Abonnementsprei=
vierteljährlich 1Matk 50 Pf.
halb=
jährlich 3 Mark inel. Bringerlohn.
Auswärts werden von allen
Poſt=
ämtern Beſiellungen
entgegenge=
nommen zu 1 Mark 50 Pf. pro
Quartal inc. Poflauſchlag.
JG.
Amtliches Organ
für die Behannkmachungen des Großh. Rreisamts, des Großh. Polizeiamfs und der
N. 243.
Freitag den 15. Oktober.
Victualienpreiſe vom
A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenſteiſch ¹⁄1 Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſteiſch 11 Kilogr.
C. Der Kalb= u. Hammelsmetzger.
Kafsſteiſch ¹ Kilogr.
Hammeiſteiſch ¹ Kilogr.
Hammerkeuk und Carre, ¼ Kilogr.
Hammel=bruſt;
Pf.
72
D. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ohne Beilage ¼ Kilogr.
mit
Schinden ¼⁄ Kilogr.
Hpeck ¹ Kilogr.
Horrfleiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Rleiſchwurſt u. Hchwartemagen ½ K.
eberwurſk ¼ Kilogr..
Skutwurſt
Schmatz ganz
ausgelaſſen
„
gemilſchtes Brod 2½⁄ Kilogr.
1¼ Kilogr.
Schwärſes Brod 2½⁄ Kilogr.
Beck.
F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.
Gefunden: 1 Viſitkartentäſchchen. 1 Opernglas mit Futteral. 1 Pfandſchein. 1 weißer Henkelkorb. 1 Schelle. 1 ſchwarzer
Regenſchirm. 2 Vortemonnaies mit Inhalt. 1 Sack, enthaltend 3 kleine Packetchen. 2 Shirtingvorhänge. 1 Krägelchen in einem
Taſchen=
tuch eingebunden. 1 Kinderſchuh. 1
Vaar ſchwarze Haydſchuhe. 1 blauwollenes Umhängetuch. 1 Halbhandſchuhk 1 Handſchuh
2 Paar Handſchube.
Kuchenbrett.
Opernalas.k 2 Opernalasfutteralek 2 Taſchentücher.k 1 Schürze.k 2 Regenſchirme
Verloren: 1 Rina mit rothem Stein. 1 weißleinenes Taſchentuch, dez. S. G. oder nur G. 1 Vortemonnaie, enth. 3 Zweimarkſtücke
und 14 Einmarkſtücke. 1 Vortemonnaie, enth. 1 Fünf=, 1 Drei=, 1 Zwei= und 1 Einmarkſtück. - Entlaufen: 1 Foxterrier.
NB. Die mit 1 bezeichneten Gegenſtände ſind im Großh. Hoftheater gefunden worden und daſelbſt in Verwahr.
Darmſtadt, den 14. Oktober 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Nahrungsmittel=Induſtrie=Berufsgenoſſenſchaft.
Es wird hiermit zur Kenntniß der Betheiligten gebracht, daß die Nahrungsmittel=Induſtrie=Genoſſenſchaft (Sitz Mann=
7 heim) zu Vertrauensmännern für den XXXII. Bezirk (umfaſſend das Großherzogthum Heſſen) die Herren
1) Karl Kaden, in Firma Franz Kaden, Nudelfabrik in Mainz.
2) Jean Falk, in Firma J. B. Falt, Metzgermeiſter in Mainz,
- beſtellt hat.
Darmſtadt, den 10. Ottober 1892.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
I15924
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Ausbruch der Maul= und Klauenſeuche in Bobſtadt.
Nach Mittheilung des Großherzoglichen Kreisamts Bensheim iſt die Maul= und Klauenſeuche in Bobſtadt wieder
er=
oſchen und ſind die angeordneten beſonderen Ausfuhrbeſchränkungen für Vieh wieder aufgehohen worden.
Darmſtadt, den 12. Oktober 1892.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
[15925
Bekanntmachung.
Die Anlieferung des
Kartoffelbe=
arfs für das ſtädtiſche Krankenhaus
166
as ſtädtiſche Armenhaus und das ſtädt.
152 fründnerhaus ſoll auf dem Submiſſions=
De7ſege vergeben werden. Es ſind alsbald
l32 1 liefern:
a) für das ſtüdtiſche Krankenhaus:
170 Malter blaue Ueberrheiner
Kar=
toffeln,
b) für das ſtüdtiſche Armenhaus:
120 Malter Chili= oder Seeländer
Kartoffeln,
c) für das ſtädtiſche Pfründnerhaus:
35 Malier Seeländer=Kartoffeln.
Das Malter verſteht ſich gewogen
100 Kilogramm.
Die Lieferung kann ſowohl einem
ein=
zigen, wie mehreren Uebernehmern
Uber=
tragen werden.
Wir laden Lieſerungsluſtige ein, ihre
514
3462
verſchloſſenen, mit bezüglicher Aufſchrift
verſehenen Angebote, welche mindeſtens
eine Lieferung von 25 Maltern umfaſſen
müſſen, mit Preisangabe am
Montag den 17. Oktober d. J3.,
Vormittags zwiſchen 10-12 Uhr,
in den vor unſerem Bllreau aufgehängten
Submiſſionskaſten einzulegen
Gleichzeitig ſind Proben von jeder
Corte bei dem Krankenhausverwalter
im ſtädtiſchen Krankenhauſe, Grafen=Ludwigshöhſtraße.
ſtraße 9. und bei dem Oberverwalter
Nr. 27. abzugeben. Dieſe Proben
dürfen nicht den Namen des Einlegers
enthalten, müſſen aber mit einem Zeichen
verſehen ſein, welches Zeichen auch in die
Submiſſion einzutragen iſt.
Daß durchweg nur auf auserleſene
und geſunde Kartoffeln reflektirt wird,
be=
merken wir ausdrücklich. Weiter müſſen
fen alſo nicht zu klein, auch nicht
tief=
augig ſein.
Die Auswahl unter allen Submittenten
behalten wir uns vor.
Darmſtadt, den 5. Okober 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[15503
J. V. d. B.:
Lauteſchläger, Beigeordneter.
Bekanntmachung.
Betreffend: Die Auflöſung des
Seibel=
ſchen Kranken= und
Sterbe=
kaſſe=Vereins, eingeſchriebene
Hülfskaſſe Nr. 13, zu
Darm=
tadt.
Der Seibel'ſche Kranken= und
Sterbe=
kaſſe=Verein dahier hat ſich auf Grund
ordnungsmäßigen Beſchluſſes der General=
Verſammlung mit Wirkung vom 1.
Sep=
tember l. J3. aufgelöſt.
Wir geben dies mit dem Anſügen
be=
kannt, daß
1) Anſprüche an die Kaſſe alsbald
an=
zumelden ſind und
2) verſicherungspflichtige Perſonen, welche
Mitglieder, der aufgelöſten Kaſſe
waren, unverzüglich mit Wirkung vom
1. September l. J3. durch die
Ar=
beitgeber bei der gemeinſamen
Melde=
ſtelle (Waldnraße 6) zur Anmeldung
ge=
bracht werden müſſen.
Darmſtadt, 4. Oktober 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Morneweg.
[15504
Achtumg]
Die s0 beliebte Cigarre
Nr. 10
iſt wieder in vorzüglicher Qualität
eingetroffen. Preis wie ſeither:
100 Stück M. 4.70, St. 5 Pfo.
J. Pb. Sohneider,
große Ochſengaſſe 1. 15030
Nr. 243
B e k a n n t m a ch u n g.
Betr.: Die Fortbildungsſchule für die aus der Volksſchule entlaſſene
männliche Jugend.
Die hieſige Fortbildungsſchule wird den Unterricht für den Winter 189293
Dienstag den 25. Oktober l. J., präcis 7 Uhr Abends,
beginnen. Der Unterricht wird an 4 Wochentagen, Montag. Dienstag. Donnerstag
und Freitag, Akends von 7..9 Uhr, ſtattfinden und zwar für die Schüler des
früheren Stadtbezirkes Darmſtadt im Schulhaus auf dem Ballonplatz, für
die Schüler der vormaligen Gemeinde Beſſungen im Schulhauſe in der
Zum Beſuche der Fortbildungsſchule geſetzlich verpflichtet ſind alle diejenigen
im Pfründnerhaus, Frankfurterſtraße Knaben, welche in den Jahren 1890, 1891 und 1892 aus den hieſigen Volksſchulen
entlaſſen worden ſind, oder nach ihrer Entlaſſung aus Schulen anderer Gemeinden
ſich hier aufhalten, ohne anderen genügenden Schulunterricht zu genießen. Geſuche
um gänzliche oder zeitweiſe Befreiung vom Beſuche der Fortbildungsſchule ſiud, bei
Meidung der Nichtberückſichtigung. alsbald und jedenfalls vor Eröffnung der
Fort=
bildungsſchule ſchriftlich an Großh. Kreis=Schul=Commiſſion (eckarſtraße Nr. 3) zu
richten und muß bis zur erfolgten Entſcheidung dieſer Behörde die
Fortbildungs=
ſchule beſucht werden. Die Geſuche müſſen von den Schülern ſelbſt verfaßt,
ge=
ſchrieben und unterſchrieben ſein. Sie müſſen Angaben enthalten über: Heimathsort
ſich die Kartoffeln gut ſchälen laſſen, dür=(Namen und Geſchäſt der Eltern, ſeitherigen Schulbeſuch, dermalige Beſchäftigung
des Schllers und beſondere Gründe, aus welchen die Dispenſation beanſprucht
wird, insbeſondere Art und Stundenzahl etwaigen anderen Unterrichts und Perſon
des Lehrers.
Die Schüler, welche mit Erſolg die Handwerkerſchule oder die kaufmänniſche
Fortbildungsſchule beſuchen, ſind von dem Beſuch der obligatoriſchen
Fortbildungs=
ſchule befteit. Andere Dispenſationen werden nur unter ganz beſonderen
Umſtänden ertheilt.
Die Eltern ſchulpflichtiger Knaben oder deren Stellvertreter, ebenſo
Dienſt=
herrſchaften und Lehrherren, welche ſchulpflichtige Knaben im Dienſt oder in der
Lehre haben, ſind kraft Geſetzes verpflichtet, dieſe Knaben zum Beſuche der
Fort=
bildungsſchule anzuhalten (Art. 24 des Schulgeſetzes und 8 120, Abſatz 2, der
deut=
ſchen Gewerbeordnung). Die Behauptung, der Schulpflichtige ſei zur Zeit des
Un=
terrichts im Geſchäfte der Eltern, Lehrheern oder Dienſtberrſchaſt unentbehrlich,
kann nicht zur Entſchuldigung dienen, vielmehr iſt den Schülern die zum Beſuche
der Fortbildungsſchule nöthige Zeit und zwar ſelbſtverſtändlich in der Ausdehnung
zu laſſen, daß ſie ſich vor Beginn des Unterrichts genügend waſchen, ankleiden und
eſſen können. Zuwiderhandlungen werden mit einer Volizeiſtrafe von 2-20 Mark
beſtraft (Art. 25 des Schulgeſetzes). Unentſchuldigte Schulverſäumniſſe unterliegen
den geſetzlichen Schulſtrafen ſje 20 Pfg., im Wiederholungsfalle 40 Pfg.), welche
nöthigenfalls durch Haft nach Maßgabe der 88 28 und 29 des Reichsſtrafgeſetzbuchs
vollſtreckt werden. Außerdem erfolgt zwangsweiſe Abholung in die Schule, wofür
je 10 Pfg. ſofort an den Abholenden zu entrichten ſind.
Die Fortbildunasſchüler aus den Jahren 1890 und 1891 haben ſich
Dienstag den 25. Oktober, präcis 7 Uhr, zum Beginn des Unterrichts in den
obengenannten Schulhäuſern einzufinden, während die im Jahre 1892 aus der
Schule entlaſſenen Schüler, um in Abtheilungen der Schule eingereiht und für
den am folgenden Tag beginnenden Unterricht inſtruirt zu werden, ſich Montag
den 24. Oktober d. J., präcis 7 Uhr, in den Turnhallen der genannten
Schul=
häuſer einzuſtellen haben. In dem letzteren Termine haben ſich ferner alle
Fortbil=
dungsſchulpflichtigen aus den Jahren 1850, 1891 und 1892 einzufinden,
welche von dem Beſuche der Fortbildungsſchule befreit ſein wollen.
Zu den Eltern, Lehr= und Dienſtherren ſprechen wir auch diesmal das
Ver=
trauen aus, daß ſie den großen Nutzen des der männlichen Jugend unentgeltlich
gebotenen Fortbildungsunterichts erkennen und nach Kräften bemüht ſein werden,
die Zwecke der Schule durch Ueberwachung des Schulbeſuchs und durch Anſpornung
der Schüler zur Folgſamkeit gegen Vorſteher und Lehrer der Schule, ſowie Fleiß,
Ordnung und guter Sitte in und außerhalb der Schule zu foͤrdern.
Darmſtadt, den 3. Ottobrr 1892.
Der Schulvorſtand.
[15467
Morneweg.
Bekanntmachung.
Die nachverzeichneten, den Wilhelm
Kunz Kindern im Grundbuch
zuge=
ſchriebenen Immobilien ſollen
Montag den 17. Oktober l. J.
Vormittags 10 Uhr,
im Ortsgerichtslokal öffentlich
meiſtbie=
tend verſteigert werden:
) Mtr.
Flur. Nr.
1. 29 50 2381 Acker rechts dem
Judenbrunnen,
2. 29 278 1475 Acker auf der
Haard,
3463
Flur. Nr. ⬜Meter.
Ha nhain,
wieſe,
ternäckern,
Bangert,
6 2169 Wieſe, die
Spitz=
eichwieſe,
1325 Acker im kleinen
Hainhain,
13. 37 47 5106 Acker daſelbſt,
14. 37 48 7838 Acker daſelbſt,
15. 37 93 1144 Acker über der
Spitzeichwieſe,
99
16. 37
3131 Acker hinter den
Rödern,
I. 50 3=
1231 Wieſe zu
Schefi=
heim,
18. 50 33 1006 Wieſe daſelbſt,
19. 54 16 5331 Wieſe im
Ermel=
fleck.
Es wird darauf aufmerkſam gemacht,
daß die Parzellen Ord.=Nr. 5, 6. 10, 11,
12. 13 und 14 vorzügliche Thonerde
ent=
halten ſollen.
Darmſtadt, 13. Oktober 1892.
Grdßherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. V.:
Müller.
[15926
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Adam
Her=
bert Wittwe dahier gehörigen Immo.
bilien, nämlich:
Flur. Nr. ⬜ Meter.
1) 29 279
769 Acker auf der
Haard,
2 29 221
3106 Acker daſelbſt,
3) 29 303 2563 Acker daſelbſt,
4) 29 305 1669 Acker daſelbſt,
5) 37 95⁄₁₀ 2500 Acker hinter den
Rödern,
6) 29
10
1812 Acker rechts dem
Judenbrunnen,
7) 29
304
1725 Acker auf der
Haard,
8) 35
76
1219 Acker in den
Aelternäckern,
ſollen
Montag den 17. Oktober l. J3.,
Vormittags 11 Uhr,
im Ortegerichtslokal öffentlich meiſtbietend
verſteigert werden.
Darmſtadt, 13. Oktober 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. V.:
Müller.
(15927
Nr. 243
A u f g r b o l.
Karl Philipp Bietor Ernſt Göz, Polytechniler, ein Sohn des verlebten
Kauf=
manns Ernſt Götz von Darmſtadt und deſſen ebenfalls verlebten Ehefrau Marie,
geborenen Beilſtein von Ober=Rainſtedt, iſt am 1. März 1892 ledig, ohne
Leibes=
erben, geſtorben. In ſeinem an dieſem Tag errichteten Teſtament hat er die
ge=
ſetzliche Erbfolge aufrecht erhalten und nur Legate angeordnet, welche ſeine Erben
auszahlen ſollen. Als Erben ſind bis jetzt Geſchwiſterkinder ermittelt,
deren-
wegen Minderjährigkeit beſtellter - Vormund die Erbſchaft unter der
Rechtswohl=
that des Inventars angetreten hat.
Auf Antrag des Bevollmächtigten des Vertreters der bekannten Erben werden
hiermit die unbekannten gleich= oder näher berechtigten Erben aufgefordert, bis
ſpäteſteus im Termin:
Mittwoch, den 30. November 189=, Vormittags 8 Uhr,
ihre Erbanſprüche bei unterzeichnetem Gericht geltend zu machen, als ſonſt
Aus=
ſchlagung der Erbſchaft unterſtellt und ſolche den aufgetretenen Erben ausgehändigt
werden wird.
Darmſtadt, den 27. September 1892.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Dr. Güngerich.
[5370
Brkanntmachung.
Freitag den 21. Oktober l. Js.,
Nachmittags½3 Uhr,
werden im hieſigen Rathhausſaale die zur Aufſtellung von Karouſſels,
Schieß=
buden u. ſ. w., während des am 7. November l. J3. ſtattfindenden Jahrmarktes
zu benutzenden Plätze an die Meiſtbietenden öffentlich verpachtet.
Griesheim, am 1. Oktober 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Griesheim.
15928
Maſſing.
M.
STEUuIUT GrREtgerung.
Wegen Aufgabe des Geſchäſls verſteigert der Unterzeichnete im Auſtrag des
Herrn Theodor Decker:
Dienstag den 18. Oktober, Vormittags von 10 Uhr und
Nachmittags von 2 Uhr ab,
im großen Saale zum „Schützenhof: dahier unwiderruflich mit unbedingtem
Zuſchlag eine große Partie Waaren, als:
Hlte, Blumen, Federn, Tricottaillen und Blouſen, Kinder=Tricotjäckchen,
Kopftllcher, Jabots, Spitzen, Spitzenſtoffe, Volants, Negligehauben,
Kinder=
käppchen, Strümpfe, leinene Herren, Damen= und Kinderkragen,
Poſamen=
triebeſätze, Rülſchen, Pelzboa, Häkelgarne, Knöpfe und Kurzwaaren.
Gelegenheit für Wiederverkäufer und Modiſtinnen.
Außerdem wird verſteigert:
1 großer Glasſchrank, 4thürig mit Unterſatz, 1 Ladentheke und 1
Firmen=
ſchild, 8 Meter lang und 1 Meter hoch.
[15929
Hagel,
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.
Du verkaufen eine ſehr gut erhaltene
2) alterthümliche Kommode,
einge=
legte Arbeit, ſowie eine alte Holz=
Schatulle. Wienersſtraße 47. (5862
AluvudUuo uvuld-ud”
„2Um Rodensteinere
Writz Wülll, Grafenſtraße 15
empfiehlt ſeine vorzügliche Restauration beſtehend in
ausgezeichneten reinen Weinen, ſowie vorzüglicher Küche
15620
zu billigſten Preiſen und prompter Bedienung.
in Flaſchen und Gebinden.
ra
Zoeben eingetroffen:
Verren-Gravatten,
Herren-Sooken,
Herren Lragen,
Herren Elagthandschuhe,
Herren Aemden.
GerrenJuterjacken,
HerrenNormalhenden.
Perner empfehle:
Neue Strickwolle
von Maykel & Wolff
Grefelder Wolle)
zufolge Preisabſchlag
bedentend billiger.
98
Fabriklager
in
Strümpfen und Socken,
Uuterhosen und lacken,
Tücher und Chales,
Jagdwesten,
Wricot-Waillen,
Corsetten und Gradhalter.
Keine Fabrikpreiſe aber ſämmtliche
Waaren billigſt und gut.
Für
Hleider-Contection
empfehle:
Sämmtliche karbige Plüsche
und Sammete.
Perlbesätze und Erimmergalons.
Russische Borden.
Wilh. Roichenbach yr.
2 Markt 2. 15464
Holl. Blumennieboln
in allen Sorten für Töpfe, Gläſer
und für den Garten
empfiehlt
[15217
C. Pölker, Handolsgärtnor,
unterſte Hügelſtraße 75.
Eine gut eingeſviele Violine, ſowie
E½ eine Viola (Bratſche) ſind
preis=
würdig abzugeben.
Ernſt=Ludwigsſtraße 20.
l5610
Die Cafanrier Relen vnp
ECfTEN
poRrweip.
maſstth.
Co6nſe.
Hedicinal-Meine
von
Ihe Continental
Bodega Co.,
sinp 20 Hagen, i Can-
2en vnv HAtven F1as.
CEEI, 20 BiLLrasren
ORlGin At PRElsEh,
nos 86
L. WElOkek,
Alexanderstrasse 13,
H2
BOOEA.
Malaes.
Tankacona. Suefkr.
Mavelsn. ronaIEh.
veRmourt.
muisner. Champaanen.
Elerzrsrrexr Izxerl.
Reiche Auswahl
in
Horbst und WintorHandschuhen
empfiehlt zu billigſt geſtellten Preiſen
J.
Gerhardt,
19 Ernſt=Ludwigsſtraße. U5813
ReizendeEpraktische Neuheit!
Jolbstschliossonde
Jhrarmbänder
in Gold und Silber ſtets
15930
4 am Lager bei
Georg HarP=
Großh. Hofuhrmacher,
Ludwigsstrasse 17.
RGSdttNAI-u-
Fermamente Ausstehlung vom
meuem Fariser Origimal-Ho-
Gellem, Costimem umd Wämtel.
n Frankfurt ah. nächstens eröfiuet.
[ ← ][ ][ → ]Nr. 243
3465
Eie 10. Vovember.
der
SUllL' =LlO0k”IIu,
W.
Meyer, Wheinstrasse N. 14,
im Hauſe des Möbelfabrikanten Herrn Ph. Bechtold,
1
Montng. 17. Gtober 1892. M
Um meinen werthen Kunden einen billigen Weihnachtseinkauf zu beſchaffen, habe ich mich
ent=
ſchloſſen, hier in Darmſtadt nur einige Wochen einen weiteren Ausverkauf meines
wieder gehr relch sorürten lagers in Handarboſton
zu jedem nur annehmbaren Preiſe zu veranſtalten.
Handarbeiten auf Fries, Filz, Plüſch, Congreß, Leinen u.
an=
deren Stoſſen. Korb= und Holzwaaren. Smyrna=, Congo=, Loden=,
Caſtor= Terneaux= Gobelin=, Victoria=, Deckenwolle.
Beichnungen und Gtickereien werden auf das geſchmackvollſte und ſorgfältigſie zu
ſehr billigen Preiſen ausgeführh
Hochachtungsvoll
[15932
8
Heyer.
Rheinsd. 14.
Db
GRTGN=
Hemden nach Maass, in jeder Preislage, bitte möglichst
frühzellig bestellen zu wollen, um deren Antertigung die grösste
Auſmerteanteit
widmen zu können.
Hochachtend
PheSchorlemmor,
12 Urnst-Ludwigsstrasse 12.
158184
5
[ ← ][ ][ → ]Nr. 243
3406
½
180
Eine gute Verdauung iſt die weſentlichſte Bedingung für das körperliche Wohlotfinden. Hierfur kann Maggi's
Suppen=
würze wärmſtens empföhlen werden.- Bei Appetitloſigkeit oder ſonſtigen Berdauungsſtörungen hilft ſodann eine Taſſe Bouillon,
die mit einer der patentirten Fleiſchbrühkapſeln Maggi durch einfaches Uebergießen mit heißem Waſſer hergeſtellt wird.
Dieſe ſind in allen Apothken, Droguerien, Spezerei= und Delikateſſen=Geſchäften zum Preiſe von 12 Pfg. zu bekommen. 15197
Wbor,
Mario
Inh.: W. Schmeider,
20 Ludwigsstrasse 20.
Täglich Eingang von
Herbst. 4 WinterHenhelſen.
Kleiderbesätze
in Wollo, Soide, Gold Erimmer ote. ote.
Russische Borden,
Changeant-Seidenstoſſe,
Satin Herveilleux, Allas,
Hmöpte.
K Anfertigung von Anöpfen billigst. R
SeidenSammte von Ml. 1.80 an,
Seiden-Peluche von . I. - an.
Feate Preise.
[15933
Mein Schirm=Geſchäft
befindet ſich von heute an
Ermst-Lmdwigsstr. 24,
meinem ſeitherigen Laden ſchräg gegenüber.
U5728
R. Jordan, Vorm. Ph. und,
Hoflieferant.
R*
2* Das Kohlengeschétt.
von W. HOkEmamm,
Geſchäftslokal: Grafonstrasse 18.
empfiehlt Ruhrkohlen vorzüglicher Qualität, ſehr ſtückreich,
wenig rußend und von großer Heizkraft, von der Leche ,
ver-
einigte Hamburgé ſowie Nuß=, Stück= und Authracitkohlen
(Langenbrahm) und Brikets.
[15516
iudtilll au
echt Berger hellblank, ſowie weiß
Dampfgereinigt,
empfiehlt in beſter neuer reinſchmeckender
Waare in Flaſchen 55, 65, 80-90 Pf.,
Mk. 1.30 und Mk. 150, ſowie loſe aus,
gewogen. Flaſchen weiden wieder zurück=
genommen.
Grislian Cehnim,
Droquenhandlung. (15934
ll. Roldhonbadh I.
2 Markt 2.
empfiehlt
zufolge Gelegenheitskaufs:
Reinwollene
Trioot Handschuhe
e2)
oo00oooooooeooe
zu außergewöhnlich billigen Preiſen
Mein
Corsetten-Jagor
eeooooooooooeooeoooooo
iſt ſtets auf das Reichhaltigſte
aſſor=
tirt. Wie jede Saiſon, ſo habe
auch diesmal wieder einige
Neue Sortem
eingeführt und ſind ſolche in meinem
Geſchäftslokal ausgeſtellt. (15816
Ein kast veues
Piamo
ſehr preiswürdig zu verkaufen.
Näheres in der Exped. 1573,
golenfrüchto,
Rezepte dazu gratis, empfiehlt, (4917
C. Völker.
unterſte Hügelſtraße 75
Nr. 243
3167
Ein bewährtes tägliches Getränk bei
Dr. med. J. C. F. Nau-
mann, Arzt am italieniſchen
W Darm=Katarrhen und Verdauungsſtörungen iſt der
Hoſpital in London, ſchreibt:
Ich habe in meiner Praxis
reine, leicht lösliche und ſehr fein ſchmeckende
Gelegenheit gehabt, die
Vor=
theile Ihres Caoaos zu
prüfen und kann denſelben
nicht dringend genug
em=
pfehlen, in allen Fällen, wo
es nothwendig iſt, Nahrungs=
GON
mittel in konzentrirter
WLVo
Form zu geben.
Geh. Hofrath Dr. R. Fresonius in Wiesbaden begutachtet Cacao Moser als ein
Präparat, welches den beſten holländiſchen Marken mindeſtens gleichkommt.
500 Gramm Cacao Mojer 2 M. 280 zu 100 Taſſen ausreichend.
Zu haben in allen beſſeren einſchlägigen Geſchäften Deutſchlands.
u781
ipooin
llhltgodu
8
empfehlen in großer Auswahl, anerkannt guten Qualitäten und
billigſten Engros=Preiſen:
o0f
Judnigboll.
3. L. WGLOk a UIIO
822
12)
43
Normal Hemden, Syſtem Prof. Dr. Jäger, v. M. 1.10 bis 7.,
Vormal-acken,
„ „ I. - „ 5.
„
„
„
„
Normal-Hosen,
„ „ — 75 „ 6.
Vigogne-Jacken
„ „ -55 „ 2.
Tricot=Unterhosen, ſchwere
„ „ — 60 „ 1.80,
Doppelt gewebte Interhoson
„ „ 1.20 „ 2.50,
Unterhosen ohne Naht, weiß u. farbig
„ „ 1.40 „ 3.50,
Leibhoson für Kinder, Tricot, geſtrickt
1⁄6⁄₈
und Vigogne
„ „ —45 „ 2.—
„
Knichosen für Knaben
Oxford-Hemden
.
„ „ — 50 „ 4.
Herren-Socken, wollene, das Paar
„ — 20 „ 2.
9.
dag Macé-Handschuhe, Prima, schuarz, woiss und farbig.
das Paar M. 2.25.
ier
Weisse Glacé-Mandschuhe, das Paar M. 1.15.
Weisse Herren-Aemden mit Leinen-Einsath,
M. 2-, 275, 3. -, 3.50, 4. -, 4.50 und höher. 15935
00000000 Anſertigungen nach Maaß. oooooooe
137468
„ „ 1.15 „ 2.—
4
Ry
r06or Ballmann yumIOT,
„
„
Bohlen, Coaks. ap; Brennholzhandlung.
Comptoir:
Magauin:
A
24 Waldstrasse 24. - I.
a. d. Hess. Judm.-Bahn.
Anerkannt beste Waare.- Billigste Proise.
Wunschgemässe Bedienung.
[14944
Zurückgeſetzt
in guter Qualitaͤt eine Partie
schwarz und farbig seidene
Handschuhe,
Paar 50 Pfg.
V. Gerhardt,
19 Ernſt=Ludwigsſtraße.
Daſelbſt werden alle Arten
Hand=
ſchuhe auf das Beſte gewaſchen und
reparirt.
[15810
Empfehle in ſtets reicher
Auswahl:
Schleiſſteine, Waſſerſteine,
Treppenſtufen, Thür= und
Fenſtergeſtelle
zu ſehr billigen Preiſen.
Bei Bedarf halte mich beſtens em=
Achturgsvoll 114676
pfohlen.
L. Fink Naohſolger,
Steinmetzgeſchäft,
Friedrichſtraße 7.
(Sin ſehr gut rentables. dreiſtöckiges
L. Wohnhaus mit Garten zu 17000
Mark unter ſehr günſtigen Bedingungen zu
verk. Näh. Kirchſtr. 2 im Laden. (15624
5
2.
5
bieten Golegenheit
roin
9
17
und zwar die letat erschienenen Neuheiten hierin in grossartiger Verschiedenheit
der Genres und unübertroffen besten Stoffarten
4 uak.
ll. 180 per Heter
zu eratehen.
Dieses Angebot dark in Bezug geiner thatsüchlichen Billigkeit und unerreichter Vortheilhaſtigkeit
einzig genannt werden, wovon wir die verehrten Damen sich durch Augenschein zu überzougen bitten.
Auslage der Stoffe in unseren Sehaufenstern. Muster hiervon werden nicht abgegeben, dugegen
steht die Ausendung von Stücken ins Haus zur Auswahl auf Wunsch gerne zu Diensten.
115936
Ludwigsplatz Nr. D.
Kleiderstoffe und Damen-Mäntel.
ei
Gegenüber den vielfach angezeigten Rothweinen bitte die von
mir eingeführten, garantirt reinen
anerkannt vorzüglichen
Malievischon
por Pasche ohno Clas 50 unl 60 Pig.
gefälligſt einer vergleichenden Probe zu unterziehen, um ſich
5 von deren Vortrefflichkeit, Wohlbekömmlichkeit und
Preis=
würdigkeit zu überzeugen.
[15883
Gasstar Landau,
E nur Ludwigsplatz 2. E
8
Wür Hausbesitzor.
Bektr. Hausſſur. Jroppenbolonehtung.
