Darmstädter Tagblatt 1740


30. Juni 1740

[  ][ ]

Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.

zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.

Es wird zum Verkauf angetragen:

1. Ein groß= und ſchoͤner Waſſer=Trog, welcher unter dem Haupt=Geld ſoll
verkaufft werden. Solte ſich jemand finden der Luſt haͤtte dieſen Trog zu
kauffen, kan ſich in der Buchdruckerey melden.

2. Eine ungemeine gute Frantzoͤſiſche=ſodann auch Teutſche Buͤchſe auf den
langen Stand, nicht minder ein Schranck auf dem Schießplatz, und al=
lenfalls
alles Zugehoͤr zum Schieſſen iſt zu verkauffen. Welches in der
Buchdruckerey zu erfragen.

3. Bey dem Buchdrucker iſt zu bekommen: Des Hochſeel. Herrn Landgrafen
Ernſt Ludwigs Portrait, w lches erſt kuͤrtzlich gantz neu in Kupffer geſtochen
worden, das Stuͤck à 20. xr.

4. Es

[ ][  ][ ]

4. Es ſind auch noch einige Portrait von Ihro Hochfuͤrſtlichen Durchlaucht
unſern Gnaͤdigſt=Regierenden Herrn Landgrafen ankommen; welches ſo=
wol
denenjenigen Herren Liebhaberen, die bereits etliche Stuͤck beſtellt, als
auch anderen zur Nachricht dienet, um ſolche in Zeiten abholen zu laſſen.
Beyde Hochfuͤrſtl. Portrait ſind von gleicher Breite und Hoͤhe, und koͤn=
nen
alſo gar fuͤglich nebeneinander geſtellet werden. Jedes Portrait iſt in
der Buchdruckerey um 20. xr. zu haben.

5. Es werden hiermit verſchiedene recht gute Flinten, worunter etliche mit
veritablen Spaniſchen und Italiaͤniſchen Laͤuffen befindlich; ſodann eine
Wind=Buͤchſe, nebſt allerley Gattung Piſtohlen, zum Verkauf angebot=
ten
. Wofern ſich Liebhabere darzu finden ſolten, koͤnnen ſelbige in der
Buchdruckerey hiervon weitere Nachricht bekommen.

6. Das Moſcheroſchiſche Hauß in der Ochſengaß, welches in einem Vor=
der
=und Hinder=Hauß beſtehet, auch nebſt 6. Stuben einen vortrefflichen
Keller und Brunnen im Hof hat, iſt zu verkauffen.

Zu kauffen wird geſucht:

Ein ſchoͤn, ſtarck und groſſes Kutſchen=Pferd ſchwartzer Farbe, wann es ſchon
6. oder 8. Jahr alt iſt, es muß aber keine Stute ſeyn. Wann ſich jemand
finden ſolte, der ein ſolch Pferd zu verkauffen haͤtte, der beliebe es in der
Druckerey zu melden.

Verlohrne und gefundne Sachen.

Es iſt ohnlaͤngſt ein kleiner Schluͤſſel gefunden worden, und weilen man
muthmaſet, es muͤſſe ein Schluͤſſel zu einem Kirchen=Stul ſeyn, ſo hat man
ſolches hierdurch bekant machen wollen. Wer ſolchen verlohren, kan in der
Buchdruckerey ſich melden.

Buͤcher/ welche zu verkauffen ſind:

Biblia Hebræa, zu Amſterdam 1661. durch Joſephum Athiam ediret. Dieſe
Edition iſt die accurate und rare Edition, nach deren Herausgabe die Her=
ren
General=Staaten den gelehrten Herrn Editorem, wegen ſeines auf
dieſes Buch gewandten groſſes Fleiſſes, mit einer guͤldenen Kette beehret;
med. 8. auf Schreib=Papier, gebunden, à 6. fl.

Heßiſches Heb=Opffer, drey und zwantzigſtes Stuͤck, à 8. xr.

=== vier und zwantzigſtes Stuͤck, à 8. xr.

Eichhorns

[ ][  ][ ]

Eichhorns geiſtliche Ruͤſt= und Schatz=Kammer, voll auserleſener geiſtreicher
G bete, die des Morgens, Mittags, Abends, auch zwiſchen dieſen Zeiten,
auf jeden Tag in der Wochen, und in allerley Zufaͤllen zu ſprechen; Zu denen
gefuͤget ſeyn allerhand auserleſene Spruͤche Heil. Schrifft und gottſeliger
Maͤnner. Alles aus denen beſten und geiſtreichſten Schrifften der Alten und
Neuen zuſammen getragen, und in 4. unterſchiedlichen Theilen ans Licht ge=
geben
; in 12. mit grober Schrifft gedruckt, das Stuͤck à 10. xr.

