Abonnementspreis
vierteljährlich 1 Mark vo Pf.
halb=
jährlich 3 Mark incl. Bringerlohn.
Auswärts werden von allen
Poſt=
ämtern Beſtellungen
entgegenge=
nommen zu 1 Mark 50 Pf. pro
Quartal incl. Poſiauſchlag.
J.
155. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
Inſerake
für das
wöchentl. Gmal erſcheinende Tagblatt
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23,
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Schießhausſtraße 14, ſowie auswärts
von allen Annoncen=Expeditionen.
Amtliches Organ
für die Behannkmachungen des Großh. Areisamts, des Großh. Polizeiamts und der anderen Behörden.
N 279.
Samstag den 26. November.
A. Der Ochſenmetzger.
J ochſenſleiſch ¹⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Lindſteiſch ¹ Kilogr.
5⁄. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
tafsſteiſch ¹⁄ Kilogr.
ammeiſteiſch ¼ Kilogr.
ammetteut und Carre, ¼ Kilogr.
dammel=bruſt
Victualienpreiſe vom 26. November bis 3. Dezember 1892.
D. Der Schweinemetzger.
Pf.
E. Der Bäcker.
Pf.
72
66
29
66
7
50
Schweinefleiſch ohne Beilage ¹⁄ Kilogr.
mit
Schinden ¼ Killogr.
½
Hpeck ¼ Kilogr.
Voͤrrſreiſch ¹⁄ Kilogr.
Bratwurſt ¹⁄ Kilogr.
Fleiſchwurſt u. Hchwartemagen ½ K.
Ceberwurſt ¹ Kilogr..
Btutwurſt
Schmakz ganz
ausgelaſſen
„
66
100
100
90
90
80
64
6.
70
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
1¼ Kilogr.
5chwaͤrzes Brod 2½⁄ Kilogr.
Beck
F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter
Pf.
24
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Ausbruch der Maul= und Klauenſeuche zu Griesheim.
Die Maul= und Klauenſeuche, welche in Griesheim ausgebrochen war, iſt erloſchen.
Darmſtadt, den 22. November 1892.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
(8386
9) betr. die regelmüßige Ergänzungswahl zur Stadtverordneten=Verſammlung.
B e k a n n t m a ch u n g.
45)
Mittwoch den 30. November l. J., Vormittags von 9 bis 1 Uhr und Nachmittags von 2 bis 5 Uhr,
ſang indet die nach Artikel 12 der Städteordnung vorzunehmende regelmäßige Ergänzungswahl zur Stadtverordneten=Verſamm=
— ung und zwar von 13 Stadtverordneten ſtatt.
.
In Gemäßheit des 8 2 des Statuts, betr. die Wahlen zur Stadtverordneten=Verſammlung der Haupt= und Reſidenz=
⁶⁄₈
5
; adt Darmſtadt, vom 1. Juni 1883 und nach Beſchluß der Stadtverordneten=Verſammlung vom 20. und 27. Oktober d. J.,
3 erden 5 Wahlbureaus errichtet und ſind denſelben die Wahlberechtigten in alphabethiſcher Ordnung ihrer Familiennamen
ie folgt, zugetheilt:
1. Wahlbureau.
Im Püdagoggebäude 11 Stiege hoch. Die Wahlberechtigten von 4 bis einſchließlich E.
II. Wahlbureau.
Im Pädagoggebäude 11 Stiege hoch). Die Wahlberechtigten von F bis einſchließlich J.
III. Wahlbureau.
lole
rau.
Im Kyritz'ſchen Stifts=Gebäude 11 Stiege hoch). Die Wahlberechtigten von E bis einſchließlich 0.
IV. Wahlbureau.
Im Khritz'ſchen Stifts=Gebäude 11 Stiege hochl. Die Wahlberichtigten von P bis einſchließlich Schw.
V. Wahlbureau.
In der Handwerkerſchule (früher Hufnagel'ſches Haus, Ecke der Nieder=Ramſtädter= und Karlsſtraße, Parterre=
3S
3toch. Die Wahlberechtigten von Ser. bis einſchließlich L.
Nach 8 1 des oben erwähnten Statuts bildet die ganze Stadt einſchließlich der früheren Gemeinde Beſſungen einen
es Lahlbezirk und haben Erſatzwahlen ſtattzufinden für folgende im regelmäßigen Turnus ausſcheidende Herren und auf die
5i- misdauer von 9 Jahren:
S
Reallehrer P. Bähr.
Rentner Karl Beſt.
Metzgermeiſter Heinrich Hein.
Fabrikant Friedrich Hochſtätter.
Bauunternehmer Heinrich Müller.
Juwelier Karl Müller.
Pachter F. P. Pitthan,
Spenglermeiſter Karl Rockel,
Rechtsanwalt Ernſt Schmeel,
Profeſſor Dr. Karl Thiel,
Buchhändler Johannes Waitz,
Bankier Otto Wolfslehl.
602
[ ← ][ ][ → ] Nr. 27.
4074
Außerdem hat Erſatzwahl ſtattzufinden für den verſtorbenen Stadtverordneten Dr. Rudoph Schafer und zwar auf di=
Dauer von 6 Jahren.
Von den laut Vertrag vom 17. November und 1. December 1887, 8 3 Abſ. la von der früheren Gemeind
Beſſungen gewählten 3 Mitglieder der Stadtverordneten=Verſammlung. ſcheiden die beiden noch lebenden, nämlich die Herren
Landwirth Heinrich Schneider,
Kaufmann Adam Weinmann
aus, und werden nicht mehr erſetzt.
Artikel 11 Abſatz 2 der Städte=Ordnung kommt nicht zur Anwendung, da die im Amte verbleibenden Stadtverordneten
dem höchſtbeſteuerten Drittheil der Wählbaren angehören.
Die Stimmberechtigten werden hiermit eingeladen, an dem gedachten Termine ſich in den betreffenden Wahllocale
perſönlich einzufinden und ihre Stimme abzugeben. Zugleich wird darauf aufmerkſam gemacht. daß diejenigen, welche mit de
Entrichtung des im Auguſt d. Js. fällig geweſenen Ziels ihrer Communalſteuer im Rückſtande ſind, zur Abſtimmung nich
zugelaſſen werden und daß daher alle diejenigen, welche bis zum 29. November ds. J3. mit der Entrichtung dieſer Steuer i
Rückſtaͤnde waren, nur dann zugelaſſen werden können, wenn ſie den Rückſtand noch bis zur Wahl abführen und daß
ſolche=
geſchehen, der Wahl=Commiſſion durch Vorzeigung der Steuerquittung nachweiſen.
Darmſtadt, den 22. November 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Morneweg.
11814
Darmſtadt, am 16. November 1892.
Betreffend: Landwirthſchaftliche Vorträge.
An die Herren Bürgermeiſter des Kreiſes.
Auch in dieſem Winter ſollen von Seiten des landwirthſchaftlichen
Bezirks=
vereins eine Reihe von Wandervorträgen in verſchiedenen Gemeinden veranſtaltet,
werden und erſuche ich Sie mir nach ſtattgehabtem Benehmen mit Landwirthen Ihrer
Gemeinde, insbeſondere Mitglieder des Vereins, etwaige Wünſche baldgefälligſt
mit=
zutheilen.
Eventuell bitte ich mir in Anſehung geeigneter Tage und der Stunde ſowie
des Lokals die nöthigen Anhaltspunkte zu geben.
Der Direktor des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins Darmſtadt.
Frhr. v. Gemmingen.
[1812:
G.
GUBLUOI.
Salomon Löb Wittwe, Babette geb. Löb zu Pfungſtadt, iſt daſelbſt am
3. Mai 1892 unter Hinterlaſſung eines Teſtamentes vom 14. April 189=
ver=
ſtorben, in welchem ſie ihre Kinder bezw. Enkel zu Erben einſetzt, dabei aber
be=
ſtimmt, daß ſämmtliche mit Ausnahme der Kinder ihrer verſtorbenen Tochter Ida
nur den geſetzlichen Pflichttheil erhalten ſollen und ſich auf dieſen Pflichttheil das
Vermögen anrechnen laſſen müſſen, welches ſie ſchon vorempfangen haben, ſodaß
die=
ſelben von ihrem Nachlaſſe nichts mehr erhalten ſollen. Der Tochter Julia iſt ein
Legat von tauſend Mark, der Tochter Henriette und den Enkeln Clotilde und Rudolf
Jeidel ſind in Mobilien beſtehende Legate ausgeſetzt. Nach dem Teſtamente ſoll das
Vermögen der Salomon Löb Wittwe allein zuſtehen, da deren Ehemann nichts
hin=
terlaſſen habe. Auf Antrag der Kinder der Tochter Ida Namens Clotilde und
Rudoif Jeidel zu Pfungſtadt, welchen nach dem Teſtamente der ganze Nachlaß mit
obiger Ausnahme als Erbtheil bezw. Vermächtniß zufallen ſoll, bezw. deren Vaters
und geſetzlichen Vertreters Abraham Jeidel 1. daſelbſt wird der mit unbekanntem
Aufenthalte abweſende Sohn der Erblaſſerin, Herz genannt Heury Löb von
Pfungſtadt oder deſſen Leibeserben aufgefordert, ſeine bezw. ihre Erb= und ſonſtigen
Anſprüche an den Nachlaß der Salomon Löb Eheleute - unter Anfechtung des
Teſtamentes - auf dem Klagewege - ſpäteſtens im Aufgebotstermin:
Montag. 27. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr,
bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls ſie damit ausgeſchloſſen,
bezw. das Teſtament vollſtreckt und der Nachlaß der Salomon Löb Eheleute den
Antragſtellern und den Vermächtnißnehmern überliefert würde.
Darmſtadt, den 19. November 1892.
Großherzogliches Amtsgericht II.
Dr. Schneider.
1838:
Die Abgabe des
Stiſtungs=
holzes betreffend.
CWir werden in den nächſten Tagen mi
dem Anfahren des Stiftungsholzes an
die=
jenigen, welchen dasſelbe verwilligt worden
iſt, veginnen laſſen.
1. für Holz in ganzen Scheier
40 Pfg.
2. für kleingemachtes Holz 55 Pl
b. wenn ſie innerhalb des ehemalige
Beſſunger Bezirks wohnen:
1. für Holz in ganzen Scheiter
50 Pfg.,
2. für kleingemachtes Holz 60P
Außerdem haben diejenigen, welche
das Holz zerkleinert geliefert wird, ein
Mark an die Armenkaſſe zu bezahlen.
Die Anfuhr des Holzes wird mehre=
Wochen in Anſpruch nehmen, jedoch
w=
ausſichtlich bis Ende Dezember d. 3
beendigt ſein.
Darmſtadt, den 24. November 189½
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſiad 6.
[183*
J. V.:
Lauteſchläger, Beigeordneter.
Bekauntmachung.
In unſer Firmenregiſter wurde heu
eingetragen:
Heinrich Schulz I. von Pfungſtal
betreibt daſelbſt unter der Firm-
Hch. Schulz ein Handelsgewerbe.
Darmſtadt, 24. November 1892.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt!-
[183-
Dr. Weiß.
Die Empfänger machen wir darauf
aufmerkſam, daß von ihnen dem
Fuhr=
mann für das Anfahren des Holzes zu
verglten ſind:
a. wenn ſie innerhalb des früheren
Stadtbezirks Darmſtadt wohnen:
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Zimmerma
Georg Fey dahier gehörigen Imn
bilien:
Flur. Nr. ⬜ Meter.
WV. 542 171 Hofraithe, großeSchr
IV. 542 4⁄₁₀ Bauplatz, nenſtraß
werden
Mittwoch, 30. I. Mts., Vormitta
10 Uhr,
auf dem Büreau Großherzoglichen O
gerichts 1. mit unbedingtem Zuſch
fffentlich verſteigert. Nachgebote w
en nicht zugelaſſen.
Darmſtadt, 24. November 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtad
[18.
Müller.
Nr. 279
4075
Ediktalladung.
Nachbenannte Perſonen wollen über die ihren Namen beibemerkten, ihnen im
rundbuche zugeſchriebenen Immobilien anderweit verfügen, können aber das
Eigen=
um bezw. die Schuldfreiheit urkundlich nicht nachweiſen, weshalb Alle, welche
An=
rüche an dieſelben erheben zu können glauben, hiermit aufgefordert werden, dieſe
innerhalb vier Wochen
i dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls Beſchränkungen
löſcht und den Weiterverkäufen die gerichtliche Beſtätigung ertheilt werden, ſowie
r Eintrag in das Mutationsverzeichniß auf die neuen Erwerber erfolgen ſolle.
Gemarkung Frankenhauſen:
Adam Kuell Vvon Frankenhauſen, Flur I, Nr. 75, 76, 105, 106, 114, 185,
4, 225, 226, 227 und 306, Flur II Nr. 6, 137, 166 ¹₁₀, Flur III Nr. 44.
ur IV Nr. 54, Flur V Nr. 59 und 785⁄₁₀, ſowie Flur IV Nr. 79.
Gemarkung Gräfenhauſen:
Heller, Chriſtian und Frau, geb. Cullmann von Gräſenhauſen, Flur K
r. 205.
Gemarkung Ober=Ramſtadt:
Balthaſar Breitwieſer I von Ober=Ramſtadt, Flur xll Nr. 107.
Gemarkung Pfungſtadt:
Fey, Georg Carl von Pfungſtadt, Flur II Nr. 3, Flur III Nr. 226, Fl. VII
r. 149 und Nr. 488, Flur 32 Nr. 270, Flur 34 Nr. 106.
Rühl, Jakob Michael Sohn von Pfungſtadt, Flur X Nr. 223.
Nühl, Jakob III von Pfungſtadt, Flur VIII Nr. 191.
Böckel, Wachtmeiſter Wittwe von Pfungſtadt, Flur 36 Nr. 178.
Comby,. Guſtav und Frau Cophie, geb. Kramer von Pfungſtadt, Flur 57
r. 94.
Fey, Chriſtian II Philipp Jakob Sohn und Frau, geborene
Ganden=
rger von Pfungſtadt, Flur 56 Nr. 44.
Darmſtadt, 21. November 18.2.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt II.
[18391
v. Diemar.
Behanntmüchung.
Die zum Nachlaß der Kammerdiener Karl Neukirch Wittwe dahier
ge=
örigen Immobilien:
Nr. 884,
⬜ Meter 954 Hofraithe,
1) Flur I,
2) „ I.
3) I,
„ 885,
„ 886⁵⁄₁₀
887
platz 15,
134 ¼ Grabgarten, Wilhelminen=
„
134 ½ Grabgarten,
441 Grabgarten,
„
4)
99 Hofraithe,
llen Mittwoch den 30. November 1892, Vormittags 11 Uhr,
n Ortsgerichtslokal zum letztenmal öffentlich verſteigert und es ſoll da bei der
uſchlag unbedingt ſogleich im Ortsgerichtslokal ertheilt werden.
Darmſtadt, den 17. November 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
18214
Müller.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung wird die
dem Wirth Heinrich Hallerberg früher
dahier, jetzt zu Frankfurt a. M. gehörige
Hofraithe in der Hoffmannsſtraße
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 832½
269,
Samstag, 7. Januar 1893,
Vormittags 11 Uhr,
im Ortsgerichtslokal öffentlich verſteigert=
Darmſtadt, 22. November 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
118393
Müller.
Bekanntmachung.
Donnerstag den 1. Dezember d. 3s.,
Vormittags von 9 Uhr ab,
findet auf dem Artillerie Schießplatz der
Verkauf eines größeren Quantums
aus=
gelagerten
Roggenſtrohs, (8394
im Einzelnen, ſowie unbrauchbarer
Ge=
räthe, alten Elſens, Zink ꝛc. ſtatt.
Verſammlungsort an den Waſchküchen.
Garniſons=Verwaltung zu
Artillerie=Schießplatz.
Bekanntmachung.
Die für die Menage der 1. Abtheilung
vom 1. Januar 1893 bis 30. September
1893 erforderlichen Mengen an:
Ochſenfleiſch.
Schweinefleiſch,
Schmalz ꝛc.,
Kartoffeln,
ſollen im Submiſſionswege anderweit
ver=
geben werden.
Die Bedingungen hierzu können auf
dem Geſchäftszimmer, Heidelbergerſtraße
Nr. 15, eingeſehen werden.
Schriftliche Angebote ſind
bis zum 1. Dezember 1892
verſchloſſen mit der Aufſchrift „Menage=
Lieferung; verſehen an die Abtheilung
einzureichen.
Darmſtadt, den 14. November 1892.
1. Abtheilung Feld=Artillerie=Regmts.
[17921
Nr. 25.
Bekanntmachung.
—
Der Voranſchlag der Gemeinde Griesheim für das Jahr 1893,04
lioe egt vom 26. lſd. Mts. ab 8 Tage lang auf dem Büreau der unterzeichneten Be=
9= zrde zur Einſicht offen.
Griesheim, am 26. November 1892.
„7
Großherzogliche Bürgermeiſterei Griesheim.
118392
Maſſiug.
AnAn GlG GuUhn”
Leib= und Bettwäſche, erprobte Qualitäten, billigſt.
Ph. Schorlemmer,
12 Ernſt=Ludwigsſtraße 12.
[18221
Brannkohlen-
Brtkelz,
garantirt nicht rußend, bei Abnahme
von 10 Ctr. per Ctr. Mk. 1.10 frei
Auf=
bewahrungsort.
1
la. Lausurandtohlen
bei 15 Ctr. per Cr. 90 Pfg. gegen
Baarzahlung.
EL. vOnLOgOl,
Landwehrſtraße 19. (8276
Kine noch gut erhaltene eiſerne
G. Waſſerpumpe zu kauſen geſucht.
Näheres Exped.
[18259
A. 27
Gobvüdor
Non, Ludwigoplatz No. 9.
Neshuachten 1SOD.
Um eine erhebliche Reduzirung unseros in allon Theilen überküllten Lagers zu erzielen, haben
vir uns zu gauz ungenöhnlichen Prois Ermüsigungon ontsehlogson.
Wir offeriren:
p eld.
18
50 Aurüchgesetute Regem-Hämtol
8 Mle. 5.., 6.-, 7.- und 8.-, deren früheror Prois Mke. 18.- bis 30.- betragen hat.
Turüchgesetzte
Wockſisch- umd Himder-Mämtel
Mlle. 1.20, 150, 1.75, 2.-, 250, 3.- bis Mk. 6.-, die früher das droi- bis fünffache
gekostet haben.
99
Le. ld.
Aurückgesetate helle FrübjahrsJaquettes Hk. 5.
Diesjährige Damen-Confectiom,
als: Jaquelles, Capos, Rogon Mäntol, Hinter Häntel, Abondräder, Einder Häntol zu erheblich
roduzirten Preisen.
Einzelne Hodellstücke in Poluche und Hatolasse zu und unter Einkauſspreis.
Vorhandene Stanb-Mäntel tont prix.
Aorgenröcke, Anterröcke ≈ Hchürzen in großer Auswahl.
on Lleiderſtoffen
haben wir es uns durch Beschaſſung grosser vorthoilhaſter Posten angolegon sein lassen, das
denkba=
äusserste an Billigkeit und Preiswürdigkeit zu leisten.
Ganz besonders machen wir auf unsere grossen Vorrüthe
Wasepasster Relder
in der Proislage von: Mk. 250, 3-, 325, 350. 4.-, 450, 5., 550, 6.- und höher
aul=
merksam. Es beſinden sich hierunter: abgepassto Haus- u. Strassenkleidor, glatte u. fagonnirte
schwarze Eleider, hellkarbige Abendkleider, ferner Eleinere Leste in Eleiderstoften, Woll.
monseline, Baumnollſanoll uud Cattun für Einderkleider, Blousen, Costume=Röoke oto. z
denkbar billigsten Preisen.
Jerner große
Preis=Ermäßigung
allor Henheiten in Hlelderstoſſen, Ballstoſlen, Schmarzer Seide, schmarzen Fanlasiestoſſen, Sommer.
stoſſen, Nollmonselines, Cattunes, Baumnollſanellon, olsässer Crétonne, Betleattunes ote. oto.
O
Gobrüder Foo, Ludwigsplatz No.
[9788
[ ← ][ ][ → ]Gr. 279
4077
zu paſſenden Weihnachts=Geſchenken
empfehlen in unübertroffener Auswahl zu äußerſt billigſten Preiſen:
vorgezeiohnete Handarbetten 3s
in ſiylgerechten, prachtvollen Zeichnungen
Thee= 4 Kaffee=Decken,
Servirtiſch=
do.
Büffet=
v0.
d0.
Tiſch=
Spieltiſch=
do.
Tiſchläufer,
Wand=Schoner,
Klammer=Schürzen,
Fantaſie= do.
Kinder=Servietten
ꝛc. ꝛ0.
Negligé=Taſchen,
Bett=
do.
Wand= do.
Bürſten= do.
Schuh=Schlittſchuh
Markt=Taſchen,
Bade= do.
Wüſche=Beutel,
Schwamm= do.
Tabaks. do.
ꝛc. ꝛc.
do
auf Leinen ꝛc., wie:
Kragen=Kaſten v. 35 Pf. an,
Manſch= do. „95 „ „
Cravatten=Kaſten,
Taſchentuch= do.
Cigarren= do.
Handſchuh= do.
Marken= do.
Zeitungs=Halter,
Schwamm=Netze,
Wäſche=Tafeln
ꝛc. ꝛc.
Schirm= 4 Reiſe=Hüllen,
Reiſe=e Näh=Receſſaires,
Scat=Bloks,
Frühſtücks=Tüſchchen,
Brillen=
do.
Schlüſſel= do.
Seife=
do.
Karten=
do.
Eier= und Kartoffel=
Wärmer,
ꝛc. ꝛc.
(18133
hüd
nse.
Eliſol
ße,
abe,
ſermn=
=
unk-
vird
isas
de 2
e=
les
les=
mch
allero
Tablett-Dockchen, in allen denkbaren Größen, von 8 Pfg. anl
Canovas-Deckon, écru, creme und weiß, für Kreuzſtich=Arbeiten!
Canevas, Java-, Camilla- & Congress-Stoffe in großer Auswahl!
Leinene & baumwollene farbige Stickgarne in nur waſchächten Qualitäten.
Stick=Vorlagen ſtehen gerne zu Dienſten.
J. Dexkeimer & Söfne,
Ernst-Audwigsplatz 2, am weißen Thurm.
8
IvrabSL--Nwob
Ed emorm billigem Preisem vogem Geschöſts-
Vobertragumg. Billigſte Gelegenheit zu Weihnachts=
Heſchenken. Große Auswahl in nur neuer Confection
ür Erwachſene und Kinder.
Eimgamg.
L=ouse Peuss.
vom Judwigsplatn.
neu, ſowie gebraucht, in
und HarmOthums jeder Vreislage, unter
000000000000000000000000 Art
RGCGLöO
Umtauſch alter Inſtrumene zu höchſten Preiſen.
Reparaturen, ſowie Stimmungen werden wie bekannt beſtens ausgeführt.
Garantie empfehlen in
großer Auswahl
Gebrüder Arzold.
(5489
[ ← ][ ][ → ] Danen-Mömteh-Fabriks,
10 ErnstLudwigsstrasse 10, Reke dor Harktpassage.
Von heute ab findet der Verkauf aller vorräthigen
EGhI Gullhh
WesG uaullG
Amd Jauele
zu ermäßigten Preiſen ſtatt.
Eine Partie zurückgeſetzter Wogemmämtol, das
Stück zu Mk. 3 bis Mk. 3, für Weihuaehtsge-
SChemhie beſonders empfohlen.
[18396
jeder Art und Gattung, neu und
und Harzoziizs braucht mjedem beliebigen Pro
op sedlt unter Wblicher Ganantie in voichlaligter Ausvall
[4.
A. V. Liomermann.
Annahme alter Instrumente m höchsten Preisen.
ATheilzahlungen. - Stimmungen und Reparaturen unter ſachmännischer Leitung u. Garantie
4 IGh.
Aut den Wolaustellungon nit den bösheten Prosien augereiehnets
Schwer versilberte Tafelgeräthe
mit Carantio der Silberauflage.
Ab uer othen 1uen de dien Bahnriktasciehen
und der Namen ſCuaisTofLC.
Viederlage bei F. Kraetzingor Soln
in Darmstadt.
manus=
auslonn 4 dl.
Wlhaauhihh,
F. Desheime
17 Waldſtraße I,
liefert zu neu regulirten billigß
Tagespreiſen:
R
E*
Hohlen,
Golz, - Brüket,
in anerkannt beſten Qualitäten.
Prompte, ſorgfültige Bedienung,
in kleinen Quantitäten (Sackeentne
Fin 4¼ Morgen haltender Acker
E, Sandhügel, desgl. 1¾ Morgen
Oppenheimer=Gau, auf 9 oder 13 J
zu verpachten. Nüheres Exped. ".
f. delikate Wildenten 5 H.
17
4 hrei Nasnahme.
E. Dogoner, Swinemünd
Nr. 279
4079
Billigſte und beſte Bezugsquelle
für
prnktiſche Peihnuchts=Geſchenke.
Empfehle in größter Auswahl zu bedeutend ermäßigten Preiſen:
Damen=Hausſchuhe mit Filzſohlen von 40 Pfg. an,
Kinder=Erſtlingſchuhe von 40 Pfg. an,
Kinder=Filzpantoffel mit Filzſohlen von 50 Pfg. an,
Herren=Hausſchuhe mit Filzſohlen von 50 Pfg. an,
Kinder=Tuch= und Cordpantoffel mit Holznägeln von
60 Pfg. an,
Kinder=Filzſchnürſtiefel mit Lederſohlen v. 75 Pf. an,
Kinder=Filzknopfſtiefel mit Lacktappen von 1 M. an,
Herren=Zugſtiefel, Handarbeit, von M. 5.50 an,
Herren=Hausſchuhe mit Filzſohlen von 50 Pfg. an,
Damen=Meltonpantoffel mit Lederſohlen v. 1 M. an,
Damen=Filzpantoffel, ſchwarz. mit Filzſ., v. 75 Pf. an,
Damen=Tuch= und Cordpantoffel mit Holznägeln von
1 M. an,
Damen Filzpantoffel mit Filz= und Lederſohlen von
1 M. an,
Damen=Meltonpantoffel, mit Ottereinfaß und Abſatz
von 2 M. an,
Damen=Filzſchnürſtiefel mit Lederbeſatz v. 3 M. an,
Damen=Zugſtiefel, Wichsleder, von 3.50 M. an,
Herren=Schaftenſtiefel von 6 M. an,
Knaben=Agraffen= und Stulpeuſtiefel je nach Größe.
drosses Lager in feineren Tuck, Knopk.Schnür- und Aug-Stieſoln
für Damen, Herren und Kinder.
Herren-Jagdstieſel, Kalbleder Haarfell-Stiefel, beſter Schutz gegen Kälte und Näſſe.
Gummi=Ueberſchuhe für Damen, Herren und Kinder, Lederſchuhe mit Holzſohlen.
Turner=Sohuhe mit Leder= und Gummiſohlen für Knaben und Herren.
Tanz. und Gesellschafts-Sohuhe in allen feineren Lederſorten, - eleganteſte Ausführung.
Herren-Lachleder-Salon-Stieſletten und Schuhe.
Spocialität in Mlainzer Schuhwaaron, aus beſten Materialien angefertigt, gleichen bei vorzüglichſter Paßform
an Qualität der beſten Maaßarbeit.
Herren=Gamaſchen, alle Sorten Einlegeſohlen, Lederfette und Lederlacke ꝛc.
Ecke der großen Ochſengaſſe,
J. G.
Jocob,
gegenüber dem Löwenbrunnen.
Aellestes und grösstes Schuh- & Sliofel Lager.
000000 Umtauſch jederzeit geſtattet. 00000
Von jetzt bis Weihnachten iſt an Sonntagen geöffnet: Vormittags von 7-9 und 11-1 Uhr,
Nachmittags von 3-7 Uhr.
(18397
6
522
Ven!
Veul
Wormatia-Gesundheits-Pleiſe. 8
Geſetzlich geſchützt. Preisgekrönt 1890.
F. Benz, Bfeifenfabriki, Vorms d. Rh.
Anerkannt beſte Pfeife der Welt! Preisgekrönt 1890.
Geſundes u. giftfreies Rauchen garantirt.
Lange Pfeife v. M. 3.- an, halblange Pfeiſe v. M. 2.80 an,
kurge Pfeifen von M. 1.75 an.
Alleinverkauf zu Fabrikpreiſen bei
[7891)
Carl Wernhardt, Ludwigsſtraße 9.
22
H
Potor Baumann junior,
5
Rohlen, Coaks. & Bronnholzhandlung.
Comptoir:
24 Waldstrasse 24.
Magazin:
a. d. Ress. Andm. Bahn.
Anorkannt beste Waare.- Billigste Proiso.
[14944
Wunschgemisse Bedienung.
Jabriß und Lager
von
16781
Ben
„0
Laſſenſchranken
und Kaſſetten.
6
Herſtellung
feuer= und
diebes=
ſicherer
Räume unter
Garantie.
Fabrikat den
An=
forderungen
der Zeit
entſprechend.
Jos.Dentsoh, Darmstadt,
Lieferant der Heſſiſchen Staatsbehörde.
Illuſtr. Preis=Liſten gratis. ½
Zwei Eckſchräuke,
ſchwarz mit Glasaufſatz, und ein Regal
mit Schrank billig abzugeben. Wo?
ſagt die Exped. d. Bl.
[18287
b66hOll,
Hok-Möbel-Tabrik,
4 Rheinstrasse 2 D4RAksrAOT a I Rheinstrase l
- gegründet 1806 voin groses Lager digner Pabrikation von
E Jusus-Höbohn
ſobrauchs-, Fanlasio-
in allen Stylen und Holzarten
als passende
1.
GGaGhlSGosohGll6.
G
Reiche Auswahl in Herren- und Damenschreibtischen,
Bureaux- Büffets, Bücher- und Musikschränken,
Fantasie- und Wippestischen, Säulen- und Wandetagéren,
Staffeleien, Truhen, Vorplatzmöbel u. S. W.
firosse Auswahl in Polstermöbel, Sessel, Chaiselongues,. Divans, Loder.
kuther- und Ralsersessel eto. in feinster Auslübrung.
Gobelins. Japanische Wand- & Heltschirme.
VeppiehLager.
Reiche Ausmahl in pr. Axminster, Suyrna, Hilton, Volvet, ehenso in äoht
orien-
lallschen Teppichen, Dagestan, Hekka, Mghanistan.
1834₈
Belt-Vorlayen, Augoraſelle.
Läuter in Leinen, Jolvet, pr. Arminster &8; Walton, Lindleum.
Vorſänge, Horlieren,
Ciscſdeeſen u. Deſorations gegenstände.
rſte Beilage zu Nr. 279 des „Daküſtädter Tagblatt' vom 26. November 1892.
Für ganze Einrichtungen u. einzelnen Bedartk
empfehle ich mein ſehr gut ſortirtes Lager gediegen gearbeiteter
Lackirte Bettſtellen
zu Mk. 12.-,
„ Halbfranzöſiſche Bettſiellen
„ „ 20.—
franzöſiſche mit hohen Häuptern „ „ 28.-
„
Nußbaumene Halbfranzöſiſche Bettſtellen „ „ 34.-, 38.-, 40.-, 42.-, 45. -, 48.-,
franzöſiſche m. hohen Häuptern
„
17.