Dieſe Einrichtung iſt ſo inſtallirt. daß beim Oeffnen der Hausthüre ſich
eine Gllhlampe entzündet, welche ſo lange brennt, bis die erſte Etage erreicht
iſt. Die oberen Etagen werden durch Umdrehen eines Knopfes erleuchtet,
welcher ſich an der Treppe befindet. Die Lampen erlöſchen ſtets von ſelbſt
wieder. Der Betrieb findet durch eine galvaniſche Batterie ſtatt, daher in
jedem Hauſe anzubringen; eine ſolche Einrichtung befindet ſich bei mir inſtallirt
und wird Intereſſenten bereitwilligſt gezeigt.
Geringe Abnuhung. Hollſtändige Garantie. Loſtenauſchlag zu Bienſten.
Georg Kaup, Hofuhrmacher.
Ludwigsſtraße 17,
Anstahation elektr. Anlagen. 15937
Ez Iu Vorkaufon:
gebr. Glaslandauer,
„ Aſitz. Jagdwagen, ſehr elegant,
4fitz. Gig für mittl. Pferd, ſeh
elegant,
„ Vony=Gig, ſehr elegant,
ulteres Braek, 4ſitzig.
Päar 2ſpünn. ſilberplattirte Gala=
Geſchirre.
2ſpänn ſilberplatt. Ruſſiſche
Geſchirre,
ſilb. halbplatt. Einſvännergeſchirr.
Alles gut erhalten.
Ferner:
zwei Pferde,
ein= und zweiſpännig gefahren u. gerilten,
ebent. für Förſter paſſend.
Ferner im Auftrag:
1 hochedle engl. Stute
(⁄. Blut, zur Zucht geeignet, 172 M
15881
9106. gefahren).
C. Wissenbaoh
Darmſtadt, Hügelſtraße 7I.
Brenntannäpfel
liefern nur auf Beſtellung 75 Pfennig.
bei 10 Sack 70 Pfennig per Hektoliter
[13845
franco ins Haus.
Forſt= und Landwirthſchaftl.
Etabliſſements
A. Le Coa E Co.
Alter Griesheimer Weg 10.
Erſte Beilage zu Nr. 243 des „Dakmſtädter Tagblatt' vom 15. Oktober 1892.
llol
REURTAD
hrmachor,
Inhaber: Marl Marp.
Prämirt Gerlin 1883.
Gogründet 1860.
Darmstadt, — Ludwigsstrasse I7.
Bekannt grösstes Uhrenlager am hiesigon Platze.
Beste und billigste Bezugsquelle für Uhren aller Art.
Grossartigste Auswahl in:
Taschenuhren in Gold, Silbor, Tula, Hickol, Stahl, von 10 M. bis 600 A.
Circa 500 verschiedene Taschenuhren stets am Lager.
Chronographen, sogen. Time-Uhron.-
Fabrik Hiederlage der weltberühmten Taschenuhren von A. Lange Söhne und
J. Assmann, Glashütte. - Bestes existirendes Cabrikat.
Regulateure in 100 vorschiedenen Mustorn, von 15 M. an bis zu den ſeinsten Salonuhren.
Hausuhren in Eiche und Nussbaum, für Esszimmer. Kalenderuhren.
Standuhren mit und ohne Consol, in allen Holzarten, Bronce, Marmor, Porzellan ete.
Musikwerke: Symphonions und Polyphons in allen Grössen Stets am Lager. Nur Heuheiten!
Schreibtisch-Uuren, Wecker, Wand- und Kuekuks-Uhren in bedeutender Auswahl.
Reise-Uhren von 30 bis 300 M., mit ½ Sehlag, Wecker und Repetition.
Schöne, augleich praktische und beliebte
Verlobungs.
Hoshzeits., Jublläums-ſeschenke
nad zum eigenen Bedark in jeder Preislage.
Goldwaaren: Trauringo, goldone Uhrketton, Broschen, Armbänder, Ohringe, Vorstocknadeln,
Ringe, Medaillons.
Uhrketten in masdir Gold, Silber, Nickel, Doublé, Palmi, Weissmetall, in ca. 1000 Alustern.
TEVILEITEI: Selbstschliessende Armbanduhren, besonders für Damen äusserst bequem im Tragen.
Chatelaine-Uhren, sehr modern.
Controluhren kür Nachtwachtdienst. - Eloktrische Heuheiten, Elektrisir Aparate von 6 Ml. an.
Elektrische Uhrständer.- Complette Haustelegraphen von 9 M. an.
Installation elektrischer Anlagen, Nolegraphen, Volophone, elektrischer Uhren
und Thurmuhren, ff. Referenzen über Hunderte von Anlagen.
Musterbücher, illustr. (20 Abbild.) Preisbuch, Auswahlsondungon stets zu Diensten.
Preise in den Auslagon. - Garantio 2 lahre bhei joder Uhr. - W. Reparaturwerkatätte.-
Verkauf, Einkauf und Werkstätte steht unter fachmännischer Leitung des Inhabers, ausgebildet in der
deutschen Uhrmacherschule zu Glashütte i. S.
[110896
WSemOl
beste Wioner Ausführung.
it flachen und mittelhohen Abſützen und großartiger Auswahl,
mpfiehlt zu ſehr billigen Preiſen
Fröedrich Soodor,
Lssia
Markt B.
Graue Haare
erhalten ſofort ihre frühere Farbe wieder
bei Anwendung der amtlich unterſuchten
u. ärztlich empfohlenen F. Kuhn'ſchen
Haarfärbemittel. VVon Mk. 150 bis
Mk. 5. - in blond, braun u. ſchwarz).
Nur ücht u. ſicher wirkend mit
Schutz=
marke und Firma Franz Kuhn, Parf,
Nürnberg. In Darmſtadt bei Lomis
Hein Nachf.,Ludwigsſtr. 18. 114775
ſlährspunde, Blumentöpfo,
Untersätno.
W. Keller,
Rundethurmfir. 15.
515
8470
Nr. 243
d009000S0d000000000000000d0b0550500
10
1O
Gallungon
0 und einzelnen Wedarſ empfehle mein vergrößertes und ſehr reichhaltiges Lager in nur ſolid 9
gearbeiteten
Compl. Schlaſzimmer, in einfacher bis hochfeiner Ausführung.
Compl. Speiseximmer, in einfacher bis hochfeiner Ausführung.
15 verschiedene Corten Wüfkets M. 140.- bis M. 300..
Compl. Salon-Binrichtungen in ſchwarz und Nußbaum=Holz jeden Genres und
jeder Preislage.
Compl. Herren-, Damen- und Fremdenzimmer,
Dienerschaſts-Höbel.
Compl. Müchen-Einrichtungen.
Spiegel, Polster- und Hastenmöbel jeder Art.
Bei Entnahme compl. Winrichtungen ermäßigte Preiſe, Zeichnungen, Spezial=
2 Berechnungen nach jeder Richtung auf Wunſch zu Dienſten.
M
Vorgandt nach allon Richtungon untor Carantio. M
Otto
Löunkel,
Gr. Ochsengasse 23.
Höbelkabrikant.
Darmstadt,
(18
r. Ochsengasse 23.
Lanolim-olfe
pes
von der Parfümerie ,Cnion, Berlin,
iſt ein unſchätzbares Mittel ſammetartige Weicheit der Haut herzuſtellen und zu
erhalten. Das Stück für 50 Pf. zu haben bei
[14734
E4. K. Schüfer. Alexanderſtr. 9.
H. Spieß, Alexanderſtr. 23.
A. Dornbuſch, gr. Ochſengaſſe 15.
3 Fitting. Aoßdörſerftr. 35.
R. Hinz. Saalbauſtr. 24,
Oscar Bomberg, Wilhelminenſtr. 10.
4.
Athrein
6f.
ffee-Lusat.
gel Ersatz für Gohnen katte
hor
ell nit heurer W
Schntnmarke.
Man
1880.
lasse durch das
anderer Pabrikate sich nicht
Ehnlich=
beeinſtussen; durch unger pa
tontirtes fabrikationsvorfahron
erhält das Innere des Malz-
kornes den Kaffee
Geschmack.
——.
Mr.
Ralx-
.
24o
Ann=
kathreinor's Malz-Haffoo-Fabrikon Münchon,
Wien-Basel-Mailand-Dihon, Filialen in Berlin und Paris.
10
Garantirt, reine, südländische, Früh-
Stücks- u. Dessert-Weine wie auch
ſtalienische Tischweine, geliefert von
der Oeſter. Ital. Med.=Wein=Imp.=
Hand=
lung S. u. L. Fuchs, ſind zu haben bei,
Wilh. Weber Hfg., Hollieterant
Eliſabethenſtraße 6.
Anton Fassbender,
Marktplatz.
(13308
Darmſtädter
Pferdemarkt-Loose.
Ziehung: 19. Oktober 1852.
Gewinne i. W. v. 24,000 M.
Looſe 2 Mk. verſendet die
General=Agentur
L. F. Ohnacker, Darmstadt,
und alle Looſeverkäufer. (13704
Ein guterhaltenes Billard
billig zu verkaufen.
Näheres Karlsſtraße 10.
[1549
Nr. 243
3arl
Grgenwärtig im Auzverkauf
ein großer Poſten theilweiſe mit unbedeutenden Webefehlern behaftete
Leinen-
fabrikate
bodeulend uler reollem Verlh.
Es befinden ſich darunter Servietten, Tischtücher, Tafeltücher bis
5,50 Meter Lünge, einzeln und in completten Garnituren, Thvedocken,
Tisch-
decken, Commodedecken, Kleinere Deckchen in verſchiedenſten Größen,
Hand-
tücher für alle Zwecke, Wischtücher, Spültücher ete. ete. eto.
Ferner Reste von Betttücherleinen, schmalen Leinen,
Handtücher-
gtoſſen u. ſ. w. u ſ. w.
Hickbergs Nadſolger.
Grossherzogl. Hoſlieferant,
Ecke der Wilhelminen= u. Eliſabethenſtraße.
StemhOhlen
ſo
Nachdem die regelmäßige Anfuhr von Ruhrkohlen erſter Qualität
egonnen hat, empfiehlt zur geneigten Abnahme:
Stückroiches Fettschrot, Schueren Schmiedegries, gewaschene Husskohlen,
Stückkohlen, deutsche und onglische Anthracitkohlen, ſowie Briquettes
zu neuregulirten billigſten Preiſen.
Bei Bezug von 15 Centnern und mehr zu Wagenladungspreiſen, frei an den
lufbewahrungsort, ohne Octroi.
Bei Baarzahlung mit 22, Sconto.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren:
[4189
A. Anton, Eliſabethenſtraße ½. W. Manck, Ballonplatz,
C. E. Kleber, Mathildenplatz. J. Röhrich, an der kathol. Kirche.
Stoinkohlon-Actien-Gesellschaſt.
O000ooooo0odloooooooooo00
Lohnkutſcherei
von
C. Wissenbach, Hgelstr. A.
empfiehlt
eiegante Wagen (Zweiſpänner) zul jeder Gelegen
heit zu billigſten Preiſen.
Fahrſchule.
14273)
C. Wissenbach.
lös
Hoflieferant C. D. Wunderlich'
harbolsäure-Joifo
35 Pfa., kräfliges Desinfektionsmittel,
auch gegen Fliegenſtiche,
Camphorseile, Boraxseiſe,
Voilette Benzoe-Selfe,
Jod-Balioyl-Seiſo je 35 Pfge.
C. D. Wunderlich'e
Joilchon-Soifo
in ⬜) Form 50 Pfg. mit
unverwüſt=
lichem Woblgeruch, ſowie
C. D. Wunderlich's
Lilienmilch-Geife 50 Pf.
in Darmſtadt nur zu beziehen bei
A. Walchnor Jom. G. Scharmann,
Hoflieferant, Ludwigsplatz 1. (9232
kann täglich angefahren
HOTU werden gegen Caſſa.
Futterartikel zu den billigſten Preiſen
zu haben bei
Wilh. Mofmann,
Erſte Darmſtädter Dampfmühle,
Liebigſtraße 44. 115822
Ein erſt zweimal getragener,
vollſtän=
dig moderner, hochfeiner
Praals
mit Seidenfutter ꝛc. iſt ſehr
preiswür=
dig abzugeben. Zu erfragen in der Exp.
3472
Wettfedern
und
Daunen
in beſten Qualitäten, unter
Garantie für rein und
ſtaubfrei.
Grosso Auswahl
in
Drell - Barchenten
und
Daunenköper,
garantirt federdicht.
Nr. 243
Complette
g00000000oee
200
Sohlafummer-Hinrichtungen
000000000000000000000000000000
in allen Preislagen.
Bettstellen,
polirt und lackirt.
in jeder Façon.
J. Böllinger
Mathildenplatz 7.
[10151
Große Auswahl
completter Belten
in jeder Ausführung.
Sprungfeder, Rosshaar,
Pflanzendannon,
Voll, Seegras- und Stroh-
Matratzen.
Dockbetton, Untorbotton,
Plumoauz & Hisson.
Aeußerſt billige Preiſe.
kärberei Kramer, 8)
19 Wilhelminenſtraße 19,
Wasch- & chomische Cardorohoreinigungs-Anstalt,
Mechanische Teppichklopferei & -einigung,
liefert tadelloſe Ausführung der ihr gütigſt ertheilten Aufträge bei pünktlichſter
und möglichſt billigſter Bedienung.
hw.Daſcherei für Vorhänge jeder Art mit Appretur auf Neu;
Wiederherſtellung von Sammt=Garderobe. 2 (11565
G. Sonnenaer, Holl- E Lollenhandiulng.
Hiermit erlaube ich mir meine verehrlichen Abnehmer ergebenſt zu benachrichtigen,
daß die regelmäßigen größeren Zuſendungen von Prima Qualität
stüch-
reichem Ruhrer Feitschrot. gewaschenen Nusskohlen (nicht
rußend), Stück- und Anthracitkohlen, ſowie Briquettes ſeit einiger
Zeit bereits begonnen haben und empſehle ſolche unter Zuſicherung ſtreng reeller
Bedienung zu billigſt geſtellten Preiſen.
Da es erfahrung=gemäß in der ſpäteren Jahreszeit bei oft ungünſtigen
Witte=
rungsverhältniſſen und eintretenden Verkehrsſtörungen nicht immer möglich ſein
wird, meine verehrlichen Abnehmer prompt bedienen z1 können, erlaube ich mir noch
um recht frühzeitige Aufgabe ihrer gefl. Beſtellungen höfl. zu erſuchen.
Hochachturg=voll
12228
Geore Schmeider.
Der von vielen namhaften Aerzten empfohlene
Dr. Ervoin's ſesundhetts-Raflee
iſt der wohlſchmeckende, geſundeſte Erſatz für Bohnen=Kaffee,
käuflich per ¼ Kilo 40 Pfo, ¼ Kilo 20 Pfg.
in faſt allen beſſeren Geſchäften der Colonialwaarenbranche. Die
Verkaufs=
ſtellen ſind durch Plakate erſichtlich. Gratispröbchen werden gerne verabfolgt.
Allein berechtigter Fabrikant:
[14032
August Foime, Maimz.
Prämiirt mit goldenen Medaillen und Diplomen.
54) Vertreter für Darmſtadt: Herr Ludwig Reitz, Carlsſtraße 81.
beſter Trocknung. aus
Lohkäss der Gerberei von Jacob
Pfeiffer zu Eberſtadt, werden d. Hundert
zu M. 115 frei ins Haus geliefert.
Beſtellungen ver Poſt erbeten oder bei
Frau M. Herbert Wwe., Schuſter=
[4194
gaſſe 10.
GOVST-GIauGUL,
als magenſtärkender und
erwär=
mender Liqueur beſonders zu
empfehlen,
per Flaſche M. 1.60 und M. 1.45,
Gelreide-Rümmel.
dem Berliner nicht nachſtehend, per
Liter=
flaſche M. 1.35,
Nuss-Lhauemr
per Flaſche M. 1.25,
CaragaoLiqueur
per Flaſche M. 1.60,
Roomecamp
per Flaſche M. 170
ſempfiehlt
H. Herge.
Lud. Heyl Sohn Nachſlgr.
17 Holzſtraße 17. 12890
Haus ull vorkaufon
Liebigſtraße 26, elegant und maſſio
gebaut, 2 Stockwerke mit je 5 Zimmer,
Manſarde 3 Zimmer und allem Comſort,
hübſch angelegtem Vor= und Hintergarten,
zu 34,000 Mark bei kleiner Anzahlung
unter ſehr günſtigen Bedingungen.
Näheres, bei Ludwis Alter,
[11679
Eliſabethenſtraße 34.
3473
Abtheilung für
Putz- umd Hodevaarem.
GulsstGllung SOU IOGGhAIIOl. E
4
Reichhaltiges Lager in
garnirten und ungarnirten Hüten
sowie in allen
Nemheitem der Wautzbranche.
Anfertigung von Hüten jeden Genres
(15₈
in geschmachvohler Weise.
Streng reelle Bedienung.
Billigste Proise.
Jede Haugfrau
ſollte bei Beſchaffung des Winter=Bedarfs an
W.
HOhlOn
W.
nicht verſaumen, außer dem Preis, auch die Qualität der Kohle ius Auge zufalſen,
damit während der langen Winterzeit mancher Aerger erſpart wird.
In Rückſicht hierauf iſt es mein Prinzip, bei entſprechend billigſter
Preisſtellung nur
Prima Hauzbrand-Luhlen,
als: ſehr ſtückreiches Fettſchrot, geſiebte Nußkohlen, Korn I. und II., Stück=
und Anthracit=Kohlen, Braunkohlen=Brilets lgeruch= und rußlos) ꝛc,
zu jühren und lade ich zur Entnahme des Winter=Bedarſs unter Zuſicherung einer
prompten reellen Bedienung hiermit ergebenſt ein.
Preisverzeichniß gerne zu Dienſten.
Darmſtadt, den 1. Oktober 1892.
Hochachtungsvoll
J. Dosheimer.
17 Waldſtraße 17.
[15371
Städtischer Saalbau, Darmstadt.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß die
Winter=Beſtaurationslohulitäten
(Tunnel).
Eingang von der Saalbauſtraße, neu hergerichlet, wieder eröffnet
vorden ſind.
Hünchener Franziskaner- und EronenBier,
direkt vom Faß.
Anerkannt preiswürdige reine Weine. Gute Speiſen.
ochachtungsvollſt
Martim Jumghams,
[15888
Reſtaurateur.
ver
Eenne Gausbrandkohlen
gegen Baarzahlung, ſowie
Nußkohlen, Stückohlen,
Anthracitkohlen,
Briketts und Holz
zu den billigſten Preiſen liefert bei prompter
Bedienung
[15525
Vr. Cchubkogol,
Landwehrſtr. 19.
G0000000000000
GOLSOuOh.
Durch den Einkauf für meine
3 Detail=, ſowie Engros=Geſchäfte
bin ich im Stande zu den billigſten
Preiſen zu verkaufen und halte ich
ſtets großes Lager in
Corsettem
in nur gutſitzenden Façous
per Stück von 50 Pfg. an.
Adolk Geiger.
Detail-Verkauf zu billigsten
Engros-Proisen. (15932
Ein Schild nebſt Stange
zu verkaufen. Näheres Exped. (1594
GosohällsEöhuue.
Am Samstag den 8. d. Mts. eröſtneten wir am hiesigen Platze
Louisemplatz 1
unter der Pirma
D
D.
44o vAOAe G EO.
ein in jeder Beziehung der Neuzeit entsprechendes
Hagazin für slegante Herren- u. Enaben Kleider
verbunden mit
WAnfertigung nach Hauss.m.
Wir werden nur dauerhaſte, solid verarbeitete Waaren führen.
Strenge Reelilät, billigste Preise in Verbindung mil weigehendster Coulanz
werden unsere Geschäftsgrundsätze sein.
Der Vorkaut ſindet nur zu streng ſesten Preisen, wolche auf jodem ein=olnen Stück mit
deutlich lesbaren Lahlen vermerkt sind, statt.
Durch grosse und vortheilhafte Abschlüsse, sowie durch persönlichen Einkauf an den Fabrikplützen
sind wir im Stande, einem gechrten Publikum von Darmstadt u. Umgegend erhebliche Vortheile zu bieten.
Der Besuch unseres Geschäftslokals ist, solbst wenn kein augenblicklicher Bedark vorliegt, schon
des-
wogen Johmend, weil sich alsdann jeder von der Birdlichen Billigkeit unserer Summtlichen Waaren überzeougen vird.
In der sicheren Voraussetzung, dass uns eine solide Geschäftsführung das Vertrauen unserer geehrten
Abnehmer verschaſſen wird, empfehlen wir uns
Hochachtungsvoll
H. Heyer & Co
[15488
A. Louisenplatz I.
Mittelrheiniſcher
Deamten-Verein A. G.
Wiesbadem.
Kartoffeln für Darmſtadt in der Landesprodukten=Handlung von Ludwig
Jungmann, Dieburgerſtraße Nr. 10. Die Mitgliedskarte iſt vorzuzeigen.
15900
Der Vorstand.
R AEUAIOAN
Die Zuſuhr von Kohlen hat nunmehr begonnen und bitte ich um gefl. baldige
Ueber ſchreibung des Winterbedarſs. - Auf Lager halte ſtets in friſcher, beſter Waare:
Pa. Fettſchrot, ſehr ſtückreich und nicht rußend,
„ gewaſchene Nußkohlen, Salon=Stückkohlen,
„ Langenbrahm, Kohlſcheider, engliſche Anthraeitnußkohlen,
Coaks, Briketts, Holzkohleu und Brennholz
zu den billigſten Preiſen.
(bl27
J. Nold, Hoflieferant,
Caſerneſtraße 52.
Herr Kaufmann M. W. Praſſel, Rheinflraße 16. nimmt gefl. Beſtellungen für
mich enigegen.
P UIrkA1Lo.
(Felig Immiſch, Delitzſch)
iſt das beſte Mittel, um Ratten u. Mäuſe
ſchnell und ſicher zu vertilgen. Unſchädlich
für Menſchen und Hausthiere. Zu haben
in Packeten 50 Pfg. und 1 Mk. ir
der Einhorn=Apotheke, Kirchſtraße, bei
Chriſtian Schwinn, Wilhelminenſtraß=
und bei Louis Hein Nachf. Weiß u
Egenolf) Ludwigsſtr., Darmſtadt. 15221
Ale Corten Kohlon
in nur prima Qualität
empiehlen zu den billigſten Preiſen
L. Wolfk 6öhne.
Griesheim, im Ottober 1892. 11567
Oußen Apfelmoſt
m Ausſchank und Faß empfiehlt di
Apfelweinkellerei von
P. Schenk.
13755)
Nr. 243
3416
gjeder Art und Gattung, neu und ge-
und 4LATAOT1UTS baucht nu jedem beliebigen Proise
H empſichlt unter üblicher Garantie in reichhalkigstor Auswal
[14343
b AEION
44
Ge V.LNLAII99d=
Annahme alter Instrumente zu höchsten Preisen.
A Theilzahlungen. - Stimmungen und Roparaturen unter ſachminnischer Leitung u. Garantie M
Beit=Znſtitut
V.
ſosonbach, Hlgolotr. N.
Reit-Unterricht für Damen und Herren
zu jeder Tageszeit,
je nach Wunſch allein und in Geſellſchafts=Curſen.
Anmeldungen täglich.
C. Wissenbach.
5 14277)
8g
Für Herbſt und Winker,
pfehle aus meinem großartig fortirten Lager als ganz hervorragend billig:
Eine Parthie fertige Herren=Anzüge in Kammgarn und Buckskin Maßarbeit,
16 und 25 Mark per Stück.
Hochfeine Kammgarne für ſeine Herrenanzüge 5 und 6 M. per Meter.
Schwere Buckskins für Hoſen und Anzüge 4, 5 und 6 M. per Mtr.
Aecht blaue reinwollene Cheviots 3, 4 und 5 M. per Mtr.
Schwere doppelbreite Damenkleiderſtoffe 10 und 80 Pfg per Mir.
Hochfeine reinwollene Kleiderſtoffe und Lamas M. 1.- u. M. 1.20 per Mtr.
Schwarze reinwollene Cachemire und Fantaſieſtoffe M. 120 u. 1.50 p. Mtr.
Flanelle für Kleider, neueſte Deſſins, 50 und 60 Pfg. per Mtr.
Beſt; waſchächte Hemdenflauelle 45 und 60 Pf. per Mtr.
Bettbarchent, waſchächt und federdicht, M. 1.- und M. 1.20 per Mtr.
Bettzeug. waſchächt, 50 und 60 Pfg. per Mtr.
Cattnne, Satins für Bettbezüge von 45 Pfg. an per Mtr.
Betttücherleinen, 160 Emt. breit, 90 Pfg und M. 110 per Mtr.
Weiße Elſäſſer Cretonne 35 und 40 Pfa per Mir.
Läuferſtoffe in allen Breiten 40 und 50 Pfg. per Mir.
(15027
Sopha= und Bettvorlagen von 50 Pfa. an per Stück.
Bettdecken M. 180 per Stuck. Flanellbettücher von M. 160 per Stück.
Handtüchergebild 22 Pig. per Mrr. Farbige Gardinen 40 Pfg. per Mtr.
Weste in ſämmtlichen Artikeln zu jedem Preiſe.
ESrmad u0d, HIS(-MüIlgsst. 10.
2*
F
N0
ROh,Loaké,Srnnholz
ur in beſter Qualität empfiehlt zu den billigſten Preiſen
[15334
Friedrich Blum.
omptoir: Promenadenſtr. 41.
Lager: Heſſiſche Ludwigs=Bahn.
Prompte Bedienung
auch in Kleinen auantitäten.
A. EIEſ-wolI0 4 ſ empfehle in nur aner= 214
„6 4. kannt guten Qualitäten, ½. S. billigſten Preiſen und in 206 4⁄₈
Z'(
ſchönem Farben=Sorti= S Gl= ment. Horkol-Wolk's, ſowie noch andere gute Fabrikate.
[15910a 55. 24
1g
A40 Löuék. 8.
2. 5 OetailVorkauf zu den bil- S. 40
4 ligsten Engros-Proisen.
Soeben iſt erſchienen:
Lesho's
Gchreib- &E ſeschäfts-
Kalondor
Pro 1SO3.
Preis geb. M. 1.25. Praktiſches
Notizbuch für Jedermann.
Zu haben bei,
Einen 4räderigen Handragen
(Küferwagen) verkauft A, Heilmann,
[16894
Hofküfer, Holzſtraße 3.
3476
Kr. 245
EERAATSAUhIU”
ſof=Posamentier & Hof=Lioferant
Louisenplatz 4.
Abtheilung.
für Strumpf. & Wollwaaren & Trieotagen.
Kinder Shrinpſs
Jausn-Strüupfs.
O7r=
Hbir6n- Cool
Horvon. Str ünpſs
Rolorm Untorhlbiſter
sowie alle andere Arten
in den von mir
einge-
führten Qualitäten, kür
deren Güte und
Halt-
barkeit ich volle
Ga-
rantie übernehme.
Damen-
Blousem
in schweren und halb-
Schweren Stoffen.
Trioot Taillon
Kinller Kleillohon
Kinldr Anaüge
Kinder-Blollaon
Wnio-
ſon.
Kinlhe 11oll Jaohon
in bekanntlich reichster
Auswahl das Beste und
Gediegenste d. Kinder.
und Damen Cnnfection.
Plüsoh, Krinmor
und
no
0h.
Hstraodall a.aöl
Handarheits Hragon
in (1594
Volour, Tuch,
Lasting u. Soide,
sowie alle Arten woll
Fantasiewaaren
em-
pfehle zu besonders
billigon Proisen.
15942)
Für den Winterbedart
empfehle:
Brima auserleſene Hpeiſekartoffeln,
per 200 Pfd. Mk. 4.50 franco Haus.
Prima Delicateß=Sauerkraut,
in Fäßern von ca. 25 Pfund an,
per Pfund 5 Pfeunig.
Prima hochfeine Braunſchweiger
Lchneidr Bahnen.
per Pfund 20 Pfennig.
Prima Speiſe=Zwiebeln,
per Pfund 10 Pfennig,
100 Fſund Mark S.
Hoanuet Fuuld,
Hérchetu. L.
o86 SE8O
Uhrmacher e;
RuEnsrpassk-
„
50
11559
RuhrRohlen!
Wir empfehlen aus friſcher, gedeckler
Schiffsladung excl. Octroi frei an den
Aufbewahrungsort:
la ſtückreich. Fettſchrot per Ctr. 95 Pf.
10. Nußkohlen, geſiebt, „ „ 125
Bei Zahlung innerhalb 4 Wochen
ver=
gllten wir per Centner 5 Pfg.
G.fl. Beſtellungen nehmen entgegen die
Herren: Carl Diehm & Co, Franz
Schulz, Carlsſtr. 110, G. Gerbig.
Ar=
heilgerſtraße 37.
[15216
Stockſtadt a Rhein.
Gebr. Herbert.
88
Dinterkartoffeln,
Kaiſer Wilhelm, Magnum bonum
. 4 Mk. blaue Rieſen 5 Mk.,
vor=
züglich kochend, verkauft Carlshof.
15528)
Pitthan.
Jelephone L elekn Uhren
sowie Sicherunggegen
Einbruch LRversgefahr3
äusserst billig L. solzd
Pe Peſenenzen
Georgkarp ofulhrmadhgr.
SLSdt-
Häglich süssen
Aepfelmoſt,
friſch von der Keler, empfiehlt, (i5n47
Beſſunger=
Ph. Naguor, frate ½.
Zwei 2½ſtöckige
Vohmömser
mit etwas Garten in der Nähe der alter
Hofmeierei zu verkaufen
WoL ſagt die Expedition. 11594.
Alter Halago
per Fl. 2 M. mit Glas.
Vr. Hleim,
Lauteſchlägerſtr. 4. 1375.
Uin grosses Hofthor
und ein Schreibpult billig zu verkaufen
[1511
Näh. Dieburgerſtr. 6 prt.
(Fin ſchöner Leonberger Hund, 13 (Fine größere Parthie Packkiſten offerirt
C Monate alt. gelb, preiswürdig zu billig C. W. Erb.
verkaufen. Sandbergſtraße 37. (15943
Eliſabethenſtraße 1. (15921
Für Gärtne=
[1551
zeeignet iſt ein Grundſtück von ca. ei
Morgen, in der Mitte Beſſungens gelege.
zu verpachten. Näh. Hermannsſtr. 23
Zweite Beilage A N. 243 de. -Darmtuter Tagblattz von 15. Ottober 1892.
Es iſt wieder eine Sendung vorzüglicher Buckekins
eingetroffen, wovon ich einzelne Hoſen zu M. 5
bis M. 950 abgeben kann.
Auch habe ich mich, vielſachen Wünſchen
ent=
ſprechend, entſchloſſen, die jetzt als Winter=Herren=
Mäntel allgemein gebräuchlichen, aus Loden oder
ähnlichen guten Wollſtoffen gefertigten Havelocks
fertig, je nach Größe und Qualität, zu M. 24..,
27.-, 30.-, 33.-, 40.-, 46, — in Verkauf zu
nehmen und biete damit meinen verehrten Abnehmern
beſondere Vortheile.
Beſtehend ſeit 1794.
[15945
Geſchäfts=Eröffnung
a Empſehlung.
