Num. XXXVI. 1742. den 6. Septembr.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.
Zum Verkauff wird angetragen:
1. In einer gewiſſen Behauſung ſind 3. Schraͤncke von verſchiedener Groͤſſe,
zu Kleidung und Weißzeug gehoͤrig, um billigen Preiß zu verkauffen,
welche in der Druckerey koͤnnen erfragt werden.
2. Drey Stuͤck=Faß ſind an einem gewiſſen Ort um billigen Preiß zu
ver=
kauffen, welches ebenfalß in der Buchdruckerey kan erfragt werden.
3. Nachdem auf eingelangten wiederhohlten Fuͤrſtl. Regierungs=Befehl
ver=
ordnet worden, daß das Frey=Adel. Bobenhauſiſche zu Wolffskehlen
ſituirte 4. Pfluͤge fuͤhrende= und mit noͤthigen Wießwachs verſehene
Guth, theils Lehen, theils Eigenthum, mit allen dazu gehoͤrigen
cgnſi-
dera-
derablen Recht= und Gerechtigkeiten, abermahlen gegen baare Zahlung
fubhaſtiret werden ſolle: Und dann hierzu Terniinus auf Mittwoch den
26. hujus anberaumet worden; Als wird denen Herren Liebhabern
ſol=
ches zu dem Ende bekannt gemacht, damit ſie ſich in beſagtem Termino
auf allhieſigen Rahthauß Vormittags um 9. Uhr einfinden, mit licitiren,
inzwiſchen auch nach Belieben bey dem Fuͤrſtl. Actuario Zimmermann
naͤhere Nachricht einziehen moͤgen. Signatum Darmſtadt den 5.
Sep=
tember 1742.
Zu verlehnen wird angetragen:
In dem Haxtiſchen Hauß am kleinen Roͤhrbrunnen ſind drey Stuben, drey
Kammern, zwey Kuͤchen und ein Keller zu verlehnen.
In einer Behauſung, deſſen Ausſicht auf dem Marckt gehet, iſt eine Stube
nebſt einer Kuͤche und Boden zu verlehnen; welches bey dem
Buchdru=
cker zu erfragen iſt.
Verlohrne Sachen.
Es iſt den 28. Auguſti zwiſchen Darmſtadt und Bittelborn ein Hiepen=Eiſen
verlohren gegangen; wer Nachricht davon hat, oder ſolches gefunden,
wolle es in der Buchdruckerey anzeigen, es ſoll ſeine Muͤhe mit einer
gu=
ten Vergeltung belohnet werden.
Am Dienſtag vor 8. Tagen iſt nicht weit vom Exercir-Platz ein Saͤbel mit
einem hornernen Griff verlohren worden; wer ſolchen gefunden hat,
wird erſucht, es in der Druckerey zu melden, man wird dagegen
erkaͤnt=
lich ſeyn.
Am Freytag Morgens vor acht Tagen iſt aus einem gewiſſen Hauß allhier
ein ſilberner Degen durch diebiſche Hand entwendet worden; derjenige,
ſo von dieſem entwendeten Degen einige Nachricht bekommen ſolte, und
ſolches in hieſiger Buchdruckerey anzeigen wird, hat ſich von dem
Eigen=
thuͤmer eines raiſonablen Trinckgelds zu verſichern.
Beſondere Nachrichten.
Ein gewiſſer Fuͤrſtl. verrechneter Bedienter allhier, ſucht einen treuen
Burſch, der im Schreiben und Rechnen exerciret iſt und darinnen gebraucht
werden kan, auch zum Ausſchicken dienlich iſt. Er kan ſich bey Ausgebern
dieſes Blaͤttgens melden.
Buͤcher,
Buͤcher/ welche in Commiſſion zu verkauffen ſind:
D. Pordaͤdſchens, Goͤttliche und wahre Metaphyſica, drey ſaubere 8tav-
Baͤnde, 3.fl. 30. xr.
D. Rambachs Betrachtungen uͤber den Rath GOttes von der Menſchen
Seligkeit, wie ſolche von dem ſeligen Autore in der Stadt=Kirche zu
Gieſſen in den ordentlichen Donnerſtags=Predigten vorgetragen
wor=
den; zwey Theile in 4to. 3. fl.
ejusd. Ausfuͤhrliche und gruͤndliche Erläuterung uͤber ſeine eigene Inſtitutiones
Hermenerticæ Sacræ, aus der eigenen Handſchrifft des ſeligen
Verfaſ=
ſers ans Licht geſtellet. in 4to. 2 fl. 30.xr.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr Schultz, Ober=Amtmann ſamt einem Secretario Hern Leonhardi, von Altenkirchen aus
der Graffſchafft Sayn, logiren im Trauben.
= Reſch, Regierungs=Rath von Buchßweiler, logirt im Trauhen.
== Frideriei, Commercien=Rath von Chur, Pfaltz, logirt im Adier.
Ab=und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Her Keller und Herr Savousnia, beyde Kayſerliche Beambten von Muͤnchen.
= = Lagrange, Frantzoͤſiſcher Officier von der Artillerie.
== Duͤpone und Her Huͤbou, beyde Frantzoͤſiſche Proviant=Commiſſarii.
