Darmstädter Tagblatt 1927


19. Dezember 1927

[  ][ ]

oltchentlich 7 mallgem Erſcheinen vom 1. Dezembei
41 Dezembe, 2.18 Reichsmart und 22 Piennig
hrasgebuhr, abgehol 2.25 Reichsmart durch die
earen 2.40 Reichsmart trei Haus. Poſibezugspreis
7. z. ohne Beſtellgeld monatlich 2.43 Reichsmart.
Turwortlichteit für Aufnahme von An eigen an
huuten Tagen wird nicht übernommen. Nicht=
Faen einzelner Nummern infolge höherer Gewalt
büg den Bezieher nicht zur Kürzung des
zowreiſes. Beſtellungen und Abbeſtellungen durch
ohne Verbindlichkeit für uns. Poſiſchecklonto
Frankfurt a. M. 1301.

Heſſiſche Neueſte Nachrichten
Rorgenzeitung der Landeshauptſtadt
Wöchentliche iAuſtrierte Beilage: Die Gegenwart, Tagesſpiegel in Bild und Wort
Nachdruck ſämtlicher mit * verſehenen Original=Aufjätz= und eigenen Nachrichten nur mit Quellenangabe Darmſi. Tagbl. geſtattet
Nummer 351
Montag, den 19. Dezember 1927.
190 Jahrgang

27 mm brelte Zcile m Kreile Darmſiladt 25 Reichsptg.
Finanz=Anzeigen 40 Reichspfg. Reklamezeile 92 mm
breit 2 Reibsmarl. Anzeigen von aus wärie 40 Reichk spfg.
Finanz-Anzeigen 60 Reichspig. 92 mm breite Rellame=
telle
3.00 Reichsmari. Alle Preiſe n Reichemar:
1 Dollat 420 Mactl. Im Fallie höherer
Gewall, wie Krieg. Au ruht. Streil uſw. erliſcht
ede Vervoſichtung au Erfüllung der Anzeigen=
auſträge
und Ceiſtung von Schadenerlatz. Bel
Konturs oder gerichtlicher Beitreibung äll eder
Nabatt weg. Bantonto. Deutſche Ban und Darm=
ſtädtei
und Natonalban

ppen
PBenntl
urmillel
Bbelspiell
selschal
Hder- un
epenni
etz
Reudvf

Secheill

ſie Lage der Deutſchen in Südtirol.
7 Dualismus zw. ſchen der asciſtiſchen Partei
und den Verwaltungsbehörden.
Mie Lage der Deutſchen in Südtirol hat ſich nach der ſchar=
Himmelfahrtsrede Muſſolinis tatſächlich immer weiter ver=
ſchttert
. Dabei ſind es nicht die italieniſchen Verwaltungs=
woen
, die dabei der treibende Faktor ſind, ſondern es ſind
fs Sciſtiſchen Organiſationen, die gerade in letzter Zeit nicht
i einheitlich von der Zentralſtelle der Partei geleitet werden
teun, und die daher in übertriebenem Chauvinismus und nach
ham Gütdünken vielfach die Maßnahmen der Behörden
menzen. Die jungen und hitzigen Parteigänger fühlen ſich
hlicherweiſe oft durch Rom gedeckt, wo es tatſächlich nicht der
ein würde, wenn man in Rom wüßte, was ſie treiben.
teir Elementen iſt es gelungen, den Einfluß des Bozener
Fe2ten Ricci auszuſchalten und einen großen Terror auszu=
11. So iſt es nicht nur in Südtirol, ſondern auch in anderen
Buzen klagen die Behörden über die ſtändige Einmiſe ung
/498arteiorganiſation, die oft eine ordentliche Vermaltung
Unölzlich macht. Erſt müſſen die Dinge in Rom bekannt wer=
1/4 hand ein ſcharſes Wort Muſſolinis genügt meiſtens, die
eing herzuſtellen und die fasciſtiſchen Verbände in ihre
e äaltiken zu verweiſen. Die Zentralbehörden in Rom haben
ſhuf zu tun, um falſche Maßnahmen nachgeordneter Partei=
iſſamzen
zu korrigieren und abzuſchwächen. So iſt es auch den
Ilsſchen Südtirols ſchon mehrmals gelungen, Anordnungen
2rasciſtenorganiſationen durch Beſchwerde bei zeutralen
Eſls ani rückgängig zu machen oder abzumildern. Die Rache der
zlſhyrgewieſenen Fasciſten an den Beſchwerdeführern blieb
dſſthe haber nicht aus.
Zuirch die Ha tung der Fasciſten den Behörden gegenüber
ierte nicht mehr der Präfekt, ſondern praktiſch der politiſche
Punzialſekretär der Partei, Giarretana, der ; aßgebende
Dies drückt ſich auch in der Leitung der fasciſtiſchen
senazeitung aus. Die AlFenzeitung erſcheint nur noch in
üſtiſcher Sprache. Während noch im vorigen Jahre unter
img von Caſperri und Stendardo das Blatt immerhin noch
iſünem ruhigen Ton gehalten war, haben jetzt dieſe beiden
Ale müſſen, und der Direktdr der Zeitung, gleichſalls Giarre=
tſa
fiſt für den großſprecheriſchen und provozierenden Ton, der
füſctenst breitmacht, verantwortlich. Die Deutſchtumsführer ſind
rſwrſichtiger und ſchweigſamer geworden als bisher. Ueberall
uſten, ſie auf der Hut vor Spitzeln ſein. Die Umwandlung der
cmer Zeitung in die fasciſtiſche Alpenzeitung vollzog ſich
iſſizes unter folgenden Umſtänden: Der Beſitzer der Meraner
iwg war von den fasciſtiſchen Behörden vor die Alternative
elſel" worden, entweder das alte, ſeit 50 Jahren beſtehende,
ſhänem Vater gegründete und von ihm hochgebrachte Blatt
ahen zu laſſen oder das Tlatt freiwillig an eine nicht ge=
unt
, fasciſtiſche Finan=gruxpe zu verkaufen. Als Entgelt
ſſre ihm angeboten, daß er in ſeiner Druckerei die Zeitung
,helpenzeitung weiterdrucken dürfe. Die Verhandlungen
aher zogen ſich etwa 14 Tage hin, bis er eines Abends tele=
ſtüſkh
auſgefordert wurde, umgehend eine bindende Erklärung
tyalben, da die Entſcheidung bis Mitternacht gefallen ſein
e. So blieb ihm nichts anderes übrig, als ſich auf das
ſichkift einzu aſſen.
Sihwer ſeufzt unter den Zuſtänden in Südtirol auch die
aze Geiſtlich eit. Auf Drangen des Vatikans hat zwar bei
An nführung des deu ſchen Schulgeſetzes die Regierung den
unsunterricht in deu ſch in der Vol’sſchule zugeſtehen müſ=
aas
Lehrbuc aser, der Kaechismus, iſt in italieniſcher
äa=e gedrudt. Damit iſt der Religionsunlerricht der Kinder
eri gefahider, da der Geiſtliche den Kindern aus dem Buche
½s, aufgeben tann, weil die Kinder in den erſten Schuljah=
ſetzen
lein italieniſch verſtehen. Das Urteil der deutſchen
Arhen geht dahin, daß man in Südtirol einer Zeit der geiſti=
und religiöſen Verwilderung entgegengeht. In den land=
caftlichen
Kreiſen der Provinz und in den Kreiſen, die von
1emdeninduſtrie leben, ſeufzt man über die zunehmende Er=
2umſicherheit als Folge des asciſtiſchen Regimes. Es meh=
ſuag
die Fälle, in denen ländlicher Grundbeſitz, vor allem der
oy uterlich=, zu Gunſten der Combattenti enteignet wird. Die
ädigung iſt völlig ungenügend, ſie gibt den Enteigneten
hiie Möglichkeit, ſich irgendwo anders in der Provinz anzu=
Damit iſt die Proletariſierung der Südtiroler Klein=
u
0 bereits eingeleitet. Die Rechtloſigkeit hat auch dazu ge=
daß
Hotel= und andere Grundſtügsbeſitzer ihre Immobi=
mehr
und mehr vernachläſſigen. Das zeigt ſich allerdings
3urr in Meran und Bozen, als in den kleinen Städten und
hſaften. Die Erwerbstreiſe, die von der Frembeninduſtrie
tlagen vor allem darüber, daß die importierten italie=
Eemeindbcamten, vielfach Sizilianer, von den An=
turngen
, die die Ausländer an die hochentwickelte Süd=
Hotelinduſtrie ſtellen, leine Ahnung haben, ſchikanös vor=
hund
den Erwerb ſchädigen. Aehnlich iſt es in den Ge=
Meberwaltungen, aus denen nach und nach die erfahrenen
c.en Beamten ausgeſchaltet und durch unerfahrene Joaliener
i wurden. Die Folge iſt naürlich ein unrationelles Wirt=
ſhr
. So hat die Kurverwaltung in Meran ein Defizir von
eäner Million, auch die beiden Staatskheater in Meran und
* arbeiten jetzt mit Verluſten. Bei allen Meldungen aus
Ger Südtirol iſt zu berückſichtigen, daß die zuerſt gebrachten
Ziachten in den weitaus meiſten Fällen den Tatſachen ent=
Lmn und daß Ver ügungen in einer das Deutſchtum ſchwer

Lrden. Die itali niſch= Regierung und 2
ogen Konſulate haben es dann immer ſehr leicnt, die erſten
ieben darzuſtellen.
Gurngen al

Vom Tage.

Jin Berlin begann geſtern vormittag unter dem Vorſitz des Sekretärs
der Sozialiſtiſchen Arbeiterinternationale, Friedrich
Adler, eine Konferenz der ſozialiſtiſchen Parteien Nordoſteuropas.
Wie aus Hamburg gemeldet wird, ſind infolge des Urteils des
Staatsgerichtshofes in der Frage der Splitterparteien die Abmachungen
der drei Koalitionsparteien (Demokraten, Deutſche Volkspartei und So=
zialdemokraten
) über die Neuzuſammenſetzung des Senats
wieder hinfällig geworden. Die Neuwahl der Bürge=ſchaft ſoll in ſechs
Wochen erfolgen. Die Beſchlüſſe des Mecklenburg=Strelitzer Landtages
ſind nach der Ungüttigkeitserklärung der Wahlen gleichfalls ungülrig.
Auch hier müſſen die Wahlen wiederholt werden.
Staalsſekretär Kellogg hat mitgeteilt, daß er mit dem franzöſiſchen
Botſchafter Claudel die Verhandlungen für die Erneuerung des
franzöſiſch=amerihaniſchen Schiedsgerichtsper=
trages
eröffnet habe. Dieſe ſollen die Grundlage für den von Briand
vorgeſchlagenen Garantievertung abgeben, durch den der Krieg zwiſchen
den beiden Ländern unmöglich gemacht werden ſoll.
Aus Guntemala wird berichtet, daß hier ein Sprengſtoff=
lager
, 4 Kilometer von Guatemala entfeint, explodiert iſt.
Meldungen aus Rangoon berichten von einem heftigen Erd=
beben
in einem großen Teil der Provinz Birma, das zahlr iche
Tote und Verletzte als Opfer forderte. In Rangoon ſind viele Ein=
geborenenhäuſer
zerſtört wo den. Die ſogenannte Zentralpagode in Ran=
goon
, die bei den Buddhiſten Birmas große Veehrung genießt, hat ſtarke
Beſchädigungen erlitten.
Das amerikaniſche Zerſtörerboot Paulding iſt auf der Höhe von
Provincetown im Staate Maſſachuſetts mit einem Unterſeeboot zuſam=
mengeſtoßen
, das vermutlich der Siv war. Das Unterſeeboot
iſt mit Mann und Maus untergegangen. Das Zerſtörer=
boot
erlitt ebenfalls ſchwere Havarien und mußte auf Strand geſetzt
werden. An Bord des Unterſeebootes S. IV befand ſich eine Be=
ſatzung
von 50 Mann. Der Paulding diente der B kämpfung des
Alkoholſchmuggels und ſollte in nächſter Zeit abgetakelt werden. Das
geſunkene Unterſceboot iſt 1920 erbaut. Es hatte eine Waſſerverdrängung
von 854 Tonnen und war 70 Meter lang.
Nach einer Meldung aus Managua ſind bei einem Zuſammen=
ſtoß
zwiſchen amerikaniſchen Marineſoldaten und
nicaraguaniſchen Liberalen bei Santa Iſabel zwölf Sol=
daten
getötet und eine größere Anzahl verletzt worden.

Kundgebung für Paneuropa.
Berlin, 18. Dezember.
Im Sitzungsſaal des früheren Herrenhauſes fand heute
mittag eine Kundgebung für die Päneuropa=Bewegung ſtatt.
Reichsminiſter a. D. Dr. Koch leitete die Veranſtaltung mit einer
Begrüßungsanſprache ein, der ſich Anſprachen der Frau v. Kat=
dorff
und des Reichstagsabgeordneten Lemmer anſchloſſen. Der
Führer, der Paneuropo=Bewegung, Graf Coudenhove=Kalergi,
ſagte in ſeinem Hauptvortrag u. a., Europa ſei in den Jahren
1922 bis 1927 aus dem Nachkriegschaos zur Ordnung, aus dem
Völkerhaß zur Zuſammer arbeit gelangt. Zu dieſem Geſun=
dungsprozeß
habe vor allem die deutſche Außenpolitik unter der
Führung Dr. Streſemanus beigetragen. Die Paneuropa= Bewe=
gung
habe fruchtbaren Boden und die Förderung einer Reihe
von europäiſchen Staatsmäunern gefunden. Wir wollen den
europäiſchen Staatenbund und den Zollverein zur Rettung
Europas, der abendländiſchen Kultur und der weißen Raſſe. Wie
paneuropäiſche Politik bedingter Pazifismus iſt, ſo iſt ſeine
Wirtſchaft bedingter Freihandel. Wir wollen die Sicherung und
Entfaltung der europäiſchen Wirtſchaft. Wir wollen die europä=
iſche
Landwirtſchaft weiterführen und entwickeln, daß ſie Europa
ernähren kann, und wir wallen die europäiſche Induſtrie ſchützen
und ſtark machen zum Kampf gegen die Weltkonkurrenz. Wir er=
ſtreben
nicht nur ein politiſch, ſondern auch ein wirtſchaftlich
freies Europa. Wir wollen die heutigen Sprachennationen Euro=
pas
ſamneln zu einer einzigen Raſſennation, wobei aber die
nationalen Individualitäten erhalten bleiben ſollen.
Vernehmung Kapitäns Ehrhardt.
Berlin, 18. Dezember.
Anläßlich der Hausſuchung im Bureau Ehrhardts in Berlin
haite der Rechtsbeiſtand Chrhardts, Rechtsanwalt Bloch, ſich
noch am Samstag abend an das Berliner Polizeipräſidium mit
dem Erſuchen gewandt, Ehrhardt möglichſt noch am Sonntag zu
vernehmen. Ehrhardt iſt dann auch am Sonntag mittag auf dem
Polizeipräſidium erſchienen. Nachdem Ehrhardt nach mehrſtün=
diger
Vernehmung das Polizeidräſidium wieder verlaſſen hatte,
wurden die in dieſer Angelegenheit in Berlin Verhafteten einem
nochnialigen Verhör unterzegen und dann ſämtlich wieder auf
freien Fuß geſetzt.
Deutſch=franzöſiſche Verhandlungen
über die Exporiabgabe.
vr. Paris, 18. Dezember.
In dieſer Woche wurden in Paris zwiſchen der deutſchen
und der ſranzöſiſchen Regierung Verhanolungen betreffend die
Pauſchalablöſung der 26prozentigen franzöſiſchen Reparations=
abnabe
für die deutſche Wareneinfuhr nach Frankreich geführt.
Wie bebannt, wurde bisher nach dem franzöſiſchen Geſetz von
1921 dieſe Abgabe von jedem einzelnen Geſchäft in der Weiſe

die franzöſiſche Zollverwaltung abzuführen hatte. Der deutſche
Exporteur erhielt den ſo einbehaltenen Teil des Kaufpreiſes erſt
auf Grund der Beſcheinigung der franzöſiſchen Zollverwaltung
durch das deutſche Reichskommiſſariat für Reparationslic erun=
gen
ausbezahlt. Wie bereits auf ähnlicher Grundlage 1925 zwi=
ſchen
der deutſchen und der engliſchen Regierung vereinbart wor=
den
iſt, ſoll künftig auch im deu ſch=franzöſiſchen Aus uhrverkehr
die Einzelerhebung dadurch erſetzt werden, daß auf Grund frei=
williger
Deviſenablieferung durch die Export=ure der Ertrag der

ſie wieder aufgenommen und zu einem Abſhluß geführt werden,
läß, ſich zurzeit noch nicht überſehen.

4Deutſchium in Not!
Obwohl erſt wenige Jahre ſeit dem unheilvollen Ausgang
des Weltkrieges vergangen ſind, iſt doch vielen Deutſchen nicht
mehr oder, richtiger geſagt, noch nicht gegenwärtig, wie zerriſſen
und zerſpalten, wie bedroht und gequält deutfches Volkstum
ſaſt überall in Europa iſt. Die drei deutſchen Staaten, das
Reich, Oeſterreich und Danzig umfaſſen nicht den ganzen ge=
ſchloſſenen
deutſchen Volisboden in Mitteleuropa. Um ſie herum
legt ſich noch ein grenzdeutſcher Gürtel, deutſcher Volksboden,
der unter dem Verbot ſteht, mit Deutſchland vereinigt zu werden.
Hierzu kommen noch diejen gen Deutſchen, deren Vorfahren ſich
in früheren Jahrhunderten als Koloniſatoren inmitten fremden
Volkstums niedergelaſſen haben. Das ſind die echten deutſchen
Minderheiten. So iſt viclfach zerſtückelt der naturhaft gewachſene,
zuſammenhängend ausgebreitete Körper des deutſchen Volkes,
zu dem im ganzen 75 Millionen Deutſche gehören, abgeſehen von
den 4 Millionen, die im Oſten und Südoſten Europas in der
Zerſtreuung leben. Der Anſpruch der deutſchen Minderheiten
auf Schutz beruht geſchichtlich und moraliſch auf zwei Tatſachen:
Die deutſche Bevölkerung, um die es ſich handelt, ſitzt auf altem
deutſchen Volksboden oder auf einem Boden, den zu beſiedeln
und zu ſchützen ihre Vorfahren von den früheren Herrſchern des
Landes eingeladen wurden. Dieſe Kulturaufgabe haben die
Deutſchen überall zum unzweifelhaften Nutzen des Landes, in
Las ſie berufen wurden, gelöſt. Mit dieſen ganzen Fragen, mit
der oſt erſchütternden phyſiſchen und pſychiſchen Not des Deutſch=
tums
außerhalb unſerer Grenzen beſchäftigt ſich ein glänzend
geſchriebenes Werk von Paul Rohrbachk). Ein Buch, das
zum eiſernen Beſtand jeder deutſchen Hausbibliothek gehören
müßte. Ein Buch, das ſich gleichermaßen an die deutſche Jugend,
an die Kreiſe der Gebildeten und an die öffentliche Meinung
der übrigen Welt wendet.
Um mit Oeſterreich zu beginnen, ſeine Zukunft kann heute
nicht mehr anders gedacht werden als ſein Anfang. Vor einem
Jahrtauſend entſtanden als Ausſtrahlung deutſcher Volkskraft
und Kultur, iſt Oeſterreich nie etwas anderes geweſen als deut=
ſcher
Volks= und Kulturboden. Oeſterreich will wieder heim ins
Reich. Mögen auch die Fiuanzen mühſam ſaniert ſein, die wirt=
ſchaftliche
Lage bleibt dank des Diktatfriedens von St. Germain
noch höchſt trübe. Und Danzig! Seit dem Jahre 1224, in dem
die Danziger Marktſiedlung Städterecht erhielt, datiert Danzig;
als deutſche Stadt. Polen hat auf Danzig weder ethnographiſche,
noch geſchichiliche, noch wirtſchaftliche Anſprüche zu erheben.
Es gibt andere Länder vo internationalem Anſehen, die keinen
eigenen Hafen beſitzen, und die polniſche Theſe von einem Pro=
tektorat
über Danzig, die immer wieder als Paſis zur Geltend=
mochung
weiterer Anſprüche benutzt wird, iſt und bleibt unge=
ſetzlich
. Was die abgetretenen Teile von Nordſchleswig anbe=
langt
, ſo verſolgt hier die däniſche Politik eingeſtandenermaßen
als ihr Ziel die Entnationaliſierung des Deutſchtums. In Nord=
ſchleswig
iſt es nach Lage der Dinge unmöglich, eine Grenze zu
ziehen, die das, was deutſch fühlt, von dem, was däniſch führt,
mathematiſch genau trennt. Hier muß ein gerechter Ausgleich
nach beiden Seiten gefunden werden. Im Memelland haben
die ſtattgefundenen Wahlen ſchlagend bewieſen, daß die Memel=
länder
von den großlitquiſchen Plänen nichts wiſſen wollen.
Ungünſtiger liegen die Verhältniſſe für die im eigentlichen
Litauen zerſtreuten Deutſchen. Die in der Verfaſſung den Deut=
ſchen
verbrieften Rechte, Gewiſſensfreiheit und Kulturgemein=
ſchaft
, müſſen erſt zur Wirklichkeit werden. Das Deutſchtum in
Polen (in Poſen und Pommerellen, in Kongreßpolen, in Oſt=
Oberſchleſien und den von Oeſterreich abgetretenen Anteilen) hat
diel durchmachen müſſen. Viele, die ausgewandert ſind haben
ſich zu leicht von dem Heinatboden getrennt, aber der Stamm,
der dort geblieben iſt, kämpft zäh um das Recht, den Boden
ſeiner deutſchen Väter nach wie vor deutſch zu bearbeiten und
ihn deutſch ſeinen Kindern zu überantworten. In Böhmen und
Mähren ſowie in dem früheren Oeſterreichiſch=Schleſien, den ſo=
genannten
Sudeten=Ländern, haben verſchiedene Umſtände mit=
gewirkt
, um innerhalb der böhmiſch=mähriſchen Umwallung ein
alteingeſeſſenes und heimatberechtigtes deutſches Volkstum zu
ſchaffen. Nun geht die allgemeine Ueberzeugung des tſchechiſchen
Volkes dahin, daß die Deutſchen erſt bereit ſein müſſen, ſich für
den nationalen Charakter des tſchechiſchen Staates einzuſetzen.
So wird es noch lange beim unverſöhnlich bleiben, und die
Bedrückungen des Deutſchtums bilden, wie auch in Südtirol,
ein beſonders trübes Kapitel deutſcher Nächkriegsgeſchichte. Aus
rein ſtrategiſchen Gründen erſtrebte und erreichte Italien die
Brennergrenze, die ihm im Londoner Vertrag vom 26. April
1925 für ſeinen Eintritt in den Krieg zugeſagt war. Mit der
Annahme der Friedensverträge iſt die Deutſch=Südtiroler Frage
vorläufig zugunſten Italiens entſchieden und der erſte Akt der
Tragödie im Ringen um das Selbſtbeſtimmungsrecht des Lan=
des
abgeſchloſſen. Den gleichen Kampf, den im Weſten über 1½
Millionen deutſchſtämmige und deutſchſprachige Elſaß=Lothringer
um ihre Heimat führen, verfolgen wir mit begreiflichem Mit=
erleben
. Sprache und Schule, Verwaltung und ſoziale Geſetz=
gebung
, Freiheit der Preſſe und das Recht auf freie Meinungs=
äußerung
ſind die Angelpunkte, um die der Kampf ſich dreht.
Und doch müſſen wir dieſe 1½ Millionen ſolange außerhalb des
Begriffs Deutſchtum in Not ſtellen, ſolange wir nicht wiſſen,
in welcher Richtung die Autonomiſten ſich endgültig politiſch
orientieren wollen. Auch in Frankreich rühren ſich die Minder=
heiten
, und die Erfahrungen, die man ſeit 1918 in Elſaß= Loth=
ringen
mit den Franzoſen machen mußte, ſind bitter. In Neu=
Belgien, in Eupen und Malmedy, ſind die Beſtrebungen für die
Aufrechterhaltung des Deutſchtums nach den ſchweren Kämpfen
in der Abſtimm ings=Zeit nicht ausſichtslos. Konnte doch im
März 1926 ein Heimatbund zum Schutz der deutſchen Sprache
gegründet werden.
Von den echt deutſchen Minderheitsgebieten hat das baltiſche
Deutſchtum in Lettland und in Eſtland eine mehr als ſieben=
hundertjährige
Poſition, die äußerlich nun verloren gegangen
iſt. Und doch iſt dort das ganze Kulturleben deutſchen Urſprungs.
gre Schreckenszeiten haben die deutſchen Volksteile nach
tut
Fauk Rohrbach,
Not! Veclag Wilhelm Ander=
monn
, Beulin und Leipzig, 416 S., mit Illuſtrationen.

