Darmstädter Tagblatt 1892


08. Oktober 1892

[  ][ ]

Abonnement= prei=
vierteljährlich
1 Mark 50 Pf., halb=
lährlich
3 Mark incl. Bringerlohn.
Auswärts werden von allen Poſt=
Amtern Beſtellungen entgegenge=
nommen
zu 1 Mark 50 Pf. pro
Quartal iucl. Poſltaufichlag.

Amtliches Organ
für die Behannkmachungen des Großh. Areisamts, des Großh. Polizeiamts und der anderen Behörden.

N. 237.

Samstag den 8. Oktober.

Victualienpreiſe vom 8. bis 15. Oktober

A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¹⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſteiſch ¼ Kilogr.
C. Der Kalb= u. Hammelsmetzger.
Katsfleiſch ¹⁄ Kilogr.
Hammelſteiſch ¹⁄ Kilogr.
Hammetkeuk und Carre, ¼ Kilogr.
Hammetsbruſt,

D. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ohne Beilage ¼ Kilogr.
mit

Schinken ¼ Kilogr.
Hpeck ¹⁄ Kilogr.
Vörrſteiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Fleiſchwurſt u. 5chwartemagen ½ K.
Leberwurſt ¼ Kilogr.-
Bintwurſ
Hchmatz ganz
ausgelaſſen

F. Der Bierbrauer.
Zier 1 Liter

Gefunden: 1 Hundemarke Nr. 959. 1 kleines Vortemonnaie, enthaltend einige Pfennige und 1 kleinen Schlüſſel. 1 Hundemarke
Nr. 447. 1 Vortemonnaie mit einigen Pfennigen Inhalt. 1 Düte mit 7 Stück Ciaarren. 1 Wagenkette. 1 goldener Ring. 1 ſchwarzes
Halstuch. 1 goldener Ring mit Granaten beſetzt. 1 Schlüſſel. 1 Kinderſchuh. 1Voſt=Einlieferungsſchein. 1 kleines Vortemonnaie, enth.
einige Pfennige, 4 kleine Schlüſſel und 1 Uhrſchlüſſel. 1 Laib Brod. 1Packet, enthaltend 1 alte graugeſtreifte Hoſe und 1 graues Jaquet.
3 Schlüſſel, mit einer Kordel zuſammen gebunden. 1 Roſenkranz. 2 Schlüſſel in einem Kettchen. 1 goldener Traurina, gez. R. S. 12. 12. 78.
Verloren: 1 Vortemonnaie mit 26 Mark Inhalt. 1 ſchwarzlederges Vortemonnaie, enthaltend 1 Zwanzigmarkſtück und verſchiedenes
Kleinaeld. 1 Broche mit 9 Steinen.
ſchmaler aoldener Ring mit großem Stein. 1 goldene Damenuhr. - Entflogen: 2 Tauben.
Zugelaufen: 1 gelber Dachshund mit Marke 435. 1 weiße Katze. 1 junger Vinſcher. 1 ſchwarzer Hund.
Darmſtadt, den 7. Oktober 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Betreffend: Die Boranſchläge der Landgemeinden des Kreiſes Darmſtadt für 1893194.
Darmſtadt, am 6. Ottber 1892.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien der Landgemeinden des Kreiſes.
Unter Bezugnahme auf unſere früheren Ausſchreiben und insbeſondere auf den zweiten Abſchnitt der Landgemeinde=
Ordnung, ſowie die Inſtruktion für die Aufſtellung der Gemeinde=Voranſchläge vom 24. Ottober 1874 laden wir Sie ein,
mit den Vorbereilungen zur Aufſtellung der Gemeinde=Voranſchläge für 1893,94 alsbald zu beginnen, die Entwürfe in dem
Geſchäftslokale des Bürgermeiſters acht Tage offen zu legen und ſolche alsdann mit den etwa vorgebrachten Bemerkungen
dem Gemeinderath zur Berathung und Beſchlußfaſſung ſpäteſtens Ende Oktober l. Js. vorzulegen.
Soweit für Beſchaffung von Löſchgeräthen und Ausrüſtungsgegenſtänden Kredite unter Rubrik 84 einzuſtellen ſind,
iſt nach den ergangenen Anordnungen zu verfahren. Für die lauſende Unterhaltung der Feuerlöſchgeräthe muß ein den Ver=
hältmiſſen
angemeſſener Betrag vorgeſehen werden.
Der nach den Beſchlüſſen des Gemeinderaths vervollſtändigte Voranſchlag iſt nochmals acht Tage lang offen zu legen,
nachdem die Bekanntmachung hierfür nicht nur ortsüblich, ſondern auch im Kreisblatt rechtzeitig ſtattgefunden hat.
Wir ſehen bis zu Ende dieſes Monats Ihrem Berichte darüber entgegen, wie weit die Aufſtellung der Voranſchläge
vorgeſchritten iſt und erwarten deren Einſendung bis zum 15. November l. Js.
[15497
v. Marquard.
Beireffend: Ausbruch der Maul= und Klauenſeuche.
B e k a n n t m a ch u n g.
In der Hofraiche des Frauz Fiſcher VII. zu Ober=Namſtadt iſt die Mau= und Klauenſeuche ausgebrochen und haben
wir deshalb Gehöͤftſperre angeordnet.
Darmſtadt, den 5. Oktober 1892.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
[15498
5. Marquard.
499

[ ][  ][ ]

3362

Nr. 235
B e k a n n t m a ch u n g.
In Gemäßheit des Art. 56 Biſſer 2 der Städteordnung wird die unter dem 29. Auguſt l. J. erlaſſene polizeiliche
Anordnung für die Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt nach Anhörung der Stadtverordneten=Verſammlung und mit
Genehmigung Großherzoglichen Miniſteriums des Innern und der Juſtiz vom 30. v. Mts., bis auf Weiteres und zunächſt
auf die Dauer von 4 Wochen erſtreat.
Hiernach iſt jeder, der eine aus Hamburg, Altona oder deren Umgebung kommende Perſon in ſeine Behauſung aufnimmt
bezw. zu Beſuch erhält, verpflichtet, dem zuſtändigen Polizeirevier ſofort und ſpäteſtens innerhalb 2 Stunden nach Eintreffen
des Gaſtes ſchriſtlich oder mündlich Anzeige zu erſtatten.
Zuwiderhandlungen werden mit Geldſtrafen bis zu 90 Mark beſtraft.
Darmſtadt, den 7. Oktober 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
[15499
Fey.

18
Hr.
Die n
Lünn.
Harr

15)
2⁄₈
721
108
1148
18
2409)
284.
5157
65
ſio

45
1¼n
122
6a
Au
ſol.
Ta
Pu

Betreffend: Feldbereinigung zu Waſchenbach einſchließlich Gemarkungsgrenzregulirung
mit Nieder=Ramſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Arbeiten des III. Hauptabſchnitts der Feldbereinigung zu Waſchenbach,
nämlich:
1) Die Zutheilungskarten,
2) die Zutheilungsverzeichniſſe,
3) die Gltergeſchoſſe,
4) das Verzeichniß der Geldausgleichungen,
5) das Verzeichniß der Klaſſenänderungen,
6) das Verzeichniß der zu viel und zu wenig erhaltenen Obſtbäume,
7) die Protokolle über die Bildung der Erſatzgrundſtücke und die Ge=
marksregulirung
,
liegen vom Dienstag den 27. September bis Montag den 10. Oktober d. J.
einſchließlich auf dem Amtszimmer des Großh. Beigeordneten Wembacher zu
Waſchenbach zur Einſicht der Betheiligten offen.
Tagfahrt zur Entgegennahme von Einwendungen findet
Dienstag den 11. Oktober 1892,. Vormittags 10-12 Uhr,
im Rathhaus zu Waſchenbach ſtatt.
Die Betheiligten werden hierzu unter der Androhung eingeladen, daß die
Nichterſcheinenden in dieſem Termin mit Einwendungen ausgeſchloſſen ſind.
Darmſtadt, den 24. September 1892.
D e r K o m m i ſ ſ ä r:
Frhr. v. Gemmingen.
[4728

Bekanntmachung.

Zwiſchen dem
204) Hofraithe, Dieburgerſtraße,

Auf gerichtliche Verfügung werden die zum Nachlaß der Ludwig Gelfius
Wittwe dahier gehörigen Immobilien:
1) Flur II, Nr. 118¹⁄₁₀, ⬜Meler 200 Grabgarten,
2) III. 122
1274 Grabgarten, hohlen Weg und
3) III, 124
51

125
Dienstag, 11. Oktober l. Js., Vormittags 1 Uhr,
im Ortsgerichtslokal nochmals öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Dieſe Verſteigerung ſoll die letzte ſem.
Darmſtadt, 3. Oktober 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.:
Müller.
(15292

Bekanntmachung.
Mittwoch den 12. Oktober, Vormittags 11 Uhr,
ſoll im hieſigen Rathhauſe ein zur ſerneren Zucht untauglich gewordener gutge=
haltener

Faſſelochs
in Submiſſion vergeben werden.
Luſtragende wollen ihre Gebole im gedachten Termin bis dahin auf Groß=
herzoglicher
Bürgermeiſterei abgeben.
Eberſtadt, den 6. Oktober 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Eberſtadt.
Pfeiffer.
[1550

Bekanntmachung.
Mit Genehmigung Großh. Kreisamts
Darmſtadt vom 2. September d. 33. iſt
der Bebauungsplan für die Moosberg
ſtraße zwiſchen der Orangerieſtraße und
der Kreisſtraße nach Nieder=Ramſtadt nun=
mehr
feſtgeſtellt.
Wir bringen dies mit dem Anfügen
zur öffentlichen Kenntniß, daß der Plan
in den üblichen Dienſtſtunden auf dem
Stadtbauamt von den Betheiligten einge=
ſehen
werden kann.
Darmſtadt, 4. Oktober 1892.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Marneweg.
(1550

Bekanntmachung.
Mit Genehmigung Großh. Miniſte=
riums
des Innern und der Juſtiz von
21. September d. Js. zu Nr. M. J.
25579 iſt der abgeänderte Bebauungsplan
für das von der Liebigſtraße, Pallas=
wieſenſtraße
, Blumenthalſtraße und Frank=
furterſtraße
umgebene Quartier nunmehr
feſtgeſtellt.
Wir bringen dies mit dem Anfügen
zur öffentlichen Kenntniß, daß der Plan
in den üblichen Dienſtſtunden auf dem
Stadtbauamt von den Betheiligten einge=
ſehen
werden kann.
Darmſtadt, den 4. Oktober 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmiſtadt.
(15502
Morneweg.

Bekanntmachung.
Die Aulieferung des Kartoffelbe=
darfs
für das ſtädtiſche Krankenhaus,
das ſtädtiſche Armenhaus und das ſtädt.
Pfründnerhaus ſoll auf dem Submiſſions=
wege
vergeben werden. Es ſind alsbald
zu liefern:
a) für das ſtädtiſche Krankenhaus:
170 Malier blaue Ueberrheiner Kar=
toffeln
,
b für das ſtädtiſche Armenhaus:
120 Malter Chili= oder Seeländer=
Kartoffeln,
0) für das ſtädtiſche Pfründnerhaus:
35 Malier Seeländer=Kartoffeln.
Das Malter verſteht ſich gewogen
100 Kilogramm.
Die Lieferung kann ſowohl einem ein=
zigen
, wie mehreren Uebernehmern Uber=
tragen
werden.
Wir laden Lieferungsluſtige ein, ihre
verſchloſſenen, mit bezüglicher Aufſchrift

[ ][  ][ ]

3363

verſehenen Angebote, welche mindeſtens
eine Lieferung von 25 Maltern umfaſſen
müſſen, mit Preisangabe am
Montag den 17. Oktober d. Js.,
Vormittags zwiſchen 10-12 Uhr,
in den vor unſerem Büreau aufgehängten/
Submiſſionskaſten einzulegen.
Gleichzeitig ſind Proben von jeder
Sorte bei dem Krankenhausverwalter
im ſtädtiſchen Krankenhauſe, Grafen=
ſtraße
9, und bei dem Oberverwalter Ludwigshöhſtraße.
im Pfründnerhaus, Frankfurterſtraße
enthalten, müſſen aber mit einem Zeichen
verſehen ſein, welches Zeichen auch in die
Submiſſion einzutragen iſt.
Daß durchweg nur auf auserleſene
und geſunde Kartoffeln reflektirt wird, be=
merken
wir ausdrücklich. Weiter müſſen
ſich die Kartoffeln gut ſchälen laſſen, dür=
fen
alſo nicht zu klein, auch nicht tief=
augig
ſein
behalten wir uns vor.
Darmſtadt, den 5. Ok ober 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B:
[15503
Lanteſchläger, Beigeordneter.
Bekanntmachung.
Betreffend: Die Auflöſung des Seibel=
ſchen
Kranken= und Sterbe=
kaſſe
=Vereins, eingeſchriebene
Hülfskaſſe Nr. 13, zu Darm=
ſtadt
.
Der Seibel'ſche Kranken= und Sterbe=
kaſſe
=Verein dahier hat ſich auf Grund
ordnungsmäßigen Beſchluſſes der General=
Verſammlung mit Wirkung vom 1. Sep=
tember
l. J3. aufgelöſt.
Wir geben dies mit dem Anſügen be=
kannt
, daß
1) Anſprüche an die Kaſſe alsbald an=
zumelden
ſind und
2) verſicherungspflichtige Perſonen, welche
Mitglieder, der aufgelöſten Kaſſe
waren, unverzüglich mit Wirkung vom
1. September l. Js. durch die Ar=
beitgeber
bei der gemeinſamen Melde=
ſtelle
(Waldnraße 6) zur Anmeldung ge=
bracht
werden müſſen.
Darmſtadt, 4. Oktober 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[15504
Morneweg.
Bekanntmachung.
zom Nachlaß des Carl Götz dahier ge=
hörige
Hofrathe, Ecke der Eliſabethen=
und Weinbergſtraße,
Flur. Nr.
Meter.
1.
469
97,
Dienstag den 1. Oktober l. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
im Ortsgerichtslokal öffentlich meiſtbietend
verſteigert.
Darmſtadt, 3. Okober 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.:
Müller.
[15291

Nr. 237
B e k a n n t m a ch u n
Betr.: Die Fortbildungsſchule für die aus der Volksſchule entlaſſene
männliche Jugend.
Die hieſige Fortbildungsſchule wird den Unterricht für den Winter 189293
Dienstag den 25. Oktober l. J., präcis 7 Uhr Abends,
beginnen. Der Unterricht wird an 4 Wochentagen, Montag, Dienstag. Donnerstag
und Freitag, Abends von 7-9 Uhr, ſtattfinden und zwar für die Schüler des
früheren Stadtbezirkes Darmſtadt im Schulhaus auf dem Ballonplatz, für
die Schüler der vormaligen Gemeinde Beſſungen im Schulhauſe in der
Zum Beſuche der Fortbildungsſchule geſetzlich verpflichtel ſind alle diejenigen
Nr. 27. abzugeben. Dieſe Proben Knaben, welche in den Jahren 1830, 1591 und 1892 aus den hieſigen Volksſchulen
dürfen nicht den Namen des Einlegersſentlaſſen worden ſind, oder nach ihrer Entlaſſung aus Schulen anderer Gemeinden
ſich hier aufhalten, ohne anderen genügenden Schulunterricht zu genießen. Geſuche
um gänzliche oder zeitweiſe Befreiung vom Beſuche der Fortbildungsſchule ſiud, bei
Meidung der Nichtberückſichtigung. alsbald und jedenfalls vor Eröffnung der Fort=
bildungsſchule
ſchriftlich an Großh. Kreis=Schul=Commiſſion (eckarſtraße Nr. 3) zu
richten und muß bis zur erfolgten Entſcheidung dieſer Behörde die Fortbildungs=
ſchule
beſucht werden. Die Geſuche müſſen von den Schülern ſelbſt verfaßt, ge=
ſchrieben
und unterſchrieben ſein. Sie müſſen Angaben enthalten über: Heimathsort,
Namen und Geſchäſt der Eltern, ſeitherigen Schulbeſuch, dermalige Beſchäftigung
des Schülers und beſondere Gründe, aus welchen die Diepenſation beanſorucht
Die Auswahl unter allen Submittenten wird. insbeſondere Art und Stundenzahl etwaigen anderen Unterrichts und Perſon
des Lehrers.
Die Schüler der an die Knabenmittelſchule anſchli ßenden beſonderen Fortbil=
dungsſchule
ſind, ſo lange ſie die letztere regelmäßig und mit Erfolg beſuchen, von
der allgemeinen Fortbildungsſchule befreit. Dasſelbe gilt von Denjenigen, welche
ſich als Schüler der Handwerkerſchule oder der kaufmänniſchen Fortbildungsſchule
ausweiſen. Andere Dispenſationen werden nur unter ganz beſonderen
Umſtänden ertheilt.
Die Eltern ſchulpflichtiger Knaben oder deren Stellvertreter, ebenſo Dienſti=
herrſchaften
und Lehrherren, welche ſchulpflichtige Knaben im Dienſt oder in der
Lehre haben, ſind kraſt Geſetzes verpflichtet, dieſe Knaben zum Beſuche der Fort=
bildungsſchule
anzuhalten (Art. 24 des Schulgeſetzes und 8 120, Abſatz 2, der deut=
ſchen
Gewerbeordnung). Die Behauptung, der Schulpflichtige ſei zur Zeit des Un=
terrichts
im Geſchäfte der Eltern, Lehrherrn oder Dienſtberrſchaft unentbehrlich,
kann nicht zur Entſchuldigung dienen, vielmehr iſt den Schülern die zum Beſuche
der Fortbildungsſchule nöthige Zeit und zwar ſelbſtverſtändlich in der Ausdehnung
zu laſſen, daß ſie ſich vor Beginn des Unterrichts genügend waſchen, ankleiden und
eſſen können. Zuwiderhandlungen werden mit einer Volizeiſtrafe von 2-20 Mark
beſtraft (Art. 25 des Schulgeſetzes). Unentſchuldigte Schulverſäumniſſe unterliegen
den geſetzlichen Schulſtrafen lie 20 Pfg., im Wiederholungsfalle 40 Pig.), welche
nöthigenfalls durch Haſt nach Maßgabe der 88 28 und 29 des Reichsſtrafgeſetzbuchs
vollſtreckt werden. Außerdem erfolgt zwangsweiſe Abholung in die Schule, wofür
je 10 Pfg. ſofort an den Abholenden zu entrichten ſind.
Die Fortbildungsſchüler aus den Jahren 1890 und 1891 haben ſich
Dienstag den 26. Oktober, präcis 7 Uhr, zum Beginn des Unterrichts in den
ſobengenannten Schulhäuſern einzufinden, während die im Jahre 1892 aus der
Schule entlaſſenen Schüler, um in Abtheilungen der Schule eingereiht und für
den am folgenden Tag beginnenden Unterricht inſtruirt zu werden, ſich Montag
den 24. Oktober d. J., präcis 7 Uhr, in den Turnhallen der genannten Schul=
häuſer
einzuſtellen haben. In dem letzteren Termine haben ſich ferner alle Fortbil=
dungsſchulpflichtigen
aus den Jahren 1850, 1891 und 1892 einzufinden,
welche von dem Beſuche der Fortbildungsſchule befreit ſein wollen.
Zu den Eltern, Lehr= und Dienſtherren ſprechen wir auch diesmal das Ver=
trauen
aus, daß ſie den großen Nutzen des der männlichen Jugend unentgeltlich
Auf gerichtliche Verfügung wird die gebotenen Fortbildungsunierrchts erkennen und nach Kräften bemüht ſein werden,
die Zwecke der Schule durch Ueberwachung des Schulbeſuchs und durch Anſpornung
der Schüler zur Folgſamkeit gegen Vorſteher und Lehrer der Schule, ſowie Fleiß,
Ordnung und guter Sitte in und außerhalb der Schule zu foͤrdern.
Darmſtadt, den 3. Oktobrr 1892.
Der Schulvorſtand.
115467
Morneweg.

Sochf., ſchwarzes, kreuzſaitiges Pianino
mit meſſing. Stimmſtock, guter Eiſen=
conſtruktion
, iſt unter 6jähriger Garantie
billigſt zu verkaufen. Theilzahlungen ge=
ſtattet
. Niederramſtädterſtr. 57a., 2.St.

gulttenfrüchte,
Rezepte dazu gratis, empfiehlt 14917
C. Völker,
unterſte Hügelſtraße 75.

[ ][  ][ ]

Nr. 237

3364
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung werden die
zum Nachlaß des Georg Fey dahier g=
hörigen
Immobilien:
3lor. Nr. ⬜Meter
V. 542; 171 Hofraithe große
Schwanengaſſe,
543) 41 Bauplatz daſelbſt,
Tienstag. 1 Oktober l 33.,
Vormittags 10½ Uhr,
im Ouisgerichislokal dahier oͤffentlich meiſ=
bietend
verſteigert.
Dermſtadt, 3 Ottober 1892.
Er ſl erzogliches Ottsgericht Durmſtadt I.
J. E. d. V.:
Müller.
115290

Montag den 10. d. Mts.
wird die
Kartoffel=Ernte
von etwa 6 Morgen verſteigert.
Zuſammenkunſt um 9 Uhr auf de=
Eſckollbrückerfraße am Hoſpitalwald.
Darmſtadt, den 3. Oktober 1892.
Greßherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
(15505
Hüter.

DiE Caxaurier Remen vud
ECITen

Hedicinal-Meine

von

The Continental

Bodega Co.

Cofrmein.
masstta.
Coange.

Stnv 20 Haven, i Can-
zEn
unp KAtgrn F1as.
CEEl, 20 B1LL16srEn
ORioinal. PREispn,
noe ge,
L. WElOkEk,
Alexanderstrasse 13,
BOvEeh.

mataen. raRkacona. Suener.
maoEia. ronaren.
vennourn.
uuisrer.
champaänen.

EEErsxterz Exxt.

w CUuUAVTNUN
Em Cmorm bülllgem Preisem wegem Geschäſts-
Vobertragumg. Inbegriffen ſind ſämmtliche Lagerbeſtände,
ſowie die täglich eingehenden Neuherten der Saiſon.
1518
Gimgams,
Louss Loeust.
vom Judwigsplath.

Ah

Ein bewährtes tägliches Getränk bei
Dr. med. J. C. F. Nau.
mann, Arztam italieniſchen
W. DarmKatarrhen und Verdauungsſtörungen iſt der
Hoſpital in London, ſchreibt:
reine, leicht lösliche und ſehr fein ſchmeckende
Ich habe in meiner Praxis
Gelegenheit gehabt, die Vor=
theile
Ihres Cacaos zu
prüfen und kann denſelben
ſ0 nicht dringend genug em=
pfehlen
, in allen Fällen, wo
es nothwendig iſt, Nahrungs=
CGAI
mittel in konzentrirter
V=4, d
Form zu geben.
Geh. Hofrath Dr. R. Prosonius in Wiesbaden begutachtet Cacao Moser als ein
Präparat, welches den beſten holländiſchen Marten mindeſtens gleichkommt.

500 Gramm Cacao Moſer M. 2.80 zu 100 Taſſen ausreichend.
Zu haben in allen beſſeren einſchlägigen Geſchäften Deutſchlands.

la781

[ ][  ][ ]

h unia n nei
gfin
babn
l.

äön

[ ][  ][ ]

3366

Ne. 237
Derpachtung
e1
Biefernſamenernte in den Wul=
dungen
des Forſts Groß=Gerau.
Montag, 17 Oktober d. J, Vormittags 10 Uhr,
ſoll im Rethhaus zu Groß=Gerau die dierjähri e Kieſernſamenernte in den Wal=
dungen
des Großh. Hauſes der Oberſörſtereien Mönchhof, Mitteldick, Mörfelden,
Woogsdamm und Griesheim, ſowie in den beireffnden Gemeindewaldungen
öfenlich verſteigert werden. Nachgebete werden ucht angenommen.
Wegen näherer Auskunft wollen Steigliebhiber ſich an die betreſſenden Ober=
ſörſtereien
wenden und vor der Verſteigerung von den Diſtrikten, in welchen Zapfen
gebrochen werden dürſen, Einſicht nehmen.
Dornberg, 6. Ottober 1892.
In Auftrag
Großherzogliche Oberförſterei Griesheim.
Joſeph.
115506

1l.
CTLintutgk AETuElgLrung.
Die große Pferde=Baracke auf dem hinteren Hoſe der A tillerie=Kaſerne.
Herrn Zimmermeiſter J. Conr. Mahr gehörig, ſoll
Montag den 10. Oktober 1892, Vormittags präcis 10 Uhr,
durch den Un erzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung ver=
teigert
werden
Dies Gebäude iſt in der Landesbrandkaſſe mit 15000 Mark aufgenommen und
erfolgt die Verſteigerung mit nnbedingtem Zuſchlag.
(15507
Emgel,
14596)
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.

4
g6eler Hofſe
49 N. 1.40, 1.60, 1.80, 1.90, 2.00.
Roher Haffee
M.

4d

.10. 120, 130. 140. 150. 130.
4
9
Hürchstr.
R RAAuAU0, 1D. (350s
4
Die Zahnpfegr -mi.
4
iſt das wichtinſte Objekt der geſuden und kosmetiſchen Erhiltung des Mundes.
Ein angenehmer Mund erhält erſt durch geſunde, weiße und reinliche Zähne ſeine HaxmelHeIsch
volle Schönheit, Friſche und Anziehungskraft und hat ſich durch Erhaltung und
Reinigung der Zähne und des Mundes die nun 1863 eingeführte unübertroffene
Zahnpaſta (Odontine) aus der preisgekrönten Königl. Bayer. Hoſparfümeriefabrik
von C. D. Wunderlich in Nürnberg am meiſten Eingang verſchafft, da ſie die
Zähne glänzend weiß und geſund erhält, den Weinſtein entfernt, jeden üblen Athem
und Tabaksgeruch entfernt, ſowie auch den Mund angenehm erfriſcht.
Allein=Verkauf 50 Pfg. und 60 Pfg. bei
A. Walchner vorm. E. Scharmann,
Hoflieferant Ludwigsplatz 1. (o796 zu verpachten. Näh. Hermannsſtr. 23 p.

Veberzesetezd

pe.
Tuch, Gunkin., Kammgarn-, Chöniorr, Palbtisſsioilen,
Loden und Damentuchen. Wir verſenden bereitwilliſt
E
2
m Huster franco 3

an alle Stände
und empfehlen Jedem, ſich dieſelben
kommen zu laſſen

½.

lich Vortheilhäis=

da wir wirk=
bieten
.-

Matians=
zu
einem

Iim.

Mei
allen

ſins

cam

226 Met.

melirt u.

für 3 Mark
rk 50 Pfa. z en

Für 4 Mark licz. Retgeſenn

were
eter
Winter=

ein=

50.

Für

Für 8

interburk

3P hlierer waſſerdichte

H riſen

l.
Meter
ollko=

Bi

ſenen

Zrimo

ainn5

eter modefarbig

Ziegenen Winter=Paletst
Keter K
4. Annge
ante

ans

eleg=

2⁄₈
Für 17 Murk 40 P.
==Chonlot von P bibns nen.
ſode-Stroichgarn. Engl. Neuheiten
in kammgarn und Mohalr. Schnarzo
Tuche, Satin und Crolsses von Mark 280 an.
=PrachtvolleLodon, Double, Eshimo, Ratind u. klocous.
Nassordichie Cummistolſe. Urréo, Gllard, ſordrtos
und Fouerwehr-Tuche. Erlmmor zu Damonpalotats.
Englisch Lodor zu 1 Mk. 10 Pfg.
Für 6 Mark-

5 Meter doppeltbreites
Damentuch in allen
Farben zu ein. Kleid.

Damenloden.
Schwarze
Cachemire.

Fur 5 Mar
6 Meter doppelibreites
Damentuch i. A. Mode=
Deſins zu ein. Kleid. je

Wir verſenden jedes beliedige Maaß poriolſel.
Tuchausſtellung Augsburg =wimpſheiners Ge.

Empfehle in ſtets reicher
Auswahl:
Schleiſſteine, Waſſerſteine,
Treppenſtufen, Thür= und
Fenſtergeſtelle
zu ſehr billigen Preiſen.
Bei Bedarf halte mich beſtens em=
pfohlen
.
Achtungsvoll 114676
L. EE naohrolgor,
Steinmetzgeſchäft,
Friedrichſtraße 7.

per ½ Kilo 40 Pfg.
Gustav Cgner,
Landwehrſtraße 17. 115509
Für Gärtner (ss
eeignet iſt ein Grundſtück von ca. ein
Morgen, in der Mitte Beſſungens gelegen,

[ ][  ][ ]

73

23

3307

Co0pI0h-AusVerkauh.
VoT Goöſuung,
meines neu erbauten Heppichmagazines verkauſe ſoh
alle vorräthigen Teppiche
am Stück, sowie:
Soka- umd Bett-Vorlagem,
Tüschdechen. Bester Heppiche.
aréme und bunl gestreiſte Vorhämge
bedeutend unter Preis.
1.1
M

B5. Wüllhelmimemstrasse 25.
zunächst der katholischen Kirche.

