RTRsUVD CU
96ODe
Abennementsprei=
Pirteiſuhnlich 1 Man 55 Pf. dalle
Ehrlch 3 Rark iel. Breingerlohn.
Ansvinz vrden von ellmn Poſt=
Umtern Beſtellungen
entgegenge=
nemmen zu 1 Mark 50 Pf. pro
Quartal incl. Poſtaufichlag.
155. Lahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
Iuſtlterrd üotyuttahhooiutt.
Inſerate
für dal
woͤchentl. Gmal erſcheinende Tagslan
werden angenommen: u Tarmſtads
von der Expeditlon. Rev ſr. Nr. 23.
in Beſſungen von fFrs=dr. Blößer,
Schießhausſtraße 14, owe anzwaͤris
von allen Annoneen=deuditlonen.
Amtliches Organ
für die Bekannkmachungen des Großh. Ereisamis, des Großh. Polizeiamts und der anderen Behörden.
1₈.
Samstag den 3. September.
1898.
Vietualienpreiſe vom 3. bis 10. September 1892.
A. Der Ochſenmetzger.
chſeuſleiſch ¹⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Kindſteiſch ¹⁄ Kilogr.
5. Der Kalb= u. Hammelsmetzger.
Latsſteiſch ¹ Kilogr.
dammetſteiſch ¼ Kilogr.
dammetteuk und Carre, ¼, Kilogr.
dammelsdruſt,
70
D. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ohne Beilage ¼⁄ Kilogr.
mit
Schinden ¹⁄ Kilogr.
Hpeck ¼ Kilogr.
Horrſreiſch ¹ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Fleiſchwurſt u. Schwartemagen ½ K.
Ceberwurſt l Kilogr.
Btutwurſt
„
Hchmatz ganz
Asgelaſſen
E. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
1¼ Kilogr.
5chwärzes Brod 2½ Kilogr..
Beck
F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter
Pf.
24
Gefunden: 1 Hundehalsband mit Marke 331. 1 Hundemarke 4309. 1 Hundemarke 809. 1Hundemarke mit Schlößchen Nr. 3585.
Schlüſſel. 1 grauer Arbeitsbeutel. 1 Broche. 1 Wagenbüchſe. 1 goldene Broche. 1 kleine Schaufel. 1 Vaar ſchwarze baumwollene
) andſchuhe. 1 Metzer Geldlotterie= Loos. 1
Paar gelbe baumwollene Handſchuhe. 1 kleines Meſſer mit 2 Klingen. 1 Dienſtbuch,
aus=
eſtellt auf Maadalene März aus Stockſtadt a. Rh. 1 ſilberne Damenuhr, daran ſilberne Kette mit Anhängſel. — Verloren: 1 goldene
Adl2l Jroche, in der Mitte ein Herz. 1 gelber Kinderſchuh. 1 ſilberne Damen=Remontoiruhr. auf dem Staubdeckel der Name V. M. Kravirt.
ſchwarzledernes Vortemonnäie, enthaltend 2 Mark,. beſtehend aus vier 50 Pfennigſtücken. 1 goldene Siegelbrocher-1 Opernglas mit
ſo Ami. 1 üiberne Remontoiruhr, daran eine Stahlete.
Darmſtadt, den 2. September 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
E d i c t a l l a d u n g.
Nachdem wider den Kanonier Florentin Noll der 5. fahrenden Batterie
ürnes
r. Wroßherzoglich Heſiſchen Feld=Artillere=Regiments Nr. 25, geboren am 12. Juni
40 870 zu Pfaffenheim, Kreis Gebweiler, der förmliche Deſertionsprozeß eröffnet
wor=
en iſt, wird derſelbe hiermit aufgefordert, ſich ſofort bei ſeinem Truppentheil zu
2ſtellen, ſpäteſtens aber in dem auf
Dienstag den 20. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr,
beraumten Termin vor dem unterzeichneten Gericht zu erſcheinen, widrigenfalls
e wider ihn eingeleitete Unterſuchung geſchloſſen, er in contumaciam für fahnen=
522
Uuchtig erklärt und in eine Geldbuße von Einhundert und fünfzig bis Dreitauſend
(tark verurtheilt werden wird.
Darmſtadt, den 31. Auguſt 1892.
Gericht der Großherzoglich Heſſiſchen (25.) Diviſion.
[1329:
Kriegsgerichtliches Erkunntniß.
Durch kriegsgerichtliches unterm 22. Auguſt 1892 beſtätigtes Erkenntniß vom
5. Auguſt 1892 iſt der Rekrute Johann Auguſt Dierkes aus dem
Landwehr=
ezirk 1 Darmſtadt, geboren am 1. Juni 1870 in Bochols, Kreis Eſſen, in
con-
maciam für fahnenflüchtig erklärt und in eine Geldſtraſe von Einhundert und
ch3zig Mark verurtheilt worden.
Darmſtadt, den 27. Auguſt 1892.
13296
Gericht der Großherzoglich Heſſiſchen (25.) Diviſion.
Prummetgras=Verſteigerung.
mittags 2½ Uhr
Montag den 5. lfd. Mts., Nach. beginnend, wird das Grummetgra=
von
der ſtädtiſchen Pallaswieſe an Ort und
Stelle meiſtbietend öffentllich verſteigert.
Darmſtadt, den 1. September 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
[13256
Lauteſchläger, Beigeordneter.
Bekanntmachung.
Montag den 5. September d. 3s.,
Vormittags 10 Uhr,
werden auf unſerem Büreau im
Stadt=
haus, Rheinſtraße 18. mittelſt öffentlicher
Verſteigerung vergeben:
a) für die am 18. 19. und 25.
September d. Js. ſtattfindende
Beſſunger Kirchweihe u bezw.
Nachkirchweihe:
ein Carouſſel=Platz von 12 Meter
Durch=
meſſer und ein Schaubuden=Platz von 6
bis 8 Meter Front und ebenſoviel Tiefe
b) für die am 27. September d.
Js. beginnende Herbſtmeſſe zu
Darmſtadt:
ſauf dem Forſtmeiſterplatz,
drei Carouſſelplätze von 12 und 14 Meter
Durchmeſſer auf dem Ernſt=Ludwigs= und
bezw. auf dem Ludwigsplatz.
431
2902
Die Bedingungen liegen bei uns zur
Einſicht offen.
Darmſtadt, den 13. Auguſt 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(1288.
Marneweg
Oeffentliche
Aufforderung.
Die Otto May Eheleute. früher in
Schwabsburg, 3. 3t. bahier, haben
Güter=
trennung vereinbart.
Darmſtadt, den 15. Auguſt 1892.
Großherzogliches Amtsgericht
Darmſtadt I.
[13299
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das
Vermögen, des Kaufmanns Eduard
Schüßler, Inhabers der Firma Eduard
Schüßler zu Darmſtadt, iſt in Folge
eine=
von dem Gemeinſchuldner gemachten
Vor=
ſchlags zu einem Zwangsvergleiche
Ver=
gleichstermin auf
Mittwoch den 21. September 1892.
Vormittags 11 Uhr,
vor dem Großnerzoglichen Amtsgerichle
Darmſtadt l, Hügelſtraße 3133, Zimmer
Nr. 3, anberaumt.
Darmſtadt, den 30. Auguſt 1892.
Kümmel,
Gerichtsſchreiber des Großherzoglichen
Amtsgerichts I.
[13300
Bekanntmachung.
Das Schulgeld für das Großherzogl.
Realgymnaſium und deſſen Vorſchule,
die Realſchule, Vorſchule des Großh.
Gymnaſiums, Victoriaſchule und die
beiden Mittelſchulen für das 3.
Quar=
tal 1892 iſt bei Vermeidung der
Mah=
nung längſtens bis zum 10. d. Mts. an
den Wochentagen, Vormittags von 8 bis
12 Uhr, bei der Stadtkaſſe zu entrichten.
Darmſtadt, den 1. September 1892.
Die Stadtkaſſe:
Kriegk.
[13301
Pferde=Verkauf
zu Fſungstadt.
Unterzeichneter verkauft vier Pferde,
wovon zwei ſchwere Zugpferde.(13192
Nungessor, Backſteinfabrikant.
Nr. 207
B e k a n n t m a ch u n g.
Nach Beſchluß der Stadtverordneten=Verſammlung vom 18. d. Mts. ſoll fl
die Weſtſeite des Wingertsgäßchens eine neue Baufluchtlinie ſeſtgeſtellt
we=
den. Wir bringen dies mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß, daß der
hie=
über aufgeſtellte, von der Stadtoerordneten=Verſammlung gutgeheißene Plan vo
2. bis einſchließlich 17. September d. Js. ia den üblichen Dienſiſtunden auf unf
rem Büreau, Stadthaus, Rheinſtraße 18, Zimmer Nr. 13,. zur Einſicht der Inte
eſſenten offen liegt. Einwendungen ſind während dieſer Zeit ſchriftlich oder
mün=
lich, bei Vermeidung des Ausſchluſſes, bei uns vorzubringen.
Darmſtadt, den 29. Auguſt 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Morneweg.
[131
Bekanntmahhung.
In unſer Firmenregiſter wurde heute eingetragen:
Wilhelm Hervel hier iſt aus der Direktion der „Renten= und Lebensve
ſicherungs=Anſtalt zu Darmſtadt” ausgeſchieden. Rechtsanwalt Dr. Karl Seibe
iſt nunmehr Vorſitzender der Direktion, Rentner Karl Uebelshäußer zu Darmſta
deſſen Stellvertreter.
Das von Emil Reuter hier unter der Firma gleichen Namens bisher
triebene Handelsgewerbe iſt auf Kaharina Graulich daſelbſt übergegangen,
wel=
es unter der neuen Firma „Emil Reuter Nachfolgeru weiterbetreibt. D=
Vater der jetzigen Inhaberin, Auguſt Graulich zu Darmſtadt, wurde Proku
ertheilt.
Darmſtadt, den 31. Auauſt 1892.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Dr. Güngerich.
(139
AmmabilienYerkeigerung.
Auf Antrag des Verwalters werden die zum Konkurs des Kaufmanns Eduan
Schüßler dahier gehörigen Immobilien:
oooooooooooooooeoooooooooooe
Grauringe
8 in allen gangbaren Größen, in 14
0 und 8 Karat, ſtets am Lager.
Georg Karp
Ludwigsſtraße 17. (13027
oooeoooooeooooooenooooooeoes
Kine gute Violine iſt zu verkaufen.
