Aeul
179 2.1
Anter ?n
Abonnementspreis
Oerndelſahrlich 1 Marl 55 Pf., dalle
Ehr 3 Aa id. Bingerlohn.
Answünz werden von allen Poſt=
Imtern Beſtellungen
entgegenge=
nommen zu 1 Mark 50 Pf. pro
Quartal incl. Poſtaufſchlag.
155. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
Unterhaltungsblatt.
Inſerate
für das
Wchentl. Gmai æſcheinende Tagblatt
verden angenommen:h Darmſtads
von der Expedition, Aem ſr. Nr. 28.
in Beſſungen von Frädr. Blößer,
Schießhausſtraße 14, ſow'e auswäͤrts
von allen Annonen=Leo=Oiionen.
ſien in.
Amtliches Organ
für die Bekannkmachungen des Großh. Breisamls, des Graßh. Polizeiamts und der anderen Behörden.
burg b. ¾.
Unterſiu
4₈
eur s
N. 213.
Samstag den 10. September.
1892
Victualienpreiſe vom 10. bis 17. September 1892.
Vel=
6. u. 816
J..
1.
ud
eih
A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¹⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindfleiſch ¹⁄ Kilogr.
5. Der Kallb= u. Hammelsmetzger.
Laſsſteiſch ¹⁄ Kilogr.
dammerſteiſch ¹⁄ Kilogr.:
Zammelieuk und Carre, ¼ Kilogr.
dammelsbruſl,
D. Der Schweinemetzger.
Pf.
76 Schweineſſeiſch ohne Beilage ¹ Kilogr.
mit
„
Schinken ¼ Kilogr.
70 3pe4 ¹ Kilogr.
Vorrfleiſch iz Kilogr.
Bratwurſt ¹ Kilogr.
70
Fieiſchwurſt u. Schwartemagen ½ K.
Feberwurſt ¹⁄ Kilogr..
76 Mtutwurſt
„
55 cmatz ganz
— ausgelaſſen
E. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
1¼ Kilogr.-
Schwärzes Brod 2½ Kilogr.
Beck.
F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter
Pf.
24
7.
4506
A=
Gefunden: 3 Schlüſſel. 1 weißer Bettüberzug. 1 Brille. 2 Briefmarken zu 10 Pf. und 1 Briefmarke zu 5 Pf. 1 Rechenbuch
In G. Geiß. zweite Auflage. 1 kupferner Mineralwäſſerballon. 1 Drücker. 1 Nadelbüchſe. 1 Rock. 1 ſchwarzer ſeidener Regenſchirm.
Verloren: 1 aoldene Vorſtecksnadel mit 3 kleinen lila Steinen. 1Armband, ſchwarz mit Gold. 1Granatbroche, in Form eines Sterns,
adel fehlt. 1 dunkelgraues Säckchen. 1 Metzer Geld=Lotterieloos Nr. 86 475. 1 Päckchen, enthaltend verſchiedenes Strickgarn.
Darmſtadt, den 9. September 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Amtliche Nachrichten des Großherzoglichen Kreisamts Darmſtadt.
Genehmigte Verlooſungen.
Unternehmer: Das internationale Comite für Abhaltung von Trabrennen in Baden. Verlooſung von Pferden,
Pferde=
i eſchirr u. ſ. w., im Herbſte d. J. zur Erhaltung der Badener Pferdewettrennen. Es ſollen 100,000 Looſe 1 Mk.
ausge=
indo eben werden, wovon 60,000 Mk. zum Ankauf von Gewinnſten verwendet werden müſſen.
Der Vertrieb der Looſe iſt im Großherzogthum geſtattet.
B e k a n n t m a ch u n g.
Den Friedhof an der vieder=Ramſtädterſtraße betreffend.
Das nächſte, zur Umlegung beſtimmte Reihengräber=Viertel iſt das Quartier
Z1 6theilung II. Lt. M., auf welches von Dezember 1858 bis 24. April 1862 Beer=
7⁄0 „
96b
5be
gan Zungen ſtattgefunden haben. Es iſt dies die oberſte, nächſt dem Schießhaus,
weſt=
h des Hauptwegs, belegene Friedhofs=Abtheilung.
9½
Der 8 18 der Friedhofs=Ordnung geſtattet, daß gegen Entrichtung der be=
4. 7au mmten Gebülhr Einzelgräber der wiederholten Verwendung auf die Dauer von
Jahren entzogen werden können.
Dieſe Gebühr beträgt nach Poſ. 4 des Friedhofs=Tarifs zur Zeit 25 Mark.
Alle Diejenigen, welche irgend ein in Abtheilung II., Lit. M., belegenes Grab
f weitere 30 Jahre erhalten wiſſen wollen, werden aufgefordert, dies auf unſerer
Ntsſtube für Friedhofsweſen, Rathhaus am Markt, Vormittags zwiſchen 10 und
Uhr, innerhalb 4 Wochen zur Anmeldung zu bringen, mit Ablauf welcher Friſt
t der Abräumung des Quartiers begonnen werden wird.
40
Darmſtadt, am 7. September 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
Lauteſchläger, Beigeordneter.
[3728
den Georg Dillmann Eheleuten dahier,
Bekanntmachung.
zuſtehende Hofraithe in der Soderſtraße
Auf gerichlliche Verfügung wird diel Nr. 66:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 997¾⁄₀. 557⁵⁄₁₀
Montag den 26. September 1892,
Vormittags 11 Uhr,
im Ortsgerichislokal öffentlich meiſtbietend
verſteigert.
Därmſtadt, den 19. Auguſt 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.:
Müller.
(2880
Miſt=Verſteigerung.
Der von circa 10 Dragoner=Pferden
eit 6 Wochen entfallene Dünger wird
nächſten
Montag den 12. September,
Vormittags 10 Uhr,
zu 9 bis 10 Looſen eingetheilt, im
Darm=
ſtädter Pferdemarktplatz öffentlich
ver=
teigert. Samstag vorher iſt der Platz
von 9 bis 12 Uhr zur Einſichtnahme
ge=
öffnet.
Die Verwaltung. (13627
443
2980
Nr. 213
Neubau der Techniſchen Hochſchule zu Darmſtadt.;
Arhritauergrhung.
Die zur Herſtellung der Einfriedigung der Straße und des Bauge=
) ländes an der Oſtſeite des Großherzoglichen Herrngartens erforderlichen Ar=
) beiten, und zwar:
1) Erd= und Maurerarbeiten, veranſchlagt zu
2790 Mark,
2) Steinhauerarbeiten in Sandſtein bezw.
Baſalt=
lava, veranſchlagt zu
5090 „
3) Eiſerne Gitter und Thore, veranſchlagt zu
5750 „
ſollen auf dem Wege öffentlichen Angebots vergeben werden.
Zeichnungen, allgemeine und beſondere Bedingungen liegen von
Camstag den 10. d. Mts.
ab auf dem Baubüreau der unterzeichneten Behorde, Lauteſchlägerſtraße ½
zur Einſicht offen. Ebenda werden die Angebotsformularr gegen Erlegung
) der Selbſtkoſten abgegeben.
Die verſiegelten und mit entſprechender Aufſchriſt verſehenen Angebote (
ſind ſpäteſtens bis
Freitag den 16. d. Mts., Nachmittags 4 Uhr,
bei vorgenannter Stelle portofrei einzyreichen, woſelbſt auch in Gegenwart
etwa erſchienener Intereſſenten die Eröffnung erfolgt.
Den Angeboten ſind Angaben über den Gewinnungsart der Steine,
ſo=
wie Steinproben beizufügen.
Zuſchlagsfriſt 14 Tage.
Darmſtadt, den 7. September 1892.
Großherzogliche Baubehörde für den Neubau der Techniſchen!
Hochſchule. Abtheilung II.
Herx.
[3729
Grummetgras=Derſtetgerung.
Montag den 12. September d. Js., Nachmittags 2 Uhr,
ſoll im
Großherzoglichen Schloßgarten dahier
und
Dienstag den 13. September d. Js., Nachmittags 2 Uhr,
auf
Großherzoglicher Mathildenhöhe und Roſenhöhe
die Grummetgras=Ernte oͤffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, am 9. September 1892.
Großherzogliches Hofmarſchall=Amt.
F. A.:
Rolshauſen, Hoffecrelär.
[3730
Betanntmuchung.
Die zum Nachlaß des Rentners Louis Hoffmann zu Darmſtadt gehörigen,
nachbenannten Immobilien:
Flur. Nr. ⬜ Meter.
II. 85¾⁄ 1694 Grabgarten
II. 85⁵⁄oo
748 Hofraithe
Wilhelminenſtr. (Haus Nr. 57)
II. 851%o 1385 Grabgarten
ſollen:
Montag den 26. September, d. J., Vormittags 1 Uhr,
in dem Ortsgerichtslokal Geſſungerſtraße Nr. 48, dahier einer einmaligen
öffentlichen Verſteigerung ausgeſetzt und bei annehmbaren Gebot der Zuſchlag
als=
bald ertheilt werden.
Das Haus iſt in ſchönſter Lage der Stadt frei im Garten gelegen.
Es enthält ca. 18 bewohnbare Räume und iſt mit Waſſerleitung und
Kanali=
ſation verſehen. - Zur Errichtung von Stallungen und Remiſe iſt geeigneter Platz
vorhanden.
Darmſtadt, den 8. September 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt II. Geſſungen).
Weimar.
1[3731
Grummetgras=
Verſteigerung.
Montag den 12. September d. Js.,
Nachmittags 3 Uhr,
wird das Grummetgras von ca. 50
Mor=
gen der Poſtſtallmeiſter Wienerſchen
Wieſen öffentlich verſteigert.
Zuſammenkunſt am Uebergang der
Riedbahn über die Gräfenhäuſer Straße.
20=
30
Grauringe
4 in allen gangbaren Größen, in 14
8 und 8 Karat, ſtets am Lager.
Georg Karp,
Ludwigsſtraße 17. (13027,
eoooog2ooogoooooeooooooon
koſtet eine neue Feder 1. Qualmſi
in eine Anker= oder Cylinder=Uhr.
M. 150,
Reinigen derſelben.
mit Reparatur „ 2.-.
Flachglas 1. Qual. — 50.
„ 50.
Patentglas
W Reparaturen an echten
und unechten Schmuckſachen
werde=
aufs ſchönſte und billigſte ausgeführt.
Reparaturen 1 Jahr Garantie.
M.Jäger's
grösstes Uhren. u. Goldwaarenlager.
Geyeralvertrieb
sämmtl. mechanischer Musikwerko.
Proſpecte gratis und franco. (120la
IN
neuer Ernte
[13730
empfiehlt
EmaAIel Fuld.
Marktplatz 4 (Satlerwerkſtäte il
neue, ſowie noch gute, gebrauchte
6.
Hoffer
3
wieder vorräthig und äußerſt billig.
Nr. 214
½.Obſtverſteigerung, Horb. und
47
StUuEidek-Gersetgrrung.
I. Montag den 19. September, Vormittags 11 Uhr,
as edle Obſt vom Plattengnt, Stadtwaldſpitze, Knoblochsauewald, ca. 100
Hentner Aepfel, 10 Ctr. Birnen in 24 Looſen an Ort und Stelle; Zuſammenkunft
m Plattenhofe.
Das edle Obſt von Schuſterwörth und das wilde Obſt aus dem
Knob=
ochsauewald in je 1 Loos im Lauf der Verſteigerung nicht an Ort und Stelle.
73⁄₈
II. Hierauf gegen 2 Uhr Nachmittags
5 u Forſthaus Knoblochsaue die Flechtweiden kaspiſche) von ca. 15 Hekt.
74
Veidenanlage am Landdamm in der Nähe des neuen Kolks bei Erfelden und der
Veidenſchnitt der 1= und 2=jähr. Kopfweiden im Knoblochsauewald.
145-
III. Dienstag den 20. September, Vormittags 9 Uhr,
257
wit der Dornberger Faſanerie das edle Obſt, ca. 6 Centner Aepfel, in drei
32 Ooſen.
Dornberg, den 7. September 1892.
Großherzogliche Oberförſterei Griesheim.
13733
Joſeph.
Verkteigerungs-Anzige.
Montag den 12. September, Vormittlags 9 Uhr,
erden im Schützenhof nachverzeichnete Gegenſtände, als:
1 Pattie Reſte Buckskin, Kammgarn, Cheviot in vaſſenden Abſchnitten für
Hoſen, Anzüge und Paletots, doppeltbreite wollene Kleiderſtoffe, circa
20 neue feine Herren=Anzüge; ferner 1 Vertikow, Rohrſtühle, 1 großer
Spiegel nebſt Trümeau und weißer Marmorplatte, 2 Gaslüſter, 2 eiſerne
Vetiſtellen mit Sprungfedermatratze, 1 neue Roßhaarmatratze, 1
Näh=
maſchine, 1 Tafeltuch mit 12 Servietten, Tiſchtücher mit Servietten,
1 großer Zimmerteppich und ſonſtige Gegenſtände,
gen Baarzahlung verſteigert.
Harl Strauss,
Hof=Taxator.
l3734
Eler= und Grummrtgrug.
Verſteigerung.
Mittwoch den 14. September d. Js., Abends 5 Uhr,
ſleigert der Unterzeichnete freiwillig. im Auftrag der Erben des Herrn Carl
tſert dahier öffentlich meiſtbieten) die Klee=Crescenz von 6 Looſen und die
ascrescenz von 3 Looſen im Soder und Roßdörferſtraße gelegen.
Sodann anſchließend hieran, auf Antrag des Herrn Hofgärtner Geiger
da=
öffentlich meiſtbietend die demſelben gehoͤrige, ebenfalls an der Roßdörferſtraße
gene Klee= und Grascrescenz von 4 Looſen.
Bei vorſchriftsmäßiger Bürgſchaftsleiſtung wird Zahlungsfriſt bis Ende
De=
ber 1892 gewährt.
Zuſammenkunft präcis 5 Uhr Roßdörferſtraße Nr. 73.
Die Bedingungen werden an Ort und Stelle bekannt gemacht.
(13450
Hagel.
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.
Tanyen. und BuchenBrennholz,
kleingeſchnitten und geſpalten,
(13735
Vert bei freiem Transport die Dampf=Holzſchneiderei
Wud. Schäfer, Martiusſtr. 14.
2981
Pferde=Verkauf
zu Ffungstadt.
Unterzeichneter verkauft vier Pferde,
wovon zwei ſchwere Zugpferde. (3192
Nungesser, Backſteinfabrikant.
Haus mit Metzgerei.
Ein Haus mit Metzgerei in guter Lage
iſt zu verkaufen, event. auch zu vermiethen.
Näheres durch den Immobilien=Agenten
Hch. Braun,
Herdwegſtraße 1. 13425
Deutsch-Italionischer
WVagollo
aus beſten deutſchen u.
italie=
niſchen Weinen hergeſtellt.
Vorzüglicher, wohlſchmeckender,
rother Tiſchwein.
Bei 1 Flaſche, b. 5 Fl., b. 10 Fl.
80 Pfg., 75 Pfg, 10 Pfg,
b. 30 Fl., b. 60 Fl.,
65 Pfg., 56 Pfg.
per Flaſche ohne Glas empfiehlt
ilhſdhm Hlobor,
18 Mathildenplatz 18.
Hoflieferant C. D. Nanderliob.
ſarbolsäuro-Soifo
35 Pfg., kräftiges Desinfektionsmittel,
auch gegen Fliegenſtiche,
Camphorseite, Boroxseiſe,
Toilette Benzoe. Selte,
Jod=SalioylSeile je 35 Pfge.
C. D. Wunderlich's
Joilchon-Joifo
in ⬜ Form 50 Pig., mit
unverwüſt=
lichem Wohlgeruch, ſowie
C. D. Wunderlich's
Lälienmilch-Seife 50 Pf.
in Darmſtadt nur zu beziehen bei
A. Walchner Jon. E. Scharmann,
Hoflieferant, Ludwigsplatz 1. 19232
Dreirad,
gebrauchte, guterhaltene
Ma=
ſchine, wird billig abgegeben
(1326:
bei
D. Faiz é Söhne.
Fin noch faſt neuer Kinderwagen
E billig zu verk. Schloßgaſſe 31. (13675
Weste
billigste Freise.
298)
Nr. 213
0N
124
Untauſch aler Juſtrumene zu höchſten Preiſen.
Reparaturen, ſowie Stimmungen werden wie bekannt beſtens ausgeführt.
neu, ſowie gebraucht, in
und Harmoniums jeder Breislage, unter
Garantie empfehlen in
aller Art
großer Auswahl
Gebrüder Arzold.
(5489
Gogohättevorlogung Chuplohlung
Heiner hachgechrton Kundachaft und geneigten Genchüftofrennden die
ergehene Mittheilung, dass ich mein
Herrengarderobe-Haussgeschöſt
von der Elisabethenstrasse 2 nach der P
Lederhändler Jacob Hess verlegt habe.
Schulatrasse Nr. 6-S in das Haus des Hern
Da jetat sämmiliche Venheiten für Herbet und Winter eingetroffen slnd, bitte
. ieh bei vorkonmondem Bedart in diesen Artikeln dieh meiner glligst erinnorn zu wollen und zeichne
Hochachtend
Carl Schaeht.
(13625
6 Sohulstrasse G.
14
ex.
ri
5
Mein Lager in
9
hVoOO
0
104
bi=tet in
Jeuheiten u Herbstma Winter
die grösste Auswahl.
W. Regenmäntel, Mäntel für Müdchen von 12-15 Jahren, Kindermäntel, W
B Jacken kür Damen, Mädchen und Kinder, Radmäntel, Capes, v
W. Promenademäntel, Theatermäntel, Winterjacken und Wintermäntel. -
EA
G
vT25 Iinſachor u. hochelogantor donro. --- nfortigung nach aass.
Vorgo,
O MUhh
Damen=Mäntel-Fabrik,
d33s
Erust-Ludwigsstrasse 10, Ecke der Marktpassage.
[ ← ][ ][ → ]13737
Die Reuheiten
für Zerbſt und Pinter
amonklonderstoſen &am; Horronkloidrsloſſen
ad in reichhaltiger und vielſeitiger Auswahl eingetroffen und lade zum Beſuche meines Lagers ergebenſt ein.
B2
Prnst-Judmiggstrasso 22.
P. Verbeuieh
nächst dom
Judwigsplath.
GVVvILIDu ODolz Pvollhe
Neue Regen=Mäntel, Herbst=Umhänge und
Aelzem ete. vom billigſten bis zum feinſten Geure.
Neue Blouſen, Anterröcke und Morgenröcke in reicher
uswahl.
[13738
W Hinder-Confection für jedes Alteri 2
Der Eingang iſt am Ludwigsplatz neben meinem großen Schauſenſter.
G0SU ElAlz GöE HGIlhGILOI
für Berbſt und Pinter
ge hiermit ergebenſt an.
Föller & Rohrich,
Ernſt=Ludwigsſtraße 20.
l13 73
Mrvrushzo.
Bierdurch mache ich die ergebene Anzige, daß ich in meinem Geſchäſte
nun=
m: noch ſämmtliche Artikel der Putzwaarenbrauche neu eingeführt habe und
mi e beſonders auf mein reichhalliges Lager moderner Hutformen, Federn,
B der ꝛc. aufmerlſam.
Dos Garuieren der Hite vid uner Ziſſcherung geſchmackollſer Ausſuhrung
zz illigſten Preiſen beſorgt.
Indem ich mich bei Bedaurf beſtens empfohlen halle, zeichne
10
Hochachtungsvoll
H. Ph. Finger,
39 Große Ochſengaſſe 39.
249⁄₀ Fett und Protöin,
per 50 Kilo Mk. 5.50.
Emanuel Fuld.
Prima Rindfelsch;
per Pfund 48 bis 50 Pfg.
Aliceſtraße
32.
H. Horlock,
chöne Tauben (Kröpfer und
S Pfauenſchwünze) werden billig ver=
[13454
kauft Pankratiusſtr. 41.
2984
Nr. 218
Dr Herbst und hhlersdeon
l3742
empfehle ich ſämmtliche
Neuheiten in Damenkleiderſtoffen
aller Art (feinſte elſäſſer Fabrikate), Herrenkleiderstoffe
in den beſten deutſchen und engliſchen Fabrikaten zu bekannt
billigen Preiſen.
H. L. Heyer, Louisenplatn I.
A. danneider, Holl. a ſomonnanalung.
Hiermit erlaube ich mir meine verehrlichen Abnehmer ergebenſt zu
benachrich=
daß die regelmäßigen größeren Zuſendungen von Prima Qualität
stück-
reichem Ruhrer Feltschrot, gewaschenen Kusskohlen (nicht
rußend), Stück- und Authrucitkohlen, ſowie Briquettes ſeit einiger
Zeit bereits begonnen haben und empſehle ſolche unter Zuſicherung ſtreng reeller
Bedienung zu billigſt geſtellten Preiſen.
Da es erfahrungegemäß in der ſpäteren Jahreszeit bei oft ungünſtigen
Witte=
rungs verhältniſſen und eintretenden Verkehrsſtbrungen, nicht immer möglich ſein
wird, weine verehrlichen Abnehmer prompt bedienen zu können. erlaube ich mir noch
um recht frühzeitige Aufgabe ihrer gefl. Beſtellungen höfl. zu erſuchen.
Hochachtungsvoll
112228
D
Georz Schmeider.
Den erſten Platz nimmt,
Dr. Erwein's Geſundheits=Kaffee
J auf dem Gebiete der Kaffe=Erſatzmittl unſtreitig ein. Bei richtiger
Zuberei=
tung ergibt derſelbe ein angenehm ſ.meckendes, lieblich duflendes, nahrhaftes
Genußmittel, das Jeder mit Behagen trinken wird.
B9
3. 1 Pfund 40 Pfeunig.
Preto.
4
20
W
Alleinkerechtigter Fabrikant iſt!:
August Feine, Mainz.
Prämirt in Deutſchland u. Frankreich mit goldenen Medaillen.
Dr. Etweins Geſundheits=Kaffee iſt in den meiſten beſſeren Geſchäften der H
Colonialwaarenbranche käuflich. — Die Verkaufsſtellen ſind durch Plakate
H erſichtlich.
[13743
Größtes Hchirm=Lager
Darmſtadts,
Mirchstrasse Nr. 10.
der Stadtkirche gegenüber.
Auorkaunt billigte Bonngoſuoll.
Großartige Auswahl.
9
4 NurNeuheiten. 4
chirmfahr
H=
Reparaturen u. Nebe ziehen
wie bekannt an jedem Tage.
„
—4
Alle Arbeiten nur von mir und
meinen Söhnen.
46
Jeder Schirm im Schaufenſter iſt fül
den daran befindlichen Preis zu
er=
halten.
[13744
Mur Hirchstrasso Nr. 10.
(Fin kreuzſaitiges Vianino in ſchwar= 9 noch gute Zugpferde zu verkaufen.
8= zer Politur iſt Blumenſtr. 12, 1 St1o Pofthalterei Grafenſtraße 6. (13552)
in reizenden neuen Streifen
und Muſtern.
Piaases, Barohenſe
Ad Löp0,
gerauht und glatt,
in mehreren Qualitäten.
Reinwollene
vorzügliches Fabrikat.
Woisse und farbige
Rok=L
Tutter=
fanelle.
P. Berbenich,
22 Ernſt=Ludwigsſtraße 22,
nahe dem Ludwigsplatz. (1374
w Ludwigsplatz k.
tH.
RbrAudhad,
garantirt rein,
ſehr gute Qualität,
per Flaſche ohne Glas
50 Pls.b
„
Vorzügliche, kräftige Qualiti
per Flaſche ohne Glas
160 Ve.U.
5
bGl z r1as6n. 55½
Gustar Landall,
ET Nur Ludwigsplatz 2.
2
goBü E82
Uhrmacher e,
LusmsrRasd.-"
S
(Il659
4E
Ein gebrauchier, guterhallener
amerikaniſcher Ofen
verkaufen Bleichſtr. 35 part. (376a
ür Cand husslalluneoh
und einzelnen Wedarſ empfehle mein vergrößertes und ſehr reichhaltiges Lager in nur ſolid
gearbeiteten
Compl. Schlaſzimmer, in einfacher bis hochfeiner Ausführung.
Compl. Speisezimmer, in einfacher bis hochfeiner Ausführung.
15 verschiedene Corten Büffets M. 140.- bis M. 300.
Compl. Salon-Einrichtungen in ſchwarz und Nußbaum=Holz jeden Genres und
jeder Preislage.
Compl. Herren-, Damen- und Fremdenzimmer,
Dienerschaſts-Möbel.
Compl. Müchen-Einrichtungen.
Spiegel. Polster- und Mastenmöbel jeder Art.
Bei Entnahme compl. Winrichtungen ermäßigte Preiſe, Zeichnungen, Spezial=
Berechnungen nach jeder Nichtung auf Wunſch zu Dienſten.
„
Vorgandt nach allon Richtungon untor Carantio.
1
GEl
1)
GTGOON
b0
ſis
Höbelkabrikant.
Darmstadt,
Gr. Ochsongasse 23.
Gr. Gchsongasse 23
8r0s.
Eu detall.
40N. E Rohleh-dandlulng
von
4
24
1 Aug. Adau, hier,
„
U2rt bei ſtreug reller Bedienung prompt und billigſt:
Pa. Ruhrer Fettschrot, besonders stückreich,
„ goWasch. Kusskohlen, I. u. HI., grusskrei,
„ Stückkohlen, grusskrei,
„ Gngl. & deutsche Anthracitkohlen,
„ Bussschmiedekohlen. Braunh.-Brikets,
„ Cocks, - Holzkohlen, ſowie Buchen- und
Kannenscheitholz. Kannenklötzchen.
Pa. Saarstückkohlen dor boston Lochen.
Oer: Heſſ. Ludwigsbahn,
Comptoir und Detail=Verkauf:
Kranichſteinerſtraße 3.
[13311
N8. Bei Bezug von ganzen Waggons gewähre die billigſten Zechenpreiſe.
ne Continental-Bodega-Company
Alexanderſtraße 13,
Special-Geschüft
beſten Frühſtücks=, Deſſert= und Krankenweinen ꝛc.
Preisliſten ſtehen zu Dienſten.
Wbeſtellungen finden ſoſortige Erledigung, auch nach auswärts
(13670
unter Nachnahme.
246₈
Mühkthal Eborstadt.
Ein neues, einſtöckiges Haus mit
ſchönem Garten und Waſſerleitung, im
Steck 3 Zimmer und Küche, Manſarde
ebenfalls 3 Zimmer und Küche, iſt um
den ſehr billigen Preis von 5500 Mark
zu verkaufen. Näheres durch den
Im=
mobilien=Agenten Och. Braun, Darmſtadt,
[13030
Herdwegſtraße
Klehmes Haus
nit ſchönem Garten, in angenehmer
Lage, Verhältniſſe halber zu Verkaufen
durch Aug. Werner, Niederramſtädter=
[13550
ſtraße 26.
Zu verkaufen:
16 Baar Fenſterläden,
1 Sackkarre,
verſchied. Maſchinentreibriemen.
Marktſtraße I.
WGUOd
O vo
H
Sämmtliche Nomheiten
im Hleiderstoſſen & Damen-Confection
ind in grösstor Auswahl bei uns eingetroſſen.
Aus unserom Kleiderstoſ Lager empellen vir als hervorragend billig.
Mercula, d=breiter kornhalter Hanskleiderstoll von M. 060 bis Hk. l.-
Wxport, d. hrelle welirte, gostreiſte u. caririe Chevlots. u. Tuohstolle, halhars
sehr solide Oualitäten von HE. I. - bis Mk. 150,
Cheviot-Diagonal, rein wollener relzender Costüme Stofl Hk. 145 per Mr,
Wayés pure laine, geschmackvolle Streiten, glalt sonle mit
Sehlel-
garnen von ME. 150 bis Hk. 2.
Rein wollene mehirte Cheviots, engl. ſeschnack, Mk. 170 per Mir.
Constigo Jouhoiten in Changennts, Cheviots, einfarbigen und
molirton Tuchon, Streiſon ote. in unübortroſſon schönster Ausnahl.