[15018

ſasmotorenſabrik Deutz
Süßen Apfelmoſt

in Höln-Deutz.
baut ſeit 25 Jahren nur Gasmotoren, beſchäftigt 1000
Leute, hat über 38000 Otto's neue Motoren von ¼ bis
100 Pferdekr. gelieſert und empfiehlt 10 div. Maſchinen=
Thpen, ſtehend und liegend, ein= und mehreylindrich, für
alle Zwecke und Verhältniſſe und zum Betreb mit Leucht=
gas
, Oelgas, Waſſerg s, Generatorgas, Benzingas ꝛc. und
Petroleum. Proſpecte und Preisliſten, ſowie jede Auskunſt
durch den Geveralvertreter für Heſſn und Naſſau
Chr. Friedr. Nau, Ingenieur.
Darmſtadt - Steinackerſtr. 12. 13833

48
Potor Baumann junior, 5
Rohlen, Coaks. &am; Brennholzhandlung.

Comptoir:
24 Waldstrasse 24.

Magazin:
a. d. Hess. Indw. Bahn.

hnerkannt bosto Maare.
Billigto Proise.
Wunschgemässe Bedienung.
[14944

im Ausſchank und Faß empfiehlt die
Apfelweinkellerei von
13755)
P. Schenk.

Winter=
Handſchuhe,
neue gute Qualitäten.
H. Stado &ap Beer Ml.
Eus.

Von heute ab täglich
friſche Lebkuchen.
C. Jacobi. Lebkuchenbäcker,
kleine Ochſengaſſe 3. (5511

[ ][  ][ ]

5368

Nr. 28½

Hrößtes Lager
in
Eoz aot; Ulld vvhtdh uutGuudvall-

Töglich Eimgang vom Heuheitom.
Brnst=Judwigsstr.
Brnst-Judwigsstr.
C. Coben
D.
D. (bbla
Damen=Mäntel=Fabrik - Aelteſtes Special=Geſchäft.

Gegenwürtig im Auzuerkauf
ein großer Poſten theilweiſe mit unbedeutenden Webefehlern behaftete Leinen-
fabrihate

bodonlend unter voellem Herlh.
Es befinden ſich darunter Servietten; Hschtucher, Tafeltüchor bis
550 Meter Länge, einzeln und in completten Garnituren, Theedecken, Pisch-
deckon
, Commodedecken, Kloinere Deckchen in verſchiedenſten Größen, Hand.
tücher für alle Zwecke, Wischtücher, Spültücher ete. ote. oto.
Ferner Reste von Betttücherleinen, schmalen Leinen, Handtücher-
gtollen
u. ſ. w. u ſ. w.

Die
Züg
Coll.
arg
ſtel

Nachſoly.

Grossherzogl. Molſlieferant,
Ecke der Wilhelminen= u. Eliſabethenſtraße.

Sofhund, ſtark., wachſ. zu verkaufen
od. gegen kleineren zu verlauſchen. Ph
Kammer, Weiterſt. Weg 10.
[15271

5.
Traubem,
ſchöine Frucht, Wittmannsſtraße 2n. *

Schöne junge Ulmer Doge
zu verkaufen Saalbauſtraße 24. (l502(

[ ][  ][ ]

Erſte Beilage zu Nr. 232 bes -Darmſtidter Tagblatt- von 8. Otobet 1892.

Liten

Cravs

Alle Arter
Hundſchuhe
empfiehlt
in größter Auswahl
A. Weiss.
L. Dorns Hachf.,
Ludwigsstrasse.

Ferz.

frag

en

144
1OI

Die Zuſuhr von Kohlen hat nunmehr begonnen und bitte ich um gefl. baldige
Ueberſchreibung des Winetbedaußs. - Auf Lager halte ſtets in friſcher, beſter Waare:
Pa. Fettſchrot, ſehr ſtückreich und nicht rußend,
gewaſchene Nußkohlen, Salon=Stückkohlen,
Langenbrahm, Kohlſcheider, eugliſche Anthraeitnußkohlen,
Coaks, Briketts, Holzkohlen und Brennholz
[15127
zu den billigſten Preiſen.
J. Wold, Hoflioferant,
Caſerneſtraße 52.
derr Kaufmann M. W. Praſſel, Rheiniraße 16. nimmt gefl. Beſtellungen für
mich enlgegen.

VOEEAdl IE WSAVLGSGIAON
Proisen.
Um vor Eintreffen der Herbstwaaren mein Lager mög=
ichſt
zu räumen, verkaufe meine Voräthe in:
CapestryTeppichen per Heter in H. 250,
rüssel Loppiohen
5.40,



ſowie einen großen Vorrath abgepasster Weppiche zu ſehr
illigen Preiſen.
Oréme-Vorhänge per Feuſter von Mk. 450 ab.
Farbige Vorhünge zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
W5
B. L. ERIUU,
(l5340
Hofmöbehandlung,
10 Ludwigsſtraße 10.

Damen=
Unterröcke,
größte Auswahl,
eine groß= Partie unter Preis
H. 1.35.
H. Slade a. Boor M.
15448

96
Brenntannapfel
liefern nur auf Beſtellung 75 Pfennig,
bei 10 Sack 70 Pfennig per Hektoliter
ranco ins Haus.
[13845
Forſt= und Landwirthſchaftl.
Etabliſſements
A. Le CoA&a Co-
Alter Griesheimer Wea 19.

Ral. Rothwehn
(Apul. Gobirgswein)
vom chem. Unterſuchungsamt als vor=
züglich
begutachtet,
per Flaſche mit Glas 90 Pfg.
Weissweime
von 70 Pfg. an per Flaſche mit Glas
Ralags a Shorr,
per Flaſche M. 165,
TORaVON
per Flaſche M. 2.40,
Schaumweime
von M. 1.00 per Flaſche an
12600
empfiehlt
M. Herse,
Iud. Heyl Sohn Hachtolger,
17 Holzſtraße 17.

506

541
½7
21
4.

[ ][  ][ ]

3370

Ne. 837

empfehlen

Hothnagol ≈ Wollor.

Hoſſoſeranten Gr. H9I. Hoh. dos Ensernos
MarEtplatn Dr. A.
Anfertigung ganzer Ausſtattungen unter
Garantie der ſorgfältigſten Ausführung.

größte Auswahl,
neue reigende Deſins.
fl. Stado & Beor Hachf.

[15416

GOTOM

nicht explodirendes geruchloſes Petroleum,
Entſammungspunkat 60,; Celsius,
kann auf jeder Lampe und Kochmaſchine gebrannt werden,
22
per gier 30 Pfg.,
Kanne 5 und 10 Liter leihweiſe.
Emdnmeh Wankd,
(15414
Kirchſtraße I.

Doering's Seife mit der Eule.
Als Beistouor nur Linderung dor Hothlage hamburg's u. Altona's
haben wir uns entſchloſſen, von einem jeden Stücke unſerer bewährten Loering's
Soife mit dor Eule, welches wir im Monat Ottober über den monatlichen
Durchſchnittkonſum hinaus verkaufen,
eine freiwillige Abgabe von je 5 Pſg. an das Hilfs=
Comits obiger Städte zu entrichten.
Der Otober=Conſum wird daher durch einen königl. Notar kontrollirt und
feſtgeſtellt, das Ergebniß an das Hilfs=Comite abgeliefert und deſſen Quittung
über empfangene Beträge durch die hieſige Zeitung veröffentlicht.
Um ein für die Nothleidenden recht günſtiges Reſultat zu erzielen, bitten wir
um die Mithilfe und die Unterſtützung ſeitens des Publikums namentlich dadurch,
dass dasselbe seine Einhäute im Honat Okitober vornehme und
zu einem recht regen Absatze im Kreise seiner Freunde und Bekannten
sein hlöglichstes beitragen mögo.
[15333
Dooring & Cie., Frankfurt a. M.
voering's Seife mit der Bale koſtet unverändert 40 Pfg.

Oſonschirme, Oſenvorlagbleche,
Hohlenkasten, Hohleneimer,
Hohlenlöſſel eto. eto.
empfehlen billigſt
[15331
Pfoffer & Aohtolstädter,
Eiſenhandlung,
Carlsſtraße 39.
Höglich frisch
ſelbſtgekelterten
Apfelmost u.
Rauscher

bei

zum Frankenſteiner Hof=
ſog
. Grenze). (534,

010

G. dohuGaér, a0ll- Chohonhanaiung.
Hiermit erlaube ich mir meine verehrlichen Abnehmer ergebenſt zu benachrichtigen,
daß die regelmäßigen größeren Zuſendungen von Prima aualität stüek-
reichem
Ruhrer Feltschrot. gewagehenen Busskohlen (nicht
rußend), Stück- und Anthracitkohlen, ſowie Briquettes ſeit einiger
Zeit bereits begonnen haben und empſehle ſolche unter Zuſicherung ſtreng reeller
Bedienung zu billigſt geſtellten Preiſen.
Da es erfahrungsgemäß in der ſpäteren Jahreszeit bei oft ungünſtigen Witte
rungsverhältniſſen und eintretenden Verkehrsſtörungen nicht immer möglich ſein
wird, meine verehrlichen Abnehmer prompt bedienen z1 können, erlaube ich mir noch
um recht frühzeitige Aufgabe ihrer gefl. Beſtellungen höfl. zu erſuchen.
Hochachtungsvoll
12228
796
Georg Sahmoider.

Franz Kuhn's Carbol-Heife, beſtes
Desinſektionsmittel der Hände bei allen
epidemiſchen Kraukheiten. Franz Kuhn,
Parfüm., Nürnberg. Hier bei Lomis
Gein Rachf-Ludwigsſtr. 18. (14911
beſter Trocknung. aus
89
Lobkuss der Gerberei von Jacob
Pfeiffer zu Eberſtadt, werden d. Hundert
zu M. 115 frei ins Haus geliefert.
Beſtellungen ver Poſt erbeten oder bei
Frau M. Herbert Wwe., Schuſter=
[14194
gaſſe 10.
Ein erſt zweimal getragener, vollſan=
dig
moderner, hochfeiner
Vraols
mit Seidenfutter ꝛc. iſt ſehr preiswlr=
dig
abzugeben. Zu erfragen in der Exp.

bei

annen=Holzklötzchen, ſowie
kleingehauenes Holz
L. Sohnchmann,
Schulſtraße 9. (14950

[ ][  ][ ]

Ar. 2.
3371

Am Samstag den 8. d. Mls. eröſtnen wir am hiesigen Platze
R Loussemplatz 1

unter der Virma

ein in jeder Beziehung der Neuzeit entsprechendes
R
A9aI I G05aR0 AGITS. I URAGLAGIaer

verbunden mit
M Anfertigung nach Maass.O.
Wir werden nur dauerhaſte, solid verarbeitete Waaren führen.
Strenge Reelität, billigste Preise in Verbindung mil weilgshendster Coulanz
werden unsere Geschäftsgrundsätze sein.
Der Vorkauf findet nur zu streng lesten Preisen, welche auf jedem einzolnen Stück mit
deutlich lesbaren Lahlen vermerkt sind, statt.
Durch grosse und vortheilhafte Abschlüsse, sowie durch porsönlichen Einkauf an den Fabrikplätzen
sind wir im Stande, einem geehrten Publikum von Darmstadt u. Umgogend erhebliche Vortheile zu bieten.
Der Besuch unseres Geschäftslokals ist, solbst wenn kein augenblicklicher Bedark vorliegt, schon des-
wegen
lohnend, weil sich alsdann jeder von der Wirælishon Billigkeit unserer sämmtlichen Waaren überzeugen wird.
In der sicheren Voraussetzung, dass uns eine solide Goschäſtsführung das Vertrauen unserer geehrten
Abnehmer verschaſſen wird, empfehlen wir uns
Hochachtungsvoll
V.
4
Az. Hoyes
CD.

J. Louisenphatz I.
[15488

RN
32 ³
Das Kohlengeschétt,
6
von W. HokEmAmM,
Geſchäftslokal: Grafenstrasse 18.
empfiehlt Wuhrkohlen vorzüglicher Qualität, jehr ſtückreich,
wenig rußend und von großer Heizkraft, von der Loche ,vor.
einigte Hamburgéé ſowie Nuß=, Stück= und Anthracitkohlen
(Langenbrahm) und Brikets.
[13516,

Der von vielen namhaften Aerzten empfohlene
H.
Dr. Erwos usnndhstts-kanse.
iſt der wohlſchmeckende, geſundeſte Erſatz für Bohnen=Kaſſe,
käuflich per ¼ Kilo 40 Pfg., ¼ Kilo 30 Pfg.
in faſt allen beſſeren Geſchäften der Colonialwaarenbranche. Die Verkaufs=
ſtellen
ſind durch Plakate erſichtlich. Gratispröbchen werden gerne verabfolgt.
Allein berechtigter Fabrikant:
[14022
August Foime, Maimz.
Prämiirt mit goldenen Medaillen und Diplomen.
Vertreter für Darmſtadt: Herr Ludwip Roila. Carlsſtraße 81.

unger Spitzhund, halbjährig, abzu=
geben
. Näheres Expedition. (5517

Rielholz (15518a
in Eiche, Buche, Birnbaum, Ahorn, Erle,
Linde, Kiefer und Pappel, ſowie Lürchen=
Pfoſten bei Konrad Schidlovsky, Hügel=
ſtraße
16, Holzplatz am Schießhaus.

prima aualität
täglich friſch gekeltert.
h. KIoh,
168)

18 Mathildenplatz 18.
Kelterei mit Motorbetrieb.

Guterhaltener Säulenofen

mit Nohr für 6 Mark zu verkaufen.
Martinsſtraße 26.
(15519

[ ][  ][ ]

3372

Nr.
3

Hirdholr. 4.

Hirchatr.

aGR GOUO½

CIRET GuUAUbIL

Vorhauf von Besten aller Irten
Manufactur. u. Modewaaren
nul kaum glaublich billigem Proisen.
Zur Geſchäftseröffnung kommt zum Verkauf:
Eine grosse Partie Rester ſchwarzer, rein wollener
Cachemires, Fantaſieſtoffe aller Art, in den beſten Quali=
täten
und prachtvoll neuen Muſtern;
Eine grosse Partie Rester farbiger Kleiderſtoffe,
dabei die reizendſten Neuheiten und hinreichend Maaß zu
Kleidern;
Eine grosse Partie Rester ſtarker Strapazierſtoffe für
Hauskleider; Reſter in Oxford, Beltzeug, Barchent, Kleider=
und Möbelcattun, Futterzeug, weißem Crettonne, Flockpiqus,
Unterrock= und Schürzenſtoffen;
Ein grosses Lager in Tiſche, Bett= und Handtüchern,
Bettkelter und Bettdecken, Gardinen ꝛc. ꝛc.,
Ein grosser Posten Tuch, Buckskin, Cheviots, Kamm=
garn
und Ueberzieherſtoffe.
Ferner habe zum Ausverkauf übernommen:
Ein ganzes Fabriklager fertiger Herren=und Knabenkleider,
compl. Anzüge, Ueberzieher, Hoſen, Joppen, Have=
locks
in tadelloſer Arbeit und vorzüglichen Stoffen,
nur Maßarbeit vergleichbar

B Sannend billigen Proisen

H. Ubs Uhhtohh.

[5111

Hivohslr. 4.

Letzte
Nemheitem
reizende Façons

ir

R Winterbüten 4m
jür Damen.
Pariser Modelle.

CuchemireeHütehen.
200 fertig garnirte
Mute
ſchon von 1 Mark an
bis zu den eleganteſten Hüten
ſind immer vorräthig.
Das Coufectioniren wird billigſt
berechnet.
Aeltere Zuthaten gerne verwendet.
Nemheitem
empfingen wir ſerner in
Changeant Seidenstoften,
schotlischen Seidenstoffen,
Sohottischen Sammten,
Sokottischen Bändern,
russischen Borden,
Lavalliéres - Fichus,
Sesleifen - Jabols,
Bürtel.
fl. Stade & Beer Hachk.,
Darmſtadt,

Ludwigsstrusse 13.

15234

5123) Gut erhaltener
Nock und Mantel
für Einjährig=Freiwillige der Infanterie
billig abzugeben. Näheres Expedition d. Bl.
Würkel-Abfall-
Ralfmade,15esr
880 Kilo 31 Pf. 800
nohatno.
J. Schmitt, Hhouaiass8 I9.
Zu verkaufen:
16 Paar Fenſterläden,
5
1 Sackkarre,
verſchied. Maſchinentreibriemen.
Marktſtraße 1.
Uin grosses Hofthor
und ein Schreibpult billig zu verkaufen.
[15119
Näh. Dieburgerſtr. 6 part.

[ ][  ][ ]

Nr. 237

4*
2 Jede hausfrau
ſollte bei Beſchafſung des Winter=Bedarſs an
E
E
- RATU-

nicht verſäumen, außer dem Preis, auch die Qualität der Kohle ins Auge zufaſſen,
damit während der langen Winterzeit mancher Aerger erſpart wird.
In Rülcſicht hierauf iſt es mein Prinzip, bei entſprechend billigſter
Preisſtellung nur
hrima Hausbrund=Lohlen,
als: ſehr ſtückreiches Fettſchrot, geſiebte Mußkohlen, Korn 1. und II, Stück=
und Anthracit=Kohlen, Braunkohlen=Brilets ſgeruch= und rußlos) ꝛc,
zu führen und lade ich zur Entnahme des Winter=Bedarſs unter Zuſicherung einer
prompten reellen Bedienung hiermit ergebenſt ein.
Preisverzeichniß gerne zu Dienſten.
Darmſtadt, den 1. Oktober 1892.
Hochachtungsvoll
SAOION
19
[15371
17 Waldſtraße 17.
Bitle ONerauuszu.
Sohneiden.
Vorzügliche
vEndEnoons für Ma6ors guppEnuönzt

3373
Helonen und Kürbis
zum Einmachen,
Artischohem,
täglich friſch geſchnitten,
bei
Gebr. Vens,
Hoflieferanten,
Eliſabethenſtraße 17.
Telephon 128.
[15470
Me

in reizenden neuen Streifen
und Muſtern.
Weisse
Piauées, Barohenle
Ed Höp0k,
gerauht und glatt,
in mehreren Qualitäten.
Reinwollone

(Ea vel Schadet dem Ceschmack.)
Bur Herstehung von guten Pielschsuppen tüs zu joder
nur mit Wässer zubereiteten Suppe nach dem Anrichten
per Person einen schwachen Theelöfel von Würze. Ebenso
wird eine schwache Bouillon mit wenigen Tropfen von
Haggis Suppenwürze hochfein.
Eu allen Gerichten. zu welchen man gewöhnlich Pieischbrühe
verwendet, genügt Wasser mit Lusatz einiger Tropfen Würze.
Aum Verlüngernsetzs zu ein viertel Liter genohnlicher Bouillon
drei visrtel Liter siedendes Wasser, etwas Salz und zwei
Theelöftel voll Würze. So erhält man. da ein viertel Liter
gleich einem Teller ist, statt eines Tellers vier Tehler voll
schmackhafterer und besser aussehender Pleischbrühe wie
bisher und ersvart die dreifache Auslage an Fleisch.
Au reiner Floischsuppe siede ein wenig Nierenfett in schwa-
chem
Salzwasser, allfallig mit Gemüsen und füge nach dem
Anrichten auf einen Liter awoi Theelöſiel Von Gürze binau.
Suppen mit Gries, Feigwaaren, Rnödeln ete., nur mit et-
was
dierenfett iu schwachem Salzwasser gekosht, allfällig
mit einem Rest Gemüse fraut. werden köstlich. wenn man
nach dem Anrichten per Verson Einen halben Teslöſkel von
der Würxe heifügt. Reibe Muskatnuss darüber.
Gesottenes Rindſieisch bleibt saftig und nahrhaft, weyn man
das Fleisch in siedendes Wasser einlegt und der erhaltenen
Suppenbrühe nach dem Anrichten einen Theelöfkel voll Würze
beifügt.
Eu Bouillon mit E1: Ein ganzes Ei oder nur das Eigolb wird
mit heissem Wasser und etwas Salz in oiner Tasse ange-
rührt
und ein Theelöffel voll Würze hinzugethan.
Leere Fläschehen werden billigst nachgefüllt.

[4725

vorzügliches Fabrikat.
Woisse und karbige
Rok= Kxutter=
flanelle
.
P. Berbenich,
22 Ernſt=Ludwigsſtraße 22
nahe dem Ludwigsplatz. (13145

2.
9RE Ed
Sſhhrmacher e.
SyEinsraasske
7

[1559

Haus uul vorkaufen

da

HarOheh

empfiehlt

per

16

Hmanuet

Liebigſtraße 26, elegant und maſſio
gebaut, 2 Stockwerke mit je 5 Zimmer,
Manſarde 3 Zimmer und allem Comſort,
hübſch angelegtem Vor= und Hintergarten,
zu 34000 Mark bei kleiner Anzahlung
unter ſehr gülnſtigen Bedingungen.
Näheres bei Lmdwig Aler,
[11679
15520 Eliſabethenſtraße 34.
in faſt neuer Blumentiſch zu ver=
V.
E kaufen. Ludwigshöhſtr. 2. (5521

[ ][  ][ ]

3374

Nr. 237

jeder Art und Gattung, neu und ge-
und HarzOAIUIIS baucht zujedem beliebigen Preise

empfiehlt unter üblicher Garantie in reichhaltigster Auswahl

[4343

A. V. Hmnermaano.

Annahme alter Instrumente zu höchsten Preisen.
ATheilzahlungen. - Stimmungen und Reparaturen unter ſachminnischer Leitung u. Garantie. R

87
58 Boblen, Coaks, Bronnholz
Jnur in beſter Qualitckt empfiehlt zu den billigſten Preijen
[5334
Vriedrich Bum.
Comptoir: Promenadeuſtr. A1.
Lager: Heſſiſche Ludwigs=Bahn.
B Prompte Badienung E
aveh in Kleinen auantitäten.

Kas
Or

140
BRö zIb

empfehle aus meinem großartig ſortirten Lager als ganz hervorragend billig:
Eine Parthie fertige Herren=Anzüge in Kammgarn und Buckskin Maßarbeit,
16 und 25 Mark per Stück.
Hochfeine Kammgarne für feine Herrenanzüge 5 und 6 M. per Meter.
Schwere Buckskins für Hoſen und Anzüge 4, 5 und 6 M. per Mtr.
Aecht blaue reinwollene Cheviots 3, 4 und 5 M. per Mtr.
Schwere doppeltbreite Damenkleiderſtoffe 70 und 80 Pfg per Mir.
Hochfeine reinwollene Kleiderſtoffe und Lamas M. 1.- u. M. 1.20 per Mtr.
Schwarze reinwollene Cachemire und Fantaſieſtoffe M. 120 u. 150 p. Mir.
Flanelle für Kleider, neu ſte Deſſins, 50 und 60 Pfg. per Mtr.
Beſte waſchächte Hemdenflanelle 45 und 60 Pf. per Mtr.
Bettbarchent, waſchächt und federdicht, M. 1.-. und M. 120 per Mlr.
Bettzeug. waſchächt, 50 und 60 Pfg. per Mtr.
Cattune, Gatins für Bettbezüge von 45 Pfg. an per Mtr.
Betttücherleinen, 160 Emt. breit, 90 Pfg und M. 110 per Mtr.
Weiße Elſäſſer Cretonne 35 und 40 Pfa. per Mtr.
Läuferſtoffe in allen Beeiten 40 und 50 Pfg. per Mir.
[15027
Sopha= und Bettvorlagen von 50 Pfa an per Stück.
Bettdecken M. 1.40 per Stück. Flanellbetttücher von M. 160 per Stück
Handtüchergebild 22 Pg. per Mir. Farbige Gardinen 40 Pfg. per Mtr.
Weste in ſämmtlichen Artikeln zu jedem Preiſe.
Germann Löb, Hrnst=Judwigsstr. I8.

Leit=Znſtitut
190
C. RISdAdU, Kug,oldor. I.
Reit-Unterricht für Wamen und Herren
zu jeder Tageszeit,
je nach Wunſch allein und in Geſellſchafts=Curſen.
Anmeldungen täglich.
C. Wissenbuch.
14277)
3 rind Eib on
itrtärdssh

Veberrheimer
Lartoſehn
treffen in Ladungen täglich ein und
empfehle in hochfeinster aus=
geleſener
Waare gelbe und rothe
Salat (Mäuschen,, 1a. Goldgelbe
Pfälzer), Blane, Blauaugen und
Gelbe zu billigſten Preiſen.
Proben können nur im Haus ab=
geholt
werden.
LBdvis lugmann,
Dieburgerſtr. 10. (5521a
Beſtellungen erbitte nur direkt.

Holl. Blumeninioholn
in allen Sorten für Töpfe, Gläſer
und für den Garten
empfiehlt
[5217
G. Völker, Handelsgärtnor,
unterſte Hügelſtraße 75.
Soeben iſt erſchienen:
LeshO's
Sehr eib. &a feschäfts.
Halender
Pro 18O3.
Preis geb. M. 1.25. Praktiſches
Notizbuch für Jedermann.
Zu haben bei
C. W. Leshe,
Darmſtadt. 14611
Stets ohne Concurrenz!!!
ſind meine Haar= und Haarkunſtarbeiten,
Damenfriſieren u. Kopfwaſchen. Bill.
Preiſe und doch beſte Ausführung. Lager v.
Wierer Patent=Zarlbinden u. Parfümerien.
Sodann mache ich auf meine große Aus=
wahl
in Wiener und Pariſer Cravatten
[15110
aufmerkſam.
Rheinstr. 20 H. Kraft's
Miener Frisier- und Rasier-Salon

ehrere Wagen Kuh u. Pferdemiſt
abzugeben Kiesſtr. 18. (15466

[ ][  ][ ]

Nr. 237

3375

Oogoooo o gddd
GETIN
Umtauſch alter Inſtrumente zu höchſten Preiſen.
Reparaturen, ſowie Stimmungen werden wie bekannt beſtens ausgeführt.

13000 neu, ſowie gebraucht, in
Unll -ATMOBIAAts jeder Vreislage, unter 8
Garantie empfehlen in
30
aller Art
großer Auswahl
e=
GOOrlider ATAOId.

(5489

14
Das Woll-Regime
macht
Widerstandsfäbig gegen Kilte, Nässe, Hitae, man wird
Wetterkest:
unemplindlicher gegen die Einſlüsse der Witterung, somit
abgehärtet.
Man ist sicherer vor Ansteckung, und uenn dennoch
Souchonkost: eine soleho ointritt, 30 vorläuft dio rankheit raschor
und gutartiger.
. Man bleibt in gleichmäsiger Ruhe, vorkällt wenigor leicht
Afkeetfest.
in Launen, Lorn, Aufregungen.
Die Hormal-Vollkloidung ist nach den vielſach bewährten Erfabrungen,
Proben und Gegenproben:
vor Katarrhen, Fieber, auch während und nach allen schwe-
Sehützend
ren Krankheiten, um Rückfülle zu verhüten, und voraüglicher
Schuta auf Reisen.
Hoilsam für Rheumatismusſeidende, Lungenleidende, Brustkranke, fur alle
Diejenigen, welche eine zu grosse Empfindlichkeit gegen die
Atmosphäre haben.
3t⁄₁ fur Kälteschauer, Nervenschwäche, Nierenkranke, beson-
Wohlthaus deis Ur oolebe Feronen, bei denen die freie Auodlinslung
gewöhnlich das Barometer ihres ganzen Wohlseins ist; erhält Winters
den Körper in gleichmässiger Wärme, schützt Sommers vor hohen
äusseren Temperaturen, während Baumwolle und Leinen kalt macht und
auf dem Körper nass bleibt.
fur die meisten aus falscher Süſtemischung entspringenden Sicch
Hoilevd
thümer, ist also ein sogenanntes Regeneratiomittel.
Sämmtliche ächte Normal-Artikel
zu Original-Pabrikproison.
[15522
Nur allein bei
August donvad, MllIWI86sIL. 10. liſt wieder m vorzüglicher Qualität
Anorkannt grösste Ausmahl in a 1on Sorton Untorkloidorn
für Herron, Damon und Hinder zu billigston Proison.

