Darmstädter Tagblatt 1892


17. Dezember 1892

[  ][ ]

155. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:

Illuſtrirtes Uuterhaltungsblatt.

Inſeraze
für das
wochentl. Gmal erſcheinende Tagblant
werden angenommen:in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Schießhausſtraße 14. ſowie auswärtg
von allen Annoneen=Expeditionen.
J.

Amtliches Orgau
für die Bekannkmachungen des Großh. Kreicamts, des Großh. Polizeiamts und der anderen Behörden.
2 297.
Samstag den 17. Dezember.

1892.

Bietualienpreiſe vom 17. bis 24. Dezember 1892.

A. Der Ochſenmetzger.
ſenfleiſch ¹⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
ndfleiſch ¼ Kilogr.
der Kalb=u. Hammelsmetzger.
sfleiſch ¹⁄ Kilogr.
nmetſteiſch ¹⁄ Kilogr.
nmetkeut und Carre, ¼ Kilogr.
nmeksbruſt,

Pf.
72
66

70
C
5

D. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ohne Beilage ¼ Kilogr.
mit

Schinßen ¼ Kilogr.
Hpeck ¹ Kilogr.
Horrſteiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Fleiſchwurſt u. Hcwariemagen ½ K.
Ceberwurſt ¹¼⁄ Kilogr..
Bintwurſt

Hchmakz ganz
ausgelaſſen

Pf.
72
66
100
100
90
80
64

E. Der Bücker.
Gemiſchtes Brod 2¹⁄₈ Kilogr.
1¹ Kilogr.
Schwärſes Brod 2¹⁄ Kilogr.
Bia

F. Der Bierbrauer.
Bler 1 Liter.

Pf.
70
35
60
8

24

B e k a n n t n a ch u n g.
Betreffend: Die Maul= und Klauenſeuche zu Erfelden.
Nach Mittheilung Großherzoglichen Kreisamts Groß=Gerau iſt die Maul- und Klauenſeuche in Erfelden erloſchen und
die angeordneten Schutzmaßregeln wieder aufgehoben worden.
Darmſtadt, den 14. Dezember 1892.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
[9561

Kiefernſamenernte=
Verſteigerung.
Die am 26. vor. Mis. ſtattgehabte
eigerung der Kiefernſamenernte in
ſeith. Beſſunger Tanne iſt nicht ge=
igt
.
53 findet daher eine nochmalige Ber=
rung
derſelben
ntag den 19. l. M., Vormittags
11 Uhr,
em Stadthauſe, Rheinſtraße Nr. 18,
mer N. 31, ſtatt.
darmſtadt, den 14. Dezember 1892.
iherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(19562
J. V.:
Lauteſchläger, Beigeordneter.
Bekanntmachung.
e dem Johann Leopold dahier ge=
mil
mil=
de
Parzelle:
ur.
Meter.
Nr.
1502¾o 364 Bauplatz Lieb=
frauenſtraße
,

Samstag den 28. Januar 1893,
Vormittags 11 Uhr,
im Ortsgerichtslokal öffentlich meiſtbietend
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 9. Dezember 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
(19563
Müller.

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung wird das
den Kutſcher Philipp Schul Eheleuten
dahier gehörige Grundſtück:
Flur. Nr. ⬜Meter.
L. 95 1856 Acker große Ge=
wann
,
Montag den 19. Dezember d. 3s.
Vormittags 11 Uhr,
in dem Ortsgerichtslokal GBeſſunger=
ſtraße
Nr. 48) dahier öffentlich meiſt=
bietend
verſteigert.
Darmſtadt, 17. November 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt II.
(Beſſungen).
[7978
Weimar.

Bekanntmachung.
Das Großherzogliche Hauptſteueramt
hierſelbſt hat ſich auf diesſeitigen Antrag
bereit erklärt, mit der Poſt eingehende
Zollpäckereien, inſofern deren Inhalt ver=
derblich
iſt, oder aus Weihnachtsgeſchenken
beſteht, auch am erſten Weihnachtsfeiertag
(den 25. Dezember), Vormittags von 16
bis 12 Uhr) auf Anſuchen abzufertigen.
Darmſtadt, 14. Degember 1892.
Kaiſerliches Poſtamt I.
(19563a
Andreß.

2
gESEI8D
Sſohmacher
Burnisrets.
d.
50

11559

ſin 4¼ Morgen haltender Acker am
E, Sandhügel, desgl. 1¾ Morgen am
Oppenheimer=Gau, auf 9 oder 12 Jahre
zu verpachten. Näheres Exped. 17428
659

[ ][  ][ ]

4484

Nr. 297
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Das Erſatz=Geſchäft für 1893, hier Aufſtellung der Rekru=
tierungs
=Stammrolle für die Stadt Darmſtadt.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Anmeldungen der
Militärpflichtigen zur Stammrolle unter Vorlage der Geburtsſcheine der betreffenden
Pflichtigen vom 15. Januar bis 1. Februar k. Js. Vormittags auf unſerem
Büreau, Rheinſtraße 18, Zimmer Nr. 12, entgegengenommen werden.
Zur Anmeldung ſind verpflichtet:
a) Alle im Jahre 1813 dahier und in Beſſungen geborenen und domiciliren=
den
Militärpflichtigen;
b) Militärpflichtige hier (in Darmſtadt und in der ſeitherigen Gemeinde Beſ=
ſungen
) wohnende Studenten, Gymnaſiaſten und Zöglinge anderer Lehr=
anſtalten
;
c) Militärpflichtige ſich dauernd hier (in Darmſtadt und in der ſeit=
herigen
Gemeinde Beſſungen) aufhaltende Dienſtboten, Haus= und
Wirthſchaftsbeamte, Handlungsdiener, Lehrlinge, Handwerksgeſellen und Lehr=
burſchen
, Fabrikarbeiter und andere mit dieſen in einem ähnlichen Verhält=
niſſe
ſtehende Militärpflichtige;
Die unter a) genannten Militärpflichtigen ſind von der Verpflichtung
zur Vorlage eines Geburtsſcheines entbunden, während die unter b) und e)
bezeichneten Militärpflichtigen Geburtsſcheine vorzulegen haben; Heimathſcheine, Ar=
beitsbücher
, Abmeldebeſcheinigungen genügen nicht.
Außerdem haben ſich:
d) Auch diejenigen Militärpflichtigen zu melden, welche bereits das 20. Lebens=
jahr
überſchritten haben und weder einem Truppentheil überwieſen worden
ſind, noch einen Ausmuſterungsſchein oder eine Ausſtandsbewilligung erhalten
haben, ſowie Diejenigen, welche zurückgeſtellt worden ſind, vorausgeſetzt, daß
alle dieſe in Darmſtadt ſeinſchließlich der ſeitherigen Gemeinde Beſſungen)
ihren dauernden Aufenthalt haben.
Bezüglich derjenigen Militaͤrpflichtigen, welche zeitweiſe abweſend ſind. liegt
deren Eltern, Vormündern, Lehr=, Brod= und Fabrikherren die Anmeldung ob.
Gleichzeitig machen wir noch ganz beſonders darauf aufmerkſam, daß Diejenigen,
welche es unterlaſſen, ſich zur Stammrolle zu melden, mit Geldſtrafe bis
zu 30 Mark oder mit Haft bis zu 3 Tagen beſtraft werden.
Jeder der zur Meldung verpflichteten Militärpflichtigen muß gehörig nach=
weiſen
(durch Beſcheinigung des Arbeitgebers ꝛc. oder ſonſtige Zeugniſſe), daß er
zur Zeit der Meldung dahier (in Darmſtadt einſchließlich der ſeitherigen
Gemeinde Beſſungen) wirklich als dauernd aufenthaltlich und nicht nur als
vorllbergehend anweſend angeſehen werden kann.
Darmſtadt, den 12. Dezember 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Morneweg.
[19564
Verſteigerungs Anzige.
Montag den 19. Dezember, Vormittags 10 Uhr,
werden im Schützenhofe (Gartenſaal) nachverzeichnete Gegenſtände, als:
1 Sockel=Divan, 1 Kanapee, 1 Bettſtelle mit Stroh= und Seegrasmatratze,
2 dreitheilige Seegrasmatratzen, 1 große Spieldoſe mit Glockenſpiel und
Trommeln, 2000 Cigarren, 1 Partie Cigarrenſpitzen, Cigarren=
taſchen
, 1 goldene Herren= und 1 goldene Damenuhr (Remontoir),
3 Oelgemalde,
gegen Baarzahlung verſteigert.
Harl Strauss,
Hof=Taxator.
[19565
EOIGURAOLRSOPpIGho.
Beſter Bodenbelag, ärztlich empfohlen, da warm und ſtaubfrei.
Fabrikniederlage deutſcher und engliſcher Fabriken.
Stets großes Lager in Teppich= und Parquetmuſtern, circa 10 der neueſten
Deſſins ſofort lieferbar. Vorlagen für Speiſe= und Waſchtiſche, 9 Größen.
Läufer in diverſen Breiten. Lager aller Arten Wachstuchfabrikate und Gummi=
ſtoffe
empfiehlt
Phillipp Jungmann, Hoſlioferant,
[17569
Tapeten= u. Linoleumlager, Eliſabethenſtr. 12 Eintracht=, gegenüber der Louiſenſtr.

Main=Neckar=Bahn.
Verkauf von alten Bahn=
ſchwellen
.
Samstag deu 17. d. Mts, Nachn
mittags 2 Uhr,
ſollen im Perſonen=Bahnhof zu Da=
ſtadt
alte Bahnſchwellen in einzelnen Loc
unter den bei der Verſteigerung beka
zu machenden Bedingungen öffentlich me
bietend verſteigert werden.
Der Zugang zu dem Verſteigerun
platze iſt von der Landwehr= und F
bergſtraße.
Darmſtadt, den 9. Dezember 1892.
Der Bahnmeiſter.
Ganß.
[19

C. H. HUhm's.
Buchhandlg., Kapellplatz 14, empfiel
mit Etuis vo
Dithern
10 M. an, o9
Diolinen von M. 4 an,.
von
Diolinkaſten m35.
v0n
Violinbogen vop.a
deuiſe
Muſik=Saiten, un

von Holz 1
Notenpulte Eien,

i,
Accord=Hithern en
Stunde zu erlernen, mit Schule M.
Die vorzüglichen

1.

von

7.

J. Bausi, Bielefeld,
und
Georg Scherer & Co.
Langen,
Arac, Emm W,
Cogmae
pfehle in den bekaunten ausg
eichneten Qualitäten.
Carl Waizingo,
Wilhelminenſtr. 11. 1956

Wügel,
raucht, aber ſehr gut erhalten, bill=
verkaufen
. Näheres Bleichſtraße 3
1935
Stock.

n werthvolles Oelgemäld
g zu verkaufen.
ſ1929
Näheres Exped. d. Bl.

[ ][  ][ ]

4485

7 lah.
u2
inen L
ſich.

Nr. 297
B e k a n n t m a ch u n g.
Betr.: Die Wahlen zur Stadtverordneten=Verſammlung.
Nach Art. 13 der Städte=Ordnung und Art. 1 des Geſetzes vom 15. Mai 1885
d bei den Wahlen zur Stadtverordneten=Verſammlung, außer den in der Gemeinde
rmſtadt und den in der früheren Gemeinde Beſſungen wohnenden Ortsbürgern,
h alle männlichen Einwohner, welche die deutſche Reichsangehörigleit beſitzen, und
ſche ſeit zwei Jahren ihren Unterſtützungswohnſitz in der Gemeinde erworben
en, himmfähig, vorausgeſetzt, daß ſie zur Zeit der Wahl 25 Jahre alt und vom
April des dem Rechnungsjahre, in welchem die Wahl ſtattfindet, vorhergehenden
hres an in der Gemeinde kommunalſteuerpflichtig ſind.
Die Auslbung der Stimmberechtigung der letzierwähnten Nichtortsbürger iſt
ch für eine im Laufe des Jahres 1893 etwa vorkommende Erſatzwahl oder
wahl der Stadtverordneten=Verſammlung davon abhängig. daß ſie ſpäteſtens bis
31. Dezember d. J. bei der unterzeichneten Bürgermeiſterei in deren Amts=
l
im Stadthaus, Rheinſtraße 18, Zimmer Nr. 12, und zwar innerhalb der ge=
mlichen
Bureauſtunden (an allen Wochentagen, Vormittags von 8-12 Uhr, und
hmittags von 2-6 Uhr, Samstag Nachmittag jedoch ausgenommen), die münd=
Erklärung abgeben, daß ſie ihr Stimmrecht in Anſpruch nehmen, wobei ſie auch
ſchzeitig Jahr und Tag ihrer Geburt, den Tag, ſeit welchem ſie in Darmſtadt
der früheren Gemeinde Beſſungen wohnen und den Zeitpunkt, ſeit welchem ſie
munalſteuerpflichtig ſind, anzugeben und auf Erfordern nachzuweiſen haben.
Stimmfähige der oben bezeichneten Art, welche die Abgabe dieſer Erklärung in
anberaumten Friſt unterlaſſen, können für eine im Jahre 1893 etwa vorkom=
de
Wahl zur Stadtverordneten=Verſammlung kein Stimmrecht in Anſpruch
nen. Dabei bemerken wir ausdrücklich, daß diejenigen, welche bereits auf Grund
in vorderen Jahren abgegebenen Erklärungen in die Liſten der Wähler aufge=
men
worden ſind, eine weitere Erklärung in der anberaumten Friſt nicht abzu=
n
brauchen, es ſei denn, daß ſie in der Zwiſchenzeit durch Wegzug aus der
t oder der vorhinigen Gemeinde Beſſungen das Stimmrecht verloren und durch
ig neuerdings wieder erworben hätten und ausüben wollten.
Darmſtadt, den 1. Dezember 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Morneweg.
18784

LComhard Hiéz,
Sehrmſahrihi.
2 Frnst=Audulgsplalz 2. usss

Cgarron
in vorzüglich reinſchmeckenden
Qualitäten:
in Kiſtchen 25 Stück
M. 1.25, 150, 2. Kiſtchen 50 Stück
M. 2.30, 280, 3.-, 3.25, 3.75,
4.80, 5.90, 725,
in Kiſtchen 100 Stück
M. 4.50, 5 50., 6.50, 750, 850,
9.50, 11.50, 14.50.
Cigareten
in Cartons 100 Stück
M.2.-, 3. import. ägyptiſche
M. 4.50, 5.50.
Sehaumveine
per ½ Fl. ¾ M. 1.50, 2.50,
3.-, 350, 4. -, 6.30, 650.
per ½ Fl. M. 1.., 1.45,
M. 1.95.

Cognäe, Arao.
(18568
Rum,
Punsch.-Essonnen
von M. 2. - an per ½ Fl.
Gustav Volz,
7 Schützenſtr. 7.
Täglich friſches
Butter- und Anis-
gebachenes

in nur feiner Qnalität zu haben.
Loh. Narneate,
Mathildenplatz 5. 19569
Die von der kaiſ. u. kön. chem. Ph.
Verſuchsſtation in Kloſter=Neuburg
b. Wien unterſuchten und begutachteten
Hedieinal-Woinle,
geliefert von der Oeſterr.=Ital. Mediein.
Wein=Import=Handlg. S. a. L. Fuchs
ſind zu haben bei E. Wilhelm, Ecke der
Grafen= u. Waldſtr. (Eingang Waldſtr.),
Jean Chriſt, Ecke der Carls= und Hein=
(19570
richſtraße.

[ ][  ][ ]

4486

Nr. 297
Carl Armheſter.
Darmſtadt.
Eliſabethenſtr. 19.
Grosser Ausverhauf zurdchgesetzter Waaren
zu aussergewöhnlich billigen Froisen gogen Baarzahlun

W
Gemi.
Atlas=Schürzen,
fruher M. 4. -, jeht Mk. 250 u. 150
Panama=Schürzen,
früher Mt. 240, jetzt Ml. 1.50 u. 090,
Fantafie=Schürzen,
fruher Ml. 2., jetzt Mk. 1. - u. 080,
Kinder=Schürzen,
früh. Mk. 250, jetzt Mt. 150, 1. -, u. 050.

Taſchentücher, mit bunter Kane, per
Stück 10 Pf.,
Taſchentücher, reinleinene, mit bunter
Kante, per Stück 25 Pfg,
Taſchentücher, Batiſt mit Mono=
gramm
, per Stück 50 Pfg.
Taſchentücher, reinleinene m. Mono=
gramm
, per Stück 60 Pfg.

Kinderkragen, per Stück 10 Pfg.,
Kinderkragen mit Schlipſen, per Stück
25 Pſg,
Damenkragen mit Cattel, weiß und
farbig, per Stück 15 Pfg.,
30 Pfg.

10 Günſtige Gelegenheit. O=
Wollene Kinderſtrümpfe, einfarbig,
Partie 40 Pfa.,
Wollene Damenſtrümpfe, einfarbig.
Partie 80 Pfa,
Wollene Herrenſocken, einfarbig!
Partie 45 Pfa.

Kopfhüllen, hell und dunkel, per Stück
50 Pfg.
Capuchons, fein arrangirt, per Stück
Mk. 1..
Kopftücher, Verlgarn, Handarbeit, per
Stück 60 Pfa.,
Umſchlagtücher, hell und dunkel, per
Stück Mk. 1.50,
unterröcke, melirt und geſtreift,
per
Stück Mk. 1.50,
Kinderkleidchen, Handarbeit, per Stück
Mk. 1.50.

Spitzen=Fichus und Vorſtecker,
ſrüher Mk. 3.-, jetzt Mk. 1.- bis 0
Tüll=Barben,
Partie 40 Pfa. u. 20 Pfg,
Negligshäubchen, Partie 50½
Rüſchen,
10 Stück Congreß zuſammen 35 Pf
12 Stück Cattun zuſammen 15 Pf
Theatertücher,
früher Mk. 3.90, jetzt 1.-.

Wollene Tricot=Taillen,
ſchwarz und farbig, per Stück Mk.1
Wollene Doubls=Tricot=Taillen
ſchwarz, per Stück Mk. 2.80.

Torſetten,
zurückgeſetzt, M. 1.50, 1.-, 0.76.

50 Pſd. Strickwolle, per Zollpfur
Mk. 180,
50 Pfd. Strickwolle, La., per Zollpf
. Mk. 280,
. Mk. 2.80.

Trieot Damenhandſchuhe,
Paar 35 Pfg.
Herrenkragen, Lo., leinene, per Eillkh Trieot=Kinderhandſchuhe, 50 Pfd. Nockwolle, Ja., per Hollh=
Paar 25 Pfg.
4)
Garnirte Hüte und Modell=Hüte zu jedem annehmbaren Preis. Das Garniren der Hüte w
[19
zu beſonders ermäßigten Preiſen berechnet.
Carl Armheiter.
Eliſabethenſtr. 19.
Eliſabethenſtr.

Neuheit

imitirten
Brillanten
feinster Passung.
Broschen,
Ohrringe,
Chrketten,
Ringe,

A. Walchner,

vorm.

E. osharmanh,
Hoſlieferant,
O Ludwigsplatz l. 000,
Specialität in
AM iitirto Shnnehsadho.

Vorstecknadeln, Roigonde Nouheiten in
Armbänder, ParisorElionorllaarschmuch.
Colliers
Grosse Auswahl. Reelle Bedienung
8t0.
Billige Preise. (8789

Corallen,
Granaten,
Amethysten,
Topasen,
Obsidial
ächt
Silbe
Gold-Doublé
Auminium,
Wachsperlen,
Pantasie-
Bijouterie.

[ ][  ][ ]

H. Derſeimeresöhne.
2 Ernſt=Ludwigsplatz 2, am weißen Thurm.
Weiss-L Modewaarenlager, Specialität. Gardinen,
empfehlen für die Weihnachts=Einkäufe
in unübertroffener Auswahl zu anerkannt billigsten Preisen:

Leru u. weiß, abgepaßt u. am Stöck.
ohweiz. Hull- u. Tüll-Vorhänge.
pachtel U.Guipure;
arb. Byæantine- u. oréme-Storos.
ſcheibon-Vorhänge Ciragos).
crsme, weiß und farb. (yzantines).
ongross- u. Camilla-Stoſſo,
latt und geſtreift, ersme, weiß, éeru,
farbig. dazu paſſende Einſätze.
Rouleauz-Stofke (öp6r)
sme, weiß, éeru 109-180 om breit.
Jalter u. Galleriefranzen.
Hloſſe für Betk= und
Jeib=Wäſche
wie
retonnes, Madapolams, fac. Piqus,
Flockpiqués, Barchent, Damasto,
iolefeld. u. a. Leinen, Betttuchlein.,
Gmden-Einsätzo, glatt u. gestickt,
arb. La. Baumwollſlanelle.
aflel, Piqué- und englische Füll.
Bettdechen.
Liſchtücher, Servietten, Hand=
icher
, Gläſer=,Teller=,Meſſer=
(ücher, Staub= und Scheuer=
Tücher,
abgepaßt und am Stück.

Damen- u. Kinder-Wäsche
Anfertigung nach Maaß und Angabe.
Feston. Flanell-Unterröcke
in prachtv. Muſtern von M. 2.50 an.
Weiße

wAnterröckes
in großer Auswahl von M. 2 an.
27
He-zen-Hemden
vorräthig in 3 Qual. in allen Weilen.
Anfertigung nach Maaß!
Garantie für tadelloſen Sitz!
Kragen, Manschetten,
Chemisettes, Cravatten, Man-
Schettenknöpfe u. do. Nadeln.

Hchürzen
in großartiger Auswahl,
für Kinder und Erwachſene, Schmarz
weiss, karbig, orsme jeder Art, vom
billigſten bis feinſten Genre.

Neuheiten
in woll., ſeid. und Pelüche=
Eoharpes
in hellen und dunklen Farben.
Thoater-, Ball-Rcharpes
in reigenden Dispoſitionen.
Sorties de bal, Polerines.
Hopftücher & Capotton
in Wolle und Chenille,
vom billigſten bis feinſten Genre.
Prachtvolle Neuheiten

in

Hopfschales.

Handarbeiten
auf Leinen vorgez. und geſtickt, wie:
Tiſchläufer, Ueberhandtücher ꝛe. ꝛc.
Tablett=Deckchen in allen Größen,
div. montirte Sachen,
wie: Kragen=, Manſchetten,. ꝛc.=
Kaſten, Bürſten=Wandtaſchen
ꝛc. 0.
Canevas-Schoner und Decken.
Farb lein. u. baumw. Strickgarne.

Engl. Mützen

Plaide.
Baſchenkücher
in erprobten, ſoliden Fabrikaten, in
unllbertroffenen Sortimenten!
Schondr. Decken. Jäuker in
engl. Tüll, Spachtsl, Guipure ꝛc.
Stickerei=Kleider
für Kinder und Erwachſene,
orsme, éoru, weiss.
Stickereien, Spitzen jeder Art.
Schleier, Ballayeuſen,
Eüschen in größter Auswahl.
Gefüllte Cartons von 30 Pf. an.
Spitzen=Barben=Fichus u. Echarpes
bis 30 Meter lang.
Reutheiterl,
in Damenkragen, Serviteurs,
Jabots, Fichus, Schleifen,
Gachets.
Negligé=Hauben,
für Knaben und Mädchen. Seid. Cohras, Foulards.

Thee- u. haffee-Gedecke
it Servietten von M. 250 an.
Ferner im Ausverkauf zu und unter Einkauſspreisen:
xricot=Taillen u. Blouſen, 8 Farbige Unterröcke. 2 Tricot= u. Stoff=Kleidchen,
von 45- 85 em groß.
ſchwarz und farbig.
Wollene geſrickte Herren= u. Damen=Weſten, wollene Kragen.
[1781

[ ][  ][ ]

4488

Nr. 297

RUG UUGuN

ompfehlen für Weihnachten:
Verdige Umterröche, Seideme Sehürzem,
Woissleimene, Badtist- umd ſtarbige
ſssl!
Taschemtüchor.

Goa'et
GOD

Schirmfabrik F. W. Sohlüter,
Kirchſtraße 10, gegenüber der Stadtkirche.
Grösstes Sohirmlager in Darmstadt.
Auerkannt billigſte Bezugsquelle.
Grossartige Heuheiten in Sonnen- und Regenschirmen.
Jeder Schirm im Schaufenſter iſt für den daran be=
findlichen
Preis zu erhalten.
10 nur Hirchstrasse 10.
18552

Fortſetzung des gänzlichen

Auoverkaufs

Würchstrasse Nr. 5.

neben der Bockshaut.
Die noch ziemlich großen Vorrähe in
Wintermänteln, Regenmänteln, ſchwar=
zen
Cachemires, Fantaſieſtoſſen, Kleider=
ſtoffen
, Vorhängen, Hemden, Biber,
Tiſchtüchernu. Servietten, Handtüchern,
Bettzeugen, Bettvorlagen, Sophavor=
lagen
, Bettdamaſten, Druckzeugen,
Taſchentüchern ꝛc. ꝛc.,
werden zu abermals ermäßigten, thatſüchlich ſtannenerregend billigen
Preiſen abgegeben.
4
E
Vorkauf nur gogen baar.
E

aller Art in großer und geſchmackb
Auswahl, wie Glaskugeln, Eier, Fri
Trauben, überſponnene Kranzper
Glöckchen, Natur=u. Glastannzap
Nüſſe, Chriſtbaumſchnee, Winter=
Streuglanz in verſchied. Farben, 3.
verzierungen ꝛc., ſowie Prachtvolle
Lametta-Sachen.
Chriſtbaumlichter
in den verſchiedenſten Größen, weiß
bunt, in nur beſten ſauber abbrenne=
Qualiläten aus wirklich üchtem Wa
Cereſin oder Erdwachs und Stea
ſowie
Anzünder & Lichthalter
Wachsſtöcke, weiß. und gell
Ghriſtbaum=Biscuits,
15 Sorten gemiſchi, ctrea 65 Stüsk;
Pfund, per Pfund M. 1.20
empfiehlt
Christian Schwinn.
Droquenhandlung. 18.

Jſsch Woino.

Hettenheimer
per Flaſche oder ver Liter in Feh 0
bei 12 Flaſchen 5pCt. Rabatt,
bei 30 Flaſchen per Fl. 48 Pfg.

J. Lehmann-Simon,

Kirchſtraße 5.

118938

Oppenheimer
per Flaſche oder per Liter im Faß 759
bei 12 Flaſchen 5 pCt. Rabatt.
bei 30 Flaſchen per Fl. 59 Pf.
empfiehlt
L. Walzi Wve,

obere Schützenſtraße 18. 195

ſin faſt neuer Puppenſitzwagen
E, verk. Dieburgerſtr. 6, 2. St. 195.

[ ][  ][ ]

Wir empfehlen täglich friſch:
Amsgebackenes, Buttergebackenes,
Haselnuss- u. Macronenconfect,
Iimmtsterne,
Echte Frankfurter Brenden,
in anerkannt vorzüglicher Qualität.
(9474
Gesrüder Sickéerg,
rnst Ludwigsstr. 18 Hollieſeranten.
Kapellplatz.

1109, nrlbüvld vabllligol

Hof-Schuhmacher,

undet Erankkurt am Haim, gegründet

552.

7 grosse Gallusstrasse 7.

1852.

fertigung aller Arten Sohuhe und Stiofel
für Damen und Herren - in solider Ausführung.
Sweciahität
n Herren- und Damen-Reitstieſeln, sowie in
Ball- und Gesellschaſts-Schuhen.

ger aller nöthigen Conservirungsmittol, besonders der allgemein beliehten
gen Stiefelwichse ohne Schwefelsäure, daher dem Leder nicht schädlich.
Wiederlage bei
[19342
H. Meller, Promenadestrasse 26.

wG-GOOLL.

. Fl. 100 Lt.

Ungarische Weine:
Preßburger, roth, mit Fl.
Billanher, roth,
Ofner Adelsberger
roth,

Erlauer Ausleſe,
roth,

Ruſter Ausbruch, füß.
Tokayer, ſüß. mit Flaſche
Tokayer ½ Flaſche
Sanhäts., pesserl. u.
Frühstüoksveine:

M. M.

1.20

110
130

1.40 150

1.50
165
2.40
l.30

169
190

Alter Malaga mit Flaſche 165

½. Fl.

Malaga Sect, ſüß,
Malaga, weiß,
Marſala

Old Sherry

Madeira

Vortwein

Portwein, sup.

Priorato, herb
Vriorato, ſüß
Barletta, sup, herb
Maſchito, herb.
Voſoli Wein aus Vern, ſüß 4.50
Elias=Wein aus Peru
3.50

2.27
2.-
2.20
1.65
2.50
2.-
3.-
1.10
1.20
0.80
0.60

0.90
1.20
1.10
1.20
9.90
1.35
1.10
160

250
2.

Friedrioh Rosl,

Carlsſtraße 61. (19108

gänulicher Auſgabe meiner herren-
Rleider-Labrik bm 1ch i der lage,

Schellſiſche

per Pfund 20 und 25 Pfg.
ERAAUet kUId.

2

Herren-Anzüge,
[16644
Winter-Paletots,
H.oden-Joppen ete.,

wie Tuch und Buckskin am Stück und in Resten zu apott-

billigen Preisen abgeben zu können.

eichstrasse zzGIRTICI -38, Bleichstrasse

Verſchiedene gute, alte
Vſolfmem
(Meiſterinſtrumente), beſonders zu Weih
nachtsgeſchenken geeignet,
[19205
empfiehlt preiswürdig,
J. Schvarz,
Inſtrumentenhandlung, Obergaſſe 5.

30.

Darmstadt.

30.

Wuhrenh billigſteu Preiſe

Ubernimmt, zum
Rud. Schäfor, Mineralwaſſerfabrik. (19576

[ ][  ][ ]

4490

10
GOO6UIOb 100) GUUWIVpIIy O0b. "

Vesbuahlen 1808

Um eine erhebliche Reduzirung unseres in allen Theilen überfüllten Lagers zu erzielen, habe
wir uns zu ganz ungewöhnlichen Preis-Ermüssigungen entschlossen.

Wir offeriren:

4.
19.
Turüclsgesetute Regem-Hämtel
Alr. b.,6-
7.
und 8.-, deren früherer Preis ME. 18.- bis 30.- betragen hat.
Aurüchgesetnte
Backſisch- umd Hämder-Mömtel
Ml. 1.20, 150, 175, 2, 250, 3. - bis Mk. 6.-, die früher das drei- bis fünflſache
gekostet haben.
00

Aurüokgeselale holle FrübjahrsJaquottes Ib. 5.
Dieshährige Damen-Confection,

als: Jaquetles. Capes, RegenMäntel, Vinter=Käntel, Abendräder, Einder Mäntel zu erheblie
reduzirten Preisen.
Binzolne Hodellslücke in Peluche und Ratelasso zu und unter Binkauspreis.

Vorhandene Staub-Mäntel tont prix.
Aorgenröcke, Anterröcke C; Hchürzen in großer Auswahl.
In Aleiderſtoffen
haben wir eos uns Aurch. Beschaſſung grosser vortheilhaſter Posten angelegen sein hasen, dus denkhar
äusserste an Billigkeit und Preiswürdigkeit zu leisten.

Ganz besonders machen wir auf unsere grossen Vorräthe
4
abgepasster Reider
in der Proislage von: Mk. 2.50, 3.-, 325, 350, 4.-, 450, 5.- 550, 6.- und höher uk
merksam. Es beſinden sich hierunter: abgopasste Haus- I. Strassenkleider, glatte u. fagonuirlo
schwarze Eleider, hellkarbige Abendkleider, ferner Eleinere Reste in Eleiderstoffen. Woll=
mouseline
, Baumvolſlanell und Cattun für Einderkleider, Blousen, CostumeRöcke sto. m
denkbar billigsten Preisen.

Jerner
große Brets=grmäßigung

aller Neuheiten in Heiderstoſſen, Ballstoſſen, Sohmarzer Seide, Schmarzon Pantasiestoſſen, Sommer.
stoſlen, Wollmonselines, Catlunes, Banmnollſlanellen, elsässer Crstonne, Betteallunes eto. eto.

Gobrüdor Hoy, Ludwgsplatz No. 9.

[19788

[ ][  ][ ]

rſte Beilage zu Nr. 297 des Darmſtädter Tagblatte vom 17. Dezember 1892.

A. Leinberger,
Darmstadt,
Salbaustrasso D2.

Ich empfing wieder einen großen Poſten
BUeTSkiT-Reste.
unter ſich ſehr ſchöne ſchwarze und farbige Kammgarn=, An=
6, Hoſen= und Ueberzieherſtoffe befinden und welche ich zu
klich billigen Preisen abgeben kann.
[18694
0
T MCGIOI HG-GIGG0
9GUMAUUE vn GGIIOI,
WARESTADI,
Eliſabethenſtraße 3,
Eliſabethenſtraße 3,
mpfiehlt zu Weihnachts-Geschenken ihr reichhal=
tiges
Lager in

Zonnen

CLrnoi

ſom billigſten bis zum feinſten Geure in anerkannt ſoliden
[18961
Qualitäten.
0 Eigenes Fabrikat und billigste Preise. 00
Auswahljendungen auch nach Auswärts franco gegen franco.
D. Herrmanm,
21 Ernſt=Ludwigsſtraße 21,
empfiehlt ſein
poßes Lager aller Arten
N
Ahuhmauren,
u ir ſollder gut paſſender Ausführung zu billigſten Preiſen.
oße Auswahl in Wiener Canzſchuhen.
Deutſche und ruſſiſche Gummiſchuhe.
Eisgalloſchen.
19210
Anfertigung nach Maah. Reparaturen.

Bekanntmachung.
Am vortheilhafteſten kaufen
Sie Uhren u. Muſikwerke bei
Georg Seibel, Uhrmacher,
Rheinſtraße Nr. 5 (zunächſt der
Merck'ſchen Apoth.). Geſchäfts=
prinzipien
: Nur gute Waare
und denkbar billigſte Preiſe.

Zauu=Yerkauf.
Prächtiges Herrſchaftshaus in beſter
Lage, mit Vor= u. großem Hintergarten,
durchaus ſolid geb. u. nahezu 6pCt. ren=
tirend
, iſt wegen Verſetzung ſofort zu verk.
Günſtige Gelegenheit für Kapitaliſten.-
Gefl. Off. nur von Selbſtkäufern unter
Hauskauf 31' an Haasonstein & Jogler,
A. L. (d. Pieiſſor). Rheinſtr. 6 hier. 1520]

Zu bevorſtehenden
Feiertagen
empfehle
[19421
Prima Hammelbraten
per Pfund 40 Pfg.
Gustav Lguer,
17 Landwehrſtr. 17.

