den 23. Julii.
Num. XXX.
1744.
„
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag= und Anzeigungs=
Hlaͤttgen/
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.
AVERTISSEMENT.
Nachdeme am 27.ten verwichenen Monaths Juni, als Sambſtags Nachts,
aus dem Herꝛſchafftlichen Eiſenhammer zu Ober=Ramſtadt die zwey
kupf=
ferne Hammer=Formen aus denen Hammer=Feuern durch diebiſche Hand
ausgebrochen und geſtohlen worden; Als wird ſolches hiermit zu dem
En=
de oͤffentlich bekannt gemacht, damit, wo ſich etwa eins oder das andere
Stuͤck, oder Verdacht finden laſſen ſolte, davon ſogleich Nachricht
erthei=
let
let werden moͤge. Signatum Darmſtadt den 13. Julii 1744.
Fuͤrſtl. Heßiſche Renth=Cammer daſelbſten.
Zum Verkauff wird angetragen:
Eine noch wohl conditionirte Chaiſe mit 4. Raͤdern vor 4. Perſonen, mit 2.
Fluͤgel=Thuren und Glaͤſern, inwendig mit rothem Tuch und auch weiſſen
Schnuͤren beſchlagen, iſt um billigen Preiß zu verkauffen, und in der
Buch=
druckerey zu erfragen.
In der Buchdruckerey iſt zu haben: Evangeliſche Gnaden=Ordnung, wie eine
Seele von der eignen Gerechtigkeit und Froͤmmigkeit herunter, und zum
Erkenntniß ihres ſuͤndigen Elends gebracht; Hierauf aber zu den Wunden=
Hoͤhlen IEſu geleitet werde, und ſolchergeſtalt durch den Glauben zur
Ver=
gebung der Sunden, und zu einem frommen Leben komme; In vier
Ge=
ſpraͤchen, inſonderheit um der bloͤden und ſchuͤchternen Seelen willen, die
unter dem Gefuͤhl des Elends zu keiner Kraft im Glauben und Leben
kom=
men koͤnnen, aufgeſetzt. in 8vo. vor 12. kr.
Zu kauffen wird geſucht:
Es werden oͤhmichte und halboͤhmichte Wein=gruͤne Faͤſſer zu kauffen geſucht;
Wer ſolche verkauffen will, zeige es beym Buchdrucker an.
Es wird ein noch tuͤchtig=und brauchbarer Biegelkroppen zu kauffen geſucht;
Wer dergleichen zu verkauffen hat, melde es in der Buchdruckerey.
Ein noch wohl conditionirtes Huͤbners oder ander geographiſches Lexicon
von neu.r Edition wird zu kauffen geſucht; Wer dergleichen zu verkauffen
hat, melde es in der Buchdruckerey.
Verlohrne Sachen.
Vorgeſtern gegen Abend iſt vor dem Jaͤger=Thor ein gelber Kinder=Schuh, mit einem rothen
Baͤndgen eirgeſaßt, verlohren worden; Der Finder wird erſucht, ſolchen gegen ein
Gra=
tials in die Buchdruckerey zu bringen.
Geſtern 14. Tage iſt ein Huth mit einer breiten guldenen Borte und ſchwartzen
Cocarde zwiſchen Beſſungen und dem hieſigen Ancker=Wirthshauß
verloh=
ren gangen; Wer hiervon Nachricht bringt, ſoll einen guten Recompens
bekommen.
4 „
4½
2½
In bieſger Buchdrmckereyſind noch Lobein baben von der Betlier Haͤuſer und Geld=Lotteien
ſten Claß, vor 28. kr. welche den 30. dieſes ohnſehlbar gezogen wird.
Die G winnſte der letzten Claß Generalitats=und letzte Claß Vogelsberger=wie auch dritte Claß
Prattenburger Lotterie, ſo in des Fuͤrſtl. Zoll=Verwalther und Mehlwaagſchrhr. Sumpffs
Collests
Collecte geſallen, koͤnnen allſuͤndlich abgeholt werden; Die Loße, ſo in der letztern Claß
noch nicht heraus gekommen, muͤſſen wiederum zur 4.ten Claß bevzeiten renovirt werden.
In der 25.ten neuen Ruvenſteiner Lotterie ſind noch Looße vor 1. fl. 58. kr. zu haben, welche
nur in 3. Claſſen beſtebet, zu 9.fl. 38. kr. die Gewinnſte darinn ſind: 1. a10000. fl. 1. a6000.
