Darmstädter Tagblatt 1896


11. April 1896

[  ][ ]

Abonnementspreis
vierteljährlich 1 Mark 50 Pf. halb=
jährlich
3 Mark incl. Bringerlohn.
Auswärts werden von allen Poſt=
ämtern
Beſtellungen entgegenge=
nommen
zu 1 Mark 50 Pf. pro
Quartal incl. Poſtauiſchlag.
ood-

159. Jaßrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:

Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerate
füͤr das
woͤhentl. Gmal erſcheinende Tagdlat
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Schießhausſtraße 14, ſowie auswärts
von allen Annoneen=Expeditioneh.

Amtliches Organ
für die Behanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und der anderen Zehörden.
NS5.
Samstag den 11. April.
199s.

Ochſenfleiſch ¹⁄ Kilogr.
Rindfleiſch ¹⁄ Kilogr.
Kalbfleiſch ½⁄ Kilogr.
hammelfleiſch ¹⁄ Kilogr.
Hammelsbruſt
Schweinefleiſch ohne Zugal
mit.
2.

Vietualienpreiſe vom 11. bis 18. April 1896.
Schinken ¹, Kilogr.
Speck ¼⁄ Kilogr.
Dorrfleiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¹⁄ Kilogr.
80
5.
Fleiſchwürſtn. Schwartemagen ! Kilogr. 80 Schwürzes Bröd 2¹⁄₈ Kilogr.
½⁄. Kilogr.
Leberwurſt ¹⁄ Kilogr.
E0
Bec.
60
Blutwurſt-

60 Dier 1 2iter-

Pf. 76 Pf. 100 Schmalz ganz
M.
60 100 usgelaſſen 55 Gemiſchtes Brod 2½. Kilogr. 0 1⁵⁄₈ Kilogr.
1. 50 = 24

Geſunden: 2 Vortemonnaies mit Inhalt. 1 grüner Gürtel.1 Meſſer. 1 Zwicker. 1 Hundehalsband mit der Marke 4126.
50 Pfennig.
Verloren: 1 ſchwarzledernes Vortemonnaie mit 3 Mark und einigen Pfennigen Inhalt. 1 Geldbeutel mit etwa
7 Mark Inhalt. 1 Häkelmuſter.
goldene Brille mit Futteral. 1 Hundehalsband von Meſſing mit Lederbeſatz und Marke 3311.
Zehnmarkſtück. Zugelaufen: 1 junger Hund. - Zugeflogen: 1 Lachtaube.
Entlaufen: 1 ſchwärzer Dachsbund mit
raunen Flecken.
Darmſtadt, den 10. Avril 1896.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

Amtliche Nachrichten des Großherzoglichen Kreisamts Darmſtadt.
Maul= und Klauenſeuche: ausgebrochen in Groß=Rohrheim; Stall= und Gehöftſperre iſt angeordnet.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Invaliditäts= und Alters=Verſicherung.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Intereſſenten, daß Zimmermeiſter Ph. Schaub zu Darmſtadt zum Ver=
trauensmann
aus dem Kreiſe der Arbeitgeber an Stelle des Maurermeiſters Wilhelm Ganß zu Darmſtadt ernannt
worden iſt.
Darmſtadt, am 4. April 1896.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
16951

Darmſtadt, am 27. März 1896.
Betreffend: Die Frühjahrs=Controlverſammlungen für 1896 im Kreiſe Darmſtadt.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt,
au die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Die nachſtehende Bekanntmachung des Großh. Landwehrbezirks=Commandos 1 Darmſtadt wollen Sie in Ihren
Gemeinden in ortsüblicher Weiſe zur Kenntniß der Betheiligten bringen und die Beſitzer von Fabriken und entlegenen
Gehöften ꝛc., behufs Bekanntgabe an die von denſelben beſchäftigten Perſonen noch beſonders bedeuten.
v. Marquard.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Frühjahrs=Controlverſammlungen für 1896 im Kreiſe Darmſtadt, beſtehend aus dem Hauptmeldeamt 1 Darm=
ſtadt
des Landwehrbezirks 1 Darmſtadt werden in nachſtehender Weiſe abgehalten und finden dabei Fußmeſſungen bei
Mannſchaften der Infanterie der Jahrgänge 1890 und 1891 ſtatt. Dieſelben haben daher mit rein gewaſchenen Füßen zu
erſcheinen und ihre Militär=Päſſe zum Eintragen der Fußmaaße abzugeben.
1. In dem Exerzier=Haus auf dem füdöſtlichen Theile des Iufanterie=Exerzierplatzes zu Darmſtadt:
l. Appell. Donnerstag, den 16. April 1896, Vormittags 7 Uhr. Für ſämmtliche Wehrleute L. Aufgebots
Uller Waffen, einſchließlich der Halbinvaliden der Jahresklaſſen 1883 und 1884. mit Ausnahme derjenigen. welche in der
Zeit vom 1. April bis 30. September 1884 eingeſtellt worden ſind, aus der Stadt Darmſtadt.
2. Appoll. Donnerstag, den 16. April 1896, Vormittags 75. Uhr. Für ſämmtliche Wehrleute 1. Aufgebots
aller Waffen, einſchließlich Halbinvaliden der Jahresklaſſen 1885 und 1886 aus der Stadt Darmſtadt.
J. Appell. Donnerstag, den 16. April 1856, Vormittags 8½ Uhr. Für ſämmtliche Wehrleute 1. Aufgebots
und Reſerviſten aller Waſfen, einſchließlich der Halbinvaliden der Jahresklaſſen 1887 und 1888 aus der Stadt Darmſtadt.
207

[ ][  ][ ]

Nr. 85
1436
A. Appol. Donnerstag, den 16. April 1896, Vormittags 9½ Uhr. Für ſämmtliche Reſerviſten alle
Waſſen, einſchließlich der Halbinvaliden der Jahresklaſſen 1889 und 1890 aus der Stadt Darmſtadt.
5. Appoll. Donnerstag, den 16. April 1896, Vormittags 10¼ Uhr. Für ſämmtliche Reſewviſten alle
Waffen, einſchließlich der Halbinvaliden der Jahresklaſſe 1891 aus der Stadt Darmſtadt.
6. Appoll. Donnerstag, den 16. April 1896, Nachmittags 2½ Uhr. Für ſämmtliche Reſerviſten un=
Dispoſitionsurlauber aller Waffen, einſchließlich der Halbinvaliden der Jahresklaſſe 1893 aus der Stadt Darmſtadt.
7. Appell. Donnerstag, den 16. April 1896, Nachmittags 3½ Uhr. Für ſämmtliche Reſerviſten und
zur Dispoſition der Erſatz=Behörden Entlaſſene aller Waffen, einſchließlich der Halbinvaliden der Jahresklaſſen 1892, 189
und 1895, aus der Stadt Darmſtadt.
8. Appell. Freitag, den 17. April 1896, Vormittags 7 Uhr. Für ſämmtliche Dispoſitions=Urlauber
Reſerviſten und Wehrleute 1. Aufgebots mit Ausnahme derjenigen, welche in der Zeit vom 1. April bis 30. Septembe,
1884 eingeſtellt worden ſind, Halbinvaliden, die zur Dispoſition der Erſatz=Behörden entlaſſenen Mannſchaften, ſowie die
Erſatz=Reſerviſten, welche in den Jahren 1863 bis einſchließlich 1875 geboren ſind, aus den Ortſchaften Arheilgen und
Eberſtadt.
9. Appell. Freitag, den 17. April 1896, Vormittags 8 Uhr. Für ſämmtliche Dispoſitions=Urlauber
Reſewviſten und Wehrleute 1. Aufgebots, mit Ausnahme derjenigen, welche in der Zeit vom 1. April bis 30. Septembe=
1884 eingeſtellt worden ſind, Halbinvaliden, die zur Dispoſition der Erſatz=Behörden entlaſſenen Mannſchaften, ſowie die
Erſatz=Reſerviſten, welche in den Jahren 1863 bis einſchließlich 1875 geboren ſind, aus den Ortſchaften Erzhauſen
Gräfenhauſen, Griesheim.
0. Appoll. Freitag, den 17. April 1896, Vormittags 9 Uhr. Für ſämmtliche Dispoſitions=Urlauber
Reſerviſten und Wehrleute 1. Aufgebots, mit Ausnahme derjenigen, welche in der Zeit vom 1. April bis 30. September 1884
eingeſtellt worden ſind, Halbinvaliden, die zur Dispoſition der Erſatz=Behörden entlaſſenen Mannſchaften, ſowie die Erſatz=
Reſerviſten, welche in den Jahren 1863 bis einſchließlich 1875 geboren ſind, aus den Ortſchaften Braunshardt,
Malchen, Meſſel, Nieder=Beerbach, Nieder=Ramſtadt mit Waſchenbach, Ober Ramſtadt.
fl. Appell. Freitag, den 17. April 1896, Vormittags 10 Uhr. Für ſämmtliche Dispoſitions=Urlauber,
Reſerviſten und Wehrleute 1. Aufgebolts, mit Ausnahme derjenigen, welche in der Zeit vom 1. April bis 30. Septembr 1884
eingeſtellt worden ſind, Halbinvaliden, die zur Dispoſition der Erſatz=Behörden entlaſſenen Mannſchaften, ſowie die Erſatz=
Reſerviſten, welche in den Jahren 1863 bis einſchließlich 1875 geboren ſind, aus den Ortſchaften Roßdorf, Schneppen=
hauſen
, Traiſa, Weiterſtadt, Wixhauſen.
II. Im Hofe der neuen Schule zu Pfungſtadt:
l. Appell. Freitag, den 17. April 1896, Nachmittags 4 Uhr. Für ſämmtliche Dispoſitions=Urlauber,
Reſerviſten und Wehrleute 1 Aufgebots, mit Ausnahme derjenigen, welche in der Zeit vom 1. April bis 30. September 1884
eingeſtellt worden ſind, Halbinvaliden, die zur Dispoſition der Erſatz=Behörden entlaſſenen Mannſchaften, ſowie die Erſatz=
Reſerviſten, welche in den Jahren 1863 bis einſchließlich 1875 geboren ſind, aus der Stadt Pfungſtadt.
2. Appell. Freitag. den 17. April 1896, Nachmittags 5 Uhr. Für ſämmtliche Dispoſitions=Urlauber,
Reſerviſten und Wehrleute 1. Aufgebots, mit Ausnahme derjenigen, welche in der Zeit vom 1. April bis 30. September 1884
eingeſtellt worden ſind, Halbinvaliden, die zur Dispoſition der Erſatzbehörden entlaſſenen Mannſchaften, ſowie die Erſatz=
Reſerviſten, welche in den Jahren 1863 bis einſchließlich 1875 geboren ſind, aus den Ortſchaften Hahn mit Eich und
Eſchollbrücken.
III. In dem Exerzier=Haus auf dem ſüdöſtlichen Theile des Iufanterie=Exerzierplatzes zu Darmſtadt:
l. Appell. Samstag, den 18. April 1896, Vormittags 8 Uhr. Für ſämmtliche Erſatz=Reſerviſten aller
Waſſen, welche in den Jahren 1863 bis einſchließlich 1867 geboren ſind, aus der Stadt Darmſtadt.
2. Appoll. Tamstag, den 18. April 1896, Vormittags 9 Uhr. Für ſämmtliche Erſatz=Reſerviſten aller
Waffen, welche in den Jahren 1868 bis einſchließlich 1870 geboren ſind, aus der Stadt Darmſtadt.
3. Appoll. Samstag, den 18. April 1896, Vormittags 10 Uhr. Für ſämmtliche Erſahz=Reſerviſten aller
Waffen, welche in den Jahren 1871 bis einſchließlich 1875 geboren ſind, aus der Stadt Darmſtadt.
Sämmtliche genannten Mannſchaften ſind zur Theilnahme an dieſen Controlverſammlungen geſetzlich verpflichtet und
werden hierzu mit dem Bemerken aufgefordert, daß die ohne Entſchuldigung fehlenden oder zu ſpät kommenden Leute die
geſetzliche Strafe zu gewärtigen haben.
Die Militärpapiere ſind mit zur Stelle zu bringen.
Die Offiziere, Maſchinen=Jugenieure, Sanitäts=Offiziere und oberen Militär=(Marine=) Beamten der
Reſerve und Landwehr 1. Aufgebots erſcheinen, ſoweit ſie gemäß Wehr=Ordnung 8 115 Ziſſer 1 und 5 und Heer=Ordnung
8 39 Ziffer 5 und 8 51 Ziffer 10 zur Theilnahme verpflichtet ſind, bei der Controlverſammlung derjenigen Gemeinde,
in welcher ſie ihren Wohnſitz haben, in Darmſtadt ſämmtlich beim 3. Appell am 16. April 1896, Vormittags,
8½ Uhr im vollſtändigen Dienſtanzuge.
Darmſtadt, den 24. März 1896.
Frieſe,
62955)
Major z. D. und Commandeur des Landwehrbezirks 1 Darmſtadt.

Bekanntmachung.
Montag den 20. April d. Js.,
Nachmittags 3 Uhr,
beginnt die Verſteigerung im ſtädt.
Pfandhauſe, Kirchſtraße 9. Es wird
dies mit dem Anfügen zur allgemeinen
Kenntniß gebracht, daß Gold, Silber und
Pretioſen, ſowie Kleidungsſtücke und
Weißzeug jeder Art zum Ausgebot
kommen.

Die Gold= und Silbergegenſtände
werden am 21. und 24. April 1896 zur
Verſteigerung gelangen.
Die zur Verſteigerung heranzuziehen=
den
Pfänder ſind folgende:
Nr. 93138 bis 100 000 und
Nr. 1 bis einſchl. 13598.
Ein Verzeichniß der zur Verſteigerung
kommenden Pfänder liegt 8 Tage lang
auf unſerem Bureau, Stadthaus, Rhein=

ſtraße 18 (Zimmer Nr. 13). zu Jeder
manns Einſicht offen.
Darmſtadt, den 8. April 1896.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Morneweg. (695las
G. Ph. Jung, Juwelier,
[I1b
Schützenſtraße.
Grosse Auswahl in Neuheiten.

[ ][  ][ ]

1437

lahn
ten.

Nr. 85
B e k a n n t m a ch u n g.
Zur Kenntniß der Mitglieder des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins wird
rdurch gebracht, daß Herr Hofgarten=Inſpektor Noack Vorträge über Obſt=
umzucht
= und bezw. Obſtbau:
1. am 12. April 1896 zu Darmſtadt im Saal des Gaſthauſes zum
Ochſen, Beſſungerſtraße Nr. 28,
2. am 19. April 1896 daſelbſt im oberen Saal des Heſiſchen Hofs!, Wil=
helminenſtraße
Nr. 1,
3 am 26. April 1896 im Saale des Gaſtwirths Grimm zu Eberſtadt,
4. am 3. Mai 1896 zu Erzhauſen im Saale des Wirths Daniel Haas,
esmal Nachmittags 4 Uhr, halten wird.
Nicht nur die Mitglieder des landwirthſchaftlichen Vereins, ſondern alle
eunde der Landwirthſchaft, ſowohl der betreffenden Gemeinde, als auch der von
ßerhalb, werden zu zahlreicher Betheiligung eingeladen.
Die Herren Bürgermeiſter erſuche ich, ihre Gemeindeangehörigen (eventuell
rch ortsübliche Bekanntmachung) zu den vorſiehenden Beſprechungen einzuladen.
Darmſtadt, am 2. April 1896.
Der Direktor des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins Darmſtadt.
Buchinger, Regierungsrath.
(6641

B e k a n ntma chu ng.
Das nachſtehende Lokal=Reglement wird hiermit in Erinnerung gebracht.
Darmſtadt, den 4. April 1896.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.: Köhler.
Lokal=Reglement, betreffend die Vertilgung der Blutlaus.
Auf Grund des Artikel 31 des Feldſtrafgeſetzes wird mit Zuſtimmung des
4 eis=Ausſchuſſes und mit Ermächtigung Großherzoglichen Miniſteriums des Innern
m 25. März 1879 zu Nr. M. d. J. 4032 hiermit für den Kreis Darmſtadt,
c igeordnet:
8 1. Die Beſitzer von Apfelbäumen, gleichviel ob dies Hochſtämme, niedere
8 grmbäume oder veredelte und unveredelte Bäumchen in der Baumſchule ſind, ſind
3 rpflichtet, dieſelben, ſobald ſich die Blutlaus an ihnen zeigt, von letzterer gründlich

reinigen.

8 2. In jeder Gemeinde iſt eine Kommiſſion aus einer den Umſtänden ent=
rechenden
Anzahl von Sachverſtändigen auf ein Jahr zu ernennen, welche die
ufgabe hat, zweimal im Jahr, das erſtemal im Monat Mai, das zweitemal im
ſonat September, in Begleitung der Feldſchützen und Baumwärter die Gemarkung
begehen und unter Zuziehung der betheiligten Grundbeſitzer die Aepfelbäume
uf die Blutlaus zu unterſuchen. Ebenſo ſind die Feldſchützen, bezw. Baumwärter
verpflichten, von Frühjahr bis Herbſt die Bäume der Gemarkung genau zu
ntrolliren, um in jedem Fall, wo ſie die Blutlaus antreffen, ſofort dem Bürger=
eiſter
Anzeige davon zu machen.
8 3. Wird ein Beſitzer von Aepfelbäumen zur Anzeige gebracht, daß an
nem der letzteren Blutläuſe vorhanden ſind, ſo wird er vom Bürgermeiſter auf=
fordert
, die Bäume binnen 6 Tagen gründlich zu reinigen. Wird dieſer Auffor=
erung
nicht entſprochen, wovon ſich jedesmal die Commiſſion zu überzeugen hat,
tritt für jeden inficirten Baum eine Strafe von 1 Mark, für jedes Bäumchen/
der Baumſchule eine ſolche von 10 Pfg. ein, wobei jedoch die Strafe für die
läume ein und desſelben Grundſtücks nicht über 20 Mark ſteigen darf. Die be=
aglichen
Bäume werden auf Koſten des Beſitzers gereinigt.
8 4. Jedes Jahr im Monat November iſt über das Reſultat der von der
cwählten Kommiſſion vorgenommenen Beſichtigungen von Seiten der Bürger=
eiſterei
Bericht an das Großherzogliche Kreisamt zu erſtatten.
8 5. Dieſes Reglement wird in jedem Jahr im Monat April in jeder Ge=
einde
ortsüblich öffentlich bekannt gemacht.
Darmſtadt, am 2. Mai 1879.
(6932=
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.

5l0

Wir ſind geſtern wieder mit einem großen Trausport
nor ddeutscher u. belgischer Pferde
eingetroffen.
Gebr. Bommerfeld, Darmſtadt,
(695¾
Ballaswieſenſtraße 25.

Joseph Stade empfiehlt Trauer-Costumes. (250b

Bekanntmachung.
In unſer Firmenregiſter wurde heute
eingetragen:
Johannes Roth zu Darmſtadt be=
treibt
daſelbſt unter der Firma J. Roth
ein Handelsgewerbe und hat ſeiner Ehe=
frau
Clara geb. Göbel für genannte
Firma Prokura ertheilt.
Darmſtadt, 7. April 1896.
Großherzogl. Amtsgericht Darmſtadt I.
Lebrecht.
16954
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
dem Karl Ludwig Dechert und Ehe=
frau
gehörigen nachverzeichneten Immo=
bilien
:
Flur. Nr. ⬜Meter.
III. 194J₁o 259 Hofraithe Rückert=
ſtraße
,
II. 194 h₁o 122 Grabgarten da=
ſelbſt
,
Montag den 13. April d. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
in dem Ortsgerichtslokal ( Beſſunger=
ſtraße
Nr. 48) dahier öffentlich meiſt=
bietend
verſteigert.
Darmſtadt, den 7. April 1896.
Großherzogl. Ortsgericht Darmſtadt II.
GBeſſungen)
Weimar.
(6791

Friſche Sendungen
Frühl- und Spätrosen Caat-
kartoſſeln
), Chile, Magnum
bonum, Secländer
ſind wieder eingetrofſen und offerire

ſolche billigſt.
Bacob Stumpl.

Nundethurmſtraße.
6181b)

[ ][  ][ ]

1438

Nr. 55

Bekanntmanhung.
Die zum Nachlaß des Poſtverwalters i. P. Chriſtoph Spamer gehörigen
Mobilien. als:
Bettſtellen, Bettwerk, Regulator, Wiener Rohrſtühle, Tiſche, Kommode,
1 Pultaufſatz und Schreibtiſch, Kleiderſchrank, Haus= und Küchengeräthe
und 1 Partie Kleider, ſollen
Montag, 13. April l. Js., Nachmittags 2 Uhr,
im Hauſe Soderſtraße Nr. 67 gegen Baarzahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, 9. April 1896.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. A.:
Graeff, Gerichtsmann.
(6956

Holzverkeigerung.
Es werden verſteigert:
I. Mittwoch den 15. April
aus den Diſtricten Diebsfang. Tannacker, Wildgraben, Birken (Forſtwart Geiſel
zu Bayerseich) niederes und hohes Hirtenhäuſer Heegſtück (Forſtwart
Löſch zu Kalkofen), Krauſe Buche, Kuhlache, Darmſtädter Koberſtadt, Za=
charias
=Eck, Feldhügel, Dreiſchläger=Allee (Forſtwart Beyerer zu Koberſtädter,
Fallthorhaus):
Stämme: 248 Eichen -13996 Fm., 69 Nadelholz - 2132 Fm., 16 Bu=
chen
- 1288 Fm; Derbſtangen: 25 Nadelholz -193 Fm.; Nutzſcheiter:
4 Rm. Eichen, 44 Rm. Hainbuchen (rund); Scheiler: 2 Rm. Birken;
Reiſig. Wellen: 10 Birken, 10 Nadelholz.
Zuſammenkunft: 8s Vormittags Bahuhof Erzhauſen.
II. Donnerstag den 16. April:
a) mit Zuſammenkunft 93 Vormittags Bahnhof Meſſel aus den
Diſtricten Kleeneck (Forſtwart Kniß zu Meſſeler Fallthorhaus), Aſpenſchlag,
Bohleneck, Schröder Säu, Geishecke (Forſtwart Vöglin zu Einſiedel), Bernhards=
ackerſchlag
, Fichtengarten, Stockſchlag. Viehtriſt (Forſtwart Löſch zu Kalkofen):
Stämme: 42 Eichen - 28.49 Fm., 11 Nadelholz -1286 Fm., 1 Buche
- 2.26 Fm; Derbſtangen:2 Buchen -010 Fm., 21 Nadelholz -183 Fm.
b) mit Zuſammenkunft 3 Uhr Nachmittags zu Wirthſchaft Faſanerie
aus den Diſtricten: Bucheneck, Rothſuhl, Thiergarten, Hirſchgarten und Faſanerie
(Wildmeiſter Engel in Kranichſtein):
Stämme: 56 Eichen - 5712 Fm, 8 Radelholz - 677 Fm.
Unter Vorſtehendem befindet ſich ſehr ſchönes Schnitt=, ſowie für Küfer und
Wagner geeignetes Holz. Nur das Holz aus den fettgedruckten Diſtricten wird
vorgezeigt. Nähere Auskunſt bei den Forſtwarten und unterzeichneter Stelle.
Darmſtadt, 30. März 1896.
Großherzogliche Oberförſterei Kranichſtein.
van der Hoop.
(6388=

Holzuerkeigerung.
Donnerstag den 16. und Freitag den 17. April, jedesmal
10 Uhr Vormittags beginnend,
aus dem Diſtrikt Eichen (Geſpenſtereck, Holzwieſe, Plattentheil, Oberwäldchen und
Steinbruch):
Nutzholz: Stämme, Nadelholz 14 Stück - 438 Feſtm.; Nutz=
ſcheiter
, Rm.: 4 Eichen; Brennholz, Scheiter, Rm.: 156 Buchen
I. Cl., 21 Buchen II. Cl, 32 Eichen I. Cl., 54 Eichen II. Cl., 1 Nadel=
holz
. 2 Weichholz; Knüppel, Rm: 290 Buchen, 61 Eichen, 5 Nadelholz;
Reiſig, 100 Wellen: 538 Buchen, 13.9 Eichen, 104 Nadelholz,
04 Weichholz; Stöcke, Rm. 58 Buchen, 61 Eichen, 5 Nadelholz.
Das Rutz cheitholz wird am 1. Tage, das Nadelholz, welches nicht vorgezeigt
wird laus Oberwäldchen und Steinbruch), am 2. Tage verſteigert.
Zuſammenkunft jedesmal Schnittpunkt Eppertshäuſerweg-Koſackenſchneiſe.
Nähere Auskunft durch Forſtwart Wex zu Forſthaus Steinacker.
Meſſeler Forſthaus, 7. April 1896.
Großherzogliche Oberförſterei Meſſel.
J. V.:
(6957
Petith, Forſt=Aſſeſſor.

ableiter fertige nach den neueſten,
wiſſenſchaftlichen Principien. Prüfung
älterer Anlagen mit
Dr. Nippols’schen Apparaten.
J. Jacobi, Zchloſſermeiſler,
Schützenſtraße 21. (6030b

Her uustet nehme diel
rühmlichſt;
bewährten und ſtets zuverläſſigen
KAISER's
Brust-Caramellon
ſwohlſchmeckende Bonbonsſ.
Helfen ſicher bei Huſten, Heiſerkeith
Bruſtkatarrh und Verſchleimungk
Durch zahlreiche Attefte als einzig
; beſtes und billigſtes anerkannt.
8In Pack. 25 Pfg. erhältlich bei
E Louis Hein Machf., Ludwigsſtr.
2 Chr. Schwinn, Wilhelminenſtr.

Beſte und billigſte Bezugsquelle
ſür
Muſik=Juſtrumente jederl=
Art. Saiten und Erſatztheile.
4
Hermann Becker, 618 dem alten Gymnaſium

1

Cacao
garantirt roines Fabrikat,
per Pfund M. 280,
do. M. 2.
do. M. 180,
do. M. 1.50
in ausgezeichneter Qualilät.
2 Doutsches Chocoladenhaus
Fritz Eichberg,
3 18 Ernſt=Ludwigsſtr. 18.

2

SSalatkartoffeln: Frühroſen 6 M.
Magnum bonum 5½ M. Große,
Bachgaſſe 7.
Sommer. (6897=

iaael.
Beſte u billigſte Bezugsquelle fur garantirt
neue, doppelt vereinigt u. gewaſchene, echt nordiſche

Wir verſenden zollfrei, gegen Nachn. (edes beliebige
Quantum) GuteneueBettſedern ver Pid.
für 60 Pfg., 80 Pfg., 1 M. u. 1 M. 25 Pfg.;
Feine prima Halbdaunen1M.6oPfg.
u. 1 M. 80 Pfg.; Weiße Polarſedern
2 M.u. 2 M. 50Pfg.; Silberweiße Bett=
federn
3 M., 3 M. 50 Pfg. und 4 M.:
ferner: Echt chineſiſche Ganzdaunen
ſſehr ſüllkräſtig) 2 M. 50 Pfg. und 3 M.
Verpackung zum Koſtenpreiſe. - Bel Beträgen von
mindeſtens 75 M. 500 Rabatt. Richtgeſallendes
bereltwilligſt zurückgenommen!
Pecher & Co. in Herkord in Weſſ.

4
21
92
12
61
81
101:

[ ][  ][ ]

1439

Joſſ. ud Grömo-Jorhängo.
Die Muſter von außergewöhulich billigen Reuheiten ſind
in meinen Schaufenſteru ausgeſtellt.
6058
Loseps Hpier
25 Wilhelminenstrusse 25.

vGus
orzellan=Oeſen
Prima-Fabrikate in allen Farben und Größen, neueſte
Muſter, mit hermetiſchem Verſchluß, Füllofen= Ein=
richtung
und amerik. Feuerungs=Einſatze.
Porzellan-Xamine
mit amerikan. Einſatze oder Cheminée.
6139
Gas-Ramime
1414
aus façonirtem Kunſt=Guß mit Majolika= oder
4
1
4
Heis
14)
14)
4
EHTxzaD Marmor=Einlagen, ſowie aus Porzellan,
ſemfiehlt zu Fabrikpreisen unter Garautie für gutes Material
und Leistung in großer Auswahl
das erſte Barmſtädter Ofen= und Herdlager als Sprtialiläl.
Gustav Hornung, Hoſliof., Sehulstr. 6.

Fichtenzapfen
per 30 Va, bei 10 M i 25 Plo.,
Brenntannäpfel
per h 45 Pfa., bei 10 l 40 Pſo.
liefert frei in's Haus
69506
Conrad Appel,
Porst. u. Janduirthsehalliche Samenhandlung.
Bismarcksſtr. 61. Telephon 91

Marktplatz 4 ſind neue,
ſowie noch gute, gebrauchte
Hofker (253b
vorräthig und äußerſt billig.

ſſin vollſtändiges gutgehaltenes
Regierungsblatt
[1819-1895 ineluſive), gebunden, iſt
zu verkaufen. Näheres bei
[57226
Dr. Kleinschmidt, Rechtsanwalt.

C.

M
egründet 1696

Köſtritzer
Schwarzbie r.
P
Dieſes altberühmte Bier, welches inſolge ſeines großen Malz- und Würzo-Extraktes und geringen
Alkoholes beſonders Kindern, Blutarmen, Wöchnerinnen, nährenden Müttern und Rekonvaleszenten
jeder Art von hohen mediziniſchen Autoritäten empfohlen wird, iſt zu haben in Darmstadt bei Thilipp Veber,
(6960=
Hoflieferant, Carlsſtraße 24.

[ ][  ][ ]

1410

Nr. 85
Heuuerkeigerung.
Donnerstag den 16. April d. Js., Vormittags 10 Uhr,
ſoll in der Halle beim Groß=Gerauer Fallthorhaus das in den Wildſcheuern
im Gerauer Park, ſowie auf dem Schafſtallboden zu Mönchbruch lagernde über=
flüſſige
Wildhen - etwa 240 Centner - loosweiſe öffentlich verſteigert wer=
den
. Das Heu iſt von guter Qualität. Wegen vorheriger Beſichtigung des=
ſelben
beliebe man ſich an Parkknecht Flauaus zu Klein=Gerau oder Großh. Förſter
Wieſel zu Nikolauspforte zu wenden.
Woogsdamm, 9. April 1896.
Joseph,
Großherzoglicher Hofjagdverwalter.
696

Verkteigerungs-Anzeige.
Mittwoch den 15. April, Nachmittags 3 Uhr,
werden im Saale der Reſtauration zur Roſenhöhe;, Ecke der Mühl=
und Rundethurmſttaße, wegzugshalber folgende faſt neue Mobilien, als:
1 Pianino in Nußbaum (von Duyſen, Hofpianofortefabrik in Berlin),
1 Klavierſtuhl, 1 ſchwere, nußbaum ſournirte Bettſtelle mit Sprungfeder=
Matratze, 1 Chaiſelongue, 1 runder nußbaumener Tiſch, 1 viereckiger Aus=
ziehliſch
, 3 viereckige Tiſche, 9 nußbaumene Rohrſtühle mit geflochtener
Rücklehne, 2 große polirte Bücheretagere, 1 kleines Etagère, 1 Kleider
ſtänder, 1 großer viereckiger Spiegel, 1 kleine Stellleiter, 2 Fenſter roth
ſeiden gefütterte Gardinen ne ſt Zubehör, 1 Nachtſtuhl, 1 Waſſerbank,
2 große Vaſen, 1 Hausapotheke, verſchiedene kleine Gebrauchsgegenſtände,
einige ſilberne und verſilberte Beſteckſachen,
öffentlich meiſtbietend gegen baare Zahlung verſteigert.
Die Möbel können am Verſteigerungstage von 10 bis 12 Uhr Vormittags
beſichtigt werden.
H. Scharmamm,
(6962
Amtsgerichts=Taxator.

in in gutem Zuſtande befindliches Maus in der Waldſtraße,
48 ganz in der Nähe der Güterexpedition der Main=Neckar=Bahn,
mit großem Hof und Garten, zur Aulage einer Fabrik ſehr,
geeignet, iſt zu verkaufen. Schriftliche Offerten unter
II. 9 an die Expedition d. Bl.
(6793

18 Mark,
moderner
Herren=Anzug.

22 Marxk,
eleganter
Herren=Anzug.

Willigstes
Special-Magazin für Herren-Mloider.
Peter Daum,
am Löwenbrunnen, gegenüber von lacob's
Schuhwarenlager.

