Darmstädter Tagblatt 1746


06. Januar 1746

[  ][ ]

den 6. Januarii.
Num. I.
1746.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.

Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/

zu finden bey Gotfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.

AVERTISSEMENT.

In Königſtaͤtten, Amts Ruͤſſelsheim, ſtarbe den 9ten Mertz
1745. Philipps Berß ein Gerichtsmann, welcher 98. Jahr
und etliche Monathe alt geworden, 4. Kinder gezeiget, und
von 3. Toͤchtern 7. Enckel und 9. Uhr=Enckel erlebet hat.

[ ][  ][ ]

In der Frau Secretarien Felßin Hauß ſeynd zu
verkauffen:

Eine Eichene Bettlade,
Ein Clavier,

Und ſolgende Buͤcher um den beygeſetzten Preiß.

In Folio.
Mercatoris Atlas 3. fl.
Abelini Chronick ad annos 1629. bis 1633. mit Meriaviſchen Kupffern 2. fl.
Dir große Waymariſche Bibel 12.fl.
In 4to.
Schneide vin ad luſitutiones. 2.fl. 15. alb.
In 8vo.
Seyboldi Adagia 1.fl.
Officina Scholaſtica 18. alb.
Le Speacle de la Nature 7. alb. 4. Pf.
Menudiers LArt de faire des Lettres des Billets & des Complimens 6. alb.
Corderi colloquia Scholaſtica 22. alb. 4. Pf.
Leben Caroli l. & II. Koͤnige in Engelland. 22.alb. 4. Pf.
Galantetien und intriquen der Koͤnige in Franckreich. 14. alb.

Zu kauffen wird geſucht:

Ein noch wohl conditionirter Tannener Kleider=Schanck wird zu kauffen be=
gehrt
; Derjenige, ſo einen zu verkauffen hat, wird erſucht, ſolches in der
Buchdruckerey zu melden.

Verlohrne Sachen.

Es iſt vor 8. Tag ein ſchwartz Sammeter Schlupper mit ſchwartz und weiß ge=
ſprengtem
Peltz verlohren worden; Wer ſolchen gefunden, wird hier=
durch
dienſtlich erſucht; ſolchen gegen ein gratiale in die Buchdruckerey
zu liefern.

Buͤcher/ welche in Commiſſion zu verkauffen ſind:

Die Europaͤiſche Fama, welche den gegenwaͤrtigen Zuſtand der vornehmſten
Hoͤfe entdecket. 133.ſter bis 144ſter Theil, gebunden in 8. 45. xr.
Chre-

[ ][  ][ ]

10. Franciſei Buddei, P. P. Elementa Philoſophia Praicr. Editio Noviſſima
auior & correior, gebunden in 8. 40. xr.
Denen Liebhabern derer hoͤchſterbaulichen Schrifften des hocherleuchteten
Mannes Gottes D. Martin Luthers wird hiemit kund gemacht, daß
deſſen geiſt=und ſinnreiche auserleſene Tiſch=Reden und andere erbauli=
che
Geſpraͤche nebſt einigen merckwuͤrdigen Prophezeyungen und Be=
lehrüngen
, in zwey Theilen in 8. von Salfeld hier angekommen, und
beyde Theile zuſammen fuͤr 1.fl 5. Alb. verkaufft werden. Wer Luſt
dazu hat, kan ſich entweder bey dem erſten Fuͤrſtl. Hof=Prediger Herzn
Berchelmann oder auch in der Buchdruckerey dazu melden. Auch ſind
von denen Auszuͤgen ſeiner Predigten uͤber die Evangelia und Epiſteln
in zwey Theilen, wie nicht weniger von andern Theilen derer Auszuͤge
aus deſſen Schrifften, ſonderlich von der merckwuͤrdigen Lebens= Be=
ſchreibung
Lutheri annoch einige Exemplaria vorraͤthig, und fuͤr den ob=
gemeldten
Preiß das Exemplar zu haben.

