den 12. Martii.
Num. XI.
1744
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Blaͤttgen/
Frag=und Anzeigungs
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.
Zum Verkauff wird angetragen:
Dem Publico wird hiermit bekandt gemacht, daß Mittwochs,
den 18.ten dieſes, zu Grebenhauſen ein wohlgebautes an der
Straſſe gelegenes Hauß, nebſt benoͤthigten Scheuer und
Stal=
lung, ſodann bey 20. Morgen Aecker und Wieſen, weniger
nicht allerhand Haußrath, in Weißzeug, Bett und Holtzwerck
und ſonſten beſtehend, an den Meiſtbietenden gegen baldige
ah=
Zahlung verkaufft werden ſollen. Diejenige nun, welche zu
ein oder dem andern Luſten haben, koͤnnen ſich in termino fruͤh
Morgens um 8. Uhr daſelbſten zum bieten einfinden.
Darm=
ſtadt den 10.ten Martii 1744.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Ober=Ambt daſelbſt.
Ein Verſchlag in eine Stube, von Rhein=Porten gemacht, und
auf denen Fugen mit Latten beſchlagen, ſo auch an tannerne
Nahmſchindeln angenagelt, und mit einer Thuͤr und
verdeck=
ten Schloß wohl verſehen, iſt um billigen Preiß im Poſt=
Gar=
ten zu verkauffen; Wer ſolche zu kauffen geſinnet iſt, kan ſich
daſelbſt bey dem Gaͤrtner melden.
Es ſind vier halb Fuͤdrige Faͤſſer um billigen Preiß zu
verkauf=
fen; Wer ſolche zu kauffen geſinnet iſt, kan ſich in dem
Alteri=
ſchen Hauß nehen der Crone melden, allwo ſolche beſehen
wer=
den koͤnnen.
Zuerlehnen wird angetragen:
In des Geheimden Regiſtratoris Herrn Geibels Behauſung, in
der neuen Vorſtadt nach dem Franckfurther Thor zu, wird die
oberſte Etage in 3. Stuben, 1. Kammer, verſchloßnen Keller
und Holtz=Schoppen, wie auch auf den fordern Boden 1.
ver=
ſchloßne Kammer, bis auf den 1. May dieſes Jahrs vacant;
Wer darzu Luſten hat, kan ſich desfallß bey dem Eigenthuͤmer
ſelbſten melden.
B.ey dem Schumacher Nebinger ſind 2. Stuben, 1. Stuben=
Kammer, 2. andere Kammern, wie auch Kuͤche, Keller und
Holtzplatz zu verlehnen.
Verlohrne Sachen.
Demnach am Montag, den 9.ten Martii, zwiſchen Dornheim
und Gehaborn eine ſilberne Tobacks=Doſe verlohren worden;
Als
Als wird der Finder derſelben erſucht, ſolche gegen ein
raiſo=
nables Trinckgeld in die Buchdruckerey zu uͤberliefern.
Am Dienſtage vor acht Tagen iſt ein ſilbern Pittſchafft mit dem
Haͤckgen von einer Sack=Uhr verlohren worden: Der Finder
wird erſucht, ſolches gegen ein Gratiale in die Buchdruckerey
zu ſchicken.
die im vorigen Blaͤttgen gemeldete Ganß iſt dem rechten
Eigen=
thuͤmer wieder ausgelieffert worden.
Buͤcher/welche in Commiſſion zu verkauffen ſind:
Herin Johann Pbilip Freſenii, Pfarr=Herins zu St. Peter in Franckfurth, Betrachkungen von
Chriſto, Erſter Band; Darinn die erſte Grund=Wahrheiten von der Nothwendigkeit
un=
ſerer Erloͤſung und von den Eigenſchafften des Erloͤſers, nebſt einem Beweiß, daß
E=
ſus dieſer Erloͤſer ſey, in ihr geboͤriges Licht geſetzet, und aus den Schpifften des Alten
und Neuen Teſtaments, deren Wahrheit und Gottlichkeit zugleich erwisſen wird,
berge=
leitet werden. in Lvo. vor 1. fl. 15. kr.
Jo. Franciſci Buddei, P. P. Elementa Philoſophiæ Praicæ. Editio Moviſſima auior &
cor-
reior. in 8.vo 40. xr. gebunden.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Her Hildenbrandt, Regiernnas=Aſſeſſor vom Graff von Erbach, logirt im Schwanen.
Die Frau von Feſtenburg zu Muͤnchzell, logirt im Ancker.
Ab=und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Her von Gellern, Koͤnigl. Preußiſcher Geheimbder Rath.
= von Nemberg, Kayſerl. Lieutenant.
„/ von Nolshoffen, Oeſterreichiſcher Capitain.
von Douchava, Kayſerl. Ob iſter.
Mayer, Kayſerl. Hoff=Liverant.
„ „ Weſtphal, Handelsmann von Frauckfurth.
„ von Anwald und Her von Luͤkv, beyde reiſende Cavallers aus Francktrich.
„ Mogne, Kayſerlicher Courier.
= = Liſt, Cburpfaͤltziſcher Kriegs Commiſſarius.
= = Neichard, Handelsmann aus Mannheim.
„„ Berchett, Handelsmann von Amſterdam.
=6 Baron von Goelen, zu Ragenſpurg.
==Oppert, Handelsmann aus Mannheim.
„ Bermann, Kayſerl. Huſſaren=Lieutenant.
== Hinterboltz, Kayſerl. Huſſaren=Quartiermeiſter.
== von Hadock und Hen von Wentesorke, beyde Koͤuigl. Engliſche Lieutenants vom Regi
ment Banillo.
5. Trebuſane, Kayſerlicher Hauptmann.
„= Marr Rathan, Wuͤrtenbergiſcher Hoff Liverant.
Preiß