Darmstädter Tagblatt 1892


28. September 1892

[  ][ ]

ten
agen
e5)


ERATIION
B NNk
6.
41½
G EH
6.

Abennemintapreis
Arteinhelich 1 Marl do Pf. hald
Eriich 8 Mar id. Bingerlohn.
Anſinz werdn vn ollen Poſi=
Amtern Beſtellungen entgegenge=
nemmen
zu 1 Marl 50 Pf. pro
Ouartal und. Poftaufſchlag.

155. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
JuuſttUlep nnttyhienehvohtl.

Inſerake
fllr das
Wochentl. Gmal erſcheinende Tagblan
werden angenommen:hTarmſtadt,
von der Expedition Rem kr. Nu 28.
in Beſſungen von fredr. Bllßer,
Schießhausſtraße 14. ſowe auſwirt
von allen Annoneen=ewditlonen.

Amtliches Organ
für die Bekannkmachungen des Großh. Breisamts, des Großh. Polizeiamts und der anderen Behörden.

.

Mittwoch den 28. September.

1892.

Gefunden: 1 Vortemonnaie mit Inhalt. 6 Schlüſſel. 1 Drücker. 1 Gummiſußtritt von einem Velociped. 1 Brille mit Futteral.
1 Hundehalsband mit Marke 5337.- Verloren: 1 goldenes Kreuz. beſtehend aus runden Stäbchen. 1 goldene Vorſtecknadel mit arau=
arünem
in Gold gefaßten Stein. 1 goldener Granatohrring. 1 weißer Kinderhragen. 1 Vlüſchbeutel mit Häkelarbeit. 1 Markſtück.
goldenes Kreuz mit kleinem Kettchen.- Entlauſen: 1 Dachshund mit Marke 7585.- Entſlogen: 2 weiße Tauben.- Zugelaufen:
junger Hund weiß und braun. mit Marke Sl. 1 kleiner Hund, ſchwarz und weiß. 1 ſchwarz und gelber langhaariger Spitzhund.
Forterrier. 1 Jagdhund von röthlicher Farbe.
Darmſtadt, den 27. September 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

nd

B e k a n n t m a ch u n g.
Die Verſteigerung im ſtädtiſchen Pfandhauſe, Kirchſtraße 9. beginnt
Montag den 17. Oktober, Nachmittags 2 Uhr,
was mit dem Anfügen zur Kenntniß gebracht wird, daß darin Gold, Silber und
Pretioſen, ſowie Kleidungsſtücke und Weißzeug jeder Art zum Ausgehot kommen.
Ganz beſonders wird darauf aufmerkſam gemacht, daß die Gold= und Silber=
Gegenſtände am 18. und 21. Oktober verſteigert werden.
Darmſtadt, den 26. September 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Morneweg.
[14825
Lurkoſfel=Yerſtrigerung
im Gemeindewald zu Eberſtadt.
Donnerstag den 29. d. Mts., Vormittags von 10 Uhr und
Nachmittags von 3 Uhr an,
ſollen die
Bnrkofeln
im hieſigen Gemeindewald und zwar Diſtrikt Klingsäckertann in 50 Looſen und
Kirchtanne in 31 Looſen meiſtbietend verſteigert werden.
Die Zuſammenkunſt findet am Vormittag am Uebergang der Eiſenbahn auf
der Schlangenſchneiſe, und am Nachmittag auf der Kreisſtraße nach Seeheim am
Eingang des Waldes ſtatt.
Eberſtadt, am 26. September 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Eberſtadt.
Pfeiffer.
[14826
Frische italien. Wier ſales Sauerkrant und
eingetroffen, welche beſtens empfehle.
Gugemachle furken
J. Rathgeber,
bei
Eierhandlung. 14780
Ph. Weinreich,
Leere Eierkiſten, per Stück 40 Pfg.
1asr
Marktplatz 3.
Langegaſſe.

Vermiethung von Saalbau=
Räumlichkeiten.
Zur Vermeidung unliebſamer Weiter=
ungen
machen wir hiermit darauf auf=
merkſam
, daß Vorausbeſtellungen von
Saalbau=Räumlichkeiten für, beſtimmte
Tage oder Abende nur auf unſerem
Büreau, Stadthaus, Zimmer Nr. 32,
ſentgegen genommen werden, und daſelbſt
auch der Abſchluß der vorſchriftsmäßigen
Miethverträge ſtattfindet.
Darmſtadt, den 27. September 1892.
Städtiſche Saalbau=Verwaltung.
Morneweg.
[14826
Bekanntmachung
heutigen Eintrags in das Firmen=
Regiſter.
Das von Peter Baumann hier unter
der Firma,P. Baumann daſelbſt bis=
her
betriebene Handelsgewerbe iſt auf
Carl Bucher zu Frankfurt a. M. über=
gegangen
, welcher dasſelbe unter gleicher
Firma weiterbetreibt.
Darmſtadt, den 23. September 1892.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Dr. Berchelmann. 114829
Bekanntmachung.
Freitag den 30. d. Mis.
werden im Hauſe Nieder=Ramſtädterſtraße
Nr. 35, im II. Stock,
1 Kommode, 6 Stühle und 1 Klei=
derſtock
,
gegen gleich baare Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 26. September 1892.
[14764
Scharmann,
Großherzoglicher Pfandmeiſter.
477

[ ][  ][ ]

3214

Großherzogliche
Landes=Irrenanſtalt.
Auf dem Submiſſionswege ſollen zur
Anlieferung vergeben werden:
1) 60000 Kilo auserleſene Eßkartoffeln,
2) 1500 Stück Weißkraut ( Bültel=
borner
),
750 Stück Rothkraut,
3)
200 Kilo Meerrettig,
500 Rotherüben,
6) 1000 Gelberüben.
7) 4000 Stück Wirſing,
8)
50 Kilo Zwiebeln,
9)
70 Centner Kornſtroh,
90
10)
Hafer,
11) Filzſchuhe.
Die Lieferungs=Bedingungen, ſowie
Muſter über Filzſchuhe ſind auf dem
Büreau genannter Anſtalt einzuſeh n und
Offerten verſchloſſen und mit der nöthigen/
Aufſchrift verſehen
bis zum 10. Oktober l. 33.,
Vormittags 11 Uhr,
entweder in den vor dem Büreau der An=
ſtalt
aufgehängten Submiſſionskaſten ein=
zulegen
oder franco per Poſt einzu=
ſenden
.
Heppenheim, den 26. September 1892.
Großherzogliche Direktion der Landes=
Irrenanſtalt.
J. A.:
[14831
Schaum, Großh Hausverwalter.

Haarausſall .
Schuppen und Kopfausſchlag beſeitigt man
ſofort durch die ärztlich empfohlene Franz
Kuhn'ſche Haarwuchstinktur Mt. 1. 150,
2, 2.50, 4 u. 4.50 und Schuppenpomade
(Mk. 1.50 u. 2.50). Nur ächt und ſicher
wirkend mit Schutzmarke und Firma F.
Ruhn, Parf., Nürnberg. Hierbei Louis
Hein Kacht.,Ludwigsſtr. 18
1483]

vertriſt vrinaH Seiſe
ei billigerem Wrois
nur 25 1ſe. das Stückh
Beste Seife für Hautpflege
ant amtlichem Gutachten!
C. Naumann,
Offenbach 2. M.
Seifen- und Carfumerie-fabrih.

Zu verkaufen.
16 Paar Fenſterläden,
4H
Sackkarre,
verſchied. Maſchinentreibriemen.
Marktſtraße I.
Sicherheitsrad
mit Kiſſenreifen, ſaſt neu, billig abzu=
[1483¾
geben. Capellplatz 64 part.

Nr. 228
AEUROII TOMU9
Schulstrasse l, um Ludwigsplatz.
Bedeutend helleres und grösseres deschättslokal.
Specialitäten.
Damen-Mäntel,
Damen-Mleiderstoſte.
Sämmiliche Heuheiten
für die
Herbst.- und Winter-Saison
sind in reichhaltigster und anerkannt geschmackvollster Aus-
wahl
eingetroſſen.
13595
Die Preise sind bei nur soliden Qualititen
ganz ausserordentlich billig gestellt.
Wölbela Lans,
Schulstrasse 1.
E.
Hiz
Aachener Badeoſen,
Mer
D. R=P. Nr. 27876,
44) in 5 Minuten ein warmes Bad, bis heute unerreicht in Schnellz
keit der Heizung und Gaserſparniß.
Pas
4
Jahlreiche Binrichtungen hior ausgoführt,
14
Preisgekrönte Gasheizöfen, 1483

F1
D. R. P. Nr. 52212,
F. Fabrikate von I. G. Houben Sohn Carl, Aachen, im Ver=
trieb
für Darmſtadt und Beſſungen empfiehlt das Iuſtal=
lationsgeſchäft

52b.
Carl Rockel, Schützenſtraße 4
Auch im Betrieb zur gefl. Anſicht in meinem Laden.

4

Der von vielen namhaften Aerzten empfohlene
G. EESEESUEUUhGRGKAu8s
iſt der wohlſchmeckende, geſundeſte Erſatz für Bohnen=Kaffee,
käuflich per ½ Kilo 40 Pfg., ¼ Kilo 20 Pfa.
in faſt allen beſſeren Geſchäften der Colomialwaarenbranche. Die Verkaufs=
ſtellen
ſind durch Plakate erſichtlich. Gratispröbchen werden gerne verabfolgt.
Allein berechtigter Fabrikant:
[14032
August Fohme, Maimz.
Prämiirt mit goldenen Medaillen und Diplomen.
Vertreter für Darmſtadt: Herr Ludwig Reitz, Carlsſtraße 8I.

Ein Gärtchen
in der Nähe der Pallaswieſenſtraße iſt zu
verkaufen per Meter zu M. 1.30.
Näheres Schwanenſtr. 31. (14834
täglich friſch. Soder=
Veilohen ſraße 29.
(14604

Ein großes Negenfa
und eine größere Zahl Sandſteinplatte:
(352035 Centim.) zu verkaufen.
1483
Rheinſtraße 39 parterre.
Schöne Ferkel
ſind zu verkaufen Arheilgerſtr. 33. 11483

[ ][  ][ ]

Nr. 228

Das beſte aller Leuchtöle iſt unſtreitig
En
ge
RaSer-Oeh.
01fS
das einzige in Deutſchland raffinirte, nicht explodirende
Petroleum.
Rorſs Kaiser.Oel,
nicht explodirendes, vollſtändig gefahrloſes, waſſerhelles und geruchloſes Petroleum.
Sicherſtes und beſtes Leuchtöl! Entflammungspunkt auf dem Abel'ſchen Reichsteſt=
- Apparat mindeſtens 50 Grad Celſius und laut Unterſuchung der Herren Geh.
Hofrath Profeſſor Dr. C. Engler, Karlsruhe, und Geh. Hofrath Profeſſor Dr. R.
Freſenius, Wiesbaden, 53 Grad reſp. 528 Grad gegen 21 Grad beim ge=
wöhnlichen
Petroleum und 30-40 Grad bei andern Sicherheitsölen.
Das Kaiſeröl entzündet ſich ſelbſt beim Umfallen der Lampe nicht.
Amtlich und aſſecuranzſeitig empfohlen.
wazm Geselzlich geschülzt. E.
Kann auf jeder Petroleumlamve und Kochmaſchine gebrannt werden.
Preis in Kannen 5 Liter 2 Mk, per Liter 32 Pfa.
Alleinverkauf für Darmſtadt:
Ghr. Wirthvein &Conp., Juduigsplatn.
Die Kannen werden von uns ſelbſt gefüllt und mit Plombe verſehen, es iſt
um, keine Verkaufsſtelle berechtigt, die Kannen ſelbſt zu füllen oder unplombirte abzu=
geben
. - Ferner dürfen auch von keinem Conſumenten, der Kaiſeröl bezog, die Kannen
zum Bezug von anderem Leuchtöl benützt werden. Die Kannen bleiben unſer Eigen=
8
thum und müſſen, wenn kein Kaiſeröl mehr bezogen wird, an uns reſp. an die be=
treffenden
Verkaufsſtellen zurückgeliefert werden.
Verkaufsſtellen zum Bezug in plombirten Kannen bei:

H. Brandſtätter, Mühlſtraße,
N. Beſt, Magdalenenſtraße,
H. Brunner, Eliſabethenſtraße,
A. Caſtritius, Mühlſtraße,
C. Diehm & Co., Louiſenplatz,
J. Fittiug, Roßdorferſtraße,
L. Gerſchlauer, Marienplatz,
Ph. Greiert Wwe., Carlsſtraße,
C. Hammann, Caſinoſtraße,
J. Hartmann, Heidelbergerſtraße,
B. Hebermehl, Eliſabethenſtroße,
J. Hofmann Nachf., Kirchſtraße,
J. Huber, Lauteſchlägerſtraße,
Ph. Huwerth, Wienersſtraße,

P. Keil, Pankratiusſtraße,
G. Korbus, Eliſabethenſtraße,
A. Marburg. Carlsſtraße,
A. Müller, Caſinoſtraße,
F. Mattern, Ecke Bleich= u. Caſinoſtr.,
A Merz,. Gardiſtenſtraße,
F. Pröſcher Nachf., Kirchſtraße,
Chr. W. Reh, Louiſenſtraße,
C. Reinemer, Niederramſtädterſtraße,
H. Röhrich, Wilhelminenplatz,
G. Roth. Dieburgerſtraße,

A. J. Supp, Markt,
Th. Stemmer, Eliſabethenſtraße,
Fr. Wagner, Soderſtraße.
[4777

E.SGIAST, HoII- E TonlGhnandiulng.
Hiermit erlaube ich mir meine verehrlichen Abnehmer ergebenſt zu benachrichtigen,
daß die regelmäßigen größeren Zuſendungen von Prima Qualität gtück-
reichem
Ruhrer Fettschrot, gewaschenen Nusskohlen (nicht
rußend), Stück- und Anthracitkohlen, ſowie Briquettes ſeit einiger
Zeit bereits begonnen haben und empfehle ſolche unter Zuſicherung ſtreng reeller
Bedienung zu billigſt geſtellten Preiſen.
Da es erfahrungsgemäß in der ſpäteren Jahreszeit bei oft ungünſtigen Witte=
rungsverhältniſſen
und eintretenden Verkehrsſtörungen nicht immer möglich ſein
wird, weine verehrlichen Abnehmer prompt bedienen zu können, erlaube ich mir noch
um recht frühzeitige Aufgabe ihrer gefl. Beſtellungen höfl. zu erſuchen.
12228
Hochachtungsvoll
no Schmeider.
GOOI

3215
8N
52 Buhrkohlon
in vorzüglicher Qualität, als:
Stückreiches Fettschrot,
ſewaschene Husskohlen,
Stückkohlen,
Anthraeitkohlen
empfiehlt zu billigen Preiſen
H. Scharmanh,
Mathildenplatz 7. 14837
Vom 27. September ab
verkaufen wir La. Qualität
Rimddehsch
per Pfund zu 60 Pfg.
Rostbeat und Lenden
im Ausſchnitt.
Wilhelm Frantz,
Carlsſtraße 113,
Marl Eischer,
Hofgartenſtraße.
gr35
Die ſo ſchnell beliebt gewordene
E Lauterbach'ſche E
Hühnerangen-Seife
beſeitigt in wenigen Tagen ſicher und
radical Hühneraugen und Hornhaut.
Anwendung weit angenehmer als
Pinſelungen. Löpfchen 75 Pfg. bei
14)
Erluan S0ViaD,
Darmstadt,
Wilhelminenſtraße. 9285

Hoflieferant C. D. Nunderlich'
ſlarbolsäure-Soifo
35 Pfg., kräftiges Desinfektionsmittel,
auch gegen Fliegenſtiche,
Camphorseiſe, Boraxsoiie,
Tollette Benzoe-Seifs,
Jod-Sallioyl-Seiſe je 35 Pfge.
C. D. Wunderlich's
Voilchon-Joifo
in Form 50 Pfg., mit unverwüſt=
lichem
Wohlgeruch, ſowie
C. D. Wunderlich's

Lilienmilch-Geiſe 50 Pf.
in Darmſtadt nur zu beziehen bei
A. Walchnor vorm. H. Scharmann,
Hoflieferant, Ludwigsplatz 1. 19232

kreuzſaitiges Pianino in ſchwar=
r
iſt Blumenſtr. 12, 1 St.