In schwarzen Fantasiestoffen
ist unsor Lager auſs Grossartigsto nou Forkirt.
Wir empſellen zum Pres von MI. H.20 p. Mtr. voin vollene vordlgliche
Costümstoſſe in allen erschienonen neuon Ausführungen, wie Streiſen, Tupfen, Stornchen
und sonstigen brochirten Dessins auf C'ſpo- und Satin Fond und uborbieten an Preisürdig
keit hiorin jedes dogenannto ausrürtige Vergandt=Gesehiſt.
Bessere Auolitäten bis zu Mark C.- per Meter.
Ex Neue Besatzstoffe aN
in ohangirtem Sammt, Pelüche gonie reinende Hetall Vorden zur Jer-
gierung zll allen Stoſſen passend vorrälbitg.
Boste und billigste Bouugsqnolle aller Art Futtorstolke.
GOOVI -O,
Ludwigaplatz Nr. D.
[ ← ][ ][ → ]Erſte
Kr. 213
„Darmſtädter
GOhren= C Holshandtung
F. Bammamu,,.
Landwehrſtraße 33 und Filiale Mauerſtraße 8.
Hierdurch beehre ich mich einem verehrl. Publikum ergebenſt
anzu=
zeigen, daß jetzt täglich friſche Sendungen nur 1a Qualität
Ruhr=
kohlen für mich eintreffen und offerire zu äußerſt billigen Preiſen:
1a Fettſchrot (ſehr ſtückreich), Nußkohlen (vor Verladung extra geſiebt),
Stückkohlen, Schmiedekohlen, Anthracitkohlen lengliſche und deutſche,
von Zeche Kohlſcheid), Briquettes, ſowie Buchen= und Tannenholz.
Buchen=Abfallholz bei Abnahme von mindeſtens 10 Centner per
Ctnr. Mk. 1.10 ohne Octroi.
[13590
Gaoz Ghnuwi abl
AIlgomoin beliebtes, bayer. Exportbier aus
der Brauereigesellschatt yzum Storchené,
vorm. Chr. Sich, Speyer a. Rh.
Einer geehrten Einwohnerſchaft Darmſtadts und Umgegend,
ſowie meiner werthen Nachbarſchaft zur gefl. Kenntniß, daß ich
von heute, Samstag den 3. September 1892 an, in meinem
der Neuzeit entſprechend eingerichteten Lokale Carlsſtraße 25
4½
das bayeriſche Exportbier 8torchenbrämé in Original=
E.
Krügen und=Gläſern
per Krug oder Glas 12 Pfg.
m Ausſchank bringe.
Um geneigten Zuſpruch bittet
Hochachtungsvoll
H. Pabst,
zum -Römischen Hoſt.
Eine guterhaltene
Waschmange
ig abzugeben Heinrichſtr. 75.1113749
Fin ſchöner jgr. Hund, däniſche Dogge=
E= männlich, preiswürdig zu verkaufen
[13722
Kleine Ochſengaſſe 5.
ts vom 10. September 1892.
Haus uu vorkaufen
Liebigſtraße 26, elegant und maſſiv
gebaut, 2 Stockwerke mit je 5 Zimmer,
Manſarde 3 Zimmer und allem Comfort,
hübſch angelegtem Vor= und Hintergarten,
zu 34,000 Mark bei kleiner Anzahlung
unter ſehr glnſtigen Bedingungen.
Näheres bei Ludwig Altor,
Eliſabethenſtraße 34.
[11679
HENSTAAUGlk,
als magenſtärkender und
erwär=
mender Liqneur beſonders zu
empfehlen,
per Flaſche M. 1.60 und M. 1.25,
Golreide-Aümmeh,
dem Berliner nicht nachſtehend, per
Liter=
flaſche M. 1.35.,
Nuss-Hjauemn
per Flaſche M. 1.25,
ANe)
v0 aLgeLianotk
per Flaſche M. 1.60,
Woomoeamm,
per Flaſche M. 170
empfiehlt
ArA. ELOrLO,
Lud. Hoy! Sohn Nachſigr.,
17 Holzſtraße 17. 12890
A4tor Halago
per Fl. 2 M. mit Glas.
Wr. Hlelm,
Lauteſchlägerſtr. 4. (13750
G.
Haus=æ Hökelelegraphen
Jelephone e elehir Uhren
sowie Sicherunggegen
Hinbruch Sceversgeſahrs
äusserst billig e Solzd
Pa Peferen zen
Georg Karp Hofohrmacher
CLarmstadt.-
Ruhrkohlen!
Wir empfehlen aus friſcher Ladung:
1a. ſtückreiches Fettſchrot Ctr. 95 Pf.,
1a. Nußkohlen 1, geſiebt, „ 125
excluſive Octroi frei auf den
Aufbewah=
rungsort. - Ziel 2 Monate.
Gefl. Beſtellungen nehmen entgegen
die Herren: Carl Dichm & Co., Franz
Schulz, Carlsſtr. 110, Gg. Gerbig,
Ar=
heilgerſtraße 37.
(13751
Gebr. Herbort, Stockſtadt a. Rh.
444
Hr. Tahdh,
Vo
Hapezier.
woisungs.
Bureau.
10 Ludwigsstrasse 10, nahe am Marktplatn,
empfiehlt ein reiches Lager aller Arten
Röbel, Spiegel und Betten, Loppiche und
Vorhänge eto.
Ganze Binrichtungen werden vom einfachsten bis zuml
Preichsten Geschmack und unter Garantie für golide unds
geschmackvolle Ausführung gelietert.
4 P olstor- & Docorations-Arboiton in oigoner Workstätto.
[321
Pormanento Kusstellung von Musterzimmorn.
Laeeeeeeeeeeseee.
Grösstes Lager in
Kümderuagem
zu ermäßigten billigſten Preiſen. von
den einfachſten bis zu den hochfeinſten ſog.
Leder- und engl. Wagen,
Korbwaaren und Rohrmöbel
jeder Art, insbeſondere Rohrſeſſel, Blu=
824
L=
mentiſche, Reiſekörbe, Waſchkörbe,
Marktkörbe, Kleiderfiguren, Handkofferchen u. Taſchen ꝛc
Aie für Stickeroion geoigneto Gegenstände. 2
araturen an Kinderwagen, Korbwaaren, Stühlen ꝛc. prompt und billigſt.
Stuhl= und Korbwaaren=
Hmaub,
Harl
fabrik,
4
[2913
Hoflieferant - ohore Schützenstrasso.
Junker L; Ruh-Gfen
Pormanentbrenner mit Mica-Fenstern und Wärme-Circulation,
auf's Feinsto regulirbar,
ein ganz vorzdgliches Fabrikat,
in den vorschiedenston Gröogen, Formen und Austattungen
eis bel
Jumher SWuh,
Eisengiesserei in Karlsruhe, Baden.
Grosse Kohlenersparniss. Einſache und sichere
Regu-
lirung. Sichtbares und desshalb mühelos zu überwachendes
Feuer. Fussbodenwärme. Vortrefſliche Ventilation. Kein Br.
glühen äusserer Theile möglich. Starke Wasserverdunstung,
daher feuchte und gesunde Zimmerluſt. Grösste Reinlichbeit
Veber 40,000 Stück im Gebrauch.
Preislisten und Lougnisse gratis und franeo.
Fabrih-
Wiederlage:
Eug. Engel in Dannstall,
Fin gebrauchter, noch guter Porzellan=
C ofen wird wegen Umbau billig
ab=
gegeben. Näheres bei
13752) J. Reeg, Markiplatz 11½.
Gute Packkiſten
13498
zu verkaufen.
Mäntelfabrik E. Cohen.
6
„ 4
164
billigor.
Boxmulle
aus feinſtem, achtfachemt Gam
in allen Farben neu
einge=
troffen.
Ferner empfehlen wir unſen
ſeit Jahren bewährte
Horkel & Wollk'scho
R 4a.z
A1urAmohe
Wyel W
in allen Farben
eingetroff=
als das Weste,
Hal=
barſte, was es gibt.
Ferner:
5.
Wollene trümpf
für Kinder, Mädchen und
Damen,
Ferner:
Leibwärme
und
Vterkloider
in Wolle
bei größter Auswahl u. beſten
(13669
Qualitäten zu
allerbilligsten Preisen
u. Stado apBoorI,
Ludwigsſtraße 13.
AO4
W
D.
GutuuUAUTGAAU
AOON
ROON
c.fehlen
rein, trockien und vollſtändig ſtaubfrei,
Volhuagel & Weiley
Hofliereranten Sr. Königl. Hoheit dos Grossherzogs,
Marktplatz Nr. 4.
NV. Wir unterziehen alle Federn einer nochmaligen Reinigung vermittelſt einer in unſerem Lokale aufgeſtellten
„Entſtaubungsmaſchine: mit Motorbetrieb und können in Folge deſſen für eine vollſtändig reine Waare
garantiren.
Das Einfüllen der Federn und Flaumen kann zu jeder Tageszeit und in Gegenwart der verehrlichen
Abnehmer ſtaufinden; ferner werden Beſtellungen auf Decketten, Plümeaux, Kiſſen ꝛc. innerhalb 1 bis 2 Tagen
auf das Sorgfältigſte ausgeführt.
[2570
R2aA
AOOAé Hel,
exanderstrasse 13.
irt einen vorzüglichen
122
nſton Angostura-Bittor,
zu etziger Zeit beſonders
werth=
on bei Magenbeſchwerden,
[12431
Terhoe ꝛc.
Kupfer,
reſſing
ech ꝛc.
Silber
„ Gold
bitte
drücklich
Landmann's Putzpulvor
zu verlangen.
t unſere Köchin Hanne!
ſie die Kupferpfanne!
3 Toilettenſpiegel gar benutzt!
= ſie mit Landmann's Pulver putzt!
1 haben in allen Droquen=, Ma=
L. und beſſ. Kolonialwaarenhand=
N en. — Packete 10 u. 20 Pfg.
en 10 u. 25 Pfg.
[(823¾
Fabrik u. Engros.-Verkauf:
2½ Landnanlahl. Frankſutal
Aechte
H0rusaUL-G88
werden in Cholerazeiten vielfach genoſſen
und empfiehlt ſolche in vorzüglicher,
ſabſolut reiner Qualität zu M. 1.20
und M. 140 per Flaſche ohne Glas
W. Varhsimer,
G. Stammlor's Nachſolger,
Waldſtraße 17. (13753
O0000000
2
2
Halvortract-Bonbon=
10 und 18 Pfa. per Packet,
3
TIOO
4
Gonnefeldt, Frankkurth,
Pecoo=, Souchong.
2
Theespitzen,
14
E9
Houten's Cacao,
8)
Haffee-Essenz
per Doſe 30 Pfg.
18
Chocolade
520
ſempfiehlt
G. L. Triegk,
Rheinſtraße I. (3754
„
Dauzverkauf.
Das 2¼ſtöckige freiſtehende Haus
Frankfurterſtraße 52 mit Vor= und
Hintergarten iſt zu verkaufen eventuell auf
15. Oktober zu vermiethen.
[11224
E
Huuauertuuf.
In ſchönſter Lage Darmſtadt's iſt
erbtheilungshalber ein großes Haus mit
geräumigem Hofe und Garten, Stallungen,
doppelter Einfahrt ꝛc. alsbald zu verkaufen.
Nähere Auskunft ertheilen Rechtsanwalt
Purgold, Hügelſtraße; Rechtsanwälte
Schenku. Dr. Bender, Caſinoſtr. (5488
San.Rath
Dr. Aschéndorfs
Höxxohr.
aus Retall und Alluminium
für Schwerbörige; par.
vielen Ländern. Bezug geß
Nachu., von Mk. 20.rézp. B.
and Versandeposen dürch.
Wic. Henzel.
Civilingenieur, Wieshaden.
Prospekte franco.
Büßen Apſelmoſſ
im Ausſchank und Faß empfiehlt die
Apfelweinkellerei von
P. Schenk.
13755)
Fichten=Bohnenſtangen,
Gerüſt= und Baumſtangen,
Garten= u. Bleichplatzpfoſten,
Roſen= und Blumenſtäbe,
ſowie alle Sorten
Fichten= und Lerchenſtangen
in größter Auswahl ſtets vorräthig.
A. Castritius,
Mühlſtraße 20 u. 22. (7899
Wa
5527) Soderſtraße 79 der mittlere
Stock mit 5 Zimmern ſofort zu verm.
ſoderſtraße 83.
2990
E
4519) Ecke Heinrich= u.
Hoch=
ſtraße Neubau) Beletage 5
Zim=
mer, Badezimmer ꝛc., mit allen
Be=
quemlichkeiten per ſofort zu verm.
Chr. Elgert, Kirchſtr. 21.
5371) Erbacherſtraße 45, gegenüber
der Mathildenhöhe, im 2. Stock ſchöne
Wohnung von 5 Zimmern und allem
Zu=
behör per ſofort zu vermiethen. Näh.
Erbacherſtraße 51 parterre.
5900) Carlsſtr. 104 Beletage fünf
Zimmer mit allen Bequemlichk. zu verm.
5760) Eine Wohnung, beſtehend aus
4 Zimmern, Küche und allem ſonſtigen
Zubehör, per ſofort beziehbar, iſt zu
vermiethen. Näh. Hügelſtr. 59. 1. Stock.
5761) Aliceſtraße 23 am
Wil=
helmsplatz das Hochparterre links,
mit eigenem Glasabſchluß u.
Vor=
platz, 2 große Zimmer nebſt Kabinet
enthaltend, neuhergerichtet, per ſofort 8
g oder ſpäter preiswürdig zu verm.
Näheres daſelbſt.
6372) Waldſtr. 34 Ceitenbau zwei
kl. Wohnungen, ze 1 Zimmer, Küche und
Zubehör an eine einzelne Perſon.
6953) Herdwegſtr. 37 iſt der 2. St.,
5 Zimmer und Zubehör, zu verm.
6587) In meinem Neubau Ecke der
Darm= und Beckſtraße iſt der 3. Stock
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen. H. Keller Zimmermeiſter.
6712) Schulſtr. 3 Hinterb. 2. Stock
3 Zimmer, Küche ꝛc., per ſofort, an
ruhige Familie. Näheres Vorderhaus.
6716) Beckſtraße 53 der 2. Stock
enthaltend 4 Zimmer mit allen
Bequem=
lichkeiten, zu vermiethen und, ſofort
zu beziehen. H. Keller, Zimmermſtr.
6841) Carlsſtr. 10, 3. St., 4
Zim=
mer mit allem Zubehör per ſofort oder
ſpäter zu vermiethen.
7141) Carlsſtraße 46 der 2. Stock
zu vermiethen.
7144) Beſſungerſtr. 19
iſt der mittiere Stock, 3 Zimmer,
Küche und allem Zubehör, per ſofort
zu vermiethen.
Wam
7172) Dieburgerſtraße 68 iſt die
Parterrewohnung von 5 Zimmern zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
Eben=
daſelbſt der mittlere Stock, 5 Zimmer
u. Balkon enthaltend, alsbald zu beziehen.
Näheres Taunusſtr. 1.
1430) Neckarſtr. 18. 1. Etage, drei
Zimmer mit ſeparatem Glasverſchluß, an
einen einzelnen Herrn oder Dame per
ſofort zu vermiethen.
7567) Gervinusſtraße 56 Beletage
5 Zimmer mit Zubehör an ſtille Familie
per ſofort. Näheres parterre.
7765) Ecke der Heinrich= u.
Hoch=
ſtraße zwei unmöblirte Zimmer mit ſep.
Eingang (mit oder ohne Küche) per ſofort
zu verm. Zu erfragen Kirchſtr. 21.
Nr. 213
7570) Hoffmanusſtr. 41 Beletage
4 Zimmer mit Manſarde und allem
Zu=
behör zu vermiethen.
7759) Hoffmannsſtr. 14 wegzugsh. 5
Zim., Speiſekammer, an ruhige, milie.
7767) Wienerſtr. 72, 1. Etage,
be=
tehend in 5 Zimmern ꝛc., mit
Garten=
antheil, per ſofort zu vermiethen. Näh.
Manſarde.
7923) Louiſenſtr. 32, gegenüber d.
Palaisgarten, eine Wohnung, 2 Tr. hoch
6 Zimmer und Zubehör, neu hergerichtet,
ſofort beziehbar.
7028) Krauichſteinerſtr. 36 1. St.
3 Zimmer, neu hergerichtet, mit allen
Bequemlichkeiten billig zu vermiethen.
7943) Louiſenplatz 7, Ecke d.
Rhein=
ſtraße, iſt im 2. Stock eine Wohnung v.
3 Zimmern, Kabinett und Zubehör, an
eine ſtille Familie zu verm.
7945) Darmſtraßes7 Beletage fünl
Zimmer per ſoſort zu vermiethen.
Nähe=
res parterre.
8113) In dem neuerbauten Hauſe
Darmſtraße 9 iſt der 1. und 2. Stock,
je 5 Zimmer, 2 Bodenkammern,
Mitge=
brauch der Waſchküche, Bleichplatz und
großer Trockenboden zu vermiethen.
8241) Soderſtraße 50 Manſarde ein
Zimmer, 2 Kabinette u. Zubehör an kl.
Familie zu vermiethen.
8487) Liebigſtraße 6 iſt die Bel=
Etage mit Balkon ſofort zu vermiethen.
8663) Roßdörferſtr. 16 iſt die
Par=
terrewohnung von 3 Zimmern und zwei
Entreſols, Magd= und Bodenkammer,
Bleichplatz u. Waſchküche, wegzugshalber
per ſofort.
Gg. Himmler.
8667) In unſerem Hauſe,
Pro=
menadeſtraße 45, iſt die Parterre= 4
wohnung, 7 bis 8 Zimmer, Küche,
Keller und ſonſtiges Zubehör, bis
Anfang Otober anderweitlig zu verm. 9
Heiur. Fehrer Nachk. 4
8272) Herdwegſtr. 39 iſt die
Par=
terrewohnung zu vrmiethen.
8673) Wittmannsſtr. 6 der 2. St.
3 Zimmer, Kammer, Küche und allem
Zubehör, per 1. Oktober.
8802) Müllerſtr. 13 der mittl. Stock
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
9038) Wittmannsſtraße 45 (Neubau)
ſind 2 Wohnungen, beſtehend aus je 5 bis
6 Zimmern, nebſt Zubehör per ſofort zu
verm. Näh. Beſſungerſtr. 74.
S.
„
S
9311) Hoffmannsſtraße 28,
zunächſt der Heinrichſtraße, elegante
Beletage mit Balkon, 6 Zimmern,
Badezimmer, 3 großen Manſarde=
und drei Kellerräumen, Mitgebrauch
der Waſchküche, des Bleichplatzes u.
Trockenbodens, Gartenbenützung, an
ruhige Familie per 15. Septbr. zu
verm. Näheres daſelbſt Beletage.
10184) Heinheimerſtr. 35 e. Part.-
Wohnung von 3 Zimmer. Näh. Nr. 33.
9421) Liebigſtr. 26 Beletage fün
Zimmer u. 1 Zimmer in der
Manſard=
u. ſ. w., vollſtändiger Garten für 800 M
zu vermiethen. — Näheres bei Ludwi,
Alter, Eliſabethenſtr. 34.
9424) Neckarſtr. 18 2. Etage, be
tehend aus 6 Zimmern u. entſprechenden
Jubehör per 1. Oktober event. früher z
vermiethen. Näheres im 1. Stock.
9648) Martinsſtr. 15 der 2.
Sto=
mit Gartenantheil Ende September z
vermiethen. Zu erfragen Nr. 18.
9655) Riedeſelſtr. 46 ſind 2 Woh.
nungen, beſtehend aus je 7 Zimmern
Küche mit Waſſerltg., Keller und
Bode=
u. ſ. w. zu vermiethen.
9702) Verſetzungshalber
Mathildenſtraße 26 Hochparterre
von 5 Zimmern ꝛc. auf 1. Oktober.
Näheres 1. Stock.
9808) Wegen Verſetzung des Herrn
Premierlieutenant Bieneck, iſt deſſen
Wohnung
Heidelbergerſtr. 25, 2 Tr.,
6 Zimmer ꝛc. enthaltend, per alsbald
be=
ziehbar, wieder zu vermiethen. Näheres
Heidelbergerſtraße 21 parterre.
9325) Der erſte Stock, beſtehend n
4 Zimmern mit allem Zubehör, iſt per
1. Oktober zu vermiethen. Näh.
Palla=
wieſenſtraße 1 parterre.
9826) Obere Hochſtraße 57 elegan=
Wohnung, 2. Stock, 5 Zimmer, Badh,
Gasleitung, Fremdenzimmer im 3. kll
nebſt allem Zubehör, ev. Gartenanthl,
prachtvolle Ausſicht, per ſofort an en
ruhige Familie zu vermiethen durch
P. Thüringer, Soderſtr. 18.
9993) Riedeſelſtr. 68 die Beletage,
5 Zimmer, Küche, 2 Bodenkammern, zwi
Keller, Waſchküche, Bleichplatz ꝛc., per
ſo=
fort für 800 M. zu verm.
10444) Martinsſtr. 40 ſehr
1 ſchöne Wohnung. 3 Zimmer, Küche
u. ſ. w., an ruhigen Einzelmiether
(Herr oder Dame, vom 1. Oktober
an ev. früher zu vermiethen. Ein=
4 zuſehen Nachm. 1-4 Uhr.
AAxaAAari
TI
10181) Hochſtraße 45 elegante
Par=
terre=Wohnung von 5 Zimmern u. allem
Zubehör. Auch können 2
Manſardezim=
mer mit vermiethet werden. Beziehbar
ſogleich. Näheres 1 Treppe hoch.
10189) Sandſtr. 4 iſt wegen
Weg=
zug des ſeitherigen Miethers die Part=
Wohnung, 4 Zimmer, Küche, Garten ꝛc.,
per 1. Oktober zu vermiethen. Einzuſehen
zwiſchen 2 und 4 Uhr Nachmittags.
10193) Erbacherſtr. 69 Manſarde=
Wohnung an ruhige Familie zu verm.
10203a) Bleichſtraße 40 eine
Man=
ſardewohnung, beſtehend aus 4 Zimmer,
Küche, Keller ꝛc., zu vermiethen und
bal=
digſt zu beziehen.
10313) Carlsſtr. 55 mittlerer Stuck
3 Zimmer, Küche, 2 Bodenkammern per
1. Oktober.
10204) Lauteſchlägerſtr. 5 i. erſtenſ'
ock iſt eine ſchöne Wotznung, 3 Zimmer,
he, Magdſtube, Keller, Bleichplatz mit 3 Zimmer mit Zubehör ſogleich.
n Bequemlichkeiten bis zum 1. Oktb.,
0358) Herdwegſtr. 28 eine Parterre=ſund allem Zubehör.
hnung, 7ſchöne Zimmer nebſt Zubehör,
Lücken, Waldſtr. 35.
10360) Erbacherſtr. 13 zunächſt Hlæ
dem Mathildengarten der 1. Stock,
3 Zimmer und Küche, 1
Bodenkam=
ner, 2 Keller, per Oktober.
Eu
[366) Mühlſtr. 16 iſt der 1. Stock
5 Zimmern, 2 Bodenkammern per
Oktober zu vermiethen.
0544) Hochſtraße 51 iſt die Partr
hnung, 6 Zimmer mit allen
Bequem=
keiten und Gartenantheil zu vermiethen.
peres Hochſtr. 32.
0375) Neckarſtr. 15 iſt die mittlere
ge, 4 Zimmer und Zugehör, per 1.
ober zu beziehen.
535) Alexanderſtraße 4 iſt der erſte
ck, beſtehend aus 6 geräum. Zimmern,
erweitig zu verm. L. Heißner.
38) In geſunder, freier Lage
2tage, 3 Zimmer, Alkoven, Küche
Waſſerl., großer Vorplatz nebſt allem
- ehör, zu 360 Mark per Jahr, ſo=
2 c zu beziehen. Näheres durch
V. Thüringer, Soderſtraße 18.
0542) Niederramſtädterſtraße 75
Wohnung von 3 kleineren Zimmern
1 1 Zubehör.
10556) Carlsſtr. 12 zwei ſchöne
Nanſarde, 2 Zimmer, Küche und
onſt. Zugehör baldigſt zu verm.
5570 Vietortaſtr. 22 in der Par=
2ſtock, beſtehend aus 8 Zimmern nebſt
L ie, Badezimmer, mit allem Zubehör
ermiethen und ſofort beziehbar.
5
eres Kahlertſtraße 13.
5567 Denrichſtraße 51.
egante Bel=Etage von 6 Zimmern
bſt allem Zubehör ſofort beziehbar.
Guf Wunſch können auch einige
Zim=
er im oberen Stock dazu gegeben
erden. Näheres parterre.
572) Heidelbergerſtr. 68 der 2.
Sk, 4 Zimmer und Zubehör, per 1.
O ber zu vermiethen. Näheres
Forſt=
werſtraße 10.
581) Waldſtraße 15 iſt die Par.
tel=Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmer,
Ke, Keller, Holzſtall nebſt einem im
3 gelegenen Raum an eine ruhige
Bilie per 1. Oktober ande rweitig zu
voiethen. Näheres auf dem Büreau,
S nſtraße 9.
1910) Kiesſtraße 6 eine kleiner=
U Mohnung im 1. Stock ſofort z. v.
Hr. 213
10750) Hermaunsfr. 15. 2. St.
10663) Heidelbergerſtr. 1 Beletage
vermiethen. Näheres im Laden daſ. (mit Balkon, beſiehend aus 6 Zimmern
155) Ece d. Gervnus- u. Roß;
ie 1. Stock, 5 ſchöne Zimmer nebſt dörferſtraße 35 iſt der 2. Stock mit
behör, per 1. Oktober, ferner ein Balkon, 5 Zimmern nebſt allem Zubeh.,
gazin ſofort zu vermiethen. Näh. bei Gartenantheil, Bleichplatz ꝛc., per ſofort
zu vermiethen. Ebendaſelbſt der 3. Stock
per 1. Oktober.
10023) Mathildenplatz 18 e. Woh.
nung, 2 Zimmer, Kabinet, Küche, Boden
und Kellerraum an eine ruhige Familie.
14
„
E
10760) Mehrere Wohnungen von
3 bis 4 Zimmern in meinem
neu=
erbauten Hauſe Taunusſtraße 12
(der Neuzeit entſprechend eingerichtet)
per ſofort zu beziehen.
Ernſt Beſt, Zimmermeiſter,
Kranichſteinerſtr. 34.
10929) Hoffmannſtraße 7 iſt der
mittlere Stock, 5 Zimmer ꝛc.
wegzugs=
halber zu vermiethen.
uc
10829) Zu vermiethen
an ruhige Miether ſchöne, freundliche „
4 Wohnung in geſunder, freier Lage,
4 Zimmer, 1 Kabinet mit allem
Zubehör per 1. Oktober.
Näheres bei Herrn 8. L. Trior,
Ludwigsſtraße 10.
11095) Arheilgerſtraße 60 iſt die
Manſarden=Wohnung zu verm. 220 Mk.
10931) Zeughausſtraße 3 e.
H Wohnung von 5 Zimmern, Cabinet,
G alle Bequemlichkeiten. Näh. 1. St.
4
10940) Dieburgerſtr. 66part. 4 Zim.,
Manſardenſtube mit a. Zubehör, neu
her=
gerichtet, anfangs Oktober beziehbar. Zu
erfragen Beletage.
M0) Canar 1rd.
Beletage, beſtehend in 5 prachtvollen
Zimmern, Küche und Zubehör, ſowie die
Manſardenwohnung, beſtehend in 3
Zimmern, Küche, Zubehör, Trockenboden ꝛc.,
alles aufs Schönſte eingerichtet, ſeither
von Herrn Oberſt Müller bewohnt, ganz
oder getrennt zu vermiethen.
Die Wohnungen ſind Nachmittags von
4 Uhr an einzuſehen.
Näheres Carlsſtraße 74½, parterre.
11153) Niederramſtädterſtr. 57a
iſt der 1. Stock, 5 Zimmer mit
Zubehö=
per 1. Oktober zu vermiethen. Näheres
im Laden.
