Darmstädter Tagblatt 1892


01. Oktober 1892

[  ][ ]

h.

o4

12l
40
20
40
25)
45)
18
50
2
4
2)
28)

50.

4.
.
2
2

11
113

Abonnementspreis
vierteljährlich 1 Mark 50 Pf., halb=
jährlich
3 Mark incl. Bringerlohn.
Auswärts werden von allen Poſt=
ämtern
Beſtellungen entgegenge=
nommen
zu 1 Mark 50 Pf. pro
Quartal incl. Poſtauſichlag.

155. Jahrgarg.
Mit der Sonntags=Beilage:

Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerate
für das
woͤchentl. Gmal erſcheinende Tagblatt
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſir. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Schießhausſtraße 14. ſowie auswärts
von allen Annoncen=Expeditionen.

Amtliches Organ
für die Behannkmachungen des Großh. Areisamts, des Großh. Polizeiamts und der anderen Behörden.

N2A.

Samstag den 1. Oktober.

1892.

Bictualienpreiſe vom 1. bis 8. Oktober 1892.


A. Der Ochſenmetzger. Pf. D. Der Schweinemetzger. Pf. E. Der Bäcker. Pf. Ochſenfleiſch ¹ Kilogr. 72 Schweinefleiſch ohne Beilage ¼ Kilogr. 72
66
100
100 Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
70 B. Der Rindsmetzger.
Rindſteiſch ¹ Kilogr. 66 mit

Schinhen ¹⁄ Kilogr.
Hpeck ½ Kilogr.
11 Kilogr..
Schwaͤrzes Bred 2¹ Kilogr.
Bia 35 C. Der Kalb= u. Hammelsmetzger. Horrſteiſch ¼ Kilogr.

Bratwurſt ¹⁄ Kilogr. Kaksfleiſch ¼ Kilogr.
Hammeiſteiſch ¹⁄ Kilogr. 60 Fleiſchwurſt u. 5chwartemagen ½ K.
Ceserwurſt ¼⁄ Kilogr. 80 F. Der Bierbrauer. 66 64 Hammetkeuk und Carre, ¼ Kilogr. Blutwurſt Bier 1 Liter 24 Hammeksbruſt, 50 Hchmalz ganz ausgelaſſen

Gefunden: 1 Zwicker. 1 Kiſtchen mit Wäſche. 1 Paar gelbe Glacehandſchuhe. 1 Schlüſſel. 5 Bücher. 2 Gebund Schlüſſel.
1 brauner wollener Handſchuh. 1 Sack mit ca. 1 Centner Kohlen. 1 ſchwarzes Umhängetuch. 1 Medaillon. 1 Kinderſchuh. 1 ſilberner
Armreif. 1 kleines altes Vortemonnaie mit einigen Pfennigen Inhalt. 1 Portemonnaie ohne Inhalt. Verloren: 1 goldene Vorſteck=
nadel
. 1 aoldener Manſchettenknovf. 1 Damen=Regenſchirm mit braunem Stock. - Entlaufen: 1 brauner Dachshund ohne Marke.
1 junger Dachshund mit Marke Nr. 296. 1 Foxterrier mit Marke.
Darmſtadt, den 30. September 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Betreffend: Die Regelung der Sonntagsruhe im Handelsgewerbe, hier den Verkauf von Zeitungen und Druckſchriften auf
den Bahnhöfen.
B e k a n n t m a ch u n g.
Im Anſchluß an unſere Bekanntmachung vom 24. Juni d. 33. (Tagblatt Ne. 145) beſtimmen wir hiermit auf Grund
des 8 105e, Abſatz 1 des Reichsgeſetzes vom 1. Juni 1891 die Abänderung der Gewerbeordnung betr., ſowie des 8 1 der
Bekanntmachung Großh. Miniſteriums des Innern und der Juſtiz vom 26. Mäez 1892 (Reg.=Bl. Nr. 11) für die Stadt
Darmſtadt was folgt:
Der Verkauf von Zeitungen und Druckſchriſten auf den Bahnhöfen darf an Sonn= und Feſtagen von 6 Uhr Vor=
mittags
bis 1 Uhr Nachmittags erfolgen.
Darmſtadt, den 27. September 1892.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.

v. Marquard.
(15006

Bekanntmachung
heutigen Eintrags in das Firmen=
Regiſter.
Das von Anna Hickmann hier unter
der Firma Ch. Hoppé daſelbſt bisher
betriebene Handelsgewerbe iſt auf Paul
Lindner zu Darmſtadt übergegangen, wel=
cher
es unter gleicher Firma weiterbe=
treibt
. Letzterer hat ſeiner Ehefrau Anna
Lindner geb. Hickmann hier Prokura er=
theilt
.
Darmſtadt, den 26. September 1892.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Dr. Berchelmann. (15007

Gläubiger=Aufforderung.
Forderungen an den Nachlaß der
Witwe des Lohnkutſchers Heinrich Schäfer,
Margaretha geb. Nicolai, dahier ſind bei,
Meidung der Nichtberückſichtigung bei
Ordnung des Nachl iſſes binnen 14 Tagen
bei uns anzumelden.
[1500,
Darmſtadt, 26. September 1892.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Beisler.
Ausſchreiben.
Die Stadt Darmſtadt beabſichtigt aufdem
Grabe des verſtorbenen Herrn Oberbürger=

fmeiſters Ohly ein einfaches Denkmal
zu errichten und erläßt zu dieſem Zwecke
ein allgemeines Preisausſchreiben.
Sonderabdrücke der Bedingungen werden
ſauf Erſuchen an Reflektanten von der
unterfertigten Bürgermeiſterei kotenſrei
ſabgegeben.
Darmſtadt, den 24. September 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(15009
Morneweg.

Bekanntmachung.
Die Erneuerung des Anſtrichs des
Einfriedigungsgitters an den Bahnhofs=
483

[ ][  ][ ]

3254

Anlagen ſoll im Wege der Submiſſion
vergeben werden.
Offerten ſind bis
Montag den 3. Oktober d. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Bedingungen liegen auf dem Stadt=
bauamt
, Zimmer Nr. 26, zur Einſicht
offen, bei welchem auch die Fomulare
für die Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 28. September 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
Niedlinger, Beigeordneter. 14971

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung werden die
dem Schreinermeiſter Julius Weichſel
hier, zuſtehenden Immobilien:
Meter.
Flur. Nr.
II. 833¾⁄₀ 526 Hofraithe Nieder=
Namſtädterſtraße
Nr. 45),
II. 833⁵⁄₁₀ 174 Grabgarten da=
elbſt
,
II. 965olo 498 Bauplatz Roßdör=
ferſtraße
,
im Ortsgerichtslokal
Samstag den 8. Oktober 1892,
Vormittags 11 Uhr,
öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Darmſtadt, den 12. September 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.:
Müller.
[14177

Pferde=Verkauf.

Montag den 3. Oktober d. Js.,
Vormittags 1 Uhr,
werden an dem Wachtgebäude der neuen
Kavallerie=Kaſerne
circa 12 überzühlige Dienſtpferde
an den Meiſtbietenden verſteigert. (15010
L. Dragoner=Regiment Nr. 24.

Nr. 231
Heppenheim, am 19. September 1892.
Betreffend: Viehſchau und landwirthſchaftliche Ausſtellung.
Am 1. Oktober 1892 veranſtaltet der lanbw. Prooinzialverein für Starken=
burg
unter Mitwirkung des landw. Bezirksvereins Heppenheim eine Viehſchau mit
Prämiirung zu Rimbach i. O.
Eröffnung der Viehſchau auf dem Feſtplatz (Wieſen rechis an der Chauſſe
nach Mörlenbach) Samstag den 1. Oktober, Vormittags 9 Uhr.
Prämiirung von Rindvieh (Simmenthaler Zuchtrichtung), Pferden, Schweinen
und Ziegen aus der Provinz Starkenburg.
Schauſtellung von einfarbigem Odenwälder Landoieh aus dem Bezirk
Heppenheim.
Beſichtigung der Thiere durch die Herren Preisrichter von 9 bis 12 Uhr
Vormittags.
Preisvertheilung und Vorführung der prämirten Thiere um 1 Uhr Nach=
mittags
; um 1½ Uhr Vorführung der Fohlen der Groß=Breitenbacher Fohlenweide.
Um 2 Uhr Nachmittags gemeinſames Mittageſſen im Gaſthaus Zur
Krone bei Gaſtwirth Ad. Hofmann (Couvert ohne Wein 2 Mk.).
Mit der Viehſchau iſt eine vom landw. Bezirksverein Heppenheim veranſtaltete
Ausſiellung landw. Produlte und Hilfsſtoffe verbunden.
Eröffnung der Ausſtellung, Samstag den 1. Oktober, Vormittags 9 Uhr, im
neuen Schulhauſe. Dauer der Ausſtellung Samstag den 1. und Sonntag den 2.
Oktober, von Vormittags 9 bis Abends 6 Uhr. An beiden Tagen ſinden auf dem
Feſtplatz Concerte ſtatt. Die Maſchinenausſtellung befindet ſich auf dem Feſtplatz.
Am erſten Tag der Ausſtellung wird Vormittags und Nachmittags in unmittelbarer
Nähe des Feſtplatzes ein Probepflügen ſtattfinden.
Der Eintritt zum Feſtplatz und zur Ausſtellung im neuen Schulhauſe erfolgt
gegen Karte, welche pro Perſon 20 Pfg. koſtet und nur zum einmaligen Beſuch
beider Veranſtaltungen berechtigt.
Die Gewinngegenſtände ſowie die Ehrenpreiſe ſind im neuen Schulhauſe zur
Anſicht aufgeſtellt. Die Verlooſung findet am 2. Ottober, Nachmittags 3 Uhr, auf
dem Feſtplatz ſtatt.
Der landwirthſchaftliche Bezirksverein Heppenheim.
[15012
v. Grancy.

ſo5
2. 4

6.
11
4½

9

Bekanntmanhung

Aufforderung.
Für den Fall, daß Jemand noch eine
Forderung an meine verſtorbene Schweſter,
Frau Franziska Gärtler, zu ſtellen
hat, bitte ich, ſich deshalb
binnen 8 Tagen
an mich wenden zu wollen.
Darmſtadt, am 1. Oktober 1892.
Buddé, Archivar. (5011

heutigen Eintrags in das Genöſſenſchafts=Regiſter.
Durch Beſchluß der Generalverſammlung der Darmſtädter Volksbank, ein=
getragene
Genoſſenſchaft mit unbeſchränkter Haftpflicht dahier vom 7. d.
Mis. iſt das Statut geändert worden.
Die Generalverſammlung wählt noch einen ſtändigen Stellvertreter des Kaſ=
ſierers
(8 4). Die Zeichnung des Vorſtandes hat Dritten gegenüber nur Rechis=
verbindlichkeit
, wenn ſie von mindeſtens zwei der drei Vorſtandsmitglieder, Direktor,
Kontroleur, Kaſſirer, oder von einem nicht ſtellvertretenen Vorſtandsmitgliede und
dem ſtändigen Vertreter des Kaſſirers geſchehen iſt (8 7). Am 7. d. Mts. iſt an
Stelle des verſtorbenen Fritz Rohde hier Bankbeamter Philipp Stein dahier zum
Kaſſirer und Buchhalter Friedrich Reinhart dahier zum ſtändigen Stellbertreter des
Kaſſirers, beide auf drei Jahre, gewählt worden.
Darmſtadt, den 21. September 1892.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
[4732
Dr. Berchelmann.

Gales Sauotkranl und
singomaohte Curken

Verkteigerungs-Anzeige.
Montag den 3. Ortober, Vormittags 9 Uhr,

bei

Pb. Weinreich,
Langegaſſe.
[14827

Eine polirte Bettſtelle iſt umzugsh.
A= zu verkauſen. Schloßgartenplatz 2,
Manſarde links.
[14902

werden im Schützenhof nachverzeichnete Gegenſtände, als:
1 Partie Buckskin, Kammgarn und Cheviots, in paſſenden Ab=
ſchnitten
, für Anzüge, Paletots und Hoſen; 1 Kanapee, 2 Kleider
ſchränke, 1 großer Spiegel mit Trümeaux, 1 Gaslüſtre, 1 Copirpreſſ.
nebſt Tiſch, 1 Küchenſchrank mit Glasaufſatz. 1 Koffer, feine Herrenkleider,
Weißzeug, Bücher, 2 Kiderwagen, 60 Flaſchen Cognac und ſonſtige
Gegenſtände,

gegen Baarzahlung verſteigert.

Harl Strauss,
Hof=Taxator.

(sois

6 ⁄₈ 10. 1½₈ 2. 5 2n 6 2 G= 10 l- 1 el baͤ 11 4½,
er 2 zel 5 4 10
H rch
tey en ⁄₈ 0 Cr.
in 78
11 5 Fe, 10 ſa= 14

Ete
5
D
=
2
De
56
gen
8

6
2i
1ch

[ ][  ][ ]

hiel
ntos
hri=

chn
uur

rd=
!
lſc
Exc
ſta

Nr. 231
Bekanntmuchung.
Für den Verkauf von Holz aus dem Großherzoglichen Holzmagazin ſind
folgende Preiſe per Raummeter feſtgeſetzt:
Buchen=Scheiter I. Klaſſe 11 Mk. 50 Pfg.
Kiefern=Scheiter 1. Klaſſe 8 Mk. 50 Pfg.,
Buchen=Scheiter II. Klaſſe aus aufgeſpaltenen 9 Mk. 50 Pfg,
Kiefern=Scheiter II. Klaſſe Stammknüppeln 7

Darmſtadt, den 18. Auguſt 1892.
Großherzogliche Holzmagazins=Verwaltung.
[13200
Hüter.

1
gteinkuglen Arrferung.
Donnerstag den 6. Oktober, Vormittags 11 Uhr,
werden für die hieſigen Schulen und ſonſtigen Anſtalten
200 Centner Nußkohlen 1. Sorte,
400 Centner grobes Fettſchrot,
in Submiſſion vergeben.
Die Bedingungen liegen während dieſer Zeit auf unterzeichneter Stelle offen.
Eberſtadt, den 29. September 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Ebe rſtadt.
Pfeiffer.
[15014

Bekanntmuhung.
Betreffend: Den Bau einer Kreisſtraße von Arheilgen nach der Darmſtadt=
Meſſeler Straße, bei Jagdſchloß Kranichſtein.
Die zu dem genannten Straßenbau noͤthigen Arbeiten ſollen vergeben werden
und zwar:
a) Auf dem Wege des ſchriſtlichen Angebots:
1. die Grundarbeit, veranſchlagt zu
4429 Mk. 54 Pfg.,
2. die Chauſſirarbeit,
2970 81

3. das Brechen der Steinmaterialien, ver=
anſchlagt
zu
4190
h) in öffentlicher Verſteigerung:
4. das Fahren der Steinmaterialien, ver=
anſchlagt
zu
8990

5. das Schlagen der Deckſteine, veran=
3100
ſchlagt zu
Baupläne, Voranſchlag und Bedingungen können bei dem unterzeich neten,
Heidelbergerſtraße 125, eingeſehen werden.
Für die unter 2 genannten Arbeiten ſind die ſchriftlichen Angebote verſiegelt
und mit der nöthigen Aufſchrift verſehen bis länaſtens
Dienstag den 4. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr,
in der Regiſtratur Großherzoglichen Kreisamts Darmſtadt, Neckarſtraße Nr. 3,
einzureichen.
Die Verſteigerung der unter b verzeichneten Arbeiten findet
Freitag den 7. Oktober 1892, Nachmittags 2 Uhr,
im Rathhausſaale zu Arheilgen ſtatt.
Darmſtadt, den 22. Septmber 1892.
J. A.:
U2763
Schreimer.

Geſchäfts=Anzeige.

Einem hochgeehrten Publilum, ſowie Freunden und Bekannten die ganz ergebene
Mittheilung, daß ich vom 1. Oktober ab den Laden des Herrn Schwarz,. früher
Müller, an der Friedhofs=Allee als weitere Verkaufsſtelle übernommen habe und
empfehle Kränze, Bouquets ete. in geſchmackvoller, billiger Ausführung
hiermit beſtens.
Hochachtungsvoll
(15015
L. Wloch, Hunst- &amp Handolsgärtner.

3255
Empfehle in ſtets reicher
Auswahl:
Schleiſſteine, Waſſerſteine,
Treppenſtufen, Thür= und
Fenſtergeſtelle
zu ſehr billigen Preiſen.
Bei Bedarf halte mich beſtens em=
pfohlen
.
Achtungsvoll 114676
L. Fink Haohlolgor,
Steinmetzgeſchäft,
Friedrichſtraße 7.

4)

Felmost,
prima aualität
täglich friſch gekeltert.
Vh. Elob
14681)
18 Mathildenplatz 18.
Kelterei mit Motorbetrieb.

8
³ Dio Hohlenhandlung
von
Ph. Höhl,
Griesheim,
liefert bei Abnahme eine Fuhre gegen
Baarzahlung freo. Darmſtadt excl. Octroi:
la. Fottsohrot (ſehr ſtückreich)
per Centner M o85,
la. Husskohlen (gew. u. griesfrei)
per Centner M. 110,
1a. Anthraeitkohlen (belgiſche)
per Centner M. 150.
1a. Handstüokkohlen
per Centner M. 120. (14737

Ausverkauf

von Solinger, ſowie ſelbſtver=
fertigten
Stahlwaaren,
zu den billigſten Preiſen.
Dolzerk, Hessorschmied,
(14870a
Ochſengaſſe,
zur Meſſe: gegenlber dem Martbrunen.
Täglich ſüßen
Apfelmost
[14815
von der Kelter bei
Ph. Wagner, Beſſungerſtr. 4.

[ ][  ][ ]

3256

Soeben iſt erſchienen:
Leslio's
Schr oib- E Geschäfts-
Halendor
Pro 1SO3.
Preis geb. M. 1.25. Praktiſches
Notizbuch für Jedermann.
Zu häben bei
C. W. Leske,
Darmſtadt. (14611
Brenntannäpfel
lefern nur a f Beſtellung 75 Pfennig,
bei 10 Sack 10 Pfennig per Hettoliter
113845
franco ins Haus.
Forſt= und Landwirthſchaftl.
Etabliſſements
A. Le Coa &a Co.
Alter Griesheimer Weg 19.

Nr. 231

-eOres;
Cafahrinr nEme vno Ecure
Caldle2
p0. F.
WEOIGVkL
4
WEIE

- werden auf briefiche Be-
stellung
sofort wohlvor-
S packt msoandt.
2 Atsnm m Anauaan Ctnziu und
KArEzn FLAsctal.
Alexanderstrasse l3, 80OECn.
go6ruein. Mata6h.
TARRacopn. Suenpr
Mansata. Madel8a.
70RaVe6.
Eſmoorh.
coänae. uuiskey. Champgauen.

PRxrsxrsrz Fxxr-

SOCOLLCOIN
ompfiehlt gein
reich ausgeſtattetes Lager in Confertions
zll billigen festen Preisen.
Regen- und Winter-Mäntel,
m Jacken, Capes und Radmäntel. G
Einder-Mäntel und Jacken in größter Auswahl.
Costumes, Horgemröche, Juwoms
und Wlousom in jeder Art und Proislage.
Sömandiche Neubeiten
l501
Herbst- und Winter-Stoffen.
Schwarze und ſarbige Seidenſtoffe, Hammte.

Die
Zug
Lon

6

4
261
1¾
8.

[ ][  ][ ]

B

Lch.
65
p
E-S.

S
rAE
W
G
52
C
L-
.
1

S
4.
wS1

rAAl Ei l-s Airiditiihis.n.
23-tag
AusisAiniiAiA. Hinu
55. Lrtr anh
Peiurn iir
414)
Etztrh
G
pCE

Ti
5 3

angintirenaer.e.
WiigrArikes
2 H
3
H
tetri
E=.

2=
45)
7⁄₈

.

5 rir dii nar,
S.
1
2
An inirkiririrsti nire.
4lr Mlre. ArvitrietldslicheiPdoinede.
Mrirtiutrsidchi=-

1

en end

Cn

T

1. 4.

0H.

B
28.
Gro.

v

1pm

[ ][  ][ ]

3258

r. 28

FoooIsh-AusVorkauh.
Vor Hröſkauug
meines neu erbauten Heppichmagazines verkaufe ſoh
alle vorräthigen Teppiche
Am Stück, sowie;
Soka- umd Bett-Vorlagem,
Tischdecheh, Rester Heppiche,
aréme und buul gestroitte Vorhänge
bedeutend unter Preis.

B5. Wüllhelmimemstrasse 25,
zunächst der Eatholischen Kirche.

(15018

Houo gomischle Harmolade
iper ¹⁄ Kilo 40 Pfg.
Desgleichen gute Qualität,
ſo lange Vorrath, per Kilo 25 Pfg. empfiehlt
[5019
Emanuet Fuld.

Geſchäfts=Verlegung

von Kirchſtraße 4 nach 11 Holzſtraße 1 zum
billigen Laden
Alle Arten bester Schuhwaaren in ſolider dauer=
hafter
Qualität und guter Paßform, vom Arbeitsſtiefel bis
zu den feinſten, in großer Auswahl, zu den billigſten Prei=
ſen
, empfiehlt
Joh. Ph. Wahr, Darmstadt.
11 Holzſtraße 1.
[14768

Prische italien. Eiien
eingetroffen, welche beſtens empfehle.
J. Rathgeber.
Eierhandlung. (1478.
Leere Eierkiſten, per Stück 40 Pfg.
Marktplatz 3.
Gämmtliche
Untorhaltungs,Hode
und sonstige
leitschriſton
werden durch die unterzeichnete
Buchhandlung auf das Schnellſte
pünktlich und regelmäßig
geliefert.
Arvold Vorgsträssers
Hofbnchhandlung. (14910
6 Rheinſtraße 6.
Schöne junge Ulmer Dogge
zu verkaufen Saalbauſtraße 24. 115020

O74
9.

[ ][  ][ ]

93
Erfe k.

55
2
8.
93

Nom eröſffmet,

[14188
Baclsſischmämtel in allen Grössen.

Grösste Auswahl

Willigste Preise.

Zen hohen Herrſchaften, ſowie geehrten Kunden halte auch in dieſer Meſſe mein
14
S reichhaltiges Lager verſchiedener Sorten
M
Eick.
Houighamchem.-x
als: Halle'ſche, Nürnberger, Thorner, Braunſchweiger. Baſeler Pflaſter=
ſteine
, Offenbacher Pfeffernüſſe, Griechiſche Mandelnüſſe in nur feinſten!
Qualitäten, ſowie das anerkannt vorzügliche
DeutſcheGeſundheita=Angenbrod
nur allein ücht,
ſpwie fſ. gebrannte Zimmet= und Vanille=Mandeln,
hiermit beſtens empfohlen.
Vr. Koch Hachfolgor,
4r72
Honigkuchen=Fabrik Halle a. S.
o1 Zur Meſſe: W. Verkaufsbude am Schloßgraben, gegenüber Schwab.

BuOhomaerel udEIAn8talt
von
Eliſabethenſtr.
Eliſabetheuſtr.
G. A. HapL.
ſ.
8.
Empfehle mich hiermit zur Anfertigung aller Arten Liniaturen
für Geſchäftsbücher, Schreibpapiere, Rechnungsformulare, Noten ꝛc.
Durch Neuanſchaffung der zu dieſem Zwecke erforderlichen Maſchinen
bin ich in den Stand geſetzt, jedes Quantum Papier in kürzeſter
Friſt bei billiger Preisberechnung zu liniiren.
[14196

Accord-Aithert,
Palert) keine Motenkenntniß!
Noul Zeder kann ſofort mit Hilfe der
Accord=Manualen die ſchönſten Lieder,
Tänze, Märſche, Operum lod. mit Begl.
ſpielen. Wunderv. Klang, gut geſtimmt.
Preis mit Schule, Notenpult, Karton,
Schlüſſelu Ringꝛc nur M.750. Verb.
25 Pf. (Wiederverk. ſehr empf.) 0. C. F.
Miother, Inſtr=Fabr., Hannover.
Vem' Hem'
Specialität in nur Neuheiten von
mechaniſchem Spielzeug
iſt zu ſehen in der Meſſe (Spengler=
15021
Reihe) bei
V. Raab, Franbfurt a. H.

[ ][  ][ ]

Vo
6
-
15 Ludwigsstrasse. Darmstadt. Ludwigsstrasse 15.
TCLRoo.
De letaten Nenhelten in
Damenkleidersloſſen
für Gesellschafts, Strassen- u. Hauskleider,
nebst den dazu passenden Besätzen,
80wie
Dauominldl Conſadlions,
als Begenmäntel, Wintermäntel, Jacquettes, Capes,
Abendräder, ferner Morgenkleider, Blousen u. Unterröcke,
sind eingetroffen und zcichnen sich aus
Aurch vornehnen Gochmach, gelſegene Ausnall und billig Proise.
Ebenso sind die Lager in:
WoissVaaron und Ausstabtungsartikohn
in Leibwüsche, Tischväsche und Bettwäsche,
80wie in
Seppieſen, Sardinen, Jorlieren,
Seßlafdecſen, Sückern ete.

ant das Weſchhalligste ansgestattet.

Ganze Ausstattungen worden billigst in garantirt
gedliegenen ualitäten ausgeführt.

(1502

[ ][  ][ ]

Erſte Beilage zu Nr. 231 des Darmſtädter Tagblatts vom 1. Oktober 1892.

Bettfedern
und
Daunen
in beſten Qualitäten, unter
Garantie für rein und
ſtaubfrei.
Grosso Ausmahl
in
Drell
Barchenten
und
Daunenköper,
garantirt federdicht.

m Complette m
ooooooeoooooeooooooo0eoo0000o
Sehlafummer-Hinrichtungen
o000000000000000000000000ode0e
in allen Preislagen.
Bettstellen,
E
Polirt und laekirt,
in jeder Façon.
J. Bötlinger
Mathildenplatz 7.
[10151

Große Auswahl
completter Belten
in jeder Ausführung.
Fprungkeder., Rosshaar.,
Pfanzendannen,
Woll, Soegras- und Strob=
Matratzen.

Dockbotton, Intorbetton,
Plumeauz & Hisson.
Aeußerſt billige Preiſe.

Griechische Weime
W
eingeführt von
Friedr. Carl OI, Würaharg, München u. Hannper. H.
Die vorzüglichsten und edelsten aller H.
Güdweine in Original=Füllungen u. zu billigen Preiſen
H. W. Prasscl, Rheinſtraße 16 (3189

Für den Winterbedarf empfiehlt prima, gelbſloischige
mehlreiche, ausgelesene, gesunde
Apoſochartoſſehn
per 100 Kilo zu 5 M.
115023
GGlGalGss-baUdETaUl

Franz
Kuhu's

Mimoſa

in Gebinden von 100 Kilo zu 10 Mark, offen gewogen ¹5 kiloweiſe
zu 8 Pfg.

Emanuel Fuld.

Nomheiten
ſämmtliche vorgez. Arbeiten in Leinen mit den neueſten und
eleganteſten Zeichnungen ſind in großer Auswahl eingetroffen
und empfehle dieſelben zu ſehr billigen Preiſen
Aexandrine vecker,
Eruſt=Ludwigsſtraße 6. als

und San Remo=Beilchen; feinſte hochkon=
zentrirte
Extraits, die bis jetzt fabrizirt
werden. Faſhionable Odeur der Saiſon.
Man hüte ſich vor werthloſer Nachahmung
und achte geuau auf Schutzmarke und
FirmaF. Kuhn, Parf., Nürnberg. In
Darmſtadt bei Louis Hein Nach-
rolger
, Ludwigsſtr. 18 zu haben. (15024

Neue
Wollone Strichgarno,
deutsche und englische Fabrikate,
in jeder Pieislage.
Wollene Strümpfo,
Wollone Sockon,
Wollone Beinlängon.
Intorkleider ¾

in

Wolle, Halhmolle und
Baumwollo
empfehle zu den billigten Preison.
. ſarl Schmidt,
Mirchstrasse,
2um Schwarzon Adler."
Wlum
Prima neue holländiſche
Voll-Herimge
per Stück 3 Pfg. 14951
J. Sohmitt, Hirchstr. 19.
484

[ ][  ][ ]

9262

zu Mk. 12.-, 13.-, I5.- 16.. 17.-, 20.- 22. 24. 25. 50.- 5b.- 60.- 70.- 75.- matt und blank zu Mk. 70.-, 85. - 90. -, 100.-, 130.

