den 16. Sept.
14.
Num. XXXVIII. I7
4
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
und Anzeigungs
Blaͤttgen/
Fras
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.
AVERTISSEMENT.
Nachdeme des ſeelig verſtorbenen Hern Cammer=Rath Rhumbels Behauſung
allhier gegen baare Zahlung verkaufft, oder biß ſich ein Liebhaber dazu findet,
entweder gantz oder zum Theil verlehnet werden ſolle; Sowird ſolches
hier=
durch jedermann bekandt gemacht, und iſt deßhalben bey denen Erben naͤherer
Beſcheid zuhaben.
Beſon=
[ ← ][ ][ → ]Beſondere Nachrichten.
In allhieſigem Poſt=Amt befindet ſich ſeit 2. Tagen ein Sinnreiches und ſchoͤnes
Kupffer=Stuͤck von Augſpurg, uͤber den Koͤnigl. Ungariſchen Marſch uͤber=
und wieder diſſeit Rheins, mit der deutlichen Erklaͤrung und Ziffern bemercket.
In deſſen Mitte der Calender auf das Jahr 1745 angeleimet. Wer hierzu
Luſten hat, und 10. Alb vors Stuͤck gleich zu praͤnumeriren gedencket, wolle ſich
nechſt kommenden Samſtag und Dienſtag den 19. und 22. dieſes Monaths
Sept. Vormittag von 10 bis 12. Uhr im Poſt=Contor,ſowohl zum beſchauen
als zablen, melden, ſodann bey letzterer Verrichtung 10. Tage hernach ſeines
Exemplars ſicher daſelbſt gewaͤrtigen.
Die erſte Claß der kleinen Berliner Lotterie, nebſt zweyten Claß Ravenſteiner und
erſten Claß Borſtdrocker Lotterie ſind ausgezogen, und ſind die darin
getrof=
fene Gewinnſte allſtuͤndlich bey dem Fuͤrſtl. Zollverwalther und
Mehlwaag=
ſchreiber Sumpffabzuholen. und ſind bey demſelben noch von
unterſchiedli=
chen Lotterien gantze, halbe und Viertels=Looße zu haben. Die Plans ſind bey
obigen gratis zu haben.
4
4½
Es iſt am verwichenen Sontag Nachmittag in hieſiger Stadt=Kirche ein
Haͤlli=
ſches Geſang=Buch nebſt angebundenem Haͤlliſchen Teſtament in ſchwartz
Corduan gebunden, verguldt auf dem Schnitt, und mit 3. verguldeten
Buch=
ſtaben W. L. S. 1740. gezeichnetentwendet woͤrden; wer ſolches hat oder
eini=
ge Nachricht davon hat, beliebe es gegen ein Recompens in hieſieger
Buch=
druckerey anzuzeigen.
Zu verlehnen wird angetragen:
Bey der Frau Hof=Trompetern Gregern ſind 2. Stuven, 2. Kammern, nebſt
Kuͤch und Keller zu verlehnen.
Eine Stube, Kammer und verſchloßne Kuͤch iſt bey dem Glaſer Schwartz zu
verlehnen.
Bey dem Schumacher Nebinger ſind 2. Stuben, 1. Stuben=Kammer und eine
verſchloßne Kuͤch, 2. Kammern auf dem Boden, Keller und verſchloßner Holtz=
Platz zu verlehnen.
Ein Logis von 2. Stuben, 1. Stuben=Kammer, noch 2. andere Kammern, Küche
und Holtz=Platz ſind bey dem Schumacher Krafft zu verlehnen.
Zum Verkauff wird angetragen:
Beym Buchbinder John allhier ſind in Commiſſion zu haben M. I. F. M.
Exercitia Syntaica deitte Edition. Das Exemplar a 6. xr.
Ange=
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr von Feldheim aus dem Braunſchweigiſchen, logirt im Trauben.
== Widela, Cammer=Rath von Heſſen=Caſſel, logirt im Trauben.
