Abonnementsprei=
Merteishulis 1 Ma 5s Pf. halh.
Grlch 3 Ra id. Dngerlohn.
Eavim vdn vn aln Poſt=
Intern Beſtellungen
mtgegenge=
nmmen zu 1 Mark 50 Pf. pro
Quartal ind. Poſtaufſchlag.
155. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Inſerate
für dal
vhcent. Gmal erliceinende Tagblan
werden angenommen:mVarmſtadt,
von der Expediion. Rek. Nr. 23,
m Beſſungen von fferdr. Blltzer,
Schießhausſtraße 10. awe andwien
don ellen Annonern=woDitionen.
Amtliches Organ
fuͤr die Bekannkmachungen des Großh. Ereisamts, des Großh. Polizeiamts und der anderen Behörden.
N 219
Samstag den 17. September.
1892.
Vietualienpreiſe vom 19. bis 24. September 1892.
A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenſteiſch ¹⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Aindſteiſch ¹ Kilogr.
C. Der Kalb= u. Hammelsmetzger.
Katsſteiſch ¹⁄ Kilogr.
Hammeiſteiſch ¼ Kilogr.
Hammelſkeut und Carre, ¼ Kilogr.
Hammelsbruſt;
66
60
66
58
D. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ohne Beilage ¼ Kilogr.
mit
Schinken ¼⁄ Kilogr.
Hpeck ¹⁄ Kilogr.
1.
Hörrfleiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſt ½ Kilogr.
Fleiſchwurſt u. Schwartemagen ½ K.
Leberwurſt ¼ Kilogr.
Bſutwurſt
Hchmalz ganz
„ ausgelaſſen
Pf.
72
66
100
100
90
E. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2½⁄ Kilogr..
1¼ Kilogr.-
Schwarzes Brod 2½ Kilogr.
Beck
F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter
Pf.
70
35
60
3
24
Gefunden: 1 Vorſtecknadel. 1 Hundehalsband mit Marke Nr. 440. 1 weißer baumwollener Handſchuh. 1 gelber baumwollener
Handſchuh. 1 aroßer Marktſchirm. 1 weißes Taſchentuch, gez. E. S. 2 neue Schweißleder. T rothledernes Portemonnaie mit Inhalt.
1 Strickzeug. 1 Meter Opfordſtoff. 1 arauleinene Pferdedecke. 1 Korallennadel. 1 ſchwarzer neuer Henkelkorb. 1 Armband. 1
Hunde=
marke Nr. 456. 1 Hundemarke Nr. 285. 1 Schnürſtiefel. 1 Kaſtenſporn. 1 Schürze. 1 wollenes Halstuch. 1 weißes Taſchentuch.
1 Käſtchen mit Stickereien. 1 Sack mit Kartoffeln und Gurken. - Verloren: 1 antikes Broͤſchchen ſkleine Roſetten in Silberfaſſung).
1 dunkelgrünes Plüſch=Vortemonnaie, enthaltend 4 M. 82 Pf. und 1 kleines Schlüſſelchen. 1 ſchwarz emailirte, goldene ovale Broche, in
der Mitte ein Goldbouquetchen mit einigen Verlen. von der Rückſeite aus ein Medaillon mit Glasverſchluß darſtellend, in welchem ſich
innen weißes Haar befindet. 1 Granatbroche länglicher Form, ein Steinchen fehlt.
goldene Damen Cylinderuhr, im inneren Deckel
der Namen Anna Balzner eingravirt. 1 Cammeebroche mit Goldfaſſung. - Zußelaufen: 1 kleines ſchwarzes Hündchen mit
Marke Nr. 847.
Darmſtadt, den 16. September 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die Sonntagsruhe im Handelsgewerbe.
Aus Anlaß der ſog. Beſſunger Kirchweihe am 18. l. Mts. beſtimmen wir hiermit auf Grund des 8 105b, Abſatz 2.
der Gewerbeordnung (Reichsgeſetz vom 1. Juni 1891, Reichsgeſetzblatt Nr. 18 von 1891) und der dazu ergangenen
Aus=
führungsvorſchriſten (Bekanntmachung Gr. Miniſteriums des Innern und der Juſtiz vom 26. März 1892, Reg.=Bl. Nr. 11 v. 1892)
für Sonntag den 18. September 1892 und zwar für den Bezirk des V. Polizei=Reviers (frühere Gemeinde Beſſungen),
daß eine Beſchäftigung von Gehilfen,. Lehrlingen und Arbeitern in allen Zweigen des Handelsgewerbes außer der Zeit von
6-9 Uhr Vormittags, 11-1 Uhr Nachmiſtags (für den Handel mit Blumen und Kränzen 7-9 Vormittags, 11-1
Nach=
mittags) auch während der Zeit von 3-7 Uhr Nachmittags erfolgen und während der genannten Zeiten eine Oeffnung der
Verkaufsſtellen ſtatlfinden kann.
Darmſtadt, den 16. September 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Fey.
[4173
Bekanntmachung.
Die am 2. d. Mts. ſtattgehabte
Ver=
ſteigerung von Brucheiſen,
Ausrüſtungs=
ſtücken der Feuerwehr, altem Meſſing ꝛc.,
in dem Depol der Straßen=Reinigungs=
Anſtalt und dem Lagerplatz in der
Frank=
furterſtraße iſt nicht genehmigt.
Es findet daher eine nochmalige
Ver=
ſteigerung dieſer Gegenſtände
Dienstag den 20. d. Mts. und zwar
um 10¼ Uhr,
auf dem Lagerplatz in der
Frankfurter=
ſtraße und um 11 Uhr in dem
Straßen=
reinigungs=Depot, Landwehrſtraße, ſtatt.
Darmſtadt, den 15. September 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Morneweg.
[14174
Grummetgras=Verſteigerung.
Montag den 19. Ifd. Mts.,
Vormittags 9 Uhr,
wird das Grummetgras von verſchiedenen
Looſen der ſeitherigen Beſſunger Wieſen
(Vieh= und Nachtweide) an Ort und Stelle
öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Vor der Verſteigerung gelangt die
Rußernte von 2 an der Kreuzung der
Nieder=Ramſtädter= und Wienersſtraße
ſte=
henden Nußbäume zum Ausgebot.
Zuſammenkunft daſelbſt.
Darmſtadt, den 14. September 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(14065
rnew
3066
Bekanntmachung.
Im Jahr 1828 wurde das auf
hie=
ſigem Friedhof Abth. 1 Lit. C Nr. 5
belegne Erbbegräbniß auf den Namen des
Gaſtwirths Philipp Hirſch dahier bei uns
eingetragen. Auf dieſen Platz wird
Erb=
anſpruch erhoben. Intereſſent vermag
in=
deß die Legitimationsurkunde nicht
vorzu=
legen. Wir fordern den Beſitzer dieſer
Urkunde u. reſp. alle Diejenigen, welche,
glauben berechtigte Anſprüche auf
frag=
liſchen Begräbnißplatz zu haben, hiermit
auf, ſolche bei uns auf unſrer
Amts=
ſtube für Friedhofsweſen, Rathhaus am
Markt 1 Stiege hoch, in der Zeit
Vor=
mittags von 10-12 Uhr alsbald
vorzu=
bringen und zu begründen, widrigenfalls
wir mit etwaigem ſtillſchweigendem
Ab=
lauf einer Friſt von 4 Wochen das
Nicht=
vorhandenſein dritter Anſprüche
unter=
ſtellen und dem geſtellten Erbantrag Folge
geben werden.
Darmſtadt, den 15. September 1892.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
Lauteſchläger,
[4175
Beigeordneter.
Kanalherſtellung.
Die Herſtellung von 150 lfd. Meter
Thonrohrkanal in der Victoria= und
Liebigſtraße ſoll im Wege der
Sub=
miſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Dienstag den 20. September 1892,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Pläne liegen auf dem Tiefbauamt,
Zimmer Nr. 4, zur Einſicht offen, bei
welchem auch die Bedingungen und Offert=/
formulare zum Preiſe von 80 Pfg. per
Exemplar zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 16. September 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
Miedlinger, Beigeordneter. (4176
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung werden die
dem Schreinermeiſter Julius Weichſel
hier, zuſtehenden Immobilien:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 833¾⁄ 526 Hofraithe Nieder=
Namſtädterſtraße
Nr. 45),
II. 833⁵⁄ 174 Grabgarten
da=
ſelbſt,
II. 965¾₁oo 498 Bauplatz
Roßdör=
ferſtraße,
im Ortsgerichtslokal
Samstag den 8. Oktober 1892,
Vormittags 11 Uhr,
öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Darmſtadt, den 12. September 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.:
Müller.
[14177
Nr. 219
B e k a n n t m a ch u n g.
Den Friedhof an der Nieder=Namſtädterſtraße betreffend.
Das nächſte, zur Umlegung beſtimmte Reihengräber=Viertel iſt dos Quartier
Abtheilung II, L.t. M., auf welches von Dezember 1858 bis 24. April 1862
Beer=
digungen ſtattgefunden haben. Es iſt dies die oberſte, nächſt dem Schießhaus,
weſt=
lich des Hauptwegs, belegene Friedhofs=Abtheilung.
Der 8 18 der Friedhofs=Ordnung geſtattet, daß gegen Entrichtung der
be=
timmten Gebühr Einzelgräber der wiederholten Verwendung auf die Dauer von
30 Jahren entzogen werden können.
Dieſe Gebühr beträgt nach Poſ. 4 des Friedhofs=Tarifs zur Zeit 25 Mark.
Alle Diejenigen, welche irgend ein in Abtheilung II., Lit. M., belegenes Grab
auf weitere 30 Jahre erhalten wiſſen wollen, werden aufgefordert, dies auf unſerer
Amtsſtube für Friedhofsweſen, Rathhaus am Markt, Vormittags zwiſchen 10 und
12 Uhr, innerhalb 4 Wochen zur Anmeldung zu bringen, mit Ablauf welcher Friſt
mit der Abräumung des Quartiers begonnen werden wird.
Darmſtadt, am 7. September 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
[13728
Lauteſchläger, Beigeordneter.
Ammohilten Yerkteigerung.
Auf Antrag des Verwalters werden die zum Konkurs des Kaufmanns Eduard
6⁷⁄₁₀ Grabgarten 5.
40¼0o
12⁵⁄₁₀ Grabgarten 40¾oo 50 Grabgarten 40¼
100 69
Grasgarten 401¾
100 113 Grabgarten
Liebigſtraße 15,
Montag den 26. September d. Js., Vormittags 1 Uhr,
im Ortsgerichtslokal zum Letztenmal verſteigert und der Zuſchlag ertheilt werden.
Nähere Auskunft ertheilt Konkursverwalter Heinrich Störger,
Schützen=
ſtraße 18.
Darmſtadt, den 16. September 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.:
Müller.
[14178
Betunntmuchung.
Die zum Nachlaß des Rentners Louis Hoffmann zu Darmſtadt gehorigen
nachbenannten Immobilien:
Nr. ⬜ Meter.
Flur.
II. 85½⁄o 1694 Grabgarten
II. 85¹⁄o 748 Hofrauhe, Wilhelminenſtr. (Haus Nr. 57)
II. 851%o 1385 Grabgarten
ſollen:
Montag den 26. September, d. J., Vormittags 11 Uhr,
in dem Ortsgerichtslokal Geſſungerſtraße Nr. 48, dahier einer einmaligen
öffentlichen Verſteigerung ausgeſetzt und bei annehmbaren Gebot der Zuſchlag
als=
bald ertheilt werden.
Das Haus iſt in ſchönſter Lage der Stadt frei im Garten gelegen.
Es enthält ca. 18 bewohnbare Näume und iſt mit Waſſerleitung und
Kanali=
ſation verſehen. - Zur Errichtung von Stallungen und Remiſe iſt geeigneter Platz
vorhanden.
Darmſtadt, den 8. September 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt II. GBeſſungen).
[13731
Weimar.
Blüthen-Schleuderhonig,
hochfeine Qualität, garantirt rein,
offerirt
[14106
Lehrer Broidonbach in Eberſtadt.
Marktplatz 4 (Satlerwerkſtätteh find
neue, ſowie noch gute, gebrauchte
wieder vorräthia und äußerſt billig.
[ ← ][ ][ → ]5⁄₈
Nr. 219
Die Rechnungen der vereinigten evangel.
Civilgemeinde Darmſtadt
Geſammtgen einde und Stadtgemeinde über 1891192 liegen von heute an 8 Tage
ung im Pfarthauſe, Hügelſtraße 28. zu Jedermanns Einſicht offen.
Darmſtadt, den 16. September 1892.
Waas, Pfarrer. 14179
Die Rechnung der evangeliſchen Kirche
Beſſungen
ir das Jahr 189192 liegt auf der Amtsſtube des Unterzeichneten von heute an
Tage lang zur Einſicht der Intereſſenten offen.
Darmſtadt=Beſſungen, den 17. September 1892.
Für den evangel. Kirchenvorſtand.
Römheld, Pfarrer.
[14180
Verkeigerungz-Anzeige.
Dienstag, den 20. September, Vormittags 9 Uhr,
erden im Schützenhofe nachverzeichnete Gegenſtände als:
1 ſilberner Becher, 1 Parthie antike Wand=Dekorationen (Imitation),
1 ſchwarze Staffelei nebſt Bild, 4 Malkaſten, (Email= und feine
Oel=
farben nebſt Pinſel), 6 Reisbretter, 1 Schachſpiel, 2 Albums mit
Bilder, 1 Büchſenflinte, 6 Fücher, 1 grauer Papagei (Joko) nebſt Käſig.
6 engliſche Regenmäntel, 3 Kinderwagen, 2 Wollmatratzen, 3=theil.,
1 Parthie Herrenkleider und =Hemden, 80 Flaſchen Cognac und ſonſlige
Gegenſtände
egen Baarzahlung verſteigert.
[14181
H. Strauss,
Hof=Taxator.
erdn;
chies
Nemheſten
ſämmtliche vorgez. Arbeiten in Leinen mit den neueſten und
eleganteſten Zeichnungen ſind in großer Auswahl eingetroffen
und empfehle dieſelben zu ſehr billigen Preiſen
Alexauarme weker,
Ernſt=Ludwigsſtraße 6. 14182
3067
Verſteigerungs=
Anzeige.
Montag den 19. d. Mts.,
Vormittags 9 Uhr,
verſteigere ich im Hauſe
Hoffmanns=
ſtraße 4 hier, zwangsweiſe gegen
Baar=
zahlung:
[14184
ca. 1600 Liter Weißwein n.
ca. 200 „ Ital. Rothwein.
Darmſtadt, den 16. September 1892.
Hohenſtein,
Großherzogl. Gerichtsvolljieher.
Ha1. ROthVelh
(Apul. Gobirgswein)
vom chem. Unterſuchungsamt als
vor=
züglich begutachtet,
per Flaſche mit Glas 90 Pfg.
Welssweime
von 70 Pfa. an per Flaſche mit Glas
Halaga a; Shorly
per Flaſche M. 165,
TOhOVOr
per Flaſche M. 2.40,
Schaumvehme
von M. 1.80 per Flaſche an
empfiehlt
[2600
M. Herge,
Jud. Heyl Sohn Hachtolger,
17 Holzſtraße 17.
0l
Kei,
Hem
Gtrhhk; Saalluh Gurmſul.
Von Montag den 19. September ab koſtet
Ochſenfleiſch 32 Pfennige,
Rindfleiſch 66 Pfennige,
das ½⁄ Kilo.
Der Vorstard.
[14183
Carl Lautz.
Prämiirte
Elveorin-Sehwofolmilch-Soiſo
aus der königl. bayr. Hofparfümeriefabrik
C. D. Wunderlich. Seit 1863 im In=
und Auslande rühmlichſt eingeführt und
entſchieden beliebieſte, angenehmſte
Toilette=
ſeiſe. Es- Unentbehrlich für: Damen
und Kinder zur Erlangung eines ſchönen,
ſammetartigen weißen Teints, vorzüglich
zur Reinigung von Hautſchärfen,
Haut=
ausſchlägen, Jucken der Haut, Flechten,
[9645
35 Pfg. bei
A. Walchnor Vom. B. Scharmann,
Hoflieferant — Ludwigsplatz 1.
[1559
[ ← ][ ][ → ] Nr. 219
3068
0000000000e0000000000000000
Cs0e ORhedobe
„
Wollwaaren.
ſrzuscsvso) Specialität:
Deutsche und englische Strickwolle,
von Mk. 180 bis Mk 3.50 per Vollpfund.
Sehon seit Jahren führe anerkannt nur die besten qualitäton
in Wollgarnen, welche ausserordentlich dauerhaft
und unbedingt waschecht sind. Dieselben zeichnen sich
ferner noch besonders vor, anderen aus, dass sie weder
Cingehen noch filzen sondern bei richtiger Behandlung
stets weich und elastisch bleiben.
Hiederlage dor berühmten sogenannten
Prekelder Wollo,
in 40 melirten und uni Parben vorräthig.
Gider-Aarme.
Vorzügliche Qualitäten für Strümpfe und Unterjacken.
ROchwoIIe,
8.fach, wunderschön weich, in reichem Parbensortiment,
per Pfund Mü. B.2o und 2.80.
Aecht engl. Hollins Vigogyia,
in weiss und mellirt, in verschiedenen Cualitäten.
CUDIE, d0CkG ud vGIaIgol
sind in den besten Qualitäten und in jeder Grösse vorräthig.
Brtra-Bostollungen nach Maass lioforo in kürnoster Loit.
Das Anstricken von Strümpfen und Socken wird gofort
auf das Beste und Willigste besorgt.
Die Preise der Wollgarne habe dieses Jahr 80
ausserordentlich reduziert, dass ich meinen geehrten Kunden
vorzügliche Qualitäten zu Engros-Preisen vorlegen kann und
bitte sich davon durch eine Probe überzeugen zu wollen.
Hochachtungsvoll:
[4185
CGt Oohhoteo”
10. Wlisabethenstrasse 19.
or dem Façouiren der
alten
werden die geehrten Damen
gebeten, ſich bei uns wiederum
von der
der ſoeben eingetroffenen
meuem Formen
zu überzeugen.
(13835
Wir liefern einen guten
Filz=
hut ſchon für 1 Mk.
Garantirt reine südländische Frül
Stücks- u. Dessert-Weine wie
au=
ſtalienische Tischweine, geliefert
vo=
der Oeſter. Ital. Med=Wein=Imp=Hand
lung S. u. L. Fuchs, ſind zu haben be=
Wilh. Weber Nig., Hoſlieferant,
Eliſabethenſtraße 6.
Anton Fassbender,
(1330.
Marktplatz.
Geſchäftshaus
Verkauf.
Ein zwei und ein halbſtöckiges
Wohnhaus mit heller großer
Werkſtätte, oben über ſchöne
Woh=
nung, in ſehr frequenter Lage,
ge=
eignet für Schloſſer, Schmiede,
Schreiner, Poſamentiere ꝛc.,
billi=
zu verkaufen. Alles Nähere durch
Carl Schnabel.
Marktplatz 7 II. (1399
G=
13850) Grafenſtraße 18 ſind 1 Lor
beer= und 5 Oleanderbäume zu ver
laufen.
uͤe
uds
ndhün;
ſlach
8
4½.Oember
beginnt die
Ausſtellung neiner
WOOeIhl
Wilh. Roichonbach hr.
14187
Die Reuheiten für Ferbſt und Pinter
[3737
Jamenkleidorstotten & Horrenkloidorgtoſien
ind in reichhaltiger und vielſeitiger Auswahl eingetroffen und lade zum Beſuche meines Lagers ergebenſt ein.
nächst dom
D2
P. Berbeniete jnieylat.
Grnst-Judwigsstrasso 29.
Nr. 219
3070
ud
00000000
Couſcctions-Nazao
huldwigsstr. 19 Ernst Woll, Judvigsstr. I9.
Nom eröſmot;M
41.
GD
F
F
96
Waalzkschmäimtel in allen Grössen.
—
*
D=
2-
L- DUr welhetten.
C.t. -A4
Grösste Auswahl.
Willigste Preise.
Die Kohlen= und Holzhandlung von
F
R.
A v vexneimet, C. vlammret naGll.,
bJ.17 Waldſtraße 17 -.
liefert in nur beſten Qualitäten zu billigſten Tagespreiſen:
Ha. Fettschrot (ſehr ſtückreich),
Ha. gewasch. Nusskohlen (uachgeſiebt,
Iu. Stüekkohlen. La. Anthracitkohlen.
Ha. Wraunkohlen-Mrikets (geruchl., ohne Ruß verbrennend),
Ha. trockenes Tannenholz, feln und grob,
Ha. Wannenklötrchen.
NB. Bei Waggon=Bezügen Vorzugspreiſe.
[13843
Ald's Stoſfkragen, Manschetton und Vorhemden.
ussehen genau wie Leinenuäsche.
nußb. polirt, in
6nee.
Rkühle, jolid. Arbeit, mit
9
Rohr=, Stroh= u.
Fournir=
ſitzen. Stück 3 M. desgl
auch feinere Rohrſtühle zu
den billigſten Preiſen. (1377
G. Harl Anaub,
obere Schützenſtraße.
NB. Das Flechten und Aufpoliren ꝛc.
alter Stroh= u. Rohrſtllhle, ſowie Einziehen
von Holzfournirſitzen prompt u. billigſt.
geltsch-Ialienische,
Eleganteste, billigste, EsC' E-W bequemste Mäsche.
Vorräthig in Darmstadt bei:
6241
L. A. Burckhardt, Rheinstr. 4; Emil Routor, Kirchstr. 27; E. Mau, Wm.,
Holastr. 6; C. A. Stoin, Marktstr.7; Wilh. Müller, Marktstrasso 10;
L. &a M. Fuld, Markt 1; H. Ph. Pingor; M. Wobor.
4ſc in ſehr wachſamer Mops. echte Raſſ. (omptoirpult zu verkaufen, kleine
E billig zu verkfn. Frankjurterſtr. 5. O, Ochſengaſſe 5.
(14060
HalllolsſGrtragsllo.
aus beſten deutſchen u.
italie=
uiſchen Weinen hergeſtellt.
Vorzüglicher, wohlſchmeckender,
rother Tiſchwein.
Bei 1 Flaſche. b. 5 Fl., b. 10 Fl.
80 Pfg., 75 Pfg., 70 Pfg.,
b. 30 Fl. b. 60 Fl.,
65 Pfg., 56 Pfg.,
per Flaſche ohne Glas empfiehlt
WAnoim 11600I,
18 Mathildenplatz 18.
9
6
noch gute Zugpferde zu verkaufen.
Poſthalteret Grafenſtraße 6. (3552
G
G½
f6. 3
11)
8½ *
IILG
67
8
⁄
V=
12.
he. 2
12³⁄₈
2
Me 71
30⁷
Don Ganplans dor Hellhelloh
2
8.
für Ferbſt und Minter
ſ zeige hiermit ergebenſt an.
Füller & Wohrich.
Ernſt=Ludwigsſtraße 20.
[13739
Coldono Hodall=
hallo 1891
4ee
Coldono Hodallo
Loipzig 1892.
Nur in Packeton mit dieser
Schutamarke
patentirtes
Lorer.
Fahrlations-Verſahren.
„
MNoo-
„-
Vorzüguchster
Ausatz und Ersatz
2
für Bohnennaffee.
Malz mit Kaſſee.
Geschinach.
4.
o
Malz-
ean 2n e tnr dnearrumt uestret=
AL te.
Daneytn. x.
1
Hathreinor'8 Malz-Haffoo-Fabrikion München,
Wien-Basel-Mailand-Dijon,
Filialen in Serlin und Pavis
Zur Herbſt=Haiſon
erlaube ich mir mein in allen beſſeren Fabrikaten gut ſortirtes
[13842
Hut-Magauim E.
in empfehlende Erinnerung zu bringen und ſebe geneigtem Zuſpruch gerne entzegen.
Geoog Graed, Harkt.
Aufmerkſame Bedienung. - Feſte Preiſe.
Knabenmützen.
Winterſchuhe.
Reparaturen.
Der von vielen namhaften Aerzten empfohlene
WL. EEVems uesnndneſts-haRee
iſt der wohlſchmeckende, geſundeſte Erſatz für Bohnen=Kaffe,
käuflich per ¼ Kilo 40 Pfg, ¹⁄ Kilo 20 Pfg.
in faſt allen beſieren Geſchäften der Colonalwaarenbranche. Die V
erkaufs=
ſtellen ſind durch Plakate erſichtlich. Gratispröbchen werden gerne verabfolg.
Allein berechtigter Fabrikant:
(14032
Amgust Feine, Maimz.
Prämiirt mit goldenen Medaillen und Diplomen.
Vertreter für Darmſtadt: Herr Ludwig Reltz, Carlsſtraße 8I.
Gl
Trauringe
in allen gangbaren Größen, in 14
und 8 Karat, ſtets am Lager.
Georg Karp.
Ludwigsſtraße 17. (13027
geeeageegneoeeoooooes
koſtet eine neue Feder 1. Qualität
in eine Anker= oder Cylinder=Uhr.
Reinigen derſelben.
M. 150,
mit Reparatur „ 2.—
Flachglas l. Qual.
„ - 50.
Patentglas. — 50.
W Reparaturen au echten
und unechten Schmuckſachen weden
ſaufs ſchönſte und billigſte ausgejührt.
Reparaturen 1 Jahr Garantie.
W.Jägor's
grösstes Uhren. u. ſoldmaarenlager.
Geyeralvertrich
sämmtl. mechanischer Musikworke.
Proſpecte gratis und franco. (12012
Jan. Rath.
Dr. FMilisthort-
Hörxohr.
aus Retall und Anuminium,
Mr Schu srhör. Cr- purl
vieten Ländem Nézu ser.
rtarnsilt zn 4sld3
und-Vorsandapeven hürch,
Wic. TJenizel,
civillingenieur. Wiechaden) i
Prospekie franſo.
Sechs Stück junge Ferkel Hrkſhirer
Naſſe, zu verkaufen bei Friedr. Karl
(14109
Geyer, Beſſungerſtraße 16.
4ic
2
[ ← ][ ][ → ]rſte Beilage zu Nk. 219 des „Darmſtädter Tagblatt' vom 17. September 1892.
hrmachor,
lo
EEORELARL,
Inhaber: Marl Marp.
Gegründet 1860.
Prämirt Gerlin 1883.
Darmstadt, — Ludwigsstrasse I7.
Bokannt grösstes Uhrenlager am hiosigen Platne.
Beste und billigste Bonugsquelle für Chren aller Art.
Grossartigste Auswahl in:
Taschennhren in Gold, Silbor, Tula, Hickol, Stahl, von 10 Al. his 609 A.
Circa 500 verschiedene Taschenuhren stets am Lager.
Chronographen, sogen. Time-Uhron.
Fabrik-Niederlage der weltberühmten Taschenuhren von A. Lange Söhne und
J. Assmann, Glashütto.- Bestos oxistirendes Fabrikat.
Roguluteure in 100 vorschiodonen Mustern, von 15 M. an bis zu don ſeinsten Salonuhren.
Hausuhren in Eiche und Nussbaum, für Esszimmer. Kalenderuhron.
standuhren mit und ohne Consol, in allen Holnarten, Bronce, Marmor, Porzellan ete.
Mmciſtwerke; Symphonions und Polyphons in allen Grössen stets am Lager. Mur Neuheiten!
Echreihlisch-Uhren, Wecker, Wand- und Kuckuke-Uhren in bedeutender Auswahl.
Roise-Uhren von 30 bis 300 II., mit ½Schlag, Wecker und Repetition.
Schöne, zugleich praktische und beliebte
15₈
55
16
Verlobungs, Loabzeiss, Jubllauus-ſesohenke
und zum eigenen Bedarf in jeder Preislag
Goldwaaron: Trauringe, goldone Uhrketton, Broschen, Armbänder, Chrringe, Vorstocknadoln,
Ringe, Medaillons.
Vurkelten in masdiv Gold, Silber, Niekel, Doublé, Palmi, Weissmetall, in ca. 1000 Alustern.
TRVILEITED: Selbstschliossende Armbanduhren, besonders für Damen Ausserst bequem im Tragen.
Chatelaine-Uhren, sehr modern.
Controluhrem für Nachtwachtdienst. - Eloktrische leuheiten, Elektrisir-Apparate von 6 M. an.
Hektrische Uhrständer. - Complette Haustelegraphen von 9 M. an.
Installation elektrischer Anlagen, Volegraphen, Volephone, eloktrischer Thren
und Thurmuhren, fl. Referenzen über Hunderte von Anlagen.
Musterbücher, illustr. (20 Abbild.) Preisbuch, Auswahlsendungen stets zu Diensten.
Preise in den Auslagon. - Carantio 2 lahrs hei jeler Uhr. - W. Reparaturwerkatälle. -
Verkauf, Einkauf und Werkstätte steht unter fachmännischer Leitung des Inhabers, ausgebildet in der
deutschen Uhrmacherschule zu Glashütte i. S.
[10896
BrrvhvhANo.
Hierdurch mache ich die ergebene Anzeige, daß ich in meinem Geſchäfte
nun=
ehr noch ſämmtliche Artikel der Putzwaarenbrauche neu eingeſührt habe und
tache beſonders auf mein reichhalliges Lager moderner Hutformen, Federn,
Jänder ꝛc. aufmerlſam.
Das Garnieren der Hüte wird unler Zuſicherung geſchmackollter Ausführung
1 billigſten Preiſen beſorgt.
Indem ich mich bei Bedarf beſtens empfohlen halle, zeichne
3740)
Hochachtungsvoll
H. Ph. Fümgor,
39 Große Ochſengaſſe 39.
WOlh.
unter Garantie abſoluter Natur=
Reinheit,
55 Pfennig
per Flaſche (circa 3 Liter)
[14136
ohne Glas.