A⁄= Preis 40 M. Näh. Erp. (3268
Flur.
4.
2.
Nr.
930⁷⁄₁₀
40⁸⁄oo
40¼00
40¼oo
Meter.
24 Hofraithe Wilhelminenſtraße Nr. 8,
286⁸⁄₁₀ Hofraithe
406oo
401
100
4012
¹⁄0o0
Liebigſtraße 15,
6⁸⁄₁₀ Grabgarten
12⁵⁄₁₀ Grabgarter
50
Grabgarten
69
Grasgarten
Grabgarten
113
Montag den 5. September d. Js., Vormittags 11 Uhr,
im Ortsgerichtslokal wiederholt meiſtbietend verſteigert.
Darmſtadt, den 24. Auguſt 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.:
Müller.
1128
Verpachtungs Anzrige.
Montag den 12. September d. Js., Vormittags 11 Uhr,
ſoll die
Yofraithe und Grabgurten
des verlebten Peter Petermanns Eheleute zu Dornheim nebſt dem darin
findlichen
Bäcereigeſchüft
und erforderlichen Falls auch die Bäckergerüthſchaften auf dem Rathhauſe dah
ſöffentlich meiſtbietend auf 9 Jahre verpachtet werden.
Bemerkt wird, daß die Bäckerei an der Hauptſtraße des Orts liegt.
Dornheim, am 1. September 1892.
In Auftrag
Großherzoglichen Amtsgerichts Groß=Gerau.
Großherzoglicher Ortsgerichts=Vorſteher:
[33
Schaffner.
290¾
Nr. 207
Hrummrigras Verkteigerung.
Freitag den 9. September d. Js., von Vormittags
9 Uhr an,
rd nach vorheriger Zuſammenkunft bei Loos Nr. 1 auf der
Hahnenfang=
jeſe das Grummetgras daſelbſt, ſowie auf Faulbruch, Sau=, Bauers= und
Effler=
ieſe verſteigert.
Darmſtadt, 1. September 1892.
Großherzogliche Oberförſterei Krauichſtein.
[13304
Eckſtorm.
Junker & Ruh-Ofen
Pormanentbrennor mit hiea-Fenstern uns Märne cireulalion,
auf's Feinste regulirbar.
ein ganz vorzügliches Fabrikat,
in den verschiedenston Grössen, Formen und Austattungen
bel
Junher E Wuh,
Eisengiesserei in Karlsruhe, Baden.
Grosse Kohlenersparniss. Einfache und sichere
Regu-
lirung. Sichtbares und desshalb mühelos zu überwachendes
Feuer. Fussbodenwärme. Vortreffliche Ventilation. Kein Er.
2
glühen äusserer Theile möglich. Starke Wasserverdunstung,
daher feuchte und gesunde Zimmerluft. Grösste Reinlichkeit
Veber 40,000 Stüek im Gebrauch.
Preislisten und Leugnisse gratis und franco.
L0g. Eogol in Damstadt, Collohardstrasss 8;
Fabrih-
Ciederlage:
14
Die Zahnpflege
das wichtigſte Obiekt der geſunden und kosmetiſchen Erhaltung des Mundes.
1 angenehmer Mund erhält erſt durch geſunde, weiße und reinliche Zähne ſeine
le Schönheit, Friſche und Anziehungskraft und hat ſich durch Erhaltung und
inigung der Zähne und des Mundes die nun 1863 eingeführte unübertroffene
hnpaſta (odontine) aus der preisgekrönten Königl. Bayer. Hofparfümeriefabrik
C. D. Wunderlich in Nürnberg am meiſten Eingang verſchafft, da ſie die
hne glänzend weiß und geſund erhält, den Weinſtein entfernt, jeden üblen Athem
9 Tabaksgeruch entfernt, ſowie auch den Mund angenehm erfriſcht.
Allein=Verkauf 50 Pfg. und 60 Pfg. bei
A. Walohner vorm. E. Scharmann,
(9796
Hoflieferant — Ludwigsplatz 1.
Jur jotuigon Saison
empfehle ſelbſtgefertigte Rohr=,Fournir=,
Holz=, Hand= und überzogene Koffer.
Alles in guter, ſolider Ausſührung zu
billigſten Preiſen - Ferner Courir=, Tou==, Umhänge= und Damen=Taſchen,
Portemonnaies, Hoſenträger. ſowie
all=
in dieſes Fach einſchlagende Artikel. 110391
B. Schad.
ochulſtr. H.
Schulſtr. 9.
Das echte Horteim
1 A. Modurek in Ratibor, bekannt als bestes Vertilgungsmittel für
hwaben, Russen, Fliegen, Motten, Wanzen, Flöhe, Vogel-
Elben ete. ist zu haben 10, 20, 30, 50 Pf. 11 Mortéinspritze 20 Pfe.
Darmstadt bei H. Landau, Mathildenplatz 1 und Carlsstrasse 74; in
[9135
gsungen bei L. Aink.
Hal. Rothwein
CApul. Gobirgswein)
vom chem. Unterſuchungsamt als
vor=
züglich begutachtet,
per Flaſche mit Glas 90 Pfg.
Weissweime
von 70 Pfg. an per Flaſche mit Glas
TORAVOT
per Flaſche M. 2.40.
Schaumueime
von M. 1.10 per Flaſche an
[2600
empfiehlt
M. Herge.
Ind.-Heyl Sohn Hachlolger
17 Holzſtraße 17.
koſtet eine neue Feder 1. Qualität
in eine Anker= oder Cylinder=Uhr.
Reinigen derſelben. M. 150,
mit Reparatur,
2..
Flachglas 1. Qual.
„ — 50.
Patentglas
„ 50.
Aa; Reparaturen an echten
und unechten Schmuckſachen werden
auf3 ſchönſte und billigſte ausgeführt.
Reparaturen 1 Jahr Garantie.
G.Jäger's
grösstes Uhren. u. ſoldwaarenlager.
Generalvertrieh
sämmtl. mechanischer Musikuerke.
Proſpecte gratis und franco. (12012
zum
Beskebirnen
Einmachen bei
C. Völher
untere Hügelftr. 75. 13262
290½
Nr. 2
Ad.
COun UYordIol. -
Zeige hiermit ergebenſt an, daß mein Lager in allen
dor Salso.
GoGhUn
von den einfachſten bis zu den eleganteſten Genres
reich=
lichſt aſſortirt iſt.
l3asb
Zu gefl. Beſuche lade höflichſt ein.
9 Ernſt=
Ludwigs=
ſtraße 9.
6N,
9 Ernſt=
Ludwigs=
ſtraße 9.
Damen-Mäntel-Fabrik.
⬜ frosse Ausnahl in neuen Herbst- ud Rogen-Mänteh
M in jeder Preislagel 2M
Remheiten im Blousen, Uuter-Röchem,
Horgen-Röehem ete.
2022 Finder=Confertion für jedes Alter. 2222
P
13306)
ProuLc.
1IIO
Wettfedern
und
Daunen
in beſten Qualitäten, unter
Garantie für rein und
ſtaubfrei.
Grosso Ausmahl
in
Droll - Parchenten
und
Daunenköper,
garantirt federdicht.
Sohlafummor-Hinrichtungon completter Betten
in jeder Ausführung. oooooocoooooooo00000000000d000
in allen Preislagen. Sprungkeder, Rosshaar, Bettstellen, Pflanzendannen,
Woll, Seegras. und Stroh polirt und lackirt. Matratzen. 2¾ in jeder Façon. 9 9
5
1 J. Höllinger. Dockbetton, Untorbetton,
Plumeauz ≈ Hisson. Mathildenplatz 7. 10151 Aeußerſt billige Preiſe. [ ← ][ ][ → ]
Nr. 20,
2905
Daruns.
BevCe-CIub.
Vetthabren
9 auf dor neuorbauton Rennbahn am Harlshof
Sonntag den 4. September 1802.
Nachmittags 2½ Uhr: Corſofahrt mit Muſik
vom Marienplatz ausgehend durch die Eliſabethen=, Ludwigsſtraße, Markt, obere Rhein=,
Grafen=, Promenade=, Frankfurter=, Schloßgarten= und Lanteſchlägerſtraße nach der Wettfahrbahn
am Karlshof.
Um 3 Uhr: Beginn der Rennen.
Wottfahr-Programm:
Strecke 2000 Meter, 3 Ehrenpreiſe.
Eratfahren für Touren=Zweiräder jeder Art
3 Ehrenzeichen.
3000 „ 3
Murlshoſ-Fahren jür Zweiräder jeder Art
3
2
5009 „
WWiederrad-Haupitahren
"
„
„
nebſt 1 Führungspreis. 1. Preis: Ehrenpreis Sr. Kgl.
Hoheit des Großherzogs Ernſt Ludwig von Heſſen.
Thhochrad-Fahren mit Vorgabe
3000 „ 2
„
„
3
2
Thweirad-Fahren mit Vorgabe
„ 3000 „
„
„
1000 „ 3
Jugendſahren für Kraben unter 14 Jahren
„
„
„ 2000 „ 3 „
Cub-Fahren mit Vorgabe
3000
zDoppelaitz-Aweirad-Fahren
4
2 „
„
„
„
3
„ 3000 „
Dreirad-Fahren
„
Bei den mit * bezeichneten Rennen werden Gutſcheine ausgegeben.
Heldeschluss: Dienstag den 30. August a. C.
Zwiſchen den Rennen:
AIbrecht,
RL- Auftreten des Herrn W.
2M
Meiſterſchaft=fahrer des deutſchen Radfahrer=Bundes,
im Munsttahren auf dem Hochrad.
Während des Wettfahrens:
hGOON
4
VEGLAN
Eintritlspreise zur Rennbahn: Sattelplatz, nummerrt, 3 Mk., Tribüne, nummerirt, 2 Mk.,
Tri=
büne 1 Mk., 1. Stehplatz 50 Pfg., II. Stehplatz 25 Pfg.
Eintritlskarten im Vorverkauf bei den Herren D. Fair &m Söhne, Ernſt=Ludwigsplatz, Chriſt.
Schuch=
mann, Ernſt=Ludwigsplatz. H. Geider, Ludwigsſtraße, Gg. Colmar, Zeughausſtraße, J. Chriſt, Ecke der Carls=
und Heinrichſtraße, Val. Heß, Saalbauſtraße, Gg. Roth, Dieburgerſtraße, J. Haus, Rheinſtraße 19.
Aummerirte Bläze alnd nur bei Herren Faip & Cöhne, Georg Roth, C. Böhm K Söhne,
Eliſabethen=
ſtraße 10 und Val. Heß, Saalbauſtraß, zu haben.