Cocosmattem
ud
Cocoslömſteor,
Chmamattem,
in allen Größen und Deſſins,
ſempfehle zu den villigſten Preiſen.
Frledriohhartter,
Hoflieferant,
(19015a
Schützenſtraße 10.
Fin hübſches Kindertheater mit vie=
C. len Couliſſen, Figuren und Text=
büchern
, ein Emailfarbenkaſten (neu),
ein Schachſpiel zu verkaufen. Lauten=
ſchlägerſtr
. Nr. II. Stock I. (19458
660

[ ][  ][ ]

449¾
Nr. 297
RRRnrrrrrrrRRRRRRrnarrrrrrrn,

1R
zu
4.
4
7
4
7
R
4
RSIUUIT-UhLwulh
4
42
empfehle

in größter Auswahl:

1
R Schwarze u. farbige Damen= u. Kinderſchürzen
4

in eleganten Schnitten u. neueſten Deſſius,
1
Corſetten, vorzüglich ſitzend, von den billigſten bis
4
R
zu den feinſten,

R
4
R Damen= u. Kinderhemden,
in weiß u. farbig,
4
R Damen= u. Kinderhoſen,
4
R Tricot=Taillen u. Blouſen,
4
N
Schulterkragen, Kopfhüllen u. Capotten,
1
R Kopftücher u. Ccharpes, ſeidene Tücher,
4
R Damen= u. Kinder=Röcke, Strümpfe,
&4
5
40
R Gamaſchen u. Handſchuhe,
1
N Taſchentücher, in Leinen u. Bwolle, weiß u. farbig,
R
4 Muffe u. Boas, Stickereien,
7
1
R Ruſſiſche Borden, Jabots u. Rüſchen,
4
R Garnirte u. ungarnirte Hüte, wegen vorgerückter 4
Saiſon bedeutend unterm Preis.
4
1
7
5
V. Schorle
Mo-Hartmanh,
am Markt.
[19045
RRRnnnraaaurrarAnnnurrrrrnrN,

41

Zum Beſuche meiner
chts=Au=

in künſtlichen Pflanzen und Blumen
lade ergebenſt ein.
[19201
Fraud. Heruvegh, Rittergasse AL.

3000 Im Betriob!
Das beste Resultat
gewährleistet
Ph. Maykarth ≈ Co's
Rübensehneid-
Maschine

mit Messerconus
von Mk. 40 an.
Ph. Mavfahrt & Co.
Fabrik: Hanauer Landstr.
Cataloge gratis und franco. C3

Schrot. und Zuetschmühlen
Transportable Resselöfen
von 25-400 Liter.
Hartoſtel-
quetschmaschinen

von MK. 15.- an.
Hückselmaschinen
für Hand=, Göpel- und
Dampfbetrieb.
Oolkuchenbrecher.
Futterdämpfer eto.
Maschinen-
Babriken. Frankfurt a. M.
16971. Comptoir: Baumweg 7. 117650
A S Solide Vertreter erwünscht.

Pri
W.
2.

Blumensti
Bauchiisch
Sorvirtise
Anriohttist
Fantasiet,
Salontisch,
Ausziohtis
Bauerntis.
Näbtische
Altdeutsche
hourets
Claviorstühl
ſinderstül
Rindertisch
Klappsessel
Rohr. &a.8tr.
Sessel
Schaukelses.
Schreibsessel
Kontorstüh
Roten-Etagé:
Wand-Etagé,
Schirmst,
Kleiderständ
Handtuchst

Verner

Teppi

al.

Wi
Bibliothel
gel-u. Wei
Kleide
Verticows, 8.
Herren- u. Da
tische, Was
Waschkomm
Trumeaux, Pf
Kommoder.
Causeuses, Oh
Ottomans, I
Divans,
Backensesse

Vinri=
O40

Möbelfal
23 grosse Oohs

[ ][  ][ ]

hlt

Nr. 297

4493

D aywyWllLrw wtullhlk=grvauup.
Um mein vielſeitig ausgeſtattetes Lager in Schuhen und Stiekoln, guter Qualitäten,
r Herren, Damen und Kinder möglichſt zu räumen, ſtelle ich es zu bedeutend herab=
etzten
Preiſen zum
NehmaChts-Verlaaufe
Dieſe günſtige Gelegenheit empfiehlt ſich zur Anſchaffung von gutem Schuhwerk
billigſten Preiſen für willkommene, praktiſche
Peihnachts=Geſcherße und den Reſtbedarf.
w AIOD, Kor Saumader,

Vilhelminenstrasse 6.

119500

16Cb.
D

alserausugpr. Pfd. 28 Pf.
Abnahme von 10 26
20 25
mborger o0 per 24
Abnahme von 10 22
20
20

7

Württenberger o per Pfd. 22 Pf.
bei Abnahme von 10 , 20
20 18

dito 1
per 20
bei Abnahme von 10 18
16
20

l17995

ſowie Presshefé, tüglich friſch,
Wilblminol
. Ruu Friedrick Swald,
6. P1 I.
plat I.
Hofbächer.
her d tliche Mehle ſind auch au meinen Verſandwagen zu haben.
000000000000l00000000000000
Reuheit!
HoldollboorPunsoh
1 vorzüglichem Geſchmack, wird von Jedermann vertragen.
Wlasche M. 255.
Verſuchsprobe gratis.
Friedrich Schaoſer
19423
Großherzogl. Hoflieferant.

ige ſlacé-

Damon.
ſlandschuhe,
Aknöpſig,
mit seid. Raupon,
H. 2.
wieder eingetroffen.
H. Horkel. Jung.

Tichtenzupfen
liefern zu 35 Pfennig, bei 10 Sack
30 Pfennig.
Brenntannäpfel
zu 65 Pfennig, bei 10 Sack 60 Pfennig,
per Hektoliter nur auf Beſtellung franco
ins Haus.
Forſt= und landwirthſchaftliche
Etabliſſements.
A. Ee Cog ≈ Co.,
Alter Griesheimer Wea I9. 8.
ff. delikate Wildenten 5 Mark
[17877
4 hrei Nabhnahme.
E. Joyonor, Ewinemünde.

[ ][  ][ ]

149.

Gr. 297

H
78
Ce
Z8e Pelzwaaren.
Grosse Auswahl in allen modernen
Artikelm.
Willigst gestellte Preise.
Anfertigung nach Maass u. jeder Angabe
bei G. Ph. Weder, Hofkiirschner,
Rheinstrasse Nr. 2.
WB. Eine Parthie pelzgefütterte Radmäntel für Damen verkauſe unterm
Selbſtkoſtenpreis.
[19215

eUbueoyowok;
Um mein grßes Lager bevorſtehender baulicher Veränderungen wegen möglichſt
raſch zu räumen, empfehle ich:
Glacé=Handſchuhe mit Futter,
Krimmer=Handſchuhe mit Futter und Lederbeſatz,
wollene, ſeidene und gefütterte Winter=Handſchuhe
zu bedeutend reducirten Preiſen.
Prima Ziegenleder=, Lammleder=, Däniſche, Waſch= und
Wildleder=Handſchuhe
in größter Auswahl.
Nemheitem im Cravattem!
Hosenträger,
Tragen und Manschetten.
A. WWehss. I. Dorvs Hachlolgor.

Ludwigsſtraße.

[9422

Neul
Weul
Wormatia-Gesundheits-Pieiſe. 0
Geſetzlich geſchützt. Preisgekrönt 1890.
F. Benz, Pfeifenfabrik, Vorms l. Rh.
Anerkannt beſte Pfeife der Welt! Preisgekrönt 1890.
Geſundes u. giftfreies Rauchen garantirt.
Lange Pfeiſe v. M. 3. - an, halblange Pfeiſe v. M. 2.80 an,
kurge Pfeifen von M. 1.75 an.
Alleinverkauf zu Fabrikpreiſen bei
[17891
Carl Bernhardt, Ludwigsſtraße 9.

Eine Parthie farbige
Pamen-Clacé
feinste qualität, beste Farben,
. ME. L70.
I ſtets willkommenes Weihnachtsgeſchenk.
Garnirte
Pdamen-ELüte
vorgerückter Saiſon halber
nll jedem annehmharon Preise.
Spottbillig:
1 J92)
3 Dsoz=bavalten,
ausgezsichnete gute Oualität,
neue Dessins
für 1 Mark,

empfiehit
[19519
Ed. Haml,
Markt 10, am Bathhaus.

in eleganter
Briefpapiere Ausſtatunz=
Photographie= Schreib= u. Poeſie=
Albums, Portemonnaies, Brieftaſchen
u. Biſitenkartentäſchchen empfehle als
ſtets erwünſchte Weihnachtsgeſchenke zu
[19518
billigſten Preiſen.
Heinrich Lautn,
Rheinſtraße 12 - Darmſtädter Hof.
gudltentrüchte,
Regzepte dazu gratis, empfiehlt, C49ls
C. Völker,
unterſte Hügelſtraße 75.

[ ][  ][ ]

Gr. 297

4495

sind die, beliebtesten Welhmachts-
gesChenke
. Bei mässigen Preisen und
bedeutender Auswahl liefere nur garantirt
beste Waare. Auswahlsendungen zul Dionston.
L=ouss Audress.

Wilhelminenstrasse 19.

(18940

Als praktische Woihnachts-Geschenks
fehle alle Sorten
Holzwaaren für Küche und Haushalt.
Ebenſo erlaube mir auf eine große Auswahl Spielwaaren
nerkſam zu machen.
C. Erüchmer Wwo.,
Holzwaarenhandlung, große Bachgaſſe 2 19361

Grösste Auswahl
passender Meihnachtsgeschenke
in
Porzollan- und Luxusgegenständen,
dlas.
Tafel- u. Cafésorvicen, Blumenvagen,
Jardinièren, Pafolaufsätaon, Candolabers,
Einderwaschtischen u. Servicen,
Verniekelten Café- u. Theeservicen,
Schmiedeeisornen Thsetischen mit Kupforkessel,
Messing. u. Kupfer-Woinkühlern,
Bior=Seideln, Wein, Bior. u. Bomlonsätzen,
Wandplatten u. Büfketornamenten ste. 8te.
Hicolaus Franu Hachkolgor,

caulstr. 5. - Buat, Schulstr. 9
Als paſſende Weihnachtsgeſchenke
em ehle mein Lager in Mofkern aller Art und zu jedem Preiſe,
ferr Knaben- und Hädchenschulranzen, Taſchen
un Mappen, Hand= und Umhängtäſchchen, Hoſenträger, Porte=
motaies
, Néceſſaires u. ſ. w.
18862
Alle in das Sattlerfach einſchlagende Arbeiten prompt und billig.
WB. Verkaufslokal im Hinterhaus.

1ASGIGIOlGIO
für Damen, Herren u.
Kinder,
weiß und farbig, in nur
ſoliden Qualitäten, (8704
empfehle zu billigem Preiſe.
Theodor Falbluss.

Hermann Harnisch,
Großherzoglicher Hofmnſiker und
Inſtrumentenmacher.
3 Gchulstrasse 3.
Große Auswahl von neuen und alten
Violinen, Violas, Cellis deutſcher und
ital. Meiſter.- Bogen von Mk. 1.75 bis
30 Mi. Etuis von 5 bis 36 Mk.
Vorzügliche ital. u. deutſche Saiten,
Colophonium u. ſ. w. Als paſſendes
Weihnachtsgeſchenk
empfehle Schüler=Biolinen in allen
Größen von 8 Mk. an, ſowie die ſo
beliebten Accord=Zithern.
Alle Reparaturen werden von mir
ſelbſt aufs beſte ausgeführt.
I8474
Grosser Posten
Fournlere
von 10 Pfg. an per Blatt abzugeben.
herner empfehle:
Aufſätze Conſole,
Behlleiſten ete.
Jonas Heyot,
Holzhandlung. 118409
40 PIg. Chriſtbäumchen
in Töpfen,
J. Schubkegel, (19521
gegenllber dem Schwab'ſchen Haus.

[ ][  ][ ]

4496

Ar 297

vv GhaautAUuAGO-OEGUb

von

Hoderstodtem, schvarz und farbite
Obgepusste Hleſder.
0000 Rester äusserst preiswürdig. oo00

CEEG EON

Ernst-Auduigsstrasse 20.

1187

O
Handſchuhe!

Zum Einkauf von praktiſchen Weihnachts-
Geſchenken

bringe mein Maſſen=Lager in prima Ziegenleder, Lammleder, Däniſchleder,
Waſch=Wildleder, ſowie in allen Arien wollenen, ſeidenen und gefütterten
Glecehandſchuhen in empfehlende Erinnerung.
Anfertigung nach Farbe und Maaß innerhalb zwei Stunden.
Größte Auswahl in Neuheiten von Cravatten und Hoſenträgern.

ſecht Berger hellblank, ſowie wei
Dampfgereinigt,
empfiehlt in beſter neuer reinſchmeckend=
Waare in Flaſchen 55, 65, 80-90 Pf
Mk. 130 und Mk. 1.50, ſowie loſe au=
gewogen
. Flaſchen werden wieder zurüs

GEOUG
LOIU,

Wilhelminenſtraße
Nr. 7.

Handſchuhfabrik,
Umtauſch geſtattet.

Wilhelminenſtraße
Nr. 7.
11902¾

genommen.

Ghristian Cehnim

Droquenhandlung. (159.

Sohvarze Heiderstoſte

glatt und gemustert, in reichhaltigster Auswahl
auf Lager. - Billigste Preise.

Partiewaare Heir M H. 130 1 H. 150 nello.
P. Berbenich.

22 BrnstAnduigsstr. 22. nahe dem Indnigglatz.

Brennlannäpiel
65 Pfa., bei 10 Hektoliter 60 Pfa.,
Fichlenzapten
35 Pfa., bei 10 Hektoliter 30 Pfg.,
liefert frei ins Haus
[1830,
Heinrich Heller Sohn,
Heidelbergerſtr. 28- Telephon 10)

00
2gur Knaben

Hodell=Dampfmaſchine billig gn ver=
Mi kauſen.
[19524

Roßdörſerſtr. 16 I.

4.
2

in neues Sicherheitsrad iſt billig
zu verkaufen.
[19527
Grafenſtraße 31.

empfehle als paſſende Weihnachts=
Geſchenke:
Vollſtändige Laubſäge- und
Rerbſchnizwerkzeuge
von M. 120 an.
L. Hashoo,
Carlsſtraße 12. 18796
Unterricht unentgeltlich.

00 Muſikwerk a0
(Cigarren=Automat) ſehr billig zu ver=
[19337
aufen. Heinrichſtraße 40.

[ ][  ][ ]

Nr. 497

4497

Damen=Hausſchuhe mit Filzſohlen von 40 Pfa. an, 1 Damen=ſilzpantoffel, ſchwarz. mit Filzgl, v. 75 Pf. an,
Damen=Tuch= und Cordpantoffel mit Holznägeln von
M. an,
Damen Filzpantoffel mit Filz und Lederſohlen von
1 M. an,
Damen=Meltonpantoffel, mit Ottereinfaß und Abſatz
von 2 M. an,
Kinder=Filzknopfſtiefel mit Laclappen von 1 M. an, Damen=Filzſchnürſtiefel mit Lederbeſatz v. 3 M. an,
Damen= Zugſtiefel, Wichsleder, von 350 M an,

Billigſte und beſte Bezugsquelle
für
praktiſche Peihnuchts=Geſchenke.
Empfehle in größter Auswahl zu bedeutend ermäßigten Preiſen:
Kinder=Erſtlingſchuhe von 40 Pfg. an,
Kinder=Filzpantoffel mit Filzſohlen von 50 Pfg. an,
Kinder=Tuch= und Cordpantoffel mit Holznägeln von
60 Pfg. an,
Kinder=Filzſchnürſtiefel mit Lederſohlen v. 75 Pf. an,
Herren=Zugſtiefel, Handarbeit, von M. 5. 50 an,
Herren=Hausſchuhe mit Filzſohlen von 50 Pfg. an, Herren=Schaftenſtiefel von 6 M. an,
Damen=Meltonpantoffel mit Lederſohlen v. 1 M. an, Knaben=Agraffen= und Stulpeuſtiefel je nach Größe.
drosses Lager in feineren Tuob, Rnopf, Schnür- und Ang-Stokel
für Damen, Herren und Kinder.
Herren.Jagdstiefel, Kalbleder-Haarkell-Stiofel, beſter Schutz gegen Kälte und Näſſe.
Gummi=Ueberſchuhe für Damen, Herren und Kinder, Lederſchuhe mit Holzſohlen.
Turner=Sohuhe mit Leder= und Gummiſohlen für Knaben und Herren.
Tanz. und Gesellscharts-Sehuhe in allen feineren Lederſorten, - eleganteſte Ausführung.
Herren-Rackleder-Salon-Stieſetten und Schuhe.
Spocialität in Mainzer Schuhwaaren, aus beſten Materialien angeſertigt, gleichen bei vorzüglichſter Paßform
an Qualität der beſten Maaßarbeit.
Herren=Gamaſchen, alle Sorten Einlegeſohlen, Lederfette und Lederlacke ꝛc.
Ecke der großen Ochſengaſſe,
J. G. Jacob.
gegenüber dem Löwenbrunnen.
Aellestes und grösstes Schub- & Stefel Lager.
000000 Umtauſch jederzeit geſtattet. C00000
18397
Von jetzt bis Weihnachten iſt an Sonntagen geöffnet: Vormittags von 7-9 und 11-1 Uhr,
Maasarbeiten. 24 Nachmittags von 3-7 Uhr.
W Reparaturen.


58
Das Kohlengeschätt.
von W. Hofſmamm,
Geſchäftslokal: Grafonstrasse 18.
empfiehlt Wuhrkohlen vorzüglicher Qualität, ſehr ſtückreich,
wenig rußend und von großer Heizkraft, von der Leche ,vor.
inigte Hamburg; ſowie Nuß=, Stück= und Anthracitkohlen
Langenbrahm) und Brikets.
[15516
PGOIOTOPIO
6. Dioburgerstrasse 6.
empfehlen sich ganz besondors zur Anfortigung
grösserer Portraits, Gruppen-Auſnahmen,
4
¹⁄ oowie Leichnungen nach alten Bildern in
bester Ausführung.

Ansatellungen: Rheinstrasse, Wilhelminenstrasse
und LouisenplatzEcke und Atolier=Eingang Dieburger-
Strasse G.
(16832

Jabrik und Lager
von
16781
aſſenſchränken
und Kaſſetten.
Herſtellung
ferer= und diebes=
ſicherer

Räume unter
Garantie.

Fabrikat den An=
ſorderungen

der Zeit
entſprechend.
Jos. Deutsob Darmstadt,
Lieferant der Heſſiſchen Staatsbehörde.
4 Illuſtr. Preis=Liſten gratis. ½
Wein gut erhaltines Pianino preiswürdig
L= zu verkaufen. Näh. Exp. (18258

[ ][  ][ ]

Achtuug.
Die Sendung
MusthWOTIe
(viele Neuheiten I eingetroſſon.
Hotenscheiben in grosser Auswahl!
d8
Georg Seibel, Uhrmachor,
Rbeinstr. 5, Zunächst der Merck’schen Apotheke.

J. GEOkopl.
2

Es.

Enzz

187.

E

1)

Hof Aöbol. und ParquethodenPabrih


mik Dampfbetrieb.

Bleichstr. Z. Darmstadt. Bleichstr. 31.
ſrösstes kunsigewerbliches Hablissement am Plalzs.
Reichhaltiges Lager von
gSbrauchs., Bantasts- Uhd EUXUS-MOb81
Cigner Fabrikation
in verschiedenem Stl und jeder Holzart als gediegene
2
Ah nUAdound-Uduuouhb = .
besonders geeignet.
Auf Wunsch werden Entwürke und Skinnen in künsterischer Ausführung im eigenen Atelier
auf das Prompteste angefertigt.
[16366
28 Frosses Jeppiek-Lager. 8o
Nur streng reelle Bedienung bei langlähriger Garantie.

v0NS. Galtz.
Bushnan aiulng.
Ernſt=Ludwigsſtraße 19,
empfiehlt zu C Weihnachts=Geſchenken
m ſeine große Auswahl von
Büchern und Prachtwerken jeder Art, Bilderbücher und Jugendſchriften zu
allen Preiſen von 10 und 20 Pfg. an, unſere deutſchen und fremden Claſſiker
in billigen (dabei aber ſchön gedruckt und gebunden, ſowie feinen Ausgaben,
Gedichtſammlungen, Bibeln und Geſangbücher ꝛc.
W. Jedes auch von anderen Handlungen angezeigte Buch iſt ebenſo gut bei
mir zu denſelben Preiſen zu haben. Wo es gewünſcht wird, bin ich gern bereit
Bücher zur Auswahl ins Haus zu ſenden und wieder abholen zu laſſen. 118471

vo best
kau de Colgn
ist die weltbekan

Marke

Glau=Cols-Ethnet,
von
ferauunens
4
Angonehmstes
u. wirksametes Mt.
zur Erfrischung 1
Och.
t. 2ep. H.
Keinigung
Gérdzz.
der Aimmerluſk.
orädie in ma zu
eineren
Parfümerie-desohätto
Haus zu vorkanfen
Liebigſtraße 26, elegant und maſſi
gebaut, 2 Stockwerke mit je 5 Zimme
Manſarde 3 Zimmer und allem Comſor
hübſch angelegtem Vor= und Hintergarte=
zu
34,000 Mark bei kleiner Anzahlur
unter ſehr günſtigen Bedingungen.
Näheres bei Ludwig Alter
1756½)
Eliſabethenſtraße 34.

[ ][  ][ ]

weite Beilage zu Nr. 297 bes Damſtihter Taglatts von 17. Dezember 1892.

Voseph Trier,
W2S Wihelminenstrasse 25. Hl
zunächst der kathol. Kirche,
ompfiehlt:
Capanische Wandschirme, 3. und J-theilig in 10 Sorten.

Japanische Lack, Porzellan- und Broncearbeiten.

Capanische seidene Taschentücher.

Japanische Dekorationsfächer und Eierstücke.

Capamische und bürkische Stichereien.

Aechte avtique upd veue orientalische Vorhinge.

Aechée kbürkische und Perser Feppiche.

Oekorations-Shauls in Seide und Wolle.

E llein eigenes Haus in London, gowie directe Bezüge aus
Japan und der Türkei ermöglichen es mir, der hiesigen Kundschaft
Engros-Preise zu machen.
[192-

HaschemtAcher.
Große Auswahl in verſchiedenen Qualitäten
Pr. Drd. von M. 2.50 an.
Weiße reinleinene Vielefelder Taſchentücher
in anerkannt beſten Qualitäten.
Seinen; Battiſt= und Jankaſte= Jaſchenkücher.
as Stiekon dorselbon in Schönstor Ausführung zum Solbsttos onprois.

H. A. Baurckharde.

4 Obere Rheinſtraße 4.

[18052

Zu beziehen durch die Expe=
dition
d. Bl.:
Zur Volksküche in der Familie. Ein
⁄es Beitrag aus den 30jährigen Erſah=
rungen
der Suppenanſtalt zu Darm=
bſtadt
. Preis 20 Pfg.
Die Herſtellung der Reinlichkeit in
den Wohnungen der Armen. Ein
4 Beitrag zu ſozialer Verbeſſerung.
4. Auflage. Preis 60 Pfg.
Bericht über verſchiedene Privat=
Wohlthätigkeits=Anſtalten in Darm=
ſtadt
. Preis M. 1.20.
L. C.5Wittich'ſche
Hofbuchdruckerei.
ſin Pelzmuff, grauer Winterrad=
C mantel und Sopha billig zu ver=
kaufen
. Kranichſteinerſtr. 36 II. 19298

[ ][  ][ ]

4663
Nr. 295
Inser Lager Damenkleiderstoſte umfasst die grösste Auswahli
80h0au zol
1 G. ſarboeon Honbeilon
der laufenden Saison.
w00
2
coo Seſdemstoſſe, garantirt beste Marken. u
Gebr. Wösloſm.
102)
Modevaaren.

Das erſte Darmſtädter
GSGtA-RGSG-MSGhAll

hat ſeinen Welhnachts-Ausverkauf
eröffnet und bietet eine überraſchend große Auswahl.
Reste ſchwarzer, rein wollener Cachemires und Fantaſie=
ſtoffe
in prachtvoll neuen Muſtern.
Reste farbiger Kleiderſtoffe, paſſendes Maaß für Haus=,
Straßen= und Ballkleider, darunter reizende Nenheiten.
Reste in Opford, Kleider= und Möbelkattun, Unterrock= und
Schürzenſtoffen.
Reste in Tuch, Buckskin und Kammgarn.
Grosses Lager in Tiſch=, Bett=, Hand=und Taſchentüchern,
Bettkolter, Bett= und Tiſchdecken, Gardinen ꝛc. ꝛc.

Mal. Rothwein

Eu enorm billigen Preisen.

A. Ehrenſtein,

Ex A Mirchstrasse 4,
20
im hause des Herrn Seifenfabrikanten Sohmidt. (18424

Wilhelminen-
strasse
13.

Gegenüber dem
Palaisgarten.

M.Raller, G. Weiler Hadhholgon
chirurg. Instrumentonmacher und
Hesserschmiod,
empfiehlt Taſchenmeſſer, Tafel= Deſſert= und
Tranchirbeſtecke, Raſirmeſſer u. Streichriemen,
Küchen= und Metzgermeſſer, Schneiderſcheeren,
Weißzeug=, Stick=, Pferde= u. Gartenſcheeren,
Haarſchneideſcheeren und Maſchinen.

18941

(Apul. Gebirgswein)
E0
vom chem. Unterſuchungsamt als von
züglich begutacht=t,
per Flaſche mit Glas 90 Pfo nthe=
and
t
Woissweime
von 70 Pfg. an per Flaſche mit Gla
Halaga élsherr,
per Flaſche M. 165,
GOAOVON
per Flaſche M. 2.40,
Schammweime,

von M. 1.50 per Flaſche an
ſ26(
mpfiehlt

M. Herge,

Iud. Heyl Sohn Hachtolge,
17 Holzſtraße 17.

empfehle:
Anis- & Buttorgebackene=
prima
Qualität, ſowie
Liebkuchen
verſchiedener Art.
Beſonders mache auf die beliebten
ostſriesischen
Honigkuchen
1928:
aufmerkſam.

Frledr. Ewaldh

Hofbäcker
Wilhelminenplatz. 12.

[ ][  ][ ]

GhsuiROGondlhhdt.-

Den hochverehrten Damen hiermit die ergebene Mittheilung, daß
mein Lager für die Weihnachts-Saison mit den

Schönsten und geschmackvollston Heuheiton

auf das Reichhaltigſte ausgeſtattet iſt, und lade ich zu recht zahlreichem
Beſuche ergebenſt ein.
Hochachtend
Louvise Blazun,

Ernſt=Ludwigsſtraße 16.
Alle Arten von Foichmungen und Entwürſon werden
prompt und billigſt ausgeführt.
[17158

Geſchäfts=Cröffnung und Empfehlung.

Einem hochgeehrten Publikum, ſowie Freunden und Gönnern die ergebenſte
3 ttheilung, daß ich unterm Heutigen
Ecke der Schiesshaus- und Gemensstrasse 1
Brod= und Feinbäckerei
echtet habe und wird es ſtets mein eifrigſies Beſtreben ſein, durch gute Waare
n ne werthen Abnehmer zufrieden zu ſtellen.
Hochachtungsvoll
[19453
Georg Daub.

Gämzlicher
AuSVOrhauf.

nachverzeichneter Partion u. Rosten, welche ſich vorzülglich zu Weihnachts-
oinkäufen
eignen, faſt zur Hälfte des Werthes.
Eino Partio Reſter in beſten Kleiderſtoffen, das vollſtändige Kleid zu
Mark 250, 3.-, 3.50 und 4.
ſchwere doppeltbreite halbwollene Kleiderſtoffe, 50 und
60 Pfennig per Meter;
chwere doppeltbreite reinwollene Kleiderſtoffe, 90 Pfg=
und Mark 110;
reinwollene ſchwarze Cachemires und Phantaſieſtoffe,
Mark 1.20 und 150 per Meter;
⁶⁄₄ breite waſchüchte Druckzeuge, 40 u. 45 Pfa. per Mtr.;
Kleiderflanelle, 45 und 50 Pfennig per Meter.
Reſter in Handtüchern, 20 Pfennig per Meter, Tiſchtücher,
Bettücherleinen, Bettzeugen, Bettbarchend, Cattune und
Satins, elſäſſer Cretonnes und Dowlas;
Bieberbetttücher Mk. 150, Tiſchdecken Mk. 2.-, Bett=
decken
Mk. 1.70 per Stück, Bettcolter 4 bis 5 Mk., Com=
modedecken
Mk. 1.-, Bettvorlagen 60 Pfennig, Zimmer=
teppiche
Mark 6.- per Stück.
Eino Partio Buckskin, Kammgarn. u. Cheviot=Reſter für einzelne Hoſen
und Anzüge, Mark 2.50 und 4 Mark per Meter.
Ferner empfehle für Pohlthätigkeitszweche eine Partie geſtreifter
Hemdenflanelle, 35 und 40 Pfennig per Meter.
[18477

Hermann 100,
Darmstadt, Erust-Audwigsstr. 18.

4501

Abgepasste
Wolleno Kleidor

in allen Preislagen.
Druckzeugkleider

in nur Prima=Qualitäten
das Kleid von 7 Meter zu
Mk. 2.75. Mk. 3.-. u. Mk. 3. 25.

Einen Posten

Pärberdrucks

per Meter zu 60 Pfg.,
(früherer Preis 70 Pf.)
empfiehlt:
[18710O

Für Bäckereien empfehle:
Blüthenmehl p. Pfd. 18 Pfg., bei 10
Pſd. 17 Pfg, Weizenmehl p. Pfd. 16
Pfg., bei 10 Pfd. 15 Pfg., do. (Kochmehl)
p. Pfd. 14 Pfg., bei 10 Pſd. 13 Pfg.
Neue Mandeln, Roſinen, Corinthen
zu billigen Preiſen. Pfeffer (weiß), ganz
und gemahlen p. Pfd. M. 1.20, Pfeffer
ſſchwarz), ganz und gemahlen p. Pfd. 80
Pfo., prima Nelken, ganz u. gemahlen
p. Pfd. M. 1.20. Prima Speiſeöl
p. Schoppen 35 Pfg., prima Salatöl
p. Schoppen 60 Pfg., Salatöl, gutes,
p. Schoppen 48 Pfg., Schmalz p. Pfd.
48 Pfg.
[19283
Chr. Creter,
11 Schloßgaſſe 11.

Ebee

meuer Hrmte.

¹⁄₈ Kilo 2.20, 3. -, 350. 4.-, 5.
10

709
1900 MsGmOk,

ausgowogon und in Packungen
empfiehlt
[17997

Ghl. Wh. 01y,

4 Louisenstrasso I.

Amerik. Füllofen,
ge braucht, mittelgroß, abzugeben.
Von wem? ſagt die Exped. 19297

[ ][  ][ ]

Als ſehr billig empfehle in größter Auswahl

Fertage Paletots, Kavelocks,
Schuwaloffs, Schlafröcke,
Anzüge, Joppen und Hosen,
für Herren und Knaben.
Heruann Heyer,
Herrenbekleidungs=Geſchäft,
209)
15 Rheinſtraße 15, neben der Poſt.
E
Thiee neusder Hute.
Mein Lager darin iſt mit ſorgfältig ausgewählten und ſcharf
abgeſiebten Qualitäten aufs reichhaltigſte ausgeſtattet und empſehle ich
dieſelben den Liebhabern einer guten Taſſe Thee aufs Beſte.
Die Thee's gebe ich in eleganten, ſelbſtabgeſatßten Packeten von
netto 1s, ½,½ und ¼, ſowie loſe abgewogen, ab:
¹⁄₈ Pfd. ¼ Pfd. ½ Pfd.
¹⁄. Pfd.
Fein Souchong M. -35 M. -70 M. 140 M. 280
Feinſt Souchong 48 95 1.90 3.80
Ertrafein,
55 1110 2,20 440
Souchong=Pecco
63 125 260 5

Ferner nur loſe gewogen: Feinſt Souchong, vorjähr. Erute,
per Pfund M. 180, feinſte Theeſpitzen per Pfund M. 1,80, ſowie Pecco,
Imperial, Hayſan. Ferner empfehle ich mein großes Lager in Chocoladen und
Cacao von Waldbaur=Stuttgart, Suchard=Neuchaͤtel, Gädke Hamburg, Hildebrand=
Berlin und van Houten=Weesp.
(16072
Christian Schwinn, Droquenhandlung, Wilhelminenſtraße.
WizzaizU
4
54
W. Dexheiaer.
17 Waldſtraße 17,
liefert zu neu regulirten, billigſten Tagespreiſen:

R*
3
10A16, z101E, TIEO0S,
6)
1 in anerkannt beſteu Qualitäten.-- Prompte, ſorgfältige Bedienung, auch
in kleinen Qnantitäten (Sackeentnern).
18787

Ecke der Eliſabethen= u. Wilhelminenſtraße,
empfiehlt zu paſſenden Weihnachtsgeſchenken ſein ſolides
[9244
Loderwaaren=Lager,
als: Koffer und Taſchen in allen Ausführungen und jeder Preis=
lage
, Einrichtungsſäcke, Schultaſchen, Ranzen, Mappen und
Bücherträger, Portemonnaies, Cigarren=Etuis, Brieftaſchen,
Viſites, Hundehalsbänder u. Leinen=Jagdtaſchen, Gamaſchen
und Ruckſäcke, Touriſten= und Eiſenbahntaſchen.
Hinderpſerde.
Fahrgeschirre, Reitnenge, Reitgerton, ſowie alle Arten
wasserdichte & Woll-Decken, Pferdeanzüge eto.

Zu verkaufen:
Ein Lederkanapee 12 M., 1 Kl=
ſchrank
8 M., 1 großer Spiegel 8
1 runder Tiſch (zuſammenlegbar) 5
2 ovale Tiſche per Stück 12 M.,
Spiegel 2 M., 1 Kommode 10 M.,
Kommode 5 M., 1 Wachstuchtiſch 4
1 Eisſchrank 10 M., 1 Küchentiſch3
1 Ripsgarnitur, beſtehend in Ka=
und 2 großen Seſſeln, 40 M. und
kl. Gegenſtände. Alles noch gut etha
Näh. Kranichſteinerſtr. 3, 1. St. 1

Jobh und welss
Durch

Mkönigl. ital. Staats-Controlle
Jgarantirt reine Tischweine der
Deutseh-Italienischen
Wein-Import-Geselschaft
Daube, Donner, Kinen & Co.,
90 Pf. per Flasche ohne Clas
85 Pf. bei 12 Flasch. ohne Clas.
Jsowie sämmtl. Marken der 6o.
Hsellschaft. Lu beziehen
bei Martin Jahn, Pallaswiesenstrase

nGsLallLatoN "II6
Ecke dor Kies- u. Hioderramstädlor
empfiehlt:
Haardtweine
von 55 Pfennig an per Flaſche.
Vordeaux, direct import.
vom Hauſe Malaurent, Bordeau,
in verſchiedenen Preislagen.
Atalienische Rothwein
garantirt rein,
von 60 Pfennig an per Flaſche.
Vino d’Apulia,
90 Pf. per Flaſche.
Bei Entnahme von 12 Flaſchen 1
Preisermäßigung ein. Bei Bezug
192
Faß en gros Preis.
Bestauration Winto
Ecke der Rios-u. Hiodorramstälters

Ein gebrauchter Schlitten
faſt neu, der ſich ſehr für Milchhändl)
Bäcker, Metzger und Spezereigeſchäſte e
net, zu verkaufen. Louiſenſtr. 28 Seit=
[193
bau, 2 Treppen hoch.