Kante Pferdemiſt zu verkaufen
[14838
oße Kaplaneigaſſe 49.

[ ][  ][ ]

3216

Nr. 228

WElGRER'8
L=
GARANTrRT REIIE
GDECATE
WSdGla--
Neme
uer ScXWACIIE
MEDEIIEN und
lier EETRAVEN.
Aerztlich Empſohlen.
od
Anregend und
b. eo
Kraeſtigend.
2VTABEn IV EINAELEn Canzzn
vRDTATBEN TLASGTEN.
Alexanderstrasse 3, -- 8obEc4.
poſrwein. Mataoh. TasRasonn. Sueßkr.
Massalo. MaOEisg. JoRares
VEsmoorh.
Coanac. ulsner.
chamsasnen.
ExerreLTeTx FxexzL.

Soeben iſt erſchienen:
Leshe's
g6mGl0-CbosGha1ds
Halondor
ProISOB.
Preis geb. M. 1.25. Praktiſches
Notizbuch für Jedermann.
Zu haben bei.
C. W. Leske.
Darmſtadt. (1461
Brenntannapfel
liefern nur auf Beſtellung 75 Pfennig,
bei 10 Sack 70 Pfennig per Hektoliler
franco ins Haus.
[13845
Forſt= und Landwirthſchaftl.
Etabliſſements.
A. Le Coa E Co.
Alter Griesheimer Weg 19.

5527) Soderſtraße 79 der mittlere
Stock mit 5 Zimmern ſofort zu verm.
Näheres Soderſtraße 83.
6372) Waldſtr. 34 Seitenbau zwei
k. Wohnungen, je 1 Zimmer, Küche und
Zubehör an eine einzelne Perſon.
5760) Eine Wohnung, beſtehend aus
4 Zimmern, Küche und allem ſonſtigen
Zubehör, per ſofort beziehbar, iſt zu
vermiethen. Näh. Hllaelſtr. 59. 1. Stock.
5761) Aliceſtraße 23 am Wil=
helmsplatz
das Hochparterre links,
mit eigenem Glasabſchluß u. Vor=
platz
, 2 große Zimmer nebſt Kabinet
enthaltend, neuhergerichtet, per ſofort
oder ſpäter preiswürdig zu verm.
Näheres daſelbſt.
6953) Herdwegfr. 37it der 2. St.
5 Zimmer und Zubehör, zu verm.
6713) Schulftr. 3 Hinterb. 2. Stock,
3 Zimmer, Küche ꝛc., per ſofort, an
ruhige Familie. Näheres Vorderhaus.
6716) Beckſtraße 53 der 2. Stock,
enthaltend 4 Zimmer mit allen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen und, ſofort
zu beziehen. H. Keller, Zimmermſtr.
7141) Carlsſtraße 46 der 2. Stock
zu vermiethen.
7141) Beſſungerſtr. 19
iſt der mittiere Stock, 3 Zimmer,
Küche und allem Zubehör, per ſofort
zu vermiethen.
7430) Neckarſtr. 18. 1. Etage, drei
Zimmer mit ſeparatem Glasverſchluß, an
einen einzelnen Herrn oder Dame pe=
ſofort
zu vermiethen.

1567) Gervinusſtraße 55 Beletag=
5 Zimmer mit Zubehör an ſtille Familie
per ſofort. Näheres parterre
7765) Ecke der Heinrich= u. Hoch
ſtraße zwei unmöblirte Zimmer mit ſep.
Eingang (mit oder ohne Küche) per ſofort
zu verm. Zu erfragen Kirchſtr. 21.
7759) Hoffmannsſtr. 14 wegzugsh. 5
Zim., Speiſekammer,
milie.
7767) Wienerſtr. 72, 1. Etage, be=
ſtehend
in 5 Zimmern ꝛc., mit Garten=
antheil
, per ſofort zu vermiethen. Näh.
Manſarde.
7923) Louiſenftr. 32, gegenüber d.
Palaisgarten, eine Wohnung, 2 Tr. hoch,
6 Zimmer und Zubehör, neu hergerichtet,
ſofort beziehbar.
7928) Kranichſteinerſtr. 36 1. St.
3 Zimmer, neu hergerichtet, mit allen
Bequemlichkeiten billig zu vermiethen.
7943) Louiſenplatz 7, Ecke d. Rhein=
ſtraße
, iſt im 2. Stock eine Wohnung v.
3 Zimmern, Kabinett und Zubehör, an
eine ſtille Familie zu verm.
8113) In dem neuerbauten Hauſe
Darmſtraße 9 iſt der 1. und 2. Stock,
je 5 Zimmer, 2 Bodenkammern, Mitge=
brauch
der Waſchküche, Bleichplatz und
großer Trockenboden zu vermiethen.
9038) Wittmannsſtraße 45 (eubau
ſind 2 Wohnungen, beſtehend aus je 5 bis
6 Zimmern, nebſt Zubehör per ſofort zu
verm. Näh. Beſſungerſtr. 74.
9424) Neckarſtr. 18 2. Etage, be=
ſtehend
aus 6 Zimmern u. entſprechendem
Zubehör per 1. Oktober event. früher zu
vermiethen. Näheres im 1. Stock.
10181) Hochſtraße 46 elegante Par=
terre
=Wohnung von 5 Zimmern u. allem
Zubehör. Auch können 2 Manſardezim=
mer
mit vermiethet werden. Beziehbar
ſogleich. Näheres 1 Treppe hoch.

9648) Martinsſtr. 15 der 2. Stod
mit Gartenantheil Ende September zu
vermiethen. Zu erfragen Nr. 18.
9655) Riedeſelſtr. 46 ſind 2 Woh.
nungen, beſtehend aus je 7 Zimmern,
Nüche mit Waſſerltg., Keller und Boden
n. J. w. zu vermiethen.
1444) Marttnonr. 40 ſehr ſcom
Manſ.=Wohnung, 3 Zimmer, Küche
u. ſ. w., an ruhigen Einzelmiether
(Herr oder Dame, vom 1. Oktober
an ev. früher zu vermiethen. Ein=
zuſehen
Nachm. 1-4 Uhr.
BA
9825) Der erſte Stock, beſtehend in
4 Zimmern mit allem Zubehör, iſt per
1. Oktober zu vermiethen. Näh. Pallag=
vieſenſtraße
1 parterre.

10556) Carlsſtr. 12 zwei ſchöne
Manſarde, 2 Zimmer, Küche und
ſonſt. Zugehör baldigſt zu verm.
10355) Herdwegſtr. 28 eine Parſerie'
Wohnung, 7ſchöne Zimmer nebſt Zubehör,
ſowie 1. Stock, 5 ſchöne Zimmer nebſt
Zubehör, per 1. Oktober, ferner ein
Magazin ſofort zu vermiethen. Näh. bei
H. Lücken, Waldſtr. 35.

10360) Erbacherſtr. 13 zunächſ.
dem Mathildengarten der 1. Stock,
3 Zimmer und Küche, 1 Bodenkam=
mer
, 2 Keller, per Oktober.

10366) Mühlſtr. 16 iſt der 1. Stock
mit 5 Zimmern, 2 Bodenkammern per
1. Oktober zu vermiethen.
10535) Alexanderſtraße 4 iſt der erſte
Stock, beſtehend aus 6 geräum. Zimmerr,
anderweitig zu verm. L. Heißner.

[ ][  ][ ]

10570) Victoriaftr. 42 iſt der Par=
reſtock
, beſtehend aus 8 Zimmern nebſt
che, Badezimmer, mit allem Zubehör
vermiethen und ſofort beziehbar.
heres Kahlertſtraße 13.
10572) Heidelbergerſtr. 68 der 2.
ock, 4 Zimmer und Zubehbr, per 1
ktober zu vermiethen. Näheres Forſt=
eiſterſtraße
10.
10750) Hermannsſtr. 15, 2. St.,
Zimmer mit Zubehör ſogleich.
E
10755) Ecke d. Gervinus= u. Roß=
rferſtraße
35 iſt der 2. Stock mit
alkon, 5 Zimmern nebſt allem Zubeh,
artenantheil, Bleichplatz ꝛc., per ſofort
t vermiethen. Ebendaſelbſt der 3. Stock
x 1. Oktober.
10663) Heidelbergerſtr. 1 Beletage
it Balkon, beſiehend aus 6 Zimmern
nd allem Zubehör.
10760) Mehrere Wohnungen von
3 bis 4 Zimmern in meinem neu=
erbauten
Hauſe Taunusſtraße 12
(der Neuzeit entſprechend eingerichtet,
per ſofort zu beziehen.
Ernſt Beſt, Zimmermeiſter,
Kranichſteinerſtr 34.

att
ube
her ml
Iner "

ſben
10920) Hoffmannſtraße 7 iſt der
Wnittlere Stock, 5 Zimmer ꝛc., wegzugs=
2 Egs
immgrg alber zu vermiethen.
Aßæ, 10940) Dieburgerſtr. 66part. 4 Zim.
25 Nanſardenſtube mit a. Zubehör, neu her=
eml
erichtet, anfangs Okiober beziehbar. Zu
er;
ſcholzerz Tfragen Beletage.
Küch 222
11110) Ludwigsplatz 3 eine Woh=
iethis
1ung im Seitenbau ſofort zu vermiethen.
tobr,
11252) Roßdörferſtr. 51 (Neubau)
Eüz 1. und 2. Stock, je 4 Zimmer mit allem
Zubehör, per 1. Oktober zu beziehen.
Zu erfragen daſelbſt parterre.
hend
11263) Blumenthalſtr. 41 die Man=
iſt
; ardewohnung zu vermiethen und am 16.
Pil=
Oktober zu beziehen.
11564) Schützenſtraße 8, Vorderhaus
1 Treppe hoch, ein vollkommen neu her=
12)
gerichtetes Logis, 4 Zimmer mit Mädchen=
chöin
chöin=
ſube
und allem ſonſtigen Zubehör, ſoſort
zu vermiethen. Zu erfragen Vorderhaus
Treppe Iinks.

11423) Kranichſteinerſtr. 41½
Neubau, 2. Stock, zwei ſehr ſchön=
Wohnungen, je 3 große Zimmer mit
allem Zubehör ſofort zu verm.

2
= ⬜N577) Schuſtergaſſe 11 der mitlers
[½
Stock, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche
84 nebſt Zubehör, ſofort zu vermiethen.
9C.
11582) Rheinſtraße 14

Hl.

(Ecke der Rhein= und Grafenſtraße
eine Wohnung im dritten Stock, be=
ſiehend
aus 5 Zimmern nebſt Zube=
hör
, neu hergerichtet, per 1. Oktober
zu vermiethen.
Ph. Bechtold.

Nr. 228
11721) Im Hinterhauſe Carlsſtraße
Nr. 27 eine Wohnung, 3 Zimmer, Küche,
Waſſerleitung, neu hergerichtet, per 1. Okt.
11723) Carlsſteaße 6s Vorderhaus,
2 Zimmer, Kammer, Küche ꝛc, per 1.
November, auch früſer, zu vermiethen.
11724) Heidelbergerſtraße 103 die
Bel=Etage mit Manſarde, enthaltend
8 Wohnräume mit Hadezimmer, Balkon
und allem übrigen Zu ehör, ſofort bezieh=
bar
zu vermiethen.
11726) Eliſabetheuftr. 64, 2. Stock
mit Balkon, 6 Zimmer, Kabinet, Küche
nebſt Zubehör, zu vermietg n. Näheres
Eliſabethenſtraße 62 bei Fr. Olff.
1
11731) Friedrichſtraße 9, 3. Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör, per Oktober.
Preis 500 Mark.

1
11791) Aliceſtr. 20, Ecke der Wen=
delſtadtſtraße
, iſt der 2. Stock, beſt=h nd
aus 6 Zimmern und Zubehör, wegzugs=
halber
per 1. November c. zu vermiethen.
Näheres Aliceſtr. 25 Hochparterre.
ArAzaaauaAaauzuruuna
11886) Dieburgerſtr. 8, nahe der
Infant.=Kaſerne, im 2. Stock ſchöne Woh
nung, 4-5 Zimmer u. Zubehör, alsbald
oder ſpäter beziehbar. Näheres Beletage.
11374) Promenadeſtr. 40 Senenb.
2. Stock eine Wohnung mit 4 Zimmern
nebſt Kabinet und ſonſt allen Bequemlich=
keiten
an eine ruhige Familie zu vermie
then und ſofort beziehbar.

12170) In unſerem Neubau
Hügelſtraße 8
iſt eine große, ſchöne Wohnung im
3. Stock per 1. Oktober zu verm.
Volksbank.
4
12077) Offiziers=Wohnung.
Durch Verſetzung des Herrn Lieutenant
Frhr. v. Weſterweller=Anthoni iſt deſſen
Wohnung nebſt Stallung für 3 Pferde
und Burſchenſtube Sandſtraße 38 vom
1. Ottober d. J. ab anderweitig zu verm
Näheres daſelbſt oder Herdweg 93.
12260) Weinbergſtr. 4 mittl. Stock
3 Zimmer, und Manſarde.
12272) Frankfurterſtraße 37 ſind
3 Wohnungen, je 3 Zimmer, Küche mit
Speiſekammer ꝛc., ſof. beziehbar zu verm
7
12213) Liebfrauenſtraße 2 Man=
ſarde
=Wohnungen ſofort und 1 Parterre=
zimmer
für einzelne Perſon. Näheres
Arheilgerſtraße 84.
12277) Magdalenenſtraße 3 zwei
kleine Wohnungen, Preis 10 u. 12 Mark
12278) Saalbauſtraße 24
eine ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Küche
abgeſchl. Vorplatz und ſämmtl. Zubehör,
im Vorderhaus, per 1. Oktober, ev. ſofort.
12444) Arheilgerſtraße 9 2 Zim=
mer
, Küche u. ſ. w. an eins ruhige Fa=
milie
ohne Kinder zu vermiethen.
12436) Darmſtr. 14 Manſarde an
ruhige Leute für 180 M. Einſicht Nachm

3217
12439) Beſſungerſtr. 41 eine kleine
Wohnung zu verm. Näh. im Laden.
G
E
12442) Liebigſtraße 2 (Ecke d.
Aliceſtraße) der 2. Stock, beſtehend
aus 8 Zimmern und Vorzimmer
nebſt reichlich bemeſſenem Zubehör,
per 1. Dezember l. J. oder früher
preis würdig zu vermieth n. Nüheres
Aliceſtraße 25 Hochparterre.

12449) Ecke der Moller-u. Emi=
ſtraße
drei Wohnungen mit je 4 Zim=
mern
, Speiſekammer und ſonſt. Zubehör
per 15. Oktober zu vermiethen. Zu er=
fragen
Mollerſtr. 12. 1. Stock.
S
12445) Kiesſtraße 49,
1. Stock, 5 große Zimmer, Küche, Spei=
ſekammer
, Waſſerkloſet ꝛc., der Neuzeit
entſprechend, per ſofort.
Daſelbſt hübſche Manſarde, 3 Zim=
mer
, Küche, Cloſet ꝛc., per 1. November.
Hoffmannsſtr. 13, 1. Stock, 4 Zim=
mer
, Küche ꝛc., mit allen Bequemlichkeiten,
per 15. November zu vermiethen.
Näh. Kiesſtr. 49 im Seitenbau.
10019) Kranichſteinerſtr. 36 1. St.
3 Zimmer, neu hergerichtet, mit allen
Bequemlichkeiten billig zu vermiethen.
12767) Carlsſtr. 57 ſchöne abg'ſchl.
Manſarde, 3 große Zimmer, 2 ſchräge
Kabinette, Küche ꝛc., per November.
W
1
1
u
8 12768) Kiesſtraße 67 Beletage
5 Zimmer, völlig neu hergerichtet,
mit Bleichplatz und Gartenantheil,
ſofort zu vermiethen. Näh. Soder=
ſtraße
12.
12771) Der obere Stock unſeres Hauſes
Ludwigsplatz,
Ecke der Schützenſtraße Nr. 13,
fünf Zimmer mit allem Zubehör, zu ver=
miethen
.
1. G. Kahlert &am Söhne.
12772) Heinrichſtraße 62, 3. St.,
iſt eine Wohnung zu vermiethen von fünf
Zimmern, 2 Bodenkammern, 2 Kellern u.
allen ſonſtigen Bequemlichkeiten, von An=
ſang
September an beziehbar. Näheres
Heinrichſtr. 84 parterre.
12774) Carlsfir. 54 Seitenbau drei
Zimmer, Küche, Boden u. ſ. w. per 15.
September zu beziehen.
12896) Rheinſtraße 29 iſt die Man=
ſardenwohnung
, beſtehend aus 7 größeren
und kleineren Zimmern und Zubehör, an
eine ruhige Familie zu vermiethen. Näh.
im Comptoir Rheinſtraße 25.
12901) Gardiſtenſtr 7 am Schloß=
gartenplatz
eine Wohnung. Preis 11 M.
per Monat.
13034) Bleichſtraße 48
eine hübſche Manſardewohnung, beſtehend
aus 2 großen Zimmern, 2 Kamm., Küche
mit Waſſerltg. und allem Zubehör, ab=
geſchloſſenem
Vorplatz, Keller und Boden=
räumen
, zu beziehen am 15. Oktohr.
13150) Alexanderſtraße 17½ zwei
Zimmer und Küche zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

3218

12434) Heinrichſtraße 48 eine
ſchöne, vollſtändig neu hergerichtete
Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern,
Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz, Bo=
denzimmern
, 2 Kellern, Mitbenutzung
der Waſchküche, des Bleichplatzes u.
Gartens, zu vermiethen und per 1.
September beziehbar.
Näheres daſelbſt Beletage.