[ ][  ][ ]

dem Zuſamnenbruch durchmachen müſſen, und nur ein Teil der
damals maſſenhaft Geflohenen iſt in die Heimat zurückgekehrt,
nachdem mit der Wiederkehr einer geſetzlichen Ordnung wenn
auch ſchwere, ſo doch wieder erträgliche Verhältwiſſe für das
Deutſchtum geſchaffen waten. Selbſt im heutigen Ungarn, in
dem praktiſch nur noch die Deutſchen als einzige Minderheit in
Betracht kommen, hat das Deutſchtum um ſeine Rechte zu
kämpfen. Die formelle Grundlage der heutigen Nationalitäten=
politik
in Ungarn bildet eine Regierungsverordnung vom 22.
Jun: 1923, bei der freilich alles darauf ankommt, wie ernſthaft
ſie gemeint iſt und wie ernſthaft ſie durchgeführt wird. In Süd=
ſſawien
, dem Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen
leben über eine halbe Million Deutſche. Die traurigen Ereig=
niſſe
, die ſich hier abgeſpielt haben und noch abſpielen, zeigen,
daß in dieſem Lande die deutſche Minderheit am meiſten der
Eewalt im brutalſten Siune des Wortes ausgeliefert iſt. Mit
dieſer Geſinnung, immer zur Gewalt zu greifen, haben die
Deutſchen dauernd zu rechnen. In Rumänien gibt es erſt ſeit
den Gebietsveränderungen nach dem Weltkriege bodenſtändiges
Deutſchtum, an 800000 Seelen. Hier kommen zu dem Beſtreben,
deutſche Kulturarbeit mit allen Mitteln zu erſchweren, die all=
gemeinen
Erſcheinungen einer ſtarken Beamtenkorruption, einer
unordentlichen Verwaltung und einer verfehlten Wirtſchafts=
politik
hinzu. In Rußland leben die Wolgadeutſchen, die Deut=
ſchen
im Kaukaſusgebiet, am Schwarzen Meer und in Wolhynien
als geſchloſſene Minderheiten und Nachkommen bäuerlicher Kolo=
niſatoren
. Der Weltkrieg, die Revolution und ſpätere Kämpfe
haben die Deutſchen in Rußland, von den beſonderen wirtſchaft=
lichen
und politiſchen Verhältniſſen ganz abgeſehen, ſchwer be=
drückt
.
Viel Schatten, wenig lichte Stellen ſind in dem Bild zu fin=
den
, das im Vorſtehenden in Anlehnung an die Gedankengänge
des Werks von Rohrbach entworfen wurde. Aber micht mit Ge=
fühlen
und Stimmungen, ſondern nur auf Grund der Realität
der Tatſochen in harter, unermüdlicher Arbeit iſt die einzig
mögliche Politik zu treiben, die endlich einmal zu dem Erfolg
führen wird, das ſo tragiſch ringende deutſche Volkstum in den
Grenzländern und den Minderheitsgebieten national, kulturell
H. W. W.
und wirtſchaftlich zu ſtärken und zu erhalten.

Aus der Landeshauptſitadt.

Darmſtadt. 19. Dezember.

Llond George und Wilſon in Verſailles.

Von unſerem (O=Korreſpondenten.
London, 18. Dezember.
Auf einer Verſammlung der parlamentariſchen liberalen
Partei wurde Lloyd George einſtimmig zum Chairman und Füh=
rer
für die nächſten zwölf Monate gewählt. In ſeiner Dankes=
rede
erklärte er, er werde in der nächſten Seſſion im Stande ſein,
den Geſchäften im Unterhaus mehr Zeit zu widmen, als bisher.
Im nächſten Jahre wird es ſich allerdings darum handeln, in
welchem Umfange es ihm gelingen wird, ſeine Partei wieder nach
oben zu führen.
Wie ſtand es mit ihm noch vor wenig über 8 Jahren?
In dem neuen Buche von André Tardieu, Frankreich und
Amerila, ſteht im Cvening Standard zu leſen, findet ſich eine
Erinnerung an die Friedenskonferenz, die das beſtätigt, was viele
Leute ſchon immer bezüglich der Aktion Wilſons auf der Konfe=
renz
geargwöhnt haben: Ohne ihn, ſagt Tardieu, hätten wit
im April 1919 niemals den Widerſtand von Lloyd George gegen
die Beſetzung des Rheines überwinden können. Dank ihm waren
wir im Mai im Stande, Oberſchleſien von dem Griff Deutſch=
lands
zu retten. Das zeigt ohne Zweiſel, daß Wilſon, wie
Tardieu ſagt, ein kräftiger Unterſtützer und rechtſchaffener Freund
Frankreichs geweſen iſt. Aber ob die Lage acht Jahre nach der
Konferenz zeigt, daß ſeine Politik die förderlichſte für den euro=
päiſchen
Frieden geweſen iſt, das iſt vielleicht weniger gewiß.
Wilſon ſcheint ſelber über dieſen Punkt vor ſeinem Tode ſeine
Zweifek gehabt zu haben.

Maſſenausſchluß aus der kommuniſtiſchen.
Partei Sowjetrußlands.
W. Moskau, 18. Dez.
Der Parteitag der kommuniſtiſchen Partei Sowjetrußlands
nahm heute nach einem Referat, das Ordſchonikidſe im Namen
des Ausſchuſſes ſür die Angelegenheiten der Oppoſition erſtattet
hatte, einſtimmig und ohne Stimmenthaltungen eine Reſolution
an, durch die 75 aktive Mitglieder der Trotzkiſchen Oppoſition,
darunter Kamenew, Rokowſki, Smilga, Smirnow (eh=maliger
Volkskommiſſar für das Poſt= und Telegraphenweſen). Radek.
Pjatakow, Laſchewitſch, Muralow, Jewdokimow, Gekajeff, Sawa=
row
u. a., ſowie die gefamte ſogenannte Gruppe Sapronow, die
aus 23 Perſonen beſteht, als offen antirevolutionär, aus der
Partei ausgeſchloſſen werden. Die Reſolution billigt weiterhin
die Maßnahmen des Zentralkomitees und der Zentralkontroll=
kommiſſion
hinſichtlich der Oppoſition, darunter den Ausſchluß
Trotzkis und Sinewietvs, und beauftragt das Zentralkomitee
und die Zentralkontrollkommiſſion, ſämtliche Maßnahmen zu
ideologiſcher Einwirkung auf die Mitglieder der Trotzkiſchen
Oppoſition zu treffen.

* Morgenfeier.

Dieſe Veranſtaltung des Schnurrbuſch=Quartetts im Kleinen
Haus hätte einen beſſeren Beſuch verdient. Das Quartett er=
öffnete
die Vortragsfolge mit dem C=Dur=Streichquartett Mo=
zarts
, dem Quartett mit dem ummozartiſchen Anfang des
erſten Satzes, und das dann ein Andante cantabile hat, ſo ab=
geklärt
, wie es außer ihm nur noch Beethoven und Schubert
gelang. Irren wir nicht, haben dieſes Quartett ſchon Buſch
und Genoſſen geſpielt. Auch geſtern blieb die Wirkung nicht aus
dank klanglich fein abgetönter und im Zuſammenſpiel tadelloſer
Wiedergabe. Das Mozartquartett war Auftakt für die Marien=
lieder
von Hermann Zilcher, die hier zum erſten Male geſun=
gen
wurden. Dieſer Zyklus von 11 Liedern für eine hohe
Stimme und Streichquartett hat den Namen ſeines Kompo=
niſten
, der Direktor des Würzburger Konſervatoriums iſt, in
Deutſchland bekannt gemecht. In Muſikkreiſen kennt und ſchätzt
man ihn ſchon lange als ausgezeichneten Muſiker von umfaſſen=
dem
Können, von den Romantikern abſtammend, aber ſo per=
ſönlich
und voll Inſpiration, daß man ihm Unrecht täte, ihn
nur Epigone zu nennen. Auch die Marienlieder, ſein Opus 52,
ſind namentlich in der erſten Hälfte nach Erfindung und Emp=
findung
voll glücklicher Inſpiration, der Volkston ſicher getrof=
fen
, die melodiſche Linie edel und klar und innere Steigerung
bis zu dem Ein gar alt fröhlich auch andächtia Weihnächtlied=
lein
(1590) unverkennbar. Dieſes eine Lied allein macht ſchon
den Zyklus wertvoll, doch iſt auch in den anderen Schönempfun=
denes
genug und bei aller Wahrung der einfachen Linie kunſtvoll
Gemachtes genug, um Freude zu wecken. Die Umſpielung der
Singſtimme durch dier Streichinſtrumente (2 Violinen, Bratſche,
Ccllo) iſt reizvoll und gibt paſſende Unterlage für Verträumtheit
und das Kindliche und hat auch die Schärfe und dramatiſche Be=
lebung
, die der Text da und dort beanſprucht. In den letzten
Liedern ſcheint uns mehr Kopf= als Herzarbeit zu ſein, ſo daß
unmittelbare Wirkung aufs Gemüt ſich nicht mehr ſo willig ein=
ſtellen
will wie in der erſten Hälfte. Aber feierlich klingt der
ganze Zyklus, deſſen Textunterlage alte Volks= und Paſſions=
lieder
bilden und die ſehr klug ausgewählt ſind, ſo daß ſie trotz
ihrer Kürze ein in ſich geſchloſſenes, Leben und Sterben des
Eottesſohne3 umfaſſendes Canzes bilden, in einen Hymnus auf
Maris, hüchſte Herrſcherin der Welt, nach Worten von Goethe
aus. Frau Horn=Stoll, in beſter ſtimmlicher Verfaſſung,
muſikaliſch ſicher wie immer, war die richtige Inderpretin für

Ehrenpromotion des Präſidenten Neumann=Darmſtadt. Bei
der Eröffnung der Neubauten der Univerſitätsklinik Gießen wurde
Präſident Neumann von der Landesverſicherungsanſtalt Heſſen
in Darmſtadt, der Vorſitzende des Heilſtättenvereins für Heſſen,
des heſſiſchen Landesverbandes zur Bekämpfung der Geſchlechts=
krandheiten
, der zielbewußte, tatkräftige und erfolgreiche Streiter
im Kampf gegen die Volksſeuchen, der weitausblickende Organi=
ſator
des Fürſorgeweſens in Heſſen, der klaren Blickes und
warmen Herzens die ſozialen Fragen der Tuberkuloſe und der
Geſchlechtskrankheiten erkannt und es verſtanden hat, trotz der
Not der Zeit die gemeinnützigen Beſtrebungen der praktiſchen Ge=
ſundheitspflege
aufrechtzuerhalten, auf ſichere Grundlage zu ſtel=
len
und ſich dabei als eifriger Förderer der wiſſenſchaftlichen
Forſchung erwieſen hat ehrenhalber zum Doltor der Medizin
ernannt.
Orpheum. Heute keine Vorſtellung.

Neuregelung der Kraftfahrzeugſteue

Bei Unfall und Krankertransporken-
Verleihen von Krankenbedarfsartikeln

(15580a

(st Telefonruf -anicäts Mache Rotes kreuz.
Telefon: 4oo Darrnskadt.

Schutz gegen körperliche Froſiſchäden.

Der Eintritt der Winterkälte birgt die Gefahr von Kältebeſchä=
dingungen
in ſich, wie das Erfrieren der Hände oder Füße, Entſtehung
von Froſtbeulen oder das Erfrierem der Ohrmuſcheln. Der geſunde
menſchliche Körper kann durch ſemen Reguliermechanismus in der
Haut zwar den Einflüſſen von Kälte und Hitze bis zu einem gewiſſen
Grade Trotz bieten. Treten aber Störungen des Blutkreislaufes ein,
ſo ſind die davon betroffenen Stellen der Gefahr beſonders ausgeſetzt.
Man unterſcheidet im allgemeinen drei Arten des Erfrierens von Kör=
perteilen
. Die erſte Art gibt ſich dunch Rötung oder Schwellung kund
und erzeugt in geheizten Räumen oder in der Bettwärme Jucken und
Brennen. Man nennt dieſen Schaden eine Froſtbeule. Die zweite Art
führt zur Blaſenbildung. Man ſpricht im Volksmunde vom Aufbrechen
des Froſtes. Die dritte Art beſteht im Erfrieren des ganzen Körpers,
was beim Fehlen von rechtzeitiger Hilfe den Tod zur Folge haben kann.
Die Froſtbeulen ſind am häufigſten. Sie befinden ſich beſonders an
den Zehen oder Fingern. Zu enge Strumpfbänder, Schnürſtiefelhänder,
Handſchuhe, Schuhe, die eine Störung im Blutkreislauf der Haut her=
beiführen
, ſind die Urſache für die Entſtehung. Wer einmal erfrorene
Hände oder Füße gehabt hat, bei dem pflegt die Krankheit alljährlich
wiederzukehren. Von Froſterkrankungen können alle Altersklaſſen
befallen werden. Beſonders neigen dazu ſchwächliche oder kränkliche
Menſchen. Die trockene Kälte iſt weniger gefährlich als die naſſe.
Als Schutz gegen Schädigung des Körpers durch Kälteeinwirkung ſtellt
der Reichsausſchuß für hygieniſche Volksbelehrung folgende Rat=
ſchläge
auf:
1. Man trage wollene Strümpfe, warme Handſchuhe, mter Umſtän=
den
auch Ohrenklappen.
2. Das Schuhwerk ſei bequem und laſſe den Zehen emen genügenden
Spiolqum.
3. Wer gezwungen iſt, bei naſſer Kälte ſich im Freien aufzuhalten,
der ſorge dabei für ausreichende Beivegung und vermeide längeres
Stehen oder Sitzen.
4. Raſcher Uebergang von Kälte und Hitze oder umgekehrt iſt zu
vermeiden.

Man ſchreibt uns: Die Vereinigung der Spitzenvern
Kraftfahrzeugweſens hat zu dem vorliegenden Regierungsend=
Kraftfahrzeugſteuer ablehnend Stellung genommen und eine artt
paganda entfaltet. Sie wünſcht Herabſetzung der Steuerſätzes,
ſeitigung des 25prozentigen Zuſchlags. Die Wegeunterhaltun
tigen, die Länder, Provinzen und Kreiſe, weiſen demgegenührn
hin, daß der Geſamtertrag, ſelbſt wenn er die von der Reuie=
angenommenen
170 Millionen Mark um 20 bis auf 20) Millio=
ſchreiten
ſollte, bei weitem nicht hinreicht, um einen angemcſſiö
der Landſtraßenlaſten zu decken. Die Ausgabe für die Erba0
den Umbau der Straßen, wie er an ſich nötig wäre, iſt an
verſchiedener Berechnungen mit 800 bis 1000 Millionen Mal/
anzunehmen (wovon auf den Umbau in zehn Jahren i5
Hälfte hiervon entfällt). Dies iſt der vier= bis ſechsfache B9
Steueraufkommens!
Dieſer eigentliche Bedarf deckt ſich nicht mit den wirr
Ausgaben für das Wegeweſen, weil die Kommunen bei ihrom
beim beſten Willen nicht mehr tun können. Trotzdem zeigt an
fältige Statiſtik der wirklichen Ausgaben ſür das laufende 0e
daß in Preußen die Ausgaben der Landkreiſe (220 Millionund
ohne Neubauten), durch die Kraftfahrzeugſteuer nur zu einem:
tel gedeckt ſind, bei den preußiſchen Provinzen (163 Millionao
zu einem Drittel. Die Länderausyaben ſtehen noch nichnt
hiernach ſowohl die Provinzen wie die Landkreiſe das Feh/)
den Realſteuern (Grund= und Gewerbeſteuern) nehmen müſſen.;
ſich hieraus die allgemeinen Klagen der Gewerbetreibenden ſehch
Straßen und Wohlfahrtspflege ſind die Hauptpoſten, weloe
Steuerſchraube bewegen.
Dieſe Zuſammenhänge ſind i der Oeffentlichkeit vermuttte
genügend bekannt, ſo daß man nun wohl leicht einſehen wird./ 9
Ertrag der Sonde ſtener der Automobilbeſitzer, die als gerechtut
für die beſondere Inanſpruchnahme der Straßen in allen Lärm
Welt erhoben wird, unter keinen Umſtänden geſchmälert weri.t
Im Gegenteil muß die Zunahme der Fahrzeuge dem Mehrr
zugute kommen, bis die Haſtellung der Landſtraßen durchge nu
was in einigen Jahren der Fall ſein wird, wenn die bisherige.:
Negierung innegehaltene Linie weiter verfolgt wird. Dies UIn=
im
wohlverſtandenen Intereſſe der Automobilbeſitzer ſelbſt.
die Erhaltung und den Umbau der Straßen ihre Betriebs= uud
talskoſten erheblich vermindert werden, während der Vex
Straßen ihnen ſtarken Schaden zufügen und der Geſamtwirtftu
Verkehrsadern unterbinden würde.

lisher 2

Berufsw

Beſucht die Weihnachtsmeſſe in der Kirchfit
Vo teilhafte Angebote.

