Abonnemenkspreis
vierteljährlich 1 Mark 50 Pf.
halb=
ſährlich 3 Mark incl. Bringerlohn.
Auswärts werden von allen
Poſt=
ämtern Beſtellungen
entgegenge=
nommen zu 1 Mark 50 Pf. pro
Quartal incl. Poſtauſichlag.
G.
155. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
2Kuſllitle Buikrhieulhovthol.
Iuſerate
für das
wochentl. Gmal erſcheinende Tagblatt
werden angenommen in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Schießhausſtraße 14, ſowie auswärts
von allen Annoncen=Expeditlonen.
Amtliches Orgau
für die Behannimachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und der anderen Behörden.
WB.
Samstag den 5. November.
A. Der Ochſenmetzger.
Ocſenſteiſch ¹⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſteiſch ¹ Kilogr.
5. Der Kalb= u. Hammelsmetzger.
ſafsſteiſch ¹ Kilogr.
Hammelſteiſch ¼ Kilogr.
hammetkenk und Carre, ¼ Kilogr.=bruſt;
Vietualienpreiſe vom
Pf.
bis 12. November 1892.
66
D. Der Schweinemetzger.
Schweineſleiſch ohne Beilage ¼ Kilogr.
mit
Schinken ¹⁄ Kilogr.
Hpeck ½ Kilogr.
Hörrſteiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¹⁄ Kilogr.
Rteiſchwurſt u. Jchwariemagen ½ K.
Ceberwurſt ¼ Kilogr..
Btutwurſk.
Hchmakz ganz
„ ausgelaſſen
E. Der Bücker.
gemiſctes Brod 2¼ Kilogr..
1¼ Kilogr.
Schoärſes Brod 2½⁄ Kilogr..
F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter
1898.
Pf.
70
35
24
Gefunden: 1 Roſenkranz. 10 Mark. 1 Zwicker mit Futteral. 1 Kragen von einem Tuchmantel. 1 Armband. 1 Vortemonnaie
nit Inhalt. 1 Schlüſſel. 1 Drücker und 1 Schlüſſel in einem Ring. 4 Taſchentücher.k 1 Stock.k 1 Armband.k 1 Nadel. 8
Regen=
chirmek 1 Schleier.*
1 goldener Damenring. ſchmaler Reif. oben 2 verſchlungene Hände. 1 goldener Kinderring, flach mit einem
tothen Steinchen. 1 goldener Kinderring mit 5 rothen Steinchen, in der Mitte ein goldener Stern. 1 Vortemonnaie ohne Inhalt.
Verloren: 1 Loranette. 1 weißes Taſchentuch, gezeichnet H. E. 1 roth gehäkeltes Vortemonnaie mit Verten, enthaltend 5 M. 76 Pf.
Entlaufen: 1 kleiner Hund mit rothem Halsband. 1 Dachshündin, auf den Namen=Waldine' hörend, mit Hundemarke 1049.
MB. Die mit * bezeichneten Gegenſtände ſind im Großh. Hoftheater gefunden worden und daſelbſt in Verwahr.
Darmſtadt, den 4. November 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
ell.
B e k a n n t m a ch u n g.
HIffenlegung der Liſten der Stimmberechtigten zur Stadtverordnetenwahl betreffend.
biel 2
Während der Zeit vom 7. November bis 15. November 1892 einſchließlich
Vormittags von 8-12 Uhr und Nachmittags von 2-5 Uhr, liegt die Liſte der in
mlelszS er Stadt Darmſtadt zur Stadtverordnetenwahl Stimmberechtigten, ſowie das Ver=
6S eichniß der zu dem höchſtbeſteuerten Dritttheil der Wählbaren gehörigen Perſonen
Suf dem Stadthauſe, Zimmer Nr. 12, zu Jedermanns Einſicht offen. Innerhalb
32 ieſer Friſt kann in dem bezeichneten Lokale jedes Mitglied der Stadtgemeinde
82 inſicht von dieſen Liſten nehmen und Einwendungen gegen dieſelben vorbringen.
Darmſtadt, am 5. November 1892.
ö7.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Morneweg.
[17147
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Friedrich Wiegler zu Darmſtadt
ge=
w==örige Hofraithe in der Kahlertſtraße
93
Flur V,
Nr. 70310o, (Meter 307,
ird
123)
5l
Dienstag 9. November l. Js., Vormittags 9 Uhr,
u Ortsgerichtslokal zum dritten Mal öffentlich verſteigert.
sgé
Darmſtadt, den 3. November 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
Müller.
u714s
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Gg. Wilh.
Ruppel Wittwe zu Darmſtadt=gehörige
Hofraithe, Schloßgaſſe,
Flur 2. Nr. 216 ⬜Mtr. 39,
wird
Dienſtag den 8. November l. Js.,
Vormittags 9½ Uhr,
im Ortsgerichtslokal zum dritten Mal
ſöffentlich verſteigert.
Darmſtadt, 3. November 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
Müller.
21668.
Bekanntmachung.
Die heute abgehaltene
Holzver=
ſteigerung iſt genehmigt. Die
Abfuhr=
cheine können am 9. d. M. beim
Rent=
amt dahier abgeholt werden.
Donnerstag den 10. d. M., Morgens
8 Uhr, Ueberweiſung des Holzes und
erſter Fahrtag; letzter Fahrtag am 26.
d. Mis.
Darmſtadt, den 3. November 1892.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
Hüter.
[17149
659
3766
Nr. 261
B e k a n n t m a ch u n g.
Das Schulgeld für das W. Quartal 1892 wird in nachſtehenden Schulen
erhoben und zwar in:
dem Großherzoglichen Real=Gymnaſium und deſſen Vorſchule:
Dienstag den 8. November, Nachmittags von 2-3 Uhr;
der Großherzoglichen Realſchule:
Dienstag den 8. November, Nachmittags von 3-4 Uhr;
der Victoriaſchule:
Donnerstag den 10. November, Nachmttags von 2-3 Uhr;
der Knabeu=Mittelſchule:
Freitag den 11. November, Nachmittags von 2-3 Uhr;
der Müdchen=Mittelſchule:
Freitag den 11. November, Nachmittags von 3-4 Uhr;
der Vorſchule des Großherzoglichen Gymnaſiums:
an allen Wochentagen, Vormittags von 8-12 Uhr, in der Stadtkaſſe.
Darmſtadt, den 1. November 1892.
D ie Stadtkaſſe:
[1697.
Kriegk.
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Kammerdiener Karl hleukirch Wittwe dahier ge
hörigen Immobilien:
⬜ Meter 954 Hofraithe,
1) Flur I. Nr. 884.
134½ Grabgarten, Wilnelminen=
2) „ 1. 885.
„ 134½ Grabgarten
platz 15,
3)
„ 441 Grabgarten,
„ 886⁵⁄₁₈
„ I.
99 Hofraithe
4)
887
Mittwoch 9. November l. Js., Vormittags 10 Uhr,
ſollen
im Ortsgerichtslokal öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, 3. November 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
116589
Müller.
gemäß Art. 343 des Handelsgeſetzbuches durch unterzeichnetes Ortsgericht
Donnerstag den 17. November, Vormittags 10 Uhr,
gegen ſofortige baare Zahlung öffentlich verſteigert.
Darmſtadt, 3. November 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. A.
Lautz, Gerichtsmann.
117150
Verkeigerungu-Anzrige.
Montag den 7. November, Vormittags 10 Uhr,
wird in dem „Schützenhof: (Gartenſaale) der Reſtbeſtand von
Damen- und Regenmänteln
gegen Baarzahlung verſteigert.
Harl Strauss,
Hof=Taxator.
Bekanntmachung.
Das 3. und 4. Ziel der Gemeinde=
und Kirchenſteuer für 1892ſ93 iſt bei
Vermeidung der Mahnung bis zum 10.
d. Mis. an den Wochentagen, Vormittags
von 8-12 Uhr, bei der Stadtkaſſe zu
entrichten.
Darmſtadt, den 1. November 1892.
Die Stadtkaſſe;
Kriegk.
[17038
Bekanntmachung.
Die nachſtehend verzeichneten, zu dem
Nachlaß der Poſtmeiſter Ernſt Ludwig
Wiener Wwe., Karoline, geb. Nicolaus
zu Darmſtadt gehörigen Immobilien
ſollen
Montag den 14. November l. J.
Vormittags 9 Uhr,
im Ortsgerichtslokal öffentlich meiſtbietend
verſteigert werden:
Flur. Nr. ⬜ Meter.
1. 24 93¾ 1175 Wieſe in der
Im Lagerhauſe Il. der heſſiſchen
Ludwigabuhn hier,
werden ſolgende nicht abgenommene Mehlſorten:
37. 26 57
38. 26 58
39. 26 65¾
Lache
369 Wieſe daſelbſt,
944 Wieſe daſelbſt
1538 Wieſe daſelbſt,
744 Wieſe daſelbſt
762 Wieſe daſelbſt
2701 Wieſe daſelbſt
553⁸₀ Wieſe daſelbſt
5806₀ Wieſe daſelbſt
787 Wieſe daſelbſt,
1150 Wieſe daſelbſt
2119 Wieſe daſelbſt,
787 Wieſe daſelbſt,
806 Wieſe daſelbſt,
687 Wieſe daſelbſt,
94 Weg daſelbſt,
2056 Wieſe in der
Löcherwieſe,
1938 Wieſe daſelbſt,
1850 Wiſe daſelbſt,
2719 Wieſe daſelbſt,
2363 Wieſe daſelbſt,
5681 Wieſe daſelbſt,
7219 Wieſe daſelbſt,
2429 Wieſe daſelbſt
1219 Wieſe daſelbſt,
1175 Wieſe daſelbſt,
2950 Wieſe daſelbſt,
1894 Wieſe daſelbſt,
1256 Wieſe daſelbſt
3200 Wieſe daſelbſt,
8169 Wieſe daſelbſt,
1787 Wieſe daſelbſt,
5069 Wieſe daſelbſt,
2506 Wieſe daſelbſt,
4038 Wieſe daſelbſt
5306 Wieſe
Täubche=
höhle,
1737 Wieſe, die Li
cherwieſe,
887 Wieſe daſelbſt,
284 Wieſe über de
Locherwieſe,
40. 27 42⁄ 2806 Wieſe an de
weißen
Se=
wieſe,
u7151
[ ← ][ ][ → ] 42. 27 43¾⁄₀ 1042 Wieſe daſelbſt,
43. 27 43¾⁄₀ 1681 Wieſe daſelbſt,
44. 27 44½ 675 Wieſe, die
Meth=
wieſe,
H5. 27 44½⁄ 8769 Wieſe daſelbſt,
46. 27 45 1681 Wieſe daſelbſt,
A. 27 46 1706 Wieſe daſelbſt,
48. 27 47 1794 Wieſe doſelbſt,
49. 27 48 1450 Wieſe daſelbſt,
50. 27 50 1519 Wieſe daſelbſt,
944 Wieſe daſelbſt,
975 Wiiſe daſelbſt,
33. 27 72 1688 Wieſe daſelbſt,
4. 27 73 1338 Wieſe daſelbſt,
5. 27 77 1959 Wieſe daſelbſt,
6. 26 56¹⁄ 113 Wieſe, die
Lo=
cherwieſe,
N7. 25 98⁵⁄₀ 2013 Wieſe daſelbſt,
8. 21 150³⁄₁₀ 166 Wieſe rechts der
Windmühle
Darmſtadt, 28. Oktober 1892.
Froßherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
[1715)
Müller.
51. 27 54
2. 27 56
Ke. 261
3767
Cg. Sohneider, Hol- & Hohlenhandlung.
Hiermit erlaube ich mir meine verehrlichen Abnehmer ergebenſt zu benachrichtigen,
daß die regelmäßigen größeren Zuſendungen von Prima aualität
stüch-
reichem Ruhrer Fettschrot. gewaschenen Nusskohlen (nicht
rußend), Stück- und Anthracitkohlen, ſowie Briquettes ſeit einiger
Zeit bereits begonnen haben und empſehle ſolche unter Zuſicherung ſtreng reeller
Bedienung zu billigſt geſtellten Preiſen.
Da es erfahrungegemäß in der ſpäteren Jahreszeit bei oft ungünſtigen
Witte=
rungsverhältniſſen und eintretenden Verkehrsſtörungen nicht immer möglich ſein
wird, meine verehrlichen Abnehmer prompt bedienen zu können, erlaube ich mir noch
um recht frühzeitige Aufgabe ihrer gefl. Beſtellungen höfl. zu erſuchen.
Hochachtungsvoll
[12228
Geon
næ Schmeſder.
gänulicher Auſgabe meiner Herren-
Eleider-Fabrik bin 1ch in der lage
Herren-Anzüge,
[16644
Winter-Paletots.
Loden-Joppen ete.,
Entöltes Maismehl. Pür Hinder und Hrankce mit Milch gekocht speziell
geeignet. Veberall vorräthig. ¼ u. ¼ Pfd. ongl. 60 und 30 Pfg. (7153
xr. L26.
do bodeulend armässigten Prosen
bringe ich von Momtag dem S. Hov. ab wie alljährlich
die in vergangener Saiſon am Lager
wüb oder unansehulich gevordene Leibwäsche
Aum Ausverkauf.
5s befinden ſich darunter größere Parthien
Damentag. u. Nachthemden, Damenbeinkleider, Nachtjacken, Frisiormäntel etc. ete.,
ſorner Schürzon, Untorröcke, Rogligshaubon, Nachthemden, Chemisottes ote. ote.
Gießberos
Haeßſ,
Wäſchefabrik und Weißwaarenmagazin,
Ecke der Eliſabethen= und Wilhelminenſtraße.
unlst
Aldentsche Honnstubo
„2Um Bodensteiner
Writz Willl, Grafenſtraße 15.
empfiehlt ſeine vorzügliche Restauration beſtehend in
ausgezeichneten reinen Weinen, ſowie vorzüglicher Küche
[5620
zu billigſten Preiſen und prompter Bedienung.
Weine über die Straße in Flaſchen und Gebinden.
Künſtliche
Decorationspflanzen
und Blumen
in reichſter Auswahl billigſt bei
Frau J. Herwegh,
Rittergaſſe 4. - (17155
WOIN
PEOtOTATAIO
6. Dieburgerstrasse 6.
3
empfehlen sich ganz besonders zur Anfertigung
grösserer Fortraits, Gruppen-Auſnahmen,
⁄ gowie Leichnungen nach alten Bildern in
⁄ bester Ausfubrung.
Angatellungen; Rheinstrasse, Wilhelminenstrasse
und Louisonplatz-Ecke und Atolier=Eingang Dieburger-
Sbrasse 6.
[16832
S billiger O
in den bewährten, guter.
Qualitäten. (1690,
fl. Stado & Beer Hachf.
171
1*
Das Kohlengeschätt
von W. HokEmamm,
Geſchäftslokal: Grafonstrasse 18.
empfiehlt Ruhrkohlen vorzüglicher Qualität, ſehr ſtückreich,
wenig rußend und von großer Heizkraft, von der Leche ,vor.
einigte Hamburgéé ſowie Nuße, Stück= und Anthracitkohlen
(Langenbrahm) und Brikets.
[5516
Hammelfleiſch
44 Pig.
Frohmann. (692=
Faiserl. Egl. Hoſiek. Baden-Baden u. Prankfurt adl.
MEGEN
1H1
a5o
HuL=Cp.P.D
S.
gliobte Theemisohungen N. 2.80 u. 3.50 pr. Pfa. 50
Vortier Crauitätr. Frobopacieio o0 Pr. u. 1 hr
VUo HupPLIno”
zul emorm büllligem Preisem wogem Geschäſts.
Vebertragumg. Inbegriffen ſind ſämmtliche Lagerbeſtände,
ſowie die täglich eingehenden Neuheiten der Saiſon.
115187
Wimgamg.
1.
1
4 PCULL.
LOais
vom Judwigsplatu.
ſ.
Donuerslag, Freilag u.
Gamslag.
den 3. 4., 5. November,
kommen in unſeren hinteren Localitäten eine Parthie
zurückgeſetzte Wollwaaren,
Reisemuster ete.,
zum Ausverkauf.
fl. Stallo 6e oor Hachl.
Zum Verkauf kommen:
Kaputzen, Tücher, Shawls, Plaids,
Unterhoſen, Unterjacken, Hemden, Kinder=
Anzüge, Kinder=Kleidchen und Jäckchen,
Strümpfe, Socken, Kinder=Mützen,
Damen= und Herren=Weſten.
Reise-Collectionen: DamenCRöcke u.
Tricot-Taillon.
N0 Beſondere Gelegenheit von
für Wohlthätigkeit und Weihnachts=Verlooſungen.
(17043
Luiſtenfrüchte,
Rezepte dazu gratis, empfiehlt 14917
C. Völker.
unterſte Hügelſtraße 75.
Roines dänselel
zu verkaufen
1692
Carlsſtraße I.
ſſiener Friöir Salon.
Wien, 8
Hans
Lins,
Rrall,
Prankfurt
2. M. I.
prämiirt
in
Darmstadts
50 Pl. uriss
allodllloll abas. 30 Pk.
mit Kopfwaſchen 50 Pf. mehr.
Lager und Anſertigung aller
Haar=
arbeiten, ſowie reichhalt. Auswahl
von Crabatten, Handſchuhen u
Parfümerien ꝛc. ꝛc. reell u. billigſt.
20. Rheinstr. 20.
Die Besto
kau de Cologne
ist die weltbekannte
Marke
7.
Glau=Kold-Etiquette)
von
Ferklülhens. Röln.
Angenehmstes
u. wirksamstes mittel
zur Erfrischung u.
Reinigung
der Ammerluft.
Vorräthie in tast allen
feineren
Partümerie-Aeschätton.
00
Brenntannapfel
lieſern nur auf Beſtellung 15 Pjennig,
bei 10 Sack 70 Pfennig per Hettoliter
[13845
franco ins Haus.
Forſt= und Landwirthſchaftl.
Etabliſſemerts
A. He Cog E Co.
Alter Griesheimer Weg I9.
3770
Nr. 261
Pür die Haustran!
Nur dasjſenige eignet ſich zur Verwendung für den Haushalt, was Gul
J und Binig iſt. Aun iſt nicht alles Billige auch gut, ja wir wiſſen, daß
A das preislich Billigſte faſt ausnahmslos auch das Theuerſte iſt. So auch
mit den Toiletteſeifeg. Ere wirklich guto und für don Haushalt sich bestons qualficirende Toilotte-Seife iſt die
1477
7
19
Ueberall käuflich
DOERARds S1r mit der koLb. 140 Pfa. vr. Gtück.
Dieſe iſt gänzlich schürfefrei und so mild, dags vie tagtäglich von allen Angehörigen,
ob jung, ob alt, angewendet werden kann und ſoll. Sie reinigt ſehr gut, nimmt alle Hautunreinlichkeite: hinwea, brennt
nicht, ſvannt nicht und wirkt in allen Fällen belebend und anregend auf die Funktion der Haut. Dabei iſt Voering's
Seife billig. denn ſie braucht ſich bis auf den kleinſten Reſt auf, und nützt ſich ſo ſparſam ab, daß man indeß von
Füll=
ſerf u, die zwar billiger, aber auch mit allerlei gewichtſchweren, gänzlich unnützen Stoffen gefälſcht ſind, juſt das
Doppelle braucht. Es iſt alſo Dooring'e Seiſe mit der Eule bei höherem Einkaufspreiſe immer noch billiger
als die ſogen. billi je und einer ſpirſamen Hausfrau ſehr zu empfehlen.
[17157
Tapsserie-Opochalitäl.
Den hochberehrten Damen hiermit die ergebene Mittheilung, daß
mein Lager für die Weihnachls-Snison mit den
Schönston und goschmackvollston Nouheiton
auf das Reichhaltiaſte ausgeſtaltet iſt, und lade ich zu recht zahlreichem
Beſuche ergebenſt ein.
Hochachtend
Louuise Blavu,
Ernſt=Ludwigsſtraße 16.
Alle Atten von Reichmungen und Entwürſon werden
prompt und billigſt ausgeführt.
[17159
Wogen ſeschäftsaufgabe
Cotal=Auoverkau
meines großen Lagers in
14 Jagduoston 4a
von M. 2 an.
L. CöigRookel,
16 Eliſabethenſtr. 16. 11160
0000000000000000000000000000
ſasmotorenfabrik Deutz
in Köln-Deutz
baut ſeit 25 Jahren nur Gasmotoren, beſchäftigt 1000
Leute, hat über 38000 Otto's neue Motoren von ¼ bis
100 Pferdekr. geliefert und empfiehlt 10 div. Maſchinen=
Typen, ſtehend und liegend, ein= und mehreylindrich, für
alle Zwecke und Verhältniſſe und zum Betrieb mit
Leucht=
gas, Oelgas, Waſſerg s, Generatorgas, Benzingas ꝛc. und
Petroleum. Proſpecte und Preisliſten, ſowie jede Auskunft
durch den Generalvertreter für Heſſen und Naſſau
Chr. Friedr. Nau, Ingenieur.
Darmſtadt - Steinackerſtr. 12. 13833
8 in allen gangbaren Größen, in 14
8 und 8 Karat, ſtels am Lager.
Georg Harp,
Ludwigsſtraße 17. 113027,
Loooooooeooooooooooooooooes
Dm Intereſſe rechtzeiliger
Lie=
ferung erſuche ich meine verehrlichen
T Abnehmer etwaige
J
für
Peihnachten
beſtimmte gefällige Aufträge möglichſt
bald mir übergeben zu wollen.
Ferdinand Carl Winter,
Grossherzogl. Hoſlieſerant,
10 Eliſabethenſtraße 10.
17159
Rolhwon
unter Garantie abſoluter
Natur=
reinheit
A55 PIg.4
per Flaſche ſca. ¼⁄ Liter) ohne Glas.
Harea kalis,
hochfeiner rother, ital. Tafelwein,
90 Pfg per ¼, Flaſche ohne Glas.
Aammant,
b.
Caſinoſtraße 23. (16380
Veberrhoiner
C.
RGUUU-
hüdſſig Jungmann,
Dioburgerstr. 10.
. 26
3771)
CCovo8
Umtauſch alter Inſtrumente zu höchſten Preiſen.
Reparaturen, ſowie Stimmungen werden wie bekannt beſtens ausgeführt.
neu, ſowie gebraucht, in
und Harmoniums jeder Breislage, unter
Garantie empfehlen in
aller Art
großer Auswahl
Gebrüider Axzold.
(5489
Meime Saisom-Nemheitem
in
MukU-ſOſſel
ſind in reicher Auswahl eingetroffen. Beſonders empfehle ich:
Halbwollene Artikel
p. Mtr. M. 0.80-1.20
Halbvollene engliſche Renheien.„ „ „ 1601 70
Hellfarbige engliſche Diagonals. „ „ 1.90
Mittelfarbige geſtreifte Neuheit. „
„ 200
„
Einfarbige Façonss...
„ „ 2 20
„
Elegaute Neuheit, geſtreift
„ 23)
„
Engliſche Geure, Neuheit
„ 2.50
„
„
„ 200 2.50
Damentuche
„
„
Einfarbige elegaute Streiſen. „
„ 3.00
„
infarbige Epinglés=Neuheiten. „
„ 3.30
„
Schwarze reinwollene Façonnss ,
„ 1.30- 2.20
„
Schwarze reinwollene Streifen. „
„ 1.70- 2.80
2.90-4. 20
Schwarze reinwollene Cheviots. „ „
„
„ 3.00 - 3.80
Schwarze reinwollene Diagonals
Schwarze reinwollene Façonnés, Neuheit p. Mtr. M. 3.00
Schwarze reinwollene Mohairs, Neuheit „ „ „ 4.50
L. Hoooorila.
Beſtehend ſeit 1794.
16028
Cocosmattem
und
Cocosliufer,
Chimamattem,
in allen Größen und Deſſins,
empfehle zu den billigſten Preiſen.
Friedrichkartter,
(16652
Hoflieferant,
Schützenſtraße 10.
Grosser Posten
Wourmiere
von 10 Pfa. an per Blatt abzugeben.
Ferner empfehle:
Aufsätze, Console,
Rehlleisten ete.
Jonas Heyer
Holzhandlung. (16375
EWGUII,
Meine geheizten, der Neuzeit entſprechend eingerichteten
Bade-LOkalitäten
empfehle ich hiermit zur gefälligen Benützung.
J. WoLb,
[17066
Martinſtraße 22.
Rattentod.
(Feliz Immiſch, Delitzſch
iſt das beſte Mittel, um Ratten u. Mäuſe
ſchnell und ſicher zuvertilgn. Unſchädlich
für Menſchen und Hausthiere. Zu haben
in Packeten 50 Pfa. und 1 Mk. in
der Einhorn=Apotheke, Kirchſtraße, bei
Chriſtian Schwinn, Wilhelminenſtraße
und bei Louis Hein Nachf. (Weiß u.
Egenolf) Ludwigeſtr., Darmſtadt. (15220
Futerhaltener Ueberzieher,
Cylin=
der und ſonſtige Herrnkleider
billig abzugeben.
Näheres Hügelſtraße 75.
[7045
B. GIIOEOIL,
Hof löbol und ParquotbodonFabrilk
mit Zampfbetrieb.
Bleichstr. 31. Darustadlt. Bleichstr. 31.
Grösstes kunstgewerbliches Kabllssoment am Plalzs.
Reichhaltiges Hager von
Gebrauchs, Fantaste- und Luxus-Möbel
Cigner Fabrikation
in vorschiedenem Styl und jeder Holaart als gediegene
TENolhnachlsſoschenke 2.N
besonders geeignet.
dut Munsch vonden ntnürte und Sinen in tnsſeischer Auſthung in eigenen Aher
auf das Prompteste angeſertigt.
(1636
08 Hrosses Jeppieß-Lager. 80
Nur streng reelle Bedienung bei langlähriger Garantie.
