Darmstädter Tagblatt 1923


05. Januar 1923

[  ][ ]

Bezugspreis:
Beiwöchentlich 7maligem Erſcheinen monatl. 800. M.
und 50. M. Abtragegebühr, durch die Agenturen
850 M. frei Haus. Beſtellungen nehmen ent=
gegen
: die Geſchäftsſtelle Rheinſtraße 23 ( Fern=
ſprecher
1, B330 und 2391), die Agenturen und alle.
Poſtämter. Verantwortlichkeit für Aufnahme von
Anzeigen an beſtimmten Tagen wird nicht übernom=
men
. Nichterſcheinen einzelner Nummern infolge
höherer Gewalt berechtigt den Bezieher nicht zur Kür=
zung
des Bezugspreiſes. Beſtellungen und Abbeſtel=
lungen
durch Fernruf ohne Verbindlichkeit für uns.

Heſſiſche Neueſte Nachrichten
Morgenzeitung der Landeshauptſtadt
186. Hahrgang
Nachdruck ſämtlicher mit s verſehenen Original=Aufſätze und eigenen Nachrichten nur mit Quellengugabe Darmſt. Tagbl. geſtattet.

Anzeigenpreis:
27 mm breite Zeile im Kreiſe Darmſtadt 50
Bankanzeigen 65 M., Reklamezeile (92 mu breit)
200 M. Anzeigen von auswärts 70 M., Bank=
anzeigen
80 M., 92 mm breite Reklamezeile 250 M.
Anzeigen nehmen entgegen: Geſchäftsſtelle Rhein=
ſtraße
2. die Agenturen und Anzeigenexpeditionen.
Im Falle höherer Gewalt wie Krieg, Aufruhr,
Streik uſw. erliſcht jede Verpſlichtung auf. Er=
füllung
der Anzeigenaufträge und Leiſtung von
Schadeuerſatz. Bei Konkurs oder gerichtlicher Bei=
treibung
fällt jeder Rabatt weg.

Nummer 4

Freitag, den 5. Januar 1923

Einzelnummer 40.00 Mk.

Die Berliner Auffaſſung über den
Abbruch der Konferenz.
* Berlin, 4. Jan. (Priv.=Tel.) Nachdem ſchon im Laufe
des Nachmittags durch die volksparteiliche Zeit die damals
nochz nicht zutreffende Nachricht verbreitet worden war, daß die
Pariſer Konferenz abgebrochen ſei, traf im Laufe des ſpäten
Abends nacheinander ſowohl aus Paris wie aus London die
Nachricht in Berlin ein, die Einzelheiten über den um ½7 Uhr
erfolgten Abbruchder Pariſer Konferenz übermittelte.
Auch von amtlicher deutſcher Seite wurde kurz darauf be=
ſtätigt
, daß die Nachricht über den Abbruch der Konferenz
vorliege. Die ſpäte Abendſtunde hat es naturgemäß ſehr ver=
hindert
, daß von amtlicher Seite zu den ſich überſtürzenden Nach=
richten
aus dem Auslande Stellung genommen wurde. Immer=
hin
läßt ſich ſoviel ſagen, kaß das Feſtbleiben Englands in hie=
ſigen
unterrichteten Kreiſen allgemein mit einem gewiſſen Opti=
uismus
betrachtet wird. Hinzu kommt, daß der raſche Abbruch
bis zum Stichtag, d. h. bis zum 15. Januar, noch verhältnis=
mäßig
viel Zeit übrig läßt, eine Zeit, von der man ſicher an=
nimmt
, daß ſie Amerika als ein an dem günſtigen Verlauf der
Verhandlungen beſonders intereſſierter Gläubigerſtaat ausrei=
chend
Gelegenheit geben wird, mit entſprechendem Druck auf die
internationale Lage einzuwirken. Bezeichnend für die Lage iſt
übrigens auch eine Depeſche aus London, worin ausdrücklich
nochmals der Standpunkt Bonar Laws dargelegt und geſagt
wird, daß die Vorſchläge Bonar Laws in keiner Weiſe ſich weiter
von dem Vertrage von Verſailles entferne, als dies etwa der
franzöſiſche Vorſchlag mit den großen Vollmachten an das Ga=
rantiekomitee
tue. England werde dabei ſicher nicht verfehlen,
ſeinen augenblicklich in Amerika befindlichen Schatzkanzler Bald=
win
auf den Verlauf der Pariſer Konferenz und auf die unver=
ſöhnliche
Haltung Frankreichs in der Frage des internationalen
Schuldenausgleichs aufmerkſam zu machen. Wie ſchon geſtern
kurz angedeutet, ſteht die Regierung nach wie vor auf dem
Standpunkt, daß unerfüllbare Zumutungen von ihr
unter allen Umſtänden zurückgewieſen werden. Reichs=
kanzler
Dr. Cuno hat ja in Hamburg deutlich erklärt, daß er
irgendwelche Zuſagen, die er als ehrbarer Kaufmaun nicht aus=
zuführen
in der Lage ſei, nicht machen werde.

Vom Tage.
Aus Landon wird gemeldet: Die Pariſer Konferenz iſt abgebrochen
worden, ohne daß eine Verſtändigung erzielt worden iſt.
ziffer ſtieg von 44 610 im Monat Oktober
auf 68 508 im Monat Dezembei=
Am 19. Januar werden im Reichsarbeitsminiſterium Verhandlun=
gen
über die Regelung der Staatsbeamtenbezüge für Dezember und
Januar ſtattfinden.
Die Betriebsrätezentiale für den Bezirk Eſſen löſt ſich, wvie die
Pheiniſch=Weſtfäliſche Zeitung erfährt, am 1. März d. J., wegen finan=
zieller
Schwierigkeiten auf
Die Reiſe des Reichsjuſtizminiſters Dr. Heinz nach Mtiſichen gilt
wie die B. 3. erfährt, der Schaffung des ſüiddeniſchen Senn’s beim
Reichsgericht.
Der Berliner Pr.
Klempeter
ringend
nach Moskau beruf
de. Zuſtand Lenins bedeutend
verſchlimme.
Die Abgeordneten v. Gräfe, Henning und Wülle haben dem
des Reichstages angezeigt, daß ſie der neugegründeten deutſch=
Frueiheitspartei beigetreten ſind und deshalb den Namen ihrer
Gruppe entſprechend abgeändert haben.
Dem Kurjer Polski zufolge iſt Finanzminiſter Jaſtrzebski zuirü
getrete
DeValera gibt bekannt, daß das alte Haubtquartier der Sin=
feiner
in Dublin wieder eröffnet werde und erklärt, daß der Kampf
gegen England unbedingt f
geſetzt werden, miſ
Hadas will aus Waſhington erfahren haben, daß die amerikauifch
Regierung der Annahme der Refolution des Senators Rovin
ſon durch den Senat günſtig gegenüberſtehe, der eine amtliche
Vertretung Amerikas, bei
Reparationskommiſſion
Dollarkurs in Frankfurt am 3. Januar,
abends /,7 Uhr: 8000.

Die Pariſer Konferenz abgebrochen.
Die engliſche Delegation verläßt Paris, Offizielle Erklärungen der engliſchen und
franzöſiſchen Delegation. Eigenmächtiges Vorgehen der Franzoſen im Ruhrgebiet?

UC. Paris, 4. Jan. Die Beratungen der Entente=
ſtaatsmänner
haben auch im Verlaufe des Donnerstag vor=
mittag
nicht zu einer Verſtändigung geführt

vorläufig unbeſtimmte Zeit vertagt.
*Berlin, 4. Jan. (Priv.=Tel.) Nach einer Pariſer Meldung
iſt die Konferenz um ½5 Uhr franzöſiſche Zeit auf eine Stunde
unterbrochen worden, und zwar zur Prüfung einer engliſchen
Note, die Bonar Law der Konferenz vorgelegt hat. Um ½6 Uhr
ſollte die Sitzung wieder aufgenommen werden, iſt aber nicht
wieder aufgenommen worden. Nach einer Havas=
zitteilung
ſollen die Belgier, Franzoſen und Italiener morgen
noch einmal einzeln zuſammentreten.
* Berlin, 4. Jan. (Priv.=Tel.) Die Pariſer Konfe=
renz
iſt abgebrochen worden, weil kein Ergebnis erzielt
werden konnte. In der heutigen Sitzung haben ſowohl Poin=
caré
wie Bonar Law Erklärungen abgegeben, daß zwiſchen
dem engliſchen und franzöſiſchen Standpunkt
in der Repaxationsfrage eine Einigung nicht
möglich ſei. Die engliſche Delegation reiſt bereits morgen
nach London zurück.
* London, 4. Jan. (Priv.=Tel.) Die Pariſer Konferenz
wurde, wie ein amtliches engliſches Communiqué beſagt, um
½7 Uhr abends beendet. Es wurde als unmöglich befunden, die
abweichenden Standpunkte zu verſöhnen. Bevor Bonar Law
die Konferenz verlies, drückte er ſeine warme Freundſchaft für
das franzöſiſche Volk aus, und Poincaré machte ſeinerſeits ähn=
liche
Erklärungen gegenüber Großbritannien. Die britiſche Dele=
gation
verläßt Paris morgen mittag. Heute fanden noch zwei
Sitzungen ſtatt, bevor die Konferenz geſchloſſen wurde. Zuerſt
wurde der italieniſche Vorſchlag weiter vorgetragen, und die
Sitzung beſchäftigte ſich damit, ihn zu prüfen. Die erwartete
Antwort auf die franzöſiſche Kritik des britiſchen Planes wurde
ebenfalls durch Bonar Law vorgebracht und zerſtörte die Ein=
wände
, die gegen ihn gemacht worden waren. Wenn ausgeführt
wird, daß der britiſche Plan den Friedensvertrag von Verſailles
ſailles zerſtöre, ſo iſt dagegen zu ſagen, daß eine derartige Gefahr
in jedem Plane liege, der von England gemacht werde, und daß
dieſer Vertrag ausdrücklich abgefaßt wurde mit Hinblick darauf,
Modifikationen, die durch die veränderten Verhältniſſe notwen
dig werden ſollten, vorzunehmen.
Es iſt ferner ausgemachte Sache, daß der franzöſiſche Plan
nach der anderen Seite ſicherlich von dem Friedensvertrag ab=
weiche
, indem er dem Garantiekomitee Machtvollkommenheiten in
die Hand gibt, die Ausgaben, wie ſie im Budget veranſchlagt
ſind, zu mißbilligen, und eine Vergrößerung der direkten Steu=
ern
vorzuſchreiben. Während die Einführung ſolcher Machtvoll=
kommenheiten
als Zwangsmaßnahmen, die in letzter Not er=
griffen
werden, verteidigt werden könnten, ſo geht es doch nicht
an, ſie als durch den Friedensvertrag vorgeſehen zu betrachten.
* Paris, 4. Jan. (Priv.=Tel.) Nach Schluß der Konfe=
renz
gaben die engliſchen ſowvie franzöſiſchen Abordnungen
offizielle Erklärungen heraus:
Die engliſche Erklärung lautet: Die Regierung Seiuer
Majeſtät hat mit der größten Aufmerkſamkeit den franzöſiſchen

Vorſchlag geprüft. Sie iſt jedech zu der Erkenntnis gekommen,
daß dieſer Vorſchlag, falls er erfüllt werde nicht nur die ge=
wünſchten
Ergebniſſe nicht erreichen würde, ſondern überdies
ernſte und ſogar verhängnisvolle Folgen für die wirtſchaftliche
Lage Europas haben müßte. Unter dieſen Umſtänden kann die
engliſche Regierung ſich dieſem Vorſchlage nicht anſchließen und
keine Verantwortung in dieſer Frage übernehmen. Gleichzeitig
legt die engliſche Regierung Wert darauf, der franzöſiſchen Regie=
rung
zu verſichern, daß ſie mit dem größten B=dauern über den
unverkennbaren Gegenſatz der beiderſeitigen Anſichten die Be=
ziehungen
der Freundlichkeit aufrechterhalte und daß ſie über=
zeugt
iſt, daß auch das engliſche Volk gegenüber der Regierung
und dem Volke Frankreichs unverändert ſeine freundſchaftlichen
Gefühle bewahren werde.
Die franzöſiſche Erklärung lautet: Die ſranzöſiſche Re=
gierung
hat ihrerſeits aufmerkſam und ſehr genau die engliſchen
Vorſchläge geprüft. Sie mußte ſie, je länger ſie über dieſelben
diskutierte, dieſe umſomehr ablehnen, da ſie eine vollſtändige
Umwälzung des Verſailler Vertrages enthalten,
und daß es der franzöſiſchen Regierung deshalb unmöglich ſei,
ſolche Löſungen anzunehmen. Die franzöſiſche Regierung be=
dauert
lebhaft, daß ſie mit der engliſchen Negierung in dieſer
ernſten Frage zu keiner Einigung kommen konnte. Aber ſie daukt
der engliſchen Regierung für ihre freundliche Erklärung und kann
ihr die Verſicherung geben, daß trotz dieſer Unterſchiede in den
Anſchauungen die Geſinnung der franzöſiſchen Regierung und
des franzöſiſchen Voltes gegen England unverändert herzlich
bleiben werde.
Beſetzung von Bochum und Eſſen?
Paris; 4. Jan. (Priv.=Tel.) Eine der belgiſchen Abord=
nung
naheſtehende Perſönlichkeit teilte ihrem Berichterſtatter mit,
daß die feſtländiſchen Alliierten, wie Frankreich, Jialien und Bel=
gien
, Deutſchland den franzöſiſchen Neparationsplan zur Kennt=
nis
bringen werden, und daß, falls Deutſchland dieſe Bedingun=
gen
nicht annimmt, mit eintem Eiumarſch in das Ruhr
ge biet zu rechnen iſt.
Paris, 4. Jan. Iu offiziellen franzöſiſchen Kreiſen uimmt
man an, daß Deutſchlaud die franzöſiſchen Forderun=
gen
, die nach Abſauf des 15. Januar in Forn eines Ultimatums
an die deutſche Regierung gerichtet werden ſollen, nicht an=
nehmen
wird. In dieſem Falle wierden nach dem Plan des
Marſchalls Foch die ſofortige Beſetzung von Eſſen
und Bochum ſowie eines weiteren Triles des Ruhrgebietes
vorgenommen werden. Genauere Angaben über die Truppen=
ſtärke
werden niöſt gemacht. Es iſt ſehr wahrſcheinlich, daß drei
Diviſionen eingeſetzt werden ſollen, um Eſſen und Bochum zu
beſetzen. In dem zurzeit beſetzten Rheingebiet hält man eine
Verſtärtung der franzöſiſchen Truppen nicht für notwendig. Die
wirtſchaftlichen Maßnahmen, die Frankreich bei der Beſetzung
vorzunehmen gedenkt, beſtehen in der Beſchlagnahme von Holz=
und Kohlenprodukten für Wiederaufbauzwecke, in der Beſchlag=
nahme
der deutſchen Kohlenſteuer und der 26prozentigen Deviſen=
abgabe
für die Einfuhr aus dem Rhein= und Ruhrgebiet.

Die Lage in Paris iſt nach wie vor überaus ernſt. Wie wir
ſchon geſtern ausführten, gehen die englifche und die franzöſiſche
Auffaſſung ſo weit auseinander, daß an eine Ueberbrückung
nur ſchwer zu denken iſt, und das Bedenkliche für uns iſt, daß
Italiener und Belgier ſtark dem frauzöſiſchen Standpunkt zu=
neigen
, die Belgier, weil ſie durch den engliſchen Reparations=
plan
ihre Priorität bedroht ſehen, die Italiener, weil ihnen
Bonar Law nicht von vornherein den glatten Verzicht auf di=
Rückzahlung der italieniſchen Schulden anbietet. Inzwiſchen
hat allerdings der engliſche Premierminiſter den Teil ſeines
Plaues, der den Reſt der belgiſchen Priorität betrifft, ſchon
zurückgezogen, und es iſt nicht ausgeſchloſſen, daß Herr Theunis
trotz ſeiner Erklärung in der Sitzung vom Mittwoch nachmittag
die traditionelle belgiſche Vermittlerrolle übernimmt. Beſon=
ders
intereſſant iſt die Tatſache, daß der italieniſche Delegierte
Marqueſe della Torretta ſein Expoſé in derſelben Sitzung
anterbrach, offenbar, um ſich nicht endgültig feſtzulegen. Be=
ſonders
durch die Erklärung Poincarés, die wir bereits geſtern
veröffentlichten, iſt eine Verſtändigung zwiſchen England und
Frankreich überaus erſchwert, und es muß durchaus mit einent
Bruch gerechnet werden. Ob ein Abbruch auch der Pariſer
Konferenz allerdings für Deutſchland bedenklicher wäre, wie
ein Kompromiß auf der Grundlage einer Modifikation des
franzöſiſchen Reparationsplanes, muß faſt bezweifelt werden.
Daß letzterer völlig unmöglich iſt, braucht wohl kaum näher erör=
tert
zu werden. Aus jeder Zeile ſpricht Herr Poincare, der Schü=
rer
des Weltkrieges zum Zwicke der Vernichtung Deutſchlands.
Wenn die deutſche Regierung das vorſtehende Programm nicht
ausführt und namentlich nicht alle geſetzgeberiſchen und Ver=
waltungsmaßnahmen
trifft, die die Reparationskommiſſion
oder die Rheinlandkommiſſion und die interalliierte Ingenieur=
kommiſſion
für notwendig erachten, treten ſofort und automa=
tiſch
folgende Sanktionen in Kraft:
1. Militäriſche Beſetzung der Bezirke von Eſſen und Bochum
und des von Marſchall Foch näher beſtimmten Teiles des Ruhr=
beckens
.
2. Errichtung einer Zollinie öſtlich des geſamten beſetzten
Gebietes. Dabei bleibt die von der franzöſiſchen Regierung
mehrmals gemachte Feſtſtellung aufrecht erhalten, daß jede Nicht=
erfüllung
des Verſailler Vertrages einen Aufſchub der Räu=
mungszeit
für das beſetzte Gebiet in der Vergangenheit ſchwere
Folgen gehabt hate und in Zukunft haben werde,
Das Programm des Herrn Dariac ſoll zur Ausführung
gebracht werden. Die Gefahr der Errichtung einer Zollgrenze
öſtlich des beſetzten Gebietes, nach Abſicht der Franzoſen alſo
auch öſtlich des Ruhrreviers, kann kaum überſchätzt werden.
Die Oeffnung der franzöſiſchen Grenze könnte der rheiniſch=
weſtfäliſchen
Induſtrie für die Schließung der deutſchen Grenze
keinerlei Erſatz bieten. Der franzöſiſche Markt iſt durch die
Hüttenerzeugniſſe Lothringens und des Saarlandes bereits
überlaſtet und ſo für die deutſchen Produkte keineswegs auf=
nahmefähig
. Es müßte ein Rückgang in der Produktion der
bedichten Induſtrie eintreten, der über kurz oder lang zur Kata=
ſtrophe
führen würde.

Das ſind keine bloßen Vermutungen oder Befürchtungen.
Wir können uns leider auf ſprechende Zahlen ſtützen, auf
unanfechtbares ſtatiſtiſches Material. Als nämlich im Sommer
1921 die Rheinlands=Zollgrenze errichtet wurd, ergab ſich für
die rheiniſche Induſtrie
um nur einige Zahlen zu nennen
das folgende trübe Bild:
denientſpr. betrugen
Rückgang: die Arbeiter=
entlaſſungen
:

Ledergroßhandel u. Weineinfuhr 40 b. H
Papier, keramiſche und Hütten=

50 v. H.
erzeugniſſe
Möbelfabrikation
55 b.
Roheiſen, Metalle, Stahl (Groß=
60 v. O
handel)
65) v.
Spedition
Eiſengroßhandel, Weingroßhandel 75 v.
Werkzeugmaſchinen, Werkzeuge
Metallgießerei, Faßgroßhander 100 v.

45 v. H.
15 v.


100 b. 8

Ein ähnlicher Rückgang wie hier würde bhne allen Zweifel
in noch höherem Maße bei der Errichtung der geplanten neuen
Zollgrenze eintreten. Darüber hinaus würde hier aber auch die
Rückwirkung auf das unbeſetzte Deutſchland kataſtrophal ſein,
denn die geſamten mitteldeutſchen Induſtrien, die zum aller=
größten
Teil von der Ruhrkohle geſpeiſt werden, müßten mit=
ſamt
ihren Arbeiterheeren zugrunde gehen.

Welche Folgen ein derartiges Unglück für die Fortexiſtenz
Deutſchlands und damit letzten Endes auch für Fraukreich und
das übrige Europa hätte, leuchtet ohne weiteres ein.
Wir ſtehen am Vorgbend ernſteſter Eutſcheidnngen.

Juzſviſchen iſt die Mitteilung von dem Abbruch der
Pariſer Konferenz eingegangen.

Vor der Abreiſe der engliſchen Delegation.
Londvn, 4. Jan. Daily Mail berichtet, daf ſich Bonar
Law geſtern geweigert Imbe, den franzöſiſchen Re=
parationsplan
in Betracht zu ziehen, und da Poin=
caré
es abgelehnt habe, die britiſchen Vorſchläge zu erörtern, ſei
es wahrſcheinlich, daß die Pariſer Konferenz heute nach=
mittag
, ohne ein Abkommen zu erzielen, ausein=
audergehen
werde. Frankreich werde ſeinen Plan, nach dem
15. Januar allein gegen Deutſchland zu handeln, ausführen.
Man erwartet, daß die britiſche Delegation heute abend aus
Paris nach London abfahren wird. Gleich nach ihrer Rückkehr
wird eine Kabinettsſitzung einberufen werden, um die vollkom=
u
ſei, zu erwägen.
men neue enropäiſche Lage, die en

[ ][  ][ ]

Seite 2.

Darmſtädter Tagblatt, Freitag, den 5. Januar 1923.

Nummer 4.

Die dritte Vollſitzung.
Paris, 4. Jan. (Wolff.) Die dritte Vollſitzung
der Konferenz begann einige Minuten nach 3 Uhr. Havas ver=
zeichnet
unter allem Vorbehalt das Gerücht, die italieniſche
Delegation werde ſich gegen den britiſchen Vorſchlag
ausſprechen. Man verſichere, daß in dieſem Falle die britiſche
Delegation heute abend Paris verlaſſen würde,
Poincarés Einwände gegen den
engliſchen Plan.
TU. Paris, 4. Jan. Die Rede Poinearés in der
geſtrigen Sitzung der Pariſer Konferenz ſtützte ſich auf ein lan=
ges
Schriftſtück, das die franzöſiſchen Experten im Laufe des
geſtrigen Vormittags abgefaßt hatten. Darin wurden vier
Punkte aufgezählt, in denen die engliſchen Vorſchläge gegen den
Verſailler Vertrag verſtoßen, und hinzugefügt wurde, daß eine
Aenderung des Friedeusvertrages durch eine Konferenz gar nicht
möglich ſei. Sie könnte nur durch die Parlamente vorgenommen
werden. Fernerhin wurde ausgeführt, daß nach den engliſchen
Vorſchlägen Deutſchland in die Lage käme, ſich ſeiner auswärti=
gen
Staatsſchulden mit einem ganz geringfügigen Opfer zu ent=
ledigen
, um dann wieder als eine der ſtärkſten Wirtſchaftsmächte
Europas aufzutreten. Deutſchland hätte nach engliſcher Berech=
nung
bis zum 31. Dezember 1923 nur eine Verpflichtuna von
25 Milliarden Boldmark und für die ſog. Gutſcheine der zweiten
Serie noch weitere 2 Milliarden anzuerkennen! 80 Prozent die=
ſer
Verpflichtung würden zwiſchen den reparationsberechtigten
Mächten zu verteilen ſein, und zwar würden auf Frankreich
10,4 Milliarden, auf Großbritannien 4,4 Milliarden, auf Italien
2 Milliarden, auf Belgien 1,6 Milliarden und auf die übrigen
Staaten 1,6 Milliarden Goldmark entfallen. Nach dieſer Berech=
nung
würde Frankreich im ganzen mit einer Schuldenlaſt von
73 Milliarden Goldmark aus dem Kriege hervorgehen, jährens
Großbritannien nur eine Belaſtung von 45,5 Milliarden, d. h.
62 Prozent der franzöſiſchen Schuldenlaſt, zu tragen hätte.
Eine Wiederhokung der Politik
Ludwig XIY.
Engliſche Preſſeſtimmen.
London, 4. Jan. (Wolff.) In einem Leitartikel ſchreibt
die Daily Mail, Bonar Law habe die Entente ge=
fährdet
und Deutſchland in die Hände geſpielt. Die Deut=
ſchen
würden endlich das Ziel erreichen, nach dem ſie ſeit dem
Waffenſtillſtand ſtrebten. Dem Anſchein nach hätten ſie jeden=
falls
Großbritannien und Frankreich getrennt.
Daily Chronicle ſchreibt dagegen, wenn Poincaré
ſage, daß England ſein Programm mit allen ſeinen annexio=
niſtiſchen
Eigenſchaften als Minimum annehmen müſſe, ſo könne
es nur die Antwort geben: England könne unmöglich daran
teilnehmen. In franzöſiſchen Augen ſei der Grundfehler des
britiſchen Planes der, daß er nicht nur eine gegenwärtige Preis=
gabe
der Ruhrinvaſion bedeute, ſondern wahrſcheinlich durch
ſeinen vollſtändigen Erfolg den Franzoſen jeden Vorwand neh=
men
würde ſpäter in das Ruhrgebiet einzudringen. Das ganze
Werk der Wiederholungder Politik Ludwigs XIſ
nämlich die Zerſtückelung Deutſchlands, die Vernichtung ſeiner
Induſtrie, die Abſonderung eines deutſchen Gebietsteiles, die
Unterjochung jenes Teiles, die Bewvegung franzöſiſcher Trup=
pen
hierin und die Entſendung franzöſiſcher Beamter dorthin,
würde wahrſcheinlich jeder Grundlage beraubt werden. Damit
Frankreich dies tun könne, ſei es notwendig, daß ein Deutſch=
land
vorhanden ſei, das ſeine Schulden nicht bezahle. Zwiſchen
dieſer ſo enthüllten Mentalität der Bherrſcher Frankreichs und
der Mentalität des geſamten britiſchen Volkes liege eine Kluft.
London, 4. Jan. (Wolff.) Der diplomatiſche Bericht=
erſtatter
der Daily News ſchreibt, obwohl die Lage unzweifel=
haft
ernſt ſei, ſei ſie weniger geſpannt als am Dienstag
abend.
Die Times ſchreiben, die Konferenz ſei geſtern nicht abge=
brochen
worden; man habe die Debatte vertagt. Die
Meinungsverſchiedenheiten ſeien anſcheinend nicht ſo groß, daß
die Hoffnungen auf eine Art von Uebereinkommen dadurch un=
möglich
gemacht werden.
Die Daily Mail meldet aus Waſhington, daß die
öffentliche Meinung in Amerika in überwältigender Mehrheit
gegen die Politik Poincarés iſt. Die Waſhingtoner
Berichterſtatter der republikaniſchen Blätter kündigen an, daß
die amerikaniſche Regierung in naher Zukunft einen neuen
Schritt tun werde in der Hoffnung, ein Uebereinkommen be=

züglich der Reparationen zu erzielen.