Den Empfängern von Wartegeld, Ruhegehalt und Himt
benenbezügen wird am 20. Dezember bei der Oberpoſtkayf
Vorſchuß auf die neuen Bezüge gezahlt.
Vom Wochenmarkt. Kleinhandels=Tagespreiſe vom 17
ber 1927 für ein Pfund bzw. Stück in Pf.: 1. Gemüſe: 7o
56, Erdkohlraben 810, gelbe Rüben 810, rote Rüben 10uu/
Rüben 1012, Schwarzwurzeln 3545, Spinat 2025, Römiſch
Rotkraut 1820, Weißkraut 1012, Wirſing 1215, Grünkohliy
Roſenkohl 3540, Zwiekeln 1520, Knoblauch 80, Tomaten
Kaſtanien 3540, Feldſalat 100120, Endivienſolat 1015, ai
Kopfſalat 2025, Blumenkohl 40150, Rettich 520, Meerrsu
bis 80, Radiegchen 58. 2. Kartoffeln: Spätkartoffeln A
3. Obſt: Tafeläpfel 1220, Wirtſchaftsäpfel 815, Tcfelbirnenn!
Wirtſchaftsbirnen 815, Trauben 60, Nüſſe 5055, Apfelſinen uu
Zutronen 510, Bananen 4555. 4. Eßwaren: Süßrahdlch
240250, Landbutter 210220, Weichkäſe 3540, Handkäſe 41N
frifche 1720. 5. Wild und Geflügel: Gänſe 130155
ner 130150, Enten 150200, Tauben 90100, Haſen 130
6. Fleiſch= und Wurſtwaren: Rindfleiſch. friſch 90, Ka=
120, Sc einefleiſch 110740, Dörrfleiſch 160, Schinken 20, WEr
bis 160, Wurſtfetr 60, Schmalz, ausgelaſſen 110.
Ein neuer Komet. Die Hambunger Sternwarte teilt mm
bereits am Freitag abend umittelbar nach Sonwenuntergann
neuer Komet in dier Grad Höhe über dem ſüidweſtlichen H6 D2. Berner auf der Flugwetterſternwarte in Hannover aufn=
den
worden 12. Seine Helligkeit war mindeſtens erſter Größ=
zeigte deutlich einen nach oben gerichteten Schweif. Da der Komor
lich etwa drei Grad nach Norden emporſteigen wird, wird er ann/
kommenden Abenden bald nach Sonnenunterg
beiklaxem Himmel gut zu ſehen ſein.

Golda

Die Berufzv
Schneiderin
Veißnäherin
3 Modiſtin
74Friſeuſe
Ein Beweis dal
hrmufsberatung iſt,
winſchten Berufe.
üußert, dagegen w
wiſchiedenen Bert
rordentlich w
ein zelnen Grundber
ausgeſchloſſen, ſich a
Trotzdem die

Aus den Parteien.

Deutſchnationale Volkskartei Ortsgru
Darmſtadt. Der Frauenausſchuß der Ortsgruppe veranſtal 1
ſammen wit der Frauengruppe des Dertſchnationalen Arbeitern!
am Montag, den 19. d. M., abends 7,30 Uhr, im Fürſtenſaal‟, O-
ſtraße
18, eine Weihnachtsfeier. Wir bitten unſere Parteiuntt,
und die Freunde der Partei, die Veranſtaltung recht zahlreich
ſuchen und pünktlich zu erſcheinen.

5. Zweckmäßig iſt gute, kräftige Ernährung und reichlicher Fettgenuß.
6. Bei ſchverer Erfrierung bringe man den Kranken in einen kühlen
Raum, gehe mit erfrorenen Gliedern beſonders vorſichtig um, da
ſie leicht brechen, und ſonge ſſir ſachgemäße ärztliche Behandlung,
die auch in leichteren Fällen zu empfehlen iſt.

Süttart vin Pöand

Almrulfäiistilihang
Ne

Tageskalender für Montag, den 19. Dezember 1927.I
Heſſ. Landestheater Großes Haus, Anfang 16 Uhr.
nach 18 Uhr: Trilltrall und ſeine Brüder, Kleines Haus29
Vorſtellung. Konzerte: Hotel Schmitz, Schloß=Kaffee,
haus Maxim. Kinovorſtellungen: Union=Theater,
denz=Theater, Pakaſt=Lichtſpiele.

die Lieder. Ihre klare und warme Sopranſtimme, die ungekün=
ſtelte
Art ihres Vortrages verhalfen dem intereſſanten Werk in
Verbindung mit der vom Schnurrbuſch=Quartett liebevoll durch=
geführten
Begleitung zu erhebender Wirkung, die das, wie geſagt
leider ſpärlich erſchienene Publikum mit Dantbarkeit und Bei=
fall
aufnahm.
O.

*Die plaſtiſche Kunſt der Griechen.

Ap. Im Rahmen der Volkshochſchulvevanſtaltungen hielt
Herr Studienrat Dr. Karl Liſtmann am Freitag abend in der
Feſthalle des Realgymnaſiums einen Vortrag über Die pla=
ſtiſche
Kunſt der Griechen. Einleitend verbreitete er ſich
über den Begriff und des Wiſen der Kunſt, insbeſondere der
griechiſchen, in der Natur und Geiſt zu einer Einheit verbunden
waren; die griechiſche Kunſt war unmittelbare Wahrheit; denn
in lebendiger Anſchauung der Natur machte ſich der Künſtler
das Schöne zu eigen und geſtaltete es mit dem angeborenen
äſthetiſchen Sinn zum Erhabenen. Redner zeigte dann im Ver=
lauf
ſeines Vortrags die Entwicklung der g’ſchiſchen Plaſtik durch
acht Jahrhunderte im Zuſammenhang mit der Entwicllung des
geiſtigen, kulturellen und ſtaatlichen Lebens des griechiſchen Vol=
kes
und Herausſtellung der bedeutendſten Vertreter der einzelnen
Kunſtepochen, deren Meiſterwerke in ausgezeichneten Bildwerken
vorgeführt wurden. Letztere verdankte er dem kunſtwiſſenſchaft=
lichen
Inſtitut der Techniſchen Hochſchule unter Leitung des
Profeſſors Dr. Paul Hartmann. Dieſe Lichtbilder, die der Vor=
tragende
im einzelnen erläuterte, bildeten die Unterlagen ſeines
Vortrags.
Er ging aus von der kretiſch=mykeniſchen Kultur ums Ende
des Jahres 1000 v. Chr., die noch unter ägyptiſchem Einfluß
ſtand und über die uns die Entdeckungen Schliemanns und
ſeiner Nachfolger Aufklärungen gegeben haben. Schritt für
Schritt vollzog ſich von da ab in dem Drange nach Wahrheit und
in einer wundervollen Richtigkeit eine immer harnioniſchere
Durchbildung und Vergeiſtigung der plaſtiſchen Kunſt. Ende
des 6. Jahrhunderts trat im Norden des Peloponnes eine ent=
ſcheidende
Wendung zum Erzauß ein. Den erſten Verſuch, die
plaſtiſche Kunſt im Relief darzuſtellen, zeigen die Giebelfelder des
Tempels von Aegina; dieſe Kunſt bedeutete einen gewaltigen
Fortſchritt. Die aus dieſer Zeit erhaltenen Denkmäler verraten
eine beſonders friſche Naturbeobachtung und kraftvolle Einheit=
Lchkeit in der Geſtaltung. Der Geſamteindruck der Reliefs wurde

durch Bemalung der Figuren geſteigert. Auf die frühllulſſ
Zeit folgte etwa von 450350 die klaſſiſche Periode, die 2
die berühmten Schöpfungen des Phidias, die Idealſtatuc
Zeus in dem Koloß zu Olympia, die koloſſale Bildſäuy
Athena Parthenos aus Gold und Elfenbein zuſammengrlt
den Parthenon=Fries uſw. repräſentiert wird. Es war din
der Perſerkriege, in der ſich die nationale Eigenart am ſtir
durchgeſetzt und auf die Schöpfungen der Dichter, Denke?
Künſtler gewirkt hat, und die Zeit der höchſten Blüte denſ
chiſchen Kunſt überhaupt (Skulpturen des Zeustempels in ?
pia und des Parthenon). Polyktet, der Zeitgenoſſe des Plli
mit dem ein unvergleichlicher Verjüngungsprozeß in der
begann, hat die Kunſt des Praxiteles beeinflußt. Sein fre
riſches Ziel war Jugend und Schönheit, wie ſie ſeine he
Aphrodite von Knidos und der jugendliche Hermes verloc,
Es folgte die Zeit Alexanders des Großen, in der Orienn
Hellas in einen näheren Kontakt traten. Hauptvertreier
Periode iſt Lyſippos, Bähnbrecher des Hellenismus, der
Erzgießer ſeiner Zeit, der 1500 Arbeiten in Erzauß, dar
eine Statue Alexanders ſchuf; von ihm ſtammt die berühmte"
tue des Aporyomenos (Schaber), das erſte Bild eines moc.
Menſchen. In dieſe Zeit gehört auch der großartige Fries.
Zeustempel in Pergamon. Dieſe Kunſt, die man als an
Varock bezeichnen kann, hat viel Verwandtes mit mor
Kunſt; es ſcheint, als ob die drohende Barbarengefahr die
feriſche Geſtaltungskraft ins Ungeahnte hob, immer großer
der Reichtum, man könnte ſagen das Raffinement der Ausde
mittel, die Kunſt ſchien von einer nervöſen Unruhe ergriff, 10
ſein. Nahezu 300 Jahre dauert dieſe Zeit, in deren l:tte P8
die Venus von Milo gehört. Die mächtigſte Steigerung der
drucksmittel zeigen die Loakoongruppe und die Koloſia
Der farneſiſche Stier der rhodiſchen Künftler Apollonioss!
Tauriskos.
Die ſpätere Kunſt hat ſich an der griechiſchen Kunſt mit
Ewigkeitswerten gebildet. Auch die neue Kunſt kann, wele
ihre höchſten Abſichten verwirklichen will, an ihr nicht vok:
gehen, nicht etwa im Sinne der Nachahmung, ſondern ind
Befolgung und Nutzbarmachung der Gefetze, die die grien
Kunſt geſchaffen hat.
Der gediegene und feſſelnde Vortrag, der erſchöpfenden i8
mit wiſſenſchaftlicher Gründlichkeit und warmer Begein.
für die antike Schönheit vereinigte, fand lebhaften Beiſal 17
Zuhöter.

Gebieten berufskur
arch in dieſem Je
die Anforderunge
rng in uſeren 4
F zicher und Vermind
ein Berufsbild vom
ung wich
i..
in aber en
ſſe mehr für den
ihnen leider nur

aus is

[ ][  ][ ]

MNomme: 351

Montag, den 19. Dezember 1927

Geit 3

Arbeitsamt Darmſtadt.
ſtrufsberatung und Lehrſiellenvermitilung.
Knaben: Bismarckſtraße 70part. FürMädchen:
Alter Bahnhof, Zimmer 70.
Borläufiger Tät gkeitsbericht. Stichtag: 1. Dezember 1327.
Das Geſchäftsjahr der Berufsberatung beginnt mit dem 1. Inli
Jahres. Seit dieſem Termin waren bei der Berufsberatung zu
zu ichnen 593 Beſuche für Knaben und 210 Beſuche für Mädhen.
AMach Mitteilung des Staotſchulamtes werden an Oſtern 1928 in
umſtadt=Stadt verausſichtlich entlaſſen 444 Knaben und 453 Mädchen.
i dieſen in Darmſtadt zur Entlaſſung kommenden 444 Knaben
4453 Mädhen haben uns bereits 246 Knaben und 118 Mädchen zur
u atung aufgeſucht. Ferner holten 163 Knaben und 24 Mädchen,
(ußerhalb Darmſtadt zur Entlaſſung kommen, den Rat der
Ffsberatung ein. Von dieſer Geſamtzahl von 409 bereits bera=
Knaben und 142 Mädchen konnte bis ſetzt 134 Knaben und 20
hen eine Lehrſtelle vermittelt werden. Ferner wurde 58 jugend=
ungelernten
Knaben und 14 Mädchen (unter 17 Jahren) eine Ar=
Atelle vermittelt.
S8 iſt nicht unintereſſant, auch die Berufswünſche, die die
ziö er bei der Befragung auf dem Perſonalbogen in der Schule ge=
Art haben, bekanntzugeben. Von 444 zur Entlaſſung kommenden
augen liegen uns 294 Berufswünſche vor; bei den Mädchen von 453
Entlaſſung kommenden 224. 12 Knaben und 28 Mädchen haben
antſchloſſen, weiter zur Schule zu gehen; 35 Knaben und 148 Mäd=
Uhaben einen Berufswunſch noch nicht geäußert. In eine Weiter=
ungsanſtalt
, wie Maſchinenbauſchule, Landesbauſchule, Malerſchule,
üvirtſchaftliche Schule, Handelsſchule, Aufbauſchule werden 18 Kna=
urnd
in einer Handarbeitsſchule, Handelsſchn=le, Aufbauſchule, Ballett=
oder
das Fröbelſeminar werden 58 Mädchen eintreten. Es ſind
on den 444 zur Entlaſſung kommenden Knaben 341 77 Prozent
on den 453 Mädchen, die zur Entlaſſung kommen, 400 84 Pro=
übei
uns in Bearbeitung Von den 294 Darmſtädter Knaben, die
ſirnmte Berufswünſche geäußert haben, konnte bis 1. Dezember für
brereits eine Lehrſtelle vermittelt werden 40 Prozent; außerdem
rle 17 auswärtigen Schülern bereits eine Lehrſtelle vermittelt. Von
2224 Darmſtädter Mädchen, die Eeſtimmte Berufswünſche geäußert
ſei, iſt bisher 20 9 Prozent eine Lehrſtelle vermittelt worden.
zoie Berufswünſche der Knaben verteilen ſich auf fol=
Berufe:
15. Modellſchreiner
D. S hneider
Areitoſchloſſer
Brauſchloſſer
16. Polſterer u. Tapez. 30. Schuhmacher
17. Sattler
Ah cchaniker
31. Friſeur
Mraſchinenſchloſſer 18. Maurer
32. Schriftſetzer
19. Zimmermann
33. Buchdrucker
M otorſchloſſer
B=erkzeugmacher 20. Dachdecker
34. Lithograph
21. Glaſer
35. Bucböinder
Dreher
22. Weißbinder
ſo cktriker
26. Techn. Zeichner
SSengler u. Inſtall. B. Maler u. Lackierer 37. Möbelz ichner
Amkermickler
24. Ofenſetz. u. Plattenl. 38. Bautechniker
USrm. u. Goldarb. 25. Bicker
39. Geometer
26. Metzger
40. Kaufmann
Ai ilkaniſeur
27. Konditor
Exhreiner
41. Förſter
B3. Koch
42. Gäriner
Glolzbildhauer
üoie Berufswünſche der Mädchen perteilen ſich wie folgt:
5. Verkäuferin
Sf.hnciderin
9. Jklavierlehreri
6. Kontoriftin
10. Ballett
M eißnäherin
Au odiſtin
F. Haushaltlehrerin 11. Hausangeſtellte
ſitteiſeuſe
8. Kindergärtnerin 12. Gärtnerin.
Giin Bcweis dafür, wie wertvoll für die Eltern das Aufſuchen der
hssberatung iſt, ergibt ſich ſchon aus der geringen Zahl der ge=
ſichten
Berufe. Fur Knaben purden z. B. 42 Berufswünſche ge=
ferk
, dagegen wurden von uns im Vorjahre It. Jahresbericht in 68
uedenen Berufen Ausbildungsmöglichkeiten vermittelt. Bei der
gwrdentlich weitgehenden Spezialiſierung und Unterteilung der
eelmten Grundberufe iſt es ſür Eltern, Erzieher und Vormünder faſt
geFchloſſen, ſich auch nur annähernd durchzufinden.
Drrotzdem die Berufsberatung im Vorſthre auf 45 verſchiedenen
liyken berufskundliche Vorträge vcranſtaltete und im Vorjahre wie
un dieſem Jahre bei Elternabenden weitgehendſte Aufklärung über
1Aanforderungen für die verſchiedenen Berufe gab, lehrt die Erfah=
muin
unſeren Beratungsſtunden, daß nur ſehr wenige Eltern, Er=
zeiſ
und Vormünder und noch weniger Kinder auch nur annähernd
Berufsbild vom gewünſchten Beruf haben. Auch hier hat die Be=
rby
ratung wichtige Aufklärungsarbeit bereits geleiſtet und forklaufend
Au leiſten. Viele erwachſene Menſchen, die einen Beruf erlerni
hn, ihn aber entweder nicht mehr ausüben, weil ſie keinerlcſi In=
üſe
mehr für den Beruf haben, oder aber nicht mehr ausüben können,
ſiehnen leider nur eine geringe Ausbildungsmöglichkeit durch unglügk=

liche Auswahl der Lehrſtelle geboten war, erhöhen heute die große Ziffer
der ſog. ungelernten Arbeiter. Selbſtverſtändlich wird ohne weiteres
zugegeben, daß auch die Berufsberatung, weil ſie ja von Meuſchen
betrieben wird, nicht in allen Fällen umbedingt das Richſtigſte trifft;
aber die meiſten unglücklichen Berufswahlen, die einen Menichen für
ſein ganzes Leben nicht zufrieden werden laſſen, können durch eine ſach=
gemäße
und fa3männiſche Berufsberatung vermieden werden.
Mit noch größerer Sicherhcit kaun man die Geeiquetheit der Lehr=
ſtellenſuchenden
durch die heute faſt allgemein vorgenommenen Eignungs=
prüfungen
feſtſtellen. Dieſes wichtige Hilfsmittel iſt in hohem Maße
dazu geeignet, Kinder von einem Berufe abzuhalten, in dem ſie voraus=
ſichtlich
oder ſogar mit großer Beſtimmthent ſpäter nur wenig oder
nichts leiſten würden.
Die Früchte der Arbeit, die ſeit den letzten Jahren auf dem
Gebiete der Berufsberatung geleiſtet wird, können natürlich viel=
leicht
erſt in 10 Jahren zur Reife gelangen und ſich für die
Wirtſchaft und das Volksganze günſtig auswirken; Augenbhlickserfolge
dürfen von der Berufsberatung nicht erwartet werden. Die Heran=
bildung
eines geeigneten und berufsfreudigen
Nachwuchſes iſt Arbeit auf lange Sicht und Stütze
für die heranwachſende Generation.
Leider wird der Berufsberatung von Arbeitgeberſeite noch,
nicht das genugende Intereſſe entgegeng=bracht, und hier muß geſagt
werden, daß hauptſächlich das Baugewerbe ſich anſcheinend immer noch
nicht davon frei machen kann, ſeinen Nechwuchs faſt ausſchließlich vom
Lande zu beziehen. Auck, in der Stadt wachſen funge Menſchen auf,
welche alle Vorausſetzungen, die körperlich wie auch geiſtig an ſie zu
ſtellen ſind, in höchſtem Maße erfüllen. Leider iſt es kaum möglich,
dieſen Jungen den ernſtlich begründeten und lange gehegten Berufs=
wurſch
zu erfüllen und ihnen eine geeinnete Ausbildungsmöglichkeit
Ezw. Lehrſtelle zu beſchaffen. Dieſer Hinweis ſoll nicht Kritik ſein,
ſondern erneuter Appell an die Arbeitgeber aus dem Baugewerbe, denn
letzten Endes gewinnt niebt nur der Lehrling und ſpätere Arbeitnehmer
von einer glücklichen Berufswahl und gründlichen Berufsausbildung.
ſondern auch der Azbeitgeber, wenn er ſich tüchtige Kräfte heranzieht.
An alle Arbeitgeber richten wir daher nochmals die beſondere Bitt,
uns ihre freien Lehrſtellen nätteilen zu wollen. Durch telephoniſchen
Anruf unter Nr. 2002, für weibl. Stadtamt 384, in unſeren Dienſtſtunden
von 8 bis 12.30 Nhr und von 2.30 bis 5.30 Uhr oder eino perſönliche
Rückſprache in den beſonders für Arbeitgeber freigehaitenen Sprech=
ſtunden
täglich von 10 bis 12 Uhr vormittags bietet ſich Gelegenheit,
uns Mitteilung von freien Lehrſtellen zu machen. Jegliche Unterſtützung
unſerer Beſtrebungen aus Kreiſen der Aubeitgeber wird dankbar begrüſtt
ud Eltern, Erziehern und Vormündern werden Hunderte unnötiger
Wege und Arbeitgebern unnötige Rückſprachen erſpart, wenn ſich beide
Teile unſerer Einrickrung bedienen.
Wonn in Zukunft urſerer Bitte mehr wie bisher Folge geleiſt:t
wird, ſind dieſe Zeilen nicht umſonſt geſchrieben.
Wpr.