Für ganze Einrichtungen u. einzelnen Bedark
empfehle ich mein ſehr gut ſortirtes Lager gediegen gearbeiteter
Lackirte Bettſtellen
Halbfranzöſiſche Bettſtellen
franzöſiſche mit hohen Häuptern 28.-, 29.-, 34.-
Nußbaumene Halbfranzöſiſche Bettſtellen 34.-. 38.- 40.-. 42.-., 45.-, 48.-,
franzöſiſche m. hohen Häuptern



Compiette Séhläſzimmer hochfeiner Ausführung, matt und blank
Strohmatratzen
5.-
Seegrasmatratzen mit Polſter
20. 22. 24.- 26.- 28.- 30., 32., 34.
Wollmatratzen
Pflanzendaunenmatrah. m. Polſt. 40. -., 4b.-, 50.-, 5b.-, 60.-,
Roßhaarmatratzen mit Polſter 70.-, 80.-, 90.-, 95.-, 100.-, bis 130.
Deckbetten und Plumenux mit La. federdichtem Barchond und garantirt reinen ſtaubfreien
Gansfodern und Daunen
Mk. 21.-, Mk. 23.-, Mk. 25.. Mk. 26.- Mk. 28.. Mk. 30.-, Mk. 34. Mk. 38.-, M. 40.,
zu Mk. 7.50, 8.- 9. - 850, Ih.
11.-, 12.-,
Federkiſſen
Eiſerne Bettſtellen, 7... 9.-, 10.-., 12.., 15.- bis 2l.-,
Kinderbettſtellen 12. 14.- 16. 20.- 28.-
24 Möbel. und Belt.
CEEEESU6R66
Magazir,
23. grosse Ochsengasse 23.
N. V. Das Einfüllen der Betten geſchieht auf Wunſch im Beiſein meiner verehrlichen Kunden. (254

Mk. 450. Mk. 520. M. 550. Mk. 660, Mk. 700. Sprungfedermatrahen beſter Arbeit zu Ml. 22.., 24-, 26.-, 28.-, 30., 32.., 6. 7. - 8.- 12.. I4. .. I6.S. V8.. 2.o. 22.., 24.-

GctufOhlem.
Nachdem die regelmäßige Anfuhr von Ruhrkohlen erſter Qualität,
begonnen hat, empfiehlt zur geneigten Abnahme:
Stückreiches Fottschrot, Schuoron Schmiodegrios, gouascheno Musskohlen,
Stückkohlon, deutsche und englische Anthracitkohlen, ſowie Briquettos
zu neuregulirten billigſten Preiſen.
Bei Bezug von 15 Centnern und mehr zu Wagenladungspreiſen, frei an den
Aufbewahrungsort, ohne Octroi.
Bei Baarzahlung mit 20, Sconto.
Beſſellungen nehmen entgegen die Herren:
[4189
A. Anton, Eliſabethenſtraße ½. W. Manck, Ballonplatz,
C. C. Kleber, Mathildenplatz. J. Röhrich, an der kathol. Kirche.
Steinkohlen Actien- Gesellschaſt.

Schöne Ferkel
ſßine Kante Pferdemiſt zu verkaufen
ſind zu verkaufen Arheilgerſtr. 33. (14836 C- große Kaplaneigaſſe 49.
[14838

Wirkene
Relserhesen,
kurze, ohne Stiel,
kleine, ſog. Zimmerbeſen,
ſtärkere Brauerbeſen,
ſtarke Stallbeſen,
weiße Satz od. Zeugbeſe
empfiehlt
(1257
Aüg. Nimmok,
Birken=Reiſerbeſen=Fabrik,
Kappelrodeck bei Achern (Baden.
W. Proviſionsverkäufer geſucht.
Verbeſſerte Theerſe.
aus der Königl. Hofparfümeriefabr.
C. D. Nunderlich, Nürnberg.
29=jähriger Erfolg und von Aerzte
ſempfohlen; gegen Hautausſchläge jede
Art, insbeſondere gegen Hautjucken, Flech
ten, Grind, Kopf= und Bartſchupper
Froſtbeulen, Schweißfüße 35 Pfg.
Thoor-Schwofolsoiſo
50 Pfg. - Alleinverkauf in Darm,
ſtadt bei Herrn Adolt Walehner
vormals E. Scharmann, Ho
[94
lieferant, Ludwigsplatz 1.
Kranickſteinerſtraße 39 iſt ein ſech=
jähriges
, fehlerfreies
Zugpferd
[1491
zu verkaufen.

[ ][  ][ ]

Ein bewährtes tägliches Getränk bei
Dr. med. J. C. F. Nau-
mann
, Arztamitalieniſchen
W. Darm=Katarrhen und Verdauungsſtörungen iſt der
Hoſpital in London, ſchreibt:
reine, leicht lösliche und ſehr fein ſchmeckende
Ich habe in meiner Praxis
Gelegenheit gehabt, die Vor=
theile
Ihres Cacaos zu
prüfen und kann denſelben
nicht dringend genug em=
pfehlen
, in allen Fällen, wo
es nothwendig iſt, Nahrungs=
mittel
in konzentrirter
1ATN
Form zu geben.
Geh. Hofrath Dr. R. Fresenius in Wiesbaden begutachtet Cacao Moser als ein
Präparat, welches den beſten holländiſchen Marken mindeſteus gleichkommt.

500 Gramm Cacao Moſer - M. 2.80 zu 100 Taſſen ausreichend.
Zu haben in allen beſſeren einſchlägigen Geſchäften Deutſchlands.

(4781

Die Ausſtellung von
p6
1 a1180N
mOGGGUlON
und ſämmtlichen Neuheiten der Saiſon iſt nunmehr vollendet
und lade die geehrten Damen zum Beſuch derſelben er=
gebenſt
ein.
Carl Hohmanm,
Schloßgraben.
Schirmgaſſe 2.
ſ5. Garnirte und ungarnirte Damen= und Kinder=
hüte
zu den billigſten Pieiſen.

[14972

Wachstuch
allen Farben.

Gummttuch
in allen Größen

Zur Meſſe!
Mitte der erſten Reihe vor dem Schloßgraben.
Wisch- und Bodenwachstuch,
nur prima Qualitäten, ſehr billig, in großartiger Auswahl.
Eine große Partie Reſte
für Tiſche, Schränke, Waſchtliſche, vor Thüren und Oeſen,
zu 40, 60, 80 und 100 Pfa.
Gummituch, Damast-Amitation,
weiß und farbig, als Erſatz für Leinen=Tiſchtücher.
Linoleum=Vorlagen und Läufer.
Gummischürzen für Damen und Kinder,
waſſerdicht, unzerreißbar.
Wandſchoner, Tiſchläufer, Wachstuchſpitzen ꝛc.
Gummiſtoffe für Betteinlagen.
Mitte der ersten Reihe vor dem Schlossgraben.

Karl Gelhard aus Frankkurt a. M.

Ende.
66.

N8. Das Maaß von Tiſchen, Schränken ꝛc. bitte
gefl. mitzubringen, da jede beliebige Größe ausge=
ſchnitten
wird.
[14973

Eude
66.

Garantirt, reine südländische Früh.
Stücks- u. Dessert-Weine wie auch
ſtalionische Tischweine, geliefert von
der Oeſter. Ital. Med.=Wein=Imp.= Hand=
lung
S. u. L. Fuchs, ſind zu haben bei
Wilh. Weber Hfg., Hoſieterant,
Eliſabethenſtraße 6.
Anton Fassbender,
Marktplatz.
(13308

Darmſtädter
Pferdemarkt Loose.
Ziehung: 19. Oktober 1892.
Gewinne i. W. v. 24,000 M.
Looſe 2 Mk. verſendet die
General=Agentur.
L. F. Ohnacker, Darmstadt,
und alle Looſeverkäufer. (13704

Selhst eingemachte
SalI- EE6slg EllrRol,
lang= und feingeſchnittenes
Sauertaraut

von delicatem Geſchmack.
Beides wird auch in größerem Quantum
abgegeben.
Für Wiederverkäufer und größere Con=
ſumenten
zum billigſten Tagespreis.
Ca. Horbus,
Eliſabethenſtraße 36. 14493
Fin faſt neuer Kinderwagen zu ver=
C kaufen Hoffmannsſtraße 36. 14976

[ ][  ][ ]

2264

Nr. 231

aller Arten Manufacturwaaren.

Als ganz beſonders billiger
Gologonheilskauf
kommen während der MeSSe aus unſerem rieſigen/
Lager zum Verkauf:
6
14
2000 0sk0 Lerbatkleidarstoſie,
das vollſtäudige Kleid ſchon von 250 M. au.
2000 Reste Hloiderstoffe, nur Nenheiton,
das vollſtändige Kleid von 450 M. an.
57)
10000 M,Baumvolfaust Resie,
Für Hoider, Hemden, Hosen u. Hogligées,
das Meter von 35 Pf. an.
fhr.
70
0060 Mb. Eeste Hlékokin
W. für die Hälfte des ſonſtigen Preiſes. E
Gumd G Ny
Eum Billsgem Ladem'
im L. Preuss’schen Hause,
2D. Erust-Ludwigsstrusse 2D.
Ecke des Ludwigsplatzes,
[4919
ſeither Ludwigsſtraße 9,
L. Oppenheimer’scher kaden.
Sonntag, den 2. Oktober,
iſt das Geſchäft bis 7 Uhr Abends geöffnet.

koſtet eine neue Feder 1. Qualität
in eine Anker= oder Cylinder=Uhr.
Reinigen derſelben. M. 150,
mit Reparatur,
L..
- 50.
Flachglas 1. Qual.
Patentglas.
50.
W Repuraturen an echten
und unechten Schmuckſachen werden
aufs ſchönſte und billigſte ausgeführt.
Reparaturen 1 Jahr Garantie.
G-Jöger's
grösstes Uhrea- u. Goldwaarenlager.
Generalvertrich
sämmtl. mechanischer Musikwerko.
Proſpecte gratis und franco. (12012
Haus zu vorkaufen
Liebigſtraße 26, elegant und maſſiv
gebaut, 2 Stockwerke mit je 5 Zimmer,
Manſarde 3 Zimmer und allem Comſort,
hübſch angelegtem Vor= und Hintergarten,
zu 34000 Mark bei kleiner Anzahlung
unter ſehr gllnſligen Bedingungen.
Näheres bei Ludwig Alter,
Eliſabethenſtraße 34.
[11679
Axter Malaga
per Fl 2 M. mit Glas.
Vr. Hleim,
Lauteſchlägerſtr. 4. (3750

E
haus=L. Höfelkelegraphen
Jelephone æelekin Uhren
sowie Sicherunggegen
inbruch Oykversgeſahrs
äusserst billig a- solid
Peferen zen

Georg kkarp Hofuhrmacher.

H
Damen-Kixhite
werden von jetzt an gewaſchen, gefärbt und nach den neueſten
Pariſer und deutſchen Formen umfaçouirt.
L. Christoph, Hoogoplatz I0.
zunächſt dem Kapellplatz.
[13840

2
23

G. Schmidt,
Kirchſtraße 19.
Roher hafſee

8
- M.110, 120, 130, 140, 150,
2.
160, 170,
2
desgl. gobrannt
0 M. 140, 160, 1.80, 190, 2.
per Pfund. (14977

[ ][  ][ ]

3265

Nr. 23

AUG GUu- aly-
hudwigsſtrahe
S.
Aussteatuug vor Modell-ALüten
15026
sowie sämmtlichen
Saison-Nemheitem der Futzbramche.

4
97
SU OIUESoI
empfehle aus meinem großartig ſortirten Lager als ganz heroorragend billig;
Hochfeine Kammgarne für feine Herrenanzüge 5 und 6 M. per Meter.
Schwere Buckskins für Hoſen und Anzüge 4, 5 und 6 M. per Mtr.
Aecht blaue reinwollene Cheviots 3, 4 und 5 M. per Mtr.
Schwere doppeltbreite Damenkleiderſtoffe 70 und 80 Pfg per Mir.
Hochfeine reinwollene Kleiderſtoffe und Lamas M. 1.- u. M. 1.20 per Mtr.
Schwarze reinwollene Cachemire und Fantaſieſtoffe M. 120 u. 1.50 p. Mir.
Flanelle für Kleider, neurſte Deſins, 50 und 60 Pfg. per Mtr.
Beſt; waſchächte Hemdenflanelle 45 und 60 Pf. per Mtr.
Bettbarchent, waſchächt und federdicht, M. 1.- und M. 1.20 per Mir.
Bettzeug. waſchächt, 50 und 60 Pfg. per Mtr.
Cattune, Satins für Betbezüge von 45 Pfg. an per Mir.
Betttücherleinen, 160 Emt. breit, 90 Pfg und M. 110 per Mtr.
Weiße Elſäſſer Cretonne 35 und 40 Pfa. per Mir.
[15027
Läuferſtoffe in allen Breiten 40 und 50 Pfg. per Mir.
Sopha= und Bettvorlagen von 50 Pfa an per Stück.
Bettdecken M. 1.80 per Stück. Flanellbettücher von M. 160 per Stück.
Handtüchergebild 22 Pig. per Mr. Farbige Gardinen 40 Pfg. per Mtr.
5
ROSL4
in ſämmtlichen Artikeln zu jedem Preiſe.
Hermann Löb, Urnst=Judwigsstr. I8.

Fabrik-s.
Niederlage:

Junker a; Ruh-öfen
Pomanenbrenos mit e-kenelen und Mnrne-ceienallon,
aufs Feinste regulirbar,
ein ganz vorzhgliches Fabrikat,
in den verschiedenston Grössen, Formen und Ausstattungen
bei
Junher &am; Wuh,
Bisengiesserei in Karlsruhe, Baden.
Grosse Kohlenersparniss. Einfache und sichere Regu-
lirung
. Sichtbares und desshalb mühelos zu überwachendes
Feuer. Fussbodenwärme. Vortreffliche Ventilation. Kein Er.
glühen äusserer Theile möglich. Starke Wasserverdunstung,
daher ſeuchte und gesunde Zimmerluft. Grösste Reinlichkeit
Veber 40,000 Stnek im Gebrauch.
Preislisten und Leugnise gratis und franeo.

la. waschechte

Engel i
409.

in reizenden neuen Streifen
und Muſtern.
Weisse
Piauées, Barchenle
ud Hövor,
gerauht und glatt,
in mehreren Qualitäten.
Reinwollene
Hemdenſtanello
vorzügliches Fabrikat.
Weisse und karbige
Ruck= Kxutter=
fanelle
.
4- ervenleh,
22 Ernſt=Ludwigsſtraße 22
nahe dem Ludwigsplatz. (13745ß.
1101. Eddrdlroſl
friſch eingetroffen.
f. P. Poth Haohl.
F. Mattern, (15028
Ecke der Bleich= und Caſinoſtraße.

OR6 SEBN
ACUhrmachere.
2.
Nemerarss,
pl.
[11559

[ ][  ][ ]

3266

Nr. 23

Damenmäntel-Pabvils

von

Fraunishia Martim, Sehuchardtr.8.

empfiehlt die

henhoton dor Causo

in reicher Auswahl.

14540

GGOOaSoOo00D,

LGA TUSAGU6

H.
in Gems- Lack- und Chevreaux-Leder,
für Damen und Herren,
eipfehle in großartiger Auswahl zu bekannt billigſten,
98 jedoch ſtreug feſten Preiſen.
36
Auswahlſendungen ſtehen gerne zu Dienſten.
Umtauſch iſt jederzeit geſtattet.
2
L. Sphexr Schuhmaganin,
[14874
1 Louisenplatz I.
Ge
GSedsOeeeOOdee00d
BGGOGGGOaagGGtaaaaoeaeosodt
4
tz- ahRGtaGT, u0IL- CLOhGnhanatUng.
Hiermit erlaube ich mir meine verehrlichen Abnehmer ergebenſt zu benachrichtigen,
daß die regelmäßigen größeren Zuſendungen von Primæ aualität stüch-
reichem
Ruhrer Feltschrot. géwaschenen Nusskohlen (nicht
rußend), Stüch- und Anthracitkohlen, ſowie Briquethes ſeit einiger
Zeit bereits begonnen haben und empfehle ſolche unter Zuſicherung ſtreng reeller
Bedienurg zu billigſt geſtellten Preiſen.
Da es erfahrungegemäß in der ſpäteren Jahreszeit bei oft ungünſtigen Witte=
rungsverhältmiſſen
und eintretenden Verkehrsſtörungen nicht immer möglich ſein
wird, u eine verehrlichen Abnehmer prompt bedienen zu können, erlaube ich mir noch
um recht frühzeitige Aufgabe ihrer gefl. Beſtellungen höfl. zu erſuchen.
Hochachtungsvoll
12228
10)
GeOr,
Schmoider.

Brieſpapier!

Den geehrten Kunden zur Nachricht, daß ich mit meinem
Lager von Brieſpapier in hieſiger Meſſe eingetroffen bin.
Durch günſtige Einkäufe mache diesmal ganz beſonders auf
. mine guten Papiere aufnerkſan. Sammliche Papiere
werden mit hocheleganten Monogrammen gratis ge=
prägt
.
Hochachtungsvoll
Marti Leiss. L. Möbns Hohl., aus Marburg.
u8. Die Bude befindet ſich in der Nähe des Marktbrunnens,
erkennbar an der blauen Firma.
[14884

Jom Solbsllarbon
aller Arten von Stoffen aus Wolle, Baum=
wolle
, Halbwolle, Seide, Leinen empfehle
ich vor züglich bewährte Stofffarben in ca.
30 verſchiedenen Farben, Fabrikat der
renommirteſten Firma, in Packetchen
10 und 25 Pfa.
Aulbürstſarben,
ſempfehlenswerthe Neuheit, um verblaßte
Möbelbezüge, Bänder, Kragen ꝛc. durch
einfaches Ueberbürſten wieder neu aufzu=
färben
. Vorräthig in 8 verſchiedenen
Farben und zu Packetchen 25 Pfg.
Christian Schvinn,
Droquenhandlung. 115029
Kehkuue;
Die s0 boliebte Cigarre
Nr. 10
iſt wieder in vorzüglicher Qualität
eingetroffen. Preis wie ſeither:
100 Stück M. 4.70, St. 5 Pfo.
J. Pb. Sohneider,
große Ochſengaſſe l. (5030
beſter Trocknung, aus
Lobköss der Gerberei von Jacob
Pfeiffer zu Eberſtadt, werden d. Hundert
zu M. 115 frei ins Haus geliefert.
Beſtellungen ver Poſt erbeten oder bei
Frau M. Herbert Wwe., Schuſter=
(14194
gaſſe 10.
Ruhrkohlen!
Wir empfehlen aus friſcher Ladung:
la ſtückreiches Fettſchrot Ctr. 95 Pf.,
1a Nußkohlen 1, geſebt, 125
exeluſive Octroi frei auf den Aufbewah=
rungsort
. - Ziel 2 Monate.
Gefl. Beſtellungen nehmen entgegen
die Herren: Carl Diehm & Co., Franz
Sohulz, Carlsſtr. 110, 69. Gorbig, Ar=
[13751
heilgerſtraße 37.
ſebr. Horbort, Stockſtadt a. Rh.
ſin ſchwarzes, hochſein., kreuzſaitiges
E. Pianino wird billig verkauft Ne=
derramſtädterſtraße
57a., 2. St. 14918

[ ][  ][ ]

Ne. 231
sseseeeoeos0o00o0eo0o0eo0ooooooeeoeoooeeoooooeeeoo00ee

3267

H. Heyer & Co.
Louisenplatz I.
Spoxialität
in
Herren- und Knaben-
Confection

ee

Den 5. October d. J. eröffnen Louisen-
platz
ein Specialgeschäft eleganter Herren-
und Anaben-Garderobe.
H. Heyor & Co.
Louisonplatz I.
W Bitte spätere Annoncen wegen
Eröffnung zu beachten. -.
15031)
Leoooocoooocoooooooeeeeoooooooeoeooooeseooecogdooooooodoe
GAhAOSPLOAus Nu HrAO
Geſchälte Victoria=Erbſen. Ungariſche Bohnen.
8.
Ghuringer Heller--Ainſen
Victoria=Erbſen. Grüne Erbſen.
Gold=Erbſen.
Algier=Erbſen.
Reis. Gerste. Gries. Maſergrütze.
Grüne Aern.
OhIOh-Moh
der Mehl= und Brodfabrik in Hauſen.
E Die angegebenen Waaren empfehle als hervor-
ragend
in ualität und ſtellen ſich die diesjährigen
Preiſe durch den reichen Ernteaustall ganz besons
ders billig.
Woris Laudaut,
Mathildenplatz 1,
Iwoiggoschäft: Carlsstrasse 74.
[1503

8 Färbereh Kramet,
de
19 Wilhelminenſtraße 19,
Wasch- & chemische Garderoboreinigungs-Instalt,
Mechanische Teppichklopferei & Reinigung,
liefert tadelloſe Ausführung der ihr gütigſt ertheilten Aufträge bei pünktlichſter
und möglichſt billigſter Bedienung.
WWaſcherei für Vorhänge jeder Art mit Appretur auf Neu;
Wiederherſtellung von Sammt=Garderobe. 8 (11565

fähner Traubenmoot

bei

(15033

Ludwig Härting.
Zu verkaufen:

16 Paar Fenſterläden,
1 Sackkarre,
verſchied. Maſchinentreibriemen.
Marktſtraße 1.
Süßen Apfelmoſt
im Ausſchank und Faß empfiehlt die
Apfelweinkellerei von
13755)
P. Schenk.
Tannen=Holzklötzchen, ſowie
kleingehauenes Holz
bei
A. Sohnchmann,
Schulſtraße L. 14950
Gstſrics. Hammelbraten,
9 Pfund 4¾ bis 5½ M., 3 schwere
geräuch. Ochsenzungen 10 bis 10½ M.
franco gegen Nachnahme. 114776
S. de Beer, Finden.
Hine Partie Miſt, ein Aufzug (für
C Bäcker geeignet) und einige Photo=
graphieſche
Apparate ſind zu verkaufen.
[15034
Dieburgerſtraße 189.

Eine Garnitur Plüſchmsvel
in Mahagoniholz, ein Mahagoni= Glas=
ſchrank
, ein Damenſchreibtiſch, ein
Küchenſchrank werden billig abgegeben.
Liebigſtraße 2, Beletage. Einzuſehen von
11 bis 3 Uhr.
(15035
AitAiur-a
M
ED
4 Stück Cigarron
15 Pſg.
aus rein überſeeiſchem Tabak.
J. Sohmitt, Kirchſtr. 19,
neben der Stadtkirche. (15036
Minige Kanarienvögel ſowie mehrere
C1 Küſige ſind wegen Mangel an Platz
billig abzugeben.
Mühlſtraße 15. 3. Stock.
(15037
Eine guterhaltene Uniform (Einjähr.=
2 Freiw.=Inf.) nebſt Helm, Seitenge=
wehr
ꝛc., billig abzugeben. Zu erfragen
[15038
in der Exprd. d. Bl.
Täglich friſch gekelterten
Apfelmost
bei
J. humphoso.

[ ][  ][ ]

Nr. 231
3268
Geſchäfts Uebernahme und Empfehlung.
Meinen werthen Freunden und Gönnern, ſowie einem verehrl. Publikum und
der hochgeehrten Nachbarſchaft zur gefl. Nachricht, daß ich die ſeither von Herrn
Gg. Bernius (vorm. K. Riehl) Karlsſtraße 18 betriebene
Schweinemetzgerei
unterm heutigen käuflich übernommen habe. Es wird mein efrigſtes Beſtreben ſein,
durch Verabreichung nur guter und friſcher Waare, ſowie durch ſtreng reelle Be=
dienung
mir das Vertrauen meiner geehrten Abnehmer zu erwerben und zu erhalten
Hochachtungsvoll
zu ſuchen.
Dargſtadt, den 1. Oktober 1892
Reinrich Sohulz, Schweinemetzger,
[5039
Harlsstrasse 18.
CS0sadaoeooeaotoooooooooooee0
Bdhuuiltus iavuuuunOt
in
Damem- &am; Himder-Mütem,
) Federn, Bändern, Agrafen, 9
H
Schleiern z

Ein großes Regenfaß
und eine größere Zahl Sandſteinplatten
(352635 Centim.) zu verkaufen.
Rheinſtraße 39 parterre.
[4835
Ein Gärtchen
in der Nähe der Vallaswieſerſtraße iſt zu
verkaufen per Meter zu M. 1.30.
Näheres Schwanenſtr. 31. 114834

5527) Soderſtraße 79 der mittlere
Stock mit 5 Zimmern ſofort zu verm.
Näheres Soderſtraße 83.

4519) Ecke Heinrich= 4. Hoch= ſtraße Neubau) Beletage 5 Zim= mer, Badezimmer ꝛc., mit
quemlichkeiten per ſofort allen Be= zu verm. Chr. Elgert, Kirchſtr. 21.

und allen übrigen Futzartikeln ſind in größter
Auswahl eingetroffen und ladet zu recht zahlreichem Beſuche
ergebenſt ein
Dr. Schorlemmer-Hartmann,

Am Harht.

[14945

Ml3 anerkaunt preiswürdigſte Marken aus unſerer Fabrik in
D6 Pfungſtadt bringen wir in empfehlende Erinnerung:
Famoso per St. 5 Pf. o M. 4.50.
5.30.
Wisabeth, 6
C. G. S. AauidshP,
Cigurrenlager,
Ernſt=Ludwigsſtraße 10, Marktpaſſage. (15040

Lohnkutſcherei
v0)
C. Wissrubach, Hügolstr. 7.

empfiehlt

elegante Wagen (Zweiſpänner) zu jeder Gelegen.
heit zu billigſten Preiſen.
Fahrſchule.
14273)
C. Wissenbach.

(aſinoſtraße 8 wegen Umzug 2 Vor=
2 fenſter und 2 Blumenfenſter billi=
abzugeben
.
[45041

ſFin kreuzſaitiges Pianino in ſchwar=
zer
Politur iſt Blumenſtr. 12, 1 S.
zu verkaufen.

9371) Erbacherſtraße 27, gegenüber
der Mathildenhöhe, im 2. Stock ſchöne
Wohnung von 5 Zimmern und allem Zu=
behör
per ſofort zu vermiethen. Näh.
Erbacherſtraße 51 parterre.
5760) Eine Wohnung, beſtehend aus
4 Zimmern, Küche und allem ſonſtigen
Zubehör, per ſofort beziehbar, iſt zu
vermiethen. Näh. Hügelſtr. 59. 1. Stock.

5761) Aliceſtraße 23 am Wil=
helmsplatz
das Hochparterre links,
mit eigenem Glasabſchluß u. Vor=
platz
, 2 große Zimmer nebſt Kabinet
enthaltend, neuhergerichtet, per ſofort
oder ſpäter preiswürdig zu verm.
Näheres daſelbſt.
6955) Herdwegſr. 37iſt der 2. St.
5 Zimmer und Zubehör, zu verm.
6712) Schulſtr. 3 Hinterb. 2. Stock
3 Zimmer, Küche ꝛc., per ſofort an
ruhige Familie. Näheres Vorderhaus.
6716) Beckſtraße 53 der 2. Stock,
enthaltend 4 Zimmer mit allen Bequem=
lichkeiten
, zu vermiethen und, ſofort
zu beziehen. H. Keller, Zimmermſtr.
7141) Carlsſtraße 46 der 2. Stock
zu vermiethen.
5 7144) Beſſungerſtr. 19
iſt der mittiere Stock, 3 Zimmer,
Küche und allem Zubehör, per ſofort
zu vermiethen.
172) Dieburgerſtraße 68 iſt di
Parterrewohnung von 5 Zimmern zu
vermiethen und ſofort zu beziehen. Eben=
daſelbſt
der mittlere Stock, 5 Zimme=
u
. Balkon enthaltend, alsbald zu beziehen
Näheres Taunusſtr. 1.
7430) Neckarſtr. 18. 1. Etage, dre.
Zimmer mit ſeparatem Glasverſchluß, an
einen einzelnen Herrn oder Dame per
ſofort zu vermiethen.
7759) Hoffmannsſtr. 14 wegzugsh. 5
Zim., Speiſekammer, an r. . milie.