A. Neinmann.
53
Zu verkaufen:
16 Vaar Fenſterläden,
1 Sackkarre,
verſchied. Maſchinentreibriemen.
Marktſtraße I.
456
Nr. 219
14 Bettfedernund
Paunen
in beſten Qualitäten, unter
Garantie für rein und
ſtaubfrei. E Complette . go0oooeeoooooooooooeooooooo0o
Sehlafummer-Hinrichtungen 0000000
E frosso Auswahl
in
Barchenten
Drell-
und
Dannenköper,
garantirt federdicht. polirt und lackirt.
in jeder Façon.
J. Hötlinger,
Mathildenplatz 7.
(10151
Große Auswahl
completter Belten
in jeder Ausführung.
Sprungfeder., Rosshaar.,
Pſlanzendannen.
Woll, Seegras- und Stroh-
Matratzen.
Dockbetton, Untorbetton,
Plumoauz & Hisson.
Aeußerſt billige Preiſe.
Nachdem die regelmäßige Anfuhr von Ruhrkohlen erſter Qualität
begonnen hat, empfiehlt zur geneigten Abnahme:
Stückroiches fettschrot, schueron Schmiedegries, gewaschene Husskohlen,
Stückkohlon, deutsche und onglische Anthracitkohlen, ſowie Briquettes
zu neuregulirten billigſten Preiſen.
Bei Bezug von 15 Centnern und mehr zu Wagenladungspreiſen, frei an den
Aufbewahrungsort, ohne Octroi.
Bei Baarzahlung mit 20, Sconto.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren:
[(1418,
A. Anton, Eliſabethenſtraße 1. W. Manck, Ballonplatz,
C. C. Kleber, Mathildenplatz. J. Röhrich, an der kathol. Kirche.
Steinkohlen- Actien-Gesellschaſt.
2.
104
etn.
Judnitou.
hlligghit
S. L. WOTTUO
8.
empfehlen als Gelegenheitskauf:
3 Stück Colbstbindon
1 II.
3 „ Rogattos, grosso Façon
M.
3 „ Sohloiſon mit Band, grosso Paçon 1 II.
NemGOlé:
Galster's Cheruskerhosenträger
beſter Träger, welcher bis jetzt beſteht, ſolides, bequemes und
dauerhaftes Tragen.
114190
CaumiHandschahs Grsatu für Glacée).
Haus ull vorkaufen
Liebigſtraße 26, elegant und
maſſi=
gebaut, 2 Stockwerke mit je 5 Zimmer,
Manſarde 3 Zimmer und allem Comſott,
hübſch angelegtem Vor= und Hintergarten,
zu 34000 Mark bei kleiner Anzahlung
unter ſehr günſtigen Bedingungen.
Näheres, bei Lmdwig Aller,
[11679
Eliſabethenſtraße 34.
Alter Halaga
per Fl 2 M. mit Glas.
VE. Hlein,
Lauteſchlägerſtr. 4. (315.
Brenntannäpfel
Tanyen. und BuchenBrennholz,
liefern nur auf Beſtellung 75 Pfennig,
ſelephone eelekin Uhren
souie Sicherunggegen
Einbruch L.
Rversgefahr=
äusserst billig a solid
gé Peferen zen
Georg Karp Hofuhrmacher=
DDStsAt.
(13735
kleingeſchnitten und geſpalten,
liefert bei freiem Trausport die Dampf=Holzſchneiderei
„.
Rud. Schäfer, Martinsſti.14.
Zute Kartoffeln
Guterhaltene Zither
zu verkaufen Mollerſtr. 14.
13929 zu verkaufen Rückerſiraße 17.
14130
ei 10 Sack 70 Pfennig per Hektoliter
[13845
franco ins Haus.
Forſt= und Landwirthſchaftl.
Etabliſſements
A. Le CoAE Co.
Alter Griesheimer Weg 19.
ede Suppe wird augenblieklich übermschend, gut und 1rtti,
219
3075
in EEschchen vo 65 Pre. an in allendpererei- und Delitateoson-deschéte
Fabrik-
Wiederlage:
Junker A Ruh-Gfen
Permanentbrenner mit Mica-Fenstern und wärme-Circulation,
auf's Feinste pegulirbar.
ein ganz vorangliches Fabrikat,
in den vorschiodenston Grögen, Pormen und Austattungen
90)
Junher S Wuh,
Eisengiesserei in Karlsruhe, Baden.
Grosse Kohlenersparniss. Einfache und sichere
Regu-
lirung. Sichtbares und desshalb mühelos zu überwachendes
Feuer. Fussbodenwärme. Vortrefſliche Ventilation. Kein Er.
glühen äusserer Theile möglich. Starke Wasserverdunstung,
daher ſeuchte und gesunde Zimmerluft. Grösste Reinlichkeit.
Veber 40,000 Sthek im Gebrauch.
Preislisten und zeugnisse gratis und franco.
ſohapdofvan.
larmet,
Engelz i vunslalt, Sollbadtusnas6 8.
18
The Continental-Bodega-Company,
Alexanderſtraße 13,
Special-Geschüft
in beſten Frühſtücks=, Deſſert= und Krankeuweinen ꝛc.
Preisliſten ſtehen zu Dienſten.
Poſtbeſtellungen finden ſofortige Grledigung, auch nach auswärts
unter Nachnahme.
(13670
Ludwigsſtr.
Ludwigsſir.
A. Grgor &a; bulbadl
empfehlen in
grossor Ausmahl und anorkannt billigston
Eugros-Preisem:
Normalhemden, Syſtem Profeſſor Dr. Jäger, von 135 an,
Normalhosen,
„
„
„
„
„
„
Vormaljucken,
„
„ 080 „
„
„
½. Dbd. Winsätxe, rein Leinen, 3fach, von 240 au,
½⁄. gestickte Einsätze, rein Leinen, 3fach, von 3,00 an.
Weisse Heyrenhemden,
Stück zu Mark 200, 275, 3,00, 350, 400, 450 und höher,
gearbeitet nach dem neueſten Schnitt der Deutschon Be-
[14191
Kleidungs- Akademie in Dresdon.
E Aufertigung nach Maß unter Garautie. wa
80000000000000
fallGlkract-bonbons
10 und 18 Pfg. per Packet,
ThOe
Gonnefeldt, Frankkurth,
Pecoo. Souchang.
Theespitzen.
Houton's Cacao,
Haſee-Essenn
per Doſe 30 Pfg.
Thocolade
ſempfiehlt
G. L. Triegk,
Rheinſtraße 17. (13754
O000000000000
Hauguerkauf.
In ſchönſter Lage Darmſtadt's iſt
ſ erbtheilungshalber ein großes Haus mit
geräumigem Hofe und Garten, Stallungen,
doppelter Einfahrt ꝛc. alsbald zu verkaufen.
Nähere Auskunft ertheilen Rechtsanwalt
Purgold, Hügelſtraße; Rechtsanwälte
Schenku. Dr. Bender, Caſinoſtr. (5488
Frima Rindfleisoh
per Pfund 54 Pfo
Halbſeisch
per Pfund 60 Pfg.
Lenden und Rosthoeuf
im Ausſchnitt.
[1419]
H. Nold, Wienersſtr. 50.
Ruhrkohlen!
Wir empfehlen aus friſcher Ladung:
la. ſtückreiches Fettſchrot Ctr. 95 Pf.,
10. Nußkohlen 1, geſiebt, „ 125 „
excluſive Octroi frei auf den
Aufbewah=
rungsort. - Ziel 2 Monate.
Gefl. Beſtellungen nehmen entgegen
die Herren: Carl Diohm & Co., Franz
Schulc, Carlsſtr. 110, 69. Gorbig, Ar=
(13751
heilgerſtraße 37.
Gebr. Herbort, Stockſtadt a. Rh.
Wachsame Lande
zu verkaufen. Neckarſtraße 22. 14959
GL. dGnnGlaet, HoIL- EC Lohenhanaiung.
Hlehmes Haus
mit ſchönem Garten, in angenehmer
Lage, Verhältniſſe halber zu verkaufen
durch Aug. Werner, Niederramſtädter=
(13550
ſtraße 26.
9 beſter Trocknung. aus
Lohkäde der Gerberei von Jacob
Pfeiffer zu Eberſtadt, werden d. Hundert
zu M. 115 frei ins Haus geliefert.
Beſtellungen ver Poſt erbeten oder bei
Frau M. Herbert Wwe., Schuſter=
[14194
gaſſe 10.
Kin ſehr guter Schreinerofen billig
l zu verkaufen Kiesſtr. 24, H. 114195
Georg Schmoider,
[ ← ][ ][ → ]Buchbnaerel ud IDIIL-Anstal,
von
Eliſabetheuſtr.
Eliſabetheuftr.
J. L. Hevl.
Empfehle mich hiermit zur Anfertigung aller Arten Liniaturen
für Geſchäftsbücher, Schreibpapiere, Rechnungsformulare, Noten ꝛc.
Durch Neuanſchaffung der zu dieſem Zwecke erforderlichen Maſchinen
bin ich in den Stand geſetzt, jedes Quantum Papier in kürzeſter
(14196
Friſt bei billiger Preisberechnung zu liniiren.
Kin Geſchäftswagen für Metzger od. ſin kreuzſaitiges Pianino in ſchwar=
2= Bäcker, ein Landbrieftrügerwagen C- zer Politur iſt Blumenſtr. 12. 1 St.
zu verkaufen Grafenſtraße 6. (14108 zu verkauſen.
3077
Fichten=Bohnenſtangen,
Gerüſt= und Baumſtangen,
Garten= u. Bleichplatzpfoſten,
Roſen= und Blumenſtäbe,
ſowie alle Sorten
Fichten= und Lerchenſtangen
in größter Auswahl ſtets vorräthig.
A. Castritius,
Mühlſtraße 20 u. 23. (7899
In der Volksküche iſt ein wenig
gebrauchter
Röder-Herd,
150 Meter lang. 92 Emt. breit (weil zu
klein) zu verkaufen.
Blumenzwiebeln
in ullen Sorton
für Gärten, Töpfe und Gläſer,
in beſter Qualttät,
empfiehlt billigſt
114198
14
griedr. Rrick zr.,
Rheinſtraße 18 (Stadthaus).
EEAAm
Andenken
au die Schweiz.
Empfehle mein großes Lager
von Auſichten d. ganzen Schweiz
in prachtvoller Ausführung
Folioformat - nuaufgezogen
das Blatt nur 80 Pfg.
Bilder ſind in meinem
Schau=
fenſter ausgeſtellt.
114199
G. v. Aigner,
Buch= und Kunſthandlung.
2
ſEin großer runder Tiſch, ein Sopha,
L 3 vollſtänd. ſehr gut erhalt. Betten,
Rleiderſchränke. Eisſchrank,
Herren=
kleider ꝛc. zu verkaufen.
Näheres Expedition d. Bl.
114200
Fine größere Partie Weinflaſchen
zu verkaufen
Wo? ſagt die Expedition.
[4131
NTenig gebrauchter amerikauiſcher
Füll=
ofen iſt billig zu verkaufen.
Saalbauſtraße 65, 1 Treppe. (4201
Sfen, verb. Meidinger, vorzügl. f. Zim=
S merventilation u. ein Feigenbaum
aus Mangel an Raum zu verkaufen.
[14110
Friedrichſtr. 19. 1. Stock.
Schöne Tauben (Kröpfer und
Pfauenſchwänze) werden billig ver=
[13454
kauft Pankratiusſtr. 41.
Wn= und Verkauf von Wein, Bier=
7L und Bordeauxflaſchen, auch werden
dieſelben abgeh. Barth, Schloßgaſſe 29.
3078
Süßen Apfelmoſt
im Ausſchank und Faß empfiehlt die
Apfelweinkellerei von
V. Schenk.
13755)
Ai
4
5027) Soderſtraße 79 der mittlere
Stock mit 5 Zimmern ſoſort zu verm
Näbe es Soderſtraße 83.
4519 Ede Heinrich= u.
Hoch=
ſtraße MNeubau) Beletage 5
Zim=
mer, Badezimmer ꝛc., mit allen
Be=
quemlichkeiten per ſofort zu verm.
Chr. Elgert, Küchſtr. 21.
2
5371) Erbacherſtraße a7, gegenübe:
der Mathildenhöhe, im 2. Stock ſchöne
Wohnung von 5 Zimmern und allem
Zu=
behör per ſofort zu vermiethen. Näh.
Erbacherſtraße 51 parterre.
5760) Eine Wohnung, beſtehend aus
4 Zimmern, Küche und allem ſonſtigen
Zubehö:, per ſofort beziehbar, iſt 31
vermiethen, Nah. Hüjelſtr. 59. 1 Stock
5761) Aliceſtraße 23 am
Wil=
helmsplatz das Hochparterre links,
mit eigenem Glasabſchluß u.
Vor=
platz, 2 große Zimmer nebſt Kabinet
enthaltend, neuhergerichtet, per ſofort
oder ſpäter preiswürdig zu verm.
Näheres daſelbſt.
u
6472) Waldſtr. 34 Seitenbau zwei
kl. Wohnungen, je 1 Zimmer, Küche und
Zubehör an eine einzelne Perſon.
6953) Herdwegſtr. 37 iſt der 2. St.,
5 Zimmer und Zubehör, zu verm.
6712) Schulſtr. 3 Hinterb. 2. Stock
3 Zimmer, Küche ꝛc., per ſofort an
ruhige Familie. Näheres Vorderhaus.
6716) Beckſtraße 53 der 2. Stock,
euthaltend 4 Zimmer mit allen
Bequem=
lichkeiten, zu vermiethen und, ſoſort
zu beziehen. H. Keller, Zimmermſtr.
7141, Carlsſtraße 46 der 2. Stock
zu vermiethen.
7141) Beſſungerſtr. 19
iſt der mittiere Stock, 3 Zimmer,
Küche und allem Zubehör, per ſofort
zu vermiethen.
7172) Dieburgerſtraße 68 iſt die
Parterrewohnung von 5 Zimmern zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
Eben=
daſelbſt der mittlere Stock, 5 Zimmer
u. Balkon enthaltend, alsbald zu beziehen.
Näheres Taunusſtr. 1.
7430) Neckarſtr. 18. 1. Etage, drei
Zimmer mit ſeparatem Glasverſchluß, an
einen einzelnen Herrn oder Dame pei
ſofort zu vermiethen.
7567) Gervinusſtraße 55 Beletage
5 Zimmer mit Zubehör an ſtille Familie
per ſofort. Näheres parterre.
Nr. 219
7765) Ecke der Heinrich= u. Hoch
ſtraße zwei unmöblirte Zimmer mit ſep.
Eingang (mit oder ohne Küche) per ſofort
zu verm. Zu erfragen Kirchſtr. 21.
7570) Hoffmannsſtr. 41 Beletage
4 Zimmer mit Manſarde und allem
Zu=
behör zu vermiethen.
7759) Hoffmannsſtr. 14 wegzugsh. 5
Zim., Speiſekammer,
milie.
7767) Wienerſtr. 72, 1. Etage,
be=
ſtehend in 5 Zimmern ꝛc., mit
Garten=
antheil, per ſofort zu vermiethen. Näh.
Manſarde.
7923) Louiſenftr. 32, gegenüber d.
Palaisgarten, eine Wohnung, 2 Tr. hoch,
6 Zimmer und Zubehör, neu hergerichtet,
ſofort beziehbar.
7028) Kranichſteinerſtr. 36 1. St.
3 Zimmer, neu hergerichtet, mit allen
Bequemlichkeiten billig zu vermiethen.
7943) Louiſeuplatz 7, Ecke d. Rhein.
ſtraße, iſt im 2. Stock eine Wohnung v.
3 Zimmern, Kabinett und Zubehör, an
eine ſtille Familie zu verm.
7945) Darmſtraße 37 Beletage fünf
Zimmer per ſoſort zu vermiethen.
Nähe=
res parterre.
8113) In dem neuerbauten Hauſe
Darmſtraße 9 iſt der 1. und 2. Stock,
je 5 Zimmer, 2 Bodenkammern,
Mitge=
brauch der Waſchküche, Bleichplatz und
großer Trockenboden zu vermiethen.,
8241) Soderſtraße 50 Manſarde ein
Zimmer, 2 Kabinette u. Zubehör an kl.
Familie zu vermitthen.
8667) In unſerem Hauſe,
Pro=
menadeſtraße 45, iſt die
Parterre=
wohnung, 7 bis 8 Zimmer, Küche=
Keller und ſonſtiges Zubehör, bis
Anfang Oltober anderweitig zu verm.
Hoinr. Fohrer Nachk.
8372) Heidwegſtr. 39 iſt die
Par=
terrewohnung zu vermiethen.
8673) Wittmannsſtr. 6 der 2. St.,
3 Zimmer, Kammer, Küche und allem
Zubehör, per 1. Oktober.
9038) Wittmannsſtraße 45 (Neubau)
ſind 2 Wohnungen, beſtehend aus je 5 bis
6 Zimmern, nebſt Zubehör per ſofort zu
verm. Näh. Beſſungerſtr. 74.
S
9311) Hoffmannsſtraße 28,
zunächſt der Heinrichſtraße, elegante
Beletage mit Balkon, 6 Zimmern
Badezimmer, 3 großen Manſarde=
und drei Kellerräumen, Mitgebrauch
der Waſchküche, des Bleichplatzes u.
Trockenbodens Gartenbenützung, an
ruhige Familie per 15. Sepibr. zu
verm. Näheres daſelbſt Beletage.
9421) Liebigſtr. 26 Beleiage fünf
Zimmer u. 1 Zimmer in der Manſarde
u. ſ. w. vollſtändiger Garten für 800 M.
zu vermiethen. — Näheres bei Ludwig
Alter Eliſabethenſtr. 34.
9424) Meckarſtr. 18 2. Etage,
be=
ſtehend aus 6 Zimmern u. entſprechendem
Zubehör per 1. Oktober event. früher zu
vermiethen. Näheres im 1. Stock.
9648) Martiusſtr. 15 der 2. Stock
mit Gartenantheil Ende September zu
vermiethen Zu erfragen Nr. 18.
9655) Riedeſelſtr. 46 ſind 2
Woh=
nungen, beſtehend aus je 7 Zimmern,
Lüche mit Waſſerltg, Keller und Boden
u. ſ. w. zu vermiethen.
9702) Verſetzungshalber
Mathildenſtraße 26 Hochparterre
von 5 Zimmern ꝛc. auf 1. Oktober.
Näheres 1. Stock.
9808) Wegen Verſetzung des Herrn
Premierlieutenant Bieneck, iſt deſſen
Wohnung
Heidelbergerſtr. 25, 2 Tr.,
6 Zimmer ꝛc. enthaltend, per alsbald
be=
ziehbar, wieder zu vermiethen. Näheres
Heidelbergerſtraße 21 parterre.
9825) Der erſte Stock, beſtehend in
4 Zimmern mit allem Zubehör, iſt per
1. Oktober zu vermiethen. Näh.
Pallas=
wieſenſtroße 1 purterre.
9993) Niedeſelſtr. 68 die Beletage,
5 Zimmer, Küche, 2 Lodenlammern, zwei
Keller, Waſchküche, Bleichplatz ꝛc., per
ſo=
fort für 800 M. zu verm.
10444) Martinsſtr. 40 ſehr
ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Küche
u. ſ. w., an ruhigen Einzelmiethr
Herr oder Dame, vom 1. Oktober
an ev. früher zu vermiethen. Ein=
1 zuſehen Nachm. 1-4 Uhr.
10181) Hochſtraße 45 elegante
Par=
terre=Wohnung von 5 Zimmern u. allem
Zubehör. Auch können 2
Manſardezim=
mer mit vermiethet werden. Beziehbar
ſogleich. Näheres 1 Treppe hoch.
10189) Sandſtr. 4 iſt wegen
Weg=
zug des ſeitherigen Miethers die Part.=
Wohnung, 4 Zimmer, Küche, Garten ꝛc.,
per 1. Oktober zu vermiethen. Einzuſehen
zwiſchen 2 und 4 Uhr Nachmittags.
10193) Erbacherſtr. 69 Manſarde=
Wohnung an ruhige Familie zu verm.
10203a) Bleichſtraße 40 eine
Man=
ſardewohnung, beſtehend aus 4 Zimmern,
Küche, Keller ꝛc., zu vermiethen und
bal=
digſt zu beziehen.
10313) Carlsſtr. 55 mittlerer Stock
3 Zimmer, Küche, 2 Bodenkammern per
1. Oktober.
10204) Lauteſchlägerſtr. 5 i. erſten
Stock iſt eine ſchöne Woznung, 3 Zimmer,
Küche, Magdſtube, Keller, Bleichplatz mit
allen Bequemlichkeiten bis zum 1. Oktb,
zu vermiethen. Näheres im Laden daſ.
10358) Herdwegſtr. 28 eine Parterre=
Wohnung, 1ſchöne Zimmer nebſt Zubehör,
ſowie 1. Stock, 5 ſchöne Zimmer nebſt
Zubehör, per 1. Oktober, ferner ein
Magazin ſofort zu vermiethen. Näh. bei
H. Lücken, Waldſtr. 35.
10556) Carlsſtr. 12 zwei ſchöne
Manſarde, 2 Zimmer, Küche und
ſonſt. Zugehör baldigſt z1 verm.
10360) Erbacherſtr. 13 zunächſt
dem Mathildengarten der 1. Stock,
3 Zimmer und Küche, 1
Bodenkam=
mer, 2 Keller, per Oktober.
E
10366) Mühlſtr. 16 iſt der 1. Stock
rit 5 Zimmern, 2 Bodenkammern per
Oktober zu vermiethen.
10375) Neckarſtr. 15 iſt die mittlere
5tage, 4 Zimmer und Zugehör, per 1
Oktober zu beziehen.
10535) Alexanderſtraße 4 iſt der erſt,
Stock, beſtehend aus 6 geräum. Zimmer=
L. Heißner.
nderweitig zu verm
10570) Victoriaſtr. 43 iſt der
Par=
erreſtock, beſtehend aus 8 Zimmern nebſt
Tüche, Badezimmer, mit allem Zubehö:
zu vermiethen und ſofort beziehbar.
Näheres Kahlertſtraße 13.
10567) Heinrichſtraße 5.
elegante Bel=Etage von 6 Zimmern
nebſt allem Zubehör ſofort beziehbar.
Auf Wunſch können auch einige
Zim=
mer im oberen Stock dazu gegeben
werden. Näheres parterre.
10572) Heidelbergerſtr. 68 der 2.
Stock, 4 Zimmer und Zubehör, per 1
Oktober zu vermiethen. Näheres
Forſt=
meiſterſtraße 10.
10581) Waldſtraße 19 iſt die
Par=
erre=Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmer,
Küche, Keller, Holzſtall nebſt einem im
Hofe gelegenen Raum an eine ruhige
Familie per 1. Oktober anderweitig zu
vermiethen. Näheres auf dem Büreau,
Rheinſtraße 9.
10750) Hermannsſtr. 15, 2. St.,
3 Zimmer mit Zubehör ſogleich.
10663) Heidelbergerſtr. 1 Beletage
mit Balkon, beſtehend aus 6 Zimmern
und allem Zubehör.
10750) Ecke d. Gervinus= u.
Roß=
vörferſtraße 35 iſt der 2. Stock mit
Balkon, 5 Zimmern nebſt allem Zubeh.,
Gartenantheil, Bleichplatz ꝛc., per ſofort
zu vermiethen. Ebendaſelbſt der 3. Stock
per 1. Oktober.
10923) Mathildenplatz 18 e.
Woh=
nung, 2 Zimmer, Kabinet, Küche, Boden
und Kellerraum an eine ruhige Familie.
Nr. 219
11095) Arheilgerſtraße 60 iſt die
Manſarden=Wohnung zu verm. 220 Mk.
10940) Dieburgerſtr. 66 part. 4 Zim.,
Manſardenſtube mit a. Zubehör, neu
her=
gerichtet, anfangs Oktober beziehbar. Zu
erfragen Beletage.
11006) Carlsſtraße 74½ iſt die
Beletage, beſtehend in 5 prachtvollen
Zimmern, Küche und Zubehör, ſowie die
Manſardenwohnung, beſtehend in 3
Zimmern, Küche, Zubehör, Trockenboden ꝛc.,
alles aufs Schönſte eingerichtet, ſeither
von Herrn Oberſt Müller bewohnt, ganz
oder getrennt zu vermiethen.
Die Wohnungen ſind Nachmittags von
4 Uhr an einzuſehen.
Nüheres Carlsſtraße 74½, parterre.
11103) Miederramſtädterſtr. 57a
iſt der 1. Stock, 5 Zimmer mit Zubehön
per 1. Oktober zu vermiethen. Näheres
im Laden.
1162) Gervinusſtr. 28 der mittlere
Stock, 4 Zimmer mit allem Zubehör für
430 M. per 1. Oktober.
11110) Ludwigsplatz 3 eine
Woh=
nung im Seitenbau ſofort zu vermiethen
11237) Promenadeſtraße 34 zwei
kleine Manſarden=Wohnungen an
kinder=
loſe ruhige Leute zu vermiethen.
11251) Ecke der Heerdweg= und
Bruchwieſenſtr. ſind der 1. und 2. Stock
mit je 4-5 Zimmern u. allem Zubehör,
ſofort beziehbar. Näheres daſelbſt.
11252) Roßdörferſtr. 51 (Neubau)
1. und 2. Stock, je 4 Zimmer mit allem
Zubehör, per 1. Oktober zu beziehen.
Zu erfragen daſelbſt parterre.
11254) Beſſungerſtraße 113 iſt die
Parterrewohnung mit Gartenantheil an
eine ruhige Familie per 1. Okt. zu vm.
11263) Blumenthalſtr. 41 die
Man=
ſardewohnung zu vermiethen und am 16.
Oktober zu beziehen.
11385) Arheilgerſtr. 23½ e.
Woh=
nung, 3 Zimmer nebſt Zubehör, gleich
beziehbar, zu vermiethen.
10760) Mehrere Wohnungen von
3 bis 4 Zimmern in meinem
neu=
erbauten Hauſe Taunusſtraße 12
lder Neugeit entſprechend eingerichtet)
per ſofort zu beziehen.
Ernſt Beſt, Zimmermeiſter,
Kranichſteinerſtr. 34.
10929) Hoffmannſtraße 7 iſt der
mittlere Stock, 5 Zimmer ꝛc.
wegzugs=
halber zu vermiethen.
J
10931) Zeughausſtraße 3 e.
Wohnung von 5 Zimmern, Cabinet,
alle Bequemlichkeiten. Näh. 1. St.
11387) Promenadeſtr. 31 der
obere Stock, 6 Zimmer enthaltend,
ſowie 2 kleine Zimmer und 2
Kam=
mern im Dachſtock nebſt weiterem
Zubehör alsbald an eine ruhige
Fa=
milie zu vermiethen.
11564) Schutzenſtraße S, Vorderhaus
1 Treppe hoch, ein vollkommen neu
her=
gerichtetes Logis, 4 Zimmer mit
Mädchen=
ſtube und allem ſonſtigen Zubehör, ſofort
zu vermiethen. Zu erfragen Vorderhaus
1 Treppe links.
11423) Kranichſteinerſtr. 41½
Neubau, 2. Stock, zwei ſehr ſchöne
Wohnungen, je 3 große Zimmer mit
allem Zubehör ſofort zu verm.
H5I1 Heinrichſtr. 60 Manſ. 1 3.
2 ſchräge Kam. u. Zubeh. per Anf. Okt.
3079
11577) Schuſtergaſſe 11 der mittlere
Stock, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche
nebſt Zubehör, ſoſort zu vermiethen
11582) Rheinſtraße 14
(Ecke der Rhein= und Grafenſtraße)
eine Wohnung im dritten Stock,
be=
ſtehend aus 5 Zimmern nebſt
Zube=
hör, neu hergerichtet, per 1. Oktober
zu vermiethen.
Ph. Bechtold.
11684) Bel=Etage fünf Zimmer mit
allem Zubehör. Näheres Soderſtraße 70
im Laden.
11721) Im Hinterhauſe Carlsſtraße
Nr. 27 eine Wohnung. 3 Zimmer, Küche,
Waſſerleitung. neu hergerichtet, per 1. Okt.
11723) Carlsſteaße 6s Vorderhaus,
2 Zimmer, Kammer, Küche ꝛc, per 1.
November, auch frühſer, zu vermiethen.
11724) Heidelbergerſtraße 103 die
Bel=Etage mit Manſarde, enthaltend
8 Wohnräume mit Badezimmer, Balkon
und allem übrigen Zu ehör, ſoſort
bezieh=
bar zu vermiethen.
11726) Eliſabethenftr. 64, 2. Stock
mit Balkon, 6 Zimmer, Kabinet, Küche
nebſt Zubehör, zu vermiethen. Nüheres
Eliſabethenſtraße 62 bei Fr. Olff.
1731) Friedrſchſtraße J. 3. Gock,
5 Zimmer nebſt Zubehör, per Okteber.
Preis 500 Mark.
E
9
11790) Landwehrſtr. 19, 2. Stock,
c Zimmer, Küche und Zubehör ſofort.
11791) Aliceſtr. 20, Ecke der
Wen=
delſtadtſtraße, iſt der 2. Stock, beſtehend
aus 6 Zimmern und Zubehör,
wegzugs=
halber per 1. November c. zu vermiethen.
Näheres Aliceſtr. 25 Hochparterre.
11792) Rheinſtraße 37
im Hinterbau eine kleine Wohnung von
2 Zimmern, Küche ꝛc. an eine kinderloſe
Familie per 15. Oktober anderweit zu
vermiethen. Preis 240 M.
11873) Rundethurmſtr. 4 e.
Woh=
nung an eine ruhige Familie per ſofort
zu vermiethen.