Einem verehrl. Publikum, ſowie der geehrten Nachbarſchaft und meinen werthen
reunden und Gönnern hiermit zur Nachricht, daß ich am hieſigen Platze,
Sand-
ergstrasse 14, eine
Ninds= und Schweinemetzgerei
offet habe. Es wird mein eifrigſtes Beſtreben ſein, durch Verabreichung nur
ter und friſcher Waare mir das Zutrauen meiner werthen Abnehmer zu erwerben
d zu erhalten zu ſuchen.
Hochachtungsvoll
Darmſtadt, im Ottober 1892.
Peter Arras,
Ninds= und Schweinemetzger, Sandbergſtr. 14.
946)
Lur Herbst. und Winter=Saison
empfiehlt als Neuheit:
Russische Rorden.
Fantasie-Mressen,
Bolero-Jäckchen.
Grosse Auswahl in
Spitzen, Sammet, Peluche, Seidenstoſſon ete. dte.,
15947)
Mächael Schmſidt,
Hof=Posamentier & Hollieferant, 4 Louisenplatz 4.
Ein ſchönes, ſtehendes, kupfernes
Röhrenkesselchen
(Modellmaſchine) mit Armaturen und
Feuerbuchſe billig zu verkaufen.
[5948
Wienerſtraße 61.
Eine Singer.=Nähmaschine,
ein ſchwarzer Anzug (Gehrock, Hoſe u.
Weſte) zu verkaufen.
Näheres Expedition.
[15949
(yeuer Ernte)
in nur feinen,
wohlſchmecken=
den Qualitäten
abgepackt, ſowie loſe
von M. 180 an per Pfd.
empfiehlt
10 Wilhelminenſtraße 10
im Bürgervorein. (15950
Aechte
Frankfurter
ürstehon
ſtets friſch bei
[15951
Carlsſtraße 102.
W
5527) Soderſtraße 79 der mittlere
Stock mit 5 Zimmern ſofort zu verm.
Näheres Soderſtraße 83.
4519) Ecke Heinrich= u.
Hoch=
ſtraße Neubau) Beletage 5
Zim=
mer, Badezimmer ꝛc., mit allen
Be=
quemlichkeiten per ſofort zu verm.
Chr. Elgert, Kirchſtr. 21.
595) Herdwegſr. 37f. der 2. St.
5 Zimmer und Zubehör, zu verm.
5761) Aliceſtraße 23 am
Wil=
helmsplatz das Hochparterre links,
mit eigenem Glasabſchluß u.
Vor=
platz, 2 große Zimmer nebſt Kabinet
enthaltend, neuhergerichtet, per ſofort
oder ſpäter preiswürdig zu verm.
Näheres daſelbſt.
741) Carlsftraße 16 der 2. Stock
zu vermiethen.
7144) Beſſungerſtr. 19
iſt der mittiere Stock, 3 Zimmer,
Küche und allem Zubehör, per ſofort
zu vermiethen.
Als
8478
7172) Dieburgerſtraße 68 iſt die
Parterrewohnung von 5 Zimmern zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
Eben=
daſelbſt der mittlere Stock, 5 Zimmer
u. Balkon enthaltend, alsbald zu beziehen
Näheres Taunusſtr. 1
7430) Neckarſtr. 18. 1. Etage, drei
Zimmer mit ſeparatem Glasverſchluß, an
einen einzelnen Herrn oder Dame pei
ſofort zu vermiethen.
7759) Hoffmanusſtr. 14 wegzugsh. 5
Zim., Speiſekammer,
milie.
7765) Ecke der Heinrich= u. Hoch
ſtraße zwei unmöblirte Zimmer mit ſep
Eingang (mit oder ohne Küche) per ſofort
zu verm. Zu erfragen Kirchſtr. 21.
7570) Hoffmannsſtr. 41 Beletage
4 Zimmer mit Manſarde und allem
Zu=
behör zu vermiethen.
7767) Wienerſtr. 72, 1. Etage,
be=
tehend in 5 Zimmern ꝛc., mit
Garten=
antheil, per ſofort zu vermiethen. Näh
Manſarde.
7923) Louiſenſtr. 32, gegenüber d.
Palaisgarten, eine Wohnung, 2 Tr. hoch,
6 Zimmer und Zubehör, neu hergerichtet.
ſofort beziehbar.
1928) Krauichſteinerſtr. 36 1. St.
3 Zimmer, neu hergerichtet, mit allen
Bequemlichkeiten billig zu vermiethen.
7943) Louiſenplatz 7, Ecke d.
Rhein=
traße, iſt im 2. Stock eine Wohnung v.
3 Zimmern, Kabinett und Zubehör, an
eine ſtille Familie zu verm.
7945) Darmſtraße 27 Beletage fün
Zimmer per ſoſort zu vermiethen.
Nähe=
res parterre.
9421) Liebigſtr. 26 Beletage fünf
Zimmer u. 1 Zimmer in der Manſarde
u. ſ. w., vollſtändiger Garten für 800 M.
zu vermiethen. — Näheres bei Ludwig
Alter, Eliſabethenſtr. 34.
9648) Martinsſtr. 15 der 2. Stock
mit Gartenantheil per ſofort zu term
Zu erfragen Nr. 18.
9655) Riedeſelftr. 46 ſind 2
Woh=
nungen, beſtehend aus je 7 Zimmern,
Küche mit Waſſerltg., Keller und Boden
u. ſ. w. zu vermiethen.
9808) Wegen Verſetzung des Herrn
Premierlieutenant Bieneck iſt deſſen
Wohnung
Heidelbergerſtr. 25, 2 Tr.,
6 Zimmer ꝛc. enthaltend, per alsbald
be=
ziehbar, wieder zu vermiethen. Näheres
Heidelbergerſtraße 21 parterre.
9325) Der erſte Stock, beſtehend in
4 Zimmern mit allem Zubehör, iſt per
ſofort zu vermiethen. Näh.
Pallaswieſen=
traße 1 parterre
10181) Hochſtraße 45 elegante
Par=
terre=Wohnung von 5 Zimmern u. allem
Zubehör. Auch können 2
Manſardezim=
mer mit vermiethet werden. Beziehbar
ſogleich. Näheres 1 Treppe hoch.
10203a) Bleichſtraße 40 eine
Man=
ſardewohnung, beſtehend aus 4 Zimmern,
Küche, Keller ꝛc., zu vermiethen und
bal=
igſt zu beziehen.
Nr. 243
10193) Erbacherſtr. 69 Manſarde=
Wohnung an ruhige Familie zu verm.
10204) Lauteſchlägerſtr. 5 i. erſten
Stock iſt eine ſchöne Wohnung, 3 Zimmer,
Küche, Magdſtube, Keller, Bleichplatz mit
allen Bequemlichkeiten per ſofort zu verm.
Näheres im Laden daſ
10358) Herdwegſtr. 28 eine Parterre,
Wohnung, 7ſchöne Zimmer nebſt Zubehör,
ſowie 1. Stock, 5 ſchöne Zimmer nebſt
Zubehör, ferner ein Magazin ſofort zu
verm. Näh. bei H. Lücken, Waldſtr. 35.
10366) Mühlſtr. 16 iſt der 1. Stock
mit 5 Zimmern, 2 Bodenkammern per
ſofort zu vermiethen.
10535) Alexanderſtraße 4 iſt der erſt=
Stock, beſtehend aus 6 geräum.
Zimmer=
anderweitig zu verm.
L. Heißner.
10570) Victoriaſtr. 42 iſt der
Par=
terreſtock, beſtehend aus 8 Zimmern nebſt
Küche, Badezimmer, mit allem Zubehör
zu vermiethen und ſofort beziehbar.-
Nüheres Kahlertſtraße 13.
E.
10567) Heinrichſtraße 51
elegante Bel=Etage von 6 Zimmern
nebſt allem Zubehör ſofort beziehbar.
Auf Wunſch können auch einige
Zim=
mer im oheren Stock dazu gegeben
werden. Näheres parterre.
10572) Heidelbergerſtr. 68 der 2.
Stock, 4 Zimmer und Zubehör, per ſoſort
zu verm. Näheres Forſtmeiſterſtraße 10.
10663) Heidelbergerſtr. 1 Beletage
mit Balkon, beſtehend aus 6 Zimmern
und allem Zubehör.
15) Ece d. Gervinus-u. Noß.
dörferſtraße 35 iſt der 2. Stock mit
Balkon, 5 Zimmern nebſt allem Zubeh.,
Gartenantheil, Bleichplatz ꝛc., per ſofort
zu vermiethen. Ebendaſelbſt der 3. Stock
per ſofort.
10923) Mathildenplatz 18 e.
Woh=
nung, 2 Zimmer Kabinet, Küche, Boden
und Kellerraum an eine ruhige Familie.
10929) Hoffmannſtraße 7 iſt der
mittlere Stock, 5 Zimmer ꝛc.,
wegzugs=
halber zu vermiethen.
10760) Mehrere Wohnungen von
3 bis 4 Zimmern in meinem
nau=
erbauten Hauſe Taunusſtraße 12
der Neuzeit entſprechend eingerichtet/
per ſofort zu beziehen.
Ernſt Beſt, Zimmermeiſter,
Kranichſteinerſtr. 34.
11095) Arheilgerſtraße 60 iſt die
Manſarden=Wohnung zu verm. 220 Mk.
10931) Zeughausſtraße 3 e.
Wohnung von 5 Zimmern, Cabinet,
alle Bequemlichkeiten. Näh. 1. St.
11153) Niederramſtädterſtr. Hra
iſt der 1. Stock, 5 Zimmer mit Zubehör
per ſofort zu verm. Näheres im Laden.
11110) Ludwigsplatz 3 eine
Woh=
nung im Seitenbau ſofort zu vermiethen.
11169) Gervinusſtr. 28 der mittlers
Stock, 4 Zimmer mit allem Zubehör für
430 M. per ſofort.
11251) Ecke der Heerdweg= und
Bruchwieſeuſtr. ſind der 1. und 2. Stock
mit je 4-5 Zimmern u. allem Zubehör,
ſofort beziehbar. Näheres daſelbſt
11252) Roßdörferſtr. 51 (Neubau)
1. und 2. Stock, je 4 Zimmer mit allem
Zubehör, per ſofort zu beziehen. - Zu
erfragen daſelbſt parterre.
11254) Beſſungerſtraße 113 iſt die
Parterrewohnung mit Gartenantheil an
eine ruhige Familie per ſofort zu verm.
11263) Blumenthalſtr. 41 die
Man=
ardewohnung zu vermiethen und am 16.
ktober zu beziehen.
11433) Kranichſteinerſtr. 41½
Neubau, 2. Stock, zwei ſehr ſchöne
Wohnungen, je 3 große Zimmer mit
allem Zubehör ſofort zu verm.
11571) Heinrichſtr. 60 Manſ. 4 3.,
2 ſchräge Kam. u. Zubeh. per ſoſort.
11577) Schuſtergaſſe 11 der mittlere
Stock, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche
nebſt Zubehör, ſoſort zu vermiethen.
11726) Eliſabethenſtr. 64, 2. Stock
mit Balkon, 6 Zimmer, Kabinet, Küche
nebſt Zubehör, zu vermiethen. Näheres
Eliſabethenſtraße 62 bei Fr. Olff.
11721) Im Hinterhauſe Carlsſtraße
Nr. 27eine Wohnung, 3 Zimmer, Küche,
Waſſerleitung, neu hergerichtet, per ſofort.
11724) Heidelbergerſtraße 103 die
Bel=Etage mit Manſarde, enthaltend
8 Wohnräume mit adezimmer, Balkon
und allem übrigen Zu=ehör, ſofort
bezieh=
var zu vermiethen.
11731) Friedrichſtraße 9, 3. Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör, per ſofort.
Preis 500 Mark.
11791) Aliceſtr. 20, Ecke der
Wen=
delſtadtſtraße, iſt der 2. Stock, beſtehend
aus 6 Zimmern und Zubehör,
wegzugs=
halber per 1. November c. zu vermiethen.
Näheres Aliceſtr. 25 Hochparterre.
11792) Rheinſtraße 37
im Hinterbau eine kleine Wohnung von
2 Zimmern, Küche ꝛc. an eine kinderloſe
Familie per 15. Oktober anderweit zu
vermiethen. Preis 240 M.
1886) Dieburgerſtr. J. nahe dei
Infant.=Kaſerne, im 2. Stock ſchöne
Woh=
nung, 4- Zimmer u. Zubehör, alsbald
der ſpäter beziehbar. Näheres Beletage.
11874) Promenadeſtr. 40 Seitenb.
2. Stock eine Wohnung mit 4 Zimmern
nebſt Kabinet und ſonſt allen
Bequemlich=
keiten an eine ruhige Familie zu
vermie=
then und ſofort beziehbar.
11876) Hügelſtr. 17 im Hinterhaus
eine Wohnung, beſtehend aus 2 geraden
u. 2 ſchrägen Zimmern, Waſſerltg. Preis
250 M. Zu erfragen Nr. 15 im Laden.
12270) In unſerem Neubau
Hügelſtraße 8
E iſt eine große, ſchöne Wohnung im
3. Stock per ſofort zu verm.
Volksbank.
12077) Offiziers=Wohnung.
Durch Verſetzung des Herrn Lieutenant
Frhr. v. Weſterweller=Anthoni iſt deſſen
Wohnung nebſt Stallung für 3 Pferde
und Burſchenſtube Sandſtraße 38 per
ſofort anderweitig zu vermiethen. Näheres
daſelbſt oder Herdweg 93.
12247) Wendelſtadtſtraße 29 3. Stock
5 Zimmer mit allem Zubehör per ſofort
Gebr. Nover.
12140) Neubau.
Ecke der Frankfurter= u.
Pallas=
wieſenſtraße 2 ſchöne Wohnungen mit
je 4 Zimmer Balkon und ſonſtigem
Zu=
behör zu vermiethen. Näheres Ecke der
Frankfurter= u. Landwehrſtraße, Manſarde.
000000000000
Reckurſtraße.
Eine elegante Hochparterre= m
Wohnung, beſtehend aus 6
Zimmern, Badezimmer
Gar=
tenbenutzung u. allen ſonſtigen
O Bequemlichkeiten per ſofort
zu vermiethen.
E.
Näheres, bei J. Glückert,
8 Bleichſtraße, zu erfragen. 112239
O0000000000000
12240) In dem Neubau Ecke der
Pallaswieſen= und Liebigſtraße iſt der
Laden nebſt Wohnung mit 4 Zimmern und
der 1. und 2. Stock mit je 5 Zimmern,
Balkons, alles der Neuzeit entſprechend
eingerichtet, ſowie
Liebigſtraße 51 3 Wohnungen vor
je 4 Zimmern mit Balkons, alles der
Neuzeit entſprechend eingerichtet, ſowie die
beiden Manſardenwohnungen per ſofort zu
vermiethen. Näheres Pankratiusſtraße 63,
Andreas Schallenberger, zwiſchen 12
bis 2 Uhr.
12260) Weinbergſtr. 4 mittl. Stock
3 Zimmer, und Manſarde.
12272) Frankfurterſtraße 37 ſind
3 Wohnungen, je 3 Zimmer, Küche mi
Speiſekammer ꝛc., ſof. beziehbar zu verm.
12273) Liebfrauenſtraße 2
Man=
ſarde=Wohnungen ſofort und 1 Parterre
zimmer für einzelne Perſon. Näheres
Arheilgerſtraße 84.
12277) Magdalenenſtraße 3 zwei
kleine Wohnungen, Preis 10 u 12 Mark.
12381) Rheinſtraße 37
iſt die Beletage mit Balkon, 6 Zimmer
und Zubehör, anderweit zu vermiethen.
Zu erfragen 2 Treppen hoch.
12449) Ecke der Moller= u.
Emil=
ſtraße drei Wohnungen mit je 4
Zim=
mern, Speiſekammer und ſonſt. Zubehör
per 15. Oktober zu vermiethen. Zu
er=
fragen Mollerſtr. 12, 1. Stock.
Nr. 243
Heidelbergerſtraße
gegenüber der Heinrichſtraße,
Nr. 23 eleganter zweiter Stock, aus
großem Salon und 5
Zim=
mern nebſt Badezimmer
be=
ſtehend, vollſtändig neu
hergerichtet, per ſofort.
Auf Wunſch Stallung für 3 Pferde,
Burſchenzimmer und Heuboden.
Näheres Heidelbergerſtraße Nr. 21
parterre.
[12382
12436) Darmſtr. 14 Manſarde an
ruhige Leute für 180 M. Einſicht Nachm.
1
4 12442) Liebigſtraße 2 (Ecke d.
Aliceſtraße) der 2. Stock, beſtehend
aus 8 Zimmern und Vorzimmer
nebſt reichlich bemeſſenem Zubehör, H
per 1. Dezember l. J. oder früher
preiswürdig zu vermiethen. Näheres
Aliceſtraße 25 Hochparterre.
12604) Dreibrunnenſtr. 9 die
Man=
ſardewohnung an eine einzelne Dame od.
kleine Familie zu vermiethen.
12609) Mühlſtr. 6 iſt der 1. Stock,
beſtehend in 5 Zimmern, Küche und
ſon=
ſtigem Zubehör zu vermiethen.
12607) Ecke der Frankfurter= und
Schloßgartenſtr. 73. dem Herrngarten
gegenüber, iſt der 1. Stock von 5
Zim=
mern u. allem Zubehör, der Neuzeit
ent=
prechend, mit Garten, zu vermiethen.
Näheres Frankfurterſtr. 13 im 3. St.
12767) Carlsſtr. 57ſchöne abgeſchl.
Manſarde, 3 große Zimmer, 2 ſchräge
Kabinette, Küche ꝛc., per November.
12771) Der obere Stock unſeres Hauſes
Ludwigsplatz,
Ecke der Schützenſtraße Nr. 113,
fünf Zimmer mit allem Zubebör, zu
ver=
miethen.
J. G. Kahlert & Söhne.
12773) Frankfurterſtr. 36
Vorder=
haus eine Wohnung von 6 Zimmern und
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
12774) Carlsſtr. 54 Seitenbau drei
Zimmer, Küche, Boden u. ſ. w. per ſofort
zu beziehen.
12896) Rheinſtraße 29 iſt die
Man=
ſardenwohnung, beſtehend aus 7 größeren
und kleineren Zimmern und Zubehör, an
eine ruhige Familie zu vermiethen. Näh.
im Comptoir Rheinſtraße 25.
12900) Obergaſſe eine Wohnung zu
verm.
Friedrich, Wagnermeiſter.
12916) Frankfurterſtraße 36
Hin=
terbau, 1 Stiege hoch, eine Wohnung für
200 Mark zu vermiethen.
13144) Zwei Manſardenwohnungen
von 5 und 3 Zimmern u. eine Parterre=
Wohnung von 3 Zimmern u. Zubeh. zu
verm. Näh. Herdwegſtr. 37 Manſ.
13147) Aliceſtr. 3 der 3. Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör, per erſten
Nogember, auf Wunſch früher, 3. v.
3479
13151) Bleichſtraße 17 zwei
Woh=
nungen im 2. Stock, je 3-4 Zimmer
mit allen Bequemlichkeiten, alsbald oder
ſpäter zu verm. Dieſelben werden auch
vereinigt vermiethet.
13156) Pankratiusſtraße 46 kleine
Manſardewohnung. Per Monat 8 Mk.
13157) Neubau, Ecke der
Hoff=
manns=und Herdwegſtraße 84, der 3.
Stock, elegant ausgeſtattet, 6 Zimmer
mit Balkon und herrlicher Ausſicht,
Bade=
zimmer Gas=, Waſſerleitung und ſonſtigen
Bequemlichkeiten, per ſofort zu verm.
Näheres Hochſtraße 23 parterre oder bei
Herrn L. Alter, Eliſabethenſtraße.
13316) Aliceſtraße 28
Beletage, 4 Zimmer, ſofort zu vermiethen.
Näheres parterre Vormittags.
13318) Heinheimerſtraße 16 eine
ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Kabinet,
Küche, abgeſchl. Vorplatz ꝛc., 320 Mk.
13321) Müllerſtraße 14 hübſche
Manſarde=Wohnun; mit Glasabſchluß,
Bleichplatz, regelrechtem Waſſercloſet und
ſonſtigen Bequemlichkeiten, neu
herge=
richtet, an eine ſtille kinderloſe Familie
per ſofort zu verm. Preis 240 Mk.
13325) Beſſgr. Lindenallee 3 eine
Wohnung von 2 Zimmern, Küche u. allem
Zubehör zu vermiethen.
13326) Wittmanusſtr. 17 der erſte
Stock, 4 gr. Zimmer mit allem Zubeh.,
Vor= u. Hintergarten, per ſofort.
13332) Carlsſtraße 40
eine Wohnung, 3 Zimmer, Küche
und ſonſt. Zubehör, per 20.
No=
vember beziehb., auf Wunſch früher.
13337) Louiſenplatz 1 e. Wohnung
enthaltend 5 Zimmer und alle ſonſtigen
Bequemlichk., am 1. Dezember beziehbar.
13341) Carlsſtr. 61 im Garten part.
geräum. Wohn., 4 Z. u. Zub. p. 1. Nov.
13349) Saalbauſtraße 14 iſt der
von Herrn Oberſtlieutenant Fries bewohnte
2. Stock 3 Zimmer, Küche u. Kammer
an kleine Familie, Herrn oder Dame, per
ſofort zu vermiethen. Näheres J. Gräf,
Saalbauſtraße 23.
13431) Ernſt=Ludwigsſtraße 10 im
3. Stock ſind 2 Zimmer, Küche ꝛc. an
ruhige Leute zu vermiethen und ſofort zu
zu beziehen.
12444) Arheilgerſtraße 9 2
Zim=
mer, Küche u. ſ. w. an eine ruhige
Fa=
milie ohne Kinder zu vermiethen.
13561) Ecke der Hermann= und
Heidelbergerſtraße ſind zwei elegante
Wohnungen mit Manſardenräumen dazu,
ſ auf Mitte Oktober zu vermiethen.
Nähe=
res von 10-12 Uhr Vorm. dortſelbſt.
Eingang Hermannſtraße Nr. 57.
Sium
13573) Frankfurterſtr. 21
Herrſchafts=Wohnung im 2. Stock,
event. mit Manſarde. Nüh. part.
13572) Steinſtraße 36
Manſarde=
wohnung von 2 Zimmern mit allem
Zu=
behör ſofort zu verm.
3480
13641) Schloßgaſſe 12 eine Stube
per ſofort zu vermiethen
13574) Eine Wohnung, enthaltend
3 Zimmer, Küche, Keller und Zubehör
iſt an eine ruhige Familie zu vermiethen.
Näheres Niederramſtädterſtr. 28.
13642) Eine Manſardewohnung zu
vermiethen. Näheres Arheilgerſtr. 84.
13758) Schwanenſtr. 8 eine
Woh=
nung zu vermiethen.
E13759) Stiftsſtr. 11 im Hinterbai
zwei Wohnungen zu vermiethen. je 3
Zim=
mer nebſt allem Zubehör. Zu erfragen
Stiftsſtraße 13.
13762) Grünerweg 35 eleg. Part=
Wohnung, 3 Zimmer, ſoſort zu verm.
13763) Frankfurterſtraße 62 iſt der
3. Stock mit 5 eleganten Zimmern n. ollem
Zubehör ſofort zu vermiethen.
13775) Liebigſtraße 6 iſt die Bel=
Etage mit Balkon ſofort zu vermiethen.
13789) Wittmannſtr. 3, 3. Stock,
4 Zimmer nebſt Zubehör per ſofort.
13787) Ludwigsſtr. 70. Beletage
6 Zimmer mit Zubehör mit
Glas=
abſchluß, ganz neu hergerichtet, ſo=
A fort zu vermiethen.
13790) Alexanderſtraße 19 e.
Woh=
nung an eine kinderloſe Familie zu
ver=
miethen. Preis 200 Mark.
13788) Heinrichſtr. 38 Neubau),
Beletage 5 Zimmer mit allen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen.
G13791) Kahlertſtraße 40 ſind 2
ſchöne Wohnungen je 3 Zimmer u.
Zu=
behör per 1. Oktober beziehbar zu verm
Zu erfr. Kahlertſtraße 36, Hinterhaus.
13792) Schießhausſtraße 54 iſt e.
elegante Wohnung von 2 Zimmer,
Küch=
u. Keller per ſofort beziehbar zu
ver=
miethen.
Einzuſehen von Mittags 12
bis 1 Uhr und Abends von 6 Uhr ab.
13794) Runde Thurmſtraße 2 zwei
Wohrungen an ruhige Leute zu verm.
13796) Friedrichſtr. 2s
Par=
terrewohnung beſtehend aus 7 Piccen,
neu hergerichtet, nebſt allen
Bequem=
lichkeiten per 1. Oktober zu verm.
13797) Victorlaſtraße 50 elegante
Parterre=Wohnung, beſtehend a. 4 großer
Zimmern mit completter Badeeinrichtung,
Küche u. ſonſtigem Zubehör, event. mit
Stallung, ſofort zu beziehen.
13798) In meinem Hauſe
Neckar=
ſtraße 20 iſt der mittl. Stock, beſtehend
in 9 Zimmern, Küche, Bodenraum und
ſonſt allen Bequemlichkeiten per 1. Dez.
zu vermiethen. Näh. Auskunft daſelbſt
l. 3. Stock u. Allee 25. Wilh. Rummel.
13806) Hochſtr. 47 die Beletage,
5 Zimmer, elegant, mit allem
Zu=
behör, Gartenantheil zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. Näheres
Hoffmannsſtr. 1 parterre.
Nr. 243
13802) Hochſtraße 30 im
Seiten=
bau, 2 Zimmer an einzelte Dame pei
1. Dezember zu vermiethen. Näh. im
3. Stock oder Ludwigsſtraße 11.
Im ſüdl. Stadttheil
elegante Wohnung, II. Stock, 5
Zim=
mer, Badezimmer, Fremdenzimmer im
Dachſtock, Gasltg. nebſt allem
Zubehö=
ſprachtvolle Ausſicht), zu vermiethen und
kann ſofort bezogen werden Näheres P.
Thüringer, Soderſtraße 18. (13995
13996) Kranichſteinerſtr. 28
Beletage, 3 Zimmer, Alkoven nebſt allem
Zubehör, billig zu vermiethen und kann
ſofort bezogen werden. Näheres in der
Manſarde bei Herrn Storck.
4005) Heinheimerſtraße 38 ſchöne
Manſardewohnung, ſowie ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen
4007) Martinsſtr. 52 ſchöne
Man=
ardenwohnung. 3 Zimmer nebſt allen
Zubehör zu vermiethen.
14011) Ecke der Beck= u.
Darm=
ſtraße der 3. Stock, 5 Zimmer,
Magd=
kammer, Bodenkammer, Waſchküche,
Bleich=
platz und großer Trockenboden zu verm.
14074) Klappacherſtr. 42 eine frdl.
geſunde Wohnung für 150 M. per ſofort.
14076) Obere Wienersſtr. 91
Woh=
nung von 5 Piecen nebſt allem Zubehör,
eine Stiege hoch, für Ende Dezbr. zu v.
14204) Grünerweg 1o Neubau,
nächſt der Heinrichſtraße, der I., 2.
und 3. Stock, je 5 Zimmer,
Ve=
randa, Bügelzimmer nebſt allen
Be=
quemlichkeiten per ſofort. Näheres
Hoffmannsſtr. 12 parterre.
14206) Roßdorferſtr. 53 der 2. St.,
4 Zimmer, Küche u. Zubehör, auf Wunſch
mit Manſarde. Ferner eine
Manſarden=
wohnung, 1 Zimmer, Kabinet und Küche
mit Zubehör zu vermiethen.
Auerbach, Borgstrasso.
14207) In ſchön gelegener Villa
die Bel=Etage mit Balkon, beſtehend
aus 4 großen Zimmern u. allen
Be=
quemlichkeiten, großem Garten mit
inſten Obſtſorten, per ſofort oder
ſpäter zu vermiethen. Näheres bei
J. Glückert, Bleichſtraße.
14214) Wendelſtadtſtraße 30
Woh=
nung von 2 Zim. mit Zubehör u.
Glas=
ubſchluß zu vermiethen.
14208) Eliſabethenſtr. 37 der 2. St.,
enthaltend 4 Zimmer, Küche u. Zubehbr.
14221) Grafenſtraße 20, 1. Stock
4 Zimmer, Mädchenzimmer und Kammer
nebſt allem Zubehör an eine ruhige
Fa=
milie vom 10. Dezember an zu vermiethen.
Einzuſehen von 10-12 Uhr.
14230) Bleichſtraße 1 eine
Man=
ardewohnung zu vermiethen.
14425) Die von Herrn Hauptmann
v. Hutier innegehabte Wohnung, 5
Zim=
mer mit allem Zubehör, iſt per ſofort zu
verm. Näheres Aliceſtraße 6 part.
14424) Neckarſtr. 15 Beletage vier
Zimmer, 2 kl. Kammern und Zubehör per
15. Oktober zu vermiethen.
14430) Rheinſtr. 25 im Seitenbar
an ruhige Miether eine Wohnung, beſteh.
aus 3 Zimmern, Küche, gedieltem
Spei=
cher und ſonſtigem Zubehör. Näheres
daſelbſt im Comptoir.
14612) Ecke der Hoffmanns= u.
Mathildenſtraße 34 elegante
Bel=
etage, 6 Zimmer, Badezimmer ꝛc.,
im Dachſtock ein Fremdenzimmer u
2 Kammern und alle
Bequemlich=
keiten gleich zu beziehen.
Näheres bei Philipp Spieß,
Stift=
ſtraße 38 und Grünerweg 27.
14617) Arheilgerſtraße 82, eine
Wohnung, 3 Zimmer, Küche, abgeſchloſ=
Vorplatz mit allem Zubehör, zu verm.
14622) Promenadeſtraße 66
elegante Hochparterre=Wohnung,
von 3 Zimmern, Küche u. Zubehor
per 1. November event. ſpäter, an
ruhige Miether zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt das
Logis=Nachweiſungs=Comptoir von
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
14621) Ecke der Kies= und
Ger=
vinusſtraße 98 eine Parterre=Wohnung
mit 5 Zimmer und Veranda, an
ein=
ruhige Familie per 15. Oktbr. zu verm.
14498) Liebigſtraße 12. Jäſe
des Wilhelmsplatzes, Neubau, zwei
elegante Wohnungen, 2. u. 3. Stock,
je 5 große Zimmer, Küche,
Speiſe=
kammer ꝛc., der Neuzeit entſprechend,
ſofort zu vermiethen.
14624) Soderſtr. 50 Manſarde für
- 2 ruhige Leute, ſofort zu beziehen
14628) Große Ochſengaſſes6
Vor=
derhaus frdl. Wohnung für kl. Familie
14630) Mathildenſtraße 26
Hochparterre von 5 Zimmern und
Zubehör, ſofort beziehbar. Näheres
im 1. Stock.
14625) Schuſtergaſſe 13 drer hübſch
Zimmer, Küche und alle Bequemlichkeite:
per 1. November zu vermiethen.
14629) Niederramſtädterſtr. 5 ein
kleine Wohnung zu vermiethen.
14636) Grafenſtr. 8 (Neubau,
iſt der 1., 2. und 3. Stock per 1.
November zu vermiethen.
