Darmstädter Tagblatt 1740


23. Juni 1740

[  ][ ]

Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.

zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.

Es wird zum Verkauf angetragen:

1. Bey dem Buchdrucker iſt zu bekommen: Des Hochſeel. Herrn Landgrafen
Ernſt Ludwigs Portrait, welches erſt kuͤrtzlich gantz neu in Kupffer geſtochen
worden, das Stuͤck à 20. xr.

2. Sind auch geſtern abermalen einige Portrait von Ihro Hochfuͤrſtl. Durchl.
unſern Gnaͤdigſt=Regierenden Herrn Landgrafen ankommen; welches ſo=
wol
denenjenigen Herren Liebhaberen, die bereits etliche Stuͤck beſtellt, als
auch anderen zur Nachricht dienet, um ſolche in Zeiten abholen zu laſſen.
Beyde Hochfuͤrſtl. Portrait ſind von gleicher Breite und Hoͤhe, und koͤn=
nen
alſo gar fuͤglich nebeneinander geſtellet werden. Jedes Portrait iſt in
der Buchdruckerey um 20. xr. zu haben.

3. Es

[ ][  ][ ]

3. Es werden hiermit verſchiedene recht gute Flinten, worunter etliche mit
veritablen Spaniſchen und Italiaͤniſchen Laͤuffen befindlich; ſodann eine
Wind=Buͤchſe, nebſt allerley Gattung Piſtohlen, zum Verkauf angebot=
ten
. Wofern ſich Liebhabere darzu finden ſolten, koͤnnen ſelbige in der
Buchdruckerey hiervon weitere Nachricht bekommen.

4. Das Moſcheroſchiſche Hauß in der Ochſengaß, welches in einem Vor=
der
=und Hinder=Hauß beſtehet, auch nebſt 6. Stuben einen vortrefflichen
Keller und Brunnen im Hof hat, iſt zu verkauffen.

Zu kauffen wird geſucht:

Ein tuͤchtiger Bratenwender wird zu kauffen begehrt; wer einen zu verkauf=
fen
hat, kan es in der Buchdruckerey melden.

Buͤcher/ welche zu verkauffen ſind:

Biblia Hebræa, zu Amſterdam 1661. durch Joſephum Athiam ediret. Dieſe
Edition iſt die accurate und rare Edition; nach deren Herausgabe die Her=
ren
General=Staaten den gelehrten Herrn Editorem, wegen ſeines auf
dieſes Buch gewandten groſſes Fleiſſes, mit einer guͤldenen Kette beehret;
med. 8. auf Schreib=Papier, gebunden, à 6. fl.

Heßiſches Heb=Opffer, drey und zwantzigſtes Stuͤck, à 8. xr.

== vier und zwantzigſtes Stuͤck, à 8. xr.

Beſondere Nachricht.

In Franckfurth ſoll morgen, am Tage Johannis, das dritte Jubilaͤum,
wegen der vor 300. Jahren erfundenen Buchdrucker=Kunſt, mit Hoch= Obrig=
keitlicher
Bewilligung, feyerlich celebriret werden. Woruͤber ohnlaͤngſt ei=
ne
gewiſſe Feder folgende Inſcription verfaſſet:

Kunſt der Kuͤnſten!
durch die weiſe Regierung GOttes vorbehalten
denen letzten Zeiten,
damit moͤchte erfuͤllet werden die Prophezeyhung
des Goͤttlichen Propheten:

Daß alsdann die Erkaͤnntnuͤß wuͤrde ſehr vermehret werden.

Durch dich
iſt die gantze Welt erneuert,
und ſowohl die Kirche als das gemeine Weſen
in beſſern Stand gebracht.

Durch

[ ][  ][ ]

Durch dich
iſt die Erkaͤnntnuͤß der Goͤttlichen und menſchlichen
Dingen,
ſo viel es immer ſeyn koͤnnen,
auf den hoͤchſten Gipffel gebracht.
Ob du wohl ſtumm biſt,
ſo unterrichteſt du doch mit einer Stimme,
die bis ans Ende der Erden erſchallet,
das gantze menſchliche Geſchlecht.
Durch dich
leben und reden die Toden,
die Lebende aber erlangen die Unſterblichkeit.
Durch dich
koͤnnen nun wir Menſchen=Haͤnde
in einem Tag mehr ausrichten,
als ſonſt tauſend in einem Jahr.
Du
verſchaffeſt Nahrung und Kleidung, ja Reichthum,
den halben Theil der Menſchen.
Du bringeſt aus den Metallen,
die ſonſt toͤdlich ſind,
Licht und Leben hervor.
Heylreiche Kunſt!
drey ja viermahl gluͤckſelig
ſey beydes.
Dein Vatter und Vatterland.

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Herr Dickmann, Studioſusaus Franckfurth, logirt im Ancker.
Herr Hoppe, Ober=Rheiniſcher Ober=Commiſſarius, logirt im Adler.
Herr Lutz, Poſthalter zu Gruͤnberg, logirt im Adler.
Herr Ginß, Amts=Verweſer aus der Herrſchafft Itter, logirt im Loͤwen.

Ab=und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Herr Nieſcheler, Handelsmann von Zuͤrch.
Herr Kruͤger, Hollaͤndiſcher Commiſſarius.
Herr

[ ][  ]

Herr Hardig, Syndicus von der Ober=Rheiniſchen Ritterſchafft, ſamt drey
Juriſten von Heydelberg, Herr Neureuter, Herr Burg und Herr Bißing.

Herr von Saiffertitz, Wuͤrtzburgiſcher Capitain.

Herr von Meßbach, Chur=Pfaͤltziſcher Lieutenant.

Herr von Heimburg, Paſſagier von Hannover.

Herr Brivillié, Handelsmann aus Franckfurth.

Herr Hecht, Kirchen=Rath von Heydelberg.

Herr Rauch, Paſſagier von Raſtatt.

Frucht=Mehl=und Fleiſch=Preiß/ vom vergangenen
Sonnabend.

Ein Malther Korn 5.fl.
= Gerſten 4.fl.
= Speltz 2.fl. 15. alb.
= Hafer 2.fl. 10. alb.
Rocken Mehl = 6.fl.
Weiß Mehl = 7.fl.10.alb.

Das Pfund Ochſenfleiſch 6. xr.
= Rindfleiſch 5.xr. 2.Pf.
== Kalbfleiſch 5.xr. 2. Pf.
= Schweinenfleiſch 6. xr.
= Hammelfleiſch 6.xr.

Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene, voriger
Woche.

1.) Gebohrne und Getauffte.

Einer Dirne, Anna Catharina Ulffin, ein unehliches Soͤhnlein.

2.) Copulirte.

Meiſter Georg Chriſtian Kallmann, Burger und Schreiner allhier, Wittwer,
mit Maria Catharina, Elias Appels, Herrſchafftl. Muͤllers zu Muͤnchs=
bruch
, ehelichen Tochter.

3.) Geſtorbene und Beerdigte.

Johannes Kutſcher, Herrſchafftlicher Kutſcher, 36. und 3. viertel Jahr.

Johannes Kilbelina, geweſener Laborant, 56. Jahr.

Anna Margretha Ortenburgern aus dem Hoſpital, 53. und ein halb Jahr.

Meiſter Johann Henrich Wolffgang Fiſcher, Burgern und Beckern, ein
Toͤchterlein, 6. Monath.