„
Compiette Séhldſzimimer hochfeiner Ausführung, matt und blank
Mk. 450, Mk. 520, Mk. 550, Mk. 660, Mk. 700.
Sprungfedermatratzen beſter Arbeit zu Ml. 22.., 24.-, 26.-, 28.-, 30.-, 32..,
Strohmatratzen
„ „ H.
6.- 7. - 8.-
„
Seegrasmatratzen mit Polſter
„ 12.., 14. -. 16., I8.-, 20.-, 22.-, 24.
Wollmatratzen
„ 20.- 22.-, 24.-, 26.-, 28.-, 30., 32., 34.-,
Pflanzendaunenmatraß. m. Polſt. „ 40. -, 45.-, 50.-, 55.-, 60.-
Roßhaarmatratzen mit Polſter
„ 70.-, 80.-, 90.-, 95. -, 100. -, bis 130.
„
Deekbetten und Flumeauz mit La. federdichtem Barchond und garantirt reinen ſtaubfreien
Gansfedern und Daunen
Ml. A.-
Ml. 23.., Ml. 2., Mk. 26.-, Mk. 28.-., Ml. 30.-, Ml. 34., Ml. 38.-, Ml. 40.
Federkiſſen
zu Mk. 7.50, 8.- 9. - 8.50, 1... II.-, 12.-
Eiſerne Bettſtellen, „ 7.- 9. - 10., 12. -, 15. - bis 21.-,
Kinderbettſtellen „ „ 12. 14.-, 16.- 20., 28.-,
4
CEEECU
Höbel. und Bett.
Hagazir,
23. grosse Ochsengasse 23.
N. B. Das Einſüllen der Betten geſchieht auf Wunſch im Beiſein meiner verehrlichen Kunden. (254
Selmliahlen.
Nachdem die regelmäßige Anſuhr von Ruhrkohlon erſter Qualität
E inen hat, empfiehlt zur geneigten Abnahme:
ückreiches Fottschrot, Schmoron Schmiodegrlos, gewascheno Husskohlon,
Stückkohlon, doutsche und onglische Anthracitkohlen, ſowie Briquottes
zu neuregulirten billigſten Preiſen.
Bei Bezug von 15 Cennern und mehr zu Wagenladungspreiſen, ſrei an den
Wewahrungsort, ohne Octroi.
Bei Baarzahlung mit 20, Sconto.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren:
14189
A. Anton, Eliſabethenſtraße ½ W. Manck, Ballonplatz.
C. C. Kleber, Mathildenplatz. J. Röhrich. an der kathol. Kirche.
Stoinkohlen- Actien-Gesollschaft.
V. Struve, Tapezier,
untere Rheinſtraße 47.
3 ial=Geſchäft, Auferttigung und Lager eleganter und einfacher
Polſtermöhel und Zetten.
arnituren und einzelne Sophas und Seſſel ꝛc. in Kameeltaſchen, Plüſch
ur llen dauerhaften Möbelſtoffen zu ganz enorm billigen Preiſen unter Garantie.
eppiche, Vorlagen, Läuferstoffe und Tischdecken,
Höbelstoffe, Vorhünge, Portièren
mille dazu gehörende Artikel werden in meinen neuen Lokalitäten zum
Selbſt=
of eis abgegeben.
Mehrere gebrauchte, gute und aufgearbeitele Sophas und eine Garnitur in
(18232
rE: Plüſch werden ganz billig abgegeben.
mtliche Tapezierarbeiten werden prompt und billigſt ausgeführt.
GOVSTAquGUE,
als magenſtärkender und
erwär=
mender Liqueur beſonders zu
empfehlen,
per Flaſche M. 160 und M. 1.25,
Golreide Ahmmol,
dem Verliner nicht nachſtehend, per
Liter=
flaſche M. 1.35.
Nuss-Läauemr
per Flaſche M. 1.25,
Raſ
CMarhoLiavour
per Flaſche M. 1.60,
Boonecamp
per Flaſche M. 170
empfiehlt
H. Herge,
Iud. Heyl Sohn Nachllgr.
17 Holzſtraße 17. 112890
Gebrauchte Fräcke
werden angekauft Langgaſſe 23 u.
Brand=
gaſſe 10.
[18257
604
4082
Nr. 279
10SGI6ILI6I61,
anorkannt beste qualitäton.
Deutsche, Engl. u. Belgische Fahrilate
boi H. Merkel-Jung,
25 Ernst=Ludwigsstrasse 2.
[18061
G.1
t6
Ungar. Kaiserausaug pr. Pfd. 28 Pf.
bei Abnahme von 10 „ 26
„ 20 „ 25 „
Würtemberger oo per „ 24
bei Abnahme von 10 „ 22
„ 20 „ 20
„
„
Württemberger o per Pfd 22 Pf.
bei Abnahme von 10 20 „
„ 20 „ 18 „
„
dilo 1
per „ 20 „
bei Abnahme von 10 „ 18 „
20 „ 16
„
empfiehlt
ſowie Presshefe, täglich friſch,
[17995
Wilholminon
flilhlelwinh
Friedrick Swald,
plats I.
plala I.
Hofbäcker.
Sämmtliche Mehle ſind auch an meinen Verſandwagen zu haben.
Haveloehs.RRTAT4
RRAArSchuvatoſſs,
Paletots., XARAAR4
in eleganteſten neuen Foçons und ſämmtlichen Herren=
und Knaben=Größen
zu reellen ſehr billigen Preiſen
empfiehlt
D. Oooenhomor.
Ecke der Schuchard= u. Louiſenſtraße.
(17866
10
90
ſind Seidenpreiſe geſtiegen.
Wir verkaufen aber bis
Veihnachten
noch zu den bekannten
billigen Preiſen:
Soidene Bünder,
Soidene Spitzen,
Seidene Schürzen,
Soidene Tücher,
Soiden-Sammete,
Seiden-Plüsche,
Soiden-Stoſfe (coul. zu
Verzierung),
Seiden-Stolle, ſchwarz, fü
Kleider.
H. Stade & Beor Nachl
(Paul David.)
Prömiirte
ſlveorin-Schwofolmilch-Geil
aus der königl. bayr. Hofparfümerieſe
C. D. Wunderlich. Seit 1863 im
und Auslande rühmlichſt eingeführt
entſchieden beliebteſte, angenehmſte Toil
ſe fe. E: Unentbehrlich für Da
und Kinder zur Erlangung eines ſchö
ſammetartigen weißen Teints.
vorzü=
zur Reinigung von Hautſchärfen,
ausſchläaen, Jucken der Haut, Fleck
35 Pfg. bei
A. Walehner Jom. B. Scharn.
Hoflieferant — Ludwigsplatz !.
Nicht zu überſehe
Verkaufe von heute ab wieder
Pfund
Rimdfeksch
zu 50 Pfg. 18
L. Wösivgor,
Ecke der Arheilger= u. Fuhrmannsſtr
guiltenkekchte,
Rezepte dazu gratis, empfiehlt, (4
C. Völher
unterſte Hügelſtraße
Nr. 779
408)
41
haben sich seit 25 Jahren als die
Eisen-Malzextract für
bosten Husten- und Catarrhmittel bewährt.
Leberthran-Malzextractiinges
Sohr Wirksam u. loicht uu nehmen.
Blntarme und Bleichsüchtigo.
Hapezier,
Hofmöbelhandlung,
Stadt.
Pornsprech.
gtello
Nr. 26.
10 Ludwigsstrasse 10, nahe am Marktplatz,
empfiehlt ein reiches Lager aller Arten
Röbel, Spiegel ud Betten Loppiche und
Vorhänge ete.
Ganze Vinrichtungen werden vom einfachsten bis zuml
reichsten Geschmack und unter Garantie für golide und
geschmackvolle Ausführung gelietert.
Polotor- & Vocorations-Arboiton in oigonor Workstätto.
(321
Pormanento Ausstellung von Musterzimmorn.
Linoleum-Horkteppiche.
Beſter Bodenbelag, ärztlich empfohlen, da warm und ſtaubfrei.
Fabrikniederlage deutſcher und engliſcher Fabriken.
ts großes Lager in Teppich= und Parquetmuſtern, eirca 10 der neueſten/
deſſins ſoſort lieferbar. Vorlagen für Speiſe= und Waſchtiſche, 9 Größen.
ſer in diverſen Breilen. Luger alle Auen Wachstuchfabrikate und Gummi=h Goor8 Jacob Hoss.
e empfiehlt
Fhilipp lavgmann. Hoſlieferant,
17569
eten= u. Linoleumlager, Eliſabethenſtr. 12 „ Eintracht=, gegenüber der Louiſenſtr. C
Achtung.
Die Sendung
HustkWOTIiO
(viele Neuheiten 1 eingetroſſen.
Hotenscheiben in grosser Auswahl!
1820)
Georg Seibel, Uhrmachor,
Rheinstr. 5, zunächst der Merck'’schen Apotheke.
Für Pferdbeſitzer
empfehle:
Wollene Pforde Toppichef
(beſte deutſche u. engl. Fabrikate)
von M. 350 bis 24.- per Stück.
Wassordichte Bogondecken
für Arbeitspferde,
aus beſtem, imprägn. Segel=Leinen,
ſowie verſchied. Sorten Leder.
Woll-Fries,
Bahn-Decken,
Eirsey.Bahn-Deoken,
mit und ohne Bruſtſtücke, ſowie dazu
paſſende
Hopf-Stüche.
Visiten-Deaken,
Sohooss.Decken
in feinſter Ausführung.
Leder-Regen. Decken
für Kutſch=Pferde.
Anfertigung nach Wahl der
Stoffe in eigenem Werkſtätte=
Betrieb.
Schulſtraße 6. (18047
opecialgeooläſt . Purnde Bauipirnuz.
VOTkauf.
Wegen Aufgabe des Laden=
Geſchäfts werden die noch
vor=
räthigen
Uhren
zu billigsten Preisen
ab=
gegeben.
Gduard Bilstein,
Hof Uhrmacher. 18052
Nr. 279
Unſere
WLUOIV=IINUUU
iſt vollendet und bietet die
grössludglchste Ausuahl
in:
Spielwaaren und Puppen
Galantorie, Kurz- und Lodernaaron,
Hindernagen und Puppenvagen,
Sohirmen und Stöcken,
Hpieldoſen und Auſikwerken,
Fahrräder für Erwachsene und Kinder.
Reich illuſtrirte Preis=Liſten gratis und franco.
Reparaturen jeder Arl proupt und bülligs
W Gelaufte Gegenſtände können bis zum Feſte bei m
ſtehen bleiben. D
Willlgste, keste Preise,
welche an jedem Gegenſtande mit dentlichen Zahlen angeſchrieben in
[176
N. FOoi
GO0ND, Hoflieferante
Aelteſtes und größtes Spielwaaren=Geſchäft am Platze.
Heim Lagor
in
Intorjacken & Unterbeink leiſorn
für Herren, Damen und Kinder
iſt in allen Größen und vielen Qualitäten auf das
Vollſtän=
digſte aſſortirt.
Ich führe gestrickte, gewebte, Filet- und
Normal-Unterkleider und empfehle dieſe Artikel zu
billigſten Preiſen.
Wollene gestrickte Westen
für Herren
in großartiger Auswahl von 2 M. bis 10 M.
5 pCt. Sconto bei Baarzahlung.
Hefmrich Hoeser,
Ludwigsſtraße 12.
[17460
Feinſte
Bürloherbecker
in verſchiedenen Sorten mit n
ſprechenden Füllungen,
H offen und in Paketen.
Basler Leckorli
f. Brenden,
Marrons glacses
180
empfiehlt
va
Wahl,
Geon
E.
Conditorei u. Café.
Wleichstrasse 43.
(Hin neuer vierrädriger Wagen, ſ.
gearbeitet, 10 Centner
Tragkr=
billig zu verkaufen.
Näheres Heinheimerſtr. 42. ſ82
Nr. 270
4085
Glüokerl,
1.
ADiuz
u78
llof Aöbol und Parquetboden-Pahrik
mit dampfbetrieb.
Bleichstr. 31. Darmstadt. Bleichstr. 31.
frösstes kunsigewerbliches Rablissement am Plalzs.
Reichhaltiges Lager von
Gebrauchs,
Fantaste- und Luxus-Möbe.
eigner Fabrikation
in verschiedenem Styl und jeder Holzart als gediegene
E naGals-GsGnGhkG N
besonders geeignet.
Auf Wunsch worden Entwürfe und Skinzen in künstlerischer Ausſihrung im eigenon Atelier
auf das Prompteste angefertigt.
16366
; Grosses Seppiek-Lager. 8o
Nur streng reelle Bedienung bei langöähriger Garantie.
(6912
REAIIULIAII
empfiehlt als neu zugelegt:
ollene Unterhosen. Jacken, Hemden u. Socken,
Kragen und Manschetten,
gnt und billig.
10 Rheimstrasse 1D.
1AISSGITOGGaltal.
Den hochverehrten Damen hiermit die ergebene Mittheilung, daß
mein Lager für die Wethnachls-qulaon mit den
Schönston und geschmackvollsten Honheiton
auf das Reichhaltigſte ausgeſtattet iſt, und lade ich zu recht zahlreichem
Beſuche ergebenſt ein.
Hochachtend
Loulse Hlaun,
Ernſt=Ludwigsſtraße 16.
Alle Arten von Reichnungen und Entwürſen werden
prompt und billigſt ausgeführt.
[17158
Holl. BlumonnVioboln
in allen Sorten für Töpfe, Gläſer
und für den Garten
empfiehlt
[15217
C. Völker, Handolsgärtnor,
unterſte Hügelſtraße 76.
geooooooooooooooooo0000000
in allen gangbaren Geößen, in 14
und 8 Karat, ſtets am Lager.
4eorg Karp,
Ludwigsſtraße 17. (13027
ä6 A
Uhrmachere.
RuEnsraassk-
„⁄
D.
„.
41559
in gut erhalt nes Pianino preiswürdig
zu verkaufen. Näh. Exp. (18258
boslauauo SlaAt-ElslAd
Ausſchank der Exportbrauerei J. Hildebrand in Pfungſtadt.
Anläßlich ſtattgehabter Uebeinahme des Wirthſchaftsbetriebes in
vor=
genannten Localitäten empfehle ich:
Pfungſtädter Pilſener
110 Liter zu 12 Pfennig
Märzenbier 3⁄o „ „ 12 „
„
Kaiſerbräu, ⁄⁄₀
15
in feinſter und beſtgepflegter Qualitäk direkt vom Füh.
Reine Weine verſchiedener Marken zu mäßigen Preiſen.
Reiche Auswahl von Frühſtücksplatten von 25 bis 50 Pfg.
Mittagstiſch zu Mk 1.-, im Abonnement 80 Pfg.
Diverſe Abendplatten zu 60 und 70 Pfg.
Uebernahme ganzer Diners bis zu den feinſten.
Schöne Geſellſchaftsſäle!
4 Jeden Mittwoch Abend von 8 Uhr ab großes Militär=
Concert, ausgeführt von der Kapelle des
1. Großh. Heſſ. Inf.=CLeibgarde=RRegts. Nr. 115,
unter Leitung des Großh. Muſikdirektors Herrn W. G. Hilge.
Unter Zuſicherung guter, reller und aufmerkſamer Bedienung ladet
zu recht zahlreichem Beſuche ein
[18045
Hochachtungscoll
Darmstadt,
W. Crass.
im Novembr 1892.
AEdldur Ghv Giddé rThhgdratlt.
AEEGGuduNs „onolU0d
266
„2UM Lodensteize.
Fritz Will, Grafenſtraße 15,
empfiehlt ſeine vorziigliche Restauration beſtehend in
ausgezeichneten reinen Weinen, ſowie vorzüglicher Küche
(15620
zu billigſten Preiſen und prompter Bedienung.
Weine über die Straße in Flaſchen und Gebinden.
Stoffkragen, Manschetten und Vorhemde
Bestes, unübertroffenes Fabrikat.
Beine Leinen-Appretur.
CO aaner von Leinennüsche Aurchans nicht zu G
unterscheiden
W ausder Fabrikvon M.
H. J. Brams, iſaden M. honig a dal. Pir, Düsse ldork.
Verkaufsstellen in Darmstadt hei H. Melater, Grogse Oehsengasse 24
nod w Wöller.
(16774
Brenntannäpkel
per Hektoliter 65 Pfa., bei
Hektoliter 60 Pfo.,
Eichtenzapfen
per Hektoliter 35 Pfo.,
bei 10 Hektoliter 30 Pfg. liel
frei in's Haus
Conrad Appol,
Forſt= u. landwirthſchaftli=
Samenhandlung, ſis=
Promenadeſtr. 61. Telephon (
Apoth. Becken's.
Ganz-Plaelioel
Geſ. geſch. 8150.
erleichtert das Bügeln, giebt der
Wäſche bisher nie erreichten
ſeidenartigen Glanz u. elaſtiſche
Steifheit, verhindert das läſtige
Blaſigwerden und wirkt
erhal=
tend auf die Wäſche.
Preis per Originalflaſche
30 Pfg.
Zu haben bei nachſtehenden Firmen:
Schaefer, Hoflief., Ludwigsplatz.
Chr. Schwinn, Wilhelminenſtr.,
Gerh. Schmidt, Schuſtergaſſe,
Patzinger, Wilhelminenſtr. (16777
Gänſe,
Haſen, Rehe, Wildſchwein
Enten, Hahnen, Poularde=
Faſanen, Wild=Enten,
Schuepfeu,
Rehbug.
per Pfund 40 und 50 Pfg.
Theodor Stemmo,
Hoſlieferant. I8.
Haus uul vorkaufen
Liebigſtraße 26, elegant und maſ
gebaut, 2 Stockwerke mit je 5 Zimm
Manſarde 3 Zimmer und allem
Comſ=
hübſch angelegtem Vor= und Hintergarte
zu 34000 Mark bei kleiner Anzahlu
unter ſehr günſtigen Bedingungen.
Näheres bei Ludwig Alte
[175.
Eliſabethenſtraße 34.
Sin ſehr gut rentables, dreiſtoͤklig
C, Wohnhaus mit Garten zu 170
Mari unter ſehr günſtigen Bedingungen
verk. Naͤh. Kirchſtr. 2 im Laden. (156.
Kr. 279
.
Reuͤr bltälte
h. Soharmann,
Harkt 2 (Passage,
Mein Maaßgeſchäft feiner Herren=Garderobe für Civil,
Uniformen und Liorsen erlaube ich mir hierdurch in gefällige
Erinnerung zu bringen.
Durch Heranziehung eines tüchtigen Fachmannes, welcher
in den erſten Häuſern des In= und Auslandes thätig war,
iſt es mir möglich, den weitgehendſten Auſprüchen
nachzukom=
men und für gute Ausführung, ſowie tadelloſen Sitz zu
garantiren. - Ferner empfehle ich die ſo beliebten
1 Havelocksz
aus Loden und guten Wollſtoffen von M. 22.-, ſowie
elegante Winter-Anzüge und Paletots
von M. 45. - an.
[7714
408)
Eichtenzapfen
liefern zu 35 Pjennig, bei 10 Sack
30 Pfennig.
Brenntannäpfel
zu 65 Pfennig, Lei 10 Sack 60 Pfennig,
per Hekoliter nur auf Beſtellung franc;
ins Haus.
Forſt= und landwirthſchaftliche
Etabliſſements.
A. Le Cog &a; Co,
Alter Griesheimer Weg 13.
Thee Neuster Houle.
Mein Lager darin iſt mit ſorgältig ausgewählten und ſcharf
abaeſiebten Qualitäten aufs reichhal igſte ausgeſtattet und empfehle ich
dieſelben dn Liebhabern eiger guten Taſſe Thee aufs Beſte.
Die Thee's gebe ich in eleganten. ſelbſtabgeſaßten Packeten von
netto ¹6, ½, ½ und ¼, ſowie loſe abgewogen, ab:
¹⁄₈ Pfd. ¼ Pfd.
½. Bfd. I Pfd.
Fein Souchong
M. -35 M. -70 M. 140 M. 280
Feinſt Souchong „ 48 „
95 „ 1,90 „ 3,80
Extrafein
„ 55 „ 1.1 „ 2,20 „ 4.40
Souchong=Pecco „ - 63 „ 125 „ 250 „ 5.
Ferner nur loſe gewogen: Feinſt Souchong. vorjühr. Erute,
Pfund M. 180, feinſte Theeſpitzen per Pfund M. 1,d0, ſowie Pecco,
perial, Hayſan. Ferner empfehle ich mein großes Lager in Chocoladen und
cao von Waldbaur=Stuttgart, Suchard=Neuchatel, Gädte Hamburg,
Hildebrand=
lin und van Houten=Weesp.
[16072
Chriatian Schwinn. Droquenhandlung, Wilhelminenſtraße.
LLLAzzz2rLLTAATTTTTTTATzTT,
4
G
N
AROLOTAURII
Bei herannahender Weihnachtszeit erlaube ich mir meine werthen Kunden
und vezehrtes Publikum auf mein
ALOIIOx
ergebenſt aufmerkſam zu machen und zu bitten, geneigte Beſtellungen
baldigſt aufgeben zu wollen, beſonders von größeren Formaten, da ſich
der Andrang in den letzten Wochen ſehr ſieigert.
in reizenden neuen Streiſen
und Muſtern.
Weisse
Piauses, Barshe nle,
und Löpor,
gerauht und glatt,
in mehreren Qualitäten.
Reinwollene
42 Eliſabethenſtraße.
Rudolk Theiss,
Photograph. 115067
L2LLALLALLLT2TTTTTTAATTTTT2 Eſabetheuſtr. 8½, L. Güttner, Atheilgen.
10
vorzügliches Fabrikat.
Woisse und karbige
Rock=
Kxutter=
flanelle.
*
Berbenich,
22 Ernſt=Ludwigsſtraße 22,
nahe dem Ludwigsplatz. (13745⁄₈
E
Slühle,
das Flechten und Auſpoliren von allen
1
d Sorten Steoh. und Rohrſtühlen, ſowie
das Aufziehen von Fournirſitzen prompt
N und billigſt bei
[18151
N J. Gerhart, Stuhlſchreiner,
E=
Heinrichſtr. 45. nächſt der Hochſtraße.
4
Hodic. Ungarweine
4
A emfiehlt in vorzüglichſter 2 talität als
A beſtes Wirkungsmittel für alle
ſchwüch=
lichen und kranken Perſonen, in ¼
49
½⁄ und ¼ Originafliſchen G.
Blüm=
lein, Ecke Gervinus= und Soderſtraße,
G. Beyer, Dieburgerſtr. 56 Joh. Frank,
E.
25 Wilhelminenstrasse 25. PN
O Peclat-Abtnslzuns
fur Joppiche, Vorhänge h. Vischdocken, linoleum,
„
HgbeGeoio, (00S, MGlhndrUIIU1 and udovoll.
frossartige Auswahl.
Sohr billige Proiso.
GL.uGaér, HoIl- E Tomonhandlung.
Hiermit erlaube ich mir meine verehrlichen Abnehmer ergebenſt zu benachrichtigen,
daß die regelmäßigen größeren Zuſendungen von Prizna auulität
gtüch-
reichem Ruhrer Feltschrot. gewaachenen Nusskohlen (nicht
rußend), Stück- und Anthracitkohley, ſowie Briquetter ſeit einiger
Zeit bereits begonnen haben und empſehle ſolche unter Zuſicherung ſtreng reeller
Bedienung zu billigſt geſtellten Preiſen.
Da es erfahrungsgemäß in der ſpäteren Jahreszeit bei oft ungünſtigen
Witte=
rungsverhältniſſen und eintretenden Verkehrsſtörungen nicht immer möglich ſein
wird, meine verehrlichen Abnehmer prompt bedienen zu können, erlaube ich mir noch
um recht frühzeltige Aufgabe ihrer gefl. Beſtellungen höfl. zu erſuchen.
Hochachtungsvoll
11222O
14
Georg
Schmeider.
Arcd
Lakia
O Färberei Kramer,
S4
19 Wilhelminenſtraße 19,
Wasch- & chemische Gardoroboroinigungs-Anstalt,
Mechanische Jeppichklopferei &a; Reinigung,
liefert tadelloſe Ausjührung der ihr gitigſt ertheilten Aufträͤge bei pünktlichſter
und möglichſt billigſter Bedienung.
W.Waſcherei für Vorhänge jeder Art mit Appretur auf Neu;
Wiederherſtellung von Sammt=Garderobe. ff (11565
ſofh und welss
be. Den.
Durch
königl. ital. Staats-
Control=
garantirt reine Tischweine der
Deutsch-Italienisehen
wein-Import-Geselschatt
Daube, Donner, Kinen & Co.
190 Pf. per Flasche ohne Glas
185 Pf. bei 12 Flasch. ohne Glas.
Jsowie sämmtl. Marken der 6e-
Gselschaft. Lu beziehen
bei Martin Jahn, Pallaswiesenstrasse A.
Ja.
4
Obatbäume
in jeder Form, kräftig und meiſt
tragbar, ſortenächt, empfiehlt billigſt
und übernimmt die gewiſſenhafteſte
Ausführung größerer und kleinerer
Obst- und Gartenanlagon,
auch außerhalb
Handolsgärtnor C. Völkor,
unterſte Hügelftr. 76 (7332
Ein leichtes Pferd
zu verkaufen Rückertsſtr. 8. (767
weite Belſage zu Nr. 279 bes -Danſtdtet Tagslattl van 26. November 1892.
groh
0000 aller Arten Reste, 0000
Lammſtaatur-, Hode- umd Weisswaarem, ſowie
weepusster Hleider zu außerordentlich billigen Preiſen.
Veir ≈ Varneete,
Darmstadt - Elisabethenstr. 4 - nächſt dem Ludwigsplatz.
Sonntag von 11 bis 1 Uhr Vormittags,
[7740
von 3 bis 7 Uhr Nachmittags geöffnet.
4 Nolleno 4
Uu EAAST-UUUg0-
Durch besonders günstige
Einkäufe offerire ein grossar.
Eiges Lager im
89
neuesto gooehmackvollste Dossins,
zu ganz außerordentlich
5
billigen Preiſen.
G. G. vzzly zuuohutndhulullt
10 Ludwigsſtraße 10, nahe am Marktplatz.
4*
Das Kohlengeschétt.
von W. HoTEmamm,
Geſchäftslokal: Grafenstrasse 18.
etl iehlt Ruhrkohlen vorzüglicher Qualität, ſehr ſtückreich,
Wig rußend und von großer Heizkraft, von der Leche „vor.
Gägte Hamburgéé ſowie Nuß=, Stück= und Anthracitkohlen
[15516
Sgenbrahm) und Brikets.
Brenntannäpiel
652Pfa bei 10 Hektoliter 60 Pfg.,
Fichlerzapten
35 Pfg. bei 10 Hektoliter 30 Pfg.,
[18307
liefert frei ins Haus
Hoinrich Koller Cohn,
Heidelbergerſtr. 28- Telephon 101.
Die Besto
kau de Cologne
ist die weltbekannte
Marke
Glau=Gold-Etiquette)
von
FerkUllhens, köln.
Angenehmstes
u. wirksamstes Mittel
zur Erfrischung u.
Reinigung
der Aimmerluft.
vorräthig in fast allen
eineren
Parfümerie-deschätten.
Ge husten nicht
ran
mehr beim Gebrauche der ächten (16383
gsear Tiotus’Slwishol-Bonbons.
Beutel 20, 25, 40 oder 50 Pfg., ächt
in Darmſtadt bei den Herren: G. L.
Kriegk, Rheinſtraße I7. W. Manck,
Ballonplatz 5, C. W. Reh, Louiſenſtr. 4,
Hofl. Friedr. Schäfer, Ludwigsplatz 7.
Chr. Schwinn Droguiſt, Jac. Stumpf,
Rundethurmſtraße Gebr. Vierheller,
Schuſtergaſſe 14, Phil. Weber, Großh.
Hoflieferant, Carlsſtr. 24. Nr. 4670.
605
4090
Nr. 259
Wollene Westen
v. M.
20
Wollene Tücher
V. M. - 20an,
Wollene Paletines v. M. -.10 an,
Wollene Handschuhe v. M. - 35an,
Wollene Strümpfe v. N. - 40an,
v. N. 190 an.
Wollene lacken
Wilb. Roichenbach r.
Market ſ Chenille Capotten, Mlarkt
2.
von H. 2.50 an.
2.
Saison Ausvorkauf.
Wie
noch vorräthigen garnirten und
ungarnirten
P'.
1
0 Damen-Aüte e
verkauſe von heute ab zu
R halbem Preis. R
Wülb. Reichenhaoh jr.
2. Markt 2.
1).
Eine grosse Partie Fasohentücher,
zu Geschenken sehr geeignet, soeben eingetroſſen.
Gut,
WilL. Beichenbach ir.
und billig.
2. Markt D.
(18303
Hrotz.
des bedeutenden Auſschlags
von
Seiden waaren
gewähre
auf gümmtliche
Spltzen, Ründer, Tüchor
und Echarpes
100 Rabatt
bei sofortiger Casse.
Wilh. Reichenbach jr.
418
Weihnachts-Geschenke
habe ſolgende Artikel bedeutend
im Preis ermässigt:
Herronkragen und Manschetten,
Herrenhemden,
Berren-Cravatten,
Normal-Unterkleider,
muff und Boas,
Kragon- und Manschettenkasten,
Vorgereichnete Arboiton.
Wilh. Roichonbach jr.
AOu-GIIldtur all,
echt Berger hellblank, ſowie
Dampfgereinigt,
empfiehlt in beſter neuer reinſchmeck
Waare in Flaſchen 55. 65, 80-9
Mk. 1.30 und Mk. 150, ſowie loſe
gewogen. Flaſchen werden wieder z
genommen.
GarlSban v6hWI
Droquenhandlung.
hausVGrkan.
Ein neues 2½ſlöckiges Wohnha
in feiner Lage, mit vor und
hin=
dem Hauſe liegenden großen ſchön
Garten, ſoll wegzugshalber prei
würdig verkauft werden.
Alles Nähere durch
1180
Carl Schnabel,
Darmſtadt, Marltplatz 7, 2. St
Lohkäse
Steinkohlen=Brikets,
beſter Trocknung,
der Gerberei von J
Pfeiffer zu Eberſtadt, werden d. hu
vorzüglicher Brand,
im Feuer lang anhaltend,
[18399
keine Schlackenbildung.
Bornh. H. Hachenburgor,
42 Eliſabethenſtraße 42. — Telephon Nr. 9.
zu M. 115 frei ins Haus geliefert.
Beſtellungen ver Poſt erbeten ode
Frau M. Herbert Wwe., Sch.
gaſſe 10.
gännlicher Auſgabe meiner Lerren-
Hogon
Eeider-Fabrik bin ich in der Lage
Herren-Anzüge,
[16644
Winter-Paletots,
Loden-Joppen ete.,
owie Tuch und Ruckeskim am Stüok und in Resten zu
spolt-
billigen Preisen abgeben zu können.
Beiohstrasse Heinrich Haas, Reichstrasse
30.
