den 30. Julii.
Num. XXXI.
17
44
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Anzeigungs
Blaͤttgen/
Frag=und
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.
Zum Verkauff wird angetragen:
In der Buchdruckerey iſt zu haben das Portrait Ihro Majeſtaͤt der Koͤnigin
von Ungarn, Maria Thereſia, ſauber in Kupffer geſtochen, das Stuck
12. xr.
In dem Ancker ſind 3. Oigival Porraits feil, und ob ſich gleich
ſchonvieldieb=
haber eingefunden, hat man es doch durch dieſes Frag=und Anzeigungs=
Blaͤttgen wollen kund machen, damit dazu gelangen koͤnne, wer da Luſten
hat, hohen und niedern Standes.
Eine
Eine noch wohl conditionirte Chaiſe mit 4. Raͤdern vor 4. Perſonen, mit 2.
Fluͤgel=Thuͤren und Glaͤſern, inwendig mit rothem Tuch und auch weiſſen
Schnuͤren beſchlagen, iſt um billigen Preiß zu verkauffen, und in der
Buch=
druckerey zu erfragen.
In der Buchdruckerey iſt zu haben: Evangeliſche Gnaden=Ordnung, wie eine
Seele von der eignen Gerechtigkeit und Froͤmmigkeit herunter, und zum
Erkenntniß ihres ſuͤndigen Elends gebracht; Hierauf aber zu den Wunden=
Hoͤhlen IEſu geleitet werde, und ſolchergeſtalt durch den Glauben zur
Ver=
gebung der Sunden, und zu einem frommen Leben komme; In vier
Ge=
ſpraͤchen, inſonderheit um der bloͤden und ſchuͤchternen Seelen willen, die
unter dem Gefuͤhl des Elends zu keiner Kraft im Glauben und Leben
kom=
men koͤnnen, aufgeſetzt. in 8v0. vor 12. kr.
Ferner: D. Johann Jacob Rambachs, Weyland Hochfuͤrſtl. Heſſen=
Darm=
ſtaͤdtiſchen Profeſſoris Theologiæ Primarii, erſten Superintendenten und
Conſiſtorial-Aſſeſſoris zu Gieſſen, Chriſtliche Sitten=Lehre, nebſt einer Tabelle,
die den gantzen Inhalt darſtellet, und vollſtaͤndigen Regiſtern, in 4to. gantz
neu in Pergament gebunden, vor 2.fl. 15. kr.
Zu kauffen wird geſucht:
Es werden oͤhmichte und halboͤhmichte Wein=gruͤne Faͤſſer zu kauffen geſucht;
Wer ſolche verkauffen will, zeige es beym Buchdrucker an.
Es wird ein noch tuͤchtig=und brauchbarer Biegelkroppen zu kauffen geſucht;
Wer dergleichen zu verkauffen hat, melde es in der Buchdruckerey.
AUERTIssEAEAr.
Nachdeme kuͤnfftigen Mittwochen den 5. Auguſt allhier im Gaſt=Hauß zur
groſ=
ſen Trauben, ein Silberner Degen, nebſt 3. Ringlein mit Diamanten,
auf die 4. hoͤchſte Looß ſollen ausgeſpielet werden, ſo wird ſolches zu
jeder=
manns Nachricht hierdurch bekant gemacht, damit diejenige, ſo Luſt mit
zu ſpielen haben, ſich zu beſtimter Zeit einfinden koͤnnen.
Verlohrne Sachen.
Drey Stab blau plimeranter Roll=Gtos de Tour iſt aus des Buchbinder
Sparſchneiders Hauß biß ins Schloß am vergangenen Montag
verloh=
ren gangen; Wer ſolchen gefunden, oder Nachricht hiervon bringt, ſoll
einen guten Recompens bekommen.
Ge=
Geſtohlne Sachen.
Nachdeme am 27ten verwichenen Monaths Junii, als Sambſtags Nachts,
aus dem Herꝛſchafftlichen Eiſenhammer zu Ober=Ramſtadt die zwey
kupf=
ſerne Hammer=Formen aus denen Hammer=Feuern durch diebiſche Hand
ausgebrochen und geſtohlen worden; Als wird ſolches hiermit zu dem
En=
de oͤffentlich bekannt gemacht, damit, wo ſich etwa eins oder das andere
Stuͤck, oder Verdacht finden laſſen ſolte, davon ſogleich Nachricht
erthei=
let werden moͤge. Siguatum Darmſtadt den 13. Julii 1744.
