Darmstädter Tagblatt 1892


24. September 1892

[  ][ ]

Abennenentspreis
Bkeilkhuis 1Am v Pf., haſt
ſheuh 3 Au ml. Aingerlohn.
Exwin zdn vn vn Poſi=
Amtern Beſtellungen mtgegenge=
Emmen zu 1 Mari 50 Pf. po
Ouartal indl. Poſtaufſchlag.

155. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:

Zuſerate
fuͤr das
wochentl. Gmal erſcheinende Tagblan
werben angenommen: in Tarmſtadt
von der Expeditlon, Aen kr. Nr. 28.
in Beſſungen von Frsdr. Blößer,
Schleßhausflraße 14, ſowe auswärts
von allen Annoncen=enocdtilenet.

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Rreisamts. des Großh. Polizeiamks und der anderrn Behörden.

N. 225.

Samstag den 24. September.

A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¹ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſteiſch ¹⁄ Kilogr.
C. Der Kalb= u. Hammelsmetzger.
Katsſteiſch ¼ Kilogr.
Hammetſteiſch ¼ Kilogr.
Hammetſteut und Carre, ¹ Kilogr.
Hammelsbruſt;

Victualienpreiſe vom 24. September bis 1.
D. Der Schweinemetzger.
Pf.
Schweineſleilſch ohne Beilage ¼ Kilogr.
72

Oktober 1892.

66

60
5

mit
Schinhen ¹⁄ Kilogr.
Hpeck ¹ Kilogr.
Dörrſteiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſt ½ Kilogr.
Fleiſchwurſt u. Hchwartemagen ¼
Ceberwurſt ¼ Kilogr..
Bkutwurſt

Schmatz ganz
ausgelaſſen

K.

Pf.
7
2.
100
101
90
80
80
6
60
70

E. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
1¼ Kilogr.
Schwarzes Brod 2½ Kilogr.

F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.

Pf.
70
35

24

Gefunden: 2 Vortemonnaies mit Inhalt. 1 Kinderpeitſche. 1 Tuchweſte. 1 Darmſtädter Pferdemorktloos. 1 kleines Portemonnaie
mit Inhilt. 1 goldene Damenuhr. 1ſilberne Halskette. 1 ſchwarzer baumwollener Handſchuh. 1Zwicker.k 5 Taſchentücher.=1 Schlüſſel.*
1 Regenſchirm.*
Paar Handſchuhek Zugelaufen: 1 ſchwarzer Hund mit weißen Pfoten. 1 Jagdhund, braun mit geſcheckten Füßen
und weiter Bruſt.
NB. Die mit 1 bezeichneten Gegenſtände ſind im Großh. Hoftheater gefunden worden und daſelbſt in Verwahr.
Darmſtadt, den 23. September 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.



B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die Regelung der Sonntagsruhe im Handelsgewerbe, hier den Verkauf von Roheis.
Mit Ermächtigung Großherzoglichen Miniſteriums des Innern und der Juſtiz vom 19. September l. J3. zu Nr. M.
J. 25265 wird hiermit auf Grund des 8 105e, Abſatz 1, des Reichsgeſetzes vom 1. Juni 1891, die Abänderung der Ge=
werbeordnung
betreffend, ſowie des 8 1 der Bekanntmachung Großh. Miniſteriums des Innern und der Juſtiz vom 26. März
1892 (Regierungsblatt Nr. 11)
für den Stadtbezirk Darmſtadt,
der Verkauf von (natürlichem oder künſtlichem) Roheis bis zum 15. Oktober laufenden Jahres an den
Sonn= und Feſttagen ununterbrochen von 5 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags zugelaſſen.
Darmſtadt, den 22. September 1892.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
14587

Bekanntmachung.
Betr.: Naturalleiſtungen für die bewaff=
nete
Macht im Frieden, hier Quartier=
leiſtungen
.
Wir beabſichtigen zum Zweck der
Unterbringung von Einquartierung event.
Verträge mit Gebäudebeſitzern für einen
gewiſſen Zeitraum abzuſchließen und ſor=
dern
hiermit Diejenigen auf, welche geneigt
wären, ein bezügliches Vertragsverhältniß,
einzugehen, baldigſt ſchriftliche Offerten,
mit genauer Beſchreibung der verfügbaren
Räume, zahlenmäßiger Angabe deren

Lünge, Breite und Höhe, ſowie mit Preis=
forderung
pro Kopf und Tag, für Ein=
quarlierung
mit Verpflegung und für,
ſolche ohne Verpflegung, an uns einzu=
reichen
.
Darmſtadt, den 16. September 1892.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Morneweg.
(14420

Hülfskaſſen angehörigen, oder einer Kran=
kenkaſſe
überhaupt nicht angehörenden ver=
ſicherungspflichtigen
Arbeiter für die Mo=
nate
Juli und Auguſt l. J3. noch nicht
entrichtet haben, werden hiermit aufge=

Zahlungs=Aufforderung.
Diejenigen Arbeitgeber, welche die
Beiträge für die Invaliditäts= und
Alters=Verſicherung für ihre, freien

fordert, innerhalb 10 Tagen Zahlung
an unſere Kaſſe, Waldſtraße Nr. 6, zu
leiſten. Nach Ablauf der gegebenen Friſt
wird gegen die Zahlungs=Säumigen das
Beitreibungsverfahren eingeleitet.
Darmſtadt, den 19. September 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[14544
Morneweg.
469

[ ][  ][ ]

Nr. 225
3160
B e k a n n t m a ch u n g.
Seit unſerer Bekanntmachung vom 22. Juli l. Js., wonach die Preisherab=
ſetzung
für das zu Heiz=, Koch= und Kraſtzwecken ab 1. April l. Js. Verwendung
findende Leuchtgas auf den Gasverbrauch ſolcher Motoren, welche nicht mit beſon=
deren
Vorrichtungen Druckregulatoren - gegen Druckſchwankungen verſehen ſind,
keine Anwendung finden ſoll, haben einige Gaskraftmaſchinenbeſitzer die bis dahin
beanſtandete Anlage durch den Einbau ſeitens unſerer Gaswerksverwaltung als
wirkſam befundener Regulatoren vecvollſtändigt, gleichzeitig aber um Rückzahlung
der ab 1. April l. J3. gezahlten höheren, beziehungsweiſe Differenzbeträge nach=
geſucht
.
Im Intereſſe einer gleichmäßigen Behandlung unſerer Kraftgaskonſumenten
wollen wir auch für diejenigen Motorbeſitzer eine Rückvergütung fraglichen Differenz=
betraas
ab 1. April l. Js. eintreten laſſen, welche bis längſtens Ende Oktober l. J.
ihre Anlage im Sinne vorſtehender Bekanntmachung und im Einverſtändniß mit
unſerer Gaswerksverwaltung vervollſtändigt haben.
Gleichzeitig verfehlen wir nicht darauf hinzuweiſen, daß uns jederzeit das Recht
zuſteht, Gaszuleitungen zu Kraftmaſchinen, welche mit einem Regulator nicht ver=
ſehen
ſind, unterbrechen zu laſſen, falls ſich bei deren Betrieb Druckſchwankungen
für unſere Leuchtsgaskonſumenten bemerkbar machen ſollten.
Darmſtadt, am 17. September 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[14419
Morneweg.

Kartoffel= und Dickwurz=Verſteigerung.
Montag den 26. Ifd. Mts., Vormittags 8½ Uhr,
wird die Kartoffel=Ernte von 40 Loſen der Waldrodlandflächen der ſeitherigen
Beſſunger Tanne, Diſtrikt Maitanne und Köhlertanne, zuſammen 552 Hekt.,
ſodann an demſelben Tage, Nachmittags 2½ Uhr, die Dickwurz=Ernte von
13 Looſen der Pallaswieſe und um 3 Uhr die Kartoffel=Ernte von 25 Looſen der
Waldrodlandflächen der ſtädtiſchen Tanne, Diſtrikt Bürgertanne, zuſammen 339
Hekt., an Ort und Stelle öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Die Zuſammenkunft findet ſtatt und zwar:
um 8½ Uhr Vormittags an der Kreuzung der Langenfeld= und Reitſchneiſe,
2¼ Uhr Nachmittags an der Wieſenwärterwohnung und
3 Uhr Nachmittags an der Kreuzung des Landwehrwegs und der Ober=
fallthorſchneiſe
.
Darmſtadt, den 21. September 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[(14546
Morneweg.

Bekanntmanhung.
Das auf hieſigem Friedhof, Abtheilung 1, Lit. 4, Nr. 14, belegene Erbbe=
gräbniß
wurde 1840 auf Hofvergolder Wenderlein bei uns eingetragen.
Der Beſitzer iſt 1863 geſtorben. Seine hinterlaſſene Tochter Frau Louiſe
Werth ſpricht den Erbgang an fraglichen Platz an, vermag aber die Beſitzurkunde
nicht vorzulegen.
Wir ſchreiben den Platz hiernach öffentlich andurch aus, mit der Aufforderung
an alle Diejenigen, welche glauben ſollten, beſſere Anrechte auf fragliches Erbbe=
gräbniß
zu haben, ihre vermeintliche Anſprüche bei uns auf unſerer Amtsſtube für
Friedhofsſachen, Rathhaus am Markt, eine Stiege hoch, binnen 4 Wochen anzu=
melden
und zu begründen. Mit etwa ſtillſchweigendem Ablauf dieſer Friſt werden/
wir das Nichtvorhandenſein ſolcher Anſprüche unterſtellen und dem Erbantrag
entſprechende neue Urkunde ausſtellen.
Darmſtadt, den 22. September 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
Lauteſchlüäger, Beigeordneter.
[4588

Grummetgras=Verſteigerung.
Die am 19. d. Mts. ſtattgehabte
Verſteigerung dse Grummetgraſes von
einigen Looſen der ſeitherigen Beſſunger
Wieſen, ſowie die der Nußernte iſt ge=
nehmigt
.

Die Abfuhrſcheine können bei unſerer
Stadtkaſſe in Empfang genommen werden.
Darmſtadt, den 20. September 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Morneweg.
[14589

Zahlungs=Aufforderung.
Diejenigen Dienſtherrſchaften und A
beitgeber, welche mit der Einzahlung b
Beiträgen zur ſtädtiſchen Kranke
anſtalt für Dienſtboten ꝛc. (frühe
Hoſpitalanſtalt) für das I. und 1
Quartal 1892 im Rückſtande ſind, we
den hiermit aufgefordert
innerhalb 10 Tagen
Zahlung zu leiſten, widrigenfalls mit d
Beitreibung nach 8 3 des Regulativs b
gonnen wird.
Darmſtadt, den 19. September 189
Städt. Krankenanſtalt für Dienſtboten
Jäger, Kaſſier.
[145.

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung werden d
dem Schreinermeiſter Julius Weichſ
hier, zuſtehenden Immobilien:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 833¾ 526 Hofraithe Niede
Ramſtädterſtral
Nr. 45)
II. 833¾ 174 Grabgarten
elbſt,
II. 965⁄oo 498 Bauplatz Roßd=
ferſtraße
,
im Ortsgerichtslokal
Camstag den 8. Oktober 1892,
Vormittags 1 Uhr,
öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Darmſtadt, den 12. September 189.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt!
J. E. d. V.:
Müller.
Cam
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung wird d
den Georg Dillmann Eheleuten dahi=
zuſtehende
Hofraithe in der Soderſtraf
Nr. 66:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 997¾oo 557⁵⁄₀
Montag den 26. September 189.
Vormittags 11 Uhr,
im Ortsgerichislokal öͤffentlich meiſtbieten
verſteigert.
Darmſtadt, den 19. Auguſt 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt
J. E. d. V.:
l28e
Müller.

Brennholz=
Verſteigerung.
Am Montag den 26. September d. 3
Vormittags von ½9 Uhr an,
wird auf dem Uebungsplatze bei Darn
ſtadt - bei Baracke 20 - das au
Scheibenmaterial entſtandene Brennhol
circa 240 Haufen - gegen ſoglei
baare Bezahlung öffentlich an den Meiſ
bietenden verſteigert.
Schießplatz bei Darmſtadt, den 2.
September 189½.
Kommandantur des Uebungsplatze
bei Darmſtadt. 1459

[ ][  ][ ]

ſchbenannten Immobilien: Nr.
Flur. Meter. II. 85¹⁄o 1694 Grabgarten II. 85⁵⁄oo 748 Hofraithe II. 851%e 1385 Grabgarten

Nr. 225
Verſteigerungs Anpige.
In Folge Sterbſalls läßt Heſenfabrikant Georg Ruppel Wittwe, zu
erſtadt auf freiwilligen Antrag
Montag den 26. September l. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
ihrer Behauſung folgende Gegenſtaͤnde gegen baare Fahlung meiſtbietend ver=
igern
:
2 Wagen mit Kaſten= und Ernteleitern, 1 Break lein= und zweiſpännigh.
Pfuhlfäſſer und ſämmtliche Ackergeräthſchaften, Häckſelmaſchine, Dickwurz=
mühle
, Futterbank, Fleiſchſtänder, Fäſſer und Bütten, Hobelbank mit
ſämmtlichem Küferwerkzeug. 1 Wagenſitz mit Kiſſen, 2 Pferde= und 1
Chaiſengeſcherr, 1 Kettenwaage, 50 Centner Heu, 100 Centner Korn= und
Haferſtroh, ſowie ſonſtige Gegenſtände.
Eberſtadt, am 21. September 1892.
Im Auftrag:
Der Vorſteher Großh. Ortsgerichts Eberſtadt.
Pfeiffer.
[4b47
Bennnntmuchung.
Die zum Nachlaß des Rentners Louis Hoffmann zu Darmſtadt gehörigen

Wilhelminenſtr. (Haus Nr. 57)

llen:
Montag den 26. September, d. J., Vormittags 11 Uhr,
dem Ortsgerichtslokal (eſſungerſtraße Nr. 48, dahier einer einmaligen
fentlichen Verſteigerung ausgeſetzt und bei annehmbaren Gebot der Zuſchlag als=
ild
ertheilt werden.
Das Haus iſt in ſchönſter Lage der Stadt frei im Garten gelegen.
Es enthält ca. 18 bewohnbare Räume und iſt mit Waſſerleitung und Kanali=
tion
verſehen. - Zur Errichtung von Stallungen und Remiſe iſt geeigneter Platz
rhanden.
Darmſtadt, den 8. September 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt II. (Beſſungen).
Weimar.
[1373]
Kartoffel=Verſteigerung.
Dienstag, den 27. d. M., Nachmittags 2½ Uhr,
ird an Ort und Stelle die Kartoffelerute vom Waldfeld in Abtheilung Hengſt=
edlache
in 8 Looſen verſteigert.
Darmſtadt, den 23. September 1892.
Großherzogliche Oberförſterei Kranichſtein.
Ecſtorm.
11459
Bekanntmuchung.
Auf Beſchluß der Gläubiger=Verſammlung vom 21. d. Mts.
ndet die Verſteigerung der zum Konkurs des Gd. Schüßler ge=Beides wird auch in größerem Quantum
örigen Immobilien
nächſten Montag nicht ſtatt.
Darmſtadt, den 22. September 1892.
[14592
Der Konkursverwalter.

3161

Pormanente Ausstellung

von

Damen-Müten,
Mädchen-Müten,
Minder-Müten,
garnirt und ungarnirt,
in jodor Preislage
14407
von
Pariser, Hiener, Berliner
Griginal=
Modellhüten.
H. Stade &am; Beer Hachk.,
Putz- & Hodewaaron,
Engros & en detail.

Thes

ſanerkannt vorzügliche Qualitäten,
von M. 2 bis M. 6 pr. Pfund,
loſe gewogen und in Packeten,
empfiehlt
[4447
WIholm ſlanok,
Ballonplatz 5.

Grummetgras= und Klee=Berſteigerung.
Montag den 26. September, Vormittags 8 Uhr,
auf der Roſenhöhe. Zuſammenkunft bei Obergäotner Nan.

Selbst eingemachte
Salll- E E6Slg. bülrkon,
lang= und feingeſchnittenes
Sauerhramt
von delicatem Geſchmack.
abgegeben.
Für Wiederverkäufer und größere Con=
ſumenten
zum billigſten Tagespreis.
Horbus,
124
4
Eliſabethenſtraße 36. 14493
Eine Ulmer Dogge
zu verkaufen. Näheres Exped. (14536
Stallhaſen, große belg. Raſſe, zu verl
114593
Näh. Schuſtergaſſe 13, 3. St. 114461

[ ][  ][ ]

12

faiss

2D
O

1

.

6

O
970
t9

14

Mizin
.
oks.

4

7

b B.

4


Ahzxtiie.
71t

MA-

uin up 1

C0.

⁷⁄₈.


2. S.

117.

C.

6

lkhi,

4444

D:
2

1

[ ][  ][ ]

Nr. 226

Hämmtliche Neuheiten

3163

Damen &amp Herren=Stoſſon
ſür Herbst umd Wimter
) in reicher geſchmackvoller Auswahl in allen Preislagen eingetroffen und laden wir zum
ſuch unſeres Lagers ganz ergebenſt ein.

c GTGAINeaC,

Eliſabethenſtraße 4, nächſt dem Ludwigsplatz.
Sommtags von IL-I Uhr geöftnet.M

Deehre mich den Eämgaug der Homheitem
für
) die Wimter-Saisom ergebenſt anzuzeigen.
Wegenmäntel von den einfachſten bis zu den eleganteſten.
Murze Hragem in verſchiedenen Stoffen.
Waletots auſchließend und in Sackform in jeder Preislage.
Capes und Wotonden in Stoff, Peluche und Damaſt.
Wäder in großartiger Auswahl.
Wallumhänge in entzückenden Formen.
Hinder-Confectiom für jedes Alter.
Wiousen, Mauskleider, Morgenröche und
Unterröche ete.
Meine Geſchäftsräume ſind neu hergerichtet und der
TE.
Eingang vom Ludwigsplatz.
2
L=Oass Piousè.

Iamehmmämtel-F albrils

Fraunishia Wördhm, Sehnehardtr.s.
empfiehlt die

onhellen dor Sanson

in reicher Auswahl.

[l4540

[ ][  ][ ]

3164

Nr. 226

Main Aeckar=Bühn.

Die Lieferung von circa 150 Ifd. Meter Bahnſteigrandſteine aus rothem
Sandſtein für die Stationen Eberſtadt, Hemsbach und Großſachſen ſoll oͤffentlich
vergeben werden.
Angebote hierauf ſind längſtens bis
Freitag den 30. September d. 3s., Vormittags 10 Uhr O8.
bei dem Unterzeichneten, woſelbſt auch die Bedingungen und das Quaterverzeichniß
zur Einſicht aufliegen, einzureichen.
Darmſtadt, den 16. Sepenber 1892.


Der Bau=Inſpector
14551
Stegmayr.

Verkteigerungs Anzeige.

Mittwoch den 28. September d. Js., Nachmittags 2 Uhr,
verſteigert der Unterzeichnete auf Antrag des Tapeziers Herrn A. Bender dahier
im Hauſe Caalbauſtraße 24, Vorderhaus 3 St., iffentlich meiſtbietend gegen
gleich baare Zahlung unwiderruflich und zwar:
1 Plüſcheauſeuſe und 6 Stühle von Ebenholz, geſchnitzt, gut erhalten,
1 vollſtändiges Bett, 8 Strohmatratzen, 6 dreitheilige Seegrasmatratzen
mit Poiſter, 2 neue Divans, 2 gehraudte Kanapees, 1 Vertikow, 1 Kom=
mode
, 1 große Standuhr, 1 dreiarmiger Petroleum=Lüſtre mit Glocke und
ſonſtige verſchiedene Kleinigkeiten.
Emgol,
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt. (4596

Abſt=Verſteigerung.

Dienstag den 27. September,
Nachmittags 4 Uhr,
läßt Unterzeichneter
ciren 100 Bäume Aepfel
der feinſten Sorte baumweiſe gegen Baarzahlung verſteigern.
Zuſammenkunſt am Fuße vom Heiligen Kreuzberg.
Lmdwig Simom. asss

NeuhatiOn

ſämmtliche vorgez. Arbeiten in Leinen mit den neueſten und
eleganteſten Zeichnungen ſind in großer Auswahl eingetroffen
und empfehle dieſelben zu ſehr billigen Preiſen

Alexandrine Deoker,
Ernſt=Ludwigsſtraße 6. 182

Hin großes, faſt neues Kinder=Bett

Ein Papagei (grüner Amazone), ſehr
C lädchen zu verkaufen. Landweh==C= zahm, iſt mit Käfig bllig abzugeb.

ſtraße 45, Seitenbau, part. 14475a,Wo, ſagt die Exped. d. Bl.
[14479

in reizenden neuen Streifen
und Muſtern.

Weisse
Piauées, Barchente
ud Höpet,
gerauht und glatt,
in mehreren Qualitäten.

Reinwollene.

vorzügliches Fabrikat.

Woisse und karbige
Runk=KTutter:
Nanelle.
P. Herbenich,

22 Ernſt=Ludwigsſtraße 22,
nahe dem Ludwigsplatz. (3745

Zu verkaufen Rückertſtr. F.
Eine nußb. polirte gute zweiſchläfrig=
Bettlade mit Sprungf.=Matratze für 3

Mark, ein Tritt mit 2 Schubladen fl.

4 Mark.

[1455:

GOVSTUuGIk,

als magenſtärkender und erwär=
mender
Liqueur beſonders zu
empfehlen,
per Flaſche M. 1.60 und M. 1.25.
Getreide Rümmel.
dem Berliner nicht nachſtehend, per Liter=
flaſche
M. 1.35.
Nuss-LAauemn
per Flaſche M. 1.25,
CaragacLigueur
per Flaſche M. 1.60,
Coomecamp
per Flaſche M. 1.70
ſempfiehlt
M. Herge,
Lud. Heyl Sohn Nachſigr.
17 Holzſtraße 17. 12890

[ ][  ][ ]

H. 229

3163

Markt
B

Wüb. Reichenbach Jr.

Hartt
B

zeigt hiermit an, daß die
ET. Ausstellumg der Modellhüto-
begonnen
hat.
Wie ſeither wird es auch diesmal mein Beſtreben ſein den geehrten Damen bei mäßigen Preiſen das
Reueſte der Suiſon
zu bieten.
14597
Markt
Markt

B

WI. aSIGhGbadh W.

Tannen. und BuohenBrennholz,
kleingeſchnitten und geſpalten,
[13735
iefert bei freiem Trauspoct die Dampf=Holzſchneiderei
Eud. Schäfer, Martinsſtr. 14.
Umübertroſten
iſt meine Auswahl in
Fanz- und ſosollschafls-

Gohuhen-
für
Herren und Damen
von den einfachſten bis zu den hochfeinſten, in ſpitzen u. breiten
Façons, mit höheren und ganz niederen Abſützen,
zu billgſt geſtellten Preiſen.
J. L. Lolzendord,
Grossh. Hoſlieferamnt.
Bitte um Beahung der reichhaltigen Ausſtellung in meinen
Schaufenſtern.
(14598

Nur Ludwigsplatz Z.
Anorkannt vorüüglichor
Gudoey
garantirt reiner Naturwein,
per Flaſche ohne Glas
50 Pſg.

Bei l2Plasch. A8l.
Nur Ludwigsplatz B.
Custar Landaul.


866 Ri,
Sohrmacher e;.
Nuriusraass.
ſC0

[1559

Echten Emmenthaler

Zur HerbſtHaiſon

10.

13842

l
5s erlaube ich mir mein in allen beſſeren Fabrikaten gut ſortirtes
Hmt-Magazim E.
T in empfehlende Erinnerung zu bringen und ſebe geneigtem Zuſpruch gerne entgegen.
Georg Graep, Markt.
l.
Aufmerkſame Bedienung. - Feſte Preiſe.
ackc

16.
1
ſlo.
.

Knabenmützen. Winterſchuhe.
Reparaturen,

Gute Kartoffeln
riſchmelkende Kuh mit Kalb zu
zu verkaufen Mollerftr. 14.
13929 verauſen Wingerisftr. 12. U463s

ſuicht zu verwecheln mit ſogen.
Bayeriſchen Käſe)
per Pfund 70 Pfg.
Häptauer Küse
per Stück 15 Pfg.
Caprivi-Mäse 40 Pfg.
Bier-Mäse 10 Pfg.
Wilh. Wober Naohl.,
Eliſabethenſtraße,
Anton Passbender,
[14581
Marktplatz.

[ ][  ][ ]

3166

doul GröſſaslI

Erſtes Darmſtadter
Sheenal=geſten=Geſchaft.
Vorkauf von Resten aller Irten Hanoſaotur. u. Hodemaaren
zu kaum glaublich billigen Preiſen.
Zur Geſchäftseröffung kommt zum Verkauf:
Eine grosse Parte Regter ſcparzer, rein voller Cachenires, Fantaſeſoſſe al=
Art, in den beſten Qualitäten und prachtvoll neuen Muſtern;
Mue groane Parte Reter ſolier Aldeſoße, dala Me nhrnodhen Rehelen n
hinreichend Maaß zu Kleidern;
Eine grose Parte Rester ſtarker Strapagierſloſfe für Hansfklider; Reſter in Oriond,
Beitzeug, Barchent, Kleider= und Möbelattun, Futerzeug, weißem Cretome, Flochviaus=
Unterrock= und Schürzenſtoffen;
Ein grosses Lager in Tiſch, Bet= und Handtüchern, Betke lter und Bettdecken,
Gardinen ꝛc. ꝛc.;
Ein Froser Posten Tuch, Buatsln, Chelots, Kanngan ud Ueberzieherſoße.
Ferner habe zum Ausverkauf übernommen:
Ein ganzes Fabrilager fertiger Herrens und Knabenkleider, compl. Anzüge, Ueberzieher,
Hoſen, Joppen, Havelocks in tadelloſer Arbeit und vorzüiglichen Stoffel, nur Maß=
arbeit
vergleichbar

All stammemd billigem Preisem.
L. lOo

las99

[ ][  ][ ]

rſte Beilage zu Fr. 225 des Darmſtädter Tagblatt' vom 24. September 1892.

ndnigostr. 10 H.

9

Imdwigsstr. I9.

Nom eröſmot:

4
Ae
[4188
Baeläſischmämtel in allen Grössen.
C⁄₈
Dss GoU CGEURéU6he N

Grösste Auswahl.

Willigste Freise.

The Gontinental-Bodega-Company,
Alexanderſtraße 13,
Special-Aeschüft
in beſten Frühſtücks=, Deſſert= und Kraukenweinen ꝛc.
Preisliſten ſtehen zu Dienſten.
Poſtbeſtellungen finden ſofortige Erledigung, auch nach auswärts,
unter Nachnahme.
(13670.

Der von vielen namhaften Aerzten empfohlene

iſt der wohlſchmeckende, gejundeſte Erſatz für Bohnen=Kaffe,
käuflich per ½ Kilo 40 Pfg., ¼ Kilo 20 Pfg.
in ſaſt allen beſſeren Geſchäften der Colonialwaarenbranche. Die Verkaufs=
ſtellen
ſind durch Plakate erſichtlich. Gratispröbchen werden gerne verabfolgt.
Allein berechtigter Fabrikant:
[14033
August Feime, Maimz.
Prämiirt mit goldenen Medaillen und Diplomen.
Vertreter für Darmſtadt: Herr Lndwig Reilz, Carlsſtraße 81.

aus der kgl. bayer. Hof=Parfümerie=
Fabrik von C. D. Wunderlich.
Preisgekrönt Bayr. Landes=
Ausſtellung Nürnberg 1882.
Rein vegetabiliſch, ganz unſchäd=
lich
, um grauen, rothen und blonden
Haaren ein dunkles Anſehen zu geben.
Das Glas 70 Pfg.
a
A5N
Br. Oudé auss0l,
ein das Haar dunkel färbendes feines
Haaröl, vorzügl. zur Stärkung des
Wachsthums der Haare, 70 Pfa.
Vosgl. ächt fürbondes
Haarfärbemittel
für ſchwarz, braun und dunkelblond,
garantirt unſchädlich, ſofort wir=
kend
. M. 1.50. 110026
Zu haben in Darmſtadt bei
ohapuor.
non
A. Walstut, VorI. E. Dondllallh,
Hoflieferant, Ludwigsplatz I.