14743) Pankratiusſtr. 58 ſind
zw=
chöne Wohnungen, je 2 Zimmer neb
allem Zubehör, zu vermiethen.
14844) Carlsſtraße 3s ſchöne Wol
nung, 1. Stock, 4 Zimmer und Zubehö
zu vermiethen. Näheres bei Meye
Eliſabethenſtraße 49.
14924) Eliſabethenftr. 49 Wohn,
mit Werkſt. Näh. L. Koch ſen., Dieburgſt.
Nr. 243
14810) Schloßoartenftr. 15 iſt der
3. Stock, beſtehend aus 4 Zimmern und
1 Zimmer in der Manſarde per 1.
No=
vember anderweit zu vermieth n.
„4
14848) Ecke des Schloßgarteupl
und Pallaswieſenſtraße (Neubau) der
2. und 3. Stock, je 3 Zimmer mit
Zu=
behör, alles der Neuzeit entſprechend
ein=
gerichtet, per 15. November beziehbar, zu
vermiethen. — Näheres Schloßgartenplatz
Nr. 6 parterre.
14850) Lautenſchlägerſtr. 20 eine
Parterre=Wohnung zu vermiethen und
baldigſt zu beziehen.
14853) Dreibrunnenſtr. 10
freund=
liche Wohnung im 2. Stock, 3 Zimmer,
Külche mit Waſſerltg. und ſonſtigem
Zu=
behör per ſofort zu vermiethen.
10541) Waldſtraße 19 iſt die
Par=
terre=Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmer,
Küche, Keller, Holzſtall nebſt einem im
Hofe gelegenen Raum an eine ruhige
Familie z. v. Näheres auf dem Büreau,
Rheinſtraße 9.
15044) Neckarftr. 18 2. Ttage,
be=
ſtehend aus 6 Zimmern u. entſprechendem
Zubehör, neu hergerichtet, ſofort.
Nähe=
res im 1. Stock.
15043) Martinsſtr. 20 ſehr ſchöne
Manſarde-Wohnung, 3 Zimmer,
Küche u. ſ. w., an ruhigen
Einzel=
miether (Herr oder Dameſ.
Einzu=
ſehen Nachm. 1-4 Uhr.
Eu
15045) Wittmannsſtraße 45 Neubau)
ſind 2 Wohnungen, beſtehend aus je 5 bis
6 Zimmern, nebſt Zubehör per ſofort zu
verm. Näh. Beſſungerſtr. 74.
15049) Erbacherftraße 15. Zunächſt
dem Mathildengarten, der 1. Stock, drei
Zimmer und Küche, 1 Bodenkammer, zwei
Keller, neu hergerichtet, per ſofort.
15052) Eine ſchöne Wohnung.
Bel=
etage, 4 Zimmer, Speiſekammer. Cloſet
2 Bodenkammern, 2 Keller, Bleichplatz,
ſofort zu vermiethen. Näheres
Carls=
ſtraße 11 im Laden.
15053) Heinheimerſtr. 37eine
Man=
ſardewohnung an kinderloſe Leute zu vm
15054) Heinrichſtr. 63, 3. St.,
iſt eine Wohnung zu vermiethen von
5 Zimmern, 2 Bodenkammern, zwei
Kellern u. allen ſonſtigen
Bequem=
lichkeiten ſoſort zu beziehen. Preis
650 Mark. Näheres Heinrichſtr. 84
parterre.
15056) Kahlertſtr. 34. Ecke
Wen=
delſtadtſtraße, 4 Zimmer, Küche,
Speiſe=
kammer und ſonſtiges Zubehör per ſofort
15067) Ernſt=Ludwigsſtr. 18 kleine
Wohnung an ruh. Leute zu vermiethen.
15069) Hinkelsgaſſe 22 freundliche
Wohnung zu vermiethen.
15070) Eine kleine Wohnung zu
ver=
miethen. Näh. Expedition.
3481
15064) Goderstrasse 24.
3. Stock, 5 Eimmer, Küche
und allem Lubchör, per 80k.
15073) Kranichſteinerſtr. 42 ene
Wohnung ſof. zu vermiethen.
15074) Große Ochſengaſſe 1 eine
Wohnung mit Zubehö. zu vermiethen.
15076) Lauteſchlägerſtr. 4 zwei
Zim=
mer, Kabinet und Küche für 220 Marl
ſofort zu vermiethen.
15077) Beckſtraße 8 ger. eleg. Wohn
GBel=Etage), 6 Zimmer, Balkon, 2
Bo=
denkammern, 3 Keller, Gartenantheil,
Bleichpl. und allen Bequemlichkeiten,
ſo=
ort oder ſpäter zu vermiethen.
15079) Karlsſtr. 64 eine neu
her=
gerichtete Wohn. an ruhige Leute ſofort.
15179) Rückertſtr. 10 eine
Parterre=
wohnung an ruhige Familie baldigſt z. v
15231) In meinen neu erbauten Häuſern
Kiesſtraße 83 und 84 ſind die mittl.
Stöcke von 4 Zimmern, die Manſarde von
3 Zimmern zu vermiethen.
Ch. Haury. Zimmermeiſter.
15232) Friedrichſtr. 34 Wohnung
von 5 Zimmern nebſt Zubehör im 4. Stock
zu vermiethen.
15295) Stiftſtraße 64 eine kleine
Manſardenwohnung zu vermiethen. Preis
100 Mk., beziehbar 1. Dezember.
15296) Wegen Verſetzung des Herrn
Garniſon=Bauinſpektors Herzog iſt die
Parterre=Wohnung Hochſtraße 55,
be=
ſtehend aus 6 Zimmern mit allem
Zu=
behör, baldigſt zu vermiethen. Näheres
Hochſtraße 55 und Grafenſtraße 6.
15301) Waldſtr. 25 part. ein
un=
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
15302) Niederramſtädterſtr. 43 e.
Manſarde. Näheres im Laden.
15303) Promenadeſtraße 62 obere
Etage an eine ruhige Familie zu verm.
15384) Roßdörferſtr. 30 Manſarde
3 Z., Küche, Glasabſchluß, ſofort zu v.
15382) Ecke der Karls= u.
Heinrich=
ſtraße mittlerer Stock, 3 Zimmer, Küche,
2 Bodenkammern, ſofort.
15383) Liebigſtraße 12 ſchöne
Man=
ſarde mit 3 Zimmern, Küche ꝛc. ſofort
für 280 Mark zu vermiethen.
15385) Alexanderſtr. 13 Wohnung
von 3 Zimmern, Küche, per 15. Noobr.
15387) Heinheimerſtr. 22 zw.i
Woh=
nungen zu vermiethen und ſofort zu
be=
ziehen. Jede per Monat 16 M.
15530) Wendelſtadtſtr. 51 eine frdl
Wohnung. 2 Zimmer, Küche, Waſſerl.,
Glasabſchluß, Manſardez. und Zubehör.
15531) Kiesſtraße 104 ſchöne
Man=
ſarde, 3 heizb. Zimmer, abgeſchl. Vorpl.
Küche ꝛc. an ruhige Leute zu verm.
15532) Neckarſtraße 5 iſt die
Par=
terrewohnung, beſtehend aus neun
Zim=
mern mit allem Zubehör zu vermiethen.
Näh. im mittleren Stock daſelbſt oder bei
Ludwig Alter, Eliſabethenſtr. 34.
15535) Beſſungerſtr. 112 M die
ſehr elegante Wohnung. beſtehend
aus 4 großen Zimmern,
Speiſe=
kammer, Gartenantheil und allen
Be=
quemlichkeiten zu v.rmiethen u. gleich
zu beziehen.
Näheres Heidelbergerſtr. 121, 2. St.
15536) Langegaſſe 31 eine Stube
gleich beziehbar. Zu erſr. große
Ochſen=
gaſſe 13 bei Karl Frank.
15537) Mollerſtr. 15 Manſarde mit
Zubehör, ferner ein ſchönes
Parterrezim=
mer, unmöblirt, ſofort zu vermiethen.
15533) Wittmannsſtr. 23 Neubau
der 2. Stock, 5 Zimmer, Badez,
Speiſe=
kammer, Balkon mit prachtvoller Ausſicht,
gr. Manſardez. u. gr. Garten ꝛc., per
ſofort zu vermiethen.
15511) Kiesſtraße 6T Beletage fünf
Zimmer völlig neu hergerichtet, m.
Bleich=
platz. Gartenantheil und Cloſet ſofort zu
vermiethen. Näheres Kapellplatz 12.
15542) Gardiſtenſtr. 28 eine
Woh=
nung zu verm. und gleich zu beziehen.
15542a) Beſſungerſtr. 7e Wohnungen.
15544) Zwei Zimmer nebſt allem
Zubehör gleich beziehbar.
Näheres Alexanderſtr. 17½.
15545) Große Bachgaſſe 5 e.
Woh=
nung mit Waſſerleitung.
15546) Liebigſtraße 27 eleg.
Par=
terre=Wohnung, 4 Zimmer mit Zubehör
wegen Verſetzung alsbald zu verm.
15549) Große Caplaneigaſſe 26
eine Wohnung auf 1. Nov. zu verm.
15550) Soderſtraße 13 eine kleine
Wohnung zu 14 M. pro Monat ſofert
zu beziehen.
15641) Wittmaunsſtr. 6 mittlerer
Stock, neu hergerichtet, 3 große Zimmer,
Manſardezimmer, Küche und alles
Zube=
hör. Ebenſo eine ſchöne
Manſarde=
wohnung, zoſammen od. getrennt, ſofort.
15676) Heinrichſtraße 9 eine ſchöne
Wohnung. 3 Zimmer, abgeſchloſſenen
Vorplatz, Küche u. ſ. w. zu vermiethen
u. gleich zu beziehen. Zu erfr. im Hth.
15677) Landwehrſtr. 31 eine ſchöne
Parterrewohnung mit allen
Bequemlich=
keiten ſofort zu beziehen. Näheres
Eli=
ſabethenſtraße 42.
15678) Holzſtraße 10 kleine
Woh=
nung zu vermiethen.
15150) Floganto Wohnung
4 große Zimmer nebſt allem Zubehör
ſofort zu vermiethen Kiesſtr. 58 parterre
(Grünerwegsplatz).
15751) Grünerweg 9 Manſa=de
3 gerade Zm., geräumig, freundlich, neu
herg., Zubehör, Glasabſchl., zuſ. od. einz.,
ſofort zu beziehen.
15754) Soderſtraße 49 zwei kleine
Parterrezimmer mit Keller zu vermiethen
an einzelne Perſon.
15755) Dieburgerſtr. 9 neb. d. Math.=
Garten hübſche kl. Manſ. für einz. Dame.
15758) Wendelſtadtftr. 47½ kleine
Wohnung ſofort od. ſpäter. Näh. part.
3482
15757) Zimmer und Kabinet ꝛc.
an eine einzelne Perſon per 15. Nobbr.
zu vermiethen. Preis per Monat M. 8.50.
Näheres Schütze. ſtr. 20.
15759) Niederramſtädterſtraße 13
Seitenbau 3 Zimmer nebſt Zubehör.
15824) Ludwigsſtr. 20 eine
freundliche Wohnung im 2. Stock.
15826) Mollerſtr. 4 Neubau ſchöne
Wohnung, 4 Zimmer mit allem Zubeh
Th. Buſchmann.
Näh. parterre.
15827) Mollerſtr. 4 ein unmöblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
Th. Buſchmann.
15828) In den Neubauten Bictoria
ſtraße 6½, 63, 65, 67, 69 und Ecke
Pallaswieſenſtraße 34 ſind mehrere 4.
und 3=Zimmerwohnungen mit Küche,
Magdkammer, Balkon ꝛc.), der
Neuzei=
entſprechend eingerichtet, zu vermiethen u.
ſofort zu beziehen. Näheres daſelbſt von
Mittags 2 Uhr ab.
15829) Mühlftr. 46, in der Nähe
des Capellplatzes, iſt der 3. Stock, 3
Zim=
mer, Küche, Magdkammer ꝛc., per erſten
Januar zu vermiethen.
15952) Hoffmannsſtraße 7 iſt der
mittlere Stock, 5 Zimmer ꝛc.,
wegzugs=
halber zu vermiethen.
15953) Kiesſtr. 49 Manſarde drei
hübſche Zimmer, Küche, 2 Keller u. ſ. w.
per 15. November zu vermiethen.
15954) Promenadefr. 31 Bel=
Etage, 6 Zimmer 2 kleine Zimmer
und 2 Dachkammern nebſt weiterem
6 Zubehör alsbald an ruhige Familie
zu vermiethen.
15955) Heinheimerſtraße 20 ſchöne
Wohnung, 3 Zimmer, Küche nebſt allem
Zubehör billig zu vermiethen.
15956) Saalbauftr. 24 eine ſchöne
Wohnung im 1. Stock, 3 große Zimmer
Küche, Waſſerleitung u. ſämmil. Zubehör
per 1. November oder ſpäter zu verm.
15957) Frankfurterſtr. 56 elegante
Beletage, 5 Zimmer mit allem Comfort
der Neuzeit und Garten, per 1. Februar
1893 oder früher zu vermiethen. Näh.
in Nr. 58 oberſte Etage.
15958) Tannenſtr. 19 eine freundl.
Wohnung mit ſchöner Ausſicht, 2 Zimmer,
Küche nebſt allem Zubehör ſofort zu vm.
15959) Sackgaſſe 6 ſchöne Wohnung
ſowie Zimmer und Küche, beides ſofort.
15960) Grafenſtraße 16 eine kleine
Wohnung nebſt Küche u. ſ. w. für 150
Mark. Daſelbſt ein unmöbl.
Parterre=
zimmer, beides im Seitenbau.
15261) Holzſtraße 9 eine Wohnung
Preis monatlich 14 M.
15962) Carlsſtr. 79 kleine freundl.
Wohnung für 1 od. 2 Leute gleich bezb
15063) Große Ochſengaſſe 32 eine
Wohnung. Monatlich 12 M.
15964) Liebfrauenſtr. 41 frdl. W.,
2 Zimmer, Küche und alles Zubehör.
15965) Eliſabethenſtr. 45 Zimmer
und Küche an eine einzelne Perſon.
Nr. 149
15966) Neugaſſe 2 eine Wohnung,
2 Zimmer, Kabinet, Küche, Keller und
Speicher an e. ruhige Familie, am 7.
No=
vember zu bez. Näheres Bleichſtr. 2.
15967) Schloßgraben 3 vollſtändige
Wohnung im 2. Stock zu vermiethen.
15968) Schloßgraben 3 e. kl.
Man=
ſardewohnung ſofort zu vermiethen.
15969) Neckarſtr. 17 iſt die Bel=
Etage, 9 Zimmer und Küche, bewohnt
von Herrn Oberſtlieut. v. Normann, auf
April 1893, event. auch früher, anderwei
zu vermiethen.
D. Faix.
15970) Sandſtraße 4 part. 4
Zim=
mer mit vollſtänd. Zubehör (auf Wunſch
1 Manſ=Zimmer dazu) per ſofort.
15971) Riedeſelſtr. 68 große
Par=
terrewohnung von 5 Zimmern, Küche,
Kammern ꝛc., per 1. Februar preiswerth
zu vermiethen.
15972) Karlsſtr. 21 eine neu hergr
Wohnung ron 3Zimmern nebſt Zubehör zu
vermiethen.
15973) Neckarſtr. 9. 3. Stock, eine
freundl Woh., 3 3 ꝛc., für ruhige Miether
15974) 2 in einandergehende Zimmer
leer, zu vermiethen. Näh. in der Exped.
15975) Sackgaſſe 8 eine Wohnung
15976) Obergaſſe 15 zwei unmöbl.
Zimmer zu vermie hen.
15977) Wienerſtr. 57 eine kleine
Wohnung im Seitenbau für eine einzelne
Perſon.
15978) Promenadeſtr. 64 iſt die
Parterrewohnung, 5 Zimmer, Küche und
Zubehör zu vermiethen und Anfang Januar
beziehbar. Näheres im mittleren Stock
15979) Pankratiusſtraße 29 eine
Wohnung ſofort zu beziehen.
15980) Roßdörferſtraße 26½ der
erſte Stock, 3 ſchöne Zimmer mit
Zube=
hör, verſetzungshalber zu vermiethen
15981) Arheilgerftr. 67 eine
ge=
räumige Stube zu vermiethen.
15982) Arheilgerſtr. 67 eine ſchöne
Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc. zu verm.
15983) Müllerſtr., Neubau, e. kleine
Wohnung an kinderloſe Familie zu verm.
Preis 130 Mk. Näh. Pankratiusſtr. 11.
15984) Kiesſtr. 55 eine ſchöne
Hoch=
parterrewoh., 5 8. nebſt Zubehör, alles der
Neuzeit entſprechend, ſofort zu vermiethen.
15985) Gr. Kaplaneigaſſe 26 eine
Wohnung zu vermiethen.
15986) Frankfurterſtr. 37. Neubau, Tagerplatz gleich zu vermiethen.
3 Wohnungen, je 3 Zimmer mit
Zube=
hör ſofort beziehbar zu vermiethen.
Näheres im Hauſe 2. Stock und
Ar=
heilgerſtraße 84.
15987) In der Liebfrauenſtraße Weinkeller zu vermiethen.
eine 2 Zimmerwohnung für 220 M. bis
1. November, ine Manſarde für 165 M.
ſofort beziehbar zu vermiethen. Näheres
Arheilgerſtraße 84.
15988) Arheilgerſtr. 79
Parterre=
wohnung, 3 Zimmer und Küche mit
Zu=
behör zu vermiethen und ſofort zu
be=
ziehen. Näheres Arheilgerſtraße 58.
15989) Stiftſtr. 63 eine Wohnung,
3 Zimmer nebſt Zubehbr. Preis 220 M.
15990) Wendelſtadtſtraße 11 eine
Parterrewohnung. 4 Zimmer nebſt
Zu=
behör zu vermiethen. Näheres bei Philipp
Keller. Schuſtergaſſe 4
15991) Eine ſchone Wohnung
1. Etage, 5 Zimmer ꝛc, neu
her=
gerichtet, per ſofort ſehr preiswerth
zu vermiethen. Näheres bei der
G Expedition d. Bl.
D
15992) Orangerieſtr. S, 2. Stock,
2-3 Zimmernebſt allem Zubehör, (
Waſſer=
leitung) alsbald zu vermiethen.
15993) Hochſte. 9 iſt wegzugshalbe
an eine einzelne Dame die Manſarde z
vermiethen und im November zu beziehen.
15994) Dieburgerſtr. 69 iſt eine
ſchöne geräumige Parterrewohnung
per ſofort oder ſpäter beziehbar
zu vermiethen.
1599) Schulftr. 14 3. Stock, du
15. Januar oder fellher an ruhige
Fa=
milie zu vermiethen. Waſſerleitung, Cloſets
vorhanden. Näheres im Laden.
Läden, Magazine eto.
5767) Rheinſtraße 17
Laden mit Comploir
per ſofort zu vermiethen.
G. L. Kriegk.
7576) Ein Laden nebſt Wohnung
zu vermiethen. Zu erfragen bei
Karl Kaiſer, Caſinoſtraße II.
8806) Promenadeſtr. Nr. 64 i
Stallung, Remiſe und Burſchenzimme
zu verm. Näheres im mittleren Stock.
Eim Ladem
mit Ladenzimmer und Magazinraur
ſofort zu vermiethen.
A. Roſenthal & Co.,
Rheinſtraße 20.
10000) Ernſt=Ludwigsſtr. 21
ſchöner Laden
mit großem, hellem Zimmer zu verr
Näheres bei D. Herrmann.
12079) Sandſtraße 38 Stallun
für 2 Pferde zu vermiethen. Näher
daſelbſt oder Herdweg 93.
12452) Mauerſtr. 8 ein verſchl.
14231) Arheilgerſtr. 60
Lad=
mit Wohnung zu vermiethen. Nüher
Arheilgerſtraße 53
15083) Heidelbergerſtraße 1
12369)
L a d e n
mit Parterrewohnung zu vermiethen.
Ph. Bechtold, Rheinſtraße 14
4.
15307) Ein Laden
mit Zubehör, Mitte der Stadt, gut
legen, per Ende des Jahres zu vermieth=
Michael Schmidt, Louiſenplatz 4
LAden
H
50 Quatratmtr. groß, hell,
Ne. 243
12638) Eliſabethenſtr. 32 e. möbl.
Zimmer zu vermiethen.
12929) Caſinoſtr. 27. 3. St., gut
nit hellem Comptoir und Magazin, per möbl. Wohn= u. Schlafz. ſof. od. ſpäter.
[14436 12931) Kiesſtr. 30, 1. Stock, gut
ofort billig.
möblirtes Zimmer per ſofort zu verm.
Nächſt Ludwigsplatz. Schulſtraße I.
12932) Niederramſtädterſtraße 28
möbl. Zimmer mit Kabinet ſofort zu v.
Ein ſchöner Laden
13364) Beſſungerſtraße 51 e. möbl.
(Ecke des Ludwigsplatzes und h I mmer zu vermiethen.
der Ludwigsſtraße) iſt per 1.
13467) Frankfurterſtr. 16 parterre
Januar zu vermiethen. - Offerten P' gut möbl. Zimmer und Kabinett zu om.
an die Exped. d. Bl. unter Chiffre
13579) Victoriaftr. 32 ein ſehr gut
A. B. erbeten.
(15080 h möbl. Zimmer zu verm. Näheres part.
13580) Beſſungerſtr. 120 zwei ſchöne
404 Aarldte. 5 Der von Cor
itor Meinhardt, bewohnte Laden mit
Vohnung per 1. Januar, event. etwas
rüher, zu vermiethen.
15391) Laden, zu jedem Geſchäft
uch zu e. Pferdemetzgerei geeignet, zu
erm. Näheres Langgaſſe 39, 1. St.
mit geräumiger Wohnung
Taden ſofort zu vermiethen.
Schulſtr. 4. Näh. 3. Stock. (15553
15247) In meinem Hauſe iſt ein
in der Ernſt=Ludwigsſtraße gelegener
Laden nebſt Wohnung per 1.
De=
zember anderweitig zu vermiethen.
Theodor Schwab.
15596) Mühlſtraße 23 eine große
erkſtätte zu vermiethen. Zu erfragen
J. F. Böhler.
5997) Riedeſelſtraße 66
tallung für 4 Pferde, Remiſen und
urſchenzimmer ſofort zu vermiethen.
Näheres Rheinſtraße 34 part.
15998) Waldſtr. 30 große helle
Verkſtätte per 1. Januar.
15999) Heinheimerſtr. 16 geräumig,
erkſtätte.
M
v851) Carlsſtr. (0 ein gut möblirtes
mmer mit Schlafkabinet per ſofort.
10212) Carlsſtr. 33, 1. St., gut möbl.
mmer n. der Straße gleich zu beziehen.
11436) Carlsſtr. 53½, 1 Tr., ein
t möbl. Zimmer ſogleich zu verm.
11606) Niederramſtädterſtraße 13
ei ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.
11906) Kiesſtr. 58 ein möbl.
Zim=
r zu vermiethen.
11907) Karlsſtraße 61 möblirte
mmer mit ſeparatem Eingang per ſo=
1 zu vermiethen.
909) Alexanderſtraße 12 gut
möb=
tes Zimmer per ſofort zu vermiethen
1. Stock.
292) Ernſt=Ludwigspl. 2. II., e. 9.
bl. Zimmer an e. ſol. Herrn per ſofort.
12293) Soderſtraße 46 möbl. Zim.
oder ohne Penſion.
larktplatn 10, 2. Stock,
blirtes Zimmer per ſofort für
Mark monatlich.
[12819
Zimmer, ineinandergehend, mit oder ohne
Möbel, ſofort zu vermiethen.
13581) Wienerſtr. 79 ein gut möbl.
Zimmer für 1 auch 2 Herren per ſofort.
13819) Bleichſtr. 27 Vorderhaus ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen,
Hinter=
bau 2 unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
13824) Lauteſchlägerſtr. 17 1. Stock
ein fein möbl. Zimmer ſof. zu vermiethen.
14236) Mühlſtraße 58 (Kapellplatz)
parterre iſt ein freundliches gut möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
14444) Waldſtr. 3. 2. Stock, ſchön
möbl. Zimmer mit ſeparatem Eingang per
ſofort zu vermiethen.
S
14647) Annaſtraße 18 part. ein
Zimmer mit Kabinet, ebendaſelbſt
ein Manſardenzimmer mit Kabinet,
beide gut möblirt, ſofort zu bez.
1461) Wendelladfl. vo-Gh.
ein großes gut möbl. Zimmer mit ſep.
Eingang zu vermiethen.
14653) Waldſtr. 35 Htb. möbl. 3
14657) Wienerſtr. 77, 2. St., zw.i
freundlich möbl. Zimmer an einen Herrn.
14658) Kirchſtr. 26 im 1. Stock ein
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
14667) Kiesſtkaße 58. I, hübſch
möblirtes Zimmer zu vermiethen. Auf
Wunſch auch mit Penſion.
14669) Schulſtraße 5, Hinterbau, e.
gut möbl. Zimmer ſofort zu verm.
14749) Liebigſtr. 5. 4. St., ein gut
möbl. Zimmer mit 2 Betten ſofort zu v.
14670) Rheinſtraße 47 ein möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen. Struwe.
14787) Untere Heinrichſtraße zwei
fein möblirte Parterre=Zimmer mit ſepi
Eingang per 15. Oktober. Näheres be.
Herrn B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
14863) Ecke der Eliſabethen= und
Zimmerſtr. 2 ſchön möblirte Zimmer
per 1. November zu vermiethen.
14864) Wilhelminenſtr. 19, 1. St.,
großes ſchönes Zimmer, gut möbl. lauch
Klavier) mit Ausſicht in Großh.
Palais=
garten, per ſofort zu verm. -
Eben=
daſelbſt im Seitenbau möbl. Zimmer mit
Schlafkabinet.
14870) Eliſabethenſtr. 23 e. großes
gutmöbl. Zimmer. Näh. Nr. 17 i. Laden.
14930) Kiesſtraße 71, I., freundl.
möbl. Zimmer an ruh. Miether, ſep. Eg
3483
14939) Dieburgerſtr. 20 gut möbl.
Zimmer und Cabinet per ſofort. Preis
14 Mark.
14940) Caſinoſtraße 7 ein
freund=
liches, möblirtes Zimmer, beſond. poſſend
für Poſt= oder Eiſenbahnbeamte, ſofort.
14984) Hügelſtr. 17 Vorderh. mittl.
Stock ein großes möbl. Zimmer zu Um.
15086) Eliſabetheuſtr. 46 Hinterb.
ein möbl. Zimmer mit Penſion ſofort zu
vermiethen.
15087) Gr. Ochſengaſſe 36 Vordh.
möbl. Zimmer an anſtänd. Herrn ſofort.
15091) Beſſungerſtr. 105 ein möbl.
Parterrezimmer gleich beziehbar.
15092) Teichhausſtr. 14, 1. Stock,
ein ſchönes möbl. Zimmer zu verm.
15094) Hoffmannsſtr. 32 parterre
ein oder zwei möbl. Zimmer einzeln oder
zuſammen billig zu vermiethen.
15099) Eliſabethenſtr. 63, 2. St.,
zwei große, ſehr gut möbl. Zimmer.
15101) Capellplatz 8 möbl. Part.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
15104) Eliſabethenſtraße 31, eine
Stiege hoch, 2 fein möblirte Zimmer,
zu=
ſammen oder getrennt, zu vermiethen.
15106) Hoffmannſtr. 23, part., 2 bis
3 ſchön möbl. Zimmer, zuſ. oder getrennt,
mit Penſion zu vermiethen.
15108) Schuchardſtr. 15 3 St. ein gut
möblirtes Zimmer per ſofort.
15180) Brandgaſſe 12, 2 Tr., ein
möbl. Zimmer billig zu vermiethen.
15309) Stiftsſtr. 56 part. ein ſchön
möbl. Zimmer an 1 od. 2 Herren ſofort.
15311) Rückertſtr. 20 zwei freundl.
möbl. Zimmer mit Penſion zu verm.
15313) Hügelſtr. 2, 2. St., ein gut
möbl. Zimmer ſofort zu verm.
15314) Dieburgerſtr. 6, 2. Stock,
gut möbl. Wohn= und Schlafzimmer,
ſo=
wie ein einzelnes gut möbl. Zimmer mit
ſep. Eingang mit oder ohne Penſion ſof.
15316) Wendelſtadtſtr. 42 p. möbl. Z.
15317) Mauerſtr. 9½ ein möblirtes
Zimmer mit ſeparatem Eingang.
15318) Carlsſtr. 94 ein großes gut
möbl. Zimmer mit ſep. Eingang zu Um.
15319) Stiftsſtraße 46 part. ein
ſchön möbl. Zimmer zu verm.
15321) Kiesſtraße 107 fein möbl.
Schlaf= und Wohnzimmer mit Balkon.
Ebendaſelbſt gut möbl. Zimmer.
15381) Ecke der Karls=u.
Heinrich=
ſtraße 1 möbl. Parterezimmer per I.
November an einen ſol. Herrn.
15392) Waldſtraße 50, 1. St., zwei
fein möbl. Zimmer ſofort zu verm.
15395) Wienersſtr. 78 ein kleineres
ſepar. gut möbl. Zimmer billig zu verm.
15396) Caſtnoſtraße 25. 1 Treppe,
hübſches, möbl. Zimmer, nach d. Straße,
mit ſepar. Eirgang. ſofort zu verm.
15397) Alexanderſtr. 25, gegenüber
der Inf.=Kaſerne, zwei feinmöbl. Zimmer.
15554) Carlsſtraße 46 zwei gut
möbl. Parterrezimmer zu vermiethen.
15555) Schön möbl. Zimmer zu
vermiethen. Näheres Marienplatz 8.
3484
e. anſtänd. ig. Mann zu verm. Näheres möbl. Manſardezimmer zu vermiethen.
bei Schutzmann Eckert, Wendelſtadtſtr. 56.
Für Arat oder offiuior,
Hochpart., 3 Zim. u. Burſchenſtube m. Gas=Manſardezimmer mit ſepar. Eingang.
u. Waſſerltg., mit od. ohne Möbel, in Mitte, 15857) Caſinoſtr. 2 ein möbl. Zim=
Näh. u. „Miethe 7. a. d. Exp. 15560 15838) Hoffmannsſtr. 4 im 1. St.
Kaſerne, mittlerer Stock möbl. Zimmer. beziehbar, billig zu vermiethen.
15563) Schloßgraben 11 ein kleines
möbl. Zimmer per 1. Nov. billig zu verm. möbl. Zimmer mit Penſion zu verm.
15564) Zwei gut möbl. Zimmer 15897) Hoffmannsſtraße 1, 2. St.,
(Wohn= u. Schlafzimmer) zu vermiethen.
Näheres Caſinoſtraße 23, Laden.
15565) Kiesſtraße 49, Seitenbau, 15898) Louiſenplatz 7 Hinterb.
ſchön möbl. Zim. ſof. Nahe d. Hochſchule. 6 möbl. Zimmer mit od. ohne Penſion
15566) Alexanderſtraße 16 iſt ein H an einen geb. ig. Herrn od. Schuler.
kleines möbl. Zimmer zu verm.