30.
Darmstadt.
3 Nur echt mit dieser Sohutrmarke.
Malrertract und Caramel
von L. H. Pietsoh & Co. in Bres
Danhschreiben. Schon
ſiger habe ich von Ihrem M
Extract, Schutamarke Hustohi
gobraucht und kann ich nach 1
ner Veberzengung dasselbe
Je=
welcher, an chronischem
Hu=
leidet, bestens empfehlen.
loh. ſose, Leve,
Plaschen M. 1. 175 und 2
Beuteln 30 u. 50 Pfg. - Lu ha
in Darmstadt bei G. L. Wrie=
Nr. 279
4091
Geſchafts=Ampſeylung.
Einem geehrten Publikum und Nachbarſchaft zeige hiermit an, daß ich unterm
Högen ein
anulaktur, Lurz. & Hporerelvaaren.
ſesohätt,
22 Heinheimerstrasse 22.
e- iet habe und halte mich bei Bedarf beſtens empfoblen.
Hochachtungsvoll
Jobb. Veller,
[(18403
Heinheimerſtraße 32.
Wb.
Hölhob,
1
10 1
flolphol9lahl,
LoaaNoe5 50 lügolsllassb vo,
xlaubt sich hierdurch seine gsschätaten Kunden, sowie ein vorehr-
G iches Publikum höflichst zu ersuchen, gefl.
Apöee
WGRRachts-AUlbde-
Pi=
galdmöglichst an ihn golangen lasoen zu wollon, um diosolbon,
besonders grosse Bider,
welche mohr Leit und Mühe orfordorn, recht sorgfältig aus-
1 kühren zu können.
W. Das Atelier iat den ganzen Sonntag für Auſ-
(17582
nahmen geöſtuet. M
526
Eraumtohlem-
Erülsets.
„ „ 85,
„ 1.15,
„ 1.40.
Marke &E
Man achte genau auf Marke „Gruhl”
Das ſind die beſten Briketts, können in
jedem Ofen und Herd gebrannt werden,
ſetzen keinen Ruß an, geben keinen Geruch,
heizen wie Steinkohlen. Der Preis iſt
von 15 Centnrn an ohne Octroi gegen
Baar:
Prima Briketts, per Cr. M.105,
„ Fettſchrot
„ Melirte Kohlen „ 1.-
„ gew. Nußkohlen „ „ 1.15,
Stückkohlen „ „ 1.20,
„
Antraeithkohlen, „ 1.60,
Tannen=Klötzchen
do. kleingehauen zum
Feueranmachen
G. Schölt,
Carlsſtraße 54. 17402
Die anerkannt billigſten, neuen ein= u.
T. zweithürigen ladirten
Hleiderschränhe
ſind wieder mehrere vorräthig, wie
be=
kannt gut und ſolid gearbeitet, auch wird
auf Beſtellung nach Maaß alle mögliche
Schreinerarbeit pünktlich beſorgt.
Rundethurmſtraße 7.
(17581
RUIrkUISD.
Feliz Immiſch, Delitzſch)
iſt das beſte Mittel, um Ratten u. Mäuſe
ſchnell und ſicher zu vertilgen. Unſchädlich
füͤr Menſchen und Hausthiere. Zu haben
in Packeten 50 Pfg. und 1 Mk. in
der Einhorn=Apotheke, Kirchſtraße, bei
Chriſtian Schwinn, Wilhelminenſtraße
und bei Louis Hein Nachf. Weiß u.
Egenolf) Ludwigsſtr., Darmſtadt. (15220
Gelbſtgemachtes
to=und -utter=
Gebäck
in bekannter, vorzüglichſter
Qua=
lität.
C. HamaD,
Caſinoſtraße 23. (18404
Primn Bettſedern
in beſter Qualität zu den billigſten
Prei=
en, ſowie das Reinigen von Bettfedern
übernimmt billigſt unter Garantie
Elisabeth Finger.
Hölgesſtraße 8. (18405
09
Nr 279
Seewasser beschädigte
HapanDandsdirme.
Vom Samstag dlom 2G. November am
RE. Ausverkauf zu halben Preisen. 2. M
Joseph Toior
Ex-25 Wilhelminenstrasse 2h. 2)
1
A. wOlChlb, Wll. u. Mhd1 MdII,
Hoflieferaut,
(8406
Hudwigsplatz A.
Corallen,
Aeuheil
Specialität.
in
imilirl. Brillanlten
ſeinſter Taſſung,
Broſchen,
Ohrringe,
Phrketten,
1
⁄.
ForNion Kinge,
„ 7 Vonecknadeln,
E.EriArmbänder,
Colliers,
Manſch''Rlöpfe
49bpe
beſob-
bööslezr kk
üchten und imitirton
Dchnuchſachen.
Reigende leuheiten
Parisor und Wioner
Taarschmuoh.
Hrohe Auswahl. Reelle Bedienung
5r Billige Preise.
Granaten,
Amethyſten,
Gürquiſen,
Copaſen,
Gbſidian,
Aecht Gold,
Silber,
Gold=Doubls,
Aluminium,
Wachsperlen,
Taulaſie=
Vijonterie.
Ld
740) Irdie Murken
ics -Mo.
noldk. Cabmetl. Exlra-Cuvée.
„
C¾
C.
Geliaumwein-Helerei der
Rheinischen Wein-Compagnie
Tothz fiCana. y½.
1E0L.höö s. iebrich uim=Rhein.
72³ npiiznieep-irr.,.
nols=Nönpo ueinlas, Großes. Jagsk boi zu.3
uouis non=Macbfolger Sſlolgs, &m' HgönolL,
21VaEl Mbrbrossherzogliche Mhlioferanten,
18407
a0bo1) Mäuihrssteidt. - J ui iſigzrdstarsaéz Iese
Prima Holz, Kohlen
ud Brükels
liefert billigſt in Fuhren, ſow
Sackcentnern
[179
Ford. Jautormam,
Niederramſtädterſtr. 57a.
onig Jobkuch
Hürnberger un.
Bassher Lebkuohen
empfiehlt in großer Auswahl
C. Hammanh,
Caſinoſtraße 23. (184
Grosser Posten
Fourniere
von 10 Pfg. an per Blatt abzugebe
Ferner empfehle:
Aufſätze Conſol,
Rehlleiſten ete.
Lonas Heyor.
Holzhandlung. 184
Imgarweime
in allen Sorten und beſter Qualität
durch direkte Verbindung zu den billigſt
[184
Preiſen - offerirt
A. Merz,
Ecke der Gardiſten. u. Schwanenſt
Nr. 279
R. Rohrer,
109)
Fahrik-Jagor in Loppichen u. Dockon.
Sopha=Vorlagen: Holländer von M. 4.50, Tapeſtry
von M. 15, Pllſch von M. 18. Axminſter von M. 25
an. Bett=Vorlagen: Holländer von M. 150, Tapeſtry
von M. 3, Plüſch von M. 4.50. Axminſter von
M. 5 an. Reinwollene rothe Bett=Teppiche von
M. 550 an, bunte Vett=Teppiche (Jaquard) von
11.50 an. Weiße und bunte Bett=Decken von M. 2
an. Reiſe=Decken von M. 8.50 an. Tiſch=Decken,
Fantaſie, von M. 5 an. Nollen=Teppiche und
Läuſer in allen Preislagen. Ziegenfelle,
Angora=
ſelle ꝛc. ꝛc. Große Salon=Teppiche bis zu
4 Meter breit und 5 Meter lang, direkt aus
der Fabrik, zu beſonders billigen Preiſen!
J. A. Loeppritz,
beſtehend ſeit dem Jahre 1794.
[17580
ſoschäftsvorlogung und vmpfohlung.
Hierdurch mache ich meinen werthen Kunden und Geſchäftsfreunden
die ganz ergebene Mittheilung, daß ich mein Geſchäft von Karlsſtraße
nach meinem neuerbauten Hauſe
Fallaswiesenstrasse
verlegt habe.
Indem ich für das mir ſeither in ſo reichem Maaße geſchenkte
Ver=
trauen beſtens danke, bitte ich ſolches mir auch in meinen neuen
Geſchafts=
lokalitäten zu teil werden zu laſſen, und ſichere ich im Voraus meinen
werthen Auftraggebern prompieſte und ſorgfältigſte Bedienung zu.
Darmſtadt im November 1892.
Mit Hochachtung
ſis
Jeam Wemz,
PEOOSTAPAIO
6. Dioburgerstrasse 6.
5 empfehlen sich ganz besonders zur Anfertigung
grösserer Fortraits, Gruppen-Auſnahmen,
⁄ sowie Beichnungen nach alten Bildern in
bester Ausführung.
Ausctellungen: Rheinstrasse, Wilholminenstrasse
und Louisenplatz-Ecke und Abelier-Eingang Dioburger-
[16832
8trasse 6.
vormals J. W. Dilger,
Carlsſtraße 7.
empfiehlt alle Arten
Schwarzwälder Uhren
und
Taſchenuhren.
Reparaturen werden gut und
billig beſorgt.
[18412
Austay Landau.
Nur Ludwigsplatz 2.
Ialienisohe, a8413
AGUm NOnn
von vozüglicher Qualität
per Flaſche ohne Glas 50 Pfa,
bei 12 Flaſchen
48
bei 50 „
45 „
extrafeine krüftige Qualität
per Flaſche ohne Glas EO Pig,
bei 12 Flaſchen 55 „
bei 50 „
50
WeissWeIhC,
guter angenehmer Tiſchwein,
per Flaſche ohne Glas 45 Pfa.,
feine kräftige Qualität
per Flaſche ohne Gas E0 Pfs.
Nur Ludwigsplatz 2.
Kustav Landau.
Kornſtroh, Gerſtenſtroh,
Kleeheu. Dickwurz und Kartoffeln
ſind zu verkaufen bei
Jacob Weiker I. in Hahn,
(18414
bei Pfungſtadt.
Fine pol. Bettſtelle mit Sprungfeder=
= matratze zu verkaufen.
Viktoriaſtraße 48. 1 Treppe. -18284
Mehrere Kauarien=Hahnen und
De Weibchen zu verkaufen. (8416
J. Gailing, Marienplatz 7.
Guterhaltener Porzellan=
K o ch o f e n
mit Patentverſchluß billig abzugeben
Rundethurmſtraße 15.
[18277
—
m.
4094
Nr. 279
Meinen werthen Kunden zur gefälligen Nachricht, ihre
Weihnachts=Beſtellung
auf gülberme Westecke, ſowie Fathenlöſkel gefälligſt jetzt ſcho.
machen zu wollen.
Ernſt=Ludwigsplatz
Ernſt=Ludwigsplatz.
G. Armbrusl,
I.
H Iloyor 8 C.
Specialität
Elegante Kleidung
für Herren u. Knaben.
Anfertigung n. Maass.
Reichhalt. Tuch. Lager
in
deutschen, franz. und
englischen Fabrikaten.
18418)
Havelocks.
In Herren-Hovelocks enthält
unser Lager ein reichhaltiges
Sortiment zu den Preisen von
ME. 20.- bis HE. 45..
deschätts-Prinzip:
Streng feste, billigste
Preise.
Auf jedem Gegenstande
ist der Preis deutlich
ver-
zeichnet, s0 dass jede
Vebervortheilung
ausge-
schlossen 18t.
fl. Hoyor & Co.
Louisenplatz I.
E.
Rh
5 Eohlen, Coaks, Brennhorz
Jnur in beſter Qualität empfiehlt zu den billigſten Preiſen
[5334
Priedrich Blum.
Comptoir: Promenadenſtr. 41.
Lager: Heſſiſche Ludwigs=Bahn.
W
Prompte Bedionung f
auch in Kleinen auantitäten.
G
167 Heurſchſtraße 5.
elegarte Bel=Etage von 6 Zimmern
nebſt allem Zubehör ſofort beziehbar.
Auf Wunſch können auch einige
Zim=
mer im oberen Stock dazu gegeben
werden. Nüheres parterre.
10572) Heidelbergerftr. 68 ber
Stock, 4 Zimmer und Zubehör, per ſoſo
zu verm. Näheres Forſtmeiſterſtraße 1
11095) Arheilgerſtraße 60 iſt!
Manſarden=Wohnung zu verm. 220 N
10923) Mathildenplatz 18 e. Wo
nung, 2 Zimmer, Kabinet, Küche, Bod
und Kellerraum an eine ruhige Familie
10760) Mehrere Wohnungen von
3 bis 4 Zimmern in meinem
neu=
erbauten Hauſe Taunusſtraße 12
(der Neuzeit entſprechend eingerichtet)
per ſofort zu beziehen.
Ernſt Beſt, Zimmermeiſter,
Kranichſteinerſtr. 34.
1263) Blumenthalſtr. A1 dr M
ſardewohnung zu vermiethen.
2
29u Weihnachts=Bäckereien
T empfehle alle erſorderlichen Artikel in beſten Quali=
3 täten und zu ſehr billigen Preiſen.
(18419
C. Hammumm, Caſnoſtr. -.
10331) Zeughausſtraße 3 e.
Wohnung von 5 Zimmern, Cabnet,
alle Bequemlichkeiten. Näh. 1. St.
19) Alieefr. 2. Ecke der D.
delſtadtſtraße, iſt der 2. Stock, beſthe
aus 6 Zimmern und Zubehör,
wegzu=
halber per ſofort zu vermiethen. Nähe
Aliceſtr. 25 Hochparterre.
12604) Dreibrunnenſtr. 9 die
M=
ſardewohnung an eine einzelne Dame
kleine Familie zu vermiethen.
12140)
Neubau.
Ecke der Frankfurter= u.
Pall=
wieſenſtraße 2 ſchöne Wohnungen
je 4 Zimmer, Balkon und ſonſtigem;
behör zu vermiethen. Näheres Ecke
Frankfurter= u. Landwehrſtraße, Manſar
12070) In unſerem Neubau
Hügelſtraße 8
iſt eine große, ſchöne Wohnung im
3. Stock per ſofort zu verm.
Volksbank
15240) In dem Neubau Ecke der
Pallaswieſen= und Liebigſtraße iſt der
aden nebſt Wohnung mit 4 Zimmern und
er 1. und 2. Strck mit je 5 Zimmern,
Jalkons, alles der Neuzeit entſprechend
ingerichtet, ſowie
Liebigſtraße 51 3 Wohnungen von
4 Zimmern mit Balkons, alles der
euzeit eitſprechend eingerichtet, ſowie die
eiden Manſardenwohnungen per ſofort zu
ermiethen. Näheres Pankratiusſtraße 63,
lndreas Schallenberger, zwiſchen 12
is 2 Uhr.
12449) Ecke der Moller= u
Emil=
traße drei Wohnungen mit je 4
Zim=
ern, Speiſekammer und ſonſt. Zubehör
er ſoſort zu vermiethen. Zu erfragen
Nollerſtr. 12. 1. Stock.
Nr. 259
4095
Reichhaltigst Auswahl in
Jaschentüchern
für Dumen. Herren & Winder.
W. Berbenieh,
22 Ernst-Ludwigsstrasse 22.
[18120
Heidelbergerſtraße
gegenüber der Heinrichſtraße,
Nr. 23 eleganter zweiter Stock, aus
großem Salon und 5
Zim=
mern nebſt Badezimmer
be=
ſtehend, vollſtändig neu
hergerichtet, per ſoſort.
Auf Wunſch Stallung für 3 Pferde,
Burſchenzimmer und Heuboden.
Näheres Heidelbergerſtraße Nr. 21
parterre.
[12382
7260) Ecke der Frankfurter= und
ſchloßgartenſtr. 73. dem Herrngarten
genüber, iſt der 1. Stock von 5
Zim=
ern u. allem Zubehör, der Neuzeit
ent=
prechend, mit Garten, zu vermiethen. Frankjurterſtr. 13 im 3. S.
12609) Mühlſtr. 6 iſt der 1. Stock
eſtehend in 5 Zimmern, Küche und ſon
tigem Zubehör zu vermiethen.
12773) Frankfurterſtr. 36
Vorder=
aus eine Wohnung von 6 himmern und
llen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
ofort zu beziehen.
12774) Carlsflr. 54 Seitenbau drei
zimmer, Küche, Boden u. ſ. w. per
ſofor=
u beziehen.
12767) Carlsſtr. 57 ſchöne abg ſchl.
Nanſarde, 3 große Zimmer, 2 ſchräg=
Labinette, Küche ꝛc., per ſofort.
12896) Rheinſtraße 29 iſt die
Man=
rdenwohnung, beſtehend aus 7 größeren
nd kleineren Zimmern und Zubehör, a
ne ruhige Familie zu vermiethen. Näh.
n Comptoir Rheinſtraße 25
12916) Frankfurterſtraße 36
Hin=
rbau, 1 Stiege hoch, eine Wohnung für
10 Mark zu vermiethen.
Rok.
LnäVgssl
maohek,
13
4
vu ſGhndtuld’Auddvol
IUU
13147) Aliceſtr. 3 der 3. Sock,
5 Zimmer nebſt Zubehör, per ſofort.
757) Neubau, Ece der Hof
tanns= und Herdwegſtraße 84, der 3
3tock, elegant ausgeſtattet, 6 Zimme:
rit Balkon und herrlicher Ausſicht,
Bade=
immer, Gas=, Waſſerleitung und ſonſtiger
ſequemlichke ten, per ſofort zu verm.
täheres Hochſtraße 23 parterre oder bei
errn L. Alter, Eliſabethenſtraße.
meines Uhrenlagers
14)
iſt nunmehr vollendet und lade zu deren Beſuch erjebenſt ein.
Mein Lager iſt mit allen Neuheiten der Saiſon verſehen und
.
ſ.
in Uhren, Musikwerken und Schmucksachen ganz vorzüglicher
172) Qualilät rich ausgeſtattet
Ich empſehle mein Lager beſtens zum Einkauie diſer beliebten u.
2 praktiſchen Welhnachtsreschonke u. bitte un gefüllig:
Auf=
l9 träge, deren korrecteſte Ausführung im Voraus zugeſichert wird. 1184½
¾,
1.
Ich empfina wieder 200 St. feite
pC.
Wümterüberzicher
[18412
für Herren und Burſcher,
welche, um hiermit weder raſch zu räumen, xtra billig abgegeben werden. ſchon
von 17 M. an per Stück.
Helmnann 1oc.
18 Ernſt=Ludwigsſtraße 18.
geeeeOeereeeeeeeee,
„ 6
zu Weihnachtsbäckereien..
Feinst gestossenen Bucker, garautirt rein und
ganz trocken.
Alle Gewürze, abſolut rein
Schönſte Citronate und Orangeate.
Schönſte Mandeln und Citronen.
Voiedrich Sehaaſer.
Großh. Hoflieferant.
[18423
PpceooooocooooeoeeoeeOoé
Den Eingang meiner ächt böhmischon
ranatWaaroh
erlaube mir hiermit
er-
gebenst anauaeigen.
Ich empfehle:
Broches. Chrringe,
Colliers, Armbänder
Haarschmuck in wichster Aloahl
und gewähre wie alljährlich vor Weihnachten
10% Rabail gogen Baarzahlung
auf meine bekannt billigen Preise. (18426
A. Walchner ſn. H. Scharmann,
Ludwigsplatz l. Hoſliekerant.
Ludwigsplatz l.
Das erſte Darmſtädter
OEGdt-RSdSG-GESURAh- Mauce, abgeſcl. Vorplatz ꝛe. 320 m
hat ſeinen Welhnachts-Ausverkauft
eröffnet und bietet eine überraſchend große Auswahl.
Reste ſchwarzer, rein wollener Cachemires und
Fantaſie=
ſtoffe in prachtvoll neuen Muſtern.
Meste farbiger Kleiderſtoffe, paſſendes Maaß für Haus=,
Straßen= und Ballkleider, darunter reizende Nenheiten.
Reste in Opford, Kleider= und Möbelkattun, Unterrock= und
Schürzenſtoffen.
Reste in Tuch, BucksEin und Kammgarn.
Grosses Lager in Tiſche, Bett=, Hand=und Taſchentüchern,
Bettkolter, Bett= und Tiſchdecken, Gardinen ꝛc. ꝛc.
Lu enorm billigen Preisen.
Chrenſkein,
A.
Ex A Hirchsiransse 4,
20
im Hause des Herrn Seifenfabrikanten Schmidt.
1184¼
—
13316) Aliceſtraße 28
Beletage, 4 Zimmer, ſofort zu vermiethe=
Näher's parterre Vormittags.
13318) Heinheimerſtraße 16 eir
ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Kabine=
3325) Beſſgr. Lindenallee 2 ein
Wohnung von 2 Zimmern, Küch= u. aller
Zubehör zu vermiethen.
13349) Saalbauſtraße 14 iſt de
von Herrn Oberſtlieutenant Fries bewohnl
2. St.ck 3 Zimmer, Küche u. Kamme
an kleine Familie, Herrn oder Dame, pe
ſofort zu vermiethen. Näheres J. Gräl
Saalbauſtraße 23.
13431) Ernſt=Lndwigsſtraße 10 in
3. Stock ſind 2 Zimmer, Klche ꝛc. a
ruhige Leute zu vermiethen und ſofort„
zu beziehen.
13561) Ecke der Hermann= unl
Heidelbergerſtraße ſind zwei elegant
Wohnungen mit Manſardenräunen dam
per ſofort zu vermie hen Näherei
von 10-12 Uhr Vormittags dorlſelſt
Eingang Hermannſtraße Nr. 57.
13574) Eine Wohnung, enthaltend
3 Zimmer, Küche, Keller und Zubehir,
iſt an eine ruhige Familie zu vermiehen.
Jäheres Niederramſtädterſtr. 28
13572) Steinſtraße 36
Manſarde=
woznung von 2 Zimmern mit allem
Zu=
behör ſofort zu verm.
13762) Grünerweg 35 eleg. Par=
Wohnung, 3 Zimer, ſo ot zu verm.
13765) Frankfurterſtraße 62 iſter
3. Sock n it H eleganten Zimmern n. allem
Zubehör ſoſort zi vermiethen.
13775) Liebigſtraße 6 iſt die Bei=
Etage mit Balkon ſofort zu vermiethen.
13790) Alexanderſtraße 19 e.
Woh=
nung au eine tinderloſe Fmilie zu
ver=
miethen. Preis 200 Mark.
13802) Hochſtraße 30 im
Stiten=
bau, 2 Zimmer an einzelne Dame pei
ſofort zu vermiethen. Näh. im 3. Stos
oder Ludwigsſtraße 11
Im ſüdl. Stadttheil
elegante Wohnung, II. Stock, 5 Zim
mer, Badezimmer, Fremdenzimmer im
Dachſtock. Gasltg. nebſt allem
Zubehö=
prachtvolle Ausſicht), zu vermiethen und
kinn ſoſort bezogen werden Näheres P.
Thüringer, Soderſtraße 18. (1399.
13996) Kranichſteinerſtr. 26
Beletage, 3 Zimmer, Alkoven nebſt allem
Zubehör, billig zu vermiethen und kant
ofort bezogen werden. Näheres in der
Manſarde bei Herrn Storck.
ritte Beilage zu Nr. 259 des „Darmſtädter Tagblatt:
vom 26. November 1892.
4
4005) Heinheimerſtraße 38 ſchöne
nſardewohnung, ſowie ein möblirtes
nmer zu vermiethen.
4007) Martinsſtr. 52 ſchöne
Man=
enwohnung. 3 Zimmer nebſt allem
zehör zu vermiethen.
4011) Ecke der Beck= u.
Darm=
iße der 3. Stock, 5 Zimmer,
Magd=
imer, Bodenkammer, Waſchküche,
Bleich=
tz und großer Trockenboden zu verm.
4214) Wendelſtadtſtraße 39
Woh=
ig von 2 Zim. mit Zubehör u.
Glas=
hluß zu vermiethen.
4208) Eliſabethenſtr. 37 der 2. St.
galtend 4 Zimmer, Küche u. Zubehör
14617) Arheilgerſtraße 82 eine
hnung, 3 Zimmer, Küche, abgeſchloſſ.
platz mit allem Zubehör, zu verm.
4230) Bleichſtraße 1 eine
Man=
ewohnung zu vermiethen.
4624) Soderſtr. 50 Manſarde für
2 ruhige Leute, ſoſort zu beziehen.
14612) Ecke der Hoffmanns= u.
Mathildenſtraße 34 elegante
Bel=
tage, 6 Zimmer, Badezimmer ꝛc.,
m Dachſtock ein Fremdenzimmer u.
Kammern und alle
Bequemlich=
eiten gleich zu beziehen.
Näheres bei Philipp Spieß,
Stift=
raße 38 und Grünerweg 27.
4621) Ecke der Kies= und
Ger=
usſtraße 92 eine Parterre=Wohnung
5 Zimmer und Veranda, an eine
ige Familie per ſofort zu verm.
4622) Promenadeſtraße 66
legante Hochparterre=Wohnung,
on 3 Zimmern, Küche u. Zubehor
er ſofort, event. ſpäter, an ruhige
Miether zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt das
Logis=Nachweiſungs=Comptoir von
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
4924) Eliſabethenſtr. 49 Wohng.
Werkſt. Näh. L. Koch ſen., Dieburgſt. 5.
14636) Grafenſtr. 8 (eubau)
ſt der 1., 2. und 3. Stock per
ofort zu vermiethen.
045) Wittmannsſtraße 45 Neubau)
2 Wohnungen, beſtehend aus je 5 bis
immern, nebſt Zubehör per ſofort zu
n. Näh. Beſſungerſtr. 74.
5049) Erbacherftraße 15. zunächſt
Mathildengarten, der 1. Stock, drei
mer und Küche, 1 Bodenkammer, zwei
ler, neu hergerichtet, per ſofort.
5067) Ernſt=Ludwigsſtr. 18 kleine
hnung an ruh. Leute zu vermiethen.
5070) Eine kleine Wohnung zu
ver=
then. Näh. Expedition.
15077) Beckſtraße 8 ger. eleg. Wohn
GBel=Etage), 6 Zimmer, Balkon, 2
Bo=
denkammern, 3 Keller, Gartenantheil,
Bleichpl. und allen Bequemlichkeiten,
ſo=
ſort oder ſpäter zu vermiethen.
15074) Große Ochſengaſſe 11 eine
Wohnung mit Zubehör zu vermiethen.
15079) Karlsſtr. 64 eine neu
her=
gerichtete Wohn. an ruhige Leute ſofort.
15179) Rückertſtr. 10 eine
Parterre=
wohnung an ruhige Familie baldigſt z. v.
15231) In meinen neu erbauten Häuſern
Kiesſtraße 82 und 84 ſind die mittl.
Stöcke von 4 Zimmern, die Manſarde von
3 Zimmern zu vermiethen.
Ch. Haury, Zimmermeiſter.
15232) Friedrichftr. 34 Wohnung
von 5 Zimmern nebſt Zubehör im 4. Stock
zu vermiethen.
15302) Niederramſtädterftr. 43 e.
Manſarde. Näheres im Laden.
15382) Ecke der Karls= u.
Heinrich=
ſtraße mittlerer Stock, 3 Zimmer, Küche,
2 Bodenkammern, ſofort.
15383) Liebigſtraße 12 ſchöne
Man=
ſarde mit 3 Zimmern, Küche ꝛc. ſofort
für 280 Mark zu vermiethen.
15385) Alexanderſtr. 13 Wohnung
von 3 Zimmern, Küche, per ſofort.
15530) Wendelſtadtſtr. 51 eine frdl.
Wohnung, 2 Zimmer, Küche, Waſſerl.,
Glasabſchluß, Manſardez. und Zubehör.
15531) Kiesſtraße 104 ſchöne
Man=
ſarde, 3 heizb. Zimmer, abgeſchl. Vorpl.,
Küche ꝛc. an ruhige Leute zu verm.
SAAtaami
Ram
15535) Beſſungerſtr. 113 iſt die
ſehr elegante Wohnung. beſtehend
aus 4 großen Zimmern,
Speiſe=
kammer, Gartenantheil und allen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen u. gleich
zu beziehen.
Näheres Heidelbergerſtr. 121, 2. St.
15535) Wittmanusſtr. 25 Neubau
der 2. Stock, 5 Zimmer, Badez.,
Speiſe=
kammer, Balkon mit prachtvoller Ausſicht,
1 gr. Manſardez. u. gr. Garten ꝛc., per
ſofort zu vermiethen.
15511) Kiesſtraße 67 Beletage füuf
Zimmer, völlig neu hergerichtet, m.
Bleich=
platz, Gartenantheil und Cloſet ſofort zu
vermiethen. Näheres Kapellplatz 12.
15751) Grünerweg 9 Manſa.de
3 gerade Im., geräumig, freundlich, neu
herg., Zubehör, Glasabſchl., zuſ. od. einz,
ſofort zu beziehen.
15824) Ludwigsſtr. 20 eine
freundliche Wohnung im 2. Stock.
15826) Mollerſtr. 4 Neubau ſchöne
Wohnung, 4 Zimmer mit allem Zubeh.
Näh. parterre.
Th. Buſchmann.
15827) Mollerſtr. 4 ein unmöblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
Th. Buſchmann.
15829) Mühlſtr. 46, in der Nähe
des Capellplatzes, iſt Fer 3. Stock, 3
Zim=
mer, Küche, Magdkammer ꝛc., per erſten
Januar zu vermiethen.
15828) In den Neubauten
Victoria=
ſtraße 61, 63, 65, 67, 69 und Ecke
Pallaswieſenſtraße 34 ſind mehrere 4=
und 3=Zimmerwohnungen mit Küche,
Magdkammer, Balkon ꝛc., der Neuzeit
entſprechend eingerichtet, zu vermiethen u.
ſoſort zu beziehen. Näheres daſelbſt von
Mittags 2 Uhr ab.
15956) Saalbauſtr. 24 eine ſchöne
Wohnung im 1. Stock, 3 große Zimmer,
Küche, Waſſerleitung u. ſämmtl. Zubehör.
15957) Frankfurterſtr. 56 elegante
Beletage, 5 Zimmer mit allem Comfort
der Neuzeit und Garten, per 1. Februar
1893 oder früher zu vermiethen. Näh.
in Nr. 58 oberſte Etage.
15970) Sandſtraße 4 part. 4
Zim=
mer mit vollſtänd. Zubehör (auf Wunſch
1 Manſ.=Zimmer dazu) per ſofort.
15971) Riedeſelſtr. 68 große
Par=
terrewohnung von 5 Zimmern, Küche,
Kammern ꝛc., per 1. Februar preiswerth
zu vermiethen.
15972) Karlsſtr. 21 eine neu hergr.
Wohnung von 3 Zimmern nebſt Zubehör zu
vermiethen.
15980) Roßdörferſtraße 26½ der
erſte Stock, 3 ſchöne Zimmer mit
Zube=
hör, verſetzungshalber zu vermiethen.
15986) Frankfurterſtr. 37, Neubau,
3 Wohnungen, je 3 Zimmer mit
Zube=
hör ſofort beziehbar zu vermiethen.
Näheres im Hauſe 2. Stock und
Ar=
heilgerſtraße 84.
15988) Arheilgerſtr. 79
Parterre=
wohnung, 3 Zimmer und Küche mit
Zu=
behör zu vermiethen und ſofort zu
be=
ziehen. Nüheres Arheilgerſtraße 58.