BallxichrAagen-salz
Nur echt in blauer Packung mit dem Bilde des Erfinders. 100 Jahre unüber
troffen geg Folgen ſchlechter Verdauung u. Sodbrennen. Ford Sie grat. u
frk. Probe mit Gebrauchsanw. Pulver 250g 0.60, Tabl. 0.25 . 1.50. Bullrich,
Berlin, Flottwellstr. 3. Erhältlich in Apotheken u. Drogerien. (I.Bin. /4464

J. Griesheim, 17. Dez. Gemeinderatsbericht. Durch ein=
ſtimmigen
Beſchluß wurde den Evwerbsloſen und Sozialrentnern, genau
wie im Vorjahre, nach den vom Landtag beſchloſſenen Richtlinien eme
Winterbeihilfe bewilligt. Das der Geminde zur Laſt fallende Viertel
des Geſamtaufwandes wurde auf die Gemeindekaſſe übernommen. Im
weiteren ſoll an beſonders bedürftige Ortseinwohner eine beſondere
Beihülfe aus der Gemeindekaſſe zur Auszahlung gebracht werden. Als
Vertreter der hieſigen Gemeinde für die Geſellſchafter=Verſammlung der
Bauhütte in Darmſtadt wurden die Gemeinderäte Müller 2. und Noth=
nagel
beſtimmt. Der Heſſiſchen Landesbank in Darmſtadt wurde bezig=
lich
eines dem Philipp Hanſtein und Hans Seibert gewährten Hypothck=
darlehens
gegenüber den Gemeindeforderungen der Vorrang eingeräumt
Die Frankfurter Allgemeime Verſicherungs=Akkiengeſellſchaft hat
oine Unfallverſich=rung der gefamten Schulkinder gegen die verſchieden=
artigſten
Unfälle bei dem hieſigen Schulvorſtand in Anregung gebracht.
Der Schulvorſtand iſt der Auffaſſung, eine obligatoriſche Veiſicherung der
geſamten Kinder, die pro Kind und Jahr 40 Pfg. Prämie erfordern
würde, durchzuführen, da die Schüiler, insbeſondere die hingeren, auf
dem Schulwege mancherlei Gefahren infolge des umfangreichen Berkehrs
ausgeſetzt ſind. Dieſer Punkt wurde der Finanzkommiſſion zur Prüfung
eiberwieſen. Der Heſſiſchen Landesbank in Darmſtadt gegenüber wurde
für die Gewährung eines Zwiſchenkredits an einen hieſigen Bauherrn in
Höhe von 4000 Mark die Bürgſchaft übernommen.
42. Dicburg, 17. Dez. Neubau des Finanzamtes. Das
neue Finanzamtsgebände in Dieburg geht ſeiner Vollendung entgegen
Der neue Bau iſt in ſeiner Stattlichkeit eine Zierde für das Dieburge.
Straßenbild.

G. Ober=Ramſtadt, 17. Dez. Gemeinderatsſitzung. Zum
erſten Puukt de agesordnung der vorgeſtrigen Sitzung gab der Bür=
germciſter
dem Cemeinderat von dem Inhalt der kreisamtlichen Ver=
fügung
vom 2. Dez mber üiber die Genehmigung des Anſchlußgleiſes der
Fa. Odenwälder Hartſtcin=Induſtrie A G. in Darmſtadt am Bahnhof
Ober=Ramſtadt Kenntnis. Der Erlaß einer Polizeivcrordnung für den
Betrieb dieſer Gleisanlage wird vom Gemeinderat nicht für erforderlich
erachtet. Die Vereinsbank e.G.m.bH. Ober=Ramſtadt fordeit an die
Gemeinde die Aufwertung alter Darlihen. Der Gemeinderat beſchließt,
die Forderung in der gleichen Art und Form, wie bei der Aufwatung
der Darlehensſchulden bei der Bezirksſparkaſſe Reinheim, zu behandeln.
Für die im Winterhalbjahr 1927/23 durchzufihrinde Kinderſpeiſung
werden 250 Mk. aus der Gemeindekaſſe bewilligt. Die beſonderen Be=
dingungen
bei Holzverſteigerungen in 1928 werden wie folgt fiſtgeſetzt:
Für einen Betrag bis zu 100 Mark muß der Steigerer einen, für einen
darüber hinausgehenden Betrag zwei zahlungsfähige Bürgen ſtellen, die
Grundeigentum beſitzen mniſſen, auf die Einrede der Vorausklage verzich=
ten
und damit einverſtanden ſind, daß die Beſtimmngen des § 777 Bür=
gerlichen
Geſetzbuchs auf ſie keine Anwendung find n ſollen. Die Bürg=
ſchaft
erſtreckt ſich alsdann ohne Rückſicht auf Zahlungstermine bis zur
vollſtändigen Begleichung der Geſamtſchuld einſchließlich Zinſen und etwa
entſtandener Koſten. Wenn der Steigpreis 10) Mark überſteigt, miſſen
bei Einlöſung des Abfuhrſcheins 2 Prozent des Steigpreiſes angezahlt
werden; der Reſt bleibt bis 31. Oktober 1928 zins os geſtundet. Vom
1. November ab iſt der nach der Anzahlung verbliebene Reſtbetrag bis
zur endsriltigen Begleichung mit 8 Prozent pro Jahr zu verzinſen.
Als Kommiſſion für die Prüfung der Gemeige= und Waſſerwerksreih=
nung
für das Ri 1926 werden die Gemeinderatsmitglieder Braband und
Fornoff gewählt. Die Kommuniſtiſche Partei beantragt, allen Arbeits=
loſen
, Klein= und Sozialrentnern eine einmalige Weihnachtsbeihilfe von
2 MM. für Verheiratete und 10 RM. für Ledige zu bewilligen und noch
vor den Weihnachtsfeiertagen auszuzahlen. Der Gemeinderat befchließt
hierzu, nach dem im Landtag gefaßten Beſchluß zu verfahren, ſobald
amtliche Verſtögung hierüber vorliege. Die Unterſtützungen ſollen ge=
gebenenfalls
noch vor den Weihnachtsfeiertagen ausgezahlt werden, und
ſoll ſich die Wohlfahrtskommiſſion endgültig mit der Angolegenheit be=
faſſen
. Von dem Inhalt einer kreisamtlichen Verfüung über das Ere
gebnis der Viſitation der Kaſſe= und Buchführung des Rechners der
Waſſerwerkskaſſe nimmt der Gemeinderat Kenntnis. Die am 15. Dez.
ſtattgefundene Verſteigerung eines Faſels und dreier Ziegenböcke wird
genehmigt. Zur Ergänzung der Wohnungskommiſſion werden nach
den Vorſchlägen des Hausbeſitzer= und des Mietervereins als Beiſitzer
neu beſtimmt die Herren Georz Fiſcher 14. und Phil. Hofmann 6. aus
dem Kreiſe der Vermieter und Georg Dicetrich 2. und Georg Krug aus
dem Kreiſe der Mieter. In geheimer Sitzung werden Wohlfahrts=
fachen
und Stundungsgeſuche beraten.
D. Diblis, 17. Dez. Auch dieſes Jahr iſt durch die Holzmacherarbei=
ten
im hieſigen Gemeindewald einer großen Anzahl von Leuten Gelegen=
heit
gegeken, noch vor Weihnachten ein recht erkleckliches Sümmchen zu
verdienen. Die Holzmacher, die bereits 14 Tage beſchäftigt ſind, kommen,
begünſtigt durch das ſeitherige ſchöne Wetter, recht gut mit ihrer ſchwe=
ren
Arbeit voran, fedoch beeinträchtigt das nunmehr eingetretene kalte
Wetter ſowie der Schneefall die Arbeiten ſehr. Die Holzmacher haben
gewiß keine beneidenswerte Arbeit zu leiſten und iſt ihnen der ſauer ver=
diente
Lohn, der ſich nach dem Staatstarif richtet, wohl zu gönnen. Es
werden auch dieſes Jahr wieder etliche hundert Meter Holz geſchlagen
werden, ſo daß die Holzmacher mit noch einigen Wochen Verdienſtmög=
lichkeit
rechmen können. Im hieſigen Gemeindewald iſt neuerdings von
einer Jagdgeſellſchaft in Abteilung 18 eine Jagdhütte errichtet worken,
die mit allen zum Uebernachten nötigen Mitteln eingerichtet iſt; auch
eine Waſſerpumpe fehlt nicht. Die Jagdhütte ſteht im hochwildreichſten
Gebiet und ſoll vor allem dem Zweck dienen, daß, wenn die Hochwild=
jagd
einſeßt, den Jägern und Jagdhütern Gelegenheit gegeben iſt, ſchon
früh morgens oder evtl. auch über Nacht an Ort und Stelle zu ſein.
Die ſeitherigen Treibiagden im bieſigen Gebiede haben durchſchnittlich
keine allzu große Jagdbeute ergeben, und ſind die Jagdbeſitzer anderer=
ſeits
darauf bebacht, dieſes Jahr den Wildbeſtand nach Möglichkeit zu
ſchonen, und wird auch dieſerhalb das Jagdgebiet im ſogenannten Bruch
diesmal liegen bleiben. Die näckſten Treibiagden finden am kommenden
Montag im hioſigen und am Dienstag im Groß=Nohrheimer Gebicte
ſtatt. Der hieſige Jagdhüter, Herr Moder, hat in ſeinem Rewier vor=
ſchiedene
Futterplätze für die Vögel angelegt, und kann wan erfreu=
licherweiſe
feſtſtellen, daß uch mehrere hieſige Einwohner die Vögel nach
Möglichkeit füttern und ihnen ſo als echte Vogelfreude über ihre ſchlech=
ten
Tage hinweghelfen.
f. Gau=Biſchofsheim, 17. Dez. Ein Unglück ſtieß einem hieſigen
Fuhrmann zu, ter in Weinolsheim für einen Harxheimer Weinhändler
Wein holen ſollte, als er die abſchüiſſige Straſe SelzenMommenbeim
fuhr. Jedenfalls durch Verſagen der Breyſe kam der Wagen ins Nen=
nen
, wobei eine Achſe brach. Die Pferde ſcheuten und rannren mit dem
Fuhrweik in den Straßengraben. Der Fuhrmann wurde herunter=
geſchleudert
und erlitt ſtarke Knicquerſchungen.

O(eute bringe ich
etwag gang 4.
OSesonderes!
Wohin ich auch mit mei-
ven
4711-Kistchen komme,
strahlen die Augen. In je-
dem
Haus hat man sich das
ochte 4711 Kölnisch Wasser
gewünscht. Wie bier bei
uns ist 4711 in aller Welt die
schönste Weihnachtsgabe.
Hr35 7740

Waus Kölnisch Wasser-Seiſe 4 Mäue Kölnisch Wasser-Badesalz

färberei Reich
egrundet 905 13333a
Miptiehlt sich zur sorgtä tigen
iaem. Reinigung ven Herien
Anzügen, Mänteln. D.men-
Kleidern, Teppichen
3kannt erstkiassige Ausfüh ung
Kurzfristige Lieferung
Fabrik Darmstadt
1-Iaswiesenstr. 116. Laden: Rhai
Frnanraaher 101 und

FäNDZenäck 1.ss Sscholberget rSte.
(157702

Die guten und billigen
Romanbücher,
Jugendschriften

nur bei

WagReR
Elisabethenstr. 7 (18975a Tel. 4244

und
Harmsniums
zu
vermieten
A. W.
Dinndermaaint
Darmſiadt
Grafenſiraße 21
nächſt Nbeinſtraße.
19796sg0)

Vervielfä tigangen
Abschritten
S. Gutimarn
Wilhe minenstr. 8.
7793a

Ein faſt noch neuer
4flam. Gasherd mit
Bratofen billig z. vk.
Gg. Neher, Kahlert=
traße
30. (*33572go

Sie erhiten bei
mir geg wöchent=
lich
Tei zahlung
ton (11773a
Mk. 1. an
Taſchenuhren, Wecker
Armband= u Küchen=
uhren
, mod. 3 mmer=
uhren
u. Standuhren.
P. Grünkeld
Uhrmacher
Gr. Ochſengaſie30
u. in mein Filiale
Fuhrmannſtr. 14
Bitte Ausweis=
papiere
mitbringen.

Am
Weihnachtsmorgen
Et die Freude übet all die hübschen Gaben vom heiligen Abend
schon last vergessen. Dann erst beginnt die sechte Frrode
an dem Geschenk, weiches man ais das schänste und zo=
deich
klägste bezeichen kann: einen
4 ILRLLLS-BLNNZ
Es is wie ein fongesettes Weihnachsfert ugsin ugem
viele Jahre langt

In der einsigartiigen Auswahl unsene Miodelie findet Jede
den Wagen, den er sich wünschr, vom kleinen Wersitzer güne
sbiger Preislege bis zum großſen Spormodell der internauonalen
Extralhsss

(V.14648

[ ][  ][ ]

Nummer 3

Montag, den 19. Dzzember 1927

Ein Film aue den Tripolls-Kämpfen Italtens!

Uns große Doppelprogramm

Eine Sensationseroteske in 6 Akten Eddie H intor
Zimmer Nr. 131 g894
in 6 Akten
Als Einlagez jetzten Male Kvenzafi m. Paul Wegeneru Anita Dorris

Krawalkim Viarem! Lustspielin2Akten 2Akte Soor im Bild! Ein Körperkulturfilm

7 Akte 7

Heſſiſches Landestheater
Großes Haus
Montag, den 19. Dezember 1927
Anfang 16.00 Uhr Ende nach 18.00 Uhr
Trilltrall und ſeine Brüder
gindermärchen in ſieben Bild rn nach
Elemens Brentano ton Erich Ponto
Muſik von Arthur Chitz
Reie: Hans=Joachim Weitz
Muſikaliſche Leitung: Erwin Palm
Bühnenbild: Wilhelm Reinking
1. Bild: Auf den Truimmern der Schule
2. Bild: Am Kreuzweg
3. Bild: Im Wald, beim Holzapfelklausner
4. Biid: In de neuen Hülte
5. Bild: Am Nachtwächterfelſen, wo der
Knarraſper wohnt
6. Bild: Auf hoher See, auf der Flucht
vor dem Knarraſper

Palast-Lichtspiele

empfehlen unsere fachm. geleitete, seit 1861
bestehende Spez al-Abteilung zum Bezug von
Farben, Oelfarben-Lacken, Emaillelacken.
Eirnissen, Pinseln usw. in nur guten und
preiswerten Qualitäten.
Alle Artikel far den Hausputz stehen ebenfalls zu Dien

(Der goldene Abgrund)
8 Akte mit LIANE HAID

Rheinstr. 6 Telef. 121

Schustergasse 14

Telephot

Kleider=Bügelanſtalt

7. Bild: In Glockotonia, auf der Wäſchewieſe
Mitwirkende:
Fohanmna Blum, Feliettas Guttmann, Trude
Keßler, ElſaK nott, Cigere Randolph Mela

Beim Einkauf im Werte von je Mk!
alten Sie grat 8 ein Ochſenwürſtckunf
½ Pfd. Würfelzucker od. 1 TafelSct
Beinbrand=Verſchnitt. loſe . . . Oe
Reiner Weinbrand. loſe . Liter vonn/!
Anſetz=Brann wein, loſe . . . . Oif
Malaga. Muskatel, Samos, loſe He/
Tarragona loſe.
. . Hu
3 Weinbrände
/, Flaſche RMt. 2.90 3.201
1, Flaſche RMk 1.50 1.70/
Weinbrand=Verſchnitt /, Fr. 450 z
* Fl
Kämmel und Pfefferminz 2.40
Magenbltter
2.60
Zwetſchenwaſſer.
3.70
Kirſchwaffer
4.70
Rum= u. drrak=Berſchnitt 3. 70
3 70
Punſch=Eſſenz.
Alle Liföre.
3.70
Nheinheff. Welßwein 1.30 bis
Ober=Ingelheimer Rotw. 1.25
Ober=öngeih. Burgunder 1.40
Malaga, Samos. Mustat., 1.55
Tarragona . . . . . 1.30
Kein Laden!

Anzüge Mäntel Kleider
Mk. 1.60
18096a
Kranichſteinerſtr. 28 Eliſabethenſtr. 28
Tel. 736 Marktpaſſage Tel. 736

Praktiſche
Weihnachts-
Geschenke
ind Uhren aller
Art. Armband=
Uhren, Xaſchen=
Uhren, mod. Zim=
mer
=Uhren, Haus=
Uhren, Küchen=
Uhren u. Wecker:
gold. Trauringe
in gr. Auswahl u.
in allen Preis=
agen
m. Garantie.
Uhrmacher
P.Grünfeld
Gr. Ochiengaſſe 30
neben d. Brauerei z.
Go dnen Anker
und in meiner
Filiale
Fuhrmannſtr. 14.
Auch auf Teil=
zahlg
. mit kleiner
An=u Abzahlung
Bitte Ausweis=
paplere
mitbringen

(Menschen am Meer) (19827
Drama in 6 Akten mit Betty Balfour

dashe:
udhahern:
hahern:
er0

Wigandt, Karl Ebert=Beyer, Werner Finck.
Urich Folkmar, Hermann Gallinger, Richard
Jürgas, Hugo Keßler, Rudolf Klix, Paul
Maletzki, Hans Ney, Karl Paryla, Gothart
Portloff, Artur Schettler,
Kur Weſtermann
Sptelwart: Willy Krichbaum
Preiſe der Plätze: 0.50 bis 2.30

ohne Appara teine Antenne
Unierhaltung und Bedienung
Kopfhöreranſchlu unbeſchränkt 64 3
täglich 2. monatlich
Lautſprecheranſchluß 10 3 täglich
3. monatlich Hierzu ſeweils Poſt=
gebühr
Vorführun und Auskunft
Rundfnnkvermittlung, Darmſtadt
Mathildenplatz 17 pr
Auf Wunſch Beſuch 19478a

Dienstag, 2. Dez., abds. 8 Uhr, Konhordiaſaal, Waldltraße 3
Weihnachtsoratorium
von Fidelis Müller
Leitung: Shordirettor Blumöhr.
So iſten: Eva Servatins, Konzertſängerin Fran furt,
u
Dr. Stiefenhofer, Studienrat Darmſtadt.
Regte der lebenden Bilder: Manda von Kreibig,
Ballettmeiſterin des heſſtiſchen Landestheaters
Darmſtadt.
Chbre: Kirchengeſangverein Zt. Lndwig, Darmſtadt
Eintrittsk. zu 1.20,4 u. 0 60, im Vorverk. b. Buchhanolg.
Gries eimer, Wilhelminenpl. u Caritasiekret., Gügelftr. a
19804

Kleines Haus
Montag, den 19. Dezember 1927
Keine Borſtellung. (V19847

Relormhaus 194339
Braunwarth
Ernst-Ludwigstr 3

Arnold Rode

Hoffmannſtr. 12, pt. (Eche Kies= un

ſo werden von
Slünte 1.20 Mk. an
geflocht. Arbeit wird
abgeholt. Karte gen.
Fr. M. Pfleger, Fuhr=
mannſtr
. 10, Hth. I, I.
33626

Kaufen Sie keinn

Miedie

Egelsbach 7 Frankfurt in
Weinbrand - Liköre

In großer Auswahl
Briefpapiere
Schreibmappen
Füllfederhalter
Amateur-Alben
Gäste-u. Tagebücher
Gosangbücher

ohne sich unser vraßes Lnm!
angesehen und unsere günsty!
Preise und Zah ungsbedingungen!l
gute Instrumente, neu odels;
spielte gehört zu haben.
Lieferung frei Haus.
Neue Pianot
von Mk. 825. an.

Darlehen
an Beamte und An=
geſtellte
vwie zah
lungs äh. Geſchäfts=
leute
(19057a
Hypotheken
zu günſtigen Be=
dingungen
.
Gg. Ebert
Darmſtad!
Saalkauſtraße 60.
Tel 1117 Ghandelsge=
richtl
eingetr. Fa.).

In Mitelbunkt
von größt Lebensdauer und
bildhafter Formenſchönheit
zeugenden
Sprechapparate
Schallplatten
Nähmaſchinen
Fahrräder
Kinder= und Puppenwagen
Borteilhafte Preiſe!
Günſtigſte Zahlungsweiſel 118512a
Fr. Gütting, Schuchardſtr. 10

geſpielt,
preiswert zu ver=
kaufen
.
Bequeme Naten

Darmstadt
Elisabethenstraße 28.

19763eom

an Beamte
zu günſtigen Bedin=
gungen
durch die
Beamten Kredit=Geſ
m. b. H., Hamburg 1.
Vertrauensmann
für Darmſtadt und
Umgebung: 1V 19062
Wi. helm Hillebrecht,
Juſttzſekretär i. R.,
Heidelbergerſtr. 129,
3. St. Sprechſt. von
210 und 25 Uhr

AAAAAA
Ueber 200
der feinſten

Fröhliche Weihnackt
Meteu
Bändchen mit Druck.
Sterne, Golle
Engel=Flügel, Stberba
und=BI
Nikolaus=Masken, oberrit
* Bändch n, Beereny
Pakets Tannenzweige
Lv e, Nieten unda
Tombola=Aufklebenummer:

Darmſiadt
Graſenſtraße 21
nächſt Rheinſtraße.
(19795sgo)

finden Ste zu billgem
Preis an unſeren
8672a
Lager.
Donges & West
Eliſabethenſtr 25½
A.A. AA.2.5

in den besten Oualitäten
und jeder Preislage bei
Ferdinand Carl Winter
Elisabethenstraße 10. 119602dom

Ich ſucht 500 Mark
auf 2 Mon. geg. ſehr
gute Sicherh., pünkt=
liche
Rückzhl u. hohe
Vergütung. Angb. u.
0 57 Gſchſt. (*3358780

Sprechapparate-Plalfen
Rheinstraße 31
Telephon 2457
und 975

Billige 114688a

(18620g

Eſche, 1 70 lang zu
verkaufen Müller.
33668

Stille Beteiligung
geboten mit ca 1000
Mk. von gutem Ge=
ſchäft
von Hausbef.
7 Ppar SRT Hohe feſte Gewinnbe=
teiligung
. Sicherheit.
Angeb. unt. 0 58 an
Friedrichſtraße 14½11 2 Geſchſt. (*33586go

Me eAf Bue.
bedarfsartikel kaufen
Sie vorteilha beil
Thiele Nacht.
Darmſtadt, Bleichſtrabe 2,
und Alexanderſtr 19.
Anleitung to enlos.

Onnge 4
Römerbad
Zimmerſtraße 7 :: Telefon: 38
Krankenkaſſen ugelaſſen.