[ ][  ][ ]

3168

Nr. 225
joder Art und Gattung, neu und
u LATAOTITTS baucht nu jedem beliebigen Prei=
empfichlt
unter üblicher Garantie in reichhaltigster Auswahl
[43.
A. V. Diimermann.
Annahme alter Instrumente zu höchsten Preisen.
K Theilzahlungen. - Stimmungen und Roparaturon unter ſachminnischer Loitung n. Garantio )

5 Ettd

175t= n.
101600
49
40
69

75L0000ooo,
RG0SGGIbN
CaOLDxoooo.
1C0000GOaAol
EVETDGGOOOk
14IBLanOLom o il m.

Madandoooodoooeaooohooarsooehs.
12060ö8S66nooooosssssssös
100CGGGOGOCGtattaaoGoracöd,
0 Gute Ireunde ſsösssssosasossnovoasodsss
C6öCGGSGCUExUxavaxaovrooo;
AssssssénAavnaaii dsadtshs,

erſennt man in der Nothl 8

1)

pLOd,
15.
14

G
300H
3000
JGOt.
GGLI
ſ 0L.
60.
36
C5
d

Als ein ſolcher Freund im beſten Sinne des Wortes
bewährt ſich in der gegenwärtigen Cholerazeit
Gadomanns Iindermohl.
Gelegentlich eines im Conſerenz-Saale des Berliner
Polinel-Präsidiums von Prof. Dr. Olshausen gehaltenen
Vortrages über das Thema: Wie haben ſich Hebammen bei
Cholerazeiten zu verhalten: wurde dieſer Thatſache öffemtlich Aus=
druck
gegeben; Frau Gebauer, Vorſitzende des Hebammenvereins,
rühmte bezüglich des Durchfalls
die vortrefflichen Wirkungen des Rademannſchen
Kindermehls, das in allen Fällen chroniſcher
Diarrhöe, beſonders bei Schwächezuſtänden im Kin=
desalter
, nach dem Urtheile der Profeſſoren Henoch
und Senator die beſten Dienſte leiſtet."
Man experimeutire in Krankheitsfüllen nicht lange,
ſondern benutze ſofort Rademanns Kindermehl, deſſen
treffliche Wirkung außer allem Zweifel ſteht.
Nademanns Kindermehl iſt in allen Apotheken, Droguerien und
Colonialwaarenhandlungen zum Preiſe von M. 120 pro Büchſe
erhältlich.
[14333

G2SIOEOTGATTOTIK LeIII'
in Höln-Deutz
baut ſeit 25 Jahren nur Gasmotoren,
beſchäftigt 1000 Leute, hat über 38000
Otto's neue Motoren von ½ bis 100
H.
Pferdekr. geliefert und empfiehlt 10 dio.
Maſchinen=Typen, ſtehend und liegend,
ein= und mehreylindriſch, für alle Zwecke
und Verhältniſſe und zum Betrieb mit
Leuchtgas, Oelgas, Waſſergas, Generator=
gas
, Benzingas ꝛc. und Petroleum.
Proſpecte und Preisliſten, ſowie jede
Auskunft durch den Generalvertreter fürſ
Heſſen und Naſſau.
[7624
Chr. Friedr. Nau, Ingenieur,
Darmſtadt - Steinackerſtraße 12.

koſtet eine neue Feder 1. Qualitä
in eine Anker= oder Cylinder=Uh:
Reinigen derſelben.. M. 150,
mit Reparatur,
2.
Flachglas 1. Qual.
50.
Patentglas. 50.

WRepuraturen an echte:
und unechten Schmuckſachen werden
laufs ſchönſte und billigſte ausgeführt.
Reparaturen 1 Jahr Garantie.
r
H.Jüger's
grösstes Uhren- u. Goldwaarenlager.
Geyeralvertrieh
sämmtl. mechanischer Musikewerhe.
Proſpecte gratis und franco. (20la
Haus zu vorkaufon
Liebigſtraße 26, elegant und maſſio
gebaut, 2 Stockwerke mit je 5 Zimmer,
Manſarde 3 Zimmer und allem Comſort,
hübſch angelegtem Vor= und Hintergarten,
zu 340060 Mark bei kleiner Anzahlung
unter ſehr günſtigen Bedingungen.
Näheres bei Ludwig Alter,
[11679
Eliſabethenſtraße 34.
AIter Halaga
per Fl 2 M. mit Glas.
Vr. Hlein,
Lauteſchlägerſtr. 4. 13750.
Brenntannäpfel
liefern nur auf Beſtellung 15 Pfennig
bei 10 Sack 70 Pfennig per Hektoliter
[1384.
ranco ins Haus.
Forſt= und Landwirthſchaftl.
Etabliſſements
A. Le CoaE Co.
Alter Griesheimer Weg 19.

[ ][  ][ ]

Nr. 225

EUAö AahO6
6 Drust Amdwigsstrasse G,
empfiehlt als beſonders preiswerth:
20nbUtk-, 189l1 'Ul,
Pfund MK. 1,10.
Lrinſte LüßrahmLutter.

Während der Hesse.
E Auf dem Ludwigsplatze.
1
Lum ersten Hale bier!
AALIpP ON
AOl

8
ſchönſtes und eleganteſtes Etabliſſement der Gegenwart,
enthält 1000 Sehenswürdigkeiten, 8 Abtheilungen, als: Automaten, Natu=
ralien
, plaſtiſche Darſtellungen, Gemälde=Gallerie, Volkertypen und
NEV!
VEV:
Wunder des Meeres.
Wdlsom's Fhomograph. y
1
Jeder Beſucher kann ſelbſt damit ſprechen.
Emin Paſcha, der be ühmte Afrikareiſende, der Afrikanerhäuptling Buſchiri,
Baroneſſe Betſera u. ſ. w.
[14601
W Allernenegter!
Die Weltausſtellung in Chicago 1895, ſowie Vorſtellung der ko=
loſſalſten
und ſchwerſten Kinder der Welt Rosa und Elsu.
Senſationell! Ohne Concurrenz! Roſa 15 Jahre alt, 300 Pfund ſchwer,
Elſa 4 Jahre alt, 142 Pfund ſchwer. Unſtreitig die größten lebenden
Naturſeltenheiten der Gegenwart. (EEs ſind dies dieſelben Kinder, welche
voriges Frühjahr im Paſſage=Panoptikum in Berlin das giößte Aufſehen
erregten) Entrée L. Platz 30 Pfo II. Platz 20 Pfo.


Nur dasjenige eignet ſich zur
Für die Hanzirao!
Verwendung für den Haushalt,
was Gut und Willig iſt. Nun iſt nicht alles Billige auch gut, ja wir
wiſſen, daß das preislich Billigſte faſt ausnahmslos auch das Theuerſte iſt.
So auch mit den Toiletteſeife. Eine wirklich gute und für den Haus-
halt
sich bestens qualtficirende Toilette-Seife iſt die
Doerimg's Seite mit der Eulo.
Dieſe iſt günzlich schärſefrel und so mild, davs vie
tagtäglich von allen Angehörigen, ob jung, ob alt, angewendet
werden kann und ſoll. Sie reingt ſehr gut, nimmt alle Hautunreinlichkeiten
hinweg, brennt nicht, ſvannt nicht und wirkt in allen Fällen belebend und
anregend auf die Funktion der Haut. Dabei iſt Voering's Seife billig, denn
ſie braucht ſich bis auf den kleinſten Reſt auf, und nützt ſich ſo ſparſam ab,
daß man indeß von Füllſeifen, die zwar billiger, aber auch mit allerlei
gewichtmachenden, gänzlich unnützen Stoffen gefälſcht ſind, juſt das Doppelte
braucht. Es iſt alſo Doering's Seiſe mit der Eule bei höherem
Einkaufspreiſe immer noch billiger als die ſogen. billigen, daher der ſpar=
ſamen
Hausfrau ganz beſonders zu empfehlen.
114602
Ueberall käuflich 40 Pfa. per Stück.

3169
Blumemtöpte
in jeder Größe,
Vasen zum Bemalen,
Gährſpunde.
W. Eeller, Häfnormoistor,
Rundethurmſtraße 51. 114454
0000000000
MAGITACt-bonoons
10 und 18 Pfg. per Packet,
ThOO
Gonneſoldt, Frankſurth,
Pecos=, Souchong
Theespitzen,
Houten's Cacao,
Hafee-Essenz
per Doſe 30 Pfg.
ThocOtade
empfiehlt
G. L. Triegk,
Rheinſtraße 1. (13754
90900000000000
Zu verkaufen:
16 Baar Fenſterläden,
1 Sackkarre,
verſchied. Maſchinentreibriemen.
Marktſtraße I.

T
G.
faus=L Höfelkelegrayhen
Jelephone Lelekir Uhren
sowie Sicherunggegen
inbruch AREversgeſahre3
öussersf billig a Solzd
&Pae Peferenzen
Georg Karp Hofuhrmacher= GDaEEstadt.

v0 beſter Trocknung, aus
Lohkaos der Gerberei von Jacob
Pfeiffer zu Eberſtadt, werden d. Hundert
zu M. 1.15 frei ins Haus geliefert.
Beſtellungen per Poſt erbeten oder bei
Frau M. Herbert Wwe., Schuſter=
gaſſe
10.
[14194
RuhrRohlen!
Wir empfehlen aus friſcher Ladung:
la. ſtückreiches Fettſchrot Ctr. 95 Pf.,
1a. Nußkohlen 1, geſiebt, 125
excluſive Octroi frei auf den Aufbewah=
rungsort
. - Ziel 2 Monate.
Gefl. Beſtellungen nehmen entgegen
die Herren: Carl Diehm & Co., franz
Schulz, Carlsſtr. 110, 6g. Corbig, Ar=
(13751
heilgerſtraße 37.
Gebr. Herbert, Stockſtadt a. Rh.

[ ][  ][ ]

3170

Nr. 225.

Junker ap; Ruh-öfen

Pormanontbrennor mit Mica-Fenstern und Märme-Circulation,
auf's Feinste regulirbar
ein ganz vorzügliches Fabrikat,
in den verschiedenston Grössen, Pormen und Ausstattungen
bei
Jumher ERuh,
Eisengiesserei in Karlsruhe, Baden.
Grosse Kohlenersparniss. Einfache und sichere Regu-
lirung
. Sichtbares und desshalb mühelos zu überwachendes
Feuer. Fussbodenwürme. Vortreffliche Ventilation. Kein Er.
glühen äusserer Theile möglich. Starke Wasserverdunstung,
daher ſeuchte und gesunde Eimmerluſt. Grösste Reinlichkeit.
Veber 40,000 Stüek im Gebrauch.
Prelslisten und Lougnisse gratis und franco.

Fabrik-3
Viederlage

AuL. Logelz in

M.ShGlaOT, uOII- E Tonennantiulg.
Hiermit erlaube ich mir meine verehrlichen Abnehmer ergebenſt zu benachrichtigen,
daß die regelmäßigen größeren Zuſendungen von Prima Qualität stück-
reichem
Ruhrer Feltschrot. gowaschenen Nusskohlen (nicht
rußend), Stück- und Anthracitkohlen, ſowie Briquettes ſeit einiger
Zeit bereits begonnen haben und empſehle ſolche unter Zuſicherung ſtreng reeller
Bedienung zu billigſt geſtellten Preiſen.
Da es erfahrungegemäß in der ſpäteren Jahreszeit bei oft ungünſtigen Witte=
rungsverhältniſſen
und eintretenden Verkehrsſtörungen nicht immer möglich ſein
wird, weine verehrlichen Abnehmer prompt bedienen zu können, erlaube ich mir noch
um recht frühzeitige Aufgabe ihrer gefl. Beſtellungen höfl. zu erſuchen.
Hochachtungsvoll
12228
wSchmeider.
Georg

Boldene Modaille

Caons Metane

Lolpeig 1892.
ur in Packoton mit dieser
Schutzmarke.
Patentirtes
Lore
Fahrilhations-Vertahren.
1[5
oo-
und
Schalz

Vorzüglichster
Zusata und Ersatz
L. nald
für Bohnenkaffee.
mmmn
nrnrn nenen.
eo.
Aflee.
del Malz milt Kanee-N
Dannzhtz D.
Geschmuack.
90
Hathreinor's Malz-Haffoe-Fabrikon München,
Hien-Basel-Mailand-Dijon,
Fillialen in Berlin und Paris-

Wohmttässer.
eine Anzahl größerer und kleinerer, abzu=
geben
Rheinſtraße 25.4 Näheres daſelbſt
[14603
im Comptoir. CaL. h

ſeine Badewanne zu verkaufen Mauer=
C. ſtraße 9.
[14553
täglich friſch. Soder=
Vollohen ſaße 23.
[(14604

Letzte
GGUk
Roizende Paçons
in
Winterhüten
für Damen.
Pariser Modelle.
Cachewirehölehen.

200

4

1

ſchon von 1 Mark,
bis zu den eleganteſten Hüten
ſind immer vorräthig.
Das Confectioniren wird billigſt
berechnet.
Aeltere Zuthaten gerne verwendet.

EEIRGION

empfingen wir ferner in
Changeant-Seidenstoſien,
Schottisch. Seidenstoffen,
Schottischen Sammten,
Schottischen Bändern,
Russischen Borden,
Lavalliéres, Fiohus,
Schleifen-Jabots,
Gürtel.
(14605

H.dlauod Dou -..
Darmſtadt, Ludwigsſtr. 13.

[ ][  ][ ]

Nr. 225

3171)

Logis Nach. weisungs Büreau.

B. H. 15hd

Hapezier,

A
Fornsprech.
atello
Nr. 26.

10 Ludwigsstrasse 10, nahe am Marktplatz,
empfiehlt ein reiches Lager aller Arten
Röbel, Spiegel ud Betten, Loppiche und
1)
Vorhänge sto.
Ganze Einrichtungen werden vom einfachsten bis zum
reichsten Geschmack und unter Garantie für golide undſt,
geschmackvolle Ausführung gelictert.
5 P olstor- &am; Vocorations-Arboiton in oigoner Workstätto.
Pormanente Ausstellung von Musterzimmern.
6321 M

G=UurGuod
in großer Auswahl Ueü eiü=
getroffen
.
[14606
R. u06C, Rheinstrasse 3,
zunächſt dem Paradeplatz.

BuGBIdeTel UAUUANSta
von
Hliſabetheuſtr.
Eliſabetheuſtr.
av= 1A- AAAIh.
I.
L.
Empfehle mich hiermit zur Anfertigung aller Arten Liniaturen
ür Geſchäftsbücher, Schreibpapiere, Rechnungsformulare, Noten ꝛc.
durch Neuanſchaffung der zu dieſem Zwecke erforderlichen Maſchinen
in ich in den Stand geſetzt, jedes Quantum Papier in kürzeſter
Friſt bei billiger Preisberechnung zu liniiren.
(14196
ker
ſind die Roston der Welt für Meſſing.
Kupfer, Blech ꝛc., für Silber und Gold.
in Packeten zu 10 und 20 Pfg., in
Prolso Blechdoſen zu 10 und 25 Pig.
Bitte dieſe Präparate ſtatt Putzvommade zu h
probiren und werden ſich von deren Vortheile über=
zeugen
. Zu haben in allen Droquen=, Material=
u
. beſſeren Colonialwaaren=Handlungen. Fabriku.
Engros=Verkauf: Dr. B. Landmann Nachk,
WFrankkurt a. M.
[7273
Lebens=Verſicherungsbank
ſu -eulſchland
Am Gotha.
Die hieſige Vertretung dieſer älteſten und größten deut=
ſchen
Lebeus=Verſicherungsbank verwaltet der Unterzeichnete.
Derſelbe erbietet ſich zu allen Auskünften.

Blumenzuiebeln
in allen Sorton
für Gärten, Töpfe und Gläſer,
in beſter Qualttät,
[14198
ſempfiehlt billigſt
21
4
griedr. Frick zr.,
Rheinſtraße 18 (Stadthaus).

Jan-Rath
Dr. Aschentlork=
LöTxohr
aus letall und Alluminium
für öchwerhörige, pat. in
vielen Ländern. Beaug ges
Nachn von Mk. 20.résn. 2
und Versandspesen dbren
Wic. Henzel,
civilingenienr. Wieshaden.
Prospokte franco.

Jeder Haushaltung iſt zu empfehlen
Die Lartoffelküche.
Enthaltend: verſchiedene der ſchmackhaf=
teſten
Kartoffelſuppen, Paſteten, Knödel,
Krapfen, Kartoffelnudeln, Kartoffelbrei.
Omeletten, Aufläufe, Pudding, Strudel,
verſchiedene Gemüſe von Kartoffeln,
Würſte, Hefenbackerei, Kartoffelcoteletten,
verſchiedene Schmalzbackereien von Kar=
toffeln
, Torten, kleine Backereien, Kuchen,
Salate, verſchiedene wohlfeile Gerichte
von Kartoffelſaucen ꝛc.
[1460]
Von Caroline Kümicher.
Zebnte, vermehrte und verbeſſerte Auflage.

80 Eleg. broch. Preis 1 Mark.
E Vorräthig in allen Buchhandlungen.
Darmſtadt, h. Bergsträsser's Hofbuchh.

zu verkauſen.

E.
Thienemanh,
Waldſtraße 34 II.
Ein kreuzſattiges Pianino in ſchwar= ſEin hochſeines, ſchwarzes, kreuzſaitiges
zer Politur iſt Blumenſtr. 12, 1 St. C= Pianino wird billig verkauft. Nie=

1219

derramſtädterſtr. 57a., 3. Stock. 14364

Accord-Aither..
Patent) keine Notenkenntniß
Holl: Zeder kann ſofort mit Hilfe der
Accord=Manualen die ſchönſten Lieder,
Tänze, Märſche, Opernmelod. mit Begl.
ſpielen. Wunderv. Klang, gut geſtimmt.
Preis mit Schule, Notenpult, Karton,
Schlülſſelu Ringꝛc nur M.750. Verp.
25 Pf. (Wiederverk. ſehr empf.) 0. C.f.

[ ][  ][ ]

3172
Süßen Apfelmoſt
im Ausſchank und Faß empfiehlt die
Apfelweinkellerei von
P. Schenk.
13755)
Hie lackirte Kommode mit fünf
Schubladen und einem Aufſatz, ihrer
großen Tiefe wegen ſehr geeignet zum
Aufbewahren von Baublänen ꝛc., ein
ovaler Gartentiſch und ein großer =
[14339
chentiſch billig zu verkaufen.
Georgenſtraße 9, III. St.
Für Hetrgor!
Ein großer Wiegklotz nebſt einem
neuen Vierläufer zu verkaufen.
Blumenthalſtr. 69, 1. Stock. (14609

Bedentend berabgesetzt!
Eine grössere Partic
feiner
1441
17
AussGhüssUdt10
per 100 St. v. 4 M. an u. höher.
L.. SpAAT,
Cigarrenhandlung,
w3 Carlsſtraße 3, gegenüber dem
alten Gymnaſium. (14610
E
Soeben iſt erſchienen:
HesOs
dGAlGlb-evosGha1's.
1A1G060l
ProISOT.
Preis geb. M. 1.25. Praktiſches
Notizbuch für Jedermann.
Zu haben bei
C. W. Leshe.
Darmſtadt. 114611

A

5527) Soderſtraße 79 der mittlere
Stock mit 5 Zimmern ſofort zu verm.
Näheres Soderſtraße 83.

4519) Ecke Heinrich= u. Hoch=
ſtraße
NNeubau) Beletage 5 Zim=
mer
, Badezimmer ꝛc., mit allen Be=
quemlichkeiten
per ſofort zu verm.
Chr. Elgert, Kirchſtr. 21.

5371) Erbacherſtraße 47, gegenüber
der Mathildenhöhe, im 2. Stock ſchöne
Wohnung von 5 Zimmern und allem Zu=
behör
per ſofort zu vermiethen. Näh.
Erbacherſtraße 51 parterre.
6372) Waldſtr. 34 Seitenbau zwei
kl. Wohnungen, je 1 Zimmer, Küche und
Zubehör an eine einzelne Perſon.

Nr. 225
5760) Eine Wohnung, beſtehend aus
4 Zimmern, Küche und allem ſonſtigen
Zubehör, per ſofort beziehbar, iſt zu
vermiethen. Näh. Hüaelſtr. 59, 1. Stock.
5761) Aliceſtraße 23 am Wil=
helmsplatz
das Hochvarterre links,
mit eigenem Glasabſchluß u. Vor=
platz
, 2 große Zimmer nebſt Kabinet
enthaltend, neuhergerichtet, per ſofort
oder ſpäter preiswürdig zu verm.
Näheres daſelbſt.
.
WzuAzi
6053) Herdwegſtr. 37 iſt der 2. St.,
5 Zimmer und Zubehör, zu verm.
6712) Schulſtr. 3 Hinterb. 2. Stock
3 Zimmer, Küche ꝛc., per ſofort, an
ruhige Familie. Näheres Vorderhaus.
6716) Beckſtraße 53 der 2. Stock,
enthaltend 4 Zimmer mit allen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen und, ſofort
zu beziehen. H. Keller, Zimmermſtr.
7141) Carlsſtraße 46 der 2. Stock
zu vermiethen.
7144) Beſſungerſtr. 19
iſt der mittiere Stock, 3 Zimmer,
Küche und allem Zubehör, per ſofort
zu vermiethen.
GAAAAa
7172) Dieburgerſtraße 68 iſt die
Parterrewohnung von 5 Zimmern zu
vermiethen und ſofort zu beziehen. Eben=
daſelbſt
der mittlere Stock, 5 Zimmer
u. Balkon enthaltend, alsbald zu beziehen
Näheres Taunusſtr. 1
7430) Neckarſtr. 18. 1. Etage, drei
Zimmer mit ſeparatem Glasverſchluß, an
einen einzelnen Herrn oder Dame per
ſofort zu vermiethen.
7567) Gervinusſtraße 56 Beletage
5 Zimmer mit Zubehör an ſtille Familie
per ſofort, Näheres parterre.
7765) Ecke der Heinrich= u. Hoch
ſtraße zwei unmöblirte Zimmer mit ſep.
Eingang (mit oder ohne Küche) per ſofort
zu verm. Zu erfragen Kirchſtr. 21.
7570) Hoffmanusſtr. 41 Beletage
4 Zimmer mit Manſarde und allem Zu=
behör
zu vermiethen.
7759) Hoffmanusſtr. 14 wegzugsh. 5
Zim., Speiſekammer,
milie
7767) Wienerſtr. 72, 1. Etage, be=
ſtehend
in 5 Zimmern ꝛc., mit Garten=
antheil
, per ſofort zu vermiethen. Näh.
Manſarde.
7923) Louiſenſtr. 32, gegenüber d.
Palaisgarten, eine Wohnung, 2 Tr. hoch,
6 Zimmer und Zubehör, neu hergerichtet,
ſofort beziehbar.
7928) Kranichſteinerſtr. 36 1. St.
3 Zimmer, neu hergerichtet, mit allen
Bequemlichkeiten billig zu vermiethen.
7943) Louiſenplatz 7, Ecke d. Rhein=
ſtraße
, iſt im 2. Stock eine Wohnung v.
3 Zimmern, Kabinett und Zubehör, an
eine ſtille Familie zu verm.
7945) Darmſtraße 27 Beletage fünf
Zimmer per ſoſort zu vermiethen. Nähe=
res
parterre.

8113) In dem neuerbauten F
Darmſtraße 9 iſt der 1. und 2. C
je 5 Zimmer, 2 Bodenkammern, M.
brauch der Waſchküche, Bleichplatz
großer Trockenboden zu vermiethen.
8272) Herdwegſtr. 39 iſt die
terrewohnung zu vermiethen.
8673) Wittmaunsſtr. 6 der 2.
3 Zimmer, Kammer, Küche und (
Zubehör, per 1. Oktober.
9038) Wittmannsſtraße 45 (Neu
ſind 2 Wohnungen, beſtehend aus je ;
6 Zimmern, nebſt Zubehör per ſofor.
verm. Näh. Beſſungerſtr. 74.
E
9311) Hoffmannsſtraße 28,
zunächſt der Heinrichſtraße, elegant
Beletage mit Balkon, 6 Zimmerr
Badezimmer, 3 großen Manſarde
und drei Kellerräumen, Mitgebraus
der Waſchküche, des Bleichplatzes u
Trockenbodens, Gartenbenltzung, a
ruhige Familie per 15. Sepibr. ;
verm. Näheres daſelbſt Beletage.
Eatz
9421) Liebigſtr. 26 Beletage
Zimmer u. 1 Zimmer in der Manſ=
u
. ſ. w. vollſtändiger Garten für 800
zu vermiethen. Näheres bei Ludw
Alter Eliſabethenſtr. 34.
9424) Neckarftr. 18 2. Etage,
ſtehend aus 6 Zimmern u. entſprechend
Zubehör per 1. Oktober event. früher
vermiethen. Näheres im 1. Stock.
9648) Martinsſtr. 15 der 2. St
mit Gartenantheil Ende September
termiethen. Zu erfragen Nr. 18.
9655) Riedeſelſtr. 46 ſind 2 Wo=
nungen
, beſtehend aus je 7 Zimmer
Lüche mit Waſſerltg., Keller und Bod
u. ſ. w. zu vermiethen.
9808) Wegen Verſetzung des Her
Premierlieutenant Bieneck, iſt deſ
Wohnung
Heidelbergerſtr. 25, 2 Tr.,
6 Zimmer ꝛc. enthaltend, per alsbald b
ziehbar, wieder zu vermiethen. Näher
Heidelbergerſtraße 21 parterre.
9825) Der erſte Stock, beſtehend
4 Zimmern mit allem Zubehör, iſt p
1. Oktober zu vermiethen. Näh. Palla
wieſenſtraße 1 purterre.
9 10444) Martinsſtr. 40 ſehr
ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Küche
u. ſ. w., an ruhigen Einzelmiether
(Herr oder Dame) vom 1. Oktober
an ev. früher zu vermiethen. Ein=
zuſehen
Nachm. 1-4 Uhr.
.


s
10181) Hochſtraße 45 elegante Pa=
terre
=Wohnung von 5 Zimmern u. alle=
Zubehör. Auch können 2 Manſardezin
mer mit vermiethet werden. Beziehba
ſogleich. Näheres 1 Treppe hoch.
10189) Sandſtr. 4 iſt wegen We=
zug
des ſeitherigen Miethers die Part.
Wohnung, 4 Zimmer, Küche, Garten ꝛc
per 1. Okiober zu vermiethen. Einzuſehe
zwiſchen 2 und 4 Uhr Nachmittags.

[ ][  ][ ]

1.
1

6193) Erbacherſtr. 65 Manſarde=
hnung
an ruhige Familie zu verm.
0203a) Bleichſtraße 40 eine Man=
ewohnung
, beſtehend aus 4 Zimmern,
che, Keller ꝛc., zu vermiethen und bal=
1 zu beziehen.
0313) Carlsſtr. 56 mittlerer Stock
Zimmer, Küche, 2 Bodenkammern per
Oktober.
0204) Lauteſchlägerſtr. 5 i. erſten
ock iſt eine ſchöne Wotznung, 3 Zimmer,
he, Magdſtube, Keller, Bleichplatz mit
n Bequemlichkeiten bis zum 1. Oktb,
vermiethen. Näheres im Laden daſ.
10556) Carlsſtr. 13 zwei ſchöne
Manſarde, 2 Zimmer, Küche und
ſonſt. Zugehör baldigſt zu verm.
10358) Herdwegſtr. 28 eine Parterre=
ohnung
, 7ſchöne Zimmer nebſt Zubehör,
vie 1. Stock, 5 ſchöne Zimmer nebſt
behör, per 1. Oktober, ferner ein
agazin ſofort zu vermiethen. Näh. bei
Lücken, Waldſtr. 35.
10360) Erbacherſtr. 13 zunächſt
dem Mathildengarten der 1. Stock,
3 Zimmer und Küche, 1 Bodenkam=
mer
, 2 Keller, per Oktober.

