Darmstädter Tagblatt 1744


03. September 1744

[  ][ ]

Num. XXXVI. 174
den 3. Sept.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.



Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.

Zum Verkauff wird angetragen:

Beym Buchbinder John allhier ſind in Commiſſion zu haben M. I. F. M.
Exercitia Syntaica dritte Edition. Das Exemplar 2 6. xr.
In der Buchdruckerey iſt zu haben: Evangeliſche Gnaden=Ordnung, wie eine
Seele von der eignen Gerechtigkeit und Froͤmmigkeit herunter, und zum
Erkenntniß ihres ſuͤndigen Elends gebracht; Hierauf aber zu den Wunden=
Hoͤhlen IEſu geleitet werde, und ſolchergeſtalt durch den Glauben zur Ver=
gebung
der Suͤnden, und zu einem frommen Leben komme; In vier Ge=
ſpraͤ
=

[ ][  ][ ]

ſpraͤchen, inſonderheit um der bloͤden und ſchuͤchternen Seelen willen, die
unter dem Gefuͤhl des Elends zu keiner Kraft im Glauben und Leben kom=
men
koͤnnen, aufgeſetzt. in 8v0. vor 12. kr.
Nachdeine des verſtorbenen Johann Nicklaß Breitwießers zu Ober=Ramſtadt
gelegene Mahl=Muͤhle, ſamt Hoffreith, Scheuer, Stallung, und dem dar=
an
gelegenen Garten und Stuͤck Wießen, auf Begehren derer Breitwie=
ſeriſchen
Erben, den 4.ten Septembr. a. c. oͤffentlich aufgeſteckt, und dem
Meiſtbietenden kaͤufflich uͤberlaſſen werden ſoll; So wird ſolches dem Pu-
blico
zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit diejenige, welche darauf
zu bieten Luſt haben, in termino zu Ober=Ramſtadt erſcheinen, und mit
bieten koͤnnen. Lichtenberg den 18. Aug. 1744.
Fiͤrſtl. Heßiſ. Ober=Amt daſelbſt.

Zu verlehnen wird angetragen:

Am Ballonen=Platz iſt eine Stube, Kammer, Kuͤch und verſchloßner Keller
zu verlehnen; Welches in der Buchdruckerey zu erfragen.
Ein Logis von 2. Stuben, 1. Stuben=Kammer, noch 2. andere Kammern, Kuͤche
und Holtz=Platz ſind bey dem Schumacher Kraffi zu verlehnen.
Ein Logis von 2. Stuben, Küche, Kammer, Holtz= Platz und Keller, iſt nicht weit vom Beſ.
ſunger Thor zu verlehnen.
Desgleichen eine Stube und Kammer vor eine ledige Perſon iſt auch zu verlebnen. Welches in
der Buchdruckerey zu erfragen.

Beſondere Nachricht.

Nachdeme des hochberuͤhmten JCti, Herꝛn D. Heinrich Hildebrands,
weyl. Hochſurſtl. Pfaltz=Sultzbachiſchen Raths, der Hochloͤblichen Republic
Nuͤrnberg Conſiliarii, auch bey der Loͤbl. Vniverſitaͤt Altdorf Cod. &ap Jur.
Feudal. Prof. Publ. ſo vielmals einzeln nachgedruckte Diſſertationes, ſo rar
geworden, daß man die meiſten davon um theures Geld nicht mehr bekommen
kan, und gleichwohl faſt taͤglich Faͤlle ſich zutragen, ſonderlich in Jure feudali,
bey deren rechtmaͤßiger Entſcheidung man ſich in dergleichen gelehrten Schrif=
ten
Raths erhohlen muß, weßwegen nach dieſen, allen Herren Beamten ſehr
nuͤtzlichen Hildebrandiſchen Diſſertationen, die aus lauter ausgeſuchten, taͤg=
lich
in Praxi vorkommenden Materien beſtehen, je laͤnger je mehr Nachfrage
geſchiehet; So wird dem Publico hierdurch wiſſend gemacht, daß man zu
Alt=

[ ][  ][ ]

Altdorf im Begriff iſt, alle von dieſen groſſen Rechts=Lehrer heraus gegebene
Diſſertationes, keine ausgenommen, in ein Volumen, in Quart-Format, mit
einem vollkommenen Indice, in ſchickliche Ordnung zuſammen zu drucken.
Sie betragen dermahlen bey 16. Alphabeth, ohne den Traat in Oav,
welcher mit kleiner Schrifft gedruckt, noch uͤber 2. Alphabeth ſtarck iſt, und
alleine 1 fl koſtet. Hierauf wird in hieſiger Buchdruckerey biß zu Anfang des
Monaths Oobris a. c. 1.fl. 30. kr. Prænumeration gegen einen gedruckten
Schein angenommen, und beym Empfang des Wercks, welches die darauf
folgende Herbſt=Meſſe gewiß ausgeliefert werden ſoll, wird nicht mehr als 1. fl.
nebſt dem Porto nachgezahlet. Ein weitlaͤufftiges Avertiſſement hievon iſt bey
dem hieſigen Buchdrucker Eylau zu haben.
NB. Vor 8. Tagen iſt am Franckfurther Thor ein groſſer Schluͤſſel
gefunden worden; Wer ſolchen verlohren, melde ſich in der Buchdruckerey.

