Darmstädter Tagblatt 1744


25. Juni 1744

[  ][ ]

den 25. Junii.
1744
Num. XXVI.
1
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.

Darmſtaͤdtiſches


Zlaͤttgen/
und Anzeigung=
Frag
zu finden bey Gottſried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.

AVERTISSEMENT.

Denen Herren Liebhabern der Berliner Lotterie wovon in hieſiger Buchdruckerey
Looße ausgegeben werden, dienet zur Nachricht, daß die Gewinſte in lauter
Reichsthalern beſtehen; iſt alſo das groͤſte Looß in der erſten Claſſe 300.
Rihlr. in der zweyten Claſſe 500. Rthlr. in der dritten Claſſe 600. Rthlr.
in der vierdten Claſſe 3200. Rthlr. in der fuͤnften Claſſe 4000. Rthlr. nebſt
vielen andern ſchoͤnen Gewinſten. Hingegen iſt die Einlase in der erſten
Claſſe wegen derer Neben=Unkoſten 28.kr. Es werden bis den 10. kuͤnfti=
gen

[ ][  ][ ]

gen Monaths JuliLoße mit Deviſen in hieſiger Buchdruckerey ausgege=
ben
. Ein mehrers iſt aus dem Plan zu erſehen.

Beſondere Nachrichten.

Dem Lublico wird hierdurch bekannt gemacht, daß die aufkuͤnftiges Neujahrwieder Leyhlaͤlligwerden
de Herrſchafftliche Schaaf=Weyd. zu Wallau den 13 naͤchſikommenden Monatus Julir oͤffent=
lich
aufgeſickt, und an dem Meiſlbietenden uͤberlaſſen werden ſoll. Wallau deu 19. Junis
1744.
Beym Fuͤſtl Zoll Verwalter und Mehl=Wachaſchreiber Stmpff ſind die Geminnſte ber
Eronerburger Lorterie erſte Claß allſtuͤndlich abzuhoblen, zur 2 ten Claß ſind Looße um billigen Preiß
zu haben. Die extraſchoͤn und favorable neue Berliner Lotterie beſiebet in 5 Claſſen, und 16000.
Looßen, in allen 5. Claſſen 11877. Gewinſte, und in der letzten Claß nur 123. Fehler beraus kommen,
zur erſten Clan iſt die öinlage 7. Batzen, in alle 5. Claſſen ſiehet zu gewinnen zwen ſchoͤne Haͤuſer, ſo von
einem Hoch Peußſ. Canmer=Gerichts aufgenommen Taxe in Anſchlay gebracht, die Gewinſte
werden in ſchwetem Gel; ausbezablt, als ein Haͤus 4200. rihlr. ein Hanß 3200. rthlr. an Geld
3000. rthlr. 2000. einmal 1500. 2 mgl 1000. 14600.;mal 500. Fmal 300. 2 mal 150 Fmal 200.
Bmal 150. S mal 125. 16 mal 100. rthlfae mal 71. 34mal 50.rthlr. nebſt noch andern ſchoͤnen Mittel=
Preiß, in denen 4. erſten Claſſen kommenede Elaß 500. Looß beraus mit dem geriagſten Gewinn, ſo
wieder mit ſpielen, und 1000. Looß ſo Gſinſt getroffen, nicht mit ſpielen; Es werden bis den 10.
kuͤnſtigen Monatbs Julii Looße mit Debſen angenommen. Von der Prattenburger Lotterie 3.
Claß ſind Looße biß zur Ankunfft der Liſten, welche in 3. Wochea ankomeen, zu haben, Raven=
ſteiner
, Haager, Utrechter des gleichen, die Plan ſind bey obigen um=onl zu baben.

Zum Verkauff wird angetragen:

Ein tannener ausgekehlter Kleider=Schranck mit 2. Thuͤren, welcher auch am
geſtrichen, iſt um billigen Preiß zu verkauffen.
An einem gewiſſen Orth iſt eine Partie Speltz. das Malter vor 2.fl. zu ver=
kauffen
; welches in hieſiger Buchdruckerey zu erfragen.
In der Buchdruckerey iſt zu haben: Eines Forſchenden Erſtes Schreiben an
ſeinen guten Freund, darinn er ſolchem einen Aufſchluß geheimer Wahr=
heiten
vom Unſichtbahren uͤberſchicket, darinn man verſuchet, aus den erſten
Gruͤnden die Erkaͤnntniß GOttes und ſeiner Geſchoͤpffe auszufuͤhren. in 8.
10. xr.

Zu entlehnen wird geſucht:

Ein gewiſſer Profeßions=Mann allhier ſucht ein Logis von 2. Stuben und et=
lichen
Kammern; Wer ein ſolches zu verlehnen hat, kan es in der Buch=
druckerey
melden.

Verlohrne Sachen.

Es iſt vor etlichen Tagen eine alte Ganß verlohren gegangen, wer davon Nachricht hat, wird erſucht
ſolches in der Buchdruckerey anzuzeigen.