4 Mein Tuch= und Buckskin-Lager bietet die
größte Auswahl der neueſten
Anuug, Palstots, Hoson- und lodonstoſſt
VVVV Aufträge nach Maaß werden elegant und ſolide bei billigſten Preiſen ausgeführt. IIIIV
Ferner empfehle mein großes Lager in fertigen
8
Anzügen, Paletots, Zcuwaloſſs, Schlafröchen und Havelochis
für Herren und Knaben zu ſehr billigen Preiſen.
Hermann Heyer, Herrenbekleidungs-Geschäft,
15 Rheinstrasse 15, neben der Post.
[16822
vöm 5. November 1892.
Erſie Beilage zu Nr. 261 des „Darmſtädter Tagblatt=
Rooge.
ſ
Rheinstr. 3, zunächst dom Paradoplatr.
Specialität:
Herrenhemden nach Maass,
unter Garantio des Passons, zu nachstohenden
Preisen:
Marke A. per ¹⁄ Dutgend Mark 21,
„ 24.
„ W. „ „
„
„ 27„
„ C. „ „
„
„ 30,
„ B. „ „
„
„
Gr. Jagor in hnagon Hangthellen Taohentiohern olo
nußb. polirt, in
ſ.
S1EhI8, ſolid. Arbeit. mit
4
Rohr=, Stroh= u.
Fournir=
ſitzen, Stück 3 M. desgl.
EPauch feinere Rohrſtühle zu
1hden billigſten Preiſen. (377
42
Karl Hnaub.
obere Schützenſtraße.
NV. Das Flechten und Auſpoliren ꝛc.
alter Stroh= u. Rohrſtülhle, ſowie Einziehen
von Holzfournirſitzen prompt u. billigſt.
empfehlen
nothnagel & GGII8I
Hoiſoranten Gr. H9l. Hoh. des Grosherags
Marktplatz Nr. 4.
Anfertigung ganzer Ausſtattungen unter
Garautie der ſorgfältigſten Ausführung.
15518
Hauptmaun
empfiehlt als neu zugelegt:
Vollene Unterhosen, Jacken, Hemden u. Gocken,
Mragen und Manschetten,
gut und billig.
1O Rhoumstrasse 1D. 16012
Rtal. Aothrelh
(Apul. Gobirgswein)
vom chem. Unterſuchungsamt als
vor=
züglich begutachtet,
per Flaſche mit Glas 90 Pfg.
Weissweime
von 70 Pfg. an per Flaſche mit Glas
Malaga & Shorry
per Flaſche M. 165,
HIOIAVON
per Flaſche M. 2.40,
Schaumweime
von M. 1.80 per Flaſche an
[12600
empfiehlt
M. Herge,
Ind. Heyl Sohn Hachtolger,
17 Holzſtraße 17.
uss - vl Edtléullloe Chlatall
Modermete
Parisor und Wionor Fächor
in allon Proislagen.
N. R. Jockkeim,
Mahlertstrasse 2l., H.
Vortsotzung des vollst. Ausvorkauſs meines Waaronlagers
m 1. December ab Wilhelminenstrasse, Loke der,
aldstrasse, im Hause des Herrn Hoffriseur Nachtigall. (7041
Ruhrkohreh.
Aus friſch eingetroffenem Schiffe
em=
pfehle ich gegen Baarzahlung:
la. Stückreiche Hausbrandkohlen
per Centuer s5 Pſg.,
frei ans Haus ohne Octroi.
Gefl Beſtellungen nehmen für mich die
Herren: Schweinemetzger H. Göbel,
gegen=
über der Infant=Kaſerne, Gaſtwirth H
Schäfer in Beſſungen, ſowie Gaſtwirth
J. Schäfer, „zum Frankenſteiner
Hof=
entgegen.
Gernsheim a. Rh.
[16911
Lmd. Dobus.
Baumwoll=Watten,
Verband=Baumwolle,
Carbol=Baumwolle,
Couverten=Wolle
empfiehlt
Federhim,
Markt 7. - Vorderhaus.
560
3774
Nr. 261
Während des Monats November
Verkauf zu bedeutend ermäßigten Preiſen.
GTOssO AuSUaDI
in
Lama, Halblama und Flanellen, Hemdenozforden, weissen und
lar-
bigen Flanell=Betltüchern, Vnterhosen, Vaterjaoken, gestrickten
Westen, Hormalhenden, Flanell-Herrenhemden und FlanellFrauen.
Hemden (eigenes Fabrikat).
Gelegenheitskauf!
Ex Ein grosser Wosten Reste
2N
Eleiderstoffe, Druckzenge und Handtücher.
kleine Bachgaſſe 8.
Die Kohlen= und Holz=Handlung
von
Eoderſtraße Hehmrich Dehm,
Soderſtraße
56.
56,
empfiehlt alle Sorten Mohlen und Holz, ſowie die bis jetzt
anerkannt beſten Horremer Brannkohlen-Wrikets zu
den billigſten Preiſen.
Buchenholz, kurz geſchnitten und ganz trocken, Centner 1.20.
Bei 5 Centner und mehr billiger.
[16823a
oMhlodlStu- d. Wblkuls6h0
1006
in feinſten Qualitäten und Miſchungen in ½, Jo, J, ⁄s Pfd=
Packeten und looſe gewogen,
empfiehlt
Hermamm Heime,
Eliſabethenſtraße 31. 16783
F.
2
aug=e Häkelkelegraphen
Jelephone e elekr Uhren
sowie Sicherunggegen
Einbruch Aceuversgeſahrs
äusserst billig a Solid
Pe Peferen zen
Georg Karp Hofuhrmacher
TLarxstadt. N
C.
Franz
Kuhn's KlotonVurLelö.
zur Stärkung und Erhaltung der
Haar=
wurzeln, ſowie zur Verhinderung des
Aus=
fallens der Haare. (50 Pf. und 1 M.)
Franz
Kuhns Unthaarungspulvor
M WHAL, "6007 anerkannt beſtes unſchädliches Mittel. Frz.
Kuhn, Porf., Nürnberg. Hierbei Louis
Hein Nachſ.,Ludwigsſtr. 18. (15465
Verbeſſerte Theerſeiſe
aus der Königl. Hofparfümeriefabrik
C. D. Nunderlich, Nürnberg.
29=jähriger Erfolg und von Aerzten
empfohlen; gegen Hautausſchläge jeder
Art, insbeſondere gegen Hautjucken,
Flech=
ten, Grind, Kopf= und Bartſchuppen,
Froſtbeulen, Schweißfüße 35 Pfg.
Thoor-Schwoſolsoifo
50 Pfg. — Alleinverkauf in
Darm=
ſtadt bei Herrn Adolf Walehner,
vormals E. Scharmann,
Hof=
lieferant, Ludwigsplatz 1.
[9406
Apoth. Beckon'e
Ganz-Paetioel
Geſ. geſch. 8150.
erleichtert das Bügeln, giebt der
Wäſche bisher nie erreichten
ſeldenartigen Glanz u. elaſtiſche
Steifheit, verhindert das läſtige
Blaſigwerden und wirkt
erhal=
tend auf die Wäſche.
Preis per Originalflaſche
30 Pfg.
Zu haben bei nachſtehenden Fimen:
Schaefer, Hoflief., Ludwigsplatz,
Chr. Schwinn, Wilhelminenſtr.,
Gerh. Schmidt, Schuſtergaſſe,
„.
Wahinger, Wilhelminenſtr. (16777.
Bon heute ub.
Prima Rindfleiſch,
per ½ Kilo 60 Pfennig,
Prima Kalbfleiſch,
ver ½ Kilo 60 Pfennig.
Roaſtbeef und Lenden
täglich im Ausſchnitt bei
[17063
. Pauli. Metzger,
Bleichſtraße 40.
J. L. Hiefer,
Ernst=Ludwigsstrasse II.
Grösstes Lager in Horbvaaren.
Spocialität:
L. m Rusartikel.
4N
Kämme, Bürston, Schwämmo. 8
EGIION
Nr. 261
3776
jedor Art und Gattung, neu und ge-
und HarzortUIS naucht zujedem boliebigon Proiso
[4343
) empfichlt unter üblicher Garantie in roichhualtigster Auswall
A. VV. Hionuermasnod.
Annahme alter Instrumente zu höchston Preisen.
R Theilzahlungen. - Stimmungen und Roparaturon unter ſachmünnischer Loitung u. Garantio R
2
Begeneratio Gagheyöfen.
1li
D. R.P. Nr. 52212,
preisgekrönt, 6000 Fres=Prämie, für Wohn=,
Schlaf=
zimmer, Salon, Säle ꝛc. die beſte reinlichſte Heizung.
ſofort Wärme nach Belieben.
9O
Aachener Wadeofen,
D. R. P. 27876,
[7162
liefern ſofort warmes Waſſer; zahlreiche Einrichtungen
hier ausgeführt, empfiehl, auch zur 9fl. Anſicht im
Betrieb in meinem Laden, das
Ingtallutionogogehäſt von
84⁄₈
Schützen.
Carl Roctoh, uruac.
o.
L¾
5C Potor Baumann yuuloT, 3
Rohlen, Coaks. & Brennholzhandlung.
Comptoir:
24 Waldstrasse 24.
Magazin:
a. d. Hes. Indm. Bahn.
Anerkannt beste Waare.- Billigsto Proiso.
[14944
Wunschgemisse Bedienung.
A0SemSLohC,
hamngarnslolle.
Buchshins
für Herren= u. Knabenkleider.
Röiohhaltigs Anonahl, billigto Proiso d
ſind in großer Menge,
d vorhanden und werden
Hoolt jehr bilig abgegeben.
P. Borbonich;
22 Henst-Ludwigsstrasse 22.
nächſt dem Ludwigsplatz.
EIIu
Die von mir ſeit Jahen geführten und
T ihrer Wirkſamkeit wegen ſteis ſtark
gefragten
ächton Maluortract=Bonbons
ſind wieder friſch eingetroffen.
Ferner empfehle ich:
Sodener, Emſer, Offenbacher,
Hom=
burger und Bichy=Paſtillen,
Eibiſch=, Rettig=, Gummi= und
Zwiebel=Bonbons,
Salmiakpaſtillen, Cachou, Jsländ.
Moospaſta, italten. Cachon der Hof:
Apotheke München,
Cöflund's Malzertracte u. Vonbons.
Drops
ſtets friſch in ausgezeichneten und
wohl=
ſchmeckenden Sorten in größter Auswahl.
Pralines,
looſe und in Packeten.
Großes Lager in Chocoladen,
Cacao und Thee.
Christian Schvinn.
Droguonhandlung. (16386
beſter Trocknung, aus
2.
Lohkass der Gerberei von Jacob
Pfeiffer zu Eberſtadt, werden d. Hundert
zu M. 115 frei ins Haus geliefert.
Beſtellungen per Poſt erbeten oder bei
Frau M. Herbert Wwe.,
Schuſter=
gaſſe 10.
[l4149
Nr. 261
Es iſt wieder eine Sendung vorzüglicher Buckekins
eingetroffen, wovon ich einzelne Hoſen zu M. 5
bis M. 9.50 abgeben kann.
Auch habe ich mich, vielſachen Wünſchen
ent=
ſprechend, entſchloſſen, die jetzt als Winter=Herren=
Mäntel allgemein gebräuchlichen, aus Loden oder
ähnlichen guten Wollſtoffen gefertigten Havelocks
fertig, je nach Größe und Qualität, zu M. 20.
24 27.- 30.-, 34.-, 40.- in Verkauf zu
nehwen und biete damit meinen verehtten Abnehmern
beſondere Vortheile.
J. J. Loopprilg.
Beſtehend ſeit 1794.
1545
Noihnachts-Verloosung
der
Junker Lp; Ruh-öfen
Pormanentbrennor mit llica-Fenstern und Märmo-Circulation,
auf's Feinste regulirbar,
ein ganz vorzügliches Fabrikat,
in den verschiedensten Grössen, Formen und Austattungen
bei
Junker &am; Ruh,
Eisengiesserei in Karlsruhe, Baden.
Grosse Kohlenersparniss. Einfache und sichere
Regu-
lirung. Sichtbares und desshalb mühelos zu überwachendes
Feuer. Fussbodenwärme. Vortreſſliche Ventilation. Kein Er.
glühen äusserer Theile möglich. Starke Wasserverdunstung
daher ſeuchte und gesunde Zimmerluſt. Grösste Reinlchhei=
Veber 40,000 Sthek im Gebrauch.
Preislisten und Leugnisse gratis und franeo.
Fabrik-
Viederlage:
Lus. Logel
Sio husten mitht
E2
mehr beim Gebrauche der ächten (1638,
osenr Tietne' Slwiobel-Bonbons.
Beutel 20, 25, 40 oder 50 Pfg., äch
in Darmſtadt bei den Herren: G L.
Kriegk, Rheinſtraße 17. W. Manck,
Ballonplatz 5, C. W. Reh. Louiſenſtr. 4.
Hifl. Friedr. Schäfer, Ludwigsplatz 7
Chr. Schwinn, Droguiſt, Jac. Stumpf,
Rundethurmſtraße 2. Gebr. Vierheller
Schuſtergaſſe 14. Phil. Weber, Großh.
Hoflieferart, Carlsſtr. 24. Nr. 4670.
Für Haushaltungen.
Wirſhing,
Weißkraut, Kohlrabl,
ſowie auck
D i ckwurz
(17048
verkauft
Pittham
Darmstädter Goverbehalle.
Erſter Hauptgewinn i. W. Mk. 1200.
„ 13000.
640 Gewinne i. W.
Looſe 1 Mark. (16377
Ziehung am 20. Dezember.
General=Vertrieb H. Hilsdorſ, Ernſt=Ludwigsſtraße 9.
corh und weiss
Durch
ſd
königl. ital. Staats-Controlle
garantirt reine Tischweine der
Deutsch-Italienischen
Vein-Import-Gesellschaft
Daube, Donner, Kinen &Co.
00 Pf. per Flasche ohne Glas
85Pf. bei 12 Flasch. ohne Glas.
sowie sämmtl. Marken der 6
o-
sellschaft. Lu beziehen
bei Martin Jahn, Pallaswiesenstrasse A.
le Corton Kohlon
in nur prima Qualität
ewpfehlen zu den billigſten Preiſen
L. Wolf Söhne.
Griesheim, im Ottober 1892. (15673
echt Berger hellblauk, ſowie weiß
Dampfgereinigt,
empfiehlt in beſter neuer reinſchmeckender
Waare in Flaſchen 55. 65, 80-90 Pf.
Mk.130 und Mk. 150, ſowie loſe
aus=
gewogen. Flaſchen werden wieder
zurück=
genommen.
Christian Gehminn,
Droguenhandlung. (15934
He. 261
3777
z011oll G Thdvoll Udr au dvon
wie:
Schuwalofks, Havolocks, Palotots,
Anzüge, Joppen, Hosen eto.
in großter Auswahl und für jedes Alter, kaufen Sie am
Westen und Willligsten
in
D. Oppenheimer's
Horren- & Knaben-Gardorobe-Geschäft,
Eche der Schuchard- und
Louisenstrasse.
[16197
Thee neuster Hrule.
Mein Lager darin iſt mit ſorgältig ausewählten und ſcharf
abgeſiebten Qualitäten aufs reichhabigſte ausgeſtattet und empfehle ich
dieſelben d n Liebhabern eiver guten Taſſe Thee aufs Beſte.
Die Thee's gebe ich in eleganten, ſelbſtabgeſaßten Packeten von
netto ¹s, ½.½ und ¹⁄, ſowie loſe abgewogen, ab:
Extrafein
Fein Souchong M. -55 M. -70 M. 140 M. 280
Feinſt Souchong „ 48 „ 95 „ 1.90 „ 3,80
Souchong=Pecco „ 63 „ 125 „ 2,60 „ 5,
„ 55 „ I.1 „ 2,20 „ 4.40
¹⁄₈ Pfd. I Pfd. ½. Pfd. I Pfd.
H
Ferner nur loſe gewogen: Feinſt Souchong, vorjähr. Erute,
per Pfund M. 180, feinſte Theeſpitzen per Pfund Mi. 1,80, ſowie Peceo,
Imperial Hayſan. Ferner empſehle ich mein großes Lager in Chocoladen und
Cacao von Waldbaur=Stuttgart, Suchard=Neuchaͤtel, Gädle Hamburg, Hildebranz=
Berlin und van Houten=Weesp.
[16072
Christian Schwinn. Droguenhandlung, Wilhelminenſtraße.
Wegen
0
Geſchaft=aufgabe:
Iuterhosen,
Iuteryacken.
Normalheinden,
Touristenhemden
enorm billig bei
E. Eöttig Rookel,
16 Eliſabethenſtraße 16. (7163
Fa Sidt,
Siohrmacher .
8
Eeisreassp;
„
„
[(11559
Jabriß und Lager
von
[16781
00
Laſſenſchranken
und Kaſſetten.
Herſtellung
ferer= und
diebes=
ſicherer
Räume unter
Garantie.
Fabrikat den
An=
jorderungen
der Zeit
entſprechend.
Jos. Dentsoh, Darmstadt,
Lieferant der Heſſiſchen Staatsbehörde.
4. Illuſtr. Preis=Liſten gratis. ½
H.=
8
=
=U910len
9)
liefere ich von heute au bei 15
Ceutner ohne Oktroi gegen baar;
Prima Fettſchrot per Ctr. 85 Pfg.
Melirte „ „ 103 „
Gew. Nußkohlen „ „ 115 „
Stückkohlen „ 120 „
Anthracit,
„ 160 „
Tannen=Klötzchen „
„ 115 „
dito kleingemacht „ „ 135 „
Briquetts. „ „ 106
G. Schött,
Carl=ſtraße 54. (16231
Kin ſehr gut rentables, dreiſtöckiges
C Wohnhaus mit Garten zu 17000
Mark unter ſehr günſtigen Bedingungen zu
verk. Näh. Kirchſtr. 2 im Laden (15624
n Pschehen von 65. 7ter an in allendpovorei. und Deliatoven-Jeschitton.
mit oder ohne
Spangen,
in allen Farben,
kauft man am beſten
und billigſten bei
h. Gpio
Hchuh=
Nagazin,
1Louisenplatn I.
[16818
000000000000
Hierdurch beehre ich mich einem verehiten Publikum, ſowie meiner werthen
Nachbarſbaft und Kundſchaft die ergebene Mittheilung zu machen, daß ich unterm
Heutigen meine WSchweinemetngerei -E vom Volz'ſchen Hauſe,
Marktplatz Nr. 115, in mein eigenes Haus
Graſenſtruße Nr. 17
verlegt habe.
Derch Verabreichung von nur beſter Waare wird es mein eifrigſtes
Be=
ſtreben ſein, das mir ſeither geſchenkte Vertrauen auch für die Folge zu erhalten.
Darmſtadt, den 1. Nov mber 1892.
Hochachtungsvoll
Joh. Reeg, Schweinemetzger,
U716
Grafenſtraße Nr. 17.
6 Färberei Kramer, 6.
19 Wilhelminenſtraße 19,
Wasch- & chomische Garderoberomigungs- Instalt,
Mechanische Jeppichklopferei ≈ Bemigung,
liefert tadelloſe Ausführung der ihr gütigſt ertheilten Aufträge bei pünktlichſter
und möglichſt billigſter Bedienung.
W.Waſcherei für Vorhäuge jeder Art mit Appretur auf Neu=
Wiederherſtellung von Sammt=Garderobe. (11565
(Ein faſt noch neuer Herren=Anzug= (Fine guterhaltene Kinderbettlade mit
2 ſowie ein langer Winterüberzieher C Matratze für 6 Mark zu; v. rkaufen.
zu verkauſen. Beckſtraße 67.
16713 Eliſabethenſtraße 60.
17166
Wogen Goschäftsaufgabo:
AUSIOTRAIl
meines großen Lagers in
R Schürzen 4u
zu billigſten Preiſen. 1116
u. Gödbig=uoeh Gl,
16 Eliſabethenſtr. 16
200000oooeooooo0ooooooooooo.
Holl. BlumonnWoboh
in allen Sorten für Töpſe, Gläſer
und für den Garten,
empfiehl:
[1521]
C. Fölker, Handolsgärtnor,
unterſte Hügelſtraße 75.
LATGh!
London Dochs,
100 St. M. 950, St. 10 Pfo=
Estrella, echte,
100 St. M. 950, St. 10 Pfg
Dieſe ſo ſehr beliebte, milde
und hochfeine Qualitäten empfehle
ich verehrl. Nauchern ganz
beſon=
derer Beachtung.
[17167
. Wolsshüllor.;
Haus zu vorkaufon
Liebigſtraße 26, elegant und maſſi
gebaut, 2 Stockwerke mit je 5 Zimmer
Manſarde 3 Zimmer und allem Comſort
hübſch angelegtem Vor. und Hintergarter
zu 34,000 Mark bei kleiner Anzahlun
unter ſehr günſtigen Bedingungen.
Näheres, bei Ludwig Alte-
[1167
Eliſabethenſtraße 34.
Nr. 26,
A. Leinborger,
Darmstadt,
Saalhaustrasse 12.
Goschäſtsbücher
- Pabrih
Exacto Arheit.
Vorzdgliches Material.
- Rillige Preice. - (16376
88 Sohaumwoinkelerei 36
der Rheimschen Wein-Compagnie Poths & Co,
Wiebrich a. Rhoim.
Französische Mothode (laschengührung). Foinste Marken:
Gold - Cabinet - Extra-Cuvée.
Grosses Lagor bei
Louis Hein Haobfolger (Woiss & Jgonolk).
Grossherzogliche Hoſſieferanten.
uss
Darmstadt - Indwigsstr. 18.
25
88
Johlen, Coaks, Brennholz
nur in beſter Qualität empfiehlt zu den billigſten Preiſen
[5334
Vriedrich Blum.
Comptoir: Promenadenſtr. 41.
Lager: Heſſiſche Ludwigs=Bahn.
Prompte Bodienung
4
aveh in Kleinen auantitäten.
Geſchäfts=Verlegung u. Empfehlung.
Meinen Gönnern und Freunden die ergebene Mittheilung, daß ich mit dem
beuligen mein
Colonialwaarengeſchäft, Kohlen, Briquets=
und Brennholzhandlung
von große Kaplaneigaſſe 26 nach Vieder-Ramslüdteratranze 57a
ver=
legt habe. Meine werthe Kundſchaft bitte ich ſerner um ihr geneigtes Wohlwollen
und empfehle mich meiner neuen Nachbarſchaft aufs Beſte.
Hochachtungsvoll
[7169
Verdämand Lamtermamm.
773)- Groſe Auswahl cöuer
Hammerſetſalgober und kleiner
per halb Kilo 40 Pfg.
Hochte und Harpfon
Austav HgmOk,ſind joch zu haben am Waor.
„
Landwehrſtraße 17. 17170
Winterbirnen per Centner 8 M.,
Blaue Kartoffeln
3
Victoria-Wageh,
Salat=Kartoffeln lgelbe Mäuschen)
vegen Abreiſe billig abzugeben. Zu er ver Cenner M. 450 empfiehlt Püchter
ragen in der Expedition.
[17171ſCukey a. d Thalhof. - Beſtellungen bei
Ad. Jung, Wendelſtadtſtr. 40. (17174
Ein guterhaltenes Coupé, ein= und
⁄. zweiſpaͤnnig zu fahren, iſt zu ver= 4ein runder großer Tiſch billig
ab=
aufen. Zu beſichtigen bei Schmiedmeiſter
zugeben. Landwehrſtraße 46 im
ſchäfer, Muhlſtraße.
117172 Laden.
(17175
3179
Wegen Geſchäftsaufgabe
eine große Partie
8OAGrnUUAO
in Wolle, Baumwolle und Stoff,
enorm billig.
u. Eotds no6kol,
16 Eliſabethenſtr. 16. U7176
Megzugshalber zu verk. e. Nipsgarnitur
lſoßhaar), Sviegel (Goldr.), Teppich,
Stllhle, Tiſch, Bett, ſommode, Schreibtiſch,
Küchenſchr., Schrank, Küchengeräthe,
Vor=
hänge, Waſchbütte. Saalbauſtraße 19.
ſeinmachfäſſer zu verkaufen. Küfer
Doll, Sackgaſſe 20.
[17178
Ein Porzellau=Ofen
zu verkaufen Friedrichſtraße 24. (7119
W
6953) Herdwegſtr. 37 iſt der 2. St.,
5 Zimmer und Zubehör, zu verm.
7141) Carlsſtraße 46 der 2. Stock
zu vermiethen.
7430) Neckarſtr. 18. 1. Etage, drei
Zimmer mit ſeparatem Glasverſchluß, an
einen einzelnen Herrn oder Dame per
ſofort zu vermiethen.
7570) Hoffmannsſtr. 41 Veletage
4 Zimmer mit Manſarde und allem
Zu=
behör zu vermiethen.
7767) Wienerſtr. 72, 1. Etage,
be=
ſtehend in 5 Zimmern ꝛc., mit
Garten=
antheil, per ſofort zu vermiethen. Näh.
Manſarde.
7923) Louiſenſtr. 32, gegenülber d.
Palaisgarten, eine Wohnung, 2 Tr. hoch,
6 Zimmer und Zubehor, neu hergerichtet,
ſofort beziehbar.
7928) Kranichſteinerſtr. 36 1. St.
3 Zimmer, neu hergerichtet, mit allen
Bequemlichkeiten billig zu vermiethen.
7943) Louiſenplatz 7, Ecke d.
Rhein=
ſtraße, iſt im 2. Stock eine Wohnung v.
3 Zimmern, Kabinett und Zubehör, an
eine ſtille Familie zu verm.
9421) Liebigſtr. 26 Beletage fün
Zimmer u. 1 Zimmer in der Manſarde
u. ſ. w. vollſtändiger Garten für 800 M.
zu vermiethen. — Näheres bei Ludwig
Alter, Eliſabethenſtr. 34.