11162) Gervinusſtr. 28 der mittler=
Stock, 4 Zimmer mit allem Zubehör für
430 M. per 1. Oktober.
2991
11110) Ludwigsplatz 3 eine
Woh=
nung im Seitenbau ſofort zu vermiethen.
11235) Arheilgerſtraße 81 iſt der
3. Stock, 3 Zimmer, Küche, 3
Boden=
kammern, zu vermiethen. 270 Mk. Näh.
Arheilgerſtraße 58.
11237) Promenadeſtraße 34 zwei
kleine Manſarden=Wohnungen an
kinder=
loſe ruhige Leute zu vermiethen.
11251) Ecke der Heerdweg= und
Bruchwieſenſtr. ſind der 1. und 2. Stock
mit je 4-5 Zimmern u. allem Zubehör,
ſofort beziehbar. Näheres daſelbſt.
11252) Roßdörferſtr. 51 (Neubau)
1. und 2. Stock, je 4 Zimmer mit allem
Zubehör, per 1. Oktober zu beziehen.
Zu erfragen daſelbſt parterre.
11254) Beſſungerſtraße 113 iſt die
Parterrewohnung mit Gartenantheil an
eine ruhige Familie per 1. Okt. zu vm.
11263) Blumenthalſtr. 41 die
Man=
ſardewohnung zu vermiethen und am 16.
Oktober zu beziehen.
11385) Arheilgerſtr. 23½ e.
Woh=
nung, 3 Zimmer nebſt Zubehör, gleich
beziehbar, zu vermiethen.
11387) Promenadeſtr. 31 der
obere Stock, 6 Zimmer enthaltend,
ſowie 2 kleine Zimmer und 2
Kam=
mern im Dachſtock nebſt weiterem
Zubehör alsbald an eine ruhige
Fa=
milie zu vermiethen.
11564) Schützenſtraße S. Vorderhaus
1 Treppe hoch, ein vollkommen neu
her=
gerichtetes Logis, 4 Zimmer mit
Mädchen=
ſtube und allem ſonſtigen Zubehör, ſofort
zu vermiethen. Zu erfragen Vorderhaus
1 Treppe links.
11423) Krauichſteinerſtr. 41½
Neubau, 2. Stock, zwei ſehr ſchöne
Wohnungen, je 3 große Zimmer mit
3 allem Zubehör ſofort zu verm.
11371) Heinrichſtr. 60 Manſ. 4 F.
2 ſchräge Kam. u. Zubeh. per Anf. Okt.
11577) Schuſtergaſſe 11 der mittlere
Stock, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche
nebſt Zubehör, ſofort zu vermiethen.
11581) Biktoriaſtraße 30 elegante
Parterrewohnung, beſtehend aus 4 großen
Zimmern mit completter Badeeinrichtung,
Küche und ſonſtigem Zubehör event. mit
Stallung, ſofort zu beziehen.
4ö) Whenkrdhe 14
(Ecke der Rhein= und Grafenſtraße)
eine Wohnung im dritten Stock,
be=
ſtehend aus 5 Zimmern nebſt
Zube=
hör, neu hergerichtet, per 1. Oktober
zu vermiethen.
Ph. Bechtold.
11556) Manſarde, enthaltcno drei
große Zimmer mit Küche ꝛc., abgeſchloſſ.
Vorplatz, für 300 M. an ruhige Familie
zu vermiethen. Näheres Hoffmannsſtr. 32,
1 Stiege hoch.
Nr. 213
2992
11587) Capellplatz 56 Manſ. 3 od.
4 Zimmer ꝛc., Glasabſchluß, neu
herge=
richtet, an ruhige Familie zu vermiethen.
11684) Bel=Etage fünf Zimmer mit
allem Zubehör. Näheres Soderſtraße 70
im Laden.
11721) Im Hinterhauſe Carlsſtraße
Nr. 27 eine Wohnung, 3 Zimmer, Küche,
Waſſerleitung. neu hergerichtet, per 1. Okt.
11723) Carlsſteaße 62 Vorderhaus,
2 Zimmer, Kammer, Küche ꝛc., per 1.
November, auch früher, zu vermiethen.
11724) Heidelbergerſtraße 103 di=
Bel=Etage mit Manſarde, enthaltend
8 Wohnräume mit Badezimmer, Balkon
und allem übrigen Zu'ehör, ſofort
bezieh=
bar zu vermiethen.
11726) Eliſabetheuftr. 64, 2. Stock
mit Balkon, 6 Zimmer, Kabinet, Küche
nebſt Zubehör, zu vermiethen. Näheres
Eliſabethenſtraße 62 bei Fr. Olff.
11731) Friedrichſtraße 9, 3. Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör, per Oktober.
Preis 500 Mark.
11790) Landwehrſtr. 19, 2. Stock,
c2 Zimmer, Küche und Zubehör ſofort.
11791) Aliceſtr. 20, Ecke der
Wen=
delſtadtſtraße, iſt der 2. Stock, beſtehend
aus 6 Zimmern und Zubehör,
wegzugs=
halber per 1. November c. zu vermiethen.
Näheres Aliceſtr. 25 Hochparterre.
11792) Rheinſtraße 37
im Hinterbau eine kleine Wohnung von
2 Zimmern, Küche ꝛc. an eine kinderloſe
Familie per 15. Oktober anderweit zu
vermiethen. Preis 240 M.
11833) Ecke der Ludwigshöb= und
Weinbergſtraße erſter Stock, 4 Zimm.,
abgeſchl. Vorplatz ꝛc, ſofort beziehbar.
11873) Rundethurmſtr. 4 e.
Woh=
nung an eine ruhige Familie per ſofort
zu vermiethen.
11874) Promenadeſtr. 40 Seitenb.
2. Stock eine Wohnung mit 4 Zimmern
nebſt Kabinet und ſonſt allen
Bequemlich=
keiten an eine ruhige Familie zu
vermie=
then und ſofort beziehbar.
11876) Hügelſtr. 17 im Hinterhaus
eine Wohnung, beſtehend aus 2 geraden
u. 2 ſchrägen Zimmern, Waſſerltg. Preis
250 M. Zu erfragen Nr. 15 im Laden.
11886) Dieburgerſtr. 8, nahe der
Infant=Kaſerne, im 2. Stock ſchöne
Woh=
nung, 4-5 Iimmer u. Zubehör, alsbald
oder ſpäter beziehbar. Näheres Beletage.
D=
11800) Riedeſelſrraße 66
im Seitenbau eine geräumige Parterre=
Wohnung mit allem Zubehör an ruhige
anſtändige Familie per 1. September zu
vermiethen. Näheres zu erfragen
Rhein=
ſtraße 34 parterre.
11897) Große Ochſengaſſe 11 eine
Wohnung mit Zujehör.
12071) Ecke Magdalenen= u.
Lau=
teſchlägerſtraße ½ hübſche Balkonwoh
nung, 4 Zimmer mit allem Zubeh., ſofort.
12970) In unſerem Neubau
Hügelſtraße 8
iſt eine große, ſchöne Wohnung im
3. Stock per 1. Oktober zu verm.
Volksbank.
12074) Waldſtr. 7. 1. Stock, drei
Zimmer, Kabinet, Küche, Boden u.
Keller=
räume, neu hergerichtet, per ſofort zu
vermiethen. Näheres parterre.
4
12073) Wenckſtraße 48
pracht=
volle Manſardewohnung, 3 Zimmer,
Küche, mit Speiſekammer, Cloſet,
Bodenkammer und Zubehör, per
ſo=
fort oder ſpäter zu beziehen.
Gg. Möſer, Maurermeiſter.
12077) Offiziers=Wohnung.
Durch Verſetzung des Herrn Lieutenant
Frhr. v. Weſterweller=Anthoni iſt deſſen
Wohnung nebſt Stallung für 3 Pferde
und Burſchenſtube Sandſtraße 38 vom
1. Oktober d. J. ab anderweitig zu verm.
Näheres daſelbſt oder Herdweg 93.
gooooooooooooooaooloo"
8
12075) Ernſt=Ludwigsſtr. 20
8 Beletage ſind 2 große, unmöblirte H
8 Zimmer zu vermiethen.
g00oooooeooeeooooooeeoe
12130) Wendelſtadtſtr. 2s, 2. St.,
4 Zimmer mit Zubehör, an ruhige
Fa=
milie per ſofort zu vermiethen.
12135) Waldſtr. 22 die
Manſarde=
wohnung per ſofort zu vermiethen.
12140) Neubau.
Ecke der Frankfurter= u. Pallas.
wieſenſtraße 2 ſchöne Wohnungen mit
je 4 Zimmer, Balkon und ſonſtigem
Zu=
behör zu vermiethen. Näheres Ecke der
Frankfurter=u. Landwehrſtraße, Manſarde.
Aeckurſtruße.
Eine elegante Hochparterre=
Wohnung, beſtehend aus 6
Zimmern, Badezimmer
Gar=
tenbenutzung u. allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten per 1. Ok.
tober zu vermiethen.
Näheres, bei J. Glückert,
Bleichſtraße, zu erfragen. (12239
12240) In dem Neubau Ecke der
Pallaswieſen= und Liebigſtraße iſt der
Laden nebſt Wohnung mit 4 Zimmern und
der 1. und 2. Stock mit je 5 Zimmern,
Balkons, alles der Neuzeit entſprechend
eingerichtet, ſowie
Liebigſtraße 51 3 Wohnungen von
je 4 Zimmern mit Balkons, alles der
Neugeit entſprechend eingerichtet, ſowie die
beiden Manſardenwohnungen per 1.
Ok=
ſober zu vermiethen. Näheres
Pankratius=
ſtraße 63, Andreas Schallenberger,
zwiſchen 12-2 Uhr.
12242) Alexanderſtr. 25 ein Zimmer
mit Bodenraum an einzelne Perſon.
12247) Wendelſtadtſtraße 29 3. Stoc
5 Zimmer mit allem Zubehör per ſofort.
Gebr. Nover.
12260) Weinbergſtr. 4 mittl. Stock
3 Zimmer, und Manſarde.
12262) Mollerſtr. 13, 1. St., drei
Zimmer mit allem Zubehör zu 370 M.
zu verm. und ſofort zu beziehen.
12266) Schloßgaſſe 3 eine kl. frdl
Wohnung zu vermiethen.
12269) Sehr ſchöne 4 Zimmer=
Wohnung zu verm. Preis 450 M.
Näheres bei G. Pauly,
Wendelſtadt=
ſtraße 24, 1. Stock.
12271) Mühlſtraße 20 im 3. Stock
3 große Zimmer, Küche, abgeſchloſſ.
Vor=
platz, Bodenkammer, ſowie allen
Bequem=
lichkeiten per Anfang November.
12272) Frankfurterſtraße 37 ſind
3 Wohnungen, je 3 Zimmer, Küche mit
Speiſekammer ꝛc., ſof. beziehbar zu verm.
12273) Liebfrauenſtraße 2
Man=
arde=Wohnungen ſofort und 1
Parterre=
zimmer für einzelne Perſon. Nähers
Arheilgerſtraße 84.
12274) Dieburgerſtraße 11,
Seiten=
bau, eine Wohnung an kinderloſe Famile.
12276) Roßdörferſtraße 23, mittl=
Stock, 3 Zimmer mit Zubehör per I.
Oktober oder früher.
12277) Magdalenenſtraße 3 zwe
kleine Wohnungen, Preis 10 u. 12 Marl.
12278) Saalbauſtraße 24
eine ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Kllh,
abgeſchl. Vorplatz und ſämmtl. Zubehü,
im Vorderhaus, per 1. Oktober, ev. ſofon.
12381) Rheinſtraße 37
iſt die Beletage mit Balkon, 6 Zimmer
und Zubehör, anderweit zu vermiethen.
Zu erfragen 2 Treppen hoch.
12444) Arheilgerſtraße 9 2
Zin=
mer, Küche u. ſ. w. an eine ruhige
Fa=
milie ohne Kinder zu vermiethen.
12383) Heinrichſtr. 52 iſt im 3. St.
eine ſchöne Wohnung von 7 Zimmern u.
allem Zubehör per 1. Oktober zu verm.
Näheres daſelbſt.
G
Heidelbergerſtraße
gegenüber der Heinrichſtraße,
Nr. 23 eleganter zweiter Stock, aus
großem Salon und 5
Zim=
mern nebſt Badezimmer
be=
ſtehend, vollſtändig neu
hergerichtet, per ſofort.
Auf Wunſch Stallung für 3 Pferde,
Burſchenzimmer und Heuboden.
Näheres Heidelbergerſtraße Nr. 21
[1238¾
parterre.
L.
12435) Mühlſtraße 20 im 3. Stock
eine neuhergerichtete Wohnung, 5 große
Zimmer, Küche ꝛc. per ſofort.
12437) Grafenſtraße 26 dritter St.
an eine ruhige Familie per 1. Nohember
event. ſofort zu vermiethen.
[ ← ][ ][ → ] 12436) Harmſtr. 14 Manſarde an
uhige Leute für 180 M. Einſicht Nachm.
12439) Beſſungerſtr. 41 eine kleine
Vohnung zu verm. Näh. im Laden.
12441) Hügelſtr. 18 iſt der 3. Stod
nit allem Zugehör für 470 M. zu vm
12442) Liebigſtraße 2 (Ecke d.
Aliceſtraße) der 2. Stock, beſtehend
aus 8 Zimmern und Vorzimmer
nebſt reichlich bemeſſenem Zubehör,
per 1. Dezember l. J. oder früher
preiswürdig zu vermiethen. Näheres
Aliceſtraße 25 Hochparterre.
12438) Roßdorferſtr. 53 der ſeither
on Herrn Reallehrer Kaßlick bewohnte
St., 4 Zimmer u. alles Zubeh., Ende
September zu verm. Auf Wunſch kann
TLanſarde dazu gegeben werden.
2445) Kiesſtraße 49
Stock, 5 große Zimmer, Küche,
Spei=
kammer, Waſſerkloſet ꝛc., der Neuzeit
ſprechend, per ſofort.
Daſelbſt hübſche Manſarde, 3
Zim=
er, Küche, Cloſet ꝛc., per 1. November.
Hoffmannsſtr. 13, 1. Stock, 4 Zim=
2r, Küche ꝛc., mit allen Bequemlichkeiten,
x 15. November zu vermiethen.
Näh. Kiesſtr. 49 im Seitenbau.
12449) Ecke der Moller- u.
Emil=
aße drei Wohnungen mit je 4
Zim=
rn, Speiſekammer und ſonſt. Zubehör
15. Oktober zu vermiethen. Zu
er=
gen Mollerſtr. 12, 1. Stock.
45
12448) Heidelbergerſtraße 121
iſt die ſehr elegante Parterre=Woh
nung mit Veranda, beſtehend aus
4 Zimmern, Magdſtube,
Gartenan=
theil und allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
2446) Schloßgartenſtr. 473 Zim=
„ Küche mit Waſſerl., Keller ꝛc, per
Oktober zu verm. Ferd. Kahn.
2451) In unſerm Hauſe Steinſtr. 2
der 3. Stock, geräumige Wohnung.
1. Oktober zu vermiethen.
Volksbauk.
2604) Dreibrunnenſtr. 9 die
Man=
ewohnung an eine einzelne Dame od.
k ze Familie zu vermiethen.
2607) Ecke der Frankfurter= und
8 loßgartenſtr. 73. dem Herrngarter
2 nüber, iſt der 1. Stock von 5 Zim=
K1 u. allem Zubehör, der Neuzeit
ent=
cend, mit Garten, zu vermiethen.
2 2res Frankfurterſtr. 13 im 3. St.
2608) Schloßgaſſe 21 eine
Woh=
v1
Näheres 2 Stiegen hoch.
2609) Mühlſtr. 6 iſt der 1. Stock,
Whend in 5 Zimmern, Küche und
ſon=
ſm Zubehör zu vermiethen.
612) Herdwegſtr. 2, 2. St., zwei
991. 2 kl. Zimmer, Küche mit Waſſer,
S= und ſonſtiges Zugeh. Pr. 280 M.
610) Eliſabethenſtr. 9 zwei
un=
m1xte Zimmer im 1. St. zu vermiethen
Nr. 213
12614) Eckhaus d. Eliſabethen= u.
Louiſenſtraße Manſarde 2 Zimm, Küche
und Boden per 15. September zu verm.
Preis 200 M. Ausknnſt im 1. St. daſ.
12615) Kranichſteinerſtr. 36 1. St
3 Zimmer, neu hergerichtet, mit allen
Bequemlichkeiten billig zu vermiethen.
12620) Kranichſteinerſtr. 23½ eine
kl. freundl. Wohnung mit allem Zubehör
an ruhige Leute, beziehbar am 20. Sept.
12621) Hoffmannsſtr. 16 ſchönes
großes Zimmer und Küche mit Glasabſchl.,
in d. Manſ., an einz. Dame oder Herrn.
12628) Eliſabethenſtr. 40 3. St. eine
Wohnung 3-4 Zimmer nebſt allem
Zu=
behör ſofort zu vermiethen.
12726) Heinheimerſtr. 31 eine Woh
nung zu vermiethen.
13728) Aliceſtr. 17. 3. Stock, die
neuhergerichtete, an Herrn Major Hamel
vermiethete Wohnung von 8 Zimmern
Gartenvergnügen ꝛc., iſt verhältniſſehalber
anderweitig zu vermiethen und ſofort zu
beziehen. Näh. C. Friedrich Mahr.
12767) Carlsſtr. 57 ſchöne abgeſchl.
Manſarde, 3 große Zimmer, 2 ſchräge
Kabinette, Küche ꝛc., per November.
W,
SAaAtan
12768) Kiesſtraße 67 Beletage
5 Zimmer, völlig neu hergerichtet,
mit Bleichplatz und Gartenantheil,
ſofort zu vermiethen. Näh. Soder=
Gſtraße 12.
12770) Heinheimerſtraße 42
Woh=
nungen zu vermiethen.
12771) Der obere Stock unſeres Hauſes
Ludwigsplatz.
Ecke der Schützenſtraße Nr. 13,
fünf Zimmer mit allem Zubehör, zu
ver=
miethen.
I. G. Kahlert & Söhne.
12772) Heinrichſtraße 62, 3. St.,
iſt eine Wohnung zu vermiethen von fünf
Zimmern, 2 Bodenkammern, 2 Kellern u.
allen ſonſtigen Bequemlichkeiten, von
An=
fang September an beziehbar. Näheres
Heinrichſtr. 84 parterre.
12773) Frankfurterſtr. 36
Vorder=
haus eine Wohnung von 6 Zimmern und
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
ofort zu beziehen.
12774) Carlsſtr. 54 Seitenbau drei
Zimmer, Küche, Boden u. ſ. w. per 15.
September zu beziehen.
12895) Langgaſſe 18 eine kl.
Woh=
nung zu vermiethen.
12896) Rheinſtraße 29 iſt die
Man=
ſardenwohnung, beſtehend aus 7 größeren
und kleineren Zimmern und Zubehör, an
eine ruhige Familie zu vermiethen. Näh
im Comptoir Rheinſtraße 25.
12899) Ernſt=Ludwigsſtraße 8 eine
ſehr ſchöne Wohnung im 2. Stock oder
eine ſehr ſchöne Manſardewohnung, auf
Wunſch ſofort zu beziehen.
Fey.
12900) Obergaſſe eine Wohnung zu
verm.
Friedrich, Wagnermeiſter.
12901) Gardiſtenftr 7 am
Schloß=
gartenplatz eine Wohnung. Preis 11 M.
per Monat.
2993
12905) Ballonplatz 6 Hinterbau eine
Wohnung für eine kleine Familie, 2
Zim=
mer und Kabinet, bald zu beziehen.
1290) Schloßgartenſtr. 15 ft der
3. Stock, beſtehend aus 4 Zimmern und
1 Zimmer in der Manſarde per 1.
No=
vember anderweit zu vermiethen.
AA
12912) Kiesſtr. 31 eine Wohnung
zu vermiethen. Näheres Rheinſtr. 2.
12913) Lindenhofſtr. 1 der 3. Stock,
enthaltend 4 Zimmer und ſonſtige
Be=
quemlichkeiten. Preis 75 M. vierteljährl.
12916) Frankfurterſtraße 36
Hin=
terbau, 1 Stiege hoch, eine Wohnung für
200 Mark zu vermiethen.
13034) Bleichſtraße 48
eine hübſche Manſardewohnung, beſtehend
aus 2 großen Zimmern, 2 Kamm., Küche
mit Waſſerltg. und allem Zubehör,
ab=
geſchloſſenem Vorplatz, Keller und
Boden=
räumen, zu beziehen am 15. Oktober.
13068) Herdwegſtraße 95 Manſarde
4 Zimmer, Küche und Zubehör, im
Sei=
tenbau 2 Zimmer, Küche und Zubehör,
zum Preiſe von 450 bezw. 200 M. zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
13071) Mathildenplatz 3 eine
Woh=
nung von 5 Zimmern nebſt allem
Zube=
hör zu verm. und alsbald zu beziehen.
13144) Zwei Manſardenwohnungen
von 5 und 3 Zimmern u. eine Parterre=
Wohnung von 3 Zimmern u. Zubeh. zu
verm. Näh. Herdwegſtr. 37 Manſ.
13145) Herrngartenſtraße 27 der
2. Stock, beſtehend aus 3 Zimmern mit
Zubehör alsbald zu vermiethen.
13147) Aliceſtr. 8 der 3. Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör, per erſten
November, auf Wunſch früher, z. v.
4
13150) Alexanderſtraße 17½ zwei
Zimmer und Küche zu vermiethen.
56 Soderſtraße 56,
Neubau,
iſt der elegante 3. Stock, mit allen
Verbeſſerungen der Neuzeit
ausge=
ſtattet, enth. 6 Zimmer und
Boden=
kammern nebſt Bleichplatz u.
Garten=
antheil ꝛc., an eine ruhige Familie
zu vermiethen und anfangs Oktober
8 zu beziehen.
[13149
D
13151) Bleichſtraße 17 zwei
Woh=
nungen im 2. Stock, je 3-4 Zimmer
mit allen Bequemlichkeiten, alsbald oder
ſpäter zu verm. Dieſelben werden auch
vereinigt vermiethet.
13153) Gardiſtenſtraße 17 eine
Wohnung zu vermiethen. Näheres in
Nr. 15 im Laden.
13155) Grafenſtraße 10 Neubau
iſt der 3 Stock, enthaltend 4 Zimmer,
Küche, abgeſchloſſenen Vorplatz nebſt
Kel=
ler und Bodenräumen, der Neuzeit
ent=
ſprechend eingerichtet, per 15. Oktober zu
vermiethen. Näheres bei Gebr. Kahn
Bankgeſchäft.
2934
13156) Pankratiusſtraße 46 kleine
Manſardewohnung.
13157) Neubau, Ecke der
Hoff=
manns= und Herdwegſtraße 84, der 3. und ſonſt. Zubehör, per 20. No=
Stock, elegant ausgeſtattet, 6 Zimmer
mit Balkon und herrlicher Ausſicht, Bade= 15333) Orangerieſtraße 8 iſt der
Bequemlichketen, per ſofort zu verm.
Näheres Hochſtraße 23 parterre oder bei
Herrn L. Alter, Eliſabethenſtraße.
13207) Schloßgartenplatz 2 e. frdl.
Wohnung, 1 Zimmer, 2 Kabinette nebſt
Zubehör per Noobr. Preis 200 M.
13208) Manſarde, enth. 4 Zimmer,
Küche ꝛc., neu bergerichtet, per 1. Dezbr.
Näheres Wienerſtr. 63, 1 Stg. hoch.
13211) Roßdörferſtr. 7 iſt die
Bel=
etage mit Zubehör z. v. Näh. Nr. 9 part.
13269) Kahlertſtr. 34, Ede
Wendel=
ſtadtſtraße, der 2. Stock, 4 Zimmer, Küche,
Speiſekammer und ſonſtiges Zubehör, per
1. Oktober. Näheres im Laden.
13316) Aliceſtraße 28
Beletage, 4 Zimmer, ſofort zu vermiethen.
Näheres parterre Vormittags.
13317) Ballonplatz 10 im Seitenb.
eine kleinere Wohnung an kinderl. Fam.
13318) Heinheimerſtraße 16 eine
ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Kabinet,
Küche, abgeſchl. Vorplatz ꝛc., 320 Mk.
13321) Müllerſtraße 14 hübſche
Manſarde=Wohnun; mit Glasabſchluß,
Bleichplatz, regelrechtem Waſſercloſet und
ſonſtigen Bequemlichkeiten, neu
herge=
richtet, an eine ſtille kinderloſe Familie
per 1. Oktober zu verm. Preis 240 Mk.
13322) Wienersſtraße 66 eine frdl.
Wohnung mit allem Zubehör ſoſort
be=
ziehbar. Preis 250 Mk.
E
E
H 13324) Ecke der Hoffmanns= u. H
Mathildenſtraße 34 elegante
Bel=
etage, 6 Zimmer, Badezimmer ꝛc.,
im Dachſtock ein Fremdenzimmer u.
2 Kammern und alle
Bequemlich=
keiten gleich zu beziehen,
Soderſtr. 46 eine ſchöne
Woh=
nung, 3 Zimmer und allem Zubeh.,
am 14. Oktober zu beziehen.
Soderſtr. 46 ein gerades
Zim=
mer mit Küche u. Zubehör an eine
einzelne Perſon zum 1. Oktober, per
Monat 10 M.
Näheres bei Philipp Spieß,
Stift=
ſtraße 38 und Grünerweg 27.
„
13325) Beſſgr. Lindenallee 3 eine
Wohnung von 2 Zimmern, Küche u. allem
Zubehör zu vermiethen.
13326) Wittmannsſtr. 17 der erſte
Stock, 4 gr. Zimmer mit allem Zubeh.,
Vor= u. Hintergarten, per 1. Oktober. 1. Oktober. Preis 180 M.
13327) Wendelſtadtſtr. 39 ſind drei
Wohnungen, jede 2 Zimmer, Küche,
Glas=
abſchluß, Cloſet enthaltend, zu verm.
13331) Louiſenſtr. 38 im Vorderh.
2 Treppen hoch eine Wohnung, beſtehend
aus 2 Zimmern nebſt Zubehör, beziehbar
am 1. Dezember d. J.
Hr. 215
13332) Carlsſtraße 40
eine Wohnung, 3 Zimmer, Küche
22¾
vember beziehb., auf Wunſch fruher.
gimmer, Gas=, Waſſerleitung und ſonſtigen 2. Stock wegen Verſetzung des ſeitherigen
Miethers, 3 Zimmer, Küche, Waſſerltg.,
abgeſchloſſ. Vorplatz, alsbald zu verm.
13534) Heinheimerſtr. 22 ein
neu=
gebautes Wohnhaus mit 6 Wohnungen
und einem Laden zu vermiethen.
Am
13336) Wittmannsſtr. 23 (Neubau)
Beletage, 5 Zimmer, Badezim., Speiſek.,
2 Verandas, 2 gr. Manſardezimm. und
gr. Garten ꝛc., per ſofort.
13337) Louiſenplatz 1 e. Wohnung
enthaltend 5 Zimmer und alle ſonſtigen/
Bequemlichk., am 1. Dezember beziehbar.
13340) Taunusſtr. 18 part. 3 ſchöne
Zimmer, Küche, 1 Manſardezimmer und
alles Zubehör per 1. Dezember zu verm.
13341) Carlsſtr. 61 im Garten part.
geräum. Wohn., 4 Z. u. Zub. p. 1. Nov.
13312) Forſtmeiſterplatz3 Scheuer,
Stall, auch als Magazin geeignet, zu v.
13343) Mühlſtr. 23 eine große helle
Werkſtätte zu vermiethen.
13344) Roßdörferſtr. 30 Manſarde
3 3., Küche, Glasabſchl. ſofort; Hinterb.
2 Zimmer, Küche, per 1. Oktober.
13345) Neckarſtraße 5 iſt auf den
1. Dezember, ev. auch ſpäter die
Parterre=
wohnung beſtehend aus neun Zimmern,
mit allem Zubehör zu vermiethen. Näh.
im mittleren Stock daſelbſt oder bei
Lud=
wig Alter, Eliſabethenſtr. 34.
13347) Landwehrſtraße 39 eine
freundl. Wohnung zu 240 Mk. zu verm.
