den 8. Decembr.
Num. XLIX. 1746.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.
AVERTISSEMENT.
Ein guter Freund uͤberſchickte den 4.ten dieſes vor die Wayſen=Kinder eine
halbe Carolin, aus hertzlicher Danckbarkeit zu GOtt dem
Allmaͤchti=
gen, wegen gluͤcklich und bey guter Geſundheit erlebten 68jährigen
Geburts=Tag. Groſſer GOtt! der du allein der Schoͤpfer und
Er=
halter der Menſchen, und ſonderlich denenjenigen, die dich fuͤrchten
und dir dienen, verheiſſen haſt, daß ſie ſollen alt werden, und die Zahl
ihrer Tage, die du ihnen ſelbſt beſtimmet, erſuͤllen, und nicht. gleich
denen ruchloſen, in der Helffte ihres Lebens dahin gerafſet werden.
Laß
Laß dir denn auch dieſen Dienſt der Danckbarkeit an deinen Wayſen
gefallen, und erhoͤre das dimuͤthige Bitten derſelben vor des Wohl
dieſes Freundes, und erhalte ihn, nach deinem heiligen Willen,
ſo=
wol zu ſonderbarer Freude dero gantzen Familie, wie auch; als einen
mildthaͤtigen Vater, zum Troſt der armen Wayſen, noch viel und
lange Jahre. Schencke ihm mit dieſem neuen Tag auch neue
Staͤr=
cke Leibes und d r Seelen, daß ſeine Augen nicht dunckel werden,
und ſeine Krafft nicht verfalle, bis er Lebens ſatt, ſtatt der Crone
ei=
nes grauen Haares, mit der Ehren=Crone geſchmuͤcket, dich in
Ewig=
keit lobe und preiſe.
Nachdeme in des verſtorbenen Fuͤrſtl. Regierungs=Rath Clauſii Debit-Sache,
terminus ad liquidandum, auf morgenden Tags, als den 9.ten dieſes
Monaths Decembr. h. 2. angeſetzet worden; Als werden alle Deſſen
Creditores hiermit citiret und erfordert, auf Fuͤrſtl. Regierungs=
Cantzley allhier, fruͤh Morgens, entweder in ſelbſt Perſon, oder
durch genugſam Bevollmaͤchtigte, coram Commiſſione zu erſcheinen,
und ihre Forderungen alsdann behoͤrig zu liquidiren. Es erſcheinen
nun Dieſelbe, oder nicht, ſo ergehet nichts deſtoweniger was
Rech=
tens. Sign. Darmſtadt den 8. Dec. 1746.
Eine gewiſſe Perſon ſucht honetter Laute Kinder auf dem Clavier zu
informi=
rey; Wenn er in die Behauſung gehen muß, zahlt die Perſon vor
die Stunde Monathlich 1. ſpecies Ducaten, koͤnnen aber 2. in eine
Stunde zuſammen kommen, zahlt jedes per menſem 2. fl. Komt
man zu ihm, ſo darf auch eine Perſon vor eine Stunde allein
Mo=
nathlich mehr nicht als 2.fl zahlen. In hieſiger Buchdruckerey iſt
naͤhere Nachricht zu haben.
Dem Publico wird hiemit avertirt, daß nachdeme der beruͤhmte Herr Door
Hillmer anderwaͤrts hin beruffen worden, derſelbe den 19. und 20.ten
Februar. 1747. wiederum ſich dahier einfinden, nicht laͤnger aber
all=
hier aufhalten, ſondern den uͤbrigen Monath Februar. hindurch zu
Franckfurth im ſchwartzen Adler anzutreffen ſeyn wird.
Zum Verkauff wird angetragen:
Nichdem Johann Cbriſtoph Bormann, Habnlach=Muͤller bey Stockſtatt, in groſſe ſowohl
Herꝛſchafftl. als auch Privat Schulden=Laſt gerathen, und alle dißfalls ibm angeſetzte Termine
dißhero fruchtloß verſtreichen laſſen; Als ſoll deſſen Mahl=Muͤhle, die ſo genannte Habnlach=!
Müh= und Hoffraith in Steckſtatter Gemarckung, Ober=Amts= Dornberg, nebſt dem zu ſotkaus
Hoffraith
Hoffralth geboͤrigen Pflantz=Garten, wie auch das darbey ſich befindende Mahl=Geſchin, den
19.fen kuͤnftigen Monaths Decembris, morgens um 9. Uhr, vor allhieſigem Ober=Amt in
Stock=
ſtatt auf dem Rahthauß an den Meiſtbietenden oͤffentlich aufgeſteckt werden, zu welchem Ende
ſolches dem Bublico biermit bekannt gemacht wird, damit diejenige, welche dieſe Muͤbl zu
ſtei=
gern Luſten baben, in termino præfixo zu gedachtem Stockſtatt ſich einfinden, auch die etwa noch
ſich ereignende Creditores um ihre Forderungen zu liquidiren, allda erſcheinen ſollen. Sign.
Dorn=
berg am 21. Novembr. 1746.
Fuͤrſtl. deßiſ. Ober=Amt daſebſten.