Kein Ausgleich zwiſchen der engliſchen
und franzöſiſchen Auffaſſung.
Paris, 4. Jan. (Wolff.) Der diplomatiſche Nedakteur
der Havasagentur hat durch ein: Umfrage feſtgeſtellt, daß der
geſtrige Konferenztag mit dem gleichen Eindruck ſchloß wie der
erſte, daß nämlich ein Ausgleich zwiſchen der engli=
ſchen
und der franzöſiſchen Auffaſſung unmög=
lich
erſcheint. Dieſer Eindruck habe ſich ſogar geſtern noch der
ſchärft durch die von Poincaré und Theunis vorgenommene Kri=
tik
des engliſchen Entwurfes.
London, 4. Jan. (Wolff.) Die Times melden aus Pa=
ris
: Bonar Law ſagte in ſeiner geſtrigen Rede u. a., die britiſche
Regierung ſei vollkommen bereit, die belgiſche Priorität aufrecht
zut erhalten. Bonar Lau ſagte ferner, es habe keinen Zweck,
einen ausführbaren Plan aufzuſtellen; es werde beſſer ſein,
einen zeitweiligen Plan aufzunehmen. Die öffent
liche Meinung Englands und anderer Länder ſei der Anſicht,
daß die Wiederherſtellung des deutſchen Kredits nicht möglich
ſei ohne Feſtſtellung des Maximalbetrages. Der fran
zöſiſche Plan wirke nicht in dieſem Sinne. Er ſtrebe danach,
mit allen möglichen Mitteln eine Summe zu empfangen, aber
er vermindere die Ausſichten, um mehr don Deutſchland zu
erhalten. Der britiſche Vorſchlag würde die Mark binnen ſechs
Monaten ſtabiliſieren. Der franzöſiſche Plan wolle Pfänder
nehmen, bis Deutſchland die notwodigen Anleihen ausgegeben
habe, was aber gerade durch die Ergreifung der Pfänder un=
möglich
gemacht würde. Schließlich ſagte Bonar Laſv Le=
züglich
der Gefahr eines deutſchen induſtriellen Zuſammen=
bruchs
, dieſer könne nicht von Vorteil ſein für die Länder
die eine Entſchädigung von Deutſchland erwarten.
Paris 4. Jan. (Wolff.) 1ieber die geſtrige Nachmittags
ſitzung der Konferenz berichtet Havas noch folgende Einzel=
heiten
: Nach der Rede Poincarés erklärte Theunis, das eng=
liſche
Memorandum habe die Belgier ebenſo enttäuſcht wie die
Franzoſen. Es beweiſe, daß ein unüberbrückbarer Abgrund
den britiſchen und den franzöſiſch=belgiſchen Standpunkt in der
Reparationsfrage trenne. Theunis fügte hinzu, er bedauere,
daß unter dieſen Umſtänden Belgien nicht die Rolle des Ver=
mittlers
zwiſchen den beiden großen Staaten ſpielen könne
was ihm bei den früheren Konferenzen gelungen ſei. Der bel=
giſche
Miniſterpräſident wies noch auf den fortgeſetzten ſchlech=
ten
Willen Deutſchlands hin, der ſich ſeit Spa immer mehr ver=
ſtärkt
habe. Er ſprach auch von der Priorität Belgiens, der
durch den engliſchen Plan Abbruch getan werde, und erklärte
ſchließlich, Poincaré habe alles geſagt, was über den engliſchen
Plan zu ſagen ſei. Zum Schluß ſprach er den Wunſch aus, man
möge ſich einer proviſoriſchen Löſung anſchließen, aus der die
Erorterung der Frage der interalliierten Schulden ausgeſchaltet
werde, und beiſpielsweiſe für ein Jahr das franzöſiſche Mora=
toriumsprogramm
mit Pfändern annehmen.
Hierauf begann der italieniſche Delegierte Marquis della
Torretta den italieniſchen Standpunkt zu entwickeln, erſuchte
aber ſchließlich die Konferenz, ihm zu geſtatten, fein Expoſé auf
morgen zu verſchieben, da ihm noch gewiſſe techniſche Einzel=
heiten
fehlten.
Als letzter ſprach Bonar Law. Er huldigte Poincarés
außerordentlichem Talent als Adpokat und erkannte auch die
Ueberzeugung an, mit der Poincaré gegen die engliſche Theſe
geſprochen habe. Bonar Law erklärte weiter, er ſei nicht be=
reit
, feinerſeits die Einwendungen Poincarés zu widerlegen,
das werde er morgen tun. Jedoch wolle er ſofort einige Ein=
zelfragen
aufklären. So habe er beiſpielswveiſe den Teil ſeines
Planes zurückgezogen, der den Reſt der belgiſchen Priorität
betreffe, aber er habe die Geſamtheit ſeiner Dispoſitionen, na=
mentlich
aber ſeinen Widerſtand gegen jede Pfandnahme, auf=
rechterhalten
. Die britiſche Delegation werde übrigens der Kon=
ferenz
morgen eine eingehende Note als Antwort auf die Kri=
tiken
von Poincaré und Theunis überreichen.
Der Havas=Berichterſtatter erklärt alsdann, der allgemeine
Eindruck bleibe heute abend derſelbe wie geſtern. Die Mei=
nungsverſchiedenheit
zwiſchen beiden Theſen ſei grundlegend
und ſcheine ein Abkommen unwahrſcheinlich zu machen. Jedoch
ſei es nicht unmöglich, daß die italieniſche Delegation morgen
ein Kompromiß einbringen werde, was aus der Tatſache zu
ſchließen ſei, das Marquis della Torretto geſtern abend noch
keine Stellung genommen und nach Schluß der Sitzung ſich
zur Reparationskommiſſion begeben habe, um mit Salvago
Raggi und d’Ameglio zu konferieren. Es ſei aber ſehr unwahr=
ſcheinlich
, daß ein Kompromiß zwiſchen ſo widerſpruchsvollen ,
Plänen zuſtande kommen könne. Aller Wahrſcheinlichkeit nach
werde morgen die Entſcheidung getroffen. Wenn es dazu käme,
daß die Alliierten ihre Uneinigkeit über die Mittel, Deutſch=
land
zum Zahlen zu bringen, feſtſtellen mfüßten, werde Frank=
reich
gezwungen ſein, allein, zu handeln. Man könne jedoch
annehmen, daß dieſes augenblickliche geſonderte Vorgehen keine

Geſpanntheit der Beziehungen zwiſchen beiden Ländern zur
Folge haben werde, ſelbſt wenn die britiſche Regierung ſich
offiziell dagegen ausſpr=chen werde.
Paris 4. Jan. (Wolff.) Marquis deſla Torretta erklärte
auf eine Anfrage nach Schluß der geſtrigen Sitzung der Kon=
ferenz
: Ich habe noch nicht den Standpunkt der italieniſchen
Regierung auseinandergeſetzt: ich werde erſt morgen ſprechen.
Alles, was ich für den Augenblick ſagen kann, iſt, daß ich keine
große Hoffnung auf ein Ergebnis der Konferenz habe. Ich
verzweifle allerdings noch nicht an ihrem Ausgang.
Nach dem Petit Pariſien erklärte ein italieniſcher Dele=
gierter
, die geſtrige Sitzung habe Aufklärungen gebracht, aber
ſie habe die entgegengeſetzten Theſen noch nicht einander näher=
geführt
. Es gebe jedoch Imponderabilien, die zu der Hoffnung
berechtigten, daß man den Weg finden werde, der, wenn nicht zu
einer vollkommenen Einigung, aber wenigſtens zu einem ſehr
annehmbaren Modus vibendi führen werde. Auf dieſem Wege
ſeien geſtern Fortſchritte gemacht worben. Das Petit Journal
meint, es ſei möglich, daß heute Marquis della Torretia den
erſten Annäherungsverſuch auf der Grundlage gewiſſer. Dis=
poſitionen
des Reparationsplanes von Mufſolini machen werde.
Paris, .Jan. (Wolff.) Bonar Law ſagte nach der Mor=
genpreſſe
in ſeiner Rede noch, die er im Laufe der geſtrigen
Konferenzſitzung gehalten hat, die wahren Meinungsverſchie=
denheiten
zwiſchen Frankreich und England ſeinen rein ſachlicher
Art. Wenn ich glaubte, ſagte er, der franzöſiſche Plan könne
Geld einbringen, ſo würde ich ihn ſofort annehmen, denn unſer
Zi=l iſt, aus einem ſchlechten Geſchäft ſo viel wie möglich her=
auszuſchlagen
. Wenn Deutſchland ſeine Verpflichtungen nicht
erfüllen würde, wäre England bereit, die ſtrengſten Sanktionent
zu ergreifen. Die belgiſche Priorität von zwei Milliarden Gold=
mark
habe man in dem Augenblick zugeſtanden, wo man noch
beträchtliche Summen von Deutſchland erwartet habe. Wir
glaubten, ſagte Bonar Law, daß Belgien ein Opfer bringen
könne, aber wenn man, wie Poincaré ſagte, denkt, daß wir mit
dieſem Vorſchlag zu weit gegangen ſind, ſind wir vollkommen
bereit, aus unſerem Plan den Teil zurückzuziehen, der ein Opfer
von Belgien fordert. Bonar Law vertrat den Standpunkt, der
engliſche Plau verletze nicht den Annes II des Abſchnitts 8
des Vertrages, aber er werde hierüber die engliſchen juriſtiſchen
Sachverſtändigen befragen. Was die Frage des franzöſiſchen
Goldes, das bei der Bank von England deponiert ſei, anlange,
ſo erklärte Bonar Law, daß es ſich ſchon in Amerika befinde,
und daß Frankreich es nur unter der Bedingung wiederfinden
könne, wenn es ſeine interalliierten Schulden bezahle. Bonar
Laſv fuhr fort, daß man ſich keine Illuſionen über die Realität
der Meinungsverſchiedenheiten unter den Alliierten machen
dürfe: diejenigen von Frankreich und England erſtreckten ſich
im Grunde genommen auf zwei Punkte: auf den Betrag der
deutſchen Schuld und auf die Methode der Einziehung. Was
den zweiten Punkt anlange, ſo verkenne der franzöſiſche Plan,
daß die einzige Art, ſich ſofort bedeutende Zahlungen zu der=
ſchaffen
, ſei, den Kredit Deutſchland wieder zu heben. Die irt=
ſchaftlichen
Pfänder, die Poincaré ins Auge gefaßt habe, mach=
ten
die Wiederaufrichtung dieſes Kredits unmöglich. Die Hand
auf das Ruhrgebiet legen hieße, die Schlagader Deutſchlands
bedrohen; andererſeits würden die Zahlungen, die Frankreich
während der Moratoriumsdauer verlange, die Stabiliſierung
der Mark unmöglich machen.
Paris in Aufregung.
* Paris, 4. Jan. (Priv.=Tel.) Die Aufregung in
Parisüber den Abbruch der Konferenz iſt unge=
heuer
, obwoh man faſt allgemein auf dieſen Ausgang gefaßt
war. Die Blätter brachten ſchon bald nach 7 Uhr Extraausgaben
heraus, die den Händlern faſt aus der Hand geriſſen wurden.
Alles fragt ſich, was geſchehen ſoll nachdem jeder
Alliierte ſeine Handlungsfreiheit zurückerhalten habe. Uebrigens
heißt es, daß zwiſchen Frankreich, Belgien und Italien die Ver=
handlungen
auf anderem Wege als dem der Konferenz fortge
ſetzt werden ſollen.
England gegen die franzöſiſche
Gewaltpolitik.
Paris, 4. Jan. (Tel.=Union.) Der Pariſer Korreſpondent
der Evening News telegraphiert ſeinem Blatte, daß die engliſche
Abordnung den franzöſiſchen Plan genau ſtudiert habe, in dem
Wunſche, möglicherweiſe durch gegenſeitige Zugeſtändniſſe eine
Einigung herbeizuführen. Indeſſen herrſcht in gewiſſen offi=
ziellen
Regierungskreiſen in Paris der Eindruck, daß man Frank=
reich
benachrichtigen werde, daß die Ausführung der franzöſiſchen
Abſichten mit Hilfe von Truppenbewegungen in England Wider=
ſtand
finden werde. Es könnte ſelbſt die engliſche Regierntüg
gezwungen ſein, in irgendeiner Form dagegen Proteſt zu ( r=
heben
.

Schleiermacher als Patriot.
Ein neuer Briefband.
* In dieſer Zeit nationaler Not wendet ſich der Blick zurück
nach jener Epoche vor 100 Jahren, da die größte Knechtung un=
ſeres
Volkes durch eine kühne Erhebung und einen mannhaften
Befreiungskampf abgelöſt wurde. Unter die Helden dieſes Zeit=
alters
der Befreiungskriege gehört auch Schleiermacher, der große
Romantiker und Theologe, der gemiale Menſch, deſſen ganze
Perſönlichkeitsfülle und Kraft uns erſt jetzt aus den Briefen
entgegentritt, die Heinrich Meisner im Verlag von Friedrich
Andreas Perthes zu Stuttgart=Gotha herausgibt. Dem wun=
dervollen
Briefwechſel mit ſeiner Braut und den aufſchlußveichem
Briefen aus den Jahren 17831804 ſolgt nunmehr anter dem
Titel Schleiermacher als Menſch, ſein Wirken ein neuer Brief=
band
, der die Familien= und Freundesbriefe aus den Jahren
18041834 umfaßt. Der großartige Umfang von Schleiermachers
Schaffen, die Wirkung ſeiner ſeelſorgeriſchen Tätigkeit, die Tiefe
ſeiner wiſſenſchaftlichen Arbeiten, die dichteriſche Unmittelbarkeit
ſeiner perſönlichen Bekenntniſſe, wird uns in dieſen Briefen
ofſenbart, in denen viele Schreiben überhaupt zum erſten Mal,
andere mit weſentlichen Erweiterungen und Verbeſſerungen mit=
geteilt
ſind. Aber auch der Politiker Schleiermacher erſcheint uns
jetzt in einem ganz neuen Licht, und ſein Wirken vor und wäh=
rend
der Freiheitskriege, das wir bisher mehr ahnten als wirk
lich kaunten, entfaltet ſich vor uns, zeigt den großen Prediger
in gemeinſamer Arbeit mit den Führern der Erhebung, mit
Stein und Gneiſenau, mit Eriſt Moritz Arndt, Niebuhr u. a.
Auch Schleiermachers politiſche Entwicklung ging wie die der
Beſten ſeiner Zeitgenoſſen vom Weltbürgertum zum National=
ſtagt
, wie ein großer Hiſtoriker unſener Tage es ausgedrückt.
Als ihm, der damals in Halle Prediger war, die Kriegsfurie nach
der venlorenen Schlacht von Jena in nächſter Umgebung entgegen=
lohte
, da wurde auch in ihm der Gedanke mächtig, daß der
Menſch vor allem Pflichten gegen den Staat habe, dem er durch
Geburt und Stellung zugehört, und dieſem neuen Vaterlands=
gefühl
verlieh er bereits in Halle, wvo er trotz der Unſicherheit
uno den Nahrungsſorgen zurückgeblieben war, unentwegt Aus=
druck
. Sein mächtiges Wort drang von der Kanzel anfeuernd
und freimütig zu der durch den Franzoſenübermut erregten
Jugend. Aber als Napoleon im Oktober 1806 die Univerſität
Halle aufhob, ſah der den Feinden verdächtig gewordene Predi=
ger
ein, daß ſeines Bleibens dort nicht länger war, und er ſtrebte
nun nach Berlin, wo er den Mittelpunkt der patriotiſchen Er=
hebung
ahnte.
Schleierwacher hat ſchon in Halle in den Tagen des Zuſam=
menbruches
aller deutſchen Hoffnungen die Notwendigkeit des
Befreiungskampfes ausgeſprochen. Möchten Sie ſich wohl
irgend eine Gefahr, irgend ein Leiden erſparen für die Gewiß
heit, unſer künftiges Geſchlecht einer niedrigen Sklaverei preis
gegeben zu ſehen und ihm auf alle Weiſe gewaltſam eingeim

zu ſehen die niedrige Geſinnung eines grundverdorbenen Vol=
kes
? ſchreibt er an Charlotte v. Kathen am 20. Juni 1806.
Gläuben Sie mir, es ſteht bevor, fürher oder ſpäter, ein allge=
meiner
Kampf, deſſen Gegenſtand unſere Geſinnung, unſere Reli=
gion
, unſere Geiſtesbildung nicht weniger ſein werden, als unſere
äußere Freiheit und äußeren Güter, ein Kampf, der gekämpft
werden muß, den die Könige mit ihren gedungenen Heeren nicht
kämpfen können, ſondern den die Völker mit ihren Königen ge=
meinſchaftlich
kämpfen werden, der Volk und Fürſten auf eine
ſchönere Weiſe, als es ſeit Jahrhunderten der Fall geweſen, ver=
einigen
wird und an den ſich jeder, jeder, wie es die gemein=
ſame
Sache erfordert, anſchließen muß. Für die allgemeine
Regeneration, die dieſer Erhebung vorausgehen ſollte, hat
Schleiermacher nun unermüdlich gearbeitet. Er kämpfte für die
ſittliche Geſundung ſeiner Volksgenoſſen, für die Erweckung des
religiöſen Bedürfniſſes, für die Ausbildung der Körperkräfte in
Leibesübungen, verkündete die künftige Größe des Vaterlandes
im Einklang mit den großen Ideen eines Stein und Scharn=
horſt
. Und er fühlte ſich nicht nur als Deutſcher, ſondern auch
als Preuße. Um ein neues Deutſchland zu haben, ſchreibt er
am 12. Januar 1807, muß wohl das alte noch diel weiter zer=
trümmert
werden. Außerdem, daß ich ein Deutſcher bin, habe ich
freilich aus vielen Gründen die Schwachheit, ein Preuße zu ſein;
aber freilich geht meine Leidenſchaft auf eine Idee von Preußen,
welche vielleicht in der Erſcheinung die wenigſten kennen.
Ueber die geheimen Miſſionen, die er damals ausführte, iſt nur
wenig bekannt, da alle ſeine Aufträge von Mund zu Mund gin=
gen
; aber wir erfahren jetzt darüber einiges aus ſeinen Briefen,
von den Reiſen, die der durch Kränklichkeit geſchwächte Mann
nach Königsberg und Deſſau, nach Rügen und Schleſien unter=
nahm
, um die Gleichgeſinnten zu ſammeln und neue Freunde
für den Patriotenbund zu werben. Mit allen den Beſten dieſer
Zeit ſtand er in engen Verkehr. Und er erzählt z. B. 1812 dem
Grafen Dohna, daß er grade mit den ausgezeichnetſten antifran=
zöſiſchen
Leuten Scharnhorſt, Gneiſenau, Boyen beim Staats=
kanzler
zu Tiſch geweſen ſei: Er hat mir ſogar ein paar Worte
geſagt, die ſich auf Aufträge bezogen, welche mir Gneiſenau bei
meiner letzten ſchleſiſchen Reiſe gelegentlich gab . . ." Als dann
der Sturm losbrach, nahm der Theologe ſelbſt die Flinte zur
Hand und exerzierte mit Fichte und Reimer, mit Handwerkern
und Kaufleuten zuſammen, widmete ſich bis zur Erſchöpfung den
Landſturm=Geſchäften und wollte ſogar als Feldprediger mit.
Seine Kriegspredigten entflammten die Begeiſterung zu heller
Lohe. Mit Wihelm d. Humboldt gemeinſam war er an der Neu=
einrichtung
des Unterrichtsweſens, an der Gründung der Ber=
liner
Univerſität tätig, redigierte den Preußiſchen Korreſpon=
denten
das kühne Blatt der Patrioten, und riß die zaudern=
den
Regierungskreiſe mit fort, wodurch er ſich freilich verdächtig
machte und dann in der Reaktionszeit beſtändigen Angriffen
ausgeſetzt ſpar.

Darmſtädter Ausſtellungen.
Gewerbemuſeum.
* Im Gewerbemuſeum in der Neckarſtraße iſt zurzeit eine
umfangreiche Kollektion des Münchener Grgphikets Foſef
Weiß ausgeſtellt. Holzſchnitte in Einzelblättern, Mappenwerke
und Drucke. Die weit über 100 Nummern umfaſſende Kollektion
des jungen Künſtlers erheiſcht beſondere Beachtung aus vielerlei
Gründen. Einmal ſpricht aus dieſen in ganz ſeltener Art aus=
drucksvollen
Holzſchnitten eine ungewöhnlich ſtarke künſtleriſche
Begabung und Individualität, zum anderen überraſcht die rein
techniſche Arbeitsleiſtung in hohem Maße.
Die künſtleriſche Entwickelung von Joſef Weiß fiel in die
Zeit tiefſter Menſchentragödie, in die der empfindſame junge Künſt=
ler
aus geruhſamem Daſein, wie ſo viele, hineingeriſſen wurde:
in den Weltkrieg. Und das furchtbare Geſchehen und Erleben in
Jahren, die im Schützengraben verbracht wurden, hat tief ſeine
Runen in das Künſtlertum Weiß eingegraben. Ohne etwa auf
Kriegseindrücke ſich zu beſchränken oder dieſen auch nur einen
herrſchenden Vorrang in ſeinem ideenreichen Schaffen einzu=
räumen
, iſt dieſer Einfluß deutlich fühlbar. Schon in dem gro=
ßen
Ernſt, mit dem der junge Künſtler ſich ſeiner Miſſion ſicht=
bar
hingibt. (Dieſes Kunſtſchaffen iſt eine Miſſion!) Dann vor
allem aber in der Art, wie die großen Eindrücke des Erlebens
ſeeliſch verarbeitet, durch eine reiche Phantaſie vielfältigſt ge=
ſtaltet
ſind und überzeugenden Ausdruck finden in Einzelblättern
reichſten Inhalts oder in umfangreichen Mappenwerken, religib=
ſen
, philoſophiſchen oder mngthiſchen Inhalts.
Die Kollektion iſt zu umfangreich, um Einzelheiten ein=
gehend
würdigen zu können. Sie iſt durch Profeſſor Haupt ſehr
geſchickt geordnet und gehängt, ſo zwar, daß eine klare Ueberſicht
über die einzelnen wohl auch zeitlich zuſammenhängenden Pha=
ſen
des künſtleriſchen Schaffens Weiß’ gegeben wird. In der
Beherrſchung der Technik iſt der junge Künſtler Meiſter. Dieſe
Holzſchnitte ſind durchweg ſo weich und reich in Tonſchattierun=
gen
und Feinheiten, daß ſie wie feine Radierungen wirken. Weif
ſchneidet und druckt ſelbſt. Und zwar druckt er ſeine Blätter aus
ſchließlich auf feinſtem Japan, das die Halbtöne wie kein anderes
Papier annimmt und feſthält. Das macht beſonders die Land=
ſchaften
ſo wirkſam, reich und ausdrucksvol, die übrigens die
künſtleriſch reifſten Blätter der Kollektion darſtellen. Dieſe Land=
ſchaften
ſind nicht nur allerdings ſicher und groß mit dem Auge
geſehen, ſie ſind erlebt, feeliſch erfaßt, durchfühlt und darnm
von ſo charakteriſtiſchem Gepräge. Die zeichneriſche Begabung
Joſef Weiß’ iſt von einer ſeltenen Reife, gleichwie das ausge
prägte Stilgefühl. die Sicherheit ausdrucksvoller Linienführung
und das Formfühlen, das die Kompoſitionen auch bei reichſtem
phantaſtiſchen Inhalt zu bemerkenswerter Klarheis bes Bild=
haften
führt.
Von dem Gären und Suchen nach bildhaftem Ausdruck rein
ſeeliſch gefühlter, geahnter Empfindungen und Stimmungen

[ ][  ][ ]

Rummer 4.

Das fünfjährige Jubiläum der Allruſſiſchen
Außerordentlichen Kommiſſion.
Aus Reval wird uns geſchrieben: Die Allruſſiſche Außer=
ordentliche
Kommiſſion, die von der Sowjetregierung in Staat=
liche
Politiſche Verwaltung unbenannt worden iſt, feierte am
20. Dezember ihr fünfjähriges Beſtehen. In Moskau fand anläß=
lich
des Jubiläums am 17. Dezember eine Parade ſtatt, an der
die Truppen der Staatlichen Politiſchen Verwaltung dieſe
Mordinſtitutiom verfügt über eigene Truppenteile und die ſo=
genannten
Sotrudniki d. h. die Mitarbeiter der Inſtitution,
teilnahmen. Der Vorſitzende des Oberſten Sowjets der Volks=
wirtſchaft
, Bogdanow, überreichte als Chef der Truppenabtei=
luung
für beſondere Beſtimmngen der Staatlichen Politiſchen
Verwaltung ihr ein neites Banner. Der Chef der Staatliſchen
PolitiſchenVerwaltung, derPole Dſerſhinſki, hielt eine Rede, in der
er auf die Verdienſte der Wetſcheka der Allruſſiſchen Außer=
ordentlichen
Kommiſſion zur Bkämpfung der Gegeurevolution,
Spionage, Sabotage und Spekulation der jetzigen Staatlichen=
Politiſchen Verſvaltung hinwies. Dſerfhinfki betonte, daß es der
Sowjetregierung dank der Wetſcheka gelnngen fei, ihre Feinde zu
vernichten. Andererſeits ſtehe jedoch noch eine gewiſſe Arbeit der
Weiſcheka bevor, und zwan bei der Bekämpfung der Feinde, die
den Wiederaufbau des ruſſiſchen Wirtſchaftslebens zu verhindern
verſuchten. Der Sekretär des Allruſſiſchen Zentralen Exckutiv=
komitees
, Jenukidſe, betonte in ſeiner Rede, daß die Arbeitr
Weſteuropas, wie er hoffe, die Notwendigkeit der Gründung von
Außerordentlichen Kommiſſionen nach demMuſter der bolſchewviſti=
ſchen
Tſcheka einſehen würden. Ueber die Tätigkeit der Wetſcheka
erklärte Jenukidſe, daß dieſe Inſtitutiom anfangs Schrecken erregt
habe, ſpäter ſich angeblich die Achtung der geſamten Welt er=
rungen
habe! Ohne die Wetſcheka wäre die Diktatur der Ar=
beiter
und Bauern unmöglich geweſen.
Am Abend des 17. Dezember fand im Großen Theater in
Moskau eine feierliche Sitzung des Kollegiums der Staatlichen
Politiſchen Prwaltung und der Mitarbeiter ſtatt. Auch Gäſte
waren zu dieſer Sitzung eingeladen. In ſeiner Rede erinnerte
Dferfhinkski ernent daran, daß die Feinde der Sowjetregierung
hinweggefegt wordem ſeien. Ferner erinnerte Dſerſhinski daran,
daß eine ganze Reihe von früheren Mitarbeitern der Wetſcheka
ſich dem wirtſchaftlichen Wiederaufbäu Rußlands gewidmet
hätten. Das iſt tatſächlich der Fall, ſo hat u. a. der lettiſche Hen=
ker
Lazis eine hohe Stellung im Salztruſu erhalten und der
Tſchekiſt und Bankräuber Kraßnoſchtſchekow iſt einer der Grün=
der
der Bolſchewiſtiſchen Induſtriebank! Kalinin, der Vorſitzende
des Allruſſiſchen Zentralen Exekutivkomitees, erklärte, daß die
Weiſcheka gründlich mit der Gegenrevolution aufgeräumt habe,
nind daß die geſamte Menſchheit der bolſchewiſtiſchen Wetſcheka
zu großem Dank verpflichtet ſei! Der deutſche Kommuniſt Berger
verſtieg ſich zu der Behauptung, daß die Wetſcheka in Deutfrhland
populär ſei. Offenbar hatte Berger gewiſſe Verbrecherkreiſe
Deutſchlands im Auge. Der Stellvertreter Dferſhinskis, 1 in=
ſchlicht
, ſorderte die Anweſenden auf, durch Erheben von den
Plätzen das Andenken des Tſchekiſten Urizki zu ehren, der als
Vorſitzender der Petersburger Tſcheka Tauſeude von Ruſſen hat
martern und erſchießen laſſen, bis er durch die Kugel eines So=
zialrevolutionärs
niedergeſtreckt wurde.
Der lettiſche Matroſe Peters, der als tätiger Mitarbeiter
Dſerſhinskis unzähliche Menſchenleben, auf dem Gewiſſen hat,
widmet anläßlich des Jubilenums in einem Aufſatz, der in der
Moskauer Isweſtija peröfentlicht worden iſt, eine Reihe überaus
anerkennender Worte den Inſtitution, in der er ſo furchtbar ge
wütet hat.
Die Allruſſiſche Außerordentliche Kommiſſion, iſt von den
Bolſchewiſten am 20. (7.) Dezember 1917 im Petersburg ins Leben
gerufen worden und zwar durch eine beſondere Vevordnung des
Sowjets der Volkskommiſſare. An der erſten Sitzung nahmen
folgende Bolſchewiſten teil: Dſerſhinski, Peters, Kſenofontow,
Awerin, S xgo, Peterfon, Jewſejewv und Triſonow. Während
ihres fünfjährigen Beſtehens ſind in den Mauern der Tſcheka
Hunderttauſende hingemordet ſporden, darunter zahlreiche ruſſi=
ſche
Arbeiter und Bauern, die antibolſchewiſtiſch geſinnt waren.
Aber auch die Henker aus der Tſcheka haben bei ihrem Vernich=
tungskampfe
gegen das rüſſiſche Volk ſchwere Verluſte zu ver=
zeichnen
gehabt. Eine Reihe führender Tſchekiſten ſind im Laufe
der fünf Jahre durch die Kugel zur Verzweiflung gebrachter
unterdrückter Elemente gefallen, und namentlich in der Ukraine
hat die unterjochte Bquernbevölkerung furchtbare Rache an den
Tſchekiſten genommen.
Ein Sparkommiſſar für die Reichspoſt.
Berlin, 4. Jan. Um die von der Reichspoſt und
der Telegraphenverwaltung beabſichtigten Sparmaßnah=
men
einheitlich in ſämtlichen Oberpoſtdirektionen durchzufüh=
ren
, ernannte der Reichspoſtminiſter den Miniſterialrat im
Reichspoſtminiſterium Sauter zum beſonderen Sparkom=
miſſar
.