11874) Promenadeſtr. 40 Seitenb.
2. Stock eine Wohnung mit 4 Zimmern
nebſt Kabinet und ſonſt allen
Bequemlich=
keiten an eine ruhige Familie zu
vermie=
then und ſofort beziehbar.
E
S
11886) Dieburgerſtr. 8, nahe der
Infant.=Kaſerne, im 2. Stock ſchöne
Woh=
nung, 4-5 Zimmer u. Zubehör, alsbald
oder ſpäter beziehbar. Näheres Beletage.
11876) Dügelſtr. 17 im Hinierhaus
eine Wohnung, beſtehend aus 2 geraden
u. 2 ſchrägen Zimmern, Waſſerltg. Preis
250 M. Zu erfragen Nr. 15 im Laden.
12070) In unſerem Neubau
Hügelſtraße 8
iſt eine große, ſchöne Wohnung im
3. Stock per 1. Oktober zu verm.
Volksbank.
309.
R
Mlahr 1899.
4)
Nach Bendigung unſerer Eilnkaufsreiſen erlauben wir uns hiedurch auf die
volstämdig mouem Collectiomom
allor ungoror Artikel ergebeuſt aufmerkſam zu machen.
Getren dem alten Cours: „uur guto Qualitäten bei möglichst billigen
Preiſen=
waren wir auch jetzt wieder bemüht, von allem das Weste einzukaufen.
Vornehulich aalt unſere Aufmerkſamkeit dem Ginkauf der von der Mode jetzt ſo ſechr
begünſtigten Artikel als:
Epitzen. WMünder, russ. Gallons. Marabout-Resätze. Merveilleux.
Gammte, Plüsche Mrimmer, Gürtel, Lavalliéres, Gurahs, Bcharpes &e.
und bieten wir im Vorſtehenden eine wahrhaft
oooo grossartige Aasivall. 000o
Gleich große Sorgfalt wendeten wir der Vervollſtändigung unſerer bekannten Special=
Artikel zu und bringen faſt durchweg ganz neue Sortimente in
Schürzon; Röckon, Beinkleidern, Corsetten, Handschnhen, Strümpfon,
Lüngen, Pollorinon, Plaids, Tücher, Shawls, Capotten, Hüllon, Unterkleidern,
Taschentüchern.
Cachemire-Mütchem u. -Möppehem.
Durch grosse. - nur durch unſere Engros=Abtheilung ermöglichte Abschlüsse,
können wir in allen Artikeln dieſe Massen-Auswahl bieten, bei thatſächlichen, theilweiſe
noch ermäßigten Engros-Preisem.
Unſere erweiterte
Pulz-Abtheilung,
eröffnet am Montag, den 19. September die
Hodlelt-Aussteltung
und bringen wir in einer grossen Serie ächter Pariser Modelle die neueſten und
ſchönſten Grzeugniſſe der Mode zur Anſicht, aber auch eine große Auswahl in billigen fertigen
Damen- u. Mädchenhüton, ſodaß wir im Stande ſind, jeden Anſprüchen gerecht zu werden.
Wir bitten angelegentlichſt um ferneres Wohlwollen, das wir ſtets zu rechtfertigen
be=
müht ſein werden.
14202
Ne. Stade & Heer
Nadſ,
E gros. DARüsTIDT, Ludwigsstrasse I3.
En delall.
Zweite Beilage zu Nr. 219 des „Darmſtädter Tagblatt' vom 15. September 1892.
W
11890) Riedeſelftraße 66
anſtändige Familie zu vermiethen.
Nähe=
res zu erfragen Rheinſtraße 34 part.
Zimmer, Kabinet, Küche, Boden u.
Keller=
vermiethen. Näheres parterre.
12073) Wenckſtraße 48
pracht=
volle Manſardewohnung, 3 Zimmer,
Küche mit Speiſekammer, Cloſet,
Bodenkammer und Zubehör, per
ſo=
fort oder ſpäter zu beziehen.
Ga. Möſer, Maurermeiſter.
12077 Offiziers=Wohnung.
Frhr. v. Weſterweller=Anthoni iſt deſſen
Wohnung nebſt Stallung für 3 Pferde
und Burſchenſtube Sandſtraße 38 vom
1. Ottober d. J. ab anderweitig zu verm.
Näheres daſelbſt oder Herdweg 93.
12130) Wendelſtadtſtr. 22. 2. St.
4 Zimmer mit Zubehör, an ruhige
Fa=
milie per ſofort zu vermiethen.
12140) Neubau.
Ecke der Frankfurter= u.
Pallas=
wieſenſtraße 2 ſchöne Wohnungen mit
je 4 Zimmer, Balkon und ſonſtigem
Zu=
behör zu vermiethen. Näheres Ecke der
Frankfurter=u. Landwehrſtraße, Manſarde.
000000000000
Reckarſtraße. 3
Eine elegante Hochparterre=
4 Wohnung, beſtehend aus 6
Zimmern, Badezimmer Gar=
O tenbenutzung u. allen ſonſtigen
C Bequemlichkeiten per 1. Ok, 0
S tober zu vermiethen.
Näheres bei J. Glückert,
3 Bleichſtraße, zu erfragen. 112239
12240) In dem Neubau Ecke der
Pallaswieſen= und Liebigſtraße iſt der
Laden nebſt Wohnung mit 4 Zimmern und
der 1. und 2. Steck mit je 5 Zimmern,
Balkons, alles der Neuzeit entſprechend
eingerichtet, ſowie
Liebigſtraße 51 3 Wohnungen von
je 4 Zimmern mit Balkons, alles der
Neuzeit entſprechend eingerichtet, ſowie die
beiden Manſardenwohnungen per 1.
Ok=
tober zu vermiethen. Näheres
Pankratius=
flraße 63, Andreas Schallenberger,
zwiſchen 12-2 Uhr.
12247) Wendelſtadtſtraße 29 3. Stock
5 Zimmer mit allem Zubehör per ſofort.
Gebr. Nover.
12260) Weinbergſtr. 4 mittl. Stock
3 Zimmer, und Manſarde.
12269) Sehr ſchöne 4 Zimmer=
Wohnung zu verm. Preis 450 M.
ſtraße 24, 1. Stock.
im Seitenbau eine geräumige Parterre= 12271) Mühlſtraße 20 im 3. Stockſentſprechend, per ſofort.
Wohnung mit allem Zubehör an ruhigeſ3 große Zimmer, Küche, abgeſchloſſ Vor=) Daſelbſt hübſche Manſarde, 3
Zim=
platz, Bodenkammer, ſowie allen
Bequem=
lichkeiten per Anfang November.
12074) Waldſtr. 7, 1. Stock, drei 12272) Frankfurterſtraße 37 ſind
3 Wohnungen, je 3 Zimmer, Küche mitſ per 15. November zu vermiethen.
räumie, neu hergerichtet, per ſofort zuſ Speiſekammer ꝛc. ſof. beziehbar zu verm.
12273) Liebfrauenſtraße 2
Man=
ſarde=Wohnungen ſofort und 1
Parterre=
gimmer für einzelne Perſon. Näheres
Arheilgerſtraße 84.
B12274) Dieburgerſtraße 1,
Seiten=
bau, eine Wohnung an kinderloſe Famile.
12277) Magdalenenſtraße 3 zwei
kleine Wohnungen, Preis 10u 12 Mark.
12278) Saalbauſtraße 24
eine ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Küche,
Durch Verſetzung des Herrn Lieutenantſabgeſchl. Vorplatz und ſämmtl. Zubehör,
im Vorderhaus, per 1. Oktober, ev. ſofort.
12381) Rheinſtraße 37
iſt die Beletage mit Balton, 6 Zimmer
und Zubehör, anderweit zu vermiethen.
Zu erfragen 2 Treppen hoch.
13444) Arheilgerſtraße 9 2
Zim=
mer, Küche u. ſ. w. an eine ruhige
Fa=
milie ohne Kinder zu vermiethen.
G
Heidelbergerſtraße
gegenüber der Heinrichſtraße,
Nr. 23 eleganter zweiter Stock, aus
großem Salon und 5
Zim=
mern nebſt Badezimmer
be=
hergerichtet, per ſofort.
Auf Wunſch Stallung für 3 Pferde,
Burſchenzimmer und Heuboden.
parterre.
12455) Mühlſtraße 20 im 3. Stock
eine neuhergerichtete Wohnung, 5 große
Zimmer, Küche ꝛc. per ſofort.
an eine ruhige Familie per 1. Nobember in d. Manſ., an einz. Dame oder Herrn.
event. ſofort zu vermiethen.
12456) Darmſtr. 14 Manſarde an behor ſofort zu vermiethen.
ruhige Leute für 180 M. Einſicht Nachm.
12439) Beſſungerſtr. 41 eine kleine neuhergerichtete, an Herrn Major Hamel
Wohnung zu verm.- Näh. im Laden.
E
nebſt reichlich bemeſſenem Zubehör,
preiswürdig zu vermiethen. Nüheres M Kabinette, Küche ꝛc., per November.
Aliceſtraße 25 Hochparterre.
1441) Dügelftr. 18iſt der 3.Stoc
mit allem Zugehör für 470 M. zu vm.
12604) Dreibrunnenſtr. 9 die
Man=
ſardewohnung an eine einzelne Dame od.
kleine Familie zu vermiethen.
140) Kiesftraße V.
Näheres bei G. Pauly, Wendelſtadt= I. Stock, 5 große Zimmer, Küche,
Spei=
ſekammer, Waſſerkloſet ꝛc., der Neuzeit
mer, Küche, Cloſet ꝛc., per 1. November.
Hoffmanusſtr. 13, 1. Stock, 4
Zim=
mer, Küche ꝛc. mit allen Bequemlichkeiten,
Näh. Kiesſtr. 49 im Seitenbau.
72449) Ecke der Moller= u. Emil
ſtraße drei Wohnungen mit je 4
Zim=
mern, Speiſekammer und ſonſt. Zubehör
per 15. Oktober zu vermiethen. Zu
er=
fragen Mollerſtr. 12, 1. Stock.
12448) Heidelbergerſtraße 121
iſt die ſehr elegante Parterre=
Woh=
nung mit Veranda, beſtehend aus
4 Zimmern, Magdſtube,
Gartenan=
theil und allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
1260) Ecke der Frankfurter= und
Schloßgartenſtr. 73. dem Herrngarten
gegenüber, iſt der 1. Stock von 5
Zim=
mern u. allem Zubehör, der Neuzeit
ent=
ſprechend, mit Garten, zu vermiethen.
Näheres Frankfurterſtr. 13 im 3. St.
12608) Schloßgaſſe 21 eine
Woh=
nung. Näheres 2 Stiegen hoch.
12609) Mühlſtr. 6 iſt der 1. Stock,
beſtehend in 5 Zimmern, Küche und
ſon=
ſtigem Zubehör zu vermiethen.
12614) Eckhaus d. Eliſabethen= u.
ſtehend, vollſtändig neu h Louiſenſtraße Manſarde 2 Zimm, Küche
und Boden zu vermiethen. Preis 200 M.
Ausknnſt im 1. St. daſelbſt.
12615) Kranichſteinerſtr. 36 1. St.
Rüheres Heidelbergerſtraße Nr. 21 h'3 Zimmer, neu hergerichtet, mit allen
(12382 4 Bequemlichkeiten billig zu vermiethen.
12620) Kranichſteinerſtr. 23½ eine
kl. freundl. Wohnung mit allem Zubehör
an ruhige Leute, beziehbar am 20. Sept.
12621) Hoffmaunsſtr. 16 ſchönes,
12437) Grafenſtraße 26 dritter St. großes Zimmer und Küche mit Glasabſchl.,
12628) Eliſabethenftr. 40 3. St. eine
Wohnung 3-4 Zimmer nebſt allem Zu=
12728) Allieeſtr. 17. 3. Stock, die
vermiethete Wohnung von 8 Zimmern,
12442) Liebigſtraße 2 Ecke d. G Gartenvergnügen ꝛc., iſt verhältniſſehalber
Aliceſtraße) der 2. Stock, beſtehend N anderweitig zu vermiethen und ſofort zu
aus 8 Zimmern und Vorzimmer H,beziehen. Näh. C. Friedrich Mahr.
12767) Carlsſtr. 57ſchöne abg'ſchl.
per 1. Dezember l. J. oder früher A,Manſarde, 3 große Zimmer, 2 ſchräge
12769) Kiesſtraße 67 Belerage k
5 Zimmer, vollig neu hergerichtet,
mit Bleichplatz und Gartenantheil,
ſofort zu vermiethen. Näh.
Soder=
ſtraße 12.
1)
3082
12771) Der obere Stock unſeres Hauſes
Ludwigsplatz,
Ecke der Schützenſtraße Nr. 13,
fünf Zimmer mit allem Zubehör, zu ver=
J. G. Kahlert & Söhne.
miethen.
12772) Heinrichſtraße 62, 3. St.,
iſt eine Wohnung zu vermiethen von fünf
Zimmern, 2 Bodenkammern, 2 Kellern u.
allen ſonſtigen Bequemlichkeiten, von
An=
fang September an beziehbar. Näheres
Heinrichſtr. 84 parterre.
12773) Frankfurterſtr. 36
Vorder=
haus eine Wohnung von 6 Zimmern und
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
12774) Carlsſtr. 54 Seitenbau drei
Zimmer, Küche, Boden u. ſ. w. per 15.
September zu beziehen.
12896) Rheinſtraße 29 iſt die
Man=
ſardenwohnung, beſtehend aus 7 größeren
und kleineren Zimmern und Zubehör, an
eine ruhige Familie zu vermiethen. Näh.
im Comptoir Rheinſtraße 25.
12899) Ernſt=Ludwigsſtraße 8
ein=
ſehr ſchöne Wohnung im 2. Stock oder
eine ſehr ſchöne Manſardewohnung, auf
Wunſch ſofort zu beziehen.
Fey.
12900) Obergaſſe eine Wohnung zu
verm.
Friedrich, Wagnermeiſter.
12901) Gardiſtenſtr. 7 am
Schloß=
gartenplatz eine Wohnung. Preis 11 M.
per Monat.
190) Schloßgartenftr. 15 f der
3. Stock, beſtehend aus 4 Zimmern und
1 Zimmer in der Manſarde per 1.
No=
vember anderweit zu vermiethen.
12916) Frankfurterſtraße 36
Hin=
terbau, 1 Stiege hoch, eine Wohnung für
200 Mark zu vermiethen.
13034) Bleichſtraße 48
eine hübſche Manſardewohnung, beſtehend
aus 3 großen Zimmern, 2 Kamm., Küche
mit Waſſerltg. und allem Zubehör
ab=
geſchloſſenem Vorplatz, Keller und
Boden=
räumen, zu beziehen am 15. Oktober.
13071) Mathildenplatz 3 eine
Woh=
nung von 5 Zimmern nebſt allem
Zube=
hör zu verm. und alsbald zu beziehen.
13073) Alexanderſtr. 13 Wohnung,
3 Zimmer und Küche, zu vermiethen.
13144) Zwei Manſardenwohnungen
von 5 und 3 Zimmern u. eine Parterre=
Wohnung von 3 Zimmern u. Zubeh. zu
verm. Näh. Herdwegſtr. 37 Manſ.
13147) Aliceſtr. 8 der 3. Sock,
5 Zimmer nebſt Zubehör, per erſten
Nooember, auf Wunſch früher, z. v.
Nr. 215
13155) Grafenſtraße 10 Neubau
iſt der 3. Stock, enthaltend 4 Zimmer,
Küche, abgeſchloſſenen Vorplatz nebſt
Kel=
ter und Bodenräumen, der Neuzeit
ent=
ſprechend eingerichtet, per 15. Oktober zu
vermiethen. Näheres bei Gebr. Kahn,
Bankgeſchäft.
13156) Pankratiusſtraße 46 kleine
Manſardewohnung. Per Monat 8 Mk.
13157) Neubau, Ecke der
Hoff=
manns= und Herdwegſtraße 84, der 3.
Stock, elegant ausgeſtattet, 6 Zimmer
mit Balkon und herrlicher Ausſicht,
Bade=
immer, Gas=, Waſſerleitung und ſonſtigen
Bequemlichkeiten, per ſofort zu verm.
Näheres Hochſtraße 23 parterre oder bei
Herrn L. Alter, Eliſabethenſtraße.
13210) Neue Kiesſtraße 104 ſehr
chöne Beletage, 5 Zimmer, desgl.
Man=
ſarde, 3 Zimmer, beide Wohnungen mit
allen Annehmlichkeiten, Garten ꝛc. zu
ver=
miethen u. Mitte September zu beziehen.
Näheres Roßdörferſtraße 4.
13208) Manſarde, enth. 4 Zimmer
Küche ꝛc., neu hergerichtet, per 1. Dezbr.
Näheres Wienerſtr. 63, 1 Stg. hoch.
13211) Noßdörferſtr. 7 iſt die
Bel=
etage mit Zubehör z. v. Näh. Nr. 9 part.
13269) Kahlertſtr. 34, Ecke
Wendel=
ſtadtſtraße, der 2. Stock, 4 Zimmer, Küche,
Speiſekammer und ſonſtiges Zubehör, per
1. Oktober. Näheres im Laden.
13316) Aliceſtraße 28
Beletage, 4 Zimmer, ſofort zu vermiethen
Näheres parterre Vormittags.
13317) Ballonplatz 10 im Seitenb.
eine kleinere Wohnung an kinderl. Fam.
13318) Heinheimerſtraße 16 eine
ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Kabinet,
Küche, abgeſchl. Vorplatz ꝛc., 320 Mk.
13321) Müllerſtraße 14 hübſche
Manſarde=Wohnun; mit Glasabſchluß,
Bleichplatz, regelrechtem Waſſercloſet und
onſtigen Bequemlichkeiten, neu
herge=
richtet, an eine ſtille kinderloſe Familie
per 1. Oktober zu verm. Preis 240 Mk.
13322) Wienersſtraße 66 eine frdl.
Wohnung mit allem Zubehör ſoſort
be=
ziehbar. Preis 250 Mk.
13150) Alexanderſtraße 17½ zwei
Zimmer und Küche zu vermiethen.
13151) Bleichſtraße 17 zwei
Woh=
nungen im 2. Stock, je 3-4 Zimmer
mit allen Bequemlichkeiten, alsbald oder
ſpäter zu verm. Dieſelben werden auch
vereinigt vermiethet.
13153) Gardiſtenſtraße 17 eine
Wohnung zu vermiethen. Näheres in
Nr. 15 im Laden.
13324) Ecke der Hoffmanns= u.
Mathildenſtraße 34 elegante
Bel=
etage, 6 Zimmer, Badezimmer ꝛc.,
im Dachſtock ein Fremdenzimmer u.
2 Kammern und alle
Bequemlich=
keiten gleich zu beziehen,
Soderſtr. 46 eine ſchöne
Woh=
nung, 3 Zimmer und allem Zubeh.,
am 14. Oktober zu beziehen.
Soderſtr. 46 ein gerades
Zim=
mer mit Küche u. Zubehör an eine
einzelne Perſon zum 1. Oktober, per
Monat 10 M.
Näheres bei Philipp Spieß,
Stift=
ſtraße 38 und Grülnerweg 27.
15325) Beſſgr. Lindenallee 2 ei
Wohnung von 2 Zimmern, Küche u. alle
Zubehör zu vermiethen.
13326) Wittmannsſtr. 17 der er
Stock, 4 gr. Zimmer mit allem Zubel
Vor= u. Hintergarten, per 1. Oktober.
13332) Carlsſtraße 40
eine Wohnung, 3 Zimmer, Küch
und ſonſt. Zubehör, per 20. N.
vember beziehb., auf Wunſch frühe
13333) Orangerieſtraße 8 iſt
2. Stock wegen Verſetzung des ſeitherig=
Miethers, 3 Zimmer, Küche, Waſſerlig
abgeſchloſſ. Vorplatz, alsbald zu verm.
13331) Louiſenſtr. 38 im Vorderh.
2 Treppen hoch eine Wohnung, beſtehend
aus 2 Zimmern nebſt Zubehör, beziehbar
am 1. Dezember d. J.
13334) Heinheimerſtr. 22 ein
ne=
gebautes Wohnhaus mit 6 Wohnung
und einem Laden zu vermiethen.
auf Mitte Oktober zu vermiethen. Näl.
res von 10-12 Uhr Vorm. dortſelb
13336) Wittmaunsſtr. 23 (euba
Beletage, 5 Zimmer, Badezim., Speiſe
2 Verandas, 2 gr. Manſardezimm. u
gr Garten ꝛc., per ſofort.
13337) Louiſenplatz 1 e. Wohnm
enthaltend 5 Zimmer und alle ſonſtig
Bequemlichk., am 1. Dezember beziehba
13340) Taunusſtr. 18 part. 3ſchö
Zimmer, Küche, 1 Manſardezimmer u
alles Zubehör per 1. Dezember zu ver
13341) Carlsſtr. 61 im Garten
pa=
geräum. Wohn., 4 Z. u. Zub. p. 1. Ro
13345) Neckarſtraße 5 iſt auf d=
1. Dezember, ev. auch ſpäter die Parterr
wohnung beſtehend aus neun Zimmer
mit allem Zubehör zu vermiethen. Aäl
im mittleren Stock daſelbſt oder bei
Ad=
wig Alter, Eliſabethenſtr. 34.
13349) Saalbauſtraße 14 iſt d
von Herrn Oberſtlieutenant Fries bewohn
2. Stock 3 Zimmer, Küche u. Kamm
an kleine Familie, Herrn oder Dameb
21. September zu vermiethen. Näh.
Gräf, Saalbauſtraße 23.
13353) Löffelgaſſe 8 eine Wohnun
13431) Ernſt=Ludwigsſtraße 10
3. Stock ſind 2 Zimmer, Küche ꝛc.
ruhige Leute zu vermiethen u. am 1. L
tober zu beziehen.
13459) Holzſtr. 9 eine kl. Wohnun
13460) Liudenhofſtr. 4 eine
Wo=
nung per 1. Oktober zu vermiethen.
13463) Niederramſtädterſtraße!
Wohnung zu vermiethen.
13558) Mollerſtraße 11
Neub=
per 24. November oder ſpäter 3 Zimm
mit all. Zubeh. 3. Stock. Preis 300 M
Zu erfragen dortſelbſt, 1. Oktbr. od. ſpi
13559) Soderſtraße 24 3. Sto
5 Zimmer, Küche und allem Zubehs
per 1. Oktober.
4.
„
13561) Ecke der Hermann= un
Heidelbergerſtraße ſind zwei elegan
Wohnungen mit Manſardenräumen daz
Eingang Hermannſtraße Nr. 57.
13563) Waldſtr. 30 Zimmer,
Kl=
u. ſ. w. an einzelne Perſon. Näher
Eliſabethenſtraße 45.
13562) Bleichſtraße 55. nächſt
den Bahnhöfen, ohne Gegenüber, e.
geſ. freundl. Wohnung. 2. St., fünf
Zimmer nebſt Zubehör, ſofort zu
Aug. Cellarius.
vermiethen.
13065) Saalbauſtr. 24 wegen
Ver=
tzung eine ſchöne Manſardewohnung per
fort oder ſpäter, auf Wunſch mit
Werk=
ätte, zu vermiethen.
13566) Magdalenenſtr. 2 Seitenb.
n unmöbl. Zimmer per ſofort an eine
ltere Perſon abzugeben.
13567) Heinrichſtraße 9 eine ſchöne
Johnung, 3 Zimmer, Küche mit allem
zubehör, für 320 M. ſofort zu verm.
13568) Stiftsſtr. 50 Entreſolwohn.
Zimm., Küche, Zubehör, abgeſchl.
Vor=
latz, an einz. Dame oder kinderloſe Fam.
13569) Saalbauſtraße 17 ſchöne
Man=
ardewohnung mit Glasabſchluß per I.
ktober zu vermiethen.
13570) Ecke Wenck. u.
Lichten=
bergſtraße 31 MNeubau) eine ſchöne
Manſarde für 260 M. per ſfort
an ruhige Familie zu vermiethen.
Näheres Wenckſtraße 34.
73577) Kleine Ochſengaſſe I Nei=
Vohnung mit Waſſerltg. Näh. 2. St.
1
Waa
13573) Frankfurterſtr. 21
Herrſchafts=Wohnung im 2. Stock,
event. mit Manſarde. Nüh. part.
13512) Seinſtraße 56
Manſarde=
vohnung von 2 Zimmern mit allem
Zu=
ehör vom 1. Oktober ab zu verm.
ci
13575) Wilhelmſtr. 28 3. St.,
9 Wohnräume, Küche, 3 Kammern,
2 Boden=, 2 Kellerräume, Still, Re=
1 miſe, Gartenantheil, zum 1.
Dezem=
ber, auf Wunſch etwas früher.
13574) Eine Wohnung, enthaltend
3 Zimmer, Küche, Keller und Zubehör,
iſt an eine ruhige Familie zu vermiethen.
Näheres Niederramſtädterſtr. 28.
13638) Liebigſtr. 12 ſchöne
Man=
arde mit 3 Zimmern, Küche ꝛc. ſofort
Ur 280 Mark zu vermiethen. Näheres
Wendelſtadtſtraße 46 part.
13637) Liebigſtraße 1s, in der
Nähe des Wilhelmsplatzes, Neubau,
zwei elegante Wohnungen im 2. u.
3. Stock mit je 5 großen Zimmern,
Küche, Speiſekammer ꝛc., der
Neu=
zeit entſprechend, bis 1. Oktober zu
vermiethen. Näheres
Wendelſtadt=
ſtraße 46 part.
13641) Schloßgaſſe 12 eine Stube
er 6. Oktober zu vermiethen.
13640) Herdwegſtr. 97 iſt die
Beletage mit 5-6 Zimmern und
allem Zubehör ſofort zu verm.
Nr. 219
13642) Eine Manſardewohnung zu
vermiethen. Näheres Arheilgerſtr. 84.
13643) Arheilgerſtr. 31 zwei kleine
Wohnungen an ruhige Leute zu verm.
13756) Arheilgerſtr. 12 iſt e. kleine
Wohnung an 1 oder 2 Leute zu verm.
13758) Schwanenſtr. 8 eine
Woh=
nung zu vermiethen.
13759) Stiftsſtr. 11 im Hinterbau
zwei Wohnungen zu vermiethen, je 3
Zim=
mer nebſt allem Zubehör. Zu erfragen
Stiftsſtraße 13.
13760) Hermannsſtr. 15, 2. Stock,
3 Zimmer mit Zubehör und Garten
ſo=
gleich zu verm. — Näheres daſelbſt oder
in Nr. 13.
13762) Grünerweg 35 eleg. Part=
Wohnung, 3 Zimmer, ſofort zu verm.
13764) Beſſ. Forſtmeiſterſtr. 5 ein
8., Külche m. Waſſerl. f. 80 M. an einz. P
13765) Frankfurterſtraße 62 iſt der
3. Stock wit 5 eleganten Zimmern n. allem
Zubehör ſoſort zu vermiethen.
13166) Herrſchaftshaus
Wendel=
ſtadtſtr. 31, Manſarde, 3 große
Zimmer, Küche ꝛc. per ſofort an eine
ruhige Familie zu vermiethen. Zu
erfragen parterre daſelbſt.
P. Simmermacher.
E
13770) Schwanenſtraße 38, Neubau,
2 od. 3 Wohnungen per 1. Ottob. billie
zu vermiethen. Näh. parterre.
AiAtaix
=AAAa
13768) Beſſungerſtr. 112 iſt die
ſehr elegante Parterrewohnung.
be=
ſtehend, aus 4 großen Zimmern,
Badezimmer Gartenantheil und allen
Bequemlichkeiten bis 1. Oktober zu
vermiethen. Preis 480 Mark.
Näheres Heidelbergerſtr. 121.
13771) Promenadeſtraße bs der 2.
Stock per 1. Oktober an eine ruhige
Familie zu vermiethen. Einzuſehen von
11--1 und 3-5 Uhr.
13775) Liebigſtraße 6 iſt die Bel=
Etage mit Balkon ſofort zu vermiethen.
13776) Ballonplatz 9 zwei Wohn.
Eine ſogleich beziehbar.
13781) Schloßgraben 3 e. kl.
Man=
ſardenwohnung mit Waſſerleitung. 8 Mk.
1378⁄) Ludwigsſtr. 10. Beletage
6 Zimmer mit Zubehör mit
Glas=
abſchluß, ganz neu hergerichtet,
ſo=
fort zu vermiethen.
13783) Gr. Kaplaneigaſſe 1 zwei
Wohnungen ſofort.
13784) Schloßgraben 3 e. Wohnung
mit Waſſerleitung. Preis 230 Mark.
iuAxiAAazAAAAAID
13788) Heinrichſtr. 38(Neubau),
Beletage 5 Zimmer mit allen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen.
13789) Wittmannſtr. 3, 3. Stock,
4 Zimmer nebſt Zubehör per 1. Oktober.
13790) Alexanderſtraße 19 e.
Woh=
nung an eine kinderloſe Familie zu
ver=
miethen. Preis 200 Mark.
3083
13791) Kahlertſtraße 40 ſind 2
ſchöne Wohnungen je 3 Zimmer u.
Zu=
behör per 1. Oktober beziehbar zu verm.
Zu erfr. Kahlertſtraße 36, Hinterhaus.
13792) Schießhausſtraße 54 iſt e.
elegante Wohnung von 2 Zimmer, Küche
u. Keller per ſofort beziehbar zu
ver=
miethen. Einzuſehen von Mittags 12
bis 1 Uhr und Abends von 6 Uhr ab.
13794) Runde Thurmſtraße 2 zwei
Wohnungen an ruhige Leute zu verm.
13796) Friedrichſtr. 22
Par=
terrewohnung beſtehend aus 7 Piecen,
neu hergerichtet, nebſt allen
Bequem=
lichkeiten per 1. Oktober zu verm.