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Her Baron von Feldheim, aus dem Braunſchweigiſchen, logirt im Trauben.
= von Schoulenbourg, aus Sachſen, logirt im Trauben.
== Schuchard, Amtmann von Marienborn, logirt im Trauben.
= von Baſſowitz, Cammer=Juncker von Bayreuth, logirt im Adler.
= = Hayntzenberger, Rath von Wormbs, logirt im Adler.
= Betz, Advocat aus Franckfurth, logirt im Adler.
== Muͤnch, Studioſus aus Franckfurth, logirt im Adler.

Ab=und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Herz von Saam, Oeſterreichiſcher Ober=Proviant=Commiſſarius.
== von Galhane, Oeſterreichiſ. Obriſt=Lieut. und General=Quartier=Meiſter.
== Mehelln, Engelaͤndiſcher Feld=Docter.
== Gallitau, Muſicus vom Marggraff von Bayreuth.
== Graffvon Anruh und Her= Baron von Ungemach aus dem Hollſteiniſchen.
von Lametzan, Chur=Pfaͤltziſcher Geheimbder Rath.
= von Breydenbach, Preußiſcher Capitain vom Truchſeßiſchen Regiment.
== von Georgi, Kayſerl. Lieutenant vom Fuggeriſchen Regiment.
= = Kornmann, Kayſerl. Courier.
Neun Handelsmaͤnner von Kauflbayern.
Acht Handelsmaͤnner von Augſpurg.


Sieben Handelsmaͤnner von Straßburg.
Vier
G
Sechs Handelsmaͤnner von St. Gallen.

[ ][  ]

Vier Handelsmaͤnner von Zuͤrich.
Vier Handelsmaͤnner von Baſell.
Drey Handelsmaͤnner von Graubuͤnden.

Preiß der Lebens=Mittel.

Vom vorigen Sambſtag.
Ein Malther Korn
3fl.= = Schaaf=Fleiſch 3alb.
Gerſte
2.fl. 25.alb. Ein Kalbs=Geling
7.alb.
Speltz 1.fl. 10 alb. = Kalbs=Kopf
6.alb.
Hafer
= Kalbs=Gekroͤß =
7.alb.
Rocken Mehl 3.fl.18. biß 20alb. Ein Pf. friſche Butter 12.biß 13xr.
Weiß Mehl
5.fl. 10.biß 20.alb. Ein Kumpf geſchelter Hirſche 16. alb.
Das Pfund Ochſenfleiſch 3.alb.2. Pf. = grob geſchelte Gerſte 16.alb.
= Rindfleiſch
3.alb.= klein geſchelte Gerſte 20.alb.
= Kalbfleiſch
3. alb.4. Pf. == Erbſen
8.alb.
= Schweinenfleiſch 3.alb.2Pf.= Linſen
6.alb.
Hammelfleiſch 3.alb.2. Pf. Eyer 7. vor
=
2.alb.

Gebohrne, Getauffte und Verſtorbene in voriger
Woche.

1.) Gebohrne und Getauffte.

Herzn Johann Chriſtoph Sumpff, Fuͤrſtl. Regierungs=Advocato, ein Soͤhnlein.
Meiſter Georg Leonhard Foͤrſter, Burgern und Metzgern, ein Soͤhnlein.
Michael Ruͤckert, Burgern und Fuhrmann, ein Toͤchterlein.
Meiſter Johann Michael Klein, Burgern und Metzgern, ein Soͤhnlein.
Meiſter Georg Daniel Hartung, Burgern und Bierbrauern, ein Soͤhnlein.
Philipp Jacob Klaß, Kaͤrchern, ein Toͤchterlein.
Johann Adam Vetter, Herꝛſchafftl. Reutknecht, ein Toͤchterlein.
Bottlieb Lacari, einem in hieſigen Landen ſich aufhaltenden Ziegeuner, ein Toͤch=
terlein
.

2.) Geſtorbene und Beerdigte.

Herr Martin Nicolaus Rhumbel, Hochfuͤrſtl. Cammer=und Rechnungs=Rath,
80. Jahr 6. Monath alt.
Meiſter Tobias Engelmann, Burger und Schreiner, 84. Jahr alt.