Die Eintrittskarten für Inhaber von Antheilſcheinen können vom 1. Sepiember bis zum Samstag den 3
Sp=
tember bei Herrn Karl Seckler, in Firma Ph. Lorz. Ernſt=Ludwigsſtr. 13. in Empſang genommen werden.
Abends 8 Uhr:
Preisverthellung mit gemüthlichem Iusammensoin und Tann
im städtischen Saalbau.
Zu dieſer Feſtlichkeit haben nur Mitglieder nebſt Familien, ſolzie die eingeladenen Gäſte Zutritt.
Alles Nühere bezagen die Speclal-Frogramme.
VB. Die Renneu finden unter allen Umſtänden ſtatt.
[12839
[ ← ][ ][ → ]2806
Nr. 207
g0000soloooeece000000000000
S AUOGanöhiGuor e
ſ
Wisemhamdlumg,
AAAAaAd.
39 Carlsstrasse 39.
Eisenkurnmaaron, Werknonge, Beschläge,
) Bauartikkel. Stabeison, oofon und Hordo,
G.
Haus- und Hüchengorätho.
Wir beehren uns hierdurch ergebenſt anzuzeigen, daß wir
„
G Curlsstrasse 39 eine
00 Eisenvaarenhandlung oo
H errichtet haben und empfehlen unſer Unternehmen einem gütigen
G Wohlwollen, unter Zuſicherung ſtreng rechtlicher und preis=
Hochachtungsvoll
H werther Bedienung.
[12. 45
6
Pſoſſer & Aohlelstädter.
GEG GUUa1Gu-
Allgomein beliebtes, bayer. Exportbier aus
der Brauoreigesellschaft yzum Storchené,
vorm. Chr. Sick, Speyer a. Mh.
Einer geehrten Einwohnerſchaft Darmſtadts und Umgegend,
ſowie meiner werthen Nachbarſchaft zur gefl. Kenntniß, daß ich
von heute, Samstag den 3. September 1892 an, in meinem
der Neuzeit entſprechend eingerichteten Lokale Carlsſtraße 25
das bayeriſche Exportbier „8torchenbräus, in Original=
Krügen und =Gläſern
„2
per Krug oder Glas 12 Pfg.
zum Ausſchank bringe.
Hochachtungsvoll
Um geneigten Zuſpruch bittet
H. FPabst,
zum,Römischen Hof-
E. vhneldet, Holl- E Rohtennanaiung.
Hiermit erlaube ich mir meine verehrlichen Abnehmer ergebenſt zu
benachrich=
daß die regelmäßig n größeren Zuſendungen von Prima ualität
stüch-
reichem Ruhrer Feltschrot. gewaschenen Nusskohlen (nicht,
rußend), Stück- und Anthracitkohlen, ſowie Briquettes ſeit einiger
Zeit bereits begonnen haben und empfehle ſolche unter Zuſicherung ſtreng reeller
Bedienung zu billigſt geſtellten Preiſen.
Da es erſahrungsgemäß in der ſpäterin Jahreszeit bei oft ungünſtigen
Witte=
rungsverhältmiſſen und eintretenden Verkehrsſtörungen, nicht immer möglich ſein
wird, neine verehrlichen Abnehmer prompt bedienen zu können. erlaube ich mir noch
um recht frühzeitige Aufgabe ihrer gefl. Beſtellungen höfl. zu erſuchen.
Hochachtungsvoll
[1222,
4
Georz Sehmoſider.
Bodegn,
Alexanderstrasse 13.
offerirt einen vorzüglichen
2
ächten Ingostura-bittor,
zu jetziger Zeit beſonders
werth=
voll bei Magenbeſchwerden,
Diarrhoe ꝛc.
[1243
„Garantirt reine südländische Früh.
Stücks- u. Dessert-Weine wie auch
ſtalienische Tischweine, geliefert von
der Oeſter. Ital. Med=Wein=Imp.=
Hand=
lung S. u. L Fuchs, ſind zu haben bei
WIIh. Weber Hſg., Hoſlioferant,
Eliſabethenſtraße 6.
Anton Fassbender,
Marktplatz.
(13309
Blitnableiter Anlagon
fertigt als
Spezi=
lität nach ſtren
wiſſenſchaftlichen
Normen
Jos. Doutsch
OARmsTaoI,
Neckarſtraße I.
3563)
Pläue und Koſtenanſchläge gratis.
Haus ull vorkanfon
Liebigſtraße 26, elegant und maſſin
gebaut, 2 Stockwerke mit je 5 Zimmer,
Manſarde 3 Zimmer und allem Comſort,
hübſch angelegtem Vor= und Hintergarten,
zu 34,000 Mark bei kleiner Anzahlung
unter ſehr günſtigen Bedingungen.
Näheres bei Ludwig alter,
[11679
Eliſabethenſtraße 34.
C.
haus=E. Hdteltelegraphen
Jelephone Lelekn Uhren
sowie Sicherunggegen
inbruch s=Fkversgeſahrs
äusserst billig a Solid
Pe Peſerenren
Georg karp hohuhrmather.
EStATadt,
Für Metzger.
Ein neues Haus in guter Lage iſt
preiswürdig zu verkaufen. -- Schriſtliche
Anfragen unter H. L. 86 befördert die
[12703
Exped. d. Bl.
240)
14)
wen= 144 rde, 21) lAh) 4 4) 5 fr wie= hu aben diera 12) 5S 1u0 Shez Nr. 207
C.
Von kiſtlichem Geſchmack werden alle Suppen mit wenigen Tropfen von Maggi's Suppenwürze. An der
Welt=
ung von 1889 Hors Concours. Ein Fläſchchen - ſchon von 65 Pfennig an in allen Spezerei= und
Delicateſſen=
en zu bekommen - reicht haushälteriſch verwendet für mehrere Monate aus.
[13310
Hierdurch zeigen wir unſeren hochgeehrten Kunden ergebenſt
an, daß unſere
10
Ußraym=uulter
vom 1. September an für Milchabnehmer Mk. 1.30 und
Nicht=
abnehmer Mk. 1.40 frei ins Haus geliefert, koſtet.
Hochachtungsvoll
Dampimolkorei Fensthoſon,
[13202
E. G. m. u. H.
Müblhal Fbarstadl.
Ein neues, einſtöckiges Haus mit
ſchönem Garten und Waſſerleitung, im
Stock 3 Zimmer und Küche, Manſarde
ſebenfalls 3 Zimmer und Küche, iſt um
den ſehr billigen Preis von 5500 Mark
zu verkaufen. Näheres durch den
Im=
mobilien=Agenten Hch. Braun, Darmſtadt,
Herdwegſtraße I.
[13030
En gros.
En-dekall.
Hol- & Hohlen Handlung
14₈
2½
58
von
iefert bei ſtreng reller Bedienung prompt und billigſt:
Pa. Ruhrer Fettschrot, besonders stückreich,
„ geWasch. Nusskohlen, H. u. Hf., grussfrei,
„ Stückkohlen, grussfrei,
engl. & deutsche Anthracitkohlen.
Wussachmiedekohlen. Braunk.-Brikets,
Cocks, - Holxkohlen, ſowie Buchen- und
„
Wannenscheitholz, Kannenhlötzchen.
Pa. Saarstückkohlen dor besten Jechon.
Jager: Heſſ. Ludwigsbahn,
Comptoir und Detail=Verkauf:
Kranichſteinerſtraße 3.
[13311
u8. Bei Bezug von ganzen Waggons gewähre die billigſten Zechenpreiſe.
gentsch ltalienisch.
r
Haldolslortagsſſoill.
aus beſten deutſchen u.
italie=
niſchen Weinen hergeſtellt.
Vorzüglicher, wohlſchmeckender,
rother Tiſchwein.
Bei 1 Flaſche. b. 5 Fl. b. 10 Fl.
80 Pfg. 15 Pfg, 10 Pfg,
b. 30 Fl. b. 60 Fl.
65 Pfg., 56 Pfg.
per Flaſche ohne Glas empfiehlt
„1⁄₈
Alle Arten
Handschuhe
A. Weiss, L. Darl's Hashſolgor,
Handschuh-Specialgeschäft
Ludwigestrasse.
113312₈
F
TIRCim LI606L,
18 Mathildenplatz 18.
Blitzableiter
fertigt nach den neueſten
wiſſenſchaflich=
techmſchen Principien des Herrn Dr. Nippolt,
Prüfung und Meſſen der Stärke der
Leitungsfähigkeit älterer Anlagen mit
Dr. Hippolt’schen Apparaten.
Geehrten Intereſſenten halte mich beſtens
empfohlen
[4634
V. Jacobi,Cllossermeistor,
21 Schützenstrasse 2l.
11559
Einige 100,000 Pfund
Kartoſfelm
(13036
wagaonweiſe abzugeben.
WiIh. Irmon, Kempen a. Rh.
5
H
9
H
14
glloschäſlsGröſſuung Shupſehlung
59
4
Montag den 5. Septembor a. cr. oiöſho icdh amn lioigen Pateo Hudwigsstrasse 19
im Hause des Hern Karl Rittorshaus snen
49
2
Conſeelions-Dazar.
Ich unterhalte stets grosses Lager in alle
EE- Honhcitem 2.N
8 und zwar für die bevorstehende Horbst- und Winter-Saison:
Kegen-Mäntel für Damen & Kinder
besonders bübsches Sorünont in Bacbſisoh Lagous.
Ointer- Mäntel, Jaquets, Capes &a Käder
in Peluche, Porseaner, Curl, Fantasie- und glatton Stoſſen,
Rinder-Mänlel &a; -Jaquels,
ganz ausserorlentlich geschmackvolle nelte Sachen,
JaquetCostume, Slousen, Costum Köeke,
Ea letate Neuheiten auf dem Gebiete der Conſection. 20
Peonders macdhe ieh darauf aunerksan, dus mein Lager Covoll in den billigten alb auch
1D hochſeinen Sachen sehr geschmackvoll und reichhaltig sortirt ist, und dass ich alle
Vortheile beim Vinkauf wahrgenommen habe, um meine geehrten Abnehmer bei den ausser-
Agewöhnlich billigst gestellen, streng ſesten Preisen in jzodr insid=
H frieden zu stellen.
Hochachtungsvoll
l13313
Darmslad,
im September 1892.
Anfertigung nach Mauss unter Garantie.