B
W
13797) Bictortaſtraße 30 elegante
Parterre=Wohnung, beſtehend a. 4 großen
Zimmern mit completter Badeeinrichtung,
Küche u. ſonſtigem Zubehör, event. mit
Stallung, ſofort zu beziehen.
13798) In meinem Hauſe
Reckar=
ſtraße 20 iſt der mittl. Stock, beſtehend
in 9 Zimmern, Küche, Bodenraum und
onſt allen Bequemlichkeiten per 1. Dez.
zu vermiethen. Näh. Auskunft daſelbſt
i. 3. Stock u. Allee 25. Wilh. Rummel.
13800) In meinen neu erbauten Häuſern
Kiesſtraße 82 u. 84 ſind mehr. ſchöne
Wohnungen von 4 reſp. 3 Zimmer zu
vermiethen. Ch. Haury, Zimmermſtr.
13801) Ecke der Frankfurter und
Blumenthalſtraße ſind zwei kl.
Woh=
nungen zu vermiethen. Zu erfragen in
der Wirthſchaft. Joh. Fried. Geiß.
13802) Hochſtraße 30 im
Seiten=
bau, 2 Zimmer an einzelne Dame per
1. Dezember zu vermiethen. Näh. im
3. Stock oder Ludwigsſtraße 11.
13803) Steinſtraße 20 ein großes
Zimmer mit Cabinet, unmöblirt, in zwei
Stock hoher Manſarde, an eine einzelne
Dame oder ſoliden Herrn vom 1. Oktob.
an zu vermiethen. Zu erfragen
Hölges=
ſtraße 14, Beletage.
E
13806) Hochſtr. 47 die Beletage,
5 Zimmer, elegant, mit allem
Zu=
behör, Gartenantheil zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. Näheres
Hoffmannsſtr. 1 parterre.
Lr-.
13916) Große Ochſengaſſe zl zwei
Wohnungen zu vermiethen.
13937) Tannenſtr. 19 e. ſchöne
Woh=
nung per 1. Oktober beziehbar. zu verm.
13938) Ecke der Kies= u,
Hoffmann=
ſtraße 10 der 1. Stock, 4 Zimmer mit
Zubehör, per 1. Dezember oder früher.
„
13939) An ruhige Miether ſchöne,
freundliche Wohnung in geſunder,
freier Lage, 4 Zimmer, 1 Kabinet
mit allem Zubehör per 1. Oktober.
Ph. Schneider, Schwanenſtr. 29.
13998) Schwanenſtraße 39 eine
freundl. Manſarde, beſteh. in 3 Zimmern,
Küche und all. Zubehör, an ruhige
Fa=
milie zu vermiethen.
3084
Im ſüdl. Stadttheil
elegante Wohnung, II. Stock, 5
Zim=
mer, Badezimmer, Fremdenzimmer im
Dachſtock, Gasltg. nebſt allem Zubehör
ſprachtvolle Ausſicht), zu vermiethen und
kann ſoſort bezogen werden Näheres P.
Thüringer, Soderſtraße 18. (3995
13996) Kranichſteinerſtr. 23
Beletage, 3 Zimmer, Alkoven nebſt allem
Zubehör, billig zu vermiethen und kann
ſofort bezogen werden. Näheres in der
Manſarde bei Herrn Storck.
13999) Mauerſtraße 9½ 3 Zimmer
N. Hamm.
mit Zubehör.
14000) Gardiſtenſtr. 23 kl.
Woh=
nung zu vermiethen, gleich beziehbar.
14002) Promenadeſtraße
elegante Hochparterre=Wohnung,
von 3 Zimmern, Küche u.
Zubehö=
per 1. November, event. ſpäter, an
ruhige Miether zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt das
G Logis=Nachweiſungs=Comptoir von
G B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
14005) Heinheimerſtraße 38 ſchöne
Manſardewohnung, ſowie ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
11006) Sackgaſſe 3 eine Parterre=
Wohnung zu vermiethen.
14007) Martinsſtr. 52 ſchöne
Man=
ſardenwohnung. 3 Zimmer nebſt allem
Zubehör zu vermiethen.
14008) Schulſtr. 9 ſchöne Wohnng,
3 Zimmer, 1 Manſardez., Küche,
abge=
ſchloſſener Vorplatz u. alles Zubehör an
ruhige Familie. Näheres im Laden.
r
WA
„u
14009) Ludwigsſtr. S. 2 Tr.,
ſchöne Wohnung. 4 Zimmer, Küche.
mit neuem Röderherd, Waſſerltg.
Glasabſchluß ꝛc., ſofort zu vermiethen.
Näheres daſelbſt od. durch Dr. Reitz,
Stuttgart.
„
14010) Hochſtraße 10 eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
14011) Ecke der Beck= u. Darm
ſtraße der 3. Stock, 5 Zimmer,
Magd=
kammer, Bodenkammer, Waſchküche,
Bleich=
platz und großer Trockenboden zu verm.
14012) Obergaſſe 32 eine ſchöne
Wohnung für monatl. 14 M. zu verm.
14013) Mühlſtr. 10 eine Wohuung,
noch der Straße gehend, menatl. M. 11.50
ofort zu beziehen.
14014) Hoffmanusſtr. 4 der 1. St.
mit 4 Zimmern, Küche, Manſarde u. Keller
vom 1. Oktober ab zu verm. Zu erfr.
bei L. Brée „zur Kronel, Schuſtergaſſe.
14074) Klappacherſtr. 42 eine frdl.
geſunde Wohnung für 150 M. per erſten
Oktober zu vermiethen.
14075) Pankratiusſtr. 58 ſind zwei
ſchöne Wohnungen, je 2 Zimmer nebſt
allem Zubehör, zu vermiethen.
14076) Obere Wienersſtr. 91
Woh=
nung von 5 Piecen nebſt allem Zubehör,
eine Stiege hoch, für Ende Dezbr. zu v.
Nr. 219
14077) Mollerſtr. 12 zwei Zimmer
mit Zubehör per ſofort.
14078) Mollerſtr. 12 parterre zwei
unmöbl. Zimmer zuſammen od. getrennt
14079) Große Bachgaſſe 1 e. ſchön=
Wohnung ſofort zu vermiethen.
14080) Kleine Ochſengaſſe 5 eine
ſchöne Wohnung zu vermiethen.
14203) Liebfrauenſtr. 41 freundliche
Wohnurg, 2 Zimmer und alles Zubehör
E
14204) Grünerweg 19 Neubau,
nächſt der Heinrichſtraße, der 1., 2.
und 3. Stock, je 5 Zimmer,
Ve=
randa, Bügelzimmer nebſt allen
Be=
quemlichkeiten per ſofort. Näheres 6
Hoffmannsſtr. 12 parterre.
W
Be
W
E
14205) Schießhausſtr. 53 Wohng.
4 Z., alle Bequeml., auf Wunſch 1 Manſ.=
Zimmer, ſogleich od. ſpäter zu beziehen.
14206) Roßdörferſtr. 53 der 2. St.,
4 Zimmer, Küche u. Zubehör, auf Wunſch
mit Manſarde. Ferner eine
Manſarden=
wohnung, 1 Zimmer, Kabinet und Küche
mit Zubehör zu vermiethen.
99
Auoroach, vorgstraodo.
14207) In ſchön gelegener Villa
die Bel=Etage mit Balkon, beſtehend
aus 4 großen Zimmern u. allen
Be=
quemlichkeiten, großem Garten mit
feinſten Obſtſorten, per ſofort oder
ſpäter zu vermiethen. Näheres bei
J. Glückert, Bleichſtraße.
14208) Eliſabethenſtr. 37 der 2. St.
enthaltend 4 Zimmer, Küche u. Zubehör.
14209) Müllerſtraße (eubau) eine
Manſarde zu verm. Preis 250 Mark.
Näheres Pankratiusſtraße 11.
14210) Landwehrſtraße 39 eine frdl.
Wohnung zu 240 M. zu verm.
14211) Karlsſtraße 64 zwei
Woh=
nungen alsbald zu vermiethen.
14212) Roßdörferſtr. 30. Manſ., 3
Zim., Küche, Glasabſchl., ſof. zu verm.
14214) Wendelſtadtſtraße 30
Woh=
nung von 2 Zim. mit Zubehör u.
Glas=
abſchluß zu vermiethen.
14215) Frankfurterſtr. 53
elegante Parterre=Wohnung, 6 Zimmer
mit Zubehör, nebſt Vorgarten u. Veranda
zum allein. Gebrauch, per 1. November.
E
14216) Hügelſtr. 13 kl. Manſarde
fuͤr 1-2 Leute. 10 M. monatl.
14217) Eliſabethenſtr. 39, Beletage,
neu hergerichtet, 2 Wohnungen von je 3
Zimmern nebſt Zubehör p. ſof. zu verm.
14218) Fuhrmannsſtr. 3 für eine
reinl. Frau Wohnung zu verm.
14219) Gervinusſtr. 54 eine kleine
Wohnung zu vermiethen. Näheres
da=
ſelbſt und Kranichſteinerſtr. 23.
14220) Kiesſtr. 55 ſchöne Hochpart.-
Wohnung m. 5 Zimmer, alles der Neuzeil
entſprechend per Oktober zu vermiethen.
14221) Grafenſtraße 20. St=
4 Zimmer, Mädchenzimmer und Kamn
nebſt allem Zubehör an eine ruhige
milie vom 10. Dezember an zu vermieth
Einzuſehen von 10.-2 Uhr.
14222) Pankratiusſtr. 63 eine ſchi
Manſardenwohnung zu vermiethen.
14223) 2- 3 ſchöne Zimmer, mit
ol=
ohne Mibel, ſchöne Ausſicht, geſunde La=
Näh. Rheinſtr. 20, Kraſt.
14225) Ludwigshöhſtraße 10 e.
Wohnung zu verm. Näh. Nr. 9.
14226) Löffelgaſſe 2 Stube u
Küche ſoſort zu verm.
14227) Griesheimer Weg 9 e
ſchöne Wohnung. Preis 180 Mk.
14228) Wenckſtr. 43. 2 Trep. h.
eine Wohnung von 4 Zimmern, Kü=
Speiſekammer, Mädchenkammer, Wa
küche und Bleichplatz alsbald zu verm.
14229) Manſarde, enthaltend
große Zimmer mit Küche ꝛc., abgeſchl.
Vorplatz, für 300 M. an ruhige Fami
zu vermiethen. Näheres Hoffmannsſtr.
Stiege hoch.
14230) Bleichſtraße 11 eine
M=
ſardewohnung zu vermiethen.
14231) Langegaſſe 24 eine
W=
nung ſofort zu vermiethen.
14232) Arheilgerſtraße 31 4
Wohnungen an ruhige Leute zu verm.
raGGI, agazme ell
4544) Schulſtr. I, großer Ladenn
angrenzender Wohnung, per ſogleich.
K. D a u d t.
7576) Ein Laden nebſt Wohnm
zu vermiethen. Zu erfragen bei
Karl Kaiſer, Caſinoſtraße II.
8806) Promenadeſtr. Nr. 64
Stallung, Remiſe und Burſchenzimm
zu verm. Näheres im mittleren Stock.
5767) Rheinſtraße 17
per ſofort zu vermiethen.
G. L. Kriesk
Eim L.adem
8
mit Ladenzimmer und Magazinrau
ofort zu vermiethen.
A. Roſenthal & Co.,
Rheinſtraße 20.
9043) Mathildenplatz 3 Ladle
mit oder ohne Wohnung zu
vermieth=
u. ſof. zu beziehen. G. W. Wagne
10000) Ernſt=Ludwigsſtr. 21
ſchöner Laden
mit großem, hellem Zimmer zu ver=
Nüheres bei D. Herrmann.
10012) Wilhelminenſtr. 13 der
meinem Hauſe von Frln. Bögel bewohr
Laden nebſt Wohnung
iſt per 1. Oktober zu vermiethen.
L. Nachtigall.
r.,
unde
12079) Candſtraße 38 Stallung
1r 2 Pferde zu vermiethen. Näheres
aſelbſt oder Herdweg 93.
12141)
Neubau.
Ecke der Frankfurter= u
Pallas=
vieſenſtraße Laden nebſt Ladenzimmer
nit oder ohne Wohnung zu vermiethen.
derſelbe würde ſich beſonders für ein
Metzger= oder Specereigeſchäft eignen
Näheres Ecke der Frankfurter= und
Land=
vehrſtraße, Manſarde.
12452) Mauerſtr. 8 ein verſchloſſ.
Lagerplatz gleich zu vermiethen.
12028) Ein ſchöner Laden
in beſter Geſchäftslage, im
Mittel=
punkt der Stadt, ver 1. Januar 1893
zu vermiethen. Auch iſt das Haus event.
zu verkaufen. Gefl. Offerten an Herrn
Höflinger, Waldſtraße 30.
G
13158) Rheinſtraße 19
ein großer, ſchöner Laden mit
hellem daranſtoßendem Zimmer ſehr
preisw. ſofort zu verm. Näheres
bei Alex. Schäfer, Rheinſtr. 16. F
Geräumige Werkſtätt.
144 Mark. Heinheimerſtr. 16. (13356
14015) Der ſeither von
Schneider=
meiſter Karl Schacht innegehabte
Laden mit hadenzimmor
im J. Hildebrand'ſchen Hauſe,
Eliſa=
bethenſtraße 2, iſt per ſofort
anderwei=
tig zu vermiethen. Näheres Expedition.
14016) Nächſt dem Ludwigsplatz.
Schulſtraße 1,
grosser haden Gholl
mit hellem Comptoir, auch Magazin
wenn verlangt.
13838) Alexanderſtr. 7 ein
Weinkeller
zu vermiethen.
12631) Grafenſtraße 6 eine groß=
Werkſtätte, zu vermiethen.
14213) Grafenſtr. 31 iſt ein keiner
Saal, für Magazin und Werkſtätte zu
ge=
brauchen, zu vermiethen.
14231) Arheilgerſtr. 60 Laden
mit Wohnung zu vermiethen. Näheres
Arheilgerſtraße 58.
Nr. 219
11480) Per soſort
geräumiges Wohn= u. Schlafzimmer,
Louis Preuss.
gut möblirt.
11604) M.=Ramſtädterſtr. A1möbl. 8.
11606) Miederramſtädterſtraße 13
zwei ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen
11901) Eliſabethenſtr. 31 einfach
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
11906) Kiesſtr. 58 ein möbl.
Zim=
mer zu vermiethen.
11907) Karlsſtraße 61 möblirte
Zimmer mit ſeparatem Eingang per
ſo=
fort zu vermiethen.
11909) Alexanderſtraße 12 gut
möb=
lirtes Zimmer per ſofort zu vermiethen
im 1. Stock.
12085) Riedeſelftr. 68 zwei ſchön
möbl. Zimmer per ſofort zu vm.
Bragonsr-Eijährigs
unden ſchön möbl. Zimmer mit Früh=
12279
ſtück und Bedienung
Caſerneſtr. 62, 1. Etage.
12145) Kirchſtr. 25 ein gutmöbl. Z.
mit oder ohne Penſion ſogleich zu verm.
12287) Kaſerneſtr. 64, 2. St., nahe
der Drag.=Kaſerne, ſind gutmöbl. Zimmer
zu vermiethen.
12288) Niederramſtädterſtraße 13.
3. St., möbl. Zimmer mit od. ohne Penſion.
12292) Ernſt=Ludwigspl. 2. II., e. 9.
möbl. Zimmer an e. ſol. Herrn per ſofort.
12293) Soderſtraße 46 möbl. Zim.
mit oder ohne Penſion.
12454) Mauerſtr. 8 part. ein gut
möbl. Zimmer ſogleich zu beziehen.
12455) Marktplatz 4 ein möblirtes
Zimmer, auf Wunſch mit 2 Betten.
3085
12932) Niederramſtädterſtraße 28
möbl. Zimmer mit Kabinet ſofort zu v.
12933) Mühlſtr. 9 möbl. Zimmer
mit ſeparatem Eingang zu verm.
12935) Alexanderſtr. 18, 1. Stock,
zwei gut möbl. Zimmer an 1od 2 Herrn.
12936) Wilhelmſtr. 53. 2 Stg. h,
gegenüber der Artillerie=Kaſerne, ein gut
möbl. Zimmer für Einjährige d. Artillerie
geeignet, per 1. Ottober zu vermiethen.
13213) Eliſabethenſtr. 46 Hinterb.
ein freundlich möbl. Zimmer mit Penſion
per ſofort zu vermiethen.
13357) Caſtnoſtr. 25, 1. Stock,
ein freundlich möbl. Zimmer, event.
mit Schreibtiſch, ſofort zu verm.
H
2
5881) Carlsſtr. 70 ein gut möblirtes
Zimmer mit Schlafkubinet per ſofort.
10212) Carlsſtr. 33, 1. St., gut möbl
Zimmer n. der Straße gleich zu beziehen.
11274) Carlsſtr. 23, I. St., e. gul
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
11436) Carlsſtr. 53½, 1 Tr., ein
gut möbl. Zimmer ſogleich zu verm.
11440) Eliſabethenſtraße 31 ein=
Stiege hoch, 2 fein möblirte Zimmer
(Wohn=und Schlaſzimmer) zu vermiethen;
12456) Ein feinmöblirtes Zimmer
zu verm. Näheres Wieſenſtr. 4 part.
12532) Louiſenplatz 4 großes mobl.
Zimmer per 1. September. — Näheres
Cigarrengeſchäft daſelbſt.
12534) Kranichſteinerſtraße 36 ein
ſchön möbl. Zimwer nach der Straße
ſo=
fort an einen ſoliden Herrn zu verm.
12638) Eliſabethenſtr. 37 e. möbl.
Zimmer zu vermiethen.
12640) Ludwigsſtr. 1 zwei hübſck
möbl. Zimmer ſofort zu verm. Näheres
Eckladen im Rathhaus.
12645) Schloßgartenſtraße 3, 1.
Stock, möbl. Zimmer zu verm. per Monat
10 Mark per ſofort.
12820) Georgſtr. 5, 3. Stock, ſchön
möbl. Wohn= u. Schlafzimmer per ſofort.
uarktplatn 10, . Stoch,
möblirtes Zimmer per 1. Oktober,
für 12 Mark monatlich.
[12819
12929) Caſinoſtr. 27, 3. St., gul
möbl. Wohn= u. Schlafz. ſof. od. ſpäter
12930) Für Dragoner=Einjährige
ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.
Näheres Martenplatz 8, 1. Stock.
12931) Kiesſtr. 30, 1. Stock, gut
möblirtes Zimmer per ſofort zu verm.
13359) Heidelbergerſtr. 7 parterre
ein möbl. Zimmer mit ſeparat. Eingang.
13360) Neckarſtraße 16 zwei ſchön
möblirte Zimmer zu vermiethen.
13361) Heidelbergerſtr. 1 parterre
zwei möblitte Zimmer zu vermiethen.
13364) Beſſungerſtraße 51 e. möbl.
Zimmer zu vermiethen.
13434) Alexanderſtr. 17½ im
1. Stock 2 auch 3 große ſchön möbl.
Zimmer, gegenüber der Inf=Kaſerne,
per 1. Oktober zu vermiethen.
Ebendaſelbſt ein moͤblirtes
Zim=
mer ſofort zu vermiethen.
13467) Frankfurterſtr. 16 parterre
gut möbl. Zimmer und Kabinett zu vm.
13168) Kiesſtr. 80 ein auch zwei
freundl. möblirte Zimmer zu verm.
13576) Eliſabethenſtr. 22, I. m. 3.
13577) Carlsſtr. 62 Seitenbau ein
fein möbl. Zimmer zu vermiethen.
13578) Eliſabethenſtr. 10 1. Stock
ein ſchön möbl. Wohn=und Schlafzimmer
ſofort zu vermiethen.
13579) Victoriaftr. 32 ein ſehr gut
möbl. Zimmer zu verm. Näheres part.
13580) Beſſungerſtr. 120 zwei ſchöne
Zimmer, ineinandergehend, mit oder ohne
Möbel, ſofort zu vermiethen.
13581) Wienerſtr. 79 ein gut möbl.
Zimmer für 1 auch 2 Herren per ſofort.
13583) Saalbauſtr. 17 part. zwei
möbl., 1-2 unmöbl. Zimmer per 1. Okt.
mit oder ohne Penſion zu verm.
13584) Mauerſtr. 10 ſchön möbl.,
ſowie 1 unmöbl. Z. mit ſep. Eingg. ſof.
13587) Niederramſtädterſtr. 15 part.
1 auch 2 möbl. Zimmer an anſt. Dame.
13588) Niederramſtädterſtr. 57b.
ein hübſch möbl. Manſardenzimmer.
13645) Dieburgerſtr. 5 Vorderhaus
ſchön möbl. Parterrezimmer zu verm.
13647) Teichhausſtraße 8 ein mobl.
Zimmer gleich zu beziehen.
13709) Kaſinoſtr. 30, 2. St., nächſt
der Promenade, elegant möbl. Wohn= und
Schlafzimmer zu vermiethen.
13812) Lagerhausſtr. 16. geg nüber
d. n. Gymn., ein freundl. möbl. Zimmer
im 3. Stock alsbald zu beziehen.
3086
13811) Grünerweg 35 elegante ruh.
Garcon-Wohnung, zwei feinmöbl. Zimm.
13813) Alexanderſtr. 15. 1. Stock,
ein gut möbl. Zimmer per 1. Oktober.
13814) Kiesſtr. 107 parterre
fein=
möbl. Wohn= und Schlafzim. mit Balkon.
13815) Bleichſtr. 41 ein kl. möbl.
Manſardezimmer zu beziehen.
13816) Ecke d. Schul= und
Kirch=
ſtraße 27 ein ſchönes möbl. Zimmier.
13311) Heinrichſtr. 6 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
13818) Pallaswieſenſtr. 9, 1. St.,
zwei gut möbl. Zimmer mit ſep. Eingang
ſofort billig. Auch ein Manſardezim. zu
12 M. mit Kaffee, auf Wunſch Penſion.
13819) Bleichſtr. 27 Vorderhaus ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen,
Hinter=
bau 2 unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
13821) Schloßgraben 3, 1 St., ein
großes möbl. Zimmer an 1od. 2 Herrn.
13823) Heinrichftr. 60 1 2 bis 3
möbl. Zimmer mit Penſion.
13824) Lauteſchlägerſtr. 17 1. Stock
ein fein möbl. Himmer ſof. zu vermiethen.
13827) Grafenſtr. 18 1Stock 2 möbl.
Zimmer vom 1. Oktober ab zu vermiethen.
13822) Waldſtr. 30 Stb. I. links
einfach möbl. Zimmer für 1od. ½ Herrn.
13943) Niederramſtädterſtr. 57a.
3. Stock zwei ineinande gehende gutmöbl.
Zimmer mit oder ohne Penſion zu verm.
13944) Carlsſtr. 29, 2 Tr. h., ein
möbl. Zimmer mit Penſion.
13945) Louiſenplatz 4 e. ſchönmöbl
Zimmer mit ſep. Eingang billig zu vm.
13983) Hochſtraße 57, parterre
ſge=
ſunde Lagel, ein fr. möbl. Zim. zu verm.
14017) Hoffmannsſtr. 4 im 1. St.
3-4 möbl. Z., zuſ. od. getr., v. 1. Okt.
ab zu verm. Näh. L. Biée „zur Krone”
14018) Ecke d. Kranichſteiner= u.
Taunusſtr. 26 ein gut möbl. Zimmer.
14019) Ecke der Lauteſchläger= u.
Schloßgartenſtr. 1, 3. St. gutmöbl. 8.
14020) Friedrichſtr. 16 parterre gut
moͤbl. Zimmer ſofort zu beziehen.
1401) Carlsſtr. 29, 1. Slock, ein
ſchön möbl. Zimmer per ſofort.
14082) Saalbauſtraße 24 parterre
ein fein möblirtes Zimmer mit ſeparatem
Eingang ſofort.
14083) Magdaleuenſtr. 18. 1. St.,
gut möbl. Zimmer per ſofort zu verm.
14084) Wendelſtadtſtr. 15, 2. St.,
ein großes, gut möbl. Zimmer mt ſep.
Eingang zu vermiethen.
14086) Hofſtallſtr., Ecke Grafenſtr.,
ein ſchön möbl. Zimmer mit Kabinet, auch
Penſion, ſowie ein kleines Zimmer billig.
14087) Zwei möblirte Zimmer mit
hübſcher Ausſicht an anſtändige Herren
oder Damen ſofort zu vermiethen. Zu
erfr. Frankfurterſtr. 60 (Wirthſchaft).
Nr. 219
14233) Eliſabethenſtr. 59 e. möbl.
Zimmer mit Schlafkabinet ſofort beziehb.
14234) Zwei, auch 3 ineinanderg.
eleg. möbl. Zimmer zu vermiethen und
ſoſort zu beziehen. Näheres Exped.
14235) Heidelbergerſtraße 29 ein
ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.
14236) Mühlſtraße 58 (Kapellplatz)
parterre iſt ein freundliches gut möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
14237) Wilhelminenſtraße 19, 1 Tr,
großes, ſchönes Zimmer, gut möbl. lauch
Clavier) mit Ausſicht in Großh. Palais=
Garten. — Ebendaſelbſt im Seitenbau
möbl. Zimmer mit Schlafkabinet.
14238) Schuchardſtraße 15 e. möbl.
Zimmer zu veim. u. per 1. Oktob. 3. bez
14239) Kahlertſtraße 1e. ſchön möbl.
Zim. zu verm. Daſelbſt e. Sälchen, 30
bis 40) Perſonen haltend, zu vergeb., auch
können noch einige Herren am
Mittags=
tiſch theilnehmen.
14240) Untere Eliſabethenſtr. 61
part., zwei gut möblirte Zimmer ſofort
zu beziehen.
14241) Ballonpl. 11. Htb., ſ. möbl. 3.
14242) Grafenſtr. 27, Vorderh. rechts,
1. St., ein möbl. Zimmer ſofort zu verm.
14243) Rheinſtr. 1 (Hinterh.) ein
möbl. Zim. mit ſep. Eing. zu verm.
14244) Rheinſtr. 20 billig möbl.
Zim. ſep. Einaung) 12 M. Kraſt.
14245) Wienerſtr. 52, 3. St., gut
möbl. Zimmer zu vermiethen.
14246) Saalbauftr. 4. n. d. Rheinſtr.,
ein ſchön möbl. Zimmer mit ſeparatem
Eingang. Ausſicht nach der Straße.
14247) Hügelſtr. 19 im 1. St. zwei
möbl. Zim., neu hergerichtet, ſoſ. zu h.
14248) Wenckſtr. 40, parterre, gut
möbl. Zim. zu verm.
14249) Ernſt=Ludwigsſtr. 25. 2. St,
ein fein möblirtes Zimmer zu verm.
14250) Alexanderſtr. 16 ein kleines
möbl. Zimmer zu vermiethen.
6 FArbere,
Kramer, S).
19 Wilhelminenſtraße 19,
Wasch- & chemische Garderoberonmgungs-Anstalt,
Mechanische Jeppichklopferei & Reinigung,
liefert tadelloſe Ausführung der ihr gütigſt ertheilten Aufträge bei pünktlichſter
und möglichſt billigſter Bedienung.
W.Waſcherei für Vorhänge jeder Art mit Appretur auf Neu;
Wiederherſtellung von Sammt=Garderobe. (11565
Aundt rGGU-
In der Kunſthalle iſt gegenwärtig ausgeſtellt das der
Ver=
bindung für hiſtoriſche Kunſt in Berlin gehörige Gemälde des
ver=
ſtorbenen Malers
Marl Gustav Hellquist,
„Sancta Simplicitas,
Wir machen unſere Mitglieder und das kunſtſinnige Publikum
auf dieſes Gemälde, ſowie auf die Ausſtellung der Fräul. Clara
(14025
Grosch ganz beſonders aufmerkſam.
1
142320) Ernſt=Ludwigsſtr. 1.
2. Etage, ein großes möbl. Zimmer.
Preis 18 M.
W. hemmburgs
neueſter Roman:
Manſel Annütz
beginnt ſoeben in der -Gartenlaubess zu erſcheinen.
Abonnements=
preis vierteljährlich 1 Mark 60 Pfg.
bé. Neu eintretende Abonnenten erhalten die Nummern 37, 38
und 39 gratis.
14
G.GOgOlSVILO,
Buchhandlung, Darmſtadt,
Hügelſtraße 20.
[14251
Al
Ne=
135
Nr. 219
„ermamial
Lebens=Verſicherungs=Actien=Geſellſchaft zu Stettin.
Versicherungsbestand Ende Auqust 1892:
170,010 Policen mit 451.7 Millionen Mark Kapital.
Im Jahre 1891 neu geſchloſſene Kapitalverſicherungen
40 Millionen Mark.
Vermögensbeſtand Ende 1891: 137.4 Millionen Mark.
Die Geſellſchaft übernimnt auch die Invaliditätsgefahr dergeſtalt, daß der
erſicherte vom Eintritt der Invalidität ab, ſei es durch Körperverletzung oder durch
rkrankung, entweder von weiterer Prämienzahlung befreit wird oder außerdem eine
ihrliche Rente von 5% des verſicherten Kapitals bis zur Fälligkeit desſelben erhält.
Vertreter:
C. Mrause,
Leopold Sender,
14252
Directionsbeamter und Inſpector.
General=Agent.
Die
Klenne Preſſe
Illuſtrirte politiſche Tageszeitung,
Trankfurt u. A.
nimmt ſchon jetzt Abonnements pro IV. Quartal entgegen und liefert
das Blatt bis Ende September gratis gegen Einſendung der Poſtquittung.