Darmſtädter Tagblatt, Freitag, den 5. Januar 1923.
Seite 3.

Richter und Schuldnerwucher.
Von Oberlandesgerichtspräſident Dr. Beſt, Darmſtadt.*)
(Schluß.)

Während Land= und Kammergericht der Klage ſtatt=
gaben
, erklärte das Reichsgericht die buchſtäbliche Durchführung
des § 589 Abf. 3 B.G.B. wegen des unvorherſehbaren kataſtro=
phalen
Umſchwungs der Verhältniſſe für ausgeſchloſſen. Die
Goldmark der früheren und die Papiermark
der jetzigen Schätzung ſeien trotz ihrer ge=
ſetzlichen
Gleichſtellung wirtſchaftlich nicht ver=
gleichbar
. Eine einfache Ausgleichung der Markbeträge ohne
Umrechnung könne darum den mit § 589 Abſ. 3 B. G.B. ver=
folgten
Zweck nicht erfüllen. Der Nichter müſſe deshalb im
Rahmen jener Beſtimmungen ſelbſtſchöpferiſch die Entſcheidung
treffen und die wirtſchaftlichen Int=reſſen der
Parteien gerecht und billig ausgleichen. Zu die=
ſem
Zwecke ſei das Ergebnis der jetzigen mit dem der Anfangs=
ſchätzung
in der Weiſe zu vergleichen, daß zuvor deren
Goldmark nach dem Verhältnis der Inlands=
kaufkraft
in die heutige Papiermark umzurech=
nen
ſeien. Die Erwägungen, die dem Reichsgericht im Falle
des § 589 Abſ. 3 B. G.B. eine Ausgleichung von Gold= und Pa=
piermark
zum einfachen Nennwert untunlich und eine zuvorige
UImrechnng geboten erſcheinen ließen, greifen zweifellos auch bei
der Erfüllung alter Geldſchulden Platz. Denn auch hier kann
wegen des kataſtrophalen Umſchwungs der Geldverhältniſſe eine
Tilgung der Goldforderungsbeträge durch Papiermark den durch
die einſchlägigen Geſetzesbeſtimmungen verfolgten Zweck nicht
erfüllen. Wer ein Darlehen gibt, will ein Aequivalent, beim
Gelddarlehen alſo Geld von gleichem Werte, zurückerhalten. Dieſe
Abſicht gewährleiſtet § 607 B. G.B. dadurch, daß er die Rückerſtat=
tung
des Empfangenen in Sachen nicht nur von gleicher Art
und Menge, ſondern auch von gleicher Güte vorſchreibt. Die
Güte aber ſtellt bei Gelddarlehen den inneren Wert, d. h. die
Kaufkraft dar, die zufolge ſeines Feingehaltes bezw. ſeiner
Golddeckung das geliehene Geld zur Zeit des Darlehens hatte.
Der Zweck des Geſetzes würde vereitelt, wenn die Rückerſtattung
der in Gold oder Goldwert empfangenen Markſumme durch
einen gleichen Betrag in Papiermark vom nicht tauſenſten Teile
der Kaufrkaft deshalb erfolgen dürfte, weil das Geſetz, das ſtatt
des Wertträgers Gold unter Hinweis auf deren Vollwertigkeit
Banknoten als geſetzliches Zahlungsmittel erklärt hat, fortbe=
ſteht
, obwohl ſeine Vorausſtzungen längſt nicht mehr zutreffen.
Wie im Falle der §§ 587589 der Pächter wirtſchaftlich unge=
reihtfertigt
bereichert würde, wenn er trotz unveränderten Sach=
wetes
des zurückerſtatteten Inventars von dem Verpächter die
Kursdifferenz zwiſchen einer gleichen Anzahl von Gold= und
Papiernark verlangen könnte, ſo wird der Darlehensſch idner
ungerechtfertigt bereichert, der ſich von ſeiner Goldſchuld durch
eine gleiche Papiermarkzahl befreien darf. Dies träte beſonders
draſtiſch hervor, wenn der Schuldner etwa die als Darlehen
enipfangenen 50 Doppelkronen hingelegt hätte, für jedes heute
vom Reiche 20000 Papiermark erhielte und gleichwohl trotz der
ſo erlöſten Million Papiermark mit 1000 davon ſeine Schuld
erfüllen könnte. Aber wirtſchaftlich ebenſo iſt es, wenn der
Schuldner mit dem empfangenen Goldwerte Maſchinen, Haus=
rat
, Juwelen oder Grundftüe angeſchafft hat, in denen er den
Wert der Goldſchuld beſitzt.
Die aus der obigen Pachtentſcheidung gezogene Folgerung
ergibt ſieh denknotwendig guch aus der bei Warneyer (Rechtſpr.
11/22 Nr. 86) mitgeteilten Entſcheidung. Dort hatte der III.
Zivilſcnat des Reichsgerichts erkannt, daß dem verklagten Kraft=
wwagenfabrikanten
nach Treu und Glauben nicht zugemutet wer=
den
könne, zu den kataſtrophal geſtiegenen Preifen mit Millionen=
verlüſten
Tauſende von Wagen herzuſtellen. Denn bei dem Ver=
tragsäbſchluſſe
ſei zweifellos nicht gewollt geweſen, daß der Be=
ſteller
ſchließlich einen Wagen erhälte, der den Wert ſeiner Gegen=
leiſtung
um das Vielfache überſteige. Ganz ebenſolv nig geht es
nach Treu und Glauben an, daß zum Ruine ſeines Gläubigets
der Soidſchuldner ſich jetzt mit einer Leiſtung befreit, deren
Kaufkraft nicht den tauſendſtel Teil des Empfangenen darſteilt.
Im § 242 B.G.B. hat die Ablehnung der Konſequenz kein=
Stütze, da Treu und Glauben nach ihm ſich nicht nur auf die
ſynallagmatiſchen, ſondern auf die Erfüllung aller Schuldver=
häitniſfe
erſtreckt. Und dann hat das Reichsgericht in einer Vor=
entſcheidung
zu dem mitgeteilten Pachtfalle (J. W. 1922 S. 910
Nr. 6) eusgeſprochen, daß das Geſetz nicht Selbſtzweck, ſondern
Mittel zum Zweck ſei. Bei kataſtrophalen Aenderungen aber ge=
winne
her innere wirtſchaftliche Körper, der vom Recßht wie von
einer Schale umkleidet werde, einen ſolchen inneren Auftrieb,
daß er die Schale ſprenge und in beſonderem Maße gebieteriſch
ſeine Verückſichtigung fordere.
Einzelfragen zu beäutworten, verbieten mir Amt und Zei

Auch die Strafſenate des Reichsgerichts haben ſich wieder=
holt
mit der Frage Mark gleich Mark beſchäftigt. In St.E. o6
S. 304 ſpricht das Reichsgericht aus, daß ſchon durch die Aende=
rung
des Münzgeſetzes vom 4. Auguſt 1914 der Wert einer
Doppelkrone in Papiermark ausgedrückt auf ein ſtarkes Viel=
fache
des Nennbetrages angewachſen ſei. Und in einem Wucher=
falle
hat das Reichsgericht unterm 19. Dezember 1922 (Frkf. Ztg.
Nr. 912 vom 20. Dez. 1922) im Gegenſatze zu ſeiner bisherigen
Rechtfprechung anerkannt, daß die Geldentwertung beim Ein=
ſtandspreiſe
voll zu berückſichtigen iſt. Bei einem Artikel, der bei
der Anſchaffung 100 Mark gekoſtet hat, darf alſo der Anſchaf=
fungspreis
mit 500 Mark eingeſetzt werden, wenn er jetzt auf
500 Mark zu ſtehen käme, die 500 Mark von heute alſo den frühe=
ren
170 Mark gleich ſind. Daß unter Mitwirkung von Reichs=
gerichtstitgliedern
auch der Statsgerichtshof zum Schutze der
Republit mit der Wahnvorſtellung Mark gleich Mark aufgeräumt
hat, wurde bereits oben erwähnt. Deshalb wird kein Richter
länger an der Lüge feſthalten können, die Papiermark von heute
ſei im Sinne des § 6G7 eine Sache von gleicher Güte wie die
Goldniart von ehedem. Das Feſthalten an dem Trugbilde würde
das Necht vereiteln und den Richter dem begründeten Vorwurf
ausſetzen, daß er weltfremd die Augen vor der wirtſchaftlichen
Wirklichkeit verſchließe.
Ich habe oben auf den § 138 B.G.B. hingewieſen, In der
Tat handelt es ſich, abgeſehen von deſſen Abſatz 1, um ein
Gegenſtück der Wucherbeſtimmung des Abſatzes 2. Der Gläu=
biger
, der die Notlage ſeines Schuldners ausbeutet, iſt ein
Stümper gegen den Schuldner, der die längſt zu materiellenn
1Inrecht gewordenen Geſetze vom 4. Auguſt 1914 ausbeuten möchte.
Denn jener erpreßt von ſeinem Schuldner nur übermäßige Zifi=
ſen
, während dieſer ſich nicht ſcheut, ſeinen Gläubiger um faſt
deſſen ganze Forderung zu bringen. Es iſt ſchwer verſtändlich,
wvie langſam dieſe Erkenntnis dämmert, und wie ſelbſt heute
noch manche Juriſten mit bedauerndem Achſelzucken meinen, der
Schuldner mache nur von ſeinem geſetzlichen Rechte Gebrauch.
Wie der Schuldner auf die Geſetze vom 4. Auguſt 1914, kann
ſich der Gläubiger auf die geſetzliche Vertragsfreiheit beruſen.
Dem ſittenwidrigen Rechtsmißbrauch beider ſteht aber der § 138
entgegen. Beide erſtreben wucheriſche, d. h. ſolche Vermögens=
vorteile
, die in auffälligem Mißverhältnis' zur Gegenleiſtung
ſtehen. Der kleine Gläubigerwucherer, indem er ſich übermäßigel
Zinſen bedingt, die große Induſtriegeſellſchaft oder der leich=
gewordene
Landwirt, indem ſie ſich zum Ruin ihrer Gläubiger
durch ein Tauſendſtel des Empfangenen befreien. Der Gläubiger=
wuchei
des § 138 Abſatz 2 iſt nur ein einzelnes Beiſpiel ſittlich
verwerflicher Rechtshandlung.
Daß ganz ebenſo wie beim Darlehen die Sache auch beim
Verkaufe liegt, ergibt ſich aus dem Vorſtehenden ohne weiteres.
Ein Morgen guten Landes, der vordem 1000 Mark koftete, wird
jetzt vielfach mit über 200000 Mark bezahlt. Der Verkäufer
braucht ſich deshalb ſür die geſchuldeten 1000 Goldmark nicht mit
1000 Papiermark von der Kaufkraft von weniger als 1 Goldmark
abfinden zu laſſen. Und auch da darf der Richter nicht Halt
mnachen. Der Satz, daß er einen Ausgleich ſchaffen muß, wenn
die unvorherſehbare Geldentwertung den einen Vertragsteil
gegen alle Billigkeit beſchwert, muß in der Rechtſprechung reſtlos
durchgeführt werden. Die Einheitlichkeit der Erſcheinung und
die Einheitlichkeit der Aufgabe laſſen ein Haltmachen nicht zu.
Jeder Geldanſpruch, gleichviel ſvelchen Urſprungs er ſei, muß ge=
wertet
werden nach dem Verhältnis des Geldwertes zur Zeit
ſeiner Entſtehung einer= und zur Zeit ſeiner Erfüllung anderer=
ſeits
. Nur ſo läßt ſich ein allſeits gerechter Ausgleich erreichen.
Verfährt der Richter dabei allzu zaghaft und ängſtlich, ſo bringt
er weitere Hunderttauſende an den Bettelſtab und füllt Tauſen=
den
auf deren Koſten die Taſchen. Ich bin nicht Anhänger, ſon=
dern
Gegner des Freirechts. Ich denke nicht daran, den Richter
von den geſetzlichen Schranken löſen zu wollen. Die Vorſchriften
der §§ 138, 157, 242 B.G.B. geben ihm meines Erachtens das
geſetzliche Recht, der Billigkeit die gebotene Berückſichtigung zu
ſichern.
Der Verfaſſer eines letzthin veröffentlichten Aufſatzes will
ſich mit dem gerügten Unrecht leichter abfinden, wenn die
Schwierigkeit einer geſetzlichen Beſeitigung unüberwindlich
erſehiene. Ich meine im Gegenteil: Recht muß Recht bleiben.
Nur dürfen die Opfer der Geldentwertung nicht in fataliſtiſcher
Reſignation das Unrecht über ſich ergehen laſſen. Nehmen
mit zäher Ausdauer den Kampf gegen ihre Ausbeuter auf,
müſſen ſie ſiegen. Denn ſie haben nicht nur recht, ſondern auch
das Recht für ſich.

zeugen die bis zur Phantaſtik geſteigerten, hin und wieder aller=
dings
verſtiegenen Phantaſien einer großen Kollektion freier
Kompoſitionen, die aber durchweg einer Idee, einem gewollten
Ausdruck dienſtbar gemacht ſind, wenn ſie auch nicht alle künſt=
leriſch
reif ſind. Sie kennzeichnen wohl das Ringen in einem
Stadium künſtleriſcher Umſtellung auf freies, unabhängiges
Selbſtſchaffen und =ſchöpfen, unabhängig vom ſichtbaren Vorbild.
Klarer und reifer, reiner wird dieſes Schaffen in den geſchloſſe=
nen
reichen Mappenwerken. Iſt die 1919 entſtandene Apoka=
kypſe
noch ſtark phantaſtiſch in der kompoſitoriſchen Löfung
des Vorwurfs, noch beeinflußt von den Blättern, die vorher
entſtanden (Krieg und Nachkrieg: Schöpfung, Fruchtbarkeit uſw.),
ſo iſt Die Geneſis bei allem Reichtum, bei aller Fülle des
Inhaltes ſchon ruhiger, klarer und führt faſt zur Abgeklärtheit in
dem Druckwerk Die kleine Offenbarung mehr noch in
Edda das Wölundlied (beides Handpreſſendrucke der Ernſt
Engel=Preſſe, Offenbach, in denen der künſtleriſche Zuſammen=
klang
der Illuſtration mit der ſchönen Koch=Schrift der Druck=
ſeiten
meiſterhaft iſt) und feiert Triumphe in dem Mappenwerk
Deutſche Arbeit (1922), das in Einzelheiten Blätter von
wundervoller Bildwirkung, feiner Künſtlerſchaft und eindrucks=
vollſter
Darſtellung enthält.
Aus den vielen Einzelblättern iſt beſonders erwähnenswert
noch das Gedenkblatt Unſeren toten Fliegern, eine ſelten ein=
drucksvolle
Kompoſition von künſtleriſcher Reife und packender
Darſtellung.
MI.
Nachruf auf den Pfennig.
* Der Pfennig iſt tot. Es lebe der Pfennig! So möchte
man ausrufen, wenn man der Zeiten gedenkt, in denen noch das
alte Sprichwori galt: Wer den Pfennig nicht ehrt, iſt des
Talers nicht wert. Heute haben ſich Banken und Kaufleute vom
Pfennig vollkommen losgeſagt, weil ſich dieſe genaue Rechnungs=
führung
bei der ungeheueren Entwertung unſeres Geldes, in=
folge
deren der Pfennig wirklich nichts mehr wert iſt, nicht
lohnt. Wir aber hoffen, daß der ſo ſang= und klanglos zu Grabe
getragene Pfennig eine fröhliche Urſtänd erleben wird, durch die
er wieder zu den alten Ehren und Auſehen kommt, das er i.
lange in der deutſchen Geſchichte genoſſen. Unſer Wort Pfennig
iſt eine Verkürzung der alten Form Pfenning, die ſich auf den
Münzinſchriften noch länger bewahrt hat als in der geſprochenen
Sprache, und die man wohl auch jetzt noch in Süddeutſchland
hört, wo die Pfennigrechnung erſt verhältnismäßig ſpät einge=
führt
worden iſt. Das Wort findet ſich in allen germaniſchen
Sprachen und iſt wohl rein deutſchen Urſprunges. Ueber die
Ableitung iſt ſich freilich die Sprachwiſſenſchaft nicht einig. Da
der Pfennig aus den alten Blechmünzen, den ſog. Brakteaten,
hervorging, die bisweilen vertieft geprägt waren, ſo daß die

Münze das Ausſehen einen kleinen Pfanne, eines Pfännchens
hatte, ſo wollte man das Wort von dieſen äußeren Merkmalen
ableiten. Mehr Wahrſcheinlichkeit dürfte die Herleitung der Be=
zeichnung
von dem althochdeutſchen Phant unſerem Pfand,
haben, worauf auch die frühere Form Phenting hindeutet. Der
Pfennig würde alſo danach eine Art Pfand bedeuten, das man
zunächſt für eine beſtimmte Ware hingab. Unter der Regierung
Karls des Großen trat der Pfennig in der Münzordnung an
die Stelle des römiſchen Denar, und zwar verordnete der Kaifer,
daß aus einem Pfund Feinſilber, alſo aus einer Mark, 210
Pfennige geprägt werden ſollten. Der Pfennig hatte alſo vor
tauſend Jahren etwa den Wert von 35 Pfennigen unſerer Frie
denszeit. Aber da man ſtets mehr Geld brauchte als man hatte,
ſo griffen die Nachfolger des großen Karl ſchon bald zu dem
Mittel, das Feingewicht zu kürzen und die Münzen immer leich=
ter
zu machen. Schon vor dem 12. Jahrhundert prägte man aus
einem Pfund feinen Silbers 320 Pfennige, ſo daß der Pfennig
etwa 13 Friedenspfennige wert war, um die Mitte des 13. Jahr=
hunderts
660, im 14. Jahrhundert 960 Pfennige, und Anfang des
15. Jahrhunderts mußte eine Mark Feinſilber bereits 1200 bis
1400 Pfennige hergeben. Der arme Pfennig wurde alſo leichter
und leichter, und das merkten natürlich die Leute und wollten
dieſe leichten Pfennige nicht mehr annehmen. Der Staat aber
brauchte Geld und konnte nicht gutes ſchweres Silber in die
Pfennige ftecken. So verficlen denn erfinderiſche Köpfe darauf,
die Pfennige zwar ſchwerer, zugleich jedoch auch ſchlechter zu
prägen, und ſo wurde dann der Silberpfennig immer mehr miit
Kupfer verſetzt. Auch das ließ ſich nicht verheimlichen, und man
unterſchied nun zwiſchen weißen und ſchwarzen Pfennigen,
da die ſtark mit Kupfer legierten Pfennige gegenüber den Silber=
mnünzen
eine immer dunklere Färbung annahmen. Die erſten
deutſchen Pfennige, die ganz aus Kupfer beſtanden, wurden 1494
geprägt, und damit war der Glanz des Silberpfennigs endgültig
verblichen. Der ſolide Kupferpfennig trat ſeine Erbſchaft an.
Aber das Elend mit den ſchlechten Prägungen blieb das
gleiche: die Kupferpfennige wurden leichter, ſo daß man wieder
zwiſchen ſchweren Pfennigen unterſchied, von denen 288 auf den
Taler kamen, und leichten, von denen 576 auf den Taler gingen.
Dazu kamien die häufigen Münzverrufungen, durch die ſchlechte
Münzen aus dem Verkehr gezogen wurden. Man mußte alſo
die neuen Pfenige von den alten Pfennigen ſorgfältig ſchei=
den
. Dieſe beiden Bezeichnungen, die in den Urkunden immer
wiederkehren, wollen beſagen, daß der neue Pfennig die augen=
blicklich
als geſetzliches Zahlungsmittel in Umlauf befindliche
Münze darſtellt, während die alten Pfennige den Münzcharakter
verloren hatten. Bei dieſem raſchen Wechſel wurden die alten
Pfennige immer wertloſer, und deshalb findet ſich in Rechts=
büichern
die Vorſchrift, daß Pfennigſchulden ſofort gezahlt werden
müſſen, denn Pfennige werden je läuger je ärger‟. Die große

Rolle, die der Pfeunig im deutſchen Volksleben geſpielt hat,
leuchtet aus der Tatſache hervor, daß wir noch heute in unſerer
Redeweiſe den Pfennia mit Geld überhaupt gleichſetzen, indem
wir von Notpfennig, Zehrpfennig, Reiſepfennig uſw. ſprechen.
Das Sprichwort empfahl als beſtes Mittel, mit Pfennigfalbe zut
ſchmieren, d. h. durch Geld ſich Vorteile zu verſchaffen. Das Lob
des Pfennigs hallt in der ganzen Literatur wider. Der Pfennig
im Beutel iſt der beſte Kumpan, ſagt das Sprichwort, und in
der Sammlung von Redensarten des Agricola finden wir das
Wort: Wer einen Pfennig nicht ſo lieb hat als einen Gulden,
der wird ſelten reich werden und Gulden wechſeln, die Vorſtuf
des Wortes vom Pfennig, den man ehren muß, um des Taleus
wert zu ſein. Alle Kunſt, Ehr: Weisheit iſt umſuſt, wo am
Pfennig es gebruſt, ſagt Sebaſtian Braut im Narrenſchiff
und an anderer Stelle: Wer Pfennig hat, der hat diel Freund
den grüßt und ſchwägert jedermann.

Sprachpflege.
Man ſchreibt uns: In Erwiderung auf Ihren Artikel
Sprachpflege und dies in Bezug auf verſchiedene örtliche Be=
nennungen
des zu Weihnachten üblichen Anisgebackenem, möchte
ich antworten, daß das Wort Springerle wohl kaum auf die
dem Gebäck aufgedrückten Figuren menſchliche Geſtalten, Tiere
uſw. ſich beziehen wird, ſondern eine Folge der Art der Zu=
bereitung
iſt. Ich lebe ſchon jahrzehntelang in Bayern, wo der
Name Springerle gang und gäbe iſt und in vielen Haushal=
tungen
das Gebäck tadellos hergeſtellt wird.
Die Zubereitung des Teiges iſt nicht ſchwer, aber nachdem
die Formen ausgedrückt ſind, bedarf die Sache größter Achtſam=
keit
. Zunächſt müſſen die Stücke gut ausgebreitet in trocke=
nem
Raum derart trocknen, daß die Oberſeite völlig hart wird,
wozu mehrere Tage nötig ſind. Beim darauffolgenden Backen
bedarf es keiner ſehr ſtarken Hitze (am beſten Uuterhitze), damit
eben die Oberſeite nicht nur hart, ſondern auch weiß bleibt. Ge
lingt nun das Gebäck wie es ſein ſoll, ſo hebt ſich die harte Ober
ſeite und der untere Teil geht auf und erhält ein ſogenanntes
Füßchen, infolge der Triebkraft der Eier und meiſt auch durch
Zuſatz von Hirſchhornſalz oder dergleichen. Dieſes Füßchen,
bei etwva kleinfingerdick ausgewellten Stücken, ſoll dann doppelt
ſo hoch ſein, und da man mit Füßen ſpringen kann, iſt ſvohl
die Bezeichnung oder Benennung Springerle entſtanden.

Kunſt, Wiſſenſchaft und Leben.
Mainz. Am 9. Januar werden von Beruard Shaw
die beiden Einalter Es hat nicht ſollen ſein und Leidenſchaft,
Gift und Verſteinerung ihre deutſche Uraufſührung am Stadt=
theater
Mainz erleben.

[ ][  ][ ]

4.

Darmſtädter Tagblatt, Freitag, den 5. Januar 1923.

Rummer 4.

Darmſtadt, 5. Januar.
Zur Neuorganiſation der Angeſtellten=
verſicherung

wird uns geſchrieben: So erwünſcht für die Angeſtellten die
Uebertragung der Rechtſprechung der Angeſtelltenverſicherung an
die Verſicherungsbehörden iſt, ſo wenig befriedigend ſind
wvenigſtens für die Angeſtellten in Heſſen die hierzu vom
Reichsarbeitsminiſter ſoeben bekannt gewordenen Ausführungs=
vorſchriften
vom 21. Dezember 1922. Hiernach hätten bei Streit=
fachen
für alle Angeſtellten Heſſens in erſter Inſtanz der bei dem
Verſicherungsamt in Darmſtadt zu beſtellende Ausſchuß, in zwei=
ter
Inſtanz die bei dem Oberverſicherungsamt Karlsruhe (!) zu.
bildende Kammer zu entſcheiden. Difficile est satiram non
scribere! Wenn das Reichsarbeitsminiſterium keine Karte über
Deutſchland gerade zur Hand hatte, hätte es doch nicht die ihm
gebotene Gelegenheit, ſich zu informieren, verſäumen ſollen! Das
heſſiſche Oberverſicherungsamt, das die Wünſche der Angeſtellten
beim heſſiſchen Miniſterium für Arbeit und Wirtſchaft dringend
befürwortet haben ſoll, iſt, wie bekannt, mit Arbeit derart über=
laſtet
, daß es auf die Mehrarbeit, die ihm durch Errichtung einer
Angeſtelltenkammer erwachſen wäre, gerne verzichten wird. Aber
die Angeſtellten Heſſens werden die Nichtberückſichtigung ihrer
Intereſſen wohl nicht ſo ohne weiteres hinnehmen und insbe=
ſondere
auch Klarheit über die Stellungnahme ,der heſſiſchen
Regierung in der für ſie wichtigen Frage fordern.

