Num. XXV.
den 18. Junii.
1749
7
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
„½
Frag=und Anzeigung
Hlaͤttgen/
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.
Zum Verkauff wird angetragen:
Ein tannener ausgekehlter Kleider=Schranck mit 2. Thuͤren, welcher auch
an=
geſtrichen, iſt um billigen Preiß zu verkauffen.
An einem gewiſſen Orth iſt eine Partie Speltz, das Malter vor 2.fl. zu
ver=
kauffen; welches in hieſiger Buchdruckerey zu erfragen.
n der Buchdruckerey iſt zu haben: Eines Forſchenden Erſtes Schreiben an
ſeinen guten Freund, darinn er ſolchem einen Aufſchluß geheimer
Wahr=
heiten vom Unſichtbahren uͤberſchicket, darinn man verſuchet, aus den erſten
Gruͤn=
Gruͤnden die Erkaͤnntniß GOttes und ſeiner Geſchoͤpffe auszufuͤhren. in 8.
10. xr.
Zu entlehnen wird geſucht:
Ein g wiſſer Prof=ßions=Mann allhier ſucht ein Logis von 2. Stuben und
et=
lichen Kammern; Wer ein ſolches zu verlehnen hat, kan es in der
Buch=
druckerey melden.
Beſondere Nachrichten.
Dem Publico dienet zur Nachricht, daß in hieſiger Buchdruckerey Looße
aus=
gegeben werden von einer in Berlin Lantz nau angelegten Lotterie, welche
aus 5. Claſſen beſtehet. Die Einlage in die erſte Claß iſt 24. xr. dagegen
ſtehet zu gewinnen 300.150. 100. 50. 20. fl. nebſt noch verſchiedenen andern
Gewinnſten. Die Einlage zur zweyten Claß iſt 48. xr. zu gewinnen ſtehet
500. 250. 100. 75. 50. 25. fl. ꝛc. Die Einlage zur dritten Claß iſt 1.fl. 12. xr.
zu gewinnen ſt het 600. 300. 150. 100. 50. 25. fl. ꝛc. Die Einlage zur
vier=
ten Claß iſt 1 fl. 30. xr. zu gewinnen ſtehet ein Hauß vor 3200. fl. ferner an
Geld 1000. 500. 250. 200. 100 fl. ꝛc. Die Einlage zur fuͤnſften Claß iſt
3 fl. zu gewinnen ſtehet ein Hauß vor 4000. fl. ferner an Geld 3000. 2000.
1500. 1000 500. 300. 200. 150. 125. 100. fl. ꝛc. ꝛc. Ein jeder wird aus dem
Plan, welcher bey dem hieſigen Buchdrucker gratis zu haben, erſehen, daß
dieſe Lotterie ungemein vortheilhafft und dergeſtalt eingerichtet ſey, daß
nicht allein bemittelte, ſondern auch Perſonen von geringem Vermoͤgen,
ohne ſonderlichen Haxard, Theil daran nehmen, und gluͤcklich ſeyn koͤnnen.
Geſtalten, incluſivè derer Frey=Looße in geſamten 5. Claſſen, 11877.
Ge=
winnſte gezogen werden, folglich in Anſehung geſamter Claſſen nur 4123.
Fehler dargegen bleiben; bey der letzten Claſſe in ſpecie aber ſind nur 123.
Fehler mehr als Gewinnſte, dergleichen profitable Proportion bey keiner
Lotterie leicht gefunden werden wird. Die Ziehung der erſten Claſſe
ge=
ſchiehet gleich nach Johanni, haben ſich alſo die Herren Liebhabere mit der
Einlage beyzeiten in hieſiger Buchdruckerey einzuſtellen.
Beym Fuͤrſtl Zoll=Verwalter und Mehl=Waagſchreiber Sumpff ſind in deſſen Collete die
ge=
falne Gewinnſie, gegen Einſendung der Loße, von der Navenſteiner und Emmericher
letz=
ten Claßen, zu 12. 14. 16. 20. fl. allſtuͤndlich abzuholen. Die ſaͤmtliche Herren Einleger der
Peattenburger 3.ten Claß, werden nochmalen erinnert, die Looßen beyzeiten zu renqviren,
bey Verlnſt derſelben, es ſind davon Heuer=Loß a 22. Batzen und gantze Loß um billigen
Preiß zu haben. Von der Utrechter 2.ten Claß, Generalitaͤs letten Claß, deßgleichen der
25.ten ertra ſchoͤn neu eingerichteten Ravenſteiner Lotterie, in 3. Claſſen, beſtehet 1. Loß zur
erſten 29. Batzen, iſt zu gewinnen 4000. 2000. 2. mal 1000. 2. mal 400. 2. mal 200. 10. mal
100. 10. mal 50. fl. nebſt vielen Mittel=Preiß, das geringſte 5.fl. Die Plan ſind bey obigen
umſonſt zu haben.