[ ][  ][ ]

vom 1. Oktober 1892.
Zweite Beilage zu Nr. 231 des-Damſtüdter Tagblatt

24
1
A

7765) Ecke der Heinrich= u. Hoch=
ſtraße
zwei unmöblirte Zimmer mit ſep.
Eingang (mit oder ohne Küche) per ſofort
zu verm. Zu erfragen Kirchſtr. 21.
7570) Hoffmannsſtr. 41 Beletage
4 Zimmer mit Manſarde und allem Zu=
behoͤr
zu vermiethen.
7767) Wienerſtr. 72, 1. Etage, be=
ſtehend
in 5 Zimmern ꝛc., mit Garten=
antheil
, per ſofort zu vermiethen. Näh.
Manſarde.
7923) Louiſenftr. 32, gegenüber d.
Palaisgarten, eine Wohnung, 2 Tr. hoch,
6 Zimmer und Zubehör, neu hergerichtet,
ſofort beziehbar.
7928) Kranichſteinerfltr. 36 1. St.
3 Zimmer, neu hergerichtet, mit allen
Bequemlichkeiten billig zu vermiethen.
7943) Louiſenplatz 7, Ecke d. Rhein=
ſtraße
, iſt im 2. Stock eine Wohnung v.
3 Zimmern, Kabinett und Zubehör, an
eine ſtille Familie zu verm.
7945) Darmſtraße 27 Beletage fünf
Zimmer per ſoſort zu vermiethen. Nähe=
res
parterre.
8113) In dem neuerbauten Hauſe
Darmſtraße 9 iſt der 1. und 2. Stock,
ie 5 Zimmer, 2 Bodenkammern, Mitge=
brauch
der Waſchküche, Bleichplatz und
großer Trockenboden zu vermiethen.
9421) Liebigſtr. 26 Beletage fün,
Zimmer u. 1 Zimmer in der Manſarde
u. ſ. w. vollſtändiger Garten für 800 M.
zu vermiethen. Näheres bei Ludwig
Alter, Eliſabethenſtr. 34.
9648) Martinsſtr. 15 der 2. Stock
mit Gartenantheil per ſofort zu derm.
Zu erfragen Nr. 18.
9655) Riedeſelftr. 46 ſind 2 Woh=
nungen
, beſtehend aus je 7 Zimmern,
bellche mit Waſſerltg., Keller und Boden
u. ſ. w. zu vermiethen.
9808) Wegen Verſetzung des Herrn
Premierlieutenant Bieneck iſt deſſen
Wohnung
Heidelbergerſtr. 25, 2 Tr.,
6 Zimmer ꝛc. enthaltend, per alsbald be=
ziehbar
, wieder zu vermiethen. Näheres
Heidelbergerſtraße 21 parterre.
9825) Der erſte Stock, beſtehend in
4 Zimmern mit allem Zubehör, iſt per
ſofort zu vermiethen. Näh. Pallaswieſen=
ſtraße
1 parterre.
10181) Hochſtraße 45 elegante Par=
terre
=Wohnung von 5 Zimmern u. allem
Zubehör. Auch können 2 Manſardezim=
mer
mit vermiethet werden. Beziehbar
ſogleich. Näheres 1 Treppe hoch.
10189) Sandſtr. 4 iſt wegen Weg=
zug
des ſeitherigen Miethers die Part.=
Wohnung, 4 Zimmer, Küche, Garten ꝛc.,
per ſofort zu vermiethen. Einzuſehen
zwiſchen 2 und 4 Uhr Nachmittags.
10193) Erbacherſtr. 69 Manſarde=
Wohnung an ruhige Familie zu verm.

10203a) Bleichſtraße 40 eine Man=
ſardewohnung
, beſtehend aus 4 Zimmern,
Küche, Keller ꝛc., zu vermiethen und bal=
digſt
zu beziehen.
10313) Carlsſtr. 55 mittlerer Stock
3 Zimmer, Küche, 2 Bodenkammern per
ſofort.
10204) Lauteſchlägerſtr. 5 i. erſten
Stock iſt eine ſchöne Wothznung, 3 Zimmer
Küche, Magdſtube, Keller, Bleichplatz mit
allen Bequemlichkeiten per ſofort zu verm.
Näheres im Laden daſ.
10556) Carlsſtr. 12 zwei ſchöne
Manſarde, 2 Zimmer, Küche und
ſonſt. Zugehör baldigſt zu verm.
10555) Herdwegftr. 28 eine Parterres
Wohnung. 7 ſchöne Zimmer nebſt Zubehör,
ſowie 1. Stock, 5 ſchöne Zimmer nebſt
Zubehör, ferner ein Magazin ſofort zu
verm. Näh. bei H. Lücken, Waldſtr. 35.
10366) Mühlſtr. 16 iſt der 1. Stock
mit 5 Zimmern, 2 Bodenkammern per
ſofort zu vermiethen.
10535) Alexanderſtraße 4 iſt der erſt=
Stock, beſtehend aus 6 geräum. Zimmer=
anderweitig
zu verm. L. Heißner.
10570) Victoriaftr. 42 iſt der Par=
terreſtock
, beſtehend aus 8 Zimmern nebſt
Küche, Badezimmer, mit allem Zubehör
zu vermiethen und ſofort beziehbar.
Näheres Kahlertſtraße 3.
E
=,
10567) Heinrichſtraße 51
elegante Bel=Etage von 6 Zimmern
nebſt allem Zubehör ſofort beziehbar.
Auf Wunſch können auch einige Zim=
mer
im oberen Stock dazu gegeben
A werden. Näheres parterre.

EN
Es
W
M
10572) Heidelbergerſtr. 68 der 2.
Stock, 4 Zimmer und Zubehör, per ſofort
zu verm. Näheres Forſtmeiſterſtraße 10.
10663) Heidelbergerſtr. 1 Beletage
mit Balkon, beſtehend aus 6 Zimmern
und allem Zubehör.
10923) Mathildenplatz 18 e. Woh=
nung
. 2 Zimmer, Kabinet, Küche, Boden
und Kellerraum an eine ruhige Familie.
1055) Ecke d. Gervinus=u. Aoß=
dörferſtraße
35 iſt der 2. Stock mit
Balkon, 5 Zimmern nebſt allem Zubeh.,
Gartenantheil, Bleichplatz ꝛc., per ſofort
zu vermiethen. Ebendaſelbſt der 3. Stock
per ſoſort.

10929) Hoffmannſtraße 7 Iſt der
mittlere Stock, 5 Zimmer ꝛc. wegzugs=
halber
zu vermiethen.

10760) Mehrere Wohnungen von
3 bis 4 Zimmern in meinem neu=
erbauten
Hauſe Taunusſtraße 12
ſlder Neuzeit entſprechend eingerichtet)
per ſofort zu beziehen.
Ernſt Beſt, Zimmermeiſter,
Kranichſteinerſtr. 34.

11095) Arheilgerſtraße 60 iſt die
Manſarden=Wohnung zu verm. 220 Mk.

10931) Zeughausſtraße 3 e.
Wohnung von 5 Zimmern, Cabinet,
alle Bequemlichkeiten. Näh. 1. St.

10940) Dieburgerſtr. 66 part. A Iim.
Manſardenſtube mit a. Zubehör, neu her=
gerichtet
, ſofort beziehbar. Zu erfragen
Beletage.
11153) Miederramſtädterſtr. 57a.
iſt der 1. Stock, 5 Zimmer mit Zubehör
per ſofort zu verm. Näheres im Laden.
11162) Gervinusſtr. 28 der mittlere
Stock, 4 Zimmer mit allem Zubehör für
430 M. per ſofort.
11110) Ludwigsplatz 3 eine Woh=
nung
im Seitenbau ſofort zu vermiethen.
11237) Promenadeſtraße 34 zwei
kleine Manſarden=Wohnungen an kinder=
loſe
ruhige Leute zu vermiethen.
11251) Ecke der Heerdweg= und
Bruchwieſenſtr. ſind der 1. und 2. Stock
mit je 4-5 Zimmern u. allem Zubehör,
ſofort beziehbar. Näheres daſe lbſt.
11252) Roßdörferſtr. 51 (Neubau)
1. und 2. Stock, je 4 Zimmer mit allem
Zubehör, per ſofort zu beziehen. - Zu
erfragen daſelbſt parterre.
11254) Beſſungerſtraße 13 iſt die
Parterrewohnung mit Gartenantheil an
eine ruhige Familie per ſofort zu verm.
11263) Blumenthalſtr. 41 die Man=
ſardewohnung
zu vermiethen und am 16.
Oktober zu beziehen.
11385) Arheilgerftr. 23½ e. Woh=
nung
, 3 Zimmer nebſt Zubehör, gleich
beziehbar. zu vermiethen.

11387) Promenadeſtr. 31 der
obere Stock, 6 Zimmer enthaltend,
ſowie 2 kleine Zimmer und 2 Kam=
mern
im Dachſtock nebſt weiterem
Zubehör alsbald an eine ruhige Fa=
milie
zu vermiethen.

11564) SchützenſtraßeS, Vorderhaus
1 Treppe hoch, ein vollkommen neu her=
gerichtetes
Logis, 4 Zimmer mit Mädchen=
ſtube
und allem ſonſtigen Zubehör, ſofort
zu vermiethen. Zu erfragen Vorderhaus
1 Treppe links.
11423) Kranichſteinerftr. 41½
Neubau, 2. Stock, zwei ſehr ſchöne
Wohnungen, je 3 große Zimmer mit
allem Zubehör ſofort zu verm.
11571) Heinrichſtr. 60 Manſ. 4 8.,
2 ſchrüge Kam. u. Zubeh. per ſofort.
11577) Schuſtergaſſe 1 der mittlere
Stock, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche
nebſt Zubehör, ſofort zu vermiethen.
11726) Eliſabetheuftr. 64, 2. Stock
mit Balkon, 6 Zimmer, Kabinet, Küche
nebſt Zubehör, zu vermiethen. Näheres
Eliſabethenſtraße 62 bei Fr. Olff.
485

[ ][  ][ ]

3250

Nr. 229

1582) Rheinſtraße 14
(Ecke der Rhein= und Grafenſtraße)
eine Wohnung im dritten Stock, be=
ſtehend
aus 5 Zimmern nebſt Zube=
hör
, neu hergerichtet, per ſofort zu
vermiethen.
Ph. Rechtold.

11684) Bel=Etage fünf Zimmer mit
allem Zubehör. Näheres Soderſtraße 70
im Laden.
11721) Im Hinterhauſe Carlsſtraße
Nr. 27eine Wohnung, 3 Zimmer, Küche,
Waſſerleitung, neu hergerichtet, per ſofort
11724) Heidelbergerſtraße 103 die
Bel=Etage mit Manſarde, enthaltend
8 Wohnräume mit Badezimmer, Balkor
und allem übrigen Zu 'ehör, ſofort bezieh=
bar
zu vermiethen.
1731) Friedrichftraße J. 3. Clck
5 Zimmer nebſt Zubehör, per ſofort.
Preis 500 Mark.
11791) Aliceſtr. 20, Ecke der Wen
delſtadtſtraße, iſt der 2. Stock, beſteh nd
aus 6 Zimmern und Fubehör, wegzugs=
halber
per 1. November c. zu vermiethen
Näheres Aliceſtr. 25 Hochparterre.
11792) Rheinſtraße 37
im Hinterbau eine kleine Wohnung von
2 Zimmern, Küche ꝛc. an eine kinderloſe
Familie per 15. Oktober anderweit zu
vermiethen. Preis 240 M.
Eh.
11886) Dieburgerſtr. 8, nahe der
Infant.=Kaſerne, im 2. Stock ſchöne Woh
nung, 4-5 Zimmer u. Zubehör, alsbald
oder ſpäter beziehbar. Näheres Beletage.

11874) Promenadeſtr. 40 Seitenb.
2. Stock eine Wohnung mit 4 Zimmern,
nebſt Kabinet und ſonſt allen Bequemlich=
keiten
an eine ruhige Familie zu vermie
then und ſofort beziehbar.

12270) In unſerem Neubau
Hügelſtraße 8
iſt eine große, ſchöne Wohnung im
3. Stock per 1. Oktober zu verm.
Volksbank.

Aeckurſtraße.
Eine elegante Hochparterre=
Wohnung, beſtehend aus
Zimmern, Badezimmer Gar.
tenbenutzung u. allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten per ſofort
zu vermiethen.
Näheres bei J. Glückert
Bleichſtraße, zu erfragen. 112239

12439) Beſſungerſtr. 41 eine kleine
Wohnung zu verm. Näh. im Laden.

11876) Hügelſtr. 17 im Hinterhaus
eine Wohnung, beſtehend aus 2 geraden
u. 2 ſchrägen Zimmern, Waſſerltg. Preis
250 M. Zu erfragen Nr. 15 im Laden
12074) Waldſtr. 7. 1. Stock, drei
Zimmer, Kabinet, Küche, Boden u. Keller=
räume
, neu hergerichtet, per ſofort zu
vermiethen. Näheres parterre.
12077) Offiziers=Wohnung.
Durch Verſetzung des Herrn Lieutenant
Frhr. v. Weſterweller=Anthoni iſt deſſen
Wohnung nebſt Stallung für 3 Pferde
und Burſchenſtube Sandſtraße 38 per
ſofort anderweitig zu vermiethen. Näheres
daſelbſt oder Herdweg 93.
2247) Wendelſtadtſtraße 29 3. Stock
5 Zimmer mit allem Zubehör per jofort.
Gebr. Nover.

12140)
Neuban.
Ecke der Frankfurter= u. Pallas.
wieſenſtraße 2 ſchöne Wohnungen mit
je 4 Zimmer, Balkon und ſonſtigem Zu=
behör
zu vermiethen. Näheres Ecke der
Frankfurter=u. Landwehrſtraße, Manſarde
12240) In dem Neubau Ecke der
Pallaswieſen= und Liebigſtraße iſt der
Laden nebſt Wohnung mit 4 Zimmern und
der 1. und 2. Stock mit je 5 Zimmern.
Balkons, alles der Neuzeit entſprechend
eingerichtet, ſowie
Liebigſtraße 51 3 Wohnungen von
je 4 Zimmern mit Balkons, alles der
Neuzeit eatſprechend eingerichtet, ſowie die
beiden Manſardenwohnungen per ſofort zu
vermiethen. Näheres Pankratiusſtraße 63,
Andreas Schallenberger, zwiſchen 12
bis 2 Uhr.
12260) Weinbergſtr. 4 mittl. Sto=
3 Zimmer, und Manſarde.
12272) Frankfurterſtraße 37 ſind
3 Wohnungen, je 3 Zimmer, Küche mit
Speiſekammer ꝛc., ſof. beziehbar zu verm.
12273) Liebfrauenſtraße 2 Man=
ſarde
=Wohnungen ſofort und 1 Parterre=
immer
für einzelne Perſon. Näheres
Arheilgerſtraße 84.
½.
77) Magdalenenſtraße 3 zwe
kleine Wohnungen, Preis 10 u 12 Mark
12278) Saalbauſtraße 24
eine ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Küche
abgeſchl. Vorplatz und ſämmtl. Z ibehör,
im Vorderhaus, per ſofort,
12381) Rheinſtraße 37
iſt die Beletage mit Balkon, 6 Zimmer
und Zubehör, anderweit zu vermiethen.
Zu erfragen 2 Treppen hoch.
12444) Arheilgerſtraße 9 2 Zim=
mer
, Küche u. ſ. w. an eine ruhige Fa=
milie
ohne Kinder zu vermiethen.

Heidelbergerſtraße
gegenüber der Heinrichſtraße,
Nr. 23 eleganter zweiter Stock, aus
großem Salon und 5 Zim=
mern
nebſt Badezimmer be=
ſtehend
, vollſtändig neu
hergerichtet, per ſofort.
Auf Wunſch Stallung für 3 Pferde,
Burſchenzimmer und Heuboden.
Näheres Heidelbergerſtraße Nr. 21
parterre.
(12382

12456) Darmſtr. 14 Manſarde an
ruhige Leute für 180 M. Einſicht Nachm.

12442) Liebigſtraße 2 (Ecke d.
Aliceſtraße) der 2. Stock, beſtehend
aus 8 Zimmern und Vorzimmer
nebſt reichlich bemeſſenem Zubehör,
per 1. Dezember l. J. oder früher
preiswürdig zu vermiethen. Näheres
Aliceſtraße 25 Hochparterre.
12441) Hugelſtr. 18 iſt der 3. Stock
mit allem Zugehör für 470 M. zu Um,
12604) Dreibrunnenſtr. 9 die Man=
ſardewohnung
an eine einzelne Dame od.
kleine Familie zu vermiethen.
12609) Mühlſtr. 6 iſt der 1. Stock,
beſtehend in 5 Zimmern, Küche und ſon=
ſtigem
Zubehör zu vermiethen.

12445)
Kiesſtraße 49,
1. Stock, 5 große Zimmer, Küche, Spei=
ſekammer
, Waſſerkloſet ꝛc., der Neuzeit
enlſprechend, per ſofort.
Daſelbſt hübſche Manſarde, 3 Zim=
mer
, Küche, Cloſet ꝛc., per 1. November.
Hoffmannsftr. 13, 1. Stock, 4 Zim=
mer
, Küche ꝛc., mit allen Bequemlichkeiten,
per 15. November zu vermiethen.
Näh. Kiesſtr. 49 im Seitenbau.
12449) Ecke der Moller= u. Emil=
ſtraße
drei Wohnungen mit je 4 Zim=
mern
, Speiſekammer und ſonſt. Zubehor
per 15. Oktober zu vermiethen. Zu er=
fragen
Mollerſtr. 12, 1. Stock.
12607) Ecke der Frankfurter= und
Schloßgartenſtr. 73. dem Herrngarten
gegenüber, iſt der 1. Stock von 5 Zim=
mern
u. allem Zubehör, der Neuzeit ent=
ſprechend
, mit Garten, zu vermiethen.-
Näheres Frankjurterſtr. 13 im 3. St.
12615) Kranichſteinerſtr. 36 1. St.
3 Zimmer, neu hergerichtet, mit allen
Bequemlichkeiten billig zu vermiethen.
12767) Carlsſtr. 57 ſchöne abgeſchl
Manſarde, 3 große Zimmer, 2 ſchräg=
Kabinette, Küche ꝛc., per November.
9 12768) Kiesſtraße 67 Beletage
5 Zimmer, völlig neu hergerichtet,
mit Bleichplatz und Gartenantheil,
ſofort zu vermiethen. Näh. Soder=
traße
12.
12771) Der obere Stock unſeres Hauſes
Ludwigsplatz.
Ecke der Schützenſtraße Nr. 13,
ünf Zimmer mit allem Zubehör, zu ver=
miethen
. I. E. Kahlort & Söhno.
12773) Frankfurterſtr. 36 Vorder=
haus
eine Wohnung von 6 Zimmern und
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
ſofort zu beziehen
12774) Carlsſtr. 54 Seitenbau drei
Zimmer, Küche, Boden u. ſ. w. per ſofor=
zu
beziehen.
12896) Rheinſtraße 29 iſt die Man=
ardenwohnung
, beſtehend aus 7 größere=
und kleineren Zimmern und Zubehör, a
eine ruhige Familie zu vermiethen. Näh
im Comptoir Rheinſtraße 25.

[ ][  ][ ]

12900) Obergaſſe eine Wohnung zu
Friedrich, Wagnermeiſter.
verm.
12901) Gardiſteuſtr 7 am Schloß=
gartenplatz
eine Wohnung. Preis 11 M.
per Monat.
12916) Frankfurterſtraße 36 Hin=
terbau
, 1 Stiege hoch, eine Wohnung für
200 Mark zu vermiethen.
13071) Mathildenplatz 3 eine Woh=
nung
von 5 Zimmern nebſt allem Zube=
hör
zu verm. und alsbald zu beziehen.
13144) Zwei Manſardenwohnungen
von 5 und 3 Zimmern u. eine Parierre=
Wohnung von 3 Zimmern u. Zubeh. zu
verm. Näh. Herdwegſtr. 37 Manſ.

13147) Aliceſtr. 8 der 3. Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör, per erſten
November, auf Wunſch früher, 3. v.

13073) Alexanderſtr. 15 Wohnung,
3 Zimmer und Küche, zu vermiethen.
13151) Bleichſtraße 17 zwei Woh=
nungen
im 2. Stock, je 3-4 Zimmer
mit allen Bequemlichkeiten, alsbald oder
ſpäter zu verm. Dieſelben werden auch
vereinigt vermiethet.
13156) Pankratiusſtraße 46 kleine
Manſardewohnung. Per Monat 8 Mk.
13157) Neubau, Ecke der Hoff=
manns
= und Herdwegſtraße 84, der 3.
Stock, elegant ausgeſtattet, 6 Zimmer
mit Balkon und herrlicher Ausſicht, Bade=
zimmer
, Gas=, Waſſerleitung und ſonſtigen
Bequemlichkeiten, per ſofort zu verm.
Näheres Hochſtraße 23 parterre oder bei
Herrn L. Alter, Eliſabethenſtraße.
13208) Manſarde, enth. 4 Zimmer,
Küche ꝛc., neu hergerichtet, per 1. Dezbr.
Näheres Wienerſtr. 63, 1 Stg. hoch.
13316) Aliceſtraße 28
Beletage, 4 Zimmer, ſofort zu vermiethen.
Näheres parterre Vormittags.
13318) Heinheimerſtraße 16 eine
ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Kabinet,
Küche, abgeſchl. Vorplatz ꝛc., 320 Mk.
13321) Müllerſtraße 14 hübſche
Manſarde=Wohnun; mit Glasabſchluß,
Bleichplatz, regelrechtem Waſſercloſet und
ſonſtigen Bequemlichkeiten, neu herge=
richtet
, an eine ſtille kinderloſe Familie
per ſofort zu verm. Preis 240 Mk.
13325) Beſſgr. Lindenallee 2 eine
Wohnung von 2 Zimmern, Küche u. allem
Zubehör zu vermiethen.
13326) Wittmanusſtr. 17 der erſte
Stock, 4 gr. Zimmer mit allem Zubeh.,
Vor= u. Hintergarten, per ſoſort.
13332) Carlsſtraße 40
eine Wohnung, 3 Zimmer, Küche
und ſonſt. Zubehör, per 20. No=
vember
beziehb., auf Wunſch früher.
13334) Heinheimerſtr. 22 ein neu=
gebautes
Wohnhaus mit 6 Wohnungen
und einem Laden zu vermiethen.
13336) Wittmaunsſtr. 23 (Neubau)
Beletage, 5 Zimmer, Badezim., Speiſek.,
2 Verandas, 2 gr. Manſardezimm. und
gr. Garten ꝛc., per ſofort.

Nr. 231
13337) Louiſenplatz 1 e. Wohnung
enthaltend 5 Zimmer und alle ſonſtigen
Bequemlichk., am 1. Dezember beziehbar.
13341) Carlsſtr. 61 im Garten part.
geräum. Wohn., 4 Z. u. Zub. p. 1. Nov.
13345) Neckarſtraße 5 iſt auf den
1. Dezember, ev. auch ſpäter die Parterre=
wohnung
beſtehend aus neun Zimmern
mit allem Zubehör zu vermiethen. Näh.
im mittleren Stock daſelbſt oder bei Lud=
wig
Alter, Eliſabethenſtr. 34.
13349) Saalbauſtraße 14 iſt der
von Herrn Oberſtlieutenant Fries bewohnte
2. Stock 3 Zimmer, Küche u. Kammer
an kleine Familie, Herrn oder Dame, per
ſofort zu vermiethen. Näheres J. Gräf,
Saalbauſtraße 23.
13431) Ernſt=Ludwigsſtraße 10 im
3. Stock ſind 2 Zimmer, Küche ꝛc. an
ruhige Leute zu vermiethen und ſofort zu
zu beziehen.
13459) Holzſtr. 9 eine kl. Wohnung.
13558) Mollerſtraße 11 Neubau
per 24. November oder ſpäter 3 Zimmer
mt all. Zubeh. 3. Stock. Preis 300 Mk.
Zu erfragen dortſelbſt.
13561) Ecke der Hermann= und
Heidelbergerſtraße ſind zwei elegant=
Wohnungen mit Manſardenräumen dazu,
auf Mitte Oktober zu vermiethen. Nähe=
res
von 10-12 Uhr Vorm. dortſelbſt.
Eingang Hermannſtraße Nr. 57.
13565) Saalbauſtr. 24 wegen Ver=
etzung
eine ſchöne Manſardewohnung per
ofort oder ſpäter, auf Wunſch mit Werk=
ſtätte
, zu vermiethen.
13566) Magdalenenſtr. s Seitenb.
ein unmöbl. Zimmer per ſofort an eine
ältere Dame abzugeben.
13568) Stiftsſtr. 50 Entreſolwohn.,
2 Zimm., Küche, Zubehör, abgeſchl. Vor=
platz
, an einz. Dame oder kinderloſe Fam.
Aaiuaua
13573) Frankfurterſtr. 21
Herrſchafts=Wohnung im 2. Stock,
event. mit Manſarde. Nüh. part.
Aaa

13572) Steinſtraße 36 Manſarde=
wohnung
von 2 Zimmern mit allem Zu=
behör
ſofort zu verm.
13574) Eine Wohnung, enthaltend
3 Zimmer, Küche, Keller und Zubehör,
iſt an eine ruhige Familie zu vermiethen.
Näheres Niederramſtädterſtr. 28
14498) Liebigſtraße 1s, Nähe
des Wilhelmsplatzes, Neubau, zwei
elegante Wohnungen, 2. u. 3. Stock,
ſe 5 große Zimmer, Küche, Speiſe=
kammer
ꝛc., der Neuzeit entſprechend,
4 ſofort zu vermiethen.

13641) Schloßgaſſe 1s eine Stube
mit Küche per ſofort zu vermiethen.
13642) Eine Manſardewohnung zu
vermiethen. Näheres Arheilgerſtr. 84.
13756) Arheilgerſtr. 12 iſt e. kleine
Wohnung an 1 oder 2 Leute zu verm.
13758) Schwanenſtr. 8 eine Woh=
nung
zu vermiethen.

13759) Stiftsſtr. 11 im Hinterbau
zwei Wohnungen zu vermiethen, 1e 3 Zim=
mer
nebſt allem Zubehör. Zu erfragen
Stiſtsſtraße 13.
13760) Hermannsſtr. 15, 2. Stock,
3 Zimmer mit Zubehör und Garten ſo=
gleich
zu verm. Näheres daſelbſt oder
in Nr. 13.
13762) Grünerweg 35 eleg. Part=
Wohnung, 3 Zimmer, ſofort zu verm.
13765) Frankfurterſtraße 62 iſt der
3 Stock mit H eleganten Zimmern n. allem
Zubehör ſofort zu vermiethen.
Wz
13166) Herrſchaftehaus Wendel=
ſtadtſtr
. 31, Manſarde, 3 große
Zimmer, Küche ꝛc. per ſofort an eine
ruhige Familie zu vermiethen. Zu
erfragen parterre daſelbſt.
V. Simmermacher.
E
13775) Liebigſtraße 6 iſt die Bel=
Etage mit Balkon ſofort zu vermiethen.
GRanuaunztzaziaz

13768) Beſſungerſtr. 112 iſt die
ſehr elegante Parterrewohnung. be=
ſtehend
, aus 4 großen Zimmern,
Badezimmer, Gartenantheil und allen
Bequemlichkeiten bis 1. Oktober zu
vermiethen. Preis 480 Mark.
4 Näheres Heidelbergerſtr. 121.
13776) Ballonplatz 9 zwei Wohn.
Eine ſogleich beziehbar.
13789) Wittmannſtr. 3, 3. Stock,
4 Zimmer nebſt Zubehör per 1. Oktober.
44

13187) Ludwigsſtr. 10, Beletage
6 Zimmer mit Zubehör mit Glas=
abſchluß
, ganz neu hergerichtet, ſo=
4 fort zu vermiethen.
4
13790) Alexanderſtraße 19 e. Woh=
nung
an eine kinderloſe Familie zu ver=
miethen
. Preis 200 Mark.
MriAdiratAnnrninrnrirtrrr rrrrtiAtren
13728) Heinrichſtr. 38 (Neubau),
Beletage 3 Zimmer mit allen Be=
quemlichkeiten
zu vermiethen.
EAA
13791) Kahlertſtraße 40 ſind 2
ſchöne Wohnungen je 3 Zimmer u. Zu=
behör
per 1. Oktober beziehbar zu verm.
Zu erfr. Kahlertſtraße 36, Hinterhaus.
13792) Schießhausſtraße 54 iſt e.
elegante Wohnung von 2 Zimmer, Küche
u. Keller per ſoſort beziehbar zu ver=
miethen
. Einzuſehen von Mittags 12
bis 1 Uhr und Abends von 6 Uhr ab.
13794) Runde Thurmſtruße 2 zwei
Wohnungen an ruhige Leute zu verm.

1396) Friedrichſte. 21 Par=
terrewohnung
beſtehend aus 7 Piecen,
neu hergerichtet, neoſt allen Bequem=
lichkeiten
per 1. Oktober zu verm.

p

13797) Victoriaſtraße 30 elegante
Parterre=Wohnung, beſtehend a. 4 großen
Zimmern mit completter Badeeinrichtung,
Küche u. ſonſtigem Zubehör, event. mit
Stallung, ſofort zu beziehen.

