Num. XXXIII. 1746. den 18. Auguſtii.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.
AVERTISSEMENT.
Der HEr behuͤtet die Frembdlinge und Wayſen, und erhaͤlt die Wittwen.
Eine chriſtliche Wittwe hier, welche Zeit ihres Wittwen=Standes,
die herꝛliche Erfuͤllung dieſes goͤttlichen Ausſpruchs, gar mercklich an
ſich erfahren, und erkannt, verehrte, zur ſchuldigſten Danckbarkeit
gegen GOtt, den 13ten dieſes, denen Wayſen 5. Gulden. Der ein
Vater der Wayſen, und Richter der Wittwen, ſtaͤrcke Dieſelbe, in
ihrer Hoffnung auf GOtt, und erfuͤlle auch an ihr das Bitten der
Wayſen, in Ertheilung ſeines geiſtl. und himmliſchen Segens.
Nach=
Nachdeme auf Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſten Befehl ſowohl der Herꝛſchafftl.
Hoff Rheinfelden als auch die Debitirung des Coͤllniſchen Saltzes in der Ober=
und Nieder=Grafſſchafft Catzenelnbogen, wie auch Herꝛſchafft Epſtein, auf
Hochfuͤrſtl. Renth=Cammer auf gewiſſe Jahre oͤffentlich verſteigert und an den
Meiſtbiethenden Salva Ratificatione uͤberlaſſen werden ſolle; worzu und zwar
zu erſterem Terminus auf den 1ten nechſtkuͤnfftigen Monaths Septembris und zu
letzterem der 6.te ejusdem anberaumet worden. Als wird dem Publico ſolches zu
dem Ende hiermit bekandt gemacht, damit diejenige, ſo zu ein oder dem andern
mitzubiethen Luſten haben, ſich auf gedachter Hochfuͤrſtl. Renth=Cammer in
diis terminis morgends um 9. Uhr einfinden, die Conditiones vernehmen,
ſofort der Verſteigerung mit beywohnen koͤnnen. Signatum Darmſtadt den
17. Auguſtüi 1746.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Renth=Cammer daſelbſten.
Zum Verkauff wird angetragen:
Im Froͤlichmann iſt Burgunderwein zu haben, die Bouteille 40. xr. wer
aber die Bouteille wieder liefert, bekommt 4. xr. zuruͤck.
Montags den 22. Augnſt. a.c. wird des verſtorbenen Hof=Cammer=Raths
Gmehlin Garten, vorm Franckfurther Thor gelegen, oͤffentlich an den
Meiſtbiethenden verkaufft werden; Wer dazu Luſt hat, beliebe ſich
Vormittags auf Fuͤrſtl. Regierungs=Cantzley allhier bey der
Subha-
ſtation ein zufinden.
Zwey Stuͤck Bergſtraͤſſer Wein werden zum Verkauff angetragen: Wer Luſt
hat, ſolchen zu kauffen, beliebe ſich in der hieſigen Buchdruckerey zu
melden, allwo man naͤhere Nachricht bekommen kan.
Zu verlehnen wird angetragen:
Zwey Logis ſind in einem gewiſſen Hauß zu verlehnen, und beſtehet jedes in einer
Stube, Kammer, Kuͤch und Keller nebſt Platz zu Holtz; wer ſolches
lehnen will, frage in der Buchdruckerey nach.
Zwey Stuben, zwey Kammern, nebſt verſchloſſenen Keller, Boden und Holtz=
Schoppen, ſind vor ledige Manns=Perſonen zu verlehnen; In der
Buchdruckerey iſt mehrere Nachricht zu haben.
Es iſt eine Stube, Kammer, Kuͤche, Keller, verſchloſſenen Boden und den
Brunnen im Hof, zu verlehnen; Wer ſolches lehnen will, melde
ſich in der Buchdruckerey.
In
In der neuen Vorſtatt nach dem Franckfſurther Thor zu iſt in einer Behauſung
die gantze obere Etage, beſtehend in 3. Stuben, 1. Cammer, 1. helle
Kuͤche, 1. mit Bord beſchlagene groſſe und geblaͤttete Cammer auf
dem Boden, die Helffte des Kellers nebſt einem verſchloſſenen Holtz=
Schoppen zu verlehnen.
In eben dieſer Behauſung iſt auch im Hinter=Bau unten an der Erde eine
ſchoͤne Stube nebſt Cammer vor eine ledige Perſon zu verlehnen.
Wer zu ein oder dem andern dieſer Logiamenter Luſten hat, kan ſich
in der hieſigen Buchdruckerey erkundigen.
Beſondere Nachrichten.