Ernannt wurden: am 23. Dezember 1922 der Ergänzungsrichter
i der Kammer für Handelsſachen in Darmſtadt Direktor P.=Paſchke
Daumſtadt zum Handelsrichter und der Direktor Karl Kahlert
in Darmſtadt zum Ergänzungsrichter bei dieſer Kammer; beide für die
Zeit vom 1. Januar 1923 bis 31. Dezember 1324; am 30. Dezember
der Lehrer Adam Neeb zu Wallbach (Kreis Erbach) zum Lehrer an
der Volksſchule zu Pfungſtadt (Kreis Darmſtadt), der Schulamtsanwär=
teu
Julius, Hofmann aus Pfungſtadt (Kreis Darmſtadt) zum
Lehrer an der Volksſchule zu Pfungſtadt (Kreis Daumſtadt),
In den Ruheſtand verfetzt wurde am 27. Dezember 1922 der
Amtsobergehilfe bei dem Landgericht Darmſtadt Wilhelm Wiegand
auf Nachſuchen vom 1. Februar 1923 an unter Anerkennung ſeiner dem
Staat geleiſteten Dienſte.
Landesamt für das Bildungsweſen: Erledigt ſind eine mit
einem katholiſchen Lehrer zu befetzende Lehrerſtelle zu Weiſenau
im Kreiſe Mainz (Dienſtwohnung iſt nicht vorhanden); eine mit einem
evangeliſchen Lehrer zu beſetzende Schulſtelle zu Griedel im Kreis
Friedberg; eine Lehrerſtelle für einen evangeliſchen Lehrer an der Volks=
ſchule
zu Udenheim im Kreis Oppenheim (Dienſtwohnung für einen
unverheirateten Lehrer iſt vorhanden); eine mit einem evangeliſchen
Lehrer zu beſetzende Schulſtelle zu Weiterſtadt, zuſtändiges Kreis=
ſchulamt
Groß=Gerau. (Wohnung für einen unverheirateten Lehrer
öhne eigenen Hausſtand iſt vorhanden.) Die im Oktober vor, J3. aus=
geſchriebene
Schulſtelle zu Weiterſtadt iſt noch nicht vergeben. Den
Bewerbern bleibt anheimgeſtellt, ihre Bewerbung auch für die vor=
ſtehend
ausgeſchriebene Stelle zu wiederholen.
Dem Handelsrichter bei der Kammer für Handelsſachen am Land=
gericht
der Provinz Starkenbung Kommerzienrat Ludwig Froelich
in Darmſtadt iſt die nachgeſuchte Dienſtentlaſſung unter Anerkennung
ſeiner während 28 Jahren als Handelsrichter dem heſſiſchen Staate
geleiſteten vorzüglichen Dienſte mit Wirkung vom 1. Januar 1923 er=
teilt
worden.
Verwaltungsgerichtshof Tagesordnung für die öffentliche
Sitzung des Verwaltungsgerichtshofs am Samstag, den 6. Januar, vor=
mittags
9½ Uhr: 1. Vorentſcheidung gegen den Lehrer Georg Zorbach
in Kirch=Brombach wegen Körperverletzung; 2. desgleichen i. S. der
Schadenserſatzklage gegen das Kreisamt Schotten wegen Beſchlagnahme
eines Schweines.
3 Sparmaßnahmen in Dortmund. Die Verwaltung hat den
Stadtverordneten eine Denkſchrift vorgelegt und Maßnahmen angeführt,
wie geſpart wverden kann: Wir müſſen, heißt es darin, von den ſtädti=
ſchen
Körperſchaften erwarten, daß alle gangbaren Wege ohne Rückſicht
auf parteipolitiſche Erwägungen eingeſchlagen und mindeſtens verſucht
iverden. Bei den Perſonalausgaben können Erſparniſſe, die geldlich
ins Gewicht fallen, in der Hauptſache nur durch Einſchränkung des Pe=
ſonals
erzielt werden. Die Verwaltung ſchlägt vor: planmäßigen 2.
bau von Hilfskräften, die nicht unbedingt mehr nötig ſind, Verlän=
geuung
der Aubeitszeit, Beſchränkung des Sommer=
urlaubs
. Abwehr übertriebener Forderungen auf Entſchädigung
ehrenamtlicher Tätigkeit, Einſchränkung der Beſchickung von Kongreſſen,
Fortfall aller Freifahrkarten auf der Straßen=

Lauſteil. Soſscdunfg Aek. uch aunſdifk Wudluerdigene Dai=
bauten
und Neuanlagen, Einſtellung aller Neupflaſterungen, Beſchrän=
kung
der Fernſpreckanſchlüſſe, der Telegramme, der übrigen Bureau=
koſten
. Zur Ueberprüfung aller ſtädtiſchen Betriebe ſoll ſofort ein klei=
ner
Unterausſchuß eingeſetzt ver
RDV. Der Verfalltug für deutſches Notgeld. Der Reichsfinanz=
miniſter
hat die Umlaufszeit für das mit ſeiner Genehmigung heraus=
gegebene
Notgeld bis zum 5. Februar 1923 verlängert; dieſe Beſtimmung
erſtreckt ſich auch auf die Notgeldſcheine, die erſt nach dem 5. Dezember
1222 ausgegeben wurden, alſo am 5. Februar uoch nicht zuei Monate
im Umlauf ſind, ſowie auf Scheine, denen ein früherer Verfalltag auf=
gedruckt
iſt. Notgeldſcheine werden alſo von den öffentlichen Kaſſe
an Poſt= und Eiſenbahuſchaltern nur bis zu dieſem Tage in Zahlung
genommen; ſie ſind dann ſpäteſtens binnen vier Wochen vom Ausſteller
einzulöſen.
Volkshochſchule Daruſtadt. Man ſchreibt uns: Wir machen dar=
auf
aufmerkſam, daß laut Beſchluß der ordentlichen Mitgliederverſamm=
lung
vom 16. Dezember 1922 die Mitgliedsbeiträge auf das
Vierfache erhöht wurden; Mitglieder von Verbänden, Vereinen,
Gewerkſchaften uſw., die der Voltshochſchule als Körperſchaften ange=
hören
, haben alſo 75 Mk., andere Einzelmitglieder 150 Mk. nachzu=
zahlen
. Die ermäßigte Hörgebühr für Kurſe kann erſt nach
erfolgter Nachzahlung geſährt werden. Karten zu allen Kur=
ſen
ſind vor Beginn in der Geſchäftsſtelle zu löſen; wer in den
Kurſen ohne gültige Hörerkarte betroffen wird, maelt ſich ſtraf=
bau
Nur wer im Dezember gleichzeitig mit der Einzeichnung
in der Liſte des Vertauensmannes 100 Mk. angezahlt hat, erhält
die Hörerkarte, für den betreffenden Kurſus am erſten Kurſusabend im
Januar durch den Vertrauensmann und muß am erſten Abend
n Neſtbetrag an den Vertrauensmann zahlen. Wer ſich in
eine Liſte ohne gleichzeitige Zahlung eingetragen hat,
derpflichtet, ſich vor dem 15. Januar eine Hörerkaute ſelbſt in
der Geſchäftsſtelle zu löſen. Anmeldungen zu allen
76 Kurſen müſſen bis ſpäteſtens 15. Januar in der Geſchäfts=
ſtelle
, Wilhelminenſtraße 3, erfolgen. Meldungen nach dem 15. Jan.
werden nur gegen ſchrift
che Begründung und gegen Entrichtung
einer Sondergebühr von 100 Mk. erledigt. Jedermann leſe den Arbeits=
blan
und beteilige ſich an den Kurſen, zu denen Frauen und Männer
jeden Alters zugelaſſen ſind.
RDV. Reſerviert für Beſatzungstruppen! Um Ziwiſchenfälle und
deutſchen Reiſenden peinlich Unannehmlichkeiten zu erſparen, weiſt, die
Ciſenbahnverwaltung ausdrücklich darauf hin, daß das Betreten der
durch dreiſprachige Aufklebezettel gekennzeichneten, für die Beſatzungs=
tunppen
reſervierten Abteile in allen Zügen des beſetzten Gebietes für
ilperſonen verboten iſt.
7DV. Gegen die Bevorzugung der Ausländer auf der Eiſenbahn.
Klagen über Bevorzugung der Ausländer vor den deutſchen Re
auden in den Zügen haben in letzter Zeit zugenommen. Der Reichs
derkehrsminiſter wendet ſich jetzt in einer Verfügung gegen die Miß=
ſtände
, die ſich ſcheinbar aus der Trinkgeldgebefreudigkeit uancher dalu=
taſtazker
Ausländer ergeben haben, und weiſt darauf hin, daß gegen die
Belegung mehrerer Plätze durch eine Perſon auch bei Löſung der ent=
prechenden
Zahl von Fahrkarten einzuſchreiten und die nach dem Per=
onen
= und Gepäcktarif zuläſſige Belegung ganzer Abteile durch em=
zelne
Reiſende vorläufig bis auf die Fälle auszuſetzen iſt, wo beſondere
Weiſung dazu ergeſſt. Den Ausländern wird auch im übrigen vom
Zugperſonal, ſo heißt es weiter in der Verfügung, vielfach größere
Aufmerkſamkeit bei der Anweiſung von Plätzen und größeres
Entgegenkowmen bei Handreichungen, zum Beiſpiel bei Unterbringung
von Gepäckſtücken, gezeigt als den Inläudern, offenbar in der Euwar=
tung
, daß dafür reichliche Trinkgelder gegeben werden. Das trifft k
ſonders auch für die Schlafwagen zu. Die Annahme von Trink=
geldern
iſt an ſich unzuläſſig, ſie iſt auch dem Anſehen der
Beamtenſchaft in hohem Grade abträglich. Bedienſtete, die ſich aber
u durch Trinkgelder bewegen laſſen, Unterſchiede in der Fürſorge für
ie Neifenden eintreten zu laſſen, und deutſche Reiſende gegemüber z
Ausländern zurückzuſetzen, handeln würdelos, und gr=
ß
mit aller Sd

ſofortige Zurückziehung aus dem Perſonenzugdienſt zur Folge haben
werde, und die Kontrollbeamten werden angewieſen, das Verhalten der
Zugbeamten den Ausländern gegenüber beſonders ſcharf zu überwachen.
unzuläſſig viel Handgepäck in die Abteile genommen wird, wobei ſie
willfährige Unterſtützung der Gepäckträger finden; vielfach wiud ſogar erwähnt. Die zweite hieſige Mädchenklaſſe konnte als Reinertrag ihrer
ſoll mit aller Schärfe eingeſchritten werden.
n. Schwurgericht. Geſtern wurde unter Ausſchluß der Oeffentlich=
wegen
Notzucht verhandelt. Die Anklage war durch Staatsanwalt Orich
vertreten und die Verteidigung wurde von Rechtsanwalt Krausgrill=
ſtändigen
iſt zwar Verantwortlichkeit vorhanden, aber die Zurechnungs=
fähigkeit
erheblich gemindert. Die Geſchworenen billigten mildernde
Umſtände zu, und der Angeklagte wurde zu 3 Jahren Gefängnis
abzüglich 3 Monaten Unterſuchungshaft, nebſt 5jähvigem Ehrverluſt,
verurteilt.
Städtiſche Leſe= und Bücherhalle. Im Monat Dezember
wurde die Leſehalle von 4859 Pexſonen beſucht (1921: 4534). Aus der
Bücherhalle nach Hauſe entliehen wurden 18 871 Bände (1921: 18 751),
geſchenken gingen in dieſem Monat ein: Von Frau Fürſtin zu Erbach=
Schönberg ein von ihr herausgegebenes Werk (der dritte Band ihrer
Lebenserinnerungen), von Frl. Henny Koch, Schriftſtellerin in Jugen=
heim
a. d. Bergſtr., zwei von ihr verfaßte Werke, von dem Verlag
N. Wunderlich=Bremen ein Werk dieſes Verlags, von Ungenannt zwei
Bände. Allen Gebern herzlichen Dank! Weitero Schenkungen von
Bichern, ebenſo Muſikalien und dergleichen ſind jederzeit willkommen.
Weihnachtsfeier im Verſorgungs=Lazarett Darmſtadt, Cſcholl=
brücker
Straße 27. Wir werden um Veröffentlichung des Nachſtehenden
erſucht: Allen, welche das Weihnachtsfeſt der Lazarettimſaſſen Darm=
ſtadts
durch Gaben und Spenden verſchönt haben, ſowie dem Herrn
Pfamer Wagner für ſeine ſchönen Worte, und allen Mitwirkenden
für dia Vorträge bei der Feier ſei auf dieſem Wege herzlicher Dauk
geſagt. Nie werden wir die Opferfreudigkeit uud Nächſtenliebe der Ein=
wvohner
Darmſtadts und Umgebung vergeſſen, welche uns in dieſer
ſchweren Zeit ein frohes Weihnachtsfeſt beveitet haben. Wir ſehen, daß
weitgehendes Verſtändnis und Mitgefühl für unſere Leiden noch vor=
handen
, und die Opfer des Krieges, welche ſich noch infolge ihrer Ver=
wundung
oder Erkrankung im Lazarett befinden, nicht vergeſſen ſind.
Der Lazarett=Ausſchuß der Lazarettinſaſſen Darmſtadts.
Heſſiſcher Fechtverein Waiſenſchutz. Umſtänderhalber findet die
Weihnachtsfeier des Zweigvereins Darmſtadt erſt am Sonntag,
den 7. Januar, im Städtiſchen Saalbau ſtatt. Trotzdem iſt das Pro=
gramm
forgfältig zuſammengeſtellt und wird den Beſuchern einige
genußreiche Stunden bereiten. Neben Solis, humoriſtiſchen Vorträgen,
Theateraufführungen wird wieder eine reich ausgeſtattete Tombolg ſtatt=
finden
.
Mieterverein. Wir verweiſen die Mieterſchaft auf die Anzeige
in der heutigen. Nummer.
Ergänzung des Geſetzes, betr. die Gewährung von
Unterſtützungen an die Empfänger von Ruhe=
gehalten
und Hinterbliebenenbezügen der heſſi=
ſchen
Verſicherungsanſtalt für gemeindliche Beamte
vom 24. Auguſt 1922.
* Das Geſetz vom 24. Auguſt 1922 finder auch auf die Fälle Anwen=
dung
, in denen auf Grund des Geſetzes vom 13. Auguſt 1920 ein An=
ſpruch
auf Ruhegehalt oder Hinterbliebenenbezüge ſeit 1. April 1920
entſtanden iſt oder noch entſteht. Das Geſetz tritt rückwirkend vom
1. Oktober 1922 an im Kraft. Die neue Vorlage iſt eine Folge der in=
zwiſchen
weiter fortgeſchrittenen Geldentwertung. Nach dem Geſetz vom
24. Auguſt 1922 war die Unterſtützung nach den Umſtänden und im Höchſt=
betrag
, ſo zu bemeſſen, daß das Geſamtjahreseinkommen eines Ruhe=
gehaltsempfängers
dem Betrag von 3000 Mark, eines Witwengeld=
empfängers
den Betrag von 2100 Mark und eines Waiſengeldempfängers
den Betrag von 1200 Mauk erreicht. Die nach dem 1. April 1920 pen=
ſionierten
, ehemaligen Mitglieder der Verſicherungsanſtalt, ſowie deren
Hinterbliebenen, erhaltem auf Grund des Geſetzes vom 13. Auguſt 1930
Penſionen, die über dieſe Beträge hinausgingen und brauchten deshalb
nicht mit in das Geſetz vom 24. Auguſt 1922 aufgenommen zu werden.
Mittlerweile ſind die Sätze des Geſetzes vom 24. Auguſt 1922 erhöht
wvorder auf 18 000 Mark für Ruhegehaltsempfänger, 15 000 Mark für
Witwengeldempfänger und. 7000 Mark für Waiſengeldempfänger. Die
nach dem Geſetz vom 13. Auguſt 1920 zurläſſigen Penſionen betragen da=
gegen
, inr günſtigſten Fall 40 Dienſtjahre nur 15 000 Mark. für
Nuhegehalts= und 7500 Mark für Witwengeldempfänger. Es erſcheint
deshalb jetzt notwendig, auch Penſionären, derem Anſpruch erſt ſeit dem
April 1920 entſtandem iſt, die Wohltat des Geſetzes vom 24. Auguſt
1922 zuteil werden zu laſſen.
Behördliche Maßnahmen gegen Diebſtähle.
Der Abg. Dr. Büchner hat eine Anfrage an die Regierunig
gerichtet wegen Maßnahmen gegen die immer mehr zunehmenden Dieb=
ſtähle
, beſonders ſowohl in ſtaatlichen wie privaten Betrieben, welche in
lveitgehendem Maße unterſtützt werden durch den Altmetall=, Klein=
und Zwiſchenhandel, welcher vielfach als Hehler den Dieben zum Abſatz
und Weitervertrieb der geſtohlenen Waren verhilft.
In der Begründung wird ausgeführt: Die Niederrheiniſche als Alteiſen an den Mann briagen wollte.
Handelskammer Duisburg hat dem Herrn Reichswirtſchaftsminiſter einen
Entwurf über ein Geſetz, betreffend Einführung der Konzeſſionspflicht fend Erhöhung der Entſchädigungsſätze für Vieh=
und dieſen Entwurf ausführlich bgründet. Es wird aber auch Sache der
Landesregierungen ſein, ſich mit dieſer außekordentlich wichtigen und Fall erledigt, aber die Vergütungsſätze ſind nach dem heutigen Geld=
für
unſere Voltswirtſchaft gefährlichen Frage zu befaſſen. Es gehen
augenblicklich Millionenwerte nicht nur von Rohmaterial, ſondern auch 1½ Jahre in beiner Weiſe durch ein Verſehen der Entſchädigten hervor=
von
bearbeiteten und vertvollen Fabrikationsteilen durch Diebſtähle
verloren, und die darauf verwendete Arbeit wird durch Zerſchlagen und
Einſchmelzen dieſer Teile wieder zunichte gemacht. Der Kleinhandel,
wvelcher ſich mit dem Vertrieb dieſer Fabrikate befaßt, erzielt durch deren befinden.
Weiterverkauf ungeheuere Gewinne. Es euſcheint unbedingt notwendig,
hier mit allen Mitteln und auch auf geſetzgeberiſchem Wege einzugreifen, der Stadtverordnetenverſammlung hielt der Bürgermeiſter Neff, eine
gierung gerne zur Verfügung geſtellt. U, a. halten wir folgende Maß=
nahmen
für notwendig:
1. Das Einſchmelzen am Einkaufsork (Metallaufkaufſtätten, die unter
50 Kilo Einzelobjekt einkaufen) iſt zu verbieten;
einkaufen (ein Drittel der Diebe ſind Jugendliche);
3. Die Aufkaufſtellen dürfen nur zwiſchen 8 und 3 Uhr einkaufen
(jetzt kommt faſt die geſamte Kundſchaft der Diebe zwiſchen 3½4
und 5½ Uhr;
4. Die Fenſter und Türen der Metallaufkaufſtellen dürfen nicht ver=
hängt
oder überſtrichen werden, ſondern die Läden müſſen wie jeder
Bäcker= und Fleiſcherladen offen durchſchaubar ſein;
5. Metallaufkaufſtellen müiſſen an der Straße liegen und ſind auf werden.
Höfen zu verbieten;
6. Eine ſtändige, nicht durch Polizeirebiere, ſondern durch zentrale
Polizeidienſtſtellen der Polizeipräſidien und =direktionen ausgeübte,
durch Fachleute der Induſtrie unterſtützte Geſverbekontrolle iſt ein=
zurichten
, die eine Prüfung der Trödelbücher, der Legitimation der
aufgekauften Metallteile (keine Halbfabrikate) garantiert.

Reichsangehörige in Polen.
Das Reichsarbeitsminiſterium hat bei dem Vevſorgungsamt
Schneidemühl eine Verſorgungsabteilung für Reichsangehörige in Polen
gebildet, die für die Verſorgungsangelegenheiten aller in Polen (ohne
Polniſch=Oberſchleſien) wuohnenden Reichsangehörigen zuſtändig iſt, ein=
ſchließlich
der Umanerkennung (auch in Hinterbliebenenſachen) und der
Zahlung der Verſorgungsgebührniſſe.
Ueber Berufungen entſcheidet das Verſorgungsgericht in Schneide=
Ueberleitungsangelegenheiten von Verſorgungsſachen der nach dem
Reich abwandernden Verſorgungsberechtigten bearbeitet das Verſor=
gungsamt
Schneidemühl. Sonſtige Erhebungen erfolgen durch Ver=
mittelung
der deutſchen Konſulate in Poſen für die Wojewodſchaft
Poſen, in Thorn für die Wojelodſchaft Pommerellen und durch die K.
ſulatsabteilung der deutſchen Geſandtſchaft in Warſchan für außerhalb
des Abtretungsgebietes liegende Orte.

Kunſtnotizen.
Ueber Werke, Künſtler uud künſtleriſche Veranſtaltungen, deren im Nachſtehenden
Erwähnung geſchieht, behält ſich die Redaktion ihr Urteil vor.
Guſti Beck, der talentvolle Darmſtädter Pianiſt, welcher, wie
bereits angezeigt, am nächſten Sonntag, vormittags 11 Uhr, im Kleinen
Haus des Laudestheaters Klavierwverke von Fr
emann Bach, Mozar
Beethoben, Chopin und Debuſſy ſpielt (Karten
helminenſtraße 9), wurde zu einer Konz
nächſt antretei, wird.