Beſondere Nachricht.

Franckfurt am Mayn, vom 28. Junii. Nachdeme nun das dritte
Jahr hundert verfloſſen, da die Edle Buchdruckerey=Kunſt erfunden worden;
ſo wurde deßfalls GOTT zu Ehren, am vergangenen Freytag, als am Tage
Johannis des Taͤuffers, mit Hoch=Obrigkeitlicher Verguͤnſtigung, von
der Loͤbl. Buchdrucker=Societaͤt dahier ein ſolennes Jubel=Feſt celebriret,
wobey Herr Door Muͤnden, des hieſigen Miniſterii Senior, eine wohl aus=
gearbeitete
Danck=Predigt uͤber die Worte Pſalm CII. . 14. 19. in Gegen=
wart
einer groſſen volckreichen Verſammlung, in der Barfuͤßer=Kirche hielte.
Vor der Predigt wurde zu erſt das Lied, Mein GOTT und Koͤnig ꝛc.
und dann eine recht componirte CANTATE unter Trompeten und Paucken=
Schall angeſtimmt. Nach geſprochenem Seegen wurde der GOttes=Dienſt
mit Anſtimmung des TE DEUM laudamus und noch einer Muſic uͤber Pſ. CV.
. 1. 2. 3. ebenfalls unter Trompeten und Paucken=Schall beſchloſſen. Der
Ausgang der ſaͤmmtlich=Loͤbl. Buchdrucker=Societaͤt geſchahe proceſſio-
naliter
aus Hrn. Benjamin Andreaͤ, als dermahligen aͤlteren Vorſtehers Be=
hauſung
; nach der Barfuͤſſer=Kirche, und von da wiederum zuruͤck. Dieſes
Jubel=Feſt hatte ſich anheute geendiget.

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Herr von Drachſtaͤtt, Cavallier von Ihro Durchl. Printz Heinrich zu Butz=
bach
, logirt im Trauben.

Herr Hauptmann Mogen, von der Garniſon Gieſſen, logirt im Ochſen.

Herr von Bobenhauſen, von Wolfs=Kehlen.

Herr von Werth, Ober=Amtmann zu Homburg vor der Hoͤhe, logiren im
Adler.

Herr Burggraff, Door aus Franckfurt, logirt beym Herrn Apothecker
Weiß.

Ab=

[ ][  ]

Ab=und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Herr von Meurer, von Hannover.

Herr Heimſpach, ein Rath von Chur=Pfaltz.

Herr von Brée, ein Rath vom Kayſerl. Cammer=Herrn, Graffen von
Boynebourg.

Herr von Kuhlau, von Mannheim.

Herr von Aſſenbourg, von Heſſen=Caſſel.

Herr Sorgé Frey und Herr Schwerdt, Handels=Leute von Mannheim.

Herr Dogne, Handelsmann von Franckfurth.

Frucht=Mehl=und Fleiſch=Preiß/ vom vergangenen
Sonnabend.

Ein Malther Korn 5.fl.
= Gerſten 4. fl.
= Speltz 2 fl. 15. alb.
= Hafer 2.fl. 5. alb.
Rocken Mehl = 5.fl.20. biß 26.alb.
Weiß Mehl 7.fl.10. alb.

Das Pfund Ochſenfleiſch 6. xr.
= Rindfleiſch 5.xr. 2. Pf.
= Kalbfleiſch 5.xr. 2. Pf.
== Schweinenfleiſch 6.xr.
=== Hammelfleiſch 6. xr.

Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene, voriger
Woche.

1.) Gebohrne und Getauffte.

Meiſter Johann Henrich Stecker, Burgern und Schuhmachern, ein
Soͤhnlein.

Elias Wannemacher, Burgern und Garnmachern, ein Toͤchterlein.

2.) Copulirte.

Meiſter Johann Nicolaus Stallmuͤller, Burger und Kammacher allhier,
mit Maria Chriſtina, weyl. Mſtr. Georg Jacob David Hoffmanns, ge=
weſenen
Burgers und Hutmachers allhier, nachgelaſſene ehl. Tochter.

3.) Geſtorbene und Beerdigte.

Mſtr Johannes Lang, Burger und Schreiner, 37. Jahr alt.

Johann Jacob Noͤll, Hoffſchmitt ein Soͤhnlein, 1. Jahr alt.