Dem=
2½
4½
4½
Demnach kuͤnfftigen Sambſtag uͤber 8. Tage den 27. dieſes im Gaſtbauß um Trauben eine Engeliſche
Sack Uhr ad 36 fl. eine Silberne Tobacks=Toſe ad 12.fl. und ein paar Silberne Schub=und ein
paar Gadier Schaallen ad 9. fl. ausgeſpielet werden ſollen; Sohat min ſolches biermit bek undt
machen= und diejenige Herin Liebhabers erſuchen wollen, ſich in dem bemeldten Gaſthauß
einzuſtellen.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herz Haberkorn, Regierungs=und Forſt=Secretarius von Gruͤnberg, logirt
im Trauben.
== Bindewald, Syndicus von Gruͤnberg, logirt im Ochſen.
== Neumann, Studioſus aus Gieſſen, logirt im Loͤwen.
== Meiß, Profeſſor aus Gieſſen, logirt im Ochſen.
Ab=und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Ein Frantzoͤſiſcher Courier, welcher von einem Oeſterreichiſchen Lieutenant
vom Bernklauiſchen Regiment von Heydelberg bis inhero eſcortirt worden.
Herꝛ Gabriel, Ungariſcher Huſſaren=Lieutenant vom Mentzeliſchen Regiment.
= von Berlipſch, Jagd=Juncker von Heſſen=Caſſel.
= Graff von Erbach.
== Preiß, Chur=Mayntziſcher Obriſt=Lieutenant.
== Lagis, Morin und Renouard, 3. Handelsmaͤnner von Franckfurth.
= von Uberau, Churpfaͤltziſcher Dragoner=Hauptmann.
== von Kuͤbell, General=Adjoutant von Ihro Durchl. Printz Chriſtian von
Durlach.
= = Kornacher, Ritterſchafftl. Conſulent von Heilbronn.
== Stamm, Lieutenant von den Wolffenbuͤtteliſchen.
= Roſſon, Oeſterreichiſcher Lieutenant.
== Schreiber, Proviant=Verwalther vom Schwaͤbiſchen Crayß.
== von Ried, Ober=Capitain von den Ungariſchen Panduren.
= = Deſſauſere und Johannot, Handelsmaͤnner aus Franckfurth.
= von Dologer, Kayſerl. Cantzley=Direor.
= von Schloſſer, Preußiſcher Faͤhndrich von des Koͤnigs Regiment.
== von Baumbach, Oeſterreichiſcher Capitain von Ihro Durchl. Printz Max
Heſſen Regiment.
== Buſchladitz Ungariſcher Huſſaren=Wachtmeiſter=Lieutenant.
= „ Nißler, Handelsmann von Zurich.
== Fuͤrſtenfeld, Handelsmann von Augſpurg.
5½ Streckeiſen, Handelsmann von Baſel.
Herz
Her= Lonſchild, Hofmeiſter vom Printz von Naſſau=Weilburg.
== Lebrech Stallmeiſter von Ihro Durchl. Printz Chriſtian von Durlach.
== Zaͤſar, Handelsmann aus Franckfurth.
Loͤw Ambſchel Jud von Heydelberg.
Preiß der Lebens=Mittel.
Vom vorigen Sambſiag.
Ein Malther Korn
4.fl. == Schaaf=Fleiſch
3
Gerſte 3.fl. 10. alb. Ein Kalbs=Geling =
6.2lb.
Speltz
2.fl. 10.alb. = Kalbs=Kopf =
5.2l
Hafer
= Kalbs=Gekroͤß =
6.alb.
Rocken Mehl
4.fl.10. bis18.alb. Ein Pf. friſche Butter
13.xr.
Weiß Mehl
7. fl. Ein Kumpf geſchelter Hirſche 20. alb.
Das Pfund Ochſenfleiſch 3.alb.2.Pf. = grobgeſchelte Gerſte 16.alb.
= Rindfleiſch
2.alb.6. Pf. == klein geſchelte Gerſte 20.alb.
= Kalbfleiſch
= 3.alb. == Erbſen
10.alb.
= Schweinenfleiſch 3.alb 4 Pf. == Linſen
= 9.alb.
= Hammelfleiſch 3.alb.2. Pf. Eyer 8. vor
2. alb.
Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene in voriger
Woche.
1.) Gebohrne und Getauffte.
Einer leichtfertigen Dirne Anna Catharina Kellerin, ein paar unehliche
Zwillinge, nemlich ein Soͤhnlein und ein Toͤchterlein.
2.) Copulirte.
Johannes Muͤller, Hoſpital=Schulmeiſter, auch Burger und Schneider=
Mei=
ſter allhier, Wittwer, mit Johanna Maria Chriſtina, weyl. Chriſtoph
Deibners, gew. Schulmeiſters zu Rimbach im Graͤfl. Erbachiſchen,
hin=
terlaſſenen Wittib.
3.) Geſtorbene und Beerdigte.
Anna Margretha, Meiſter Johann Lorentz Foͤrſters, Burgers und Metzgers
Eh=
frau, 36. Jahr alt.
Meiſter Nungeſſern, Burgern und Bierbrauern ein Soͤhnlein, 7. Jahr alt.
David Siebert, Burgern, ein Toͤchterlein, ¾. Jahr alt.