* Arheilgen, 3. Jan. An den berfloſſenen Feiertagen konnten nicht
weniger als zehn hieſige Ehepaare das Feſt der Silbernen Hoch=
zeit
feiern. Außerdem wwurden vor dem hieſigen Standesamt ſechs
Es ſei weiter beobachtet worden, daß namentlich von den Ausländern Trauungen vollzogen. Die Spenden für die hieſige Nothilfe flie=
ßen
recht reichlich. Beſonders ſeien die der Firmen Merck und Schent
Gepäck in den Gängen untergebracht. Auch gegen dieſen Mißbrauch Weihnachtsfeier 19 112 Mark abführen und wird ihre Veranſtaltung
nochmals am morgigen Abend im Gemeindehauſe wiederholen.
0.=Eberſtadt, 3. Jan. Geſchäftsgründung. In der Unteren
keit gegen den 25jährigen Schloſſer Jakob Spahn von Mühlheim Wieſenmühle am Eigang des Mühltales, iſt eine Mineralien=
mühle
errichtet worden, die ſowohl zur Gewinnung als auch zur Ver=
arbeitung
von Mineralien aller Art dienen ſoll. Im Standes=
Offenbach geführt. Nach dem Gutachten mehrerer ärztlicher Sachver= amt sregiſter der Gemeinde ſind im abgelaufenen Jahre 156 Ge=
burten
, 159 Todesfälle, 84 Trauungen verzeichnet worden. Am auf=
fälligſten
iſt die ſehr zurückgegangene Zahl der Trauungen.
r. Eberſtadt, 4. Jan. Todesfall. Geſtern mittag wurde der im
blühenden Alter von 27 Jahren plötzlich verſtorbeue Karl Engel un=
ter
großer Beteiligung zu Grabe getragen. An ſeinem Grabe legten
ſeine ehemaligen Schul= und Regimentskameraden, ſowvie der Zither=
und Mandolinenklub, die Burſchenſchaft Helvetia uſw. Kränze nieder.
ch. Griesheim, 3. Jan. Todesfall. Der kürzlich (wie von uns
darunter 8579 wiſſenſchaftliche und belehrende Werke. An Bücher= gemeldet war) von einem=Perſonenauto überfahrene Privatmann Wilh.
Kurz, wohnhaft in der Alten Darmſtädter Straße, iſt nunmehr an den
Folgen der dabei erlittenen ſchweren Kopfverletzungen geſtorben. Im
Zuſammenhang mit der kürzlichen Milchbeſchlagnahme iſt gegen
die Milckhändlerin K. Anzeige erſtattet worden.
ch. Griesheim, 3. Jan. Die Weihnachtsferien an der hie=
ſigen
Volks= und Fortbildungsſchule ſind mit Rückſicht auf die Kohlennot
bis zum 8. Januar verlängert worden. Der Unterricht beginnt erſt am
nächſtem Dienstag wieder. Brandwunden erlitt eine in der
Unteren Schöneweiberſtraße wohnhafte Frau, die ſich über einem Zuber
voll kochendem Waſſer die Füße wärmen wollte, indem ſie mit den Fi=
ßen
in das Waſſer geriet.
hr. Roßdorf, 3. Jan. Die Wiegegebühren ſind um 500 Proz.
erhöht worden. Die Gemeinde iſt der Heſſiſchen Lehr=Lichtbild=
Geſellſchaft beigetreten. Die Erweiterung des Ortsbau=
plans
auf dem Birk iſt genehmigt worden. Der jährliche Beitrag
der Gemeinde zur Färderung der Blindenfürſorge iſt auf 1000
Mark erhöht worden. Auf die vorgenommenen Erhöhungen des
Waſſergeldes ſollen gbſchläglich 450 Mark für jeden Anſchluß er=
hoben
werden.
Dieburg, 4. Dez. Die Weihnachtsveranſtaltung
des Männergeſangvereins verlief in beſter Weiſe. Am 7. Januar wird
der genannte Verein zu Gunſten der Nothilfe im Gaſthaus Zum Grünen
Baum ein Wohltätigkeitskonzert unter gütiger Mitwirkung der Wohl=
fahrtſchen
Kapelle veranſtalten. Bei einem Grundſtücksver=
kauf
, der in dreimaliger Verſteigerung erfolgte, wurden bei der erſten
Ausrufung 1 140 000 Mark geboten. Ueber die Feiertage ſind Diebe,
teils mit Erfolg, in verſchiedene Wohnräume in Dieburg eingebrochen.
L. Richen bei Groß=Umſtadt, 4. Jan. Die hieſige Einwohnerſchaft
gab wieder einmal ein ſchönes Beiſpiel von Opferwilligkeit. Es wurde
bekannt, daß im Verſorgungslazarett zu Darmſtadt noch 21 Schver=
verletzte
ſich befinden, die der Krieg ſo zugerichtet hat, daß ſie vielleicht
nie mehr das Lazarett verlaſſen können. Um ihnen ihr ſchweres Los
etwas zu erleichtern, unternahmen einige hieſige Damen eine Haus=
ſammlung
. Es kam eine beträchtliche Menge Liebesgaben zuſammen,
welche am letzten Sonntag von 10 Damen und 4 Herren den Lazarett=
inſaſſen
perſönlich überreicht wunden. Es konnten abgeliefert werden:
5 Waſchkörbe voll Brezeln und Kuchen, 2 Zentner Aepfel, 26 Eier,
2 Körbe voll Konfekt, 2 Laibe Bauernbrot, 2 Stücke Speck, 17 Würſte,
2½ Pfund Butter 180 Zigaretten, 117 Zigarren, 10 Päckchen Tabak und
2500 Mark an Geld, wovon ein Teil der Butter gekauft wurde.
o. Groß=Gerau, 3. Jan. Amerika=Stiftung. Der Eh= en=
bürger
unſerer Stadt, Herr Göbel aus Amerika, hat ſeiner Heimat=
ſtadt
Groß=Gerau 100 Dollars überſandt. Ferner ſind 10 Fäſſer Schmalz
von dort unterwegs. Das Schmalz ſoll an die Ortsarmen zur Vertei=
lung
kommen.
A Heppenheim a. d. B., 3. Jan. Bei dem hieſigen Standes=
amt
wurden im Jahre 1922 156 Geburten, 76 Eheſchließungen und 140
Sterbefälle beurkundet. Im Jahre vorher betrugen die Ziffern 157,
68 und 111.
zh. Heppenheim a. b. B., 4. Jan. Kehrichtabfuhr. Nach
einem Beſchluſſe des Gemeinderates ſoll hier die Kehrichtabfuhr wieder
eingerichtet werden. Die Gebühren betragen 25 Mark für das Viertel=
jahr
. Bauſchutt wird nicht abgefahren.
O Aus dem Kreiſe Heppenheim, 3. Jan. Neue Milchpreiſe.
Wie die Landwirtſchaftliche Vereinigung des Kreiſes Heppenheim im
Kreisblatt bekannt macht, koſtet das Liter Vollmilch von jetzt ab 150 Mk.,
die Händler werden dann etwa 180 Mark nehmen.
O Von der Bergſtraße, 3. Jan. Aufſchlag der Obſt= und
Kartoffelpreiſe. Die Preiſe für Kartoffeln und Aepfel gehen
rapid in die Höhe. Für den Zentner werden 12001500 Mark bezahlt.
Die Landeskommiſſäre haßen neuerdings die Erhebung des Na=
turallohnes
ſeitens der Müller verboten. Der Müillerverband wird
in ſeiner nächſten Ausſchußſitzung dagegen Proteſt einlegen.
0. Worms, 4. Jan. Heiratsluſt. In den letzten Tagen fanden
hier nicht weniger als 53 Traluungen ſtatt. Davon entfallen 45 allein
auf einen einzigen Samstag.
he. Nierſtein, 3. Jan. Der Geſverbeverein bewilligte dem
Gemeinderat einen Kredit von 20 000 Mk. auf ein Jahr. Unbe=
kannte
Täter haben an mehreren Wingertshäuschen die Dachkan=
teln
entfernt. Ein 16jähriger Junge, der von Eiſengittern die Stäbe
aulsgebrochen hatte, ſwpurde in dem Augenblick erſviſcht, als er ſeine Beute
Gan=Bickelheim, 3. Jan. Folgender Antrag des Zentruns, betref=
des
Kleinhandels mit altem Metallgerät, Metallbruch uſw. eingereicht varluſte, iſt dem Landtag zugegangen: Die Entſchädigung von Vieh=
verluſten
in der Gemeinde Gau=Bickelhein ſind nun wohl bis auf einen
ſvert vollſtändig unzulänglich. Da die Verzögerung der Auszahlung um
geruſen wurde beantragen wir: Die Regierung möge aus öffentlichen
Mittelx die Entſchädigungsſätze der Geldentwertung entſbrechend er=
höhen
, zumal ſich unter den Betroffenen eine Reihe Minderbemittelter
nr. Bingen, 3. Jan. Bekenntnis zu Deutſchland. Vor
Ausführliches Material über die vorhandenen Mißſtände und über die Anſprache, in der er u. a. gegenüber den franzöſiſchen Rheinlandbeſtre=
Mittel und Wege, dieſelben einigermaßen zu beſeitigen, wird der Ne= hungen unter dem Beifall der Anweſenden betonte: Die Stadt Bingen
fühlt ſich auf ewig und züzertrennlich mit dem Reich verbunden. Wir=
ſind
, was wir von jeher waren, wir wollen bleiben, was wir ſind: Hie
gut deutſch allerwegen!
Aus Rheinheffen, 3. Jan. Das Zentrum hat folgenden Antrag, be=
2. Perſonen unter 21 Jahren dürfen weder Altmetall verkaufen noch treffend Bachregulierung in den Gemarkungen Gun=
dersheim
und Weſthofen eingebracht: Schon ſeit 25 Jahren ſoll
eine Bachregulierung in den Gemarkungen Gundersheim und Weſthoſen
vorgenommen wverden, da in naſſen Jahren die Ernte des angrenzenden
Kulturlandes vollſtändig vernichtet wwird. So auch wieder im dieſen
Jahre. Aehnlich liegen die Verhältniſſe in der Gemarkung Nieder=
Olm. Wir beantragen daher, die Regierung möge veranlaſſen, daß
Bachvegulierungen an den vorbezeichneten Stellen alsbald vorgenommen
Ueber die Behandlung der durch Froſt
beſchädigten Kartoffeln
leſen wwir in den Mitteilungen der Deutſchen Landwirtſchaftsgeſellſchaft
Verkäufer, der Lagerbeſtände, des Kundenkreiſes und der Art der Anweiſungen der Hauptſtelle für Pflanzenſchutz in Berlin=Dahlem. Die
Kartofflernte iſt im letzten Herbſt von vorzeitigem Froſt überraſcht wor=
den
, und es gingen der Hauptſtelle für Pflanzenſchutz wiederholt An=
fragen
zu über die zweckmäßigſte Verwendungsform der auf dem Acker
angefrorenen Ernte. Die Nachprüfung ſolcher, als erfroren bezeichneter
Kartoffeln ergab aber bis jetzt ſtets, daß dieſe nicht erfroren, auch nich=
einmal
angefroren waren, ſondern nur unter dem Einfluß niederer
Temperaturen den ſich regelmäßig einſtellenden Froſtgeſchmack (ſüßen
Geſchmack) angenommen hatten. Der ſüße Geſchmack der Kartoffeln
wird häufig irrtümlicherweiſe als Kennzeichen dafür angeſehen, daß die
Kartoffeln erfroren ſind. Er wird bedingt durch ine Zuckeranhäufung
in der Knolle. Die Knolle atmet wie jeder lebende Pflanzenteil und
das Produkt, das ſie zu ihrer Atmung verbraucht, iſt Stärke. Bevor die
Stärke jedoch veratmet wird, wird ſie in Zucker übergeführt, und die Ver=
zuckerung
erfolgt durch Vermittelung eines Enzyns, der Diaſtaſe. Die
beiden Stoffucchſelprozeſſe gehen nun nicht immer gleichzeitig vor ſich,
und ihr Verlauf erfolgt uicht gleich ſchnell. Die Umnwandlung der
Stärke iſt bei niederer Temperatur zwar verlangſaut, die Atmung da=
gegen
nur unter dem Einfluß niederer Temperaturen ſehr ſtark gehemmt,
Die naturgemäße Folge davon iſt die Zuckeranhäufung in der Kuolle
und ihr ſüßer Geſchmack. Der Gebrauchswert der Kartoffel hat durc
dieſen Vorgang indes nicht gelitten, und aus dem Geſagten ergibt ſich
ohne weiteres die Maßnahme, durch die wir den unangenehmen ſüßen
Geſchmack ohne Schwvierigkeiten beſeitigen können. Wir bringen die Kar=
toffel
einige Tage vor der Verwendung im Haushalt in einen warmen
Raum. Hier ſetzt wiederum eine erhöhte Atmungstätigkeit ein, der
angehäufte Zucker wird verarbeitet und der füße Geſchmack verſchwindet.
Werden die geernteten Kartoffeln vor dem Verbrauch länger gelagert,
ſnird der ſüße Geſcznaek bei vorſchriftsmäßiger, froſtſicherer Ein=
winterung
der Kaxtoffeln durch die lebhafter einſetzende Atmuuig in
Keller und Miete im Verlauf von 14 Tagen ohne Zutin des Erzeugers
oder Käufeis verſchwunden ſein.

[ ][  ][ ]

Rummer 4.

Darmſtädter Togblatt, Freitag, den 5. Januar 1923.

Seite 5.

Reich und Ausland.
Doppelſelbſtmord eines Liebespaares?
vlin. Die B.Z.a.M. meldet: Ein Mann ſah im Walde zwi=
ſchen
Wildau und Königswuſterhauſen zwei Automobile aus der Rich=
tung
Berlin ankommen, denen drei Herven entſtiegen. Die Herren
gingen in den Bald, und bald darauf kam einer mit der Leiche eines
jungen Mädchens zurück, die eine Schußwunde zeigte. Bald darauf
brachte ein auderer der Herren die Leiche eines jungen Mannes. Die
beiden Leichen wurden in das Auto gebettet, während die drei Herren
das andere beſtiegen und davon fuhren. Einer der Herren erklärte auf
eine Frage des Beobachters, es haudle ſich um den Doppelſelbſtmord
eines Liebespaares. Die Polizei konnte bisher noch nicht feſtſtellen,
wohin die Leichen geſommen ſind.
Wegen Blutſchande ins Zuchthaus.
Mannheim. Vor zehn Jahren iſt der Taglöhner Jakob Nagel
wegen Blutſchande zu drei Jahren Zuchthaus verurteilt worden. Jetzt
hatte er ſich abermals wegen einer Veufehlung am eigenen Kinde zu
verantworten. Diesmal wurde er zu dreineinhalb Jahren Zuchthaus
verurteilt. Sein 21jähriger Sohn, der ſich ebenfalls gegen ſeine Schweſter
in übler Weiſe benommen hatte, wurde zu vier Monaten Gefängnis
verurteilt.
Von der Straßenbahn getötet.
Ludwigshafen. Seinen Verletzungen erlegen iſt bald nach
ſeiner Einlieferung in das Städtiſche Krankenhaus der in der Nacht vom
1. auf 2. Januar in der Prinzregentenſtraße von der Straßenbahn an=
gefahrene
Maurer Wilhelm Hilpert. Vater zweier kleiner Kinder aus
Frieſenheim. Wie ſich der Unglücksfall zutrug, konnte bis jetzt noch nicht
feſtgeſtellt werden.
Die Taſchendiebe an der Arbeit.
Saaubrücken. Taſchendiebe machten wieder in zwei Fällen
große Beute. So entwendeten ſie einem Inſpektor von hier die Brief=
taſche
mit 4000 Franken und Ausweispapieren und einem Oberbürger=
meiſter
zu Bous die Brieftaſche mit 103 000 Mark Inhalt. In beiden
Fällen ſind die Täter unerkannt entkommen.
Im Zua beſtohlen.
Trier. Wie raffiniert Gauner ſind und wie andere Leute daräuf
hereinfallen, zeigt wieder folgender Fall: Da ſaß in der vorigen Woche
in einem Abteil des Schnellzuges KoblenzTrier ein junger Mann, der
ſchtief. Neben ihm ſaß ein älterer Mann. Nun ſieh mal, Junge‟,
redete der ältere den Schlafenden an wie leichtfertig Du biſt. Wie
leicht könnte Dir Deine Brieftaſche verloren gehen. Die lugte nämlich
aus der Seitentaſche des Rockes des jungen Mannes hervor. Ich will
ihn doch mal bange machen und ihm die Brieftaſche wegnehmen. Wenn
er wach wird, ſo wandte er ſich an die Mitreiſenden, ſagen Sie ihm
nur, ſein Vater ſei nach dem Speiſewagen gegangen; er kann mal ein
bißchen zappeln. Geſagt, getan. Der Mann nahm dem jungen Mann
die Brieftaſche fort und ging. Bald nachher erwachte der junge Mann
und bemerkde auch ſofort den Verluſt ſeiner Brieftaſche. Auf die Be=
merkung
der Reiſenden hin, ſein Vater ſei nach dem Speiſewagen ge=
gangen
, ſtellte ſich mun heraus, daß der Mann gar nicht der Vater des
Beſtohlenen war. Jm Speiſewagen und auch ſonſt im Zuge wurde der
Mann natürlich nicht gefunden. Der junge Mann aber war um 250 000
Mark beſtohlen. Den Spitzbuben wirds in der Tat leicht gemacht.
Ein Mufeumsdieb verhaftet.
Dresden. Am Samstag vor Neujahr wurde ein junger Mann
feſtgenommen, der im Dresdener Stadtmuſeum die beiden Trauringe des
Dichters Otto Ludwig und ſeiner Frau, ſowie eine Otto Ludwig gewid=
mete
ſilberne Ehrentafel geſtohlen hatte. Man vermutet, daß der Dieb,
der ſich als Schauſpieler Schrenk aus Königsberg legitimierte, auch der
Einbrecher iſt, der ſeit einiger Zeit die Muſeumsdiebſtähle in Berlin,
Hamburg, Hannover, Erfurt und Weimar begangen hat.
Eine Winterſegelwoche in St. Andreasberg.
Der Deutſche Nodelbund veranſtaltet, wie die Reichszentrale für
Deutſche Verkehrswerbung mitteilt, im Januar in St. Andreasberg im
Oberharz eine Winter=Segelflugwoche; eine zwangloſe Vorführung
von Segelflügen, von Gleit= und Hängegleitflügen ſoll dazu dienen, dem dingt erforderlich.
Winzerſport neue Freunde und Anhänger zu werben und dem Flug=
ſegeln
auch im Winter zu dienen.
Die Eiſenbahu= und Poſtverbindung nach Petersburg.
urmittelbare Eiſenbahnerbindung eröffnet worden ſei; darauf hat ſich
die Deutſche Reichspoſtverwaltung ſofort an die Eſtniſche Poſt= und
Telegraphenverwaltung mit der Frage gewandt, bb dieſe neue Verbin=
dung
für die Poſtbeförderung nutzbar gemacht werden könnte. Aus der
eſtniſchen Antwork ergab ſich jedoch, daß eine direkte Verbindung zwi=
ſchen
Meval und Petersburg noch nicht beſteht; die Poſtbeförderung
zwiſchen Cſtland und Rußland erfolgt bis jetzt zweimal wöchentlich,
Mittwochs und Samstags, durch Verbindungszüge zwiſchen Narva und
Petersburg. Wegen Eröffnung eines täglichen Eiſenbahn= und Poſt=
verkehrs
zwiſchen Eſtland und Rußland ſind Verhandlungen im Gange,
deren Ergebnis davon abhängt, ob Nußland in der Lage ſein wird, eine
tägliche Eiſenbahnverbindung zwiſchen Narva und Petersburg einzu=
richte

Der 35. Kongreß für innere Medizin
wird unter dem Vorſitze von Profeſſor Dr. K. F. Wenckebach vom 9. bis
April 1923 in Wien im Feftſaal der Neuen Hofburg abgehalten
wverden. Als Hauptthemata ſind in Ausſicht genommen: 1. Die Cnce=
phalitis
lethargieg. Neferenten: v. Economo=Wien und Nonne= Ham=
burg
; 2. Der arterielle Hochdruck. Neferenten: A. Durig=Wien und
Volhard=Halle. Ein Nachmittag wird Demonſtrationen von Patienten
mit Störungen der inneven Sekretion durch Wiener Fopſcher auf dieſem
Gebiete gewidmet ſein. Im Anſchluß an den Kongreß iſt (auf Ein=
ladung
des Kurortes) eine Fahrt auf den Semmerin geplant (12.13.

April). Feruer ſind nach Schluß des Kongreſſes am Samstag, den
14. April, Demonſtrationen von Patienten, Präparaten, Arbeitsmetho=
den
uſſ in den mediziniſchen Kliniken und Abteilungen und an den
betreffenden Laboratorfen in Wien in Ausſicht genommen. Vortrags=
anmeldungen
, denen in allen Fällen eine klare Inhaltsangabe beizu=
fügen
iſt, ſind bis zum 1. März 1923 an Profeſſor Wenckebach, 1. Mediz.
Klinit, (X.. Lazarettgaſſe 14, zu richten. Zu den Hauptthemen werden
keine Vorträge angenommen. Wer ſich zu dieſen Fragen äußern will,
wird in der anſchließenden Diskuſſion frei reden können. Vorträge,
deren wveſentlicher Inhalt bereits veröffentlicht wurde, werden nicht
zugelaſſen.
Zur Verbilligung der Reiſe und des Aufenthalts ſind für die deut=
ſchen
und die öſterreichiſchen Hernen folgende Maßnahmen vorgeſehen:
1. Koſtenloſes öſterreichiſches Paßviſum auf Vorzeigen der Mitglieds=
vder
Teilnehmerkarte. 2. Ermäßigte Bahnfahrt auf den öſterreichiſchen
Bahnen; Einzelheiten werden rechtzeitig bekannt gegeben. 3. Koſten=
loſes
Nachtquartier mit Früihſtück für zirka acht Tage bei Wiener Fami=
lien
, in Sanatorien und Kliniken uſw. Sehr bedeutend herabgeſetzte
Hotelpreiſe. 4. Sehr billiger Mittagstiſch im Kongreßgebäude. Näheres
wird noch bekannt gegeben. Mit dem Kongreß ſoll eine große Ausſtel=
lung
verbunden ſein, für die bereits jetzt bei den beteiligten JFirmen
lebhaftes Intereſſe beſteht. Anfragen an das Wiener Meſſeamt I,
Muſeumſtraße 1. Für jeden Brieſwechſel ſind Briefmarken für Muick=
antwort
beizuſchließen.

Vom Büchertiſch.
Büchſenſpanner, Erinnerungen aus dem Hofjagdleben von
Arthur Achleitner. 1. Band, 300 Seiten, 8, Veduka=Verlag, Dillingen=
Donau. Geheimrat Achleitner, der Kulturhiſtoriker, bietet in dieſem
auf mehrere Bände berechneten Werk, von dem nunmehr der erſte Teil
vorliegt, Erinnerungen aus dem Hofjagdleben. Ein ſolches Buch konnte
nur Achleitner ſchreiben. Ihm iſt kein Gebiet der Jagdgeſchichte fremd,
durch eigenes Weidwerken und weite Reiſen ſind ihm Revierkenntnis
und jagdliche Landeskunde in ſeltenem Maße eigen und vertraut, und
zu allem, was höfiſches Weidwerk heißt, hatte keiner ſo enge und lang=
jährig
eingehendſt vertraute Beziehungen, wie der Verfaſſer. Das Buch
iſt nicht als jagdliches Buch allein aufzufaſſen. Es iſt ein Stück Zeit=
geſchichte
. Die einzigartigen Hofbeziehungen Achleitners ſtempeln es
dazu, dann aber auch der Umſtand, daß Fürſten und deren jagdlich Ge=
treueſte
(Leibjäger) ſelbſt ihre Mitarbeit dem Buch nicht verſagt haben.
Dadurch iſt dem Werk ein ſowohl geſchichtlich getreuer, als auch per=
ſönlich
originaler Ton und Inhalt in ganz beſonderem Maße verliehen.
Auch heute noch hört und lieſt die breitere Oeffentlichkeit gern von Wild
und Weidwerk. Wenn nun gar die gekrönten Jagdherven von einſt mit
ihren eigenen Worten von ihrem Weidwerk berichten oder durch Ver=
traute
berichten laſſen, darf eine ſolche Bändefolge ganz beſonderer Be=
achtung
in weiteſten Kreiſen ſicher ſein.
Boetticher, Friedrich Frankreich‟ Der Kampf
um den Rhein und die Weltherrſchaft. Leipzig 1922. K.
F. Koehler, Verlag. Gerade im gegenwärtigen Augenblick, in dem
Frankreich zum Vernichtungsſchlage gegen Deutſchland ausholt, iſt das
Bötticherſche Buch beſonders leſenswert, aus dem ſich die konſtante
Linie der franzöſiſchen Politik von den Boupbonen, von Nichelieu und
Mazarin, ſowie von Napoleon I. an bis auf den heutigen Tag klar er=
gibt
. Die europäiſche Vormachtſtellung iſt das unveränderliche Ziel
unſeves weſtlichen Nachbarn.
Buchanzeigen.
Die Legende vom Geld von Hermann Schütze. Preis
360 Mark. (Capaun=Karlwaſche Buchhandlung, Celle.)
Zeitſchrift der Zentralſtelle für Niederſächſiſche
Familiengeſchichte. Sondernummer. Oktober=Dezember 1922.

Spiel, Sport und Turnen.
hm. Die Darmſtädter Turnerſchaft hält am nächſten
Samstag den 6. Januar, eine weitere Vollſitzung abends 8.15 Uhr
im Turnhauſe der Turngemeinde am Woogsplatz ab. Mit Rückſicht auf
die große Wichtigkeit der Tagesordnung iſt das Erſcheinen aller Ver=
treter
der einzelnen Vereine, insbeſondere der Abteilungsleiter, unbe=
sr
. Amerikaner beim Deutſchen Turnfeſt in Mün=
chen
1923. Die Deutſche Turnerſchaft teilt mit, daß amerikaniſche
Zeitungen fälſchlicher Weiſe berichtet hätten, die Einladung des Ameri=
kaniſchen
Turnbundes zum Deutſchen Turnfeſt in Münchew 1923 ſei zu=
Kürzlich wurde mitgeteilt, daß zwiſchen Petersburg und Rebal eine rückgezogen worden. Vei dem Beſchluß, Angehörige ehemaliger Feid=
ſtaaten
nicht einzuladen, iſt ausdrücklich der Amerikaniſche Tur=
nerbund
ausgenommen worden. Er hat bis zum Eintritt
Amerikas in dem Krieg und ſofort nach Abſchluß des Wafferſtilſtandes
mit der Deutſchen Turnerſchaft m freundſchaftlichen Beziehungen geſtan=
den
und in hervorragendem Maße ſich bemüht, deutſche Not während des
Krieges und nach dem Kriege zu lindern. Seine Mitglieder werden
dahen ohne Unterſchied in München willkommen ſein.
Handball im Main=Rhein=Gau der D.T.
Am Sonntag, den 31. Dezember, dem erſten Spieltag der Schluß=
runde
, trafen ſich folgende Vereine:
Turngemeinde Griesheim trat den ſchweren Gang nach Neu=
Iſenburg an. In der erſten Halbzeit ſoll das Spiel ſehr ſchön
geweſen ſein. Nach Halbzeit nahm das Spiel an Schärfe, natürlich
von ſeiten Neu=Iſenburgs, wie man es ja ſtets gewohnt iſt, derart zu,
daß ſich der Schiedsrichter genötigt ſah, das Spiel beim Stande von 1:1
10 Minuten vor Schluß abzubrechen. Den ſchönſten Schnitzer leiſtete
ſich Turngemeinde 46 Darmſtadt. Auf eigenem Platz gegen
Vorwärts=Langen 4:1 verloren, allerhand‟. Das kommt,
wonn man den Gegner unterſchätzt und nur mit neun Mann atritt. In
Griesheim trennte ſich Turngeſellſchaft Griesheim und Worfel=
den
nach hartem Kampf 0:0, ſich ſo in die Punkte teilend. Pfung=
ſtadt
weilte mit 9 Mann in Stockſtadt und brachte kampflos die

beiden Punkte mit nach Haus, da der Platz nicht abgeſtteut war. Das
ausgetragene Privatſpiel wurde wegen Schiedsrichterbeleidigung von
ſeiten Stockſtadts nach zehn Minuten Spieldauer 2:0 für Pfungſtadt
abgebrochen.
Am Sonntag, 7. Januar, finden folgende Spiele ſtatt: In Pfung=
ſtadt
trifft der Platzverein mit Vorwärts=Langen zuſammen. Die
Punkte werden wohl in Pfungſtadt bleiben. Darmſtadt fährt nach
Worfelden. Treten die Refidenzler mit demfelben Geiſt wie gegen
Langen an, ſo können ſie auf die beiden Punkte pfeifen. Tgſ. Griesheim
empfängt Neu=Iſenburg. Neu=Iſenburg muß ſich geſvaltig anſtrengen,
um bei Mitbewerbern der Gaumeiſterſchaft zu bleiben. Tgde. Griesheim
fährt nach Stockſtadt und dürfte wohl mit beiden Punkten die Heimreiſe
antreten.
Winterſport.
Die Verbands=Schnceſchuhwettläufe des Skiklub Schwarz=
wald
auf dem Feldberg im Schwarzwald finden nicht, wie gemeldet,
am 10./11, Februar, ſondern ſchon am 3./4. Februar ſtatt. Die Wett=
läufe
fallen, mit Genehmigung des D.S.V., auf den gleichen Tag wie
die Deutſchen Meiſterſchaften in Braunlage (Oberharz).
Der diesjährige Hauptſkikurſus des Skiklubs Darmſtadt
Odenwald, wird in der Zeit vom 4. Februar bis 13. Februar im
Feldberggebiet bei Todtnauberg im Schwarzwald durchgeführt. Im
Anſchluß an den Kurſus wird den Teilnehmern Gelegenheit gegeben.
die in dieſe Zeit fallenden großen Feldbergrennen und =ſpringen zu
beſichtigen.
Schluß des redaktionellen Teils.

itouummBiodtei
Das reine ugiiständige Jtühnerei.
Mn Juluerform Lactowerk, Herchhein

Ondtel
Anänfteberehrl. Seſek!
Das Einholen des Bezugsgeldes geſchieht
für jeden Monat
(40a
in der Zeit vom 1. bis 8.
und ſind unſere Trägerinnen angewieſen, die
Gelder bis ſpäteſtens 8. abzuliefern. Wir bitten
unſere verehrl. Leſer, das Bezugsgeld bereit
zu halten und die Entrichtung möglichſt beim
erſten Vorſprechen der Trägerinnen zu er=
ledigen
, damit die Ablieferung bis zu dem
genannten Termin beſtimmt erfolgen kann.
Verlag des Darmſtädter Tagblattes.

Gottesdienſt der iſrgelitiſchen Religionsgemeinde
Hauptſynagoge Friedrichſtraße).
Freitag, den 5. Jan. Vorabendgottesdienſt 4 Uhr 45 Min,
Samstag, den 6. Jan. Morgengottesdienſt 8 Uhr 45 Min,
Sabbatausgang 5 Uhr 30 Min.
Gottesdienſt an den Wochentagen: Morgens 7 Uhr 00 Min.
Nachm. 6 Uhr 30 Min.
Gottesdienſt in der Shnagoge der Bſraelit. Religionsgeſellſchaft.
Samstag, den 6. Jan. Vorabend 4 Uhr 25 Min. Morgens
8 Uhr. Nachm. 4 Uhr Sabbatausgang 5 Uhr 40 Min.
Wochengottesdtenſt: Morgens 7 Uhr 00 Min. Nachm. 4 Uhr,

Tageskalender.
Landestheater, Großes Haus, Anfang 7 Uhr, Ende gegen 10 Uhr
(D 12. Schauſpielmiete d 7): Der Gwiſſenswurm. Kleines Haus,
Anfang 3, 5 und 7½ Uhr: Film Wunder des Schneeſchuhs; Shl=
veſter
Schaeffer. Orpheum, Anfang 724 Uhr: Der keuſche
Lebemann. Richard Wagner=Verein abends 8 Uhr in
dem Feſtſaale der Turngemeinde: Kammermuſik=Abend des Darm=
ſtädter
, Bläſer=Quintetts Smit Kapellmeiſter Joſef, Noſenſtock
(Klavier). Schloß=Kaffee (Rheiniſches Tonkünſtler=Orcheſter):
Schubert-Beethoven. Union=, Reſidenz=, Zeutral=Theater, Palaſt=
Lichtſpiele: Kino=Vorſtellungen.

Druck und Verlag: L. C. Wirtich. Verantwortlich für Politik und
Wirtſchaft: Rudolf Mauve; für Feuilleton, Stadt und Land,
Reich und Ausland: Max Streeſe; für Sport und Allgemeines:
Kurt Mitſching; für den Inſeratenteil: Paul Lange
ſämtlich in Darmſtadt.

Die heutige Rummer hat 8 Seiten.

Familiennachrichten

Rae
Statt Karten.

