10.
No vovuvb;
8Gb
10ODo
Abonnementspreis
vierteljährlich 1 Mark 50 Pf. halb
jährlich 3 Mark incl. Bringerlohn.
Auswärts werden von allen
Poſt=
ämtern Beſtellungen
entgegenge=
nommen zu 1 Mark 50 Pf. pro
Quartal iucl. Poſlauſichlag.
155. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Iuſerate
für das
wöchentl. Omal erſcheinende Tagblant
werden angenommen: in Darmſtadt,
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Schießhausſtraße 1⁄, ſowle auswärts
von allen Annonen=Eepeditionen.
Lod-
Amtliches Organ
für die Behannkmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und der anderen Behörden.
R 23.
Samstag den 19. November.
1892.
Victualienpreiſe vom 19. bis 26. November 1892.
A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenſteiſch ¹⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſteiſch ¹ Kilogr.
C. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalsſteiſch ¹⁄ Kilogr.
Hammeiſteiſch ¼ Kilogr.
Hammetieuk und Carre, ¼ Kilogr.
Hammelsbruſt;
Pf.
72
66
70
3
D. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ohne Beilage ¼ Kilogr.
mit,
Schinten ¼ Kilogr.
Hpeck ¼ Kilogr.
Hoͤrrſteiſch ¹ Kilogr.
Bratwurſl ¼ Kilogr.
Fleiſchwurſt u. Schwariemagen ½ K.
Leberwurſt ¼ Kilogr.
Bkutwurſt
„
Schmalz ganz
„ ausgelaſſen
1
.
Pf.
16
100
90
80
70
E. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
1¼ Kilogr..
Schwarzes Brod 2½⁄ Kilogr..
Beck
F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter
Cl.
70
24
Gefunden: 2 Drücker. 1 Halbliter=Blech. 1 Gebund Schlüſſel. 1 Stück Sohleder. 1 Kette. 1 Granatarmband. 1 Schlüſſel.
1 Beil. 1 goldener Trauring.- Verloren: 1 Fächer. 1 ſchwarzledernes Vortemonnaie mit 7 Mark Inhalt. 1 Vortemonnaie mit
Stahlbüael, enthaltend ca. Mark und 1 goldener Trauring, gezeichnet W. S. 1885.
ſchwarzſeidenes gehäkeltes Umhängetuch.-
Entlauſen: 1 ſchwarzer Spitzhund mit weißer Bruſt. - Zugelaufen: 1 ſchwarzer Spitzhund mit Marke 949.
Darmſtadt, den 18. November 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Ausbruch der Maul= und Klauenſeuche.
Nach Mittheilung des Großherzoglichen Kreisamts Groß=Gerau iſt in Leeheim die Maul= und Klauenſeuche
aus=
gebrochen und Gehöfts= und Gemarkungsſperre angeordnet worden.
Darmſtadt, den 15. November 1892.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marguard.
[17970
Reberſicht
der Durchſchnittspreiſe von ſolgenden Früchten
vom 1. November bis 15. November 1892.
Waizen per Sack 100 Kilo M. 17.50. — Korn per Sack
100 Kilo M. 15.80. - Gerſte per Sack 100 Kilo
M. 1750. - Hafer per Sack 100 Kilo M. 15.50.
Darmſtadt, den 16. November 1892.
Großherzogliches Polizeiamt.
Ueberſicht.
der Marktpreiſe von folgenden Gegenſtänden
vom 1. November bis 15. November 1892.
Butter per ¼ Kilo M. 1.12, desgl. in Partien M. 105.
Eier per Stück 71 Pfg., desgl. per 25 Stück M. 181.
Kartoſfeln per 100 Kilo M. 6.25, desgl. per 25 Kilo
M. 160. — Kornſtroh per 50 Kilo M. 225. - Heu per
50 Kilo M. 4.50.
Darmſtadt, den 16. November 1892.
Großherzogliches Polizeiamt. 1791
B e k a n n t m a ch u n g.
Der von der Zeughausſtraße nach dem Weſtausgang des Großh. Hoftheaters führende (weſtlich der Fahrbahn
gelegene) Fußſteig wird wegen Neuherſtellung von Montag den 21. bis Samstag den 26. d. Mts. für den Verkehr geſperrt.
Während dieſer Zeit nehmen Fußgänger ihren Weg von der 8eughausſtraße nördlich am Paraͤdeplatz entlang bis in die Nähe
des ehemaligen Zeughauſes und von da öſtlich nach dem Großh. Hoſtheater.
Darmſtadt, den 17. November 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
17972
Fey.
B e k a n n t m a ch u n g.
Auf Grund des 8 41a, 8 105b, Abſ. 2 des Reichsgeſetzes vom 1. Juni 1891 wird den hieſigen Handelsgaͤrtnern am
587
3966
Hr. 273
Sonntag den 20. d. November d. Js. mit Rückſicht auf das evang. Lodtenfeſt geſtattet, außer der Zeit von 6-9
11-1 Uhr Vormittags, während der Zeit von 3-6 Uhr Nachmittags, Blumen und Kränze zu verkaufen und zu dieſ
Zwecke während der genannten Zeit ihre Läden offen zu halten.
Darmſtadt, den 17. November 1892.
17⁄
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Fey.
Betreffend: Feuermeldeſtellen.
Darmſtadt, den 16. November 18
B e k a n n t m a ch u n g.
Wir bringen hierdurch zur offenlichen Kenntniß, daß im Lauſe dieſes Jahres verſchiedene Feuermeldeſtellen neu
richtet worden ſind und daß nunmehr folgende Feuermeldeſtellen in hieſiger Stadt beſtehen:
1) Großherzogliches Reſidenzſchloß.
2) Im Amtsgebäude Großh. Volizeiamts, Hügelſtr. 31133, part.
(Schelle).
3) Auf den fünf Volizeirevierkommiſſariaten: Kirchſtr. 9.
Alexan=
derſtr. 26 Jägerthor),. Wendelſtadtſtr. 26, Wilhelminenſtr. 35,
Ludwigshöhſtr. 4.
4) Beim Stadtthürmer, Kirchſtr. 11.
Im Realſchulgebäude, Kapellſtr. 4 (Feuerwehrgeräthehaus).
6) Bei Branddirektor Juſtus. Mühlſtr. 66. (Schelle.)
Im Hauſe Roßdörferſtr. 10. (Schelle.)
8) Im Geräthehaus der freiw. Feuerwehr, Maadalenenſtr. 24.
9) Im Geräthehaus der freiw. Feuerwehr, Landwehrſtr. 24.
10) Im ſtädtiſchen Gebäude Arheilgerſtr. 45. Schelle.)
11) Bei dem Tiefbauamt Waldſtr. 21.
12) Im Kunſthallegebäude Rheinſir. 55. (Schelle.)
13) Im Hauſe Bleichſtr. 13. (Schelle.)
14) In der Centralwerkſtätte der Heſſ. Ludwigs=Eiſenbahn
Fr=
furterſtr. 70. (Schelle.)
15) In dem Octroigebäude Heidelbergerſtr. 17. (Schelle)
16) Im Hauſe Karlsſtr. 55. (Schelle.)
17) In der Vortierloge des Großh. Hoftheatergebäudes,
Hofthe=
platz, weſtlicher Einaang zur Bühne.
18) Im Hauſe Karlsſtr. 96. (Schelle.
19) In dem Octroigebäude Dieburgerſtr. 104. (Schelle.)
20) In dem Octroigebäude Erbacherſtr. 41. (Schelle.)
21)
In dem Octroigebäude Kranichſteinerſtr. 50. (Schelle)
22)
Im Hauſe Eliſabethenſtr. 43. (Schelle.)
23
3) Im Hauſe Obergaſſe 17. (Schelle.)
24) Im Hauſe Feldbergſtr. 43. (Schelle.)
25) Im Hauſe Hochſtr. 58. (Schelle.)
Die Feuermeldeſtellen 2, 3, 6, 7, 10, 12, 13, 14, 15. 16 u. 18 bis 25 ſind durch rothe Schilder mit Aufſchrift bezeich
und wie bereits oben bemerkt, mit Schellen zum Anrufen der Station bei geſchloſſener Thür
namentlich bei Nachtzeit
verſehen. Außerdem ſind die Feuermeldeſtellen durch Gaslaternen (mit grüner Scheibe und mit weißer Aufſchrift „Feuermel
ſteller) gekennzeichnet.
Alle Meldungen ſind beſtimmt und klar zu erſtatten und hat der Meldende ſich nöthigenfalls auf der Meldeſtelle !
ſeine Perſon genügend auszuweiſen.
Weiter fügen wir noch bei, daß die Schulhäuſer in der Grafenſtraße, Friedrichsſtraße, Victoriaſtraße, Ballonpl;
Müllerſtraße und Beſſungerſtraße mit den Polizei=Revieren durch telephoniſche Signalapparate verbunden ſind.
Darmſtadt, den 16. November 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Feh.
17.
Oeſfentliche Aufforderung.
Die Beſitzer der mit nachſtehend verzeichneten Rummern verſehenen Pfandſcheine des hieſigen Leihhauſes werden h.
mit nochmals eiſucht, unter Vorlage der Pfandſcheine eine möglichſt genaue Beſchreibung der in Verſatz gegebenen Geg
ſtände baldigſt auf dem einſchlägigen Polizei=Revier geben zu wollen, da das auf Grund früher ertheilter Auskunſt
auf=
ſtellte Verzeichniß nach den gemachten Wahrnehmungen nicht bei allen Angaben die nöthige Gewähr für Genauigkeit bietet.
Nr. 36319 36620 36376 36377 36455 36463 36472 36473 36705 36819 36852 37014 38264 38822 41414 42779 42906 43041 43087 43
45370 46274 47156 47696 47880 49681 5291 50450 50564 50566 50954 51139 5117851185 51353 52329 53227 53529 54043 54054 54
54927 55015 55132 55140 55504 55552 55675 55957 56312 56439 56654 56798 56889 57256 57312 57328 57356 57374 57397 57438 57
57536 57584 57674 57691 57706 57731 57749 57750 57751 57800 57865 57917 57962 57967 58001 58256 58367 58395 58567 58571 58
58711 58791 58840 58975 50029 59153 59159 59245 59251 59260 59291 50202 59585 59583 59939 66218 60329 60385 60463 61420 61
63899 63024 63972 63981 63000 63991 63992 64015 64025 64031 64032 64043 64044 64056 64050 64062 64063 64078 64087 64094 64
64117 64171 64197 64290 64303 64316 64356 64400 64457 6448] 64517 64526 64527 64528 64569 64695 64701 64705 64716 64752 64
64761 64768 64780 64799 64819 64851 64853 64811 64916 64944 64972 64992 64996 68460 68500 68512 68536 6851 68550 68568 68
68621 68626 68678 68705 68754 68786 68796 68812 68814 68821 68830 68851 68856 68887 68893 68931 68932 68961 68966 68981 6
7.
80007 69019 69026 69065 69066 69113 69115 6913, 69130 69591 69424 60431 69467 60520 69730 69826 69843 69904 69906 69988
70019 70046 70055 70095 70090 70102 7013
70131 30155 70175 70176 7020l 70205 70217 70221 70239 70264 70276 70294 70296
.
70310 70320 70350 30883 70405 70432 70435 70436 70457 70479 70482 70483 70485 70486 70571 70575 70579 70614 70623 70654
70677 70684 70692 70703 70716 70729 70744 70750 70761 70772 70773 70782 70788 70791 70794 70805 70806 70858 70867 70901 7
70961 70978 71005 71018 71019 71032 71043 71045 71066 71061 71076 71140 71146 7163 7164 7188 71205 722l 71248 72153.
Darmſtadt, den 16. November 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
J. V.
Kraemer.
½.
I7
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Neues Adreßbuch.
Diejenigen hieſigen Vereine und Geſellſchaften, welche in dem hieſigen Adreßbuch bisher nicht aufgenommen wa
jedoch nunmehr wünſchen, werden hiermit erſucht, die diesbezügliche ſchriftliche Notig. unter Angahe der Präſiden
Vorſitzenden ꝛc. und deren Wohnungen an unſer Hauptmeldebüreau, Hügelſtraße 3133, Zimmer Ne. 1, ſpäteſt,
bis zum 24. d. Mts. gelangen laſſen zu wollen.
117
Darmſtadt, den 16. November 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Bekanntmachung.
Die nachſtehend verzeichneten, zu dem
Nachlaß der Poſtmeiſter Ernſt Ludwig
Wiener Wwe., Karoline, geb. Nicolaus
zu Darmſtadt gehörigen Immobilien
ſollen
Montag den 21. November I.
Vormittags 9 Uhr,
Ortsgerichtslokak öffentlich mit
unbe=
atem Zuſchlag meiſtbietend verſteigert
Flur Nr. Meter. 34 93⁷⁄ 1175 Wieſe in der Lache, 24 94 369 Wieſe daſelbſt, 24 95 944 Wieſe daſelbſt, 24 96 1538 Wieſe daſelbſt, 24 97 744 Wieſe daſelbſt, 24 98 762 Wieſe daſelbſt, 24 99¼„ 2701 Wieſe daſelbſt, 24 100¼ 553⁸⁄₀ Wieſe daſelbſt, 24 101¹⁄₀ 580⁶⁄ Wieſe daſelbſt, 24 102 787 Wieſe daſelbſt, 24 103 1150 Wieſe daſelbſt, 24 O4 2119 Wieſe daſelbſt 24 105 787 Wieſe daſelbſt, 24 106 816 Wieſe daſelbſt, 24 107 687 Wieſe daſelbſt, 24 146 94 Weg daſelbſt, 25 91 2056 Wieſe, in der 25 92 1938 Löcherwieſe,
Wieſe daſelbſt, 25 93 1850 Wiiſe daſelbſt, 25 34 2719 Wieſe daſelbſt, 25 95 2363 Wieſe daſelbſt, 25 96 5681 Wieſe daſelbſt, 25 97 7219 Wieſe daſelbſt, 25 98¾⁄₀ 2429 Wieſe daſelbſt, 26 19 1219 Wieſe daſelbſt, 26 10 1175 Wieſe daſelbſt, 26 21 2950 Wieſe daſelbſt, 26 45 1894 Wieſe daſelbſt, 26 46 1256 Wiiſe daſelbſt, 26 47 3200 Wieſe daſelbſt, 26 49 8169 Wieſe daſelbſt, 26 50 1787 Wieſe daſelbſt, 26 51 5069 Wieſe daſelbſt, 26 52 2506 Wieſe daſelbſt, 26 53 4088 Wieſe daſelbſt, 26 55⁵⁄₁₀ 5306 Wieſe Täubches= 26 57 1731 höhle,
Wieſe, die Lö= 26 58 887 cherwieſe,
Wieſe daſelbſt, 26 65⁷⁄₀ 284 Wieſe über der 27
4½³⁄ 2806 Löcherwieſe,
Wieſe an der 27 42⁵⁄₀ 3169 weißen See=
wieſe,
Wieſe daſelbſt, 27 43³⁄₀ 1042 Wieſe daſelbſt, „27 43⁵⁄₁₀ 1681 Wieſe daſelbſt, „27 44⁵⁄ 675 Wieſe, die Meth= „ 27 44⁵⁄ 8769 wieſe,
Wieſe daſelbſt, „27 45 1681 Wieſe daſelbſt, „27 46 1706 Wieſe daſelbſt, 27 47 1794 Wieſe deſelbſt, 27 48 1450 Wieſe daſelbſt, „ 27 50 1519 Wieſe daſelbſt, 27 54 344 Wieſe daſelbſt, 27 56 975 Wieſe daſelbſt, 27 72 1688 Wieſe daſelbſt, 27 73 1338 Wieſe daſelbſt, „27 77 1959 Wieſe daſelbſt, 26 56¹⁄ 113 Wieſe, die Lö= 25 98¾ 2013 cherwieſe,
Wieſe daſelbſt,
Nr. 273
58. 21 150¾⁄ 166 Wieſe rechts der
Windmühle.
Darmſtadt, 28. Oktober 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
Müller.
[17152
Bekanntmachung.
Die nachſtehend verzeichneten, den
Kin=
dern des Wilhelm Kunz dahier
gehöri=
gen Immobilien ſollen
Dienstag den 22. November l. J.,
Vormittags 10½ Uhr,
im Ortsgerichtslokal dahier zum
letzten=
mal mit unbedingtem Zuſchlag öffentlich
verſteigert werden:
Flur. Nr. ⬜ Mtr.
Judenbrunnen, 2. 29 278 1475 Acker auf der
Haard, 3. 29 286 2406 Acker daſelbſt, 4. 34 69 2038 Acker i. keinen
Heinheim, 5. 35 41 1537 Wieſe, die Rott=
wieſe, 6. 35 42 1563 Wieſe daſelbſt, 7. 35 67 1563 Acker, in den
Aelternäckern, 8. 35 221³⁄₁₀ 1009 Acker hinterm
Bangert, 9. 35 221⁵⁄ 419 Acker daſelbſt, 10. 37 6 2169 Wieſe, die Spitz=
eichwieſe, 11. 37 45 1325 Acker im kleinen,
Heinheim, 2. 37 46 3144 Acker daſelbſt, 13. 37 47 3106 Acker im kleinen
Heinheim, 14. 37 48 1838 Acker daſelbſt, 15. 37 93 1144 Acker über der
Spitzeichwieſe, 16. 37 99 3131 Acker hinter den
Rödern, 17. 50 32 1231 Wieſe zuScheft=
heim, 18. 50 33 1006 Wieſe daſelbſt, 19. 54 16 5331 Wieſe im Er=
melfleck. Darmſtadt, 16. November 1892.
Großherzogl. Ortsgericht Darmſtadt I.
(17976
Müller.
Die nachſtehend aufgeführten, zum
Nachlaß der Adam Herbert Wittwe
dahier gehörigen Immobilien, ſollen
Dienstag den 22. November l. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
im Ortsgerichtslokal dahier zum
letzten=
mal mit unbedingtem Zuſchlag
öffent=
lich verſteigert werden. Nachgebote
wer=
deu nicht angenommen.
Haard, 2) 29 221 3106 Acker daſelbſt, 3) 29 303 2563 Acker daſelbſt, 4) 29 305 1669 Acker daſelbſt,
8961
Flur. Nr. ⬜ Meter.
5) 37 95⁄₀ 2500 Acker hinter den
Rödern,
1812 Acker rechts dem
10
6) 29
Judenbrunnen,
1725 Acker auf der
7) 29
304
Haard,
1219 Acker in den
3) 35
76
Aelternäckern,
Darmſtadt, 16. November 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
(17977
Müller.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung wird das
den Kutſcher Philipp Schul Eheleuten
dahier gehörige Grundſtück:
Flur. Nr. ⬜Meter.
L. 95 1856 Acker große
Ge=
wann,
Montag den 19. Dezember d. J3.
Vormittags 11 Uhr,
in dem Ortsgerichtslokal
GGeſſunger=
ſtraße Nr. 48) dahier öffentlich
meiſt=
bietend verſteigert.
Darmſtadt, 17. November 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt II.
(Beſſungen).
(17978
Weimar.
[17767
17.. 18.., 10. November,
Donnerstag bis Jamstag,
werden
in unseren hinteren Räumen
AI10
Restbestände älterer Muster
Spachtel-Spitzen,
schwarze u. weisse seld. Spitzen,
Sehleier-Stichereien,
Sticherei-Mleider,
Perl-Besätze,
Müntel-Besätze,
Doll-Mnuren
für Wohlthätigkeiten u. Vereine
211
Reinachtsbeſcheerungen
zu und unter
Einkaufspreisen verkauft
nur gegen baar.
Hl. Stado & voer nachl.
Haus uul vorkaufen
Liebigſtraße 26, elegant und maſſiv
gebaut, 2 Stockwerke mit je 5 Zimmer,
Manſarde 3 Zimmer und allem Comfort,
hübſch angelegtem Vor= und Hintergarten,
zu 34000 Mark bei kleiner Anzahlung
unter ſehr günſtigen Bedingungen.
Näheres, bei Lmdwig Alter,
(17563
Eliſabethenſtraße 34.
Fin großer und ein kleiner Schließ=
17812
korb zu verkaufen bei
Otto Benſe, Lauteſchlägerſtr. 10.
15. Tadwigsstrasse 15.
Der diesjährige
ohhnachto-Auoverhaul
be
innt
Hontag, don A. Hovember.
17979
pCe.
106 Suvo Ands ueollthed onmnehas at 2W ülres ol
4.M.
A-rAnnuh
5
Markiplatz und Ludwigsstrasse I.
bopassle Kondor
ſind für den Weihnachtsverkauf zu ſehr billigen
[798
Preiſen ausgeſetzt.
27.
3963
G. Derkeimeresöine.
2 Ernſt=Ludwigsplatz 2, am weißen Thurm.
Weiss-8. Modewaarenlager, Specialität. Gardinen,
empfehlen für die Weihnachts=Einkäufe
in unübertroffener Auswahl zul anerkannt billigsten Preisen:
Inglishe Hüll Jorlängs
éeru u. weiß, abgepaßt u. am Stück.
Sohneiz. Null. u. Tüll-Vorhänge.
Spachtel u. Guipure,
farb. Byæanline- u. orsme-Siores.
Sehoibon-Vorhänge (iuages).
ersme, weiß und farb. GByzantines).
Congross- u. Camilla-Stoſſo,
glatt und geſtreift, ersme, weiß, éeru,
farbig, dazu paſſende Einſätze.
Rouleauz-Stoffe Cöp0),
csme, weiß, Leru 100-180 em breit.
halter u. Galleriefranzen.
Hloſſe für Bett= und
Leib=Wäſche
wie
Crotonnes, Madapolams, fac. Piqus,
flockpiqués, Barchent, Damasto,
Bielefeld. u. a. Loinen, Botttuchlein.,
Hemden=Einsätze, glatt u. gestiokt,
farb. La. Baumwollſlanelle.
Haſfol, Piqué- und onglische Füll.
Wettdecken.
Tiſchtücher, Servietten,
Hand=
tücher, Gläſer=,Teller=, Meſſer=
Tücher, Staub= und Scheuer=
Tücher,
abgepaßt und am Stück.
Damen.u. Hinder-Wäsche
Anſertigung nach Maaß und Angabe.
Feston. Flanell-Juterröcke
in prachto. Muſtern von M. 2.50 an.
Weiße
3 Anterröcke
in großer Auswahl von M. 2 an.
1
7*
Aerren--temden
vorräthig in 3 Qual. in allen Weiten.
Anfertigung nach Maaß!
Garantie für tadelloſen Sitzl
Kragen, Manschetten,
Chemisettes, Cravatten, Man-
Schettenknöpfe u. do. Madeln.
—
G
Hchürzen;
in großartiger Auswahl,
für Kinder und Erwachſene, Schmarz,
weiss, karbig, orsme jder Art. vom
billigſten bis feinſten Genre.
Handarbeiten
auf Leinen vorgez. und geſtickt, wie:
Tiſchläufer, Ueberhandtücher ꝛe. ꝛc.
Tablett=Deckchen in allen Größen,
böx
div. monti. ie Sachen,
wie: Kragen=, Manſchetten. ꝛc.
1) Kaſten, Bürſten=Wandtaſchen
ꝛC. ꝛ0.
7 Canevas- Sohoner und Decken.
Farb. lein. u. baumw. Strickgarne.
Thee- u. Raſſee-Gededke Engl. Mützen,
für Knaben und Mädchen.
Neuheiten
in woll., ſeid. und Pelüche=
Eoharpes
in hellen und dunklen Farben.
Theator-, Ball-Bcharpes
in reizenden Dispoſitionen.
Sorties de bal, Pelerines.
Hopftücher & Capotton
in Wolle und Chenille,
vom billigſten bis feinſten Genre.
Prachtvolle Neuheiten
in
römischen Hopfschalos.
Plaids.
Faſchenkücher
in erprobten, ſoliden Fabrikaten, in
unllbertroffenen Sortimenten!
Schonsr. Deoken. Länker in
ſengl. Tüll, Spachtsl, Guipure ꝛc.
Stickerei=Kleider
für Kinder und Erwachſene,
crême, éoru, woiss.
Stickereien, Spitzen jeder Art.
Schleier, Ballayeuſen,
Wüschen in größter Auswahl.
Gefüllte Cartons von 30 Pf. an.
Spitzen=Barben=Fichus u. Echarpes
bis 30 Meter lang.
Reuheiten
in Damenkragen, Serviteurs,
Jabots. Fichus, Schleifen,
Sachets.
Neglige=Hauben,
seid. Cohras, Foulards.
mit Servietten von M. 250 an.
Ferner im Ausverkauf zu und unter Einkauſspreisen:
Tricot=Taillen u. Blouſen, 0 Farbige Unterröcke. 8 Tricot= u. Stoff=Kleidchen,
von 45-85 om groß.
ſchwarz und farbig.
17981
Wollene geſtrickte Herren= u. Damen=Weſten, wollene Kragen.
3964
Nr. 273
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Fortſetzung der Verſteigerung im hieſigen ſtädtiſchen Pfandhauſe
(Kirchſteaße 9) findet
Montag den 21. November 1892, Nachmittags 2 Uhr,
ſtatt, was mit dem Anfügen zur Kenntniß gebracht wird, daß darin Kleidungsſtücke
und Weißzeug jeder Art zum Ausgebot kommen.
Darmſtadt. 16. November 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Morneweg.
17917
Brkanntmanhung.
Der Voranſchlag der Gemeinde Erzhauſen liegt von heute an 8 Tage
lang auf dem hieſigen Bürgermeiſterei=Büreau zu Jedermanns Einſicht offen.
Erzhauſen, den 18. November 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Erzhauſen.
Berck.
117982
Verkteigrrungz.Anzeige.
Montag den 21. November Vormittags 10 Uhr,
werden im Schützenhofe (Gartenſaal) in
feiner Dumem-Comfectiom;
Havelocks, Regenmäntel, Jaquettes und
Paletots,
gegen Baarzahlung verſteigert.
Karl Strauss,
[7983
Hof=Taxator.
Verkeigerungs-Anzeige.
Mittwoch den 23. November, Vormittags 10 Uhr,
werden im Schützenhof (Gartenſaal) nachverzeichnete Gegenſtände, als:
2 franzöſ. Bettſtellen mit Sprungfeder= und Woll=Matratzen, ein
voll=
ſtändiges Bett, 1 Waſchkommode, 1 ovaler Tiſch, Stühle, 1 Nähmaſchine,
Regulator mit Schlagwerk, 1 Wecker=Uhr, 1 Kinderbettſtelle mit
Matratze, eine Partie Knaben= und Mädchenſtiefel, ferner
Herrenkleider=
ſtoffe für Winterpaletots, Anzüge und Hoſen, 10 Stück ſeinwollenes
Einfaßband per Stück 180 Meter haltend, 60 Flaſchen Cognac und
ſonſtige Gegenſtände
gegen Baarzahlung verſteigert.
W. Strauss,
Hoftaxator.
[17984
Verkeigerungs-Anzeige.
Donnerstag den 24. November, Vormittags 10 Uhr,
werden große Caplaneigaſſe Nr. 34
2 Zugpferde, 2 Wagen mit Doppel=Leitern. 2 Pfluͤge. 1 Egge, 1
Pfuhl=
faß mit Bäumen, 1 Windmühle, 1 Dickwurzmühle, 2 Ernteleitern,
Pferdegeſchirr, 2 Teppiche, 2 lederne Decken, altes Eiſen und ſonſtige
Oekonomie=Geräthſchaften,
gegen Baarzahlung verſteigert.
Harl Strauss,
(17985
Hof=Taxator.
Mehrere guterhaltene Thüren
und Fenſter, (7932
billig zu verkaufen Herdwegſtraße 93.
Fhebrauchte und neue Sophas,
um damit zu räumen, billig
abzu=
geben. Wienersſtraße 55.
[17934
2
0RESEB8.
1⁄0.
2 Uhrmachere;
neinsrausbL
[1559
Jabriſk und Lager
von
16781
Laſſenſchränken
und Kaſſetten.
Herſtellung
feuer= und
diebes=
ſicherer
Räume urter
Garantie.
Fabrikat den
An=
orderungen
der Zeit
entſprechend.
Jos. Dentsoh, Darmstadt,
Lieferant der Heſſiſchen Staatsbehörde.
Illuſtr. Preis=Liſten gratis.
1„
Damen=Schürzen
von 15 Pfg. an.
Geſtickte Damen=Schürzen,
von 50 Pf. an.
3 Stück ſchöne Thee=Schürzen
M. 1.20.
3 Stück ſchöne Thee=Schürzen
M. 150.
3 St. durchbroch. Theeſchürzen
M. 175.
3 St. durchbroch. Theeſchürzen
M. 2.
3 Stück ſolide Haus=Schürzen/
M. 150.
1 Stück breite Haus=Schürze
mit Träger M. 1.20.
Schwarze ſeidene u. wollene
Schürzen,
Hinder-Schürven,
ſtets das Neueſte.
l.
„
4
6
de.
Adolk floigor,
Ludwigsſtr. 6.
ſFin ſehr gut rentables. dreiſtöckiges
LC=Wohnhaus mit Garten zu 17000
Mark unter ſehr günſtigen Bedingungen zu
verk. Näh. Kirchſtr. 2 im Laden. (15624
r. 2
Billige,
auf jedem Stück!
vermerkte
do unCyo G Cly
leste Preise.
1 Louiſenplatz 1.
Sacco-Anzüge
M.
aus engl. Cheviot, Kammgarn, Buckskin.
Jaquet-Anzüge
M.
aus Kammgarn= und Streichgarn=Stoffen
Herbst- umd Winter-Paletots
M.
aus hellen und dunkeln Nouveauts=Stoffen.