9648) Martiusſtr. 15 der 2. Stock
mit Gartenantheil per ſoſort zu 1erm.
Zu erfragen Nr. 18.
3780
9655) Niedeſelſtr. 46 ſind 2
Woh=
nungen, beſtehend aus je 7 Zimmern,
Küche mit Waſſerlig., Keller und Boden
u. ſ. w. zu vermiethen.
9808) Wegen Verſetzung des Herrn
Premierlientenant Bieneck, iſt deſſen
Wohnung.
Heidelbergerſtr. 25, 2 Tr.,
6 Zimmer ꝛc. enthaltend, per alsbald
be=
ziehbar, wieder zu vermiethen. Näheres
Heidelbergerſtraße 21 parterre.
9825) Der erſte Stock, beſtehend in
4 Zimmern mit allem Zubehör, iſt per
ſofort zu vermiethen. Nüh.
Pallaswieſen=
ſtraße 1 parterre.
10193) Erbacherſtr. 69 Manſarde=
Wohnung an ruhige Familie zu verm.
10204) Lauteſchlägerſtr. H i. erſten
Stock iſt eine ſchöne Wotznung. 3 Zimmer,
Küche, Magdſtube, Keller, Bleichplatz mit
allen Bequemlichkeiten per ſofort zu verm.
Näheres im Laden daſ.
10358) Herdwegſtr. 28 eine Parterte=
Wohnung. 1 ſchöne Zimmer nebſt Fubehör,
ſowie 1. Stock, 5 ſchöne Zimmer nebſt
Zubehör, feiner ein Magazin ſofort zu
verm. Näh. bei H. Lücken, Waldſtr. 35.
10535) Alexanderſtraße 4 iſt der erſt=
Stock, beſtehend aus 6 geräum. Zimmer
anderweitig zu verm
L. Heißner.
10570) Victoriaſtr. 42 iſt der
Par=
terreſtock, beſtehend aus 8 Zimmern nebſt
Küche, Badezimmer, mit allem
Zubehö=
zu vermiethen und ſofort beziehbar.
Näheres Kahlertſtraße 3.
1067 Heinrichſtraße 51.
elegarte Bel=Etage von 6 Zimmern
nebſt allem Zubehör ſofort beziehbar.
Auf Wunſch können auch einige
Zim=
mer im oberen Stock dazu gegeben
werden. Nüheres parterre.
AE
10572) Heidelbergerſtr. 68 der 2
Stock, 4 Zimmer und Zubehör, per ſofort
zu verm. Näheres Forſtmeiſterſtraße 10.
10750) Ecke d Gervinus= u.
Roß=
dörferſtraße 35 iſt der 2. Stock mit
Balkon, 5 Zimmern nebſt allem Zubeh.,
Gartenantheil, Bleichplatz ꝛc., per ſoſort
zu vermiethen. Ebendaſelbſt der 3. Stock
per ſoſort.
10663) Heidelbergerſtr. 1 Beletage
mit Balkon, beſiehend aus 6 Zimmerr
und allem Zubehör.
11095) Arheilgerſtraße 60 iſt die
Manſarden=Wohnung zu verm. 220 Mk
10023) Mathildenplatz 18 e.
Woh=
ning, 2 Zimmer, Kabinet, Küche, Boden
und Kellerraum an eine ruhige Familie.
TE
10760) Mehrere Wohnungen von
3 bis 4 Zimmern in meinem
neu=
erbauten Hauſe Taunusſtraße 12
ſder Neuzeit entſprechend eingerichtet)
per ſofort zu beziehen.
Ernſt Beſt, Zimmermeiſter,
Kranichſteinerſtr. 34.
Nr. 261
11251) Ecke der Heerdweg= und
Bruchwieſenſtr. ſind der 1. und 2. Stock
mit je 4-5 Zimmern u allem Zubehör,
ſofort beziehbar. Näberes daſelbſt.
itaa
4
4
1031) Zeughausſtraße 3 e.
Wohnung von 5 Zimmern, Cab net,
alle Bequemlichkeiten. Nüh. 1. St. 4
11252) Roßdörferſtr. 51 (Neubau)
und 2. Stock, je 4 Zimmer mit allem
Zubehör, per ſofort zu bezithen. - Zu
erfragen daſelbſt parterre
11263) Blumenthalſtr. 41 die
Man=
ſardewohnung zu vermiethen.
11423) Kranichſteinerſtr. 41½
Nenbau, 2. Stock, zwei ſehr ſchöne
Wohnungen, je 3 große Zimmer mit
allem Zubehör ſofort zu verm.
„
11571) Heinrichſtr. 60 Manſ. 4 J.
2 ſchräge Kam. u. Zubeh. per ſoſort.
11724) Heidelbergerſtraße 103 die
Bel=Etage mit Manſarde, enthaltend
8 Wohnräume mit (adezimmer, Balkon
und allem übrigen Zu jehör, ſoſort
bezieh=
bar zu vermiethen.
12070) In unſerem Neubau
Hügelſtraße 3
iſt eine große, ſchöne Wohnung im
3. Stock per ſofort zu verm.
Volksbank.
W7I) Friedrichſtraße J. 3Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör, per ſofort.
Preis 500 Mark.
11791) Aliceſtr. 20, Ecke der
Wen=
delſtadtſtraße, iſt der 2. Stock, beſt= hend
aus 6 Zimmern und Zubehör,
wegzugs=
halber per ſofort zu vermiethen. Näheres
Aliceſtr. 25 Hochparterre.
12077) Offiziers=Wohnung.
Durch Verſetzung des Herrn Lieutenant
Frhr. „ Weſterweller=Anthoni iſt deſſen
Wohuung nebſt Stallung für 3 Pferde
und Burſchenſtube Sandſtraße 38 per
ſofort anderweitig zu vermiethen. Näheres
daſelbſt oder Herdweg 93.
CA
„a
E
E
11886) Dieburgerſtr. 8, nahe der
Infant.=Kaſerne, im 2. Stock ſchöne Woh
nung, 4-5 Zimmer u. Zubehör, alsbald
oder ſpäter beziehbar. Näheres Beletage.
12140) Neubau.
Ecke der Frankfurter= u.
Pallas=
wieſenſtraße= ſchöne Wohnungen mit
ſe 4 Zimmer, Balkon und ſonſtigem
Zu=
ehör zu vermiethen. Näheres Ecke der
Frankfurter= u. Landwehrſtraße, Manſarde.
12240) In dem Neubau Ecke der
Pallaswieſen= und Liebigſtraße iſt der
Laden nebſt Wohnung mit 4 Zimmern und
der 1. und 2. Stock mit je 5 Zimmern
Balkons, alles der Neuzeit entſprechend
eingerichtet, ſowie
Liebigſtraße 51 3 Wohnungen von
je 4 Zimmern mit Balkons, alles der
Neuzeit entſprechend eingerichtet, ſowie die
beiden Manſardenwohnungen per ſofort zu
vermiethen. Näheres Pankratiusſtraße 63,
Andreas Schallenberger, zwiſchen 12
bis 2 Uhr.
12444) Arheilgerſtraße o 2
Zim=
mer, Küche u. ſ. w. an eine ruhige
Fa=
milie ohne Kinder zu vermiethen.
W
Heidelbergerſtraße
gegenüber der Heinrichſtraße,
Nr. 23 eleganter zweiter Stock, aus
großem Salon und 5
Zim=
mern nebſt Badezimmer
be=
tehend, vollſtändig neu
hergerichtet, per ſofort.
Auf Wunſch Stallung für 3 Pferde,
Burſchenzimmer und Heuboden.
Näheres Heidelbergerſtraße Nr. 21
A parerre.
[12382
4
12449) Ecke der Moller= u
Emil=
traße drei Wohnungen mit je 4
Zim=
mern, Speiſekammer und ſonſt. Zubehör
per ſofort zu vermiethen. Zu erfragen
Moſterſtr. 12. 1. Stock.
12442) Liebigſtraße 2 (Ecke d.
Aliceſtraße) der 2. Stock, beſtehend
aus 8 Zimmern und Vorzimmer
nebſt reichlich bemeſſenem Zubehör,
per 1. Dezember l. J. oder früher
preis würdig zu vermiethen. Näheres
Aliceſtraße 25 Hochparterre.
12604) Dreibrunnenſtr. 9 die
Man=
ardewohnung an eine einzelne Dame od.
leine Familie zu vermiethen.
2609) Mühlſtr. 6 iſt der 1. Stock,
eſtehend in 5 Zimmern, Küche und
ſon=
tigem Zubehör zu vermiethen.
2607) Ecke der Frankfurter= und
Schloßgartenſtr. 73, dem Herrngarten
gegenüber, iſt der 1. Stock von 5
Zim=
mern u. allem Zubehör, der Neuzeit
ent=
prechend, mit Garten, zu vermiethen.
Näheres Frankfurterſtr. 13 im 3. St.
12767) Carlsſtr. 57ſchöne abg'ſchl.
Manſarde, 3 große Zimmer, 2 ſchräge
Kabinette, Küche ꝛc., per November.
12773) Frankfurterſtr. 36
Vorder=
haus eine Wohnung von 6 Zimmern und
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
ofort zu beziehen.
12774) Carlsſtr. 54 Seitenbau drei
Zimmer, Küche, Boden u. ſ. w. per ſofort
zu beziehen.
2896) Rheinſtraße 29 iſt die
Man=
ſardenwohnung, beſtehend aus 7 größeren
und kleineren Zimmern und Zubehör, an
eine ruhige Familie zu vermiethen. Näh
im Comptoir Rheinſtraße 25.
12916) Fraukfurterſtraße 36
Hin=
terbau, 1 Stiege hoch, eine Wohnung für
200 Mark zu vermiethen.
3341) Carlsſtr. 61 im Garten part.
geräum. Wohn., 4 Z. u. Zuh. p. 1. Nov.
vom 5. November 1892.
Zweite Beilage zu Nr. 261 des -Darmſtädter Lagblatt
41
1
13144) Zwei Manſardenwohnungen
von 5 und 3 Zimmern u. eine Parterre=
Wohnung von 3 Zimmern u. Zubeh. zu
verm. Näh. Herdwegſtr. 37 Manſ.
13147) Aliceſtr. 8 der 3. Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör, per erſten
November, auf Wunſch früher, 3. v.
13157) Neubau, Ecke der
Hoff=
manns=und Herdwegſtraße 84, der 3.
Stock, elegant ausgeſtattet, 6 Zimmer
mit Balkon und herrlicher Ausſicht,
Bade=
zimmer, Gas=, Waſſerleitung und ſonſtigen
Bequemlichkeiten, per ſofort zu verm.
Näheres Hochſtraße 23 parterre oder bei
Herrn L. Alter, Eliſabethenſtraße.
13316) Aliceſtraße 28
Beletage, 4 Zimmer, ſofort zu vermiethen.
Näheres parterre Vormittags.
13318) Heinheimerſtraße 16 eine
ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Kabinet,
Küche, abgeſchl. Vorplatz ꝛc. 320 Mk.
13325) Beſſgr. Lindenallee 2 eine
Wohnung von 2 Zimmern, Küche u. allem
Zubehör zu vermiethen.
13332) Carlsſtraße 40
eine Wohnung, 3 Zimmer, Küche
und ſonſt. Zubehör, per 20.
No=
dember beziehb., auf Wunſch früher.
13349) Saalbauſtraße 14 iſt der
von Herrn Oberſtlieutenant Fries bewohnte
2. Stock 3 Zimmer, Küche u. Kammer
an kleine Familie, Herrn oder Dame, per
ofort zu vermiethen. Näheres J. Gräf,
Saalbauſtraße 23.
13431) Ernſt=Ludwigsſtraße 10 im
½. Stock ſind 2 Zimmer, Küche ꝛc. an
uhige Leute zu vermiethen und ſofort zu
u beziehen.
13561) Ecke der Hermann= und
heidelbergerſtraße ſind zwei elegante
Vohnungen mit Manſardenräumen dazu
er ſofort, zu vermiethen.
Nühere=
on 10-12 Uhr Vormittags dortſelbſt.
ingang Hermannſtraße Nr. 57.
13572) Steinſtraße 36 Manſarde=
Johnung von 2 Zimmern mit allem
Zu=
zhör ſofort zu verm.
13574) Eine Wohnung, enthaltend
Zimmer, Küche, Keller und Zubehör
t an eine ruhige Familie zu vermiethen.
äheres Niederramſtädterſtr. 28.
13758) Schwanenſtr. 8 eine
Woh=
ung zu vermiethen.
13762) Grünerweg 35 eleg. Part=
Vohnung, 3 Zimmer, ſofort zu verm.
13165) Frankfurterſtraße 62 iſt der
Stock mit 5 eleganten Zimmern n. allem
ubehör ſofort zu vermiethen.
13775) Liebigſtraße 6 iſt die
Bel=
tage mit Balkon ſofort zu vermiethen.
13790) Alexanderſtraße 19 e.
Woh=
ung an eine kinderloſe Familie zu
ver=
iethen. Preis 200 Mark.
13798) In meinem Hauſe
Neckar=
ſtraße 20 iſt der mittl. Stock, beſtehend
in 9 Zimmern, Küche, Bodenraum und
ſonſt allen Bequemlichkeiten per 1. Dez.
zu vermiethen. Näh. Auskunft daſelbſt
1. 3. Stock u. Allee 25. Wilh. Rummel.
13802) Hochſtraße 30 im
Seiten=
bau, 2 Zimmer an einzelne Dame per
1. Dezember zu vermiethen. Näh. im
3. Stock oder Ludwigsſtraße 11.
Im ſüdl. Stadttheil
elegante Wohnung, II. Stock, 5
Zim=
mer, Badezimmer, Fremdenzimmer im
Dachſtock, Gasltg. nebſt allem Zubehör
(prachtvolle Ausſicht), zu vermiethen und
kann ſofort bezogen werden Näheres P.
Thüringer, Soderſtraße 18. (13995
13996) Kranichſteinerſtr. 28
Beletage, 3 Zimmer, Alkoven nebſt allem
Zubehör, billig zu vermiethen und kann
ſofort bezogen werden. Näheres in der
Manſarde bei Herrn Storck.
14005) Heinheimerſtraße 38 ſchöne
Manſardewohnung, ſowie ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
14007) Martinsſtr. 52 ſchöne
Man=
ſardenwohnung, 3 Zimmer nebſt allem
Zubehör zu vermiethen.
14011) Ecke der Beck= u.
Darm=
ſtraße der 3. Stock, 5 Zimmer,
Magd=
kammer, Bodenkammer, Waſchküche,
Bleich=
platz und großer Trockenboden zu verm.
14074) Klappacherſtr. 42 eine frdl.
geſunde Wohnung für 150 M. per ſofort.
14
1201) Grünerweg 19 Neubau,
nächſt der Heinrichſtraße, der 1., 2.
und 3. Stock, je 5 Zimmer,
Ve=
randa, Bügelzimmer nebſt allen
Be=
quemlichkeiten per ſofort. Näheres
H Hoffmannsſtr. 12 parterre.
14206) Roßdörferſtr. 53 der 2.St.,
4 Zimmer, Küche u. Zubehör, auf Wunſch
mit Manſarde. Ferner eine
Manſarden=
wohnung, 1 Zimmer, Kabinet und Küche
mit Zubehör zu vermiethen.
14221) Grafenſtraße 20, 1. Stock.
4 Zimmer, Mädchenzimmer und Kammer
nebſt allem Zubehör an eine ruhige
Fa=
milie vom 10. Dezember an zu vermiethen.
Einzuſehen von 10-12 Uhr.
14214) Wendelſtadtſtraße 39
Woh=
nung von 2 Zim. mit Zubehör u.
Glas=
abſchluß zu vermiethen.
14208) Eliſabethenſtr. 37 der 2. St.
enthaltend 4 Zimmer, Küche u. Zubehör
14425) Die von Herrn Hauptmann
v. Hutier innegehabte Wohnung, 5
Zim=
mer mit allem Zubehör, iſt per ſofort zu
verm. Näheres Aliceſtraße 6 part.
14430) Rheinſtr. 25 im Seitenbau
an ruhige Miether eine Wohnung, beſteh.
aus 3 Zimmern, Küche, gedieltem
Spei=
cher und ſonſtigem Zubehör. Näheres
daſelbſt im Comptoir.
14617) Arheilgerſtraße 82 eine
Wohnung, 3 Zimmer, Kllche, abgeſchloſſ.
Vorplatz mit allem Zubehör, zu verm.
14230) Bleichſtraße 11 eine
Man=
ſardewohnung zu vermiethen.
14612) Ecke der Hoffmanns= u.
Mathildenſtraße 34 elegante
Bel=
etage, 6 Zimmer, Badezimmer ꝛc.,
im Dachſtock ein Fremdenzimmer u.
2 Kammern und alle
Bequemlich=
keiten gleich zu beziehen.
Näheres bei Philipp Spieß,
Stift=
ſtraße 38 und Grllnerweg 27.
14624 Coderſtr. 50 Manſarde für
1-2 ruhige Leute, ſofort zu beziehen.
1
14622) Promenadeſtraße 66
elegante Hochparterre=Wohnung,
von 3 Zimmern, Küche u. Zubehor
per 1. November, event. ſpäter, an
ruhige Miether zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt das
Logis=Nachweiſungs=Comptoir von
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
1462) Ecke der Kies- und
Ger=
vinusſtraße 92 eine Parterre=Wohnung
mit 5 Zimmer und Veranda, an ein
ruhige Familie per ſofort zu verm.
14636) Grafenſtr. 8 Neubau)
iſt der 1. 2. und 3. Stock per
ſofort zu vermiethen.
14850) Lauteſchlägerſtr. 20 eine
Parterre=Wohnung zu vermiethen und
baldigſt zu beziehen.
14924) Eliſabethenſtr. 49 Wohng.
mit Werkſt. Näh. L. Koch ſen., Dieburgſt. 5.
15044) Neckarſtr. 18 2. Etage,
be=
ſtehend aus 6 Zimmern u. entſprechendem
Zubehör, neu hergerichtet, ſofort.
Nähe=
res im 1. Stock.
15045) Wittmannsſtraße 45 (eubau)
ſind 2 Wohnungen, beſtehend aus je 5 bis
6 Zimmern, nebſt Zubehör per ſofort zu
verm. Näh. Beſſungerſtr. 74.
15049) Erbacherftraße 15. zunächſt
dem Mathildengarten, der 1. Stock, drei
Zimmer und Küche, 1 Bodenkammer, zwei
Keller, neu hergerichtet, per ſofort.
1506) Ernſt=Ludwigsftr. 18 tleine
Wohnung an ruh. Leute zu vermiethen.
15070) Eine kleine Wohnung zu
ver=
miethen. Näh. Expedition.
15077) Beckſtraße 8 ger. eleg. Wohn.
Bel=Etage), 6 Zimmer, Balkon, 2
Bo=
denkammern, 3 Keller, Gartenantheil,
Bleichpl. und allen Bequemlichkeiten,
ſo=
ſort oder ſpäter zu vermiethen.
3782
15073) Kranichſteinerſtr. 42 eine
Wohnung ſof. zu vermiethen.
15074) Große Ochſengaſſe 11 eine
Wohnung mit Zubehör. zu vermiethen.
15079) Karlsſtr. 64 eine neu
her=
gerichtete Wohn. an ruhige Leute ſofort.
15179) Rückertſtr. 10 eine Parterre
wohnung an ruhige Familie baldigſt z. v.
15231) In meien neu erbauten Häuſern
Kiesſtraße 82 und 84 ſind die mittl.
Stöcke von 4 Zimmern, die Manſarde von
3 Zimmern zu vermiethen.
Ch. Haury. Zimmermeiſter.
1523.) Friedrichftr. 34 Wohnung
von 5 Zimmern nebſt Zubehör im 4. Stock
zu vermiethen.
15302) Niederramſtädterftr. 43 e.
Manſarde. Näheres im Laden.
15382) Ecke der Karls= u.
Heinrich=
ſtraße mittlerer Stock, 3 Zimmer, Küche,
2 Bodenkammern, ſofort.
15383) Liebigſtraße 12 ſchöne
Man=
ſarde mit 3 Zimmern, Küche ꝛc. ſofort
für 280 Mark zu vermiethen.
15385) Alexanderſtr. 13 Wohnung
von 3 Zimmern, Küche, per 15. Noobr.
15530) Wendelſtadtſtr. 51 eine frdl.
Wohnung, 2 Zimmer, Küche, Waſſerl.
Glasabſchluß. Manſardez. und Zubehör.
15531) Kiesſtraße 104 ſchöne
Man=
ſarde, 3 heizb. Zimmer, abgeſchl. Vorpl.,
Küche ꝛc. an ruhige Leute zu verm.
15535) Beſſungerſtr. 112 iſt die
ſehr elegante Wohnung, beſtehend
aus 4 großen Zimmern,
Speiſe=
kammer, Gartenantheil und allen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen u. gleich
zu beziehen.
Näheres Heidelbergerſtr. 121. 2. St.
15536) Langegaſſe 31 eine Stube
gleich beziehbar. Zu erſr. große
Ochſen=
gaſſe 13 bei Karl Frank
15538) Wittmannsſtr. 23 Neubau
der 2. Stock, 5 Zimmer, Badez.,
Speiſe=
kammer, Balkon mit prachtvoller Ausſicht,
gr. Manſardez. u. gr. Garten ꝛc., per
ſofort zu vermiethen.
15541) Kiesſtraße 67 Beletage fünd
Zimmer, völlig neu hergerichtet, m.
Bleich=
platz, Gartenantheil und Cloſet ſofort zu
vermiethen. Näheres Kapellplatz 12.
15750) Hlogante Nobnung
4 große Zimmer nebſt allem Zubehör
ſofort zu vermiethen Kiesſtr. 58 parterr,
(Grünerwegsplatz).
15751) Grünerweg 9 Manſa de
3 gerade Im., geräumig, freundlich, nei
herg., Zubehör, Glasabſchl., zuſ. od. einz
ſofort zu beziehen.
15755) Dieburgerſtr. 9 neb. d. Math.
Garten hübſche Hl. Manſ. für einz. Dame
15824) Ludwigsſtr. 20 eine
freundliche Wohnung im 2. Stock.
15826) Mollerſtr. 4 Neubau ſchöne
Wohnung, 4 Zimmer mit allem Zubeh.
Näh. parterre.
Th. Buſchmann.
Nr. 261
15827) Mollerſtr. 4 ein unmöblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
Th. Buſchmann.
15828) In den Neubauten
Victoria=
ſtraße 61, 63, 65, 67, 69 und Ecke
Pallaswieſenſtraße 34 ſind mehrere 4
und 3=Zimmerwohnungen mit Küche,
Magdkammer, Balkon ꝛc., der Neuzeil
entſprechend eingerichtet, zu vermiethen u.
ſoſort zu beziehen. Näheres daſelbſt von
Mittags 2 Uhr ab.
15829) Mühlſtr. 46, in der
Näh=
des Capellplatzes, iſt der 3. Stock, 3
Zim=
mer, Küche, Magdkammer ꝛc., per erſten
Januar zu vermiethen.
15952) Hoffmannsſtraße 7 iſt der
mittlere Stock, 5 Zimmer ꝛc., wegzugs.
halber zu vermiethen.
15953) Kiesſtr. 49 Manſarde drei
hübſche Zimmer, Küche, 2 Keller u. ſ. w
per 15. November zu vermiethen.
1
A. 15954) Promenadeſtr. 31 Bel=
Etage, 6 Zimmer 2 kleine Zimmer
und 2 Dachkammern nebſt weiterem
Zubehör alsbald an ruhige Familie
zu vermiethen.
4
15955) Saalbauſtr. 24 eine ſchöne
Wohnung im 1. Stock, 3 große Zimmer,
Küche, Waſſerleitung u. ſämmtl. Zubehör
per 1. November oder ſpäter zu verm.
15961) Holzſtraße 9 eine Wohnung.
Preis monatlich 14 M.
15967) Schloßgraben 3 vollſtändige
Wohnung im 2. Stock zu vermiethen.
15957) Frankfurterſtr. 56 elegante
Beletage, 5 Zimmer mit allem Comfort
der Neuzeit und Garten, per 1. Februar
1893 oder früher zu vermiethen. Näh
in Nr. 58 oberſte Etage.
15970) Sandſtraße 4 part. 4 Zim,
mer mit vollſtänd. Zubehör lauf Wunſch
1 Manſ=Zimmer dazu) per ſofort.
15971) Riedeſelſtr. 68 große
Par=
terrewohnung von 5 Zimmern, Küche,
Kammern ꝛc., per 1. Februar preiswerth
zu vermiethen.
15973) Neckarſtr. 9, 3. Stock, eine
freundl Woh., 3 3. ꝛc., für ruhige Miether
15972) Karlsſtr. 21 eine neu hergr.
Wohnung von 3 Zimmern nebſt Zubehör 31
vermiethen
15980) Roßdörferſtraße 26½ der
erſte Stock, 3 ſchöne Zimmer mit
Zube=
hör, verſetzungshalber zu vermiethen.
15986) Frankfurterſtr. 37, Neubau,
3 Wohnungen, je 3 Zimmer mit Zube
hör ſoſort beziehbar zu vermiethen
Näheres im Hauſe 2. Stock und
Ar=
heilgerſtraße 84.
15987) In der Liebfrauenſtraße
eine 2 Zimmerwohnung für 220 M. bis
1 November, ine Manſarde für 165 M.
ſoſort beziehbar zu vermiethen. Nüheres
Arheilgerſtraße 84.
15988) Arheilgerſtr 79
Parterre=
wohnung, 3 Zimmer und Küche mit
Zu=
behör zu vermiethen und ſofort zu
be=
ziehen. Näheres Arheilgerſtraße 58.