15989) Stiftſtr. 63 eine Wohnung,
3 Zimmer nebſt Zubehbr. Preis 220 M.
16140) Hochſtraße 23 kleine
Man=
ſardewohnung an kinderloſe Familie
als=
bald zu vermiethen.
16209) Ecke d. Kies= u.
Hoffmanns=
ſtraße 10 der 1. Stock, 4 Zimmer mit
Zubehör, per ſofort.
16202) Georgſtraße 10 Bel=
Etage, 6 Zimmer nebſt allen
Be=
quemlichkeiten, zu vermiethen.
716205) Neckarftraße 15 Beletage
neu hergerichtet, 4 gr. Zimmer, 2
Neben=
räume, Küche, Watercloſet ꝛc., ſofort zu
vermiethen durch L. Alter,
Eliſabethen=
ſtraße.
16204) Ballonplatz 9 zwei Wohng.,
neu hergerichtet, ſofort beziehbar.
16206) Sandſtraße 1 iſt von Mitte
November an eine ſchöne Wohnung mit
5 Zimmern, Küche, Keller, 2 Kammern,
Bodenraum an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Näheres daſelbſt in d. Bel=
Etage zu erfragen.
16210) Riedeſelſtraße 68 Beletage,
5 Zimmer, 3 Kammern, 2 Keller,
Waſch=
küche ꝛc., ſofort preiswerth zu vermiethen.
Näheres parterre.
16281) Pankratiusſtr. 6 zwei
klei=
nere, hübſche Wohnungen zu vermiethen.
606
4098
16213) Roßdörferſtraße 23,
Man=
ſardenwohnung, 6 Zimmer, ganz oder
getheilt zu vermiethen.
16214) In dem neuerbauten Hauſe
Darmſtraße 9 iſt der 1. und 2. Stock
je 5 Zimmer, 2 Bodenkammern,
Mitge=
brauch der Waſchküche, Bleichplatz und
großer Trockenboden zu vermiethen.
16279) In unſerem Hauſe
Promenadeſtraße 45
iſt die Parterrewohnung, 7-8
Zim=
mer. Badezimmer, Küche, Keller u.
ſonſtiges Zubehör, ſofort zu
ver=
miethen. Näheres bei A. Wille,
1. Stock.
16391) Krauichſteinerſtr. 11 iſt im
mittleren Stock eine Wohnung mit allem
Zubehör an ruhige Leute zu verm.
16394) Darmſtr. 25 eine Wohnung,
2 Zimmer, Küche und Keller zu verm.
16397) Victoriaſtraße 30 elegante
Parterre=Wohnung, beſtehend a. 4 großen
Zimmern mit completter Badeeinrichtung.
Küche u. ſonſtigem Zubehör, event. mit
Stallung, ſofort zu beziehen.
16399) Wilhelminenſtr. 3, 1. St.,
ein kleines unmöblirtes Zimmer ſofort.
16404) Schloßgaſſe 21 eine
Woh=
nung gleich zu beziehen.
16408) Gervinusſtr. 55 Beletage,
6 Zimmer, gleich beziehbar.
16409) Dieburgerſtraße 68 iſt die
Wohnung gleicher Erde, beſtehend aus 5
Zimmern nebſt Zubehör und Bleichplatz,
alsbald zu vermiethen. Näheres
Taunus=
ſtraße 1.
16410) Ecke Rundethurmſtr. 17eine
Manſardenwohnung mit allem Zubehör
zu vermiethen.
16416) Promenadenſtraße 64 iſt
die Parterrewohnung und der 3. Stock,
je 5 Zimmer, Küche und Zubehör zu
vermiethen und Milte Januar beziehbar.
Näheres im mittleren Stock.
16536) Mühlſtraße 20 der 1. Stock,
8 gr ße Zimmer, Küche, Badezimmer,
ſowie alle Bequemlichkeiten ganz oder
ge=
theilt zu vermiethen.
76537 Steinftraße 32 iſt der
obere Stock, 5 Zimmer mit Balkon
und allem Zubehör, vom 1. März
1893 ab an ruhige Familie zu
ver=
miethen. Näheres bei Dr. Maurer
daſelbſt.
16599) Wienersſtr. 95
im 1. Stock 4 Zimmer, 2 Bodenkamm.
der Neuzeit entſprechend eingerichtet, nebſt
Gartenantheil, 1. Febr. 1893 beziehbar.
16667) Eine ſchöne
Manſardewoh=
nung, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche
und allem Zubehör, an eine ruhige
Fa=
milie per ſofort zu vermiethen. Näheres
bei Ph. Friedrich, Wendelſtadtſtraße 22.
16602) Bleichſtr. 32 Hinterbau eine
hübſche Wohnung von 3 kleineren
Zim=
mern, Küche und allem Zubehör an ruhige
Leute zu vermiethen.
Hr. 259
16785) Aliceſtr. 33 am
Wilhelms=
platz das Hochparterre links mit eigenem
Glasabſchluß und Vorplatz, 2 große Z.
nebſt Kabinett, nach Lage und Bedürfniß
ich beſonders für einen praktiſchen
Arz=
eignend, per ſofort zu vermiethen.
Näheres Aliceſtr. 25 Hochparterre.
1
16790) Fuhrmanusſtr. 13ene Woh
nung, 2 Zimmer, Küche und Zubehör,
ſowie eine kl. Manſardewohnung zu vm.
16795) Niederramſtädterſtraße
eine ſchöne Wohnung, Beletage, 4
Zim=
mer, Speiſekammer. Cloſet, 2
Bodenkam=
mern, 2 Keller, Bleichplatz, ſofort. Näh.
Carlsſtraße 10.
16798) Beſſungerſtr. 72 ſind einige
Wohn. von 8 M. an monatl. zu verm.
16983) Freundliches Zimmer nebſ.
Cabinet an eine einzelne Dame zu
ver=
miethen und ſofort zu beziehen. Nähere
Niederramſtädterſtraße 28.
16985) Kirchſtraße 14 im Hinterh.
eine kleine Wohnung, 1 Zimmer, Kabinet,
Küche und Zubehör zu vermiethen.
4
16988) Dieburgerſtr. 9 kleine
hübſche Manſarde für einzelne
Per=
ſon ſofort beziehbar. Preis 130 M.
16989) Baldſtr. 35, im Hauſe des
Katholikenvereins, eine Wohnung, beſtehend
aus 5 Zimmern, Bodenkammern nebſt
allem Zubehör, per 1. Februar 1893 zu
vermiethen. Näheres beim Hausmeiſter.
4
H
16990) Bleichſtraße 17, 2. St.,
K eine Wohnung von 4 Zimmern, neu
hergerichtet, mit allen Bequemlichk.,
alsbald oder ſpäter zu vermiethen.
17180) Schützenſtr. 3 Vorderh., eine
Treppe, neuhergerichtete Wohnung, 4 Z.,
Mädchenſtube, Küche mit allem Zubeh.
ſo=
fort zu vermiethen. Zu erfragen daſelbſt
zu jeder Zeit.
Aeckarſtraße.
Eine elegante Hochparterre=
Wohnung, beſtehend aus 6
Zimmern, Badezimmer,
Gar=
tenbenutzung u. allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten per ſofort
zu vermiethen.
Näheres, bei J. Glückert,
Bleichſtraße, zu erfragen. (17051
17184) Grafenſtr. 18 ſchöne
Woh=
nung von 6 Zimmern nebſt Zubehör.
14
„
17183) Friedrichſtraße 24 iſt
die Beletage, 6 Zimmer, nen
herge=
richtet, mit allem Zuhehör, per
Ja=
nuar zu vermiethen.
17186) Heinrichſtraße 43 iſt der
neuhergerichtete 2. Stock zu vermiethen u.
15. Januar zu beziehen. Näh. 1. Stock.
17185) Grünerweg 13 oberer 8
ſchöne Wohnung, 5 Zimmer, Magdſt=
Boden, Waſchküche, Bleichplatz ꝛc. pei
Februar, ev. früher, an ruhige Miet
17190) Friedrichſtr. 16 iſt die ;
Etage, beſtehend in 5 Zimmern,
Mo=
u. Bodenkammer, ſowie allem Zubel
wegen Verſetzung per 1. Febr. zu ver
17198) Mollerſtraße 12, parte
Wohnung von 3 Zimmer mit allem
behör oder Manſarde mit 2 Zimmer
ullem Zubehör ſofort zu beziehen.
17193) Hinkelsgaſſe 7 e. Wohm
17199) Dieburgerſtraße 74, „
Stock, 5 Zimmer nebſt allem Zubeh.
1. Februar.
4
17204) Eliſabethenſtraße 64
Beletage, 6 Zimmer, Kabinet, Küch
u. Zubehör per ſofort zu vermiethen
17305) Niederramſtädterſtraße
modern eingerichtete Wohnung von 49
mern. Näheres parterre.
5 1772) Liebigftraße de. Nch
des Wilhelmsplatzes, Neubau,
zw=
elegante Wohnungen, 2. u. 3. Stod
je 5 große Zimmer, Küche, Speiſe
kammer ꝛc., der Neugeit entſprechend
J ſofort zu vermiethen.
1467) Eine Manſarde 13
mer und 2 Kabinette, an eine ru
Familie. Preis 180 M. Beziehbar
Näheres Stiſtsſtraße 64.
E
17392) Caſinoſtr. 18 Beletage
Zimmer nebſt Zubehör, neu hergerie
alsbald oder ſpäter zu vermiethen.
17585) Louiſenſtr. 32, gegenübe
Palaisgarten, eine Wohnung, 2 Tr.
6 Zimmer und Zubehör, neu hergerid
ſofort beziehbar.
17588) Carlsſtraße 46 der 2. 6
17535) Kahlertſtr. 34, Ecke Wen
ſtadtſtraße, 4 Zimmer, Küche u. ſonſt
Zubehör per ſofort zu vermiethen.
2
317584) Beſſungerſtr. 19
iſt der mittiere Stock, 3 Zimme=
Küche und allem Zubehör, per
ſofo=
zu vermiethen.
17587) Herdwegſtr. 28 eine Part=
Wohnung, 7ſchöne Zimmer nebſt
Zub=
ſowie 1. Stock, 5 ſchöne Zimmer
Zubehör, ferner ein Magazin ſofor
verm. Näh. bei H. Lücken, Waldſtr.
17589) Martinsſtr. 15 der 2. 6
mit Gartenantheil per ſofort zu 1
Zu erfragen Nr. 18.
17590) Neckarſtraße 18. 1. E
drei Zimmer mit Glasverſchluß,
einen einzelnen Herrn oder Dame
ſofort zu vermiethen.
17591) Soderſtraße 79 der mil
Stock mit 5 Zimmern ſofort zu v
Näheres Soderſtraße 83.
17592) Erbacherſtr. 69 Manſ=
Wohnung an ruhige Familie zu ver=
in.
ho
2.
„.
raße!
594) Der erſte Stock, beſtehend in
immern mit allem Zubehör, iſt per
rt zu vermiethen. Näh. Pallaswieſen=
6e 1 parterre.
7595) Roßdörferſtr. 53 der 2. St.,
immer, Küche u. Zubehör, auf Wunſch
Manſarde zu vermiethen.
7596) Hoffmannsſtr. 41 Beletage
immer mit. Manſarde und allem
Zu=
r zu vermiethen.
1597) Lauteſchlügerſtr. 5i. erſter
ck iſt eine ſchöne Wohnung, 3 Zimmer,
he, Magdſtube, Keller, Bleichplatz mit
n Bequemlichkeiten per ſofort zu verm.
geres im Laden daſelbſt.
7598) Wegen Verſetzung des Herrn
mier=Lieutenant Bieneck iſt deſſen
gnung
eidelbergerſtr. 25, 2 Tr.,
zimmer ꝛc. enthaltend, per alsbald
be=
bar, wieder zu vermiethen. Näheres
delbergerſtraße 21 parterre.
7599) Mathildenſtraße 26
wei ſchöne ineinandergehende
Zim=
ner mit Küche an Damen zu vm.
7603) Carlsſtraße 32 Wohnung,
zimmer nebſt Zubehör, zu vermiethen.
g. bei Meyer, Eliſabethenſtr. 49.
7604) Clemensſtr. 10 im Neubau
i Wohnungen zu vermiethen. Näheres
ießhausſtraße 39.
7605) Wendelſtadtſtr. 47½ zwei
Wohn. ſofort zu beziehen. Näh. part.
7609) Pädagogſtraße 8 eine kleine
hnung für eine Perſon.
17610) Eine Manſarde an einzelne
rſon, ſofort beziehbar. Preis 100 M.
heres Stiftsſtr. 64.
17613) Dieburgerſtr. 54 iſt der von
zu Dr. Frank bewohnte 2. Stock mit
Ikon, enth. 4 Zimmer, Küche,
Speiſe=
tmer und allem Zubehör anderweitig
vermiethen. Näheres Schloßgaſſe 3
Laden.
17614) Carlsſtr. 37 Seitenbau vier
nmer mit Zubehör per ſofort zu bez.
17615) Eliſabethenſtr. 39 Beletage
e Wohnung von 3 Zimmern, Küche u.
behör bis 1. Februar zu vermiethen.
Otto Momberger.
TA
3
17616) Eliſabethenſtr. 26, 1. St.,
2-3 für ſich abgeſchloſſene. unmöbl.
Zimmer, ſofort oder ſpäter beziehbar
zu vermiethen.
17617) Alicenr. 6, 2. St., 5 Zimmer
t allem Zubehör und Cloſeteinrichtung
Januar, auf Wunſch auch früher
be=
ybar. Näheres im Parterre daſelbſt.
17618) Waldſtr. 3, Hinterbau, ein
möbl. heizb. Zimmer zu vermiethen.
17621) Kranichſteinerſtr. 42 iſt im
eiten Stock eine Wohnung mit 3 Zimmer,
iche und allem Zubehör fur 300 Mk.
vermiethen und gleich zu beziehen.
17816) Arheilgerſtr. 37 eine
klein=
ohnung per Monat M. 8.50 alsbald.
Nr. 279
17742) Große Caplaneigaſſe 64
2 kleine Stuben und Küche. Preis
vier=
wöchentlich 6 Mark.
17817) Wenckſtr. 29, neben der
Mar=
tinskirche, der mittlere Stock zu verm.
17818) Heidelbergerſtr. 1
neuher=
gerichtete Beletage mit Balkon, beſtehend
aus 6 Zimmern und Zubehör.
17886) Louiſenplatz 7 freundliche
Wohnung im 2. Stock, 3 Zimmer und
Kabinet, an eine ruhige Familie zu vm.
18003) Kiesſtraße 2 kleine Wohnung
wegzugshalber per ſofort zu verm.
18004, Heinrichſtr. 60 Manſ. fünf
Zimmer und Zubehör per ſofort.
18005) Hochſtraße 9 iſt die
Man=
ſarde an eine einzelne Dame zu verm.
und ſofort zu beziehen.
18007) Kaplaneigaſſe 39 eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
18009) Gartenſtraße im erſten Stock
2 Zimmer, Küche, Keller, ſofort zu
ver=
miethen. Näh. Mathildenplatz 9, 1. St.
18011) Liebfrauenſtr. 63 e.
Man=
ſardenwohnung zu vermiethen. Näheres
Bleichſtraße 40.
18012) Liebigſtr. 26 Parterre und
Beletage, je 5 Zimmer mit Zubehör,
Be=
randa, Garten, zu M. 650 und 800 zu
vermiethen. Näheres bei Ludwig Alter,
Eliſabethenſtr. 34.
ä 18013) Dleburgerſtr. 69
eine geräumige Wohnung, par=
6 terre, iſt billig zu verm.
18014) Schloßgaſſe 15 eine kleine
Wohnung und ein großes Zimmer zu v.
18017) Neckarſtr. 9, 3. Stock, eine
freundl. Woh., 3 3. ꝛc., f. ruhige Miether.
18019) Liebigftr. 17 (Wilhelmsplatz)
Beletage elegante Wohnung, 3 gr.
Zim=
mer, geräumiger Vorplatz und ein
Dach=
ſtockzimmer nebſt allem Zubehör alsbald
zu vermiethen, event. per 1. April 1893.
Guſtav Heß, Blumenſtraße 6.
18020) Caſinoſtr. 13
Manſarden=
wohnung mit Küche und Zubehör nach
Wunſch, an ruhige Miether billig zu verm.
18023)
Carlsſtraße 40
eine Wohnung, 3 Zimmer, Küche
und ſonſt. Zubehör ſofort.
18026) Rheinſtr. 25, im Seitenbau,
an ruhige Miether eine Wohnung, beſtehend
aus 4 Zimmern, Küche, gedieltem Speicher
und ſonſtigem Zubehör. Näheres daſelbſt
im Compior.
18129) Saalbauſtraße 12 Manſarde
an Damen.
18223) Schuſtergaſſe 8 eine
Man=
ardewohnung an ruhige Leute für 160
Mark per ſofort zu vermiethen.
18227) Müllerſtr. 35 iſt der 3. St.,
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche ꝛc.,
alsbald zu vermiethen.
18228) Alexanderſtr. 25 Manſarde
im Vorderhaus an ruhige Leute zu om.
18294) Schloßgartenſtraße 21 eine
ſchöne Wohnung, 2. Stock, 3-4 Zimme,
mit allem Zubehör zu vermiethen.
4099
18293) Landwehrſtr. 19 Wohnung
von 3 Zimmern, Küche, per ſoſort.
1
18426) In Nähe der Bahnhöfe
eine hochelegante Bel=Etage,
be=
ſtehend aus 7 Zimmern mit
Porket=
böden, Gaslüſtres, Küche m.
Speiſe=
kammer, dazugehörig im ober. Stock
unter Glasabſchluß 3 gerade Zimmer,
6 Bodenkammer und Trockenboden per
1. April 1893 oder früher zu
ver=
miethen. Nüh. J. Glückert Bleichſtr.
E.
18427) Muhlſtraße 52 eine
freund=
liche Wohnung im 1. Stock, 3 Zimmer,
Küche ꝛc. an ruhige Leute per 1. Februar
eziehbar zu verm. Preis 220 Mark.
18428) Löffelgaſſe 8 eine Wohnung.
18429) Verlängerte Kiesſtraße 81
iſt e. ſchöne Manſarde für 15 M. z. verm.
18430) Ecke Lindenhofſtr. u.
Hinkels=
gaſſe 21 kleine Wohnung billig zu verm.
I
18431) Wegen Verſetzung des
Herrn Oberſtlieut. Draudt iſt die
Wohnung Eichbergſtraße 2
ander=
weitig zu vermiethen.
„
18432) Arheilgerſtraße 51 ſchöne
Wohnung wegen Wegzug an ruhige Leute
bald zu beziehen.
18453) Landwehrſtraße 39 eine
Wohnung im Seitenbau alsbald oder
päter zu beziehen.
18434) Herrngartenſtraße 21 kleine
Manſarde ſofort.
E
18435) Drei große Zimmer
mit Küche und Zubehör, 2. Stock,
in der Mitte der Stadt gelegen, per
4 Februar 1893, auf Wunſch auch ſof.
zu vermiethen. Näh. in den Logies=
Nachweis=Comptoir von B. L. Trier,
5 Ludwigsſtraße.
18456) Sackgaſſe 8 eine Wohnung.
17815) Kiesſtr. 27. 1. St., 2 Z.
Küche mit Zubeh. per Mitte Dez. f. 200 M
18438) Dieburgerſtraße 38 eine
kleine Wohnung.
18439) Kiesſtr. 58 elegante Part.=
Wohnung, 4 große Zimmer mit allem
Zubehör, ſofort zu beziehen.
18440) Schulzengaſſe 10 e. Wohn.
18441) Krauichſteinerſtr. 41½
Neubau, 2. Stock, 3 ſehr ſchöne,
große Zimmer mit allem Zubehör
ſofort zu vermiethen.
G
18442) Miederramſtädterſtraße 7
Neubau iſt der 2. und 3. Stock u.
Man=
ſorde nebſt allem Zubehör an ruhige
Fa=
milie zu verm. Zu erfragen Nr. 5.
18443) Kiesſtr. 49 Manſarde drei
Zimmer mit allem Zubehör ſofort zu v.
18444) Roßdörferſtr. 36 Beletage
5 Zimmer nebſt allem Zubehör, neu
her=
gerichtet, ſofort zu vermiethen; ebenſo der
2. Stock.
4100
18445) Waldſtr. 25 ein auch 2
un=
möblirte Zimmer mit ſep. Glasahſchluß.
18446) Promenadeſtraße 20 ſind
parterre 4 Zimmer nebſt Küche und
Zu=
behör bis 1. Februar nächſten Jahres an
einzelnen Herrn oder Dame zu verm.
18447) Carlsſtraße 25 zwei ſchöne
Wohnungen ſofort zu vermiethen.
18448) Niedeſelſtr. 35 Beletage drei
Zimmer, Küche, Manſarde und ſonſtiges
Zubehör per Februar, auch ſpäter, zu v.
18449) Beſſungerſtr. 118 eine ſchöne
Manſardewohnung an kinderloſe Wittwe
od. Fräulein zu vermiethen.
18450) Magdalenenſtr. 1 Seitenbau
eine Wohnung, 2 Stuben, Küche u.
ſon=
ſtiges Zubehör monatlich für M. 12.50
zu vermiethen.
18451) Neckarſtr. 18, 2. Etage,
be=
ſtehend aus 6 Zimmern u. entſprechendem
Zubehör, neu hergerichtet, ſofort zu verm.
Näheres im 1. Stock.
LädeD, Magazine sto.
12079) Candſtraße 38 Stallung
für 2 Pferde zu vermiethen. Näheres
daſelbſt oder Herdweg 93.
14231) Arheilgerftr. 60 Laden
mit Wohnung zu vermiethen. Nähere=
Arheilgerſtraße 58.
47365)
L a d e n
I mit Parterrewohnung zu vermiethen.
Ph. Bechtold, Rheinſtraße 14.
15590 Narlsſtr. 55 der von
Con=
ditor Meinhardt, bewohnte Laden mit
Wohnung per 1. Januar, event. etwas
früher, zu vermiethen.
mit geräumiger Wohnung
Laden ſofort zu vermethen.
Schulſtr. 4. Näh. 3. Stock. (15553
15247) In meinem Hauſe iſt ein
in der Ernſt=Ludwigsſtraße gelegener
Laden nebſt Wohnung per ſofort
anderweitig zu vermiethen.
Theodor Schwab.
15996) Mühlſtraße 33 eine große
Werkſtätte zu vermiethen. Zu erfragen
bei J. F. Böhler.
15997) Riedeſelſtraße 66
Stallung für 4 Pferde, Remiſen und
Burſchenzimmer ſofort zu vermiethen.
Näheres Rheinſtraße 34 part.
15998) Waldſtr. 30 große helle
Werkſtätte per 1. Januar.
17624) Ein Laben nebſt Wohnung
zu vermiethen. Zu erfragen bei
Karl Kaiſer, Caſinoſtraße 1I.
17626) Großer Keller und kleines
Comptoir zuſammen oder getrennt per
ſofort zu vermiethen. Näheres bei Meyer,
Eliſabethenſtraße 49.
17627) Promenadeſtr. Nr. 64 iſt
Stallung, Remiſe und Burſchenzimmer
zu verm. Näheres im mittleren Stock.
Nr. 279
2.
Gäm L-adem
5
mit Ladenzimmer und Magazinraum
ſofort zu vermiethen.
A. Roſenthal ≈ Co.,
Rheinſtraße 20.
In beſter Geſchäftslage
ſind hübſche Räume, für Laden geeignet
zu vermiethen. Offerten unter P. P. an
die Exped. d. Bl.
(17818a
18264) Ein L.aden
mit Wohnung und Einrichtung ſowi=
4 kl. Wohnungen alsbald. — Näheres
Hohlerweg 11 parterre.
18452) Obere Ellſabethenſtr. 16
der kleinere Laden per 1. Jan.
Wohnung mit heller Werkſtätte im
Hinterbau per 1. Juli 1893.
Nähere=
im 1. Stock.
Fr. Groß.
WlH.
12932) Niederramſtädterſtraße 28
möbl. Zimmer mit Kabinet ſofort zu v.
13467) Frankfurterſtr. 16 parterre
gut möbl. Zimmer und Kabinett zu vm.
13580) Beſſungerſtr. 120 zwei ſchöne
Zimmer, ineinandergehend, mit oder ohne
Möbel, ſofort zu vermiethen.
13819) Bleichſtr. 27 Vorderhaus ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen,
Hinter=
bau 2 unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
14653) Waldſtr. 35 Htb. möbl. 3.
14863) Ecke der Eliſabethen= und
Zimmerſtr. 2 ſchön moͤblirte Zimmer.
14647) Annaſtraße 18 part. ein
Zimmer mit Kabinet, ebendaſelbſt
ein Manſardenzimmer mit Kabinet,
beide gut möblirt, ſofort zu bez. 6
14930) Kiesſtraße 21, 1., freundl.
möbl. Zimmer an ruh. Miether, ſep. Eg
15087) Gr. Ochſengaſſe 36 Vordh.
möbl. Zimmer an anſtänd. Herrn ſofort.
15099) Eliſabethenſtr. 62, 2. St.,
zwei große, ſehr aut möbl. Zimmer.
15313) Hügelſtr. 2, 2. St., ein gut
möbl. Zimmer ſofort zu verm.
15393) Eliſabethenſtr. 32 zwei
fein möblirte Zimmer (Wohn= und
Schlafzimmer) ſofort zu beziehen.
15395) Wienersſtr. 78 ein kleineres
ſepar. gut möbl. Zimmer billig zu verm.
15397) Alexanderſtr. 25, gegenülber
der Inf=Kaſerne, zwei feinmöbl. Zimmer.
16001) Niederramſtädterſtr. 50, I.
ein kleines, einfach möbl. Zimmer zu v.
16009) Carlsſtr. 23, 1. Stock, ein
gut möbl. Zimmer ſofort zu verm.
16283) Rheinſtr. 47 ein gut möbl
Zimmer zu vermiethen. A. Kling.
16420) Wilhelminenſtr. 19 e. frdl.
Zimmer mit Schlafkabinet, möblirt, zu v.
16421) Heidelbergerſtraße 1 zwe
möblirte Parterrezimmer zu verm.
16670) Louiſenftr. 30, 2. St.,
möbl. Zimmer zu vermiethen.
16808) Caſinoſtr. 23, 1. St.,
gut möbl. Zimmer (Wohn= u. Schl
zu verm. Näheres im Laden daſelbſt
16792) Soderſtr. 56 Beletage
Garcon=Wohnungen von 2 Zimmern
1 Zimmer ſofort zu vermiethen.
16991) Bleichſtr. 17, 1. Stock,
reundliche möblirte Zimmer (Wohn=
Schlafzimmer) zu vermiethen.
16995) Lauteſchlägerſtr. 17 in
Stock ein ſein möbl. Zimmer per ſo
17207) Schloßgartenplatz 1 e.
Zim. mit guter Penſion bei mäß. P
17208) Alexanderſtr. 9, Htb.1
Koſt und Wohnung für anſt. junge L.
17312) Caſernenſtraße 64 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
17215) Kranichſteinerſtr. 7. „
der Heinheimerſtraße, ein bis zwei
möblirte Zimmer zu vermiethen.
17009) Hölgesſtr. 9, 1 St. hoch
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
11221) Miederramſtädterſtr.
ein einfach möbl. Zimmer mit ſepar=
Ein gang zu vermiethen.
17397) Alexanderſtr. 10, 2. C
ein möblirtes Zimmer an einen an
digen Herrn zu vermiethen.
17400) Taunusſtr. 6, 2. St, n
Zimmer event. auch Schlaf= und W
zimmer zu vermiethen.
17399) Alexanderſtr. I, I. 6
zwei fein möbl. Zimmer zu verm.
17469) Niederramſtädterſtraße
3. Stock, ein ſchön möbl. Zimmer
oder ohne Penſion zu vermiethen.
17629) Niederramſtädterſtr. 15
1 auch 2 möbl. Zimmer an anſt. 2
17630) Eliſabethenſtr. 31 feinn
Zimmer mit Cabinet, ſowie einfachn
Zimmerchen per ſofort zu vermiethen.
17632) Waldſtr. 50 zwei feinn
Zimmer ſofort zu vermiethen
17635) Wilhelminenſtr. 2.
drei fein möblirte Zimmer ſoforl
verm., auf Wunſch mit Burſch
zimmer.
17636) Mühlſtraße 43, 2 Tr
ein gut möbl. Zimmer zu verm.
17637) Stiftſtr. 56 ein frdl. „
Zimmer zu vermiethen.
17638) Schloßgraben 11 ein
möbl. Zimmer per ſofort billig zu v=
17642) Obergaſſe 2 zwei gut n
Zimmer zu vermiethen, an ein oder
Herrn ſofort beziehbar. Heinrich G
17643) Carlsſtr. 62 fein möbl.
17819) Grafenſtraße 20 möbl
Zimmer zu vermiethen.
17823) Wendelſtadtſtr. 44 ein
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
17824) Marktplatz 10, 2. St., n
Zimmer ſofort billig zu vermiethen.
17827) Kiesſtr. 30, 2. St., ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
18030) Mauerſtr. 8 part. ein n
Zimmer zu vermiethen und gleich zu
ziehen.
Kr. 279
18008) In der
Riedeſel=
ſtraße iſt ein für einen
ein=
zelnen Herrn ſehr gut paſſende
Wohnung möbl. von 3 Zim.
zu billigem Preiſe per ſofort
zu vermiethen.
Näheres bei
loseph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.
0.½
26.
Il.
Urn.
terſt.
urftr.
3½
ein=
herm
vei
kr.
[7945) Lauteſchlägerſtraße 18 zwei
blirte Zimmer zu vermiethen.
73029) Dieburgerſtr. 69
möblirtes Wohn= u.
Schlaf=
zimmer zu vermiethen.
S
18033) Saalbauftr. 17 ein ſchönes
bl. Zimmer per ſofort zu vermiethen.
erfragen parterre.
18034) Promenndenſtr. 48 an ein
ädchen ein freundl. Zimmer, möbl. od.
möbl., billig zu vermiethen.
18040) Wendelſtädtſtr. 43 part.,
gut möbl. Zimmer gleich beziehb. z. verm.
18041) Caſinoſtr. 12, 1. St., zwei
ne Zimmer auf Wunſch möbl. zu verm.
18112) Eliſabethenſtr. 36, 1. St.,
1 möbl. Wohn= u. Schlafzimmer ſep.
18165) Dieburgerſtr. 6, 2. St., gut
bl. Zimmer mit oder ohne Penſion
ſo=
t zu vermiethen.
18238) Ballonplatz 7 Vorderh. eine
tiege hoch ein gr. möbl. Zimmer mit
Betten für beſſere Arbeiter billig.
18237) Hoffmanusſtr. 47 parterre
ei elegant möbl. Zimmer, auf Wunſch/
1 Penſion, zu vermiethen.
18238) Marienplatz I, eine Stiege
ch, ſofort oder ſpäter zwei möbl. Zim=
ær mit ſep. Eingang zu vermiethen.
18296) Hügelſtr. 35 ein möblirtes
mmer zu vermiethen.
18297) Niederramſtädterſtr. 13 e.