5293

26 Marx,
hochfeiner
Herren=Anzug.

32 Maxx,
ſchwarzer
Hochzeits=Auzug.

Gett-Podſorn
in best gereinigter Waare,
Pſund U. 6. 90, 1.20, 1.80, 250
bis zu den ſeinsten Sorten empfichlt
Hainner Waarenhaus,
5 Markt 5.

8
hein
und
Okt=
15O
I. 9
29.
2⁄₈

Hem!
Hilch-Prüſor.
Preis 50 Pfg.
Mit dieſem Apparat kann eine Verfäl=
ſchung
der Milch ſofort feſtgeſtellt werden.
Unentbehrlich für jede Hausfrau.
Cummi-Tischdecken, abwaſchbar,
Wachstuch, Ledertuch,
Kummi. und Lederschürzon für
Küche, Hausgebrauch und Kinder,
Gummi-Wäsche, beſtes Fabrikat,
Gummi=Hosenträger, größte Auswahl,
CummiStrümpfe, EEisbeutel,
Gummi=Luft und-Masser-Kissen,
Gummi-Setteinlagen für Kranke,
Wöchnerinnen und Kinder,
Gummi=Schläuche, -Verbandstoſſe,
Gummi=Spielwaaren und-Bälle,
ſowie ſämmtliche
Ganmmiuaaren
empfiehlt
Herm. Hemnmüller
Spezialgeſchäft für
Gummiwaaren und Wachstuchfabrikate,
6 Ernst-Luduigsstrasse 6,
am weißen Thurm. (476020

Kopfsalat,
friſch aus dem Beet, bei
(6306b
C. Völker, untere Fügelſtr. 75.

[ ][  ][ ]

000 Mein Lager o0o
GEESEUSRALALUIOON
WG GIIO8
für Herren- und Tnabenkleider
iſt mit den Neuheiten für Frübjahr und Commer,
ſehr reichhaltig ausgeſtattet.
(4891
Beelle gediegene Waaren. - Billigſte Preiſe.
P Berbemoh,
22 Arust-Ludwigsstr. 2D.

llotenständer, Arbeitsständer, Papierkörbe. hopfer, Maschleine, Klammern ete.

Ferner empfehle ich noch Rohrsessel, Schnämme, Putnlucher für 20 Pf. Möhel.
Reparaturen an Korbwaaren, ſowie Flechten von Stühlen
[40121
in Rohr und Stroh prompt.
Schustergasse 3,
H. CISky
hinterm Rathhaus in der Nähe vom Markt.

Del Mebrals 100 Jahren
st das beliebkeste Parküm

In allen feinen Parkümeriegeschäften zu haben.

in allen Größen, neueſte Modelle, aus den
erſten Fabriken.
(30940
villgs Preise. langülr. faranlie. Intanseh.
Ch. Busch,
Hof Instrumentenmacher,
Arheilgerſtr. 9. zun. d n.tech Hochſchule.

geeoeooooeaeoooooseeooooooeg
Cing Jogolfuttor,
; das Beſte was je darin geboten
2 wurde, empfiehlt im Alleinver=
kauf

(308520
A. J. Supp,
am Markt, im Rathhaus.
Looooooooooooooooeooooooooe

Mein Lager im
Korbwaaren und Biirſteuwaaren
habe ich bedeutend vergrößert und halte mich bei billigsten Proisen und
gutem Fabrikat beſtens empfohlen.
Glumentische von M. 2.50 bis M. 12. andbesen von 40 Pf. an bis M. 150.
Glumenständer von 90 Pf. bis M. 1.50.JBodenbesen von 70 Pf. an bis M. 3.
lſieischörbe nur eigenes Fabrikat von Jeppichbesen von 50 Pf. an bis M. 150.
M. 160 bis M. 20.
Möbelbürsten von 70 Pf. an bis M. 3.
Waschkörhe frund, oval und viereckig) kleiderbürsten von 40 Pf. an bis M. 4.
eigenes Fabrikat, von M. 1 an.
Wichsbürsten von 30 Pf. an bis M. 250.
Markthörbe, eigenes Fabrikat, von lputzbürsten in Wurzel und Fieber von
50 Pf. an.
20 Pf. an.
Jaschen aller Art von 25 Pf. an.
Ferner empfehle ich Fensterleder,

Neul Herol Neul
Unſtreitig das beſte und billigſte
Haartarvemlttol,
(35721
Flacon M. 1.-.
Abſolut unſchädlich und direkter Erfolg
garantirt. Nur ächt zu beziehen durch
Lu. Hermes,
Hoftheaterfriſeur. Zeughausſtraß.

Gute - und Letz-
Kurtoffeln.
Imperator und Prof. Merker,
per Centner 2½ Mark.
Kranichſteinerſtraße 37.
[6701b
Syenil=Grabdenkmäler
von der Firma Kreuzor ≈ Röhringor
in Lindenfels
empfiehlt zu Fabrikpreiſen
C. Wittmann,
Clemensſtraße. (3627b

[ ][  ][ ]

144.

H.Derſemmeresöhne.

Nr. 2 Ernst-Ludwigsplatz Nr. 2
am woisson Thurm.
290

(5246,

Specialität: Gardimen,
Gämmiliche Gaison-Neuheiten
W in horrnschend grosgsen dortimenlon eingetrollon. -
Anorkannt grössto Juswahl am Platne und billigste Proiso

Engl. Tüll.-Vorhänge u. Stores,
eréme, weiss, am Stück und abgepasst,
520 m, 365 m, 4 10 m u. 45o m lang bis 3 20 m breit,
per Paar A. 2.., 3.., 4. - eto. an.
Spachtel-Vorhänge und Stores.
desgl. in Filet-Guip. u. Guny.
Syrantine- u. Madras-Stores.
Trambregulus,
in allen Breiten.
Kinder-Bett-Vorhänge,
farb. Satins zum Untorlegen.
Abgepasste Rouloanx,
in Spachtel und Lacet.
Anfortigung in jodor Broito und Längo.
Roul.-Spitzen u. Winsätze,
in engl. Tüll, Spachtel ete. sto.

Engl. Tüll-Scheiben-Vorhänge,
créme, Vitrages, weiss,
abgepast und am Stueck bis 100 om breit,
vom billigsten bis foinsten Gonro.
Nonheiten in farb. Vitrages,
Byzantines, daconas, Congress ete.,
transparente und effectvolle Genres!
Engl. Tüll=Betidecken,
über 1 und 2 Vetten
ſomustorto Tüllo Grüssolnots),
für Toiletten ete. ste.

RouleauxCoeper U. Damaste,
eeru, eréme und weiss,
in allon eiskirenden Breiton.
Gallerie-Roul. u. Vitr.-Franzen,
Vorhangshalter, Kordel ote.

Etamine, Congress-, Camilla- und Marly-Stoffe,
glatt und gestreilt in allen Breiten, ereme, woiss und farbig.
Passende Einsätze in jeder Breite.
2 Bei Raarzahlung 5% Seonto.
CDerkemereSöhue.
Leinen, Weiss- und ModewaarenLager,
Herren-, Damen- und Hinder-Wüsche,
Bett., Tisch- und Küchen-Wäsche.

[ ][  ][ ]

Erſte Beillage zu Nr. 85 des Darmſtädter Tagblatt: vom 11. April 1896.
RO
Pflanzen-
8P6GAHriy
kübel

Herrenhemdon

nach Maass.

Eystem der deutschen Behlcidungs- Ahademie
in Dresden.

Durchaus
verlässige
Waaro.

Preis-Verzeichniss.

Marke R M. 54. per Dutzend E 60.- Ea 66. 1 72.- M 78.- und höher.

Droifach
loinener
Einsatz.

Eigenes Fabrikat. - Eigene Maschanstalt.
Untornougo, Horron-Gravatten, Taschontüchor, Sockon.
Verdinand Carl Winter,
Holiekerant beiner Rviglichen Hoheit des frosherug.
Hisabethenstrasse 10.
(3412to

Ecdu ul;, Rushut- Gdurh-oald,
garantirt rein.
202266=
Beſonders empfehle:
Eischwein per Flaſche 50 Pfg. ohne Glas.
Spirituosen, Punsch-Essenzon, - Cognac,
Deutsche und franz. Schaumweine.
Georg Sehmiat,
Weinhandlung - Caſerneſtraße 18.

in reichſter Aus=
und Harmonium
wahl, neu und ge=
AIbUbraucht, in jeder Preislage, empfiehlt unter
üblicher Garantie
(4669b
A. W. Eimmermann, Rheinflr. 39, Parmstadt.
Pianolager. - Leihinstitut. - Reparaturanstalt.
5 Rein Lager iſt das bedentendſte iu Heſſen, nur der Vergleich uuter
vielen und beſten Fabrikaten gieht Gewähr für eine gule Wahl.

in allen Größen mit
Anſtrich. (5519b
69. Sauerwein,
8oderstr. 7,

nächſt dem Kapellplatz

Haus-Verkant
mit Stallung und Garten in der
Nähe der Artillerie=Caſerne, für Kutſcher
ſehr geeignet. Näheres bei
(682310
Hoh. Braun, Heerdwegſtr. I.
Das Auch: Wie ich von meinem
Lungen- u. Hehlkopf-
Leiden befreit bin, sende Jedem gratis.
Damp, Schiffsoffiaier a. D., Berlin,
Heinersdorferstr. 12. ſ5520.

Kuhrkohlen!
Beſtes, ſtückreiches Fettſchrot
Centner 90 Pfg.,
gewaſchene Nußkohlen I. Jorle
ſdoppelt geſiebt) Ctr. M. 1.15,
alle anderen Sorten billigst
empfiehlt aus friſch eingetroffenen Zu=
fuhren
bei Fuhren von 30 Centnern an
gegen Baarzahlung frachtfrei ans Haus
geliefert, exeluſive Oktroi.
(22539b
V.
Holmanh,
Rohlenhandlung in Gernsheim.


Hansverkauf.
Ein 2½ſtöckiges neueres Haus,
ſüdweſtlich gelegen, mit neuem Sei=
tenbau
, ſchönem Vor= und Hinter=
garten
, mit allem Zubehör, ſoll weg=
zugshalber
preiswürdig verkauft
werden. Nähere Angabe unter
S. 65 an die Expedition. (6510b

Bronntannäpfol
lieſern zu 45 Pfennig per Hektoliter, bei
Abnahme von 10 Säcken zu 40 Pfennig
franko ins Haus.
(8b
Horle u. landwirlhſchafliche Clabliſſenenlg.
A. Le Cog & Co.
19 alter Griesheimerweg 10.

Piamimos,
haben wir einige zurückerhalten, welche
unter Garantie für Güte billig abgeben.
Gebr. Arnols,
Mühlſtraße 3. (5832b
208

[ ][  ][ ]

1444

Nr. 85

Hof-Pürborel - alaSt vorm. 3. Pitter, Chom. waschanstalt,
DAnmsraor, Schulstrasse l3.
Färborei und Reinigung von Damen- und Herrenkloidern, Iimmer- und
Decorationsstoffen, Toppichen, Federn, Handschuhon ote.
Special-Anstalt für Gardinenwäsehe. 2
Appretur- und Dehatur-Anstalt. 24
Sehnellste Lioforung am hiesigen Platze. E
446 4
Vorzüigliche Ausführung bel billigsten Proison.
Fabrik und Geschäſt: Schulstragse 13.

CALUlAhao
W-GBauy
(Steinkahlen=Aclien=Geſellſchaft.)
Einladung zum Eis-Abonnement.
Die Eis=Abgabe bei freier Lieferung ins Haus findet von jetzt ab während
der ganzen Saiſon täglich ſtatt.
Im Abonnement für 30 aufeinanderfolgende Tage, das jeden Tag
beginnen kann, koſten täglich:
5 Pfund 15 Pfs., 10 Pfund 20 Pfa., 15 Pfund 30 Pfg.,
20 Pfund 35 Pfg.
Conſumenten größerer Quantitäten haben Vorzugspreiſe laut Extra=Preisliſte.
Ammeldungen und Abmeldungen müſſen unter allen Umſtänden
bei dem Rechner A. Anton, Eliſabethenſtraße I, gemacht werden.
Unterbrechuugen im Abonnement unter einer Woche kommen
nicht in Abzug.
W5. Man bittet, die Geſahe zur Aufnahme des Eiſes frühzeilig am Haus=
eingang
bereit zu halten.
(6084s

Eisſchränke

zu den billiſten Preiſen bei dem Rechner
A. Anlon,
1 Eliſabethenſtraße I.
Die Commision der Steinbohlen Aetien -degellsehaſt.

GAIGmN

öelsto Ausreichnung.
ſollens Medhaille.
ohne jede Feuerlöthung
von
l6742,
Gebr.GlesetSo,,
Offenbach a. H.
an Haltbarkeit und leichtom Cange undibertroſſen, lieſorn nur
die Vertreter:
J. Jonges & Miesl,
Mieder-Ramstädterstr. 51.

Specialität) nach
trengwiſſenſchaft=
lichen
Normen.
Jos. Deutsch,
Darmstadt,
Neckarftr. II.
Pläne und Koſten=
lanſchläge
gratis. Prüſungen von vor=
handenen
Blitzableitern nach den von Gr.
Volizeiamt hier feſtgeſetzten Preiſen.ſ6081b

Hausverkauf.
Durch Wegzug iſt ein an der Frank=
furterſtraße
gelegenes, gut rentirendes
4 Etagen=Wohnhaus
mit zeitgemäßer Einrichtung billig zu ver=
kaufen
, auch gegen ein Objekt in Frank=
jurt
a. M. zu vertauſchen.
(6702b
Anfragen u. H.4 an die Exped. d. Bl.

Soidenhaus David, ohne Coneurronz.

Empfehle meine
Coborrheiner
oine:
Weißwein per Flaſche 50 u. 70 Pf.,
Rothwein
90 u. 110
E. Mehlbrech,
Bleichſtraße 27. 6090.

Alexanderſtraße 13 iſt eine guterhal=
tene
, ſchwere
gußeiſerne Walze
billig abzugeben. Ebendaſelbſt eine Partie
kleine Kiſtchen.
[6541b

Aein=Niederlage und Vertretung der
Vo Frma J. Bisch, Weingutg=
beſitzer
in Oppenheim.
Weißweine per Fl. 60 Pf. bis zu den
beſten Marken.
Rothweine per Fl. von 80 Pf. an.
Prima Oppenheimer im Ausſchank
¹⁄ Liter 20 Pf. - Garantirt reine
Weine.
(6621b
.
P. Sauerburger,
Küſerei und Wirthſchaft,
Ecke Heidelberger= und Sandbergſtr. 49.

[ ][  ][ ]

Nr. 85

1445

rROuUA

LunadUtun GlduzGdON
der
Erſten Darmſtädter Lack= 4 Firniß=Fabrik
von
Georg Liebig e Comp.
Verkaufsſtellen bei den Herren:
H. W. Prassol,
Paul Hürz,
Pankratius-
G. P. Poth Nachf.,
Peter Koil.
8trasse,
Magdalenen-
Goorg Roth,
8trasse,
9½
W. Braunwarth,
Friodrich Dörner,
Taunus-
Ph. Huwerth,
Chr. Pfeifer, zase,
Franz Hbert,
A. Castritius,
Aug. Marburg.
Georg Feid,
M. Kamuſk,
C. Reinemer Nachk.,
Ludwig Stumpf, H. Brandstättor,
C. Hamann,
H. Haas,
Heinrich Röhrich, Chr. Müllor, ſsais.
Horiz Landau,
WiIh. KöIb.
C. B. Grodhaus,
In 8 prachtvollen Farben.
Vorzüge:
Raſcheſtes Brocknen, danerhaft. Glanz, größte Haltbarkeit.
Muſterkarten in den Verkaufsſtellen.
Großer braun. Porzellanofen, wenig (Janarienhahnen allerbeſter Fucht,
gebr., bill. zu verkfn. Liebigſtr. 20.101 Züchterei Feldbergſtraße 38. (3321b

Zwei guterhaltene
Fahrrider
mit Vollreifen ſehr billig abzugeben,
ferner ein neuer nur einmal gebrauchter
Moosdorf’scher Dampf- Schwitz-
apparat
. Zu erfr. Carlsſtr. 70. 16800.

(chine hölzerne und eine eiſerne Egge
G zu verkaufen. Zu erfragen Nieder=
Ramſtädterſtr. 7 im Laden.
[5513b

Fin ſchöner Hund, raſſereiner Dal=
L matiner, 3 Jahre alt, iſt zu ver=
kaufen
. Preis 30 Mark.
(67943
Steinackerſtraße 17.

Febrauchte Möbel
Heinheimerſtr. 18.

zu verkaufen.
6704¾

Wäckerwagen Federwagen) n. Pferd
) zu verk. Bäckerei Rauſch. Erzhauſen.

ſin ſtarker Stoßkarren in ſehr gutem
C. Zuſtand, ein Karren für Spengler,
ein Karren für Steinmetz geeignet zu
verkauſen Obergaſſe 24.
[6963

Balunſter und Pfoſten
polirt billigſt
(6964b
G. Rauer. Dreher,
Alexanderſtraße 15.

Ein 3½ſtöckiges, neues, elegantes
(6965b
Wohnhaug
der Neuzeit entſprechend eingerichtet, im
ſüdlichen Stadttheil, iſt preiswürdig unter
günſtigen Bedingungen zu verkaufen.
Offerten unter S. S. 21 an die Exped.

zu kaufen
Ein Frankenfahrſtuhl geſucht.
Offerten unter St. 24 an die Expe=
dition
d. Bl.
(6966b

ſzu ver=
Eiſernes Hofthol taufen.

Näheres Eichbergſtraße 2.

(69672

Frühroſen

zu verkaufen Ruths=
ſtraße
9. (6968=

ſſ ine neue, elegante Salon=Garnitur
C (Sopha u. 2 Seſſel) Umſtände halber
billig zu verkaufen. Näh. Exped. (6803-
Mehrere ſchöne Springer zu ver=
De kaufen Schießhausſtr. 7. (6657
2dwei friſchmelkende Ziegen ſind zu

[ ][  ][ ]

Nohnungs-Machweisungs-Bureau.

Fernsprecher flr. 26.

Hof Möbelhandlung,
EI0 Ladarigastrasge
10.

Grosses Lager in:
Gebrauchs- u. Luxus-Möbeln, Hoppichen,
Vorhängen u. Dekorationsgegenständen.
Vollständige Vetten u. einzelne Sfeile derselben.
Polster- u. Dekorations-Arbeiten in eigener Werkstätte.
Beste Referenzen.
Billige Preise.

Einderwagen
neueſter, beſter Conſtruction und in geſchmack=
vollſter
Ausführung treffen in
Auggonludungen
ein. Die Preiſe ſind
[6312
anffallend billig.
Aart Anau6.
Hofieferant,
obere Schützenſtraße.

1
ASTSSCAAO½
A40 EAD

Einem geehrten Publikum mache hiermit die ergebene Mittheilung, daß mir
Herr Weingutsbeſitzer Ceorg Naab, Nierſtein,
don Vorkauf soiner Woine, eigenen Wachsthums,
für Darmſtadt und Umgegend übertragen hat und übernimmt derſelbe jede
Garantie für Reinheit ſeiner Produkte.
Ich offerire unter andern einen ſolchen
per Flaſche 75 Pfo., per 12 Flaſcheu 70 Plg. ohne Glas,
im Faß entſprechende Ermäßigung, und halte mich bei Bedarf angelegentlichſt em=
ſohlen
.
Franz Diklo,
Mühlſtraße 8.
65960

ſſſ in gelber Spitz, 8 Monate alt, ferner
E ein Paar ſchöne Meerſchweinchen
(6970
billig zu verkaufen.
K. Muth.
Graſenſtraße 20.

(ſein Elevator, ſowie eine große Par=
C thie Maurerklammern billig zu
verkaufen. Eliſabethenſtraße 49. (6971b

M
14

20b) Ecke der Soder= und
Wienersſtraße 51 im 1. Stock eine
Wohnung von fünf Zimmern mit allen
Bequemlichkeiten ſofort zu verm.
Friedrich Ewald.
216) Blumenthalſtraße 115
Manſardenwohnung zu vermiethen.
35b) Eliſabethenſtraße 64
Beletage 7 Zimmer, Küche, Keller und
Bodenräume, neu hergerichtet, ſogleich
zu beziehen.
406) Friedrichſtraße 20
Beletage, beſtehend aus 5 Zimmern
mit Balkon nebſt allen Bequemlich=
keiten
zu vermiethen.

49) Vgelnrahe 15 Man
ardenwohnung von 4 Zimmern, Küche,
Speiſekammer, abgeſchloſſenem Vorplatz
nebſt allem Zubehör ſofort zu verm.

[ ][  ][ ]

94b) Wenzelſtadtſtr. 36, iſt
eine ſchöne Manſardenwohnung, 4 Zim=
mer
mit Zubehör, zu 360 M. an eine
ruhige Familie per ſofort zu vermiethen
Näheres Wendelſtadtſtraße 29.
263b) Darmſtr. 27. mittl. Stock,
ſofort zu vermiethen. Zu erfr. part.
1156) Gervinusſtraße 58 3. Stock,
5 Zimmer, Küche, Kochgaseinr. mit all.
mod. Bequeml. wegzugshalber per ſofort.
Zu erfr. Kiesſtr. 86 part.
96b) Aliceſtraße 25 im 4. St.
3 Zimmer, Küche ꝛc., beſonders für ein=
zelne
Dame oder kleine ruhige Familie
ſich eignend, für M. 300.- per Jahr.
Näheres Nr. 25 Hochparterre.
976) Aliceſtraße 23 per ſofort
oder ſpäter zu vermiethen: 7 event. 5
große Zimmer im 4. Stock, nebſt Zu=
behör
, zum Preis von M. 650.- bezw
M. 500.- per Jahr.
2036) Karlsſtr. 54 Vorderhaus
1. Stock 4 Zimmer, Küche b. K. u. ſ. w.
mit Glasabſchluß zu vermiethen.
282b) Herrngartenſtr. 37, am
ſüdl. Ende des Beſſ. Orang.=Gartens,
Parterreſtock 5 Zim., Veranda, Zubehör
und Garten zu verm.
Näheres Beſſungerſtr. 15. daſelbſt zwei
4 Zimmer=Wohnungen nebſt Zubehör.
296b) Feldbergſtr. 5 Haus
mit 10 Zimmern, im Nebenhaus Stall,
und ein Morgen Garten, zu vermiethen
Näheres daſelbſt.
336b) Wittmannsſtr. 14 ſchöne
Manſarde per ſofort. Zu erfr. Vor=
mittags
parterre.
314b) Wienersſtraße 72
Hochparterre 5 Zimmer mit Zube=
hör
, ganz neu hergerichtet, ſofort
beziehbar. Näheres 1. Stock.
342b) Beckſtraße 71 Parterrewoh=
nung
von 4 Zimmern mit allem Zubeh
Zu erfragen 1 Treppe hoch.
343b) Liebigſtr. 6 ſchöne Wohnung
GBeletage) 5-6 Zimmer nebſt Zubehör
ſofort zu vermiethen.
3496) Caſinoſtr. 26 oberer Stock
4 Zimmer, 1 Kabinet nebſt allem Zube=
hör
per ſofort an ruhige Familie zu
verm. Näh. gegenüber bei C. Hammann.
5476) Ecke der Frankfurter= u.
Schloßgartenſtr. 73, dem Herrngarten/
gegenüber, iſt der mittlere Stock von 5
entſprechend, an eine ruhige Familie per
1. Mai zu vermiethen. Näheres nebenan
Nr. 11 im 3. Stock.
492b) Ecke Hügel= und Zimmer=
ſtraße
11 kleine Wohnung per ſofort
zu vermiethen. Näheres Expedition.
624b) Ecke der Liebig= u. Emil=
ſtraße
iſt eine 3 Zimmerwohnung zu
vermiethen und per ſofort beziehbar.
8166) Kiesſtr. 105 hübſche Man=
ſarde
, 3 Zimmer u. Zubeh. an einzelne
Dame, gleich beziehbar.

Ne. 85

1447

Atheilung. Verkauk von Stoffen im Ausschnitt.

Neu eingetroffen:
Eine Partie

(6654

Jommor-Goſſe ſogoo,
für Verren-Anzüge und Paletots
per Meter fl. 650.

Schöne Farben.

Sohr leichtes Tragen.

6 Ludwigsstr. 6 - Parterre und I. Stock.

Slärbſte Lithiumquelle der Welt

iſt der Salzſchlirfer Bonifacinsbrunnen.
Größter Heilerfolg gegen Gicht=, Nieren= und Blaſenleiden,
Harngries. Nieren=,Blaſen= und Gallenſteine, Rheumatismen,
Hämorrhoiden, Verſtopfungen ꝛc. Gebrauchsanweiſung. Ana=
lyſen
und Brunnenverſandt durch die Brunnenverwaltung
in Salzſchlirf, ſowie durch alle Minrealwaſſerhandlungen
und Apotheken.
WB. Das im Handel vorkommende angebliche Salzſchlirfer Salz
iſt nur künſtliches werthloſes Fabrikat; aus den hieſigen Quellen
werden keine Salze bereitet.
(6264s
Haupt-Miederlage bei herrn C. Waumann, Carlstrasse.
CL0LVevovdievoooosooooe
P. W.
Hierdurch beehre ich mich, die ergebene Mittheilung zu machen,
daß ich an hieſigem Platze ein

errichtet habe. Langjährige Thätigkeit als Zuſchneider in feineren
Zimmern u. allem Zubehör, der Neuzeit Maaßgeſchäften Stuttgart's ſetzt mich in Stand allen Auſprüchen
der Neuzeit zu genügen, und ſichere bei tadelloſer Ausführung mäßige
Preiſ= und prompte Bedienung zu.
(6972
Hochachtungsvoll

D. Dartkel,

Miesstrasse D l. St.
00000000000000100000000000000

[ ][  ][ ]

1448

Nr. 85

o0oll hallioh6l
W60dl Partiön
Walldlll SAvTU RAUAUlho66l6.
Glas. Cristall, Pornollan- und Stoingutwaaron,
sowio Hüchengoräthen,
41443
Al ausserordentlich billigen Wreisen

im Seitonbau l. Mage moines Hauses Elisabethenstr. I.
A. Aulon,
Specialgeschäft f. complette Haus- und Külcheneinrichtungen.

Ein

V.
2.
on

ARdeine guteVerdauung
ſind die Fundamente eines geſunden Körpers. Wer ſich Beides bis
in ſein ſpäteſtes Lebensalter erhalten will, gebrauche den ſeit Jahren
durch ſeine ausgezeichneten Erfolge rühmlichſt bekannten
Hubert Wllrich'schen
1
= Kranter=Wein.

Dieſer Kräuterwein, aus vielfach erprobten und vorzüglich be=
fundenen
Kräuterſäſten mit gutem Wein bereitet, übt infolge ſeiner
eigenartigen und ſorgfältigen Zuſammenſetzung auf das Verdauungs=
ſyſtem
eine äußerſt wohlthätige Wirkung aus und hat abſolut keine
ſchädlichen Folgen. Kräuterwein befördert eine regelrechte, naturgemäße
Verdauung, nicht allein durch vollkommene Löſung der Speiſen im Magen,
ſondern auch durch ſeine anregende Wirkung auf die Säftebildung.
Kräuter=Wein iſt zu haben zu Mk. 1.25 und Mk. 1.75 in den
Apotheken von: Darmſtadt, Groß=Gerau, Griesheim, Beſſungen,
Langen, Nen=Jſeuburg, Rüſſelsheim, Babenhauſen, Dieburg, Groß=Umſtadt,
Reinheim, Crumſtadt, Seligenſtadt, Steinheim, Offenbach, Gernsheim,
Lorſch, Biblis, Zwingenberg, Oppenheim, Guntersblum, Wörrſtadt, Oderu=
heim
, Oſthofen, Ober=Jugelheim, Niederolm, Kaſtel, Mainz, Wiesbaden,
Hochheim, Hofheim, Bensheim, Heppenheim, Hanau, Urberach, Sprend=
lingen
, Höchſt i. O., König, Reichelsheim, Michelſtadt, Erbach, Fürth,
Nimbach, Beerfelden, Waldmichelbach, Weinheim, Bingen, Alzey, Worms,
Ober=Namſtadt, Frankfurt a. M. u. ſ w, ſowie in den Apotheken aller
größeren und kleineren Städte des Großherzogthums Heſſen und der
Nachbarländer. - Auch verſendet die Firma Hubert Wrich,
Leipnig, Weſtſtr. 82, drei und mehr Flaſchen Kräuter= Wein=
zu
Originalpreiſen nach allen Orten Deutſchlands porto= u. kiſtefrei.
3 Dor Nachahmungen wird gewarntl
Man verlange ausdrücklich
u Hubert Urich’schen D hräuterwein.

Beſtandtheile des Kräuterweins ſind: Malagawein 450,0,
Weinſprit 100,0, Glheerin 100,0, Rothwein 240,0, Ebereſchenſaft 150,0,
Kirſchſaft 3200, Fenchel, Anis, Helenenwurzel, amerik. Kraſtwurzel,
inzianwurzel, Kalmuswurzel aa 10,0.
37800

t0.

633b) Eſchollbrückerſtr 4½
1 Wohnung, Hochparterre, elegant
eingerichtet, 7 Zimmer, 1 Manſar=
denz
., Bodenkammer ꝛc. mit Vor=
garten
, wegen Wegzug des ſeitherig.
Miethers von hier bis zum 1. Mai
zu vermiethen. Näheres bei Herrn
dlückert, Hofmöbelfabrikant und Ph.
Hillgürtner, Weißbindermeiſter.

659b) Vietoriaftr. 78 Beletage,
5 Zimmer, Badez., Balkon, grades Man=
ſardenz
, Bodenkammer, 2 Keller per
ſofort zu verm. Näheres parterre.
1
824b)
Lismarckſtraße 66
iſt der halbe Parterreſtock, vier
große Zimmer und Küche nebſt
allem Zubehör zu vermiethen und
ſofort beziehbar. Näheres durch die
Logisnachweiſungs=Bureaux und im
Hauſe ſelbſt parterre.

1252) Friedrichftr. 20, gegenüber
den Bahnhöfen, eine geräumige Bel=
etage
, beſtehend aus 5 Zimmern, Balcon
nebſt allem Zubehör, per ſofort ds. Js.
anderweit zu vermiethen, eventuell mit
kleiner Manſarde.

41 Boßdorferſtraße 41
Bel=Etage von 5 Zimmern, Küche
nebſt allem Zubehör u. Gartenan=
theil
per ſofort zu verm. Näheres
Niederramſtädterſtr. 28. (1238b

1453b) Caſerneſtr. 2. Bis d-vis
dem heſſiſchen Ludwigsbahnhof, iſt eine
Wohnung, beſtehend aus 5 großen Zim=
mern
mit allen Bequemlichkeiten, per
1. Mai zu verm. Zu erfragen II. St.
1459b) Viktoriaſtraße76, Neubau
Manſardenwohnung. 4 gerade Zimmer
und Küche an ruhige Leute zu vermiethen.
Näheres Beletage.
1672b) Roßdörferſtraße 29 eine
ſchöne 3 Zimmerwohnung zu verm.
1663b) Wendelſtadtſtr. 51 Woh=
nung
, 2 Zimmer, Küche, Glasabſchluß,
Manſarde; und Zubehör per 1. Mai.

19086) Gervinusſtr. 61 Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zubeh,
an ruhige Familie per 1. Mai oder früher.

2594b) Taunusſtraße 20 Beletage
mit Balkon ſofort zu verm. Näh. part.
16786) Schwanenſtr. 49 ſchöne
4 Zimmerwohnung mit Zubehör event.
Garten per 20. April.
2106b)
Alexanderſtraße 16
der mittlere Stock mit 4 Zimmern per
ſofort zu vermiethen.
2111b) Ludwigsplatz 3 im Seiten=
bau
eine Wohnung von 3 Zimmern mit
allem Zubehör.