13349) Saalbauſtraße 14 iſt der
von Herrn Oberſtlieutenant Fries bewohnte
2. Stock 3 Zimmer, Küche u. Kammer
an kleine Familie, Herrn oder Dame bis
21. September zu vermiethen. Näh. J.
Gräf, Saalbauſtraße 23.
13350) Schulſtraße 5, 2. St., eine
ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Küche und
Zubehör für 420 Mk. zu vermiethen.
13353) Löffelgaſſe 8 eine Wohnung.
13210) Neue Kiesſtraße 104 ſehr
ſchöne Beletage, 5 Zimmer, desgl.
Man=
ſarde, 3 Zimmer; beide Wohnungen mit
allen Annehmlichkeiten, Garten ꝛc. zu
ver=
miethen u. Mitte September zu beziehen.
Näheres Roßdörferſtraße 4.
13431) Ernſt=Lndwigsſtraße 10 im
3. Stock ſind 2 Zimmer, Küche ꝛc. an
ruhige Leute zu vermiethen u. am 1.
Ok=
tober zu beziehen.
13458) Hölgesſtr. 8 die Manſarde
im Vorderhaus per 1. Dezember, event. wohnung von 2 Zimmern mit allen
13459) Holzſtr. 9 eine kl. Wohnung.
13460) Liudenhofſtr. 4 eine
Woh=
nung per 1. Oktober zu vermiethen.
13463) Niederramſtädterſtraße 16
Wohnung mit Werkſtätte zu vermiethen.
13564) Mollerſtr. 12 part. 3
Zim=
mer mit allem Zubehör per ſofort.
13464) Karlsſtr. 25 (Neubau)
ehr ſchöne frdl. Wohnung mit 3 Zin
ſüche, Boden, Waſſerleitung nebſt
per 1. Oktober zu vermiethen.
13558) Mollerſtraße 11 Ne
per 24. November oder ſpäter 3 Zi
mit all. Zubeh. 3. Stock. Preis 30
Zu erfragen dortſelbſt.
13559) Soderflraße 24 3.
5 Zimmer, Küche und allem Zu
per 1. Ottober.
EN
13060) Schwanenſtraße 24
Wohnung, 2. Stock, 3 Zimmer m. 2.
ſarden u. allem Bequemlichkeiten, p
Oktbr. zu beziehen. Preis 330 Mk.
13561) Ecke der Hermann=
Heidelbergerſtraße ſind zwei ele
Wohnungen mit Manſardenräumen
auf Mitte Oktober zu vermiethen.
res von 10-12 Uhr Vorm. dort
Eingang Hermannſtraße Nr. 57.
73562) Bleichſtraße 55, nä
den Bahnhöfen, ohne Gegenüber,
geſ. freundl. Wohnung, 2. St., fül
Zimmer nebſt Zubehör, ſofort
vermiethen.
Aug. Cellarius.
13565) Saalbauſtr. 24 wegen
ſetzung eine ſchöne Manſardewohnung
ſofort oder ſpäter, auf Wunſch mit 9
ſtätte, zu vermiethen.
13566) Magdalenenſtr. 2 Cil
ein unmöbl. Zimmer per ſofort
a=
ältere Perſon abzugeben.
13567) Heinrichſtraße 9 einſch
Wohnung, 3 Zimmer, Küche mit al
Zubehör, für 320 M. ſofort zu vem
13568) Stiftsſtr. 50 Entreſolwe
2 Zimm., Küche, Zubehör, abgeſchl. 2
platz, an einz. Dame oder kinderloſe ;
13569) Saalbauſtraße 17ſchöne M
ſardewohnung mit Glasabſchluß pei
Oktober zu vermiethen.
13570) Ecke Wenck= u. Lichten
V bergſtraße 37 MNeubau) eine ſchin
Manſarde für 260 M. per
ſofo=
an ruhige Familie zu vermiethen.
Näheres Wenckſtraße 34.
13571) Kleine Ochſengaſſe1Ik
Wohnung mit Waſſerltg. Näh. 2. E
Siuuae
13573) Frankfurterſtr. 2
Herrſchafts=Wohnung im 2. Stod
event. mit Manſarde. Näh. part.
13572) Steinſtraße 36 Manſa
behör vom 1. Oktober ab zu verm.
WAuzu
13575) Wilhelmftr. 255 Er.
2⁄
9 Wohnräume, Küche, 3 Kammern
2 Boden=, 2 Kellerräume, Still, Re
miſe, Gartenantheil, zum 1.
Dezem=
ber, auf Wunſch etwas früher.
zweite Bellage zu Nr. 213 bes „Darmſtädter Tagblatt' vom 10. September 1892.
E
13574) Eine Wohnung, enthaltend
Zimmer, Küche, Keller und Zubehör,
1 an eine ruhige Familie zu vermiethen.
äheres Niederramſtädterſtr. 28.
13638) Liebigſtr. 12 ſchöne
Man=
arde mit 3 Zimmern, Küche ꝛc. ſofort
1r 280 Mark zu vermiethen. Näheres
Vendelſtadtſtraße 46 part.
14421) Alediodgrahe 12. in der
Nähe des Wilhelmsplatzes, Neubau,
zwei elegante Wohnungen im 2. u.
3. Stock mit je 5 großen Zimmern,
Küche, Speiſekammer ꝛc., der
Neu=
zeit entſprechend, bis 1. Oktober zu
vermiethen. Näheres
Wendelſtadt=
ſtraße 46 part.
13767) Herrngartenſtr. 7. Neubau,
ſchöne Wohnung im mittl. Stock fofort.
aaAUdAiavarivaazAizaAaiDiaen
13768) Beſſungerſtr. 113 iſt die
ſehr elegante Parterrewohnung.
be=
ſtehend aus 4 großen Zimmern,
Badezimmer, Gartenantheil und allen
Bequemlichkeiten bis 1. Oktober zu
vermiethen. Preis 480 Mark.
Näheres Heidelbergerſtr. 121.
W6I) Sdloſoaſſe 1 ahr Eilke
c 6. Oktober zu vermiethen.
C
4
13640) Herdwegſtr. 97 iſt die
Beletage mit 5-6 Zimmern und
allem Zubehör ſofort zu verm.
Wrxxunu
13642) Eine Manſardewohnung zu
miethen. Näheres Arheilgerſtr. 84.
13643) Arheilgerſtr. 31 zwei kleine
ohnungen an ruhige Leute zu verm.
13644) Magdalenenſtr. 21 e. Woh=
19. 2 Zimmer, Küche, per ſofort.
3708) Ruthsſtraße 4 eine Woh=
9 gleich beziehbar.
3756) Arheilgerſtr. 12 iſt e. kleine
hnung an 1 oder 2 Leute zu verm.
3757) Pankratiusſtr. 24 iſt eine
hnung zu vermiethen u. alsb. zu bez.
3758) Schwanenſtr. 8 eine Woh=
9 zu vermiethen.
3759) Stiftsftr. 11 im Hinterbau
Wohnungen zu vermiethen. je 3
Zim=
nebſt allem Zubehör. Zu erfragen
0 4sſtraße 13.
3760) Hermaunsſtr. 15, 2. Stock,
3 immer mit Zubehör und Garten ſo=
2 9 zu verm. — Näheres daſelbſt oder
1 Tr. 13.
3761) Arheilgerſtraße 82 e.
Woh=
mi 3 Zimmer, Küche, abgeſchloſſ. Vor=
44 mit allem Zubehör zu vermiethen.
762) Grünerweg 35 eleg. Part.=
W nung, 3 Zimmer, ſofort zu verm.
763) Griesheimerweg 9 freundl
E nung, 3 Zimmer mit Zubehör.
764) Beſſ. Forſtmeiſterſtr. 5 ein
5 Tüche m. Waſſerl. f. 80 M. an einz. P.
765) Frankfurterſtraße 62 iſt der
36 1ock mit 5 eleganten Zimmernzu. allem
Pbör ſofort zu vermiethen.
53066) Herrſchaftshaus Wendel=. 31, Manſarde, 3 große
mmer, Küche ꝛc. per ſofort an eine
oige Familie zu vermiethen. Zu
Tagen parterre daſelbſt.
V. Simmermacher.
13769) Ludwigsſtraße 16, Seitenb.,
ein unmöblirtes Zimmer gleich zu bezieh.
13770) Schwanenſtraße 38, Neubau,
2 od. 3 Wohnungen per 1. Oktob. billig
zu vermiethen. Näh. parterre.
13771) Promenadeſtraße 62 der 2.
Stock per 1. Oktober an eine ruhige
Familie zu vermiethen. Einzuſehen von
11--1 und 3-5 Uhr.
13772) Eine ſchone Wohnung,
M 1. Etage, 5 Zimmer ꝛc., neu herge=
⁄3
richtet, alsbald beziehbar, ſehr
preis=
würdig zu vermiethen. Näheres in
4 der Expedition d. Bl.
13773) Langoaſſe 47 Iſt eine Woy
nung zu vermiethen.
13774) Langgaſſe 41 eine Wohnung
zu vermiethen.
13775) Liebigſtraße 6 iſt die Bel=
Etage mit Balkon ſofort zu vermiethen.
13776) Ballonplatz 9 zwei Wohn.
Eine ſogleich beziehbar.
13777) Holzſtraße 24 eine kleine
Wohnung an reinliche Leute ſofort.
13778) Heinrichſtraße 47 ein großes
Zimmer in der Manſarde u. ſchöner
Re=
miſe, Raum z. Aufbewahren von Möbeln
oder ſonſtiger Gegenſtände.
7779) Kahlerfftr. 25Geubac)
3 Stockwerke mit je 4 Zimmern,
Küche und allen Bequemlichkeiten per
1. Oktober zu vermiethen.
Ebenda=
ſelbſt hübſche Manſardenwohnung.
P. Simmermacher,
Wendelſtadt=
ſtraße. 31.
13780) Mühlſtr. 9 ſchöne Manſarde,
3 Zimmer nebſt allem Zubehör.
13781) Schloßgraben 3 e. kl.
Man=
ſardenwohnung mit Waſſerleitung.
13782) Hügelftr. 13 kleine Manſarde
für 1-2 Leute. 10 Mark monatlich.
13783) Gr. Kaplaneigaſſe 1 zwei
Wohnungen ſofort.
13784) Schloßgraben 3 e. Wohnung
mit Wiſſerleitung.- Preis 230 Mark.
13785) Gardiſtenſtraße 32 freundl.
Parterre=Wohnung ſofort zu vermiethen.
13786) Langgaſſe 29 eine Wohnung
zu vermiethen.
24
475₈
13788) Heinrichftr. 38 Nenbauſ.
Beletage 5 Zimmer mit allen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen.
13789) Wittmannſtr. 3, 3. Stock,
4 Zimmer nebſt Zubehör per 1. Oktober.
13790) Alexanderſtraße 19 e.
Woh=
nung an eine kinderloſe Fumilie zu
ver=
miethen. Preis 200 Mark.
13791) Kahlertſtraße 40 ſind 2
ſchöne Wohnungen je 3 Zimmer u.
Zu=
behör per 1. Oktober beziehbar zu verm.
Zu erfr. Kahlertſtraße 36, Hinterhaus.
13792) Schießhausſtraße 54 iſt e.
elegante Wohnung von 2 Zimmer, Küche
u. Keller per 15. September beziehbar zu
vermiethen. Einzuſehen von Mittags 12
bis 1 Uhr und Abends von 6 Uhr ab.
13793) Grüner Weg 27. 3. Stock,
beſtehend aus 6 Zimmer, Badezimmer,
Magd= und Waſchkammer,
Trocken=
boden, Waſchküche, Bleichplatz u. Garten
an ruhige Famile zu vermieth. u. per I.
Oktober zu beziehen. Näh. daſelbſt, part.
13794) Runde Thurmſtraße 2 zwei
Wohnungen an ruhige Leute zu verm.
13795) Holzſtraße 10 eine kl.
Woh=
nung zu vermiethen.
[3787) Ludwigsſtr. D. Veletage
6 Zimmer mit Zubehör mit
Glas=
abſchluß, ganz neu hergerichtet,
ſo=
fort zu vermiethen.
1300) Friebrichſtr. 21
Par=
terrewohnung beſtehend aus 7 Piecen,
neu hergerichtet, nebſt allen Bequem=
H lichkeiten per 1. Oktober zu verm.
13797) Victoriaſtraße 30 elegante
Parterre=Wohnung, beſtehend a. 4 großen
Zimmern mit completter Badeeinrichtung,
Küche u. ſonſtigem Zubehör, event. mit
Stallung, ſofort zu beziehen.
13798) In meinem Hauſe
Neckar=
ſtraße 20 iſt der mittl. Stock, beſtehend
in 9 Zimmern, Küche, Bodenraum und
ſonſt allen Bequemlichkeiten per 1. Dez.
zu vermiethen. Näh. Auskunft daſelbſt
i. 3. Stock u. Allee 25. Wilh. Rummel.
13799) Kiesſtraße 21 eine freundl.
Wohnung, 2 Zimmer, Küche nebſt Zub= an ruhige Leute per 1. Oktober.
13800) In meinen neu erbauten Häuſern
Kiesſtraße 8= u. 84 ſind mehr. ſchöne
Wohnungen von 4 reſp. 3 Zimmer zu
vermiethen. Ch. Haury, Zimmermſtr.
13801) Ecke der Frankfurter und
Blumenthalſtraße ſind zwei kl.
Woh=
nungen zu vermethen. Zu erfragen in
der Wirthſchaft. Joh. Fried. Geiß.
13802) Hochſtraße 30 im
Seiten=
bau, 2 Zimmer an einzelne Dame per
1. Dezember zu vermiethen. Näh. im
3. Stock oder Ludwigsſtraße 11.
13803) Steinſtraße 30 ein großes
Zimmer mit Cabinet unmöblint, in zwei
Stock hoher Manjarde, an eine einjelne
Dame oder ſoliden Herrn vom 1. Oktob.
an zu vermiethen. Zu erfragen
Hölges=
ſtraße 14, Beletage.
13801) Obergaſſe 15 Wohnung zu
verm., daſelbſt 2 unmöbl. Zimmer.
445
2996
13805) Caſinoſtraße 16 neu
herge=
richtete Wohnung von 6 Zimmern mit
Balkon nebſt allem Zubehör zu verm.
13806) Hochſtr. 47 die Beletage,
5 Zimmer, elegant, mit allem
Zu=
behör, Gartenantheil zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. Näheres
Hoffmannsſtr. 1 parterre.
13807) Miederramſtädterſtr. 3 zwei
ſchöne neue Wohnungen, Beletage, 4
Zim=
mer, Küche, Speiſekammer, 2 Keller, zwei
Kammern, Bleichplatz, zu vermiethen.
Näheres Carlsſtr. 10.
13808) Eliſabethenſtr. 39 Beletage
6 Zimmer nebſt Zubehör per ſofort.
13809) Miederramſtädterſtraße 63
Zimmer und Küche mit Glasabſchluß per
ſofort zu vermiethen.
Laden, Hagazme eto.
4246) Kirchſtraße 2 iſt der Laden.
mit Wohnung zu vermiethen und bald zu
beziehen oder das Haus zu verkauſen.
Näheres Rittergaſſe 4.
4544) Schulſte. I1, großer Laden, mit
angrenzender Wohnung, per ſogleich.
K. Daudt.
7576) Ein Laden nebſt Wohnung
zu vermiethen. Zu erfragen bei
Karl Katſer, Caſinoſtraße 11.
8806) Promenadeſtr. Nr. 64 iſt
Stallung, Remiſe und Burſchenzimmer,
zu verm. Näheres im mittleren Stock.
C.
2
En Ladem
mit Ladenzimmer und Magazinraum
ſofort zu vermiethen.
A. Roſenthal & Co.,
Rheinſtraße 20.
9043) Mathildenplatz 3 Laden
mit oder ohne Wohnung zu vermiethen
u. ſof. zu beziehen. G. W. Wagner.
10000) Ernſt=Ludwigsſtr. 21
ſchöner Laden
mit großem, hellem Zimmer zu verm.
Näheres bei D. Herrmann.
9040) In meinem neuerbauten Hauſe
Frankfurterſtr. 37, zunächſt dem neuen
Schlachthofe, iſt der
grosse Haden
mit Wohnung, welcher ſich vermöge ſeine=
Lage zur Metzgerei reſp. zur
Spezerei=
handlung ev. Beihaltung von
Metzgerei=
artikeln eignen würde, baldigſt beziehbar,
zu vermiethen. Näheres Arheilgerſtr. 84
Em Ladem
3.
mit Ladenzimmer, in feinſter
Geſchäfts=
lage, per ſofort zu vermiethen.
Näheres bei Adolph Rady, Darmſtadt.
10012) Wilhelminenſtr. 13 der in
meinem Hauſe von Frln. Bögel bewohnt=
Laden nebſt Wohnung
iſt per 1. Oktober zu vermiethen.
L. Nachtigall.
Nr. 213
mit geräum. Woh=
Aaden nung ſofort zu vm.
Schulſtr. 4.
Näh. 3. St. 10584
11899) Grafenſtraße Nr. 31 iſt ein
großer Saal zu vermiethen.
12079) Candſtraße 38 Stallung
für 2 Pferde zu vermiethen. Näheres
daſelbſt oder Herdweg 93.
12141) Neubau.
Ecke der Frankfurter= u. Pallas.
wieſenſtraße Laden nebſt Ladenzimmer
mit oder ohne Wohnung zu vermiethen.
Derſelbe würde ſich beſonders für ein
Metzger= oder Specereigeſchäft eignen.
Näheres Ecke der Frankfurter= und
Land=
wehrſtraße, Manſarde.
12452) Mauerſtr. 8 ein verſchloſſ.
Lagerplatz gleich zu vermiethen.
12631) Grafenſtraße 6 eine große
Werkſtätte, zu vermiethen.
12928) Ein ſchöner Laden
in beſter Geſchäftslage, im
Mittel=
punkt der Stadt, per 1. Januar 1893
zu vermiethen. Auch iſt das Haus event.
zu verkaufen. Gefl. Offerten an Herrn
Höflinger, Waldſtraße 30.
13158) Rheinſtraße 19
ein großer, ſchöner Laden mit
hellem daranſtoßendem Zimmer ſehr
preisw. ſofort zu verm. Näheres
bei Alex. Schäfer, Rheinſtr. 16.
13159) Kirchſtraße 37 ein Laden
mit Wohnung, auf Wunſch mit Bäckerei=
Einrichtung zu vermiethen.
haden mit Wohnung
zu jedem Geſchäft geeignet, zu vermiethen.
13355)
Soderſtraße 83.
Geräumige Werkſtätte
144 Mark. Heinheimerſtr. 16. (13356
13810) Nächſt Ludwigplatz,
Schul=
ſtraße 1- grosser Laden, hell, mit
hellem Comptoir, auch Magazin, wenn
verlangt.
2851) Carlsſtr. 10 ein gut möblirtes
Zimmer mit Schlafkabinet per ſoſort.
10212) Carlsſtr. 33. 1. St., gut möbl.
Zimmer u. der Straße gleich zu beziehen.
10596) Soderſtraße 20 part. möbl.
Zimmer zu vermiethen.
10600) Kiesſtraße 49, Seitenbau,
gut möbl. freundl. Zimmer ſofort.
11111) Carlsſtr. 29, 1. Stock, ein
großes, ſchön möbl. Zimmer zu verm.
11274) Carlsſtr. 23, I. St., e. gut
möbl. Zimmer ſofort zu vermithen.
11291) Wienerſtr. 55 2 kleine, möbl.
Zimmer für eine Dameper Monat 12 M.
11436) Carlsſtr. 53½, 1 Tr., ein
gut möbl. Zimmer ſogleich zu verm.
11440) Eliſabethenſtraße 31 ei
Stiege hoch, 2 fein möblirte Zimm
Wohn= und Schlafzimmer) zu vermiethe.
11480) Per s0fort
geräumiges Wohn= u. Schlafzimme.
Louis Preuss.
gut möblirt.
11604) N.=Ramſtädterſtr. 21möbl.,
11606) Niederramſtädterſtraße!
zwei ſchön möbl. Zimmer zu vermiethe,
11901) Eliſabethenſtr. 31
einfa=
möbl. Zimmer ſoſort zu vermiethen.
11906) Kiesſtr. 58 ein möbl. Zim
mer zu vermiethen.
11907) Karlsſtraße 61 möblirt=
Zimmer mit ſeparatem Eingang per
ſo=
fort zu vermiethen.
11909) Alexanderſtraße 12 gut
müb=
lirtes Zimmer per ſofort zu vermiehe
im 1. Stock.
12082) Saalbauftr. 29, 1. St., zi
gutmöbl. Zimmer (Wohn= und Schlaf,
ſchöne Ausſicht, ſofort zu vermiethen.
12085) Riedeſelſtr. 68 zwei ſchö
möbl. Zimmer per ſofort zu Um.
Re4
1
Dazasr-Eilährig.
finden ſchön möbl. Zimmer mit
Fuüh=
ſtück und Bedienung
[12209
Caſerneſtr. 62, 1. Etage.
12145) Kirchſtr. 25 ein gutmöhl.)
mit oder ohne Penſion ſogleich zu hem=
12287) Kaſerneſtr. 64, 2. St,
nah=
der Drag.=Kaſerne, ſind gutmöbl. Zimm
zu vermiethen.
12288) Niederramſtädterſtraßeh
3. St., möbl. Zimmer mit od. ohne Peyiu=
12292) Ernſt=Ludwigspl. 2, I.6).
möbl. Zimmer an e. ſol. Herrn per ſiel.
12293) Soderſtraße 46 möbl. Iin.
mit oder ohne Penſion.
12454) Mauerſtr. 8 part. ein gu
möbl. Zimmer ſogleich zu beziehen.
12455) Marktplatz 4 ein moͤblirts
Zimmer, auf Wunſch mit 2 Betten.
12456) Ein Feinmöblirtes Zimmn
zu verm. Näheres Wieſenſtr. 4 part.
1460) Wienerſtraße So zwei nä.
Zimmer mit Koſt ſofort zu vermiethen.
12532) Louiſenplatz 4 großes möl
Zimmer per 1. September. — Nähers
Cigarrengeſchäft daſelbſt.
12534) Krauichſteinerſtraße 36 i
ſchön möbl. Zimwer nach der Straße
ſo=
fort an einen ſoliden Herrn zu verm.
12633) Eliſabethenſtr. 10, 3.E,
ein einfach möblirtes Zimmer zu verm.
12638) Eliſabethenſtr. 37e. mll.
Zimmer zu vermiethen.
12640) Ludwigsſtr. 1 zwei hübſch
möbl. Zimmer ſofort zu verm. Nähers
Eckladen im Rathhaus.
12645) Schloßgartenſtraße 3.
Stock, möbl. Zimmer zu verm. per Mons=
10 Mark per ſofort.
12779) Hoffmannsſtr. 7. 3. Stoch,
ein großes ſchön möbl. Zimmer zu verm.
12820) Georgſtr. 5, 3. Stock, ſchön
möbl. Wohn= u. Schlafzimmer per ſofort.
13037) Waloſtraße 50, 1. Stock,
vei fein möbl. Zimmer.
Harktplatn I0, —. Stooh,
öblirtes Zimmer per 1. Oktober
(12819
ir 12 Mark monatlich.
12929) Cafinoſtr. 27, 3. St., gut
öbl. Wohn= u. Schlafz. ſof. od. ſpäter
12930) Für Dragoner=Einjährige
hön möbl. Zimmer zu vermiethen.
äheres Marienplatz 8. 1. Stock.
12931) Kiesſtr. 30, 1. Stock, gut
öblirtes Zimmer per ſofort zu verm,
12932) Miederramſtädterſtraße 28.
öbl. Zimmer mit Kabinet ſofort zu v.
12933) Mühlſtr. 9 möbl. Zimmer
t ſeparatem Eingang zu verm.
12935) Alexanderſtr. 18, 1. Stock
ei gut möbl. Zimmer an 1od. 2 Herrn.
12936) Wilhelmſtr 53. 2 Stg. h.
enüber der Artillerie=Kaſerne, ein
gu=
bl. Zimmer für Einjährige d. Artillerie
ignet, per 1. Oktober zu vermiethen.
3213) Eliſabetheuſtr. 46 Hinterb.
freundlich möbl. Zimmer mit Penſion
ſofort zu vermiethen.
ArAAAaunnaiAAtrAazArizn
13357) Caſinoſtr. 25, 1. Stock,
in freundlich möbl. Zimmer, event.
nit Schreibtiſch, ſoſort zu verm.
WirirraruAarAtArzune
3358) Grafenſtr. 31 iſt ein möbl.
- Umer zu vermiethen.
3359) Heidelbergerſtr. 7 parterre
Smöbl. Zimmer mit ſeparat. Eingang
3360) Neckarſtraße 16 zwei ſchön
r1lirte Zimmer zu vermiethen.
3361) Heidelbergerſtr. 1 parterre
35 möblirte Zimmer zu vermiethen.
3364) Beſſungerſtraße 51 e. möbl.
E mer zu vermiethen.
3366) Waldſtraße 22, parterre,
m. Zimmer zu vermiethen.
036) Schloßgraben 11 zwei ſchön
w1irte Zimmer, zuſammen od. getrennt.
13434) Alexanderſtr. 17½ im
Stock 2 auch 3 große ſchön möbl.
mmer, gegenüber der Inf.=Kaſerne,
r 1. Oktober zu vermiethen.
Ebendaſelbſt ein möblirtes
Zim=
r ſofort zu vermiethen.
167) Frankfurterſtr. 16 parterre
gul 1öbl. Zimmer und Kabinett zu vm.
ooooonoooeoooeoooooe
3465) Ernſt=Ludwigsſtr. 25, 6
Stock, zwei elegant möbl.
Zim=
r (Wohn= und Schlafz.) zu verm.
Goooooooooooooooooooooee
68) Kiesſtr. 80 ein auch zwei
reo L. möblitte Zimmer zu verm.
70) Aliceſtraße 26, 1. St., zwei
ele s nöbl. Zimmer (Wohn= und
Schlaf=
zinr) ſogleich oder ſpäter zu verm.
76) Eliſabethenſtr. 22, I. m. Z.
77) Carlsſtr. 62 Seitenbau ein
feirs öbl. Zimmer zu vermiethen.
78) Eliſabethenſtr. 10 1. Stock
ein ön möbl. Wohn= und Schlafzimmer
ſofc zu vermiethen.
Ar 213
13579) Victoriaſtr. 32 ein ſehr gut
möbl. Zimmer zu verm. Näheres part.
13580) Beſſungerſtr. 120 zwei ſchöne
Zimmer, ineinandergehend, mit oder ohne
Möbel, ſofort zu vermiethen.
13581) Wienerſtr. 79 ein gut möbl.
Zimmer für l auch 2 Herren per ſofort.
13582) Waldſtr. 30 Hinterb. 2 Tr.
rechts ein gut möbl. Zimmer zu verm.
13583) Saalbauftr. 17 part. zwei
möbl., 1-2 unmöbl. Zimmer per 1. Okt.
mit oder ohne Penſion zu verm.
13584) Mauerſtr. 10 ſchön möbl.,
ſowie 1 unmöbl Z. mit ſep. Eingg. ſof.
13586) Magdalenenſtr. 18, 1. St.,
ein gut möbl. Zimmer ſofort zu verm.
13587) Niederramſtädterſtr. 15 part.
1 auch 2 möbl. Zimmer an anſt. Dame.
13588) Miederramſtädterſtr. 57b.
ein hübſch mötl Manſardenzimmer.
13645) Dieburgerſtr. 5 Vorderhaus
ſchön möbl. Parterrezimmer zu verm.
13647) Teichhausſtraße 8 ein möbl.
Zimmer gleich zu beziehen.
13648) Kiesſtr. 74 part. feinmöbl.
Wohn= und Schlafzimmer, mit oder ohne
Penſion, zu vermiethen.
13649) Eliſabethenſtr. 61 parterre
möbl. Wohn= und Schlafzimmer ſofort
zu beziehen.
12022) Saalbauſtr. 17, 1. St., ein
ſchönmöbl. Im. mit od. ohne Penſion ſof
13709) Kaſtnoſtr. 30, 2. St., nächſt
der Promenade, elegant möbl. Wohn= und
Schlafzimmer zu vermiethen.