önmöbl. Zimmer mit od. ohne Penſion.
18298) Carlsſtraße 46 zu6 möbl.
rterrezimmer zu vermiethen.
18352) Eliſabethenſtraße Stb., 47.
Stock links, ein ſchönes gut möblirtes
mmer zu vermiethen.
18453) Saalbauſtraße 13, parterre,
t fein möblirtes Wohn= und
Schlaf=
nmer ſofort zu vermiethen.
18454) Schuchardſtraße 4, 3. Stock,
gut mödl. Zimmer mit ſep. Eingang
r 1. Januar 1893 zu vermiethen.
18455) Ecke der Soder= u.
Stift=
raße 44 ein freundlich möbl. Zimmer
r ſofort zu verm. Näh. parterre.
13456) Gartenſtraße 12. 1. Stock,
fein möblirtes Zimmer ſof. zu verm,
13451) Neckarſtraße 10 zwei coln
öblirte Zimmer zu vermiethen.
18458) Sandſtraße 10 zwei möbl.
mmer zu vermiethen.
18459) Caſinoſtr. 25 e. hübſches, k
kleineres Zimmer nach der Straße,
mit ſep. Eing. per 15. Dez. zu vm.
18460) Ernſt=Ludwigsſtr. 8 3. St.
ein gut möbl. Zimmer billig zu verm.
18461) Soderſtr. 20 parterre ein
ſehr ſchön möbl. Zimmer ſoſort an ruh.
Herrn oder Dame zu verm.
18462) Liebigſtr. 26 ein großes gut
möbl. Zimmer nach der Str. zu verm.
4101
Wohnung geſucht
im Blumenthalviertel, 5 Zimmer mit
Zu=
behör, per März oder April 1893.
Offerten mit Preisangabe u. H. H. 10
in die Exped. d. Bl.
[1846)
ähmaſchine (Handbetr.) gut erhalten,
JL zu verk. Magdalenenſtr. 5. Hinterb.
16222) Grafenſtr. 31 Hinterb.
Man=
ſarde kann ein ordentlicher junger Mann
ſchöne Schlafſtelle mit Kaffee billig erhalt.
Billage Fleiderſtoße
Kür dem Wefhmaehts-Bedark.
Sohmere gemusterte Cheyiots, das Meter von 80 Pfg. an.
Plalds, „ „ Mk. 1.10 „
farbige Halbluche,
„1
„ „ „ „ 1.20 „
reinwoll. schnarze Fantasiestoffe. „ „ „ „ 1.25 „
Große Auswahl in Resten von 1-7 Meter Länge. Verkauf
zu jedem annehmbaren Preis.
118465
G. Herbema,
22 Ernſt=Ludwigsſtraße 22.
Eishahnuerein.
Montag den 28. November 1892, Abends 8½ Uhr, in der
Reſtauration Haust:
deltlice Hauptverſammtulg.
Tagesordnung: 1) Rechnungsablage.
2) Vorſtandswahl.
3) Mittheilungen.
4) Anträge aus der Verſammlung.
Alle Mitglieder und Freunde des Vereins ſind eingeladen.
Der Vorstand.
[18466
A. Leinberger,
Darmstadt,
Saalhaustrasse l2.
hummisohlon
werden waſſerdicht und dauerhaft
auf=
geklebt bei V. Witzler, Holzſtraße I.
Exacte Arbeit.
Vorzülgliches Material.
- Billige Freiso. - (16376
Schriftliche Arbeiten werden ange=
W nommen. Näheres Exped. 118315
4in Kindergummiſchuh verloren.
E= Der Finder wird gebeten, denſelben
auf der Exped. d. Bl. abzugeben. (18468
4102
Nr. 279
An AAdee-Ranor
iſt eine Partie
melirte Hiderwolle
zum Ausverkauſ heruntergeſetzt, welche ſich beſonders zu Strümpfen,
Socken und Unterjacken eignet, ebenſo eine Partie
schwarzwollene Strümpfe
in verſchiedenen Größen.
118469
Alüce-Eanar, Wilhelminenſtr. 21.
ſEin prachtvolles Weihnachtsgeſchenk!
Vollstämdige Robe
beſtehend An
A 12 Meter garantirt reinseidenem 4
Herveilleus
Mark 35.-
(8353
Umtauſch bereitwilligſt geſtattet.
Markt 2. Wilh. Reichenbaoh ir. Markt 2.
An die
Mühler der kathol.
Bulkapartei.
Wir laden Sie zu einer am Sonntag den 27. November,
Abends 8 Uhr, im Saale des Katholikenvereins ſtattfindenden/
Versammlumg
zur Beſprechung der Stadtverordnetenwahl ganz ergebenſt ein und
bitten um zahlreiches Erſcheinen.
Das Wahl-Comité. 18356
[18470
[IG-AosGhlLdgoL ohne Abknöpken.
Sensationelle Neuheit, Wohlthat für jeden Herrn.
Vorräthig bei:
Carl Hornmann. G. Hauptmann. Geiger-Günther.
Johs. Waltz, Buchhandlung,
Ernſt=Ludwigsſtraße 19,
empfiehlt zu C Weihnachts=Geſchenken e
ſeine große Auswahl von
Büchern und Prachtwerken jeder Art, Bilderbücher und Jugendſchriften zu
allen Preiſen von 10 und 20 Pfg. an, unſere deutſchen und fremden Claſſiker
in billigen (dabei aber ſchön gedruckt und gebunden), ſowie feinen Ausgaben,
Gedichtſammlungen, Bibeln und Geſangbücher ꝛc.
W Jedes auch von anderen Handlungen angezeigte Buch iſt ebenſo gut bei
mir zu denſelben Preiſen zu haben. — Wo es gewünſcht wird, bin ich gern bereit
Bücher zur Auswahl ins Haus zu ſenden und wieder abholen zu laſſen. I8471
Gustav Landal
Nur Ludwigsplatz 2.
Heue, ſs.
S8 PvbePop!
per Pfund 80 Pfg.
ſowie alle Zuthaten zu
GIRRollshaGkGrd,
in den feinsten qualiläter
zu den billigſten Preiſen.
2 lur Juduigsplatn 2.
lALUIOO
Reul,
Fodor-8oa
18473) in allen Parben,
entzückendes
Weihnaohts-Geschenk,
gohſ preiswerth.
fl. Stade & Boo
Nachſolger.
Hermann Harniss
Großherzoglicher Hofmuſiker
Inſtrumentenmacher.
2 Schulstrasse J.
Große Auswahl von neuen und
Biolinen, Violas, Cellis deutſchen
ital. Meiſter.- Bogen von Mk. 175
50 Me. — Etuis von 5 bis 36 M.
Vorzügliche ital. u. deutſche Sal
Colophonium u. ſ. w. — Als paſſe
Weihnachtsgeſchen
mpfehle Schüler=Violinen in
Größen von 8 Mk. an, ſowie d.
beliebten Accord=Zithern.
Alle Reparaturen werden von
I1.
ſelbſt aufs beſte ausgeführt.
Fin Radſchloßgewehr, reich gra=
E= billig abzugeben. Näh. bei G.
Kneipp, Weinſt. 3. Buffalo Bill. 115
RunRverein.
Kr. Pſih
4103
(18476
In der Kunſthalle befindet ſich von Sonntag an wieder eine
eraus reichhaltige Ausſtellung. Es wird vor allem auf die im
einen Saale zur Aulſtellung gebrachte Collection intereſſauter feiner
ilder aufmerkſam gemacht, die zur Verlooſung beſtimmt ſind.
Gänzlicher
nachverzeichneter Partion u. Rosten, welche ſich vorzüglich zu
Weihnachls-
oinkäufem eignen, faſt zur Hälfte des Werthes.
Eino Partio Reſter in beſten Kleiderſtoffen, das vollſtündige Kleid zu
Mark 250, 3.-, 3.50 und 4. doppeltbreite halbwollene Kleiderſtoffe, 50 und
60 Pfennig per Meter;
ſchwere doppeltbreite reinwollene Kleiderfloffe, 90 Pfg.
und Mark 110.
reinwollene ſchwarze Cachemires und Phantafieſtoffe,
Mark 120 und 150 per Meter;
⁵⁄₄ breite waſchächte Druckzeuge, 40 u. 45 Pfa. per Mir.;
Kleiderflanelle, 45 und 50 Pfennig per Meter.
Reſter in Handtüchern, 20 Pfennig per Meter, Tiſchtücher,
Betttücherleinen, Bettzeugen, Bettbarchend, Cattune und
Satins, elſäſſer Cretonnes und Dowlas;
Bieberbetttücher Mk. 150, Tiſchdecken Mk. 2. -
Bett=
decken Mk. 1.70 per Stück, Bettcolter 4 bis 5 Mk.,
Com=
modedecken M. 1.-, Bettvorlagen 60 Pfennig,
Zimmer=
teppiche Mark 6. - per Stück.
Eine Partie Buckskin=, Kammgarn= u. Cheviot=Reſterſür einzelne Hoſen
und Anzüge, Mark 2.50 und 4 Mark per Meter.
Ferner empfehle für Wohlhäligheitszweche eine Parlie geſlreifter!
Hemdenflanelle, 35 und 40 Pfennig per Meter.
[18477
Hermann 100,
Darmstadt, Ernst-Audwigsstr. 18.
6
EEOO
von
Emil Mauerhok
bends 7 Uhr im großen Baale des Darmſtädter Bofes.
1) Mittwoch, den 30. November: Mathan der Weiſe - ein Tendenzgedicht?
2) Mittwoch, den 14. Dezember: Die Grundidee in Goethes Fauſt.
3) Mittwoch, den 11. Januar: Heinrich von Kleiſt.
4) Mittwoch, den 25. Januar: Ibſen.
Kartenverkanf in der Hofbuchhhandlung des Herrn A. Bergſträßer.
vonnementskarte für ſämmtliche 4 Vorträge 6 M., Familienkarten für 3 Perſonen
M., Einzelkarte 2 M., Schülerkarte 50 Pfg.
[18478
Von jetzt bis Weihnachten
ird das „Olluſtrirte Unterhaltungsblatt= mit der Freitagsnummer
3 Tagblatts ausgegeben.
Expedition des Tagblatts.
Durch den Einkauf für meine 3
Geſchäfte verkaufe ich Maschen-
Cücher in nur prima
Quali=
ſtäten zu anerkannt billigſten
18479
Preiſen.
dolk floigor,
Ludwigsstrasse 6.
Für den
(18480
empfehle ich:
Tuch=Zugſtiefel,
Tuch=Knopfſtiefel,
Tuch=Schnürſtiefel
für
Damen, Horron & Hindor.
Hausſchuhe
in
Leder, Tuch, Filz, Plüſch,
Melton, Laſtingu. Sammt.
Tanz= und
Geſellſchaftsſchuhe,
in
größter Auswahl
zu den
bekannt billigen Preiſen.
G. OIGl,
1 Louisenplatz u.
gooooaeaooeeeoeeoeooooaooes
zu verkaufen: ein Schlafſopha, zwei
2
) Kinderkorbwagen, im beſten
Zu=
ſtand. Rheinſtraße 39, im Hinterhuus.
Georgstrassehl2,
I. Etage,
Ecke der Bleichstrasse.
En gros.
No. 2498. 14 Karat
massiv Gold. A. 78.
A uaduahatUusuudotGuaGul
omplehle als billigste Bezugsquelle
mein reiches lager in Junolen und Coldwaaren
30' unter Ladenpreis. zul En gros-Preisen. 30% unter Ladenpreis.
Georgstrasse 12,
L. Etage,
Ecke der Bleichstrasse.
En detail.
No. 30760.
Ring M. 5. 20.
Caprubin u. Perlen.
8 Karat Gold.
Eheringe zu äussorst
billigen Preisen.
8 und 14 Karat Gold.
No. 70550.
Brosche M. 40.- mit
ächt Diamant., Smaragd
u. Perlen, 14 Karat Gold.
No. 6881.
Ring M. 15.
14 Karat Gold mit
ächt. Diamant.
No. 4058.
Eing M. 38. - mit ächt
Safir u. 2St. ächt. Diamant.
14 Karat massiv Gold.
No. 6670.
14 Karat Gold mit
ächten Brillanten.
M. 60.-
No. 80 222.
Ring M. 11.- mit
Kaprubin, S Karat Gold.
No. 78030.
Ring M. 9. 50 mit
Kaprubin, 8 Karat Gold.
Nr. 24580'₈.
Ring N. 12. - ächt
Blut-
stein m. Belief, 8 KaratGold.
No. 6219.
Mit 5 Stuk f. Diamanten.
N. 60.-
No. 6095.
Mit 5 Stük fr. Diamanten.
H. 76.-
No. 3072. 14 Karat
massiv Gold. M. 60.
dachſ, Huh- Carl ſllove.
Georgstrasse 12. L. Etage, Ecke der Bleichstrasse.
ierte Beilage zu Nr. 279 des „Darmſtädter Tagblattu von 26. November 1892.
LVESUOLoN
)
½
Markiplatz und Ludwigsstrasse I.
AESUERGO
ud für den Weihnachtsverkauf zu ſehr billigen
reiſen ausgeſetzt.
[17980
10l0
Aaaversohuie von hartAVog8l. „ Chrillbäumchen,
ſelbſtgezogene, gut bewurzelte Pracht=
waare in Topfen empfehle und nehme
ljetzt ſchon Beſtellung hierauf entgegen.
Dieſelben werden auch ohne Löpfe ab=
gegeben oder auf Wunſch eingepflanzt in
der Handelsgärtnerei von
(18483
Balth. Gehbauer. Anmeldungen hierzu werden entgegengenommen Schul=
(17282
ſtraße 16.
Für die Chriſtbeſcheerung des Beſſunger
18076
Frauenvereins
leinlinderſchule. Sonntagsverein. Kindergottesdienſth bitet der Vorſtand desſelben
ne bewährten Freunde, wie alle die, welche auf Weihnachten Andere gerne Freude
eiten, wieder um ihre Liebesgaben.
Zur Empfangnahme derſelben ſind bereit: Frau Geheimerath Baur, Anna=
1ße 18, Frau Dr. Bennighof, Heinrichsſtr. 98, Frau Hofmaler Hartmann,
rlsſtr. 31, Frau Kaufmann Heil, Beſſungerſtr. 30, Fräulein Marie Hoff=
nn Martinſtr. 22, Frau Apotheker Lauer, Karlsſtr. 55, Fräulein Mootz,
lhelmſtr. 14, Frau Profeſſor Noack, Annaſtr. 28. Frau Dekan Römheld.
ſſungerſtr. 63, Frau Kaufmann Rohde, Karlsſtr. 46, Frau Oberſt von Stock=
uſen, Wilhelminenſtr. 44, Frau Oberſteuerrath Walz, Annaſtr. 40, Fräulein
Wernher, Karlsſtr. 46. Frau Dr. Wolf, Herdwegſtr. 43. Dekan Römheld.
AEaAIN8
Strumpfwaar
14 Kirchſtra
pfiechlt ein reichhaltiges Lager aller Arten
nterhoſen, Unterjacken Jagdweſten, Jagdſtrü.
Kniewärmer, Leibbin.
Vormat. Jul
in bekannter ſolider
Anfertigung nach Maaß
Großartige Auswahl in anerka
eutschen Strickwollen. [ ← ][ ][ → ]
4106
Ar. 2
machts= und Zuventur=Ausverkauf.
Um mit meinem Lager vor 1. Januar möglichſt zu räumen, verkaufe ich von heute
ſämmtliche
Buckskins, Kleiderstofke, Bwoll. U. Leinenwaare.
zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen und mache ich beſonders auf große Partien Reste in all
Artikeln aufmerkſam, welche unter Einkaufspreiſen abgegeben werden.
vArISIL. Iu.
[18.
WUh. Hemges,
CarI8sII.
2.
Stödlloischer Saallbam.
Sonntag den 27. und Montag 28. November:
Erstes und zweites
Gesammt-Gastspiel des Wiener Ensemble
unter Leitung des Direktors Franz losef Graselli.
9 Eum Erstenmale
DieGigerimvon Wien
Original=Wiener=Geſangs=Poſſe in 4 Akten von ½. Fimmer,
Muſik von C. Eleiber.
1. Akt: „Der verhängnißvolle Hut=. III. Akt: In Nußdorf beim Heurigen”
II. Att. „Auf der Promenade
IV. Akt:„Der Ball im Hutmacherladen."
Proise der Plätne:
Sperrſtz M. 250, Saal und Loge lnummerirth M. 2.-, Nichlnumnerirte Plätze 3 Stück durchbroch.
M. 1.50, Vorſaal M. 1.- Billets ſind in der Hofmuſikalienhandlung von Georg Thies zu haben. 3 Stück ſollde Hausſchürzen
Text ſammt Programn 15 Pfg.
Anfang der Sonntagsvorſtellung 7 Uhr, der Montagsvorſtellung 8 Uhr.
von dieser Firma werden die
zur Erzislung eines Erſolges e
ſorderlichen Auskünfte kösten
rei ertheilt sowie Inseraten
Entolrfe zur Ansicht geliefert.
Berechnet werden lediglich die
Original-Leilenpreise der
Leitun-
gen unter Bewilligung höchster
Rabatte beigrösseren Auſträgen,
s0 dass durch Benutzung dieses
Institutes neben den sonstigen
grossen Vortheilen Ersparniss an
Insertionskosten erreicht wird.
erteter in Darmstad,
Gr. Kadllmann,
Lontisentlatz;
EpV.
dureh Annoncen
eraielt man nur, wenn die
Anno=
cen zueckmdssig Abgeſasst und
tpographisch angemessen aus
gestaitet sind, Jerner die rich
aͤge Wahl der geeigneten
Lei-
tungen getraſfen ird. Um dies
zu érreishen. wende man sich
an die Annoncen-Eopeditior
Rudolf Mos
Frankfurt
Photographis
von
von 60 Pfa. an.
56.
EI0I Ggo,
6 Ludwigsſtraße 6. 68
Weine Weißſtickerei, be
ders in Namen, br.
in empfehlende Erinner.
20
J. Döpten
18072) Weissstickerin.
55 Carlsstrasse 55. II. 8t=
Haustzauf.
In angenehmer freier Lage ein:
2¼ ſlöckiges Haus, dr Neuzeit er
chend eingerichtet, mit möglichſt gr
Garten, bei baar oder größerer A
lung zu kaufen geſucht.
Offerten wolle man unter Angal
Lage, des Preiſes und der
Rena=
bis längſtens den 28. ds. Mts. a
Expedition d. Bl. unter Chiffre A.
richten. Vermittler verbeten.
Eine Näherin, im Kleidermack
Verändern geübt, wünſcht
einig: Tage beſetzt zu haben. - N
Bardiſtenſtr. 7part. pro Tag 1 M.
B. Eramann,
Soderſtraße 8, am Kapellpl
Das Atelier iſt den ganz
Sonntag geöffnet.
18
Gchurzenl
Damen-Schürzen
ver Stück von 15 Pfg. au
3 Stück ſchöne Theeſchürzen.1
3 Stück ſchöne
18145 3 Stück durchbroch.
Sohwarze Vschürzo
8245) Ein geſittetes, im Nähen und
geln gewandtes Mädchen ſucht Stelle
Hausmädchen. Zu erfragen
Hein=
ſtriße 61 Beletage.
8488) Flink. ſaub. Mädch. ſ. Laufd.
ch Frau Stephan, Kiesſtraße 16.
8490) Eine linderloſe Frau ſucht
iſdienſt. Gr. Kaplaneigaſſe 27.
18491) Eine gut empf. Pflegerin
elle. Näh. Frau Frank, Ludwigsſtr. 16.
18492) Beſſ. Hausmädch, perf. im
hen u. Bügeln, Landmädch.,
Kinder=
dch, Iſrael, mit guten Zeugniſſen,
gen Stellen. Döring, Waldſtr. 27.
18359) Tucht. bürgerl. Köchin 7. St.
Weihnachten; eine zwitſtillende Amme
Stelle bis 3. Dezemb.; mehrere andere
henkammen könn. nachgewieſen werden
ch J. Trietſch, Eberſtadt, Hügelſtr. 36.
18492a) Ein br. Mädchen, das kochen
mn, ſ. Stelle auf Weihnachten.
Stellen=
eau Röſe, Louiſenſtr. 20, parterre.
W
18323) Geſucht ein beſſeres Mädchen,
nähen kann und ſonſtige Hausarbeit
Ubernimmt. Näheres Heidelberger=
6e 3. 1. Stock.
18362) Ein Landmädchen wird zu
eh und Feld fofort gegen guten Lohn
ſucht. Näh. Kranichſteinerſtr. 4½, Hth.
18489) Eine zuverläſſige tüchtige
Lauf=
an geſucht. Näh. bei der Exped.
18493) Suche über Weihnachten eine
wandte Verkäuferin.
Karl Rittershaus,
Ludwigsplatz.
18365) Für mein
Manufacturwaa=
ngeſchäft ſuche per ſofort ein
Lehrmädchen.
A. Ehrenstein,
4 Kirchſtraße 4.
Kutſcher.
Ein brader, reinl. Kutſcher wird geſ.
tadtkundige mit guten Zeugn. ver dienen
n Vorzug. Zu erfr. i. d. Exped. (18494
18495) Tüchtiges unabhängiges
Lauf=
lädchen geſucht. Eliſabethenſtraße 20,
rterre, rechts.
Nr. 279
12336) Ein Lehrling unter günſtigen
Bedingungen geſucht.
J. Böttinger, Tapezier, Mathildenpl. 7.
16856) Einen Scheeiner=Lehrling
ucht
Lmdwig Alter.
18498) Einen Lehrling ſucht die
Handelsgärtnerei von K. Arheilger.
Sv dUlvduN
wenig gebraucht, wird billig
abgegeben. Näh. bei Haasen-
Stein &aVogler, A.-G.
Darm=
ſtadt, zu erfahren.
[18499
Hpernglas vertauſcht!
In dem am Montag den 14. Noober.
im Großherzogl. Hoftheater ſtattgehabten
Orcheſter=Concert wurde ein Opernglas
Aluminium) vertauſcht. Es wird
ge=
beten, das Glas gegen Empfangnahme
des daſelbſt zurückgelaſſenen Glaſes
Hügel=
ſtraße 55. 2. Stock, abzugeben. 118500
Vertreter
geſuchtl
Ein Import= u. Fabrikationsgeſchäft 6 auszuleihen.
4107
Gaſthaus zur
Stadt Nürnberg.
Friſche Sendung Würzburger Rler
aus dem Königlichen Hofbrauhaus, per
E.
Glas 13 Pfennig.
Heute und jeden Tag friſch
gebackene Mainſische.
Ergebenſt ladet ein
118502
Jakob Pkoufker.
Gavierstmmet
N. Omnus, Hofmuſiker,
Heinheimerſtraße 50 — Mullerſtraße 23.
Ein gutgehendes
„2
pezerer=Geſchäft
wird zu kaufen oder zu miethen geſucht.
Offerten mit Preisangabe beliebe man
unter Nr. 110 an die Expedition d. Bl.
gelangen zu laſſen.
[18310
Krauteinschneiden.
Beſtellungen werden angenommen
Kies=
traße 12 Hinterh. Frau Fink. 117965
12,000 Mark
auf gute Hypothek per 1. Dezember
118260
Carl Schnabel, Marktplatz 7.
118501) Owei bis drei beſſere Herren können
Gefl. Offerten unter L. 9 100 an 2) guten bürgerlichen Mittagstiſch
erhalten. Wo? ſagt die Exped. 117029
Sunges Fräulein, gepr. Lehrerin,
28 wünſcht Unterricht oder
Nachhülfe=
ſtunden in allen Fächern zu ertheilen.
Anfragen an die Exv. d. Bl. (18243
feiner Liquere, Weineſſige ꝛc. ſucht für
Darmstadt einen ſchneidigen
Ver=
treter, welcher bei der einſchlägigen
Kund=
ſchaft gut eingeführt iſt.
die Expedition dieſes Blattes erbeten.
Meine Wohnung
befindet ſich jetzt
Eliſabethenſtraße 50,
Solide Arbeiter köanen Wohnung
er=
halten, mit oder ohne Koſt.
Moller=
parterre
Eingang Saalbauſtraße). (18194 ſtraße 12. nächſt dem Pfründnerhaus.
Fin Stud. vorgerückten Semeſters,
4nlonie Lensol.
L. wünſcht gegen mäßiges Honorar
Getragene Herren= u. Frauen=Stunden in Mathematik, Franzöſiſch
und Engliſch zu ertheilen. Zu erfragen
kleider, Uniformen=Schuhwerk, Pieder=Ramſtädterſtraße 35 I.
18199
Betten und Möbel ꝛc.
Jarzer Kanarienhahnen und
Weib=
kauſt fortwährend zum höchſten Preis
chen, gute Raſſe fortwährend billig
C. Bauek, zu verkaufen. Gr. Kaplaneigaſſe 31.
Langgaſſe 49.
Fin 4räderiger Handwagen, für jedes
Beſtellungen per Poſt.
[15452
C Geſchäft geeignet, zu verkaufen.
(18504
Arheilgerſtraße 33.
Gesmeht
per 1. April Laden nebſt großen
zu 4 1⁄0₈ gegen doppelten
Lagerräumen und Wohnung in guter, 9000 Mh., Einſatz zu leihen geſucht.
Lage. — Offerten umer G. G. 1 an die, Näh. Gartenſtraße 12. 1. St. (18505
Expedition d. Bl.
(17889
W
Nlavierſtimmungen beſ. E. Schulze, (Fin Mädchen empfiehlt ſich im Kleider=
GL Hofm., Rheinſtr. 28 I. Beſtellungen, C= und Weißzeugausbeſſern, auch in
nimmt auch Hr. Thies, Muſikalienhandl., Neuarbeit und Maſchinennähen.
118506
[14478, Näheres Expedition.
Eliſabethenſtr. 12, entgegen.
4108
Nr. 279
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 28. November, Vormittags 10 Uhr,
wird im Schützenhof (Gartenſalh der Reſtbeſtand von Regen= und Wintermänteln,
Jaquets, Habelocks gegen Baarzahlung verſteigert.
[18507
H. Strauss, Hof=Taxator.
Verktrigrrungs Anzige.
Dienstag den 29. November 1892, Vormittags 10 Uhr,
ſollen im „Schützenhof” dahier folgende Pfänder:
div. vollſtändige Betten, Verticow, Soph. 3. Seſſel, Stühle, div. Tiſche,
Commoden, Spiegel, Bilder, Figuren, Schränke, 1 Nähmaſchine, 1 Parthie/
Glas= und Porzellanwaaren, 1 Pferd, 1 Hecke mit 9 Canarienvögeln ꝛc.
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend ggen gleich baare Zahlung
ver=
ſteigert werden.
[18508
Emgol,
Großh. Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.
G.
em dem Satz der Inſerate
die nöthige Sorgfalt widmen zu können, erſuchen wir
möglichſt frühzeitige Aufgabe der Anzeigen.
Expedition des Tagblatts.
NEILUngOyGUz zu OARsein,
Man erlaubt ſich, dieſe Anſtalt beim Herannahen des Chriſtfeſtes ihren
Freunden in gütige Erinnerung zu bringen.
Jedes der unterzeichneten Vorſtandsmitglieder iſt bereit, Gaben in Empfang
zu nehmen und ihrer Beſtimmung gemäß zu befordern.
Fräulein J. Baur, Frau Beck, geb. Bähr, Oberhofprediger Dr. Bender,
Geh. Ober=Conſiſtorialrath Buchner, Fräulein O. Hofmann, Fräulein
E. von Hombergk zu Bach, Freiherr von der Horſt, Superintendent
Dr. Köſtlin, Fräulein P. Leydhecker, Miniſterialſekretär Dr. Linß,
Dr. Rieger, Oekan Römheld, Generalagent Schneider, Fräulein
A. v. Strack, Militär=Oberpfarrer Strack.
(18509
Zute Singer=Tretmaſchine auf einigeſ Vier anſtändige Herren können Koſt u.
1 Wochen zu leih. geſ. Off. m. Preis=O Wohnung erh. Kl. Ochſengaſſe 16.
angabe unt. V. a. d. Expediion. (18510
C
Sin gut erhaltener Kinderſitzwagen zu
verkaufen. Geiſtberg 2.
118511
ſæmpfehle meine
d Waſch= und Glanzbügel=Anſtalt.
B. Steinwand,
Müllerſtraße 9, Seitenbau.
18512)
Sunge Leute finden Koſt u. Wohnnng
(18053
25 Obergaſſe 15.
W.Stellung erhält Jeder überallhin
umſonſt. Fordere per Poſtkarte Stellen=
Auswahl. Courier, Berlin, Weſtend 2.
Den geehrten Herrſchaften empfiehlt ſich
T= in und außer dem Hauſe, (18265
Schulz, Schneider, Rückertſtr. 17.
Kin halber Eperrſitz lrechts), rothe
t1 Karte, abzugeben. Gartenſtr. 7.
Fin großes ſechseckiges Aquarium zu
E= verkaufen. Schuchardſtraße 4, 3. St.
Dwei gut möbl. Zimmer von 2 jungen
Kaufleuten geſ. Off. m. Preisang.
unt. A. K. 100 a. d. Exp. erb. 118514
wei Mädch. kön. das Kleidermachen
) gründl. erl. Auch wird ſofort ein
Dienſtm. geſ. Gartenſtr. 12, I. St. (18515
(Vin Mädchen empfiehlt ſich in allen
C Näharbeiten in und außer dem
Hauſe. Soderſtraße 82.
(18516
5chiff=bericht. Mitgeteilt von dem alleinigen
Agenten des Norddeutſchen Loyd Anton
14
ſcher, Darmſtadt, Gr. Ochſenaaſſe 14.
Der Schnelldampfer „Saaler, Kapitän R.
Rinak. vom Nordd. Aoyd in Bremen, iſt am
22. Novbr. wohlbehalten in New=York
ange=
kommen.
Pferde=Verſteigerun.
Das zur Konkursmaſſe der H. O.
weiler Ehefrau dahier gehörige 7jähri
braune Wallachpferd wird am
Dienst=
den 29. November, Nachmittags
Uhr, in der Hofraithe der H. Ollweil
Ehefrau dahier durch das unterzeichn=
Ortsgericht gegen gleich baare Zahlm
öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Griesheim, den 24. Nov. 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Grieshei
Maſſing.
[185.
Vortrag
Sonntag den 27. November,
Abends 6 Uhr,
im Saale Schützenstr. 9.
Thema: Das Kommen des
Lebens=
furſten Jeſu zur Auferweckung, der in
Ihm Entſchlafenen (erſte Auferſtehung)
und zur Verwandlung der Lebenden in
ſein Bild. Hierzu werden Chriſten aller
Bekenntniſſe herzlich eingeladen.-
4 Eintritt frei. C. Seeger. 18517
E
Halber Sperrſitz Nr. 58
(rothe Karte) bis ans Ende der Spiel
abzugeben. Näheres Expedition. (183
Samstag den 26. Novembe
Heinelsuppe,
wozu freundlichſt einladet
Gastwirth Lppel Nos
Kranichſteinerſtr. 42. 183
18379) Eine Frau wünſcht ein Ki
mitzuſillen oder eins ganz in Pflege
nehmen. Große Bachgaſſe 19.