[ ][  ][ ]

1449

Nr. 88.

complet, ſowie einzelne Theile derſelben, als:
Stahlleder., Rosshaar., Woll- und
Seegras-Matratzen,
Dechbetten, Missen ete.
empfehlen in vorzüglicher Ausführung
6160b
Volhuagel & Weiler
Hoflieferauten Sr. Kgl. Hoheit des Großherzogs,
Marktplatz Nr. 4.
Nusverkauf
memer ſämmtlichen 8ohullbücher
zum herabgeſetzten Preis.
(6395
Karl Hess, Carlaſtraße 29.
t wird nur aus Fleiſch beſter
Armour's Feischextraco junger nordamerikaniſcher
Ochſen gewonnen. 45 Pfd. junges mageres Fleiſch geben
nad)
GolHnlbeteng
1 Pfd. Extract. Das Extract iſt frei von jeglicher Beigabe
S
chemiſcher Conſervirungsmittel und hat einen reinen, nicht
Eeseaasuaseaolgebn brenzlichen Geſchmack. Als Zuſatz für Suppen, Tunken,
Fleiſchbrühe, Fleiſchſpeiſen, iſt es vorzüglich geeignet.
AnmooRs;
AmusvoEiff Armours Floischextract ſteht keinem Fleiſchertract
Ma=ites an Qualität nach, ſondern übertriſft ſogar die meiſten.
Muour e-c4 Geringwerthige Extracte ſind an ihrer dunklen Farbe und
Chicago, d84 an dem ſalzigen brenzlichen Geſchmack, ſowie an ihrer
Dünnflüſſigkeit oder auch an ihrer harten gallertartigen
Beſchaffenheit erkenntlich. Ein Vergleich mit derartigen
Produkten wird jederzeit zu Gunſten des Armour'ſchen Extractes ausfallen.
Armour's Fleiſchextratt iſt in der E. Horck’schen Ipotheke in Darmstadt zu haben. (6697
Viehid fur Faucher.
Einem verehrlichen Publikum die ergebene Nachricht, daß ich mit dem heutigen
Tage am hieſigen Platze eine Niederlage meiner
Tabak. &am CgarettenF’abrik
HOOO
errichtet habe. - Indem ich hoſſe, daß meine Waaren ebenſo wie in Wiesbaden
ſich auch bald Hiee einer
allgemeinen Beliebtheit
erfreuen werden, mache ich hauptſächlich auf Folgendes aufmerkſam:
Fertige nur Cigaretten aus rein ruſſ., türk. und griech.
Tabaken
Garantie für keine Anwendung von irgendwelchen Zuthaten,
deshalb vollſtändig geſundheitsunſchädlich:.
Die Niederlage befindet ſich bei
M. Bekker dahior, Eliſabetheuſtr. 31.
Hochachtend
Tabak- & Cigaretten-Fabrik MElUsé,


Ml. &amp. Ch. Lewin, Wiosbadon.
(6281s

2120b) Bruchwieſeuſtr. ¾, nächſt
der Heerdwegſtr., iſt der 2. Stock, beſteh.
in 4 gr. Zimmern u. allem Zubehör zu,
vermiethen. Näh. Heerdwegſtr. 37 part.
Liebigstrasse 28 Aenbau
elegante Zel=Etage (904b
von 5 Zimmern, Küche, Speiſek.,
Badezimmer, 2 Balkon, Gasan=
ſchluß
nebſt Gartenantheil u. allem
ſonſtigen Zubehör per ſofort zu
vermiethen.
Alles Nähere bei Leopold
Reinhard, Niederramſtädterſtr. 28.
2112b) Heinrichſtraße 34 iſt der
2. Stock, 5 große Zimmer mit Zubehör,
zu verm. und per ſofort zu beziehen.
2584) Heinrichſtraße 40 iſt der
4. Stock, beſtehend aus 3 ſchönen graden
Zimmern, Küche, 2 Kellern und allen Be=
quemlichkeiten
zu vermiethen und alsbald
zu beziehen. Chr. Elgert, Kirchſtr. 21.
2585b) Hoffmannsſtr. 41 Part.=
Wohnung, 4 Zimmer, Küche nebſt Zu=
behör
. Einzuſehen von 11-1 und 2-
4 Uhr. Näheres Manſarde.
2591b) Krauichſteinerſtraße 26
Neubau abgeſchloſſene Manſarde, zwei
Zimmer, Küche und alles Zubehör, per
1. Juni an 1 bis 2 Perſonen. Näheres
Lautenſchlägerſtraße 9.
2598) Wienersſtr. 91 ſchöne Fünf=
zimmerwohnung
mit allem Zubeh, Mäd=
chen
= und Bodenkammer, ſowie Mitbe=
nützung
der Waſchküche und des Bleich=
platzes
ab 15. Mai billig zu vermiethen.
Näheres daſelbſt parterre.
2602b) Wendelſtadtſtraße 13 der
3. Stock, beſtehend aus 6 Zimmern und
Zubehör, ſofort zu vermiethen. Näheres
Ph. Keller, Schuſtergaſſe 4.
2600b) Verlängerte Müllerſtr.
ſeine hübſche 2 Zimmerwohnung mit ab=
geſchloſſenem
Vorplatz per 15. Mai ev.
früher z. v. Preis 220 M.-
Näheres
Müllerſtr. 6, 3. Stock.
2601b) Soderſtr. 45 3. Stock fünf
Zimmer mit Zubehör per ſofort zu
verm. Zu erfrag. Stiftsſtr. 55 i. Laden.
2609b) Schulſtr. 5, I. St., freundl.
Wohnung, 3 Zimmer, Küche und allem
Zubehör, per 1. Mai zu vermiethen.
2813b) Ecke der Grafen=u. Wie=
ſenſtraße
2 im 1. Stock eine Wohng.
von 4-5 Zimmern mit Zubehör für
Juni oder Juli zu vermiethen.
28166) Manſardenwohnung:
großes Zimmer, 2 Cabinets mit Zubeh,
gegenüber dem Großh. Palaisgarteu,
per 10. Mai zu vermiethen.
Carl Hormmann.
2819b) Karlsſtr. 10, I. Stock, 4
Zimmer, Küche und Zubehör, neu her=
gerichtet
, per ſofort zu vermiethen.
Näheres daſelbſt im Blumenladen.

[ ][  ][ ]

1450

Nr. 85

zu 200 Mark. Näheres
Hlalldallb Liebigſtraße 25. 2822b
2895b) Wienersſtr. 75, 1. Stock,
5 Zimmer, elegant ausgeſtattet, 2 Mäd=
chenzimmer
und ſonſt. Zubeh. per ſofort.
2335b) Heerdwegſtraße 103

der mittlere Stock, 4 Zimmer u. Zubehör
event. mit Gartenantheil, per Ende Mai
ev. früher zu v. Mauſarde, 3 Zimmer
und Zubehör, per ſofort an ruhige kin=
derloſe
Leute zu vermiethen. Näheres,
daſelbſt parterre.
3012b) Dieburgerſtr. 68 iſt die
Wohnung gleicher Erde, 3 große Zimmer
und 2 Entreſols enthaltend, ſammt allem
Zubehör zu verm. Näh. Taunusſtr. 1.

3026b) 2 oder 3 große un=
möblirte
Zimmer im erſten Stock
zu vermiethen.
Ernſt=Ludwigsſtr. 20.

5032b) Kranichſteinerſtr. 12
Beletage 4 ſchöne Zimmer mit ſämmt=
lichem
Zubehör ſofort zu vermiethen.
Näheres bei Fr. Fay, Grafenſtr. 4.
3034b) Wittmannsſtr. 34 iſt der
2. Stock mit 4 Zimmern und Zubehör,
gleich beziehbar, zu vermiethen.
3050b) Nieder=Ramſtädterſtr. 49
1. u. 2. Stock von je 6 Zimmer ꝛc. ſofort.
30563) Darmſtr. 15, Bel=Etage,
eine ſch. 3 Zimmer=Wohnung alsbald.
Einzuſ. zwiſchen 12-2 Uhr. Zu erfr. part.

30376) Mühlſtr. 58 (Kapellpl.)
1. Stock 5 Zimmer, Küche, abge=
ſchloſſener
Vorplatz nebſt Zubehör,
Mitgebrauch der Waſchküche ſowie
des Bleichplatzes, an eine ruhige
Familie per 1. Mai d. J. zu ver=
miethen
. Näheres bei Guſtav Arm=
bruſt
, Ernſt=Ludwigsplatz 1.

3051) Schuchardſtr. 13 Bel=Etage
von 5 Zimmern und Badezimmer ſofort
30576) Clemensſtr. 5, part., mit
allen Bequemlichkeiten und Garten ſofort,
zu verm. Näh. Schießhausſtr. 39.
3273b) Das Wohnhaus Frank=
furterſtraße
23 zum Alleinbewohnen,
beſtehend aus 12 Zimmern, Badezimmer,
mit großem Vor= und Hintergarten, iſt
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
Näheres Kahlertſtraße 13.
3423b) Wendelſtadtſtr. 26 ſchöne
Manſardenwohnung mit allen Bequem=
lichkeiten
nur an ſehr ruhige Leute zu
vermiethen und ſofort zu beziehen. Alles
Nähere nur Marktſtraße 4.
34116 Louiſenſtraße 32-38
zwei Wohnungen von 3 und 4 Zim=
mern
, je mit einer großen hellen Werk=
ſtatt
;
2 Wohnungen von 2 Zimmern
und Kabinet;
1 Wohnung von 3 Zimmern und
2 Kammern;
Magazine und Lagerräume.

Mache hierdurch die ergebene Mittheilung. daß ich meine
Schirmfabrik
nach E Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 14-A unweit meinem ſeit=
herigen
Laden, direkt Herrn Hofbouquetlieferant Henkel gegenüber, ver=
legt
habe.
Für das mir ſeither geſchenkte Vertrauen beſtens dankend. bitte
mir ſolches auch in meinem neuen Lokal bewahren zu wollen.
Hochachtungsvoll
J. Herz vormals L. Schäfer.
(6389=
Großh. Hoflieferant.

inololm Horktoppich.
Alleinverkauf des als beſt bekannten Fabrikats der Gorman
Linoleum-Manuſ.-Comp. Delmenhorst. Uebertrifft alle anderen
Marken hinſichtlich Dauerhaftigkeit und Schönheit des Deſſins; ge=
nießt
den Vorzug, wegen der ſorgſamen und intenſiven Bearbeitungs=
weiſe
der Rohwaare bei Verwendung des beſten Materials und des
beſonders dauerhaften hervorragend ſchönen Druckes.
Jede Garautie für Haltbarkeit und Glattliegen, ohne zu kitten.
Fortwährend die neueſten Erzeugniſſe in gediegener, reichhaltiger
Auswahl.
Stückwaare, 2 Meter breit, prachtvolle Teppich=, Parquet,
Moſaikmuſter.
Uni=Linoleum in 4 Farben.
Granit, Ader=Granit, Patent, Julaid, durchgehende Muſter,
nie abzutreten. Beſonders empfehlenswerth für ſtark frequentirte
Näume, Läden, Reſtaurants, Flure, Treppen ꝛc.
Vorlagen in ca. 10 Größen.
Läufer, diverſe Breiten,
empfiehlt zu den billigſten Preiſen
6b22io
Philipp Jungmann, Holleſerant,
Elisabethenstrasse 12 Eintrachti
gegenüber der Louisenstrasso.

Als passende Confirmations-Ceschenke empfehle:
Gesamgſheher,
eleg. gebd. in Leinwand mit Goldſchnitt ſchon von Mk. 2.- an bis
zu den feinſten.
Klassiker von 1 M. an.
Gedichkſammlungen zut allen Preiſen.
Große Auswahl in Prachtwerken und ſonſtiger Geſchenklitteratur.
Auswahlſendungen bereitwilligſt.
Buchhandlung
H. L. OGnaOP, u. Antiquariat,
Schulſtraße 5.
(5917

[ ][  ][ ]

Zweite Beilage zu Nr. 85 des Darmſtädter Tagblatt: vom 11. April 1896.
A=
V0hl
3329b) Bismarckſtraße 48
Wlſbraton,
freundliche Manſardewohnung an ruhige
Familie zu vermiethen, beziehbar Ende
Ull.
Alett Mai. Näheres daſelbſt eine Stiege hoch.
Bennthierbraten.

Französische & deutsche Poularden, Wolsche,
Hapaunen, Enten, Hahnen, Suppenhühnor,
Tauben, 1896er Gänso.
Rhoinsalm, Wosorsalm, Silborsalm, Hochte, Handor, Stoin-
6973)
button, Seonungon, Schollſische, Cabliau.
Holliſerant Stemmor.

Georg Scherer L. Co., Langen
Reines Weindestillationsprodukt.
Aerzklioh empfohlen.
n allen Preislagen.
Flasche von ME. 1.80 an
C
Literfasche ME. 2..
Güte und Preiswürdigheit anerreicht.
COaNAGmekerſrei Flasche Hk. 3.
Man achte auf Firma und Schutzmarke, weil minderwerthige
Nachahmungen vielfach existiren.
(2972
Verkehr nur mit Wiederverkäufern.
Verkaufsstellen durch Placate kenntlich.

(5497s
Tümmer-Geschüſtt,
Eſchollbrückerſtraße 8,
Artillerieſtraße 1-15,
offerirt billigſt: Trockene Eichen- u. Riefern-Dielen, 20-100 mim ſtark,
ſpec. Modelhölzer, Stangen zu Gerüſtzwecken. - Eimmerarbeiten und
Reparaturen, ſowie alle in dieſes Fach ſchlagende Arbeiten übernimmt billigſt
bei prompter Bedienung:
Wilhelm Holtr, Zimmermeiſter.

M

34206) Grafenſtraße 21, nahe der
Rheinſtraße, 3 Zimmerwohnung zu ver=
miethen
. Näheres 3. Stock.
3426) Herdwegſtraße 97 iſt der
1. Stock mit 5-6 Zimmern und allem
Zubehör zu vermiethen.
3432b) Obergaſſe 24 2 Zimmer,
Küche und Keller per alsbald zu vm.
34376) Ludwigsſtr. 11 im 3. Stock
ſeine Wohnung von 3 Zimmer per Mai
oder auch früher zu vermiethen.
3441b) Liebigſtr. 37. Beletage, 5
Zimmer, Veranda ꝛc. von Mitte Mai.
Einzuſehen von 11-1 u. 3-5 Uhr.
3442b) Arheilgerſtr. 82 Wohnung,
Zimmer, Kabinet, Küche nebſt Zubehör,
per Monat 15 Mk. zu vermiethen.
3444b) Mauerſtr. 10 mittl. Stock,
5 Zimmer mit allem Zubehör. Näh. part.
34476) Kiesſtr. 45 eine ſchöne Woh=
nung
, beſtehend aus 5 Zimmern.
3612b) Mathildenplatz 11 Woh=
nung
im Seitenbau, 1. St., 3 Zimmer,
Küche und Zubehör, zu vermiethen. Zu
erfragen daſelbſt.
3898b) Grafenſtr. 22 Wohnung
und Werkſtätte zu vermiethen.
3695) Geiſtberg 5 frdl. Wohnung.
750 Mk. ſofort. Näheres Tapetenladen
Schulſtraße 10.
36966) Steinſtr. 33 an 1 oder 2
Damen Manſarde: 2 Zimmer, 3 Kabinete,
Küche, abgeſchl. Vorpl., Zubeh., Gartenanth.
3776b) Krauichſteinerſtr. 28 erſter
Stock 3 ſchöne Zimmer mit Alkov, Bleich=
platz
und allem Zubehör. Zu erfragen
1. Stock rechts oder bei Friſeur Grab,
Rheinſtraße 12.
3896b) Beſſungerſtr. 122 iſt die
Hochparterre=Wohnung mit 4 Zimmern,
der Neuzeit entſprechend, ſofort zu vm.
3900b) Pallaswieſenſtr. 2 Neu=
bau
mehrere 3 und 2 Zimmerwohnungen
zu vermiethen.
W. Delp.
3901b) Arheilgerſtr. 83 eine Par=
terrewohnung
zu verm. W Delp.
3903b) Heinrichſt. Nr. 11 eleg.
Beletage, 6 Zimmer mit Badeeinrich=
tung
, Balkon, Garten ꝛc. zu verm.

3906b) Tanteſchlägerſtraße 5 gut
ſeingerichtete Wohnung, 3 Zimmer, Ka=
binet
und Küche.
3906b) Heinheimerſtr. 22 iſt eine
der Neuzeit entſpr. Wohnung mit allen
Bequemlichkeiten per ſofort zu verm.
39076) Im Hauſe Krauichſteiner=
ſtraße
43 iſt der 1. Stock, beſtehend
aus 5 Zimmern, Küche ꝛc., per 15. Mai
beziehbar, zu vermiethen. Näh. Müller=
ſtraße
24 parterre.
209

[ ][  ][ ]

1452
62706) Frankfurterſtraße 37 eine
Wohnung, 3 Zimmer, Küche und Zube=
hör
, der Neuzeit entſprechend, zu verm.
beziehbar ſofort. Näheres daſelbſt.
3908b) In m. Hauſe Roßdörfer=
ſtraße
56 iſt der 11. Stock u. die Man=
ſardenwohnung
, ſowie im Hauſe nebenan
Ecke der Beck= und Roßdörferſtr.
die Manſardenwohnung, alles per 1. Mai
beziehbar, zu verm. Die Wohnungen ſind
ſämmtlich der Neuzeit entſprechend ein=
gerichtet
. Näheres Müllerſtr. 24 part.
4073b) Wilhelminenſtr. 8. neb. d.
Bürgerverein, großes unmöbl. Zimmer
an Dame oder Herrn zu verm.
4159b) Saalbauſtr. 10 3. Stock
elegante 6 Zimmer=Wohnung mit Bad
Veranda und allen dazu gehörigen Thei=
len
ſofort zu vermiethen. Zu erfragen
im Hauſe parterre und Kahlertſtraße 36.
4160b) Roßdörferſtraße 17 iſt in
meinem Hinterhauſe eine ſehr freundliche
3 Zimmerwohnung mit allem Zubehör
per ſofort zum Preiſe von 280 Mark
zu vermiethen.
4165b) Waldſtraße 15
zwei ſchöne Herrſchaftswohnungen von
ſe 5 Zimm. nebſt Speiſekammer, Fremden=
zimmer
, Magdzimmer und Gartenantheil
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
Näheres in den Logis= Nachweiſungs=
bureaux
der Herren Alter, Glückert und
Trier u im Manſardeſtock d. Hauſes ſelbſt.
41626) Mathildenplatz 5, 1. St.
4 große und 2 kleine Zimmer per erſten
Jum zu verm. Näh. im Laden v. 11-1 U.
4252b) Feldbergſtr. 17 ſind noch
einige 2=, 3= und 4=Zimmerwohnungen
mit Küche und ſonſtigem Zubehör zu v.
4408b) Hochſtr. 62 part. 5 3. m.
Zubeh. per ſofort. Näher. Manſarde.
44076) Wieſeuſtr. 4 im erſten
Stock eine Wohnung von 4 Zim=
mern
mit allen Bequemlichkeiten
ſofort zu vermiethen.
4412b) Kleine Ochſengaſſe 2 im
Hinterhaus eine ſchöne Wohnung ſofort
zu beziehen.
44196) Stiftsſtraße 67 der mitt
lere Stock von 3 Zimmern mit Zubehör
für 360 M. per 1. Juni zu vermiethen.
Daſelbſt eine Werkſtätte.
44206) Langgaſſe 31 eine kleine
Wohnung. Zu erfragen große Ochſen=
gaſſe
13.
Karl Frank.

4422b) Erbacherſtr. 59 eine
J Wohnung von 7 Zimmern, Küche
J u. allen Bequemlichkeiten der Neuzeit
entſprechend bis 1. Juni zu verm.
Preis 700 Mk., auch kann dieſelbe
getrennt vermiethet werden, Preis
350 Mk. Daſelbſt noch eine Aoh=
nung
von 3 Zimmern für 250 Mk.
GON
WGaGGeye
4424b) Roßdorferſtr. 14, II. St.,
4 auf Wunſch auch 5 Zimmer mit allen
Bequemlichkeiten der Neuzeit entſprechend.

Nr. 85
44276) Zenghausſtr. 3, I, 3-4
Zimmer an einzelne Dame oder Herrn oder
kinderloſe Familie per alsbald zu verm
44296) Bismarckſtr. 38 eine Woh=
nung
von 5 Zimmern mit allem Zubehör
per 1. Juli an kinderloſe Familie z. verm.
4430b) Louiſeuſtr. 8 Wohnung zu
vermiethen.
4433b) Wittmannftr. 32, part,
Wohnung von 5 Zim. nebſt Zubeh. an
ruhige Leute ſof. Näh. Wittmannſtr. 35 II.
4434b Soderſtr. 28, Neubau, Man=
ſarde
per ſofort. Näh. Darmſtraße 15.
4600b) Heidelbergerſtr. 96 eine
ſchöne Wohnung, 4 Zimmer u. Mädchen=
zimmer
nebſt allem Zubehör an ruhige
Miether. Näheres daſelbſt.

Heidelbergerſtraße 69
iſt eine Parterre=Wohnung, 5 Zim=
mer
, Veranda, Vorgarten nebſt vier
Zubehörräumen u. Kellern, an eine
ruhige Familie zu vermiethen au
9 1. Juli event. auch früher. (4675b
EtnierTAriir in.
elsai riAir itAgai teh.
4681b) Wendelſtadtſtr. 45 Part.=
Wohuung, 3 Zimmer mit Balkon, Küche
und Zubehör zu verm. Preis 330 M.
4917) Kranichſteinerſtr. 3715-6
Zimmer=Wohn., Gartenantheil, gr. Bleich=
platz
u. allem ſonſtigem Zubeh. 3. verm
4924b) Ecke der Schul= u. Kirch.
ſtraße 27 Zimmer und Kabinet an ein=
zelne
Dame zu vermiethen.
4928b) Hoffmanuſtr. 7 der mittlere
Stock zu vermiethen.
4931b) Heerdwegſtr. 39 iſt der
1. Stock mit 4 Zimmern und Zubehör
zu vermiethen.
4932b) Annaſtraße 6 iſt der erſte
Stock, neu hergerichtet, zu vermiethen.
4934b) Heinrichſtr. 7 eine Bel=
Etage, 6 Zimmer mit Kabinett, Zubehör
und Gartenantheil zu vermiethen. Zu
erfragen Heinrichſtraße 5 Hinterhaus.
51666) Gervinusſtraße 44 Man=
ſarde
3 Zimmer, Küche u. Zubehör per
10. Juni. Einzuſehen von 10-5 Uhr.

5259b) Eliſabetheuſlr. 26
eine Manſarden=Wohnung mit
Küche, abgeſchloſſ. Vorplatz, Keller
und Magdzimmer per 1. Juli an
eine ruhige Familie zu vermiethen.
Näheres bei
Joseph Krier,
25 Wilhelminenſtr.
A
Waauazin
5261b) Heerdwegſtr. 66 Beletat
beſt. aus 7 Zimmern nebſt Zubehör ev
auch 10 Zimmer, mit oder ohne Stall,
per 1. Oktober oder 1. Juli lauch frühe=
zu
verm. Näheres daſelbſt parterre.
52636) Grafenſtr. 17 Vorderhau
zwei unmöblirte Zimmer zu vermiethe
5271b) Ecke grüner Weg u. Kie=
ſtr
. 59 iſt die Beletage, Balkon, 5 3
Speiſekammer nebſt Zubehör zu vern
5534) Dieburgerſtr. 8 Manſard=

52646) Caſinoftr. 25. II. 4 3. mi
Zubehör per 1. Juli. Näheres parterre
52766) Bleichſtr. 41 ſchöne Man=
ſarde
an eine ruhige Familie alsbald z1
vermiethen. Preis 250 M.
5539b) Pareusſtr. 8 der 2. Stock
beſtehend aus 5 Zimmer, der Neuzei=
entſprechend
eingerichtet, ſofort zu ver=
miethen
. Näheres Dieburgerſtraße 11.
5540b) Sandſtr. 26 iſt die Parterre=
wohnung
von Mitte April an an ruhige
Miether zu vermiethen.
5541b) Obere Hochſtraße 2. Stock,
5 Zimmer u. Badez., Gasltg., tapeziert.
Z.1 Dachſtock, per 1. Juli event. alsbald.
durch P Thüringer, Woogsplatz 10.
5548b) Schuchardſtr. 4 1. St,
Wohnung von 4 Zimmer mit Zu=
behör
an ruhige Miether per 1. Mai.
5549b) Dreibrunnenſtr. 11 2. St.
4 Zimmer und ſonſt. Zubehör, ſowie die
Manſarde, beziehbar am 1. Juli, freie
Ausſicht, zu vermiethen.
5562b) Carlsſtraße 54 Manſarde=
wohnung
. 2 Zimmer, Küche u. ſ. w., an
ruhige Leute zu vermiethen.
5551b) Lauteſchlägerſtr. 3 kleine
Wohnung an einzelne Perſon.
5553b) Pankratiusſtr. 11 hübſche
3 Zimmerwohnung zu verm. f. 270 M.
55566) Mathildeugarten 15 Neu=
bau
3 elegante 5 Zimmerwohnungen mit
Bad, 2 Veranda, Warmwaſſer, Gas ꝛc. zu
verm. Karl Koch, Eliſabetheuſtr. 49.
55586) Niederramſtädterſtr. 15,
3. Stock, 5 Im. u. Zubehör, an ruhige
Leute per Juli zu vermiethen. Näheres
mittlerer Stock.
5559b) Hölgesſtr. 13 iſt die Bel=
Etage, 5 Zimmer u. ein Mädchenzimmer,
baldigſt zu vermiethen. Preis 550 M.
Einzuſehen Mittags von 2-6 Uhr.
5839b) Heinrichsſtr. 36 iſt der 3.
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern, Küche,
nebſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen
und bis 15. Juni zu beziehen. Einzu=
ſehen
von 2-4 Uhr. Näh. Kirchſtr. 21.

nächſter Nähe des Herrngartens, weg=
zugshalber
eine ſchöne freundliche Woh=
nung
von 4 Zimmern nebſt Zubehör.
5838b) Noßdörferſtraße 33 freund=
liche
Manſarde mit Zubehör.
58416) Eliſabetheuſtr. 43 Vorder=
haus
eine Wohnung, 2 Zimmer, Küche,
Keller und Bodenkammer, per 1. Juli.
5844b) Karlsſtraße 11 ſchöne ab=
geſchloſſene
Man ardenwohnung mit Zu=
behör
per 15. Juni zu vermiethen. Ein=
zuſehen
Vormittags.
5950b) Liebigſtr. 41 eine elegante
4 Zimmerwohnung zu vermiethen. Zu
erfragen 3. Stock.

[ ][  ][ ]

5845b) In meinem neuen Hauſe
verlängerte Niederſtraße - ſind 2
ſchöne 3 Zimmerwohnungen nebſt Zu=
behör
ſofort zu vermiethen. Näheres
bei Ludwig Wolff, Wirth, gegenüber von
Südbahnhof.
5846b) Ecke der Schwanen= und
Gardiſtenſtr. 15 eine freundliche, voll=
ſtändig
neu hergerichtete Wohnung zu
vermiethen, beziehbar ſofort.
5850b) Aliceſtraße 9 der 2. Stock,
beſtehend in 6 geräumigen Zimmern u.
ein desgl. im Dachſtock, Balkon u. Gar=
tenantheil
nebſt allem Zubehör zu ver=
miethen
und Ende Jum beziehbar. Zu
erfragen bei Wilh. Rahn, Bismarckſtr. 40.
58515) Kranichſteinerſtr. 3 ſchöne
Manſardewohnung, 2 Zimmer, Kabinet,
Küche, abgeſchl. Vorplatz u. allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten. Näh. daſ. im 1. Stock.
5952b) Nieder=Ramſtädterſtr. 36,
mittl. St, 5 Zim. u. Zubeh., a. d. Neuz
entſpr. Näh. L. Koch ſen, Dieburgerſtr. 5.
6100b) Karlsſtr. 55 Wohnung, 3
Zimmer, 2 Bodenkammern nebſt Zubeh.
ofort zu vermiethen.
6103b) Dornheimerweg 31 zwei
Wohnungen für Arbeiterfamilien gleich
beziehbar.
6105) Roßdörferſtr. 46 eine Man=
ſarde
gleich zu vermiethen.
6108b) Arheilgerſtr. 70 und 81
iſt je eine Wohnung, beſtehend aus drei
Zimmern, Küche, abgeſchloſſenen Vorplatz
Bodenkammer und Keller, zu vermiethen.
Beziehbar am 1. Juni. - Zu erfragen
Arheilgerſtraße 58.
61116) Mollerſtr. 11 part. 3 Im.
nebſt Zubehör per 1. Juli. Näh. Schu=
ſtergaſſe
3 im Schuhladen.
LAAAAAAAAAA2N
61126) Roßdörferſtr. 26½)
iſt der 1. und 2. Stock, beſtehend F
aus je 3 Zimmern mit Zubehör
4 ſofort preiswürdig zu vermiethen.
8
VC.
7
V
6115b) Landwehrſtr. 27 neu her=
gerichtete
ſchöne 4 Zimmer=Wohnung.
desgl. Manſarde, 3 Zimmer ꝛc. billig zu
vermiethen. Näheres durch
G. Pauly, Grafenſtraße 41 II.

60962) Bleichſtraße 17 die
Beletage, beſtehend in 7 Zimmern,
neu hergerichtet, mit allen Bequem=
lichkeiten
, Bleichplatz, Trockenboden
Gaseinrichtung ꝛc, per 15. April
oder ſpäter zu vermiethen.
zzAA
61166) Saalbauſtraße 24 1. Stock
eine hübſche Wohnung von 3 Zimmer
nebſt Zubehör, wegzugshalber, per ſofort.
6122b) In der Bismarckſtraße ele=
gante
Parterrewohnung, 5 Zimmer mit
Zubehör zu vermiethen. Zu erfragen bei
Herrn Möbelfabrikant Alter.
6271b) Liebigſtr. 15 lgroße Man=
ſarde
, 3 Zimmer, Kabinett, Kammer,
Küche, alsbald beziehbar.

Nr. 85
6322b) Ludwigsplatz 4 im mittl.
Stock eine ſchöne Wohnung, beſtehend
aus 6 Zimmern, Küche, Bodenkammer u.
Keller, per 1. Juli zu vermiethen. Näh.
daſelbſt in der Conditorei.
6323b) Wendelſtadtſtr. 47 Drei=
zimmerwohnung
zu vermiethen.
63262) Schießhausſtr. 72, 2. St.,
3 Zimmer, Küche nebſt allen Bequem=
lichkeiten
per 1. Mar zu vermiethen.
64084) Ecke der Hermann= und
Heidelbergerſtraße eine Wohnung von
6 Zimmern nebſt Zubehör per ſofort.
Näheres daſelbſt eine Stiege hoch.
E
18 Neckarſtraße 18
6 3. Stock, 6 Zimmer mit Zubehör, k
neu hergerichtet, per ſofort zu ver=
miethen
. Näheres im 2. St. (6409b
B
16
Saataanan
28
64100) Heidelbergerſtr. 54 Par=
terre
=Wohnung, 3 Zimmer, Küche nebſt
Zubehör, an ruhige Familie zu verm.
Näheres Hinterbau.
6490b) Obere Niederramſtädter=
ſtraße
81 mittlerer Stock, enthaltend
3 Zimmer, 1 Manſardezimmer nebſt Zu=
behör
, an ältere Leute ſofort zu verm.
6544b) Erbacherſtr. 9 eine ſchöne
Wohnung, friſch hergerichtet, 4 Zimmer,
Küche, Keller, Holzboden und Waſſerltg,
kann ſofort bezogen werden.
65456) Ecke der Grafen= und
Wieſenſtr. 9 iſt der 1 Stock, 8 Zim=
mer
enth, als Büreau od. Waarenlager,
zu vermiethen.
65486) Ecke der Grafen= und
Wieſeuſtr. 9 iſt der 1. Stock, enth.
2 Wohnungen je 4 Zimmer mit allem
Zubehör, per 1. Juli zu vermiethen.
6549b) Kiesſtr. 93 Hinterb. 2 gr.
Z., Küche, Bodenkammer u. all. Zubeh,
ofort beziehbar, zu vermiethen.
6550b) Ballonplatz 4 iſt eine Man=
ſardenwohnung
mit allem Zubehör als=
bald
zu vermiethen.
6551b) Wittmanusſtr. 3 iſt der
3. Stock, beſtehend in 4 Zimmern nebſt
allem Zubehör, per 15. Mai zu verm.
Näheres Wittmannsſtr. 22, I.
E
55526) Bismarckſtr. 44
ie Bel=Etage, 6 große freundliche
Zimmer mit allem Zubehör, von
Mai an zu vermiethen.
Zu erfragen parterre.