Die „Kleine Preſſe= hat ſich durch
ihre entſchieden freiheitliche politiſche Haltung,
ſowie ihren reichen, gediegenen Inhalt einen großen Leſerkreis
erwor=
ben. Sie enthält täglich eine oder mehrere, die neueſten Tagesereigniſſe
darſtellende Illuſtrationen, gemeinverſtändliche, ſachlich gehaltene Leitartikel,
ausſührliche Berichte über die wichtigeren Verhandlungen des deuiſchen
Reichstages und des Abgeordnetenhauſes, Original=Telegramme aus allen
Ländern, kleine Handelszeitung nebſt Coursblatt, Verlooſungen, vollſtändige
Ziehungsliſten der Preuß Klaſſenlotterie, ſpannende Erzählungen,
reichhal=
tige Berichte über Tagesneuigkeiten, wöchentlich eine landwirthſchaftliche
Beilage, zumeiſt mit Illuſtrationen, illuſtrirte Mittheilungen für das
Klein=
gewerbe, Preisräthſel.
Zede Uummer umfaßt 12- 40 Heiten.
Sie abonniren bei allen Poſtanſtalten des Deutſchen Reichs (
Pot=
zeitungsliſte 3406)
pro IV. Quartal 1892 in Darmſtadt bei Herrn G9. Hof,
Grafer=
ſtraße, für M. 2.
bei unſeren auswärtigen Agenturen monaͤtlich für M. - 50.
Erfolgreichſtes Inſertionsorgan.
Probenummern gratis und franco. 14253
Oooeoooeeooloooooooooooode
Juschneideschule für Damon-Confection,
in welcher die neueſte, einfachſte und leicht faßlichſte Methode
gelehrt wird. Es können jederzeit Damen eintreten. Anmeldungen
werden täglich angenommen.
F. Brannschveig. Damen Confection,
Schützenſtraße 21
[13834
Eingang Hölgesftraße.
3087
Tüchtige Kleidermacherin,
welche ſeither in Frankfurt ſelbſtſtändig
gearbeitet, empfiehlt ſich außerm Hauſe.
Waldſtraße 25 part.
[13030
14030) Ein junges Mädchen ſucht
Aushülfe od. Laufd. Gr. Bachgaſſe 14 p.
14031) Ein Mädchen aus guter
Fa=
milie ſucht unter beſcheidenen Anſprüchen
Stelle zur Beaufſichtigung von Kind. rn.
Dasſelbe iſt auch in Handarbeiten erfahren.
Näh. bei J. G. Vey, Waldſtr. 50.
Ein Orittel Sperrſitz,
14254) Ein älteres Mädchen ſ. St.
als Haushälterin od. in kleinen Haushalt.
Dieburgerſtr. 235 (Villa).
14255) Eine reinliche Frau ſ.
Lauf=
dienſt. Obergaſſe 32.
14256) Mädch, die kochen k.,
Haus=
u. Kindermädchen, alle ſ. gul empf., ſuch.
St. aufs Ziel. Schmitt, Schulſtr. 3.
Nheinſtr. 19 Hinterbau können Herren
nechts, geſucht. Näheres Erped. 13977 OL Wohnung mit od. ohne Koſt erhal.
14257) Ein anſtändiges Fräulein ſucht
Stellung als Haushälterin bei einem älteren
Herrn. Offerten unter H. J. 200 an
die Expedition d. Blattes.
14258) Reinliche geſetzte Frau jucht
Laufſtelle. Lautenſchlägerſtr. v.
14259) Ein in allen Arbeten
durch=
aus gewandter und ſelbſtſtändiger
Buch=
halter ſucht per 1. Oktober dauernde
Stellung. Ia. Referenzen.- Off. unter
p 70 befördert die Exped. d. Bl.
2
14260) Mehrere Mädchen d. kochen
u. Hausb. verſtehn, Kindermädchen u.
Hausmädchen, gute Zeugn'ſſe, ſuchen auf
Michaeli Stelle. Ein äteres Fräulein,
das 10 Jahre in einer Stelle war, ſucht
Stelle zu einzelnem Herrn oder Dame.
Frau Neidig, Alexanderſtraße 9, parterre.
14261) Mädchen von 17- 22
Jahren=
ſehr gute Zeugnſſe, ſuchen aufs Ziel St.
Näh. Frau Holſchuh, Holzſtraße 13.
2
444,
1
14262) Zu ¾⁄jährigem Kinde ein
durchaus zuverläſſi jes, ſauberes Mädchen
geſucht. Wo? ſagt die Expedition.
14263) Eine gewandte Verkäuferin
geſucht. Schriftliche Offerten an die
Ex=
pedition unter Chiffre U 50 erbeten.
14264) Ein junger Herrſchafts diener
ſucht auf 1. O tober Stelle.
Placierunge=
bureau Beck, Eliſabethenſtr. 45.
14265) Unabhangige=-Zuverlaͤſige Balf.
frau geſucht. Schießhausſtr 66, 1 St.
Fleißige Einlegerin
ſowie ein Lehrmädchen gſucht. 114266
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
3088
14267) Ein Mädchen, d. 9t. bügerl.
koch. k., zu e. Herrſch. i. d. Nähe
Darm=
ſtadts geſ. Lohn 20 M. v. Mt. Ein Mädch
d. koch. kann zu einer Dam=geſ.
Stellen=
bureau Röſe, Louiſenſtraße 20. parterre.
14268) Mädchen, w. kochen können,
ſowie andere brave Mädchen erhalten
auf Michaeli gute Stellen.
Placirungs=
bureau Beck, Eliſabethenſtraße 45.
14269) Eine Herrſchaftsköchin, eine
Jungfer, mehr. bürgerl. Köchinnen ſow.
ſeine Hausmädchen gegen hohen Lohn
geſ. Frank's Stellenb., Ludwigsſtr. 16.
14270) Eine tüchtige
Reſtaurations=
köchin geſucht. Hülgelſtraße 24.
14271) Braves reinl. junges Dienſt
mädchen für kl. Haushalt zu Michaeli
geſucht. Näh. Exped.
13959) Eine gute Köchin, die auch
einen Theil der Hausarbeit mit übernimmt
und ein gewandtes Hausmädchen, nicht
unter 22 Jahren, erfahren im Serviren
u. ſ. w. mit guten Zeugniſſen, werden
auf Michaeli unter günſtigen Bedingungen
glſucht. Sandſtraße 32.
14038) Geſucht zur Bedienung und
Unterhaltung einer älteren Dame ein
zu=
verlüſſiges, älteres Mädcheu od. Wittwe.
Beſorgung der Hausarbeit verlangt.
Adreſſen an die Expedition d. Bl. erbeten
14039) Auf Michaeli wird ein
erfah=
renes Kindermädchen zu zwei Kindern/
geſucht. Martinsſtr. 7. 1. Stock.
14040) Geſucht auf Michaeli für die
Vormittagsſtunden ein junges, ſauberes u.
fleiß. Mädchen für leichte Hausarbeit.
Wilhelmsſtraße 16, 3. Stock.
14042) Ein braves, kathol.
Dienſt=
mädchen, das ſich der Hausarbeit willig
unterzieht, wird aufs Ziel zu einer kleinen
Familie geſucht. WoL ſagt die Exped.
„7üdchen können das Kleidermachen
A1 unentgeldlich gründlich erlernen.
Damen-Confeetion.
Ludwigsſtr. 3. 113592
Nr. 219
geſucht.
[10985
Adam Horn, Kirchltr. 14.
14092) Ein braves Mädchen, welches
auch Liebe zu Kindern hat, für kl.
Haus=
ha lung aufs Ziel geſucht.
Woogs=
platz 10, 1. Stock.
Eine kräftiger Fahrburſche
ge=
ſucht.
14272
J. P. Monnard,
Feldbergſtr. 5.
Lohnkutſcherei
von
C. Wiesenbach, Hügelstr. 7.
empfiehlt
Clegante Wagen (Zweiſpänner) zu jeder Gelegen.
heit zu billigſten Preiſen.
Fahrſchule.
C. Wissenbach.
14273)
gfenntgſparkaſſe Darmſtad,
Samstag den 17. d. Mts.
iſt der letzte Termin dieſes Quartals, an welchem Einlagen in die Pfennigſparl
gemacht werden können. Die Einleger werden daher erſucht, ihre während
Vierteljahrs eingelegten Beträge durch die Einlage an dieſem Tage auf volle M.
abzurunden, da andernſalls ihre Einlagen nicht in die Sparkaſſebülcher übertre
werden können.
Darmſtadt, den 15. September 1892.
[
Das Curatorium der Pfennigſparkaſſe.
Uuſtrerto
findet man die größte Auswahl aller nur erdenklichen
Arten von
Wouaaadt w GuOö
für
13667) Ein Schloſſerlehrling gegen
Lohn geſucht. Dieburgerſtraße 5.
Damen, Herren u. Linder
in nur guten qualitäten
zu billigſten, jedoch ſtreng feſten Preiſen in
H. Opzvz a vsalumagalh,
1 Louisenplatz I.
[14275
olllmGh-Ausstohung von ALoolterramils
in der Knaben=Arbeits=Anſtalt.
Die Ausſtellung der Pflanzen in dieſem Jahre iſt Sonntag den 25. S
tember 1892 von Morgens 8 Uhr bis Abends 5 Uhr.
Einlieferung der Pflanzen von Freitag den 23. September früh 101
bis Samstag Mittag 12 Uhr.
[14
Zum Beſuche dieſer Ausſtellung ladet ergebenſt ein
Die Commiſſion der Pflanzenverlheiſung.
vom 17. September 1892
ritte Beilage zu Nr. 219 des „Darmſtädter Tagblatt”
Beit=Znſtitut
V. un Wavuwdtd, zuugoldu. (1.
Reit-Unterricht für Damen und Herren
zu jeder Tageszeit,
je nach Wunſch allein und in Geſellſchafts=Curſen.
Anmeldungen täglich.
C. Wissenbach.
14277)
G0UI0,
zu Trankfurt n. M.
Sonntag den 18. Geptember 1802
(während des ganzen Tages):
Eintrittspreis 50 Pfg. (Kinder 25 Pfg.), Aquarium 20 Pf.
Nachmittag und Abend:
Doppol-Comcer,
o=
ausgeführt von der Muſik des Großh. Heſſ. Dragoner=Regiments
Nr. 23 unter Leitung des Herrn Muſikdirektor Engel
ind der Kapelle des Gartens unter Leitung des Herrn
Kapell=
meiſter L. Keiper.
Um 5 Uhr (bei günſtiger Witterung):
Doppol-Juſtballon- Auffahrt mit nwoi Ballons
und
DonweleFalllschirm-Abstunn.
der Herren hattemann und Happes.
[4278
Anfang der Füllung um 1 Uhr.
AAee-Schule.
Die Prüfung der Schülerinnen des Curſus für
Handarbeit=
lehrerinnen findet ſtatt am 23. September um 10 Uhr.
Freunde und Gönner der Schule ſind freundlichſt eingeladen.
Die Ausſtellung der Arbeiten ſämmtlicher Schülerinnen iſt am
23. und 24. d. Mts. geöffnet.
Anmeldungen für das Winterhalbjahr werden angenommen:
Samstag den 24. d. Mts., von 3-5 Uhr.
Von da ab: Dienstags von 10-12 Uhr,
Samstags von 3-5 Uhr.
Wiederbeginn des Unterrichts: 19. Oktober.
14279
Der Vorstand.
Schwarz,biſſig., groß. Rattenfänger (Fetragene Sachen für Mädchen bis
oder Spitz zu kaufen geſucht.
zu 10 Jahren ſind billig zu verk
[14280
Bleichſtraße 31, 1. Stock. (4139 Ludwigsplatz 1, erſte Stiege.
14281) Tucht. Landmädchen ſuchen
Stelle aufs Ziel. Näh. Frau Hartmann,
Graſenſtraße 16.
14282) Mehrere brave Müdchen m.
gt. Zeugn. ſ. St. Döring, Kahlertſtr. 31.
14283) Ein br. Mädch. ſucht für den
ganzen Nachm. Beſchäftigung. Nähexes
Brandgaſſe 16 bei Gaſtw. Berſch, 1. St.
14284) Tücht. Mädch. f. Küche u.
Haus=
arbeit ſ. Stelle. Amberg, Schulſtr. 12.
14284a) Ein reinliches Müdchen ſucht
Laufdienſt. Kiesſtr. 5.
14285) Ein verheiratheter Kauſ.
mann, in allen kaufmännischen
Arbeiten durchaus gewandt und
selbstständig, sucht Umstände
hal-
ber per 1. Oftober oder früher
Stellung als Buchhalter oder
Ge-
schäftsführor. Beste Referongen.
Offerten unter K. I. an die
Exped. d. Bl. erbeten.
E
gerkäuferin,
gut empfohlen, geſucht für ſofort.
A. Weiss.
L. Dorn's Nachfolger,
Ludwigsſtraße. (14153
14286) Junges Dienſtmädch. geſucht.
Auskunſt ertheilt die Exped. d. Bl.
14287) Ein zuverläſſiges Müdchen
für den ganzen Tag geſucht. Näh.
Schirm=
gaſſe 2 im Liden.
14287a) Mädchen erhalten gt. Stellen.
Korb, Roßdörferſtraße 30.
14288) Brave Mädchen erhalten 9t.
Stelle. Döring, Kahlertſtraße 31.
14289) Brave Mädchen können 9t.
St. erh. Stellenb. Stephan, Kiesſtr. 16.
In ein ausw. Kolonialwaarengeſchäft
1) wird ein braves junges Mädchen aus
guter Familie als Verkäuferin geſucht.
Branchenkenntniß nicht unbedingt
erfor=
derlich. Koſt und Logis im Hauſe, ſowie
gutes Salair! — Offerten unter K. 3.
[14290
an die Exped. d. Bl.
14291) Ein Mädchen, welches gut
bürgerl. kochen kann, wird gegen hohen
Lohn aufs Ziel oder ſpäter geſucht.
Näheres Neckarſtraße 9. I. St.
14292) Geſucht ein junger Burſche,
der ſich zum herrſchaftl. Diener
heran=
bilden will. Lohn 15 M. Kleider und
Stiefel. Zu erfragen Saalbauſtraße 71,
1 Treppe hoch.
458
3090
14293) Ein Mädchen, das im Kleider=/
machen u. Maſchinennähen gewandt, ſindet
dauernde Beſchäftigung. Schulſtr. 5 Hb.
14294) Junger Mann mit guter
Handſchrift für das Büreau einer
hie=
ſigen großen Maſchinenfabrik zum baldigen
Eintritt geſucht. — Offerten unter S. 15
an die Exped. d. Bl.
14295) Geſucht ein Mädchen,
das etwas kochen kann und Hausarbeit
verſteht, gleich oder zu Michaeli.
Rhein=
ſtraße 29, 1 Treppe.
14296) Ein geprufler, zuverläſſiger
Heizer und Maſchinenführer,
der auch die Bedienung eines Gasmotors
richtig verſteht, wird in ein Fabrikgeſchäſt
geſucht. — Offerten unter H. 600
be=
ſördert die Exped. d. Bl.
Angehende Ladnerin
[13045
für ſofort geſucht.
F. Kraetzinger Sohn.
14093) Ein in Küche und Hausarbeit
tülchtiges Mädchen für Michaeli geſucht.
Steinſtr. 8, part.
14097) Wir ſuchen per ſofort für
unſer Modewaaren=Geſchäft
Ewei
golſandte Vorkänferinnon
und ein Lehrmädchen.
Lenner & Co.,
Ernſt=Ludwigsſtr. 29.
14098) Ein fleißiges, Uüchtiges
Dienſt=
mädchen, welches auch etwas kochen kann,
zum Oktober geſucht. Waldſtr. 3, 2. St.
14099) Ein Mädchen, welches lochen
kann, wird für zwei Damen geſucht.
Wäſche außer dem Haus.
Ritter, Waldſtr. 11a., 3. St.
13965) Ein gebildetes Fräulein, das
ſelbſtſtändig im Kochen, zur Stütze einer/
älteren Dame geſucht. Nur ſolche mit
guten Empfehlungen wollen ſich melden.
Näheres Expedition.
13874) Geſucht eine Köchin, welche
fein zu kochen verſteht, mit beſten
Zeug=
niſſen verſehen. Näh. Exped.
Nr. 219
Kirchweihe zu Beſſungen.
Sonntag den 18. und Montag den 19. d. Mts. findet d
hieſige Kirchweihe ſtatt und ladet hierzu höflichſt ein
H. Läpp, Casthaus ,uur Hlarmonie
Woinbergatrasse.
[14]
ME. 5,00.
Pnut Marſe pre Duarimi
bei allen Deutſchen Voſtanſtalten.
ME. 500.
2
„Berkiner geueſte Rachrichten
Unparteiiſche Zeitung.
1395
Dmal täglich (auch Hontags).
Eodaktion und Expodition: Berlin Sll.-Königgrätaer Strasse A.
Schnelle ausführliche und
un=
parteiiſche politiſche Berichterſtattung. 1. Deutscher Hausfreund.
Wiedergabe intereſſirender
Mei=
aller Richtungen. — Ausführliche u Sſeitig mit Schnittmuſter; monatlich.
Parlaments=Berichte. — Trefliche 3. „Aumoristischos Echo',
militäriſche Aufſätze. - Intereſſante
Lokal=, Theater= u. Gerichts=Nach. 4.„Verloosungs-Blatt',
richten. — Eingehendſte Nachrichten
über Muſik, Kunſt und Wiſſenſchaſt.
Ausführlicher Handelstheil.
Vollſtändigſtes Coursblatt. —
Lot=
rungen in der Armee, Marine und ll 7. „Produkten- und Waaren-
Civil=Verwaltung ſofort und
voll=
ſtändig.
Feuilletons. Romane und Novellen
der hervorragendſten Autoren.
8
8 (Oralis.) Beiblätter:
illuſtr. Ztſchr. v. 16 Drudſ. wöchentl.
nungsäußerungen der Parteiblätter 2.-Hlustrirte Rodenzeitung',
wöchentlich.
gehntägig.
5. Landwirthsch. Leilung.
vierzehntägig.
terie=Liſten. - Perſonal Verände= 6. „Die Hausfrau' vierzehnt.
Markt Bericht' wöchentl.
8. „eutscher Rechtsspiegel!
Samml. neuer Geſetze und
Reichsg.=Entſch. nach Bedarf.
Im Roman=Feuilleton erſcheint vom 1. Oklober ab:
„ Hlüfte und Ebenoné von Hormann Heiborg.
Anzeigen in den„Verliner Heuesten Hachrichten'
haben vortreffliche Wirkung! Preis für die 6geſpaltene Zeile 40 Pfg.
Auf Wunſch Probe=Nummern gratis und franko!
Städltischer Saalbam.
Lehrmädchen
geſucht.
(3613
Helene Guth.
Damen=Confektion, Roßdörferſtr. 53 part.
13884) Ein Lehrmädchen
aus anſtändiger Familie geſucht.
A. Anton,
Magazin für Haus= u. Kücheneinrichtung.
13909) Lehr mädchen geſucht.
Kätha Rühl, Damenconfection,
Darmſtadt, Waldſtraße 4.
Sonntag den 18. September
M C
4
RCUEI
der weltberühmten
Tyroler Sänger. u. Original-Schuhplattier-Gesellschaſt
Mirzl Lechner u. Alex Hepperger aus dem Unter=Innthal,
beſtehend aus 4 Damen, 2 Herren.
Anfang 5 Uhr Nachmittags, Ende 11 Uhr. Eintritt 40 Pfa. (429,
Möblirtes Zimmer
ſevent. mit Schlafzimmer, ungenirt und
mit ſeparatem Eingang. zu miethen
ge=
ſucht. — Offerten mit Preisangabe unter
A. B. an die Expedition.
[14299
Sn einer katholiſchen Beamtenfamilie
18 Darmſtadts findet ein junges
Mäd=
chen, welches hieſige Bildungs=Anſtalten
beſuchen will, freundliche Aufnahme.
Gefl. Offerten unter Chiffre IL. W.
[14113
an die Expedition.
Gr. 219
3091
Logis-Wachweisungs.Bureau,
Möbeltransport & Aufbewahrungs-Anstalt,
von Lmdwig Alter
[22
befindet ſich E- Eliſabethenſtraße Nr. 34. T
CSauCh-T HHTAIIIO
verden von jetzt au gewaſchen, gefärbt und nach den neueſten
Gariſer und deutſchen Formen umfaçonirt.
u. barlstoph,
Noogsplath 10,
zunächſt dem Kapellplatz.
[13840
Nen eröllnel:
Neu eröſtnet!
Eranlfurt a. H.
Haſthaus zur Htadt grankturt,
gegenüber der Ankunftshalle des Hauptbahnhofes gelegen.
W7e Pferdebahn=Verbindung nach allen Richtungen der Stad. -
Ganz neu und bequem eingerichtet. — Mäßige Preiſe.
Vorzügliche Speiſen und Geträuke zu jeder Tageszeit.
Wl. Ernwcin, Gaſtwirth.
13163
Bildungsanstalt für Kindergärtnorinnen.
Am 10. Oktober beginnt ein neuer Curſus. - Junge,
Mädchen, welche ſich ausbilden wollen, müſſen bis zum 25. September
bei der unterzeichneten Vorſteherin angemeldet ſein.
TD. Schaddts,
Waldſtraße 24.
[14023
Bekanntmachung.
Die Amtszimmer des Unterzeichneten befinden ſich nunmehr
Rheinſtraße 49, ebner Erde.
Darmſtadt, 12. September 1892.
Der Verkehrs=Juſpektor der Main=Neckar=Bahn.
Guilling.
14050
Odenwald-Cub, Section Darmstadt.
Sonntag, 18. September:
Ausſug.
nach Kainsbach, Schnellerts, Burgviertel, Lärmſeuer, Ober=
Moſſau, Vichelſtadt.
Abjahrt 6 Uhr 25 Min. mit Sonntagsfahrkarte Reinheim. Marſcheit s
Stunden. Führer Herr Kaufmann Praſſel.
Der Vorstand. 14027 Schulzengaſſe 3.
50-60 Maurergeſellen
finden Arbeit.
14300
Carl Böttinger.
Einon jüngoron
Schroib-
gohülken
ſuchen die Rechtsanwälte
[4101
kipne
Insusſatht Sehendk 8. Nr. Ingo Bonlor.
14100) Zwei tüchtige, ſelbſtſtändige
Glaſergehülfen für ſofort bei hohem
Lohn geſucht.
G9 Ph. Hotz. Lahlertflraße 36.
Fin anſtändiger junger Mann aus
C achtbarer Familie, der das ernſtliche
Streben hat, tüchtiges zu erlernen und
die Berechtigung zum Einjährigen Dienſt
beſitzt, k als Lehrling eintreten. (13888
Selbſtgeſchriebene Off. an die General=
Agentur Darmſtadt, Saalbauſtraße 65.
12336) Ein Lehrling unter günſtigen
Bedingungen geſucht.
3. Böttinger, Tapezier, Mathildenpl. 7.
13401) Auf das Büreau einer hieſigen
General=Agentur wird möglichſt per ſofort
ein Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen geſucht.
Offerten unter W. W. an die Expedition
d. Bl. erbeten.
11960) Einen Lehrliug mit quer
Schulbildung ſucht die Hofbuchhandlung
von Auguft Klingelhoeffer.
14 57) Ein zuverläſſiger Fuhrknecht
geſucht. Kiesſtraße 107.
13971) Für ein hieſiges Mode= und
Manufakturwaaren=Geſchäft wird ein jgr.
Mann aus beſſerer Familie, der die
Be=
rechtigung zum Einj. freiw. Dienſt beſitzt,
als
Lehrling
zum Eintritt per 1. Oktober d. Js.
ge=
ſucht. — Selbſtgeſchriebene Offerten unter
M. D. 12 an die Exped. d. Bl.
Vor rahlt don höchston Prois
für getragene Kleider, Schuhe, Stlefel,
Uniformen, Bettwerk, Möbel ꝛc.? d.
derhard Sirndel, Langgaſſe 30.8
(unge echie Foxterriers, weiß mit =8
2) farbigem Kopfzeichen, zu verkaufen.
(14201
30
wVE
1E-
H. E
25. Wilhelminenstrasse 2b,
ga- zunächſt der katholiſchen Kirche. 20
von Gebrüder Weber in Stuttgart
zu
Original-Fabrikpreisen.
W
—
36 complot eingorichtoto Austornimmor
in jeder Preislage.
Bei Entnahme ganzer Ausstattungen
reducirte Preise.
E Drellährige Garantie. O
Preis-Courant und Husterbuch nach auzwärts franco.
VerLorem
eine goldene Damen=Cylinderuhr, auf
dem Deckel Name der Eigenthümerin, vom
heil. Kreuzberg, Dieburgerſtr., Herrngart.,
obere Landwehrſtr. Redl. Finder wird
gebeten gegen gute Belohnung abzugeben
Landwehrſtr. 15 II.
[1430½
Verlorem
eine Broſche (Gemme in Goldfaſſung)
Abzugeben gegen angemeſſene Belohnung
Neckarſtraße I, parterre.
8 auf neueſte Bilder,
Colporteut. Spiegel. Uhren,
Altare ꝛc. ꝛc. geg. h. Prov. ſ. J. Brunner,
Colyortage=Geſchäft in Worms. (13508
1 a066ſRaSGnoIon
Gratulations-Karten 5.
in reicher Auswahl bei 14304
Hoinrich Lautl, Rheinstr. 12.
Darmstädter Hol.
Nouos CSauerkraut
ſempfiehlt
14305)
Ph. Huwerth,
Roßdörſerſtraße 21.
Stets ohne Concurrenz!!
ſind meine Haar= und Haarkunſtarbeit
Damenfriſieren und Lopfwaſchen. Billi=
Preiſe und doch beſte Ausführung. Lager
Wiener Patent=Bartbinden u. Parfümeri
Rhoinstr. 20 H. Lrafts
Viener Frisier- und Rasier-Sal=
.
ſHeſſcht geden Ende Seplenbar m
möblirte Wohnung von 5
Zimmern mit Küche und Zubehör. G.
Offerten unter E. G. T an die Exp=
[138
d. Blattes erbeten.
Waunb derwellerw-önzez. Velras 4ſein Herr lann Wohnung mit v
v. 30-35 M. kommt dem Uebernehmenden W ohne Penſion gleich erhalten. N
zu gute. Off u. B. fl. 2. a. d. Exp. (14306 der=Ramſtädterſtraße 17, part.
[143
[ ← ][ ][ → ] Nr. 219
Bekanntmachung.
Betreffend: Lieſerungsvergebung der Volksküche Darmſtadt für die
Zeit vom 1. Oktober 1892 bis Ende September 1893.
Alle für den oben angegebenen Zeitraum in der hieſigen Voltsküche bensthigten
Berzehrungsgegenſtände und zwar:
Brot, Wecke, Milch, Butter, Handkäſe, Eier, verſchiedene
Fett= und Fleiſchwaaren, gebr. Kaffee, Kaffeegries, Reis,
Mehl, Gerſte, Hafergrütze, Gries=und Paniermehl, Nudeln,
Bohnen, Linſen, Erbſen, gemahlene Grünkern, ⬜=Zucker,
Salz, Salat= und Speiſeöl, Weineſſig, verſchiedene
Ge=
würze, Speiſekartoffeln, friſche Gemüſe, eingemachtes
Sauer=
kraut, Suppengrünes, Zwiebeln ꝛc.,
ſodann auch die Lieferung der Steinkohlen (Ruß I1) und des Tannenhölzes und
der Bezug des Geſpüls und der Knochen ſollen
Samſtag, den 24. September d. J.,
im Submiſſionswege vergeben werden.
Die B. dingungen liegen am 19., 20. und 21. d. Mts., Nachmittags von
4 bis 6 Uhr im Lokal der Volksküche offen und ſind die ſchiftlichen Angebote nebſt
Muſtern poſtmäßig verſchloſſen und mit entſprechender Aufſchrift verſehen bis ſpäteſtens
Freitag, den 23. September l. J., Nachmittags 6 Uhr,
daſelbſt abzugeben.
Es wird noch bemerlt, daß nur anf prima Qualitäten reflekiert wird, daß
die Submittenten ihr Einverſtändniß mit den Bedingungen in den Offerten
beſtimmt auszuſprechen haben, ſowie daß die Auswahl unter den Submittenten
ausdrücklich vorbehalten bleibt.
Darmſtadt, 15. September 1892.
[14300
Die Wirthſchafts=Commiſſion der Volksküche.
Verſteigerungg-Anzigr.
Mittwoch den 21. September d. Js., Vormittags 9 Uhr,
ſollen im Schützenhof dahier folgende Pfänder, als:
div. Schränke, Tiſche, Commoden, Sophas, Spiegel, Bilder, Rezulateure,
Nähmaſchinen, 1 Laubſägemaſchine, 1 Herophon, 1 Hecke mit 9
Canarien=
vögeln, 1 gr. Parthie Cigarren, 2 Faß Weißwein, Gardinen, Teppiche,
Betten, Schreibſecretaire, 1 Rober=Zweirad. 40 Fl. Eau de Cologne, 3
Dutzend Schachteln Puder, 3 Dutzend Flaſchen Haaröl, Kämme, Haarbürſten ꝛc
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
ver=
ſteigert werden.
[14310
Emgol,
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.
Mobiliar=Verſteigerung.
Montag, den 19. d. Mts., Nachmittags von 2 Uhr ab,
verſteigert der Unterzeichnete auf freiwilligen Antrag wegen Wegzug von hier im
Schützenhof folgende faſt neue Möbel als:
1 Sopha mit Rips in oliver Farbe und Pluſchbeſatz, geſtochenem Aufſatz
und Spiegel, 1 Buffet, 1 Spiegel mit Conſol, 1 Ausziehtiſch mit Einlagen,
1 Servirtiſch und 6 Stühle mit hoher Lehne und Rohrſitz, die Garnitur iſt
aus gutem Eichenholz hergerichtet; ferner 1 Ausziehtiſch mit Einlagen in
Nußbaumholz u. a. m.