18517) Seit ungefähr vier Wochen iſt
der Reſtauration „zur Stadt Pfun
ſtadt; ein neuer Wirth, und halten
Stammgäſte für verpflichtet, auf das Inſe
desſelben an dieſer Stelle aufmerkſam
machen. - Herr Craß hat in der That
ſeiner Geſchäftsführung weſentliche Verbeſſ
ungen eingeführt; ſeine Küche iſt bei reic
Auswahl und mäßigen Preiſen vortreffl
ie Biere der Hildebrand'ſchen Brauereiſ
ſehr gut gepflegt, und werden jetzt direktv
Faß verzapft, und die Bedienung iſt eine (
merkſame! Es wäre ſehr zu wünſchen, w.
die ſchönen, mit elektriſcher Beleuchtung v
ſehenen Lokalitäten von jetzt ab das würd
zu welchem Zwecke dieſelben mit großen
Ko=
gebaut und eingerichtet ſind: nämlich
„Rendezvous' für Einheimiſche und Frer.
in unſerer Stadt!
18519) Für Reconvalescenten k.
man eine ſehr willkommene und wohlthue
Stärkung leicht beſchaffen: Eine Meſſerſp
Liebig's Fleiſchextrakt wird in einer mit
großen Taſſe mit etwas Salz und kochend
Waſſer aufgelöſt. In einer zweiten T
verrührt man ein Eigelb mit ein paar Trop
kaltem Waſſer, thut dann kochendes Wa
hinzu und ſchließlich das Ganze zu dem Fle
extrakt. Auch einige dabei gegebene Schnitte
geröſtetes Weißbrod wird der
Reconvales=
gewöhnlich gern nehmen.
Nr. 27.
1109
G1h1
n.
⁵³⁄₈
ſiis
Große Weihuachts=Ausſtellung.
mlgeverbliche Frzouguisse
in echter Bronce. Imitation u. Eisenguss:
iguren, Büsten, Auſsätgæe, Sohalen, Vasen, Kannon, Jardiniren, Weinkühler, Boulen, Uhren,
Candelaber, Leuchter, Schreibtisch- und Rauch-Garnituren, Etagéren eto.
Neuhelten in schmiedeisernen Stündern, als Thee Servir-Tische, Handwaschgestelle,
Ausaug Lampen ete. mit echten Kupfertheilen.
Welemehtumgs-Gegemstämde.
Lüster für Speisezimmer, Salons ete., für Gas und electrisches Licht und Korzen.
Petroleum Hängelampen, Tisch- und Bodenständerlaupen mit Spitaenschirmen in grossartiger
Auswahl.
Christofle Bestecke, Alfsnide- und Hiekel-Tafel-Geräthe.
Kaſſee- und Theeservice, Paſelauſsätge, Körbe, alle Arten Bestecksachen ete. in schworster
Versilberung.
Wiener, Oenbacher und Verliner Portefeuille Naaren
in billigen, nur guten Cualitäten, bis zu den ſeinsten Stücken.
Photographie-Albums, Paravants und Photographie-Rahmen.
Ball, Theater.- und ſesellschattsFächer.
Grosse Collection Neuheiten in Strauss, Marabout= und Auerhahn-Federn, Spitzen, Tull- und
Atlas-Pächer in allen Parben und mit den eleganteston Gestellen.
Echte Sehmuchsachen und Fantasie-Nijouterie
in Granat, Silber, Gold und Gold=Doublé, Pariser und Wiener Neuheiten.
Porzellan=, Majolika=, Glas= u. japaneſiſche Gegenſtände.
Vasen, Jardinièren, Dowlen, Wein., Bier- und LiqueurService, Pokale, Biergläser, Cachepots,
FPiguren, Büsten, Wandplatten.
Rünſtliche Blumen, Makark=Bouquek=Aeuheiten.
Feine Holuwaaron, Süulen aller Art, Schränke, Cassetten, Consolen.
Büston und Statuetten in Elfenbeinmasse.
Aeühetten in AluminrUm-Astaut. D.
Tabak, Cigarren- und Cigaretten-Btuis und -Cassetton, Schmuck- und Visit=Schalen,
Vasen, Leuchter, Rahmen ete.
cEG GUU-igoriger
p. angs. P. na- EdEa b D
peoialität.
TIEE
neuester Ernte
„ „ ½ „ „160.
huduigsstrasse - Jnduigsplatz - Brnst=uduigsstrasse.
Pariser uWiener
Fantasieartikel,
tägl. Neuheiten
Auswahl.
[18113
[ ← ][ ][ → ] 4110
Nr. 279
Ergebniß der Sammlungen in Darmſtadt zum Landesdenkmal für weiland
Se. Königl. Hoheit Großherzog Ludwig IV.
(Fortſetzung.
Aliceſtraße: Carl Friedrich Mabr, Hofweißbindermeiſter. Dr. Muhl. Ungenannt.
J. Wagner. Lud. Klunck. Greim. E. Simon Witwe. V. Bluen. Dr. Klaas. Gaedtke.
Dr. Siebert. B pler. Simon Fulda. Fr. Köhler. Frl. Millet. Dr. Wulckow. Lotheißen.
Dr. Zeller. Leopold Sperb. Nav. Linß. Ungenannt. Lehmann. Schwan. Ungenannt.
Winter. Ptry, Miniſterialbuchhalt r. Dr. Gilmer. Dr. Weiß. A. Pieper. Wießell.
Baur, Miniſterialrat. J. H. Reuter. Auguſt Rieſinger= E. Schaupmeier. J. Wolff.
L. Neu u. Conp. Zuſammen 280 ⁄6.
Gr. Bachgaſſe: Ferd. Schmilt. Karl Oßmann. Fr. Dreſſel Witwe. Konrad
Rohmig, Schneider. J. Bürgi. J. Bayer. W. Stößel. Ferdinand Hof. J. Renneis.
Julins Wurm. Adom Ihw. Brückner Wtwe. Gg. Beraner. Gg. Friedrich Diehl.
P. Jährling. G. Reininger. Conrad Reitz. Zuſammen 20 e4l.
Beckſtraße: Creter, Hauptmann a. D. A. Weinreich. F. W. Z. L. Hißerich.
Jordan. Ch. Zettler Witwe. L. Renner Witwe. C. Leber. Frau Landrichter Schäfer.
Scharmann, Ober=Rechnungsvrobator. Klein, Lehrer. Steinmetz. Scharmann, Pfandmeiſter.
Anton, Moſchienenfabr k. H. Keller, Zimmermeiſter. Fr. Lambert.
G. Becker. Frau
Schiffger. Pethk Conſchub Pfarrer. Zimm rmann. Lenhardt, Gymnaſiallehrer. Lud.
Hörr. Frau Dr. Fölſing. Dingeldey. Gunder. Dr. C Krauck. Schüttler. Fröhlich,
Fnanz Aſpirant. Becker, Dir ctor i. P. Jakob Schuchmann. W. Walger, Reallehrer.
Dietrich, Reallehrer. Zuſammen 6½ ⁄.
Caſinoſtraße: Hß. Oberſt Ltnt. Hermann Koch jur. Ch. Beſt. R. Schmitt.
Joſeph Bauer. Burckard. K. Kaiſer. Emil Reis. Cy. v. Klipſtein. Scriba. J. Neb. l.
J. N. Schenck. Dr. Frhr. v. Wedekind. Pfannmüller. Strein, Domänenrath. M. Rein
hardt. S. Marx. S. Fiſcher. F. Mattern. Bnder. A. Müller. Schleiermacher.
Simon Mayer. Thurn. E. v. Grolman. E. Kunze. Bender. Auguſt Nold. Scheu.
E. Mangold. von Grolman. Frl. Feigel. Lotheiß n, Major a. D. L. Strecker Witwe.
E. Wolf Witwe. v. Wedekind, Min. Scer. S. Beyjamin. C. Hammann. Jak. Schäfer.
L. von Plöinies. J. G. Schmitt. Zuſammen 246 4b.
Clemensſtraße: Jockel. Ruppert. F. Schnabelius. Carl Ewald. F. Wenz.
Diehl. Metz. Steege. Metz. Franz Alt. Hensl.r. Daub. Zuſammen 10 4l. 20
Darmſtraße: Adam Scheid. Schanz Witwe. Philipp Götz. Michael Finger.
Veter Luft, Handarbeiter. Heinr. Debus, Weißbinder. Heinr. Emge. Martin Möſer.
Aßmus. Fink. Kath. Brunner. Frl. Rayß. M. Simmermacher. Würtenberger, Lehrer
i. P. W. Gombel, Pfarr. Witwe. Ungenannt. J. Spörl. M. Heuſe. J. Menzer.
Appel Witwe. Gg. Luppus Witwe. Habpel, Witwe des Gendarmen. Heinr. Zinnkinn.
Jakob Schaffner. L. Emge Witwe. E. Geppert, Aichmeiſter. J. Brauns.
Tieſbauam's=
gehülfe. Ungenannt. N. Blümlein. K. Schwarz. Schmierer, Reviſor. Zimmer, Reviſo
Ve er Gioh. M. Vogel, Gendarm i. V. Zuſammen 35 " 10 J.
Eſchollbrückerſtraße: Stephan Wehner. F. von Moſch. Johann Conrad Mahr.
E. m B. Wilhelm Holtz. Hüter, Oberförſter. Ph. Lorz. Wilbrond. Emmerlina. Biſchoff.
M. v. Vreuſchen G. R. Beck &am Roſenbaum Nachf. Fiſcher. Fritz ies. Carl Färber.
Peter Numanv. v. Biegeleben, Miniſterialſecretär. Zuſammen 363 6.
Gervinusſtraße: Frau Haller. Heinemanv. J. Pfeiffer. C. Marchand. Frl. Fiſcher.
Wlh. Fornoff. Fr. Schmehl. A. Geil. Ph. Oeſtreicher. S. Roth. Ch. Lorenz. Ch.
Weis. Röhl. L. Eymann. J. Henkel. J. Kammer. W. Knörzec. Ungenonnt. Herbert.
A. Hanke. G. Bechtel. Stammler. Schneider. Chr. Höhn. Adalbert Peiffer. Henſing.
Becht. Becher. Weinmann. Maurer. Mina Felly Joſerh Dries. v. Heßert. S. Brenner.
E. Riſch. L. Schönewolf. George Gordon Duff. C. Karp. Göbel. C. Wolff. Dr.
Zimmermann. Zuſammen 6879.
Heinheimerſtraße: D. Borger. Kurtz, Ober=Rechnungsprobator. Geora Held.
Ed. Renno. J. Diſchinzer. Srack. J. Rapp Witwe. Frl. Schneibel. Joſt. W. Lefz.
Johaves Müller. Herm. Chriſt. G. Mey. J. Schuchmann. Julius Fey. Kaßlick.
K. Magel. Guſtav Magel. Ungenannt. Buſammen 92 4 50. J.
(Fortſetzung folgt).
G anarienhahnen, gute Sänge
152 desgl. Weibchen, verkauft (75
C. F. Buhl, Bloichstr. 5, kintorba
Großherzogliches Hoftheater
Sonntag, 27. November 1892.
15. Vorſtellung i. d. 3. Abonnements=Abteilu
Blaue Karten gültig.*
Lohe n gri n.
Große romanſ'ſche Oper in 3 Akten von
Richard Waaner.
Dirigent: Herr Hofkapellmeiſter de Haan
Rteaie: Herr Mahr.
Heinrich der Vogler, deuiſcher
König
Herr
Riechwa=
ohengrin.
Herr Ba.
Elſa von Brabant
Frl. v. Santa
Herzog Gottfried. ihr Bruder Frl. Heudorf.
Friedrich von Telramund,
brabantiſcher Graf
Herr Weber.
Ortrud, ſeine Gemahlin
Frl. Neumeyer
Der Heerrufer des Königs Herr Stury.
Herr Thate.
Herr Reichhar
Brabantiſche Grafen
Herr Mickler.
Herr Klotz.
Edelknaben
Frl. Jungk.
Frl. Roßman
Frau Mickler.
Frau Roßman
Die ſceniſchen Arrangements ſind von 1
Großh. Maſchinenmeiſter Herrn Kranis
Neue Dekorationen:
1. und III. Akt Verwandlung „Am Uſer
Schelde ſind von Herrn Hoftheaterm=
Schlegel gemalt.
II. Akt Burghof= und III. Akt „Bre
gemach; ſind von Herrn Hoftheaterm=
Kautsky in Wien gemalt.
Anfang 16 Uhr. Ende nach ¼10 Uh
Kaſſeöffnung 5 Uhr.
Auf Grund des 8 5 im Abonnemer
Programm haben die blauen
Abonnene=
karten für dieſe Vorſtellung Gültigkeit.
Dienstag, 29. November 1892.
16. Vorſtellung i. d. 3. Abonnements=Abteil=
Blaue Karten aültig.)
Goethe=Gpelus.
1. Abtheilung. 3. Vorſtellung.
Egmont.
T auerſpiel in 5 Atten von Goethe. M
von Beethoven.
Nochrichten des Standesams Darmſtadt I.
Geb o re ne.
Am 14. November: Dem Schuhmacher Johann Hermann
Spieß ein S. Johann Hermann Wilhelm Karl. Am 17.: Dem
Großh. Expeditor bei der Main=Neckarbahn Chriſtian Andreas
Auguſt Henge eine T., Anna Eliſabeth und ein S., Ernſt Rudolph.
Am 18. Dem Handarbeiter Franz Jakob Ohlemüller eine L.,
Marie Eliſabethe. Am 13.: Eine unehel. T. Marie Eliſabethe.
Am 19.. Dem Handelsgärtner Jakob Remelius eine T. Eliſab.
Juliane Katharina. Am 21.: Dem Handarbeiter Auguſt Joſt eine
2., Eliſabeth Chriſtina. Am 19.. Dem Schloſſer Georg Heinrich
Schroth eine T. Marie Eliſabethe Frieda. Am 16.: Eine unehel.
T. Johanna Eliſabethe. Am 18. Dem Schmied Friedrich Aug.
Pech ein S. Friedrich Otto.
Aufgebote.
Am 18. November: Hausburſche Georg Storck VI. zu Semd
mit Anna Marie Neumann dortſelbſt. Am 19.: Schuhmacher
Johann Adam Maurer hier mit Marie Katharine Schneider
hier=
ſelbſt. T. des zu Nieder=Mockſtadt verſt. Schuhmachers Lorenz
Schneider. Am 21.: Fahrburſche Michael Wilhelm hier mit
Dienſtmagd Liſette Eliſe Mai hier, L. des zu Anspach verſt.
Schreinermeiſters Peter Jakob Mai. Am 22. Keſſelſchmied
Johannes Borger, ein Witwer hier, mit Köchin Margarethe
Spengler hier, L. des zu Jugenheim verſt. Fuhrmanns Georg
Spengler II. Am 23.: Vizewachtmeiſter beim Trainbataillon
Heinrich Liebig zu Griesheim mit Marie Magdalene Friederike
Arnold hier, L. des hier verſt. Schloſſers Johannes Arnold.
Schneider Karl Kreuzer hier mit Barbara Wenzel hier, L. des
Forſtwarten Heinrich Wenzel III. zu Hetſchbach.
Eheſchließungen.
Am 19. November: Eiſengießer Matthäus Jung hier
Marie Sophie Wunder, T. des hier verſt. Bahnarbeiters Phil
Wunder. Fuhrmann Johann Philipp Glaſer hier mit Katha=
Fornof, L. des Ackersmanns Philipp Fornof zu Niedernhau
Dachdecker Georg Simrock hier mit Katharine Metzger, L.
hier verſt. Weißbinders Heinrich Metzger. Tagelöhner Wilh
Ludwig Hanſel hier mit Mathilde Hanſel, L. des Tagelöh
Franz Happ zu Frankfurt a. M. Am 21.: Kaufmann F.
Anton Friedrich Rupperti zu Frankfurt a. M. mit Katha.
Eliſabeth Hauf. L. des Privatiers Daniel Hauf hier. Pfe
händler Ferdinand Nathan zu Ober=Ingelheim mit Roſa Ge=
T. des Handelsmanns Samuel Löb Gerſtle zu Ichenhauſen.
Geſtorbene.
Am 17. November: Eva Walter, geb. Böttinger, W
des Schreinermeiſters Andreas Walter, 56 J. 7 M. alt,
Magdalene Barbara Schwinn, geb. Neff, Witwe des Schm
Jakob Schwinn, 73 J. 2 T. alt, ev. Am 18.: Eliſabetha Doro
Jöckel, geb. Kling. Witwe des Dachdeckers Friedrich Ji
ſ7 J. alt, ev. Straßenwärter Adam Thierolf, 42 J. 10 M.
ev. Johanna Weicker, L. des Gärtners Karl Weicker,
11 T. alt, ev. Wilhelmine Karoline Joſt, L. des Fabrikarbe
Johann Balthaſar Joſt, 3 M. 28 T. alt, kath. Am 19.. Schl
Peter Kaltwaſſer, 24 J. 11 M. alt, ev. Schneidermeiſter Jol
Ludwig Thomas. 77 J. 1 M. alt, ev. Am 20. Privatin
Emilie Berl, 48 J. 3 M. alt, ev. Anna Maria Hamann, T
Straßenreinigers Philipp Hamann, 7 M. 9 T. alt, ev.
Philipp Schuhmacher, S. des Schuhmachermeiſters Phil.
S=
macher, 2 J. 9 M. alt, ev. Am 21.: Kaufmann Jean &H
48 J. 11 M. alt, ev. Am 20.: Kaufmany Johann Jakob Sc
inrich Stein. 58 J. 9 M. alt. ev. Katharine Eliſabethe
nſ. Aug. Heinrich Schleiermacher, 36 J. 5 M. alt, ev. Am 21. gänge der letzten Woche.
hriftſetzer Georg Engel, 23 J 10 M. 16 T. alt, ev. Am 22.
tbette Caſewitz. geb. Klein, Witwe des Kaufmanns Samuel Briſſon oder Sarrien übernehmen den Vorſitz.
ſewitz, 85 J. alt, israel. Katharina Keil, L. des Tagelöhners
jedrich Peter Keil, 9 M. 4 T. alt, ev. Maurer Peter Jung
n Hainſtadt, 57 J. 10 M. 26 T. alt, kath.
Politiſche Ueberſicht.
t. die Militärvoſten würden verringert werden, ſobald die Civil= Verdienſtordens Vhilipps des Großmütigen verliehen.
hörden die genügende Anzahl Wächter für die zu bewachenden
onſ.) wünſcht die Berückſichtiguna der darauf bezüglichen Reſolu. rat verliehen.
nen des Reichstags. Abg. Petri iſt von der Erklärung des
ung ſieht die Beratung des Etats.
eſetzliche eit iſt die mittlere Sonnenzeit des 15. Längenarades
Kraft.
Preußiſches Abgeordnetenhaus (3itzung vom 24. zu Haardthof bei Gießen;
ov.). Abg. Bötticher ſſatl.) helt die Erbſchaftsſteuer ſür zweck=
28 Auslandes. Finanzminiſter Dr. Miquel weiſt den Vorwmf, dem Standesbeamten J. M. Schmitt zu Maiz;
16 Preußen zu viel Steuern erhebe, zurück. Er hält auch jetzt
nnen hauptſächlich nur aus der Gewerbeſteuer entlaſtet werden. Bürſtadt;
bg. Brandenburg (Cenir) erklärt ſich grundſätzlich gegen die
Ver=
lbarenzung der Steuerſyſteme der Kommunen und des Staates; K. J. Vogel zu Unter=Scönmattenwaag - verliehen.
e will darum eine Vermögensſteuer und keine abgeänderte
Ein=
egkomme.
lufhebuna des Jeſuiten=Geſetzes eingebracht.
0000 Menſchen, vor die Wohnung des Miniſtervräſidenten. Auf Wieſſell.
ine Begrüßung durch den Wortführer dankte Wkerle und betonte,
Nr. 255
4111
19. 58 J. 4 M. alt, ev. Am 25. Moritz Löb. (S. des Kauf=" Unaarns zum Wohle des Vaterlandes zu vereinigen. Dieſe
Ver=
nns Hermann Löb. 2 J. 9 M. alt, israel. Am 21.: Margarethe ſchmelzuna zu fördern und die Einiakeit aufrecht zu halten, werde
n9. L. des Obſthändlers Johannes Lang. 1 J. 6 M. alt, l er ſtets als ſeine erſte Aufgabe betrachten. Nach dieſer Rede brachte
Suſanna Stein, geb. Krieger, Witwe des Zimmermeiſters die Menae begeiſterie Eljenrufe auf den König und auf Wekerle aus.
Rußland. Die Ernennung des Generals Werder zum
emutz, T. des berittenen Gendarmen Karl Emil Olemutz. deu'ſchen Botſchafter in Vetersburg gilt in Variſer volitiſchen
J. 3 M. alt, ev. Am 22.: Großh. Miniſterialpräſident in l Kreiſen als eine Demonſtration des Faren gegen die Pariſer Vor=
Frankreich. Die Vanamakommiſſion wurde gebildet.
Stadt und Land.
Darmſtadt, 26. November.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem Miniſter
der Finanzen, wirklichen Geheimerat A. Weber, ſowie dem außer=
Deutſches Reich. Reichstaa. Sitzung vom 24. Nov. Abg. ordentlichen Geſandten und Bevollmächtigten Miniſter am Königlich
tri ſnatl.) begründet ſeine Interpellation, betr. den Gebrauch der 1 Preußiſchen Hofe, wirklichen Geheimerat Dr. K. Neidhardt das
chußwaffen der Militärwachtpvoſten und bedauert, daß der Bundes= Großkreuz. dem Präſid nten der Oberrechnungskammer V.
Lor=
t den kundgegebenen bezüglichen Wünſchen des Reichstags nicht l bacher das Komthurkreuz 2. Kl., dem Miniſterial=Regiſtrator bei
lge gegeben babe. Kriegsminiſter v. Kaltenborn Stachau teilt dem Staatsminiſterium J. Röttaer das Ritterkreuz 2. Kl. des
- Se. Königl. Hoheit der Großberzog haben dem mit der
ebäude ſtellen würden. Die Wachtpoſten, die in belebten Straßen l obiren Leitung der Käbinetts=Direktion beaufiragten
Provinzial=
hen, werden nicht mehr mit Minution verſehen. Abg. Sinaer direktor der Provinz Rheinheſſen, zugleich Territorial=Kommiſſär
503.) ſtellt den Zuſtand bezüglich der Wachtpoſten als den Ausfluß bei der Feſtuna Mainz. K. Rothe den Charakter als Geheimerat,
8 Militarismus hin. Staatsſekretär v. Bötticher hebt herver, dem zweiten Beamten bei der Kabinetts Direktion, Kabinettsſ=kretär
ch der Gebrauch von Hiebwaffen gefährde Menſchenleben. Aba. G. Römheld den Charakier als Kabinettsrat, dem
Miniſterial=
röber (Centr.) fordert ein einheitliches Geſetz über den Waffen= Kanzlei=Inſpektor bei dem Staatsmniſterium Fr. Jaide den
brauch. Abg. Eberty (freiſ.) ſieht die Gefahr auch nach der Er. Charakter als Kanzeirat und dem Oberrechnungsreriſor bei der
irung des Kriegsminiſters nicht als beſeitigt an. Aba. Hartmann Oberrechnungskammer L. Wambold den Charakter als Rechnungs=
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben a. das
Ritter=
tiegsminiſters nicht völlig befriediat, das Schießen in den Straßen kreuz I. Kl. des Verdienſtordens Philipps des Gcoßmütigen: dem
üſſe überhaupt verboten werden. Bei Beratuna der Vorlage über Kreisrat des Kreiſes Worms Fe. Gros. dem e angel. Pfarrer
e Gewährung von Hollbefreiungen und 8 llermäßigungen an nicht Dekan Fr. Heß zu Crumſtadt, dem evangel. Piarrer Dekan L. Meyer
eiſtbegünſtiate Staaten erklärte Staitsſekretär Frhr. v. Marſchall, zu Friedberg,. dem katbol. Pfarrer Dekan A. Schilling in Alsheim,
s Geſetz ſolle nur gegenüber Spanien und Rumänien angewendet dem ordentlichen Prof ſſor an der Lindes=Univerſilät Dr. F.
Ratten=
erden: die Sache ſei ſehr dringlich. Nachdem die Abag. Frege, l buſch. dem ordentlichen Profeſſor an der Techniſchen Hochſchule,
Stolberg=Wernigerode (konſ.) und Brömel (freiſ.) ihre Fuſlim. erzeit Direktor derſelben Dr. L. Hennebera, dem Direkter an
ung erklärt hatten, wurde das Geſetz unverändert angenommen. dem Neuen Gymnaſium in Darmſtadt L. Noonagel, dem 1.
Staats=
ie Vorlage über die Einführung einer einheitlichen Zeitbeſtimmung anwalt an dem Landgerichte der Provinz Starkenburg Car. Arnold,
urde an eine Kommiſſion von 14 Mitgliedern überwieſen. Die dem Oberamtsrichter bei dem Amt=gericht H imbera F. Rübſamen,
ichſte Sitzung findet am 30. November ſtatt; auf der Tagesord= dem Landgerichtsrat bei dem Landgericht der Brovinz Oberheſſen
J. B. Werle, dem Landgerichtsrat bei dem Landgericht der Provinz
Der dem Reichslage zugegangene Geſetzentwurf wegen Ein= ( Oberheſſen J. Holzavfel, dem Vorſteher der landwirtſchaftlichen
ihrung einer einheitlichen 8eitbeſtimmung lautet: Die l Verſuchsſtation Vrofeſſor Dr. V. Wagner in Darmſtadt;
b. die Krone zu dem Ritterkreuz= 2. Kl. des Verdienſtordens
tlich von Greenwich. Dieſes Geſetz tritt mit dem 1. April 1893 Philipps des Großmütigen: dem Vizepräſi enten des
landwirtſchaſt=
lichen Vereins für die Vrovinz Oberheſſen Gutsbeſitzer K. Schlenke
C. das Ritterkreuz 2. Kl. des Verdienſtordens Philipps des
äßiger. Abg. Brömel (freiſ.) bekämpft die Vorlage, die nur einen l Großmütigen: dem Kreisſchulinſpeltor V. Müller zu Oppenheim,
3kaliſchen Zwick habe. Die Ergänzungsſteuer müſſe in den Rahmen dem Präſidenten des landwittſchaftlichen Vereins für die Provinz
er Einkommenſteuer eingefüat werden. Der Regierungskommiſſar l Rheinheſſen Gutsbeſitzer Fr. L. Hirſch zu Alsheim, dem Vizepräſi=
Zallach weiſt auf die Thatſache hin, daß die Belaſtung an direkten denten des landwirtſchaftlichen Vereins für die Provinz
Starken=
teuern in Preußen geringer ſei als in den anderen Bundesſtaaten, burg Gutspächter Frhrn. v. Wangenheim zu Hof Haina, dem
usgenommen in Bayern, und geringer als in den meiſten Staaten Gerichtsſchreiber bei dem Amtsgericht Zwingenberg G. A. Röth.
d. das Silberne Kreuz des Verdienſtordens Pylipps des
Groß=
och die vorgeſchlagene Ergänzungsſiteuer für den beſten Weg. Die= ( mütigen: dem Inſv.ktor an der Joiotenanſtalt Al cezift E. Roth
lbe würde auf die Dauer auch die öffeniliche Meinung zufrieden in Barmſtadt, dem Lehrer M. Reuß zu Grünberg, dem Lehrer
ellen. Abg. v. Eynern (natl.) iſt gegen die Ergänzungsſteuer. G. Palzer zu Gabsheim, dem Gerichtsvollzieher G. Ruhe zu
bg. Fuchs (Centr.) ſpricht gesen die vom Aba. Frhr. v. Huene Mainz, dem Kanzleidienr bei dem Landgerichie der Provinz
Rhein=
orgeſchlagene Beibehaltung der Gewerbeſteuer; viele GemeindenI heſſen Ph. Glock, dem Gemeindeeinnehmer J. Duſenberg zu
e. das Allaemeine Ehrenzeichen mit der Inſchrift: „Für
lang=
ögensſteuer wegen der Form derſelben. Abg. Meyer=Berlin (ireiſ) jährige treue Dienſtes: dem Bürgermeiſter J. Appel zu
Bermers=
efürchtet, daß die Vermogensſteuer unerwartet große Betrage er= heim, Kreis Worms. dem Bürgermeiner A. Volz zu Hamm, dem
ringt und vermißt jede Garantie dagegen. Finanzminiſter Miquel: Gefangenauf eher K. Wißner zü Marienſch oß. dem Gefangenwärter
eines der weſentlichſten Ziele der Steuerreform iſt die ſachgemäße A. Heck zu Friedberg, dem geweſenen Gemeinde= und Kirchenrechner
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben verliehen: Das
Immenſteuer. Abg. Gerlich (ireikonſ.) verwirft für ſeine Verſon Ritterkreuz 1. Kl. des Verdienſlordens Philipps des Grosmütigen:
ie ganze Reſorm, weil dabei der Oſten der Monarchie ſchlecht dem vortragenden Rat in der Abteilung des Miniſieriums der
Finanzen für Bauweſen, Oberbaurat R. Poſeiner, dem Haupt=
Das Centrum hat am Freitag im Reichstage den Antrag auf ſtatskaſſier L. Kramer, dem Forſtmeiſter des Forſtes Romrod
G. Dittmar zu Romrod. dem Oberförſter der Obrſörſterei Beſ=
Oeſterreich=Ungarn. Am Mittwoch abend fanden große ſungen. Forſtinipektor Fr. Hüter zu Darmſtadt, dem Steuerkom=
Lundgebungen der Pener Bürgerſchaft für den Miniſterpräſidenten miſſär des Steuerſommiſſariats Zwingenberg, Steuerrat O. Wolf,
r. Wekerle ſtatt. An 2000 Fackelträcer zogen, gefolgt von etwa dem Kreisbaumeiſter des Kreisbauamts Darmſtadt, Baurai Aug.
Das Ritterkreuz 2. Kl. dieſes Ordens: dem Diſtriktseinnehmer
aß es ſtets das Glück Ungarns geweſen ſei, daß es den Grund. der Diſtriktseinnehmerei Darmſtadt, Rendanten K. Reh, dem
Haupt=
ützen der Demokratie und des Liberalismus gefolgt ſei. Das bür= ſeueramterendanten bei dem Hauptſteueramte Bingen P.
Herr=
erliche Element ſei berufen, ſämtliche Schichten der Geſellſchaft mann, dem Reviſionsgeometer bei dem Kataſteramte J. Schreiner.
4112
Hr
Die Kröne zum Silbernen Kreuz dieſes Ordens: dem Miniſterial
kanzleidiener und Hausverwalter der beiden Kollegienhäuſer J. G.
Weniger.
Das Silberne Kreuz dieſes Ordens: dem Kanzleiinſpektor be
der Hauptſtaatskaſſe J. Meyer. dem Dammmeiſter K. Sack zu
Worms, dem Bahnhofsverwalter bei der Heſſiſchen Ludwigsbahr
K. Keller zu Bingen, dem Bahnmeiſter bei dieſer Bahn V. Schwar,
zu Groß=Gerau.