15989) Stiftſtr. 63 eine Wohnung,
3 Zimmer nebſt Zubehör. Preis 220 M.
15990) Wendelſtadtſtraße 11 eine
Parterrewohnung. 4 Zimmer nebſt
Zu=
behör zu vermiethen. Näheres bei Philipp
Keller Schuſtergaſſe 4.
1
15991) Eine ſchöne Wohnung,
1. Etage, 5 Zimmer ꝛc., neu
her=
gerichtet, per ſofort ſehr preiswerth
zu vermiethen. Näheres bei der
Expedition d. Bl.
15994) Dieburgerſtr. 69 iſt eine
ſchöne geräumige Parterrewohnung
per ſoſort oder ſpäter beziehbar
zu vermiethen.
19992) Orangerieſtr. 8, 2. Stock,
2- 3 Zimmernebſt allem Zubehör, (
Waſſer=
leitung) alsbald zu vermiethen.
15993) Hochſtr. 9 iſt wegzugshalbe,
an eine einzelne Dame die Manſarde zu
vermiethen und im November zu beziehen.
16140) Hochſtraße 23 kleine
Man=
ſardewohnung an kinderloſe Familie
als=
bald zu vermiethen.
16209) Ecke d. Kies=u Hoffmanns.
ſtraße 10 der 1. Stock, 4 Zimmer mi=
Zubehör, per 1. Dezember oder frllher.
4
16202) Georgſtraße 10 Bel=
Etage, 6 Zimmer nebſt allen
Be=
quemlichkeiten, zu vermiethen.
16204) Ballonplatz 9 zwei Wohng.
neu hergerichtet, ſofort beziehbar.
16206) Sandſtraße 1 iſt von Mit=
November an eine ſchöne Wohnung mi
5 Zimmern, Küche, Keller, 2 Kammern
Bodenraum an eine ruhige Familie z
vermiethen. Näheres daſelbſt in d. Bel
Etage zu erfragen.
16208) Neckarſtraße 15 Beletage
neu hergerichtet, 4 gr. Zimmer, 2 Neben
räume, Küche, Watercloſet ꝛc, ſofort z1
vermiethen durch L. Alter, Eliſabethen
ſtraße
16210) Riedeſelſtraße 68 Beletag=
5 Zimmer, 3 Kammern, 2 Keller, Waſch
üche ꝛc., ſofort preiswerth zu vermiethel
Näheres parterre.
16213) Roßdörferſtraße 23, Ma
ſardenwohnung. 6 Zimmer, ganz
od=
getheilt zu vermiethen.
16214) In dem neuerbauten Har
Darmſtraße 9 iſt der 1. und 2.
St=
ſe 5 Zimmer, 2 Bodenkammern, Mitg
brauch der Waſchküche, Bleichplatz u
großer Trockenboden zu vermiethen.
16217) Roßdörferſtr. 30, Manſar.
3 Zim., Küche, Glasabſchluß ſof. z. ver
16279) In unſerem Hauſe
Promenadeſtraße 45
iſt die Parterrewohnung, 7—8
Zim=
mer. Badezimmer, Küche, Keller u.
ſonſtiges Zubehör, ſofort zu
ver=
miethen. Näheres bei A. Wille,
1. Stock.
16281) Pankratiusſtr. 6 zwei
klei=
nere, hübſche Wohnungen zu vermiethen
und bis 1. November zu beziehen.
AaiTai
16390) Mathildenſtraße 26
Hochparterre oder Beletage mit
5 Zimmern, ſowie franz. Manſarde
mit 3 graden Zimmern, allem
Zu=
behör, Garten, zuſammen oder ge= 6
trennt. Beziehbar nach Uebereinkunft. H
in
E
16391) Krauichſteinerſtr. 11 iſt im
mittleren Stock eine Wohnung mit allem
Zubehör an ruhige Leute zu verm.
16392) Schloßgaße 3 eine freundliche
Wohnung zu rermiethen.
16393) Waldſtr. 25 ein auch 2
un=
möblirte Zimmer mit ſep. Glasabſchluß.
16394) Darmſtr. 25 eine Wohnung,
2 Zimmer, Küche und Keller zu verm.
16397) Victoriaſtraße 30 elegante
Parterre=Wohnung, beſtehend a. 4 großen
Zimmern mit completter Badeeinrichtung,
Küche u. ſonſtigem Zubehör, event. mil
Stallung, ſofort zu beziehen.
16396) Hügelſtr. 71 zwei möblirte
Wohnungen, aus je 2 Zimmern beſtehend
ſofort zu vermiethen.
16399) Wilhelminenſtr. 3, 1. St.,
ein kleines unmöblirtes Zimmer ſofort.
16404) Schloßgaſſe 21 eine
Woh=
nung gleich zu beziehen.
16405) Ochſengaſſe 32 kl. Wohng
16406) Kranichſteinerſtr. 15 e. k.
Wohnung zu vermiethen.
16408) Gervinusſtr. 55 Beletage,
5 Zimmer, gleich beziehbar.
16409) Dieburgerſtraße 68 iſt die
Wohnung gleicher Erde, beſtehend aus 5
Zimmern nebſt Zubehör und Bleichplatz,
alsbald zu vermiethen. Näheres
Taunus=
traße 1.
16410) Ecke Rundethurmſtr. 17 eine
Manſardenwohnung mit allem
Zubehö=
zu vermiethen.
E
16414) Heinheimerſtr. 22 iſt ein
neuerbautes Wohnhaus mit 6 eleganten
Wohnungen und 1 Laden zu vermiethen.
und kann ſofort bezogen werden.
W
16416) Promenadenſtraße 64 iſt
die Parterrewohnung und der 3. Stock,
je 5 Zimmer, Küche und Zubehör zu
vermiethen und Mitte Januar beziehbar.
Näheres im mittleren Stock.
16535) Wendelſtadtſtraße 29 eine
Manſardewohnung, 2 Zimmer und Küche
ofort beziehbar.
16536) Mühlſtraße 20 der 1. Stock
8 große Zimmer, Küche, Badezimmer,
ſowie alle Bequemlichkeiten ganz oder ge
theilt zu vermiethen.
„
16537) Steinſtraße 32 iſt der H
obere Stock, 5 Zimmer mit Balkon
und allem Zubehör, vom 1. März
1893 ab an ruhige Familie zu
ver=
miethen. Näheres bei Dr.
Maure=
daſelbſt.
E
.
16538) Eltſabethenſtr. 45 Zimmer:
und Küche an eine einzelne Perſon.
Nr. 261
16599) Wienersſtr. 95
im 1. Stock 4 Zimmer, 2 Bodenkamm.,
der Neuzeit entſprechend eingerichtet, nebſt
Gartenantheil. J. Febr. 1893 beziehbar.
9000000000000000000000000000
16609) Darmſtraße 27
Beletage 5 Zimmer per ſofort zu v.
goooooooeeooooooooooooooodo
16602) Bleichſtr. 32 Hinterbau eine
hübſche Wohnung von 3 kleineren
Zim=
mern, Küche und allem Zubehör an ruhige
Leute zu vermiethen.
16606) Stiftsſtr. 11 Wohnung im
Hitterb., 3 Zimwer u. Zubeyör, ſofort.
16607) Landwehrſtr. 39 eine
Woh=
nung, 3 Zimmer ꝛc. enthaltend, zu verm.
16608) Heidelbergerſtr. 61,
gegen=
über dem Pruz Emilgarten, der unterſte
Stock, 5 Zimmer u. alles Zubehör, Vor
und Gemüſegaren, ſofort beziehbar, zu
vermiethen. Näh Weinbergſtr. 4.
16667) Eine ſchöne
Manſardewoh=
nung. beſtehend aus 3 Zimmern, Küche
und allem Zubehör, an eine ruhige
Fa=
milie per 15 November zu vermiethen.
Näheres bei Ph. Friedrich,
Wendel=
ſtadtſtraße 22.
16785) Aliceſr. 35 am
Wilhelms=
platz das Hochparterre links mit eigenem
Glasabſchluß und Vorplatz, 2 große Z.
nebſt Kabinett, nach Lage und Bedürfniß
ſich beſonders für einen praktiſchen Arzt
eignend, per ſofort zu vermiethen.
Näheres Aliceſtr. 25 Hochparterre.
3783
16921) Schießhausſtraße 27 frdl.
Wohnung, 2 Zimmer, nebſt all. Zubehör.
16985) Kirchſtraße 14 im Hinterh.
eine kleine Wohnung, 1 Zimmer, Kabinet,
Küche und Zubehör zu vermiethen.
16987) Wittmannsſtr. 6 mittlerer
Stock, neu hergerichtet, 3 große Zimmer
und Manſardenzimmer, ſowie alles
Zu=
behör per ſofort oder ſpäter zu verm.
16988) Dieburgerſtr. 9 kleine
hübſche Manſarde fur einzelne
Per=
ſon ſofort beziehbar. Preis 130 M.
Eata
16909) Waldſtr. 35, im Hauſe des
Kathol=kenvereins eine Wohnung, beſtehend
aus 5 Zimmern, Bodenkammern nebſt
allem Zubehör, per 1. Februar 1893 zu
vermiethen. Näheres beim Hausmeiſter.
vrAiaAAiAiAziitrAiri
16390) Bleichſtraße 17, 2. St.,
H eine Wahnung von 4 Zimmern, neu
„ hergerichtet, mit allen Bequemlichk.,
alsbald oder ſpäter zu vermiethen.
16790) Fuhrmannsſtr. 13 eine
Woh=
nung. 2 Zimmer, Küche und Zubehör,
ſowie eine kl. Manſardewohnung zu vm.
16793) Rheinſtraße 37
im Hinterbau eine kleine Wohnung von
2 Zimmern, Küche ꝛc. an eine kinderloſe
Familie zu vermiethen.
16794) Kahlertſtr. 31 eine Wohnune
2. Stock,, 4 Zimmer, Küche u. ſonſtiges
Zubehör ſofort oder ſpäter zu verm.
16795) Niederramſtädterſtraße 1
eine ſchöne Wohnung. Beletage, 4
Zim=
mer, Speiſekammer. Cloſet, 2
Bodenkam=
mern, 2 Keller, Bleichplatz, ſofort. Näh.
Carlsſtraße 10.
16796) Mühlſtr. 10 Zimmer,
Ka=
binett, Küche und ſonſtiges Zubehör.
16797) Gr. Ochſengaſſe 36 Vordh.
frdl. Wohnung für kl. Familie ſofort.
16798) Beſſungerſtr. 72 ſind einige
Wohn. von 8 M. an monatl. zu verm.
16800) Rheinſtr. 49 iſt eine
Woh=
nung von 3 Zimmern und Küche mit
zugehöriger Stallung für 4 Pferde,
Heu=
boden, Remiſe und Burſchenzimmer alsbald
zu vermiethen. Näheres auf dem Büreau
des Bahnmeiſters zu Darmſtadt,
Caſerne=
ſtraße 62.
16983) Freundliches Zimmer nebſt
Cabinet an eine einzelne Dame zu
ver=
miethen und ſofort zu beziehen. Näheres
Niederramſtädterſtraße 28.
16984) Ecke d. Parkus= u.
Pallas=
wieſenſtraße der 2. Stock, 4 Zimmer
mit Zubehör, ſofort billig zu vermiethen.
17049) Sackgaſſe 10 kleine freundl.
Wohnung, 2 Zimmer ꝛc. zu vermiethen.
Neckarſtraßze.
Eine elegante Hochparterre=
Wohnung, beſtehend aus 6
Zimmern, Badezimmer,
Gar=
tenbenutzung u. allen ſouſtigen
Bequemlichkeiten per ſofort
zu vermiethen.
Näheres, bei J. Glückert,
Bleichſtraße, zu erfragen. (17051
17180) Schützenſtr. 8 Vorderh., eine
Treppe, neuhergerichtete Wohnung, 4 Z.
Mädchenſtube, Küche mit allem Zubeh.
ſo=
ſort zu vermiethen. Zu erfragen daſelbſt
zu jeder Zeit.
17181) Schwanenſtr. 37 Seitenbau
tl. Wohnung, monatlich 10 M., ſofort zu
verm. Näheres Gardiſtenſtr. 25.
17182) Wenckſtr. 29 neben d.
Mar=
tinskirche mittlerer Stock zu verm.
ATA
4 17183) Friedrichſtraße 24 iſt
die Beletage, 6 Zimmer, nen
herge=
richtet, mit allem Zubehör, per
Ja=
nuar zu vermiethen.
M
4
17184) Grafenſtr. 18 ſchöne
Woh=
nung von 6 Zimmern nebſt Zubehör.
17185) Grünerweg 13 oberer Stock
ſchöne Wohnung, 5 Zimmer, Magdſtube,
Boden, Waſchküche, Bleichplatz ꝛc. per I.
Februar, ev. früher, an ruhige Miether.
17186) Heinrichſtraße 43 iſt der
neuhergerichtete 2. Stock zu vermiethen u.
15. Januar zu beziehen. Näh. 1. Stock.
17187) Grafenſtraße 16 eine kleine
Wohnung nebſt Küche u. ſ. w. für 150
Mark. Daſelbſt ein unmöblirtes Zimmer,
beides im Seitenbau.
17188) Magdalenenſtr. 2 Manſarde
ſofort zu vermiethen.
3784
17189) Bleichftr. 40 e.
Manſarden=
wohnung, 3 Zimmer, Küche, Keller ꝛc,
zu vermiethen u. baldigſt zu beziehen.
17190) Friedrichſtr. 16 iſt die Bel=
Etage, beſtehend in 5 Zimmern,
Magd=
u. Bodenkammer, ſowie allem Zubehör
wegen Verſetzung per 1. Febr. zu verm.
17191) Kiesſtraße 5 eine kl.
Dach=
wohnung zu vermiethen.
17192) Hügelſtr. 13 Il. Manſarde
für monatlich 10 M. ſofort zu verm.
17193) Hinkelsgaſſe 7 e. Wohnung.
17194) Ecke d. Andenhof= u.
Hin=
kelsgaſſe 21 kl. Wohnung für 9 M. monatl.
17195) Pankratiusſtraße 63 iſt e.
ſchöne Manſarden=Wohnung bill. zu verm.
17196) Magdalenenſtr. 21 e.
Woh=
nung im Seitenbau per ſof. zu beziehen.
7197) Caſtnoſtraße 18, Beletage,
6 Zim. nebſt Zubehör alsbald zu verm.
17198) Mollerſtraße 13, parterre
Wohnung von 3 Zimmer mit allem
Zu=
behör oder Manſarde mit 2 Zimmer u.
ullem Zubehör ſofort zu beziehen.
17199) Dieburgerſtraße 74, mittl
Stock, 5 Zimmer nebſt allem Zubeh. per
1. Februar.
17200) Dieburgerſtraße 74 kleine
Manſardenwohnung an ruhige Familie
per Mitte November.
17201) Obergaſſe 8 eine Wohnung
zu vermiethen und gleich beziehbar.
17202) Magdalenenſtr. 15 eine Wohn
17203) Magdalenenſtraße 1, Seitb.,
eine neu hergerichtete Wohnung, Stube,
Kabinet, Küche u. ſonſtiges Zugehör an
1-2 Perſonen, monatlich für 12 Mark
50 Pfg. zu vermiethen.
17204) Eliſabethenſtraße 64,
Beletage, 6 Zimmer, Kabinet, Küche
u. Zubehör per ſofort zu vermiethen.
17205) Caſernenſtraße 18. d. Bahn
höfen gegenüber, ſchöne
Manſardenwoh=
nung zu vermiethen.
Läden, Hagazine eto.
5767) Rheinſtraße 17
Laden mit Comploir
per ſofort zu vermiethen.
G. L. Kriegk.
7576) Ein Laden nebſt Wohnung
zu vermiethen. Zu erfragen bei
Karl Kaiſer, Coſinoſtraße 11.
8806) Promenadeſtr. Nr. 64 iſt
Stallung, Remiſe und Burſchenzimmer,
zu verm. Näheres im mittleren Stock.
Eüm L-adem
mit Ladenzimmer und Magazinraum,
ſofort zu vermiethen.
A. Roſenthal & Co.,
Rheinſtraße 20.
15083) Heidelbergerſtraße 1 ein
Weinkeller zu vermiethen.
Nr. 261
10000) Ernſt=Ludwigsſtr. 21
ſchöner Laden
mit großem, hellem Zimmer zu verm.
Nüheres bei D. Herrmann.
2079) Candſtraße 38 Stallun,
für 2 Pferde zu vermiethen. Näheres
daſelbſt oder Herdweg 93.
14231) Arheilgerſtr. 60 Laden
mit Wohnung zu vermiethen. Näheres
Arheilgerſtraße 58.
14369) L a d e n
mit Parterrewohnung zu vermiethen.
Ph. Bechtold, Rheinſtraße 14.
15307)
Ein H.adem
mit Zubehör, Mitte der Stadt, gut
ge=
legen, per Ende des Jahres zu vermiethen.
Michael Schmidt, Louiſenplatz 4.
15390) Karlsſtr. 55 der von
Con=
ditor Meinhardt, bewohnte Laden mit
Wohnung per 1. Januar, event. etwas
früher, zu vermiethen.
mit geräumiger Wohnung
Laden pfort zu vermiethen.
Schulſtr. 4. Näh. 3. Stock. 15553
15247) In meinem Hauſe iſt ein
4 in der Ernſt=Ludwigsſtraße gelegener
Laden nebſt Wohnung per 1.
De=
zember anderweitig zu vermiethen.
Theodor Schwab.
15996) Muhlſtraße e3 eine große
Werkſtätte zu vermiethen. Zu erfragen
bei J. J. Böhler.
15997) Riedeſelſtraße 66
Stallung für 4 Pferde, Remiſen und
Burſchenzimmer ſofort zu vermiethen.
Näheres Rheinſtraße 34 part.
5998) Waldſtr. 30 große helle
Werkſtätte per 1. Januar.
15999) Heinheimerſtr. 16 geräumige
Werkſtätte.
Ein großer Laden
mit oder ohne Comptoir, gute Lage,
ofort oder ſpäter zu vermiethen.
Offerten unter Nr. 188 an die
[16930
Expedition d. Bl.
D
17206) Obere Eliſabethenſtr. 16 der
große und der kleinere Laden
(beide mit Wohnung und Magazin).
Näheres 1. Stock.
Fr. Groß.
WAA
11606) Niederramſtädterſtraße 13
zwei ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.
11906) Kiesſtr. 58 ein möbl.
Zim=
mer zu vermiethen.
12292) Ernſt=Ludwigspl. 2. II., e. 9.
möbl. Zimmer an e. ſol. Herrn per ſofort.
11907)
Karlsſtraße 61 möblirte
Zimmer mit ſeparatem Eingang per
ſo=
fort zu vermiethen.
12293) Soderſtraße 46 möbl. Zim.
mit oder ohne Penſion.
Harktplatn 10, 2. Stoch,
möblirtes Zimmer per ſofort für
12 Mark monatlich.
(12819
12638) Eliſabethenſtr. 37 e. moͤbl.
Zimmer zu vermiethen.
12929) Caſinoſtr. 27. 3. St., gut
möbl. Wohn= u. Schlafz. ſof. od. ſpäter.
12932) Miederramſtädterſtraße 28
möbl. Zimmer mit Kabinet ſofort zu v.
13467) Frankfurterſtr. 16 parerre
gut möbl. Zimmer und Kabinett zu Um.
13580) Beſſungerſtr. 120 zwei ſchöne
Zimmer, ineinandergehend mit oder ohne
Möbel, ſofort zu vermiethen.
13819) Bleichſtr. 27 Vorderhaus ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen,
Hinter=
bau 2 unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
14653) Waldſtr. 35 Htk. möbl. 3.
14669) Schulſtraße 5, Hinterbau, e.
gut möbl. Zimmer ſoſort zu verm.
14749) Liebigſtr. 5. 4. St., ein gut
möbl. Zimmer mit 2 Betten ſofort zu v.
EE
14647) Annaſtraße 18 part. ein
Zimmer mit Kabinet, ebendaſelbſt
ein Manſardenzimmer mit Kabinet,
beide gut möblirt, ſofort zu bez.
14863) Ecke der Ellſabethen= und
Zimmerſtr. 2 ſchön möblirte Zimmer
per 1. November zu vermiethn.
14930) Kiesſtraße 71, I., freundl.
möbl. Zimmer an ruh. Miether, ſep. Eg.
14940) Caſinoſtraße 7 ein
freund=
liches möblirtes Zimmer, beſond. paſſend
für Poſt= oder Eiſenbahnbeamte, ſofort.
4984) Hügelſtr. 17 Vorderh. mittl.
Stock ein großes möbl. Zimmer zu Um.
15087) Gr. Ochſengaſſe 36 Vordh.
möbl. Zimmer an anſtänd. Herrn ſoſort.
15091) Beſſungerſtr. 105 ein möbl.
Parterrezimmer gleich beziehbar.
15092) Teichhausſtr. 14, 1. Stock,
ein ſchönes möbl. Zimmer zu verm.
15099) Eliſabethenſtr. 63, 2. St.,
zwei große, ſehr gut möbl. Zimmer.
15106) Hoffmannſtr. 23, part., 2 bis
3 ſchön möbl. Zimmer, zuſ. oder getrennt,
mit Penſion zu vermiethen.
15313) Hügelſtr. 2, 2. St., ein gut
möbl. Zimmer ſofort zu verm.
15317) Mauerſtr. 9½ ein möblirtes
Zimmer mit ſeparatem Eingang.
15381) Ecke der Karls=u.
Heinrich=
ſtraße 1 möbl. Parterrezimmer per 1
November an einen ſol. Herrn.
15392) Waldſtraße 50, 1. St., zwei
fein möbl. Zimmer. Nähſt der Bahn.
15393) Eliſabethenſtr. 32 zwei
fein möblirte Zimmer (Wohn= und
Schlafzimmer) ſofort zu beziehen.
15255) Schon wobl. Zimmer zu
vermiethen. Näheres Marienplatz 8.
15565) Kiesſtraße 49, Seitenbau,
chön möbl. Zim. ſof. Nahe d. Hochſchule.
3785
„=
15567) Wienerſtraße 55 möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
15767) Louiſenſtr. 4 ein gut möbl.
Zimmer zu vermiethen.
16001) Niederramſtädterſtr. 50, I.
ein kleines einfach möbl. Zimmer zu v.
16007) Grafenſtr. 31 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
16009) Carlsſtr. 23, 1. Stock, ein
gut möbl. Zimmer ſofort zu verm.
16220) Schützenſtr. 5, 1. Stock, ein
hübſch möbl. Zimmer per 1. Nov. zu v.
16283) Rheinſtr. 47 ein gut möbl.
Zimmer zu vermiethen. A. Kling.
16420) Wilhelminenſtr. 19 e. frdl.
Zimmer mit Schlafkabinet, möblirt, zu v.
16421) Heidelbergerſtraße 1 zwei
möblirte Parterrezimmer zu verm.
16425) Schloßgraben 3 ein möblirtes
Zimmer an 1 auch 2 junge Leute ſofort
zu vermiethen.
16543) Heinrichſtr. 72 möbl. frdl.
Zimmer mit ſeparatem Eingang zu om.
16544) Schulſtr. 9 im 3. St. rechts
zwei gut möbl. Zimmer für 1 oder zwei
Herren oder Ackerbauſchüler.
15563) Schloßgraben 11 ein kleines
möbl. Zimmer per 1. Nov. billig zu verm.
16610) Kirchſtr. 25, 1. St., ein
gu=
möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion
ſo=
ort zu vermiethen.
K. Macholdt.
16614) Miederramſtädterſtr. 57 e.
möblirtes Zimmer an 1 oder 2 ſolide
Herren billig zu vermiethen.
16669) Kiesſtr. 80 ein bis 2 möbl.
reundl. Zimmer zu vermiethen.
16670) Louiſenſtr. 30, 2. St., ein
möbl Zimmer zu vermiethen.
16792) Soderſtr. 56 Beletage eleg.
Garcon=Wohnungen von 2 Zimmern und
1 Zimmer ſofort zu vermiethen.
16807) Louiſenſtraße 16
2 große gutmöblirte Zimmer (Wohn= u.
Schlafzimmer), mit ſeparatem Eingang
ſofort zu vermiethen.
16808) Caſtnoſtr. 33. 1. St., zwe
gut mobl. Zimmer (Wohn= u. Schlaſz,
zu verm. Näheres im Laden daſelbſt.
16812) Grafenſtr. 13, 2. Stock, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
168 4) Soderſtr. 9 ein gut möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
16889) Rheinſtr. 1Hinterh. ein möbl.
Zimmer mit ſep. Eingang. zu vermiethen.
16931) Ludwigsſtraße 13 ein frdl.
möbl. Zimmer zu vermiether.
16932) Schuchardſtraße 15 möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
16991) Bleichſtr. 17, 1. Stock, zwei
reundliche möblirte Zimmer (Wohn= und
Schlafzimmer) zu vermiethen.
16992) Zimmerſtraße Nr. 3 elegant
möblirte Zimmer mit und ohne Penſion.
6993) Kaſerneſtr. 62, 1. St.,
in möblirtes Zimmer mit oder ohne
Penſion zu vermiethen.
16994) Lautenſchlägerſtraße 3 ein
nöbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
N. 261
16995) Lauteſchlägerſtr. 17 im 2.
Stock ein fein möbl. Zimmer per I.
Di=
zember event. auch früher.
16997) Ruthsſtraße 7 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
16998) Waldſtr. 27, 1. Stock, ein
möbl. Manſardezimmer an 1-2 ſolide
Arbeiter ſofort zu vermiethen.
17052) Niederramſtädterſtr. 13, L.,
gut möbl. Zim. mit oder ohne Penſ. ſof.
17053) Lauteſchlägerſtraße 26 ein
großes möbl. Zimmer an einen auch zweiſ
Herren billig zu vermiethen
17054) Alexanderſtr. 8 im 2. Stock
ein ſchön möbl. Zimmer ſofort zu verm.