13144) Zwei Manſardenwohnungen
von 5 und 3 Zimmern u. eine Parierre
Wohnung von 3 Zimmern u. Zubeh. zu
verm. Näh. Herdwegſtr. 37 Manſ.

13147) Aliceſtr. 8 der 3. Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör, per eiſten
Nodember, auf Wunſch früher, z. v.

13151) Bleichnraße 17 zwei Woh=
nungen
im 2. Stock, je 3-4 Zimmer
mit allen Bequemlichkeiten, alsbald oder
päter zu verm. Dieſelben werden auch
vereinigt vermiethet.
13156) Pankratiusſtraße 46 kleine
Manſardewohnung. Per Monat 8 Mk.
13157) Neubau, Ecke der Hoff=
manus
= und Herdwegſtraße 84, der 3.
Stock, elegant ausgeſtattet, 6 Zimmer
mit Balkon und herrlicher Ausſicht, Bade=
zimmer
, Gas= Waſſerleitung und ſonſtigen
Bequemlichkeiten, per ſofort zu verm.
Näheres Hochſtraße 23 parterre oder bei
Herrn L. Alter, Eliſabethenſtraße.
13208, Manſarde, enth. 4 Zimmer,
Küche ꝛc., neu hergerichtet, per 1. Dezbr.
Näheres Wienerſtr. 63, 1 Stg. hoch.
13316) Aliceſtraße 25
Beletage, 4 Zimmer, ſofort zu vermiethen.
Näheres parterre Vormittags.
13318) Heinheimerſtraße 16 eine
ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Kabinet,
Küche, abgeſchl. Vorplatz ꝛc., 320 Mk.
13321) Müllerſtraße 14 hübſche
Manſarde=Wohnun; mit Glasabſchluß,
Bleichplatz, regelrechtem Waſſercloſet und
ſonſtigen Bequemlichkeiten, neu herge
richtet, an eine ſtille kinderloſe Familie
per 1. Oktober zu verm. Preis 240 Mk.
3322) Wienersſtraße 66 eine frdl
Wohnung mit allem Zubehör ſoſort be=
ziehbar
. Preis 150 Mk.
13333) Orangerieſtraße 8 iſt der
2. Stock wegen Verſetzung des ſeitherigen
Miethers, 3 Zimmer, Küche, Waſſerlig.,
abgeſchloſſ. Vorplatz, alsbald zu verm.
13334) Heinheimerſtr. 22 ein neu=
gebautes
Wohnhaus mit 6 Wohnungen
und einem Laden zu vermiethen.
Axaunauin
A
13340) Taunusſtr. 18 part. 3 ſchöne
Zimmer, Küche, 1 Manſardezimmer und
alles Zubehör per 1. Dezember zu verm
13345) Neckarſtraße 5 iſt auf den
1. Dezember, ev. auch ſpäter die Parterre=
wohnung
beſt hend aus neun Zimmern
mit allem Zubehör zu vermiethen. Näh.
im mittleren Stock daſelbſt oder bei Lud=
wig
Alter, Eliſabethenſtr. 34.

Nr. 228
13349) Saalbauſtraße 14 iſt der
von Herrn Oberſtlieutenant Fries bewohnte
2. Stock 3 Zimmer, Küche u. Kamme=
an
kleine Familie, Herrn oder Dame bis
21. Sepiember zu vermiethen. Näh. J.
Gräf, Saalbauſtraße 23.
13431) Ernſt=Lndwigsſtraße 10 im
3. Stock ſind 2 Zimmer, Küche ꝛc. an
ruhige Leute zu vermiethen u. am 1. Ok=
tober
zu beziehen.
13558) Mollerſtraße 11 Neubau
per 24. November oder ſpäter 3 Zimmer
mt all. Zubeh. 3. Stock. Preis 300 Mk.
Zu erfragen dortſelbſt. 1. Oktbr. od. ſpät.

13559) Soderſtraße 24 3. Stock,
5 Zimmer, Küche und allem Zubehör,
per 1. Oktober.
13561) Ecke der Hermann= und
Heidelbergerſtraße ſind zwei elegante
Wohnungen mit Manſardenräumen dazu
auf Mitte Oktober zu vermiethen. Nähe=
res
von 10-12 Uhr Vorm. dortſelbſt.
Eingang Hermannſtraße Nr. 57.
13565) Saalbauſtr. 24 wegen Ver=
ſetzung
eine ſchoͤne Manſardewohnung per
ofort oder ſpäter, auf Wunſch mit Werk=
ſtätte
, zu vermiethen.
13566) Magdalenenſtr. é Seltenb,
ein unmöbl. Zimmer per ſofort an eine
ältere Dame abzugeben.
13568) Stiftsftr. 50 Enreſolwohn,
2 Zimm., Küche, Zubehör, abgeſchl. Vor=
platz
, an einz. Dame oder kinderloſe Fam.

Im ſüdl. Stadttheil
elegante Wohnung, II. Stock, 5 Zim
mer, Badezimmer, Fremdenzimmer ir
Dachſtock, Gasltg. nebſt allem Zubehö,
ſprachtvolle Ausſicht), zu vermiethen und
ann ſoſort bezogen werden Näheres P
Thüringer, Soderſtraße 18. (1399=
3996) Kranichſteinerſtr. 2.
Beletage, 3 Zimmer, Alkoven nebſt allen
Zubehör, billig zu vermiethen und kam
ofort bezogen werden. Näheres in de
Manſarde bei Herrn Storck.
14005) Heinheimerſtraße 38 ſchön
Manſardewohnung, ſowie ein möblirte;
Zimmer zu vermiethen.
14008) Schulſtr. 9 ſchöne Wohnung
3 Zimmer, 1 Manſardez., Küche, abge
ſchloſſener Vorplatz u. alles Zubehör a
ruhige Familie. Näheres im Laden.
12006) Sackgaſſe 3 eine Parterr=
Wohnung zu vermiethen.
14007) Martinsſtr. 52 ſchöne Man
ardenwohnung. 3 Zimmer nebſt aller
Zubehör zu vermiethen.

13573) Frankfurterſtr. 21
Herrſchafts=Wohnung im 2. Stock,
event. mit Manſarde. Näh. part.
13572) Steinſtraße 36 Manſarde=
wohnung
von 2 Zimmern mit allem Zu=
behör
vom 1. Oktober ab zu verm.
13574) Eine Wohnung, enthaltend
3 Zimmer, Küche, Keller und Zubehör,
iſt an eine ruhige Familie zu vermiethen.
Näheres Niederramſtädterſtr. 28
13759) Stiftsſtr. 11 im Hinterbau
zwei Wohnungen zu vermiethen. 1e 3 Zim
mer nebſt allem Zubehör. Zu erfragen
Stiſtsſtraße 13.
13760) Hermannsſtr. 15, 2. Stock,
3 Zimmer mit Zuberör und Garten ſo=
gleich
zu verm. Näheres daſelbſt oder
in Nr. 13.
13765) Frankfurterſtraße 62 iſt der
3. Stock mit 5 eleganten Zimmern n. allem
Zubehör ſofort zu vermiethen.
rrxA--aach
CäArraaae
v
13768) Beſſungerſtr. 113 iſt die
ſehr elegante Parterrewohnung. be=
ſtehend
, aus 4 großen Zimmern,
Badezimmer, Gartenantheil und allen
Bequemlichkeiten bis 1. Oktober zu
vermiethen. Preis 480 Mark.
Näheres Heidelbergerſtr. 121.

13775) Liebigſtraße 6 iſt die Bel=
Etage mit Balton ſofort zu hermiethen.

14009) Ludwigsſtr. S, 2 Tr.,
ſchöne Wohnung: 4 Zimmer, Küche,
mit neuem Röderherd, Waſſerltg,
Glasabſchluß ꝛc., ſofort zu vermiethen.
Näheres daſelbſt od. durch Dr. Reitz,
Stuttgart.

14010) Hochſtraße 10 eine klei
Wohnung zu vermiethen.
14011) Ecke der Beck= u. Darn
ſtraße der 3. Stock, 5 Zimmer, Magl
kammer, Bodenkammer, Waſchküche, Bleick
platz und großer Trockenboden zu verm.
14014) Hoffmannsſtr. 4 der 1.6
mit 4 Zimmern, Küche, Manſarde u. Kell
vom 1. Oktober ab zu verm. Zu er
bei L. Brée zur Krone, Schuſtergaſſe
14074) Klappacherſtr. 42 eine fr.
geſunde Wohnung für 150 M. per erſt
Oktober zu vermiethen.
14077) Mollerſtr. 12 zwei Zimn
mit Zubehör per ſofort.
14078) Mollerſtr. 12 parterre z1
unmöbl. Zimmer zuſammen od. getren
14206) Roßdörferſtr. 53 der 2.6.
4 Zimmer, Küche u. Zubehör, auf Wur
mit Manſarde. Ferner eine Manſard
wohnung, 1 Zimmer, Kabinet und Ki
mit Zubehör zu vermiethen.
14215) Frankfurterſtr. 53
elegante Parterre=Wohnung, 6 Zim=
mit
Zubehör, nebſt Vorgarten u. Vera
zum allein. Gebrauch, per 1. Novem
4217) Eliſabethenſtr. 39. Veler.
neu hergerichtet, 2 Wohnungen von
Zimmern nebſt Zubehör p. ſof. zu ve
Gologenhert wogon Fortull
14142) Bleichſtraße 31 iſt
elegante Beletage, 7 Zimmer u
Bodenz., per 1. Oktbr. billi=
erm
. Näh. daſ. 1 Tr. hoch.

[ ][  ][ ]

14219) Gervinusſtr. 54 eine kleine
ohnung zu vermiethen. Näheres da=
bſt
und Kranichſteinerſtr. 23.
b
14423) Schloßgartenſtr. 51 freund=
che
Wohnung ſofort zu beziehen.
14424) Neckarſtr. 15 Beletage ver
immer, 2 kl. Kammern und Zubehör per
5. Oktober zu vermiethen.
14425) Die von Herrn Hauptmann
T Hutier innegehabte Wohnung, 5 Zim=
ier
mit allem Zubehör, iſt per 1. Oktbr.
beob
72e3 der auch früher anderweitg zu verm.
7i2s läheres Aliceſtraße 6 part.
982 14430) Rheinſtr. 25 im Seitenbau
A. Ga n ruhige Miether eine Wohnung, beſteh.
20 us 3 Zimmern, Küche, gedieltem Spei=
k
. 31
hli= 221ger und ſonſtigem Zubehör. Näheres
aſelbſt im Comptoir.
Lade.
7
J
14434) Hoffmannsſtr. 16 ſchönes
Pu. 45¾
roßes Zimmer und Küche in der Man=
.gh arde mit Glasabſchluß an einzelne Dame
eh 711 der Herr.
14495) Kranichſteinerſtr. 3 Man=
Fs ardenwohnung mit Balkon, 3 Zimmer,
1 1g2 Tüche, Keller und allen ſonſtigen Bequem=
ichkeiten
per ſofort zu vermiethen.
ſſe.
½2
14458) Liebigſtraße 1s, Nähe
des Wilhelmsplatzes, Neubau, zwei
rußg
elegante Wohnungen, 2. u. 3. 3tock,
je 5 große Zimmer, Küche, Speiſe=
42.
kammer ꝛc., der Neuzeit entſprechend,
ſeine
85 4 bis 1. Oktober zu vermiethen.
9C
Wzaz
u. 110. 14499) Liebigſtr. 12 ſchöne Man=
ner
, 10
ſarde mit 3 Zimmern, Küche ꝛc. ſoſort
uche ¼væ für 280 Mark zu vermiethen.
)
4
Roz1
er
14612) Ecke der Hoffmanns= u.

Mathildenſtraße 34 elegante Bel.
etage, 6 Zimmer, Badezimmer ꝛc.,
im Dachſtock ein Fremdenzimmer u.

2 Kammern und alle Bequemlich=

keiten gleich zu beziehen.
Näheres bei Philipp Spieß, Stift=
10
½ 44 ſtraße 38 und Grünerweg 27.

Nr 228
14626) Hochſtraße 12 eine kleine
Wohnung gleich zu beziehen.
14636) Grafenſtr. 8 (Neubau)
iſt der I., 2. und 3. Stock per 1.
November zu vermiethen.

. Zrdi
WiAdtrui.Aik
rtem 123
14613) Beſſungerſtraße 114 1. St.,
2. 4 Zimmer mit Zubehör, bis Januar, au
..

der 12
Wunſch auch früher zu vermiethen.
aul ä.
14615) Beſſungerſtraße 11 ein=
Co
uoiS
Wohnung ſofort zu vermiethen.
14617) Arheilgerſtraße 82 eine
m
Wohnung, 3 Zimmer, Küche, abgeſchloſſ
Vorplatz mit allem Zubehör, zu verm.
5 1
14621) Ecke der Kies= und Ger=
5I1 vinusſtraße 92 eine Parterre=Wohnun,
11 mit 5 Zimmer und Veranda, an eins
ruhige Familie per 15. Oktbr. zu verm.

14622) Promenadeſtraße 66.
elegante Hochparterre=Wohnung,
von 3 Zimmern, Küche u. Zubehor
per 1. November, event. ſpäter, an
ruhige Miether zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt das
Logis=Nachweiſungs=Comptoir von
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.


14625) Schuſtergaſſe 13 drer hübſche
Zimmer, Küche und alle Bequemlichkeiten
pet 1. November zu vermiethen.

14637) Ecke der Pareus= u. Pallas
wieſenſtraße der 3. St, vier Zimmer,
Küche; Manſarde 3 Z., beide mit Waſſer=
leitung
und Zubehör, zu vermiethen und
am 1. Oktober zu beziehen. Näheres bei
Nitzert, Wendelſtadtſtr. 4.
E

14638) Niederramſtädterſtr. 63
ſchöner, mittlerer Stock mit allen
Bequemlichkeiten Verhältniſſe halber
baldigſt zu beziehen. Preis 480 M.
E21
18
14642) Große Ochſengaſſe 16 Woh=
nung
für Meßfremde.
1474)) Saalbauſtraße 24 parterre
ein fein möblirtes Zimmer mit ſeparatem
Eingang ſoſort.
14743) Pankratiusſtr. 58 ſind zwei
ſchöne Wohnungen, je 2 Zimmer nebſt
allem Zubehör, zu vermiethen.
14744) Soderſtr. 41 iſt eine Man=
ſarde
zu vermethen.
14785) Hölgesſtr. 10, Zim., Kabinet,
Külche ꝛc., ſofort zu vermiethen.