[ ← ][ ][ → ]rſte Beilage zu Nr. 205 des „Darmſtädter Tagblatts vom 3. September 1892.
Prima Aindfeischs
per Pfund 50 Pfg.
Aliceſtraße
M. morloch,
32.
Zu verkaufen:
Ein Ladenſchrank in eleganter
Aus=
ttung mit gewölbten Scheiben, f. feines
eſchäft geeignet, 250 Em. hoch, 140 Em.
eit, gut erhalten, wegen Neuanſchaffung
rückgeſtellt. Anzuſehen bei Vietor,
ilhelminenſtraße 7.
[12748
Hanzverkauf.
Das 2½ſtöckige freiſtehende Haus
rankfurterſtraße 52 mit Vor= und
intergarten iſt zu verkaufen eventuell auf
. Oktober zu vermiethen.
[11224
Hausverkauf.
In ſchönſter Lage Darmſtadt's iſt
theilungshalber ein großes Haus mit
räumigem Hofe und Garten, Stallungen,
ppelter Einfahrt ꝛc. alsbald zu verkaufen.
Nähere Auskunft ertheilen Rechtsanwalt
urgold, Hügelſtraße; Rechtsanwälte
chenku. Dr. Bender, Caſinoſtr. (5488
Fichten=Bohnenſtangen,
Herüſt= und Baumſtangen,
arten= u. Bleichplatzpfoſten,
Roſen= und Blumenſtäbe,
ſowie alle Sorten
Fichten= und Lerchenſtangen
größter Auswahl ſtets vorräthig.
A. Castridius,
Mühlſtraße 20 u. 22. (7899
Sun-Rath
Dr. Aschendorſ-
Hörxohr.
aus Refall und Aluminium
für Schwerhöri ge, Pör !
viehen Läniern Bezup ger.
Nachn., von ME. 20, r0sb. 25
und-Vercandepeden durch
Dic. Llenzel,
culingenien= Wiesbad
Froopckte franco.
Fleichſtr. 17. 2. St, ein antiker
Klei=
derſchrank, 1 Ausziehtiſch, 1
Waſch=
ch. 1 Kinderwagen, 2 Betten und ſonſt
ch allerlei wegzugshalber billig zu ver=
1fen.
[13315
JuI
4787) Niederramſtädterſtr. 3 zwei
öne neue Wohnungen, Beletage, 4
Zim=
r, Küche, Speiſekammer, 2 Keller, zwei
mmern, Bleichplatz, zu vermiethen.
theres Carlsſtr. 10.
5295) Eliſabethenſtr. 39 Beletage
Zimmer nebſt Zubehör per ſofort.
4519) Ecke Heinrich= u.
Hoch=
ſtraße Neubau) Beletage 5
Zim=
mer, Badezimmer ꝛc., mit allen
Be=
quemlichkeiten per ſofort zu verm.
Chr. Elgert, Kirchſtr. 21.
531) Erbacherſtraße 77. gegendel
der Mathildenhöhe, im 2. Stock ſchöne
Wohnung von 5 Zimmern und allem
Zu=
behör per ſofort zu vermiethen. Näh.
Erbacherſtraße 51 parterre.
5527) Soderſtraße 79 der mitlere
Stock mit 5 Zimmern ſofort zu verm.
Näheres Soderſtraße 83.
5900) Carlsſtr. 104 Beletage fünf
Zimmer mit allen Bequemlichk. zu verm.
5760) Eine Wohnung, beſtehend aus
4 Zimmern, Küche und allem ſonſtigen
Zubehör, per ſofort beziehbar, iſt zu
vermiethen. Näh. Hüaelſtr. 59. 1. Stock.
5761) Aliceſtraße 23 am
Wil=
helmsplatz das Hochparterre links,
mit eigenem Glasabſchluß u.
Vor=
platz, 2 große Zimmer nebſt Kabinet
enthaltend, neuhergerichtet, per ſofort
oder ſpäter preiswürdig zu verm.
Näheres daſelbſt.
6772) Waldſtr. 34 Seitenbau zwei
kl. Wohnungen, je 1 Zimmer, Küche und
Zubehör an eine einzelne Perſon.
6953) Herdwegſtr. 37 iſt der 2. St.
5 Zimmer und Zubehör, zu verm.
6587) In meinem Neubau Ecke der
Darm= und Beckſtraße iſt der 3. Stock
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen. H. Keller, Zimmermeiſter.
6712) Schulftr. 3 Hinterb. 2. Stock
3 Zimmer, Küche ꝛc., per ſofort an
ruhige Familie. Näheres Vorderhaus.
6716) Beckſtraße 53 der 2. Stock,
enthaltend 4 Zimmer mit allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen und ſofort
zu beziehen. H. Keller, Zimmermſtr.
6841) Carlsſtr. 10, 3. St., 4
Zim=
mer mit allem Zubehör per ſofort oder
ſpäter zu vermiethen.
7141) Carlsſtraße 46 der 2. Stock
zu vermiethen.
7566) Friedrichſtraße 22 Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer nebſt allen
Bequem=
lichkeiten anderweit zu vermiethen.
7570) Hoffmannsſtr. 41 Beletage
4 Zimmer mit Manſarde und allem
Zu=
behöͤr zu vermiethen.
7765) Ecke der Heinrich= u.
Hoch=
ſtraße zwei unmöblirte Zimmer mit ſep.
Eingang (mit oder ohne Küche) per ſofort
zu verm. Zu erfragen Kirchſtr. 21.
7767) Wienerſtr. 72, 1. Etage,
be=
ſtehend in 5 Zimmern ꝛc. mit
Garten=
antheil, per ſofort zu vermiethen. Näh.
Manſarde.
7923) Louiſenftr. 32, gegenüber d.
Palaisgarten, eine Wohnung, 2 Tr. hoch,
6 Zimmer und Zubehör, neu hergerichtet,
ofort beziehbar.
7928) Kranichſteinerſtr. 36 1. St.
3 Zimmer, neu hergerichtet, mit allen
Bequemlichkeiten billig zu vermiethen.
7943) Louiſenplatz 7, Ecke d.
Rhein=
ſtraße, iſt im 2. Stock eine Wohnung v.
3 Zimmern, Kabinett und Zubehör, an
eine ſtille Familie zu verm.
7945) Darmſtraße 27 Beletage fünf
Zimmer per ſoſort zu vermiethen.
Nähe=
res parterre.
8113) In dem neuerbauten Hauſe
Darmſtraße 9 iſt der 1. und 2. Stock,
je 5 Zimmer, 2 Bodenkammern,
Mitge=
brauch der Waſchküche, Bleichplatz und
großer Trockenboden zu vermiethen.
8241) Soderſtraße 50 Manſarde ein
Zimmer, 2 Kabinette u. Zubehör an kl.
Familie zu vermiethen.
8487) Liebigſtraße 6 iſt die Bel=
Etage mit Balkon ſofort zu vermiethen.
8663) Roßdörferſtt. 16 iſt die
Par=
terrewohnung von 3 Zimmern und zwei
Entreſols, Magd= und Bodenkammer,
Bleichplatz u. Waſchküche, wegzugshalber
per ſofort.
Gg. Himmler.
8667) In unſerem Hauſe,
Pro=
menadeſtraße 45, iſt die
Parterre=
wohnung, 7 bis 8 Zimmer, Küche,
Keller und ſonſtiges Zubehör, bis
Anfang Ottober anderweitig zu verm.
Heinr. Fehrer Nachk.
7144) Beſſungerſtr. 19
iſt der mittiere Stock, 3 Zimmer,
Küche und allem Zubehör, per ſofort
zu vermiethen.
8272) Heedwegſtr. 59 iſt die Pars
terrewohnung zu vrmiethen.
8673) Wittmannsſtr. 6 der 2. St.,
3 Zimmer, Kammer, Küche und allem
Zubehör, per 1. Oktober.
1772) Dieburgerſtraße 68 iſt die
Parterrewohnung von 5 Zimmern zu
vermiethen und ſofolt zu beziehen.
Eben=
daſelbſt der mittlere Stock, 5
Zimmer=
u. Balkon enthaltend, alsbald zu beziehen.
Näheres Taunusſtr. I.,
7430) Neckarſtr. 18. 1. Etage, drei
Zimmer mit ſeparatem Glasverſchluß, an
einen einzelnen Herrn oder Dame per
ſofort zu vermiethen.
7759) Hoffmannsſtr. 14 wegzugsh. 5
Zim, Speiſekammer, an ruhige Familie.
8671) Bleichſtr. 53. 2. Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör, in geſdr.,
freier Lage, an ruhige Familie zu
Aug. Cellarius,
verm.
nächſt den Bahnhöfen.
5852) Müllerſtr. 12 der mitl. Stock
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
9038) Wittmannsſtraße 45 (Neubau)
ſind 2 Wohnungen, beſtehend aus je 5 bis
6 Zimmern, nebſt Zubehör per ſofort zu
verm. Näh. Beſſungerſtr. 74.
432
2910
9006) Grünerweg5 Manſarde: drei
gerade Zim., neu herger., ſehr geräumig.
Zubehör, Glasabſchl, Garten, per ſofort.
9240) Miederramſtädterſtraße 63
Zimmer und Küche mit Glasabſchluß per
ſofort zu vermiethen.
9311) Hoffmannsſtraße 28,
zunächſt der Heinrichſtraße, elegante
Beletage mit Balkon, 6 Zimmern,
Badezimmer, 3 großen Manſarde=
und drei Kellerräumen, Mitgebrauch
der Waſchküche, des Bleichplatzes u.
Trockenbodens Gartenbenlltzung, an
ruhige Familie per 15. Septbr. zu
verm. Näheres daſelbſt Beletage.
9010) Eine Manſardewohnung per
ſofort. Näheres Arheilgerſtraße 82.
9421) Liebigſtr. 26 Beletage ffülnf
Zimmer u. 1 Zimmer in der Manſarde
u. ſ. w. vollſtändiger Garten für 800 M.
zu vermiethen. — Näheres bei Ludwig
Alter, Eliſabethenſtr. 34.
9313) Hochſtr. 47 die Beletage,
5 Zimmer, elegant, mit allem
Zu=
behör, Gartenantheil zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. Näheres
Hoffmannsſtr. 1 parterre.
„
9424) Neckarſtr. 18 2. Etage,
be=
ſtehend aus 6 Zimmern u. entſprechendem
Zubehör per 1. Oktober event. früher zu
vermiethen. Näheres im 1. Stock.
9648) Martinsſtr. 15 der 2. Stock
mit Gartenantheil Ende September zu
vermiethen. Zu erfragen Nr. 18.