Reüse-Paletots
M.
(mit und ohne Pelerine) aus ff. engl. Cheviots
Anglische Havelocks
M.
ſwaſſerdicht) aus Loden, Melton und Cheviots
Winz. Hosen, ſovie Hosen u. Westen M.
Auswahlsendungen
nach
Auswäris.
AIEEGUESGR aOIA8II08
„2UA Rodensteizer'
Fritz Wülll, Grafenſtraße 15,
empfiehlt ſeine vorzügliche Restauration beſtehend in
ausgezeichneten reinen Weinen, ſowie vorzüglicher Küche
[15620
zu billigſten Preiſen und prompter Bedienung.
Weine über die Straße in Flaſchen und Gebinden.
4
vAblSSGIIC-OPGlAlllal.
Den hochverehrten Damen hiermit die ergebene Mittheilung, daß
mein Lager für die Weihnachts-Suisom mit den
Schönston und geschmackvollsten Heuheiton
auf das Reichhaltigſte ausgeſtaltet iſt, und lade ich zu recht zahlreichem
Beſuche ergebenſt ein.
Hochachtend
Louvise Wauo,
Ernſt=Ludwigsſtraße 16.
Alle Arten von Jeichmungen und Entwürſon werden
prompt und billigſt ausgeführt.
[17158
3965
Reelle
Bedienung.
20- 50.
40 - 55.
25- 50.
25- 48.
20- 45.
6-20.
Hammelſeiſch
per Pfund 44 Pfg.l7935
Wettig, Hochſtr. 10.
in allen gangbaren Geößen, in 14
und 8 Karat, ſtets am Lager.
0.
Geore
KarD,
Ludwigsſtraße 17. 113027
Neoeoooooooeeooooeooooooe
Ruhrkohlen.
Aus friſch eingetroffenem Schiffe
em=
pfehle ich gegen Baarzahlung:
La. Stückreiche Hausbrandkohlen
per Contuer S5 Plg.,
frei ans Haus ohne Octroi.
Gefl Beſtellungen nehmen für mich die
Herren: Schweinemetzger H. Göbel,
gegen=
über der Infant=Kaſerne, Gaſtwirth H.
Schäfer in Beſſungen, ſowie Gaſtwirth
J. Schäfer, naum Frankenſteiner Hof=,
entgegen.
Gernsheim a. Rh.
[16911
Lud. Dolus.
3961
Gobrödor Hey, Ludwigsplatz No. 9.
Wesbuachten 1908.
Un eine erhebliche Rodhuäirung unsoros in allon Theilen iberfüllſen Lagors zu crzielen, haben
wir uns zu ganz ungevöhnlichen Preis-Ermüsigungen entschlosen.
Wir offeriren:
Lurüobgosotate helle FrübjahrsJaquottes Hk. 5.
Diesjährige Damen-Confection,
als: Jaqueltes, Cayes, Regen Mänteol, Minter Mäntel, Abondräder, Einder Häntel zu erheblich
reduairten Preisen.
Einzelne Hodelsllcke in Poluche und Hatolase zu und unter Einkausprois.
Vorhandene Stanb-Mäntel tont prix.
In Aleiderſtoffen
haben wir es uns durch. Beschaſſung grossor vortheilhaſſer Posten angelegon gein lassen, das denkhar
äussorste an Billigkeeit und Preiswürdigkeit zu loisten.
Gan= beonders machen vir auk unscros grosgon Vorüille
abgepasstor Rleider M
in der Proislage von: Mk. 2.50, 3.-, 3.25, 3.50, 4. -, 4.50, 5. -, 5.50, 6.- und höher
auf=
merksam. Es beſinden sich hierunter: abgepassto Haus= u. Strassenkleider, glatte u. façonnirto
schwarze Eleider, hellfarbige Abendkleider, forner Eleinere Reste in Eleiderstoſſen,
Woll=
monsellno, Baumnollſanoll und Cattun für Einderkleider, Blouson, Costune, Röoke oto. u
denkbar billigsten Proisen.
Hroße
Preis=Ermäßigung.
allor Reuheiten in Helderstolſen, Balleloſſen, Sohmarzer Selde, Sohmarzen Pantasiestoſſen, Somner.
stoſſon, Nollmonselines, Cattunes, Banmnollanellon, elsässor Crétonne, Bettoattunes oto. eto.
Gobrüder Hoo, Ludwigsplatz No. 9.
C
[19788
en
rſte Beilage zu Nr. 273 des „Darmſtädtek Tagblatt' vom 19. November 1892.
Unſere,
Weihnachts=Ausſtellung
ſt vollendet und bietet die
G
STOSSIOSICUSIC AUSWOII
in:
Spielwaaren und Puppen,
Galanterie, HurJ- und Loderwaaren,
Hinderwagen und Puppenmagen,
Sohirmen und Stöcken,
Hpieldoſen und Ruſikwerken,
Fahrräder für Erwachsene und Tinder.
Reich illuſtrirte Preis=Liſten gratis und franco.
Reparaturen joder Art prompl und bülligst.
E Gekaufte Gegenſtände können bis zum Feſte bei uns
ſtehen bleiben. -
Willigste, feste Preise,
welche an jedem Gegenſtande mit deutlichen Zahlen angeſchrieben ſind.
[7657
D. VairaSöhue, Hoflieferanten,
Aelteſtes und größtes Spielwaaren=Geſchäft am Platze.
gae pone w.
1e
dill
ügen
Ma-
oooro
asse durch das
inderer Pabrikate sich nicdt
Ahnlich
eeinflussen; durch unger pa
irtos Fabrikatlonsvorfahron
das Innere des
Malz-
kornes don Kaffee
Geschmack.
8r
—o.
2Li.
gonautz,
Kathreiner's Malz-Haffee-Fabriken München,
Wien-Basel-Mailand-Dijon, Filialen in Berlin und Paris.
Hoflieferant C. D. Nunderllob
ſarbolsäure-Soiko
35 Pfg, kräfliges Desinfeltionsmittel,
auch gegen Fliegenſtiche,
Camphorseilo, Borarselle,
Tollette-Benzoo-Selto,
Jod-Salloyl-Soito je 35 Pfge.
C. D. Wunderlieh's
in ⬜ Form 50 Pfg. mit
underwülſt=
lichem Wohlgeruch, ſowie
C. D. Wunderlich's
Lilienmiich-Geife 50 Pf.
in Darmſtadt nur zu beziehen bei
. Walchner Jorm. E. Scharmann,
Hoflieferant, Ludwigsplatz 1. (9232
Sin 4¼ Morgen haltender Acker- am
E, Sandhügel, desgl. 1¾ Morgen am
Oppenheimer=Gau, auf 9 oder 13 Jahre
zu verpachten. Näheres Exped. ⬜742s
588.
3568
Ar.23.
wie:
Schuwaloffs, Havelocks, Paletots,
Anzüge, Joppen, Hosen ste.
in großter Auswahl und für jedes Alter, kaufen Sie am
Westem und Willigsten
in
D. Oppenheimer's
Herren- & Hnaben- Garderobe-ſeschäft,
Ecke der Schuchard- und
Louisenstrasse.
[16197
ſinterhüle
Thee neuster Hrule.
Mein Lager darin iſt mit ſorglältig ausgewählten und ſcharf
abgeſiebten Qualitäten aufs reichhaligſte ausgeſtattet und empſehle ich
dieſelben den Liebhabern einer guten Taſſe Thee aufs Beſte.
Die Thee's gebe ich in eleganten, ſelbſtabgefaßten Packeten von
netto ¹₈, ½½ und ¹⁄, ſowie loſe abgewogen, ab:
¹⁄₈ Pfd. ¼ Pfd. ½ Pfd.
⁄. Pfd
Fein Couchong M. -35 M. -70 M. 140 M. 280
Feinſt Souchong „ 48 „ 95 „ 190 „ 380
Extrafein
„ 55 „ I10 „ 220 „ 440
Sonchong=Beceo. „ — 63 „ 125 „ 260 „ 5
Ferner nur loſe gewogen: Feinſt Souchong, vorjühr. Erute,
per Pfund M. 180, feinſte Theeſpitzen per Pfund M. 1,80, ſowie Pecco,
Imperial, Hayſan. Ferner empfehle ich mein großes Lager in Chocoladen und
Cacao von Waldbaur=Stuttgart, Suchard=Neuchatel, Gädke=Hamburg, Hildebrand=
Berlin und van Houten=Weesp.
[16072
Christian Schwinn. Droquenhandlung, Wilhelminenſtraße.
„SmaUU EAO O
Knaben= und Herren=Anzüge, Loden=Joppen,
Ueberzieher, Havelocks, Pelerinen=Mäntel
8 büllligor vorkauſen 1
als das Spezial=Geſchäft für Herren= und Knaben=Garderobe von
16550
Peter Daum,
Schirmgaſſe, neben der Krone, gegenlber von Jacob's Schuhwarengeſchäft.
für Damen,
Hädchen,
[7763
Kinder.
Noue roiende Façons.
Grosse Auswahl in
fertig garnirten Eüten.
Ein guter Filzhut 75 Pk.
derselbe garnirt 150 Pr.
Modellhüte
im Proise veduzirt.
Aeue feinſte
GOotovwom
hallworos
billigſt bei
5 Ballonplatz 5. (786
Apoth. Becken's,
Geſ. geſch. 8l50.
erleichtert das Bügeln, giebt der
Wäſche bisher nie erreichten
ſeidenartigen Glanz u. elaſtiſche
Steifheit, verhindert das läſtige
Blaſigwerden und wirkt erhal
tend auf die Wäſche.
Preis per Originalflaſche
30 Pfg.
Zu haben bei nachſtehenden Firmen:
Schaefer, Hoflief., Ludwigsplatz,
Chr. Schwinn, Wilhelminenſtr.,
Gerh. Schmidt, Schuſtergaſſe.
Watzinger, Wilhelminenſtr. (16777
Ein Orohestrion
34 Stücke ſpielend, billig gegen baar;
verkaufen.
Näheres Kranichſteinerftr. 22. 1787
He. 273
3969
u GIAGUld-JNOOudt
der
Darmstädter Gewerbehallle.
Erſter Hauptgewinn i. W. Mk. 1200.
640 Gewinne i. W. „ 13000.
Ziehung am 20. Dezember.
Looſe 1 Mark. 16377
L7
General=Vertcieb H. Milsdorf, Ernſt=Ludwigsſtraße 9.
WGOTOTAPAIO
6. Dioburgerstrasse 6.
empfehlen sich ganz besonders zur Anfertigung
grösserer Portraits, Gruppen-Aufnahmen,
gowie Leichnungen nach ulten Bildern in
bester Ausführung.
Auastellungen; Rheinstrasse, Wilhelminenstrasse
und Louisenplatz-Ecke und Atelier=Eingang Dioburger-
Strasse 6.
[16832
Ral. Rothven
(Apul. Gebirgswein)
vom chem. Unterſuchungsamt als
vor=
züglich begutachtet,
per Flaſche mit Glas 90 Pfg.
Wehssweime
von 70 Pfg. an per Flaſche mit Glas
Halaga &a; Sherry
per Flaſche M. 165.
IOROVOT
per Flaſche M. 2.40,
Schaumweime
von M. 1.80 per Flaſche an
[12600
mpfiehlt
H. Herge,
Ind. Heyl Sohn Hachfolger,
17 Holzſtraße 17.
ng. Schuender, aoll- E Tonlenhandlunlg.
hiermit erlaube ich mir meine verehrlichen Abnehmer ergebenſt zu benachrichtigen,
aß die regelmäßigen größeren Zuſendungen von Prima analität
stüch-
elchem Ruhrer Feitschrot, gewaschenen Nusskohlen (nicht
ußend), Stück- und Anthraeltkohlen, ſowie Briquettes ſeit einiger
Zeit bereits begonnen haben und empſehle ſolche unter Zuſicherung ſtreng reeller
gedienung zu billigſt geſtellten Preiſen.
Da es erfahrungsgemäß in der ſpäteren Jahreszeit bei oft ungünſtigen
Witte=
ungsverhältniſſen und eintretenden Verkehrsſibrungen nicht immer möglich ſein
vird, meine verehrlichen Abnehmer prompt bedienen zu können, erlaube ich mir noch
m recht frühzeitige Aufgabe ihrer gefl. Beſtellungen höfl. zu erſuchen.
Hochachtungsvoll
12228
Georg Sehmeſder.
Fichtenzapfen
liefert per Hektoliter zu 40 Pfg.,
bei 10 Hektoliter zu 35 Pfg. frei
in's Haus
Conrad Ippol.
Forſt= u. landwirthſchaftliche
Samenhandlung, (17813
Promenadeſtr. 61. Telephon 91.
haffee-Brennerel
(17880
von
WIhoim uaneſl,
Wallonplatz 5.
empfiehlt ihre anerkannt
vorzüg=
lichen Sorten
jobrannten Lafles's
140, 150, 160, 170, 180 Pfg.
das Pfund,
ſtets friſch vorräthig.
uillenfrüchte,
Rezepte dazu gratis, empfiehlt (4917
C. Völker,
unterſte Hügelſtraße 75.
EEORTARF, Hofuhrmachor,
Inhaber: Marl Marp.
Prämirt 8orlin 1883.
Cogründet 1860.
Darmstadt, — Ludwigsstrasse I7.
Bekannt grösstes Uhrenlager am hiesigen Platno.
Beste und billigste Benugsquelle für Uhren aller Art.
Grossartigste Auswahl in:
Taschenuhren in Gold, Silbor, Tula, Mickel, Stahl, von 10 Ml. bis 60 Al.
Circa 500 verschiedene Taschenuhren stets am Lager.
Chronographon, sogen. Time-Uhron.-
Fabrik Niederluge der weltberühmten Naschenuhren von A. Lange Söhne und
J. Assmann, Glashütte.- Bestes existirendes Fabrikat.
Regulateure in 100 vorschiedenen Mustorn, von 15 M. an bis zu den ſeinsten Salonuhren.
Haueuhren in Eiche und Nussbaum, fur Esszimmer. Kalenderuhren.
Gtanduhren mit und ohne Consol. in allen Holzarten, Bronce, Marmor, Porzellan ete.
Mnsikwerke; Symphonions und Polyphons in allen Grössen stets am Lager. Nur Houheiten!
Gchreibtisch-Uhren. Wecker, Wand- und Kuekuks-Uhren in bedeutender Auswahl.
Reise-Uhren von 30 bis 300 M., mit ½. Schlag, Wecker und Repetition.
Sohöne, zugleich praktische und boliebte
Lochzeits.
Verlobungs
Jubläums feschenke
und zum eigenen Bedark in jeder Preislage.
Goldwaaron: Trauringe, goldone Uhrketton, Broschen, Armbünder, Ohrringe, Vorstocknadoln,
Ringe, Medaillons.
Uhrketten in massir Gold, Silber, Niekel, Doublé, Talmi, Weissmetall, in ca. 1000 Austern.
NEVHEITEI: Selbstschliessende Armbanduhren, besonders für Damen äusserst bequem im Trägen.
Chatelaine-Uhren, sehr modern.
Controluhren für Nachtwachtdienst. - Elektrische heuheiten, Eleketrisir Apparate von 6 Ml. an.
Eektrische Uhrständer. - Complette Haustelegraphen von 9 M. an.
Installation elektrischer Anlagen, Tolegraphen, Volephone, elektrischer Uhron
und Thurmuhren, fl. Beferenzen über Hunderte von Anlagen.
Mustorbücher, iustr. (20 Abbild) Preisbuch, Ausmahlsondungon stets zu Diensten.
Proise in don Auslagon. - Garantio 2 lahre bei jeder Uhr. - W. Reparaturwerkatätte. -
Verkauf, Binkauf und Werkstätte steht unter fachwännischer Leitung des Inhabers, ausgebildet in der
deutschen Uhrmacherschule zu Glashütte i. S.
[10896
141
Dere
Rheinſtr.
Rheinſtr.
G. A. Uu vahdt ul
4.
4.
empfiehlt jür Weihnachten:
000 Hexxemhemdem 000
vorräthig in allen Größen u. Qualitäten.
Anfertigung nach Mausa unter Garantie für gut paſſend. Für
Welhnnchten beſtimmte gefl. Aufträge erbitte baldigſt.
Kragen, Manschetten und Cravatten
in den neueſten Façons.
Damer= und Kirderwäſche,
Taschentücher.,
reinleinene, weiße Bielefelder und mit farbigem Rand.
Das Sticken derſelben beſorge in ſchönſter Ausführung zum Selbſtkoſtenpreis.
[17676
Hosenträger in beſter Qualität.
Pſordodecken
reinwollen von M. 3,50 an
J. A. u00pVrI.
Dulllen-Pasto
ſehr gut im Geſchmack
embfiehit
Conditorei V. Thiermam
Ludwigsplatz 4. 1178
h. Soharmann,
Markt 2 PPassage).
Mein Maaßgeſchäft feiner Herren=Garderobe für Eivil,
Uniformen und Liorsen erlaube ich mir hierdurch in gefällige
Erinnerung zu bringen.
Durch Heranziehung eines tüchtigen Fachmannes, welcher
in den erſten Häuſern des In= und Auslandes thätig war,
iſt es mir möglich, den weitgehendſten Anſprüchen
nachzukom=
men und für gute Ausführung, ſowie tadelloſen Sitz zu
garantiren. - Ferner empfehle ich die ſo beliebten
Havelochs-
aus Loden und guten Wollſtoffen von M. 22.- ſowie
Clegante Winter-Anzüge und Paletols
[7714
von M. 45. — an.
Taschentucher,
ein Vertrauensartikel,
kauft man
seit Jahron
am besten, (7ss
bei
Il. Stade & Boer Hachf.
Holl. BlumennVieboln
in allen Sorten für Töpfe, Gläſer
und für den Garten
[5217
empfiehlt
C. Völker, Handolsgärtnor,
unterſte Hügelſtraße 75.
f. delilate Windenten 5 Marle
4 frei Nacnahme.
(17877
E. Dogonor, Swinemünde.
3911
LGCAVIN
3
puus.
Aniuz
27
5
of Höhel und Parquethodon kahrih
mit Zampfbetrieb.
Bleichstr. 31. Daruustadt. Bleichstr. 31.
drösstes kunsigewerbliches Hablissement am Platzd.
Weichhaltiges Lager von
gepraucns, Fantaste- Und zUxUs-Movel
Cigner Fabrikation
in vorsoliedenem 8tyl und jeder Holart als gediegene
uEIRRaGAIS-GSG0GIRO —N
B
besonders geeignet.
Auf Wunsch worden Entwürfe und Skiazen in künstlerischer Ausfuhrung im eigonen Atelier
auf das Prompteste angefertigt.
(16366
08 Lrosses Jeppiek-Lager.
8.
Nur streng reelle Bedienung bei langiähriger Garantie.
Mein grosses Lager in
Anzugstoffen, Paletotstoffen,
Hosenstoffen, Lodenstoffen
empſehle zu sehr billigen Preisen.
Aufträge nach Maass worden untor darantio dos
olo-
gantoston Passons billigst ausgoführt.
Gormann Heyok,
Horrenbekleidungsgeschätt, (7482
15, Rheinstrasse 15. neben der Post.
domih
4ll
Aleinige kabr. M
k.engl. Jofl.
Entöltes Maismehl. Lu Puddings, Milchspoisen, Sandtorten, 2. Verdickung v. Cacao,
Suppon, Saucon vortreffl. Veberall vorräth. in Pack. 60 u. 30 Pſg. 1715.,
Mehm Lagen
in
Interjacken & UInterbemkleidern
für Herren, Damen und Kinder
iſt in allen Größen und vielen Qualitäten auf das
Vollſtän=
digſte aſſortirt.
Ich führe gestrickte, gewebte, Filet- und
Normal-Unterkleider und empfehle dieſe Artikel zu
billigſten Preiſen.
Wollene gestrickte Westen
für Herren
in großartiger Auswahl von 2 M. bis 10 M.
5 pCt. Sconto boi Baarzahlung.
Hehmrich Hoesor,
Ludwigsſtraße 12.
[(17460
Veul,
Veu:
Wormatia-Gesundheits-Pleiſe. d
Geſetzlich geſchützt. Preisgekrönt 1890.
F. Benz, Bfeiſenfabrik, Vorms d. Rh.
Anerkannt beſte Pfeife der Welt! Preisgekrönt 1890.
Geſundes u. giftfreies Rauchen garantirt.
Lange Pfeiſe v. M. 3- an, halblange Pfeiſe v. M. 280 an,
kurze Pfeifen von M. 175 an.
Alleinverkauf zu Fabrikpreiſen bei
(7891
Carl Bernhardt, Ludwigsſtraße 9.
Weisse
Piauses, Barohe nte
ud Höper,
gerauht und glatt,
in mehreren Qualitäten.
Reinwollene
vorzügliches Fabrikat.
Woisse und karbige
Rock=
Kxutter=
flanelle.
A erbenlen,
22 Ernſt=Ludwigsſtraße 22,
nahe dem Ludwigsplatz. (374.
C
Funge Gänſ,
Pfund 70 Pfennig
liefert das Hofgut Gehaborn ur
das Kabinetsgut Kranlchsteln.
Beſtellungen werden auch auf de
Büreau der Adminiſtration der Groß
Hofmeiereigllter, Paradeplatz 4, enigege
[173.
genommen.
W. Dexheime,
17 Waldſtraße 1
liefert zu neu regulirten billigſte
Tagespreiſen:
CWOhIOD,,
Holz, Brikets
in anerkannt beſten Qualickten
Prompte, ſorgfältige Bedienung, a
in kleinen Quantitäten (Sackeentne=
Hammelfleiſch
44 Pfemmig.
Frohmann. "7.
ll
ſ.
S.
in großes, 7jähriges Zugpferd ſi
zu verkfn. Feldbergſtr. 28. (75
Nr. 243
39½3
Auſer großer Weihnachts=Ausverkauf
0000 aller Arten Weste, 0000
Hammſtaetur-, Hode- umd Woisswaarem, ſowie
Weepusster Hleider zu außerordentlich billigen Preiſen
egann
Dienatag den 15. Rovember 1892.
[17740
Veir & Varnecte.
Darmstadt - Elisabethenstr. 4 - nächſt dem Ludwigsplatz.
Gasmotorenfabrik Deutz
M3
in Höln-Deutz
baut ſeit 25 Jahren nur Gasmotoren,
beſchäftigt 1000 Leute, hat über 38000
Otto's neue Motoren von ½ bis 100
Pferdekr. geliefert und empfiehlt 10 div.
Maſchinen=Typen, ſtehend und liegend,
ein= und mehreylindriſch, für alle Zweck=
und Verhältniſſe und zum Betrieb mit
Leuchtgas, Oelgas, Waſſergas,
Generator=
gas, Benzingas. ꝛc. und Petroleum.
Proſpecte und Preisliſten, ſowie jede
Auskunft durch den Generalvertreter für
Heſſen und Naſſau.
[7624
Chr. Triedr.
Nau, Ingenieur,
Darmſtadt - Steinackerſtraße 12.
K.
RB
5 Kohlen, Coaks, Brennholz
ur in beſter Qualität empfiehlt zu den billigſten Preiſen
[5334
Wriedrich Blum.
Lomptoir: Promenadenſir. 41.
Lager: Heſſiſche Ludwigs=Bahn.
Prompte Bedienung
auch in kleinen auantitäten.
³6 Sohaumweinkellerei de.
ler Rheinischen Wein-Compagnie Poths & Co,
Wiebrich a. Eheim.
anzösische Hethode (laschengährung). Feinsto Marken:
Gold - Cabinet - Extra-Cuvée.
Grosses Lager bei
Louis Hein Haobfolger (hloiss ≈ Egenolk),
Grosshorzogliche Hoſſioferanten,
(17168
Darmstadt - Ludwigsstr. 18.
laon
fur Mädchen,
Flanell=Teller=Mützen
35. 50, 85 Pf.
Filz= und Plülſch=Teller=Mützen
1.10, 150, 1770. 2.- M.,
Aecht engliſche Filz=Mützen
für Knaben u. Mädchen 150 M.,
Runde Flauell-Mützen,
für Knaben und Herren 30, 50,
75 Pf.
fl. Stade & Beer Hachk.
Er Erbtheilungshalber PR
iſt ein Haus mit Garten, in feiner Lage,
als ſolide Kapitalanlage geeignet, zu
ver=
kaufen durch Aug. Werner, Nieder=
Ramſtädterſtr. 26 I.
(17691
A.
bstbäume
in jeder Form, kräftig und meiſt
tragbar, ſortenächt, empfiehlt billigſt
und übernimmt die gewiſſenhafteſte
Ausführung größerer und kleinerer
obst- und ſartonanlagen,
auch außerhalb
Handolsgärtnor C. Völker,
unterſte Hügelftr. 75 (7333
beſter Trocknung. aus
Lohkiss der Gerberei von Jacob
Pfeiffer zu Eberſtadt, werden d. Hundert
zu M. 115 frei ins Haus geliefert.
Beſtellungen ver Poſt erbeten oder bei
Frau M. Herbert Wwe.,
Schuſter=
gaſſe 10.
[14149
Ein leichtes Pferd
zu verkaufen Rückertsſtr. 8.
[1775]
E. 2 Wilhelminenstrasse D. X.
dPecla1-Avtnslzung
für Joppiche, Vorhänge u. Hischdecken, linoleum,
Ingoraſolle, Cocos, Manilla läufor und Hatton.
Grossartige Ausahl.
Sohr billige Proige.
empfiehlt als neu zugelegt:
Wollene Unterhosen. Jacken, Hemden u. Gocken,
Mragen und Manschetten,
gut und billig.
1O Rheumstrusse 1D.
1691¾
Junker E; Ruh-ofen
Pomanontdronnon milt mieakenatern und MUtme-ceirceulallon,
aufs Feinste regulirbar,
ein ganz vorzügliches Fabrikat,
in den verschiedenston Grsgen, Forven und Auostattungen
bel
„
Junker &am Wuh,
Eisengiesserei in Karlsruhe, Baden.
Grosse Kohlenersparniss. Einfache und sichere
Regu-
lirung. Sichtbares und desshalb mühelos zu überwachendes
Feuer. Fussbodenwärme. Vortreffliche Ventilation. Kein Er.
glühen äusserer Theile möglich. Starke Wasserverdunstung,
daher ſeuchte und gesunde Zimmerluſt. Grösste Reinlichkeit.
Veber 40,000 Stnck im Gebrauch.
Proisliston und Lougnisse gratts und franeo.
Vn Lofavorlagen, Bewo.
29 lagen und Läuferſtoſſe
für Zimmer habe ich einige gediege=
Sachen unter Preis abzugeben, w
rauf beſonders aufmerkſam mad,
„
J. A.
Loepprit=
g00ooooeooooooooooooooooe”
Fabrik-
Wiederlage:
Eug. Engel
corh und weiss
Durc
2
Zweite Beilage z Nr. 213 des -Danſater Taglatt- va 19. Rovember 1892.
Darmstadt,
Saalhaustrasse l2.
Ceschäftsbücher-Pabrih
Eracto Arbeit.
Vorzugliches Material.
- Billige Frelso. - (16376 G.
⁄
5.
0
D.e
13476. .
1
C2 R*
Das Kohlengeschäft.
H=
W. HofEmamm,
VoD EIbII 1l.
al,
Geſchäftslokal: Graſenstrasse 18.
mpfiehlt Ruhrkohlen vorzüglicher Qualität, ſehr ſtückreich,
enig rußend und von großer Heizkraft, von der Loche ,
ver-
inigte Hamburgé ſowie Nuß=, Stück= und Anthracitkohlen
Langenbrahm) und Brikets.
[15516
gänulicher Auſgabe meiner Verren-
Cgoll Reider-Pabrik bin ich in der lagol
Herren-Anzüge,
l6644
Winter-Paletots,
Loden-Loppen ete..
ovie Tuch und Ruckskin am Stück und in Resten zu
spott-
billigen Preisen abgeben zu können.
Beichstrasse Heinrich Haas, Beichstrasse
30.
Darmstadt.
30.
Woimste Sprimglehemde
8
Oſchellfiſche
C
1
20000 größte Maure o0000
per Pfund 30 Pfenuig.
Haanuel Furld.
2 kärberel Kramer, 8,
19 Wilhelminenſtraße 19,
Wasch- & chemische Gardorobereinigungs-Anstalt,
Mechanische Jeppichklopferei &-Reinigung,
liefert tadelloſe Ausführung der ihr gütigſt ertheilten Aufträge bei pünktlichſter
und möglichſt billigſter Bedienung.
S.Paſcherei für Vorhäuge jeder Art mit Appretur auf Neu;
Wiederherſtellung von Sammt=Garderobe. ⁄ (1565
ſecht Berger hellblank, ſowie weiß
Dampfgereinigt,
lempfiehlt in beſter neuer reinſchmeckender
Waare in Flaſchen 55, 65, 80-90 Pf.,
Mk. 1.30 und Mk. 1.50, ſowie loſe
aus=
gewogen. Flaſchen werden wieder
zurück=
genommen.
Gristian Cehnim,
Droguenhandlung. (5934
Do vesto
kau de Cologne
ist die woltbekannte
Marke
4
Giau Gold-Etiquette)
von
ferd.hälhens. Völn.
Angenehmstes
u. wirksamstes Mittel
zur Erfrischung u.
Reinigung
der Aimmerluſt.
porcündie io tut allon
keineren
Partümerie-deschäften.
00
Brenntannapfel
liefern nur auf Beſtellung 75 Pfennig,
bei 10 Sack 70 Pfennig per Hektoliter
franco ins Haus.
[13845
Forſt= und Landwirthſchaftl.
Etabliſſements
A. Le CoaE Co.
Allter Griesheimer Weg 19.