15567) Wienerſtraße 55 möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
15645) Ernſt=Ludwigsſtr. 25, II.,
ein gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
15646) Wienersſtraße 70 ein möbl.
Parterrezimmer mit Klavier u. ein möbl.
Zimmer im 1. Stock.
15683) Pallaswieſenſtr. 19, 1. St.,
zwei ineinandergehende möbl. Zimmer.
15684) Waldſtraße 7 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
15689) Schuchardſtr. 4,3. St., ein gut
möbl. Zimmer mit ſep. Eingang ſofort.
15690) Stiftsſtr. 50 ein möblirtes
Parterrezimmer zu vermiethen.
9Lann.ao000
möblirte Limmer mit oder ohne
Pen-
sion per soſort zu vermiethen.
GS0OOaaoaaeOt,
15694) Wienersſtr. 71 parterre ein
kleineres möblirtes Zimmer zu verm.
15761) Gervinusſtr. 62 part. ein
freundl. möblirtes Zimmer zu verm.
15762) Niederramſtädterſtraße 13
zwei hübſch möblirte Zimmer zu verm.
15765) Carlsſtr. 40 parterre iſt ein
möbl. Zimmer mit ſep. Eingang zu vm.
15766) Roßdörferſtraße 14 ein gut
möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion
per ſofort zu vermiethen.
15767) Louiſenſtr. 4 ein gut möbl.
Zimmer zu vermiethen.
15769) Alexanderſtr. 14 Vorderh.
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
15771) Wienersſtraße 77 part. ein
gut möbl. freundl. Zimmer ſoſort zu v.
15772) Saalbauſtr. 17. 1. St., ein
ſchönmöbl. Zm. mit Penſion ſofort zu v.
15773) Hoffmaunsſtr. 8 ein möbl.
Zimmer mit ſeparatem Eingang zu vm.
15774) Wendelſtadtſtr. 44, 1. St.,
ein möbl. Zimmer per 1. Nov. zu verm.
15832) Schulſtr. 16, 1. St., ein
freundliches, ſchön möbl. Zimmer.
15853) Dügelftr. 57 ein ſchon mobl.
Zimmer zu vermiethen.
Nr. 243
15398) Kl. frdl. möbl. Zimmer an= 15834) Hölgesſtraße 10 ein einfach
15835) Eliſabethenſtr. 61 parterre
zwei gut möbl. Zimmer ſoort zu verm.
15836) Steinackerſtr. 6 e. gut möbl.
d. Stadt u. parkart. Umgebung zu verm. mer ſofort zu verm. Eing. eiſernes Thor.
15561) Mühlſtr. 12. nahe d. Inf.=ſein auch 2 ſchön möbl. Zimmer, ſofort
15839) Carlsſtraße 14 parterre ein
ein freundl. möbl. Zimmer zu vermiethen
16000) Kiesftr. 801 bis 2 freund.
lich möblirte Zimmer zu vermiethen.
16001) Niederramſtädterſtr. 50, I.
ein kleines, einfach möbl. Zimmer zu v.
16002) Carlsſtraße 79. 1. Stock,
zwei ſchön möbl. Zimmer,
zu vermiethen.
16003) Bleichſtr. 41 ein kl. möbl.
Manſardenzimmer zu beziehen.
mer mit Penſion zu vermiethen.
16005) Kranichſteinerſtr. 25 part. Frankfurt a. M.
zwei möblirte Zimmer zu verm.
16006) Zimmerſtraße 3
elegant möblirter Salon u.
Schlaf=
zimmer, parterre, zu vermiethen.
16007) Grafenſtr. 31 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
16008) Wienersſtr. 52, 3. St., gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
16009) Carlsſtr. 23, 1. Stock, ein
gut möbl. Zimmer ſofort zu verm.
1
16010) Herdwegſtr. 37 part.
ein möblirtes Zimmer zu verm.
G
16011) Grafenſtr. 27. Vorderhaus
rechts, 1. St., e. möbl. Z. ſof. zu verm.
16012) Bleichſtr. 5 ein ſchön möbl. ſind meine Haar= und Haarkunſtarbeiten,
gimmer mit ſeparatem Eingang ſofort Damenfriſieren u. Kopfwaſchen. Bill.
zu vermiethen.
160ſ3) Karlsſtr. 79. I. Slock, zweil Wiener Patent=Bartbinden u. Parfümerien.
ſchön möblierte Zimmer.
16014) Roßdörferſtr. 4. I. Etage, aufmerkſam.
ein möblirt oder unmöblirt Zimmer zu
vermiethen.
16015) Rheinſtr. 1 (Hinterh) ein Hiener Frisier-- und Rasier-Salon.
möbl. Zim. mit ſep. Eing. zu vermieth.
Zimmer zu verm. und ſofort beziehbar. jungen Kaufmann geſucht. Gefl. Offerten
16017) Blumenthalſtr. 81, 1. St, unter Chiffre A. 1266 an die Exped
ein ſchön möbl. Zimmer pr. 1. Nov. bez.
16018) Holzſtr. 15 gut möbliert, Hafer=oder Maſchinenſtroh zu kaufen
Zimmer per ſofort.
16019) Caſinoſtr. 15. 1. St., ein
möbliertes Zimmer zu vermiethen.
1600) Hügelftr. 5½. in der Nahe
der Hochſchule, zwei gut möblierte Zimmer
an einen oder zwei Herrn zu vermiethen.
16621) Grafenftr. Ece Hofftallſir.
ſchön freundl. möbl. Zimmer, auf Wunſch
m. Penſion. Eing. ſep. ſogl. beziehbar.
16022) Eliſabethenſtr. 58I. möbl.
Zimmer zu vermiethen.
Ha. grobkörniger
GaUAIIdN
von vorzüglichem Geſchmack, friſch
eingetroffen. Billigſt bei (16023
Auguſt Marburg,
Carlsſtraße 102.
O000000000000
Zu kauten gesucht
oin rentables Wohnhaus
16004) Hoffmannsſtr. 23 part., Kſmit Garten in guter Lage.- Offerten
nahe der Heinrichſtr., 2-3 Zim= H1mit Beſchreibung der Räume, Lage und
Rentabilität des Hauſes beſorgen unter
L. fl. 713 Haasenstein & Vogler, A.-E.,
116024
CornedGooſ
feinſte Qualität
im Ausschnitt,
empfiehlt
Oscar Vomberg,
Wilhelminenſtraße 10
im Bürgerverein. (16025
Stets ohne Concurrenz!!
Preiſe und doch beſte Ausführung. Lager v.
Sodann mache ich auf meine große
Aus=
wahl in Wiener und Pariſer Cravatten
(15110
Rheinstr. 20 H. Traft's
Futer Privat=Mittagstiſch wo
16016) Soderſtr. 62 ein ſchön möbl. EoV möglich auch Abendbrot von einem
⁄ geſucht. Weinbergſtr. 11. (16027
Dritte Beilage zu Nr. 243 des „Darmſtädter Tagblatt: vom 15. Oktober 1892.
Meime Saisom-Nemheitem
Kleiderſtoffen
ſind in reicher Auswahl eingetroffen. Beſonders empfehle ich:
Halbwollene Artikel
p. Mtr. M. 0.80-120
Halbvollene engl. Henheiten „
„ 160-170
„
Hellfarbige engl. Diagonals „
„ 1.90
„
Miltellarb. gestr. Henheit
„ 2.00
„
„
Einfarbige Façounés
„ 2.20
„
„
Elegante Henheil, gestreiſt „
„ 2.30
Engl. Geure, Neuheit
2.50
„
„
„
Damentuche
200 2.50
„
„
Einlarbige elegante Streiten „
„ 3.00
„
Einfarbige Epinglés Neuheiten
„ 3.30
„
Schwarze reinvoll. Paçonnés ,
„ 130- 220
„
„ Streiſen
„ 1.70.- 2.80
„
„
„
„ Cheviots
2.90 -4.20
„
„
„
„
Diagonals
„ 3.00 - 3.86.
„
„
„ Pagonnés, Heüheik p. Mtr. M. 3.00
„
„ Hohairs, Henheit
„
„ 4.50
„
„
J. L. Loooorilz.
- Beſtehend ſeit 1794.-
116028
27
5³ Cohlen, Coks d. Holz, =
Briketts und Holzkohlen
liefert
bester aualität zu den billigsten Preisen
Aagust Adan.
Omptoir-Kranichsteinerstr. 3. Lager:Hess. Ludw.Bahn.
J. B. Bei Waggonbezug gewähre billigſte Zechenbreiſe. (16029
Hrewillige Leuerwehr
Montag den 17. Oktober d. Js.,
Abends 8½ Uhr:
Amgsübumg.
Das Hommando.
Im erſten Darmſtädter
Swecial,
wutull Cvdbſlar"
4 Birohsirusse
Noul eingetroſſen!
W
ſEin großer Poſten
Kleider=
ſtoffe in paſſenden Reſten zu:
Hauskleidern und eleganten
Straßenkleidern, Blouſen,
ſchwarze Cachemires und
Fantaſieſtoffe.
Abgepaßte Unterröcke in
den feinſten Deſſins.
Ein grossor Poston Rostor
in Tuch, Buckskin u. Cheviots
für Anzüge, Hoſen und
Ueberzieher.
Dann mache beſonders
aufmerkſam auf einen großen
Poſten
(16031
Weissvaaren
paſſend für Ausſtattungen.
Gardinen, Möbelſtoffe,
Bettdecken,
Colters, Tischdecken eto.
Alles Prima Waare zu
ſtaunend billigen Preiſen.
4 Eirchstasse 4.
Sin der erſten Nangloge ſind zwei halbe
a9 Plätze für die ganze Saiſon
abzu=
geben. Näheres Rheinſtraße 46. (15855
Feinſte
W. Gothaer Cervelatwurſt
(16032
eingetroffen.
Aug. Marburg,
Carlsſtraße 102.
aooso, Oedededooeoeds
3486
Nr. 243
Geſchüfts=Eröffnung.
Samstag, 15. Ohlober, eröffne ich in dem Hauſe Rhein-
Strasse 19, in der Nähe der Grafenſtraße, eine
W Hamdlumg,
M
in Wild, Geſſügel, Delicatossen, feiner Wurst, Floisch.
waaren-Aufschnitt, Käse jeder Art, in- und
aus-
ländischen Weinen, feineren Obstsorton.
Durch langjährige Erfahrungen in dieſen ſämmtlichen Artikeln, ſowie
durch eiſte Verbindungen hoffe ich mir das Zutrauen der geehrten
Be=
wohner Darmſtadts und Umgegend zu erwerben und erhalten.
Hochachtend
16033)
A. S. Buers.
Brkanntmachung.
Außerordentl. Generalverſammlung
der
Joroinigten Grtshrankenkasse
Darmstadt.
Sonntag den 16. Oktober 1892, Morgens 9 Uhr, im
„Scbützenhofi
Tagesordnung: Statutenberathung.
Die Herren Delegirten werden gebeten, recht pünktlich zu erſcheinen.
Der Vorstand. (16034
Epol=
dureh Knnoneen
erzielt man nur, venn die Annon
cen zuechmässig abgeſasst und
ſ pographisch angemessen aus.
gestattet sind, ferner die rich-
8er Firma verden die
Aung eines Epfolges er
hen Ausleünſte kosten
teilt sowie Inseraten.
Ansicht geliefert.
glich die
dge Wahl der geeigneten
Lei=
tungen getrafen wird. Um dies
zük erreichen, wende man sich
un die Annoncen-Fapedition
RudoIf Mosse
furt a. M., Rossmark 20.
l.
Fræ.
A0oeceocce.
4.
Cigarron
E London Dochs
K 100 St. M. 9.50, St. 10 Pfg.
N Estrella, echte,
41³ 100 St. M. 950, St. 10 Pfg.
Dieſe ſo ſehr belieblte, milde
„ und hochfeine Qualitäten empfehle
2 ich verehrl. Rauchern ganz befon=
N derer Beachtung.
(16036 )
3I. Woissmüller;
O
Getragene Herren= u. Frauen
kleider, Uniformen,Schuhwerk,
Betten und Möbel ꝛc.
kauſt fortwährend zum höchſten Preis
F. Bauer,
Langgaſſe 49.
Beſtellungen per Poſt.
[15452
Cacao-Fulvor,
1 Pfund = 100 Taſſen,
per Pfd. Mk. 2.40 (1603,
offeriren in vorzügl. Qualitäl
Gobrüder Eichborg
Chocoladfabrik.
Zu haben in allen beſſeren
Ge=
ſchäften der Branche und in
unſern Verkaufsſtellen:
„ Krnst Andnipstr. a Hapelplatr
G e l d
41 6t. gegen erſte Hypetheken. (l5l32
A. Guthmann.
Wheilhaberschaſt oder
Vebernahme
eines gut gehenden Geſchäſts ſeitens
eines tüchtigen Kaufmanns geſucht.
Einlage oder Anzahlung 10,000 M.
Geſchäfte beſonders ſchwieriger
Branche ſind ausgeſchloſſen.
Ausführliche Angebote unter B. G.
an die Exped. d. Bl.
(16038
Ar 243
3487
I0 gUnz MobIdord Muuig.
ſchon von M. 5.50 an
„ „ „ 4550 „
empfehle ich
Wichsleder Herren=Zugſtiefel
Wichsleder Herren=Schuürſchuhe
Wichsleder Damen=Schnürſtiefel „ „ „ 4,50 „
Kalbleder Damen=Knopfſtiefel
„ 650 „
Wichsl. Kinder=Schnürſtiefel m. Abſatz, „ „ 150 „
Wichsleder Kinder=Kuopfſtiefel
„ „ „ 2. „
Damen=Hausſchuhe mit Lederſohlen „ „ 1. „
Herren=Hausſchuhe mit Filzſohlen „ „ „ — 50
Damen=Hausſchuhe „
„ — 40
„
„
Bronce Erſtling=Schuhe
„ — 40 „
Elegante Damen=Tanzſchuhe
„ „ 2.50 „
Hochelegante Damen=Lackſchuhe
„ „ 4 „
Größte Ausmahl in
Tuch=, Zug=,Knopf= u. Schnürſtiefel mit Wichs=
und Lackbeſatz; Hausſchuhe in Leder, Tuch,
Molton, Plüſch, Laſting, Sammt ꝛc.;
Kalb=
leder Zug=, Knopf=, Schnür= und Hakenſtiefel
Col
pur Damen, Herren u. Linder.
Speclalſät: Pabrikat S. Wolf, Maiyz.
Preisgekrönt auf allen größeren Fachausſtellungen.
Garantie für jedes Paar.
Auswahlſendungen ſtehen gerne zu Dienſten.
Beparaturen ſauber und billigſt.
Streng feste Freise.
E4 ODICT,Snhumagazi,
I. Louiſenplatz I.
160 9
Belene Guth.
Damen=Gonſection,
Roßdörferſtraße 53.
Garautie für elegauten Sitz!
Beſcheidene Preiſe. 16041
Delanntmachung.
etreffend: Die Auflöſung des Seibel'ſchen Kranken= und Sterbekaſſe=
Vereins, eingeſchriebene Hilfskaſſe Nr. 13 zu Darmſtadt.
Der Seibel'ſche Kranken= und Sterkekaſſe=Verein dahier hat ſich auf Grund
dnungsmäßigen Beſchluſſes der Generalverſammlung mit Wirkung vom 1.
Sep=
mber l. J. als eingeſchriebene Hilfskaſſe aufgeloſt und ſich als
„Seibel'ſcher Privat=Unterſtüthungs Verein”
eu konſtituirt. Mit Ausnahme von nur wenigen Verſicherungspflichtigen haben
ch die übrigen Mitglieder dem neu gegründeten Seibel'ſchen Privat=
Unterſtützungs=
erein mit ihrem Vereins=Vermögenstheil angeſchloſſen, deſſen Leiſtungen den
Mit=
iedern gegenüber dieſelben ſind, wie ihnen ſolche von der auigelbſten Hilfskaſſe
währt worden waren.
Anſprüche an die aufgelöſte Hilfskaſſe ſind bis zum 1. November l. Js. bei
ſerm Kaſſerechner, Herrn Wilh. Hummel dahier, geltend zu machen.
Darmſtadt, den 12. Oktober 1892.
Der Vorſtand des Seibel'ſchen Privat=Unterflützung=Vereins
[16040
in Darmſtadt=Beſſungen.
Bekanntmachung
Meine ſeitherige Beſtellungs=Niederlage
bei Herrn Georg Korbus,
Eliſabethen=
ſtraße 36, habe ich aufgegeben und bitte
gütige Beſtellungen entweder in meiner
Wohnung abzugeben oder per Poſt an
mich gelangen zu laſſen.
Hochachtungsvoll
Hicolaus Korbus,
Flaſchenbierhändler,
Fuhrmannsſtraße 12. 15856
A. Giacomehli,
Arheilgerſtraße 2,
übernimmt zu maßigen Preiſen
Hosaik-Torrauno-Böden
in einfacher und reicher Ausſtattung unter
Anwendung von beſtem Marmormaterial.
Ferner Cementböden u. ſonſtige
Cementarbeiten.
[15659
Wirthschaft
zu vermiethen.
An ſolide, ſtadtkekannte Wirthsleute
iſt eine Wirthſchaft lvon hieſiger Brauerei)
zu vermiethen. Cautionsſtellung nöthig.
Offerten unter P. 101 baldigſt an die
Exped. d. Bl zu richten.
[15790
Italienischen Interricht
ertheilt
Emma Mann,
in Florenz geprüfte Lehrerin der ital.
Sprache und Literatur,
Wilhelminenſtraße 3. (13857
Tnterzeichnete nimmt Anmeldungen für
bo Hlavierstunden in und außel
den Hauſe jederzeit entgegen und ertheilt
½1. Stunde M. 1.50, ¾, Stunde M. 1.20,
Stunde 80 Pfg.
Frau Emilie Huber.
Hoffmannsſtr. 32 part. (5158
futerricht in der engl., franz. und
11 ital., ſowie für Ausländer in der
deutſchen Sprache, in Clavier und
Stenographie (Gabelsb. Syſt.) ertheilt
Clara Eppert,
Steinſtr. 3.
12658)
Beſtellung auf Krauteinſchneiden wird
angenommen. Stand auf dem Markt=
[15265
platz. Port=Wagner.
3488
Nr. 243
A u f r u
an die Pitter des eiſernen Arenzes.
Nach dem Erlaſſe Seiner Majeſtät des Königs Wilhelm von Preußen vom
24. Juli 1870 ſind alle Ritter des eiſernen Kreuzes erſter und zweiter Klaſſe zur
Gelterdmachung eines Anſpruches auf Ehrenſold berechtigt. In Preußen und den
meiſte, Particularſtaaten unſeres Vaterlandes haben ſich denn auch Vereine gebilde,
um etergiſch und in geeigneter Weiſe dieſes Recht zu verfechten. Auch wir Heſſen
wollen nicht zurückſtehen und ein Glied dieſer Kette zu bilden ſuchen, um dann
ge=
meinſam an höchſter Stelle vorſtellig zu werden.
Ein proviſoriſches Comite hat bereits die Intiative ergriffen und beehrt ſich
deſſen Vorſitzender an alle Ritter des eiſernen Kreuzes das Erſuchen zu richten, ſich
den 23. Oktober l. Js., Vormittags 11 Uhr, im Lokale der Heß'ſchen
Brau=
erei, Saalbaufluaße 4 zu Darmſtadt, behufs einer Beſprechung und Conſtituirung
eines Großh Heſiſchen Zweigvereins gefl einfinden zu wollen.
Diejenigen Kameraden, welche zu erſcheinen verhindert ſein ſoll en, werden
gebeſen ihre Ziſtimmung bezw. ihren Beitritt dem Unterzeichneten ſchriſtlich mitzu
theilen. Außerdem werden dieſelben noch erſucht, die Decoration anzulegen und die
Beſitz eugniſſe als Legitimation mitzubrirgen.
1604
Darmſtadt, den 13. Oktober 1892.
Der Vorſitzende des prov. Comitss:
Emgol,
Großh. Gerichtsvollzteher in Darmſtadt.
Dur Boaohlune
Um etwaigen Verwechslungen vorzubengen zeige
ich hierdurch ergebenſt an, daß ich am hieſigen Platze
Rehme Källale
errichtet habe, ſondern nach wie vor meine Waaren
nur in meinem eigenen Laden, Ecke der
Roß=
dörfer= und Stiftſtraße verkaufe.
Hochachtungsvoll
Reinriek Secktkold,
[15851
Hofmetzger,
Ecke der Noßdörfer= u. Stiftſtraße.
W
ſEine gellbte Kleidermacherin ſucht
C Kunden in u oußer dem Hauſe.
Näheres Niedeſelſtraße 66.
[577
15778) Ein geb., geſetztes Fräulein
ſucht Stelle als Haushälterin, auh
über=
nimmt es die Pflege eines kenen Kin:1s.
Näh. Frau Hahn, Schuchardſtr. II.
15844) Braves Mädchen v. Lard:
aus guter Familie, als Stütze der
Haus=
frau beſtens zu empſehlen, ſucht Stele.
Offerten unter A. J. an die
Expe=
dition d. Bl. erbeten.
15903) Ein ält. ſelbſtſtd. Mädch.
Stelle in kl. Haushalt. Carlsſtr. 53.
15904) Unabhäng. Frau ſucht
Lauf=
dienſt. Näheres Ecke Schloßgarten= und
Schwanenſtraße im Laden.
16043) Brave Mädchen kann ich den
geehrten Herrſchaften empfehlen.
Stellen=
bureau Röſe, Louiſenſtr. 20 parterre.
16044) Ein Mädchen wünſcht bei
be=
ſcheidenen Anſprüchen in einem bürgerl.
Hauſe d. Kochen 3. erl. Näh. Bleichſtr. 41.
16045) Feines Mädch. d. etwas kochen,
9. näh., bülgeln ſow. a. Hausarb. k., ſ. 9. St.
als Mädch. all. od. Hausm., mehr. a. Mädch.
bis 1. Nov. durch Fr. Stephan, Kiesſtr. 16.
16046) 2ſehr tücht. Mädch, w. bürgerl.
koch. k u. d. Hausarb. gründlich verſtehen,ſ.
ſof. Stelle. Frau Schmitt, Schulſtr. 3.
beschäftseröſknung und Umpfehlung.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich Ecke der Schützen= und
Hügelſtraße ein
G00RAIadTGL-ES0naI1
unter der Firma
Vriedrich Wörmer
errichtet habe. - Es wird mein eifrigſtes Beſtreben ſein, den
Wünſchen meiner verehrten Kundſchaft durch reelle und gute
Be=
dienung gerecht zu werden und empfehle mich, auf Ihren geneigten
Hochachtend
Zuſpruch hoffend,
(1690)
Vpiedrich Dörner.
16047) E. Mädch v. 22 J., d. kochen u
Hausarb. verſt. m. 9. Zeugn., Mädch. vom
Lande, d. ſchon gedient y. m. g. Zeugn. ſuche
ſof. Stll. Fr. Neidig, Alexanderſtr. 9,part
16048) Eine junge Fean ſucht Lauf
dienſt. Hochſtr. 2,. Seitenbau.
16049) Eine ältere Frau ſucht, durch
mehrjährige Pflege bei Kranten erfahren
Krankenpflege und Nachtwachen. Zu er
fragen Kirchſtraße 8. Manſarde.
15708) Reinliche Frau ſ. Laufdien
od. Waſchen u. Putzen. Sandbergſtraße 3
16050) E. Witwe w. n. einige Tage=
Waſchen u. Putzen. Hügelſtr. 2. Manſard=
Dunger Mann m. guter Schulbildu
) ſucht, am liebſten. a. d. Comptoir
Fubrikgeſchäftes, Commis. ev. Volontai
ſtelle. Schriftl. Anerb. unt. L. 2. 100. (1551
45
141
Laz.
15907) Braves Mädchen für büi
Haushalt mit Kindern ſofort geſucht.
Herdwegſtraße 21 im Laden.
15913) Es wird eine vollkommen ſe
ſtändige Köchin für nach Berlin geſu
auf 1. Nov. Alles Nähere zu erfr.
Frau v. Stwolinska, Heidelbergerſtr.
ſöm
nt.
15787) Für einen II. Haushalt ein
tucht. Mädchen geſucht, das kochen kann.
Näheres Frau Hahn, Schuchardſtr. 11.
15710) Geſucht ein nicht zu junges
Dienſtmädchen, welches kochen kann und
die Hausarbeit verſieht, in eine kleine
Haushaltaug gegen guten Lohn.
Näheres Expedition.
15714) Ein in Hausarbeit erfahrenes
Mädchen mit beſten Zeugniſſen ſofort
geſucht. Grafenſtraße 18, 1. Stock.
16051) Ein Kindermädchen, das
ſchon bei Kindern war, per ſoſort geſucht.
Karlsſtraße 106.
16052) Mehrere Mädchen für alle
Brarchen u. Landmädchen erh. für ſofort
gute Stelle. Becker, Kiesſtr. 9, 3. Stock.
Ar 243
3489
Modles.
Lehrmüdchen aus guter Familie,
welches das Putzfach zu erlernen wlnſcht,
kann ſoſort entreten bei
[16053
Sophie Duſt.
Eine bürgerliche Köchin
gegen hohen Lohn zu ſofortigem Eintritt
geſucht. Näheres Expedition.
[13910
16054) Ein anſtändiges junges
Mäd=
chen für tagsüber ſoſort geſucht. Zu
er=
ragen Gardſtenſtr. 31, e. Treppeh rechts.
uestadratdh GAIGIEARGIdb,
Imhaber: J. UIrich.
AHleiniger Ausschank des auorkannt vorzüglichen
Bieres aus der renommirten Bayerischen Aktien-Bier.
brauerei, Hoſlieferant Sr. Königl. Hoheit des
Gross-
herzogs von Hessen und bei Rhein.
Preis per ½Liter 12 Fig.
per Plasche 20Pfg., perFlasche 12Pſg.
Wir theilen unſeren Kunden, Freunden und Gönnern ergebenſt mit,
daß Herr Carl Amendt mit Wirkung vom heuligen aus der Firma
Ulrich u. Amendt ausſcheidet. Herr J. Ulrich hat die Restauration,
ſowie das Wein- und Flaschenbier-Versandtgeschäft als
alleiniger Inhaber und unter Fortführung der ſeitherigen Firma mit allen
Aktiven und Paſſiben käuflich übernommen.
Wir bitten das uns ſeither in ſo großem Maße geſchenkte Vertrauen
auch fernerhin zu Theil werden zu laſſen.
Hochachtend
Vlrach & Amerdt.
(16060
16055) Ein tücht. Mädch, das etw.
ochen kann, geſucht. Marienplatz 4.
15599) Ein kräftiges, zu jeder
Haus=
arbeit williges Dienſtmädchen wird zu
ofortigem Eintritt geſuchcht.
Näheres in der Expedition.
16056) Lehrmädchen für Damen=
Jonſection geſucht. Grafenſtr. 16.
5848) Zwei Lehrmädchen
er ſofort geſucht
Putzgeſchäft, Eliſabethenſtr. 7.
Lehrmädchen
eſucht zum ſofortigen Eintritt.
A. Geiger & Günther,
Ludwigsſtraße 2. (18056a
16057) Für ein hieſiges Fabrikgeſchäft
ird ein geprüfter Heizer und
Ma=
chiniſt geſucht. Näheres Expedition.
16058) Ein tüchtiger Schuhmacher
erſter Arbeiter) ſofort geſucht.
Wittmannſtraße 8.
16059) Ein Herrſchaftsdiener in der
rankenpflege erfahren, mit guten Zeug
iſſen verſehen, ſucht Stelle. Näh. Exped.
3884) Ein Lehrmädchen
18 anſtändiger Familie geſucht.
A. Anton,
Magazin für Haus= u. Kücheneinrichtung.
Allgrmeinr Renten-Anſtalt
Gegründet 1833.
Reorganiſirt 1855.
zut Htuktgark.
Geſammtvermögen Ende 1891: 68 Millionen Mark, darunter außer
33 Millionen Mark Prämienreſerven noch über 4½ Millionen Mark
Extrareſerven.
Verſicherungsſtand: ca. 40 Tauſend Policen über 54 Millionen Mark
verſichertes Kapital und über 1½ Millionen verſicherte Rente. Aller Gewinn
kommt ausſchließlich den Mitgliedern der Anſtalt zu gut.
HLebensversicherung.
Einfache Todesfall=Verſicherungen. Abgekürzte, bei Erreichung eines
be=
ſtimmten Lebensalters oder im Falle früheren Todes zahlbare
Verſiche=
rungeu, ſowie Verſicherungen zweier verbundener Perſonen, zahlbar nach
dem Tode der zuerſt ſterbenden Perſon.
Dividenden=Genuß'ſchon nach 3 Jahren.
E Dividende zur Zeit 30% der Prämie.
Bei Einſtellen der Prämienzahlung Redukt on der Verſicherung auf einen dem
Deckungskapital entſprechenden prämienfteien Betrag. Belehnung der Policen.
Rentenversicherung.
Jährliche oder halbjährliche Leibrenten, zahlbar bis zum Tode des
Ver=
ſicherten oder bis zum Tode des längſt Lebenden von zwei gemeinſchaftlich
Verſicherten, ſowie aufgeſchobene für ſpäteren Bezug beſtimmte Renten.
Alles dividendenberechtigt.
Die von der Anſtalt betriebenen Verſicherungsformen bieten dem Publikum
Gelegen=
heit zur nützlichſten und ſicherſten Kapitalanlage und zur beſten Altersverſorgung
bei niederen Prämienſätzen und höchſt möglichen Rentenbezügen.
Nähere Auskunft, Proſpekte und Antragsformulare koſtenfrei durch die General=
(11360
Agentur Darmſtadt:
Vr. Elert, Saalbauſtraße 65.
Fine durchaus perfekte Schneiderin (Futerhaliener Porzellanofen (
Koch=
ofen) billig avzugeben.
Nande=
wünſcht Beſch. in u. außerm Hauſe.
[1606
Näh. Schloßgaſſe 33, 1. Stock. (16061 thurmſtraße 15.
3490
Nr. 243
Rostauration, zu den drei Hasen
Die heizbare Wegelbahm
iſt noch auf zwei Abende an Geſellſchaften zu vermiethen. 15888.
Beutſche Lebensveſicherungs=Geſellſchaft in Lüb=ck.
0000 Gegründet 1828. 0000
Nach dem Beriche über das 63. Geſchäflsjahr waren ult. 1891 bei der
Geſellſchaft veiſichert:
41,242 Perſonen mit einem Kapitale von
M. 152,258. 271. 40
und M. 184949. 99 jährlicher Rente.
Das Gewährleiſtungskapital betrug ult. 1891 M. 43828.399. 18
Seit Gründung der Geſellſchaft wurden bis ult. 1891 für
20981 Sterbeſälle gezahlt
M. 62568,869. 74.
Die Geſellſchaft ſchließt Lebens=, Ausſteuer=, Sparkaſſen= und Renten=
Ver=
ſicherungen zu feſten und billigen Prämien, ohne Nachſchußverbindlichteit für
die Verſicherten.