9655) Riedeſelftr. 46 ſind 2
Woh=
nungen, beſtehend aus je 7 Zimmern,
Küche mit Waſſerltg, Keller und Boden
u. ſ. w. zu vermiethen.
9702) Verſetzungshalber
Mathildenſtraße 26 Hochparterre
von 5 Zimmern ꝛc. auf 1. Oktober.
Näheres 1. Stock.
9808) Wegen Verſetzung des Herrn
Premierlieutenant Bieneck iſt deſſen
Wohnung
Heidelbergerſtr. 25, 2 Tr.,
6 Zimmer ꝛc. enthaltend, per alsbald
be=
ziehbar, wieder zu vermiethen. Näheres
Heidelbergerſtraße 21 parterre.
9825) Der erſte Stock, beſtehend in
4 Zimmern mit allem Zubehör, iſt per
1. Oktober zu vermiethen. Näh.
Pallas=
wieſenſtraße 1 parterre.
9827) Eine ſchöne
Manſardewoh=
nung mit 3 Zimmern, gr. Vorplatz und
allem Zebehör zu vermiethen. Näheres
Mühlſtraße 9.
9826) Obere Hochſtraße57 elegante
Wohnung, 2. Stock, 5 Zimmer, Badez.,
Gasleitung, Fremdenzimmer im 3. Stock
nebſt allem Zubehör, ev. Gartenantheil,
prachtvolle Ausſicht, per ſofort an eine
ruhige Familie zu vermiethen durch
P. Thüringer, Soderſtr. 18.
N. 206
9935) Zwei Wohnungen 5
Zim=
mer ꝛc., modern eingerichtet, ſchöne Lage,
zu vermiethen. Näheres bei Aug. Werner,
Niederramſtädterſtr. 26, 1. St.
9993) Riedeſelſtr. 68 die Beletage,
5 Zimmer, Küche, 2 Podenkammern, zwei
Keller, Waſchküche, Bleichplatz ꝛc., per ſo
fort für 800 M. zu verm.
10444) Martinsſtr. 40 ſehr
ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Küche
u. ſ. w., an ruhigen Einzelmiether
(Herr oder Dame, vom 1. Oktober
an ev. früher zu vermiethen.
Ein=
zuſehen Nachm. 1-4 Uhr.
10007) Mauerſtr. 10 mittlerer Stock
4-5 gr. Zimmer, Waſſerltg.,
Glasab=
ſchluß u. all. Zubeh., ſofort beziehbar.
10166) Schloßgartenplatz 1 der
2. Stock 4 Zimmer, und Kammer
im Dachſtock, per ſofort.
Näheres Pallaswieſenſtr. 28.
p
10181) Hochſtraße 45 elegante
Par=
terre=Wohnung von 5 Zimmern u. allem
Zubehör. Auch können 2
Manſardezim=
mer mit vermiethet werden. Beziehbar
ſogleich. Näheres 1 Treppe hoch.
10184) Heinheimerſtr. 35 e. Part.
Wohnung von 3 Zimmer. Näh. Nr. 33.
10189) Sandſtr. 4 iſt wegen
Weg=
ſug des ſeitherigen Miethers die Part.=
Wohnung, 4 Zimmer, Küche, Garten ꝛc.,
per 1. Okiober zu vermiethen. Einzuſehen
zwiſchen 2 und 4 Uhr Nachmittags.
10193) Erbacherſtr. 69 Manſarde=
Wohnung an ruhige Familie zu verm.
10203a) Bleichſtraße 40 eine
Man=
ſardewohnung, beſtehend aus 4 Zimmern,
Küche, Keller ꝛc., zu vermiethen und
bal=
digſt zu beziehen.
10313) Carlsſtr. 56 mittlerer Stock
3 Zimmer, Küche, 2 Bodenkammern per
1. Oktober.
10204) Lauteſchlägerſtr. 5 i. erſten
Stock iſt eine ſchöne Wotznung, 3 Zimmer
Küche, Magdſtube, Keller, Bleichplatz mit
allen Bequemlichkeiten bis zum 1. Oktbr.
zu vermiethen. Näheres im Laden daſ.
10358) Herdwegſtr. 28 eine Parterre=
Wohnung, 7ſchöne Zimmer nebſt Zubehör,
ſowie 1. Stock, 5 ſchöne Zimmer nebſt
Zubehör, per 1. Oktober, ferner ein
Magazin ſofort zu vermiethen. Näh. bei
H. Lücken, Waldſtr. 35.
10360) Erbacherſtr. 13 zunächſt
dem Mathildengarten der 1. Stock,
3 Zimmer und Küche, 1
Bodenkam=
mer, 2 Keller, per Oktober.
10366) Mühlſtr. 16 iſt der 1. Stock
mit 5 Zimmern, 2 Bodenkammern per
1. Oktober zu vermiethen.
10544) Hochſtraße 51 iſt die Part.
Wohnung, 6 Zimmer mit allen
Bequem=
lichkeiten und Gartenantheil zu vermiethen.
Näheres Hochſtr. 32.
10375) Neckarftr. 16 iſt die mittle
Etage, 4 Zimmer und Zugehör, per
Oktober zu beziehen.
10535) Alexanderſtraße 4 iſt derer=
Stock, beſtehend aus 6 geräum.
Zimme=
anderweitig zu verm. L. Heißner.
10538 In geſunder, freier Lag
Beletage, 3 Zimmer, Alkopen, Küc
mit Waſſerl., großer Vorplatz nebſt alle
Zubehör, zu 360 Mark per Jahr,
gleich zu beziehen. Näheres durch
V. Thüringer, Soderſtraße 18.
10542) Niederramſtädterſtraße 7
eine Wohnung von 3 kleineren
Zimme=
nebſt Zubehör.
10545) Hochſtraße 30 Part.=
Wo=
nung. beſtehend aus 3 Zimmern, an ei
ruhige Familie per 1. Oktober. Zu er
im 3. Stock oder Ludwigsſtr. 11.
10547) Heinrichſtraße 38
iſt in meinem neuen Haus die
ele=
gante Beleta ie, 5 Zimmer mit
Gas=
leitung, Veranda und allen
Be=
quemlichkeiten an eine ruhige Familie
zu vermiethen.
Drott.
6
10549) Verl. Pankratiusſtr 4Te.ſchr
Wohn., 3 Z., abgeſchl., Manſardez., Boder
Küche, Waſſerl., Keller, Mitgebr. d. Waſch
külche, des Bleichpl., per 1. Okt. od. früher
10551) Eliſabethenſtr. 62 Hinterb
3 Zimmer mit Küche an ruhige
Famli=
per ſofort zu vermiethen.
10556) Carlsſtr. 12 zwei ſchön
Manſarde, 2 Zimmer, Küche und
ſonſt. Zugehör baldigſt zu verm.
10569) Eliſabethenſtr. „3 Hinterb
3 Zimmer, Küche und Keller ſofort zu b
1056) Heinrichſtraße 51
elegarte Bel=Etage von 6 Zimmern
nebſt allem Zubehör ſofort beziehbar.
Auf Wunſch können auch einige
Zim=
mer im oberen Stock dazu gegeben
werden. Nüheres parterre.
10581) Waldſtraße 19 iſt die
Par=
terre=Wohnung, beſtehend aus 5 Zimme,
Küche, Keller, Holzſtall nebſt einem in
Hofe gelegenen Raum an eine ruhig
Familie per 1. Oktober anderweitig 3
vermiethen. Näheres auf dem Büreau
Rheinſtraße 9.
10750) Hermannsſtr. 15. 2. St.
3 Zimmer mit Zubehör ſogleich.
10570) Bictortaſtr. 42 iſt der Par
terreſtock, beſtehend aus 8 Zimmern nebſ
Küche, Badezimmer, mit allem Zubehs
zu vermiethen und ſofort beziehbar.
Näheres Kahlertſtraße 13.
10572) Heidelbergerſtr. 68 der 2
Stock, 4 Zimmer und Zubehör, per 1
Oktober zu vermiethen. Näheres Forſt
meiſterſtraße 10.
10573) Gr. Ochſengaſſe 1 2 Zim
mer mit Zubehör ſofort zu vermiethen.
10663) Heidelbergerſtr. 1 Beletage
it Balkon, beſtehend aus 6 Zimmern
nd allem Zubehör.
10750) Ecke d. Gervinus= u.
Roß=
örferſtraße 35 iſt der 2. Stock mit
alkon, 5 Zimmern nebſt allem Zubeh.,
artenantheil, Bleichplatz ꝛc., per ſofort
vermiethen. Ebendaſelbſt der 3. Stock
x 1. Oktober.
10753) Stiftsſtr. 11 eine freundliche
Lanſardewohnung im Hinterbau per I.
ktober zu derm. Zu erfr. in Nr. 13.
10910) Kiesſtraße 6 eine kleinere
dl. Mohnung im 1. Stock ſofort z. v.
10760) Mehrere Wohnungen von
3 bis 4 Zimmern in meinem
neu=
erbauten Hauſe Taunusſtraße 12
(der Neuzeit entſprechend eingerichtet)
per ſofort zu beziehen.
Ernſt Beſt, Zimmermeiſter,
Kranichſteinerſtr 34.
10023) Mathildenplat 18 e. Woh.
ng, 2 Zimmer, Kabinet, Küche, Boden,
d Kellerraum an eine ruhige Familie.
10829) Zu vermiethen
an ruhige Miether ſchöne, freundliche
Wohnung in geſunder, freier Lage,
4 Zimmer, 1 Kabinet mit allem
Zubehör per 1. Oktober.
Näheres bei Herrn B. L. Trior,
Ludwigsſtraße 10.
10929) Hoffmannſtraße 7 iſt der
tlere Stock, 5 Zimmer ꝛc., wegzugs.
ber zu vermiethen.
10931) Zeughausſtraße 3 e.
Wohnung von 5 Zimmern, Cabinet,
alle Bequemlichkeiten. Näh. 1. St.
Nr. 207
11097)
Neubau,
Frankfurterſtraße 62, ſind 3 elegante
Herrſchaftswohnungen, Erdgeſchoß, erſter
und dritter Stock, mit Central=Niederdruck
heizung, ſowie allen ſonſtigen
Verbeſſe=
rungen der Neuzeit ausgeſtattet, per
ſofort zu vermiethen. Näh. im
Hauſ=
ſelkſt 2. Stock.