Prima Folz, Lohlen
und Brikets
liefert billigſt in Fuhren, ſowie
[17990
Sackeentnern
Vord. Lautermann,
Niederramſtädterſtr. 57a.
Ein gutes Zugpferd billig zu ver=
E kaufen. Weinbergſtr. 1I. (17873
3976
Nr 253
Engl. Mützen
SGLehoh
empfehle:
Feinstes Kunstmehl
der Mehl- und Brod-Fabrik in Mausen,
offen, ſowie in den beliebten Original=Säckchen von Netto
12½ Pfund Inhalt.
W. Die Mehlpreiſe ſtellen ſich durch den guten Ernteausfall
äußerſt billig.
Feinste
Rahuade fullkor),
ganz, ſowie geſtoßen, grob und fein in nur beſter Qualität ſtets zum
billigſten Preis.
Handeln, prima gewählte Pug.
lieser, Andrea, Biscoglia,
Handgeklaubte.
feinſte,
Haseluusskerne, große,
italieniſche.
Gitronat und Orangeat in
pracht=
voller neuer ſaftiger Waare.
Eitronen und orangen in ſchöner
fleckenloſer Frucht.
Vanille, feinſt Bourbon.
Auis, beleſen, ganz und geſtoßen.
Eimmt, feinſt Ceylon, ganz und
geſtoßen.
Rolken, ganz und geſtoßen.
Erystall und Candis Anoker.
Streuzucker.
Honig, garantirt rein.
Aecht Indischen Parin, zu
Pfeffer=
nüſſen ſehr geeignet.
Rosinen u. Sultaninen, feinſt
Cara=
burner in neuer Waare.
Corinthen, ſchönſte neue Waare.
Cardamomen, Orangeblüthe.
Boste Getreide-Pressheie.
Ammonium, Pottasche.
Sandel, Oblaten.
Enaben und Hädchen
empſehlen in La. Qualitäten in
den neueſten Muſtern
von M. l.- an.
J. Dorheimer & Cöhne,
2 Ernſt=Ludwigsplatz 2,
am weißen Thurm. 17993
ie husten vicht
mehr beim Gebrauche der ächten 163
ggsar Lists’shuishol-Bonho
Beutel 20, 25, 40 oder 50 Pfg.,
in Darmſtadt bei den Herren: G.
Kriegk, Rheinſtraße 17. W. Man
Ballonplatz 5, C. W. Reh, Louiſenſtr.
Hofl. Friedr. Schäfer, Ludwigsplatz
Chr. Schwinn -gmſt, Jac. Stum=
Rundethurm: 2. Gebr. Vierhell,
Schuſterga = 14. Phil. Weber, Groſ
Hoflieferant, Carlsſtr. 24. Nr. 4670.
Mandeln, Haſelnußkerne u. Candis werden auf Wunſch geſtoßen.
Holz= und Blechformen
00OO00O.
Paßlio.
werden gerne ausgeliehen.
OJ. Die verſchiedenen Bückerel-Artikel ſind hervorragend in Qualität
und Güte und im Preis außerordentlich billig.
WOLUAGal
„
[7991
Mathildenplatz 1.
Lwoiggeschäft: Carlsstrasse 34.
Wehe per Pfd. M. -25 bis M. 110,
Hasem per Stück M. 2.50 bis 3.40
Hasemziemer & Heulem billigſt.
Fasamem, Foulardem,
Capaumem, Hahmem, Gämse,
Schmeptem, Würſwild.
(17992
Kheodor Glommor.
Wlüsch per Meter von
M. 1.- an.
Seiden-Sammet,
schwarz,
per Meter von M. 165 an.
Seiden-Sammet,
farbig,
per Meter von M. 2. - an.
Herveilleux
per Meter von M. 1.50 an.
ALla8
per Meter von M. - 65 an.
Bömder
in Nips, Atlas u. Sammet.
Changeant=Seidonstoſſo
[7994
empfiehlt
Adolſ Geiger,
Ludwigsſtraße 6.
Schwarzes Pianino,
hochfein, goldgravirt, Meſingſimnſ=
Panzerplatte und ſolide Eiſenkonſtrukt,
[179
iſt billig zu verkaufen.
Mieder=Ramſtädterftr. 57a, II.
Nr. 273
3977
p00000000000000000000000.
p
Eouod-
d umtauſch alter Inſtrumente zu höchſten Preiſen.
Reparaturen, ſowie Stimmungen werden wie bekannt beſtens ausgeführt.
neu, ſowie gebraucht, in
und Harmoniuus jeder Breislage, unter
Garantie empfehlen in
aller Art
großer Auswahl
Gebrüder Arzold.
[5489
Als ſehr billig empfehle in größter Auswahl
Fertige Paletots, Havelochs,
Schuwaloſſs, Sehatröche, Anüüge,
Joppen und Hosey,
für Herren und Knaben.
Hermann Hoyor,
Herrenbekleidungs=Geſchäft,
15 Rheinſtraße 15, neben der Poſt. U7458
Shb Go.
Har. Ralserauszug pr. Pfd. 28 Pf.
bei Abnahme von 10 „ 26 „
„ 20 „ 25 „
„.
„
Fürttemberger o0 per , 24
bei Abnahme von 10 „ 22
„ 20 „ 20
Württenberger o per Pfd. 22 Pf.
bei Abnahme von 10 , 20
„ 20 „ 18 „
„
per „ 20 „
dilo
bei Abnahme von 10 , 18
„ 20 „ 16 „
ſowie Wresshefe, täglich friſch,
17995
npfiehlt
illblninen
illblmindl.
Friedrick Ewald,
platz I.
lat 1.
Hofbächer.
ämmtliche Mehle ſind auch an meinen Verſandwagen zu haben.
Peter Ballmann junior,
5.
Rohlen, Coaks. & Brennholzhandlung.
Comptoir:
24 Naldstrasse 24.
Magauin:
a. d. Ress. Judn-Bahn.
Anerkannt beste Waare.-Billigte Proiso.
[14944
Wunschgemässe Bedionung.
vGmGIIPhalted
ſeigenes Fabrikat)
empfiehlt billigſt in ein= und
mehr=
farbigen Muſtern, zum Belegen von
Kellern, Hausfluren, Küchen, Läden,
(17996
Trottoirs ꝛc.
C. Wüttmamm,
Herrngartenſtraße 27.
meuer Hrmte,
¹⁄₈ Kilo 220, 3. -, 350. 4.-, 5.
Thoe Hossmor,
ausgewogen und in Packungen
17997
empſiehlt
. u6I,
IL.
4. Louisenstrasse 4.
0 Nur echt mit dieser Schutzmarko.
H.
S.
S
1.
Halnertract und Caramollon
von L. H. Pietsch & Co. in Breslau.
Von vorgüglicher Wirksamkeit
und Güte, was durch zahllose
An-
erkennungen und Dankschreiben
bestätigt wird. Seit fünfzehn Jahren
in seiner sanitären Wirkung als
Hausmittel unübertroffen bei allen
Vebeln der Athmungsorgane und
da-
her ärztlich gern empfohlen bei
Nuston, hoiserkeit, Verschloimung,
Halsleiden, Reuchhusten ete. in
Fla-
schen H. 1, 1.75 u. 2.50; Beutel
30 u. 50 Pfg. - Lu haben in
Darmstadt bei G. L. Kriegk.
3978
Nr. 273
hOVIologLaPh,
LoadeDbe3 v llhblslrass6 59.
erlaubt sich hiordurch seino geschätaten Kunden, sowie oin
vorehr-
liches Publikum höſlichst zu ersuchen, gofl.
LSi..
0 Hi.
F WSlAnaeAts-AUltraz- e
baldmöglichst an ihn gelangen lassen zu wollen, um dieselben,
besonders grosse Bilder,
wolche mohr Zoit und Muhe orfordorn, rocht gorgfältig aus.
fuhren zu können.
W. Das Ateller iat den gunzen Conntag für Auf. geöſtnet. 20
[17582
Fabri-Jagor in Toppichen u. Dochon.
Sopha=Vorlagen: Holländer von M. 4.50, Tapeſtry.
von M. 15, Pllſch von M. 18, Axminſter von M. 25
an. Bett=Vorlagen: Holländer von M. 150, Tapeſtry
von M. 3, Plüſch von M. 4.50, Axminſter von
M. 5 an. Reinwollene rothe Bett=Teppiche von
M. 5.50 an, bunte Bett=Teppiche (Jaquard) von
11.50 an. Weiße und bunte Bett=Decken von M. 2
an. Reiſe=Decken von M. 8.50 an. Tiſch=Decken,
Fantaſie, von M. 5 an. Rollen=Teppiche und
Läufer in allen Preislagen. Ziegenſelle,
Angora=
ſelle ꝛc. ꝛc. Große Calon=Teppiche bis zu
4 Meter breit und 5 Meter lang, direkt aus
der Fabrik, zu beſonders billigen Preiſen!
J. A. Loeppritz,
beſtehend ſeit dem Jahre 1794.
[7580
(Jie anerkannt billigſten, neuen ein= u.
zweithürigen lackirten
Mlejderschränke
ſind wieder mehrere vorräthig, wie
be=
kannt gut und ſolid gearbeitet, auch wird
auf Beſtellung nach Maaß alle mögliche
Schreinerarbeit pünktlich beſorgt.
Rundethurmſtraße 7.
[17581
Cärchene Pfoſten, Banmſtangen,
D, und Waſchpflöcke zu verkaufen bei
„ Cün H. Schidlovshy,
17999)
Hügelſtr. 16.
90egen Sterbefall iſt eine neue Hefen
D2 preſſe zu verkaufen.
Ruths=
ſtraße 3, Manſarde.
(18000
Einen Posten
Scheuertücher
per 3 Stück
65 Pfg., 80 Pfg., 90 Pfo.,
M. 110
empfehlen in anerkannt beſten
Qualitäten
J. Dorheimer & Söhne,
2 Ernſt=Ludwigsplatz 2,
am weißen Thurm. (1800,
Eraumlohlem
ErüketS.
4
Marke H
9
Man achte genau auf Marke -Gruhl=
Das ſind die beſten Briketts, können
jedem Ofen und Herd gebrannt
werde=
ſetzen keinen Ruß an, geben keinen Gerud
heizen wie Steinkohlen. Der Preis
von 15 Centnern an ohne Octroi gege
Baar:
Prima Briketts, per Ctr. M.10.
„ Fettſchrot „ „ 8i
„ Melirte Kohlen
I.-
„ „ 1.2
„ 1.1
„ 14
gew. Nußkohlen„ „ 1.1
Stückkohlen
Antracithkohlen, „ 16.
Tannen=Klötzchen
do. kleingehauen zum
Feueranmachen
G. SeLödl,
Carlsſtraße 54. 170.
RUIIERtoo.
Gelie Immiſch, Delitzſch)
iſt das beſte Mittel, um Ratten u. Mäuf
ſchnell und ſicher zu vertilgen. Unſchädli=
Ur Menſchen und Hausthiere. Zu habe
n Packeten 50 Pfg. und 1 Mk.
der Einhorn=Apotheke, Kirchſtraße, b.
Chriſtian Schwinn, Wilhelminenſtra
und bei Louis Hein Nachf. WWeiß1
Egenolf) Ludwigsſtr., Darmſtadt. 1522
Haulsvorkauf.
Ein neues 2½ſtöckiges Wohnhaus
in feiner Lage, mit vor und hinter
dem Hauſe liegenden großen ſchönen
Garten, ſoll wegzugshalber preis.
würdig verkauft werden.
118002
Alles Nähere durch
Carl Schnabel,
Darmſtadt, Marktplatz 7, 2. St.
)
1
3979
Nr. 273
jeder Art und Gattung, neu und go-
UId zTATTOTIUS aucht, nu jedem beliebigen Preise
empfiehlt unter üblicher Garantie in reichhaltigster Auswahl
[14343
A. V. Hiaeriaonn.
Annahme alter Instrumente zu höchsten Preisen.
.
1 Thellzahlungen. - Stimmungen und Reparaturon unter ſachmännischer Loitung u. Garantio R
W
4
ä 066) Heinrichſtraße 51
elegante Bel=Etage von 6 Zimmern
nebſt allem Zubehör ſofort beziehbar.
G
Auf Wunſch können auch einige
Zim=
mer im oberen Stock dazu gegeben
werden. Näheres parterre.
„
10572) Heidelbergerſtr. 68 der 2.
tock, 4 Zimmer und Zubehör, per ſofort
verm. Näheres Forſtmeiſterſtraße 10.
u) Dr-Gemenhurn
irferſtraße 35 iſt der 2. Stock mit
alkon, 5 Zimmern nebſt allem Zubeh.,
artenantheil, Bleichplatz ꝛc., per ſofort
vermiethen. Ebendaſelbſt der 3. Stock
A.
r ſofort.
11005) Arhellgerſtraße 60 iſt die
lanſarden=Wohnung zu verm. 220 Mk.
10923) Mathildenplatz 18 e.
Woh=
ng, 2 Zimmer, Kabinet, Küche, Boden
1d Kellerraum an eine ruhige Familie.
10760) Mehrere Wohnungen von
3 bis 4 Zimmern in meinem
neu=
erbauten Hauſe Taunusſtraße 12
ſder Neuzeit entſprechend eingerichtet)
per ſofort zu beziehen.
Ernſt Beſt, Zimmermeiſter,
Kranichſteinerſtr. 34.
11252) Roßdärferftr. 51 Neubau)
und 2. Stock, je 4 Zimmer mit allem
ubehör, per ſofort zu beziehen. - Zu,
fragen daſelbſt parterre.
10931) Zeughausſtraße 3 e.
Wohnung von 5 Zimmern, Cab net,
alle Bequemlichkeiten. Näh. 1. St.
1263) Blumenthalſtr. 21 die
Man=
rdewohnung zu vermiethen.
12140) Neubau.
Ecke der Frankfurter= u.
Pallas=
wieſenſtraße; ſchöne Wohnungen mit
je 4 Zimmer, Balkon und ſonſtigem
Zu=
behör zu vermiethen. Näheres Ecke der
Frankfurter=u. Landwehrſtraße, Manſarde.
12240) In dem Neubau Ecke der
Pallaswieſen= und Liebigſtraße iſt der
Laden nebſt Wohnung mit 4 Zimmern und
der 1. und 2. Stock mit je 5 Zimmern,
Valkons, alles der Neuzeit entſprechend
eingerichtet, ſowie
Liebigſtraße 51 3 Wohnungen von
je 4 Zimmern mit Balkons, alles der
Neuzeit entſprechend eingerichtet, ſowie die
beiden Manſardenwohnungen per ſofort zu
vermiethen. Näheres Pankratiusſtraße 63,
Andreas Schallenberger, zwiſchen 12
bis 2 Uhr.
AI
5
12070) In unſerem Neubau
Hügelſtraße 8
iſt eine große, ſchöne Wohnung im
3. Stock per ſofort zu verm.
Volksbank.
½—
724a9) Ecke der Moller= u.
Emil=
ſtraße drei Wohnungen mit je 4
Zim=
mern, Speiſekammer und ſonſt. Zubehör
per ſoſort zu vermiethen. Zu erfragen
Mollerſtr. 12, 1. Stock.
11423) Kranichſteinerſtr. 41½
Neubau, 2. Stock, zwei ſehr ſchöne
Wohnungen, je 3 große Zimmer mit
allem Zubehör ſofort zu verm.
11791) Aliceſtr. 20, Ecke der
Wen=
lſtadtſtraße, iſt der 2. Stock, beſtehend
686 Zimmern und Zubehör,
wegzugs=
lber per ſofort zu vermiethen. Näheres
liceſtr. 25 Hochparterre.
12604) Dreibrunnenſtr. 9 die Man
rdewohnung an eine einzelne Dame od.
eine Familie zu vermiethen.
Heidelbergerſtraße
gegenüber der Heinrichſtraße,
Nr. 23 eleganter zweiter Stock, aus
großem Salon und 5
Zim=
mern nebſt Badezimmer
be=
ſtehend, vollſtändig neu
hergerichtet, per ſofort.
Auf Wunſch Stallung ſür 3 Pferde,
Burſchenzimmer und Heuboden.
Näheres Heidelbergerſtraße Nr. 21
parterre.
[12382
12607) Ecke der Frankfurter= und
Schloßgartenſtr. 73, dem Herrngarten
gegenüber, iſt der 1. Stock von 5
Zim=
mern u. allem Zubehör, der Neuzeit
ent=
ſprechend, mit Garten, zu vermiethen.
Näheres Frankfurterſtr. 13 im 3. St.
12609) Mühlſtr. 6 iſt der 1. Stock,
beſtehend in 5 Zimmern, Küche und
ſon=
ſtigem Zubehör zu vermiethen.
12773) Frankfurterſtr. 36
Vorder=
haus eine Wohnung von 6 Zimmern und
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
12774) Carlsſtr. 54 Seitenbau drei
Zimmer, Küche, Boden u. ſ. w. per ſofort
zu beziehen.
12567) Carlsſtr. 57 ſchöne abgeſchl.
Manſarde, 3 große Zimmer, 2 ſchräge
Kabinette, Küche ꝛc., per November.
12896) Rheinſtraße 29 iſt die
Man=
ſardenwohnung, beſtehend aus 7 größeren
und kleineren Zimmern und Zubehör, an
eine ruhige Familie zu vermiethen. Näh.
im Comptoir Rheinſtraße 25.
12916) Frankfurterſtraße 36
Hin=
terbau, 1 Stiege hoch, eine Wohnung für
200 Mark zu vermiethen.
13147) Aliceſtr. 8 der 3. Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör, per erſten
Nodember, auf Wunſch früher, z. v.
4
73154) Nenvau, Edke der
Hoff=
manns= und Herdwegſtraße 84, der 3.
Stock, elegant ausgeſtattet, 6 Zimmer
mit Balkon und herrlicher Ausſicht,
Bade=
zimmer, Gas=, Waſſerleitung und ſonſtigen
Bequemlichkeiten, per ſofort zu verm.
Näheres Hochſtraße 23 parterre oder bei
Herrn L. Alter, Eliſabethenſtraße.
13316) Aliceſtraße 28
Beletage, 4 Zimmer, ſofort zu vermiethen.
Näheres parterre Vormittags.
13318) Heinheimerſtraße 16 eine
ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Kabinet,
Küche, abgeſchl. Vorplatz ꝛc., 320 Mk.
13325) Beſſor. Lindenallee 2 eine
Wohnung von 2 Zimmern, Küche u. allem
Zubehör zu vermiethen.
13349) Saalbauſtraße 14 iſt der
von Herrn Oberſtlieutenant Fries bewohnte
2. Stock 3 Zimmer, Küche u. Kammer
an kleine Familie, Herrn oder Dame, per
ſofort zu vermiethen. Näheres J. Gräf,
Saalbauſtraße 23.
13431) Ernſt=Ludwigsſtraße 10 im
3. Stock ſind 2 Zimmer, Küche ꝛc. an
ruhige Leute zu vermiethen und ſofort zu
zu beziehen.
13561) Ecke der Hermann= und
Heidelbergerſtraße ſind zwei elegante
Wohnungen mit Manſardenräumen dazu,
per ſofort zu vermiethen. Näheres
von 10-12 Uhr Vormittags dortſelbſt.
Eingang Hermannſtraße Nr. 57.
13574) Eine Wohnung, enthaltend
3 Zimmer, Küche, Keller und Zubehör,
iſt an eine ruhige Familie zu vermiethen.
Näheres Niederramſtädterſtr. 28
13572) Steinſtraße 36
Manſarde=
wohnung von 2 Zimmern mit allem
Zu=
behör ſofort zu verm.
Nr. 273
3980
13762) Grünerweg 35 eleg. Part=
Wohnung, 3 Zimmer, ſofort zu verm.
13765) Frankfurterſtraße 62 iſt der
3. Stock wit 5 eleganten Zimmern n. allem
Zubehör ſofort zu vermiethen.
13775) Liebigſtraße 6 iſt die Bel=
Etage mit Balkon ſofort zu vermiethen.
13790) Alexanderſtraße 19 e.
Woh=
nung an eine kinderloſe Familie zu
ver=
miethen. Preis 200 Mark.
13798) In meinem Hauſe
Reckar=
ſtraße 20 iſt der mittl. Stock, beſtehend
in 9 Zimmern, Küche, Bodenraum und
ſonſt allen Bequemlichkeiten per 1. Dez
zu vermiethen. Näh. Auskunft daſelbſt
1. 3. Stock u. Allee 25. Wilh. Rummel.
13802) Hochſtraße 30 im
Seiten=
bau, 2 Zimmer an einzelne Dame per
1. Dezember zu vermiethen. Näh. im
3. Stock oder Ludwigsſtraße 11.
Im ſüdl. Stadttheil
elegante Wohnung, II. Stock, 5
Zim=
mer, Badezimmer, Fremdenzimmer im
Dachſtock, Gasltg. nebſt allem Zubehör
(prachtvolle Ausſicht), zu vermiethen und
kann ſofort bezogen werden Näheres P.
Thüringer, Soderſtraße 18. (13995
13996) Kranichſteinerſtr. 28
Beletage, 3 Zimmer, Alkoven nebſt allem
Zubehör, billig zu vermiethen und kann
ſofort bezogen werden. Näheres in der
Manſarde bei Herrn Storck.
14015) Heinheimerſtraße 38 ſchöne
Manſardewohnung, ſowie ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
14007) Martinsſtr. 52 ſchöne
Man=
ſardenwohnung. 3 Zimmer nebſt allem
Zubehör zu vermiethen.
14011) Ecke der Beck= u.
Darm=
ſtraße der 3. Stock, 5 Zimmer,
Magd=
kammer, Bodenkammer, Waſchküche,
Bleich=
rlatz und großer Trockenboden zu verm.
14074) Klappacherſtr. 42 eine frdl.
geſunde Wohnung für 150 M. per ſofort.
8 14204) Grünerweg 19 Neubau,
nächſt der Heinrichſtruße, der 1., 2.
und 3. Stock, je 5 Zimmer,
Ve=
randa, Bügelzimmer nebſt allen
Be=
quemlichkeiten per ſofort. Näheres
Hoffmannsſtr. 12 parterre.
14612) Ecke der Hoffmanns= u.
Mathildenſtraße 34 elegante
Bel=
etage, 6 Zimmer, Badezimmer ꝛc.,
im Dachſtock ein Fremdenzimmer u.
2 Kammern und alle
Bequemlich=
keiten gleich zu beziehen.
Näheres bei Philipp Spieß,
Stift=
ſtraße 38 und Grünerweg 27.
14621) Ecke der Kies= und
Ger=
vinusſtraße 92 eine Parterre=Wohnung
mit 5 Zimmer und Veranda, an eine
ruhige Familie per ſofort zu verm.
14622) Promenadeſtraße 66
elegante Hochparterre=Wohnung,
von 3 Zimmern, Küche u. Zubehor
per 1. November, event. ſpäter, an
ruhige Miether zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt das
Logis=Nachweiſungs=Comptoir von
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
E
14924) Eliſabethenſtr. 40 Wohng
mit Werkſt. Näh. L. Koch ſen., Dieburgſt. 5.
14636) Grafenſtr. 8 (eubau)
iſt der 1., 2. und 3. Stock per
ſofort zu vermiethen.
15044) Neckarftr. 18 2. Etage, be
ſtehend aus 6 Zimmern u. entſprechendem
Zubehör, neu hergerichtet, ſofort.
Nühe=
res im 1. Stock.
15045) Wittmannsſtraße 45 Neubau)
ſind 2 Wohnungen, beſtehend aus je 5 bis
6 Zimmern, nebſt Zubehör per ſoſort zu
verm. Näh. Beſſungerſtr. 74.
15049) Erbacherſtraße 13, zunächſt
dem Mathildengarten, der 1. Stock, drei
Zimmer und Küche, 1 Bodenkammer, zwei
Keller, neu hergerichtet, per ſofort.
2
14214) Wendelſtadtſtraße 30
Woh=
nung von 2 Zim. mit Zubehör u.
Glas=
abſchluß zu vermiethen.
14208) Eliſabethenſtr. 37 der 2. St.
enthaltend 4 Zimmer, Küche u. Zubehör
14430) Rheinſtr. 25 im Seitenbau
an ruhige Miether eine Wohnung, beſteh.
aus 3 Zimmern, Küche, gedieltem
Spei=
cher und ſonſtigem Zubehör. Näheres
daſelbſt im Comptoir.
14617) Arheilgerſtraße 82 eine
Wohnung, 3 Zimmer, Küche, abgeſchloſ.
Vorplatz mit allem Zubehör, zu verm.
14230) Bleichſtraße 11 eine
Man=
ſardewohnung zu vermiethen.
14624) Soderſtr. 50 Manſarde für
1-2 ruhige Leute, ſofort zu beziehen.
15067) Ernſt=Ludwigsſtr. 18 kleine
Wohnung an ruh. Leute zu vermiethen.
15070) Eine kleine Wohnung zu
ver=
miethen. Näh. Expedition.
15077) Beckſtraße 3 ger. eleg. Wohn.
(Bel=Etage), 6 Zimmer, Balkon, 2
Bo=
denkammern, 3 Keller, Gartenantheil,
Bleichpl. und allen Bequemlichkeiten,
ſo=
ſort oder ſpäter zu vermiethen.
15073) Krauichſteinerſtr. 42 eine
Wohnung ſof. zu vermiethen.
15074) Große Ochſengaſſe 11 ein
Wohnung mit Zubehö= zu vermiethen.
15079) Karlsſtr. 64 eine neu
her=
gerichtete Wohn. an ruhige Leute ſoſort.
15179) Rückertſtr. 10 eine
Parterre=
wohnung an ruhige Familie baldigſt z. v.
15231) In meinen neu erbauten Häuſern
Kiesſtraße S2 und 84 ſind die mittl
Stöcke von 4 Zimmern die Manſarde von
3 Zimmiern zu vermiethen.
Ch. Haury. Zimmermeiſter.
1523) Friedrichftr. 34 Wohnung
von 5 Zimmern nebſt Zubehor im 4.
Stol=
zu vermiethen.
15302) Miederramſtädterſtr. 43
Manſarde. Näheres im Laden.
15382) Ecke der Karls= u. Heinrid
ſtraße mittlerer Stock, 3 Zimmer, Küch
2 Bodenkammern, ſofort.
15383) Liebigſtraße 12 ſchöne
Ma=
ſarde mit 3 Zimmern, Küche ꝛc. ſofo
für 280 Mark zu vermiethen.
15385) Alexanderſtr. 13 Wohnun
von 3 Zimmern, ſüche, per 15. Novb
15530) Wendelſtadtſtr. 51 eine fr.
Wohnung. 2 Zimmer, Küche, Waſſerl
Glasabſchluß. Manſardez. und Zubehb=
15531) Kiesſtraße 104 ſchöne Mar
ſarde, 3 heizb. Zimmer, abgeſchl. Vorpl
Küche ꝛc. an ruhige Leute zu verm.
Wx
„WiD
B
15535) Beſſungerſtr. 112 iſt die
ſehr elegante Wohnung. beſtehend
aus 4 großen Zimmern,
Speiſe=
kammer, Gartenantheil und allen
Be=
quemlichkeiten zu v.rmiethen u. gleich
zu beziehen.
Näheres Heidelbergerſtr. 121, 2. St.
15538) Wittmannsſtr. 23
Neub=
der 2 Stock, 5 Zimmer, Badez., Speiſ
kammer, Balkon mit prachtvoller Ausſich
gr. Manſardez. u. gr. Garten ꝛc., pe
ſofort zu vermiethen.
15511) Kiesſtraße 67 Beletage fül=
Zimmer, völlig neu hergerichtet, m. Bleich
platz. Gartenantheil und Cloſet ſofort;
vermiethen. Näheres Kapellplatz 12.
15751) Grünerweg 9 Manſa.
3 gerade Im., geräumig, freundlich, ne
herg., Zubehör, Glasabſchl, zuſ. od. einz
ſofort zu beziehen.
15824) Ludwigsſtr. 20 eine
freundliche Wohnung im 2. Stock.
15826) Mollerſtr. 4 Neubau ſchön
Wohnung, 4 Zimmer mit allem Zubeh
Th. Buſchmann.
Näh. parterre.
15827) Mollerſtr. 4 ein unmöblirte
Zimmer ſofort zu vermiethen.
Th. Buſchmann.
15828) In den Neubauten Victoria
ſtraße 61, 63, 65, 67, 69 und Ed
Pallaswieſenſtraße 34 ſind mehrere:
und 3=Zimmerwohnungen mit Küch
Magdkammer, Balkon ꝛc., der Neuze
entſprechend eingerichtet, zu vermiethen 1
ſoſort zu beziehen. Näheres daſelbſt vo
Mittags 2 Uhr ab.
15829) Mühlſtr. 46, in der Näl
des Capellplatzes, iſt der 3. Stock, 3 Zin
mer, Küche, Magdkammer ꝛc., per erſte
Januar zu vermiethen.
15952) Hoffmannsſtraße 7 iſt
d=
mittlere Stock, 5 Zimmer ꝛc.,
wegzug=
halber zu vermiethen.
15953) Kiesſtr. 49 Manſarde dr
hübſche Zimmer, Küche, 2 Keller u. ſ. 1
per 15. November zu vermiethen.
15956) Saalbauſtr. 24 eine ſchö=
Wohnung im 1. Stock, 3 große Zimme
Küche, Waſſerleitung u. ſämmtl. Zubehl
15961) Holzſtraße 9 eine Wohnun
Preis monatlich 14 M.