10566) Mühlftr. 16 it der 1.Stoc
1t 5 Zimmern, 2 Bodenkammern per
Oktober zu vermiethen.
0535) Alexanderſtraße 4 iſt der erſte
ock, beſtehend aus 6 geräum. Zimmer.
derweitig zu verm. L. Heißner.
10570) Victoriaſtr. 42 iſt der Par=
reſtock
, beſtehend aus 8 Zimmern nebſt
che, Badezimmer, mit allem Zubehör
vermiethen und ſofort beziehbar.
iheres Kahlertſtraße 13.
1567) Heinrichſtraße 51
elegante Bel=Etage von 6 Zimmern
nebſt allem Zubehör ſofort beziehbar.
Auf Wunſch können auch einige Zim=
mer
im oberen Stock dazu gegeben
werden. Näheres parterre.
10572) Heidelbergerſtr. 68 der 2.
ock, 4 Zimmer und Zubehör, per 1
ktober zu vermiethen. Näheres Forſt=
iſterſtraße
10.
10581) Waldſtraße 19 it die Par=
re
=Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmer,
üche, Keller, Holzſtall nebſt einem im
ofe gelegenen Raum an eine ruhige
amilie per 1. Oktober anderweitig zu
rmiethen. Näheres auf dem Büreau,
heinſtraße 9.
10750) Hermannsſtr. 15, 2. St.,
Zimmer mit Zubehör ſogleich.
10663) Heidelbergerſtr. 1 Beletage
it Balkon, beſtehend aus 6 Zimmern
1d allem Zubehör.
10923) Mathildenplatz 18 e. Woh=
ng
, 2 Zimmer, Kabinet, Küche, Boden,
1d Kellerraum an eine ruhige Familie.

10b5) Ece d. Gervinus-u. Noß=
dörferſtraße
35 iſt der 2. Stock mit
Balkon, 5 Zimmern nebſt allem Zubeh.,
Gartenantheil, Bleichplatz ꝛc., per ſofort
zu vermiethen. Ebendaſelbſt der 3. Stock
per 1. Oktober.

10760) Mehrere Wohnungen von
3 bis 4 Zimmern in meinem neu=
erbauten
Hauſe Taunusſtraße 12
(der Neuzeit entſprechend eingerichtet)
per ſofort zu beziehen.
Ernſt Beſt, Zimmermeiſter,
Kranichſteinerſtr. 34.
10929) Hoffmannſtraße 7 iſt der
mittlere Stock, 5 Zimmer ꝛc., wegzugs=
halber
zu vermiethen.
Ga

10931) Zeughausſtraße 3 e.
Wohnung von 5 Zimmern, Cabinet,
4 alle Bequemlichkeiten. Näh. 1. St.
W
11095) Arheilgerſtraße 60 iſt die
Manſarden=Wohnung zu verm. 220 Mk.
10940) Dieburgerſtr. 66 part. 4 Zim.,
Manſardenſtube mit a. Zubehör, neu her=
gerichtet
, anfangs Oktober beziehbar. Zu
erfragen Beletage.

11006) Carlsſtraße 74½ iſt die
Beletage, beſtehend in 5 prachtvollen
Zimmern, Küche und Zubehör, ſowie die
Manſardenwohnung, beſtehend in 3
Zimmern, Küche, Zubehör, Trockenboden ꝛc.,
alles aufs Schönſte eingerichtet, ſeither
von Herrn Oberſt Müller bewohnt, ganz
oder getrennt zu vermiethen.
Die Wohnungen ſind Nachmittags von
4 Uhr an einzuſehen.
Näheres Carlsſtraße 74½, parterre.

11153) Niederramſtädterſtr. 57a
iſt der 1. Stock, 5 Zimmer mit Zubehöa
per 1. Oktober zu vermiethen. Näheres
im Laden.
11162) Gervinusſtr. 28 der mittlere
Stock, 4 Zimmer mit allem Zubehör für
430 M. per 1. Oktober.
11110) Ludwigsplatz 3 eine Woh=
nung
im Seitenbau ſofort zu vermiethen.
11237) Promenadeſtraße 34 zwei
kleine Manſarden=Wohnungen an kinder=
loſe
ruhige Leute zu vermiethen.
11251) Ecke der Heerdweg= und
Bruchwieſenſtr. ſind der 1. und 2. Stock
mit je 4-5 Zimmern u. allem Zubehör,
ſofort beziehbar. Näheres daſelbſt.
11252) Roßdörferſtr. 51 (Neubau)
1. und 2. Stock, je 4 Zimmer mit allem
Zubehör, per 1. Oktober zu beziehen.
Zu erfragen daſelbſt parterre.
11254) Beſſungerſtraße 113 iſt die
Parterrewohnung mit Gartenantheil an
eine ruhige Familie per 1. Okt. zu vm.
11263) Blumenthalftr. 41 die Man=
ardewohnung
zu vermiethen und am 16
Oktober zu beziehen.

3173
11386) Arheilgerſtr. 23½ e. Woh=
nung
, 3 Zimmer nebſt Zubehör, gleich
beziehbar, zu vermiethen.
2
11387) Promenadeſtr. 31 der
obere Stock, 6 Zimmer enthaltend,
A ſowie 2 kleine Zimmer und 2 Kam=
mern
im Dachſtock nebſt weiterem
Zubehör alsbald an eine ruhige Fa=
milie
zu vermiethen.
11564) Schützenſtraße8, Vorderhaus
1 Treppe hoch, ein vollkommen neu her=
gerichtetes
Logis, 4 Zimmer mit Mädchen=
ſtube
und allem ſonſtigen Zubehör, ſofort
zu vermiethen. Zu erfragen Vorderhaus
l Treppe links.
11423) Kranichſteinerſtr. 41½
Neubau, 2. Stock, zwei ſehr ſchöne
Wohnungen, je 3 große Zimmer mit
allem Zubehör ſofort zu verm.
4.
11571) Heinrichſtr. 60 Manſ. 4 8.
2 ſchräge Kam. u. Zubeh. per Anf. Okt.
11577) Schuſtergaſſe 11 der mittlere
Stock, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche
nebſt Zubehör, ſofort zu vermiethen.
11582) Rheinſtraße 14
EEcke der Rhein= und Grafenſtraße)
eine Wohnung im dritten Stock, be=
ſtehend
aus 5 Zimmern nebſt Zube=
hör
, neu hergerichtet, per 1. Oktober
zu vermiethen.
Ph. Rechtold.

11684) Bel=Etage fünf Zimmer mit
allem Zubehör. Näheres Soderſtraße 70
im Laden.
11721) Im Hinterhauſe Carlsſtraße
Nr. 27 eine Wohnung, 3 Zimmer, Küche,
Waſſerleitung, neu hergerichtet, per 1. Okt.
11723) Carlsſteaße 6s Vorderhaus,
2 Zimmer, Kammer, Küche ꝛc, per 1.
November, auch früjer, zu vermiethen.
11724) Heidelbergerſtraße 103 die
Bel=Etage mit Manſarde, enthaltend
8 Wohnräume mit Hadezimmer, Balkon
und allem übrigen Zu ehör, ſofort bezieh=
bar
zu vermiethen.
11726) Eliſabetheuftr. 64, 2. Stock
mit Balkon, 6 Zimmer, Kabinet, Küche
nebſt Zubehör, zu vermiethen. Näheres
Eliſabethenſtraße 62 bei Fr. Olff.
.
11731) Friedrichſtraße 9, 3. Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör, per Oktuber.
Preis 500 Mark.
11790) Landwehrſtr. 19. 2. Stock,
3 Zimmer, Küche und Zubehör ſofort.
11791) Aliceſtr. 20, Ecke der Wen=
delſtadtſtraße
, iſt der 2. Stock, beſtehend
aus 6 Zimmern und Zubehör, wegzugs=
halber
per 1. November c. zu vermiethen.
Näheres Aliceſtr. 25 Hochparterre.
11873) Nundethurmſtr. 4 e. Woh=
nung
an eine ruhige Familie per ſofort
zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

3174
11792) Rheinſtraße 35
im Hinterbau eine kleine Wohnung von
2 Zimmern, Küche ꝛc. an eine kinderloſe
Familie per 15. Oktober anderweit zu
vermiethen. Preis 240 M.

11886) Dieburgerſtr. 8, nahe der
Infani=Kaſerne, im 2. Stock ſchöne Woh=
nung
, 4-5 Zimmer u. Zubehör. alsbald
oder ſpäter beziehbar. Näheres Beletage.
1E
,
11874) Promenadeſtr. 40 Senenb.
2. Stock eine Wohnung mit 4 Zimmern
nebſt Kabinet und ſonſt allen Bequemlich=
keiten
an eine ruhige Familie zu vermie=
then
und ſofort beziehbar.
2
8
12070) In unſerem Neubau
Hügelſtraße 8
iſt eine große, ſchöne Wohnung im
3. Stock per 1. Oktober zu verm.
Volksbank.

11876) Hügelſtr. 17 im Hinterhaus
eine Wohnung, beſtehend aus 2 geraden
n. 2 ſchrägen Zimmern, Waſſerltg. Preis
250 M. Zu erfragen Nr. 15 im Laden.
12074) Waldſtr. 7. 1. Stock, dre=
Zimmer, Kabinet, Küche, Boden u. Keller=
räume
, neu hergerichtet, per ſofort zu
vermiethen. Näheres parterre.
12077) Offiziers=Wohnung.
Durch Verſetzung des Herrn Lieutenant
Frhr. v. Weſterweller=Anthoni iſt deſſen
Wohnung nebſt Stallung für 3 Pferde
und Burſchenſtube Sandſtraße 38 vom
1. Oltober d. J. ab anderweitig zu verm.
Näheres daſelbſt oder Herdweg 93.

Reckharſtraße.
Eine elegante Hochparterre=
Wohnung, beſtehend aus 6
Zimmern, Badezimmer Gar=
tenbenutzung
u. allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten per 1. Ok=
tober
zu vermiethen.
Näheres bei J. Glückert,
Bleichſtraße, zu erfragen. (12239

12140) Neubau.
Ecke der Frankfurter= u. Pallas=
wieſenſtraße
2 ſchöne Wohnungen mit
ſe 4 Zimmer, Balkon und ſonſtigem Zu=
behör
zu vermiethen. Näheres Ecke der
Frankfurter= u. Landwehrſtraße, Manſarde.
12240) In dem Neubau Ecke der
Pallaswieſen= und Liebigſtraße iſt der
Laden nebſt Wohnung mit 4 Zimmern und
der 1. und 2. Steck mit je 5 Zimmern,
Balkons, alles der Neuzeit entſprechend
eingerichtet, ſowie
Liebigſtraße 51 3 Wohnungen von
je 4 Zimmern mit Balkons, alles der
Neuzeit entſprechend eingerichtet, ſowie die
beiden Manſardenwohnungen per 1. Ok=
tober
zu vermiethen. Näheres Pankratius=
ſtraße
63, Andreas Schallenberger,
zwiſchen 12-2 Uhr.

Nr. 225
12130) Wendelſtadtſtr. 22, 2. St.,
4 Zimmer mit Zubehör, an ruhige Fa=
milie
per ſofort zu vermiethen.
12247) Wendelſtadtſtraße 29 3. Stock
5 Zimmer mit allem Zubehör per ſofort.
Gebr. Nover.
12260) Weinbergſtr. 4 mittl. Stock
3 Zimmer, und Manſarde.
12269) Sehr ſchöne 4 Zimmer=
Wohnung zu verm. Preis 450 M.-
Näheres bei G. Pauly, Wendelſtadt=
ſtraße
24, 1. Stock.
12272) Frankfurterſtraße 37 ſind
3 Wohnungen, je 3 Zimmer, Küche mit
Speiſekammer ꝛc., ſof. beziehbar zu verm
12273) Liebfrauenſtraße 2 Man=
arde
=Wohnungen ſofort und 1 Parterre=
zimmer
für einzelne Perſon. Näheres
Arheilgerſtraße 84.
12277) Magdalenenſtraße 3 zwei
kleine Wohnungen, Preis 10 u. 12 Mark
12278) Saalbauſtraße 24
eine ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Küche,
abgeſchl. Vorplatz und ſämmtl. Zubehör,
im Vorderhaus, per 1. Oktober, ev. ſofort.
12381) Rheinſtraße 37
iſt die Beletage mit Balkon, 6 Zimmer
und Zubehör, anderweit zu vermiethen.
Zu erfragen 2 Treppen hoch.
12444) Arheilgerſtraße 9 2 Zim=
mer
, Küche u. ſ. w. an einz ruhige Fa=
milie
ohne Kinder zu vermiethen.
GAT

1
E
Heidelbergerſtraße
gegenüber der Heinrichſtraße,
Nr. 23 eleganter zweiter Stock, aus
großem Galon und 5 Zim=
mern
nebſt Badezimmer be=
ſtehend
, vollſtändig neu
hergerichtet, per ſofort.
Auf Wunſch Stallung für 3 Pferde,
Burſchenzimmer und Heuboden.
Näheres Heidelbergerſtraße Nr. 21
parterre.
[12382

12437) Grafenſtraße 26 dritter St.
an eine ruhige Familie per 1. November
event. ſofort zu vermiethen.
12436) Darmſtr. 14 Manſarde an
ruhige Leute für 180 M. Einſicht Nachm
12439) Beſſungerſtr. 41 eine kleine
Wohnung zu verm. Näh. im Laden.
Gauunum
12442) Liebigſtraße 2 (Ecke d.
Aliceſtraße) der 2. Stock, beſtehend
l aus 8 Zimmern und Vorzimmer
nebſt reichlich bemeſſenem Zubehör,
per 1. Dezember l. J. oder früher
preiswürdig zu vermiethen. Nüheres
4 Aliceſtraße 25 Hochparterre.
E
W.
WE,
12441) Hügelſtr. 18 iſt der 3. Stock
mit allem Zugehör für 470 M. zu Um.
12604) Dreibrunnenſtr. 9 die Man=
ſardewohnung
an eine einzelne Dame od.
kleine Familie zu vermiethen.
12609) Mühlſtr. 6 iſt der 1. Stock,
beſtehend in 5 Zimmern, Küche und ſon=
ſtigem
Zubehör zu vermiethen.

12445)
Kiesſtraße 49,
1. Stock, 5 große Zimmer, Küche, Spe=
ſekammer
, Waſſerkloſet ꝛc., der Neuz=
entſprechend
, per ſofort.
Daſelbſt hübſche Manſarde, 3 Zir
mer, Küche. Cloſet ꝛc., per 1. Novembe
Hoffmannsftr. 13, 1. Stock, 4 Zir
mer, Küche ꝛc., mit allen Bequemlichkeite
per 15. November zu vermiethen.
Nöh. Kiesſtr. 49 im Seitenbau.
12449) Ece der Moller= u. Emi
traße drei Wohnungen mit je 4 Zin
mern, Speiſekammer und ſonſt. Zubeh=
per
15. Oktober zu vermiethen. Zu e
ragen Mollerſtr. 12, 1. Stock.
12607) Ecke der Frankfurter= un
Schloßgartenſtr. 73. dem Herrngarte
gegenüber, iſt der 1. Stock von 5 Zin
mern u. allem Zubehör, der Neuzeit en=
prechend
, mit Garten, zu vermiethen.-
Näheres Frankfurterſtr. 13 im 3. St.
12615) Kranichſteinerſtr. 36 1. S
3 Zimmer, neu hergerichtet, mit alle
Bequemlichkeiten billig zu vermiethen.
13728) Aliceſtr. 17. 3. Stock, di
neuhergerichtete, an Herrn Major Hame
vermiethete Wohnung von 8 Zimmern
Gartenvergnügen ꝛc., iſt verhältniſſehalbe
anderweitig zu vermiethen und ſofort z
beziehen. Näh. C. Friedrich Mahr.
12767) Carlsſtr. 57 ſchöne abgſchl.
Manſarde, 3 große Zimmer, 2 ſchrüge
Kabinette, Küche ꝛc., per November.

12768) Kiesſtraße 67 Beletag
5 Zimmer, völlig neu hergerichtet,
mit Bleichplatz und Gartenantheil,
ſofort zu vermiethen. Näh. Soder=
ſtraße
12.

12771) Der obere Stock unſeres Hauſes
Ludwigsplatz.
Ecke der Schützenſtraße Nr. 13,
fünf Zimmer mit allem Zubehör, zu ver=
miethen
.
I. G. Kahlert & Söhno.
12772) Heinrichſtraße 62, 3. St.,
iſt eine Wohnung zu vermiethen von fünf
Zimmern, 2 Brdenkammern, 2 Kellern u.
allen ſonſtigen Bequemlichkeiten, von An=
fang
September an beziehbar. Näheres
Heinrichſtr. 84 parterre.
12773) Frankfurterſtr. 36 Vorder=
haus
eine Wohnung von 6 Zimmern und
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
ofort zu beziehen.
12774) Carlsſtr. 54 Seitenbau drei
Zimmer, Küche, Boden u. ſ. w. per 15.
September zu beziehen.
12896) Rheinſtraße 29 iſt die Man=
ſardenwohnung
, beſtehend aus 7 größeren
und kleineren Zimmern und Zubehör, an
eine ruhige Familie zu vermiethen. Näh.
im Comptoir Rheinſtraße 25.
12899) Ernſt=Ludwigsſtraße 8 eine
ſehr ſchöne Wohnung im 2. Stock oder
eine ſehr ſchöne Manſardewohnung, auf
Fey.
Wunſch ſofort zu beziehen.
12900) Obergaſſe eine Wohnung zu
verm.
Friedrich, Wagnermeiſter.

[ ][  ][ ]

zweite Beilage zu Nr. 225 des Darmſtädter Tagblatt' vom 24. September 1892.

2
Jeal

furter=

fi.

12901) Gardiſtenſtr. 7 am Schloß=
rtenplatz
eine Wohnung. Preis 11 M. Küche, abgeſchl. Vorplatz ꝛc., 320 Mk.
er Monat.
erbau, 1 Stiege hoch, eine Wohnung für
00 Mark zu vermiethen.
3034) Bleichſtraße 48
ine hübſche Manſardewohnung, beſtehend per 1. Oktober zu verm. Preis 240 Mk.
eſchloſſenem Vorplatz, Keller und Boden=
äumen
, zu beziehen am 15. Oktober.
13071) Mathildenplatz 3 eine Woh=
ung
von 5 Zimmern nebſt allem Zube=
ör
zu verm. und alsbald zu beziehen.
Zimmer und Küche, zu vermiethen.
13144) Zwei Manſardenwohnungen 13332) Carlsſtraße 40
von 5 und 3 Zimmern u. eine Parierre=
Wohnung von 3 Zimmern u. Zubeh. zu
erm. Näh. Herdwegſtr. 37 Manſ.
13147) Aliceſtr. 8 der 3. Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör, per erſten
Nodember, auf Wunſch früher, z. v.

13150) Alexanderſtraße 17½ zwei
Zimmer und Küche zu vermiethen.
13151) Bleichſtraße 17 zwei Woh=
nungen
im 2. Stock, je 3-4 Zimmer
mit allen Bequemlichkeiten, alsbald oder
ſpäter zu verm. Dieſelben werden auch
vereinigt vermiethet.
13153) Gardiſtenſtraße 17 eine
Wohnung zu vermiethen. Näheres in
Nr. 15 im Laden.
13155) Grafenſtraße 10 Neubau
iſt der 3. Stock, enthaltend 4 Zimmer,
Küche, abgeſchloſſenen Vorplatz nebſt Kel=
ler
und Bodenräumen, der Neuzeit ent=
ſprechend
eingerichtet, per 15. Oktober zu
vermiethen. Näheres bei Gebr. Kahn,
Bankgeſchäft.
13156) Pankratiusſtraße 46 kleine
Manſardewohnung. Per Monat 8 Mk.
13157) Neubau, Ecke der Hoff=
manns
= und Herdwegſtraße 84, der 3.
Stock, elegant ausgeſtattet, 6 Zimmer/
mit Baͤlkon und herrlicher Ausſicht, Bade=
zimmer
, Gas=, Waſſerleitung und ſonſtigen
Bequemlichkeiten, per ſofort zu verm.
Näheres Hochſtraße 23 parterre oder bei
Herrn L. Alter, Eliſabethenſtraße.
13210) Neue Kiesſtraße 104 ſehr
ſchöne Beletage, 5 Zimmer desgl. Man=
ſarde
, 3 Zimmer; beide Wohnungen mit
allen Annehmlichkeiten, Garten ꝛc. zu ver=
miethen
u. Mitte September zu beziehen.
Näheres Roßdörferſtraße 4.
13208) Manſarde, enth. 4 Zimmer,
Küche ꝛc., neu hergerichtet, per 1. Dezbr.
Näheres Wienerſtr. 63, 1 Stg. hoch.
13316) Aliceſtraße 28:
Beletage, 4 Zimmer, ſofort zu vermiethen.
Näheres parterre Vormittags.

13211) Roßdörferſtr. 7 iſt die Bel=
ſetage
mit Zubehör z. v. Näh. Nr. 9 part.
13318) Heinheimerſtraße 16 eine
ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Kabinet,
13321) Müllerſtraße 14 hübſche
12916) Frankfurterſtraße 36 Hin= Manſarde=Wohnunz mit Glasabſchluß,
Bleichplatz, regelrechtem Waſſerceloſet und
ſonſtigen Bequemlichkeiten, neu herge=
richtet
, an eine ſtille kinderloſe Familie
us 2 großen Zimmern, 2 Kamm., Küche 13322) Wienersſtraße 66 eine frdl.
nit Waſſerltg. und allem Zubehör, ab=(Wohnung mit allem Zubehör ſoſort be=
ziehbar
. Preis 250 Mk.
13325) Beſſgr. Lindenallee 2 eine
Wohnung von 2 Zimmern, Küche u. allem
Zubehör zu vermiethen.
13326) Wittmannsſtr. 17 der erſte
13073) Alexanderſtr. 13 Wohnung, Stock, 4 gr. Zimmer mit allem Zubeh.,
Vor= u. Hintergarten, per 1. Oktober.
eine Wohnung, 3 Zimmer, Küche
und ſonſt. Zubehör, per 20. No=
vember
beziehb., auf Wunſch früher.
13333) Orangerieſtraße 8 iſt der
2. Stock wegen Verſetzung des ſeitherigen/
Miethers. 3 Zimmer, Küche, Waſſerlig.,
abgeſchloſſ. Vorplatz, alsbald zu verm.
E
73334) Heinheimerſtr. 22 ein neus
gebautes Wohnhaus mit 6 Wohnungen
und einem Laden zu vermiethen.
E
pi eee
13336) Wittmannsſtr. 23 (eubau)
Beletage, 5 Zimmer, Badezim., Speiſek.,
2 Verandas, 2 gr. Manſardezimm. und
gr. Garten ꝛc., per ſofort.
13337) Louiſenplatz 1 e. Wohnung
enthaltend 5 Zimmer und alle ſonſtigen
Bequemlichk., am 1. Dezember beziehbar.
13340) Taunusſtr. 18 part. 3 ſchöne
Zimmer, Küche, 1 Manſardezimmer und
geräum. Wohn., 4 Z. u. Zub. p. 1. Nov.
13345) Neckarſtraße 5 iſt auf den
1. Dezember, eb. auch ſpäter die Parterre=
wohnung
beſtehend aus neun Zimmern
mit allem Zubehör zu vermiethen. Näh.
im mittleren Stock daſelbſt oder bei Lud.
wig Alter, Eliſabethenſtr. 34.
13349) Saalbauſtraße 14 iſt der
von Herrn Oberſtlieutenant Fries bewohnte
2. Stock 3 Zimmer, Küche u. Kammer H kammer ꝛc., der Neuzeit entſprechend,
an kleine Familie, Herrn oder Dame bis,
21. Sepiember zu vermiethen. Näh. J. ½
Gräf, Saalbauſtraße 23.
13431) Ernſt=Lndwigsſtraße 10 im per 6. Oktober zu vermiethen.
3. Stock ſind 2 Zimmer, Küche ꝛc. an
ruhige Leute zu vermiethen u. am 1. Ok= vermiethen. Näheres Arheilgerſtr. 84.
tober zu beziehen.
13459) Holzſtr. 9 eine kl. Wohnung.= Wohnungen an ruhige Leute zu verm.
13460) Liudenhofſtr. 4 eine Woh=
nung
per 1. Oktober zu vermiethen.
13558) Mollerſtraße 11 Neubau
per 24. November oder ſpäter 3 Zimmer zwei Wohnungen zu vermiethen. je 3 Zim=
mit
all. Zubeh. 3. Stock. Preis 300 Mk. mer nebſt allem Zubehör. Zu erfragen
Zu erfragen dortſelbſt, 1. Oktbr. od. ſpät. Stiftsſtraß= 13.

13559) Soderſtraße 24 3. Stock,
5 Zimmer, Küche und allem Zubehör,
per 1. Oktober.
7336)) Ece der Hermann= und
Heidelbergerſtraße ſind zwei elegante
Wohnungen mit Manſardenräumen dazu,
ſ auf Mitte Oktober zu vermiethen. Nähe=
res
von 10-12 Uhr Vorm. dortſelbſt.
Eingang Hermannſtraße Nr. 57.
13563) Waldſtr. 30 Zimmer, Küche
u. ſ. w. an einzelne Perſon. Näheres
Eliſabethenſtraße 45.
13565) Saalbauftr. 24 wegen Ver=
ſetzung
eine ſchöne Manſardewohnung per
ſofort oder ſpäter, auf Wunſch mit Werk=
ſtätte
, zu vermiethen.
13566) Magdalenenſtr. 2 Seitenb.
ein unmöbl. Zimmer per ſofort an eine
ältere Dame abzugeben.
C
73567) Heinrichſtraße P Leine ſchone
Wohnung, 3 Zimmer, Küche mit allem
Zubehör, für 320 M. ſofort zu verm.
13568) Stiftsſtr. 50 Entreſolwohn.,
2 Zimm., Küche, Zubehör, abgeſchl. Vor=
platz
, an einz. Dame oder kinderloſe Fam.
WN

13573) Frankfurterſtr. 21
Herrſchafts=Wohnung im 2. Stock,
event. mit Manſarde. Nüh. part.

73572) Steinfraße 36 Manſarde=
wohnung
von 2 Zimmern mit allem Zu=
behör
vom 1. Oktober ab zu verm.
iirrrnrAuaauauiz
13019) Wilhelmſtr. 38 3. St.,
G9 Wohnräume, Küche, 3 Kammern,
4 2 Boden=, 2 Kellerräume, Still, Re=
d⁄

miſe, Gartenantheil, zum 1. Dezem=
9 ber, auf Wunſch etwas früher.

73974) Ene Wohnung. enthaliens
alles Zubehör per 1. Dezember zu verm. 3 Zimmer, Küche, Keller und Zubehör,
13341) Carlsſtr. 61 im Garten part. iſt an eine ruhige Familie zu vermiethen.
Näheres Niederramſtädterſtr. 28.
13638) Liebigſtr. 12 ſchöne Man=
ſarde
mit 3 Zimmern, Küche ꝛc. ſofort
für 280 Mark zu vermiethen. Nähetes
Wendelſtadtſtraße 46 part.