[ ][  ][ ]

Meine

Ein ſtets
winkommenes

Nr. 297

Welhnaohks-Aosohenk

4503

iſt ein

AAerosd-Raroueter.
Dieſelben ſind in circa 100 verſchiedenen reizenden Muſtern auf Lager bei )
V. Piorsdorſ, Hofoptiker, Lousenplatn 4.
Brillen und Pinconez
in Gold u. Golddoublé,
beſter Erſatz für Gold in allen C.
4.
nur denkbaren Muſtern.
Feldſtecher und Operngläſer, darunter einige billigere Sorten, die durch
iswürdigkeit Alles bis jetzt Dageweſene übertreffen, ſind ebenfalls in ſeltener
swahl auf Lager.
1944¾



Gebruuchs= und
Juxus=Gegenſtänden
bietet dieſes Jahr reichſte Auswahl paſſender
Geſchenke zu
billigſt geſtellten Preiſen.
W. Zur Beſichtigung meiner Ausſtellung
lade ergebenſt ein.
(8812
H. Obhd

HofmöberhardLung.
10 Ludwigsſtraße 10.

Aeoht russische Gummischnhe
n der Russian American India Rubber Co. in St. Petersburg,
bekannt als beſtes und ſchönſtes Fabrikat,
19242
fieht für Damen und Herren
G. Ph. Wieder,

Rheinstrasso 2.

1

ſchlitten
Ein eleganter leichter 2ſitziger Herr=
ſchaftsſchlitten
, 1= und 2ſpännig, ſowie
ein leichter vierſitziger Schlitten, beide
neu, ſtehen zu verkaufen bei
Chr. Hlepper,
Wagenbauer,
Schloßgartenſtraße II. 19236
Ballkaleſder
fertigt elegant und billig
Helene Guth.,
Damen=Confection, (18875
Roßdörferſtraße 53 part.
Deutscher vognac,
per Literflaſche M. 2.
Getreidekümmel,
per Literflaſche Mk. 135,
empfiehlt
FPaml Hörz,
Wendelſtadtſtraße 22. 118881

zooooooeooooooooooooooooooe
August Hold. k
Darmstadt,
16 Caſinoſtraße 16,
1
empfiehlt ſeine ſoliden
ſeuerfeſt. Geldſchräuke,
neueſter Conſtruktion
mit abſolut ſicherem
APatent=Verſchluß u.
Hm
Kaſſetten. (19235
gogiiumeeeaoegoeo2o0000

Buchskin- u. Hleiderstoff.-

empfiehlt zu bekannt billigen Preiſen
WiLh. Menges,
Carlsſtraße 11.
Brenntannäpfel
per Hektoliter 65 Pfg., bei. 10
Hektoliter 60 Pfg.,
Fichtenzapfen
per Hektoliter 35 Pfg.,
bei 10 Hektoliter 30 Pfa. liefert
frei ins Haus
Conrad Appol,
Forſt= u. landwirthſchaftliche
Samenhandlung, (18292
Promenadeſtr. 61. Telephon 91.

[ ][  ][ ]

4504

Kr. 297

0000 aller Arten Westo, 0000
Hammſtaetur-, Hode- umd Weisswaurem, ſolſe
Abgopasster Hloider zu außerordentlich billigen Preiſſt.
Feir & Varnecte,
Darmstadt - Elisabethenstr. 4- nächſt dem Ludwigsplatz.
Sonntag von 11 bis 1 Uhr Vormittags,
10
von 3 bis 7 Uhr Nachmittags geöffnet.

H. Moyor 8; Co.

Specialität
Elogante Eleidung
für Herren u. Knaben.

Anfertigung n. Maass.

Reichhalt. Tuch. Lager
in
deutschen, franz. und
englischen Pabrikaten.

Havelocks.

18418)

In Herren-Hovelocks enthält
unser Lager ein reichhaltiges
Sortiment zu den Preisen von
ME. 20.- bis HE. 45.-.

Geschäfts Prinalp:
Streng feste, billigste
Preise.

Auf jedem Gegenstande
ist der Preis deutlich ver-
zeichnet
, 80 dass jede
Vebervortheilung ausge-
schlossen
18t.

l. Hoyor & Co.

Louisenplatz I.

Caslviüuls,

Lindenhoſstr. 4. Elisabethenstr. 9
empfiehlt ſein reich aſſortirtes Lager:
Bürsten, kämme, Schnämme, Fenster-Leder,
Leder- u. Cocosmatten, Seifen,
parfümerien, Cartonnagen, 8owio

sämmtliche Toiletteartikel
in großer Auswahl zu den
C=
nntaht
.
billigſten Preiſen.
18811)

ErammEohle.
Erüllsets.

Marke

Man achte genau auf Marke -G.
Das ſind die beſten Briketts, könn=
jedem
Ofen und Herd gebrannt w
etzen keinen Ruß an, geben keinen G
heizen wie Steinkohlen. Der Pre
von 15 Centn rn an ohne Octroi
Baar:
Prima Briketts, per Ctr. M.
Fettſchrot
Melirte Kohlen;
gew. Nußkohlen,
Stückkohlen

Antraeithkohlen,
Tannen=Klötzchen

do. kleingehauen zum
Feueranmachen

G. Schél
Carlsſtraße 54. 1

Paſſend für Weihnachts=
Geſchenk!
Eine Causeuse
mit rothem Ripsbezug für 60 Ma
[1936
zu verkaufen bei
P. Knapp, Obergaſſe 40

4. Obslbäume

in jeder Form, kräftig und n
tragbar, ſortenächt, empfiehlt bill
und übernimmt die gewiſſenhaft
Ausführung größerer und klein=
Obst- und dartenanlag
auch außerhalb
Handelsgärtnor C. Völk
unterſte Hügelftr. 76 (7

[ ][  ][ ]

C0

Lions

=

88170

Iu hodlentond herabgesetuton Proison
empfehle im
Weihnaohts-Vorkeauf
Regenmäntel, laquets, Capes,
Abend-Mäntel,
Morgenkleider, Blousen, Costumes.
Besondere Gelegenheit:

Einder-Vinter-Mäntel,
8tatt 15 - 20 Mk.
nur 8-12 Uk.

Biousen,
8tatt 3-10 Mk.
nur 1.50-5 Uk.

Passende Woihnachts-Goschenke:
Seſdene Vlousem

8. 10 und 12 MK.

[18793

Ceppoche.
Tapesliy.Teppiche per Meter. . M. 2.50
5. 40
Biuasete Teppiche
Abyepunste Feppiche in Tapealry,
Riussets, Louuay, Velours, Aa-
minster
, Sugeua, in allen Grössen, 2u
berabyeselzten Preisen.
Holändische Teppiche in 10 Grössen und
zwei Qualitäten.
Wollene Feppichen Räufergtoſſenganz
ausserardenllich billigen Preizen.
Augura-Feite in allen Grössen und Farben.
Chinesische Halten, ubgepasst u. Stückwaare.
Auswahlsendungen gerne zu Diensten.

GOSOLE;
Ludwigsstrasse 10, nahe am Marktplatz.

Schulranzen, Koffer,
Taſchen, Hoſenträger
empfiehlt in großer Auswahl zu
billigen Preiſen
Eenst Bauernioind,
Sattlermeiſter, (18948
4 Marktplatz 4.
Als beſonders preiswürdige
blgalLeh
empfehle ich:
Brnst huduiss Stück 5 Pf.,
Fonf.
100 Stück M. 4.50,
Nuevo Cortado
Mauilla-Façon)
per Stück 5 Pfg.
Bündel (10 Stück 45 Pfg.
Cornolius Geyo.
Cigarren-Handlung.
118857
Markt 3.

Elegaute Schlitten
[19430
ſind zu verkauſen.
Georg Stoll, Heinheimerſtr. 5.

[ ][  ][ ]

4506
ſeorgstrasse 12, l. Etagé,
Ecke der Bleichstrasso.

Il
Ey gros.
30½ unter Ladenprois.

Nr. 297
Georgstrasse 12. I. R yo.
hdtubWtstAdunGh, Reke der Bolehstraz
En detail.
empfehle als billigste Bezugsquelle mein reiches Lager in Juwelen und Goldwaa
Ell En gros-Preisen.
300 unter Ladengreis

No. 68250. Broche M. 125.-
14 Karat matt Gold mit 5 Stück
f. Brillanten.

No. 73600. Broche M. 16.-
8 Karat massiv Gold mit Safir
und ächten Perlen.

No. 195 970. Armband N. 100.-
14 Karat Gold mit 6 Stüok
f. ächten Diamanten.-

No. 215310. DamenRKette . 37.
Matt. und Glanagold mit 2 Stück ächten Perlen.

No. 15791½. Armband M. 108. 1 fſ. Brillant in der Mitte, rechts und
links 1 fl. Diamant.

6.

Noßso73. Herren-Rette M. 60. - 14 Karat massiv Gold.
S. Hartoch Nachf., h. Carl Heyor, Jundlier.

No. 26200⁄₈.
Mit gravirtem
Blutstein,
14 Karat, M. 18. 50.

Das sehenke ich zu Deihnaehten? Glaçehandſchuhe
winterhandſchuhe
Muffe - Boas
Cücher aller Art
aus Seide u. Wolle
Echarpes, Plaids
Schürzen
Für junge Damen: Jure
Hchwarze reinſeis
Billige und reelle Bed
H. Stade s Seo=
W Großer Poſtverſandt, b Caſchentücher
Cravatten
Aragen, Manſchetten
Normalunterkleider
Jagdweſten
Hoſenträger
l. Cricottaillen
eizenden Cartons=Sachets,
ene Kleiderfloffe perm
ienung iſt der befländige
pr Nachf. Gaul Da=
bei
Grdres von Ml. 10.- an fra= 4 Künſtliche Blumen
Federn und Bänder
damenhüte
Rinderhüte
Jabots, Schleifen
Capotten, Hüllen
ll. Lavalliers, Gürtel
. Pochets, Taſchentücher
leter von Ml. 325 an.
Grundſatz der Firma:
wid). Darmſtadt.
anko. Umtauſch geſtattet.

beſter Trocknung
Lohkäss der Gerberei von 3
Pfeiffer zu Eberſtadt, werden d. Hu
zu M. 1.15 frei ins Haus geliefert.
Beſtellungen ver Poſt erbeten ode
Frau M. Herbert Wwe., Sch
gaſſe 10.

20e

29)

) EabeIel RraOl,
O6
19 Wilhelminenſtraße 19,
Wasch- &am; chomische Cardorobereinigungs-Anstalt,
Mechanische Jeppichklopferei &- Reinigung,
liefert tadelloſe Ausführung der ihr gütigſt ertheilten Aufträge bei pünktlichſter
und möglichſt billigſter Bedienung.

in allen gangbaren Größen, in
8 und 8 Karat, ſtets am Lager.
Georg Karp
Ludwigsſtraße 17. 1130.
Loooeoogeegoeooeeeegann

E. Kohrer,

Waſcherei für Vorhänge jeder Art mit Appretur auf Neu;
Wiederherſtellung von Sammt=Garderobe. 2 (1565

vormals J. B. Dilgel
Carlsſtraße 7.
empfiehlt alle Arten
Schwarzwälder Uhr
und
Taſchenuhren.
Reparaturen werden gut1
ſl8
billig beſorgt.

[ ][  ][ ]

Aritte Beilage zu Nr. 297 des Darmſtädter Tagblattr vom 17. Dezember 1892.

5GN.
GON
6
25 Wilhelminenstrasse 25.-4
Seidene Sohlaſdecken,
nur prima Gualität. B
Angorakelle, Liegenkelle.
Sealslein kür Fenstermäntel.
Engl. Madel-Etus.
Engl. Leuchter u. Wasserkannen.
[19221
Seidene Tasohenthohet.
Billige Preise.
Grossartige Auswahl.

5
8
;

=

GISGOUIIROAIA
ſnicht zu verwechseln mit Universal
Bodrgu=Meine,
Spirituoſen, Champugneretr.
ſind als Weihnachtsgeſchenke in geſchmückten Körbchen und
Kiſtchen, von 2-6 Flaſchen, überall hochwillkommen und
halten wir dieſelben beſteus empfohlen.
[18807
Die Verwaltung,
Alexanderſtraße 13.

Nühmaſchinen.
Als paſſendes Weihnachts=Geſchenk empfehle meine
Nähmaschſimem,
gutes Fabrikat, relle Garantie und gründlicher unterricht.
lungsbedingungen nach Uebereinkunft.
Um geneigten Zuſpruch bittet
Hochachtend
H. Jordan Wive-,
1 Eliſabethenſtraße 1,
m Hause des Herrn A. Anton. (9424

Die noch vorräthigen

wit keinen Wehekehlorn, vorkauſe
um hiermit gänzlich zu räumen, zu
Alk. 1.20 por Stück.
Hermann Löb,
Ernst-Audwigsstrasse 18.

Guterhaltenes, vierſitziges
Berner=Wägelchen,
mit vorzüglichem Lederbeſchlag, zum Ein=
und Zweiſpännigfahren geeignet, für ca.
200 Mark zu verkaufen.
Näheres Expedition d. Bl. 19237
Zu verkaufen
eine Elektriſirmaſchine mit 30 Ele=
menten
von Stöhrer, ein Mikroscop.
Meyers Converſationslerikon, deutſch=
lateiniſches
Wörterbuch von Georges,
mehrere mediziniſche Werke und ein
antiker Schrank.
[19456
Kahlertſtraße 38, erſter Stock.

[ ][  ][ ]

4508

Nr. 297

Als geeignetes Weihnachts-Geschenh
empfehle alle Arten

oEUUUULIVL

ſowie cinzelne Woten in großer Auswahl zu
billigſten Preiſen.

L. Hporbor, Uhrmachor,

gegenüber der Stadtkirche. 19578

Wilhelm Hublitz,

Darmstadt,
Kirchstr. 18.
Kirchstr. 18.
empfiehlt sein grosses Lager in:
Eieov, Sahl. ud Gelalmaaren,
Dofen Amd Herden,
Haushaltungs- und Küchenartikeln sto. 8to.
Lu Weihnachtsgeschenken besonders passend:

Blumentische,
Waschtische und Gestelle,
Schirmständer,
Cassetten,

Hohlenkasten mit Deckel,
Fonergeräthständor,
Ofonschirme,
Wagen und dewichte.

Christbaum-Ständer. S8
Verkzeng, Jaubsäge- &a Herbschuilakasten ≈ Bretter.
Grosse Auswahl in;,
Schlittey, Schlittschuhen und Disspornen.
Alles zu bekannt billigen Preison.
[18806

R*
28 Kohlen, Coaks, Brennholz

Frühbeotfonstor

verkaufe zu noch nie dageweſenen Prei
Auf gefl. Anfragen Preis umgehend.

Vaos
Rob. Aausohmanh

Döbeln i. S.

[15

Comptoir Kalondo

[ür 1893
zum Einſchreiben von Noti=
aufgezogen
20 Pfg.,
unaufgezogen 5 Pfo,
zu beziehen bei der

Expedition des Tagblat

Tüss0

per Hundert 35 Pfg. zu verkaufen.
Ruthsſtraße 9.
119

Ein Herrenpelzrock, durchaus
E Nörz und ein ganz neuer ſe
Schlafrock werden abgegeben. Wer
ſtadtſtraße 36, Beletage.
[18

Paſſend für Weihnachts
Geſchenke!
Eine prachtvolle Boule
iſt billig zu verkauſen. Aliceſtraße
l. Stock.
[19

Küstem,
eine Parthie in verſch. Groͤßen, billiſl.
Carl Arnheiter
19579)
19 Eliſabethenſtraße

für Sexrets
hnlagon und Schatnn

E in großer Ausw
9
vorräthig.
Jonas Meyer. Holzhandlu

[5334
nur in beſter Qualität empfiehlt zu den billigſten Preiſen
Wriedrich Blum.
Comptoir: Promenadenſtr. A1.
Lager: Heſſiſche Ludwigs=Bahn.
Prompte Bedienung.
a uch in Kleinen auantitäten.

GadGaIN
18.
alleinige kabr.
k.engl. Hofl.

Entöltes Maismehl. Zu Puddings, Milchspeisen, Sandtorten, 2. Verdickung v. Cacao,
Snppon, Saucon vortroſrl. Veberall vorräth. in Pack. 60 u. 30 Pig. (7156

Rehbug, per Pfund 50 Pfen
Rehragont, per Pfd. 25-35
Rehkeulen, Rehziemer, Haſ=
Bärenbraten, Faſanen, P.
larden, Capaunen, Ent=
Hahnen, Birkhühner, Ha
und Schneehühner, Supp=
hühner
ꝛc.

Theodor Stomme,

Hoſlioforant. u9

Ein ſchönes Doppelpor
zu verk. Näh. Gardiſtenſtr. 29. 19.

Mittelgroßer Säulenofen, ſaſt
2e biuig abzugeben. Rundehu
[19

ſtraße 15.

[ ][  ][ ]

Nr. 297
Am
00 .
Im
Narkt. E F. LASAAAAl Rathhaus.
empfiehlt ſein reichhaltiges Lager
paſſender Beihnachts=Geſchenke.
zeine Waſchtiſchgarnituren, bemalt. von M. 5. - an,
eine Caffeeſervice, reich mit Gold bemalt, von M. 6.50 an,
eine Bierſervice, mit elegantem Zinndeckel, von M. 5. an,
eine Bierſeidel, mit elegantem Zinndeckel, von M. 1. - an,
eine Liqueurſervice, mit Laub gravirt, von M. 2. - an,
eine Weingläſer, Halbkiyſtall, ½2 Dutzend von M. 1.50 au,
Puuſch= und Weinſervice, Fiſchglockſländer, Stehlampen.
(19222
Blumenvaſen.
Benalt= und beſchriebene Taſſen, Gewürzſchränke, Salz= u.
ſehltonnen Meſſer, Gabeln und Löffel. Alles vom Einfachſten
3 zum Feinſten in ſehr großer Auswahl zu reell feſten Preiſen.

Heorg

Gol
Lodwigssir.
18.
Chrmaohst,
Nachweisshar:
Grösstes Uhrenlager Darmstadts,
beste und billigste Bezugsquelle.
Lade zum Besuch der
SGlldEmdAhdOtGIUU,
meines Uhrenlagers
ganz ergebenst ein. Hein Lager ist mit allen WNeuheiten der
Saison versehen und in nachverzeichneten Artikeln ganz vorzüg.
licher Cualität reich ausgestattet:
Taschenuhron und Uhrketten in Gold, Silber, Jula, Mickel,
Stahl ete.; deutsche Taschenuhrfabrikate: A. Lange u. Söhne, J.
Assmann Glashütte. AHeinverkauſ dor Präcisions-Uhrenfabrik
Frania, München. Jede dieser Uhren ist in der Lgl. Sternwarte
in München geprükt und mit einem Leugniss versehen.) Armhand-
uhren
, Salonuhiren, Rogulateure mit Gewicht oder Federzug, (über
100 Muster vorräthig). Standuhren in allen Holz- u. Stylarton, uls
in Marmor, Hola mit Bronce, Majolika, Bronce, Boule; Hausuhren,
Nanduhren, Wecker, Schreibtischuhren, Symphonions, Polyphons, Musik-
album
, Uhren mit Musik. Goldwaaren, Broschen, Chrringe, Armbänder,
Medaillons, Ringe, Uhrketten, Trauringe etc. Eloktrische Neuheiten.
Ich empfehle mein Lager bestens zum Einkauſe dieser be-
liobton
und praktischen Weihnachts-Geschonke, und bitte
um gefällige Aufträge, deren korrekteste Ausführung im Voraus
ausichere.
Roich illustr. Proisbuch, ſca. 150 Abbilaͤ) grat. u. fro. Vergandt=Aesohäft.
Umtausch nach Woihnachton gestattet. 2 Jahro Garantie bei
eder Uhr.
[19223
Hleganbeste Auswvahl.

4509

1056) Heinrichſtraße 51
elegarte Bel=Elage von 6 Zimmern
nebſt allem Zubehör ſofort beziehbar.
Auf Wunſch können auch einige Zim=
mer
im oberen Stock dazu gegeben
werden. Näheres parterre.

1105) Arheilgerſtraße 60 iſt die
Manſarden=Wohnung zu verm. 220 Mk.
10923) Mathildenplatz 18 e. Woh=
nung
, 2 Zimmer, Kabinet, Küche, Boden
und Kellerraum an eine ruhige Familie.

10760) Mehrere Wohnungen von
3 bis 4 Zimmern in meinem neu=
erbauten
Hauſe Taunusſtraße 12
(der Neuzeit entſprechend eingerichtet)
per ſoſort zu beziehen.
Ernſt Beſt, Zimmermeiſter,
Kranichſteinerſtr. 34.

11263) Blumenthalſtr. 41 die Man=
ſardewohnung
zu vermiethen.

10531) Zeughausſtraße 3 e.
Wohnung von 5 Zimmern, Cabinet,
alle Bequemlichkeiten. Näh. 1. St.

11791) Aliceſtr. 20, Ecke der Wen=
delſtadtſtraße
, iſt der 2. Stock, beſtehend
aus 6 Zimmern und Zubehör, wegzugs=
halber
per ſofort zu vermiethen. Näheres
Aliceſtr. 25 Hochparterre.
12607) Ecke der Frankfurter= und
Schloßgartenſtr. 73. dem Herrngarten
gegenüber, iſt der 1. Stock von 5 Zim=
mern
u. allem Zubehör, der Neuzeit ent=
ſprechend
, mit Garten, zu vermiethen.-
Näheres Frankjurterſtr. 13 im 3. St.
12604) Dreibrunnenſtr. 9 die Man=
ſardewohnung
an eine einzelne Dame od.
kleine Familie zu vermiethen.
12140) Neubau.
Ecke der Frankfurter= u. Pallas=
wieſenſtraße
2 ſchöne Wohnungen mit
je 4 Zimmer, Balkon und ſonſtigem Zu=
behör
zu vermiethen. Näheres Ecke der
Frankfurter= u. Landwehrſtraße, Manſarde.

[ ][  ][ ]

4510
12449) Ecke der Moller= u. Emil=
ſtraße
drei Wohnungen mit je 4 Zim=
mern
, Speiſekammer und ſonſt. Zubehör
per ſofort zu vermiethen. Zu erfragen
Mollerſtr. 12. 1. Stock.
12609) Mühlftr. 6 iſt der 1. Stock,
beſtehend in 5 Zimmern, Küche und ſon=
ſtigem
Zubehör zu vermiethen.
12773) Frankfurterſtr. 36 Vorder=
haus
eine Wohnung von 6 Zimmern und
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
12774) Carlsftr 54 Seitenbau drei
Zimmer, Küche, Boden u. ſ. w. per jofort
zu beziehen.
12916) Frankfurterſtraße 36 Hin=
terbau
, 1 Stiege hoch, eine Wohnung für
200 Mark zu vermiethen.

Nr. 297

13147) Aliceftr. 8 der 3. Sock,
5 Zimmer nebſt Zubehör, per ſofort.

13157) Neubau, Ecke der Hoff=
manns
=und Herdwegſtraße 84, der 3.
Stock, elegant ausgeſtattet, 6 Zimmer
mit Balkon und herrlicher Ausſicht, Bade=
zimmer
, Gas=, Waſſerleitung und ſonſtigen
Bequemlichkeiten, per ſofort zu verm.
Näheres Hochſtraße 23 parterre oder bei
Herrn L. Alter, Eliſabethenſtraße.
13316) Aliceſtraße 28
Beletage, 4 Zimmer, ſofort zu vermiethen
Näheres parterre Vormittags.
13318) Heinheimerſtraße 16 eine
ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Kabinet,
Küche, abgeſchl. Vorplatz ꝛc., 320 Mk.
13431) Ernſt=Ludwigsſtraße 10 im
3. Stock ſind 2 Zimmer, Küche ꝛc. an
ruhige Leute zu vermiethen und ſofort zu
zu beziehen.
13561) Ecke der Hermann= und
Heidelbergerſtraße ſind zwei elegante
Wohnungen mit Manſardenräumen dazu,
per ſofort zu vermiethen. Näheres
von 10-12 Uhr Vormittags dortſelbſt.
Eingang Hermannſtraße Nr. 57.
13574) Eine Wohnung, enthaltend
3 Zimmer, Küche, Keller und Zubehör,
iſt an eine ruhige Familie zu vermiethen.
Näheres Niederramſtädterſtr. 28.
13765) Frankfurterſtraße 62 iſt der
3. Stock nit 5 eleganten Zimmern n. allem
Zubehör ſofort zu vermiethen.
13775) Liebigſtraße 6 iſt die Bel=
Etage mit Balkon ſofort zu vermiethen.
13790) Alexanderſtraße 19 e. Woh=
nung
an eine kinderloſe Familie zu ver=
miethen
. Preis 200 Mark.
13802) Hochſtraße 30 im Seiten=
bau
, 2 Zimmer an einzelne Dame per
ſofort zu vermiethen. Näh. im 3. Stock
oder Ludwigsſtraße 11.
Im ſüdl. Stadttheil
elegante Wohnung, II. Stock, 5 Zim=
mer
, Badezimmer, Fremdenzimmer im
Dachſtock. Gasltg. nebſt allem Zubehör
ſprachtvolle Ausſicht), zu vermiethen und
kann ſofort bezogen werden Näheres P.
Thüringer, Soderſtraße 18. (3995

Harkt.
D.

Hark.
D.

empfiehlt
nur praktische ſoschonke:

Wollene Weſten
Wollene Socken
Wollene Strümpfe
Normal=Unterhoſen
Normal=Unterjacken
Normal=Hemden
Herren=Cravatten
Herren=Kragen

per Stück M. 2.- bis M. 10.-.
per Paar M. 0.80 bis M. 1.50.
per Paar M. 0.40 bis M. 2.40.
per Paar M. 350 bis M. 550.
per Stück M. 3.- bis M. 5..
per Stück M. 480 bis M. 650.
per Stück M. 9.25 bis M. 250.
per Otzd. M. 1.80 bis M. 7.-

Reinseidene Herveilleux 2.90p. M.

Chenille-Capotten
Chenille=Tücher
Chenille=Ccharpes
Geidene Echarpes
Seidene Schürzen,
Damen=Glachandſchuhe
Herren=Glacshandſchuhe
Damen=Schürzen.

per Stück M. 2.50 bis M. 5.50
per Stück M. 1.50 bis M. 5.
per Stück M. 2.50 bis M. b. Stück M. 4.- bis M. 15.-.
per Stück M. 2.50 bis M. 10-.
per Paar M. 1.50 bis M. 3.50
per Paar M. 2.- bis M. 3.50.
per Stück M. 0.75 bis M. 5.

Reinloinene Taschentücher Z. 50 per Dutuen=

Sämmtliche
vorgezeichnete Arbeiten
in
Leinen und Tuch.

Hausseson.
Kragenkasten.
Cravattonkasten.

Große Auswahl

in

Huffen und Boa=

Harkt
B.
[19085

114N


I1.

Harx
B.

NehurVerhauf.
Auf bevorſtehende Feierlage bringe meine Weine älterer Jahrgänge in empieh
Erinnerung und offerire:
Guntorsblumer 1889er, Riesling u. Traminor Flaſche 65 Pfg. oh.
1886er,


95 81
1886or,
Ausleſe y 120



ſowie vorzüglichen alten Malaga per Flache 2 Mark.
lIC
Für die Reinheit der Weine übernehme jede Garantie.

N. Sehavavs, Obergasse5

A UTRGAuUUSTAIho
für Ball=, Geſellſchafts= u. Sommerkleider verwendbar.
Mein reichhaltiges Lager in hellen u. dunkelfarbigen Muſtern
ſoll vor Weihnachten zu Einkaufspreiſen geräumt werden.
P. Devbenseb,
[18619
Ernſt=Ludwigsſtraße 22.

[ ][  ][ ]

Nr. 297

Mein grosses Lager in
ARzU8S0TST, =GSt0ttOken,
AosenstoRen, Lodenstoten
empſehle zu sehr billigen Preisen.
Aufträge nach Maass werden unter darantie des
elegantesten Passens billigst ausgeführt.
RSGUU E)V)
Herrenbekleidungs-deschäft,
19229)
15 Rheinstrasse 15. noben der Post.
Aoumvulstuu nadthh
6
2UA zeodeAsteiner,
Fritz Willl, Grafenſtraße 15,
pfiehlt ſeine vorzügliche Restauration beſtehend in
sgezeichneten reinen Weinen, ſowie vorzüglicher Küche
[15620
billigſten Preiſen und prompter Bedienung.
Weine über die Straße in Flaſchen und Gebinden.
dooo00o000000000000000
Eeo'r. Haustslographen & Telephon-
Letungon,
auch zum Selbſtanlegen nach beigegebenen Zeichnungen, Ausführung neuer,
ſowie Controlle und Reparaturen beſtehender Leitungen zu mäßigen H
Preiſen.
Lieferung von Apparaten für galvauiſche Vernickelung ꝛc., 4
3
Elemente, Glocken, Aus= und Umſchalter, Druckknöpfe, Leitungs=
[19275
material zu billigſten Tagespreiſen liefert
H. Reisohock, Darmstadt, Rheinſtr. 28.

g Ur VsLAACA8N:
chwarze Cachemire u. Fantasiestofke,

4)

gut im Tragen und ſehr preiswerth.
Einige Garantie-ualitäten

we ich nicht mehr weiter führen will, empfehle trotz des bedeutenden Aufſchlages
al Seidenwaaren, W- weit unter den bisherigen Preiſen. F4

chwarze Seidenſtoffe zu Rleider,

1IOOG0T R4A1III8S.

4511
13996) Kranichſteinerſtr. 28
Beletage, 3 Zimmer, Alkoven nebſt allem
Zubehör, billig zu vermiethen und kann
ſoſort bezogen werden. Näheres in der
Manſarde bei Herrn Storck.
140 5) Heinheimerſtraße 38 ſchöne
Manſardewohnung, ſowie ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
14007) Martinsſtr. 52 ſchöne Man=
ardenwohnung
. 3 Zimmer nebſt allem
Zubehör zu vermiethen.

14612) Ecke der Hoffmanns= u.
Mathildenſtraße 34 elegante Bel=
etage
, 6 Zimmer, Badezimmer ꝛc.,
im Dachſtock ein Fremdenzimmer u.
2 Kammern und alle Bequemlich=
keiten
gleich zu beziehen.
Näheres bei Philipp Spieß, Stift=
ſtraße
38 und Grünerweg 27.

1617) Arheilgerſtraße S2 eine
Wohnung, 3 Zimmer, Küche, abgeſchloſſ.
Vorplatz mit allem Zubehör, zu verm.
15049) Erbacherftraße 15. zunächſt
dem Mathildengarten, der 1. Stock, drei
Zimmer und Küche, 1 Bodenkammer, zwei
Keller, neu hergerichtet, per ſofort.
15010) Eine keine Wohnung zu ver
miethen. Näh. Expedition.
4 14622) Promenadeſtraße 66
elegante Hochparterre=Wohnung,
von 3 Zimmern, Küche u. Zubehör
per ſofort, event. ſpäter, an ruhige
Mietker zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt das
Logis=Nachweiſungs=Comptoir von
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
S
15077) Beckſtraße 5 ger. eleg. Wohn.
Bel=Etage), 6 Zimmer, Balkon, 2 Bo=
denkammern
, 3 Keller, Gartenantheil,
Bleichpl. und allen Bequemlichkeiten, ſo=
ſort
oder ſpäter zu vermiethen.
15074) Große Ochſengaſſe 1 eine
Wohnung mit Zubehör zu vermiethen.
15079) Karlsſtr. 64 eine neu her=
gerichtete
Wohn. an ruhige Leute ſofort.
15231) In meinen neu erbauten Häuſern
Kiesſtraße 82 und 84 ſind die mittl.
Stöcke von 4 Zimmern, die Manſarde von
3 Zimmern zu vermiethen.
Ch. Haury. Zimmermeiſter.
15302) Niederramſtädterſtr. 43 e.
Manſarde. Nüheres im Laden.
15385) Alexanderſtr. 13 Wohnung
von 3 Zimmern, Küche, per ſofort.
15531) Kiesſtraße 104 ſchöne Man=
ſarde
, 3 heizb. Zimmer, abgeſchl. Vorpl.,
Küche ꝛc. an ruhige Leute zu verm.

15555) Beſſungerfr. 114 in die
ſehr elegante Wohnung. beſtehend
aus 4 großen Zimmern, Speiſe=
kammer
, Gartenantheil und allen Be=
giemlichkeiten
zu vermiethen u. gleich
zu beziehen.
Nüheres Heidelbergerſtr. 121, 2. St.

[ ][  ][ ]

4512
14230) Bleichſtraße 1 eine Man=
ſardewohnung
zu vermiethen.
15538) Wittmannsſtr. 23 Neubau
der 2. Stock, 5 Zimmer, Badez, Speiſe=
kammer
, Balkon mit prachtvoller Ausſicht,
1 ar. Manſardez. u. gr. Garten ꝛc., per
ſofort zu vermiethen.
15511) Kiesſtraße 67 Beletage fünf
Zimmer
neu hergerichtet, m. Bleich=
platz
. Gartenantheil und Cloſet ſofort zu
vermiethen. Näheres Kapellplatz 12.
15751) Grünerweg 9 Manſarde
3 gerade Im., geräumig, freundlich, neu
herg., Zubehör, Glasabſchl., zuſ. od. einz.,
ofort zu beziehen.

15824) Ludwigsſtr. 20 eine
freundliche Wohnung im 2. Stock.