3581
Nr. 23
15967) Schloßgraben 3 vollſtändige 16281) Pankratiusſtr. 6 zwei klei== 16602) Bleichſtr. 32 Hinterbau eine
Wohnung im 2. Stock zu vermiethen. nere, hübſche Wohnungen zu vermiethen. hübſche Wohnung von 3 kleineren Zim=
15957) Frankfurterſtr. 56 elegante 16214) In dem neuerbauten Hauſe mern, Küche und allem Zubehör an ruhige
Beletage, 5 Zimmer mit allem Comfort Darmſtraße 9 iſt der 1. und 2. Stock, Leute zu vermiethen.
der Neuzeit und Garten, per 1. Februar je 5 Zimmer, 2 Bodenkammern, Mitge=
1893 oder früher zu vermiethen. Näh. brauch der Waſchküche, Bleichplatz und
n Nr. 58 oberſte Etage.
großer Trockerboden zu vermiethen.
15970) Sandſtraße 4 part. 4 Zim=
149) H uern Due
ner mit vollſtänd. Zubehör lauf Wunſch,
Promenadeſtraße 45
1 Manſ=Zimmer dazu) per ſofort.
15971) Riedeſelſtr. 68 große Par= iſt die Parterrewohnung. 7—8 Zim=
terrewohnung von 5 Zimmern, Küche,
ſtammern ꝛc., per 1. Februar preiswerth
zu vermiethen.
15972) Karlsſtr. 21 eine neu hergr.
Wohnung von 3 Zimmern nebſt Zubehör zu
vermiethen.
15980) Roßdörferſtraße 26½ der
rſte Stock, 3 ſchöne Zimmer mit
Zube=
ör, verſetzungshalber zu vermiethen.
15986) Frankfurterſtr. 37. Neubau,
3 Wohnungen, je 3 Zimmer mit
Zube=
or ſofort beziehbar zu vermiethen.
Näheres im Hauſe 2. Stock und
Ar=
ſeilgerſtraße 84.
15988) Arheilgerſtr 79
Parterre=
vohnung, 3 Zimmer und Küche mit
Zu=
ehör zu vermiethen und ſofort zu
be=
jiehen. Näheres Arheilgerſtraße 58.
15989) Stiftſtr. 63 eine Wohnung,
8 Zimmer nebſt Zubehör. Preis 220 M.
15990) Wendelſtadtſtraße 11 eine
Parterrewohnung. 4 Zimmer nebſt
Zu=
ehör zu vermiethen. Näheres bei Philipp
ſeller, Schuſtergaſſe 4.
15992) Orangerieſtr. 8, 2. Stock,
2-3 Zimmernebſt allem Zubehör, (
Waſſer=
leitung) alsbald zu vermiethen.
16140) Hochſtraße 23 kleine
Man=
ſardewohnung an kinderloſe Familie
als=
bald zu vermiethen.
16209) Ecke d. Kies. u.
Hoffmanns=
ſtraße 10 der 1. Stock, 4 Zimmer mit
Zubehör, per 1. Dezember oder früher.
16202) Georgſtraße 10 Bel=
Etage, 6 Zimmer nebſt allen Be
quemlichkeiten, zu vermiethen.
16208) Neckarſtraße 15 Beletage,
eu hergerichtet, 4 gr. Zimmer, 2
Neben=
äume, Küche, Watercloſet ꝛc, ſofort zu
ermiethen durch L. Alter,
Eliſabethen=
traße.
16204) Ballonplatz 9 zwei Wohng.,
eu hergerichtet, ſoſort beziehbar.
16206) Sandſttaße 1 iſt von Mitte
ſovember an eine ſchöne Wohnung mit
Zimmern, Küche, Keller, 2 Kammern,
bodenraum an eine ruhige Familie zu
ermiethen. Näheres daſelbſt in d. Bel
Etage zu erfragen.
16210) Riedeſelſtraße 68 Beletage,
5 Zimmer, 3 Kammern, 2 Keller, Waſch
üche ꝛc., ſofort preiswerth zu vermiethen.
Nüheres parterre.
16213) Roßdörferſtraße 23,
Man=
ardenwohnung, 6 Zimmer, ganz oder
zetheilt zu vermiethen.
mer. Badezimmer, Küche, Keller u.
ſonſtiges Zubehör, ſofort zu
ver=
miethen. Näheres bei A. Wille,
H 1. Stock.
76391) Kranichſteinerftr. 11 iſt im
mittleren Stock eine Wohnung mit allem
Zubehör an ruhige Leute zu verm.
16392) Schloßgaße 3 eine freundliche
Wohnung zu rermiethen.
16393) Waldſtr. 25 ein auch 2
un=
möblirte Zimmer mit ſep. Glasabſchluß.
16394) Darmſtr. 25 eine Wohnung,
2 Zimmer, Küche und Keller zu verm.
16397) Victoriaſtraße 30 elegante
Parterre=Wohnung, beſtehend a. 4 großen
Zimmern mit completter Badeeinrichtung,
Küche u. ſonſtigem Zubehör, event. mit
Stallung, ſofort zu beziehen.
16399) Wilhelminenſtr. 3, 1. St.,
ein leines unmöblirtes Zimmer ſofort.
16404) Schloßgaſſe 21 eine
Woh=
nung gleich zu beziehen.
16408) Gervinusſtr. 56 Beletage,
5 Zimmer, gleich beziehbar.
16109) Dieburgerſtraße 68 iſt die
Wohnung gleicher Erde, beſtehend aus 5
Zimmern nebſt Zubehör und Bleichplatz,
alsbald zu vermiethen. Näheres
Taunus=
ſtraße 1.
16410) Ecke Rundethurmſtr. 17eine
Manſardenwohnung mit allem Zubehör
zu vermiethen.
16416) Promenadenſtraße 64 iſt
die Parterrewohnung und der 3. Stock,
je 5 Zimmer, Küche und Zubehör zu
vermiethen und Mitlte Januar beziehbar.
Näheres im mittleren Stock.
16536) Mühlſtraße 20 der 1. Steck.
8 gr ße Zimmer, Küche, Badezimmer,
ſowie alle Bequemlichkeiten ganz oder
ge=
theilt zu vermiethen.
16185) Alicefr. 23 am Wihelmss
platz das Hochparterre links mit eigenem
Glasabſchluß und Vorplatz, 2 große 8.
nebſt Kabinett, nach Lage und Bedürfniß
ſich beſonders für einen praktiſchen Arzt
ſeignend, per ſofort zu vermiethen.
Näheres Aliceſtr. 25 Hochparterre.
„
16790) Fuhrmaunsſtr. 13 eine
Woh=
nung, 2 Zimmer, Küche und Zubehör,
ſowie eine kl. Manſardewohnung zu om.
16793) Rheinſtraße 37
im Hinterbau eine kleine Wohnung von
2 Zimmern, Küche ꝛc. an eine kinderloſe
Familie zu vermiethen.
16795) Niederramſtädterſtraße 1
eine ſchöne Wohnung, Beletage, 4
Zim=
mer, Speiſekammer. Cloſet, 2
Bodenkam=
mern, 2 Keller, Bleichplatz, ſofort. Näh.
Carlsſtraße 10.
16798) Beſſungerftr. 72 ſind einige
Wohn. von 8 M. an monatl. zu verm.
16983) Freundliches Zimmer nebſt
Cabinet an eine einzelne Dame zu
ver=
miethen und ſofort zu beziehen. Näheres
Niederramſtädterſtraße 28.
16927) Schießhausſtraße 27 frdl.
Wohnung, 2 Zimmer, nebſt all. Zubehör.
16985) Kirchſtraße 14 im Hinterh.
eine kleine Wohnung, 1 Zimmer, Kabinet,
Küche und Zubehör zu vermiethen.
16988) Dieburgerſtr. 9 kleine
hübſche Manſarde fuͤr einzelne
Per=
ſon ſoſort beziehbar. Preis 130 M.
76537) Steinſtraße 32 iſt der
obere Stock, 5 Zimmer mit Balkon
und allem Zubehör, vom 1. März
1893 ab an ruhige Familie zu
ver=
miethen. Näheres bei Dr. Maurer
daſelbſt.
16599) Wienersſtr. 55.
im 1. Stock 4 Zimmer, 2 Bodenkamm.,
der Neuzeit entſprechend eingerichtet, nebſt
Gartenantheil. 1. Febr. 1893 beziehbar.
16667) Eine ſchöne
Manſardewoh=
nung, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche
und allem Zubehör, an eine ruhige
Fa=
milie per 15 November zu vermiethen.
Näheres bei Ph. Friedrich,
Wendel=
ſtadtſtraße 22.
76999) Waldſtr. 35. Im Hauſe des
Kathol= kenvereins, eine Wohnung, beſtehend
aus 5 Zimmern, Bodenkammern nebſt
allem Zubehör, per 1. Februar 1893 zu
vermiethen. Näheres beim Hausmeiſter.
E
16990) Bleichſtraße 17, 2. St.,
eine Wohnung von 4 Zimmern, neu
hergerichtet, mit allen Bequemlichk.,
alsbald oder ſpäter zu vermiethen.
17180) Schützenſtr. 8 Vorderh., eine
Treppe, neuhergerichtete Wohnung, 4 Z.,
Mädchenſtube, Küche mit allem Zubeh.
ſo=
ſort zu vermiethen. Zu erfragen daſelbſt
zu jeder Zeit.
Aeckarſtraße.
Eine elegante Hochparterre=
Wohnung, beſtehend aus 6
Zimmern, Badezimmer,
Gar=
tenbenutzung u. allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten per ſofort
zu vermiethen.
Näheres bei J. Glückert,
Bleichſtraße, zu erfragen. (17051
Nr. 273.
5932
17184) Grafenſtr. 18 ſchöne Woh= 17555) Kahlertſtr. 34, Ecke
Wendel=
ſtadtſtraße, 4 Zimmer, Küche u. ſonſtiges
nung von 6 Zimmern nebſt Zubehör.
Zubehör per ſofort zu vermiethen.
17183) Friedrichſtraße 24 iſt
17584) Beſſungerſtr. 19
die Beletage, 6 Zimmer, nen
herge=
iſt der mittiere Stock, 3 Zimmer,
richtet, mit allem Zubehör, per Ja=
Küche und allem Zubehör, per ſofort
9 nuar zu vermielhen.
zu vermiethen.
E
17185) Grünerweg 13 oberer Stod
ſchoͤne Wohnung. 5 Zimmer, Magdſtube, wohnung. 2 ſchöne Zimmer nebſt Zubehör,
Boden, Waſchküche, Bleichplatz ꝛc. per 1.
Februar, ev. früher, an ruhige Miether. ſſowie 1. Stock, 5 ſchöne Zimmer nebſ
neuhergerichtete 2. Stock zu vermiethen u. verm. Näh. bei H. Lücken, Waldſtr. 35.
15. Januar zu beziehen. Näh. 1. Stock. 17589) Martinsſtr. 15 der 2. Stos
wohnung, 2 Zimmer, Küche, Keller ꝛc., Zu erfragen Nr. 18.
zu vermiethen u. baldigſt zu beziehen.
Ctage, beſtehend in 5 Zimmern, Magd=leinen einzelnen Herrn oder Dame per
u. Bodenkammer, ſowie allem Zubehör, ſofort zu vermiethen.
17587) Herdwegſtr. 28 eine Parterre=
17186) Heinrichſtraße 43 iſt der Zubehör, ferner ein Magazin ſofort zu
17189) Bleichſtr. 40 e. Manſarden=(mit Gartenantheil per ſofort zu 1erm.
17590) Neckarſtraße 18. 1. Etage,
17190) Friedrichſtr. 16 iſt die Bel= drei Zimmer mit Glasverſchluß, an
wegen Verſetzung per 1. Febr. zu verm.
17198) Mollerſtraße 12, parterre, Näheſes Soderſtraße 83.
Wohnung von 3 Zimmer mit allem
Zu=
allem Zubehör ſofort zu beziehen.
Stock, 5 Zimmer nebſt allem Zubeh. per Manſarde.
1. Februar.
17202) Magdalenenſtr. 15 eine Wohn. 17594) Der erſte Stock, beſtehend in
eine neu hergerichtete Wohnung, Stube,
Kabinet, Küche u. ſonſtiges Zugehör an ſtraße 1 purterre.
1-2 Perſonen, monatlich für 12 Mark 17595) Roßdörferſtr. 53 der 2. St.,
50 Pfg. zu vermiethen.
17205) Caſernenſtraße 18. d. Bahn= mit Manſarde zu vermiethen.
höſen gegenüber, ſchöne Manſardenwoh= 17596) Hoffmannsſtr. 41
Beletag=
lung zu vermiethen.
17591) Soderſtraße 79 der mittlere
17193) Hinkelsgaſſe 7 e. Wohnung. Stock mit 5 Zimmern ſofort zu verm.
17592) Erbacherſtr. 69
Manſarde=
behör oder Manſarde mit 2 Zimmer u. Wohnung an ruhige Familie zu verm.
17593) Wienerſtr. 72, 1. Etage, be=
17199) Dieburgerſtraße 74. mittl. ſtehend in 5 Zimmern ꝛc. mit
Garten=
antheil, per ſofort zu vermiethen. Näh.
4 Zimmern mit allem Zubehör, iſt per
17203) Magdalenenſtraße 1, Seitb., ſofort zu vermiethen. Näh. Pallaswieſen=
4 Zimmer, Küche u. Zubehör, auf Wunſch
17204) Eliſabethenſtraße 64,
Beletage, 6 Zimmer, Kabinet, Küche
u. Jubehör per ſofort zu vermiethen.
4 Zimmer mit Manſarde und allem
Zu=
behör zu vermiethen.
17597) Lauteſchlägerſtr. 5 i. erſten
Stock iſt eine ſchöne Wohnung, 3 Zimmer,
Küche, Magdſtube, Keller, Bleichplatz mit
allen Bequemlichkeiten per ſoſort zu verm.
17305) Niederramſtädterftraße 68 Näheres im Laden daſelbſt.
modern eingerichtete Wohnung von 4 Zim= 17598) Wegen Verſetzung des Herrn
wern. Näheres parterre.
17304) Viebigfraße 15. Jähe
des Wilhelmsplatzes, Neubau, zwei
clegante Wohnungen, 2. u. 3. Stock,
je 5 große Zimmer, Küche,
Speiſe=
kammer ꝛc., der Neuzeit entſprechend,
ſofort zu vermiethen.
17467) Eine Manſarde, 1
Zim=
mer und 2 Kabinette, an eine ruhige
Familie. Preis 180 M Beziehbar per
1. Dezember oder ſpäter.
Näheres Stiſtsſtraße 61.
Premier=Lieutenant Bieneck iſt deſſen
Wohnung
Heidelbergerſtr. 25, 2 Tr.,
6 Zimmer ꝛc. enthaltend, per alsbald
be=
ziehbar, wieder zu vermiethen. Näheres
Heidelbergerſtraße 21 parterre.
8 17599) Mathildenſtraße 26
zwei ſchöne ineinandergehende Zim=
A mer mit Küche an Damen zu vm.
17610) Eine Manſarbe an einzelne
Perſon, beziehbar 1. Dezember. Preis
100 M. Näheres Stiftsſtr. 64.
17613) Dieburgerſtr. 54 iſt der von
Frau Dr. Frank bewohnte 2. Stock mil
Balkon, enth. 4 Zimmer, Küche,
Speiſe=
kammer und allem Zubehör anderweitig
zu vermiethen. Näheres Schloßgaſſe 3
im Laden.
17614) Carlsſtr. 37 Seitenbau vier
Zimmer mit Zubehör per 1. Dez zu bez.
17614a) Schießhausſtr. 53 Parterre=
Wohnung, 4 Zimmer, Garten, alle
Be=
quemlichkeiten ſofort zu beziehen, od. auch
2. Stock. Näh. Manſarde zu erfragen.
17615) Eliſabethenſtr. 39 Beletage
eine Wohnung von 3 Zimmern, Küche u.
Zubehör bis 1. Februar zu vermiethen.
Otto Momberger.
17616) Eliſabethenſtr. 26, 1. St.,
2-3 für ſich abgeſchloſſene. unmöbl.
Zimmer, ſofort oder ſpäter beziehbar
zu vermiethen.
17603) Carlsſtraße 32 Wohnung,
4 Zimmer nebſt Zubehör, zu vermiethen.
Näh. bei Meyer, Eliſabethenſtr. 49.
17392) Caſinoſr. 18 Belektage fünf 17604) Clemensſtr. 10 im Neubau
Schießhausſtraße 39.
17605) Wendelſtadtſtr. 47¹½⁄ zwei
17585) Louiſenſtr. 32, gegenüber d. kl. Wohn. ſoſo.t zu beziehen. Näh. part.
Palaisgarten, eine Wohnung, 2 Tr. hoch, 17607) Kleine Ochſengaſſe 11 eine
6 Zimmer und Zubehör, neu hergerichtet, Wohnung. Näh. Hoffmannsſtr. 13½.
ſofort beziehbar.
17609) Pädagogſtraße 8 eine kleine
17588) Carlsſtraße 46 der 2. Stock. Wohnung für eine Perſon.
Zimmer nebſt Zubehör, neu hergerichtet, zwei Wohnungen zu vermiethen. Nüheres
alsbald oder ſpäter zu vermiethen.
17617) Aliceſr 6. 2. St.,5 Zimmn
mit allem Zubehör und Cloſeteinrichtung
per Januar, auf Wunſch auch früher
be=
ziehbar. Näheres im Parterre daſelbſt.
17618) Waldſtr. 3, Hinterbau, ein
unmöbl. heizb. Zimmer zu vermiethen.
17620) Gr. Ochſeng. 2 iſt der eeſte
Stock, 2 Zimmer, Küche und Keller ſofot
zu vermiethen.
17621) Kranichſteinerftr. 42 iſt in
zweiten Stock eine Wohnung mit 3 Zimmer,
Külche und allem Zubehör für 300 M.
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
17741) Holzſtraße 10 eine
Woh=
nung zu vermiethen.
17742) Große Caplaneigaſſe 6;
2 kleine Stuben und Küche. Preis
vier=
wöchentlich 6 Mark.
17468) Roßdorferſtr. 30 Manſ.3
8. u. Küche i. Hinterb., 1. St. 2 8., Küche
ſofort zu vermiethen.
17815) Kiesſtr. 27. 1. St., 28.,
Küche mit Zubeh. per Mitte Dez. f. 200 M.
17816) Arheilgerflr. 37 eine kleine
Wohnung per Monat M. 8.50 alsbald.
17817) Wenckſtr. 29, neben der
Mar=
tinskirche, der mittlere Stock zu verm.
17818) Heidelbergerſtr. 1
neuher=
gerichtete Beletage mit B. lkon, beſtehend
aus 6 Zimmern und Zubehör.
17885) Riedeſelſtr. 68 Manſ.
un=
möbl. heizb. Zimmer an einzelne Perſon.
17887) Kiesſtr. 11 eine Wohnung zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
17944) Landwehrſtr. 39 Seitenbau
eine Wohnung alsbald oder ſpäter zu jez.
18003) Kiesſtraße 2 kleine Wohnung
wegzugshalber per 1. Dezbr. zu verm.
18004) Heinrichſtr. 60 Manſ. fünf
Zimmer und Zubehör per ſofort.
18005) Hochſtraße 9 iſt die
Man=
arde an eine einzelne Dame zu verm.
und im Dezember d. J. zu beziehen.
18006) Erbacherſtr. 10 freundliche
Wohnung zu vermiethen.
Oritte Beilage zu Nr. 273 des -Darmſtädter TagblattL vom 19. November 1892.
W
18007) Kaplaneigaſſe 39 eine kleine
Lohnung zu vermiethen.
18008) In der
Riedeſel=
ſtraße iſt ein für einen
ein=
zelnen Herrn ſehr gut paſſende
Wohnung von 3 Zimmern
zu billigem Preiſe per 1.
De=
zember a. c. zu vermiethen.
Näheres bei
loseph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.
18009) Gartenſtraße im erſten Stock
Zimmer, Küche, Keller, ſofort zu
ver=
iethen. Näh. Mathildenplatz 9. 1. St.
18010) Untere Annaſtraße dritter
tock freundliche Wohnung von 3 bis 4
äumen, mit Ausſicht auf die Bergſtraße,
ruhige Leute ohne Kinder zu verm. Saalbauſtraße 63.
18011) Liebfrauenftr. 63 e.
Man=
rdenwohnung zu vermiethen. Näheres
leichſtraße 40.
18012) Liebigftr. 26 Parterre und
eletage, je 5 Zimmer mit Zubehör,
Ve=
nda, Garten, zu M. 650 und 800 zu
rmiethen. Näheres bei Ludwig Alter,
iſabethenſtr. 34.
78013) Dieburgerſtr. 69
eine geräumige Wohnung,
par=
rpo
terte, iſt billig zu verm.
78014) Schloßgaſſe 15 eine kleine
ohnung und ein großes Zimmer zu v.
18015) Teichhausſtr. 8 kleine
Woh=
ng zu vermiethen.
18016) Hügelftr. 13 kleine
Manſard=
r monatlich 10 M. ſofort zu beziehen.
18017) Neckarſtr. 9, 3. Stock, eine
undl. Woh., 3 8. ꝛc., f. ruhige Miether.
18018) Grafenſtr. 15 eine kl.
Man=
rdewohnung und 1 möbl. Zimmer z. v.
18019) Liebigſtr. 17 (Wilhelmsplatz)
letage elegante Wohnung, 3 gr.
Zim=
r, geräumiger Vorplatz und ein
Dach=
ckzimmer nebſt allem Zubehör alsbald,
vermiethen, event. per 1. April 1893.
Guſtav Heß, Blumenſtraße 6.
18020) Cafinoſtr. 12
Manſarden=
hnung mit Külche und Zubehör nach
unſch, an ruhige Miether billig zu verm.
18021) Dieburgerſtr. 38 eine kleine
ohnung ſofort zu vermiethen.
18022) Schloßgartenſtr. 21, 2. St.
e ſchöne Wohnung, 3-4 Zimmer mit
em Zubehör zu vermiethen.
923) Carlsſtraße 40
1e Wohnung, 3 Zimmer, Küche
d ſonſt. Zubehör ſofort.
18024) Landwehrſtr. 68 e.
Wohnun=
vermiethen und alsbald zu beziehen.
18025) Riedeſelſtr. 35, Beletage,
3 Zimmer, Küche, 2 Manſardezimmer,
ſonſtiges Zubehör per Februar zu beziehen
auch ſpäter.
18026) Rheinſtr. 25. im Seitenbau,
an ruhige Miether eine Wohnung, beſtehend
ſaus 4 Zimmern Küche, gedieltem Speicher/
und ſonſtigem Zubehör. Näheres daſelbſt
im Compior.
Läden, Magazine eto.
12079) Gandſtraße 38 Stallung
für 2 Pferde zu vermiethen. Näheres
daſelbſt oder Herdweg 93.
14231) Arheilgerſtr. 60 Laden
mit Wohnung zu vermiethen. Näheres
Arheilgerſtraße 58.
1236)
Laden
mit Varterrewohnung zu vermiethen.
Ph. Bechtold, Rheinſtraße 14.
75350) Karlsftr. 55 der von Con.
ditor Meinhardt bewohnte Laden mit
Wohnung per 1. Januar, event. etwas
früher, zu vermiethen.
mit geräumiger Wohnung
Taden ſofort zu vermiethen.
Schulſtr. 4. Näh. 3. Stock. (15553
15247) In meinem Hauſe iſt ein
in der Ernſt=Ludwigsſtraße gelegener
Laden nebſt Wohnung per 1.
De=
zember anderweitig zu vermiethen.
Theodor Schwab.
15996) Mühlſtraße 23 eine große
Werkſtätte zu vermiethen. Zu erfragen
bei J. J. Böhler.
15997) Riedeſelſtraße 66
Stallung für 4 Pferde, Remiſen und
Burſchenzimmer ſofort zu vermiethen.
Näheres Rheinſtraße 34 part.
15998) Waldſtr. 30 große helle
Werkſtätte per 1. Januar.
15999) Heinheimerſtr. 16 geräumige
Werkſtätte.
Ein großer Laden
mit oder ohne Comptoir, gute Lage,
ſofort oder ſpäter zu vermiethen.
Offerten unter Nr. 188 an die
Expedition d. Bl.
[16930
17206) Obere Eliſabethenſtr. 16 der
große und der kleinere Laden
(beide mit Wohnung und Magazin).
Näheres 1. Stock.
Fr. Groß.
17624 Ein Laden nebſt Wohnung
zu vermiethen. Zu erfragen bei
Karl Kaiſer, Caſinoſtraße 1I.
17626) Großer Keller und kleines
Comptoir zuſammen oder getrennt
pe=
ſofort zu vermiethen. Näheres bei Meyer,
Eliſabethenſtraße 49.
4
Eüm L.adom
mit Ladenzimmer und Magazinraum
ſofort zu vermiethen.
A. Roſenthal & Co.,
Rheinſtraße 20.
17627) Promenadeſtr. Nr. 64 iſt
Stallung, Remiſe und Burſchenzimmer
zu verm. Näheres im mittleren Stock.
In beſter Geſchäftslage
ſind hübſche Räume, für Laden geeignet,
zu vermiethen. Offerten unter P. P. an
die Exped. d. Bl.
[17818a
18027)
Rheinſtraße 17
baden mit Compioir
ver ſofort zu vermiethen.
G. L. Kriegk.
18028) Große Caplaneigaſſe 58
ein Stall mit Heuboden und Bungkaute
bis 1. Dezember zu vermiethen.
E
1
11907) Karlsſtraße 61 möblirte
Zimmer mit ſeparatem Eingang per
ſo=
fort zu vermiethen.
12929) Caſinoſtr. 27. 3. St., gut
möbl. Wohn= u. Schlafz. ſof. od. ſpäter.
12932) Miederramſtädterſtraße 28
möbl. Zimmer mit Kabinet ſofort zu v.
13467) Frankfurterſtr. 16 parierre
gut möbl. Zimmer und Kabinett zu vm.
13580) Beſſungerſtr. 120 zwei ſchöne
Zimmer, ineinandergehend, mit oder olne
Möbel, ſofort zu vermiethen.
13819) Bleichſtr. 27 Vorderhaus ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen,
Hinter=
bau 2 unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
14653) Waldſtr. 35 Htb. möbl. Z.
14863) Ecke der Eliſabethen= und
Zimmerſtr. 2 ſchön möblirte Zimmer.
14647) Annaſtraße 18 part. ein
Zimmer mit Kabinet, ebendaſelbſt
ein Manſardenzimmer mit Kabinet,
beide gut möblirt, ſofort zu bez.
14930) Kiesſtraße 71, I. freundl.
möbl. Himmer an ruh. Miether, ſep. Eg.
15087) Gr. Ochſengaſſe 36 Vordb.
möbl. Zimmer an anſtänd. Herrn ſofort.
15099) Eliſabethenſtr. 62, 2. St.,
zwei große, ſehr aut möbl. Zimmer.
15313) Hügelſtr. 2, 2. St., ein gut
möbl. Zimmer ſofort zu verm.
15317) Mauerſtr. 9½ ein möblirtes
Zimmer mit ſeparatem Eingang.
15393) Eliſabethenſtr. 32 zwei
fein möblirte Zimmer (Wohn= und
Schlafzimmer) ſofort zu beziehen.
15395) Wienersſtr. 78 ein kleineres
ſepar. gut möbl. Zimmer billig zu verm.
15397) Alexanderſtr. 25, gegenllber
der Inf=Kaſerne, zwei feinmöbl. Zimmer.
590
3984
15556) Schön möbl. Zimmer zu
vermiethen. Näheres Marienplatz 8.
15565) Kiesſtraße 49, Seitenbau,
ſchön möbl. Zim. ſof. Nahe d. Hochſchule.
16001) Niederramſtädterſtr. 60, I.
ein kleines, einfach möbl. Zimmer zu v.
16009) Carlsſtr. 23, 1. Stock, ein
gut möbl. Zimmer ſofort zu verm.
16220) Schützenſtr. 5, 1. Stock, ein
auch zwei hübſch möbl. Zimmer per ſof.
16283) Rheinſtr. 47 ein gut möbl.
Zimmer zu vermiethen. A. Kling.
16420) Wilhelminenſtr. 19 e. frdl.
Zimmer mit Schlafkabinet, möblirt, zu v.
16421) Heidelbergerſtraße 1 zwei
möblirte Parterrezimmer zu verm.
16610) Kirchſtr. 25, 1. St., ein gut
möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion
ſo=
fort zu vermiethen.
K. Macholdt.
16670) Louiſenſtr. 30, 2. St., ein
möbl Zimmer zu vermiethen.
16808) Caſinoſtr. 23, 1. St., zwei
gut möbl. Zimmer (Wohn= u. Schlafz.
zu verm. Näheres im Laden daſelbſt.
16801) Louiſenſtraße 16
2 große gutmöblirte Zimmer (Wohn= u.
Schlafzimmer), mit ſeparatem Eingang,
ſofort zu vermiethen.
76792) Coderftr. 56 Beletage eleg.
Garcon=Wohnungen von 2 Zimmern und
1 Zimmer ſofort zu vermiethen.
16889) Rheinſtr. 1Hinterh. ein möbl.
Zimmer mit ſep. Eingang, zu vermiethen.
16991) Bleichſtr. 17, 1. Stock, zwei
freundliche möblirte Zimmer (Wohn= und
Schlafzimmer) zu vermiethen.
16992) Zimmerſtraße Nr. 3 elegant
möblirte Zimmer mit und ohne Penſion.
16995) Lauteſchlägerſtr. 17 im 2.
Stock ein ſein möbl. Zimmer per I.
De=
zember event. auch früher.
17207) Schloßgartenplatz 1 e. frdl
Zim. mit guter Penſion bei mäß. Preis
17208) Alexanderſtr. 9, Htb. 1 Tr.,
Koſt und Wohnung für anſt. junge Leute.