Jeder, der bei der Geſellſchaft nach den Tabellen 14-5 verſichert, nimmt
am Geſchäftsgewinne Theil, ohne deßhalb, wie bei den andern Geſellſchaften,
eine höhere Prämie zahlen zu müſſen. Der Vortheil, den die Geſellſchaft
bi tet, beſteht alſo in den, von vorn herein äußerſt niedrig bemeſſenen Prämien
ſowie darin, daß die Verſicherten frotzdem 75 Procent des ganzen
Geſchäfts=
gewinnes erhalten. Der Gewinnantheil, welcher für jede einzelne Verſicherung
am Schluſſe des je 4. Jahres ausbezahlt wird, betrug bisher durchſchnittlich:
für die erſte 4jährige Vertheilungsperiode: 15 6 Procent einer Jahres rämie
„ zweite „
35,09 „
„
„
„ dritte
4679 „
„
„
„
„
54,60
„ vierte
„
„
„
„
„
„ fünſte
56o
Jede gewünſchte Auskunſt wird loſtenfrei von der Geſellſchaft und ihren
aller Orten beſtellten Vertretern ertheilt.
In Frankfurt a. M. von 6oorg Lomer, Generalagent,
Katharinen=
pforte 2a.,
Darmſtadt von 6. A. Molff, Hauptagent, Lauteſhlägerſtr. ½
Erich Kalkhof, Heidelbergerſtr. 45,
Mainz
„ Friedr. Lang, Fiſchthorſtr. 9,
Thälige Mitarbeiter jederzeit geſucht.
11005
AbrRtounv,
eginn des Winter=Semeſters
10. October.
Anmeldungen werden entgegengenommen
Samstag, 15. Oktober, 3-5 Uhr,
Montag, 17. Okaober, 10-12 Uhr.
Der Vorstand. (15853
Beſtnuration „Schwartzbrau
Hieder-Ramstädterstrasse 45.
Hiermit zeige einem geehrten Publikum, ſowie verehtter Nachbarſchaft höflichſt
an, daß ich mit dm Heutigen obige Reſtauration Ubernommen habe.
Empfehle außer einem vorzüglichen Glas Export=Bier der Bayeriſchen
Bierbrauerei=Geſellſchaft vorm. H. Schwartz, Speyer a. Rh., eine
vorzüg=
liche Küche (Frühſtück, Mittageſſen und Abendplatten) zu jeder Tageszeit.
Mache außerdem auf meine reingehaltenen Moſelweine leigenes
Wachs=
thum) beſonders aufmerkſam.
Um geneigten Zuſpruch bittet
[16063
Mathias Schneider,
Nieder=Ramſtädterſtraße 45.
NB. Separatzimmer für Geſellſchaften.
A
12336) Ein Lehrling unter günſtigen
Bedingungen geſucht.
J. Böttinger, Tapezier, Mathildenpl. 7.
14968) Ein ſtrebſamer, junger Mann
mit Berechtigung zum einj.=freiw Dienſt
auf eine hieſige, größere
General=
agentur als
Lchrling
geſucht. — Offeren unter Nr. 14900
an die Exped. d. Bl.
15195) Für ein hleſiges Engros.
G=
ſchäſt wird ein Lehrling geſucht.
Näheres Expedition
Ein Poſten gelbe 16064
Speiſekartoffeln.
Mk. 4.50 und 5.50 empfiehlt
Hlullg Sulgmand,
Dieburgerstrasse 10.
Unterzeichnete ertheilen
Unter=
richt in Hand= u. Maſchinennähen.
Sticken, ſowie in anderen feineren
Arbeiten. Eintritt zu jeder Zeit.
I. & F. Supp.
16065)
Kapellplatz 62.
Parketloge 7, Platz 7,
für die ganze Spielzeit abzugeben.
Näheres zu erfragen Fabrikſtraße 10,
mittlerer Stock.
[15611
Mlavierſtimmungen beſ. E. Schulze
G Hofm., Rheinſtr. 28 II.
Beſtellunge=
nimmt auch Hr. Thies, Muſikalienhandl.,
Eliſabethenſtr. 12. entgegen.
[l4478
Hin Fräulein, geprüfte Lehrerin, welches
C längere Zeit in Paris war, ertheil
franzöſ. und anderen Unterricht, auc
Nachhilfe. Näheres Expedition. (15614
Vor nahlt don höchston Prois
ür getragene Kleider, Schuhe, Stiefel,
Uuiformen, Bettwerk, Möbel ꝛc.2 .
Gerhard Sirudel, Langgaſſe 30.*
() bis 3 Schüler, welche die Ackerbau=
- ſchule, Winterbauſchule ꝛc. beſuchel
wollen, finden Wohnung auch auf
Wunſa=
mit Penſion in einer bürgerlichen Famili=
Näheres in der Exped. d. Bl. (1513
Elegante Coſtüme
werden raſch und billig angeferligt
[15469
Näheres Expedition.
Feprüfte Lehrerin ertheilt Unterrich=
[ in allen Fächern, in deutſcher und
franzöſiſcher Sprache.
Naͤheres Carlsſtraße 85 part. (6066
Nr243
Montag den 1. Ohtober 1802:
EEStes Lonoert
im Großherzoglichen Hoftheater,
zum Beſten des Wittwen= und Waiſenfonds der Großh. Hofmuſik.
unter Mitwirkung der Hofopernſängerin
Elisabeth Leisinger aus Berlin.
Orcheſterwerke: Ouvorture „die Weihe des Hauſes= und C-moll=Symphonie von
Beethoven. - Ewischenaktmusik und Rufung der Alyenfee aus
Schumanns Manfred=Muſik. - Phaston. Symphoniſche Dichlung
von C. Saint=Sasns.
Geſünge: Arie aus Haydn3 Schoͤpfung. Lieder von Schumann, Schubert,
Brahms u. A.
Anfang Abends 7 Uhr. Ende 9 Uhr. Kaſſe=Oeffnung 6 Uhr.
(Um Störungen zu vermeiden werden die Thüren beim Beginn jeder
Nummer geſchloſſen und erſt in der darauffolgenden Pauſe aufgemacht).
Eintrittskarten. Tagtspreiſe: I. Rang M. 4-, Fremdenloge M. 5.-
II. Nang Galkon, Mittelloge und 11. Rang) M. 2.-, II. Rarg (Balkon,
Mittel=
loge und III. Rang) M. 1.50, Parketloge M. 3.-, Sperrſitz M. 280. Parterre
M. 1.80. IV. Rang M. - 50.
Der Verkauf der Karlen zum Konzert findet den Vormittag von 10212 Uhr
und Abends an der Hoftheater=Kaſſe ſtatt.
Anmeldungen auf das Abonnement nimmt Herr Hauptkaſſier Rauch im
Hoftheater entgegen.
[15792
Hauptprobe: Vormittags 10 Uhr. Eintrittpreis 1 M.
Kaſſe=Oefſnung 110 Uhr.
Erweiterte Handwerkerſchule
zu Darmſtadt.
Die Winter=Tagesklaſſe wird am 14. November d. J3. 8 Uhr Morgens,
roffnet. Der Unterricht umfaßt in 48 Wochenſtunden: Darſtellende Geometrie und
hachzeichnen, Freihandzeichnen, Rechnen, Geometrie, Deutſch und Rundſchriſt.
In den zeichneriſchen Füchern wird jeder Schüler in ſeinem Fache und ſeiner
Vorkenntniſſen entſprechend behandelt. Das Schulgeld beträgt 30 M. und iſt beim
Beginn des Unterrichts zu bezahlen.
Der Modellir=Unterricht, an welchem auch jange Leute, die nicht Schüler
er Handwerkerſchule ſind, theilnehmen können, beginnt am 2. November, 8 Uhn
lbends. Das Schulgeld beträgt für ſolche Theilnehmer für den fünfmonatlichen
kurſus 5 Mark.
Der Rundſchrift Unterricht beginnt ebenſalls am 2. November, 8 Uhr
lbends. Schulgeld für den fünſmonatlichen Kurſus 50 Pfg.
Die Abend=Zeichenklaſſe eröffnet ihr Winterhalbjahr am 5. November, 8 Uhr
lbends. Schulgeld halbjährlich 3 Mark.
Anmeldungen zu obigem Kurſus, wie auch für den offenen Zeichenſaal nimmt
er Direktor entgegen.
Der Vorſitzende
der Handwerkerſchul=Commiſſion:
Der Direktor:
Kinkel.
Dr. Moisol.
(16067
Katholikenverein.
Vonntag. 16. Otober, Abends 7½ Uhr,
Abendunterhaltung mit Theater.
3491
Her Taſchen=Fahſplal
D mit ſämntlichen hier ankommenden
und abgehenden Zügen der
Main Neckar=Bahn, Heſſ. Ludwigs=
Bahn, der Straßenbahnen Darmſtadt=
Griesheim und Arheilgen=Darmſtadt=
Eberſtadt, ſowie der
Vebenbahn Reinheim=Reichelsheim
iſt erſchienen und von der Expedition
d. Bl., ſcwie von allen Buchhandlungen
zum Preiſe von 10 Pig. zu beziehen.
Taſchenuhr=Fahrpläne 5 Pfg. ſind
in der Exped. d. Bl. zu haben.
Ein noch ſehr weng 9brauchier
amerikauiſcher Ofen
zu verkanfen Wilkelmſtr. 17 p. (15669
S
E
Gg. Vz. Frank, Hoffriſeur,
9 Eliſabethenſtr. 9,
neben Fräulein Naumann,
lempfiehlt ſein gut aſſortirtes Lager in
Seifen, Parfümerien und
Tollette=
artikeln, Anfertigung ſämmtlicher
Haararbeiten, Damen= und Herren=
Salon getrennt. (13453
Soderſtraße 60 weiden Kleider in
= und außer dem Hauſe billigſt ange=
[15626
ſertigt.
6068)
Die Vergnügungscommission.
Plexanderſtr. 9 Hlb. 1 Tr. Koſt und
11 Wohnung für anſt. jg. Leute. 14901
oder auch
GATIOm, Acker,
im hohlen Weg oder d ſſen Umgebung
16069
zu kaufen geſucht.
Offerten mit genauer Bezeichnung des
Grundſtücks und Preisangabe unter C. I.
an die Expedition d. Bl. erbeten.
üsser Traubenmost.
Restauration (5674
J. Mengeringhausen.
15845) Als Stütze der Hausfran
ſucht ein geb. Fräulein, im Haushalt u
Handarbeit ſehr erfahren, bei
Familien=
anſchluß Stellung G.fl. Offerten unter
V. L. 16 an die Exped. d. Bl.
Motzel=Zuppe.
Samstag den 15. Oktober.
Ven 9 Uhr ab:
Wellfleiſch mit Sauerkraut,
wozu freundlichſt einladet
(16070
Georg Volle.
Gaſthaus zum Ochſen,
Beſſungerſtr. 23.
Kartoffeln.
Magnum bonum, blaue
Fidelio, gelbe Rose u.
Secländer
verkauft billigſt
Aug. Adam,
Kranichſteinerſtraße 3. 16071
WStellenſuchende jeden
Berufs placirt ſchnell Reuter'g
Bureau, Dresden, Oſtra=Allees5
3492
Nr. 243
Thee neuster Houle.
Mein Lager darin iſt mit ſorgfältig ausgewählten und ſcharf
abgeſiebten Qualitäten aufs reichhaltigſte ausgeſtattet und empfehle ich
dieſelben den Liebhabern einer guten Taſſe Thee aufs Beſte.
Die Thee'3 gebe ich in eleganten, ſelbſtabgeſaßten Packeten von
netto ¹
und ¹, ſowie loſe abgewogen, ab:
Extrafein
½₂ Pfd. I Pfd.
55 „ 1.10 „ 2,20 „ 4.40
¹⁄₈ Pfd.
¹⁄. Pfd.
Fein Souchong M. -35 M. -70 M. 140 M. 280
Feinſt Souchong „ - 48 „ 95 „ 1.90 „ 3.80
„
Souchong=Pecco „ — 63 „ 125 „ 260 „ 5.
Ferner nur loſe gewogen: Feinſt Souchong, vorjähr. Erute,
E
per Pfund M. 180, feinſte Theeſpitzen per Pfund Mt. 1,80, ſowie Pecco,
Imperial, Hayſan. Ferner empſehle ich mein großes Lager in Chocoladen und
Cacao von Waldbaur=Stuttgart, Suchard=Neuch aͤtel, Gädle Hamburg, Hildebrand=
Berlin und van Houten=Weesp.
[16072
Christian Schwinn. Droquenhandlung, Wilhelminenſtraße.
Jriſche Hendung:
Trauben aus Altbayern, Teltower
Rübchen, Birn=Quitten, 10 u. 20 Pf.
per Pfd., ſelbſtgekochles Latwerg, ſowie
große Auswahl in Koch= und Tafelobſt.
ſelbſteingemachtes Sauerkraut.
Ph. Leussler,
Louiſenplatz 4.
16073)
Ein foſigehendes
Kolonlalge-
ſchäft mit guter Kundſchaft in feiner
Lage zu kaufen geſucht.
Schriftliche Offerten mit
Preis=
angabe und genauer Aagabe der
Verhältniſſe unter O. M. F. an
die Expedition d. Bl.
16071³₈
EFein faſt neuer Blumentiſch mit
⁄. Springbrunnen und Goldfiichſchale
iſt wegen Mangel an Plotz ſoſort zu
ver=
kaufen. Zu erfragen in der Exp. (16075
E. Engl. Pinſcher, Weibchen,
braun, Ohren und Schwinz
E geſtntzt, entlaufen. Abzu,eber
Sandſtr. 42. Vor Ankauf gewarnt. 116076
2 halbe Sperrſitzplätze
blau), neben einander, ſind von der 3.
Abonnements=Abtheilung ab abzugeben.
Näheres in der Expedition.
[16077
C
ſHine geprüſte Lehr erin wunſcht Nach=
- hilfſtunden im Engliſchen und Fran
zöſiſchen, ſowie in anderen
Unterrichts=
ſächern zu erteilen. Näheres zu erfragen
Alexanderſtraße I, erſter Stock, (
Pfarr=
haue).
[16078
Ein Kanarienhahnen mit Weibchen
⁄= und Köfig iſt billig zu verkaufen.
Schießhausſraße 70.
[16081
Pür Anfang März wird eine durchaus
TF einl., tücht. Wochenbettspflegerin
geſucht. Offe ten mit Angabe fruherer
Thäligkeit unter F. E. 101- bei der
Ex=
pedition abzugeben.
(16082
Mitabonnent, II. Rang Balcon,
2E (blaue Karten) geſucht.
16983
Näheres Expedilion.
adeneinrichtung (Gl'3ſchränke) zu
1608k,
„ kaufen geſucht.
Näheres Expedition.
Bekanntmachung.
Durch Beſchluß der Stadtverordneten=
Verſammlung vom 6. d. Mts. wurden an
dem Bebauungsplan für das Quartier
weſtlich der Heidelbergerſtraße von der
Nordflucht der Wilhelmsſtraße ab bis zur
Holzhof=Allee verſchiedene Aenderungen
vorgenommen. Wir bringen des mit dem
Anfügen zur öffentlichen Kenntniß, dah
der Plan in der Zeit vom 17. Oklober
bis 1. November d J3. einſchl. während
der üblichen Dienſtſtunden auf unſerem
Büreau, Stadthaus, Zimmer Nr 13 offen
liegt; Einwendungen gegen di
vorge=
nommenen Abänderungen können während
der Offenlage ſchriſtlich oder mündlich bei
uns vorgebracht werden.
Darmſtadt, den 12. Ottober 1842.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſt dt.
Morneweg.
[16088
Dunge Leule erhiten aut= Koſt und
1) Wolnung. Obergaſſe 15. (16089
16990) Schloßgartenſtr. 45
wunder=
ſchöne Gänſefedern billig abzugeben.
Dwei Arbeiter könne: Schlafſtelle eih.
O Große Bachgaſſe 5. 2. St. (15218
Mustor
(ebildete Dame ſucht in Darmſtodt
oder nächſter Umgebung Gelegenh. 3.
franz. Converſation mit geb. Franz., am
liebſten Pariſerin, event. im Austauſch
gegen deutſche Converſation. Gefl. Off.
gub B. P. 3 an die Exp. d. Bl. (16079
ſEin Kinderwagen, ein
Winter=
ſaquet zu verkaufen.
Rundethurm=
ſtraße 17.
[16080
zu Stickereien werden ſauber
aufgezeich=
net. Kiesſtr. 104, 1 Treppe.
[15724
Mine Frau empfiehlt ſich im Stricken
und nimmt auch Laufdienſt an.
Holzgaſſe 19 im Laden.
[1572,
(ſcin junges Ehepaar wünſcht ein Mäd=
A= chen von 8-2 J. in Pflege zu
nehmn Näheres Expedition.
[15702
Hin anſtändiges Fräulein kann Schlaf=
C ſtelle mit Kaffee erhalten. Daſelbſt
wird auch ein älteres Kind in Pflege
genommen. Näheres Exvedition. (15558
Futerhaltener feiner Kinderliegwagen
zu kaufen geſucht. — Offerten unter
M. L. 60 an die Exped. d. Bl. 115859
ſine junge Dame möchte gerne einige
⁄ Abende bei einem älteren Ehepaar
der Dame vorleſen. - Offerten unter
Nr. 5555 an die Exped. erbeten. (15868
ſEine Regenpumpe zu kauſen geſucht.
C Offerten unter 0 F. bittet man in
der Exped. d. Bl. abzugeben.
[16085
Fin großer Herrenüberzieher, e. paar
= hohe Reitſti=fel zu verkauf.
Sand=
ſtraße 38.
116086
16087) Ein junges Mädchen wird in
ein feines Geſchäft als Lehrmädchen
geſucht. Näh. Expedition.
Erfolg durch Annoncen
erzielt man nur, wenn dieſelben
zweckent=
prechend abgefaßt und ſtets die richtige
Wahl der geeigneten Zeitungen getroffen
wird. Man wende ſich daher an die
Annoncen=Expedition Heinrich Eisler,
Frankfurt a. M., Zeil 76, die es ſich
zur Pfliht macht obige Punkte in erſter
Linie zu berückſichtigen, und lediglich nu
die Original=Zeilenpreiſe der Zeitungen
unter Gewährung höchſter Rabatte
be=
rechnet. Jede gewünſchte Auskunft wird
koſtenfrei ertheilt, ſowie vorherige
Koſten=
lanſchläge gratis und franco geliefert.
Vertreter für Darmſtadt uUmgegend.
J. A. Wolf, Rheinſtr. 1514615
16091) Die Hausfrau hängt zu ſehr
am guten Alten, ſo lautet ein oſt
ge=
äußerier Spruch, deſſen Berechtigung ſich
in=
deſſen durchaus beſtreiten läßt. Den Beweis
des Gegenteils liefert z. B. der Hinweis auf
die Schnelligkeit. mit der ſich eine der
ſegens=
reichſten Erfindungen der Neuzeit, Liebig's
Fleiſchextrakt, in allen Küchen
eingebürger=
hat. Selbſt ältere alleinſtehende Damen wiſſer
den Wohlgeſchmack einer guten Bouillon z1
würdigen, die ſich im Handumdrehen mi
kochendem Waſſer aus echtem Liebig's Fleiſch
extrakt herſtellen läßt, und jede Kochkundig
der Jetztzeit, ſo in der arößten wie in de
kleinſten Küche aller civiliſirter Staaten, kenn
und ſchätzt die Vorteile, die ihr das Extrak
beim Bereiten der verſchiedenſten Speiſe.
bietet.
Hchiff=dericht. Mitgeteilt von dem alleinige
Agenten des Norddeutſchen Loyd Anto
Fiſcher, Darmſtadt, Gr. Ochſena.ſſ 14.
Der Poſtdampfer „Dresden;, Kapitän A
Kruhöffer vom Nordb. Loyd in
Breme=
welcher am 29. Sevt. von Bremen abgegange
war, iſt am 11. Oktober in New=York ang
kommen und hat an demſelben Tage, 6 Ul
abends, ſeine Paſſagiere wohlbehalten gelande
Vierte Beilage zu Nr. 243 des „Darmſtädter
Tagblatt=
vom 15. Ottober 189½.
Verkteigerungs
Anzeige.
Dienstag, den 18. Oktober ds. Js., Vormittags 10 Uhr,
ſollen im Schützenhofe dahier nachfolgende Pfänder:
div. Schränke, Kommoden, Tiſche, Stühle, Sopha's, 2 vollſtänd. Billards minderwerthigen Seifen raube. riſſige, faltige
mit Zubehör, 2 Pianino's, 1 Tafelklavier, 1 Flügel, 1 Parthie Porzellan='ſchönen Teint, weiße Haut, friſches
ſachen, verſchied. Bücher, Bilder, 1 Parthie Cigarren, 70 Hllhner, 3 Käfiz, Ausſehen. Für nur 40 Pf. überall käuflich.
1 Canarienhahn und 3 Diſtelfinken ete.
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung ver=
Großherzogliches Hoftheater.
ſteigert werden.
Sonntag, 16. Oktober 1892.
16092)
Hmgol,
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.
16094) Sicherer Gewinn bei kleiner
Ausgabe allen Denjenigen, die ſich bei ihrer
Toilette der Doering's Seife mit der
Eule als Waſchmittel bedienen. weil durch
beeidigte Chemiker feſtgeſtellt iſt, daß dieſe
die beſte. reinſte. zuträglichſte und mildeſte
Toilette=Seife iſt. Wie man durch faſt alle
Haut davonträat, ſo gewinnt man hier
Verſteigrrungz-Aurrigr.
Mittwoch, den 19. Oktober d. Js., Vormittags 10 Uhr,
verſteigert der Unterzeichnete im =Schützenhof” dahier die noch vom 10. d. Mts.
an Farben, Lacken, Pinſeln und ſonſtigen für Lackirer und Weißbinder geeigneten
Materialien reſtirenden Pfänder öffentlich meiſtbieſend gegen gleich baare Zahlung
unwiderruflich.
Emgol,
6093)
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.
9. Vorſtellung i. d. 2. Abonnements=Abtheilung.
GBlaue Karten gültig.)
Faust.
Große romantiſche Oper mit Ballet in 5 Akten
von Ch. Gounod.
Dirigent: Herr Hofkapellmeiſter de Haan.
Regie: Herr Mahr,
Fauſt
Herr Bär.
Mephiſiopheles
Herr Riechmann.
Margarethe.
Frl. v. Santa.
Valentin, ihr Bruder
Herr Weber.
Marthe Schwerdtlein
Frl. Neumeyer.
Ziebel,
Frl. Jungk.
Studenten
Wagner,
Herr Bögel.
Eine Geiſterſtimme
Anfang 6 Uhr. Ende nach ¼10 Uhr.
Kaſſeöffnung 5 Uhr.
ine perfekte Büglerin nimmt noch
C. Wäſche zum Bügeln an.
Laute=
ſchlägerſtraße 24 Hinterh. part. (15803
=olide Arbeiter erhalten Koſt u.
Woh=
nung. Mollerſtraße 12 part. nächſt
dem Pfründnerhaus.
(15800
Dienstag, 18. Oktober 1892.
10. Vorſtellung i. d. 2. Abonnements=Abteilung.
(Rothe Karten gültig.)
Die Großſtadtluft.
Schwank in 4 Akten von O. Blumenthal und
G. Kadelburg.
Nachrichten des Standesamts Darmſtadt I.
Geborene.
Am 3. Oktober: Dem Lehrer Heinrich Ferdinand Dickel eine
T., Anna Bertha Marie Eliſabethe. Am 2. Dem Schneider Karl
Hermann Keßler ein S. Jakob Ferdinand. Am 4.: Ein unehel.
S. Alexander Chriſtian Albert. Am 6.: Dem Schloſſer
Fried=
rich Merz ein S., Wilhelm Friedrich Heinrich. Am 3. Ein
unehel. S., Joſeph Wilhelm. Am 8: Dem Dachdecker Heinrich
Jakob Engel ein S., Philipp. Am 9.: Dem Kunſt=und
Handels=
gärtner Georg Ludwig Wolff eine T., Margaretha Marie Katha=
Lina. Am 7.. Dem Sergeanten und Bataillonsſchreiber Wilhelm
Julius Leopold Kollrack ein S., Eugen Hermann Auguſt Wilhelm.
Am 4.: Dem Uhrmacher Karl Jäger eine T., Anna Kunigunde
Dorothea Marie. Am 8. Dem Handarbeiter Paul Ludwig Georg
Krämer eine T. Pauline. Dem Schreiner Peter Haaß eine L.,
Anna. Am 6.: Eine unehel. T., Ottilie Marie. Am 7.: Dem
Wachtmeiſter im 2 Großh. Heſſ. Drag.=Regt. Nr. 24 Karl Heinrich
Frieß eine T., Sophie Eliſabetha. Am 6: Dem Konditor
Vaul Victor Thiermann eine T., Maria Roſalie. Am 11.:
Dem Großh. Oberrechnungsprobator Georg Malſy eine T. Anna
Marie Margarethe. Am 7. Dem Hausburſchen Ludwig Trautel
ein S., Wilhelm. Am 6.: Dem Hilfsgeſängniswärter Friedrich
Chriſtian Schneider ein S. Albert Friedrich. Am 7. Dem Lackierer
Wilhelm Ferdinand Schäfer eine T., Chriſtine. Am 9.: Ein unehel.
S., Georg. Am 5.: Dem Maurer Heinrich Schmitt ein S.,
Johannes. Am 11.: Dem Keſſelſchmied Georg Auguſt Beilſtein
eine T., Magdalena Friederike. Dem Brandverſicherungs=
Aſſiſten=
ten Georg Grünig eine T., Margarethe Eliſabethe. Am 10.
Ein unehel. S., Hans Friedrich. Am 7. Dem Küfer Bernhard
Gruber eine T., Margaretha Eine unehel. T., Marg. Antonie.
Aufgebote.
Am 8. Oktober: Tagelöhner Heinrich Gernand I. zu
Gries=
heim mit Margarethe Funk, L. des dortſelbſt verſt.
Fabrikar=
beiters Philipp Funk II. Bahnarbeiter Matthäus Heppert zu
Gernsheim mit Eva Marie Andres, L. des dortſelbſt verſt.
Tage=
löhners Adam Andres. Am 9.: Fabrikarbeiter Wilhelm Knieß
zu Eberſtadt mit Dorothea Büchlein, L. des dortſeibſt verſt.
Maurers Georg Büchlein. Am 10.. Unteroffizier Heinrich Müller
bier mit Marick Bopp hierſelbſt, L. des Müllers Johann Georg
Bopp zu Homberg a. d. Ohm. Maurer Friedrich Arno Sprotte
zu Hamburg mit Arbeiterin Marie Katharine Bohl dortſelbſt,
T. des Schuhmachers Johann Adam Bohl hier. Bierbrauerei=
beſitzer Karl Friedrich Wuth zu Biebrich mit Anna Margarethe
Mahr dahier. L. des Kaufmanns Nikolaus Mahr hier.
Kauf=
mann Heinrich Peter Joſeph Meuſer zu Düſſeldorf mit Louiſe
Auguſte Kramwinkel hier L. des zu Mainz verſt. Wirts Friedrich
Kramwinkel. Am 11.: Sergeant und Quartiermeiſter Heinrich
Langohr hier mit Katharina Weller zu Wieſeck, L. des dortſelbſt
verſt. Landwirts Johannes Weller L. Am 12.. Schneider Daniel
Bertaloth bier mit Margarethe Eliſabeth Walter zu Ueberau,
T. des dortſelbſt verſt. Dienſtknechts Joh. Peter Walter.
Poſt=
hilfsbote Johann Stieler hier mit Katharina Barbara Döringer
zu Heppenheim a. d. B. L. des Spenglermeiſters Joſeph
Döringer 1. dortſelbſt. Tapezier Johann Heinrich Bingel hier
mit Wilhelmine Bertha Schneider, L. des Sandformers Georg
Schneider hier. Mechaniker Chriſtian Haller hier mit Katharina
Gönner, T. des verſt. Garde=Unteroffigiers Chriſtian Karl Gönner.
Metzger Jakob Chriſtoph Clever hier mit Anna Eliſabeth
Katha=
rina Büchler, L. des Lohnkutſchers Chriſtopb Benjamin Karl
Büchler dahier. Metzger Georg Schnellbacher hier mit
Kleider=
macherin Geſina Margaretha Tiarks hierſelbſt, L. des zu
Alt=
gödens verſt. Webermeiſters Berend Tjarks. Briefträger Heinr.
Schwarz zu Lauterbach mit Anna Maria Eiffert zu Stockhauſen,
T. des zu Ripfeld verſt. Webers Johannes Eiffert II. Kalkulator
Georg Altheim hier mit Georgine Philippine Ada Weil zu Groß=
Gerau, T. des Großh. Domänenrats Karl Ludwig Nikolaus
Weil dortſelbſt. Am 13.: Tagelöhner Heinrich Grentz hier, mit
Eliſabetha Dorothea Schmidt, T. des dahier 2c.ſt. Tagelöhners
Beorg Schmidt. Feldwebel im 1. Inf=Regé. Nr. 115 Georg Peter
Traum hier mit Margarethe Brück zu Habitzheim, T. des
Landwirths Jakob Brück daſelbſt.
Eheſchließungen.
Am 8. Oktober: Kutſcher Konrad Peter hier mit Chriſtiane
Karoline Bauer hier. Fabrikarbeiter Johann Friedrich Schrö
bel hier mit Kinderwärterin Eliſabeth Götz, T. des
Möbeltrans=
porteurs Heinrich Götz bier. Lackierer Johann Georg Schlott
hier, ein Witwer, mit Eliſabetha Katharina Sauerwein, L. des
Monteur Jo=
Landwirts Peter Sauerwein V. zu Schaafheim.
hannes Henninger hier mit Anna Eliſabethe Haas, T. des zu
Vielbrunn verſt. Gaſtwirts und Bäckermeiſters Friedrich Haas.
Schmied Leonhard Wolff hier mit Katharina Vogel, L. des zu
Groß Umſtadt verſt. Bahnwärters Heinrich Vogel. Formſtecher
Johann Philipp Sauer hier mit Katharina Louiſe Reinhardt,
T. des Schneidermeiſters Adam Reinhardt hier. Kaufmann
Adolf Meſſinger zu Stuttgart mit Wilhelmine Louiſe Herbert,
518
Nr.
3494
T. des Großh. Reviſors bei der Main=Neckarbahn Auguſt Herbert
hier. Schuhmachermeiſter Georg Werner, ein Witwer hier, mit
Margarethe Kamberger, L. des zu Mainz verſt.
Schuhmacher=
meiſters Johann Baptiſt Kamberger. Am 13.. Pfarrer Johann
Ludwig Wilhelm Briegleb zu Zotzenheim, Kreis Alzey, mit
Wil=
helmine Karoline Louiſe Amalie Antonie Köhler, L. des Ober
konſiſtorialrats i. Penſ. Dr. Karl Chriſtian Köhler dahier.
Geſtorbene.
Am 6. Oktober: Unterlazarettgehilfe in der 4. Batterie Großh.
Heſſ. Feld=Art.=Regts. Nr. 25 Ludwig Stier, 22 J. 6 M. 22 T. alt
ev. Am 7.: Tagelöhner Michael Bauer von Urberach, 72 J. 9 M.
