Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.
Es wird zum Verkauf angetragen:
1. Nachdem von Hochfuͤrſtl. Heſſen=Darmſtaͤdtiſcher Regierung verordnet
worden, daß das Wallbrunniſche Frey=Adel. Guth zu Nieder=Modau,
Ambts Lichtenberg, abermahlen den 18. Januarii kuͤnfftegen 1741.ten Jahrs
offentlich aufgeſteckt und ſamt der darauf hafftenden Freyheit an den
Meiſt=
biethenden uͤberlaſſen werden ſoll; Sowird ſolches dem Publico zu dem Ende
hiermit bekannt gemacht, daß diejenige, welche ſolches Guth cum
pertinen-
ciis zu kaufen Luſt haben, ſich in dem anberaumtey Subhaſtations-Termin in
loco Nieder=Modau Vormittags um 9. Uhr beliebig einfinden moͤgen. Es
beſtehet aber das Guth 1.) in einem raͤumlichen mit bequemen Zimmern im
erſten
[ ← ][ ][ → ] erſten und zweyten Stockwerck, desgleichen mit einem Keller verſehenen
Wohnhauß, 2) einem groſſen Hoff=Hauß vor die Hoff=Leuthe, 3.) einem
langen Gebaͤud von Scheuren, Schoppen und Stallungen, 4.) einem
groſ=
ſen Hof=Platz mit einem Brunnen, 5.) daran ſtoſſenden zwey Gaͤrten,
in=
gleichen 6.) in 151. Morgen Acker=Land, 31. Morgen Wieſen und 24.
Mor=
gen Waldung von Eich=und Buch=Baͤumen, wie auch 7.) in dem Recht des
Schaafbeytriebs 10. Stuͤck, ſodann 8.) in ſtaͤndigen Zinßen an Geld,
Cappen, Korn und Haber, woruͤber denen Liebhabern auf Verlangen vor
dem termino ſubhaſtationis bey Fuͤrſtl. Regierungs=Cantzley mehrere
Nach=
richt ertheilt werden kan. Darmſtadt den 5. Decembr. 1740.
2. Es wird hiermit nochmalen bekannt gemacht, daß Montags den 12ten=
Decembr. eine Parthie von guten, mehrentheils juriſtiſchen Buͤchern, bey
oͤffentlicher Subhaſtation allhier in des Buchbinders Herin Stuͤbers
Be=
hauſung, am Beſſunger Thor, an den Meiſtbietenden gegen baare
Be=
zahlung ſollen uͤberlaſſen werden; Diejenige, ſo nun Luſten haben, etwas
von dergleichen Buͤcher an ſich zu bringen, koͤnnen ſich bemeldten Tages
Morgens um 9. Uhr einfinden, und der Steigerung beywohnen. Der
Catalogus kan denen Herren Liebhabern in bemeldter Stuͤberiſchen
Behau=
ſung auf Begehren ſobalden communiciret werden.
Geſtohlne Sachen.
Am letztverwichenen 26. Novembr. ſind einer gewiſſen Perſon folgende Stuͤck
zu Franckfurth diebiſcher weiſe entwendet worden: Ein Anhang=Creutz mit
etlichen 20. Diamant=Steinen. Ein Hertz=Ring mit 6. kleinen und 1.
groſ=
ſen Diamant=Stein. Ein Paar Ohren=Gehaͤng, jedes mit 2. Diamant=
Steinen, NB. dieſes alles iſt in Silber gefaſt. item ein ſpecies Ducaten,
ſamt einer Schwediſchen Cäroline und einem Roͤßgens=Gulden. Solten
nun dieſe geſtohlene Gachen zuſammen, oder nur etwas davon allhier zum
Verkauff kommen, oder bereits gekaufft worden ſeyn, ſo erſucht man,
ſol=
ches in hieſiger Buchdruckerey zu melden, der Nahme ſoll verſchwiegen und
nebſt ausgelegtem Geld ein guter Recompenz gegeben werden.
Verlohrne Sachen.
Ein Brilliant von 15. biß 18. Rthlr. iſt vor acht Tagen ohnfern Hern
Re=
gierungs=Rath Hoffmanns Behauſung verlohren gegangen; Wer ſolchen
gefunden, beliebe davon in der Bochdruckerey Anzeige zu thun, wovor
demſelben ein ſpecies Ducaten zum Trinckgeld gegeben werden ſoll.
Vor einigen Tagen iſt eine roth lederne Taſche, worinnen 2. fl. 56. xr. ge=
weſen,
[ ← ][ ][ → ] weſen, verlohren worden; Diejenige Perſon, welcher ſolche zugehoͤrig,
er=
fuchet inſtaͤndig, daß wer ſolche gefunden, es in der Buchdruckerey
anzu=
zeigen belieben moͤge, wogegen ein raiſonables Gratiale epfolgen ſolle,
Gefundene Sachen.