Nr. 297

15828) Mollernr. 4 Nubau ſchone
Wohnung, 4 Zimmer mit allem Zubeh
Th. Buſchmann.
Näh. parterre.
15829) Mühlſtr. 46, in der Nähe
des Capellplatzes, iſt der 3. Stock, 3 Zim=
mer
, Küche, Magdkammer ꝛc., per erſten
Januar zu vermiethen.
15828) In den Neubauten Victoria=
ſtraße
61, 63, 65, 67, 69 und Ecke,
Pallaswieſenſtraße 34 ſind mehrere 4=
und 3=Zimmerwohnungen mit Küche,
Magdkammer, Balkon ꝛc., der Neuzeil
entſprechend eingerichtet, zu vermiethen u.
ſofort zu beziehen. Näheres daſelbſt von
Mittags 2 Uhr ab.
15952) Hoffmannsſtraße 7 iſt der
mittlere Stock, 5 Zimmer ꝛc., wegzugs=
halber
zu vermiethen.
15055) Saalbauftr. 24 eine ſchöne
Wohnung im 1. Stock, 3 große Zimmer,
Küche, Waſſerleitung u. ſämmtl. Zubehör.
15970) Sandſtraße 4 part. 4 Zim=
mer
mit vollſtänd. Zubehör lauf Wunſch
1 Manſ=Zimmer dazu) per ſofort.
15971) Riedeſelſtr. 68 große Par=
terrewohnung
von 5 Zimmern, Küche,
Kammern ꝛc., per 1. Februar preiswerth
zu vermiethen.
15972) Karlsſtr. 21 eine neu hergr.
Wohnung von 3 Zimmern nebſt Zubehör zu
vermiethen.
15980) Roßdörferſtraße 26½ der
erſte Stock, 3 ſchöne Zimmer mit Zube=
hör
, verſetzungshalber zu vermiethen.
15986) Frankfurterſtr. 37, Neubau,
3 Wohnungen, je 3 Zimmer mit Zube=
hör
ſoſort beziehbar zu vermiethen.
Näheres im Hauſe 2. Stock und Ar=
heilgetſtraße
84.
15988) Arheilgerſtr. 79 Parterre=
wohnung
, 3 Zimmer und Küche mit Zu=
behör
zu vermiethen und ſofort zu be=
ziehn
. Näheres Arheilgerſtraße 58.
16140) Hochſtraße 23 kleine Man=
ſardewohnung
an kinderloſe Familie als=
bald
zu vermiethen.
16206) Sandſtraße 1 iſt von Mitte
November an eine ſchöne Wohnung mit
5 Zimmern, Küche, Keller, 2 Kammern,
Bodenraum an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Näheres daſelbſt in d. Bel=

Etage zu erfragen.

1 Louiſenplatz 1,
bietet unſtreitig die größte Auswahl aller nur denkbaren
Sorten

für Herren, Damen und Hinder
vom Billigſten bis zum Hochfeinſten.

Damen-Wichsleder-Lugstiofel ſchon v. H. 350 an,
Herren-Wichsleder Lugstiekel
5.50
Damen-Hauspantoſkel
40
Herren-Hauspantoſkel
50
Damen-Tanzsohuhe, elegant,
2.50
Kinder-Schuhe
40
Größte Auswahl in:
Tuch-, Lug, Knopf. und Schnürstiefel mit Wichs=
und Lackbeſatz.
Tuch-Knopf. u. Schnürstiekol mit echtem Lammpelz.
Ralbleder-,Schnür. u. Hakenstiofel
Kalbleder, Lug, Knopf., Schnür- u. Hakenstiofel
für Damen, Herren und Kinder.
Hausschuhe in Leder, Tuch, Filz, Melton, Plüſch,
Laſting, Sammt ꝛc.
Tanz. und Gesellschafts-Schuhe.
Wiener und Pariser Schuhe.
Gummischuhe, Turnerschuhe, Rellnerschuhe,
Jagdschuhe, Laschenschuhe, Holzschuhe ꝛc.,
in nur guten Qualitäten, zu bekannt billigſten, jedoch
ſtreng feſten Preiſen.
Auswahlſendungen ſtehen gerne zu Dienſten.
Umtauſch iſt jederzeit geſtattet.
Neparaturen ſauber und billigſt.
von jott bis Meihnachion Sonntags von 11 bis 1 u. 3 bis 7 Uhr
[19246
geöffnet.


w Hochfeines Anis= u. Buttergebacknes
E täglich friſch. E
Nürnberger Lebkuchen
von F. 6. Hletager, Hoflieferant,
ſowie FJ- Honig=Lebkucheu N0 empfiehlt
Hermann Hoch,
18 Casinostrasse 18.
19584)

[ ][  ][ ]

Nr. 292

0.
G.SAAThN
Uhrmacher und Goldarbeitor,
10 Eliſabethenſtr. 10.
Alle Arter,
Mll
Afren, Goldwaaren und
Muſikwerke
in grossartiger Auswahl.
Alelier für Neuantertigungen.
Eigene Reparatur=Werkſtätte
für
[19225
Chron, Golduaaron &am; Husikvorko.
Darmstadt aC; Amorbach (ayern).

ſrſtarker.

Das Neueſte auf dem Gebicte der Beleuchtung für Petroleum und Gas
er von Heller & Schindler conſtruirte Licht=Verſtärker.
Der Licht=Verſtärker wurde hier geprüft und gefunden, daß durch Anwenden
ben die Leuchtkraft einer jeden Leuchtflamme, ob Gas oder Petroleum, mehr
das Doppelte verſtärkt wird.
der Licht=Verſtärker iſt in jeder Lampenhandlung zu haben und zu beziehen
die Engros=Niederlage von
e
4
GAL.
Na -AWGlh C -P
2 Schulstrasse D.
nige Vertreter für Heſſen, Baden u. Regierungsbezirk Frankfurt a. M.

1642)

Ich empfing wieder 200 St. feine
Wümterüberzicher ;
=
Herren und Burſchen,
um hiermit wieder raſch zu räumen, ertra billig abgegeben werden, ſchon
17 M. an per Stück.
Heruann LoD.
18 Ernſt=Ludwigsſtraße 18.

GCGRGIAOT, HOII-CRohlGnhanaUlg.

H.
de
r0
n9
8=
B
15

urd

it erlaube ich mir meine verehrlichen Abnehmer ergebenſt zu benachrichtigen,
ie regelmäßigen größeren Zuſendungen von Prima Analität stüch-
hem
Ruhrer Fettschrot. gevaschenen Nusskohlen (nicht
d, Stück- und Anthracitkohlen, ſowie Briquettes ſeit einiger
bereits begonnen haben und empfehle ſolche unter Zuſicherung ſtreng reeller
nung zu billigſt geſtellten Preiſen.
Da es erfahrungegemäß in der ſpäteren Jahreszeit bei oft ungünſtigen Witte=
verhältniſſen
und eintretenden Verkehrsſtörungen nicht immer möglich ſein
weine verehrlichen Abnehmer prompt bedienen zu können, erlaube ich mir noch
echt frühzeitige Aufgabe ihrer gefl. Beſtellungen höfl. zu erſuchen.
112228
Hochachtungsvoll

10
Schmeider.
GOI

4513
16208) Neckarſtraße 15 Beletage,
neu hergerichtet, 4 gr. Zimmer, 2 Neben=
räume
, Küche, Watercloſet ꝛc, ſofort zu
vermiethen durch L. Alter, Eliſabethen=
ſtraße
.
16210) Riedeſelftraße 68 Beletage,
5 Zimmer, 3 Kammern, 2 Keller, Waſch=
küche
ꝛc., ſofort preiswerth zu vermiethen.
Näheres parterre.
16204) Ballonplatz 9 zwei Wohng.,
neu hergerichtet, ſoſort beziehbar.
16214) In dem neuerbauten Hauſe
Darmſtraße 9 iſt der 1. und 2. Stock,
je 5 Zimmer, 2 Bodenkammern, Mitge=
brauch
der Waſchküche, Bleichplatz und
großer Trockenboden zu vermiethen.
16394) Darmſtr. 25 eine Wohnung,
2 Zimmer, Küche und Keller zu verm.
16391) Kranichſteinerſtr. 11 iſt im
mittleren Stock eine Wohnung mit allem
Zubehör an ruhige Leute zu verm.
16399) Wilhelminenſtr. 3, 1. St.,
ein kleines unmöblirtes Zimmer ſofort.
2
16279) In unſerem Hauſe

Promenadeſtraße 45
iſt die Parterrewohnung, 78 Zim=
mer
. Badezimmer, Küche, Keller u.
ſonſtiges Zubehör, ſofort zu ver=
miethen
. Näheres bei A. Wille,
1. Stock.

76408) Gervinusfr. 55 Beleſage,
5 Zimmer, gleich beziehbar.
16409) Dieburgerſtraße 68 iſt die
Wohnung gleicher Erde, beſtehend aus 5
Zimmern nebſt Zubehör und Bleichplatz,
alsbald zu vermiethen. Näheres Taunus=
ſtraße
1.
16416) Promenadenſtraße 64 iſt
die Parterrewohnung und der 3. Stock,
je 5 Zimmer, Küche und Zubehör zu
vermiethen und Mitte Januar beziehbar.
Näheres im mittleren Stock.
16536) Mühlſtraße 20 der 1. Stock,
8 gr ße Zimmer, Küche, Badezimmer,
ſowie alle Bequ mlichkeiten ganz oder ge=
theilt
zu vermi then.
16537 Steinſtraße 32 iſt der
obere Stock, 5 Zimmer mit Balkon
und allem Zubehör, vom 1. März
1893 ab an ruhige Familie zu ver=
miethen
. Näheres bei Dr. Maurer
H daſelbſt.
16599) Wienersſtr. 55.
im 1. Stock 4 Zimmer, 2 Bodenkamm.,
der Neuzeit entſprechend eingerichtet, nebſt
Gartenantheil. 1. Febr. 1893 beziehbar.
16667) Eine ſchöne Manſardewoh=
nung
, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche
und allem Zubehör, an eine ruhige Fa=
milie
per ſofort zu vermiethen. Näheres
bei Ph. Friedrich, Wendelſtadtſtraße 22.
16602) Bleichſtr. 32 Hinterbau eine
hübſche Wohnung von 3 kleineren Zim=
mern
, Küche und allem Zubehör an ruhige
Leute zu vermiethen.
16790) Fuhrmannsſtr. 13 eine Woh=
nung
, 2 Zimmer, Küche und Zubehör,
ſowie eine kl. Manſardewohnung zu vm.

[ ][  ][ ]

1195) Aliceſtr. 23 am Wilhelms
platz das Hochparterre links mit eigenem
Glasabſchluß und Vorplatz, 2 große Z.
nebſt Kabinett, nach Lage und Bedürſniß
ſich beſonders für einen praktiſchen Arzt
eignend, per ſofort zu vermiethen.
Näheres Aliceſtr. 25 Hochparterre.
W
16795) Niederramſtädterſtraße 1
eine ſchöne Wohnung. Beletage, 4 Zim=
mer
, Speiſekammer, Cloſet, 2 Bodenkam=
mern
, 2 Keller, Bleichplatz, ſofort. Näh.
Carlsſtraße 10.
16983) Freundliches Zimmer nebſt
Cabinet an eine einzelne Dame zu ver=
miethen
und ſofort zu beziehen. Näheres
Niederramſtädterſtraße 28.
16985) Kirchſtraße 14 im Hinterh.
eine kleine Wohnung. 1 Zimmer, Kabinet,
Küche und Zubehör zu vermiethen.
17184) Grafenſtr. 18 ſchöne Woh=
nung
von 6 Zimmern nebſt Zubehör.
17186) Heinrichſtraße 43 iſt der
neuhergerichtete 2. Stock zu vermiethen u.
15. Januar zu beziehen. Näh. 1. Stock.

Neckarſtraße.
Eine elegante Hochparterre=
Wohnung, beſtehend aus 6
Zimmern, Badezimmer, Gar=
tenbenutzung
u. allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten per ſofort
zu vermiethen.
Näheres bei J. Glückert,
Bleichſtraße, zu erfragen. (17051

8Lmeoo's de2d
ſchöne Wohnung, 5 Zimmer, Magdſtube,
Boden, Waſchküche, Bleichplatz ꝛc. per 1.
Februar, ev. früher, an ruhige Miether.
17190) Friedrichſtr. 16 iſt die Bel=
Etage, beſtehend in 5 Zimmern, Magd=
u
. Bodenkammer, ſowie allem Zubehör,
wegen Verſetzung per 1. Febr. zu verm.
17193) Hinkelsgaſſe 7 e. Wohnung.
17199) Dieburgerſtraße 74, mittl.
Stock, 5 Zimmer nebſt allem Zubeh. per
1. Februar.
17204) Eliſabethenſtraße 64,
Beletage, 6 Zimmer, Kabinet, Küche
u. Zubehör per ſofort zu vermiethen.
17467) Eine Manſarde, 1 Iim=
mer
und 2 Kabinette, an eine ruhige
Familie. Preis 180 M. Beziehbar ſof.
Näheres Stiſtsſtraße 61.
17584) Beſſungerſtr. 19
iſt der mittiere Stock, 3 Zimmer,
Küche und allem Zubehör, per ſofort
zu vermiethen.
17555) Louiſenftr. 32,. gegenüber d.
Palaisgarten, eine Wohnung, 2 Tr. hoch,
6 Zimmer und Zubehör, neu hergerichtet,
ſofort beziehbar.
17588) Carlsſtraße 46 der 2. Stock.

bedeutend vergrössertes
C=agapren-adger.
5 Mlisabethenstrasse 5
ist für den
Weihnachtsbedark
aussergewöhnlich
reich und vielseitig ausgestattet.
Von den billigsten inländiachen
Bremer und Hamburger Fabrikaten
bis zu den feinsten Havanna-Importen
sind alle hervorragenden und renommirten Br.
geugnisse der Branche vertreten.
8x Eine Collection besonders empfehlensuerther
8orten ist gegenwärtig in meinem Schau-
ſonster
ausgestollt.
Elegante Weihnachtspachungen
in jeder Preislage.
Zweigniederlage
bei
Hern Hoiedr. Hberd,
Ballonplatz.

5 Mlisabethenstrasse 5.

In grosser Auswahl empfehle zu paſſenden
DetnnachtsgeſchenRen:
Tisch- u. Commodedecken, Beltdecken, Colten
in Wolle und Baumwolle, Wischtücher, Serviette
Handtücher.

Taschentücher. 2N


Wett- u. Sophavorlagen, grosse Eimmerteppich
in Plüsch, Axminster. Holländer ete.
Vormal-Hemden, Hosen und Jacken.
Abgepasste Druckkleider M. 2.40.
Abgepasste wollene Hieider von M. 3.-. an.
[1997
Feste, anerkannt billige Preise.

Nectrace
Cartastrasss II. WLLL. MGIges,

Apa-
Carlssuasss

1

[ ][  ][ ]

erte Beilage zu Nr. 297 des Darmſtädter Tagblatts vom 17. Dezember 1892.

z=ol lAugoſundt uontrbaza-
9.
ub 220uwo!
Das beſte aller Leuchtöle iſt unſtreitig
109
Ool.
E 1IS
AIS
14
as einzige in Deutſchland raffinirte, nicht explodirende
Petroleum.

RORES TAISk-U8l,
explodirendes, vollſtändig gefahrloſes, waſſerhelles und geruchloſes Petroleum
jerſtes und beſtes Leuchtöl! Entflammungspunkt auf dem Abel'ſchen Reichsteſt=
arat
mindeſtens 50 Grad Celſius und laut Unterſuchung der Herren Geh.
ath Profeſſor Dr. C. Engler, Karlsruhe, und Geh. Hofrath Profeſſor Dr. R.
enius, Wiesbaden, 53 Grad reſp. 528 Grad gegen 21 Grad beim ge=
nlichen
Petroleum und 30-40 Grad bei andern Sicherheitsölen.
Kaiſeröl entzündet ſich ſelbſt beim Umfallen der Lampe nicht.
Amtlich und aſſecuranzſeitig empfohlen.
Sa Gesetzlich geschützt. E

Kann auf jeder Petroleumlampe und Kochmaſchine gebrannt werden.
Preis in Kannen 5 Kiloz Mk.,
per Liter 32 Pfg.
Allernverkauf für Darmſtadt:
F. Wirthvein & Comp., Indniggplat.
Die Kannen werden von uns ſelbſt gefüllt und mit Plombe verſehen, es iſt
Verkaufsſtelle berechtigt, die Kannen ſelbſt zu füllen oder unplombirte abzu=
1. - Ferner dürfen auch von keinem Conſumenten, der Kaiſeröl bezog, die Kannen
Bezug von anderem Leuchtöl benützt werden. Die Kannen bleiben unſer Eigen=
1 und müſſen, wenn kein Kaiſersl mehr bezogen wird, an uns reſp. an die be=
enden
Verkaufsſtellen zurückgeliefert werden.
Verkaufsſtellen zum Bezug in plombirten Kannen bei:

Brandſtätter, Mühlſtraße,
Beſt, Magdalenenſtraße,
Brunner, Eliſabethenſtraße,
Caſtritius, Mühlſtraße,
Diehm &m; Co., Louiſenplatz,
r. Dörner, Hügelſtraße,
Fitting, Roßdorferſtraße,
Gerſchlauer, Marienplatz,
h. Greinert Wwe., Carlsſtraße,
Hammann, Caſinoſtraße,
Hartmanu, Heidelbergerſtraße,
Hofmann Nachf., Kirchſtraße,
Huber, Lauteſchlägerſtraße,
h. Huwerth, Wienersſtraße,
Keil, Pankratiusſtraße,

Kalkhof, Heidelbergerſtraße.
k. Kamuff, Hügelſtraße.
Keller, Promenadeſtraße,
Keſtiug, Wenkſtraße.

G. Kolb, Kiesſtraße 42.
G Korbus, Eliſabethenſtraße,
F. Lantermann, Niederramſtädterſtraße,
A. Marburg. Carlsſtraße,
A. Müller, Caſinoſtraße,
F. Mattern, Gcke Bleich= u. Caſinoſtr.,
A Merz. Gardiſtenſtraße,
F. Pröſcher Nachf., Kirchſtraße,
Chr. W. Reh, Louiſenſtraße,
C. Reinemer, Niederramſtädterſtraße,
H. Röhrich. Wilhelminenplatz,
G. Roth. Dieburgerſtraße,
A. J. Supp, Markt,
Th. Stemmer, Eliſabethenſtraße,
G. Viel, Eliſabethenſtraße.
Oscar Vomberg, Wilhelminenſtraße,
[l4777
Fr. Waquer, Soderſtraße.
A. Weinmann, Carlsſtraße.

M
1

17589) Martinsſtr. 15 der 2. Stock
mit Gartenantheil per ſofort zu verm.
Zu erfragen Nr. 18.
17590) Neckarſtraße 18. 1. Etage,
drei Zimmer mit Glasverſchluß, an
einen einzelnen Herrn oder Dame per
ſofort zu vermiethen.
17594) Der erſte Stock, beſtehend in
4 Zimmern mit allem Zubehör, iſt per
ſofort zu vermiethen. Näh. Pallaswieſen=
ſtraße
1 parterre.
17595) Roßdörferſtr. 53 der 2. St.,
4 Zimmer, Küche u. Zubehör, auf Wunſch
mit Manſarde zu vermiethen.
17596) Hoffmannsſtr. 41 Beletage
4 Zimmer mit Manſarde und allem Zu=
behör
zu vermiethen.
17597) Lauteſchlägerſtr. 5i. erſten
Stock iſt eine ſchöne Wohnung, 3 Zimmer,
Küche, Magdſtube, Keller, Bleichplatz mit
allen Bequemlichkeiten per ſofort zu verm.
Näheres im Laden daſelbſt.
17598) Wegen Verſetzung des Herrn
Premier=Lieutenant Bieneck iſt deſſen
Wohnung
Heidelbergerſtr. 25, 2 Tr.,
6 Zimmer ꝛc. enthaltend, per alsbald be=
ziehbar
, wieder zu vermiethen. Näheres
Heidelbergerſtraße 21 parterre.
1
1
17599) Mathildenſtraße 26

CchulratzOm in größter Auswahl (gediegene Handarbeith,
andkoffer, Reiſe=, Courir=ap; Touriſtentaſchen,
Hoſentrager u. ſ. w.
en iehlt billigſt
H. Baichhauiner
[9586
Pankratiusſtraße I.

17605) Weudelſtadtſtr. 47½ zwei
kl. Wohn. ſofort zu beziehen. Näh. part.
17604) Clemensſtr. 10 im Neubau
zwei Wohnungen zu vermiethen. Näheres
Schießhausſtraße 39.
17610) Eine Manſarde an einzelne
Perſon, ſofort beziehbar. Preis 100 M.
Näheres Stiftsſtr. 64.
17614) Carlsſtr. 37 Seitenbau vier
Zimmer mit Zubehör per ſofort zu bez.
17615) Eliſabethenſtr. 39 Beletage
eine Wohnung von 3 Zimmern, Küche u.
Zubehör bis 1. Februar zu vermiethen.
Otto Momberger.
E
BAtu
17616) Eliſabethenftr. 26, 1. St.,
2-3 für ſich abgeſchloſſene. unmöbl.
Zimmer, ſofort oder ſpäter beziehbar
zu vermiethen.
17617) Aliceftr. 6, 2. St., 5 Zimmer
mit allem Zubehör und Cloſeteinrichtung
per Januar, auf Wunſch auch früher be=
ziehbar
. Näberes im Parterre daſelbſt.
17621) Kranichſteinerſtr. 42 iſt im
zweiten Stock eine Wohnung mit 3 Zimmer,
Külche und allem Zubehör fur 300 Mk.
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
17886) Louiſenplatz 7 freundliche
Wohnung im 2. Stock, 3 Zimmer und
Kabinet, an eine ruhige Familie zu Um.
18003) Kiesſtraße 2 kleine Wohnung
wegzugshalber per ſofort zu verm.

[ ][  ][ ]

Nr. 295
NovSGul Grt Gldtu u odlueSrdtu.
Ausſchank der Exportbrauerei J. Hildebrand in Pfungſtadt.
Anläßlich ſtattgehabter Uebernahme des Wirthſchaftsbetriebes in vor=
genannten
Localitäten empfehle ich:
Pfungſtädter Pilſener, 4o Liter zu 12 Pfennig

Märzenbier ¾o 12

Kaiſerbräu 4⁄₀
9
15
in feinſter und beſtgepflegter Qualität direkt vom Faß.
Reine Weine verſchiedener Marken zu mäßigen Preiſen.
Reiche Auswahl von Frühſtücksplatten von 25 bis 50 Pfg.
Mittagstiſch zu Mk. 1.-., im Abonnement 80 Pfg.

Diverſe Abendplatten zu 60 und 70 Pfg.
Uebernahme ganzer Diners bis zu den feinſten.

Schöne Geſellſchaftsjäle!
Jeden Mittwoch Abend von 8 Uhr ab großes Militär=
Concert, ausgeführt von der Kapelle des
I. Großh. Heſſ. Juf.=CLeibgarde=Regts. Nr. 115,
unter Leitung des Großh. Muſikdirektors Herrn W. G. Hilge.
Unter Zuſicherung guter, reeller und aufmerkſamer Bedienung lade=
zu
recht zahlreichem Beſuche ein
[18045
Hochachtungsvoll
Darmstadt,
J. Crags.
im November 1892.
Aésdhl Enl Ducuzsru-gOtatl,

18433) Landwehrſtraße 39 eine
Wohnung im Seitenbau alsbald oder
ſpäter zu beziehen.
18439) Kiesſtr. 58 elegante Part=
Wohnung, 4 große Zimmer mit allem
Zubehör, ſofort zu beziehen.

18441) Kranichſteinerſtr. 41½
Neubau, 2. Stock, 3 ſehr ſchöne,
große Zimmer mit allem Zubehör
ſofort zu vermiethen.

78442) Nederramſtädterſtraße
Neubau iſt der 2. und 3. Stock u. Man=
ſorde
nebſt allem Zubehör an ruhige Fa=
milie
zu verm. Zu erfragen Nr. 5.
18443) Kiesſtr. 49 Manſarde drei
Zimmer mit allem Zubehör ſofort zu v.
18444) Roßdörferſtr. 35 Beletage
5 Zimmer nebſt allem Zubehör, neu her=
gerichtet
, ſofort zu vermiethen; ebenſo der
2. Stock.

4516
18009) Gartenſtraße im erſten Stock
2 Zimmer, Küche, Keller, ſofort zu ver=
miethen
. Näh. Mathildenplatz 9, 1. St.
18011) Liebfrauenſtr. 63 e. Man=
ſardenwohnung
zu vermiethen. Näheres,
Bleichſtraße 40.
18012) Liebigſtr. 26 Parterre und
Beletage, je 5 Zimmer mit Zubehör, Ve=
randa
, Garten, zu M. 650 und 800 zu
vermiethen. Näheres bei Ludwig Alter,
Eliſabethenſtr. 34.
18020) Cafinoftr. 12 Manſarden=
wohnung
mit Küche und Zubehör nach
Wunſch, an ruhige Miether billig zu verm.
18023) Carlsſtraße 40
eine Wohnung, 3 Zimmer, Küche
und ſonſt. Zubehör ſofort.
18227) Müllerſtr. 36 iſt der 3. St.,
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche ꝛc.,
alsbald zu vermiethen.
18228) Alexanderſtr. 25 Manſarde
im Vorderhaus an ruhige Leute zu Um.
18294) Schloßgartenſtraße 21 eine
ſchöne Wohnung, 2. Stock. 3-4 Zimmer
mit allem Zubehör zu vermiethen.
18426) In Nähe der Bahnhöfe
eine hochelegante Bel=Etage, be=
ſtehend
aus 7 Zimmern mit Parket=
böden
, Gaslüſtres, Küche m. Speiſe=
kammer
, dazugehörig im ober. Stock
unter Glasabſchluß 3 gerade Zimmer,
Bodenkammer und Trockenboden per
4 1. April 1893 oder früher zu ver=
1 miethen. Näh. J. Glückert Bleichſtr.
4
18429) Verlängerte Kiesſtraße 81
iſt e. ſchöne Manſarde für 15 M. z. verm.

18431) Wegen Verſetzung dis
Herrn Oberſtlieut. Draudt iſt die
Wohnung Eichbergſtraße 2 ander=
weitig
zu vermiethen.

106ONOubdonol,
anerkannt beste qualitäten.
Deutsche, Engl. u. Belgische Fabrikate
bei H. Merkel-Jung,
25 Ernst=-Ludwigsstrasse 25.

(18061

18448) Riedeſelftr. 35 Beletage drei
Zimmer, Küche, Manſarde und ſonſtiges
Zubehör per Februar, auch ſpäter, zu v.

Snfanterie=Offiziersmantel nebſt
28 Rock billig abzugeb. Näh. Rückert=,
ſtraße 17, bei Schulz.
[19587

ſin halbee Sperrſitz, blaue Ka
C. für die IV. V. und VI. Abtheil.
abzugeben. Heinrichſtraße 25, 3. St.19.

[ ][  ][ ]

ereins=Bampf=Molkerei
Woogsplatz 3½,

Nr. 297

ſtadl.

e. G) Durmſtadt,

Wir erlauben uns, einem hochverehrlichen Publikum unſere W- Molkerei=
odukte
Dak unter Zuſicherung prompteſter Bedienung zu folgenden Preiſen/
offeriren:
mnze unabgerahmte Milch ſwie ſie von der Kuh kommt) per Liter 0.20 Pfa,
iße abgerahmte Milch
0.10
erilifirte Kuhmilch (Kindermilch) Flaſche
0.09
per Liter 0.80
ßer Rahm


urer Rahm.
1. -
lagrahm
1.20
felbutter (Centrifugenbutter) für Milchabnehmer
1.30
für nicht Milchabnehmer 1.40
005
ndkäſe per Stück
ühſtückskäſe (Mahmküſe) per Stück
0.12
Der Verkauf der Produlte findet außer mit den in der Stadt fahrenden/

gen in unſerm Laden Woogsplatz 3½ ſtatt.
N. B. Beſtellungen, ſowie allenfallſige Beſchwerden gegen unſere Milchfahrer ꝛc
en wir direkt in unſerm Comptoir, Woogsplatz 3½, ſchriſtlich niederzulegen.
Hochachtungsvoll

ereins=Dampf=Molkerei e.
J. A.: Wolk.

G. Darmſtadt.
[19444

Mein großes Lager in Wuch und Buckskin empfehle
4½ Mk. per Meter an bis zu den feinſten Qualitäten.
Eine Parthie Weste äußerſt billig.
Hevmann Heyen.

4517
18445) Waldſtr. 25 ein auch 2 un=
möblirte
Zimmer mit ſep. Glasabſchluß.

18564) Schwanenftr. 29 ſchöne
frdl. Wohnung, 4 Zimmer, 1 Ka=
binet
mit allem Zugehör, per ſofort
oder ſpäter zu vermiethen.

78451) Neckarftr. 18.2. Etage, bes
ſtehend aus 6 Zimmern u. entſprechendem
Zubehör, neu hergerichtet, ſofort zu verm.
Näheres im 1. Stock.
78626) Frankfurterftr. 56 u.
58, zwei elegante Beletagen, 5 Zim=
mer
nebſt einem reſp. 2 Zimmern
im Dachſtock, Speiſekammer und
Badekabinet, Balkon und große
Veranda, Gartenantheil ꝛc. ſofort zu
vermiethen. Näheres in Nr. 58,
oberſte Etage.
14
E
18815) Louiſenſtr. 14 ein feines
Wohn= und Schlafzimmer per ſoſort, eine
kleine Wohnung per 1. Februar an ein=
zelne
Perſon.
18817) Hinkelsgaſſe 11 eine Wohn.
18818) Ecke der Pallaswieſenſtr.
u. Biktoriaftr. 72 (eubau) ſind mehr.
Wohnungen zu vermiethen.
18819) Heidelbergerftr. 61 der un=
terſte
Stock, 5 Zimmer mit Zubehör,
ſofort beziehbar, zu vermiethen. Näh.
Weinbergſtr. 4.

18821) Kaſinoſtraße 18, Belle=
(tage, 5 Zimmer mit Zubehör, neu
hergerichtet, zu vermiethen.

19214)

15 Rheinstrasse
(neben der Poſt).

15

Geſchäftsübertragung und Empfehlung.

Meinen verehrten Geſchäftsfreunden mache ich hierdurch die ergebene Mit=
t
ung, daß ich unter Heutigem meine
Reller. und Holnküſerei
(Herrn
Erust Hehl
dahier, verkauft habe.
Indem ich für das mir ſeit langen Jahren geſchenkte Zutrauen beſtens danke,
k; dasſelbe auch auf meinen Nachfolger übertragen zu wollen.
Meine Reſtauration und Weinhandlung führe in der ſeitherigen Weiſe
1 erändert fort und halte dieſelbe meinen Freunden und Gönnern beſtens
Hochachtungsvoll
e fohlen.
Fritz Will,
Grafenſtraße 15.
Auf Vorſtehendes ergebenſt bezugnehmend halte ich mich in allen vorkommenden
Reller- und Holnküſerarbeiten
ie Revaraturen beſtens empfohlen. Es wird mein eifrigſtes Beſtreben ſein, meine
Tthe Kundſchaft in jeder Beziehung zufrieden zu ſtellen und bitte ich Beſtellungen
H Herrn Fritz Will, Grafenſtraße 15, wo ſich auch meine Werkſtätte befindet, ge=
Hochachtend
gſt aufgeben zu wollen.
Ernst Heil, Keller- u. Holaküferei, junde, freundliche Wohnungen für 130,
15 Grafenſtraße 15.
Darmſtadt, 15. Dezember 1892.

18822) Bleichſtaße 16 Parterre=
wohnung
4 große Zimmer, Manſarde,
zwei Keller, Waſchküche, Bleichgarten,
Gas ꝛc. per 1. März event. früher zu v.
18828) Ecke der Mühl= u. Runde=
thurmſtraße
17 eine Manſardewohnung
mit allem Zugehör.
18820) Erbacherſtr. 69 Wohnung
mit 3 gr. Zim. u. 2 Kab. ꝛc., ſowie eine
Manſardenwohng., auf Wunſch m. Gart.
18823) Pädagogſtr. 8 kl. Wohng.
18824) Dieburgerſtr. 54 iſt der in
ſehr geſunder und freundlicher Lage ge=
legene
2. Stock mit Balkon, 4 Zimmer,
Küche, Speiſekammer, Magdkammer, Bo=
denraum
, 2 Keller nebſt allen Bequem=
lichkeiten
ſofort zu vermiethen. Zu er=
fragen
Schloßgaſſe 3.
18825) Dieburgerſtr. 9 kleineMan=
ſarde
, monatlich 10 M.
18833) Saalbauſtraße 12 Manſarde
an Damen.
19030) Promenadeſtraße 20
4 Zimmer mit Küche ꝛc. per erſten
Februar an eine oder zwei Perſonen
billig zu vermiethen. Näheres daſ.
1 Treppe hoch.

79031) Klappagerſr. 22 drei ge=
150 und 160 M. an ruhige Leute, ſofort
(19506beziehbar, zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

4518
19032) Saalbauſtraße 14 iſt der
2. Stock 3 Zimmer, Küche u. Kammer
an kleine Familie, Herrn oder Dame, per
ſofort zu vermiethen. Näheres J. Gräf,
Saalhauſtraße 23.
19033) Soderſtraße 16 Stube und
Kabinet zu vermiethen.
19034) Aliceſtraße 25 (Wilhelmspl.
iſt die Bel=Etage, beſtehend aus 5 Zim=
mern
nebſt reichlich bemeſſenem Zubehör
per 1. April oder 1. Mai 1893 preis=
würdig
an ruhige Familie zu vermiethen.
Näheres daſelbſt Hochparterre.
WazAauuan
zus
19035) Ecke der Rhein u. Georg.
ſtraße 2 elegante Wohnung, 8 Zimmer
mit allem Zubehör, Gas= und elektriſche
Leitung, zu verm. Näh. Aliceſtr. 19.
19036) Caſinoftr. 23, 1. St., ein
auch 2 Zimmer ſofort oder ſpäter.

19037) Grafenſtr. 8 Neubau)
iſt der 1. und 3. Stock ſofort zu
vermiethen.

19038) Beckſtraße 4 e. ſchöne Man=
ſarde
mit 2 Zimmern und 2 Kabinetten
mit Küche und allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen. Näheres Beckſtr. 57.
19039) Saalbauſtr. 13 der 3. St.,
5 Zimmer ꝛc. per 1. März zu verm.
Näheres Grafenſtr. 29 im Laden.
19246a) Grafenſtr. 41, zwei Treppen,
Wohnung, 6 Zimmer nebſt Zubehör bis
15. März zu beziehen.
19247a) Magsalenenſtraße 6 eine
Wohnung, 4 Ziramer und Zubehör mit
Werkſtätte, Magazin im ganzen oder ge=
theilt
bis 1. April 1893 zu vermiethen

19254) In meinem Hauſe, Mathilden=
platz
1, iſt der zweite Stock, beſtehend
aus 5 ſchönen Zimmern, neu hergerichtet,
Küche und Zubehör ſofort zu vermiethen.
Ferner in meinem neuerbauten Hauſe,
Carlsſtraße 74, der erſte Stock mit 5
prachtvollen Zimmern, auf das Eleganteſte
eingerichtet, Küche und Zubehör, ſowie der
zweite Stock mit 4 Zimmern, ebenfalls
auf das Schönſte hergerichtet, ſofort zu
vermiethen. Näheres bei
Moriz Landau, Mathildenplatz 1.
19255) Dieburgerſtr. 13 2 Zimmer
Küche, Keller, Holzſtall an kleine Familie
zu vermiethen.
19256) Beſſungerſtr. 118 eine ſchöne
Manſardenwohnung an kinderloſe Wittwe
od. Fräulein zu vermiethen.
19259) Kahlertſtraße 35, 1. Stock,
3 Zimmer nebſt allem Zuhehör zu verm.
und bald zu beziehen.