14840) Schloßgartenſtr. 15 iſt der
3. Stock, beſiehend aus 4 Zimmern und
1 Zimmer in der Manſarde per 1. No=
vember
anderweit zu vermieth n.
AaAaiiain
WI
14842) Fuhrmannsſtraße 13 ſind
zwei kleine Wohnungen 9 Mk. per Mo=
nat
zu vermiethen und alsbald beziehbar.
14843) Carlsſtraße 109 ein gerades
und eil ſchräges Zimmer und kl. ſchräge
Kammer an ein oder zwei Leute. 8 Mk.
per Monat zu vermiethen.
14944) Carlsſtraße 32 höne Woh=
nung
, 1. Stock, 4 Zimmer und Zubehör,
zu vermiethen. Näheres bei Meyer
Eliſabethenſtraße 49.
14845) Wendelſtadtſtraße 47½
eine kl. Wohng. ſof. zu bez. Näh. part
2
E
14816) In unſerem Hau e Pro= F
menadeſtr. 45 iſt die Parterre=
wohnung
, 7-8 Zimmer, Bedezim.,
Küche, Keller und ſonſitzes Zubehör,
bis Anfang Ottober zu vermiethen.
Näheres bei A. Wille, 1. Stock.
14847) Ecke der Promenade= und
Wendelſtadtſtraße iſt die Beletage, be=
ſtehend
aus 5 Zimmern, Magd= u. Bo=
denkammer
, zu vermiethen u. am 1. Jan.
k. J zu beziehen. Näheres parterre.
14848) Ecke des Schloßgartenpl
und Pallaswieſenſtraße (Neubau) der
2. und 3. Stock, je 3 Zimmer mit Zu=
behör
, alles der Neuzeit eniſprechend ein=
gerichtet
, per 15. November beziehbar, 31
vermiethen. Näheres Schloßgartenplatz
Nr. 6 parterre.

3219
14849) Roßdörferſtr. 7 iſt die Bel=
etage
mit Zubehör z. v. Noh. Nr. 9, p.
14850) Lautenſchlägerſtr. 20 eine
Parterre=Wohnung zu vermiethen und
baldigſt zu beziehen.
14851) Eine ſchöne Wohnung, drei
Zimmer, Küche, adgeſchloſſener Vorplatz
mit allem Zubehör ſofort zu vermiethen.
Zu erfragen Heinrichſtr. 9 Hinterhaus.
14852) Arheilgerſtr. 19 eine Woh=
nung
für monatlich 14 M.
14853) Dreibrunnenſtr. 10 freund=
liche
Wohnung im 2. Stock, 3 Zimmer,
Küche mit Waſſe=ltg. und ſonſtigem Zu=
behör
per Oktober zu vermiethen.
14854) Hoffmannsſtr. 4 vier Zim=
mer
mit Zubehör, 1. Stock, ſofort zu be=
ziehen
. Näh. Schuſtergaſſe 18 bei Brée.
14855) Ervſt=Ludwigsſtr. 18 Hin=
terbau
eine kl. Wohn. an ruhige Leute.
14856) Wilhelminenſtr. 8, 3. St,
Zimmer mit Küche, per Monat 10 M.,
an einzelne Perſon zu vermiethen.

Laden, Magazne slo.
10000) Ernſt=Ludwigsſtr. 21
ſchöner Laden
mit großem, hellem Zimmer zu verm.
äheres bei D. Herrmann.
12079) Candſtraße 38 Stallung
für 2 Pferde zu vermiethen. Näheres
daſelbſt oder Herdweg 93.
12928) Ein ſchöner Laden
in beſter Geſchäftslage, im Mittel=
punkt
der Stadt, per 1. Januar 1893
zu vermiethen. Auch iſt das Haus event.
zu verkaufen. Gefl. Offerten an Herrn
Höflinger, Waldſtraße 30.
Geräumige Werkſtätte
144 Mark. Heinheimerſtr. 16. (3356

2

9881) Carlsſtr. 70 ein gut möblirtes
Zimmer mit Schlafkabin.t per ſoſort.
10212) Carlsſtr. 33, 1. St., gut möhl.
Zimmer n. der Straße gleich zu beziehen.
11436) Carlsſtr. 53½, 1 Tr., ein
gut möbl. Zimmer ſogleich zu verm.
11440) Eliſabethenſtraße 31 eine
Stiege hoch, 2 ſein möblirte Zimmer
(Wohn= und Schlafzimmer) zu vermiethen.
11901) Eliſabethenſtr. 31 einfach
möbl. Zimmer ſojort zu vermiethen.
11907) Karlsſtraße 61 möbliete
Zimmer mit ſeparatem Eingang per ſo=
ſort
zu vermiethen.
11909) Alexanderſtraße 12 gut möb=
lirtes
Zimmer per ſofort zu vermiethen
im 1. Stock.
12085) Riedeſelſtr. 68 zwei ſchön
möbl. Zimner per ſofort zu vm.
vragouer-Einjährigo
ſinden ſchön möbl. Zimmer mit Früh=
[12279
ſtück und Bedienung
Caſerneſtr. 62, 1. Etage.

[ ][  ][ ]

Töglüch Eimgang vom Hemheitom.
Hrnst-Judmigsstr.
Arnst=Judmigsstr.
Coben, 2.
D.
Damen=Mäntel=Fabrik
Aelteſtes Special=Geſchäft.

EEIIOIN

Jrankſurt a. Z., Jahrgaſſe 136,
empliehlt während der Marmstädter Messe nur allein in der
grossen Eehbude gegenüber der Schlosswache
nachſtehnde Waaren, welche ſämmtlich zu den verzeichneten jedoch ſeſten Preiſen am Lager zu haben
ſind und iſt Niemand im Stande gleich gute Waare zu Preiſen zu lieſern wie ich ſolche verkaufe.
für Tiſche, 85 Emt. breit,
Linoleum=Reſte billig zu jedem Preis.
Wachstuch=Reſte
ver Mtr. 85 Pfg.
per Stück 50, 60
für Küche, per Stuck Ledertuch=Schürzen 85 Pio, M. 1..,
Wachstuch=Reſte 80 Vfg. M. 1... 120.
M. 1.35.
für Waſchtiſche und Kom=
Wachstuch=Reſte
in Stubenlängen,
moden, per Stück 65, Länfer=Teppichreſte,

1.

80 Pfg., M.
für Fußböden, pr. Stück
Wachstuch=Reſte ss P., M. 1. 1.30. 170.
Große weiße Damaſt=Gummi= Tiſch=
als
Erſatz der Tiſchtücher von
decken
M. 2.- an.
garan=
Aechte Gummi=Betteinlagen, un
waſſerdicht, per Stück 60, 75, 80 Pfa.,
M. 1.-, 1,50, 3.
per Stück 40, 50, 70, 80 Pf.
Ledertuch=Reſte
und M. L..

ganzer Rſt,
M. 225, 280, 360 und 4 75.
per Meter
Zimmer= und Gangläufer 35 Pfs,
50, 70, 80 Pfg. und höher.
n per Stück 75, 90 Pfg., M. 1.
Bettvorlagen 19, 240. 3.
und Floor=Cloth. Vorlagen per
Linoleum, Stuck 240. 3.30. 4.
per
Abgepaßte Sopha=Vorlagen, Stück
12 Meter lang) M. 2.90. 3.50. 5. -, 6.-
7. 8½, Ib. , l2. -, 16.-

Während der Meſſe auf keine11 anderen Platz als wie ſeit vielen Jahren bekaunt,
[14858
Große Eckbude, gegenüber der Schloßwache.
Emil Dambitsch aus Frankkurt a. I.
4
1

[ ][  ][ ]

Beilage zu Nr. 228 des Darmſtädter Tagblatt: vom 28. September 1892.

12080) Grünerweg 23 ein freundl.
blirtes Zimmer zu vermiethen.
192) Ernſt=Ludwigspl. 2, II., e. 9.
bl. Zimmer an e. ſol. Herrn per ſofort.
12455) Marktplatz 4 ein möblirtes
mmer, auf Wunſch mit 2 Betten.
M3
12406) Ein feinmöbſirtes Zimmer
verm. Näheres Wieſenſtr. 4 part.

[2638) Eliſabetyenfr. 57 . mobl.
mmer zu vermiethen.
12645) Schloßgartenſtraße 3, 1.
ock, möbl. Zimmer zu verm. per Monat
Mark per ſofort.
12820) Georgſtr. 5, 3. Stock, ſchön
bl. Wohn= u. Schlafzimmer per ſofort.
Harktplatn 10, 2. Stoch,
iblirtes Zimmer per 1. Oktober,
[12819
r 12 Mark monatlich.
12929) Caſinoſtr. 27. 3. St., gut/
bl. Wohn= u. Schlafz. ſof. od. ſpäter.
12930) Für Dragoner=Einjährige,
ſön möbl. Zimmer zu vermiethen.
iheres Marienplatz 8, 1. Stock.
12931) Kiesſtr. 30, 1. Stock, gut
iblirtes Zimmer per ſofort zu verm.
12932) Miederramſtädterſtraße 28
3bl. Zimmer mit Kabinet ſofort zu v.
12933) Mühlſtr. 9 möbl. Zimmer
it ſeparatem Eingang zu verm.
12955) Alexanderſtr. 18, 1. Stock,
ei gut möbl. Zimmer an 1od 2 Herrn.
12936) Wilhelmſtr. 53, 2 Stg. h.,
genüber der Artillerie=Kaſerne, ein gut
öbl. Zimmer fur Einjährige d. Artillerie
eignet, per 1. Oktober zu vermiethen.
13360) Neckarſtraße 16 zwei ſchön
öblirte Zimmer zu vermiethen.
13364) Beſſungerſtraße 51 e. möbl.
mmer zu vermiethen.

13434) Alexanderſtr. 157. m
1. Stock 2 auch 3 große ſchön möbl.
Zimmer, gegenüber der Inf.=Kaſerne,
per 1. Ottober zu vermiethen.
Ebendaſelbſt ein möblirtes Zim=
mer
ſofort zu vermiethen.
pIAArniea
13577) Carlsſtr. 62 Seitenbau ein
in möbl. Zimmer zu vermiethen.
13579) Victoriaflr. 32 ein ſehr gut
öbl. Zimmer zu verm. Näheres part.
13580) Beſſungerſtr. 120 zwei ſchöne
immer, ineinandergehend, mit oder ohne
Löbel, ſofort zu vermiethen.
13581) Wienerſtr. 79 ein gut möbl.
immer für 1 auch 2 Herren per ſofort.
13588) Niederramſtädterſtr. 57b.
n hübſch möbl. Manſardenzimmer.
13813) Alexanderſtr. 15, 1. Stock,
n gut möbl. Zimmer per 1. Oktober.
13819) Bleichſtr. 27 Vorderhaus ein
öblirtes Zimmer zu vermiethen, Hinter=
au
2 unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
13824) Lauteſchlägerſtr. 17 1. Stock
in fein möbl. Zimmer ſof. zu vermiethen.

14017) Hoffmannsſtr. 4 im 1. St.
3-4 möbl. Z., zuſ. od. getr., v. 1. Okt.
ab zu verm. Näh. L. Brée zur Krone
14020) Friedrichſtr. 16 parterre gut
möbl. Zimmer ſofort zu beziehen.
14235) Heidelbergerſtraße 29 ein
ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.
14250) Alexanderſtr. 16 ein kleines
möbl. Zimmer zu vermiethen.
14338) Ernſt=Ludwigsſtr. 15. 2. St.,
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
14374) Mühlftr. 12, nahe d. Juf.=
Kaſerne, mittlerer Stock möbl. Zimmer
per 1. Okibr. zu vermiethen.
14337) Heidelbergerſtr. 17, 2. St.,
zwei möbl. Zimmer, paſſend f. Einjähr.
14444) Waldſtr. 3, 2. Stock, ſchön
möbl. Zimmer mit ſeparatem Eingang per
1. Oktober zu vermiethen.
14445) Marienplatz 11, 1 St. hoch,
2 möbl. Zimmer mit ſep. Eingang per
1. Oktober zu verm.
14446) Mauerſte. 18 part., nächſt
der Inſ.=Kaſerne, ein ſchön möbl. Zimm.
14501) Mauerſtr. 9½ möbl. Zim=
mer
für Einj=Freiwilligen geeignet.
14649) Hoffmannsſtr. 23, 1. St.,
2-3 Zimmer mit Penſion zu verm.
14650) Carlsſtr. 40, gleicher Erde,
2 möbl. Zimmer, zuſammen od. getheilt,
ſofort zu vermiethen.
14655) Waldſtr. 30 Hlb. 2. Stock
links, möbl. Zimmer per 1. Ottob r für
12 M. mit Kaffee.
14658) Kirchſtr. 25 im 1. Stock ein
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
14659) Grafenſtr. 39, 2. St., ein
kleines möbl. Zimmer zu vermiethen.
14660) Hügelſtr. 35 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
14661) Beſſungerflr. 79 ein großes
ſchön möblirtes Zimmer an anſtändigen
Herrn billig zu vermiethen.
14662) Gaalbauſtraße 17, I., eleg.
möbl. Zimmer mit u. ohne Penſion ſof.
14664) Vietoriaſtraße 57,. 1 Stiege,
iſt ein gut möblirtes Zimmer mit Balion
bis zum 1. Oktober zu vermiethen.
14667) Kiesſtraße 58. 1., hübſch
möblirtes Zimmer zu vermiethen. Auf
Wunſch auch mit Penſion.
14669) Schulſtraße 5. Hinterbau, e.
gut möbl. Zimmer ſoſort zu verm.
14670) Rheinſtraße 47 1-2 möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen. Struwe.
14748) Soderflr. 52, 1. St., zwei
fein möblirte Zimme= (Wohn= u. Schlaf=
zimmer
) ſofort zu beziehen.
14849) Liebigſtr. 5. 4. St., ein gut
möbl. Zimmer mit 2 Betten ſofort zu v.
14786) Eliſabethenſtr. 22, I. St.,
ſein möbl. Zimmer per Oktober.
14788) Heidelbergerſtr. 5 am Ma=
rienplatz
ſchön möbl. Zimmer mit Kabinet
u. ſeparatem Eingang zu vermiethen.
14811) Niederramſtädterſtr. 371
ein ſchön möbl. Zimmer ſof. zu verm.
14859) Mühlſtr. 10 möbl. Zimmer,
nach der Straße gehend, ſofort zu verm

14860) Carlsſtr. 79. 1. St., zwei
feinmöhl. Zimmer bald zu vermiethen.
14861) Gervinusſtr. 63 part. ein
freundlich möblirtes Zimmer zu verm.
14862) Caſinoſtraße 151 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
14853) Ecke der Eliſabethen= und
Zimmerſtr. 2 ſchön möblirte Zimmer
per 1. November zu vermiethen.
14864) Wilhelminenſtr. 19, 1. St.,
großes ſchönes Zimmer, gut möbl. ſauch
Klavier) mit Ausſicht in Großh. Palais=
garten
, per Oktober zu verm. - Eben=
daſelbſt
im Seitenbau möbl. Zimmer mit
Schlafkabinet.
14865) Ernſt=Ludwigsſtr. 7 im 2.
Stock ein möbl. Zimmer an eine anſtän=
dige
Dame zu vermiethen.
14866) Rückertſtraße 8 ein einfach
möbl. Zimmer für monatlich 7 M. zu v.
14867) Hochſtr. 57 part. in geſunder
Lage ein freundl. möbl. Zimmer an e.
Herrn oder Dame zu vermiethen.
14868) Hochſtr. 57 part. ein möbl.
Zimmer mit freier Ausſicht zu verm.
14869) Schloßaraben 11 ein ſchön
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
14870) Eliſabethenſtr. 23 e. großes
gutmöbl. Zimmer. Näh. Nr. 17 i. Laden.

Bedenſend herahseself
9 Eine grössere Partie
feiner
4OpN
646
AEüsSGAhss-Ca1O
per 100 St. v. 4 M. an u. höher.
L..SpAAL,
Cigarrenhandlung,
3 Carlsſtraße 3. gegenüber dem
alten Gynnaſium. (14610

Ausverkauf
von Solinger, ſowie ſelbſtver=
fertigten
Stahlwaaren
zu den billigſten Preiſen.
Dolzert, Hessorschmiod,
Ochſengaſſe,
(14870a
zur Meſſe: gegenüber dem Marktbrunnen.

Elne herrſchafflich
möblirte Wohnung
von 4 Zimmern, auf Wunſch mit Küche,
zu vermiethen.
Näheres Beſſungerſtraße 112 an der
[14582
Heidelvergerſtraße.
Blutpſirsicho,
14871
50 Pfg. per Hundert.
Carlsſtraße 109.
478

[ ][  ][ ]

3222

Nr. 228

m Gems-, Lack- und Chevreaux-Loder,
für Damen und Herren,
empfehle in großartiger Auswahl zu bekannt billigſten,
jedoch ſtreug feſten Preiſen.
Auswahlſendungen ſtehen gerne zu Dienſten.
Umtauſch iſt jederzeit geſtattet.