[ ][  ][ ]

3272
13798) Iu meinem Hauſe Neckar=
ſtraße
20 iſt der mittl. Stock, beſtehend
in 9 Zimmern, Küche, Bodenraum und
ſonſt allen Bequemlichkeiten per 1. Dez
zu vermiethen. Näh. Auskunft daſelbſt
i. 3. Stock u. Allee 25. Wilh. Rummel.
13800) In meinen neu erbauten Häuſern
Kiesſtraße S= u. 84 ſind mehr. ſchöne
Wohnungen von 4 reſp. 3 Zimmer zu
vermiethn. Ch. Haury. Zimmermſtr.
13801) Ecke der Frankfurter und
Blumenthalſtraße ſind zwei kl. Woh=
nungen
zu vermiethen. Zu erfragen in
der Wirthſchaft. Joh. Fried. Geiß.
13502) Hochſtraße 30 im Seiten=
bau
, 2 Zimmer an einzelne Dame per
1. Dezember zu vermiethen. Näh. im
3. Stock oder Ludwigsſtraße 11.
A

E
13306) Hochſtr. 47 die Beletage,
5 Zimmer, elegant, mit allem Zu= H
behör, Gartenantheil zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. Näheres
Hoffmannsſtr. 1 parterre.
WArn
13338) Ecke der Kies= u, Hoffmann=
ſtraße
10 der 1. Stock, 4 Zimmer mit
Zubehör, per 1. Dezember oder früher.

Im ſüdl. Stadttheil
elegante Wohnung, II. Stock, 5 Zim=
mer
, Badezimmer, Fremdenzimmer im
Dachſtock, Gasltg. nebſt allem Zubehör
ſpracktvolle Ausſicht), zu vermiethen und
kinn ſoſort bezogen werden Näheres P.
Thüringer, Soderſtraße 18. (13995
13996) Kranichſteinerſtr. 28
Beletage, 3 Zimmer, Alkoven nebſt allem
Zubehör, billig zu vermiethen und kann
ſofort bezogen werden. Näheres in der
Manſarde bei Herrn Storck.
14000) Gardiſtenſtr. 23 kl. Woh=
nung
zu vermiethen, gleich beziehbar.
14005) Heinheimerſtraße 38 ſchöne
Manſardewohnung, ſowie ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
14008) Schulftr. 9 ſchöne Wohning.
3 Zimmer, 1 Manſardez., Küche, abge=
ſchloſſener
Vorplatz u. alles Zubehör au
ruhige Familie. Näheres im Laden.
14007) Martiusſtr. 52 ſchöne Man=
ſardenwohnung
, 3 Zimmer nebſt allem
Zubehör zu vermiethen.
14010) Hochſtraße 10 eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
14011) Ecke der Beck= u. Darm=
ſtraße
der 3. Stock, 5 Zimmer, Magd=
kammer
, Bodenkammer, Waſchküche, Bleich=
zlatz
und großer Trockenboden zu verm.
14014) Hoffmannsſtr. 4 der 1. St.
mit 4 Zimmern, Küche, Manſarde u. Keller
ſofort zu verm. Zu erfr. bei L. Bree,
zur Krone: Schuſtergaſſe.

BAr. 231
14074) Klappacherftr. 42 eine frdl.
geſunde Wohnung für 150 M. per ſofort.
14076) Obere Wienersſtr. 91 Woh=
nung
von 5 Piecen nebſt allem Zubehör
eine Stiege hoch, für Ende Dezbr. zu v
14077) Mollerſtr. 12 zwei Zimmer
mit Zubehör ver ſofort.
14078) Mollerſtr. 12 parterre zwei
unmöbl. Zimmer zuſammen od. getrennt.

14204) Grünerweg 19 Neubau,
nächſt der Heinrichſtraße, der I., 2.
und 3. Stock, je 5 Zimmer, Ve=
randa
, Bügelzimmer nebſt allen Be=
quemlichkeiten
per ſofort. Näheres
Hoffmannsſtr. 12 parterre.

14205) Schießhausſtr. 53 Wohng.,
4 Z., alle Bequeml., auf Wunſch 1 Manſ.=
Zimmer, ſogleich od. ſpäter zu beziehen.
14206) Roßdörferſtr. 53 der 2. St.,
4 Zimmer, Küche u. Zubehör, auf Wunſch
mit Manſarde. Ferner eine Manſarden=
wohnung
, 1 Zimmer, Kabinet und Küche
mit Zubehör zu vermiethen.
Iuorbach, Borgstrasso.
14207) In ſchön gelegener Billa
die Bel=Etage mit Balkon, beſtehend
aus 4 großen Zimmern u. allen Be=
quemlichkeiten
, großem Garten mit
feinſten Obſtſorten, per ſofort oder
ſpäter zu vermiethen. Näheres bei
J. Glückert, Bleichſtraße.

14208) Eliſabethenſtr. 37 der 2. St.,
enthaltend 4 Zimmer, Küche u. Zubehör.
14212) Roßdörferſtr. 30, Manſ., 3
Zim., Küche, Glasabſchl., ſof. zu verm.
14214) Wendelſtadtſtraße 30 Woh=
nung
von 2 Zim. mit Zubehör u. Glas=
abſchluß
zu vermiethen.

14215) Frankſurterſtr. 53
elegante Parterre=Wohnung, 6 Zimmer
mit Zubehör, nebſt Vorgarten u. Veranda
zum allein. Gebrauch, per 1. November

14217) Eliſabethenſtr. 39, Beletage,
neu hergerichtet, 2 Wohnungen von je 3
Zimmern nebſt Zubehör p. ſof. zu verm
14219) Gervinusſtr. 54 eine kleine
Wohnung zu vermiethen. Näheres da=
ſelbſt
und Kranichſteinerſtr. 23.
14221) Grafenſtraße 20, 1. Stock
4 Zimmer, Mädchenzimmer und Kammer
nebſt allem Zubehör an eine ruhige Fa=
milie
vom 10. Dezember an zu vermiethen.
Einzuſehen von 10-12 Uhr.
14229) Manſarde, enthaltend drei
große Zimmer mit Küche ꝛc., abgeſchloſſ.
Vorplatz, für 300 M. an ruhige Familie
zu vermiethen. Näheres Hoffmannsſtr. 32,
1 Stiege hoch.
14230) Bleichſtraße 11 eine Man=
ſardewohnung
zu vermiethen.
14143) Döngesborngaſſe 4 e. ſrdl.
Wohnung, neu hergerichter, zu vermiethen.
14432) Schloßgartenſtr. 21, 2. St.,
3-4 Zimmer u. allem Zubeh. zu verm.

vologenholt wogon Fortuug.
14142) Bleichſtraße 31 iſt die
elegante Beletage, 7 Zimmer u. 3
Bodenzimmer, per ſoſort billig zu
verm. Näh. daſ. 1 Tr. hoch.

14424) Neckarſtr. 15 Beletage ver
Zimmer, 2 kl. Kammern und Zubehör per
15. Oktober zu vermiethen.

14425) Die von Herrn Hauptmann
v. Hutier innegehabte Wohnung, 5 Zim=
mer
mit allem Zubehör, iſt per ſofort zu
verm. Näheres Aliceſtraße 6 part.
14430) Rheinſtr. 25 im Seitenbau
an ruhige Miether eine Wohnung, beſteh.
aus 3 Zimmern, Küche, gedieltem Spei=
cher
und ſonſtigem Zubehör. Näheres
daſelbſt im Comptoir.
14434) Hoffmannsſtr. 16 ſchönes
großes Zimmer und Küche in der Man=
ſarde
mit Glasabſchluß an einzelne Dame
oder Herr.
14199) Liebigſtr. 12 ſchöne Man=
ſarde
mit 3 Zimmern, Küche ꝛc. ſofort
für 280 Mark zu vermiethen.
14557) Langgaſſe 47 eine Wohnung
zu vermiethen.

14612) Ecke der Hoffmanns= u.
Mathildenſtraße 34 elegante Bel=
etage
, 6 Zimmer, Badezimmer ꝛc.,
im Dachſtock ein Fremdenzimmer u.
2 Kammern und alle Bequemlich=
keiten
gleich zu beziehen.
Näheres bei Philipp Spieß, Stift=
ſtraße
38 und Grünerweg 27.

14613) Beſſungerſtraße 114 1. St.,
4 Zimmer mit Zubehör, bis Januar, auf
Wunſch auch früher zu vermiethen.
14614) Hofſtallſtraße 6 freundliche
Manſarde an kleine Familie ohne Kinder,
1. Dezember zu beziehen.
14615) Beſſungerſtraße 11 eine
Wohnung ſofort zu vermiethen.
14617) Arheilgerſtraße 82 eine
Wohnung, 3 Zimmer, Küche, abgeſchloſſ.
Vorplatz mit allem Zubehör, zu verm.
14618) Riedeſelſtraße 66
im Seitenbau eine geräumige Parterre=
Wohnung mit allem Zubehör an rnhige
anſtändige Familie ſofort zu vermiethen.
Ebendaſelbſt Stallung für 4 Pferde,
2 Remiſen, Burſchenſtube. Zuſammen oder
getrennt zu vermiethen.
Näheres zu erfragen Rheinſtraße 34 part.
14620) Schloßgartenſtraße 55 eine
Wohnung. Preis M. 17.50 per Monat.
14621) Ecke der Kies= und Ger=
vinusſtraße
92 eine Parterre=Wohnung
mit 5 Zimmer und Veranda, an ein=
ruhige
Familie per 15. Oktbr. zu verm.
14624) Soderſtr. 50 Manſarde für
1-2 ruhige Leute, ſofort zu beziehen.
14623) Langgaſſe 18 eine freund=
liche
Wohnung zu vermiethen.
14628) Große Ochſengaſſe 36 Vor=
derhaus
frdl. Wohnung für kl. Familie,

[ ][  ][ ]

3273

14622) Promenadeſtraße 66
elegante Hochparterre=Wohnung.
von 3 Zimmern, Küche u. Zubehor
per 1. November, event. ſpäter, an
ruhige Miether zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt das
1 Logis=Nachweiſungs=Comptoir von
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.

14625) Schuſtergaſſe 13 drer hübſche
Zimmer, Küche und alle Bequemlichkeiten
per 1. November zu vermiethen.
14629) Niederramſtädterſtr. 5 eine
kleine Wohnung zu vermiethen.
14630) Mathildenſtraße 26
Hochparterre von 5 Zimmern und
Zubehör, ſofort beziehbar. Näheres
im 1. Stock.
4
14632) Schloßgartenplatz 2 Manſ.
1 Zimmer, 2 Kabinette mit Zubehör.
14633) Magdalenenſtr. 21 Stb. zwei
Zimm, Küche, Waſſerlt., 15 M. monatl.
14634) Victoriaſtraße 58,
Neubau, Parterre, 5 Zimmer Bo=
denkammer
, 2 Keller, abgeſchloſſenen
Vorplatz; 1. und 2. Stock je drei
Zimmer, Bodenkammer, abgeſchloſſe=
nen
Vorplatz, per foſort. Näheres
bei Karl Beck, Rheinſtr. 49.
14635) Riedeſelſtraße 68 Beletage
beſtehend aus 5 Zimmern, 3 Kammern,
2 Kellern, Waſchküche ꝛc. ſoſort beziehbar,
preiswerth zu vermiethen. Näheres da=
ſelbſt
parterre.
14636) Grafenſtr. 8 (eubau)
iſt der 1., 2. und 3. Stock per 1.
November zu vermiethen.

14637) Ecke der Parcus= u. Pallas=
wieſenſtraße
der 3. St, vier Zimmer,
Küche; Manſarde 3 Z., beide mit Waſſer=
eitung
und Zubehör, zu vermiethen und
ofort zu beziehen. Näheres bei Ritzert,
Wendelſtadtſtr. 4.
14638) Niederramſtädterſtr. 63
ſchöner, mittlerer Stock mit allen
Bequemlichkeiten Verhältniſſe halber
baldigſt zu beziehen. Preis 480 M.

Nr. 231
14843) Carlsſtraße 109 ein gerades
und ein ſchräges Zimmer und kl. ſchräge
Kammer an ein oder zwei Leute. 8 Mk.
per Monat zu vermiethen.
14844) Carlsſtraße 32 ſhöne Woh=
nung
, 1. Stock, 4 Zimmer und Zubehör,
zu vermiethen. Näheres bei Meyer,
Eliſabethenſtraße 49.

14641) Arheilgerſtraße 14, eine
übſche Wohnung zu vermiethen.
14743) Pankratiusſtr. 58 ſind zwei
chöne Wohnungen, je 2 Zimmer nebſt
llem Zubehör, zu vermiethen.
14744) Soderſtr. 41 iſt eine Man=
arde
zu vermiethen.
14840) Schloßgartenfr. 15 iſt der
. Stock, beſiehend aus 4 Zimmern und
Zimmer in der Manſarde per 1. No=
ember
anderweit zu vermieth n.
14845) Wendelſtadtſtraße 47½
ine kl. Wohng. ſof. zu bez. Näh. part.

14846) In unſerem Hau e Pro=
menadeſtr
. 45 iſt die Parterre=
wohnung
. 7-8 Zimmer, Bodezim.,
Küche, Keller und ſonſtiges Zubehör,
ſofort zu vermiethen.
Näheres bei A. Wille, 1. Stock.

14947) Ecke der Promenade= und
Wendelſtadtſtraße iſt die Beletage, be=
ſtehend
aus 5 Zimmern, Magd= u. Bo=
denkammer
, zu vermiethen u. am 1. Jan.
k. J. zu beziehen. Näheres parterre.
14848) Ecke des Schloßgartenpl
und Pallaswieſenſtraße (Neubau) der
2. und 3. Stock, je 3 Zimmer mit Zu=
behör
, alles der Neuzeit entſprechend ein=
gerichtet
, per 15. November beziehbar, zu
vermiethen. Näheres Schloßgartenplatz
Nr. 6 parterre.
14849) Roßdörferſtr. 7 iſt die Bel=
etage
mit Zubehör z. v. Näh. Nr. 9, p
14850) Lautenſchlägerſtr. 20 eine
Parterre=Wohnung zu vermiethen und
baldigſt zu beziehen.
14851) Eine ſchöne Wohnung, drel
Zimmer, Küche, argeſchloſſener Vorplatz
mit allem Zubehör ſofort zu vermiethen.
Zu erfragen Heinrichſtr. 9 Hinterhaus.
14852) Arheilgerſtr. 19 eine Woh=
nung
für monatlich 14 M.
14853) Dreibrunnenſtr. 10 freund=
liche
Wohnung im 2. Stock, 3 Zimmer,
Küche mit Waſſerltg. und ſonſtigem Zu=
behör
per ſofort zu vermiethen.
14856) Wilhelminenſtr. 8, 3. St.,
Zimmer mit Küche, per Monat 10 M.,
an einzelne Perſon zu vermiethen.
14921) Holzſtraße 10 eine lleine
Wohnung zu vermiethen.
14924) Eliſabethenſtr. 49 Wohng.
mit Werkſt. Näh. L. Koch ſen. Dieburaſt. 5.

14925) Weuckſtr. 43. 2 Trepp.
hoch, eine Wohnung von 4 Zim=
mern
, Küche, Speiſekammer, Mäd=
chenkammer
, Waſchküche und Bleich=
platz
alsbald zu verm.

14926) Mollerſtraße 4 ſchöne Woh=
nung
, 4 Zimmer mit allem Zubehör.
Näheres 2. Stock.

10541) Waldſtraße 19 iſt die Par=
terre
=Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmer,
Küche, Keller, Holzſtall nebſt einem im
Hofe gelegenen Raum an eine ruhige
Familie z. v. Näheres auf dem Bllreau,
Rheinſtraße 9.
E
15012) Hermannsſtr. 15, 2. St.,
3 Zimmer mit Zubehör ſogleich.

13015) Martiuaſr. a0 ler wön=
Manſarde=Wohnung, 3 Zimmer,
Küche u. ſ. w., an ruhigen Einzel=
miether
(Herr oder Dame. Einzu=
ſehen
Nachm. 1-4 Uhr.

15044) Neckarſtr. 18 2. Etage, be=
ſtehend
aus 6 Zimmern u. entſprechendem
Zubehör. Näheres im 1. Stock.
15045) Wittmannsſtraße 45 (Neubau)
ſind 2 Wohnungen, beſtehend aus je 5 bis
6 Zimmern, nebſt Zubehör per ſoforl zu
verm. Näh. Beſſungerſtr. 74.
15046) Gervinnsſtraße 55 Beletage
5 Zimmer mit Zubehör an ſtille Familie
per ſofort. Näheres parterre.
15047) Liebigſtr. 12 ſchöne Man=
ſarde
mit 3 Zimmern, Küche ꝛc. ſofort
für 280 Mark zu vermiethen.
15047a) Grünerweg 9 Manſarde: 3
gerade Zim, neu herger., ſehr geräumig,
Zubehör, Glasabſchl., Garten, per ſofort.
15048) Arheilgerſtr. 67 eine Woh=
nung
, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche ꝛc.
alsbald zu vermiethen.
15049) Erbacherſtraße 13, zunächſt
dem Mathildengarten, der 1. Stock, drei
Zimmer und Küche, 1 Bodenkammer, zwei
Keller, neu hergerichtet, per ſofort.
15050) Heidelbergerſtr. 61, gegen=
über
dem Prinz=Emilgarten, der unterſte
Stock, 5 Zimmer und alles Zubeh, Vor=
und Gemüſegarten, ſofort beziehbar, zu
vermiethen. Näheres Weinbergſtr. 4.
15551) Teichhausſtr. 8 eine kleine
Wohnung zu verm. u. gleich zu beziehen.
15052) Ene ſchöne Wohnung, Bel=
etage
, 4 Zimmer, Speiſekammer, Cloſet,
2 Bodenkammern, 2 Keller, Bleichplatz,
ofort zu vermiethen. Näheres Carls=
ſtraße
11 im Laden.
15053) Heinheimerſtr. 37 eine Man=
ſardewohnung
an kinderloſe Leute zu vm.

15054) Heinrichſtr. 62, 3. St.,
iſt eine Wohnung zu vermiethen von
5 Zimmern, 2 Bodenkammern, zwei
Kellern u. allen ſonſtigen Bequem=
lichkeiten
ſoſort zu beziehen. Preis
650 Mark. Näheres Heinrichſtr. 84
Z parterre.

15055) Wittmannsſtr. 6 mittlerer
Stock, neu hergerichtet, 3 große Zimmer,
Manſardezimmer, Küche und alles Zube=
hör
. Ebenſo eine ſchöne Manſarde=
wohnung
, zuſammen od. getrennt, ſofort.
15056) Kahlertſtr. 34. Ecke Wen=
delſtadtſtraße
, 4 Zimmer, Küche, Speiſe=
kammer
und ſonſtiges Zubehör per ſofort.
15057) Löffelgaſſe 2 eine kl. Woh=
nung
ſofort zu vermiethen.
15058) Schwanenſtraße 21d. iſt eine
Wohnung nebſt Stallung. Remiſe mi 2
gr. Böden u. großem gutem Garten ſoſort
zuſammen oder getrennt zu vermiethen.-
Näheres Roßdörferſtr. 16.

[ ][  ][ ]

3274

Ne. 231

15059) Schloßgaſſe 24 e. Wohnung 8806) Promenadeſtr. Nr. 64 iſt
Stallung, Remiſe und Burſchenzimmer,
zu vermiethen.
15060) Sackgaſſe 1 eine kleine Woh= zu verm. Näheres im mittleren Stock.
nung ſoſort zu vermiethen.
15061) Schulzengaſſe 10 e. Wohng 8 Eüm L.adom
15062) Schulſtr. 15 im Hinterbaufmit Ladenzimmer und Magazinraum
3 Zimmer, Küche und Zubehör zu verm. ſofort zu vermiethen.
A. Roſenthal & Co.,
15063) Grafenſtraße 16 eine kleine
Rheinſtraße 20.
Wohnung nebſt Küche u. ſ. w., im Sei=
tenbau
, für 150 M. Daſelbſt Stallung, 9040) In meinem neuerbauten Hauſe
für 2 Pferde nebſt Heuboden u. Burſchen=, Frankfurterſtr. 37. zunächſt dem neuen
ſtube ſoſort.
Schlachthoſe, iſt der
grosse Haden
G000000000000e
mit Wohnung, welcher ſich vermöge ſeiner
15064) Goderstrasse 24.Lage zur Metzgerei reſp. zur Spezerei=
3. Stock, 5 Aimmer, Küche handlung ev. Beihaltung von Metzgerei=
artikeln
eignen würde, baldigſt beziehbar,
und allem Aubehör, por 80k. zu vermiethen. Näheres Arheilgerſltr. 84.
10000) Ernſt=Ludwigsſtr. 21
O0000000000000
ſchöner Laden
15065) Gr. Bachgaſſe 9, 3. Stock, mit großem, hellem Zimmer zu verm.
2 Zimmer nebſt Zubehor per 1. Nob. zu Näheres bei D. Herrmann.
verm. Näh. Schuſtergaſſe 13, 3. Stock. 12079) Sandſtraße 38 Stallung
15066 Hügelftr. 13 kl. Manſarde. für 2 Pferde zu vermiethen. Näheres
15067) Ernſt=Ludwigsſtr. 18 kleine daſelbſt oder Herdweg 93.
Wohnung an ruh. Leue zu vermiethen. 12452) Mauerſtr. 8 ein verſchloſf
15068) Mühlſtr. 9 eine ſchöne Man=
Lagerplatz gleich zu vermiethen.
arde, ſofort zu beziehen.
15069) Hinkelsgaſſe 22 freundliche Geräumige Lerkſtätte
Wohnung zu vermiethen.
144 Mark. Heinheimerſtr. 16. (3356
15079) Eine kleine Wohnung zu ver=
14213) Grafenſtr. 31 iſt ein kleiner
miethen. Näh. Expedition.
Saal, für Magazin und Werkſätte zu ge=
15071) Liebigſtr. I2 part., ein un= brauchen, zu vermiethen.
nöblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
14231) Arheilgerftr. 60 Laden
15072) Löffelgaſſe 22 (Neubau) ein ſmit Wohnung zu vermiethen. Näheres
freundliches Zimmer mit Keller ſoſort zu= Arheilgerſtraße 58.
vermiethen und zu beziehen.
15073) Kranichſteinerſtr. 42 eine E
14369)
L a d e n
Wohnung ſof. zu vermiethen.
15074) Große Ochſengaſſe 11 eine
mit Parterrewohnung zu vermiethen.
Wohnung mit Zubehö= zu vermiethen.
Ph. Bechtold, Rheinſtraße 14.
15075) Große Ochſengaſſe 21 zwei
Wohnungen zu vermiethen.
L-Adem,
15076) Lauteſchlägerftr. 4 zwei Zim=
mer
, Kabinet und Kuche für 220 Mark 50 Quatratmtr. groß, hell,
mit hellem Comptoir und Magazin, per
ſofort zu vermiethen.
[14436
5077) Beckſtraße 8 ger. eleg. Wohn. ſofort billig.
GBel=Etage), 6 Zimmer, Balton, 2 Bo= Nächſt Ludwigsplatz, Schulſtraße I.
denkammern 3 Keller, Gartenantheil,
Bleichpl. und allen Bequemlichkeiten, ſo=
mit
geräum. Woh=
fort
oder ſpäter zu vermiethen.
Aaden nung ſofort zu om.
15078) Neckarſtr. 9, 3. Stock. frdl. 4 Schulſtr. 4. Näh. 3. St. 14646
Wohn., 3 Zim. mit Küche, an ruh. Miether.
15079) Karlsſtr. 64 eine neu her= 14927) Kirchſtraße 10 ein
gerichtete Wohn. an ruhige Leute ſofort.

15082) Hügelftr. 13 eine große Werk=
ſtälte
oder Magazin ꝛc. ꝛc.
15083) Heidelbergerſtraße 1 ein
Weinkeller zu vermiethen.

15084)
LaAdom
zu jedem Geſchäft, auch zu einer Pferde
metzgerei geeignet, billig zu verkaufen.
Näheres Langegaſſe 39, 1. St.

Läden, Magazine eto.
4544) Schulſtr. 11, großer Laden, mit
angrenzender Wohnung, per ſogleich.
K. Daud t.
5767) Rheinſtraße 17
Laden mit Comptoir
per ſofort zu vermiethen.
G. L. Krlegk.
7576) Ein Laden nebſt Wohnung
zu vermiethen. Zu erfragen bei
Karl Kaiſer, Caſinoſtraße II.

Laden mit Wohnung
per 1. Januar 1893 zu vermiethen.
Ein ſchöner Laden
(Ecke des Ludwigsplatzes und
der Ludwigsſtraße) iſt per
Januar zu vermiethen. - Offerten
an die Exped. d. Bl. unter Chiffre
A. B. erbeten.
(15080

Wuu

5851) Carlsſtr. 10 ein gut möblirtes
Zimmer mit Schlafkabinet per ſofort.
10212) Carlsſtr. 33, 1. St. gut möbl.
Zimmer n. der Straße gleich zu beziehen.
11436) Carlsſtr. 53½, 1 Tr., ein
gut möbl. Zimmer ſogleich zu verm.
11480) Per soſort
geräumiges Wohn= u. Schlafzimmer,
Louis Preuss.
gut möblirt.
11606) Miederramſtädterſtraße 13
zwei ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.
11901) Eliſabethenſtr. 31 einfach
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
11906) Kiesſtr. 58 ein möbl. Zim=
mer
zu vermiethen.
11907) Karlsſtraße 61 möblirte
Zimmer mit ſeparatem Eingang per ſo=
fort
zu vermiethen.
11909) Alexanderſtraße 12 gut möb=
lirtes
Zimmer per ſofort zu vermiethen
im 1. Stock.
12085) Riedeſelſtr. 68 zwei ſchön
möbl. Zimmer per ſofort zu Um.
vragoner-Eiojährige
finden ſchön möbl. Zimmer mit Früh=
ſtück
und Bedienung
[12270
Caſerneſtr. 62, 1. Etage.
12287) Kaſerneſtr. 64, 2. St., nah
der Drag.=Kaſerne, ſind gutmöbl. Zimme=
zu
vermiethen.
12288) Niederramſtädterſtraße 13
3. St., möbl. Zimmer mit od. ohne Penſion
12292) Ernſt=Ludwigspl. 2, II., e. 9
möbl. Zimmer an e. ſol. Herrn per ſofort
12293) Soderſtraße 46 möbl. Zim
mit oder ohne Penſion.
72456) Ein Feinmöblirtes Zimme
zu verm. Näheres Wieſenſtr. 4 part.
12534) Kranichſteinerſtraße 36 ei.
ſchön möbl. Zimmer nach der Straße ſ.
fort an einen ſoliden Herrn zu verm.
12638) Eliſabethenſtr. 37 e. möb
Zimmer zu vermiethen.
12820) Georgſtr. 5, 3. Stock, ſchö
möbl. Wohn= u. Schlafzimmer per ſofort
Marktplatu 10, 2. Stock,
möblirtes Zimmer per ſofort fi
[128
12 Mark monatlich.
12929) Cafinoſtr. 27. 3. St., 9

15081) Eine Werkſtätte mit großem möbl. Wohn= u. Schlafz. ſof. od. ſpäte
Speicherraum, auch benutzbar als Maga=
12930) Für Dragoner=Einjähri,
zin, neu hergerichtei, iſt billigſt zu verm. ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.
Näheres Expedition.
Näheres Marienplatz 8, 1. Stock.

[ ][  ][ ]

12931) Kiesſtr. 30. 1. Stock, gut
möblirtes Zimmer per ſofort zu verm.
12932) Miederramſtädterſtraße 28
möbl. Zimmer mit Kabinet ſofort zu v.
12933) Mühlſtr. 9 möbl. Zimmer
mit ſeparatem Eingang zu verm.
12935) Alexanderſtr. 18, 1. Stock,
zwei gut möbl. Zimmer an 1od. 2 Herrn.
12936) Wilhelmſtr. 53. 2 Stg. h.,
gegenüber der Artillerie=Kaſerne, ein gut
möbl. Zimmer für Einjährige d. Artillerie
geeignet, per ſoſort zu vermiethen.
13360) Neckarſtraße 16 zwei ſchön
möblirte Zimmer zu vermiethen.
13364) Beſſungerſtraße 51 e. möbl.
Zmmer zu vermiethen.