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Herr Baron Medeanski, Kayſerl. Obriſt, logirt im Trauben.
= von Seebach, Obriſt=Lieutenant, logirt im Adler.
= Baron Loͤwenhaupt, logirt im Adler

Ab=und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Der junge Fuͤrſt von Lobkowitz.
Herr Schlackowitz, Kayſerl. Lieutenant.
== Krauße und Herr Meyer, beyde Kauffleute von Woymbs.
= Glaubitz, General=Adjoutant vom General Vernklau.
= Jordan, Churpfaͤltziſcher Ober=Kriegs=Rath. P. ¾½.
= = Zeltner, Churpfaͤltziſcher General=Caßier.
== Bodmer, Hannoͤveriſcher Lieutenant.
== Baron von Sickingen, Dhom=Herr von Wuͤrtzburg.
== Oſche, Capitain vom Schwaͤbiſchen Crayß.
= Graff Sparo, Schwediſcher Cavallier.
= Baron Hammelton, Schwediſcher Cavallier.
= = Baron Nordenad, Schwediſcher Cavallier.
= Baron Oſtituanin, Schwediſcher Cavallier.
= = Klercker, Kayſerl. Capitain vom Forgatz. Regiment.
e= Otilie, Kayſerl. Faͤhndrich.
Preiß

[ ][  ]

Preiß der Lebens=Mittel.

Vom vorigen Sambſtag.
Ein Malther Korn 4.fl.15alb. = Schaaf=Fleiſch 2.alb6. Pf.
= Gerſte 3.fl. 20.alb. Ein Kalbs=Geling
8. alb.
= Speltz
2.fl. 25.alb. = Kalbs=Kopf =
7.alb.
Hafer
=
2.fl. 15 alb. = Kalbs=Gekroͤß =
8.abb.
Rocken Mehl 5.fl. 8.biß 10.alb. Ein Pf. friſche Butter 14. 15. bis 16. xr.
Weiß Mehl
8.fl. Ein Kumpf geſchelter Hirſche 20.alb.
Das Pfund Ochſenfleiſch
3.alb. = grob geſchelte Gerſte 16.alb.
= Rindfleiſch
= 2.alb.6. Pf. = = klein geſchelte Gerſte 20.alb.
= Kalbfleiſch
4. alb. === Erbſen =
14.alb.
= Schweinenfleiſch 3.alb.2 Pf.= Linſen = 12.alb.
= Hammelfleiſch
3.alb. Eyer 4. vor
= 2.alb.

Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene in voriger
Woche.

1.) Gebohrne und Getauffte.

Meiſter Gottfried Fermann, Burgern und Schumachern, ein Toͤchterlein:
Meiſter Johann Conrad Schitit, Burgern und Schumjachern,ein Toͤchterlein.
Matthaͤus Bill. Bayſoſſaz ein 2
Johann Peter Schneidern, Burgern und Wingertsmann, ein Soͤhnlein.
Meiſter Johann Philipp Hain, Burgern und Seilern, ein Soͤhnlein.

2.) Cpulirte.

Meiſter Johannes Oberheimer, Bariger und Becker allhier, mit Friederica
ſabetha, weylandpzſter Johann Friederich Lambe, geweſ. Burgers und
f=Gaͤrtlers A=ar, naͤchgel. ehl. Tochter.
JohaAn Peter Krahmer, Garten=Knecht bey Ihro Excellence dem Premier-
Miniſtre Geheimbden Rath und Ober=Jaͤgermeiſter von Minnigerod allhier,
Wittwer, mit Awalia Eliſabetha, weyl. Johann Henrich Baumanns geweſ.
Herꝛſchafftl. Knechts allhier, nachgel. ehl. Tochter.
Juſtus Chriſtoph Hill, Feldmeſſer allhier, mit Friderica, Johann Georg Hoff=
manns
, Beyſaſſen allhier, ehl. Tochter.

3.) Geſtorbene und Beerdigte.

Johannetta Maria, weyl. Meiſter Johann Simon Obermeyers, geweſ. Fuͤrſtl. Hoff Sporers
alldier, hinterlaſſene Wittib, 74. Jahr 7. Monath alt.
Suſanna Catbarina Eliſabetba, Meiſter Joban= Schweickhzerd Bocken, Burgers und Schneiders
allbier, ehl. Tochter, 20. Jabr 10. Monath.
Des Gaͤrtner Riſchen binterlaſſenes T5ͤc4tetilein 4. Jahr alt.