Füs die vielen Geschenke, Blu-
men
sowie Glückwünsche anläß-
lieh
unserer Verlobung danken
ſi herslichst
Käte Waldhaus
Fritz Müller
Darmstadt, den 4. Januar 1923
Orgu

Nachruf.
Am 2. Januar verſchied nach
kurzer Krankheit unſer lang=
jähriger
Mitarbeiter
Herr
Joſef Heckel
Montagemeiſter.
Wir verlieren in dem Ver=
ftorbenen
, der 32 Jahre bei uns
tätig war, einen Beamten der
ſich durch außerordentlichePflicht=
treue
und durch ſeinen lauteren
Charakter die Wertſchätzung aller
ſeiner Mitarbeiter in beſonderem
Maße erworben hat.
Ein ehrendes Andenken wer=
den
wir ihm jederzeit bewahren.
Dampfkeſſelfabrik
vorm. Arthur Rodberg A.=G.

Todes=Anzeige.
Geſtern mittag 12 Uhr ver=
ſchied
ſanft nach ſchwerem im
* Felde zugezogenen Leiden mein
lieber Mann, unſer treuer Sohn
und Schwiegerſohn
770
Oskar Krieger
Dentiſt.
Im Namen der
trauernden Hinterbliebenen:
Mathilde Krieger
geb. Kornmann
z. Zt. Darmſtadt, Viktoriaſtr. 93,
Die Beerdigung findet Samstag,
A den 6. Januar, nachm. 3 Uhr, auf
dem hieſ. Waldfriedhofe ſtatt,

Statt beſonderer Anzeige.
Gott dem Allmächtigen hat es gefallen, meinen
innigſtgeliebten Mann, den treuen Vater ſeines Kindes
Herrn Emil Abraham
Prokuriſt
im blühenden Alter von 44 Jahren nach langem
ſchweren Leiden heute morgen zu ſich zu nehmen.
Im Ramen der trauernd Hinterbliebenen
in tiefſtem Schmerz:
Hophie Abraham u. Sohn Heinz.
Darmſtadt, den 4. Januar 1923.
Die Beerdigung findet am Sonntag, den 7. Januar,
vorm. 11 Uhr, auf dem iſr. Friedhof ſtatt,
Beileidsbeſuche dankend verbeten.

Dankſagung.
Für die überaus zahlreichen
wohltuenden Beweiſe herz=
licher
Teilnahme bei dem uns
ſchwer betroffenen Verluſt ſagt
innigen Dank
Im Namen
der trauernden Hinterbliebenen:
Adolf Kugler
Hefſ. Kanimermufiker i. R.

Lätigkeit wieder
aufgenommen.
Zahnarzt
Munch
Beſſungerſtraße 68.
Tek. 2143. (B116

Verloren
goldener Ring mit
Türkiſen, Abzug geg.
*309
Belohnuny
Sandſtr. 4a, II.

aſt neues H.= Fahr=
ad
biligſt z. ber
indgraf Georgſtr. 34
Steck,
(*3

ſilb.
Gasherd Seinen=
uhr
zu verk.
Barkhausſt, 25, III

Danksagung.
(Statt Karten.)
Für alle Beweise aufrich-
tiger
Teilnahme beim Hinschei-
den
unserer guten Schwester
Johnnng Eischer
sagen wir innigsten Dank.
Für die
118
trauernden Hinterbliebenen:
Hargarete Bischer.

Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe herzlicher
Teilnahme beim Hinſcheiden unſeres
guten Sohnes, Bruders u. Schwagers
Ludwia Jacobn
stud. forest.
ſagen wir auf bieſem Wege Allen
unſeren innigen Dank
Ludwig Jacoby und Frau
Margarethe, geb. Harniſchfeger
Eliſabeth Wittmer, geb. Jacoby
Anny Jacoby
Karl Wittmer.
(B113

uer weiß emaill,
bilig zu ver= Helioſtat
Berb kauf. Zu erfr. zu verkaufen. (k330
Heidelbergerſtr. 89, Anfragen u. D 51
(*285 lan die Geſchäftsſt,
Stock,

Ve
Schneidermt, (in)
arbeitet Koſtüm unt
Gar. u. tad. Sitz um
Angebote unt. D 33
Geſchäftsſtelle, (*29:

Ke
Rehpinſcher ſchwarz
mit gelben Pfoten.
Gegen
126
3000 Mk.
Belohnung.
Wilhelminenſtr. 50,
1. Stock, abzugeben.
Entlaufen.
grauweißes Kätzchen.
Abzug geg. Belohn.
Ruthsſtr. 17.
Gäöfen.
Am 1. 1. 23 gr. Wolfs=
hund
ſchwarz, mit
gelb. Zeichn., Baronn.
Wiederbu Bel. (7305
Schüttzenſtr. 7. Laden,

Bezugsgemeinichaft Darmſtädter Feinkoſtkaufleute
eingetragene Genoſſenſchaft mit beſchränkter Haftpflicht,
Bilanz per 28. Februax 1922.

Kaſſenbeſtand . . . . ...."
Bank= und Poſtſcheckguthaben
Warenbeſtand . ......."
Außenſtände ... . . . ...
Warenſchulden . . . . . . . .
Geſellſchaftsanteile ... . .."
Rücklage ..... . . ....
Reingewinn . . . . . . . . ."

Aktiva D 159 05 13 906 390 14 728 00 16 464 24 2035/65
24000 00
11045 05
8177/49 4525. 45 258/19

Die Mitgliederzahl beträgt underändert 24.
Die Geſchäftsguthaben der Genoſſen betragen unverändert
24000 Mark.
Die Geſamthaftſumme beträgt unverändert 48000 Mark.
Der Vorſtand.
Stemmer, Brandſtätter. Fiſcher. Jaeger,

Wir laden unſere Mitglieder zur
ordenitlichen Hauptverſammleng
auf Dienstag, den 9. Januar 1922, abends ½9 Uhr, im
Hotel Prinz Carl ein
Tagesordnung: 1. Vorlage der Jahresrechnung, 2. Beſchluß=
faſſung
über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn=
verreilung
, 3. Entlaſtung des Vorſtandes und des Auf=
ſichtsrates
. 4, Beſchlußfaſſung über Auflöſung der Ge=
noſſenſchaft
.
(117
Larmſtadt, 4. Januar 1923,
Der Vorſtand.

[ ][  ][ ]

Darmſtädter Tagblatt

* Das Wirtſchaftsjahr 1922.
Das Jahr 1922 iſt für die deutſche Wirtſchaft zvohl die ſchwerſte Zeit
geiveſen, die bisher zu verzeichnen war, ſchwer vor allem deshalb weil
die maßgebenden Inſtanzen des Wirtſchaftslebens ſo gun wie gar keinen
Einfluß auf die Geſtaltung der Dinge auszuübem vermochten. Alles
hing vielmehr von der Entwvicklung der außenpolitiſchen Lage ab, die
ſo unbeſtändig wie nur dentbar und vonr unberechenbaren Faktorem be=
einflußt
, unſere ganze Volkswirtſchaft, bis ins Innerſte durchwvühlte und
in unaufhörlicher Erregung hielt. Dieſe Unbeſtändigkeit iſt die alleinige
Folge des unſeligen Verſailler Vertrages und des durch den Erfüllungs=
verſuch
der deutſchen Regierung veranlaßten Währungsverfalls. Die
Erfahrungen des vergangenen Jahres können deshalb wvohl in Einzel=
heiten
, aber kaum im großen Ganzen für das neue Jahr nutzbar ge=
macht
werden, ſolange die Frage der Reparationslaſten nicht eine be=
friedigende
Löſung gefunden hat.
Das Börſenjahr 1922 hatte im Anfang noch unter dem Zei=
chen
der am 1. Dezember 1921 ausgebrochenen allgemeinen Kurspanik
geſtanden. Der hierdurch veranlaßte Zuſammenbruch verſchiedener Bank=
inſtitute
und Firmen infolge von Baiſſeengagements in fremden Zah=
lungsmitteln
, die ſtarke Ueberſpekulation in Wertpapieren und die enor=
men
Geldſchwvierigkeiten, führten in den erſten Monaten zu einer Nück=
bildung
aller Kurſe. Dieſe Bewegung wurde verſtäuft durch die peſſi=
miſtiſche
Beurteilung der außenpolitiſchen Lage, dem Scheitern der

iefdn eirlinfei in Werſchie en et eie
Erſt von Mitte Aunguſt etwa wuar ein Umſchwung zu derzeichnen,
als kapitalkräftige Käufer auf dem Markt die ginſtigen Börſenlage aus=
zunutzen
begannen. Die Beſſerung der Börſentendenz ſteigerte ſich von
Woche zu Woche um im Oktober und Nobember zu Hauſſeſtürmen zu
führen. Aur 8 November erreichte der Dollar deut Nekordkurs von 9150
Mazk. Die Folge ſuar eine ſpahre Kurspanik an den Börſeir vom
9. November mit Kursſteigerungen, die alles früher Dageſpefene in den
Schatten ſtellten. Der veränderten Lage mit deur maſſenhaften Andrang
der Käufer, waren die Börſen und Banken nicht geſvgchſen, ſodaß trotz
Nachtarbeit und Ueberſtunden, wiederholt Ruhetage eingeführt werden
mußten, die ſeildem faſt zu einer ſtändigen Einrichtung geſorden ſind.
An den Kursſteigerungem wwaren alle Erfekten beteiligt, felbſt die
Kürſe der feſtverzinslichen deutſchen Staatsanleihen, Kournrinalobligatio=
ueu
, Hyöothekenpfandbriefe und Induſtrieobligationen, ſind in zahlreichen
Fällen um 50 bis zu mehreren hundert Prozeut geſteigert wvorden. So
brachte die zuveite Hälfte des Jahres den Effekteubeſitzern eine, juenn
auch nicht ganz ungeteilte Freude, denn das neue Jahr bringt mit der
ungeklärten Lage auch neue Nöte und Sorgen.
Schwverer war in dieler Beziehung die Lage der Judiſtrie im ab
gelaufenen Jahre. War auch die Beſchäftigung faſt durchſveg gut, mit
Ausnahmen einiger weuiger Juduſtriezweige, ſo waren die Schwvierig=
keiten
in der Rohſtoffbeſchaffung umſo größer und am allerſchwerſten
die Sorge um Beſchaffung der erforderlichen Betriebsmittel, die bei der
raſenden Geldentwertung, beſondeus im letzten Drittel des Jahres, zu
gauz enormen Dimnenſionen ſich aufblähten. Alle zuaßgebendem Nohpro=
dutte
vervielfachten ihre Preiſe, für die Hüittenwerke der Erzbezug in=
folge
der ſteigenden Deviſenpreiſe, die Kohlen infolge der Holzpreiſe und
uotwendig werdender Lohnerhöhungen, die weiterverarbeitende Induſtrie
wurde weiter beſonders belaſtet durch die 12 mal im Laufe des Jahres
erfolgten Frachtenerhöhung und Erhöhung der ſonſtigen Gebüihren. Die
Tonne Fettförderkohle koſtete im Januau 405 Mark, im Dezember 22 763
Mark, die Tonne Stabeiſen im Januar 5030 Mauk, im Dezember 293 200
Mark. So ergab ſich eine endloſe Kette von Unſicherheiten und preis=
ſteigernden
Momenten.
Die Eiſen= und Stahlſareninbuſtrie trat in das Jahr
1922 mit einenn ausreichendem Auftragsbeſtande ein, der auf der Ab=
wicklung
noch vorliegender alter Aufträge aus der ſogen. Hochkonjunktur
des Herbſtes 1921 beruhte. Der Neueingang von Aufträgen hatte ſeit
Dezember 1921 ſtark nachgelaſſen und im Januar 1922 für viele Zweige
der Eiſen= und Stahlwareninduſtrie faſt gänzlich aufgehört, ſodaß man
der Zukunft nur mit größter Sorge entgegenſah. Im Februar und
einzugehen, um in den fol=
März begaunen die Aufträge wieder
gendem Wochen erneut erheblich nackzulaſſen. So wvechſelte der Auftrags=
cingang
ſtändig das ganze Jahr über ab. Anf Wochen der größten
Stille, die eruſte Sorgen hervorriefen, folgten Wochen der lebhafteſten
Nachfrage, ſodaß ein günſtiger Beſchäftigungsgrad das gauze Jahr über
aufreckt erhalten werden konnte und es zu Betriebseinſchränkungen wegen
Beſchäftigungsloſigkeit nicht zu komemen brauchte. Es iſt eines der Kenn=
zeichen
des Jahres 1922 geiveſen, daß die mehrmals von den beſten Ken=
nern
unſerer Wirtſchaft für die allernächſte Zeit vorausgeſagte Wirt=
ſchaftskriſe
, die ihren Ausdruck in ſchärfſter Befchäftigungsloſigkeit finden
ſollte, niemals eingetreten iſt. Jir Süddeutſchland kaur es in der Me=
tallinduſtrie
in den Monaten März, April und Mai zu wockenlang an=
dauernden
Arbeitsſtreitigkeiten, von denen auch die meiſten Werke der
füddeutſchen Eiſen= und Stahlwazeninduſtrie betroffei duurden. Es
braucht nicht beſonders betont zu werden, daß dieſe Unterbrechung der
Produktion für die ſüiddeutſche Eiſen= und Stahlwvareninduſtrie äußerſt
ſchädlich geweſen iſt, und auf die einzelnen Betriebe lange ungünſtig
nachgeſvirkt hat. Die Kapital= und Kreditnot, die mit den ſteigenden
Preiſen noch wveiter zunehmen wird, droht der Induſtrie ernſtlich ge=
fährlich
zu werdeir. Als Gegenmittel ſuurde im Laufe des Jahres lebhaft
die Einführung des Warenwechſels propagiert. Wenn er auch teilweiſe
Anwendung gefunden hat, ſo iſt ſeine Verbreitung doch nicht ſo groß
geivorden, daß er eine fühlbare Erleichterung in diefer Not gebracht
hätte.
Das ganze Jahr über wurde aus der Eiſen= und Stahlwareuinduſtrie
heraus über die gänzlich ungenügende Belieferung mit Nohſtoffen und
Halbfabrikaten geklagt. Teilweiſe mußte deswegen die Produktion ein=
geſchränkt
werden. Der Auslandsabſatz von Eiſen= und Stahlwaren wurde
weſeitlich durch die deutſche Außenhandelskontrolle erſchwert. So
tuurde die Ausfuhrabgabe Ende Auguſt 1922 um 3060 Prozent erhöht.
Erſt jetzt hat das Reichswvirtſchaftsminiſterium dem Antrage des Aus=
fuhrabgabenausſchuſſes
des Vorläufigen Reichswirtſchaftsrates auf Er=
uäßigung
der Ausfuhrabgabe für Eiſen= und Stahlſuaren auf zwei
Prozent im vollen Umfange zugeſtimmt. Das Ausland hat die Zoll=
politik
gegen Deutſchland auch im Jahre 1922 fortgeſetzt und damit den
Abſatz deutſicher Eiſen und Stahlwaren nach dieſen Ländern teillveiſe
unterbunden. Anzuführen wären in dieſer Hinſicht vor allem Italien,
die Schweiz, Spanien und die Vereinigten Stagten. Der Julands=
markt
hat ſich im Jahre 1922 für Eiſen= und Stahlwvaren im großen
und ganzen nur wenig aufnahmefähig gezeigt. Es hat ſich deutlich er=
wuiefen
, daß mit der zunehmenden Teuerung die Kaufkraft der breiten
Maſſe ganz erheblich uachgelaſſeu hat.
Die Bautätigkeit, die für viele Induſtrien ausſchlaggebend
iſt, konnte auch durch die Wohnungsbauabgabe nicht nennenswert belebt
uverden, ſodaß man wvohl ſagen kann, daß ſie gänzlich ſtilliegt.
Die holzveraubeitenden Induſtrien ſind durch die alles Maß über=
ſteigenden
Holzpreisſteigerungen vor die allergrößten Schwierigkeiten
geſtellt, ohne, daß es bisher gelungen wäre, dieſen Preistreibereien ein
Ende zu bereiten. In der Textilinduſtrie iſt es ſchon teilweiſe
zu Einſchränkungen gekommen, ebenſo in der Schuhwarenfabri

kation.
Das kommende Jahr wird vohl bald Klarheit darüber bringen, ob
der ſeit langem ſchon angekündigte Konjunkturumſchwung für das deut=
ſche
Wirtſchaftsleben zu erſwarten iſt. Zu hoffen und zu wünſchen wäre
es, ivena das Jahr 1923 in etwas ruhigeren und gleichmäßigeren Bah=
nen
verlaufen würde, als das vergangene. Die größte Aufmerkſamkeit
wird dem Problem zugewendet werden müſſen, einer größeren Arbeits=
loſigkeit
vorzubeugen, und das beſte Mittel hierzu iſt Steigerung der
Produktion in den Schlüſſelinduſtrien.
Der Stickſtoffmarßt im Dezember.
h. Berlin, 1. Jan. Im Inlaub ſuar, wie das Stickſtoffſyndikat
berichtet, die Nachfuage nach Stickſtoffdüngemitteln größer als das An=
gebot
. Die Erzeugung erlitt einen erheblichen Ausfall durch den Streik
in Oppau. Die ausgefallene Menge läßt ſich noch nicht überſehen. Neben
der Erzeuguug ruhte durch den Streik auch der Verſand ab Oppau; die
Abladungen von dort konnten erſt am 23. Dezember wieder aufgenom=
men
werden. Der Verſand von den anderen Syndikatswerken duar gut.
Das Syndikat hatte die Januar=Erzeugung Mitte Dezember verkauft
und wird mit dem Verkauf der Februar=Erzeugung in den erſten Tagen
des Januaus beginnen. Die Preiſe für Stickſtoffdüngemittel erhöhten
ſich mit den Kohlenpreiſen am 1. Januar für ſchwvefelſaures Ammoniak
(nickt gedarrt und nicht gemahlen auf 1334,10 Mk., gedarrt und ge=
mahlen
auf 1366 Mk., ſolzſaures Ammoniak auf 1334,10 Mk., Kali=
Ur

Amnnon=Salpeter auf 1334,10 Mt. (alles pro Kilo Stickſtoff). Daneben
wird das Kaligehalt mit den für Kali im Chlorkalium für die jeweilige
Abladung geltenden Preiſe in Rechnung geſtellt; Natronſalpeter 1609,80
Mark, Kali=Stickſtoff 1187 Mark (alles per Kilo Stickſtoff). Der Markt
der Stickſtoffdüngemittel zeigt im Ausland keine wefentlichen Verände=
rungen
. Die Chileſalpeter=Produzenten geben an, daß ſie weitere Ver=
käufe
nach Europa und Amerika getäigt haben und daß ſich die Geſamt=
menge
der für Verſchiffungen nach dem 1. Juli 1922 abgeſchleſſenen
Verkäufe bis jetzt auf 1 220 000 Tonnen beläuft. Die Salpetererzeugung
in Chile ſteigt langſam; die Nachfrage nach ſchvefelſaurem Ammoniak
bleibt im Auslande ſtark, die Preiſe ſind daher damernd feſt.
Der Umſchwung in Oeſterreich.
Wien, 4. Jan. Der Umſchſvung in den wirtſchaftlichen Verhält=
niſſen
Oeſterreichs gegenüber denen Deutſchlands hat die intereſſante
Tatſache gezeigt, daß zwei der größten deutſchen Induſtrie=Konzerne, die
im Zeitalter der dauernden Geldentwertung ihren Machtbereich auf
Oeſterreich erſtreckt haben, heute ſchweren Mißerfolgen gegenüberſtehen.
Es ſind dies einerſeits die A.E.G. in Berlin, welche die frühere öſter=
reichiſche
Munitionsfabrik in Wölleusdoof bei Wien von
dem öſterveichiſchen Staat übernommen hatte, und andererſeits Hugo
Stinnes, der ſich bei der Alpinen Montangeſellſchaft,
dem größten öſterreichiſchen Eiſenbergwverk, beteiligt hat.
Die Völlersdarf=Weuke wollen ihren Betrieb, der ſchon
außerordentlich ſtark reduziert iſt, ganz einſtellen, falls ihnen die öſter=
reichiſche
Regierung nicht beſtimmte Zugeſtändniſſe macht. Dieſe Zu=
ſtände
ſind eine Folge der Wirtſchaftskriſe, denn die Mark iſt gegenüber
der öſterreichiſſchen Krone ſo ſehr gefallen, daß die Löhne und Preiſe i
Oeſterreich das drei= bis vierfache der deutſchen Konkurzenz erreicht
haben. Dadurch wurde die Fabrikationspolitik der A.E.G., gewiſſe
Waren ſpeziell in Oeſterreich herſtellen zu laſſen, vereitelt. Das unge=
heuve
Defizit der früheren Munitionsweuke ſoll nun von Be=lin aus
nicht weiter getragen werden, und die A.G.G. verhandelt muit der Ne=
gierung
wegen eines Kredits durch Ueberlaſſung von Materialien und
wegen der Bezahlung von Forderunger an die öſterreicliſche Armee=
verwaltung
. Die ſozialdemokratiſche Partei im öſterreichiſchen Parla=
ment
widerſetzt ſich dieſen Forderungen der A. E. G. aufs heftigſte
Gleichzeitig wird der Mißerfpla von Stinnes bei deu Bergzu
Eiſenerz in Steiermavk immer offenkundiger. Die Alpine
Montang=ſellſchaft hat außerordentlich hohe Schulden bei Banken und
Kohlenlieferanten. Dieſe ſchwierige Lage wird in Oeſterreich damit er=
klärt
, daß der Stinnes=Konzern ſo weit verzweigt iſt und daß ven der
Zentralleitung des Konzerns für Oeſterreich die wichtigſten Entſcheidun=
gen
viel zu ſehr verzögert werden. Von den ſieben Hochöfen der Gefell=
ſchaft
mußten bereits ſechs ausgeblaſen werden, da bei den augenblick=
lichen
Deflationserſcheinungen in Oeſterreich eine innere Abſatzkrife ein=
getreten
iſt.
Deutſche Landwirtſchaf ts= und Handelsban
zu Darmſtadt. Die a. v. Generalverſammlung vom 28. ds. Mts.
hat dem Antrage des Vorſtandes entſprechend, eine Erhöhung des
Aktienkapitals bis zu 100 Millionen Mark Stamm= uund 6 Millio= London zuaazafgznrrrnrrrn
nen Mark Vorzugsaktien beſchloſſen. Die Kapitalserhöhung ſoll raſch=
möglichſt
durchgeführt werden. Die Feſtſetzung der Ausgabebedingungen
iſt dem Vorſtand in Gemeinſchaft mit dem Aufſichtsratsvorſitzenden
überlaſſen. In den Aufſichtsrat wurde neu geſählt Herr Dr. Hans
Hedenigg. Wien, welcher in demſelben den Vorſitz führt. Die Ent=
wicklung
der Bank wurde von dem Vorſtand als befriedigend bezeichnet,
zumal der Umſatz während den zehn Wochen, in welchem die Bank wieder
im Geſchäftsbetrieb iſt, annähernd ½ Milliarde beträgt.
Unveränderte Margarinepreiſe. Jufolge der ge=.
ringen Schwankungen der Deoiſen hat der Margarine=Verband, be=
ſchloſſen
, die letzthin feſtgeſetzten Verkaufspreiſe von 950 Mark für die
billigſte und von 1130 Mark für die beſte Sorte vorläufig bis zum 6. Agram.. . . . . . . . . . . .
Januar 1922 beſtehen zu laſſen.
heim. Vom 5. Januar 1923 ab gelangen 41 200 000 Mark Stamm=
aktien
zum Handel und zur Notierung an der Mannheimer Börſe.
heim. Die o. G.=V., in der 17 669 Stammaktien und 41 231 Inhaber= Schweiz 1520.
vorzugsaktien mit ein= und mehrfachem Stimmrecht vertreten waren, ge=
nehmigte
den Geſchäftsabſchluß und die Verteilung von 25 Prozent
Dividende Dann beſchloß nach eingehender Begründung die Verſamm= Pariſer Meldungen zog der Dollar an. In den erſtem Vormitagsſtun=
lativer
Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht. Das Geſchäftsjahr 8000. Auch für die Deviſenbewegung und Noten ſtellten ſich bei leb=
zvurde
auf das Kalenderjahr verlegt und das laufende Geſchäftsjahr vom hafterem Geſchäfte die Preiſe anſehnlich höher.
Auguſt bis 31. Dezember 1922 als Zwiſchengeſchäftsjahr angeſehen.
Der Geſchäftsgang wurde weiter als recht befriedigend bezeichnet. Die
ausſcheidendem Aufſichtsratsmitglieder, Kommerzienrat Max Berthold pabiere, wo man größtenteils höheue Kurſe zu hören bekam. Zu Ab=
und Bankier Dr. Max Heſſe, wunden wiedergewählt.
Bankgruppe unter Führung der Deutſchen Bank hat zwei Milliarden Anatolier, Budapeſter Stadtamleihe. Sonſt zeigte ſich im inoffiziellen
Mark 8proz. Kölner Stadtanleihe übernommen, die in kürzeſter Friſt Effektenverkehr von Bureau zu Bureau eine feſte Stimmung. Sehr
zu etwa 9698 Prozent zur Zeichnung aufgelegt werden ſoll.
in den letzten Tagen erhöht: von Mainz nach Rüſſelsheim und Flörsheim man vielfach höher. Badiſche Anilin ſollten geſtern amtlich 8300 bez.
auf 222,50 Mark, Raunheim und Okriftel 360 Mark, Sindlingen und
560 Mark, Frankfurt=Oberhafen und Offenbach=Hafen 600 Mark, Offen= 1 Uhr auf zirka 8050.
bach=Oehlerwerke und Bürgel 660 Mark, Mainkur 735 Mark, Rumpen=
heim
810 Mark, Mühlheim und Hanau 892,50 Mark, Krotzenburg 1050
Mark Seligenſtadt und Dettingen=Fabrik 1125 Mark, Klein=Oſtheim 1215
und Aſchaffenburg auf 1312,50 Mark für die Tonne.
* Nafſauiſcher Raiffeifen=Verband. Dem Naſſaui=
ſchen
Naiffeiſen=Verband waren am 31. Dezember 1922 angeſchloſſen: lichen Ausſichten vermehrte ſich die Nachfrage nach Deviſen weſentlich.
14 Winzergenoſſenſchaften, 12 Dreſchgenoſſenſchaften, 8 ſonſtige Genoſſen=
ſchaften
, insgeſamt 512 Genoſſenſchaften, gegen 494 im Jahre zuvor. nach.
Wiesbaden und den Kreis Wetzlar umfaßte, hat ſeine Tätigkeit jetzt auch
auf die Provinz Oberheſſen ausgedehut. Oberheſſen gehörte ſeither zum
Gebiet des Kaſſeler Naiffeiſen=Verbandes.
Die Kali=Induſtrie A. G. in Berlin hat ihr bisheri=
ges
Aktienkapital von 150 Millionen Mark auf 1.050 Millionen Mark
erhöht. Die neuen Aktien im Betrage von 900 Millionen Mk. ſind zu Stockholm...=sengrrfafr
dem Kurſe von 180 Prozent ſeitens der Dresdener Bank zu Berlin für Helſingfors ................."
ein Konſortium gezeichnet worden, welchem die weſentlichen Werke des Italien. .. .................."
Wintershall=Konzerns angehören. Der Gegenwert der neuen Aktien / London ...................."
ſoll zur Abdeckung der Verbindlichkeiten dienen, welche die Kaliinduſtrie New=York .................."
Aktiengeſellſchaft, die Finanzgeſellſchaft des Wintershall=Konzerns im Schwveiz=üggraas
Laufe des letzten Jahres gelegentlich des Erwerbes von umfangreichen Spanien ................ff!
Aktien= und Kupenbeträgen verſchiedener Geſellſchaften eingegangen iſt. Wien (in Deutſch=Oſterr. abg.).
Erklärung einer Golddividende. Der Aufſichts= Prag ........... . ...."
rat der Weſermühle in Hameln, die ſoeben einen Intereſſengemeinſchafts= Buenos=Aires,..... gggggggg=
vertrag
mit der Kaiſer Otto A.=G., Ver. Deutſche Nahrungsmittel= Bulgarien.................."
fabrik A.=G. in Heilbronn a. N. vereinbarte, hat beſchloſſen, der G.=V. Japan ......... ... .......1.
(27. Januar), vorzuſchlagen, eine Dividende von 50 Gold= Rio de Jaueiro ............."
pfennig, berechnet nach dem Goldankaufspreis der Reichsbank, auf Belgrad..... . . . . . . . . .. ...:
jede Aktie zu verteilen. Die Berechnung der Dividende nach Goldwert
läßt zunu euſten Male in Deutſchland erkennen, wie gering die Dibidenden
der Aktionäre ſelbſt bei gutgehenden induſtriellen Werken ſind (im vor=
liegenden
Fall 0,05 Prozeut Goldparität). Dabei iſt freilich zu berück= Wien ... n=
ſichtigen
, daß ein Teil des Kapitals der Weſermühle nicht in Goldwert
bezahlt iſt, daß aber auch auf der anderen Seite der Goldankaufspreis Holland ...
der Reichsbank nur etwa drei Drittel des wirklichen Goldpreiſes darſtellt. Neip=York
(Im Vorjahr hatte die Dividende 18 Prozent betragen.) Das Grund=
kapital
der Geſellſchaft ſoll von 18 auf 40 Mill. Mark erhöht wer=
den
, wobei den Aktionären auf jede alte eine neue Aktie zum Parikurs.
angeboten wird.
wird geſchrieben: Die Gemeinde Möhringen (Oberbaden) verkaufte einen haltend. Die Mühlen ſuchten im Zuſammenhange mit beſſerem Mehl=
Teil ihres Papierholzes, im ganzen 500 Kubikmeter für 50 700 Mk. abſatz Weizen zu kaufen, Noggen wpar begehrt zur Ablieferung an die
pro Kubikmeter. Dieſer Preis kann als der höchſte bezeichnet Reichsgetreideſtelle. Gerſte hatte feſte Haltung bei ruhigem Geſchäft,
werden, der bisher für Papierholz erreicht wurde.
Deutſch=mexikaniſche Handelsbeziehungen. J
Leipzig traten die mexikaniſchen Konſuln aus Deutſchland, Oeſterreie
Wirtſchaftsbeziehungen zwiſchen Mexiko und Deutſchland. Die Kon