Grammophon-
(19839
Brunswick‟
Apparate und Platten,
erstklassig im Ton,
mäßig im Preis
sind die schönsten
Fest-Geschenke!
Offlzielle Verkaufsstelle

Carl Malzi, Weingroßhandlung, Schützenstraße 18
Oppenhe m
Weinb au

durch Bankgeſchäft Friedr
Luiſenplatz 1, Fernſpr. 1308
Beſondere Abt. Hamburg=Ame

Größte
Auswahl
in Muſikinſtrumerr
deren Zubehör u. Eri
AufWunſch Zeilzahlur
u. Platten in allen Gröxf!

Ludwigstraße 20
Bedeutend
erweiterte
Vorspielräume!

Crusias

Auswahl

Mühlſtraße 74, g. b. Nied.=Ramſt. E
Bill Bezugsauelle für Berufsmuſit

[ ][  ][ ]

MWot Snsvenſche dasoau semterſchäft.
Endgültig gefallene Entſcheidungen.

mppt:
krlobahern

Hwb ayern:
lut temberg
dien:

n:

gen:

Meiſter:
Zweite bzw. Dritte:
Sp. Vg. Fürth
1. F.C. Nürrnberg
V.f.R. Fürth
München 1860
Wacker München
Union Böckingen
K.F. V. oder Phönix
K. F. V. oder Phönix
(Entſcheidungsſpiel notwendig.)
Freiburger S.C.

Bayern München
Stuttgarter Kickers

F. V. Saarbrücken
Eintracht Frankſurt
Wormatza Worms

Boruſſſia Neunkirchen
Saar 05 Saarbrücken
F. S. V. Frankſurt
Rot=Weiß Frankfurt
F. S. V. 05 Mainz

Abſteigende:
Bayern Hof
F.C. Fürich
Niemand ſteigt ab.
V.f.R. Gaisburg
F. V. Zuffenhouſen.
V.f.B. Karlsruhe.

Phönix Mannheim
Germania Friedrichsfeld.
Eintracht Trier
S.V. G Trier.
Vikvoria 94 Hanau
Germania Frankfurt
V.f. R. Offenbach.
Germania Wiesboden.
7

Witere Klärungen in Süddeutſchland
HA
ar noch zwei Gruppenmeiſſer fiehen aus.
M ſEce Aa Ik
2i* Ausnahme von drei Fällen herrſcht in den ſüddeutſchen
Grſavum jetzt Klarheit über die Zuſammenſetzung der Tabellen.
Fen Sie
Beſten drei Ausnahmen handelt es ſich um die Gruppen Rhein,
Behlnnund Heſſen. In der Nheingruppe iſt die Lage von
Wſſi zzu Woche verworrener. Hatte ſich der V.f.L. Neckarau am
lett Sonntag noch einen Vorſprung von zwei Punkten ge=
ſäßt
iſſo büßte er dieſen am Sonntag wieder ein durch die
unser MEeserlage gegen Phönix Ludwigshafen. Da Waldhof 1:0
en und ue ge m Mannheim 08 gewann, ſtehen jetzt Waldhof und Neckarau
Lah ungele wiſſie ſwunktgleich an der Spitze und vor 14 Tagen iſt an eine
rumenle, F enſ/Kigge Klärung nicht zu denken. Auch der dritte Platz iſt
e gehön ?F eirt ockh durchaus offene Sache zwiſchen 03 Ludwigshafen und
rung ſreil V./0 Manaheim. Dem Abſtieg verfallen ſind Germania Fried=
richcl
) und Phönix Mannheim. In Baden hätte am Sonn=
Plük tadle NEntſcheidung fallen können, wenn Phönix Karlsruhe die
Mk 88hr SAhh. Fteiburg geſchlagen hätte oder auch nur einen Punkt
geiſit hätte. Da aber Phönix verlor, iſt ein Entſcheidungsſpiel
zwſren Karlsruher F.V. und Phönix Karlsruhe notwendig ge=
wohtn
. Den dritten Platz hat der S.C. Freiburg bereits ſicher,
Abſihzskkandidat iſt V.f.B. Karlsruhe. In Heſſen ſind noch
htteßſäätze zu beſetzen, der dritte und der vorletzte. Wormatia
77
WAns iſt Meiſter und F. S.V. 05 Mainz hat ſich durch einen
armslil E Grüſbzei gegen Höchſt 01 den zweiten Platz geſichert. Ebenfalls
ihenslillik erntiel iſt ein Abfteigender in Germania Wiesbaden, dagegen
ſehſſinnech der Tabellendritte, der zwiſchen den punktgleichen
V.91 Meu=Iſenburg und S.V. Wiesbaden liegt und evtl.
be heide am kommenden Sonntag gewinnen noch einen
Enſteſſungskampf notwendig macht, ſowie der zweite abſtei=
geihW
erein, der in S. V. 98 Darmſtadt oder Haſſia Bingen zu
ſuchs ürt. Auch Arheilgen iſt noch nicht ganz außer aller Gefahr.
Dihſeklüärung dürfte am nächſten Sonntag erfolgen. In der
Srſte!Württemberg ſtehen Meiſter und Zweiter in Stutt=
Baßr Michers bzw. Union Böckingen ſowie Abſtiegskandidaten in
PNBaisburg und F.V. Zuffenhauſen feſt. Dagegen fehlt
auchl)irr noch der Tabellendritte. V.fB. Stuttgart kann in
ſeihe leetzten Spiel noch punktgleich mit S.C. Stuttgart werden,
wehlnem Entſcheidungsſpiel gleichkommen würde. Verliert der
L.A/ uruch nur einen Punkt, ſo iſt der S.C. Dritter. Da der
Shgegen den F.C. Birkenfeld auf eigenem Platz gewinnen
mA wird man ſich alſo auf ein Entſcheidungstreffen V.f.B.
FE. gefaßt mauchen müſſen.
iwen übrigen Gruppen iſt dafür alles klar. In Nord=
Daſhrm iſt es nicht zu der erwarteten Senſation gekommen;
Die )Wg. Fürth fertigte Würzburg 7:0 ab und wurde damit
NNkr. 1. F.C. Nürnberg iſt Zweiter, V.f.R. Fürth Dritter.
Gunpln ſtieg verurteilt ſind F.C. Fürth und Bahern Hof. Auch
m MäMbayern verlief alles programmäßig. Bayern München
Gemm das letzte Spiel gegen Schwaben Augsburg 10:3 und
Dreß nie Meiſterſchaft vor München 1860 und Wacker München
mM/Abſtiegskandidaten gibt es in dieſer glücklichen Gruppe
AichBDer dritte Meiſter, der am Sonntag ermittelt wurde, war
Eichech: Frankſurt in der Gruppe Main. Durch ihren 4:1=Sieg
WKdmau 93 ſind ſie nicht mehr zu erreichen, ſelbſt wenn ſie
DagEtsk tehende Spiel gegen Sport 60 Hanau verlieren ſollten,
Ga kieler als unwahrſcheinlich iſt. Die Ueberlegenheit der Ein=
Ec An ihrer Gruppe drückt ſich in dem hervorragenden Torver=
Nau 2 tuus, das mit 87:13 das beſte in ganz Süddeutſchland iſt.
An Mäiter und Dritter ſtehen F.S.V. Frankfurt und Rot=Weiß
Snchunt feſt, den Abſtieg treten Germania 94 Frankfurt, V.f.R.
Sl heus und Viltoria 94 Hanau an. In der Gruppe Saar
Ni0 mm Sonntag nichts weſentliches mehr ereignet, wenn auch
De lleherlage von Boruſſia Neunkirchen in Pirmaſens gegen
Lugthöt ganz erwartet kam. Die Saargruppe war die erſte,
e Entſcheidungen brachte, indem ſie F.V. Saarbrücken,

Die Punkteſpiele
in der Gruppe Heſſen.
Der Sonntag brachte für die Mannſchaften am Tabellenende
eine gewiſſe Klärung. Der SpV. 98 Darmſtadt wehrte ſich gegen
Wormatia Worms verzweifelt gegen die Abſtiegsgefahr, doch
mußten die Darmſtädder mit 3:2 die Punkte an den Heſſenmeiſter
abgeben. Sp.Vg. Arheilgen ſcheint dagegen endgültig vor dem
Abſtieg gerettet zu ſein, denn es gelang ihr, Alemannia Worms
mit 2:1 Sieg und Punkte zu nehmen. Die Begegnung zwiſchen
SV. Wiesbaden und V.f.L. Neu=Iſenburg, die 2:2 endete,
brachte noch keine Entſcheidung für den dritten Tabellenplatz. Da=
gegen
hat ſich der FS. Mainz 05 den zweiten Platz mit einem
hohen 5:1 Sieg in Höchſt geſichert.
Gruppe Heſſen.

Womatia Worms 17 Spiele 58:25 Tore 27: 7 Punkte F. S. V. Mainz 05 17 43:28 22:12 V. f. L. Neu=Iſenburg 17 40:32 20:14 S. V. Wiesbaden 17 34:26 20:14 Alemannia Worms 18 30:36 19:17 Sportgemeinde Höchſt 17 * 27:31 17:17 S. V. Arheilgen 16 29:33 13:19 S. V. 98 Darmſtadt 17 41:39 12:22 Haſſia Bingen 16 29:41 11:21 Germania Wiesbaden 16 14:47 7:25

S it Neunkirchen und S.C. Saar 05 Saarbrücken als Ver=
: den Endſpielen und die beiden Trierer Vereine S.V. 05
2ttracht 06 als Abſteigende ermittelte.

*Sp. Pg. Arheilgen-Alemannia Worms 2:1 (2:1)
Sp.Vg. Arheilgen iſt in dieſer Spielzeit von Spiel zu Spiel
beſſer geworden. Wie ſchwer es iſt, auf dem nicht gerade idealen
Platz am Müchlchen Punkte zu holen, durfte geſtern Alemannia=
Worms erfahren, das verdient geſchlagen wurde. Die Sp.Vg.
Arheilgen ſpielte ihren nicht immer ungefährlichen, urwüchſigen
Fußball mit der ihr eigenen Energie und einem Siegeswillen, der
nachahmenswert bleibt. Sie verfuhr mit ihren Kräften wenig
rationell und verſchoß ihr Pulver in der erſten Halbzeit mit dem
Erfolg, daß Reitz und Groth ihr die Führung und den Sieg ver=
ſchafften
. Das Tor, welches Alemannia mit Necht zugeſprochen
wuvde, entſtand bei einem erheblichen Gedränge, bei dem der
Arheilger Torwächter, der den Ball in der Hand hatte, über die
Torlinie gedrückt worden war.
In der zweiten Halbzeit fehlte Arheilgen die Kraft, um ihre
Spielweiſe fortzuſetzen. Abgeſehen von einigen Durchbrüchen
und einer letzten Kraftentfaltung kurz vor Schluß des Spieles,
war das Spiel zerfahren. Arheilgen konnte in dieſer kritiſchen
Zeit von Glück ſagen, daß der Sturm von Alemannia ſo unge=
fährlich
war; denn die Verteidigung war auch diesmal wieder
manchmal reichlich unſicher. Bei Alemannia war die Verteidi=
gung
dagegen auffallend gut und ſicher. Sie verhinderte eine
größere Niederlage.
Arheilgen gewann geſtern verdient zwei werivolle Punkte
und dürfte damit den Verbleib in der Bezirksliga erkämpft haben.
Techniſch und taktiſch wird die Mannſchaft noch ſehr viel lernen
können und wüſſen, um vollwertig zu werden; denn der Eifer,
der Kampf= und Siegeswille allein tun es freilich noch nicht.
Immerhin ſind ihre Anſtrengungen belohnt worden und wir
würden es bebauern, wenn noch im letzten Augenhlick die jetzt
beſtehenden begründeten Ausſichten zunichte gemacht würden.
SV. Wiesbaden V.f.2. Neu=Iſenburg 2:2 (1:1).
Die beiden Mannſchaften lieferten ſich einen harten Kampf,
der den Platzbeſitzer vielfach leicht überlegen ſah. Ein von Schlot=
ter
verwandelter Elfer brachte die Wiesbadener in Führung, doch
durch ein Selbſttor desſelben Spielers kam Neu=Iſenburg leicht
zum billigen Ausgleich. In der zweiten Halbzeit gab Wiesbaden
dauernd den Ton an und konnte auch in der 30. Minute durch
Tomzcek in Führung gehen. Doch die Gäſte gaben ſich nicht ge=
ſchlagen
und erneuerten beſonders gegen Schluß ihre Angriffe.
Eine Minute vor dem Schlußpfiff gelang ihnen dann auch der
verdiente Ausgleich, der ihnen weiterhin die Anwartſchaſt auf den
dritten Tabellenplatz gibt.

Wormatia Worms SV. Darmſtadt 98 3:2 (1:1).
Trotzdem Worms ohne ſeinen bewährten Sturmführer
Philipp antreten mußte, geſtaltete es den Kampf jederzeit be=
deutend
überlegen, ſo daß ein weit höherer Sieg gerechtfertigt
wäre. Die Darmſtädter verſtanden es aber immer wieder, durch
aufmerkſame Verteidigung drohende Gefahren im letzten Moment
zu bannen. Der Linlsaußen verſchaffte den Einheimiſchen in der
35. Minute den Führungstreffer, doch der große Eifer der Darm=
ſtädter
führte kurz vor der Pauſe durch Müllmerſtadt zum ver=
dienten
Ausgleich. Nach Seitenwechſel kamen die Gäſte durch ein
Selbſttor der einheimiſchen Verteidigung zum billigen Führungs=
tor
. Doch die Angriffe der Wormſer wurden immer zahlreicher
und gefährlicher. In der 30. Minute fiel der Ausgleichstrefſer
durch Müller und ein verwandelter Elfer brachte dann kurz vor
Schluß den Sieg. 1200 Zuſchauer. Jacobi=Pirmaſens ſehr gut.
Sportgemeinde Höchſt Mainz 05 1:5 (0:4).
Die Eincheimiſchen enttäuſchten heute mit einem nur mäßigen
Spiel die über 1500 Zuſchauer die in Erwartung eines großen
Kampfes gekommen waren. Mainz befand ſich allerdings heute
in einer ſelten geſehenen Form, ſo daß die Höchſter wohl kaum
irgendwelche Siegeschancen hatten. Schon in der fünften Minute
rzielte Mainz durch Dreisbach den Führungstreffer, Seck erhöhte
ſieben Minuten ſpäter auf 2:0. Dann zeigte Lipponer, daß er
noch nicht das Torſchießen verlernt hat, denn er erzielte in der 23.
und 35. Minute zwei Prachttore. Nach der Pauſe hatten die
Platzbeſitzer zunächſt etwas mehr vom Spiel und konnten auch
den Ehrentreſfer erzielen. Dann mußten ſie aber das Kommando
wieder den Gäſten überlaſſen, die bei ſtändiger Ueberlegenheit
durch Lipponer noch ein fünftes Tor erzielen konnten. Fritz=
Oggersheim leitete den fairen Kampf gut.

Germania Pfungſtadt F. K. Langen 0:1 (0:1).
Vor 400 Zuſchauern, von denen Union Darmſtadt einen be=
trächtlichen
Teil ſtellte, lieferten ſich die obigen Mannſchaften
einen harten, ſchnellen Kampf, der mit einem glücllichen Sieg des
Tabellenführers endete. Das entſcheidende Tor fiel kurz nach
Beginn durch den Halblinken Willi Dietzel. Der glatte, ſchnee=
bedeckte
Boden ſtellte an beide Mannſchaften große Auforderun=
gen
. Die Platzbeſitzer, die in veränderter Aufſtellung antraten,
zeigten ſehr gute Leiſtungen; lediglich der Sturm ließ einige
gute Gelegenheiten aus und hatte nebenbei noch unbeſchreibliches
Pech. Langen gefiel durch ſein ausgeprägtes flaches Kombing=
tionsſpiel
. Die Stürmerreihe konnte ſich jedoch im entſcheidenden
Momont nicht gegen die ſchnelle, aufmerkſame Verteidigung
Pfungſtadts durchſetzen. Der Schiedsrichter Becker=Niederrad
wurde ſeiner ſchweren Aufgabe nicht gerecht.
V.f.R. Byruſſia Dornheim 6:2 (4:1).
Mit dieſem ſchönen Siege konnten die Raſenſpieler auch dieſe
gefährliche Sache erledigen, und man kann mit Recht aufatmen,
denn Dornheim iſt und bleibt für jeden Verein ein Riſiko. Die
Mannſchaft des V. f. R. war in ſehr guter Verfaſſung, der neu=
eingeſtellte
Halbrechte paßte ſich gut in den Sturm ein und
ſchoß von den ſechs Toren allem vier, während Klein den Neſt
beſorgte. Kurz zum Spielverlauf: Sofort mit dem Anſtoß nimmt
V. f. R. das Spiel an ſich, kann aber dennoch nicht verhüten, daß
Dornheim durch einen ſehr harten Handelfer in Führung geht.
Mit doppeltem Eifer gehen die Raſenſpieler ans Zeug. In der
15. Minute kommt der Ausgleich; Klein ſchießt ſchwach, Plößer
ſetzt nach und landet mit dem Ball im Tor. Dornheims Angriffe
ſcheitern ſämtlich an der guten Abwehr der Hintermannſchaft.
In der 22. Minute gibt Möſer eine Vorlage an Plößer, dieſer
fackelt nicht lange und ſchießt aus 20 Meter den Führungstreffer.
Dornheim kann ſich der vielen Angriffe kaum noch erwehren und
ſucht ſeine Rettung in Aus= und Ecbällen, bis Klein eine
Flanke von Feth in der 30. Minute zum 3. Tor verwandelt. Kurz
vor Halbzeit fällt das 4. Tor. Möſer umſpielt, gibt gut an
Klein, welcher abermals verwandelt. Wer jetzt glaubte, die Bo=
ruſſen
ließen nach, der ſah ſich gleich mit dem Anſpiel eines an=
deren
belehrt. Mit allen Mitteln verſuchten dieſe das Reſultat zu
verbeſſern. Doch Bräuer wollte auf keinen Fall der Sache zu=
ſtimmen
und warf ſich manchmal tollkühn dem Gegner vor die
Füße. Auch die Darmſtädter werden wieder munter, und in der
15. Minute drückt Plößer einen abgewehrten Ball zum 5. Tor
ein. Angriff auf Angriff rollen auf Dornheims Tor, aber nur
zahlreiche Ecken ſind die Ausbeute. Der ſechſte Erfolg naht in der
30. Minute der 2. Halbzeit; Plößer geht mit einer Vorlage durch
und ſendet ein. Dornheim kommt wieder auf, um kurz vor
Schluß ſein 2. Tor zu erzielen. Der Schiedsrichter, ein Herr aus
Gernsheim, konnte gefallen. 3. Mannſchaft gegen 2. Mann=
ſchaft
Groß=Zimmern 6:1.
FC. Eintracht 1. Lengfeld 1. 5:1 (1:1).
Mit einem 5:1 Siege dokumentierte Eintracht ſeine Ueber=
legenheit
. Es iſt unverſtändlich, wie es möglich ſein kann, daß
Lengfeld bei derart guten Leiſtungen am Ende der Tabelle ſteht.
Die Mannſchaft fand ſich überraſchend ſchnell zuſammen und
zeigte ein lurzes, flaches Paßſpiel, das alle Crwariungen über=
traf
. Der Beſte der Mannſchuft war der Nechtsaußen, der durch
ſeines Zuſcnmenſpiel mit ſeinem Halbſchieber und Läufer, ſo=
wie
durch tadelloſe Flanken hervorſtach. Auch der Mittelſtürmer
und der Tormann, der die ſicherſten Erfolge verhinderte, verdie=
nen
lobende Erwähnung. Daß die Mannſchaft trotzdem nicht zu
Erfolgen kam, tar der ſoliden Arbeit der Eintrachtverteidigung
zuzuſchreiben. Wenn auch Eintrachts Eeſamtleiſtung in der er=
ſten
Halbzeit eine etwas ſchwache war, ſo zeigte die Maunſchaft
in der zweiten eine Form, die zu irgendwvelchen Befürchtungen
keinen Anlaß gibt. Alle Mannſchaftsteile arbeiteten in dieſer
Spielphaſe zur vollkommenen Zufriedenheit, beſonders der Sturm
harmonierte gut zuſammen, wenn auch die Platzverhältniſſe eine
genaue Ballkontrolle und Ballführung ungünſtig beeinflußten.
Während Eintracht gleich zu Beginn des Spieles mehrere gute
Chancen ausließ, war Lengfeld in ſeinen Aktionen glücklicher.

[ ][  ][ ]

Seite 6

Montag, den 19. Dezember 1927

Gruppe Main.

Eintracht Frankfurt 21 Spiele 87:13 Tore 39: 3 Punkte F. S. V. Frankfurt 21 85:22 36: 6 Rot=Weiß Frankfurt 43:27 27:13 Union Niederrad 51:37 24:18 Viktoria Aſchaffenburg 21 52:56 20:22 S. V. Fechenheim 21 58:78 20:22 FC. Hanau 93 19 37:42 17:21 Kickers Offenbach 20 29:37 17:23 Sport 60 Hanau 21 41:73 17:25 Hanau 94 20 34:61 17:28 V. f. R. Offenbach 20 25:77 8:32 Geimania Frankfurt 21 44:59 8:34 Fußball=Ergebniſſe. Verbandsſpiele.