13467) Frankfurterſtr. 16 parterre
gut möbl. Zimmer und Kabinett zu vm.
13576) Eliſabethenſtr. 22, I. m. Z.
13577) Carlsſtr. 63 Seitenbau ein
fein möbl. Zimmer zu vermiethen.
13579) Victoriaftr. 32 ein ſehr gut
möbl. Zimmer zu verm. Näheres part.
13580) Beſſungerſtr. 120 zwei ſchöne
Zimmer, ineinandergehend mit oder ohne
Möbel, ſofort zu vermiethen.
13581) Wienerſtr. 79 ein gut möbl.
Zimmer für 1 auch 2 Herren per ſoſort.
13584) Mauerſtr. 10 ſchön möbl.,
ſowie 1 unmöbl. 3. mit ſev. Eingg. ſof
13587) Niederramſtädterſtr. 15 part.
1 auch 2 möbl. Zimmer an anſt. Dame.
13588) Niederramſtädterſtr. 55b.
ein hübſch möbl. Manſardenzimmer.
13813) Alexanderſtr. 15. 1. Stock,
ein gut möbl. Zimmer per ſofort.
13815) Bleichſtr. 41 ein kl. möbl.
Manſardezimmer zu beziehen.
13818) Pallaswieſenſtr. 9, 1. St.,
zwei gut möbl. Zimmer mit ſep. Eingang
ofort billig. Auch ein Manſardezim. zu
12 M. mit Kaffee, auf Wunſch Penſion.
13819) Bleichſtr. 27 Vorderhaus ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen, Hinter=
bau
2 unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
13824) Lauteſchlägerſtr. 17 1. Stock
ein fein möbl. Zimmer ſof. zu vermiethen.
13944) Carlsſtr. 29, 2 Tr. h., ein
möbl. Zimmer mit Penſion.
14017) Hoffmannsſtr. 4 im 1. St.
3-4 möbl. Z., zuſ. od. getr., per ſoſort
zu verm. Näh. L. Brée zur Krone
14020) Friedrichſtr. 16 parterre gut
möbl. Zimmer ſofort zu beziehen.
14235) Heidelbergerſtraße 29 ein
ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.
14236) Mühlſtraße 58 (Kapellplatz)
parterre iſt ein freundliches gut möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
14243) Rheinſtr. 1 (Hinterh.) ein
möbl. Zim. mit ſep. Eing. zu verm.
14375) Louiſenplatz 4 großes möbl.
Zimmer. Näh. Cigarrengeſchäft daſelbſt.

Nr. 231
14444) Waldſtr. 3. 2. Stock, ſchön
möbl. Zimmer mit ſeparatem Eingang per
ſofort zu vermiethen.
14445) Marienplatz 11, 1 St. hoch.
2 möbl. Zimmer mit ſep. Eingang per
ſofort zu verm.
14500) Soderſtr. 16 nächſt d. Capell.
platz ein möbl. Parterrezimmer an ruhig.
Miether, Dame oder Herrn.
14501) Mauerſtr. 3½ möhl. Zim=
mer
für Einj=Freiwilligen geeignet.

14648) Wendelſtadtſtr. 15, 2. St.,
ein großes gut möbl. Zimmer mit ſep.
Eingang zu vermiethen.
14649) Hoffmanusſtr. 23. 1. St,
2-3 Zimmer mit Penſion zu verm.
14650) Carlsſtr. 40, gleicher Erde,
2 möbl. Zimmer, zuſammen od. getheilt,
ſofort zu vermiethen.
14653) Waldſtr. 35 Htb. möbl. Z.
14654) Hofſtallſtr. 6 ein kl. möbl.
Zimmer für 8 M. monatl. ſofort zu vm.
14655) Waldſtr. 30 Htb. 2. Stock
links, möbl. Zimmer per ſof. für 12 M.
mit Kaffee.
14657) Wieuerſtr. 77, 2. St., zwi
reundlich möbl. Zimmer an einen Herrn.
14658) Kirchſtr. 25 im 1. Stock ein
gut möbl. Zinmer zu vermiethen.
14659) Grafenſtr. 39, 2. St., ein
kleines möbl. Zimmer zu vermiethen.
14662) Saalbauſtraße 17, I., eleg.
möbl. Zimmer mit u. ohne Penſion ſof
14664) Victoriaſtraße 57, 1 Stiege,
iſt ein gut möblirtes Zimmer mit Balkon
per ſoſort zu vermiethen.
14666) Saalbauſtraße 4 ein möbl
Zimmer mit ſep. Eingang n. d. Straße.
14668) Caſinoſtraße 15, 1. Stock,
ein gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
14667) Kiesſtraße 58. I, hübſch
möblittes Zimmer zu vermiethen. Auf
Wunſch auch mit Penſion.
14669) Schulſtraße 5. Hinterbau, e
gut möbl. Zimmer ſoſort zu verm.
14656) Rheinſtr. 20, 3. St., möbl.
Zimmer für 12 M. monatl. zu verm.
14670) Rheinſtraße 47 1-2 5l
Zimmer ſofort zu vermiethen. Sttuwe.
14749) Soderſtr. 52, 1. St, zwei
fein möblirte Zimme: (Wohn= u. Schlaf=
zimmer
) ſofort zu beziehen.
14849) Liebigſtr. 5. 4. St., ein gut
möbl. Zimmer mit 2 Betten ſofort zu v.
14786) Eliſabethenſtr. 22, 1. St.,
ein möbl. Zimmer per ſofort.
14787) Untere Heinrichſtraße zwei
fein möblirte Parterre=Zimmer mit ſep.
Eingang per 15. Oktober. Näheres bei
Herrn B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
14789) Marienplatz 7, part., möbl.
Zimmer mit ſep. Eingang zu vermiethen.
14790) Waldſtr. 11 aut möbl. Zim
14811) Niederramſtädterſtr. 351
ein ſchön möbl. Zimmer ſoſ. zu verm.

3275
14860) Carlsſtr. 79. 1. St., zwei
feinmödl. Zimmer bald zu vermiethen.
14861) Gervinusſtr. 6¾ part. ein
freundlich möblirtes Zimmer zu verm
14863) Ecke der Eliſabethen= und
Zimmerſtr. 2 ſchön möblirte Zimmer
per 1. November zu vermieth n.
14864) Wilhelminenſtr. 19, 1. St.,
großes ſchönes Zimmer, gut möbl. lauch
Klavier) mit Ausſicht in Großh. Palais=
garten
, per ſofort zu verm. - Eben=
daſelbſt
im Seitenbau möbl. Zimmer mit
Schlafkabinet.
14865) Ernſt=Ludwigsſtr. 7 im 2.
Stock ein möbl. Zimmer an eine anſtän=
dige
Dame zu vermiethen.
14868) Hochſtr. 57 part. ein möbl.
Immer mit freier Ausſicht zu verm.
14870) Eliſabethenſtr. 23 e. groß 8
gutmöbl. Zimmer. Näh. Nr. 17 i. Laden.
14928) Grafenſtr. 41 e. frdl. )l.
Zimmer mit ſep. Eingang ſofort zu om.
14930) Kiesſtraße 71. I., freundl.
möbl. Zimmer an ruh. Miether, ſep. Eg.
14931) Dieburgerſtr. 32 möblirtes
Zimmer mit Schlafzimmer zu verm.
14932) Ecke der Lauteſchläger= u.
Schloßgartenſtr. 1 frdl möbl. 3. ſoſort.
14930) Louiſenſtr. 4, 2 Stz. hoch,
ein ſchön möblirtes Zimmer zu verm.
14936) Eliſabethenſtr. 32 zwei fein
möblirte Zimmer, Wohn= und Schlafz.,
per ſofort beziehbar.
14937) Magdalenenſtr. 3 ein oder
zwei gut möblirte Zimmer für Einjähtige.
14938) Wenckſtraße 40 part. ein
gut möbl. Zimmer ſofort zu verm.
14939) Dieburgerſtr. 20 gut möbl.
Zimmer und Cahinet per ſofort. Preis
14 Mark.

14940) Caſinoſtraße 7 ein freund=
liches
, möblirtes Zimmer, beſond. paſſend
ür Poſt= oder Eiſenbahnbeamte, ſofort.
14941) Eliſabethenſtr. 61 zwei gut
möbl. Parterrezimmer zu vermiethen.
14933) Eliſabethenftr. 47 e. möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
14982) Hofſtallſtr. 10 ein ſeinmöbl.
Zimmer mit Cabinett, part., ſep. Eingg.,
ſowie ein kleines billig zu vermiethen.
14185) Alexanderſtr. 15 möblirtes
Zimmer mit Penſion für 2 Herren.
15085) Wieſenſtr. 4, 1. Stock, ein
chön möbl. Zimmer zu vermiethen.
15086) Eliſabe theuftr. 46 Hinterb.
ein möbl. Zimmer mit Penſion ſofort zu
vermiethen.
15087) Gr. Ochſengaſſe 36 Vordh.
möbl. Zimmer an anſtänd. Herrn ſoſort.
15088) Dieburgerſtr. 6, 2. St., ein
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
15089) Roßdörferſtr. 33 ein ſchön
möbl. Parterrezimmer zu vermiethen.
15090) Hoffmannsſtr. 8 möblirtes
Iimner mit ſeparatem Eingang
15091) Beſſungerftr. 103 ein nöbl.
Parterrezimmer gleich beziehbar.
15092) Teichhausſtr. 1½, 1. Sock,
ein ſchönes möbl. Zimmer zu verm
15093) Heidelbergerſtraße 1 zwei
möblirte Parterrezimmer zu verm.

[ ][  ][ ]

32⁄₈
15094) Hoffmannsſtr. 32 parterre
ein oder zwei möbl. Zimmer einzeln oder
zuſammen billig zu vermiethen
15095) Saalbauftr. 24, 1. St., r.,
ein gutmöbl. Zimmer zu verm.
15096) Eliſabethenſtr. 25 möbl. 8.
15097) Wienersſtr. 71 parterre ein
möbl. Zimmer zu vermiethen.
15098) Kahlertſtr. 35. 2. St., ein
freundl. möbl. Zimmer an einen anſtänd.

Herrn ſofort zu vermiethen.
1509 9) Eliſabethenſtr. 63, 2. St.
zwei große, ſehr gut möbl. Zimmer.

Ar. 23

15100) Ecke Kapellplatz und
Soderſtr. 5 möbl. Zimmer zu vm.
75107) Capellplat 5 möbl. Part.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
15102) Kiesſtr. 8 ein gut möblirtes
Zimmer ſoſort zu vermiethen.
15103) Ballonplatz 10, 1. St, gegen=
über
der Infanterie=Kaſerne, kann ein
Einj. Freiw. elegante Wohnung erhalten.
15104) Eliſabethenſtraße 31, eine
Stiege hoch, 2 fein möblirte Zimmer, zu=
ſammen
oder getrennt, zu vermiethen.
15105) Ernſt=Ludwigsſtr. II, 3. St.,
ein großes, ſchön möblirtes Zimmer.
15106) Hoffmannſtr. 23, part., 2 bi=
3 ſchön möbl. Zimmer, zuſ. oder getrennt,
mit Penſion zu vermiethen.
15107) Wienerftr. 52., 3. Stock, gut
wöblirtes Zimmer zu vermiethen.
15108) Schuchardſtr. 15 ein gut wök=
lrtes
Zimmer per ſofort.

49.
htninDh.
Hirſchragout Pfd. 30 Pf.
Hirſch bug Pſd. 40 Pf.
Hirſchkeulen und Ziemer
pfundweiſe.
Haſen, Rebhühner,
Enten, Gänſe,
Hahnen, Poularden,
Faſanen. (5109
100000r Sommor.

Stets ohne Concurrenz !11
ſind meine Haar= und Haarkunſtarbeiten,
Damenfriſieren u. Kopfwaſchen. Bill.
Preiſe und doch beſte Ausführung. Lager v.
Wiener Patent=Bartbinden u. Parfümerien.
Sodann mache ich auf meine große Aus=
wahl
in Wiener und Pariſer Cravatten
aufmerkſam.
[5110
Rheinstr. 20 H. Kraft's
uliener frisier- und Rasier-Salon.

Hirobslr. 4.

au vhe vsCuuri;;

Hirohslr. 4

Vorkauf von Rosten aller Arton
Manufectur. u. Modewaaren
zul kaum glaublich wülllgom Proisen.
Zur Geſchäftseröffnung kommt zum Verkauf:
Eine grosse Partie Rester ſchwarzer, rein wollener
Cachemires, Fantaſieſtoffe aller Art, in den beſten Quali=
täten
und prachtvoll neuen Muſtern;
Eine grosse Partie Rester farbiger Kleiderſtoffe,
dabei die reizendſten Neuheiten und hinreichend Maaß zu
Kleidern;

Eine grosse Partie Rester ſtarker Strapazierſtoffe für
Hauskleider: Reſter in Opford, Bettzeug, Barchent, Kleider
und Möbelcattun, Futterzeug, weißem Crettonne, Flockpiqus,
Unterrock= und Schürzenſtoffen;
Ein grosses Hager in Tiſch=, Bett= und Handtüchern,
Bettkelter und Bettdecken, Gardinen ꝛc. ꝛc.;
Ein grosser Posten Tuch, Buckskin, Cheviots, Kamm=
garn
und Ueberzieherſtoffe.
Ferner habe zum Ausverkauf übernommen:
Ein ganzes Fabriklager fertiger Herren= und Knabenkleider,
compl. Anzüge, Ueberzieher, Hoſen, Joppen, Have=
locks
in tadelloſer Arbeit und vorzüglichen Stoffen
nur Maßarbeit vergleichbar

2U Staunend büllgen Prelsen.

[1511

[ ][  ][ ]

Dritte Beilage zu Nr. 231 des Darmſtädter Tagblatt' vom 1. Oktober 1892.

Geſchäfts=Uebergabe und Empfehlung.
Das von mir ſeither betriebene Schuhmachergeſchäft nebſt Schuhwaaren=
Lager habe unter heutigem an meinen Sohn übergeben. Indem ich für das mir
ſeither geſchenkie Vertrauen danke, bitte ich dasſelbe auch auf meinen Nachfolger
übertragen zu wollen.
Achtungsvoll
Vr. Schwoimsberger.
Bezugnehmend auf Vorſtehendes, bitte ich das meinem Vater in ſo reichem
Maße geſchenkte Zutrauen auch auf mich zu übertragen, da ich ſtets bemüht ſein
werde, durch ſolide Arbeit, ſowie Führung guter Waaren dasſelbe nach Mög=
lichkeit
zu rechtfertigen.
Achtungsvoll
Darmſtadt, den 1. Okober 1892.
T.
hülspp Schwoimsberger,
Niederſtraße 14.
[15112

Die Hofbuchhandlung

Arnold Börgsträssor
Rheinstrasse Nr. 6,
erlaubt ſich ihr
Journa
Leih=Juſtikul
gefüll iger Beachtung zu empfehlen. Dasſelbe beſteht aus 31 der
beſten Zeitſchriften in deutſcher, franzöſiſcher und engliſcher Sprache.
Jedem Theilnehmer ſteht die Auswahl der Journale frei,
wodurch ſich das Inſtitut weſentlich von ähul chen Unternehmen unter=
ſcheidet
. Der Umtauſch der Journale erfolgt wöchentlich einmal;
[14949
ausführliche Proſpekte ſtehen zu Dienſten.

Anstituk der Englisohen Fräuloin.
Am 13. Oktober beginnt das Winter-Gemester.
Anmeldungen werden entgegengenommen Waldſtraße 31.
[15113
Die Vorsteherin.

Reit=Znſtitul
C. Wissonbaoh, llüg

Reit-Unterricht für Damen und Herren
zu jeder Tageszeit,
je nach Wunſch allein und in Geſellſchafts=Curſen.
Anmeldungen täglich.
14277)
C. Wissenbach.

plle.
Die unterzeichnete Verlagshandlung
richtet an alle Diejenigen, welche noch
Erinnerungen irgend welcher Art an den
vor fünfzig Jahren verſtorbenen Verfaſſer
des Datterich= und des Tollen Hundes
an Ernſt Elias Niebergall haben, die
Bitte, dieſelben uns zur Verfügung zu
ſtellen. Jeder Hinweis wird uns zu Dank
verpflichten.
Arnold Borgstraossor's
[15114
Verlag.
Darmſtadt, den 30. September 1892.
Rostauration Schrumpf.,
Rossdörferstr. 26. 115115
Seden Samstag:
Leberklös u. Sauerkraut.

Mädlersg
Palent.?
fuſckionirig
VeräuselPlas
2hre

A lleuesker Univorsal-
Fhürschliesser
u Ticher und
Cbl45a
Madranis
.

Hrreiscovrantasesthretbungl.
Pratis a franco.
Mrabiaiab zientniader
Frung Mädier.
BEklin S0.
Neull eobiker Suoatärenahlell

Beſter, billigſter und dauerhafteſter
Apparat. Hunderte von Zeugniſſen
von hier und anderen Städten des Groß=
herzogthums
ſtehen zu Dienſten. Bei
Mehrbedarf oder Wiederverkäufern erluſſe
20- 30 pCt. Generalvertretung bei

H. Jumz.
Soderſtraße 82.
[15116
HCalfemtsche
RGTUON
(grosse Castanien),
in geſunder, ſchöner Frucht ein=
getroffen
.
[15117
Horiz handall,
Mathildenplatz.
Zweiggeſchäft: Carlsſtr. 74.
Gutes Wieſenheu,
20- 25 Centner, kauft
W. Holtz,
Eſchollbrückerſtr. 8. 115118
Uin grosses Hofthor
und ein Schreibpult billig zu verkaufen.
Näh. Dieburgerſtr. 6 part.
[15119
486

[ ][  ][ ]

Kr. 251

TGGaU

Complette

Möbelkabrik, Darmstadt,
Misabethenstrasse 34,
empfichlt
6O
alle Arten Holz- und
Polstermöbet
oigonor Fabrikation,
vom einfachsten bis zum ſeinsten
ESEEGDy
Geschmack
80 Wit=
in
sehr grosser.
Ausvahl.
ginzelne Thelle derselben.
Großes Lager
GO
in Vorhängen, Heppichen,
86
Höbelstoſten ete. te-
W Rostenanschläge gratis. 2R, 1483
Billige Preise. Jahrelange Garantie.

Schutzemhokk.
Mittwoch. den 5. Oktober, Abends 8 Uhr:
Zum Beſten der Nothleidenden in Hamburg
Musikalische Abendunterhaltung,
veranſtaltet vom Rheinischen Doppelquartett vom Großh. Hof=
theaterchor
und der Kapelle des 2. Großh. Heſſ. (Leib=)Dragoner=
Regiments Nr. 24 unter Leitung des Hrn. Muſikdirektor F. Stützol
und unter gütiger Mitwirkung des Hrn. Hofopernſänger Stury.
Frogramm aus den zum Anſchlag gelangenden Plakaten erſichtlich
Saalplatz: 1 M. Vor= und Nebenſaal: 60 Pf. Billete und Beiträge zu
dieſem Zweck auszugeben reſp. einzunehmen, iſt der Privaldiener Hr. Fuchs
ermächtigt.
[15120
Allgemerne Radſahrer=Anton,
Conſuſal Darmſtadt.
Conntag den 2. Oktober: Schmitzelhagd.
Abfahrt der Jäger präcis 2 Uhr vom Paradeplatz. Nach der Jagd gemüth=
liche
Zuſammenkunſt und Preisvertheilung auf dem nheiligen Kreuz=
Das Conſulat der allgem. Radfahrer=Union.
Guido Kneip, 1. Conſul.
Wr. Herren, die ihre Aufnahme=Erlarung pro 1893 bei unſerem 1. Conſul
Herrn Guido Kneip, Kiesſtr. 34, bis Samstag den 1. Oktober beibringen, können
an der Jagd theilnehmen.
[15121

Gesmeht
für italieniſche Converſation ein Lehrer
oder eine Lehrerin, welche längere Zeit
in Italien geweſen ſind. Offerten mit
Angabe des Honorars unter H. 29 au
die Expedilion.
[15122
15123) Gut erhaltener
Rock und Mantel
für Einjährig=Freiwillige der Infanterie
billig abzugeben. Näheres Expedition d. Bl.

Switz.

15124

E Ein ſchneeweißer, raſſenreiner
Spitz GRüde), ½ Jahre alt, hochfeines
Thier, zu verkaufen. Döngesborugaſſe 2.

Prima Buchen= u. Tanuen= Scheit=
holz
. meterweiſe und kleingemacht,
(15125
billig zu haben.
Johannes Spieß, Eberſtadt.
Wohnungs=Deſuch.
Hübſche freundliche Wohnung von drei
Zimmern, Magdlammer, helle Kllche, vor
inderloſem Ehepaar ſoſort geſucht in der
ſähe der Rheinſtraße. Offerten unte
W. H. 90 an die Exped. erb. (1512,

[ ][  ][ ]

Nr. 231

P.
REUAITAN

Die Zuſuhr von Kohlen hat nunmehr begonnen und bitte ich um gefl. baldige
Ueberſchreibung des Winterbedarfs. - Auf Lager halte ſtets in friſcher, beſter Waare:
Po. Fettſchrot, ſehr ſtückreich und nicht rußend,
gewaſchene Nußkohlen, Salon=Stückkohlen,
Langenbrahm, Kohlſcheider, engliſche Anthracitnüſſe,
Evaks, Briketts, Holz und Brennholz
zu den billigſten Preiſen.
[5127
J. Nold, Hoſioferant,
Caſerneſtraße 52.
Herr Kaufmann M. W. Praſſel, Rheinſtraße 16, nimmt gefl. Beſtellungen für
mich enſgegen.
60b65
Guhooh
RAUUIuu uAOuhrin
Das Winter-Malbjahr beiginnt Montag den 10.
Oktober.
4
Marie Reimeol,
[14882
Zimmerſtraße 5.

Coldono Hodalls

loipeig 1892.
Nur in Packeten mit dieser
Schutzmarke.

Goldone Hodaillo

patentintes
1
Fahrlhations Hetkahren.
Mo--
Schalz
nat=
40
Vorzüglichs ver

poo4
Zusatz und b, sa-2
C½x.
zur Bohnenkaffee.
ur kd ao n
mrenan.
ime

A-LNe.
MMalz mit Kaſſee. la=
Dunzzzz z
Geschmacle.
14
Hathroinor's Malz-Kaffoe-Fabrihien Münahen,
Hien-Basel-Mailand-Dijon,
Filialen in Berlin und Paris-

Lo- nals-

10uz dild HAdodudd’Thvor Lronb.
Mitte Oktober beginnt der Unterricht und werden bisßdahin
noch Anmeldungen in meiner Wohnung, Alexanderſtraße Nr. 1,
entgegengenommen.
Hochachtungsvoll
W. Dormewass,
Hofſolotänzer i. P.
[5128
Fin gebr. Sopha, eine Kommode und
WStellenſuchende jeden
E= ein Tiſch zu kaufen geſucht.
Berufs placirt ſchnell Reuter's
Näheres Exped.
15129 G Burean, Dresden, Ofradlle 36.

3279
6esangschule
V0
RUOvEUIN
Beginn des Winter-Semesters:
Montag den 10.OEtober.
Gründliche Ausbildung im Con-
cert
- u. Lehrfach u. für Dilettanten,
Glassen- und Einzel-Unterricht.
Ausführlicher Prospect in der
Musikalienhandlung des Herrn Gg.
Thies.
[14685
Anmeldungen werden Martins-
strasse
13 entgegengevommen.
Traisa.
Täglich
frlacher Aplelmost.
Gaſtwirth Walter,
zum Hess. Hok. (15130

Für einen einzelnen Herrn GBe=
amter
) ſuche in der Nähe des Ma=
thildenplatzes
eine
hübſche Wohnung
von 4 Zimmern nebſt Zubehör, ſo=
wie
Bedienung im Hauſe. (15131
Ludwig Alter, Eliſabethenſtr. 34.

H
1I
4pCt. gegen erſte Hypetheken. (15132
A. Guthmanm.

(n einer hieſigen, gebildeten Familie
2) finden junge Leute freundliche Auf=
nahme
und gute Penſion. - Näheres
Expedition d. Bl.
(14952
Fründl. Geſang= auch Klavier= Un=
terricht
ertheilt
Mathilde Hauser, Hermannsſtr. 13.
ausgeb. an d. Conſervatorien Stuttgart
und Berlin.
[a745

Von der 2. Serie ab wird ein
halbes Sperrſitz=Abonnement
abgegeben. Näheres Promenadeſtraße 48
im 1. Stock.
[1481]
Mereinslokal, 20-25 Perſonen faſſend,
7 iſt noch für einige Tage der Woche
(15133
zu vergeben.
Salzgeber, Frankfurterſtr. 60.
ſFine alleinſt., einfache, ältere Frau
LC oder auch ein Nähmädchen könnte
unter günſtigen Bedingungen eine freund=
liche
Wohnung in ſchöner Lage mitbe=
nützen
. Näheres Expedition. (15134

[ ][  ][ ]

25. Whelminenstrasse 2b,
Ex- zunächſt der katholiſchen Kirche.

Original-Fabrikpreisen

in jeder Preislage.
Bei Entnahme ganzer Ausstattungen
reducirte Preise.
Ez Dreljährige Garuntie.ON
Preis-Courant und Musterbuch nach auzwärts franco.

3280

31

Gründlichen
ſlosangsuntorricht
von den erston Anfüngen bis zur
weiteren Ausbildung ertheilt
Hda Bemder,
Rossdorferstrasse 4. 14881
5) bis 3 Schüler, welche die Ackerbau=
c
ſchule, Winterbauſchule ꝛc. beſuchen
wollen, finden Wohnung auch auf Wunſch
mit Penſion in einer bürgerlichen Familie.
Näheres in der Exped. d. Bl. (15135
(Fin anſt. Mädchen oder junger Mann
C, kann Logis erhalten ev. mit Koſt.
Näh. Wieſenſtraße 4.
[5136

Von meiner Reise zurückgekohrt,
theile ich meinen Schülerinnen
mit, dass der Unterricht wieder
beginnt. Neuanmeldungen nimmt
gorne entgegen
Amma Ram,
Gosangslehrerin, 14953
Alicestrasse 5.
Unterricht in der engl., franz. und
11 ital., ſowie für Ausländer in der
deutſchen Sprache, in Clavier und
Stenographie (Gabelsb. Syſt.) ertheilt
Clara Eppert,
12658)
Steinſtr. 3.

(er Taſchen=Fahrplan
S mit ſämmtlichen hier ankommender
und abgehenden Zügen der
Main=Neckar=Bahn, Heſſ. Ludwigs
Bahn, der Straßenbahnen Darmſtadt
Griesheim und Arheilgen Darmſtadt
Eberſtadt, ſowie der
Nebenbahn Reinheim=Reichelsheim
iſt erſchienen und von der Expeditio=
d
. Bl., ſowie von allen Buchhandlunge=
zum
Preiſe von 10 Pfg. zu beziehe:
Taſchenuhr=Fahrpläne 5 Pfg. ſin
in der Exped. d. Bl. zu haben.
ſEin Röder'ſcher Herd zu verkauſer
[1513
. Näh. Exped.

[ ][  ][ ]

3281

Nr. 231
Jobons,Ponsions. und loibronkon Vorsich-
flosollschaft
,Iolldé in Hallo a. 8.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß wir unſere Haupt=
Agentur für Darmstadt dem
Kaufmann Herrn Bormana Heine in Darmſtadt,
Eliſabethenſtraße 31,
übertragen haben.
Halle a. S. am 26. September 1892.

Die Direktion.

Geſtützt auf vorſtebende Bekanntmachung empfehle ich mich zur Vermittlung
von Anträgen auf den Todes= und Erlebensfall mit Boniſication und Inva=
lidität
von Ausſteuer=, Militärdienſt= und Renten=Verſicherungen für die
dunas. Proſpekte und jede gewünſchte Auskunft ſtehen ſteis gratis und gerne
zur Verfügung.
Hochachtungsvoll

Hexm.
Heiuo,
Hauptagent der luna'.
Darmſtadt, den 26. September 1892.
(15138

0000000000ooooooooooooooooooo oooeooooooosoeoooooooooeoo0o

Sonntag 2., Montag 3. u.
Saalban. Zienſtag 4. Oktbr.
Nur 3 große außergewöhnliche magiſche
Goiréen von Prof. Chevalier Merelli,
uuter Mitwirkung von Lola Merelli.
Zum 1. Male: Theater unter Waſſer, große Illuſion,
ferner: Aerolithe, die lebende Metamorphoſe.
ferner: Die künſtlichen Menſchen aus Newyork,
ſowie die neueſte für Europa patentirt=Myſterie:
Ea The vonderful mystery dark,
das Verſchwinden ein=r Dame in freier Luſt im Zu=
ſchauerraum
, obgleich ſie von mehreren Herren aus
dem Publikum gefeſſelt und gehalten wird.
Preiſe der Plätze: Sperrſitz 2 M., 1. Rang !25 M.,
2. Rang 75 Pfg., 3. Nang 50 Pfg.
Billetvorverkauf in der Hofbuchhandlung von Herrn klingolhöifer urd bei Herrn
kriegk GRheinſtr., Ecke Graſenſtr.). Kaſſeneröffnung 7 Uhr. Anfang 8 Uhr.

0000oooeoooeeeooooeeooeooooooooooooooooasoooooooooooo000.