Das Allgemeine Ehrenzeichen mit der Inſchrift: Für lang
jährige treue Dienſte; den Waldarbeitern Ph. Röth I. zu Siedel
vrunn, G. Angert zu Feblheim, P. Becker II. zu Schwanheim,
V. Ruths l. zu Langwaden, L. Dörlam II. zu Groß=Hauſen,
V. Becker II. zu Beltershain, ferner dem Vorarbeiter H. Klink,
den Bahnarbeitern M. Stroh I. G. Leonhardt I. H. Betz L.,
letztere ſämtlich bei der Main=Neckar=Vahn.
Das Allgemeine Ehrenzeichen mit der Inſchriſt: „Für treue
Dienſter. dem Forſtwart der Forſtwartei Nordheim, Förſter E. Hüter
zu Nordheim, dem Forſtwart der Forſtwartei Treis a. d. L, Förſter
J. Stein, dem Oberbrückenwärter Fr. Vetry zu Worms, dem
Dammwärter J. W. Sahlfeld zu Mombach. dem Weichenwärte:
bei der Main= Neckar. Bahn J. H. Schneider, dem Lokomottvführer
bei den Oberheſſiſchen Eiſenbahnen V. Gernand, den Bahnwärtern
bei dieſen Bahnen H. Reitz, H. Hartmann und J. Schäfer,
den Weichenwärtern K. Birr, J. Rau, dem Lokomotivführer bei
der Heſſiſchen Ludwigsbahn J. Krug, den Bahnwärtern bei dieſer
Bahn Fr. Malchus und Fr. Plöſer.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem
vortragen=
den Rate bei der Atteilung für Schulangelegenheiten W. Soldan
den Charakter als Geheimer Oberſchulrat; dem vortragenden Rate
bei der Abteilung für öffentliche Geſundheitsvflege Dr. F.
Neid=
hart den Charakter als „Geheimer Ober=Medizinalrars, dem
Mitgliede der Oberen Bergbebörde Th. Tecklenburg den Charakter
als „Ober=Bergrat: dem Miniſterialſekretär Ad. de Beauclair
den Charakter als „Regierungsrat:, dem Kreisarzte des
Kreis=
geſundheitsamtes Bensheim Dr. G. Heumann und dem Direktor
der EntbindungLanſtalt zu Mainz Dr. J. Krug den Charalter als
„Medizinalrat; den Gymnaſiallehrern Dr. Th. Maurer zu Worms,
Dr. F. Weiffenbach zu Gießen, Dr. Th. Klein zu Mainz. den
Realgymnaſiallehrern Th. Becker zu Darmſtadt, Ed. Winter,
ſowie Dr. A. Denk zu Mainz den Charakter als=Profeſſor;, den
Notar H. F. Habermehl zu Mainz den Charakter als „
Juſtizrat=
den Fabrikanten G. K. Krafft und B. Schramm zu Offenbach,
W. Gail zu Gießen, dem Kauſmann Fr. W. Heinrich zu Mainz.
den Fabrikanten J. Gaſtell zu Mainz und W. Dieudonts
Valcken=
berg zu Worms den Charakter als -Kommerzienrat;, und dem
Rechner der Civildiener.Witwenkaſſe K. Krebs, ſowie dem ſtädtiſchen
Oberſekretär L. Amend zu Mainz den Charakter als „
Rechnungs=
rat; - verliehen.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem Pfarrer
zu Nieder Ingelheim Dr. Walther, dem Pfarrer zu Zwingenberg
Dr. Stromberger und dem Oberpfarrer zu Schlitz Dr.
Dieffen=
bach den Charakter als „Kirchenrar- verliehen.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog kaben verliehen dem
vortragenden Rat bei der Abteilung des Miniſteriums der Finanzen
für Forſt= und Kameralverwaltung, Oberforſtrat L. Frey der
Charakter als -Geheimer Oberforſtrar”; dem vortragenden Rat bei
der Abteilung des Miniſteriums der Finanzen für Steuerweſen,
Oberſteuerrat Fr. Engiſch den Charakter als -Geheimer Ober
ſteuerrat”. dem vortragenden Rat bei der Abteilung des Miniſteriums
der Finanzen für Bauweſen, Oberbaurat B. von Weltzien der
Charakter als-Geheimer Oberbaurat;; dem Miniſterialregiſtraior,
Zollinſpektor Fr. Eckhardt den Charakier als „Steuerrat;: dem
Steuerkommiſſär des Steuerkommiſſariats Alzey Fr. Bechtold den
Charakter als „Steuerratr; dem Steuerkommiſſär des Steuer,
kommiſſariats Oppenheim W. Schäcker den Charakier als „
Steuer=
rat;; dem Oberſteuerinſp. ktor des Hauptſteueramts Worms R. Frhrn.
Gedult von Jungenfeld den Charakter als „Steuerrais; dem
Vorſtand des Centralbureaus bei der Direktion der Oberheiſiſchen
Eiſenbahnen, Rechnungerat Ph. Burger den Charakter als „Finanz
rat; dem Oberförſter der Oberförſterei Mörſelden W. Marx den
Charakter als -Forſtinſpektor=; dem Kreisbaumeiſter des Kreisbau
amts Offenbach, K. Reuling den Charakter als „Baurar-: dem
Bezirksingenieur bei der Heſſiſchen Ludwigsbahn Chr. Schmidt.
zu Worms den Charakter als „Baurar:; dem Buchhalter bei der
Hauptſtaatskaſſe W. Eckersweiler den Charalter, als „
Rech=
nungsrats: dem Diſtriktseinnehmer der Diſtriktseinnehmerei Nidda
W. Hunſinger den Charakter als „Rendant-; dem Vorſtand der
Betriebskanzlei der Oberheſſiſchen Eiſenbahnen, Regierungsſekretär
V. Dörr den Charakter als „Kanzleirat:; dem Forſtwart der
Forſt=
wartei Seidenbuch S. Faitz zu Seidenbuch den Charakter als
„Förſter' dem Forſtwart der Forſtwartei Burkhards J. Geiß zu
Burkhards den Charakter als „Förſter'.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem
Hofſtall=
ſouragemeiſter G. Friedmann und Leibkutſcher Chr. Schneider!
das „Allgemeine Ehrenzeichen- mit der Inſchrift „für langjährige
treue Dienſie', bezw. -treue Dienſte; auf den 25. d. M. verliehen.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem unl
rittenen Oberwachtmeiſter Gärtner, ſowie den Fußgendarm
Kaßlick, Hofmann und Fiſcher vom Großh. Gend.=Corps d
Silberne Kreuz des Verdienſtordens Philipps des Großmütig
verkiehen.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem Fabrikau=
L. Auler jun. in Bensheim das Ritterkreuz 2. Kl. des Verdien
ordens Vhilipps des Großmütigen verliehen
Se. Königl. Hoheit der Großherzog hiben dem 5.
baurat Melior zu Büdingen das Ritterkceuz 1. Kl. des
Ve=
dienſtordens Vhilipps des Großmütigen, dem funktionierenden
H=
arzt Dr. med. C. Draudt den Chorakier als Medizinalrat, d=
Hofſekretär C. Rolshauſen den Charakter als Hofkammerr pel
verliehen, ferner den Hofmarſchallamts=Aſſiſtenten A. Seelin
Gr=
zum Nanzleiſekretär, den Finanzaſpiranten H. Meinhardt zu ln=
Hofmarſchallamts=Aſſiſtenten, den Holag lai F. A. Witt zum Hau del
verwalter des Fürſtenlagers Seeheim, den Hofzimmerwärter H. Ob,
zum Schloßbeſchließer des Schloſſes Friedberg, den Hauswärt zu
J. Hamburger zum Hoflag iai und den Hauswärter H. Günth, 6 Hofzigmerwärter - ernannt.
Se. Königl. Hoheit der Großherzoa haben mittel mei
Allerhöchſter Entſchließung vom Geſtrigen die Inhaberſtelle d Uck=
1. Großh. Infanterie= (Leibaarde.) Reaiments Nr. 115 übernomme walh
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 16. N
mu=
vember den Pfarrer der Martinsgemeinde Dr. Fr. Flöring zu bs
dritten Lehrer und Profeſſor am Predigerſeminar zu Friedbei Büz
und Pfarrer daſelbſt ernannt.
des
Zur Feier des Allerhöchſten Geburtstages Ce=
Königl. Hoheit des Großherzogs waren oeſtern die ſtaatliche
ſl=
ſtädtiſchen und zahlreiche Vrivat=Gebäude befl1agt. Die Wach= dage=
und Poſten trugen Paradeanzug. Um 7 Uhr fröh wurde vo ſta=
Turme der Stadtkirche herab ein Choral geblaſen, in den Schul= Gr.
wurde der Tag durch Anſprachen der Lehrer, Deklamationen d Au=
Schüler ꝛc. entſpeechend gefeiert. Vo mittags fand in der Stad
ſchl=
kirche gemeinſamer Feſtzottesdienſt fur die Civil= und Mililä
näch=
gemeinde ſtatt, in dem Herr Oerkonſiſtorialrat D. Köſtlin d wen
Predigt helt. Ebenſo wurde in der katholiſchen Kirche Feſtaotte walr
dienſt abgehalten. Mittags war auf dem Paradeplatz, woſelbſt ſi erhlh.
ein zahlreiches Publikum eingeſunden hatte, Varole=Ausgabe, b Büg
der die Kapelle des 1. Großh. Jaf.=Regts. Ne. 115 muſiziert Sah
Mittags 2 Uhr war Feſtmahl in dem mit der Büſte des Gtol A
herzogs, Valmen, Blattpfl inzen und Fahnen feſtlich geſchmückt= übe,
Saale des ſtädtiſchen Saalbaues. An demſelben nehmen die Mi nicht
gueder des hohen Miniſteriums, die höheren Reichs= Staaſs ur Eh
Stadtbeamten, Vertteter der Geinlichkeit und zahlieiche Priva
perſonen, im ganzen ca. 220 Feſtgäſte, teil. Das Hoch auf Sei=
Königl. Hoheit den Großherzog brachte Herr Staatsminiſte
Finger Exz. aus. Er gedachte in ſeiner Rede (deren Wortlautn
ſpäter bringen werden) zunächſt des Hinſcheidens des Höchüſlia=
Großherzoas Ludwig IV. und gab anknüpfend an die verſonlch=
Charaktereigenſchaften und Tugenden Sr. Könial. Hoheit d=
Großherzogs Eenſt Ludwig der Ueberzeugung Ausdruck, daß w
freudig und zuverſichtlich in die Zukunft blicken dürften. Sei=
Königl. Hoheit halte die ſchönen und erhabenen Traditionend
heſſiſchen Fürſtenhauſes, in Gerechtigkeit, Güte und
Pflichtire=
ſeines hohen und ſchwierigen Amtes zu walten, aufrecht, treu d=
Verfaſſung. treu dem von Allerhöchſtſeinem Vater miterkämpft,
Deuiſchen Reiche, treu allem Schönen und Idealen. Gott der
He=
ſo ſchloß der Redner, ſchütze und erhalte Se. Königl. Hoheit d=
Großherzog und verleihe ihm eine lange, lange Regierung zur Be
wirklichung aller ſeiner hohen und edlen Pläne. Das darauf a=
Se. Königl. Hoheit den Großherzog ausgebrachte Hoch ſand begeiſter
Aufnahme. Während des Feſtmahls, das in ſehr animierter Feſte
ſtimmung verlief, konzertierte die Kapelle des Fuß=Art.=Regimen
Brandenburaiſches) Nr. 3. Das Diner, welches eine ſehr gewähl
und reichhaltige „Sp.iſefolge; auſwies, machte der Küche der
Ca=
baureſtaut alion alle Ehre, worüber nur eine Stimme herrſchte.
Die Oifizie e und Militärbeamten hatten um 3 Uhr im
Milit=
kaſino ein Feſteſſen. Abends wir im feſilich beleuchteten Hoſthea
F.ſtaufführung, zu welcher R. Wagners Oper „Lohengrin' u
zwar in ungekürzter Geſtalt und in neuer ſzeniſcher Ausſtatt
gewählt worden war.
Der Kriegerverein Darmſtadt feierte den Taa durch ei
beſondere Feſtfeier, beſtehend in muſikaliſchen und deklamatoriſch
Vorträgen, Anſprachen ꝛc. in der Brauerei „ zum Schützenhof=
- Bei dem Schulaktus im Hofmänniſchen Inſtitu
der geſtern in den mit Guirlanden geſchmückten Klaſſen zu Ehr
des Geburtstags Sr. Konigl. Hoheit des Großherzogs ſta
fand, hielt die Vorſteherin, Frl. Clara von Szezepanski ei
Feſtrede, die zum Gegenſtand Großmutter (verewigte Prinzeſ
Rarl) und Mutter (ogrewigte Großherzogin Alice) des jung
Landesherrn halte.
Das Großh. Regierungsblatt, Bilage Nr.
thält: 1) Bekanntmachung, die Neuwahlen von Beiſitzern für
Unfallſchiedsgerichte betreffend. — 2) Oeffentliche Anerkennung
ei=
edlen That. - 3) Summariſche Ueberſicht der Rechnung der
iufte Beilage zu Nr. 279 des „Darmſtädter Tagblatts vom 26. November 1892.
rungsrat May'ſchen Schulunterſtützungsſtiftung für 1891. -
Ordensverleihungen. - 5) Ermächtigungen zur Annahme und
n Tragen fremder Orden. - 6) Namensveränderungen.-
Aufgabe der Zulaſſung zur Rechtsanwaltſchaftz-
8)
Dienſt=
hrichten. - 9) Dienſtentlaſſungen. - 10) Dienſtentſetzung.-
—
Ruheſtandsverſetzungen.
12) Konkurrenzeröffnungen.
Sterbefälle.
L. Stadtverordneten=Verſammlung vom Don=
3tag. SSchluß.) Bewohner des Grünen Wegs wollen die
tliche Seite des Banketts zwiſchen Herdweg und
ünem Weg asphaltiert haben, man ſchließt ſich dem
Ver=
gen an. Im Schulhaus hinter der Stadtkirche, wo die
Han=
lsvereinsſchule ſich befindet, ſoll nun Gasbeleuchtung ein=
( ihrt werden, die dafür erforderlichen etwa 700 Mark werden
Verfügung geſtellt. Die Satzungen für die Abgabe von
3 ſind, wie Berichterſtatter Wolfskehl vorträgt, neu
aus=
rbeitet und ſtellen das Verhältnis zwiſchen Stadt und
Ab=
mer auf eine feſtere Grundlage. Dieſelben ſchreiben eine
ſchrift=
e Anmeldung vor, wozu ein Formular benutzt werden kann,
ches vorliegt. Stadtverordneter Rockel bemängelt die Beſtim=
19, daß die Herſtellung der Rohrleitung von dem Straßenſtrang
zum Gasmeſſer nur durch das Gaswerk erfolgen dürfe. Der
5tgermeiſter erachtet dieſe Beſtimmung gerade als im Intereſſe
Gaswerks gelegen. Stadtverordneter Schödler bezweifelt. daß
H angemeſſen ſei, daß das Gaswerk zugleich Konkurrent der
In=
ateure und Kontrolleur derſelben ſei. Der Bürgermeiſter führt
egen aus, daß die Ortspolizeibehörde die Kontrolle der
In=
dtionen führe, dieſe bediene ſich jedoch aus naheliegenden
inden des Gastechnikers. Berichterſtatter Wolfskehl tritt den
führungen des Bürgermeiſters bei. Stadtverordneter Rückert
eßt ſich den Bedenken des Stadtverordneten Schödler an,
rend er diejenigen des Herrn Rockel nicht teilt. Daß das
Gas=
k ſich ſelbſt kontrolliere, ſei eigentümlich. Er frage an, ob es
1rr ſei, daß. wo das Gaswerk inſtalliere, keine Kontrollgebühr
ben werde, während dies bei Privatinſtallationen geſchehe. Der
Segermeiſter vermag hierüber keine Auskunft zu geben. Dies ſei
(he der Volizei. Stadtverordneter Rockel beharrt auf ſeinen
3führungen. Die Beſtimmung, daß das Gaswerk die Kontrolle
wird geſtrichen, den Bedenken des Herrn Rockel dagegen
t beigetreten. Zu dem Tarif beantragt Stadtverordneter
ödler für Privatabnehmer bis zu 1500 Kubikmeter jährlichen
brauchs 22 Pfennig, für ſolche von da bis zu 5000 Kubikmeter
Pfennig und für höhere Bezüge 19 Pfennig in Anſatz zu
igen. Berichterſtatter Wolfskehl 'ſchlägt vor, es bei dem
ſeit=
igen Verfahren zu belaſſen, ein Grund zu der Preiserhöhung
die größeren Abnehmer, wie ein ſolcher heebeigeführt werde,
in der Antrag Schödler in Kraft trete, liege nicht vor.
Bürgermeiſter'ſchlägt eine Beſtimmung vor, durch welche
ver=
den wird, daß ein Abnehmer von mehr Gas weniger bezahle
ein weniger Nehmender. Zu Gunſten dieſes Antrags zieht
r Schödler ſeinen Antrag zurück; derſelbe findet daraufhin
behaltlich genauerer Faſſung Annahme. Es bleibt ſonach bei
ſeitherigen Tarif unter Vermeidung von Ungleichheiten in der
echnung. Hinſichtlich des Heiz=, Koch= und Maſchinenaaſes
wer=
für den Kuoikmeter des mittelſt beſonderen Gasmeſſers
abge=
enen Gaſes vom 1. April 1892 12 Pf. erhoben. Hinſichtlich der
Zmeſſermiete trägt Berichterſtatter Wolfskehl vor, daß die
Be=
igung derſelben nicht angehe, die Kommiſſion ſchlage nunmehr
eine Grundtaxe von 2 Mark und für jede Flamme weiter 20 Pf.
erheben. Stadiverordneter Rückert weiſt auf Frankfurt hin, wo
e Gasmeſſermiete beſtehe, dieſe müſſe man auch hier beſeitigen.
onders dem Koch=, Heiz= und Maſchinengas müſſe eine weitere
breitung geſichert werden. Der Einführung einer Minimaltaxe
Gasverbrauch zu ſolchen Zwecken ſei er nicht abgeneigt,
ver=
ge aber daſür die Beſeitigung der Gasmeſſermiete. Der
Bür=
meiſter verſichert, daß die Stadt eine vorhandene Einnahme
t entbehren könne. Stadtverordneter Schödler bittet gleich
rn Rückert um Beſeitigung der Gasmeſſermiete für Heiz= und
hgas und Feſtſetzung einer Minimaltore. Stadtverordneter
dis erinnert daran, daß die Unterhaltung der Gasmeſſer die
dt im letzten Jahre 6000 Mark gekoſtet hat, demgegenüber könne
1 auf die Miete nicht verzichten. Stadtverordneter Blumenthal
t dem Antrag Rückert bei, welcher jedoch nach längerer
Be=
chung mit 16 gegen 13 Stimmen abgelehnt wird. Die
Satzun=
werden darauf genehmigt. Die Tagesordnung für die öffent=
1 Sitzung war alsdann, und zwar um 7 Uhr, erledigt.
W. Der nationalliberale Verein hatte am
Donners=
abend in dem Saal der „Stadt Pfungſtadt' eine Verſammlung
eraumt, zwecks Stellungnahme zu der bevorſtehenden
Stadt=
cordnetenwahl. Hauptgegenſtand der Verhandlung war
Kompromiß mit den Freiſinnigen. Herr Profeſſor Friedrich,
cher die Verſammlung eröffnete, teilte mit, daß der Vorſtand der
ionalliberalen Partei, welcher auch diesmal den Grundſatz
auf=
t erhalte, daß bei der Stadtverordnetenwahl die politiſche
Fär=
g des Kandidaten vor ſeinen ſonſtigen Fähigkeiten zurücktreten
müſſe, mit der deutſchfreiſinnigen Partei eine Vereinbarung
ange=
ſtrebt habe, daß es aber ſcheine, als wenn die Gegenſtrömung,
welche von vornherein gegen dieſe Vereinbarung vorhanden geweſen
ſei, den Sieg davongetragen habe. Da Herr Profeſſor Friedrich
verſönlich in der Sache beteiligt iſt, tritt er für den Abend Herrn
Rechtsanwalt Hoffmann den Vorſitz ab. Derſelbe teilt mit, daß
von den 13 ausſcheidenden Herren 10 zur Wiederwahl in Ausſicht
genommen ſeien. Die freiſinnige Partei hätte ſich nun damit
ein=
verſtanden erklärt, für die 3 freiwerdenden Mandate aber die
For=
derung geſtellt, 2 Kandidaten aus ihrer Partei zu wählen und ſich
die Beſtätigung des dritten vorbehalten. Als dritten hätten die
Nationalliberalen dann ihren Vorſitzenden Profeſſor Friedrich
auf=
geſtellt; in der letzten Verſammlung der deutſchfreiſinnigen Vartei
ſei darauf aber der Beſchluß gefaßt worden, daß eine Vereinbarung
nur dann möglich ſei, wenn die Kandidatur Friedrich fallen gelaſſen
werde. Der Vorſchlag ſeitens der Nationalliberalen an die
Deutſch=
freiſinnigen, auch ihrerſeits einen hervorragenden Führer ihrer Partei
als Kandidaten aufzuſtellen, blieb ohne Erfolg. Es wird nun der
Verſammlung die Frage vorgeleat: Will die Verſammlung, um das
Kompromiß zu ermöglichen, auf die Kandidatur Friedrich verzichten ?
Die Frage wird gegen 1 Stimme verneint. Damit iſt das
Kom=
promisalsgeſcheitertanzuſeben. Bezüalich der
Kandi=
datenliſte wird beſchloſſen, von den 13 ausſcheidenden Herren
folgende 9: Beſt, Hein, Hochſtätter, Heinrich und Karl Müller,
Rockel, Schmeel, Wolfskehl, Schneider zur Wiederwahl, und die
Herren Profeſſor Friedrich, Apotheker Lauer=Beſſungen, Gaſtwirt
Karl Reinemer und Seifenfabrikant Schmidt als neu zu wählende
Kandidaten aufzuſtellen.
B. Am veraangenen Dienstag abend fand die auf dem Winter=
Programm ſtehende vierte Vereinsverſammlung des
evang. Arbeiter= und Handwerker=Vereins dahier
ſtatt. Dieſelbe nahm einen ſehr befriedigenden Verlauf. Nachdem
der neugewählte Präſident des Vereins, Herr Pfarrer Wagner, die
Verſammlung eröffnet und einige geſchäftliche Mitteilungen gemacht
hatte, hielt er ſeinen angekündigten Vortrag über das Thema.„Was
läßt ſich zur Pflege volkstümlicher Bildung in Arbeiterkreiſen thun?=
Ausgehend von dem Grundjatz, daß eine jede Bildung eine
har=
moniſche ſein müſſe, zeigte er, was geſchehen müſſe, um dem Volk
eine wahrhaft volkstümliche Bildung zu geben. d. h. die Bildung,
die es bedürfe. Als Mittel zur Erreichung dieſes Zweckes hielt er
für geeignet: 1) Verkehr der Handwerker und Arbeiter mit den
wiſſenſchaftlich erzogenen Klaſſen in gemeinſamen
Unterhaltungs=
abenden; 2 von den Vereinen zu leitende Uebungen (Vorträge,
deutſche Stunden u. ſ. w.), die zu einem formaewandten
Gedanken=
austauſch führen ſollen und ein richtiges Urteil über die den
Arbeitern zu Hand kommende Litteratur erleichtern: 3) Ausbildung
der körperlichen Fähigkeiten und der vorhandenen Anlagen zu freien
Künſten (Turnſtunde, Singſtunde u. ſ. w.); 4) Aufbau aller
mit=
geteilten Bildung auf religiöſem Grunde und Durchdringung des
Charakters eines jeden mit dem Geiſt eines friſchen und energiſchen
Chriſtentums. — Dienstag abend veranſtaltet der Verein eine
öffentliche Verſammlung im „Schützenhof=, in welcher Herr Pfarrer
Naumann aus Frankfurt einen Vortrag halten wird über das
Thema: „Wa3 heißt chriſtlich=ſozialzu Eintrittskarten im Preis
von 20 Pf. ſind in den Buchhandlungen von Johs. Waitz, Ernſt=
Ludwigsſtraße, und Müller & Riehle, Eliſabethenſtraße, zu haben.
- Am Montag abend wird im aroßen Saale des evangeliſchen
Vereinshauſes Mühlſtraße 24 Herr Oberkonſiſtorialrat Walz einen
Vortrag über das Thema: „Aus dem religiöſen Leben der Zeit
Speners und Franckes' halten, wozu jedermann eingeladen iſt.
- Geſtern nachmittag hat ſich ein 16jähriger junger Mann aus
Wixhauſen in der Tanne erhängt.
Eſchollbrücken, 24. Nov. Den Cirkusbeſitzern Gebr. Lorch
iſt heute nacht ein afrikaniſcher Elefant im Werte von 5000 Mark
krepiert.
Mainz. 24. Nov. Zu Stadtverordneten wurden endgiltig
gewählt 4 Nationalliberale, 5 Deutſchfreiſinnige, 4 Sozialdemokraten,
2 Demokraten, 1 Ultramontaner.
Worms. 24. Nov. Bei der geſtern vorgenommenen
Ergänzungs=
wahl der Stadtverordneken ſtimmten von 1555 eingetraͤgenen
Wahlberechtigten 875 Wähler oder mehr als 56 pCt. ab. Es
wur=
den ſämtliche von der nationalliberalen Partei vorgeſchlagenen
Kandidaten gewählt. Die freiſinnige Partei als ſolche iſt diesmal
bei den Stadtverordnetenwahlen zum erſtenmale mit einer eigenen
Kandidatenliſte aufgetreten, erlitt aber eine Niederlage, inſofern als
nur die ſechs mit der nationalliberalen Liſte gemeinſchaͤftlichen
Kan=
didaten gewählt wurden. Die Beteiligung war beſonders in der
letzten Stunde zwiſchen 4 und 5 Uhr eine äußerſt rege.
Reich und Ausland.
Aus der Reichshauptſtadt, 24. Nov. Der „Reichsanzeiger
meldet: Seine Majeſät der Kaiſer und König haben eine gute
Nacht gehabt und befinden ſich auf dem Wege der Beſſerung.-
Nach weiteren Meldungen iſt der Kaiſer von ſeinem Erkältungs=
608
4114
Nr. 279
zuſtand faſt völlig hergeſtellt und beabſichtigt am Samstag das
Zimmer zu verlaſſen und am Montag zur Teilnahme an der Jagd
be im Fürſten Pleß in Schleſien abzureiſen. - Es war lanae
zwei=
felhaft, ob deutſche Militär=Kapellen auf der
Chica=
aner Weltausſtellung mitwirken dürften. Jetzt hat die
deutſche Regierung aufs neue ihr Intereſſe an der Ausſtellung
kundgegeben, indem ſie deutſchen Militärmuſikern Urlaub erteilte.
Vor einigen Tagen erhielt der Generaldirektor der ethnologiſchen
Abteilung. C. H. Schmidt, der jetzt in Chicago weilt, die amtliche
Nachricht, daß der Armeemuſikinſpizient des preußiſchen
Militär=
muſikweſens, Roßberg, den Befehl erhalten habe, aus ſämtlichen
deutſchen Militärkapellen Muſiker zur Bildung von zwei vollen
neuen Muſikkorps auszuwählen. Das erſte ſoll eine 40 Mann
ſtarke Regimentskapelle, das zweite ein 26 Mann ſtarkes
Trompeter=
korps ſein. Erſtere werden die Uniform der preußiſchen Garde zu
Fuß tragen, die letzteren die Uniform der Gardes du Corps mit
Bruſtpanzer und adlergekröntem Helm. Der Dirigent der Infanterie
kapelle wird Kapellmeiſter Ruſcheweyh ſein, der die Feldzüge 1864,
1866 und 1870 mitgemacht hat, während die der Kavallerie
Kapell=
meiſter Harold leiten wird. Die letztere wird die alten Trompeten
blaſen, welche kürzlich auf beſonderen Befehl des Kaiſers wieder
bei den Reiter=Regimentern eingeführt worden ſind. Der Berliner
Konzertdirektor Herman Wolff ſchreibt Herrn Schmidt, daß beide
Kapellen ſchon vollzählig beiſammen ſind und das Einüben
be=
reits begonnen hat. Beide Muſikkorps werden in Chicago in voller
Uniform vom Schloſſe über die Zugbrücke durch das deutſche Dorf
nach ihren Pavillions marſchieren. Der Amerikaner wird hierdurch
eine Zdee bekommen, wie es beim Aufziehen der Schloßwache Unter
den Linden täglich in Berlin zugeht. (Die Richtigkeit dieſer von
den „Berl. N. N. gebrachten Mitteilung dürfte vorerſt noch zu
bezweifeln ſein.) — Der Vrozeß Oberwinder wird auch noch
das Reichsgericht beſchäftigen. Namens des Verurteilten hat R=A.
Dr. Schwindt gegen das Erkenntnis der vierten Strafkammer das
Rechtsmittel der Reviſion eingelegt.-— Auf dem Bahnhofe in
Rix=
dorf hat man vor einigen Tagen zwei Fahrkarten=
Auto=
maten aufgeſtellt, um eine möglichſt ſchnelle Abfertigung des
Publikums zu erreichen. Der eine der Automaten enthält
Fahr=
karten für die Richtung Rirdorf=Halenſee, der andere für die
Rich=
tung Rixdorf=Weißenſee und Jannowitzbrücke, beide befinden ſich in
unmittelbarer Nähe des Villetſchalters.
Vom Rhein, 23. Nov. Es liegt jetzt eine Statiſtik über das
Reſultat der Einkommen=Selbſteinſchätzung vor.
In
Koblenz beträgt jetzt die Einſchätzung gegen früher mehr 44 pCt.,
in Trier mehr 4728 pCt., Aachen mehr 5331 pCt., Düſſeldorf mehr
8739 pCt., Barmen mebr 10235 pCt., Hagen mehr 17339 pCt.,
Remſcheid mehr 205,96 pCt., Köln mehr 3212 pCt.
Hauau, 23. Nov. Im hieſigen Königlichen Gymnaſium wurde
der Unterricht in den drei unteren Klaſſen wegen bösartigen
Auf=
tretens der Diphtherie geſchloſſen. Zwei Schüler ſind der
tückiſchen Krankheit erlegen; nicht wenige liegen zur Leit ſchwer
krank darnieder.
Ans Oſtpreußen, 22. Nov. Kürzlich war eine Nummer der
„Tilſiter Allgemeinen Heitung beſchlagnahmt worden. Die Beitung
halte unter der Ueberſchrift „Ein Wort zur Veruhigung; mitgeteilt,
daß ein litauiſcher Arzt ein unfehlbares Mittel gegen die Cholera
beſitze. Die Staatsanwaltſchaft fand in dem Artikel die Verübung
aroben Unfugs. Von dem Schöffengericht wurden Verleger
und Redakteur freigeſprochen und die Koſten der Staatskaſſe
auf=
erlegt.