541⁄₈
2

WOIIO
billiger.
Wir verkaufen nur die seit
Jahren, bewährte Wolle von
Merkel & Wolfk, 80g. Grefelder
Wolle, anerkannt die beste, halt-
barste
und verhältnissmässig
Hösligek
Was=g0l8 Wole.
Wollene Strümpfe und Längen.
Wollene Tücher und Shawls.
Wollene Vnterkleider.
Wollene Corsettschoner.
Wollene Tricottaillen.
Wollene Pelerinen.
Wollene Kaputzen.
Ale Wollwaaren
in gröstor Auswahl zu virk-

lichen Engrosproisen.

O Färberei Kramer, 6.
19 Wilhelminenſtraße 19,
Wasch- & chemische Garderoboreinigungs-Instalt,
Mechanische Jeppichhlopferei &- Keinigung,
liefert tadelloſe Ausführung der ihr gütigſt ertheilten Aufträge bei pünktlichſter
und möglichſt billigſter Bedienung.
W.Waſcherei für Vorhänge jeder Art mit Appretur auf Neu;
Wiederherſtellung von Sammt=Garderobe. 111565

f. Stado & Soor Nachk.

[5254

½
Aehtuut,
Die s0 baliebte Cigarre
Nr. 10
eingetroffen. Preis wie ſeither:
100 Stück M. 4.70, St. 5 Pfg.
J. Pb. Sohysidor,
große Ochſengaſſe 1. (15030
Raltenlod.


AlFeliz Immiſch, Delitzſch)
iſt das beſte Mittel, um Ratten u. Mäuſe
ſchnell und ſicher zu vertilgzn. Unſchädlich
für Meuſchen und Hausthiere. Zu haben
in Packeten 50 Pfg. und 1 Mk. in
der Einhorn=Apotheke, Kirchſtraße, bei
Chriſtian Schwinn, Wilhelminenſtraße
und bei Louis Hein Nachf. (Weiß u.
Egenolf) Ludwigsſtr., Darmſtadt. (13220

[ ][  ][ ]

3376

Nr. 237

Als beſte=
ge
6eN BUh=

emr fehle ich Damen, Herren u. Kindern die überall preisgekrönten
K'schon
Cohuhe odlor Stiofo
fok
zu tragen, denn dieſelben ſchmiegen ſich derart an den Fuß, daß
Schmerzen vollſtändig ausgeſchloſſen ſind.
Für jedes einzelne Paar der bei mir gekauften Wolf'ſchen
Schuhe oder Stiefel leiſte ich vollſte Garantie und verpflichte ich
mich, Paare, welche beim Tragen unvorhergeſehene Mängel zeigen
ſollten, gegen neue umzutauſchen.
75
Ansoahlsendungen slehen gerneizu Diensten.
Reparaturen ſauber und billig.
Strong feste Prolse-
h
. Hpuor, Sohuhmagazin,
1 Louiſenplatz 1.
[15523

Kestauration Franz Aralsek
Grafenſtraße, Ecke Hofſtallſtraße.

Suppe,

Hamstag den 8. u. Honntag den 9. Oſtober,
von früh 9 Uhr an Wellfleiſch mit Kraut.
Empſehle ein ff. Export=Bier aus der Brauerei Hanauer Hof=
Ferner gelangt zum Ausſchank
in Original-Mrügen und Gläsern,
SAI2PIg.T

Anſtich Samſtag früh,

[l5481

1
HoD

H. vou freundlichſt einladet

der Obige

AAter Halaga
per Fl 2 M. mit Glas.
Cr. Hlelm,
Lauteſchlägerſtr. 4. (13750

Ein guterhaltenes Billard
illig zu verkaufen.
Näheres Karlsſtraße 10.
[15493
Du verkoufen ein gutes Sopha, wie neu,
12) für 28 M. Wittmannsſtraße 28.

Baugelämde.
Ein am alten Griesheimerweg
gelez. Grundſtück, ca. 450 ⬜Klft.
haltend, einer der wenigen noch
freien Bauplätze des Fabrikvier=
tels
, iſt aus freier Hand zu ver=
kaufen
. Offerten unter 0. 116 an
die Expedition d. Bl.
[15489

Juf Ladvigeplalz 2.
Als beſonders preiswürdig em=
pfehle

täglich frisch
naturell gebrannte
4
AGSD
reinſchmeckend, kräftig und von
ſchöner Bohne, (15524
per Pfund M. 1.20,
feinſchmeckend, ausgiebig,
per Pfund M. 1.40,
gebrannt vorgewogen.
Jur Indvigsplatz 2.
Gustal uandall.

Lou Sobalärbon
aller Arten von Stoffen aus Wolle, Baum=
wolle
, Halbwolle, Seide, Leinen empfehle
ich vorzüglich bewährte Stoffjarben in ca.
30 verſchiedenen Farben, Fabrikat der
renommirteſten Firma, in Packetchen
10 und 25 Pfg.
Auſbürstſarben,
empfehlenswerthe Neuheit, um verblaßte
Möbelbezüge, Bänder, Kragen ꝛc. durch
einfaches Ueberbürſten wieder neu aufzu=
färben
. - Vorräthig in 8 verſchiedenen
Farben und zu Packetchen 25 Pfg.
Christian Schwinn,
Droquenhandlung. 15029
Ruhrkohlen!
Wir empfehlen aus friſcher, gedeckter
Schiffsladung excl. Octroi frei an den
Aufbewahrungsort:
La. ſtückreich. Fettſchrot per Ctr. 95 Pf.,
1a. Nußkohlen, geſiebt,
125
Bei Zahlung innerhalb 4 Wochen ver=
gülten
wir per Centner 5 Pfg.
Gefl. Beſtellungen nehmen entgegen die
Herren: Carl Diehm & Co, Franz
Schulz, Carlsſtr. 110, G. Gerbig, Ar=
heilgerſtraße
37.
Stockſtadt a. Rhein.
[15216
Gebr. Herbert.

[ ][  ][ ]

Zweite Beilage zu Nr. 237 des -Darmſtädter Tagblatt' von S. Oktober 1892.

AIO
per
Centner RAESOTAndEGhlen
gegen Baarzahlung, ſowie
Nußkohlen, Stückkohlen,
Anthracitkohlen,
Briketts und Holz
zu den billigſten Preiſen liefert bei prompter
Bedienung
[15525
Vr. Schubkegol,
Landwehrſtr. 19.

ſaus=E Häkelkelegraphen
Jelephone æ elektn Uhren
sowie Sicherunggegen
HEinbruch LReversgeſahr3
äusserst billig L. Solid
Pe Peferen zen
Georg Harp Hokohrmacher
LSESStadh.

2 Ludwigsplatz 2.
Italieniſcher
[15526
Rothareio,
anerkannt vorzügl. Qualität,
per Flaſche ohne Glas 50 Pfg.
Weißwein,
guter angenehmer Tiſchwein,
per Flaſche ohne Glas 45 Pfg.
Bei größerer Abnahme billiger.
Nur Ludwigsplatz 2.
Guſtan Landau.

Wh. Hlüms.
Hofkammmacher,
empfiehlt ſeine Reparatur=Werkſtätte
und alle in dieſes Fach einſchlagende
Artikel.
Hornspähne ſtets vorräthig.
39 Rheinſtraße 39. (5527

Kaiſer Wilhelm, Magnum bonum,
4 Mk. blaue Rieſen 5 Mk, vor=
züglich
kochend, verkauft Carlshof.
15528)
Pitthan.
per Liter zu 18 Pfg.
MüllChh abzugeben. Beſtellungen
erbeten u. V. D. an die Exped. (5492

Für Dachdecker!
Circa 12000 Stück faſt neue
Falzziegel
ſind ſofort abzugeben bei
[15473
J. Conr. Mahr,
Bauunternehmer und Zimmermeiſter.
Her Taſchen=Fahrplan
S mit ſämmtlichen hier ankommenden
und abgehenden Zügen der
Main=Neckar=Bahn, Heſſ. Ludwigs=
Bahn, der Straßenbahnen Darmſtadt=
Griesheim und Arheilgen=Darmſtadt=
Eberſtadt, ſowie der
Nebenbahn Reinheim=Reichelsheim,
iſt erſchienen und von der Expedition
d. Bl., ſowie von allen Buchhandlungen
zum Preiſe von 10 Pfg. zu beziehen.
Taſchenuhr Fahrpläne 5 Pfg. ſind
in der Exped. d. Bl. zu haben.

C
(olgende noch faſt neue Gegenſtände
28 ſind wegzugshalber ſehr preis.
würdig abzugeben:
1 Pianino, 1 Sopha, 11) Tiſch,
1 einth. Kleiderſchrank, 1 kl. Tiſchchen,
1 Nachtſtuhl (neu, div. Stühle, 1 Petro=
leumheerd
, 1 Zinkbadeſchüſſel, 1 Triumph=
tohl
, 1 Kinderbadewanne, 1 ganz neuer
Herren=Pelzkragen und Mültze; ferner ca.
40 Ctr. Ia. Steinkohlen, kleingemachtes
Tannenholz, 1 Waſchbock und ſonſtige
Haushaltungsgegenſtände.
[15529
Heidelbergerſtraße 61, part.

M

5527) Soderſtraße 79 der mittlere
Stock mit 5. Zimmern ſofort zu verm.
Näheres Soderſtraße 83.

6953) Herdwegſtr. 37 iſt der 2. St.,
5 Zimmer und Zubehör, zu verm.
6716) Beckſtraße 53 der 2. Stock,
enthaltend 4 Zimmer mit allen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen und ſofort
zu beziehen. H. Keller, Zimmermſtr.
7141) Carlsſtraße 46 der 2. Stock
zu vermiethen.

4519) Ecke Heinrich= u. Hoch=
ſtraße
Neubau) Beletage 5 Zim=
mer
, Badezimmer ꝛc., mit allen Be=
quemlichkeiten
per ſofort zu verm.
Chr. Elgert, Kirchſtr. 21.


5371) Erbacherſtraße 25, gegenüber,
der Mathildenhöhe, im 2. Stock ſchöne
Wohnung von 5 Zimmern und allem Zu=
behör
per ſofort zu vermiethen. Näh.
Erbacherſtraße 51 parterre.
5760) Eine Wohnung, beſtehend aus/
4 Zimmern, Küche und allem ſonſtigen/
Zubehör, per ſofort beziehbar, iſt zu
vermiethen. Näh. Hügelſtr. 59, 1. Stock.

5761) Aliceſtraße 23 am Wil=
helmsplatz
das Hochparterre links,
mit eigenem Glasabſchluß u. Vor=
platz
, 2 große Zimmer nebſt Kabinet
enthaltend, neuhergerichtet, per ſofort
oder ſpäter preiswürdig zu verm.
Näheres daſelbſt.

7144) Beſſungerſtr. 19
iſt der mittiere Stock, 3 Zimmer,
Küche und allem Zubehör, per ſofort
zu vermiethen.

N72) Dieburgerſtraße 68 iſt die
Parterrewohnung von 5 Zimmern zu
vermiethen und ſofort zu beziehen. Ehen=
daſelbſt
der mittlere Stock, 5 Zimmer
u. Balkon enthaltend, alsbald zu beziehen.
Näheres Taunusſtr. 1.
7430) Neckarſtr. 18. 1. Etage, drei
Zimmer mit ſeparatem Glasverſchluß, an
einen einzelnen Herrn oder Dame per
ſofort zu vermiethen.
7759) Hoffmannsſtr. 14 wegzugsh. 5
Zim., Speiſekammer,
milie.
7765) Ecke der Heinrich= u. Hoch=
ſtraße
zwei unmöblirte Zimmer mit ſep.
Eingang (mit oder ohne Küche) per ſofort
zu verm. Zu erfragen Kirchſtr. 21.
7570) Hoffmannsſtr. 41 Beletage
4 Zimmer mit Manſarde und allem Zu=
behör
zu vermiethen.
7767) Wienerſtr. 72, 1. Etage, be=
ſtehend
in 5 Zimmern ꝛc. mit Garten=
antheil
, per ſofort zu vermiethen. Näh.
Manſarde.
7923) Louiſenſtr. 32, gegenüber d.
Palaisgarten, eine Wohnung, 2 Tr. hoch,
6 Zimmer und Zubehör, neu hergerichtet,
ofort beziehbar.
7928) Kranichſteinerſtr. 36 1. St.
3 Zimmer, neu hergerichtet, mit allen
Bequemlichkeiten billig zu vermiethen.
7943) Louiſenplatz 7, Ecke d. Rhein=
ſtraße
, iſt im 2. Stock eine Wohnung v.
3 Zimmern, Kabinett und Zubehör, an
eine ſtille Familie zu verm.
7945) Darmſtraße 27 Beletage fünf
Zimmer per ſofort zu vermiethen. Nähe=
res
parterre.
8113) In dem neuerbauten Hauſe
Darmſtraße 9 iſt der 1. und 2. Stock,
je 5 Zimmer, 2 Bodenkammern, Mitge=
brauch
der Waſchküche, Bleichplatz und
großer Trockenboden zu vermiethen.
9421) Liebigſtr. 26 Beletage fünf
Zimmer u. 1 Zimmer in der Manſarde
u. ſ. w., vollſtändiger Garten für 800 M.
zu vermiethen. Näheres bei Ludwig
Alter, Eliſabethenſtr. 34.
9648) Martinsſtr. 15 der 2. Stock
mit Gartenantheil per ſofort zu term.
Zu erfragen Nr. 18.
9655) Riedeſelftr. 46 ſind 2 Woh=
nungen
, beſtehend aus je 7 Zimmern,
Küche mit Waſſerltg., Keller und Boden
u. ſ. w. zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

9808) Wegen Verſetzung des Herrn
Premierlieutenant Bieneck iſt deſſen

3378
Wohnung
Heidelbergerſtr. 25, 2 Tr.,
6 Zimmer ꝛc. enthaltend, per alsbald be=
ziehbar
, wieder zu vermiethen. Näheres
Heidelbergerſtraße 21 parterre.
9825) Der erſte Stock, beſtehend in
4 Zimmern mit allem Zubehör, iſt per
ſofort zu vermiethen. Näh. Pallaswieſen=
ſtraße
1 parterre.
10181) Hochſtraße 45 elegante Par=
terre
=Wohnung von 5 Zimmern u. allem
Zubehör. Auch können 2 Manſardezim=
mer
mit vermiethet werden. Beziehbar
ſogleich. Näheres 1 Treppe hoch.
10189) Sandſtr. 4 iſt wegen Weg=
zug
des ſeitherigen Miethers die Part.=
Wohnung, 4 Zimmer, Küche, Garten ꝛc.,
per ſofort zu vermiethen. Einzuſehen
zwiſchen 2 und 4 Uhr Nachmittags.
10193) Erbacherſtr. 69 Manſarde=
Wohnung an ruhige Familie zu verm.
10203a) Bleichſtraße 40 eine Mau=
ſardewohnung
, beſtehend aus 4 Zimmern,
Küche, Keller ꝛc., zu vermiethen und bal=
digſt
zu beziehen.
10204) Lauteſchlägerſtr. 5 i. erſter
Stock iſt eine ſchöne Wotznung, 3 Zimmer
Küche, Magdſtube, Keller, Bleichplatz mit
allen Bequemlichkeiten per ſofort zu verm.
Näheres im Laden daſ.
10358) Herdwegſtr. 28 eine Parterre=
Wohnung, 7ſchöne Zimmer nebſt Zubehör
ſowie 1. Stock, 5 ſchöne Zimmer nebſt
Zubehör, ferner ein Magazin ſofort zu
verm. Näh. bei H. Lücken, Waldſtr. 35.
10366) Mühlſtr. 16 iſt der 1. Stoc
mit 5 Zimmern, 2 Bodenkammern per
ſofort zu vermiethen.
10535) Alexanderſtraße 4 iſt der erſt=
Stock, beſtehend aus 6 geräum. Zimmer=
anderweitig
zu verm.
L. Heißner.
10570) Victoriaſtr. 42 iſt der Par=
terreſtock
, beſtehend aus 8 Zimmern nebſt
Küche, Badezimmer, mit allem Zubehör
zu vermiethen und ſofort beziehbar.
Näheres Kahlertſtraße 13.
1056) Henrichſtraße 51
elegante Bel=Etage von 6 Zimmern
nebſt allem Zubehör ſofort beziehbar.
Auf Wunſch können auch einige Zim=
mer
im oberen Stock dazu gegeben
werden. Näheres parterre.
10572) Heidelbergerſtr. 68 der 2
Stock, 4 Zimmer und Zubehör, per ſofort
zu verm. Näheres Forſtmeiſterſtraße 10.
10663) Heidelbergerſtr. 1 Beletage
mit Balkon, beſtehend aus 6 Zimmern
und allem Zubehör.
10755) Ecke d. Gervinus= u. Roß=
dörferſtraße
35 iſt der 2. Stock mit
Balkon, 5 Zimmern nebſt allem Zubeh.
Gartenantheil, Bleichplatz ꝛc., per ſoſort
zu vermiethen. Ebendaſelbſt der 3. Stock
per ſofort.

Nr. 237
10923) Mathildenplatz 18 e. Woh=
nung
, 2 Zimmer, Kabinet, Küche, Boden
und Kellerraum an eine ruhige Familie.
10929) Hoffmannſtraße 7 iſt der
mittlere Stock, 5 Zimmer ꝛc., wegzugs=
halber
zu vermiethen.
10760) Mehrere Wohnungen von
3 bis 4 Zimmern in meinem nau=
erbauten
Hauſe Taunusſtraße 12
der Neuzeit entſprechend eingerichtet)
per ſofort zu beziehen.
Ernſt Beſt, Zimmermeiſter,
Kranichſteinerſtr. 34.
11005) Arheilgerſtraße 60 iſt die
Manſalden=Wohnung zu verm. 220 Mk.
10931) Zeughausſtraße 3 e
Wohnung von 5 Zimmern, Cabinet,
alle Bequemlichkeiten. Näh. 1. St.
11153) Niederramſtädterſtr. H7a
iſt der 1. Stock, 5 Zimmer mit Zubehör
ger ſofort zu verm. Näheres im Laden.
11162) Gervinusſtr. 28 der mittlere
Stock, 4 Zimmer mit allem Zubehör für
430 M. per ſofort.
11110) Ludwigsplatz 3 eine Woh=
nung
im Seitenbau ſofort zu vermiethen.
11237) Promenadeſtraße 34 zwei
kleine Manſarden=Wohnungen an kinder=
loſe
ruhige Leute zu vermiethen.
11251) Ecke der Heerdweg= und
Bruchwieſenſtr. ſind der 1. und 2. Stock
mit je 4-5 Zimmern u. allem Zubehör
ſofort beziehbar. Näberes daſelbſt.
11252) Roßdörferſtr. 51 (eubau)
1. und 2. Stock, je 4 Zimmer mit allem
Zubehör, per ſofort zu beziehen. - Zu
erfragen daſelbſt parterre.
11254) Beſſungerſtraße 113 iſt di=
Parterrewohnung mit Gartenantheil ar
eine ruhige Familie per ſofort zu verm.
11263) Blumenthalſtr. 41 die Man=
ardewohnung
zu vermiethen und am 16.
Oktober zu beziehen.
11385) Arheilgerſtr. 23½ e. Woh=
nung
, 3 Zimmer nebſt Zubehör, gleich
beziehbar, zu vermiethen.
11387) Promenadeſtr. 31 der
obere Stock, 6 Zimmer enthaltend,
ſowie 2 kleine Zimmer und 2 Kam=
mern
im Dachſtock nebſt weiterem
Zubehör alsbald an eine ruhige Fa=
milie
zu vermiethen.

164) Schützenſtraße S. Vorderhaus
1 Treppe hoch, ein vollkommen neu her=
gerichtetes
Logis, 4 Zimmer mit Mädchen=
ſtube
und allem ſonſtigen Zubehör, ſofor=
zu
vermiethen. Zu erfragen Vorderhaus
l Treppe Iinks.
11433) Kranichſteinerſtr. 41½
Neubau, 2. Stock, zwei ſehr ſchöne
Wohnungen, je 3 große Zimmer mit
allem Zubehör ſofort zu verm.

11571) Heinrichſtr. 60 Manſ. 4 8., 90
2 ſchräge Kam. u. Zubeh. per ſofort.
11577) Schuſtergaſſe 11 der mittlere
Stock, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche
nebſt Zubehör, ſoſort zu vermiethen.
11726) Eliſabethenſtr. 64, 2. Stock
mit Balkon, 6 Zimmer, Kabinet, Küche
nebſt Zubehör, zu vermiethen. Näheres
Eliſabethenſtraße 62 bei Fr. Olff.
11721) Im Hinterhauſe Carlsſtraße 9
Nr. 27eine Wohnung, 3 Zimmer, Küche,
Saſſerleitung, neu hergerichtet, per ſofort.
11724) Heidelbergerſtraße 103 die
Bel=Etage mit Manſarde, enthaltend
8 Wohnräume mit Badezimmer, Balkon
und allem übrigen Zu 'ehör, ſofort bezieh= gan
bar zu vermiethen.
der

1731) Friedrſchftraße 5 3. Stc,
5 Zimmer nebſt Zubehör, per ſofort.
Preis 500 Mark.

11791) Aliceſtr. 20, Ecke der Men=
delſtadtſtraße
, iſt der 2. Stock, beſtehend
aus 6 Zimmern und Zubehör, wegzugs=
halber
per 1. November c. zu vermiethen. 9
Näheres Aliceſtr. 25 Hochparterre.
11792) Rheinſtraße 37
im Hinterbau eine kleine Wohnung vo
2 Zimmern, Küche ꝛc. an eine kinderlof
Familie per 15. Oktober anderweit
Pe
vermiethen. Preis 240 M.

11886) Dieburgerſtr. 8, nahe de
Infant.=Kaſerne, im 2. Stock ſchöne Woh
nung, 4-5 Zimmer u. Zubehör, alsba
oder ſpäter beziehbar. Näheres Beletag
2T
11874) Promenadeſtr. 40 Seiten.
2. Stock eine Wohnung mit 4 Zimmer
nebſt Kabinet und ſonſt allen Bequemli=
keiten
an eine ruhige Familie zu vermi=
then
und ſofort beziehbar.
12270) In unſerem Neubau
Hügelſtraße 8.
iſt eine große, ſchöne Wohnung im
3. Stock per ſofort zu verm.
Volksbank.
11876) Hügelſtr. 17 im Hinterha
eine Wohnung, beſtehend aus 2 gerad
u. 2 ſchrägen Zimmern, Waſſerltg. Pr=
250 M. Zu erfragen Nr. 15 im Lad=
12077) Offiziers=Wohnun
Durch Verſetzung des Herrn Lieutene
Frhr. v. Weſterweller=Anthoni iſt de
Wohnung nebſt Stallung für 3 Pfe
und Burſchenſtube Sandſtraße 38
ſofort anderweitig zu vermiethen. Nähe
daſelbſt oder Herdweg 93.
12247) Wendelſtadtſtraße 293. S.
5 Zimmer mit allem Zubehör per ſof=
Gebr. Nober
12140) Neubau.
Ecke der Frankfurter= u. Pall=
wieſenſtraße
2 ſchöne Wohnungen
ſe 4 Zimmer, Balkon und ſonſtigem
behör zu vermiethen. Näheres Ecke
Frankfurter=u. Landwehrſtraße, Manſa=

ard
H.

[ ][  ][ ]

000000000000
Rockurſtraße.
Eine elegante Hochparterre.
Wohnung, beſtehend aus 6
Zimmern, Badezimmer Gar= 8
tenbenutzung u. allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten per ſofort
zu vermiethen.
H
Näheres bei J. Glückert,
Bleichſtraße, zu erfragen. 112239
Coeeoaaeooo8
12240) In dem Neubau Ecke der
illaswieſen= und Liebigſtraße iſt der
den nebſt Wohnung mit 4 Zimmern und
1. und 2. Stock mit je 5 Zimmern
lkons, alles der Neuzeit entſprechend
gerichtet, ſowie
Liebigſtraße 51 3 Wohnungen von
4 Zimmern mit Balkons, alles der
nzeit entſprechend eingerichtet, ſowie die
den Manſardenwohnungen per ſofort zu
miethen. Näheres Pankratiusſtraße 63,
dreas Schallenberger, zwiſchen 12
2 Uhr.
2260) Weinbergſtr. 4 mittl. Stock
s zimmer, und Manſarde.
2272) Frankfurterſtraße 37 ſind
3 Bohnungen, je 3 Zimmer, Küche mit
eiſekammer ꝛc., ſof. beziehbar zu verm.
2273) Liebfrauenſtraße 2 Man=
e
=Wohnungen ſofort und 1 Parterre=
mer
für einzelne Perſon. Näheres
eilgerſtraße 84.
2277) Magdalenenſtraße 3 zwei
e Wohnungen, Preis 10 u. 12 Mark.
81) Rheinſtraße 37
die Beletage mit Balkon, 6 Zimmer
Zubehör, anderweit zu vermiethen.
Zu erfragen 2 Treppen boch.
E
S
Heidelbergerſtraße
gegenüber der Heinrichſtraße,
kr. 23 eleganter zweiter Stock, aus
großem Salon und 5 Zim=
mern
nebſt Badezimmer be=
ſtehend
, vollſtändig neu
hergerichtet, per ſofort.
uf Wunſch Stallung für 3 Pferde,
hurſchenzimmer und Heuboden.
Näheres Heidelbergerſtraße Nr. 21
arterre.
[12382

3456) Darmſtr. 14 Manſarde an
ze Leute für 180 M. Einſicht Nachm.

fliö C

2439) Beſſungerſtr. 41 eine kleine
3 T nung zu verm. Näh. im Laden.
m
4
912442) Liebigſtraße 2 Ecke d.
liceſtraße) der 2. Stock, beſtehend
8 8 Zimmern und Vorzimmer
bſt reichlich bemeſſenem Zubehör
x 1. Dezember l. J. oder früher
eiswürdig zu vermiethen. Näheres
iceſtraße 25 Hochparterre.
604) Drelbrunnenſtr. y die Man=
b
ſct wohnung an eine einzelne Dame od.
Familie zu vermiethen.

Nr. 237
12609) Mühlſtr. 6 iſt der 1. Stock,
beſtehend in 5 Zimmern, Küche und ſon=
ſtigem
Zubehör zu vermiethen.

12445) Kiesſtraße 49,
1. Stock, 5 große Zimmer, Küche, Spei=
ſekammer
, Waſſerkloſet ꝛc., der Neuzeit
entſprechend, per ſofort.
Daſelbſt hübſche Manſarde, 3 Zim=
mer
, Küche, Cloſet ꝛc., per 1. November.
Hoffmannsſtr. 13, 1. Stock, 4 Zim=
mer
, Küche ꝛc., mit allen Bequemlichkeiten,
per 15. November zu vermiethen.
Nöh. Kiesſtr. 49 im Seitenbau.
12607) Ecke der Frankfurter= und
Schloßgartenſtr. 73, dem Herrngarten
gegenüber, iſt der 1. Stock von 5 Zim
mern u. allem Zubehör, der Neuzeit ent=
ſprechend
, mit Garten, zu vermiethen.
Näheres Frankfurterſtr. 13 im 3. St.
12767) Carlsſtr. 57 ſchöne abgeſchl.
Manſarde, 3 große Zimmer, 2 ſchräge
Kabinette, Küche ꝛc., per November.
12771) Der obere Stock unſeres Hauſes
Ludwigsplatz.
Ecke der Schützenſtraße Nr. 13,
ſünf Zimmer mit allem Zubehör, zu ver=
miethen
.
I. G. Kahlert & Söhno.
12773) Frankfurterſtr. 36 Vorder=
haus
eine Wohnung von 6 Zimmern und
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
12774) Carlsftr. 54 Seitenbau drei
Zimmer, Küche, Boden u. ſ. w. per ſofott
zu beziehen.
12896) Rheinſtraße 29 iſt die Man=
ſardenwohnung
, beſtehend aus 7 größeren
und kleineren Zimmern und Zubehör, an
eine ruhige Familie zu vermiethen. Näh.
im Comptoir Rheinſtraße 25.
12900) Obergaſſe eine Wohnung zu
verm.
Friedrich, Wagnermeiſter.
12916) Frankfurterſtraße 36 Hin=
terbau
, 1 Stiege hoch, eine Wohnung für
200 Mark zu vermiethen.

13144) Zwei Manſardenwohnungen
von 5 und 3 Zimmern u. eine Parterre,
Wohnung von 3 Zimmern u. Zubeh. zu
verm. Näh. Herdwegſtr. 37 Manſ.

13147) Aliceſtr. 8 der 3. Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör, per erſten
Nocember, auf Wunſch früher, 3. v.

13151) Bleichſtraße 17 zwei Woh=
nungen
im 2. Stock, je 3-4 Zimmer
mit allen Bequemlichkeiten, alsbald oder
ſpäter zu verm. Dieſelben werden auch
vereinigt vermiethet.
13156) Pankratiusſtraße 46 kleine
Manſardewohnung. Per Monat 8 Mk.