17037) Bleichſtr. 9, 2. Stock, ein
möbl. Zimmer zu vermiethen.
17058) Hügelſtr. 5½ in der Nähe
der Hochſchule, ein gut möblirtes Zimmer
mit Penſion zu vermiethen.
17059) Wendelſtadtſtr. 44, 1. St.,
ein gut möbl. Zimmer ſofort zu St, ein
17125) Hügelſtraße 35 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
17126) Saalbauſtr. 17, 1 St. hoch,
ein ſchön möol. Zimmer mit Peuſion ſof
17207) Schloßgartenplatz 1 e. frdl.
Zim. mit guter Penſion bei mäß. Preis.
17208) Alexanderſtr. y Htb. 1Tr.,
Koſt und Wohnung für anſt. junge Leute.
17209) Carlsſtraße 46 e. gut
möb=
lirtes Parterrezimmer zu vermiethen.
17210) Waldſtraße 3, Hinterbau,
ein möblirtes Zimmer zu verm.
17211) Saalbauſtraße 13, parterre,
ein fein möblirtes Wohn= und
Schlaf=
zimmer ſofort zu vermiethen.
17212) Caſernenſtraße 64 ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
17213) Caſinoſtraße 15, I., e. gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
17214) Beſſungerſtraße 11 e. Zim.
mit Kaffee, auf Wunſch mit Koſt, für e.
oliden Arbeiter=
17215) Kranichſteinerſtr. 7. nächſt
der Heinheimerſtraße, ein bis zwei gut
möblirte Zimmer zu vermiethen.
17216) Ein hübſch möbl. Zimmer
per 1. Dezember zu vermiethen.
M. J. Heyer, Louiſenplatz I.
17217) Mühlſtr. 58 (Kapellplatz) ein
freundl., gutmöbl. Zimmer part. zu verm.
17218) Liebfrauenſtr. 45 ein möbl.
Zimmer m. Koſt per 15. Nobr. zu verm.
17219) Niederramſtädterſtr. 11 ein
zutmöbl. Part.=Zimmer nach d. Str. zu v.
17220) Hölgesſtr. 13 parterre im
Vorderh. ein gut möbl. Zimmer mit ſep.
Eingang per 1. Dezember zu verm.
12221) Miederramſtädterſtr. 18a.
ein einfach möbl. Zimmer mit ſeparatem
Eingang zu vermiethen.
L. Rieder, Hoilgchülfo,
empfiehlt ſich zur fachkundigen und
ge=
wiſſenhaften Behandlung von Hühneraugen
und eingewachſenen Nägeln ꝛc. (17222
Achtumg.
Sonntag. den 6. November 1892,
HATUnsRIGſVGIh6s.
Federweißer und ſüßer Traubenmoſt
per Schoppen 35 Pfg. über die Straße.
[17223
Pankratiusſtraße 20.
Vortrag über Zuſchneidekunſt.
Zu dem Dienstag den 8. d. Mts.,
Abends 8 Uhr, im Damenſalon des
Saalbaues ſtattfindenden Vortrag über
Zuſchneidekunſt und Bearbeilung der
Da=
menſchneiderei und Wäſche ladet ergebenſt
ein
J. Chronszer,
Direktor d. deutscb. Schneiderakademie.
Daſelbſt werden Taillen u. Zeichnungen
von Schülerinnen gearbeitet zur gefl.
An=
ſicht ausgelegt ſein und werden
Anmel=
dungen zu einem 6wöchentlichen Curſus
nach Schluß des Vortrags
entgegenge=
nommen.
[17225
Amtiauitätem,
owie
golgomälde & Hupforstiche
werden angekauft.
H. Strauss,
Alexanderſtraße 8. (17226
Stellen=Vermittlungsbüreau.
Einem verehrl. Publikum die ergebene
Mittheilung, daß ich ein Stellen=
Ver=
mittlungs=Büreau errichtet habe und
empfehle mich zum Abſchluß von
Ver=
miethungen von Geſinde=Perſonal
jeder Branche. Hochachtungsvoll (17227
Riedeſelſtraße
66.
L. Riohier,
20,000 Harl,
gegen 1. Hypothek ſogleich auszuleihen.
Offerten unter C. W. a. d. Exped. (17228
Beſſunger älterer Heſangverein.
Zu der am 12. November 1892, Abends 8½ Uhr, in der Reſtauration
Hauſt ſtaufindenden
Abbemdumterhaltumg
laden wir unſere Mitglieder ſowie befreundte Vereine hiermit ergebenſt ein.
Der Vorstand.
[17229
eogoo2oooooeeoeaooooooo=
020s
0000 W 17233) Ein geb. Frl. aus gt. Fa=
milie, in 1. Claſſe d. Kindergartens f.
Erziehung d. Kinder ſ. ausgeb., i. Haus=
u. Handarbeit gew, ſ. paſſ. St. hier od
ausw.; vorzügl. Zeugn. ſteh. zur Seite.
Näh. Frau Hartmann, Graſenſtraße 16
17234) Ein Frl. a. 9t. Familie, im
Kochen, Haus= u. Handarb. tücht., ſ. St.
als Stütze d. Frau od. 3. ſelbſtſt. Führ.
d. Haushalts, am liebſt. nach auswärts
Näh. Frau Hartmann, Grafenſtraße I6 GeconomenVerenns-Ball
am 19. November, Abends 8 Uhr,
im Sohützenhof.
Fremdenkarten zu haben bei J. Schneider, Ruthsſtraße und Jakob
Stumpf, Gardiſtenſtraße, 2 Mark.
[17230
Der Vorstand.
Deutſcher undöſterreichiſcher 4Ip
des
Sonntag der EN über
Beusheim und Lindenfels nach Erbach.
Gäſte willkommen.
[1723]
Der Vorstand.
u8. Abfahrt 8 Uhr 10 Min. Vormittags mit Rundreiſebillet Darmſtadt=Bensheim=
Erbach=Darmſtadt.
E
Nebenverdiendt 300o J. Jäurl. restes Gehali
können Personen jeden Standes, welche in ihren freien Stunden sich be-
schäftigen wollen, verdienen. — Offerten gub F. 9870 an
Rudolt Mosse, Frankfurt a. M.
17022
Katholikenverein,
Waldſtraße 33.
Sonntag, 6. November 1892. (Fine tüchtige Köchin empfiehlt ſich bei
C Hochzeiten und Diners im Kochen.
Näheres bei Frau Hahn, Schuchard=
[1707
ſtraße 11. 17240) Ein unabh Mädch. ſucht für
morgens Laufd. Gr. Ochſeng. 28. Manſ. Abendunterhallung wit Theater. Beginn 8 Uhr.
(7143
Die Vorgnügungs-Commission. 17010) Eine reinl. Frau ſucht Luf dienſt. Stiſtſtr. 42, Seitenbau.
Bautechniker, Gasthaus nur goldnen Rose, Rschollbrücken.
Zu der am Sonntag den 6. und Montag den 7. d. Mts. dahier ſtatt=
findenden Kirchwelhe lade ganz ergebenſt ein, mit dem Bemerken, daß bei gut
besetzter Tanzmusile für gute Speisen und Getränke beſtens
geſorgt iſt.
Achtungsvoll
[1723
Carl Schopbuch. im Hochbau erfahren, gelernter Maur=
ucht unter beſcheidenen Anſprüchen baldig
Stellung. - Gefl. Offerten unter H. 1
[1707
in die Exped. d. Bl. 17075) Ein junger, zuverläſſ. Man.
militärfrei, ſucht Stelle als Einkaſſtre= [ ← ][ ][ → ]
17246) Geprüſter Heizer und
Ma=
ſchiniſt ſ. Stelle. Näheres Expedition.
16967)
Mehrere,
Mäntel=Arbeiterinnen
zum ſofortigen Eintritt ſucht
Hermann Berger,
Ernſt=Ludwigsſtraße 10.
17080) Tüchtiges unabhängiges
Lauf=
mädchen geſucht. Eliſabethenſtraße 20,
parierre, rechts.
17247) Für ein hieſiges feines
Ge=
ſchäft wird zur Aushilfe vor Weihnachten
eine Verkäuferin geſucht.
Gefl. Offerten unter E. 18 an die
Expedition.
17014) Ein unabhäng Laufmädchen
geſucht. Näheres Expedition.
Frauen und Mädchen
werden mit Maſchinen=Näharbeiten außer
dem Hauſe beſchäftigt.
Strumpſwaarenfabrik,
Pfründnerhausſtraße 3. (16157
17248) Freundliches junges Mädchen
zu Kindern geſucht. Eſchollbrückerſtr. 8.
17249) Fleißige Mädchen per ſof.
geſucht. C. W. Leske, Promenade 5.
17250) Ordentliche Mädchen erhalten
gute Stellen. Riedeſelſtraße 66.
17251) 2 tücht. Landmädch. a. Weihn.
geſ. in ein Haus u. m. Mädch. a. gleich,
h. Lohn, g. Beh. Gr. Bachgaſſe 5. Becker.
17094) Geſucht für ſofort eine
geſunde Amme.
Näh. Caſinoſtr. 10, part.
17252)
Gesmchtt
eine Kindergärtnerin mit guten
Zeug=
niſſen, die auch Hausarbeit mitbeſorgt, zu
einem zweijährigen Kinde. Näheres bei
M. Doctor Sohn,
Zeil 69 - Frankfurt a. M.
Für
Lehrmädohen (6rat
gulte Lehrstelle.
Ill. Stadle & Boor Hachf.
ſloübter Hotenschreibor
geſucht. — Offerten zu richten an Herrn
Kirchenmuſikmeiſter Mendelsſohn,
Klap=
pacherſtraße 72.
(17136
13884) Ein Lehrmädchen
aus anſtändiger Familie geſucht.
A. Anton,
Magazin für Haus= u. Kücheneinrichtung.
17253) Mehr. jüng. Hausburſchen gel
Bureau Beck, Eliſabethenſtraße 45.
Re. L61
17254) Ein energiſcher
Buehhaltor
mittleren Alters, im Baufach bewandert,
der Abends von 7 Uhr über freie Zeit
verfügt, übernimmt das Nachtragen von
Büchern, Aufſtellen von Rechnungen
Führung der Kranken= und Altersverſich= unter zuverläſſigſter Ausſührung.
Näheres Lindenhofſtr. 1, Vorderh. part.
16294) Zum ſofortigen Eintritt ſuche
ein Lehrmädchen oder Lehrling aus
guter Familie.
W. Lerch.
17255) Ein durchaus zuverläſſiges und
tüchtiges Mädchen, das kochen kann, wird
für eine Familie mit Kindern zum 1.
De=
zember geſucht. Martinsſtr. 46.
17256) Eine zuverläſſige, reinliche
Lauffran
wird geſucht. Hoffmannsſtraße 16.
Fin brabes Mädchen kann unentgeltlich
das Kleidermachen erlernen.
Karlsſtraße 12.
17257)
17258) Ein braver Hausburſche für
leichte Arbeit ſofort geſucht.
G. Wienert, Ernſt=Ludwigsſtr. 6.
Gesmcht.
17259) Ein geweckter ſauberer
Junge von 12-14 Jahren od. Burſche
von 14-16 Jahren, durchaus
zuver=
läſſig und ehrlich, auf Nachmi.tags gegen
guten Lohn für Laden und Ausgänge
ſofort geſucht. Dem jungen Mann iſt
eventuell auch Gelegenheit geboten für ſein
weiteres Fortkommen von Neujahr, Oſtern
oder Pfingſten an ganz u. auf dauernd
eingeſtellt zu werde, ebenfalls gegen gute
Vergütung.
Louis Walther Nachfolger,
Rheinſtraße 12,
Cigarren=, Cigaretten=, Tabak= und Rauch=
Utenſilien=Geſchäſt 1. Ranges.
17260) Junger Kaufmann
über=
nimmt ſchriftliche Arbeiten für zu
Hauſe, irgend welcher Art, gegen mäßiges
Honorar. Auch übernimmt derſelbe das
Führen von Büchern und die Erledigune
der Correſpondenz ſtundenweiſe billigſt.
Offerten unter W. an d. Exped. d. Bl.
17261) In der Druckerei von C.
Welzbacher wird ein junger Mann für
Hausarbeit und Steinſchleifen geſucht.
3787
12336) Ein Lehrling unter gülnſtigen
Bedingungen geſucht.
J. Böttinger, Tapezier, Malhildenpl. 7.
Mehrere Lehrlinge
für unſere Eiſengießerei geſucht.
Gebrüder Roeder. (16895
16513) In meinem
Herrengarde=
robe= und Manufaktur=Geſchäft iſt
für einen jungen Mann aus guter
Familie eine
Chrstelle
ſofort zu beſetzen. Anfangsgehalt
wird gewährt.
D. Oppenheimer,
Ecke d. Schuckard= u. Louiſenſtr.
16856) Einen Scheeiner=Lehrling
Lmdwig Alter.
ſucht
Angenehmer.
Vinler Autenthal,
mit Penſion zu Jugenheim a. d. B.,
in ruhigem Hauſe für Damen oder
Ehi=
paare. — Daſelbſt iſt auch eine ſchöne
unmöblirte Wohnung ſehr rreiswürdig
zu vermiethen. Näheres Exped. (7137
Dch wohne ſeit einiger Zeit große
29 Kaplaneigaſſe 34 und bringe meine
gutgearbeitete Stuhlflechtereien bei einem
geehrten Publikum in gefällige Erinnerung.
Der blinde Friedrich Batzler. (17262
1
AandOII, n0SIn6I,
8llkanInoh,
Lafelroſinen, Feigen, getrocknete
Apricoſen, Pfirſiche, Kirſchen, amerk.
ganze Aepfel, Prünellen,
friſch eingetroffen in tadelloſen feinſten
Qualitäten empfiehlt billigſt
G. P Potb Haohl.,
F Hattern,
Ecke der Bleich= und Caſinoſtraße,
nahe den Bahnhöfen. (17263
wOkleissh.
O=
Von OH
heute an: Pf. p. Pfd.
Pf p. Pfd.
Um der Konkurrenz nicht zu weichen,
verkaufe ich Rindfleiſch. das bei Letzterer
60 und 56 Pfge. das Pfund koſtet, das
Pfund zu 52 Pfge. im Laden abgeholt.
Die von mir ſeither geſchlachtete und
verabreichte Pa. Qualttät koſtet wie
either 66 Pfge. per Pfund.
[17264
Leop. Pauly, Metzger
Saalbauſtraße 28.
Tu kauſen gesucht,
ein 2thüriger Schrank, groß und
mög=
lichſt mit Gefachen verſehen. — Offerten
mit Preisangabe unter Chiffre E. B. an
[17165
die Expedition d. Bl.
Hine weiße Katze mit ſchwarzem Fleck
C. und ſchwarzem Schwanz, auf den
Namen „Molly: hörend, hat ſich
ver=
laufen. Dem Wiederblinger gute
Be=
lohnung Ernſt=Ludwigsſtr. 11. I. 16362
Wranz. u. italionische Sprachstunden
E ertheilt H. Dutoit, Sprachlehrer,
Kiesstrasse 13.
[16863
28
5
Hk
SG
C2.
4
.
ſmo.
L.p.
„2
2 6
H..
64
2
Bs
„62
„5
5
He
D.
O
S.
S=
4
5⁄
15.
1⁄
5.
Es
S.
2
3O
2 ſ
.
H.
.
L2.
S.Es.
2O0
„7 ⁄;
2
Di.
S.
7₈
2
19
S
74.
2
2⁄₈
6
88
4
o
68
3E:
44
J. i.
G
72
G
„
„
2..
G
D F.
2
8
Lb
S.
„
„
S
55
5
„C.
15₈
4
92
6₈
S.
223.
0
S
C. F.
40
9
O
S
2„
„
5 J
19
J. e.
„
p 21
52
„2 5.
L.
5.
2
H.
G3
1
2⁄₈
29 8
„.2D₈
S
2₈
⁵⁄₈
1
G
2
Le. 8.
G.4.
2.
S
C
3.
5
F.
2f
GSSEbe UUE9 ORl. S SUESTGE
20 hudwigsstr. 20. DARUlSTAML. 2hudviesstr. 20.
zur Winlersaison enpfehle mein reichassorlirtes hager nachstehender Arlikel zu billigsten Preisen:
Wollene Strümpfe jeder Art,
ar eenen5 bomen bus Kehdhen.
Woll. Gamaschen, Beinlängen,
Leibbinden, Kuiewärmer ete.
Wollene Minderkleidehen,
Röckchen und Jäckchen.
Kinder-Unterkleider aus
Baum-
wolle, Vigogne und Wolle.
Wamen-Röcke in den neuesten und
geschmackvollsten Ausführungen.
Taillen-Tücher, Hopitücher,
Echarpes. Hopfhüllen und
Capotten, in Wolle, Seide, Chenille,
Velour eto.
Flanell- und Fanev-
Damen-
ſollia Mihder-heLnr
Tricotagen für Herren, Damen und
Kinder in allen Preislagen.
Wollene Herren- und Damen-
Westen.
Grösstes Lagor on Benheiten in
OO Schulterkragen 00
aus Plüsch, Krimmer, Astrachan, Perl-
und Lephyr-Wolle.
Knaben- und Midchen Kappen eto.
C manh-Mützen. O
peiL. Rad valasfe--uſſe.
grösste Auswahl in Kanin, Fuchs, Bür,
(17270
Affe, Murmel eto.
Pelz-Mſagen und Woas.
Specialität: Handschuhe.
lur Frele Dauten Ha Bihder i ficot,
Halb- und reiner Seide.
Patent gestrickte Handschuhe,
ein- und mehrfarbig
E Rallhandschuhe H
von 4 bis 20 Knopf lang, in Lwirn, Halb-
und reiner Seide.
Fricot-Nailen und-Biousen.
in den allerneuesten Ausführungen.
Tricot-Mleidchen und Knaben-
Ahe e.
Winder- und Babv-Mäntel.
Plüsch- und Pelz-Vorlagen.
Eiegen- und Angora-Pelle.
G= nur Neuheiten. bD
5 Eine Parthie wollene Tücher, Beharves,. Damen- und Hindor-Capotten untor Fabrikprois.
Beitte Beilage zu Nr. 261 des Darmſtädter Tagblatt' vom 5. November 1892.
RRRRRRrrraarRRzrRrRrRrRrRrrrr
1
Im Saale des Hétel zur Traube,
4
14
N
R Mittwoch den 9. November 1892, Nachmittags 4 Uhr,
1
Märchenvorſeſung
von
1N
Frau Tony Mwast-Müller.
1
1
R Eintrittspreiſe: Für Kinder 50 Pfge., für Erwachſene 1 M. R.
R Katen ſind in der Hofmuſikalienhandlung von Georg Thies und an der R
R Kaſſe zu haben.
17271 *
RRRAAARAAAAARRznnnarrrrrrrrnr
44
Rostauration Vricb-Amendt.
Prdhr
EO
A=
Mhezs=
vorm. Wilh. Engelter, Kiesſtr. 27.
Samstag den 5. November 1892:
Metzrlſuppe.
Vormittags 9 Uhr:
Wellfleiſch mit Rraul,
wozu freundlichſt einladet
[17120
J. Uhrich.
[TT
N
1
1
Jozarl-Voroin.
8
15
1
(50. Vereinsjahr im Winter180293).
dei
2
L. Coneert im Saalbau.
Mitwirkende: Herr Eugon Hildach (Bariton). Frau
Anna Hildach (Sopran) aus Berlin. 5.
[7272
Leitung: Herr Rich. Senſk.
Der Vorſtand.
TrAArALALLLATTæTarTrzTTT22
sohe Glenographie.
14
IE1
Nächſten Dienstag den 8. November, Abends 8½ Uhr,
eröffnen wir in unſerm Vereinslokal, Reſtauration von Heppenheimer, Soderſtr. 24,
einen neuen Unterrichtskurſus. Anmeldungen zu demſelben werden vorher in
der Buchhandlung der Herren Müller & Rühle, Ecke der Louiſen= u.
Eliſabethen=
ſtraße, entgegengenommen.
Dauer des Curſus 16 Stunden. - Honorar 5 M.
Stolzs’scher Stenographen-Verein,
Darmstadt.
[7273
(olide Arbeiter können Wohnung er=
S halten, mit oder ohne Koſt.
Moller=
ſtraße 12, nächſt dem Pfründnerhaus.
Wegen Sterbefall iſt eine neue Hefen=
2O preſſe nebſt Zubehör zu verkaufen.
Ruthsſtraße 3, Manſarde.
[17275
(inderwagen zu verkauſen, ſowie ein
N neuer Plattofen.
Heidelberger=
ſtraße 84.
(17276
In kleinere Vereine ein Lokal nebſt
16946
44 Clavier abzugeben.
Göbel, Caſinoſtraße 25.
othaer Cervelatwurſt,
Frankfurt. Würſtchen,
ſeinſt ruſſ. Kron=
Sar=
dinen, Berl. Rollmops,
Bismarck=Heringe und
Anchovis von
Chri=
ſtiania, amerik.
grob=
körnig. Caviar, Kronenhummer, gr.
beſte holl. Cuperior=Heringe, amerik.
Fleiſch. per Pfund 10 Pfg., amerk.
Ochſenzungen in Doſen, Paſtetchen von
Faſanen, Becaſinen, Caille, Rebhuhn
in Döschen 1.- M. Sardine "
Thulle, beſte Marke, Jellier frdres,
ſempfiehlt billigſt
(17277
G. P. Poth Hachk.,
F. Mattern.
Getragene Herren= u.
Frauen=
kleider, Uniformen, Schuhwerk,
Beiten und Möbel ꝛc.
kauft fortwährend zum höchſten Preis
F. Bauer,
Langgaſſe 49.
Beſtellungen per Poſt.
[15452
W.
Rapltat Anla80.
3 Stück la Reſtkaufſchillinge
im Geſammtbetrage von 50,000 M.
getrennt oder zuſammen abzugeben.
Offerten unter V. V. an die
Ex=
pedition des Blattes.
[17273
„
Kine in Geßen geprüfte, mit d. beſten
O.
„ Zeugniſſen verſehene Pflegerin
em=
pfiehlt ſich den igeehrten Damen ſowohl
zur Wochenbett, wie zur
Kranken=
pflege. Näheres Expedition. (17279
EAxtottelL,
beſte Wetterauer Sorten,
118: Magnun bonum, Schnesſlockon,
Glatte Eolhe otc., faſt ohne Augen,
äußerſt billig
[17280
W. Mauerſtr. 25, 1. Stock. Va.
WB. Proben gerne zu Dienſten.
Wohnungswechſel und
Empfehlung.
Von heute ab befindet ſich unſere
Wohnung
Waldſtraße 27, 1. Stock,
und empfehlen wir uns beſtens.
Hochachtungsvoll (16859
H. Döring. Herd= und Ofenſetzer,
B. Döring, Geſindeverdingerin,
Ecke Saalbau- und Waldſtr. 27. I.
Dum Krauteinſchneiden empfiehlt ſich
a) Frau Rühl, Beſſungerſtr. 37. 116677
562
3590
Ne. 261
Verſtetgerungs-Anzige.
Dienstag den 8. November d. Js., Vormittags 10 Uhr,
ſollen im „Schützenhof= dahier folgende Pfänder:
Schreibtiſche und Sekretäre, 1 Pianino, 1 Billard mit Fubehör,
Näh=
maſchinen, verſch. Sophas, div. Tiſche, Stühle, Kommoden, div. Schränke,
1 Ladentheke, vollſtändige Betten, Spiegel, Bilder, 10½ Flaſchen
Punſch=
eſſenzen ꝛc;
ferner auf freiwilligen Antrag:
1 Parthie div. Schachteln
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
ver=
ſteigert werden und zwar die fettgedruckten Sachen unwiderruflich.
Eugoll,
[17281
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.
Klavierschule von Martin Vogel.
Anmeldungen hierzu werden entgegengenommen
Schul=
ſtraße 16.
(17282
Mleine gelbe
RRGhUnU,
1728 ganz 1öſten,
per 25 Kilo 1 Mk. 50 Pfg.
Fr. Klein, Martinsmühle.
LwO,
der engl., franz. u. ruſſ. Sprache mächtige
cautionsfähige
Damen wünschen
hier oder Umgebung die
Filiale
eines rent. Geſchäfts zu übernehmen.
Offerten innerh. 8 Tagen u. d 1 30
an die Exped. d. Bl. erbeten. (17017
Eine gute Restauration,
nicht zu groß, verhältniſſehalber zu
ver=
kaufen.- Offerten unter G. A. 20 an
die Expedition d. Bl.
[16594
Vhotographie
Mei einer jungen Witwe kann ein
an=
ſtändiges Fräulein ein möblirtes
Zimmer mit oder ohn= Koſt erhalten.
Mallerſtraße 7.
[17284
17285) Mädchen, welches alle
Haus=
arbeiten gründlich verſieht und gute
Zeug=
niſſe hat, wird per ſofort geſucht. Näh.
Obergaſſe 17.
von
B. Erdmann,
Soderstr. S, am Kapellplatz.
W Das Atelier iſt den ganzen
Sonntag geöffnet. (16938
Kin wachſamer, kleinerer Hund
E. zu kaufen geſucht.
Kiesſtraße 58.
[17031
Helene Guth.
Damen=Honfection,
Roßdörferſtraße 53.
Garautie für eleganten Sitz!
Beſcheidene Preiſe. 16041
Stud. mach. wünſcht in niederer Mathe=
V mathik Nachhilfſtunden zu ertheilen.
Nüh. Expedition.
(17032
Finf. Weihzeuganf., Ausbeſſern
E desſ. und von Strümpfen wird
angen mmen Kiesſtraße 7.
(17028
Vor nahlt don höchston Prois
für getragene Kleider, Schuhe, Stiefel
Uniformen, Bettwerk, Möbel ꝛc.? d.
Gerhard Strudel, Langgaſſe 30.