== Rieß, Conſulent, ſamt Herzn Haintzenberger, Raths=Verwandten von
Wormbs, logirn im Adler.
Ab=und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr von Schoulenbourg aus Sachſen.
== Kling, Lieutenant von den Franckfurthern.
= Muͤller, Kayſerl. Lieutenant.
„= von Wolpol und Her von Duͤrnbull, beyde Engeliſche Cavalliers.
= = Gerain, Kayſerl. Courier.
== von Raymond, Kayſerl. Capitain vom Morthaniſchen Regiment.
=( von Baſſowitz, Cammer=Juncker von Bayreuth.
== von Usdonne, Schwediſcher Lieutenant.
= von Nagel, Chur=PfaͤltziſcherLieutenant.
== von Koͤth, Cammer=Herz von Chur=Mayntz.
== von Roͤder, Ober=Stallmeiſter vom Hertzog von Wuͤrtenberg.
= Graff von Montforth.
= Buͤrſchel, Kayſerl. Hauptmann.
== Eppele, Kayſerl. Faͤhndrich von der Artillerie.
== Baron von Schell zu Stuttgardt.
== von Regenſp rg, Kayſerl. Lieutenant vom Tapiſchen Regiment.
= = von Horneck, Chur=Pfaͤltziſcher Faͤhndrich.
= von Schoͤnmitzler, Chur=Pfaͤltziſcher Geheimbder Rath.
== Sarvigni, Rittmeiſter, und Her= Martin, Lieutenant, beyde von Chur=
Pfaltz.
== Baron von Viereck aus Franckfurth.
== Nordmann und Her Bauer, beyde Handelsmaͤnner aus Mannheim.
== Conde, Frantzoͤſiſcher Courier.
= = Florancourt, Kayſerl. Courier.
Zwey Heren Gebruͤdere von Gersdorffen, Obriſt und Capitain vom Koͤnig aus
Dennemarck.
Aron Seeligmann, Hof=Jud von Stuttgardt.
Preiß
Preiß der Lebens=Mittel.
Vom vorigen Sambſtag.
Ein Malther Korn
3. fl.
Gerſte
2.fl. 25.alb
Speltz 1.fl.10.alb.
Hafer
1.fl. 15.alb.
Rocken Mehl
3.fl. 18.alb.
Weiß Mehl 4.fl. 20.alb.biß5.fl. 10.alb
Das Pfund Ochſenfleiſch 3.alb. 2. Pf
= Rindfleiſch
3.alb.
= Kalbfleiſch = 3.alb.4. Pf.
Schweinenfleiſch 3.alb.2.Pf.
Hammelfleiſch 3.alb.2.Pf.
= Schaaf=Fleiſch
3.alb.
Ein Kalbs=Geling
7. alb.
= Kalbs=Kopf =
6.alb.
= Kalbs=Gekroͤß =
7.alb.
Ein Pf. friſche Butter 12.biß 13.xr.
Emr Kumpf geſchelter Hirſche 16. alb.
= grob geſchelte Gerſte 16.alb.
= klein geſchelte Gerſte 20.alb.
= Erbſen
8.alb.
= Linſen
7.alb.
Eyer 6. vor
= 2.alb=
Gebohrne, Getauffte und Verſtorbene in voriger
Woche.
1.) Gebohrne und Getauffte.
Herrn Johann Andreas Wentzel, Burgern und Speerey=Haͤndlern, ein
Toͤch=
terlein.
Meiſter Johann Simon Caſtritio, Burgern und Schumachern, ein Soͤhnlein.
Johann Adam Beck, Herrſchafftl. Wagen=Knecht, ein Soͤhnlein.
2.) Geſtorbene und Beerdigte.
Meiſter Johannes Burger, Burger und Zimmermann, 62. Jahr 10 Monatalt.
Regina Catharina, Johann Conrad Meyers, Fuͤrſtl. Hof=Drehers Ehfrau,
60. Jahr 4. Monath alt.
Meiſter Balthaſar Sackenreuter, Burgern und Metzgern, ein Soͤhnlein,
7. Monath alt.