13811) Grünerweg 35 elegante ruh.
Garcon=Wohnung, zwei feinmöbl. Zimm.
13812) Lagerhausſtr. 16, gegenüber
d. n. Gymn., ein freundl. möbl. Zimmer
im 3. Stock alsbald zu beziehen.
13813) Alexanderſtr. 15, 1. Stock,
ein gut möbl. Zimmer per 1. Oktober.
13814) Kiesſtr. 107 parterre
fein=
möbl. Wohn= und Schlafzim. mit Balkon.
13815) Bleichſtr. 41 ein kl. möbl.
Manſardezimmer zu beziehen.
13816) Ecke d. Schul= und
Kirch=
ſtraße 27 ein ſchönes möbl. Zimmer.
13811) Heinrichſtr. 6 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
13818) Pallaswieſenſtr. 9, 1. St.,
zwei gut möbl. Zimmer mit ſep. Eingang
ſofort billig. Auch ein Manſardezim. zu
12 M. mit Kaffee, auf Wunſch Penſion.
13819) Bleichſtr. 27 Vorderhaus ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen,
Hinter=
cau 2 unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
E. Mehlbrech.
13820) Mauerſtr 18 part. ein ſchöt
möbl. Zimmer per 1. Okober zu
ver=
miethen.
13821) Schloßgraben 3, 1 St., ein
großes möbl. Zimmer an 1 od. 2 Herrn.
13822) Waldſtr. 30 Stb. II. links
einfach möbl. Zimmer für 1od. =Herrn.
13823) Heinrichſtr. 60 1 2 bis 3
möbl. Zimmer mit Penſion.
13824) Lauteſchlägerſtr. 17 1. Stock
ein fein möbl. Zimmer ſof. zu vermiethen.
13825) Ballonplatz 11 fein möbl. Zim,
2997
13826) Schuchardſtr. 15 ein ſchönes
möbl. Zimmer m. ſep. Eing. per 1. Okt.
13827) Grafenſtr. 18 1 Stock 2 möbl.
Zimmer vom 1. Oktober ab zu vermiethen.
13828) Ernſt=Ludwigsſtr. 113. Stock
ein gr. ſchön mödl. Zimmer per 1. Okt.
13829) Waldſtr. 35 Htb. möbl. 3.
34
1.
Amerikaner Façon,
36 bis 40 Ctm. Halsweite,
werden billig ausverkauft
A H. 2.50 u. 3.
Candſtein=Gewände werden billig
ab=
gegeben. 9 Fuß lang. Dieburger=
[13831
ſtraße 189.
anerkannt
vorzügliche Qualität, im
Aus=
chank, Flaſchen u. Gebinden
bei
9)
Relterel mit Hotorbetrieb,
18 Mathildenplatz 18.
Niederlagen meines Export.
Apfelwoins in Flaſchen, mit
Ettquette und Kapſel mit meiner
Firma bei
Hch. Brandſtätter, Mühlſtr. 14,
M. Kamuff, Holzſtr. 26. (5479
Paul März. Wendelſtadtſtr. 22.
Ph. Huwerth, Roßdörferſtr. 21.
C. Hammann, Caſinoſtr. 23.
Peter Keil, Pankratiusſtr. 26.
bin großer ſtarker Kinderwagen (Korb
= wagen) wird zu kaufen geſucht.
Kranichſteinerſtraße 51.
bevorstehemdem Salsom
empfehle ich meine überaus reichhaltige Auswahl in
Janz- und
Sesellscaſte-Säusen
für Damon, Herren und Hinder
in uur feinen Ausführungen zu bekannt billigſten,
[3832
jedoch ſtreng feſten Preiſen.
Auswahlſerdungen ſthen gern zu Dienſten.
b. Opiors oohuhmaganin,
1 Louisenplatz I.
69 FArbere Kramer, 6
19 Wilhelminenſtraße 19,
Wasch & chemische ſarderobereinigungs-Instalt,
Mechanische Joppichklopferei & -Reinigung,
liefert tadelloſe Ausführung der ihr gütigſt ertheilten Aufträge bei pünktlichſter
und möglichſt billigſter Bedienung.
E3-Waſcherei für Vorhänge jeder Art mit Appretur auf Neu;
Wiederherſtellung von Sammt=Garderobe.M
[1565
98
Nr. 213
or dem Faconiren der
alten
Gasmotorentabrik Doukz
in Hölu-Peutz.
baut ſeit 25 Jahren nur Gasmotoren, beſchäftigt 1000
Leute, hat über 38000 Otto's neue Motoren von ¼ bi=
100 Pferdekr. geliefert und empfiehlt 10 div. Maſchinen=
Typen, ſtehend und liegend, ein= und mehreylindrich, für
alle Zwecke und Verhältniſſe und zum Betrieb mit
Leucht=
gas, Oelgas, Waſſerg s, Generatorgas, Benzingas ꝛc. und
Petroleum. Proſpecte und Preisliſten, ſowie jede Auskunft
durch den Generalvertreter für Heſſen und Naſſau
Chr. Friedr. WTau, Iogenieur.
Darmſtadt -Steinackerſtr. 12. 13833
Auschneideschule für Damen-Confoction,
werden die geehrten Damen
gebeten, ſich bei uns wiederum
von der
WüllügRokt
der ſoeben eingetroffenen
Rehem Formen
zu überzeugen.
[3835
Wir liefern einen guten
Flz=
hut ſchon für 110 Pfg.
G„
HSAUGhO
in bekannter vorzüglicher Qualilüi
in jeder gewünſchten Größe
per gewogenes Pfund=Pak=
(500 Gramm)
50 Pfemmig.
2. Ludwigsplatz 2.
ASlaT JAſlall.
in welcher die neueſte, einfachſte und leicht faßlichſte Methode
gelehrt wird. Es können jederzeit Damen eintreten. Anmeldungen
werden täglich angenommen.
F. Braunsohveig. DamenConfection,
[13834
Schützenſtraße 2 - Eingang Hölgesſtraße.
Grafenſtraße 1 ſehen neue
HöbO,
villig zum Verkauf. Auch wird
daſelz=
das Einrahmen von Bildern und
Spiegeln aufs Beſte beſorgt. (1363]
90SS0O000000
Imterricht
in
(1268
Brandmalerei, Lederſchnitt mil
Punzarbeit, Kerbſchuitt,
Be=
malen von Photographien ꝛc.
Zu erfragen H. Lautz, Rheinſtr.
13838) Alexanderſtr. 7 ein
Weinkeller
zu vermiethen.
Gründl. Zitheruntericht uind „
theilt. Gr. Ochſeng. 30 L. (13839
Nr. 23
Damen-Kilnhinte
2.99
Kalbſehsch
60 Pfg. per Pfund.
erden von jtzt an gewaſchen, gefärbt und nach den neueſten
ariſer und deutſchen Formen umfagonirt.
L. Christoph,
ſoogoplatn 10.
zunüchſt dem Kapellplatz.
[13810
Grösstos lagor.
Buigste Frolso.
S. GAlISGIGdl
Mirchstrasse. zzum schwarzen Adleri,
emplichlt für jotzige Saison soin grosses Lager
C½
nouer Wottener Otrlongarne
deutsche und onglische Fabriſate, in joder Preislage.
Rockwolle in verschicdenen Qualitäten v. M. 260 an das Pfal.,
Terneaux-, Shawls, Cordonnet- und Gobelin-Wolle in
allen Parben und Schattirungen,
7
Strumpfwaaren joder Art in grosser Ausvahl,
WpöocA4-
L..cotagen, Normal-Unterjacken, Hemden und
Unter-
beinkteider für Ierren, Prauen und Kinder.
Stricharbeiten Verden für rasche Lieferung
übernommen.
[1384¼
Hur Herbſt=Haiſon
l3842
er)⁄e ich mir mein in allen beſſeren Fabrikaten gut ſortirtes
Kut=Magazim
in (Pfehlende Erinnerung zu bringen und ſehe geneigtem Zuſpruch gerne entgegen.
Georp Graed; Harkt.
Aufmerkſame Bedienung. - Feſte Preiſe.
Knabenmützen.
Winterſchuhe. Reparaturen.
Die Kohlen= und Holzhandlung von
W.Dexheimer, f. Stammler Hachk.;
w. 17 Waldſtraße 17
liefert in nur beſten Qualitäten zu billigſten Tagespreiſen:
HEWettschrot (ſehr ſtückreich),
Häigewasch. Nusskohlen (nachgeſiebt,
HaStückkohlen, La. Anthracitkohlen.
Ia Braunkohlen-Brikets (geruchl., ohne Ruß verbrennend),
HE-rochenes Tannenholz, fein und grob,
Ha Kannenklötzchen.
[13843
B. Bei Wagon=Bezügen Vorzugspreiſe.
D. R. Patent. XL”.
B zul
Kranichſeiner=
Joan Schmidt, ftraße 15.
Brenntannipfel
liefern nur auf Beſtellung 75 Pfo.,
bei 10 Sack 70 Pfg. per Hektoliter
[13845
ranco ins Haus
Forſt= und Landwirthſchaftl.
Etabliſſements
A. LeCoAECo.
Alter Griesheimer Weg 19.
Selbſtthätige
Jhur
patontirto,
W½Hre
1bursohlesser
von C. F. Schulze in Berlin,
über 400 Stück von mir innerhalb erei
13846
Jahren hier im Betrieb.
J. Jacobi, Schützenſtr. 21.
Gasthaus
4
gur Sladt Hu. aborg.
Empfehle
R feinſtes Lagerbier K
aus dem Brauhaus Würzburg. vorm.
Königl. Hofbräuhaus, per Glas 13 Pfg.
Gute billige Küche.
Freundlichſt ladet ein
13847
Jacob Pſeufker.
13848) Man ſucht Penſion für zwei
elternloſe Jungen, der eine 14, der
an=
dere 17 Jahre alt, auf eine längere Reihe
von Jahren, wenn möglich vom 1.
Otto=
ber d. J., in einer anſtändigen
bürger=
lichen Familie Darmſtadts. Für die
Jungen wird ein Zimmer, in welchem ſie
ſchlafen und ihre Arbeiteu machen, welches
alſo auch im Winter geheizt werden muß,
gewünſcht. Zwei Betten nebſt dazu
ge=
hörigem Weißzeug werden den Jungen
mitgegeben. Die Penſion muß auch
wäh=
rend der Ferien dauern. Flicken von
Kleidungsſtüͤcken, Weißzeug und Strümpfen,
ſowie Wäſche wird von der Familie
mit=
übernommen.
Man bittet ſolche, welche auf
Vorſtehen=
des einzugehen geneigt wären, um
ſchriſt=
liche Mittheilung unter Angabe des Preiſes
und der Bedingungen an die Expedition
dieſer Zeitung unter dem Zeichen A.
Verloren
wurde vor kurzer Zeit eine Nagelſchere
mit Elfenbeingriff. Abzugeben gegen gute
Belohnung Louiſenſtr. 36. I. St. 13849
13850) Grfenſtraße 18 ſind 1
Lor=
beer= und 5 Oleanderbäume zu
ver=
laufen.
3009
Nr. 213
GGION
AAOON
Möbelkabrik, Darmstadt,
Wisabethenstrasse 34,
empfichlt
alle Arten Holz- und
Polstermdbet
oigenor Fabrikation,
vom einfachsten bis zum ſeinsten
Geschmack
in sehr grosser
Auswahl.
H
09
000
86
Complette
Wekten,
sowie
einzelne Thelle derselben.
Großes Lager
im Vorhängen, Heppichen,
24
Höbelstoften ete. ete.
W Rostenanschläge gratis. D½ 1183
Billige Preise.
Gahrelange Garantie.
ganz- und Anſtandsunterricht.
Den geehrten Damen und Herren, reſp. deren werthen Eltern zur gefälligen
Nachricht, daß die Liſten zur Einzeichnung offen liegen und werden Anmeldungen
in meiner Wohnung, Alexanderſtraße Nr. 11, freundlichſt entgegengenommen.
Hochachtungsvoll
W. Dormewas,
Hofſolotänzer i. P.
12950
Kirchweihe zu Pfungſtadt.
Sonntag den 1. und Montag den 12. d. Mts. wird die
hieſige Kirchweihe abgehalten. Hierzu ladet höflichſt ein
W. LCh, Wittwe,
zum goldnen Lamm.
[13851
Neu eröffnet:
Nen eröſtuet!
Frankfurt a. M.
Haſthaus zur
Htadt Jrankfurt,
gegenüber der Anknnftshalle des Hauptbahnhofes gelegen.
W. Pferdebahn=Vervindung nach allen Richtungen der Stadt. - 0
Ganz neu und bequem eingerichtet. — Mäßige Preiſe.
Vorzügliche Speiſen und Getrünke zu jeder Tageszeit.
FI. Ernwein, Gaſtwirth. (3163
Das rauhe Haus
zu Horn b. Hamburg. die Mutteranſtal
für innere Miſſion, welche ſich bereils 6
Jahre bewährt, in Zeiten beſ.
Rühe=
wie Krieg und jetzt der Cholera, de
Vaterlande vorzügliche Dienſte geleiſte
durch Ausſendung treuer Krankenpfleg=
(Diakonen) wendet ſich bezügl. Erweiterun
der Anſtalt an alle Einwohner Darn
ſtadts und Umgebung mit der herzliche
Bitte, dieſelbe nach beſten Kräften unten
[337
ſtützen zu wollen.
Hochachtungsvoll
Director Wichern.
Vorſteher des „Rauhen Hauſes
bezahie die höchſten Prelſe nl
J gerragene Kleider, Schuhwerk uin
Frau Blanz. Gr. Kaplaneig. 2. (138½
Neue
Frachs! Frachs! Frackel
Elegant für Kellner. 17 Mk. per Stück
Gottlob Blanz. 11385.
Gr. Kaplaneig 2, nächſt dem grünen Laub
1. Rang=Loge
iſt noch ein halber Vorderplatz - nhe
Rarte - für die 1. Abonnemens=Ahtheülg.
abzugeben. Näh. Paradeplatz 2. (354
Nr. 213
8000
3006
000e aChl=AO01ag. 000
Kunſtmehl
per Pfund 22 Pfg. früher 24 Pfg.
Kaiſerauszug
20 „ 22 „
„
Weizenmehl Nr. 0
17 „
19 „
„
als Hrsatz für Butter
Cocosnußbutter
per Pfund 58 Pfg.
50
Schmalz, garantirt rein
. . per Liter 88 Pfg.
Speiſesl la. Ia..
Aeue mehlreiche Hpeiſekartoffeln
per Pfund 3 Pfg.
Neues Sauerhraut.
Nene Hülsenfrüchte.
AAz TGaU
Kirchſtraße 1.
[13855
EeG6é
CAV2
1ä1e6
ä ME. 170, 180. 190, 200, 2.20 das Pfund
ſt die beſte und reellſte Marke, in Deutſchland am meiſten
verbreitet.
Niederlagen in Darmstadt bei:
1 Watzinger, Wilhelminenſtr. 11. Moriz Landau, Mathildenplatz 1,
anuel Fuld, Kirchſtr. 1
Roth. vorm. Friedr. Buß,
Die=
burgerſtr. 9,
2 nr. Brandſtätter, Mühlſtr. 14,
2 ar Vomberg, Wilhelminenſtr. 10,
9 B. Poth Nachf., Caſinoſtr. 12.
2J. Hänzel, Rheinſtr. 37.
A Huwerth, Roßdörferſtr. 21,
20 in Weinmann, Carlsſtr. 56.
G. Wilh. Reh, Louiſenſtraße 4,
2Manck, Ballonplatz 5,
H Töhrich, Wilhelminenplatz 2.
4L. Weber, Hoflief, Carlsſtr. 24,
W½. Müller, Hoffmannſtraße 13½
W. Marburg, Carlsſtr. 102,
.
Jitting, Roßdörferſtr. 35.
AkLamuff, gegenüber der Skadtkirche,
E Greinert, Carlsſtr. 26,
In Griesheim: Jac. Keller V.
dito Zweiggeſchäft: Carlsſtraße 74,
C. Hammann, Caſinoſtr. 23,
Heinr. Schuchmann, Frankfurterſtr. 6,
Gg. Liebig u. Co., Louiſenſtr. 10,
G. Kolb, Kiesſtr. 42,
Carl Reinemer, Niederramſtädterſtr. 71,
F. Waguer Wwe., Roßdörferſtr. 23,
Fr. Pröſcher, Nachf., Kirchſtraße,
G. H. Keller, Promenadeſtr. 26,
Fr. Jac. Schäffer, Kiesſtraße 66,
A. J. Supp, Marktplatz 8,
Jak. Rothermel, Schloßgaſſe 5.
L. Hein Nachfar, Ludwigsſtraße 18,
Vaul März, Wendelſtadtſtraße 22,
N. Beſt, Magdalenenſtraße 23.
Georg Viel, Eliſabethenſtraße 22.
A. Merz, Ecke der Gardiſten= und
Schwanenſtraße,
; in Eberſtadt: Feiſt Simon;
in Gr.=Zimmern: Juſt. Hottes IV.;
in Pfungſtadt: L. Blum u. Hrch. Schulz.
H zuntzssl. UNL.IUOGOGLIU,
Hoflieferant Sr. Majeſtät des Kaiſers und Königs ꝛc.,
Dampſ-Maffee-Brennerei.
(634
3001
0000000000000
Dr. mod. Hollaendor
ist von der Reise zurückgekehrt.
Die Wohnung desselben befindet
(13229a
gich nunmehr
Ernst-Ludwigsstrasse 12,
ingang Marktpassage.
20000000000000
V. BIvaID
hat ſeine Praxis wieder aufge=
(13523
nommen.
v6 GOuo,
praxt. Lahnarzt,
[13188
wohnt jetzt,
Waldſtraße 9,
nächſt der Wilhelminenſtraße.
Gründlichen Unterricht
im Zeichnen, in der Aquarell, Chromo=
und Brandmalerei, wie in der
italieniſchen Sprache
ertheilt eine auf der Akademie der Künſte
Näheres
in Berlin geprüfte Dame.
Dieburgerſtr. 55. 2. Etage.
(13620
Alberl Vintsoh,
Schreiner und Parquet=Leger,
9 kleine Ochſengaſſe 9,
empfiehlt ſich
2um Roinigen von Parquothödon unte:
Lusicherung prompter und veeller
29
Bedienung.
[1o373
10
20⁄₀ Provision!
Eine deutſche Cognacbrennerei ſucht für
zarte, eſſenzfreie Produkie, die in Geſchmack
und Wrkung franzöſ. erſetzen, Agenten
mit gediegenen Referenzen. Adreſſe I. WV.
W. W. poftl. Worms.
[3356
Italienischen Untorricht
ertheilt
Emma Mann.
in Florenz geprüfte Lehrerin der ital.
Sprache und Literatur,
Wilhelminenſtraße 3. 11355:
Gutes Dienſtperſonal
kann ich aufs Ziel beſtens empfehlen.
Frau Holſchuh, Holzſtraße 13 (3654
13858) Alheilgerſtr. 12 ſind 20
Stall=
haſen zu verkaufen.
25. Wilhelminenstrasse 25,
Ex- zunächſt der katholiſchen Kirche.
von Gebrüder Weber in Stuttgart
Original-Fabrikpreisen.
in jeder Preislage.
Bei Entnahme ganzer Ausstattungen
reducirte Preise.
Ez Dreljährige Garantie.2N
Preis-Courant und Husterbuch nach auswärts franco.
Gesmeht,
per 1. April 1893 event. ſpäter ein
grosser Laden
mit 2-3 Schauſenſtern, Ludwigsſtraße
oder Ernſt=Ludwigsſtraße bevorzugt, ebent.
lönnte das Haus gekauft werden. - Off.
bittet man unter L G. 207 nach Mainz
poſtlagernd zu richten.
113859
Geſht gegen Ende Seplenber eie
möblirte Wohnung von 5-6
Zimmern mit Küche und Zubehör. Gef.
Offerten unter E. G. 3 an die Exped.
d. Blattes erbeten.
(13860
Halber Parterreplatz
abzugeben Kiesſtr. 94.
l13861
Hine junge Dame wünſcht Anfängern
E, Klavierſtunden zu ertheilen, per
Stunde 80 Pfg. — Nähere Auskunft
er=
theilt Frau Emilie Huber,
Hoffmanns=
ſtraße 32 parterre.
[13407]
(13676
Gaviorstimmet
W. Omnus. Hofmuſiker,
Müllerſtraße 23 und Heinheimerſtraße 50.
Fin junger Techniker. verh., gelernter
C Maurer, ſucht Stellung per ſofort.
Offerten beliebe man an d. Exped. d. Bl.
4
unter S. 777 abzugeben.
(13685
Namenſtickerei
für Ausſtattungen wird noch angenommen.
Zu erfrag. in der Exped. d. Bl. 1363
„ mit nachweisweislich gutgehen=
Faud dem Spezereigeſchöſt zu kuin
oder ſolches Geſchäft zu miethen geſucht.
Offerten u. R. 212 an die Exped. (368,
Kiesſtraße 3 wird ein gebrauchter
Röderherd
zu kaufen geſucht.
13680
W.Wohnungs=Geſuch. -O.
Eine Wohnung v. ca. 7 Zim., inmiten
der Stadt, geſucht. Schriftl. Angebote mit
Preis unt. Nr. 7a. d. Exp. d. Bl. 11367)
Fründlicher Zeichen= und Mal=
Unterricht wird ertheilt. Näheres
im Atelier Darmſtraße 31 parterre von
[13681
5-6 Uhr Nachmittags.
13862) Ballonpl. 11 Handwagen, uäfl.
vom 10. September 1892.
Oritte Beilage zu Nr. 213 des „Darmſtädter Tagblatt
13476) Empfehle mich im Kochen od.
ushülfe. Beſte Zeugn. feiner Herrſch.
Ott, Niederramſtädterſtr. 15 part.
13650) Eine alleinſtehende, ält. Frau,
elche ſchon größeren Etabliſſements
vor=
ſtanden hat und die feine Küche verſteht,
unſcht Stelle als Haushälterin oder
nlichen Poſten.— Offerten poſtlagernd
armſtadt unter S. S. 101.
13652) Geb. Fräul., im Koch.
ſelbſt=
indig, ſ. Stelle als Stütze d. Hausfrau.
fl. Off. u. J. 0. 26 an die Exped.
13656) Ein junger, fleißiger Mann
t ſchöner Handſchrift ſucht unter
be=
eidenen Anſprülchen Stelle bei einem
chtsanwalt. Näheres Expedition.
13863) Mädchen, d. kochen u. Hausarb.
ſt., 9. langjähr. Zeugn., Hausmädchen,
derm., g. Zeug., ſ. auf Michaeli St.
Haushält. m. 10jähr. Zeugn. ſ. Stelle.
Fr. Neidig, Alexanderſtr. 9, parterre.
3864) Unterzeichnete empfiehlt ſich bei
tlichkeiten als Kochfrau. Die beſten
pfehlungen ſtehen zu Dienſten.
Frau Relninger, Riedeſelſtr. 68.
3865) Mädch., die koch., 1 Jsrealitin,
der, Landmädchen ſ. Stelle aufs Ziel.
Obring, Kahlertſtr. 31.
3866) E. kinderl. Fr. ſucht W. u. P
inſtr. 47,. Vorderh., Manſarde I.
3867) Junge anſt. Wittwe, welche in
n Häuſern gedient, ſucht Stelle, am
1 ten bei ält. Leuten. Näheres Exped.
3868) Ein älteres Mädchen empf. ſ.
Geehrt. Herrſch. im Weißzeugn., Aus=
Grn, allen Arten Flickarb., ſowie Verf.
w Kinderkleidern u. ſ. w. bei billigſter
Wchn. von 1.20 M. pro Tag. Nähm.
98. Näh. Soderſtr. 33, 2. Stock.
13481) Ein mit allen Büreauarbeiten/
u. d. Verſicherungsweſen vollſtändig
ver=
tauter Buchhalter und Correſpondent,
vorzüglicher Stenograph, ſucht, geſtültzt
auf la. Zeugn., Stellung in irgend einer
Branche, am liebſten in Darmſtadt.
Gefl. Offerten gub V. W. an die
Ex=
pedition d. Bl. erbeten.
13604) Junger Mann, d. bereits 1½
Jahr a. e. Comptoir condit. hat, ſucht
an=
derweit paſſ. Stellung.- Offerten gub
T. 20 an die Exped. d. Bl.
1
13659) Für das Lager eines hieſigen
Kurzwaaren=Engros=Geſchäfts werden
ſolide Mädchen,
mit der Nadel geübt, für dauernd geſucht.
Näheres in der Exped. d. Bl.
13487) Geſucht auf Michaeli ein
ehr=
liches, freundliches junges Mädchen für
Hausarbeit, Waſchen ꝛc. Steinſtraße 5,
part. Zu ſprechen Vormittags.
13494) Ein kräftiger Hausburſche
geſucht. Große Bachgaſſe 13.
13611) Eine gute Köchin, die auch
einen Theil der Hausarbeit übernimmt,
und ein gewandtes, tüchtiges
Hausmäd=
chen werden auf Michaeli geſucht. Gute
Zeugniſſe ſind Bedingung.
Sandſtraße 32.
Wüdchen können das Kleidermachen
1 unentgeldlich gründlich erlernen.
Damen-Conſection.
Ludwigsftr. 3. (3592
869) Eine perf. Büglerin empf.
ſis m Bügeln in und außer dem Hauſe.
L½'ſchlägerftr. 24, Hinterhaus, parterre.
870) Ein 25jähr. Mädchen, welches
ſe ox ſelbſtſtändig den Haushalt führte,
ſun Stelle zu einem Herrn. Frauk's
Snbureau Ludwigsſtr. 16.
371) Den geehrten Herrſchaften
kan ich brave Mädchen beſtens
em=
pf n. Fr. Luckhaupt, Marktpl. 4, Hth.
372) Tüchtige Landmädchen kann
ichn geehrten Herrſchaften empfehlen.
SS nbureau Röſe, Luiſenſtr. 20 part.
373) Ein ält. Müdchen, in
Kranken=
pff, erfahren, ſucht Tag od. Nacht über
el ad zu bedienen. Näheres bei Frau
Kirchſtraße 10.
13878) Ein zuverläſſiges Müdchen,
welches kochen kann und alle Hausarbeit
gründlich verſteht, gegen guten Lohn in
einen kleinen Haushalt geſucht. Näheres
Schloßgartenſtr. 65.
13879) Hosonarbeiter, durchaus
tüchtiger, für feine Arbeit geſucht. Dauernde
Beſchäftigung. Näh. Exped.
13880) Mädchen erhalten ſehr gute
Stellen hier und auswärts. Frank's
Stellenbureau, Ludwigsſtr. 16.
13881) Müdchen, die kochen können
u=
and. brave Mädch. erh. ſehr gute Stellen.
Stellenbureau Röſe, Luiſenſtr. 20.
13882) Ein reinl. zuverläſſiges
Lauf=
mädchen, ſofort. Wenkſtraße 27.
13488) Ein Kinder= u. ein
Küchen=
müdchen, brav, zuverläſſ. u. fleiß., bei g.
Lohn zu Michaeli geſ. Steinſtr. 20 part.
13490) Offene Stelle für eine gut
empfohlene
Verkäuferin.
Carl Hornmann.
13493) Ein Lehrmädchen
findet Stelle bei
Carl Hornmann.
13874) Geſucht eine Köchin, welche
fein zu kochen verſteht, mit beſten
Zeug=
niſſen verſehen. Näh. Exped.
Lehrmädchen
werden angenommen.
[13875
Helene Pfadler, geb. Schuchmann,
Damenconfection, Beſſungerſtr 79.
13876) Ein gt. erzog. Landmädch. a. d.
Bergſtraße ſ. St. Kiesſtr. 9, 3. St. Becker.
13877) Tüchtige Landmädchen, w.
ſchon gedient, ſowie Mädchen, w. ſelbſt.
kochen können, erhalten auf Michaeli
gute, Stellen. Placirungsbureau Beck,
Eliſabethenſtraße 45.
10985
geſucht.