Entin, 23. Nov. Hier fanden kürzlich die Ergänzungswahlen
zum Gemeinderat ſtatt. Nach dem Wahlgeſetze ſind nur
die=
jenigen wahlberechtigt, die ſeit den letzten drei Jahren hier gewohnt
haben. Es durften infolgedeſſen nicht wählen: der
Regierungs=
präſident, der Oberkirchenrat, der Oberforſtmeiſter, der Poſtdirektor,
der Gymnaſialdirekior und der Bürgermeiſter.
Wilhelmshaven, 23. Nov. Infolge eines Verſehens der
kirch=
lichen Behörde beſindet ſich Wilhelmshaven in der ſeltſamen Lage,
den geſetzlichen Buß= und Bettag zweimal hintereinander
be=
gehen zu müſſen. Durch Ankündigung von der Kanzel herunter iſt
der Buß= und Bettag für Wilhelmshaven auf den 16. November
gelegt und auch in ſtreng kirchlicher Weiſe begangen worden. Da
Wilhelmshaven jedoch zu Oſtfriesland gehört und der oſtfrieſiſche
Buß= und Bettag auf den dritten Mittwoch im November fällt, alſo
am 23., ſo beſteht der königliche Landrat darauf, daß unſere Stadt
ſich nochmals der Feier des allgemeinen oſtfrieſiſchen Buß= und
Bettags anſchließe. Jedoch haben ſich ſowohl das Kommando der
Marineſtation der Nordſee wie auch die kaiſerliche Werft, welche
über 4000 Arbeiter beſchäftigt, für welche der Ausfall eines
Tage=
lohnes in Frage kommen würde, entſchieden geweigert. Auch die
hieſigen Geſchäftsleute verwahren ſich nachdrücklich dagegen.
Graudenz. 20. Nov. Aus dem hieſigen Zuchthauſe liſt der
37 Jahre alte, wegen Totſchſchlags zu 12 Jahren 7 Monaten
Zucht=
haus verurteilte Gefangene Anton Schulz aus Friedrichsbruch im
Kreiſe Kulm, nur mit dem Hemde, Strümpfen und Lederpantoffeln
bekleidet, unter Mitnahme von zwei blau= und weißkarierten
Deckenbezügen und einer weißen wollenen Decke, entſprungen.
Ein Steckbrief iſt bereits hinter dem Ausreißer erlaſſen worden
Schulz hat ſeine Entweichung höchſt raffiniert bewerkſtelligt. Er ha
ſich auf irgend eine Weiſe einen Spaten herzuſtellen gewußt, z1
welchem er ſich den Stil (er war als Drechsler beſchäftigth auf
Nußbaumhol; angefertiat hatte. Dann hatte er mit ſeinen Werk
zeugen die Dielen des Fußbodens ſeiner Einzelzelle im Keller durch
ſchnitten und nun grub er, nachdem er zur Abſchwächung des Ge
räuſches ſeine Matratze an die Thüre gelehnt hatte, ſich wie ein
Maulwurf in die Erde ein, dann unter dem Fundament durch einer
— 4 Meter langen Gang bis auf den Hof. vor den etwa ſpähender
Augen von Wärtern und Poſten hinter Bäumen Deckung ſuchend
Als er ſicher war, warf er eine mit einem Haken verſehene Strick
leiter, die er ſich aus Bindfaden und Holzſtücken angefertigt hatie
über die Mauer und gelangte ſo in den Garten des Direktors.
die ins Freie führende Thüre vrſchloſſen war, erkletterte er da
Dach eines Nebengebäudes; hier ſoll er von einem Poſten geſehel
worden ſein; dieſer aber hielt ihn, da er nicht wie ein Sträflin,
bekleidet war, im Zwielicht für eine Katze und ſchlua deshalb nidh
Lärm. Von dem Dache ſprang der verwegene Flüchtling in e
Nachbargrundſtück hinab und entkam. Die ganze „Erdarbeit”:
Schulz, der ein ungewöhnlich kräftiger Menſch iſt, in einer Na
verrichtet haben.
Wien, 24. Nov. In Krakau begann heute vor den Geſchworene
der Prozeß gegen den Denuncianten Hendigery wegen Betru,
der ruſſiſchen Regierung, welcher er durch erdichtete Angaben ül
eine in Galizien gegen den Zaren vorbereitete Verſchwörung gro
Summen herausgelockt hat, ſowie wegen Verleumdung zahlreich
Verſonen. Die Anklage kennzeichnet den Leichtſinn, womit d
Polizei in Petersburg und die Warſchauer Gendarmerie dabei v.
gegangen. Jede Anzeige des ihnen unbekannten Denunciat
brachte Hunderte von Perſonen ins Gefängnis, ſo daß die Wa
ſchauer Citadelle anfangs Mai für die Verhafteten nicht mehr Ra
genug hatte. Erſt als der Denunciant viel Geld verlangte, entſchlo
ſich der Warſchauer Gendarmerie=General Brock, Beamte nach
zien zu ſchicken zur Prüfung der Glaubwürdigkeit Hendigerhs. 2
ſetzige Anklage umfaßt nur eine unvollſtändige Liſte der Denm
ciationen, weil die ruſſiſche Regierung zwar das Anklagematerio
wegen Betrugs lieferte, aber die Aufforderung zur Nennung der i
Warſchau auf Veranlaſſung Hendigerys verhafteten Verſonen
unb=
rückſichtigt ließ. Die Krakauer Polizei entdeckte, daß Hendige
eifrig beſtrebt war, Dynamit zu beſchaffen, und über die ruſſiſ=
Grenze zu ſchicken. Durch eine ruſſiſche Anfrage wurde ſodann au
geklärt, daß Hendigery eine große Verſchwörung gegen den 8are
erſunden hat, zu deren Bekräftigung er des Dynamits bedurſte.
Brügge, 23. Nov. Während der Volksmund die plötzli=
Cholera=Erkrankungen in dem =Het Kattepoortje' genannte
Teil der Alten Genter Straße auf den Genuß verdorbener Fi
zurückführt, iſt die Seuche nach Anſicht des Dr. Callian durch eine
arbeitsloſen Buchdrucker, der einem unter Cholera=Erſcheinung
erkrankten Binnenſchiffer heim Abladen eines Bootes
ausgeholf=
hat, dorthin verſchleppt worden. Von den acht Häuſern des
Katt=
poortie ſind ſechs durchſeucht. Sämtliche 13 Todesfälle erfolgt
nach äußerſt kurzer Erkrankung. Der Brunnen, aus welchem di
Bewohner der Kattepoortje ihr Trinkwaſſer entnahmen, wurde 9
ſchloſſen.
New York, 20. Nov. Der Zeitung des Vereins deuſche
Eiſenbahnverwaltungen zufolge iſt vor wenigen Wochen eine
L=
phonlinie zwiſchen New York und Chicago eröffnet worden. 2
Linie iſt 1530 Em lang. Die oberirdiſch geführte Leitung beſtel
aus je einem Kupferdraht für Hin= und Rückleitung. Die Dräh
haben ungeſähr den vierfachen Querſchnitt der gewöhnlichen
Fr=
leitungen. Sie wiegen 246 kg auf 1km. Das Geſamtgewicht d=
Leitungsdrähte beträgt 375000 kg. Die Linie iſt bei weitem
längſte aller Telephonverbindungen der Welt.
Kleine Chronik. Zwiſchen Zwenkau und Beſchwitz bei Leipz
wurde eine Handelsfrau ermordet und beraubt aufgefunde
Der Thäter iſt bisher unbekannt.— Der in Düren 7 Uhr 28 Mi
morgens fällige Verſonenzug von Euskirchen ſtieß am Donnerst,
bei Vettweiß auf einen Güterzug. Drei Verſonen ſind verletz
mehrere Wagen zertrümmert. - In Irland hat während der letz=
Tage und Nächte ununterbrochener Regenfall großen Schad
ungerichtet. Die Flüſſe ſind ausgetreten und das Land ſteht meile
weit unter Waſſer. Zwiſchen Cork und den weſtlichen Bezirken
er Verkehr ganz unterbrochen. Auf mehreren Eiſenbahnlinienſi
die Züge eingeſtellt worden. In Kanturk wurde ein Haus binwe
geſchwemmt, wobei ſeine Bewohner ertranken.
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 24. November.
Goetheeyklus.
„D ie Geſchwiſter' und Clavigo.
E. M. In dem Einakter riecht es nach getrockneten Veilch=
und Roſenblättern, klingt es nach den zitterigen Tönen des Spinet
auf dem Ganzen lagert ſo ein eigener Duſt und Glanz der Stam
buchpoeſie aus Großmutters Zeit. Warum konnte dieſe Werth=
4115
Nr. 279
muna in der Inſzenierung der Lokalität nicht beſſer angedeutet
den ? Das Zimmer, in dem die Jdylle ſich abſpielte, trug zu
ig den Charakter des Verſönlichen, hätte ebenſo gut einem
ſer=Schönthanſchen Schwank dienen können. Mit unſcheinbaren
inigkeiten wäre dem abzuhelfen geweſen; einige Schattenriſſe an
Wand, unter welchen des Zuſchauers Phantaſie ſich auch die
houette der vielerwähnten Charlotte denken kann, ein
Muſik=
rument (Marianne ſinat jah) u. dgl. würden dem Intsrieur
n internere Färbung aufaedrückt haben. „Die Geſchwiſter' ſind
ſt leicht zu ſpielen, weder nach Form noch Inhalt. In erſter
ie müſſen die Schauſpieler das heikle Problem, das nur ein
bter wie Goethe ſo ſtellen und ſo ſchön löſen konnte, einfach und
icht. ohne irgend einen Beigeſchmack von theatraliſchem Aufputz
ſſen. Die Sprache erheiſcht die diskreteſte Behandlung. Jeder
t6. jedes Wort will gewogen ſein und doch darf ſich nichts
her=
drängen. Ein zu lauter Ton, ja eine zu haſtige Bewegung könnte
n einen Mißklang erzeugen! Trefflich ergänzten ſich in ihrem
ſammenſpiel die beiden Künſtler, welche die Geſchwiſter
darzu=
len hatten, Herr Edward und Frl. Widmann. Wenn
erer in ſeinem Wilhelm den reifen Mann hinzuſtellen wußte, der
ie letzte Liebe mit zäher Inbrunſt umklammert, aber das innere
er durch ein gewiſſes gemeſſenes Betragen, eine abſichtliche
Zu=
thaltung zu dämpfen ſucht, ſo gab Frl. Widmann in ihrer
rianne mit ſchöner Natürlichkeit das junge Mädchen, das offen
frei dem Bruder und dem Freunde die unſchuldigen Wünſche
es Herzens entdeckt. Wir können wohl ſagen, daß die junge
me ihre ſchwierige Aufgabe mit wirklich künſtleriſcher Reife und
onnenheit gelöſt hat. Der Fabrice des Herrn Wagner, der
merkwürdigerweiſe äußerlich nach dem Wurm in „Kabale und
er hergerichtet hatte, paßte nicht ſo ganz in das Bild, da er
ge zu ſcharfe Töne hineinwarf. Herr Steude würde für dieſe
lle beſſer getaugt haben. „Die Geſchwiſter; haben jetzt bei uns
der einmal ihre richtige Stellung erhalten, unmittelbar neben
„ Clavigor. Es war ſ. 8. ein großer Fehler geweſen, ſie mit
m unbedeutenden Schwank „Der verwunſchene Prinz=
zuſam=
zubringen.
Als wir heute nach langer Zeit wieder einmal den „
Clavigo=
uns vorüberziehen ſahen, dieſes Trauerſpiel, mit welchem die
zweiſe Litteraturgeſchichte ſchon zu Goethes Lebzeiten fertig zu
glaubte. zuckte mit grellem Licht folgender Gedanke in uns
Es iſt doch wunderbar, daß der Realismus im deutſchen Schau=
I hundert Jahre und noch länger geſchlafen hat, daß der Born,
dem Leſſing und Goethe bereits geſchöpft, ſo lange verſchüttet
lieben iſt und daß es erſt unſerer Zeit aufgeſpart wurde, ſich
h manchen mißlungenen Experimenten dahin mühſam
zurückzu=
ten, von wo die Klaſſiker in richtigem Inſtinkt den Ausgang
ge=
mmen hatten.
Emilia Galotti” und „Clavigos, das ſind die
den großen realiſtiſchen Trauerſpiele des vorigen Jahrhunderts.
ich ihnen iſt nichts ähnliches erfolgt. Es kam der Ausbau der
ealtragödie, es kamen die Grillen der romantiſchen Schule, die
dem Theater überhaupt wenig Boden finden konnten, dann die
reilten, forcierten Kraftverſuche des jungen Deutſchland - und
in ganz neueſter Zeit nimmt man den Faden wieder auf, wo
im Jahre 1774 abgeriſſen iſt. Der heutige Theaterabend ſtellte
packenbes Bild der Clavigotragödie auf; bis zur kleinſten
Neben=
le herab fügte ſich alles muſtergiltig der Grundſtimmung ein.
rr Hacker entwickelte das Strebertum und die innere
Haltloſig=
des Clavigocharakters mit großer Folgerichtigkeit und vergaß
ei auch nicht jene Züge zu ſtreiſen, aus denen ſich die Phantaſie
3 Bild des früheren Clavigo zuſammenſetzen kann, des Jünglings
t dem offenen Herzen, der eine Marie Beaumarchais durch ſeine
igung beglückte. Mit eiſerner Konſequenz führte Herr Wagner
Carlos die kalte Logik eines berechnenden Kopfs durch, ſchweifte
ei aber niemals in das Gebiet des Intriganten hinüber und
6te der Rolle auch ſonſt jeden aufdringlichen Drücker fern zu
ten, ſo daß wir ſeiner Leiſtung mit der größten Aufmerkſamkeit und
n geſpannteſten Intereſſe folgen konnten. Der Beaumarchais
gt etwas von franzöſiſchem Theaterpathos an ſich. Herr Edward
iß dieſen äußeren Glanz in inneren Wert umzuſetzen und erzielt
it in dieſem Charakter die rechte ſituationsbeherrſchende Wirkung.
e rührende Hinfälligkeit der kranken Marie Beaumarchais wußte
l. Brand mit ſo viel Anmut und ſeeliſcher Schönheit
auszu=
tten, daß die Erſcheinung trotz ihrer Vaſſivität einen tiefen
Ein=
ck auf uns hervorbrachte. Die zärtliche beſorgte Schweſter ſtand
Sophie des Frl. Ethel ſehr glaubwürdig zu Geſicht.
Kunſt und Wiſſenſchaft.
Der Provinziallandtag von Heſſen=Naſſau hat ſich
ein=
nmig für Erhaltung der Hoftheater in Kaſſel und
iesbaden ausgeſprochen und beſchloſſen, hiervon dem
Mi=
terium Mitteilung zu machen.
Der Generalintendant Freiherr v. Verfall, der am 24.
M. das Jubiläum ſeiner 25jährigen Thätigkeit als
General=
endant des Münchener Hoftheaters beging, hatte ſeine offizielle
miſſion eingereicht. Der Prinzregent lehnte das Entlaſſungs=
geſuch Verfalls ab, weil er keine Aenderung in der vorzüglichen
Leitung des Theaters wünſche. Der zur Teilnahme an dem
25jährigen Bühnenjubiläum eingetroffene Generalintendant Graf
Hochberg überreichte namens der Mitglieder des deutſchen
Bühnen=
vereins dem Jubilar einen prachtvollen, kunſtreichen, ſilbernen
Tafelauſſatz.
Laut der letzten von dem Schatzmeiſter des Denkmal=
Aus=
ſchuſſes veröffentlichten Beitragsliſte haben ſich die von ehemaligen
deutſchen Soldaten für das unter dem Protektorate Sr.
Durch=
laucht des regierenden Fürſten zu Schwarzburg=Rudolſtadt ſtehende
Kyffhäuſer=Denkmal geſtifteten Beiträge um weitere 7153 M.
vermehrt, ſo daß der Kapitalſtock auf 483957 M. angewachſen iſt.
k Im Leſſingtheater in Berlin gaſtierte in dieſer Woche die
italieniſche Schauſpielerin Eleonore Duſe als„Cameliendame
und erregte ungeheueren Enthuſiasmus. Die Berliner Kritiker, die
ſonſt gegen das von auswärts Kommende ſich ziemlich ſkeptiſch
verhalten, ergehen ſich ausrahmslos in Ausdrücken der
Bewun=
derung. So war u. a. zu leſen: Der von Akt zu Akt ſteigende,
zuletzt nicht endenwollende Beifall bewies, welchen tiefen Eindruck
das von jeder Theaterſchablone abweichende Spiel der italieniſchen
Künſtlerin auf die Zuhörer machte. Das Charakteriſtiſche in ihrem
Spiel liegt darin, daß bei ihr jede Kunſtanſtrenaung fortzufallen
ſcheint und daß Kunſt und Wirklichkeit in einer Weiſe ineinander
übergehen, wie (3 bisher wohl noch nie erlebt worden iſt. Wenn
Sarah Bernhardt, die bisher als die vollendetſte Verkörperung
der Cameliendame galt, uns eine bis auf die ltzte Einzelheit
raf=
finiert bedachte und für die Bühne berechnete Darſtellung bot, ſo
finden wir bei der Duſe nichts als anſcheinend ungeſuchteſte
Na=
türlichkeit, jeglichen Verzicht auf theatraliſche Effekte und einfache,
aber gerade in ihrer Einfachheit tiefergreifende Wiedergabe der
Wirklichkeit.
Litterariſches.
Den Freundendes Kegelſpiels bietet die neueſte
Rummer V der Modernen Kunſtr (erlin W. 57, Verlaa
von Rich. Bona) eine fröhliche Plauderei über das edle Spiel aus
der Feder J. Troians. Trojans feinſinnige, ſchalkhafte
Darſtel=
lungsmanier iſt vortrefflich geeignet, dem Thema neue und reizvolle
Seiten abzugewinnen, und wir ſind ſicher, daß niemand den Artikel
ohne Vergnügen leſen wird. Luſtige Illuſtrationen hervorragender
Illuſtratoren, ebenfalls humoriſtiſch gefärbt, begleiten den Text.
Ein weiterer Artikel desſelben Heftes behandelt die Kolumbusfeier:
dem Artikel von Mox Lortzing geben die prachtvollen Reyroduktionen
der von dem Italiener Barabino im Rathauſe zu Genua gemalten
allegoriſchen Bilder einen ſtimmungsvollen Hintergrund. Der
modernen Kunſt trägt ein Artikel „Aus dem Elbflorentiner
Theater=
leben' Rechnung. der mit einem Vorträt der Dresdener
Hofſchau=
ſpielerin Clara Salbach geſchmückt iſt. Auch ſonſt finden ſich
inter=
eſſante Berichte über Kunſt und Theater. poetiſche Beiträge,
Kunſt=
beilage von Piglhein ꝛc. vor. Romane von W. Urban und W. Wolters
ergänzen den reichen Inhalt der Nummer, die für den billigen
Preis von 60 Pf. durch jede Buch= und Kolportagehandlung zu
be=
ziehen iſt.
Im Verlag von Otto Spamer in Leipzig iſt ſoeben
er=
ſchienen und be onders als Weihnachtsgeſchenk für die Jugend
ge=
eignet: Illuſtriertes Spielbuch für Knaben von
Her=
mann Wagner. 13. Auflage. Preis M. 4.50. Wennſchon ſich das
Buch durch die bereits erſchienenen 12 Auflagen genugſam empfohlen
hat, ſo hat der Verleger dennoch eine Erweiterung, reſp.
Umarbei=
tung eintreten laſſen, welche namentlich auf eine planmäßige
An=
ordnung und Entwickelung in den verſchiedenen Spielgattungen
abzielt. Manche veraltete Spiel=Ausführungen ſind teils beſeitigt,
teils durch beſſere zeitgemäßere Darſtellungen erſetzt worden. Das
Buch wird in ſeiner gegenwärtigen Form ebenſo den Anforderungen
ſolgerechter Gliederung wie den Spielbedürfniſſen der neueſten Zeit
vollkommen entſprechen.
Tageskalender.
Samstag, 26. November.
Verein Kunſtfreund, Generalverſammlung abends 8½ Uhr im
oberen Saale der -Stadt Pfungſtadt”
Vortrag von Dr. E. Menſch über P. K. Roſegger, abends 6½ Uhr
in der Aliceſchule.
Sonntag, 27. November.
Großh. Hoftheater Anfang ¹6 Uhr: „Lohengrin”
„Die Gigerln von Wien abends 7 Uhr im Saalbau.
Verſammlung der kathol. Volkspartei, abends 8 Uhr im
Saale des Katholikenvereins.
Vortrag von C. Seeger, abends 6 Uhr, im Saale
Schltzen=
ſtraße 9.
Großh. Muſeum und Gemäldegalerie, geöffnet Sonntag
Dienstag, Mittwoch und Freitag von 11-1 Uhr, Donnerstag
von 2-4 Uhr.
4116
Nr.
Großh. Hofbibliothek, geöffnet Montag bis Freitag von 9 bis
1 Uhr und nachmittags von 2 bis 4 Uhr, Samstags von 9 bis
1 Uhr.
Kunſtverein, geöffnet Sonntag, Dienstag, Mittwoch. Donnerstag
und Freitaa von 11-1 Uhr, Sonntag und Mittwoch auch
nach=
mittags von 2-4 Uhr.
Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme bei dem uns
ſo ſchwer betroffenen Verluſte unſerer theuren, unvergeßlichen
Mutter, Schweſter, Schwägerin und Tante
Frau Susanna Stein,
gob. Hrieger,
für die zahlreichen Blumenſpenden ſagen wir unſeren herzlichen
Dank.
(18521
Darmſtadt, den 25. November 1892.
Die trauernden Hinterbliebenen.
279
16592)
Codrs-Anzeige.
Geſtern Abend 6 Uhr verſchied ſanft nach langem
Leiden unſer lieber Vater, Schwiegeroater und Großvater
hor Chrisioph Lelssler,
Landwirth,
was wir Verwandten, Freunden und Bekannten hierdurch
ſchmerzerfüllt mittheilen.
Darmſtadt, den 25. November 1892.
Um ſtille Theilnahme bitten
die tieftrauernden Hinterbliebenen.
Adam Simon und Frau Elise, geb. Leissler,
und Kinder.
Die Beerdigung findet ſtalt: Sonntag den 27. d. Mts.,
Nachm. 1¾ Uhr, vom Sterbehauſe Fuhrmannsſtraße 13.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden
1. Advent
Hofktirche:
Um 10 Uhr: Pfarraſſiſtent Bernbeck.
Feier des heil. Abendmahles mit
vorher=
gehender Beichte: Hofprediger Ehrhardt.
Anmeldung von 110 Uhr ab in der Sakriſtei.
Um 3 Uhr: Liturgiſche Andacht:
Hofpredi=
ger Ehrhardt.
Sonntagsſchule, (Kindergottesdienſt),
Heinrichsſträße 80, fällt aus.
Htadtkirche:
Um 10 Uhr: Oberkonſiſtorialrat Walz. Feier
des hl. Abendmahles. Vorbereitung
Sams=
tag um 5 Uhr.
Um 5 Uhr: Pfarrer Eger.
Eine Kollekte für den Bau der
Johannes=
kirche wird erhoben.
Stadtſtapelle:
Um ½10 Uhr: Pfarrer Peterſen.
Um 112 Uhr: Kindergottesdienſt.
Mittwoch, 30. Nov., abends 6 Uhr:
Bibel=
ſtunde: Pfarrer Waas.
Freitag, 2. Dezbr., abends 8 Uhr:
Bibel=
ſtunde: Pfarrer Guhot.
Im Bſründnerhaus:
Um 10 Uhr: Pfarrer Eger.
Im Furnſaat des neuen Gymnaſtums.
Um ½12 Uhr: Kindergottesdienſt.
Miſitärkirche (Stadtkirche).
Um 8 Uhr: Pfarraſiſtent Voat.
Am 2 Advent, den 4. Dezbr., beainnt der
Gottesdienſt um 7½ Uhr vormittags und
wird das heil. Abendmahl gefeiert. wozu pible Class at 530. P. M.
tags zuvor nachmittags 3 Uhr die Vorberei
tung iſt.
Markinskirche:
Um 10 Uhr: Pfarrer Dr. Flöring.
Feier des hl. Abendmahls. Vorbereitung
Samstag Abend um 6 Uhr: Pfarrer Dr.
Flöring.
Kollekte für die Armen.
Um 2 Uhr: Kindergottesdienſt
Um 5½ Uhr: Pfarraſiſtent Reeg.
Eſiſabethenſtiſt:
Um 10 Uhr: Pfarrer Steiner.
Feier des heil. Abendmahls. Beichte am
Samstag vorher nachm. 3 Uhr.
Um 8 Uhr: Abendmahlsveſper.
Htadtmiſſion MMühlſtr. 24.
Kindergottesdienſt fällt aus.
Um 4 Uhr: Erbauungsſtunde im Stadt=
Beſſungen:
Um 10 Uhr: Dekan Römheld.
Feier des hl. Abendmahls. Beichte findet/
Samstags zuvor um 5 Uhr abends ſtatt.
Um 5 Uhr: Pfarraſſiſtent Bernbeck.
Vor= und nachmittags Kollekte für den
Kirchenfonds.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Bſarrkirche.
Samstaa Nachm. um 4 Uhr und abends um
58 Uhr Gelegenheit zur hl. Beichte.
Sonntag, den 27. Nor
Von 5⁄6 Uhr an: Gelegenheit zur hl. Beichte.
Um 6 Uhr: erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heil. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt mit Predigt.
Um 110 Uhr: Hochamt mit Predigt.
Um 11 Uhr: letzte heil. Meſſe.
Um 3 Uhr: Adventsandacht.
Um 6 Uhr: Herz=Mariä=Bruderſchaftsandacht
mit Predigt.
Kapelle der Barmherzigen Schweſlern. Wieſeck Kr. Gießen, der Sergeant und Qu=
Um ½ Uhr: hl. Meſſe.
Um 5 Uhr: Roſenkranzandacht.
In der Kapelle zu Meſſungen iſt Sonntag
Vormittag 9 Uhr hl. Meſſe mit Predigt.
English Service in the HofKirche.
November 27th.
Advent Sunday.
Horning Prayer & Sermon 12. Noon.
Hymns: 47. 198.
Evening Prayer & Sermon 630.
Hymns: 48. 221. 12.
I. P. Barnes,
Anna Wilhelmine Dorothea, geb. 4. Nob
Dem Schloſſer Joh. Saxer. S. Albert, 9
30. Okt. Dem Schreiner Emil Arno Sturr
S. Adolf Arthur, geb. 2. Okt. Dem Hr.
muſiker Johann Philipp Sturmfels. L. Ba
bara Luiſe Klara, geb. 11. Okt. Dem Schu
macher Gg. Ludwig Holler, S. Georg Lu
wig. geb. 20. Sept. Dem Lehrer an d
Stadtmädchenſchule Heinrich Ferd. Dick
T. Anna Bertha Marie Eliſab., geb. 3. O
23. Nov.: dem Fuhrmann Bernhard Juli
Vogt, T. Concordia, geb. 16. Okt.
Getraute bei den evang. Gemeinde.
Stadtgemeinde: 29. Okt.: zu Heppenhei
a. d. W. der Hausmeiſter Daniel Götz u
Dorothea Schmeck. 24. Nov.: der Wi
Chriſtian Kraus von hier mit Margaret
Höhl von Griesheim.
Martinsgemeinde: 2. Nov.: Kau
mann Franz Friedrich Anton Rupperti
Frankjurt a. M. und Eliſabeth Kath. Har
Garniſonsgemeinde: 15. Nobbr.:
tiermeiſter im 1. Gr. Heſſ. Dragoner=Re=
Nr. 23, Heinrich Langohr aus Nieder=Ohme
Kr. Alsfeld, und Kath. Weller von Wieſeck.
Beerdigte bei den evang. Gemeinde
Stadkgemeinde: 12. Nov. der Kreis=Str
ßenwart Johann Adam Thierolf, 42 J, ſta
18. Nov. 22. Nov.: Anna Berl, 48 J., ſta.
29. Nov. Der Schneidermeiſter Lud. Thoma
77. J. 2 M. ſtarb 20. Nov. 23. Nov. d.
Kaufmann Jean Hirſch, 49 J., ſtarb 2l. No
20. Nov.: Katharine Spindler, geb. Oswal
Ehefrau des Privatmanns Chriſtian
Spindl=
ſtarb 17. Nov. 22. Nov.: der Schloſt
Peter Kaltwaſſer, ſtarb 19. Nov. 23. Nol
der Buchhalter Johann Jakob Schleuni=
English Chaplain. ſtarb 20. Nov. 24. Nov.: der Gr. H=
Wirkl. Geheimerat Miniſterialpräſidenti.
Martinsgemeinde: 20. Nov.: E
Getaufte bei den e ang. Gemeinden. Muſeumsdirektor Exc. Aug. Heinrich Schlei
Stadtgemeinde: 20. Nov.: dem Schloſſer macher, ſtarb 22. Nov.
Georg Bienhaus. S. Georg Friedrich, geb.
3. Növ. Dem Bäckermeiſter Joh. Friedrich Walter, geb. Böttinger, Witwe des Schrein
Fiſcher, T. Eliſabeth Luiſe, geb. 21. Okk. meiſters ü. Bauunternehmers Andreas Walt
23. Nov.: dem Pfarrer K. Wagner, T. Martha 56 J., ſtarb 17. Nov. 24. Nov.: Suſan
Eliſabeth, geb. 30. Sept. 24. Nov. dem
Schneider Peter Beutel, G. Karl, geb. 9. Nov
22. Nov.: dem Dachdecker Jakob Heinrid
Engel, S. Philipp, geb 8. Okt. 20. Nov.
dem Maſchinenſchloſſer Stephan Freiling S. Georg Beßler, T. Helene, geb. 6. Okt. 3
Stein, geb. Krieger, Witwe des Zimn
meiſters Heinr. Stein, 58 J., ſtarb A. N
Getaufte bei der katholiſchen Gemein
20. Nov.: dem Handarbeiter in Eberſt.
Jakob Wilhelm Gottlieb, geb. 9. Nov. Dem Schreiner Agidius Janſen, S. Friedrich, gel
Hilfsſchaffner Chriſtian Stein, T. Eliſabeth Getraute bei der kathöliſchen Gemeini
19. Nov.: der Eiſengießer Matthäus Ju
miſſionsſaal (Mühlſtraße 24) Stadtmiſſionar Katharine, geb. 28. Okt. Dem Hilfsſchaffner
Claſen.
Mittwoch 8½ Uhr abends:
für Männer und Jünglinge.
Donnerſtag 8 Uhr abends:
für Frauen= und Jungfrauen.
Hermann Hartmann Huber, S. Georg Anton,
Bibelſtunde geb. 16. Okt.
Martinsgemeinde: 20. Nov.: dem
Bibelſtunde Werkmeiſter Anton Vonderſchmitt, T. Kath.
Margarethe, geb. 5. Nov. Eine unehel. T.
und Marie Sophie Wunder.
Beerdigte beiderkatholiſchen Gemein
19. Nov.: Maria Anaſtaſia Hundhau
51 J., ſtarb 16. Nov. 2b. Nov.: Beter Zu
68 J., ſtarb 22. Nov.
Buck und Verlaa: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei, verautwortlich für die Redaktion: Dr. H. Waldaeſtel, beide in Darmſtad