9 T. alt, kath. Am 8.. Tagelöhner Wilhelm Roth, 50 J. 9 T.
alt, kath. Am 9.: Friedrich Müller, S. des Bäckermeiſters Friedr
Müller, 5 J. 5 M. alt, ev. Margaretha Eliſabeth Bräuning,
geb. Heil, Ehefrau des Kaſſierers bei der Heſſiſchen Ludwigsbahn
Hermann Bräuning. 30 J. 3 M. alt, ev. Am 10.. Rentner Daniel
Mayer, 78 J. 16 T. alt, israel. Juliane Wilhelmine Marie
Henriette Muſſel, L. des Handarbeiters Michael Muſſel, 2 J
6 M. alt, ev. Landwirt Franz Merkel von Michelſtadt i. O. 75 J.
1 M. 7T. alt, kath. Am 11.: Johann Georg Friedrich, S. des
Fabrikarbeiters Adam Richard Friedrich, 1 J. 11 M. alt. ev.
Am 13. Anna Klein, T. des Handarbeiters Anton Wilhelm Klein,
2 J. 5 M. alt, ev.
Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Der Kaiſer beſuchte am Mittwoch abend
mit dem Kaiſer von Oeſterreich das Burgtheater in Wien. Am
Donnerstag früh machte der Kaiſer mit dem Erzherzog Franz
Ferdinand und dem Vrinzen Reuß einen Jagdausflug in die Donau=
Auen. Nach der Rückkehr von dem Jaadausflug fand in
Schön=
brunn Hofdiner ſtatt, woran beide Kaiſer, Erzherzog Franz Fer
dinand und das beiderſeitige Gefolge teilnahmen. Um 8 Uhr 55
Min. iſt Kaiſer Wilhelm abgereiſt, vom Kaiſer von Oeſterreich nach
dem Bahnhof geleitet. Die Monarchen verabſchiedeten ſich ſehr
herzlich. Am Bahnhofe hatten ſich Botſchafter Reuß, das
Bot=
ſchaftsperſonal und Ehrenkavaliere eingefunden.
Der Bundesrat hält ſeine nächſte Sitzung am 20. Oktober
ab und wird ſich dann vorausſichtlich mit der Militävorlage be
ſchäftigen, deren Beratung ſo beſchleunigt werden ſoll, daß ſie den
Reichstage bei ſeinem Zuſammentritt unterbreitet werden kann.
- An den Bundesrat ſind einzelne Bittſchriften gelangt, welche mildere
Beſtimmungen über die Sonntagsruhe erſtreben. Wie den
„ Münchener Neueſten Nachrichten' aus Berlin geſchrieben wird,
iſt man in Bundesratskreiſen der Anſicht, daß die Reaierung die
Hand nicht dazu bieten wird, das Geſetz zu ändern, wohl aber zu
einer Abmilderung der Ausführungsbeſtimmungen keine ablehnende
Haltung einnehmen möchte.
Beſtem Vernehmen nach entbehrt das Gerücht, daß in der
wirtſchaftlichen Verhandlungen zwiſchen Deutſchland und
Rußland eine Störung eingetreten ſei, jeder Begründung. Die
Verzögerung der ruſſiſchen Antwort iſt darauf zurückzuführen, daß
Witte, der bei der Uebernahme des Miniſteriums eine große
An=
zahl unerledigter Geſchäfte vorfand, bisher die zur Vorberatung
über den deutſcheruſſiſchen Vertrag eingeſetzte Kommiſſion nicht ein
berufen hat, weil er zunächſt ſelbſt die Frage eingehend prüfen
wollte und deshalb die Akten an ſich nahm. In unterrichteter
Kreiſen wird angenommen, daß die Antwort Rußlands auf die von
deutſcher Seite erfolgte letzte Mitteilung noch im Oktober ergehen
werde.
Oeſterreich=Ungarn. Kaiſer Franz Joſef reiſte nach
der Verabſchiedung vom deutſchen Kaiſer nach Gödöllö ab.
Kaiſer Wilhelm verlieh dem Generalintendanten Bezecvy den
Kronen=Orden erſter Klaſſe und den Direkioren Jahn von der Hof
oper und Burkhardt vom Burgtheater den Kronen=Orden dritter
Klaſſe. — Der ruſſiſche Thronfolger traf auf dem
Nord=
vahnhofe in Wien Freitag morgen incognito auf ſeiner Durchreiſe
nach Athen ein. Sein Aufenthalt dauerte nur wenige Minuten
Die Weiterreiſe nac Brindiſi erfolgte mit der Verbindungsbahn
und der Südbahn. Da der Kaiſer Franz Joſef ſchon bald nach
der Verabſchiedung des Kaiſers Wilhelm nach Gödöllö abreiſte, ſo
fehlte die Gelegenheit zur Begegnung mit dem Großfürſten.
In der letzten Sitzung des Heeresausſchuſſes der unga
riſchen Delegation legte der Reichskriegsminiſter v. Bauer ſehr ein
gehend die beabſichtigte Neorganiſation der techniſchen Truppen dar
die darin gipfele, den Zuſammenhalt zwiſchen der techniſchen Truppe
und den anderen Waffengattungen im Rahmen des
Territorial=
ſhſtems feſter zu geſtalten. Der Miniſter erläuterte eingehend die
Organiſation des Genieſtabes und betonte die Notwendigkeit der
Entlaſtung der Offiziere des Genieſtabes von untergeordneten
Verrichtungen, die auf die Militäringenieure und die Baubeamten
übergehen ſollten. Die Koſten der Organiſation würden im
Ordi=
narium 500000 fl. und im Extraordinarium 1800000 fl. betragen.
welche letzteren ſich ſucceſſive bis zum Jahre 1897 verteilen würden.
Dänemark. Kronprinz Friedrich und Prinz Chriſtian
ſind mit Gefolge über Berlin nach Athen abgereiſt.
243
Rußland. Die Rückkehr des Kaiſers unb der Kaiſerin
nach Vetersburg iſt auf den 14. d. feſtgeſetzt. Der Miniſter
Innern Durnowo, der Verkehrsminiſter und der General Rehbinder
Gehilſe des Kommandierenden der Gardetruppen und des
Veters=
burger Militärbezirks Großfürſten Wladimir werden den Majeſtäten
entgegenreiſen.
Serbien. Die Kommiſſion zur Feſtſtellung des Finanz
ſtandes entdeckte nachträglich noch zwei weitere Poſten der
ſchweben=
den Schuld, die ſich ſomit auf 34543353 Francs beläuft.— Da die
Abſchließung eines Konkordats mit dem Vatikan zur Stunde
zu allerlei unerwünſchten politiſchen Deutungen Anlaß geben könnte,
beſchloß die Reaierung, die Regelung dieſer Angelegenheitauf eine:
geeigneteren Beitpunkt zu verlegen; der Kultusminiſter Boskowitſe
wird alſo den Brief des Wiener Nuntius in dieſem Sinne
beant=
worten.
Stadt und Land.
Darmſtadt, 15. Oktober.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog und Ihre Großh.
Hoheit die Prinzeſſin Alix, in Höchſideren Gefolge ſich
Flügel=
adjutant Major Frhr. v. Graney befand, ſind geſtern nachmittag
1 Uhr 38 Minuten, von London kommend, hier eingetroffen. Se.
Königl. Hoh. der Großherzog werden im Neuen Valais reſidieren
und von heute an wieder Audienzen erteilen. (Darmſt. 8tg.)
9 Wie wir hören, ſollen die Bedingungen des Preisaus
ſchreibens für ein Grabdenkmal unſeres verſtorbenen
Oberbürger=
meiſters Ohly außer von einheimiſchen, auch von einer großen
Anzahl auswärtiger Architekten in den verſchiedenſten Städten
Deutſchlands und Oeſterreichs eingefordert worden ſein, ſo daß eine
ſtarke Konkurrenz in Ausſicht genommen werden kann.
R Geſtern vormittag 8 Uhr wurden die Fahnen und Standarter
der hier garniſonierenden Regimenter durch die Großh. Garde=
Unteroffiziers=Kompagnie von dem Reſidenzſchloß in das Neue
Valais verbracht.
4 Im Hinweis auf die Anzeige in der heutigen Nummer unſeres
Blattes machen wir das Publikum noch einmal darauf aufmerkſam,
daß bei dem Konzerte im Großh. Hoftheater am Montag
die zu dem Zuſchauerraum führenden Thüren während der einzelnen
Nummern des Programms geſchloſſen bleiben und die Billeteure
ſtrenge Weiſung haben, etwaigen Zuſpätkommenden unter keiner
Bedingung den Eintritt zu geſtatten. Erſt in der zwiſchen jede=
Nummer eintretenden Pauſe dürfen zu ſpät kommende Beſucher
ein=
gelaſſen werden.
0 Ueber den Termin zur Vornahme der
Stadtverordneten=
wahl iſt ſicherem Vernehmen nach noch keine Beſtimmung getroffen.
Die Erſatzwahl des Jahres 1889 fand am 10. Dezember 1889 ſtatt.
Dermalen iſt man auf dem Bürgermeiſtereibureau mit Aufſtellung
der Wählerliſten beſchäftigt. Wie uns mitgeteilt wird, ſcheiden
aus im regelmäßigen Turnus die 12 Herren Reallehrer P. Bähr
lhat das Amtſchon vor einiger Zeit freiwillig niedergelegt), Maurer
meiſter K. Beſt, Metzgermeiſter Hch. Hein, Fabrikant Fr. Hochſtätter,
Bauunternehmer Hch. Müller, Juwelier K. Müller, Pächter F. V
Vitthan, Spenglermeiſter K. Rockel, Rechtsanwalt E. Schmeel, Vrof.
Dr. K. Thiel, Buchhändler J. Waitz und Bankier O. Wolfskehl
Dafür ſind wieder 12 Stadtverordnete auf die Amtsdauer von
9 Jahren zu wählen. Weiter treten aus die Hälfte der bei der
Vereinigung von der früheren Gemeinde Beſſungen gewählten/
Stadtverordneten, nämlich die Herren Kaufmann K. Creter (bereits
geſtorben), Landwirt H. Schneider und Kaufmann A. Weinmann.
Eine Erſatzwahl findet nach dieſer Richtung hin nicht ſtatt. Endlich
iſt noch für den verſtorbenen Herrn Dr. R. Schäfer ein
Stadtver=
ordneter auf 6 Jahre zu wählen, ſo daß die Neuwahl ſich insgeſamt
auf 13 Stadtverordnete erſtrecken wird.
44 Die Eröffnung der Räume des Feierabendi für dieſen
Winter erfolgte Sonntag, den 9. d. M., durch den Vorſitzenden,
Geh. Ober=Konſiſtorialrat Buchner, mit einer die Zwecke des jetz,
14 Jahre beſtehenden „Feierabend; klar legenden Anſprache, der
ſich Chorgeſänge des evang. Arbeitervereins, Vorträge u. ſ. w. in
buntem Wechſel anſchloſſen. Es ward insbeſondere darauf
hinge=
wieſen, daß, unbeſchadet der jenem Verein geſtatteten Benutzung der
Räume, der alte Zweck des „Feierabend; voll aufrecht erhalter
ſei, alſo Geſellen und Arbeiter, gleichviel welchen Bekenntniſſes, und
namentlich auch Lehrlinge das Feierabendlokal beſuchen können
Dies wird werktäglich um 7 Uhr, Sonntags 'ſchon um 4 Uhr
g=
öffnet und bietet ſeinen Beſuchern außer einem behaglichen Aufenl
halt Leſeſtoff an Zeitungen und Büchern, Spiele (mit Ausſchluf
von Karten und nicht um Geld), Vorträge u. ſ. w., und durch di
freundliche Mitwirkung des Arbeitervereins an einzelnen Sonntag
abenden auch Geſang u. dgl. Die Beſucher des Feierabend (welch
ſich bei dem im Lokale wohnenden Diener zu melden haben) ge
nießen dies alles koſtenlos.
Wie nunmehr feſt beſtimmt iſt, wird die Allgemeine Kon
ferenz der deutſchen Sittlichkeitsvereine am 19. und 2.
Oktober d. J. hier tagen. Am 10. wird zunächſt die Konferenz de
Delegierten im ſtädtiſchen Saalbau abgehalten werden und nachmil
Nr 243
uer
bei n.
tags um 6 Uhr unter Mitwirkung des Kirchengeſangvereins ein
Gottesdienſt ſtattfinden, für welchen Profeſſor Reiſchle in Gießen
die Feſtpredigt übernommen hat. Am 19. abends 8½ Uhr, wird
eine öffentliche Männerverſammlung im ſtädtiſchen Saalbau
abgehalten werden, in der die Herren Lie. Pfarrer Weber=M.=
Glad=
bach. Paſtor Keller Düſſeldorf und Paſtor Vhilipps=Berlin ſprechen
werden. In deröffentlichen Frauenverſammlung, 8½ Uhr
abends im Saale des neuen Vereinshauſes der inneren Miſſion,
Mühlſtraße Nr. 24. werden die Herren Paſtor Wenck=Karlsruhe,
Vaſtor Zimmermann=Dresden und Superintendent Niemann=Kyritz
Vorträge halten. Am Donnerstag, den 20., finden im Saalbau,
vormittags 9 Uhr, Hauptverhandlungen, öffentlich nur für
Männer ſtatt, für welche folgendes Vrogramm feſtgeſetzt iſt: 1)
All=
emeiner Bericht über die deutſche Sittlichkeitsbewegung (Herr Lic.
Pfarrer Weber=M. Gladbach). 2) Vortrag des Geh. Sanitätsrats
Herrn Dr. Brinkmann=Wiesbaden: „Inwieweit beeinfluſſen die
Lebensanſchauungen und Geſellſchaftsordnungen der Gegenwart die
Sittlichkeit 2u (folgt Beſprechung). 3) Vortrag des
Vereinsgeiſt=
ichen Herrn P. Vatzſchke=Liegnitz: „Oeffentliche Vergnüaungen und
ie Unſittlichkeit= (ſolat Beſprechung). Ausführliche Programme
ind zu haben bei den Herren Pfarrer Wagner oder
Landgerichts=
at Cellarius in Darmſtadt.
N Der Privatbeamtenverein zur Unterſtützung in
terbefällen hielt am Mittwoch, den 12. l. M., abends ½9 Uhr,
m oberen Saale der Reſtauration zur galten Poſtr eine
außer=
rdentliche Generalverſammlung ab. Der Vorſitzende, Herr
Bank=
eamte Jockel ſowohl als auch der Vereinsrechner, Herr Rendant
enſing. führten aus, daß, um das fernere Beſtehen des Vereins
u ermöglichen, eine Aenderung der Statuten, insbeſondere in bezug
uf die Beitragspflicht nicht zu umgehen ſei. Nach längerer leb=
1fter Debatte wurde die Faſſung in der von ſeiten des Vorſtandes
nd der hierzu beſtimmten Kommiſſion vorgeſchlagenen Form ange=
Immen. Die hierdurch weſentlich eingetretenen Aenderungen der
tatuten beſtehen in folgendem: Das Eintrittsgeld beträgt nunmehr
1 Alter von 20-30 Jahren 2 M., über 30-40 Jahren 5 M.
er 40-50 Jahren 10 M. der Beitraa eines jeden Mitgliedes
trägt jährlich 8 M. vom 1. Oktober l. J. ab, zahlbar in
viertel=
hrlichen Raten. Der ſeither erhobene Sterbefallbeitrag von 1 M.
r jeden eintretenden Todesfall, ſowie der Jahresbeitrag von 1 M.
mmt in Weafall. Beim Ableben eines Mitgliedes erhalten die
- 3
nterbliebenen derjenigen Mitglieder, welche dem Verein
ihre angehörten, 150 M., über 3-6 Jahre 200 M. über 6 Jahre
d mehr 275 M. Sterberente. Die bereits über 2 Jahre dem
erein jetzt angehörenden Mitglieder erhalten den Höchſtbetrag der
ente. Zum Schluſſe der Generalverſammlung wurde noch beſtimmt,
i6 die Firma des Vereins nunmehr lautet „Verein zur Unter=
1tzung in Sterbefällen”
l Die Zuſammenkunſt der „Freien Vereinigung ehemaliger
armſtädter Ackerbauſchüler; findet kommenden Montag
er ſtatt.
O Herr Möbelfabrikant L. Alter hat in der letzten Zeit eine
ermalige bedeutende Erweiterung ſeiner Geſchäftslokalitäten
vor=
nommen, in Form eines mit der Front nach der Zimmerſtraße
ſtehenden Magazinbaues. Die Façade des Baues iſt ſo reich
d geſchmackvoll gehalten, daß man eigentlich bedauern könnte, ſie
einer abſeits gelegenen Nebenſtraße angebracht zu ſehen; ſie würde
zr Hauptſtraße zur Zierde gereichen.
N Lebensmittelkontrolle. Im Monat September wurden
rch das chemiſche Unterſuchungsamt 1 Branntwein=, 1 Butter=,
Trinkwaſſer= und 2 Wurſtproben beanſtandet. Außerdem ſind
ich die hieſige Schutzmannſchaft 604 Milchreviſionen vorgenommen
rden, von denen durch das chemiſche Unterſuchungsamt 14
Milch=
ben als entrahmt oder gewäſſert bezeichnet und beanſtandet
rden. Der höchſte Waſſerzuſatz betrug bei den beanſtandeten
lchproben etwa 50pCt. Die betreffenden Verkäufer wurden zur
zeige gebracht und ein Milchhändler verwarnt.
8 In der Holzhandlung von L. Weber hier ereignete ſich geſtern
mittag ein ſchwerer Unglücksfall. Einem Arbeiter, welcher
1) Kreisſäge abſtellen wollte, wurden dabei beide Hände faſt durch
i9t.
N Unfälle. An einem Neubau in der Roßdörferſtraße brach
n Ausgraben einer Fundamentierung des Hauſes ein Teil Grund
und ſchlug einen Maurergeſellen um, wobei derſelbe mit dem
f auf einen Stein ſiel und ein Loch in den Kopf bekam.
Maurerlehrling war an einem Neubau in der Kaſernenſtraße
n Auſwerfen von Backſteinen beſchäftigt; beim Auffangen eines
rfes bekam er das Uebergewicht und ſiel auf das zwei Meter
r ihm befindliche Gerüſt, wodurch er ein Loch im Kopfe und
tabſchürfungen an der einen Körperſeite erlitt.
ſEingeſandt.) Wer wie Schreiber dieſes ſeit 20 Jahren
Im Geſchäfte vorſteht, der hat doch gewiß ſo viel Erfahrungen
mmelt, daß ihm ein Urteil darüber zuſteht, ob das neue Geſetz
die Sonntagsruhe wirklich ſo ſchädlich auf den Umſatz
ten ſoll, wie es von verſchiedenen Seiten dargeſtellt wird. Nach
das Geſetz jetzt drei Monate in Kraft iſt, kann ich durch meine
her beweiſen, daß von einem Schaden überhaupt nicht die Rede
kann. Der Umſatz hat ſich nur in einem Monat vermindert
3495
ſes wäre noch zu beweiſen, daß dies gerade der Sonntagsruhe
ge=
ſchuldet ſei) und ſteht, ſelbſt wenn dies ſo wäre, in gar keinem
Verhältnis zu dem Gewinn an Geſundheit, Zufriedenheit und
Gemütsruhe. Welch beruhigendes Gefühl, endlich einmal, wenn auch
nur einen halben Tag, ganz frei ſein zu können. Der Geſetzgeber
kann es eben niemals allen recht machen, mag ein Geſetz oder ſonſtige
ſEinrichtung noch ſo wohlthätig wirken, es werden ſich immer Leute
finden. die unzufrieden darüber ſind. Würde das Geſetz durch
Lokalſtatut ſo geändert, daß die geſetzlichen fünf Stunden auf den
Nachmittaa verlegt würden, ſo iſt den jetzigen Unzufriedenen auch
das wahrſcheinlich nicht recht und für die mit dem Geſez Zufriedenen
wäre die Sonntagsruhe illuſoriſch. Ich bin der feſten Ueberzeuaung.
daß, wenn dieſes Geſetz erſt einmal ein Jahr beſtanden hat, keiner
der heutigen Opponenten den alten Zuſtand mehr herbeiwünſchen wird.
4 Erzhauſen, 12. Okt. Bei der am 8. Oktober abgehaltenen
Beigeordnetenwahl wurde Gaſtwirt Daniel Haaß II. mit großer
Majorität zum Beigeordneten gewählt.
Mainflingen, 13. Okt. Die etwa 34jährige Ehefrau des
hieſigen Landwirts V. Gündling war mit Anfertigung von
Verlen=
arbeiten beſchäftigt und ſtieß ſich dabei ein Drahtende in den Iinken
Daumen. Die geringfügige Verletzung blieb nicht weiter beachtet,
bis ſich eine bedeutende Geſchwulſt zeigte, die bald den ganzen
Körper überzog. Trotz aller ärztlichen Hilfe aus Seligenſtadt und
Hanau und trotz der Amputation des erkrankten Fingers konnte die
kräftige Frau leider nicht vom Tode errettet werden, der infolge
von Blurvergiſtung eintrat.
Mainz. 13. Okt. Mit Rückſicht auf die noch immer
vor=
handene Gefahr einer möglichen Verſchleppung der Cholera durch
den Schiffsverkehr hat der hieſige Ortsgeſundheitsrat, obwohl die
Seuche im Erlöſchen iſt, im Anſchluß an die ſtaatlichen
Sicherheits=
vorkehrungen noch letzter Tage eine als Choleralazarett
her=
gerichtete militäriſche Baracke in einem Fort vollſtändig einrichten
laſſen. Neben der entſprechenden Anzahl Betten befinden ſich in
der Baracke Räume für Aerzte, Wärter und Wärterinnen, ferner
Küche, Aborte, laufendes Waſſer, ſowie alle diejenigen Vorrichtungen,
welche für eine ſolche Krankenabteilung unumgänglich notwendig
ſind. — Geſtern fand bei den hieſigen Bäckern eine polizeiliche
Gewichtsreviſion ſtatt, bei welcher mehrere Hundert Brotlaibe
kon=
fieziert wurden, die nicht das vorgeſchriebene Gewicht hatten. In
einzelnen Fällen betrug das Manko 150, ja bis 250. Gramm. Dieſe
dem hieſign Bäckergewerbe ein wenig rühmliches Zeugnis
aus=
ſtellende Tyatſache läßt in der Bürgerſchaft allgemein das
Ver=
langen laut werden, daß die Polizei die Namen der betreffenden
Bäcker veröffentlicht, damit das Publikum weiß, wo es betrogen
und nicht betrogen wird. — Unterhalb der hieſigen Straßenbrucke
geriet heute morgen das Schraubenboot „Blitz; mit ſeinem Anker
in die im Rhein liegenden Telearaphenkabel und kann weder
vor noch rückwärts. Alle Verſuche, das Schiff frei zu machen, ſind
bis jetzt mißlungen.
L. Aus Rheinheſſen. 13. Okt. Infolge des eingetretenen
Regenwetters hat man in der diesſeitigen Provinz faſt allgemein
mit der Weinleſe begonnen. In Bingen hat man ſich heute
bereits allgemein auf die Beine gemacht, um die leider in
quanti=
tativer Beziehung nur ſehr beſcheidene Kreszenz nach Hauſe zu
ſchaffen. Aus mittleren Lagen wurden in Bingen bereits einzelne
Verkäufe abgeſchloſſen und per Aiche (50 Liter) 30-35 M. bezahlt.
Verhältnismäßig gut fällt der Herbſt in der „rheinheſſiſchen
Eſſigkammer: (Jugenheim, Partenheim ꝛc.) aus. wo die Stöcke
ziemlich voll hängen und die Qualiität auch viel beſſer iſt als in
den letzten Jahren.
Aus Rheinheſſen,. 13. Okt. Die
Reblausinfektions=
arbeiten ſchreiten in der Gemarkung Schimsheim ſo raſch
vor=
wärts. daß bei andauernd günſtiger Witterung die Arbeiten im
Anfang des nächſten Monats beendet ſein werden; auf dem
Haupt=
berd ſind gegenwärtig 136 Arbeiter und 8 Sachverſtändige beſchäftigt.
Die Anſicht gewinnt immer mehr an Wahrſcheinlichkeit, daß die
Infektion in Schimsheim durch den Import fremder Reben
ver=
anlaßt worden iſt. IFrkf. 3tg.)
Worms, 13. Ott. In der Station Roſenaarten entgleiſte
geſtern nachmittaa die Maſchine des von Bensheim kommenden
Verſonenzuges. Die Paſſagiere kamen zum Glück mit dem Schrecken
davon.
Worms, 13. Okt. Im hieſigen Bahnhofe ereianete ſich geſtern
ein ſchwerer Unglücksfall. Der Zugführer Dittler aus
Lud=
wigshafen, welcher nach Hierherverbringung eines Güterzuges vor
ſeiner Heimkehr das Geleiſe zu überſchreiten im Begriffe ſtand,
um ſich in der Wolter'ſchen Wirtſchaft zu erfriſchen, wurde von
der Maſchine des um 7 Uhr 28 Min. von Alzey anlangenden
Zuges erfaßt, geſchleift und vollſtändig zermalmt. Der Tod des
Verunglückten erfolgte unmittelbar, nachdem 5 Wagen dem
Be=
klagenswerten über den Körper gegangen. Der Verunglückte hatte
erſt vor kurzem zum zweiten Male geheiratet. Außer der jungen
Frau, die noch am Abend von Ludwigshafen herbeieilte, beklagen
auch 4 Kinder in Drittler den Verluſt des Vaters. An dem
Un=
glück trägt hier niemand eine Schuld.
Bingen, 13. Okt. Die im Hygieniſchen Inſtitut in Gießen
vorgenommenen bakteriologiſchen Unterſuchungen haben zweifellos
8496
78.
ergeben, daß der im hieſigen Hoſpital untergebrachte Heizer des
Schleppdampfers „Franz Haniel IV.- an aſiatiſcher Cholera
erkrankt iſt. Der Kranke befindet ſich beſſer.
Schwalheim, 13. Okt. Heute wurde hier ein Bauernſohn K.,
der von ſeinem Regiment in Mainz deſertiert war, feſtgenommen
und in Begleitung zweier Gendarmen zu ſeinem Regiment
zurück=
verbracht.
Reich und Ausland.
Aus der Reichshauptſtadt, 13. Okt. Die Rückkehr des
Kaiſers nach Votsdam war auf Freitag vormittag um 11 Uhr
33 Min. angeſetzt. — Die hieſige neue deutſche Oper, die am
3. September im Bellealliance=Theater ihre Vorſtellungen eröffnete,
iſt verkracht. Die Mitglieder erhielten ſchon ſeit lange ihre
Gagen=
bezüge nur ratenweiſe. Der Direktor Junckermann iſt flüchtia,
ver=
ſchiedene Theaterbeamte verlieren größere Barſummen. - An der
hieſigen Univerſität ſoll eine ordentliche Profeſſur für Vharmacie
eröffnet werden.-Die königlich preußiſchen Eiſenbahn=Direktionen ſind
durch Erlaß des Miniſters der öffentlichen Arheiten angewieſen
worden, dafür Sorge zu tragen, daß die erlaſſenen Vorſchriften
für die Heizung der Eiſenbahnwagen bei Verſonenzügen,
wonach als mittlere Temperatur in den Abteilen eine Wärme von
10 Grad Celſius anzuſtreben und etwaigen Beſchwerden der
Reiſen=
den, namentlich auch über zu ſtarkes Heizen. nach Möalichkeit zu
begegnen iſt. von den mit der Bedienung und Beaufſichtigung der
Heizeinrichtungen beauftragten Schaffnern und Heizwärtern genau
befolgt werden. Dieſe ſind anzuweiſen, die Temparatur in den
un=
beſetzten Abteilen nicht nur auf der Zugangsſtalion, ſondern auch
während der Fahrt - auf den Zwiſchenſtationen - häufiger zu
prüfen und durch rechtzeitige Benutzung der vorhandenen
Regulie=
rungseinrichtungen dafür zu ſorgen, daß die Temperatur innerhalb
zuläſſiger Grenzen bleibt. — Das heutige Bulletin an dem
Kran=
kenhauſe Moabit lautet wiederum recht günſtig. Eingeliefert
wurde im Laufe der letzten 24 Stunden nur eine Verſon als
cholera=
verdächtig; entlaſſen wurden in dieſer Zeit 6 Perſonen, darunter
zwei Korrigenden des Rummelsburger Arbeitshauſes, ſowie eine an
Cholera nostras erkrankt geweſene Wäſchearbeiterin, welche ſich
auf=
fallend ſchnell erholt hat. Der Beſtand im Krankenhauſe beträgt 29
Perſonen.
Frankfurt, 14. Okt. Die Frau Landgräfin von Heſſen
beabſichtigt, wie aus Fulda geſchrieben wird, im Laufe der nächſten
Woche den diesjährigen Aufenthalt im Schloß Adolfseck zu
be=
enden und nach Frankfurt a. M. zurückzukehren. - Bei der
Land=
tagswahl wurde Funk (freiſinnig) mit 283 Stimmen gewählt
gegen Grimm (nat=lib.), der 254 Stimmen erhielt. - Die
be=
rühmte italieniſche Sängerin, Frau Prevoſti, wird ihr kurzes
Gaſiſpiel im hieſigen Opernhauſe nicht ſchon Montag. ſondern erſt
Wittwoch, den 19. Oktober, als Traviata beginnen.
8t. Frankfurt, 13. Okt. Der Palmengarten veranſtaltet
erſtmals nächſten Dienstag abend und dann alle 14 Tage,
Prome=
nadekonzerte., bei welchen die Kapelle des 81. Regiments ſpielen
wird. Die Reſtauration findet dann in den Nebenräumen ſtatt.
Die Blütengallerien des Etabliſſements werden kommenden
Mitt=
woch wieder eröffnet.
Wiesbaden, 14. Okt. In der Ueberſicht über die Ergebniſſe
der Veranlagung zur Einkommenſteuer pro 189293, die der =
Reichs=
anzeiger; veröffentlicht, weiſt der Bezirk Wiesbaden das
höchſte Durchſchnittseinkommen auf. Von den Städten nehmen die
günſtigſte Stelle ein: Düſſeldorf, Bonn, Wiesbaden und
Frank=
furt a. M.
Kiedrich. 13. Okt. Heute nacht, gleich nach 1 Uhr, brannte
die mit Heu und Stroh gefüllte Scheune des Küfers Anton Schwed,
nieder. - Da die hieſigen Gutsbeſitzer ihren Ueberfluß an
Kar=
toffeln vorläufig nicht unter 3 M. per Centner verkaufen wollen,
ſo läßt der Darlehenskaſſenverein Kartoffeln aus dem Kamberger
Grund und den Hadamar'ſchen Landen per Bahn kommen, und wird
ſich nach den getroffenen Uebereinkommen, der Centner mit Ankaufs=
und Frachtkoſten bis hierher noch unter 2 M. ſtellen.
Straßburg, 13. Okt. Die amtliche -Straßb. Korr. ſchreibt:
Nach übereinſtimmenden Nachrichten aus den Weingegenden des
Landes bringt das diesjährige Weingeſchäft bei ſehr großer
Nachfrage und vorzüglicher Qualität den Produzenten hohe Preiſe.