Adam Horn, Kirchſtr. 14.
Eine Verkänterin
vonzguter Figur zum ſofortigen Eintritt
(13662
geſucht.
Hermann Berger.
finden lohnende Beſchäftigung beill3662a
Hermann Berger,
Damenmäntel-Fabrik,
Ernſt.Ludwigsſtraße 10.
Ein Lehrmädchen
aus anſtändiger Familie ſucht (13666
Anna Sohuchmann,
Damen=Confection, Schulſtraße 9.
Lehrmädchen
geſucht.
(13613
Helene Guth.
Damen=Confekion, Roßdörferſtr. 53 part.
13667) Ein Schloſſerlehrling gegen
Lohn geſucht. Dieburgerſtraße 5.
13619) Ein ſtadtkundiger
Fuhr=
knecht wird geſucht. Schulzengaſſe 18.
11960) Einen Lehrliug mit guter
Schulbildung ſucht die Hofbuchhandlung
von Auguſt Klingelhoeffer.
13883) Ein Bauſchloſſer geſucht.
Lindenallee 2.
13884) Ein Lehrmädchen
aus anſtändiger Familie geſucht.
A. Anton,
Magazin für Haus= u. Kücheneinrichtung.
Lehrling
ür ein Eigrosgeſchäft mit hübſcher
Hand=
ſchrift gegen ſofortige Vergütung geſucht.
Offerten unter M. L. 3 an die Exped.
(13885
d. Blattes.
446
8004
Nr. 215
Verketgrrungr Anrigr.
Mittwoch den 14. September d. Js., Vormittags 9 Uhr,
ſollen im Schützenhof dahier folgende Pfänder, als:
div. Schränke, Commoden, Sophas, Seſſel, Stühle, Tiſche, 2 Ladentiſche,
Reale, 1 Tafelklavier, 1 Flügel, 6 verſchied. Nähmaſchinen, Regulateure,
Spiegel, Bilder, 6 Bände Meyers Lexikon, 1 Preſſe zum Prägen, 1 Waage
mit Gewichten, 1 Petroleumſtänder, 1 Parthie Porzellan, 1 Parthie
farbige Wolle, Unterhoſen und Jacken, Tiſchdeckenzeug ꝛc., 1 Stückchen
Cöper, 2 St. Opford, 6 Faß verſchied. Schnaps, 1 große Parthie
Ci=
garren, 70 Hühner, 2 Säcke Korn, 10 Kiſtchen div. Farben, 1 Faß
Leinöl, 1 große Kanne Lack, 1 plombirtes Faß u. 12 Säcke mit Cement,
1 Faß gelben Ogger, 4 Säcke gemahlene Kreide, 110 Stück
Hausgangs=
plättchen, 1 Parthie Gypsdielen, 1 Parthie Gerüſtſtangen und Diehle,
1 Parthie Weißbinderrohr, 1 Reſt Kalk, 1 Parthie Bürſten und Pinſel,
1 buchener Stamm, geſchnitten, 4 Fernrohre, 1 Weißzeugpreſſe, 2
hohe Geſellſchaftslampen mit Tulpenſchirmen, 1 ſchöner
Ausſtell=
kaſten von Glas und eine ſchöne eiſerne Geldkiſte u. dergl. mehr;
ferner auf freiwilligen Antrag noch gut erhalten:
1 Copirpreſſe. 1 großer Garderobeſpiegel, 2 Jagdgewehre, div.
Jagdutenſilien,
ſowie auf Antrag des Herrn Rückert dahier:
1 Parthie verſchiedenes Papier und Schachteln und ein kleiner
Reſt Waſchblau
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung und
zwar die fettgedruckten Sachen unwiderruflich verſteigert werden.
[13886
Emgol,
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.
VerkeigerungsAnpige.
Dienstag den 13. September 1892, Nachmittags 4 Uhr,
verſteigere ich unwiderruflich im ſtädtiſchen Lagerhaus dahier in Gemäßheit des
Artikel 343 des Handelsgeſetzbuchs
Sack Schwingmehl und 19 Sack
L
6
Roggenvorſchuß.
Darmſtadt, den 9. September 1892.
(3887
Wüttich,
Großherzogl. Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.
13890) Ein halber Eperrſitz, „
Karten, für das 1. und 2. Abonnen
abzugeben.
Heinrichſtraße 47.
Ein Viertel Theaterplatz
1. Rang,
bzugeben. Näheres Expedition. "7
Fine Büglerin ſucht Beſchäſtigung
L= und außer dem Hauſe. Zu erfra
Kiesſtr. 15 Hinterbau links, I. (3
Fin halber Sperrſitz, links, abzugel
Näheres Rheinſtr. 14 I. (13
Ein Drittel Sperrſitz,
rechls. abzugeben.
fl3s
Wr? ſagt die Expedition.
4in einfaches Mädchen kann Shl
ſtelle erhalt. Hochſtr. 22. l3s
Tuterricht in der engl., franz.1
1 ital., ſowie für Ausländer in
deutſchen Sprache, in Clavier u
Stenographie (Gabelsb. Syſt.) erh
Clara Eppert,
12658)
Steinſtr. 3.
Für's kleine Baby!
Die rationelle Pflege in dem zarteſt
Kindesalter hat auf die Entwickelung d
Säuglings hohen Einfluß. Scharſe
Eeif=
verurſachen Brennen, Spannen und ducke
und begünſtigen das Wundſein. Wird keit
Waſchen und Baden des Säuglings
Doering's Eulen-Seiſ
die fettreichſte aller Toiletteſeifen anznut,
ſo bereitet die Mutter ihrem Liebling pbe
Annehmlichkeiten, erſpart ihm manche Lualen
Dieſe überaus milde Seife brennt nicht, ſunn
nicht, greift die Haut nicht an, macht ſi
ſchön, weiß und zart, behindert das And
ſein und erhöht die Hautthätigkeit. Für da
Kind giebt es nur eine Seife, die ſeine
zarten Haut wirklich zuträglich. die woh
thätig und auf ſeine Entwickelung förderndur
günſtigwirktund dies iſt die ärztlich empfohlel
Doerina's Seife mit der Eule, erhältlich übe
108
all 40 Pfg.
13715) Tüchtige Weißbinder geſucht.
Jakob Dillmann, Hofgartenſtr. 13.
13716) Lehrmädchen geſucht von der
Damenconfection, Ernſt=Ludwigsſtr. 16, III.
12336) Ein Lehrling unter gllnſtigen
Bedingungen geſucht.
J. Böttinger, Tapezier, Mathildenpl. 7.
11961) Einen Lehrling ſucht G. Lorz,
Schreinermeiſter, Karlsſtraße 46.
Lehrling geſucht.
In ein hieſiges Fabrik= und Engrosgeſchäft
wird ein Lehrling mit guter Schulbildung
gegen ſofortige Vergütung geſucht. Offerten
unter J. L. beſorgt die Exped. (13400
13401) Auf das Büreau einer hieſigen
General=Agentur wird möglichſt per ſofort
ein Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen geſucht.
Offerten unter W. W. an die Expedition;
d. Bl. erbeten.
LChrkimg.
13618) Suche für m. Sohn (erechtg.
3. einj. Dienſt) Lehrſtelle in erſtem
Ge=
ſchäft, womöglich mit freier Station.
Offerten unter K. 10 an Rudolk
Mosse, Darmstadt.
Fin anſtändiger junger Mann aus
E achtbarer Familie, der das ernſtliche
Streben hat, tüchtiges zu erlernen und
die Berechtignng zum Einjährigen Dienſt
beſitzt, k als Lehrling eintreten. 13888
Selbſtgeſchriebene Off. an die General=
Agentur Darmſtadt, Saalbauſtraße 65.
Ein Ladenlokal mit 2 Schaufenſtern
C. für Delikateſſengeſchäft u. Auſternſtube
geeignet, ſofort zu miethen geſucht.
Näheres in der Expedition. (3726
13889) Ein gut empfohlener junger
Mann wird zum Beſuch von Privat=
Kundſchaft und für das Comptoir
ge=
ſucht. Bedingungen günſtig. Offerten ſind
unter M. 8 an die Expedition einzureichen.
Großherzogliches Hoftheater
Sonntag. 11. September 1892.
4. Vorſtellung i. d. 1. Abonnements=Abtheilun
(Rothe Karten gültig.)
FausL.
Große romantiſche Oper mit Ballet in 5
Alt=
von Ch. Gounod.
Dirigent: Herr Hofkapellmeiſter de Han.
Regie: Herr Mayr.
Fauſt
Herr Bär
Herr Riechman
Mephiſtopheles
Frl. Milena.
Margarethe
Falentin, ihr Bruder
Frl. Neumeyr.
Marthe Schwerdtlein
Siebel,
Wagner, Studenten Frl. Wislhaler=
Herr Bögel.
Eine Geiſterſtimme;
44 Valentin .. Herr Stury, von
Münce=
als Gaſt.
Anſang 6 Uhr. Ende nach 1910 Uhe.
Kaſſeöffnung 5 Uhr.
Dienstag, 13. September 1892.
5. Vorſtelluna i. d. 1. Abonnements=Abtheilun
(Rothe Karten gültig.)
Nomeo und Julia.
Trauerſpiel in 5 Akten von Shakeſpeare.
Julia... Frl. Cretius vom Stadtheate
in Lübeck, als Gaſt.
Nr. 213
Für Grindelwald ſind weiter eingegangen: von einer Kegelgeſellſchaft 60 Pf.,
H. Ober=Schulrat Becker 4 M., Lehrer Balzer, Nieder Ohmen. 3 M. K. O. 5 M.,
rl Wolff 5 M. A. B. 3 M. E. B. 3 M., Schreinermeiſter Friedr. Schäfer 2 M.,
ajor von Rotsmann 5 M. Dr. E. 3 M., Dr. von Wedekind 3 M., Ober=
Landes=
ichtsrat Walter 3 M., Lehrer Böhm, Gernsheim, 5 M., Steuer=Rat Rau 3 M. vom
nden Tiſch bei Sitte nachträglich 2 M., Lehrer Ehrhard, Balkhauſen, 3 M. vom
nden Tiſch in der Verein=Geſellſchaft 11 M. und nachträglich 4 M. 50 Pf., Anonym,
oſt Fränk.=Crumbach) 2 M., Friedrich Maurer 10 M. Lehrer Spreng,. Cruniſtadt,
M. Prof. Dr. Smend, Friedberg. 10 M., Kleeblatt in der Heinrichſtraße 3 M. 73 Pf.,
J. 4 M. Frau J. W. 10 M. Familie Jung 3 M. J. D. in H. 5 M. Alb. Buſchbaum
D., Rechtsanwalt Metz I. 5 M. W. Kleber 5 M. Döring 2 M. Barth 3 M. vom,
2den Tiſch in der Vereinigten Geſellſchaft nachträalich 3 M. Domänenrat Stoltz 8 M.,
au Crecelius 2 M. Buchdruckereibeſitzer Hohmann 3 M. Regierungsrat Achenbach 3 M.,
ul März 2 M. Kom.Rat E. 5 M. Ob.=Konſ.=Präſ. Dr. Goldmann, Exzellenz. 5 M.
ammen 166 M. 83 Pf., dazu von früher 61 M. 20 Pf., alſo im ganzen 228 Mark
Ef., welche in den nächſten Tagen nach Grindelwald abgehen werden.
Greim, Geh. Oberſchulrat.
Bei der Expedition des Tagblattes gingen ein: J. R. 1 M., F. W. 10 M., Fräulein
K. 1. M. 60 Pf., zuſammen 12 M. 60 Pf.
3005
Wor nahlt don höchston Prois
ür getragene Kleider, Schuhe, Stiefel,
Uniformen, Bettwerk, Möbel ꝛc.? ꝛ.
ſterhard Strudel, Langgaſſe 30.
Empfehle meine Waſch= und Glanz=
E bügel=Anſtalt. B. Steinwandt,
[12586
Müllerſtr. 9 Seitenbau.
Parquet-Loge.
halber Vorderplatz. abzugeben. - Zu
rfragen Aliceſtraße 10, 1. Stock. (13038
kauft C. Reinemer, Nie=
F1asGnol derramſtädterſtr. 71.113120
Abonnements
auf das
Darmſtädter Tagblatt
pro Quartul Mk. 1. 50,
rden in der Expedition, ſowie von allen
Poſt=
ſtalten eutgegengenommen.
chrichten des Standesamts Darmſtadt 1.
Ge bo re n e.
Am 2. September: Dem Taglöhner Johannes Opper eine T.
vie. Am 28. Auguſt: Dem Fabrikarbeiter Wilhelm Ruppel
T., Marie. Am 22.. Dem Feldwebel im 1. Großh. Heſſ. Inf.. Nr. 115 Georg Adam Dörr ein S. Georg Ludwig Karl
J. Am31.: Dem Schloſſer Wilhelm Valentin Georg Klöß eine
Katharina. Am 30.. Kupferſchmied Johann Adam Wolf eine
Katharina Eliſabetha Hertha. Am 2. September: Dem Holz=
Steinkohlenhändler Jakob Groh eine T., Wilhelmine Eliſa=
. Am 30. Auguſt: Dem Chemiker Dr. Friedrich Wilhelm Lud=
Stengel ein S., Friedrich Herbert Georg. Am 27. Dem
oſſer Ludwig Steinbrecher ein S., Wilhelm Heinrich Georg
uſt. Am 3. September: Dem Keſſelſchmied Johann Adam
rchel eine T., Johanna, und ein S. Ludwig Adam. Am
Auguſt: Dem Zimmermann Georg Wilhelm Miſchlich ein S.
wig Georg Wilhelm. Dem Kaufmann Jakob Haaß eine T.,
2 Kunigunde Margaretha. Dem Schmied Karl Ludwig Reeg
2 S., Johann. Am 6. September: Dem Lackierer Peter Stößel
S., Friedrich Wilhelm Peter. Am 3. Dem Sexgeanten im
roßh. Heſſ. Inf.=Regt. Nr. 115 Georg Friedrich Schäfer eine
Wilhelmine Maria Philippine Lydia. Am 3.: Eine unehel.
Paroline Eliſabethe. Am 1.: Küfermeiſter Johann Heinrich
G Eg Kritzer eine T., Bertha Thereſe. Am 5.. Dem Fabrikar=
Lr Leonhard Seeger eine T., Anna Margaretha. Am 3.
Tapezier Heinrich Chriſtian Wiegmann ein S., Heinrich
T tin Ludwig. Am 4.: Eine unehel. T. Maria Franziska Alma.
Aufgebote.
Am 3. September: Schmied Leonhard Wolf hier mit Katha=
W Vogel zu Groß=Umſtadt, L. des dortſelbſt verſt. Bahnwärters
Srich Vogel. Poſtaſſiſtent Joſef Kämmerer hier mit
Marga=
r21 Werner hierſelbſt, L. des zu Bensheim verſt. Landwirts
26:eas Werner. Am 4.: Weißbinder Heinrich Haller VII. zu
Gſtadt mit Anna Henriette Katharina Scharf hier, L. des
Gigießers Wilhelm Scharf hierſelbſt. Finanzaſvirant Karl
Srich Bruchhäuſer hier mit Maria Franziska Karoline Eliſe
Die Emma Strauch zu Gießen, L. des Privatmanns Balthaſar
S uch dortſelbſt. Am 5.. Metzgermeiſter Wendel Friedhof hier
mi Anna Margaretha Berg zu Nonrod Kreis Dieburg, L. des
59
Wwirts Johann Karl Berg dortſelbſt. Direktor Karl Adolf
Sext zu Wurzen in Sachſen mit Marie Friderike Philippine
Abel hierkT. des hierſelbſt verſt. Bierbrauereibeſitzers Johann
LL pp Appfel. Schneider Dieter Heuſel II. zu Groß=Umſtadt
mi Tatharina Karn zu Heubach, T. des dortſelbſt verſt.
Handar=
boos Johannes Karn. Am6.: Der Direktor des
Konſervatori=
un für Muſik in Darmſtadt Wilhelm Süß hier mit Eliſabeth
Abt Wambold hierſelbſt, L. des Rentners Ludwig Wambold
ds r. Am 7. Muſiker Ludwig Schneider hier mit Johanna
Gordia Georgine Brach, Witwe, geb. Herrmann hierſelbſt.
S glergehilfe Engelbert Funck hier mit Maria Merkel
hier=
ſ0). L. des Schloſſermeiſters Heinrich Merkel dahier.
Weiß=
bö r Georg Reininger zu Schnevvenhauſen mit Katharina
A uger, Witwe, geb. Wolf, bier. Am 8. Reſtaurateur Johan=
11Zeuſer zu Berlin mit Anna Franziska Meyer hier, L. des zu
2 nheim verſt. Diſtrikts Einnehmers Johannes Meyer. Bureau=
gebilfe Franz xaver Strodel zu Mannheim mit Katharine
Eliſa=
beth Stein hier, T. des hierſelbſt verſt. Stabsfouriers a. D.
Hein=
rich Wilhelm Stein. Schneider Philipp Laumann hier mit Marie
Ahlbrandt hierſelbſt, L. des zu Lauterbach verſt. Taglöhners Peter
Ahlbrandt. Gr. Ober=Rechnungs=Probator Peter Feuerbach hier
mit Maria Anna Sommer zu Lampertheint, L. des Gaſtwirts
Anton Sommer L. dortſelbſt. Telegraphen=Aſſiſtent Guſtav Wenzel
zu Mainz mit Katharine Plitſch hier, L. des hierſelbſt verſt.
Schneidermeiſters Heinrich Plitſch.
Eheſchließungen.
Am 3. September: Schloſſer Jakob Cardung hier mit Marie
Riehl zu Pfungſtadt, L. des Landwirts Valentin Riehl VI.
dort=
ſelbſt. Kaufmann Heinrich Adolf Jung hier mit Eliſabeth Lott
zu Friedberg. T. des Großh. Hofgartenauſſehers Johann Georg
Lott dortſelbſt. Der praktiſche Arzt Dr. Theodorich Karl Robert,
Vlagge hier mit Marie Johanna Louiſe v. Bechtold hierſelbſt,
T. des dahier verſt. Hauptmanns in Penſ. Karl Ludwig Chriſtian
v. Bechtold. Am 5.: Bäckermeiſter Adolf Wild hier mit Eva
Maria Wolbert zu Miltenberg. L. des dortſelbſt verſt.
Schuh=
machermeiſters Anton Wolbert. Droquiſt Karl Friedrich Wilhelm
Johannes Werth zu Schwerin, ein Witwer, mit Kath. Chriſtine
Anna Thomä hier, T. des Schreinermeiſters Johann Joſt
Tho=
mä hierſelbſt. Landwirt Philipp Beckmann III. zu Ober=Roden
mit Katharina Friederike Wilhelmine Maneval dortſelbſt. L. des
Müllers Chriſtoph Eberhard Maneval ebendaſelbſt.
Geſtorbene.
Am 1. September: Albertine Schnabel, T. des Kaufmanns
Karl Philipp Konrad Schnabel, 23 J. 10 M. alt, ev.
Stadtkaſſe=
diener in Penſ. Ernſt Friedrich Schmidt, 75 J. 1 M. alt, ev. Am
2. Friedrich Wilhelm Hartbrod. S. des Spenglers Adam Ferd.
Friedrich Hartbrod. 4 M. 27 T. alt, ev. Am 1. Handarbeiter
Martin Schellhaas, 85 J. 10 M. alt, ev. Am 2. Adam Jakob
Knell, S. des Schuhmachers Johannes Knell, 1 J. 8 M. alt, ev.
Friedrich Matthes. S. des Bäckermeiſters Jakob Matthes, 1 J.
1 M. alt, ev. Barbara Volz. L. des Weißbinders Heinr. Konr.
Ludwig Volz. 5 M. 1 T. alt, ev. Am 3.. Ein Kind Katharina
Hurnaus, 4 M. 22 T. alt, kath. Am 4.: Eva Katharina Pullmann,
L. des Gaſtwirts Karl Ludwig Pullmann, 3 M. 27 T. alt, ev.
Ein Kind Karl Ludwig Hennemann, 1. J. 9 M. alt, ev. Am 5.:
Georg Heinrich Schroth, S. des Schloſſers Georg Heinr. Schroth,
1 J. 21 T. alt, ev. Am 4.: Fabrikarbeiter Johannes Götz von
Nieder=Ramſtadt, 27 J. 2 M. 16 T. alt, ev. Katharina
Marga=
retha Clara Wacker, L. des Schuhmachers Georg Wenzeslaus
Wacker, 4 M. alt, ev. Am 6.: Katharina Kammer, geb. Bopp,
Witwe des Leinewebers Philipp Kammer. 79 J. 2 M. alt, ev.
Johann Leißler, S. des Fuhrmanns Jakob Leißler, 1 J. 1 M.
alt, ev. Jakob Wegerle, S. des Maklers Johannes Wegerle
XVII. zu Lampertheim, 15 J. 1 M. 9 L. alt, ev. Gardiſt in der
8. Kompagnie 1. Großh. Heſſ. Inf.=Reats. Nr. 115 Franz Joſeph
Keck, 21 J. 5 T. alt, kath. Am 8.: Barbara Dauth, geb. Wilhelm,
Witwe des Handarbeiters Karl Dauth, 83 J. 4 M. alt, kath.
Oberin des Eliſabethenſtifts Johanna Dorothea Erneſtine
Friede=
rike Sucrow, 84 J. 11 M. 28 T. alt, ev.
Nachrichten des Standesamts Darmſtadt IL (Beſſungen)
vom 25. Auguſt bis 7. September 1892.
Geborene. Am 22. Auguſt: Dem Glaſer Simon Sieß. S.
Rudolf. Am 24.: Dem Kaufmann Heinrich Braun, S. Rudolf.
Am 27.: Dem Gärtner Wilhelm Horſt, T. Eliſabethe. Am 31.:
Ein unehel. S. Jakob. Dem Schreiner Guſtav Hillen, S. Friedrich.
Eine unehel. L. Maria. Am 3. Sept.: Ein unehel. S. Eduard.
Dem Schloſſer Wilhelm Neuroth, S. Friedrich.
Aufgebote. Der Oberfeuerwerker Guſtav Hermann Karl
Grink zu Kaſſel und Karoline Philippine Eyerdam, L. des verlebten
Wachtmeiſters i. V. Johann Adam Eyerdam dahier.
3006
Er.
Eheſchließungen. Am 1. Sept.: Der Kaufmann Georg
Fried=
rich, zu Leipzig, mit Clara Keller, T. des Rentners Guſtav Keller
dahier. Am 5.: Der Maurermeiſter Johann Jakob Böttinger,
ge=
ſchiedener Ehemann von Katharina geb. Scharf dahier, mit Monica
Zimmermann zu Karlsruhe.
Geſtorbene. Am 24. Auauſt: Dem Metzgermeiſter Joh.
Hein=
rich Brunner, S. Peter, 8 M. 25 T. alt, ev.
Am 25.: Dem
Chemiker Karl Friedrich Scriba, T. Emilie Eliſabeth, 11 M. 7 T.
alt, ev. Eine unehel. T. Margaretha, 2 M. 8 T. alt, kath. Am 27.
Dem Monteur Friedrich Karl Barth, T. Bertha Emilie, 9 M. 22 T.
alt, ev. Ein unehel. S. Karl Friedrich Ludwig, 3 M. 11 T. alt,
ev. Am 28.: Clemens Heinrich Dinges von Bensheim, 15 J.
11 M. 20 T. alt, kath. Eine unehel. T. Julie Pauline. 14 T. alt,
ev. Am 30.: Der Handarbeiter Karl Kramer, 60 J. 11 M. 1 T.
alt ev. Am 2. Sept.: Ferdinand Dehe von Bürgel, Kreis
Offen=
bach, 8 J. 6 M. 20 T. alt, kath. Am 4.: Dem Weißbinder Michael
Bonifaz Groh. T. Barbara Katharina Chriſtina, 23 T. alt, kath.
Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Die Abhaltung der Kaiſermanöver
beim XIII. und XIV Armeecorps iſt aufgegeben.
Ueber beabſichtigte Erhöhung der indirekten
Reichs=
ſleuern wird, wie aus ſicherer Quelle verlautet, augenblicklich
zwiſchen den verbündeten Regierungen verhandelt. Die
Verhand=
lungen bewegen ſich in verſchiedener Richtung. und zwar unter
Zugrundelegung bereits angeſtellter Erhebungen, oder unter
Hin=
weis auf zu erwartende Ergebniſſe und Erhebungen, über die man
ſich vorher verſtändigt hatte. In ähnlicher Weiſe war man ſchon
im vergangenen Jahre vorgegangen. Man hatte indeſſen damals
von den Steuerplänen Abſtand genommen und knüpft nun heute
an die früheren Verhandlungen an.
Das „Berl. Tagebl.” meldet aus London: Kapitän Lugard
er=
zählt, Emin habe in der Aequatorialprovinz ſeinen ganzen
An=
hang verloren. Der Verſuch, die Leute zu bewegen, die deutſche
Schutzherrſchaft anzuerkennen, ſei ihm mißglückt. Emin ſei im Juli
mit einer kleinen Schar in der Richtung nach Kawalli abgezogen
und nach zwei Monaten ſeien Deſerteure zurückgekehrt, welche
aus=
ſagten, die Expedition ſei in größter Not. 1
Italien. Das italieniſche Königspaar iſt auf der
Jacht „Savoyar von drei Diviſionen der italieniſchen Flotte
be=
gleitet, am Donnerstag nachmittag unter großartigen Huldigungen
in Genua eingetroffen. Die Blätter feiern den Tag aufs
ſchwung=
vollſte und heben hervor, daß nur die einheitliche Macht Jtaliens
dieſes Friedensfeſt ermöglichte. Wenn ſich das Volk noch in ſeiner
alten Zerriſſenheit befände, würde Genua niemals Zeuge einer ſo
großartigen Huldigung geweſen ſein, wie ſie jetzt vor ſich gegangen ſei.
Frankreich. Der „Figaro' will wiſſen, daß beider
Begeg=
nung der Miniſter Ribot, Freyeinet, Giers und des
Bot=
ſchafters Mohrenheim in Aix=les=Bains eine gemeinſame
Verhal=
tungslinie für beſtimmte Fragen, insbeſondere für die egyptiſche,
vereinbart worden ſei. Wie „Pet. Journ. meldet, würden Ribot
und Giers im nächſten Monat eine neue Zuſammenkunft in Cannes
haben.
Niederlande. Der Bürgermeiſter von Haag verbot wegen
der Choleragefahr die Abhaltung eines unter freiem Himmel
ge=
planten Meetings zu Gunſten des allgemeinen Stimmrechts.
Dänemark. Seit längerer Leit ſind zwiſchen Dänemark und
Spanien Verhandlungen über den Abſchluß eines
Handelsver=
trages geführt worden. Sie ſind dem Vernehmen nach zu einem
für Dänemark ſehr erſreulichen Ende gediehen, indem nämlich in
Zukunft getrocknete Fiſche zum Minimalzoll in Spanien eingeführt
werden dürfen. Welche Bedeutung das für den isländiſchen Handel
hat, geht daraus hervor, daß der Zoll für däniſch=isländiſche Fiſche
etwa 10 Reichsmark für das Schiffspfund herabgeſetzt iſt, was auf
eine Ladung die Summe von 6bis 12000 M. giebt.
Rußland. Die kaiſerliche Familie iſt geſtern nach
Jwangorod in Volen abgereiſt. Im Gefolge derſelben befindet ſich
der Kriegsminiſter. - Auf Befehl des Kaiſers iſt von der
Apa=
nagevertaltung eine Million Rubel für die Bevölkerung
der von der Mißernte heimgeſuchten Gouvernements angewieſen
worden.
Die Ernennung Wittes zum Finanzminiſter iſt
nun=
mehr erfolgt. Zu Gehilfen des Finanzminiſters ſind ernannt der
bisherige Gehilfe des Verkehrsminiſters, Jwatſchenkuw, und der
bisherige Direktor des Departements der indirekten Steuern,
Jer=
molow.