6553b) Liebigſtr. 35 ſchöne Man=
ſardenwohnung
per 1. Mai zu verm.
6554b) Hochſtraße 4s Hochparterre=
wohnung
, beſtehend aus 5 Zimmern,
Küche, Badezimmer, 2 Keller und allen
Bequemlichkeiten, zu vermiethen und b3
1. Juli zu beziehen. Näheres Kirch=
ſtraße
21, Chr. Elgert.
6555b) Krauichſteinerſtraße 39½
mittlerer Stock, 4 Zimmer mit allem Zu=
behör
, per Anfang Juni zu vermiethen

1453
6556b) Liebigſtraße 5 ſchöne Drei=
zimmerwohng
. gleich beziehb. Ph Leißler.
6557) Wendelſtadtſtr. 8, nächſt d.
Bismarckſtr., d. Hochparterrewohg. enth.:
3 groß. Zimmer, 2 Entreſol nebſt allem
Zubehör, neueſter Einrichtung, per 1. Juli
zu verm. Zu erfragen Beletage daſelbſt.
65615) Lauteſchlägerſtr. 6, gegen=
über
der Neuen Techn. Hochſchule, eine
Wohnung. 4 Zimmer, 1 Magdzimmer,
2 Keller u. ſämmtl. Zubehör alles der
Neuzeit entſprechend per 1. Juni z. verm.
6562b) Roßdörferſtr. 13 der dritte
Stock, 5 ſchöne Zimmer mit Zubehör an
ruhige Familie für 1. Juli zu vermiethen.
65631) Alexanderſtraße 17½ eine
Wohuung m. 4 Zimm u. eine m. 2 Zimm.
zu verm. Zu erfrag. Hinterb. 1 Treppe h.
6625b) Pareusſtraße 17, III. Stock,
Wohnung per 1. Juli. Näh. Darmſtr. 27.
66266) Noßdörferſtr. 53. Manſarde,
4 Piecen nebſt allem Zubehör.
6658b) Riedeſelſtraße 46 Beletage
7 Zimmer nebſt allem Zubehör per 1.
Juli zu verm. Zu erfragen parterre.
6659a) Forſtmeiſterpl. 3. II., 2 8,
Küche nebſt Zubehör ab 1. Mai zu verm.
66633) Kahlertſtr. 21½ 2 Man=
ſardenzimmer
(ohne Küche) mit Keller
und ſonſtigem Zubehör zu vermiethen.
67082) Wendelſtadtſtr. 47½ kl.
Parterrewohnung. 2 Zimmer, ſofort zu v.
67106) Landwehrſtraße 33 eine
Entreſol=Wohnung mit 2 Zimmern, ſchö=
ner
Küche, abgeſchl. Vorplatz und ſonſt.
Zubehör zu vermiethen.
67116) Carlsſtr. 12 Vorderhaus
eine ſehr ſchöne Manſarde, enthalt. zwei
geräumige Zimmer, 2 Kabinette, 1 Kam=
mer
, Küche u. ſonſt allem Zugehör, An=
fangs
Mai zu beziehen.
67122) Arheilgerſtr. 67 eine Drei=
zimmer
=Wohnung zu vermiethen.
67136) Kiesſtr. 40 kl. Manſarde
mit allem Zubehör an kinderloſe Leute.
6714b) Pallaswieſenſtr. 50
prächtige 4 Zimmerwohnung per ſofort.
Näh. Beletage daſelbſt.
67156) Hochſtr. 2 kl. Wohnung im
Hinterbau an 1 auch 2 Perſonen.
67166) Obergaſſe 5 eine Wohnung
von 1 Zimmer, Kabinett, Küche ꝛc. an
ruhige Familie per Monat 10 Mark.
67186) Steinſtr. 20 Zimmer mit
Kabinett (unmöbl.) am 1. Mar zu bez.
12 M. monatl.). Näheres Hölgesſtraße
Nr. 14 Beletage.
37201) Liebigſtr. 67 neuzeitlich ein=
gerichtete
Manſarde, 3 Zimmer, Küche u.
Zubeh., per 15. Juni. Näh. 1. Stock.

[ ][  ][ ]

1454
68176) Rittergaſſe 4 eine Wohng.
zu verm. und per 1. Mai zu beziehen.
6808b) Kiesſtr. 107 Beletage fünſ
Zimmer nebſt Zubehör per 1. Juli evt.
ofort zu vermiethen. Näheres Roßdör=
ferſtraße
62 vart.
6809b) Mollerſtr. 4 ſchöne 4 Zim=
Wohnung mit allem Zubeh. Näh. part.

6810b) Bismarckſtraße 72.
Eine Hochparterre=Wohnung von 4
bis 5 Zimmer, Badſtube, Boden,
Kellerräume und ſonſtige Bequem=
lichkeiten
vom 1. Juli zu vermiethen.

68112) Roßdörferſtraße 3 1. Stock,
4 Zimmer mit Zubehör zu vermiethen.
6812b) Sackgaſſe10 2kl. Wohnungen.
6904b) Roßdorferſtraße
eine Wohnung im 1. Stock mit 4 inein=
andergehenden
Zimmern und ſonſtigem
Zubehör zu vermiethen.
69072) Grafenſtraße 27 eine Woh=
nung
, beſtehend aus 5 geräumigen Zim=
mern
nebſt Küche und ſonſtigem Zubeh.
ſofort zu vermiethen.
69746) Erbacherſtr. 62 freundliche
Wohng. mit 4 Im., 1 Kabinet u. Zube=
hör
event. mit Garten.
6975b) Schwanenſtr. 8 Manſarde.
69766) Clemeusſtr. 4 (direkt an d.
Schießhausſtraße) die Parterre=Wohnung
4 Zimmer, Küche mit Speiſekammer, zwei
Keller ꝛc. zu vermiethen.
6977) Erbacherſtraße 10 kleine
Manſarde ſofort zu vermiethen.
6978) Große Kaplaneigaſſe 4
cine kleine Wohnung zu vermiethen.
6979) Wohnung. 2 Im., Küche u.
Zubeh., ſoſort. Zu erfr. Kaupftr. 12. II.
6980) Blumenthalſtr. 73 Zwei=
zimmerwohnung
nebſt Zubehör zu verm.
6981b) Blumenthalſtraße 109 eine
Parterrewohnung von 3 Zimmern per
1. Mai zu vermiethen.
6982b) Bismarckſtraße 58
iſt der mittlere Stock per 1. Juli
zu vermiethen.
6983) Kiesſtraße 55 Seitenbau
2 Zimmer und Küche per ſofort.
6984b) Heidelbergerſtraße 6l die
Manſarde zu vermiethen. Näh. Wein=
bergſtraße
4.
6985) Soderſtraße 83 eine ſchöne
Beletage=Wohnung, 5 Zimmer nebſt Zu=
behör
und Garten, per 1. Juli zu verm.
6986b) Roßdorferſtr. 12 4 Zim=
mer
, Alkoven und Zubehör, zu 400 M
69876) Pankratiusſtr. 47 ſchöne
Wohnung. 3 Zimmer, Küche nebſt allem
Zubehör, Waſſerltg., zu Ende Juni bezb.
6988b) Liebfrauenſtr. 36 eine kl.
Wohnung zu vermiethen.
69892) Schießhausſtr. 43
Hochparterre 3 ſchöne Zimmer nebſt Zu=
behör
und Balkon, der Neuzeit entſpre=
chend
eingerichtet, an ruhige Leute zu
vermiethen und ſogleich zu beziehen.

Nr. 85
6990b) Große Ochſengaſſe 36O0SSSSSOSG0Ot
ein kl. Zimmer für eine einzelne Perſon I6
0000000000000O0s Eliſabethenftr. 59,
4
Eliſabethenſtr. 14. 91O ſchöne Mauſarde, mit abge=
G gegenüber dem Großh. Palais=G

Ggarten, iſt der 2. Stock, beſt.
aus 5 Zimmern nebſt allem Zu=
3
D behör, per 1. Juli zu verm.
6991b) Theodor Stemmer.
G00S00oeeo06
6992b) Marienplatz!
Ecke d. Hügel= u. Saalbauſtr. 41
die Beletage, beſtehend aus 7 Piécen u.
allem Zugehör, zu vermiethen.
69932) Wienersſtr. 65 eine Par=
terrewohnung
, beſtehend aus vier Zim,
Küche mit allem Zubehör, gleich zu bez.
Näh. bei L. Wambold, Langg. 24, 2. St.
6994)) Bleichſtr. 26, im Seitenb.,
h. 4=Zim.=Wohn. m. all. Zub., p. 1. Juli
an ruhige Familie zu vermiethen.
6995b) Blumenthalſtr. 109 Drei=
zimmerwohnung
mit Balkon per 1. Juli.
6996) Darmſtr. 2 iſt eine Wohnung,
beſtehend aus 5 und eine aus 3 Zim,
Küche, Speiſekammer, Waſchküche, Bleich=
platz
, Trockenboden u. ſonſt. Zub. 3 Um.
69976) Gardiſtenſir. 7. am Schloß=
gartenpl
. kl. Wohn. 3. Preiſe v. 11 M.
6998b) Gr. Kaplaneigaſſe5s eine
gr. Stube und Küche alsbald zu verm.
6999b) Liebigſtr. 34 Manſarde zu
verm. Näh. K. Koch, Eliſabethenſtr. 49.
70002) Roßdörſerſtr. 40 eine Woh=
nung
. monatl. 15 Mk, ſofort zu verm
7001b) Heidelbergerſtr. 21, gegen=
über
der Heinrichſtraße, Halteſtelle der
Dampfſtraßenbahn, eine eleg. Woh=
nung
, 2. Stock, 6 Zimmer mit
allem Zubehör per 1. Juli zu vermiethen.
Auf Wunſch auch Stallung mit Bur=
ſchenzim
. Näh. auf dem Büreau daſelbſt.
7002) Heinheimerſtr. 37. Man=
ſarde
, 3 Zimmer u. alle Bequemlichkeiten.
7003b) Schloßgaſſe 21, 2 Stiegen
hoch, ein Zimmer für einzelne Perſon.
7004b) Dieburgerſtr. 56, Man=
ſardewohnung
. 3 Zimmer mit allem Zu=
behör
u. prächt. Ausſicht.
70056) Kranichſteinerſtr. 14 eine
Wohnung. 3 Zimmer und Küche, per
15. Mai. Zu erfr. in Nr. 12½, part.
70062) Heinrichsſtr. 28, Ecke der
Hoffmannsſtr., Neubau, Parterre und 1.
Stock, je 6-7 Zimmer nebſt allen Be=
quemlichkeiten
, per 1. Juli ds. Js. zu
vermiethen. Näh. bei Fritz Beck, Bau=
geſchäft
, Hoffmannsſtr. 19.
lrenestr. 12. Neubau,
Beletage: 5 Zimmer und Badezimmer
nebſt Balkon und allem Zubehör,
2. Stock: 4 Zimmer, ſonſt wie vor,
zum 1. Juni zu vermiethen. Näh. bei
Ed. Thiele. Emilſtraße 19.
7008) Schloßgaſſe 15 eine Wohn.

Gſchloſſenem großen Vorpl., 6
3 Zimmer, Küche u. getrennter
Küchenkammer, mit ſonſtigem Zu=
O behör, an ruhige Familie z. vm.
0OeSeSeGeeOt.
7010) Pallaswieſenſtr. I, nächſt dem
Herrengarten, ſchöne Wohnung zu verm.
7011) Gr. Kaplaneigaſſe 36 eine
Wohnung zu vermiethen.
7012b) Magdalenenſtr. 15 eine
Wohnung, beſtehend aus 4 Zim, allem
Zubehör und mit abgeſchl. Vorplatz bis
1. Mai zu vermiethen.
7013) Landwehrſtr. I1. Beletage,
5 Zimmer mit Zubehör per 1. Juli ev.
auch früher zu vermiethen.
7014b) Heinheimerſtr. 13 Woh=
nung
mit zwei Zimmer zu vermiethen.
Näheres Lautenſchlägerſtr. 46.
7015b) Kahlertſtr. I, 1. St., 2 Zim,
Küche, mit allem Zubehör, an 1 oder 2
ruhige Perſonen zu vermiethen.
7016b) Soderſtr. 16 Zimmer u. Kab.
an ruh. Leute. Näh. daſelbſt, 1. St. l.

70176) Ecke der Kies= und
Beckſtr. 78 ſchöne Manſardewoh=
nung
, ſofort zu beziehen.
7018) Sackgaſſe 20 kleine Wohn.
70192) Grafeuſtr. 35 eine 3=, 4=
und 5=Zimmerwohn, elegant eingerichtet,
ſofort zu verm. Näh. daſ. parterre.
70203) Erbacherſtr. 13 3 Zimmer
u. Küche im Hinterb. part. Pr. 250 M.
70213) Griesheimer Weg 3 drei
Zimmer, Küche nebſt Zubeh. p. 1. Mai.
7022b) Bismarckſtr. 5 hübſche 3=
Zimmer=Wohnung. für einzelne Dame
oder Herrn geeignet, per ſof. zu verm.
7023b) Wilhelminenſtr. 27 eine
unmöblirte Wohnung (2 Zimmer und
Alkoven) mit abgeſchloſſenem Vorplatz
bis 1. Juli zu vermiethen.

1236) Rheinſtr. 28 ſchönes Re=
ſtaurationslokal
mit Wohnung ev.
2 Läden ſofort zu vermiethen.
mit Wohnung
Ein Laden event. Maga=
zin
zu vermiethen. Näheres bei M.
Nöſinger, Grafenſtraße 19.
[372b
Großer Laden
mit oder ohne Wohnung per ſofort oder
ſpäter zu vermiethen.
3766)
Bleichſtraße 30.
3706) Saalbauſtr. 7. nächſt der
[70076 Rheinſtraße,
auch für ein
Büreauge=AllOeI, eignet, zu v.

[ ][  ][ ]

Eruſt=Ludwigsſtr. Nr. 195
sohöner Laden
mit großem Comptoir nebſt
Wohnung im 2. Stock, enth. 7 in=
einandergehende
Zimmer mit allem
Zubehör, wird auch getrennt oder
mit kleinerer Wohnung abgegeben.
850b) Theodor Strauss.

Wilhel
8 Der Eckladen minen=
und Eliſabethenſtraße 17 mit vier
großen Schaufenſtern iſt mit Wohnung.
Magazin, Keller und allem Zubehör auf
1. Sept. d. J. beziehbar, zu vermiethen.
1070b) Eine helle, circa 65 Meter
Bodenraum große Werkſtatt, zu jedem
Geſchäft geeignet, mit kleiner Wohnung.
iſt ſofort zu vermiethen. Anfragen Eli=
bethenſtraße
29.
32746) Kiesſtraße 59
mit Wohnung zu vermiethen. LfIOLUIgimmer, möblirt oder unmöblirt, mit od.
34576) Markt 7 großer Laden mit ſohne Penſion, ſofort zu vermiethen.
Magazin alsbald zu vermiethen.
Georg Graeff.
Werkſtutten, gerräume, ſod. ohne Penſion, ſofort beziehb.

event. mit Wohnung ꝛc. zu verm.
Grossor ladlon ſenſtern, für Ko= 3472) Grafenſtr. 37. 2. St, möhl
lonialw=Geſchäft eingerichtet, mit Woh= Wohn= und Schlafzimmer.
nung, in feiner Lage. Näh. Exp. (3924b 3618b) Louiſenſtr. 34, 2 Tr. hoch,
3923b) Victoriaſtr. 28 ſehr ſchögel ein hübſch möblirtes Zimmer.
Stallung für 3 Pferde mit allem Zu= 4258.) Ecke der Schul=u. Kirch=
behör
per ſofort.
Eäm Ladem
und eine Manſarden=Wohnung zul2 gut möbl. Zim. zuſ oder einz. zu verm.
vermiethen.
Theodor Schwab.
6.
geſtellter Laden (mit od. ohne
Wohnung), Schulſtr. 4 - direkt Kl Zimmer ev. mit Peuſion zu verm.
am Ludwigsplatz - per 1. Juni
zu verm. Näheres Soderſtraße 16,
A 1. Stock.

im Contrum uor Stallt jauch nur Mittagstiſch.
dergl. zu verm. Näh. Exped. (6664b ein gut möblirtes Zimmer.
Zwei Lüden und Magaziutmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
vom 1. Juli ab zu verm.
A. Anton, Eliſabethenſtr. I.

9 Eliſabethenſtraße 9
ein
kleiner L.Adem gazin iſ
anderweitig zu vermiethen.
Zu
1. Stock.
(6813b

Nr. 85
6124b) Bismarckſtr. 52 ein Stall
für 3 Pferde 3. verm. Näh. Caſinoſtr. 19.
6566b) Neckarſtraße 18
ſchöne Lagerräume,
parterre, in dem Seilenbau meines Hauſes
per 1. Juli zu vermiethen
Comptoir
zu vermiethen,
6 große helle Zimmer, Mitte der
Stadt, per ſofort.
[7024
Näh. i. d. Exped.
70256) Karlsſtraße 62 großer
Laden mit Wohnung
pro Juli zu vermiethen.

380b) Marienplatz s ſchön möb=
lirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
383b) Frankfurterſtr. 37 ein
Näheres daſelbſt 1. Stock.
1709b) Frankfurterſtr. 37. 1. St,
auch als La=ll Zimmer, möblirt oder unmöblirt, mit
20466) Eliſabethenſtr. 29, 1. St.,
Peter Baumann junior, 2 fein möbl. Zimmer (Wohn= u. Schlafz.)
Waldſtraße 30. (3459b1 Phliceſtr. 2. I, gut möbl. Zimmer
nebſt 2 Schau=lk ſofort zu vermiethen.
[2399b
ſtraße 27 ſchönes möbl. Zimmer zu v.
47666) Grafenſtr. 37möbl. Zimmer.
49476) Wienersſtr. 39 Beletage
(5563b 4943b) Wieſenſer. 4 1. Stock möbl.
Zimmer mit Kabinet monatl. für 20 M.
4950b) Grafenſtr. 20 2. Stock ein
6492b) Ein ſchöner, neuher=AImöbl. Zim. zu verm. A Schuchmann.
4953b) Landwehrſtr. 6 ſein möbl.
49596) Carlsſtr. 30 möbl. Zimmer.
51776) Kiesſtr. 20 ſchön möbl. Zm.
Preis mit Kaffee u. Bedienung 18 Mk.
5287) Schützeuſtr. 5 ſchönes Zim=
mer
mit Peuſion zu vermiethen, event.
6-8 große Räume zu Büreaux oder 5386b) Landwehrſtr. 15 2. Stock
mit Wohnnng! 53875) Kiesſtr. 19, 1. Stock rechts,
(6565b 5564b) Eliſabeth. 49 möbl. 8. ſep. Eing.
55676) Waldſtr. 35, 1. St. links,
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
gooooooooooooooooooooooooooe
5569b) Hochſtr. 42 parterre, 8.
mit Ma=Me ein klein möbl. Zimmer für 12 Mk
8 ſofort zu vermiethen.
mit oder ohne Wohnung per 1. Juli fl ocooooecooooooooooeooooooees
5579b) Bleichſtr. 26, 3. Stock, ein
erfragen bei S. Holzmann im hlbis zwei möblirte Zimmer zu verm.
55809) Wienersſtr. 56 parterre,
ſchön möblirtes Zimmer per ſofort.

1455
55756) Mauerſtr. 16, 2. St, iſt e.
möbl. Wohn= nebſt Schlafzimmer, an 1
auch 2 Herren zu vermiethen.
5584b) Wilhelmſtr. 55 2 ſchön
möbl. Zimmer per ſofort zu verm.
5863b) Kahlertſtr. 32 1. ein hübſch
möbl. Zimmer per ſofort zu vermiethen.
5864b) Landwehrſtr. 17, II. Stock,
Nähe des Liebigspl., ein möbl. Zimmer
ſofort oder ſpäter zu vermiethen.
5954b) Kiesſtr. 43 part. 2 möbl.
Zimmer mit oder ohne Penſion zu vm.
60376) Wienersſtr. 55 part. gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6128b) Friedrichſtr. 2, 1. St., ein
möbl. Zimmer zu vermiethen.
6131b) Waldſtr. 32 drei fein möll.
Zimmer zu vermiethen.
61356) Kiesſtr. 42 1. Stock ein gut
möbl. Zimmer an ruhigen Herrn 3. verm.
6139b) Eliſabethenſtr. 46, 1 Etage,
zwei elegant möblirte Zimmer zu ver=
miethen
.
6275b) Saalbauſtr. 16, I. Stock.
ſ ein möbl. Zimmer mit Penſion zu Um.
6414b) Grafenſtr. 45, 1. St., ein
freundlich möbl. Zimmer zu vermiethen.
64156) Eliſabetheuſtr. 27, 2. St.,
ſein möbl Zimmer mit oder ohne Penſion
per 1. April zu vermiethen.
6193b) Eliſabethenſtr. 21, 3. St,
ein möbl. Zimmer per 15. April zu v.
6567) Mauerſtr. 8, 2 Treppen, ein
auch zwei hübſch möblirte Zimmer ſofort
zu beziehen.
6667e) Gartenſtraße 9, 1. Stock,
ein gut möbl Zimmer zu vermiethen.
6683¾) Roßdörferſtr. 5 ein ſchön
möblirtes großes Zimmer zu vermiethen.
67236) Mauerſtr. 18 parterre gut
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
6724b) Heinheimerſtr. 35 part.
ſchön möbl. Zimmer.
67250) Eliſabethenſtr. 25 Hhs,
l Treppe, ſchön möbl. Zimmer zu Um.
6730b) Landwehrſtr. 2, 1. Stock,
ſchön möbl. Zimmer mit oder ohne Pen=
ſion
ſofort zu vermiethen.
6731b) Stiftsſtr. 40 part. Wohn=
und Schlafzimmer, gut möbl, f. 20 M.
pro Monat, für 1. Mai zu vermiethen.

8732h) Fein mövl. Wohn= und
Schlafzimmer an anſtänd. Herrn per
1. Mai oder früher zu vermiethen. Auf
Wunſch volle Penſion. - Zu erfragen
Erbacherſtraße 1. I. Stock.
4

6733b) Soderſtraße 33, 1. Stock,
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Lein möblirtes Eckzimmer
Mathildenſtr. 34, 2. Stock. 6734b
6735b) Heinheimerſtr. 8, 1. St.,
ein ſchön möbl. Zimmer ſofort zu bez.
67366) Roſdörferſtr. 4 part. ein
freundl. möbl. Zimmer event. m. Penſion.
67376) Niederramſtädterſtr. 11
l. Etage ein hübſch möbl. Zimmer ſofort,

[ ][  ][ ]

1456
Schüler höherer Lehranſtalten erhal=
ten
Wohnung u. vollſtäudige
Peuſion zu mäßigem Preiſe.
Landwehrſtraße 2. 1. Stock. (6752b
68153) Niederramſtädterſtr. 47
ein freundlich möbl. Zimmer zu verm.
68162) Nieder=Ramſtädterftr. 33II.
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
69092) Niederramſtädterſtr. 38
parterre zwei ſchön möbl. Zimmer zuſ
oder getrennt zu vermiethen.
7026b) Hoffmannsſtr. 49, 2. St.,
ſchönes gut möbl, Zimmer, evt. zwei.
7027b) Heidelbergerſtr. 20 frdl.
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
70286) Bismarckſtr. 66 ein kl. od.
ein großes ſchönes Zimmer mit Penſion.
7029b) Heidelbergerſtr. 23 part
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7030b) Wienersſtr. 68 möblirtes
Zimmer mit oder ohne Penſion zu vm.
70313) Schützenſtr. 8, 2. St. Vor=
derhaus
, möbl. Zimmer mit ſepar. Eing
7032) Rheinſtr. 47 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
Walter.
7033) Louiſeuplatz 4, 1. St ein
ſchön möbl. Zimmer, gleich zu beziehen.
70344) Nied.=Ramſtädterſtr. 22111
möblirtes Zimmer mit ſchöner Ausſicht.
7035) Eliſabethenſtr. 46 möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
7036.) Heidelbergerſtr. 4, Beletage,
möbl Wohn= u. Schlafzimmer zu verm.
70376) Waldſtr. 5111 ſchön möbl.
Zimmer mit oder ohne Penſion zu vm.
70382) Roßdörferſtr. 23 hübſch
möblirtes Zimmer mit Penſion z vm.
70392) Bismarcksſtr. 28, 3. St.,
fedl möbl. Zimmer per ſofort zu verm.
7040) Heinheimerſtr. 7. part., gut
möbl Zim. m. ſep. Eing. zu vermiethen
7041b) Grüner Weg 35, Beletage,
gut möbl. Wohn= u. Schlafzim. zu vm.
70421) Pfründnerhausſtr. 17 frdl
möbl. Zimmer. mit od. ohne Penſ, ſof.
7043) Kapellpl., Ecke Soderſtr. 16,
part., gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
7044b) Dieburgerſtr. 56 ein möbl.
Zimmer mit prächt. Ausſicht.
70452) Lauteſchlägerſtr. 3, 1. St.,
zwei möbl. Zimmer zuſammen zu verm.
7046) Grafenſtr. 20 ein gut möb=
lirtes
Zimmer zu vermiethen Mühlield.
70475) Eruſt=Ludwigsſtr. 16, 2. St.,
ein gr. ſchön möbl. Zimmer ſofort zu v.
7048b) Coderſtr. 22, Kapellplatz.
gut möblirtes Parterrezimmer zu verm.

Nr. 85

Tum Schulamtaugo.

Sümmtliche hier eingeführte Schulbücher, souie alle underen
Schulartikel und
- Gesangbücher.
45
ompfichlt

68575)

K. Seriba,
Buch- und Schreibmaterialienhandlung.
Hieder-Ramstädterstrasse 38.

Mehrere große, gebrauchte
Schranke
zu kauſen geſucht. Offert. unt. Nr. 22
an die Expedition d. Bl.
[69242

Jhamen= u. Kindergarderobe wird

raſch u. billig angefertigt, auch außer
(6926
dem Hauſe. Hochſtr. 54, III.

24
6

Arbeiter können Koſt u. Logis er=
halten
. Schloßgartenſtr. 21, l.(7049

Leickte Cuowaßé
Ofackals9s d4a Gſtaasagel Gakein ahuas von Glandl 4 Vi.
Dmdlad) Gnd=-Cadazyul. 24.
c- JuerNannt vozigt. geaadaaodde C’ab-tate.

G1GARAOLxcdtraIdoOll
vom Darmstadt.
Generalversammlang
Donnerstag den 16. April 1896, Abends 8½ Uhr,
im oberen Saal der Stadt Pfungſtadt.
Tagesordnung: 1) Geſchäftsbericht,
2) Rechnungsablage,
Neuwahl des Vorſtandes,
4) Mittheilungen und Discuſſion.
Um zahlreiches Erſcheinen bittet
(7050 Vorstand.

Odenwaldehab, Feclion Darmſtadt.
Sonntag, den 12. April:
4 ſlemeinschaftlicher Ausſſug
mit der Section Mannheim.
Heppenhoim-Starkenburg -Knoden-
Lindenfels-Fürth.
120
Abfahrt: 6 Uhr 53 Minuten, Marſchzeit 5 Stunden.
14
5
Führer: Herr 1. Meber (Darmſtadt) und Herr Christinger
(Mannheim).
u8. Fahrkarten für die Strecken Darmſtadt-Heppenheim und Fürth-
Darmſtadt zu dem ermäßigten Preiſe vou 1 M. 30 Pf. werden am Hauptbahnhof
der Main=Neckar=Bahn 10 Minuten vor Abgang des Zuges durch den Führer
ausgegeben.
[7051

[ ][  ][ ]

Nr. 85

1450
zür Wusſtattungen und einzelnen Bedarf empfehle mein
) Lager aller Arten
öbol, Bollon und Johagol olo. dlo.
von der einfachſten bis zur feinſten Ausführung, unter Garautie
ſolideſter Arbeit zu billigen feſten Preiſen.
Wöbsl-Lager: 6 Mathildenplatz 6.
- WSEEIAOON
(1655b

Klaviorschule von Martin Vogol.
Unterricht im Mlavierspiel Golo- und Ensemble-
spiel
), sowie in der Musik-Theorie. - Inmeldungen worden
entgegengenommen
Sehulstrasse Mr. 16, I.
Prospecte sind in der HofmusikalienHandlung des Herrn
Thies, sowie in der Musikalien-Handlung der Herren
v. Kittlitz-Schott & Co. zu haben.
16921

Freiwillige Leuerwehr Darmſtadt.
Samstag den 11. April, Abends 9 Uhr:
Außerordentliche
General-Versammlung
im Saale des Kameraden Marl Philipp Müller
zur Roſenhöhe,
Tagesordnung:
1) Wahl eines erſten Kommandanten.
2) Wahl eines zweiten Kommandanten.
3) Wahl eines Zeugwarts.
(6753
Das Commando.

Dictoria=Schule und Lehrerinnen=Seminar
zu Darmſtadt.
Das Schuljahr 1896ſ07 begint Montag, den 13. April,
Morgens 9 Uhr.
Anmeldungen werden an dieſem Tage worgens von 9-12 Uhr
im Schulhauſe (Grafenſtraße 30) entgegengenommen.
Darmſtadt, den 25. März 1896.
Die Großherzogliche Bireclion.
61719)
Dr. Landmann.

COTSebS
Aempfehle in anerkannt beſter Qualitak
in allen Preislagen. (70523
Anfertigung nach Maaß.
WRoparaturen. -M
Aexandrine vecker,
6 Ernſt=Ludwigsſtraße 6.

Peusiom.

7053b

Schüler höherer Lehranſtalten finden
freundl. Aufnahme bei guter Penſion.
Näheres Niederramſtädterſtr. 34 i. Laden.

Steinſtraße 9.
l.
ſelegant möbl. Wohn= und Schlafzimmer
mit ſepar. Eingang zu verm.
[7054

Twei unmöblirte Limmer.
für einen einzelnen Herrn in cen=
traler
Lage zu miethen geſucht.
Offerten an Ph. Bechtold (6623b

Schülerinnen höherer Lehranſtalten
V finden gute Peuſion zu mäßigem
Preis. Näheres in der Expedition dieſes.
[7055
Blattes.

[ ][  ][ ]

1158

Nr. 85


A
L. SruLuuyenUuluyeLeGNl.
Trotz unſerer anerkaunt billigen Veeiſe, haben wir im Intereſſe unſerer werthen Kund=
ſchaft
folgendes Sparsystemi eingeführt. Jedem Käufer wird ein Sparkaſſenbüchlein über
zehn Mark gratis verabfolgt; die darin euthaltenen Marken werden von uns als Baar in
Zahlung genommen und zwar:
eine 10=Pf.=Marke bei Einkäufen von 2 Mark au,
20
3



u. ſ. w.
Nach Verbrauch der Marken hat der Inhaber des Buches ſich alio zehn Mark erſpart.
AIvert Fimthus aCo
1 Ludwigsplatz I. WARüSTADL. 1 Ludwigsplatz 1.3

Seit dem Jahre 1868 in Verwendung:
Berger's Theer-Seiſe,

durch Wiener medicinische Capacitäten empfohlen, wird in den meisten Staaten
Europas mit glänzendem Erfoſg angewendet gogen
w0 Aler Art,
Hamtausschliö,
insbesondere gegen chronische und Schuppenflechten, Krätze, Grind und para-
sitäre
Ausschläge, sowie gegen Kupfernase, Frostbeulen, Schweissfüsse, Kopf.
und Bartschuppen. Berger's Theerseife enthält 4o Percent Holztheer
und unterscheidet sich wesentlich von allen übrigen Theerseifen des Handels.
Bei hartnäckigen Hautleiden wendet man auch an die sehr wirksame
nuvor's Theerschweſelseiſto.
Woug,
Als mildere Theorsoife zur Beseitigung aller Unreinheiten des
Teints, gegen Haut- und Kopf-Ausschläge der Kinder, sowie als unüber-
treffliche
kosmetische Wasch- und Badeseife für den täglichen Sedart
dient
Ver.
wer's Glyeerim-Theersoite,
die 35 Percent Glyeerin enthält und parfumirt ist.
9
Preis per Stük jeder sorte 60 Pfg. sammt Groschüre.
CLB.
Begehren Sie in den Apotheken ansdrücklich Borger's Theerseiſen
AA=
und sehen Sie auf die bier abgebildete Schutzmarke.
Zu haben in DARusraOT bei der Firma Friedrich Schaefer,
Ludwiggplatz.
(7057.
1
Deutſch. Km öſterr. Alpenverein, Seck. Starkenburg.
Montag den 13. April, Abends 8½ Uhr,
Monats-Versammlung
im Clublocal. Reſtauration, Elephautenubräu == Eliſabethenſtr. 44.
Vortrag des Herrn Dr. J. Köll über ſeine Beſteigung
des Snehättan (Norwegen). Gäſte ſind willkommen.
Der Vorſtand.
7058)

Feſt ſitzende
Bruthennen
zu kaufen geſucht.
[7059
Dieburger Straße 10.