Fuͤrſtl. Heßiſche Renth=Cammer daſelbſten.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herꝛ Krebs, Regierungs=Rath aus Gieſſen, logirt im Trauben.
== von Roͤder, Obriſi=Lieutenant vom Hertzog von Wuͤrtenberg, logirt im
Trauben.
== Fuchß, geweſener Sardiniſcher Fourier, ſamt ſeiner Frau, logiren im
Engel.
Ab=und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herz von Jordan, Chur=Pfaͤltziſcher Ober=Kriegs=Commiſſarius.
= von Reyburg, Preußiſcher Lieutenant.
== Luͤck und Her Serge, beyde Handelsmaͤnner aus Franckfurth.
= = Oettingshauſſen, geweſener Ungariſcher Huſſaren=Wachtmeiſter.
= = Straͤng, Koͤnigl. Ungariſcher Courier.
== von Schroff, Chur=Pfaͤltziſcher Regierungs=Rath.
= von Schmidt auf Altenſtadt, Cavallier vom Kayſerl. Hof.
== von Ruckau, Kayſerl. Obriſt=Wachtmeiſter.
== Leckler und Herz Duͤbourg, beyde Handelsmaͤnner aus Franckfurth.
= = Crisbell, Cammerdiener vom Fuͤrſt Taxis.
== von Eben, Heſſen=Caſſeliſcher Lieutenant vom Clementſiſchen Regiment.
== Urſina, Cammerdiener vom Graf Koͤnigs=Egg.
== Zuͤblin und Herꝛ Hillenbrand, beyde Handelsmaͤnner von Braunſchweig.
== von Breydenbach, Preußiſcher Capitan vom Truchſeß
en Regiment.
== Staͤngelin, Banquier von Hamburg.
= = Graff Buͤgeler von Nuͤrnberg.
Loͤw Baruch und Greſtler beyde Ungariſche Sub=Liverant=Juden.
David Mayer, Jud aus Franckfurth.
Preiß
Preiß der Lebens=Mittel.
Vom vorigen Sambſtag.
Ein Malther Korn 3.fl. 10 biß 15.alb.= Schaaf=Fleiſch
Gerſte
3.fl.
Speltz
2.fl.
Hafer
5
2fl.
Weiß Mehl
6. fl. 20.alb
Das Pfund Ochſenfleiſch 3.alb. 2. Pf.
= Rindfleiſch
= Kalbfleiſch
= Schweinenfleiſch 3.alb.4. Pf. == Linſen
= Hammelfleiſch
Ein Kalbs=Geling
= Kalbs=Kopf =
= Kalbs=Gekroͤß =
Rocken Mehl 3.fl. 18. biß 20. alb. Ein Pf. friſche Butter 12.biß 13.xr.
Ein Kumpf geſchelter Hirſche 20. alb.
= grob geſchelte Gerſte 16.alb.
2.alb.6. Pf. = klein geſchelte Gerſte 20.alb.
= 3.alb. == Erbſen
10.alb.
= 8.alb.
Eyer 7. vor
2.alb.
Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene in voriger
Woche.
1.) Gebohrne und Getauffte.
Herrn Friederich Daniel Muͤller, Füͤrſtl. Regierungs=Secretario, ein Soͤhnlein.
Herrn Johann Chriſtian Zimmermann, Peinlichen Gerichts Actuario, ein
Soͤhnlein.
Meiſter Johann Georg Hermann, Burgern und Bierbrauern, ein Toͤchterlein.
Heren Johann Daniel Schwehn, Herꝛſchafftl. Gaͤrtnern, ein Soͤhnlein.
2.) Copulirte.
Johann Georg Krafft, Beyſaß allhier, Wittwer, mit Anna Eliſabetha Edhardin,
vom Schloß Franckenſtein.
3.) Geſtorbene und Beerdigte.
Meiſter Johann Chriſtoph Lamprecht, Burger und Schumacher, 51. Jahr alt.
Frau Kriegs=Commiſſariin Henckelin, ein Soͤhnlein, 7½. Jahr alt.
Des Huſf=Schmitt Goͤttmanns Ehfrau.
Agatha Hachinzeines hieſigen Gaͤrtners Wittib, 50. Jahr alt.