14874

1 Louisenplatz. 1

Die Ausſtellung von

Pa1iseT uddenhüten
und ſämmtlichen Neuheiten der Saiſon iſt nunmehr vollendet
und lade die geehrten Damen zum Beſuch derſelben er=
gebenſt
ein.
Carl Hohmann,
Schloßgraben.
Schirmgaſſe 2.
t5. Garnirte und ungarnirte Damen= und Kinder=
hüte
zu den billigſten Preiſen.

[14572

Batholtkenuerein.
Der am 1. Oktober d. 33. ſällige Zinscoupon unſerer Hausantheilſcheine
wird an demſelben Tage, Nachmittags von 2-5 Uhr, in unſerem Vereinslokale
(Waldſtraße 33) nach dieſem Termine in der Wohnung des Vereinsrechners, Herrn
Kaufmann Lücken (Waldſtraße 35) eingelöſt.
Darmſtadt, im September 1892.
Der Vorstand. 114873
Goo0000000000Gtaooo000o0o0000

Wir empfehlen zu äußerſt vor=
theilhaften
Preiſen
Cinen Posten
Ja. Schouertüchor
bei Abnabme von 3 Stück
65 Pf., 80 Pf., 90 Pf.,
M. 1.10
per 3 Stüch
in erprobten auerkannt guten Qua=
litäten
.
11487).
J. Vorheimer & Söhne
2 Ernſt Ludmigshlatz L.

Sohablonen
Sohablonen!

Rur während der Meſſe die größte Auswahl Schablouen zum Vorzeichnen
für Weißſtickerei und Sutachiren. Alphabete in 40 verſchiedenen Größen und
Zeichnungen, verzierte Buchſtaben, Monogramme, für jeden Namen vorräthig, in
verſchiedener Ausführung. waſchächte Tinte, große Auswahl in Zinkſchablonen
für Geſchäfte jeder Art, zum Zeichnen der Kiſten, Kollis, Säcke und Füſſer.
Schablonen nach jeder Zeichnung und Größe werden angeſertigt Kautſchuk=
ſtempel
aus ächtem Para=Kaulſchuk werdin prompt und billig hergeſtellt.
Mein Stand befindet ſich: 2. Schloßreihe.
J. Holos,
[14875
Kautſchukſtempel= und Schablonenfabrik - Frankfurt a. M.

Elt in Mädchen empfiehlt ſich im Bügeln Damen= und Kinder=Garderobe wird
E= in und außer dem Hauſe.
in und außer dem Hauſe billig an=
Mathildenplatz 9 Hinterbau. (4876 gefertigt. Hoffmannsſtraße 10. (14877

Gor Judwigsplalz
Als beſonders preiswürdig e
pfehle
läglich ſrisch
naturell gebrannt
GOt
GGON
reinſchmeckend, kräftig und 1
ſchöner Bohne, "4
per Pfund M. 1.20,
feinſchmeckend, ausgiebig
per Pfund M. 1.40,
gebrannt vorgewogen.
ör Ldvigsplatz
bllstal landall.
Rara.
Geſucht wird naturgemüßer, beſſer
Mittagstiſch
bei einer einzelſtehenden Dame od. le
Familie. - Gefl. Off. nebſt Preisan,
ſ an die Exped unter Nr. 26 erb.4

Fine junge Dame wünſcht Anfän,
L= Klavierſtunden zu ertheilen,
Stunde 80 Pfg. Nähere Auskunft
theilt Frau Emilie Huber, Hoffma
11
ſltraße 32 parterre.
11½

W. Gmnus. Hofmnſiker,
Müllerſtiaße 23 und Heinheimerſtriße
Mründtichen
ſlosangsnntorrich.
von den orsten Anlüngen bis
woiteren Ausbildung ertheilt
Hda Bemaen
Rossdorferstrasse 4. "

[ ][  ][ ]

Nr. 228
s0bes
I
RAUURGALUudIu-
Das Winter-Malbjahr beiginnt Montag den 10.
tober.
Marie Rehmecla,
[14882
Zimmerſtraße 5.
Während der Messe.
M3
u Auf dem Ludwigsplatze. M
Eum ersten Male hier!
8 r.
A SROUAUSa,
ſchönſtes und eleganteſtes Etabliſſement der Gegenwart,
nthält 1000 Sehenswürdigkeiten, 8 Abtheilungen, als: Automaten, Natu=
ralien
. plaſtiſche Darſtellungen, Gemälde=Gallerie, Völkertypen und
NEI½
Wunder des Meeres.
NEE½
8 Edisom's Fhomograph.
91
Jeder Beſucher kann ſelbſt damit ſprechen.
Emin Paſcha, der be= ühmte Afrikareiſende, der Afrikanerhäuptling Buſchiri,
Baroneſſe Vetſera u ſ. w.
E Aherneuegtes!
[14601
Die Weltausſtellung in Chicago 1893, ſowie Vorſtellung der ko=
loſſalſten
und ſchwerſten Kinder der Welt Roza und Hlsa.
Senſationell! Ohne Coucurrenz! Roſa 15 Jahre alt, 300 Pfund ſchwer,
Elſa 4 Jahre alt, 142 Pfund ſchwer. Unſtreitig die größten lebenden
Naturſeltenheiten der Gegenwart. (Es ſind dies dieſelben Kinder, welche
voriges Frühjahr im Paſſage Panoptikum in Berlin das gößte Aufſehen
erregten.) Enteée 1 Platz 30 Pfg, II. Platz 20 Pfg.

3223

Lanv-Justitut von Vordinandine lössor.
Mitglied der Genoſſenſchaft Deutſcher Tanzlehrer
Der Unterricht beginnt Mitte Oktober und werden bis dahin
h Aumeldungen entgegengenommen. - Die Unterrichtsſtunden
eile wie ſeit Jahren im ſtädtiſchen Saalbau.
[14883

Brieſpapier!
Den geehrten Kunden zur Nachricht, daß ich mit meinem

Lager von Bieſpapier in hieſiger Meſſe eingetroffen bin.
Durch günſtige Einkäufe mache diesmal ganz beſonders auf
(). meine guten Papiere aufmerkſam. Sämmliche Papiere
werden mit hocheleganten Monogrammen gratis ge=
rägt
.
Hochchtungsvoll
Martin Leiss. J. Höbus Hohl., aus Marburg.
u8. Die Bude beſindet ſich in der Nähe des Marktbrunnens,
erkennbar an der blauen Firma.
[14884

1

14691) Eine Frau empfiehlt ſich zu
aller Arbeit, für ganze und halbe Tage
oder zur Aushilfe. Gervinusſtr 34. Manſ.
14886) Ein gebildetes, alleinſtehendes
Mädchen, Lehrerstochter, 21 Jahre alt,
welches 1 Jahr die hieſige Alice=Schule
beſucht, hat, ſucht in ſeinerem Hauſe
baldigſt Stelle, würde auch nach auswäris
gehen. Dasſelbe ſieht mehr auf gute
Behandl. als a. hoh. Salair. Näh. Exy.
14887) Eine gepr. Kindergärtnerin
und ein Kinderfräulein, ſowie mehrere
tUcht. Dienſtmädchen ſuchen St. Frau
Neßling, Marktplatz 7.
14888) Unabhängige Frau ſ. Lauſd.
1 nettes Mädchen, w. perf. näth u büg.,
ſucht Stelle. Frau Roth, Alexanderſtr. 14.
14704) Geſucht wird eine tülchtige
Köchin mit beſten Zeugniſſen. Rhein=
ſtraße
39, 1. Stock.
14889) Eine tüchtige Frau empfiehlt
ſich im Waſchen, Putzen u. zur Aushülfe.
Näheres Frank, Ludwigsſtr. 16.

1
M
1

14802) Ein Mädchen für Nachmittags
geſucht. Wilhelminenplatz 12. 2. Stock.
14889a) Ein junges Mädchen zum
1. Oktober zur Hausarbeit geſucht. Aus=
kunſt
in der Expedition.
14890) Brav. Mädch. ſallein) z. a. Arb.
willig, zum 1. Ottob. geſ. Schuſtergaſſe 18.
14891) Waldſtraße 25 wird e. Uücht.
Müdchen in kleinne Haushalt auf Mi=
chaeli
geſucht.
14892) Brave Mädchen, w. koch. k., find.
ſehr gute St. Frau Roth, Alexanderſtr. 14.
14893) Eine tücht. Reſtaurations=u. 3
Herrſchaftsköch. erh. 9t. St. hier u. ausw.
Näh. Frau Hartmann, Grafenſtraße 16.
14894) Mehrere feinere Mädchen
erhalten gute Stellen nach auswärts.
Frau Neßling, Markt 7.

oichen- und Hal-Untorricht für Damon,
Darmstrasse Al parterre.
Lehrfächer: Zeichnen und Malen nach Gyps, nach der Natur,
em lebenden Modell, nach Vorlagen, ſowie Modelliren, Holz=
rand
, Aetzarbeiten u. ſ. w.
14885
Anmeldungen von 5 Uhr Nachmittags an.

14895) Geſucht nach Mainz ein igr.
Diener, bevorzugt ein Oifiziersburſche.
Frank's Stellenbülreau, Ludwigsſtr. 16.
14807) Beſſeres Mädchen für Vor=
mittags
zu einem 2½jährigen Kinde und
für leichte Hausarbeit geſucht.
Zimmerſtraße 1.
14709) Für mein Putzgeſchäft ein
Lehrmädchen aus anſtändiger Familie
geſucht. M. Schmitts, Wilhelminenſtr.
Maschinenstrickerinnen
110985
geſucht.
Adam Horn, Kirchſtr. 14.

[ ][  ][ ]

Nou eröſtuet,

Enckſischmämtel in allen Grössen

[14188

Willigsto Preise

Grösste Auswahl.

14270) Eine tüchtige Reſtaurations=
köchin
geſucht. Hügelſtraße 24.
14705) Für ein hieſiges Wäſche= und
Ausſtattungsgeſchäft wird ein Fräulein,
welches mit Maſchinennähen, Sticken ꝛc.
vertraut und auch im Verkauf etwas be=
wandert
iſt, zu engagieren geſucht. Ange=
nehme
dauernde Stellung.
Gefl. Offerten unter 0. 18 an die
Expedition d. Bl. erbeten.
13884) Ein Lehrmädchen
aus anſtändiger Familie geſucht.
A. Anton,
Magazin für Haus= u. Kücheneinrichtung.
14711) Für ein hieſiges Landespro=
duktengeſchäſt
wird ein tüchtiger, junger,
chriſtlicher Kaufmann geſucht, welcher in
allen Comptoirarbeiten perfekt ſein muß
und auch kleine Reiſen beſorgt.
Offerten mit Gehalisanſprüchen unter
T. A. 1892 an die Exped. d. Bl.
14896) Kochfrau ſofort geſucht auf
einige Tage. Kiesſtr. 9, 3. Stock.
14891) Einen tüchtigen Anſchläger
ſucht, Stadian Riehl, Schloſſermeiſter,
Magdalenenſtraße 9.

14898) Angehende Verkäuferin
aus achtbarer Familie ſofort ge=
ſucht
.
A. Walchner vorm. E Scharmann.
Ludwigsplatz 1.

Lehrling geſucht.
14575) Ich ſuche per Oktober einen
Lehrling mit guter Schulbildung und Be=
rechtigung
zum einj.=freiw. Militärdienſt.
Theodor Schwab.

Vehrere Herren ſuchen per 1. Okiober
Al guten bürgerlichen
Mittags= und Abendtiſch.
Offerten unter X 269 an die Exped.
Wohnungsgeſuch.
Hübſche freundliche Wohnung von 4
bis 5 Zimmern, Magdkammer, helle Küche änderung zu verkaufen.
und ſonſtige Bequemlichkeiten in nächſter
Nähe der Viktoriaſchule, per 1. November
geſucht. Offerten mit Preisangabe u.
R. 60 an die Exped. d. Bl. 114719
Ein Drittel Sperrſitz, rechts,
abzugeben. Näheres Expedition. 14578

52
Caalbau.
kommt mit den
Herohhn neueſten
Illuſionen der Welt, darunter zum
erſten Male in Darmſtadt die
neueſte Senſation der Gegenwart:
Ahe vonderſul
mystery dark.
Das Verſchwinden einer Dame
in freier Luft im
C- Zuſchauerraum 11
obgleich ſie von mehreren Herren aus
dem Publikum gefeſſelt und gehalten
wird. Dieſe Piece iſt nicht mit früher
Geſehenen zu verwechſeln, ſondern iſt
vollſtändig neu für Europa und von
mir mit Patent erworben. (14900
(rheilgerſtr. 51 eine neue Bettſtell
5T mit Matratze und Polſter wegen Ve=
[1442
Hut möblirkes Parterre-Zimmern
2 Kabinet und ſepar. Eingang in d
Nähe der Bahnhöfe zu miethen geſucht.
Gefl. Offerten mit Preisangabe unt=
F. F. 10 an die Exped. d. Bl. (1490.

[ ][  ][ ]

Nr. 228

.

R Die einzige deutſche Zeitung
M
täglich 2mal erſcheinend
zum Preiſe von 50 Pfennig für den Monat
iſſſas ſeit 40 Jahren beſtehende und in allen Schichten der Bevölkerung min=
Mens doppelt ſo ſtark ais andere Zeitungen geleſene
[0
Diesbadener Tagblatt,
Der Bezug kann jederzeit begonnen werden. DasWiesbadener Tagblatt=
et
in ſeinem redactionellen Theile Leitartikel. politiſche und feuilletoniſtiſche
Liefe aus den maßgebenden Hauptſtädten des Continents (Berlin, Wien, London,
ris, St. Petersburg), politiſche Tagesberichte, die Wiesbadener Stadtnach=
ten
zuerſt und am vollſtändigſter, Mittheilungen aus Kunſt, Wiſſenſchaft und
eratur, intereſſante Feuilletons, im Winterhalbjahr oft vier in einer Nummer,
hhaltige kleine Chronik, Vermiſchtes, Rüthſel, Cours= u. Marktberichte.
eis zwei Nomane hervorragender Autoren in täglicher Fortſetzung. - Fremden=
e
Wiesbadens. - Familien=Nachrichten. Amtliche und nichtamtliche Be=
autmachungen
. - Wirkſamſter Anzeiger für Stadt und Land, da älteſtes
2 geleſenſtes, umfangreichſtes und billigſtes Inſeratenblatt Maſſaus.
glich durchſchnittlich 48-5e Seiten.
Probenummern unentgeltlich.
eisanſchläge für Anzeigen auf Wunſch ſofort.
[14539
Von der 2. Serie ab wird ein
Ein faſt neuer Plattofen
1 Rohr, ſowie eine polirte Bettſtelle halbes Sperrſih=Abonnement
d unzugsh. zu verkauſen. Schloßgar=ſabgegeben. Näheres Promenadeſtraße 48

3225
Wer leiht einer Wittwe in Geldnoth
L 200 M.2 Sichetheit kann gebo=
ten
werden. Offerten untr B. G poſt=
lagernd
Darmſtadt.
[14903

lexanderſtr. 9 Hb. 1 Tr. Koſt und
16 Wohnung für anſt. ig. Leute. (14901
I7nterzeichneter empfiehlt ſich zur Krau=
d
0 kenpflege, ſowie zu kalten Abrei=
bungen
, Frottiren ꝛc. Beſte ärztliche
Zeugniſſe.
Anton Emig,
Waldſtr. 32.14532

platz 2 Mauſarde links.

[14902 im 1. Stock.

(14817)

Noft und Logis für zwei Arbeiter.
S Friedrichſtraße 14½.
[14580
p. Ge.
Für die Nothleidenden in Hamburg
gaingen weiter bei uns ein von: Geheimerath.
Draudt 20 M. Sv. 5 M. Dr. Freiherr v.
Wedekind 20 M., Maurer 10 M., Ungenannt
5 M., Familie Herpel 10 M., Frau A. Donant
3 M. Rentner Müller M. (Die geſtrige
Geſammtſumme war in Folge eines Druck=
fehlers
falſch angeaeben, ſie betrug 87850 M.)
Zuſammen 80 M. Hierzu die früheren 87850 M.
Im Ganzen O58 50 M.
Für Altona: Rentner Müller 3 M.
Weitere Beiträge nimmt entaegen
die Expedition.

Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Die am Montaa unter dem Vorſitz des
rektors des Reichsgeſundheitsamtes Köhler zuſammengetretene
chverſtändigen=Kommiſſion über das Volksſeuchengeſetz
5rterte, nach der Nordd. Allg. 8tg., zunächſt folgende Fragen:
3zeichnung der Krankheiten, auf die ſich das Geſetz beziehen ſoll,
rmittelung der Krankheiten, Abwehrmaßnahmen gegen das Aus=
nd
. Schutzmaßregeln im Inlande, Desinfektionsverfahren, Ent=
ädiaungepflicht
, Strafvorſchriften, Ausnahmebeſtimmungen.
Amtlichermitteltes Ergebnis der Reichstags wahl in Löwen=
10 (5. Liegn. Kr.). Abgegeben wurden 9063 Stimmen; davon
hielt der konſervatibe Landrat Holleufer 4932, der deutſchfrei=
nige
Ehlers 3596, der natlib. Boquslawski 483.
Oeſterreich=Ungarn. Der ungariſche Reichstag iſt
n Montag nach den Ferien wieder zuſammengetreten. Die Wahlen
r die Delegationen ſind auf den 20. d. feſigeſetzt. Der König
on Griechenland empfing am Montag in Wien Kalnoky in
nſtündiger Audienz und gab ſodann ſeine Karte im Auswärtigen
mte ab; abends trat der König über Trieſt die Rückreiſe nach
then an.
Italien. Die neue Kammer wird gegen den 20. Novbr.
nberufen. Das Miniſterium beabſichtigt, für Januar und Februar
n Zwölftel des proviſoriſchen Budgets zu fordern. Die Ver=
auensfrage
und das Auflöſungsdekret für die gegenwärtige Kammer
ſcheint im Oktober.
Unter Anweſenheit des Juſtizminiſters.
2r Behörden und von 250 Teilnehmern wurde am Montaa in
enua der Kongreß für internationales Seerecht eröffnet.
der Juſtizminiſter begrüßte die Teilnehmer im Namen des Königs
nd bemerkte, Italien wünſche im Verein mit den übrigen Nationen
ur der Sache des Friedens, der Civiliſation zu dienen. Die Re=
ierung
verfolge die Kongreßarbeiten mit lebhafter Aufmerkſamkeit.
zum Schluß verlas er eine Willkomm=Depeſche des Königs.
Dem Oſſerv. Rom.- zufolge hat der Ausſchuß für die Ver=
nſtaltung
der Feſtlichkeiten zum Biſchofsjubiläum des
Zapſtes beſchloſſen, in Anbetracht des gegenwärtigen Geſund=
eitszuſtandes
im Auslande den elſäſſiſchen Pilgerzug, der am 12.
Mts. in Rom eintreffen ſollte, zu verſchieben.
In Rom iſt das
Herücht verbreitet, das Generalkapitel des Jeſuiten=Ordens
abe ſich zur Ernennung des Ordensgenerals verſammelt. Ueber
en Verſammlungsort verlautet nichts; wie es heißt, iſt den Ordens=
nitgliedern
unbedingtes Stillſchweigen darüber unter Verweiſung
uf ihren Eid auferlegt worden.
Frankreich. Die ,Rep. Frauc. veröffentlicht einen offiziöſen
Artikel, in dem ſie die Vertragemächte auffordert, den Kongo=
taat
zu erinnnern, daß er lediglich von Curopa geſchaffen ſei,
damit er allen Nationen den Handel im Kongobecken eröffne. Es
ei die höchſte Zeit, daß der Kongoſtaat in ſeine Grenzen zurückge=
vieſen
werde.
Belgien. Wie der Berliner Berichterſtatter der Gazette=
mitteilt
, iſt zwiſchen der belgiſchen Geſandtſchaft in Berlin und der

ruſſiſchen Botſchaft eine Streitfrage wegen der Viſierung
der Päſſe belaiſcher Unterthanen, die nach Rußland reiſen wollen,
entſtanden. Die Botſchaft will keine Päſſe viſieren, auf denen das
religiöſe Bekenntnis des Inhabers nicht vermerkt iſt. Die belgiſche
Regierung jedoch vermerkt auf den Päſſen ihrer Staatsangehörigen
das Glaubensbekenntnis nicht, treu darin dem Grundſatz der völligen
Religionsfreiheit. den die Staatsverfaſſung verkündet. Amtlich
nimmt die belgiſche Regierung keine Notiz von dem religiöſen Be=
kenntnis
der Einwohner, nicht einmal mehr bei der Volkszählung,
da es früher, als der Fragebogen noch eine ſolche Rubrik enthielt,
vorgekommen iſt, daß zahlreiche Einwohner Angaben über ihre
Reliaion verweigerten oder ſchrieben, daß ſie keinem Bekenntnis
angehörten.
England. Im Gardecorps in Windſor hat eine Meuterei
ſtattgefunden. Die Meuterer haben Material vernichtet. Die Wie
derſetzlichkeiten werden auf Ueberanſtrengung im Dienſte zurück=
geführt
. Die geſamte Mannſchaft iſt in den Kaſernen zuſammen=
gezogen

Schweden und Norwegen. In einer für das allgemeine
Wahlrecht einberufenen Verſammlung ſprachen faſt alle Redner
ſich dafür aus, erſt müſſe das allgemeine Wahlrecht bewilligt wer=
den
, bevor dem Volke größere Militärlaſten aufaebürdet werden
dürften. In einer Reſolution wurde aufs entſchiedenſte gegen eine
Erweiterung der Uebungspflicht auf neunzig Tage proteſtiert.
Griechenland. Dem Vernehmen nach wird die Regierung
in den nächſten Tagen bei den Mächten eine Proteſterklärung
gegen die gewaltſame Schließung der grichiſchen Schule in Burgas,
wie überhaupt aegen das Vorgehen der bulgariſchen Behörden
gegen die griechiſchen Schulen in Oſtrumelien abgeben laſſen und
die Vermittlelung der Mächte anrufen.

Etadt und Land.
Darmſtadt, 28. September.
Durch Entſchließung Großh. Miniſteriums des Innern und
der Juſtiz vom 24. Sept. wurden beauftragt: die Großh. Gerichts=
aſſeſſoren
Beyke zu Groß=Umſtadt vom 1. k. M. an auch ferner=
hin
mit Wahrnehmung der Dienſtverrichtungen eines Amtsrichters
daſelbſt, und Neuenbagen zu Gießen vom 1 k. M. an mit
Wahrnehmung der Dienſtverrichtungen eines Amtsrichters bei Großh.
Amtsgerichte Herbſtein.
L. Schwurgericht. Sitzung vom 27. September. Der
59 Jahre alte in Haft befindliche Sockträger Peter Maſſebus
von Worms iſt anaeklagt, am 23. Mai d. J. in der Gemarkung
Lorſch eine Fläche Domanialwald, Buchenhochwald mit Unterwuchs,
vorſätzlich in Brand geſetzt zu haben. Mit weinerlicher Stimme
giebt er an, er ſei über eine Wurzel geſtolpert und hingefallen
dabei ſei ihm die Cigarre aus dem Mund in das Laub gefallen,
wodurch dieſes zu alühen anfing. Ein Zeuge ſagte jedoch eidlich
aus, daß er den Angeklagten heimlich beobachtet, wie dieſer Laul
zuſammengemacht und angeſteckt habe, um, wie er ſagte, zu ſehen,

[ ][  ][ ]

3226
ſich nur ungern am Löſchen der Flammen beteiliat. Der durch das ) Sonntaas nachmittags Verdienſt.
Feuer angerichtete Schaden wurde auf etwas über 100 Mark an=
wurde
, zwei Monate der Strafe wurden für verbüßt erachtet.
in der dritten Woche vor die Geſchworenen geſtellt werden.
ſammluna am Donnerstaa. 29. Sept. nachm. 3 Uhr: 1) Mit=
des
Bebauungsplanes weſtlich der Heidelbergerſtraße zwiſchen Wil=
Waſſer= ꝛc. Rohrleitung.
fehlt hat. mit lebhafter Anteilnahme gedenken und ihm einen alück= zur Einſicht offen gelegt.
lichen, heiteren, von der Sonne ſeiner Kunſt verklärten Lebensäbend
wünſchen.
Geſchichteverein hat am Sonntag einen Ausflug nach der Aus=
maßen
berichtet: Im Wirtshaus hatte Herr Kofler=Darmſtädt die
ſucher enttäuſcht worden ſein. Sie erwarteten. wenn auch nicht den
Zeichnung des Grundriſſes. Vom Kaſtell nach der Us fällt das
Gelände ziemlich ſteil ab; hier wurde ein Uebergang über den zeit=
Pfahlgraben als ſchwache Welle deutlich zu erkennen. Dann kommt
durch das Geſtrüpp ſich windend und Ströme von Schweiß ver=
gießend
, am Fundament eines neu aufgedeckten Römerturms vorbei
Verein für das Großherzogtum Heſſen unternimmt Sonntag, 2. Okt., aͤlte v. St. 75-96 Vf., Haſen p. St. 280-350 M.
einen Ausflug zur Beſichtigung der Ausgrabungen bei Langenhain
unter Führung des Streckenkommiſſars Herrn Kofler.
treter des Gauverbandes mittelrhein'iſcher Fecht=Klubs waren l wieder haftbar und brächte ihn zurück.
Vertreter der Vereine von Darmſtadt, Frankfurt a. M. Offenbach,
warts erhielt. Zum nächſten Verſammlungsort wurde Mainz beſtimmt. halben Tage 24 Stück Hamſter ſing.
Zur Sonntagsruhe. Die Verbandsaruppe Großherzog=

Nr. 228
ob es auch brenne. Eine Ciaarre habe derſelbe nicht geraucht und, Einſchränkung beſtehen. Die Friedhofsgärtner hätten überhaupt nur
1) Nach dem für das ganze Deutſche Reich unterm 27. Januar
gegeben. Die Geſchworenen erkannten den Angeklagten nur einer 1877erlaſſenen Gerichtsverfaſſungsgeſetz können zu dem Ehren=
fahrläſigen
Brandſtiftung ſchuldig, worauf er in eine Gefäng= amte eines Schöffen oder Geſchworenen alle diejenigen deutſchen
nisſtrafe von vier Monaken ünd zür Traguna der Koſten verurteilt l Reichsbürger berufen werden. welche das 30. Lebensjähr vollendet
und ſeit zwei Jahren mindeſtens in der Gemeinde ihren Wohnſitz
Die vorgeſtern flüchtig gegangene Frau Ruppel von hier iſt bereits haben. Unfähig zur Ausübung des Amtes macht nur ſtrafgericht.
verhaftet und in das Arreſthaus eingeliefert. Dieſelbe wird nun 1 liche Verurteilüna und Konkürsfälliakeit. Auch ſollen beſſimmte
Stände nicht zu dem Amte berufen werden: richterliche Beamte,
TageLordnung für die Stadtverordneten=Ver=U Reliaionsdiener, Volksſchullehrer, aktive Militärs. Dienſtboten ꝛc.;
andere haben ein geſetzliches Ablehnungsrecht, Aerzte. Avotheker,
teilungen. 2) Fahrbahn= und Trottoirherſtellung in der Gervinus= ( welche keinen Gehilfen haben, Verſonen, die das 65. Lebensjahr
ſtraße zwiſchen Soder= und Darmſtraße. 3) Abrechnung über ae= vollendet, und ſolche, die den mit der Ausübung des Amtes ver=
lieferte
und beanſtandete Waſſermeſſer. 4) Beleuchtung. Kanaliſie= bundenen Aufwand nicht zu tragen vermögen, ebenſo die Mitalie=
rung
und Trottoirherſtellung in der Clemensſtraße. 5) Abänderung l der deuiſcher geſetzgebender Verſammlungen. Auch lönnen die Per=
ſonen
ablehnen, welche im letzten Geſchäftsjahre die Verpflichtung
helmsſtraße und Holzhofallee. 6 Abſchluß der Gaswerkskaſſe für l eines Geſchworenen, oder an weniaſtens fünf Sitzungstagen die
1891- 92. 7) Blitzableiteranſchluß des Eliſabethenſtifts an die Verpflichtung eines Schöffen erfüllt haben. Abgeſehen aber von
dieſen Ausnahmen, welche durch Gründe der Notwendigkeit, Zweck=
- Geſtern beging Herr HofmalersVrofeſſor Auguſt Noack l mäßigkeit und Billigkeit bedingt ſind, iſt die Zahl der Staats=
hierſelbſt
die Feier ſeines 70. Geburtstages. Die weiteſten Kreiſe ) bürger, die zu den gedachten Aemtern berufen werden können, eine
ünſerer Stadt werden anläßlich dieſes Tages des hervorragenden ſo große, daß beilpielsweiſe in die Liſte der Einwohner Darmſtadts.
Künſlers. der ſchon bald 4 Dezennien in ſeiner Vaterſtadt gelebt l welche die Fähigkeit zur Bekleidung derſelben beſitzen, etwa 8500
und gewirkt hat und dem es an ehrenden Anerkennungen nicht ae= l Verſonen eingetkagen ſind. Dieſe Liſte iſt dermalen im Stadthaus
1 Ueber die Wochenmärkte der letzten Woche iſt im all=
gemeinen
nichts Neues zu ſagen. Der Verkehr iſt eben immer ein
lebhafter, ſowohl von Verkäufern, wie von Käufern und wird durch
Zur Limesforſchung in Heſſen. Der Oberheſſiſche das andauernd günſtige Wetter noch mehr gehoben: an allen der
grabungsſtätte in Langenhain gemacht, worüber der=G=A.folgender, Jahreszeit entſprechenden Produkten iſt kein Mangel. Da mit dem
Einernten der Spätkartoffeln und des Weißkrautes nun begonnen
wenigen Fundſtücke bei den Grabungen ausgeſtellt: einige Lanzen= U wird, ſo wird demnächſt auch auf den Märkten der Handel mit
ſpitzen, zwei ſehr ſchöne Fibeln, eine zierliche Kanne, kleine Bronze= dieſen für die Haushaltungen wichtigſten Winterbedarfsgegenſtän=
den
erfolgen. Die Unterbringung der Kartoffelverkäufer am letzten
verzierungen u. a ſowie ſehr große, vortrefflich aeformte und aut 1 Samstaasmarkt war mit großen Schwierigkeiten verknüpft, da der
gebrannte Thonröhren von der Waſſerleitung. Von dem großen Ernſi=Ludwigsplaßz an dieſem Tage ſchon vollſtändia von den Schau=
Castrum oberhalb des Dorſes im Felde werden nicht weniae Be= und Schießbüden und den Carouſſels der Herbſtmeſſe beſetzt war.
Die durchſchnittlichen Preiſe verzeichnen wir nachſtehend: Butter
alten Römerbau als Luſtſchloß wieder hergeſtellt, ſo doch den p. ½ Ka. 120-130 M. in Partien 1-105 M. Landeier und Ita=
Grundriß ringsum blosaelegt und fanden in Wirklichkeit nur eine 1 liener pr Hdt. 650 M., p. St. 78 Pf., bahriſche 5.50 M. bezw.
große Menge von Verſuchsgräben in verſchiedenen Richtungen, aber 57 Vf. Handkäſe p. St. 4-10 Pf., Schmierkäſe p. ¼ Ltr. 12-15 Pf.
dieſe zeigen die Richtung und den Lauf des Mauerwerks und ge= Kartoffeln je nach Sorten p. Malter 1100 Ka.) 5-6 M. v. Kumbi
ſtatten genaue Ausmeſſung der räumlichen Ausdehnung und die 1 510 Liter) 45 -70 Pf. Salaikartoffeln p. Kumpf 80-90 Pf., Koch=
äpfel
p. Kumpf 30-40 Pf., Birnen pr. 1 Kumpf 65 Liter) 15 biz
30 Pf., p. St. 1-6 Pf. Trauben, weiße, v. ½ Ko. 20-30 Pf.,
weiſe wilden Bach nachgewieſen. Im Wieſenthal jenſeits iſt der blaue p. ½ Kg. 25-35 Pf. Nüſſe p. Hdt. 40-50 Pf. Zwetſchen
p. Hdt. 25-35 Pf. Preißelberen v. Maß (2 Liter, 45- 50 Vf., Spinat
man in den Wald und wird hier der Limes unverkennbar ſehr v. Portion 25-40 Pf., grüne Erbſen p. ¼ Kg. 20-25 Pf. Bohnen
deutlich. Auf weiter Strecke folgt man ihm nun ſteil aufwärts, v. J. Kg. 10-20 Pf., Rettige v. St. 3-8 Pf., Rottraut und
Weißkraut p St. 10-20 Pf., Blumenkohl v. St. 15-30 Pf.,
Wirſing p. St. 4-6 Pf., Kohlrabi p. St. 2-4 Pf., Schwarz=
bis
zur Kaiſerarube. Dieſes kleine Kaſtell iſt ſchon lange bekannt.l wurz per ½ La. 25 Pf., Meerrettige p. St. 15-20 Pf. Rote=
Hier trenute ſich ein Teil der Geſellſchaft: der andere folgte Herrn 1 rüben p. St. 2-5 Pf., Gelberüben p. St. 1 Pf., Weißerüben
Kofler weiter auf den ebenen Wegen der Hochebene, um durch v. St. 1 Pf., Zwiebeln p. ½ Kg. 12 Pf., Sellerie p. St. 5 bis
prachtvolle Waldungen mit herrlichen Fernblicken auf das Gebirge 15 Pf., Gurken p. St. 2-12 Pf., Einmachgurken p. Hdt. 80 Pf.
noch das neu entdeckte ſogen. Ockſtädter Kaſtell zu beſichtigen, ein bis M. Weißfiſche v. ½ Kg. 25-.30 Pf., Hechte p. J Ka.
Bauwerk, was auf der ganzen langen Strecke des Limes nichts 70 Vf. Rehziemer v. St. 6-12 M., Rehkeule 3-8 M. Rehbug
ſeinesgleichen hat. Der Grundriß iſt regelmäßig ſechseckia mit einem 12-3 M Rehragout v. ¼ Ko. 40-50 Pf. wilde Lavins p. St.
Vorbau und kann kaum als Befeſtigung gedient haben, weil zu 70-80 Pf., junge Gänſe p. St. 4-6 M., Enten p. St. 2-250 M.,
klein. Eher wäre denkbar, daß ſich darüber ein Tempel erhoben) Hahnen p. St.-¾ M. Suppenhühner v. St. 1-2 M. Tauben
hat zu irgend einem geheiligten Zweck. - Auch der hieſige Hiſtoriſche 5. St. 40-60 Vf. junge Feldhühner ver St. 80 Pf. bis 140 M.,
L. Ein hieſiger Ghmnaſiaſt, Sohn einer Witwe, welcher
nicht in die Prima verſetzt wurde, nahm ſich dieſes ſo zu Herzen,
Zu der am Sonntag hier abgehaltenen Sitzung der Ver= Laß er heimlich entwich. In Coblenz wurde man ſeiner jedoch
Brezenheim, 25. Sept. In hieſiger Gemarkung machen ſich
Bürgel, Butzbach, Mannheim, Worms, Wiesbaden und Mainz er= Hamſter und Mäuſe in ſo hohem Grade und in ſo unlieb=
ſchienen
. Dem Mainzer Fecht=Klub wurde einſtimmig die Abhaltung l ſamer Weiſe bemerkbar, daß ſich die hieſige Bürgermeiſterei veran=
des
nächſtjährigen Preis= und Schaufechtens übertragen und verſprach laßt ſab, geſtern durch die Ortsſchelle zur Vertilgung derſelben
derſelbe, in Verbindung hiermit ein allgemeines deutſches Preis=l auffordern zu laſſen. Als Prämien wurden ausgeſetzt, für einen
fechten in Florett abzuhalten. Bei der hierauf vorgenommen Wahl Hämſier 10 Pfg. und für Mäuſe 1 Pfa. pro Stück. Als bemer=
des
Gauverbands=Vorſitzenden wurde Herr V. Frohnweiler=Mainz kenswert ſei noch hervorgehoben. daß dieſer Tage der Knecht eine=
gewählt
, während Herr Reiſt=Wiesbaden das Amt des Gauſchrift= hieſigen Landwirts auf einem Morgen Runkelrüben in einem
(M. Tabl.)
4 Mainz, 26. Sept. Ein junger Mann aus einer angeſehenen
tum Heſſen und Heſſen=Naſſau der Handelsgärtner Deutſchlands adeligen Fauilie hat ſich geſtern in einem Anfalle von Geiſtes=
hielt
am Sonntaa nachmittag in Worms eine Verſammlung ab, zu l ſtörung unfern der Rheinaue bei Nackenheim in dem Rheine er=
welcher
der Vorſtand, beſtehend aus den Herren H. Fleiſch und tränkt. Die Leiche des Unglücklichen, der noch nicht das 30.
C. Sohl=Frankfurt und H. Henkel=Darmſtadt, eingeladen hatte. Lebensjahr überſchritten und erſt vor wenigen Tagen von einer
Nach Verleſung des Vrotokolls der letzten Verſammlung in Wies= Reſerveübung als Offizier heimgekehrt iſt, wurde noch am Abend
baden wurde beſchloſſen, eine Petition an den Bundesrat und die geländet und zwar mit verbundenen Augen. - Die Samm=
Einzelregierungen zwegen Freigabe des ganzen Sonntags für den l lungen für das ſchwer heimgeſuchte Hamburg haben hier ſchon
Blumenhandel zu richten. Es wurde dabei betont, daß der einen recht erheblichen Erfolg gehabt. Beſonders rührig wird die
Gärtnereibetrieb keine Einſchränkung durch das Geſetz erleide, der Kollekte in Schiffmannskreiſen betrieben. wo man auf alle mög=
Blumenhandel ſei davon nicht zu trennen, alſo könne auch keine 1 liche Weiſe Beträge für die notleidenden Kollegen in Hamburg