11153) Niederramſtädterſtr. 57a
iſt der 1. Stock, 5 Zimmer mit Zubehöa
per 1. Oktober zu vermiethen. Näheres
im Laden.
11155) Frankfurterstr. 21
zwei Herrſchafts=Wohnungen,
1. und 2. Stock, event. mit
Man=
ſarde und allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen. Näheres Parterre.
10839) Schloßgartenſtraße 49 eine
hnung im 2. Stock, 4 Zimmer mit
eſchloſſenem Vorplatz nebſt allem
Zu=
ör auf 1. Oktober zu verm.
0940) Dieburgerſtr. 66 part. 4 Zim.,
nſardenſtube mit a. Zubehör, neu
her=
ichtet, anfangs Okſober beziehbar. Zu
agen Beletage.
1006) Carlsſtraße 74½ 1ſt die
letage, beſtehend in 5 prachtvollen
Amern, Küche und Zubehör, ſowie die
Nanſardenwohnung, beſtehend in 3
1mern, Küche, Zubehör, Trockenboden ꝛc.,
3 aufs Schönſte eingerichtet, ſeither
Herrn Oberſt Müller bewohnt, ganz
getrennt zu vermiethen.
die Wohnungen ſind Nachmittags von
Ihr an einzuſehen.
Läheres Carlsſtraße 74½, parterre.
1095) Arheilgerſtraße 60 iſt die
nſarden=Wohnung zu verm. 220 Mk.
1110) Ludwigsplatz 3 eine Woh=
9 im Seitenbau ſofort zu vermiethen.
11162) Gervinusſtr. 28 der mittler=
Stock, 4 Zimmer mit allem Zubehör, für
430 M. per 1. Oktober.
11235) Arheilgerſtraße 81 iſt der
3. Stock, 3 Zimmer, Küche, 2 Boden
kammern, zu vermiethen. 270 Mk. Näh.
Arheilgerſtraße 58.
11237) Promenadeſtraße 34 zwei
kleine Manſarden=Wohnungen an
kinder=
loſe ruhige Leute zu vermiethen.
11251) Ecke der Heerdweg= und
Bruchwieſenſtr. ſind der 1. und 2. Stock
mit je 4-5 Zimmern u. allem Zubehör,
ſofort beziehbar. Näheres daſelbſt.
11252) Roßdörferſtr. 51 (Neubau)
l. und 2. Stock, je 4 Zimmer mit allem
Zubehör, per 1. Oktober zu beziehen.
Zu erfragen daſelbſt parterre.
11254) Beſſungerſtraße 113 iſt die
Parterrewohnung mit Gartenantheil an
eine ruhige Familie per 1. Okt. zu vm.
11263) Blumenthalſtr. 41 die
Man=
ſardewohnung zu vermiethen und am 16.
Oktober zu beziehen.
11185) Arheilgerſtr. 23½ e.
Woh=
nung, 3 Zimmer nebſt Zubehör, gleich
beziehbar, zu vermiethen.
11387) Promenadeſtr. 31 der
obere Stock, 6 Zimmer enthaltend,
ſowie 2 kleine Zimmer und 2
Kam=
mern im Dachſtock nebſt weiterem
Zubehör alsbald an eine ruhige
Fa=
milie zu vermiethen.
11429) Caalbauftr. 171. St. 5 F.
mit Zubeh per 1. Okt. ev. auch früher.
11423) Kranichſteinerſtr. 41½
Neubau, 2. Stock, zwei ſehr ſchöne
Wohnungen, je 3 große Zimmer mit
allem Zubehör ſofort zu verm.
11564) Schutzenſtraße S, Vorderhaus
1 Treppe hoch, ein vollkommen neu
her=
gerichtetes Logis, 4 Zimmer mit
Mädchen=
ſtube und allem ſonſtigen Zubehör, ſofort
zu vermiethen. Zu erfragen Vorderhaus
1 Treppe links.
11571) Heinrichſtr. 60 Manſ. 4 8.,
2 ſchräge Kam. u. Zubeh. per Anf. Ott.
2911
11569) Soderſtr. 24, nahe d.
Kapell=
platz, iſt der 3. Stock, beſt. aus 5
Zim=
mern, Küche und allem Zubehör per 1.
Oktober zu vermiethen. Näheres daſelbſt
parterre.
11573) Schießhausſtr. 31 Parterre=
Wohnung. 3ſchöne Zimmer, Küche,
Speiſe=
kammer nebſt allem Zubehör mit
Garten=
antheil. Daſelbſt eine ſchöne Manſardew.
11574) Im Hildebrand'ſchen Haus,
Eliſabethenſtraße 2, 2. Stock:
6 Zimmer, Badezimmer ꝛc., per 15.
Oktober zu beziehen.
11577) Schuſtergaſſe 11 der mittlere
Stock, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche
nebſt Zubehör, ſofort zu vermiethen.
11581) Biktoriaſtraße 30 elegante
Parterrewohnung, beſtehend aus 4 großen
Zimmern mit completter Badeeinrichtung,
Küche und ſonſtigem Zubehör event. mit
Stallung. ſofort zu beziehen.
11582) Rheinſtraße 14
(Ecke der Rhein= und Grafenſtraße)
eine Wohnung im dritten Stock,
be=
ſtehend aus 5 Zimmern nebſt
Zube=
hör, neu hergerichtet, per 1. Oktober
zu vermiethen.
Ph. Rechtold.
11587) Capellplatz 56 Manſ. 3 od.
4 Zimmer ꝛc., Glasabſchluß, neu
herge=
richtet, an ruhige Familie zu vermiethen.
Elegante Parterre=Wohnung,
11589) Hochſtraße 56,
vier Zimmer, Beranda, Küche,
Speiſekammer nebſt allem Zubehör
an ſtille Miether zu vermiethen.
Näheres in der erſten Etage.
11684) Bel=Etage fünf Zimmer mit
allem Zubehör. Näheres Soderſtraße 70
im Laden.
11596) Manſarde, enthaltend drei
große Zimmer mit Küche ꝛc., abgeſchloſſ.
Vorplatz, für 300 M. an ruhige Familie
zu vermiethen. Näheres Hoffmannsſtr. 32,
1 Stiege hoch.
11721) Im Hinterhauſe Carlsſtraße
Nr. 27eine Wohnung. 3 Zimmer, Küche,
Waſſerleitung, neu hergerichtet, per 1. Okt.
11723) Carlsſteaße 62 Vorderhaus,
2 Zimmer, Kammer, Küche ꝛc., per 1.
November, auch frü jer, zu vermiethen.
11724) Heidelbergerſtraße 103 die
Bel=Etage mit Manſarde, enthaltend
8 Wohnräume mit adezimmer, Balkon
und allem übrigen Zu ehör, ſofort
bezieh=
bar zu vermiethen.
11726) Eliſabetheuſtr. 64, 2. Stock
mit Balkon, 6 Zimmer, Kabinet, Küche
nebſt Zubehör, zu vermiethen. Näheres
Eliſabethenſtraße 62 bei Fr. Olff.
1131) Friedrichſtraße 5. 3. Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör, per Oktober.
Preis 500 Mark.
291¾
11790) Landwehrſtr. 19, 2. Stock,
3 Zimmer, Küche und Zubehor ſofort.
11791) Aliceſtr. 20, Ecke der Wen
delſtadtſtraße, iſt der 2. Stock, beſtehend
aus 6 Zimmern und Zubehör,
wegzugs=
halber per 1. November c. zu vermiethen
Näheres Aliceſtr. 25 Hochparterre.
11792) Rheinſtraße 37
im Hinterbau eine kleine Wohnung von
2 Zimmern, Küche ꝛc. an eine kinderloſ=
Familie per 15. Oktober anderweit zu
vermiethen. Preis 240 M.
11873) Rundethurmſtr. 4 e.
Woh=
nung an eine ruhige Familie per ſofort
zu vermiethen.
11874) Promenadeſtr. 40 Seitenb.
2. Stock eine Wohnung mit 4 Zimmern
nebſt Kabinet und ſonſt allen
Bequemlich=
keiten an eine ruhige Familie zu
vermie=
then und ſofort beziehbar.
11876) Hügelſtr. 17 im Hinterhaus
eine Wohnung, beſtehend aus 2 geraden
u. 2 ſchrägen Zimmern, Waſſerltg. Preis
250 M. Zu erfragen Nr. 15 im Laden.
11886) Dieburgerſtr. 8, nahe der
Infant.=Kaſerne, im 2. Stock ſchöne
Woh=
nung, 4-5 Zimmer u. Zubehör, alsbald
oder ſpäter beziehbar. Näheres Beletage.
11890) Riedeſelſrraße 66
im Seitenbau eine geräumige Parterre
Wohnung mit allem Zubehör an
ruhig=
anſtändige Familie per 1. September zu
vermiethen. Näheres zu erfragen
Rhein=
ſtraße 34 parterre.
11892)
Schwanenſtraße 49 eine
Manſarde mit 4 Zimmern und großem
Gartenantheil event. Parterreſtock.
11897) Große Ochſengaſſe 11 eine
Wohnung mit Zuzehör.
11898) Ecke der Kies= u. Nieder
ramſtädterſtraße 69, 1. Etage, 5 Zim.
Balkon, 2 Menſardenzimmer, mit allem
Zubehör, vollſtändig neu hergerichtet
per September zu verm. Preis 600 M.
12270) In unſerem Neubau
Hügelſtraße 8
iſt eine große, ſchöne Wohnung im
3. Stock per 1. Oklober zu verm.
Volksbank.
12071) Ecke Magdalenen= u.
Lau=
teſchlägerſtraße ½ hübſche
Balkonwoh=
nung, 4 Zimmer mit allem Zubeh., ſofort.
12074) Waldſtr. 7. 1. Stock, drei
Zimmer, Kabinet, Küche, Boden u.
Keller=
räume, neu hergerichtet, per ſofort zu
vermiethen. Näheres parterre.
12135) Waldſtr. 22 die
Manſarde=
wohnung per ſofort zu vermiethen.
12073) Wenckſtraße 48
pracht=
volle Manſardewohnung, 3 Zimmer,
Küche mit Speiſekammer, Cloſet,
Bodenkammer und Zubehör, per
ſo=
fort oder ſpäter zu beziehen.
Gg. Möſer, Maurermeiſter.
Nr. 207
12076) Herdwegſtraße 97 iſt die
Beletage mit 5-6 Zimmern und allem
Zubehör ſofort zu vermiethen.
200eoeooooeeoooooeooooooeee,
12075) Ernſt=Ludwigsſtr. 20
8 Beletage ſind 2 große, unmöblirte
Zimmer zu vermiethen.