14498) Viebigſtraße 12. Nähe
4 des Willhelmsplatzes, Neubau, zwei
elegante Wohnungen, 2. u. 3. Stock,
je 5 große Zimmer, Küche, Speiſe=
4 bis 1. Oktober zu vermiethen.
Ec
13641) Schloßgaſſe 172 eine Stübe
13642) Eine Manſardewohnung zu
13643) Arheilgerſtr. 31 zwei kleine
13756) Arheilgerſtr. 12 iſt e. kleine
Wohnung an 1 oder 2 Leute zu verm.

13759) Stiftsſtr. 11 im Hinterbau
471

[ ][  ][ ]

3176
13758) Schwanenſtr. 8 eine Woh=
nung
zu vermiethen.
13760) Hermaunsſtr. 15, 2. Stock.
3 Zimmer mit Zubehör und Garten ſo=
gleich
zu verm. Näheres daſelbſt oder
in Nr. 13.
13762) Grünerweg 36 eleg. Part=
Wohnung, 3 Zimmer, ſofort zu verm.
13764) Beſſ. Forſtmeiſterſtr. 5 ein
3., Küche m. Waſſerl. f. 80 M. an einz P
13765) Frankfurterſtraße 62 iſt der
3. Stock wit 5 eleganten Zimmern n. allem
Zubehör ſofort zu vermiethen.
13766) Herrſchaftshaus Wendel=
ſtadtſtr
. 31, Manſarde, 3 große
Zimmer, Küche ꝛc. per ſofort an eine
ruhige Familie zu vermiethen. Zu
erfragen parterre daſelbſt.
P. Simmermacher.

13771) Promenadeſtraße 63 der 2.
Stock per 1. Oktober an eine ruhige
Familie zu vermiethen. Einzuſehen von
11-1 und 3-5 Uhr.
t
13768) Beſſungerſtr. 112 iſt die
ſehr elegante Parterrewohnung. be=
ſtehend
, aus 4 großen Zimmern,
Badezimmer, Gartenantheil und allen
Bequemlichkeiten bis 1. Oktober zu
vermiethen. Preis 480 Mark.
Näheres Heidelbergerſtr. 121.
13775) Liebigſtraße 6 iſt die Bei=
Etage mit Balkon ſofort zu vermiethen.
13776) Ballonplatz 9 zwei Wohn
Eine ſogleich beziehbar.

13787) Ludwigsſtr. 10. Beletage
6 Zimmer mit Zubehör mit Glas=
abſchluß
, ganz neu hergerichtet, ſo=
fort
zu vermiethen.

13789) Wittmannſtr. 3, 3. Stock,
4 Zimmer nebſt Zubehör per 1. Oktober.

13758) Heinrichſtr. 38=Neubau),
Beletage 5 Zimmer mit allen Be=
quemlichkeiten
zu vermiethen.

13790) Alexanderſtraße 19 e. Woh=
nung
an eine kinderloſe Familie zu ver=
miethen
. Preis 200 Mark.
13791) Kahlertſtraße 40 ſind 2
ſchöne Wohnungen je 3 Zimmer u. Zu=
behör
per 1. Oktober beziehbar zu verm
Zu erfr. Kahlertſtraße 36, Hinterhaus.
13792) Schießhausſtraße 54 iſt e.
elegante Wohnung von 2 Zimmer, Küche
u. Keller per ſoſort beziehbar zu ver=
miethen
. Einzuſehen von Mittags 12
bis 1 Uhr und Abends von 6 Uhr ab.
G

13796) Friedrichſtr. 22 Par=
terrewohnung
beſtehend aus 7 Piecen,
neu hergerichtet, nebſt allen Bequem=
lichkeien
per 1. Oktober zu verm.
u
13797) Victoriaſtraße 30 elegante
Parterre=Wohnung, beſtehend a. 4 großen
Zimmern mit completter Badeeinrichtung,
Küche u. ſonſtigem Zubehör, event. mit
Stallung, ſofort zu beziehen.

Nr. 225
13794) Runde Thurmſtraße 2 zwei
Wohnungen an ruhige Leute zu verm.
13798) In meinem Hauſe Neckar=
ſtraße
20 iſt der mittl. Stock, beſtehend
in 9 Zimmern, Küche, Bodenraum und
ſonſt allen Bequemlichkeiten per 1. Dez
zu vermiethen. Näh. Auskunft daſelbſt
l. 3. Stock u. Allee 25. Wilh. Rummel.
13800) In meinen neu erbauten Häuſern
Kiesſtraße 82 u. 84 ſind mehr. ſchöne
Wohnungen von 4 reſp. 3 Zimmer zu
vermiethen. Ch. Haury, Zimmermſtr.
13801) Ecke der Frankfurter und
Blumenthalſtraße ſind zwei kl. Woh=
nungen
zu vermiethen. Zu erfragen in
der Wirthſchaft. Joh. Fried. Geiß.
13802) Hochſtraße 30 im Seiten=
bau
, 2 Zimmer an einzelne Dame per
1. Dezember zu vermiethen. Näh. im
3. Stock oder Ludwigsſtraße 11.
13803) Steinſtraße 30 ein großee=
Zimmer mit Cabinet, unmöblirt, in zwei
Stock hoher Manſarde, an eine einzelne
Dame oder ſoliden Herrn vom 1. Oktob.
an zu vermiethen. Zu erfragen Hölges=
ſtraße
14, Beletage.

4
13806) Hochſtr. 47 die Beletage,
5 Zimmer, elegant, mit allem Zu=
behör
, Gartenantheil zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. Näheres
Hoffmannsſtr. 1 parterre.
WT
13038) Ecke der Kies= u, Hoffmann=
ſtraße
10 der 1. Stock, 4 Zimmer mit
Zubehör, per 1. Dezember oder früher.
13939) An ruhige Miether ſchöne,
reundliche Wohnung in geſunder,
freier Lage, 4 Zimmer, 1 Kabinet
mit allem Zubehör per 1. Oktober.
Ph. Schneider, Schwanenſtr. 29.
13940) Heinheimerſtr. 46 eine Woh=
nung
per 1. Oktober. Näheres daſelbſt.
13998) Schwanenſtraße 39 eine
reundl. Manſarde, beſteh. m 3 Zimmern,
Küche und all. Zubehör, an ruhige Fa=
milie
zu vermiethen.
Im ſüdl. Stadttheil
elegante Wohnung, 1I. Stock, 5 Zim=
mer
, Badezimmer, Fremdenzimmer im
Dachſtock, Gasltg. nebſt allem Zubehör
ſprachtvolle Ausſicht), zu vermiethen und
kann ſofort bezogen werden Näheres P.
Thüringer, Soderſtraße 18. (13995
13996) Kranichſteinerſtr. 28
Beletage, 3 Zimmer, Alkoven nebſt allem
Zubehör, billig zu vermiethen und kann
ofort bezogen werden. Näheres in der
Manſarde bei Herrn Storck.
14000) Gardiſtenſtr. 23 kl. Woh=
nung
zu vermiethen, gleich beziehbar.
14005) Heinheimerſtraße 38 ſchöne
Manſardewohnung, ſowie ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
14008) Schulſtr. 9 ſchöne Wohnung,
3 Zimmer, 1 Manſardez., Küche, abge=
ſchloſſener
Vorplatz u. alles Zubehör an
ruhige Familie. Näheres im Laden.

14006) Sackgaſſe 3 eine Parter
Wohnung zu vermiethen.
14007) Martinsſtr. 52 ſchöne M.
ſardenwohnung. 3 Zimmer nebſt all
Zubehör zu vermiethen.

14009) Ludwigsſtr. S, 2 Tr.,
chöne Wohnung: 4 Zimmer, Küche,
mit neuem Röderherd, Waſſerltg,
Glasabſchluß ꝛc., ſofort zu vermiethen
Näheres daſelbſt od. durch Dr. Reitz,
Stuttgart.

14010) Hochſtraße 10 eine kle
Wohnung zu vermiethen.
14011) Ecke der Beck= u. Dar
ſtraße der 3. Stock, 5 Zimmer, Ma
kammer, Bodenkammer, Waſchküche, Blei
platz und großer Trockenboden zu vern
14013) Mühlſtr. 10 eine Wohnu
nach der Straße gehend, menatl. M. II.
ſofort zu beziehen.
14014) Hoffmannsſtr. 4 der 1.6
mit 4 Zimmern, Küche, Manſarde u. Kel
vom 1. Oktober ab zu verm. Zu er
bei L. Brée zur Krone Schuſtergaſ=
14074) Klappacherſtr. 43 eine fr
geſunde Wohnung für 150 M. per erſt
Oktober zu vermiethen.
14076) Obere Wienersſtr. 91 W.
nung von 5 Piecen nebſt allem Zubehl
eine Stiege hoch, für Ende Dezbr. zu
14077) Mollerſtr. 12 zwei Zimm
mit Zubehör ver ſofort.
14078) Mollerſtr. 12 parterre w.
unmöbl. Zimmer zuſammen od. getrenn=
E
14204) Grunerweg 19 Neubau,
1 nächſt der Heinrichſtraße, der 1., 2.
und 3. Stock, je 5 Zimmer, Be=
randa
, Bügelzimmer nebſt allen Be=
quemlichkeiten
per ſofort. Näheres
Hoffmannsſtr. 12 parterre.
14205) Schießhausſtr. 53 Wohn,
4 3., alle Bequeml., auf Wunſch 1 Man
Zimmer, ſogleich od. ſpäter zu beziehen.
14206) Roßdörferſtr. 53 der 2.6.
4 Zimmer, Küche u. Zubehör, auf Wunſ
mit Manſarde. Ferner eine Manſarde=
wohnung
, 1 Zimmer, Kabinet und Küs
mit Zubehör zu vermiethen.

ve
Auorbach, Borgstrasso.
14207) In ſchön gelegener Villa
die Bel=Etage mit Balkon, beſtehend
aus 4 großen Zimmern u. allen Be=
quemlichkeiten
, großem Garten mit
feinſten Obſtſorten, per ſofort oder
ſpäter zu vermiethen. Näheres bei
J. Glückert, Bleichſtraße.

14208) Eliſabethenſtr. 37 der 2. S.
enthaltend 4 Zimmer, Küche u. Zubehö
14209) Müllerſtraße Neubau) ein
Manſarde zu verm. Preis 250 Mar
Näheres Pankratiusſtraße 11.
4210) Landwehrſtraße 39 eine frd
Wohnung zu 240 M. zu verm.
14211) Karlsſtraße 64 zwei Woh
nungen alsbald zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

Ar. 225

14212) Roßdörferſtr. 30, Manſ., 3
m., Küche, Glasabſchl., ſof. zu verm.
14214) Wendelſtadtſtraße 39 Woh=
ng
von 2 Zim. mit Zubehör u. Glas=
ſchluß
zu vermiethen.
215) Frankſurterſtr. 53
gante Parterre=Wohnung, 6 Zimmer
t Zubehör, nebſt Vorgarten u. Veranda
m allein. Gebrauch, per 1. November.
14217) Elſabethenſtr. 39. Beletage
U hergerichtet, 2 Wohnungen von je 3
mmern nebſt Zubehör p. ſof. zu verm.
14219) Gervinusſtr. 54 eine kleine
ohnung zu vermiethen. Näheres da=
bſt
und Kranichſteinerſtr. 23.
14221) Grafenſtraße 20, 1. Stock
Zimmer, Mädchenzimmer und Kammer
bſt allem Zubehör an eine ruhige Fa=
ilie
vom 10. Dezember an zu vermiethen.
nzuſehen von 10-12 Uhr.
14223) 2- 3 ſchöne Zimmer, mit oder
ne Mibel, ſchöne Ausſicht, geſunde Lage.
äh. Rheinſtr. 20. Kraſt.
14225) Ludwigshöhſtraße 10 e. kl.
Johnung zu verm. Näh. Nr. 9.
14228) Wenckſtr. 43. 2 Trep. hoch
ne Wohnung von 4 Zimmern, Küche,
peiſekammer, Mädchenkammer, Waſch=
che
und Bleichplatz alsbald zu verm.
14229) Manſarde, enthalteno drei
roße Zimmer mit Küche ꝛc., abgeſchloſſ
orplatz, für 300 M. an ruhige Familie
u vermiethen. Näheres Hoffmannsſtr. 32,
Stiege hoch.
14230) Bleichſtraße 11 eine Man=
2rdewohnung zu vermiethen.
14232) Arheilgerſtraße 31 zwei
Vohnungen an ruhige Leute zu verm.
14143) Döngesborngaſſe 4 e. frdl.
Vohnung, neu hergerichter, zu vermiethen.
Gologenhert wogon Fortuug.
14142) Bleichſtraße 31 iſt die
legante Beletage, 7 Zimmer u. 3
Bodenz., per 1. Oktbr. billig zu
erm. Näh. daſ. 1 Tr. hoch.
14365) Carlsſtr. 79 eine kl. Woh=
1ung an 2 Leute ſogleich zu verm.
14368) Fuhrmannsſtraße3 e. Woh=
7ung an eine tuhige Familie zu verm.
14423) Schloßgartenſtr. 51 freund=
liche
Wohnung ſofort zu beziehen.
14424) Neckarſtr. 15 Beletage vier
Zimmer, 2 kl. Kammern und Zubehör per
15. Oktober zu vermiethen.
14425) Die von Herrn Hauptmann
v. Hutier innegehabte Wohnung, 5 Zim=
mer
mit allem Zubehör, iſt per 1. Oktbr.
oder auch früher anderweitg zu verm.
Näheres Aliceſtraße 6 part.
14426) Eliſabethenſtr. 42 e. kleine
Manſarde zu verm. Zu erfr. 1. St.
14428) Mollerſtraße 14 eine ſchöne
Wohnung im 1. Stock, beſtehend aus dre
Zimmern nebſt allem Zubehör, zu verm.
14429) Rückertſtr. 10 eine Parterre=
wohnung
an eine ruhige Familie baldigſt.

14427) In unſerem Hauſe, Pro=
menadeſtraße
45, iſt die Parterre=
wohnung
, 7 bis 8 Zimmer, Küche,
Keller und ſonſtiges Zubehör, bis
Anfang Okt. z. v. Näheres bei A.
Will, 1. Stock.

14430) Rheinſtr. 25 im Seitenbau
an ruhige Miether eine Wohnung, beſteh.
aus 3 Zimmern, Küche, gedieltem Spei=
cher
und ſonſtigem Zubehör. Näheres
daſelbſt im Comptoir.
14432) Schloßgartenſtr. 2, 2. St.,
3-4 Zimmer u. allem Zubeh. zu verm.
14433) Große Kaplaneigaſſe 7 eine
Wohnung zu vermiethen.
14434) Hoffmannsſtr. 16 ſchönes
großes Zimmer und Küche in der Man=
arde
mit Glasabſchluß an einzelne Dame
oder Herr.
14495) Kranichſteinerſtr. 3 Man=
ſardenwohnung
mit Balkon, 3 Zimmer,
Küche, Keller und allen ſonſtigen Bequem=
lichkeiten
per ſofort zu vermiethen.
14496) Beſſungerſtr. 117. nächſt d.
Bahnhofe Beſſungen, iſt der untere Stock,
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche, Speiſe=
kammer
, Magdkammer ꝛc., zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. Näheres
Stock daſelbſt.
14497) Kleine Ochſengaſſe 10 eine
Wohnung zu vermiethen.
14199) Liebigſtr. 13 ſchöne Man=
ſarde
mit 3 Zimmern, Küche ꝛc. ſoſort
für 280 Mark zu vermiethen.
14557) Langgaſſe 41 eine Wohnung
zu vermiethen.

14612) Ecke der Hoffmanns= u.
Mathildenſtraße 34 elegante Bel=
etage
, 6 Zimmer, Badezimmer ꝛc.,
im Dachſtock ein Fremdenzimmer u.
2 Kammern und alle Bequemlich=
keiten
gleich zu beziehen.
Näheres bei Philipp Spieß, Stift=
ſtraße
38 und Grünerweg 27.

14613) Beſſungerſtraße 114 1. St.,
4 Zimmer mit Zubehör, bis Januar, auf
Wunſch auch früher zu vermiethen.
14614) Hofſtallſtraße 6 freundliche
Manſarde an kleine Familie ohne Kinder,
1. Dezember zu beziehen.
14615) Beſſungerſtraße 11 eine
Wohnung zu vermiethen.
14616) Louiſenſtraße 28 im Seiten=
bau
eine Wohnung ſofort zu vermiethen.
Schuchard, Kommerzienrath.
14617) Arheilgerſtraße 82 eine
Wohnung, 3 Zimmer, Küche, abgeſchloſſ.
Vorplatz mit allem Zubehör, zu verm.
14618) Riedeſelſtraße 66
im Seitenbau eine geräumige Parterre=
Wohnung mit allem Zubehör an ruhige
anſtändige Familie ſofort zu vermiethen
Ebendaſelbſt Stallung für 4 Pferde,
2 Remiſen, Burſchenſtube. Zuſammen oder=
getrennt
zu vermiethen.
Näheres zu erfragen Rheinſtraße 34 part.

3177
14619) Nieder=Ramſtädterſtr. 14
eine Wohnung für 2-3 Perſonen, ſofort.
14620) Schloßgartenſtraße 55 eine
Wohnung. Preis M. 17.50 per Monat.
14621) Ecke der Kies= und Ger=
vinusſtraße
92 eine Parterre=Wohnung
mit 5 Zimmer und Veranda, an eine
ruhige Familie per 15. Oktbr. zu verm.
14622) Promenadeſtraße 66
elegante Hochparterre=Wohnung,
von 3 Zimmern, Küche u. Zubehör
per 1. November event. ſpäter, an
ruhige Miether zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt das
Logis=Nachweiſungs=Comptoir von
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
14623) Langgaſſe 18 eine freund=
liche
Wohnung zu vermiethen.
14624) Soderſtr. 50 Manſarde für
1- 2 ruhige Leute, ſofort zu beziehen.
14625) Schuſtergaſſe 13 drei hübſche
Zimmer, Küche und alle Bequemlichkeiten
per 1. November zu vermiethen.
14626) Hochſtraße 13 eine kleine
Wohnung gleich zu beziehen.
14627) Kranichſteinerſtr. 23½ eine
Wohnung, 2 Zimmer, Küche und allem
Zubehör zu vermiethen.
14628) Große Ochſengaſſe 36 Vor=
derhaus
frdl. Wohnung für kl. Familie.
14629) Niederramſtädterſtr. 5 eine
kleine Wohnung zu vermiethen.
14630) Mathildenſtraße 26
Hochparterre von 5 Zimmern und
Zubehör, ſofort beziehbar. Näheres
im 1. Stock.
L
14631) Sackgaſſe 1 eine kleine Woh=
nung
an 1-2 ruhige Leute.
14632) Schloßgartenplatz 2 Manſ.
1 Zimmer, 2 Kabinette mit Zubehör.
14633) Magdalenenſtr. 21 Stb. zwei
Zimm., Küche, Waſſerlt. 15 M. monatl.
S
14634) Victoriaſtraße 5s
Neubau, Parterre, 5 Zimmer, Bo=
denkammer
, 2 Keller, abgeſchloſſenen
Vorplatz, 1. und 2. Stock je drei
Zimmer, Bodenkammer, abgeſchloſſe=
nen
Vorplatz, per 1. Oktober. Näh.
bei Karl Beck, Rheinſtr. 49.
14635) Riedeſelſtraße 68 Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern, 3 Kammern,
2 Kellern, Waſchküche ꝛc. ſofort beziehbar,
preiswerth zu vermiethen. Näheres da=
elbſt
parterre.

14636) Grafenſtr. 8 (Neubau)
iſt der 1., 2. und 3. Stock per 1.
November zu vermiethen.

2
14637) Ecke der Parcus= u. Pallas=
wieſenſtraße
der 3. St, vier Zimmer,
Küche; Manſarde 3 Z., beide mit Waſſer=
leitung
und Zubehör, zu vermiethen und
am 1. Oktober zu beziehen. Näheres bei
itzert, Wendelſtadtſtr. 4.

[ ][  ][ ]

3178
riei
14638) Niederramſtädterſtr. 63
ſchöner mittlerer Stock mit allen g=
Biquemlichkeiten Verhältn ſſe halber
bildigſt zu beziehen. Preis 480 M.
RATN
14640) Große Kaplanetgaſſe 36
eine Wohnung zu vermiethen.
4641) Arheilgerſtraße 14 ein=
hübſche
Wohnung zu vermiethen.
4642, Große Ochſengaſſe 16 Woh=
nung
fir Meßfreide.
1113) Wendelſtadtſtraße 43 Par
ter: Wohnung von 3 Zimmern ꝛc. mi
Vera da per l. November zu vermiethen.
Wendelſtattzraße 47, Beletage, 4
Zim er ꝛc. nhaltend, ſofort beziehbar.
Paicisſtraße L. Beletage u. 2 Stock
4 Zmmer ꝛc enthaitend, ſofort beziehbar
Roßdörferſtraße 31, Beletage, 4 Zim.
ꝛc haltend per 15. Oktover zu verm.
Näh. Auskunſt bei Harres u. Barth
Hei 11hſtraße 110.
14614) Hinkelsgaſſe 11 e. Wohnung.
4645) Schuchardſtraße 13 Wohn=
und echlaizimmer zu verm.

Lädon, Hagazine 8o.
4½4) Schulſtr. 11, großer Laden, mi
angenzender Wohnung, per ſogleich.
K. Daudt.
7576) Ein Laden nebſt Wohnung
zu vermiethen. Zu erfragen bei
Karl Kaiſer, Caſinoſtraße 11.
3006) Promenadeſtr. Nr. 64 iſt
Etallung, Remiſe und Burſchenzimmer,
zu rerm. Näheres im mittleren Stock.
C
c HEm LAdem
4
2
mit Ladenzimmer und Magazinraum
ſofort zu vermiethen.
A. Roſenthal & Co.,
Rheinſtraße 20.
9043) Mathildenplatz 3 Laden
mit oder ohne Wohnung zu vermiethen
u. ſof. zu beziehen. G. W. Wagner.
9040) In meinem neuerbauten Hauſe
Frankfurterſtr. 37, zunächſt dem neuen
Schlichthofe, iſt der
grosse Haden
mit Wohnung, welcher ſich vermöge ſeiner
Lage zur Metzgerei reſp. zur Spezerei=
handlung
eo. Beihaltung von Metzgerei=
artikeln
eignen würde, baldigſt beziehbar,
zu vermiether. Näheres Arheilgerſtr. 84.
10000) Ernſt=Ludwigsſtr. 21
ſchöner Laden
mit großem, hellem Zimmer zu verm.
Näheres bei D. Herrmann.
10012) Wilhelminenſtr. 13 der in
m inem Hauſe von Frln. Bögel bewohnte
Laden nebſt Wohnung
iſt per 1. Oktober zu vermiethen.
L. Nachtigall.
2079) Sandſtraße 38 Stallung
für 2 Pferde zu vermiethen. Näheres
duſelbſt oder Herdweg 93.

Nr. 225
12141)
Neubau.
Ecke der Frankfurter= u. Pallas.
wieſenſtraße Laden nebſt Ladenzimmer
mit oder ohne Wohnung zu vermiethen.
Derſelbe würde ſich beſonders für ein
Metzger= oder Specereigeſchäft eignen.
Näheres Ecke der Frankfurter= und Land=
wehrſtraße
, Manſarde.
12452) Mauerſtr. 8 ein verſchloſſ.
Lagerplatz gleich zu vermiethen.
12528) Ein ſchöner Laden
in beſter Geſchäftslage, im Mittel=
punkt
der Stadt, per 1. Januar 1893
zu vermiethen. Auch iſt das Haus event.
zu verkaufen. Gefl. Offerten an Herrn
Höflinger, Waldſtraße 30.
G
13158) Rheinſtraße 19
ein großer, ſchöner Laden mit
z hellem daranſtoßendem Zimmer ſehr
A preisw. ſofort zu verm. Näheres
bei Alex. Schäfer, Rheinſtr. 16.
Geraumige Verkſtätte
144 Mark. Heinheimerxr. 16. (3356
14213) Grafenſtr. 51 iſſ ein kleiner
Saal, für Magazin und Werkſätte zu ge=
brauchen
, zu vermiethen.
14231) Arheilgerſtr. 60 Laden
mit Wohnung zu vermiethen. Näheres
Arheilgerſtraße 58.

14369) L a d e n
8 mit Parterrewohnung zu vermiethen.
Ph. Bechtold, Rheinſtraße 14. F
eAizAzuaaAhiiriarz
LAGON,
50 Quatratmtr. groß, hell,
mit hellem Comptoir und Magazin, per
ſofort billig.
[14436
Nächſt Ludwigsplatz, Schulſtraße I.

4 o=
mit
geräum. Woh=
GAUEN nung ſofort zu vm.

Schulſtr. 4. Näh. 3. St. 14646

9881) Carlsſtr. 70 ein gut möblirtes
Zimmer mit Schlafkabinet per ſoſort.
10212) Carlsſtr. 33, 1. St., gut möbl.
Zimmer n. der Straße gleich zu beziehen.
11274) Carlsſtr. 23, I. St., e. gut
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
11436) Carlsſtr. 53½, 1 Tr., ein
gut möbl. Zimmer ſogleich zu verm.
11440) Eliſabethenſtraße 31 eine
Stiege hoch, 2 ſein möblirte Zimmer
(Wohn= und Schlafzimmer) zu vermiethen.
11480) Per s0fort.
geräumiges Wohn= u. Schlafzimmer,
gut möblirt.
Lomis Preuss.
11606) Niederramſtädterſtraße 13
zwei ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.

11901) Eliſabethenſtr. 31 einſach
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
11906) Kiesſtr. 58 ein möbl. Zim=
mer
zu vermiethen.
11907) Karlsſtraße 61 möblirte
Zimmer mit ſeparatem Eingang per ſo=
fort
zu vermiethen.
11909) Alexanderſtraße 13 gut möb=
lirtes
Zimmer per ſofort zu vermiethen
im 1. Stock.
12085) Riedeſelſtr. 68 zwei ſchön
möbl. Zimmer per ſofort zu vm.
vragoner-Einjährige
finden ſchön möbl. Zimmer mit Früh=
ſtück
und Bedienung
112279
Caſerneſtr. 62, 1. Etage.
12287) Kaſerneſtr. 64, 2. St., nahe
der Drag.=Kaſerne, ſind gutmöbl. Zimmer
zu vermiethen.
12288) Niederramſtädterſtraße l3.
3. St., möbl. Zimmer mit od. ohne Penſion.
12292) Ernſt=Ludwigspl. 2. II., e. 9
möbl. Zimmer an e. ſol. Herrn per ſofort.
12293) Soderſtraße 46 möbl. Zim.
mit oder ohne Penſion.
12454) Mauerſtr. 8 part. ein gut
möbl. Zimmer ſogleich zu beziehen.
12455) Marktplatz 4 ein moblirtes
Zimmer, auf Wunſch mit 2 Betten.
ATD
12456) Ein feinmoblirtes Zimmer
zu verm. Näheres Wieſenſtr. 4 part.
12534) Krauichſteinerſtraße 36 en
ſchön möbl. Zimwer nach der Straße ſo=
fort
an einen ſoliden Herrn zu verm.
12638) Eliſabethenſtr. 37 e. mlbl.
Zimmer zu vermiethen.
12645) Schloßgartenſtraße 3, I.
Stock, möbl. Zimmer zu verm. per Monat
10 Mark per ſofort.
12820) Georgſtr. 5, 3. Stock, ſchön
möbl. Wohn= u. Schlafzimmer per ſofort.
Harktplatz 10, 2. Stocoh,
möblirtes Zimmer per 1. Oktober,
[12819
für 12 Mark monatlich.
12929) Caſtnoſtr. 27, 3. St., gut
möbl. Wohn= u. Schlafz. ſof. od. ſpäter.
12930) Für Dragoner=Einjährige
ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.
Näheres Marienplatz 8. 1. Stock.
12931) Kiesſtr. 30, 1. Stock, gut
möblirtes Zimmer per ſofort zu verm.
12932) Miederramſtädterſtraße 28
möbl. Zimmer mit Kabinet ſofort zu v.
12933) Mühlſtr. 9 möbl. Zimmer
mit ſeparatem Eingang zu verm.
12935) Alexanderſtr. 18, 1. Stock,
zwei gut möbl. Zimmer an 1od. 2 Herrn.
12936) Wilhelmſtr. 53. 2 Stg. h,
gegenüber der Artillerie=Kaſerne, ein gut
möbl. Zimmer für Einjährige d. Artillerie
geeignet, per 1. Oktober zu vermiethen.
13213) Eliſabethenſtr. 46 Hinterb.
ein freundlich möbl. Zimmer mit Penſion
per ſoſort zu vermiethen.
13359) Heidelbergerſtr. 7 parterre
ein möbl. Zimmer mit ſeparat. Eingang.