Die Möbel können Samſtag, den 17., Nachmittags von 2-4, und Montag,
den 19., Vormittags von 10-12 Uhr, am Verſteigerungsorte angeſehen werden.
Emgol,
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt. (4311
Nilchlieferanten für mehrere hundert,
Pürsiche
D1 Liter Milch läglich geſucht.
Ange=
bote unter H. 100 an die Exped. 14312 zu verkaufen. Herdweg 56. 14313
3093
Den Herren Landwirthen
theilen wir hierdurch mit, daß der
Ankauf von Hafer,
neuer Ernte, aufgenommen iſt. Ebenſo
wird Heu vom erſten Schnitte gekauft.
Großherzogliches Proviaut=Amt
Darmſtadt.
[14314
Sonntag den 18. und Montag
den 19. September
wird die
14315
Knodener Kirchweihe
gefeiert und ladet hierzu freundlichſt ein
J. Reinig=
Dur din Haahliches Badurea
18 werden 2 unmöbl. Zimmer
oder 1 großes Zimmer mit
Ka=
binet, ſowie Zubehör in der Nähe
des Kapellplatzes per 1. oder 15.
Oktober zu miethen geſucht. Off.
mit Preisangabe ſind einzureichen
auf dem Baubüreau: Neckarſtr. 1,
parterre.
[14316
Camstag und WoCl,
Sonntag
wozu freundlichſt e nladet
[14317
Reſtauration Gilbert,
Niederramſtädterſtraße 13.
vG6
AI-
prakt. Lahnarzt,
wohut jetzt, (3188
Waldſtraße 9,
nächſt der Wilhelminenſtraße.
Vr. Mod. u0aGnaol
ist von der Reise zurückgekohrt.
Die Wohnung desselben befindet
sich nunmehr
(13229a
Ernst-Ludwigsstrasse 12,
Eingang Harktpassage.
Trochnes Diehlholz.
Eiche, Buchen, Weißbuchen, Birnbaum,
Ahorn, Erle, Linden, Kiefern und
Pappel zu verkauf. bei E. Schidlorsky,
Hügelſtr. 16, Holzplatz am Schießh.114318
Einige Mädchen können das Zu=
= ſchneiden u. Kleidermachen
gründ=
lich erlernen. Landwehrſtraße 27. 14319
3094
GO000000000000
Umterricht "
in
[126820
() Brandmalerei, Lederſchnitt mit 6
O Punzarbeit, Kerbſchnitt, Be= E.
Emalen von Photographien ꝛc. 6
D Zu erfragen H. Lautz, Rheinſtr.
(Fine junge Dame wünſcht Anfängern
C Klavierſtunden zu ertheilen, per
Stunde 80 Pfg. — Nähere Auskunft
er=
theilt Frau Emilie Huber, Hoffmanns=
[13407
ſtraße 32 parterre.
HelThaus,
in ſchöner Lage, dreiſtöckig, je 5 Zimmer,
ſehr con fortabel eingerichtet, mit kleinem
Garten und Bleichplatz, gut rentirend, iſt
unter günſtigen Bedingungen zu verkaufen
durch D. Stamm.
[14111
Nr. 219
Das rauhe Haus
zu Horn b. Hamburg. die Mutteranſtalt
für innere Miſſion, welche ſich bereits 60
Jahre bewährt, in Zeiten beſ. Nöthen,
wie Krieg und jetzt der Cholera, dem
Vaterlande vorzügliche Dienſte geleiſtet,
durch Ausſendung treuer Krankenpfleger
Diakonen) wendet ſich bezügl. Etweiter ung
der Anſtalt an alle Enwohrer
Darm=
ſtadts und Umgebung mit der herzlichen
Bitte. dieſelbe nach beſten Kräften
unter=
ſtützen zu wollen.
[13372
Hochachtungsvoll
Director Wichern,
Vorſteher des „Rauhen
Hauſes=
nterricht in der engl., franz. und
11 ital., ſowie für Ausländer in der
deutſchen Sprache, in Clavier und
Stenographie (Gabelsb. Syſt.) ertheil.
Clara Eppert,
12658)
Steinſtr. 3.
Der Stall
der 3. Batterie des Großh. Heſſ. Feld=
Art.=Regts. Nr. 25, ganz aus Holz mit
Ziegel gedeckt und ſehr gut erhalten,
wel=
cher ſich als Dreſch=, Maſchinen= oder
Trockenhade oder auch als Wagenremiſe
beſteus eignet, 45 Meter lang, 11 Meter
breit und 4 Meter hoch, iſt billigſt zu
verkaufen. Näheres bei
[14105
Jacob Simon, Bauunternehmer,
Darmſtadt, Frankfurterſtr. 40.
2 Jungen find. liebevolle Auf=
G re) nahme, mit kräitiger Kos.
Auch kann auf Wunſch Wäſche und
Effekten mit beſorgt werden. Wo ſagt
die Exped. d. Bl.
[14320
(Vründlicher Zeichen= und Mal=
Uuterricht wird ertheilt. Näheres
im Atelier Darmſtraße 31 parterre von
5-6 Uhr Nachmittags.
[13681
[13616₈
W. Omnus. Hofmuſiker,
Müllerſtraße 23 und Heinheimerſtraße 50.
An Beiträgen zur Nationalfeier am 2. September 1892
ſind weiter eingegangen: Möſer, Schloſſermſtr. 1 M. Ga. Viel 1 M. A. Hahn 1 M.
F. Göbel 1 M. Weißmüller 50 Pf. Rummel 1 M. Lautz 50 Pf. L. Alter 3 M. S.
Rühl 1 M. Ph. Schmitt 2 M. Reineck 1 M. Walter 1 M. Wiener 60 Pf. Frau Th.
H. 50 Pf. B. Katzenſtein 1 M. Berg 1 M. Görina 1 M. Merz 50 Pf. Schatz 50 Pf.
Wagner 50 Pf. Ad. Appel 50 Pf. G. Dieter 50 Pf. Unleſerlich 1 M. J. Deutſch1 M.
W. H. 1 M. Frau Flohr 30 Pfa. Crößmann 50 Pf. Frau Schütz 1 M. Schorlemmer
50 Pf. Schiff 50 Pf. D. Baur 1 M. Zimmermann 50 Pf. Roemheld 1 M. Unleſerlich
50 Pf. L. Geyaer 1 M. Kleinſchmidt, R=A. 2 M. Dr. Kleinſchmidt, Ob.=A. Ger. Rath
M. 2.50. F. M. 50 Pf. Hallwachs 2 M. Pfannmüller 1 M. Kleinſchmidt 1 M. F. R.
50 Pf. O. A. Schenk 1 M. Braden 1 M. Pöllot 1 M. Borger 1 M. C. Völker 50 Pf
Piſtor 2 M. v. Frankenberg 1 M. v. Kirchbach 2 M. Holzmüller 50 Pf. H. Keller 2 M.
v. Franke iberg 1 M. Volz 20 Pf. M. Junghans 1 M. Buchner, Geh. O. C. R. 3 M.
Guſt. Müller 2 M. Hachenburger 2 M. Gg. Egner 1 M. H. Dingeldey 1 M. Fräul.
Kißner 50 Pf. Wolff 1 M. S. H. 150 M. Hegelmaier 2 M. v. Röder 1 M. v. Starck
2 M. Dr. Metzler 1 M. Th. v. Lyncker 5 M. Hch. Röhrich 1 M. Fr. Kraetzer 1 M.
Eckert 2 M. Bender 1 M. Pfarrer Waas 2 M. Bernhardt 1 M. M. Schnittſpahn
1.40 M. Reh 50 Pf. J. Nuth 50 Pf. O. Moſer 50 Pf. Dr. Oſann I. 5 M. Walther
50 Pf. C. Fiſcher 1 M. Diehl 50 Pf. Kirſchbaum 2 M. O. Znaniecki 1 M. Dr.
Wie=
ner 2 M. v. Werner 1 M. Dr. Eigenbrodt 2 M. Weyland 2 M. Frau Reichel 1 M.
Beck 1 M. Imroth, Ob. Baurath 1 M. J. R. Mühe 1 M. M. Hörr 1M. Zinſel1M.
v. Wedekind 1 M. v. Hövel 1 M. Backofen 1 M. Michell, Miniſterialrath 2 M. Eckert
1 M. Mornewea 3 M. Baer 1 M. Riedeſel 2 M. Frau J. Goldſchmidt 1 M. Frau
Anna Stein 10 M. Frau Traiſer 2 M. Radeliffe 1 M. F. Walb 2 M. F. G. 50 Pf.
Louis Roeder 2 M. W. H. Rau 2 M. Lichthammer, Geh.=Rath 2 M. H. 1 M.
Sege=
barth 1 M. NN. 50 Pf. F. Schmidt Wwe. 1 M. v. Obernitz 1 M. Reinhardt 1 M.
G. Walter 1 M. Soherr 1 M. Dr. Selver 1 M. L. 1 M. Grünewald 2 M. Dr.
Reulina 3 M. Carl Mercks M. F. Lettermann 2 M. Dr. Willh Merck 2 M. Dr. Louis
Merck5 M. W. Conzen 2 M. Dr. F. A. Merck5 M. Carl Hisgen 1 M. L. Hiſſerich
M. Carl Müller 1 M. C. Merck Wwe. 10 M. W. Moeſer 3 M. W. Oeſer 1 M.
A. Offenbächer 1 M. O. Güngerich 1 M. F. Funck 1 M. Z. 1 M. B. 1 M. Froelich
1 M. Schwanhäuſer 1 M. A. Schumacher 1 M. A. Röhrich 1 M. Deutſch 1 M.
Zuſammen 207 M. Hierzu die bereits veröffentlichten 1075 M. Im Ganzen 1282 M.
Um weitere Beiträge bittet der Rechner
Meyer, Kanzlei=Inſpektor, Mühlſtraße 6.
Ein Viertel Theaterplatz,
H. Rang,
abzugeben. Näheres Expedition. (1416
14321) - Germania”, Lebens=Verſich
rungs=Aktien=Geſellſchaft zu Stetti=
Ende Auguſt d. J. blieben verſichert 1700
Perſonen mit 451689778 M. Kapital u
1944878 M. Jahresrente. In den verfloſi
nen acht Monaten d. J. wurden neu au
genommen 6936 Verſicherte mit 24161482)
Kapital und 145 906 M. Jahresrente. Se
dem Beſtehen der „Germania' (1857) wu
den für fällig gewordene Veſicherung
beträge 122 Millionen Mark ausgezah
und ſeit 1871 den mit Gewinnanteil Ve
ſicherten 23529159 M. als Dividende übe
wieſen. Von dem Geſamtvermögen d=
Geſellſchaft, welches Ende 1891 1373581
Mark betrug, entfallen 124 319876 M. a
die Prämienreſerve und die ſonſtigen Siche
heitsfonds der„Germania' und 8087910A
auf die Dividenden=Reſerve der mit G
winnanteil Verſicherten. Dieſelben ſind vo=
Beginn ihrer Verſicherung ab am Geſam
gewinne des Geſchäftes beteiligt und b
ziehen nicht nur den vollen und ungeſchm
lerten Gewinn aus ihren eigenen Verſich
rungen, ſondern ſind ſtatutenmäßig au=
Teilhaber an dem Reingewinne aus alle
übrigen Geſchäftszweigen der Geſellſchaf
An die nach Plan V Verſicherten wurd
bisher eine jährlich um je 3 Prog. ſteigend
Dividende verteilt, ſo daß 3. B. die au
dem Jahre 1880 Verſicherten im Jahre 18.
30 Proz., 1891 33 Pros. der einzelnen Jahrei
prämien erhielten, während denſelben 189
36 Prog. und 1803 39 Prog. Dividende z
fließen.
=.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 18. September 1892.
8. Vorſtelluna i. d. 1. Abonnements=Abtheilun
GBlaue Karten gültig.)
Götterdämmerung.
Dritter Tag aus der Trilogie: „Der Rin,
des Nibelungen: in 3 Aufzügen und einer
Vorſpiel von R. Waaner.
Dirigent: Herr Hofkavellmeiſter de Haan.
Regie: Herr Mayr.
Perſonen im Vorſpiel:
Siegfried,
Herr Bär.
Brünhilde
Frl. Roth.
Erſte
Frl. Neumeyer.
Zweite Norn
Frau Mahr a. C
Dritte
Frl. Jungk.
Schauplatz: Auf dem Walkürenſelſen.
Perſonen im Drama.
Siegfried
Herr Bär.
Gunther
Herr Weber.
Hagen,
Herr Riechmann
Alberich
Herr Bögel.
Brünhilde
Frl. Roth.
Hutrune
Frl. Milena.
Valtraute
Frl. Neumeyer.
Woglinde.
Frl. Jungk.
Wellgunde, Rheintöchter Frau Mayr a.G
Floßhilde,
Frl. Neumeyer.
Schauplatz. Erſter Aufzua: 1) Die Halle de=
Gibichungen am Rhein; 2) Der Walküren
elſen. Zweiter Aufzug: Vor der Halle de=
Gibichungen. Dritter Aufzug: 1) Waldig=
Gegend am Rhein; 2) Die Halle der
Gibichungen.
Anfana ¼6 Uhr. Ende ¾10 Uhr.
Kaſſeöffnung ½5 Uhr.
Dienstag, 20. September 1892.
8. Vorſtellung i. d. 1. Abonnements=Abtheilung
(Blaue Karten gültig.)
Neu einſtudirt:
Die Stützen der Geſellſchaft.
Schauſpiel in 4 Aufzügen von Ibſen.
Deutſch von Lange.
Nr.
achrichten des StandeLamts Darmſtadt I.
Geborene.
Am 5. September: Dem Fuhrknecht Sebaſtian Eyberger ein
Joſeph Maria Ludwig. Am 7. Dem Geheimen Baurat
org Heinrich v. Hügel eine T. Eliſabethe. Am 3.: Dem
uufmann Karl Rudolf Kuhn eine T., Bertha Katharina Sophia.
n8.: Dem Former Daniel Römer ein S., Wilhelm. Am 4.
n unehel. S. Anton Ludwig. Am 8.: Dem Großh.
Miniſteri=
kalkulator Peter Dörr eine T., Eliſabetha. Am 6.: Dem
chloſſer Heinrich Fröder eine T. Friederike Joſephine. Am 9.
em Schuhmacher Johannes Friedrich ein S., Johann Georg
hilipp. Am 11.: Dem Ofenſetzer Martin Quari ein S. Martin
hilipp. Am 5.: Eine unehel. T., Clara Eliſabethe. Am 9.:
em Hausburſchen Georg Fiſcher eine T., Katharina Louiſe.
m7.: Dem Gärtner Karl Weicker eine T., Johanna. Am 8.
em Schreiner Andreas Ströhl ein S., Andreas Chriſtoph.
em Schloſſer Chriſtian Höhner eine T., Anna. Eine unehel.
Margaretha. Am 12.: Eine unehel. T., Anna Katharina
Largaretha. Am 9. Dem Kanzlei=Inſvektor Franz Chriſtian
cholz ein S., Hans. Am 15.: Dem Färber Franz Veit ein S.
viedrich Karl. Am 11.: Dem Reallehrer Bruno Franz Friedr.
ilhelm Philipp Schmid ein S. Guſtav Otto Karl Ludwig.
m 12.. Kontrollvorſteher bei der M.N.=Bahn Adolf Chriſtoph
chläger eine T. Eliſabeth. Am 9.: Dem Kreisbauaufſeher
pirant Philipp Heinrich Rahn ein S., Friedrich Heinrich.
Aufgebote.
Am 9.: September: Kaufmann Emil Victor Garnier zu
viedrichsdorf, Kr. Obertaunus, mit Math. Erneſt. Ottilie Achard
rtſelbſt, L. des Fabrikanten Adolf Louis Achard ebendaſelbſt.
aufmann Nikolaus Wilhelm Daniel Fr. Funk bier mit Eliſabeth
eppenheimer zu Worms, L. des ebendaſelbſt verſt.
Bahnbe=
nten Heinrich Heppenheimer. Am 10. Metzger Johann Peter
rras zu Unter=Gerſprenz mit Margaretha Eliſabetha
Kaſfen=
orger zu Fränkiſch=Crumbach, L. des Hofpächters Balthaſar
affenberger dortſelbſt. Am 12.. Kaufmann Jakob Karl Franz
eorg Diehm zu Lauterbach mit Friederike Katharina Eliſabetha
teidhart hier. L. des Großh. Obermedizinalrats Dr. Karl
Neid=
art bierſelbſt. Bezirksfeldwebel Tobias Heinrich Metzger hier
1it Marie Louiſe Brüchmann hierſelbſt. T. bes dahier verſt.
tentners Andreas Brüchmann. Monteur Johs. Henninger hier
rit Anna Eliſabetha Haas hierſelbſt, T. des zu Vielbrunn verſt.
aſtwirts und Bäckermeiſters Friedrich Haas. Am 13..
Fabrik=
rbeiter Johann Friedrich Stroebel hier mit Kinderwärterin
liſabeth Götz hierſelbſt. L. des Möbeltransporteurs Heinrich
öt dahier. Am 14.. Kutſcher Joh. Peter Münd hier mit Anna
atharina Klipſtein hier, L. des Großh. Schloßverwalters Friedr.
copold Klipſtein zu Lichtenberg. Metzgermeiſter Heinrich Schulz
ier mit Wilhelmine Heppenheimer, L. des zu Nieder=Ramſtadt
erſt. Bäckermeiſters Ludwig Heppenheimer. Kutſcher Konrad
eter hier mit Chriſtiane Karoline Friederike Bauer hierſelbſt.
agelöhner Jakob Hubert zu Weinheim mit Margaretha Hördt
ortſelbſt, L. des Tagelöhners Philipp Peter Hördt II. Am 15.:
aſtwirt Guſtav Max Landmann zu Hirgenhain mit Pauline
arl zu Gedern, T. des Landwirts Karl Carl 1. daſelbſt.
Tage=
ohner Wilhelm Ludwig Hanſel hier mit Mathilde Happ daſelbſt,
des Taglöhners Franz Happ zu Frankfurt a. M. Tapezier
ohann Karl Hermann Luft hier mit Margarethe Katharina
liſabethe Wagner, T. des Privatdieners Lucas Wagner dahier.
äckermeiſter Nikolaus Merkel hier mit Barbara Maus daſelbſt,
- des zu Gernsheim verſt. Maurers David Maus.
Eheſchließungen.
Am 10. September: Realgymnaſiallehrer Ernſt Theodor
Schaumann zu Gießen mit Emma Karoline Theodore Schott
U München, L. des dahier verſt. Förſters Eduard Schott.
Nöbeltransvorteur Heinrich Kaspar Geiger hier, ein Witwer,
nit Anna Barbara Drott, Witwe, geb. Marx, hierſelbſt.
Eiſen=
ahn=Kontrollaſſiſtent Oscar Johann Auguſt Huege hier mit
Vilhelmine Johanna Eliſe Stiepel hierſelbſt. L. des
Regi=
rentsbüchſenmachers Heinrich Reinhold Stiepel dahier.
Kauf=
nann Karl Ernſt Gerhard Hommert zu Coburg mit Wilhel=
Uine Hoch hier, T. des Wachtmeiſters in Penſ. Georg Hoch
ierſelbſt. Schuhmachermeiſter Ludwig Wilhelm Petry hier
nit Eliſabeth Schäfer hierſelbſt. L. des Schreiners Johannes
Schäfer dahier. Eiſenbahnbeamter bei der Main= Neckarbahn
Otto Chriſtoph Hugo Cramer hier mit Marie Korell hierſelbſt,
5. des Weichenwärters in Penſ. Friedrich Korell dahier. Am 13.
Zpengler Karl Oſt hier mit Eliſabetha Himmelheber hierſelbſt,
- des zu Semd verſt. Kirchendieners Friedrich Himmelheber II.
(m 14.. Monteur Heinrich Bätz hier mit Fabrikarbeiterin Anna
Nargaretha Wenz hier, L. des Zieglers Jakob Wenz hierſelbſt.
Geſtorbene.
Am 8. September: Der Generalſekretär des
Landesgewerbe=
ereins in Penſ. Geheimer Baurat Karl Buſch, 68 J. 11 M. alt,
Stationsverwalter in Penſ. Philipp Hubertus. 58 J. 3 M.
lt., kath. Am 9. Karl Kehl, S. des Kellners Johann Ludwig
3095
219
Valentin Kehl, 6 M. 23 T. alt, ev. Der praktiſche Arzt Dr. Leo
Loeb. 49 J. 3 M. alt, israel. Eliſabethe v. Hügel, L. des
Geheimen Baurats Georg Heinrich v. Hügel, 1T. 17 St. alt, ev.
Am 10.: Der Kanonier im Großh. Heſſ. Feld=Art.=Regt. Nr. 25
Albert Renner, 23 J. 1 M. 21 T. alt, kath. Am 11.: Louiſe
Steiner, L. des Maſchinenheizers Konrad Steiner, 18 T. alt,
ev. Der Studierende der Tierarzneikunde Johannes Hölpel,
23 J. 10 M. alt, ev. Katharina Hauck, geb. Joſt, Ehefrau
des Schloſſers Michael Hauck, 44 J. 10 M. alt, ev. Katharina
Braun, L. des Tagelöhners Johann Kasvar Braun, 2 J. 5 M.
3 T. alt, ev. Am 12. Schuhmacher Johannes Eiſenhauer,
41 J. 16 T. alt, ev. Schreiner Ludwig Klöß. 64 J. 2 M. 23 T.
alt, ev. Am 14.. Dorothea Hölzer, geb. Rummel, Witwe des
Rentners Anton Hölzer, 73 J. 1 M. alt, ev. Am 13.
Rech=
nungsrat in Penſ. Georg Scriba, 61 J. 8 M. alt, ev. Anna
Schmidt. T. des Aufſehers Philipp Schmidt zu Sprendlingen
bei Langen, 2 J. 2 M. 2 T. alt, ev. Am 14. Eliſabethe Rauch,
T. des Schuhmachers Adam Rauch, 3 Mt. 17 Tg. alt, ev.
Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Das „Marineverordnungsblatt; bringt
ſolgenden kaiſerlichen Erlaß über die Entlaſſung der
Re=
ſerviſten und Dispoſitionsurlauber: Ich beſtimme mit Rückſicht auf
die drohende Choleragefahr folgendes: Sofern bei den
bevorſtehen=
den Herbſtentlaſſungen Mannſchaften nach Orten entlaſſen werden
müßten, welche von der Cholera infiziert ſind, ſoll es denſelben
ge=
ſtattet ſein, vorläufig länger bei ihren Marineteilen zu verbleiben.
Das Staatsminiſterium trat am 15. d. vormittags zu einer
Sitzung zuſammen. Den Vorſitz führte Graf Eulenburg. welcher
ſeine Abreiſe nach Weſtpreußen verſchoben hat. Es heißt, daß der
Reichskanzler Graf Caprivi den Arbeitsplan des Reichstags
dar=
leate, wonach die Einbringung der Militärvorlage für die nächſte
Seſſion feſiſtehen ſoll. Im übrigen ſollen Einzelheiten der
Steuer=
reformvorlagen beraten worden ſein. Die Einberufung des
preu=
ßiſchen Landtags iſt für den 8. November in Ausſicht genommen.
In betreff der in der nächſten Reichstagsſeſſion zu erwartenden
Militär= und Steuervorlagen ſchreibt die „Germania”:
„Wir haben die möglichſte Sicherung des Vaterlandes und die
möglichſte Sicherung der ſchon ſo ſchwer angeſpannten
wirtſchaft=
lichen Volkskraft zugleich im Auge zu behalten und beiden
gegen=
einander abzuwägen. Ein falſches Verhalten des Centrums in der
zweiten Beziehung würde ſelbſt Centrumswähler. trotz ihrer ſonſtigen
Feſtigkeit. und allmählich auch Centrumswahlkreiſe abtrünnig machen.
Aber auch die Regierung ſollte das Caprivi'ſche Wort, alle Geſetze
vom Geſichtspunkte ihrer ſozialen Wirkung aus zu prüfen, auch in
militäriſcher Hinſicht nicht vergeſſen.
Dem „Reichsanzeiger' zuſolge iſt das herrenloſe zwiſchen
Herero= und Owamboland innerhalb der deutſchen Intereſſenſphäre
von Südweſtafrika gelegene Gebiet nach Genehmigung des
Kaiſers unter den Schutz des deutſchen Reiches geſtellt.
Oeſterreich=Ungarn. Der Kaiſer ſtattete am 15. mittags dem
Könige der Griechen einen etwa dreiviertelſtündigen Beſuch ab, den
der König nachmittags um 3 Uhr in Schönbrunn erwiderte. Der
König verlängerte ſeinen Aufenthalt in Wien um einen Tag.
Die für September erwartete Abberufung des Nuntius
Galim=
berti iſt verſchoben worden, weil Graf Kalnoky bisher die vom
Vatikan vorgeſchlagenen Nachfolger ablehnte.
Italien. Der König und die Königin verabſchiedeten
ſich am Mittwoch abend in Genua von den dort anweſenden
Diplo=
maten und Admiralen und traten abends 11 Uhr die Reiſe nach
Monza an. Die Bevölkerung bereitete dem Königspaare bei der
Abreiſe lebhafte Huldigungen. Der Bürgermeiſter hat der
Be=
völkerung den Dank des Königs für ihre patriotiſche Haltung in
einer Bekanntmachung mitgeteilt.
England. Die neue Regierung hat den erſten Schritt zur
ſogenannten Pacifizierung Irlands gethan, indem ſie das
Zwangsgeſetz von 1887 praktiſch außer Kraft geſetzt hal, obgleich
es theoretiſch bis zur Abſchaffung durch das Parlament beſtehen
bleibt. Die Maßregel betrifft hauptſächlich die Aechtung der
Land=
liga und den Erſatz des Schöffengerichts durch zwei Magiſtrate
für alle Verbrechen mit Ausnahme von Mord. Da Balfour längſt
erklärt hat, daß das Zwangsgeſetz ſeine Wirkung gethan habe,
ent=
ſteht thatſächlich wenig Unterſchied.
Belgien. Die Regierung des Kongoſtaates veröffentlicht
einen Bericht, worin es heißt, daß ihr die Niedermetzelung
Voumeyraes am Kotofluſſe durch Bubuleute beſtätigt worden
ſei. Dieſelbe ſei auf der Rückkehr von der Expedition, die
Vou=
meyrac ins Innere zum Häuptling Pakuru vom Stamme der
Sak=
baras unternommen habe, erfolgt. Auf der Rückkehr nach dem
Kotofluſſe ſei er mit den Bubus in Kampf geraten. Dieſe hätten
die Expedition mit Wurfgeſchoſſen und Männern angegriffen.
Sämt=
liche Eingeborene jener Gegenden ſtimmten darin überein, daß die
Bubus keine Flintenſchüſſe abgegeben hätten; Poumeyrac ſei durch
einen Lanzenſtich verwundet worden. Er ſei noch lebend in das
Dorf der Bubus geſchafft worden, die ihn ſchließlich getötet hätten
3096
Nur wenige Leute ſeines Gefolges hätten Voumeyrae überlebt;
alle wurden von den Bubus aufgefreſſen. — Man hofft, daß in ſeiner Urlaubsreiſe zurückgekehrt.
Frankreich nach dem Bekanntwerden der näheren Umſtände über
Kongoſtaat dem Ereigniſſe vollſtändig fernſtehe.
Die Lage in den von den Arabern beſetzten Gebieten des
Konooſtaates iſt unverändert. Die Behörden glauben das Anſehen
des Staates den Arabern gegenüber wahren zu können.
waren zahlreich beſucht. Die Anweſenden verurteilten einſtimmiſ eine Einſchleppung der Cholera aus Hambürg getroffenen Anorz=
und beſchloſſen, trotz des Verbots für eine Maſſenbeteiligung an der
Demonſtration für das allgemeine Stimmrecht zu wirken.
Rußland. In der ltzten Sitzung zur Beratung des 8oll= Tabellen mit fol enden Rubriken zu Grunde gelegt waren:
a bkommens mit Deutſchland wurde beſchloſſen, die
Er=
der Frage. — Der „Regierungsbote= veröffentlicht die Genehmigung
der von dem bisherigen Finanzminiſter Wyſchnearädskijl nungen? 3) Ueberfüllte Wohnungen (Maſſenquartiereſ?
Mißſtän=
wegen Krankheit nachgeſuchten Entlaſſung unter Belaſſung in ſeiner dige überfüllte Schlafſtellen? 4) Uncementierte oder durchläſſige
Stellung als Mitglied des Reichsrates. ferner die Ernennung Kri= Aborte und Dunggruben? Entwäſſerung von Hofraithen in Abork.
eines Ausſchuſſes für die Armieruna von Feſiungen in Vetersbura. lenden, üble Ausdünſtung verbreitenden Stoffen ?
wie ſolche ähnlich bereits in den Feſtungen ſelbſt beſtehen.
Serbien. Die Finanzkömmiſſion hat ſich überzeuat,
daß von 30 Millionen ſchwebender Schuld 16 Millionen gedeckt ſtadt) welche unter ſeiner und bezw. des Volizei=Inſpektors Dr.
ſind; zur Deckung der 14 Millionen dient der von der Skupſchtina
im vorigen Jahre bewilliate 16prozentige Steuerzuſchlaa, deſſen 1 Wiederholung dieſer Rundaänge, insbeſondere auch zwecks Reöi=
Erträanis im Falle der Auſnahme einer Anleihe einer Annuität ſion, ob und wie die vorgefundenen Anſtände beſeitigt ſeien, em
von 2½ Millionen entſpricht. Der Finanzminiſter gedenkt ſich jedoch
einſtweilen ohne Anleihe zu behelfen.