17211) Saalbauſtraße 13, parterre,
ein fein möblirtes Wohn= und
Schlaf=
zimmer ſofort zu vermiethen.
17212) Caſernenſtraße 64 ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
17215) Kranichſteinerſtr. 7. nächſt
der Heinheimerſtraße, ein bis zwei gut
möblirte Zimmer zu vermiethen.
17220) Hölgesſtr. 13 parterre im
Vorderh. ein gut möbl. Zimmer mit ſep.
Eingang per 1. Dezember zu verm.
17221) Niederramſtädterſtr. 18a.
ein einfach möbl. Zimmer mit ſeparatem
ſEingang zu vermiethen.
17309) Hölgesſtr. 9, 1 St. hoch, ein
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
17395) Schwanenſtraße 28 (neuer
Theil) ein gut möbl. Zimmer ſofort zu v.
17397) Alexanderſtr. 10, 2. Stock,
ein möblirtes Zimmer an einen
anſtän=
digen Herrn zu vermiethen.
17400) Taunusflr. 6, 2. St., möbl.
Zimmer ebent. auch Schlaf= und
Wohn=
zimmer zu vermiethen.
Nr. 279
17399) Alexanderſtr. 11. 1. Stock,
zwei fein möbl. Zimmer zu verm.
17469) Niederramſtädterſtraße 36,
3. Stock, ein ſchön möbl. Zimmer mit
oder ohne Penſion zu vermiethen.
17472) Sandſtraße 10 zwei möbl.
Zimmer zu vermiethen.
17475) Saalbauſtraße 13 part. ein
freundliches, ſchön möbl. Zimmer billig.
17477) Caſerneſtr. 18, 2. Stock, ein
möbl. Zimmer zu verm.
17629) Niederramſtädterſtr. 15 part.
1 auch 2 möbl. Zimmer an anſt. Dame
17630) Eliſabethenſtr. 31 feinmöbl.
Zimmer mit Cabinet per 1. Dezember o.
Ebendaſelbſt einfach möbl. Zimmerchen per
ſofort zu vermiethen.
17632) Waldſtr. 50 zwei feinmöbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
17635) Wilhelminenſtr. 27
drei fein möblirte Zimmer aufangs
Dezember zu verm., auf Wunſch
mit Burſchenzimmer.
17636) Mühlſtraße 43. 2 Tr. h.
ein gut möbl. Zimmer zu verm.
17637) Stiftſtr. 56 ein frdl. möbl.
Zimmer zu vermiethen.
17638) Schloßgraben 11 ein gut
möbl. Zimmer per ſofort billig zu verm.
17640) Soderſtr. 44 ein ſchön möbl.
Zimmer, Beletage, per 1. Dezember zu
vermiethen. Näheres parterre.
17641) Rheinſtr. 20 hübſch möbl.
heizbares Zimmer, ſep. Eingang, billig zu
vermiethen. Kraft, Friſeur.
17642) Obergaſſe 2 zwei gut möbl.
Zimmer zu vermiethen, an ein oder zwei
Herrn ſofort beziehbar. Heinrich Göbel.
17643) Carlsſtr. 62 fein möbl. Zim,
17645) Landwehrſtr. 46, 1. Etage,
ein freundl. gut möbl. Zimmer mit ſep.
Eingang ſofort zu vermiethen.
17744) Saalbauſtr. 17, 1 St. hoch
ein ſchön möbl. Zimmer mit Penſion ſof.
17819) Grafenſtraße 20 möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
17820) In unmittelbarer Nähe des
Capellplatzes, Soderſtraße 24, ein
ge=
räumiges ſchön möbl. Zimmer, Beletage,
(2 Fenſter Front) per 1. Januar 1893
mit oder ohne Penſion an einen ruhigen
Herrn zu vermiethen. Einzuſehen von 1
bis 4 Uhr Nachm. Eingang Hofthor.
17821) Heidelbergerſtr. 5, neben d.
Drag=Kaſerne, ein moͤblirttes Zimmer mit
Schlafkab. u. ſep. Eingg. billig zu verm.
u. ſogleich oder ſpäter zu beziehen.
17822) Ecke Hofſtall= und
Grafen=
ſtraße ſchön möbl. Zimm. mit Kabinet,
part. u. ſep. Eing., ſogleich beziehbar,
ſo=
wie ein kleines Zimmer für 10 M.
17823) Wendelſtadtſtr. 44 ein gut
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
17824) Marktplatz 10, 2. St., möbl.
Zimmer ſofort billig zu vermiethen.
17827) Kiesſtr. 30, 2. St., ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
17947) Rheinſtraße 49 H., ein ſchön runder Tiſch, Spiegel, Hängelanne
möblirtes Zimmer zu verm. Jacobs.
17948) Lauteſchlägerſtraße 18.
möblirte Zimmer zu vermiethen.
E7
1081) Dieburgerſtr. 6.
K möblirtes Wohn= u. Schla,
4 zimmer zu vermiethen.
4
18030) Mauerſtr. 8 part. ein m
Zimmer zu vermiethen und gleich zu
ziehen.
18031) Waldſtr. 27 ein klein. m
Zimmer ſofort.
18032) Ernſt=Ludwigsſtr. 8 I
gut möblirtes Zimmer.
18033) Saalbauſtr. 17 ein ſchi
möbl. Zimmer per ſofort zu vermiet
Zu erfragen parterre.
18034) Promenadenſtr. 48 an
Mädchen ein freundl. Zimmer, möbl.
unmöbl., billig zu vermiethen.
18035) Per 1. Dezember ein hü
möblirtes Zimmer zu vermiethen k
M. J. Heyer,
Louiſenplatz 1, gegenüber der Kanzl
18036) Schützenſtr. 6 I1 ein
lirtes Zimmer zu vermiethen.
18037) Georgenſtr. 3 2. St., fein
Zimmer mit ſeparetem Eingang.
18038) Marienplatz 11, Seiten
1 Tr. hoch, ein ſchön möblirtes Zim
18039) Bleichſtraße 30 ein
möblirtes Zimmer ſoſort zu vermietl
18040) Wendelſtädtſtr. 43 p
e. gut möbl. Zimmer gleich beziehb. z, ve
18041) Caſinoſtr. 12, 1. St., z
ſchöne Zimmer auf Wunſch möbl. zu ve
4
4
1
4
kauft man am beſten
und billigſten bei
Schuhmagazin,
1 Louiſenplatz I.
um Anlegen und Uuterhalten
29 grokeren und kleineren Gärt
ſ Ausführungen ganzer Obſtanla,
ſowie zum Umrotten von A
A* und Gartenland empfiehlt ſid
[18
den billigſten Preiſen.
f.
Joan Bödor, Jandochaltgärtn
Fuhrmannsſtraße 6.
Miedeſelftraße 68 zu verkaufen:
51 Schreib=Stehpult, kleine Komm
[16
eiſerne Bettſtelle.
5chl
eich
Nr. B73
3985
Kunſt-Verein.
ImdWIg IV.
nach dem Oelbild von Hoinr. von Angeli,
malt von Profeſſor L. Hofmann-Leitz.
Im Beſitz Ihrer Majeſtät der Königin von England.
(7669
Das Bild kann nur noch bis Sonntag ausgeſtellt bleiben.
GAUTTTGLS19
14
Ausſchank der Exportbrauerei J. Hildebrand in Pfungſtadt.
Anläßlich ſtattgehabter Uebernahme des Wirthſchaftsbetriebes in
vor=
enannten Localitäten empfehle ich:
10 Liter zu 12 Pfennig
Pfungſtädter Pilſeuer
Märzenbier ¾ho „ „ 12
„
„„
15
Kaiſerbrän ⁶⁄₁₀
„„
in feinſter und beſtgeplegter Qualitäk direkt vom Fäh.
Reine Weine verſchiedener Marken zu mäßigen Preiſen.
leiche Auswahl von Frühſtücksplatten zu 25 und 50 Pfg.
Mittagstiſch zu Mk. 1., im Abonnement 80 Pfg.
Diverſe Abendplatten zu 60 und 70 Pfg.
Uebernahme ganzer Diners bis zu den feinſten.
Schöne Geſellſchaftsjäle!
zeden Mittwoch Abend von 8 Uhr ab großes Militär=
Concert, ausgeführt von der Kapelle des
I. Großh. Heſſ. Zuf.=(Leibgarde=MRegts. Nr. 115,
nter Leitung des Großh. Muſikdirektors Herrn W. G. Hilge.
Unter Zuſicherung guter, reeller und aufmerkſamer Bedienung ladet
[18045
recht zahlreichem Beſuche ein
Hochachtungsvoll
Darmstadt,
V. Crasd.
im November 1892.
G6ldlIAIISAA-ATOAh
Henwald-Gub, Section Darmstadt.
Sonntag den 20. November:
Herrem-Amstlug,
Frankenſtein-Felsberg-Bensheim.
lbmarſch um 8 Uhr am Eingang zum Beſſunger Orangeriegarten.
eik Sunden. Führer: Herr L. B. Müller.
Der Vorstand.
Marſch=
=ends
*
RGIOLOUld
9o
Elisabethenstr. 43, L. Stook.
Meine geehrte Kundschaft und
Geschäftsfreunde ersuche ich höfl. für
Weihnachts-Geschenke
bestimmte Bilder die Aufnahmen
baldigst vornehmen zu lassen.
Das Atelier ist den ganzen
Sonntag geökaot. 118046
Für Pferdbeſitzer
empfehle:
Wollene Pforde-Toppiche
(beſte deutſche u. engl. Fabrikate)
von M. 350 bis 24.- per Stück.
Wassordichto Rogondeckon
für Arbeitspferde,
aus beſtem, imprägn. Segel=Leinen,
ſowie verſchied. Sorten Leder.
Voll-Fries,
Bahn-Decken,
EirseyBahn-Decken,
mit und ohne Bruſtſtücke, ſowie dazu
paſſende
Hopf-Stüche.
Visiten Decken,
Sohooss-Decken
in feinſter Ausführung.
Leder Regen Decken
für Kutſch=Pferde.
Anfertigung nach Wahl der
Stoffe in eigenem Werkſtätte=
Betrieb.
Geors Jacob Hoss.
ochulſtraße 6.4847
Gpeoialgggohält [. Pſorde Wlipifullo.
1763³⁄₈
Geucis,
ein tüchtiger Vertfeter für= Darmſtadt=
und Umgegend yoſe ziner, exſten, Weinz
großhandlung bek Rheinpfalz.h M""851
Nur ſolche Hepron, die it erſten g.
Kreiſen verkehrey, högen ihr Offert unterl.
Chiffre F. Lißſan dis Erp. d Bl. xichten.
AllesZerbröchele
(Glas, Polzillauzt Hohdudſtiwy=kittits 7
Plüß=Staufer=Kitt.
Gläfck. zu-38, 5b und 80 Pig=' bei. i
„
Georg Liebig & Co.
18048)
ohnſfogsun Malassnias énk 5o-.
[ ← ][ ][ → ] 3986
Nr. 273
G0000000000000I00000000000000
9 Deutsche Reichsfechtschule, Vorband Darmstadt
0 (Wohlthätigkeitsverein zum Zwecke der Waiſenpflege).C
G Samstag den 19. Novembor, abends präcis halb 8 Uhr,(
in ſämmtlichen Räumen des
städtischen Saalbaues:
frosse Fesillohkeit zur Foier des
gjährigon StifbungsLostos.
(Der Reinertrag iſt zum Beſten der hieſigen Armen beſtimmt.)
P ROARA U I.
1) ouverture, ausgeführt von der Kapelle des Großh. Heſſ. Garde=
Dragoner=Regiments Nr. 23, unter Leitung des Herrn Muſikdirectors
O. Engel.
2) Prolog, geſprochen von Herrn Hofſchauſpieler H. Knis pel.
Lithervorträge, ausgeführt von Mitgliedern des Ziher Clubs
Darm=
ſtadt, unter Leitung ihres Dirigenten Herrn Hofmuſiker P. Dern.
4) Theather-Aufführung: Zum erſtenmale das dem Verbande
ge=
widmete Stück:
Photographio
von
B. Erdmann.
Soderſtraße S, am Kapellplatz
Das Atelier iſt den ganzen
Sonntag geöffnet.
118050
do=
usgel
Ar Einder
und Ermuchsene
10
„Liewesfreid un Liewesleid.-
Original=Lokalpoſſe in 4 Akten, in Darmſtädter Mundart.
Regie: Herr Hoſſchauſpieler H. Knispel.
5) Grosso Verlosung im Gartenſaal, Blumenstände ste.
Nach Schluß des Programms im großen Saale:
RRRRA L. L.TIN
Preiſe der Plätze im Vorverkauf: Nummerirter Sperrſitz 2 Mk.
50 Pf., Familienkarten (3 Perſonen) 2 Mk. 50 Pf.; Nichtmitglieder
1 Mk. 50 Pf., Mitglieder 1 Mk. Perſon.
Abends an der Kaſſe: Nur Plätze lexcl. Sperrſitzh zu 1 Mk.
50 Pf. Perſon.
Eintrittskarten, welche zur ganzen Feſlichkeit inel. Ball ꝛc.
be=
rechtigen, ſind zu haben bei: D. Faix u. Söhne, Hofmuſikalienhandlung
G. Thies und Buchhandlung H. L. Schlapp.
[17539
NB. Texte des Theaterſtücks abends im Saalbau erhältlich.)
bietat in Rostot Auanahi dis
Neutsche Lehrmittel - Anstalt
Franz Heinr. Klodt
E. Frankfurt a. Main 2
Bethmannstr. 8.
Spiele, Begehäftleungen, Apparato
allor Art für Knaben u. Mädchen.
Hodello für mech. u. Dampfbetrieh.
Elektrische und optische Spiele
Lowie Lehrmittel.
WErvorimentier-Kabinetto. „
Neueste reich illnatr. Ratalogs
0 grntiza
wodurch ſeichtoste Auswahl
ermöglicht.
Voxcanat üierall hin.
Goutn
Elisabothenstr. 12.
Hloſlistorat,
12 Elisabethonstr.
Wem Lager u Ampeln
iſt wieder mit den neueſten
Formen u. Dessins in joder Preislage
auf das reichhaltigſte ausgeſtattet.
[18049
Lusverkaul.
Wegen Aufgabe des Laden=
Geſchäfts werden die noch
vor=
räthigen
Uhren
zu billigsten Freisen
ab=
gegeben.
Bduard Bilstein,
Hof Uhrmacher. 1802
Für Damen!
Gründlicher Unterricht im Zuſchneiden,
Curſus in Damenſchneiderei und Wäſche.
Theoretiſch und praktiſch.
Dreimonatl. 40 M., zweimonatl. 30 M.,
ſechswöchentl. 20 M. vierwoͤchentl. 15 M.
Durch geprüfte Lehrerin wird auf Wunſch
Unterricht außerm Hauſe ertheilt.
J. Chronszcz, (782,
Direktor der Deutſchen Schneider=Akademie.
Heidelbergerſtraße 17.
Dunge Leute finden Koſt u. Wohnung
[18053
28 Obergaſſe 15.
Nr. 273
3987
ESSEN
H
Ehren des Geburtstages
2
2410
Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs
Ernst Ludwig.
4
PPiermit dieo ergobone Mitheilung, das in der Restau=
EEration des Städtischen Saalbaues die Einzeich.
nungsliste zu obigem Essen aufliegt, und werden besonders &Hmi;
„)
auch diejenigen Herren höflichst gebeten sich einzuzeichnen,
Oé
denen die Liste bis jetat noch nicht vorgelegen hat.
„
Hochachtungsvoll
H. Junghaus, Rostauratour.
Ich empfing wieder einen großen Poſten
BüTSkiu-Leste,
runter ſich ſehr ſchöne ſchwarze und farbige Kammgarne,
Au=
gs=, Hoſen= und Ueberzieherſtoffe befinden und welche ich zu
rklich billigen Preisen abgeben kann.
[18054
Hfeodor Kalbſuss.
O0000OO0c000l0000000000000
2
Im Saale des Hotel zu Traube..
Samstag den 19. November 1892, Abends 7½ Uhr: 0
CGAaLGo
von
LaOuise WällsktO,
unter Mitwirkung des
Klaviervirtuoſen Herrn Mayer-Mahr und des Violin=
Virtuoſen Herrn Emile de Mlynarski.
Billets: Sperrſitz 3 Mk., Saal 2 Mk., Gallerie 1 Mk., ſind
in der Hof=Muſikalienhandlung von Georg Thies und Abends an der
[17748
Kaſſe. zu haben.
gOooocoooconoococooooooooe
60
Heſellſchaft „eidelio
Samstag den 10. November:
(18055
verbunden
Theater und Ball,
I. Süſtungstesl, mit
im Saale der „Reſtauration Hauſt: (Martinsſtraße).
Gaſthaus
Zur Stadt Nürnberg,
Obergaſſe.
Empfehle heute Samstag u.
Sonn=
tag friſch gebackene Main=Fiſche,
Wiener Goulaſch, diverſe billige
Speiſen, Bahriſch Bier aus dem
Brau=
haus Würzburg vorm. Kgl. Hofbrauhaus,
per Glas 12 Pfg.
(18056.
Ergebenſt ladet ein
Jacob Pfeuffer.
Daſelbſt ein Vereinslokal auf einige
Abende in der Woche zu vergeben.
Noll oingetroſſen:
Haselnüsse, Cocosnüsse,
Wallnüsse, Takelmandeln,
Takelkeigen, Tafelrosinen,
Califat-Datteln, Haronen,
Prima türk. Lwetschen,
Ital. und franz. Brünellen,
Vordeaux-Phaumen,
Ausgesteinte türk. Lwetschen,
Rosinen, Corinthen, Sultaninen
La. grosse Handeln u.
Hasel-
nusskerne,
Schöne Citronen u. Orangen.
Alles in den beſten Qualitäten.
Carl Watingor,
Thee= & Droguenhandlung,
Wilhelminenſtraße 11. (18057
Feinſte
Aüricherheckerl
in verſchiedenen Sorten mit
ent=
ſprechenden Füllungen,
Ooffen und in Paketen. c
Ba610T L06k6rII,
ff. Brenden,
Marrons glacses
empfiehlt 118058
Georg Walhll,
Conditorei u. Cafs.
Wleichstrasse 43.
(egen doppelte Sicherheit werden 2500
5 Mk. auf erſte Hypothek 50
ver=
zins bar ſofort zu leihen geſucht. Angebote
unter Chiffre B. L. an die Exped. (18059
(oine nußbaum. Bettſtelle mit Stroh=
E matratze u. eine eiſerne
Kinderbett=
ſtelle mit Matratze, 1.15 Mtr. lang, für
18 reſp. 4 M. zu verkfn. Stiftsſtr. 54.
3988
Mr. 273
1 DöbHön vabrol,
25 Ernst-Ludwigsstrasse 25.
anerkannt beste qualitäten.
Deutsche, Engl. u. Belgische Fabrikate
bei H. Herkel- Jung,
[1806
Kavierschule von Martin Vogel.
Anmeldungen hierzu werden entgegengenommen
Schul=
ſtraße 16.
[17282
GRESTRTOTOIN
LL. Lozxi dAlxhL.
(Winter 1892-93.
Unter Leitung des Herrn Hof=Kapellmeiſters W. de Haun und unter
Mit=
wirkung der Concertſängerinnen Fräulein Johanna Nathan aus Frankfurt
a. M. und Fräulein Johannn Hölken aus Köln, ſowie der Herren Frauz.
Litzinger aus Düſſeldorf und Adolſ Müller aus Frankfurt a. M. und
der Grossherzoglichen Hofhapelle.
Montag. den 21. November 1892,
im Saalbau,
Anfang 7 Uhr. Ende nach 9 Uhr.
Das Paradies umd die Forf
von Robert Schumann.
Die Abgabe von Tageskarten und Programmen findet in den Buch= und
Muſikalienhandlungen der Herren Bergſträßer und Thies - am Corcerttage
ſelbſt nur bis 4½ Uhr Abends - ſowie im Saalbau Abends an der Kaſſe von
6 Uhr ſtatt. — Die Preiſe der Tageskarten ſind: 1) für die beſonderen Sperrſitze
5 Mk., 2) für die nummerirten Plätze im Saal, auf den Eſtraden und in den
Logen Mk. 3.50, 3) für nichtnummerirte Plätze im Saal Mk. 250, 4) für die
nichtnummerirten Plätze in den Logen (2. und 3. Reihe) 2 Mk., 5) für den
Vor=
ſaal 1 Mk., 6) Schüler des Gymnaſiums und Realgymnaſiums, Schülerinnen der
Victoriaſchule, des Hofmänniſchen Inſtituts und des Inſtituts Kirſchbaum können
Schülerkarten (Vorſaal und Gallerie 3 und 4. Reihe) zum Preiſe von 75 Pfg. bei
den Schuldienern der betr. Schulen erhalten.
Zu der Sonntag den 20. November, Vormittags 10 Uhr, ſtattfindenden
Hauptprobe werden in den genannten Buch= und Muſikalienhandlungen, ſowie an
der Kaſſe Eintrittskarten zu 1 Mk. ausgegeben.
(17848
T Prima Bindſlalsch
Lper Pfund 50 Pfa. 18062
Aliceſtraße
v. 1. Horlook, 32.
Für
6
D1OLreTeT
eröffne ich in Frankfurt am Main an
1. Dezember d. Js. einen Curſus.
In=
dividuelle Behandl. Anmeldungen nehmen
entgegen Herr Dr. med Loeb,
Frank=
furt a. M. Bleichſtraße 22 und die
Rudolk Denhardt’sche Anstalt in
Eiſe=
nach. Einzige Anſtalt Deutſchlands, die
wiederholt ſtaatlich ausgezeichnet wurde,
zuletzt durch S. K. H. den Großherzog
von Sachſen und S. Maj. den
Deut=
ſchen Kaiſer. Proſp. mit amtlichen
Zeugn. gratis. Ueber Heilverfahren ſiehe
Rudolf Denhardt's,Stottern eine Pſychoſe=
Ernſt Keil's Nachf., Leipzig 1890 und
„Was iſt Stottern ꝛc.; ebenda 1892.
18064) Rudolf Denhardt-Eisenach.
Füglich Krammetsvögel, St. 30 Pf,
G=Gänſe, St. 5 Mk., Enten, Suppen
hühner, junge Hähnchen, Nehkeule,
Rehziemer, Haſen ſow. Tiroler
Trau=
ben, Pſd. 50 Pfa, neue ſüße Datteln,
Pfd. 50 Pf, Tafelfeigen, Pſd. 50 Pf.
Para=Nüſſe, Pfd. 40 Pfg., empfiehlt
A. S. Buors, Rheinſtraße 19.
NW. Täglich gebackenes Geflügel,
[18065
Krammetsvögel.
Ieſucht ein junger tüchtiger Mann
als Detailreiſender für einen
guten Gebrauchsartikel. Solche,
welch=
ſchon die Umgegend bereiſt haben,
bevor=
zugt. Auch kann der Artikel mit Anderem
mitgeführt werden, da faſt keine Muſter
[18066
nöthig.
Nur ſchrißzliche Angebote mit
Gehalts=
oder Proviſionsanſprüchen befördert die
Expedition d. Bl. unter A. L. 100.
ſeißzeugarbeit u. Ausbeſſern wird
= angenommen. Kiesſtraße 7 Manſ.
. 273
ThOtographie.
5
29
N0
8
ooooooooooooooooooooooooeoooooooooeoooooooe
1)
N
1
Bei heranyahender Weihnachtszeit erlaube ich mir meine werthen Kunden N.
N und verehrtes Publikum auf mein
8
8
AEOIION
Vergebenſt auſmerkſam zu machen und zu bilten, geneigte Beſtellungen 8
baldigſt aufgeben zu wollen, beſonders von größeren Formaten, da ſich ſ
5 der Andrang in den letzten Wochen ſehr ſteigert.
9
4)
9
Rudo. 1nl8,
42 Eliſabethenſtraße.
Photograph.
[18067
222LLAAAAzzAsTTATTTATTXa2N
Geſchäftseröffnung und Empfehlung.
Einem hochgeehrten Publikum hiermit zur gefälligen Anzeige, daß ich unter
Heutigem eine
Brod= und Feinbäckerei
Heidelbergerstrasse Nr. 86 eröffnet habe. Es wird mein eifriges
Beſtreben ſein, meinen werthen Abnehmern nur gute uno friſche Waaren zu liefern.
Hochachtungsvoll
[18068
J. Jaloby.
Heidelbergerſtraße Nr. 86.
90000000000000n00000000000000
Großer
Ohnulhlr wupvodhub,
i allen Vaarengallungen
9 zu enorm billigen Preiſen, darunter eine Menge Reste in G
O ſeinsten Mleiderstoſſen aller Art und
Buchskims.
J. J. Hever,
5
1 Louiſenplatz 1,
gegenüber der Kanzlei.
[18069
3985
Gute LEcture
Gegenwart”, „Ueber Land und Meer=
„ Romanbibliothek= Deuiſche Illuſtrirte
Zeitung, „Gartenlauben), gebunden, wohl
erhalten und vollſtändig, billig zu
ver=
kaufen. Ebenſo Spemann's „Vom Fels
zum Meer= von 1884 bis jetzt, ganz
vollſtändig, ungebunden. Aliceſtr. 14, I.
Einzuſehen Nachmittags 4 Uhr. (7665
Maushamſt.
In angenehmer freier Lage ein 2= bis
2½ ſtöckiges Haus, der Neuzeit
entſpre=
chend eingerichtet, mit möglichſt großem
Garten, bei baar oder größerer
Anzah=
lung zu kaufen geſucht.
Offerten wolle man unter Angabe der
Lage, des Preiſes und der Rentabilität
bis längſtens den 25. ds. Mts. an die
Expedition d. Bl. unter Chiffre A. N. D.
richten. Vermittler verbeten. (18071
oooooaoeoeeoooooooeooooooeoe
öblirtes Zimmer, event. mit Penſion
D1 von ſolidem jungem Herrn per
1. Dezember geſ. Schriftl. Angebote mit
Preisangabe unter F. H. a. d. Exped.
ggooggeooeeeogeeoeeooooo00
Man wünſcht ein Stein= und
Kalk=
p0 werk, bequem u. ohne Vorkenntniſſe
n hier oder Frankfurt aus zu führen,
gen ein hieſ. Haus zu vertauſchen
reis: 90 000 Mk. Off. sub k. . St.
ſtl. Darmſtadt erbeten.
[17666
ei einer jungen Wittwe kann ein
an=
ſtändiges Mädchen Koſt und Logis
halten. Müllerſtr. 7.
[18070
Ein gangbares Spezerei=
Ge=
ſchäft in Mitte der Stadt,
ſoll Verhältniſſe halber ſofort verkauft
niederlegen.
(17850 Karlsſtraße 75.
ſeine Weißſtickerei,
beſon=
ders in Namen, bringe
20 6 in empfehlende Erinnerung.
J. Döpter.
18072) Weissstickerim.
55 Carlsstrasse 55. II. Stock.
Bruckneug Hleidor,
waschäeht und in guten
Qualitäten, (18073
das Kleid von 8 Meter zu
Mk. 2.75, 3. - und 3.25,
ſempfehle ferner 1 Poſten
Färber-Prucks,
per Meter 60 Pfg. (früh. Pr. 70).
1hooad Kdwzlod.
Getragene Herren= u.
Frauen=
kleider, Uniformen,Schuhwerk,
Betten und Möbel ꝛc.
kauft fortwährend zum höchſten Preis
F. BauOk,
Langgaſſe 49.
Beſtellungen per Poſt.
[15452
werden. Reflektanten wollen ihre Offerten! 68ein gebrauchter Fahrſtuhl, ein großer
unter Nr. 25 in der Expedition d. Bl. C, Pelzfußſack dazu, wird abgegeben.
Mrauteinschneiden.
Beſtellungen werden angenommen
Kies=
ſtraße 12 Hinterh. Frau Fink. (796,
[18074
Fin großes, ſechseckiges Aquarium, ſo=
C, wie zwei ſaſt neue Holzböcke ſind zu
verkaufen Schuchardſtr. 4, 3. St. (18075
Nr. 283
Logis-NachweisungsBureau,
Möbeltransport ap; Aufbenahrungs-Austalt.
von Lmdwig Alter
[2a
befindet ſich E3- Eliſabethenſtraße Nr. 34. T
Für die Chriſtbeſcheerung des Beſſunger
ſusois,
Frauenvereins.
(Kleinkinderſchule, Sonntagsverein, Kindergottesdienſt) bittet der Vorſtand desſelben
ſeine bewährten Freunde, wie alle die, welche auf Weihnachten Andere gerne Freude
bereiten, wieder um ihre Liebesgaben.
Zur Empfangnahme derſelben ſind bereit: Frau Geheimerath Baur,
Anna=
ſtraße 18, Frau Dr. Bennighof, Heinrichsſtr. 98, Frau Hofmaler Hartmann,
Karlsſtr. 31, Frau Kaufmann Heil, Beſſungerſtr. 30, Fräulein Marie
Hoff=
mann Martinſtr. 22, Frau Apotheker Lauer, Karlsſtr. 55, Fräulein Mootz,
Wilhelmſtr. 14, Frau Profeſſor Noack, Annaſtr. 28,. Frau Dekan Römheld,
Beſſungerſtr. 63, Frau Kaufmann Rohde, Karlsſtr. 46, Frau Oberſt von
Stock=
hauſen, Wilhelminenſtr. 44, Frau Oberſteuerrath Walz, Annaſtr. 40, Fräulein
Th. Wernher, Karlsftr. 46. Frau Dr. Wolf, Herdwegſtr. 43, Dekan Römheld.