Fine Concertſängerin von auswärts er=
E theilt Geſangsunterricht Stunde
M. 1.50. Näheres bei Fräul. Friedrich,
Roßdörferſtraße 10.
[17098
Ein Ladenſchrauk,
für jedes Geſchäft paſſend, wegen Umzug
zu verkaufen.
17005
C. Creter, Ernſt=Ludwigsſtraße.
Wohnungs=Geſuch.
Ein junger Beamter ſucht bei guter
Familie für 1. Januar oder ſpäter
2 möbl. Zimmer, womöglich mit
ſepar. Eingang. möglichſt im
Mittel=
punkt der Stadt. Offerten erbeten
u. M. N. 2 an die Exped. (11009
Colonialwaaren-Cigarren=
Geſchäft,
gut gehend, iſt preiewerth zu vermiethen.
Offerten u. K. 400 an die Exp. (16942
76 uten Miſt kauft Aloys Roessnor
1 Kranichſteinerſtr. 51.
[16948
Hin Geſchäftswagen für Bäcker und
C, Metzger, ſowie ein alter Poſtwagen
zu verkaufen. Grafenſtraße 6. (17697
16222) Grafeuſtr. 31 Hinterb.
Man=
ſarde kann ein ordentlicher junger Mann
ſchone Schlafſtelle mit Kaffee billig erhalt.
Sücht. Schneiderin, die in Frankfurt
T ſelbſtſtänd. gearb, empf. ſich in und
außerm Hauſe. Näh. Waldſtr. 25p. (17286
Sohr=Berghaus vollſtändiger
Uni=
verſal Atlas billig zu verkaufen in
der Buchhandlung Schloßgraben 9.(1728]
ucht. ſehr gut empfohlene Kochfrau
L übernimmt Hochſeit= u. Geſellſchafts=
Eſſen. Riedeſelſtr. 68, Seitenb. (17288
Nraut w. eingeſchn. in u. außer d. Hauſe.
M Gottlieb Krbh. Gardiſteuſtr. 16 (16129
EStellung erhält Jeder überallhin
umſonſt. Fordere per Poſtkarte Stellen=
Auswahl. Courior, Berlin, Weſtend 2.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 6. November 1892.
5. Vorſtelluna i. d. 3.Abonnements=Abtheilung
(Rothe Karten gültig.)
Die Zauberflöte.
Heroiſch lomiſche Oper in 4 Akten von Mozart.
Dirigent: Herr Hofkavellmeiſter de Haan.
Regie: Herr Mayr.
Saraſtro
.
Tamino
Sprecher. Herr Bögel.
Erſter
Zweiter
Köniain der Nach=
Vamina, ihre Tochter
Erſte Dame in Dienſten Frl. Roth.
Zweite, der Köniain der Fel. Ethel
Herr Riechmann.
Herr Thate
Prieſter Herr Reichhard.
Herr Klotz.
Frau Steinmann
Frl. v. Santa.
Nach.
Dritt=
Erſter
Hritter
Papageno
Vapagend
Monoſtatos, ein Mohr
Frau Roßmann.
Zweiter! Gentus . Frl. Wisthaler.
Frl. Neumeye=
Herr Weber.
Frl. Jungk.
Herr Mayer,
Anfang ½7 Uhr. Ende nach ¼10 Uhr.
Kaſſeöffnuna 16 Uhr.
Dienstag, 8. November 1892
6. Vorſtellung i. d. 3. Abonnements=Abtheilung.
GBlaue Karten gültig.)
Fidelio.
Große Oper in 2 Alten von Beethoven.
Nr. 261
Brkanntmanung.
Der Voranſchlag der Gemeinde Braunshardt, für 1893,04 liegt
vom 5. Iſd. Mts. 8 Tage lang auf unſerem Büreau zur Einſicht der
Bether=
ligten offen.
Braunshardt, am 3. November 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Braunshardt.
Schmidt.
[17289
Bekanntmachung.
Anläßlich des Kirchweihfeſtes in Arheilgen werden am
Sonntag, den 6 November er. folgende Fxtrazüge abgelaſſen:
ab Darmſtadt 150 Nachm.
„ 315
„
„
430
„
„
635 Abends.
Darmſtadt, den 4. November 1892.
[17290
Bau= u. Betriebsverwaltung
der heſſiſchen Nebenbahnen im Privatbetrieb.
ab Arheilgen 255 Nachm.
743
„
„
„ 540 „
„
900 Abends.
„
379)
Ibergaſſe 16 ſinden junge Leute Woh=
= nung und Koſt.
[17291
17070) Eine 16jähr. Waiſe, w. näh. u.
büg. k., ſ. St. Frau Roth, Alexanderſtr. 14.
Mittheilung aus dem Publikum.
Wer grauen Haaren ſofort ihre
urſprüng=
liche Farbe (blond, braun oder ſchwarz) wieder
geben will, der benütze nur die amtlich
unter=
ſuchte und für unſchädlich befundene Franz
Kuhn'ſche Nußextrakt=Haarſarbe von
Franz Kuhn, Parf., Nürnberg. Beſſer und
billiger als alle anderen Färbemittel. Dieſelbe
iſt auch in Darmſtadt bei Louis Hein Nachf.,
[17292
Ludwigsſtraße 18, zu haben.
Schiſfsbericht, mitgeteilt von Adolph Rady
in Darmſtadt. Zimmerſtraße Nr. 1.
Der Schnelldampfer „Columbiar, Kapitän
Vogelgeſana von der Hamburg=Amerikaniſchen
Vaketfahrt=Aktien=Geſellſchaft iſt am 29. Okt.
wohlbehalten in New=York angekommen.
Der Poſt=Dampfer Ruſſiar, Kapitän
Schmidt, von der Hamburg=Amerikaniſchen
Vaketfahrt=Aktien=Geſellſchaft iſt am 30. Okt.
wohlbehalten in New=York angekommen.
Erhebungen über den Saatenſtand im Großherzogtum
Heſſen.
Monat Oktober 1892.
Erhebungsbezirke. „ 24)
28 6 —
—
1 „
9
6 1 Provinz Starkenburg.
Kreis Bensheim — —
Darmſtadt — — — — — Dieburg. 1 — — — — Erbach — — — — Groß Gerau — — 4 — — — Heppenheim — — — — — Offenbach 1 1 2.5 — — — Durchſchnitt für Starkenburg 1 1 2 — .
8. Provinz Oberheſſen.
Kreis Alsfeld — — — — „ Büdingen 1 — — — 10 „ Friedberg — — — 11 Gießen 2 — 5 — — Lauterbach 15 15 1 — — 13 Schotten. 2 — — Durchſchnitt für Oberheſſen 1.7 1 1 H
G. 14 Provinz Rheinheſſen.
Ldw. Ver.=Bez. Alzey — — 2 — — 4 15) Vingen
„
„ — — 25 — 1 5 16 l „
„ Flonheim — — — — — 17 Ingelheim
„
„ — 2 — 45 18 „ Mainz
„ 2 4 25 „ Nieder=Olm
„ — 25 — — 35 „ Oppenheim
„ 1 2 — — 4 21 „ Oſthofen
„ — — 15 — — 4 2 „ Pfeddersheim
„ 1 — 29 „ Wöllſtein
„ 1 — — — 24 „ Wörrſtadt
„ — — 1 25 „ Worms. — — 25 3 3 25 Durchſchnitt für Rheinheſſen 1 15 1½ 33 3⁄₈ 37 Durchſchnitt f. d. Großh. Heſſen 112 13 116 4 3637
Note 1 - ſehr quter, 2 - guter, 3 - mittlerer, 4 -
ge=
ringer, 5 - ſehr geringer Stand.
Die Winterroggenſaaten ſind, ſoweit Berichte vorliegen,
durchweg gut bis ſehr gut aufgegangen, und der Stand iſt ſehr
befriedigend. Weizen wird größtenteils erſt geſäet; die in einigen
Erhebungsbezirken früher ausgeführten Winterweizenſaaten ſtehen
ſehr gut. Die Kartoffelernte iſt im allgemeinen ſehr gut
aus=
gefallen; im Erhebungsbezirke Oſthofen wird jedoch über
Enger=
lingfraß geklagt. Die Weinberge geben in Bezug auf Qualität
ein ſehr gutes Produkt; die Quantität aber iſt gering.
Tachrichten des Standesamts Darmſtadi 1.
Geborene.
Am 23. Oktober: Ein unehel. S., Friedrich. Am 28.: Dem
Rechtsanwalt Dr. Hugo Bender eine T., Eliſabeth Henriette!
Am 24.. Dem Expeditionsgehilfen bei der Main=Neckarbahn
Johann Georg Wölfelſchneider eine T. Katharina. Am 28.:
Dem Schloſſer Johann Heinrich Hartmann eine T. Anna
Eliſa=
betha. Am 25.: Dem Vremierlieutenant im 1. Großh. Heſſ.
Drag.=Regt. (Garde=Drag.=Regt.) Nr. 23 Ernſt Ludwig Emil Adolf
v. Grolman ein S., Ferdinand Eduard Elwin Karl Adolf
Lud=
wig Wilhelm. Am 23. Ein unehel. S., Georg Philipp Wilhelm.
Am 24.: Eine unehel. T., Johanna. Dem Zuſchneider Albert
Viktorin ein S. Georg Friedrich. Am 28.. Dem Oktroiaufſeher
Johannes Breuler eine T., Johanna. Am 24. Dem Mechaniker
Friedrich Karl Franz Roſetzky eine T., Thereſe Auguſte Johanna.
Am 26.: Dem Schloſſer Peter Rickert ein S. Peter, und eine T.
Eva Magdalena. Am 31.: Dem Maſchinenarbeiter Adam Coy
eine T., Philippine Hermine. Am 27.. Dem Poſtſchaffner Johann
Peter Kindinger eine T., Anna Eliſabethe. Am 30.. Dem Großh.
Gefängnisaufſeher Wilhelm Marquard ein S. Auguſt Robert.
Am 28.: Dem Gold= und Silberarbeiter Gottlieb Alexander
Storck eine T., Martha Mathilde Pauline. Am 30. Dem Schloſſer
Johann Saxer ein S. Albert.
Am 31.: Dem Handarbeiter
Georg May eine L., Maria. Am 28.: Dem Hilfsſchaffner bei
der Main=Neckarbahn Chriſtian Stein eine T., Eliſabethe
Katha=
rina. Am 30.: Dem Schreiner Johann Friedrich Louis Thomas
eine T. Wilhelmine. Am 20.. Dem Werkmeiſter Kaspar Muth
eine T. Eliſabeth Sophie Clara Katharina. Am 26.: Eine
un=
ehel. T., Erna Henriette Erneſtine. Am 30.: Dem Spengler
Johannes Marquard ein S., Friedrich. Am 20. Dem
Schneider=
meiſter Stephan Bartholomäus Waldherr eine T. Emma. Am
2. Nov.: Dem Keſſelſchmied Chriſtian Roth eine T. Margarethe.
Am 31. Okt.: Dem Kellner Heinrich Kühlborn ein S., Robert.
Auſgebote.
Am 24. Oktober: Königl. Preuß. Feuerwerks=Hauptmann
Robert Alius zu Ludwigsburg mit Sara Charlotte Antonie
Weber, T. des Hauptmanns a. D. Ludwig Weber dahier. Am
26.: Landwirt Chriſtian Wilhelm Schwinn zu Kirch=Brombach
mit Anna Margaretha Rauſch zu Ober=Kainsbach, T. des
dort=
ſelbſt verſt. Wirts Johann Peter Rauſch. Steindrucker Karl
Bohn zu Griesheim a. M. mit Anna Barbara Hamburger
dortſelbſt, L. des zu Stockheim verſt. Hammerſchmieds Johann
Hamburger. Am 29.. Schenkwirt Georg Gretz zu Brumath
in Elſaß mit Emma Wolff zu Waltenheim, L. des dortſelbſt
verſt. Schenkwirts Johann Wolff. Fuhrmann Johann Philipp
Glaſer hier mit Katharina Fornof zu Niedernhauſen, L. des
Ackersmanns Johann Philipp Fornof dortſelbſt. Am 31.:
Gaſt=
wirt Chriſtian Kraus hier mit Margarethe Höhl zu Griesheim
bei Darmſtadt, L. des Landwirts Philipp Höhl L. dortſelbſt.
Bäckermeiſter Georg Auguſt Bader zu Aalen mit Sophie
Friede=
rike Hachtel zu Ilshofen, L. des zu Schrosherg verſt. Bauers
Johann Georg Hachtel. Fuhrmann Jakob Schulz, Witwer, zu
Stockſtadt mit Haushälterin Wilhelmine Marie Chriſtine Rabe
dortſelbſt, T. des Landwirts Johann Joachim Friedrich Rabe zu
Below in Mecklenburg=Schwerin. Am 2. November: Maſchinen=
Ingenieur Wilhelm Anton Stöhr hier mit Anna Maria
Wehr=
heim zu Bommersheim, L. des Ackersmanns Heinrich Wehrheim I.
3792
fr 261
dortſelbſt. Am 3. Poſthilfsbote Leonhard Spatz zu Mainz mit
Eva Eliſabethe Münk hier, T. des zu Winterkaſten verſt. Küfers
Leonhard Münk. Gerichtsſchreiber=Aſpirant Emil Franz Maſſoth
vier mit Margaretha Eliſabetha Linß daſelbſt, L. des zu
Lieder=
bach verſt. Ockonomen Johann Adam Linß.
Eheſchließungen.
Am 29. Oktober: Hausburſche Philipp Will hier mit Barbara
Jährling hier. Königl. Regierungsbaumeiſter Johann Friedrich
Schmidt zu Berlin mit Emma Sophie Eliſabeth Margarethe
Geuter, L. des Rentners Peter Geuter hier. Mechaniker Chriſtian
Haller bier mit Katharina Gönner, L. des dahier verſt. Garde=
Unteroffiziers Karl Gönner. Kaufmann Friedrich Ludwig
Wei=
mar hier mit Charlotte Dorothea Becker, L. des Schuhmacher
meiſters Adam Becker hier. Maſchinenſchloſſer Ludwig
Bieden=
bänder bier mit Barbara Mink. L. des zu Reichenbach verſt.
Steinmetzen Peter Mink II. Feldwebel im 1. Großh. Heſſ. Inf.=
Regt. Nr. 115 Georg Peter Traum hier mit Margaretha Brück,
L. des Landwirts Jakob Brück zu Habitzheim. Schutzmann
Philipp Becker hier mit Karoline Grebe. L. des Poſtſchaffners
Georg Grebe hier. Ams. Nov.: Kellner Wilhelm Jung hier mit
Eva Lindner, T. des Zugführers bei der Heſſ=Lud.=Bahn Anton
Lindner hier. Kaufmann Joſeph Nauheim hier mit Käthchen
Roßwald, L. des zu Eſchborn verſt. Metzgers Jakob Roßwald.
Geſtorbene.
Am 27. Oktober: Henriette Schüchner, geb. Gebhardt,
Ehe=
frau des Kaufmanns Anton Schüchner, 48 J. 8 M. alt, ev. Am
29.: Anna Maria Eva Strecker, geb. Bartel, Witwe des Großh.
Oberrechnungsreviſors Karl Strecker, 87J. alt, kath. Katharina
Eckart, L. des Maurers Johann Martin Eckart, 11 M. 8 T. alt,
ev. Auguſte Augſt, geb. Höflinger, Ehefrau des Großh.
Miniſte=
rial=Regiſtrators in Penſ., Gräflicher Kammerrat Franz Wilhelm
Ludwig Augſt, 65 J. 9 M. alt. ev. Am 30.: Schuhmacher
Jo=
hann Jakob Hebermehl, 68 J. 11 M. alt, ev. Anna Katharina
Bernius, geb. Meyer, Witwe des Garde=Unteroffiziers in Venſ.
Georg Adolf Bernius, 54 J. 4 M. alt. ev. Ein Kind Anna Marie
Julie Wenzel, 1 J. 2 M. alt, ev. Anna Maria Urban, T. des
Hutmachers Heinrich Konrad Albrecht Friedrich Wilhelm Karl
Urban, 1 J. 2. M. alt, ev. Heinrich Friedrich Emil Löffler, S.
des Schutzmanns Heinrich Löffler, 3 M. 27 T. alt, ev. Am 31.:
Eliſabethe Reinhart, L. des verſt. Schloſſers Peter Anton
Rein=
hart, 22 J. 5 M. alt, ev. Am 1. November: Karl Weidmann, S.
des Schneiders Heinrich Weidmann, 8 M. 16 T. alt, ev. Am
31. Oktober: Maria May. L. des Handarbeiters Georg May,
1, Stunde alt, ev. Am 2. November: Friederike Schott, L. des
Schuhmachers Franz Wilhelm Schott, 5 J. 4 M. alt, ev. Am
1.. Marie Louiſe Jäger, geb. Leininger Witwe des Großh.
Oberbereiters Eduard Jäger, 82 J. 7 M. alt, ev. Anna
Marga=
retha Lachmann, L. des Straßenreinigers Heinrich Lachmann,
19 T. alt, ev. Am3.: Johanna Louiſe Stumpf, geb. Babel,
Ehefrau des Dachdeckers Georg Otto Stumpf, 36 J. 10 M. alt, ev.
Am 2.. Maria Chriſtina Fiſcher, geb. Heil, Ehefrau des
Metzger=
meiſters Georg Friedrich Nikolaus Fiſcher, 41 J. 11 Mt. alt, ev.
Anna Katharina Eliſabeth Nungeſſer, geb. Gerhard, Ehefrau des
Rentners Georg Nungeſſer, 63 J. 2 Mt. alt, ev.
Gardeunter=
offigier Auguſt Herdt, 50 J. 9 Mt. alt, ev. Am 3.: Handarbeiter
Peter Leidinger von Haßloch, 62 J. 19 T. alt, kath.
Nachrichten des Standesamts Darmſtadt I (Beſſungen)
vom 20. Oktober bis 2. November 1892.
Geborene. Am 16. Okt.: Dem Aſſiſtenzarzt L. Klaſſe im 2.
Großh. Heſſ. Dragoner=Regiment Nr. 24 Dr. Karl Weber, S. Hans
Maria Karl Hermann Alexander. Dem Herrnſchneider Karl
Wil=
helm Schacht, S. Wilhelm Rudolf Ernſt. Am 23.: Dem
Wagen=
wärter bei der Main=Neckar=Bahn Ludwig Friedrich Vetri, T. Eliſa
bethe. Am 24.. Tem Schloſſer Max Friedrich Hartuſch. T.
Eliſa=
bethe. Dem Hausdiener Jakob Wagner, T. Franziska Katharina.
Am 28.: Dem Kunſt= und Handelsgärtner Heinrich Henkel II., S.
Heinreich Friedrich. Am 31.: Dem Kaufmann Friedrich Auguſt
Fehr. S. Hans Joachim.
Aufgebote. Der Schreinermeiſter Heinrich Friedrich Jacobi
und Sopuie Eliſabethe Wolf. L. des Kaufmanns Philipp Wolf III.
dahier. Der Schloſſer Adam Luley und Chriſtine Schneider, T.
des Waanermeiſters Friedrich Schneider 1I. dahier. Der Inſpektor
der Verſicherungs=Geſellſchaft Arminia, Ferdinand Hackmann, und
Eliſabethe Anna Marie Hotz, L. des Lehrers i. P. Heinrich Hotz
dahier.
Cheſchließungen. Am 20. Okt.: Der Handelsmann Ludwig
Kahn zu Trebur, mit Anna Meyer dahier, L. des verſtorbenen
Handelsmanns Aron Meyer. Am 27. Okt.: Der Trompeter Richard
Emil Georg Günther dahier mit Philippine Amalie Karoline
Breitwieſer von Nieder=Ramſtadt. T. des verſtorbenen Bäckermeiſters
Peter Breitwieſer. Am 30.: Der Hausburſche Philipp Keil mit
Barbara Merz dahier. T. des verſtorbenen Müllers Johann Georg
Merz zu Nieder=Ramſtadt. Der Schuhmachermeiſter Philipp
Schweinsberger mit Anna Chriſtine Maurer dahier, L. des verſt
Schuhmachermeiſters Heinrich Ludwig Maurer II. Der Kutſcher
Johann Veter Münd mit Anna Katharina Klipſlein dahier, L.
des Großh. Schloßverwalters Friedrich Leopold Klipſtein zu
Lich=
tenbera.
Geſtorbene. Am 21. Okt.: Der Großh. Rechnungsrat Karl
von Hahn, 63 J. 1 M. 15 T. ev. Am 26.: Die Ehefrau des
Schloſſermeiſters Jakob Nohl, Karoline, geb. Mathäy. 50 J. 8 M.
24 T. alt, ev. Am 27.: Die Witwe des Schleußenmeiſters Friedrich
Hartung. Gertrude, geb. Schäfer, 68 J. 7 M. 28 T. alt, kath. Am
28: Der Etadtgerichtsdienerſubſtitut a. D. Heinrich Hoffmann,
78 J. 9 M. 13 T. alt, ev. Am 31.: Dem Schuhmachermeiſter
Friedrich Jöckel, totgeb. T. Am 1. Nov.: Dem Spezereihändler
Johann Friedrich Müller, totgeb. S.
Polinſche Ueberficht.
Deutſches Reich. Der Bundesrat hat in ſeiner letzten
Sitzung die Wiedervorlegung des Entwurſs eines Geſetzes wegen
Abänderung des Strafgeſetzbuches an den Reichstag beſchloſſen.-
Dem Vernehmen nach ging dem Bundesrat der Entwurf einer
Vereinbarung zu, über erleichternde Vorſchriften für den
wechſel=
ſeitigen Verkehr zwiſchen den Eiſenbahnen Oeſterreich=Ungarns
und Deutſchlands rückſichtlich der vedingungsweiſe zur Beförderung
zugelaſſenen Gegenſtände, ſowie ein Entwurf neuer Beſtimmungen
zur VerkehrLordnung für die Eiſenbahnen.-
Wie der „
Reichs=
anzeiger' meldet, vertaate ſich die Börſen=Enquete=
Kom=
miſſion bis Anfang Januar 1893.
Ueber die Vorgeſchichte der Abtretung Helgolands an
Deutſchland werden von däniſcher Seite folgende Enthüllungen
kolportiert: Mit der Abtretung fiel die plötzliche Abberuſung und
Entlaſſung des däniſchen Geſandten in London, Kammerherrn von
Falbe, zuſammen. Seinem Pangel an Schweigſamkeit verdankte
es Dänemark, daß ihm Helgoland im letzten Augenblicke entging.
Der Handel war abgemacht; Dänemark ſollte für Helgoland die
Inſel St. Thomas in Weſtindien an England abtreten und eine
Summe Geldes dazu zahlen. Die däniſche Regierung hinwiederum
wollte die Inſel Deutſchland für Nord=Schleswig anbieten und
eventuell mit einer Abtretung an Frankreich drohen. Die deutſche
Regierung kam dem zuvor und bot ſchnell entſchloſſen einen höheren
Preis in Afrika.
Dem Vrnebmen nach hat der Kaiſer in der letzten Konferenz
mit dem Miniſterpräſidenten Graf Eulenburg und dem
Finanz=
miniſter Dr. Miquel den vom preußiſchen Staatsminiſterium
vor=
gelegten Steuerreſormvorlagen ſeine Zuſtimmung erteilt. Die
Ein=
bringung der Vorlagen ſollen ſoſort nach der Landtagseröffnung
erfolgen.
Die „Nordd. Allg. 8ta. erfährt aus unterrichteter Qurlle, daß
die Zeitungsmeldung, daß amtlicherſeits vor einigen Tagen ar
Berliner Großinduſtrielle Fragebogen verteilt worden ſeien. un
deren Wünſche bezüglich der Hollherabſetzungen in
Ruß=
land zu erfahren, jeder Bearündung entbehre.
3talien. Ein republikaniſches Manifeſt fordert zu
Wahlenthaltung auf. - Bei ſem zu Ehren Giolittis im Valaſ
der ſchönen Künſte verenſtol ten Feſmahl trat Ciolitti für der
Finanzplan des Miniſieriume ein, indem er erllärte, das Mini
ſterium wolle den letzten Reſt des Budgetsdefizits beſeitigen. Wem
die miniſteriellen Vorſchläße angenommen würden, würde ein voll
kommenes Gleichgewicht im Budget erreicht werden. Von der
aus=
wärtigen Volitik werde er nicht ſprechen, nachdem Brin bereits der
feſten Willen Italiens kundgegeben, den Bündniſſen treu zu bleiben
durch Thatſachen zu beweiſen, daß dieſe Bündniſſe ganz allein di
Sicherung des Friedens bezweckten, und nachdem Brin den ſeſte
Entſchluß der Regierung ausgedrückt habe, einerſeits zu wachen
daß der legitime Einfluß Italiens nicht vermindert werde, anderel
ſeits die freundſchaftlichen Beziehungen zu allen Staaten zu pflegel
Die Verein=gung der Vertreter faſt aller civiliſierten Völkerſchafte
in Genua hätte Italien die Gewißheit gewährt, daß Italien vo
allen als Bürgſchaft des Friedens betrachtet werde. Indem d=
Miniſterium dem überall in Geltung gekommenen Schutzzolliyſte
widerſtehe, werde es beſtrebt ſein, die internationalen Handelsb
ziehungen zu verbeſſern, den italieniſchen Erzeugniſſen neue Abſa
gebiete zu eröffnen und die Handelsflotte zu heben.