Serbien. Da die am 1. November zuſammentretende
Skup=
ſchtina entweder vertagt oder aufgelöſt wird, und daher der
Han=
delsvertrag mit Oeſterreich bis zum 1. Januar 1893 nicht
durchberaten werden könnte, hat die Regierung in Wien die nötigen
Schritte eingeleitet, damit der bisherige Vertrag nötigenfalls
ver=
längert werde. Oeſterreich=Ungarn ſoll bereit ſein, dieſem Umſtande
Rechnung zu tragen und den geſetzgebenden Körperſchaften die
etwaige Verlängerung in Vorſchlag zu bringen.
Bulgarien. Die=Swobodar hält die Echtheit der von
veröffentlichten geheimenruſſiſchen Schriftſtücke geg
über der amtlichen Petersburger Ableugnung aufrecht. In
S=
erwartet man als Folae des Dementis, wie der „N. Fr. Vr.
meldet wird. neue Veröffentlichungen, da der Vorrat durchaus n
nicht erſchöpft ſein ſoll.
Stadt und Land.
Darmſtadt, 10. September
Se. Königl. Hoheit der Großherzog begaben ſich
Donnerstag früh 6 Uhr 15 Min. mit dem fahrplanmäßigen Zuge1
Mainz nach Alziy und ritten von dort zu den Detachemen
übungen der 50. Brigade. Das entſcheidende Gefecht fand an d
zwiſchen Erbesbüdesheim und Alzey gelegenen Höhenzug ſtatt,
das Oſt=Detachement in ſtarker Verteidigungsſtellung mit Erf
behauptete. Nach Schluß der Uebung kehrten Se. Königl. Hoh
mit Extrazug von Alzey nach Mainz zurück, wo die Ankunft
2 Uhr erfolgte.
Geſtern begaben ſich Se. Königl. Hoheit der Großherzog fr
6 Uhr 15 Min. mit der Eiſenbahn nach Armsheim und zu Wag
nach Gau=Bickelheim und wohnten zu Pferde der Detachemen
übung der 49. Brigade bei.
Das Großh. Regierungsblatt Nr. 27 enthält: V.
ordnung, die Anlage eines Exerzier= und Schießplatzes für
Wormſer Garniſon in der Gemarkung Herrnsheim, betreffend.
Spielplan des Großh. Hoftheaters. Sonnt=
11. Sept.: „Fauſt' (Oper). (Valentin: Herr Stury a. G., Sieb=
Frl. Wisthaler a. D.). Dienstag, 13. Sept.: „Romeo und Juli=
Frl. Cretius a. G.) Donnerstag, 15. Sevt.: „Figaros Hochzeit
Freitag. 16. Sept.: Graf Eſſexr. (Frl. Cretius a. G.) Sonnta
18. Sept.: „Götterdämmerung”
4 Kurz vor Vollendung ihres 85. Lebensjahres, nach 3jählig
ſegensreicher Thätigkeit an dem hieſigen Eliſabethenſtift, iſt dene
hochwürdiae Oberin, Frau Johanna Sucrow, am Donnereta
aus dem Leben geſchieden, tief betrauert von allen, die der teuere
Entſchlafenen im Leben perſönlich näher geſtanden haben. 2i
Verdienſte um die Ausbildung der Pflegerinnen und das Eliſabethen
ſtift werden in dem Andenken an die Verewigte unvergeßlich bleiben
Nachdem die hochverehrte Oberin des Eliſabethenſtiſte;
Johanna Suerow heimgegangen iſt, wird es in weiter
Kreiſen als ein im Sinne der ſelig Entſchlafenen liegender Wunch
betrachtet. daß die Ausſchmückung des Sarges mit Blumen ud
Kränzen dem Diakoniſſenhauſe ſelber überlaſſen, die hierfürm
zahlreichen Freunden und Verehrern der Frau Oberin beſtimmn,
in ihrem Geſamtbetrage vorausſichtlich nicht unbedeutenden
Le=
träge aber der „Johannaſtiftung: zugewendet werden möhlm.
Durch ſolche Zuwendungen an ein Liebeswerk, welches den in
ihrem Berufe invalid gewordenen Schweſtern des Hauſes
ge=
widmet iſt und deſſen Förderung der Entſchlafenen immer
beſon=
ders am Herzen lag, würde ihr dauerndes Andenken gewih in
lebensvollſter Weiſe im Segen erhalten!
In dem am Donnerstag im 69. Lebensjahre verſtorbenen
Großh. Geh. Baurat Karl Buſch iſt ein hochverdienter
Le=
amter aus dem Leben geſchieden, dem beſonders auch der Heſſiſche
Gewerbeverein ein ehrendes Andenken bewahren wird, indem er
über 11 Jahre lang. von Februar 1875 bis April 1886, die Stelle
eines Generalſekretars bei der Großh. Centralſtelle genannten
Ver=
eins mit eifriger Hingabe und vielfachen günſtigen Erfolgen
beklei=
dete und ſich durch ſein ebenſo ſireng rechtliches, wie liebenswürdig
zugängliches und einfaches Weſen das Vertiauen der Mitglieder
des Gewerbevereins in hohem Grade erwarb. Neben dem
Staatsamt=
des Generalſekretärs des Geſamtvereins bekleidete der Verſtorbene
auch während einer Reihe von Jahren die Stellung als Vorſitzender
des Lokalgewerbevereins hieſiger Stadt. Vor ſeiner Berufung
als Generalſekretär des Gewerbevereins. war Herr Buſch 14 Jahre
lang Kreisbaumeiſter in Alsfeld; am 21. April 1886 wurde er von
dem Landesherrn, ſeiner geſchwächten Geſundheit wegen, unter Ver
leihung des Titels Geheimer Baurat und unter Allerhöchſter An
erkennung ſeiner treuen Dienſte in den Ruheſtand verſetzt. Aber
auch in der Ruheſtandsperiode verfolgte er die Angelegenheiten des
Landesgewerbevereins immer noch mit regem Intereſſe. Er ruhe
n Frieden!
In der am Mittwoch abgehaltenen
Monatsverſann=
lung des Gartenbauvereins berichtete Herr Major a. 2.
Bellaire zuerſt über die günſtigen Reſultate der am 18. d. M. ab=
gehaltenen Prüfung der Obſtbaumſchüler in Bensheim. Herr
Präſident Müller teilte ſodann mit, daß am 29. September und
II. Oktober zu Frankfurt wieder Obſtmarkte abgehalten würden
Dem Gärtnerverein „Feronia” wurde die Stiftung eines Preiſes
bewilligt. Ferner wurde mitgeteilt, daß ein Brief des Herrn H0.
marſchalls von Weſterweller Exc. vorliege, inhaltlich deſſen ver=
ſichert wird. daß Se. Königl. Hoheit der Großherzog das
Protektorat über den Verein angenommen habe. Herr Direklor
Fiedler hielt einen Vortrag über das Verſchneiden der Wein=
Nach Beſichtigung der Ausſtellung machte noch Herr Rentner Sacht=
Hr.
en auf die nächſten Sonntag in 14 Tagen in der
Knabenarbeits=
talt ſtattfindende Blumen=Ausſiellung aufmerkſam.
— Aus Oberheſſen wird der „Frkftr. 3tg.” geſchrieben:
2 Arbeiten auf der heſſiſchen Strecke des Limes
rden am 22. Auguſt durch den Strecken=Kommiſſar, Herrn
fler aus Darmſtadt, weſtlich von Bad=Nauheim bei dem
ſtelle Kaiſerarube begonnen. Die Kaiſergrube, iſt der
rne eines Bergwerkes, in dem auf Blei= und Silbererze gebunt.
d. Bei Errichtung der Zechenhäuſer daſelbſt im Jahre 1862
rde ein Teil der Mauern des Kaſtells ausgebrochen und die
Line zu den Neubauten verwendet. Später wurde das Kaſtell
1 der Gemeinde Nieder=Mörlen, zu deren Gemarkung es ge=
1, bei Weg= und Kanalbauten weiter geplündert und zerſtört,
daß nun kaum mehr als ein Viertel der Mauern übrig iſt.
c ließ ſich aus den Reſten, welche oben eine Breite von
m haben und noch 116 m tief im Boden ſtecken, der Umfang
Kaſtells bei 27m Länge und 24 m Breite auf 102 m feſtſtellen.
3ſelbe iſt mit einem 11 m breiten Graben umgeben und 5 m
dem Pfahlgraben gelegen. Während die beiden zwiſchen
1lburg=und Feldbergkaſtell gelegenen kleineren Zwiſchenkaſtelle,
Heidenſtock und am alten Jagdhaus, nach der
Pfahlgraben=
hin je eine Oeffnung oder ein Thor zeigen, iſt das Kaſtell
ergrube gegen den Pfahlgraben hin durch einen
halbkreis=
igen Vorgraben weiter verſtärkt und geſichert, ein Umſtand,
wohl bis jetzt am ganzen Limes vereinzelt daſteht. — Die
t eren Unterſuchungen führten an einigen Beobachtungspoſten
2 Turmhügeln vorüber nach dem Ockſtädter Zwiſchen=
4 ell, das nur 1500 m von der Kapersburg und 60, reſp.
2 vom Limes gelegen iſt. Auch dieſes Kaſtellchen, das
Ot 40m in Länge und Breite mißt, ſteht in ſeiner Anlage ver=
S21t da unter den Limes=Kaſtellen, denn es iſt nicht von einer
2 ier, ſondern von einem Erdwalle umgeben, der zwei Turm=
4½.
amente, ein viereckiges und ein ſechseckiges, umſchließt.
2 xe der letzteren Art ſind unſeres Wiſſens bis jetzt noch nicht
L.
ler Linie angetroffen worden. — Die Ausgrabungen bei der
P hn
35 angenhain „auf der Burg' vermuteten Kaſtelle begannen
hal.
Cl. 0 ½. September und führten zur Auffindung der Kaſtellmauer.
E Ausgrabungen an dieſer Stelle, welche bis jetzt Fragmente
m. e9: Inſchriftſteines, Cohortenſtempel, eine Gemme, Münzen
m w. zu tage förderten, verſprechen recht intereſſant zu
wer=
d s aber viel Mühe und Leit in Anſpruch zu nehmen, da die
der
Aarn bis zu 1-1½ m Tiefe ausgebrochen ſind.
Im Monat Auguſt d. J. ſind bei hieſigem Standesamt I.
hü 11 nd beim Standesamt II. (Beſſungen) 39, zuſammen alſo 150
bei=
S befälle zur Anzeige gekommen, was auf den
Jahresdurch=
utn.
ſch; berechnet, unter Annahme einer Einwohnerzahl von 58000,
„ disl 3terblichkeitsziffer von 31%⁄₁₀ ergiebt. Dieſe für Darmſtadt
„
uml vöhnlich hohe Ziffer erklärt ſich durch die den Sommermonaten
r eig; größere Kinderſterblichkeit; unter den angeführten 150
Sterbe=
fäö befinden ſich nicht weniger als 64 von Kindern im erſten
Lel3jahre und 22 von Kindern von 1-10 Jahren. Im übrigen
ha von den Verſtorbenen 7 das 80., 10 das 70. 13 das 60.,
6
50., 8 das 40., 6 das 30, 8 das 20. und 6 das 10.
Lebens=
jalv urückgeleat.
Das Großh. Polizeiamt bringt ſeine Anordnung vom
29C1guſt l. J3. wonach aus Hamburg, Altona und deren
Unil ung zugereiſte Perſonen innerhalb 2 Stunden bei
dens 1ſtändigen Volizeirevier angemeldet werden müſſen,
wieder=
holo 1m Abdruck. Die hier ſich aufhaltenden aus Hamburg
zu=
gem' .x, angemeldeten oder ſonſt ermittelten Perſonen ſind
jedes=
ma i ihrer Zureiſe ärztlich unterſucht worden, einige derſelben
untnogen ſich im Hoſpital einer mehrtägigen Quarantäne, andere
wun e in ihrer Behauſung unter ſanitätspolizeiliche Ueberwachung
geml nen. Seit dem 5. d. Mts. ſind Perſonen aus Hamburg nicht
melks ugereiſt. Die hier früher zugereiſten Perſonen befinden ſich
zurmit ſämtlich wohl und zeigen keine krankheitsverdächtigen
Er=
ſchol1gen. Außer den aus Hamburg und Umgebung kommenden
Vers zn wird auch die Ankunft der aus choleraverdächtigen
Gerd en des Auslandes Zureiſenden bereits ſeit längerer Zeit
pol dich kontrolliert und überwacht.
In einer Wirtſchaft in der Holzſtraße hielt ſich am
Diens=
tag o ud bis gegen 11 Uhr ein Burſche zechend auf. Kaum hatte
derßl in etwas angetrunkenem Zuſtande die Wirtſchaft verlaſſen,
ſo fl e ihm ein etwa 20jähriger Handarbeiter, welcher ſich
eben=
fall Un derſelben Wirtſchaft befand, bis zum Kapellplatz und
bex bte ihn ſeiner Barſchaft im Betrage von etwas über
20: Der Handarbeiter ging mit dem geraubten Gelde ſofort
flückh von hier und trieb ſich in Frankfurt und Mainz umher.
Nac n er das Geld bis auf etwa 1 M. verjubelt hatte, kehrte er
Dor12tag nachmittag wieder hierher zurück. Derſelbe wurde ſofort
wego Raubes in Unterſuchungshaft genommen.-
Donnerstag
vorru1g wurde in der Manſarde eines Hauſes in der Kaſinoſtraße
einnzrochen, die verſchiedenen Behälter durchwühlt und ein
kleinl Beldbetrag entwendet. Der Einhrecher hat in der
Man=
ſardeb: Beil zurückgelaſſen. — Ein Unbekannter logierte ſich einige
Tagek einem hieſigen Gaſthauſe ein und entfernte ſich Mitt=
213
3007
woch heimlich ohne ſeine Zechſchuld vorher berichtigt zu haben.
Donnerstag nachmittag wurde eine Dienſtmagd aus Bayern in
Unterſuchungshaft genommen. Dieſelbe hatte einer
Herr=
ſchaft dahier, bei welcher ſie bedienſtet war, einen größeren
Geld=
betrag aus einem unverſchloſſenen Behälter entwendet.
Zur Nachahmungempfohlen. Die Bäcker=Innung
in Hamburg hat Plakate anfertigen laſſen, die in den Bäckerläden
angebracht werden ſollen. Auf den Plakaten iſt zu leſen: „Das
Betaſten und Ausſuchen der Backwaren iſt ſtreng verboten. Der
verehrten Kundſchaft wird fortab das Gebäck zugereicht werden.
Mainz. 9. Sept. Heute abend haben die ſämtlichen
Vor=
ſtände der Vereine, welche ſich an dem Fackelzug für Se.
Königl. Hobeitden Großherzog beteiligen, eine
Zuſam=
ſammenkunft. Die Beleuchtung wird zum größten Teile nur aus
Wachsfackeln, die von der Stadt geliefert werden, beſtehen. Für
die Aufſtellung des Zuges iſt die Zeit um 7 Uhr vorgeſehen. Im
Hofe des Groph. Valais angekommen, wird alsdann der „Mainzer
Sängerverband, welchem gegenwärtig die Geſangvereine „
Lieder=
kranz, „Männergeſangverein „„Sängerbund, „Einigkeit;, „
Lieder=
zweig' und „Cäcilia, angehoren, einige Chöre zum Vortrag
bringen. Sodann wird der ganze Zug an Sr. Königl. Hoheit
dem Großherzog vorbeimarſchieren, worauf die Auflöſung erfolgt.
Mainz. 7. Sept. Der amtliche Waſſerſtands=
Nach=
richtendienſt wurde heute in der hieſigen Gegend aufgenommen.
Von Kehl wurden 345 Meter Waſſer gemeldet gegen 250 Meter
geſtern früh und weiteres langſames Steigen.
Worms, 8. Sept. Vor einigen Tagen wurde gemeldet, daß
in dem benachbarten Pfeddersheim von dem dortigen Arzte
choleraähnliche Erſcheinungen wahrgenommen worden
ſeien. Die Aerzte konſtatierten nunmehr, daß fünf Verſonen an
Cholera nostras erkrankt ſeien. Die Erkrankten befinden ſich indeſſen
auf dem Wege der Beſſerung; da keine Gefahr mehr vorhanden iſt,
wurde das Amtsgericht und die Bürgermeiſterei, welche geſchloſſen
worden waren, wieder geöffnet. (Fkſ. 8tg.)
Wörrſtadt, 7. Sept, Ein ſchwerer Unfall trug ſich in der
Nähe von Undenheim zu. Die Pferde der Frühpoſt Oppenheim=
Undenheim ſcheuten nämlich vor den manöorierenden Soldaten
und gingen durch. Zum Unglück wurde ein ahnungslos im Wege
ſtehender Soldat von den 115ern von dem Poſtwagen erfaßt und
mit=
geſchleift, wodurch derſelbe ſo ſchwere Verletzungen davontrug, daß
er ſofort ins Militärhoſpital nach Mainz verbracht werden mußte.
Aus Rheinheſſen, 8. Sept. Mit Rückſicht auf den in
Schims=
heim entdeckten Reblausherd iſt verordnet worden, daß im
ganzen Kreiſe Oppenheim die ſämtlichen Weinberge noch einmal
einer gründlichen Unterſuchung unterzogen werden müſſen. Die
Arbeiten haben bereits begonnen. - Im Herbſte laufenden Jahres
ſollen diejenigen landwirtſchaftlichen Bezirke, welche
Geflügelzucht=
ſtellen für italieniſche Hühner nicht mehr beſitzen, ſolche
er=
halten. Es ſind dies die Bezirke Alzey, Nieder=Olm, Oppenheim
und Pfeddersheim. Auch die kleine Zahl der Zuchtſtellen für
Veking=Enten und Emdener Gänſe ſoll vermehrt werden. Die
be=
ſtehenden Geflügelzuchtſtellen haben ſich bs dahin ſehr gut
ent=
wickelt. — Mit Zuſtimmung Großh. Miniſteriums des Innern und
der Juſtiz ſoll an der Molkerei zu Fraimersheim unter Leitung
des Landwirtſchaftslehrers Müller aus Alzey wieder ein
Molke=
rei=Kurſus für Frauen und Mädchen eingerichtet werden. Der
Kurſus beginnt am 19. d. M. und dauert bis zum 1. Oktober.
Reich und Ausland.
Aus der Reichshauptſtadt, 8. Sept. Die genauen Höhen
des Reichstagsgebäudes und der Siegesſäule in Berlin ſind
kürzlich durch den Prorektor der techniſchen Hochſchule, Geh.
Re=
gierungsrat Prof. Dr. Doergens durch trigonometriſche Meſſungen
wie folgt feſtgeſtellt worden: Die Kreuzſpitze des nordweſtlichen
Aufſatzes auf dem nordweſtlichen Turme des Reichstagsgeväudes
8333 Meter, der Knopf des zweiten Aufſatzes auf dem Hauptgeſimſe
der Weſtſeite 6645 Meter, Kreuzſpitze der Kuppel 11005 Meter.
Der höchſte Punkt der Siegesſäule (Spitze des Feldzeichens) beträgt
95.95 Meter. Der höchſte Punkt des Reichstagsgebäudes überragt
hiernach den höchſten Punkt der Siegesſäule um 1410 Meter.
Seit geſtern abend iſt ein neuer Fall von aſiatiſcher Cholera
hier vorgekommen. Eine Frau aus der Schulzendorfſtraße, die ſich
in Brandenburg aufgehalten hatte, iſt erkrankt und bald darau
geſtorben. - Profeſſor Virchow teilte in der Stadtverordneten=
Verſammlung mit, dem Direktor des Moabiter Krankenhauſes ſei
es gelungen, mit der vorhandenen Dampfkraft die Exkremente von
Cholerakranken innerhalb 10 Minuten zu trocknen und dadurch alle
Baracken bacillenfrei zu machen.— Die Stadtverordneten geneh:
migten einſtimmig die Magiſtratsvorlage, betreffend Bewilligung
eines Kredits von 300000 M. zur Abwehr der Choleragefahr.
Das Landgericht verurteilte heute Erwin Bauer wegen
Be=
leidigung Caprivis und des Finanzminiſters, begangen in einem
Artikel: „Was nun? zu einem Monat Gefängnis.- Die „Deutſche
Fleiſcher=8tg.; erzählt folgende Geſchichte: Am letzten Sonntag
abend kam zu einem hieſigen Schlächtermeiſter ein Herr, welcher
3008
flehentlichſt bat, ihm einen Eimer Eis zu ſchenken. da der Verkauf
dieſes Artikels an Sonntagen geſetzlich verboten ſei. Nachmittags
Um 4 Uhr waren der Ehefrau des Bittenden wegen hochgradigen
Fiebers Eisumſchläge verordnet worden. Ueber zwei Stunden war
das Dienſtmädchen erfolalos umhergeirrt; die Läden waren alle
geſchloſſen und in den Reſtaurationen wurde die Antwort gegeben:
„Eis darf der Sonntagsruhe wegen nicht verkauft werden .
End=
lich machte ſich der Gatte in ſeiner Herzensangſt auf, um Eis zu
erbetteln. Er hatte das Glück, bei dem Schlächtermeiſter das
Ei=
zu erhalten mit der Zuſicherung, wenn nötig, am Abend um 10 Uhr
nochmals ein gleiches Quantum holen laſſen zu können. Es beweiſt
dieſer Fall wieder die dringende Notwendigkeit, daß die Apotheken
angewieſen werden. „Eis als Heilmittelr feilzuhalten.
v0 Frankfurt, 8. Sept. Das Obſtmarkt=Komite verſendet
ſoeben die Einladungen zu den am 29. September und 11.
Okto=
ber ſtattfindenden Obſtmärkten. Nach der Marktordnung
wird ausſchließlich in Deutſchland gezogenes Obſt u. ſ. w.
zuge=
laſſen und zwar ſortiertes Tafelobſt, gepflücktes Wirtſchaftsobſt,
gewöhnliches Wirtſchafts= und Moſtobſt, gedörrte und einge
kochte Obſtfrüchte, Obſtweine, Obſtbranntweine, Obſtliqueure
Mus, Marmelade. Gelée u. ſ. w., ſowie gedörrte und eingekochte
Gemüſe. Der Verkauf geſchieht nach Proben. Die Proben vor
ſortiertem Tafelobſt und gepflücktem Wirtſchaftsobſt dürfen bis
5 Kilo brutto, diejenigen von gewöhnlichem Wirtſchaftsobſt bis
25 Kilo betragen. Obſt= und Gemüſeprodukte ſind mit Ausnahme
der flüſſigen, die in Flaſchen aufzuſtellen ſind, in Original
packung auszuſtellen. Jeder Probe iſt ein Begleitſchein beizu
geben, der folgende Angaben enthält: Name der Sorte, Preis
ver Kilo bezw. per 100 Kilo, ab nächſter Bahnſtation, das zur
Verfügung ſtehende Quantun, den Namen des Verkäufers. die
ungefähre Lieferzeit. Die Proben ſind am Tage vor Abhaltung
des Marktes, franko Marktlokal, zu liefern. Alle Verkäufe auf
dem Obſtmarkte finden durch vom Marktkomité abgeſtempelte
Schlußſcheine unentgeltlich ſtatt.
Aſchaffenburg. 7. Sept. Im Saale des „Schützenhofs- zu
Aſchaffenburg fand heute nachmittag die ſchon einige Jahre be
ſtehende Wanderverſammlung preußiſcher, bayeriſcherund
heſſiſcher Lehrer ſtott. Es hatten ſich viele Lehrer aus nah
und fern mit ihren Familien eingefunden, im ganzen über 300 Per
ſonen. Lehrer Schön=Aſchaffenburg begrüßte die Anweſenden. Der
Vorſitzende, Greubel=Alzenau (Bayern) betonte, daß heute von der
Erörterung vädagogiſcher Fragen abgeſehen und ſofort nach der
Vorſtandswahl mit dem gemütlichen Teil beaonnen werde. Bei
Muſik und Deklamationsvorträgen ꝛc. vergingen denn auch di=
Stunden in angenehmſter Weiſe. Zum Vorſtande für die beiden
Verſammlungen im nächſten Jahre wurden erwählt die Herren
Schmidt=Babenhauſen zum Vorſitzenden, Hamburger LL-Hanau zum
Stellvertreter und Schreiner=Kälberau (Bayern) zum Schriftführer.
Die Verſammlung beſchloß, alle künftigen Zuſammenkünfte in
Aſchaffenburg abzuhalten in Anbetracht ſeiner günſtigen Lage für
die drei Länder. Die nächſte Verſammlung findet im Juni nächſten
Jahres ſtatt.
Kaſſel. 8. Sept. Auf Erſuchen des Reichsgeſundheits.
amtes ſind eine Anzahl Militärärzte und Lazarettgehilfen des
AL. Armeecorps nach Hamburg abgegangen.
Düſſeldorf. 7. Sept. Vielleicht iſt Düſſeldorf die einzige
Stadt, wo die Desinfektion des Gepäcks der aus verſeuchten
Gegenden zureiſenden Fremden am Bahnhofe ſelbſt mittels ſtrömen
den Waſſerdampfes geſchieht. Es dient dazu der
transvor=
table Desinfektionsapparat nach dem Patent des hieſigen Polizei
kommiſſärs Tilger. Nach der Ueberzeugung der mit dem
Ueber=
wachungsdienſte betrauten Aerzte läßt ſich eine ſchnelle, bequeme und
vor allem völlig ſichere Desinfektion nicht auf beſſere Weiſe erzielen.
Der Apparat iſt am hieſigen Centralbahnhofe von morgens 6 Uhr
bis nach Mitternacht in Thätiakeit. Die zu desinfizierenden Sachen
werden ungefähr eine halbe Stunde der Wirkung des ſtrömenden
Waſſerdampfes ausgeſetzt. Bei einem Raumgehalte von etwa5
Kubik=
meter läßt ſich eine große Menge von Gepäckſtücken zu gleicher Zeil
desinfizieren.
Pforzheim, 8. Sept. Es dürfte wohl in weiten Kreiſen
inter=
eſſieren, zu erfahren, daß der Dirigent der hieſigen
Feuerwehr=
kapelle, Muſikdirektor Ruſcheweyh, den Auftrag erhalten hat, für
die Chicagoer Weltausſtellung eine Kapelle nach
dem Muſter deutſcher Militärkapellen zu organiſieren und während
der Ausſtellung zu dirigieren. Im kommenden Monat tritt die
Kapelle zum erſtenmale zuſammen, im April nächſten Jahres finder
in Berlin die Proben ſtatt, worauf die Ueberfahrt nach Amerika
erfolgt. Die Kapelle wird mit Genehmigung des Kaiſers deutſche
Uniform tragen und ſo gewiſſermaßen die deutſche Nation vertreten.
Herr Ruſcheweyh erhält, wie wir aus wohlunterrichteter Quelle
erfahren, für die Dauer ſeines auf ſechs Monate berechneten
Aufent=
haltes in Chicago ein Honorar von 10000 Mark und freie
Ver=
pflegung.
Stralſund, 8. Sept. Die von dem Gartenbauverein für
Stral=
ſund und Umgegend veranſtaltete Gartenbau=Ausſtellune
iſt heute mittag von dem Ehrenpräſidenten Fürſten zu Putbus
Nr. 213
feierlich erbffnet worden. Dem Ehrenpräſidium gehören ferner
Oberpräſident a. D. Graf Behr, Regierungspräſident v. Ar
und Oberbürgermeiſter Tamm an. Die Ausſtellung iſt aus
Deutſchland reich beſchickt; vom Ausland beſonders aus Oeſterr
und Holland.
Enſchede Hollandſ. 7. Sept. Ein Sonderzug mit
Kevelaer=Pilgern aus Zevenaar wurde an der preüßiſchen Gr.
zurückgewieſen, auch ein aus 35 Wagen beſtehender Zug
Wallfahrern aus Ooſterwiik mußte in Gennip umkehren.
