Darmstädter Tagblatt 1742


19. April 1742

[  ][ ]

Num. XVI.
1742.
den 19. April.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.

Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.

Zum Verkauff wird angetragen:

1. Ein Hauß in der neuen Vorſtadt, nach dem Franckfurther Thor zu, zwi=
ſchen
S. T. Herrn Genera-Major von Schade, und Tit. Heren Archiv-
Rath Wißmann, nebſt einem ſchoͤnen neuen Hinterbau, und Stallung
vor 5. bis 6. Stuͤck Vieh, wie auch verſchiedenen Holtz=Schopffen, ſtehet
gegen baare Bezahlung zu verkauffen.
2. Eine Fleute traverſe von des Eiſenmengers Arbeit.
3. Eine Lauthe nebſt dem Futteral.

4. Auf

[ ][  ][ ]

4. Auf naͤchſtkuͤnfftigen Dienſtag ſoll zu Biſchoffsheim Niclas Raidels Hauß
und Hofrait, und denn Donnerſtags darauf zu Groſengerau auf den Ab=
bruch
des Rothgaͤrber Kaulen Scheuer ſubhaſtirt, und an den Meiſtbie=
tenden
uͤberlaſſen werden. Diejenige, ſo dazu Luſt haben, koͤnten ſich zu
bemeldter Zeit an gedachten Orten einfinden.

Zu verlehnen wird angetragen:

In einem gewiſſen Hauß ſind verſchiedene Logiamenter zu verlehnen, wellhe
in der Buchdruckerey zu erfragen.
4
Die Herren Liebhabere, welche dieſes Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen noch
ferner zu halten geſinnet ſind, werden erſucht, 30. kr. auf das bevorſtehen=
de
halbe Jahr gegen Quittung einzuſenden, da ihnen dann ſolches wieder
richtig zugeſchickt werden ſoll.

Buͤcher/ welche in Cömniſſion zu verkauffen ſind:

Hngo Grotius de jure Belli ≈ pacis, cum notis Grotii& Gronovii, hol=
laͤndiſche
Edition.
Odes & autres ouvragesde Mr. de la Motte, 3. Theile.
Nouvelles des Cours de LEurope; 3. Theile.
Ein geſchriebenes Collegium von dem Heren Cantzlar Grollmann zu Gieſ=
ſen
Uber des Struvii Syntagma. Junisprudentiæ Civilis.
Ihro Roͤm. Kayſerl Maj. Caroli VII. Wahl=Capitulation, ſamt derſelben
iu margine beygefuͤgten ſummariſchen Inhalt, auch deutlicher Anzeigung,
worin dieſe von der letztern weyland Caroli VI. Wahl=Capitulation unter=
ſchieden
ſeye; nach denen Originalien ſelbſten zum fleißigſten collationirt,
und auf eigene Koſten zum Druck befoͤrdert durch Petrum. Mazhæi, Churfl.
Mayntziſ. Secretarium. in 4. auf Schreibpapier. 30. kr.
Laurentii Drelincourt Chriſtliche Sonnete, auf verſchiedene Sachen, in vier
Buͤcher abgetheilt, aus dem Frantzoͤſiſchen ins Hochteutſche uͤberſetzt; und
nebſt einem kurtzen vorgehenden hiſtoriſchen Bericht von denen beruͤhmten
Drelincourtiis ans Licht geſtellet durch einen Liebhaber der Poeſie- in 8.
auf Schreib=Papier 30. und auf Druck=Papier 24. kr.
Des Heßiſchen Heb=Opffers 29. und 30ſtes Stuͤck. jedes 8. kr.
Kurtz

[ ][  ][ ]

Kurtzgefaßte Hiſtorie des Tridentiniſchen Concilii, aus Paulli Sarpii, Card.
Pallavicini und anderer dahin gehoͤrigen Schrifften und Urkunden verfer=
tiget
, wie auch mit einigen Erleuterungen und dem Kern der Anmerckun=
gen
des P. Le Cövrayer, welche er ſeiner Frantzoͤſ. Uberſetzung der Hiſtorie
des Conc. Frid. des Fra Faolo einverleibet hatte, begleitet von Chriſtian
Hecht, Paſt. Conſiſt. ≈ Iuſp. Solm. Laub. in 8. 56. kr.
Behauptete Vorrechte derer alten Koͤniglichen Bann=Forſte, oder Ausſuͤh=
rung
derer dem Koͤnigl Forſt=und Wildbann zu der Drey=Eich ankleben=
den
Oberherrlich=und Gerechtigkeiten, und gruͤndliche Erweiſung, daß ſol=
che
ſich uͤber die gantze Gemarckung der Loͤbl. Freyen Reichs=Stadt Franck=
furth
am Mayn unwiderſprechlich erſtrecken, als eine Gegen= Beantwor=
tung
alles deſſen, ſo hierwider in der Frauckfurtiſchen ſo betitulten Beant=
wortung
eingewandt worden;. nebſt einem Beweiß=und Urkunden=Buch.
in fol. 4. fl.
D. Rambachs Betrachtungen uͤber den Rath GOttes von der Seligkeit der
Menſchen, in 4to. 3. fl.