Frankreich. Die zwei neuen Militärvorlagen, wele
der Kriegsmininer de Freyeinet und der Marineminiſter
Burde=
nächſtens der Kammer vorlegen werden, beziehen ſich beide auf
Verſtärkung der Artillerie. Der Vorſchlag Freyeinets über 1
Cadres, derjenige Burdeaus über die Trennung des Artiller
Marine=Regiments ſtehen mit einander durchaus in keiner Beziehur
Spanien. In Granada ſteckte die Bevölkerung, als
erfuhr, daß der Hof nicht dorthin kommen werde, den errichtel
Triumphbogen in Brand und bewarf ihn mit Steinen unter d
Rufe; „Es lebe die Republik1 Berittene Gendarmerie zerſtrel
die an der Kundgebung beteiligten Perſonen, wobei einige t
vundet wurden. Mehrere Verhaftungen fanden ſtatt. Die R.
vurde wiederhergeſtellt, der Präfekt wurde abgeſetzt. Auch
Präfekt Madrids demiſſionierte. Die Unruhen riefen in Mad
große Beſorgnis in politiſchen Kreiſen hervor. Die geſamte op.
Hr.
ſitionelle, ſelbſt die konſervative Preſſe tadelt beftia die ſchwankende,
unzuverläſſige Volitik Canovas' Eine Miniſierkriſis ailt als
be=
vorſtehend. zumal das Miniſterium uneinia darüber iſt, ob die
Ent=
laſſung des Bürgermeiſters von Madrid anzunehmen ſei. Der
Bürgermeiſter von Granada demiſſionierte aleichfalls. Die Miniſter
aaben offiziell die angezeiate Reiſe nach Granada und zwar aus
Furcht vor Volksdemonſtrationen auf.
Rumänien. Betreffs der Heirat des rumäniſchen
Thron=
folgers mit der Prinzeſſin von Edinburg hat der Pavſt in die
Forderung der Braut eingewilliat, daß die Söhne zwar katholiſch,
die Töchter aber in der Religion der Mutter getauft werden dürfen.
Bukareſter Blättern zufolge fand das Vorgehen Griechenlands
in der Bappa=Angelgenheit in Berlin, wo die Frage als
eine rein judizielle, nicht politiſche, betrachtet wird, keinerlei
Zu=
ſtimmung.
Stadt und Land.
Darmſtadt. 5. November.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 2. d. M.
den Oberförſter der Obeſörſterei Wahlen Franz Stumpf zu Wahlen
in aleicher Dienſteigenſchaft in die Oberforſterei Nieder Ramſtadt
verſetzt.
Ernannt wurde: am 28. Oktober der berittene Gendarm
Vhilipp Waas in Worms zum Kreisdiener bei dem Kreisamt
Erbach mit Wirkung vom Tage ſeines Dienſtantritts an.
1 Unter den gemeinnützigen Anſtalten unſerer Stadt nimmt
die Arbeitsſchule des Evang. Bundes. die nun auf ein
4jähriges Beſtehen zurückſieht, eine hervorragende Stellung ein.
Von der Erkenntnis ausgehend, wie richtig eine ſtete Aufſicht über
die Kinder auch an den ſchulfreien Tagen, ſowie eine Erziehung
zur Ordnung, Arbeit und Sparſamkeit gerade für die Mädchen der
ärmeren Klaſſen iſt, hat man in dieſer Schule unter jetzt 6
Lehre=
rinnen gegen 400 Kinder am Mittwoch und Samstag nachmittag
geſammelt, die dort unter Aufſicht der Lehrerinnen, ſowie freiwilliger
Helferinnen in weiblichen Hardarbeiten, insbe ondere in Stricken
und Flicken, ſich üben. Aufgabe der Helferinnen iſt es zugleich,
namentlich für geiſtiae Anregung und Beſchäftiaung der Kinder
durch Vorleſen, Erzählungen u. ſ. w. zu ſorgen auch mit den Eltern
der Kinder in Beziehung zu treten. Die Kinder arbeiten zunächſt
für den Bedarf der eignen Angehörigen, dann aber gegen eine
ge=
wiſſe Vergütung auch auf Beſtellung. Das hierfür ihnen zukommende
Geld wird in Sparkaſſebüchlein den Kindern zugeſchrieben und
ihnen bei der Konfirmation ausgehändigt. Auf Weihnachten findet
eine Beſcheerung für die Kinder ſtatt. In Anbetracht der
ſegens=
reichen Wirkungen des Unternehmens ſei eine Unterſtützung
des=
ſelben durch Beiträie zur Deckung der Koſten, wie auch durch
Be=
ſtellungen z. B. auf Stückwaren, die Mittwoch und Samstag
nachmittag von 2-5 Uhr im hinteren Schulhaus in der
Runde=
turmſtraße erfolgen können, dem Publikum beſtens empfohlen.
Geſtern nachmittag hat die Woogsdeputation der
Stadtverordneten von dem nun trocken geleaten und ausgefiſchten
großen Woog an Ort und Stelle Einſicht genommen. Die
Wieder=
anfüllung des Woogs dürfte bei den dermaligen Waſſerverhältniſſen
des Darmbachs nur langſam vor ſich gehen.
Laut einer Verfügung des Reichsvoſtamts dürſen fortan
Eilbriefe, wenn die Emvjänger beim erſten Beſtellverſuche nicht
anzutreffen ſind, in die Hausbriefkaſten gelegt werden.
Ausge=
nommen ſind diejenigen Eilbriefe, welche den Vermerk eigenhändig:
tragen.
Amtliche Verkaufsſtellen für Poſtwertzeichen
befinden ſich in Darmſtadt bei den Herren: G. Blümlein,
Soder=
ſtraße 70. Ph. Delp, Feldbergſtr. 39. W. Endner, Soderſtr 52.
F. Fink, Aliceſtr 32. H. Geider, Ludwigsſtr. 14. N. Gemündt,
Holzſtr. 19. Ph. Haas. Frankfurterſtr. 19. C. Hamann, Caſino
ſtraße 23. J. Hartmann, Heidelbergerſtr. 24. G. Har, Rückertſtr. I.
K. Hedwig, Große Kaplaneigaſſe 48. Ph. Huwerth, Roßdörferſtr 21.
M. Kamuff, Holzſtr. 26. H. Keßler, Hochſtr. 18. J. Klenjung.
Wilhelminem r. 29. G. L. Kriegk, Rheinſtr. 17. Chr. Kullwann,
Luiſenplatz 4. F. Lautermann, Große Kaplaneigaſſe 26. Wilh.
Manck, Ballonplatz 5. Chr. Pfeiffer, Waldſtr. 2. Ph. Re th,
Blumenthalſtr. 8l. Ph. Ruppert, Holzſtr. 24. E. Schaller,
Caſino=
ſtraße 2. H. Schuchmann, Frankfurterſtr. 6. A. Stromberger,
Kiesbergſtr. 1. O=car Vomberg. Wilhelminenſtr. 10. Louis Walther
Nachfolger, Rheinſtr. 12. G. Weber, Große Bachgaſſe 19. Ph.
Wittersheim, Ruthsſtraße 16.
2 Der Reinertrag des am 31. Okt. veranſtalteten Konzerts
zum Beſten der hieſigen Barmherzigen Schweſtern beträgt
1411 M. 27 Pf.
Geſtern wurden die Rekruten in die Infanterie
Regi=
menter der Großh. (25.) Diviſion eingeſtellt.
0 Die diesjährigen Rekruten für die in Mainz garniſonie
renden Großh. Truppen, ſoweit ſolche aus diesſeitiger Provinz.
beſonders aus den Kreiſen des Odenwaldes rekrutiert werden, ſind
geſtern vormittag hier aufgeſtellt und dann nach Mainz befördert
worden.
261
3795
8. Die rühmlichſt bekannte Frau Tonh Kwaſt=Hiller aus
Frankfurt beabſichtigt Mittwoch, den 9. November d. J. in Darmſtadt
eine Kinder Vorleſung zu veranſtalt, n. Ueber eine von der Dame
in Köln gehaltene Vorleſung ſchreibt die „Köln. Leitung= Mit
wunderbar einſchmeichelndem Vortrage wußte die Erzählerin die
frohe Kinderſchar ſofort zu feſſeln und ſie unbemerkt in die
Zauber=
welt einzuführen. Andächtig folaten Knaben und Mädchen den
vrächtigen Geſchichten. Die Erzählerin kannte die Wünſche und
Bedürfniſſe ihrer Zutörer und verſtand es, ſie zu befriedigen. Das
bewies die lautloſe Stille, mit welcher die Kleinen der überredenden,
überzeugenden Stimme folgten, das zeigte auch der reiche Beifall,
in welchem die Kleinen ihr Wohlgefallen zum Ausdruck brachten.
Die Vortragende wußte auf eine ſo anziehende Art das gebotene
Beiſpiel zu verwerten, daß der erzieheriſche Einfluß verbürgt war.
Die Auswahl der Erzählungen und Gedichte war vortrefflich. Die
ühre nde Geſchichte des „treuen Ben und ſeines jungen Herrn
Chriſtliab; wird vor allen anderen den Zuhörern unvergeßlich
bleiben.
Der erſte Vortraa von Frl. Dr. Ella Menſch findet nicht
an dieſem, ſondern am nächſtfolgenden Samstag, dem 12. Nov., ſtatt.
l Wie aus dem Anzeigeteil unſeres Blattes erſichtlich, hat ſich
auch der Stolze'ſche Stenogravhen=Verein hier noch
ent=
ſchloſſen, in dieſem Winter Unterrichtskurſe einzurichten. Wir wollen
nicht verfehlen, auf dieſe Gelegenheit - die vereinfachte Stolze'ſche
Stenographie gegen verhältnis mäßig ger nges Entgelt zu erlernen
aufmerkſam zu machen und vemerken, daß das Syſtem amtliche
Anwendung findet im deutſchen Reichstag, preußiſchen Herrenhaus
und Abgeordnetenhaus u. ſ. w. Das Stolze'ſche Stenoaraphieſyſtem
zeichnet ſich ſehr vorteilhaft aus durch ſeine leichte Erlernbarkeit,
größte Zuverläſſiakeit, Sicherheit und Leiſtungsfähigkeit. Wie wir
hören, wird der Unterricht von bewährten Lehrkräften geleitet.
Sonntag. den 13. November, abends 6 Uhr, findet in der
Kirche zu Beſſungen ein Konzertzum Beſten der Beſſunger
Strickſchule ſtatt. Eintrittskarten zu 1 M. und zu 50 Pf. ſind in
der Buchhandlung von J. Waitz, Ernſt=Ludwigsſtraße, und in der
Buchdruckerei von C. Fr. Bender, Beſſungerſtraße, zu haben.
Morgen, Sonntaa, beginnen die beliebten Nachmittags=
Konzerte im Rummelbräu durch die Kapelle Hilge.
Bei den beiden hieſigen Standesämtern ſind im Oktober
d. J. 68 Sterbefälle zur Anzeige gebracht worden, 61 bei dem
Standekamt 1 und 7 bei dem Standesamt II. (Beſſungen). Bei
rund 58000 Einwohnern eraiebt dies auf den Jahresdurchſchnitt
berechnet 14½, eine Sterblichkeitsziffer, wie ſie günſtiger kaum
ge=
dacht und wohl nur noch von wenigen Städten aufgewieſen werden
kann. Im gleichen Monat des Vorjahres war die Hiffer 202000.
Von den Verſtorbenen hatten 3 das 80, 11. das 10., 7 das 60.,
7 das 50., 3 das 40., 4 das 30., 4 das 20. und 2 das 10.
Lebeus=
jahr überſchritten. An Kinder= ſind 15 im Alter von 1-10 Jahren
und 12 im erſten Lebensjahre verſtorben.
N Donnerstag vormittag wurde eine größere Anzabl Fiſche, welche
auf dem hieſigen Markt feilgeboten, von der Polizei konfisziert,
indem dieſelben nach dem Gutachten des chemiſchen
Unterſuchungs=
amtes als verdorben, b. zw. als geſunsheitsſchädlich bezeichnet
worden ſind.
1 Während des Monats Oktober wurde die Hilfe der hiſiegen
Naturalverpflegungsſtation von 506 mittelloſen Durchreiſenden
in Anſpruch genommen und ſind hierdurch 404 M.
Verpflegungs=
koſten entſtanden. Im vorhergehenden Monat September wurden
475 loder weniger 31) Perſonen unterſtützt und ein Koſtenaufwand
von 375 M. loder weniger 29 M.) verurſacht.
N In einem Hauſe in der Steinſtraße entſtand geſtern
vor=
mittag zwiſchen 6 und 7 Uhr ein Zimmerbrand, welcher durch
die Hausbewohner alsbald gelöſcht wurde. Einige Möbelſtücke,
ſowie Wände und Fenſter ſind beſchädiat.
(Eingeſandt.) Aus welchen Gründen wurde dem Beſitzer
des Bauplatzes Ecke der Anna= und Artillerieſtraße kein Einhalt
bei der Erbauung eines Holzſchuppens ſeitens der Baupolizei gethau,
trotzdem die über die Erbauung desſelben aufgebrachte
Nachbar=
ſchaft wiederholt Anzeige und Beſchwerde an betreffender Stelle
erſtattete? Der Schuppe, der nach Ausſage eines durchaus
Sach=
verſtändigen 20 Jahre halten kann. wurde über die Baufluchtlinie,
reſp. in die Vorgärten gebaut. Iſt hiermit kein Vräjudizfall für
ähnliche Fälle geſchaffen, nach dem Sprichwort: „Was dem einen
recht iſt, iſt dem andern billig?
4 Griesheim, 3. Nov. Durch Gemeinderatsbeſchluß erhält
die hieſige Gemeinde eine höchſt zeitgemäße Einrichtung - nämlich
eine große Fuhrwerkswage. Die Auſſtellung derſelben erfolat
an der Kreuzung der Pfützenſtraße und Wolfskehler Chauſſee.
Die Eröffnung der obligatoriſchen Fortbildungsſchule durch
den Schulvorſtand und diejenige der Handwerkerſchule durch den
Vorſtand des Ortsg werbevereins fanden am 31. v. M. ſtatt. Der
Beſuch der letzteren iſt nur Söhnen von Mitgliedern des
Gewerbe=
vereins geſtattet.
Lorſch. 3. Nov. Die für Sonntag. den 6. d. M., hierher
ein=
berufene Verſammlung heſiſcher Tabaksproduzenten iſt auf
Sonntag, den 20. November, verlegt worden.
3794
Nr.
1 Mainz. 8. Nov. Vie feierliche Erbffnung der hier neu
ge=
aründeten landwirtſchaftlichen Winterſchule findet
kommenden Montaa ſtalt. Die Röume des alten
Gymnaſial=
gebäudes ſind für die landwirtſchaftliche Schule bergerichtet worden.
In dem nahen Hechtsheim iſt vor zwei Jahren ein großer
Brand ausgebrochen, deſſen Entſtehung damals nicht ermitielt
werden konnte. Jetzt hat man einen Fuhrmann von hier in Haft
genommen, der von ſeiner ehemaligen Geliebten denunziert worden
iſt. damals den Brand geleat zu haben. Dringende
Verdachts=
momente haben die Denunziation unterſtützt.
Mainz. J. Nov. Geſtern abend ſchoß ſich während der Fahrt
des um 6 Uhr 27 Min. nach Frankfurt gehenden Schnellzuges
im Coupe 2. Kl. ein junger Mann von ungefähr 28 Jahren mit
einem Revolver eine Kugel in den Kopf. In dem betreffenden
Coupé ſaßen noch einige Herren nebſt zwei Damen, welche ſofort
durch die Karperter Bremſe das Notſianal gaben und den Zug
ſtellten. Ein Arzt, der ſich unter den Mitreiſenden befand, verband
den Lebensmüden und wurde derſelbe in Frankfurt im Svital
unter=
gebracht. — Nächſten Sonntag veranſtaltet der Velociped=
Klub Moauntia ein Wettfahren auf der Inaelheimer Aue.
Es finden 4 Rennen ſtatt und zwar: 1) Rekordfahren über 1000
Meter. 2) Voraabefahren 2000 Meter. 3) Hauptfahren 4000 Meter.
4) Gäſtefahren 4000 Meter. Die erſten 3 Fahren ſind nur offen für
Mitglieder des Velociped=Klubs Moguntia, während N. 4 offen für
Herrenfahrer iſt, die jedoch Mitglieder des D. R. B. ſein müſſen.
Koſtheim, 3. Noo. Geſtern abend wurde Herrn Oberlehrer
Uihlein, der heute ſein 50jähriges Lehrerjubiläum feiert, von
ſämtlichen Vereinen ein Staͤndchen gebracht. Heute ward ein
feier=
liches Hochamt gehalten, in das der Jubilar von weißcekleideten
Kindern geführt wurde. Von allen Seiten trafen Glückwünſche und
Geſchenke ein.
Laubenheim, 3. Nov. Vor einigen Wochen aina die
Nach=
richt durch die Biätter, daß gegen den hieſigen Feldſchützen ein
Mordanfall ſeitens eines Unbekannten beaangen worden iſt.
Der Schuß war dem Feldſchützen durch die Hand gegangen und
hatte ihn ſo ſchwer verletzt, daß er im Hoſpitale in Mainz
Auf=
nahme ſuchen mußte. Die Unterſuchung hat nun ergeben, daß der
Feldſchütze ſich die Wunde mit ſeinem eigenen Gewehre beigebracht
hat. Er ſoll verſchiedenes auf dem Kerbholze haben. Es wurde
nun eine Unterſuchung wegen falſcher Derunziation gegen ihn
ein=
geleitet.
ergeben, daß in hieſiger Gemarkung bei 1005 Hektar bebauter
Wein=
berge ungefähr 1100 Hekoliter Wein geerntet worden ſind.
Reich und Ausland.
Aus der Reichshauptſtadt, 3. Nov. Der Kaiſer wird,
von Stuttaart kommend. von wo die Abreiſe Freitaa abends 8½ Uhr
erfolgen ſoll, am Samstag früh in Balleben eintreffen und ſich von
dort aus nach Piesdorf zu Wagen weiter begeben, um, eiger
Ein=
ladung des Herrn v. Wedell=Viesdorf entſprechend, an den von
demſelben veranſtalteten großen Jagden teilzunehmen. Der Kaiſer
beabſicktigt dem Vernehmen nach bis zum Sonntag als Gaſt in
Viesdorf zu verbleiben und dann ohne Aufenthalt nach dem Neuen
Valais in Votsdam zurückkehren. Am nächſten Montag gedenkt der
Kaiſer ſich nach Stettin, vielleicht auch nach Kiel zu begeben, um
der Vereidiaung der Marinetruppen beizüwohnen. - Für das
Nationaldenkmal Kaiſer Wilhelms l. ſtellt, der=Nat=
8ta.- zuſolge, Proſeſſor Reinhold Beaas zur Leit die Skizzen her,
die den Migliedern des Reichetags zur Beſichtigung vorgeführt
werden ſollen. Im Laufe des nächſten Jahres gedenkt der Künſtler
nach den Entwürfen die Ausfübrung der Modelle in Angriff zu
nehmen. — Die neuen grauen Militärmäntel werden wohl
nicht zur allaemeinen Einführung gelangen. Die in Oeſterreich
hiermit angeſtellten Verſuche ſind, wie „Der Konfekt.- erfährt,
un=
günſtig ausgefallen. Es wird ein Maniel gebraucht, der den Tiäger
den Blicken des Gegners möglichſt lange entzieht, während die
Militärmöntel aus grauem Tuch dieſe Eigenſchaft nicht in dem
gewünſchten Maße beſitzen. Es ſind deshalb Verſuche mit neuen
Mänteln gemacht worden, die in fünf verſchiedenen grauen Farben
abſtuſungen hergeſtellt worden ſind. Dieſe Verſuche dienen auch
zugleich für eine andere Probe. Man hat die Militärmäntel mit
einem zum Abknöpfen eingerichteten Futter aus Wollſtoff verſehen,
ſo daß derſelbe Mantel im Winter mit, im Sommer ohne Futter
getraçen werden kann. - Am 1. Dez. d. J. erſolgt im Gebiet des
deutſchen Reiches eine allgemeine Viehzählung. Die
Behör=
den haben in der Annahme, daß es in ländlichen Bezirken an
ge=
eigneten Zählern fehlen dürſte, wenn ſich nicht die Volksſchullehker
an dieſem Geſchäfte beteiligen, angeordnet, daß der Unterricht am
1. Dezember bei denjenigen Schulen ausgeſetzt wird, deren Lehrer
zur Mithilfe beim Fählgeſchäfte ſich bereit finden laſſen. - In
einem Beruſungsproz.ß fällte das Berliner Landgericht 1 ein
eigentümliches Urteil, welches wohl allſeitig Kopfſchütteln
hervorrufen dürfte. Ein Geſchäftsmann hatte ſeiner Empfehlung
die Ueberſchriſt„Bekanntmachung' vorgeſtellt, daraufhin wurde er
ſeitens der Volizei mit einem Strafbefehl in der Höhe von 10 M.
bedacht, worauf er Widerſpruch erhob, was ihm aber nichts nutzte,
denn das Berliner Landgericht L entſchied, daß nur Behörden das
Recht haben. ihren Veröffentlichungen das Wort,ekanntmachung
vorzuſetzen, und fand dasſelbe in einem ſolchen Verjahren, wie es der
Angeklagte geübt, eine Beläſtigung des Publikums, welche geeignet/
ſei, dadurch die falſche Meinung hervorzu=ufen, die Ankündigune
eines Privaten ſeine eine amtliche Veröffentlichung - und beſtäligte
den polizeilichen Strafbefehl.
- Das mit ſo großem Vomp ins
Leben getretene Ronacher'ſche Etabliſſement iſt ſchon
nach kurzem Betriebe außer Stande, ſeinen Zahlungsverpflichtungen
gerecht zu werden, aus welchem Anlaß geſtern der Vorſtand des
Bauvereins unter den Linden in Berlin auf das geſamte Inventa=
Beſchlaa leaen ließ.
Frankfurt. 4. Nov. Dem Gollhard'ſchen Ehepaar. früher hier
jetzt in Niederrad wohnhaft. wurde vom Kaiſer zu dem am 1. ds
Mts. ſtattgefundenen 50jähriaen Ehejubiläum die ſilbern=
Ehejubiläumsmedaille verliehen, welche dem Jubelpaar am genannter
Tage nebſt einem Glückwunſchſchreiben des Geheimen
Civilkabinett=
ausgehändiat wurde.
4. Hochheim a. Main. 3. Nov. Der weithin berühmte Hoch.
heimer Markt, deſſen Abhaltung in dieſem Jahr wegen der
Choleragefahr bisher in Frage ſtand, fi det nach amtlicher
Bekannt=
machung nunmehr doch ſtatt und zwar am 7. und 8. dieſes Monats.
Es findet jedoch nur Pferde= und Krammarkt ſtatt, während der
Rindt iehmarkt und der Auftrieb von Schafen mit Rückſicht auf die
Maul= und Klauenſeuche amtlich verboten iſt.
Stuttgart, 3. Nov. Die Leiche der Königin=Witwe Olaa
wurde geſtern von Friedrichshafen hierher übergeführt und in die
ruſiſche Kapelle des königlichen Reſidenzſchloſſes verbracht. wo heute
Trauergottesdienſt ſtattfand. — Die verſtorbene Königin Olga hal
ſich als Beſchützerin und Helferin der Armen auch über die Grenzei
Württembergs hinaus in wahrhaft königlichem und frauenhaften
Sinne bewieſen. Den Beſtrebungen des „Roten Kreuzes” weiht
ſie nicht nur ihr warmes Intereſſe, ſondern eröffnete ihnen neu
Bahnen. Auf dieſem Gebiete beſonders war ſie die vertraute Ge
noſſin der Kaiſerin Auguſta. Um ſeine Gemahlin zu ehren, ſtiſtet,
König Karl von Württemberg am 27. Juni 1871 den Olga=Order
der an Männer, Frauen und Jungfrauen verliehen wird, die ſic
durch Handlungen freiwilliger Nächſtenliebe, beſonders in Kriegs
zeiten, ausgezeichnet haben. Ihren Namen trägt auch die Olaa
Bingen. 3. Nov. Die Weinleſe die nun vorüber iſt hat l Heilanſtalt in Stuttgart, ein Muſterkcankenbaus für Kinder un
Lehrlinge, in dem die Köniain oft geaua ſelbſt als Pflgerin thäti
war. Köniain Olga war Chef des 1. Württemb. Draaoner=Regt=
Nr. 25, des 1. Württemb. Grenadier=Regiments Nr. 119. die beid
den Nauen „Königin Olga- führen, und des 3. Kaiſerl. Ruſiſche
Huſaren=Regiments.
Der Kaiſer iſt abends hier eingetroffen und am Bahnhof voi
Könia, ſämtlichen Prinzen, den Hofſtaaten, der Generalität und der
diplomatiſchen Corps empfangen worden.
Köln, 3 Nov. In der geſtrigen. von ca. 200 Verſonen beſuchte
Verſammlung wurde Proteſt gegen die Mühlhauſer Lotteri
erhoben, und dieſer an den Mühlhauſer Landrat abgeſandt.
Leipzig. 3. Nov. Dem „Leipz. Tagebl. zufolge ſoll noch i
dieſem Monat ein Katholikentaa abgehalten werden. Die Herre
Graf Balleſtrem, Frhr. v. Schorlemmer=Alſt, Dr. Lieber und ander
hervorragende Mitalieder der Centrumspartei haben ihr Erſcheinel
zugeſagt. Vorläufig hat man Schwierigkeiten in bezug auf di
Auswahl des Lokals, da die Direktion des Kryſtallpalaſtes die Her
gabe ihres Etabliſſements zu dem gedachten Zwecke verweigert ha
Leipzig. 3. Nov. Die=Neueſten Nachr.-bringen ein Intervie
Bismarcks durch den nationalliberalen Führer Rechtsanwalt Har
Blum. Ueber die Militärvorlage ſagte der Fürſt: Zu der urb
dinaten Annahme derſelben fehle die erſte Vorausſetzung. die No
wendigkeit, weil die Stärke des deutſchen Heeres ausreichend un
eire Kriegsgefahr nicht vorhanden ſei. Die Herſtellung einer
Eli=
truppe aus Leuten, die drei Jahre gedient haben, ſei bedenkli=
Die heutigen Mängel der militäriſchen Einrichtungen ſeien die
un=
nügende Zahl von Unteroffizieren, Offizieren und Pferden. 2
Reichstag könne eine abgeänderte Vorlage bei dem Nachweiſe ;
Koſtendeckung annehmen. Sein Nichterſcheinen im Reichstage
gründet Bismarck durch die zu erwartende Flucht der Mehrheitn
vor einem Veſikranken.