Nr. 297
19257) Ecke der Liebig= u. Pallas=
wieſenſtraße
Neubau) iſt der 1. und
2. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern mit
Balkon nebſt allem Zubehör, ſowie die
Manſarde ſofort zu vermiethen. Näheres
daſelbſt von 2- 4 Uhr.
19258) Hoffmannsſtr. 28 Parterre
oder Beletage, je 6 Zimmer Gadezimm.)
und entſprechenden Nebenräumen ſofort zu
verm. Näheres daſelbſt Beletage.
19260) Obere Eliſabethenſtr. 16
Wohnung von 3 Zimmern mit Zubehör
nebſt heller Werkſtatt im Hinterbau.
Näheres 1. Stock.
Fr. Groß.
19261) Arheilgerſtr. 51 ſchöne W.
t ruhige Leute bald zu vermiethen.
19263) Kiesſtraße 60 iſt eine Man=
ſarde
von 2- 3 geräumigen Zimm., Küche,
Vorplatz mit Glasabſchluß, 2 Keller,
Waſchküche und Bleichplatz, ſofort od. auch
ſpäter zu beziehen.
W

AAuuzAAk
5
919339) Rheinſtraße 19
iſt eine ſchöne Wohnung mit Zube=
hör
per 15. April 1893 ſehr preis=
werth
zu vermiethen. Näh. Hofkon=
ditorei
Rheinſtraße 16.

18700) Eliſabethenſtraße 2
Hildebrand'ſches Haus). 2 Treppen hoch,
elegante Wohnung, beſtehend in 6 Zim=
mern
, Balkon, Küche, Baderaum u. allem
onſiigen Zubehör per 1. März 1893, auf
Wunſch auch früher, anderweilig zu ver=
miethen
. Näheres bei Adolph Rady,
Zimmerſtraße 1.
18701) Eliſabethenſtraße 2
Hildebrand'ſches Haus) ſchöne Manſarde=
wohnung
mit Glasabſchluß, 3 Zimmer,
Küche, Kammer und ſonſtiges Zubehör,
per 1. Januar 1893 anderweitig zu ver=
miethen
. Näheres bei Adolph Rady,
Zimmerſtraße 1.
19370) Annaſtraße 53 Beletage u.
2. Stock, zuſammen oder getrennt, per
1. April 1893 zu vermiethen.
19427) Schwanenſtr. 4 zwei Man=
ardenwohnungen
gleich beziehbar. Näh.
Pankratiusſtraße 25.
E
E
G 19428) Rheinſtraße 37
die Beletage mit 6 Zimmern, Bal=
kon
und Zubehör anderweit zu ver=
miethen
. Zu erfragen 2 Tr. hoch. H

19429) Ecke der Grafen= u. Wie=
ſenſtraße
, nächſt d. Promenade, 5 ſchöne
Zimmer mit allen Bequemlichkeiten an
ruhige Leute per März zu vermiethen.
Zu erfragen Wieſenſtr. 11.
19430) Liebigſtraße 39 ſchöne Man=
ſarde
, 3 Zimmer, Küche, Keller und ſon=
ſtige
Bequemlichkeiten per ſofort zu ver=
mielhen
. Näheres Wendelſtadtſtraße 42,
3. Stock, Vormittags.
19431) Liebigſtraße 39 Beletage 5
geräumige Zimmer mit Balkon, 2 Keller,
2 Dachkammern und ſonſtigen Bequem=
lichkeiten
per ſofort zu vermiethen. Näh.
Wendelſtadtſtraße 42, 3. St., Vormittags.

19432) Promenadestragse
der III. Stock, 5 Iimmer mit Ba
und allem Lubehör, per L. April ſ-
zu
vermiethen.
19501) Schwanenftr. 17 eine h.
nung, 2 Zimmer mit Zubehör, an ie
ruhige Familie zu vermiethen.
19589) Obere Rheinſtr. 2 eifl.
Wohnung, aus 2 Zimmern und Kaet
beſtehend, an einz. Dame oder Herrn

19590) Friedrichsſtr. 24 iſt!
Beletage, ganz neu hergerichtet,
vermiethen.
5
19591) Liebigſtraße 12 (Ner
elegante Wohnung im 3. Stock mit
großen Zimmern, Küche, Speiſekamm
ſofort zu vermiethen.
19592) Waldſtr. 50 Hinterh.
Manſardewohnung zu verm. Näl
daſelbſt ſowie bei Kohlenhändler N
Caſerneſtraße 62.
Ein großer Hinterbau
mit großen hellen Räumen, Speicher
Keller, für Fabrikbetrieb oder En=
Lager, iſt per 1. April zu vermiethe:
Zu erfragen bei Photograph Theiß,
ſabethenſtraße 42.
19594) Rheinſtraße 37
im Hinterbau eine kleine Wohnung
2 Zimmern, Küche ꝛc. an eine kinde
Familie zu vermiethen.
19595) Sackgaſſe 6 ſchöne Wohn
19596) Hügelſtr. 13 eine kl. Manſ
2.
E1
G
rrRGG, uagaze 6.
12079) Candſtraße 38 Stall
für 2 Pferde zu vermiethen. Näl
daſelbſt oder Herdweg 93.
14231) Arheilgerſtr. 60 La=
mit
Wohnung zu vermiethen. Näl
Arheilgerſtraße 58.
E
4
14369)
L a d e n
mit Parterrewohnung zu vermiethel
Ph. Sechtold, Rheinſtraße 14.
1
S
aaa
15390) Karlsſtr. 55 der von
ditor Meinhardt bewohnte Laden
Wohnung per 1. Januar, event. el
rüher, zu vermiethen.
18027) Rheinſtraße 17
Laden mit Comploi
per ſofort zu vermiethen.
G. L. Ariee

15247) In meinem Hauſe iſt ei
in der Ernſt=Ludwigsſtraße gelegene
Laden nebſt Wohnung per ſofor
anderweitig zu vermiethen.
Theodor Schwab.

15997) Riedeſelſtraße 66
Stallung für 4 Pferde, Remiſen
Burſchenzimmer ſofort zu vermiethen.
Näheres Rheinſtraße 34 part.

[ ][  ][ ]

Ge 7627) Promenadeſtr. Nr. b4 iſt
uit b.
allung, Remiſe und Burſchenzimmer
P.
verm. Näheres im mittleren Stock.

eine

2
d Kär.
Henn
d.

Saalbaustrasse 24
der Laden nebſt Magazin u. Woh. von
immer und ſämmtlichem Zubehör per
rt oder ſpäter zu vermiethen, auch kann
lbſt die Ladeneinrichtung nebſt Zubehör
Spezerei=Geſchäft mit übernommen
den.
[19265
In beſter Geſchäftslage
hübſche Räume, für Laden geeignet,
ermiethen. Offerten unter P. P. an
Exped. d. Bl.
[17818a

18632) In meinem Hauſe iſt ein
ach der Rheinſtraße zu gelegener
laden mit oder ohne Wohnung
er 1. Januar anderweitig zu ver=
liethen
.
Michael Schmidt.
9433) Ein Magazin zu vermiethen
dwegſtr. 28. Näheres bei Herrn
en, Waldſtraße 35.
mit geräumiger Wohnung
aden ſofott zu vermiethen.
ichulſtr. 4. Näh. 3. St. (19597
Eim Laden
Ladenzimmer und Magazinraum
t zu vermiethen.
A. Roſenthal & Co.,
Rheinſtraße 20. (19598
7599) Eliſabethenſtr. 49 Hinterb.
kſtatt. Daſ. 1 3. mit Küche u. Zub.
eres L. Koch ſen., Dieburgerſtr. 5.

932) Miederramſtädterſtraße 28
l. Zimmer mit Kabinet ſofort zu v.
467) Frankfurterſtr. 16 parterre
möbl. Zimmer und Kabinett zu vm.
099) Eliſabethenſtr. 63, 2. St.,
große, ſehr gut möbl. Zimmer.
1313) Hügelſtr. 2, 2. St., ein gut
l. Zimmer ſofort zu verm.
580) Beſſungerftr. 120 zwei ſchöne
ner, ineinandergehend, mit oder ohne
el, ſofort zu vermiethen.
001) Niederramſtädterſtr. 50, I.
leines, einfach möbl. Zimmer zu v.
5009) Carlsſtr. 23, 1. Stock, eiu
möbl. Zimmer ſofort zu verm.
283) Rheinſtr. 47 ein gut möbl.
ner zu vermiethen. A. Kling.
421) Heidelbergerſtraße 1 zwei
lirte Parterrezimmer zu verm.
5991) Bleichſtr. 17, 1. Stock, zwei
dliche möblirte Zimmer (Wohn= unl
afzimmer) zu vermiethen.
208) Alexanderſtr. 9, Htb. 1Tr.,
und Wohnung für anſt. junge Leute
215) Krauichſteinerſtr. 7. nächſ.
Heinheimerſtraße, ein bis zwei gul
irte Zimmer zu vermiethen.
221) Niederramſtädterſtr. 18a
infach möbl. Zimmer mit ſeparatem
ang zu vermiethen.

Nr. 297
17629) Niederramſtädterſtr. 15 part
1 auch 2 möbl. Zimmer an anſt. Dame
17632) Waldſtr. 50 zwei feinmöbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
1.635) Wilhelminenſtr. 27
drer fein möblirte Zimmer ſofort zu
verm., auf Wunſch mit Burſchen=
zimmer
.
17638) Schloßgraben 11 ein gut
möbl. Zimmer ver ſofort billig zu verm.
17642) Oberzaſſe 2 zwei gut möbl.
Zimmer zu vermiethn, an ein oder zwei
Herrn ſofort bziehbar. Heinrich Göbel.
17824) Marktplatz 10, 2. St., möbl.
Zimmer ſofort billig zu vermiethen.
18033) Saalbauſtr. 17 ein ſchöne,
möbl. Zimmer ver ſofort zu vermiethen.
Zu erfragen parterre.
18112) Eliſabethenſtr. 35, 1. St.,
fein möbl. Wohn= u. Schlafzimmer ſep.
18165) Dieburgerſtr. 6, 2. St., gut
möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion ſo=
fort
zu vermiethen.
18236) Ballonplatz 7 Vorderh. ein=
Stiege hoch ein gr. möbl. Zimmer mit
2 Betten für beſſere Arbeiter billig.
18237) Hoffmannsſtr. 47 parterre
zwei elegant möbl. Zimmer, auf Wunſch
mit Venſion, zu vermiethen.
18008) In der Riedeſel=
ſtraße
iſt ein für einen ein=
zelnen
Herrn ſehr gut paſſende
Wohnung möbl. von 3 Zim.
zu billigem Preiſe per ſofort
zu vermiethen.
Näheres bei
loseph Teier,
25 Wilhelminenſtraße.
18298) Carlsſtraße 46 gut möbl.
Parterrezimmer zu vermiethen.
18457) Neckarſtraße 16 zwei ſchön
möblirte Zimmer zu vermiethen.
18458) Sandſtraße 10 zwei möbl.
Zimmer zu vermiethen.

18459) Caſinoſtr. 25 e. hübſches, 6
kleineres Zimmer nach der Straße,
mit ſep. Eing. per 15. Dez. zu vm.
18542) Waldſtr. 11 gut möbl. Zm.
18577) Niederramſtädterſtraße 36,
II. Stock, ein ſchön möbl. Zimmer mit
oder ohne Penſion zu vermiethen.
18635) Beſſungerſtr. 11 ein möbl.
Zimmer mit oder ohne Koſt für einen
oliden Arbeiter zu vermiethen.
18753) Hügelſtr. 17 Vorderh. mittl.
Stock ein möbl. Zimmer zu verm.
18835) Eliſabethenſtr. 31 ein fein
möblirtes Zimmer mit Cabinet per ſofort
zu vermiethen.
18840) Wendelſtadtſtr. 44, 1. St.,
gut möblirtes Zimmer ſof. zu vermiethe .
18842) Miederramſtädterſtr. 57b.
ein hübſch möbl. heizb. Manſardezimmer.

4519
19042) Waldſtr. 24, Trp., zwei
kleinere ineinandergehende frdl. möbl. Z.
19099) Saalbauſtr. 13 ein gut und
ein einfach möbl. Zimmer ſofort zu vm.
19266) Zwei feinmöbl. ſchöne Zm.
ſind zu verm. u. ſofort oder bis 1. Jan.
zu beziehen. Näheres Expedition.
19267) Carlsſtr. 29, 1. Stock, ein
ſchön möbl. Zimmer per ſofort.
19270) Möblirtes Zimmer, Wendel=
ſtadtſtraße
40.

19437) Eliſabethenſtr. 32 zwei
ſein möblirte Zimmer (Wohn= und
Schlafzimmer) ſofort zu beziehen.

19438) Wienersftr. 78 ein kleines.
möbl. freundl. Zimmer, beſonders paſſ nd
für einen jungen Kaufm. od. dgl. Herry
billig zu vermiethen.
19440) Grafenſtraße 26, I., hübſch
möblirtes Zimmer per ſofort zu verm.
El
19600) Ein neu ſchön möbl. Zimmer
ſofort oder 1. Januar zu vermiethen.
Auf Wunſch mit Penſion. Näh. Exved.
a
28
19601) Grafenſtraße öl, 2 Treppen,
ein möblirtes Zimmer per 1. Januar
zu vermiethen.
15602) Müllerſtraße 12, part., ſchön
möbl. heizbares Zimmer ſofort.
19603) Alexanderſtraße 15, 1. St.,
ein gut wöol. Zim. anfangs Jan. z. verm.
19604) Mauerſtraße S, part., ein
gut möbl. Zimmer für anſtändige Perſon
zu vermiethen.
19605) Waldſtr. 50 zwei feinmöbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
19606) Waldſtraße 2, 2 Treppen, ein
hübſch möbl. Zimmer mit Penſion z. verm.
19607) Saalbauſtraße 17, 1 St., ein
ſchön möbl. Zim. mit Penſion ſof. z. verm.
19608) Zwei bis drei ineinandergehende
Zimmer mit oder ohne Möbel zu verm.
Näheres Rheinſtraße 20, III. Stock.

Hübſches Geſchenk.
VoGndRobdud
in Körbchen von 100 Stück,
zu Mk. 6.
empfiehlt
[19609
G. P. Lotk Kaobllg.
F. Mattern.
Ecke der Bleich= u. Caſinoſtraße.

Hauserkauf.
2- 3 gut rentirende neue Häuſer in ſchöner
Lage zu kaufen geſucht. Anzahlung je
10- 15000 Mark baar. Schriftliche An=
gebote
unter G. A. 15 befördert die
Exped. d. Bl.
(1959

[ ][  ][ ]

1
ils.
WDuurz
E16

4520

Nr. 29.

Vorzügliche
Paßform.
H

Geſchmackvoll=
Ausführung.

G
Mllor L, Hofschuhmacher, Darmsta
Ex- A obere Rheinstrasse A. 20
Großes Lager aller Arten nur ſelbſtverfertigter, in meinem Gtabliſſement hergeſtellter

118855

Arbeit
nach Maaß.

Herren, Damen und Ainder

von den gewöhnlichſten bis zu den hochfeinſten Sorten in anerkannt
guter Qualität zu bedeutend ermäßigten Preiſen. Sämmtliche Artikel
ſind in meinem Laden und Schaufenſter mit Preiſen ausgeſtellt.

Reparaturen
ſchnell u. billig
Hm

Der Verkauf der Gemälde hervorragender Meiſter findet nur bis
Freitag, den 23. ds. Mts., ſtatt und werden ſelbige zu jedem
annehmbaren Angebot abgegeben.
Hochachtend,
F. HKüpper,
19610)
Maler aus Düſſeldorf.

Tiſchwein:
1890er Gaubickelheimer, p. Fl. 10 Pf.,

Jeinen geehrten Freunden und
De kannten mache ich hierdurch

ergebene Anzeige, daß ich die Wirthſs
Beſſungerſtraße 91 von Frau Rettig ?
wie ſeither weiterführe und bitte ge
theiligen Gerüchten keinen Glauben
Achtungsvoll 119
chenken.
G. Gumkel

anguerkauf.

Ein ſchönes Wohnhaus, 3 ſtöcki=
%o rentirend, mit vor und hinte

demſelben liegendem Garten, in ſeh
feiner Lage, nebſt einem danebe=
liegenden
ſchönen und großen Bau=
platz
, ſoll wegzugshalber ſehr preis
würdig verkauft werden. Alles Nüh
1961:
durch
Carl Schnabel,
Marktplatz 7. II.

empfiehlt die Weinhandlung
(19611
H. Gaulé, Hotel Prinz Carl.

Die Weihnachtsbeſcheerungen in unſeren
Kleinkinderſchulen

finden Mittwoch, den 21. d. M. Nachmittags 3 Uhr in der Anſtalt Mauerſtraße,
Donnerstag, den 22. Nachmitt. 3 Uhr in der Helfmannsſchule Stiftsſtraße ſtatt,
und erlauben wir uns hierzu die Mitglieder, Freunde und Gönner unſerer An=
ſtalten
ergebenſt einzuladen.
[19612
Darmſtadt, 16. Dezember 1892.
Der Vorstand.

Pariſer Kopfſalat, neue Karottch
Artiſchoken, Bleichſellrie, Radi
friſche grüne Bohnen, feinſte Laf
birnen und Tafeläpfel, ſpaniſche
Almeriatrauben.
H. Leussler,
Louisenplatz 4. 10.

Keſucht von einer Zwiebackfabrikſta
E-kundiger Verkäufer für Priv
kundſch. Tägl. Verdienſt 4-5 M. L.
unter P. K. 20 an die Exped. 196

[ ][  ][ ]

Kr. 297

Cür SUGOO
Dameh uls

4521

n,

ur geoignote e Wefhmaehts-Geschemlze e ompfohle:
Sortie de Bal
Grosse Spitzenachulterkragen Lindener Costüm-Sammi,
in Wolle und Seide,
ganz neue Arrangements,
in bordeaux, braun, marine, ruſſ. grün u
von Mk. 3. - bis Mk. 20. allen Preislagen.
ſchwarz, 60 Eim. breit pr. Mtr. M. 3.50.
Theatertücher
Fanlasie-Taschentücher,
Feder-Voa
von Ml. 2.90 bis Ml. 12.-.
von 30 Pfg. per Stück an bis M. 3.-.
in ſchwarz und farbig.
Seidene römische Chales
Theater-Pompadour
Neue Fantasie-Schleier
von Mk. 7.50 bis Mk. 15. Mk. 2.- an.
in reizenden Deſſins.
Jestiekte Nansoe-Hleider
Ball-Blumen,
Wolsse u. farb. Chemisettes
von Mk. 7.50 bis Mk. 15.-.
reigende Garnit., im Cart. v. Mk. 1.20 an.
von Mk. 1. - bis Mk. 1.50.
Breite Gchleiſenbänder
Figaro-dächchen
Fantasie-Schürzchen
uni und carrirt, von Meter 90 Pf. Neul für Theater und Soirée. Hou
in allen Preislagen.
Seidne Manteltücher,
Reinseidne Surrah für Blonsen,
Rüschen in Carton
nfarbig u. carrirt, von 50 Pfg. an.
prachtvolle Lichtfarben,
10 Stück 40 Pfg.
eto.
eto.
Stoff zu einer Blouſe Mt. 15.-.
eto. eto. eto.

ssuck Grosse
Weihnachts-Ausstelung
in sämmtlichen Räumen.
Elisabethenstrasse
Elisabethenstrasse
-ATT ATRROION. fr. 10.
Nr. 1D.

mit.
genver-
chen
.

Bequeme
Wahl.
Vebersichtl.
ausgestellt.

K Christbaum-Conleet 4
in Chocolade, Conserve, Liqueur, Fondant,
Harzipan und Sehaum,
in reichster Auswahl,
[9618
von 35 bis 70 Pfennig per ¼ Pfund.
geßrüder Sickéerg,
rust-Ludwigsstr. 18. Hoflieferanten.
Kapollplatz.

AUUsſleuung.

Die von der Dresdener Ausſtellung nunmehr zurückgekehrten


Efembeim-Arbeitem

h'ſcher Elfenbein=Graveure ſind in den Tagen vom 16. bis 20. d. Mts, von
4 Uhr, in der Kunſthalle am Rheinthor dahier zur koſtenloſen Beſichtigung
1 Jedermann nochmals ausgeſtellt.
Ein Theil der Gegenſtände iſt verkäuflich.
Darmſtadt, den 14. Dezember 1892.
Großherzogliche Centralſtelle für die Gewerbe.
Dr. Hesse.
[19532


G EPUEAUU

Schaumwein=Kellerei Würzburg,
Herzogl. Bayr. Hollioferaut.
Lieferant vieler Offiziers= und Civil=Caſinos.
Beſte preiswürdige Schaumweine.
S Fabrikation gonau nach franzss schem System. w
[19286
Zu haben in den bekannten Niederlagen.

gcoooeoooooeooooeeoooo2ooooe
Restaurant.

3 Ein geräumiges, elogantes
24
Haus in der Prankfurterstr.,
3 sehr geeignet für ein keines
Restaurant, ist preisverth
zu verkaufen. Schriſtliche
8 Anfragen unter Restaurant
bef. die Eaped. 19619
ooooooooooooooooeoooooooooes
Wohnung geſucht
verlängerte Kies= oder Gervinusſtraße
vier ſchöne Zimmer nebſt Zubehör für
den 15. März oder früher. - Anerbieten
unter 8 11 an die Exped. d. Bl. 119620
Hauptagent=Geſuch.
Die Hauptagentur einer bereits in
Darmſtadt eingeführten ſoliden Feuer=
verſicherungs
=Geſellſchaft iſtanderweitig
unt. günſt. Bedingungen zu vergeben. Geeig=
nete
, ſirebſame Perſönlichkeiten wollen Off.
unt. L. 200 a. d. Exp. d. Bl. richt. 19621
Woingarton,
Hof=Optiker u. Mechaniker,
5 obere Rheinſtraße 5,
hlt eine große Auswahl Overn=
ex
,
gläſer. Feldſtecher, Barometer, Ther=
mometer
, Laterna=Magika's. Dampf=
maſchinen
, Elektromotore u. ſ. w.
[19622
zu billigen, feſten Preiſen.
Du verkaufen ein kadelloſer, faſ neuer
) Knabenüberzieher (4-15 Jahre).
19623)
Heidelbergerſtr. 66.

[ ][  ][ ]

Mieſenbach=Vocmer,

Markiplalz und Ludwigsstrasse I.


CRESOOAOIIO

ſind für den Weihnachtsverkauf zu ſehr billige
grenſen ansgeſetzt.

Losio.
Hach.
weisungs-
Bureau.

es
B. L. Hpodk,

Hapezier,

Stadt=
Fornsprech
stello
Nr. 26.

Photogravhie

von

10 Ludwigsstrasse 10, nahe am Marktplatz,
empfiehlt ein reiches Lager aller Arten
10
Röbel, Splegel ud Betten, Toppiche und
Vorhänge eto.
MGanze Einrichtungen werden vom einfachsten bis zum
Mreichsten Geschmack und unter Garantie für solide und
geschmackvolle Ausführung gelietert.
i Polotor-&amp Docorations- Arboiton in oigoner Workstätto. M
Pormanento Ausstollung von Musterzimmorn.
[321
4.

Kunſtverein.


Neu ausgeſtellt.

Portrait Ihrer Kaiſerl. Hoheit der Großfürſtin Sergius.
Oelbild von Director Fr. Aug. Kaulbach in München.
Ferner von demſelben Künſtler:
Die Portraits Ihrer Königl. Hoheit der Prinzeſſin Irene
und Ihrer Großh. HH. der Prinzeſſinnen Victoria
und Alir.
Das Portrait Ihrer Kaiſerl. Hoheit der Großfürſtin
Sergius kann nur bis zum Donnerstag den 22. d. Mts.
ausgeſtellt bleiben.
Täglich geöffnet von 11-1 Uhr Vormittags und von 2-4 Uhr
Nachmittags.
[1954]

B. Erdmann.
Soderſtraße 8, am Kapellp
Das Atelier iſt den gan/
Sonntag geöffnet.
II8
Cür Weihnachtsgesche
empfehle ich Decorationen für Zin
und Gartenhäuschen, von geſchmackvoll
arbeiteten Blumen. Lichtſchirme, ſo
einzelne Blumen für Chriſtbäu
Schön gefüllte Obſt= und Blun/
körbchen.
[19
H. Leussler
Louiſenplatz 4.
Schöne Chriſtbäum
Ia. Qualität, von den höchſten Sa
bäumen bis zu den kleinſten, billiz
verkaufen. Ecke der Wilhelminen
119
Karlsſtr. in Beſſungen.
Gewinn=Ausſtellun,
der Lotterie des St. Eli=
bethen
=Vereins,
Donnerſtag, Freitag, San
tag von 10-1 u. von 2-4U
Sonntag den 18. Dez. von 9.
u. von 2- 4 Uhr, Wilhelmine
platz 11, im Hofgebäude. 19.
Daſelbſt Looſe 20 Pfg.
Das Haus

Hermannsſtraße 17,. zum Alleinhew
nen eingerichtet, zu vermiethen event.
verkaufen. Näh. Klappacherſtr. 4.18.

[ ][  ][ ]

Fünfte Beilage zu Nr. 297 des Darmſtädter Tagblatts vom 15. Dezember 1892.


WUu- AoSaouu, CvivL ShLvbßoUhb.



AsAtuAftte RIOIdON

0000 in halb= und ganzmollenen Sloſſen, 0000

Aussergewöhnlich billig.

119016
AputCbzeughsteidOt,
abgopasst zu G Hoter, von U. B.25, Ml. 2.50 und Ilh. B..

Die Kleinkinderſchule zu Darmſtadt
wird wie bisher Entschuldigungskarten bezüglich der convenlionellen Neu=
ahrsbeſuche
abgeben, und hofft auf eine recht zahlreiche Betheiligung zu Gunſten
der Anſtalt.
Nachſtehende Herren werden die Glle haben die Ausgabe der Kirten zu
ibernehmen:
Dr. mod. Bonnighok, Hauptſta ttskaſſ=Sekretär Bost, Regierungsrath Bopp,
Stadtverordneter Canss, Pfarrer Guyot, Dr. mod. A. Hoffaann, Stadtver ordneter
7. Jordis, Rechnungsrath Kröll, Dr. med. Leydhecker, Hauptmann Friedr.
Hauror, Polizeirath Poy, Maler Müllor Gottfried Schwabl son., Wilholm Laden war, ſucht wieder Stll. in ein. Laden.
Schwab jun, Directionsrath Winter, Ferdinand Wittich. 19626 Meh. Mädchen v. Lande, die ged. haben




Marie Wobor,
Ielaber WilL. Schreider,
20 Ludwigsstrasse 20,
empfichlt

ihr reichhaltig assortirtes Lager
aller Gorten

c
gooer= d Stoy=Zandſchuge.

Ferner Neuheiten in

Cravatton, Aragon, danschetten,
Vorhemden, Hosenträger.
Grösstes Lager in
Baſchenküchern aller Art.
(Proislisto gratis und franco.)

AAAahil

19627

Zwei Driſtel=Sperſithe
ebeneinander) zuſammen oder einzeln
bzugeben. Zimmerſtraße I. (19544

zu leihen geſucht gegen
M. 200 gute Sicherheit und hobel
Zinſen. Off. u. E. G. 10 a. d. Exp. 119628

(ine gewandte. Verkäuferin mit
L guten Zeugniſſen ſucht ſofort Stel=
lung
Offerten unter M. G. 100 an
die Expedition.
(19549
19629) Tücht. Mäd. vom Lande ſucht
gute Stelle. Frau Stephan, Kiesſtr. 16.
19650) Ein Mädchen, das in einem
und noch nicht, ſuch. Stll. auf Weihnacht.
Frau Reidig, Alexanderſtr. 9, parterre.
(Fin älteres ruhiges Mädchen ſucht ein
L. unmöblirtes Zimmer. Näheres bei
Frau Katzenbach, Kirchſtr. I. 119631
19632) Mehrere Mädchen mit guten
Zeugniſſen für Küche und Hausarbeit
ſuch. Stellen. Frau Schmitt, Schulſtr. 3.

M

19470) Ein reinl. fleißiges Mädchen
zu zwei Perſonen ſogleich oder zum Ziel
geſucht. Zu erfragen Viktoriaſtraße 28,
im 3. Stock bis 5 Uhr Abends.
Direetrice
wird für ein feines Putz u. Mode=
waaren
=Geſchäft geſucht. Nur
ſolche, welche den weitgehendſten An=
forderungen
entſpechen, ſind gebeten,
ihre Adreſſe nebſt Gehaltsanſprüchen
an die Exped. unter A. B. 90
ſenden zu wollen.
[19633

19634) Ein braves Mädchen, welches
die Hausarbeit gründlich verſteht, wird
auf ſofort oder auf Weihnachten
geſucht. Wendelſtadtſtraße 15. 1. Stock.

79635) Huverläſige s. bſſ. Mädchen.
nit beſten Heugniſſeu, das kochen kann u.
alle Hausarbeit verſteht, zu einer einzelnen
Dame. ſofort geſucht.
Näheres in der Expedition.
104½

[ ][  ][ ]

4624
Fin ordentliches Müdchen kann das
C. Zuſchneiden u. Kleidermachen unent=
geltlich
erlernen. Lehrinſtitut Bohny,
Rheinſtraße 28.
[19636

Kr.

29

19637) Ein junges anſtänd. Mädchen
wird ſofort oder bis zum Ziel geſucht.
Frau Mayer, Louiſenplatz 1, 2 Treppen.
19658) Durchaus reinliches, williges
junges Mädchen für kleine Familie per
ſofort geſucht. Näheres Expedition.
19639) Geſucht ein tüchtiges Mädchen,
welches kochen und alle Hausarbeit gut
verſteht, zu zwei Perſonen. Hoher Lohn
wird bezahlt, zu erfragen bis 5 Uhr,
Abends Viktoriaſtr. 28, 2 Stiegen hoch.
Beuſen.
Vermittlung nicht ausgeſchloſſen.

Lehrlingsstelle.
Ein junger Mann aus guter Familie
mit den nöthigen Schulkenntniſſen und
ſchöner Handſchrift als Lehrling zum ſo=
fortigen
Eintritt auf das Comptoir eines
Engroshauſes geſucht. Offerten unter
L. 33 in der Exped. dieſes Bl. nieder=
zulegen
.
119640
Lehrlings=Geſuch.
18917) Auf das Bureau eines hieſigen
Kohlengeſchäfts wird ein Lehrling mit
guter Schulbildung gegen Verglltung per
ſofort geſucht. Selbſtgeſchriebene Offerten/
unter L. 100 an die Exped. erbeten.
19392) Einen Lehrling ſucht K. Koch,
Schloſſermeiſter, Eliſabethenſtr. 49.

Arafts Wionor Frisir-Salon.
Weihnachts=Ausverkauf.
Puppenperücken.
garant. unzerreißbar aus Menſchenhaaren,
mit Kopf von 2 M. an.
Toiletten- und Weihnachts-Artikel.
Große Auswahl in nur feineren
Cravatten,
faſt zu Fabrilspreiſen. 19641
20 Rheinstrasse 20.
1heinſtraße 28. II., Vorderhaus,
EL elegante Möbel, 3 theil. Spiegel=
ſchrank
, Damenſchreibtiſch, Arbeitstiſchchen,
Pfeilercommodchen mit Spiegel, Luther=
tiſch
, Hängel ampe und Blumentiſch zu ver=
[19642
kaufen.
19645) Hofapothere Martipl. 2v3
3 große Zimmer mit oder ohne Zubehör
an ruhige Familie, auch einzelnen Herrn
oder Dame zu vermiethen.

Vorſtellung
h.
zum
Vortheil des zonds zur Errichtn
eines Landesdenkmals für Weiland Sei=
Königl. Hoheit den Großherzog Ludwig

Montag, den 19. Dezember 1892,
WAbends 7 Uhr. 2
in dem von Sr. Königl. Hoheit dem Großherzog Allerguädigſt
Verfügung geſtellten Großherzogl. Hoftheater,
unter gütiger Mitwirkung mehrerer Solomitglieder der Oper
des Schauſpiels, der Großh. Hofkapelle, des Muſikvereins und

Mozartvereins.
Preiſe der Plütze:

ls

1. Rang 4 M. Pf. Parketloge 3 M. 70 1. Rang Fremdenloge 5 M. Pf. Sperrſitz 3 M. 50 II. Rang Balkon 3 M. 50 Pf. Parterre, 2 M. 20 1I. Rang 3 M. Pf. Stehparterre, 1 M. 70. II. Rang Mittelloge 3 M. Pf IV. Rang Balkon 1 M. 50 II. Rang Balkon. 2 M. 20 Pf. I. Gallerie. 1 M. 1II. Rang
III. Rang Mittelloge 1 M.
2 M. 70 Pf.
Pf. II. Gallerie. M. 50

35., Millionen M

L=

ſFine Werkſtätte, ein Pferdeſtall zu
vermiethen. Grafenſtraße 6. (19467

E.
E

in electriſcher Apparat billig ab=
zugeben
. Schulzeng ſſe 18. (19644

Den geehrten Abonnenten wird zu dieſer Vorſtellung ein 2
kaufsrecht eingeräumt und können dieſelben die Karten am Mont
den 19. Dezember, Vormittags von 9-11 Uhr gegen Vorzeig=
der
Abonnementskarten an der Tageskaſſe im Großh Hoftheater
Empfang nehmen. Der Verkauf der übrigen Karten findet Vor=
tags
von 11-1 Uhr und Abends von 5 Uhr ab ebendaſelbſt ſt
66
Germanin
Leßens=Verſicherungs=Actien=geſeſlſchaft zu Steilin.
Verſicherungsbeſtand Ende November 1892: 171,011 Policen mit
457) Millionen M.
Kapital und M. 1590,814 Jahresrente.
Neu geſchloſſene Verſicherungen vom 1. Januar bis
Ende November 1892: 9234 Policen über:
Jahreseinnahne an Prämien und Zinſen 1891: 24., Millionen Ma
Ausgezahlte Kapitalien, Renten ꝛc. ſeit 1857: 124., Millionen Ma
Vermögensbeſtand Ende 1891: 137., Millionen Ma
Die mit Gewinnantheil Verſicherten, welchen 23520,159 M. ſeit 1811
Dividende überwieſen wurden, beziehen nicht nur den vollen Gewinn aus ih
eigenen Verſicherungen, ſondern ſind ſtatutenmäßig auch Theilhaber am Reingew
aus den übrigen Geſchäftszweigen.
An die nach Plan B. Verſicherten wurde bisher eine jährlich um je 3
ſteigende Dividende vertheilt, ſo daß z. B. die aus dem Jahre 1880 V
ſicherten im Jahre 1850: 30 %o. 1891: 33%⁄₁₀ der dividendenberechtigten Jahr
prämie erhielten, während denſelben 1892: 36% und 1893: 39% Divide=
zufließen
.
Kautionsdarlehne an Beamte, Uebernahme der Kriegsgefahr!
Mitherſicherung der bedingungsgemäßen Beſreiung von weiterer Prämienzahlr
ſowvie der Gewährung einer Rente im Falle der Invalidität des Verſicherten inſo
Körperverletzung oder Exkrankung.
Keine Police=Gebühren und keine Koſten für Arzthonora!
Proſpekte und jede weitere Auskunſt ertheilt
Leopold Semder,

15462)
Generalagent, Saalbauſtraße 7.
Pmerikaniſcher Ofen billig abzugeben. (Fin Wirthsbüffet zu verkauſen. Lun
196
14 Liebigſtraße 23.
[19646) C wehrſtraße 45.