5. Jan. 1923 Nr. 4

renz ſprach ſich für die Förderung des direkten Handels ziviſchen den bei=
den
Ländern aus. Als geeignetes Mittel hierzu ſollen in allen größeren
Städten Deutſchlands vermamente Ausſtellungen mesikaniſcher Produkte,
unterſtützt durch großzügige Propaganda, eingerichtet werden Die
erſte Ausſtellung dieſer Art ſoll anläßlich der kommenden Leiſpziger
Frühjahrsneſſe eröffnet werden.
Münchener Lebensverſicherungsbank A.=G. ir
München mit Zweigniederlaſſung in Neuß. Der Auf=
ſichtsrat
hat mit Rückſicht auf das Beiſpiel anderer neu= und umgegründe=
ter
Geſellſchaften beſchloſſen, das reſtliche Aktienkapital mit 75 Prozeut ab
1. Januar 1923 voll zur Einzahlung bringen zu laſſen.
Dresden, 3. Jan. In der a. v. G.=V. der A.=G. für Draht=
induſtrie
vorm. Friedrich Siemens in Dresdeu, wurde
beſchloſſen, mit der Strahlauer Glashütte A.=G. Berlin=Strahlau einen
Intereſſengomeinſchaftsvertrag auf ſechs Jahre, ab 1. Januar 1923 lau=
fend
, dahingehend abzuſchließen, daß nach einem gemeinſamen Schlüſſel
im Verhältnis von 4:1 ſowohl die Kapitaliei von Siemens und Strah=
lau
wie aucy die Beteiligungsquote und die alljährliche Ausſchiitrung b=
beiden
Geſellſchaften in gleicher Höhe bemeſſen werden follen.
beidem Verwaltungen wird ein Gemeinſchaftsausſchuß von je drei
gliederm gebildet. Eine Kündigung des Vertrages kann uach 15 Jahrei
erfolgen. Weiter wurde feſtgeſtellt, daß die Höhe des ausſchließlich für
die Tätigkeit der vom Reich abgetrennten und nunmehr in Polen !i
genden Werke, Mach= und Gertraude=Hütte, beſtimmten Kapitals 100
Milliarden polniſche Mark betragen ſoll. Die Verſammlung erhöhte
ferner das Grundkapital der Siemensgeſellſchaft um 20 Mill. Mk. nb
1. Januar 1923 dividendenberechtigter Stammaktien auf 65 Mill. Mark.
Die Lage im Eiſenbahnbetrieb des Ruhrgebietes.
w. Eſſen, 4. Jan. Die Lage im Eiſenbahnbetrieb des Ruhr=
gebiets
ſvar auch in der abgelaufenen Woche gut. Leere, offene Wagen
waren bei ſtark nachlaſſender Anforderung reichlich über Bedarf vor=
handen
. Auch an bedeckten Wagen konnte allen Anforderungen entſpro=
chen
verden. Flu Kohlen, Koks und Briketts wurden in der vergange
nen Woche im arbeitstäglichem Durchſchnitt einſchließlich der nachträglich
beſtellten Wagen 18 968 Wagen (gerechnet zu je 10 To.) angefordert und
auch geſtellt. (Höchſtgeſtellung am 27. Dezember 1922 21 868.) Im
gleichen Zeitraum des Vorjahres betrug die Durchſchnittsgeſtellung
20 657 Wagen.
Die zahlreichen Niederſchläge der letzten Woche haben dem Rhein
beträchtliche Waſſermengen zugeführt, ohne jedoch die Schiffahrt ernſtlich
zu beeinträchtigen. Der Stand des Cauber Pegels betrug am 2. ds.
Mts. 4,23 Meter gegenüber 2,30 Meter vormal. An den Klppern der
Duisburg=Ruhrorter Häfen wurden werktäglich 19 142 (19 592 To.),
den privaten Rheinhäfen 4221 (6670) To. und in den Zechenhäfen der
Kanäle 28 893 (28 962) To. Brennſtoffe umgeſchlagen.

w. Deviſenmaukt.

Antwerpen=Brüſſel.:.......
Holland ...................."
Paris......................
Schiveiz...................."
Spanien ...................
Italien ........ .... ........"
Liſſabon=Oporto. . .. . . . . . . . ..
Dänemark . .. ..
...
Norwegen ....
...."
Schweden ....
."
Helſingfors .................
New=York .................."
Deutſch=Oſterreich (abg.). .. . ..
Budapeſt.. . . . . . . . . . . . . . .. .."
Prag ......................"

Frankfurt a. M., 4. Januar.
Ffe

Mfe

498.5
2357.40
550.35
1421.05

498.7
2912,60
34538.45 34771.55
547,65
1413.95
1197.
1203.
390.
392.
1546.10
1553.00
1421.45
1428.55
2034.10
2945.90
19450
195.50
7481.25
7518.75
10.69
10.68
2.99
3.01-
229.40
230.60
77.80

Ke
Geld.
Brief.

523.70
3192.
37406.25
573.55

w. Frankfurter Abend=Debiſen vom 4. Jan. Die Auf=
h
. Konſesvenfabrik Joh. Braun A.=G.,Pfedders= wärtsbewegung kom zum Stillſtand, da man eine abwartende Haltung
einnimmt und die weitere Entwicklung der politiſchen Lage in Paris bis
zur Stunde keine Klärung gebracht hat. Dollarnoten zirka 7975. Po=
h
. Rheiniſche Elektrizitätsgeſellſchaft, Mann= lennoten 44½. London 37 500. Paris 575, Neu=York 8000, Holland 3170,
w. Frankfurt a. M., 4. Jan. Die heutige Börſe war nur für
den Deviſen= und Banknotenverkehr geöffnet. Unter dem Eindruck der
lung die Erhöhung des Grundkapitals von 121 auf 143 Mill. Mark durch den wurde derſelbe mit 7850 bis 7950 genannt. Es kam im Verlauf zu
Ausgabe von 20 000 Stück Stammaktien und 2000 Stück 6proz, kumu= weiteren Preiserhöhungen. Man handelte zeitweiſe zwiſchen 8100 und
Infolge der Bewegung der ausländiſchen Zahlungsmittel herrſchte
ſtärkere Nachfrage nach Effekten. Iu Frage kommen zunächſt Auslands=
ſchlüſſen
kam es aber nur in wenigem Fällen, da die Spekulation eine
abwartende Haltung einnahm. Man will die heutigen Pariſer Ver=
Eine Milliarden=Anleihe der Stadt Köln. Eine handlungen abwarten. Als höher bezeichnet wurden Türken, Bagdad,
geſucht ſind beſonders die nieder im Kurſe ſtehendem unnotierten Papiere,
Höhere Schlepplöhne auf dem Main. Wie man wie Ufa, Benz, Inag, Hanſa=Lloyd, Kreichgauer. Auch Induſtriepapiere
berichtet, wurden weger des Hochwaſſers die Schlepplöhne, wie folgt, anderer Gattungen fanden beſſere Beachtung. Ch miſche Aktien nannte
Geld notiert ſein. Elektroaktien feſter, Lechwerke geſucht. Maſchinen=
Höchſt 420 Mark, Frankfurt=Weſthafen 517,50 Mark, Frankfurt=Oſthafen fabrik=Aktien fanden ebenfalls Beachtung. Der Dollar bewegte ſich um
Berliner Börſe.
Berlin 4. Jan,. (Wolff.) Börſenbericht. Die Nachrichten
über die Pariſer Konferenz laſſen nur geringe Hoffnung auf eine be=
friedigende
Löſung der Rebarationsfrage zu. Infolge dieſer unerfreu=
373 Spar= und Darlehnsvereine, 105 An= und Verkaufsgenoſſenſchaften, Die Kurſe ſtiegen daher bei ziemlich lebhaftem Geſchäft beträchtlich. Der
Dollar ſtellte ſich auf 8100 und gab im ſpäteren Verlaufe nur unbedeutend
Der Geſchäftsbeziuk des Verbandes, der bisher den Regierungsbezirk w. Debiſenmarkt. Berlin, 4. Januar Telegr, Auszahlungen für:

Mie
Geld V Jinfe
Geld Amſterdam=Rotterdam ...... 2992,50 3007.50 3187 3203.,60 Brüſſel=Antwerpen .........." 503,73
1406. 47
1531 16 506.27 531.16 53,84 Chriſtiania .................."
Kopenhagen ................" 1413.,53
1538,84 1536.15
1645.87 1543.85
1654. 13 2014.35
136.53 2025.05 2169.56 2180.44 187.47 196.50 197.50 384 03 385.3 413.96 416.04 34663.12 34836.80 37306.50 37493.50 7506. 18 7513,82 8004.93 8045.07 Paris........... .. . .. ... ..." 551.11 553,89 573.56 576.44 14228.91 1430.09 1518,69 1526.31 1187.02 1192.98 1259.34 1265.66 10 68 10.68 11.57 11.63 226.93 228.03 240.89 24211 Budapeſt.... . . . . . .. . . ... .. ." 3.02 3.04 3.19 3.20 2842.87 2857,13 3032.40 3047.60 19.87 50 13 52.86 53.14 3591 3609 862.B 857. 17 907.72 78.80 79.20 86, 78 8.1

Zürich, 4. Januar, Wolff. Wechſelkurſe 12 Uhr mittags,

Deutſchland. 0.07.,05 (9
0. 06.606 9 0.00.75 0.00 7543 Prag ...... 16.20 15.8019 208.1. 209.I 5.28 5.281

24.54
38.50
27.15
35.30
1082)
1423)

24.561Kriſtiania ../ 99.1,/ 100.50
37,80 Madrid ....! B. 83.10
27.20/Buenos=Air. 200. 200.
34.80 Budapeſt ../ 0.212/,/ 0.21½
108.½Ngram ... . 560. 560.
143.:/Warſchau. . . 0.02 0.03

Von den Produktenmärkten.
Berlin, 4. Jan. (Wolff.) Produkkenbericht. Die Auf=
wärtsbewegung
der Deviſenkurſe regte die Kaufluſt auch am Produkten=
Ein Rekord im Papierholzpreis. Aus Konſtanz markte ſtark an Auch das Angebot der Provinz war äußerſt zurück=
Donau=Gerſte wurde beſonders in Hamburg gekauft. Hafer hatte zwar
feſte Haltung, die Steigerung der Preiſe wurde aber durch Angebot von.
Ware gehindert, die noch auf die billige Dezemberfracht bezogen worden
und der Tſchechei zuſammen, zwecks Ausſprache über die Handels= und iſt. Mais zwuar für ſpätere Lieferung begehrt, in den ſonſtigen Artikeln
herrſchte feſte Stimmung.

Bankgeschaft
Fernsprecher 1308, 1309

11LDe 2BUrV
Aktien / Renten / Deuisen / Sorten

Darmstadt
senplatz

[ ][  ][ ]

Rummer 4.

Darmſtädter Tagblatt, Freitag, den 5. Januar 1923.

Seite 2.

Der Wunderdoktor.
Erzählung von E. Streff.
(Ernſt Elias Niebergall.)
(Nachdruck verbotett.)
10.
Vespillarius ſahe ſich geehrt, geſcheuet und geprieſen, aber
für glücklich hielt er ſich doch eigentlich ſelbſt nicht. Der glän=
zende
Nimbus, der ihn außen umgab, beleuchtete ſeine innerliche
Erbärmlichkeit, und doch, wollte er nicht zuſchanden werden, ſo
mußte er den ſchnöden Trug fortſetzen bis zu ſeinem Ende, und
gar manchmal hungrig zu Bett gehen, wenn er die halbe Nacht ab, um nur einen Spion beſolden zu können, der ihn ſchlau
hindurch vergebens auf ein Wild gelauert hatte.
den Schander vor dem totähnlichen Schlafe überwunden hatte,
bekümmerte ſich der gewiſſenloſe Doktor nicht im geringſten. Er
ſpiegelte dem armen Mädchen vor, ſein Fürwort habe jenem ein
beſſeres Gefängnis verſchafft, und die Unterſuchung, wenn auch
Angeſchuldigten Gunſten endigen. Das verſchwieg er ihr freilich,
daß des armen Burſchen Prozeß ſich immer verwickelter und ge=
fährlicher
geſtaltete, und daß man ihn ſchon mit dem erſten Grade
der Tortur gepeinigt hatte, weil er feſt auf ſeiner Unſchuld be=
harrte
, obwohl er nicht leugnete, daß er manchmal auf Wild aus=
gegangen
ſei. Alle Indizien ſprachen gegen ihn. Man hatte ihn
am Abend jener Nacht, wo die blutige Tat geſchahe, mit einer
Flinte im Wald geſehen, und der Förſter ſchwur, daß er ihn ſei=
ner
Geſtalt und Kleidung nach für denjenigen halte, der ihn ver=
wundet
habe. Von allem dem erfuhr Käthe nichts und erwachte
jeden Morgen mit der Hoffnung, daß heute die Befreiungsſtunde
ihres Geliebten ſchlagen würde.
Der Förſter hinkte mit ſeinem lahmen Bein an der Krücke
umher; die hartherzige Herrſchaft hatte ihn ſeines Dienſtes ent=
laſſen
und ſeine Kinder bettelten oft vor des Doktors Türe;
das rührte den aber wenig, denn längſt hatte er ſeinem Gewiſſen
das Sophisma hingeworfen: Der Förſter raubte mir, wenn er
mich erkannte, meine Ehre, ohne die ich nicht leben mag, mithin
mein Leben; gegen dieſes konmnt ein lahmes Bein nicht in Be=

tracht es war Notwehr! Trotz dieſes egoiſtiſchen Raiſonn=
ments
gab er den bettelnden Kindern jedesmal reichlich Almoſen
und vermied, an des Förſters Wohnung vorüberzugehen, weil
ihn deſſen Frau ſelten vorbeiließ, ohne ihr Herz bei ihm in Trä=
nen
und Jammer über ihr jetziges Elend ausgeſchüttet zu haben.
kleber alle dieſe Dinge hätte er ſich doch wohl nach und nach
beruhigen können, aber es war einer da, der ihn häufig an ſein
Verbrechen mahnte: das war Barthel. Der trieb ſich müßig in
den Schenken und im Walde umher, deun Porziunkel und
Vespillarius gaben ihm hinreichende Mittel, ſeinem liederlichen
Hang zu frönen. Erſterer darbte ſich die Biſſen vorm Munde
hinzuhalten wußte; letzterer gab knirſchend dem ſtets mit frecher
Um den bedauernswürdigen Stephan, um deswillen Käthe Zudringlichkeit Wiederkehrenden die größere Hälfte ſeines an=
ſehnlichen
Verdienſtes, um ihn durch das Intereſſe zu binden,
wo es der Eid nicht bermochte.
Einſt, als Barthel ſich wieder mit einer neuen Forderung
einſtellte, traf er den Doktor in einer ungewöhnlich fröhlichen
Laune. Er ſaß nämlich ganz behaglich in dem zerriſſenen Lehn=
langwierig
, müſſe doch nach der Verſicherung des Richters zu des ſtuhl, und vor ihm ſtand eine ſchon zur Hälfte geleerte Wein=
flaſche
.
Was, Heuker! rief Barthel voll Verwunderung aus: Seit
wann ergebet Ihr Euch wieder dem groben Erdentrank?
Des Doktors Ang=ſicht fing ſchon an zu glühen, und er ant=
wortete
in der beſten Laune:
Mein Freund, der Rebenſaft iſt edler, als Du zu glauben
ſcheineſt. Das Blühen des Weinſtocks und das Zeitigen ſeiner
ſchwellenden Beeren gehorcht ſideriſchen Einflüſſen, und manch
großes Geheimnis liegt in ſeinem ſtillen Wachstim verborgen.
Darum trink’ ich zuweilen ein Glas; dann eröffnet ſich mir das
wunderbare Walten der Natur in ungeahnten Tiefen.
Warum haltet Ihr es nicht lieber mit Eurer Lebenseſſenz,
die Tote erweckt? ſpottete Barthel, der wohl wußte, daß der
Doktor es nicht mit ihm verderben durfte.
Du biſt ein loſer Schelm, antwortete Vespillarius, ohne
daß ihn der Spott zu verdrießen ſchien. Doch weil Du klüger
biſt als andere, und verſchwiegen dazu, ſo ſollſt. Du auch ein
Glas des köſtlichen Trankes bekommen. Setz Dich her.
Barthel, aus deſſen Augen ſchon die Wirkung geiſtiger

tränke glänzte, folgte der Aufforderung und betrug ſich ganz ſo,
als ſei er bei ſeinesgleichen in der Schenke. Aber hinter ſeiner
ſcheinbaren Unbefangenheit lauerte arge Vorficht, welche genau
auf alles merkte, was geſchahe.
Vespillarius ſtellte ihm ein Glas hin, friſch geſpült, ſo daß
noch helle Waſſertropfen darin hingen, goß es voll, ſchenkte ſich
ſelbſt ein und ſprah:
Laß uns Freundſchaft ſchließen, lieber Barthel. Mir iſt
wohlbekannt, daß Du mehr weißt, als mir lieb iſt, und ein an=
derer
möchte mich wohl in’s Verderben bringen. Aber Du tuſt
mir das Leid nicht an, das dank’ ich Dir von Herzen. Ich bin
ein alter Mann, und Du gönnſt mir in Frieden die paar Tage,
die ich noch zu verleben habe. Trink, es gilt!
Barthel hatte während der freundlichen Nede des Doktors
heftiger als ſonſt die Mienen verzogen. Er faßte ſein Glas,
klingte mit dem Doktor an und ſagte:
Stutzen will ich, aber Wein mag ich nicht mehr trinken.
Das wäre mir ein ſchönes Stück Freundſchaft, wenn Du
es verſchmähen wollteſt, mir Beſcheid zu tun.
Laſſet mir eine Weile Ruhe, nachher trink ich. Höret, ich
will Euch einen Vorſchlag machen, woraus Ihr ſehen könnt, daß
ich für Eure Güte dankbar bin: Gebet, mir Euren Stutzen,
Eurem Alter zuliebe will ich künftighin das Wildpret für Eure
Küche ſchießen.
Vespillarius tat einen heftigen Zug aus dem Glaſe, um
ſich zu ſammeln. Als er es von den Lippen ſetzte, war er ſchon
wieder gefaßt, lachte, als mache er ſich über die Leichtgläubig=
keit
der Menſchen luſtig, und ſprach:
Auch dahinter biſt Du gekommen, Du Schalk? Nur gut,
daß es niemand weiß, als Du. Aber trinke, ſonſt verflisgt das
unſchätzbare Aroma, aus Deinem Glaſe.
Barthel ſchüttelte den Kopf.
Wißt Ihr auch ſchon, lieber Vespillarius, daß Stephan,
der den Förſter um ſein geſundes Bein gebracht haben ſoll, in
dieſem Augenblick ſein Urteil erhält?
Der Doktor ſah etwas verwirrt in ſein Glas und erwiderte:
Er hätte die Tat nicht begehen ſollen.
(Schluß folgt.)

K
weiss trißle sec.

Weiblich

Gebildete Witwe
mit Kind wünſcht
Führung frauenlof.
Haushalts. Gefl.
Ang. unt. D 31 an
die Geſchäftsſt. /*303

Haushälterin ſucht
Stellung zu einer
Dam= od. Herrn per
15. Jan. od. ſpäter.
Angeb. u. D 34 an
die Geſchſt

Mi Maden
mit ein, Kinde ſucht
Stellung in frauen=
loſem
Haushalt. An=
gebote
unt. D 45 Ge=
ſchäftsſtelle
. (*346

Männlich

Madt Dam
ſucht Arbeit irgend
welcher Art, am lieb=
ſten
als Kaſſeboten
oder Hilfsarbeiter
innerhalb d. Betriebs.
Zur Zeit Friſeur.
Angebote unt. D 57
Geſthäftsſtelle, /358

Weiblich

Sht Michen
Lohn 3000 Mk
Küssli, Artilkerie=
ſtraß

Tüchtiges
Alleinmädchen
welches ſelbſtändig
einen kindertoſen
Haushalt führen
kann, ſofort geſucht
Angeb. u. D 24 an
*258ISg

für großes
Köchin Heim mit
85 Inſaſſen geſucht.
Dieſelbe, muß einem
größeren Küchenper=
ſonal
vorſteh. können.
Ang. unt. D 25 an
die Geſchſt. (st108

Ehrliches,zuverläſf.
Alleinmädchen
bei gutem L
Eliſabethenſtu. 31
1. Stock.

Putzfrau u. Waſch=
frau
geſucht Frank=
furterſtr
. 21, I. (7277

Männlich

Zur Aushilfe event.
für dauernd ein tücht.
verfekter Buchhalter
geſucht. Angebote u.
DZan die Geſchäfts=
ſtelle
ds. Bl. (*207

Hilfs=
buchhalter

in allen Teilen der
Buchhaltung gut ver=
traut
, zur Anshilfe
geſucht. Bei Befrie=
digung
kann Engage=
ment
auch verlängert
werden. Angeb. mit
Lichtbild unt. D 56I
Geſchäftsſtelle, (108

Gut A
erpr. Medium
geſucht. Zuſchr. erb
z D 26 Gſchſt. /1 264

Zunges Fräulein
arbeiten geſucht. An=
gebote
unt. D 55 an
die Geſchäftsſt. 1105
Fg. Mädchen A
aus gut. Fam.,
it Kenntniſſen
in Stenographie
u. Schreibmaſch.
ſowie mit guter
Handſchrift als
Anfängerin in
Kdauernde: Stellung
geſucht. (*208
Höhere Schul=
Abildnug erwünſcht.
Vorzuſtellen 2 9
bis 4 Uhr.
Emil Sander
Herrenkleiderfabrik A
Bismarckſtr. 54,

Propaganoiſtin
gegen gute Bezahlg.
tageweiſe geſ. (110
Näh. Geſchäftsſt.

Shmpathiſche, nicht
zu junge Dame
ſtundenweiſe zur Ge
ſeliſchaft u. kl. perſönl
Hilfeleiſtungen zulei=
dender
Dame ge
ſucht. Angebote u.
D16 Geſchſt. (*2

Lehrnädchen
aus achtbarer Fa=
milie
geſucht (*26
Kosſetigeſchäft Lbersky
Ernſt-Ludwigſtu, 8.

Tüichtige
Hählerinnen
u. Strickerinnen bei
guter Bezahlung ſo=
fort
geſ. Angeb, u.
D69 an die Ge=
ſchäftsſtelle
.

ettl. Aushilfe
für Hausarbeit unter
guten Bedingunger
geſucht. Angeb, mit
Gehaltsangabe erb.
an Brgu Hofrat
Rles, goch, Anng=
traß

18,

Oroent

geſ. bet hahem Lohn
Rheingauer
Beinſtute. Luiſe
platz 1.

geſucht Fbel & Lotz,
Gliſabethenſtr. 51.

Mädchen, od. Frait
von morgens bis n.
dem Spülen geſucht
Mathildenſtraße 3
2. Stock.
(*178

In ruhigen Haushalt
(3 erw. Perſ.) Allein=
mädchen
, d. etwas
kochen kann, jof. geſ.
Ohlyſraße 72. 17174

Zwei
tüchtige Mätdchen
(Köchin und Haus=
mädchen
) für heur=
ſchaftlichen
, kinder=
oſen
Haushalt in
Wiesbaden von
deutſchem Ehepaar
jei hobei Lohn ge=
ſucht
Rauſcheubach,
Wiesbaden, Bier=
ſtädterſtr
. 23, (*197

Saubere Frau
ob. Mädchen vorm.
1½ Std. 8. Ankleiden
e. alten Dame und
inſtandhalten von 2
Zimmern geſ. (7198
einrichſtr. 97
Suche ſolides, tücht.

Gdignädchen
Sne
(199

Tüchtiges
Alleinmädchen
per ſof geſ. Schucharde
ſtraße 6, I.

Einz. Herr ſud
Haushälterin
Näh.