Bochſt rmpfehlenzwerth!
Gebrüder Leder's balſamiſche Erdnußöl=Seiſe beſte Seife; ſeit
Jahren anerkannt als unſehlbares Mittel eine zarte und geſunde Haut zu
erlangen; 30 Pf. und Packet (4 Stück) 1 Mark.
Dr. L. Béringuier's aromot. Kronengeiſt (uintessenz d’Eau de
Cologne), ein äußerſt feines Parfüm, dient zur Erfriſchung der Lebensgeiſter
und zur Stärkung der Nerven; Flacon 125 Mark und 75 Pi.
Frofesgor Dr. Albors Rheiniſche Bruſtkaramellen, als ausgezeichnetes
Hausmittel bei Huſten, Heiſerkeit, Rauheit im Halſe ꝛc.; Dllte 50 Pf.
Dr. L. Béringuier's Kräuterwurzel Haaröl zur Stärkung u.
Verſchöne=
rung der Kopf= u. Barthaare, ſowie zur Beſeitigung der Schuppen 75 Pf.
E
Das Depot der obigen Specialitäten befindet ſich für Darmſtadt
bei Christian Schwinn.
118077
Wahl Durlchlag
des Handelsvereins in Darmstadt,
zur
AAndetskammer-Mahl,
Montag den 21. November 1892.
Gustav Hipp,
Herz Rodenheimer,
Heinrich Schlager,
Carl Schenck,
Hudwig Fröhlich.
18078
Sperrſitz Nr. 1345.
rothe Karte, iſt bis Ende der Spielzeit/
abzugeben. Näheres Heidelbergerſtr. 75.
Ein halber Parterre=Platz - rothe
C Karte - iſt abzugeben.
1808))
Aliceſtraße 5.
D
Solider Arbeiter kann Koſt und
Woh=
nung erh. Niederramſtädterſtr. 31.
WStellung erhält Jeder überallhin
umſonſt. Fordere per Poſtkarte Stellen,
Auswahl. Courier, Berlin, Weſtend 2.
Samſtag, den 19. November 18½
Metzelsuppe.
P. Neumann,
Hopſengarten. I8
Achtung! Achtung
Heute, Samstag, den 19. Novbr. 18
Hetzelsupwo
wozu freundlichſt einladet
(180
Philipp Geil,
Gaſthaus zum grünen Baum.
Holzſtr. Nr. 5 u. 7.
Gesmemt
per 1. April Laden nebſt grof
Lagerräumen und Wohnung in gr
Lage. — Offerten unter G. G. 1 an
Expedition d. Bl.
[17
Gavierstimmer
W. Omnus, Hofmuſiker,
Heinheimerſtraße 50 — Mullerſtuße 2
Wohnung geſucht
von ruhiger, kleiner Beamtenfamilie
dauernd, von 4 Zimmern mit Zubeh
n ruhigem Hauſe. Solche mit Gakei
richtung und Mitbenutzung des
Gart=
bevorzugt.
Anerbieten mit Preisangabe erbeten
L. B. S. IL. an die Exped. I.
Vor nahlt don höchston Pre
für getragene Kleider, Schuhe, Stiel
Untformen, Bettwerk, Möbel ꝛc.
Gorhard Sirudel, Langgaſſe 30.
Non einem günſtigen Fange gr
2 Sendung Kieler Bücking, per
5 Pfg., 12 St. 50 Pf., Kiſtchenw
Mk. 150, Kieler Sprotten, Pfd. 80
empf. A. S. Buors, Rheinſtr. 19. 1186
Alavierſtimmungen beſ. E. Schul
X Hofm., Rheinſtr. 28 I. Beſtellun
nimmt auch Hr. Thies, Muſikalienhan
[14=
Eliſabethenſtr. 12, entgegen.
Alle Arten Spitzen werden 3. Waſch.
genommen. Ernſt=Ludwigsſtr. 8 H. 18.
18085) Wienersſtr. 50 ein
einfa=
ſchön möbl. Zimmer mit billiger Penſi
vom 19. November 1892.
Vierte Beilage zu Nr. 253 des „Darmſtädter Tagblatts
W
1
17830) Ein Fräul., das ſelbſtſtänd.
inem Haushalt vorſtehen kann, ſucht St.
ls Haushälterin hier od. auswärts durch
frau Stephan, Kiesſtr. 16.
ber
108
oob.
17728) Ein junges Müdchen, welches
chon einige Jahre in einem
Bijouteri=
eſchäft Engros thätig war, und daſelbt
inen Vertrauenpoſten begleitete, ſucht,
eſtützt auf gute Zeugniſſe, eine ähnliche
Ztelle. Näheres im Verlag.
Haushälterin.
Ein geſetztes Fräulein mit langjähr.
zeugniſſen ſucht zur ſelbſtſtändigen Führung
ines Haushalts eine Stelle. Offerten
nter G. 6. an die Exped. d. Bl. 17772
Fine perſelte Büglerin nimmt noch
C Wäſche zum Bügeln an. Laute=
(l77ec.
hlägerſtraße 24, Hinterbau.
Nngehende Verkäuferin aus guter Fa=
.⁄ milie, in der Colonial waaren=Branche
rfahren, ſucht Stelle. Gefl. Off. unter
N. W. 35 a. d. Exped.
(1808,
18087) Zwei Mädchen, das eine 19,
as andere 21 J. alt, w. kochen und alle
ausarb. verſtehen, m. ſehr guten Zeugn.,
ſof. Stelle. Ein Mädch., 23 J. alt, d.
ein Geſchäftshaus geht, ſ. ſof. Stelle.
fr. Neidig, Alexanderſtr. 9, parterre.
18088) Ein zuverläſſ. Frauenzimm.
ollnſcht Monatdienſt, auch Aushülfsſtelle.
Rückertſtraße 8 Seitenbau.
Comſteediom.
18089) Ein Fräulein, welches ſchon
lbſtſtänd. arbeitete, wünſcht in ein Geſchäft
inzutreten. Näheres Expedition.
17955) Ein unabhängiges reinl.
Mäd=
hen ſucht zur Führung d. Haushalts St.
ei einz. Herrn. Neßling, Marktplatz 7.
18090) Beſſ. Landmädch, 1 Iſrelit.,
koch. kann, m. g. Zeug. ſ. St. Döring,
7 Waldſtr. 27.
18091) Ein Mädchen, das bürgerlich
chen kann und die Hausarbeit gut
ver=
eht, ſucht Stelle. Franks, Stellenbureau,
udwigsſtraße 16.
18092) Eine tücht. Reſtaurationsk.,
ehr. Herrſchaftsköch. m. guten Zeugn.
t. Näh. Frau Hartmann, Grafenſtr. 16.
18093) Ein Mädchen, w. bürgerl.
ſchen kann und gute Zeugn. beſitzt, ſucht
telle. Bureau Beck, Eliſabethenſtr. 45.
18094) Ein reinl. Mädch., ſ. Laufd. od
ushülfe. Langgaſſe 31, Manſarde.
18095) Eine f. bürg. Köch, 26 J., w.
Hausarb. übern., m. guten Zeug.,
ſuch=
telle. Näh. Frau Hartmann, Grafenſtr. 16.
18096) Eine unabhäng. Frau ſucht
für den ganzen Tag Beſchäftigung. Groß,
Caplaneigaſſe 42, 2. Stock.
18097) 4 br. Müdch., 2l, 24, 29, 32
Jahr a. m. 9. Zeugn. w. bürgerl. kochen
u. alle Hausarb. verſt., ſuchen ſof. auf 24.
u. 1. Dez. ſ. St. 3 Mädch, 15, 16, 17
J. i Haus= u. Handarb. gew., ſ. Stelle.
Näh. Frau Hartmann, Grafenſtr. 16.
18098) Frau ſucht Lauſdienſt, auch
Waſchen und Putzen. Döngesborngaſſe 2.
M
Kinderfrau oder erfahrenes
Kindermädchen
mit beſte: Zeugniſſen für 1. Dezember
d. J. gegen hohen Lohn geſucht.
Anna=
ſtraße 16 zwiſchen 1 und 2 Uhr
Nach=
mittags.
(1783
17897) Braves Mädchen, welches
ſchon bei Kindern geweſen iſt, wird
ge=
ſucht Eſchollbrückerſtraße 8.
18099) Eine tüchtige
Reſtaurations=
köchin geſucht. Nur ſolche mit guten
Zeugn. wollen ſich melden bei der Exped.
Bachhalterio-desnoh.
Perfect in dop. Bchfg, ausführl. ſchrftl.
Off. Wo? ſagt die Exp. d. Bl. 118100
18101) Geſucht ein reinl.
Laufmäd=
chen v. 8-11. Steinackerſtr. 10.
18102) Ein ordentliches Mädchen
ſofort geſucht. Es lönnen jederzeit tülchtige
Mädchen gute Stellen erhalten. Frau
Philipp, Schützenſtr. 6, 2. St.
18103) Mehrere Mädchen können ſof
und auf Weihn. quie Stellen erhalten.
Becker, Gr. Bachgaſſe 5 im Laden.
18103a) Offene Stelle für ein
Lehr=
mädchen aus guter Familie.
Carl Hornmann.
18104) Eine junge reinl. Frau, welche
ſchon in beſſeren Häuſern diente, als
Lauf=
frau geſucht. Näheres Expedition.
18105) Eine Verkäuferin zu
alsbal=
digem Eintritt geſucht.
Carl Hornmann.
18106) Ein junger Burſche von 14
bis 16 Jahren zur Beſorgung von
Aus=
gängen geſucht.
Carl Hornmann.
17958) Für ſofort eine reinl. Frau
oder Müdchen zum Wecktragen geſucht.
Näheres Ballonplatz 6.
17959) Eine reinl. Frau od. Mädchen
für Stundenarbeit ſoſort geſucht.
Schuchardſtraße 9, 2. Stock.
16856) Einen Scheeiner=Lehrling
ſucht
Ludwis Alter.
17783) Per 1 Dezember od. auch früher
ein tüchtiges Mädchen geſucht. Näheres
Viktoriaſtraße 30, 1 Stiege. (
Vermitt=
lung nicht ausgeſchloſſen.)
12336) Ein Lehrling unter glnſigen
Bedingungen geſucht.
J. Böttinger, Tapezier, Mathildenpl. 7
17844) Einen Lehrling ſucht Otto
Benſe, Barbier, Lauteſchlägerſtr. 10.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Georg
Hein=
rich Lantenſchläger aus Traiſa iſt
heute am
18. November 1892 Vormittags
11½ Uhr
das Konkursverfahren eroffnet und
Kauſ=
mann Heinrich Störger zu Darmſtadt
zum Konkursverwalter ernannt worden.
Konkursforderungen ſind ſpäteſtens bis
zum 8. Dezember 1802, Bormittags
9 Uhr bei dem Gerichte anzumelden.
Es iſt zur Beſchlußfaſſung über die Wahl
eines anderen Verwalters, ſowie über die
Beſtellung eines Gläubigerausſchuſſes und
eintretenden Falls über die in 8 120 der
Konkursordnung bezeichneten Gegenſtände
und zur Prüfung der angemeldeten
For=
derungen auf
Donnerstag den 15. Dezember 1892,
Nachmittags 3 Uhr
vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte
Darmſtadt II, Neckarſtraße 3, Termin
anberaumt.
Allen Perſonen, welche eine zur
Kon=
kursmaſſe gehörige Maſſe in Beſitz haben
oder zur Konkursmaſſe etwas ſchuldig
ſind, iſt aufgegeben, nichis an den
Ge=
meinſchuldner zu verabfolgen, oder zu
leiſten. auch die Verpflichtung auſerlegt,
von dem Beſitze der Sache und von den
Forderungen, für welche ſie aus der Sache
abgeſonderte Befriedigung in Anſpruch
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
1. Dezember 1892 Anzeige zu machen.
Schell, Hülfsgerichtsſchreiber (18107
Großherzogl. Amtsgerichts Darmſtadt II.
Bekanntmachung.
Dienstag den 22. November d. Js.,
Vormittags 9 Uhr,
ſollen im Rauhſourage=Magazin an der
Eſchollbrückerſtraße Haferſpreu, Heu=
und Strohabfälle, Fußmehl,
Brot=
krümel, alte Baumaterialien ꝛc. ꝛc.
(18108
öffentlich verſteigert werden.
Großherzogliches Proviant=Amt.
Dur Verwerthung eines Patentes wird
O ein Darlehen von 150-200 Mr.
geſucht. Off. erbeten unter „Gute Zinſen
18931 an die Exped. d. Bl. (18109
4in ſchwarzes Eichhörnchen entlaufen.
E, Abzugeb. Karlsſtr. 29, 2. St. (18110
Tründl. Unterricht im Klavierſpiel
B wird ertheilt Muühlſtr. 41 p. (18111
18112) Eliſabethenſtr. 35, 1. St.,
fein möbl. Wohn= u. Schlafzimmer ſep.
591
Kuuslgoverbliche Frzouguisse
in echter Bronce. Imitation u. Wisenguss:
Piguren, Büsten, Auſsätze, Schalen, Vasen, Kannen, Jardinieren, Weinkühler, Boulen, Uhren,
Candelaber, Leuchter, Schreibtisch- und Rauch-Garnituren, Etagèren ete.
Neuhelten in schmiedeisernen Stündern, als:Thee Servir Nische, Handwaschgestelle,
Ausaug Lampen ete. mit echten Kupfertheilen.
Welemchtumgs-Gegemstämde.
Lüster für Speisezimmer, Salons ete., für Gas und electrisches Licht und Kergen.
Petroleun=Hängslampen, Fisch- und Bodenständerlanpen mit Spitzenschirmnen in grogartigen
Auswahl.
Chrlstolle Bestecke, Alfénide- und Hickel-Tatel-Geräthe.
Kaffee- und Theeservice, Tafelaufsätae, Körbe, alle Arten Bestecksachen ete. in schwerster
Versilberung.
Wiener, Oenbacher und Verliner Portefeuilleaaren
in billigen, nur guten Cualitäten, bis zu den ſeinsten Stücken.
Photographie-Albums, Paravants und Photographie-Rahmon.
Ball, Theater- und Gesellschatts-Fächer.
Grosse Collection Neuheiten in Strauss, Marabout- und Auerhahn-Federn, Spitgen, Pull. md
Atlas-Pächer in allen Parben und mit den elegantesten Gestellen.
Echte Schmuchsachen und Fantasie-Wijouterie
in Granat, Silber, Gold und Gold-Doublé, Pariser und Wiener Neuheiton.
Porzellan=, Majolika=, Glas= u. japaneſiſche Gegenſtände.
Vasen, Jardiniéren, Bowlen, Wein, Bier- und Liqueur-Service, Pokale, Bierglüser, Cachepob=
Viguren, Büsten, Wandplatten.
Rünſliche Blumen, Aahark=Bouquek=Aeuheilen.
Feine Holzwaaren, Süulen allor Art, Schrünke, Cassetten, Consolen.
Büsten und Statuetten in Elfenbeinmasse.
Neuheiten in Aluminium Metall. *
Pabak, Cigarren- und Cigaretton-Etuis und -Cassetten, Schmuck- und Visit=Schalen,
Vasen, Leuchter, Rahmen ete.
Specialität:
VILEE.
neuester Ernte
pr. engl. Pfd. A. 3.-,
„ „ l „ „ 160.
Judmiz
Gh½
EEGOGuD.ngwortie.
— Juduigsplatz - Hrnst-
Pariser u. Wienei
Fantasieartikel.
tägl. Neuheiten
Auswahl.
[1811:
[ ← ][ ][ → ]3993
Nr. 273
Heſſiſche Ludwigsbahn.
Am Dienstag den 22. November l. Js., Vormittags 8 Uhr, wird die
esgens der auf Bahneigenthum ſtehenden Weiden in den Gemarkungen Darm=h Sonntag den 20. November,
dt und Arheilgen öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert.
Die Zuſammenkunft findet ſtatt am Pallaswieſenweg=Uebergang.
(18114
Perkrigerungz-Anzige.
Dienstag den 22. November d. Js., Vormittags 10 Uhr,
en im „Schützenhof; dahier folgende Pfänder:
div. Schränke, Commoden, Tiſche, 1 Ausziehtiſch. 1 Buffet, Sophas,
Näh=
maſchinen, Requlateure, Bilder, Uhren, 1 Vogelskäfig mit Hahn, verſch.
Ständer, 1400 Cigarren, Hirſchgeweihe ꝛc.;
ner auf freiwilligen Antrag noch guterhaltene Sachen als:
1 Schreibſekretair m. ſchwarzer Marmorplatte, 1 länglicher Steh.
pult für 3 Perſonen, 1 gr. Klapptiſch und 1 wenig gebrauchte
Nähmaſchine
ich den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung und
er die fettgedruckten Sachen unwiderruflich verſteigert werden.
GnGoh,
118115
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt. 4 M. Zweiter Rang Mittelloge 4 M. Dritter
gebniß der Sammlungen in Darmſtadt zum Landesdenkmal für weiland
Se. Kömgl. Hoheit Großherzog Ludwig IV.
(Fortſetzung.)
Heinrichſtraße: Helene Keller, Commerzienräthin. Richard Weller. Regina
nzinger. Babette Münzinger. Maͤrie Eitzenberger. Philipp Bonifer, Bauführer.
nrich Weber. E. Harres, Gr. Baumeiſter. Cabinetsrath Menges. Friedr. Maurer.
f. Uhria. Marie von Hombergkz. Vach. v. Schkovp. v. Schenck=Hermannſtein. Dr. Schmitt.
urer, Oberlandesgerichtsrath. Max Müller, Conſul a. D. F. Renz. v. Berswort.
Malap rt. Frau Anna von Hahn. N. A. Gottfr. Schwab. Schriftſteller. Moriz
deſel, Freiherr zu Eiſenbach. Frau Ch. Noack, geb. Frey. E. Dannenberger v. Küchler.
Schmidt. L. Weis. J. S. M. Wgd. Oberforſtrath Frey. A. Leisler=Rube. Oberſi
lb. Franck. P. Becker. Dittmar. Ungenannt. M. Riedel. J. M. Schneider. Joſt,
ndgerichtsrath. B. K. Friedrich Schneider. 8. Joh. Schäfer. Hechlec, Hofgärtner.
S. Ed. Reuling. Dr Neidhardt. Forſtaſſeſſor Kleinkopf. v. Preuſchen. C. Flinſch.
zu Karl Finſch. Dr. Orth. E. Schröder. J. Schröder sen. E. S. v. 3. Dr. H.
nne. S. H. L. B. H. Müller. Zuſammen 942 N 50
Herrngartenſtraße: Speckhardt, Lehrer. G. Müller, Lehrer. Georg Schmitt,
jaffner. H. Rothamel. Chriſtian Knell. Hilsdorj. H. Reitz. Hechler. Zuſammen 8 k.
Hinkelsgaſſe: Chriſtian Straßburger. Adam Blößer, Monteur. Fr. Dambmann.
zwig Krenkel. Wilhelm Daum. Ludwig Kunitſch. Ihs. Voth II. Georg Kornwall.
bs Schuhmacher. Ludwig Kauf. Friedrich Traum. Johannes Spalt. Fr. J. Wege.
Rühl III. H. Malth. Philipp Traum. Joh. Kriegbaum. Heinrich Arheilger. Jakob
genhain. Peter Gerſtenſchläger. Eliſab. Bornet. Eliſab. Täuſer. Ph. Schneider. Ph.
Ler. Phil. Schuſter. Zuſammen 14 e 35 J.
Hofſtallſtraße: Auguſt Schmidt, Hoffriſeur. Franz Kratſch. Karl Pfannemüller.
n Stritzinger. Dr. Gregorovius. R. Neuſtädter. Karl Eidenmüller. Zuſammen 7450 9.
Hohler Weg: Chr. Roſignol, Gr. Hofgartenwärter. Ph. Roſignol, Finanzkandidat.
Weygand. Konrad Biedenkopf, Bahnwärter. Martin Rieſinger. L. M. Valentin
ttmann. E. St. Friedrich Lößer. Ferdinandine Lößer. Bertha Hed. Lößer. Margarethe
teſchläger. Jakob Fließ. Zuſammen 8c4. 409
Holzſtraße: Fr. Müller. Frohmann. F. Sior. G. Beyer. L. Hiſſerich. Hedwig
u, Witwe. H. Stamm. L. Fuchs. H. Preſch. A. Heilmann. Philipp Geil. Heinrich
lzmann. Ga. Schneider. Ochſenmetzger. Valentin Schäfer. W. Holſchuh. M. Katz.
Wiegand. N. Walter. J. Buchheimer. Adolf Schauermann. Leb. Reinecke. V. Witzler.
Herge. Joſeph Lenker. Joſeph Waaner. Peter Ewald. Emil Nottlich. H.
Schuch=
an. Kath. Schnupp. M. Schlauderaff. Chr. Diez. Louis Steingäſſer. M. Kamuff.
Schärer. Karl Herrmann. Joh. Ph. Mahr. Ad. Hoffmann. Zuſammen 35 6 55 9. Zweiter Rang 5.20 M., Zweiter Rang Mittel=
Kranichſteinerſtraße: Anna Freifrau v. Oetinger. Vitthan. Ruß. W. Schneider. loge 5.20 M. Dritter Rang Balkon 4 M.,
rtin Schneider, Witwe. Fritz Schneider. Darmſtädter Actien=Ziegelei. Hirſch. Lotz.= Dritter Rana 3 M., Dritter Rang Mittellogs
1. Pfeifer. Klotz. Ernſt Beſt. Frau Graulich. Hirſch. Frau D. Zimmer. Otto
innmüller, Lehrer. L. Steinheimer. F. Eck. K. Anton. Frau Rotte. Anton Parterre 4 M., Stehparterre 3 M., Vierter
28. Frau Haas. Kunz. Fr. Dingeldein. Wilhelm Himmler. Frau Weber. Frau
pel, Witwe. Georg Uhria. Ph. Hirſch. Peter Hirſch. Heinrich Rühl, Feldſchütz. Zweite Gallerie 90 Pf.
ſing. Carl Hisgen. Ferdinand Dauber. W. Chriſt. Carl Daub. Wilhelm Simon.
rtin Friedrich. A. Glaſer. G. Köhl. Ga. Böhm. Fr. M. Meyer. Joh. Wilz. 22. November und werden die Billets für
G. Baumann. G. Schneider. Haſſe. Joh. Andreas Veith. Georg Lorenz. K. Jung. die erſte Abtheilung Montag, den 21. Nov.,
zberger. Karl Mathee. Heinrich Hirſch. Witwe. H. Reichhardt. Ph. Brohm. Hofmann. Vormittags von 1021 Uhr und Nachmittags
Fr. Ruths. Aug. Adam. Frl. Horſt. Dr. Greittherr. Schuſter. Zuſammen 179 c4. von 3-4 Uhr an der Tageskaſſe im Großh.
(Fortſetzung folgt).
—
.
Vortrag
im Saale Schützenstr. 9.
Ebends 6 Uhr,
Thema: „Wie es in der Welt
und in der Kiche ausſieht und was
wir daran lernen ſollen.” - Hierzu
werden Chriſten aller Bekenntniſſe
herzlich eingeladen. - Eintritt frei.
C. Seeger. 17795
LG
Lum
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 20. November 1892.
Außer Abonnement.- Mit erhöhten Preiſen.
Auf vielſeitiges Verlangen:
Zweites und letztes Gaſtſpiel der Frau
Siorid Arnoldſon
Primadonna der opéra comique in Varis und
des könialichen Theaters der italieniſchen Oper
(Conventgarden) in London.
Mignon.
Oper in 3 Akten von A. Thomas.
Mignon... Frau Siarid Arnoldſon.
Preiſe der Plätze:
Erſter Rang 5.50 M. Fremdenloge 6.50 M.,
Zweiter Rang Balkon 450 M., Zweiter Rang
Ranz Balkon 2.50 M., Dritter Rang 2 M.,
Dritter Rang Mittelloge 230 M. Parketloae
450 M., Sperrſitz 450 M. Parterre 250 M.
Stehparterre 2 M. Vierter Rang Balkon
170 M. Erſte Gallerie 150 M. Zweite
Gallerie 70 Pfo
W. Die Abonnenten, welche ihre Plätze
zu dieſer Vorſtellung zu behalten wünſchen,
wollen die Billets am Samstag, den 19. Nov.,
Vormittags von 10-12 Uhr gegen Vorzeigung
der gelben, reſp blauen Abonnementskarten
an der Tageskaſſe im Großh. Hoftheater in
Empfang nehmen. Ein Vorverkauf findet am
ſelben Tage, Nachmittags von 3- 4 Uhr ſtatt.
Anfang ½7 Uhr. Ende gegen 10 Uhr.
Kaſſeöffnung 16 Uhr.
Kin ordentliches Mädchen erhält billige =um Krauteinſchneiden empfiehlt ſich
1 Schlafſtelle. Becker, Gr. Bachg. 5. Frau Rühl, Beſſungerſtr. 37. 16677
Hoethe=Gpelus.
Im Verlaufe von ca. 3 Wochen werden
nachſtehende Dramen des Dichters in
chrono=
logiſcher Reihenſolge zur Aufführung kommen.
Auf dieſe im Abonnement ſtättfindenden
Vor=
ſtellungen wird noch ein Ex ra=Abonnement
eröffnet und zwar in 2 Abteilungen, auf welche
einzeln abonnirt werden kann und die ſich
folgendermaßen zuſammenſtellen:
I. Abtheilung:
Götz von Berlichingen.
Die Geſchwiſter. - Clavigo.
Egmont.
II. Abtheilung.
Iphigenie auf Tauris.
Torgnato Taſſo.
Fauſt
Die Extra=Abonnementspreiſe für je eine
Abtheilung ſind: Erſter Rang 9 M.,
Fremden=
loge 10 M., Zweiter Nang Balkon 6 M.,
3 M., Varketloge 7 M, Sperrſitz 6 M.,
Rang Balkon 2.20 M., Erſte Gallerie 150 M.,
Die Vorſtellungen beginnen Dienstag, den
Hoftheater abgegeben. Der Tag, an welchem
die Billets für die zweite Abtheilung zur
Ausgabe gelangen, wird noch bekannt gegeben.
An den betreffenden Vorſtellungstagen werden
Billets nur zu Tageskaſſe=Preiſen verkauft.
3994
Nr.
Nachrichten des Standekamts Darmſtadt I.
Geborene.
Am 5. November: Dem Werkmeiſter Anton Vonderſchmitt
eine T., Katharina Margarethe. Am 4.: Eine unehel. T.,
Anna Wilhelmine. Am 8.: Dem Schreiner Egidius Janſen
ein S. Friedrich. Am 6.: Dem Maſchinenſchloſer Johannes
Storck eine T., Eliſabethe Marie. Am 9.. Dem
Oberpoſtaſſiſten=
ten Nikolaus Jochim eine T. Eliſabeth Amalie Johanna. Am
13.: Dem Fabrikarbeiter Peter Krug ein S., Wilhelm. Am 7.:
Dem Gaſtwirt Karl Wilhelm Friedrich Elske eine L., Dorothea
Eliſabetha. Am 10. Ein unehel. S., Friedrich Karl. Am 9.:
Dem Schneidermeiſter Peter Beutel ein S. Karl. Am 13.
Dem Handarbeiter Friedrich Joſef Rauſch ein S. Emil. Am 12.
Dem Fuhrmann Johann Philipp Andel eine T., Eliſabethe.
Am 14.. Dem Staatsanwalt Sydney Gower Woods zu Belize
eine T., Anna. Am 10.. Dem Bierbrauer Johann Friedrich
Krauß eine T., Eva Margarethe Katharina Eliſabeth. Am 12..
Dem Schloſſer Jakob Cardung ein S. Peter Joſef Heinrich.
Am 15.: Dem Lokomotivheizer bei der Heſſiſchen Ludwigsbahn
Heinrich Beringer eine T. Eliſabeth. Am 13. Dem Photographen
Karl Gottfried Friedrich Eduard Becker eine T., Friederike
Fran=
ziska Karol. Dorothea. Am 12.. Dem Häfner Konrad Schwarz
ein S., Wilhelm. Am 17.. Dem Eiſendreher Peter Adam
Acker=
mann eine L., Marie Barbara.
Aufgebote.
Am 10. November: Handarbeiter Ludwig Siebert hier mit
Maria Seib, Witwe, geb. Kirchner. Ingenieur Friedrich
Hein=
rich Julius Merker zu Oberhauſen mit Adele Neuhaus hier, T.
des Kaufmanns Julius Hermann Neuhaus hierſelbſt. Am 13.:
Kellner Johann Ludwig Bechtold zu Mannheim mit Roſa Ritter
dortſelbſt. L. des zu Untergimvern verſt. Steinhauermeiſters
Johannes Ritter. Landwirt Johann Georg Becker zu Schwarz
mit Dienſtmagd Juliane Krug, T. des Landwirts Johann Georg
Krug dortſelbſt. Am 14.: Schneider Heinrich Karl Rödling, ein
Witwer hier, mit Margaretha Hindelang hierſelbſt, L. des zu
Wald Michelbach verſt. Paviermachers Veter Anton Hindelang.
Am 17.. Rechtsanwalt Joh. Michael Ludwig Schneeberger hier
mit Louiſe von Zangen, T. des dahier verſt. Oberſt la suite
Emil Karl Alexander Chriſtian von Zangen. Schleifer Georg
Wilhelm Aug. Schwab hier mit Büglerin Maria Barbara Raab
daſelbſt. Kaufmann Hugo Stieſe hier mit Margaretha Schreiter,
Witwe, geb. Hieb. Tagelöhner Johann Göttelmann zu Mainz
mit Johanna Michels daſelbſt, L. des zu Mühlheim verſt. Bäckers
Joſeph Michels.