[ ][  ][ ]

Nr.
verbeiſchafft. Ein zum Beſten der bedürftigen Hamburger Muſiker=
jamilien
von der ſtädtiſchen Kapelle veranſtaltetes Konzert hat
einen Reinerlös von 529 M. eingebracht.
Mainz. 26. Sept. Seit der Eröffnung der zweiten Außen=
Zahn wird der Dampfbetrieb im Innern der Stadt von den
Geſchäftsinhabern und Bewohnern der betreffenden Straßen ſehr
ſtörend empfunden. Namentlich klaçen die Gaſthof= und Laden
beſitzer über ſchwere Schädiaungen durch den Dampfbetrieb. Es
ſind daher Geſuche an den Stadtvorſtand in Umlauf, es möchte die
Beſitzerin der Straßenbahnen veranlaßt werden, die Außenbahnen
im Innern der Stadt mit Pferden zu betreiben und den Dampf=
betrieb
erſt vor den Thoren beginnen zu laſſen.
Worms. 26. Sept. Von heute ab ſind die Metzger= und
Bäckermeiſter hier wieder um eine Kleiniakeit mit den Vreiſen
für Ochſen= und Rindfleiſch, reſp. für Weiß= und Schwarzbrot
herabgegangen. Der Abſchlag für Ochſen= und Rind=, (reſp. Kuh=
Fieiſch beträgt je 6 Pfo. pro ¹⁄ Kilo, derjenige für Weiß= und
Schwarzbrot dagegen ie 1 Pfa. pro Kilo. Die Fleiſchpreiſe ſind
heute: Ochſenfleiſch 64 Pfg., Nind= und Kuhfleiſch 60 Pfa. pro
1 Kilo. Weißbrot koſtet von heute ab 52 Pfa. pro 2 Kilo,
Schwarzbrot erſter Qualität 49 Pfa. pro 2 Kilo, dito zweiter
Qualität 46 Pfa. pro 2 Kilo und 3 Kilo Schwarzbrot zweiter
Qualität koſten 69 Pfennig. Das ſind gegen Anfang des Jahres
doch ſchon ziemlich bedeutend ermäßigte Preiſe. Von den Konſu=
menten
kann eine ſolche Preisreduktion natürlich nur freudig be=
grüßt
werden.
Friedberg. 26. Sept. Herr Profeſſor Lic. Smend hat die
au ihn ergangene Beruſung an die Univerſität zu Straßburg ange=
nommen
und wird ſein neues Amt mit Beginn des Sommer=
ſemeſters
1893 antreten. Die Nachricht, daß wir dieſe tüchtige Kraft
für das hieſige Predigerſeminar und unſere evangeliſche Gemeinde
ſo bald verlieren werden, hat allgemeines Bedauern hervorgerufen.

Reich und Ausland.
Aus der Reichshauptſtadt, 26. Sept. Es ſteht nunmehr
feſt, daß der Kaiſer unmittelbar von den Feſtlichkeiten der gol=
denen
Hochzeit des Großherzogs von Weimar nach Verlin zurück=
kehren
wird, um hier zunächſt die öſterreichiſchen Offiziere zu em=
pfangen
, welche ſich an dem Varforceritt von Berlin nach Wien
beteiligen. Sodann begiebt ſich der Kaiſer nach Schönbrunn, um
dem Kaiſer Franz Joſeph auf mehrere Tage einen Beſuch abzu=
ſtatten
. Dieſer Beſuch wird einen ausſchließlichen familiären, pri=
vaten
und freundſchaftlichen Charakter fragen. Der Ehrenpreis
des öſterreichiſchen Kaiſers für die deutſch=öſterreichiſche Diſtanz=
ritt
=Konkurrenz beſteht aus der hohen Statuette eines öſter=
reichiſchen
Huſaren=Offiziers in voller Ausrüſtung, der auf einem
im Diſtanz=Trab gehenden Vollblüter ſitzt. Reiter und Pferd ſind
aus ſchwerem Silber angefertigt. Vorn iſt an dem Sockel eine
ſilberne Piatte angebracht, welche die mit dem Wappen der Habs=
burger
geſchmückte Dedikation enthält. Der Ehrenpreis des Kaiſers
Wilhelm iſt die ſilberne Büſte des Monarchen ſelbſt. Uebrigens
ſollen ſich gegen den Diſtanzritt, nach der Sonntagszta., plötzlich
Bedenken ſanitätspolizeilicher Natur erhoben haben. Die Regie=
rung
verlanat. daß die deutſchen Offiziere gleich den anderen
Reiſenden ſich an der Grenze einer Quarantäne unterwerfen.
Zur Frage der Verſeuchung der Spree durch Cholerakeime
gehen dem Berl. Tagebl. folgende Mitteilungen zu: Darüber,
daß die Spree in ihrem unteren Laufe bis nach Spandau hin
mit Cholerakeimen durchſetzt iſt kann jetzt kein Zweifel mehr herrſchen,
obwohl dieſe Behauptung auf bakteriologiſchem Wege noch nicht
erwieſen iſt. Die Verſeuchung iſt geſchehen teilweiſe durch direkt
von Hamburg kommende Schiffer, welche infizierte Gegenſtände in
das Waſſer geworfen, teils durch auf der oberen Elbe oder Havel
infizierte Schiffer, welche in Berlin erkrankt, die Entleerungen
innerhalb des Weichbildes unſerer Stadt ins Waſſer geworfen haben.
Eine ſelbſtändige Ausbreitung der Cholerabacillen ſtromaufwärts

erſcheint aber völlig ausgeſchloſſen.
Da weder Neuerkrankungen,
noch Nacherkrankungen an Cholera im Moabiter Krankenhauſe
vorgekommen ſind, wurde heute die dortige Poliklinik, vorläufig
nur für Verletzte, wieder eröffnet.
Frankfurt, 26. Sept. Von jetzt ab werden ſämtliche von
Berlin, bezw. von Norden her im Hauptbahnhof eintreffenden
Reiſenden, ebenſo wie ſchon bisher die von Hamburg kommenden
wegen der Gefahr der Cholera Einſchleppung ärztlich unterſucht.
Frankfurt, 26. Sept. Am Samstag vormittag begannen im
Volizeipräſidialaebäude die Vernehmungen von Zeugen wegen des
Ueberfalls in Mörfelden durch den von Darmſtadt hierher
gekommenen Unterſuchungsrichter. Es waren etwa zwölf Zeugen
geladen. darunter die Mutter des der That verdächtigen Georg
Schreck, deſſen beide Schweſtern, die Beſitzerin der Wirtſchaft, in
welcher Schreck eingekehrt war, eine Verkäuferin in der Meſſe, der
Kolporteur Heitſchel u. a. Schreck hat ſchon viele Jahre Zuchthaus
wegen verſchiedener Verbrechen verbüßt.
Wiesbaden, 26. Sept. Ein ſchreckliches Unglück trua
ſich am Sonntag abend kurz nach 5 Uhr auf der Kronenbrauerei
zu. Zwei 13 Jabre alte Knaben, ein Neffe des Herrn Reſtaurateurs

2
8)
648
3227
Becker, Namens Auguſt Brödengeher aus Elberfeld, den Herr
Becker ſeit ſeinem 2. Lebensjahre als Pflegeſohn bei ſich hat, und
der Sohn des Herrn Direktors Löhnert, Leo Löhnert, beide Schüler
der ſtädtiſchen Realſchule, machten zuſammen ihre Schulaufgaben
und wollten dann miteinander ſpielen. Sie gerieten in die Küferei
und fanden dort eine ſog. Spatzenflinte;, die zwar geladen, aber
nicht mit Zündhütchen verſehen war. Letztere wußten die Knaben
ſich zu verſchaffen. Leo Löhnert ſetzte ein Zündhütchen auf, han=
tierte
dann an der Schußwaffe herum, und ehe er ſichs verſah,
aing die Ladung los und traf den neben ihm ſtehenden Broden=
geher
in die rechte Halsſeite. Die Wirkung dieſes unglücklichen
Schuſſes war eine ſofort tödliche. 13 Schrotkörner waren dem
unglücklichen Kinde in den Körper gedrungen und hatten die Hals=
arterien
durchſchoſſen.
Trier, 26. Sept. Die Strafkammer verurteilte den Ver=
faſſer
der Broſchüre Die Rockfahrt nach Trier unter der Aera
Korum', Kandidaten Reichard. zu 6 Wochen Gefängnis wegen Be=
ſchimpfung
der Reliquienverehrung. Der Verleger Sonnenberg erhielt
3 Wochen Gefängnis.
Weſel, 25. Sept. Gegen einen hieſigen Kantinenbeſitzer war
Klage erhoben worden wegen Vergehens gegen die Sonntagsfeier
nach der Gewerbeordnung vom 1. Jun 1891 durch Beſchäftigung
von Gehilfen am Sonntag, den 3. Juli, während der gottesdienſt=
lichen
Zeit von morgens 9 bis 11 Uhr in der Kantine der Kaſerne.
Der Angeklagte beſtritt die Anwendbarkeit der geſetzlichen Beſtim=
mungen
auf ſolche Geſchäfte wegen Mangels offenen Betriebes, da
nur an Soldaten in der Kaſerne der Verkauf auf Grund eines
mit dem Oberſten des Regiments geſchloſſenen Vertrages geſchehe
und zu jeder Zeit geſchehen müſſe. Das Schöffengericht war indes
anderer Anſicht und verurteilte den Angeklagten zu 3 M. Geldſtrafe,
indem es annahm, daß der Pachtvertrag. inſoweit als er mit dem
Geſetze im Widerſpruch ſtehe, nicht mehr rechtsbeſtändig ſei.
Meißen. 26. Sept. Die Konſervativen im hieſigen Wahlkreiſe
des Freiherrn von Frieſen=Rötha ſprachen in einer vorgeſtrigen
Verſammlung die Erwartung aus, daß die Varteileitung niemals
in ein Kartell mit dem Centrum trete.
Dresden, 25. Sept. Den Hamb. Nachr. wird von hier
geſchrieben: Das tragiſche Geſchick des am vergangenen Montag
im Krankenhzuſe Eppendorf=Hamburg der Cholera erlegenen
Referendars Reinhard von der Becke erregt hier allgemeine Teil=
nahme
. Als einziger Sohn eines in Blaſewitz lebenden Offiziers
hatte er als freiwilliger Krankenpfleger vom Roten Kreuz ſich für
verpflichtet erachtet, dieſem Berufe jetzt in Hamburg obzuliegen.
Da er als einziger Sohn die Erlaubnis ſeiner Eltern hierzu ſchwer=
lich
erwerben konnte, zeigte er vor der Abreiſe ſeinen Entſchluß als
unabänderlich den Seinigen brieflich an und meldete Ende ver=
gangener
Woche ſeine baldige Heimkehr, als er unerwartet der
Seuche zum Opfer fallen mußte.
Düren, 25. Sept. Vom herrlichſten Wetter begünſtigt, vollzog
ſich heute mittag 12 Uhr die feierliche Enthüllung des Bismarck=
Denkmals unter großer Beteiligung des Publikums. Vom Kaiſer=
Denkmal aus, wo die patriotiſche Feier ſtattfand, aing ein ſtattlicher
Feſtzug durch die in eine herrliche via triumphalis umgewandelte
Bismarckſtraße nach der Denkmalſtätte. Ein 160 Mann ſtarker
Sängerchor eröffnete die Feier mit einer Hymne an Bismarck unter
Orcheſterbegleitung. Durch eine bezeichnende Weiherede übergab
Philipp Schöller das Denkmal der Stadt. Die Hülle fiel unter
Kanonendonner und brauſendem Hurra. In geiſivoller Rede über=
nahm
der beigeordnete Bürgermeiſter Schüll das Denkmal namens
der Stadt Düren. Das Denkmal iſt ein Meiſterwerk und macht
einen aroßartigen Eindruck.
Bamberg. 26. Sept. Ein intereſſanter Fall wird
nächſter Tage das Gericht beſchäftigen: Luſtige Brüder haben mittels
fingierten bezirksamtlichen Anſchreibens einen Bürgermeiſter zur
umgehenden Berichterſtattung über die letzte Mondfinſternis aufge=
fordert
. Der Bürgermeiſter ſoll dieſer kurioſen Aufforderung nach=
gekommen
ſein. Die betreffenden Spaßvögel haben ſich aber jetzt
wegen Urkundenfälſchung zu verantworten.
Wien. 26. Sept. Der erſte Verſuch öſterreichiſcher Radfahrer,
ein Radwettfahren über eine Strecke von 500 Kilometern (Wien=
Graz=Trieſt) durchzuführen, iſt glänzend gelungen. Am Samstag
früh 10 Uhr ſtarteten 16 Radfahrer von Inzersdorf bei Wien,
davon kamen geſtern 12 nach 28. bis 40ſtündiger Fahrt in Trieſt an.
Als erſter in 28 Stunden traf Joſeph Sobotka vom Wiener Rad=
fahrklub
Wanderluſt ein, als dritter Fiſcher (München), als ſechſter
Bahmanne (München). Zwei Radfahrer ſtürzten und blieben wegen
der erhaltenen Verletzungen zurück, zwei andere konnten wegen
Maſchinenbruchs die Fahrt nicht fortſetzen.
Luxemburg. 26. Sept. Ein Perjonenzug der Prinz Heinrich=
Bahn iſt heute mittag an der Station Boevigen entaleiſt. Zwei
Verſonen wurden ſchwer, andere leicht verletzt. Der Schaden iſt
ehr bedeutend. Heute nacht iſt das Staatswaiſenhaus nieder=
gebrannt
: die 45 Waiſen wurden unverſehrt aus den Flammen
gerettet. Auch hier iſt der Schaden ſehr bedeutend
Lnzern, 26. Sept. Auf der Gotthardbahn bei Siſikon ereig=
nete
ſich am Samstag abend ein Unfall dadurch, daß ein Güter=
zug
mit voller Kraft in ein Sackgeleiſe fuhr. Die Lokomotive und