Consor vatoriom für Musik ull Darmstadt.
Bis 30. Septbr. noch Waldſtr. 53, dann Schuchardſtr. 13.
Das neue Schuljahr beginnt mit Donnerstag den 13. Oktober. Aufnahmen
finden ſtatt am 12. Oktober von 10 12 Uhr Vormittags und 2-5 Uhr Nach=
mittags
. Proſpekte ſind zu haben bei der Direktion und in der Hof= Muſikalien=
handlung
Thies Eliſabethenſtraße.
4) Lehrfächer: Klavier, Violine, Violoncell, Sologeſang von den erſten Anfängen
bis zur künſtleriſchen Ausbildung. Chorgeſang, Methodik des Klavierſpiels, Geſchichte
und Aeſthetik der Muſik, Harmonielehre, Contrapunkt, Canon, Fuge, Compoſition,
Inſtrumentation und Partiturſpiel, Enſembleſpiel in Klavier und Kammermuſik.
Lehrercollegium: Der Direktor, Kapellmeiſter Wallenſtein, Kammeroirtuoſe
Sr. Kgl. Hoheit des Großherzogs und Königl. Muſikdirektor, - Hohlfeld, Concert=
meiſter
, Oelsner und Reitz, Kammermuſiker, Eymann, Hofmuſiker, Ton=
künſtler
Chr. Heim, - Frau Hofopernſängerin Weber, - Frau Rinck, - Frau
Schmidt, - Frln. Haag, Hiſſerich und Walther.
Die großen Herbſtprlfungen der Auſtalt werden am 27. und 28. September
in der Loge, Sandſtraße 18, abgehalten. Programme hierzu auf der Direktion und
bei Herrn Thies erhältlich. Während der Prüfungstage werden Anmeldungen von
neuen Schülern im Prüfungslokal durch den Direktor entgegengenommen.
114806
Der Direktor:
Wilhelm Süss.

M1

15139) Br. Mädch. erh. ſ. 9. Stell.
Stellenb. Röſe, Louiſenſtraße 20, part.
15140) Mehr. lücht. Mädchen ſ. ſof.
Stellen. Amberg, Schulſtraße 12.
15141) Ein jung. unverh. Mann, ged.
Kavalleriſt, ſ. ſof. od. auch ſpäter Stelle als
Diener od. Kutſcher. Der ſelbe warv. ſeinem
Dienſtantritt mehr. Jahre in der Gärtnerei
beſchäft. u. die beſt. hat Zeugn. aufzuweiſen.
Zu erfragen in der Expedition d. Blattes.

in tüchtiges Mädchen ſucht Stelle
aufs Ziel. Bleichſtraße 5, Seitenbau.

15143) Zwei beſſ. Mädchen, welche
kochen k., eine Iſraelitin ſuchen Stellen=
letztere
gerne auswärts. Döring, Kah=
lertſtraße
31.

werden ſtets nach allen Ge=
Ammon genden placirt.
[15144
Johannes Spieß, Eberſtadt.
15145) Ein junger Mann,
Iſrael., 16 J alt, der ſeine Lehrzeit in
einem, Herrengarderobe=Geſchäft, beendet
hat, wünſcht Stellung in derſelben Branche
als angehender Commis oder als Volon=
tair
in einem größeren Manufakturw.=
Geſchäft. - Gefl. Franco=Offerten unter
Nr. 15100 an die Exped d. Bl. erb.
15146) Reinl. Frau ſucht Nachmit.
Laufdienſt. Näh. bei Kimpel, Langg. 41.

15147) 1 UUcht. Köchin, 25 Jahre, mit
vur gut. Zeugn., ſucht ſoſort Stelle. Näh.
Frau Hartmann, Grafenſtraße 16.

15148) Suche für meine Köchin zum
1. oder 15. November Stellung in
Darmſtadt.
Frau von Kracht,
3. 8. in Friedrichroda, Th.

14270) Eine tüchtige Reſtaurations=
köchin
geſucht. Hügelſtraße 2½.
15140) Geſ. ein Mädch., w. ſelbſt. k.
kann. Kiesſtraße v, 3. Stock. Becker.
15150) Ein braves, fleißiges, zu aller
Arbeit williges Dienſtmädchen für ſof.
geſucht. Frankfurterſtr. 62.

15151) Zur Stütze einer Dame wird
ein Fräul. geſ., welches kochen kann und
gute Zeugn. beſ. Frank, Ludwigsſtr. 16.

15152) Ein junges Mädchen wird in
ein feines Geſchäft als Leh mädchen
geſucht. Näheres Expedition.

5153) Ein junger, fleißiger Arbeiter
dauernd bei mir Arbeit haben.
J. Bruchfeld, Holzhandlung.
14573) Junger Hausburſche ge=

[ ][  ][ ]

8282
14862) Für ein größeres Detail=
Geſchäft wird ein
gewardss Fränleir
aus guter Familie, mit coulanter
Handſchrift, für Kaſſe und kleinere
ſchriftliche Arbeiten per ſofort zu
engagiren geſucht. Angenehme u.
gut ſalairirte Stellung.
Offerten mit Angaben ſeitheri=
ger
Thätigkeit und Referenzen er=
beten
unter D. C. 2200 an die
Exped. d. Bl.
44he in Mädchen empſiehlt ſich im Bügeln
4 in und außer dem Hauſe.
Mathildenpl;z 9 Hinterbau. (14876

[110958
geſucht.
Adam Horn, Kirchſtr. 14.
13884) Ein Lehrmädchen
aus anſtändiger Familie geſucht.
A. Anton,
Magazin für Haus= u. Kücheneinrichtung.
15154) Ein jüngerer Hansburſche
geſucht. Heidelbergerſtr. 45.
15155) Ein junges Mädchen den
Tag über zu Kindern geſucht.
J. L. LitzendorE.
Ludwigsſtraße 6.
14968) Ein ſtrebſamer, junger Mann
mit Berechtigung zum einz.efreiw Dienſt
auf eine hieſige größere General=
agentur
als
Lehriing
geſucht. Offerten unter Nr. 14900
an die Exped. d. Bl.
12336) Ein Lehrling unter günſtigen
Bedingungen geſucht.
J. Böttinger, Tapezier, Mathildenpl. 7.
11960) Einen Lehrliug mit guter
Schulbildung ſucht die Hofbuchhandlung
von Auguſt Klingelhoeffer.

Nr. 231

Unterricht,
in weibl. Handarbeiten, Weißnähen,
Weißſticken, Bunt= und Kunſtſticken,
Filet=Guipure wird ertheilt Dieburger=
[15157
ſtraße 6, 3. Stock.
IInterzeichnete nimmt Anmeldungen für
16 Klavieretundem jederzeit ent,
Stunde M. 1.50
gegen und ertheilt
Stunde M. 1.20. ½ Stunde 80 Pf.
Frau Emilie Huber.
Hoffmanusſtr. 32 part. (515,
Bin Dienſtag, den 4. Ok.
tober, Vormittags 9 Uhr, mit
einer Ladung
gobrochenen Obste
[15159
Lauteſchlägerſtr. 46.
Lr. Lnokey,
Hoſgut Thalhoſ.
Vor nahlt don höchston Proi=
für
getragene Kleider, Schuhe, Stiefel,
Uniformen, Bettwerk, Möbel ꝛc.2
Gerhard Sirudel, Langgaſſe 30.*

72nterzeichnete wünſcht im Kleiderma
11 machen und Verändern noch einig=
Tage beſetzt zu h. E. Fückel, Blumen=
thalſtraße
38. 3. Stock.
(14816
Ner ertheilt engliſche Converſations=
ſtunde
? - Schriftliche Anerbieten
unter T. an die Expedition.
[15903

Pür Damen.
Gründlicher Unterricht im Klei=
dermachen
wird ertheilt. Das Anmeſſen
und Zuſchneiden kann bei einigen Vor=
kenntniſſen
in 6 Stunden, welche einzelr
an verſchiedenen Tagen gebe, erlernt
werden. - Zugleich erlaube ich mir auf
den Verkauf meiner für jede Taille paſſend
gezeichneten Schnittmuſter aufmerkſam zu
machen.
friederike Wielandt,
Bleichſtraße 23 14720
Ein Drittel Sperrſitz, rechts,
abzugeben. Näheres Expedition. (14576

Im 2. Nang.
wird ein halber Platz abgegeben. Zu
erfragen in der Exped. d. Bl. 11498:
Ein halber 3. Rang=Balkon
wird geſucht. Näheres Exped. (1498.

Mlavierſtimmungen beſ. E. Schulze,
G Hofm., Rheinſtr. 28 I. Beſtellungen
nimmt auch Hr. Thies, Muſikalienhandl.,
Eliſabethenſtr. 12, entgegen.
[14478

Dn meiner Kupfer= u. Stahldruckere
F werden alte und neue Bilder, in
Genre u. Landſchaften bill. abgegeben.
Georg Fh. Wolf.
6 Wingerlsgäßchen 6. (468=

15160) Grafenſtraße 20 möblirte=
Zimmer zu vermiethen.

15061) Frankfurterſtr. 60 zwei hübſch
möblirte Zimmer mit Ausſicht nach der
Straße zu vermiethen.
15162) Reinſtr. 20 hübſch möbl.
Zimmer nach der Straß= zu vermiethen,
durch Hraft, Friſeur.

Hchiff=sbericht. mitgeteilt von dem alleinigen
Agenten der Red Star=Linie Karl Diehm,
Darmſtadt, Louiſenplatz 1.
New=York, 28. Sept. Der kgl. belg. Voſt=
dampfer
Noordland;, Kapitän Niekels, iſt
wohlbehalten von Antwerpen angekommen.
New York., 26. Septbr. Der königl. belg.
Poſtdampfer Pennland;, Kapitän Buſch=
mann
, iſt wohlbehalten von Antwerpen ange=
kommen
. (Alles wohl an Bord.)
Der Dampfer Vennland;, angekommen
in New=York am 26. Sept. wurde aus der
Quarantäne am 27. Sept., 4½ Uhr abends.
entlaſſen.
Der Dampfer=Pennſylvania', angekommen
in Philadelphia am 20. Sept., wurde aus der
Quarantäne am 21. Septbr., 10 Uhr abends.
entlaſſen.

Hchiff=bericht. Mitgeteilt von dem alleinigen
Agenten des Norddeutſchen Llonyd Anton
Fiſcher, Darmſtadt, Gr. Ochſengaſſe 14.
Der Schnelldampfer,Lahn, Kapitän Hell=
mers
. vom Nordd. Llohd in Bremen, welcher
am 20. Sept. von Bremen und am 21. von
Southampton abgegangen war, iſt am 28.
Septbr. wohlbehalten in New=York ange=
kommen
.

Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag. 2. Oktober 1892.
16. Vorſtellung i. d. 1. Abonnements=Abteilung
(Blaue Karten gültig.
Zum erſtenmale wiederholt:
Aringoire.
Oper in 1 Akt, nach dem gleichnamigen Schau=
ſpiele
von Th. Banville, von Victor Leon.
Muſik von Janaz Brüll.
Dirigent: Herr Muſikdirektor Keiſer.
Regie: Herr Mahr.
Ludwig XL.
Herr Riechmann.
Olivier le=Daim, ſein Leib=
barbier
,
Herr Thate.
Simon Fourniez. Kaufmann Herr Eilers.
Loyſe, ſeine Tochter
Frl. Jungk.
Nicole, ſeine Schweſter,
Frl. Neumeyer.
Bierre Gringoire, Straßen.
Herr Stury.
ſänger
Hierauf,
Cavalleria rusticana.
Melodrama in 1 Aufzug von V. Mascagni.
Dirigent: Herr Hofkapellmeiſter de Haan.
Regie: Herr Mayr.
*
Santuzza, Turiddu's Geliebte
Lola, Frau des Alfio
Frl. Jungk.
Turiddu
Herr Bär.
Alfio, Fuhrmann.
Herr Weber.
Lucia, Turiddu's Mutter. Frl. Neumeyer.
Santuzza.. Frl. v. Santa vom Stadt=
theater
in Linz a. G.
Zum Schluß.
Die Puppenfee.
Vantomimiſches Divertiſſement in 1 Akt von
J. Haßreiter und F. Gaul. Muſik von Bayer.
Dirigent: Herr Muſikdirektor Keiſer.
In Scene geſetzt von der Balletmeiſterin
Frl. Dittmann
Anfang 6 Uhr. Ende ¼10 Uhr.
Kaſſeöffnung 5 Uhr.
Montag. 3. Oktober 1892
1. Vorſtellung i. d. 2. Abonnements=Abtheilung
GBlaue Karten gültig.)
Penſion Schöller.
Poſſe in 3 Akten nach einer Jdee von W. Jacobh
und Carl Laufs.
Regie: Herr Sachs.
Hierauf:
Das Verſprechen hinterm Herd.
Eine Scene aus den öſterreichiſchen Alpen mi
Nationalgeſängen von Alex. Baumann.
Reaie: Herr Sachs.
Anfang ¼7 Uhr. Ende ¼10 Uhr.
Kaſſeöffnung 16 Uhr.

[ ][  ][ ]

Nr. 231
Verkeigerunga Anzige.
Dienſtag, den 4. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr,
ſollen im Schützenhofe; dahier folgende Pfänder, als:
1 Laubſägemaſchine, Nähmaſchinen, 1 Preſſe zum Prägen, 1 Papierduten=
maſchine
, Uhren, Regulateure, 1 Pianino, vollſtändige Betten, Sophas=
Divan, Stühle, Tiſche, Commoden, Stiegel, div. Schränke, Schreibpulte=
1 Hobelbank mit Werkzeug, 1 ſchwere Rolle, 1 Kaſtenwagen, 1 Pferd, 1
Sack und 1 Korb Leim, 2 Sack gemahlene Kreide, 1 Faß gelben Ogger,
9r. Kanne und 32 verſch. Kannen mit verſchied. Lacken, 18 Fäſſer mit
Farben, 6 Bände Meyers Conv.=Lexikon, 1 Parthie Weißbinderrohr,
Parthie Gerüſtſtangen und Diehle, 1 Parthie Schachteln mit Kämmen und
Haarbürſten, 5 Dutzend Puder, 3 Dutzend Flaſchen Haaröl, 40 Fl. Eau
de Cologne, 2 Dutzend Offiziershandſchuhe u. dgl. mk;
ferner auf freiwilligen Antrag noch gut erhalten:
ovaler Tiſch, 1 Schrank, 1 Nähmaſchine, 1 Leiter u. dgl. m.;
ſodann auf Antrag des Herrn Tapeziers Bender dahier:
2 Divans, 8 Strohmatratzen, 3 3theilige Seegrasmatratzen mit
Polſter, 5 einzelne Polſter, 1 Zearmiger Petroleum=Lüſter mit
Glocke, 1 große Standuhr mit Glocke und verſchiedene Sachen;
ſodann auf Antrag des Herrn Theodor Decker dahier wegen Geſchäftsveränderung:
große Parthie Stroh= und Filzhüte garuirt und ungarnirt,
Tricotkleidchen u. Jäckchen, Blouſen, Strümpfe, Spitzen, Echarpes,
Tücher, Kinderhütchen u dgl. m.
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung ver=
ſteigert
werden und zwar die fettgedruckten Sachen unwiderruflich.
(15163
Hmgel,
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.
Fin anſtändiger 2 rbeiter kann Koſt=Meine Wohnung befindet ſich 14990
2
J und Wohnung erhalten. Beſſunger=
Eliſabethenſtr. 49.

ſtraße 11.

[14721

Frau Makr, Hebamme

3283
Gg. Fx. Frank, Hoffriſeur,
9 Eliſabethenſtr. 9,
neben Fräulein Naumann,
empfiehlt ſein gut aſſortirtes Lager in
Seifen, Parfümerien und Toilette=
artikeln
, Anfertigung ſämmtlicher
Haararbeiten, Damen= und Herren=
Salon gelrennt. (13453
[13676
GAVIorstimmot
W. Omnus. Hofmuſiker,
Müllerſtraße 23 und Heinheimerſtraße 50.

Mlexanderſtr. 9 Hlb. 1 Tr. Koſt und
(4 Wohnung für anſt. i9. Leute. (14904
Zwei Viertel=Sperrſitzplätze
ſind zu vergeben. Hochſtr. 55 part 15164
Telephoniſche Beſtellungen auf
Droſchken
der Halteſtelle Louiſenplatz werden von
der Firma Diehm u. Comp., Telephon
Nr. 60. vermittelt.
4245
Für die Nothleidenden in Hamburg
aingen weiter bei uns ein von: A. D. 5 M.,
Schenk 10 M. Dr. Benniahof .
M. Dr.
Lehr 5 M. A. E. u. W. 10 M. L. S. 2 M.
Zuſammen 39 M. Hierzu die früheren
108450 M. Im Ganzen 112350 M.
Für Altona: Dr. Benniahof 3 M., Dr.
Lehr 5 M. A. E. u. W. 5 M. Hierzu die
früheren 7 M. Im Ganzen 20 M.
Weitere Beiträge nimmt entaegen
die Expedition.

Abonnements
2. auf das
Burnttadter GAgula
pro Quartal Mk. 1.50,
werden in der Expedition, ſowie von allen Poſt=
anſtalten
entgegengenommen.

Nachrichten des Standesamts Darmſtadt 1.
Gebore ne.
Am 21. September: Dem Rohrleger Peter Hundsdorf ein
J. Johann Otto. Am 22.: Dem Dachdeckermeiſter Daniel
Friedrich Schuſter ein S., Johann Ludwig. Am 18.: Ein un=
hel
. S., Otto. Am 22.. Dem Gelbgießer Karl Reuter eine T.,
Vilhelmine Chriſtine.
Am 26.: Dem Schreiner Hugo Otto
Valther eine T., Katharina Selma. Am 20.: Dem Metzger=
ſeiſter
Leopold Paulh eine T., Paula. Dem Schreiner Johan=
es
Schimpf ein S., Wilhelm. Am 22. Dem Großh. Expe=
itor
bei der Main=Neckarbahn Ludwig Jakob Baum eine L.
Latharina Henriette. Am 19.. Dem Zimmermann Georg Fuchs
in S Heinrich. Am 21.: Dem Maurer Karl Ludwig Debus
ine T. Johanna. Am 24. Dem Schloſſer Johannes Gräb ein
2., Johann Georg. Am 21.: Dem Oberpoſtdirektions=Sekretär
ferdinand Ernſt Vaul Emil Richter ein S., Adolf William Her=
nann
. Am 23.. Dem Handarbeiter Johann Rudolf Wohlfahrt
in S., Karl Georg. Eine unehel. T., Katharina. Am 21.: Dem
Froßh. Hauvtſtaatskaſſe=Kalkulator Heinr. Lorenz Rühl eine T.,
Latharina Lilli Bertha. Am 24. Dem Tagelöhner Heinrich
Vagner eine T. Katharina. Am 22.. Dem Schreiner Friedrich
Lück ein S. Nikolaus Karl. Am 25.: Dem Fabrikanten Philipp
Vacker eine T., Lydia Margaretha. Am 24. Dem Schuhmacher=
neiſter
Konrad Krebs ein S., Heinrich. Am 26.. Dem Zahntech=
riker
Auguſt Michael Hubert Briſchkofski eine T., Marie Louiſe
Latharina. Am 22.. Dem Bereiter Karl Richard Hochſtein eine
., Karoline Mathilde. Am 24.: Eine unehel. L. Katharina.
dem Hautboiſten im 1. Großh. Heſſ. Inf.=Regt. Nr. 115 Heinrich
ferdinand Julius Spannaus ein S., Ferdinand. Am 26.: Dem
Schuhmacher Auguſtin Krebs ein S., Heinrich Georg. Am 25.:
5in unehel. S., Wilhelm Ludwig. Am 22. Dem Spezereihändler

Johannes Hohl ein S., Johann Heinrich Wilh. Anton. Am 29.
Dem Schloſſer Joh. Philipp Scherer ein S., Chriſtian. Am 18.
Dem Spenglermeiſter Johann Heinrich Böcher ein S., Karl.
Am 26.: Dem Schreiner Johann Martin König eine T., Katha=
rina
Eliſabeth Johannette. Am 22.: Ein unehel. S., Heinrich.
Am 28. Dem Schriftſeyer Friedrich Wilhelm Ludwig Reckow ein
S., Auguſt Georg Otto.
Aufgebote.
Am 22. September: Pfarrer Johann Wilh. Ludwig Briegleb
zu Zozenheim mit Wilhelmine Karoline Louiſe Amalie Antonie
Köhler hier, T. des Oberkonſiſtorialrats in Penſ. Dr. Karl Chriſt.
Köhler hierſelbſt. Am 24.: Bäckermeiſter Heinrich Heinz zu
Eberſtadt mit Katharina Arras dortſelbſt, L. des Sattlermeiſters
Heinrich Arras. Am 23.: Großh. Forſtaſſeſſor Friedrich Karl
Georg Auguſt Kleinhopf hier mit Eliſabeth Riedel, L. des
Majors a. D. Chriſtian Georg Riedel hierſelbſt. Steueraſſeſſor
und Steuerkontrolleur Gg. Guſtav Adolf Weißenbruch zu Groß=
Gerau mit Anna Marie Riedel, L. des Majors a. D. Georg
Chriſtian Riedel hier. Privatdiener Ludwig Schneider hier mit
Eliſabeth Margarethe Spalt hierſelbſt, L. des zu Groß=Bieberau
verſt. Tagelöhners Johann Peter Spalt. Am 26.: Königl.
Regierungsbaumeiſter Johann Friedrich Schmidt zu Berlin mit
Emma Sophie Eliſabethe Marg. Geuter hier. L. des Rentners
Johann Peter Geuter hierſelbſt. Schloſſer Peter Rickert hier
mit Katharina Weber hierſelbſt, L. des zu Eppertshauſen verſt.
Schneiders Auguſtin Weber. Lokomotivheizer Heinrich Adolf
Schatte zu Frankfurt a. M. mit Margaretha Wagner, T. des
Fabrikarbeiters Georg Jakob Waaner hier. Am 27.: Sergeant
und Diviſionsſchreiber Johann Adam Fritz hier mit Eliſabethe
Briel zu Friedberg, L. des Landwirts Georg Briel dortſelbſt.
Am 28. Tagelöhner Konrad Fink zu Gießen mit Anna Marga=
rethe
Schmidt zu Ruppertenrod. T. des Ackersmanns Johann
Martin Schmidt dortſelbſt. Kaufmann Joſeph Nauheim hier mit
Käthchen Roßwald zu Rödelheim, L. des zu Eſchborn verſt.
Metzgers Jakob Roßwald. Kaufmann Friedrich Ludwig Weimar
bier mit Charlotte Dorothea Becker. L. des Schuhmachermeiſters
Johann Adam Becker. Expedient Friedrich Paul Theodor Bern=
gard
Koenig zu Dresden mit Anfwärterin Wilhelmine Pauline
Diener, T. des daſelbſt verſt. Steinbrechers Karl Gottlob Diener.
Eheſchließungen.
Am 24. September: Schumacher Gottfried Hermann Eggert
hier mit Maria Roſa Reichert, L. des Schuhmachers Joſeph

[ ][  ][ ]

3284
Reichert zu Gottersdorf. Schriftſetzer Georg Wilhelm Ruths
hier mit Margaretha Büchler, T. des Skeinhauers Adam
Büchler zu Lindenfels. Landgeſtütsdiener Georg Koch hier mit
Eliſe Sßöhrer, T. des zu Allendorf a. d. L. verſt. Ackersmanns
Chriſtoph Spöhrer III. Spengler Engelbert Funk hier mit
Marie Merkel, L. des Schloͤſſermeiſters Heinrich Merkel hier.
Am 26.: Königl. Preuß. Referendar Dr. jur. Eduard Victor
Caſimir v. Joeden=Koniecpolski hier mit Eliſabeth Franziska
Katharina Rau, T. des Fabrikbeſitzers Heinrich Rau hier. Am
27.: Muſiker Jakob Ludwig Schneider mit Johanna Concordia
Georgine Brach, Witwe, geb. Herrmann, beide hier. Am 28.
Möbeltransvorteur Ernſt Hanauer hier mit Dienſtmagd Anna
Katharina Benner, T. des Tagelöhners Johannes Venner zu
Dornheim. Weißbinder Georg Reininger zu Schneppenhauſen
Am 20.:
mit Katharina Reininger, Witwe, aeb. Wolf, bier.
Vremierlieutenant im L Inf=Regt Nr. 115 Kurt Karl Wilhelm
Freiherr von Schenck zu Schweinsberg hier mit Charlotte Marie
Katharine Lauteſchläger, T. des Rentners und Gr. Beigeordneten
Chriſtian Karl Lauteſchläger hier. Kaufmann Alphonſe Feibel=
mann
zu Genf mit Lina Feitler, T. des Kaufmanns Ferdinand
Feitler hier.
Geſtorbene.
Am 22. September: Schloſſer Robert Ningler, S. des Schuh= Papſte in einer Audien; empfangen werden.
machers Bartholomäus Ningler, 17 J. 6 M. alt, kath. Am
23.: Katharina Spangenberger, geb Keller, Ehefrau des Bäcker=
meiſters
Jakob Spangenberger, 21 J. 5 M. alt, ev. Anna Maria
Grünig, geb. Engel, Witwe des Gendarmerie=Brigadiers Georg
Daniel Grünig. 38 J. 8 M. alt, ev. Am 24.: Tagelöhner Jakob eines internationalen Centralamtes in Bern vorgeſehen, für welches
Kimpel, 46 J. 10 M. 18 T. alt, ev.
Waſenmiüller, Witwe des Steindruckers Georg Wilk, 75 J. 3 M.
7T. alt, ev. Am 25.: Gardiſt im 1. Großh. Heſſ. Inf.=Rgmt. Nr.
115 Joſeph Kling. 24 J. 1 M. 24 T. alt, kath. Werkmeiſter Karl
Auguſt Schmidt, 35 J. 10 M. alt, ev. Franziska Gärtler geb.
Budde, Witwe des Rentners Friedrich Gärtler. 76 J. 10 M. alt,
kath. Am 26.: Louiſe Schäfer, geb. Weller, Ehefrau des Lohn=
kutſchers
Johannes Schäfer, 37J. 8 M. alt, ev. Am 27. Bureau=
beanite
Georg Friedrich Luvus. 57 J. 6 M. alt, ev. Theodor ſ durch den Zarewitſch vertreten laſſen. Die Parnelliten beab=
Chriſtian Starck, S. des Reißzeugmachers Geora Chriſtian

Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Der Bundesrat wird vor Anfang Oktober
nicht zuſammentreten. Der Kolonialrat wird Ende Oktober
wieder einberufen werden. Ueber Veränderungen in der Perſonal=
beſetzung
ſind noch keine Beſchlüſſe gefaßt worden, bedeutende Ver=
änderungen
ſcheinen indeſſen nicht bevorzuſtehen. Auch von größeren
kolonialpolitiſchen Vorlagen an den Reichstag ſcheint für diesmal
Abſtand genommen worden zu ſein, vielleicht werden die Kolonial=
etais
einige minder bedeutende Erhöhungen erfahren. Der Leiter
des Kolonialamts, Geheimerat Dr. Kayſer hat wie verlautet, eine
Denkſchrift über ſeine Erfahrungen in Oſtafrika ausgearbeitet.
Die Kommiſſion für das Reichsſeuchengeſetz hofft ihre Be=
ratungen
mit Ablauf der nächſten Woche zu Ende bringen zu können,
was allerdings ſehr angeſtrenate Arbeit erfordern wird. Man
alaubt mit Beſtimmtheit, der bevorſtehenden Reichstagsſeſſion den
Geſetzentwurf vorlegen zu können.
Der Poſt' zuſolge aeht die Militärvorlage dem Bundesrat
unmittelbar nach deſſen Wiederzuſammentritt zu. Weder eine amt=
liche
noch eine halbamtliche diesbezügliche Veröffentlichung erfolge
vorher. Betreſſs Deckung der Mehrbedürfniſſe des Reiches lägen
Beſchlüſſe vorerſt nicht vor. Es ſei nicht wahrſcheinlich. daß in
erſter Linie die Tabak= und Reichsſtempelſteuer in Betracht gezogen
würder. - Die Konſ. Korreſp.''ſchreibt: Im gegneriſchen Lager
zerbricht man ſich ſchon jetzt über die zu erwartende Stellungnahme
der Konſervativen zu der angekündigten Militärvorlage den Kopf.
Die Grundſätze. nach denen könſervativerſeits in Militärfragen ge=
handelt
wird, ſind indeſſen kein Geheimnis. Die Konſervativen
prüfen mit gebührender Rückſichtnahme auf die maßgebenden Gut=
aͤchten
der militäriſchen Berater Sr. Maj. des Kaiſers und Königs,
ſowie auf die Entſcheidung des oberſten Kriegsherrn die jedesmalige
Forderung. Es wird an der Zeit ſein, Stellung zu der in Rede
ſtehenden Militärvorlage zu nehmen, ſobald deren Inhalt nebſt
Begründung amtlich bekannt gegeben ſein wird.
Die=Poſt= beſpricht die preußiſche Finanzlage und berührt
den andauernden Rückgang der Betriebseinnahmen der Eiſenbahnen.
Es erſcheine mehr als zweifelhaft, ob es im Etatsjahre 18939
gelingen werde, den Etat ohne Zuhilfenahme außerordentlicher
Deckungsmitt=l zu balancieren. Die Pläne auf eine regelmäßige
Tilgung der Konſols, ſowie die ſtärkere Heranziehung der Eiſen=
bahnbetriebs
=Einnahmen zu außerordentlichen Auſwendungen für
Eiſenbahnzwecke ſeien daher vorerſt nur frömme Wünſche.- Den