Eheſchließungen.
Am 12. November: Lokomotivführer Anton Heinrich Karl
Otto Arheilger, ein Witwer hier, mit Köchin Emilie Schmidt,
TL. des Polizeidieners Johannes Schmidt zu Langwaden. Küfer
und Bierbrauer Peter Fuchs hier mit Anna Maria Albinus hier.
Kutſcher Heinrich Stofft, geſchieden hier, mit Katharina
Magda=
lena Bögel, L. des hier verſt. Schneiders Jobannes Bögel. Metzger
Georg Schnellbacher hier mit Kleidermacherin Geſina Margaretha
Tjarks. L. des zu Altgödens verſt. Werkmeiſters Berend TLjarks.
Am 14.. Königl. Preuß. Feuerwerkshauptmann Robert Alius
zu Ludwigsburg mit Sara Charlotte Antonie Weber, L. des
Konigl. Preuß. Hauptmanns a. D. Ludwig Weber hier. Am 15.:
Poſthilfsbote Johann Stieler hier mit Katharina Barbara
Döringer, L. des Spenglermeiſters Joſeph Döringer L. zu
Heppen=
heim a. d. B. Am 17. Strumpffabrikant Simon Mayer zu
Chemnitz mit Martha Fränkel, L. des Weinhändlers Simon
Fränkel hier.
Geſtorbene.
Am 9. November: Privatier Anton Kramer, 73 J. 9 M. alt,
kath. Margaretha Lamparter, geb. März. Ehefrau des
Kauf=
manns Karl Albert Lamparter, 58 J. 7 M. alt, ev. Am 11.:
Großh. Oberſt in Venſ. Ferdinand Kerz. 80 J. 6 M. alt, kath.
Am 12.: Privatin Charlotte Eliſabethe Louiſe Philipvine Euler,
85 J. 6 M. alt, ev. Am 11.: Großh. Hoforganiſt in Penſ.
Hein=
rich Johann Emil Glaſer, 74 J. 3 M. alt, ev. Eliſabethe
Rind=
frei, geb. Wegt, Witwe des Schneiders Ernſt Rindfrei zu
Traiſa. 58 J. 9 M. 12 L. alt, ev. Dorothea Petri, L. des
Zimmermanns Heinrich Friedrich Petri, 14 J. 4 M. alt, ev.
Kanzliſt bei der Main=Neckarbahn Heinrich Lindner, 54 J. 2 M.
alt, ev. Am 12. Heilgehilfe Johann Peter Luft, 59 J. 5 M.
alt, kath. Am 13.: Dienſtbote Margarethe Steuernagel, 47 J.
9 M. alt, ev. Gardiſt in der Leibkompagnie des 1. Großh. Heſſ.
Inf.=Regts. Nr. 115 Joſeph Stöcklin, 22 J. 5 M. 3 T. alt, kath.
Anna Maria Geivert, geb. Metzger, Witwe des Landwirts
Johannes Geipert, 82 J. 4 M. alt, ev. Diakoniſſin Regine Schneider,
24 J. 10 M. alt, ev. Am 14.: Adolf Bernhard Hildebeutel, S.
des Schriftſetzers Johann Peter Hildebeutel, 2 J. 6 M. alt, ev.
Am 15. Anna Woods. L. des Staatsanwalts Shdney Gower
Woods zu Belize (Britiſch Honduras, 22 Stunden alt, ev.
Friede=
rike Marie Müller, L. des Schreinermeiſters Martin Müller,
l J. 1 M. alt. ev. Katharina Griebel, geb. Röder, Witwe des
Hofzimmerwärters Chriſtian Griebel, 75 J. 8 M. alt, ev. Am
273
16.: Strohſchnitter Johann Mauer aus Bretzenheim, 46 J. 5 M.
12 T. alt, kath. Am 17. Peter Rickert, S. des Schloſſers Peter
Rickert, 21 T. alt, ev. Katharina Spindler, geb. Oswald, Ehefrau
des Privatiers Chriſtian Spindler, 69 J. 3 Mt. alt, ev. Inſtituts=
Vorſteherin Maria Hundhauſen, 50 J. 11 Mt. alt, kath.
Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Die Anweſenheit des bayeriſchen Finan;
miniſters Riedel in Berlin dürſte mit der Fertigſtellung der Finanz
vorlagen zur Deckung der aus der Militärvorlage erwachſen
den Mehrkoſten zuſammenhängen. - In einer Erklärung des omt
lichen „Dresdener Journals” werden die Blättermeldungen, daß i=
Sachſen der zu erwartenden Militärvorlage von maßgebender
Stell=
keinerlei Sympathien entgegengebracht würden, als jeder Begrü.
un=
entbehrend bezeichnet. — Der Führer des badiſchen Centrums, de=
Reichstagsabgeordnete Freiherr v. Buol, erklärte in öffentliche:
Verſammlung zu Mannheim die Militärvorlage in ihrer jetziger
Form für unannehmbar.
Die „Nationalzeitung; erklärt die Meldung, die nationalliberal=
Fraktion habe bei der Vorberatung der Steuervorlagen di
Vermögensſteuer abgelehnt, als durchaus unbegründet. Die
Nationl=
zeitung; erfährt, ſowohl die Vermögensſteuer als die
Erbſchafts=
ſteuer als beſondere Beſteuerung des fundierten Einkommens im
Rahmen der Einkommenbeſteuerung zum Erſatze der zu erwarten
den Steuerausfälle hätten Befürworter gefunden. Zur
Abſtim=
mung hierüber lag im jetzigen Stadium der Verhandlungen keit
Grund vor.
Im preußiſchen Abaeordnetenhauſe erklärte be
Beratung der Steuerreform Finanzminiſter Miquel, die Reforn
ſei eine getreue Erfüllung der Verſprechungen der Regierung; ſie ent
ſpreche den Anſchauungen des Parlaments. Seit 165 ſei die Not
wendigkeit einer ſolchen Reform immer betont worden. Die Re
formgedanken ſeien reif geworden, über die weſentlichſten Geſichts
vunkte beſtehe auch unter der Mehrheit eine Einigung,
gleichzeiti=
ſei auch die Ausführung finanziell möglich. Werde der gegenwärtige
Augenblick ungenützt gelaſſen, ſo komme der rechte Zeiſpunkt viel
leicht überhauvt nimmer.
Oeſterreich=Ungarn. Der König und der Thronfolger vor
Rumänien reiſten am Donnerstag um 2½ Uhr nach Bukaref.
ab. Der Kaiſer geleitete dieſelben bis zum Bahnhofe; er küßte der
Könia wiederbolt und drückte dem Thronfolger die Hand.
Frankreich. Bei der am Donnerstag in der Deputierten
kammer fortgeſetzten Beralung des Geſetzentwurfs über die
Preſſ=
bekämpfte Erneſt Roche denſelben, indem er erklärte, das beantragte
Geſetz würde als Kampfmittel gegen die Sozialiſten benutzt werden
Aynard forderte die Regierung auf, zu erklären, daß ſie in Zukunft
mehr Entſchiedenheit und Feſtigkeit zeigen werde.
Hierauf ergriff
der Miniſterpräſident Loubet das Wort. Er erklärt die Anſpielung
Roches für eine Verleumdung. In keinem anderen Lande thue die
Bourgeoſie ſo viel für das Volk wie in Frankreich. Das Land
er=
freue ſich vollkommener Freiheit. Man ſpreche zwar von
Schei=
dungen und Zwiſten, wenn jedoch eine Gefahr entſtehe, werde man
ſehen, ob keine Einigkeit mehr herrſche. Man dürfe den Maſſer
nichts verſprechen, was man nicht halten könne, die erſte Pflicht ſei
die Wahrheit und nichts als die Wahrheit zu ſagen. Der Miniſter
verteidigt ſodann die beantragten Verſchärfungen des Preßgeſezes
Er führt als Beiſpiele von Vergehen, die bis jetzt ſtraffrei geweſen,
den Fall des Anarchiſten Martinet und einige ähnliche an. Jetzl
gelte es, ſolchen ſkandalöſen Vorgängen fur die Zukunft vorzubeugen
Die Regierung erſuche das Haus, in die Beratung einzutreten und
das Geſetz zu genehmigen, die Kammer kenne die Bedeutung dieſel
Bitte. de Ramel erklärt im Namen der royaliſtiſchen Rechten,
ſi=
würde ſich der Abſtimmung über die Vorlage enthalten. Der An
trag auf Schluß der Hauptberatung wird mit 285 gegen 247 Stim
men abgelehnt. Dann vertagt ſich das Haus auf Samstag. Di
Majorität für das Vreßgeſetz beträgt einige 30 Stimmen; da
Kabinett ailt für geſichert.
Serbien. Am Mittwoch hat, wie man der=Köln. 8tg. melde
die erſte Sitzung der Vertreter für den ſerbiſcheruſſiſchen Han
del svertrag ſtattaefunden. Von ruſſiſcher Seite wohnte ih
außer dem Staatsrat Timirjazew auch der Geſandte Verſiany be
Es wurden die Artikel namhaft gemacht, die den Gegenſtand de
beſonderen Vereinbarungen bilden werden.
Rumänien. Die Nachricht von einer Unterbrechung der U1
terhandlungenmit Deutſchland iſt unwahr. Dieſelbe
erlitten bloß einen Aufſchub von mehreren Tagen und werden
vo=
ausſichtlich im Laufe der nächſten Woche wieder aufgenommel
Verfrüht iſt auch die Meldung, als ob die Regieruna mit Oeſterreid
Ungarn keinen Meiſtbegünſtigungs=Vertrag abzuſchließen gewillt wär
Stadt und Land.
Darmſtadt, 19. November.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 16.
No=
den Gerichtsaſſeſſor Dr. Johann Reinhardt in Mainz zum Rotos
mit dem Amtsſitze in Wörrſtadt ernannt.
er Fn=
de "
,
grü
ffentl.
er jeß=
e Nal
frbſt.
mmen
ngu
är=
h.
Nr.
J.J. K. R. H.H. der Großherzog und Vrinz Heinrich
La) n Preußen ſind am Donnerstag abend nach Berlin abgereiſt,
Ehein) Sich mit dem Kaiſer nach der Göhrde zu begeben und dort an
Jagden am 18. und 19. Nov. teilzunehmen. Die Allerhöchſten
rrſchaften beabſichtigen im Laufe des Sonntagmorgens hierher
ückzukehren.
Die geſtern von uns ſchon gebrachten Mitteilungen über die
er des Allerhöchſten Geburtstages Sr. Königl. Hoheit des
roßherzogs am 25. November vervollſtändigen wir nach der
3tg. noch dahin, daß die Ausführung des großen
Zapfen=
ichs und des Weckens auf Allerhöchſten Befehl in dieſem Jahre
erbleibt; doch iſt ein Choral von der Stadtkirche, ähnlich wie
Kaiſers Geburtstag. zu blaſen. Um 12 Uhr mittags findet auf
1 Varadeplatz Varole=Ausgabe im Anſchluß an die Wachtparade
1; die Muſik ſtellt hierbei das 1. Großh. Inf.=Regt. Nr. 115.
3 Salutſchießen findet in dieſem Jahre nicht ſtatt. Dagegen
en Se. Könial. Hoheit der Großherzog geſtattet, daß die
Mann=
ften der Diviſion den Allerhöchſten Geburtstag in üblicher Weiſe
lich beaehen.
P. Mit der Anfertiaung eines Projekts für das hieſige
uſeumsgebäude iſt, wie wir bereits erwähnt haben, Herr
gierungs=Baumeiſter Meſſel betraut worden. Alfred Meſſel
geborener Darmſtädter, hat das hieſige Gymnaſium beſucht,
da=
ſt ſein Maturitätseramen abgeleat und ſeinen erſten zeichneriſchen
ernn. terricht bei dem verſtorbenen Kupferſtecher Rauch erhalten. Seine
liche Ausbildung verdankt er der Königl. Kunſtakademie zu
ſſel und der Königl. Bauakademie zu Berlin. Er hat die
preußi=
mn Staatsexamina in Berlin abaelegt. In Berliner Fachkreiſen
rde er ſchon frühzeitig durch ſeine Erfolge bei Konkurrenzen des
Ber=
er Architektenvereins vorteilhaft bekannt; ſein bei der Konkurrenz
den Schinkelpreis angefertigter Entwurf zu einem
Kunſtausſtel=
gsgebäude brachte ihm nicht nur den Sieg, ſondern erregte auch
veiteren Kreiſen das größte Aufſehen. Währ.nd des Jahres 1882
ierte er in Italen, ſpäter führte er eingehende Studienreiſen
Frankreich, England und Spanien aus. Dieſen Reiſen folagte
der größten baukünſtleriſchen Thätigkeiten in Berlin. Von
en zahlreichen dortigen Schöpfungen heben wir nur hervor:
große Gebäudegruppe am Werder'ſchen Markte, die eigenartige
hochintereſſante Gebäudegruppe am Kurfürſtendamm, das
lkokaffeehaus in der Schönhzuſerſtraße, ein großes Gebäude in
iſcher Renaiſſanc; in der Chauſſeeſtraße u. ſ. w. Meſſel richtete
kleinen reizvollen Renaiſſancezimmer im Berliner
Kunſtgewerbe=
ſeum ein und war beſonders auf kunſtgewerblichem Gebiete in
egendſter Weiſe thätig. Beſondere Neigung und hervorragendes
lent bat Meſſel zur Lehrthätigkeit, er iſt ſchon ſeit einer Reihe
1 Jahren an der techniſchen Hochſchule zu Charlottenburg im
hrſach thätig.
Alfred Meſſel zeichnet ſich durch ungewöhnliche Begabung, große
wiſſenhaftigkeit und ein ungemein feines Gefühl in allen ſeinen
iſtleriſchen Arbeiten aus. Wir freuen uns, daß dieſe für unſere
adt ſo wichtige Au gabe einem unſerer künſtleriſch hervorragendſten
ndsleute anvertraut wurde und ſind überzeuat. daß auf dieſem
ege ein allſeitig durchaus befriedigendes Reſultat erzielt werden
rd.,
In dem diesjährigen Vortrags=Chklus, welcher von
ofeſſoren unſerer Techniſchen Hochſchule abgehalten wird, findet
erſte Vortrag am nächſten Mittwoch ſtatt, und zwar wird Herr
ofeſſor Dr. Roquette über das Thema: „Die Makamen des
rirt von Friedrich Rückert' ſprechen. Der Verkauf der
Eintritts=
ten findet an den früher bereits bekannt gegebenen
Verkaufs=
len ſtatt.
2 Die langjährige Oberin des hieſigen Inſtituts der Engliſchen
iulein, Fräulein Anaſtaſia Hundhauſen, iſt Donnerstag
h geſtorben.
Der nächſte Vortrag von Frl. Dr. Ella Menſch über
ſegger findet nicht heute, ſondern nächſten Samstag, den 26. ſtatt.
m. Nochmals kommen wir auf die heute abend im Saal=
1 ſtattfindende Feier des 10jährigen Stiftungsfeſtes des Verbandes
rmſtadt der Deutſchen Reichsfechtſchule (
Wohlthätig=
sverein zum Zwecke der Waiſenpflege) zurück. Das Feſt ver
icht in der Tbat einen geradezu großartigen Verlauf zu nehmen.
8 Hauptintereſſe wird ſich wohl auf die erſtmalige Aufführung
Theaterſtücke, einer vieraktigen Poſſe in Darmſtädter Mundart,
zentrieren, betitelt: „Liewesleid un Liewesfreid; oder: „
Ver=
gnisvoll fürwahr, ſino Platt und fuchſig Haarl Das Stück,
einem jungen Darmſtädter verfaßt und dem Fechtoerband
rmſtadt mit dem Rechte alleiniger Aufführung gewidmet, ſtrotzt
hrhaft von witzigen Einfällen und lokalen Anſpielungen, ſo daß
großer Lacherfola ſicher iſt. Daß ſich die Poſſe flott abſpielen
„d. ſteht außer allem Zweifel, da es ja der Großh.
Hofſchau=
ler Herr Hermann Knispel iſt, unter deſſen wohlbewährter
diger Leitung die Sache vor ſich gehen wird. Es wird ſich hier
it Gelegenheit bieten, ſich wieder einmal an echtem
unver=
chtem Heiner=Humor zu erfreuen.
0 Im laufenden Jahre waren in der hieſigen Feldgemarkung
d 1575 Hektar 6300 Morgen) Ackerland ausgeſtellt, darunter
273
3195
762 Hektar mit Getreide und Hülſenfrüchten, 663 Hektar mit
Kar=
toffeln und Rüben, 3 Hektar mit Rops und 147 Hektar mit
Fulter=
pflanzen. Der Ernteertrag beim Getreide belief ſich auf
10000 Eg Weizen, 994800 Eg Roagen, 180000 kg Gerſte, 240000 Eg
Hafer, 8Okg Wicken, 1200 kg Lupiner ſowie insgeſamt 1891200 kg
Stroh. Die Ernte an Kartoffeln iſt berechnet zu 3007800 kg, an
Cichorien zu 27500 kg, an Dickwurz 1925000 kg, Zuckerrüben
210000 kg. ſonſtiae Rüben (weiße Rüben u. ſ. w.) 339200 kg, weiter
4200 kg Raps. 19200 kg Klee und 243000 kg Luzerne. Die
Ge=
markung enthält weiter 400 Hektar Wieſen, welche durchſchnittlich
pro Hektar 3600 kg Heu, zuſammen 1439400 kg, lieferten. Witer
befanden ſich in der Gemarkung 26321 Stück traabare Obſtbäume.
7147 Aepfel, 4109 Birnen, 12491 Zweiſchen, 1149 Kirſchen, 673
Aprikoſen und Pfirſiſche, ſowie 752 Wallnüſſe, von denen die Ernte
auf ivsgeſamt 43000 kg im Geltwert von 6700 M. veranſchlaat
iſt. Von den bauptſächlich angepflanzten Früchten betraaen die
Durchſchnittserträge pro Hektar; bei Winterroagen 2200 kg, bei
Gerſte 1800 kg. bei Hafer 1200 kg. bei Kartoffeln 6000 kg. bei
Dickwurz 16000 Eg und bei Luzernen 1800 kg.
S. Der Darmſtädter Bichcle=Klub hat in
außer=
ordentlicher Generalverſammlung beſchloſſen, auf ſeinem am
Karls=
hof gelegenen Sportsplatze eine künſtliche Eisbahn zu erbauen,
welche ſofort in Angriff genommen werden ſoll, da gerade in dieſem
Jahre verſchiedener Umſtände halber der Zeitpunkt ein ſehr günſtiger
ſcheint. Die Koſten der Erbauung werden durch Anteilſcheine
M. 25 aufgebracht, deren Beſitz ſowohl zur koſtenfreien
Be=
nützuna der Eisbahn wie zu freiem Eintritt zu den im Sommer
ſtattfindenden Velocivedwettrennen berechtigt. Da der Platz günſtig
gelegen und ca. 7000 Quadratmeter groß iſt, ſteht zu erwarten, daß die
Zeichnung von Unteilſcheinen eine recht rege wird. Eine größere
Anzahl derſelben wurden von Klubmitgliedern inzwiſchen ſchon
übernommen.
2 Tüchtige Marſchleiſtung. Am vergangenen
Sonn=
taa machten einige Herren von hier einen „Spaziergang nach
Heidelberg. Ohne irgendwelchen Aufenthalt unterwegs wurde die
538 Kilometer lange Strecke vom Chauſſehaus ab in 8 Stunden
12 Minuten zurückgeleat. Herr Lt. Sommer, der denſelben Marſch
infolge einer Wette machte, brauchte, wie ſ. Z. mitgeteilt, 8 Stunden
20 Minuten.
*
Am Donnerstag abend bald nach 10 Uhr brach in der
Maſchinenhalle der Rodberg'ſchen Dampfkeſſelfabrik in der
Land=
wehrſtraße Feuer aus. welches, obwohl es in der Dunkelheit einen
ſtarken Schein verbreitete, keinen größeren Umfang annahm. und
von der Feuerwehr bald bewältigt wurde. Eine große
Menſchen=
menge war dort zuſammengeſtrömt und hatte ſich als undurchdringliche
Mauer der Brandſtelle gegenüber aufaepflinzt. Durch den Brand
wurde nur ein Teil der Maſchinenhalle beſchädigt und wird der
Betrieb im ganzen Umfange in zwei Tagen wieder aufgenommen.
N Ein Bäckergehilfe aus Elberfeld, welcher ſich
beſchäftigungs=
los hier herumtrieb, erhielt von einer Handelsfrau ein Quantum
Kraut zur Beſorgung. Den Auftrag beſorgte der Burſche, das
Geld für das Kraut lieferte er jedoch nicht ab, ſondern verjubelte
es. Verſelbe wurde wegen Unterſchlagung feſtgenommen.
Mainz. 17. Nov. Geſtern mittag fand eine außerordentliche
Verſammlung des Erziehungsvereins für Heſſen ſtatt, wobei
einſtimmig die Auflöſung des Vereins beſchloſſen wurde. Das
Ver=
mögen des Vereins, das etwa 1000 Mark betragen wird, geht an
den katholiſchen Leyrerverein über.
Mainz. 17. Nov. Der vorgeſtern bei dem Pfandhaustaxator
S. verhaftete Grimm aus Dieburg. der ſich durch das Verſetzen
einer Brillantnadel verdächtig machte, mit den Einbrechern in das
Pfandhaus zu Darmſtadt in näheren Beziehungen zu ſtehen, iſt ein
übel beleumundetes Subiekt. Grimm iſt bereits verſchiedene Male
wegen Diebſtahls, Unterſchlagung und Kuppelei verhaftet und wurde
erſt wegen des letzten Deliktes im Auguſt aus dem Gefängnis
ent=
laſſen. worin er vier Monate zugebracht hatte. (Darmſt. 3ta.)
Mainz. 17. Nov. Die Pläne für die Feſthalle, die
Schieß=
halle und den Gabentempel bei dem 11. Deutſchen
Bundes=
chießen 1893 haben inzwiſchen auch die Genehmigung des
ge=
ſamten Bauausſchuſſes und des Wirtſchaftsausſchuſſes erhalten. Die
Ausführung koſtet einſchließlich der Herſtellung des Feſtplatzes
150000 M. und beginnt in aller Kürze. Aus dem Programm für
die Weinlieferung bei dem Schützenfeſte wurde auf mehrfache
An=
träge von Weinhäuſern die Beſtimmung entſernt, daß jede Firma
nur eine Probe einreichen dürfe.
Reich und Ausland.
Aus der Reichshauptſtadt. 17. Nov. Der Kultusminiſter
hat an ſämtliche Regierungen und Provinzial=Schulkollegien
fol=
genden Erlaß gerichtet: Die Königl. Regierung wolle ſchleunigſt je
ein Exemplar der in den jüdiſchen Reliaionsſchulen des dortigen
Bezirts gebrauchten Religionsbücher einreichen und ſich gleich; itia
darüber äußern, wie der jüdiſche Religionsunterricht beauſſichtigt
wird. - In den maßgebenden Kreiſen wird augenblicklich der
Ge=
danke erwogen, die Kompetenz der Amtsgtrichte zu erweitern
3996
und zwar namentlich nach der Richlung hin, daß dieſelben auch für
Klageobiekte über 300 Mark hinaus zuſtändig ſein ſollen. Wie
ver=
lautet, ſoll eine Grenze bis zu 800 Mark hinaus in Ausſicht
ge=
nommen, eine definitive Feſtſetzung in dieſer Beziehung aber noch
nicht erfolgt ſein und erſt nach dem Ergebnis der angeſtellten
ſtatiſtiſchen ꝛc Erhebungen ſtattfinden. Ueber den Zeitpunkt der
Einfübrung dieſer Maßregel. welche ſchon länaſt ein dringender
Wunſch der Geſchäftswelt iſt und eine weſentliche Entlaſtung der
überbürdeten Landgerichte herbeiführen würde, verlautet zwar noch
nichts beſtimmtes, doch iſt die Möalichkeit keinesweas ausgeſchloſſen,
daß der Antrag auf bezügliche Abänderung der Civilprozeßordnung
noch in der bevorſtehenden Varlamentsſeſſion geſtellt wird. - Die
Einführung der mitteleuropäiſchen 8eit erfolat auch im äußeren
Dienſte der preußiſchn Staatsbahnen am 1. April 1893. Von
dieſem Zeitvunlte werden alſo die gegenwärtigen auf Ortszeit
lautenden Winterfahrpläne und Kursbücher hinfällig und müſſen
durch neue auf mitteleuropäiſche Zeit lautende erſetzt werden.-
Der Ehrengerichtshof in Leipzig verurteilte den hieſigen
Rechts=
anwalt Stadthagen wegen ſeines Ablehnungsgeſuchs gegen den
Landgerichtsdirektor Brauſewetter und wegen politiſcher Agitation
gegen den höheren Richterſtand, ſowie wegen einer
Gebührenange=
leaenheit zum Ausſchluß aus der Rechtsanwaltſchaft.-
Die Ergreiſung des nach Unterſchlagung von Poſtkaſſengeldern im
Geſamtbetrage von 18759 M. 52 Pf. ſeit dem 16. Okt. flüchtigen
Poſtaſſiſtenten Reinh. Adolf Riemer iſt bis jetzt noch nicht
helungen. Ueber die von Berlin aus eingeſchlagene Fluchtrichtung
fehlt noch jede Spur. Mit Rückſicht darauf, daß die
Grenzvolizei=
behörden, ſowie diejenigen in den deutſchen Hafenorten von der
Flucht des Riemer ſeiner Zeit unverzüglich telegraphiſch in
Kennt=
nis geſetzt worden ſind und ſeitdem fortaeſetzt, aber vergeblich auf
Riemer gefahndet haben, erſcheint es nicht unwahrſcheinlich, daß
der Genanrte ſich noch in Deutſchland, vielleicht in einem lleinen
Orte unter beſcheidenen Verhältniſſen aufhält. Auf die Ergreiſung
des Riemer und die Wiederherbeiſchaffung des geſtohlenen Geldes
iſt eine Belohnung von 1000 Mark ausgeſetzt worden.
Wahr=
nehmungen über Riemer ſind den Ortspolizeibehörden oder an den
Unterſuchungsrichter beim Landgericht 1 Berlin telegraphiſch zu
machen.
Frankfurt, 18. Nov. Die bekannte Weltfirma Siemens und
Halske in Berlin projektiert die Anlage einer elektriſchen Bahn
von Frankfurt oder Bockenheim aus über Hauſen, Rödelheim,
Cron=
berg und Hohe Mark nach dem Taunus. Mit den
Vermeſſungs=
arbeiten hat man, wie der „Gen.=A” hört, bereits begonnen.
Heidelberg. 18. Nov. Die ſüdweſtdeutſche Parttiverſammlung
der Nationalliberalen zur Beſprechung der politiſchen
Situa=
tion, insbeſondere der Militärvorlage, findet am 27. November
hier ſatt.
Leipzig. 17. Nov. Das Reichsgericht verwarf die Reviſion
des Redakteurs Bellmann von der „Antiſemitiſch=weſtfäliſchen
Reformr in Dortmund gegen das Urteil des Landgerichts
Dort=
mund, welches Bellmann wegen Beleidigung des
Oberlandesgerichts=
präſidenten in Frankfurt a. M. und des dortigen
Disziplinarge=
richte hofes zu einer ſechsmonatigen Gefänanisſtrafe verurteilt hatte.
Bellmann hatte dieſem Parteilichkeiten in der Angelegenheit des
Landrichters Liebmann vorgeworfen.
Aus der Pfalz. 16. Nov. Nach zweitägigen Verhandlungen
vor dem Schöffengericht in Neuſtadt a. d. H. wurde in einem
pro=
vinziellen Senſationsprozeß das Urteil geſprochen. Die Frau
des Gutsbeſitzers M. ſtand unter der Anklage, auf
Einladungs=
karten die Unterſchrift der Frau Gutbeſitzer A. wiederholt gefälſcht
und außerdem Frau A. urd eine Reihe von Nebenklägerinnen
be=
leidigt zu haben. Die Familien M. und A. die beide in Haardt
wohnen, lebten ſeit Jahren in Feindſchaft, auch Prozeſſe wurden
zwiſchen beiden Parteien ſchon geführt. Frau M. ſoll nun an Frau
A. dadurch ihr Mütchen haben kühlen und dieſelbe in Verlegenheit
bringen wollen, daß ſie Karten kaufte und einfache Frauen und
Männer, die in einem früheren Prozeſſe Zeugen des Gutsbeſitzers A.
waren, zu einer Kaffeegeſellſchaft bei Frau A. einlud. Ein Teil der ſo
Geladenen war auch erſchienen, und Frau A. hatte in ihrer
Ver=
wirrung und Verlegenheit denn auch die Gäſte bewirtet. Weiter
ſoll Frau M. 1ie Frau A. durch eine namenloſe Neujahrskarte ſchwer
beleidigt haben. Zum Termin waren viele Leugen geladen und
außerdem einige Schriſtkundige aus Berlin, Leipzig, Neuſtadt und
Kandel. Die Gutachten der Sachverſtändigen, insbeſondere
das=
jenige des Schriftkundigen Langenbuch aus Berlin, lauteten mit
Ausnahme eines einzigen zu ungunſten der Beklagten. Die Beklagte
ſelbſt erklärte ſich für unſchuldig und, falls der Gerichtshof zu ihren
ungunſten entſcheiden würde, als ein Opfer der Juſtiz. Wie pfälziſche
Blätter berichten, verurteilte das Gericht die Beklagte wegen
ver=
ſchiedener Beleidigungen zu einer Geldſtraſe von 250 M. und in
die Koſten, die ſich in dieſem Prozeß auf mehrere Tauſend Mark
belaufen dürſten. Ein Schriftkundiger erhält allein 500 M.