[ ][  ][ ]

13357) Caſtnoſtr. 25, 1. Stock,
ein freundlich möbl. Zimmer, event.
mit Schreibtiſch. ſofort zu verm.
13360) Neckarſtraße 16 zwei ſchön
öblirte Zimmer zu vermiethen.
13364) Beſſungerſtraße 51 e. möbl.
mmer zu vermiethen.
13434) Alexanderſtr. 17½ im
1. Stock 2 auch 3 große ſchön möbl.
Zimmer, gegenüber der Inf.=Kaſerne,
per 1. Ottober zu vermiethen.
Ebendaſelbſt ein moͤblirtes Zim=
wer
ſofort zu vermiethen.

13467) Frankfurterſtr. 16 parterre
ut möbl. Zimmer und Kabinett zu vm.
13168) Kiesſtr. 80 ein auch zwei
reundl. möblirte Zimmer zu verm.
13576) Eliſabethenſtr. 22, I. m. 3.
13577) Carlsſtr. 62 Seitenbau ein
ein möbl. Zimmer zu vermiethen.
13579) Victoriaſtr. 32 ein ſehr gut
nöbl. Zimmer zu verm. Näheres part.
13580) Beſſungerſtr. 120 zwei ſchöne
zimmer, ineinandergehend mit oder ohne
Möbel, ſofort zu vermiethen.
13581) Wienerſtr. 79 ein gut möbl.
Zimmer für 1 auch 2 Herren per ſoſort
13584) Mauerſtr. 10 ſchön möbl.,
owie 1 unmöbl. 3. mit ſep. Eingg. ſof
13587) Niederramſtädterſtr. 15 part
1 auch 2 möbl. Zimmer an anſt. Dame.
13588) Niederramſtädterſtr. 57b.
ein hübſch mödl Manſardenzimmer.
13709) Kaſinoſtr. 30, 2. St., nächſt
der Promenade, elegant möbl. Wohn= und
Schlafzimmer zu vermiethen.
13813) Alexanderſtr. 15., 1. Stock,
ein gut möbl. Zimmer per 1. Oktober.
13814) Kiesſtr. 107 parterre fein=
möbl
. Wohn= und Schlafzim. mit Balkon.
13815) Bleichſtr. 41 ein kl. mobbl.
Manſardezimmer zu keziehen.
13816) Ecke d. Schul= und Kirch.
ſtraße 27 ein ſchönes möbl. Zimmer.
13818) Pallaswieſenſtr. 9, 1. St.,
zwei gut möbl. Zimmer mit ſep. Eingang
ſofort billig. Auch ein Manſardezim. zu
12 M. mit Kaffee, auf Wunſch Penſion.
13819) Bleichſtr. 27 Vorderhaus ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen, Hinter=
bau
2 unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
13824) Lauteſchlägerſtr. 17 1. Stock
ein fein möbl. Zimmer ſof. zu vermiethen
13827) Grafenſtr. 18 1 Stock 2 möbl.
Zimmer vom 1. Otiober ab zu vermiethen.
13944) Carlsſtr. 20, 2 Tr. h., ein
möbl. Zimmer mit Penſion.
14017) Hoffmannsſtr. 4 im 1. St.
3-4 möbl. Z., zuſ. od. getr., v. 1. Okt.
ab zu verm. Näh. L. Biée zur Krone
14020) Friedrichſtr. 16 parterre gut
möbl. Zimmer ſofort zu beziehen.
14235) Heidelbergerſtraße 29 ein
ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.
14236) Mühlſtraße 58 (Kapellplatz
parterre iſt ein freundliches gut möblirtes
Zimmer zu vermiethen.

Nr. 225
14239) Kahlertſtraße 1e. ſchön möbl.
Zim. zu verm. Daſelbſt e. Sälchen, 30
bis 40 Perſonen haltend, zu vergeb., auch
können noch einige Herren am Mittags=
iſch
theilnehmen.
14243) Rheinſtr. 1 (Hinterh.) ein
möbl. Zim. mit ſep. Eing. zu verm.
14247) Hügelſtr. 19 im 1. St. zwei
möbl. Zim., neu hergerichtet, ſof. zu v.
14250) Alexanderſtr. 16 ein kleines
möbl. Zimmer zu vermiethen.
14338) Ernſt=Ludwigsſtr. 15, 2. St.,
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
14370) Waldſtraße 50, 1. St., zwei
fein möbl. Zimmer ſoſort zu verm.
14373) Hofſtallſtr. 8, Ecke Grafenſt.,
ſch nes größeres möbl. Zimm. mit Cab.,
mit oder ohne Penſion, ſogleich zu bez.
14372) Marienplatz 7 part. großes
möbl. Zimmer mit ſep. Eingang zu vm
14374) Mühlſtr. 12, nahe d. Inf.=
Kaſerne, mittlerer Stock möbl. Zimmer
per 1. Oktbr. zu vermiethen.
14375) Louiſenplatz 4 großes möbl.
Zimmer. Näh. Cigarrengeſchäſt daſelbſt.
14337) Heidelbergerſtr. 17, 2. St
zwei möbl. Zimmer, paſſend f. Einjähr.
14438) Louiſenſtraße 4, zwei Stiege,
ein möbl. Zimmer.
14442) Ecke d. Kranichſteiner= u.
Taunusſtr. 26 ein gut möbl. Zimmer.
14444) Waldſtr. 3, 2. Stock, ſchön
möbl. Zimmer mit ſeparatem Eingang per
1. Oktober zu vermiethen.
14445) Marienplatz 11, 1 St. hoch,
2 möbl. Zimmer mit ſep. Eingang per
1. Oktober zu verm.
14446) Mauerſtr. 18 part., nächſt
der Inf.=Kaſerne, ein ſchön möbl. Zimm.
14500) Soderſtr. 16 nächſt d. Capell=
platz
ein möbl. Parterrezimmer an ruhig.
Miether, Dame oder Herrn.
14501) Mauerſtr. 9½ möhl. Zim=
mer
für Einz=Freiwilligen geeignet.
14502) Woogsplatz 3, parterre, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
14506) Freundlich möbl. Zimmer
ſofort oder per 1. Ottober beziehbar.
Näheres Expedition.
14647) Annaſtraße 18 part. ein
Zimmer mit Kabinet, ebendaſelbſt
ein Manſardenzimmer mit Kabinet,
beide gut möblirt, ſofort zu bez.
E
14648) Wendelſtadtſtr. 15, 2. St.,
ein großes gut nöbl. Zimmer mit ſep
Eingang zu vermiethen.
14649) Hoffmannsſtr. 23, 1. St.
2-3 Zimmer mit Penſion zu verm.
14650) Carlsſtr. 40, gleicher Erde.
2 möbl. Zimmer, zuſammen od. getheilt,
ſofort zu vermiethen.
14651) Kiesſtr. 74 part. ſeinmöbl.
Wohn= und Schlaſzimmer, mit oder ohne
Penſion, zu vermiethen.
14652) Rundethurmſtr. 7 ein gut
möbl. Zimmer für einen Einjährigen.
14653) Waldſtr. 35 Htb. möbl. 3
14654) Hofſtallſtr. 6 ein kl. möbl
Zimmer für 8 M. monatl. ſofort zu Um,

3179
14655) Waldſtr. 30 Htb. 2. Stock
links, möbl. Zimmer per 1. Oktober für
12 M. mit Kaffee.
14656) Rheinſtr. 20, 3. St., möbl.
Zimmer für 12 M. monatl. zu verm.
14657) Wienerſtr. 77, 2. St., zwi
freundlich möbl. Zimmer an einen Herrn.
14658) Kirchſtr. 26 im 1. Stock ein
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
14659) Grafenſtr. 39, 2. St., ein
kleines möbl. Zimmer zu vermiethen.
14660) Hügelſtr. 35 ein möblictes
Zimmer zu vermiethen.
14661) Beſſungerſtr. 79 ein großes
ſchön möblirtes Zimmer an anſtändigen
Herrn billig zu vermiethen.
14662) Caalbauſtraße 17. I., eleg.
möbl. Zimmer mit u. ohne Penſion ſof.
14663) Sackgaſſe 10, e. Treppe hoch,
ein freundliches einfach möbl. Zimmer zu
vermiethen. Monatlich 10 Mark.
14664) Victoriaſtraße 57, 1 Stiege,
iſt ein gut möblirtes Zimmer mit Balton
bis zum 1. Oktober zu vermiethen.
14665) Rundethurmſtraße z, 1. St.,
ein möbl. Zimmer zu vermiethen.
14666) Saalbauſtraße 4 ein möbl.
Zimmer mit ſep. Eingang n. d. Straße.
14667) Kiesſtraße 58. I., hübſch
möhlirtes Zimmer zu vermiethen. Auf
Wunſch auch mit Penſion.
14668) Caſinoſtraße 15, 1. Stock,
ein gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
14669) Schulſtraße 5. Hinterbau, e.
gut möbl. Zimmer ſoſort zu verm.
14670) Rheinſtraße 47 1-2 möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
14671) Eliſabethenſtraße 61, part.,
gut möbl. Wohn= und Schlafzimmer ſof.

Offaiersvohnung
gesucht.
In der Nähe der Drag.=
Kaſerne 2-3 unmöbl. Zimmer
nebſt Stallung für eirca drei
Pferde, Burſchenſtube, Heu=
boden
ꝛc. per Oktober event.
auch ſpäter. - Offerten an
Ludwig Alter, Eliſabethen=
4 ſtraße 34.
[14584
Dur Wiederholung des Penſums der
1) Quarta im Franzöſiſchen und Latei=
niſchen
während der Ferien wird ein
Primaner geſucht. Offerten unter W. 54
[14672
an die Expedition d. Bl.
Eine herrſchaftlich
moblirte Wohnung
von 4 Zimmern, auf Wunſch mit Küche,
zu vermiethen.
Näheres Beſſungerſtraße 112 an der
[14582
Heidelbergerſtraße.

[ ][  ][ ]

3180

Nr. 225

Die Pariser
Criginal-Modelle

s0wie

4
Cämmtl. onheiten für diellorbst &E Hintorsaison
sind eingetroſſen und erlaube mir zum Besuche der
1
Molldg aol -0. soplGmoéL VoglmGndGh -u68I6I
ſlt
höfl. einzuladen; dieselbe umſasst aussor den
chten Originalen eine reiche Collection
vollendet goarbeiteter Copien, welche sich im Preise
von M. 4.50 bis HH. ID buegen.
Hochachtungsvoll

DanusraDr.
September 1892.

Lart Arnkeiler
3

14673)

In dem Rührurſus
des
Institutes der Engl. Fräulein
wird das Wäſche=Zuſchneiden, Hand= und Maſchinen=Nähen, Flicken, Stopfen, Weiß=
und Bentſticken, ſowie alle feinen Handarbeiten je 1ach den Vorkenntniſſen der
Schülerinnen gelehrt. Es iſt damit ein Curſus in der Buchführung verbunden.
Das Winter=Semeſter beginnt am 13. Oktober. Honorar monatlich Ml. 450. An=
meldungen
werden entgegengenommen Waldſtraße 31.
[4674
Die Vorsteherim.

Damen-Filnhüte
werden von jetzt an gewaſchen, gefärbt und nach den neueſten
Pariſer und deutſchen Formen umfagonirt.
h. Christopb,
ſogsplatz I0.
zunächſt dem Kapellplatz.
[13840
Ven eräſnet;
Ven eräffnet:
Frankfurt a. M.
Haſthaus zur
Htadt Jrankfurk,
gegenüber der Anknnftshalle des Hauptbahnhofes gelegen.
Pferdebahn=Verbindung nach allen Richtungen der Stadt.
E
2
Ganz mu und bequem eingerichtet. Mäßige Preiſe.
Vorzügliche Speiſen und Getränke zu jeder Tageszeit.
Pl. Ernwein, Gaſtwirth.
ſ3163

A.
Italionischon UntorrI-
Emma Mann.
in Florenz geprüfte Lehrerin der ill.
Sprache und Literatur,
Wilhelminenſtraße 3. 1385.
14615) Eine Parterre Wohnun
von 4--5 Zimmer, Küche und Zubehör
wird alsbald geſucht in ſüdöſtlicher Lage.
Offerten unter E. B. 20 a. L. Exped.

Empfehle in ſtets reicher
Auswahl:
Schleifſteine, Waſſerſteine,
Treppenſtufen, Thür= und
Fenſtergeſtelle
zu ſehr billigen Preiſen.
Bei Bedarf halte mich beſtens em=
Achtungsvoll 114676
pfohlen.
L. Fink Hachiolgor,
Steinmetzgeſchäft,
Friedrichſtraße 7.

Gasmotor,
für deſſen Betrieb ein damit kundiger,
zuverläſſiger Mann geſucht. Offerten
unter H. 600 befördert die Expedition
flas77
dieſes Blattes.

[ ][  ][ ]

r. 225
doddedeSb05d00h00000000000000
RSATOUNu
0 Montag, 26. September, Nachmittags
von 3-4 Uhr,
C wird im Saalbau (Damenſalon) durch das Loos die Rethenſolge
beſtimmt, in der die Auswahl der nummerirten Plätze der inactiven Mit=
glieder
ſtattfinden wird.
Die geehrten Mitglieder des Vereins werden gebeten, ſich zur genannten O
geit entweder persönlich einzufinden oder einen schrirtlich bevoll=
mächtigten
Stellvertreter mit der Loosziehung zu beauftragen.- Diejenigen
Mitglieder, die ſich mit Bekannten zur Zuſammenlegung von mehreren H
Plätzen zu vereinigen gedenken, wollen ein Mitglied zur Ziehung der Ord=
nungsnummer
für die Wahl der gewünſchten Plätze bevollmächtigen; zugleich 8
bittet man um genano Angabe der Adrerse derjenigen Perſonen,
D welchen ſpäter die Quittungen zuzuſtellen ſind.
Dienstag. 27. September,
findet ebenfalls im Saalbau (Damenſalon) die Auswahl der num-
merirton
Flätze nach der Reihenſolge der zuvor gezogenen Oidnungs=
nummern
ſtatt und zwar für die Inhaber der Rummern
1-100 von 3 bis 3½ Uhr,
über 100 nach 3½ Uhr.
Die Eintrittskarten werden ſofort nach getroffener Auswahl der Plätze
3 den Mütgliedern eingehändigt.
Diejenigen inaktiven Mitglieder, welche bei der Loosziehung nicht er=
D ſchienen ſind, können nach 4 Uhr aus den noch übrigen Plätzen wählen.
Für diejenigen, welche ſich bei der Wahl nicht betheiligen, beſtimmt der
D Vorſtand die Plätze in der bisher innegehabten Zahl.
[14449
Der Vorstand.
O000ocoooeeoeoneoe0o000000000

Marte Weber.
Inh. M. Sohneider
20 Luduigsstr. 20
AusstellUI8
von Pariser Original-
Modell-Hütem
und sämmilichen Saison=Aeuheiten.
Grosses Lager in
Damen- a; Einderhüten
garnirt &am; ungarnirt in allen Preislagen.
1019)
Tolephon 75.

3181
Gästhüus
zur Stadt Hürnborg,
Obergaſſe.
Empfehle guten Mittagstiſch. fl. Lager=
bier
aus dem Brauhaus Würzburg
lvormals Königliches Hofbrauhaus) per
Glas 12 Pf., ſüßen Apfelmoſt, wozu
ergebenſt einladet (14579
J. Pfeuffer.

Ein auswärtiges großes
Waaren-Geschäft
gibt an ſolide Bürger u. Beamte
Möbel, Kleidungsſtücke f. Herren,
Damen und Kinder, ganze Aus=
ſtattungen
und Wohnungseinrich=
tungen
, unter ſtreugſter Dis=
cretion
und ohne Preiser=
höhung

auf Theilsahlung
Offerten unter C. R. 540 an
die Expedition d. Bl.
114680

prima aualität

täglich friſch gekeltert.
IL. EIeb
14681)
18 Mathildenplatz 18.
Kelterei mit Motorbetrieb.

Cn meinr Kupfer=u. Stahldruckerei
2) werden alte und neue Bilder in

Genre u. Landſchaften bill. abgegeben.
Georg Ph. Wolk.
6 Wingertszäßchen 6. 114682

Morhänge, Spiegel, Nähma=
ſchine
, Frauenkleider, Leib=
wäſche
, Hüte, Sophakiſſen, Stühle
billig zu verkaufen Hoffmannsſtr. 28,
[14683
l. Stock.

erricht in der engl., franz. und
tal., ſowie für Ausländer in der
hen Sprache, in Clavier und
graphie (Gabelsb. Shſt.) ertheilt

[ ][  ][ ]

2183

Nr. 225

gon Montag den 26. Septbr. ab befindet
ſich mein Geſchäft Sohnshardstrasse I3.

14684)

CLartolte Wogel.

TAAud vdtvlbuIi8,

per Pfund M. 1.20.
Auf beſonderes Verlangen einer der groͤßten Moltereien Würtembergs hibe
mich entſchloſſen, ein größeres Quantum Butter, als für mein Geſchäft nöthig.
zu beziehen und habe ſolche noch anderweitig abzugeben.
20
Geor,
Wahs, Conditor,
Bleichstragso.
22
W. Täglich friſche Sendungen.

C.

Lohntutſcherei
rGebach, Hügelstr. 7I.

von

empfiehlt
elegante Wagen (Zweiſpänner) Zu jeder Gelegen-
heit
zu billigſten Preiſen.
Fahrſchule.
C. Wissenbach.
14213)

HunstHeroin.

In der Kunſthalle iſt gegenwärtig ausgeſtellt das der Ver=
bindung
für hiſtoriſche Kunſt in Berlin gehörige Gemälde des ver=
ſtorbenen
Malers
Marl Gustav Hellquist,
Sancta Simpliertas,
Wir machen unſere Mitglieder und das kunſtſinnige Publikum
auf dieſes Gemälde ganz beſonders aufmerkſam.
[14025

69 Färberei Kramer, 8,
19 Wilhelminenſtraße 19,
Wasch- &am; chemische Carderoboroinigungs-Anstalt,
Mechanische Jeppichklopferei &-Reinigung,

liefert tadelloſe Ausführung der ihr gütigſt ertheilten Aufträge bei pünktlichſter
und möglichſt billigſter Bedienung.

Waſcherei für Vorhänge jeder Art mit Appretur auf Neu;
Wiederherſtellung von Sammt=Garderobe. (11565

ſesangschule
von
Gurdvmulet

Beginn des Winter-Semestors:
Montag den 10. Oktobe,
Gründliche Ausbildung im Cor
cert- u. Lehrfach u. kür Dilettanten
Glassen- und Einzel-Unterricht.
Ausführlicher Prospect in d.
Musikalienhandlung des Herin -
Thies.
[466
Anmeldungen, werden Martin=
strasse
13 entgegengenommen.

Knabon- Vollständig Sechskurolge Real. Institut und Handelslehranstalt. 4n.
gemeine Ausbildung für dae und bürgerliche Leben, besondere
Vorbildung für den kaufmän- Handels.
sohuls
Mliltenherg
am Main. uischen Beruf, gowie für den
einjährig- freiwilligen Militär.
dienst. Bisher vorzügliche Er.
folge. Die Löglinge des Pon-
sloſate
geniessen gorgfältige,
Vebernachung und Rachbilſe.
Prospekte durch Gegründet1s6I. H. Trotter, Mroktor.

Das rauhe Haus
zu Horn b. Hamburg. die Mutteranſial
für innere Miſſion, welche ſich bereits 6l
Jahre bewährt, in Zeiten beſ. Nöthen,
wie Krieg und jetzt der Cholera, dm
Vaterlande vorzügliche Dienſte, geleilet
durch Ausſendung treuer Krankenpflege
(Diakonen) wendet ſich bezügl. Erweiterun
der Anſtalt an alle Einwohner Darm
ſtadts und Umgebung mit der herzliche
Bitte, dieſelbe nach beſten Kräften unte
(1337
ſtützen zu wollen.
Hochachtungsvoll
Director Wichern,
Vorſteher des Rauhen Hauſes

Haustzamſ.

Ein mittleres Haus mit größerel
Garten, in öſtlicher od. ſüdöſtlicher Lag
wird zu kaufen geſucht. Gefl. Anerbi
tungen mit billigſter Preisangabe bitte
W. H. an die Exped. zu richten. 1143]

Umterrichht

(12682
in
Brandmalerei, Lederſchnitt mit
Punzarbeit, Kerbſchnitt, Be=
malen
von Photographien ꝛc.
Zu erfragen H. Lautz, Rheinſtr.

14686) Ein halber Sperrſitz wi=
geſucht
. Von wem ſagt die Exped.

[ ][  ][ ]

Reit-Unterricht für Damen und Herren
zu jeder Tageszeit,
je nach Wunſch allein und in Geſellſchafts=Curſen.
Anmeldungen täglich.
C. Wissenbach.
14277)

vom 24. September 1892.
dritte Beilage zu Nr. 225 des Darmſtädter Tagblatt
o0ooSeoeGGoSdtoo0ooo00000000
14687) Zwei ſaubere Mädchen von
Rötk=nſtitut
18.21 J., ſehr 9t. Zeugn., ſ. aufs Ziel
D) Stelle. Frau Holſchuh, Holzſtraße 13.
14688) Eine gt. Köchin m. gt. Zeugn. m.
C. Wissenbach, Hügolstr. I.
Landmädch., ged. u. n. ged., ſ. Stellea. Ziel.

18D2-ISDB.
Joncorto num Beston des Wittwon- und
WalsGn1onas a0 Grossn. KOImusII.
Mit Allerhöchſter Genehmigung ſollen die fünf alljährlich ſtattfindenden
Symphonie-Concerte
um Beſten des Wittwen= und Waiſenſonds der Großherzoglichen Hofmuſik dieſen
Vinter im Großherzoglichen Hoftheater veranſtaltet werden.
Eine Subſcriptions=Liſte circulirt nicht.
Wünſche und Aufträge bezüglich des Abonnements werden auf der Haupt=
Raſſe im Hoftheater von Herrn Haupt=Kaſſier Rauch. Freitag. 30. Sep=
ember
, Samstag, 1. Montag, 3. und Dienstag, 4. Oktober des Vormit=
ags
von 10 bis 1 Uhr entgegengenommen.
Preiſe der fünf Concerte
Tagespreis für jedes

im Abonnement.
1. Rang
II. Rang=Balkon, Mittelloge u. II. Rang
III. (Balkon, Mittellogeu. III. Nang)
Parketloge
Sperrſitz
Parterre

M. 15.- Fremdenloge M. 4.
5.- 8. 2. H.- 1.50, 12. 3.
10.- 2.80, 6.-
1.80,

1V. Nang

.50.

Der Abonnement=Betrag wird praonumerando bei Ueberlieferung der Abon=
nements
=Karten erhoben.
Auſzuſührende Orehesterwerke:
Iymphonien: Goothovon, Gmoll Nr. 5 und Ddur Nr. 2. Moxart, Ddur.
Naydn, Bedur. Schubert, Gdur.
Brahms, D dur. Verlior, Sinfonie fantastique.
[14456
Magner, Fauſt=Ouverture und Vorſpiel zu Parſifal.
Brahms, Traaiſche Ouverture.
Hicods, Orcheſter=Variationen, Saint=Sasns, Phaston, Mosæho wski.
Ballet=Muſik aus Boabdil.
Gollsten:
Für das 1. Concert Montag, 17. Otober) iſt Fräulein Eliſabeth Lei=
ſinger
, Hofopernſängerin aus Berlin, und für das 2. (Montag. 14. Novem=
ber
) Frau Marie Soldat (Violine) engagirt. In Ausſicht ſtehen für die
anderen Concerte: Herr Dr. Hans von Bülow, Herr Kammerſänger
Bulß, Friedrich Grützmacher (ioloncell), Emil Hartmann,
Componiſt und Dirigent aus Kopenhagen. u. A.
Der Vorstand.

Vnterzeichneter empfiehlt ſich zur Krau=
11 kenpflege, ſowie zu kalten Abrei=
bungen
, Frottiren ꝛc. Beſte ärztliche
Zeugniſſe.
Anton Emig,
Waldſtr. 32.14532

Fine junge Dame wünſcht Anfängern
C, Klavierſtunden zu ertheilen, per
Stunde 80 Pfg. Nähere Auskunft er=
theilt
Frau Emilie Huber, Hoffmanns=
[13407
ſtraße 32 parterre.

Näh. Frau Hartmann, Graſenſtraße 16.
14689) Eine 19jährige Waiſe, welche
nähen und bügeln kann, ſucht Stelle.
Frau Wenner, Mollerſtraße 10.
14690) Ein reinliches Mädchen ſucht
Laufdienſt. Magdalenenſtraße 2. Hinterb.
14691) Eine Frau empfiehlt ſich zu
aller Arbeit, für ganze und halbe Tage
oder zur Aushilfe. Gervinusſtr 34. Manſ.
14692) Nette fleiß. Oberheſſin, w. koch.
k., ſucht Stelle. Fr. Roth, Alexanderſtr. 14.
14693) Eine perf. Köchin empf. ſich bei
Feſtlichk. z. Aush. F. Roth, Alexanderſtr. 14.
Hine perſekte Büglerin eapfiehlt ſich
C. im Bügeln in und außer d. Hauſe
Lauteſchlägerſtraße 24. Hinterhaus. vart
E
14695) Eine junge Frau ſucht Monat=
ſtelle
. Döngesborngaſſe 2. 2 St.
14696) Tüchtige unabhängige Frau
ſ. Lauſdſt. Stellenb. Stephan, Kiesſtr. 16.
14697) Ein ſelbſtſtändiger Schreiner
im Zeichnen geübt ſucht Stellung in einer
Schreinerei oder auf einem Bureau.
Näheres in der Expedition d. Bl.