200000oooooooooeooooeooooos
12077) Offiziers=Wohnung.
Durch Verſetzung des Herrn Lieutenant
Frhr. v. Weſterweller=Anthoni iſt deſſen
Wohnung nebſt Stallung für 3 Pferde
und Burſchenſtube Sandſtraße 38 vom
1. Oktober d. J. ab anderweitig zu verm.
Näheres daſelbſt oder Herdweg 93.
12133) Liebigſtraße 12
Neubau zwei eleg. Wohnungen
im 2. und 3. Stock mit je 5 großen
Zimmern, Küche, Speiſekammer und
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen
und bis 1. Oktober zu beziehen.
Ebendaſelbſt eine Manſarde mit
3 Zimmern, Küche ꝛc. zuſammen od.
getrennt bis 1. Oktober zu verm.
Näheres Wendelſtadtſtr. 46 part.
12130) Wendelſtadtſtr. 22, 2. St.
4 Zimmer mit Zubehör, an ruhige
Fa=
milie per ſofort zu vermiethen.
8 Reckurſtraße.
Eine elegante Hochparterre
0 Wohnung, beſtehend aus
Zimmern, Badezimmer Gar= C
S tenbenutzung u. allen ſonſtigen
G Bequemlichkeiten per 1. Ok=
S tober zu vermiethen.
Näheres bei J. Glückert, C
6
Bleichſtraße, zu erfragen. 11223.
12240) In dem Neubau Ecke der
Pallaswieſen= und Liebigſtraße iſt der
Laden nebſt Wohnung mit 4 Zimmern und
der 1. und 2. Stock mit je 5 Zimmern
Balkons, alles der Neuzeit entſprechend
eingerichtet, ſowie
Liebigſtraße 51 3 Wohnungen von
je 4 Zimmern mit Balkons, alles der
Neuzeit entſprechend eingerichtet, ſowie die
beiden Manſardenwohnungen per 1.
Ok=
tober zu vermiethen. Näheres Pankratius
ſtraße 63, Andreas Schallenberger,
zwiſchen 12-2 Uhr.
12242) Alexanderſtr. 25 ein Zimmer
mit Bodenraum an einzelne Perſon.
12140) Neubau.
Ecke der Frankfurter= u.
Pallas=
wieſenſtraße 2 ſchöne Wohnungen mit
je 4 Zimmer, Balkon und ſonſtigem
Zu=
behör zu vermiethen. Näheres Ecke der
Frankfurter=u. Landwehrſtraße, Manſarde.
12247) Wendelſtadtſtraße 29 3. Stock
55 Zimmer mit allem Zubehör per ſofort
Gebr. Nover.
12262) Mollerſtr. 12, 1. St., dre
Zimmer mit allem Zubehör zu 370 M
zu verm. und ſofort zu beziehen.
12260) Weinbergſtr. 4 mittl. S.
3 Zimmer, und Manſarde
12261) Schwanenſtr. 8 ein unm=
Zimmer zu vermiethen.
2266) Schloßgaſſe 3 eine kl.
Wohnung zu vermiethen.
12269) Sehr ſchöne 4 Zimm
Wohnung zu verm. Preis 450 M.
Näheres bei G. Pauly, Wendelſte.
traße 24, 1. Stock
12270) Rundethurmſtr. 2 kl. A
nung an einzelne Perſon zu verm.
12271) Mühlſtraße 20 im 3. C
3 große Zimmer, Küche, abgeſchloſſ. V
platz, Bodenkammer, ſowie allen
Bequ=
lichkeiten per Anfang November.
12272) Frankfurterſtraße 37
3 Wohnungen, je 3 Zimmer, Küche
Speiſekammer ꝛc., ſof. beziehbar zu ve=
12273) Liebfrauenſtraße 2 M
ſarde=Wohnungen ſofort und 1
Parte=
zimmer für einzelne Perſon. Nähe
Arheilgerſtraße 84.
12274) Dieburgerſtraße 11, Seit
bau, eine Wohnung an kinderloſe Fam
12276) Roßdörferſtraße 23, mi
Stock, 3 Zimmer mit Zubehör per
Oktober oder früher.
2277) Magdalenenſtraße 3
leine Wohnungen, Preis 10 u. 12 M=
12278) Saalbauſtraße 24
eine ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Kll
abgeſchl. Vorplatz und ſämmtl. Zibeh
im Vorderhaus, per 1. Oktober, ev. ſoſ.
12383) Heinrichſtr. 52 iſt im 36
eine ſchöne Wohnung von 7 Zimmm!
allem Zubehör per 1. Oktober zu mr
Näheres daſelbſt.
12381) Rheinſtraße 37
iſt die Bletage mit Balkon, 6 Zimm
und Zubehör, anderweit zu vermiethen.
Zu erfragen 2 Treppen hoch.
Euums
Heidelbergerſtraße
gegenüber der Heinrichſtraße,
Nr. 23 eleganter zweiter Stock, auf
großem Salon und 5
Zim=
mern nebſt Badezimmer
be=
ſtehend, vollſtändig neu
hergerichtet, per ſofort.
Auf Wunſch Stallung für 3 Pferde
Burſchenzimmer und Heuboden.
Näheres Heidelbergerſtraße Nr. 21
[12382
parterre.
12385) Hohlerweg 11 kleine W
nung per 8. September zu vermiethen.
12435) Mühlſtraße 20 im 3.S.
eine neuhergerichtete Wohnung. 5 gr.
Zimmer, Küche ꝛc. per ſofort.
12436) Darmſtr. 14 Manſarde
ruhige Leute für 180 M. Einſicht Nach
12437) Grafenſtraße 26 dritters
an eine ruhige Familie per 1. Noveml
event. ſofort zu vermiethen.
12439) Beſſungerſtr. 41 eine kle
Wohnung zu verm. Näh. im Laden.
12441) Hügelſtr. 18 iſt der 3.St.
mit allem Zugehör für 470 M. zu b
12438) Roßdorferſtr. 53 der ſeither
on Herrn Reallehrer Kaßlick bewohnte
. St., 4 Zimmer u. alles Zubeh., Ende
Zeptember zu verm. Auf Wunſch kann
Nanſarde dazu gegeben werden.
12442) Liebigſtraße 2 EEcke d.
Aliceſtraße) der 2. Stock, beſtehend
aus 8 Zimmern und Vorzimmer
nebſt reichlich bemeſſenem Zubehör,
per 1. Dezember l. J. oder früher
preiswürdig zu vermiethen. Näheres
Aliceſtraße 25 Hochparterre.
12443) Arheilgerſtr. 19 zwei
Woh=
ungen zu vermiethen, per Monat 16
Nark und 14 Mark.
2445)
Kiesſtraße 49,
Stock, 5 große Zimmer, Küche,
Spei=
ekammer, Waſſerkloſet ꝛc., der Neuzeit
utſprechend, per ſofort.
Daſelbſt hübſche Manſarde, 3
Zim=
ner, Küche, Cloſet ꝛc., per 1. November.
Hoffmannsſtr. 13, 1. Stock, 4
Zim=
er, Küche ꝛc., mit allen Bequemlichkeiten
er 15. November zu vermiethen.
Näh. Kiesſtr. 49 im Seitenbau.
12446) Schloßgartenſtr. 473
Zim=
er, Küche mit Waſſerl., Keller ꝛc, pei
Oktober zu verm. Ferd. Kahn.
12448) Heidelbergerſtraße 121
iſt die ſehr elegante Parterre=
Woh=
nung mit Veranda, beſiehend aus
4 Zimmern, Magdſtube,
Gartenan=
theil und allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
p
12449) Ecke der Moller= u.
Emil=
traße drei Wohnungen mit je 4 Zim=
1ern, Speiſekammer und ſonſt. Zubehör
er 15. Oktober zu vermiethen. Zu
er=
ragen Mollerſtr. 12, 1. Stock.
12451) In unſerm Hauſe Steinſtr. 2
1 der 3. Stock, geräumige Wohnung,
er 1. Oktober zu vermiethen.
Volksbavk.
12603) Schloßgraben 13 a. e. frdl.
Vohnung von 4 Zimmern nebſt Küche u.
zubehör an eine ruhige Familie per 1.
Lovember zu vermiethen. Preis 320 M.
12604) Dreibrunnenſtr. 9 die
Man=
ardewohnung an eine einzelne Dame od.
leine Familie zu vermiethen.
12607) Ecke der Frankfurter= und
Schloßgartenſtr. 73. dem Herrngarten
egenüber, iſt der 1. Stock von 5
Zim=
tern u. allem Zubehör, der Neuzeit
ent=
grechend, mit Garten, zu vermiethen.
Läheres Frankfurterſtr. 13 im 3. St.
12608) Schloßgaſſe 21 eine
Woh=
ung. Näheres 2 Stiegen hoch.
12609) Mühlſtr. 6 iſt der 1. Stock,
eſtehend in 5 Zimmern, Küche und
ſon=
igem Zubehör zu vermiethen.
12612) Herdwegſtr. 2, 2. St., zwei
r. u. 2 kl. Zimmer, Küche mit Waſſer,
eller und ſonſtiges Zugeh. Pr. 280 M.
Nr. 207
12610) Eliſabethenſtr. 9 zwei
un=
möblirte Zimmer im 1. St. zu vermiethen
12614) Eckhaus d. Eliſabethen= u
Louiſenſtraße Manſarde 2 Zimm, Küche
und Boden per 15. September zu verm.
Preis 200 M. Auskunſt im 1. St. daſ.
12615) Kranichſteinerſtr. 36 1. St.
3 Zimmer, neu hergerichtet, mit allen
Bequemlichkeiten billig zu vermiethen.
12618) Forſtmeiſterplatz 3 eine kl.
freundl. Wohnung ſofort zu verm.
12620) Kranichſteinerſtr. 23½ eine
kl. freundl. Wohnung mit allem
Zubehö=
an ruhige Leute, beziehbar am 20. Sept.
12621) Hoffmanusſtr. 16 ſchönes,
großes Zimmer und Küche mit Glasabſchl.,
in d. Manſ., an einz. Dame oder Herrn.
12628) Eliſabethenſtr. 40 3. St. eine
Wohnung 3-4 Zimmer nebſt allem Zu
behör ſofort zu vermiethen.
12726) Heinheimerſtr. 31 eine
Woh=
nung zu vermiethen.
12727) Wendelſtadtſtr. 48 freundl
Manſarde ſofort zu vermiethen.