Ja's. Hennessy & Co.
CognaC,
1 Flaſche 5 Mark.
Truſart=Coguae . M. 350
Grnner=Cognae.. 230,
Scherer=Cognae. 1,80,
[7060
per Flaſche empfiehlt

G. 1.

A.

Näſche zum Waſchen und Bügeln w.ſ6875a) Frau empf. ſich für Aush. ganze
TO angen. Hölgesſtr. 8 Hinterb. (5069., und halbe Tage. Gerbinusſtr. 34 Manſ.

(smpfehle mich im Weißzeugnähen
C und Ausbeſſern von Wäſche und
Kleidern. Frau Jordan Wittwe,
Arheilgerſtraße 14. (7063

9don einem jungen Kaufmann wird
7 ein behaglich möblirtes Zimmer
leventuell mit Cabinet) per 1. Mai zu
miethen geſucht. Offerten mit Preis=
angabe
an Müller & Rühle, Buch=
handlung
, Eliſabethenſtraße. (7061

Wohnung
von 4-6 Zimmern mit allem Zubehör,
Parterre oder 1. Stock, wird per ſofort
zu miethen geſucht.
Schriftliche Offerten unter R. 25 an
[7062
die Expedition erbeten.

[ ][  ][ ]

wird
mmer
zu
reis=
Buch=
61

Deitte Veilage zu Rr. 85 des Darmſtädter Tagblatt vom 11. April 1896
Noul
noll. ERGIASGIO WGIdaadG,
Irzudh u 4dlu,ſ.,

26 Saalbaustrasse 26.
Empfehle meine neu eingetroffenen reine
Mosel- und Rheinweine,
Mai=Boule, per Glas 30 Pfennig.
2e Primz Eüche. d8.

Mittagstiſch von 12.- 2 Uhr zu 60, 80 Pf. und höher, im Abonnement lhierdurch ganz ergebenſt anzuzeigen.
ermäßigte Preiſe.
[7064
Hochachtungsvoll,
Wilh. Hieser.
Bemmem
des Hessischen Reiter-Vereins
Sonntag, den 12. April 1896, Nachm. 3 Uhr,
auf dem Weiterſtädter Exerzierplatz.

II. Schweres Jagdrennen,
7 Unterſchriften.
1V. Hunter=Jagdrennen,
8 Unterſchriften.

1. Leichtes Jagdrennen,
7 Unterſchriften.
II. Jagdrenuen für Chargen=
pferde
,
9 Unterſchriften.
24 Concert und Restauration auf dom Ronnplatz. 4-
Billet=Verkauf bei den Herren 0. Fair &a Söhne, Ernſt=Ludwigsplatz 1
und an den Kaſſen auf dem Rennplatz.
[6858
Handwerkerſchule.
Das neue Schuljahr beginnt Sonntag, den 4. Mai. An=
meldungen
ueuer Schüler für die Sonntags= und Abendſchule werden
Montag, den 27. April und Dienstag, den 28. April, Vor=
mittaas
9 bis 12 Uhr im Schulhauſe (Ecke der Niederramſtädter=
und Karlsſtraße) angenommen.
Anmeldungen für die HandwerkerſchuleAnnaſtift im ehe=
maligen
Beſſungen werden ebenfalls durch den unterzeichneten Direktor
im oben genannten Schulhauſe zu den oben angegebeuen Zeiten an=
genommen
.
Bei der Anmeldung iſt das Schulentlaſſungszeuguiß, ſowie, wenn
ein ſolcher vorhanden, der Lehrvertrag vorzulegen. Die Eltern (bzw
Vormünder oder Lehrmeiſter) der Aufgenommenen werden rechtzeitig
benachrichtigt 1erden.
Aufnahmen in die Abendzeichenklaſſe Unterrichtszeit: Mittwochs
und Freitags 8 bis 9½ Uhr) und den offenen Zeichenſaal
ſUnterrichtszeit: Montags, Dienstags und Donnerstags 9 bis 12 Uhr
Vormittags) können jederzeit ſtattfinden.
Darmſtadt, den 3. April 1896.
Der Birector der Handwerkerſchule.
6620¾)
Dr. Moisel.

Junge Loute,
welche das Polgtechnikum oder Gymna=
ſium
beſuchen wollen, finden auf Oſtern
bei feiner Familie angenehme
Wohnung mit Penſion
gegen mäßigen Preis. Offerten unter
L. B. 67 an die Exped. d. Bl. (5703.

Einige Schüler finden nächſt dem

(= Gymnaſium u. d. Realſchule bei ge=
bildeter
Familie gute Penſion zu mäßigem
Preis. Hügelſtr. 5½ part. (7o652

(ſe ine tüchtige Glanzbüglerin wünſcht
Ll noch Kunden in u. außer dem Hauſe,
bei Anton Heier, Maſſeur, Carlsſtr. 50. (7066.

20 Grafenſtraße 20,
beehrt ſich den Eingang der Neu-
heiten
in
Huten, Huumen, Cuuen
0. ꝛc.
Zugleich empfehle ich mich in allen in
das Putzfach einſchlagenden Arbeiten.
Das Garniren von Küten wird billigſt
berechnet und ältere Sachen bereitwilligſt
mitverwendet.
[7067
Vorjährige Hüte, worunter beſon=
ders
Mädchen-Aüte, als Schul-Küte
ſehr geeignet, verkaufe ich mit
50 pCt. Rabatt.
Wohnungsgeſuch.
In guter Lage der Stadt wird 1 Woh=
nung
von 5-6 Zimmern mit Zugehör
von kleiner Familie auf 1. Juli d. J. zu
miethen geſucht. Anerbieten mit Preis=
ſangabe
unt. E. R. 28 an die Expedition.
Demsiom.
Ein Schüler höherer Lehranſtalten findet
gute Penſion u. Nachhülfe in ge=
bildeter
Familie. Näh. Expedition. (7068
Beamto,
inact. Offigiere ꝛc. finden angenehme
u. lohnende Nebenbeſchäftigung durch
Vertretung einer erſten Ausſteuer= u.
Militärdienſt=Verſicherung unter
vortheilhaften Bedingungen. - Gefl. Off.
oub k. 1274 an Haasenstein & Vogler,
A.- G., Frankfurt a. M.
(6670a
Leine Wohnung
von 7 Piecen nebſt Zubehör und event.
Garten, in der Bismarck, Wendelſtadt=
lauch
Frankfurterſtraße per 1. Juli oder
früher zu miethen geſucht.
Anerbieten unter W. L. 66 an die
Expedition d Bl.
16574b
40.
50000 Aurk
ſind gegen gute erſte Hypothek auszu=
leihen
. Auskunft in der Exped. (6580=
Sn dem Dienſtgebäude der Diſtrikts=
6579a
18 Einnehmerei Beſſungen
Wittmannsſtr. 16
ſind im unteren Stock 2 Zimmer und
Küche, ſowie Kellerraum an eine einzelne
Dame oder einzelnen Herrn zu verm.
Nähere Bedingungen Wittmannsſtr. 16.
ſhanz in der Nähe des neuen Gymn.
findet ein Schüler gute Peuſion
zu mäß. Preis. Näheres Exped. (6928a
210

[ ][  ][ ]

1460
Nr. 85
Vernicklungdauſtalt,
Bessungerstrasse 86.
Mache hiermit die ergebene Mittheilung, daß ich die ſeither von den Herren
Lindner & Müller geführte Vernicklungsanstalt käuflich erworben habe.
Durch erprobte Arbeitskräfte und maſchinelle Einrichtungen bin ich in der
Lage allen Anforderungen Genüge zu leiſten.
Mit der Bitte, mein Unternehmen gütigſt durch Ueberweiſung von Aufträgen
unterſtützen zu wollen, zeichnet
(70692
Hochachtend
Reinrick Demmel.

7071) Braves zuverl. Mädchen ſuch
Lauſdienſt. Zu erfr. Mühlſtr. 46 Manſ

70722) Junge Frau empf. ſ. im Waſcher
und Putzen. Soderſtr. 48, i. Hinterbau

7073) Eine Fran ſucht Laufdſt. od
Aushülfe. Schloßgaſſe 30.

7074) Drei jüngere Mädchen ſucher
ſof., mehr. fleiß. Mädch. ſ. bis 15. April
ſein beſſ. Hausmädchen und ein Mädcher
für allein ſ. bis 1. Mai in beſſ. Hauſ=
Stellen. Fiſcher, Schuſtergaſſe 3.

Tapeten-Ausverkauf
Um mein Lager in vorjährigen Tapeten zu räumen, verkaufe ſolche zu jedem
annehmbaren Preiſe.
Tapetenreſte und Parthieen in beliebiger Rollenzahl.
Auf mein großes Lager in Neuheiten erlaube mir ganz beſonders auf=
Hochachtend
merkſam zu machen.
[7070.
Rkeinrick Demmel.

Das neue Schuljahr beginnt Dienstag, den 14. April. An=
meldungen
werden täglich vormittags entgegengenommen von
Marie Reineek,
61613)
Zimmerſtraße 5.
Penein ur Brdenng gemeimnſhiger gürnle. heiehnsguerin.
General=Verſammlung.
Montag den 20. April. Abends 8½⁄ Uhr,
im oberen Caale des Hotel Prinz Carl-
Tagesordnung:
1) Rechenſchaftsbericht, Rechnungsablage und Wahl der Rechnungsreviſoren.
2) Anträge des Ausſchuſſes wegen Feſtſetzung der Aufwendungen für Annoncen,
wegen Beitrag eines Thurmbaues auf der Mathildenhöhe, wegen. Beitrag
zur Centralſtelle für Arbeitsnachweis.
3) Wahl des Vorſitzenden.
4) Ergänzungswahl des Ausſchuſſes.
Etwaige Anträge wolle man bis längſtens Samstag den 18. April d. J.
bei dem Unterzeichneten ſchriftlich einreichen.
Für den Ausſchuß:
6604)
C. Friedrich Mahr, Vorſitzender.
Darmſtadt, den 2. April 1896.
2
Gandersgurtner-eeruindung
von Darmſtadt und Umgebung.
Arosse Frühsahrs-Elmumom- M.
Pſanzem-Ausstehlung,
am 18., 19. und 20. April
in ſämmlichen Büumen des ſlädliſchen Zaalbaues, verbunden mil Conterl und
Combola=Verlooſung.
Dauerkarten zu 6emaligem Eintritt, nicht perſönlich. 1 Mk. Tages=
karten
zu einmaligem Eintritt 50 Pfg.
Karten und Looſe im Vorverkauf bei L. Ohnacker und in den durch
(6423
Plakate kenntlichen Geſchäften.

7075) Jüngeres geb. Fräulein, in
Buchführung und ſchriftlichen Arbeiten
gewandt, ſucht Stelle auf einem Comptoir
Offerten erbeten unter E. L. 29 an
die Expedition d. Bl.
7076) Beſſ. Mädch. i. koch. u. Hausarb.
p. 3i. 9. 3, ſ. St. Döring. Rheinſtr. 49.
7077) Gedieg. Mädchen, im Haush.
durchaus erf., mit langi. nur beſten 8an.
ſucht Stelle als alleiniges Mädchen bezw.
Haushälterin. Gute Behandlg. hauptſächl.
erwünſcht. Gefl. Offerten unter V. J. i8
ſan die Expedition erbeten.
7078) Mädchen, welches ſelbſt. koch.
kann und ſehr gute Zeugn. beſitzt, ſucht
Stelle. Bureau Beck, Eliſabethenſtr. 31.
70792) Ein geb. Mädchen, welches im
Weißnähen, Schneidern und Bügeln er=
fahren
iſt, ſucht Stelle als Hausmädchen
oder zu Kindern in feinem Hauſe. 8.
erfragen Dieburgerſtr. 4, Seitenb., 2. St.
7080) Junger Commis,
19 Jahre alt, tüchtiger Comptoriſt, Lageriſt
und flotter Verkäufer, der in der Wein=,
Cigarren= u. Tabakbranche bewand., ſucht,
geſtützt auf 1a. Zeugn, per 15. Mai evtl.
früher Stellung in gleich. od. and. Branche.
Gefl. Off. erb. unt. W. 27 an d. Exp. d. Bl.
68323) Mehrere Dienſtmädch. ſuch.
ſofort Stelle. Frau Reßling. Markt 7.
68349) Ein junger beſſ. Mann ſucht
Beſchäftigg., einerlei welcher Art, gute
Zeugn. ſtehen zu Dienſten, ein ſtadtkund.
Fahrburſche ſucht ſoſort Stelle, 2 Fahr=
burſchen
ſuchen in 14 Tagen Stelle.
Frau Jöckel, Karlsſtraße 74.
Sunger Beamter ſucht Nebenbeſchäf=
28 tigg. in Buchführg., ſonſt. ſchriftl. Arb.
od. Zeichn. Off. unt. E. 24 Exp. (5967

Auxzuzu

70812) Zwei brave und fleißige junge
Mädchen, können dauernd anſt. Be=
ſchäftigung
finden bei ſteig. Lohn.
C. F. Winter'ſche Buchdruckerei,
Promenade 51.
7082) Eine gewandte Putzmacherin
zur Aushülfe geſucht. Näh. Expd.
7083) Reſtaurationsköchin geſucht,
Lohn 40 M. Haaß, Mathildenplatz 11

[ ][  ][ ]

70842) Eine ſelbſtändige Köchin,
die auch Hausarbeit thut, und ein beſſ.
Hausmädchen, das gut ſervieren und
auch nähen kann, von kleiner Familie
bei gutem Lohn geſucht.
Nur ſolche mit guen Zeugniſſen wollen
ſich melden. Eichbergſtr. 12.
7085) Eine reinliche Perſon f. Vor=
mittags
ſofort geſucht.
Eliſabethenſtr. 46, L. Etage.
7086) Perfekte Büglerin n. n. einige
Kunden an. Näh. Herrngartenſtr. 3.
7087) Br. Mädchen erh. j. 9. Stellen hier
u. auswärts. Haaß, Mathildenplatz 11.
7088) Br. Mädchen erh. ſehr gute Stelle.
Frau Röſe, Louiſenſtraße 20 parterre.
7089 Ein beſſ. Mädchen zu 2 Leuten
geſ. u. mehr. Mädchen können ſof. gute
Stellen erh. d. Fr. Bäcker, Graſenſtr. 31.
7090) Unabhängige, reinliche Lauf=
frau
ſofort geſucht.
Näheres Expedition.

7091b) Ein braves Dienſtmädchen
ſofort geſucht. Grafenſtr. 28. 3. Stock. 6761b) Ein braves Mädchen geſucht.
7092) Jg. ſauberes Laufmädch. für
ganzen Tag geſucht. Karlsſtr. 25, 1Tr.
70939) Fleißiges, reinliches Mädch.
zum Eintritt am 1. Mai geſucht. Gute
Zeugniſſe erforderlich.
Grüner Weg 11, 3. Stock.
eſtaurations= u. Herrſchaftsköchinnen,
1 Kindermädchen für hier u. auswärts
und Mädchen für alle Hausarb. erh. St.
Stellenb. Frank, Grafenſtr. 41. 17094
7095) Ein erf. fleiß. Mädchen b. hoh.
Lohn und freier Reiſe nach Amerika geſ.
Näh. Fiſcher, Schuſtergaſſe 3 2. Stock.
7096) Brave Mädcheu erh. ſehr gute
Stellen. Frau Röſe, Louiſenſtr. 20 part.
7097) Feine Hausmädch., bürgerl.
Köchinnen, Land= und Kindermädchen,
ſowie ein Mädchen für tagsüber ſucht
Frank's Stellenbüreau, Ludwigsſtr. 16.
70989) Ein braves Mädchen tags=
über
zu Kindern geſucht. Kiesſtr. 100 1. St.
7099) Arbeiterin geſucht. Damen=
Confektion Ernſt=Ludwigsſtr. 16, 2. St.
Perfekte Taillenarbeiterin
ſofort geſucht. Waldſtr. 23 part. (5331b
5330b) Einige ordentliche Mäd=
chen
über 16 Jahre finden dauernde
Beſchäftigung bei gutem Lohn.
Eſchollbrückerſtraße 5.
Fuche per ſofort einen jungen Mann
G oder Dame für die Kaſſe mit
nür 1a. Empfehlungen und flotter Hand=
ſchrift
. Offerten mit Zeugnißabſchriften,
Photographie u. Gehaltsanſprüchen unter
Ehiffre O. G. 10 a. d. Exped. (6847.
5212b)
Modes.
Zweite Arbeiterin und Lehr=
mädchen
geſucht. Rheinſtr. 3, 1. St.

Nr. 85
6506b) Zu 2 ſchulpflichtigen Knaben
wird ein geſetztes Mädchen, welches
nähen, bügeln ꝛc. kann und ſchon bei
Kindern war, zu alsbaldigem Eintritt
geſucht. Zu erfragen in der Expedition.

68652) Ein Mädch., w. gut bürger=
lich
kochen kann und die Hausarb. ver=
ſteht
, wird ſof. geſ. Bismarckſtr. 591. 4232b) Frauen und Mädchen
werden zur ſtändigen Arbeit angenommen
Ballonplatz 3. Erfahrene ev. Kinderfrau
für den 1. Mai zu zwei kleinen Kindern
geſucht. Zeugnißabſchriften, Photographie
und Gehaltsanſprüche an die Expedition
unter S. 63.
(6589¾ Mädchen und Jungen
für dauernde und lohnende Beſchäftigung
6765b
geſucht.
Federſtahlwaarenfabrik Darmſtadt.
Chr. Achtelstädter & Co. Näheres Schloßgaſſe 22 im Laden. 2 Lehrmädchen
für ein feines Weißwaarengeſchäft
geſucht, für Verkauf bezw. ſchriftliche Ar=
beiten
. Zu erfragen i. d. Exped. (65953 4806b) Lehr m ä d ch en
geſucht.
Adam Horn, Kirchſtraße 14. Comfeetiom.
6764b) Arbeiterinnen und Lehr=
mädchen
geſucht. Letztere erhalten kleine
Bezahlung. Zu erfragen Expedition. Gesmcht:
1 tüchtiger Maſchinenſchloſſer,
1 Zimmermann oder Kiſtenſchreiner,
1 Jungſchmied.
mehrere jugendliche Arbeiter als Tag=
löhner
.
(6766
Gebrüder Rooder. Vir ſuchen aushülfsweiſe einen flotten
O Austräger. Feſtes Engagement
nicht ausgeſchloſſen.
7100
Müller & Rühle. Ein zweiter Hausburſche mit nur
- guten Zeugniſſen wird geſucht, wo=
möglich
18 bis 20 Jahre alt, vom Land.
Näh. Erbacherſtraße 9.
[71012 71022) Ein Spengler aushülfsweiſe
geſucht. Wo? ſagt die Expedition.

1461
69152) Ordentl. Mädchen erhalten
leichte u. dauernde Arbeit in d. Schafter=
fabrik
von
Kattwinkel & Co.,
Rückertſtraße 23.
Tüchtige Ludenmüdchen
ſuchen
(69172
D. Fair & Söhne.

5848a) Fuhrknecht geſucht.
Feldbergſtraße 26.

68413) Tüchtiger Fuhrknecht geſucht.
Friedr. Stumpf, Eisgeſchäft.

6919b) Wir ſuchen zum Eintritt per
1. Mai einen
tüchtigen Gehülfen,
der perfekt ſtenographirt.
Dr. Mainzer und Dr. Löb,
Rechtsanwälte.
Tagſchneider,
ein geübter, für ſofortigen Eintritt auf
dauernd geſucht.
Schloßgartenplatz 6.
(6920
71042) Sauberer Junge von 15 bis
16 Jahren als Hausburſche geſucht.
L. Graßmann, Wilhelminenſtr. 27.
7105) Einen Lehrling aus achtbarer
Familie mit guten Schulkenntniſſen ſucht
AdoIk Geiger.
gSeaeaeeaeeee
hräftgon Lohrlng sucht
71066) G. Pullmann, Hof=Dachdecker.
400) Sohoſſelchrlins gelnch.
Er. Müller, Carlsſtraße 41.

O

ſſin braver Junge kann in die Lehre
treten bei
(7108
J. Gerfelder, Schneidermeiſter,
Schießhausſtraße 12.

7109b) Ein braver Junge für
leichte Arbeit gegen ſofortige Vergütung
alsbald geſucht. Näheres Exped. d. Bl.

Lehrling.
In meiner Möbelfabrik iſt eine
Lehrſtelle zu beſetzen.
N109) Ph. Bechtold.

7103*) Für eine größere Maſchinen=
fabrik
wird ein im Rechnen ge=
wandter
junger Mann mit ſchöner
Handſchrift zum ſofortigen Eintritt
geſucht. Offerten mit Aufgabe von Re=
ferenzen
sub M. 30 an die Exped. d.
Blattes erbeten.

Lehrliug
mit guter Schulbildung, ſucht unter
günſtigen Bedingungen
2
Hermann Lob,
Manufacturwaarengeſchäft,
Ernſt=Ludwigsſtraße 18.
71122) Einen Lehrling ſucht Wilh.
Eein, Tapezier, Nundethurmſtr. 7.
Suche einen Lehrjungen. Woogs=
[7113g
ſtraße 4, Aichamt.

[ ][  ][ ]

Nr. 85

1162
6938) In meinem Geſchäfte iſt eine
L-Clurstelle
ſrei
und hat ein Junge aus anſtändiger Fa=
milie
vorzügliche Gelegenheit zur gründ=
lichen
Erlernung der
Sattereh.
Ernst Reichelt, Eliſabelhenflr. 66.

69393) Sohn ordentlicher Eltern wird
für unſere Zuſchneiderei als
Lehrling
geſucht. Derſelbe erhält von Anbeginn
angemeſſenen Lohn.
Mattwinkel & Co.
Rückertſtraße 23.

66012) Einen Lehrling ſucht
Adolf Thienemann,
Gürtler und Metallgießer, Mühlſtr. 39.

6603b) Einen Schreinerlehrling
ſucht Friedr. Kugel, Wittmannsſtr. 43.

5651b) Lehrling für meine Speng=
lerei
und Inſtallationsgeſchäft geſuch=
gegen
Lohn. E. Böcher, Kirchſtraße 8

Conditor-Lehrling
unter günſtigen Bedingungen geſucht.
Näheres in der Expedition.
[6452

6453b) Ein Junge in die Lehre
geſucht eventuell mit Koſt und Logis.
C. A. Bender, Tapezier, Aliceſtr. 1

5641b) Ein Junge mit beſonderem
Zeichnentalent kann in die Lehre treten.
Jos. Grimm, Lith. Anſlalt,
Mühlſtraße 37.
5339b) Ein Lehrling gegen Lohn
wird geſucht.
Ga. Sauerwein, Küfermeiſter.
53406) Sattler=Lehrling
unter günſtigen Bedingungen geſucht.
Näheres in der Expedition d. Bl.

5341b) Lehrling mit guter Schul=
bildung
ſucht
69. Jacob Hess, Schulſtr. 6.
5355b) Ein braver Junge wird in
die Lehre geſucht.
F. Kläden, Tapezier,
Louiſenſtraße 34.
6771b) Ein Lehrling gegen Lohn
geſucht von Oskar Waguer, Kupfer=
ſchmiedmeiſter
.
67729) Ein Lehrling wird geſucht.
A. Schacher, Conditorei,
Wendelſtadtſtraße 28.
66192) Einen Lehrling ſucht Aug.
Rühl, Schloſſermeiſter, Schloßgaſſe 24.

6779¾) Hieſige erſte Mode= und
Manufakturwaaren=Firma ſucht per
1. Mar oder ſofort einen mit ſchrift=
lichen
Arbeiten und Buchführung
durchaus vertrauten jungen Mann
mit hübſcher Handſchrift.
Kenntniſſe der Branche u. Steno=
graphie
erwünſcht. Offerten mit
Angabe der Gehaltsanſprüche und
ſeith Thätigkeit unter M. J. 6 an
die Exped. d. Bl.

59069) Ein Spenglerlehrling ge=
ſucht
.
Heinrich Waldſchmidt,
Ludwigshöhſtraße 16.
6850) Ein Junge mit Zeichen=Talent,
der Luſt hätte, das Graveurfach zu er=
lernen
, kann eintreten bei
B. Schulz,
Graveur=Atelier
Rheinſtraße 19.
6851b) Einen Lehrling gegen Lohn
ſucht C. Steingässer, Tapezier,
Kiesſtraße 1.
Schriftſetzer=Lehrling
kann eintreten.
(68463
H. Uhde, Schulſtraße.
4001b) Schloſſerlehrling geſucht.
Aug. Röhler, Friedrichſtr. 9.
6602b) Ein kräftiger Lehrling
kann eintreten bei W Seipp, Schreiner=
meiſter
, Rheinſtraße 49.
59886) Lehrling gegen Lohn ſucht
Gg. Wilhelm, Lith. Anſtalt u. Stein=
druckerei
, Bleichſtraße 25.
62276) Einen Schloſſerlehrling
ſucht
L. Hnfnagel, Waldſtr. 7.
1820b) 2 Schloſſerlehrlinge ſucht
Franz Koch, Grafenſtr. 27.
3524b) Einen Schloſſerlehrling
ſucht K. Roch, Eliſabethenſtr. 49.
3133b) Ein braver Junge kann die
Sattlerei erlernen bei A. Kufnagel.
5047) Schloſſerlehrling geſucht.
H. Merkel, Hofgartenſtr. 2.
5052s) Für unſer Inſtallations.
Geſchäft ſuchen wir einen
tüchligon Johrling.
Gobrüder Beckor,
Mauerſtraße 17.
65976) Lehrmädchen kann eintreten.
L. Anter,
Magazin f. Haus= u. Kücheneinrichtung.
6220b) Schreinergehilfe und ein
Lehrling geſucht.
H. Witzler, Schreinermeiſter.
65186) Ein braver Junge kann die
Holzdreherei erlernen bei
Wacker & Dörr.

62296) Lehrling mit guter Schul=
bildung
kann eintreten. A. Anton,
Magazin für Haus= u. Kücheneinrichtung.
6454b) Für ein hieſiges Eiſenwaaren=
Geſchäft wird ein Lehrling aus acht=
barer
Familie unter günſtigen Beding=
ungen
zum baldigen Eintritt geſucht.
Näheres in der Expedition d Bl.
4810b) Ein Glaſer=Lehrling geſucht.
Fuhrmannſtraße 16.

6228b) Ein Lehrling kann eintreten
bei Georg Becker, Schreinermeiſter,
Wendſtraße 34.

6908.) Kaufmann,
welcher mit der Kurz=, Woll= und Weiß=
waaren
=Branche vertraut iſt, ſucht ein
derartiges Geſchäft zu übernehmen oder
ſich an einem ſolchen zu betheiligen.-
Offerten unter d. F. 15 an die Exped.
geſucht für 1
Pemsiom
Realſchüler
(5 Klaſſe) bei tüchtigem Lehrer, der die
Aufgaben nachſehen und Nachhilfe in
Mathematik ertheilen kann. Preis nicht
über 700 Mk. Schriftl. Off. sub A. N. 26
an die Expedition d. Bl.
[115-
Entlaufen
ein ſchwarzer, braungefleckter Dachshund.
Wiederbringer Belohnung Wittmanns=
[7116
ſtraße 3 in Beſſungen.
5zegzugshalber ſof. billig z. verkaufen:
G 1 Kinderbett, ſchöne Bilder,
Einmachfäſſer u. Küchengeſchierr ꝛc.
Parkusſtr. 2 parterre.
[71172
Derm gerittener Rappwallach, ein=
28 und zweiſpännig zugefahren, 9jähr,
zu verkauſen. Näheres Hoffmannsſtr. 1
parterre, Vormittags 9-1 Uhr. (7118
3-4 Näume,
Für ein Büreau möglichſt mit Hof=
antheil
, geſucht. Offerten mit Preis u.
M. F. 23 an die Expedition. (7119

LaVJ-rGhnls
dGnllC,
für Damen u. Herren,
empfiehlt in größter Auswahl zu
billigſten Preiſen. (114
SOlOſ.
1 Louiſenpl. 1.

[ ][  ][ ]

Nr. 85

1463

Fation Hoyhantenbräll.

Vorzügliches helles und dunkles Exportbier. Reine Weine.
Prima Mittagstisch zu 60 und 80 Ptennig.
Reichhaltige Frühſtücks= und Abendkarte.
Separate Eimmer.
Franz. Billard.
Hochachtungsvoll

71206)

M. Gros.
mehrjähriger Küchenchef im Hotel Köhler.

Westdontsche Bodonkroditanstalt Höh
gewährt Darlehn gegen hypothekariſche Sicherheit unter coulanten
Bedingungen und unter thunlichſter Berückſichtigung der beſon=
deren
Wünſche der Darlehnsnehmer, durch ihren Alleinvertreter
Sehloss, Darmſtadt,

aalbauſtraße 10.

[7121

Auf dem alten Schlachthausplatz
gegenüber der Hrone.
Eröffnung Bonntag den 12. April.
OOie Dlaue Gxotte
auf Schloss Linderhof.
Bieſen=Loleſſal=Rund=Gemälde.
Erſtes und einziges trausportables Unternehmen.
Zeugniſſe von hervorragenden Fünſtlern, ſowie Zirtheile der Breſſe
ſind an der Laſſe einzuſehen.
Wer die blaue Grotte in Wirklichkeit geſehen hat, wird hier eine der ſchönſten
Erinnerungen feiern, wer ſie bisher noch nicht kannte, empfängt hier ein wahres
Bild dieſes großartigen Naturwunders.
Die künſtleriſch durchgeführte Behandlung iſt eine Sehenswürdigkeit 1. Ranges,
welche in ihrer Art auf der ganzen Welt ohne Konkurrenz daſteht.
Entree für Erwachsene 40 Pfg, Kinder u. Militär 20 Pfg.
71228)
Hochachtungsvoll Die Direction.
Nach der Inventur haben wir einen Posten
Sehr keiner
Gesangblcher,
in Kalbleder gobunden,
einem Ausverkauſ unterstellt und geben diesolben
soweit der Vorrath reicht - mit 33 p0t. Prois-
ermüssigung
ab.
Hochachtungsvoll 6l22io
Miiller & Röble,
Buehhandlung,
Ecke der Dlisabethen- und Jonisenstrasso.

St0ttern,
Stammeln, Lispeln. Anmeld. f. den
Kurſus könn. nur n. einige Tage Berück=
ſichtigung
find. Dauernde Heil. garant.
Dir. R. P. Scheer, Sprachheillehrer,
Eruſt=Ludwigsſtr. 8, I, 10-12 u.
3-.4. Für Auswärtige Penſion. (7123s

Wovulde

Friſche Sendung per Pfund
60 Pg.
WiIh. Wober Nachk.,
Elisabethenstrasse 6.

30968)
Das
Zuſchneiden u. Auprobieren
von 4 verſchiedenen Schnitten können
Damen in kurzer Zeit leicht und billig
erlernen. Anmeldungen täglich.
G. Burger, Jamenconfection,
Rheinſtraße 8.

Wohnung
von einer ruhigen Familie
geſucht,
4-5 Wohnräume nebſt Zubehör, Garten
oder Gartenantheil. Angebote mit
Preisangabe unter F. H. 7 ſind an die
Expedition gefl. abzugeben.
(68242

5606)

StaII

für 2 Pferde in Neckarſtraße 16
zu vermiethen. Näh. daſelbſt 3. Stock.

Klavier=Uuterricht
nach bew. für Anfänger leicht faßlicher
Methode gegen mäßiges Honorar ertheilt
gründlich
Bernfsmnſiker
in und außer dem Hauſe.
(5870b
Frankfurterſtr. 33, 8 Trpp.