Saub. Frau madch.

oder
tägl. vorm.: Sto, geſ.
zu, Beſſungerit. 2, II. B414

Einfache Stätze
oder älteres Atlein=
mädchen
in Villen=
haushalt
geſucht.
Er. ArgentonJugen=
heim
, Villen=

Arstes Migeralöl-Importhaus
sucht für Darmstadt und Umgegend
einen bei der Industrie bestens ein-
geküarten
Herrn als
Vertreter.
Herren, deren persönl. Beziehungen
Garantie für ein aussichtsreiches Ge-
schäft
bieten, wird weitgehendstes /
Entgegenkommen zugesichert.
Angebote unter F. L. V. 437 an
Rudolf Mosse, Hamburg, (1,104

MM M
Geſchäftsführer (in)
gefucht. Erforderlich Kenntniſſe in Buch=
haltung
, Organiſation, Stenographie und
Schreibmaſchine. Angebote mit Lebens=
lauf
und Gehaltsanſprüchen unt. C 142
an die Geſchäftsſtelle ds. Bl.
(*8441

Wohnungs=
Tauſch.
Eine ſchöne, große
4 Zimmerwohn, mit
Bad, Balkon uſw.
geg. eine 56 Zim.=
Wsohnung mit elektr.
Licht, Bad uſw., part.
od. 1. Stock, zu tauſch.
geſucht.
(122
Angeb. erb. unter
D 68 an die Geſchſt

Tauſche meine ſchöne
2 Zimmerwohn.
part., nt. Zubehör
geg. 3 vd. 4 Zim=
merwohn
, jetzt od.
ſpäter. Friedrich
Soderſtr. 40, pt. //276

Tauſche 3 3.=W., part.,
Umzugverglüt., geg. 4 3.:
W. (Zentr ). Schuknecht=
ſtr
. 56,Giebermann. (231
Geſchäftsräume

Harane
im Stadizentk. pei
alsbald zu vm. Anfr.
mit ausführl. An=
gaben
u. D 21 Ge=
ſchäftsſtelle
. (*255

Zu vermieten
möbl. Zimmer, ein
oder zwei Betten,
elektr. Licht, volle
Penſ., in gut. Hauſe
Landwehrſtr. 18, II.,
e4lſen.
(*378

Zumiet. geſuch

Geſucht ein vd. zwei
Zimmer
ür einen Herrn
W. Hartſtein,
Luiſenſtr. 6. (*262

Einfach
möbl. Zimmer
für m. Technik. ſof. geſ.
Zahnarzt Waguer
einri

Solider, kaufmänn.
Beamier ſucht gut
möbl. Zimmer
in nächſter Nähe des
Martenplatz. Schriftl.
Angebote unter D 5
Geſchäftsſtelle. (91dke
Geſucht (*292
ſchöner Laden mit
Ladenzim, in guter
Lage per bald zu
mieten, 2 Zim. k. in
Tauſch gegeb, werd.
Rudolf Feyz
Ludwwigshöhſtr. 11

Ungeniertes
möbl. Zimmer
von beſſ. Kaufmann,
öfters auf Reiſen, zu
mieten geſ. Schnell,
Ahaſtr. 10, H. II. (*

Für einen unſerer
Angeſtellten ſuchen
wir ſofort ein (*308
möbl. Zimmer.
Berlagsanſtalt.
Ailexander Koch
Sandſtr. 16

Junges.
Ehepaar

linderloſes
ſucht zwei

möbl. Zimmer
m. Küchenbenutzung.
Angeb. an Gl ſſing,
Steinſtr. 28 (*265

Bwei,
evtl. 1 ſchön. Jim.
ſucht junger Kaufm.
aus beſter Fam. in
feinem Hauſe. Gute
Bezahlung. Angeb. u.
D 18 Geſchſt. (*252

Immobilien

in Darmſtadt ode
Nähe zu kaufen geſ.
Angebote unt. C 129
Geſchäftsit
63d:

Aelteres Haus
zſtöck,
höne Lage
für 530 000 Mk.z. ver=
kauf
. Ang. u. D 35

Tätige

mit einigen Miflionen an
langbestehendem, gut fandier-
tem
Unternehmen von seriösem,
organisatorisch und technisch
durchgebildetemKaufmann
gesucht. Langjährige In- und
Auslandstätigk. Weitreichende
Exportbeziehungen. Zuschr.
erbeten unter D 38 an die
Geschäftsstelle.

Tätiger Teilhaber
am liebſten Fach=
mann
, für kleine Schuhfabrik
zusbaufähig, mit Rapital geſucht, evtl.
auch zu verkaufen. Angeb. unter D 19
an die Geſchäftsſtelle d3. Blattes

Haustauſch evtl. Kauf.
In beſter Lage Wiesbadens, 8 Min.
vom Bahnhof, Kurhaus und Markt ent=
fernt
, 2ſtöckiges, unterkellertes Wohnhaus
mit Souterrain und ausgebautem Dach,
4 große Zimmer in jedem Stockwerk,
Warmwaſſerheizung und elektr, Licht, in
großem Garten, z. Zt. für Penſionsbe=
trieb
eingerichtet, iſt gegen ein gleich=
wertiges
Objekt in Darmſtadt oder
Frankfurt zu vertauſchen.
(120
Event. kann unter Aushaltung des
Tauſches ein Haus erworben werden.
Bedingung iſt ſofortige Bezugsmöglich=
keit
für das ganze Haus.
Ausführliche Angebote an das Archi=
tekturbüro
. Markwort 8 Heibert,
Darmſtadt, Kaſinoſtr. 8, part.

AOHRUNGI
Nur 2 Tage zahle ich ganz
bosondere Ausnahme-Preise
840
sämtliche Hetalle
Zeitschriften, Akten, Eisen, Lumpen u. Papier"
Reelle Bedienung zugesichert.
Alles wird abgeholt.
9

MARLIA Rüde.
Grosse Ochsengasse 22.

E
Rauchtabak
100gr v. ℳK 180
an. Günſtig für
Wiederverkäufer.
A. Umlauft,
Alexanderſtr. 10,

Bettfedern u. Regu=
lator
zu verkaufen
Gr. Bachgaſſe 14
(Laden). (*271fs

Schönes 7 Zimmer=
Wohnhaus
zu verkaufen. (*339
Jakob Traſer
Zimmergeſchäft
Arheilgen
Dieburgerſtraße 8.

Schöne, vornehme
Etagen=Mlan
mit Garten, in fein.
Lage zu verk. Ang.
u. C140 Gſchſt. /*18

Schönes 4-5 Ziu.=
Haus in Herdweg=
lage
vd. am Oſtbahn=
hof
, Gr. Woog uſw.
zu kauf. geſucht. An=
gebote
unt C 141
Geſchäftsſtelle, /*182

ſucht Villa
in Darmſtadt vder
ſonſtwo zu kaufen,
Angeb. unt. Hg.
an Hotel Hanſa ſof.
287
Diskretion.

Ein Haus
mit Garten
gegen Barzahlg. bis
1½ Million zu kauf.
geſucht. Angeb. erb
unter D 29 an die
G=ſchäftsſt. (*2861g

Gutgehende (1Bues
Bäckerei
möglichſt m. Dampf=
ofen
in Darmſtadt
zui mieten geſucht.

Käufe


¼ino
ſucht ein gutes
Piano
oder kl. Flügel
ſofort zu kaufen.
Eilpreisoff. an Fr.
Bogel, z. Zt. Wies,
baden, Teleph. 2693,
Frankenſtr. 19, I.
Porto wird ver=
gütet
.
(*238dfs
u. Grab=
Piano land
zu kaufen geſucht
Angeb. u. D 27 ar
die Geſchſt.

Kurmoniem
klavier zu kaufen
geſucht. Preisangeb.
in Jean Dittmann,
Ober=Ramſtadt. /7.7

N

Gold- u. Silher-
Gegenstände
verkaufen
(2a
Sie am beſten beidem
Fachmann
Jac. Echſtein
Uhrmacher u. Goldarb.
Große Ochſengaſſe1.
Teleph. 2253.
Drr
Kaufe ſtets jede Menge
gebrauchte
SEKT.
KORKEM
zu 2 Mark v. Stück
Heinrich Pieplow
Darmſtadt (48mfs
Kahlertſtr. 5!

Herrenſchreibtiſch
oder Diplontat zu
kaufen geſucht. An=
gebote
n. D 48 an die
Geſchäftsſtelle

Suche uußb.
Büfett
gegen bar
Angebote unter D
46 an die

Bücherſchrank
zu kaufen geſ. Ang.
mit Preisang, unter
D 33 Geſchſt. (*209ks

läſſe lauft ſtets zu
Höchſtpreiſen

Angeb. u. D 65 anlF. Lich, Alexanl
die Geſe
ſtraße

Gut=
erhalt
. Laufſtälich.
zu kaufen ge
gebote u. D 54 G.
Häftsſtelle

Nähmaſchine
kauf. geſ. Angeb, u.
D 14G

Leuchter, Figuren
von Metall, gr. Eis=
ſchrank
, Badewanne,
Oefen, wvenn auch
defekt, Augeb. unter
D 66 an die Ge=

Achtung!
Zahle für 1Rg
Kupfer . . 850.-
Meſſing . 600.-
Blei ... 400.-
Zink .. . 500.*
Eiſen . . 60.-),
Lumpen u.
Papier . 150.-
Bertig
Darmſtraße 21.
Tel. 3434, Beſtellungen
werden abgeholt. /*304

1 großes, doppelres
Schreibpult u. eine
große Kommode zu
vk. Näh. Gſchſt. /*349

Kleiderſchrank
jaſt neu, pitsch-pine,
1,50 m breit, prima
Ausführung, zu ver=
kaufen
. Händler ver=
beten
. Ang. u. D 28
*269
a. d. Geſchſt.

Große‟
Küchenbüfett
Tiſch und 2 Stühle,
hochmodern; billig
zu verkaufen
Taunusſtraße 47
Schreinerei.

Herrenſchreibtiſch
(Diplomat) mit engl.
Schubfächern, neu,
nebſt Seſſ., wegzugs=
halber
zu verk. Näh.
Geſchäftsſtelle: (*279

Mndfäanf
Ausziehtiſch u. Geh.
rock bill. zu verk. /*32
Heidelbergerſtr. 79, II.

Mleiderſchränte
1- n. 2türig, zit vk.
Wendelſtadtſt. 34, p. (430

Nähtiſch (eich.), ſchwarz.
Manteltleid ( dunkel=
blan
) mit Stickerei.
zu verkaufen, (*87
Gardiſtenſtr. 17, Sb. I.

Sehr gut erhalten
Kinderliegewag.
zu kaufen geſucht.
Angebote mit Preis
unter D 39 an die
Geſchäftsſtelle. /4311

2 gleiche
Steppdechen
aus nur gutem Hauſe
zu kauf geſ. Angebote
zuit Preis unt. D 36
Geſchäftsſtelle.
Guterh. Mantel
für 11jährig. Jungen
zu kaufen geſucht.
Ang, unter D 30
an die Geſchſt. (* 288

1 Bettſtelle und
1 Tiſch, guterhalt.
zu verkaufen (*388
Pallaswieſenſtr. 85,
2. Stock.

2tiir,, polierter
Aleiderſchrank
billig abzugeb,
ſtraße 24, 1. S

2 Teppiche
Prſer=Muſter,
4Xzu, B4 m,
pri na Stücke,
zu verkaufen

Große u. kleine Noll=
ſchube
zu vk. Witt=
mannſtr
. 2, III. /*257

1 P. neue Arb.=
Stiefel (Gr. 38), eine
Meſſinggaslampe, 1
eiſ. Schirmſtänder, 1.
Pult, 1 eiſ. Fenſter=
gitter
, 1 Rohrſchließ=
korb
, 1. Kommode,
1 Klavierſchule Zu=
ſchneid
, Beſſungerſt. 116,
pt., abds. 6 Uhr. (:217.
/4 farbige, neue
Auenſfäfe
preisw. zu verk. /*300
Neckarſtr. 24, III. r

ſchieferſteine
guterhalten, zu verk.
*310) Bleichſtr. 17.

Sehr guterhaltenes
Klavier
umſtänbeh. zu verk.
Angebote u. D 50
Geſchäftsſtelle. E931

Holländer
zu verk. Zintel, Die=
burgerſtr
. 118, (*315

Abbruu!
Eine gemauerte, mit
Ziegel gedeckte
Halle
auf Abbruch zu verk.
Ang. unt. D 32 ai-
die
Geſchäftsſt (*301

Sehr gut erhalten,
Fahrrad zu verkauf.
Preis 65 000 Mark.
Bott, Wendelſtadiſtr. 13,
Hinterhaus. (r323

Ein neues Herren=
Fahrrad und 1 gr.
Füllofen preiswert
abzugeben (*347
Nundeturmſtr. 15, pt.

Zu verkaufen
ein noch gut erhalt.
Kinderwagen ſowie
gr. Schraubſtock, ge=
eignet
für Schmiede
u. Schloſſerei. /B114
Zu erfr. Geſchäftsſt.

Du vert.!
guterh. Meyers Lexi=
kon
u. größ. Anzahl
dlr. Lehrbüch., Phyſik,
Maihen., Kulturgeſch.
uſw. Hermannſtr. 29,

Werſähf

Dung. Mechaniker ſucht
wöchentl. 2mal abds.
Unterricht im Ma=
ſchinenzeichnenu
. Be=
rechnen
. Angeb=unt.
D 62 Geſchſt, (*375

Verkäufe

K
1 nußb. pol. Bett=
ſtelle
, Petroleumzug=
lampe
, 2 Wiener Rohr=
ſtühle
, 1 Seſſel, 1 Gram=
mophon
, 1 groß. Büro=
ſchreibpult
, 1 Bürodreh=
ſtuhr
Hölgesſtr. 10,Werkſt.

3,50 m dunkelbl.
Anzugſtoff, Konfir=
mandenhut
(Nr. 56
bII. zu verk /*293
Gräfenhäuſerweg 201.
1 P. w. Schuhe
(42) zu b
Mt Ais

Hade een
ſchönen und guten
Schäferhund (Rüde
Ph. Engelhardt,
Bickenbach, Wilhelm
ſtraße 38

Hund ge
ſcht
D. S
Raſſe,ur
inwach=
ſam
und
Graf, Auerbach
Sim

[ ][  ]

Palast-Lichtspiele

Das Auge des Toten
Sensations-Drama in 6 Akten mit
Grete Hollmann u, Herm. Pfanz.
Revolution im Hindergarten
mib H1, Picha, Lustspie!

Am 9. Januar,
8 Uhr abends: (1C

Keine Gäste mitbringen.

Schloß-Oafé

Rheinstr. 2

Rheinstr. 2

Rheinisches Tonkänstler-Orchester
Freitag, 5. Januar: (98
Sohubert Beethoven

Sonntags
von 11-1 Uhr:

Frühkonzert.

A
Miererverein.
Wir weiſen die Mieter darauf hin,
daß in allen das Mietverhältnis betreffen=
den
Fragen Auskunft erteilt wird von den
(101
Herren:
Kleinert, Kiesſtr. 89, 1. Vorſitzender,
Boye, Herderſtr. 14,
Hütſch, Bismarckſtr. 19,
Laufer, Stiftſtr. 51,
Ortmann, Wilhelminenſtr. 13,
Schneidmüller, Darmſtr. 43.
Daſelbſt werden auch Anmeldungen
entgegengenommen. Der Vorſtand.
Frisch eingetroffen:
1992der Blsheiner Weissnein
im Ausschank //, Liter 150 M.
Lnauisohe Bodega zum Palais
elstr. 35. Teleph. 856.
Ar 76
ſtets d. höchſten Tages=
Süht preiſe für Altmetalle,
wie Zinn, Zink, Kupfer, Meſſing,
Blei, Stanniol, Aluminium, Pa=
pier
, Alteiſenuſw. Alte Lampen,
Figuren, Leuchter v. Metallen
ſowie Zinkbadewannen je nach
Größe 10-20000 u. mehr.
Fr. E. Mößinger
Arheilgerſtr. 5, II. (*383
Beſtellungen werd. prompt erledigt.

Achtung!
Achtung!
Großer Poſten
6*
Seiben,
in 4 verſch. Farben gibt ab

Johann Wallenſtein
Schuſtergaſſe 6, Laden.
Achtung!
Achtung!

Suche aus Privathand einen
Berllänteing
mit einem Stein für Herrn.
Angebote mit Preis unter D 43
an die Geſchäftsſtelle erbeten. (*320

V
sttt.
Stott.4
Louis Hein
Tel. 278
Schuſtergaſſe 19
Friedrich Heeb
ügelſtraße 29 Tel. 1910
Zlant
Die beliebte kondenſ. gezuckerte
Sontn
(leicht bomb.) wieder eingetroffen.
Jede Doſenur Mk. 400.
Bei Abnahme v. 5 Doſen Mk. 380.
Friſche
ungefalzene Lafelmargarine
per Pfund=Würfel Aus=
nahmepreis
nur Mk. 1000.
Aus=
gelaſſenes
Ochſenfette
prima einwandfreie 1
Ware, per Pfund Mk. 1100.
Blüten=
weißes
Allanzenf
ohne jeden Waſſerge.
Ausnahmepreis per Pfd

Nummer 4.

Platin.
Für GolbPsttber
in Bruch und Faſſon, ſowie für alte und zerbrochene
pro Zahn
1000 Mh.
hnae

und mehr=
erhalten
Sie die allerhöchſten Preiſe in der

Gdelmetallankaufsſtelle Tes
M
Mühlſtraße 10, I. Stock (im Hauſe Arnold & Sohn)

Streng diskret!

Telephon
( 324)

Reelle Bedienung!

kauft

in Bruch und Fasson
ständig zu reellen Preisen

Edelmetall-
Harle Tart, verwertung
Altestes Ankaufgeschäft, Pädasosstraße 2.

Frankfurter Preiſe=
erzielen
Sie ſtets auch hier
für Platin, Gold und Silber
in Bruch und Gegenſtänden
Zahngebiſſe und Brennſtifte
bi E. Behringer, Karlſtraße 110.
Zahle wie bekannt reelle und allerhöchſte Preiſe.

sowie

Ketten, Ringe, Uhren
kauft zu den höchsten Preisen

ELAeHHOIOR
Telephon 1175 Grosse Kaplaneigasse 17

Orpheum
Kölner Schwänke
* Heute *
und folgende Tage:
Der keuſche
87a) Lebemann
Kart.: Verkehrsbur.,
Ernſt=Ludwigsplatz.

Landestheater
Freitag, 5. Jan.
Großes Haus.
D12, Schäuſpielmiete d 7
Der G wifſenswurm
von L. Anzengrüber
Anf. 7, Ende geg. 10 Uhr.
preiſeVT 4150-1050 M.)
Kleines Haus. (V*
Film:
Wunder des
Schneeſchuhs
Teil:
Eine Fuchsjagd auf
Skiern durchs Engadin
Sylveſter Schaeffer.
Anfang 3, 5 und 7½ Uhr.
Nachm. halbe Preiſe
(100300 Mk.)
Abends
(5991200 Mk.)
Seff. Landestheater=
Orcheſter.
Montag,8 Jan. 1923
Viertes Konzert
iſtin Alma Movdi
Foline).
Preiſe 1501500
Hauptpr. 10½ (100)

Obſtbäume!
Hochſtamm u. Buſch
in allen Arten,
Beerenobſt!
bei Ludwig Weicker,
Friedhof=Allee.
298,

Sanzinſtitut
Hander
Dieburgerſtr. 18.
Zu einem begin=
enden
Kurſus in
volkstüml. u. inod
Tänzen nehme An=
meldungen
entgegen.
Priv.= und Einze
unterricht zu jede
beliebigen Zeit, (*2

1Strickſacke zu ver
kaufen Orangerie=
raße
5,

MIF U. OANE RABITAL
ZUM GROSSKAUFMANN
UND MILLIONARIIR

Zur Errichtung v. Zweigbüros in ganz Deutschld.
an allen gr. u. kl. Plätzen werden Kapitalisten-
Wiederverk. u. Vertret. f. sehr hohe gewinnbring.
In- u. Auslandsgesch. ges. Ausf. Bew.m Rückp. an
Gesellsch. f. Handel u. Industrie m. b. H. , Hannover

heat.=Abonn. B.
Vorführungen
II. Part. u. Symphonie= mit Dr. Schneiders
Konzerte f. d. Neſt d. Braunkohlenroſt
Spielzeit zu verk. Samstag ½4-5 Uhr
Angeb. u. D 23 an Rundeturmſt. 11, (*
d. Geſchſt.
G

Tages=Angebot!

jarantiert rein, ohne
Kokosſchmalz Waſſergehalt Pfd.
Pfund
Friſche Block=Margarine Mk.
in bekannt. Güte
Ariſta=Nußbutter Pfund Mr. 1020.00
Ia Gpeiſebl .. . . Schoppen M
Salatbl, gplöklar . . Schoppen M
Kanſthonig . . Pfund=Würfel Mk.
Pfund
Friſchobſt=Marmelade ... Rk.

Apfel=Gelee
Zuckerräben=Sirup

Pfund Mk.
Pfund Mk.

Ernſt=Ludwigſtraße 3.

220.00
180.00
240.00
169.00

Zwangsverſteigerung.
Das nachſtehend bezeichnete Grund=
ſtück
, das zur Zeit der Eintragung des
Verſteigerungsvermerks auf den Namen
der Marie Röth, Witwe des Hein=
rich
) Röth, Fridolin Röth, Ludwig
Röth, Emma Hotz, Henriette Röth,
Chriſtign Röth, Juſtus Röth, Paula
Löber, geb. Röth, Marie Schneider
geb. Röth, alle aus Darmſtadt, im
Grundbuch eingetragen war, ſoll
Dienstag, den 30. Januar 1923,
vormittags 10 Uhr,
durch das unterzeichnete Gericht, Zimmer
Nr. 219, verſteigert werden.
Die Verſteigerung erfolgt zum Zweck
der Auseinanderſetzung unter Miteigen=
tümern
, bzw. Miterben.
Der Verſteigerungsvermerk iſt am
3. Oktober 1922 in das Grundbuch ein=
getragen
worden.
Inſoweit Rechte zur Zeit der Ein=
tragung
des Verſteigerungsvermerks aus
dem Grundbuche nicht erſichtlich waren,
ſind ſie ſpäteſtens inr Verſteigerungs=
termin
vor der Aufforderung zur Ab=
gabe
von Geboten bei dem unterzeich=
neten
Gericht anzumelden und, wenn der
Gläubiger widerſpricht, glaubhaft zu
nachen, widrigenfalls ſie bei der Feſt=
ſtellung
des geringſten Gebots nicht be=
rückſichtigt
und bei der Verteilung des
Verſteigerungserlöſes dem Anſpruche des
Gläubigers und den übrigen Rechten
nachgeſetzt werden.
Diejenigen, welche ein der Verſteige=
rung
entgegenſtehendes Recht haben, wver=
den
aufgefordert, vor der Erteilung des
Zuſchlags die Aufhebung oder einſtwei=
ige
Einſtellung des Verfahrens herbei=
zuführen
, widrigenfalls für das Recht
der Verſteigerungserlös an die Stelle
des verſteigerten Gegenſtandes tritt.
Darmſtadt, den 9. November 1922.
10687a) Heſſiſches Amtsgericht I.
Bezeichnung des Grundſtücks:
Grundbuch für Darmſtadt, Bezirk V,
Band 24, Blatt 1909:
Kulturart Betrag der
Ord.=
Nr. Slur Nr U.Gewann Am Schätzung
RlK 2 Acker
Innere
Ringſtr. 1829 27 435

Feſtſetzung des Wertes der
Sachbezüge.
Der Wert der Sachbezüge (Koſt und
Wohnung einſchließlich Heizung und Be=
leuchtung
), die den Verſicherten ſtatt des
Gehalts oder Lohnes oder neben ihm
gewährt werden, wird gemäß § 160 der
Reichsverſicherungsordnung für alle
Verſicherten auf 300 Mk, täglich
feſtgeſetzt.
Dieſe Feſtſetzung tritt am 1. Januar
1923 in Kraft.
(st121
Darmſtadt, den 3. Jan. 1923.
Verſicherungsamt der Stadt
Darmſtadt.

Bekanntmachung.
Die Rechnerſtelle der Bezirks= Spar=
kaſſe
Reinheim iſt zu beſetzen.
Beſoldung nach Gruppe IIII mit Auf=
ſtiegsmöglichkeit
nach Gruppe IK, Orts=
klaſſe
D. Dienſtwohnung mit Garten iſt
vorhanden. Nach Probedienſtleiſtung
von zwei Jahren erfolgt Anſtellung mit
Penſionsberechtigung.
Geeignete, im Rechnungsdienſt er=
fahrene
, kautionsfähige Bewerber wollen
ſich bis ſpäteſtens 1. Februar 1923 unter
Vorlage ihrer Zeugniſſe und ausführ=
licher
Lebensbeſchreibung an die unter=
zeichnete
Direktion wenden.
(119
Reinheim (Heſſ.), den 3. Jan. 1923.
Direktion der Bezirka=Sparkaſſe Reinheim.

Jagd=Verpachtung.
Die Feld= und Waldjagd hieſiger
Gemeinde, zirka 123 Hektar, wird am
13. Januar 1923, nachmittags 3 Uhr,
im Gaſthaus Zur Linde auf weitere
6 Jahre verpachtet.
Malchen, den 3. Januar 1923.
Heſſiſche Bürgermeiſterei Malchen b. 2.
Steinmetz.
(112

Briefmarkenſammler!
Suche Tauſch in Alt=Deutſchland= und
Europa= Marken. Kaufe auch ſeltene
Einzelſtücke u. eptl. ganze Sammlungen.
Angebote an Oberingenieur Fell,
(T.62
Mannheim NI. 3. 3.

Fgrosse Prunk- und Aus-
U.-T. stattungs-Film in 7 Akten
Othello
Emil Jannings als Othello
ca v. Lenkeffy als Desdemona.
Charlie Chapfin, Lustspiel. (*365
Manolescus Memoiren,
K.-1- Fürst Lah, der König
der Diebe, Detektivfimm in 6 Akten
m Haten, Seedrama in 5 Akten.

Achtung!
Achtung!
Große Poſten
Kern= und Tolettenſeifenr
Iu verzinkte Waſſereimer (28em)
und zirka 1000 Aufnehmer
hat ab Lager Köln anzubieten
Firma Joſ. Wallenſtein
Offene Haudelsgeſellſchaft Köln.
Aufträge nimmt entgegen:
SohannWallenſtein, Darmſtadt
Schuſtergafſe 6, Laden
dortſelbſt hönnen Muſter beſichtigt werden.
Achtung! (*25s) Achtung!

Alt=Eiſen
Metalle
Zink=Badewannen, alte Oefen,
Papier, Zeitungen, Zeitſchriften,
Akten und Bücher, ferner
Flaſchen, Lumpen und Felle
imr
aller Art kauf
zu noch nie dageweſenen Preiſen
M. Speier
Kleine Schſengaſſe 4 Telephon 2346
Alles wird auf Wunſch abgeholt.

Ziehung 1. Klaſſeam9. u. 10. Januar

750 000 Loſ
Gewinnen in

1½ Mill

Hauptire
as5 Millionen / a +GMillionen
a9BMillionen 2 2½ Riilionen
442 Millionen 2o 44,-3 Mark

jeruntt

Lozpreis Achtel Viertel Halbe. Ganze
f. 1. Klaſſe: 75. 150. 300. 600.
Kullmann
Hilsdorf
Waldſtraße 3 Wilhelminenſtr. 9
Petrenz
Ohnacker
Lndwigſtraße 1 Rheinſtraße 33.

homöopath. S
ETjäRT-heilmasner. PFaZis
(reiche Erfahr. in Krankenbehandlg.
in allen vorkommenden Fällen.)
Friedr. Hornberger, Darmstadt
Frankfurterstr. 40, Sprechst 10-1, 3-6Uhr.
Honorar gering. Tel. 3447. (*268

Einfache, ſow. eleg.
Damen= und
Kinder=
Garderoben
nach mnodernſtem
Schnitt werden
geliefert
Damenſchneiderei
Fr. L. Mank
Rhönring 73. (*278

Spangen=,
Kämme=
Reparaturen
werd. ſaub ausgeführt
Parfümerie Tillmann,
Eliſabetgenſtr. 21. (1004a

Feinſter

Pfd. A0.:
Ffo. 320.-

Schoppen nur Mk.

loſe, Pfd.
loſe, Pfd.

Mice
Akosfett gf.

Fſt. Tafel=Linſen pro. 450.u. 400.
Bohnen u. Erbſen billigſt
Paket 280.
Perſil
Paket 250.
Dixin
Bleichſoda Paket 70.