Nr. 231
Verl. Vol. Nachr. zufolge dürfte ſich die dem preußiſchen Land=
kage
zu unterbreitende Steuervorlage dreigliederia geſtalten.
Dem eigentlichen Kommunalſteuergeſetze, deſſen Ziel die Neuordnung
des Gemeindeſteuerweſens in ſich iſt, treten diejenigen beiden Vor=
lagen
hinzu, durch welche erſt die Vorausſetzungen für die jach=
vemäße
, den Intereſſen des Staates und der Gemeinden gleich=
mäßig
entſprechende Löſung dieſer Aufaabe geſchaffen werden ſollen:
der Verzicht des Staates Aauf die direkten Ertraasſteuern einſchließ=
lich
des größten Teiles der Bergwerksſteuer und die Ergänzungs=
ſteuer
zu der Einkommenſteuer, welche in Verbindung mit den Mehr=
erträgen
der letzteren und der lex Huene die Mittel zur Deckung
des Einnahmeausfalles infolge jenes Verzichtes auf ſtaatliche Steuern
liefern ſoll.
Oeſterreich=Ungarn. In die ungariſche Delegation wurde
auch der Führer der Achtundvierziger Partei, Gabriel Ugron ge=
wählt
. Zum erſtenmale ſeit dem Beſtand der Delegation wird die
ſtaatsrechtliche Oppoſition darin vertreten ſein. - Im Abgeordneten=
hauſe
wird der Finanzminiſter das Finanzerpoſe vortragen.
3talien. Der in Rom eingetroffene bayeriſche Miniſter des
Auswärtigen Frhr. v. Crailsheim machte dem Kardinal= Staats=
ſekretär
Rampolla, ſpäter auch Giolitti und Brin, mit dem er
länger konferierte, Beſuche und wird, wie man annimmt, auch vom
Schweiz. Am Samstag findet in Bern zwiſchen den Vertretern
der beteiligten neun Staaten der Austauſch der Vollzugs=Urkunden
über das internationale Uebereinkommen, betreffend den Eiſen=
bahnfrachtverkehr
, ſtatt. In der Uebereinkunft iſt die Schaffung
Eliſabethe Wilk, geb. l ein Kredit von 100 000 Fres. gefordert wird.
Belgien. Der Et. Belges zufolge hob die Reaierung des
Kongoſtaates alle Verbote des Erwerbes gewiſſer Produkte am
oberen Kongo auf, um der Verwaltung des Kongoſtaates eine allge=
meine
Regelung der Frage zu ermöglichen.
England. Die Hochzeit der Prinzeſſin Marie von Edin=
burg
wird. wie nun endailtig feſtgeſiellt iſt, am 10. Januar in
Sigmaringen ſtattfinden. Der Zar wird ſich bei der Feſtlichkeit
ſichtigen am 9. Oktober den Jahrestag von Parnells Tod feierlichſt
Starck, 5 M. 16 T. alt. ev. Am 29.: Ludwig Strecker, S. des zu Bublin zu begehen. Sonderzüge werden von allen Teilen des
Hoftheater Chorſängers Louis Auguſt Strecker, 12 J. 10 Mt. alt, Landes dorthin abgelaſſen und ein Zug wird von der Hauptſtadt
nach dem Glasneviner Kirchhofe, wo der verſtorbene iriſche Führer
bearaben liegt, ſtattfinden. Das Parlamentsmitglied John Redmond
hält die Gedenkrede.
Der Juſtizminiſter erklärte, es ſeien engliſche Krieasſchiffe
nach Wladiwoſtock unterwegs. die beauftragt ſeien. bei den Ruſſen
wegen der Beſchlagnahme enaliſcher Schiffe zu reklamieren.
Türkei. Die Times' meldet, der Sultan ſei durch die
ruſſiſche Note ſchwer verletzt und wird in ſeiner Antwort ſein
Recht betonen, ſeine Unterthanen zu regieren wie ihm beliebe. Der
Sultan wird jede Intervention und Ratſchläge ſeitens Rußlands
zurückweiſen.
Marokko. Nach einer Meldung des Reuter'ſchen Bureaus aus
Tanger iſt der Sulkan Muley Haſſan von Marokko Freitag
früh geſtorben. Sein älteſter Sohn Muley El Arbi wird ihm in
der Regierung folgen.

Etadt und Land.
Darmſtadt, 1. Oktober.
Die Evangeliſche Landesſynode iſt auf Dienstag,
den 4. Oktober. einberufen. Zur Veratung ſteben: 1) die Vorlage
Großh. Oberkonſiſtioriums, die militärkirchlichen Verhältniſſe im
Großherzogtum betreffend; 2 der Antrag der Abgeordneten P.
Stromberger, Heß und Koch, betreffend die Unterſtützüng bejahrter,
vermögensloſer, arbeitsunfähiger und (darum verdienſtloſer Pfarrers=
töchter
; 3) das Geſuch des Pfarrers in Penſ. von Schwarz. der=
malen
zu Friedberg, um Erhöhung ſeines Ruhegehaltes. Weiter
werden vor der diesmaligen Landesſynode insbeſondere noch zur
Verhandlung kommen: der Geſetzentwurf, betreffend die Anrechnung
geleiſteter Militärdienſte bei dem Dienſtalter der Geiſtlichen; und
die Vorlage Großh. Oberkonſiſtoriums. die Trennung der evange=
liſchen
Kirchengemeinden in Darmſtadt, Worms und Gießen in
Einzelgemeinden betreffend.
- Stadtverordneten=Verſammlung. (Schluß der
Sitzung vom 29. September.) Stadtverordneter Küchler giebt übe=
die
hier fraglichen ärztlichen Verhältniſſe Auskunft, alsdann wurd
die Hingabe eines vom 1. April nächſten Jahres mit monatlich
1000 M. rückzahlbaren unverzinslichen Darlehens von 24689 M
beſchloſſen, die Stadtkaſſe tilgk damit ſelbſt die eingelaufenen Rech
nünzen, ebenſo hat die Kaſſe ſich bereit zu erklären, die Leiſtunge
zu den Mindeſtleiſtungen herabzuſetzen und die Beiträge auf da=
zuläſſig
höchſte Maß zu beſtimmen. Ebenſo hat die Kaſſe monat
liche Rechnungen der Gläubiger zu verlangen. Die 24689 M.
ſetzen ſich aus 19000 M., ſowie den oben bemerkten 5689 M. zu
ſammen. Darauf wurde die Sitzung vertagt.

[ ][  ][ ]

Vierte Beilage zu Nr. 231 des Darmſtädter Tagblatt vom 1. Oktober 1892.

L. Schwurgericht. Sitzuna vom 30. Sept. Anaeklaat ſind
wegen Meineids Joh. Phil. Felger, Joh. Phil. Barth und
deſſen Sohn gleichen Namens. ſämtlich aus Roßdorf. Zu der Ver=
handlung
iſt eine große Zahl Zeugen geladen, ſo daß dieſelbe zwei
Tage in Anſpruch nimmt. Alle drei Angeklaaten leuanen ihre
Schuld. Vor der Vernehmung der Hauptzeugin B. Sturm aus
Roßdorf wurde die Oeffentlichkeitausgeſchloſſen.
Großh. Hoftheater. Morgen wird Frl. von Santa
aus Linz als Santuzza in Cavalleria ruſticana- gaſtieren und
zwar handelt es ſich um ein Engagement für das durch den Ab=
gang
der früheren Hofſängerin Fräul. Milena freigewordene Fach.
Frau Steinmann iſt zu einem Gaſtſpiel nach auswärts lauf
Engagement?) beurlaubt.
Die Großh. Bürgermeiſterei hierſelbſt erläßt folgendes
Vreisausſchreiben: Zum Zwecke der Errichtung eines
Grabdenkmales fürden verſtorbenen Herrn Ober=
bürgermeiſter
Ohly auf dem hieſigen Friedhofe lädt die
Bürgermeiſterei der Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt geeianete
Bewerber hiermit ein, Zeichnungen oder Modelle ꝛc. anzufertigen
und unter ſolgenden Bedingungen einzuſenden: 1. De Grabſtätte iſt ein
ſog. Mauergrab. Das Denkmal ſoll auf demſelben derart ſymmetriſch
engeordnet werden, daß noch je ein Grab rechts und links von
dem Grabmal belegt werden kann, nachdem letzteres errichtet ſein
wird. Im übrigen bleibt es den Bewerbern unbenommen, das
Grabdenkmal mit der Mauer zu verbinden oder frei zu ſtellen.
II. Das Grabmal, einſchließlich einer einfachen Umſaſſuna, ſoll in
allen ſeinen Teilen aus beſtem. dauerhaften Material hergeſtellt
werden, derart, daß figürliche Teile aus Bronze, Architektürteile
aus Syenit, Granit oder ſonſtigem wetterbeſtändigen feſtem Material
zu beſtehen haben. III. Die gsſammten Koſten ſür das Grabdenkmal
dürfen die Summe von 3500 M. nicht überſteigen. In dieſem Be=
trage
ſind alle Vergütungen irgend welcher Art für die Errichtung
ſelbſt, wie auch für Honorare, Modellkoſten, Transporte ꝛc. einbe=
griffen
. IV. Zur Beurteilung der Arbeiten werden verlangt:
a. Beichnungen oder Modelle. oder beide, aus denen das Ganze
und die einzelnen Teile des Grabdenkmales genau zu erſehen ſind.
Der Maßſtab wird ſür Modelle freigegeben, ſür Zeichnungen ¹⁄o
der natürlichen Größe feſtgeſetzt. b. Ein Voranſchlag über die ge=
ſammten
Koſten, einſchließlich derjenigen der Umfaſſung und Fun=
dierung
des Grabdenkmales. ſowie der etwaigen Ausſchmückung
der vorhandenen hinteren Mauer, jedoch ausſchließlich der gärtne=
riſchen
Anlagen. Dieſer Voranſchlag kann, bei genauer Bezeich=
nung
deſſen was geleiſtet werden ſoll und der im Einzelnen zu ver=
wendenden
Materialien, in der Angabe einer Pauſchalſumme be
ſtehen. c. Materialvroben, bezw. Angabe der Bezugsquellen. V. Jeder
Bewerber iſt verpflichtet, das Grabdenkmal zu der von ihm sub
IV. b angegebenen Summe entſprechend den Beſtimmungen unter
II1 herzuſtellen und iſt an dieſe Verpflichtung bis 14 Tage nach
der Entſcheidung des Preisgerichtes gebunden. VI. Die sub 1V
verlangten Gegenſtände müſſen bis ſpäteſtens den 31. Tezember
1892, mittags 12 Uhr, mit der Adreſſe des Bewerbers verſehen, bei
der Bürgermeiſterei frachtfrei eingelangt ſein. Alle Bewerher unter=
werfen
ſich zum Voraus der Entſcheidung der sub VII bezeichneten
Kommiſſion, welche das Preisgericht bildet.
Die Enlſcheidung
findet ſpätens bis zum 1. Februar 1893 ſtatt. VII. Das Preis=
gericht
beſteht aus den Herren: 1) Stadtv. Buchhändler Berg=
ſträßer
, 2) Baurat Braden, in Darmſtadt, 3) Großh. Amtmann
Braun in Mainz, 4) Stadtv. Architekt Müller, 5) Beigeordneter,
Baumeiſter Riedlinger, 6) Stadtv. Architekt Rückert. 7) Geh. Bau=
rat
Profeſſor Wagner, in Darmſtadt. VIII. Das Preisgericht ent=
ſcheidet
entgiltig darüber: a. Ob und welcher Entwurf der Stadt=
verordneten
=Verſammlung zur Ausführung empfohlen werden ſoll.
b. Welche relativ beſten Entwürfe mit einem Preis bedacht werden
ſollen. Zu dieſem Zwecke ſteht der Kommiſſion die Summe von
500 M. zur Verfüaung. 1X. Die prämiierten Entwürfe gehen in
das Eigentum der Stadt Darmſtadt über.
th. Evangeliſcher Kirchengeſangverein. Diens=
ta
9. den 4. Oktober, abends 8 Uhr, wird in der hieſigen Stadt=
kirche
ein lituraiſcher Gottesdienſt ſtattfinden, bei dem die Kirchen=
geſangvereine
Beſſunger, Darmſtadt und der Martinsgemeinde,
ſowie die Chorſchule mitwirken werden. Zum Vortrage kommen
dabei: Präludium in F-moll von J. S. Bach; die Choräle.:
Mitten wir im Leben ſind=, Von Gott will ich nicht laſſen=,
Was mein Gott will, geſcheh allzeit= und Chriſten ſind ein
äöttlich Volk;; ferner: Gelobt ſei Gott im höchſten Thron',
Oſterlied der böhmiſchen Brüder, Ich bin die Auferſtehung und
das Leben von G. Dreßler 1570. Ich will den Herrn loben=
Doppelchor von J. S. Bach, Jauchzet dem Herrn alle Welt! von
Mendelsſohn=Bartholdy, Nun lob. mein Seel, den Herrn von J.
S. Bach, und ein Satz aus der Orgelſonate Nr. 6 von Mendels=
ſohn
=Bartholdh. Die zwei vorderen Sitzreihen der Emporbühne
gegenüber der Orgel ſind für die Mitglieder der Landesſynode, ſo=
wie
für die an dem dermaligen Orgelkurſus des Herrn Kirchen=
muſikmeiſters
A. Mendelsſohn beteiliaten Lehrec reſerviert; ſämt=
liche
übrigen Räume der Kirche ſind lohne Eintrittskarte) frei.

Die Kirche wird um 7 Uhr geöffnet. Freiwillige Beiträge für
die Chorſchule bittet man in die dargereichten Becken einzulegen.
L. Der Kreisausſchuß hat in ſeiner jüngſten Sitzung nicht
weniger als 15 neue Wirtſchaftsgeſuche abgelehnt, darunter auch
ſolche, für welche die Stadtverordneten=Verſammlung gutachtlich die
Bedürfnisfraae bejaht hat.
8 Der Voſtbericht für Darmſtadt für den Winter=
dienſt
1892493 iſt erſchienen. Derſelbe enthält wie ſeither:
Zuſammenſtellungen der abgehenden und ankommenden Poſten
und Eiſenbahnzüge, Vermerke über die Zeit, in welcher die
Poſt= und Telegramm=Annahmeſtellen geöffnet ſind, wann die
Beſtellungen bezüglich der Briefe, Pakete, Poſtanweiſungen und
Poſtaufträge beginnen. wo Briefkäſten aufgeſtellt ſind, wo ſich
amtliche Verkaufsſtellen für Poſtwertzeichen befinden u. ſ. w.
Dem Poſtberichte ſind ſodann beigefügt: ausführliche Auszüge
aus den Poſt= und Telegravhen=Tarifbeſtimmungen, die gewöhn=
lichen
und Eil=Beſtellgeldſätze und ein Verzeichnis der Poſt=
anſtalten
im Umkreiſe von 10 geographiſchen Meilen (75 Em
oder 1. Zone) von Darmſtadt. Durch Beigabe dieſer Tariſ=
beſtimmungen
und des Verzeichniſſes der in der 1. Zone von
Darmſtadt belegenen Poſtanſtalten wird dem Publikum die
ſelbſtändige Frankierung ſeiner Poſtſendungen, beſonders der
gewöhnlichen Pakete bis 5 kg, weſentlich erleichtert. Es iſt des=
halb
allen, die mit der Poſt zu thun haben, hauptſächlich den
Behörden, Rechtsanwälten, Geſchäftsleuten u. a. anzuempfehlen.
ſich den neueſten Poſtbericht zu beſchaffen. Derſelbe iſt an den
Poſtſchaltern und bei dem Poſtbeſtell=Perſonale zu dem Preiſe
von 25 Pf. für das Exemplar zu beziehen.
0 Die ſogenannten indirekten Abgaben, die früher eine
bedeulende Einnahmquelle in unſerem Staatshaushalte bildeten, ſind
durch den Uebergang bedeutender Zweige derſelben an das Reich
in unſerem Staatsbudget weſentlich zurückgegangen. Immerhin
betrug für das Jahr 1890,91 die Geſamteinnahme Heſſens an
Regalien, inneren indirekten Auflagen und aus verſchiedenen ähn=
lichen
Quellen noch 3008399 M. 37 Pf. Nachdem vom 1. April
1891 an auch die Trankſteuer von Wein, die im letzten Jahre noch
306 320 M. 39 Pf. abwarf, in Weafall gekommen int, ſank die be=
treffende
Staatseinnahme in 189192 auf 2863756 M. 41 Pf. Der
bedeutendſte Poſten darunter ſind Stemvel= und Gerichtsgebühren
mit 1501945 M. 77Vf., dann folat die Erbſchaftsſteuer im Betrage
von 462481 M. 33 Pf., die Hundeſteuer mit 192740 M. Auch die
verſchiedenen Strafgefälle bilden noch eine bedeutende Einnahme
mit zuſammen 293021 M. 2 Pf., ſodann wurden der Staatskaſſe
an gerichtlichen Unterſuchungskoſten 155655 M. 47 Pf. erſetzt.
Der große Winterfahrvlan der Heſſiſchen Ludwigs=
Bahn, ailtia vom 1. Okt. d. J. bis einſchl. 31. März 1893, iſt erſchienen.
Näheres über die am Mittwoch im Schützenhof zum
Beſten der Notleidenden in Hamburg ſtattfindende muſikaliſche
Abendunterhaltung iſt aus dem Anzeigenteil der heutigen
Nummer erſichtlich. Möge unſere Einwohnerſchaft in der Be=
kundung
ovferfreudiger Geſinnung hinter derjenigen anderer Städte
nicht zurückbleiben!
N Unfälle. In einer Holzſchneiderei geriet ein Arbeiter
beim Aufziehen eines Riemens an einer ſtillſtehenden Maſchine mit
dem rechten Bein zwiſchen Riemen und Riemenſcheibe und erlitt
hierdurch eine nicht unbedeutende Verletzung. Einem Zimmer=
mann
ſchlug beim Abwerfen ein Stück Holz an den linken Fuß
und erlitt derſelbe hierdurch eine Quetſchung des Knöchels.- In
eirer Maſchinenfabrik war ein Arbeiter an einer im Gange befind=
lichen
Drehbank beſchäftigt. Derſelbe geriet hierbei mit der rechten
Hand in die Drehbank und verletzte ſich nicht unbedeutend.
N Ein hieſiger Geſchäftsmann machte bei der Volizei die An=
zeige
, daß ihm im Laufe des Donnerstags aus einer Schachtel auf
dem Tiſch des Komptoirs eine Geldrolle mit 1000 M. geſtohlen
worden ſei. Die infolgedeſſen bei dem Hausburſchen und dem Lehr=
linge
vorgenommenen Durchſuchungen der Effekten derſelben ergaben,
das beide eine große Menge aus dem Geſchäfte ihres Dienſtherrn
geſtohlener Geaenſtände in ihrem Beſitze hatten. Die abhanden ge=
kommenen
1000 M. wurden jedoch nicht aufgefunden. Kriminal=
polizei
=Kommiſſär Krämer durchſuchte hierauf nochmals ſämtliche
Behälter in dem Komptoir und fand die 1000 M. in einer Schub=
lade
eines Pultes verſteckt.
Dieburg, 30. Sept. Unter unſerer Kinderwelt herrſcht gegen=
wärtig
Diphtberitis und ſcheint einen epidemiſchen Charakter

nehmen zu wollen.
4 Erbach i. D. 30. September. Am Mittwoch Abend gegen
thr zog ein ſchweres Gewitter von Süd=Weſten kommend,
unſere Stadt. Der Blitz ſchlug in eine große Lärche im
usgarten des Herrn Kaufmanns Sachs und zerſplitterte dieſelbe
Geſtern mittag, als am Michaelis=
n
oben bis unten. wurde das neu erbaute katholiſche Schulhaus einge=
iht
; Herr Domkapitular Noſtadt aus Mainz hielt die Weiherede.
1 Mainz. 29. Sept. Gtmäß der Städteordnung haben mit
luß dieſes Jahres von den hieſigen Stadtverordneten
Mitglieder - der Verſammlung - auszuſcheiden. Von den
487

[ ][  ][ ]

3286

ausſcheidenden Mitgliedern gehören 8 der

Nr. 231

je 3 der nationalliberalen und demokratiſchen Partei an. Wie ver=
tautet
, haben die drei genannten Parteien eine Vereinbarung ge=
troffen
, wonach bei der Ergänzungswahl i der der drei Parteten
der bisherige Beſitzſtand an Mitgliedern in dem Stadtverordneten=
Koll=gium gewahrt bleibt. Außer den genannten Parteien ſind in
der hieſigen Stadtverordneten=Verſammlung noch die deutſch= frei=
ſinnige
und die ſozialdemokratiſche Partei vertreten, welche
bei der bevorſtehenden Wahl gleichfalls Kandidaten aufſtellen
werden. Mit beſonderer Rühriakeit treiben jetzt ſchon die Sozial=
demokraten
die Agitation. Die aroße Armeekonſerven=
fabrik
hier nimmt mit dem 1. Oktober ihren vollen Betrieb
wieder auf. Eine große Anzahl männlicher und weiblicher Arbeits=
kräfte
finden hierdurch Verwendung. Bei 10ſtündiger Arbeitszeit
zablt die Fabrik an die männlichen Arbeiter 3 und an die weib=
lichen
1 Mark Tagelohn.
Reich und Ausland.
Aus der Reichshauptſtadt. 29. Sept. Der Kaiſer dürfte
dem Bernehmen nach noch einige Tage in Rominten verbleiben und
ſich ſodann von dort aus ſofort zur Abhaltung einer kaiſerlichen
Hofjagd nach Jandſchloß Hubertusſtock in der Schorfheide begeben.
Dann reiſt er zur Teilnahme an den goldenen Hochzeitsfeierlichkeiten
nach Weimar, von wo er am 9. Oktober abends in Potsdam zurück=
zuerwarten
ſein dürfte. - Bei der Wahl eines Erſten Bürger=
meiſters
wurde der Bürgermeiſter Zelle mit 94 von 117Stimmen
gewählt. 22 Stimmzettel waren unbeſchrieben.-Die von mehreren
Zeitungen gebrachte Nachricht, die Verhandlungen zwiſchen der
preußiſchen Reaierung und dem Herzog von Cumberland ſeien
in der Hauptſache als erledigt anzuſehen und hätten für die Provinz
Hannover einen befriedigenden Verlauf genommen, trifft nicht zu.
Der Herzog ſieht die königliche Bibliothek als zu dem ſequeſtrierten
Privatvermögen gehörig an, was nicht zutrifft, da ein großer Teil
derſelben nicht aus den Privatmitteln des Könias beſchafft worden
iſt. Auch Kunſt= und Altertumsſammlungen haben ohne Zuthun
des Königs Zuwendungen erhalten, welche nicht den Zweck hatten,
die Sammlung des Königs zu bereichern. Wenn die Sammlungen
aus der Provinz Hannover entfernt werden ſollten, würde manche
Zuwendung wieder zurückgezogen werden können. Hierauf nimmt
der Herzog von Cumberland zu wenig Rückſicht; er will die Samm=
lungen
unter Bedingungen in Hannover nur belaſſen, welche die
preußiſche Regierung nicht geneigt ſein kann. anzunehmen. - Aus
der ſommerlichen Schwüle der jüngſt verfloſſenen Herbſttage reſul=
tierte
das heftige Gewitter, das in vergangener Nacht zwiſchen
1 und 2 Uhr unter ſtrömendem Regen über Berlin niederaing. Es
war das heftigſte Gewitter, das Berlin im Laufe dieſes Jahres zu
verzeichnen hat. Dreißig Cirkuswagen zu ſtehlen, ohne
dabei erwiſcht zu werden, ſcheint faſt unmöglich zu ſein. Und
dennoch iſt es in Berlin einem Diebe gelungen. Begreiflicher er
ſcheint allerdings der Vorfall, wenn wir hinzufügen, daß es ſich
nicht um Renz oder Schumann oder Corth Althoff handelt, ſondern
um einen - Floh=Cirkus. Dem Beſitzer eines ſolchen nämlich ſind
vor einigen Tagen 30 Stück ſeiner Kutſchen geſtohlen worden, in
denen er ſeine kleinenKünſtler; dem Publikum Berlins vorzuführen
gedachte. Der Verluſt iſt trotz der Kleinheit der Wagen immerhin
empfindlich, denn die Wägelchen ſind teils rein Silber teils ſilber=
vergol
et und haben zuſammen einen Wert von 300 Mark.
Wiesbaden, 30. Sept. Großfürſt Alexis iſt zu längerem
Aufenthalte bei ſeinem Bruder Großfürſt Michael hier eingetroffen.
Wiesbaden, 30. Sept. Die geſtern gebrachte Mitteilung, der
König. Landrat, Herr Graf Matuſchka=Greiffenklau, beab=
ſichtige
, ſein Amt niederzulegen und ſich in das Privatleben zurück=
zuziehen
, wird als unzutreffend bezeichnet.
- Die Pläne zum
Theaterneubau ſind nunmehr der Königl. Polizeibehörde zur
Genehmigung eingereicht worden. Die Vorarbeiten für die Aus=
ſchreibung
und Vergebung der erſten Arbeiten, insbeſondere der
Erd= und Maurerarbeiten, ſind bereits im Gange. Wsb. Tabl.)