W

14698) Ein braves Kindermädchen
geſucht. Niederramſtädterſtraße 13.
14699) Mehr. Mädchen f. a. Branche
erh. 9t. Stelle. Becker, Kiesſtr. 9, 3. St.
14700) Ein Mädchen, d. kochen kann,
zu einer Dame geſucht. Stellenbureau
Röſe, Louiſenſtraße 20, parterre.
14701) Eine tüchtige Arbeiterin u.
ſein Lehrmädchen für ſofort geſucht.
Dina Schneider.
Damen=Confection, Gartenſtraße 12.
14702) Mädchen vom Lande, welches
noch nicht gedient hat, geſucht.
Kiesſtraße 74 part.
14703) Ein braves Mädchen, das gut
bürgerlich kocht und gründlich Hausarbeit
verſteht, auch zu Hauſe ſchlafen kann, in
leinen ruhigen Haushalt geſucht. Nur
ſolche mit nachweislich guten Zeugniſſen
können ſich in der Expedition d. Blattes
erkundigen.
14704) Geſucht wird eine tüchtige
Köchin mit beſten Zeugniſſen. Rhein=

[ ][  ][ ]

3184
14570) Es wird ein Mädchen mit
guten Zeugniſſen, welches ſelbſtſtändig der
ſeineren Küche vorſtehen k. nn, nach aus=
wärts
geſucht. Lohn 18 Mark.
Näheres Martinsſtraße 2½.
14586) Ein kath. Mädchen aus gut.
Familie, das Liebe zu Kindern hat, in
kleine Familie geſucht. Näheres Eliſa=
bethenſtraße
44 Seitenbau.
14705) Für ein hieſiges Wäſche= und
Ausſtattungsgeſchäft wird ein Fräulein,
welches mit Maſchinennähen, Sticken ꝛc.
vertraut und auch im Verkauf etwas be=
wundert
iſt, zu engagieren geſucht. Ange=
nehme
dauernde Stellung.
Gefl. Offerten unter 0. 18 an die
Expedition d. Bl. erbeten.
14706) Eine gute Köchin, die auch
einen Theil der Hausarbeit übernimmt
und mit guten Zeugniſſen verſehen iſt,
wird unter günſtigen Bedingungen auf
Michaeli geſucht. Sandſtr. 32.
14707) Mehr. tücht. Mädchenſ. per ſof.
und aufs Ziel Stelle. Amberg, Schulſtr. 12.
14708) Für ein geb. i. Mädchen a. gut.
Fam. wird z. 1. Okt, in beſſ. Hauſe Stellung
als Stütze d. Hausfrau unter voll. Familien=
anſchluß
geſucht. Gefl. Offerten an die Ex=
pedition
d. Bl. nuter W. W. erbeten.
14709) Für mein Putzgeſchäft ein
Lehrmädchen aus anſtändiger Familie
geſucht. M. Schmitts, Wilhelminenſtr.
14270) Eine tüchtige Reſtaurations=
köchin
geſucht. Hügelſtraße 24.

E Stellung erhält Jeder überallhin
umſonſt. Fordere per Poſtkarte Stellen=
Auswahl. Courier, Berlin, Weſtend 2.
14517) Eine tüchtige Köchin em=
pfiehlt
ſich bei beſonderen Feſtlichkeiten,
auch zur tageweiſen Aushilfe.
M. Eßlinger, Steinſtr. 9.

14520) Zum baldigen Ein=
tritt
eine brauchekundige, ge=
wandte

Verkänterin
geſucht. Vorerſt erbitte ſchrift=
liche
Aumeldung.
H. Horkol-Jung.

14262) Zu ¾jährigem Kinde ein
durchaus zuverläſſiges ſauberes Mädchen
geſucht. Wo? ſagt die Expedition.

Maschinenstrick erinnen
geſucht.
[10985
Adam Horn, Kirchſtr. 14.
14574) Tüchtiger Knecht für Feld=
arbeit
ſofort geſucht. Kiesſtr. 13.

Nr. 225
14524) Ich ſuche für mein Ge=
ſchäſt
ein gediegenes junges Mäd=
chen
aus guter achtbarer Familie
als Verkäuferin. Angenehme und
dauernde, Stellung. Penſion im
Hauſe. Nur ſolche mit beſten Em=
pfehlungen
wollen ihre ſchriftlichen
Offerten an mich gelangen laſſen.
Wilhelm Pfeil,
Eliſabethenſtraße 5.

14714) Braver, gelehriger, fleißiger
Hausburſche geſucht. Guter Lohn, Koſt
und Wohnung im Hauſe. Caſiuoſtr. 12.
14715) Ein tüchtiger Tapeziererge
hülfe ſofort geſucht. J. Böttinger,
Mathildenplatz.
14716) Maurer geſucht. P. Wagner

14038) Geſucht zur Bedienung und
Unterhaltung einer älteren Dame ein zu
verläſſiges, äͤlteres Mädchen od. Wittwe.
Beſorgung der Hausarbeit verlangt.
Adreſſen an die Expedition d. Bl. erbeten.

13969) Lehrmädchen geſucht.
Kätha Rühl, Damenconfection,
Darmſtadt, Waldſtraße 4.
14470) Es wird auf 1. Oktober zur
Aushülfe eine ſelbſtändige Köchin gegen
hohen Lohn geſucht. Auskunft ſchriftlich
oder mündlich bei Frau Dekan Strom=
berger
, Zwingenberg.
14710) Zum ſofortigen Eintritt ſuche ein
Lohrmädchen oder Lohrling
N. Lorch.
aus guter Familie.
14711) Für ein hieſiges Landespro=
duktengeſchäſt
wird ein tüchtiger, junger,
hriſtlicher Kaufmann geſucht, welcher in
allen Comptoirarbeiten perfekt ſein muß
und auch kleine Reiſen beſorgt.
Offerten mit Gehaltsanſprüchen unter
T. L. 1892 an die Exped. d. Bl.

Eine kräftiger Fahrburſche ge=
ucht
.
14272
J. P. Monnard,
Feldbergſtr. 5.

14717) Ein junger Bäckerhausburſche
geſucht. Lohn 5 Mk. bei freier Station.
Urheilgerſtraße 37.
14718) Ein jüngerer Hausurſch=
für
ſofort geſucht. Heidelbergerſtraße 45

in anſtändiger junger Mann au=
E achtbarer Familie, der das ernſtlich
Streben hat, tüchtiges zu erlernen und
die Berechtigung zum Einjährigen Dienſ
beſitzt, k als Lehrling eintreten. (1388.
Selbſtgeſchriebene Off. an die General,
Agentur Darmſtadt, Saalbauſtraße 65
12336) Ein Lehrling unter günſtigel
Bedingungen geſucht.
J. Böttinger, Tapezier, Mathildenpl.7
1 1960) Einen Lehrliug mit gute=
Schulbildung ſucht die Hofbuchhandlun,
von Auguſt Klingelhoeffer.

14572) Zum ſofortigen Eintritt
ein Hausburſche
geſucht.
Erust Wolfk.
Ludwigsſtraße 19.

14573) Junger Hausburſche ge=
ſucht
Dieburgerſtraße 97.
14712) Verheiratheter, gewandter
Mann für Geſchäftsgänge und alle Ar=
beiten
im Geſchäft und Haus geſucht.
Wohnung im Hauſe. Beſte Zeugniſſe er=
forderlich
. Vietor, Wilhelminenſtraße 7.

Wohnungsgeſuch.
Hübſche freundliche Wohnung von 4
bis 5 Zimmern, Magdkammer, helle Küche
und ſonſtige Bequemlichkeiten in nächler
Nähe der Vikloriaſchule, per 1. Novenber
geſucht. Offerten mit Preisangabeu
J R. 60 an die Exped. d. Bl. 1147
Cür Damen.
Gründlicher Unterricht im Klel
dermachen wird ertheilt. Das Anmeſſe=
und Zuſchneiden kann bei einigen Vor
kenntniſſen in 6 Stunden, welche einzel
an verſchiedenen Tagen gebe, erlern
werden. - Zugleich erlaube ich mir al
den Verkauf meiner für jede Taille paſſen
gezeichneten Schnittmuſter aufmerkſam ;
machen.
friederike Wielandt,
Bleichſtraße 23 1472
Fin anſtändiger Arbeiter kann Ko
- und Wohnung erhalten. Beſſunge
ſtraße 11.
[1472
Fin Primaner, welcher geneigt .
einem jüngeren Schüler Nachhilf
ſtunden zu geben, geſucht. Näh. Expe
Lutgehende Wirtſchaft auf dem Land
S.
1)
iſt mit 1500- 2000 Mark A=

Hutscher-Gesuch.
Es wird für 1. Oktober l. J. ein lediger
Kutſcher geſucht. Derſelbe muß guter
Fahrer und ſehr guter Pferdepfleger ſein.
Cavalleriſten, welche Offiziersburſchen
waren und gute Zeugniſſe aufzuweiſen
haben, werden bevorzugt. Zu erfragen
in der Expedition d. Bl.
(14713

zahlung zu verkaufen.
Expedition d. Blattes.

Näheres in d
[1472

14724) Schloßgartenſtraße 45 ſi
ſchöne Gänſefedern zu verkaufen.
Fründl. Geſang= auch Klavier=n.
terricht ertheilt
Mathilde Hauser, Hermannsſtr. 13,
ausgeb. an d. Conſervatorien Stuttga
[144]
und Berlin.

[ ][  ][ ]

Ar. 225

[14725

LilloOHeruuszu.
noneodseise
Vorzügliche
EERkEndons für G66''s suppEnkönzk
(Das viel Ochadet dem Goochmack.)
Eur Horstellung von guten Pleischsuppen füte zu joder
nur mit Wasser zubereiteten Suppe nach dem Anrichten
per Porson einen schwachen Theelöffel voll Würzo. Ebenso
wird eine schwache Bouillon mit wenigen Tropfen von
Haggi's Suppenwürze hochfein.
En ullen Gerichten, zu welchen man gowöhnlich Floischbrühe
verwendet, genügt Wasser mit Lusafz einiger Tropfen Würze.
Eum Verlüngern setze zu ein viertel Liter gewöhnlicher Bouillon
drei viertel Liter siedendes Wasser, etwas Salz und zwei
Theelöffel voll Würze. S0 erhält man. da ein viertel Liter
gleich einem Teller ist, statt eines Tollers vier Teller voll
schmackhatterer und besser aussehender Fleischbrühe wie
bisher und erspart die dreifache Auslage an Fleisch.
Au relner Fielvchsuppe siede ein wonig Mieronſett in schwa-
chem
Salzwasser, allfällig mit Gemüsen, und füge nach dem
Anrichten auf einen Liter zwei Theelöſfel voll Würze hinzu.
suppen mit Gries, Teizwaaren, Knödeln ete., nur mit et-
was
Nierenfett in schwachem Salzwasser gekocht, allfällig
mit einem Best Gemüse (Kraut), werden Köstlich, wenn man
nach dem Anrichten per Porson einen halben Teelöfkel von
der Würze beifügt. Reibe Muskatnuss darüber.
Gegottenes Rindueloch bleibt saſtig und nahrhaft, wenn man
das Floisch in siedendes Wasser sinlegt und der erhaltenen
Suppenbrühe nach dem Anrichten einen Thsslöfel voll Würze
boifügt.

Eu Bouilon mit Ei: Ein ganzes Ei oder nur das Eigelb wird
mit heissem Wasser und etwas Salz in einer Tasse ange-
rührt
und ein Theelöffel voll Würze hinzugethan.
Leere Fläschehen werden billigst nachgofullt.

Nachſtehende Beitröge für die Nothleidenden in Hamburg wurden bis heute an den
Unterzeichneten abaeliefert, worüber hiermit öffentlich quittirt wird. Ed. Harres. Bau=
tneiſter
, 40 Mk., Braden, Baurath. 10 Mk. W. Feir, Rentner, 2 Mk. Ph. Roſignol,
Bürgermeiſtereigehilfe, 2 Mk., L. Vogt, Bauunternehmer, 5 Mk., Frl. M. Winter, ( Alice=
hospital
), 10 Mk., A. Morneweg, Bürgermeiſter. 15 Mk., Harres und Barth, Baugeſchäft,
40 Mk. C. E. Callmann, Weinhandlung, 25 Mk., Helene Keller, Witwe des Commerzien=
rats
. 20 Mk. v. Baumbach, Premierlieutenant, 20 Mk., H. Kröll, Rechnungsrat. 5 Mk.,
L. Daub, Sekretär, 4 Mk., D. Schmidt, Bürgermeiſtereibeamte, 2 Mk. W. Merck, Stadt=
verordneter
, 100 Mk. Dr. W. Merck, Fabrikant, 20 Mk. Dr. C. E. Merck, Fabrikant, 20 Mk.,
Freiherr von Starck, Staatsminiſter a. D., 20 Mk., Geheimerath v. Marquard 10 Mk.,
Schmeel, Rechtsanwalt, 30 Mk., Rud. Seligmann, Weinhändler, 10. Mk. Dr. Kleinſchmidt,
Ober Apell. Gerichtsrat, 10 Mk. Ch. Rückert. Stadiverordneter, 5 Mk. Weitzel, Direktor.
5 Mk. J. G. Molff Söhne in Groß=Gerau. 20 Mk., Staatsminiſter Finger, Excel., 30 Mk.,
Roſenbaum, Fabrikant, 10 Mk., Glüber. Witwe d. Rentners, 20 M. Dr. Elz. Pfarrer,
10 Mk. Exvedition des Darmſtädter Taablatts I. Rate 500 Mk., Freimaurerloge 50 Mk.,
zuſammen 1070 Mk., welche heute an das Hamburger Volks=Wohlthätigkeits=Comite
abgeliefert worden ſind.
Darmſtadt, den 23. September 1892.
Daub,
Bürgermeiſterei=Sekretär.

Felucht oehen Cuhr. Cehlundber in
gutem Hauſe eine
möblirto Wohnung
von 5-6 Zimmern mit Küche und Zu=
behör
. - Gefl Offerten unter E d. 3
an die Exped. d. Bl. erbeten.
[14174
Mlavierſtimmungen beſ. E. Schulze,
d6 Hofm., Rheinſtr. 28 I. Beſtellungen
nimmt auch Hr. Thies, Muſikalienhandl.,
Eliſabethenſtr. 12, entgegen.
[14478

[13676

W. Omnus. Hofmuſiker,
Müllerſtraße 23 und Heinheimerſtraße 50.
(Fin tucht. Buchhalter ſ. ſtundenweiſe
C, Beſchäftigung. Zu erfragen bei der
Exped. d. Bl.
[14476

Tanzunterricht:
Erlaube mir dem geehrten Publikum
meinen Tanz Curſus in Erinnerung zu
bringen und werden Anmeldungen in
meiner Wohnung, Arheilgerſtr. 10. von
heute an entgegengenommen. Anfang
5. Okt. im Saale Phil. Müller, Runde=
thurmſtraße
.
Achtungsvollſt
Julius Sander,
14529)
Muſiker und Tanzlehrer.
Auf dem Bahngelände weſtlich dem
Uebergang der Eſchollbrückerſtraße dahier
kann
Schu t t
abgeladen werden.
[14514
Vor nahlt don höchston Prois
für getragene Klelder, Schuhe, Stiefel,
9
Uniformen, Bettwerk, Möbel ꝛc. 2
ſerhard Sirudel, Langgaſſe 30. S.

3185
ſFin auſtänd. Fräulein kann ſofer bei
E= kinderl. Familie Schlafſtelle und
Raffee erhalten. Näheres Exped. (14533
Volletten werden nach der neueſten
L Mode geſchmackvoll und billig ange=
ferligt
bei Sophie Rothenberger, So=
derſtraße
25, 1. Stock.
[14534

Doſt und Logis für
N Friedrichſtraße 14½.

zwei

Arbeiter.
(14580

Ein Drittel Sperrſitz, rechts,
abzugeben. Näheres Expedition. (14578
Hchiffsvericht. mitgeteilt von dem alleinigen
Agenten der Red Star=Linie Karl Diehm,
Darmſtadt, Louiſenplatz
Vhiladelphia, 20. Septbr. Der Dampfer
.Vennſylvania, Kapitän Thomas, iſt wohl=
behalten
von Antwerven angekommen.
New=York 20. Sept. Der kgl. belg. Poſt=
dampfer
Weſternland; Kapitän Jamiſon,
iſt wohlbehalten von Antwerpen angekommen.
(Alles wohl an Bord.)
Für die Nothleidenden in Hamburg
aingen weiter bei uns ein von: H. H. 2 M.
Frau Miniſterialrath Reuling 10 M., Frau
E. Reuling 5 M. Hauptmann v. Rotsmann
10 M., Wallhäuſer 3 M. G. H. 1 M. Frau
Oberſtlieutenant Franck 10 M. Frl. Johanna
Schwab 20 M. J. D. Linß 20 M. v. Za=
bern
8 M. H. und J. W. 5 M. Hofger.
Rath i. B. Reuling 20 M., Frau Louis Auk
20 M. Amalie Kolb 5 M. H. Boſe 10 M.
Ungenannt 3 M. H. H. 3 M. E. Steiner
3 M., Frau Wilhelmine Scheid 2) M. Zu=
ſammen
178 M. Hierzu die früheren 55250 M.
Im Ganzen 730 50 M.
Weitere Beiträge nimmt entaegen
die Expedition.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag. 25. September 1892.
12. Vorſtellung i. d. 1. Abonnements=Abteilung.
(Rothe Karten gültig.)
Zum erſtenmale:
Gringoire.
Oper in 1 Akt, nach dem gleichnamigen Schau=
ſpiele
von Th. Banville, von Victor Leon.
Muſik von Janaz Brüll.
Dirigent: Herr Muſikdirektor Keiſer.
Regie: Herr Mayr.
Ludwig XL.
Herr Riechmann.
Olivier le=Daim, ſein Leib=
barbier
.
Herr Thate.
Simon Fourniez Kaufmann Herr Eilers.
Loyſe, ſeine Tochter
Frl. Jungk.
Nicole, ſeine Schweſier
Frl. Neumeyer.
Vierre Gringoire, Straßen=
ſänger

Herr Sturh a. D.
Leibwache des Könias. Pagen, Offiziere.
Jäger, Diener.
Spielt im Jahre 1469 in Tours. im Hauſe
des Kaufmanns Fourniez.
Hierauf:
Cavalleria rusticuna.
Melodrama in 1 Aufzug von V. Mascagni.
Dirigent: Herr Hofkapellmeiſter de Haan.
Regie: Herr Mayr.
Zum Schluß:
Die Puppenfee.
Vantomimiſches Diverteſſement in 1 Akt von
J. Haßreiter und F. Gaul.
Anfang 6 Uhr. Ende ¼10 Uhr.
Kaſſeöffnung 5 Uhr.
Dienstag. 27. September 1892.
13. Vorſtellung i. d. 1. Abonnements=Abteilung.
(Rothe Karten gültig.)
Zum erſtenmale:
Pitt und Fox.
Luſtſpiel in 5 Akten von Gottſchall.

[ ][  ][ ]

Nr.
3186
Nachrichten des Standesamts Darmſtadt I.
Geboren e.
Am 9. September: Dem Mechaniker Auguſt Wilk Zwillings=
ſöhne
, Ludwig und Wilhelm. Am 15.: Dem Fahrburſchen Karl
Wirſching eine T. Anna Marie Eliſabeth. Dem Reviſions=
beamten
Georg Wilhelm Graf ein S. Friedrich Heinrich Eduard.
Am 13.: Dem Kaufmann Wilhelm Ludwig Pfersdorff ein S.,
Julius Hans. Dem Landwirt Johannes Heintz ein S., Johann.
Am 16.: Ein unehel. S. Paul Arthur. Am 11.: Dem Fuhrmann
Jakob Leißler ein S., Ludwig. Am 16.: Dem Schloſſer Johann
Kaſper ein S., Johannes Jakob. Dem Schuhmachermeiſter
Friedrich Wilhelm Etz eine T. Frieda Marie Sophie. Am 15.:
Dem Schuhmachermeiſter Georg Wilhelm Wedel eine T., Sophie
Chriſtine. Am 19.: Dem Kaufmann Georg Emil Heinrich Lautz
eine T. Anna Marie Karoline. Am 17.: Dem Sergeanten im
1. Großh. Heſſ. Drag.=Regt. Nr. 23 Friedrich Wilhelm Voigt ein
S., Friedrich Otto. Am 20.: Dem Schloſſer Jakob Martin
Friedrich Schneider eine T. Chriſtine. Am 17.: Dem Sattler
Johann Peter Ziſſel ein S. Peter. Am 15.: Dem Maſchinen=
ſchloſſer
Johann Chryſoſtomus Pütz eine T. Anna Maria. Dem
Schuhmachermeiſter Johann Friedrich Langner eine T., Maria
Katharina Emilie. Am 16.: Ein unehel. S. Chriſtian. Am 18.
Dem Bürſtenmacher Johann Philipp Pulch ein S., Heinrich.
Am 21.: Dem Handarbeiter Anton Wilhelm Klein, eine T., Bar=
bara
. Am 22. Dem Eiſengießer Jakob Hochſtätter eine T.,
Karoline.
Aufgebote.
Am 16. September: Kaufmann Felix Ferdinand Louis Karl
Kunze zu Kaſſel mit Johanna Friederike Sophie Louiſe Haupt
dortſelbſt. L. des dahier verſt. Kaufmanns Heinrich Theodor
Haupt. Lackierer Johann Georg Schlott, ein Witwer hier, mit
Eliſabeth Katharina Sauerwein zu Schaafheim, L. des Land=
wirts
Johann Peter Sauerwein dortſelbſt. Weißbindermeiſter
und Zimmermaler Johann Friedrich Emmel hier mit Friederike
Helene Rewick. L. des Kaufmanns Karl Heinrich Ernſt Rewick
hierſelbſt. Am 17.: Kanzleiaſſiſtent Johannes Brunner hier mit
Katharina Gilbert hierſelbſt, L. des zu Traiſa verſt. Gutsbeſitzers
Johann Georg Gilbert. Am 19.. Kaufmann Georg Theodor
Friedrich Schneider zu Erfurt mit Fannz Johanna Friederike
Hoffmann hier, L. des hier verſt. Pfandhausverwalters Karl
Friedrich Jakob Hoffmann. Am 20.: Schuhmachermeiſter Georg
Werner, ein Witwer hier, mit Margaretha Kamberger zu Mainz.
L. des dortſelbſt verſt. Schuhmachermeiſters Johann Baptiſt
Kamberger. Oberfeuerwerker Martin Jäger hier mit Dorothea
Büchner, T. des Landwirts Johann Konrad Büchner zu Ober=
Ramſtadt. Kaufmann Adolf Meſſinger zu Stuttgart mit Louiſe
Wilhelmine Herbert, L. des Großh. Reviſors bei der Main=
Neckarbahn Johann Auguſt Herbert hier. Kaufmann Johann
Jakob Georg Habermehl hier mit Kleidermacherin Eliſabethe
Rothermel, L. des Schreinermeiſters Adam Edmund Rothermel
hier. Kellner Johann Ludwig Hieb hier mit Anna Katharina
Louiſe Keil, L. des dahier verſt. Briefträgers Karl Keil.
Eheſchließungen.
Am 17. September: Gärtner Georg Horn hier mit Katha=
rina
Marx hierſelbſt, L. des zu Weinheim verſt. Steinhauer=
meiſters
Franz Marr. Tapezier Guſtav Adolf Langer hier
mit Marie Antonie Lomayer hierſelbſt, L. des Bahnbeamten
Matthias Tomaher zu Kralup in Böhmen. Dachdecker Karl
Adolf Frickel hier mit Suſanne Pauline Heckhaus, T. des hier
verſt. Dienſtmanns Johann Martin Heckhaus. Apotheker Karl
Hellwig zu Büdesheim mit Franziska Eliſabeth Marie Anna
Hammann hier, L. des Kaufmanns Johannes Hammann hier=
ſelbſt
. Am 20.: Grenzaufſeher Friedrich Ernſt Zimmermann
zu Pannesheide, Kreis Aachen, mit Kleidermacherin Katharina
Stößel hier, L. des hier verſt. Keſſelſchmieds Johann Philipp
Stößel.
Geſtorbene.
Am 16. September: Louiſe Eliſabeth Andreanne Germann,
geb. Duc, Ehefrau des Rentners Ernſt Andreas Germann,
54 J. 2 M. alt, kath. Sparkaſſediener Wilhelm Hill, 61 J. 7 T.
alt, ev. Chriſtiane Faix, geb. Eſchner, Ehefrau des Rentners
David Faiz, 74 J. 29 L. alt, ev. Karoline Marie Kuntz, L.
des Schreiners Georg Ludwig Kuntz, 6 M. 24 T. alt, ev. Chri=
ſtiane
Kutſcher, geb. Hoffmann, Witwe des Oberſtudienſekretärs
Friedrich Kutſcher, 94 J. 11 M. alt, ev. Eduard Friedrich Karl
Thienemann, S. des Gürtlermeiſters Adolf Franz Ferdinand
Thienemann, 12 J. 10 M. alt, ev. Am 17.. Meta Hölſcher, geb.
Hyppolite, Ehefrau des Rentners Heinrich Hölſcher, 64 J. 6 M.
alt, ev. Am 18.: Tagelöhner Jakob Dornick von Oppau in
Rheinbayern, 20 J. 7 T. alt, ev. Marie Sophie Fuhrmann, T.
des Wein= und Flaſchenbierhändlers Michael Anton Fuhrmann,
2 J. 2 M. alt, kath. Ludwig Büttner, S. des Landwirts Chriſt.
Büttner, 1 M. 17 T. alt, ev. Gendarm in Penſ. Adolf Kübler
von Groß=Umſtadt, 70 J. 11 M. alt, kath. Am 15.: Tagelöhner
Philipp Sauer aus Bullau, 20 J. alt, ev. Am 20. Johann