[ ][  ][ ]

Ih

161231.

Nr. 297

4525

Ed

betreſſend die Besitzer von 3ooigon Prioritäten der priv. österreich. ungarischon
Stantseisenbahngesellschaft.

her

Vom L. E. Handelsgerichte Wion werden die Besitaer
n 3%igen Prioritäts-Obligationen der priv. österr.ungar.
aatseisenbahngesellschaft in Gemässheit der 88 1 und 2
8 Gesetzes vom 5. Dezember 1877 Nr. 111 B. G. Vl.
geladen, zum Awecke ihrer Binvernehmung und zur
ahl von 3 Vertrauensmännern und von 3 Vrsatamännern
1 28. Jänner 1893 Vormittags präcise 10 Uhr und
entuell an den darauffolgenden Tagen im Commissions-
ale
1 des E. K. Handelsgerichtes Wien im k. k. Justiz-
laste
L., Volksgartenstrasse Nr. 2,. zu erscheinen.
Bei dieser Versammlung ist im Sinne des 8 3 des
setaes vom 5. Dexember 1877 Nr. 111 R. G. Bl. der
sita von 3öigen Prioritätsobligationen der priv. österr.. Staatseisenbahngesellschakt zu bescheinigen:
I. Durch Legitimationskarten, welche in der Leit
n 18. Dezember 1892 bis 18. Jänner 1893 bei einer
unten bezeichneten Depot, beziehungsweise Besitz-
tätigungs
-Stellen erwirkt werden können:
durch den bei einer solchen Stelle gemachten Erlag
von 3oligen Prioritäten der priv. ö8terr.-ungar.
Staatseisen bahngesellschaft, welche noch mit keinem
die erfolgte Anmeldung zur Wahlversammlung vom
28. Jänner 1893 bezeichnenden Vermerke ( Abstemp-
lung
) versehen sind, oder
durch die bei einer solchen Stelle erfolgte Vorwei=
sung
von 3öigen Prioritäten der Priv. österr.-ungar.
Staatseisenbahngesellschaft, welche sofort nach er.
folgter Beisetzung eines die Anmeldung zur Wahl-
versammlung
vom 28. Jänner 1893 bezeichnenden
Vermerke mittels Stampiglie dem Vorweisenden zu-
rückgestellt
werden, oder
durch den bei einer solchen Stelle erſolgten Erlag
von Original-Depositenscheinen der österr.-ungar.
Bank, der deutschen Reichsbank in Berlin, der Banque
de France, des Credit industriel, der Société générale
und des Credit foncier in Paris, ferner des Syndicat
des agents de change zu Paris, über bei diesen In-
stituten
deponirte 3öige Prioritäten der priv. österr.. Staatseisenbahogesellschaſt, insoferne aus die-
sen
Depositenscheinen hervorgeht, dass die Hinter-
legung
der zöhigen Prioritäten der priv. österr.
ungar. Staatseisenbahngesellschaft vor dem 18. De-
zember
1892 bei dem betreffenden Institute, welches
den Depositenschein ausgestellt hat, erfolgt ist.
Depositenscheine über vor dem 18. Dezember 1892
jener Firma, an welche sich wegen Erlangung der
itimationskarte gewendet wird, hinterlegte 3oige
ritäten der priv. österr.-ungar. Staatseisenbahngesell-
ckt
werden in gleicher Weise wie die vorgenannten
ſositenscheine behandelt.
Als Dopot, bezichungsweise Besitabestätigungsstellen
Aziren:
Die k. K. priv. allg. 3sterr. Vodencreditanstalt, die
L. priv. österreichische Creditanstalt für Handel und Ge-
be
, der Wiener Giro- und Cassenverein, die k. K. priv.
Crr. Länderbank, die n. 5. Escompte-Gesellschaft,
E mtlich in Wien, die ungar. allgemeine Creditbank in
Lapest, die deutsche Bank in Berlin und deren Filialen
Hamburg, Frankkurt a. M. München, Gebrüder Beth-

mann in Frankfurt a. M., M. A. von Rothschilds Söhne in
Frankfurt a. M., die Dresdner Bank in Dresden und deren
Filialen in Berlin und Hamburg, die Sächsische Bankgesell-
schaft
in Dresden und deren Filiale in Leipzig, die Nord-
deutsche
Bank in Hamburg, das Bankhaus Sal. Oppenheim
jun. & Co. in Köln, Veit L. Homburger in Karlsruhe, der
Gredit Lyonnais in Paris und dessen Filialen in Amiens,
Besançon, Grenoble, Naney, Reims, Toulon, Toulouse und
Versailles, die Filiale der k. K. priv. österr. Länderbank
in Paris, das Comptoir National dEscompte in Paris und
dessen Filialen zu Lyon, Marseille, Nantes, Vordeaux und
le Havre, die Société Lyonnaise in Lyon, J. Mathieu am Pils
in Brüssel, Banque de Paris et de Pays Bas in Brüssel,
Banque d’Anvers in Antwerpen, das Bankhaus Hope &amCo.
in Amsterdam und Lombard Odier & Co. in Genk.
Alle vorgenannten Depot- beziehungsweise Besitz-
bestätigungsstellen
haben die Erklärung abgegeben, dass
sie ihre vorerwähnte Funktion kostenfrei für die Priori-
täre
versehen.
Die Prioritätenbesitzer haben in dem Falle La. drei
und in den Pällen Ib. u. c. zwei von ihnen unterfertigte
Consignationen, d. i. arithmetisch geordnete Verzeichnisse
der Nummern ihrer 3öbigen Prioritäten unter Benütaung
der bei den Depot. beziehungsweise Besitabestätigungs-
stellen
aufliegenden Formularien und zwar gesondert für
die 3oſigen Prioritäten des Hauptnetzes und für die
3oigen Prioritäten des Brgänzungsnetzes beizubringen.
Die Legitimationskarten selbst haben den Namen
des betreffenden Prioritätenbesitzers und die Stückzahl
seiner Prioritäten sowie die Bexeichnung der beige-
brachten
Consignationen zu enthalten und müssen mit der
Stampiglie der Firma, von welcher sie ausgefertigt werden,
vorsehen sein.
Falls die nach 1 lit. a hinterlegten Zoloigen Priori-
täten
oder die nach 1 lit e hinterlegten Depositenscheine
vor dem 28. Jänner 1893 bei der Depotstelle zurückver-
langt
werden sollten, darf die Ausfolgung nur gegen
Rückstellung der Legitimationskarte erfolgen.
II. Falls von den sub. 1 erwähnten Legitimations-
karten
kein Gebrauch gemacht wird -durch Vorweisung
von 3'oigen Prioritäten der priv. österr. ungar. Staats-
eisenbahngesellschaft
, welche noch nicht mit dem obge-
dachten
die Anmeldung zur Wahlversammlung vom
28. Jänner 1893 bezeichnenden Vermerke (Abstemplung)
versehen sind oder durch Vorweisung von Vrkunden
öffentlicher Behörden und Aemter des Inlandes, welche
innerhalb der letaten 3 Tage vor dem 28. Jänner 1893
ausgestellt sind und constatiren, dass für eine bestimmte
Person zur Leit der Ausstellung der Urkunde 3Loige
Prioritäten der priv. österr. ungar. Staatseisenbahnge-
sellschaft
, welche nach Nummer und Netz Mauptnetz
oder Brgänzungsneta) bezeichnet sein müssen, bei der
betreffenden öffentlichen Behörde oder dem betreffenden
öffentlichen Amte erliegen, insofern aus diesen Vrkunden
hervorgeht, dass der Erlag der 3öloigen Prioritäten der
Priv. österr. ungar. Staatseisenbahngesellschaft vor dem
18. Dezember 1892 erfolgt ist, oder dass diese Prioritäten
mit keinem die Anmeldung zur Wahlversammlung vom
28. Jänner 1893 bezeichnenden Vermerke versehen sind.

Von E. E. Handetegeriehte Wien,

den 25. November 1892.

[9648

[ ][  ][ ]

4520.

Nr. 297

3
Knaben=Arbeits=Anſtalt.
Die Eltern und Lehrer der die Knaben=Arbeits=Anſtalt beſuchenden Kinder,
ſowie alle Freunde der Anſtalt werden hiermit freundlichſt eingeladen, der Chriſt=
Beſcheerung, welche am zweiten Weihnachts=Feiertag, Nachmittags 3 Uhr, ſtatt=
finden
ſoll, beizuwohnen.
Zur Annahme und weiteren Beförderung von Gaben zur Unterflützung der
Feier der Chriſtbeſcheerung ſind die unterzeichneten Mitglieder des Vorſtandes, ſowie
der Rechner, Herr Hauptſtaatskaſſe=Buchhalter Kalbfleiſch, und Herr Ver=
walter
Zaubitz, bereit.

Darmſtadt, am 10. Tezember 1892.

Baur, Miniſterialrath.
Riedel, Major.

Samstag den 17. Dez. 189,

Engelmann, Rittmeiſter a. D.
Ewald, Oberfinanzrath.
Dr. Kleinſchmidt, Rechtsanwalt
Michell, Miniſterialrath.

Schenck, Geh. Oberdomänenrath.
v. Wedekind, Freiherr, Wilhelm.
Welcker, Oberfinanzaſſeſſor.
[19372

Zur Stadt Darmſtadt
wozu freundlichſt einladet
[196
Joh. Dr. Geiss.
gooodoaaaaooeeeooooooooooe.
Wauptagent für Darmſtadt u
E Umgegend ſucht die Germani=
Higel=Verſicherungs=Geſellſchaft Berl
Meldungen Subdirection Cöln, Johann
ſtraße 57.
[19½

Beſſunger alterer Geſangverein.
Die Chriſtbeſcheerung mit Verlooſung
findet am erſten Weihnachtsfeiertage, Abends 8 Uhr, in der Reſtauration
Hauſt; ſtalt. Wir laden hierzu unſere verehrten Mitglieder und befreundeten
Vereine beſtens ein.
[19649
Der Vorstand.
00000000000000l00000000000000
Frankfurter Zeitung
und Handelsblatt.
Wir beehren uns hiermit zur Kenntniß unſerer Abonnenten in
Darmſtadt zu bringen, daß wir nach dem Ableben unſeres bisherigen
dortigen Vertreters, des Herrn Georg Hof, die Agentur unſeres Blattes
mit dem 1. Januar 1893
Herrn Christian Kullmann,
Louiſenplatz 4,
übertragen haben.
Frankfurt a. M. im Dezember 1892.
Admimiſtration der Frankfurter Zeitung.
Bezugnehmend auf obige Bekanntmachung geſtatte ich mir hierdurch
anzuzeigen, daß ich am 1. Januar die Vertretung der Frankfurter,
Zeitung; für Darmſtadt übernehmen werde.
Abonnements für das mit 1. Januar beginnende neue Quartal zum
Preiſe von
ſx; H. S252D
9
werden ſchon jtzt von mir entgegengenommen.
F.
Neu hinzutretende Abonnenten ethalten die Blätter bis Ende De=
zember
gratis.
Der Börſenkalender für 1893, ein für die Handelswelt überaus
P1
wichtiges Nachſchlagebuch. wird den Abonnenten im Laufe des Januar
gratis geliefert.
Darmſtadt, im Dezember 1892.
Christian Kullmann,
Louiſenplatz 4.
119650
G0000000000000f00000000000000

Vlle ſchriftlichen Arbeiten, B
v6 tragen von Büchern, Geſud
Bittſchriften, Klagen ꝛc., ſowie d
Eintreiben von Forderungen w
ſreell und billig beſorgt von
A. Brockhofk, (8s
Grafenſtraße 16, Thorweg.
Getragene Herren= u. Frau=
kleider
, Uniformen,Schuhwe=
Betten und Möbel ꝛc.
kauſt fortwährend zum höchſten Preis
W. Bauer.
Langgaſſe 49.
Beſtellungen per Poſt.
[154
Adreßbuch 189.
Samstag den 17. Dezember,
Stromberger-Wieſenecker.
[8os emzfiehlt ſich zu Beſuchsfahrt
G, Servieren und Tafeldecken.
W. Zimbrich,
18995)
Arheilgerſtraße 25.
(Alavierſtimmungen beſ. E. Schul
H Hofm., Rheinſtr. 28 IL. Beſtellun,
nimmt auch Hr. Thies, Muſikalienhan=
Eliſabet 1ſtr. 12, entgegen.
[144
Schriftliche Arbeiten werden an
E nommen. Näheres Exped. 118.
19651) Thürvorkaſten
zu kauſen geſucht. Näh. Exped.
Schülern der unteren Klaſſen des G.
naſiums u. Real=Gymnaſiums w
m Lateiniſchen und Franzöſ. billi
Nachhülfe ertheilt. Näh. Marienplatz
[192
Hinterhaus 1. Stock.
WStellung erhält Jeder Uberall=
umſonſt
. Fordere per Poſtkarte Stell
Aus wahl. Courier, Berlin, Weſtend:

Eu Kaulen gesucht,
Clm Haus
8 in guter Geſchäftelage mit Einſahrt u
Hofraum. - Offerten mit Preisange
nähere Angabe der Lage unter L. V.
[176
die Expedition.

[ ][  ][ ]

4)
Aibehs

Aunstgewerbliche Frzouguisse

in echter Wronce. Imitation u. Wisenguss:

Piguren, Büsten, Auſsätaæe, Sehalen, Vasen, Kannen, Jardinisren, Weinkühler, Bonlen, Uhron,
Candelaber, Leuchter, Schreibtisch- und Rauch-Garnituren, Etagèren ete.

Neuheiten in schmiodeisornen Stündern, als: Thee-Servir-Tische, Handwaschgestelle,
Ausaug Lampen ete. mit echten Kupfertheilen.

Belemehtungs-Gegemstämde.

Lüster für Speisezimmer, Salons eto., kür Gas und electrisches Licht und Kergen.
Petroleum=Hängolampen, Tisch- und Bodenständerlampen mit Spitzenschirmen in grossartiger
Auswahl.

ChristofleBestecke, Alfénide- und Hickel-Taſel-Geräthe.
Kaſſee- und Theeservice, Tafelauſsätae, Körbe, alle Arten Bestecksachen ete. in Schwerster
Versilberung.
Wiener, Ofenbacher und Verliner PortefeuileNaaren
in billigen, nur guten Cualitäten, bis zu den feinsten Stücken.
Photographie-Albums, Paravants und Photographio-Rahmen.
Ball, Theater- und Gesellschafts-Fächer.
Grose Collection Nonheiten in Strauss, Marabout= und Auerhahn.Federn, Spitzen, Tull- und
Atlas-Pächer in allen Parben und mit den elegantesten Gestellen.
Eehte Schmuchsachen und Fantasie-Wihonterie
in Granat, Silber, Gold und Gold=Doublé, Pariser und Wiener Neuheiten.

Porzellan=, Majolika=, Glas= u. japaneſiſche Gegenſtände.

Vasen, Jardinièren, Bowlen, Wein, Bier- und Liqueur-Service, Pokale, Biergläser, Cachepots,
Piguren, Büsten, Wandplatten.

Rünſtliche Blumen, Mahark=Bouquek=Aeuheiken.

Foine Holzwaaron, Güulon allor Art, Schränke, Cassotten, Consolon.
Büsten und Statnetten in Efenbeinmasse.

Leünetten i AlUmniUm-Atazt.

Tabak, Cigarren- und Cigaretten-Rtuis und -Cassetton, Schmuck- und Visit-Sehalen,
Vasen, Leuchter, Rahmen ete.

v. ost. ra.n- GGETEUEEGTUAUD-igoartig.

Speoialität.
TILVI.
neuester Urnte
½ 3 160.
Juduigsstrasse - Jndnigsplatz - frust-uduigsstrasso.

Pariser uliener
Fantasieartikol,
ägl. Neuheiten
Auswahl.

[ ][  ][ ]

4528

Nr. 297

5 AEAUN
E

joder Art und Gattung, neu und
IBG TLATAOT1T1111e vraucht, zn jedem beliebigen Pr.
empfichlt unter üblicher Garantie in reichhaltigster Auswall
11
141
AASEASAEAESSAEIOSO
Annahme alter Anstrumerie zu höchsten Preisen.
A Theilzahlungen. - Stimmungen und Beparaturen unter fachmännischer Loitung u. Garanti

Alice=Verein

für

Frauenbildung und Erwerb zu
Darmſtadt.
Die geehrten Vereinsmigliedr werden zur
General=Verſammlung
auf Mittwoch den 28. Dezember 1892, Nachmittags 3 Uhr,
in der Aliceſchule (riedrichsſtraße),
ergebenſt eingeladen.

Tagesordnung.
1) Bericht über die Thätigkeit des Vereins im letzten Jahre.
2) Beſchluß über die Rechnung des Vereins für 139192. welche mit Belegen
vom 23. Dezember an Werktags Vormittags von 10 bis 12 Uhr bei dem Viee=
Präſidenten Frhr. von Wedckind (Caſinoſtraße 2) zur Einſicht der Vereinsmitglieder
offen liegt
3) Wahl zur Ergänzung des Vorſtandes.
Der Vorstand. 119652
Im Verlage von H. Hohmann in Darmstadt erschien sooben:

Nurs Rand umd Zand6

Humoristisches für Haus und Gesellschaft in Darmstädtisch u. Hochdentsch.
Preis: brochirt M. 1.-, elegant gebunden M. 1.50.
Elogante Ausstattung und handliches Format. Vober 100 Seiton stark
Ju haben in allen Buchhandlungen, sowie im Verlag: Waldatr. A.
Für die Chriſtbeſcheerungen des Beſſunger Frauenvereins ſind Gaben ein=
gegangen
von:
Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzeſſin Heimich von Preußen, Hrn. Oberſt
Anſchütz. Fr. C. L. Barne, Fr. Geh. Rath Baur, Hrn. Hausverwalter Beck, Hrn. Hermann
Becker, Fr. Buchdruckr Bender, Fr. Dr. Bennighof, Fr. Beyer, Frl. Böger, Hrn. Kaufm.
Braur, Frl. E. Butz, Frl. Dannenberger, Frl. Dauth. Fr. Lebus, Fr. Geh.=Rath Deck r,
Fr. Kirchenrath Dingeldey, F l. Eigenbrodt, Hrn. Kaufm. Faix, Frl. Fehr, Fr. Dr. Fehr,
Fr. Gerlach, Fr. Hofgärtner Geyer, Frl. Glaſer, Frl. E. Hallwachs, Fr. Kaufm. Heil, Fr.
Hemmerde, Fr. Oberülieutenant v. Heſſert Hrv. Oberamtsrichter Hille, Hrn. Bäcker Hindel,
Frl. M. Hoffmann, Fr. Geh. Reg.=Rath Hoffmann. Fr. von der Horſt, Fr. Oberſtlieutenani
J. v. Hombergk, Frl. E. v. Hombergk Fr. Dr. Hüffel, Fr. Dr. Jaup, Fr. G. Kaiſer, Hrn.
Kaufm. Kalbfuß, Fr. Guſtav Keller, Fr. Commerzienrath Keller, Fr. Knell, Frl. L. Klunk
Fawilie Krebs Fr. Dr. Kühner, Hrn. Apotheker Lauer, Frl. Leisler, Fr. Lettermann. Frl.
Lips, Fr. A. Marburg, Frl. A. Maurer, F. Hauptmann Maurer, Fr. Overlandesgerichts=
rath
Maurer, Fr. Rentner Meyer, Fr. Reviſor Meyer, Frl. M. Moor, Hrn. Bäcker Beüller,
Hrn. Müller=Allewyn, Frl. M. u. L. Müller, Frl. Nau, Fr. Ingenieur Nau. der engliſche
Nähvecein, N. N., Fr. Garteninſpektor Noack, Hrn. Handelsaärtner Noack, Frl. Noack, Hr.
Lhrer O=wald,. Fr. Dr. Pöhn, Fr. Major Römheld, Fr. Dekan Römheld, Fr. Kaufm. Roſt,
Fr. Inſpektor Roth. Fr. Oberamtsrichter Rühle. Frl. M. Schenk, Hrn. Hauſm. Schmidt,
Fr. Ch. Schreger, F l. F. Schulz, Fr. Houptmann Schünemann, Frl. Schwab, Fr. Seip,
Fr. v. Stockhauſen, Frl. M. Stockgauſen. Fr. Pfarrer Strein, Fr. Stromberger., Fr. Ober=
bergrath
Tecklenburg. Hrn. A. Trapp, Fr. Ph. Ulrich, Ungenannt, Fr. Geh.=Rath Vogel,
Fr. Oberreviſor Vogel, Fr. Geh. Hofgerichtsrath Weiß. Fr. Hauptmann Wendorf, Fr. Geyh.
Medizinalrath Wernher. Frl. M. Wernher, Frl. J. Wernher, Hrn. Schuhfabrikanz Witt=
mann
, Fr. Johanna Wolfskehl, Fr. M. Wolf, Frl. W. Wolf, Fr. v. Jangen, Hrn. L. Iink,
Frl. Zinſer.
Den gütigen Gebern herzlichſt dankend, bittet ergebenſt um weitere Gaben
der Vorſtand.

Schiff=bericht. mitgeteilt von dem allei
Agenten der Red Star=Linie Karl Die
Darmſtadt. Louiſenplatz 1.
New=York, 13. Dez. Der königl.
Poſtdampfer Friesland;, Kapitän Re
iſt wohlbehalten von Antwerpen angekom
Schiſfsbericht, mitgeteilt von Adolph R
in Darmſtadt. Zimmerſtraße Nr. 1.
Der Voſtdampfer Bohemia' Ka
Schröder. von der Hamburg=Amerikan,
Vicket=fahrt Aktien=Geſellſchaft, iſt am 12.
wohlbehalten in New York angekommen

5chiff=bericht. Mitgeteilt von dem allei
Agenten des Norddeutſchen Llohd An
³⁄ſcher. Darmſtadt, Gr. Ochſenaaſſ=;
Der Schnelldampfer Havel; Kapitär
Jüngſt, vom Nordd. Lloyd in Bremen, iſ
11. Dezember wohlbehalten in New=
angekommen
.

19653) Durch die Erfindung von L. 3
ner's Milchentkeimer
Milchſch
iſt einem für jeden Haushalt läſtigen U
ſtande abgeholfen worden. Für jeden
paſſend verhindert der Apparat abſolut
Uebei koͤchen der Milch; durch das anhalt
ſichere Kochen wird dieſelbe von jedw
Krankheitsſioffe befreit lentkeimi). Bei
Umſtande, daß der Apparat äußerſt ei=
gehandhabt
wird und ſehr billig iſt ſ60
80 Pf.) ſollte er in keinem Haushalt fe

Telephoniſche Beſtellungen!
Droſchken
der Halteſtelle Louiſenplatz werden
der Firma Diehm u. Comp., Telep
r. 60, vermittelt.
4

Großherzogliches Hoftheat=
Sonntaz., 18. Dezember 1892.
12. Vorſtellung i. d. 4. Abonnements=Abtheil=
Blaue Karten gültig.
Czaar und Zimmermann.
Koin'ſche Oper von Albert Lorzing.
Ditigent: Herr Hofkavellmeiſter de Haal
Regie: Herr Mayr.
Peter I Czaar v. Rußland Herr Weber.
Peter Jwanow, ein Ruſſe=
Iimmergeſelle
Herr Mayer.
Van Bett, Bürgermeiſter
Herr Eilers.
von Saaͤrdam
Mirie, ſeine Nichte
Frl. Jungk.
General Leſort. ruſüſcher
Geſandter,
Herr Bögel.
Lord Syncham, engliſcher
Geſandter.
Herr Riedma
Marquis von Chateauneuf,
franzöſiſcher Gelandter: Herr Thate
Wittwe Brown, Zimmer
meiſterin
Frau ECal=
Herr Knispel.
Ein Offizier
Ein Rathsdiener
Herr Leib.
Anſang 17 Uhr. Ende naegen 110 Uh=
Kaſſeöffnung l6 Uhr.

Dienstaa, 20. Dezember 1892.
Hans Lange.

[ ][  ][ ]

nſchrichten des Standegamts Darmſtadt I.
Geborene.
Am 5. Dezember: Dem Magazinier Friedrich Vietſch eine
Anna Margarethe. Am 7: Dem Handarbeiter Johannes
ph Keil eine T., Theodorc. Amn 4.: Dem Bäckermeiſter
rg Adam Bauer ein S. Adam. Am 3.: Dem Schreiner
G
helm Schwarz eine T Marie. Am 7.: Dem Totengräber
Marie. Am 11.: Ein unehel. , Wilhelm. Dem Lackierer
S urateur Johann Heinrich Ulrich eine T. Eliſabethe Marga= Heyer.
ffer ein T., Juſtina Ottilie Faunh.
Aufgevote.
ie Kreſſel zu Babenhauſen, L. des dortſelbſt verſt. Forſtwarts
ian hier, T. des Volizeidieners Georg Lehrian IV. zu Zwingen=
Am 12.. Schloſſer Peter Anton Kaiſer hier mit Anna
ie Hefner hier, T. des zu Waldürn verſt. Schuhmachers
mVilhelmine Karoline Eliſabeth Hein, L. des Metzgermeiſters
nut.
Gg Leonhard Scheidler hier mit Emma Herzig hier.
Eheſchließungen.
Hiarbeiters Georg Hauck zu Schöllenbach.
Geſtorbene.
W.
He ich Becker, 67 J. 2 M. alt, ev. Am 13. Katharina Vonder= überwieſen.
ſcht, geb. Nees. Ehofrau des Schreiners Georg Vonderſchmidt,
R0
drck Rockel, 76 J. 10 M. alt, kath. Bäckermeiſter Peter Keller, eingeſtellt werde.
49 3 M. alt, ev. Ein Kind Gottlieb Schäfer, 5 J 2 M. 3 T.

4529
Nr. 257
Adam Dingeldein. 4 J. 11 M. alt, ev. Am 15: Wilhelm David
Wüſt, S. des Hefenhändlers Johann Georg Wüſt. 4 Mt. 24 T.
2t. ev.
Nachrichten des Standesamts Darmſtadt 1 (Beſſungen)
vom 1 bis 14. Dezember 1892.
Geborene. Am 23. Nov.: Dem Kaufmann Martin Kremer,
3 Bert eine T Margarethe. Am 4. Dem Graveur Johann 2. Anna Maria Barbara. Amt 28.: Dem Maurer Ernſt Küſter,
r3 Stern eine T., Kakharina Eliſabeth Emilic. Am 8: Dem 1 J. Vhilipp. Am 1. Dez.: Dem Fabrikarbeiter Peter Aßmuth, S.
mſ ſ ſer Ludwia Bauer eine T. Eliſabethe Louiſe Mathilde. Am Leonhard Beter Ludwig. Dem Stadttaglöhner Friedrich Meiſinger,
Hine unehel. T. Anna. Ein unehel. S, Franz Julius. Dem 1 S. Heinrich. Am 2. Dem Schloſſer Anton Theodor Marſchner,
fmann Karl Heizenroeder eine T. Sophie Karoline. Am 7. S. Anton Theodor Alfred. Dem Ottroiaufſeher Wilhelm Fährt,
Küfer Franz Grün eine 2 Thekla Auguſte Katharina. Am T. Anna Henriette. Dem Major im Großh. Heſſ. Draa=Regt.
¼ dem Schutzmann Heinrich Lindemanr ein S. Wilhelm. Am Nr. 23. Benno von Wedel, T. Am 5. Dem Bürgermeiſtereige=
dem
Kaufmann Heinrich Wolf eine T. Eliſabethe Jrene. hilfen Guſtav Adam Wilhelm Jakob Felaer, T. Sophie Marie
9.: Dem Hoſphotographen Karl Gerhard Alexander Bergl Katharing. Dem Schreinermeiſter Georg Karl Stier, T. Marie.
L. Carmen Maria Carola. Am 8. Dem Schreiner Karl l Dem Schuhmacher Heinrich Löſch. S. Johann Heinrich. Am 10.:
er ein S., Georg Karl Andreas. Am 11.. Dem Schuhmacher l Eine uneheliche T. Helene. Am 12.: Dem Taglöhner Adam Roß,
vig Winkel eine T. Anna Maria. Am 10. Dem Handar= T. Helene. Am 12. Dem Chemiker Dr. Geora Alefeld, S.
Aufgebote. Der Schriftſetzer Martin Schwinn und Chriſtine
er Georg Friedrich ein S., Ferdinand Johannes. Am 13.1 Geyr dahier. T. des verſtorbenen Schreinermeiſters Gerhard Max
Tapezier Johann Heinrich Bingel ein S., Johann Heinrich. Geyer. Der Bauführer Adam Eierdam zu Neunkirchen und Eliſabethe
10.: Dem Kaufmann Jobann Peter Löffler ein S., Heinrich) Fickel, T. des Maurermeiſters Ludwig Fickel dahier. Der Metzger=
ipv
. Am 8.: Dem Tavezier öüquſt David Louis Korte eine ( meiſter Georg Ernſt Heinrich Peter Schäfer, mit Marie Johanna
frieda Roſine. Am 13. Dem Weißbinder Wilhelm Kunz eine Paͤrbline Geiger, 3. des Sattlermeiſters Georg Wilhelm Geiger I.
luguſte. Am 10. Demt Färber Karl Friedrich Affemann eine 1 dahier. Der Schreiner Heinrich Bohrmann und Katharine Eliſa=
eg
Heinrich Blümmel ein S. Chriſtian Georg. Am 9. Dem beth Heyer dahier, T. des Maſchinenſchloſſers Johann Wilhelm
Eheſchließungen. Am 4. Dez.: Der Kammmacher Friedrich
Anna. Am 13. Dem Lackierer Johann Valentin Chriſtian l Wilhelm Heil, Wuwer, mit Eliſabethe Lehwalder dahier, T. des
Gärtners Philipp Peter Lehwalder zu Laubuseſchbach.
Geſtorbene. Am 30. Nov.: Der Dachdecker Heinrich Lotter,
Im 9. Dezember: Gerbereigehilje Johann Philipp Hurhorn 20 J. 7 M. 13 T. alt, ev. Am 9. Dez.: Der Großh. Kreisbau=
3ſungſtadt mit Eliſabethe Liſt. T. des dortſelbſt verſt. Ackers= aufſeher i. P. Veter Poſeiner, Witwer. 83 J. 8 M. 7 T. alt, ev.
is Georg Liſt. Ir.- Am 10. Sattler Adam Müller hier mit 1 Am 13.: Die Wtwe des Taglöhners Philipp Konrad, Anna Mar=
An Kreſſel. Am 12. Küfer Rudolf Müller mit Louiſe Amalie saretha, geb. Franz. 81 Jahre 2 M. 23 T. alt, ev.
Vollttſche Ueverſicht.
Deutſches Reich. Reichstag. (Sitzung vom 15. Dezen ber).
Kael Joſef Hefner. Bahnaſſiſtent Georg Leonhard Hechler l In der Beratung der Vorlage über die Verteilung des Heeres=
riesheim
a. M. mit Anna Margarethe Hechler hier, T. des l erſatzes billigt Aba. Richter das Grundprinzip der Vorlage, das
iedernhauſen verſt. Lehrers Georg Heinrich Hechler. Am 1 Aushebungsgeſchäft gemäß der Zahl der Dienſttauglichkeit und nicht
Poſtillon Johannes Berg hier mik Dienſtmagd Patharina l gemäß der Bevöllerungsziffer vorzunehmen. Er fordert, daß die
Aner hier, T. des Schneidermeiſters Heinrich Wagner zu Erſatzverteilung nicht innerhalb der Einzelſtaaten Bayern und
H Albach. Buchbinder Benedict Schall hier mit Adelheid Stelz l Württemberg, ſondern auf das ganze Reich erfolge und daß die
7 L. des Drehermeiſters Jakob Wilhelm Stelz zu Griesheim. Einjahrig=Freiwilligen eingerechnet würden. Er beantragt die Ver=
ug
214. Großh. Hauptſteueramts Aſſiſtent Martin Vormet hier l weiſung Lan die Militärkommiſſion. Abg. von der Schulenburg
ſſonſ.) erklärt, die Konſervativen ſtimmten sgeſchloſſen für die Vor=
ul
Stadtverordneten Georg Heinrich Hein hier. Tagelöhner lage. Der bayeriſche Bundesratskommiſſar Oberſt v. Haag kon=
v
Waſſum hier mit Maria Holſchuh zu Beerfelden, T. des 1 ſtatiert, daß das bayeriſche Kontingent nach der Verfaſſung ſelbſt=
arbeiters
Georg Konrad Holſchuh dortſelbit. Schneider l ſtändig iſt und demgemäß das bayeriſche Kriegsminiſteriüm den
Erſatz auf die bayeriſchen Armeecorps verteilt. Abg. Möller (natl.)
befürwortet die Beratung in der Kommiſſion. Abg. Richter hebt
lm 10. Dezember: Schneider Karl Krenzer hier mit Barbara hervor. daß Bayern bereits bei der Branntweinſieuer auf gleicher
Wel, L. des Forſtwarten Heinrich Wenzel III. zu Hetſchbach. J Baſis wie Preußen behandelt wird. Die Vorlage wird an die
A1 2. Vizewachtmeiſter im Großh. Heſſ. Trainbataillon Ne. 25 Militäckommiſſion verwieſen.- Bei der Veratung der ſog. lex Heinze
Heich Liebig, ein Witwer zu Griesheim, mit Marie Magda- erktlärt der Aba. Horwitz (reiſ.). die Schäden, welche die Vorlage
lel Friederike Arnold, T. des hier verſt. Schloſſers bei der Main= ir.ffen wolle, kön iten mit den beſtehenden Geſebzen geahndet werden,
N. rbahn Johannes Arnold. Am 14: Ingenieur Friedrich ( menn die preußiſchen Richter nicht ſo üherbürdet würden und weniger
Heich Julius Merker zu Oberhauſen mit Adele Neuhaus. T. nach der Schablone urteilten. Er bekämpit beſonders die Straf=
de
laufmanns Julius Hermann Neuhaus hier. Schloſſer Jo= verſchärfungen. Bundeskommiſſar Lucas beſtreitet die Ueberbür=
he
Adam Böhmann hier mit Maria Thereſia Hauck, T. des l duna der preußiſchen Richter. Wer die Straßen von Berlin paſſiere,
müſſe die Notwendigkeit zugebey, daß gegen die Aegernis erregen=
den
Darſtellungen einzuſchreiten ſer. Gegen Zuhälter wurden nur
lm 7. Dezember: Eliſe Wilhelmine Barbara Seibert, 16 J. l ſchuſe Strafen helfen. Die Vorarbeiten für das Straſvollzugs=
5 alt, ev. Am 8.: Schreiner Chriſtian Melchior Martin, aeſetz ſeien im Gange. das Zuſtandekommen bedürfe aber jahre=
22. 8 M. alt, kath. Am 9: Schuhmachermeiſter Karl Anton langer Arbeit. Die Beſoranis, daß Preß= und politiſche Delikte
B. 69 J 6 M. alt, ev. Feldwebel in Penſ. Karl Heinrich Franz l von der Vorlage aetroffen werden könnten, ſei unbegründet. Abg.
60 J. alt, ev. Emmy Betti Sander T. des Bankiers Max Rintelen (Ceutr.) meint, die Straiverſchärfungen richteten ſich nicht
Seer, 1J. 5 M. alt, israel. Friederike Thieme. gel. Holzhauer, nur gegen die niederen Stände; ſüc gewiſſe Leute aus allen Klaſſen
au des Buchdruckers Wilhelm David Lebrecht Thieme, 65 J. ſeien Prügel allein angebracht. Avg. Kahn (konſ.) ſpricht ſich gegen
9 Aat,ev. Barbara Batzler, geb. Bös, Witwe des Steindtuckers 1 die Kaſernierung der Proſtitution aus. Abg. Vieſchel (natl.) ver=
Lut ig Babler, 77 J. 4 M. alt, ev Am 10. Poſamentier Jakob lanat ein belonderes Geſitz für die Strafverſchärfungen. Aba.
De 168 J. 10 M. alt, ev. Groß. Oberrechnungskammer Dirigent ) Stadthagen (Soz) ſagt, die Vorlage ſtelle eine Vankerotterklärung
m uſ. Johann Ludwig Hiſſerich, 81 J. 10 M. alt, ev. Marie ) der bürgerlichen Geſellſchaft dar. Bundeskommiſſär v. Lenthe er=
GE geb. Humla Ehefrau des Möbeltransporteurs Heinich klärt, daß noch dem Strafgeſetzbuch, ſowie der Entſcheldung des
G 44 J. alt, kath. Am 12.. Ludwig Epting, S. des Schreiners) Bundesrats die Einrichtung der Bordelle ſtrafbar iſt. Die Vorlage
J0; Evtina, 10 M. 11 T. alt, ev. Am 10. Rechnungsrat in Lenſ. ſ wird auf Antrag des Abg. Gröber an eine 2lgliederige Kommiſſion
Wie die Köln. 8ta. erfährt. wird im Anſchluß an den Fall
46 5 M. alt, kath. Friedrich Karl Johann Schumann, S. des ſ Ahlwardt ein Antrag an den Reichstag vorbereitet, dabingehend.
Mi ermeiſters Friedrich Schumann, 1 J. 27 T. alt, ev. Karoline 1 daß die Verjährung nicht unterbrochen werde. wenn das Strafver:
geb. Kreidemacher, Witwe des Hautboiſten in Penſ. An=" fahren gegen einen Abgeordnetn cuf Grund ſeiner Immunitat
Die Kölniſche Zeitung= ſchreibt: Der Figaro' veröffentlicht
alt.). Am 14. Eva Eliſabethe Dingeldein, L. des Küſers Johann 1 ein Schreiben vom 20. November 1886, durch welches Ludwig