Gruppe Nordbayern: Sp.Vg. Fürth FV. Würzburg 04
7:0. 1. FC. Nürnberg 1. FC. Bayreuth 7:1. Gruppe Süd=
bayern
: Bayern München Schwaben Augsburg 10:3. Gruppe
Württemberg: VfR. Heilbronn Stuttgarter Kickers 4:4. VfB.
Stuttgart Sportfr. Stuttgart 3:0. SC. Stuttgart FV.
Zuffenhauſen 7:0. Gruppe Baden: Sp.Vg. Freiburg Phönix
Karlsruhe 4:2. VfB. Karlsruhe FV. Offenburg 3:1. Gruppe
Rhein: Phönir Ludwigshafen VfL. Neckarau 3:0. VfR.
Mannheim Pfalz Ludwvigshafen 1:0. Mannheim 08 SV.
Waldhof 0:1. Phönix Mannheim Sp.Vg. Sandhofen 1:6.
Ludwigshafen 03 Germania Friedrichsfeld 4:2. Gruppe
Saar: FC. Pirmaſens Boruſſia Neunkirchen 5:2. Sportfr.
Saarbrücken Kreuznach 02 4:0. Gruppe Main: Viktoria
Aſchaffenburg Sport 60 Hanau 8:1. Offenbacher Kickers
Rot=Weiß Frankfurt 2:2. FSV. Frankfurt Union Niederrad
2:0. Viktoria 94 Hanau Fechenheim 03 1:5. Germania 94
Frankfurt VfR. Offenbach 10:1. FC. Hanau 93 Eintracht
Frankfurt 1:4. Gruppe Heſſen: Wormatia Worms SV.
Darmſtadt 98 3:2. SGem. Höchſt 01 FSV. Mainz 05 1:5.
Sp. Vg. Arheilgen Alemannia Worms 2:1. SV. Wiesbaden
VfL. Neu=Iſenburg 2:2.
Geſellſchaftsſpiele.
Karlsruher FV. FC. Mühlburg 5:3. FC. Greichen
(Schweiz) SC. Freiburg 0:0. Jahn Regensburg ASV.
Nürnberg 2:1.
Weſtdeutſchland.
Verbandsſpiele.
Berg.=Märk. Bezirk: BC. 05 Düſſeldorf Solingen= Gräf=
rath
2:1. Solingen 95 Viktoria Düſſeldorf 5:3. Eller 04
Schwarz=Weiß Barmen 2:1. SS. Elberfeld Raſenſport Ger=
resheim
3:1. Rheinbezirk: Rheydter SV. Alemannia Aachen
6:2. CfR. Köln Jugend Kalk 7:0. FV. Godesberg Köl=
Der BC. 5:2. Blau=Weiß Köln Köln=Sülz 07 2:8. Boruſſia
M.=Gladbich SC. Aachen 5:0. Vingſt 05 Rhenonia Köln
5:3. VfR. Köln VfB. 08 Aachen 2:0. Eintracht M.=Gladbach
Bonner FV. 3:3. Niederrheinbezirk: Duisburger SV. SV.
Mörs 5:3. Meiderich 06 VfvB. Ruhrort 0:3. SC. Oſterfeld
Oberhauſen=Styrum 2:3. BV. Beeck Homberger SV. 1:9.
Preußen Krefeld Hamborn 07 9:4. Union Hamborn Mei=
dericher
SV. 4:4. Ruhrbezirk: Preußen Eſſen BV. Stoppen=
berg
4:4. Germznia Bochum Schwarz=Weiß Eſſen 0:4.
Sportfr. Eſſen BV. Alteneſſen 2:1. Schalfe 04 Gelſen=
kirchen
07 2:2. Dortmund 95 Erle 08 1:2. Union Gelſen=
kirchen
VfB.=Alemannia Dortmund 6:4. Caſtrop 02
Schalke 96 4:3. Weftfalenbezirk: Weſtf. Scherlebeck VfB.
Bielefeld 1:3. Arminia Bielefeld Weſtf. Ahlen 5:0. Union
Herſord Viktoria Necklinghauſen 6:2. VfL. Osnabrück
Greven 09 2:2. Boruſſia Rheine Preußen Münſter 5:1. SC.
Münſter 08 Hamner Ep.Vg. 5:4. Südweſtfalenbezirk: Hagen
05 Jugend Betzdorf 5:3. Hagen 1911 Jahn Werdohl 4:2.
Heſſen=Hannover: Kurheſſen Kaſſel Sp.Vg. Göttingen 10:3.
Tura Kaſſel Sport Kaſſel 5:1.
Berlin.
Verbandsſpiele.
Viktoria Berlin Hertha=BSC. 2:4. Norden=Nordweſt
Berlin Spandauer SV. 2:5. Wacker 04 Tegel Berliner
SV. 92 1:2. Tasmania Neukölln Blau=Weiß Berlin 10:1.
Corſo Berlin BV. Luckenwalde 3:4. Kickers Schöneberg
Union Oberſchöneweide 4:1. Weißenſee 1900 Tennis= Boruſ=
ſia
Berlin 1:8. Concordia Berlin . Minerva Berlin 2:7.
1. FC. Neukölln Union Potsdam 4:2.
Norddeutſchland.
Bezirk Hamburg: Hamburger SV. Altovna 93 9:0. Sankt
Pauli Sport Hamburg Eimsbüttel 11:4. Rothenburgsort
Olympia Neumünſter 3:3. Union Altona Viktoria Wilhelms=
burg
2:2. Alemannia Holſatia 4:2. Unitas Hamburg
Viktoria Harburg 8:0. Bezirk Harburg: Raſenſport Harburg
SV. Harburg 5:4 abgebrochen. Bezirk Kiel: Raſenſport Neu=
münſter
Holſtein Kiel 2:7. Hannover=Braunſchweig: Hanno=
ver
96 Sport Rot=Weiß Hannover 7:2. Arminia Hannover
Leu Braunſchweig 5:2. Hannoverſcher SC. Linden 07 4:1,
Lübcck=Mecklenburg: Germania Wismar Roſtock 99 5:1.
Südoſtdeutſchland.
Breslau: SC. 08 Breslau Komet Breslau 7:3. FV. 06
Breslau Vorwärts Breslau 3:6. Sportfreunde Breslau
Minerva Breslau 8:0. Alemannia Breslau VfR. Breslau 1:4.
VfB. Breslau Hertha Breslau 4:1. Schleſien Breslau
Union=Wacker Breslau 5:0. Oberſchleſien: Beuthen 09 Preu=
ßen
Zaborze 2:1. Vorwärts=Raſenſport Gleiwitz Sportfr.
Oppeln 10:2. Niederlauſitz: Viktoria Forſt Brandenburg
Kottbus 5:5. Deutſchland Forſt Wacker Ströbitz 4:3. Union
Kottbus 1. FC. Guben 4:1.
Mitteldeutſchland.
Zweite Pokal=Vorſchlußrunde.
Fortuna Leipzig Sp.Vg. Dresden 5:0. Guts Muts Dres=
den
Preußen Langenſalza 12:1. VfB. Koburg Dresdener
SC. 1:3.
Verbandsſpiele.
Mittelelbgau: Germania Magdeburg Forvung Magde=
burg
2:5. Viktoria 96 Magdeburg VfL. Neuhaldesleben 5:1.
Cridet=Viktoria Magdeburg Preußen Burg 6:2. SC. 1900
Magdeburg Sp. u. Sp. Magdeburg 3:2. Oſtthüringen:
VfB. Apolda SC. Weimar 2:0 abgebrochen. Vogtland:
Markneukirchen Elſterberg 8:1. Saalegau: Wacker Halle
Sportfr. Leipzig (Geſ.=Spiel) 4:4. VfL. Merſeburg Viktoria
Leipzig (Geſ.=Spiel) 1:3.
Baltenverband.
Pommern=Meiſterſchaft.
VfB. Stettin Preußen Stettin 1:2.

Deutſches Turnfeſt 1928. Ein vorläufiger Abſchluß des
Organiſations=Ausſchuſſes für das Deutſche Turnfeſt 1928 hat er=
geben
, daß bereits jetzt von 3678 Vereinen 110 264 Anmeldungen
vorliegen. Es wird alſo im Juli 1928 in Köln zu einer ganz
großen Kundgebung der Deutſchen Turnerſchaft kommen. Im
einzelnen meldeten Sacſen 23000, Rhein 18 000, Mittelrheinkreis
10000 und Kreis Braadenburg 7000 Teilnehmer.
Die ſüddeurſchen Meiſterſchaften in der Leichtathletik werden
im nächſten Jahr in Franlen hal ausgetragen und nicht in Landau.
Nach Javan ſind durch Vermittlung des Auswärtigen Amtes
14 deutſihe Läufer, Springer und Schwimmer zum 1. Oktober
1928 eingeladen .

Handball
Süddeutſche Handball=Liga der O. S.B.
Frankfurter Verband:

S. V. Wiesbaden V.f. R. Schwanheim 3:3.
Mainz=Kaſtel 06 Pol. S. V. Wiesbaden (f. W. kamppfl. gew.).
Hakoah Wiesbaden S.V. Darmſtadt 98 0:11.
Pol. S. V. Babenhaufen Handball S.V. Rödelheim 1:2.

Verein: Spiele gew. un. verl. Tore Punkte Sportverein Darmſtadt 11 88:21 21 V.f.R. Schwanheim 11 46:19 18 Polizei Babenhauſen 11 45:28 14 PolizeiWiesbaden 11 38:37 H. S. V. Rödelheim 1 22:43 Hakoah Wiesbaden 22:62 Sp. Verein Wiesbaden 12 36:45 Fußb. Vg. Kaſtel 11 11 13:55

Hakogh=Wiesbaden Sporiverein 1898
Darmſtadt 0:11 (0:7).
Leider war es noch nicht möglich, daß der Süddeutſche
Meiſter, wie ein Sportblatt in ſeiner Vorſchau vernmtete, bereits
in dieſem Spiel die Torzahl 100 erreichte; d, h. es ware möglich
geweſen, wenn der Sturm in der zweiten Halbzeit nicht mit ſo
unglaublichem Pech (7 Lattenſchüſſe), auch Leichtſinn, über und
neben das feindliche Tor geknallt hätte. Hakoah konnte mit ganz
geringen Ausnahmen kaum gefährlich werden, und auch dieſe
wenigen Gefahren konnten von der ſicher arbeitenden Darmſtädter
Hintermannſchaft, in der geſtern Trautwein wieder gefallen
konnte, abgewendet werden. Auf der anderen Seite war der flott
arbeitende Darmſtädter Sturm nicht zu halten, und konnte in
regelmäßigen Abſtänden ſeine Tore erzielen. Haloah, im Gegen=
ſatz
zu Rödelheim, ſei zur Chre nachzeſagt, daß er trotz bedeuten=
der
gegneriſcher Ueberlegenheit ſich bemühte und es auch verſtand,
das Spiel offen zu geſtalten. In die Torausbeute teilte ſich der
gefamte Sturm (Fiedler 2, Werner 3, Jans 3. Dietz 1 und Henne=
mann
2 Tore). Vier weitere Tore von Jans und Allwohn wur=
den
vom Schiedsrichter, Herrn Brenneis=Würzburg, nicht ge=
wertet
.
Beſonders erwähnenswert iſt noch die Tatſache, das Sport=
verein
98 mit dieſem Siege ſeinen Vorſprung auf drei
Punkte erhöhen konnte, da Schwanheim, das zum Rückſpiel
gegen Sportverein gleichfalls in Wiesbaden weilte, gegen dieſen
nur ein 3:3 erzielen konnte.
Städteſpiel in München.
München Nürnbevg/Fürth 4:5.
Polizeiſporlverein Pokalmeiſter.
Polizeiſportverein Sportverein 98 1b=Mannſchaft (7:1).
Mit dieſem ſchönen Siege konnte für dieſes Jahr die erſte
Handoaumcinſchäaſt der Polizei die Rahe ihrer Vervandsſpicte
beſchtießen. Sie errang ſich mit dem hohen Reſultat von 7:1
Toren den Titel eines Porameiſters über ihren Gegner, der
einſtmals ſo gefürchtelen 1b=eif des Sportvereins 98. Für die
Ma inſchaft iſt es ſchade, daß ſie nicht mehr ein ſo geſchhloſſenes
Ganzes wie früher darſtellt. Der Eindrug, den man geſtern ge=
wann
, iſt der, daß ſie nicht mehr den Willen zum Siege beſitzt.
Danach waren auch die Leiſtungen, wenn man von einigen Spie=
lern
aofehen wiu. Die Mannſchaft trat zunächſt nur mit neun
Mann an und hatte überhaupt teine Luſt zum Austragen des
Spieles. Nur auf Zureden ihrer Kameraden vom Polizeiſport=
verein
entſchloß ſie ſich zum Spielen. Während der erſten zehn
Minuten, als ſie nur mit neun Mann ſpielte, zeigte ſie ein gleich=
wertiges
Spiel. Nachdem die fehlenden Spieler ſich auf dem
Spielf=lde einfanden, ging der Kampf auf und ab. Aber die
Ueberiegenheit der Polizeimannſchaſt machte ſich beſonders in der
Hintermannſchaft und in der Läuferreihe ſofort bemerkbar. Als
auch der Sturm die Schſwächen der gegueriſchen Hintermannſchaft
erlannt hatte, blioben die Erfolge nicht aus. Mit 3:1 Toren ging
es in die Pauſe. Polizeiſportverein konnte im Verlaufe des
Spieles noch viermal erſolgreich ſein, wogegen es dem Gegner
niemals gelang, die aufmerkſame Verteidigung des Polizeiſport=
vereins
zu überwinden.
Kritik der einzelnen Mannſchaften:
Polizeiſportverein: Die beiden Verteidiger in Zuſammenarbeit
uno Aöwehr glänzend. Die Läuferreihe arbeitete aufopſerno. Der
Mittelläufer fiel angenehm durch ſein Zerftörungsſpiel und Auf=
bauarbeit
auf. Rechter Läuſer arbeitede verſtändnisvoll mit der
Verteidigung zuſammen und gefiel durch ſein durchdachtes Sp.el.
Der Sturm ſchußfreudig, mit dem Drang nach vorne beſeelt,
konnte im allgemeinen gefallen, wenn auch das Verſtändnis zu
einander noch nicht ganz auf der Höhe iſt, ſo hat er doch mit die=
ſem
Spiel ſein beſtes in der diesjährigen Spietzeit geliefert. Das
ſchönſte Tor des Tages erzielte der Mittelläufer. Wenn auch der
Sturm in ſeiner jetzigen Zuſammenſtellung in allen Teilen ſchuß=
kräftig
iſt, ſo muß doch die Schußgenauigkeit gehoben werden.
Soviel Latten= und Torſchüſſe dürfen nicht vorkommen.
Der Gegner ſpielte ziemlich zerfahren. Er litt an Einheit=
lichkeit
in ſeinen Leiſtungen. Der Mittelläufer zeigte ein großes
Spiel. Der Tormann war ausgezeichnet. Sein Können hat die
Mannſchaft vor einer höheren Niederlage bewahrt. Die Tore,
die fielen, konnte er nicht verhindern. Von den anderen Spielern
ſtach keiner beſonders aus dem Mannſchaftsganzen hervor.
Der Schiedsrichter hatte ein leichtes Amt. Seine Leiſtungen
waren im allgemeinen zufriedenſtellend. Das Spiel wurde von
beiden Teilen ruhig und anſtändig durchgeführt. Nur ſchade, daß
die Kälte viele Zuſchauer abhielt, das Spiel ſich anzuſehen, es
war im wahrſten Sinne ein Spiel.
O. S.B. Jugend=Verbandsſpiele am 18. Dez.
Sportv. 98 2. Jgdm. V.f.L. Not=Weiß 1. Jgdm. 4:4 (1:3).
Zum ſälligen Verbandsſpiel trafen ſich geſtern obige Mann=
ſchaften
auf dem Rot=Weiß=Platz. Das Ergebnis iſt für die kör=
perlich
ſtärkere Rot=Weiß=Jugend als recht ſchmeichelhaft zu be=
zeichnen
, denn die 98er waren im Feldſpiel ſtändig überlegen.
Rot=Weiß vermochte ſeine Tore nur durch drei Strafſtöße und
einen 13=Meter=Ball zu erzielen, während die Tore der Sport=
vereinler
aus wunderbaren Kombinantionszügen hervorgingen.
Der Schiedsrichter, den der Platzverein ſtell.e, amtierte gut.
Die erſte Jugendmannſchaft der 98er gewannen ihr Spiel
gegen die gleiche von Arheilgen kampflos. Dritte Jugendmſchft.
98 zweite Jugendwannſchaft Rot=Weiß 1:2; vierte Jgdm. 98
erſte Jgom. Viktoria Griesheim 17:0. Der ſünften Jugend=
mannſchaft
98 gelang ein Sieg von 1:0 über die dritte Jugend=
mannſchaft
von Rot=Weiß und konnte ſomit die erſten 2 Punkte
für ſich buchen.

Au der endſithen Turnerſckaft

Turnv. Arheilgen T. G. Beſſungen 1865 1:1 (0:0).
Bei ſehr kaltem Wetter trafen ſich obengenannte Vereine zum
fälligen Aufſtiegſpiel in Arheilgen. Beſſungen merkte mei gleich
an, daß es ſich auf dem kleinen Platze nicht zurecht fand. Erſt

Nummer

als es mit dem Spielfeld vertraut war, klappte es hut
heilgen hat Anſtoß und zieht ſofort gegen das Tor

Auch ſchöne Bälle landen in Schmahls Händen. Arg

großen Eifer an den Tag und iſt auch in den erſten 7
Vorteil. Eidlich kommt B. auf. Aber die Stürmer bo=z,

einem vorzüglichen Torwart zu tun. Das Spiel wogt=
ohne
daß aber eine Partei erfolgreich wird. Halbzeit mo
Wiederbeginn wird ſehr ſchnell geſpielt. Beide Tormp=
en
öfters eingreifen. In der 7 Minute iſt der Bany
Beſſungens Mittelſtürmer gibt an den Rechtsaußen=
einem
ſcharfen Schuß Beſſungen in Führung bringt
A., aber durch Abſeits verdirbt ſich der Sturm jedch
Auch B.s Außenläufer ſorgen dafür, daß nichts zuſtan
In der 15. Minute erzielt Arheilgen aus einem Ge
us ſein Ausgleichtor. Bis zum Schluß wird noch he

Führung gekämpft, aber es gelingt keinem Verein mell
zu erzielen. Mit 1:1 endet das intereſſante Treffen=
richter
Herr Steinmetz gut.

Woſſerball.
Olympia=Vorbereitung der deutſchen Z
ballſpieier.

Das Uebungsſpiel in Berlin. Die deutſche Man
gegen Frankreich.