Schüler oder Schülerinnen höherer
Lehranſtalten finden preiswerthe
Penſion in guter Familie.
Näheres Expedition.
[7125

Dwei kl. eiſ. Pumpen mit ra. 18
19 Meter Bleirohr billigſt zu ver=
[71263
kaufen. Kiesſtr. 50.

Frafenſtraße 1 ſtehen nene Kleider=
chränke
, Spiegelſchränke,
Bücherſchräuke und Weiſzeug=
[7127
ſchränke billig zu verkaufen.
Wine junge Frau wünſcht ein Kind
VC mitzuſtillen. Näh. Expd. (128

[ ][  ][ ]

1464

Nr. 85

Lür ganze Einrichtungen und einzelnen Zedarf
empfehle ich mein ſehr gut ſortirtes Lager gediegen gearbeiteter
Lackirte Bettſtellen
zu M. 12.-, 13., 15.-, 16.., I7..
halbfranzöſiſche Bettſtellen:

20. 22.-, 24.-, 25. mit hohen Häuptern
28., 29., 34.
Nußbaumene halbfranzöſiſche Bettſtellen 34.-, 38.-, 40. -, 42.-, 45.-, 48.-,

franzöſiſche mit hohen Häuptern 50.-, 55.-, 60.-, 70.-, 75. und blank zu M. 70.-, 85., 90.-, 100.-, 130.-.
Complette Schlätzimmer hochfeiner Ausführung, matt und blank,
M. 400, M. 450, M. 520, M. 550, M. 600, M. 700.
Sprungfedermatratzen beſter Arbeit zu M. 22.., 24.-, 26.-, 28.-, 30.-, 32.-
Strohmatratzen
5. 6. 7. 8.-
Seegrasmatratzen mit Polſter
12. -, 14.-, 16., 18.-, 20., 22., 24,
Wollmatratzen
20.-, 22., 24., 26., 28.-, 30., 32., 34.,
Pflanzendaunenmatratzen m. Polſter 40.-, 45., 50.-, 55., 60,
Roßhaarmatratzen mit Polſter
70, 80., 90-, 95.-, 100. - bis 130-.
Deckbetten und Glumeaux mit la. federdichtem Barchent und garantirt reinen, ſtaubfreien
Gansfedern und Daunen
M. 2l.-, M. 23., M. 25.-, M. 26.., M. 28.-, M. 30., M. 34., M. 38.-, M. 40..
Federkiſſen
zu M. 750, 8., 850, 9.-, 10.., II.-, 12.,

Eiſerne Bettſtellen
Kinderbettſtellen

7. 9.-, 10.-, 12.-, 15. - bis 21.-
12.., 14.-, 16.-, 20., 28.-.
Höbel- und Bett-

Hagazin,

23 große Ochſengaſſe 23.
N8. Das Einfüllen der Betten geſchieht auf Wunſch im Beiſein meiner verehrlichen Kunden.

(3018.

Schüler höherer
Pension. Lehranſtalten finder
in gebildeter Familie gute Penſion bei
individueller Erziehung. - Gefl. Offerten
unter C. 25 an die Exped. erb. (4976b Vor nahlt don höchston Prois
für getrag. Kleider, Schuhe, Stiefel,
Uniformen, Bettwerk, Möbel ꝛc.2
34816) Gerhard Strudel, Langgaſſeso. chüler höherer Lehranſtalt finden
D volle Penſion u. gute Pflege.
Wienerſtraße 57part.
[3304b Zwei gewölbte Keller,
welche ſeit einer langen Reihe von Jahrer
als Weinlager benutzt wurden, per 1. Juli
l. J3. zu verm. Näh. Waldſtr. 11. (6428 8
Schönor Cartenk1os
Karl Kaus, Hoffmanuſtr. 21. (6513
Im Bamonfrisiron
in u. außer d. Hauſe, ſowie im Anfer= tigen ſämmtl. Haararbeiten empf.
ſich J. Baas, Niederramſtädterſtr. 38part.
0 in allen Schul=
Nachhilſe ſchern ertheilt
billigſt eine Lehrerin. Auch würde da= ſelbſt gerne ein Kind in Pension u.
Nachhilfe genommen.
Soderſtraße 47. 3. Stock. (4971b
Schüler einer höheren Lehranſtalt findet S in einer Beamtenfamilie i. d. Nähe
des neuen Gymnaſiums gute Peuſion
und Verpflegung zu mäßigem Preiſe.
Zu erfragen Expedition.
(5921b
11
Lur Ei= immern in guter Lage zum
1. Juli von einer ruhigen Beamtenfam.
geſucht. Offerten unter A. D. 70
ſan die Expedition.
[6677. gegen 4=Monats.
A00MK. Aept. 5 Procent
Zinſen u. Bürgſchaft ſof. geſucht. Offert.
unter A. B. 13 an die Expedition ds.
Blattes.
[6874

C.

rundſtück im Süd= oder Oſiviertel,
in nächſter Nähe der Stadt,

zu Gartenzwecken zu kaufen geſucht.
Offerten mit Angabe der Lage und des
Preiſes an die Exped. ds. Bl. unter

Chiffre G. Lt. u.
168522

ſohnung von ca. 5 Zimmern mit
TO Stallung zu miethen geſucht.
Offerten unter M. G.8 Exped. (6854
Vin Mädchen empfiehlt ſich im Weiß=
G nähen u. Ausbeſſern von Klei=
ern
. Kiesſtraße 36.
(6860

Wohnung,
4 -5 Zimmer, nächſt den Bahnhöfen ge=
ſucht
. Offerten mit Preisangabe unter
Poſtaſſiſtent;, bahnpoſtlagernd. 6774

700 Mark
zu 5% zu leihen geſucht. Rückzahlung
nach Uebereinkunft. Schriftliche Offerten
unter M. 3 an die Exped.
[6778

Auterrichtu. Nachhülfe i. Engl. Franz.
E u. übr. Schulfäch. erth. gewiſſenh. ein er=
fahr
. Fräulein. Gute Empfehlgn. 3. Seite.
Gefl. Off. unt. G. H. 12 a. d. Exp. (6873.

7leider und Hüte werden in und
I2 außer dem Hauſe modern u. billigſt
angefertigt. Näh. i. d. Exped. 6870b

71302) Schützenſtraße S1. St. links
ein ſchön möblirtes Zimmer mit oder
ohne Penſion an 1-2 Schüler zu verm.

[ ][  ][ ]

Nr. 86
Verſteigerungs-Anzeige.
Dienstag den 14. April d. Js., Vormittags 9 Uhr,
ſollen im Verſteigerungs=Lokal Rundethurmſtraße 16½ dahier zwangsweiſe:
Hausmobilien durch alle Rubriken, insbeſondere neue Möbel, als:
Cauſeuſe, 2 Chaiſelonques, 10 Seſſel u. 50 Rohrſtühle, ſowie 1 compl.
Reißzeng, 2 Gravir=Bilder, 1 Jagdſtück, div. Doſen Thee und Biscuits,
1 Ladentiſch, 2 Eisſchränke, 1 Leiermaſchine, 1 Wurſtfüllmaſchine, 1 Wieg=
klotz
, 2 Waagen, 1 große Partie Wirthsgeſchirre, 2 Hobelbänke, 3 Wagen
und 2 Kühe, ſodann 1 große Partie dio. Buckskins und Kamm=
garne
, Winterſtoffe, Läufer, große Teppiche, Pferdedecken und
Leinenzeug ꝛc.;
ferner auf freiwilligen Antrag:
noch guterhaltene div. Herrenkleider, ſowie eine Partie verſchiedene
Schuhwaaren,
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung ver=
ſteigert
werden und zwar Abſ. 2 unwiderruflich mit unbedingtem Zuſchlag.
Emgol,
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt. 31

Arbeiterwohnungen=Bauverein =Baheim' in Darmſtadt.
Die Vereinsmitglieder (Zeichner von Antheilſcheinen) werden zur General=
Verſammlung auf Mittwoch den 15. April l. J., Abends 9 Uhr, in
den ſtädtiſchen Saalbau Muſikſalon, Eingang von der Saalbauſtr.) ergebenſt
eingeladen. Gegenſtand: 1. Mittheilungen über den Stand des Vereins. 2. Wahl
von 12 Vorſtandsmitgliedern und 3 Reviſoren, ſowie 6 bezw. 3 Erſatzmännern.
Für die Commiſſion,
der Vorſitzende: Fey.
(6266

WaGh AmexitzD.

befördert mit den beſten Schnelldampfern des Vordd. Hoyd,
unter den coulanteſten Bedingungen zu Original=Preiſen der conceſſio=
nirte
Agent von I. H. P. Schröder & Comp. in Bremen
[7132
D. Stamm, Alexanderstr. 6.

GASOT EAAOD,
in welchem ſeit 15 Jahren ein Colonialwaaren=Geſchäft
en-gros & en-détail mit beſtem Erfolge betrieben wurde, iſt
wegen Hauskaufs des ſeitherigen Miethers per 1. Juli d. J.
anderweit zu vermiethen.
H. Rosenthal & Co.,
Rheinstrasse 20. (a699.

Kin großer Saal Mitte d. Stadt,
1 für beſſere Geſellſchaften zu
vergeben. Offerten unter J. A. 22 an
die Expedition d. Bl.
[5999b

Junge Mädchen können das
Voiss- und Bunt=Sticken
gründlich erlernen.
Wlisabeth Hedrich,
Schützenſtraße. 5.
[6826.

Schüler oder Schülexinnen erhal=
ten
vollſtändige Penſion und
freundliche Aufnahme in guter Fa=
milie
. Näh. Roßdörferſtr. 4 part. (6745b

Sn iſraelitiſcher Familie können einige
Herren gute Peuſion erhalten.
Louiſenſtraße 34, 1. Stock. (6749.o

Pemsiom

inden in gebildeter Familie 1-2 Schüler
Pneumatik) faſt neu, billig ab=lhöherer Lehranſtalten bei guter Erziehg
zugeben. Schwanenſtr. 20, II I. Zu erfragen in der Expedition. (6740b

1465
Düngerverkauf.
Am Mittwoch, den 15. April
1896, Vormittags von 9½ Uhr
ab, wird auf dem hinteren Hofe der alten
Cavallerie=Caſerne, in Darmſtadt, die
Matratzenſtreu einer Eskadron öffentlich
meiſtbietend verſteigert.
71342
Dragoner=Regiment Nr. 23.
Ophoum.
Täglich Abends 8 Uhr Vorstellung.
huftreten sämmtlicher neu-
engagirter
Künstler.
Unter Anderen:
Sisters Leopoldi,
komische Radfahrer,
Frl. Mvira Vornando,
Tauben-Dompteuse auf dem
Drahtseil,
n. S. W. U. S. W.

Serie neuer interessanter Num-
mern
der internationalen Schau-
[6869
bühne.

Bypotheken-Capital
zur 1. Stelle, niederer Zinsſuß (Commu=
(650öb
nalanleihe zu 3½⁄%) durch
Emil Hess, FrankfurtaM.,
AAllerheiligenſtr. 64. Telephon 2570.

: Sopha, ob. Tiſch, Spiegel
Möbel. buig zu verkaufen.
Grafenſtraße 41, 2 Treppen. (7135

F
2

ſchwarzer Anzug für mittl. Statur
billig zu verkaufen.
[7136
Soderſtraße 24 Manſarde.

Schönen Gartenkies
liefert billigſt
(6093b
Heinrich Raus, Kiesſtraße 15.

Neine Decken=Stepperei bringe ich
Ae in gefällige Erinnerung. (6750
Frau Krender, Soderſtr. 33. I.

Mücherſchrauk mit Realaufſatz,
Schlüſſelſchränkchen, gr. ſtarker Brief=
kaſten
abzugeben. Martinſtr. 15. III. (7137

friſch melkende Ziegen zu ver=
3 kaufen. Näh. bei J. Dillmann,
[7138
andbergſtr. 28.

Kin großer Judnktor, für X-Strahlen
⁄₄ zu erzeugen, zu verkaufen.
Kiesſtraße 44 III. St.
00)
D. Wer ſchnell u. billigſt Stellung
Il, verlange per Poſtkarte die Deut=
Vakanzen=Poſt in Eßlingen. (7139.

[ ][  ][ ]

1466

Nr. 85

Darmstädter Leichenbestattungs-Geschäft
Houisenplatz. 1
Telephon 209
Telephon 209
übernimmt bei vorkommenden Sterbefällen
Beerdigungen hier und Nach auswärts
mit Rere rdigen Veſorgungen zu billigen, ſell normirken Hahen=

Jede Art
Molzadrye, souie HelallsArge

in einfacher bis zur reichſten Ausſtattung ſind zu billigen Preiſen ſtets auf Lager.
Es Absabo von dargon an Wroderverkäufer mit Rabatt. E

Louisenplatz!,
gegenüber der Hanzlei.

Louisenplatzl

gegenüber der Kanzlei,

GGtARde
weſtlich d. M.N=Bahn, am Beſſunger=
weg
gelegen, wird zu kaufen geſucht.
Preisanerbieten an die Expedition unter
Geländeankauf 131
(67383
J. Jecket, Uhrmachor,
Marktſtraße 9.
65 Uhren, Gold= und Zilberwaaren. w
Preiſe billigſt.
[7140b

P. von S.
Warum anonym' Ich habe wiederholt
öffentlich erklärt und nehme keinen Anſtand.
dies hier zu wiederholen, daß ich bei rich=
tiger
Anwendung meiner Motten= Ver=
tilgungs
=Eſſenz die Garantie dafür
übernehme, daß ſie gegen Mottenſchaden
geſchützt ſind. Hüten Sie ſich aber. werth=
loſe
Nachahmungen zu karfen. Die von
mir hergeſtellten Präparate ſind mit meirem
Namenszug verſehen und von den Königl.
Hoflieferanten J. F. Schwarzloſe Söhne,
Berlin SW. Markgrafenſtr. 20, in Fl. 50 Pf.
1 M. ½ Liter 2⁷⁄5 M. und ¼ Liter 5 M.
zu beziehen.
J. Wickersheimer, Präparator der
Königl. Univerſität in Berlin.
In Darmſtadt vorräthig bei A. Walchner
Ludwigsplatz 1.
17141

Theel

Engliſche Miſchung, per Pfd. M.3.
Ruſſiſche Miſchung
350.
Deutſche Miſchung
360

Souchong mit Blüthen 5.
Kaiſer=Thee
6
loſe gewogen, empſiehlt:
Deutsches Chocoladenhaus,
Fritz Eichberg.
18 Ernſt=Ludwigsſtraße 18.
NB. Die Thee's ſind direkt importirt
und in ganz außergewöhnlich vorzüg=
(17160b
licher Qualität.

Billig und ſchlecht

iſt die Mehrzahl jener Kaffee=Surogate, die
unter hochklingenden Namen in gemahlenem
oder gepreßtem Zuſtande in den Handel:

kommen und deshalb auf ihre Zuſammen=
ſetzung
vom Publikum nicht geprüft werden
können.- Von Autoritäten der Wiſſenſchaft,
dagegen als beſtes Kaffee=Zuſatzmittel u. wirk=
licher
Kaffee=Erſatz anerkannt, iſt Kathreiner's.
Malzkaffee. Dieſes Fabrikat zeichnet ſich
dadurch vor allen Concurrenzvrödukten aus,
daß es nach patentirtem Verfahren mit
Extrakten aus dem Fleiſche der Kaffeefrucht
imprägnirt wird.
Dadurch erhält Kath=
reiner's
Malzkaffee Geſchmack und Geruch
wie Bohnenkaffee. Kathreiner's Malzkaffee,
kann ſowohl für ſich allein getrunken, wie
als Zuſatz zum Bohnenkaffee verwendet
werden, den er bekömmlicher und im Ge=
ſchmacke
voller und milder macht.
Kathreiner's Malzkaffee iſt geſund, wohl=
ſchmeckend
und billig. Aecht nur in plom=
birten
Packeten. Man achte auf die Firma:
[714¾
Kathreiner's Malzkaffee Fabriken.

Dees beste Für die Lülne: (6684

Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 12. April.
2. Vorſtellungi. d. 9Abonnements=Abtheilung.
Rothe Karten gültig.
Tannhäuſer.
Große romantiſche Oper in 3 Akten
von Richard Wagner.
Dirigent: Herr Hofkapellmeiſter de Haan.
Regie: Herr Valdek.
Hermann, Landgraf von
Herr Riechmann
Thüringen

Tannhäuſer.
Hr. Baſſermann.
Wolfram von Eſchinbach: Herr Weber.
Walther v. d. Vogelweide Herr Thate.
Biterolf
Herr Bögel.
Heinrich der Schreiber
Herr Meffert.
Raimar von Zweter
Herr Müller.
Eliſabeth. Nichte des Land=
grafen
,
Frl. Borchers.
Venus,
Frl. Jungk.
Ein junger Hirte:
Frl. Lindemann.
Erſter
Frl. Krimm.
Zweiter/ Page des Land= Frl. Wisthaler.
Frl. Einöder.
Hritter
grafen
Vierter
Frl. Roßmann
Die neuen Dekorationen: Venusgrotte im

1. Akt und Wartburgſaal im 2. Akt ſind vor
Herrn Hoſtheatermaler Carl Schwedler.
Anfang 6 Uhr. Ende ½10 Uhr.
Dienstaa. 14. April.
Außer Abonnement.
Zum Ljährigen Dienſtjubiläum und Benefiz
des Herrn Hofſchauſvielers Hugo Edward.
Der Hüttenbeſitzer.
Es Die Abonnenten, weiche Plätze zu
dieſer Vorſtellung wünſchen. können d)
Karten am Montag, den 13. April, Nach=
mittags
von 3-5 Uhr, gegen Vorzeigung
der Abonnementskarten an der Tageskaſſe
im Großh. Hoftheater in Empfang nehmen.

F a u ſt.
Tragödie von Goethe. Muſik von Dr. E. Laſſen.
Mittwoch. 15. April.
3.Vorſtellungi. d. 9Abonnements=Abtheilung.
Blaue Karten gültig.
Erſter Abend.
Vorſpiel auf dem Theater.- Prolog
im Himmel.
Der Tragödie erſter Theil. 1. Abtheilung
in 4 Akten.
Donnerstag. 16. April.
4. Vorſtellung i. d. 9.Abonnements=Abtheilung.
Blaue Karten gültig.
Zweiter Abend.
Der Tragödie erſter Theil II. Abtheilung
in 5 Akten.
Freitag. 17. April
5. Vorſtellungi. d. 9Abonnements=Abtheilung.
Blaue Karten gültig.
Dritter Abend.
Der Tragödie zweiter Theil
in 6 Akten.
E Neben dem Verkauf von Karten
für die betreffende Tagesvorſtellung werden
am Montag, den 13. April, Vormittags
von 10-1 Uhr, auch Karten für ſämmtliche
drei Abende gültig. zu nachſtehenden er=
mäßigten
Preiſen an der Tageskaſſe im
Großh. Hoftheater abgegeben.
Erſter Rang 9 M. Erſter Rang Fremden=
loge
10 M. Zweiter Rang Baiton 6 M.,
Zweiter Rang 5.30 M. Zweiter Rang Mittel=
loge
5.30 M. Dritter Rang Balkon 4 M.
Dritter Rang 3 M. Oritter Rang Mittel=
loge
3 M. Parketloge 750 M. Sperrſitz
6 M. Parterre 4 M.. Stehparterre 3 M.,
Vierter Rang Balkon 2,70 M, Erſte Gallerie
2 M. Zweite Gallerie 1 M.
E- An den betreffenden Vorſtellungs=
tagen
werden Karten nur zu Tageskaſſe=
Preiſen EErſter Rang 4 M., Sperrſitz 350 M.
u. ſ. w.) verkauft.

[ ][  ][ ]

Vierte Beilage zu Nr. 85 des Darmſtädter Tagblatt vom 11. April 1896.

Nachrichten des Standesamts Darmſtadt I.
Geborene.
Am 26. März: dem Schneidermeiſter Chriſtian Lang ein S.
Rudolph Chriſtian. Am 31.: dem Schriftſetzer Heinrich Auguſi
Ernſt eine T., Wilhelmine Margarethe. Dem Schutzmann Hein=
rich
Friedrich Auguſt Ortwein eine T., Martha. Am 2. April:
dem Bautechniker Friedrich Carl Winter eine T. Emilie Marie
Sophie Eliſabeth. Am 29. März: dem Bautechniker Heinrich
Glaſer ein S, Heinrich. Am 30.: dem Inſtallateur Joh. Michael
Vollrath eine T., Anna Eliſabethe. Am 31. dem Mechaniker An=
ton
Ganß ein S., Karl. Am 1. April: dem Fabrikarbeiter Hein=
rich
Preſch ein S. Michael. Am 3. dem Bäcker Heinrich Adam
Heidt ein S., Heinrich Karl. Dem Fußgendarm Lohannes Stroh
eine T., Anna Eliſabeth Johanna. Am 5.: dem Schneidermeiſter
Matthias Franz Salg eine T., Maria Blandine. Am 3. dem
Weißbinder Johann Karl Ludwig Erb ein S Friedrich Ludwig
Gottfried Alexander. Am 1. dem Bäckermeiſter Chriſtian Löſch
eine T., Eliſabethe Friederike Katharina. Am 6.: dem Maſchinen=
arbeiter
Heinrich Stofft eine T., Margarethe. Dem Schuhmacher=
meiſter
Peter Steinmann ein S., Johann Martin. Am 1.: dem
Inſtallateur Joſeph Ganß ein S., Ludwig. Am 5.: dem Schreiner=
meiſter
Friedrich Chriſtian Leopold Sperb ein C Leopold Phil.
Dem Lackierer Georg Germann eine T., Louiſe Adelheid Marie.
Am 4.: dem Metzgermeiſter Ernſt Nungeßer ein S. Ernſt. Dem
Kupferſchmied Heinrich Detlev Reeſe ein S., Karl Adolf. Am 1.:
dem Schloſſer Valentin von der Au ein S. Georg Philipp.
Am 3.. eine unehel. T., Marie Louiſe Eliſabeth. Am 5.: ein
Unehel. S., Ludwig. Dem Gutspächter Wilhelm Karl Schwarz
ein S., Wilhelm Hans Arnold Guſtav Friedrich Auguſt. Am 4.:
dem Bäcker Joh. Ernſt Brändlein eine T., Eliſabethe Philippine.
Am 6.: dem Handarbeiter Jakob Sommer ein C., Peter.
Aufgebote.
Am 2. April: Schloſſer Adam Spengler hier mit Johanna
Gleſſing daſelbſt. T. des Kiſtenmachers Johann Gleſſing zu
Stuttgart. Kaufmann Auguſt Otto Albert Stricker zu Heilbronn
mit Katharine Louiſe Mager zu Worms, L. des Wagenaufſehers
Valentin Mager daſelbſt. Am 4.: Hotel=Direktor Heinrich Karl
Chriſtian Schlie zu Glion ſur Montreuſe mit Anna Margarethe
Zick dahier, T. des Poſtſchaffners i. P. Jakob Zick daſelbſt. Poſt=
aſſiſtent
Johann Haaf hier mit Katharina Paulin zu Bensheim,
L. des Metzgermeiſters Johann Konrad Paulin daſelbſt. Am 7.:
Kaufmann Max Michaelis Robinſohn zu Hamburg mit Thereſe
Langenbach hier, T. des Kaufmanns Wilhelm Langenbach dahier.
Schloſſer Johannes Seibert hier mit Johannette Sophie Hedde=
rich
, T. des dahier verſt. Schuhmachers Nicolaus Hedderich. Stein=
drucker
Andreas Heil zu Preungesheim mit Katharina Maus zu
Frankfurt a. M. T. des zu Gernsheim verſt. Taglöhners David
Maus. Gärtner Heinrich Wilhelm Kopp zu Reinheim mit Bar=
bara
Wörner dahier, L. des zu Münſter verſt. Ackersmanns Kon=
rad
Wörner. Am 8.: Bäcker Karl Wilhelm Kienzle hier mit
Katharine Gärtner daſelbſt, L. des Maurers Georg Gärtner zu
Eberſtadt. Uhrmacher Johann Karl Friedrich Beyer hier mit
Margaretha Moter daſelbſt. L. des Privatiers Philipp Moter
dahier. Fabrikarbeiter Johannes Speyer zu Nieder=Ramſtadt
mit Dienſtmagd Erneſtine Friederike Bubeck hier, T. des Schuh=
machermeiſters
Chriſtoph Friedrich Bubeck zu Rüdern. Kaufmann
Edmund Wilhelm Richard Harburger zu Mainz mit Agnes Hu=
bertine
Sophie Umber, T. des Gutsbeſitzers Carl Hermann Um=
ber
zu Mainz. Am 9: Schreiner Carl Heinrich Wilhelm Röper
hier mit Anna Maria Schwöbel zu Brensbach, T. des Pfläſterers
Johann Adam Schwöbel daſelbſt. Gr. Miniſterialcalculator Peter
Karl Fink hier mit Karoline Thereſia Schenk daſelbſt, T. des zu
Ringertshauſen verſt. Forſtwarten i. P. Johannes Schenk. Maurer
Adam Mink II. zu Eberſtadt mit Maria Plößer daſelbſt, L. des
Handarbeiters Peter Plößer zu Malchen. Bäcker Carl Theodor
Küchler zu Mühlhauſen i. Thür. mit Johanna Erneſtine Auguſte
Schilling. T. des zu Mühlhauſen i. Thür. verſt. Landwirts Joh.
Andreas Schilling. Feuerverſicherungs=Inſpektor Karl Reinhold,
xavier Eduard Klein hier mit Karoline Regine Hubertine Pütz
zu Aachen, T. des Kaufmanns Aloys Werner Pütz daſ. Bäcker
Adam Schuchmann hier mit Dienſtmagd Marie Barbara Frank
daſelbſt, T. des Landwirts Philipp Frank II. zu Niedernhauien.
Dachdecker Heinrich Schließmann hier mit Chriſtina Mahr daſelbſt
T. des Landwirts Friedrich Mahr zu Traiſa. Reſtaurateur Hein=
rich
Schmidt zu Mainz mit Katharina Hammel dahier, T. des
Buchführers bei der Main=Neckarbahn Jakob Hammel daſelbſt
Eheſchließungen.
Am 2. April: Friſeur Heinrich Heerling hier mit Katharina
Renkel, T. des Zimmermanns Wilhelm Renkel zu Nieder=Modau.
Sattler Johann Karl Auguſt Molke hier mit Kleidermacherin
Helene Fiſcher, T. des Weißbinders Philipp Fiſcher daſelbſt. Kauf=
mann
Karl Kämmerling, ein Witwer hier, mit Eliſe Jacob, T.
des dahier verſt. Schuhmachermeiſters Johann Georg Jacob.

Metzger Jakob Lautenſchläger hier mit Eliſabeth Müller, T. des
Privatiers Jakob Müller zu Werſau. Am 4.: Schreiner Heinrich
Zörgiebel hier mit Anna Margaretha Gerbig, L. des Magazin=
verwalters
Heinrich Gerbig daſelbſt. Eiſendreher Julius Heinr.
Fritz Karl Berbert hier mit Sophie Hof, T. des zu Klein=Gerau
verſt. Taglöhners Michael Hof Sattlermeiſter Heinrich Joſeph
Gehrig hier mit Marie Helene Miſchler, L. des Schreinermeiſters
Johann Miſchler daſelbſt. Dreher Johann Chriſtian Pöhlmann
hier mit Voliererin Anna Eliſabeth Jöckel, T. des Fabrikarbeiters
Konrad Jöckel. Gärtnereibeſitzer Heinrich Gimbel hier mit Eliſa=
beth
Frieda Freitag, T. des zu Wetzlar verſt. Bergmanns Auguſt
Freitag. Glaſer Heinrich Stern hier mit Eliſabetha Horn, T. des
Burealigehilfen Heinrich Horn daſelbſt. Kaufmann Georg Wilh.
Georg hier mit Julie Johanna Maria Geilfus, L. des Monteurs
Johann Jacob Georg Ferdinand Geilfus daſelbſt. Kaufmann
Louis Jäger hier mit Margarethe Lotz. T. des dahier verſt.
Schneidermeiſters Wilhelm Lotz. Bürgermeiſtereigehilfe Johannes
Wahlig hier mit Kleidermacherin Chriſtine Gerhard, L. des Stuhl=
machers
Julius Gerhard daſelbſt. Bürgermeiſter Tillmann
Friedrich Hermann Berns zu Nümbrecht mit Karoline Sophie
Behrens hier. Heizer Adam Rück hier mit Anna Katharina Leo=
nore
Konradine Wittmann, T. des Hutmachers Konrad Wittmann
daſelbſt. Eiſendreher Karl Friedrich Schmitt hier mit Eliſabetha
Magdalena Ploch, T. des dahier verſt. Häfners Thomas Ploch.
Eiſengießer Joſeph Faßbender, ein Witwer hier, mit Katharina
Mähn daſelbſt. Handarbeiter Jacob Kollmer hier mit Handar=
beiterin
Dorothea Reinhard daſelbſt. Schloſſer Andreas Schulze
hier mit Georgine Johanna Henriette Eckert, L. des dahier verſt.
Eiſengießers Heinrich Eckert. Trompeter im 1. Drag.=Regt. Nr. 23
Andreas Albert Böhme hier mit Bertha Hieber, L. des zu
Bopfingen verſt. Leimfabrikanten Friedrich Karl Hieber. Zug=
führer
Johann Jacob Daum hier, ein Witwer, mit Bertha Leiſt=
ner
, L. des zu Butzbach verſt. Nagelſchmieds Philipp Heinrich
Leiſtner. Am 7.. Inſpektionsbeamter Hermann Schmitt zu Er=
furt
mit Katharina Anna Thekla Schmitt, L. des dahier verſt.
Schulbuchhändlers Hermann Schmitt. Kellner Karl Wilhelm,
Rank hier mit Marie Hettinger, T. des Wirts Heinrich Hettinger
daſelbſt. Gerichtsacceſſiſt Dr. Karl Friedrich Wolff hier mit Eli=
ſabeth
Luiſe Urich, T. d. Fürſtl. Forſtmeiſters i. P. Karl Chriſtian
Anſelm Urich daſelbſt. Am 9.: Kaufmann Hugo Heichelheim zu
Frankfurt a. M. mit Henriette Strauß, L. des Kaufmanns Theo=
dor
Strauß hier.

Geſtorbene.
Am 1. April: Georg Ruths, S. des Küfermeiſters Johann
Geoxg Ruths, 2 J. 1 M. alt, ev. Am 2. Heinrich Philipp Hurhorn, S.
des Taglöhners Wilhelm Hurhorn, 5 M. alt, ev. Atalie Land=
mann
, geb. Königer, Wittwe des Gr. Kreisarztes Dr. Rudolph
Landmann, 83 J. 8 M. alt, ev. Anna Sophie Friederike Auguſte
Beck, geb. Borger, Wittwe des Schloſſers Georg Heinrich Beck,
46 J. 6 M. alt, ev. Am 1.: Dienſtbote Barbara Reinhard aus
Dieburg, 22 J. 5 M. alt, kath. Am 2. Georg Breitweiſer, Bäcker=
meiſter
, 61 J. 10 M. alt, ev. Am 1.: Konrad Peter Ruhl, S. des
Fabrikarbeiters Konrad Ruhl zu Wixhauſen, 8 T. alt, ev. Am 2.
Kleidermacherin Chriſtine Leißler, 26 J. 11 M. alt, ev. Am 3.:
Johann Geiß. S. des Stadttaglöhners Georg Chriſtoph Geiß.
2 J. 7 M. 5 T. alt, ev. Am 4.: Eliſabethe Klop, geb. Habich,
Wittwe des Privatiers Karl Auguſt Daniel Kioß, 73 J. 4 M. alt,
ev. Am 3.. Heinrich Simrock, S. des Dachdeckers Georg Sim=
rock
, 1 J. 6 M. alt, kath. Robert Schenk, S. des Kaufmanns
Hans Schenk, 9 T. alt, kath. Ludwig Heinzinger, S. des Hand=
arbeiters
Franz Adam Heinzinger, 7 M. 8 T. alt, kath. Am 5.:
Bankier Jſaae Kahn, 34 J. 11 M. alt, iſrael Anna Eva Schäfer,
geb. Wittersheim, Ehefrau des Schreinermeiſters Friedrich Schäfer,
54 J. 3 M. alt, ev. Ernſt Karl Ludwig Haaſe, S. des Fabrik=
arbeiters
Oscar Albert Benno Haaſe, 2 M. 20 T. alt ev. Am
4.: Johanna Georaine Neiſt, geb. Brüſt, Ehefrau des Auslaufers
Joſeph Neiſt, 32 J. 6 M. alt, ev. Ami 5.: Eliſabethe Dillmann,
geb. Kaiſer, Wittwe des Poſtillons Georg Dillmann, 68 J. alt,
ev. Chriſtiane Friederike Wilhelmine Margarethe Mayer, geb.
Abel, Ehefrau des Schuhmachers Johann Adam Mayer, 61 J.
9 M. alt, ev. Zuſchneider Karl Neff, 21 J. 8 M. 15 T. alt, ev.
Am 6.: Louiſe Philippi, geb. Braun, Wittwe des Lehrers i. P.
Georg Peter Philippi, 76 J. 1 M. alt, ev. Privatin Katharina
Reinhard, 74 J. 3 M. alt. kath. Rudolph Germann, S. des Wirts
Veter Germann, 6 M. 14 T. alt, ev. Am 5. Lackierer Georg
Gehbauer, 53 J. alt, ev. Am 6: Emma Röder, geb. Wiertz, Ehe=
frau
des Glasreinigers Heinrich Röder, 26 J. 2 M. alt, ev.
Am 7.. Guſtav Lindenlaub, S. des Maucers Ludwig Lindenlaub
zu Erzhauſen, 7 M. 19 T. alt, ev. Am 8.: Reſtaurateur Joſeph
Mengeringhauſen. 48 J. 8 M. alt, kath. Hermann Laab, S. des
Schriftſetzers Johann Philipp Wilhelm Robert Eduard Daab,
1 M. 28 T alt, ev.