Etadt und Land.
Darmſtadt, 17. September.
- Wie der „Darmſt. 8ta.- aus Mainz berichtet wird. fuhren rat erklärte ſich mit ſämtlichen Maßnahmen einverſtanden.
J. J. K. K. H. H. der Großherzog, Prinz Georg von Wales.
Wagenfabrik, empfangen und in dem bereitſtehenden, aus ganz
neuen, für die Mont=Cenis Bahn beſtimmten Waagons beſtehenden
und von einer geſchmückten Lokomotive gezogenen Extrazug durch
zogen. Um 1 Uhr fand im Großh. Valais Tafel zu 58 Gedecken l zeigepflichtig ſeien, Anwendung erleide. Bei dieſem Anlaſſe erwaͤhnle
Großh. Heſſ. (25.) Diviſion Einladungen erhalten hatten.
am Donnerstag den Generalmajor v. Wurmb Kommandanten von
Cöblenz und Ehrenbreitſtein, und den Dr. L. Strecker; zum Vortrag
den Provinzialdireitor Rothe.
Am Freitaa beaaben Sich Se. Könial. Hoheit der Großherzog
von York. und Sr. Großh. Hoheit dem Prinzen Heinrich nebſt I mit geeigneten Vorſchlägen darüber zu betrauen in welcher Weiſe
Gefolge mit der Eiſenbahn um 6 Uhr 15 Minuten nach Nieder=
Diviſions Manöver ſüdlich von Udenheim beizuwohnen.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog werden am Samstag
von Mainz und J. J. Gr. Gr. H.H. die Prinzeſſinnen Victoria.
Wolfsgarten nebſt Gefolge wieder hierher zurückkehren.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 6. Sept.
den Oberamtsrichter bei dem Amtsgericht Ortenberg Wilhelm im allgemeinen in Bezug auf Meſſen und Märkte getroffenen
Maß=
jährigen treuen Dienſie mit Wirkung vom 1. Oktober 1892 an in Bezirksamts Aſchaffenburg. wonach in Bayern z. 8t. Meſſen und
den Rubeſtand verſetzt.
Schreiben an Herrn Oberbürgermeiſter Dr. Oechsner in l gehalten werde. Herr Stadtverordneter Rückert tritt für Abhaltung
Mainz gerichtet: „Mein lieber Oberbürgermeiſter! Während
dieſer erſten Tage, welche Ich als Landesherr in Meiner
ge=
treuen Stadt Mainz verbracht habe, ſind Mir von der Ein=
Ergebenheit zu teil geworden, daß es mich drängt, dafür, ganz
dargebrachte herrliche Kundgebung herzlich zu danken und aus= Bedauern nicht habe erſcheinen können, ſei gleicher Anſicht. Herr
zuſprechen, wie es Mich mit freudiger Genugthuung erfüllte, die
ruhenden Vorgängern in der Regierung entgegengebracht wurde,
in Meiner lieben Stadt Mainz in ſo reichem Maße auf Mich
übertragen zu ſehen. Ich erſuche Sie dies zur Kenntnis der l Auf der Vorausſetzung beruhe, daß inzwiſchen in der Nähe kein
Bürgerſchaft zu bringen und verſichere Sie meiner aufrichtigen
Wohlgeneigtheit.
Nr. 219
Seine Exz. der Großh. Staatsminiſter Finger iſt vo=
N In der am Donnerstäg unter dem Vorſitz des Herrn Po
die Ermorduna Voumeyraes lohalerweiſe anerkannt werde, daß der lizeirats Fey ſtattgehabten Sitzung des Ortsgeſundheits
rats erläuterte der Vorſitzende zunächſt die gegen die Cholera
bie=
ſeit deren Auftreten in Frankreich und Rußland von der
Sanitäts=
polizei getroffenen Vorbeugungsmaßregeln und nahm dabei auf die
einſchlägigen Beſchlüſſe des Ortsgeſundheitsrat; vom 8. Auguſt l. J
Niederlande. Die Volksverſamlungenam Donnerstag Bezua. Ferner verbreitete ſich derſelbe eingehend über die gegen
das Verkot der Verſammlungen für das allaemeine Stimmrecht nungen, wobei er ſolche örtlicher und ſachlicher Art, und ſolche,
welche zur Ueberwachung des Perſonenverkehrs veranlaßt waren,
mitteilte. In erſterer Hinſicht wurde ausgefühtt, daß den Arbeiten
1) Wohngebäude mit ungeſundem (feuchtem, ſumpfigem)
Unter=
leilung einer Antwort noch zu vertagen bis nach erſolatem Studium grund? Von Jauche ſoder ſonſtwie) durchſeuchte Keller? 2) Feuchte
und dumpfe Ungeſunde Wohnungen, insbeſondere
Parterrewoh=
woſcheins zum Verweſer des Verkehrsminiſieriums, ſowie des bis= und Dunggruben ſausgenommen Kloſekgruben? Aufſtellung von
herigen Verweſers dieſes Miniſteriums Witte zum Verweſer des 1 Abtritten auf Miſtſtätten und Dungſtätten (8 28 der B.=P. Oſ
Finanzminiſteriums. — Der ruſſiſche Invalides veröffentlicht ein 5 Verunreiniate Winkel (eule)? 6) Sonſtige geſundheitsſchädliche
neues Feſtungsarmierungsſtatut. ſowie die Einſetzung Mißſtände in Hofraithen, insbeſondere hinſichtlich Lagerung von fau=
Der Vorſitzende bemerkte ferner, daß der erſte Rundgana
de=
beiden Kommiſſionen leine für die Altſtadt und eine für die Neu=
Kratz Leilung thälig geworden ſeien, beendigt ſei, daß ſich aber eine
pfehle. In letzterer Hinſicht wurden zwei Anordnungen vom
Auguſt erlaſſen, deren eine ſich auf die Anmeldung und ärztliche
Ueberwachung der aus Hamburg zugereiſten Perſonen beziehk und
deren andere die den Gaſt= und Logierwirten auferlegte
Veipflich=
tung zur ſofortigen Anzeige von Erkrankungen unter ihrem
Ver=
ſonal oder unter zugereiſten Gäſten betrifft. Der Ortsgeſundheits=
Was den Bahnhofsverkehr anlangt, ſo wurde es auf An=
Herzog von York, und Se. Großh. Hoheit Prinz Heinrich am l frage des Vorſitzenden nicht für unbedingt nötig gehalten, daß das
Donnerstoa mittag 11 Uhr nach Mombach, wo Höchſtdieſelben von Paſſieren des Publikums durch einen beſtimmten Ausgana fernerhin
den Herren Franz und Joſeph Gaſtell, Inhabern der dortigen l noch ſtattfinde, dagegen wurde die Anweſenheit eines Arztes auf
der Bahn bis auf Weiteres noch für erforderlich erachtet.
Auf Anfrage des Herrn Geh. Miedizinalrats Dr. Jäger, ob ſich die
Volizeiverordnung vom 28. Aug. d. J. auf alle anſteckende
Kranl=
das großartige Etabliſſement geleitet wurden. Hierhei wurden ins= heiten z. B. auch auf Tuberkuloſe beziehe, erklärte der Vorſitzene
beſondere auch die Werkſtätten einer eingehenden Beſichtiaung unter= noch, daß dieſelbe nur auf ſolche anſteckende Krankheiten, welche
an=
ſtatt, zu welcher die Generale, die Stabsoffiziere und der Stab der 1 der Vorſitzende noch. daß die auf Grund der Polizeiverordnung
ge=
troffene Beſiellung und Verpflichtung einer beſtimmten Verſönlich=
In Audienz empfingen Se. Königl. Hoheit der Großherzog l keit für Ausführuna von Desinſeklionn und Verbringung vor
G=
genſtänden in das ſtädtiſche Hospital ſich bereits gut bewährt habe.
Im weiteren Verlauf der Verhandlungen wurde zum zweiten
Gegenſtand der Tagesordnung auf Vorſchläg des Dr. med. Arthur
Hoffmann beſchioſſen. die Kömmiſſion für Wohnungsbygiene,
mit Sr. Königl. Hoheit dem Prinzen Georg von Wales, Herzoa ) welche zum Zwecke der Unterſuchung der Hofraithen ſhätig war,
dieſelbe in einzelne ſtändige Sanitätskommiſſionen zu teilen und
Saulheim. Dort beſtiegen Se. Könial. Hoheit das Pferd, um dem dieſe zu verſtärken ſeien, ſowie in welcher Weiſe der Wirkungskreis
und Bezirk dieſer Kommiſſion im einzelnen vorher zu beſtimmen ſei.
Der dritte Punkt der Tagesordnung betraf Abhaltung der
Darmſtädter Meſſe. Der Vorſitzende erwähnte zunächſt
Vrinzeſſin Ludwig von Battenbera, und Alix von Jagdſchloß eines das Verbot der Meſſe verlangenden Eingeſandts in einer
hieſigen Zeitung, erſtattete ein Referat über die Verhältniſſe des
hieſigen Meßverkehrs/ſowie die in den Nachbarländern und=Städten
Stammler, auf ſein Nachſuchen unter Anerlennung ſeiner lang= nahmen, verlas insbeſondere auch eine Auskunft des Kgl. Bayer.
Märkte mit Rückſicht auf die Choleragefahr nicht verboten ſind
Se. Kgl. Hoheit der Großherzog haben nachfolgendes und bemerkt ferner, daß auch die Frankjurter Meſſe zur Zeit
ab=
der Meſſe ein, da durch das Verbot der Meſſe nur Beunruhigung
hervorgerufen werde, daß die Abhaltung des Oktoberfeſtes in
München jedenfalls gefährlicher ſein würde, wie die Abhaltung der
wohnerſchaft ſo viele und mannigfache Beweiſe aufrichtiger Meſſe, er im übrigen auch die Ueberzeugung habe, daß das
Volizei=
amt den Zuzug etwa krankheits= oder anſteckungsverdächtiger
Per=
beſönders aber für die Mir durch Fackelzug und Serenade ſonen durch geeianete Maßregeln abzuhalten verſiehen werde. Herr
von zahlreichen Vereinen und von allen Kreiſen der Bürgerſchaft) Bürgermeiſter Mornewe= der in der heutigen Sitzung zu ſeinem
Profeſſor Dr. Thiel ſchliest ſich dem an. Auch Kreisarzt Dr. Lehr.
Zuneigung und das Vertrauen, welches ehedem Meinen in Gott ſowie Dr. med. Hoffmann erblicken in der Abhaltung der Meſſe
keine Gefahr und ſörechen ſich vom ärztlichen Standpunkte aus
gegen ein Verbot aus, der letztere betonte noch, wie ſeine Anſicht
Cholerafall vorkomme.
Es wurde hierauf einſtimmig der Beſchluß gefaßt, daß der
Vierte Beilage zu Nr. 219 des „Darmſtädter Tagblatt” vom 17. September 1892.
ttors!
Jaber
Lien,
em
fernn
tsgeſundheitsrat unter der Vorausſetzung, daß inzwiſchen in der
mn½.
be kein Cholerafall vorkomme, ſich gegen ein Verbot der Meſſe
zſpricht.
Der Vorſitzende ſchloß ſodann unter dem Ausdrucke des Dankes
die Erſchienenen die nahezu zweiſtündige Beratung.
- Für die durch Ablehnungs= und Hinderungsgründe in
2gfall gekommenen Hauptgeſchworenen: Rudolf Piszala,
brikant in Zwingenberg. Alexander Ackermann, Kaufmann in
rmſtadt. Dr. Auguſt Merck, Fabrikant in Darmſtadt, Friedrich
vilipps II., Landwirt in Ginsheim, Karl Wittich. Kaufmann in
rmſtadt, Auguſt Schödler, Buchhändler in Darmſtadt, Friedrich
1Arbi.
nig, Bierbrauer in Höchſt i. O. wurden heute folgende Herren
3ogen: Direktor Merker in Wimpfen. Heinrich Süß.
Frucht=
indler in Lampertheim, Moritz Bial, Fabrikant in Offenbach,
phannes Erb II, Landwirt in Dudenhofen, Friedrich Jakob Heyl,
lerrn
civatier in Offenbach. Nikolaus Ripper II., Müller in Rimbach,
Mi=
rrl Wittich in Darmſtadt. DD. 8tg.)
0 Die Zeit der Badekuren und Sömmerfriſchen neigt ſich ihrem
nde zu, wenn auch gar mancher wahre Naturfreund gerade die
ung
ſönen Herbſttage mit Vorliebe zu ſeinen Wanderungen wählt.
urückgekehrt an den eianen häuslichen Herd, richtet ſich der
tädter und ſo auch der Bewohner unſerer lieben Vaterſtadt auf
von
n herannahenden Winter ein und gewinnt die Muße, neben den
ganzl, genen auch den öffentlichen Angelegenheiten wieder mehr Auf
erkſamkeit zu widmen. Und an Veranlaſſung dazu fehlt es bei
Wie) iſerem vielgeſtaltigen öffentlichen Leben wahrlich nicht. Beginnen
ir mit dem Großen, ſo ſteht uns eine Reichstagsperiode bevor, in
elcher beſonders die jeden Einzelnen in ſeinen Familien= und
13 A.
lanziellen Intereſſen ſo nabe berührende Militärfrage
voraus=
btlich eine hervorragende Role ſpielen wird. Auch im heſſiſchen
vom
andtage werden ſich wichtige Verhandlungen abſpielen, es ſei
ärzl=
r an die Vorlagen über die Abänderung der
Verwaltungs=
jeht!
eſetze erinnert. Und dann wird Darmſtadk in wenig Wochen
eip.
ie alle drei Jahre, wiederkehrende Erſatzwahl, ſeiner
ztadtverordneten=Verſammlung vorzunehmen haben,
welcher zunächſt 12 Mandate infolge Ablaufs der Dienſtzeit
frer Inhaber, dann aber auch noch mehrere wegen Ablebens oder
andatsniederlegung zu beſetzen ſind. Noch hat man kaum etwas
daß
ehört von einer Agitation für dieſe Wahlen, die ja naturgemäß
eiteſte Kreiſe der Einwohnerſchaft intereſſieren, aber es dürfte
F3tes
amit bald der Anfang gemacht werden. Hoffen wir, daß die
Vahlen ſelbſt zum Wohle unſeres Darmſtadt ausfallen!
bbſid
B. Wir verweiſen in dieſen Zeilen auf die großen Herbſt=
Kr.
rüfungen des Konſervatoriums für Muſik. Dieſelben
orſitz
erden am 6., 27. und 28. September im Saale der Loge,
Sand=
elche
raße 18, abgehalten. Das Vrogramm iſt außerordentlich
reich=
erwi.
altig. Die „Konzertprogrammes für die Prüſungsnachmittage
nun=
nthalten viel hervorrazende Konzertmuſik für Klavier und Violine,
ſerſäl. iele Streichquartette und Klavierenſembleſtücke. Daß die
Aus=
von
uhrung dieſer Stücke eine eines Konſervatoriums würdige iſt, ver=
Ihrt k.
ürgt das weit über unſere Stadt hinaus bekannte Kunſtinſtitut,
zuä
as in ſeinem Lehrerkollegium eine Anzahl Künſtler von beſtem
Aln=
Rufe auſzuweiſen hat.
199
k Zur Limesforſchung in Heſſen. Wie unlängſt
chon gemeldet wurde, haben die Ausgrabungen bei der zu Langen=
Ierk.
hain zauf der Burg' vermuteten Kaſtelle unter Leitung des Herrn
Lilen 9
Kofler von Darmſtadt zu Anfang dieſes Monats begonnen. Man
hungkl=
fand zunächſt die Kaſtellmauer. Im Laufe dieſer Woche iſt nun,
wie uns geſchrieben wird, auch die Südſeite des Kaſtells „auf der
Burg= ſamt der abgerundeten Südweſt=Ecke aufgeſchloſſen worden.
Zugleich wurde ein das Kaſtell umgebender Graben nachgewieſen.
Iin
Ob ein zweiter Graben das Kaſtell umgeben hat, iſt bis jetzt noch
nicht feſtzuſtellen. In den nachgewieſenen Grenzen übertrifft die
Burg an Flächeninhalt ſchon bei weitem das römiſche Kaſtell
Saalburg.
- Standder Darmſtädter Volksbank. e. G.m. u.
H. um 31. Aug. 1892. Activa: Kaſſebeſtand 27985 M. 27 Pf.
Mobilien743 V.- Pf. Debitoren=Konto 1281839 M. 0s Pf. Wechſel
Konto 203827 M. 51 Pf. Effekten=Konto 58230 M. 58 Pf.
Verwaltungskoſten 16 186 M. 10 Pf. Haus=Konto Lund 11149010 M.
67 Pf.
Paſſiva: Zinſen=Konto 40 913 M. 67 Pf. Dividende=Konto
2228 M. 78 Pf. Reſervefonds 93 270 M. -- Pf. Gewinn=Reſerve=
und Delcredere=Konto 41153 M. 10 Pf. Geſchäftsanteile 624 607 M.
53 Pf. Depoſiten, Sparkaſſe, Giro=Kreditoren ꝛc. 935649 M. 08 Pf.
Umſchlag im Aug. 1308580 M.- Pf. Zahl der Mitglieder 921.
- Am nächſten Montag abends 8 Uhr wird Herr Miſſionar
Hickel aus Südafrika in der Stadtkapelle einen Vortrag über
ſeine 30jährige Thätigkeit in der Heidenwelt halten. Am Schluß
wird eine Kollekte zum Beſten der Miſſion erhoben. Jedermann
iſt freundlichſt eingeladen.
Es wird uns mitgeteilt, daß das Rauhe Haus bei
Ham=
burg 40 junge geübte Krankenpfleger nach Hamburg dem Cholera=
Komite zur Verfügung geſtellt hat, ferner hat das Rauhe Haus
150 Betten zur Verfügung geſtellt. Bis jetzt iſt in Hamburg ein
Bruder aus dem Rauhen Hauſe der Seuche erlegen. In der Anſtalt
ſelbſt iſt bis zur Stunde alles wohl.
Der Männerchor des Geſangvereins „Frohſinn= brachte
Donnerstag abend dem hochgeſchätzten Pfarrer der
Martinsge=
meinde Herrn Dr. Flöring und ſeiner Gemahlin anläßlich ihrer
Vermählung und ihres Einzuges im Pfarrhauſe ein Ständchen.
Am Mittwoch nachmittag machte die Sonntagsſchule
von Heinrichſtraße 80 ihren Sommerausflug. Das Ziel
war recht nahe gelegt - das Hauſl'ſche Gartenlokal im Herdweg
- um den Kindern möglichſt viel Zeit zum Spielen zu geben:
dieſe wurde denn auch nach Kräften ausgenutzt. Gegen 4 Uhr
ſetzten ſich die 230 Kinder im großen Saale zum Kaffee nieder und
ließen es ſich. von ihren ca. 15 Lehrerinnen bedient, recht gut
ſchmecken. In Vertretung des verhinderten Herrn Oberhofpredigers
D. Bender hatte Herr Pfarrer Wagner die Leitung übernommen.
Nach Geſang. Anſprache ſeitens des Herrn Pfarrers Wagner und
Spiel gingen jung und alt um 6 Uhr befriedigt wieder heim.
Obenwald=Klub, Sektion Darmſtadt. Wir machen
ganz beſonders auf den Ausflug nächſten Sonntag, den 18. d. M.,
aufmerkſam, indem. derſelbe einen Teil des Odenwaldes berührt,
der durch ſeine Nalurſchönheiten hervorragende Berückſichtigung
ver=
dient. Die Hauptraſt wird diesmal nach Ober=Moſſau in das
be=
kannte Haus „Schönberger' gelegt und verſpricht der Ausflug bei
günſtigem Wetter ein in jeder Beziehung lohnender zu werden.
Der Armſeſſel, den das Perſonal des Großh.
Hof=
theaters Herrn Hofſchauſpieler E. Werner anläßlich ſeines
25jährigen Künſtlerjubiläums überreicht hatte, iſt gegenwärtig im
Schaufenſter der Hofmöbelhandlung von Joſ. Trier in der
Wilhel=
minenſtraße ausgeſtellt.
Immobilien=Verkauf. Das Haus Kiesſtr. Nr. III,
Herrn Weinhändler Ethaler gekörend, ging durch Kauf in
anderen Beſitz über. Der Verkauf wurde durch das
Immobilien=
geſchäft Auguſt Werner (Inhaber Emil Werner) abgeſchloſſen.
O Von Montag ab tritt ein Preisabſchlag für Ochſen=
und Kalbfleiſch ꝛc. in Kraft. Es koſtet alsdann das Pfund
Ochſen=
fleiſch 72 ſſeither 76), Rindfleiſch 66 (70, Kalbfleiſch 60 (70,
Hammel=
fleiſch 66 (0.
Der der Mitthäterſchaft an dem bei Mörfelden
ver=
übten Morde verdächtige Georg Schreck aus Walldorf wurde,
wie uns mitaeteilt wird, am Donnerstag in Rotterdam verhaftet und
wird deſſen Ueberführung in das hieſige Provinzialarreſthaus nächſter
Tage erfolgen. Der Umſtand. daß Schreck trotz ſeiner Freilaſſung in
Frankfurt Deutſchland den Rücken wandte, dürfte allein ſchon einen
hinreichenden Verdachtsgrund abgeben. — Weiter verlautet, daß in
Worms ein des Mordes dringend verdächtiger Kramm aus
Alzey verhaftet und in das hieſige Arreſthaus abgeliefert ſei.
Kramm ſoll mit dem Schreck bekannt und öfters mit ihm
zu=
ſammen geſehen worden ſein. Zur Feſtnahme des Kramm ſoll die
Ausſage eines Kolporteurs, daß ihm das am Thatort gefundene
Buch geſtohlen worden ſei, während er auf einer Bank neben zwei
von ihm näher beſchriebenen Männern eingeſchlafen, die
Veran=
laſſung gegeben haben.
N Geſtern nacht hat ſich in dem Provinzial=Arreſthaus dahier
ein Unterſuchungsgefangener erhängt.
Bensheim, 16. Sept. Nachdem am Mittwoch das neue
evangeliſche Schulhaus ſeine Weihe erhalten. fand geſtern die
Einweihung der von Herrn Kreistechniker Eichler erbauten
Sy=
nagoge ſtatt. Die Feſtrede hielt Herr Rabbiner Dr. Marx
aus Darmſtadt.
Heppenheim a. d. B. 14. Sept. Die im Vorjahre
gegrün=
dete und inzwiſchen mit zahlreichen inſtruktiven Lehrmitteln
aus=
geſtattete hieſige landwirtſchaftliche Winterſchule
er=
öffnet am 3. November er. wieder einen fünfmonatigen
Unterrichts=
kurſus. Die auswärtigen Zöglinge erhalten durch Vermittelung
der Stadtverwaltung in bürgerlichen Familien bei der billigen
Venſion von 35 Mark ver Monat gute Unterkunft. Da auch das
Schulgeld mit nur 20 Mark für den ganzen Winterkurſus bemeſſen
iſt, ſo ſteht auch heuer eine lebhafte Frequenz der zeitgemäßen
Bil=
dungsanſtalt mit Beſtimmtheit zu erwarten.
J. Mainz. 16. Sept. Der neuernannte
Landgerichts=
präſident des Landgerichtsbezirks Rheinheſſen, Herr Dr. Lippold,
wurde geſtern nachmittag durch Herrn Miniſterialrat Schlippe in
ſein Amt eingeführt. Herr Dr. Lippold, der einer Mainzer Familie
entſtamml. gehörte früher dem Anwaltſtand an, trat ſpäter in das
Landgericht ein, von wo er vor mehreren Jahren an das
Ober=
landesgericht nach Darmſtadt beruſen wurde. — Der deutſche
Rudertag. welcher am 9. Ottober hier in Mainz ſtattfinden
ſollte, iſt wegen der Choleragefahr bis auf weiteres vertaat worden.
Die Theaterſaiſon 189203 ward geſtern abend hier mit
Waaners -Lohengrin” in vielverſprechender Weiſe eröffnet. Die
treffliche Leiſtüng unſerer ſtädtiſchen Kapelle iſt allbekannt, hierzu
kam noch, daß ihr Hr. Direkt. Brandes eine künſtleriſche Inſcenierung
zu teil werden ließ, wie wir ſie ſeither entbehrten. Dementſprechend
geſtaltete ſich die Geſamtvorſtellung zu einer ſehr günſtigen.
459
Nr.
8098
Mainz. 15. Sept. Der Waſſerſtand im Rhein hat ſich
in den letzten Tagen ſehr gebeſſert. Der Schiffsgüterverkehr iſt
ſehr rege; dagegen hat der Verſonenverkehr auf den Dampfern ſtark
abaenommen. — Nach einer vom „Mainz. Journ.; gebrachten
Statiſtik war der Katholikentag von 1774 Mitgliedern
be=
ſucht, davon 1667 aus Deutſchland und 107 aus dem Auslande.
Aus Heſſen waren 405, aus Behern 308, aus der Rheinprovinz
300, aus Provinz Heſſen Naſſau 152. aus Weſtfalen 111 Mitalieder
anweſend. Die katholiſche Preſſe hatte 94 Teilnehmer, der Klerus
Unter den
Be=
über 500 Welt= und Ordensprieſter geſandt.
wohnern der Rheinſtraße und der Großen Bleiche cirkuliert eine
Eingabe an das Miniſterium um Entfernung der
Dampf=
bahn aus dieſen Straßen. Die Aaitation hierzu geht von
Gaſt=
hofbeſitzern aus. die behaupten, ihr Geſchäft leide durch die
Dampf=
bahn Not. Wir glauben nicht, daß dieſe Bzwegung einen Erfolg
haben wird.
Mainz. 16. Sept. Ju Stadthallengarten fand geſtern abend
ein großes von den Kapellen der Heſſiſchen Inf.=Regimenter Nr. 115
Muſikdirekior Hilge), Nr. 116 (Muſikdirektor Krauſe), Nr. 117
(Muſikdirektor Fiſcher) und Nr. 118 (Stabshoboiſt Kern)
aus=
geführtes Konzert ſtatt. Der erſte Teil des Programms wurde
von den „115ern= und „116ern” zuſammn unter abwechſelnder
Leitung ausgeführt. während den zweiten Teil evenfalls gemeinſam
die „117er- und „118er übernommen hatten. Den letzten Teil
ſpielten ſämtliche Kapellen vereinigt. Das Programm war ganz
vorzüglich zuſammengeſetzt, ernſte und heitere Weiſen wurden zum
Vortrag gebracht. Die einzelnen Nummern wurden alle ſehr
bei=
fällig aufgenommen, beſonders das Intermezzo aus der „Cavalleria
rusticana: das ſoaar wiederholt werden mußte.
4. Aus Rheinheſſen, 15. Sept. Der in Schimsheim
auf=
gefundene Reblausherd beſchränkt ſich auf ca. 500 Rebſtöcke
und umfaßt ungefähr 5 Morgen Weinberge. Es iſt noch nicht
feſtgeſtellt, ob der entdeckte Reblausherd die urſprüngliche
Infektions=
ſtelle oder ob man es nur mit einer ſekundären zu thun hat,
während der eigentliche Herd noch nicht entdeckt iſt.
Reich und Ausland.
Aus der Reichshauptſtadt, 15. Sept. Der Kaiſer reiſte
heute abend von Potsdam nach Anclam, wo er morgen vormittag
dem Manöver der dritten Diviſion beiwohnt. Die Rückkehr nach
Votsdam erfolgt morgen nachmittag. — Der heute vormittag in
Potsdam ausgegebene ärztliche Bericht lautet: Ihre Majeſtät die
Kaiſerin zeigen keine weſentlichen Störungen der Geſundheit
und ſind dauernd fieberlos geblieben. Die neugeborene Prinzeſſin
zeigt ein normales Verhalten. — Der Ausfall der
Kaiſer=
manöver in Elſaß=Lothringen hat dem Hofmarſchallamt viel
Mühe und Koſten verurſacht. Aus Schloß Urville und aus Coblenz
ſind dieſer Tage ganze Waggonladungen mit Weinen, Tafel
Uten=
ſilien, Möbeln, Teppichen ꝛc. zurückgekommen, die von hier aus für
die während der Kaiſermanöver in Ausſicht genommenen
Feſtlich=
keiten bingeſandt worden waren. Alles war, wie der „Konf.”
er=
ährt, ſo weit vorbereitet, daß der Oberhofmarſchall Graf
Eulen=
burg ſogar ſchon die Einladungskarten an vornehme
Perſönlich=
keiten dieſer Provinzen ergehen ließ. Der Transport der für eine
Hoftafel notwendigen Gegenſtände, die bis auf die gerinaſten
Klei=
nigkeiten von hier aus geliefert werden, verurſacht begreiflicherweiſe
große Koſten. Allein die nach dort geſandten Weingläſer füllten
48 Koffer, die inwendig mit hellfarbigem Leder ausgeſtattet ſind:
jedes Glas hat ſeinen feſten Behälter, der ſich wieder in einem
Einſatz befindet. — Geſtern iſt hier im 95. Lebensjahre der Major
a. D. J. B. Fleiſchmann, ehemaliger freiwilliger Jäger in den
Freiheitskriegen, geſtorben.
Im Laufe des geſtrigen
Tages ſind drei und in der vergangenen Nacht zwei
Cholera=
verdächtige eingeliefert worden, darunter das 5jährige Kind
eines Schiffers aus Stettin; im ganzen befinden ſich jetzt 47 ſolcher
Kranken in Moabit.