In der Franckfurther Reichs=Lotterie iſt abermahlen beym Fuͤrſtl. Zoll=
Verwal=
ther und Mehlwaagſchreiber Sumpff gewonnen worden in der 65ſte
Liſte mit No. und Devis 25565. Dresden fl. 100. ferner in der 71ſte
Liſte mit No. 39869. Devis Franckfurth J. W.fl. 100. Deßgleichen
die Gewinnſte von der 2ten Claß Ravenſteiner=Lotterie koͤnnen
allſtuͤnd=
lich ausbezahlt werden. Es ſind noch wenige gantze, halbe und
Vier=
tels=Looſe in die extra ſchoͤn eingerichtete Generalitaͤts=und Utrechter=
Lotterie zu haben, in der erſten ſind 7. Treffer gegen 1. blindes, in der
2te ſeynd 32. Treffer mehr als Fehler, aus dem Plan iſt ein mehreres
zu ſehen. Alle Plan werden bey obigen gratis ausgegeben.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr Feuerbach, Preußiſcher Rittmeiſter, logirt im Trauben.
Ab=und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herz Hartmann, Hof=Rath von Homburg vor der Hoͤh.
= = Willitz, Kayſerl. Kriegs=Commiſſarius.
= Wildberger, Dhom=Amtmann von Mayntz.
== Baron von Wangenheim, Kayſerl. Obriſt=Lieutenant.
= = Graff von Wurmbrand, Kayſerl. Capitain.
= = Vogler, Berg=Inſpector, aus der Herꝛſchafft Itter.
== von Waldkirch und Her von Imthurn, beyde Cavallier aus der Schweitz.
== Hoppe, Rath vom Graff von Daun.
== von Schwerin und Herz von Strahlendorff, beyde Cavallierer aus dem
Mecklenburgiſchen, kommen zuruͤck von Heydelberg.
== Werlet, Kayſerl. Leaations=Secretarius.
== Bachner, Keyſerl. Capitain vom Darmſtaͤdtiſchen Reaiment.
Zwey Tuͤrckiſche Kauffleute aus Conſtantinopel. Namens Anthoni und Theodat.
Mauritius, Koͤnigl. Sardiniſcher Courier, kommt von Turin.
Preiß der Lebeus=Mittel.
Ein Malther Korn
Gerſte
Hafer
WeißMehl
Vom vorigen Sambſtag.
= Schaaf=Fleiſch
Ein Kalbs=Geling
7. alb.
Speltz 1.fl. 20. alb. = Kalbs=Kopf =
6.alb.
2fl.5.alb. = Kalbs=Gekroͤß =
7.alb.
Rocken Mehl 4fl.12. bis 14. alb. Ein Pf. friſche Buͤtter 12.13. bis 14.xr.
6.fl. 12.alb. Ein Kumpf geſchelter Hirſche 20. alb.
Das Pfund Ochſenfleiſch 3.alb.2 Pf. = grob geſchelte Gerſte 16.alb.
= Rindfleiſch
3.alb. = klein geſchelte Gerſte 20.alb.
= Kalbfleiſch = 3.alb.4. Pf. = Erbſen
12.alb.
= Schweinenfleiſch 3.alb. 4 Pf. === Linſen
10.alb.
= Hammelfleiſch 3.alb. 2. Pf. Eyer 6. vor
2.alb.
Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene in voriger
Woche.
1.) Gebohrne und Getauffte.
Herrn Johann Chriſtoph Melchior Eißenſchmitt, Fuͤrſtl. Hof=Trompetern,
ein Soͤhnlein.
Herrn Georg Henrich Platz, Fuͤrſtl. Feld=Kuͤchenſchreibern, ein Toͤchterlein.
Johannes Roth, Einwohnern allhier, ein Soͤhnlein.
Georg Henrich Deißner, Beyſaſſen und Schuflickern, ein Toͤchterlein.
2.) Copulirte.
Herr Johann Andreas Netz, Burger und Handelsmann allhier, mit Jungfer
Eliſabetha Margretha, Heren Johannes Beckers, Pfarrers zu Nieder=
Modau, ehl. aͤlteſten Jungfer Tochter.
Herꝛ Johann Benjamin Bopp, Sattler bey der Fuͤrſtl. Leib=Guarde allhier,
mit Jungfer Eliſabetha Margretha, Heren Matthaͤi Bauers,
Herz=
ſchafftl. Hof=Knopffmachers allhier, ehl. Tochter.
3.) Geſtorbene und Beerdigte.
Hern Johann Gottfried Haußen, Raths=Verwandten und der Zeit
Burge=
meiſtern, ein Soͤhnlein, 1. Jahr 3. Monath alt.
Sebaſtian Diehl, Guarde=Reutern, ein Soͤhnlein, 26. Wochen.
Meiſter Johann Balthaſar Caſtritio, Burgern und Schumachern, ein
Soͤhn=
lein, 2. Jahr 9. Monath.
Georg Daniel Helffmann, Beyſaſſen ein Toͤchterlein, 1. Jahr.