Kaſſel, 28. Sept. Der heſſiſche Touriſtenverein,
der ſich über Heſſen, Waldeck und weſtfäliſche Grenzgebiete erſtreckt
hielt vorgeſtern in dem weſtfäliſchen Städtchen Nieder=Marsberg.
ſeine ordentliche dies jährige Generalverſammlung ab, welche ſehr
zahlreich beſucht war. Die Verhandlungen brachten vieles Neue.
Hervorzuheben iſt, daß die von der Sektion Kaſſel empfohlenen
neuen Vereinsſatzungen einſtimmig angenommen wurden. Aus der
Centralkaſſe erhielten Beiträge: Die Sektionen Kaſſel 300 M.,
8ierenberg 50 M., Felsberg 18 M., Wildungen 40 M., Naumburg
40 M. und Großalmerode 40 M. Die nächſtjäbrige Generalver
ſammlung findet laut Beſchluß in Arolſen ſtatt.
Wildungen, 29. Sept. Auf der Station Schlierbach der
Main=Weſer=Bahn ereignete ſich ein Unfall, der leicht die
ſchlimmſten Folgen hätte nach ſich ziehen können. Als der um 6½
Uhr hier fallige Hamburg Kaſſel=Frankfurter Schnellzug Nr. 72
durch die Station fuhr, rannte er auf einen in demſelben Geleiſe
ſiehenden Gülerwagen. Der Wagen wurde vollſtändig zertrümmert.
Von den umhergeſchleuderten Stücken wurde einem in der Nähe

Centrumspartei und ſ ſich befindenden Bahnwärter ein Bein abgeriſſen. Wegen ſtarken
Nebels konnte der Führer des Schnellzuges den Wagen nicht ſehen,
ſonſt wäre der Unfall vermieden worden. (Köln. 8tg.)
Marburg. 29. Sept. Dem ſicherſten Vernehmen nach wird
Herr Forſtmeiſter Hertel hierſelbſt am 1. Oktober d. J. in den
Ruheſtand treten und ſeinen Wohnſitz nach Votsdam verlegen. Zu
ſeinem Nachfolger iſt Herr Forſtmeiſter v. Tenspolde in Minden
1. W. ernannt worden.
Dortmund, 20. Sept. Das Könialiche Oberbergamt hat
eine neue Berapolizei= Verordnung veröffentlicht. wonach ſämtliche
Zechen des Bezirks ihre Betriebsanlagen mit Mauern oder feſten
Häunen zu umgeben haben. Dieſe Verordnung iſt namentlich für
Zeiten beſonderer Unruhen, Streiks ꝛc. berechnet, man will durch
die verlangte feſte Einfriedigung der Betriebsanlagen einer Demo=
lierung
von Maſchinen, wie ſie früher vielfach vorgekommen iſt, in
Zukunft nach Möalichkeit vorbeugen.
Düren, 29. Sept. Fürſt Bismarck hat folgendes Dank=
ſchreiben
an Herrn Philipp Schoeller gerichtet: Ew. Hochwohl=
geboren
telearaphiſche Mitteilung und patriotiſche Worte haben
mir hohe Freude bereitet, als Heichen des Wohlwollens, das Sie
und Ihre Herren Mitbürger mir ſo warm bewahrt haben. Die
Errichtung des Denkmals in Ihrer Stadt und die bei der Feier
kundgegebene Geſinnung meiner dortigen Landsleute gereichen mir
zur höchſten Ehre, und bitte ich Sie und alle Beteiligten, den Aus=
druck
meines herzlichen Dankes wiederholt entgegennehmen zu wollen.
v. Bismarck.
Wilhelmshaven, 29. Sept. Prinz Heinrich von
Preußen iſt an Bord des Beowulfu hier eingetroffen. Die
Prinzeſſin Heinrich wird mit dem Prinzen Waldemar und Geſolge
morgen nachmittag erwartet und mit ihrem Gemahl an Bord des
Kaiſeradlers' nach England abreiſen.
Bremen, 28. Sept. Ein trübes Bild von gewiſſen Zuſtänden,
wie ſie noch heute an Bord einiger Schiffe herrſchen, entrollte eine
Schwurgerichtsſitzung, die geſtern hier abgehalten wurde und
ſich gegen den früheren Kellner Ewald aus Beſſungen bei
Darmſtadt wegen Mordverſuchs auf See richtete. Ewald hatte
ſich im vorigen Jahre in London als Steward auf dem Schiff
Comet', Kapitän Krippner, anmuſtern laſſen und trat mit dem
Schiff eine längere Reiſe über Honakong nach New=York an. Ohne
daß Ewald durch ſein Betragen, das von der übrigen Mannſchaft
als lobenswert geſchildert wird. dazu Veranlaſſung gegeben hätte,
mußte er die verſchiedenſten Quälereien und Mißhandlungen ſeitens
des Kapiläns und des zweiten Steuermanns über ſich ergehen laſſen.
Während der erſte es bei Schimpfworten und Ohrfeigen bewenden
ließ, griff der zweite zu noch roheren Mitteln und es war nichts
Seltenes, daß er Ewald zu Boden warf, ihm Fußtritte verſetzte und
ihn derartig mißhandelte, daß der junge Menſch längere Zeit be=
ſinnungslos
dalag. Kein Wunder. daß ſich in der Seele des Miß=
handelten
allmählich ein finſterer Groll gegen ſeine Quäler ſammelte,
der notgedrungen einmal zum Ausbruch kommen mußte. Am
Morgen des 13. Februar ds. Js. wurde er, wie üblich, durch den
Steuermann mit einer Ohrfeige geweckt und auch im Laufe des
Tages mehrfach geſchlagen und beſchimpft, ſo daß er ſich ſchließlich
zur Wehr ſetzte. Der Kapitän ſtellte ſich auch bei dieſem Streit,
wie immer, auf die Seite des Steuermanns, der ſein Schwager
war. Als am 15. Februar Ewald nochmals vom Kapitän mit
Ohrfeigen traktiert war, verlor er alle Selbſtbeherrſchung; er ſann
nur auf Rache. Um die Mittagsſtunde, wo der Kapitän zu ſchlafen
pflegte, drang er in die Kajüte ein, bewaffnet mit einem Beil, mit
dem er ſich auf den ruhig daliegenden Kapitän ſtürzte. Die Schläge
wurden jedoch abgeſchwächt durch ein dickes Paket Zeitungen, das
der Schiffsführer ſich halb über den Kopf gedeckt hatte. Nur einige
größere Wunden trug er davon. Ewald wurde in Eiſen gelegt
und dem Gerichte überliefert. Von mediziniſchen Sachverſtändigen
wurde geſtern die Unzurechnungsfäbigkeit des Angeklagten im Augen=
blick
der That nachgewieſen, die als eine Folge der unabläſſigen
Quälereien und der damit verbundenen ſeeliſchen Aufregung hin=
geſtellt
wurde. Das Gericht ſchloß ſich dieſer moraliſchen Ver=
urteilung
des Kapitäns und ſeines würdigen Steuermanns an und
erkannte auf die niedrigſte Strafe, 9 Monate Gefängnis, bei denen
die Unterſuchungshaft mit in Anrechnung gebracht wurde.
Wien, 29. Sept. Aus Radfahrkreiſen wird mitgeteilt, daß
ein Teil jener Ofiziere, welche an dem Diſtanzritt Wien=
Berlin teilzunehmen gedenken, ſich an die hervorragenden Rad=
fahrvereine
mit dem Erſuchen gewandt haben, einzelne Mit=
glieder
zur Teilnahme an dem Diſtanzritt auf dem Zweirad einzu=
laden
, welche gewiſſermaßen die Begleitung der Reiter auf der
ganzen Strecke bilden würden. Da bei den Radfahrern die Geneigt=
heit
beſteht, im Intereſſe der Förderung des Diſtanzrittes dem Er=
uchen
der Herren zu entſprechen und ſich überdies mehrere Rad=
ahrer
ganz beſtimmt als Begleiter gemeldet haben, iſt kein Zweifel,
daß der intereſſante Plan auch durchaeführt werden wird. Bisher
haben ungefähr 20 Radfahrer ihre Teilnahme zugeſagt, doch wird
über die Art der Beteiligung erſt in den nächſten Tagen ein Be=
chluß
gefaßt werden. Uebrigens beabſichtigt der Bund deutſcher
Radfahrer Oeſterreichs; im nächſten Fahre ein Diſtanz Radwett=

[ ][  ][ ]

fahren auf der Strecke Wien=Berlin auszuſchreiben, nachdem der
Verſuch mit dem Wien=Trieſter Diſtanz=Radwettfahren über alle
Erwartung gelungen iſt. Die Ausloſung der Startgrupven
für den Diſtanzritt hat heute ſtattgefunden. Der Start erfolat
aruppenweiſe, jedoch auch einzeln. Er beginnt am 1. und 2. Okt.
6 Uhr morgens und dauert zwei Stunden.
Kleine Chronik. Auf dem der Mansfelder Gewerkſchaft
gehörigen Ernſtſchachte; in Eisleben wurden am Mittwoch durch
niedergehendes Geſtein vier Beraleute getötet. Ein ſechzehn=
jähriger
Buchbinderlehrling in Chemnitz verſuchte die Frau ſeines
Meiſters im Keller zu erdroſſeln, und legte dann Hand an
ſich ſelbſt; beides iſt mißlungen, der Thäter verhaftet. - Das
Schwurgericht in Breslau verurteilte wegen Ermordung des
Stationsdiätars Geisler und Verwundung eines Schutzmannes
und Nachtwächters den Schuhmacher Maiwald zu 15jährigem
Zuchthaus; den Lithographen Brachmann zu 8jährigem Ge=
ſänanis
. - Bei Inowrazlaw brannte ein Arbeiterwohnhaus
völlig nieder; zwei Kinder erlitten ſo ſchwere Brandwunden, daß
ſie ſtarben. Durch Spielen mit Streichhölzern war das Feuer ver=
anlaßt
worden. Der Maurer Janaz Eckardt aus Remſcheid, der
ſeine Gattin mit Rattengift vergiftet hat, um ſeine Geliebte zu
heiraten, iſt in Elberfeld hingerichtet worden.
Choleraberichte. In Hamburg wird von den Geſund=
heitskommiſſionen
mit eventueller zwanasweiſer Reinigung ꝛc.
der verſeuchten Häuſer vorgegangen. So wurden die etwa
aus 150 Perſonen beſtehenden Bewohner eines in der Ka=
ſtanien
=Allee in St. Pauli gelegenen Hauſes auf Anordnung
der Geſundheitskommiſſſon ausquartiert und in einem großen
Revierhauſe untergebracht. In dem von den Bewohnern ge=
räumten
Hauſe waren gegen 40 Perſonen an der Cholera erkrankt
und davon 18 geſtorben. Die Polizei hat den Eigentümer des ge=
räumten
Hauſes zum Umbau desſelben veranlaßt. Die Schulen
ſind nach wie vor geſchloſſen und über die Wiedereröffnung der=
ſelben
ſind Beſtimmungen bisher nicht getroffen worden. Sämt=
liche
höhere Staats. und Privatſchulen haben Arbeitsſtunden für
die Schüler eingerichtet, damit ſie in dieſer unfreiwilligen Ferien=
zeit
ſachgemäße Beſchäftigung im Elternhauſe haben.
Gemeldet
wurden von Donnerstag bis Freitag 33 E:krankungen und 24
Todesfälle; davon entfallen auf Donnerstag 33 und 15.
Amtlicher Cholerabericht vom 28. ds. In Altona
9 Erkrankungen und 6 Todesſälle. In den Reaierungsbezirken:
Stettin 5 und 9, Maadeburg 0 und 1, Schleswig 2 und 1. Coblenz
0 und 1. Düſſeldorf 0 und 1, Stadt Ludwigsluſt 17 und 0.
Die bakteriologiſche Unterſuchung hat ergeben, daß der Setz=
ſchiffer
Kock im Hafen von Duisburg an aſiatiſcher Cholera
geſtorben iſt.

- Beſeitigung von Fettfleckenin Sammtkragen.
Fettflecken in Sammtkragen, ſowie überhaupt Flecken, welche durch
Feuchtigkeit und Druck entſtehen, beſeitigt man am ſicherſten mit
Zwiebelſaft. Man ſchneidet eine gewöhnliche Zwiebel in zwei
Hälften und beſtreicht damit die Flecken. Sodann laſſe man den
Sammt vollſtändig trocken werden. Der Zwiebelgeruch verſchwindet
beim Bügeln mit dem Fleck vollſtändig. Selbſt Druckſtellen, welche
durch Unvorſichtigkeit der Schneider beim Bügeln entſtehen, ſind
auf dieſe Weiſe zu beſeitigen, doch muß man mit der Zwiebel ſtets
gegen den Strich ſtreichen und auch darauf ſehen, daß der Sammt,
ſtets wieder getrocknet iſt, ebe man denſelben dünſtet. Bei derben
Druckſtellen, wogegen es bis jetzt kein Mittel gab, wiederhole man
das Verſahren; auch iſt es gut, den Sammt, wenn er ganz trocken
iſt, zu ziehen und dann auszubürſten.

231
3287
ſinnigen, aber gutherzigen Pächterin findet Frl. Neumeyer ſich
mit der Leit immer beſſer hinein. Die Chöre gingen exakt; das
Gebet im 2. Aufzuge ſiel ſehr ſchön aus.

Kunſt und Wiſſenſchaft.
1 Im Könialichen Opernhauſe zu Berlin gehen
am Samstag die Opern Diamileh' von Bizet und Wem die
Krone Zu von Al. Ritter zum erſtenmal in Scene. Die letzte, eine
einaktige Oper, iſt ebenſo wie die andere desſelben Komponiſten
Der faule Hans' in ſtreng Wagner'ſchem Stile komponiert. Ritter
hat auch die Texte zu den Opern ſelbſt gedichtet.
E Die am letzten Dienstag im Krol''ſchen Etabliſſe=
ment
zu Berlin veranſtaltete Vorſtellung (,Barbier von Sevilla-,
welchem ein Feſtſpiel und die Egmont=Ouverture vorausgingen) er=
zielte
zum Beſten der Hamburger ein finanzielles Ergebnis von
über 10349 M. Wie bekannt, wirkte neben den Kunſtgrößen Mar=
cella
Sembrich, Francesco d’Andrade ꝛc. in der Partie desBaſilio
unſer erſter Baſſiſt Herr Riechmann.
2 Vom Stadttheater in Nürnberg wurde durch die deutſche
Genoſſenſchaft dramat. Autoren zu Leipzig das von der Münchener
Dialekt=Dichterin Anny Schaefer, Herausgeberin von Aus die
boariſchn Berar verfaßte oberbayeriſche Volksſtück Bauern=
liab
= zur Aufführung im kommenden Winter erworben. Herr
Kapellmeiſter Th. Sachſenhauſer hat zu dem Stücke eine begleitende
Muſik geſchrieben.
E. v. Wildenbruchs neueſtes Schauſpiel-Meiſter Balzer:
wird vorausſichtlich noch vor Ende Oktober im Königlichen Schau=
ſpielhaus
zu Berlin zur erſten Aufführu g gelangen.
Am Königlichen Hoftheater in Wiesbaden ging in der ver=
floſſenen
Woche ein neues Trauerſviel Michael Kohlhaas von
Wilhelm von Iſing mit gutem Erfolge zum erſtenmale
über die Bühne.
In den nächſten Tagen wird im Hoftheater in München
ein intereſſantes Probeſingen ſtattfinden. Es handelt ſich um
einen jungen Bauernburſchen aus der Gegend von Holzkirchen,
welcher im Beſitze einer hervorragend ſchönen Baritonſtimme ſein
und dieſe vor Frau Coſima Wagner entfalten ſoll, welche ihn even=
tuell
zur ferneren Ausbildung nach Bayreuth zu nehmen beabſichtigt.
Am Koffhäuſer iſt in dieſer Woche der neu er=
baute
Barbaroſſa=Saal eingeweiht worden, er iſt im romaniſchen
Stil gehalten, und mit einem herrlichen, von Geiger, dem bedeu=
tendſten
Bildhauer Berlins, modellierten Kaminaufſatz geziert. An
den Bauarbeiten des Kaiſerdenkmals ſind jetzt 130 Maurer und
Steinmetzen beſchäftigt. Die Umfaſſunusmauer iſt 7 Meter hoch
und mit ſtarken Bogen erbaut, der Turm ragt bereits 8 Meter
vom oberen Plateau empor; die Wächterwohnung, maſſiv gewölbt,
iſt vollſtändig fertig; die Gewölbe im Burghofe gehen ihrer Vol=
lendung
entgegen.
In Baden=Baden wurde am Freitag das Kaiſerin
Auguſta=Denkmal enthüllt.
Der Schweizer Bundesrat hat den Vorſchlag der ſchwei=
zeriſchen
Kunſtkommiſſion, die vom Erbauer des Polhtech=
nikums
in Zürich, Profeſſor Semper, für die vier Niſchen
der Hauptfaſſade vorgeſehenen ſitzenden Figuren, Bau= und In=
genieurkunſt
, Naturwiſſenſchaft und Land= und Forſtwiſſenſchaft,
zur Ausführung zu bringen, genehmigt, und um künſtleriſch ent=
ſprechende
Modelle einen Wettbewerb ausgeſchrieben, an welchem
nch jeder ſchweizeriſche oder in der Schweiz anſäſſige Künſtler be=
teiligen
kann. Für dieſen Wettbewerb ſind aus dem Kunſtkredit
12000 Franken beſtimmt.

Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 29. September.
E. A. Maillards Glöckchen des Eremiten' erfreute
ſich einer flotten, lebendigen Wiedergabe ſeitens aller Beteiligten.
ſEin friſcher, warmer Zug ging durch die ganze Vorſtellung und
verſetzte das Publikum, das mit Beiſallsbezeigungen nicht kargte.
in die heiterſte Laune. Es war namentlich der Belamy des Herrn
Weber, der ſich in hervorragendem Maße unſeren Dank erwarb
durch die flotte, kecke und doch diskrete Art, in der er den die Frauen
und den Wein gleich ſehr liebenden Wachtmeiſter verkörperte. Die
Antrittsnummer und dann im 3. Akt das Lied mit ſeinem luſtigen
Frage= und Antwortſpiel, wurden geſanglich vortrefflich verarbeitet.
Frl. Jungk iſt mit ſchönem Erfolg bemüht, ihrer Roſe Friquet
alle die anziehenden und bizarren Züge der Griller zu geben und
ſo die Partie nach ihrem charakteriſtiſchen Weſen zu geſtalten. Die
gefühlvollen Stellen, wie das zaghaft=überraſchte: Ich bin hübſch 2
und ferner im 3. Akt: Wie iſt mir denn, ſeit ich geliebet werde Pu
wurden von der Sängerin mit ſchöner Empfindung vorgetragen.
Herr Thate, beſtens dieponiert, konnte für ſeinen Sylvain eine
ausgiebige, klangfriſche Stimme einſetzen. Das große ſchauſpiele=
riſche
Geſchick des Herrn Sachs verleiht der Fiaur des Pächters
Thibaut ein ganz beſtimmtes Gepräge. In die Rolle der leicht=

Litterariſches.
Die Entdeckungsfahrten des kühnen Chriſtoph Columbus.
welche Drangſale und Beſchwerniſſe er zu durchkämpfen hatte, welche
Triumphe er erniete, wie er aber auch von Neidern wieder ins
Unglück gebracht wurde, das iſt für die Jugend laber auch für Er=
wachſene
gut lesbar I zuſammengeſtellt in einem ſoeben erſchienenen
Buche aus der Feder des Oberlehrers Dr. Wetzel in Barmen.
Columbugr Lebbaft und anſchaulich geſchrieben, dazu mit
vielen buntfarbigen Bildern reich illuſtriert, iſt dieſe Novität des
Büchermarktes gerade jetzt von aktuellem Intereſſe und wer ſeinen
heranwachſenden Kindern etwas Lehrreiches ſpenden will, der wird
keine beſſere Gabe finden, als das bezeichnete, im Verlage von Lucas
in Elberfeld erſchienene, zum billigen Preiſe von 2 M. überall
käufliche Buch.

oceeeneeoonnooeooeooooooe
Htatt beſonderer Arzeige.
Heute Morgen 12½ Uhr wurde uns ein kräſtigts
Töchterchen geboren. Pfalm 103, 2.
[15164
Darmſtadt, 30. September 1892.
Pfarrer G. Maquer u. Trau.

[ ][  ]

3288

Re. 231

Hodes-Amzoige.
Allen Verwandten, Freunden und Bekannten hiermit,
die ſchmerzliche Nachricht, daß unſer lieber, guter Vater,
Bruder, Schwager und Onkel,
der Grossh. Kammermusiker i. P.
herr Wrſiedrich Framls
heute Morgen 8 Uhr nach langem, ſchweren Leiden ſanſt
dem Herrn entſchlafen iſt.
Um ſtille Theilnahme bitten
die tieftrauernden Hinterbliebenen.
Darmſtadt, den 30. September 1892.
Die Beerdigung findet Sonntag. den 2. Oktober, Nach=
mittags
3 Uhr, vom Sterbehauſe Eliſabethenſtraße 48
aus ſtatt.
[15165
14

Todev=Anzrige.

[15166

Statt jeder beſonderen Anzeige machen wir die trau=
rige
Mittheilung, daß unſer geliebtes Söhnchen
Eritz.
heute Nacht ½2 Uhr nach kurzem, ſchwerem Leiden
ſanſt entſchlafen iſt.
Die tiefbetrübten Eltern:
lohannes Vonderheit,
Auguste Vonderheit,
geb. Braun.
Darmſtadt, 30. September 1892.

Tageskalender.
Sonntag, 2. Oktober: Schnitzeljagd der Allgemeinen Radfahrer=
Union, Konſulat Darmſtadt.
Sonntaa, 2. Montag. 3. und Dienstag, 4. Oktober: Magiſche
Soireen von Prof. Chevalier Merelli im Saalbau.
Mittwoch. 5. Ottober: Muſikaliſche Abendunterhaltung zum Beſten
der Notleidenden in Hamburg im Schützenhof=.

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
16. Sonntag nach Trinitatis.
Hofſtirche:
Um 10 Uhr: Hofprediger Ehrhardt.
Feier des heil. Abendmahles. Beichte un=
miſtelbar
vorher. Anmeldung von 110 Uhr
ab in der Sakriſtei.
Um 3 Uhr: Pfarraſiſtent Bernbeck.
Sonntagsſchule, (Kindergottesdienſt)
Heinrichsſtraße 80: vormittags ¼12 Uhr.
Htadtairche:
Um 10 Uhr: Pfarrer Guhot.
Um 112 Uhr: Kindergottesdienſt.
Im 3 Uhr: Pfarrer Pfnor.
Hladtſapeſke:
Um 10 Uhr: Pfarrer Waas. Feier des
hl. Abendmahles. Vorbereitung nach dem
Predigtaottesdienſte.
Mititaͤrkirche (Stadtkirche):
Um 8 Uhr: Militär=Oberpfarrer Strack.
Martinskirche:
Um 10 Uhr: Pfarrer Dr. Flöring.
Um 2 Uhr: Kindergottesdienſt.
Eſiſabethenſtiſt:
Um 10 Uhr: Pfarrer Steiner.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre.
Htadtmiſſton (Heinrichsſtr. 80.
Der Kindergottesdienſt der Stadtmiſſior
jällt aus.
Mittwoch 8½ Uhr abends: Bibelſtunde
für Männer und Jünglinge.
Donnerſtag 8 Uhr abends: Bibelſtunde
für Frauen= und Jungfrauen.
Der Südoſtbezirk wird vom 3. Oktober an
durch Pfarrer Peterſen (Grüner Weg 27)
paſtoriert.
Es wird. um Unannehmlichkeiten zu ver=
hüten
, dringend gebeten, die Beerdigungs= An=
zeigen
bei den Geiſtlichen zeitig, jedenfalls
vor Veröffentlichung der Beerdigungs=
Stunde, zu machen.
Beſſungen:
Um 10 Uhr: Pfarraſiſtent Bernbeck.
Um 11 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 6 Uhr: Hofprediger Ehrhardt.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Pfarrkirche.
Samstaa Nachm. um 4 Uhr und Abends
um ³8 Uhr Gelegenheit zur hl. Beichte.
Um 17 Uhr: Roſenkranzandacht.
Sonntag. 2. Oktober.
Von 546 Uhr an: Gelegenheit zur hl. Beichte.
Um 6 Uhr: erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austeilung der heil. Kommunion.
im 8 Uhr: Militärgottesdieuſt mit Predigt.
Um 110 Uhr: feierl. Hochamt mit Predigt.
Um 11 Uhr: letzte heil. Meſſe.

Um 3 Uhr: Roſenkranzandacht.
Um 8 Uhr abends:Herz=Mariä= Bruderſchafts=
um
½7 Uhr abends: Roſenkranzandacht.
Kapelle der Barmherzigen Schweſtern.
Um 17 Uhr: hl. Meſſe.
Um 6 Uhr abends: Roſenkranzandacht.
Gottesdienſt wegen des Roſenkranzfeſtes aus.
English Service in the Hof-Kirche.
Sunday 2. Oktober 1892.
Morning Holy Communion 8.
Horning Divine Service 12.
Evening Divine Service 6.30.

Getaufte, Getraute und Beerdigte.
Getaufte bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde:25. Sept.: dem Schloſſer
Lutwig Steinbrecher, S. Wilhelm Heinrich
Georg Auguſt, geb. 21. Auguſt. Dem Hilfs=
rangierer
bei der M.=N.=B. Franz Reichert,
T. Johanna Wilhelmine, geb. 11. Auguſt.
Dem Hofſpengler Georg Rühl, T. Eliſabeth
Philippine Louiſe. geb. 25. Aug. 22. Sept.:
eine unehel. T. Anna Katharine Margarethe,
geb. 12. Sept. 24. Sept: dem Schuhmacher
Johann WilhelnzSchwinn, S. Peter Ludwig,
geb. im Juli. 25. Sept.: Dem Zimmermei=
Joh. Chriſtian Lorenz. S. Guſtav Adolf,
geb. 10. Aug. Dem Kaufmann Gg. Andreas
Wolf, S. Hans. geb. 3. Aug. Dem Zimmer=
mann
Ga. Wilh. Miſchlich, S. Ludwig Georg
Wilhelm, geb. 31. Aug. Dem Landwirt
Joh. Heintz, S. Johann, geb. 13. Sept.
Dem Kaufmann=Johannes Stichel, S. Otto
Ludwia Karl Heinrich Auguſt Hermann, geb.
17. Aug. Dem Tapezier Guſtav Adolf
Langer. S. Matthias Adolf, geb. 9. Juli.
Dem Spengler Oskar Scherer, S. Wilhelm!
Daniel Philipp. geb. 25. Aug. Dem Schuh=
machermeiſter
Johannes Friedrich, S. Joh.
Georg Philipp, aeb. 9. Sept. 27.
Sept.:
dem Schlöſſer Chriſtian Höhner, T. Anna,
geb. 8. Sept. 25. Sept.: dem Schreiner G.
H. Breitwieſer, S. Gottlieb Georg, geb.
28. Auguſt.
Martinsgemeinde: 22. Sept.: dem
Spezereihändler Johann Hohl, S. Karl, geb.
22. Sept. 25. Sept.: dem Fahrburſchen Karl
Wirſching. T. Anna Marie Eliſabeth. geb.
15. Sept. Ein unehel. S. Wilhelm, geb.
17. Aug.
Garniſonsgemeinde: 25. Sept.: dem
Sergeant Reaimentsſhuhmacher im Gr. Heſſ.
Inf. (Leibaarde Regt. Nr. 115 Fried. Joſeph
Heinrich Graeter, S. Hermann Guſtav, geb.

5. Sept. Dem Regimentsſattler im 2. Gr.
Heſſ. Drag. Regt. Nr. 24 Wilhelm Schaubach,
andacht mit Predigt. An allen Werktagen! S. Wilhelm Heinrich Peter, geb. 18. Auguſt.
Getraute bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 25. Sept.: der Schloſſer
Ludwig Steinbrecher u. Anna Lina Robert.
28. Sept.: der Weißbinder Georg Reininger
In der Kapelle zu Beſſungen fällt der lund Katharine Reininger, geb. Wolf. Witwe.
27. Sept.: der Muſiker Jak. Ludw. Schneider
und Joh. Georaine Conerrdia Brach. geb.
Hermann. 25. Sepf.: der Tapezier Guſtav
Adolf Langer und Marie Antonie, geb. To=
moher
. 18. Sept.: der Apotheker Karl Hell=
wig
zu Büdesheim mit Anna Franziska
Eliſab. Marie Hammann v. hier. 20. Sept.:
der Grenzauſſeher Friedr. Ernſt Zimmermann
zu Pannesheide mit Kath. Stötel von hier.
24. Sept.: der Landgeſtütsdiener Geora Koch
v. hier mit Eliſe Spöhrer v. Allendorf a. L.
Martinsgemeinde: 24. Sept.: Schuh=
macher
Hermann Eggert und Roſa Reichert.
25. Sept.: der Schriftſetzer Georg Ruths und
Margarethe Büchler.
Garniſonsgemeinde: 29. Sept.: der
Vremierlieutenant im 1. Gr. Heſſ. Inf=( Leib=
oarde
)=Regt. Nr. 115 Kurt Karl Wilhelm
Freiherr von Schenk zu Schweinsberg und
Charlotte Marie RPatharine Luuteſchläger.
Der Oberfeuerwerker zu Caſſel Guſtav Herm.
Karl Brink und Karoline Philippine Eyerdam.
Beerdigte bei den eyang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 27. Sept.: der Stadt=
taalöhner
Jak. Kimpel. 46 J., ſtarb 24. Sept.
Eliſe Wilk. Witwe des Steindruckers, 74 J,
ſtarb 24. Sept. 25. Sept.: Kath. Spangen=
berger
geb. Keller, Ehefrau des Bäckermſtrs.
Jak. Spangenberger, 2½ J., ſtarb 23. Sept.
26. Sept.: Marie Grünig, geb. Engel, Witwe
des Rentners Karl Grünig, 79 J. ſtarb
23. Sept. 28. Sept.: Luiſe Schäfer. geb.
Weller, Ehefrau des Lohnkutſchers Johannes
Schäfer, 38 J., ſtarb 26. Sept.
Martinsgemeinde: 24. Sept.: Privatin
Sophie Röhrich aus Biebesheim, 58 J., ſtarb
21. Sept. 27. Sevt.: der Werkmeiſter Karl
Auguſt Schmidt, 35 J., ſtarb 25. Sept.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
25. Sept.: dem Königl. Preuß. Sekonde=
lieutenant
a. D. und Großh. Gefänanisver=
walter
Hermann Franz Karl Friedr. Kreuter,
C0. Franz Jak. Herm. Maria, geb. 26. Aug.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
28 Sept.: der Königl. Preuß. R.ferendar
Dr. Eduard Viktor Kaſimir von Joeden Ko=
niccpolsti
aus Frankfurt a. M. und Eliſab.
Franziska Patharina Rau v. hier. 29. Sept.:
der Kaufmann Bertram Alois Bittinger und
Johanna Schön, beide aus Aſchaffenburg.

ud Sadlaai d. C. Sfé CefrGtnderd vratuntis far die Aedattiv: Dr. O. Valdaekel, beide in Darmtaſt.