Geeſtemünde, 3. Nov. Aus New=York kommt die
Nachri=
daß der Sparkaſſen=Defraudant Ernſt Voß aus Verden in Hobol
tot aufgefunden worden ſei. Acht Jahre lang hat Voß ſich
Amerikä ſeines auf 2 Millionen Mark geſchätzten Raubes zu
freuen gehabt und ſcheint jetzt dort ein trauriges Ende gefunden
haben. Mitte Dezember 1884 wurde in Verden der Direktor
dortigen Amtsſparkaſſe, Voß, wegen Unterſchlagungen plötzlich v
haftet. Voß waͤr mehrere Jahre vorher Sieuereinnehmer gewe
und hatte als ſolcher gelegentlich der Hebungen in den ländlidh
crreiſen des Amtes Verden zu verkehren. Er wußte ſich hier
beliebi zu machen, daß er ſpäter zum Leiter der unter Haftbar
ämtlicher Gemeinden des Amtes Verden gegründeten Spark,
gewählt wurde. Da er Tantieme bezog und der Umſatz der K=
Ne. 26)
ehr beträchtlich war, ſo hatte er ein ganz bedeutendes Einkommen.
Außerdem trieb er vielfach Spekulationen mit Bauplätzen und
Häuſern in Hannover. Der Verdacht von Veruntreuungen in der
von Voß verwalteten Kaſſe wurde erſt rege, als es ſich herausſtellte,
daß er die Einnahme aus einem Konkursverfahren mit 160000 M.
icht gebucht hatte. Schließlich wurde ein Fehlbetrag von mehr als
2 Millionen Mark aufgefunden. Voß wurde ſpäter zur Beobachtung
eines Geiſteszuſtandes der Irrenanſtalt in Hildesheim überwieſen,
uus dieſer entfloh er bald und entkam nach Amerika, wo er in
Hoboken in den letzten Jahren mehrfach von Verdener Bürgern, die
ausgewandert waren, geſehen und geſprochen worden ſein ſoll. Das
Amt Verden aber ſchrieb für ſeine Gemeinden eine=Voßſteuer' zur
Deckung der veruntreuten Beträge aus, da die Gläubiaer der
Spar=
kaſſe wegen der Havipflicht der Amtsgemeinden geſichert waren.
Dieſe wohl „läſtigſte, aller Steuern wird heute noch in den
Ge=
neinden des Amtes Verden erhoben; ſie überdauert das Leben
hres Urhebers.
Carmaux, 3. Nov. Sämtliche Ausſtändigen trafen in einem
Maſſenzuge mit Fackeln und Fahnen bei den Gruben ein und
be=
gannen die Arbeit unter dem Abſingen der Carmagnole und Rufen:
Zoch die ſoziale Revolutionl in Gegenwart des Präfekten, des
Staatsanwalts und aller Behöͤrden. - Die verurteilt geweſenen
Bergarbeiter von Carmaux, welche beute begnadigt wurden, ſind in
Ulb im Laufe des Vormittags in Freiheit geſetzt worden.
London. 1. Nov. Das berühmte Rennpferd Ormonde,
as dem Herzog von Weſtminſter in den Jahren 1885 bis 1887 in
6 Rennen 579640 M. gewann und niemals geſchlagen wurde, iſt
oeben für den Preis von 560000 M. nach Kalifornien verkauft
vorden. Zuletzt befand ſich Ormonde in Argentinien, wohin ihn ſein
Züchter verkauft hatte, nachdem ſich der Hengſt als mit einem
Atem=
ehler behaftet erwieſen. Im vergangenen Jahre war von einem
ngliſchen Syndikat verſucht worden, Ormonde nach ſeinem
Geburts=
ande zurückzubringen, doch ſcheiterten die Unterhandlungen an der
öhe des damals für ihn geforderten Preiſes von 700000 M.
Mailand. 1. Nov. Es iſt eine alte Klage. daß alle
Vogel=
chutzgeſetze in Deutſchland und Oeſterreich in bezug auf
Wander=
öael wenig nützen. weil die armen Tierchen bei ihrem herbſtlichen
Jurchzug in Italien ſchonungslos und maſſenhaft gefangen, gebraten
nd verſpeiſt werden - ohne Rückſicht darauf, ob es Singvögel
nd oder nicht. Bisher hat die italieniſche Geſetzgebung in dieſer
inſicht ſo gut wie nichts gethan. Um ſo dankenswerter und bei
er leidenſchaftlichen Vorliebe der Italiener für Vogelfang und
ogeljagd geradezu merkwürdig iſt es, daß ſich neueſtens in Italien
elbſt Widerſpruch gegen den barbariſchen Mord der gefiederten
Zänger erhebt. Eine energiſche Kundgebung dieſer Art lieat vor.
der kürzlich abgehaltene Kongreß der landwirtſchaftlichen
Geſell=
chaften der Emilia und der Marken hat einſtimmig den Antrag
e3 Dr. Karl Ohlſen angenommen, die Regierung möge aufgefordert
erden, dem Parlamente ein Jagdgeſetz vorzulegen, durch welches
ie nützlichen Vögel geſchützt würden.
Kleine Chronik. In Lübben wurde der 23jährige Oberjäger
örner auf der Straße von dem Fabrikarbeiter Droaula erſtochen.
er Thäter iſt verhaftet; er hatte vor kurzem ſeine Militärdienſtzeit
eendigt und war früher bereits wegen Meſſerſtechens mit 3 Monaten
efängnis beſtraft worden. - In Groß=Hartmannsdorf bei Chemnitz
urden 9 Beſitzungen und 13 Gebäude eingeäſchert.
Das
eng=
ſche Panzerſchiff „Howe; iſt am Hafeneinaang von Ferrol
ge=
beitert. Dasſelbe wurde ſpäter wieder flott gemacht und ſtark
eſchädigt zur Reparatur in die Schiffswerft gebracht.
Bei der
indeckung eines Daches auf den Walzwerken Demerbe in Jemappes
rach plötzlich die ganze Dachunterlage zuſammen. 9 Arbeiter
ürzten in die Tieſe. Von dieſen wurden 3 ſchwer, die andern
icht verletzt. Von den Schwerverletzten ſind bereits 2 geſtorben.
Choleraberichte. Ein neuer Cholerafall mit tödlichem Aus=
Auf einem
nge wurde am Donnerstaa in Hamburg gemeldet.
loß. das in der Nähe des Thorner Winterhafens vor Anter liegt,
urde bei einem erkrankten Flößer Cholera feſtzeſtellt. Die ganze
emannung des Floßes iſt in der Cholerabaracke zur Beobachtung
tergebracht worden. Das Floß wurde desinfiziert. — Der Statt=
1ter von Oeſterreich u. d. Euns erklärte die Stadt Wien mit
ückſicht darauf, daß ſeit mehr als acht Tagen daſelbſt keine neue
rkrankung an Cholera feſtgeſtellt iſt, für cholerafrei.
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag. 5. November.
„Barbier von Sevilla..
E. A. Die glanzvolle Virtuoſenerſcheinung Francesco
d’An=
ades warf noch ihre Erinnerungsbilder in die heutige
Vorſtel=
n9. Deutſche Sänger werden ſich gerade als Barbier mit einem
9ten romaniſchen Theaterblut kaum in Wettſtreit einlaſſen können
d mögen, aber immerbin übt eine ſolche Wandererſcheinung wie
Andrade eine erfreuliche Anregung und Nachwirkung aus. Das
viel Herrn Webers läßt an Beweglichkeit kaum noch zu wünſchen
rig. wenn der Geſang auch nicht immer die erforderliche
Flüſſig=
t und Biegſamkeit aufweiſt. Darin thut es nun eben Frau
3196
Steinmann allen hieſigen Kräften zuvor; ihre Roſine hat
wirk=
lich ein Recht zu den Worten des Textes: Der Siea iſt mein!
Eins mit der eleganten, ſprühenden Luſtigkeit des Librettos und
der Muſik fühlt ſich das künſtleriſche Weſen der Dame, indem es
dieſe ſchalkhafte und liebenswürdige Roſine mit allen Tricks und
Chikanen virtuoſer Technik herausarbeitet. Das Publikum iſt denn
auch ſtets geneiat, mit freudiger Juſtimmung derartig vollendete,
in ſich harmoniſch abgeſchloſſene Leiſtungen zu beſtaunen und zu
bejubeln. Eine recht wackere Probe ſeines Fleißes und Könnens
bietet nunmehr auch Herr Thate als Lindoro=Almaviva; es muß
ihm, ſeinem ganzen Naturell nach, nicht gerade leicht geworden ſein,
ſich in Roſſini hineinzuarbeiten. Herrn Eilers feine und dabei
doch allen verſtändliche Komik iſt bei uns ſeit Jahren ebenſo
be=
glaubigt, wie ſ. Z. die des Veteranen Butterweck. Der Künſtler
bat nur nötig, die erſten Worte ſeiner Rolle zu ſprechen, ſo z. B.
als Dr. Bartolo den Satz; „Heute will ich heiraten ! ſo liegt in
Tonfall und Blick ſchon etwas ſo unwiderſtehlich Komiſches. daß
ſich durch den ganzen Zuhörerkreis ein Gefühl der Behaglichkeit
ſortpflanzt. Die groteske Figur des Muſikmeiſters Baſilio giebt
Herr Riechmann mit anerkennenswerter Selbſtverleugnung ſeiner
höheren künſtleriſchen Qualitäten, und in der bekannten
Verleum=
dungsarie bringt er ſtets die Situationskomik zu durchſchlagendem
Erfolge. Leider war das Theater nicht ſo beſucht, als man es dem
Eifer der Künſtler gewünſcht haben würde, ein Leichen, - daß
unſer Spielplan, der ja die Sonntagsoper immer ſehr anziehend
zu geſtalten weiß, auch in das Donnerstagsrepertoire eine größere
Abwechſelung bringen ſollte.
Kunſt und Wiſſenſchaft.
II. Im Liden der von Aigner'ſchen Buchhandlung iſt das
vor einigen Tagen ausgeſtellt geweſene Bild eines alten Mannes,
der in der Bibel lieſt, durch ein lebensgroßes Vorträt des verewigten
Kaiſers Wilhelm abgelöſt. Von unübertrefflicher Plaſtik, von
außer=
ordentlicher Feinheit der Farbe ſind dieſe Oelgemälde beredte
Zeug=
niſſe für die Meiſterſchaft ihres Schöpfers. des Frankſurter Malers
Heinrich Michaelis. Der Künſtler, deſſen höchſt intereſſante
Galerie in Homburg jedem Beſucher des Bades bekannt iſt,
ver=
dankt neben der in der Schule de Keyſers zu Antwerpen erworbenen
vorzüglichen Technik ſeiner außerordentlichen Treſſicherheit die große
Weitſchätzung, welche ſeinen Porträts in Leutſchland wie im
Aus=
lande zu teil wird.
f Das erſte diesjährige Winterkonzert des Mozart=
Ver=
eins mußte, entaegen der ſeitherigen Gepflogenheit auf einen
Mittwoch verlegt werden und findet demgemäß nächſte Woche den
9. dieſes Monats im Saalbau ſtatt. Nur dadurch war es dem
Vorſtande möglich geworden, das rühmlichſt bekannte und
nament=
lich den Mitglietern des Mozart=Vereins im allerbeſten Andenken
ſtehende Sängerpaar Hildach aus Berlin zur Mitwirkung an
dieſem Abend zu gewinn n. Dasſelbe beſchließt ſoeben eine
mehr=
wöchige Kunſtreiſe nach Schweden, Norwegen und Dänemark
und hat auch dort wie allerwärts reiche und wohlverdiente
Lor=
beeren geerntet. In choriſcher Hinſicht enthält das Programm in
„Siegesgeſang der Griechen' von Gernsheim, „Die beiden
Särge=
von Hegar, ſowie einigen kleineren Liedern von Mangold, Schultz,
Senff und Kochat ebenſo intereſſante als anziehende Nummern, ſo
daß den Mitgliedern und Freunden des Vereins ein genußreicher
Konzertabend in Ausſicht ſteht.
4 Das neueſte Volksſtück von 2' Arronge,Lolos Vater” iſt ein
Gegenſtück zu„ Mein Leopolo, deſſen Grundmotiv auch jennem zu
grunde lieat. Der Held iſt hier wie dort ein etwas
verſtandes=
ſchwacher Papa, der ſein jüngſtes Töchterchen nach beſten Kräften
verzieht und dafür mit Undank belonnt wird. Die ſtarke Seite des
Stückes iſt die humoriſtiſche Behandlung mancher, namentlich der
männlichen Figuren; ſie giebt zu einer Anzahl recht auter Szenen
Veranlaſſung. Die ſchwache iſt die Sprache der tugendhaften Leute
aus dem Volke, die dem Verfaſſer nicht beſonders gelungen iſt.
Felix Mottl in Karlsruhe hat eine einaktige Oper:
„Kaiſer und Dichter' vollendet. Die erſte Aufführung ſoll in
Karls=
ruhe ſtattfinden.
Litterariſches.
— Die Leitſchriſt Die Invaliditäts= und Alters=
Verſicherung im Deutſchen Reiche, herausgegeben von den
Herren Volizeirat Fey und Regierungsrat Dr. Zeller zu
Larm=
ſtadt. wird. vielfach geäußerten Wünſchen entgegenkommend, von
er nächſten Nummer an auch auf die Krankenverſicherung
ausge=
dehnt werden und das zum Verſtändnis des neuen
Krankenvir=
ſicherungsgeſetzes. ſowie zur Erleichterung der Ausführung desſelben
geeignete Material in regelmäßiger Folge bringen. Die Nr. 24
enthält u. a. einen Artikel über die Freie Vereinigung der
Orts=
krankenkaſſen im Großh. Heſſen; ferner: Rechtſprechung des
Reichs=
verſicherungsamtes. Reviſionsentſcheidungen. Verſicherungspflicht
angeſtellter und beeidigter Wäger. Verſicherungepflicht eines bei
einem ſtädt. Dienſtmannsinſtitut angeſtellten Dienſtmanns.
Ver=
ſicherungsvflicht eines Leihanſtalt=Taxators. Verſicherungspflicht
3196
Nr.
forſtſiskaliſcher Arbeiter.- Kaſſenſtatut=Entwurf nach Maßgabe des
neuen Keankenverſicherungs geſetzes.
- Statutenänderung der
Be=
triebskrankenkaſſen. - Briefkaſten.
[17293
Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme bei dem für
uns ſo ſchmerzlichen Verluſte ſagen wir unſern innigſten
Dank.
Darmſtadt, den 4. November 1802.
Georg Nungosser,
im Namen der Familie.
Lageskalender.
Samstag, 5. November
Kontrolverſammlungen vormittags von 8 Uhr ab auf dem
Exerzierplatz.
Konzert von einer Abteilung der Kapelle Hilge in der -Stadt,
Nürnbergs.
Sonntag. 6. November.
Großh. Hoftheater, Anfana ¼7 Uhr: „Die Lauberflöte=
Katholikenverein, abends 8 Uhr, Abendunterhaltung mit Theater.
Deutſcher und öſterreichiſcher Alpenverein, Abfahrt 8 Uhr
10 Min. vormittags zum Ausflug nach Erbach.
Konzert von einer Abteilung der Kapelle Hilge in der „Stad=
Nürnberg:
Kirchweihfeſt in der Martinsgemeinde.
Kirchweibfeſt in Arheilgen.
Kirchweihfeſt in Eſchollbrücken.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
21. Sonntaa nach Trinitatis.
Reformationsfeſt.
Hofſtirche:
Um 10 Uhr: Hofprediger Ehrhardt.
Feier des heil. Abendmahles. Beichte
un=
mittelbar vorher. Anmeldung von 1710 Uhr
ab in der Sakriſtei.
Um 3 Uhr: Pfarraſſiſtent Bernbeck.
Kollekte für die Guſtav=Adolfs=Stiftung.
Sonntagsſchule
(Kinderaottesdienſt),
Heinrichsſtraße 80: vormittags 11½ Uhr.
Hladtkirche:
Um 10 Uhr: Pfarrer Eger.
Abendmahls=
feier. Vorbereitung Samstag um 5 Uhr.
Kollekte für den Guſtav=Adolfs=Verein.
Um 5 Uhr: Pfarrer Waas.
(Der Nachmittaasaottesdienſt in der
Stadt=
kirche findet vom Reformationsfeſt an um
5 Uhr ſtatt.)
Stadtſtapelle:
Um 10 Uhr: Gymnaſiallehrer Trümvert.
Um ½12 Uhr: Kindergottesdienſt.
Mittwoch. 9. Nov., abends 6 Uhr:
Bibel=
ſtunde: Pfarrer Eger.
Freitaa. 11. Nov., abends 8 Uhr:
Bibel=
ſtunde: Pſarrer Peierſen.
Im Furnſaak des neuen Gymnaſtums.
Um ½12 Uhr: Kindergottesdienſt der
Johan=
nesgemeinde.
Mikilärktirche (Stadtkirche):
Um 3 Uhr: Militär=Oberpfarrer Strack.
Ene Kollekte wird erhoben
Nartinskirche:
Um 10 Uhr: Pfarrer Dr. Flöring.
Feier des hl. Abendmahls mit Vorbereitung
nach dem Gottesdienſt. Anmeldung von
110 Uhr on.
Kollekte für den Guſtav=Adolfs=Verein.
Um 2 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 5½ Uhr: Pfarraſiſtent Reeg.
Eliſabethenſtiſt:
Um 10 Uhr: Pfarrer Steiner
Feier des heil. Abendmahls. Beichte am
Samstag vorher, nachm. 3 Uhr.
Stadtmiſſton (Mühlſtr. 24).
Um 114 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 4 Uhr: Erbauunasſtunde im Stadtmiſſions.
ſaal (Mühlſtr. 247. Reiſeprediger Schmied
aus Mannheim.,
Mittwoch 8½ Uhr abends: Bibelſtunde
für Männer und Jünglinge.
Donnerſtag 8 Uhr abends: Bibelſtunde
für Frauen= und Jungfrauen.
Es wird. um Unannehmlichkeiten zu
ver=
hüten, dringend gebeten, die Beerdigungs=
An=
zeigen bei den Geiſtlichen zeitig, jedenfalls S. Peter, geb. 11. Sept. Dem
Kreisbauauf=
vor Veröffentlichung der Beerdigungs= ſeheraſpikant Phil. Heinr. Rahn, S. Heinr.
Stunde, zu machen.
Beſſungen:
Um 10 Uhr: Dekan Römheld.
Um 11 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 5 Uhr: Pfarraſiſtent Bernbeck.
Vor= und nachmittags Kollekte für den Willing, S. Franz Friedrich Auguſt Hans
Guſtav=Adolfs=Verein.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde. Jſungen) Dem Wachtmeiſter im 2. Gr. Heſſ
Pfarrkirche.
Samstag Nachm. um 4 Uhr und abends um
58 Uhr Geleaenheit zur hl. Beichte; abends
um 47 Uhr Armenſeelenandacht.
Sonntag, den 7. Nov.
Von 546 Uhr an: Gelegenheit zur hl. Beichte.
Um 6 Uhr: erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heil. Kommunion. mann Friedr. Ludwia Weimar und Charlole
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt mit Vredigt. Dorothea Becker. Der Schutzmann Philipp
Um ½10 Uhr: Hochamt mit Predigt.
Um 11 Uhr: letzte heil. Meſſe.
Um 13 Uhr: Roſenkranzandacht mit Predigt
und Vrozeſſion.
Kapelle der Barmherzigen Schweſtern.
Um 17 Uhr: hl. Meſſe.
Um 6 Uhr abends: ſakramentaliſche Andacht.
In der Kapelle zu Eberſtadt iſt Sonntag Gönner.
Vormittag 310 Uhr heilige Meſſe mit Predigt.
English Service ia the HofHirche.
Sunday 7. November 1892.
Holy Communion 8.
Horning Prayer & Sermon 12.
Homns - 382. 383.
Zible Glass 5.30.
Evening Prayer & Sermon 630.
Hymns - 384. 436. 428.)
I. P. Barnes,
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den eyang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 23. Nov.: dem
Hand=
ſarbeiter R. M. Frieß. T. Eliſabeth, geb.
A. Aug. Dem Schneider L. Th. Schäfer, T.
Helene Charlotte Theodore Margarethe, geb.
10. Aug. 30. Okt.: dem Schuhmacher Georg
Wilhelm Wedel, T. Sophie Chriſtine, geb.
15. Sepl. Dem Gärtner Karl Weicker, T.
Johanna, geb. 7. Sept. Dem Uhrmacher
Karl Jäger. T. Anna Kunigunde Dorothea
Maria, geb. 4. Okt. 39. Okt. dem Schloſſer
J. Straub, T. Anna Marie, geb. 15. Apkil.
Dem Schloſſer H. Fröder, T. Friedericke
Joſephine, geb. 6. Sept. 39. Okt.: dem
Schloſſermeiſter G. Ph. Geiſt, T. Eliſabeth
Anna Barbara, geb. 25. Aug.
Martinsgemeinde: 30. Okt.: dem
Kaufmann Jakob Haaß. T. Anna Kunigunde
Margarethe, geb. 31. Aug. Dem
Metzger=
m iſter Jakob Vrieſter, T. Chriſtine, geb.
13. Okt. Dem Sattler Johann Peter Ziſſel,
Friedrich, geb. 9. Sept. Dem Ofenſetzer
Martin Quari, S. Martin Philipp, geb.
11. Sept.
Garniſonsgemeinde: 30. Okt.: dem
Vroviantamtsaſſiſtent Franz Karl Auguſt
Eberhard, geb. 1. Juli zu Darmſtadt I1Geſ=
Dräg.=Regt. Nr. 24 Heinr. Frieß, T. Sophie
Eliſabethe, geb. 7. Okt. 31. Okt.: dem Pre
mierlieutenant im 1. Inf.=(Leibgarde=eat.
Nr. 115 Rudolf von Lepel, T. Marie
Wil=
helmine Amalie Bertha Karola, geb. 3. Okt.
Getraute bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 30. Okt.: der Kauf=
Becker zu Offenbach und Karoline Grebe.
29. Okt.: der Königl. Regierungsbaumeiſten
Johann Friedrich Schmidt zu Berlin und
Emma Sophie Eliſabeth Margarethe, geb.
Geuter. 29. Okt.: der Hausburſche Philipt
Will und Bardara Jährling. 30. Okt.: dei
Mechanikus Chriſtian Haller und Katharin=
Martinsgemeinde: 27. Okt.: zu Rei
chelsheim i. O.: der Bäcker Johann Adan
Marquard dahier und Margarethe Nicklas
30. Okt.: der Maſchinenſchloſſer Ludw. Bieden
bänder und Barbara Mink.
Garniſonsgemeinde: 27. Oktbr.: de
Sergeant Trompeter im Gr. Heſſ. Feld. Art.
Regt. Nr. 20 Richard Emil Georg Günthe
von Berlin und Philippine Amalie Karolin;
Breitwieſer von Nieder=Ramſtadt. 30. Okt.
der Feldwebel im 1. Gr. Heſſ. Inf=(eib
English Chaplain. garde Regt. Nr. 115 Georg Peter Traur
von Seibertenrod Kr. Schotten u. Marga
rethe Brück von Habitzheim, Kr. Dieburg.
Beerdigte bei den evang. Gemeinden
Stadtgemeinde: L. Nov.: Heinrich Fried=
Emil Löffler, S. des Schutzmanns Heinric
Löffler, 3 M. 21 T., ſtarb 30. Okt. 31. Okt.
Henritte Schüchner, geb. Gebhardt, Ehefraud:
Kaufmanns Anton Schüchner, 48 J., ſtal
28. Okt. 2. Nov.: Anna Bernius, geb
Mayer, Witwe des Gardeunteroffiziers i. P
Adoif Bernius, 54 J., ſtarb 30. Ott. Eliſal
Reinhardt, T. des Schloſſermeiſters Pet=
Anton Reinhart. 22 J., ſtarb 31. Ok
29. Okt.: Chriſtoph Völſing, Stadtkantor, 69 J
ſtarb 27. Okt. 31 Okt.: Auguſte Augſt, Eh
frau des Miniſteralregiſtrators und gräf
Kammerraths Ludwig Augſt, 65¾ J., ſtar
29. Okt. 2. Nov.: der Schübmacher Johan
Jakob Hebermehl, ſtarb 30. Ott.
Martinsgemeinde: 29. Okt.: Karoli=
Irle. geb. Vöat, Ehefrau des Gr. Forſti
ſpektors j. P. Karl Irle. 68 J., ſtarb 26. O
Getaufte bei der katholiſchen Gemeind,
30. Okt.: dem Sergeanten Johannes Schmit
S. Alfred Franz Rudolf Maria, geb. 4. L.
1. Okt.: dem Maurer Heinrich Schmitt,
Johannes, geb. 5. Okt. 1. Nov.: dem
Ex=
ditionsgebilfen bei der M. N. B. Johar
Georg Wölfelſchneider T. Katharina, 9½
24. Okt.
Beerdigte beiderkatholiſchen Gemeind
29. Okt.: Gertrnd Hartung, geb. Schäfe
68 J., ſtarb 27. Okt. 31. Okt.: Anna E
M. Strecker, geb. Bartel, 86 J., ſtarb 29. O
Druck und Verlag: L 6. Wittichſche voſbuchdruckerei, verantwortlich für die Redaltion: Dr. D. Waldaeſtel. beide in Darnſiadt