13157) Neubau, Ecke der Hoff=
manns
= und Herdwegſtraße 84, der 3.
Stock, elegant ausgeſtattet, 6 Zimmer
mit Balkon und herrlicher Ausſicht, Bade=
zimmer
Gas=, Waſſerleitung und ſonſtigen
Bequemlichkeiten, per ſofort zu verm.
Näheres Hochſtraße 23 parterre oder bei
Herrn L. Alter, Eliſabethenſtraße.

3379
13208. Manſarde, enth. 4 Zimmer,
Küche ꝛc., neu hergerichtet, per 1. Dezbr.
Näheres Wienerſtr. 63, 1 Stg. hoch.
13316) Aliceſtraße 28
Beletage, 4 Zimmer, ſofort zu vermiethen.
Näheres parterre Vormittags.
13318) Heinheimerſtraße 16 eine
ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Kabinet,
Küche, abgeſchl. Vorplatz ꝛc., 320 Mk.
13321) Müllerſtraße 14 hübſche
Manſarde=Wohnunz mit Glasabſchluß,
Bleichplatz, regelrechtem Waſſereloſet und
ſonſtigen Bequemlichkeiten, neu herge=
richtet
, an eine ſtille kinderloſe Familie
per ſoſort zu verm. Preis 240 Mk.
13325) Beſſgr. Lindenallee 2 eine
Wohnung von 2 Zimmern, Küche u. allem
Zubehör zu vermiethen.
13326) Wittmannsſtr. 17 der erſte
Stock, 4 gr. Zimmer mit allem Zubeh.,
Vor= u. Hintergarten, per ſofort.
13332) Carlsſtraße 40
eine Wohnung, 3 Zimmer, Küche
und ſonſt. Zubehör, per 20. No=
vember
beziehb., auf Wunſch früher.
Szza
13334) Heinheimerſtr. 22 ein neu=
gebautes
Wohnhaus mit 6 Wohnungen
und einem Laden zu vermiethen.
E

13337) Louiſenplatz 1 e. Wohnung
enthaltend 5 Zimmer und alle ſonſtigen
Bequemlichk., am 1. Dezember beziehbar.
13341) Carlsſtr. 61 im Garten part.
geräum. Wohn., 4 Z. u. Zub. p. 1. Nov.
13349) Saalbauſtraße 14 iſt der
von Herrn Oberſtlieutenant Fries bewohnte
2. Steck 3 Zimmer, Küche u. Kammer
an kleine Familie, Herrn oder Dame, per
ſofort zu vermiethen. Näheres J. Gräf,
Saalbauſtraße 23.
13431) Ernſt=Ludwigsſtraße 10 im
3. Stock ſind 2 Zimmer, Küche ꝛc. an
ruhige Leute zu vermiethen und ſofort zu
zu beziehen.
13459) Holzſtr. 9 eine kl. Wohnung.
13558) Mollerſtraße 11 Neubau
per 24. November oder ſpäter 3 Zimmer
mt all. Zubeh. 3. Stock. Preis 300 Mk.
Zu erfragen dortſelbſt.
13561) Ecke der Hermann= und
Heidelbergerſtraße ſind zwei elegante
Wohnungen mit Manſardenräumen dazu,
auf Mitte Oktober zu vermiethen. Nähe=
res
von 10-12 Uhr Vorm. dortſelbſt.
Eingang Hermannſtraße Nr. 57.
13568) Stiftsſtr. 50 Entreſolwohn.,
2 Zimm., Küche, Zubehör, abgeſchl. Vor=
platz
, an einz. Dame oder kinderloſe Fam.

H 13573) Frankfurterſtr. 21
Herrſchaſts=Wohnung im 2. Stock,
g event mit Manſarde. Näh. part.

1N
13572) Steinſtraße 36 Manſarde=
wohnung
von 2 Zimmern mit allem Zu=
behör
ſofort zu verm.
13641) Schloßgaſſe 12 eine Stube
mit Küche per ſofort zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

3380
13574) Eine Wohnung, enthaltend
3 Zimmer, Küche, Keller und Zubehör,
iſt an eine ruhige Familie zu vermiethen.
Näheres Niederramſtädterſtr. 28
13642) Eine Manſardewohnung zu
vermiethen. Näheres Arheilgerſtr. 84.
13156) Arheilgerſtr. 12 iſt e. kleine
Woh jung an 1 oder 2 Leute zu verm.
13778) Schwanenſtr. 8 eine Woh=
nung
zu vermiethen.
13759) Stiftsſtr. 11 im Hinterbau
zwei Wohnungen zu vermiethen. 1e 3 Zim=
mer
nebſt allem Zubehör. Zu erfrager
Stiftsſtraße 13.
13760) Hermannsſtr. 15, 2. Stock
3 Zimmer mit Zubehör und Garten ſo=
gleich
zu verm. Näheres daſelbſt oder
m Nr. 13.
13762) Grünerweg 35 eleg. Part=
Wohnung, 3 Zimmer, ſoſort zu verm.
13 65) Frankfurterſtraße 6s iſt de
3. Sock wit 5 eleganten Zimmern n. allem
Zub. hör ſofort zu vermiethen.
13775) Liebigſtraße 6 iſt die Bel=
Etage mit Balkon ſoſort zu vermiethen.
3176) Ballonplatz 9 zwei Wohn.
Eine ſogleich beziehbar.
13789) Wittmannſtr. 3, 3. Stock,
4 Zimmer nebſt Zubehör per ſofort.
1378) Ludwigsſtr. 10. Beletage
6 Zimmer mit Zubehör mit Glas=
abſchluß
, ganz neu hergerichtet, ſo=
fort
zu vermiethen.
13790) Alexanderſtraße 19 e. Woh=
nung
an eine kinderloſe Familie zu ver=
miethen
. Preis 200 Mark.
RxzAritN
WD
13788) Heinrichſtr. 38=Neubau),
Bletage 5 Zimmer mit allen Be=
A quemlichkeiten zu vermiethen.
13791) Kahlertſtraße 40 ſind 2
ſchöne Wohnungen je 3 Zimmer u. Zu=
behör
per 1. Oktober beziehbar zu verm.
Zu erfr. Kahlertſtraße 36, Hinterhaus.
13792) Schießhausſtraße 54 iſt e.
elegante Wohnung von 2 Zimmer, Küche
u. Keller per ſofort beziehbar zu ver=
miethen
. Einzuſehen von Mittags 12
bis 1 Uhr und Abends von 6 Uhr ab.
13794) Runde Thurmſtraße 2 zwei
Wohnungen an ruhige Leute zu verm.
14
13796) Friedrichſte. ss Par=
terrewohnung
beſtehend aus 7 Piecen,
neu hergerichtet, nebſt allen Bequem=
4 lichkenen per 1. Oktober zu verm.
E
13797) Victoriaſtraße 30 elegante
Pitterre=Wohnung, beſtehend a. 4 großen
Zimmern mit completter Badeeinrichtung,
Küche u. ſonſtigem Zubehör, event. mit
Stallung, ſofort zu beziehen.
13798) In meinem Hauſe Neckar=
ſtraße
20 iſt der mittl. Stock, beſtehend
m 9 Zimmern, Küche, Bodenraum und
onſt allen Bequemlichkeiten per 1. Dez.
zu vermiethen. Näh. Auskunft daſelbſt
i. 3. Stock u. Allee 25. Wilh. Rummel.
14010) Hochſtraße 10 eine kleine
Wohnung zu vermiethen.

Nr. 23,
13802) Hochſtraße 30 im Seiten=
bau
, 2 Zimmer an einzelne Dame per
1. Dezember zu vermiethen. Näh. im
3. Stock oder Ludwigsſtraße 11.
13806) Hochſtr. 47 die Beletage,
5 Zimmer, elegant, mit allem Zu=
behör
, Gartenantheil zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. Näheres
Hoffmannsſtr. 1 parterre.

13038) Ecke der Kies= u, Hoffmann=
ſtraße
10 der 1. Stock, 4 Zimmer mit
Zubehör, per 1. Dezember oder früher.
Im ſüdl. Stadttheil
elegante Wohnung, II. Stock, 5 Zim=
mer
, Badezimmer, Fremdenzimmer im
Dachſtock, Gasltg. nebſt allem Zubehör
ſprachtvolle Ausſicht), zu vermiethen und
kann ſofort bezogen werden Näheres P.
Thüringer, Soderſtraße 18. (13995
13996) Kranichſteinerſtr. 28
Beletage, 3 Zimmer, Alkoven nebſt allem
Zubehör, billig zu vermiethen und kann
ſofort bezogen werden. Näheres in der
Manſarde bei Herrn Storck.
14005) Heinheimerſtraße 38 ſchön=
Manſardewohnung, ſowie ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
4007) Martinsſtr. 52 ſchöne Man=
ſardenwohnung
, 3 Zimmer nebſt allem
Zubehör zu vermiethen
14011) Ecke der Beck= u. Darm=
ſtraße
der 3. Stock, 5 Zimmer, Magd=
kammer
, Bodenkammer, Waſchküche, Bleich=
rlatz
und großer Trockenboden zu verm.
14074) Klappacherſtr. 43 eine frdl.
geſunde Wohnung für 150 M. per ſofort.
14076) Obere Wienersſtr. 91 Woh=
nung
von 5 Pecen nebſt allem Zubehör,
eine Stiege hoch, für Ende Dezbr. zu v.
E
5 14204) Grunerweo 19 Neubau,
nächſt der Heinrichſtraße, der 1., 2.
und 3. Stock, je 5 Zimmer, Ve=
randa
, Bügelzimmer nebſt allen Be=
quemlichkeiten
per ſofort. Näheres
Hoffmannsſtr. 12 parterre.

W
14205) Schießhausſtr. 53 Wohng.,
4 3., alle Bequeml., auf Wunſch 1 Manſ.=
Zimmer, ſogleich od. ſpäter zu beziehen.
14206) Roßdörferſtr. 53 der 2. St.
4 Zimmer, Küche u. Zubehör, auf Wunſch
mit Manſarde. Ferner eine Manſarden=
wohnung
, 1 Zimmer, Kabinet und Küch=
mit
Zubehör zu vermiethen.
huorbach, Borgstrasso.
14207) In ſchön gelegener Villa
die Bel=Etage mit Balkon, beſtehend
aus 4 großen Zimmern u. allen Be=
quemlichkeiten
, großem Garten mit
einſten Obſtſorten, per ſofort oder
ſpäter zu vermiethen. Näheres bei
J. Glückert, Bleichſtraße.
14214) Wendelſtadtſtraße 35 Woh=
nung
von 2 Zim. mit Zubehör u. Glas=
abſchluß
zu vermiethen.

14215) Frankſurterſtr. 52
elegante Parterre=Wohnung, 6 Zimmer
mit Zubehör, nebſt Vorgarten u. Veranda
zum allein. Gebrauch, per 1. November.
14221) Grafenſtraße 20, 1. Stock
4 Zimmer, Mädchenzimmer und Kammer
nebſt allem Zubehör an eine ruhige Fa=
milie
vom 10. Dezember an zu vermiethen.
Einzuſehen von 10-12 Uhr.
14229) Manſarde, enthaltend drei
große Zimmer mit Küche ꝛc., abgeſchloſſ.
Vorplatz, für 300 M. an ruhige Familie
zu vermiethen. Näheres Hoffmannsſtr. 32,
1 Stiege hoch.
14230) Bleichſtraße 11 eine Man=
ardewohnung
zu vermiethen.
14424) Neckarſtr. 15 Beletage vier
Zimmer, 2 kl. Kammern und Zubehör per
5. Oktober zu vermiethen.
14425) Die von Herrn Hauptmann
v. Hutier innegehabte Wohnung, 5 Zim=
mer
mit allem Zubehör, iſt per ſofort zu
verm. Näheres Aliceſtraße 6 part.
14430) Rheinſtr. 25 im Seitenbau
an ruhige Miether eine Wohnung, beſteh.
aus 3 Zimmern, Küche, gedieltem Spei=
cher
und ſonſtigem Zubehör. Näheres
daſelbſt im Comptoir.
14434) Hoffmannsſtr. 16 ſchönes
großes Zimmer und Küche in der Man=
ſarde
mit Glasabſchluß an einzelne Dame
oder Herr.

14612) Ecke der Hoffmanns= u.
Mathildenſtraße 34 elegante Bel=
etage
, 6 Zimmer, Badezimmer ꝛc.,
im Dachſtock ein Fremdenzimmer u.
2 Kammern und alle Bequemlich=
keiten
gleich zu beziehen.
Näheres bei Philipp Spieß, Stift=
ſtraße
38 und Grünerweg 27.

14617) Arheilgerſtraße 82 eine
Wohnung, 3 Zimmer, Küche, abgeſchloſſ.
Vorplatz mit allem Zubehör, zu verm.
14618) Riedeſelſtraße 66
im Seitenbau eine geräumige Parterre=
Wohnung mit allem Jubehör an ruhige
nſtändige Familie ſofort zu vermiethen.
Ebendaſelbſt Stallung für 4 Pferde,
2 Remiſen, Burſchenſtube. Zuſammen oder
getrennt zu vermiethen.
Näheres zu erfragen Rheinſtraße 34 part.
14621) Ecke der Kies= und Ger=
vinusſtraße
93 eine Parterre=Wohnung
mit 5 Zimmer und Veranda, an eins
ruhige Familie per 15. Oktbr. zu verm

14622) Promenadeſtraße 66
elegante Hochparterre=Wohnung,
von 3 Zimmern, Küche u. Zubehor
per 1. November event. ſpäter, an
ruhige Miether zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt das
Logis=Nachweiſungs=Comptoir von
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.

[ ][  ][ ]

Nr. 237

3381

14624) Soderſtr. 50 Manſarde für
1-2 ruhige Lute ſofort zu beziehen.
14628) Große Ochſengaſſe 36 Vor=
derhaus
frdl. Wohnung für II. Familie
14630) Mathildenſtraße 26
Hochparterre von 5 Zimmern und
Zubehör, ſofort beziehbar. Näheres
im 1. Steck.

14625) Schuſtergaſſe 13 drei hübſche
Zimmer, Küche und alle Bequemlichkeiten
per 1. November zu vermiethen
14629) Niederramſtädterſtr. 5 eine
kleine Wohnung zu vermiethen.
14634) Victoriaſtraße 58,
Neubau, Parterre, 5 Zimmer, Bo=
denkammer
, 2 Keller, abgeſchloſſenen
Vorplatz; 1. und 2. Stock je drei
Zimmer, Bodenkammer, abgeſchloſſe=
nen
Vorplatz, per foſort. Näheres
bei Karl Beck, Rheinſtr. 49.

14635) Niedeſelflraße 68 Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern, 3 Kammern.
2 Kellern, Waſchküche ꝛc. ſofort beziehbar
preiswerth zu vermiethen. Näheres da=
ſelbſt
parterre.

14636) Grafenſtr. 8 (eubau)
ſt der 1., 2. und 3. Stock per 1.
November zu vermiethen.

14743) Pankratiusſtr. 58 ſind zwei
chöne Wohnungen, je 2 Zimmer nebſt
allem Zubehör, zu vermiethen.
E
14816) In unſerem Hau e Pro=
4 menadeſtr. 45 iſt die Parterre=
wohnung
, 7-8 Zimmer, Badezim.,
Küche, Keller und ſonſtiges Zubehör,
ſofort zu vermiethen.
Näheres bei A. Wille, 1. Stock.
14944) Carlsſtraße Ze ſchone Woh=
ung
, 1. Stock, 4 Zimmer und Zubehör,
zu vermiethen. Näheres bei Meyer,
Eliſabethenſtraße 49.
14840) Schloßgartenftr. 15 fk de.
3. Stock, beſtehend aus 4 Zimmern und
Zimmer in der Manſarde per 1. No=
ſember
anderweit zu vermiethen.
uu
14848) Ecke des Schloßgartenpl
und Pallaswieſenſtraße (Neubau) der
2. und 3. Stock, je 3 Zimmer mit Zu=
ſehör
, alles der Neuzeit emſprechend ein=
ſerichtet
, per 15. November beziehbar, zu
ermiethen. Näheres Schloßgartenplatz
Nr. 6 parterre.
414850) Lautenſchlägerſtr. 20 eine
Jarterre=Wohnung zu vermiethen und
aldigſt zu beziehen.
14853) Dreibrunnenſtr. 10 freund=
iche
Wohnung im 2. Stock, 3 Zimmer,
Uche mit Waſſerltg. und ſonſtigem Zu=
thör
per ſofort zu vermiethen.
14924) Eliſabethenſtr. 49 Wohng
it Werkſt. Näh. L. Koch ſen, Dieburgſt. 5.

14925) Wenckſtr. 43. 2 Trepp.
hoch, eine Wohnung von 4 Zim=
mern
, Küche, Speiſekammer, Mäd=
chenkammer
, Waſchküche und Bleich=
platz
alsbald zu verm.

15042) Hermannsſtr. 15, 2. St.,
3 Zimmer mit Zubehör ſogleich.
10541) Waldſtraße 19 iſt die Par=
terre
=Wohnung, beſtehend aus 5 Zimwer,
Küche, Keller, Holzſtall nebſt einem im
Hofe gelegenen Raum an eine ruhige
Familiez. v Näheres auf dem Bllreau,
Rheinſtraße 9.
zz
15044) Neckarſtr. 18 2. Etage, be=
ſtehend
aus 6 Zimmern u. entſprechendem
Zubehör, neu hergerichtet, ſofort. Nähe=
res
im 1. Stock.

15043) Martinsſtr. 20 ſehr ſchöne
Manſarde=Wohnung, 3 Zimmer,
Küche u. ſ. w., an ruhigen Einzel=
miether
(Herr oder Dame. Einzu=
ſehen
Nachm. 1-4 Uhr.
A
S
15045) Wittmannsſtraße 45 (eubau)
ſind 2 Wohnungen, beſtehend aus je 5 bis
6 Zimmern, nebſt Zubehör per ſofort zu
verm. Näh. Beſſungerſtr. 74.
15046) Gervinusſtraße 55 Beletage
5 Zimmer mit Zubehör an ſtille Familie
per ſofort. Näheres parterre.

15049) Erbacherſtraße 15, zunächſt
dem Mathildengarten, der 1. Stock, drei
Zimmer und Küche, 1 Bodenkammer, zwei
Keller neu hergerichtet, per ſofort.
15052) Eine ſchöne Wohnung, Bel=
etage
, 4 Zimmer, Speiſekammer. Cloſet,
2 Bodenkammern, 2 Keller, Bleichplatz,
ſofort zu vermiethen. Näher 3 Carls=
ſtraße
11 im Laden.
15053) Heinheimerſtr. 37 eine Man=
ſardewohnung
an kinderloſe Leute zu vm.

15054) Heinrichſtr. 62, 3. St.,
iſt eine Wohnung zu vermiethen von
5 Zimmern, 2 Bodenkammern, zwei
Kellern u. allen ſonſtigen Bequem=
lichkeiten
ſoſort zu beziehen. Preis
650 Mark. Näheres Heinrichſtr. 84
parterre.

15056) Kahleriſtr. 34. Ecke Wen=
delſtadtſtraße
, 4 Zimmer, Küche, Speiſe=
kammer
und ſonſtiges Zubehör per ſofort.
15058) Schwanenſtraße 21d. iſt ein=
Wohnung nebſt Stallung, Remiſe mit 2
gr. Böden u. großem gutem Garten ſofor=
zuſammen
oder getrennt zu vermiethen.
Näheres Noßdörferſtr. 16.
15063) Grafenſtraße 16 eine kleine
Wohnung nebſt Küche u. ſ. w., im Sei=
enbau
, für 150 M. Daſelbſt Stallung
Ur 2 Pferde nebſt Heuboden u. Burſchen=
ſtube
ſofort.
15065) Gr. Bachgaſſe 9, 3. Stock,
2 Zimmer nebſt Zubehör per 1. Nov. zu
verm. Näh. Schuſtergaſſe 13, 3. Stod

GOOOOOOeeeOeed
1064) Hoderstrasse 24.
3. Stock, 5 Eimmer, Küche
und allem Lubchör, per 80k.
900000e0000000
15066) Hügelſtr. 13 kl. Manſarde.
15067) Ernſt=Ludwigsſtr. 18 kleine
Wohnung an ruh. Leute zu vermiethen.
15068) Mühlſtr. 9 eine ſchöne Man=
arde
, ſofort zu beziehen.
15069) Hinkelsgaſſe 22 freundliche
Wohnung zu vermiethen.
15070) Eine kleine Wohnung zu ver=
miethen
. Näh. Expedition.
15071) Liebigſtr. 1s part., ein un=
möblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
15073) Kranichſteinerſtr. 42 eine
Wohnung ſof. zu vermiethen.
15074) Große Ochſengaſſe 11 eine
Wohnung mit Zubehör zu vermiethen.
15076) Lauteſchlägerſtr. 4 zwei Zim=
mer
, Kabinet und Küche für 220 Mark
ſofort zu vermiethen.
15077) Beckſtraße 8 ger. eleg. Wohn.
Vel=Etage), 6 Zimmer, Balkon, 2 Bo=
denkammern
, 3 Keller, Gartenantheil,
Bleichpl. und allen Bequemlichkeiten, ſo=
fort
oder ſpäter zu vermiethen.
15079) Karlsſtr. 64 eine neu her=
gerichtete
Wohn. an ruhige Leute ſoſort.
15179) Rückertſtr. 10 eine Parterre=
wohnung
an ruhige Familie baldigſt z. v.
15227) Soderſtraße 54 ſind mehrere
kleine Wohnungen an ruhige Familien
zu vermiethen.
15228) Weiterſtädter Weg 10 e.
Arbeiterwohnung zu verm. Ph. Kammer.
15220) Krauichſteinerſtraße 16 eine
Wohnung von 2 Zimmern nebſt allem
Zubehör zu vermiethen.
15231) In meinen neu erbauten Häuſern
Kiesſtraße 82 und 84 ſind die mittl.
Stöcke von 4 Zimmern, die Manſarde von
3 Zimmern zu vermiethen.
Ch. Haury. Zimmermeiſter.
15232) Friedrichſtr. 34 Wohnung
von 5 Zimmern nebſt Zubehör im 4. Stock
zu vermiethen.
15294) Pankratiusſtraße 33 eine
Wohnung, 2 Zimmer nebſt Zubehör.
Preis 15 Mt., ſofort beziehbar.
15295) Stiftſtraße 64 eine kleine
Manſardenwohnung zu vermiethen. Preis
100 Mk., beziehbar 1. Dezember.
15296) Wegen Verſetzung des Herrn
Garniſon=Bauinſpektors Herzog iſt die
Parterre=Wohnung Hochſtraße 55, be=
ſtehend
aus 6 Zimmern mit allem Zu=
behör
, baldigſt zu vermiethen. Näheres
Hochſtraße 55 und Grafenſtraße 6.
15297) Geiſtberg 9 einzelne Zimmer,
unmöblirt, ſowie freundliche Wohnung,
an ruhige Leute zu vermiethen.
15298) Roßdörſerſtraße 26¼ ver
erſte Stock, 3 ſchöne Zimmer mit Zube=
hör
, verſetzungshalber zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

3 82

15209) Holzſtraße 24 eine kleine
Wohnurg an zeinliche Leute.
15300) Nückertſtraße 8 ein Zimmer
mit Küche zu vrm. und gleich zu bez.
15301) Waldſtr. 25 part. ein un=
möblirtes
Zinmer zu vermiethen.
15302) Niederramſtädterſtr. 43 e.
Manſarde. Näheres im Laden.
15303) Promenadeſtraße 62 obere
Etage an eine ruhige Familie zu verm.
15304) Stiftsſtraße 50 ein möbl.
Parterrezimmer, auf Verlangen Wohn=
und Schlafzimmer zu vermiethen.
5305) Obergaſſe 32 Wohnung, 14
Mk. monatl., gleich od. bis 1. Nobbr.
15328) Kirchſtraße 19, 1. Stock, 3
ſchöne Zimmer, Küche u. Zubeh. zu verm.
15365) Kirchſtraße 19 ein Man=
ſardenzimmer
zu verm. u. gleich beziehbar.
15580) Liebfrauenſtraße a9 e. Woh=
nung
zu vermiethen.
15384) Roßdörferſtr. 30 Manſard,
3 Z., Küche, Glasabſchluß, ſofort zu v.
15382) Eäe der Karls= u. Heinrich=
ſtraße
mittlerer Stock, 3 Zimmr, Köche,
2 Boderkammern, ſoſort.
16385) Alexanderſtr. 13 Wohnung
von 3 Zimmern, Kücke, per 15. Noobr.
15387) Heinheimerſtr. 22 zwei Woh=
nungen
zu vermiethen und ſofort zu be=
ziehen
. Jede per Monat 16 M.
14318) Riedeſelſtr. 46 e. Wohnung
beſtehend uus 7 Zimmern, Küche, Waſſer=
leitung
und allem Zubehör ſofort zu v.
15530) Wendelſtadtſtr. 51 eine frdl.
Wohnung. 2 Zimmer, Küche, Waſſerl.,
Glasabſchluß, Manſardez. und Zubehör
15531) Kiesſtraße 104 ſchöne Man=
ſarde
, 3 heizb. Zimmer, abgeſchl. Vorpl.,
Küche ꝛc. an ruhige Leute zu verm.
15532) Neckarſtraße 5 iſt die Par=
terrewohnung
, beſt hend aus neun Zim=
mern
mit allem Zubehör zu vermiethen.
Näh. im mittleren Stock daſelbſt oder bei
Ludwig Alter, Eliſabethenſtr. 34.
S
15533) Soderſtr. 33, 1. St. weg=
zugshalber
eine Wohnung von 3 Zimm.
mit allem Zubehör alsbald zu verm.
TAD
15534) Teichhausſtraße s e kleine
Wohnung zu vermiethen.
1
Vartil. Ainis Eddud AAiia

15535) Beſſungerſtr. 113 iſt die
ſehr elegante Wohnung. beſtehend
aus 4 großen Zimmern, Speiſe
kammer, Gartenantheil und allen Be=
quemlichkeiten
zu vermiethen u. gleich
z1 beziehen.
Näheres Heidelbergerſtr. 121, 2. St.
Hau
15536) Langegaſſe 31 eine Stub,
gleich beziehbar. Zu erſr. große Ochſen=
gaſſe
13 bei Karl Frank.
15537) Mollerſtr. 1e Manſarde mit
Zubehör, ferner ein ſchönes Parterrezim=
mer
, unmöblirt, ſofort zu vermiethen.
15533) Wittmannsſtr. 23 Neubau
der 2 Stock, 5 Zimmer, Badez., Speiſe=
kammer
Balkon mit prachtvoller Ausſicht,
1 Hr. Manſardez. u. gr. Gaten ꝛc., per
ſofort zu vermiethen.

Nr. 237
15539) Arheilgerflr. 19 eine Woh=
nung
, 2 Zimmer, Küche ꝛc., zu verm.
15540) Alexanderſtraße 25 ſchöne
Manſarde=Wohnung im Vorderhaus an
ruhige Lente zu vermiethen.
15511) Kiesſtraße 67 Beletage fünſ
Zimmer, völlig neu hergerichtet, m. Bleich=
platz
. Gartenantheil und Cloſet ſofort zu
vermietgen. Näheres Kapellplatz 12.
15542) Gardiſtenſtr. 28 eine Woh=
nung
zu verm. und gleich zu beziehen.
15542a) Beſſungerſtr. 72 Wohnungen.
15543) Große Kaplaneigaſſe 36
eine Wohnung zu vermiethen.
15544) Zwei Zimmer nebſt allem
Zubehoͤr gleich beziehbar.
Näheres Alexanderſtr 17½.
15545) Große Bachgaſſe 5 e. Woh=
nung
mit Waſſerleitung.
15546) Liebigſtraße 27 eleg. Par=
terre
=Wohnung, 4 Zimmer mit Zubehör
wegen Verſetzung alsbald zu verm.
15547) Schulzengaſſe 22 iſt e. kleine
Wohnung zu verm. Monatl. 7 M.
15548) Schloßgaſſe 15 e. Wohnung.
15549) Große Caplaneigaſſe 26
eine Wohnung auf 1. Nov. zu verm.
15550) Soderſtraße 13 eine kleine
Wohnung zu 14 M. pro Monat ſofer.
zu beziehen.
15551) Rheinſtraße 20 zwei un=
möbl
. Zim. mit Frühſtück u. Bedienune
billig zu verm. Näh. Kraft.
Läden, Magazne elo.
7576) Ein Laden nebſt Wohnung
zu vermiethen. Zu erfragen bei
Karl Katſer, Caſinoſtraße 11.
8806) Promenadeſtr. Nr. 64 iſt
Stallung, Remiſe und Burſchenzimmer,
zu verm. Näher 8 im mittleren Stock.
=
8.
; Eäm Ladem
8
mit Ladenzimmer und Magazinraum
ſofort zu vermiethen.
A. Roſenthal & Co.,
Rheinſtraße 20.
10000) Ernſt=Ludwigsſtr. 21
ſchöner Laden
mit großem, hellem Zimmer zu verm
Näheres bei D. Herrmann.
12079) Candſtraße 38 Stallung
jür 2 Pferde zu vermiethen. Näheres
daſelbſt oder Herdweg 93.
12452) Mauerſtr. 8 ein verſchlof.
Lagerplatz gleich zu vermiethen.
Geräumige Werkſtätte
144 Mark. Heinheimerſtr. 16. (335,
14213) Grafenſtr. 31 iſt ein kleiner
Saal, für Magazin und Werkſtätte zu ge=
brauchen
, zu vermiethen.
14231) Arheilgerſtr. 60 Laden
mit Wohnung zu vermiethen. Näheres
Arheilgerſtraße 58.
15082) Hügelftr. 13 eine große Werk=
ſtätte
oder Magazin ꝛc. ꝛc.
15083) Heidelbergerſtraße 1 ein
Weinkeller zu vermiethen.