8t. Frankfurt, 15. Sept. Im Zoologiſchen Garten wird
Sonntag - günſtige Witterung vorausgeſetzt - nochmals Herr
Lattemann eine Luſtballon=Auffahrt veranſtalten. Es werden
diesmal zwei große mit Gas gefüllte Ballons gleichzeitig aufſteigen
und von jedem Ballon ein Abſturz mit dem Touriſten=Fallſchirm
erfolgen. Auch Doppel=Konzert wird noch einmal am Nachmittag
und abends ſtattfinden, wobei neben der Gartenkapelle, die Muſik
des Heſſ. Drag.=Regts. Nr. 23 ſpielen wird. Der Eintrittspreis iſt
für den ganzen Taa auf 50 Pf. ermäßigt.
Hanau, 14. September. Heute nacht gelang es, dem am
22. Auguſt d. J. wegen Betruges und Sachbeſchädigung zu zwei
Jahren Zuchthaus verurteilten Bierbrauer Haas aus Hösbach in
Bayern, aus dem hieſigen Gefängnis zu entſpringen. Der
Sträfling hatte den Ofen ſeiner Zelle abgeriſſen und gelangte ſo
durch den Kamin auf den Gang. Im Abort entfernte er als dann
einen Mauerſtein und ließ ſich mittels einer aus ſeinem Betttuche
und Handtuche hergeſtellten Leine in den Gefängnishof, von wo er
durch Ueberſteigen der Mauer ins Freie gelangte.
Oldenburg. 15. Sept. Der Großherzog Peter von
Olden=
burg feiert am 27. Februar n. J. ſein 40jähriges Dienſtiubiläum,
219
welcher Taa in dem oldenburgiſchen Lande feſtlich begangen
werd=
oll. In allen größeren Ortſchaften des Großherzogtums ſind a
dieſem Anlaſſe bereits Feſtkomites gebildet worden.
Eiſenach. 15. September. Für das hieſige Luther=Den,
mal haben neueſtens auch der Großherzog von Heſſe
und der Senat von Lübeck anſehnliche Beiträge geſpendet. (Köln. 8t=
Varzin, 15. Sept. Das Beſinden des Fürſten Bismar
iſt nach wie vor zufriedenſtellend. Von den Strapazen der letzte
Reiſe hat der Fürſt ſich vollſtändig erholt; er verbringt ſeine 8
e=
meiſt mit der Beſichtigung ſeiner ausgedehnten Güter, die in dieſe,
Jahre eine ganz vorzügliche Ernte lieferten. Von einer
Ueberſied=
luna nach Friedrichsruh iſt unter den gegenwärtigen
Geſundheit=
verhältniſſen in Hamburg ſelbſtverſtändlich keine Rede. Dieſ=
Tage iſt wieder Profeſſor Schweninger hier eingetroffen. D.
Fürſtin Bismarck wird wegen ihres Leidens möalichſt lange/
Homburg verweilen; dagegen kommen Graf und Gräfin Herber
ſowie benachbarte Gutsbeſitzer öfter zum Beſuch nach Varzin.
Königsberg. 15. September. Der Kaiſer hat nach
eine=
dem Regierungspräſidenten zugeaangenen Erlaß mit Teilnahm
von dem ſchweren Unfall beim königlichen Schloſſe hier Kenntni
genommen und angeordnet, daß dies den Hinterbliebenen und de
Schwerverletzten zum Ausdruck gebracht werde. Gleichzeitig he
er einen Bericht darüber eingefordert, ob die Gewährung
kaiſe=
licher Gnadenbeihilfen zur Linderung etwaiger Not in dem eine
oder anderen Falle angezeigt erſcheint. Die erforderlichen
Feſ=
ſtellungen ſind ſeitens der zuſtändigen Behörden ſofort veranlaß
worden. — Einer der älteſten Profeſſoren, der Neſtor unſerer Al
bertina, G.h. Regierungsrat Dr. Fr. Neumann, vollendet
geſtern ſein 94. Lebenejahr in voller Rüſtigkeit und Geſundheil
Geheimerot Neumann iſt einer der wenigen noch lebenden Kämpſe
aus den Freiheitskriegen.
Aus Weſtpreußen, 14. Sept. Der Brenner des Gute=
Haſenberg bei Löbau wurde, nachdem er ſich mit ſeiner Familie z
Bett begeben, durch ein Gewitter aufaeſchreckt. Kaum hatte di
17jährige Tochter auf Befehl des Vaters Licht gemacht, als
durch einen Blitzſtrahl gelötet wurde. Der Brenner iſt an der
Füßen gelähmt. Ein in der Wiege ſchlafendes Kind blieb
unver=
ſehrt.
Der Schnellläufer Grandin, welcher von Paris nach
Petersburg zu laufen übernommen hat, hat Deutſch=Krone paſſiert
Um den linken Arm trägt er eine blaurote Binde mit der
gold=
geſtickten Aufſchrift „de Paris 8t.-Pétersbourgt. In einem
Kontrollbuche läßt er ſich ſeine Anweſenheit beſcheinigen. Auf
Wunſch trägt er auch ein Lied vor, das die Grande Nation und
ihn ſelbſt überſchwenglich feiert. Um ſeine Wette zu gewinnn,
muß Grandin täglich 75Em zurücklegen.
Bückeburg. 15. Sept. Prinz Hermann von
Schaun=
burg=Lippe hatte, dem heutigen ärztlichen Berichte aus
Kirgh=
dorf zufolge, mit Unterbrechung eine ruhige Nacht, nach ruhigem
Schlafe kurze Momente klares Bewußtſein; ſonſt iſt das
Bewußt=
ſein noch getrübt. Der Patient iſt fieberfrei. Bei dem
Verbands=
wechſel geſtern abend wurde die Wunde normal befunden. Lie
Hoffnung auf Geneſung ſteigt.
Bergen, 13. September. Kaiſer Wilhelm beſtellte durch
Vermittelung des hieſigen deutſchen Konſuls bei einer Frau
Hang=
lum in Fresvik 12 gewebte Teppiche in norwegiſcher Webart nach
Muſtern aus Sogn, Sätersdalen und Godbrandsdale, wie ſolche
im 16. Jahrhundert gebraucht wurden. Die Teppiche ſind für ein
Jagdſchloß des Kaiſers beſtimmt.
Antwerpen, 14. September. In Ryckeworſel, Kanton
Hoog=
ſtraeten, drangen über Nacht vier Räuber durch den Stall in
das Wohnhaus des Gutsbeſitzers Renders und plünderten,
nach=
dem ſie letzteren und ſeine Frau mit dem Tode bedroht und eine
herbeigeeilte ältere Tochter des Hausherrn in ihr Schlafzimmer
eingeſchloſſen, ſämtliche Räume. Die Beute beſtand aus Gold=
und Silberſachen, Wertpapieren, Geld und Kleidungsſtücken. Vor
ihrem Weggange nahmen die Diebe eine über dem Bette der
Ehe=
leute Renders hängende Piſtole an ſich und drohten, die
Haus=
bewohner zu ermorden, wenn dieſe die Polizei von dem Raube
benachrichtigen würden. Die Polizei ſoll den Verbrechern auf der
Spur ſein.
Kleine Chronik. In Mühlheim a. d. R. war ein Arbeiter
mit dem Abreißen der Mauer eines alten Gebäudes beſchäftigt, als
der Balken, welcher die Mauer ſtützte. umſiel und den Kopf des
Arbeiters traf, wodurch dem Unglücklichen die Schädeldecke
zertrüm=
mert wurde. Der Mann war ſofort tot.
Am Montag hat in
Maſſow der Tiſchler Steckel ſeine Ehefrau ermordet, indem er
ihr mit einem Meißel den Schädel zertrümmerte. Steckel meldete
ich ſelbſt bei der Polizei, indem er angab, daß er plötzlich verrückl
zeworden ſei. Er hatte mehrere Kinder und tagtäglich war ein
Zuwachs in der Familie zu erwarten. Nahrungsſorgen ſcheinen
den Mann zur That getrieben zu haben.
An dem Bäckermeiſter
Dintner in Beuthen iſt ein Giftmord verübt worden; als
mut=
maßliche Mörderin wurde ſeine Carfrau verhaftet. - In St.
Jo=
hannis (Bayern) hat ſich ein gräßlicher Unglücksfall ereignet.
Der Wirt Angerer hat nämlich ſeinem eigenen Kinde, das unter
die Räder des Fuhrwerks geriet, den Kopf abgefahren.
Nr.
Choleraberichte. In Hamburg wurden für den 14.
amt=
b gemeldet 283 Erkrankte, 108 Geſtorbene, davon wirklich den 14.
treffend 204 Erkrankte und 81 Geſtorbene; alſo eine erhebliche
bnahme der Geſtorbenen. Altone iſt für ſeuchenfrei erklärt. Da
ltona nicht zu den Orten zu rechnen iſt, wo die Cholera epidemiſch
rrſcht, bat nunmehr der Regierungspräſident in Schleswig die
n ihm erlaſſenen Ein= und Durchſuhrverbote, ſoweit ſie ſich auf
ltona beziehen, aufgehoben.
Der =Reichsanzeigers veröffentlicht die Beſlimmungen, betreffend
e Einſetzung einer Cholera=Kommiſſion für die Dauer einen
holerainvaſion. Die Mitglieder werden vom Reichskanzler berufen.
en Bundesregierungen, ſowie der vreußiſchen Militär=
Medizinal=
erwaltung wird anheimgegeben, Vertreter für die Kommiſſion zu
zeichnen. Die Kommiſſion ſoll den Gang der Cholera verfolgen
nd iſt ermächtigt, den Reichsbehörden und Bundesſtaaten Auskunft
nd Rat zu erteilen; ſie ſoll Erhebungen veranlaſſen und das
ge=
onnene Material zur Förderung der wiſſenſchaſtlichen Kenntniſſe
ber die Cholera verarbeiten. Die Kommiſſion iſt berechtigt, ſich
it den Reichsbehörden und Bundesſtaaten unmittelbar in
Ver=
indung zu ſetzen und Sachverſtändige zu Erhebungen am Orte zu
atſenden.
Die Bürgerſchaft in Bremen genehmigte auf Antrag des
Zenats 50000 Mark für Maßregeln zur Abwehr der Cholera und
prach der Geſundheitsbehörde ihren Dank für das energiſche
Ein=
breiten aus. Die Aachen=Münchener
Feuerverſicherungsgeſell=
haſt hat den Hamburger Notleidenden 10000 Mark überwieſen.
Lach einer Meldung des =Bureaus Reuter' lehnte der Lordmayor
on London die Einrichtung eines Fonds zu Gunſten der
Not=
idenden Hamburgs unter dem Hinweis ab, daß die öffentliche
Vohlthätigkeit bereits für die Opfer der Exploſion von Bridgend
nd der großen Feuersbrunſt von St. Johns in Neufoundland in
Inſpruch genommen ſei. 6)
- Ein Rieſendiamant. In Antwerpen wird jetzt einer
er größten Diamanten der Welt geſchliffen; er wiegt jetzt 474
Parat, büßt aber durch das Schleifen 274 Karat ein. Der Diamant,
delcher die Größe und Geſtalt eines Tauveneis haben wird, wird
ur 80 Karat weniger als der „Großmogul' aber 3 Karat mehr
ls der ruſſiſche Diamant =Orloff; haben. Das Schleifen dieſes
Steines wird ſehr teuer ſein; das Schleiſen des Diamanten „
Ko=
inor welcher 102½ Karat ſchwer war, hat 201600 Fres. gekoſtet
Zur Aufbewahrung von Nüſſen. Auf folgende
Weiſe laſſen ſich ſowohl Wallnüſſe als auch Haſelnüſſe längere Zeit
0 aufbewahren, daß ſie ihre Friſche und ihren ſüßen Geſchmack
eibehalten: Unmittelbar nach der Ernte werden ſie in reine
Blu=
nenöpfe, deren Abzugslöcher man verſtopft hat, eingelegt und
dar=
uf die Töpfe, nachdem man ſie mit einem Ziegelſück bedeckt hat,
8 Zoll tief im Garten eingegraben. Man wählt die Töpfe nach
er Größe, wie man dieſe Nüſſe verbrauchen will, denn es iſt nicht
atſam dieſelben bis zum Verbrauche zu lange der Luft auszuſetzen.
Auch bloß in Sand eingelegt und an einem Orte aufbewahrt,
alten ſich die Nüſſe längere Zeit friſch.
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag. 15. September.
„Figaros Hochzeit=
E. A. Die unverwüſtliche Jugendfriſche des Werkes trat in der
zeutigen Aufführung ſiegreich und glänzend zu Tage. Man giebt
1ch bei uns redliche, eifrige Mühe, Mozart über Wagner nicht zu
vergeſſen und zu verlernen. Bei „Figaros Hochzeit zeigt ſich dieſe
Mühe denn auch in der Regel vom ehrendſten Erfolge gekrönt.
Der muntere, leichte Ton dieſes muſikaliſchen Intriguenſpiels hat
namentlich an Frau Steinmann und Herrn Riechmann zwei
ausgezeichnete Vertreter, zwei Künſtler, die bei großer muſikaliſcher
Bildung und geſchmackvollem Kunſtgeſange auch charakteriſtiſch zu
ſvielen verſtehen. Die Suſanne der erſteren iſt das friſche, muntere
und übermütige Kammerkätzchen, welches die kleinen Scharmützel
und Intriquen mit allen Pointen zu bringen weiß, und dabei doch
auch wieder das liebende Weib, welcher die herrliche, Roſenduſt
und Nachtigallenſchlag vereinende Gartenarie mit edelſtem
Wahl=
laut von den Lippen ſtrömt. Herrn Riechmanns Figaro iſt zwar
kein italieniſcher Buffo, dafür aber ſo kreuzſidel in Spiel und
Ge=
bärdenſprache. daß man ſich dieſe Germaniſierung gerne gefallen
läßt. Die lilienhafte Sckönheit der beiden Arien, welche die Gräfin
zu ſingen hat, fand an Frl. Roth wie immer eine ſehr feinſinnige
und vor allem durch ihre Wärme wohlthuende Wiedergabe. Mit
Eleganz und Feuer führte Frl. Junak den Pagen durch. Für
Herrn Weber war die Rolle des Grafen neu, nichtsdeſtoweniger
bewegte er ſich in ihr mit erfreulicher Sicherheit. Was den früheren
Vertretern dieſer Partie fehlte. Leichtigkeit und
Temperaments=
friſche, geht indeß auch ihm für jetzt noch ab, obgleich nicht
ge=
leugnet werden ſoll. daß Herrn Webers Befähigung und die gegen
früher gemachten Fortſchritte auch in dieſer Partie zur Geltung
219
3099
kamen. In der Vertretung der untergeordneten, für den Verlauf
des Ganzen aber keineswegs unweſentlichen Figuren machte ſich
durchweg Fleiß und Gewiſſenhaftigkeit geltend.
[14322
Todes=Anzeige.
(Statt jeder beſonderen Mittheilung.)
Verwandten, Freunden und Bekannten die traurige
Nachricht, daß unſere liebe Frau, Mutter, Großmutter
und Schwiegermutter
Christiane Faix, gob. Elsner,
hute früh 4 Uhr nach längerem, ſchwerem Leiden ſanft
verſchieden iſt.
Um ſtilles Beileid bittet
im Namen der trauernden Hinterbliebenen:
D. Faix.
Darmſtadt, den 16. September 1892.
Die Beerdigung findet ſtatt: Sonntag den 18. d. Mig,
Nachmittags 3 Uhr, vom Sterbehauſe, Ernſt=
Ludwizs=
platz Nr. 1, aus.
Codes=Anzeige.
(Statt jeder beſonderen Anzeige.)
Heute Morgen um 6 Uhr verſchied nach langem Leiden
unſer guter Vetter
Willhelum Hülll,
ſtädtiſcher Sparkaſſe=Diener,
in kaum vollendetem 61. Lebensjahre.
Um ſtille Theilnahme bitten
[4322
die trauernden Hinterbliebenen.
Darmſtadt, den 16. September 1892.
Die Beerdigung findet ſtatt: Sonntag Nachmittag 4 Uhr.
GOOLk-Anzrigk.
[4333
Statt jeder beſonderen Mittheilung hiermit die
trau=
rige Nachricht, daß es Gott gefallen hat unſer Söhnchen
Louis RapP=
Donnerſtag Morgen 6 Uhr zu ſich zu rufen.
Die trauernden Eltern:
fl. P. Rapp und Frau.
Dantſagung.
[14324
Für die liebevollen Beweiſe der Theilnahme, ſowie für
die zahlreichen Blumenſpenden anläßlich des Verluſtes unſerer
innigſtgeliebten Gattin und Mutter
Matharina Hauek, geb. Jost.
ſagen wir Allen, insbeſondere dem Herrn Pfarrer für die
troſt=
reiche Grabrede und dem ebang. Arbeiter= und
Handwerker=
verein, unſern aufrichtigſten Dank.
M. Hauck und Tochter.
Darmſtadt, 15. September 1892.
3100
Tageskalender.
Sonntaa, 18. September: Ausflug des Odenwald=Klubs, Sektion
Darmſtadt, in den Odenwald. — Konzert der Tiroler Sänaer=
und Original Schuhplattler=Geſellſchaft Mirzl Lechner und Alex
Nr. 219
Hepperger im Saalbau.
Kirchweihſeſt im Gaſthaus „zu
Harmonie' Weinbergſtraße.
Montag. 19. September: Oeffentliche Sitzung der Großh. Handels.
kammer.
14. Sonntag nach Trinitatis.
Hofktirche:
Um 10 Uhr: Pfarraſiſtent Bernbeck.
Heinrichsſtraße 80: vormittags 8½ Uhr.
Hiadtäirche:
Um 10 Uhr: Pfarrer Eger.
Um ½12 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 3 Uhr: Pfarrer Waas.
Um 10 Uhr: Pfarrer Pfnor.
Montag 8 Uhr abends: Vortrag über
Heidenmiſſion in Südafrika von Herrn
Miſ=
ſionar Hickler.
Mittaͤrkirche:
Der Gottesdienſt fällt infolge der
Herbſt=
übungen der Truppen aus.
Martinskirche:
Um 10 Uhr: Pfarramtskandidat Dr. Grein.
Um 2 Uhr: Kindergotresdienſt.
Die Amisgeſchäfte der Martinsgemeinde
verſieht Pfarkaſüſtent Reeg, Landwehrſtr. 17.
Eſiſabetßenſiiſt:
Um 10 Uhr: Pfarrer Steiner.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre.
Stadtmiſſion (Heinrichſtr. 80.
Um 114 Uhr: Kindergdttesdienſt.
Mittwoch 8½ Uhr Abends: Bibelſtunde
für Männer und Jünglinge.
Donnerſtag'8 Uhr Abends: Bibelſtunde
für Frauen= und Jungfrauen.
Der abweſende Pfarrer Guyot wird durch
Pfarrer Waas vertreten, den Südoſt=Bezirk
verſieht voreiſt Pfarrer Eger mit dem ſeinigen.
Es wird. um Unannehmlichkeiten zu
ver=
hüten, dringend gebeten, die Beerdigungs=
An=
zeigen bei den Geiſtlichen zeitig, jedenfalls
vor Veröffentlichung der Beerdigungs=
Stunde, zu machen.
Beſſungen:
Um 10 Uhr: Dekan Römheld.
Kollekte für die ev. Gemeinde Hirſchhorn.
Um 11 Uhr: Kindergottesdienſt.
lichen Jugend.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Pfarrkirche.
Samstaa Nachm. um 4 Uhr und Abends heber, ledige T. des verſt. Kirchendieners
Sonntag. 18. September.
Um 6 Uhr: erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austeilung der heil. Kommunion.
Um 8 Uhr: hl. Meſſe.
Um 110 Uhr: Hochamt mit Predigt.
Um 11 Uhr: letzte heil. Meſſe.
mentaliſche Bruderſchaftsandacht.
Kapelle der Barmherzigen Schweſtern.
Um 17 Uhr: hl. Meſſe.
Kongregation.
Um 6 Uhr abends: Roſenkranzandacht.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 11. Septr. dem Schneider
Wilhelm Schroth, S. Joh innes, geb. 17. Juli.
Dem Kutſcher Heinrich Metzzer, T. Suſanne,
geb. 19. Aug. Dem Bäckermeiſter Jakob
Karl Krämer, T. Suſanne Eliſabeth, geb.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden. 12. Aug. 13. Sept.: dem Schloſſer Philipp
Herwic. T. Auauſte Margarethe Reailde.
geb. 19. Dez. 10. Sept.: Line unehel. T.
Anna, geb. 17. Aug. 11. Sept.: dem Schloſſer!
Geors Klöß. T. Katharina. geb. 31. Aug.
Sonntagsſchule, (Kinderaottesdienſt), Dem Kaufm. Karl Robert Faber, T. Maria
Luiſe Roſa. geb. 12. Juni. 14. Sept.: dem
Gaſtwirt Georg Berſch, T. Marie. geb. 4. Aug.
15 Sept.: dem Heſehändler Johann Georg
Wüſt S. Wlhelm David, geb. 21. Juli
10 Gept.: dem Hülfsbahnwärter bei de
Htadtſtapelle: M.N.=B. Jakob Vierthaler. S. Wilhelm,
geb. 6. Juli. 11. Sept.: eine unehel. T.
Marie Franziska Alma Leonhardt, geb.
4. Sept. Dem Kaufmann Pbilipp Reinhard
Franz Heß. S. Vhilipv Wilhelm, geb.
22. Aug. Dem Schuhfabrikanten Adam
Müller, T. Bauline. geb. 3. Juli. Dem Evangeliſche Gemeinde Beſſungen.
Mechaniker Heinr. Guſtav Friedr. Jak
Geh=
bauer. S. Ernſt Ludwia, geb. 19. Aug.
Dem Feilenbauer Heinrich Marx Haubold.
S. Richard Otto, geb. 18. Aug. 12. Sept.:
geb. 8. Sept.
Dem Milchjahrer Heinrich Horn. L. Ann=
T. Marie. 12. Sepf.: dem Schneider Wilh.
Falkenſtein, T. Marie Eliſabeth.
Zeuglieutenant Albert Wilh. Adolf Hunger,
S. Karl Friedr. Wilh. Adolf, geb. 15. März.
Getraute bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: I1. Sept.: der
Kauf=
mann Karl Ernſt Gehrhard Hommerd und
Wilhelmine Hoch. 6. Sept.: der Kaufmann
zu Schwerin Joh. Werth und Anna Thömä.
10. Sept.: der Schuhmachermeiſter Wilhelm
Vetri und Eliſabeth Schäfer. Der
Realghm=
naſiallehrer zu Gießen Ernſt Theod.
Schau=
mann und Emma Karoline Theodore Schott.
Der Kontrollaſſiſtent Oskar Hüce und
Wil=
helmine Stiebel. 11. Sevt.: der Eiſenbahn=
Um 1 Uhr: Pfarraſſiſtent Bernbeck. beamte Otto Cramer u. Marie Korell. Der
Möbeltransvorteur Heinr. Geiger und Anna Müller und Luiſe Eliſabethe Geyer. Der:
Chriſtenlehre mit der konfirmierten männ= Barbara, geb. Marr. 4. Sept.: der Fabrik==Küfer und Wirt Heinrich Friedrich Fey u.
arbeiter Wilhelm Ruppel u. Anna Chriſtina Klara Ottilie Kuntze. 14. Aug.: der Güter=
Vorzel, verwitwete Stork.
Martinsgemein de: 13. Sept.:Spengler Sauter. 20. Aug.: der Kunſt= uud Handels
Karl Bſt von hier und Eliſabeth
Himmel=
um ³8 Uhr Gelegenheit zur hl. Beichte. Friedrich Himmelheber zu Semd. 15. Sept.:
Karl Eichhorn, Reſtaurateur zu Keſſelſtadt,
Von 116 Uhr an: Gelegenheit zur hl. Beichte. und Eliſe Wehner zu Keſſelſtadt, Wiwe Lez cker, Witwe des zu Burkhards verſt. Pfarrers
Lehrers Magnus Wehner.
Beerdigte bei den evang. Gemeinden. des Bahnarbeiters Heinrich Schneider, 13
Stadtgemeinde: 11 Sept.: die Oberin
des Diakoniſſenhauſes -Eliſabethenſtfr Jo= Eliſabethe Heim,'88 3 ſtarb FriAug.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre und darauf ſakra. hanna Sucrow, 85 J., ſtarb 8. Sept. 16. Sept. 12. Aug.: Heinrich Veter Wolf, S. des
Land=
der Rechnungsrat Geora Scriba. 62 J., ſtarbl wirts Georg Wolf VII, 8 M., ſtarb 9. Aug.
13. Sept. Dorothea Hölzer, äeb. Rummel, 19. Aug. Wilhelm Wölpert, S. des Fuhr=
Witwe des Rentners Anton Hölzer, 73 J. manns Wilhelm Wolpert, 2 J., ſtarb 17. Aug.
Um 4 Uhr: Verſammlung der Jungfrauen. ſtarb 14. Sept. 13. Sept. Katharine Hauck, Der Generalagent Karl Wilhelm Arnold
geb. Joſt. Ehefrau des Schoſſers Michael Schenk, 58 J., ſtarb 18. Aug. 20. Aug.
Hauck, 44 J. 10 M., ſtarb 11. Sept. 9. Sept.: Margarethe Hunſinger. geb. Haas, Witwe
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag Kath. Kammer, geb. Bovp, Witwe von Phil. des Gr. Kreisbauaufehers Hunſinger, 85,
Vormittag 9 Uhr heilige Meſſe mit Predigk. Kammer, 79 J., ſtarb 6. Sept. 11. Sept.: ſtarb 17. Aug. 22. Aug.: Eliſabethe Eckel,
der Geh. Baurai Ka l Buſch. Witwer, 69 J., Witwe des Körbmachers Peter Eckel. 6 ⁄.
ſtarb 8. Sept. 15. Sept.: der Modellſchreiner= ſtarb 19. Aug. 24. Aug.: Marie Geriſch,
meiſter Ludwig Klöß. 64 J., ſtarb 12. Sept. T. des Schreiners Jakob Geriſch. 443,
14. Sept.: der Schuhmacher Johannes Eiſen= ſtarb 21. Aug. 26. Aug: Anna Diehl, T
hauer, 41 J., ſtarb 12. Sept.
Wegerle, lediger S. des Maklers Johannes Emilie Eliſabeth Scriba, T. Chemilers
Weaerle zu Lampertheim, 15 J. 1 M. 9 T. Karl Scriba 11 M., ſtarb 25. Aug. 25. Aug.:
Hölzel, Studioſus der Tberarzeneikunde. S. Friedrich Karl Barth. 9 M. ſtarb 27. Aug
des Joh. Veter Hölzel, Gendarm i. V. und
Ober=Oktroiaufſeher. 23 J. 10 M. 18 T.
ſtarb 11. Sept.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde 5
12. Sept.: dem Taalöhner Balth. Gremm!
T. Franziska, geb. 9. Juli.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde W.
12. Sept.: der Maler Andreas Obmam I,
und Katharine Fink, beide aus Pfungſtadt 3
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde. -
11. Sept.: Barbara Dauth, Witwe, 83 J., 2l
ſtarb 8. Sept. Philipp Hubertus, 28 J.
ſtarb 8. Sept. 12. Sept.: Albert Renner,
23 J., ſtarb 10. Sept.
(Auguſt 1892)
55₈
Getaufte.
7. Auguſt: dem Kutſcher Johanne= E.
dem Former Daniel Römer, S. Wilhelm, Kreuzer, S. Karl Johann, geb. 27. Mai
Dem Schreiner Georg Aßmuth, S. Friedr
Martinsgemeinde: 11. Sept.: dem Georg Ludwig, geb. 8. Juli. Dem Werk=
Schloſſer Ga. Ludwig Kammler, S. Georg. ſtättarbeiter Wilhelm Döll, T. Wilhelmine -2
geb. 14. Juli. Dem Kulturtechniker Fried=
Maraarethe. Dem Fuhrknecht Friedr. Götz, Ohl, S. Rudolf Ludwig Georg Friedrich 73
geb. 23. Juli. 14. Auguſt: dem Heizer Phil. 18
Freudenberger, L. Eliſabeth Philippine 2
Garniſonsgemeinde: 10. Sept.: demſgeb. 26. Juli. A. Aug.: dem Tapezier S
Johann Georg Müller, T. Eliſabeth, geb. 14
8. Juli. Dem Laufmann Georg Dörr, S.
Karl, geb. 26. Juli. 23. Aug. dem Reſtau=; J
rateur Karl Schneider, T. Eliſe Suſann ;3
Anna Marie, geb. 8. Auguſt. Eine Unehel.;
21
T. Julie Pauline, geb. 13. Aug. 28. Aug,
766
dem Bahnarbeiter Karl Arnold. T. Ann
1In.
geb. 30. Juli. Dem Schneider Ga. Steig,
2. Marie Luiſe, geb. 25. Juli.
Getraute.
2. Aug.: der Hausburſche Heinrich
Wilhelm Schneider u. Margarethe Göckel.
4. Aug.: der Landwirth Johann Friedrich
bodenarbeiter Konrad Hechler und Marg.
gärtner Phil. Scholl und Henriette Kramer.
Beerdigte.
1. Aug.: Emma Schweisgut, geb. Wel=
Schweisgut, 69 J. ſtarb 28. Juli. 10. Aug.:
Karl Georg Chriſtian Rudolf Schneider. J
2 M ſtarb 8. Aug. 11. Aug.: die Privatin
des verſt. Glaſers Heinrich Chriſtian Fried.
Martinsgemeinde: 9. Sept.: Jakob Diehl. 1 J. 8 M. ſtarb 23. Aug. 28. Aug.
Garniſonsgemeinde: 14. Sept.: Joh. Bertha Emilie Barth, T. des Monteur=
Bus und Bevlaa: A. C. Ausſée Hofucdruderei. veratovtlich für die Redatiov: Dr. O. Baldaeſel, beide in Darmaht