Wien, 8. Sept. Am 5. Oktober d. J. feiert das Bür,
liche Bräuhaus in Pilſen das 50jährige Jubiläum ſe
Beſtandes. Einem aus dieſem Anlaß veröffentlichten Artikel
7N. W. Tabl.” entnehmen wir: Brauberechtigt war die
Bü=
ſchaft der königlichen Kreisſtadt Vilſen von alters her, und
haftete im Jahre 1842 dieſes Recht an 257 Parteien. Jede
ihnen durfte auf einmal 16 Faß und 2 Eimer brauen. Be
jeweiligen Braubürger bezog die Bevölkerung ihren Trunk,
wenn es mit dieſem nach 2-3 Tagen alle war, ſo kam der nä
Brauberechtigte an die Reihe. Viele nun ließen ſich dieſes R
für 25-35 fl. ablöſen, und da es etwa alle zwei Jahre dreimal
jeden kam, ſo mochte dem Bürger ſein Braurecht wohl einer
lichen Rente von 70 fl. oder einem Kapital von 1500 fl. gleicht,
men. Seit der Gründung des Brauhauſes iſt dieſes Kapital
leicht um das Vierzigfache ſeines Wertes geſtiegen: Im Jahre
wurden 3657, im Jahre 1891-1892 402540 Hektoliter erze
Wer ehedem zwei Bierſcheine - Brauränger genannt - be
erhält deren jetzt 45 und obendrein eine ſtattliche Dividende.
U=
die Verbreitung des Pilſener Bräuhaus=Bieres erfahren wir,
Praa 90000 Hektoliter, Wien 60000 Hl., Berlin 36000 Hl. Pi
22000 () Hl. Frankfurt a. M. 20000 Hl., endlich Amerika 60,
Hektoliter jährlich konſumiert. Uebers große Waſſer werden
wöchentlich vier Doppelwagaons expediert.
Kleine Chronik. An einer Tanzbeluſtigung, die in
Lan=
hahn ſtattfand, nahmen auch viele bier zum Manöver weile=
Soldaten teil. Es entſpann ſich aus Eiferſucht wegen einer L.
ſchönen zwiſchen Bauernburſchen und Soldaten ein Streit,
deſſen Verlauf ein Civiliſt einem Soldaten des L8. Reaiments
den Rücken ſchoß. Der Soldat wurde in das Garniſonlaza
nach Mainz verbracht, der Schütze verhaftet. - Im Lager aufd=
Lechfelde wurden zwei Soldaten des 2. Füſilier=Regiments in
M=
die eine nicht Trepierte Granate gefunden hatten und dieſe zue
laden verſuchten, von dem plötzlich explodierenden Geſchoß ze”
riſſen und ſtarben alsbald.— Der mutmaßliche Mörderde
Butterhändlerin Klein aus Leiſel, ein Schieferdecker Namens br
tholomä aus Allenboch, wurde, dem „Kreuzn. Generalanz. zöge
verhaftet und in das Oberſteiner Geſänguis eingeliefert.-der
bekannte Touriſt Dr. Mainzer aus Karlsruhe mit dem üre
Denga aus Garmiſch wird ſeit vergangenen Freitag vermiß
Man befürchtet das Schlimmſte.
Choleraberichte. Von Mittwoch mittag bis Donneilla
mittag wurden in Hambura 655 Erkrankungen und 315
Lode=
fälle aemeldet. Davon entfallen auf Mittwoch 261 Erkrankung=
und 180 Todesfälle. Die übrigen ſind Nachmeldungen früher=
Tage. Der Transport betrug 162 Kranke und 92 Leichen. L
Abnahme genen Dienstag beläuft ſich auf 62 Krankheits= und
Todesfälle. Der amtliche Wochenbericht des Mediziral=Inſpektora
ergiebt für die Woche vom 28. Auguſt bis 3. September: 1
Choleratote, 3922 Cholerakranke.
4 Die Buſtände in Hamburg, wie ſie uns namenlih
Privatbriefen geſchildert werden, ſpotten aller Beſchreibung u
erinnern an die grauſigen Erzählungen aus der Zeit der Peſ
vergangenen Jahrhunderten; beſonders empörend für das ſitli=
Gefühl iſt die Vernachläſſigung der Leichen, die tagelang u
beerdigt liegen, weil, wie es in einem Berichte der „Köln. 8tg
heißt, meiſtens die Papiere nicht ſo ſchnell zur Stelle, die Stande
ämter überfüllt oder die Angehörigen der Verſtorbenen zu glei
giltiz und ängſtlich ſind. Von 100 Verſonen ließen
höchſten=
ihre Verwandten beerdigen. Auch das ſummariſche Verfahr.
welches bei den Maſſenbeerdigungen angewendet worden iſt, b
weiſt. daß bei dem Elend und den Verheerungen, welche die furch
bare Seuche im Gefolge hat, alles ſittliche Gefühl und alle
Pie=
untergraben wird. Es iſt auch kein Geheimuis mehr, daß d
Zahl der an der Cholera Verſtorbenen weit höher iſt, als die an
lichen Behörden angegeben haben; man ſpricht mit ziemlicher (
wißheit von 5-6000 Toten. Wenn die Stadt wirklich, wie
m=
ſaat, einen großen Teil der Schuld ſelbſt trägt, ſo iſt ſie
ſchw=
dafür geſtraft worden und die unſchuldig dafür Büßenden,
wel=
doch den größten Teil der Heimgeſuchten ausmachen, verdienen de
tiefſte Mitleid
Ein Bild der Not aus Hamburg.
Eine entſetzliche Lektüre bilden jetzt, ſo ſchreibt man der=Mad=
8tg., die Hamburger Beitungen, deren Inhalt ein treues Bild d=
Angſt. der Mutloſigkeit und Zerfahrenheit bieten, die in der ſor
ſo ſtolzen und nun ſo unglücklichen Hanſeſtadt herrſchen. Vor ur
liegt, durchduftet von Carbol, das „Hamburger Fremdenblatt vo=
Nr
September mit ſeinen vier Veilagen. Der Text beſchäftigt ſich
Um weitaus größten Teile mit der Cholera. Statiſtiſche Meldungen
ber die gemeldeten Krantheits= und Todesfälle, über Kranken= und
eichentransporte, amtliche Anordnungen und vrivate Ratſchläge
ber Lebensweiſe, Desinfektion u. ſ. w. Namentlich ſind die Privat=
Ußerungen ſo zahlreich, daß ſich die Redaktion zu der dringenden
itte veranlaßt ſieht, dieſe Einſendungen einzuſchränken. Eine ganze
Zeite des großen Formats iſt mit genau 100 Todesanzeigen bedeckt,
on denen ſich aber viele auf zwei bis vier Todesfälle in einer
amilie beziehen. Außerdem iſt noch eine Liſte von Todesanzeigen,
ir jede eine Zeile, vorhanden; es ſind 132 Zeilen, denen nur 15
eilen mit 16 Geburtsanzeigen gegenüberſtehen. Die Anzeigen von
Schutzmitteln nehmen den meiſten Platz im Anzeigeteil ein. Da
erden Namen genannt, die man noch nie geleſen hat, und es wird
arin ſo ziemlich alles als Schutzmittel empfohlen, was man kennt
nd was man nicht kennt, Alpenmilch und Liqueurſtock nicht
ausge=
ommen. Aus vielen Annoncen grinſt die bleiche Furcht. In einer
1ffallend großen Annonce tritt ein Fabrikant den falſchen Gerüchten/
1tgegen mit der Erklärung, daß von ſeinem ganzen großen Fabrik=
2rſonal nur ein Geſelle an „der Krankheitr geſtorben iſt. Eine
peditionsfirma verwahrt ſich gegen die Annahme, daß ſie Fuhrwerk
der Möbelwagen zum Transport von an der Cholera Erkrankten
er Verſtorbenen hergegeben habe u. ſ. w. Aber auch Mut und
Umanität ſpricht aus den Inſeraten. Eine ganze Reihe von Aerzten
iat ihre Rückkehr an. 18 hervorragende Brauereien bieten den
ghörden und jedermann ihre Vorräte an friſchem Quellwaſſer,
kochtem Quellwaſſer, Kunſteis aus Quellwaſſer und Dampf zu
Zinfektionszwecken unentgeltlich an. Acht verſchiedene Ausſchüſſe
ten um Hilfe in der großen, großen Not. Wie bitter die Not
ſein mag, geht u. a. hervor aus einem unſcheinbaren Inſerat:
ſucht zu ſofort arößere helle Räume zur proviſoriſchen
Unter=
ngung von Koſtkindern u. ſ. w., Kindern, welche die Seuche zu
aiſen gemacht.
In einem Briefe aus Hamburg, den die „Köln. 8ta.:
ver=
entlicht, heißt es: Traurig, tieftraurig ſieht es an der eigentlichen
rkehrsader des hamburgiſchen Handels, dem Hafen, und den
zahl=
chen Staden aus. Im Frühjahr und Herbſt pflegen ſonſt regel=
6ig 150-200 große Seeſchiffe zu löſchen und zu laden. Und
12 Kaum ein Dutzend Holz oder Kohlenſchiffe beſchäftigen ihre
ndigen Arbeiter; von einem Großverkehr wird vorausſichtlich in
ochen noch nicht die Rede wieder ſein können. Der tägliche
Waren=
ſatz Hamburgs beträgt rund 8 Millionen Mark. Rechnet man
Andauer der Cholera nur 4 Wochen, ſo gehen in dieſer Zeit
hamburgiſchen Handel allein mindeſtens rund 200 Millionen
rk Werte verloren. Das Schlimmſte aber werden die Nachwehen
die eine Seuche wie die gegenwärtige dem Handel zufügt. In
ntauſenden von Familien trägt der Stillſtand des Handels Not,
nd und Krankheit, bei den teilweiſe jämmerlichen Wohnungs=
Zältniſſen, auch wenn keine Seuche wütet. Hambura=Altona zählt
a 15000 Arme, außerdem aber mindeſtens 30000 Einwohner,
keine 1000 M. jährlich verſteuern! Dieſe Klaſſe der Bevölkerung
d durch das Brachliegen von Handel und Verkehr am härteſten
offen und wenn ſich nicht überall Hilfskomités in Stadt und
orten aufthäten, ſo würde die ärmere Bevölkerung einer
Hungers=
entgegengehen. Glücklicherweiſe aber ſind ſchon mehrere
Hundert=
end Mark von edelmütigen Männern zuſammengebracht worden,
n Verteilung beſondere mit den einſchlägigen Verhältniſſen
ver=
te Verſonen in die Hand genommen haben. Manche Not wird
dem Gelde der Wohlhabenden gelindert werden, aber ſchweren,
1 gbar traurigen Tagen geht die nordiſche Alſterſtadt entgegen,
1 n alle Wunden erſt bloßgelegt ſein werden, welche die furchtbare
O che geſchlagen hat. Noch kennt man nicht die ganze Tragweite
Seuche; die an und für ſich geduldige und gleichgiltige
ham=
iſche Bevölkerung hüllt ſich heute noch in ein übel angebrachtes
ennen der wahren Sachlage, weil die meiſten Zeitungen ſeit
7 Tagen fortwährend von einer Abnahme der Cholera ſprechen.
Zur Entgegennahme von Beiträgen zur Linderung der
2 in der ſo ſchwer heimgeſuchten Stadt (deren heutiges Schickſal
6 nicht leichter zu tragen iſt als die Brandkataſtrophe von 1842.
velcher man allerwärts in werkthätigſter Teilnahme wetteiferte)
G rt ſich bereit
die Expedition des Tagblatts.
213
3009
ſolch anmutig zubereiteter Konverſation nicht aufrichtigen Geſchmack
ſinden ſollten. Abgeſehen von dem milden Zauber des Werkes an
und für ſich wurde der heutigen Vorſtellungs Intereſſe verſchafft,
durch die Neubeſetzung der weſentlichen Partien. Die Oper heißt
zwar „Die weiße Damer, die Hauptfigur aber iſt unſtreitig George
Brown, eine Rolle, in der Heldentenor und lyriſcher gleicherweiſe
ihr Terrain finden können. Vor einigen Jahren wurde bei uns
dieſer lebensluſtige, flotte Opernoffizier durch Herrn Bär verkörpert.
Dann ging dieſes Amt auf Herrn Hofmüller über, und zuletzt
exzellierte, wenn wir uns recht erinnern, Hans Gießen in dieſer
Vartie anläßlich ſeines Darmſtädter Gaſiſpiels. Herr Thate, dem
ſetzt von rechtswegen der George Brown zugefallen iſt, hat an ſeiner
Aufgabe fleißig und gewiſſenhaft ſtudiert, das merkte man an der
ganzen Anlage und Durchführung. Dieſer gewiſſenhafte Fleiß
ent=
ſchädigt uns einngermaßen dafür, daß Herr Thate zu einer ſicheren,
allſeitigen muſikaliſchen Beherrſchung des Stoffes noch nicht gelangt
war. Das Antrittsliedchen: „Ha, welche Luſt, Soldat zu ſein
hätte flotter und vor allem klangfriſcher gebracht werden müſſen.
Herr Thate verfügt über ſchöne Mittel, aber der Vortrag iſt
zu=
weilen noch eckig und entbehrte der ſchönen Rundung, welche gerade
das muſikaliſche Luſtſpiel der Franzoſen fordert. Die Hauptnummer
des 2. Aktes „Komm, holde Dame;, war recht duftig angelegt,
hielt aber in der Mitte nicht was ſie anfangs verſprach. Hingegen
hinterließ das allmähliche Sichzurückfinden in die traute und
ver=
traute Volksmelodie (3. Akt) einen ungetrübt günſtigen Eindruck.
Darſtelleriſch zeigte Herr Thate ſich recht beweglich. Für das Entrée
bei den Pächtersleuten war ſein Aeußeres vielleicht etwas zu elegant
und wenig auf „Fußwanderung' berechnet. Für Boieldieus
muſi=
kaliſche Salonſprache eignet ſich Frau Steinmann vortrefflich.
Die Miß Anna wird von ihr mit tadelloſem Chie und brillanter
Technik verarbeitet. Nach der Eintrittsnummer im 3. Akt ward
der Künſtlerin reicher Beifall bei offener Szene geſpendet. Obwohl
der junge Herr Mayer bei uns, ganz naturgemäß, über das
Sta=
dium der Anfängerſchaft noch nicht hat hinauswachſen können,
be=
kundete doch ſeine muſikaliſche und ſchauſpieleriſche Wiedergabe des
Pächters Dickſon ein biegſames und geſundes Talent. Für die
er=
krankte Frl. Jungk hatte Frau Weber in dankenswerter
Bereit=
willigkeit die Partie der liebenswürdigen und frohgemuten
Pächters=
frau übernommen und führte ſie ſehr glaubwürdig durch. Die
Sängerin, welche dem hieſigen Publikum ja nicht unbekannt iſt,
weiß von ihren Stimmmitteln den beſten Gebrauch zu machen. Die
Unbedeutende Rolle des Gaveſton arbeitet Herr Riechmann ſehr
bedeutend heraus. Frl. Neumeyer war in der Partie der alten
Beſchließerin muſikaliſch gleichfalls an ihrem Platz.
Kunſt und Wiſſenſchaft.
8. In der Mailänder -Scala' ſollen im Laufe dieſer Spielzeit
„Die Meiſterſinger, in vollſtändig neuer Einſtudierung
und Inſcenierung zur Wiedergabe gelangen.
- E. v. Wildenbruch hat eine Bühnendichtung „Herzog
Bernhard von Weimar' als Feſtſpiel für die goldene Hochzeit des
Großh. Weimar'ſchen Paares geſchrieben. Das Werk wird in den
Feſttagen, Anfang Oktober, im Hoftheater zu Weimar zum
erſten=
male aufgeführt werden.
Jonaz Brüll hat eine neue, dreiaktige Oper geſchrieben:
„Schach dem König.
Das Libretto iſt von Viktor Léon. Der
Autor hat ſeinem Textbuche das vom Wiener Burgtheater
preis=
gekrönte Luſtſpiel gleichen Titels von Schauffert zu Grunde gelegt.
Mit der Niederreißung des berühmten ſchiefen
Turmes von Saragoſſa wurde dieſer Tage begonnen. Der
nneue Turm' (orre Nueva) von Saragoſſa war im Jahre 1504
auf Koſten der Gerichtsſchöffen der Stadt auf dem kleinen San
Felipe=Platze errichtet worden; er hatte urſprünglich keinen anderen
Zweck als den, die Stadtuhr zu tragen. Der „neue Turmi, deſſen
Neigung an die des ſchiefen Turmes von Viſa erinnerte, ſtand
voll=
ſtändig abgeſondert von jedem anderen Bauwerk; er war 84 Meter
hoch, ſeine Baſis maß 12,60 Meter. Man ſtieg zu ihm auf einer
Treppe von 280 Stufen hinauf. Die Neigung des Turmes war
nach den Einen vom Architekten beabſichtigt, andere betrachten es
einfach als Folgeerſcheinung irgend eines Schadens im
Mauer=
werke. Der Turm war im Jahre 1860 reſtauriert worden.
Kindermund. Die kaiſerlichen Prinzen erhielten, wi
G K. Volksztg. ſchreibt, auch in Norderney regelmäßig Religion=
Urricht von einem Pfarrer. Als im Unterricht die Rede darau
k3
daß alle Menſchen ohne Ausnahme Sünder ſeien, wurde einen
VSrinzen ſtutzig und fragte, ob denn auch ſein Papa ein
Sünde=
ſo Der Pfarrer bejahte die Frage. Da aber entaegnete der Prin,
m Eifer:„Meine Mama iſt aber keine Sünderin!
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 8. September.
Dieweiße Dame..
2. A. Für die älteren Theaterbeſucher bedeuten Boieldieu'ſche
Wn liebe, erquickliche Jugenderinnerungen, und die neueren haben
de Zinn für einfache Grazie nicht ſo weit eingebüßt, daß ſie an
Litterariſches.
Adrian Balbis Allgemeine Erdbeſchreibung.
Handbuch des geographiſchen Wiſſens für die Bedürfniſſe aller
ildeten. Achte Auflage. Vollkommen neu bearbeitet von Dr.
inz Heiderich. Mit 600 Illuſtrationen, vielen Textkärtchen
25 Kartenbeilagen auf 41 Kartenſeiten. Drei Bände. - In
Vieferungen 75 Pf. oder in 10 Abteilungen 3 M. 75 Pf.
Hartlebens Verlag in Wien.) Wir haben bereits Gelegenheit
abt, auf das Erſcheinen dieſes hochbedeutſamen Werkes
hin=
eiſen, das ſeiner ganzen Anlage, ſeinem gediegenen
wiſſenſchaft=
en Inhalte nach ein Haus= und Familienbuch im beſten Sinne
Wortes zu werden verſpricht. Die Lieferungen 5-9, welche
Länderkunde des Auſtralkontinentes und der polyneſiſchen
Inſel=
owie den Beginn der Länderkunde Amerikas enthalten,
3010
Nr.
ſchließen ſich in jeder Beziehung ebenbuͤrtig den vorausgegangenen
an. Der Bearbeiter des Werkes, Dr. Franz Heiderich, hat es
ver=
ſtanden, das weitverſtreute Material mit kundiger Hand zu ordnen
und zu ſichten und zu einer überaus lebendigen Schilderung der
phyſikaliſchen, politiſchen und ſtatiſtiſchen Verhältniſſe der
betreffen=
den Gebiete zuſammenzufaſſen. Niemand, weder Laie noch
Fach=
mann, wird das Werk ohne Nutzen und hohe Befriedigung leſen.
Die artiſtiſche Ausſtattung mit trefflichen Originalholzſchnitten,
Tertkärtchen und aparten Kartenbeilagen macht der
Verlagsbuch=
handlung alle Ehre.
Ed. Lr.
[13895
Todrs=Anzeige.
(Statt jeder beſonderen Anzeige.)
Geſtern Mittag iſt unſer guter, lieber Vater
Horr Goheime Baurath Carl Busoh
plötzlich und unerwartet aus dieſem Leben geſchieden.
Schmerzerfüllt widmen wir dieſe Trauernachricht
Ver=
wandten, Freunden und Bekannten mit der Bitte um
ſtille Theilnahme.
Die trauernden Kinder.
Darmſtadt, den 9. September 1892.
Die Beerdigung findet Sonntag den 11. September,
Nachmittags 3 Uhr, ſtatt.
Todes-Anzeige.
Statt jeder besonderen Anzeige.
Hiermit die schmeraliche Nachricht, dass
un=
innigstgeliebter Gatte und Vater
Dr. mod. Leo Lioob,
praktischer Arat.
uns heute durch den Vod entrissen wurde.
Darmstadt, 9. September 1892.
Emilie Lioeb, geb. Adler,
und Kinder.
Die Beerdigung findet statt: Sonntag, 11. Sex
Nachmittags 4 Uhr.
Blumenspenden im Sinne des Verstorbene
dankend verbeten.
(138
Tageskalender.
Sonntag. 11. September: Miſſionsfeſt für das Dekanat Darn
zu Arheilgen.
Sonntag, 11. und Montag, 12. September: Kirchweihfeſt im
haus „zum goldenen Lamm' in Pfungſtadt.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
13. Sonntag nach Trinitatis.
Hoſtirche:
Um 10 Uhr: Pfarraſſiſtent Bernbeck.
Sonntaasſchule
Kinderaottesdienſt),
Heinrichsſtraße 80: vormittags 8½ Uhr.
Stadtkirche?
Um 10 Uhr: Pfarrer Eger.
Um ½12 Uhr: Kindergottesdienſt.
Der Nachmittagsgottesdienſt fällt wegen
des Miſſionsfeſtes in Arheilgen aus.
Htadtkapelle!
Um 10 Uhr: Pfarrer Waas.
Im Bſründnerhaus:
Um 3 Uhr: Pfarrer Eger.
Mititärkirche:
Der Gottesdienſt fallt wegen Abweſenheit
der Truppen infolge der Herbſtübungen aus.
Aartinskirche:
Um 10 Uhr: Pfarraſſiſtent Reeg.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre.
Die Amtsgeſchäfte der Martinsgemeinde
verſieht Pfarraſſiſtent Reeg, Landwehrſtr. I7.
Eſiſabethenſtiſt:
Vormittags ke in Gottesdienſt.
Um 4 Uhr: Trauergottesdienſt für die
ent=
ſchlafene Oberin des Hauſes, die Diakoniſſe
Johanna Sucrow, dem ſich die Beerdigung
anſchließt.
Stadtmiſſion (Heinrichſtr. 80.
Um 114 Uhr: Kindergottesdienſt.
Mittwoch 8½ Uhr Abends: Bibelſtunde
für Männer und Jünglinge.
Donnerſtag 8 Uhr Abends: Bibelſtunde
für Frauen= und Jungfrauen.
Es wird, um Unannehmlichkeiten zu
ver=
hüten, dringend gebeten, die Beerdigungs=
An=
zeigen bei den Geiſtlichen zeitig, jedenfalls
vor Veröffentlichung der Veerdigungs=
Stunde, zu machen.
Beerdigungen im ſüdöſtlichen Bezirk beſorgt
für die nächſte Zeit Pfarrer Guhot, Taufen
und Trauungen daſelbſt Pfarrer Eger.
Beſſungen:
Um 10 Uhr: Dekan Römheld.
Um 11 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 2 Uhr: Dekanats=Miſſionsfeſt in Arheilgen.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Pfarrkirche.
Samstag Nachm. um 4 Uhr und Abends
um ³8 Uhr Gelegenheit zur hl. Beichte.
Sonntag. 11. September.
Von 8⁄6 Uhr an: Gelegenheit zur hl. Beichte
Um 6 Uhr: erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austeilung der heil. Kommunion.
Um 8 Uhr: hl. Meſſe.
Um ½10 Uhr: Hochamt mit Predigt.
Um 11 Uhr: letzte heil. Meſſe.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre u. darauf Marien=
Andacht.
Um 5 Uhr: Verſammlung des Vereins
chriſt=
licher Mütter.
Kapelle der Barmherzigen Schweſtern.
Um 17 Uhr: hl. Meſſe.
Um 6 Uhr abends: Röſenkranzandacht.
In der Kapelle zu Eberſtadt iſt Sonntag
Vormittag 310 Uhr heilige Meſſe mit Predigt.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 4. Geptr.: dem Schneider
Adam Bauer. S. Hans Nikolaus, geb. 26. Juni.
Dem Profeſſor an der tech. Hochſchule Geh.
Hofrat Dr. E. Kittler, S. Chriſtian Wilhelm
Ludwig, geb. 18. Juni. 5. Sept.: eine unehl.
T. Karoline Jakobine, geb. 14. Aug. 3. Sept.:
dem Filenhauer Jakob Weber, S. Wilhelm,
geb. 22. Auguſt. 4. Sept.: dem Buchbinder
Karl Chriſtian Baum, L. Marie Karoline
Dorothea, geb. 2. Juli. 6. Sept.: dem
Schreiner Karl Volz, S. Joſeph Karl, geb.
20. Aug. 2Dem Bierbrauer Ga. Hch Stahlecker,
S. Georg Heinrich, geb. 23. März. 4. Sept.:
dem Schneider Nik. Muhn, T. Eliſabeth, geb.
2. Juli. Dem FabrikarbeiterWilh. Ruppel,
T. Marie. geb. 28. Aug.
Sept.: dem
Gerichtsaſſeſior F. Brill, S. Ernſt Heinrich
Sigismund Johaͤnnes, geb. 6. Aug.
Martinsgemeinde: 1. Sept.: dem
Schreiner Michael Volk, S. Auguſt Friedrich
Johannes. 4. Sept.: dem
Oberrechnungs=
probator Gg. Erb, T. Antonie Bertha Marie
Wilhelmine Olga. Dem Gr. Miniſterialkal=
kulator Peter Bittel. S. Karl. 7. Sept.
Kellner Joh. Georg Ludwig Valentin
S. Karl.
Garniſonsgemeinde: 4. Sept.:
Gardeunteroffizier in der Großh. Gardeu
offiziers kompaanie Franz Schneider, L. B.
Regina, geb. 3. Mai.
Getraute bei den evang. Gemein=
Stadtgemeinde: 4. Sept.: der K
mann Heinrich Adolf Jung und Eliſalh
3. Sept.: der Schloſſer J. Cardung hn
mit Marie Riehl von Pfungſtadt.
Garniſonsgemeinde: 5. Septhr:
prakt. Arzt Dr. med. Theodorich Karl Ae
Vlagge und Marie Johanna Luiſe v.
told, beide von hier.
Beerdigte bei den evang. Gemein
Stadtgemeinde: 4. Sept.: der Gr
Forſtinſpektor i. V. Karl Winheim, 65.
ſtarb 2. Sept. in Michelſtadt. 3. S
er Stadtkaſſendiener i. P. Ernſt Friel
Schmidt, "o J., ſtarb 1. Sept. 4. Sept.
Landwirt Johann Martin Schellhaas, 8
tarb 1. Sept. Albertine Schnabel, ledig
des Agenten Karl Schnabel, 23 J. 10
tarb 1. Sept. 7. Sept.: der Fabrikarl
Joh. Götz von Nieder=Ramſtadt, ſtarb 4 6
Garniſonsgemeinde: 2. Sept.:Char
geb. Zöllner, Witwe des Unteradjutanten
Lud. Leichtweis. 87 J. 3 M. ſtarb 90.
Getaufte bei der katholiſchen Gemei
4. Sept.: dem Poſtbedienſteten Karl Du
T. Klara geb. 20. Aug. 6. Sept.:
Metzgermſtr. Konr. Anton Schäfer, S.K
geb. 26. Aug. Dem Fuhrmann Sebaſ
Eyberger, S. Joſeph Maria Ludwig,
3. Sept.
Getraute bei der katholiſchen Gemein
8. Sept.: der Architekt Ernſt Aug. Kre=
und Eliſabethe Suſanna Chriſtine Fre
5. Sept.: der Bäckermeiſter Adolf Wild
Maria Eva Wolbert aus Miltenberg. 6. Se
der Landwirt Philipp Beckmann III.
Kath. Friederike Wilhelmine Mauval,
aus Ober=Roden.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemei=
6. Sept.: Barbara Groh, 23 T, 4.
4. Sept. 5. Sept.: Ferdinand Dehl,
ſtarb 1. Sept.
ird an
durch,
Druck und Belans 2 6. Bittoh ſde Hofbunsdrnderei, verantwvetllid fir die Redalſion: Dr. O. Maldaekel, beide in Dnndſoh
u laze,
9 Eliſa=
4e.
caße
M inne.
„Gukle
Wird
„Gisau
1it
2⁄₈m
Dalle=
fabri
l3tliri
r