Dem=

[ ][  ][ ]

4½
4¾
Demnach kuͤnſfigen Sambſtag den 27. dieſes im Gaſlbauß zum Trauben eine Engeliche
Sack Uhr a 36 fl. eine Silberne Tobacks=Loſe ad 12.fl. und ein paar Silhune Schuh=und ein
paar Gadier Schnall=nad 9. fl. ausgeſpielet werden ſollen; Sohaf im n ſolches biermit bek andt
machen, und diejenige Herin Liebhibers erſuchen wollen, ſich in dem bemeldten Gaſthauß
einzuſtellen.

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Herr Krebs, R. gierungs=Rath von Gieſſen, logirt im Trauben.
== von Goͤler, Cavallier von Ravenſpurg, logirt im Trauben.
== Meiß, Profeſſor aus Gieſſen, logirt im Ochſen.
== Friederici, Churpfaͤltziſcher Commercien=Rath, logirt im Adler.
== Wentzel, Glaßmeiſter von Saarbruͤcken, logirt im Adler.

Ab=und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Ein junger Herr Graff von Reuß aus Sochſen.
Herr von Worſthaußen, Koͤnigl Pohlniſcher Cammer=Herr.
== Jbanes, Oeſterreichiſcher Lieutenanf, vom Regiment Marquis de los Rios=
=¾ Kuͤbel, General=Adjoutant vom Printz von Durlach.
== von Großin, Oeſterreichiſcher Capitain.
e= Marquis de Cibré aus Engeland.
== Kell r, Oeſterreichiſcher Lieutenant.
== Keßler Koͤnigl. Ungariſcher Courier.
== von Benſony, Koͤnigl. Unjariſcher Obriſt Lieutenant von den Croaten.
== Kornach r. Ritterſchafftl Conſulent von Heilbronn.
= von Bruckshaußen. Preußiſcher Lieutenant.
== Morgenfeld, Secretarius vom Schwaͤtiſchen Crayß Obriſten Herr Graff
von Fuager.
= Marquis de los Rios, Koͤnigl. Ungariſcher General=Feld=Zeugmeiſter.
== von Glaſſer, Oeſterreichiſcher Stuͤck=Juncker.
= = Doͤrninger, Handelsmann von Straßburg.
= = Reiß, Paſſagier aus Engeland.
== Harpar und Her Hilkes, beyde Paſſagiers aus Holland.
== Fraͤnck, Oeſterreichiſcher Ober=Lwerant von der Avantgarde.
== Ruſſo, Oeſterreichiſcher Lieutenant vom Thuͤngiſchen Regiment.
== Graff von Moltzen, Oeſterreichiſcher Grenadier=Hauptmann vom Bern=
klauiſchen
Regiment.
= = Seipp, Doctor aus Franckfurth.
Her

[ ][  ]

Herr Schott, Oeſterreichiſcher Faͤhndrich vom Gulaiſchen Regiment.
= = Peteritten=Engliſcher Schiff=Lieutenant.
== Baron von Gersdorff, Koͤngl. Pohlniſcher Geſandter.
6= von Brandenſtein, Oeſterreichiſcher Grenadier=Hauptmann vom Bern=
klauiſchen
Regiment.
== Graff von Guaſco, Oeſterreichiſcher Major von Ihro Durchl. Printz Carl
Regiment.
== Roſenbaum, Handelsmann von Franckfurth.
= von Baumbach, Oeſterreichiſcher Capitain vom Max=Heſſen Regiment.
= von Keer, Engliſcher Cavallier.
== von Bennigshaußen, Obriſt=Lieutenant von den Muͤnſtriſchen.
Mayer Juda, Jud von Franckſurth.

Preiß der Ledens=Mittel.

Vom vorigen Sambſtag.
Ein Malther Korn
Gerſte
Speltz
Hafer
Rocken Mehl
Weiß Mehl
Das Pfund Ochſenfleiſch
= Rindfleiſch
= = Kalbfleiſch
= Schweinenfleiſch
= Hammelfleiſch
= Schaaf=Fleiſch
Ein Kalbs=Geling =
6.alb.
2.fl.10alb. = Kalbs=Kopf
5.alb.
= Kalbs=Gekroͤß =
6.alb.
5.fl. Ein Pf. friſche Butter 12. biß 13.xr.
7. fl. Ein Kumpf geſchelter Hirſche 20.alb.
3.alb.2. Pf. = grob geſchelte Gerſte 16.alb.
2.alb.6. Pf. = klein geſchelte Gerſte 20.alb.
= 3.alb. == Erbſen
12. alb.
3.alb 4. Pf. = Linſen
= 10.alb.
3.alb. 2. Pf. Eyer 8. vor
2.alb.

Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene in voriger
Woche.

1.) Gebohrne und Getauffte.

Her Johann Philipp Walloth, Burgern und Specereyhaͤndlern, ein Soͤbnlein.
Meiſter Johann Peter Klinck, Burgern und Bierbrauern, ein Toͤchterlein.
Gottfried Haußmann, Burgern und Zeugmachern, ein Soͤhnlein.

2.) Copulirte.

Georg Friederich Clanſecker, Guardereuter allier, mit Anna Barbara Jacobin von Wolſſikehlen.

3.) Geſtorbene und Beerdigte.

Meiſter Johann Caſpar Schwalenbaͤule, Burger und Schumacher, 54. Jahr 1. Monathall.