14369)
C a d e n
mit Varterrewohnung zu vermiethen.
Ph. Bechtold, Rheinſtraße 14.

LAdem,
50 Quatratmtr. groß, hell,
mit hellem Comptoir und Magazin, per
ofort billig.
[4436
Nächſt Ludwig=platz. Schulſtraße 1.
Ein ſchöner Laden
(Ecke des Ludwigsplatzes und
der Ludwigsſtraße) iſt per 1
Offerten
Januar zu vermiethen.
an die Exped. d. Bl. unter Chiffre
A. B. erbeten.
(15080

15307)
Ein Laden
mit Zubehör, Mitte d r Stadt, gut ge=
legen
, per Ende des Jahres zu vermiethen.
Michael Schmidt, Louiſenplatz 4.
15389) Heinheimerſtraße 42
Laden mit Wohnung
billigſt zu vermiethen.
15390) Karlsſtr. 55 der von Con=
ditor
Meinhardt, bewohnte Laden mit
Wohnung per 1. Januar, event. etwas
früher, zu vermiethen
15391) Laden, zu jedem Geſchäft
auch zu e. Pferdemetzgerei geeignet, zu
verm. Näheres Langgaſſe 39, 1. St.
15552) Große Bachgaſſe 5 e. Laden
mit Zubehör.
mit geräumiger Wohnung
Laden ſofort zu vermiethen.
Schulftr. 4. Näh. 3. Stock. (15553

A

1881) Carlsſtr. 70 ein gut möblirtes
Zimmer mit Schlafkabinet per ſofort.
10212) Carlsſtr. 33, 1. St., gut mobl.
Zimmer n. der Straße gleich zu beziehen.
11436) Carlsſtr. 53½, 1 Tr., ein
gut möbl. Zimmer ſogleich zu verm.
11606) Niederramſtädterſtraße 13
zwei ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.
11901) Eliſabethenſtr. 31 einfach
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
11906) Kiesſtr. 58 ein möbl. Zim=
mer
zu vermiethen.
11907) Karlsſtraße 61 möblirte
Zimmer mit ſeparatem Eingang per ſo=
fort
zu vermiethen.
11909) Alexanderſtraße 13 gut möb=
lirtes
Zimmer per ſofort zu vermiethen
im 1. Stock.
12292) Ernſt=Ludwigspl. 2. II., e59.
möbl. Zimmer an e. ſol. Herrn per ſofort.
12295) Soderſtraße 46 möbl. Zim.
mit oder ohne Penſion.
12638) Eliſabethenſtr. 37 e. möbl.
Zimmer zu vermiethen.
Harktplatu 10, 2. Stock,
möblirtes Zimmer per ſofort für
12 Mark monatlich.
[12819

[ ][  ][ ]

12929) Caſinoſtr. 27. 3. St., gut
möbl. Wohn= u. Schlafz. ſof. od. ſpäter.
12931) Kiesſtr. 30. 1. Stock, gut
möblirtes Zimmer per ſofort zu verm.
12932) Niederramſtädterſtraße 28
möbl. Zimmer mit Kabinet ſofort zu v.
12935) Alexanderſtr. 18, 1. Stock,
zwei gut möbl. Zimmer an 1od. 2 Herrn.
13360) Neckarſtraße 16 zwei ſchön
möblirte Zimmer zu vermiethen.
13364) Beſſungerſtraße 51 e. möbl.
Zimmer zu vermiethen.
13467) Frankfurterſtr. 16 parterre
gut möbl. Zimmer und Kabinett zu vm.
13579) Victoriaftr. 32 ein ſehr gut
möbl. Zimmer zu verm. Näheres part.
13580) Beſſungerſtr. 120 zwei ſchoͤne
Zimmer, ineinandergehend mit oder ohne
Möbel, ſoſort zu vermiethen.
13581) Wienerſtr. 79 ein gut möbl.
Zimmer für 1 auch 2 Herren per ſofort.
13587) Miederramſtädterſtr. 15 part.
1 auch 2 möbl. Zimmer an anſt. Dame.
13813) Alexanderſtr. 15. 1. Stock,
ein gut möbl. Zimmer per ſoſort.
13819) Bleichſtr. 27 Vorderhaus ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen, Hinter=
bau
2 unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
13824) Lauteſchlägerſtr. 17 1. Stock
ein fein möbl. Zimmer ſof. zu vermiethen.
13944) Carlsſtr. 29, 2 Tr. h., ein
möbl. Zimmer.,
14235) Heidelbergerſtraße 29 ein
ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.
14236) Mühlſtraße 58 (Kapellplatz,
parterre iſt ein freundliches gut möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
14375) Louiſenplatz 4 großes möbl
Zimmer. Näh. Cigarrengeſchäſt daſelbſt=
14444) Waldſtr. 3, 2. Stock, ſchön
möbl. Zimmer mit ſeparatem Eingang per
ſofort zu vermiethen.
14500) Soderſtr. 16 nächſt d. Capell=
platz
ein möbl. Parterrezimmer an ruhig.
Miether, Dame oder Herrn.
14647) Annaſtraße 18 part. ein
Zimmer mit Kabinet, ebendaſelbſt
ein Manſardenzimmer mit Kabinet,
beide gut möblirt, ſofort zu bez.
14648) Wendelſtadtſtr. 15. 2. St.,
ein großes gut wöbl. Zimmer mit ſep.
Eingang zu vermiethen.
14650) Carlsſtr. 40, gleicher Erde,
2 möbl. Zimmer, zuſammen od. getheilt,
ſofort zu vermiethen.
14653) Waldſtr. 35 Htb. möbl. 3
14657) Wienerſtr. 77, 2. St., zw
reundlich möbl. Zimmer an einen Herrn
14658) Kirchſtr. 26 im 1. Stock eir
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
14662) Caalbauſtraße 17, I., eleg
möbl. Zimmer mit u. ohne Penſion ſof.
14664) Victoriaſtraße 57, 1 Stiege
iſt ein gut möblirtes Zimmer mit Ballon
per ſoſort zu vermiethen.
14667) Klesſtraße 58. I., hübſch
möblirtes Zimmer zu vermiethen. Au
Wunſch auch mit Penſion.

Nr. 23.
14666) Saalbauſtraße 4 ein möbl.
Zimmer mit ſep. Ein zang n. d. Straße.
14669) Schulſtraße 5, Hinterbau, e.
gut möbl. Zimmer ſoſort zu verm.
14670) Rheinſtraße 47 ein möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen. Struwe.
14849) Liebigſtr. 5. 4. St., ein gut
möbl. Zimmer mit 2 Betten ſofort zu v.
14861) Gervinusſtr. 62 part. ein
freundlich möblirtes Zimmer zu verm.
14786) Eliſabethenſtr. 22, 1. St.
ein möbl. Zimmer per ſofort.
14787) Untere Heinrichſtraße zwei
fein möblirte Parterre=Zimmer mit ſep.
Eingang per 5. Oktober. Näheres bei
Herrn B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
14790) Waldſtr. 11 aut möbl. Zim.
14863) Ecke der Eliſabethen= und
Zimmerſtr. 2 ſchön möblirte Zimmer
per 1. November zu vermieth n.
14864) Wilhelminenſtr. 19, 1. St.,
großes ſchönes Zimmer, gut möbl. lauch
Klavier, mit Ausſicht in Großh. Palais=
garten
, per ſofort zu verm. - Eben=
daſelbſt
im Seitenbau möbl. Zimmer mit
Schlafkabinet.
14865) Ernſt=Ludwigsſtr. 7 im 2
Stock ein möbl. Zimmer an eine anſtän=
dige
Dame zu vermiethen.
14870) Eliſabethenſtr. 23 e. großes
gutmöbl Zimmer. Näh. Nr. 17 i. Laden.
14930) Kiesſtraße 71, I., freundl.
möbl. Zimmer an ruh. Miether, ſep. Eg.
14939 Dieburgerſtr. 20 gut möbl.
Zimmer und Cabnet per ſofort. Preis
14 Mark.
14940) Caſinoſtraße 7 ein freund=
liches
, möblirtes Zimmer, beſond. paſſend
für Poſt= oder Eiſenbahnbeamte, ſofort.
14984) Hügelfir. 17 Vorderh. mittl.
Stock ein großes möbl. Zimmer zu vm
14185) Alexanderſtr. 16 möblirtes
3. mit Penſion für 2 Herren. G. Bauer.
15098) Kahlertſtr. 35, 2. St., ein
freundl. möbl. Zimmer an einen anſtänd.
Herrn ſoſort zu vermiethen.
15086) Eliſabetheuſtr. 46 Hnterb.
ein möbl. Zimmer mit Penſion ſofort zu
vermiethen.
15087) Gr. Ochſengaſſe 36 Vordh.
möbl. Zimmer an anſtänd. Herrn ſoſort
15091) Beſſungerftr. 105 ein möbl.
Parterrezimmer gleich beziehbar.
15092) Teichhausſtr. 14, 1. Stock
ein ſchönes möbl. Zimmer zu verm.
15034) Hoffmannsſtr. 32 parterre
ein oder zwei möbl. Zimmer einzeln oder
zuſammen billig zu vermiethen.
15095) Saalbauſtr. 24, 1. St., r.,
ein gutmöbl. Zimmer zu verm.
15099) Eliſabethenſtr. 62, 2. St.
zwei große, ſehr gut möbl. Zimmer.
15101) Capellplatz 8 möbl. Part.=
Zimmer ſoſort zu vermiethen.
15102) Kiesſtr. 8 ein gut möblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
15104) Eliſabethenſtraße 31, eine
Stiege hoch, 2 fein möblirte Zimmer, zu=
ſammen
oder getrennt, zu vermiethen.

3383
5106) Hoffmannſtr. 23, part., 2 bis
3 ſchön möbl. Zimmer, zuſ. oder getrennt,
mit Penſion zu vermiethen.
15108) Schuchardſtr. 15 ein gut möb=
lrtes
Zimmer per ſofort.
15110) Grafenſtraße 20 möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
15161) Frankfurterſtr. 60 zwei hübſch
möblire Zimmer mit Ausſicht nach der
Straße zu vermiethen.
15180) Brandgaſſe 12, 2 Tr., ein
möbl. Zimmer billig zu vermiethen.
15182) Krauichſteinerſtr. 25 part.
zwei feinmöbl. Zimmer zuſ. oder einzeln.
15308) Schulſtraße 16, 1. St., ein
möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion.
15309) Stiftsſtr. 56 part. ein ſchön
möbl. Zimmer an 1 od. 2 Herren ſofort.
15310) Mühlſtr. 53 2 Tr. hoch linſs,
ſchön mövl. Zimmer in nächſter Nähe des
Kapellplatzes per ſofort oder ſpäter.
15311) Rückertſtr. 20 zwei freundl.
möbl. Zimmer mit Venſion zu verm.
15312) Ernſt=Ludwigsſtr. 3 zwei
ſchön möb Zimmer per ſofort zu verm.
15313) Hügelſtr. 2, 2. St., ein gut
möbl. Zimmer ſofort zu veim.
15314) Dieburgerſtr. 6, 2. Stock,
gut möbl. Wohn= und Schlafzimmer, ſo=
wie
ein einzelnes gut möbl. Zimmer mit
ſep. Eingang mit oder ohne Penſion ſof.
15316) Wendelſtadtſtr 42 p. möbl. Z.
15317) Mauerſtr. 9½ ein möblirtes
Zimmer mit ſeparatem Eingang.
15318) Carlsſtr. 94 ein großes gut
möbl Zimmer mit ſep. Eingang zu Um.
15319) Stiftsſtraße 46 part. ein
ſchön möbl. Zimmer zu verm.
15320) Hoffmannsſtr. 12 parterre
ein großes, gut möblirtes Zimmer mit
eparatem Eingang zu verm.
15321) Kiesſtraße 107 fein möbl.
Schlaf= und Wohnzimmer mit Balkon.
Ebendaſelbſt gut möbl. Zimmer.
15381) Ecke der Karls=u. Heinrich=
ſtraße
1 möbl. Parterrezimmer per 1.
November an einen ſol. Herrn.
15410) Riedeſelſtr. 46 ein feinmöbl.
Zimmer an einen anſtänd. Herrn zu vm.
15411) Eliſabethenſtr. 61 zwei gut
moͤblirte Parterrezimmer ſofort zu verm.
15412) Hoffmannſtraße 4, 1. St.,
drei ſchön möbl. Zimmer an einen Herrn
ſoſ. zu vermiethen.
15392) Waldſtraße 50, 1. St., zwei
fein möbl. Zimmer ſoſort zu verm.
E
15393) Eliſabethenftr. 32 zwei
fein möblirte Zimmer (Wehn= und
Schlafzimmer, ſoſort zu beziehen.
Aaaaatananr anue,
15394) Heidelbergerſtr. 17 ein gut
möbl. Zimmer per ſofort.
15395) Wienersſtr. 78 ein kleineres
ſepar. gut möbl. Zimmer billig zu verm.
15306) Caſinoſtraße 25. 1 Treppe,
hübſches, möbl. Zimmer, nach d. Straße,
mit ſepar. Eingang. ſofort zu verm.
15397) Alexanderſtr. 25, gegenüber
der Inf=Kaſerne, zwei feinmöbl. Zimmer,

[ ][  ][ ]

3384
15399) Söderftr. 52. 1. St, hübich
möblirtes Wohn= und Schlafzimmer mit
Kaffee für 25 M. zu vermieihen.
15398) Kl. frdl. möbl. Zimmer an
e. anſtänd. ig. Mann zu verm. Näheres
bei Schutzmann Eckert, Wendelſtadtſtr. 56.
15478) Steinackerſtr. 6, 2. St., ein
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
15479) Eliſabethenflr. 58 ein möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethn.
15554) Carlsſtraße 46 zwei gut
möbl. Parterrezimmer zu vermiethen.
15555) Schön möbl. Zimmer zu,
re miethen. Näheres Marienplatz 8.
15556) Roßdörferſtr. 2. 3. Stock,
möbl. Zimmer mit Penſion zu verm.
15557) Roßdörferſtr. 30, 1. Stock,
ſchön möbl. Zimmer nach der Straße, mit
oder ohne Penſion per ſofort zu verm.
15558) Karlsſtr. 79, 1 Trpp., zwei
geräumige Zimmer, gut möblirt, mit
ſep. Eingang, bald zu vermiethen.
15559) Hoffmannsſtr. 23, 1. St.,
2-3 Zimmer mit Penſion zu verm.
Für Arnt oder offinior,
Hochpart., 3 Zim. u. Burſchenſtube m. Gae=
u
. Waſſerltg., mit od. ohne Möbel, in Mitte
d. Stadt u. parkart. Umgebung zu verm.
Näh. u. Miethe 7. a. d. Exp. (5560
15561) Mühlſtr. 12. nahe d. Juf.=
Kiſerne, mittlerer Stock möbl. Zimmer.
15562) Rückertſtraße 8 möbl. Zim.
zu verm. Monatlich 7 Mark.
5563) Schloßgraben 11 ein kleines
möbl. Zimmer per 1. Nov. billig zu verm.
15564) Zwei gut möbl. Zimmer
(Wohn= u. Schlafzimmer) zu vermiethen.
Nüheres Caſinoſtraße 23, Laden.
15565) Kiesſtraße 49, Seitenbau,
ſchön möbl. Zim. ſof. Nahe d. Hochſchule.
15566) Alexanderſtraße 16 iſt ein
kleines möbl. Zimmer zu verm.
15567) Wienerſtraße 55 möblirtes:
Zimmer zu vermiethen.
15568) Rheinſtr.
ſHinterh.) ein
möbl. Zim. mit ſep. Eing. zu verm.
15569) Caſinoſtraße 15, 1. Stock,
ein möbl. Zimmer zu verm.
15570) Schwanenſtraße 31 freundl.
möbl. Zimmer für zwei junge Leute.
15571) Eliſabethenſtraße 35 möbl.
Zimmer zu verm.
15572) Ecke d Kranichſteiner= und
Tannusſtr. 26 ein gut möbl. Zimmr.
15573) Schuchardſtraße 13 möbl.
Wohn= und Schlatzimmer per ſofort.
15574) Niederramſtädterſtraße 37.
1., ſchön möbl. Zimmer ſofort zu verm.
15575) Kiesſtraße 3, part., e. ſchön
möbl. Zimmer mit ſep. Eingang zu verm.
15576) Georgſtraße 3. 2. St., ein
feinmöbl. Zimmer mit ſep. Eingang zu v.
15577) Mühlftr. 10 möbl. Zimmer
auf Wunſch mit Koſt, ſoſort zu verm.
Peſtellung auf Krauteinſchneiden wird
angenommen. Stand auf dem Markt=
platz
. Port=Wagner.
[15265

Nr. 23½

Nach mehrjähriger Praxis habe ich mich hier als
proktiseher Arzt
niedergelassen.
[15332
Dr. med. Markel,
frühor Assistenzarzt an dor Dr. Fischer Schon heilanstalt, Constanz.
Darmstadt.
Grafenstr. 35.

Consorvatorinm für Ausik ull Darmstadt.

Schuchardſtr. 13.
Das neue Schuljahr beginnt mit Donnerstag den 13. Oktober. Aufnahmen
finden ſtatt am 12. Ottober von 10 12 Uhr Vormittags und 2-5 Uhr Nach=
mittags
. Proſpekte ſind zu haben bei der Direktion und in der Hof= Muſikalien=
handlung
Thies, Eliſabethenſtraße.
Lehrfächer: Klavier, Bioline, Bioloncell, Sologeſang von den erſten Anfüngn
bis zur künſtleriſchen Ausbildung. Chorgeſang, Methodik des Klavierſpiels, Geſchicht=
und Aeſthetik der Muſik, Harmonielehre, Contrapunkt, Canon, Fuge, Compoſition,
Inſtrumentation und Partiturſpiel, Enſembleſpiel in Klavier und Kammermuſik.
Lehrercollegium: Der Direktor, Kapellmeiſter Wallenſtein, Kammer ſir tuoſe
Sr. Kgl. Hoheit des Großherzogs und Königl. Muſikdirektor, - Hohlfeld, Concert=
meiſter
, Oelsner und Reitz, Kammermuſiker, Eymann, Hofmuſiker, - Ton=
künſtler
Chr. Heim, - Frau Hofopernſängerin Weber, - Frau Rinck, - F. au
Schmidt, - Frln. Haag, Hiſſerich und Walther.
Der Direktor:
[14906
Wilhelm Süss.

M
Ea- Lebemde Wüldor,
D.
4.
deren Ertraa den Rothleidenden Hamburgs zugewendet wird, werden Samsta
den 8. Oktober, Abends 5 Uhr, in der Turnhalle (Woogsplatz
Nr. 5) geſtellt
Vorverkauf der Billets bei Herrn Muſikalienhändler Thies, Eliſabethen=
ſtraße
und Abends an der Kaſſe.
154½
Preiſe der Plätze: l. Platz 1 M. 2. Platz 50 Pfa. 3. Platz 30 Pfg.
Victoriaschule und Johrerinnen-Seminar
Am Darmustadt.
Das Winterhalbjahr beginnt Dienstag den 11. Oktober.-
Anmeldungen werden Montag den 10. Oktober, von 8-12 und
von 3-6 Uhr, im Direktorzimmer (Grafenſtraße Nr. 30) entgegen
genommen.
Darmſtadt, den 1. Oktober 1892.
Großherzogl. Direction
der Victoriaſchule und des Lehrerinnen=Seminars.
Dr. Eisenhuth.
[1518
Tanl- und InstandsIntorTicht.
Mitte Oktober beginnt der Unterricht und werden bis dah
nach der Straße gehend mit ſep Eing., noch Aumeldungen in meiner Wohnung, Alexanderſtraße Nr.
entgegengenommen.
Hochachtungsvoll
W. Dormewass,
1151
Hofſolotänzer i. P.

[ ][  ][ ]

Dritte Beilage

237

Darmſtädter Tagblatt vom 8. Oktober 1892.

HESRRVOTOD.
Urstes Comcert,
im Winter 1892-93
6I. Vereinsjahr),
unter Leitung des Herrn Hofkapellmeiſters MI. de hlaan und unter Mitwirkung des
Fräulein Dorothea Schmidt aus Frankfurt a. M., der Frau Dr. Julio Malthor von
hier, Herrn Kammerjänger Carl Dierich aus Leipzig, Herrn Adolf Müller aus
Frankfurt a. M. und der Grossherzoglichen Hofkapello.
Montag den 10. Oktober 1892,
im Saalbaul.
WAnſang 7 Uhr. Ende gegen halb 10 Uhr.
Judas Maccabäus,
Oratorium von G. F. Händel.
Soll: Judas Macabäus (Tenor) Herr Kammerſänger Vierich,

Simon GBaß) Herr Müllor,
Eine Jsraelitin (Sopran) Fräulein Schmidt,
[15324
Ein Jsraelit (Mezzo=Sopran) Frau Dr. Malther.

Anfang 7 Uhr.

3 50
2 50

Die Abgabe von Tageskarten und Programmen findet in den Buch= und
am Concerttage
Muſikalienhandlungen der Herren Bergſträßer und Thies,
ſelbſt nur bis 4¼ Uhr Abends - ſowie im Saalbau Abends an der Kaſſe von
16 Uhr an ſtatt.
Die Preiſe der Tageskarten ſind:
1) fuͤr die beſonderen Sperrſitze
5 M. - Pfg.
2) für die nummerirten Plätze im Saal, auf
den Eſtraden und in den Logen
3) für die nichtnummerirten Plätze im Saal
4) für die nichtnummerirten Plätze in den Logen
(2. und 3. Reihe)
2

5) für den Vorſaal
1
6) Schüler des Gymnaſiums und des Realgymnaſiums, Schülerinnen der
Vctoriaſchule, des Hoffmänniſchen Inſtituts und des Inſtituts Kirſchbaum können
Schülerkarten (Vorſaal und Gallerie 3. und 4. Reihe) zum Preiſe von 75 Pfg.
dei den Schuldienern der betreffenden Schulen erhalten.
Zu der Sonntag den 9. Oktober, Morgens 10 Uhr, ſtattfindenden
Hauptprobe werden in den genannten Buch= und Muſikalienhandlungen, ſowie an
er Kaſſe Eintrittskarten zu 1 Mark ausgegeben. Ohne eine ſolche Karte iſt, außer
den Mitwirkenden, der Eintritt Niemandem geſtattet. Um Störung zu vermeiden,
verden die Saalthüren mit Anfang des Concerts geſchloſſen und erſt nach Vollendung
eines Abſchnittes wieder geöffnet.
Großherzogliches Realgymnaſium
und Großherzogliche Realſchule
zu Durmſtadt.
Das Winterhalbjahr beginnt
Dienstag den 11. Oktober l. J., Vormittags 8 Uhr.
Anmeldungen zur Aufnahme nehmen die unterzeichneten Direktoren der Anſtalten
Montag den 10. Oktober, Vormittags von 9-12 Uhr, entgegen.
Die neu aufzunehmenden Schüler haben Geburts= und Impfſcheine, ſowie das
Abgangszeugniß von der zuletzt beſuchten Schule mitzubringen.
Darmſtadt, den 1. Oktober 1892.
(15326
Kuhl.
Dr. V. Gall.

Harnirte
Mädchen.
und
Kinderhite
ſchon von 90 Pfg. an,
größte Auswahl - billigſte Preiſe.
H. Stado ∓ Boor Hachk.
[15579
Am Sonntag wurde ein
goldenes Armband
verloren. Der ehrliche Finder wird ge=
beten
, es Ballonplatz 10, 3. St., gegen
gute Belohnung abzugeben.
[5580
Dür einen Gymnaſiaſten (Primaner)
2ß wird für ſofort
gute Pension
geſucht. Offerten mit Preisangabe u.
W. H. 17 an die Exped. erbeten. 115359

AStellenſuchende jeden
Berufs placirt ſchnell Reuter's,
Bureau, Dresden, Oſtra=Allees5.

Tücht. Schneiderin, die in Frankfurt
E= ſelbſtſtänd. gearb., empf. ſich in und
außerm Hauſe. Näh. Waldſtr. 25 p. (15578

Emttaufen

Ein weißer Forterrier, 3 Kopfzeichen,
Weibchen, hat ſich verlaufen. Vor An=
kauf
wird gewarnt.
[15200
J. G. Baumann,
Reſtauration zum Weingarten

15501) Zimmer und Mittagstiſch
zu mäßigem Preis in einem für junges
Mädchen geeigneten Hauſe geſucht. An=
gebote
mit Preis unter J. M. 2 an die
Expedition d. Bl.

Vereinslokal, 20-25 Perſonen faſſend,
iſt noch für einige Tage der Woche
[15133
zu vergeben.
Salzgeber, Frankfurterſtr. 60.
502

[ ][  ][ ]

3386

SAAAA1k

15552) Stadtkund. Mannſ. St., ein=
kaſ
. v. Geld, trag. v. Rechn. u. Brief. Kaut.
k. geſt. werd. Off. G. 100 a.d Exp.

15583) Tücht. Hausmädchen mit gt
Zeugn., ig. brave Mädch. v. Lande, ſ. St.
Stellenbüreau Röſe, Louiſenſtr. 20, part.

15584) Brave Mädchen mit guten
Zeugniſſen ſuchen per ſof. Stellen. Frau
Neidig, Alexanderſtraße 9, parterre.
15585) Ein erfahrenes beſſeres Haus=
mädchen
ſucht Stelle. Eliſabethenſtr. 66,
3. Stock.

15586a) Ein Mädchen im Weißnähen,
Ausbeſſern u. Maſchinennähen ſehr bew.
wünſcht noch Tage zu beſetzen. Näh. bei
Frau Münch, Schuſtergaſſe Nr. 1 oder
Nieder=Ramſtädterſtraße Nr. 52.
15586) Ein beſſ. Mädchen, Norddeutſch.,
w. Nähen, Bügeln, Kochen u. a. Hausarb
verſteht, ſ. Stelle in fein. Haus. Durch
das Stellenb. Frau Steul, Wienerſtr. 48.

15485) Eine durchaus tücht. Reſtau
rationsköchin, 1 gute Herrſchaftsköchin,
die mehrere Jahre in feinem Hauſe war,
beſſ. Hausmädch., im nähen u. bügeln ge=
wandt
, Mädchen f. Küche u. Hausarbeit
mit guten Zgn. ſuchen St. ſofort und 15
Oktbr. Frau Hartmann, Grafenſtr. 16.

15587) Ein Fraulein, w. ſchon längere
Jahre als Verkäuferin thätig, ſucht ander=
weitig
Stellung, gleichviel welcher Branche.
Off. E. V. 250 Hauptpoſtlagernd hier.

15588) Als Stütze der Hausfrau ſ.
ein beſſeres Mädchen Stelle, am liebſten
in ein Reſtaurant. Waldſtraße 35 in
Hinterhaus.

15589) E. perf. Köchin, e. tücht. Hausm.
d. Nähen, Büg., Serv. kann, ſ. Stellen i.
feinem Haush. Frau Amberg, Scholſtr. 12.
15423) Ein kräftiger Junge ſ. Stelle
1ls Hausburſche oder ſonſiige Arbeit.
Näheres Soderſtr. 45 part.

15590) Ein 25jähr. ſolides Mädchen,
das ſelbſtſtändig kocht und die Hausar
beit verrichtet, ſucht baldigſt Stelle in e.
ruhigem beſſeren Haushalt; am liebſten
auf dem Lande. Reflektirt hauptſächlich
auf freundliche Behandlung und dauernde
Stellung.
Gefl. Anerbietungen unter M. L 230
an die Exped. d. Bl. erbeten.
15591) Ein ſtadtkund. Fahrburſche
mit beſten Zeugn. ſucht ſofort Stelle.
Langgaſſe 28.
15342) Anſtänd. igr. gewandter Mann
hoher 20er, cautionsfähig, ſucht St. als
Einkaſſirer, Büreaudiener, Aufſeher oder
ſonſt einen Vertrauenspoſten. Gute Zgn.
ſäheres Expedition.