Der Waſſerball=Ausſchuß des Deutſchen Schwimn=
des
ließ am Sonntag im Berliner Lunapark=Bad eirn
Uebungsſpiel austragen, leider unter Ausſchluß der Q3e
keit. Es wurde viermal 15 Minuten geſpielt, alſo don
lange, wie ſonſt ein Waſſerballſpiel dauert. Die 4=20,
ſtand mit Erich Rademacher=Hellas Magdeburg im Tor/
Hellas Magdeburg und Günſt=Waſſerfreunde Hannovenn
teidigung, K. Bähre=Waſſerfreunde Hannover als Verlzn
Lar
mann, Amann=Hellas, Kipfer=S.V. Hannover und
Nademacher=Hellas im Sturm. Für die B=Mannſchatu
zunächſt Blank=Nürnberg im Tor, Gieſecke=Hellas und
SV. Hannover als Verteidiger, Schumburg=Hellas als:
dungsmann, Schürger=Bayern (7 Nürnberg, Mattſtedt=2
96 und Gommert=Magdeburg 96 als Sturm. Im Vexck
Spieles trat Mar illier=Weißenſee 96 an die Stelle vomch
liegerkampf:
Pohl=Weißenfee erſetzte Blank. In den erſten fünfzeklh".
ſchland 74 Lg.
ten konnte ſich die B=Mannſchaft gar nicht zuſammenfi noß
Latch=Omnium
die A=Manuſchaft ſiegte, obwwohl ſie ohre beſonderuſ
ſpielte, mit 5:1, im zweiten Viertel wurde die B=Manmtiſe,6 zultreich 10 Mcter;
reits weſentlich beſſer. Die Spielphaſe ſchloß 8:4. Irün
ſten
Viertel, das 8:5 abſchloß, war die B=Maunſchaft ſog
Ne
Im Schlußviertel waren daun beide Parteien noch jettſt
erſolgreich. Das Endergebnis lautete 11:8. Im Anſſtlſmm4Seifferth 12 P.; 4.
den Uebungskampf befaßte ſich dann der Waſſerball==ß 2auer= Rennen=
mit
der Aufſtellung der deutſchen Mannſchaft für rſrt. M und 31:45,2 Min.;
22. Januar in Paris ſtattfindenden Länderkampf gegeisᛋ== Minuel=Fraukrei.
reich. Die Repräſentation des deutſchen Waſſerballſpq=FM ſgben. 2. Lauf
Meter
bei den folgenden Spielern liegen:
zurück.
Erich Rademacher
2. Graſſin
(Hellas Magdeburg)
Cordes
Gunſt
(Hellas Magdeburg)
(Waſſerfreunde Hannovot
Joachim Rademacher
(Hellas Magdeburg)
Amann
Schürgen!
K. Bähre
(Hellas Magdebg.) (Waſſerfrde. Hann.) (Bayern 07 Mi=
Erſatz:, Blank (Bayern 07 Nürnberg).
tag des
Dieſe Sieben ſoll vor dem Pariſer Spiel nodd
Uebungsſpiele austragen, und zwar am 8. Januar und !
gegen Städtemannſchaften von Magdeburg bzw. Berliſtn
gen Le

Boxen.
Sportverein 1898 e. V. Darmſtadt, Box=Abteilunge

Die Erwartungen, die man auf das Abſchneiden der ?
ſtädter beim Kampfabend, des Rüſſelsheimer Boxelubs
haben ſich, abgeſehen von zwei Ausnahmen, erfüllt. CSic
den 98ern, die das Hauptkontingent der auswärtigen &ſu/
ſtellten, zwei hohe Siege und ein gutes Unentſchieden H
bringen, während ein ſicherer Sieg durch Disqualifikatian
Darmſtädters wegen Nachſchlagens, ſowie zwei weitere *
verloren gingen. Für die Prüfung der Reſultat=Aung
jedoch ein ganz beſonderes Moment zu berückſichtigen,
dieſes, daß alle Gegner der Darmſtädter (ausgenomna
Schwergewicht) eine oder gar zwei Gewichtsklaſſen
waren, als die Sportvereinler. Von dieſem Geſichtspina!
betrachtet, will auch die Niederlage von Gaußert, der unn
extra ſtark vom Mißgeſchick verfolgt war, nichts heißen.
dem waren in techniſcher Hinſicht die Reſidenzler ihre:n
poden allgemein glatt überlegen. Die Ergebniſſe ſind:
Gemiſchtgew.: Rügner SV. 98 (96 Pfd.)Kurm
Rüſſelsheim (103 Pfd.). Unentſchieden. Der feinl
einen ganzen Kopf größere Rüſſelsheimer verdaukr das Sc
lediglich ſeiner beſſeren Reichweite, weil er dadurch im
kampf nicht auszugleichende Vorteile hatte. Die erſte Rumnn
an Knobloch. Dann war Rügner, ſpeziell in der Schlinn
derjenige, der meiſtens klar landete. Gemiſchtgew.:
ler SV. 98 (106 Pfd.)Ramſauer Rüſſelsheiin
Pfd.). Sieger Hechler mit hohem Punktplus. He hler, Ei
beſſere Techniker, ließ ſich durch die vielen wirkumts
Schwinger ſeiner Kontrahenten gar nicht aus dem *
bringen. Der Darmſtädter kämpfte mit Geiſt und zeigte?
ſaubere Deckungsarbelt. Hauptſächlich die Schlußrundig
Ramſauer, der überdies zwei Klaſſen Uebergewicht har Ia
in der Defenſive. Gemifchtgew.: Ganßert SV.
Pfd.)Feckler Rüfſelsheim (110 Pfd.). Sieger
knapp nach Punkten. Die zwei erſten Runden gehörten
dem Darmſtädter. Durch Verbeißen zog ſich Ganßerk Oe
der 3. Runde eine ſchwere Verletzung der Unterlippe zu,
ſtark mitnahm. Infolge dieſer Tätſache glückte Feckler 4
folg. Zu bemerken iſt noch, daß Ganßert wegen Dauſte
letzung mit völlig ungenügender Trainingsvorbereitnk
treten mußte. Gemiſchtgew.: Weimer SV. 98 (113
Schmidt Rüfſelsheim (123 Pfd.). Glatter Pl.0
Weimers. Der ebenfalls zwei Gewichtsklaſſen ſchwerere N8
heimer war in der erſten Runde einigermaßen ebenburtige
ging Weimer mit Vehemenz los, und Schmidt mußte nach.
der eine Reihe ſchneller, ſchwerer Treffer auf Geſicht und
einſtecken, die ihn in der S hlußrunde ſtark Grogsi.
Wenn Weimer mehr auf Deckung achtet, wird er bei der
ſtehenden Meiſterſchaft beſtimmt keine ſchlechte Figur matn
Weltergewicht: Heß SV. 98Hannemann
ſelsheim (Kreismeiſter). Schon nach 30 Sekundel.
Hannemann auf linken Aufwärtshaken, in den oberen
hin knockout geſchlagen und erhebt ſich nicht mehr. De
ſich als Kampfmaſchine erſten Ranges zeigte, wurde Gbe
Nachſchlagens disqualifiziert und geht ſo des ſicheren
verluſtig. Schwergew.: Trumpfheller SV. 98M
mich I. Mainzer Baxclub. Knapper Punktſieger Rol!
Die erſte Runde bucht der Mainzer, die zweite war F9e‟
und in der dritten, beſonders zum Schluß, war Trüſſe
ſtark überlegen. Der Kampf bewies wieder, daß der Sr"
einler intenſives Training vermiſſen läßt.

ſtathlenik in L
Verhandlu
dien das erwartett
des und deſſen Ue
uathletikverban
mige Annah=
Nach einer kurzen
Fhein=Main=
M Beziristag des
Lmhl des Vorſte
Wetich er=Worms
Pülung des Verbar
en Hern S.
Achub Ps alten
Rachzen war, wurf
1igchafen, z

Sautern, und
Paunden die Herren

Miferslautern
M der Frage der
murde dem Bezi
Mustrenung
Deiten Franke
9e

Ebenſo
in2 M
derliner M

1n

[ ][  ][ ]

Radfahren.
dad=Länderkampf Deutſchland-Frankreich.
ettſchland unterliegt mit 1:2 Punkten. Erich Möſler in
glänzender Form ſchlägt Grafſin
ſei=kampf DeutſchlandFrankreich drückt ſich in der außer=
nl
lichen Beſucherzahl von etwa 8000 Perſonen zur Genuge
ſh.= denn es gab in allen Konkurrenzen ſpannende und in=
ſoeite
Kämpfe. Die deutſche Botſchaft in Pacis hatte als
von der Menge mit großem Jubel aufgenommen wurde. Verwünſchungen hinter den Ohrcn.
19 ampf ſelbſt ging zwar mit 1:2 Punkten verloren, brachte
woch einen unerhörten Triumph für die deutſchen Vertreter,
s bei den Dauerfahrern dem Hannoveraner Erich Möller
Fhatte: den Ex=Weltmeiſter Robert Graſſin einwandfrei
zhagen, und zwar in beiden Läufen. Der erſte Lauf ſah
murs Krewer in Front vor Graſſin, Möller und Miquel.
1/Aröller war der lachende Dritte, als er nach einem ſchnellen
uaß in Front ging und die Spitze nicht mehr abgab. Graſſin
nätte, Krewer, vom zweiten Platz zu verdrängen, gab ſich
gaber ſo aus, daß er auf halbem Wege faſt ohnmächtig
v Im zweiten Lauf ging das Feld in der Neihenfolge
m=k, Möller, Graſſin, Krewer vom Start. Nach wenigen
wi war Möller ſchon an Miquel vorbei und verteidigte
ſen Schach zu halten. Immerhin mußte Krewer doch
hün weichen, der mit 2½ Runden Abſtand hinter Möller
m. Beim Fliegerkampf zwiſchen Fricke und Schilles trat
furßen Lauf der Franzoſe 200 Meter vor dem Ziel plötzlich
muik dem Erfolg, daß er 3. Längen vor Fricke, im Ziel war.
iſheeiten Lauf hatte er ſchärfer zu kämpfen, um Fricke gerade
uinr Ziel mit ½ Läuge abzufangen. Das Match=Omnium
ötraßenfahrer brachten die Franzoſen Raynaud und Leducg
Gn7: 23 Puntten vor Nebe und Seifferth an ſich, die keine von
nrei Konkurrenzen gewinnen konnten. Die einzelnen
Fpi iſſe:
fhregerkampf: 1. Lauf: 1. Schilles=Frankreich; 2. Fricke=
Ficheland 34 Lg. 2. Lauf: 1. Schilles; 2. Fricke ¼ Lg.
Natch=Omnium der Straßenfahrer: Fliegerrennen: 1. Ray=
nhr/rankreich
: 2. Seifferth=Deutſchland 1 Lg.; 3. Leducy=
kzeich
10 Mcter; 4. Nebe=Deutſchland.
ſexfolgungs=Rennen: Raynaud/Leducg holen Nebe/Seif=
ter
mach 3360 Meter in 4:25,2 Min. 5000 Meter Punkte=
falluhr
1. Naynaud 24 Punkte, 7:48,2 Min.; 2. Leducg 13 P.;
3.0 ſſFerth 12 P.: 4. Nebe 11 Punkte.
da uer=Rennen: 1. Lauf 40 Kilometer: 1. Möller= Deutſch=
laſta
3 4:45,2 Min.; 2. Krewer=Deutſchland 6½ Runden zurück;
3. ſiauel=Frankreich 72 Runden; 4. Graſſin=Frankreich auf=
gekeselr
. 2. Lauf 40 Kilometer: 1. Möller 34:59,4 Min.; 2.
Glniy- 625 Meter zurück; 3. Miquel 775 Meter zurück: 4. Krewer
9üſüMister zurück. Heſamklaſſement: 1. Möller (Opelrad) 2
Plliues 2. Graſſin 6 Punkte; 3. Miquel 6 Punkte; 1. Krewer
Rrütte.
heik amtergebnis des Länderkampfes: 1. Frankreich 2 Punkte,
uſ ſchland 1 Punkt.
Leichtathletik.
für Leichtathletik.
letzte Verbandstag des Rhein=Main=Saar=Verbandes ſür die Rollen aller Mitwirkenden erſehen könnte. Zum Beiſpiol:
jalhletit in Ludwigshafen war nur von 23 Vereinen beſucht.
Wy=rhandlungen ſelbſt verliefen durchaus reibungslos und
bahms und deſſen Uebergang in den Südleutſchen Fußball= und machen.
LAsiaſchletilverband. Der Jahres= und Kaſſenbericht fanden ein=
ſtiſtrige
Annahme, ebenſo die Entlaſtung des Vorſtandes.
ſarh einer kurzen Pauſe eröffnete der bisherige Vorſitzende
delshſein=Main=Saar=Verbandes, Herr Stichter=Worms, den
eriſt Wezirkstag des neuen Verbandes. Man ging ſofort zur
Nſraſal des Vorſtandes über. Dabei ſtellte ſich heraus, daß
Hiustichter=Worms mit Rückſicht auf die bevorſtehende Neu= den, dem auf dieſe Weiſe wachſenden Bedarf entſprechend, in allernäch=
eiu
miunig des Verbandes auf eine Wiederwahl verzichten mußte, ſter Zeit an ſämtlichen britiſchen Börſenplätzen eine noch nie dageweſene
NAren: Herrn Stichter für ſeine außerordentliche Verdienſte Hauſſe erleben.
indwEb des alten Verbandes der Dank der Verſammlung aus=
geſitchen
war, wurde der bisherige Sportleiter, Herr Baader=
Lukuiesshafen, zum Vorſitzenden gewählt. Sportwart wurde
Hitn Miſt=Ludwigshafen. Spielwart Herr Wolf vom V. f. R. heimatlichen Dichter , dieſer Schuſterjunge, der das Brot dunch den
Kilestautern, und Jugendwart Herr Brehm=Speyer. Als Bei= Käſe hindurch ſieht, iſt ſicherlich kein gaſtronomiſcher Fachmann geweſen,
octü iſerslautern gewählt.
ei der Frage der Vergebung der Bezirks=Waldlauf=Meiſter=
18 Austragungsort für die nächſtjährigen ſüddeutſchen
Men chaften Frankenthal an Stelle von Landau beſtimmt wor=
ſteſtnd
en.

ine ſenſationelle Niederlage erlitt der Weltmeiſter im Eis=
ſch
Mautf Evenſon über 5000 Meter durch Carlſon=Norwegen, der
i Ar 8:56,2 Min. gegen 8:57,3 Min. von Evenſon, ſchlug.
ſe Berliner Meiſterſchaft im Eisſchnellaufen wurde von
ha3er liner Mayke, der ſämtliche Strecken über 500, 1500 und
MaNeeter vor Grund bzw. Boulotta gewann, erreicht.

Montag, den 19. Dezember 1927
Geſchichten aus aller Welt.
(Nachdruck, uuch mit Quellenangabe, verboten.)
Aus der ruſſiſchen Chronik.
(v) Moskau. In dem Geſchäftslokal einer Moskauer Koopera=
tive
ſo erzühlt die Vednota (Elend), die vom Zentralkomriee der
Aas große Intereſſe der Pariſer Radſportgemeinde an dem Kommuniſtiſchen Partei herausgegeben wird , iſt während der Nacht
conntag im Pariſer Winterpelodrom ausgetragenen Rad= eingebrochen worden. Die Verbrocher haben nach bekannter internatio=
naler
Methode vom Keller aus ein Loch in den Fußboden geſtemnit und
ſind durch dieſes in das reichhaltige Warenlager eingeſtiegen, das ſie, der
DDie 8000 wurden auch in ſportlicher Hinſicht nicht ent= Theorie eingedenk, daß Eigentum Diebſtahl iſt, um über 100 Flaſchen
Krimwein (ſtaatliches Wachstum), einige Dutzend Flaſchen Schnaps und
eine beträhtliche Menge von Lebensmitteln erleichtert haben. Darauf=
hin
ſind ſie uter dem Schutze der Nachſt ſpurlos verſchwunden. Der
fra ter Legationsrat Rießer entſandt, der nach dem Flieger= Vorſteher der Kooverative, ſeine B=amten und die Poliziſten ſtehen
ſowohl Fricke wie Schilles mit Blumenſträußen bedachte, ratlos um das Einbruchlos im Fußboden und kratzen ſich unter leiſen
Plötzlich ſtarren ſich alle entgeiſtert an. Aus dem Keller unter ihnen,
aus dem Dunkel, das durch die Oeffnung gähnt, kommen, darüber kann
kein Zweifel ſein, regelrechte Schnarchtöne eines Schlafenden. Behut=
etwas
zu erreichen, was in dieſem Jahre noch keiner er= ſam, mit entſichertem Revolver und im Gänſemarſch, begibt ſich die viel=
köpfige
Vertretung in den Keller und findet
Wäre es nicht ſo tieftraurig, man wäre verſucht, eine Satire zu
ſchreiben. Eng zuſammengekauert in den Kellerwinkeln, zwiſchen Speiſe=
reſten
und geleerten Wein= und Wedkaflaſichen, mit ungezicferwimmeln=
vAlngriff
auf den Führenden kam Graſſin ins Schwimmen den Lumpen bebeckt, ſchlummern da neun Kinder und ſind trotz der
nachdrücklichſten Inanſpruchnahme der körperlichen Gewalt kaum wach
zu bekommen, da ſie einen Mordsrauſch haben.
Das war, der Vollſtändigkeit halber ſei es vermerkt, am Vortage
jenes Tages, an dem im ganz Sowj=trußlund die ofſitziellen Hymnen
zur Zehnjahrfeier des Regimes erklangen.
Die verfehlte Moſchee.
oſikion leicht, da Krewer ſich damit begnügte, die Fran= () Paris. Die Stadt Paris hat ſeinerzeit ein großes Terrain für
den Bau einer Moſckee zur Verfügung geſtellt, die auch bald darauf er=
richtet
und ein lockender Anziehungspunkt für alle Paris beſuchenden
Ausländer wurde. Aber damit iſt ihr digentlicher Zweck, den vielen in
und um Paris wohnenden Mohammedanern eine Stätte für ihre reli=
giöſe
Andacht zu werden, jämmerlich ins Hintertreffen geraten. Das
Gotteshaus iſt heute nichts anderes als eme Sehenswürdigkeit für Ein=
geborene
und Fremde, ein vichtiger orientgliſcher Baſar hat ſich in ihrer
Umgebung aufgetan, und man kann dort jetzt echte Teppiche und Par=
füms
für ſchweres Geld erſtehen, in einem exotiſchen Reſtaurant in
origingl=örtlichen Genüſſen ſchlemmen ud in einem türkiſchen Cafe
bei den Klängen algeriſcher Muſik veritablen Mokka trinken. Nur die
Mohammedaner aus Afrika und Syrien vermeiden dieſe Gegend, und
die prächtige Moſchee iſt Tag und Nacht leer von Gläubigen.
Ein Mitglied des Pariſer Gemeinderats hat das nicht länger mehr
mit anſehen können und in einer Interpellation die Aufmerkſamkeit
der Pariſer Stadtverwaltung auf dieſen Uchelſtand hingerichtet. Leider
gibt aber auch er kein Mittel an, wie dieſes Gouteshaus ſeinen urſprüng=
lichen
Zwecken wieder dienſtbar gemacht werden kann.
Wahlkampf ohne Wahlſchwindel.
(5) London. Die kommende auſtraliſche Parlamentsſeſſion wird
ver allem einen ſcharfen Kampf um die Preſſefreihcit bringen. Im
Hinblick auf die nächſten Wahlen trifſt man nämlich bereits jetzt ſchon
Vorkehrungen, den gegenſeitigen Verunglimpfungen der Parteien duuch
ihre Preſſe gewiſſe Grenzen zu ziehen. In Südafrika iſt eine ähnliche
Bewegung im Gange, und ſo dürfte bald im ganzen britiſchen Imwpe=
rium
eime Milderung der Formen des polſtiſchen Kampfes um ſich
greifen. Verboten iſt natürlich, die Anhänger der gegneriſchen Par=
teien
als Mörder, Näuber oder Betrüger hinzuſtellen. Ja nicht einmal
das Prädikat Lügner ſoll in Zukunft gebraucht werden. Auf euro=
päiſche
Verhältniſſe übertragen, würde dies wohl das Endo der Partei=
kämpfe
überhaupt bedeuten. Aber das glückliche Albion, d. h. ſoine noch
glücklicheren Dominien, können ſich das eben leiſten. Um das Ver=
antwortungsgefühl
der Journaliſten zu heben, hat man eine ganz ſelt=
ſame
Methode im Auge. Nicht der verantwortliche Schriftſteller allein
foll mit ſeinem Namen alle Tiraden ſeiner Kollegen decken, ſondern
jeder, der an einer belreffenden Nummer mitarboſtet, muß ſeinen
Namen darunter ſetzen. Ganz Radikale wollen fogar jede Meldung
gezeichnot wiſſen, und zwar: vom Verfaſſer, vom Redakteur und vom
Aeandstag des RheinMainSaarberbandes Korrektor. Die engliſche Preſſe kann ſich für dieſe auſtmaliſch= ſtidafrika=
niſchen
Projekte natürlich keineswegs begeiſtern. Und ſie tut, was ja
nicht ſonderlich ſchwer fällt, ihr Beſtes, um die ganze Bewegung
lächerlich zu machen. So ſprechen oimige Londoner Blätter von
ſüddeutſchen Leichtathletikmeiſterſchaften in Frankenthal. richtigen Perſonenverzeichniſſen, die hinter joder Meldung ſtehen wür=
den
, und aus denen mau, wie auf einem Theaterzettel, die Namen und
Kapſtadt, (Datum). Wie wir zuverläſſig erfahren, gedenku Genemal
Hertzog ſeine Verſprechungen im Einblick auf die Reform der Geſetz=
hohu
was erwartete Ergebnis, nämlich die Auflöſung des Ver= gebung über die Veuwaltung der Diamantfelder keingswegs wahr zu
Mitteilung . . .. .. . . Miſter R. E. Porter,
Aufnahme . ....
St. E. N. O. Graph,
Uebertragung . . . . . . Miß T. 9. Piſt,
Bedaktion . .. . Miſter S. C. H. Mock,
Korrektur . . . N. C. Y. Clop.
Man prophezeit denn auch, die Aktien für Zeitungspapiere wür=
X=Strahlen für Käſe.
(a) New York. Der Blinde Schuſterfunge Fritz Reutters
unter den Deutſch=Amerikanern wohl immer noch einer der geleſenſten
ſsvrrrden die Herren Wieland und UUrich=Ludwigshafen ſowie, ſonſt hätte er gewußt, daß der Schweizer Käſe und der Bruyére um ſo
ſchmackhafter ſind, je mehr Löcher ſie enthalten. Nun kann man einem
ganzen, unangeſchnittenen Schweizerkäſe beim beſten Willen von außen
nicht anſehen, inwieweit er dieſer Kardinalforderung des feinen Ge=
murde
dem Bezirksvorſtand freie Hand gelaſſen. Dagegen ſchmacks entſpricht. Dieſem Uebel wird jetzt abgeholfen werden, und
ein Käſe herſtellender Großfarmer in Ohio hat das unſterbliche Ver=
dienſt
, die Welt der Feinſchmecker aus dieſer Verlegenheit befreit zu
deich Der nächſte Bezirkstag wird in Neuſtadt an der Aiſch haben. Er läßt jedem Käſe uor der Expehition nach draußen das
Innere durch I=Strahlen erforſchen, und je nach der Menge der Löcher,
durch die ſich das jeweilige Erzeugwis ſeiner Käſereikunſt auszeichnet,
wind ein Preis beſtimmt.
Welche Möglichkeiten eröffnen ſich durch dieſen Fortſchritt! Wir
werden es noch ſoweit bringen, daß wir uns beim Einkauf auf dem
Markt von der Obſtfrau die Aepfel durchröntgen laſſen, um zu ſehen,
ob vielleſicht irgendeine Made ſich etwas von dem weggenommen hat,
was wir ſelbſt genießen wollen! (Schade, daß wir dieſe einleuchtende‟
Methode nicht jetzt ſchon beim Einkauf unſerer Weihnuchtsnüſſe anwen=
den
können! D. Schriftl.)

