Num. XLVIII. I7
L.
den 26. Novembr.
1 4*.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.,
Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs
Blaͤttgen/
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.
AVERTISSEMENT.
Dem Publico wird hierdurch bekannt gemacht, daß in der vorigen Woche,
als Dienſtags den 17. Novembr. vom Loͤwen=Brunnen an bis auf dem
Marckt ein Sack Korn verlohren gegangen. Solte jemand einige
Nach=
richt davon haben, wird erſucht, ſolches in der hieſigen Buchdruckerey
anzuzeigen; Der Eigenthuͤmer erbietet ſich dagegen 1. fl. zum
Recom-
penz zu geben.
Zum
[ ← ][ ][ → ] Sammlung geiſtlicher Reden, welche zur Erklaͤrung wichtiger Wahrbeiten unſerer beiligſten
Re=
ligion an denen Sonn=und Feſt=Tagen durchs gantze Jabr vor oͤffentlicher Verſammlung
an heiliger Staͤtte gebalten D. Nomanus Teller, der H. Schrifft Proſ. Publ. ordin. und
Prediger au der Peters=Kirche in Leipzig. In der Vorrede wird die Frage abgehandelt:
Ob, und wie ferne, ein Prediger allezeit, und auch bey allen Zuhoͤrern, ſeinen Endzweck
erreiche 2 Leipzig 1744. in 4to. 3. fl.
Iem, von eben dieſem Aütore, Drey Predigten an oͤffentlichen Bußtagen. Denen noch
beyge=
fuͤget iſt die erſte Veſper=Predigt, die Er in der Peters=Kirche am Char=Freytage 1744.
gehalten. in 4to. 10. kr.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr Mollinger, Rath von Buchßweiler, logirt im Trauben.
== von Veltheim aus dem Braunſchweigiſchen, logirt im Trauben.
== Wahler und Herz Heß, beyde Handelsmaͤnner aus Franckfurth, logiren
im Ochſen.
== Burckhart, Door aus Franckfurth, logirt im Schwanen.
Ab=und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Ihro Excellence Graͤffin von der Wahl.
Herz von Maͤnders, Kayſerl. Cammer=Herz.
= Schweitzer, Studioſus von Stuttgard.
=* Baltz, Handelsmann von Mannheim.
== Sprenger, Advocat aus Franckfurth.
= = Alexander von Styran, Kayſerl. Obriſt=Lieutenant.
== Gerſen, Kayſerl. Capitain.
== von Berghaan, Kayſerl. Capitain vom Truchſeßiſchen Regiment.
== Baron von VierEck von Franckfurth.
t= Morain, Frantzoͤſiſcher Commisſarius.
== Oechß, Handelsmann von Baſel.
== von Werth von Homburg vor der Hoͤhe.
== Staͤh ly, Regiments=Feldſcherer von den Hollaͤndiſchen Schweitzern.
= = Vigen, Hundelsmann aus Franckfurth.
= = Circulau, Hoffmeiſter vom Hertzog von Zweybruͤcken.
== von Berlinger aus Francken.
== Fabricius, Secretarius von der Stadt Franckfurth.
Preiß
[ ← ][ ]Preiß der Lebens=Mittel.
Vom vorigen Sambſtag.
Ein Malther Korn
3.fl. == Schaaf=Fleiſch 2.alb.6. Pf.
Gerſte
2.fl. 10.alb. Ein Kalbs=Geling
7. alb.
Speltz
1.fl.10 alb. = Kalbs=Kopf
6alb.
Hafer, war keiner da. = Kalbs=Gekroͤß =
7.alb.
Rocken Mehl
3.fl. 12.alb. Ein Pf. friſche Butter
14.xr.
Weiß Mehl
4.fl. 20.alb. Ein Kumpf geſchelter Hirſche 16. alb.
Das Pfund Ochſenfleiſch 2.alb.6. Pf. == grob geſchelte Gerſte 16.alb.
= Rindfleiſch = 2.alb.4. Pf. === klein geſchelte Gerſte 20.alb.
= Kalbfleiſch = 3.alb.4. Pf. == Erbſen
10.alb.
= Schweinenfleiſch 3.alb.2. Pf. === Linſen
8.alb.
= Hammelfleiſch
3.alb. Eyer 5. vor
= 2.alb.
Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene in voriger
Woche.
1.) Gebohrne und Getauffte.
Herrn Georg Ludwig Handwerck, Fuͤrſtl. Cammer=Advocato, ein Soͤhnlein.
Heren Johann Chriſtoph Schuſtern, Burgern und Specereyhaͤndlern, ein
Soͤhnlein.
Johannes Wolff, Gaͤrtnern, ein Toͤchterlein.
Johann Wilhelm Dechert, Beyſaſſen, ein Toͤchterlein.
2.) Copulirte.
Johann Ludwig Kern, Nachtwaͤchter allhier, mit Anna Margretha Rauin
von Arheilgen.
3.) Geſtorbene und Beerdigte.
Anna Catharina, Johannes Frantzens, Herꝛſchafftl. Hoffſchmidts Eh=Frau,
40. Jahr 7. Monath alt.
Catharina, Johann Chriſtoph Mertzen, eines Kayſerl. Soldaten Eh=Frau,
35. Jahr 5. Monath alt.
Der Proſelytus aus dem Judenthum, Weil.
Dem Schuflicker Grindler ein Soͤhnlein, 1. Jahr.