Nr. 237
15592) Eine reinliche junge Frau ſ.
Laufdienſt. Obergaſſe 32.
15593) Ein tücht. Mädch. mit guten
Zan. für alle Arb. ſucht St. u. mehrere
Mädchen können Stelle erhalten. Becker,
Kiesſtraße 9, 3. St.
15594) Ein braver Diener ſ. Stelle.
Näh. durch Steul, Wienersſtraße 48.
Sunger Mann m. guter Schulbildun=
18 ſucht, am liebſten. a. d. Comptoir e.
Fabrikgeſchäftes, Commis= ev. Volontair=
ſtelle
. Schriftl. Anerb. unt. 2. L. 100. (15595

Comptoirust,
üchtiger Buchhalter (opp.) und perf.
Korreſpondent, kautionsfähig, ſ. baldig=
Stellung. Gefl. Offerten unter C. D.
1534¾
an die Exped. d. Bl.

A

5596) Eine perf. Köchin gegen hohzen
Lohn nach Frankfurt geſ. Frau Amberg

15597) Ein in Hausarbeit erfahrene=
Mädchen ſof. geſ. Rheinſtr. 20. 3. St.
15598) Ein ordentliches Kindermäd
chen, das ſchon bei Kindern war, per
ſofort geſucht. Carlsſtr. 106.

15599) Ein kräſtiges, zu jeder Haus=
arbeit
williges Dienſtmädchen wird zu
ſofortigem Eintritt geſucht.
Näheres in der Expedition.
15600) Geübte Stickerin f. Platt=
ſtich
und Fantaſiearbeiten geſucht.
Gefl. Offerten unter L. an die Expe=
dition
d. Bl.

Zu ev. ſofortigem Antritt ſuchen
noch eine
fleißige Einlegerin
und ein Lehrmädchen.
10
L. C. Wittiol sohe Hof hnohdrnckorei.
Tüchtige

Militärmütnenmacher
finden ſofort dauernde Arbeit. Reiſe
wird vergütet.
L. Appert, Karlsruhe,
Waldſtraße 26. (1543]
15441) Ein junger Hausburſche ge=
ucht
. Heidelbergerſtraße 15.
15276)
Buohhalter
d. dopp. Buchf. per bald geſucht. Aus=
führliche
Off. unter A. 12 an die Exped.

15601) Oekonomie=Kutſcher, unverh,
nicht unter 30 J., nüchtern, kräftig, zu=
verläſſig
, geſucht. Anfangsgehalt 35 M.
bei freier Station. Näheres Exp.

15487) Ein jüngeres Dienſtmädchen
per ſoſ. geſucht Kiesſtraße 65 parterre.
wo HiRul 9r
auf Accordarbeit für Schichtſteine am
Neubau der Johanneskirche ſofort ge=
ſucht
.
(15602
15603) Ordentlicher Junge für Aus=
gänge
geſucht.
C. Heitzenröder, Schulſtr. 10.

14965) Gute Gtelle
und dauernd können ordentliche Mädchen
als Laufmädchen erhalten.
Näheres Blumenladen Rheinſtr. 3.
15345) Ein tüchtiges Mädchen mit
guten Zeugniſſen für ſofort geſucht.
Waldſtraße 27 parterre.
15494) Junge Mädchen finden
dauernde Beſchäftigung.
C. W. Leske.
15442) Ein Lehrmüdchen geſucht.
Karl Rittershaus.
22
KAngehende Verkäuferin
aus guter Familie zu ſofortigem
Eintritt geſucht.
[15443
A. Valohner, vorm. E. Scharmann,
Hoflieferant - Ludwigsplatz 1.
15434) Mädchen jeder Branche er=
halten
gute Stellen. - Stellenbüreau
Frau Wenner, Mollerſtraße 10.
15435) Zwei Damen ſuchen ein braves
Mädchen. Wittmarnsſtr. 17.
15195) Für ein hleſiges Engros= Ge=
ſchäſt
wird ein Lehrling geſucht.
Näheres Expedition.

15601) Für e. hieſiges Bankgeſchäft
wird e. Lehrling mit auter Schulbildung
geſucht. Wo ſagt die Exped. d. Bl.
Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen für mein
Kurz= und Wollwaaren=Geſchäft geſucht.
Anton Schmidt,
Ludwigsſtraße 8.
15605)
Maschinenstrickerinnen
[10958
geſucht.
Adam Horn, Kirchſtr. 14.
12336) Ein Lehrling unter günſtigen
Bedingungen geſucht.
J. Böttinger, Tapezier, Mathildenpl. 7.
11960) Einen Lehrliug mit guter
Schulbildung ſucht die Hofbuchhandlung
von Auguſt Klingelhoeffer.
14968) Ein ſtrebſamer, junger Mann
mit Berechtigung zum einj.efreiw. Dienſ.
auf eine hieſige, größere General
agentur als
L.Cchrling
geſucht. Offerten unter Nr. 14900
an die Exped. d. Bl.

[ ][  ][ ]

3381

13884) Ein Lehrmädchen
aus anſtändiger Familie geſucht.
A. Anton,
Magazin für Haus= u. Kücheneinrichtung.

nstrnetionsbüchor
für die neu eingetretenen Herren
Einjährig=Freiwilligen aller Waffen=
gattungen
, ſowie alle geogr. Karten
der Umgegend, ſind ſtets vorräthig
[15606
bei

J. V. AIgnGr,
Buch. und Kunsthandlung.

Geſucht
von j. Beamten möbl. Zimmer mit voller
Peuſion in der Nähe der Rheinſtraße.
Off. unter hl. F. 7 an die Exp. (15607

ooooooeooooeoooooooooo0o000
2
Einen Primaner
zur Ueberwachung der häuslichen Ar=
beiten
eines Tertianers geſucht. Näh.
Expedition d. Bl.
(15608
ooeeoooeooeoeoooooooos
Eu verkaufen: (15609
1 br. Wllch, Oſtpreuße, 5e7
groß, 8i, ein= u. zweiſp. ge=
21 T fahren, als Ackerpferd beſ. ge=
A eignet. Preis 400 M. Näh i.
Art. Kaſerne beim Wachtmſtr. d. 6. Batt.

Verloren.
Eine goldene Damenuhr mit
Rette iſt am Donnerſtag Abend verloren
vorden. Abzugeben gegen Belohnung
ſtheinſtr. 17 II.
(15610
Parketloge 7, Platz 7
ür die ganze Spielzeit abzugeben.
Näheres zu erfragen Fabrikſtraße 10
littlerer Stock.
[15611
Kin anſtändiges Fräulein ſucht bei or=
S dentlichen Leuten Wohnung mit
oller Penſion. - Offerten mit Preis=
ngabe
u. H. H. 50 an d. Exp. (15612
in einfach möblirtes Zimmer wird
E von einem jungen Kaufmann per 15.
tovember geſucht. Offerten G. S. 21
ſtlagernd Darmſtadt.
(15613
Ein Fräulein, geprüfte Lehrerin, welches
2½ längere Zeit in Paris war, ertheilt
ranzöſ. und anderen Unterricht, auch
lachhilfe. Näheres Expedition. (15614

Eine Kommode mit fünf ſehr breiten
E, Schubladen, mit Schrankauſſatz, ſehr
eignet für ein Ladengeſchäft, und ein
ügeltiſch billig zu verkaufen. (15615
Georgenſtraße 9.

Kr. 237
Hauptversammlung des Hülſsvoreins.
Die Mitglieder des Hülfsvereins im Großherzogthum Heſſen für die Kranken=
pflege
und Unterſtützung der Soldaten im Felde werden hierdurch zur Theilnahme
an der
Montag den 17. Oktober 1892, Nachmittags 3½ Uhr,
im Damenſalon des Saalbaues
dahier ſtattfindenden ordentlichen Generalverſammlung eingeladen.
Gegenſtände der Tagesordnung ſind die regelmäßigen in 8 13, Ziſſer 3,
58 22, verglichen mit 8 23 der Statuten bezeichneten.
Stimmberechtigt ſind nach 8 21 alle Perſonen, welche dem Verein als Mit=
glieder
bereits vor der Einladung zur Hauptverſammlung beigetreten waren.
Darmſtadt, den 27. September 1892.
Der Vorſtand
des Hülfsvereins im Großherzogthum Heſſen für die Krankenpflege
und Unterſtützung der Soldaten im Felde.

A. Weber,
Finanzminiſter,
als Vorſitzender.

Buchver.
Geh. Ober Conſiſtorialrath,
als Schriftführer.
(15616

Eröffnung des Lokals (Aleranderſtr. 18) für den Winter:
Sonntag, 9. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (15617
Fröſſuungs-Ansprache: Abends 8. Uhr.
Der Vorstand.

6
GUIEGr TAII-e1
Pormanentbronnor mit Mica-Fenstern und Märme-Circulation,
aufs Feinste vegulirbar,
ein ganz vorzügliches Fabrikat,
in den verschiedenston Grössen, Formen und Ausstattungen
bel
Jumher E; Ruh,
Eisengiesserei in Earlsruhe, Baden.
Grosse Kohlenersparniss. Einfache und sichere Regu-
lirung
. Sichtbares und desshalb mühelos zu überwachendes
Feuer. Fussbodenwärme. Vortreffliche Ventilation. Kein Er.
glühen äusserer Theile möglich. Starke Wasserverdunstung,
daher ſeuchte und gesunde Zimmerluft. Grösste Reinlichleit
Veber 40,000 Stüek im Gebrauch.
Preislisten und Leugnisse gratis und franco.
Viederlage: Lug. Logelt in Damstat, Gohndhardsirass 8.

Fabrik-

Deutſcher undöſterreichiſcher
Alpenverelh.
Section Darmstadt.
Sonntag den 9. Oktober:
lug
Aus
Weinheim - Tromm - Heppenheim.
Gäſte willkommen.
15618
Der Vorstandi
Abjah rt nach Weinheim 8 Uhr 10 Min. früh.

[ ][  ][ ]

Nr. 237

Harie Wobor
Inh. W. Schneider
20 Ludwigstr. 20.
Tüglich Eingang von
Berbst. & Vinler-Nenheien.
Grösstes Lager in
garnirton u. ungarnirton Wintorhüton
für Damen und Mädchen,
Pariser und Wiener Modelle.
Seemöven-Baretts &am; Mutſe.
d0 Neuheiten oo
in Bändern, Federn, higrettes, changeant Sammt-
und Seidenstoffen.
Billige feste Preise!

[15619

ARESUSGA R8A108

22

21D BOdersterz

Fritz Wülll, Grafenſtraße 15,
empfiehlt ſeine vorzügliche Westauration beſtehend in
ausgezeichneten reinen Weinen, ſowie vorzüglicher Küche
[15620
zu billigſten Preiſen und prompter Bedienung.
Weine über die Straße in Flaſchen und Gebinden.

Lohntutſcherei

Jufträge für den Maler Hrn.
G H. Michaelis aus Frank=
furt
a. M., den Verfertiger
des in meinem Schaufenſter
ausgeſtellten, Oelgemäldes,
nimmt entgegen
[15623
G. V. Aigner,
Buch. u. Kunsthandlung.

Fein ſehr gut rentables, dreiſtöckiges
CWohnhaus mit Garten zu 17000
Mark unter ſehr günſtigen Bedingungen zu
verk. Näh. Kirchſtr. 2 im Laden. (15624
Saubere Wohnung mit Kaffee nächſt
der Ludwigsſtraße zum 15. Oktober
im Preis v. 11 M.geſ. Offert. unter
P. L. 50 an die Exped.
[15625

on

C. Wiesenbach, Hügolstr. 7.
empfiehlt
Clegante Wagen (Zweiſänner) zu jeder Gelegen
heit zu billigſten Preiſen.
Fahrſchule.
C. Wissenbach.
14273)

Wolirte Bettſtelle mit 2 Matratzen zu
4 verk. Georgſtr. 9 I.
[15621

Cunge Ulmer Dogge (dreſſitth zu ver=
1) kaufen. Schloßg. 15.
[15622

Soderſtraße 60 werden Kleider in
und außer dem Hauſe billigſt ange=
fertigt
.
[15626
Fin Schneider empfiehlt ſich im Aus=
E beſſern u. Reinigen von Herren=
kleidern
in und außer dem Hauſe.
Niederramſtädterſtr. 50.
[562]
10 beſahle die böchſten Preiſe i.
45 getragene Kleider, Schuhwerk ꝛc
Frau Blanz. gr. Kaplaneig. 2. (15628
MLeine Privatwohnung befindet
ſich jetzt in meinem eigenen
Hauſe
O
Hoidelborgorstr. 4
parterre.
während, meine Geſchäftsräume,
wie bisher, Waldſtraße 32 ver=
bleiben
.
[15199
Barl Eämmerig.
Werkzeug= und Maſchinengeſchäft.
WO
übernimmt den Verkauf von Damen=
kleiderſtoffen
an Private in beſſeren
Kreiſen?, Sichere Exiſtenz! Volle
Diskretion zugeſichert. Adr. beſtempfoh=
lener
Bewerber unter V. F. 4754 an
Haaſenſtein e; Vogler, A.=G., Halle
(15420
ſ. d. S.

Du pachten oder zu kaufen geſucht ein
Papéteriegeschäſt.
Näheres Exped. d. Bl.
15629
72nterzeichnete empfiehlt ſich bei Feſtlich=
14 keiten als Kochfrau. 115631
Fran Reininger, Riedeſelſtr. 68.
Schuhmacher Nühmaſchine, faſt neu
[1563)
billig zu verkaufen bei
S. Hübner, Arheilgen

[ ][  ][ ]

Nr. 237
VerſteigerungrAnzeige
Montag den 10. d. Mts., Nachmittags von 2 Uhr ab,
werden unwiderruflich Gervinusſtraße Nr. 49 nachſtehende Pfänder öffentlich meiſt=
bietend
gegen gleich baare Zahlung verſteigert, als:
eine Parthie Gerüſidiehlen und Stangen, eine Parthie Rohr, eine Parthie
Seiler, diverſe Kannen mit Ladken, diverſe Farben, gemahlene Kreide,
Pinſel und überhaupt alle für Weißbinder paſſende Geräthe und Werk=
zeuge
, alsdann div. Mobiliar, beſtehend in Schränken, Commoden, Sophas,
Uhren, Bilder, einige Bände Meyers Lexikon, ganz neu, u. dergl. m.
Die Berſteigerung beginnt mit den Geräthſchaften, Farben und Lacken.
Darmſtadt, den 7. Oktober 1892.
[15632
Ewgol,
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.
Verkeigerungg-Anzige.
Dienstag, den I1. Oktober ds. Js., Vormittags 10 Uhr,
ſollen im Schützenhofe dahier ſolgende Pfänder, als:
Schreibſekretäre und Tiſche, div. Schränke und Tiſche, Stühle, Commoden,
Sophas, Seſſel, Betten, 1 Ladentiſch mit Marmorplatte, 1 Eisſchrank,
1 Taſelwaage mit Gewichten, 1 Jagdgewehr, Rezulateure 1 ſilb. Cylin=
der
= und 1 gold. Damenuhr, 1 Granatarmband, Spiegel, 36 gold. Herren=
und Damenringe, 1 große Parthie Fernrohre, Thermometer und Mikro=
ſkoben
, Figuren, Leuchter von Metall, 1 Herophon, Nähmaſchinen,
Schuhmacher=Nähmaſchine, 1 Conſol mit Spiegel, 1 Hecke mit 9 Canarien=
vögel
, 1 Herrenanzug, Verhänge und Gallerien, Staffelei, Verticow, 1
Parthie Cigarren, 1 Faß Weißwein, 2 Spalter, 2 Handwagen u. d. m;
ferner auf freiwilligen Antrag noch aut erhaltene Sachen, als:
1 Sopha in rothem Plüſch mit 2 Seſſeln und 4 Stühlen. 1 Bett=
ſtelle
nebſt Sprungfeder=u. Roßhaarmatratze u. 1weitere Roßhaar=
matratze
, 1 Schreibſekretär mit ſchwarzer Marmorplatte, 1 Laden=
theke
, 2 große Glasſchränke mit Schiebthüren, 13thüriger mit
Unterſatz und 1 desgleichen 4thüriger mit Unterſatz. 1 Firmen=
ſchild
, 1 Meter hoch und 1 Meter lang, und 1 Ponnywagen
durch den Unterzeichneten öffemlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung ver=
ſteigert
werden und zwar die fettgedruckten Sachen unwiderruflich.
[15633
Eagel,
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.

3389

Umterricht
in
(12682,
Brandmalerei, Lederſchnitt mit
Punzarbeit, Kerbſchuitt, Be=
malen
von Photographien ꝛc.
Zu erfragen H. Lautz, Rheinſtr.,
urd Riedeſelſtr. 17, part.

Getragene Herren= u. Frauen=
kleider
, Uniformen,Schuhwerk,
Beiten und Möbel ꝛc.
kauſt fortwährend zum höchſten Preis
W. Bauer,
Langgaſſe 49.
Beſtellungen per Poſt.
115452
Ein Schüler oder Schülerin, welche Wor nahlt don höchston Prois
S= die hieſigen Lehranſtalten beſuchen

[13676
Gaviorstimmer
W. Omnus. Hofmuſiker,
Müllerſtraße 23 und Heinheimerſtraße 50.
(ebrauchte guterh. Schulbank zu
verkaufen. Anzuſehen 2- 4 Uhr.
Gervinusſtr. 63 II.
[15634

wollen, finden gute Penſion in bürger=
licher
, gut gebildeter Familie. Näheres
Expedition.
[15264
Wrimaner ertheilt jülngeren Schülern
d Nachhülfe. Näh. Exped. 15453
Ein halber Sperrſitz,
rechts, rothe Karte, für die ganze Saion
abzugeben. Näheres Soderſtraße Nr. 2
im Laden.
15451
lavierſtimmungen beſ. E. Schulze,
L Hofm., Rheinſtr. 28 II. Beſtellungen
nimmt auch Hr. Thies, Muſikalienhandl.,
Fliſabethenſtr. 12, entgegen.
(14478

für getragene Kleider, Schuhe, Stiefel,
Untformen, Bettwerk, Möbel ꝛc.?
derhard Sirndel, Langgaſſe 30.*
15454) Ein halber Sperrſitz abzu=
geben
. Zeughausſtraße 3. I.

Zimmer u. Mittagstiſch
zu mäßigem Preis in einem für ein ig8.
Mädchen geeigneten Hauſe geſucht.
Angebote mit Preis unter J. M. 2
17697
an die Exped. d. Bl.

Sonntag den 9. d. Mts. findet die
Meſſeler
Nachkirchwethe
ſtatt, wozu höflichſt einladet
H. Germann.
15635)
Gaſtwirth.
G
C D
41Ct. gegen erſte Hypetheken. (5132
A. Guthmanm.
Geſucht,
nächſt der alten Dragonerkaſerne ein
Stall für 5, oder 2 Stülle für je 3 und
2 Pferde ſofort zu miethen. Offerten
unter Nr. 2009 an die Exped. (15319
N. 11a890 3
iſt von der Reiſe zurückgekehrt.

Damen (ältere),
welche Thee u. Krankenweine
(beſter Qual.) vreiswürdig an Pri=
vate
gegen entſprechende Proviſion
placiren wollen, w. Offerten unter
D. 92 an die Exped. ds. Bl. ein=
reichen
.
[15446

Eine einzelne Dame ſucht in rühigem
= Hauſe in guter Lage ein hübſches,
großes Zimmer mit Küche. - Offer=
ten
unter M. E. 75 wolle man an die
Exped. d. Bl. abgeben.
[15249
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag. 9. Oktober 189½.
5. Vorſtellung i. d. 2. Abonnements=Abtheilung.
(Rothe Karten gültig.)
Carmen.
Große Oper in 4 Akten von G. Bizet.
Dirigent: Herr Hofkavellmeiſter de Haan.
Reaie: Herr Mayr.
Anfang 137 Uhr. Ende nach 110 Uhr.
Kaſſeöffnung 16 Uhr.

Dienstag, 11. Oktober 1892.
6. Vorſtelluna i. d. 2. Abonnements=Abtheilung.
(Blaue Karten gültig.)
Neu einſtudirt:
Eſther.
Trama in 2 Akten von Grillparzer.
neu einſtudi:;
Hierauf
Der Kranke in der Einbildung.
Luſtſpiel in 1 Aufzuge (3 Abtheilungen,
von Moliere.

[ ][  ][ ]

3390
Nr.
Nachrichten des Standesamts Darmſtadt I.
Geborene.
Am 25. September: Dem Schneider Adam Bär eine T.
Margaretha. Am 23.: Ein unehel. S. Jakob. Am 26.: Dem
Großh. Hofkutſcher Daniel Chriſt eine L., Suſanne Sophie.
Am 30.: Dem Heizer Ernſt Brücher eine T., Margaretha. Am
2.: Dem Auslaufer Adam Sattler ein S., Heinrich. Am 28.
Dem Bureauaſſiſtenten Friedrich Adam Beilſtein eine L. Mag=
dalena
. Dem Former Auguſt Riehl ein S., Friedrich Albert
Ludwig Auguſt. Am 30.: Dem Vorſteher der Centralwerk=
ſtätte
der Main=Neckarbahn Heinrich Auguſt Stieler eine T.
Anna Karoline Maria Thereſia. Am 29.. Dem Poſamentier
Heinrich Weber ein S., Friedrich Alexander. Am 26.: Dem
Handarbeiter Heinrich Eichenauer eine T. Anna Eliſabethe.
Am 28.: Dem Glaſermeiſter Heinrich Gils ein S., Albert Ludwig.
Am 27.. Dem Tapezier Karl Ludwig Müller ein S. Adam Lud=
wig
. Am 5. Oktober: Dem Buchbinder Julius Bellefontaine
ein S., Karl Johann. Am 30. September: Dem Großh. Real=
lehrer
Dr. Julins Leidolf ein S., Ernſt. Am 2. Oktober: Dem
Kupferſchmied Heinrich Wilhelm Joſeph Friedrich Lang eine T.
Anna Maria. Am 28. September: Dem Dachdecker Johann
Heinrich Jakob Ludwig Kunitſch ein S., Auguſt. Am 5. Oktober:
Den Handelsmann Julius Cohn eine T., Roſa. Am 30. Sept.:
Dem Pfarrer Karl Julius Immanuel Wagner eine T., Martha
Eliſabeth. Am 5. Oktober: Dem Dreher Johann Beller eine T.,
Barbara.
Aufgebote.
Am 29. September: Poſtaſſiſtent Chriſtian Karl Ferdinand
Jenſch hier mit Amalie Margarethe Karoline Weil hierſelbſt, T
des Großh. Domänenrats Karl Weil zu Groß=Gerau. Gaſtwirt
Johann Valentin Schoberth hier mit Eliſabethe Heſch zu Bens=
heim
, L. des dortſelbſt verſt. Schneiders Jakob Heſch. Am 30.
Feldwebel Heinrich Philipp Grill hier mit Marie Eliſabethe
Bullmann zu Ober=Rosbach, L. des Landwirts Jakob Bull=
mann
II. dortſelbſt. Am 1. Oktober: Poſtaſſiſtent Karl Auguſt
Heinrich Hof, ein Witwer hier, mit Wilhelmine Friederike Vaillant
zu Frankfurt a. M. T. des dortſelbſt verſt. Gaſtwirts Louis
Vaillant. Kaufmann Friedrich Wilhelm Guſtav Hamel hier mit
Anna Marie Friederike Karoline Amalte Eugenie Ammann hier=
ſelbſt
. Am 3.. Maurer Heinrich Spengler, ein Witwer hier, mit
Margarethe Fehling. Witwe, geb. Baſel, zu Ober=Ramſtadt.
Schloſſer Johann Adam Böhmann hier mit Marie Thereſia
Hauck hierſelbſt. L. des Handarbeiters Johann Georg Hauck
zu Schöllenbach. Kaufmann Michael Löb zu Worms mit Bertha
Reichenbach hier, L. des Bankiers Hermann Reichenbach hier=
ſelbſt
. Drechsler Franz Guſtav Weſtenbohm hier mit Henriette
Wolff, L. des dahier verſt. Lokomotivführers in Penſ. Jakob
Wolff. Forſtwart=Aſvirant Otto Leopold Guſtav Karl Adam
hier mit Katharina Vöalin, L. des Forſtwarten Ernſt Philipp
Chriſtoph Vöglin zu Forſthaus Einſiedel dahier. Schloſſer
Johannes Schuchmann hier mit Marie Hartmann bierſelbſt.
Am 4.: Tagelöhner Johann Philipp Piſtorius zu Jugenheim mit
Eliſabethe Frank hier, L. des Bäckermeiſters Johann Adam
Frank zu Nieder=Beerbach. Glaſermeiſter Georg Adam Hofmann
hier mit Anna Baum hierſelbſt, L. des zu Worms verſt. Feld=
webels
in Penſ. Heinrich Baum. Korkſchneider Auguſt Rupp hier
mit Roſine Weitzel hierſelbſt. L. des Zieglers Peter Weitzel
zu Allendorf. Hausburſche Philipp Will hier mit Barbara Jähr=
ling
hierſelbſt. Am 5.. Maſchinenſchloſſer Ludwig Biedenbän=
der
hier mit Barbara Mink zu Eberſtadt, L. des zu Reichenbach
verſt. Steinmetzen Peter Mink II. Schneider Heinrich Schell
hier mit Louiſe Becker hierſelbſt. T. des zu Ober=Ofleiden
verſt. Maurers Kaspar Becker. Hautboiſt im 1. Großh. Heſſ. Inf.=
Regt. Nr. 115 Ernſt Eduard Wachsmuth mit Emilie Klein hier,
L. des Kartenmachers Friedrich Karl Klein hierſelbſt. Schloſſer
Chriſtoph Jakob Fries hier mit Katharina Röder, L. des Obſt=
händlers
Karl Ludwig Röder hierſelbſt. Bäcker Johann Adam
Marquard hier mit Margarethe Nicklas zu Ober=Kainsbach,
T. des Gaſtwirts Johann Leonhard Nicklas hierſelbſt. Oekonom
Johann Georg Maiſon zu Rixheim mit Maria Suſanna Lina
Södler zu Alsfeld, L. des Oekonomen Eberhard Södler dort=
ſelbſt
. Am 6: Oberſteuer=Kalkulator Karl Balſer hier mit der
geſch. Ehefrau des Gewerbeſchullehrers Dr. phil. Paul Franz
Maertens. Eliſe geb. Huhn zu St. Johann. Strumpffabrikant
Simon Mayer zu Chemnitz mit Martha Fränkel, L. des Wein=
händlers
Simon Fränkel dahier. Cigarrenmacher Leonhard
Mock zu Seligenſtadt mit Anna Cäcilia Burkard, T. des Fiſchers
Franz Joſeph Burkard daſelbſt.
Eheſchließungen.
Am 30. September: Direktor Karl Adolf Seifert zu Wurzen mit
Marie Friederike Philippine Appfel, L. des dahier verſt. Bier=
brauereibeſitzers
Vhilipp Appfel. Am 1. Oktober: Telegraphen
aſſiſtent Guſtav Wenzel zu Mainz mit Katharina Plitſch, L. des
dahier verſt. Schneidermeiſters Heinrich Plitſch. Schuhmacher
Johannes Aulbach hier mit Dienſtmagd Katharina Zörgiebel, T.