Ein Paar ſchwartze noch neue Hoſen ſind gefunden und in die Buchdruckerey
gebracht worden; Wer ſolche verlohren, kan ſich melden.
Es ſind auch zwey kleine Schluͤſſelgen an einem Bindfaden hangend,
gefun=
den worden; wer ſolche vermiſſet, kan ſie in der Buchdruckerey wieder
be=
kommen.
Buͤcher/ welche zu verkauffen ſind:
M. Peſchecks ſehr deutliche Anfuͤhrung zur Rechenkunſt, worinnen ſolche leichte,
nutzliche und gebraͤuchliche Exempel erklaͤret und angefuͤhret werden, daß ein
Liebhaber dieſer edlen Wiſſenſchaft ſolche in kurtzer Zeit gruͤndlich, ohne
muͤnd=
liche Information, von ſich ſelbſt erlernen und faſſen kan, in 8vo. 40. xr.
Die muͤhſame Bemerckerin derer menſchlichen Handlungen, mit einem
vier=
fachen Regiſter, in 4to. 1.fl. 10. xr.
Der Kundſchaffter, oder die Begebenheiten des Hern Bigands, in 4. Buͤchern
verfaſſet; aus dem Frantzoͤſiſchen uͤberſetzt, Leipzig 1740. in 8vo. 40. xr.
D. Eachards Unterſuchung der Urſachen und Gelegenheiten, welche zur
Ver=
achtung der Geiſtlichen und der Religion Anlaß geben; mit einer Vorrede
Herrn Guſtao Reinbeck, in 8v0. Berlin 1740. 15. xr.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Here Adam, Handelsmann von Landau, logirt im Loͤwen.
Herr Zettel, Zahn=Artzt aus Sachſen, logirt im Froͤlichmann.
Herꝛ Kriegs=Caſſirer Thom aus Gieſſen, logirt im Froͤlichmann.
Ab=und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Kroppenberg, Handelsmann von Coblentz.
Herꝛ Schmidt, Handelsmann von Franckfurth.
Herz von Welling aus Franckfurth.
Herr Bernhard, Banquier aus Franckfurth.
Herz Belli, Handelsmann von Mannheim.
Herz Düfay, Handelsmann von Leipzig.
Ihro Hochgraͤffl. Excellenz von Braunfelß.
Here Wehenckel, Hofmeiſter beym Herrin Cammer=Richter von Ingolheim,
zu Wetzlar.
Herz
[ ← ][ ] Herr Senckenberg, Regierungs=Rath zu Gieſſen.
Herr von Waldau und Her von Rohr, beyde Preußiſche Lieutenautz.
Herr Eichholtz, Kayſerl. Lieutenaut.
Herr Lindelius, Studioſus von Jena.
Herr Kaufflein, Handelsmann aus Franckfurth.
Herꝛ Collibo, Handelsmann von Leipzig.
Herz Friedel, Handelsmann von Speyer.
Herr Hacker, Studioſusaus Schweden.
Frucht=Mehl=und Fleiſch=Preiß/ vom vergangenen
Sonnabend.
Ein Malther Korn 5.fl. auf dem
Gerſten = 4.fl. Land.
2.fl.
Speltz
Hafer
2.fl. 6. alb.
Rocken Mehl
5.fl. 26. alb.
Weiß Mehl
6.fl.
Das Pfund Ochſenfleiſch 5.xr.
Rindfleiſch 4.xr.2. Pf.
Kalbfleiſch
6. xr.
Schweinenfleiſch 6.xr.
= Hammelfleiſch
5. xr.
= Schaaf=Fleiſch 4xr. 2 Pf.
Ein Kalbs=Geling = 6.alb.
= Kalbs=Kopf = 5.alb.
= Kalbs=Gekroͤß = 6. alb.
Ein Pf. friſche Butter6 alb.4. Pf. a6alb
Ein Kumpf geſchelter Hirſche 16.alb.
= grob geſchelte Gerſte 16.alb.
= klein geſchelte Gerſte 20.alb.
== Erbſen
12.alb.
= Linſen
4 12.alb.
Eyer 5. vor
= 2.alb.
Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene, voriger Woche.
1.) Gebohrne und Getauffte.
Hern Ober=Foͤrſter Klipſtein ein Toͤchterlein.
Mſtr. Georg Ernſt Neunhagen, Burgern und Schreinern, ein Soͤhnlein.
2.) Copulirte.
Johann Matthaͤus Anſtaͤtt, Burger und Schuflicker allhier, mit Louiſa
Fride=
rica Johannetta Niclaßin von Steinbach bey Gieſſen.
Balthaſar Poth, Beyſaß und Maurer=Geſell allhier, mit Eliſabetha
Margre=
tha, weyland Peter Lutzen, geweſ. Beyſaſſen allhier, nachgelaſſene eheliche
Tochter.
3.) Geſtorbene und Beerdigte.
Dem Wollenſpinner Huͤbler ein Soͤhnlein, 5. Jahr alt.