Erfurt, 16. Nov. Im Bereich der Eiſenbahndirektion Erfurt
wird in dieſem Winter eine verſuchsweiſe Beſörderung
froſtempfind=
licher Güter in geheizten Güterwagen ſtattfinden. Wie die
Beitung des Vereins deutſcher Eiſenbahnverwaltungen hört, werden
zu dieſem Zweck eine größere Anzahl Eilgüter= und Güterzüge mit
Nr. 273
Wagen ausgerüſtet, welche im Laderaum mit eiſernen Oeſen
v=
ſehen ſind und während der kalten Jahreszeit geheizt werden.
B=
der Heizung ſoll als Regel gelten, daß die Temveratur im Waae
J. 8o R. nicht überſteiat und nicht unter J 20 R. herabgeht. Di
Beförderung iſt beſchränkt auf Blumen, Sämereien, Obſt, Süd
früchte, Troguen. Chemikalien, Fleiſchwaren, Hefe, Eier, flüſſig=
Farben, Bier, Spirituoſen, Wein, Schaumwein, Mineralwaſſer=Milch,
Brot, Back=, Teig= und Zuckerwaren, Kartoffeln, Gemüſe und Feld
früchte. Die Beförderung findet in den Monaten November bi
einſchließlich März täglich, auch Sonntags. ſtatt. Die Güterabferti
aungsſtellen nehmen die Wünſche des Verſenders auf eine froſtfrei=
Beförderung mündlich entgegen.
Baſel, 17. Nov. Im berniſchen Großen Rat ſpielte ſich heut,
morgen eine außerordentlich bewegte Szene ab, die nun auch de
Schweiz zu einem Streit über parlamentariſche Eides
weigerung nach der Art des langjährigen Bradlaugh'ſchen
Streitfalles in England verholfen hat. Als das neulich e=wöh,
Mitglied. Fürſprech Steck, Redakteur des Blattes=Sozialdemokrat
den Eid leiſten ſollte, weigerte er ſich deſſen, weil er an keinen Got
alaube. Zwei Mitglieder beantragten darauf Erſetzung des Eidel
für den Fall durch ein bloßes Handgelübde; doch wurde dieſer An
trag mit 136 gegen 40 Stimmen abgelehnt und Steck ausgeſchloſſen.
Dieſer verließ den Saal mit der Ankündigung, er werde ſich an
die Bundesbehörde wenden.
Neapel, 17. Nov. Der Erdſtoß auf der Inſel Ponza hat
ſich heute morgen wiederholt. Die Einwohner haben ſich geflüchtet
und kamvieren, von allem entblößt, auf den Feldern. Die Not iſt
groß. Carabinieri und Kavallerie ſind zur Verfolgung von 300
ausgebrochenen Sträflingen entſandt worden, nachdem letztere die
Gendarmen nach heſtigem Kampfe zurückgeworfen hatten. 7
Ver=
ſonen wurden getötet, 23 verwundet.
London, 16. Nov. Der Verein deutſcher Lehrerinnen
in England= hat im verwichenen Monat zwei hohe Beſuche zu
ver=
zeichnen gehabt, den Ihrer Großh. Hoheit der Prinzeſſin Alir
von Heſſen und der Herzogin von Connauaht.
Kleine Chronik. Die Tochter des Stadtmüllers Harſch in
Bensheim, welche am Montag abend ihre Verlobung gefeiert hatte,
wurde am Dienstaa früh in dem durch die Hofraithe fließenden
Stadtbach tot aufgefunden. Dieſelbe hatte in der Dunkelheit
Waſſer ſchöpfen wollen und war dabei in den Bach gefallen und
ertrunken. - In der ſächſiſchen Pulverfabrik (Aktiengeſellſchafth zu
Bautzen ſind zwei Arbeitshäuſer in die Luft geflogen. Drei
Arbeiter wurden lebensgefährlich verletzt. - Das engliſche
Kanonen=
boot, Tront' iſt an der Themſemündunggeſcheitert.— Der eng
liſche Dampfer „Vraetoria iſt, wie aus Breſt gemeldet wird,
verbrannt. Die Urſache iſt in Unvorſichtigkeit beim Anzünden
der Lampen zu ſuchen. Der zweite Steuermann verbrannte, 21
Mannſchaften und der Kavitän retteten ſich in drei Booten, deren
eines mit 7 Mann unteraing.
Cholerabericht. Eine „Herold=Deveſche aus London meldet
das Wiederauftreten der Cholera am Schwarzen Meere und in
Sudrußland. Auch in Gihlin und Brügge iſt die Cholera wieder
aufgetreten, wie offiziell feſtgeſtellt worden.
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag. 17. November.
Barbier von Sevilla.
Gaſtſpiel der Frau Sigrid Arnoldſon.
E. H. Berühmte Gäſte pflegen hier in der Regel für den
Som=
tag aufgeſpart zu werden, und es iſt noch nicht lange her, daß wir
gerade anläßlich der erſten Aufführung des „Barbier von
Sevilla=
in dieſer Saiſon den Wunſch äußerten, man möchte doch auch ab
und zu der Donnerstageoper ein beſonderes Relief verleihen. Ueber
Erwarten ſchnell iſt die Erfüllung dieſes Wunſches erfolgt, denn
keine geringere als Frau Sigrid Arnoldſon heißt der Stern
der heute an unſerem Opernhimmel aufoing. Frau Siarid Arnoldſon
iſt eine vortreffliche Sängerin trotz der Reklame. Wir fühlen
und=
veranlaßt, dies zu bemerken, denn es iſt nicht immer das Richtige.
wenn man das Kommen einer Koryphäe mit der =großen Glocke' ein
läutet. Das Publikum ſpannt darauf hin ſeine Erwartungen ins
Ungemeſſene und fühlt ſich dem Guten gegenüber enttäuſcht, weil
es eben nicht das Außergewöhnliche iſt. Zudem leben wir hier in
Tarmſtadt in keiner Weltabgeſchiedenheit; faſt jeder Künſtler von
Ruf ſtattet auf ſeinen Kunſtreiſen auch der heſſiſchen Reſidenzſtadt
einen Beſuch ab. Somit beſitzen wir einen durch häufigen Vergleich
gebildeten und erprobten Maßſtab für das Gute und Vortreffliche.
Wir haben das Recht auf eigenes, ſelbſtändiges Urteil und laſſen
uns nicht gern ein anderes aufzwingen. Bei Frau Sigrid
Arnold=
on kann es ſich auch für die Kritik nur um ein helles,
vollklingen=
des Lob handeln. Meiſterin des italieniſchen Geſangſtils bringt
die berühmte Gaſtin den ganzen Aufwand an Koloraturen und
Trillern, mit dem Roſſini die Roſinenpartie überhäuft hat, mil
icherer Anmut und tadelloſer Technik zu Gehör. Aber die Billig
ſeit fordert, daß wir ſeſtſtellen, daß unſere hieſige Koloraturſängerin,
Frau Steinmann, der Gaſtin gerade in dieſer Rolle auch nich!
das mindeſte nachgiebt. Für den Kunſtkritiker dürften beide Leiſtungen
eſen b
den. 9
M Watz.
eht. P
ſt. 8.
ſſer.J
und Fl.
ſember
terabſer.
2
frofi=
ſich.
auh
Eid,
auabiſt
ewi.
demotr.
leinen C.
bar=
erth.
Nr.
uf gleicher Wertſtufe ſtehen, im Publikum hörten wir eine Merge
Itimmen, die Frau Steinmann auch noch den Vorzug geben möchten.
Bir ſind, wie das ja nicht anders ſein kann, ſo oſt in der Lage, fremde
urchreiſende Künſtler den heimiſchen als Muſter und Beiſpiel
vor=
uführen, daß wir auch, ſobald ſich Gelegenheit dazu bietet, eine
aralleliſierung zu Gunſten der hieſigen Präfte nicht verſäumen
vollen. Frau Sigrid Arnoldſon beherrſcht das ſchelmiſche Mündel
es dumm=ſchlauen Dr. Bartolo mit der gleichen Routine, die wir
8. an dem Fiaaro d’Andrades bewundert haben. Jeder Satz hat
einen richtigen Accent, jede Note ihren Vollwert, jede Pointe wird
it Grazie und Treffſicherheit berausgeſchleudert. Reizend
ſchel=
iſch klang z. B. das yeccolaé als Roſine dem Figaro das bereits
rtige Billetchen zuſteckt, ferner das bona sera! für Baſilio.
Muſter=
iltig war die Textausſprache. Der, welcher des Italieniſchen
ächtig iſt, kann bei der Arnoldſon jedes Wort verſteben. Für den
eſprochenen Dialog bediente ſie ſich übrigens der deutſchen Sprache.
zroßen ſpontanen Beiſall erntete die Künſtlerin mt dem brillanten
zortrag des Schattenwalzers aus „Dinorab', den ſie für die Ein=
1ge im 2. Akt gewählt hatte. Die Zugabe, zu der ſie ſich auf
ürmiſches Verlangen beſtimmt ſab, war, indem ſie das Ries'ſche
Viegenlied wählte, eine Courtoiſie gegen das deutſche Publikum.
erne hätten wir Frau Arnoldſon in einer Partie gehört, in der
e, wie z. B. in „Mianon, auch das Gemüt und die Seele
mit=
prechen laſſen kann. Auch haben wir Grund zu glauben, daß eine
olche Wahl gerade bier in Darmſtadt mehr gezogen haben würde,
enn ſür Roſine beſitzen wir eine vortreffliche Sängerin, aber wie
ch die Wiedergabe der=Mignon' in Zukunft geſtalten dürfte, iſt
och eine offene Frage.
Kunſt und Wiſſenſchaft.
L. HL. Großherzogl. Muſeum. Gemäldegallerie.
teu zur Ausſtellunggebracht: Franz von Lenbach,
orträt des enaliſchen Vremierminiſters
Glad=
one. Dieſes Bildnis des großen Meiſters gehört zu den
vor=
üglichſten und hervorragendſten, die er geſchaffen. Geiſtreich in
uffaſſung und Darſtellung, charakteriſtiſch, lebensvoll und
lebens=
ahr, dabel von einer Durchbildung und techniſchen Vollendung,
ie ſolche ſich ſelten in den Werken des genialen Meiſters zeigen.
er energiſche, überaus charakteriſtiſche Kopf, die ganze Bewegung
nd Haltung des Targeſtellten, die ſo entſchieden und eigentümlich
ewegte Hand, die der Meiſter ſeiner ſonſtigen Gewohnheit
ent=
egen gut durchgebildet hat, zeigen uns den großen engliſchen
Staats=
ann, der die Geſchicke des Landes zum drittenmale lenkt, in
über=
us charakteriſtiſcher und intereſſanter Weiſe. Eine vom gleichen
Lünſtler herrührende Vorträtſkizze zeigt uns, wie dieſer Meiſter
nit divinatoriſcher Gabe das charakteriſtiſche Weſen der
darzuſiellen=
en Perſönlichkeit zu erfaſſen und geiſtvoll und ähnlich zu geſtalten
vermag.
Neben den beiden Lenbach'ſchen Porträts iſt noch eine dritte
edeutende intereſſante künſtleriſche Arbeit ausgeſtellt, eine
Winter=
andſchaft „Abendſimmung, von Ludwig Munthe in
Düſſel=
orf. Das ſchöne Bild wurde auf der eben geſchloſſenen
Inlec=
ationalen Kunſtausſtellung zu München für die Großh. Gallerie
rworben und dürfte ſich durch ſeine warm empfundene Stimmung,
vie ſeine elegante Larſtellungsweiſe unter den Galleriebeſuchern
lanche Freunde erwerben.
Frau Sigrid Arnoldſon wird morgen noch als=Mignon
m Großh. Hoftheater gaſtieren.
Die Erſtaufführung von Bruno Oelsners Oper=Vardhamana”
m Großh. Hoftheater zu der die Proben bereits ſeit längerer
eit im Gange ſind, iſt nunmehr, wie die „Darmſt. Itg.- erfährt,
ür Sonntag, den 11. D. zember, in Ausſicht genommen. Außerdem
erden in der Oper zur Zeit Verdis „Sicilianiſche Vesper= und,
ls weitere Novität, Hektor Berlioz „Benevenuto Cellini' in Vor,
ereitung genannt. Die Tage vor Weihnachten (20 und 23. Dez.)
erden eine Neueinſtudierung von Anzengrubers Weihnachtskomödie
Heim glfunden und als Kindervorſtellung Görners „
Lügenmäul=
ten und Wahrheitsmündchen' bringen, dem ſich eine neue einaktige
allett=Pantomime: „Ein Weihnachtsmärchen anſchließen ſoll, das
en Librettiſten W. Reiſinger zum Verfaſſer hat, während die dazu
ehörige Muſik von unſerem Mitbürger, Herrn Karl Flinſch,
kom=
oniert worden iſt. Die Darſteller desſelben beſtehen ausſchließlich
us Kindern.
Seit geſtern ſind im Kunſiverein 20 köſtliche
Oriainal=
ilder „Aus dem Soldatenleben' von Karl Müller in
Ham=
urg ausgeſtellt, welche mit viel Humor und Kunſt die Leiden und
reuden des Kaſernen= und Garniſonslebens darſtellen. Die friſch
nd lebensvoll entworfenen Gemälde dürften das Intereſſe
künſt=
eriſch gebildeter und militäriſcher Kreiſe in bevorzugtem Maße in
lnſpruch nehmen. - Das von Herrn Profeſſor
Hofmann=
eitz gemalte Porträt Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs
Lud=
vig IV. wird nur noch bis Sonntag ausgeſtellt ſein.
8 In dem heute (Samstag) im Saale des Hotel zur Traube
attfindenden Nikita=Konzert werden der hier durch ſein
orjähriges Gaſtſpiel vorteilhaft bekannte Violinvirtuoſe Emile de
Nlynarski und der vorzügliche Pianiſt Meyer=Mahr
mit=
virken. Die „Magdeburger Zeitung= ſchreibt über dieſe beiden
273
3099
Künſtler: An den Inſtrumentalvirtuoſen, welche die Sängerin auf
ihrer „Tourné' begleiten, hatte ſie ſchätzbare treue Bundesgenoſſen.
Herr Meyer=Mahr erwies ſich als Spieler von gediegener Technik.
Sein eleganter und beſtimmter Anſchlag, die vollſtändige Klarheit
der Satzaliederung und der Vaſſage machten ſich in
verſchieden=
artigen Aufgaben geltend. Herr Emile de Mlynarski erwarb ſich
mit ſeiner bedeutenden Technik, der ſüßen leichten Tongebung und
der vortrefflichen Auffaſſung allſeitige Anerkennung.
Litterariſches.
- Die Zeitſchrift: die Invaliditäts= und
Alters=
verſicherung im Deutſchen Reiche, herausgegeben von den
Herren Polizeirat Fiy und Regierungsrat Dr. Zeller zu Darmſtadt
Verlaa von J. Diemer, Mainz), iſt in den 3. Jahraang eingetreten.
Die erſte Nummer desſelben enthält: 1. Invaliditäts= und
Alters=
verſicherung. Gebühren der Rechtsanwälte im ſchiedsgerichtlichen
Verfahren. Von Reg.=Rat Meyerhoff. - Rechtſprechung des
Reichs=
verſicherungsamtes. 2. Reviſionsentſch idungen. Ruhen der Rente
beim Penſionsbezug. Wert der Naturalbezüge (8 3 Abſatz 1) für
die vorgeſetzliche Zeit. Anrechnung von Krankheiten in der
vor=
geſetzlichen Zeit. Parzahlung als freier Unterhalt. Anrechnung
von Naturalleiſtung als Lohn. Koſten der Beweisaufnahme. b.
Be=
ſcheide und Beſchlüſſe. Voſt Beteiebsſonds der Verſicherungsanſtalten.
Reſervefonds der Verſicherungsanſtalten. Beſcheinigungen für die
Rentenverteilung des Rechnungsbureaus. C. Reviſionsentſcheidungen.
Berechnung der Wartezeit für die Altersrente. Anrechnung von
Beitragswochen bei der Altersrente. Altersrentenanſpruch
Er=
werbsunfähiger. Mitteiluna der Beruſungsſchrift an den
Staats=
kommiſſar. Umfang der Rechtsmittel des Staatskommiſſars.-
II. Krankenverſichel ung. Die Grundprinz pien des neuen
Kranken=
verſicherungsgeſetzes vom 10. April 1892. Von Reg.=Rat Dr. Zeller.
Entwurf eines auf Grund des neuen Krankenv rſicherungsgeſetzes
zu erlaſſenden Ortsſtatuts. — Organiſation der Krankenfürſorge
durch die Verſicherungsanſtalt Hannover.
Normalſtatut für
Be=
triebskrankenkaſſen. - III. Brieſkaſten. — Litteratur.
[18116
Codes=Anzeigr.
Gott, dem Allmächtigen hat es in ſeinem
unerſorſch=
lichen Rathſchluſſe gefallen, die eh= würdige Fräulein
Anastasla Hunanallson,
Oberin des hieſigen Iuſtitutes der Engliſchen Fräulein,
heue Morgen um 8 Uhr aus dieſem Leven abzurufen.
Sie ſtarb in Folge eines Herzſchlag=s, auf ihren
Hintritt vor den Richterſtuhl Gottes wohl vorbereitet
durch ein frommes und tugendhiſtes Lehen, ſowie durch
langes, mit größter Geduld und Ergebenheit ertragenes
Leiden.
Am Montag, den 21. November, Vormittags um
10 Uhr werden in unſerer Pfarrkirche die feierlichen
Ex quien abgehalten, worauf von dort aus gegen ½11 Uhr
das Begräbniß erfolgt.
Darmſtadt, 17. November 1802.
Dr. Elx. kath. Stadtpfarrer.
CAiA Ta
[18117
Todrs=Anzeige.
(Statt jeder beſonderen Anzeige.)
Verwandten, Freunden und Vekannten hiermit die
ſchnerzliche Mittheilung. daß es dem Allmächtigen
ge=
fallen hat, unſere innigſtgeliebte Mutter, Schwiegermutter
und Großmulter,
Eran Eva Walter.
Wittwe des Schreinermeiſters u. Bauunternehmers
Andreas Walter,
nach langen ſchweren Leiden im Alter von 56 Jahren in
ein beſſeres Jenſeis abzurufen.
Darmſtadt, den 18. November 1892.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet Sonntag. den 20. November,
Nachmittags 3 Uhr, vom Sterbehaus, Gardiſtenſtraße 31,
aus ſtatt.
Todes=Anzeige.
Verwandten, Feeunden und Bekannten die ſchmerzliche
Mittheilung, daß es Gott dem Allmächtigen gefallen ha,
unſeren innigſtgeliebten Gatten, Vater, Bruder, Schwager
und Onkel
Adam Hierolf
nach langen und ſchweren Leiden in ein beſſeres Jenſeits
abzurufen. Um ſtille Theilnahme bitten
[18118
die trauernden Hinterbliebeuen.
Darmſtadt, den 18. November 1892.
Die Beerdigung findet Sonntag Nachmittag 4 Uhr vom
Sterbehauſe, Große Ochſengaſſe 29, aus ſtatt.
Tageskalender.
Samstag. 19. November.
Behnjähriges Stiftungsſeſt des Verbandes Darmſtadt der
deutſchen Reichsfechtſchule, abends ¼8 Uhr. im Saalbau.
Konzert von Louiſe Nikita, abends 7. Uhr, im Saale zur
Traube'
jähriges Stiftungsfeſt der Geſellſchaft „Fidelio= in der
Reſtauration Hauſt.
Oekönomen=Vereins=Ball. abends 8 Uhr, im „Schützenhof,
Sonntag, 20. November.
Großh. Hoftheater, Anfana ¼7 Uhr: Mignonv.
Abendunterhältunä der freiwilligen Feuerwehr Darmſtadt, abends;
8 Uhr, im „Schützenhof;.
Herren=Ausflug des Odenwald=Klubs. Abmarſch 8 Uhr vom
Beſſunger Orangeriegarten.
Vortrag von C. Seeger, abends 6 Uhr, im Saale Schützen.
ſtraße 9.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden. Um 11 Uhr: letzte heil. Meſſe.
Um 3 Uhr: Chriſtenlehre und darauf
ſakra=
mentaliſche Bruderſchaftsandacht.
Während der ſtattfindenden Gottesdienſte wird
eine Kollekte zu Gunſten der Armen des
St. Eliſabethenvereins erhoben.
Kapelle der Barmherzigen Schweſtern.
Um 17 Uhr: hl. Meſſe.
Um 5 Uhr: Verſammlung des III. Ordens.
Sonntagsſchule, (Kinderaottesdienſt,
Um 6 Uhr: Roſenkranzandacht.
Heinrichsſträße 80. vormittags 11½ Uhr.
In der Kapelle zu Eberſtädt iſt Sonntag
23. Sonntag nach Trinitatis.
Totenfeſt.
Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hofprediger Ehrhardt.
Um 3 Uhr: Pfarraſſiſtent Bernbeck.
Am 1. Advent (27. Nov.) Feier des heil.
Abendmahles.
Htadtſirche:
Um 10 Uhr: Pfarrer Waas.
Um 112 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 5 Uhr: Pfarrer Guhot.
Eine Kollekke für den Kirchenfonds wird
erhoben.
Stadtkapelle:
Um 10 Uhr: Pfarrer Eger.
Mittwoch. 23. Nov., abends 6 Uhr:
Bibel=
ſtunde: Pfarrer Eger.
Freitag, 25. Nov., abends 8 Uhr:
Bibel=
ſtunde: Pfarrer Veterſen.
Im Turnſaal des neuen Gymnaſiums.
Um ½13 Uhr: Kindergottesdienſt.
Auf dem Jriedhoſe;
Um 3 Uhr: Pfarrer Peterſen.
Mikitärkirche (Stadtkirche.
Um 8 Uhr: Pfarraſſiſtent Vogt.
Markiuskirche:
Um 10 Uhr: Pfarraſſiſtent Reeg.
Um 2 Uhr: Kindergottesdienſt.
Am 1. Advent wird das hl. Abendmahl in
der Martinskirche vormittags gefeiert, die
Vorbereitung iſt Samstag Abend um 6 Uhr.
Etiſabethenſiſt:
Um 10 Uhr: Pfarrer Steiner.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre.
Stadtmiſſton Mühlſtr. 24.
Um 114 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 4 Uhr: Erbauungsſtunde im
Stadt=
miſſionsſaal (Mühlſtraße 24. Reiſeprediger
Greiner aus Worms.
für Männer und Jünglinge.
für Frauen= und Jungfrauen.
Peſſungen:
Um 10 Uhr: Dekan Römheld.
Um 11 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 5 Uhr: Pfarraſſiſtent Bernbeck.
Vormittag ½10 Uhr hl. Meſſe mit Predigk.
English Service in the Hof=Kirche.
November 20th.
Junday before Advent
Morning Prayer & Holy Communion 11.30.
Hymns: 178. 318.
Bible Class at 5.30.
Evening Prayer & Sermon 630.
Hymns: 182. 288. 27.
I. P Barnes.
English Chaplain.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſec Woche.
Getaufte bei den e ana. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 13. Nov.: dem Küfer
Johann Heinrich Georg Keitzer, S. Karl
Georg, geb. 17. Aug. 1891 und Bertha
Thereſe, geb. 1. Sept. 12. Nov.: eine Unehel.
T. Johanna, geb. 24. Okt. 15. Nov.: dem
Schreiner Peter Haaß. L. Anna, geb. 8. Okt.
Dem Handarbeiter Anton Wilhelm Klein,
T. Barbara, geb. 21. Sept. 15. Nov.: dem
Schreiner Ernſt Albert Julius Hſchernak. T.
Aanna Mario, geb. 2. Nov. 15. Nov.: dem
Häfner Philepp Heberer, T. Eliſabeth, geb.
9. Okt. Dem Handarbeiter Wilhelm Werk=
Magdalene Friedericke, geb. 11. Okt. Dem
Schloſſer Wilhelm Kraft, T. Chriſtine, geb.
17. Okt.
Getraute bei den evang. Gemeinben.
Stadtgemeinde: 12. Nov.: der Metzger
Gorg Schnellbacher und Geſina Maraarekhe
Tiarks. 13. Noo.: zu Hofheim der Voſthilſ= Ph. Hch. C. Göriſch. von hier mit
Anna Marie Chriſtiane Verſchbacher v. hier.
Martinsgemeinde: 12. Nov.:
Lokomo=
tipführer Otto Arheiliger, ein Wilwer und;
Emilie Schmidt. Bierbrauer Peter Fucs ¼
und Anna Albinus.
Garniſonsgemeinde: 15. Novbr.: der 2
Königl. Preuß. Feuerwerks=Hauptmann zu;
Ludwiasburg Robert Alius und Sara
Chu=
lotte Antonie Weber von hier.
Beerdigte bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 12. Nob.: der Hutmache:
Johann Abel, 34 J., ſtarb 9. Nov. 11. Nov.
Chriſtine Preiß, geb. Klein, Witwe des
Schuhmachers Philipp Vreiß, 46½ J., ſtarb (öas
Nov. 14. Nov.: der Kanzliſt bei der M.=
N. B. Heinrich Linder. 56 J., ſtarb 11. Nov
12. Nov.: Margarethe Lamparter, Ehefrau
des Kaufmanns Karl Albert Lamparter,
58½ J., ſtarb 10. Nov. 14. Nov.: Hoforganiſi
i. V. Emil Glaſer. 74 J. ſtarb 11. Nov
15. Nov.: Marie Geipert, Witwe des
Land=
wirts. 82 J. ſtarb 13. Nov. 16. Nov.:
Friedericke Scheider, geb. Röder, Witwe d
Hofſchreiners K. Schneider, ſtarb 12. Nov
zu Barmen.
Martins gemeinde: 13. Nov. Dorolhee
Betri, T. des Handarbeiters Friedrich Petri
14 J. ſtarb 11. Nov. 14. Nov.: Eliſabeſt;
Rinnfrei. geb. Wecht, Witwe des Schneider=
Franz Rinnfrei, 58 J., ſtarb 11. Nov. 16. Nov.
Marg. Steuetnagel, T. des Garde=Unterof,
ziers Ludw. Steuernagel, 48 J., ſtarb 13. Nov
Garniſonsgemeinde: 16. Novbr.: de
Suſanne Mardarethe Steuernagel, hinterl
mann, S. Adam Wilhelm, geb. 30. Juli. T. des verſt. Garde=Unteroffiziers i. P. Jo
Mittwoch 8½ Uhr abends: Bibelſtunde 13. Nov.: dem Zimmermann Georg Fuchs, Tudwia Steuernagel, 47 J. 9 M. 1 T
S. Heinrich, geb. 19. Spt. 16. Sept.: dem ſtarb 15. Nov.
Donnerſtag 8 Uhr abends: Bibelſtunde Schuhmacher Johannes Spalt, S. Philipp Getaufte bei der katholiſchen Gemeind=
Karl Wilhelm, geb. 25. Mai. 15. Nov.: dem
13. Nov.: dem Maſchinenarbeiter üdal
Fabrikarbeiter Puilipp Adam Tracht, T. Coy, T. Philippine Hermine, geb. 31. Ottb
Margarethe. geb. 24. Okt. 13. Nov.: Ein Dem Küfer Bernh. Gruber, T. Margaretl
unehel. S. Chriſtian, geb. 16. Sept
geb. 7. Okt. 14. Okt.: dem Kupferſchmi
Garniſonsgemeinde: 13. Nov.: dem Heinrich Wilhelm Joſeph Friedrich Lan
Viee=Feldwebel im 1. G. Heſſ. Inf.=(Leib= T. Anna Maria, geb. 2. Okt.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde. garde MRegt. Nr. 115 Karl Friedr. Wilh. Lorenz. Getraute bei der katholiſchen Gemein
L. Margarethe Bertha Emma, geb. 22. Okt.
15. Nov.: der Poſthilfsbote Joh. Stiel
Pfarrlirche.
Samstaa Nachm. um 4 Uhr und abends um Dem Käſernenwärter im Griesheimer Ba=u d Kath. Barbara Boringer aus Heppe;
58 Uhr Gelegenheit zur hl. Beichte.
ſakenlager Philipp Maul, T. Eliſabeth, geb. heim a. d. B
Sonntag, den 20. Nov.
18. Okt.
Beerdigte beiderkatholiſchen Gemeind
Von 516 Uhr an: Gelegenheit zur hl. Beichte.
Martinsgemeinde: 13. Nov.: dem
13. Nov.: Anton Kramer, 83 J., ſta
Um 6 Uhr: erite heil. Meſſe.
Kunſt= und Handelsgärtner Georg Ludwig 10. Nov. 14. Nov.: Ferdinand Kerz, 80½
Um 7 Uhr: Austheilung der heil. Kommunion. Wolff, T. Margarethe Marie Katharine, geb. ſtarb 11. Nov. 15. Nov.: Peter Lut, 00
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt mit Predigt. 9. Ott. Dem Buchbinder Julius Belleſon= ſtarb 13. Nov. 16. Nov.: Joſeph Stöckl
Um 110 Uhr: zur Feier des Feſtes der heil. taine, S. Karl Johann, geb. 5. Okt. Dem, 21 J., ſtarb 13. Nov. 16. Nov.: Joha=
Eliſabeth levitiertes Hochamt mit Predigt.
Reſſelſchmied Georg Auguſt Beilſtein, T. Mauer, 45 J., ſtarb 20. Nov.
Puck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hoßbuchdruckerei, verantwortlich für die Redaltion: Dr O. Waldaeſtel, beide in Darmſtadt