Die italieniſche Einfuhr übte trotz ihrer ſteigenden Ausdehnung in
dieſem Jahre in keiner Weiſe einen nachteiligen Einfluß auf die
Preiſe aus, wirkte vielmehr fördernd auf die Preiſe der kleinen
Weine, welche für das in großem Umfange ſich entwickelnde
Ver=
ſchnittgeſchäft gceignet ſind.
Ausbach, 12. Okt. Das Landgericht hat, dem „Fränk. Kur.
zuſolge, den Pfarrer Bögel von Burgoberbach, der ſeinerzeit eine
kirchliche Trauung vor der Civiltrauung vorgenommen hatte,
weil letztere in Abweſenheit des Standesbeamten zur feſtgeſetzten
Zeit nicht ſtattfinden konnte, zu 10 Mark Geldſtrafe und in die
Koſten verurteilt.
Meiningen, 12. Okt. Dem Prinzen F r ied r i ch von
Mei=
ningen wurde heute ein Sohn geboren, welcher, da der Erbprinz
ohne männliche Nachkommen iſt, der vorausſichtliche Thronerbe iſt.
243
Boſen, 13. Ott. Eine Verſammlung von Unterbeamten und
Arbeitern der hieſigen großen Eiſenbahn=Werkſtätten beſchäftigte
ſich dieſer Tage mit der von der Eiſenbahnverwaltung
beabſich=
tigten Gründuna von Arbeiterkolonien, ohne indes
irgendwelche Beſchlüſſe zu faſſen. Aus den Beratungen ging
her=
vor, daß die Eiſenbahnverwaltung die hieſigen Bahnunterbeamten
und =Arbeiter zu beſonderen Kolonien in der Weiſe vereinigen will,
daß jeder Bewohner der Häuſer, welche auf dem vor dem
Ritter=
thore gelegenen Exerzierplaßz errichtet werden ſollen, 300 M. auf
einmal oder in Raten von 30 Pf. für die Woche einzuzahlen hat
Dieſes Geld wird ihm verzinſt und beim Austritt oder Tod voll
zurückbezahlt. Jedes Haus ſoll vier Wohnungen enthalten und
ein Morgen Gartenland ihm beigegeben werden. Sämtliche
Kolo=
niſten ſollen zu einem Konſumverein vereinigt werden. Die
Stim=
mung der hieſigen Arbeiter war in der eingangs erwähnten
Ve=
ſammlung keine dem Pkane günſtige.
Aus Oſtpreußen, 13. Okt. Lieutenant Graf v. Pfeil, eir
Bruder des bekannten Afrikareiſenden, will auf einer ſechs jährigen
galiziſchen Vollblutſtute von Oſterode nach Hagenau im Elſaß reiter
und hofft den etwa 1150 Kilometer langen Weg in 14 Tagen zurück
zulegen. Das Pferd iſt nicht trainiert.
Paris, 13. Okt. Die Reblaus hat ſich in der Champagn
verheerend gezeigt. Bei den erſten Unterſuchungen wurden
Marnethal ein Dutzend Herde entdeckt. Nur die Höhen um Rheim
ſind unverſehrt. Die Nachforſchungen dauern fort. Die Hitze ha
die Reblaus ſich ſo weit entwickeln laſſen, daß ſie Flügel hat,
wa=
bisher hier noch nicht beobachtet worden war.
Mailand. 14. Okt. Die Kaiſerin Friedrich iſt mit de
Prinzeſſin Margarethe und dem Prinzen Friedrich Karl von Heſſ
heute vormittag nach Monza abgereiſt, um bei dem italieniſche=
Königspaar zu dejeunieren.
Kleine Chronik. In Lampertheim ertrank am 12. d.
Korbmacher Martin Wegerle im Altrhein. - Gerſon Herz. M
inhaber der Firma Weſtheimer u. Sohn in Billigheim bei
Mosba=
wurde auf dem Heimwege von ſeiner Mühle ermordet und
b=
raubt. Der Thäter iſt unbekannt. — Ein Hochſtapler, der
Düſſeldorf in einem der erſten Gaſthöfe mit Hinterlaſſung ein=
Zechſchuld von 200 M. durchgebrannt war, wurde hier in eine
Gaſthofe verhaftet. Eine Frau und ein Knabe, die in ſeiner B.
gleitung waren, entkamen. Im Futter ſeiner Weſte waren ei
Hundert= und ein Zwanzig Frankenſchein eingenäht. Er nannte ſi=
Harder und gab an, aus Amerika zu ſein und lediglich zum Ve
anügen zu reiſen. — Am Donnerstag abend brach in der Kaſerr
des Eiſenbahnbataillons in München bei der Bahnhalteſtelle Schwimm
ſchule Großfeuer aus. - Das Schiff „Labrador” iſt an de
Küſte von Neu=England mit der ganzen Beſatzung unterge
gangen.
Choleraberichte. Die meiſten öffentlichen Schulen in
Ham=
burg haben den Unterricht wieder begonnen. Es ſind die weil
gehendſten Maßregeln für die Sicherheit der Kinder getroffen. J
den Schulen bleiben die Brunnen geſchloſſen, jedoch erhalten 1
Kinder unter Aufſicht abaekochtes Waſſer, ferner müſſen ſie ſich
v=
dem Genuß ihres Frühſtücks die Hände waſchen. Von der
Behör=
iſt der Hamburger Lehrerſchaft im allgemeinen wegen ihres Ve
haltens während der Seuche ein unumwundenes Lob geſpend
worden. Drei Lehrer und eine Lehrerin ſind der Seuche zum Opf
gefallen. An den Sandfittrationsanlagen der Waſſerkunſt arbeit
gegenwärtig nahezu 1000 Verſonen; eine genügende Waſſerlieferu
tritt vorausſichtlich Mitte 1893 ein. - Amtlich werden gemeldet vo
13 bis 14. ds. 10 Erkrankungen und 1 Todesfall; davon entfall
auf Donnerstag 7 Erkrankungen und 1 Todesfall.
In Peſt ſind von Mittwoch bis Donnerstag abend 6 Uhr
Verſonen an Cholera erkrankt, 16 geſtorben, 19 Perſonen als geh
aus den Choleraſpitälern entlaſſen. Die Cholera verbreitet ſich
mehreren Landesteilen. Die Seuche wurde in 10 Städten feſtgeſte
darunter in Szegedin und Czegled. In Gödöllö, wo ein Choleraf
vorgekommen iſt, darf kein Aufenthalt ſtaltſinden. Familien,
dorthin flüchteten, wurden abgewieſen.
- Folgende zeitgemäße „Todes=Anzeigen mit Tral
rand brachte kürzlich ein Frankfurter Blatt: Freunden und
kannten die ſchmerzliche Mitteilung von dem am 23. Septen,
d. J. erfolgten Hinſcheiden unſerer geliebten Großmutter, Mut=
Tante und Schwägerin
Fr. Staatsbahn=Aktie
geb. Autrichienne.
Sie ſtarb im Alter von nur 36 Jahren an einer 10 v. H. Kupo
Steuer=Löſung. welche Doſis für ihre zarte Natur zu ſtark n
Tauiſig und abr Tauſſigmalgrieten ihr die erſten Autoritäten
dieſem durch portugieſiſche Aerzte eingeführten Mittel ab. dem
ſchließlich zum Opfer fiel. De mortuis nil nisi bene! Gebore
Wien am 6. Juli 1856, wurde ihr in Paris eine ſorgfältige
iehung zu teil, welche zu den ſchönſten Erwartungen berecht
Anfangs in beſcheidenen Verhältniſſen lebend, ſchwang ſie ſich, n
dem ſie einer großen Anzahl „Jungenz das Leben geſchenkt,
zu einer tonangebenden Stellung empor, welche ſie trotz ihrer
Sprünge, bis vor kurzem behauptete. Den Keim ihres frühen T=
Fünfte Beilage zu Nr. 243 des „Darmſtähter Tagblatte vom 15. Oktober 1892.
ler.
empfing ſie in Wien, woſelbſt ſie in ſchlechte Geſellſchaft geriet,
welche ihr mehr zumutete, als eine anſtändige Dame ertragen kann.
Wir bitten um ſtille Teilnahme.
Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg, München und Stuttgart.
Die trauernden Hinterbliebenen:
Emi. S. Sion L-VIIL als Kinder,
D. Ito 1X-T als Enkel.
Erg.=Netz als Stiefkind.
Familie Brünn=Roſſitz als Neffen.
Die Beerdigung findet am nächſten Montag, mittags 12½ Uhr,
vom Vortale der Börſenhalle aus ſtatt. Blumenſpenden dankend
erbeten.
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag. 13. Oktoher.
„Hans Heiling.”
E. M. Unter den Opern älteren Datums iſt dieſer Marſchner'ſche
Hans Heiling; ein Werk, deſſen düſterer romantiſcher Bauber.
ver=
unden mit tiefem Gemütsleben, den Hörer unwiderſtehlich in ſeinen
Bannkreis zieht. Seit dem Gaſtſpiel Vaul Bulß ſind wir der
oper an unſerer Bühne nicht mehr begegnet. Die Geſtalt des
Heiſterkönigs, den eine unbezwingliche Sehnſucht dazu treibt, der
Erde Weh und Glück zu koſten, iſt von einer ſolch tragiſchen Größe,
ie ſie in der Overnlitteratur, abgeſehen von Wagner, ziemlich
ver=
inzelt daſteht. Die Verkörperung des Titelbelden kann nur einem
Zänger gelingen, der nächſt einer großen ſympathiſchen Stimme
usreichende ſchauſpieleriſche Fähigkeiſen für den ernſten Stil beſitzt.
err Weber bringt viele Vorzüge für die Rolle mit. Seine
ge=
ngliche Ausbildung, der Umfang ſeiner Stimme und auch ſein
epräſentationsgeſchick zeigen ſich der bedeutenden Aufgabe völlig
zwachſen. Wenn er dennoch nicht reſtlos in ihr aufzugehen
ver=
ag, ſo liegt das offenbar daran, daß er dem Helden noch nicht
3 in ſeine geheimſten künſtleriſchen und pſycholoaiſchen
Daſeins=
edingungen nachgegangen, ihn nicht im Kern ſeines Weſens ergründet
at. Trotz vieler ſchöner und voll gelungener Momente, zu welchen
ir gerade die Auftritte im letzten Akt zu zählen berechtigt ſind,
im der dämoniſche Grundton der Erſcheinung noch zu wenia kräftig
d beſtimmt heraus. Für die große Arie „Seit jenem Tag, da
1 mir Treu verſprochen . . wäre ein feineres. mit der richtigen
teigerung verbundenes Hergliedern der verſchiedenen
Empfindungs=
gaſen von Vorteil geweſen. Das ganze leidenſchaftliche
Liebes=
kenntnis fiel zu monoton aus. Als guter Deklamator erwies ſich
ingegen der Künſtler in dem kurzen Melodram. Auch ſeine letzten
8ote an Anna: Als Rächer komm ich her ...- imponierten
urch Kraft und Nachdruck, wogegen ſich in dem Leitmotiv des
eilingſchickſals „Wenn mein Kranz verblüht, wenn mein Herz
ge=
rochen ... eine größere elegiſche Weichheit und tiefere
Melan=
olie hätte kundgeben müſſen. Immerhin war die Leiſtung des
ünſtlers eine ſehr fleißige und berechtigt zu größeren Hoffnungen.
l. Jungk ſang und ſpielte die Annck natürlich und anmutsvoll,
n Gegenſatz des unbedeutenden harmloſen Mädchens zu dem
ſteren. gereiften Manne wirkſam hervorkehrend. Den wackeren
aturburſchen Konrad, der durch Liebe nicht nur glücklich iſt,
ſon=
rn auch beglückt, gab Herr Thate frohgemut im Spiel und im
eſang kräftig. Frl. Neumeyer verkörperte die kleine Rolle der
rtrüd zu unſerer vollen Zufriedenheit, wogegen Frl. Roth die
nigin der Erdgeiſter, dieſe ziemlich bedeutende Rolle, zu matt und
blös erfaßte. Als Bauer Stephan legte Herr Bögel einen
iſchen volkstümlichen Humor an den Tag. Treffliche
Stimmungs=
der lieferten die Chöre.
Kunſt und Wiſſenſchaft.
9 Die Frequenz unſerer Landesuniverſität Gießen
ir im abgelaufenen Sommerſemeſter 1892 mit 574 Studierenden
bedeutendſte in den letzten zwei Jahren; das Winterſemeſter
N 91 zählte 551, das Sommerſemeſter 1891 - 563 und das
interſemeſter 1891-92 - 543 Studenten. Der Zudrang zum
diziniſchen Studium iſt immer noch im Wachſen
be=
ffen; trotß äller Warnungen von den verſchiedenſten dazu
be=
enen Seiten. Auch auf unſerer Landesuniverſität iſt ſchon ſeit
igen Jahren die mediziniſche Fakultät die am ſtärkſten beſetzte:
ſtieg im letzten Sommerſemeſter auf 130 Studierende, während
n den drei vorhergegangenen Semeſtern 110, bezw. 123 und 122
ragen hatte.
— Am Grabe des Dichters Heinrich von Kleiſt auf der
ldeshöhe bei Wannſee, beabſichtigen Freunde und Verehrer der
iſt'ſchen Muſe eine Marmorbüſte des Dichters zu errichten. Die
regung dazu geht von dem Verein der Litteraturfreunde zu
rlin „Die Klauſe; aus und ſoll verwirklicht werden, ſobald die
nilie von Kleiſt reſp. deren Oberhaupt die Zuſtimmung zu dem
rhaben gegeben hat.
Frau Coſima Wagner wird in den nächſten Tagen in
ris erwartet um mit der Direktion der Großen Oper über die
hl des Muſikdramas zu unterhandeln, das im kommenden
Früh=
re aufgeführt werden ſoll. Man ſchwankt noch zwiſchen der
alküre' und den „Meiſterſingern von Nürnberg:.
Laut der vom Schatzmeiſter des Denkmal=Ausſchuſſes
ver=
öffentlichten Liſte Nr. 27 haben ſich die von ehemaligen deutſchen
Soldaten für das Kyffhäuſer=Denkmal geſtifteten Beiträae
um weitere 18965 M. vermehrt, ſo daß der Kapitalſtock auf 476 804 M.
angewachſen iſt.
Ein neues Werk unſeres Mitbürgers Karl Flinſch, die
einaktige Ballett=Pantomime „Hans Sachs im Schlaraffenland=
Cibretto von W. Reiſinger, welche Nürnberg zum Ort der
Hand=
lung hat, iſt von dem Nürnberger Stadttheater zur Aufführung
angenommen worden und wird daſelbſt noch im Laufe dieſer
Spiel=
zeit in Scene gehen.
Der bekännte Schriftſteller Mar Nordau hat ein neues
Buch, betitelt „Entartung/ veröffentlicht. Dasſelbe behandelt
ein=
gehend die Kunſt= und Litteraturzuſtände am Ende des 19.
Jahr=
hunderts.
4 Herr Dr. Weſendonck=Leipzig giebt ein neues Blatt „ für
Deutſchtum, Recht und Volkswohl' heraus, welches den Titel führt:
Anti=Korruptionr. Völlia unabhängiges Wochenblatt zur
Bekämpfung der Mißſtände, Schäden und Auswüchſe, ſowie der
Heuchelei auf allen Gebieten des öffentlichen und privaten Lebens,
in Politik, Staat und Gemeinde, Familie und Geſellſchaft,
Litte=
ratur und Tagespreſſe, Wiſſenſchaft und Kunſt, Rechtspflege und
Erziehung, Handel und Verkehr u. ſ. w.- ſu. ſ. w. J).
Verjonalnachrichten. In Dresden ſtarb Dr. Arnold
Gaedecke der ſeit etwa 10 Jahren am Polytechnikum als
Vro=
feſſor der Geſchichte thätig war. In der wiſſenſchaftlichen Welt
hat ſich der jetzt Verſtorbene als Quellenforſcher bekannt gemacht.
- Frau Thereſe Vogl, welche mit 20 Jahren in den Verband
der Münchener Hofoper eintrat und derſelben 26 Jahre
ununter=
brochen angehört, hat ſich von der Bühne verabſchiedet.
Der
Direktor des Germaniſchen Muſeums in Nürnberg, A. O.
Eſſen=
wein, bedeutender Kunſikenner, Kunſtſchriftſteller und Architekt,
iſt am Donnerstag im Alter von 62 Jahren geſtorben.
Litterariſches.
— Die ſoeben erſchienene erſte Rummer vom XIII. Jahrzange
des Deutſchen Dichterheim', herausgegeben von P. Heinze,
vereinigt nach dem bewährten Programm der Redaktion Beiträge
ber ühmter Dichter mit ſolchen bisher namenloſer, aber
vielver=
ſprechender jüngerer Talente, denen es ſomit durch ihre
Mitarbeiter=
ſchaft am „Deutſchen Dichterheim; ermöglicht wird, ſich einem
ge=
wählten litterariſchen Leſerkreiſe vorzuſtellen. So finden wir hier
prächtige- Gedichte lyriſchen und erzählenden Inhalts von
Julius Groſſe, Rudolf von Gottſchall, Johannes Trojan, Robert
Waldmüller=Duboc, Friedrich von Bodenſtedt, Hieronymus Lorm,
Es
Friedrich Spielhagen, V. K. Roſegger, Victor Blüthgen ꝛc.
folgt ferner ein ungemein feſſelnder litterariſcher Aufſatz „
Einwir=
kungen der Comédis française auf das deutſche Theater; aus der
Feder Hieronymus Lorms, zahlreiche „Bücherbeſprechungen; eine
kurzgefaßte Rundſchau über das Neueſte in „Litteratur und
Kunſt=
ſowie der durch ſeine wohlgemeinten kritiſchen Winke und
An=
leitungen für manchen jungen Dichter höchſt inſtruktive „
Brief=
ſchalter: der Redaktion. Im Anſchluß hieran giebt die Redaktion
die Bedinaungen eines auch für den neuen Jahrgang erlaſſenen
Preisausſchreibens für Gedichte (drei Preiſe 100 M.) bekannt,
bei welchem Felixz Dahn, Ernſt Eckſtein, Hermann Lingg, Friedrich
Spielhagen und der Herausgeber das Preisrichteramt verwalten.
Alles nähere hierüber iſt aus der vorliegenden Rummer zu erſehen,
die ſowohl durch jede Buchhandlung, als auch von Paul Heinzes
Verlag in Dresden Vorſtadt Strieſen) unentgeltlich bezogen
wer=
den kann.
Dantſagunc.
Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme während
der kurzen Krankheit und bei der Beerdigung unſerer innig geliebten
undergeßlichen Gattin, Mutter, Tochter, Schweſter und Schwägerin
Frau Eliſabetha Bräuning, geb. Heil,
ſowie für diezahlreichen Blumenſpenden, ſagen wir hierdurch
unſeren tiefgefühlteſten innigſten Dank.
Ganz beſonders fühlen wir uns verpflichtet dem Herrn
Pfarrer für ſeine tief zu Herzen gehenden troſtreichen Worte
bei der Einſegnung und am Grabe, ſowie auch für den
liebe=
vollen Beiſtand unſeren wärmſten Dank auszuſprechen.
Darmſtadt, Frankfurt a. M., Mücke, 13. Oktober 1892.
Hermann Bräuning nebſt Kinder.
Familie Bock.
Bräuning.
Philipp Heil.
[16095
Ludwig Heil.
3498
Nr.
Tageskalender.
Sonntag, 16. Oktober: Abendunterhaltung mit Theater des
Katho=
likenvereins.- Generalverſammlung der vereinigten
Ortskranken=
kaſſe im „Schützenhof.
243
Montaa, 17. Oktober: Hoüplverſammlung des Hilfsvereins im
Saalbau. - Erſtes Konzert zum Biſten des Witwen= und
Waiſen=
fonds der Großh. Hofmuſik im Großh. Hoftheater. -
Zugs=
übung der freiwilligen Feuerwehr.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
18. Sonntag nach Trinitatis.
Hofſirche:
Um 10 Uhr: Hofprediger Ehrhardt.
Um 3 Uhr: Pfarraſſiſtent Bernbeck.
Sonntagsſchule
(Kinderaottesdienſt),
Heinrichsſtraße 80: vormittags 11½ Uhr.
Htadtſkirche:
Um 10 Uhr: Pfarrer Waas.
Um 112 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 3 Uhr: Pfarrer Guyot.
Dienstag. den 18. d. M., findet nachmittags
3 Uhr die Grundſteinlegung zur Johannes
kirche ſtatt.
Mittwoch, den 19. d. M., abends 6 Uhr
in der Stadtkirche Gottesdienſt der Konferenz
der deutſchen Sittlichketsvereine: Profeſſor
Reiſchle.
Stadtſkapelle:
Um 10 Uhr: Pfarrer Eger.
Im Bſründnerhaus:
Um 10 Uhr: Pfarrer Guyot.
Militärkirche (Städtkirche):
Um 8 Uhr: Militär=Oberpfarrer Strack.
Feier des heil. Abendmahles; Vorbereitung
Tags zuvor nachm. 3 Uhr.
Markinskirche:
Um 10 Uhr: Pfarrer Dr. Flöring.
Feier des Erntedankfeſtes.
Kollekte für die innere Miſſion.
Um 2 Uhr: Kinderaottesdienſt.
Um 5½ Uhr: Pfarraſſiſtent Reeg.
Eliſabethenſtiſt:
Um 10 Uhr: Pfarrer Steiner.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre.
Htadtmiſſion (Heinrichsſtr. 80.
Mittwoch 8½ Uhr abends: Bibelſtunde
für Männer und Jünglinge.
Donnerſtag 8 Uhr abends: Bibelſtunde
für Frauen= und Jungfrauen.
Es wird, um Unannehmlichkeiten zu
ver=
hüten, dringend gebeten, die Beerdigungs=
An=
zeigen bei den Geiſtlichen zeitig, jedenfalls
vor Veröffentlichung der Veerdigungs=
Stunde, zu machen.
Beſſungen:
Um 10 Uhr: Dekan Römheld.
Um 11 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 5 Uhr: Pfarraſſiſtent Bernbeck.
Um 6 Uhr abends: Roſenkranzandacht.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
Vormittag 9 Uhr heilige Meſſe mit Predigt
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Pfarrkirche.
Samstag Nachmt. um 4 Uhr und Abends
Um 378 Uhr Gelegenheit zur hl. Beichte.
Um 37 Uhr abends: Roſenkranzandacht.
Sonntag. 16. Oktober.
Von 316 Uhr an: Gelegenheit zur hl. Beichte.
Um 6 Uhr: erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austeilung der heil. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt mit Predigt.
Um 110 Uhr: Hochämt mit Predigt.
Um 11 Uhr: letzte heil. Meſſe.
Um 3 Uhr: Roſenkranzandacht.
An allen Werktagen abends um 17 Uhr:
Roſenkranzandacht.
Von Montag bis Freitag
einſchließ=
lich: Abends Um 8 Uhr
Firmungsunter=
richt.
Kapalle der Barmherzigen Schweſtern.
Um 17 Uhr: hl. Meſſe.
Getaufte, Getraute und Beerdigte.
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 8. Okk: ein unehel. S.
Jakob, geb. 23. Sept. 13. Okt.: dem
Bür=
germeiſter Adolf Morneweg. S. Karl Ernſt
Konrad, geb. 21. Aug. 9. Okt.: eine unehel.
T. Hedwig Stroh. geb. 27. Mai. Dem
Schuhmacher Johann Friedrich Langner, T.
Marie Katharine Emilie, geb. 15. Sept.
Dem Tapezier Heinrich Chriſtian Wiegmann,
S. Heinrich Martin Ludwig. geb. 3. Sept.
12. Okt.: dem Arzt Dr. Wilhelm Orth, S.
Johannes Heinrich Wilhelm, geb. 12. Mai.
5 Okt.: dem Spenglermeiſter Johann Hein.
Böcher, S. Karl, geb. 23. Sept. 12. Okt.:
dem Bürſtenmacher Johann Philipp Pulch,
S. Heinrich. geb. 18. Sevt. Dem Schreiner
Friedr. Rück, S. Karl Nikolaus. geb. 18. Sept.
Eine L. Märgarethe, geb. 8. Sept.
Martinsgemeinde: 9. Okt.: dem
Fabrikant Philipp Wacker, T. Lydia
Marga=
rethe, geb. 25. Sept. - Dem Taglöhner Joh.
Opper, T. Marie, geb. 2. Sept.
Getraute bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 8. Okt. der Lackierer
Johann Geora Schlott und Eliſabeth Kath.
Sauerwein. 9. Okt.: der Kaufmann Nikolaus
Wilh. Daniel Friedrich Funk und Eliſabetl
Heppenheimer. 8. Okt.: der Fabrikarbeiter
Johann Friedrich Schröbel und Eliſabeth
Götz. Der Schmied Leonhard Wolf und
Katharine Vogel. Der Kutſcher Konrad Peter
und Karoline Bauer. Der Kaufmann Adolf
Meßinger in Stuttgart und Wilhelmine Luiſe
Herbert von hier. Der Schuhmachermeiſter
Geora Werner und Margarethe Kamberger.
Martinsgemeinde: 8. Okt.: Monteur
Joh. Henninger und Anna Eliſabeth Haas.
9. Okt.: der Formſtecher Philipp Sauer und
Luiſe Reinhardt.
Beerdigte bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: II. Okt.: Friedrich
Müller, S. des Bäckermeiſters Fried. Müller,
5½ J., ſtarb 9. Okt.
Garniſonsgemeinde: 9. Oktbr.: der
Unterlazarethgehilfe im Gr. Heſſ. Feld.=Art.=
Reat. Nr. 25 Ludwig Stier von Hähnlein,
22 J. 6 M. 22 T., ſtarb 6. Okt.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
8. Okt.: dem Goldarbeiter Joh. Rudolf
Wohlfahrt, S. Karl Georg, geb. 23. Sept.
Dem Zähntechniker Auauſt Michael Hubert
Briſchofsky. T Marie Luiſe Katharine, geb.
26. Sept. 9. Okt.: dem Sergeanſen Johannes
Adam Schmitt. S. Ernſt Wilhelm, geb.
11. Sept. Dem Vorſtand der
Centralwerk=
ſtätte der M. N. B. Heinrich Auguſt Stieler
L. Anna Karoline Marie Thereſia, geb.
30. Sept. Dem Kutſcher Franz Kucko, T.
Suſanna Maria, geb. 1. Okt. Dem
Stations=
diener in Griesheim Johannes Röſch, S.
Johannes, geb. 2. Okt.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
12. Okt.: der Bremſer bei der Heſſ.=
Lud=
wigsbahn Jakob Buchert, ein Witwer, und
Mägdalene Burki.
11. Okt.: Wilhelm Roth, 52 J., ſtarb 8. Okt.
13. Okt.: Franz Merkel, 75 J., ſtarb 10. Oit.
ſEvangeliſche Gemeinde Beſſungen.
September 1892.)
Getaufte.
4. Sept.: ein unehel. S. Adam Martin
geb. 15. Aug. Eine unehel. T. Anna Eliſab,
geb. 20. Dez. Dem Hilfsbahnwärter Joh.
Langsdorf, C. Jakob Hermann, geb. 13. Aug.
Sept.: dem Schloſſer Wilhelm Neuroth,
2. Friedrich, geb. 3. Sept. Dem
Dach=
decker Philipp Kroll, L. Katharina, geb.
4. Juni. 12. Sept.: dem Weißbinder Wilh.
Friedrich Beſt, T. Eliſabeth, geb. 15. Aug.
18. Sept.: dem Kanalarbeiter Peter Moeſer,
T. Wilhelmine, geb. 12. Dez. Dem
Tape=
zierer Johann Heinrich Peter Friedrich Gg.
Ludwig Haas, S. Johann Peter Heinrich
geb. 16. Juni. Dem Kupferſchmied Johann
Ludwig Heck, L. Anna Margarethe, geb.
1. Juli. Dem Weißbinder Heinrich Bauer,
T. Marie Margarethe, geb. 3. Juli. Dem
Bahndiener Philipp Adam Nees, S. Herm.
Karl Auguſt Heinrich, geb. 30. Juli. Dem
Schreinermeiſter Joh. Friedrich Jacobh IV.,
T. Katharine. geb. 7. Aug. Dem Gärtner
Wilhelm Horſt, T. Eliſabeth, geb. 27. Aug.
Dem Schreiner Guſtav Hillen, S. Friedrich,
geb. 31. Aug. Dem verſt. Hahlmeiſter=
As=
piranten Philipp Griesheimer, S. Ernſt
Ludwig Johann, geb. 5. Sept. 25. Sept.
ein unehel. S. Friedrich Ludwig Wilhelm,
geb. 14. Sept. Dem Schuhmachermeiſter
Joh ann Chriſtian Rebeneburg. S. Wilhelm,
geb. 18. Juli. Dem Maſchinenarbeiter
Jakob Weber, S. Peter Jakob Johann,
geb. 24. Juli. Dem Gr. Oberkinanzaſſeſſer
Dr. Guſtav Clemm, S. Fritz Stofan Adolf
Chriſtian. geb. 6. Aug. Dem Architekt
Eduard Thiele, T. Elſa, geb. 18. Aug.
Eine unehel. L. Marie, geb. 31. Aug. Dem
Landwirt Georg Bernhard Karn, T. Marie
Katharine, geb. 11. Sept. 27. Sept.: dem
Profeſſor Dr. Ernſt Lebrecht Henneberg. L.
Pauline Sophie Renate Helene, geb. 29. Juli.
Getraute
2. Sept.: der Kaufmann Gg.
Friedri=
zu Leipzig und Klara Keller. 5. Sept.: der
Maurermeiſter Johann Jakob Böttingen
und Monica Zimmermann. 10. Sept.: de
prakt. Arzt Dr. Karl Joh. Jakob Robert
Hammer und Suſanne Breitwieſer.
Beerdigte.
I. Sept.: der Gartenarbeiter Karl
Cramer, 61 J., ſtarb 30. Aug. 14. Sept.
Chriſtiane Felſing. geb. Stillgebauer, Witw
des Kanzeleiinſpektors Felſing, 82 J., ſtarl
11. Sept. 17. Sept: der Gymnaſiallehre
i. P. Hofrath Dr. Franz Bender, 78 *
ſtarb 15. Sept. Jeremias Friedrich Wilh
Bickhardt, S. des Weißbinders Wilhel,
3 J., ſtarb 15. Sept. 21. Sept.: Katharin
Dörr, geb. Berg. Ehefrau des Kaufmann
Georg Dörr, 36 J., ſtarb 19. Sept. 24. Sept
Eliſabethe Kornmann, geb. Loth, Ehefral
des Kutſchers Johannes Kornmann 48 J
ſtarb 21. Sept. 25. Sept.: der Holzſchnitt=
Heinrich Klier, 57 J., ſtarb 23. Sept
27. Sept.: der Gr. Ober=Rechnungs=Pro
Um 4 Uhr: Verſammlung der Jungfrauen= Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde. bator Chriſtian Wagner, 37 J. ſtarb 26. Sepl
Kongregation.
8. Okt.: Eva Baum, 27 J., ſtarb 6. Okt.
Druck und Venlag, Z. 6. Pitlichiche dolbuchdruckerei, verantwortlich üir die Redaſtion: Dr. L. Maldaeſtel, beide in Darmſadt.