211

[ ][  ][ ]

1468

Politiſche Ueberſicht.

Deutſches Reich. Bei der Reichstagserſatzwahl im
4. hannoverſchen Wahlkreis (snabrück) wurden bisher gezählt
für Wamhoff fnatl.) 8946, Schele (Welfe) 9706 Stimmen.
Oeſterreich=Ungarn. Die Volitiſche Korreſpondenz meldet
über den Stand der Ausgleichsverhandlungen aus Peſt
gegenüber der peſſimiſtiſchen Anſchauung, der zufolge die Konfe=
renzen
beider Regierungen bisher kein belangreiches, poſitives
Reſultat ergeben hätten, daß. abgeſehen von der Quotenfrage
und der Bankfrage, die Angelegenheiten des Ausgleiches teils
erledigt ſeien, teils dem Stadium einer befriedigenden Erledigung
ſich näherten.- Die Wiener Bürgermeiſterwahl iſt auf
den 18. d. Mts. anberaumt.
Frankreich. Einem Gerüchte zufolge übernimmt Hano=
taux
wieder das Vortefeuille des Aeußeren.
Die =Agence
Havas: bezeichnet die Nachricht, daß Frankreich und Rußland die
Jnitiative zur ſEinberuſung eines Kongreſſes über die eayp=
tiſche
Frage ergriffen hätten, als unrichtig; auch die Meldung.
daß die diplomatiſchen Verhandlungen abgebrochen ſeien, ſei un=
begründet
: dieſelben würden vielmehr fortgeſetzt. Der Miniſter=
rat
beſchäftigte ſich am Donnerstag mit den Madagaskar=
Angelegenheiten. Der Geſetzentwurf, betr. die Konzeſſion
von Bergwerken, wird demnächſt veröffentlicht.
England. Im Unterhauſe erklärte Parlaments= Unter=
ſekretär
Curzon, die Regierung ſei keiner fremden Macht gegen=
über
die Verpflichtung eingegangen, daß die egyptiſchen Truppen
nicht über Dongola hinaus im Güden vorrücken werden.
Aſien. Alle Städte Perſiens. beſonders die Hauptſtadt
Teheran, treffen Vorbereitungen zur Feier des auf den 6. Mai
d. J. entfallenden 50jährigen Jahrestages der Thronbeſtei=
gung
des Schahs. Der Kaiſer von Rußland wird dem Schah
als Ehrengeſchenk eine Batterie Kruppſcher Feldgeſchütze mit
Munition überreichen laſſen.
Afrika. Der Direktor der Debeers=Kompagnie, Gardner
Williams. wird unter der Anklage vor Gericht geſtellt, ungeſetz=
licherweiſe
Waffen in Transvaal eingeführt zu haben. Der
Angeklagte, reichte eine Verteidigungsſchrift ein, worin er
erklärt, Waffen und Munition wurden in Kimberley empfangen
und von der Chartered Companh zur Aufbewohrung in einer
Niederlage beſtimmt. Ein Beamter der Chartered Companh be=
fahl
ſpäter, einen Teil der Waffen und Munition aus der Nie=
derlage
zu entnehmen. - Einer Times=Meldung aus Prätoria
zufolge wurde in der letzten Sitzung des Landdroſteigerichts be=
ſchloſſen
, alle Mitglieder des Johannesburger Reformkomitees
unter der Anklage des Hochverrates vor Gericht zu ſtellen. Die
Verhandlung wird bei der nächſten Tagung des höchſten Gerichts=
hofes
erfolgen. Die Entſcheidung über die Frage der Bürgſchaft
behielt ſich der Landdroſt vor.
Wie der Daily Telegraph;
aus Prätoria erfährt, hat die Regierung der Südafrika=
niſchen
Republik vom Staatsſekretär Chamberlain die Mit=
teilung
erhalten, es ſei nicht beabſichtigt. noch mehr Truppen
nach Südafrika zu entſenden.
Stadt und Land.
Darmſtadt, 11. April.
- Ihre Königl. Hoheiten der Großherzog und die Groß=
herzogin
empfingen geſtern nachmittag 1 Uhr J. J. D. D. Prinz
und Prinzeſſin Hermann zu Solme=Braunfels nebſt Prinzeſſin=
Tochter und den Prinzen Franz Joſeph zu Iſenburg=Birſtein,
hochwelche hierauf an dem Luncheon teilnahmen. (Darmſt. Stg.)
Dem preußiſchen Abgeordnetenhauſe iſt eine Eiſenbahn=
vorlage
zugegangen, nach welcher der Bau von 18 Sekundär=
bahnen
mit einem Koſtenaufwand von 58½ Millionen Mark,
außerdem 8 Millionen Mark für Kleinbahnen vorgeſehen ſind.
Unter den neuen Bahnlinien befindet ſich auch die Linie Fried=
richsdorf
-Friedberg, die faſt ganz im Großherzogtum
Heſſen liegt. Sie zweigt ſich in Friedrichsdorf von der Neben=
bahn
Homburg-Uſingen ab und ſchließt ſich in Friedberg an die
Eiſenbahn Frankfurt a. M.- Gießen an. Sie ſoll die zwiſchen
den beiden Endpunkten liegende ſruchtbare Gegend, einen Teil
der Wetterau, dem großen Verkehr erſchließen und beſonders auch
den Bewohnern des preußiſchen Gebiets durch beſſere Verbindung
nach dem Norden Gelegenheit zur Erweiterung und Befeſtigung
ihrer Verkehrsbeziehungen bieten. Die neue Bahn iſt 16.4 Em
lang; davon entfallen O7Em auf den Obertaunuskreis, 15.7 Em
auf den heſſiſchen Kreis Friedberg. Das Verkehrsgebiet der Bahn
umfaßt 120 Akm. Man erwartet von der Erbauung der Bahn
den günſtigſten Einfluß auf die Entwickelung des Landſtrichs,
Erhöhung der Bodenertragsfähigkeit durch Bezug von künſtlichem
Dünger, Abſatzerleichterung für die landwirtſchaftlichen Produkte,
Eröffnung neuer bergbaulicher Anlagen und Wiederinbetriebnahme
zur Zeit aufgegebener. Außerdem ſieht man auch Vorteile für
die benachbarte Gegend voraus, ſo für die Induſtrien von Ober=
urſel
, Homburg, Kirtorf, Köppern und für den Fremden= und
Touriſtenverkehr nach den Taunusorten.

Am 14. April begeht der Großh. Hofſchauſpieler Herr
Hugo Edward die Feier des Tages, an welchem er vor 25
Jahren zum erſtenmale unſere Hofbühne betrat. Herr Hugo
Edward. geboren in Berlin, verlebte ſeine erſte Jugend auf der
Inſel Rügen, ſpäter beſuchte er die Königſtädtiſche Realſchule
ſeiner Vaterſtadt. Von jeher für die dramatiſche Kunſt begeiſtert,
erhielt er nach Abſolvierung der Schule endlich die Eclaubnis
ſeiner Mutter und ſeines Vormundes ſich der Bühne widmen zu
dürfen. Das erſte vielverſprechende Engagement fand Edward
an dem Vorſtädtiſchen Theater, welches im Volksmunde, nach
dem Namen der Eigentümerin, nur die Bezeichnung Mutter
Gräbert; führte und bei den älteren Berlinern noch heute in
beſter Erinnerung ſteht. Weitere Engagements bei einer Pro=
vinzbühne
und am Berliner Wallner=Theater waren nur von
kurzer Dauer, da er alsbald eine angeſehene Stellung am Stutt=
garter
Hoftheater erhielt. Im Jahre 1869 verließ er die dortige
Bühne und nahm ein ſehr günſtiges Engagement am Lobe=Theater
in Breslau an. Aber ſchon nach Ablauf eines Jahres löſte
Edward ſeine Breslauer Verpflichtungen wieder, denn glänzende
Ausſichten zu einer Gaſtſpielreiſe nach Amerika mit Marie See=
bach
waren ihm eröffnet worden. Da brach der deutſch= franzö=
ſiſche
Krieg aus und Edward mußte zunächſt nunmehr ſeinen
militäriſchen Verpflichtungen nachkommen. Er trat in eine der
freiwilligen Sanitätskolonnen ein und widmete ſich dem anſtrengen=
den
Dienſt der Krankenpflege faſt während des ganzen Feldzuges,
an welchen ſich auch für ihn manche intereſſanten Erinnerungen
knüpfen. Eine zufällige Begegnung mit dem Herzog Ernſt II.
von Sachſen=Coburg=Gotha während der Belagerung von Metz
war die erſte Veranlaſſung zu der ſpäteren überaus gnädigen
Geſinnung dieſes erlauchten Kunſtmäcens für unſeren Jubilar.
Im April 1871 nach Deutſchland zurückgekehrt, bot ſich Edward
ſofort ein Gaſtſpiel am hieſigen Hoftheater, welches damals Geh.
Hofrat Teſcher leitete, und ſo betrat er am 14. April 1871 zum
erſtenmale die Darmſtädter Bühne als Friedrich Schiller in dem
Schauſviel Die Karlsſchülers von Laube. Schon nach dieſem
einmaligen Auftreten wurde Edward auf Befehl des Großherzogs
Ludwig III. engagiert und debutierte hierauf zu Anfang Sep=
tember
desſelben Jahres noch Zmal und zwar als Erzherzog
Ferdinand (Philippine Welſer=), Richard Wanderer (=Richards
Wanderleben) und Ferdinand lKabale und Liebey). In dieſem
Rollenkreis war der Künſtler nun eine Reihe von Jahren thätig;
aber auch andere ihm ferner liegende Aufgaben löſte er mit
großem Glück. So werden ſich gewiß viele der älteren Theater=
beſucher
gern der Vorſtellung des Schweitzerſchen Luſtſpiels
Epidemiſch; erinnern, in welchem Edward die ſonſtvielfach von
einer Dame geſpielte Rolle des Fähnrich: mit außerordentlichem
Beifall darſtellte. Zu Anfang der achtziger Jahre ging Edward
in das Fach dee Helden und geſetzten Liebhaber, und zuletzt in
das der Heldenväter über. So in erſter Stellung wirkend, hat
ſich Edward während dieſer langen Heit durch ſein ernſtes eifriges
künſtleriſches Streben die Zuneigung des Publikums in reichem
Maße erworben und ſich dem Hoftheater ſtets als ein äußerſt
pflichtgetreues Mitglied erwieſen. Eine Reihe von Gaſtſpielen
an größeren und kleineren Bühnen, ſeine Recitationen, beſonders
epiſcher Dichtungen, haben ſeinen Namen auch auswärts vorteil=
haft
bekannt gemacht und ihm mannigfache Auszeichnungen zu
Teil werden laſſen. Auch iſt es hier wohl der Ort hervorzu=
heben
, daß der Jubilar nie eine ſich darbietende Gelegenheit
vorübergehen ließ um ſeine Kunſt und ſein Talent in den Dienſt
der Wohlthätigkeit, wie in den jeglicher patriotiſchen Veranſtal=
tung
unſeres ſtädtiſchen Gemeinweſens zu ſtellen. Und ſo werden
dem Künſtler, der nunmehr auf eine lange ehrenvolle Dienſt=
thätigkeit
am hieſigen Hoftheater mit Befriedigung zurückſchauen
darf und ſich in Kollegenkreiſen viele Freunde erworben hat, am
bevorſtehenden Jubiläumstag, an welchem er bekanntlich den
Derblay im Hüttenbeſitzer= ſpielt, gewiß von Nah und Fern die
mannigfachſten Ehrungen dargebracht werden.
k Wie wir hören, bereiten die Mitalieder des Hof=
theaters
wie auch andere Korporationen hieſiger Stadt zu dem
25jährigen Dienſtjubiläum des Herrn Hofſchauſpielers Hugo
Edward, welches bekanntlich am nächſten Dienstag. 14. April,
ſtattfindet, der Feier entſprechende Ovationen vor.
In der Sektion Starkenburg des deutſchen und öſter=
reichiſchen
Alpenvereins wird am nächſten Montag, 13. April,
abends 8½ Uhr (okal: Elephantenbräu:, Eliſabethenſtraße 44
Herr Dr. J. Röll einen Vortrag halten über ſeine Beſteigung des
Snehöttan (orwegen). Da die Gebiraswelt im hohen Norden
unſeres Erdteils an Großartigkeit ihrer Natur den Alpen bekannt=
lich
in nichts nachſteht, dürfte der Vortrag des gewandten Redners
von hohem Intereſſe ſein. Gäſte ſind willkommen.
1 Der für Dienstag, 14. d. Mts., im Evangeliſchen Ar=
beiter
= und Handwerker=Verein angekündigte Vortrag
des Herrn Pfarraſſiſtenten Lic. Dr. Diehl muß verſchoben
werden. Der Vortrag des Herrn Augenarzt Dr. Brückner über
Was iſt grüner, giauer und ſchwarzer Starzu ſoll nunmehr am
28. April, abends 8½ Uhr, im Lokal des VereinsZumFeierabend.
Stiftsſtraße 47. gehalten werden.

[ ][  ][ ]

Nr.
d Im März d. J. ſind bei beiden hieſigen Standesämtern
128 Sterbefälle angezeigt worden, 109 beim Standesamt!
und 19 beim Standesamt 11 (Beſſungen). Nimmt man die Ein=
wohnerzahl
, die bei der Volkszählung am 1. Dezember v. J.
63769 betragen hat, zu rund 64000 an, ſo ergiebt ſich die Sterb=
lichkeitsziffer
von 24% auf den Jahresdurchſchnitt, alſo eine
nicht unweſentlich höhere Ziffer als in den vorausgegangenen
Wintermonaten, wie dies ja im März häufig beobachtet wird,
aber etwas niedriger, wie im März des Vorjahres. woſelbſt ſie
etwa 26³⁄₁₀ betrug. - Von den Verſtorbenen waren 6 über
80 Jahre alt. 13 ſtanden im Alter von 70-80, 16 im Alter von
60-70. 9 im Alter von 50-60, 11 im Alter von 40-50, 5 im
Alter von 30-40. 10 im Alter von 20-30 und 2 im Alter von
10-20 Jahren. Kinder von 1-10 Jahren ſind 29, Kinder im
erſten Lebensjahre 27 geſtorben.
0 Im März d. J. ſind im ſtädtiſchen Kranken=
haus
397 Kranke an zuſammen 5413 Tagen verpflegt worden,
gegen 414 Kranke mit 6226 Verpflegstagen im gleichen Monat
des Vorjahres.
E.F. M. Wie man aus dem Inſeratenteil dieſes Blattes erſieht,
findet die diesjährige Generalverſammlung des Ver=
eins
für Förderung gemeinnütziger Zwecke ( Ver=
kehrsverein
) am 20. April d. J. ſtatt, hoffentlich wird dieſe Ver=
ſammlung
gut beſucht, damit neue Anregungen gegeben werden,
ſehr erfreulich wäre es, wenn ſich noch Mitglieder anmelden
wollten, damit die Vereinszwecke beſſer erreicht würden. Sind
doch die Beiträge zum größten Teil nur dazu beſtimmt, Reklame=
Annoncen über unſre Vaterſtadt zu machen. Seit Gründung des
Vereins ſind ſchon nahezu 7000 M. für dieſen Zweck und für die
Fremdenführer 1500 M. ausgegeben worden und ſchon Dutzende
Familien nachweislich hierbergezogen. Aehnliche Vereine findet
man eben in allen größeren Städten, auch Städten, welche durch
ihre großartige Lage wie z. B. Heidelberg u. ſ. w. den Zuzug
von wohlhabenden Leuten erleichtern. Wenn die Mittel des
Vereins es geſtatten, ſo könnte auch in engliſchen Blättern
annonciert werden; freilich koſtet z. B. in einer guten illuſtrierten
engliſchen Zeitung eine Annonce, 10mal eingerückt, etwa 675 M.
Was könnte man dafür durch Artikel in den beſten deutſchen
Zeitungen Darmſtadt durch Wort und Bild verherrlichen!
Was hat der Verein, ſo wird mancher weiter fragen. ſonſt
noch geleiſtet? In ſeiner ſtillen Thätigkeit ſehr viel, freilich
manches auch ohne Erfolg. Die Anregung gab der Verein ſchon
1888 für Volksbäder, Erbauung eines neuen Muſeums, dann die
verſchiedenen Bahnlinien, welche Darmſtadt berühren ſollen, wie
viel Eingaben wurden darüber ſchon angefertigt, ſo wegen einer
Bahn durch das Rodgau mit direktem Anſchluß nach Darmſtadt,
desgleichen eine Bahn nach Roßdorf über Gros=Zimmern, Groß=
Umſtadt nach Aſchaffenburg, eine Bahnlinie von Darmſtadt nach
Oppenheim ſchon im Jahre 1891 und der elektriſchen Straßen=
bahn
ſchon vor eirca 3 Jahren und neuerdings der Bahnlinie
von Darmſtadt nach Lindenfels durch das Modauthal u. ſ. w.
Ferner wurde die Abholzung der die Ausſicht hemmenden Bäu=
me
auf der Ludwigshöbe an maßgebender Stelle angeregt.
Weiter, daß auch am 1. April Einjährige Freiwillige in das
Inſanterie=Regiment hier eintreten können, ferner daß der Sitz
der Generalagenturen der Verſicherungsgeſellſchaften wieder zu=
rück
nach Heſſen, reſp. Darmſtadt gelegt worden iſt. Auch wurde
vergangenen Winter eine wohl motivierte Eingabe Sr. König=
lichen
Hoheit dem Großherzog unterbreitet, worin der Gedanke
an einen großen Subſkriptions=Maskenball ſähnlich wie in Berlin)
im Großh. Hoftheater angeregt wurde. Alles hier weiter noch
aufzuführen, würde zu weit führen. Darum ſoll kein Darm=
ſtädter
Bürger und Hausbeſitzer, kein Geſchäftsmann ſich aus=
ſchließen
, ſondern die Vereinszwecke durch ſeinen Eintrit und
Beitrag heben und befördern.
G. Der hieſige Damen=Turnverein veranſtaltete am
Dienstag und Donnerstag abend im neuen Turnſaal des Ludwig=
Georgs=Gymnaſiums ein Schauturnein, das an beiden
Abenden von den hierzu eingeladenen Eltern der Turnerinnen,
Aerzten und Turnlehrern gut beſucht war. Von dem über hundert
Mitglieder zählenden Verein beteiligten ſich über 40 Damen in
einheitlicher, geſchmackvoller und bequemer Turnkleidung am
Turnen. Unter den Klängen eines Marſches zogen die Damen
in den Turnſaal ein und eröffneten dasſelbe mit einem graziöſen
Kettenreigen, zu dem ſie das ſchöne Marſchlied Hand in Hand,
mit Sang und Klang, kommt zum heitren Tanz ꝛc. ſangen. Es
war ein anmutiges ſchönes Bild. den dieſer Reigen bot. Unter
Leitung der Turnlehrerin Fräulein K. Müller wurden ver=
ſchiedene
Freiübungen vorgeführt, die ſich durch Sicherheit und
Eleganz auszeichneten und mit einem unter Geſang und Klavier=
begleitung
ſchön und exakt ausgeführten dreiteiligen Reigen
endeten. Nunmehr begannen unter Leitung der Turnlehrerin
Fräulein M. Fiſcher die Stabübungen; dieſelben wurden raſch
und ſicher ausgeführt. In 4 Riegen begann das Geräteturnen
am Barren, Streckringen, an ſchrägen und graden Leitern, ſowie
an Kletterſtangen. Eine mit großem Beifall ausgezeichnete
Nummer des Programms war der Rundlauf zu vieren und zu

85
1469
zwei, die Glocke und Fiſch darſtellend. Den Schluß des votrefflich
gelungenen Turnens bildete ein geſchmackvoll ausgeführter Reigen
in Carré la lanciers), der als eine Glanznummer der ganzen
Vorführungen bezeichnet werden kann. Das Schauturnen ſtand
unter der Oberleitung des Herrn Turninſpektors Marx, der
dem Verein ſeit ſeiner Gründung mit ſeiner reichen Kenntnis auf
dem Turngebiete treu zur Seite ſteht. Ueber das Schauturnen
berrſchte nur eine Stimme des Lobes, und iſt es daher zu
beklagen, daß der für die Zuſchauer verfügbare Raum nicht
geſtattete, noch weitere Einladungen ergehen zu laſſen; beſonders
war es ein Wunſch der hieſigen Turnvereine, bei dem erſten
Debut des Schweſter=Turnvereins durch eine Deputation vertreten
zu ſein
6 Das Orpheum, welches nach Oſtern ſeine regelmäßigen
Vorſtellungen mit neuem Programm wieder eröffnete, bietet auch
jetzt dem Vublikum nur gute Kräfte. Als Sängerin zeigt ſich
uns Frl. Virginia Mandini, eine anmutige Erſcheinung. ſodann
ſeien erwähnt, Mr. Kelly als Akrobat und Gaukler, Frl. Elvira
Vernando auf dem Drahtſeil mit ihren dreſſierten Tauben, Mr.
de Dolffs als muſikaliſcher Nigger und ſeinem eine Arie winſelnden
Hunde. Große Heiterkeit erregt ſtets Herr Pöſchel als Geſangs=
humoriſt
, Bauchredner ꝛc. und die kühne Amerikanerin Mrs.
E. Leiſter findet durch ihre akrobatiſchen Leiſtungen rauſchenden
Beifall. Das Orpheum bewährt fortgeſetzt ſeine Zugkraft und
iſt in letzter Zeit wiederholt ausverkauft geweſen.
Wir machen auch an dieſer Stelle auf die am Donnerstag,
den 16. April, in der Stadt Pſungſtadt; ſtattfindende General=
verſammlung
des Vereins der Detailliſten von
Darmſtadt aufmerkſam, worüber näheres aus dem Anzeigeteil
zu erſehen iſt.
St. Mainz-Holland. Ab 1. Juni iſt die Heſſiſche Ludwigs=
bahn
an einem neuen Blitzzugverkehr beteiligt, welcher von Holland
über Köln-Bingen-Mainz-Lampertheim-Mannheim nach Baſel
und ungekehrt eingerichtet wird. Die Züge paſſieren Mainz in
den Nachmittagsſtunden; der Schnellzug von Wien, welcher bis
jetzt längeren Aufenthalt in Mainz hatte, findet dann auch ſofortige
Weiterbeförderung nach Köln ꝛc.
Vom Sprachvereine. Zur Verdeutſchung der
Sprache des Handels und Geldweſens. Die ſächſiſche
Renten=Verſicherungs=Anſtalt zu Dresden hat durch allmähliche
Beſeitigung ſämtlicher Fremdwörter aus ihren
Satzungen bewieſen, daß eine durchaus rein deutſche Geſchäfts=
ſprache
möglich iſt. Sie ſaat z. B. ſtatt deponierte Effekten:
hinterlegte Wertpapiere, ſtatt Spezial=Konto: beſondere Rechnung,
ſtatt Kalkulationen: Berechnungen, ſtatt Kaution: Sicherheit, ſtatt
Repartition: Verteilung, ſtatt Ausleihen auf Hppotheken: Be=
leihen
von Grundſtücken, ſtatt Amortiſation: Tilgung. ſtatt aktive
Kapitalien: verfügbare Beträge, ſtatt Reſerve=Fonds: Rücklage=
Kaſſe, ſtatt partizipieren: teil nehmen, ſtatt prompte Expe=
dierung
: ſchleunige Erledigung, ſtatt Extrakte: Auszüge, ſtatt
Acquiſitionen: Zuwendungen, ſtatt extraordinäre Expeditionen:
beſondere Geſchäfte, ſtatt, Reſolutionen des Direktoriums:
Anordnungen des Vorſtandes, ſtatt Reklamationen: Beſchwerden
u. ſ. w.
Sollte eine oder die andre dieſer Verdeutſchungen
tadelnswert befunden werden, ſo bedenke man, daß viele Fremd=
wörter
erſt recht tadelnswert ſind, und dann, daß der Reich=
tum
unſrer Mutter=Sprache uns erlaubt, je nach Be=
darf
und Geſchmack mit dem Ausdrucke beliebig zu wechſeln.
4 Mainz. 10. April. Die juriſtiſche Kommiſſion der hieſigen
Stadtverordnetenverſammlung hat ſich einſtimmig für
die Annahme des auf Mainz entfallenden Anteils der in letzter
Zeit ſo viel erörterten Bladſchen Erbſchaft ausgeſprochen.
Nach Abzug aller Legate werden der Stadt Mainz 300000 M.
zur Verfügung geſtellt, die nach den Beſtimmungen des Teſtators
ſungen aufſtrebenden Talenten, die ſich der Kunſt, insbeſondere
der Malerei und Muſik widmen, ſowie fleißigen Handwerkern
zugute kommen. Auf zwei katholiſche Stipendiaten ſollen je ein
evangeliſcher und ein jüdiſcher kommen. Der Mindeſtbetrag
der Zuwendung ſoll 500 Mark, der Höchſtbetrag 1000 Mark
das Jahr ſein. Die Kommiſſion hat ſich um ſo leichter für die
Annahme der Erbſchaſt entſcheiden können, da hier nicht wie in
Berlin und Bingen die Verpflichtung einer Denkmalſetzung damit
verbunden iſt.
Mainz. 10. April. Eine zahlreich beſuchte Verſammlung
deutſcher Handelskammern und ſonſtiger Intereſſenten aus allen
deutſchen Weinbaugebieten ſprach ſich gegen den Geſezentwurf,
betreffend den unlauteren Wettbewerb in der verallge=
meinerten
Faſſung der Kommiſſionsberatung, ferner gegen das
Verbot des Detailreiſens für den Weinhandel aus.
Lorſch, 9. April. Heute wurde die neuerbaute evangeliſche
Guſtav Adolf=Kirche bei günſtigem Wetter feierlich
eingeweiht. Die hoch gelegene Kirche hatte, wie viele Ge=
bäude
, Flaggenſchmuck angelegt. Der Superintendent der Pro=
vinz
hielt die Weiherede. Beim Feſtmahl, trank der Präſident
des Oberkonſiſtoriums auf den Großherzog als den Förderer des
Baues und auf die evangeliſche und politiſche Gemeinde, von

[ ][  ][ ]

1475
Nr.
welch letzterer der Bürgermeiſter und der katholiſche Gemeinde=
vorſtand
erſchienen waren. Der Bürgermeiſter trank auf den
konfeſſionellen Frieden. Das Feſt verlief vorzüglich.