Zwey Feß Bergſtraͤßer Wein, das eine von 1743. 10. Ohm, und das
andere von 1744. 7½. Ohm, ſind zu verkauffen. Es kan auch, wann
eini=
ge Perſonen zuſammen thun, ein oder das andere Faß, jedoch dergeſtalten
ge=
theilet werden, daß wenigſtens 6. biß 8. Ohm auf einmahl abgehen muͤſſen.
Welche darzu Belieben tragen, dieſelbe koͤnnen in der Buchdruckerey naͤhere
Nachricht erhalten.
B.y Georg Germann Pfiſter, in der Hinckelgaß wohnhafft, ſind ſeine
gegoſſene Lichter zu bekommen, das Pfund 15. kr. 6. Pfund und ein Viertel
vor einen Reichsthaler.
Angekommene frembde Herren, Paſſagiers.
Herr Hartmanu, Hof=Rath von Homburg, logirt im Trauben.
== Schaffner, Amts=Keller aus Meißenheim, logirt im Adler.
== HillmeryMedruuc aus Wien, logirt im Engel.
== Baron von Gehling,Hof=Cavallier vonl Dufmm Wgirr biy Htten
R-
jor von Drechſel.
Ab=und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Schnaͤr, Regierungs=Rath von Mannheim.
= = Graff von Luͤck, Kayſerl. Obriſt=Lieutenant.
⁶.. von Ziegeßer, Kayſerl. Capitain.
== Baron von Forſtmeiſter, Chur=Pfaͤltziſcher Cammer=Herr.
== von Spatt, Chur=Pfaͤltziſcher Lieutenaut.
= von Wallbott, Kayſerl. Capitain.
== von Dernberg, Cavallier aus Heſſen=Caſſel.
== Neumann, Chur=Pfaͤltziſcher Obriſt von der Artillerie.
= von Mettau, Kayſerl. Capitain.
= = Sander, Kayſerl. Capitain vom Bottaiſchen Regiment.
Preiß
Preiß der Lebens=Mittel.
Vom vorigen Sambſtag.
Ein Malther Korn
4.fl.10.alb.
Gerſte 3.fl.10.alb.
=
Speltz.
2.fl.
=
Hafer
2fl.8.alb.
1
Rocken Mehl: 4.fl. 28. alb.bis 5. fl. Ein Pf. friſche Butter
Weiß Mehl
6.fl. 8.alb.
Das Pfund Ochſenfleiſch 3.alb
= Rindfleiſch = 2.alb.6. Pf.
= Kalbfleiſch
3. alb.4. Pf.
= Schweinenfleiſch
= Hammelfleiſch
3. alb.
= Schaaf=Fleiſch
Ein Kalbs=Geling
7. alb.
= Kalbs=Kopf =
6.alb.
= Kalbs=Gekroͤß=
7.alb.
16. xr.
ſEin Kumpf geſchelter Hirſche 16. alb.
= grobgeſchelte Gerſte 16.alb.
= klein geſchelte Gerſte 20.alb.
12.alb.
= Erbſen
3.alb.=== Linſen
10.alb.
2.alb.
Eyer 4. vor
Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene in voriger
Woche.
1.) Gebohrne und Getauffte.
Herrn Philipp Volrath Klippſtein Fuͤrſl. Ober=Foͤrſtern, ein Lochterlein.
Herrn Johann Jacob Buéché, Fuͤrſtl. Reyß= Cammer=Laquayen, ein Toͤchterlein.
Herrn Cbriſtoph Duͤnch, Fuͤrſil. Collectori, ein Soͤhnlein.
=yzeicker. Duhann Andvens Canſer, Rurgorn und SchreinaſGt keilz HHöhnlein.
Melſier G-dann Miwluß Schmit, BurgeEr v. v Mezaern, ein Söͤhnlein.
Johann Henrich Schuck, Herꝛſchaſitl. Knecht, ein Soͤhnlein.
Beorg Chriſtian Daum, Burgern und Ackerminn, ein Toͤchterlein.
Jobann Adam Hirſch, Herꝛſchafftl. Zieglern, ein Toͤchterlein.
Einer bieſigen Dirne, Dorothea Eliſabetha Larzprechtin, ein unehliches Toͤchterlein.
2.) Copulirte.
Meiſter Johann Pbilipp Boitz, Burger und Nagelſchmitt allhier, mit Suſanna, Herrn
Jo=
bann Pbilipp Hirſchen, Rathsverwandten und Burgemeiſters zu Groſſen=Gerau,
ehli=
chen Tochter.
3.) Geſtorbene und Beerdigte.
Meiſter Johann Nicklaß Fiſcher, Burger und Becker allbier, 38. Jahr 6. Monath.
Herrn Amtsverweſer Krugen zu Zwingenbera binterlaſſenes Soͤhnlein, 1. Jahr 3. Monath.
Johann Jacob Moͤßer, Neutknecht, ein Soͤbalein, 2. Jahr 9. Monath.
Meiſter Henrich Chriſtoph Reining, Burgern und Leinenwebern, ein Soͤhnlein, 1. Jabr 2.
Monath.
Johannes Panls, Leinenweber=Geſellen Eb=Frau, 44. Jahr.
Johann Ludwig Harreß, Beyjaſſen, ein Soͤhalein, 6. Monath.
Einer Hoſpitalitin Gerbardin ein Soͤhnlein, 5. Jahr 5. Monath.