[ ][  ][ ]

4530
Kr.
Löwe dem damaligen franzöſiſchen Kriegsminiſter General Bou=
langer
die Werkzeuge angeboten hat, welche zur maſſenhaften
Herſtellung von Lebelgewehren erſorderlich waren. Der
Brief befindet ſich unter den Papieren des Schwiegerſohnes Bou=
langers
, Kapitäns Driant, der die Urſchrift zur Verfügung der
Verteidiger Ahlwardts hält. Boulanger hat auf das Angebot gar
nicht geantwortet. Die Erkundigungen, welche die National
Zeitung' bei der Firma Löwe eingezogen hat, haben ergeben, daß
der Brief echt iſt. Die Löwe'ſche Fabrik beſchäftiate ſich damals
ausſchließlich mit Maſchinenfabrikation, die Fabrikation von Ge=
wehten
für die deutſche Reaierung beaann erſt im Jahre 1889.
Trotz dieſer Rchtfertigungsaründe, welche die Firma Löwe geltend
macht, müſſen wir den Mangel an Patriotismus, der ſich in
dieſem Angebol kundgiebt, lebhaſt bedauern. Gerade die her=
vorragenden
Vertreter des Judenlums ſollten unſeres Erachtens
peinlicher als die Deutſchen alles vermeiden, was geeignet iſt,
Waſſer auf die Mühle des Antiſemilismus zu treiben. Ludwig
Löwe hätte unzweifelhaft weiſer und patriotiſcher gehandelt, wenn
er der Verſuchung widerſtanden kätte, ſeine monopolartige Stellung
und die akute franzöſiſche Revanchebewegung für die Zwecke ſeines
Geſchäftsgewinnes auszubeuten. Er hat jedenfalle den Ahlwardt
und Genoſſen einen großen Gefallen erwieſer und die Worte Lebel
und Löwe werden in der anſchwellenden antiſemitiſchen Bewegung
nicht ſo bald verhallen. Die Firma Ludwig Löwe u. Komp. lätt
der Voſſ. 8tg. noch ſolgende Erklärung zugehen: Die franzöſiſche
Regierung ſtand zur Zeit im Beariff für mehrere Millionen Franken
Maſchinen in Amerika zu beſtellten, und es iſt zutrefferd, daß wir
am 20. Oktober 1886 an das franzöſiſche Kriegsminiſterium eine
Offerte auf Lieferungen von Maſchinen und Werkzeugen für Wehr=
fabrilation
gerichtet haben mit der Molivierung, daß wir mit den
in Betracht kommenden amerikaniſchen Fabriken ſehr wohl zu kon=
kurrieren
in der Lage wären. Zu unſerem Bedauern haben wir
einen Auftrag nicht erhalten, derſelbe iſt zum größten Teil nach
Amerika, zu einem kleineren Teil an eine andere Fabrik in Deutſch=
land
gegeben worden. Hätten wir den Auftrag erhalten, dann
würde das Deutſche Reich keinerlei Nachteil davon gehabt haben,
wohl aber die deutſche Induſirie den großen Vort.il, daß die
amerikaniſche Konkurrenz auch aus Frankreich, dem einzigen Lande
in Europa, wo ſich dieſelbe dank der eigentümlichen politiſchen Ver=
hältniſſe
. noch behaupten konnte, vertrieben worden wäre.
Oeſterreich=Ungarn. Dasungariſche Abgeordneten=
haus
ſetzte die Budgetberatung fort. Smiglowski fordert außer
den wirtſchaftlichen Reformen zunächſt die Sanierung Oberungarns.
Der frühere Präſident des Hauſes. Thomas Pechy, hielt eine
längere Rede, die mehr bei der Oppoſition als bei der Mojorität
Anklang fand. Der Redner betonte, es wäre ein Unglück, wenn
die Nachricht von der Entfremdung zwiſchen Herrſcher und Nation
wahr wäre und fordert von der Regierung, den Monarchen über
die Geſinnung der Nation wahrheitsgetreu ſelbſt dann zu inſor=
mieren
, wenn die unverſälſchte Darſtellung vielleicht Allerhöchſten
Orts nicht eben genehm wäre. Die ungariſche Nation habe die
kühle Behandlung nicht verdient. Die Biſchofskonferenz
beſchloß entſprechend einem Referale des Fürſtprimas Vaszary eine
gemeinſame Darlegung an den Papſt, Kaiſer und Regierung zu
richten, worin die Gefahren und ernſten Konſcquenzen des kirchen=
politiſchen
Vrogramms der Regierung erörtert werden. Ferner
wurde beſchloſſen, die ſchädlichen Folgen des Programms bereits
anläßlich der Budgetdebatte im Oberhauſe darzulegen.
Italien. Zwiſchen Italien und Rumänien iſt ein Handels=
vertrag
auf Grundlage der gegenſeitigen Behandlung als meiſt=
begünſtigte
Nation abgeſchloſſen worden. Das zwiſchen der italie=
niſchen
und der bulgariſchen Regierung am 22. Oktober 1891 abge=
ſchloſſene
proviſoriſche Handelsüvereinkommen iſt bis zum 31. Dez.
1893 verlängert worden. - Es wurden zwei päpſtliche Send.
ſchreiben an die italieniſchen Biſchöfe veröffentlicht, welche von
der Freimaurerei und den Mitteln zu deren Bekämpfung, ferner
von der religiöſen Lage des Landes und der zweckbewußten Aktion,
dieſelbe zu heben, handeln.
Frankreich. Auf Befehl des Juſtizminiſters wurden in der
PanamasAfſaire gerichtliche Schritte wegen Beſtechung von
Beamten eingeleitet und daraufhin Charles Leſſeps, Fontanes, die
Verwaltungsräte der Panama=Geſellſchaft und Sansleroy, ehe=
maliger
Deputierter, verhaſtet. Das Verwaltungs=Mitglied Baron
Cottu iſt flüchtig.
Belgien. Die von der Münzkonferenz eingeſetzte Kom=
miſſion
kam in ihrer letzten Sitzung zu dem Schluß. daß ſie, da
die Konferenz noch nicht zur Hauptfrage ſich ausgeſprochen habe,
zu den verſchiedenen Vorſchlägen weder ein Votum abzugeben, noch
ein Kompromiß bezüglich der zur Leit auf dem Gebiet der Münz
währung herrſchenden Doktrinen formulieren zu ſollen glaube.
Bulgarien. Der definitive Entwurf für die Abänderung
der Verfaſſung wurde an die Deputierten verleilt. Er ent=
hält
eine von Stambulow unterzeichnete Vorrede, die daran er=
innert
, daß der bei der Ausarbeitung der Verfaſſung von 1879 ab=
gelehnte
Antrag. nach fünf Jahren Verfaſſungsänderungen durch=
führen
zu dürfen, durch den jetzigen Artikel, betreffend Abänderungen,

258
erſetzl ſei. Die Aa. Balc. behauvtet: Die Bekanntgabe
planten Verfaſſungsänderung hat anfangs in der Hauptſ
in den Provinzen und auch bei mehreren Gruvpen der De=
einen
ungünſtiaen Eindruck gemacht, insbeſondere iſt die Abä
des Artikels 38 ſelbſt bei einflußreichen Verſönlichkeiten ene
Widerſpruche beaegnet. Allein nach näherer Erwägung
örterung in der Preſſe iſt eegenwärtia die öffentliche Meir
atplanten Abänderung günſtig und letztere wird nunmehr
wendig zur Konſolidierung der Dynaſtie und Erhaltung d
des Landes erachtet. Durch die Abänderung des Artikel=
Verfaſſung wird die Verehelichung des Vrinzen Ferdinande:
werden. Es herrſcht ſogar die Anſicht vor, ein Heiratst
Vrinzen beſtehe bereits und werde demnächſt angekündigt

Stadt und Land.
Darmſtadt, 17. Dez
Donnerstag nachmittag beſuchten Se. Königl. Hi
Großherzog in Bealeilung Ihrer Kaiſerl. Hoheiten de=
fürſten
und der Großfürſtin Sergius, ſowie Ihrer
Hoheit Prinzeß Heinrich den Kunſiverein, um die eben
geſtellten Vortraitbilder von Direktor F. A. von Kaulbach in
ſchein zu nehmen. Die hohen Herrſchaften wurden dort vo
Direktor von Kaulbach und Herrn Profeſſor Hofmann en
und verweilten ziemlich lange Zeit in der Ausſtellung.
Ernannt wurden die Finanzacceſſiſten Adam Fr
Offenbach und Ludwig Korsmann zu Darmſtadt zu
aſſeſſoren.
L. H.A. Ein Kunſtgenuß hochſeltener Art, wie er de=
freunden
und Beſuchern der Kunſthalle wohl kaum:
teil geworden, bietet ſich dieſen jetzt in der Ausſtellur
Reihe Porträts, deren Originale unſerem Herrſcherha
gehören und die von Fritz Auguſt von Kaulbach in;
Paſtell gemalt ſind. Der für Darſtellung von Frauenſ=
unter
den jetzt lebenden Künſtlern wohl am begabteſ
ſtehende Künſtler zeigt ſich in dieſen fünf Darſtellun
hohen Damen in ſeiner vollen Meiſterſchaft, in aller Reiſ
Könnens nach koloriſtiſch=maleriſcher Seite, wie auch ir
auf Auffaſſung des ſeeliſchen Lebens und Schönheit.
Das lebensgroße Porträt Ihrer Kaiſerl. Hoh. der Gr.
Sergius iſt ein Kunſtwerk erſten Ranges, von größter S
und Feinheit in maleriſcher wie pſychiſcher Beziehung, kol
wie zeichneriſch gleich hochwertvoll und dürfte obenan
Reihen des Beſten ſtehen, was die moderne Kunſt geſcha
Neben dieſer ſo überaus fein=koloriſtiſch wie auch lebe
zur Erſcheinung gebrachten Darſtellung der hohen Da=
dem
Beſchauer ſo ſympathiſch entgegentritt, zeigt uns der
in vier weiteren Porträts, Paſtellbildern, wie reizend
dieſer, in neueſter Zeit wieder in Gunſt gekommenen
die wie kaum eine andere Maltechnik dazu angethan,
und Schönheit der Damen zur Erſcheinung zu bringer
Vorbilder zu geſtalten und darzuſtellen weiß. Mit
hohen Meiſterſchaft iſt die jugendliche Mutter mit der
tigen Knaben, J. K. H. die Prinzeſſin Heinrich mit dem;
Waldemar, dargeſtellt! Welch köſtlicher Kopf iſt dieſer
der Mutter. voller Naivität und Jugendſchönheit, wohl re
kaum darzuſtellen in der Liebenswürdigkeit ſeines Au=
Ein Bild, das an die Madonnenbilder der beſten itali=
Meiſter erinnert. Auch das Halbprofilbild in Schwarz ir
hochvornehmen Erſcheinung mit ſeinem überaus feinen ſe
Ausdruck zeigt die große Meiſterſchaft ſeines Schöpfer=
uns
einen Künſtler von Gottes Gnaden.
Die Kunſthalle am Rheinthor hatte ſich geſler
ſehr zahlreichen Beſuches zu erfreuen. Neben den Kaulbe
Porträts übten die in einem abgeſonderten Raume unentgelt
Beſichtigung ausgeſtellten Elfenbeinarbeiten beſond
c406
ziehungskraft aus. Es ſind meiſtens Erzeugniſſe Ode=
zu

Fabrikanten aus Erbach, Michelſtadt ꝛc.; außer kleinen S
Luxus= und Gebrauchsartikeln, die verkäuflich ſind und ſich 8
ſchenken wohl eianen, nehmen größere Kunſiprodukte von bedel rän
Wert das künſtleriſche Intereſſe in Anſpruch. So erwähl zhg=
u
. a. drei ſchöne Stücke von Karl Görig, Direktor der Fa dar
ſErbach, zwei Schalen und eine vom Königl. Muſeum in 2
angekaufte Vaſe mit Reliefſchnitzerei, ein großes Schachſp
kunſtvollen Figuren aus einer Offenbacher Fabrif, eine rei=
lektion
feirer, kurſtvoller Reliefarbeiten der Firma J. Ph. W.h.
(Erbach), ein ſchön gearbeitetes und verziertes Bierſeidel in zehn
des Grafen von Erbach aus der Fabrik des Herrn F. ba th.
(Michelſtadt), Kunſtarbeiten der Firma O. Glenz und Jok etzie,
aus Erbach ꝛc. Beigefügt iſt der Ausſtellung auch ein prach 2
der Familie Heyl hierſelbſt gehöriger Elfenbeinpokal. - Die
Chicigoer Weltausſtellung beſtimmten großen Heichnunge
Vhotographien der Rheinbrücke in Mainz bedecken zwei Wät
Zimmers. Die übrigen für die Weltausſtellung beſtimmten
nungen ꝛc. werden demnächſt ausgeſtellt werden.

[ ][  ][ ]

echſte Beilage zu Nr. 297 des Darmſtiädter Tagblattu vom 17. Dezember 1892.

I.½

1. Stadtverordneten=Verſammlung vom 15. Dez.
chluß.) Bur Vermehrung und anderweiten Orſaniſation der
buzmannſchaft werden 9153 Mark und für Uniformen
6 Mark gefordert. Berichterſtatter Bergſträßer rechtfertigt dieſe
forderung damit, daß durch dieſelbe eine viel beſſere nächtliche
vachung der Stadt möglich ſei. Auch habe der Zuzug Arbeits=
r
hierher in neuerer Zeit erheblich zugenommen. Beide Sum=
werden
darauf bewilliat. In Betreff der Scheftheimer
eſen teilt Berichterſtatter Harres mit, daß nun ein Vlan zur
ldbereinigung vorliege. Derſelbe wird gutgeheißen. Etwa
Kubikmeter Grübenholz aus den ſtädtiſchen Wal=
ngen
werden zu 1715 und 1325 Mark der Kübikmeter an
n Abnehmer abgegeben. Die Kanaliſierung der Sackaaſſe
ſt der Gardiſtenſtraße hat ſich. wie Berichterſtatter Schödler
eat, mehr und mehr als im Intereſſe der Geſundheit und
hlanſtändigkeit liegend erwieſen. Das Tiefbauamt ſchlägt vor,
n Rohrkanal zu legen, was 730 Mark koſten dürfte. Der Vor=
a
findet Annahme. Die Heizungseinrichtung für das
chinenhaus des Schlachthofes wird Herrn Jordan, als Ver=
r
einer Firma in Kaiſerslautern, für etwa 500 Mark über=
en
. Zur Beleuchtung der Schlachthofſtraße werden
aternen aufgeſtellt, dieſelben geben dem dortigen Rangier=
eb
Licht und koſten 1085 Mark. Beide Gegenſtände verkritt
verordneter H. Müller. Wegen vorgerückter Zeit wurde die
tliche Sitzung nunmehr geſchloſſen.
- Von dem Verzeichnis gleichnamiger und ähnlich
tender Voſtorte iſt eine neue Ausgabe erſchienen. Privat=
plare
hiervon können zum Preiſe von 15 Pf. für ein Stück
5) das Beſtellperſonal bezogen werden.
Montag, 19. Dezember, abends 8½ Uhr. wird im großen
e des Ev. Vereinshauſes (Mühlſtraze 24) Herr Vro=
5Lemme aus Heidelberg einen Vortrag über das Apoſto=
Glaubensbekenntnis; halten, wozu jedermann herzlich ein=
Gen iſt. Eintritt frei.
5 Da ſich in verſchiedenen, auf preußiſchem Gebiete erſcheinenden
u bei uns verbreiteten Zeitungen wieder der Hinweis auf die
Fönde dieſes Monats ablaufenden Verjährungsfriſten
boidet und erfahrungsgemäß dadurch in vorderen Jahren ſchon
; der Irrtum erregt wurde, als ſeien dieſe Friſten auch für
un naßgebend, ſo wollen wir dem hiermit zur Beruhigung unſerer
eſſenten entgegentreten. Die desfallſigen Verhältniſſe im Groß=
he
itum Heſſen liegen nämlich ganz anders als in Preußen. Das
de he Verjährungsgeſetz über die perſönlichen Klagen vom 19. März
18 ſetzt nämlich ausſchließlich allgemeine Zeitfriſten feſt, die
minfang oder Ende des Kalenderjahres gar nichts zu thun
hal, Nach dem heſſiſchen Geſetze iſt die kürzeſte Verjährungsfriſt
Jahr; ſie findet Anwendung auf alle Klagen wegen Arbeits=,
Di= Tag= und Fuhrlohn, ſowie auf die Klagen wegen der
ſo tungen der Wirte aus dem Wirtſchaftsbetriebe. In zwei
Jän verjähren u. a. die Klagen der Aerzte, Apotheker, Künſtler,
da verker und ſonſtigen Gewerbsleute der Kauf= und Handels=
leul
aus ihrer jeweiligen beruflichen Thätigkeit, ſowie aus allen
ln mit Vieh, Frucht und ſonſtigen Landesprodukten. Ebenſo
ber ren in zwei Jahren die Klagen auf Zahlung von Schul= und
Lel ld. Mit Friſt von fünf Jahren verjähren die Klagen
mis we) rückſtändiger Renten, Unterhaltsmittel, Miet, Pacht= und
Kal lzinſen, ſowie die aus unerlaubten Handlungen entſpringenden
En ädigungsklagen. Im übrigen iſt die allgemeine Verjährungs=
zeidr
Klagen auf dreißig Jahre beſtimmt, ſofern nicht das
. Gel ausnahmsweiſe kürzere Zeiträume beſtimmt, von welchen
lu hmen vorſtehend die wichtigeren für das praktiſche Leben
ung ben wurden.
Mittelrheiniſcher Architekten= und Inge=
niirverein
. Ortsverein Darmſtadt. Von den für
den jommer geplanten Ausflügen kamen, außer der am
A. guſt ſtattgehabten Hauptverſammlung in Bingen, ein Tages=
u
8F am 16. Juli nach Aſchaffenburg und ein Nachmittags
au8; am 15. Oktober zur Beſichtigung des in der Ausführung
begi men, ſeiner Vollendung bald enkaegengehenden ſtädtiſchen
Schzthauſes zur Ausführung. In Aſchäffenbura wurden unter
lun ir Führung das Pompejanum die Stiftskirche, die neue
Brö und die Hafenanlage beſucht. Die Beſichtigung des ſtädtiſchen
Sch ſthauſes zu Darmſtadt fand unter der Führung der Herren
drd it Bymling und Bauführer Rumpf ſtatt. Die überſichtliche
Anc jung der ganzen Anlage, die zweckmäßige Ausſtattung der
eing zn Gebäude, die richtige Verwendung maſchineller Betriebs
mitk ſowie die bauliche Ausführung aller Einzelheiten fanden
ngelten Beifall.
e regelmäßigen Winterverſammlungen begannen
am Oktober. In Vertretung des auf einer Reiſe befindlichen
Her1 Oberbaurats von Weltzien eröffnete der ſtellvertretende Vor=
ſitzen
Herr Prof. Landsberg. die Sitzung, worauf Herr Prof.
dr. hmke den von ihm änaekündiaten Vortrag über Neuere
Rech naſchinen; hielt. Eine der älteſten Rechenmaſchinen rührt
von em Gießener Profeſſor, Chr. Ludw. Gerſten, aus dem Jahre

1725 her die er dem Landgrafen Ernſt Ludwig von Heſſen ſchenkte
und die ſich noch im Muſeüm zu Darmſtadt befindet. Der Vhilo=
ſoph
Leibniz erfand, ſväteſtens im Jahre 1671, eine für alle 4 Spe=
zies
beſtimmte Maſchine, deren erſtes Exemvlar allerdings erſt
1694, alſo nach mehr als 20jähriger Arbeit vollendet wurde. Voll=
kommener
war die vom Pfarrer Phil. Math. Hahn in Kornweſt=
beim
bei Ludwigsburg 1774 erfundene Maſchine. Viele ſeiner
Rechenmaſchinen ſind noch in Württemberg an verſchiedenen Orten
zerſtreut vorhanden. Sehr verwandt mit der Hahnſchen Maſchine
iſt diejenige von Joh. Helfrich Müller, der als Oberbaudirektor in
Darmſtadt 1830 geſtorben iſt und im Jahre 1783 durch zwei Uhr=
machergeſellen
ſeine Maſchine bauen ließ: dieſelbe iſt ebenfalls noch
im Darmſtädter Muſeum vorhanden und in benutzbarem Zuſtande.
Größere Verbreitung fand erſt die 1820 patentierte Rechenmaſchine
von Thomas aus Colmar, die viele Aehnlichkeit mit der Leibniz=
ſchen
beſitzt, wennaleich ſie weſentliche Verbeſſerungen aufweiſt.
Ueberholt wurde die Thomasſche Maſchine erſt im letzten Jahr=
zehnt
durch diejenige von Büttner und insbeſondere durch die
Gellingſche Maſchine. Dieſelbe kann als die vollkommenſte Rechen=
maſchine
hingeſtellt werden, wenn auch ihre Handlichkeit etwas zu
wünſchen übrig läßt. In letzterer Beziehung befriediat beſonders
die neueſte Maſchine, Brunsbiga genannt. die von Odhner aus
Petersburg erfunden, zum erſtenmal am 29. Auguſt d. J. in Han=
nover
vorgeführt wurde. Dieſe neueſte Maſchine konkurriert mit
den übrigen auch hinſichtlich des Preiſes. da ſie nur 150 M. koſtet,
während der Preis der anderen Maſchinen von gleicher Stellenzahl
300 bis 400 M. beträgt.
Am 7. November brachte Herr Geh. Baurat Prof. Sonne:
Kleine Mitteilungen über eine Schweizerreiſe; Nachdem der
Vortragende kurz ſeine Reiſeroute (Baſel, Bern, Thun, Interlaken,
Brünig, Luzern, Zürich. Chur, Rorſchach, Konſtanz, Singen) an=
aedeutet
hatte, beſprach derſelbe der Reihe nach die techniſch wich=
tigen
und intereſſanten Dinge und verweilte insbeſondere bei der
Verbauung der Wildbäche. Die Beſprechung wurde durch Vor=
weiſen
verſchiedener intereſſanter Vhotographien und topographiſcher
Karten weſentlich unterſtützt. Herr Vrof. Dr. Mehmke wies noch
einige neuere Rechenſchieber vor, wobei derſelbe erwähnte, daß die
Anſicht verbreitet ſei, die Rechenſchieber hätten erſt in der zweiten
Hälfte dieſes Jahrhunderts letwa um 1859) in Deutſchland Ein=
gang
gefunden. Dieſes ſei aber unrichtig, denn ſchon in den älteſten
Jahrgängen von Dinglers Polyt. Journal; wird vielfach über
Rechenſchieber und Rechenſcheiben geſprochen, und ſchon 1772 gab
Lambert eine Beſchreibung und Gebrauchsanweiſung von Rechen=
ſchiebern
heraus, die in mancher Beziehung die neueren Beſchreibungen
übertrifft. Nach einigen kurzen geſchichtlichen Darlegungen wies
Redner einen äanz neuen von Prof. Haſſelblatt am Technol. In=
ſtitute
in Vetersburg angefertigten Rechenſchieber vor, der erſt 1891
in Deutſchland bekannt aeworden iſt. Derſelbe beſteht aus Karten
in verſchiedenen Lagen für den Stab und den Schieber. Die Länge
beträgt 26 Centimeker. die Teilung iſt aufaedruckt und ein Läufer;
iſt nicht vorhanden. Der Preis beträgt 2¹⁄ Rubel. Ein weiteres
logarithmiſches Recheninſtrüment, die Rechentafel von Steuerrat
Scherer in Kaſſel und ein amerikaniſcher Rechenſchieber, von Ing.
Thacher erfunden und caleulating-instrument: genannt, wurden
vorgezeigt und erklärt.
Am 21. November hielten die Herren Geh. Baurat Prof.
Wagner und Prof. Marx Vorträge über Die Pläne zum Neubau
der Großh. Techniſchen Hochſchule', über welche bereits berichtet
wurde.
6 Nachdem der Weihnachtsmarkt am Montag bei
ſchlechtem Wetter begonnen und die ganzen Tage her unter ſolchem
zu leiden hatte, hat es ſich mit geſtern aufgehellt, was dem Geſchäft
ſofortszuſtatten kam. Hoffentlich hält die eingetretene beſſere Witte=
rung
an, was dem ganzen Weibnachtsgeſchäft zu wünſchen wäre.
Der Weihnachtsmarkt ſelbſt iſt, nur durch hieſige Einwohner, da
wegen des gleichzeitig ſtattfindenden Wochenmarktes eine weitere
Ausdehnung nicht zugelaſſen werden kann, mit allen üblichen Waren
reichlich und in guter Auswahl beſchickt. Auch an Chriſtbäu=
men
iſt kein Mangel; auf dem Ernſt=Ludwigsplatz ſind etwa 9000,
auf der Dreiſpitze an der Kreuzung der Karls=, Wilhelminen= und
Wilhelmsſtraße etwa 500 Stück aufgeſtellt. Dieſelben kommen
dieſes Jahr hauptſächlich aus den Privatwaldungen des Oden=
waldes
, ſowie aus den benachbarten Staatswaldungen (Faſanerie,
Kranichſtein u. ſ. w.. Mit dieſer Zahl dürfte der hieſige Bedarf
vollſtändig gedeckt ſein, um ſo mehr, da auch von fremden Hau=
ſierern
viele Chriſtbäume in der Stadt verkauſt werden.
10 Mittwoch abend gegen 6 Uhr entſtand in einem Hauſe in
der Weyprechtſtraße ein Zimmerbrand, welcher durch die
Hausbewohner alsbald, ohne weiteren Schaden angerichtet zu haben,
gelöſcht wurde.
Dem landwirtſchaftlichen Samenzüchter Herrn Adolf Theiß
von hier, wurde von dem internationalen Verein =Societas
Apiaria ein Diplom zum Zeichen ſeiner Aufnahme als Ehrenmit=
glied
für hervorragende ſchriftſtelleriſche Leiſtungen auf dem Gebiete
der Bienenzucht zugeſandt.
665

[ ][  ][ ]

Ne.
4532
9 Der bei der Straßenreinigung erfallene Kehricht
wurde während geraumer Zeit bis zum Frühjahr d. J. an zwei
Stellen, die eine an der Frankfurter Chauſſee, die andere am
Pfungſtädter Weg auf Beſſunger Gebiet, verbracht und dort durch
Uebergießen mit Jauche zu Compoſt hergerichtet. Von dieſem
Compoſt ſind nun etwa 550 Kubikmeter in kleineren Loſen verkauft
und dafür 667 M. erlöſt worden. Die Konkurrenz ſeitens unſerer
Landwirte war bei dem an der Frankfurter Chauſſee belegenen
Haufen ſehr lebhaft, weniger bei dem Haufen in der Beſſunger
Gemarkung.
4 Bensheim, 16. Dezbr. Dem Vernebmen nach hat Herr
Voſtdirektor Hallwachs, der ſeit dem Jahre 1856 das hieſige
Poſtamt verwaltete, bei dem Reichepoſtamt um ſeine Verſetzung in
den Ruheſtand nachgeſucht und ſoll mit Rückſicht hierauf beab=
ſichtigen
, ſein ausgedehntes Anweſen zu verkaufen.
Mainz. 16. Dez. Zwei feine Damen; wurden geſtern ver=
haftet
, die in einigen Läden der Schuſtergaſſe Einkäufe machten
und dabei zwei Schirme in ihre Taſchen verſchwinden ließen. Sie
wurden der Volizei überliefert, wo es ſich herausſtellte, daß ſie
verheiratete Frauen ſind, die eine aus Frankfurt, die andere aus
Wiesbaden, die ſich zu den Spitzbübereien hier Rendezvous gegeben
hatten. Den Raub verbargen ſie in den Taſchen ihrer großen Rad=
mäntel
. In der Nacht von vorgeſtern zu geſtern war ein Menſch
in das biſchöfliche Valais eingebrochen. Am Morgen hörte der
Diener in einem Zimmer ein Geräuſch; er ſchloß die Thüre von
außen, ohne daß der Einbrecher etwas merkte, und rief Volizei.
Der Verhaftete hatte ein ganzes Arſenal von Brechwerkzeugen bei
ſich und iſt ein ſchon oft beſtrafter Dieb. Wie hieſige Blätter
berichten, ſoll im Jahre 1894 in Mainz eine große Blumen= und
Pflanzen=Ausſtellung ſtattfinden.
Offenbach, 15. Dez. Trotz des Regens und Schnees iſt der
Main nur um einige Centimeter geſtiegen. Der Waſſerſtand iſt
immer noch ziemlich niedrig.


Reich und Ausland.