5000. 4000. 3000. 2500. 2. d 2200. 3. 4 1500. 2. a 1250. 17. 1000. 17. 4400. 17. a 200.
50. a 100. 50. 50. nebſt noch ſchoͤnen Mittel=Preißen; dieſe gebet den 11. Aug. an. Es
werden noch dieſen Monatb Deviſen angenommen. Die Plans ſind bey obigen umſonſt zu
haben.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr Krebs, Regierungs=Rath aus Gieſſen, logirt im Trauben.
Ab=und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Die Frau General=Feld=Zeugmeiſterin von Thungen, ſamt einem Lieutenant
N. Roß, von den Oeſterreichiſchen.
Her von Rothberg, Heſſen=Caſſeliſcher Capitain von Printz Friedrichs
Re=
giment.
== Graf von Koͤnigsfeld, Kayſerl. Faͤhndrich.
== Baron von Francken, Churpfaͤltziſcher Geſandter.
== Wild, Oeſterreichiſcher Lieutenant vom Kollowrathiſchen Regiment.
= = Eyermann und Herz Bleem, beyde Profeſſores aus Gieſſen.
== Haſt, Doctor aus Gieſſen.
== Kneiſel, Doctor aus Franckfurth.
== Graf Mare de Bodeler, Benediciner=Ordens und Abt aus dem
Ma=
rien=Cloſter in Franckreich.
== Graff von Truchſes, Kayſerl. Cammer=Herz.
== Pfeiffer, Churpfaͤltziſcher Faͤhndrich vom Lamarckiſchen Regiment.
== Braͤ und Herz Monuredo, beyde Kayſerl. Reichs=Agenten.
== von Henningen, Oeſterreichiſcher Capitain vom Wolffenbuͤtteliſchen
Regiment.
== von Frauendienſt, Oeſterreichiſcher Capitain von Printz Carls Regiment.
== Ludwig, Cammer=Rath von Schoͤnberg.
= = von Clemant, Chur=Pfaͤltziſcher Lieutenant.
== Senck und Herz Senckenberg, beyde Advocaten aus Franckfurth.
= Budeck und Herz Rachell, Handelsmaͤnner aus Dreßden.
„= Zoͤller, Secretarius, und Her Gouſſer, Cammer=Diener, beyde vom
Coͤllniſchen Geſandten zu Franckfurth.
Her=
[ ← ][ ] Herr von Schraͤder, Lieutenant von Uſingen.
= Martin, Handelsmann von Hamburg.
Zwey Herren Gebruͤdere Gallitty, Muſici aus Franckfurth.
Abraham Joſeph Goldſchmitt, Jud aus Franckfurth.
Preiß der Lebens=Mittel.
Vom vorigen Sambſtag.
Ein Malther Korn 3.fl. 15 biß 20.alb.=== Schaaf=Fleiſch
Gerſte
3.fl. Ein Kalbs=Geling =
6.alb.
Speltz
2.fl.5alb. = Kalbs=Kopf
5.alb.
Hafer
=
2fl. = Kalbs=Gekroͤß =
6.alb.
Rocken Mehl 3.fl.22. biß 24.alb. Ein Pf. friſche Buͤtter 10. 1I. biß 12 xr.
Weiß Mehl
6.fl. 20.alb. Ein Kumpf geſchelter Hirſche 20. alb.
Das Pfund Ochſenfleiſch 3.alb.2.Pf.== grob geſchelte Gerſte 16.alb.
= Rindfleiſch
2.alb.6. Pf. = klein geſchelte Gerſte 20.alb.
= Kalbfleiſch
= 3.alb. == Erbſen
10.alb.
= Schweinenfleiſch 3.alb. 4. Pf. == Linſen
8.alb.
= Hammeifleiſch.
Eyer 7. vor
2.alb.
Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene in voriger
Woche.
1.) Gebohrne und Getauffte.
Meiſter Johann Philipp Bruſt, Burgern und Schneidern, ein Toͤchterlein.
Meiſter Johann Philipp Ham, Burgern und Seilern, ein Toͤchterlein.
Eberhard Jacob Bohn, Beyſaſſen, ein Soͤhniein.
2.) Copulirte.
Johann Jacob Weitz, Beyſaß allhier, mit Maria Hedwig Schnaußin von
Zwingenberg.
3.) Geſtorbene und Beerdigte.
Meiſter Johann Caſpar Laußler, Burgern und Schumachern, ein
Soͤhn=
lein, ein halb Jahr alt.