[ ][  ]

3228
Nr. 228
drei Wagen wurden gänzlich zertrümmert. Der Führer und der ſ Vaters, der Oheim Stefano, ins Haus der ſeinen Neffen zu ſi=
Heizer des Zuges wurden unverſehrt unter den Trümmern hervor= nahm, nachdem er dem Vater die Buſicherung gegeben, für 8i
gezogen.
Petersburg. 26. Sept. Vorgeſtern erſchoß ſich hier Fürſt ſeinem vierzehnten Lebensjahre. Noch heute, wenn auf ſeine
Krapollin. Lieuienant im Garde=Regiment zu Pferde: der Selbſt= Onkel Stefano die Rede kommt, der geſtorben iſt, ohne Beuge Le
mord macht in der Petersburger Geſellſchaft großes Aufſehen, da großartigen Erfolge ſeines Neffen zu ſein, füllen ſich ſeine Auge
kein Grund erſichtlich iſt. Der Fürſt war der jünaſte von zwei mit Thränen. Der Tod des Onkels war für Macagni ein harke
gleichnamigen Vettern in demſelben Regiment. Ein weitläufiger l Schlag; er mußte ins Elternhaus zurück, wo er in einen Zuſtan
Verwandter von ihm iſt der im Auslande lebende bekannte Nihiliſt unſäalicher Entmutigung verfiel. Seine zweiaktige Oper 3=
Fürſt Krapotkin. Der Cenſor verbot ſofort ſämtlichen Blättern, Vilanda- und die Hymne Die Freude lletztere nach dem b=
irgend
etwas über dieſen Selbſtmord zu bringen.
Kleine Chronik. Am Montag nachmittag brach in Gronau ſeines Onkels komponiert hatte und mit welchen er einen ſchöne=
bei
Vilbel Großfeuer aus das in kurzer Zeit eine Anzahl mit Erfolg erzielte, lenkten die Aufmerkſamkeit eines Kunſtmäcen, de=
Frucht, Stroh und Heu vollgefüllte Scheunen und Nebengebäude Grafen Floreſtan di Larderel, auf das ungewöhnliche Talent de
in Aſche legte. Der Geſchäftsdiener Wetterau in Kaſſel hat jungen Muſikers. Graf Floreſtan bot ihm eine Geldunterſtützun
Sonntag nacht aus einer Vereinswirtſchaft den Schloſſer Feuck l an, damit er im Konſerdatorium zu Mailand, dem erſten Müſil
hinausgerufen und ihn im Vorzimmer erſtochen. Beide ſind Inſtitute Italiens, ſeine weitere Ausbildung erhalte. Niemän=
achtzehnjährig
. Wetterau wurde feſtgenommen. - Beim Geſchütz= aber kümmerte ſich um ihn; er war allein und völlia unbekann
putzen entlud' ſich an Bord der Baden in Kiel eine Schnellfeuer= eine tiefe Melancholie bemächtigte ſich ſeiner. Wie konnte es' ke
kanone. Einem Matroſen wurde der Arm abgeriſſen; der Mann lingen, ſich im Theater geltend zu machen? Nur jene Werke wur
verblutete. - Das Dorf Mortung (Oſtpreußen) iſt zum größten den einer Prüfung unterzogen, die von einigen Tauſendgulden
Teil nie dergebrannt: 23 Familien ſind obdachlos. Das l Banknoten bealeitet wurden welches Geld die zur Inſcenierun,
Feuer entſtand dadurch, daß Kinder bei einem Strohaufen mit notwendigen Auslagen darſitellte. Und nachdem Mascaani, de
Streichhölzern ſpielten. Der Indep. belael zufolge iſt der U bereits den Entwurf zur Oper Rateliff' lnach Heine) gemacht.
Kurierzug von Petersburg nach Moskau bei der Station Tſchu= der Nähe geſehen, welches Elend die Verſuche der italieniſchel
prionowska entgleiſt, wobei drei Reiſende getötet und viele Muſiker erwartete, warf er Feder und Papier fort und verlo
ſchwer verletzt worden ſind.
Choleraberichte. Am Sonntag war der Verkehr in Hamburg verfaſſung blieb er aus Mailand verſchwunden. Mascaani halt
in allen Vergnügungslokalen und in den Promenaden ungewöhnlich l bei einer Operetten=Geſellſchaft die Stelle eines Orcheſter=Dirigente,
lebhaſt. Der Sſaak hat das Gebäude des früheren Vergnügunas= mit einem Firum von ſechs Franes täglich übernommen, und i
Etabliſſements Concordia für 26000 M. gepachtet, um dasſelbe für dieſer Eigenſchaft zog er durch halb Italien nach allen Nichtunget
Maſſenquartiere zu verwenden. Etwa 800 Verſonen haben ihre berum, die eigene Troſtloſigkeit und Betrübnis mit den geflicter
bisherigen Wohnungen in den Höfen und Gängen aus Geſundheits= Trikots und den ſchlecht geſchminkten Geſichtern der mageren
rückſichten verlaſſen müſſen. Bei den gegenwärtig vorgenommenen Operetten=Sänger vergleichend. Zu jener Zeit war es, als ei
Reinigungen der Waſſerkaſten werden die abſcheulichſten Dinge in junges Mädchen, das er ſo innig liebte, aus Livorno an ihn ſchrieb
denſelben gefunden, wie tote, ſtark in Verweſung übergegangene ſie gebe ihm ſein Wort zurück, da ſie niemals einen jungen Mann
Ratten und Mäuſe ꝛc. Von den neuen abeſſiniſchen Brunnen be= heiraten würde, der nichts Gutes für die Zukunft verſpreche, de=
ſinden
ſich bereits mehrere im Betrieb. Sie geben ein reines. klares, eine ſchwankende ſoziale Stellung beſitze und der in der Dunkelbei
brauchbares Trinkwaſſer. Die ärmſten und beklagenswerteſten Opferl und im Elend ſterben werde! Arm am Beutel und krank in
ſind natürlich die durch die Seuche verwaiſten Kinder. Um den Herzen, ſah Mascigni ſeine Tage immer trauriger werden. Das 9.
armen Waiſen auch ſpäter nach der Konfirmation beizuſtehen, hat beſtändige Herumirren von Stadt zu Stadt tötete ihm Geiſt und
ſich ein Komils gebildet, welches ſich zur Aufgabe ſtellt, ein Kapital l Körper. Im Jahre 1887 treffen wir Mascagni in Neapel - ohne 1½
für das ſpätere Fortkommen derſelben aufzubringen. 3000 M. ſind Beſchäftigung, weil die Theater=Geſellſchaft, welcher er angehörte,
bereits vorhanden.- Die Geſamtzahl der an der Cholera Erkrankten ſich aufgelöſt hatte. Wir ſehen Mascagni von neuem niedergedrüä,
betrug nach amtlicher Meldung bis zum 24. Sept. einſchließlich ermüdet, elend und zum Ueberfluſſe krank. Eine edelmütige Kün=
17151, die Zahl der Todesfälle 7339. Von Montag mittag bis lerin, welche an demſelben Theater ſang, wo Mascagni dir=
Dienstag mittag kamen 70 Erkrankungen und 33 Todesfälle vor; gierte, hatte für ihn ein liebevolles Mitleid; ſie pflegte ihn mit der
davon entfallen kauf Montag 64 Erkrankungen und 23 Todesfälle. größten Selbſtaufopferung, und Mascaani genas und erwachte zu
Amtlicher Cholerabericht. Altona 11 Erkrankungen und neuem Leben. Sie verehelichten ſich. Und nachdem er die Jde=
7 Todesfälle, Schillersdorf 3 und 2. Die Volizeiverwaltung in Operetten=Orcheſter zu dirigieren, aufgegeben, reiſte er mit ſeinen
Ueckermünde macht bekannt: Vom 19. bis 24. Sept. ſind 5 Perſonen Frau nach Cerignola, einem Städtchen unweit von Neapel, wo ihm
an choleraverdächtigen Erſcheinungen erkrankt, von welchen 4 ge= die vakaute Stelle eines Dirigenten der ſtädtiſchen Muſikkäpelle mi
ſtorben ſind.

Pietro Mascagni.
Vor einiger Zeit berichteten wir über die Ehrungen, die Vietro
Mascaani, dem Komponiſten der Cavalleria ruſticana', in Wien
zuteil geworden. Die dortige Neue Freie Preſſe' bringt nun aus
der Feder des Ariſtide Goldbacher, eines Freundes von Mascagni,
einen mit warmem Gefühl für den Freund geſchriebenen Artikel,
dem wir ſolgendes entnehmen: Mascaanis Vater, ein Livorneſer
Bäcker, hatte den Ehrgeiz. aus ſeinem Sohne einen Rechtsgelehrten
zu machen. Deshalb ließ er ihn das Gymnaſium beſuchen, wo
das Lateiniſche auf den jungen Masc igni die Wirkung eines höchſt
geſährlichen Giſtes hervorbrachte. Einen Troſt hierfür fand er des
Abends bei ſeinem Beſuche der Congreganione di S. Luigi Gon-
ragaé
, wo ein Muſiklehrer, Namens Bianchi, in Solfeagien Unter=
richt
erteilte; Mascagni ſang hier währens der Meſſe mit einer
erſtaunlich reinen Köntra=Alkſtimme Der kaum dreizehnjährige
Knabe fühlte ſich zur muſikaliſchen Kunſt wie von einer mächtigen
Kraft hingezogen, die man Inſtinkt nennt und die den Sohn des
Bäckers aus Livorno auf den Weg des Ruhmes führen ſollte. Er
wagte es nie, ſeinem Vater zu ſagen: Ich will Muſiker werden.
Indes lernte der Knabe im geheimen ein wenig Klavier, und in
ſeinen freien Stunden unterhielt er ſich mit allerlei muſikaliſchem
Spielzeuge. Ohne Wiſſen ſeines Vaters beſuchte er die Schule des
Muſikiehrers Alfredo Soffredini, wo in Klavier, Harmonielehre,
Kontrapunkt und Kompoſitionslehre Unterricht erteilt wurde, und
der Lateinſchule ſagte er Valet. Es währte jedoch nicht lange, bis
der Vater alles erfuhr. Pietro wurde gezüchtigt und bekam Haus=
arreſt
. Als nach einiger Zeit der Masſtro beim Bäcker erſchien.
um ſeinen Zögling zu reklamieren, rief ihm der Vater Pietros in
erregtem Tone zu. Beläſtigen Sie mich nicht! Mein Sohn muß
Jus ſtudieren. Hat er dazu keine Luſt, dann laſſe ich ihn Bäcker
werden. Zum Glücke aber für Mascagni kam ein Bruder ſeines

Zukunft des Knaben ſorgen zu wollen. Er ſtand zu dieſer Zeit:
kannten Schiller'ſchen Gedichte), die Mascagni ſchon bei Lebzeite,
das Vertrauen zur Arbeit und die Hoffnung. In dieſer Geiſtes
einem Monatsgehalte von hundert Franes angeboten wurde. E;
war nicht viel, aber dieſe Summe war wenigſtens ſicher. Schor
hatte ſich Mascagni reſianiert, in der Dunkelbeit und Armutz
leben, als mit einem Male ein Lichtſtrahl die Finſternis erleuchtete;
Es kam der von Sonzogno im Jahre 1889 ausgeſchriebene Kon=
kurs
für einaktige Opern. Mascagni entſchloß ſich, an dieſen,
Wettbewerbe teilzunehmen. Obwohl er Tag und Nacht arbeitete
war er doch einer der letzten, welche das Manuſkript einſendeten
Es langte beim Richter=Kollegium wenige Stunden vor dem ſeſt
geſetzten Termine an. Dieſes Manuſkript war die Cavällerit,
ruſticanav.

Litterariſches.
Vor nunmehr ſiebenhundert Jahren zog Richard Löwenher,
in die Feſte Dürnſiein an der Donau ein, als Geſangener Herzog=
Leopold von Oeſterreich. Dieſe Erinnerung bringt das maleriſch
gelegene Dürnſiein der ganzen Welt in Erinnerung, und die Feſt
lichkeiten, mit denen Dürnſtein das Jubiläum begehen wird, dürfe=
reichen
Zuſpruchs von Nah und Fern ſicher ſein. Aber auch ab
geſehen von Richard Löwenherz iſt Dürnſtein eines der intereſſan/
teſten Städtchen, an denen die Donau vorbeifließt. Eine gut
Stunde von dem mit der Eiſenbahn leicht erreichbaren Krems ge=
legen
, iſt es das Eldorado der Wiener Maler, die dort nach Herzens!
luſt pinſeln. und der Donaugewaltigen Ruderſportsmen, die mi
Vorliebe Dürnſtein anlaufen. Alle dieſe Momente führk uns ei=
Aufſatz von Ludwig Heveſi in dem neueſten Heft (28) von 8u
Guten Stunder Gerlin W., 57. Deutſches Verlagshaus Bon=
u
. Co.) vor, und der bekannte Oeſterreichiſche Maler W. Gauſe ha
dieſen Dürnſtein=Artikel mit einer Reihe der entzückendſten Bilde
von der Ruine und dem Städtchen geſchmückt, die in buntfarbige=
Aquarellreproduktion allerliebſt anzuſchauen ſind. Der übrige In
halt des Heftes iſt ebenfalls ein gänz ausgezeichneter.

Denck und Berlaa: A. C. Eitzö'ſche Sofuchdrrderci. verantwortlich für die Redattioy: Dr. D. Baldaeſtel, beide in Darmſtaht