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Herr von Berſeth aus der Schweitz, logirt im Trauben.
Herr Schütz, Forſtmeiſter von Cbur=Pfaltz, logirt im Trauben.
Herr Ceſar, ein Cbor=Herr vhn Neuweiler im Elſaß logirt im Traubey.
Herr Hoffmann, Amtskeller aus Gieſſen, logirt. im Loͤwen.
Herr Matthes, Land=Bereuter von Königsberg, logirt im Adler.
Herr Milius, Stadtſchreiber von Butzbach, logirt im Adler.
Herr Tonſer, Verwalter von Bechtheim, logirt im Adler.
Her Dieter, Handelsmann von Worms, logirt im Adler.

Ab=und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Herr von Piſtorius, Gebeimbder Rath von Erbach.
Herr Ober=Amtmann von Werth von Homburg vor der Hoͤbe.
Her: Advocat Schiefferdecker von Hanau.
Herr von Crouſaz, Koͤnigl. Poblniſcher Hoff=Rath.
Herz von Podewils, Preußiſcher Capitain.
Herr von Teſſonniere, Paſſagier aus Franckreich.
Her von Storm, Kayſerl. Lieutenant.
Her: Oberkam, Hoff=Rath von Bruchſal.
Her Graff von Trures, Dhomb=Dechant von Saltzburg.
Herr von Brandhoͤffer, Kavſerl. Reichs=Hoff=Rath.
Hen von Beſt aus Daͤnnemarck.
An

[ ][  ]

Herr von Dennhard, Fahnbrich von Franckkunth.
Zwey Herten von Heyden aus Franckfurth.
Herr von Binnenthal aus Franckfurth.
Herr von Bernoville, Frantzoͤſiſcher Cornet.
Herr von Bauen, Geheimbder Rath von Stuitaard.
Herr Graff von Ellies, Chur= Pfaͤltziſcher Obriſter vom Oragoner=Regiment.
Herr Graff von Fuͤrſtenberg, Kayſerl. General.
Her Graff von Hillesheim zu Mannheim.

Preiß der Lebens=Mittel.

Ein Malther Korn = 3.fl. 20. alb.== Schaaf=Fleiſch
Gerſten = 2.fl.20.alb. Ein Kalbs=Geling =
5.alb.
1.fl. 25.alb. = Kalbs=Kopf
Speltz
4. alb.
1.fl. 12.alb. = Kalbs=Gekroͤß =
Hafer
5.alb.
Rocken Mehl 3.fl.24. bis 28. alb. Ein Pf.friſche Butter 10. 11. xr.
Weiß Mehl 5.fl. 20. alb. bis 6. fl. Ein Kumpf geſchelter Hirſche 16. alb.
Das Pfund Ochſenfleiſch 2alb.4. Pf. == grobgeſchelte Gerſte 16.alb.
2. alb. 2. Pf. j= klein geſchelte Gerſte 20.alb.
8.alb.
3.alb. == Linſen
= 7.alb.
3.alb. Eyer 10. vor
5 2.alb.
Rindfleiſch
Kalbfleiſch = 2.alb. 4. Pf.== = Erbſen =
= Schweinenfleiſch
= Hammelfleiſch

Gebohrne, Getauffte und Verſtorbene in voriger
Woche.

1.) Gebohrne und Getauffte.

Meiſter Johann Peter Steitz, Burgern und Metzgern, ein Soͤhnleig.
Johann Jacob Riſch, Gaͤrtnern, ein Toͤchterlein.
Johannes Trill, Beyſaſſen, ein Toͤchterlein.
Johann Adam Jung, Weinſchroͤdern, ein Soͤhnlein.
Einer Dirne, Anna Dorothea Kutſcherin, ein uneblich Soͤbnlein.

2.) Geſtorbene und Beerdigte.

Herrn Regierungs=Rath Clotz ein Toͤchterlein, 3. Jahr alt.
Johann Henrich Lauer, Herꝛſchafftl. Futtermeiſter, 64. Jahr.
Jungſer Anna Margretha, Herin Eichelbaums, ehemaligen Chue=Pfaͤltziſchen Capitains, kin=
terlaſſene
Jungſer Tochter, 50. Jahr.

Maria Eliſabetha, des Beyſaſſen Buſchen Frau, 46½. Jahr.
Herrn Regiſtratori Jawand ein Soͤhnlein, 4. Jahr.
Mſtr. Johann Cbriltoph Zimmermann, Burgern und Kieffern, ein Soͤhnlein, 7. Monath.
Georg Friedrich Hauß, Gaͤrtnern, ein Toͤchterlein, 10. Wochen.
Georg Henrich Buͤchling, Gaͤrtnern/ ein Goͤhnlein, 2½. Wochen.
Jobannes Mauß, Herꝛſchafftl. Knecht, ein Soͤhulein, 2½. Jahr.