237
des Schneiders Jakob 8örgiebel zu Fränkiſch=Crumbach. Schnei=
der
Philipp Baumann hier mit Marie Ahlbrandt, L. des zu
Lauterbach verſt. Tagelöhners Peter Ahlbrandt.
Poſtſekretär
Johann Wilhelm Krug zu Berlin mit Adele Anna Roſa Rei=
chenbach
, T. des dahier verſt. Rentners Nichard Reichenbach.
Bezirksfeldwebel Tobias Heinrich Metzger hier mit Marie Louiſe
Brüchmann, L. des verſt. Rentners Andreas Brüchmann.
Großh. Hauptſtaatskaſſe=Kalkulator Johann Ludwig Heil hier
mit Karoline Pauline Schneider, T. des dahier verſt. Ziegeleibe=
ſitzers
Martin Schneider. Kaufmann Jakob Karl Franz Georg
Diehm zu Lauterbach mit Friederike Katharina Eliſabeth Neid=
hart
. L. des Großh. Obermediginalrats Dr. Karl Neidhart.
Bureaugehilſe Ludwig Wilhelm Konad Gaubatz hier mit Wil=
helmine
Hildenbrand. T. des zu Langen verſt. Lehrers in Penſ.
Vhilipp Hildenbrand. Voſtaſſiſtent Joſeph Kämmerer hier mit
Margaretha Werner, L. des zu Bensheim verſt. Landwirts
Andreas Werner. Am 3. Bäckermeiſter Nikolaus Merkel bier
mit Barbara Maus. L. des zu Gernsheim verſt. Maurers Ta=
vid
Maus. Am 4.: Kaufmann Gottfried Alexander Scharff zu
Frankfurt a. M. mit Wilhelmine Auguſte Charlotte Bertha
Freund. T. des Apothekers Otto Freund bier. Tapezier Johann
Hermann Karl Luft hier mit Eliſabethe Margarethe Katharina
Wagner, L. des Privatdieners Lucas Wagner hier.
Geſtorbene.
Am 30. September: Friedrich Vonderheit, S. des Bankbe=
amten
Johannes Philipp Vonderheit, 8 M. 19 T. alt, ev. Großh.
Kammermuſiker in Penſ. Konrad Heinrich Friedrich Frank,
72 J. 4 M. alt, ev. Anna Jette Güldner, geb. Lumbert, Ehefrau
des Handelsmanns Abraham Güldner zu Rawe bei Lemberg,
56 J. alt, israel. Am 1. Oktober: Eoa Sophie Eliſabethe
Dammel, L. des Schutzmanns Veter Dammel, 2 M. 8 T. alt,
ev. Guſtav Peter Klein, S. des Handarbeiters Anton Wilhelm
Klein, 4 J. 2 M. alt, ev. Anna Marie Eliſabeth Hildebeutel, T.
des Schriſtſetzers Johann Peter Hildebeutel, 11 M. 6 T. alt,
kath. Am 2.. Hofcartonnagefabrikant Heinrich Schneider, 58 J.
3 M. alt, kath. Karl Krämer, S. des Handarbeiters Vaul Lud=
wig
Gg. Karl Krämer, 1 J. 6 M. 10 T. alt, ev. Am 3.. Schuh=
macher
Friedr. Louis Pfiſter, 36 J. 2 M. alt. ev. Am 4.: Bäcker=
meiſter
Johann Georg Haas, 49 J. 6 M. alt, es. Margaretha
Engel, L. des Metzgers Johannes Engel 1. zu Griesheim bei
Darmſtadt, 2 J. 8 M. 22 T. alt, ev. Johann Heinrich Wilhelm
Anton Hohl, S. des Spezereihändlers Johannes Hohl, 12 T. alt,
ev. Am 5.: Georg Klein, S. des Handarbeiters Anton Wilhelm
Klein, 3 J. 5 Mt. alt, ev. Reſtaurateur Friedrich Müller, 33J
8 M. alt, ev. Am 6.: Eva Louiſe Baum, geb. Rollack, Ehefrau
des Expeditors bei der M. N.=B. Ludwig Jakob Bauni, 28 J.
10 Mt. alt. ev. Am 5.: Dienſtmagd Kath. Schäfer von Langen,
54 J. 10 Mt. 19 T. alt, ev.
Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Im Reichsamt des Innern finden angen
blicklich die Beralungen über die binnen kurzem zu erwartenden
Verhandlungen mit Rumänien wegen Abſchluſſes eines Handels=
vertrages
ſtatt. Was die Ausſichten auf das Zuſtandekommen
eines handelspolitiſchen Uebereinkommens mit Rutzland betrifft, ſo
wird der M. 8.u beſtätigt, daß ſeitens Rußlands Anerbietungen
grmacht wurden, die an dem Ernſt der ruſſiſchen Abſichten zweifeln
laſſen.
Lie Nordd. Allg. 8tg.- ſagt, man lönne vermuten, daß die
verbündeten Regierungen ſich zur Annahme der zweijährigen
Dienſtzeit nicht aus Vorliebe für dieſe an ſich, ſondern aus
politiſchen, unſeren militäriſchen Verhältniſſen anderen Staaten gegen=
über
entnommenen Gründen entſchließen dürften. Die Frage ſei,
ob eine erhebliche Verſtärkung der Wehrkraft ohne zweijährige
Dienſtzeit mit Rückſicht auf die Finanzlage des Reiches möglich ſei.
Es werde die Aufgabe der Militärverwaltung ſein, wenn die nötigen
Geldmittel bewilligt werden, Wege zu finden, wodurch die Nach=
teile
der Verkürzung der Dienſtzeit ausgealichen würden. Die Ab=
icht
der verbündeten Regierungen werde ſich nicht in den Rahmen
älterer Parteiprogramme einpaſſen laſſen. Aber wenn die Nordd.
Allg. 3ta.- recht unterrichtet ſei, werde verſucht, an Gedanken der
olteren Wehrverfaſſung, ins beſondere an die Reorganiſation von 1861,
anknüpfend, dieſe ohne Bruch mit der Vergangenheit fortzubilden.
Der Reichsanzeigeru teilt mit. die Vorarbeiten für die deutſche
Abteilung der Weltausſtellung in Chicago ſeien ſo weit
gediehen, daß der Reichskommiſſar nebſt ſeinen Mitarbeitern ſich
etwa Ende November nach Chicago begeben könne. Die Abſendung
der Ausſtellungsgüter ſtehe bevor. die Abſendefriſten fielen auf De=
zember
und Januar. Der Reichsanzeiger' hebt hervor, daß die
Rückfracht auf den amerikaniſchen Bahnen frei und die Hinfahrt
auf letzteren gleichfalls durch beſtimmte Vereinbarungen geregelt ſei
Wenn neuerdings verlaute, einzelne Wertklaſſen ſollten mit höheren
Frachten blegt werden, ſo würde dies mit der Abmachung nicht in
Einklang ſiehen. Die Reichsvertretung habe deshalb alsbald gegen
eine ſolche Annahme Verwahrung eingelegt. Schließlich betont der

[ ][  ][ ]

Kr.
Reichsanzeiger' wie wichtig es ſei, daß die Ausſteller bald ihre
Geſchäftsvertreter wählten.
Oeſterreich=Ungarn. Im Finanzausſchuß des Abgeordneten=
hauſes
beaann am Donnerstag die Beratung des Budgets.
Vazmandy erklärte, die Regierung müſſe gegen die Couponverkürzung
der öſterreichiſch=ungariſchen Staatsbahn proteſtieren, weil ſie in
ihrem Titel den Namen ungariſche' führt und durch ihr Vorgehen
den Kredit des ungariſchen Staates kompromittiert. Miniſter Wekerle
erwidert, ſeit der Verſtaatlichung der ungariſchen Linien nehme die
ungariſche Regierung auf die Geſchäftsführung der öſterreichiſch=
ungariſchen
Staatsbahn keinen Einſuß. Er ſtehe aber nicht an,
ohne 8ögern zu erklären, daß er die Couvonverkürzung für unbe=
rechtigt
halte. Harkanyi, der Viztpräſident der Staatsbahn, recht=
fertigt
das Vorgehen der Staatsbahn.
Die Neue Freie Preſſe; meldet: Im Herbſte werden Verhand=
lungen
bezüglich eines Handelsvertrages zwiſchen Deutſch=
land
, Oeſterreich und Rumänien ſtattfinden. Hierbei wird eine
Kooperation zwiſchen Deutſchland und Oeſterreich vlatzgreifen. Man
hofft, daß es in den Verhandlungen mit Oeſterreich gelingen wird,
bezüglich derjenigen Sätze des autonomen rumäniſchen Zolltarifes,
welche ihre Spitze gegen Oeſterreich kehren, eine Ermäßigung zu
erlangen.
Frankreich. Der Temps: bemerkt zu dem Budget von
1893. dasſelbe ſei zwar nicht derart, um ſich einer Entmutigung hin=
zugeben
, es dürfte jedoch kein Fehler begangen werden, wenn nicht
das Budget Enttäuſchungen hervorrufen ſolle. Die Kammer müſſe
die Sorge um den öffentlichen Kredit höher ſtellen als die rein poli=
tiſchen
Agitationen, ſonſt würde das Budget eine arge Schlappe
für dieſelbe ſein.
Spanien. Bei der ſeierlichen Audienz des neu ernannten deut=
ſchen
Botſchafters v. Radowitz in Madrid wurden äußerſt herz=
liche
Anſprachen ausgetauſcht. Die Epoca; kündigt die Wieder
aufnahme der deutſch=ſpaniſchen Handelsvertrags= Ver=
handlungen
unter Leitung des Herrn v. Radowitz an.
Serbien. Eine Meldung der Polit. Korreſp. bezeichnet die
Behauptung. daß von deutſcher Seite gegen die geplante Auſhebung
des Tabak= und Salzmonopols proteſtiert worden ſei, als
grundlos.
Griechenland. Die ſilberne Hochzeit des Könias und
der Königin wird am 27. d. unter Teilnahme der Regierung ge=
feiert
. An der Feier wird als Vertreter des deutſchen Kaiſers der
Erbprinz von Sachſen=Meiningen teilnehmen. Desgleichen werden
der Prinz von Wales. der däniſche Kronprinz und der Großfürſt=
Thronfolger von Rußland in Athen erwartet. Die anfangs von
franzöſiſcher Seite mit einer gewiſſen Abſicht verbreitete Meldung,
daß bei der beſaaten Feier nur der däniſche und der ruſſiſche Hof
vertreten ſein würden, war demnach unrichtig.
Etadt und Land.
Darmſtadt. 8. Ottober.
1. In der geſtrigen Sitzuna der evangeliſchen Landes=
ſynode
wurde alsbald an Stelle des Herrn Profeſſors Thär ein
Mitalied der Lutherſtiftung gewählt. Mit großer Mehrheit
entſchied man ſich für Herrn Landgerichtspräſidenten v. Ricou. Die
Geſetzesvorlage, betreffend die Trennung der evang. Kirchen=
gemeinden
in Darmſtadt, Worms und Gießen, fand nunmehr in
zweiter Leſung ohne Debatte Annahme. Synodaler Heß gab ſeiner
lebhaften Befriedigung über die ſich hier vollziehende gedeihliche
Entwickelung der betreffenden Gemeinden Ausdruck. Auf eine An=
frage
des Synodalen Wiener antwortete das Oberkonſiſtorium, daß
es die unliebſam verzögerte Herſtellung eines Katechismus für
die unierten Gemeinden nunmehr thunlichſt beſchleunigen wolle.
Abg. Wiener bittet, wenn möglich, dies ſo zu beſchleunigen, daß
man bei Beginn des neuen Schuljahres bereits im Beſitze des neuen
Katechismus ſei. Aba. Weiffenbach hat das oberſte Kirchenregiment
darum erſucht, die Verordnung einzuſchärfen, wonach die Ausfertigung
von Taufzeugniſſen für die Aufnahme in den Religions= und
Konfirmationsunterricht unentaeltlich ſei. Die Antwort des Ober=
konſiſtoriums
lautet dahin, daß die Beſtimmungen, wonach die
Accidenzien in Wegfall gekommen ſind, ſo klar und deutlich ſeien,
daß hierüber kaum ein Zweifel beſtehen könne. Trete eine Veran=
laſſung
dazu ein, ſo werde man die betreffende Vorſchrift einſchärfen.
Aba. Weiffenbach zühlt bei der nun folgenden Beſprechung Fälle
auf, in welchen Gebühren verlangt wurden; dies rechtfertige ſein
Vorgehen. Abg. Müller hätte es für unmöglich gehalten, daß ein
Geiſtlicher für ein ſolches Taufzeugnis Gebühren rechne, leider ſei
es aber geſchehen, deshalb wünſche er, daß die beſtehenden Vor=
ſchriften
in Erinnerung gebracht werden. Abg. Wiener iſt überzeugt,
daß, wenn hie und da ein Geiſtlicher für ein Taufzeugnis zu Zwecken
der Konfirmation Gebühren annahm, dies irrtümlich geſchah, da
ſolche für andere Zwecke ausgeſtellte Zeugniſſe gebührenpflichtig
ſeien. Abg. Hildebrandt hat wahrgenommen, daß der Wegfall der
Accidenzien im Volk ſehr raſch bekannt geworden ſei. An der
weiteren Beſprechung beteiligen ſich die Herren Staudinger, Dieffen=
bach
, Heß, Weiffenbach. Prälat D. Habicht und Oberkonſiſtorial=

23⁄₈
3391
präſident Dr. Goldmann, welcher die zurückhaltende Antwort de;
Oberkonſiſtoriums damit erklärt, daß dieſes nicht glaubte, eine erſt
im Jahre 1883 erlaſſene Verordnung bereits wieder einſchärfen zu
müſſen. Durch ein Ausſchreiben an die Dekanate werde man jedoch
Klarheit ſchaffen. Abg. Hager iſt der Anſicht, daß. wo ein Gebühren=
bezug
ſtattfand, dies irrtümlich geſchah. Abg. Weiffenbach dankte
füc die wohlwollende Aufnahme, welche ſeiner Anregung gewährt
wurde. Hiermit iſt die Tagesordnung erledigt. Abg. Staudinger
ſprach nun dem Präſidenten und dem Kirchenregiment Worte des
Dankes aus und bat im Hinblick auf die vorgekommenen Meinungs=
verſchiedenheiten
das Band herzlicher Liebe ſiets feſtzuhalten. Herr
Oberkonſiſtorialpräſident Dr. Goldmann erwiderte darauf in herz=
licher
Weiſe. Die Synode wurde ſodann mit Gebet geſchloſſen
und aing für längere Zeit auseinander.
L. Schwurgericht. In der geſtrigen Sitzung kamen raſch
hintereinander vor denſelben Geſchworenen die Strafſache gegen
die, kürzlich nicht erſchienene, jedoch von ihren Selbſtmord=
gedanken
zurückgekommene Chriſtian Liuppel Ehefrau von
hier wegen Fälſchung einer öffentlichen Urkunde und Unter=
ſchlagung
, und diejenige gegen den Dachdeckeraehilfen Georg
Gärtner von hier wegen Straßenraubs. Erſtere hatte etwa
6 Mark, welche ſie zur Zahlung von Steuern erhalten hatte, be=
halten
und die Quittung unter dem Steuerzettel gefälſcht, was ſie
jedoch ſehr ungeſchickt that. Die Geſchworenen ſprachen der Frau
mildernde Umſtände zu, worauf gegen ſie unter Einſchluß bereits
gegen ſie wegen Unteiſchlagung verhängter 3 Monate Gefängnis im
ganzen 4 Monate 1Tag Gefänanis ausgeſprochen wurde.-
Gärtner hat in der Nacht vom 7.8. September d. J. bei dem
Buchdrucker Ernſt Edelmann von bier Geld geſehen, bealeitete
ſenſelben ſpäter nach Hauſe und oriff ihm in der Brandgaſſe vor
einer Wohnung in die Taſche. Trotz der Gegenwehr des Edel=
mann
gelang es ihm, deſſen Geld im Betrage von 19 Mark an
an ſich zu nehmen. Alsdann aab er ihm einen Stoß und entfloh.
Der erſt 18 Jahre alte, bereits mehrfach beſtrafte Angeklagte
leuanet die That nicht und wird des Straßenraubes unter Aus=
ſchluß
mildernder Umſtände für ſchuldig erklärt und in eine
Zuchthausſtrafe von 6 Jahren unter Aberkennung der
bürgerlichen Ehrenrechte auf 6 Jahre verurteilt. Er trat die
Strafe ſofort an.
k Großh. Hoftheater. Das Gaſtſpiel des Frls. Melanie
von Santa hat zu einem Engaaement geführt. Die Sängerin wird
morgen in Carmen' als Micaéla debütieren.
Der heutige Annoncenteil enthält eine Einladung an die
Mitglieder des Hilfsvereins zu der am 17. Okt. d. J. hier=
ſelbſt
ſtattfindenden Generalverſammlung.
W. Am Donnerstag abend hielt im Verein für Volks=
bildung
(Turngemeinde Woogsplatz) Herr Dr. Pohlmeyer aus
Berlin vor einem zum größten Teil aus Damen beſtehenden, leider
nicht allzu zahlreichen Publikum einen Vortrag über das zeitgemäße
Thema Frauenberuf und Frauenbildung. Redner ging von den
maß= und zielloſen Emanzipationsbeſtrebungen der Frauen in Amerika
aus. die eine abſolute Gleichſtellung mit dem Manne in jeder Be=
ziehung
erſtrebten und ſtellle denſelben die berechtigten Reform=
beſtrebungen
der Frauen in Europa, beſonders in Deuiſchland,
gegenüber. Solche Beſtrebungen abzuweiſen, führte der Redner
aus, wäre angeſichts der großen Umgeſtaltungen, die in den letzten
Jahrzehnten namentlich in den Verhältniſſen des Mittelſtandes vor
ſich gegangen ſind, ungerecht und nutzlos. Um die heutigen ſozialen
Mißſtände auf dem hier in Frage kommenden Gebiete zu beleuchten,
führte Reoner an, daß in Deutſchland der fünfte Teil aller heirats=
fähigen
Männer ehelos bliebe und daß es in Berlin z. B. 170 bis
200 000 beiratsfähige, unverheiratete Frauen und Mädchen gäbe.
Um den Uebelſtänden im Feauenerwerb abzubelfen, müſſe man der
Erwerbsfähigkeit der Frauen durch Vermehrung des Thätigkeits=
gebiets
aufhelfen, aber auch den Frauen eine tiefer gehende Vor=
bildung
zuteil werden laſſen für ihren eigentlichen Beruf als Gattin,
Mutter und Hausfrau. Bei der Frage nach dem Erwerbsgebiete
der Frau komme ihre körperliche, geiſtige und ſeeliſche Beanlagung
und die=Lage des Arbeitsmarktes in Betracht. Nach ihrer
Beanlagung ſei die Frau
bei der alles Herz iſt, ſogar der
Kopf
- für ſolche Berufsgeſchäfte nicht geeignet, welche Kraft und
jähe Ausdauer erſordern; hierher gehören ſchwere ländliche Arbeiten,
der Schriftſetzerberuf, auch das Arbeiten mit der Nähmaſchine als
gewerbsmäßige Beſchäftigung und die ärztliche Praxiz. Eoenſo=
wenig
eiane ſich die Frau für eine Erwerbsthätigkeit, welche ruhige
Beſonnenheit. Ueberlegung und trockene Verſtandesarbeit erfordere,
wie z. B. die Leitung großer Betriebe. Deshalb ſeien die Frauen
auch von der Juſtiz. von den Gerichts= und Verwaltungsgeſchäften
auszuſchließen, Gebiete, welche die Frauen in Amerik1 ſchon erobert
hätten. Eine Frau als Richter ſei aber ein Unding. Ob die Frau
zur wiſſenſchaftlichen Thätigkeit ſich eigne, gehöre noch zu den
brennenden Zeit= und Streitfragen; deren Beantwortung zur Zeit
wegen Mangels an Erfahrung noch nicht möglich ſei. Von der
Erwerbsthätigkeit, welche die Lage des Arbeitsmarltes der Frau
offen läßt, gtwähre die Handarbeit heutzutage nur noch zum Teil
genügende Ernährung, im Lehrerinnen= und Erzieherinnen=Beruf

[ ][  ][ ]

3392
Nr. 237
ſei ein ſo koloſſaler Ueberfluß vorhanden. daß zu demſelben kaum
noch geraten werden könne. Schlimme Erfahrungen und Demütiaungen Aufſchlagen eines Dachſtuhles durch einen Fehliritt in einer Höhe
würden hier nicht ausbleiben, am meiſten zu empfehlen ſei noch der von etwä 4 Meter herunter und erlitt hierdurch eine Verſtauchung
Beruf als öffentliche Lehrerin.- Auf dem Gebiete des Handels und des rechten Fußes und Verletzung des rechten Oberarms. Derſelbe
Gewerbes, auch im Voſt= und Eiſenbahndienſt habe man aute Er= wurde in das ſädtiſche Krankenhaus aufgenommen.
fahrungen mit den Frauen gemacht. Auf dem großen Gebiele der
Kunſt und Kunſtinduſtrie komme der Frau ihr angeborener Schön=
heitsſinn
zu ſtatten. Hier habe Schweden ein nachahmenswertes
Beiſpiel gegeben, wo viele Frauen in der Eylographie, Photoaraphie,
Porzellanmalerei, Kunſtſtickerei ꝛc. beſchäftigt werden, auch die Akademie
der Künſte hat weibliche Zeichnerinnen angeſtellt. Ferner aehöre das Fleiſch von einem Ochſen, drei Kühen und zwei Schweiner als
das Gebiet der Krankenpfleae ausſchließlich und vorzugsweiſe der
Frau. Die Frage, ob die Frauen zum ärztlichen Beruf zugelaſſen
werden ſollen, beantwortet Redner dahin, daß geſetzlich die Aus. Von Privaten iſt mit polizeilicher Erlaubnis ein Schwein außer=
ſchließung
von dieſem Beruf nicht mehr gerechtfertiat werden könne,l halb des Schlachthauſes geſchlachtet worden. Mitroſkopiſch auf
man ſolle aber an die Frauen aanz dieſelben Anforderungen bei Trichinen wurden unterſucht: 1758 im Schlachthaus geichlachtete
Prüſungen und in der Pflichterfüllung ſtellen wie an die Männer
und die Frauen keineswegs durch Unterſtützungen und Erleichterungen geführtes. von 104 Schweinen ſtammendes Fleiſch. In Bejſungen
zum ärztlichen Studium anreizen. Im ganzen ſei zu bezweifeln, ſind geſchlachtet worden: 25 Kühe, 44 Kälber, 128 Schweine und
daß eine Frau ein auter Arzt werden könne. Auch würde den l 1 Ziege. Als ungenießbar wurden bezeichnet und dieſerhalb kon
männlichen Aerzten ſtets größeres Vertrauen entgegengebracht werden,
als weiblichen.
Der eigentliche Beruf der Frau, der höchſte und heiligſte, ſei
der als Gattin, Mutter und Hausfrau und hier wirke die Frau mit Pünklichkeit in der Winter=Auflage erſchienen und bietet, wie ge=
an
der großen Aufgabe der Erziehung der Menſchheit. Dies Thema. wohnt, einen zuverläſſigen Reiſebegleiter.
welches den Schlußteil des Vortrages bildete behändelte der Redner
mit beſonderer Wärme. Er verbreitete ſich des weiteren über die lung nahm heute abend mit großer Majorität den Vorſchlag des
ſoziale Frage und erachtete es als Hauptaufgabe unſerer Heit. das l Ausſchuſſes an, bei den nächſten Stadtverordnetenwahlen gemeinſam
häusliche Glück allen Ständen zugänalich zu machen. Die Haus= mit den Nationalliberalen und Ultramontanen in den Wihlkampf
haltungsſchulen, welche die Frauen für ihren eigentlichen Beruf l einzutreten. (Fkf. 3tg.)
heranbilden ſollen, müßten auf alle Kreiſe erſtreckt werden, nament=
lich
äber auf den gebildeten Mittelſtand. Wenn man die Beöbachtung
machen lönne, daß gerade dieſem Stande angehörige Mädchen vor=
zugsweiſe
unverheiratet bleiben, ſo trage einerſeits ihre Erziehung
daran Schuld, die ſie Anſprüche über ihren Stand machen lehre. ) Der Kaiſer ſelbſt hat telephöniſch den am Zielpunkt im Steuer=
andererſeits
aber auch die heutige Männerwelt, welche zu bequem häuschen verſammelten Offizieren die ihm aus Wien depeſchierte
und weichlich wäre, um den Kampf um die Exiſtenz aufzunehmen.
Damit die Frau erfolgreich an der großen Aufgabe Erziehung der l in der letzten Nacht im Rebel verritten und dadurch 50 Km. ver=
Kinder und der Nation mitwirken könne, müſſe man ihr eine dem= loren hat, er würde ſonſt aller Vorausſicht nach erſter geworden
entſprechende vielſeitige Bildung zuteil werden laſſen. Dem einen
ehrlichen und anſtändigen Erwerb ſuchenden Weib aber gebühre v. Reitzenſtein zweiter, mit 73 St. 46 Min., Miklos tritter,
die Achtung und nicht der Spott der Männerwelt. Mit der Achtung 1 mit 74 St. 24 Min., vierter iſt wieder ein deutſcher Ofizier,
vor den Frauen ſteige und falle eine Nation.
Der intereſſante, durch ſchöne und ſchmuckreiche Sprache aus=
gezeichnete
und von hohem ſittlichen Ernſte getragene Vortrag l Feſtlichkeiten zu Ehren der öſterreichiſchen Offiziere begannen heute
feſſelte die Zuhörer bis zum Schluß: der Dank der Verſammlung nachmittaa durch Liebesmahle bei den 1. Garde=Drägonern und
für die empfangene Anregung und Belehrung fand in dem reichlich 2. Garde=Ulanen. Zu erſterem waren außer der Hälfte der öſter=
geſpendeten
Beifall ſeinen Aüsdruck.
D Wie mit Beſtimmtheit verlautet. wird das diesjährige Kon=l v. Kotze und Major Graf Schaffgotſch. Die Kaſinos ſind prachtig
zert zum Beſten der bieſigen Barmherzigen Schweſtern, l geſchmückt. Lie Programms weiſen nur öſterreichiſche Muſikſtücke
welches auf den 21. März vorbereitet war und wegen des Ablebens
Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs Ludwia IV. verſchoben wurde, meiſters 8elle durch ein an denſelben geſandtes Telegramm,
nunmehr am 31. d. M. ſtattfinden und ſollen demnächſt ausführ./ worin er ausdrückt, die Wahl hätte keinen Beſſeren treffen können.
lichere Veröffentlichungen darüber erſolgen.
2 Konzertſängerin Fräulein Auguſie Hohenſchild aus ) Betruas und Unterſchlagung zu 2 Jahren, 6 Monaten Gefängni=
Berlin beabſichtigt unter Mitwirkung mehrerer ihrer Schülerinnen und 2000 M. Geldbuße, ferner wegen Seuervergehens zu 576 M h.
Donnerstag, den 13. Oktober in der Kirche in Schönberg ein Geldbuße verurteilt worden. Den Antrag des Staatsanwalts, de=
Konzert zu veranſtalten. Der Ertrag iſt für den Schulhausbau
der Gemeinde Zell bei Michelſtadt beſtimmt.
Wie aus dem Annoncenteil erſichtlich. wird vom nächſten Moabiter Lazarett geſtern abend unter allen Anzeichen de=
Sonntag ab das Lokal des Vereins 3um Feierabendi
Alex underſtraße 18. welches den Sommer uͤber geſchloſſen, wieder burger Arbeitshauſes, Namens Winter, iſt alsbald geſtorben. Di
eröffnet werden. Außer den ſonſt üblichen Vekanſtaliungen und bakteriologiſchen Reſultate ſind noch nicht feſtgeſtellt. Der Zu
belehrenden Vorträgen ſollen den Winter über alle 14 Tage an ſ ſamm nbruch der Berliner Bankſirma A. H. F. Schulze hat de=
Sonntagen Vereinsabender mit guter Unterhaltung, Anſprachen, Selbſtmord eines allgemein geachteten und beliebten Manne=
Geſang, Deklamationen u. ſ. w. veranſtaltet werden. zu denen auch 1 welcher leine Erſparniſſe bei der Firma angeleat und verloren hat
die Mitglieder des evangeliſchen Arbeiter= und Handwerkervereins
mit ihren Angehörigen freundlichſt eingeladen ſind.,
0 Im Monat Sevtember d. J. ſind bei den hieſigen
Standesämtern 85 Todesfälle zur Anzeige gekommen, näm= Viert verloren ging. Als er am Montag abgelöſt wurde, lud=
lich
70 bei dem Standesamt 1 und 15 bei dem Standezämt I1 1 an der Ueberfahrt nach der Pfaueninſel einen Revolver mit Waſſe
(Beſſungen). Bei rund 58000 Einwohnern ergiebt ſich auf den
Jahresdurchſchnitt berechnet für genannten Monat die Sterzlich=
keit
=ziffer von 176⁷⁄₁₀ lim September des Vorjahres 186o⁄₁e) welche Erſatzwahl der Wahlmänner zum Landtag liegt jetzt vo
als ganz hervorragend günſtig bezeichnet werden kann. Unter den
Verſiorbenen befand ſich eine Greiſin von 94 Jahren. 4 hatten das Wahlmänner. 3 Wahlin kamen nicht zu ſtande. Die Demokrat=
80. 1) das 70., 8 das 60., 5 das 50. 5 das 40., 5 das 30. 9 das
20., 4 das 10. und 11 das 1. Lebensjahr zurückgelegt; 23 verſtorbene liberalen einen Verluſt von 8 zu verzeichnen. Es haben ſich jetzt!
Kinder waren unter 1 Jahr alt.
9 Die ſtädtiſche Pfründneranſtalt an der Frankfurter=
ſtraße
hat im September d. J. den Zugang von 2 neuen Inſaſſen
zu verzeichnen, wodurch der Beſtand an ſolchen auf 98. 36 Männer
und 62 Frauen geſtiegen iſt. - Im Armenhaus an der Vallas= geteilt, daß vor kurzem ein Mann aus Bronzell, der zwei Ra
wieſenſtraße mächte ſich ſchon der Eintritt des Herbſtes bemerkbar.l fahrer aus Fulda. die friedlebend ihres Weges fuhren, in rok
denn die Aufnahmen überwogen die Abgänge. Der Inſaſſenbeſtand Weiſe mißhandelte, ſie vom Rade warf und ihnen die Räder ſchn
belief ſich Ende September auf 32 Männer, 23 Frauen und 15 Kin= beſchädigte, vom Schöffengerichte zu einer Strafe von 6 Mona=
der
, zuſammen 70 Perſonen.