Reich und Ausland.
Aus der Reichshauptſtadt, 9. April. Der Bad. Landes=
zeitung
zufolge wird der Kaiſer am 16. d. Mts. mittags in
Karlsruhe eintreffen und ſich in das Reſidenzſchloß zur Einnahme
eines Imbiſſes begeben. Am Abend des gleichen=Tages wird ſich
der Kaiſer in Begleitung des Erbaroßherzogs nach dem Kalten=
brunn
zur Auerhahnjagd begeben. Der Aufenthalt dortſelbſt
währt bis zum 18. ds., an welchem Tage die Weiterreiſe nach
Coburg erfolgt. Der Kaiſer wird im ſtrengſten Incognito reiſen.
Weiter wird gemeldet: Nachdem Kaiſer Wilhelm der Hochzeit
der Prinzeſſin von Coburg und des Prinzen von Hohenlohe=
Langenburg beigewohnt, wird er von Wernshauſen aus durch
das Druſenthal fahren, die Feldbahn beſichtigen und das durch
Feuer ſo ſchwer heimgeſuchte Brotterode beſuchen. Die unter
dem Vorſitz des Oberbürgermeiſters Zelle ſtattgehabte Konferenz
beſchloß, gegen 50 Städte zur gemeinſchaftlichen Beratung der
Vieh= und Schlachthofs=Angelegenheiten, der
Seuchenfrage u. ſ. w. etwa in der zweiten Hälſte des Monats
Mai nach Berlin einzuladen. - Zu argen Ausſchreitungen
kam es geſtern in einer Schuhwarenfabrik in der Meyerbeerſtraße.
Infolge Unbotmäßigkeit wurden ſämtliche Arbeiter entlaſſen.
Ein Teil derſelben ſammelte ſich unter wüſtem Geſchrei vor der
Fabrik und warf mehrere Fenſter ein. Der Tumult wurde erſt
beendet, als die Polizei die Rädelsſührer ſiſtierte.
10. April. Ein Duell zwiſchen Ceremonienmeiſter v. Kotze
und v. Schrader fand heute in der Nähe Potsdams ſtatt.
Schrader wurde durch einen Schuß in den Unterleib verwundet.
Profeſſor Bergmann wurde telegraphiſch hinberufen, Kotze blieb
unverwundet. Die Verletzung iſt anſcheinend ſehr ſchwer.
Frankfurt, 9. April. Die chemiſche Fabrik von Dietſch.
Kellner & Co. in Griesheim a. M. iſt heute nachmittag voll=
ſtändig
niedergebrannt. Der Schaden iſt noch nicht feſt=
geſtellt
.
Frankjurt, 10. Avril. Geſtern abend ſtarb nach kurzem
ſchweren Leiden der Neſtor des hieſigen Schauſpiel Enſembles,
Emil Schneider. Derſelbe feierte am 14. November v. J. das
Jubiläum ſeiner 40jährigen Thätigkeit an der hieſigen Bühne.
Zuletzt trat er am 15. März auf. Schneider iſt 60 Jahre alt
geworden.
8 Frankfurt, 10. April. Im 8oologiſchen Garten
wurde der ſonſt auf den erſten Sonntag eines jeden Monats
fallende 20 Pfg.=Vormittag des Oſterfeſtes wegen verſchoben
und findet nun am 12. April ſtatt. Beſonders möge darauf auf=
merkſam
gemacht werden, daß auch das Aquarium an dem
Vormittag für 20 Pfg. zugänglich iſt und daß dasſelbe wegen
ſeiner reichen Beſetzung mit See= und Flußwaſſertieren gegen=
wärtig
ganz beſondere Beachtung verdient.
Mannheim, 9. April. Der Velocipedmarder Karl Hupfeld
von Oberrad, der hier und in Darmſtadt Fahrraddiebſtähle
ausgeführt hatte. wurde von der Strafkammer zu 3 Jahren
3 Monaten Gefängnis verurteilt. Ein Hehler, der Spengler
Richard Geißler aus Wangen, erhielt 6 Monate Geſängnis.
Karlsruhe, 10. April. Die Großh. Regierung hat die Grün=
dung
eines Reform=Gymnaſiums in hieſiger Stadt, ent=
ſprechend
den Beſtrebungen des Allgemeinen deutſchen Schul=
reformvereins
, genehmigt und wird der neuen Schule auf allen
Stufen genau dieſelben Berechtigungen verleihen, wie ſie die
ſchon beſtehenden höheren Schulen beſitzen.
Ruſt Rhein), 9. April. Die ,Breisgauer 3tg. meldet: Die
Leiche des bei der Ueberſchwemmung in Freiburg i. Br. verun=
glückten
Landeskommiſſars, Geh. Oberregierungsrates Siegel,
iſt heute nachmittag hier im Rhein aufgefunden worden.
Mülhauſen, 9. April. Die Anzahl der Streikenden weiſt
einen täglichen Rückgang auf. Seit geſtern haben ca. hundert
Arbeiter die Arbeit wieder aufgenommen. Die Zahl der Streiken=
den
betrug heute mittag 1373. Man erwartet für die nächſten
Tage einen raſcheren Rückgang der Bewegung.
Görlitz, 10. April. In hieſiger Gegend findet demnächſt ein
Kaiſermanöver ſtatt, dem der König von Sachſen beiwohnt.
Leipzig. 9. April. Der Vorſtand des Deutſchen Buch=
drucker
=Vereins in Leipzig hat an alle in Betracht kom=
menden
Stadtmagiſtrate Deutſchlands ein Rund=
ſchreiben
gerichtet, worin er darauf Bezug nimmt. daß gegen=
wärtig
im Buchdruckergewerbe eine allgemeine Lohnbewegung
im Gange ſei, deren friedliche Löſung herbeizuführen die deutſchen
Buchdruckereibeſitzer ernſtlich beſtrebt ſeien. Zu dieſem Zwecke
würden am 15. April er. in Leipzig Vertreter der Arbeitgeber
und Arbeitnehmer zuſammentreten, um über eine Aenderung des
Lohntarifs zu beraten. In dieſem Tarif ſei ein einheitlicher
Mindeſtlohn für alle Druckorte Deutſchlands feſtgeſetzt und der
Verſchiedenartigkeit der Lebensverhältniſſe der einzelnen Orte
durch Zuſchläge Cokalzuſchläge) Rechnung getragen. Um nun

85
bei der Reviſion des Tarifs dieſe Lokalzuſchläge allenthalben
den Verhältniſſen anpaſſen zu können, habe der Vorſtand be=
ſchloſſen
, Erhebungen über die Wohnunaspreiſe und die Preiſe
der hauptſächlich in Betracht kommenden Lebensmittel anzu=
ſtellen
u. ſ. w. Dem Rundſchreiben iſt ein Fragebogen beigejügt,
um deſſen Ausfüllung und baldigſte Einſendung die Stadt=
magiſtrate
erſucht werden. Die geſtellten Anfragen lauten:
1) Was koſtet eine Arbeiterwohnung von 2-3 Wohnräumen an
Miete jährlich a. in der Stadt und nächſter Umgebung: b. in
der weiteren Umgebung bis zu einer Stunde? 2) Was koſtet
1 Kilo Rindfleiſch, Schweinefleiſch, Kolbfleiſch, Butter, Schweine=
ſett
, Weizenmehl. Roggenbrot, Reis, Kaffee, Zucker, 15 Eier,
1 Centner Kartoffeln, 1 Liter Milch, 1 Liter Lagerbier? 3) Wie
viel zahlt ein unverheirateter Arbeiter, in bürgerlichem Hauſe
für volle Venſion wöchentlich? Als erwünſcht wird bezeichnet.
wenn die Fragen ſowohl für den gegenwärtigen Preisſtand, als
auch nach dem Stande vom Anfang des Jahres 1890 beant=
wortet
werden. Frkf. 3ta.)
Meſſina, 9. April. Von der kaiſerlichen Jacht Hohenzollern
aus wurde in der vergangenen Nacht der Hafen, an welchem ein
glänzender Fackelzug ſtattfand, elektriſch beleuchtet. Der deutſche
Kaiſer und die Kaiſerin landeten heute vormittag unter
lebhafteſten Kundgebungen der zahlreich anweſenden Bevölkerung
beim Zollgebäude und begaben ſich durch die an der Kathedrale
vorüberführenden Straßen Primo Settembre und Garibaldi zur
Beſichtigung der Befeſtigungen. Die Stadt war reich mit Flaggen
geſchmückt. In den Straßen herrſchte ein durchaus reges Leben.
Nachmittags kehrte das deutſche Kaiſerpaar von Torre San
Rizzo hierher zurück. Auf dem ganzen Wege begrüßte die zahl=
reich
verſammelte Menge die Majeſtäten lebhaft und warf Blumen
in ihren Wagen. Die ganze Straße Vittoria Emanuele war be=
flagat
. Als die Majeſtäten an der Landungsbrücke ankamen,
brach die Volksmenge in begeiſterte Ruſe aus. An der Landungs=
brücke
ſtellte der deutſche Konſul Jakob den Majeſtäten die Mit=
alieder
der deutſchen Kolonie vor, die der Kaiſerin einen Blumen=
ſtrauß
überreichten. Die Hohenzollern verließ den Hafen auf der
Weiterreiſe nach Venedig. während von den reichbeflagaten
Schiffen. vom Staden und von den mit Menſchen angefüllten
Balkonen enthuſiaſtiſche Kundgebungen erfolgten.
Aus Rom, 5. April, wird gemeldet: Der Miniſter des Aus=
wärtigen
reiſt Abends nach Venedig ab. Das Königspaar wird
morgen abend, begleitet von Rudini und dem Kronprinzen, in
Venedig eintreſſen. Das deutſche Kaiſervaar wird am Samstag
nachmittag in offizieller Form dort eintreffen. Die Junta Muni=
cipale
wird demſelben bis Malamocco auf kleinen Dampfern ent=
gegenfahren
, wohin auch die Vertreter der Behörden und der
Preſſe ſich begeben werden. Sonntag findet Galafeſtmahl und
danach Cour vor der Königin ſtatt.
Athen, 9. April. Bei dem heutigen Wettturnenſiegten
die Deutſchen Schumann und Weingärtner.
Kleine Chronik. Ein ſcherzhafter Jrrtum iſt kürz=
lich
der Londoner Times; paſſiert. Sie brachten folgende Mit=
teilung
. Geſtern fand die Vermählung Lord William Ls mit
Miß Viktoria R., der Tochter des bekannten Reeders. ſtatt. Man
ſiebt den kommenden Ereigniſſen ſelbſtverſtändlich mit Beſoranis
entgegen. Der Zuſaßz gehörte natürlich nicht zu dieſer Mit=
teilung
, ſondern zu einem Aufſatz über die armeniſchen Wirren,
und war verſetzt; worden. - Vor dem Landgericht in Koblenz
hat dieſer Tage ein intereſſanter Prozeß ſeinen Abſchluß
gefunden. Vor 1 Jahren ließen ſich 4 Herren aus Cochem bei
der Kirmes in Bullah (Moſel) mit dem Beſitzer eines am Ufer
der Moſel haltenden Fuhrwerks in Disput über das Gewicht
eines Wagens mit ſamt dem Pferde ein und machten ſich ſchließ
lich anheiſchig, dem Bauer Wagen und Pferd für 50 Pf. per
Pfund abzunehmen. Der Fuhrmann willigte ein, der Wagen
wurde auf der Waage der Station abgewogen und ergab inel.
des Gewichtes des Pferdes das Sümmchen von 1500 M.l Nun
erklärten die vier Herren den Handel für Scherz, indeſſen ließ
ſich der Fuhrmann nicht darauf ein, übergab vielmehr Wagen
und Pferd einem Spediteur und klagte die vier ein. Er gewann
alle Inſtanzen und erhielt dieſer Tage nach definitivem Urteile
ſein Geld. Die Koſten dieſes oriainellen Prozeſſes betragen eben=
falls
ca. 1500 M., ſo daß das Fuhrwerk, das unter Brüdern 300
bis 400 M. wert iſt, den vier Spaßmachern ziemlich theuer zu
ſtehen kommt. Von einem glücklichen Theater= Direk=
tor
wird aus New York berichtet: In aller Stille iſt die Trauung
des reichſten Theaterdirektors der Welt, Henry Clay Miner, hier
vollzogen worden, der im 53. Lebensjahre eine 22jährige blonde
Heroine. Miß Annie ONeill, eine geborene Schottin, heimge=
führt
hat. Er ſelbſt war früher Veoviſor in einer Avotheke
ſetzt gehören ihm vier Theater und ein prachtvoller Palaſt. den
er bewohnt. Vor drei Jahren wurde er in den Kongreß der
Vereinigten Staaten gewählt; ſeither hat er ſein großes Ver=
mögen
durch ſeine glücktichen Theaterunternehmungen als Im=
preſario
berühmter Stars; ſneuerdings auch der Duſe) ſo be=
deutend
vermehrt, daß man dasſelbe mit 22 Millionen Mark eher
unter; als überſchätzt. Er iſt Witwer und hatte aus ſeiner erſten

[ ][  ][ ]

Fünſte Beilage zu Nr. 85 des Darmſtäbter Tagblattu vom 11. April 1896.

Ehe 18 Kinder. - Graf Ceſare Mattei iſt in Bologna im
Alter von 87 Jahren geſtorben. Graf Mattei hatte ſich durch
die angebliche Erfindung einer gegen alle Krankheiten anwend=
baren
wunderbaren Medizin einen bekannten Namen ge=
macht
. Er erzeugte nämlich die mit weißer, blauer, roſa und
grüner Elektrizität ſaturierten Zuckerpillens, welche ein untrüg=
liches
; Heilmittel gegen alle möglichen Krankheiten und Gebrechen
bilden ſollten. Die Aerzte machten ſich über die Erfindung Matteis
luſtig und ſie wurde von allen Seiten ins Lächerliche gezogen.
Allein weder dieſe Angriffe noch das Einfuhrverbot faſt aller
Staaten gegen dieſe Wunderpillen konnten es verhindern, daß
Mattei die großartigſten Geſchäfte machte. Graf Mattei hinter=
läßt
ein Vermögen, das auf zehn Millionen Lire geſchätzt wird.
Hierbei iſt zu erwähnen, daß der Verſtorbene eine geradezu fürſt=
liche
Wohlthätigkeit und Freigebigkeit entfaltete.

Litterariſches.
Spamers großer Handatlas: 150 Kartenſeiten
nebſt Ortsregiſter. Hierzu 150 Folio=Seiten mit einer geogra=
bhiſchen
, ethnographiſchen und ſtatiſtiſchen Beſchreibung aller
Teile der Erde von Dr. A. Hettner, Profeſſor an der Uni=
verſität
Leipzig. Mit 600 topographiſchen, phyſikaliſchen, ethno=
gravhiſchen
, hiſtoriſchen und ſtatiſtiſchen Karten. (32 Lieferungen
50 Pf. in Zwiſchenräumen von 1-2 Wochen.) Von Spamers
großem Handatlas liegen nunmehr vier Lieferungen vor. Wir
können unſeren Leſern dieſes treffliche Werk nur erneut wärmſtens
empfehlen. Unter den zwölf doppeljeitigen Karten, die in dieſen
Lieferungen enthalten ſind, befinden ſich neben einigen guten
Ueberſichtskarten eine ganze Reihe vorzüglich ausaeführter
Spezialkarten, die verſchiedene Teile von Deutſchland und Oeſter=
reich
=Ungarn, Süd=Italien, Südoſtfrankreich, das weſtliche Ruß=
land
, die Vereinigten Staaten von Nordamerika, das öſtliche
China mit Korea und Japan in bedeutenden Maßſtäben in
ſchönen klaren Kartenbildern zur Darſtellung bringen. Hervor=
zuheben
iſt auch das Blatt 1920, eine geologiſche Ueberſichtskarte
von Mitteleuropa, die von Proſeſſor Dr. H. Lenk lietzt in Er=
langen
) entworfen und in zwölf Farben überraſchend ſchön aus=
geführt
iſt. Es iſt unſeres Wiſſens das erſte Mal, daß in einem
vopulären Handatlas der Verſuch gemacht wird in einem über=
ſichtlichen
Maßſtabe den Bau und die Beſchaffenheit des uns
näher angehenden Teiles der Erdoberfläche darzuſtellen. Spamers
Handatlas geſtaltet ſich zu einem Bildungsmittel allererſten
Nanges. dem - bei ſeinem, im Verhältnis zum Gebotenen, ganz
außerordentlich billigen Preiſe komplett nur 16 Marh - die
allerweiteſte Verbreitung zu wünſchen iſt.

Todrs=Anzeige.
(Statt jeder beſonderen Mittheilung.)
Heute Morgen 5 Uhr verſchied ſanft im 77. Lebens=
jahre
unſer lieber Bruder und Onkel
Philipp Rick.
Um ſtille Theilnahme bitten
Die trauernden hinterbliebenen.
Darmſtadt, den 10. April 1896.
Die Beerdigung findet Montag Vormittag 10 Uhr
von der Friedhofskapelle aus ſtatt.

Tageskalender.
Samstag, 11. April.
Konzert des Mozart=Veretns um 8 Uhr im Saalbau.
Vorſtellung um 8 Uhr im =Orpheum.
Generalverſammlung der Freiwilligen Feuerwehr um 9 Uhr
in der Reſtauration Zur Roſenhöhe
Hauptverſammlung des Beſſunger älteren Vereins um
8¼ Uhr im =Chauſſeehaus:
Ausſtellung in der Landesbaugewerkſchule von 101 und
3-6 Uhr.
Sonntag, 12. April.
Großh. Hoftheater, Anfang 6 Uhr: =Tannhäuſer'.
Vorſtellungen um 4 und 8 Uhr im =Orpheumi.
Vortraa von Inſpektor Noack um 4 Uhr im Gaſthaus Zum
Ochſen' in Beſſungen.
Rennen des Heſſiſchen Reiter=Vereins um 3 Uhr auf dem
Weiterſtädter Exerzierplatz.
Ausflug des Odenwald=Klubs nach Heppenheim ꝛc.; Abfahrt
um 6 Uhr 53 Minuten.
Ausſtellung in der Landesbaugewerkſchule von 10-1 und
3-6 Uhr.

erzlichen Dank

für die vielen Beweiſe der Theilnahme an unſerem ſchmerz=
ichen
Verluſte.
Darmſtadt, den 10. April 1896.

Familie Rudolph.

Großh. Muſeum und Gemäldegalerie, geöffnet an
Sonn= und Feiertagen, Dienstags, Mittwochs und Freitags
von 1-1 Uhr, Donnerstags von 2- 4 Uhr.
Verſteigernngskalender.
Montag, 13. April.
Verſteigerung um 11 Uhr auf dem Ortsgericht I der K. L.
Dechert'ſchen Immobilien.
Nachlaß=Verſteigerung um 2 Uhr Soderſtraße 67.
Holzverſteigerung um 9 Uhr bei Gaſtwirt Schneider in
Nieder=Ramſtadt.

Gottesdienſtliche Anzeigen.
Evangeliſche Gemeinden.
Samſtag, den 11. April.
Stadtkirche:
Nachm. um 3 Uhr: Vorbereitung für das
bl. Abendmahl: Pfarrvikar Waldeck.
Johanneskirche:
Nachm. um 3 Uhr: Vorbereitung zum hl.
Abendmahl.
Sonntag Quaſimodogeniti.
Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hofprediger Ehrhardt.
Um 3 Uhr: Pfarraſſiſtent Matthes.
Sonntagsſchule (indergottesdienſth.
Heinrichsſtr. 80. Vorm. um 11½ Uhr.
Stadtkirche:
Um 9 Uhr: Konfirmation der Konfirmanden
des Schloßbezirks: Pfarrvikar Waldeck
Um ½12 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 3 Uhr: Pfarrer Peterſen.
Stadtkapelle:
Um 110 Uhr: Pfarrer Kellner.
Um 11 Uhr: Prüſung der Konfirmanden der
Oſtpfarrei: Pfarrer Eger.
Um 3 Uhr: Prüſung der Konfirmandinnen
der Oſtpfarrei: Pfarrer Eger.

Johanneskirche:
Um 9 Uhr: Konfirmation.
Zuilitürkirche (Stadtkapelle):
Um 8 Uhr: Diviſionspfarrer Noack.
Martinskirche:
Um 10 Uhr: Pfarrer Widmann.
Um 11½ Uhr: Kindergottesdienſt.
Entlaſſung der Konfirmanden.
Beſſunger Lirche:
Um 10 Uhr: Dekan Römheld.
Um 11 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 5½ Uhr: Pfarraſſiſtent Matthes.
Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Pfarrer Steiner.
Stadtmiſſion Mühlſtraße 24):
Vormittags 11½ Uhr: Kindergottesdienſt.
Nachm. um 4 Uhr: Erbauungsſtunde.
Montag, 8½ Uhr: Mäßigkeitsverein zum
blauen Kreuz.
Mittwoch, 8½ Uhr: Bibelbeſprechſtunde für
Männer und Jünglinge.
Donnerstag 8ſ Uhr: Gemeinſchaftliche
Bibelſtunde.
Rethodiſtengemeinde (Schützenſtraße 9).
Sonntag, den 12. April.
Um 10 Uhr: Predigt.

Um 1½ Uhr: Sonntagsſchule.
Abends um 8 Uhr: Predigt.
Montag Abend 8½ Uhr: Jungfrauen= und
Frauenverein.
Mittwoch Abend 8½ Uhr: Gebetſtunde.
Freitag Abend 8½ Uhr: Jünglings= und
Männerverein. Jedermann iſt freundlichſt
eingeladen!

Katholiſche Gemeinde.
Pfarrkirche:
Samſtag Nachm. um 3 Uhr und Abends um
8 Uhr: Gelegenheit zur hl. Beichte.
Sonntag, den 12. April.
Weißer Sonntag.
Kollekte für das 8naben=Waiſenhaus in
Klein=Zimmern.
Von ſ6 Uhr an= Gelegenheit zur hl. Beichte.
Um 6 Uhr: erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austeilung der hl. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdicnſt.
Um 9 Uhr: ſeierl. Hochamt mit Predigt
und Erſtkommunionfeier der Kinder.
Um 11 Uhr: letzte hl. Meſſe.
Nachm. Um 3 Uhr: Feſtandacht.
Abends um 16 Uhr: ſeierl. Empfang des
Hochwürdigſten Herrn Biſchofs.

[ ][  ]

1472

Kapelle zu Leſſungen.
Samstag Nachm. um 5 Uhr: Gelegenheit
zur heil. Beichte.
Sonntag Vorm. 8 Uhr: hl. Meſſe.
Kapelle der Larmherzigen Schweſern.
Sonntag Vorm. um 17 Uhr: hl. Meſſe.
Nachm. um 2 Uhr: Roſenkranzandacht.
Kapelle der Engliſchen Fräulein.
Sonntag Vorm. um 7 Uhr: hl. Meſſe.
Montag den 13. April.
Pfarrkirche:
Von 16 Uhran: Gelegenheit zur hl. Beichte.
Um 6 Uhr: erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: biſchöfliche Meſſe.
Um 9 Uhr: feierl. Hochamt mit Predigt und
Ausſpendung der hl Firmung'

English Service in the Hofkirche.
Sunday 12. April.
Morning Service 1130.

Getauſte, Getraute und Leerdigte.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: 28. März: dem
Maſchinenfabrikanten Joh. Peter Michael
Göbel, S. Johann Heinrich Wilhelm, geb.
24. Februar. 29. März: dem Straßenreini=
ger
Michael Hettinger, S. Georg Auguſt,
geb. 31. Januar. Dem Handarbeiker Georg
Landzettel, T. Julie Gerhardine Othilde,
geb. 20. März. Dem Schneider Georg
Hofferberth. T. Katharine, geb. 20. März.
Dem Schreinermeiſter Wilhelm Philipp
Fiſcher, S. Wilhelm Jakob, geb. 20. Febr.
5. April: dem Schneider Wilhelm Schroth,
S. Georg, geb. 28. Januar. Dem Schrift=
ſetzer
Heinrich Hirt, T. Mariæ Katharina,
geb. 24. März. 6. April: dem Schuhniacher=
meiſter
Jakob Krämer, T. Marie Eliſabethe,
geb. 22. März. 15. März: dem Conditor
Oscar Max Redlich, T. Alwine Ida Frida
Hildegard Eliſabeth, geb. 23. Februar.
17. März- dem Weißbinder Johann Heinr.
Mahr. T. Eliſabeth Luiſe Liſette, geb.
23. Dezember. Dem Lackierer Friedrich
Schäffer, S. Friedrich, geb. 2. Januar.
Dem Handarbeiter Ludwig Wiemer, S.
Anton, geb. 1. Februar. 22. März: dem
Häfner Johann Konrad Blumenſchein, T.
Maria Dorothea, geb. 24. Febr. 26. März:
dem Fabrikarbeiter Ludwig Trautmann, T.
Barbara, geb. 6. Dezember. 20. Marz:
dem Fabrikärbeiter Philipp Johann Kaspar,
Hein S. Johann Ludwig Ernſt, geb.
16. März. 5. April: dem Glaſer Georg Sir,
T. Sophie Marie, geb. 6. Dezember. Dem
Schutzmann Heinrich Horſt, S. Otto, geb.
5. Januar. Dem Kaminfeger Ludwig Karl
Auguſt Wolter. L. Marie Charlotte, geb.
7. März. Dem Schuhmacher Jakob Bruſt,
L. Anna Margarethe, geb. 8. März. Dem,
Schloſſer Ludwig Gunkel, S. Ludwig. geb.
15. März. Ein unehel. S. Lconhard geb.
7. März. Ein unehel. S. Oscar Philipp.
geb. 6. März. 6. April: dem Tapezie:
Friedrich Withelm Hein, T. Karolina, geb.
21. Februar. Dem Taglöhner Ga. Philipp
Treuſch, L. Katharina, geb. 18. März.
Dem Fabrikarbeiter Johannes Jöckel, T.
Eliſabethe Marie, geb. 22. Jan. 7. Apriſ:
dem Friſeur Heinrich Geiß. T. Eliſabeth
Johanna, geb. 19. März. 27. März: dem
Schreiner Chriſtian Wenzel, T. Chriſtine
Margarethe, geb. 25. Dezember. 28. April.
dem Handarbeiter Ludwig Traſer, G. Georg,
geb. 26. Februar. 29. März: dem Kauf=
mann
Karl Robert Faber, S. Karl Robert,
geb. 26. Januar. Dem Gr. Miniſterial=
kalkulator
Georg Wilhelm Lang, S. Georg
Wilhelm Ludwig, geb. 1. Februar. 1. April:
eine unehel. T. Philippine, geb. 26. Aug. 1891.
5. April: dem Ingenieur Chriſtian Friedr.
Wobbe, S. Karl Chriſtian, geb. 21. Februar.
Dem Metzger Johannes Roßmann, S.

Nr. 85
Ludwig, geb. 22. Februar. Dem Bleilöther
Heinrich Schick, S. Withelm Ernſt Friedrich,
geb. 19. Januar. Dem Handarbeiter Peter
Georg Geiß, L. Margaretha Roſine Georgine
Gertraude, geb. 8. März. Dem Schreiner=
meiſter
Friedrich Wilhelm Müller, T.
Karoline Dorothea Marie Helene, geb.
27. Januar. 6. April: dem Poſthilfsboten
Johann Georg Krapp. T. Barbara Eliſab.
geb. 26. Februar. Dem Schreiner Adolf
Theodor Jacobi, S. Wilhelm, geb. 20. Febr.
Dem Taglöhner Andreas Grimm, S. Karl,
geb. 28. Januar. Dem Schneider Johann
Whilipp Konrad Karl Huthmann, S. Georg.
geb. 6. Januar. Dem Holzbildhauer Heinr.
zhasler. T. Anna Margaretha Eliſabeth,
geb. 13. Januar. Dem Gr. Kreisamtmann
Friedrich Johann Auguſt Emanuel v. Hahn,
S. Friedrich Guſtav, geb. 11. Januar. Dem
Sterbekaſſedirektor Joh. Philipp Chriſtian
Heinrich Karl Reinemer, T. Eliſabetha
Katharina, geb. 23. Januar. Dem Bäcker
Heinrich Adam Heidt, S. Heinrich Karl,
geb. 3. April. 9. April: dem Taglöhner
Jakob Schladenhaufen, S. Wilhelm, geb.
30. Dezember. 2. April: ein unehel. S.
Karl, geb. 26. März. 5. April: dem Kauf=
mann
J. Ph. Appfel, S. Friedrich, geb.
26. Dezember. Dem Kanzliſt W. Trompp,
T. Katharina Anna. geb. 3. März. Dem
Maſchinenſchloſſer J. Gg. Bürck, T. Anna
Margarethe Eliſabeth, geb. 17. März.
Dem Kaufmann Edmund Zetzſche, S.
Robert Wilhelm, geb. 28. März. Dem
Bäcker Georg L. Schmidthammer. T. Anna
Dorothea Auauſie, geb. 13. März. 6. April:
dem Keſſelſchmied Chriſtian Roth, S.
Chriſtian Peter, geb. 20. Dezember. Dem
Schneider W. Müller, S. Hermann, geb.
12. Januar. Dem Taglöhner M. Zörgiebel,
T. Eliſabeth. geb. 21. Januar. 1. April:
dem Schuhmachermeiſter L. W. Petry, S.
Ludwia Wilhelm, geb. 7. März.
Johannesgemeinde: 5. April dem
Poſthilfsboten Heinrich Caſimir Philipp
Göriſch, S. Georg Philipp Karl, geb.
8. März. Dem Schreiner Heinrich Adam
Horn. S. Johann Chriſtian Theodor, geb.
22. Februar. Dem Lokomotivführer Johann
Jakob Gräf, T. Katharine Marie Eliſabethe,
geb. 23. März. Dem Schloſſer Peter Hörr,
S. Hermann Georg Balthafar, geb. 17. Febr.
6. April: dem Schriſtjetzer Friedr. Samuel
Gries, S. Franz Rudolf Friedrich, geb.
7. März. Dem vilfswärter Adam Veit, T.
Dorothea Eliſabetha, geb. 10. März.
April: dem Glaſermeiſter Joh. Philipp
Guſtav Adolf Guntrum, T. Alix, geb.
29. Dezember.
Maͤrtinsgemeinde: 5. April: dem
Magazinarbeiter Friedrich Netz, T. Anna
Katharina Philippine. geb. 28. November.
Dem Schuhmacher Wilhelm Gottfried Her=
mann
Eggert. S. Georg Wilhelm Karl
Heinrich Friedrich, geb. 2. Februar. Dem
Schreiner Karl Herrmann. T. Eleonore
Margarethe Eliſabeth. aeb. 13. Februar. Dem
Hofmuſiker Johann Philipp Sturmfels, T.
Anna Eliſabeth Frieda, geb. 27. Februar.
Dem Schreiner Jakob Wolf, S. Wilhelm,
geb. 17. Februar.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Sta d t g e m e i n de: 26. März: der
Ingenieur Richard Emil Glöckler zu
Warſchau und Marie Sibylle Alter hier.
Zu Heidelberg: der Metzgermeiſter Jakob
Karl Hübner hier und Eliſabeth Kiſtinger.
4. April: der Zugführer Johann Jacob
Daum und Bertha Leiſtner hier. 5. April:
der Kaufmann Louis Jäger und Margarethe
Lotz. beide von hier. Der Bürgermeiſterei=
gehülfe
Johannes Wahlig und Kleider=
macherin
Chriſine Gerhard, beide hier.
6 April: der Friſeur Heinrich Heerling und
Katharine, Renkel, aus Nieder=Modau. 6. April. 10. April: Reſtaurateur Joſeph
7. April: der Inſpektionsbeamte Hermann!

Schmitt aus Erfurt und Katharine Anna
Thekla Schmitt dahier. 5. April: der
Schreiner Ludwig Philipp Schneider und
Joſepha Braun. Der Eiſendreher Karl
Friedrich Schmitt und Eliſabeth Magdalene
Vohl. 6. April: der Dreber Chriſtian Joh.
Böhlmann und Anna Eliſabeth Jöckel.
Johannesgemeinde: 5. April: der
Kaufmann Georg Wilhelm Georg und Julie
Johanna Marie Geilfus von hier. 8. April:
der Gerichtsacceſſiſt Dr. Karl Friedrich
Wolff und Eliſabeth Luiſe Urich von hier.
Martinsgemeinde: 2. April:
Der Metzger Jakob Lautenſchläger und
Eliſabeth Müller. 4. April: der Schreiner
Heinrich Zörgiebel und Anna Margarete
Gerbig. 5. April: der Glaſer Heinrich Stern
und Eliſabeth Horn. Der Eiſendreher Julius
Heinrich Fritz Karl Berbert und Sophie Hof.
6. April: der Gärtnerei=Beſitzer Heinrich
Gimbel und Eliſabeth Frieda Freitag.
Veerdigte beidenevangeliſchen Gemeinden.
Stadtgeme inde: 1. April: Suſanne
Becker, geb. Metzger, Ehefrau des Lokomotiv=
führers
Becker, 46 J. 6 M. 28 L., ſtarb
30. März. 4. April: Atalie Landmann, geb.
Königer, Witwe des Medicinalrats Land=
mann
, 83 J. 8 M. 11 T., ſtarb 2. April.
31. März: Luiſe Becker, Lehrerin am
Hofmänn. Töchterinſtitut, ledig, 31 J.
7 M., ſtarb 29 März. 4. April: Georg
Ruths, S. des Küſers und Holzwarenhändl.
Georg Ruths, 2 J.
M. ſtarb 1. April.
5. April: Heinrich Philipp Huxhorn, S. des
Handarbeiters Wilhelm Hurhorn, 9 M.,
ſtarb 2. April. 7. April: Eliſabeth Kloß.
geb. Habich, Witwe, 73 J. 4 M. 29. T.,
ſtarb 4. April. 8. April: Zuſchneider Karl
Neff, 21 J. 8 M. 15 T. ſtarb 5. April.
5. April. Emma Röder, geb. Wiertz, Ehefr.
des Glasreinigers Heinrich Röder, 26 J.
3 M. ſtarb 6. April.
Johannesgemeinde: 4. April: Gr.
Buchführer i. P. Karl Heinrich Wilhelm
Bergmann, 72 J. ſtarb 1. April. 9. April:
Luiſe Philippi, geb. Braun, Witwe des
Lehrers Peter Philippi, 76 J., ſtarb 6. April.
Martinsgemeinde: 31. März:
Marie Laut, T. des Handarbeiters Ludwig
Peter Laut zu Traiſa, 3 J, ſtarb 28. März.
1. April: Margarete Schmitt von Weiter=
ſtadt
, 21 J., ſtarb 20. März. 4. April: Eiſen=
gießer
Jakob Heß von Weiterſtadt, 20 J.,
ſtarb 1. April. 5. April: Bäckermeiſter Georg
Breitwieſer, 61 J., ſtarb 2. April. 7. April.
Johanna Neiß. Ehefrau des ſtädt. Arbeiters
Joſeph Neiß. 32 J. ſtarb 4. April. Anna
Eva Schäfer, Ehefrau des Schreinermeiſters
Friedrich Schäfer, 54 J., ſtarb 5. April.
Rudolf Germann. S. des Wirths Peter
Germann, J., ſtarb 6. April.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
5. April: der Schloſſer Andreas Schulze
und Georgine Johanna Henriette Eckert.
6. April: der Schloſſer Gg. Karl Kämmerer
und Anna Maria Ltto. Der Maurer Gg.
Arnold und Margaretha Numrich. Der
Schloſſer Peter Geſſinger und Barbara
Riefling.
Der Sattlermeiſter Heinrich
Joſeph Gehrig und Maria Helena Miſchler.
7. April: der Kellner Karl Wilhelm Rank
und Maria Hettinger.
Veerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
April: Pharmazeute Benno Mayr,
27 J. 4 M. ſtarb 30. März. 6. April:
Ludwig Heinzinger, S. des Handarbeiters
Franz' Adam Heinzinger.
M., ſtarb
3. April. 5. April: Katharine Meier, T. d.
Damaſius Meier, 3 J., ſtarb 2. April.
Barbara Reichard, ſtarb 1. April. 6. April:
Heinrich Simrock, S. des Straßenkehrers
Georg Simrock, 1½ J., ſtarb 3. April.
5. April: Katharine Reichard, 74 J., ſtarb
Mengeringhauſen, 48 J. 8 M. ſtarb s. April

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei, verantwortlich für die Redaktion: Dr. O. Waldaeſtel, beide in Darmſtadt.