225
Philipp Ganß, S. des verſt. Schreiners Johann Philipp Gank
1 J. 3 M. alt, ev. Am 19.. Tagelöhnerin Margaretha Ehrenfels
62 J. 6 M. 15 T. alt, kath. Am 21.: Taaelöhner Peter Frey 1
aus Arheilgen, 67J. 6 M. 10T. alt, ev. Franz Stephan Bucher=
S. des Gärtners Franz Stephan Buchert, 11 Mt. 26 Tg. alt, katl
Sophie Röhrich von Biebesheim. L. des verſt. Oberlehrer.
Friedrich Röhrich, 58 J. alt, ev. Handarbeiter Johann Geor
Philipp Daum von Kelſterbach, 34 J. 4 Mt. 10 Tg. alt, ev.
Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Die neueſten Angaben über die zu er
wartende Militärvorlage, Erhöhung der Vräſenzziffer unl
damit verbundener Koſtenaufwand, ſind unwiderſprochen gebliebe
und man darf annehmen, daß für jetzt die neueſten Angaben zu
reffend ſind. Schon vor der letzten Reichstagstagung lag die Ab
ſicht vor, dem Reichstag eine Militärvorlage zu unterbreiten. E,
unterblieb dies, wie es heißt auf Betreiben des Reichskanzlers
Wie weit nun der letzte Entwurf, deſſen angeblicher Inhalt jetz
Gegenſtand der Erörterungen iſt, aufrecht erhalten bleiben ſoll, iſ
augenblicklich noch nicht zu beſtimmen. Es erſcheint daher geraten
mit der Beurteilung der Lage in dieſer Beziehung vorſichtig zu
ſein. Man ſagt, die Regierung werde ihre Forderungen nicht ſ=
hoch
ſtellen. daß ſie von vornherein eine Ablehnung ſeitens des
Reichstages vorausſetzen müßte.
Das Gerücht, daß der Entwurf der Reichsmilitärſtraf=
gerichts
=Ordnung in der Abneigung Bayerns gegen ein
Militär=Reichsgericht ein eutſchiedenes Hindernis aeſunden habe,
erhält ſich ſo hartnäckig, daß man wohl ſeine Richtigkeit an=
nehmen
muß.
Alles. was über die Verſchleppung der deutſchruſſiſchen Han=
del
svertragsverhandlungen bekannt geworden iſt, be=
ſtätigt
die darüber gemachten Mitteilungen. In Rußland haben,
wie die Köln. 8ta.- ſagt, Agrarier und Schutzzöllner auf der einen
und Panſlawiſten auf der anderen Seite alles aufgeboten, um die
Beſtrebungen auf Anbahnung beſſerer Handelsbeziehungen mit
Deutſchland lahmzulegen.
Es iſt richtig, daß der neue ruſſiſche
Finanzminiſter ein unverkennbares Intereſſe für das Zuſtande=
kommen
des Vertrages kundgegeben hat, aber es iſt nach zuver=
läſſigen
Berichten auch wahrſcheinlich, daß er der Gegenſtrömung
gegenüker nicht imſtande ſein wird, ſeine Wünſche durchzuſetzen.
Nach den bisherigen Nachrichten iſt bei der Reichstags=
wahl
in Löwenberg (5. Wahlkreis Rea.=Bez. Liegnitz) Stich=
wahl
zwiſchen Ehlers (freiſ) und Holleufer (konſ.) zu erwarten.
Oeſterreich=Ungarn. Kaiſer Franz Joſef iſt in Gödill=
eingetroffen
, wo auch die Kaiſerin eintrifft. Von dort wird der
Kaiſer am 24. d. M. nach Wien wieder zurückkehren, um ſich mit
ſeinen Jagdgäſten nach Steiermark zu begeben. Hierauf reiſt der
Kaiſer wieder nach Peſt. wo zur Eröffnung der Delegationen am
3. Oktober der Empfang der Delegationen ſtattfinden ſoll. Kaiſer
Franz Joſef wird dann einige Tage in Peſt verweilen und ſich
darauf nach Wien beaeben, wo am 10. Oktober der Kaiſer Wil=
helm
eintreffen und ſein Abſteigequartier im Schönbrunner Schloſſe
nehmen wird.
Italien. Der Miniſterrat wird am 24. oder 25. d. M.
zur Feſtellung des definitiven Budgets für das Finanzjahr 189293
und des proviſoriſchen Budgets für 189394 zuſammentreten, um
auf Grund der Ergebniſſe derſelben den finanziellen Teil des Be=
richtes
redigieren zu können, welcher den königlichen Dekreten über
die Auflöſung der Kammer und Ausſchreibung von Neuwahlen bei=
gefügt
werden wird.
Frankreich. Donnerstag um 8 Uhr verkündete der Donner
der Geſchütze der Stadt Paris den Beainn des Feſttages zur Er=
innerung
an die Schlacht bei Valmy und die Errichtung der
Republik. Von 9 Uhr ab trafen die Wagen der Geladenen am
Vantheon ein, wo ſich eine zahlreiche Menge angeſammelt hatte.
Um 10 Uhr fuhr der Präſident der Republik, der um 7 Uhr von
Fontainebleau abgereiſt war, mit den Miniſtern vor= Küraſſiere
gaben dem Staatsoberhaupte das Geleite. Carnot wurde von der
Menge mit Hochrufen begrußt, die er herzlich erwiderte. Eine Viertel
ſtunde ſpäter verkündete abermaliger Kanonendonner den Beainn
der Feierlichkeit. Nach Beendigung derſelben in Pantheon ſetzten
ſich die beiden Feſtzüge in Bewegung. Der eine ging um 2½ Uhr
vom Place de la coneorde über die inneren Boulevards bis zur
Baſtille. der andere vom Invalidenplatz über die Boulevards des
linken Seineufers. Ernſte Zwiſchenfälle ſind nicht vorgekommen
Die Bevölkerung zeiate große Begeiſterung. Telegramme aus den
größeren Provinzialſtädten berichten gleichfalls über Feſtlichkeiten.
Niederlande. Das niederländiſche Budget für 1893 iſt den
Kammern zugegangen. Die Einnahmen ſind, abgeſehen von den
bereits von den Kammern in Beratung genommenen neuen Auf
lagen, auf 128 Millionen, die Ausgaben auf 131⁸⁄₀ Millionen
Gulden veranſchlagt. Von letzteren ſind 5 Millionen für den Bau
von Eiſenbahnen und Kanälen beſtimmt, für Marine=Ausrüſtungen
werden 1½ Millionen verlangt. Der eventuelle Fehlbetrag von

[ ][  ][ ]

Nr. 225

¹⁄₈ Millionen ſoll durch Aufnahme einer ſchwebenden Schuld ge
ckt werden.
Dänemark. Durch einen königlichen offenen Brief wird der
leichstag auf den 3. Oktober einberufen. In der letzten Staats=
1tsſitzung wurde das Finanzgeſetz für 1893094 feſtgeſetzt.
Rußland. Die ruſiſche Botſchaft teilte der Pforte eine De=
eſche
der ruſſiſchen Regierung mit, worin letztere u. a. ſich über
en Empfang Stambulows und die Entſendung Diemal
zeys nach Philippopel beſchwert. Die Kundgebung ſoll ſich auf
ie bekannten Anſchauungen des ruſſiſchen Kabinetts über die inter=
ationale
Lage Bulgariens, ſowie auf die Thatſache ſtützen, daß
rinz Ferdinand von den Mächten nicht anerkannt ſei, ſie ſoll
eiter die Anſpielung erhalten, Rußland werde ſeine finanziellen
Inſprüche an die Pforte rückſichtslos geltend machen, falls die
3forte fortfahre, zu einem derartigen Zuſtande der Dinge Bulgarien
u ermutigen. In den der Pforte naheſtehenden Kreiſen werde über
ie Note und deren Form Stillſchweigen beobachtet. In diploma
iſchen Kreiſen wird angenommen, dieſer Schritt der ruſſiſchen Re=
ierung
bezwecke, einen etwaigen Empfang des Prinzen Ferdinand
urch den Sultan zu vereiteln, wofür Stambulow nicht ohne Er=
Olg gewirkt habe.
Trotz aller ruſſiſchen Franzoſenfreundſchaft bezeichnen die her=
vrragenden
ruſſiſchen Blätter den etwaigen Abſchluß eines ſchrift=
ichen
bindenden franzöſiſch=ruſſiſchen Vertrags für
inen Schritt, der beſſer unterbliebe. Die Nowoie Wremja, fügt
llerdings hinzu, bei weiterem Nervösmachen: Rußlands und
frankreichs könne es noch wohl zu einem ſolchen bindenden Ver=
rage
kommen.
Serbien. Die öſterreichiſchungariſche Regierung iſt dem von
er ſerbiſchen Reaierung gemachten Vorſchlage für die Verlängerung
es Handelsvertraas beigetreten. Falls die Skupſchtina nicht
or dem 1. Januar einberuſen werden ſollte, würden die Iniereſſen
Oeſterreich=Ungarns dadurch nicht berührl, ſchon weil öſterreichiſcher=
eits
der Vertrag ohnehin bis zum 1. Juni 1893 verlängert wor
en iſt.

Etadt und Land.
Darmſtadt, 24. September.
DieDarmſt. Ita. ſchreibt: Ueber den Unfall, von welchem
er Militärzug 15058 am Abend des 17. September infolge Zer=
eißens
einer Kuppel auf der Brückenrampe bei Guſtavsburg bei
roffen worden iſt, hat die Spezialdirektion der Heſſiſchen Ludwigs=
Eiſenbahn Geſellſchaft an den Großh. Regierungskommiſſär unterm
8. d. M. leingegangen am 19.) mit dem Anfügen Meldung erſtattet:
Verletzungen von Soldaten ſeien von dem Tiuppenführer nicht
emeldet und nicht bemerkt wordenz: daß Verletzungen auch that=
ächlich
nicht voraekommen ſeien, iſt in dieſer Meldung allerdings
richt geſagt. Noch vor Eintreffen dieſer bahnſeitigen Meldung hatte
ie Großh. Regierung nicht nur von dem vorerwähnten Unfall,
ondern auch noch von einer weiteren, an demſelben Abende bei der
Heimbeförderung des 3. Bataillons des Regiments Nr. 115 vorge=
ommenen
Trennung eines Zuges durch vorübergehende Loslöſung
von Wagen Kenntnis erhalten, über welch letzteres Vorkommnis
ndeſſen eine bahnſeitige Meldung überhaupt nicht vorliegt. Die
Broßh. Regierung hat ſich hiernach veranlaßt geſehen, ſofort eine
ingehende techniſche Unterſuchung beider Vorfälle und ihrer
Urſachen durch den Großh. Regierungskommiſſär ſelbſt anzuordnen,
velche ſich im Gange befindet.
An den am 26. ds. Mts. in Berlin unter dem Vorſitze des
Laiſerlichen Geſundheitsamts ſtatthabenden erſten Beratungen eines
Reichsgeſetzes über die Abwehr und Unterdrückung der Volks.
euchen und anderer übertragbarer gemeingefährlicher Krankheiten
vird aus dem Großherzogtum Heſſen das außerordentliche Mitglied
er genannten Behoͤrde, Geh. Obermedizinalrat Dr. Pfeiffer, teil
ehmen. (Darmſt. Sta.,
L. In der vorgeſtrigen nicht öffentlichen Sitzung der Stadt=
verordnetenverſammlung
wurde beſchloſſen, daß für das auf
dem Grabe des Oberbürgermeiſters Ohlh aufzuſtellende Denkmal
3500 Mark vorzuſehen ſind. Es ſollen Ausſchreiben alsbald ergehen
1nd den beſten Entwürfen Preiſe zuerkannt werden, zu welchem
Zweck 500 Mark bewilligt wurden Die eingelaufenen Entwürfe
verden ſämtlich öffentlich zur Einſicht ausgeſtellt.
9 Herr Kaufmann Heinrich Fehrer in der Promenadeſtraße,
er ſeit einer längeren Reihe von Jahren die Stelle eines Vor=
tehers
des L. Armenpflegebezirks bekleidete, war genötigt von dieſer
Stelle wegen ſeines Ueberzugs in einen anderen Stadtteil zurück=
utreten
. Für ihn iſt Herr Buchdruckereibeſitzer L. Roll in der
Brafenſtraße zum Bezirksvorſteher ernannt worden.
Die Frankfurter Handelskammer hat beſchloſſen, die Oeſter=
reichiſcheungariſchen
Staatsbahnaktien (blaue) an
der Börſe nicht mehr zuzulaſſen und aus dem offiziellen Courszettel
zu ſtreichen.
Die Reichsbank hat ihren Discontſatz im Privatverkehr
von 2 pCt. auf 2½. pCt. erhöht.

3187
Die umfanareichen Laub= und Nadelholzwaldungen,
welche unſere Stadt beinahe nach allen Richtungen der Windroſe
hin umgeben, bilden nicht nur wertvolle und ertragsreiche Ver=
mögensobiekte
für die beiden Hauptbeſitzer derſelben, die Großh.
Domäne und die Stadt Darmſtadt lletztere verfüat allein über ein
Waldareal von etwa 1540 Hektar oder 6160 heſſiſche Morgen), wie
ſie auch nicht nur nach der Richtung der Geſundheit und Ann hm=
lichkeit
der Einwohnerſchaft von unſchätzbarem Werte ſind und dem
mehr begüterten Teile derſelben die Befciediaung ſeines Bedürf=
niſſes
an Brenn= und Nutzholz in nächſter Nahe ermöglicht; ſie
haben auch eine ſehr hoch anzuſchlagende Bedeutung ſür den ärmeren
Teil der Bewohner, indem dieſer ebenfalls in der Lage iſt, ſich an
den vorgeſchriebenen Leſeholztagen den in keinem Haushaltentbehrlichen
Holzbrand zu verſchaffen. Und wie eifrig und mit welchem Erfolge
wird dieſe Verechtigung von vielen Hunderten, beſonders von Feauen
und Kindern ausgeübt! Hinſichtlich Ausübung dieſer Leſeholz=
berechtigung
ſelbſt beſteht immer noch ein bemerkenswerter Unter=
ſchied
zwiſchen Alt=Darmſtadt und dem Beſſunger Stadtteil. Die
Bewohner von Alt=Darmſtadt dürfen nur in die Waldungen der
ehemaligen Stadt und in beſtimmte herrſchaftliche Walddiſtrikte,
ihnen iſt auch die Leſeholznutzung nur gegen Karten geſtattet. Den
Bewohnern des ehemaligen Beſſungen ſteht dagegen, und es iſt dies
bei Abſchluß des Vereinigungsvertrages noch beſonders als Reſervat=
recht
; gewahrt worden, die Nutzung in den Waldungen der ehe=
maligen
Gemeinde Beſſungen zu, wozu es nach altem Herkommen
keiner Erlaubniskarte bedarf.
Zu der ſchwierigen Lage des Fiſchhandels,
die aus der Cholera=Kalamität ohne Grund entſtand, wird uns
geſchrieben: Es iſt auffällig, daß einige Städte ſpeziell die Ein=
fuhr
von friſchen Fiſchen verboten haben, als ob gerade dieſe
geſundheitsſchädlich ſeien! Friſche Fiſche werden doch nur ge=
kocht
oder gebraten genoſſen und bilden eine anerkannt leicht
verdauliche Speiſe. Es iſt ärztlicherſeits betont, daß man ge=
kochte
oder gut gebratene Speiſen aller Art unbeſchadet nach wie
vor genießen ſolle; warum macht ſich nun ein Vorurteil gegen
friſche Fiſche geltend? Die von den Nordſeehäfen kommenden
Seefiſche werden ſogleich nach dem Fange geſchlachtet, gereinigt
und in Eis verpackt, kommen mit etwa infiziertem Flußwaſſer
gar nicht in Berührung. Selbſt wenn dies der Fall wäre,
könnte doch niemand durch den Genuß erkranken, da doch Fiſche
nicht roh gegeſſen werden und nur durch Einführung der Bak=
terien
in den Körper durch den Mund, nach wiſſenſchaftlicher
Angabe, Krankheiten entſtehen können.
Zur Sonntagsruhe. Der Reichstag wird vorausſichtlich
mit einer großen Anzahl von Petitionen wegen Abänderung der
Beſtimmungen der Gewerbeordnungsnovelle über die Sonntagsruhe
im Handelsgewerbe angegangen werden. Maſſenpetitionen in dieſer
Nichtung mit verſchiedenen Vorſchlägen ſind ſchon in Vorbereitung
und ſcheinen großen Beifall zu finden. Der Reichstag wird alſo
wohl Gelegenheit haben, ſich mit dem Gegenſtand zu beſchäftigen.
Dagegen iſt ein Vorgehen des Bundesrats für die nächſte Reichs=
tagsſeſſion
noch nicht in Ausſicht genommen. Man will den Reichs=
tag
bei dem ihm ohnehin obliegenden großen Arbeitsſtoff von allen
Gegenſtänden freihalten, die nicht unbedingt dringlich ſind, und die
Frage der Sonntagsruhe iſt allerdings noch nicht ſo geklärt, daß
ſie jetzt ſchon wieder zur geſetzgeberiſchen Reviſion reif wäre. Zahl=
reichen
Beſchwerden über Schädigungen und Beläſtigungen ſteht
andererſeits auch wieder Anerkennung und Gleichgiltigkeit gegen=
über
, und es läßt ſich auch nicht verkennen, daß mancher Uebelſtand,
der in der erſten Zeit hervorgetreten iſt, durch die den örtlichen
Verhältniſſen ſich beſſer anpaſſenden Verfügungen der Behörden
beſeitigt werden kann, ohne daß die Klinke der Geſetzgebung gedreht
zu werden brauchte. Jedenfalls wird es zweckmäßig ſein, erſt noch
mehr praktiſche Erfahrungen zu ſammeln, ehe die Notwendigkeit
eines neuen geſetzgeberiſchen Eingreifens mit Sicherheit behauptet
werden kann.
Der Allgemeine deutſche Gewerbeverein bereitet eine Vetition
an den Reichstag vor, worin er beantragt. für die Gewerbetreibenden
der verſchiedenen Zweige die Feſtſetzung der Verkaufszeiten ſo ein=
zurichten
, wie ſie für den geſchäftlichen Verkehr am beſten paſſen
und zwar: 1) Den Gewerbetreibenden der Nahrungsmittelbrauche,
als Bäcker, Metzger, Kolonial, Delikateß= und Vorkoſthändler, iſt
der Verkauf in den Frühſtunden bis 10 Uhr vormittags, ſowie der
Nachmittags=, bezw. Abendverkauf von 5 bis 8 Uhr zu geſtatten.
2) Den Konditoren, Feinbäckern, ſowie Händlern der Tabak= und
Cigarrenbranche der Sonn= und Feiertagnachmittag, ſowie der Abend=
verkauf
vollſtändig freizugeben, weil ein großer Teil der Sonntags=
kundſchaft
in dieſer Zeit bei Gelegenheit im Vorübergehen kauft
Da die hauvtſächlich in Betracht kommenden Waren keine abſoluter,
Bedarfsartikel ſind, ſo werden dieſe jetzt einesteils überhaupt nicht,
andernteils z. B. Cigarren in den Wirtſchaften gekauft. 3) Für die
Gewerbetreibenden ſonſtiger Zweige als Manufaktur= Kurz=, Galan=
teriewaren
, Uhren=, Schuh=, Hut= und Schirmhandel ꝛc. wird die
Petition die Aenderung der Verkaufszeit von 11 bis 5 Uhr nach=
mittags
beantragen, weil dieſe Zeit am günſtigſten für die Sonn=
lagskundſchaft
(Fremde, Arbeiter und Landbevölkerung) gelegen iſt.

[ ][  ][ ]

3186
Hr
- Geſtern vormittag iſt bereits mit dem Aufbau der Karuſſel;
und Buden zu der bevorſtehenden Herbſtmeiſe begonnen worden.
Unter den Sehenswürdigkeiten auf dem Ludwiasplatz wirdPhilipp
Ohrs Univerſum; enthaltend eine große Naturalienſammlung,
Automaten, Wachsfiguren, einen Ediſon'ſchen Phonograph ꝛc. ſicher=
lich
eine beſondere Anziehungskraft ausüben, da es neben dem
Intereſſanten auch viel Lehrreiches bietet. Zwei Naturſeltenheiten,
welche in Ohrs Univerſum ebenfalls zu ſehen ſein werden, ſind in
ihrer Art einzig. zwei Mädchen, namens Roſa und Ella; Roſa iſt
15 Jahre alt und wiegt gegen 300 Pfund, und Elka, ein Kind von
noch nicht 4 Jahren, hat das reſpektable Gewicht von 142 Pfund.
In Bezug auf das Abladen der Schweine hat die
Strafkammer zu Aachen eine Entſcheidung gefällt, die nicht nach
dem Sinne der Tierſchutzvereinler ſein dürfte. Nach Verfügung der
dortigen Polizeidirektion waren mehrere Metzger in Geldſtrafen
genommen worden, weil ſie, entgegen einer vom Polizeipräſidenten
erlaſſenen Verordnung, beim Abladen von Schweinen dieſe bei
den Ohren und am Schwanze von den Karren
hoben und nicht, wie vorgeſchrieben, an lehleren eine Rampe an=
brachten
, auf der die Schweine hinuntergetrieben werden ſollten.
Die betreffenden Metzger hatten auf richterliche Entſcheidung an=
getragen
und waren vom Schöffengericht freigeſprochen worden,
weil nach einem von zwei Tierärzten abgegebenen Gutachten in
dem bisherigen Verfahren der Mehger eine Tierhuälerei nicht as
funden werden könne und weil nach Ausſäge zweier als Sach=
verſtändigen
geladenen Innungsmeiſter eine andere Art des Ab=
ludens
der ſtörrigen Borſtentiere als die von alters hergehandhable
nicht gut ungängig ſei. Die Staatsanwaltſchaft hatte gegen dieſes
Urteil Berufung eingelegt, dieſe wurde indeſſen in der Sitzung der
Strafkammer verworfen.
- Eingeſandt.) In Nr. 223 handelte ein recht zeitgemäßes
Eingeſandt über die plötzliche unbegründete Steigerung der Milch=
preiſe
, die ganz entſchieden wieder auf die alten Sätze herabgedrückt
werden müſſen. Hier iſt Gelegenheit geboten, daß die Stadt einmal
zeige, wie ſie nicht vom Lande unbedingt abhängig ſein wolle. Die
beſte Handhabe, ihren Willen zur Geltung zu bringen, fände aber
die Bürgerſchaft in ihrer polizeilichen Befugnis. So dürſte z. B.
überhaupt ein Stand auf dem Wochenmarkte an gewiſſe dem kleinen
Manne zugute kommende Bedingungen geknüpft werden. Der Bauer
kömmt und verkauft dennoch, auch wenn ihm von einem ſtädtiſchen
Marktmeiſter die Vorſchrift auferlegt wird: je nach Jahreszeite:
das Pfund gewöhnlicher Butter für 85 oder 90 Pfa. zu geben. Er
iſt ja auf den Verkauf angewieſen, und die Bürgerſchaft bildet eine
Mehrheit, die wahrlich nicht Not hat, die Flinte gleich ins Korn
zu werfen und ſich jeder Willkür wehrlos auszuliefern. Derlei
ſchützende Maßnahmen haben nicht nur zu alter Zeit überall ge=
golten
, ſondern ſie finden ſich vielfach auch heute noch mancherwärts;
z. B. in Niederheſſen, Berlin, Schleſien. An einigen Orten werden
ſie auf die unterſchiedlichſten, vom Lande zur Stadt gebrachte Sachen
erſtreckt. Und was die Befuanis eines Marktmeiſters angeht, ſo
hätte ſolcher alſo mit ſeinen Leuten die Ware zu prüfen, und dann,
innerhalb eines gewiſſen Spielraumes, nach Recht und Billigkeit
einem Ueberteuern der Käufer vorzubeugen. Wie heute die Dinge
liegen, kommt kaum noch Butter in arme Haushalte Milch
gehört aber zu den notwendigſten Lebensbedürfniſſen.
Ein guter Bürger,
Gernsheim, 22. Sept. Der frühere Bürgermeiſter W. Schat
dahier, welcher erſt jüngſt wegen Verdachts, einen ſchweren Ein=
bruchsverſuch
gemacht zu haben, verhaftet, ſpäter aber wegen
Mangels an Beweis wieder in Freiheil geſetzt wurde, iſt kürzlich
von hier verſchwunden, ohne daß jemand über das Ziel ſeiner Reiſe
Auskunft zu geben im ſtande wäre. - Großes Aufſehen erregt die
in dem benachbarten Klein=Rohrheim erfolgte Verhaftung eines
angeſehenen Bürgers, dem mehrere ſchwere Sittlichkeitsvergehen zur
Laſt aeleat werden. (Frkf. 3ta.)
Mainz. 22. Sept. Nach Mitteilung des Vorſitzenden der
Handelskammer iſt alle Ausſicht vorhanden, daß die Poſiverwaltung
nach dem Antrag der Kammer in Rückſicht auf die Zeiteinteilung
für die Sonntagsruhe die Schalterſtunden von 5-7 Uhr nach=
mittags
auf die Zeit von 11 Uhr vormittags bis 1 Uhr mittags
verlegt. Eine frühere Poſtbeſtellung an Sonntagen als 9 Uhr vor=
mittaas
wurde dagegen abgelehnt.
Worms. 22. Sept. Das Spiel=und Feſthaus erfordert,
für 1891,92 einen Zuſchuß von 13482 M. gegenüber einem im
Voranſchlage vorgeſehenen Betrage von 4000 M. Die Stadtver=
ordneten
Verſammlung bewilligte geſtern den erſorderlichen Nach=
tragskredit
. Abgeſehen von einer Mehrausgabe für Heizung und
Beleuchtung im Betrage von 3000 M., rührt der Ausfall in der
Hauptſache von den Mindereinnahmen aus den Schauſpiel= Vor=
ſtelungen
her; die Opern=Aufführungen erbrachten die vorgeſehene
Einnahme. - Am nächſten Samstag ſoll hier eine öffentliche
Volksverſammlung von Freunden und Anhängern der ge=
werblichen
Schiedsgerichte abgehalten werden. Zweck der Verſamm=
lung
ſoll ſein, für die Einführung der gewerblichen Schiedsgerichte
in unſerer Stadt Stimmung zu machen.

225

Reich und Ausland.

Aus der Reichshauptſtadt, 22. September. Der Kaiſ
iſt um 10 Uhr abends nach Rominten in Oſtpreußen abgere
Die Reiſe war deshalb verſchoben worden, weil in der Umgebr
des Jagdſchloſſes Maſernerkrankungen vorgekommen ſind.
Kaiſer beabſichtigt, bis Mitte der erſten Oktoberwoche auſ Schl
Rominten zu bleiben, von dort aus ſich zu der goldenen Hochzei
feier nach Weimar zu begeben und von Weimar am J. Okto
nach Wien zu reiſen. - Die Vermählung der Prinzeſſin Mi=
aarethe
mit dem Prinzen Friedrich Karl von Heſſ
wird, der Voſſ. 3tg. zufolge, am 25. Januar 1893, dem
Jahrestage der Vermählung der Kaiſerin Friedrich, in Ber
ſtattfinden. - Der frühere Profeſſor der Landwirtſchaft an
Univerſität Leipzig. Birnbaum, wurde in der Nähe des hieſi=
Zoologiſchen Gartens von einem Vorüberfahrenden aus d
Waſſer der ſog. Freiarche gezogen und vor dem Tode des
trinkens gerettet. Ob Unglücksfall oder Selbſtmord vorliegt,
unbeſtimmt. Morgen feiert ein parlamentariſcher Veteran, C
Juſtigrat Dr. Karl Oetker in Berlin, ſeinen ſiebzigſten Gebu.
tag. Schon in den kurheſſiſchen Ständeverſammlungen wirkte
neben ſeinem ülteren Bruder als Parlamentarier. Seit lan,
Jahren gehört er als Vertreter von Rinteln und Mitglied
nationalliberalen Fraktion dem Abgeordnetenhauſe an, vorük
gehend beſaß er auch das Reichstägsmandat dieſes Wahlkreiſes.
Der frühere Rabbinatskandidat Paulus Meyer (ruſſiſcher Unt
than), welcher nach ſeinem Auftreten in der Antiſemitenverſan
lung bei Keller am Montag abend verhaftet wurde, iſt, wie geſt
abend in der in Moabit abgehaltenen Antiſemitenserſamml
mitgeteilt würde, am Dienstag früh wieder aus der Haft entla
worden. Es iſt ihm aber zugleich der Beſehl zagegangen, im
halb vier Wochen das deutſche Reichsgebiet zu verlaſſen. ſich geſtern abend in dem Moabiter Krankenhauſe
ganzen 73 Cholerakranke und Perſonen, welche zum Teil ur
choleraartigen Erſcheinungen erkrankt ſind, zum Teil, beobac
werden müſſen, weil ſie mit Leutei zuſammengelebt, haben
denen die aſiatiſche Cholera feſigeſtellt worden iſt. B e i 13
73 Perſonen iſt die aſiatiſche Cholera nachaewieſ
und zwar bei 8 Männern, 3 Frauen und 2 Kindern. Von den
Perſonen, welche ſich in den Beobachtungsbaracken befinden,
hören 36 dem männlichen und 24 dem weiblichen Geſchlecht an
München, 22. September. Die Maul= und Klaue
ſeuche tritt in Oberbahern ungemein bosartig auf. Dieſelbe
140 Gemeinden mit 4883 Beſtänden ergriffen, 143 Tiere ſind bere
gefallen oder notgedrungen geſchlachtet worden. Die Seuch=
bereits
in andere Regierungsbezirke übergegangen.
Stuttgart. 22. September. Der Reichstagsabgeordnet
Stuttgart, Geheimer Kommerzienrat Guſtav Siegle, hat anläßl
der Vermählung ſeiner Tochter Gabriele den Arbeitern ſe=
beiden
Fabriken eine Schenkung von 10000 M. zugewendet.
Meiningen, 21. Sept. Der Herzog hat alsbald mit der
nennung der Frau des Prinzen Ernſt zur Freifrau v. S=
feld
auch deren Stellung am Hofe dahin beſtimmt, daß dieſe
ihren Rang nach den Prinzeſſinnen des herzoglichen Hauſes!
den denſelben ebenbürtigen Damen und nach des Herzogs Gemah
aber vor den Damen des Herzogtums in der erſten Klaſſe der 4
rangordnung einnimmt. Der Prinz ſteht im 33. Lebensjahre, w
rend ſeine junge Frau 18 Jahre zählt.
Gotha, 22. Sept. Im erſten Wahlbezirke erlitten
Sozialdemokraten eine vollſtändige Niederlage. Die Ordnu
partei hat geſiegt.
Bochum, 22. Sept. Auf Antrag der Staatsanwaltſchaft
die Beſchlußkammer des Landgerichts Eſſen in der bekannten
nunziationsſache gegen den Geh. Kommerzienrat Baare in Boch
wegen angeblich fahrläſſgen Falſcheides die Erhebung einer ?
klaaeabgelehnt.
Ruhrort, 20. Sept. Geſtern abend wurde der Kutſcher
Pferdebahn auf der Strecke zwiſchen hier und Duisburg jenſeits
Ruhrbrücke von einem jungen Burſchen aus Styrum erſtoch
Der Tod trat ſofort ein. Der Kutſcher war dem Schaffner zuHh
gekommen, als derſelbe im Begriff war, den Miſſethäter und de
Genoſſen, die die Entrichtung des Fahrpreiſes verweigerten, ab
ſetzen. Die Thäter wurden verhaftet.
Halle a. S. 20. Sept. Einer jener mutigen Männer, die
den Hilferuf Hamburgs um ärztliche Hilfeleiſtung von der hieſi
Univerſität dorthin eilten, iſt ein Opfer ſeiner Menſchenfreundl
keit geworden. Der Kandidat der Medizin, Dr. med. Eckert,
hier, der, beiläufig bemerkt, ſich demnächſt vermählen wollte, iſt
16. ds. in Hamburg an der Cholera geſtorben
Dresden, 2l. September. Der Ausſchuß, welcher zum E
pfange des Fürſten Bismarck in Dresden zuſamn
getreten war, hat dem Rate von den erzielten Ueberſchüſſen
Summe von 3000 M. in 3½prozentigen Dresdener 1886er St=
anleiheſcheinen
mit der Bitte übergeben, die Verwaltung des Gel
bis zur Errichtung eines Bismarckdenkmales zu übernehmen
den dann vorhandenen Betrag dem Denkmalsfonds zu überwei
Gleichzeitig hat der Ausſchuß dem Rate ein Bild des Für

