Darmstädter Tagblatt 1747


05. Januar 1747

[  ][ ]

den 5. Januarii.
Num. I.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.

Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/

zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.

AVERTISSEMENT.

Ich will mit dir ſeyn.

So gieng der guͤtige GOt mit uns aus dem alten, und bewieſe auch ſein ge=
ſegnetes
Daſeyn gleich in dem Neuen Jahr. Ein wohlbekannter
Freund, welcher den 28.ten December ſeinen 64ſten Geburts=Tag
erlebet, ſchickte, aus Danckbarkeit gegen GOtt, 1. Gulden vor die
Wayſen, und ſchrieb dabey: Unrein iſt mein Geburth, die Tauffe
waͤſchet mich. Lobe den HErrn meine Seele ꝛc. ꝛc. Den 30.ten
wurden 10. Albus geſchickt, mit Verlangen, vor em ſehr kranckes
Kind

[ ][  ][ ]

































[ ][  ][ ]

Zu verlehnen wird angetragen:

In dem Rothiſchen Hauß in der Ochſen=Gaß iſt die gantze unterſte Etage zu
verlehnen; es iſt auch in demſelben eine Dreh=und Hobel=Banck mit
allem Zugehoͤr, zu verkauffen.

Gefundene Sachen.

Am 25.ſten December vorigen Jahrs iſt in hieſiger Stadt=Kirche ein Geſang=
Buch gefunden worden; wem ſolches zugehoͤret, kan es in der Buch=
druckerey
wieder abhohlen.

Buͤcher/ welche in Commiſſion zu verkauffen ſind:

Johann Jacob Reinhards, Hochfuͤrſtl. Marggraͤfl. Baaden=Durlachiſchen
Hof=Raths, Abhandlung von dem Erbfolgs=Recht derer Toͤchtere,
vor denen Stams=Vettern, in teutſchen Reichs=Allodien, aus de=
nen
alten teutſchen Rechten und dem durchgehenden Herkommen,
mit noͤthigem Regiſter, in 4to. 30. kr.
D. Phil. Jacob Speneri Evangeliſche Glaubens=Lehr.
Joh. Schmidi55. Buß=Predigten in Deyt. Item D. Peterſens Erklaͤrung
der 12. kleinen Propheten. Zuſammen in einem Band.
Pingiſſeri hodegus homileticus trigeſies & ultra varians.

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Herz von Leppen, Koͤnigl. Preußiſ. Major, logirt im Trauben.
Herz Sell, Amtmann, und Herz Sturmfelß, Stadt=Schulthe
aſtadt=
logiren
im Adler.
Her2 Hoͤlcker, Land=Hauptmann zu Wallau, logirt im Adler.
Her2 Keller, Candid. Theol. aus Rheinfels, logirt im Loͤwen.

Ab=und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Herr Graff von Erbach.
Herz Baron von Eſch, aus Mannheim.
Herz von Zumrein, Dhomb=Herz zu Wormbs.
Herz d’Elſence, Kaufmann aus Franckfurth.
Her2 Baart, Cancelliſt aus Wormbs.
Her Baͤr, Secretarius aus Gruͤnſtatt=
Preiß

[ ][  ]

Preiß der Lebens=Mittel.

Vom voigen Sambſtag.
Ein Malter Korn
4. fl. == Schaaf=Fleiſch
6
Gerſte 3.fl. 10.alb. Ein Kalbs=Geling
7. alb.
Speltz

2 fl. = Kalbs=Kopf
6. alb.
Hafer
4.
2.fl. = Kalbs=Gekroͤß 7. alb.
Rocken Mehl
4. fl. 8 bis 10. alb. Ein Pf. friſche Butter 14 15. bis 16. xr.
Weiß Mehl
6 fl. 8.alb. Ein Kumpf geſchelter Hirſche 16. alb.
Das Pfund Ochſenfleiſch 3. alb. 2. Pf.= grobgeſchelte Gerſte 16. alb.
= Rindfleiſch
3.alb. = klein geſchelte Gerſte 20. alb.
= Kalbfleiſch = 3.alb. 4. Pf. = Erbſen
12. alb.
Schweinenfleiſch 3.alb. 2. Pf. = Linſen
10. alb.
Hammelfleiſch
3.alb. Eyer 4. 5. vor
2.alb.

Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene in voriger
Woche.

1.) Gebohrne und Getauffte.

Meiſter Johann Geora Hermann, Burgern und Bierbrouern, ein Soͤhnlein.
ſchoftl. Rnochte.
Abraham Ecia

2.) Copulirte.

Johannes Wagner, Guarde- Reuter allhier, mit Anna Maria, weyland
Johann Georg Claußeckers, geweſenen Herꝛſchafftl. Hof= Zimmer=
manns
allhier, nachgel. ehl. Tochter.
Meiſter Johann Henrich Koͤſch, Schumacher zu Eberſtatt, mit Maria Mar=
grethä
, weyland Meiſter Stephan Doͤrren, geweſenen Burgers und
Weißgerbers allhier; nachgelaſſenen ehlichen Tochter.

3.) Geſtorbene und Beerdigte.

Heren Maximilian Auguſt Deuter, Fuͤrſtl. Cammer=Muſico, ein Soͤhnlein,
5. Jahr alt.
Anna Roſina, Meiſter Johann Nicolai Schmitts, Burgers und Metzgers
Eh= Frau, 41. Jahr 9. Monath alt.