= von Maßy, Kayſerlicher Obriſter.
== von Gemming, Aſſeſſor auf der Kayſerlichen Cammer zu Wetzlar.
== von Spaͤth, Chur=Mayntziſcher Ober=Forſtmeiſter von Lohrs.
= = Graff von Hobenlohe=Ingolfingen.
„ Panat, Frantzoͤſiſcher Ayde=Major.
== Reiß, Handelsmann von Franckſurth.
== Siemon, Hoff=Cammer=Rath von Mannbeim.
== Graff von Reuß, Capitain vom Koͤnig aus Daͤnnemarck.
v Muͤller, Kayſerlicher Lieutenant.
= dEauiller, Paſſagier aus Franckreich.
=1 Beck, Studioſus von Jena.
== Ehrbardt, Wuͤrtenbergiſcher Beambter.
= = Graff von Erbach.
„„ Graff von Hatzfeld, Major vom Dragoner=Regiment, ſamt Hermn Graffen von Schall,
Rittmeiſter vom Carabiners=Regiment, beyde von Chur=Pfaltz.
= von Parma aus Weſipbalen.
= von Forſtmeiſter, Cavallier von Saalmuͤnſter.
== von Staffelo, Cavallier von Mecklenburg.
== Heußler, Handelsmann von Baſel.
= Heger, Kayſerlicher Poſt=Comæiſſarius.
„ Gres, Handelsmann von Franckfurth.
Die Frau Graͤfin von Kintzingen.
Neun Handelsmaͤnner von Zuͤrch.
Acht Handelsmaͤnner von Kauffbayern.
Vier Handelsmaͤnner von Augſpurg.
Preiß
Hreiß der Lebens=Mittel.
Ein Malther Korn =
Gerſten =
2.fl.
Speltz
Hafer 1.fl. 14.biß 15.alb.
= 4.fl. 4.alb
Rocken Mehl
6.fl. 16. alb.
Weiß Mehl
Das Pfund Ochſenfleiſch
3.alb
2. alb. 4. Pf
Rindfleiſch
Kalbfleiſch =
3.a1b
Schweinenfleiſch 3alb.
Hammelfleiſch 2. alb. 6. Pf.
6
= Schaaf=Fleiſch 2.alb.4 Pf.
Ein Kalbs=Geling =
6. alb.
= Kalbs=Kopf =
5. alb.
= Kalbs=Gekroͤß =
6. alb.
Ein Pf. friſche Butter 10. 11. 12. xr.
Ein Kumpf geſchelter Hirſche 16. alb.
= grob geſchelte Gerſte 16.alb.
= klein geſchelte Gerſte 20.alb.
== Erbſen
8.alb.
= Linſen
= 7.alb.
Eyer 7. vor
= 2.ab.
Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene in voriger
Woche.
1.) Gebohrne und Getauffte.
Herrn Jobann Adam Schnepper, Fuͤrſtl. Hoff=Laquayen, ein Toͤchterlein.
Meiſter Chriſtian Gardau, Burgern und Drehern, ein Toͤchterlein.
Meiſter Georg Daniel Hartung, Burgern und Bierbranern, ein Soͤhnlein.
Johann Balthaſar Schoͤpff, Herrſchafftl. Knecht, ein Toͤchterlein.
Meiſter Frantz Poth, Burgern und Beckern, ein Toͤchterlein.
Johannes Gunckel, Muͤllern von Bobenhauſen, ein Soͤhnlein.
Einer leichtſertigen Dirne, Anna Margretha Gelſiuſin, das zweyte unehl. Toͤchtetlein.
2.) Copulirte.
Hen Georg Reinhard Kuͤbnlein, Fuͤrſtl. Land=Commiſſarius und Zentbgraff des Ober=Amts=
Dornberg, mit Jungfer Louiſa Erneſtina, Herrn Georg Fridrich Spechten, Fuͤrſtl. Ober=
Land=Commiſſarii und Centhgraffens zu Stockſtatt ehl. aͤlieſten Junaſer Tochter.
Herz Johann Reinbard Steiner, Fuͤrſtl. Cammer=Huſar allbier, mit Jungſer Maria
Eliſabe=
rha, Herrn Georg Fridrich Weymers, gew. Fuͤrſtl. Ober=Mundkochs allbier, ehl. Tochter.
Meiſter Johann Melchior Helwig, Burger und Schreiner allhier, mit Margretha Eliſabetha
Freyin von Wirhauſen.
Meiſter Chriſilan Ludwig Friſch, Burger und Schumacher allhier, mit Anna Barbara Nauin
von Delckenbeim in der Herrſchafft Eppſtein.
3.) Geſtorbene und Beerdigte.
Herrn Johann Philipp Ludwig Knauß, Hoff= Uhrmachern, ein Toͤchterlein, 2½. Jahr alt.
Meiſter Wambold, Burgeru und Schumachern, zwey Kinder, ein Soͤhnlein 2. Jabr, und ein
Toͤchterlein 4. Wochen.
Meiſter Geurg Daniel Hartung, Burgern und Bierbrauern ein Tichterlein, 2. Jahr.