Aus der Reichshauptſtadt, 15. Dez. Der Kaiſer iſt heute
Die von der
nachmittag um 4 Uhr nach Letzlingen abgereiſt.-
Staatsb. 8tg. gebrachte Nachricht, der Landrat des Kreiſes Friedeberg
Geheimerat v. Bornſtedt, habe wegen der von dem Miniſter des
Innern gegen ihn ausgeſprochenen ernſten Mißbilligung die Ein=
leitung
der Disziplinar=Unterſuchung beantragt; iſt, wie die Kr.=
8tg.- erklärt, unbegründet. - Bei der heutigen Wahl des zweiten
Bürgermeiſters wurde Rechtsanwalt Kirſchner=Breslau mit 90
von 117 abgegebenen giltigen Stimmen gewählt. - In einer Prozeß=
ſache
iſt an den Aelteſten der Berliner Kaufmannſchaft eine amt=
liche
Auskunft dahin abgegeben, daß nach hieſigem Handelsgebrauch
der Prinzival verpflichtet iſt, ſeinem Handlungsgehilfen beim
Abgang ein Zeuanis zu erteilen, welches ſich lediglich über die
Zeitdauer und die Art ſeiner Beſchäftigung ausläßt. Nur wenn
der Handlungsgehilfe ein Führungsatteſt fordert, ſteht dem Prinzipal
das Recht zu, das Betragen und die Leiſtungen zu kritiſieren, auch
wenn dieſelben zu Tadel Anlaß gegeben.- Die Zahl der Hunde
in Berlin nimmt infolge der Erhöhung der Hundeſteuer beträchtlich
ab. Während 18912 noch 35 176 ſteuerbare Hunde gezählt wurden,
beträgt die Zahl gegenwärtig nur 26500 und dürfte noch weiter
ſinken, da vom naͤchſtjährigen 1. April die Steuer von 20 Mark in
Kraft tritt. Von einem der bekannteſten Handſchuhgeſchäfte war
geſtern ein armer Laufburſche nach der Voßſtraße zu einer Dame
entſendet, um dieſer eine Beſtellung zu überbringen; dort wurde
ihm durch die Zofe ein eingewickelter Handſchuh mit dem Bemerken
übergeben, daß man ihr nach dieſem Muſter noch ein halbes Dutzend
ſenden möge. Neugierig wickelte der Burſche unterwegs das Papier
auf und entdeckte, wie er den ſchönen Vierundzwanzigknöpfigen:
ſich beſah. in demſelben etwas hartes, das, ans Tageslicht gezogen,
ſich als ein ſtrahlender Diamantring erwies, der beim Abziehen
des Handſchuhes in einem der Finger unbemerkt ſtecken geblieben war.
Sofort kehrte der Burſche um, machte von ſeinem Funde Meldung
und empfing aus der Hand der hocherfreuten Dame unter vielen
Worten des Dankes eine Belohnung von 100 Mark. - Heute nacht
wurde die 35jährige Anna Werner mit durchſchnittenem Halſe
ermordet aufgefunden. Der Mörder iſt ein 20jähriger Menſch
Namens Friedrich Heine, welcher geſtern aus Eberswalde zugereiſt
iſt. Derſelbe iſt 4 Monate in einer Irrenanſtalt geweſen, hat in
der letzten Zeit aber keine Spuren des Wahnſinns gezeigt.
8t. Frankfurt, 16. Dezbr. Unſere Winterſaiſon ver=
ſpricht
diesmal ſehr lebhaft zu werden, indem ſelbſt die Palmen=
garten
=Geſellſchaft einen Maskenball in ſo großartigen Dimenſionen
abzuhalten gedenkt, daß er auch auf die Nachbarſchaft anziehend
wirken muß.
Wiesbaden, 13. Dez. In Sachen des Impfzwanges
wird dem W. Tabl. berichtet: Der Kaufmann H. zu Bad Soden
hatte ſeine fünf, in den Jahren 1882-1888 geborenen Kinder nicht
impfen laſſen. Durch Verfügung des Bürgermeiſters vom 2. Juli
er. wurde demſelben aufgegeben, die Impfung bis zum 15. Juli
vornehmen zu laſſen und eine Beſcheinigung darüber bereit zu
halten, daß die Kinder entweder geimpft ſeien, oder daß und aus

welchen Gründen die Impfung noch habe ausaeſetzt werden
widrigenfalls er gemäß 8 132 des Landesv.=Geſ. die zwanasn
Geſtellnng der Kinder zur Impfung anordnen werde. Nach
geblicher Beſchwerde beim Landrat zu Höchſt a. M. und beim
gierungspräſidenten zu Wiesbaden erhob H. gegen des letzt
Beſcheid Klage beim Oberverwaltungsaericht, indem er ausfüh
Das Reichs=Impfgeſetz enthalte keine Vorſchrift, auf Grund d=
die
Anwendung unmittelbaren Zwanges zur Durchführung
Impfung angeordret werden könne. Und da das Reichsrecht
Landrecht vorgehe, ſo dürfe auch nicht zur Ergänzuna dieſer L
auf das Landesverwaltungsgeſetz zurückgegangen werden.
Oberverwaltungsgericht 11. Senat) erkannte am 10. Dezember
auf Abweiſung der Klage mit folgender Begründung: Das Rei
Impfgeſetz ſtelle zwar nicht mit ausdrücklichen Worten, aber1
dem ganzen Zuſammenhange ſeiner Beſtimmungen das Veinzip
Impfzwanges auf. Da das Geſetz ſelbſt ſpezielle Vorſchri
darüber, in welcher Weiſe dieſer Zwang durchgeführt werden ſ.
nicht enthalte, ſo ſeien die Volizeibehörden unbedenklich berech=
zu
dieſem Zwecke die ihnen nach dem Landesrechte zuſtehen
Zwangsbeſugniſſe zur Anwendung zu bringen,
Homburg v. d. H. 15. Dez. Der um 12 Uhr 20 Mim
von Frankfurt abaelaſſene Güterzug, der um 12 Uhr 50 Minuter,
Homburg fällig iſt, verunglückte im hieſigen Babnhof durch 2
ſagen der Bremſen. Dieſe les ſind die bei den Güterwagen gebrä.
lichen Handbremſen) verſagten bei dem ſtarken Gefälle und bei
eben berrſchenden Glätte der Schienen, ſo daß der Zug mit u
minderter Schnelligkeit einfuhr. Die Folge war, daß die Maſc
die hohe, am Ende des Bahngeleiſes errichtete Mauer durchb=
und bis zur Hälfte des Trottoirs durch die ca. 1½ Meter
Steinwand vordrang. Die Mauer nebſt der dahinter herziehen
Chauſſee befindet ſich ca. 4 Meter höher als das Bahngeleiſe, n
kann ſich alſo die Wucht des Anpralles denken. Der Schornf
der Maſchine ſteht mitten auf dem Trottoir der Landſtraße,
auf die Lokomotive folgende Packwagen ſtellte ſich auf der Maſck
hoch. während der hintere Teil desſelben umliegt. Drei folge
mit Kohlen beladene Güterwagen ſind total zertrümmert, wie d
überhaupt am ganzen Zuge nichts unverſehrt geblieben iſt. Eir
der Wagen ſtehen noch auf den Schienen, andere ſind entgl
Glücklicherweiſe ſind bei dieſem Unglück Menſchenleben nicht1
loren gegangen, obgaleich ſchwere und leichtere Verletzungen 1
kamen. Dem Maſchinenführer Rück wurden durch ausſtrömen
Dampf und ſiedendes Waſſer die Hände verbrüht. Anfangs
mißte man den Maſchinenführer bis er ſelbſt aus dem Trümn
haufen hervorkroch. Der Schaffner Wagner, welcher bereits
zweite Eiſenbahnunglück mitmachte, hat recht erhebliche Verletzun,
davongetragen, ein Arm wurde ihm aus der Pfanne gedreht,
Naſenbein iſt geſvalten, auch erhielt er mehrere Löcher in den Kr
Der Zugführer Karthäuſer, welcher von dem mit voller Kraft
berſauſenden Zuge abgeſprungen iſt, erlitt mehrere Quetſchung=
dieſer
Beamte war bereits bei fünf Eiſenbahnunfällen beteili
Der Packmeiſter Vetri verletzte ſich den Oberarm, und der Hei,
blieb unverletzt; beide ſind vorher vom Zuge abgeſprungen. H.
vorgerufen iſt der Unfall dadurch, daß die Bremſen, bei der durch
Näſſe entſtandenen Glätte der Schienen, nicht ordnungsgem
funktionierten.
he )
Mannheim, 15. Dez. Die hieſigen Fabrikanten machten ,
Zuſage, von weiteren Arbeiterentlaſſungen Abſtand, Ma=
nehmen
, falls nicht die wirtſchaftliche Lage eine ganz bedeuten
Verſchlechterung erfahre. - Im nahen Sulzbach ſind zehn Gebäu
abgebrannt; zahlreiches Vieh iſt in den Flammen umgekomm=
München. 15. Dez. Kürzlich erſcholl eine berechtigte B
ſchwerde bahriſcher Blätter, daß bei einer Reichskaſſei
Preußen eine 100 Fl. Note der bahriſchen Notenbank als zau
ländiſches Geldr zurückgewieſen worden ſei. Es giebt aber no
viel bedenklichere Curioſa, die als ſchleunigſt zu beſeitigende Rut/
mente aus der guten alten Zeit anzuſehen ſind. So begiebt ſi
z. B. worauf die Tägl. Rundſchau; aufmerkſam macht, ein ba
riſcher Offizier, welcher in die deuiſche Marine (bezw. Seebataillo=
tritt
, in ausländiſche Dienſte; und geht daher aller Anſprüche ve
luſtig, die er etwa an die bahriſche Witwen= und Waiſenkaſſe h=
(Geſetz von 1806 und 1813). ohne daß er durch Weiterentrichtun
der Einzahlungen ſeine Anſprüche ſich erhalten könnte. Man h=
alſo
nicht nur diesſeits. ſondern auch jenſeits des Mains die bef
Gelegenheit ſich von unberechtigten Eigentümlichkeiten, die mit del ic=
koh

Reichsgedanken unverträglich ſind, zu befreien.
Leipzig. 15. Dez. Anfang September ds. Js. fuhr, wie di
Frkf. Sta.' ſchreibt, die 19jährige bildſchöne Tochter des Fabrilante ähe.
M. von Chemnitz nach Leipzig. Auf Station Frauendorf fragte di ſh=
allein
in einem Coupé Sitzende den 48jährigen Schaffner W, wi ölh,
ſie in Leipzig am beſten nach der Kreuzſtraße komme. Bei Abfahr ie th,
des Zuges ſetzte ſich dieſer zu der Dame in das Coupe, gab di ähn
gewünſchte Auskunft und nabm ſich kurz vor Leipzig ſeinen Lohl Achh=
gewaltſam
in Geſtalt eines Kuſſes! Die äußerſt erregte Dam en
meldete den Vorfall, W. wurde vom Dienſt dispenſiert und ſpüte ;
entlaſſen, nun aber vom Landgericht wegen Nötigung auch noch z1
vier Wochen Gefängnis verurteilt.

[ ][  ][ ]

Nr. 297
Hannover, 15. Dez. Die Verhandlungen der preußiſchen Re=
una
mit dem Herzog von Cümberland nehmen, wie die
jarten berechtigt war. Namentlich gilt dies von der Ermittelung
eits ſeit dem Sommer der preußiſchen Verwaltung unterſtellt iſt. 1
ſcheint feſtzuſtehen. daß ein mehr oder weniger großer Teil der
eſchafft iſt und daß nach dem Vertrage von 1867 der Herzog
pruch darauf zu erheben hat. Aber eine Zerſtückelung der
ſliothek wird weder von der einen noch von der anderen Seite
bſichtigt. Die Bedingungen, welche von ſeiten des Herzogs für
Verbleiben der geſamten Bibliothek in Hannover gemachk ſind.
inen nicht von der Art zu ſein, daß man preußiſcherſeits daräuf
jugehen geneigt iſt. Hoffentlich gelingt es, die Differenzen rechi
g zu einem befriedigenden Ausgleich zu bringen. Auch über das
lfenmuſeum, das viele Stücke von biſtoriſchem und künſtleriſchem
rte enthält, deren Verbleiben in Hannover gleichfalls ſehr er=
iſcht
iſt. ſchweben die Verhandlungen noch, eine definitive Ent=
idung
über die Eigentumsverhältniſſe iſt noch nicht erfolgt. Im
igen hat der Herzog vieles von dem, was ſein unbeſtrittenes
entum iſt in den letzten Wochen aus Hannover nach Oeſterreich
ſchaffen laſſen, außer einem reichen Lager feiner Weine und
er Kiſten mit Leinenzeug eine wertvolle Waffenſammlung, außer=
einen
Teil der herzoalichen Privatbibliothek, die ſog. Celler
loßbibliothek. Eine vollſtändige Ueberführung dieſer Bibliothek,

n Eigentum dem Herzog nicht ſtreitig gemacht werden kann,
Oeſterreich iſt wohl bis jetzt aus dem Grunde nicht erfolgt,
es dem Herzog an Platz zu ihrer Unterbringung mangelt.
Sprottau, 15. Dez. Der Ausſtand auf der Wilhelmshütte
eendet; ein Teil der Streikenden nahm die Arbeit wieder auf,
anderer Teil wurde entlaſſen.
Graz. 15. Dez. Nachdem Herr Hofſchauſpieler Bonn ſein
treten im hieſigen Landestheater benützte, um von der Bühne
die Kritiker der Grazer Blätter zu inſultieren, hat Herr Theater=
ktor
Aman Vorſorge getroffen, daß Herr Bonn die Grazer
ne nicht mehr betrete.
London, 15. Dez. Der Richter Sir J. Bridae verurteilte in
oſtreet die Verleger und Drucker der Pick Me Up' (ein illuſtriertes
oriſtiſches Blatt) alsVagabunden' zu je einem Shilling Strafe,
ſie das Lotteriegeſetz durch Aufgeben von Rätſeln und Preis=
(gaben umgangen haben ſollten. Dieſe Art, Abonnenten heran=
3ehen und ihr Publikum zu unterhalten, war ſeit Jahren hier
C eführt und namentlich von Unterhaltungs= und Witzblättern
L viert worden. Pick Me Up' machte brillante Geſchäfte und
K derttauſende beteiligten ſich mit ihren Groſchen an dem Löſen
E dort geſtellten Preisaufaaben. Eigentümlicherweiſe wurde das
Ott, welches dieſe neueſie -Attraktion' erfunden, das Pearſons
8 kiyr, nicht mit angeklagt: aber auch dieſe Wochenſchrift kündigt
Nan, daß ſie - leider - ihre Preisaufgaben und Wortwetten
Cellen müſſe. Das dieswöchige Preiswettraten hatte dieſem Blatte
7 weniger als 24000 Pfd. Sterling gleich 480000 M langeblich)
ebracht. (. J.)
Kleine Chronik. In dem Dorfe Steinfurt (Oberheſſen) ver=
ſe
der Knecht des dortigen Bürgermeiſters die Dienſtmagd in=
fl
= eines geringfügigen Streites zu ermorden. Zu dieſem
Lcke ſperrke er das Mädchen in den Stall und zündete dieſen
d Das Feuer griff ſehr raſch um ſich. Zwei Wohnhäuſer nebſt
Elungen mit vielem Vieh gingen zugrunde. Das Dienſtmädchen
E te nur mit Not aus dem brennenden Gebäude gerettet werden.
ach polniſchen Blättern machten Räuber Donnerttag Nacht
erfolgloſen Verſuch, den Warſchau=Wiener, Zug unweit
A ſchau zu überfallen und zu berauber. Angeblich verhinderte
2 Verſonal des Zuges den Raub. Wie aus New=York ge=
net
wird,. iſt der Expreßzug der Union=Pacifiebahn am 15.

d L. entgleiſt. 25 Perſonen wurden verwundet, 2 getötet

Großherzogliches Hoftheater.

Donnerstag. 15. Dezember.

Joſephundſeine Brüder.:
E. M. Von den Opern mit bibliſchem Text iſt dieſe ſo ziemlich
di inzige, welche ſich im Wandel der verſchiedenſten Geſchmacks=
riungen
auf dem Spielplan der Theater zu behaupten wußte,
tr ihrer oder vielleicht gerade wegen ihrer Schlichtheit. Ganz
in Gegenſatz zur Malerei, die augenblicklich das religiöſe Genre
wer ſehr bevorzugt, entfernt und entfremdet die Opernmuſik ſich
ner mehr dieſem Stoffkreiſe. -Die Königin von Saba-(Gounod=
Eimark und Die Makkabäer' von Anton Rubinſtein ſind wohl
letzten bedeutenden Verſuche in dieſer Richtung. In der Vor=
4 ung des Ménulſchen Werks herrſcht jene edle Würde und Ein=
Cſeit. die Muſik und Text gleicherweiſe erfordern. In ſeiner
gldezu klaſſiſchen Simplicität läßt letzterer ja ſelbſt alle jene
Sanungsmomente fort. die doch die bibliſche Erzählung hat, ein
Mrner Librettiſt würde ſich dieſe ſchwerlich entaehen laſſen, und
Muſik verliert ſich nirgends in die Bahnen trüber Leidenſchaft
S ſt die Partie Simeons, die einzige, die einige tiefe Schatten in

4533
das Bild wirft, geht über ein gewiſſes Maß von Erregung nicht
hinaus. Von dem wühlenden Schmerz, den das moderne Orcheſter
. B. hört, nicht einen ſolchen Fortaang, wie man gufangs zu l auszudrücken vermag. weiß der Klaſüker Mehul nichts. Herrn
Bärs Joſeph=Kleophas trägt alle die Züge zur Schau, welche
Eigentumsverhältniſſe der königlichen öffentlichen Bibliothek, die wir an dem altteſtamentlichen Helden kennen und wahrnehmen
möchten: der Grundton dieſer Geſtalt iſt: einfache Hoheit, gepaart
mit gewinnender Menſchenfreundlichkeit. Die Antrittsarie und
liothek aus Mitteln des ehemaligen hannoverſchen Königshauſes dann die Erzählung an den Vertrauten: Ich war ein Jüngling.
atmete herzliche Innigkeit. Im Erzvater Jakob ſtellt Herr Riech=
mann
das Bild eines echten Patriarchen vor uns hin. Den
jungen Benjamin ſpielt Frl. Jungk mit viel Liebenswürdigkeit,
die bie und da noch um einige Grade nawver ausfallen dürfte:
Die Schar der Söhne Jakobs war paſſend zuſammengeſetzt; nameni=
lich
die Sprecher Ruben (Herr Müllerſ. Naphthali (Herr Mickler)
gut gewählt. Ohne den Simeon ins Dämoniſche heraufzuſchrauben,
ſtanden Herrn Weber doch alle Töne für den Ausdruck ſeeliſcher
Herknirſchung in ergiebigem Maße zu Gebot. Im geſprochenen
Text fühlte der Künſiler ſich nicht ganz ſicher. Die Geſangsſtrophen
des Mädchens von Memphis erhielten durch Frl. Wisthaler die
richtige Wiedergabe, und der Vertraute Utobal fand an Herrn
Bögel wie immer einen zuverläſſigea Repräſentanten.

Litterariſchez.
E. H. Aus Rand und Band, die unter dieſem Titel im
Verlaae von H. Hohmann hierſelbſt herausgekommenen Schwänke
und Späße in hochdeutſcher Sprache und Darmſtädter Mundart,
bieten geſelligen Vereiniaungen eine ſolche Fülle von guter Laune
und treffendem Witz. daß ſich das Büchlein allen denen, die ſich be=
rufen
fühlen, in größeren oder kleineren Kreiſen mit humoriſtiſchen
Vorträgen zu glänzen, als reichhaltigſter Ratgeber warm empfiehlt.
Obwohl viele der Gedichte dem ausgelaſſenen und ungezwungenen
Narrentreiben der Carnevalszeit entſtiegen ſind und zum Teil auch
ſchon Abdruck in der Faſtnachtszeitung' erfahren haben, binden ſie
ſich doch an keine beſtimmte eit, ſondern können bei den verſchie=
denſten
Gelegenheiten berutzt werden. Nicht nur den Darmſtädter,
der hier vielfach ſeinen heimiſchen Dialekt antrifft, auch denen, die
erſt kurz Bürgerrecht bei uns genießen und ſich in die hieſigen Ver=
hältniſſe
einzuleben ſuchen, dürſte Aus Rand und Band; manche
frohe Stunde bereiten.
Von der Reichhaltiakeit und der Gediegenheit der Zeit=
ſchrift
Vom Fels zum Meers, herausgegeben von W. Spe=
mann
, Union Deutſche Verlagsgeſellſchaft in Stuttgart, Berlin,
Leipzig, giebt das uns i tzt vorliegende vierte Heft einen voll=
giltigen
Beweis. Wir finden hier einen vortrefflichen, prächtia
illuſtrierten Eſſah von M. Haushofer: Aus dem bayriſchen Walde',
Schluß des neuen Romans von Karlweis: Die Jagd nach dem
Glücks, von Johannes Proelß: Scheffels Reiſeepiſteln' mit einem
bisher ungedruckten Brief Scheffels, einen illuſtrierten Aufſatz über
Italieniſche Friedhöfe'. Gedichte von Sturm und A. W. Ernſt.
Heſſe=Wartegg ſpendete für dieſes Heft einen Eſſay Einige Merk=
würdigkeiten
von Chicago'. Ernſt Eckſtein eine ergreifende Novelle
Der Mönch vom Aventin', Jakob Falke einen feinen Artikel
Aus dem Herzen Wiens; mit ſchönen Illuſtrationen ꝛc. Hier=
zu
kommt jetzt noch der Sammler mit 8 Seiten Text und Bild
vom Aktuellen und Zeitgemäßen.
Die Weihnachts=Aummer der Familien=Zeitſchriſt 8ur
Guten Stunder Herlin W. 57, Deutſches Verlags haus
Bong u. Co.) zeigt ein ſehr anſprechendes Aeußeres und den
reichſten Inhalk. Ein ſchönes Kunſtblatt iſt das doppelſeitige
Farben=Aquarell Eine Hildesheimer Kellerfahrt von William
Pape, die das Erſcheinen der heiligen drei Könige in dem alt=
berühmten
Hildesheimer Rathaus=Keller darſtellt. Die Weih=
nachts
=Plauderei von L. Heveſi führt uns nach Wien und in den
Wiener Wald und iſt mit hübſchen Weihnachts=Illuſtrationen
von W. Gauſe geſchmückt. Von den Holzſchnitten des Heftes er=
wähnen
wir H. Kaulbachs poetiſche Darſtellung von Maria auf
der Flucht;, Knut Ekwalls gemütvolle Abendſtunde daheim;
L. Roſenbergs anmutiges Kinderbild Weihnachtsmorgen!. Das
Heft wird den Abonnenten zum gewöhnlichen Preiſe von 40 Pfen=
nigen
geliefert und iſt eine durchaus vornehme und wertvolle
Gabe. In dem zweiten gleichfalls vorliegenden Hefte ſchildert
der Jagdſchriftſteller O. Grashey die Jagd auf den Fuchs=:
der Artikel iſt mit farbigen Aquarellilluſtrationen von Schmitz=
berger
geſchmückt.
E. A. Federſviel von Hans Thoma und Henry Thade
VVerlag von Heinrich Keller, Frankfurt a. M.) Ein prächtiges Buch,
das uns unterobigem Titel vorliegt, und gleichzeitig eine höchſt eigen=
artige
Gabe für den Weihnachtstiſch. Zwei Künſtler, ein Held der
Feder und ein Virtuoſe des Stifts, haben ſich hier die Hand gereicht,
um ein Federſpiel' zuſtande zu bringen, das von größter Origina=
lität
iſt. Etwa fünfzig flotte Zeichnungen, die ihren Stoff ſowohl
der Wirklichkeit als der Phantaſiewelt entnehmen, ſind mit Ge=
dichten
, Sprüchen, Epigrammen umgeben, die teils heiterer, teils
ernſter Natur, nach Form und Inhalt, die bunteſte Mannigfaltigkeit
gewähren. Wenn an einem Stückchen wie das Abendgeſpräch zwi=
ſchen
zwei Katzen, Hinz und Mieze, der kindliche Sinn ſein Er=

[ ][  ]

4534
Nr.
aötzen findet, ſo müſſen dafür Kompoſitionen wie=Spiel der Engel=,
Tautropfen im Walder und viele andere das Entzücken der ge=
reiften
Menſchen bilden. Die hochelegante Ausſtattung, die der
Verleger dem Werk angedeihen ließ, empfiehlt das Werk doppelt.
Was heute auf dem Gebiete des Inſeratenweſens und der
ſchönen Herſtellung guter Hilfsmittel zum Inſerieren geleiſtet werden
kann, das zeiat derNotizkalender und Zeitungs=Kata=
1og für 1893: den die älteſte Annoncen=Expedition Haaſen=
ſtein
c Vogler A.=G. ſoeben an ihre Kunden, Behörden, Inſti=
tute
, Fabrikanten, Kaufleute ꝛc. verſendet. Das elegante Aeußere
dieſes Geſchäftsbuches, das in mattgrüner Farbe mit ſilberner
Preſſung gehalten iſt, macht den Haaſenſtein L Vogler'ſchen Kataloa
zu einem Schmuckgegenſtand für den Schreibtiſch. Der Inhalt iſt
durch die neuen Abteilungen: Poſt= und Telegraphenweſen (nach
amtlichen Quellen), den durch einen ſachkundigen Bankbeamten ge=
ſchriebenen
Abſchnitt über den Geſchäftsverkehr der Reichsbank,
ſowie Ortsregiſter derjenigen Plütz=, an welchen Zeitungen erſcheinen.
weſentlich bereichert und die Zeitunastabellen ſind, wie man ſich
durch Stichproben überzeugen kann, ſorgfältig vervollſtändigt.

Tagegkalender.
Samstag. 17. Dezember.
Vorſtellung im Großh. Hoftheater zum Vorteil des Fond=
Errichtung eines Denkmals für weiland Großherzog Ludwig
abends¼7 Uhr.
Ausſtellung von Elfenbein=Arbeiten in der Kunſthalle
10 -4 Uhr.
Gewinn=Ausſtellung der Lotterie des St. Eliſabethen Ve=
von
10-1 und 2- 4 Uhr, Wilhelminenplatz 11.
Ausſtellung Fürſtlicher Vorträts von Direktor Kaulbaa
der Krunſthalle von 11-1 und 2-4 Uhr.
Sonntag, 18. Dez mber.
Großh. Hoftheater, abends ¼7 Uhr: Czaar und Zimmerma
Ausſtellung von Elfenbein=Arbeiten in der Kunſthalle
10-4 Uhr.
Gewinn=Ausſtellung der Lotterie des St. Eliſabethen= Ver=
von
9-1 und 2- 4 Uhr, Wilhelminenplatz 11.
Ausſtellung Fürſtlicher Vorträts von Direktor Kaulbach
der Kunſthalle von 11-1 und 2- 4 Uhr.

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
4. Advent.
Hofſtirche:
Um 10 Uhr: Hofprediger Ehrhardt.
Sonntagsſchule
(Kindergottesdienſt),
Heinrichsſtraße 80: nachmittags um 14 Uhr:
Weihnachtsfeier im Saale des Vereinshauſes.
Eltern und Freunde ſind eingeladen.
Htadtſirche:

Um 10 Uhr: Pfarrer Peierſen.
Um ½12 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 5 Uhr: Pfarrer Pfnor.
Htadtktapelke:
Um 110 Uhr: Pfarrer Guhot.
Um 7 Uhr: Pfarrer Wagner: Deutſche
Miſſionsarbeit in England.
Die Bibelſtunden in der Weihnachtswoche
fallen aus.
Im Turnſaak des neuen Gymnaſtums.
Um 11½ Uhr: Kindergottesdienſt.
Mititärktirche (Stadtkirche).
Um 8 Uhr: Pfarraſſiſtent Vogt.
Martinskirche:
Um 10 Uhr: Pfarraſſiſtent Reeg.
Um 2 Uhr: Kindergottesdienſt.
Eliſabethenſtiſt:
Um 10 Uhr: Pfarrer Steiner.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre.
Am hl. Abend, 24. Dez., um 4 Uhr: Weih=
nachtsveſper
.
Stadtmiſſton (Mühlſtr. 24).
Um 114 Uhr: Kindergottesdienſt.
Mittwoch 8½ Uhr abends: Bibelſtunde
für Männer und Jünglinge.
Donnerſtag 8 Uhr abends: Bibelſtunde
für Frauen= und Jungfrauen.
Beſſungen:
Um 10 Uhr: Dekan Römheld.
Um 11 Uhr: Sitzung der Gemeindevertretung.
Um 3 Uhr: Chriſtbeſcheerung der Kleinkinder=
ſchule
.
Um 5 Uhr: Chriſtbeſcheerung für die Strick=
ſchule
.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Bſarrſtirche.
Samstag Nachm. um 4 Uhr und abends um
88 Uhr Gelegenheit zur hl. Beichte.
Sönntag, den 18. Dezember.
Um 6 Uhr: erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heil. Kommunion.
Um 8 Uhr: feierl. Militärgottesdienſt mit
Prediat.
Um 110 Uhr: Hochamt mit Predigt.
Um 11 Uhr: letzte heil. Meſſe.
mentaliſche Bruderſchaftsandacht.
Kapelle der Barmherzigen Hchweſtern.
Um ½7 Uhr: hl. Meſſe.
Um 5 Uhr: Verſammlung des III. Ordens. Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Um 6 Uhr: Roſenkcanzandacht.
Kapekte zu Eberſtadt.
Um 10 Uhr: heil. Meſſe mit Predigt.

English Service in the Hof=Kirche.
December 18th.
4. Sunday in Advent.
Horning Prayer. Litäny &am; Sermon 11.30 A. A.
Homns: 50. 277.
Bible Class at 530 P. A.

Evening Prayer & Sermon 630.

Hymus: 51. 4r. 28.
P. I. Barnos.
English Chaplain.

Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evang. Gemeinden. Bahnarbeiter Johannes Moeßer, T. Ma
Georg Schnellbacher T. Klara Eliſabeth, geb.
Karl Vhilipp Johann Eichel, T. Luiſe, geb.
17. Okt. 10. Dez. dem Kaufmann Heinrich
Dietrich Ludw. Milzkort, S. Konrad Heinr.ter Johann Philipp Emig. T. Friederis
Otto, geb. 15. Okt. 11. Dez.: dem Schreiner,
Wilhelm Schimpf, S. Wilhelm, geb. 22. Okt.
Martinsgemeinde: 11. Dezhr.: der
Mechaniker Friedrich Karl Franz Ro.4.
T. Thereſe Auguſte Johanna. geb. 24. Oktbr.
Dem Heizer Ernſt Brücher, L. Margarethe, Fehr, 6
geb. 30. Sept.
Getraute bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 14. Tez.: der Ingenieur
Friedrich Heinrich Julius Merker zu Ober=
hauſen
bei Düſſeldorf und Adele Neuhaus v. h.
10. Dez.: der Schneider Karl Kreuzer und
Barbara Wenzel.
Garniſonsgemeinde: 12. Dez.: der
Vice=Wachtmeiſter im Gr. Train=Bataillon
Heinrich Liebia von Pfungſtadt, ein Witwer
und Marie Magdalene Friederike Arnold,
von hier.
Beerdigte bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 16. Dez.: der Bäcker=
Um 4 Uhr: Kindergottesdienſt (Chriſtfeier). fmeiſter Beter Keller, ſtarb 13. Dez. 11. Dez. Sophie Eliſabeth Wolf. 17. Nov.: der

Karl Georg. geb. 22. Okt. 13. Dez.: 2
Kellner Wilhelm Jung, S. Joſeph Willh=
geb
. 3. Oktober.
Beerdigtebeiderkatholiſchen Gemein
11. Dez.: Chriſtian Martin, 42 J., ſt
8. Dez. 18. Dez.: Maria Götz, 53 J., ſl.
10. Dezember.

Beſſungen Evangeliſche Gemeinl
November 1892)
Getaufte.
6. Nov.: dem Wagenwärter Wilh. Heinr
Schmidt, S. Heinrich, geb. 23. Sept. D=
Stadtgemeinde: 11. Dez.: dem Metzaer Katharine Pauline, geb. 26. Sept. D=
5. Sept. 14. Dez.: dem Maſchinenſchloſſer Schuhmacher Georg Ludw. Kufer, S. Hei
Karl, geb. 9. Okt. 13. Nov.: dem Schrein
Karl Friedrich Wilhelm Mink, L. Kathari
Dorothea, geb. 4. Okt. Dem Straßenwi
geb. 10. Okt. Dem Gaſtwirt Andreas Zi=
mermann
S. Chriſtian Friedrich Herman
geb. 12. Okt. Dem Wagenwärter Ludy
Friedrich Petri, T. Eliſabeth, geb. 23. O
20. Nov.: dem Kaufmann Friedrich Augu
S. Hans Joachim, geb. 31. O,
23. Nov.: dem Gr. Oberförſter Johan
Friedrich Hermann Eidmann, S. Wilheli
Ferdinand Ludwig. geb. 2. Nov. 27. Nov.
ein unehel. S. Jak. Peter, geb. 14. Okt. Der
Kaufmann Hermann Julius Lehmann, C
Karl Friedrich, geb. 1. Nov. Dem Gärtne,
Heinrich Preher, S. Heinrich, geb. 6. Nov,
Dem Schriftſetzer Jakob Nieder, S. Jokob
geb. 7. Nov.
Getrante.
5. Nov.: der Kaufmann Karl Nagel und
Mathilde Zoeller. 12. Nov.: der Schreiner=
meiſter
Heinrich Friedrich Jacobi und
Eliſabeth Seibert, T. des Metzgers Georg Schlotzer Adam Luley und Chriſtine Doro=

Nolde, 16 J. 5 M. 23 T., ſtarb 9. Dezbr. thea Schneider. 20. Nov.: der Taglöhner
12. Dez.: der Feldwebel i. P. Heinrich Franz, Adam Roß und Suſanne Eckel. 20. Nov.:
Larl Wolff, 66 J. 18 T., ſtarb 9. Dezbr. der Schreiner Joh. Jak. Müller und Anna
13. Dez: Rechnungsrat i. P. Heinrich Becker, Eliſabeth Grieſer. 26. Nov.: der Inſpektor
67 J. 2 M. 13 T., ſtarb 10. Dez. 10. Dez.: der Verſicherungs=Anſtalt Arminia Ferd.
Friedrich Büdinger, S. des Handaxbeiters Hackmann und Eliſabeth Anna Marie Hoh.
Geora Büdinger.
. J. ſtarb 7. Dez. Der Bäckermeiſter Georg Wilhelm Hörr
II. Dez.: Schuhmachermeiſter Karl Anton und Anna Marie Eliſabeth Karn. 27. Nov.
Von 516 Uhr an: Gelegenheit zur hl. Beichte. Vott, 69½ J., ſtarb 9. Dez. 13. Dez.: Voſa= der Taglöhner Gallus Philipp Reichel und
mentier Jakob Degen, ein Witwer, 69 J., Margarethe Schaffner. Der Schriftſetzer
ſtarb 10. Dezember.
Jakob Wolf und Eliſabeth Horn.
Martinsgemeinde: 11. Dez.: Schreiner,

Ludw. Weiſſe, 54 J., ſtarb 8. Dez. 12. Dez.:
Friederike Thieme. geb. Holzhauer, Witwe
des Dachdeckers Wilh. Thieme, 65 J. ſtarb löhners Philipp Ehrhardt. 4 J. 2 M., ſtarb

Beerdigte.
6. Nov.: Wilhelm Ehrhardt, S. des Lag=

Um 3 Uhr: Chriſtenlehre und darauf ſakra= 9. Dez. Barbara Batzler, geb. Bös. Witwe 4. Nov. 8. Nov.: der Weißbindermeiſter
des Sleindruckers Ludw. Batzler. 77¾., ſtarb Friedrich Heinrich Wambold, 36 J., ſtarb
9. Dez. 13. Dez.: Ludw. Hiſſerich, Dirigent 6. Nov. 11. Nov.: Dorothea Heldmann,

der Oberrechnungskammer, 81J., ſtarb 10. Dez.
11. Dez.: Dem Schloſſer Theodor Schäfer,
S. Theodor Michael, geb. 26. Nov. Dem,
Kaufmann Friedr. Karl Pfeiffer, S. Friedr.

geb. Reeg. Ehefrau des Gartenarbeiters
Auguſt Heldmann, 43 J., ſtarb 7. Nov.
23. Nov.: Katharine Müller, geb. Nohl,
Witwe des verſt. Malers. und Lackirermei=
ſters
Ludwig Müller, 57 J., ſtarb A. Nov.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei verantwortlich für die Redaktion: Dr. O. Waldaeſtel, beide in Darmſtadt.