[ ][  ][ ]

Nr.
tadierung) mit deſſen eigenhändiger Unterſchrift zugehen laſſen
d gebeten, dasſelbe zur Erinnerung an die Anweſenheit des
grenbürgers der Stadt dem Stadtmuſeum einzuverleiben. Der
at hat dieſen Wünſchen entſprochen.
Kiel. 22. Sept. Bei Saßnitz hat ein Zuſammenſtoß des
anzerſchiffs Friedrich Karl mit dem Vanzerſchiffe Württemberg
tgehabt; ein Verluſt an Menſchenleben iſt nicht zu beklagen.
eim Zuſammenſtoße wurde die Württemberg; in die Mitte ge=
offen
und zum Manövrieren unfähig gemacht. Erſtere, die ihren
ammſteven verlor, traf am Vormittage hier ein und wurde nach
r Werſt geſchifft. Die Württemberg; wird heute nachmittag von
2r Deutſchland: eingeſchleppt.
Aus Oſtpreußen, A. Sept. Ein ſogenannter Kammerjäger
auf einem Gute einen Topf Giftbrei zurück, der gegen Un=
eziefer
verwandt werden ſollte. Dieſer Topf wurde im Küchen=
hrank
aufbewahrt und von der ahnungsloſen Wirtin ſtatt der
efe zum Brotbacken gebraucht. Fünf Verſonen erkrankten nach dem
Zenuſſe des Brotes, wurden jedoch, da ärztliche Hilfe alsbald zur
Hand war, gerettet.
Wien, 22. Sept. Während der geſtrigen Cavalleria=Aufführung
purde Mascagni plötzlich von einem Kehlkopfkrampfe befallen.
lerztliche Hilfe war ſofort zur Stelle. Mascagni wurde ins Hoſpital
ebracht. Heute iſt ſein Befinden beſſer. (G.=A.
Kleine Chronik. Der fünfzehnjährige Sohn des Bauunter=
ehmers
Hch. Balſer in Frankfurt ſtürzte aus dem dritten Stoch
ines Neubaues in die Tiefe und war ſofort tot. - In Landau
Pfalz) erſchoß ſich in ſeiner Wohnung der dortige Polizei= Kom=
niſſär
Vhilipp Foß. Der Verlebte ſtand im 41. Lebensjahre; miß=
iche
Vermögensverhältniſſe ſollen den allgemein beliebten Beamten
u dieſem traurigen Schritte veranlaßt haben. Die Strafkammer
n Liegnitz verurteilte den Redakteur des Jauerſchen Stadthl.
wegen Majeſtätsbeleidigung, verübt durch den Nachdruck
eines Artikels über die vom Kaiſer abgehaltene Jagd. zu 3 Mona=
en
Gefängnis. - In Chriſtiania zerriſſen bei Verladung einer
Prupp'ſchen 43 Tons=Kanone auf ein Marinetransportſchiff die
Vertauungen an Bord des Schiffes. Das Geſchütz verſank
reißig Fuß in die Tiefe des Waſſers. Es werden Hebungsver=
ſuche
gemacht. Während des Feſtumzuges in Paris am 22.
ſtürzte auf dem Boulevard Montparnaſſe ein eiſerner Balkon
auf die Straße herab. Ferner wurden zwei Frauen ſchwer ver=
wundet
, ein Greis totgedrückt. Auf dem Place de la république
ſtürzte ein Kind aus dem Fenſter und war ſofort tot. - In Brüſſel
3ogen am Donnerstag mehrere Hundert Bäckergeſellen, von einer
großen Menſchenmenge begleitet, zu einer neu errichteten Genoſſen=
ſchaftsbäckerei
, um dieſelbe zu plündern. Die Volizei mußte die
blanke Waffe gebrauchen. Zwei Volizeiagenten erlitten ſchwere
Verletzungen. Mehrere Verhaftungen wurden vorgenommen.
Choleraberichte. Die Abnahme der Cholera in Hamburg
iſt in den letzten Tagen weiter fortgeſchritten. Die Epidemie hat
ſich anſcheinend jetzt in einzelnen Gegenden, Gängen, Höfen und
Häuſern feſtgeſetzt. Die Cholerakommiſſion hielt es deshalb für
geboten, die einzelnen Choleraneſter gründlich auszufegen. Aus
denjenigen Grundſtücken, in welchen ſich die Cholera anſcheinend
feſtgeſetzt hat, ſollen die Bewohner ausquartiert und in Staats=
gebäuden
untergebracht werden, damit in den alten Wohnungen
eine durchareifende Desinſektion vorgenommen werden kann. Zur
möglichſt ſchnellen Beſchaffung des Trinkwaſſers iſt mit der Er=
bohrung
abhſſiniſcher Brunnen, auf ca. 10 Meter Tiefe, bereits
maſſenhaft begonnen. Auf Anordnung des Senats iſt der bekannte
Erbohrer arteſiſcher Brunnen, Marius Kundſen in Oderſe. Däne=
mark
, bereits eingetroffen; derſelbe ſoll circa 300 Brunnen auf
60 Meter Tiefe anlegen, eine Arbeit, die in wenigen Tagen durch=
zuführen
ſein wird. Proſeſſor Koch erklärte ausdrücklich in der
Kommiſſion, daß die Scheu vor dem Waſſer aus Flachbrunnen vom
bakteriologiſchen Standpunkt unbegründet ſei. Dieſes Pumpwaſſer
ſei ein durchaus reines. Die ſtaatliche Sandfiltration wird vor
2 Jahren gar nicht zu ermöglichen ſein. Ob bis dahin eine Des=
infektion
des Elbwaſſers innerhalb der Leitungen, oder ein Kochen
desſelben an der Centralſchöpfſtelle möglich iſt, unterliegt noch der
Prüſung. - Von Donnerstag bis Freitag mittag wurden gemeldet
199 Erkrankungen und 69 Todesfälle; davon entfallen auf Donners=
1a9 149 Erkrankungen und 49 Todesfälle.
Amtlicher Cholerabericht vom 21. bis 22. Sept. mittags:
Altona 8 Erkrankungen, 6 Todesfälle; Wilhelmsburg 2 Erkrankungen,
2 Todesfälle; Berlin 4 Erkrankungen, 3 Todesfälle; Regierungs=
bezirke
Schleswig 4 Erkrankungen, Lüneburg 1 Erkrankung, 3 Todes=
fälle
, Stettin 2 Todesfälle, Magdeburg 2 Todesfälle.
Aus Stettin, wo übrigens neue Cholerafälle nicht zu ver=
zeichnen
ſind, wird unter dem 21. Sept. gemeldet: Geſtern und vor=
geſtern
weilte Geheimerat Prof. Dr. Koch in unſerer Stadt, um die
zur Abwehr der Choleragefahr getroffenen Maßnahmen einzuſehen.
In Bealeitung der Herren Oberpräſident, Staatsminiſter v. Vutt=
kamer
, Regierungspräſident v. Sommerfeld und einer Anzahl höherer
Regierungsbeamten unternahm derſelbe auch eine Fahrt durch das
Odergebiet, die Geſundheitsverhältniſſe des Waſſergebiets wurden
unterſucht und verſchiedene Dampfer eingehend beſichtigt. Ueber
die bisher hier gegen die Choleragefahr getroffenen Maßregeln ſprach

225
3189
ſich Koch ſehr günſtig aus. Seit heute iſt ein regelmäßiger Sicher=
heitsdienſt
auf der Oder eingerichtet, ein Regierungsdampfer, auf
welchem ſich ein Arzt, zwei Schutzleute und ein Desinfektions=
beamter
befindet, durchfährt das Hafengebiet, um bei etwaiger Er=
krankung
auf den Schiffen ſofort hilfreich eingreifen zu können.
Der Allgemeine deutſche Lehrerinnenverein und
ſeine Stellenvermittelung. Der Allgemeine deutſche Lehrerinnen=
verein
iſt aus dem Bedürfnis eines engeren Zuſammenſchluſſes der
deutſchen Lehrerinnen, ſowie der bereits beſtehenden lokalen Lehrer=
innenvereine
entſtanden. Seine Bearündung erfolgte im Jahre 1890.
Er zählte bei der Begründung 85 Mitglieder, am Schluß des
zweiten Vereinsjahres betrug die Geſamtzahl ſeiner Mitglieder
ca. 4300. Erſte Vorſitzende iſt Frl. Helene Lange, Berlin W Schöne=
berger
Ufer 35. Das außerordentlich ſchnelle Wachstum des Vereins
bietet den beſten Beweis dafür, wie ſehr ſeine Bearündung einem
Zeitbedürfnis entſprach. Die von ihm erſtrebten Ziele ſind ſowohl
idealer als praktiſcher Natur. Er iſt einerſeits beſtrebt, den Wirkungs=
kreis
der Lehrerinnen zu erweitern und ihnen einen größeren Ein=
fluß
auf die Erziehung und Bildung der Jugend unſeres Volkes,
insbeſondere der heranwachſenden Mädchen zu ſichern, andererſeits
iſt aber der Verein ſich wohl bewußt, daß die Förderung idealer
Zwecke nur dann in vollem Maße gelingen kann, wenn auch den
praktiſchen Bedürfniſſen hinreichend Rechnung getragen wird. So
iſt er vor allem beſtrebt, ſeinen Mitgliedern durch ſeine Stellen=
vermittelung
zu dienen, die über ganz Deutſchland verzweigt iſt,
England und Frankreich mit umfaßt, und durch Lehrerinnen oder
Frauen, die ſich aus Intereſſe an der Sache der Lehrerinnen unent=
geltlich
in ihren Dienſt ſtellen, geleitet wird. Durch dieſe werden
Lehrerinnen, Stellen in Familien, Schulen und Venſionaten, auch
Vrivatſtunden beſorgt. Die Organiſation des Vereins verbürat eine
ſchnelle und wirkſame Erledigung der Geſchäfte. Geſuche um Stellen,
wie um Lehrerinnen und Erzieherinnen ſind entweder an die nächſt=
liegende
Agentur
- für das Großberzogtum Heſſen: Frl.
S. Wider, Darmſtadt, Hügelſtraße 6 - oder an die Centralleitung
(Adreſſe: Frl. Jda v. Ungern=Sternberg, Leipzig, Pfaffendorfer=
ſtraße
17) zu richten. Alles Nähere eraeben die Proſpekte, die auf
Verlangen poſtfrei zugeſandt werden. Für die Lehrerinnen hat ſich
die Stellenvermitteluna länaſt als ein großer Segen herausgeſtellt.
Es ſind im Jahre 1890,91 95 Stellen, im Jahre 189192 230 Stellen
beſetzt worden. Es iſt zu hoffen, daß die Stellenvermittelung des
Allgemeinen deutſchen Lehrerinnenvereins in immer weiteren Kreiſen
bekannt und ſo immer mehr denen zum Segen werde, in deren
Dienſt ſie ſich geſtellt: den Lehrerinnen, der Familie und der Schule.
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 22. September.
Der Waſſerträger=
B. M. Dank der ausgeſprochen ſchauſpieleriſchen Begabung des
Herrn Riechmann findet Cherubinis gemütvolle Oper bei uns
ſtets eine Wiedergabe, die dem edlen, einfachen Geiſt des anſpruchs=
loſen
Werkes vollkommen gerecht wird, und gleichzeitig ein Publi=
kum
, das der ſchlichten Sprache einer nach gediegenen künſtleriſchen
Grundſätzen geformten Vergangenheitsmuſik noch aufrichtige Teil=
nahme
entgegenbringt, ſelbſt wenn es wünſchen möchte, daß an den
Höhepunkten der dramatiſchen Handlung die Tonſprache etwas
energiſcher zu Wort gelangen und ſich nicht ſo ganz dem Texte
unterordnen wollte, wie es thatſächlich geſchieht. Merkwürdig. ob=
gleich
keine einzige Geſangsnummer das Ohr durch blühenden Melo=
dienreiz
oder eigengeartete Harmonien beſticht, bleibt von dem
Waſſerträger: doch ein ſehr edler Eindruck in Gemüt und Erinne=
rung
zurück. Die Geſtalt des heldenmütigen Mannes aus dem
Volke entſchwindet unſerem Gedächtnis nicht ſo bald, zumal dann
nicht, wenn ſie ſich aufs engſte verwebt mit einer hervorragend
künſtleriſchen Leiſtung. Als ſolche aber iſt die Darſtellung durch
Herrn Riechmann zu betrachten, eine Darſtellung, die ſowohl den
hohen ſittlichen Ernſt des Charakters wie den feinen Humor eines
glücklichen Temperaments herauszuſtellen vermag. Die Hörer fühlten
ſich von Herrn Riechmanns Auffaſſung ſehr angeſprochen. Frl.
Steinmann und Herr Bär aaben das flüchtige Paar Armand
mit erfreulicher Routine und offenbarer Liebe zur Sache. Die
übrigen Mitglieder der Savoyardenfamilie: Großvater, Antonio
und Marzelline wurden von Herrn Reichardt und namentlich
von Herrn Mayer und Frl. Jungk entſprechend dem Geiſt der
Oper geſpielt und geſungen. Die einleitende Szene, die hauptſäch
lich dazu da iſt, um für das Erſcheinen Armands und ſeiner Gattin
Stimmung zu machen, wurde von allen Beteiligten in ſehr friſchen
Farben gehalten. Die aus der italieniſchen Soldateska als Indi
viduen hervortretenden Figuren wurden von den Herren Sachs,
Mickler, Klotz und Bögel in ſcharfen Strichen markiert. Was
dem -Waſſerträger= bis heutigen Tages volle Würdigung ſichert,
iſt, abgeſehen von dem geſunden, edlen Kern, die Thatſache, daß
Text und Muſik es mit Menſchen und niemals mit fertigen Rollen=
ſchablonen
zu thun haben wollen. Die Leitung der Oper ſtand
heute unter Leitung des Herrn Keiſer, der den abweſenden Kapell=
meiſter
mit großer Gewiſſenhaftigkeit vertrat.

[ ][  ]

Nr.
3190
Kunſt und Wiſſenſchaft.
Wie uns mitgeteilit wird iſt die ſoeben vollendete einaktige
Oper Vardhämanau Muſik von Bruno Oelsner,
Dichtung von Leopold Schütter. von dem Großh. Hoftheater in
Darmſtädt und dem Königl. Theater in Kaſſel zur Aufführung
angenommen worden.
Zu dem bevorſtehenden Ehejubiläum des griechiſchen Königs=
paaris
Ende des nächſten Monats hat die Philharmoniſche Geſell=
ſchaft
Athens einen muſikaliſchen Wettkampf, der drei
Tage dauern ſoll, ausgeſchrieben, und bereits haben die drei be=
rühmteſten
Muſikgeſellſchaften in Hellas. die von Cophalonia, Zante
und Corſu, deren Einwohner beſonders muſikaliſch veranlagt ſind,
ihre Mitwirkung zugeſagt. Der Erbprinz von Meiningen,
ohnedies Ehrenpräſidenk der Athener Philharmoniſchen Geſellſchaft,
iſt zum Vorſitzenden der muſikaliſchen Jury ernannt worden. Fer=
nere
Mitglieder der Jury ſind der Direktor des Athener Konſer=
vatoriums
, der Orcheſter Dirigent des franzöſiſchen Theaters und
Fürſt Kantakuzeno. Die Aufführungen zerfallen in Vokal= und
Inſtrumentalkonzerte dementſprechens ſind je zwei Preiſe aus=
geſetzt
. Der erſte Tag des Wittkampfes iſt dem Vokalkonzerte
gewidmet, der zweite gehört den Orcheſteraufführungen und am
dritten Tage endlich wird Geſang und Inſtrumentalmuſik vereint
um den Preis ringen.
Das königliche Berliner Opernhaus rüſtet ſich zu
einer ſeltenen Jubelfeier, welche beſonders feſtlich begangen werden
ſoll. Am 7. Dezember d. J. werden es 150 Jahre ſeitdem die
Aufführung der erſten großen Oper in dieſem durch Georg Wenzes=
laus
von Knobelsdorff auf Befehl Friedrichs II. neu errichteten
Theatergebäude ſtattfand. Im September 1741 war mit dem Bau
begonnen worden, am 12. Juli 1742 konnte das Bauwerk in ein=
gehender
Weiſe vom König beſichtigt werden. Wenige Tage ſpäter
ward G. W. von Knobelsdorff zum Sur=Intendanten aller könig=
lichen
Schlöſſer, Gärten und Plantagen, ſowie auch zum Directeur
en chef aller königlichen Bauten berufen. Am 1. Dezember 1742
fuhr der König nach dem Opernhauſe, um dort anzuhören, wie

225
ſeine Hof=Virtuoſen ſich zu der Oper Graung Kleopatra e Cesaroi=
einübten
, deren erſte Aufführung dann am 7. Dezember im Beiſein

des königlichen Hofes erfolgte.
Der Pariſer Figaro= brinat an leitender Stelle einen
aroßen Aufſatz des deutſchen Militärſchriftſtellers, Hauptmanns a. 2.
Tanera über Zolas Dsbäcler. Tanera weiſt Zola zahl=
reiche
Unrichtigkeiten nach, die in ihrer Geſamtheit dem Leſer ein
ganz falſches Bild der fraͤnzöſiſchen Armee bieten müſſen. Ebenſo
tadelt Tanera Zolas Beſtreben, alle franzöſiſchen Generale alz
Dummköpfe hinzuſtellen und dem geſchlagenen Heere jenen Opfer=
mut
und jene Reſignation abzuſprechen, die es beieelten. =Zola=,
chließt der Artikel, vernichtet Mac Mahon, ſchildert nie geſchehen=
Dinge, fälſcht die Thatſachen und beſchmutzt eine Armee, die ſich
mit Mut geſchlagen und im Unalück ihre Ehre nicht verloren hat=
(Wenn der Figaro: ZolaFälſchung von Thatſachen= über den
Kricg 1870271 vorwirft, ſo möge daran erinnert werden, daß nie=
mals
mehr Thatjachen gefälſcht worden ſind, als in franzöſiſchen
Zeitungen während dieſes Krieges und nach demſelben über alles,
was dieſen Krieg betrifft.)
Der täglich noch wachſende Fehlbetrag der Internatio=
nalen
Muſik= und Theaterausſellung in Wien ſoll
ſich außer dem Verbrauche des Bürgſchaſtsfonds ſchon auf 12000
Gulden belaufen.
Das neue Luſtſpiel von Vaul Heyſe, Ein un=
beſchriebenes
Blatt; das am Dienstag abend im Berliner Leſſing=
theater
gegeben wurde, hat es zu keinem vollen Erfolg zu bringen
vermocht.
In Frankfurt a. M. iſt der bekannte Publiziſt und frühere
Herausgeber des FrankfurterBeobachter; Herr Otto Kann=
gießer
, geſtorben. Der noch nicht 56 Jahre alte Mann beſchäf.
tigte ſich raſtlos mit dem Studium der Geſchichte des Jahres 1866
und noch unlängſt erſchien der erſte Band ſeines neuen Buches
Geſchichte des Krieges von 1866. Otto Kanngießer war am
23. April 1836 zu Wolfhagen in Kurheſſen geboren.

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
15. Sonntag nach Trinitatis.
Hofkirche:
Um 10 Uhr: Pfarrafſiſtent Bernbeck.
Am 16. Sonntag nach Trinitatis (2. Okt.)
Feier des hl. Abendmahles. Beichte unmiltel=
bar
vorher.
Sonntagsſchule
(Kinderaottesdienſt).
Heinrichsſträße 80: vormittags 8½ Uhr.
Hladtkirche?
Um 10 Uhr: Pfarrer Pfnor.
Um ½12 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 3 Uhr: Pfarrer Eger.
Eine Kollekte zum Beſten der ſüdweſideut=
ſchen
Konferenz für innere Miſſion wird
erhoben.
Stadtkapelle:
Um 10 Uhr: Pfarrer Guyot.
Eine Kollekte zum Beſten der ſüdweſtdeut=
ſchen
Konferenz für innere Miſſion wird
erhoben.
Im Bſründnerhaus:
Um 10 Uhr: Pfarraſſiſtent Reeg.
Miritärkirche (Stadtkirche):
Um 8 Uhr: Militär=Oberpfarrer Strack.
Markinsſirche:
Um 10 Uhr: Pfarrer Dr. Flöring.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre.
Eſiſabethenſliſt:
Um 10 Uhr: Pfarrer Steiner.
Um 3 Uhr: Chriſienlehre.
Stadtmiſſton (Heinrichſtr. 80.
Um 14 Uhr: Kindergottesdienſt.
Mittwoch 8½ Uhr Abends: Bibelſtunde
für Männer und Jünglinge.
Donnerſtag 8 Uhr Abends: Bibelſtunde
für Frauen= und Jungfrauen.
Es wird, um Unannehmlichkeiten zu ver
hüten, dringend gebeten, die Beerdigungs An
zeigen bei den Geiſtlichen zeitig, jedenfalls
vor Veröffentlichung der Beerdigungs=
Stunde, zu machen.
Beſſungen:
Um 10 Uhr: Dekan Römheld.
Um 11 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 1 Uhr: Dekan Römheld.

Chriſtenlehre mit der konfirmierten weib=
lichen
Jugend.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Pfarrkirche.
Samstag Nachm. um 4 Uhr und Abends
um 58 Uhr Gelegenheit zur hl. Beichte.
Sonntag, 25. September.
Von 36 Uhr an: Gelegenheit zur hl. Beichte.
Um 6 Uhr: erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austeilung der heil. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt mit Predigt.
Um 110 Uhr: Hochämt mit Predigt.
Um 11 Uhr: letzte heil. Meſſe.
Um 3 Uhr: Andacht für die Abgeſtorbenen/
der Gemeinde. (Die Chriſtenlehre fällt
während der Schulferien aus.)
Käpelle der Barmherzigen Schweſtern.
Um 17 Uhr: hl. Meſſe.
Um 5 Uhr: Verſammlung des II. Ordens.
Um 6 Uhr abends: Roſenkranzandacht.
In der Kapelle zu Eberſtadt iſt Sonntag
Vormittag 310 Uhr heilige Meſſe mit Predigt.

English Service in the HofNirche.
Sunday 25. September 1892.
Morning Divine Serviée 1130.
Evening Divine Serviee 630.

Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde:20. Sept.: dem Tapezierer
Georg Schön, S. Wilhelm, geb. 10. April.
18. Sept.: dem Polizeibureauvorſteher=Wilhelm
Adam Kaiſer, S. Ludwig, geb. 24. Aug.
Dem Hausburſchen Georg Fiſcher, L. Kath.
Luiſe, aeb. 9. Sept. Dem Friſeur Johannes
Reeg. T. Eliſab. Sophie Luiſe, geb. 21. Juni.
Dem Schreiner Georg Konrad Lang, S.
Heinrich, geb. 23. Aug. 21. Sept.: dem In=
ſiallateur
Auguſt Eckert, S. Georg Karl
Auguſt, geb. 5. Aug. 23. Sept.: dem Tag=
löhner
Karl Chriſt, S. Karl, geb. 26. Aug.

18. Sept.: dem Seilermeiſter Johann Hein.
Georg Link. T. Eva Marie, geb. 31. Juli.
Dem Schneider Heinrich Pfeifer, S. Franz
Karl Peter, geb. 16. Juli. 20. Sept.: dem
Inſtrumentenmacher Mattbias Kattler, 6.
Otto, geb. 21. Juli. 22. Sept.: dem Wirt
Wilhelm Friedrichs, T. Eliſabeth. geb. 4. Aug.
21. Sept.: ein unehl. S., Paul Arthur, Pel.
16. Sept.
Maͤrtinsgemeinde: 18. Sept.: den
Barbier Peter Stößel, S. Friedrich Wilh.
Peter, geb. b. Sept. Dem Landwirt Heinrich
Friedrich Wilh. Simon, T. Pauline Amalie
Suſanne Wilhelmine, geb. 28. Juni.
Garniſonsgemeinde: 18. Sept.: dem
berittenen Gendarm Johannes Schmidt, L.
Marie Eliſabeth, geb. 30. Juli. 22. Sept.:
dem Garde=Unteroffizier in der Gr. Garde=
Unteroffiziers=Kompagnie Ludwig Vernhard
Hotz, T. Philippine Adolfine, geb. 29. Juli.
Getraute bei den eyang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 11. Sept.: der Dach=
decker
Karl Frickel und Suſanne Heckhaus.
Beerdigte bei den evang. Gemeinden,
Stadtgemeinde: 18. Sept.: der Spar=
kaſſendiener
Wilhelm Hill. Wittwer, 61 J.,
ſtarb 16. Sept. Dem Gürtler und Metall=
gießer
Adolf Thienemann, S. Eduard, 13 J.,
ſtarb 16. Sept. 20. Sept.: Meta Hölſcher,
geb. Hippolyt. Ehefrau des Rentners Hein.
Hölſcher, 64 J., ſtarb 17. Sept. 18. Sept.:
Chriſtiane Amalie Faix, geb. Elsner, Ehefrau
des Rentners David Fair, 74 J., ſtarb 16. Sept.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
18. Sept.: dem Kaufmann Hein. Braun,
S. Rudolf, geb. 24. Aug. Dem Lorenz Ant.
Kurt in Pfunaſtadt, T. Auguſte, geb. 3. Sept.
Dem Jakob Bender in Pfungſtadt, S. Jakob,
geb. 8. Sept. Dem Schreiner Andreas
Ströhl, S. Andreas Chriſtoph, geb. 8. Sept.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
18. Sept.: der Gärtner Georg Horn u.
Katharine Miarx.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
21. Sept.: Sophie Fuhrmann, 2 J.,
tarb 18. Sept. Adolf Kübler, 71 J, ſtarb
8. Sept.

Brus und Bellas 2 6. Ertsiſde Loſtunsdenderat. verauvellid fir de Redatta Dr. O. Baldachel. helde in Darnſat.