Geite 7
Makurheil-Hefhode Knelppl=
Die weltberühmten Pfarrar

zuverlissig zur Blutreinigung und
Stahlgang-Regelung
Rheum. Sape je 2. Col. 2 Juni 1. Rloc 4.
Zu haben in allen Apothcken zu Mk.

Geſchäftliches.
Steigſt du morgens in die Schuhe,
mach' dir dreierlei zur Pflicht: Erſtens immer mit die Ruhe, zwei=
tens
übernimm dir nicht, drittens ſollſt du dich beizeiten auf d.n
Urlaub vorbereiten. Streckt der ſich nur auf den Sonntag, pack am
Samstag ſchon den Ruckſack. Was du brauchſt, mit Sorgfalt wähle,
daß dich nie der Mangel quäle, Wäſche, Brot und Schokolade Butter
oder Marmelade? Beides nicht! Denn die und Butter iſt ein viel
zu teures Futter! Nimm als Brotauſſtrich alleine friſche Reſt‟. Dieſe
feine Margarine, glaub es mir, Leib und Seele ſtärkt ſie dir!

Ein neuer Fortſchritt für Damen.
Die Fortſchritte, welche in der Technik des Waſchens gemacht wur=
den
, bedeuten für die Damen eine Erleichterung ſondergleichen. Wer
denkt heute an die Grauslichkeiten des Waſchtages. Wo ſind die
Zeiten, in welchen Chlo kali verwendet werden mußte? Selbſt für
die zarteſten Gewebe gibt es ſchon fehr gute Waſchmittel, aber keines
derſelben hat bisher erreicht, was Emſa, dieſes erprobte Waſch= und
Erneuerungsmittel für Seiden und Florſtrümpfe und ſeidene Wäſche
bietet. Viele Waſchmittel ſind gut, aber Emſa iſt gewiß das beſte,
denn es wäſcht und ernenert. Die Strümpfe und Seidenwäſche er=
halten
den urſprünglichen Glanz, das ſeidige Knirſchen, die Form und
Eleganz der neuen Strümpfe und Seidenwäſche. Es iſt kein komplie
ziertes chemiſches Präparat, welches ſchädliche Subſtanzen enthält; an
ſolchen, die nur oberflächlich wirken und dabei nicht die Haltbarkeit ver=
längern
, mangelt es nicht. Emſa aber iſt erprobt unſchädlich, uner=
reicht
billig, weil es auch die Haltbarkeit verdoppelt und wer Emſa
einmal verſucht hat, verwendet es immer.

Rundfunk=Programme.
Frankfurt.
Montag. 19. Dez. 15.30: Lehrer Voigt: Bunte Bilder aus
Kairo, der Märchenſtadt am Nil. O 16.30: Hausorcheſter: Die
Oper der Woche. S 17.45: Aus dem Roman Auch Einer, von
Viſcher. 18.15: Vereinsnachrichten. o 18.30: Briefkaſten der
Gymnaſtikſtunde. 6 19.10: Wirtſcha tsmeldungen. O 19.15: Schach,
Das Löſungsturnier. O 19.45: Engliſche Literaturproben. O 20.15:
Jack=London=Abend. Einf. Jack London: Aus: Samuel: Aben=
teurer
des Schienenſtranges: Nächtliche Fahrten: Das Geſetz des
Lebens. O. L. Brandt. 21.15: Mannheim: Mannheimer
Kammerchor. Locatelli; Weihnachtskonzert. Grabner: Fünf
Geſänge. Mozart: Klavierkonzert B=dur. Bach: Brandenb.
Konzert G=dur. Mitw.: Orch, der Mannheimer Stamitzgemeinde=
Lilli Koppel (Klavier). Leit.: Kapellm. Sinzheimer.

Stuttgart.

Montag, 19. Dez. 12.30: Schallplattenkonzert. O 16.15: Rund=
funtorch
. Einl.: Alice Corona B.ank. 18.15: R. Tſchorn: Vom
Schneeſchuhlauf und Eisſport. O 18.45: Baſtelſtunde. o 19.15: E.
Wittich: Ueber Tierorakel und prophetiſche Tiere der Zigeuner.
20: Die Jagd nach dem Glück‟. Eine Reie um die Welt in
12 Sendefolgen. Nundfunk=Cyklus von C. Struve. 3. Abend:
Neapel. Mitw.: Thea Struve=Jöhnßen, Hilde Binder, G. Ott,
* Stockinger C. Struve, G. Mancini, E. Baudiſtel, Fr. Höger, Th.
Brandt Mitglieder der italieniſchen Kolonie, Mandolinenorch.
21.15: Mannheim: Konzert des Mannheimer Kammerchors unter
Mitw. des Orch, der Mannheimer Stamitzgemeinde. Soliſtin: Lilli
Koppel (Klavier), Leit.: Kavellm. Sinzheimer. Locatelli: Weihnachts=
konzert
. Grabner: 5 Geänge für Kammerchor. Mozart:
Klavierkonzert B=dur. Brandenburg: Konzert G=dur.
Berlin.
Montag. 19. Dezember. 15.30: Dr. Ebert: Lockende Früchte
auf dem Weihnachtstiſch. o 16: Scherret: Der ſchematiſierte
Film. O 16.30: Novellen: Ein Gewohnheitsmenſch (J. K. Jerome),
Das Kraut Wahrheit (F. v. Oſtiny. 17: Kapelle Emil Rooſz.
18.50: Dr. A. Kuhn: Ein Gang durch die Abteilung der alten
Niederländer im Kaiſer=Friedrich=Muſeum. O 19.20: Inhaltsangab=
zu
der folgenden Oper. 0 19.30: Aus der Staatsoper: Der Kuß,
Volksoper in zwei Akten von Smetana, Anſchl.: Tagesnachrichten.
0 22.30: Nacht=Muſik. Guttmanns Ufa=Sinfoniker. W. Strienz
(Baß), am Flügel: Th. Mackeben.
Königswuſterhauſen. Montag, 19. Dez. 12: Engliſch. Chriſt=
mas
Carols, geungen von Miette Hardy=Mutheſius. O 14.20:
Märchen und Geſchichten Eine Weihnachtsgeſchichte. e 15: Dr.
Aenne Sprengel: Landwirtſchaftl Mitarbeit auf dem 4. Inter=
nationalen
Kongreß für hauswirtſchaftl. Unterricht in Rom. O 15.35=
Börſe. 0 15.45: Kochanweiſungen. 16: Spaniſch. Kulturkundlich=
literariſche
Stunde. o 16.30: Stud.=Rat Dr. Böhm: Volkskunde
im Unterricht. O 17: Dr. Zarek: Die Geſellſchaftswiſſenſchaft des
Gegenwart. 18: Dr. Krammer: Stefan George. o 18.30:
Englich für Anf. 6 18.55: Reg.=Rat Maßmann: Welche Siedlungs=
möglichkeiten
haben un ere nachgeborenen Bauernſöhne und Land=
arbeiter
? 19.30: Berlin: Der Kuß. Oper in 2 Akten von
Smetana. Anſchl.: Preſſenachr. O 22.30: Nachtmuſik.

Wetterbericht.
Wetterausſichten für Dienstag, 20. Dezember
(nach der Wetterlage vom 18. Dezember):
Nückgang des ſtarken Froſtwetters und meiſt trocken.
Die Heſſiſche Wetterdienſtſtelle Gießen.

Sauptchriftleitunig. Rupoll Maupe
Verantwortlich für Poltil und Wirtſchaft: Rudelf Maupe: für Feuilleton Reich ud
Ausland und Heſſche Nachrſchten: Max Streeſe; für Sport: Dr. Eugen Buhlmann
für den Handel: Dr. C. 8. Que tſch; für den Schußdieuſf: Andreas Bauer: für
Die Gegenwart: Dr. Herbert Neite; ſür den Inſeratentell: Willy Kuble: Druc
und Verlag: C.C. Wlitich ſämtlich in Darmſſadt
Für unverlangte Manuſkrivte wird Garantte der Rückſendung nich; äbernommen.

Die heutige Nummer hat 8 Seiten.

Mied H

Auft
Ferl=
Bro

WBollblumen

jƗr volle Str 6.5 Lage 20 5
hfsſeide 100te Farben Str 4 5
Udiantnm Natur präpariert 3. Zan
Blumenſtiele aler Art Stück 20 5
Relche, Draht, Wickelpapier uſw.

Ptarierte Palmen.
Anſtliche Blunten
uge Zwecke in großer Auswahl
Miederverkäufer Großpreiſe
21 Rheinſtr. 121e
Maädteget gegendber d. Kauppolt

Schu beſohlung
Hansa
6. Holler
A Neckarſtraße 26
Handarbeit
Herreu=Sohlen u.
A Fleck 3.80 Mk.
Damen=Sohlen u.
Fleck 3 Mk.
nur Kernieder=
verarbeitung

1990601

Gothaer
Lebensversicherungsbank
aut Gegenseitigkeit.
Lebensversicherungen ailer Art
mit und ohne ärztliche Untersuchung zu zeitgemäßen
Beiträgen und günstigen Bedingungen. Alle Ueber-
schüsse
gehören den Versicherungsnehmein, daher
Versicherung zum Selbsikostenpreis
Auskuntt und Prospekt erhältlich durch die
Bezirksdirektion Darmstadt
Sebastian Eeklep
Fernsprecher 243
Rheinstraße 34

inſten

aller führenden
Marken

Arnoſo

Vervielfältigungen
Nu Quglitatsarbelt!
1 S. ite mit
Papier:
100 X v 2 90,K an
500 X p.7,30,K an
2000 X v 20., an
Bäumer
Rheinſtraß 8.
Tel 1223 161502

Klten und Beutel
W Ver großhandlg. Skurnich
Mithe 4 nggso) Telefon 1791

übern noch
Wer fhrit. Ar.
keit, Ad e ſenſchreik=
uſw
22 E. M. Köhn,
Stettin, Wilhelm=
ſtraße
6. 119701som

Wohn= und Schlaf=
zimmer
(2 Betten) zu
vermiet. (33603oid
Fremeſtraße 1 I.

Jornehm möbl
Zimmer
ſofor beziehb Hügel=
ſtr
. 15, Laden

AGefunden g
Zehnmarkſchein
geſunden. Am Fund=
amt
abzuholen. uwos

Faſt neuer Herren=
Gehpelz, paſſend als
Weihnacht4geſchenk, ſehr
preisw. zu verkaufen
KürſchnerRau, Bleich
ſtraße 39. 73359

dort
Hier V Schaiz
Komme of u. kaufe
getragene. Herren:
Kleider, Federbetten
Schuye Wäſche ſw
H. Schatz
Darmſtadt.
Tel. 1924. Sch oßg. 23

Heinrich Federer
Am Fenster
Jugenderinnerungen
7.50

vel

Buchhändler Ludw. Saeng /
Klrchstrasse 20.

Joghurt Käse

Reformhaus (19453a
Braunwarth
rnst-Ludwig- Str. 8

Reformkorſett mit Büſtenhalter
Thd MIIA Mr. 26 Niede lage Bismarck=

ſtraße 48.

(32:83

Wirtsleute

welche längere Jahre ein größeres Geſchäft
mit gutem Erfo’g geführt haben, ſuchen
Wrtſchaft zu mie en oder zu kau en.
Angebote unter O 42 Geſchäftsſt. E3zsz

[ ][  ]

aiß Jetei

it Kurmerhsg seig Geld pahtiscke Geschouke zi kaufen, wn deinen aichee damit Hreudtarmg

Wenn Sie nicht wissen, wo Sie kaufen wollen, dann lesen und prüfen Sie meine Angebote.
Sie werden stets mein Kunde sein. In allen Abteilungen besonders günstige Gelegenheitskäufe.

Damen-Wäsche

Träger-Hemden,
aus gutem weichen Cretonne, besonders
1.10,0.95, 4J9
schön verarbeitet

Damen-Hemden
aus feinstem Wäsche-Batist, hochelegante
Ausführung . . . . . . 3 50, 2.95, 2.25

Oroisé-Hem den
aus gutem gerauhtem Cöper, ganz bes.
1.

billig, alle Formen . . . 3 50, 275, 1,95,

Darn.-Nachthernden
nur erstklassige Fabrikate, hochfein

verarbeitet . . . . . . 4 95, 3 50, 2 45,
Hemd-Hosen
neueste Formen, aus feinsten Stoffen
mit Stickerei und Spitzen . 4 50, 2 95,

11
12

Weißware

Hemdentuch
ca. 80 cm breit, nur gute Gebrauchs-
.. . 095, 0.78, 058, 49

Qualitäten.
Maco-Tuch
80 cm breit, für allerfeinste Wüsche,
beste Fabrikate .. . . . . 125. 0.95, 1U9

WelB-Oroisé
ca. 80 cm breit, außergewöhnlich bitlig
S5.
Mtr. 1.10, 098, 0.68,

Bettuch-Haustuch
ganz besonders gute Oualität 150 cm
Atr. 1.95, 1.65,
breit.

Bettuch-Halbleinen
nur bekannt gute Oualitäten 150 cm
Atr. 2,75. 2 25, 1.95. Z
breit.

Wollware

Darn.-Schlupfhosen

schwere Wint.-Quälit in großen Sortim
besonders billig . . . 2.45. 1 95, 1.50.

Kind.-Schlupfhosen

schwere Winter-Oualit., in allen Farben.
ganz besonders billig. 1.75 1.25, 0.95

Bett-Damast
130 cm breit, nur besonders gute Ouali-
täten
.
Atr. 2 45, 1.95, 1.65.

Große Posten Bottuch-Biber

Posten I

bedeutend unter regulärem Preis 140,150 cm breit
Posten III
Posten II

Posten IV

Medche

Meter 1.25

Meter 1.85

Meter 2.2S

Rw. Oachm.-Strümpfe

teilw. mit kleinen Schönheitsfehl., regul.
Wert bis 4 50 . . . . jedes Paar 250.

Rw. Oachmn.-Strümnpfe
Wolle m. Seide teilw. mit kl Schönh.-
Fehlern, reg. Wert bis 590 jedes Paar
H-Futter-Unterhosen
besonders warme Oualitäten, in allen
Paar 3 95. 3.50, 2.45.
Größen

Große
für Damen und Herren, nur
Große C
Posten SifICKWeSien alerbeste Fabrikate, ganr
bedeutend unter regulärem Preis . . . . Stück 975, 7.90,

Posten Bettkolfern beste Fabrilkate, 20 bis 25
unter heutigem regulären Preis , Stück 9.75, 7.90, 5 90, 3 95,

mit nur indanthrenfarb
Große
Posten SibeF-Bettücher Kante, vollständg gogd

u. extra lang außergewöhnlich billig

Stück 4.95. 4.50, 2.75,,

Gratis
erhält jedes Kind
in Begleitung
Erwachsener
einen schönen
Mikolaus!

Geschäfts-
Kaus

19679fom)

SülTAüld Teu

Darmstä
Ladwis
straße

Daß Jaus dan Porkrauens=Ouasitäten.

Familiennachrichten

DIESAfPIHA-UHR
ist zuverlässig, tormschon, preis-
wert
und ein ausgezeichnetes
Geschenk

AIping-Uhren-Allein-Verkaufsstelle

Für den

Gaben-Tisch

besonders geeignet! Empfehle in reicher Auswahl

Spanische Weine

100 Ausführungen

weiß

Panades .
EFcelen e, feiner Tischwein

Dorado, sehr fein".
Manzanares sehr stark
Sauternes, Typ süßlich.
1921er Chateau Beaulieau, Bordeau=
Span Riesling, hochfein

Diamante
rot
Sabroso, leiner Tischwein
Prlorato, sehr kräftig.
Alicante, hochfein.
Rioja, alt
....."
1920er Chateau de Liversau, Bordeauz"
Chiantt doro Rufina (Original)
Ltr. Fiascko.

Kife
6. Glas
1.10
1.30
1.50
1.80
1.60

3.30

160
0.90
1.10
1.30
1.60
1.70

Blutroter
1.35
1.40
Tarragona rot . . .
....
1.50 1.50
Tarragona, gold . . . . . . . . .

Vermouth
1.50 1.60
...
260 2.35
Vermouth Gaxzolo....."
1.70 160
Malaga dunkel, Superlor ...."
Malaga eolden,
1.70
1.60

220 1.95
Malaga dunkel, Extra.
220 1.95
Malaga golden.
1.70 1.60
Samos, Extra ."
2.20 1.95
Moscatel, Superior
240 2.10
Moscatel, Exira".
Mistela, rot .
1.60 1.50
1.80 1.65
Mistela, weiß .
2. 1.80
Lacrimae Christl
2.40
Asti Espumante.

Sherry, süß . Extra feiner Dessertwein / 2.40 2.10
2.40 2.10
Portweln, Superior
4.
3 30
Madeira, estra
5.50 5.
Tokaver
Lieferung frei Haus in der ganzen Stadt von 5 Flaschen an
Wiederverkäufer erhalten Sonderpreise!
Garantiert erstklassige Weine
18783a

.. . . Süßwein 1 1.40 1.35

Gritznof!
Nähmaſch4
erſtklaſſiges
n höchſter 2.)
dung Ueber 4
lionen im Ges
Neueſte Veriit!
ſchinen=Model4
Lager Langl.
Teilzahlung.
Nähmgſchinenn
den in Zallunrl
nommen
Benz & Conf
Darmſtag
Grafenſtraße

RUF
Schiller-
platz
8.

SatoZ

Schuhhaus größten Umfanges

mit mechanicht
den Figuren
begehrten

V
Puppenkſche g.
Klappacherſtr.13.

I. Dr. 16248

Häßlicher Aahnbels

Spanische Weinhafle
Darmstadt, Korlstraße 58

Übler Hundgeruch beseitigt.

Mit Lolumbia-Plaften

(Ein Urteil von Vielen): Ich fühle mich veranlaßt, Ihnen heun!
kommen freiwillig und unaufgefordert ein Daniſchreiben zu überſenden
dem ich einmal aufgehört hatte, Chlorodont zu gebrauchen verſuchte
Reihenfolge ... Ich kaufte nun vor hurzem wieder Chlorodont um
obachtete folgendes: Meine Zähne haben, ſchon nach kürzerer Zeil !
den gelblichen Schein verloren, ſind wieder blendend weiß und blant 24

H9. Kan

erzielen auch Sie auf eigenem
Apparat nie gekannte tonliche
Wiedergabe. Vorführungen täglich
in unserem neuen Konzert aum.

ArnosO

20 Ludwigstraße 20 49593d
F U
V

Rheinstr. 31

Rheinstr. 31

ihſen der A
Bauprogram
nöglichkeiter

Tipp=Kl
Das ech 5
Tisohludhalle

in im Geſchäftsja
nahmen für das
en Mark erreiche
1926 und 7 Pro=
ſtung
im Jahre 1
ſer 192 einzetret
Anzeichen deutete
wdes Wirtſcha
zu bielleicht aber a
hmen der Reichsbe
nennenswerte Meh.
Aiche Ausgabenerhö
ia von den Repar=
mehr
zu leiſten
Mnſache aus der Erh!
menden Jahr 336
er. Die Reichsbahl
ſen, vor allem durch
der Fahrzeugl
ſchräntungen
Ddhte Einnahmen
Pricheinlich ger
zunehmen. Eine
urs die natürlich
Zung in 9.
fin einem weiter
Müf die Bei
Azumachsre
Rüsrechnun
nehr als
gung im Lat
100 Million
lſchaft
Bicht, es in d
Den einzub
un 20 Millie
Dier auf dem
WSbahn hab=

Men wollen.
W gerichteten B.
Aungen von
Eiefen Umſtän
Lmanden Jahr d
iA bichaffen

für unſere
jugend
Erhältlich zu u 1t
u. 4.80 bker

WBrogr
Geiemtaus

Demutich ver
die Richsbah
ei Sicherheit

Adolf Sknwf
Ecke Grafen=;
Marſtall; ross!

den duß die

2markt

Onen und
he und a

dem iſt die frühere Glätte wieder zum Vorſchein gekommen. Der eigennd1
Geſchmack des Chlorodont übt außerdem eine erfriſchende, im Sa/!
beſonders wohlluende Wirkung aus. Ich werde nach den wirklich genur?l
Erfahrungen ab jetzt nur noch Chlorodont benutzen und meine 24
wird ſtets lauten, für mich und jeden zur Empfehlung:
Kauf Chlorodont Dir heute ein.
Dann iſt Dein Zahn ſtets blendend rein.
9
Berlin=Schöneberg
(Originalbrief bei unſerem Notar hinterſegt.)
Ueberzeugen Sie ſich zuerſt durch Kauf einer Tube zu 60 Pfg. grohe
Mr. Chorodont Zahnblrſten 125 Mk., für Knder 70 3g Ghefg
Mundwaſſer Flaſche 1.25 Mk. Zu haben in allen Chlorodont Verkaushih
Man verlange nur echt Chlorodont und weiſe jeden Erſay 0sſl. **