Am Mittwoch nachmittag ſtürzte ein Zimmergeſelle beim
Schlachtüngen. Nach den Monatsberichten des Fleiſch=
beſchauamts
ſind während des verfloſſenen Monats September ge=
ſchlachtet
worden: in Darmſtadt im Schlachthaus: 198 Ochſen,
Faſelochſe. 146 Kühe, 1 Rind. 875 Kälber, 1758 Schweine,
201 Hammel, 23 Schafe und 4 Ziegen. Von dieſen Tieren wurde
nicht ladenrein aber genießhar erklärt; als ungenießbar wurden be=
zeichnet
und dieſerhalb kor fieziert 41 einzelne Organe von 36 Tieren.
Schweine und 18305 Kilo von auswärts, für hieſige Metzger ein=
fisziert
: 6 einzelne Organe von 5 Schweinen. Von Privaten wur=
den
mit polizeilicher Erlaubnis geſchlachtet: 5 Schweine.
St. Wirths Fahrplanbuch iſt ſoeben mit gewohnter
Mainz. 6. Okt. Eine demokratiſche Varteiverſamm=
Reich und Ausland.
Aus der Reichshauptſtadt, 6. Oktober. (Diſtanzritt.)
Nachricht mitaeteilt und dabei auch erwähnt, daß Reitzenſtein ſich
ſein. Graf Starhemberg iſt jetzt erſter, mit 7 St. 40 Min.,
Hauptmann Förſter, mit 75 St. 14 Min. Der 50. der hier Ange=
kommenen
, Lt. v. Wiedenſpeng gebrauchte 116 St. 5 Min. Die
reichiſchen Kameraden geladen die öſterreichiſchen Vertreter Obeiſ=
äuf
. Der Kaiſer beſtätigte heute die Wahl des Oberbürger=
Der Bankier Hugo Löwy i4 wigen einfachen Bankerotts
Gerichtshof ſolle ſich für unzuſtändig erklären, weil betrügeriſchel
Bankerott vorliege, hatte der Gerichtshof abgelehnt. Die in
aſiatiſchen Cholera eingelieferte Korrigende des Rummels
herbeigeführt, des Reſtaurateurs Brauer von dem ruſſiſchen Block
haus auf Nikolskoe bei Votsdam. Er hatte ſich im Laufe de
Jahre eine größere Geldſumme erworben, die nun bei Schulze un
und erſchoß ſich aus Verzweiflung über den Verluſt.
Frankfurt. 6. Okt. Das vollſtändige Ergebnis der heutig=
Gewählt wurden 43 demokratiſch freiſinnige, 24 nationallibera
und Freiſinnigen haben einen Gew.nn von 11 Mandaten, die Nations
der Abaeordnetenwahl 556 Wahlmänner zu beteiligen. Von dies
ſind 289 für die Kandidatur Funck. 267 für Grimm. Die Anhäng
Funcks haben alſo eine Mehrheit von 22 Stimmen.
Fulda, 6. Okt. Zur Warnung für alle, die es angeht, ſeim
Gefängnis verurteilt wurde.

[ ][  ][ ]

Vierte Beilage zu Nr. 237 des Darmſtädter Tagblatt- vom 8. Oktober 1892.

Stuttgart. 7. Okt. Die Blätter melden aus Friedrichshafen,
daß in dem Beſinden der Königin=Witwe Olga eine Wen=
dung
zum Schlimmern eingetreten ſei, die ſich in krankhaften Er=
ſcheinungen
der Lunge, in den Nieren und in beſorgniserregender
Schwäche äußere.
München. 6. Okt. Prinz Ludwig Ferdinand iſt heute
nach Weimar als Stellvertreter des Prinzregenten bei den Feſtlich=
keiten
der goldenen Hochzeitsfeier abgereiſt. In ſeiner Begleitung
befinden ſich Generalmajor Graf Thürheim und der perſönliche
Adjutant Rittmeiſter Frhr. v. Ow.
Prenzlau, 6. Okt. Folgendes Kurjoſum wird anläßlich
der letzten Geburt der kaiſerlichen Prinzeſſin mitgeteilt. Der hieſige
Eiſengießereibeſitzer H. trat nämlich an demſelben Tage wie der
Kaiſer in den Stand der heiligen Ehe, alſo am 27. Februar 1881.
Gleich dem Kaiſer wurden ihm ſechs Söhne geboren und zwar der
letzte einen Tag vor der Geburt des jüngſten kaiſerlichen Prinzen,
am 16. Dezember 1890. Nachdem erſt vor kurzem eine kaiſerliche
Vrinzeſſin geboren, wurde Herr H. am 2. d. Mts. ebenfalls mit
einer Tochter beſchenkt.
Lübeck. 5. Ott. Der Bürgerausſchuß bewilligte 133000 M.
für öffentliche Arbeiten, um der notleidenden Bevölkerung
Lübecks Erwerb zu verſchaffen.
Wilhelmshaven, 6. Okt. Wie verlautet, hat der Kaiſer
gleich nach dem Ableben des Vizeadmirals Deinhard an Admiral
von der Goltz ein Telegramm gerichtet, worin er der tiefen Erſchüt=
terung
und Ueberraſchung über die unerwartete Nachricht von dem
Ableben Deinhards Ausdruck verleiht und dasſelbe aufs tieſſte be=
klaat
. Die Marine verliere in dem Hingeſchiedenen einen ihrer
fähiaſten Führer, er, der Kaiſer, einen ihm nabeſtehenden geachteten
Freund.
Wien, 6. Oktober. Diſtanzritt. Premierlieutenant Frhr.
v. Reitzenſtein vom Küraſſier=Regiment von Drieſen (Weſtfäliſches)
Nr. 4 hatte ſich im ſtarken Morgennebel in Niederöſterreich ver=
ritten
, ſo daß er einen Umwea von 50 Kilometer machen mußte,
wodurch er 1½ Stunden verlor. Sein Pferd war gänzlich er=
ſchöpft
. Von den bis jetzt erzielten Reſultaten ſeien angeführt:
1) Lt. v. Reitzenſtein (73 St. 6 Min.). 2) Hptm. v. Förſter (75 St. 14 M.).
3) Rittmſtr. v. Tepper=Laski (83 Std. 24 Min.) 4) Lt. Heyl (84 Std.
25 Min.), 5) Prinz Friedrich Leopold 185 St. 45 M.). 16) Herzog Ernſt
Günther von Schleswig=Holſtein 100 Std. 20 Min.), 20) Lt. Le Fort
1108 Std.). Im Ritterſaal von Melitas Reitſchule fand geſtern
eine Zuſammenkunft der deutſchen Diſtanzreiter mit den Offizieren
der hieſigen Garniſon ſtatt. Auf die Begrüßungsanſprache des
Generalinſpektors der Kavallerie, Gagern, erwiderte Herzog Günther,
die deutſchen Diſtanzreiter fühlten ſich geehrt, von ſolchen öſter=
reichiſchen
Reitern geſchlagen zu werden. Der Diſtanzritt werde
die Bande zwiſchen dem öſterreichiſchen und deutſchen Heere noch
enger knüpfen und das Glück werde dann den beiden Armeen im
Krieosfalle treu bleiben.
Piſa, 6. Oktr. Der verhaftete Anarchiſt Schiachigeſtand
die Abſicht zu, er habe die ſpaniſche Geſandtſchaft in Rom in die
Luft ſprengen wollen. Er leugnet Mitſchuldige zu haben und er=
klärt
, er habe darauf nach Sizilien gehen wollen, um dort Bauern=
aufſtände
zu organiſieren. Dynamit wurde nicht bei ihm gefunden.
Die Polizei glaubt, daß das Dynamit durch die ihn begleitenden
Amerikaner beſeitigt worden ſei. Schiach gehört einer reichen
ſizilianiſchen Familie an, ſtudierte in Valermo' und iſt als Soldat
aus ſeinem Regiment deſertiert.
Paris, 6. Okt. Im beute nachmittag abgehaltenen Miniſterrate
wurde das Dekret, betreffend die Beiſetzung Erneſte Renans.
auf Staatskoſten, vom Präſidenten unterzeichnet. Der Miniſterrat
eſchloß, der Kammer einen Geſetzentwurf zu unterbreiten, betr.
Beiſetzung Renans. Michelets und Edgard Quinets im Pantheon.
Kleine Chronik. Der Goldarbeiter W. aus Hanau, der ſeit
Montag vermißt wurde, iſt in der Kinzig als Leiche aufgefunden
vorden. W. war ſchon ein älterer Mann; ſchlechte Erwerbs=
erhältniſſe
ſollen ihn veranlaßt haben, freiwillig den Tod zu
Uchen. - In St. Pauli (Hamburg) wurd: in letzter Nacht der
Seemann Karl Rubow totgeſtochen. Der Mörder wurde an
Bord des Dampfers Valparaiſo;, woſelbſt er als Heizer thätig,
erhaftet. Ein bisher Unbekaxnter erbrach den Poſtwagen des
Expreßzuges Lüttich=Beüſſel und raubte Werte in größerem Betrage;
r wurde indeſſen rechtzeitig entdeckt und verhaftet. Das Attentat
egen den Poſtwagen wurde in der Mitte der Stadt verübt; es
var auf die Wertfachen abgeſehen, welche vom Bahnhof nach dem
Zoſtbureau mit dem Wagen gebracht werden. Der Attentäter er=
rach
eine Wertkiſte mits einem Brecheiſen und raubte 100000
frares, welche er, als er verfolgt wurde, wegwarf.
Choleraberichte. Die Eingänge beim Notſtands=Komite in
Jamburg belaufen ſich, die Berliner Sammlungen von 133000 M.
ineeſchloſſen, jetzt auf 3080000 M. Die Stadtvierkel Veddel und
inkenwärder ſind ſeit 4 Tagen cholerafrei. Amtlich ſind 24 Er=
cankungen
und 4 Todesfälle gemeldet worden; davon entfallen auf
Jonnerstag 10 Erkrankungen und 2 Todesfälle. In Altona zählte
nan einen Erkrankungs= und einen Todesfall.

Laut einer Meldung des Oberphyſikats in Veſt erkrankten vom
4. Oktober mitternachts bis 5. Oktober mitternachts 47 Verſonen;
es ſtarben 19. 15 wurden als geneſen entlaſſen. Die Blätter ver=
langen
die Entſendung eines königlichen Kommiſſars, weil die
Stadtbehörde ſich der Seuche gegenüber als völlig ohnmächtig
erweiſe.
Der amtliche Cholerabericht vom 6. ds. Mts. verzeichnet:
Rendsburg 2 Erkr., 1 Todesf., Stadt Stettin 2 E. und 2 T., Re=
gierungsbezirk
Stettin 1T., Stade 2 T., Berlin 1 E., Kreis Nieder=
barnim
1 T.
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 6. Oktober.
nDer Freiſchütz.
B. M. Als Agathe ſetzte Frl. Melanie von Santa ihr
auf Engangement abzielendes Gaſtſpiel fort und zwar mit dem
aleichen größen Erfolge wie ihn ihre Santuzza errang. Frl. von
Santa verfügt in hohem Maße über das, was man einen jedlen
Vortrag nennt, über jene von Seele durchglühte Ausdrucksfähigkeit,
die keine Schule, noch Dreſſur geben kann, die ihre tiefe, reine
Quelle in der echten Kunſtbegeiſterüng hat. Zu dem zarten, mädchen=
haften
Hauch, der keiner Agathe fehlen darf. geſellte ſich bei Frl.
v. Santa eine ſolche Innerlichkeit und Tiefe der Auffaſſung, daß
man darüber faſt vergeſſen konnte, daß einige hohe Töne des blühen=
den
Klangreizes entbehrten und daß ſie außerdem manches, ſo z. B.
das Leiſe, leiſe ſtille Weiſe, L um eine Schwebe zu tief ſang.
Die klare, breite Phraſierung, welche die Dame für die getragenen
Stellen aufzuwenden hat, ſprechen für ihre dramatiſche Begabung.
Der ganze Aufbau ihrer Agathe ließ nichts Schablonenhaftes merken,
doch wenn die Künſtlerin derſelben auch alles Kleine und Nipp=
fiqurenhafte
fern hielt, verfiel ſie doch nicht in den entgegengeſetzten
Fehler: das ſchlichte Kind des Waldes ins Heroiſche zu ſteigern.
Das warme Gefühlsleben, mit dem Frl. v. Santa die wechſelnden
Empfindungen Agathens. von der zarten, ſorgenden Sehnſucht bis
zum lauten Jubel des Herzens, wiederzugeben vermochte, ſowie die
ſchlichte, tiefe Frömmigkeit, die in dem Gebet pulſierte, zündeten
im Zuſchauerkreiſe dermaßen, daß ſich die junge Dame im Verlauf
des Abends zum Gegenſtand der herzlichſten Ovationen gemacht
ſah. Nach ihrer heutigen Leiſtung dürfte ſich dem Enaagement des
Frl. v. Santa kaum ein Hindernis entgegenſtellen. Die animierte
Stimmung des Abends erſtreckte ſich auch auf die übrigen Sänger,
namentlich aber auf Frl. Jungk, die das muntere Naturkind
Aennchen thatſächlich zu ihren Glanzrollen zählt und ſolches auch
heute mit herzerfreuender Laune gab, in allem die harmoniſche Er=
gänzung
zu der ernſten Freundin bildend. Die Verkörperung des
Kaspar liegt jetzt Herrn Riechmann ob, der den finſteren Ge=
ſellen
mit der nötigen volkstümlichen Klarheit und Schärfe heraus=
ſtellte
. Die Arie, Schweig, damit Dich Niemand warne.
hätte noch einen größeren ſtimmlichen Aufwand vertragen. Obwohl
es Herrn Sturßh für die Epiſode des Eremiten vorläufig noch an
Mitteln gebricht, fand ſich ſein Fleiß mit der Aufgabe doch befrie=
digend
ab. Die herrliche Waldespoeſie des -Freiſchütz= gelangte in
der Inſzenierung auch heute wieder zu vollem Recht. Nach der
großartigen Wolfsſchluchtsſzege, die brillant ausfiel, ward Herrn
Maſchinenmeiſter Kranich der übliche Hervorruf.

Kunſt und Wiſſenſchaft.
Das Modell zu dem auf dem Wittekindberge der Vorta
Weſtfalica zu errichtenden Kaiſerdenkmäl der Provinz
Weſtfalen wird in den nächſten Tagen fertiggeſtellt. Der Entwurf,
von dem Erbauer des Kyffhäuſerdenkmals Brung Schmitz= Berlin,
zeigt einen von ſechs Pfeilern getragenen Baldachin, der ſich über
der 7 Meter hohen Kaiſerfigür erhebt, Größenverhältniſſe. von
denen man ſich eine Vorſtellung machen kann, wenn man erfährt,
daß unter dem Baldachin das Nationaldenkmal auf dem Nieder=
wald
beauem Platz finden kann.
E. v. Wildenbruchs neueſtes Drama=Bernhard von
Weimar: wurde am Samstag in Weimar zum erſtenmale mit
Erfolg aͤufgeführt. Der erſte Akt des Stückes ſpielt in Lützen,
während der Schauplatz im zweiten und dritten Frankfurt a. M.,
im vierten und ſünften Breiſach iſt. Den Helden macht der Dichter
unter Benutzung einer alten Chronik zum alleinigen Sieger von
Lützen. Es iſt dies Johann Ludwig Gottfrieds Chronik; aus
der Mitte des vorigen Jahrhunderts. In dieſer wird über den
Tod Guſtav Adolfs ſehr genau berichtet und auch des Eingreifens
des Herzogs Bernhard gedacht. Wildenbruch wurde nach dem
vierten und fünften Akte öfter gerufen.
Janaz Brülls Oper Gringvire wurde in dieſer Woche
ſowohl in Wien wie auch in Köln zur Aufführung gebracht. Ueber
die erſte Aufführung in Wien ſchreibt die Köln. 3tg.-: Brülls Oper
Gringoire hät einen Freundſchaftserfolg davongetragen. Der wenig
anregende Text und die zuweilen hübſche, im ganzen aber ſterbens=
fade
Muſik ergaben eine Zuſammenſetzung, der die treffliche Dar=
ſtellung
kein rechtes Leben einzuhauchen vermochte. Brüll ward
503

[ ][  ]

3394
Nr. 237
einige Male hervorgerufen. Dieſelbe Leitung ſchreibt über die
Kölner Aufführung: Die erſte Opernneuheit des Stadttheaters
bildete Brülls Einäkter Gringoire, der mit freundlichem Erfolge
gegeben wurde. Beſonders wirkungsvoll erwies ſich das Duett
zwiſchen Gringoire und Loyſe; zahlreiche Lieder und liedartige
Sätze ſind in die Handlung eingeſtreut, welche alle anſprechend
erfunden ſind, ohne immer nötig zu ſcheinen und durch Sonderart bei der Beerdigung unſeres lieben, urs undergeßlichen Gatten,
hervorzuragen. Die Darſteller wurden am Schluſſe wiederholt Vaters, Bruders und Schwiegerbaters, Herrn
gerufen.
Der kürzlich in Paris verſtorbene Erneſte Renan.
Mitglied der Akademie, wurde nach dem Erſcheinen ſeines 1863
erſchienenen Buches Leben Jeſur mit dem päpſtlichen Banne be= ſagen wir hiermit unſern innigſten, tiefgefühlteſten Dank.
legt und ſeiner Profeſſur entſetzt. Er lebte als Privatgelehrter,
bis er 1871 wieder in ſein Amt berufen wurde. Er ſchrieb noch
Werke über die Apoſtelgeſchichte, über den Apoſtel Paulus, Nero Pfa rer für ſeine tief zu Herzen gehende, troſtreiche Grabrede
als Antichriſt und über die Ebangelien. An Vermögen hinterließ und ſeinen liebevollen Beiſtand in den letzten für uns ſo
Renan ſo gut wie nichts. Seine Bücher haben ihm wenig ein= ſchweren Tagen, ferner der wohllöbl. Bäcker=Innung, dem
gebracht, Bezahlung von Zeitſchriften oder Tagesblättern hat er Bäcker=Gehüfen=Verein, den Herren Armenpflegern des II. Be=
ſtets
zurückgewieſen. Als Univerſitätsprofeſſor, Mitalied des Rats
vom Orden der Ehrenleaion, Mitglied der franzöſiſchen Akademie zirks, ſowie der Geſellſchaft Erholung noch beſonders an dieſer
und der Akademie der ſchönen Künſie, erreichte er alles in allem Stelle unſeren wärmſten Dank (uszuſprechen.
ein Jahreseinkommen von beiläufig 40 000 Franes. Er war ver=
mählt
mit der Tochter des Malers Henri Scheffer, einer Proteſtantin,
die ihm zwei Kinder ſchenkte.

wannlagung.

Us6s6

Für die ſo überaus zahlteichen Beweiſe inniger Theil=
nahme
, ſowohl während der langwierigen Krankheit, als auch
2
J. G. Laas, Onaermeiſter,
Insbeſondere fühlen wir uns verpflichtet, dem Herrn
Darmſtadt, den 7. Oktober 1892.
Die trauernden Hinterbliebenen.

Tageskalender.
Samstag. 8. Oktober: Verſammlung der Handelsgärtner in der
Brauerei Heß, Kirchſtraße. - Aufführung von lebenden Bildern
zum Beſten der Notleidenden in Hamburg in der Turnhalle,
Woogsplatz 5.
Sonntaͤg, 9. Oktober: Ausflug des deutſchen und öſterreichiſchen

Alpenvereins, Settion Darmſtadt nach Weinheim. - Eröffnung
des Feierabend=Lokals. Alexanderſtraße 18.
Montad, 10. Oktober: Erſtes Konzert des Muſikvereins im Saalbau.
Montag, 17. Oktober: Hauptverſammlung des Hilfsvereins im
Saalbau.

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
17. Sonntag nach Trinitatis.
Hofſtirche:
Um 10 Uhr: Hofprediger Ehrhardt.
Um 3 Uhr: Pfarraſſiſtent Bernbeck.
Sonntagsſchule
Kinderaottesdienſt).
Heinrichsſtraße 80: vormittags 11½ Uhr.
Htadtkirche:
Um 10 Uhr: Pfarrer Peterſen. Einführung
desſelben.
Um 112 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 3 Uhr: Pfarrer Eger.
Htadtſtapelle:
Um 10 Uhr: Pfarrer Guhot.
Mititärkirche (Städtkirche):
Um 3 Uhr: Militär=Oberpfarrer Strack.
Sonntag, den 16. Oktober, wird das heil.
Abendmahl gefeiert, wozu die Vorbereitung
tags zuvor nachm. 3 Uhr ſtattfindet.
Martinsſtirche:
Um 10 Uhr: Pfarraſſiſtent Reeg.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre.
Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Pfarrer Steiner.
Feier des hl. Abendmahls. Beichte am
Samstag vorher nachm. 3 Uhr.
Um 3 Uhr: Abendmahlsveſper.
Stadtmiſſion (Heinrichsſtr. 80.
Mittwoch 8½ Uhr abends: Bibelſtunde
für Männer und Jünglinge.
Donnerſtag 8 Uhr abends: Bibelſtunde
für Frauen= und Jungfrauen.
Es wird, um Unannehmlichkeiten zu ver=
hüten
, dringend gebeten, die Beerdigungs= An=
zeigen
bei den Geiſtlichen zeitig, jedenfalls
vor Veröffentlichungder Beerdigungs=
Stunde, zu machem
Beſſungen:
Um 10 Uhr: Pfarraſſiſtent Bernbeck.
Um 11 Uhr: Kindergoltesdienſt.
Um 6 Uhr: Hofprediger Ehrhardt.

Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde. Großh. Miniſterialkalkulgtor Beter Dörr. 2.
Pfarrkirche.
Samstag Nachm. um 4 Uhr und Abends der Adam Fuchs. T. Chriſtina, geb. 17. Aug.
um ³8 Uhr Gelegenheit zur hl. Beichte.
Um 17 Uhr abends: Röſenkranzandacht.
Sonntag, 9. Oktober.
Von 546 Uhr an: Gelegenheit zur hl. Beichte. Wilhelmine Hildenbrand. Der Schneider,
Um 6 Uhr: erſte heil. Meſſe.
Um 8 Uhr: Militärgsttesdienſt mit Predigt. Wenzel zu Mainz und Katharina Plitſch.
Um 110 Uhr: Levitiertes Hochamt mit Pre= 4. Okt.: der Tapezier Johann Karl Hermann
Funs und Bellaa: A. C. Busſche Sofucdiuderci. veratwortlich für die Redation

digt zur Feier des fünſunddreißigjährigen
Stiftungsfeſtes des kath. Geſellenvereins.
Um 11 Uhr: letzte heil. Meſie.
Um 3 Uhr: feierl. Veſper mit Te Deum.
Um 5 Uhr: Verſammlung des Vereins chriſt=
licher
Mütter.
An allen Wochentagen abends um 17 Uhr:
Roſenkranzandacht.
Kapelle der Barmherzigen Schweſtern.
Um 17 Uhr: hl. Meſſe.
Um 6 Uhr abends: Roſenkranzandacht.
In der Kapelle zu Eberſtadt iſt Sonntag
Vormittag 310 Uhr heilige Meſſe mit Predigk.
English Service in the Hof=Kirche.
Sunday 9. Oktober 1892.
Horning Divins Service 11.30
Eveuing Divine Service 630.
Getaufte, Getraute und Beerdigte.
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 2. Okk.: dem Bereiter
Karl Richard Hochſtein, T. Karoline Mathilde,
geb. 22. Sept. Dem Schuhmachermeiſter
Friedrich Wilhelm Etz. T. Frieda Marie,
Sophie, geb. 16. Sept. Dem Conditor Lud.
Graßmann, S. Philipp Rudolf, aeb. 16. Aug.
Dem Reſtaurateur Friedrich Louis Schlobach.
S. Maximilian Karl Ludwig, geb. 9. Juni.
Dem Handarbeiter Leonhard Seeger, L. Anna
Margarethe, geb. 5. Sept. Ein unehel. S.
Anton Ludwig, geb. 4. Sept. 1. Okt.: dem
Landgerichtsrat Herzberger, T. Emilie Luiſe
Nannh Amalie, geb. 14. Aug. 4. Okt.: dem
Augenarzt Dr. Arthur Brückner, S. Paul
Bruno Eduard, geb. 14. Juli.
Martinsgemeinde: 2. Okt.: den
Steuerkommiſſariatsgehilfen Jakob Ludwig
Sulzmann, T. Johanna, geb. 7. Sept. 3. Okt.:
dem Lademeiſter i. P. Franz Jakob Wüllen=
weber
, S. Ernſt, geb. 23. Aug. 4. Okt.: dem
Eliſabeth, geb. 8. Sept. 5. Okt.: dem Schnei=
Getraute bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 2. Okt.: der Büreauge=
hilfe
Ludwig Wilhelm Konrad Gaubatz und
Philipp Laumann und Marie Ahlbrandt.
Um 7 Uhr: Austeilung der heil. Kommunion. I. Okt.: der Telegraphenaſſiſtent Guſtav

Luft und Margarethe Katharine Eliſabeth
Wagner. 1. Okt.: der Kaufmann Jak. Diehm
zu Lauterbach und Friedricke Neidhardt v. hier.
Der Poſiſekretär Johann Wilhelm Krug in
Berlin und Anna Roſa Adele Reichenbach.
Martinsgemeinde: 1. Okt.: Fabrikant
Karl Adolf Siefert zu Wurzen und Marie
Appfel dahier. 2. Okt.: der Hauptſtaatskaſſe=
kalkulator
Johann Ludw. Heil und Pauline
Karoline Schneider. Der Spengler Engel=
bert
Funck und Marie Merckel.
Garniſonsgemeinde: 1. Oktbr.: der
Bezirksfeldwebel bei dem Bezirks=Kommando
Darmſtadt Tobias Heinr. Metzger von Gam=
bach
, Kreis Friedberg, und Marie Luiſe
Brüchmann von hier.
Beerdigte bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 2. Okt.: der Kammer=
muſiker
i. P Friedrich Frank, Witwer, 72 J.,
ſtarb 30. Sept. 30. Sept.: der Büreaube=
amte
Georg Lud. Lopus, 57 J., ſtarb 21. Okt.
6. Okt.: der Schuhmacher Ludwig Pfiſter,
36 J., ſtarb 3. Okt. 1. Okt.: der Reichsbank=
buchhalter
i. P. Alexander Auguſt Winkler,
ſtarb 28. Sept. 2. Okt.: Friedr. Vonderheit,
S. des Bankbeamten Joh. Phil. Vonderheit,
ſtarb 30. Sept. 3. Okt.: Eva Sophie Eliſab.
Dammel, L. des Schutzmanns P. Dammel,
ſtarb 1. Okt.
Martinsgemeinde: 1. Okt.: Ludwig
Strecker, S. des Hofchoriſten Ludw. Strecker,
13 J., ſtarb 29. Sept. 6. Okt.: der Bäcker=
meiſter
Johann Georg Haas, 49 J., ſtarb
4. Okt. 7. Okt.: der Gaſtwirt Fried. Müller,
33 J., ſtarb b. Okt.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
30. Sept.: dem Mechaniker Peter Groh
n Beſſungen, S. Peter, geb. 17. Sept. Ein
unehel. S. Otto, geb. 18. Sept. 2. Okt.: dem
Schneider Friedrich Pfeiffer, T. Henriette
Juliane, geb. 23. Juni. Dem Oktrvierheber
Johann Philipp Köhler, S. Hermann, geb.
12. Aug. Dem Keſſelſchmied Johann Adam
Morchel, T. Johanna und S. Ludwig Adam,
geb. 3. Sept.
Getxaute bei der katholiſchen Gemeinde.
2. Okt.: der Poſtaſſiſtent Joſef Kämmerer
und Margarethe Werner. Der Schuhmacher
Johannes Aulbach und Katharine Zörgiebel.
3. Okt.: der Bäckermeiſter Nikolaus Merkel
und Barbara Maus.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
4. Okt.: Heinrich Schneider, 38 J., ſtarb
2. Okt.

Dr. A. Maldaehel. beibe in Danrnlak.