12728) Aliceſtr. 17. 3. Stock, die
neuhergerichtete, an Herrn Major Hamel
vermiethete Wohnung von 8 Zimmern,
Gartenvergnügen ꝛc., iſt verhältniſſehalber
anderweitig zu vermiethen und ſofort zu
beziehen. Näh. C. Friedrich Mahr.
12767) Carlsſtr. 57ſchöne abgi'ſchl.
Manſarde, 3 große Zimmer, 2 ſchräge
Kabinette, Küche ꝛc., per November.
12768) Kiesſtraße 67 Beletage
5 Zimmer, völlig neu hergerichtet,
mit Bleichplatz und Gartenantheil,
ſofort zu vermiethen. Näh.
Soder=
ſtraße 12.
12770) Heinheimerſtraße 4s
Woh=
nungen zu vermiethen.
12771) Der obere Stock unſeres Hauſes
Ludwigsplatz.
Ecke der Schützenſtraße Nr. 113,
fünf Zimmer mit allem Zubehör, zu
ver=
miethen.
I. C. Kahlert & Söhne.
12772) Heinrichſtraße 62, 3. St.
iſt eine Wohnung zu vermiethen von fünf
Zimmern, 2 Bodenkammern, 2 Kellern u.
allen ſonſtigen Bequemlichkeiten, von
An=
fang September an beziehbar. Näheres
Heinrichſtr. 84 parterre.
12773) Frankfurterftr. 36
Vorder=
haus eine Wohnung von 6 Zimmern und
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
12774) Carlsſtr. 54 Seitenbau drei
Zimmer, Küche, Boden u. ſ. w. per 15.
September zu beziehen.
12775) Schießhausſtr. 8 zweiſchöne
Manſardenwohnung ſofort zu verm.
12846) Pankratiusſtraße 1 eine
hübſche Wohnung im 1. Stock, 3 Zimmer
und Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz,
Bo=
denkammer und allem Zubehör per 1
Oktober an ruhige Familie zu vermiethen.
H. Buchhammer
12895) Langgaſſe 18 eine kl.
Woh=
nung zu vermiethen.
2913
12896) Rheinſtraße 29 iſt die
Man=
ſardenwohnung, beſtehend aus 7 größeren
und kleineren Zimmern und Zubehör, an
eine ruhige Familie zu vermiethen. Näh.
im Comptoir Rheinſtraße 25
12899) Ernſt=Ludwigsſtraße 8 eine
ſehr ſchöne Wohnung im 2. Steck oder
eine ſehr ſchöne Manſardewohnung, auf
Wunſch ſofort zu beziehen.
Fey.
12900) Obergaſſe eine Wohnung zu
verm.
Friedrich, Wagnermeiſter.
12901) Gardiſteuſtr 7 am
Schloß=
gartenplatz eine Wohnung. Preis 11 M.
per Monat.
12905) Ballonplatz 6 Hinterbau eine
Wohnung für eine kleine Familie, 2
Zim=
mer und Kabinet, bald zu beziehen.
„
12907) Schloßgartenſtr. 15 iſt der
3. Stock, beſtehend aus 4 Zimmern und
1 Zimmer in der Manſarde per 1.
No=
vember anderweit zu vermiethn.
GT
12908) Kiesſtraßes neuhergerichtete
Wohnung, 3 Zimmer, Kabinet, Küche.
12910) Reckarſtr. 9, 3. Stock, eine
freundliche Wohnung, 3 Zimmer, Küche
u. w. per 1. Oktober event. ſpäter.
12511) Sandſtraße 1 parterre eine
ſchöne Wohnung. beſtehend aus 5 Zimm.,
Küche u. ſonſtigem Zubehör per 15.
No=
ember d. J. zu vermiethen. Näheres
daſelbſt eine Treppe.
12912) Kiesſtr. 31 eine Wohnung
zu vermiethen. Näheres Rheinſtr. 2.
12913) Lindenhofſtr. 1 der 3. Stock,
enthaltend 4 Zimmer und ſonſtige
Be=
quemlichkeiten. Prois 75 M. vierteljährl.
12914) Heinrichſtr. 9 Seitenb. neu
hergerichtete ſchöne Wohnung, 3 Zimmer,
Külche und Zubehör ſoſort zu verm.
12916) Frankfurterſtraße 36
Hin=
terbau, 1 Stiege hoch, eine Wohnung für
200 Mark zu vermiethen.
12921) Schloßgartenſtraße 57 eite
kleine Wohnung zu vermiethen.
12522) Ballonplatz 9 zwei
Woh=
nungen zu vermiethen.
12924) Schloßgartenſtr. 51
freund=
liche Wohnung ſofort zu beziehen.
13032) Schloßgartenſtr. 21 Beletage
3 Zimmer und alles Zubehör ſofort z. v.
13034) Bleichſtraße 48
eine hübſche Manſardewohnung, beſtehend
aus 2 großen Zimmern, 2 Kamm., Küche
mit Waſſerltg. und allem Zubehör,
ab=
geſchloſſenem Vorplatz, Keller und
Boden=
räumen, zu beziehen am 15. Oktober.
13035) Schloßgartenplatz 6
Man=
ſarde, enthaltend 3 ſchöne Zimmer mit
Küche, abgeſchloſſ. Vorplatz ꝛc. zu
ver=
miethen und Anfangs November zu
be=
ziehen. Näh=res parterre.
13068) Herdwegſtraße o5 Manſarde
4 Zimmer, Küche und Zubehör, im
Sei=
tenbau 2 Zimmer, Küche und Zubehör,
zum Preiſe von 450 bezw 200 M. zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
13069) Löffelgaſſe 9 eine Wohnung
per ſofort beziehbar.
2914
13071) Mathildenplatz 3 eine
Woh=
nung von 5 Zimmern nebſt allem
Zube=
hör zu verm. und alsbald zu beziehen.
13143) Marienplatz 8a. eine
Woh=
nung per 15. Sepibr. oder ſpäter zu v.
13144) Zwei Manſardenwohnungen
von 5 und 3 Zimmern u. eine Parierre-
Wohnung von 3 Zimmern u. Zubeh. zu
verm. Näh. Herdwegſtr. 37 Manſ.
13145) Herrngartenſtraße 27 der
2. Stock, beſtehend aus 3 Zimmern mit
Zubehör alsbald zu vermiethen.
13147) Aliceſtr. 8 der 3. Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör, per erſten
Nohember, auf Wunſch früher, 3. v.
73150) Alexanderſtraße 17½. zwei
Zimmer und Küche zu vermiethen.
A
56 Soderſtraße 56,
Veubau,
iſt der elegante 3. Stock, mit allen
Verbeſſerungen der Neuzeit
ausge=
ſtattet, enth. 6 Zimmer und
Boden=
kammern nebſt Bleichplatz u.
Garten=
antheil ꝛc., an eine ruhige Familie
zu vermiethen und anfangs Oktober
[(13149
zu beziehen.
13151) Bleichſtraße 17 zwei
Woh=
nungen im 2. Stock, je 3-4 Zimmer
mit allen Bequemlichkeiten, alsbald oder
ſpäter zu verm. Dieſelben werden auch
vereinigt vermiethet.
13152) Mühlftr. 10 Wohnung nach
der Straße gehend, paſſend für eins auch
zwei ältere oder jüngere Leute, möblirt
oder unmöblirt, ſofort zu vermiethen.
13153) Gardiſtenſtraße 17 eine
Wohnung zu vermiethen. Näheres in
Nr. 15 im Laden.
13155) Grafenſtraße 10 Neubau
iſt der 3. Stock, enthaltend 4 Zimmer,
Küche, abgeſchloſſenen Vorplatz nebſt
Kel=
ler und Bodenräumen, der Neuzeit
ent=
ſprechend eingerichtet, per 15. Okiober zu
vermiethen. Näheres bei Gebr. Kahn,
Bankgeſchäft.
13156) Pankratiusſtraße 46 kleine
Manſardewohnung.
13157) Neubau, Ecke der
Hoff=
manns= und Herdwegſtraße 84, der 3.
Stock, elegant ausgeſtattet, 6 Zimmer/
mit Balkon und herrlicher Ausſicht,
Bade=
zimmer, Gas=, Waſſerleitung und ſonſtigen
Bequemlichke ten, per ſofort zu verm.
Näheres Hochſtraße 23 parterre oder bei
Herrn L. Alter, Eliſabethenſtraße.
13205) Pankratiusſtr. 29 Hinterb.
eine Wohnung per 1. Oktober zu verm.
13206) Kiesſtr. 55 Hochpart. 5 3,
der Neuzeit entſprechend, per Oktb. zu v.
13207) Schloßgartenplatz 2 e. frdl.
Wohnung, 1 Zimmer, 2 Kabinette nebſt
Zubehör per Noobr. Preis 200 M.
13208) Manſarde, enth. 4 Zimmer,
Küche ꝛc., neu hergerichtet, per 1. Dezbr. Vor= u. Hintergarten, per 1. Oktober.
Näheres Wienerſtr. 63, 1 Stg. hoch.
13211) Roßdörferſtr. 7 iſt die
Bel=
etage mit Zubehör z. v. Näh. Nr. 9 part.
Nr. 207
13209) Ecke der Teichhaus= und
Roßdörferſtr. 4 iſt der 2. Stock mit 5
Zimmein und allen Bequemlichkeiten
bal=
digſt zu beziehen. Näh. Roßdörferſtr. 10.
13210) Neue Kiesſtraße 104 ſehr
ſchöne Beletage, 5 Zimmer, desgl.
Man=
ſarde, 3 Zimmer; beide Wohnungen mit
allen Annehmlichkeiten, Garten ꝛc. zu
ver=
mitthen u. Mitte September zu beziehen.
Näheres Roßdörferſtraße 4.
13269) Kahlertſtr. 34, Ecke
Wendel=
ſtadtſtraße, der 2. Stock, 4 Zimmer, Küche,
Speiſekammer und ſonſtiges Zubehör, per
1. Oktober. Näheres im Laden.
13270) Pankratiusſtraße 63 eine
chöne Manſardenwohnung zu vermiethen.
13316) Aliceſtraße 28
Beletage, 4 Zimmer, ſofort zu vermiethen
Näher's parterre Vormittags.
13317) Ballonplatz 10 im Seitenb.
eine kleinere Wohnung an kinderl. Fam.
13318) Heinheimerſtraße 16 eine
ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Kabinet,
Küche, abgeſchl. Vorplatz ꝛc., 320 Mk.
13319) Mühlſtraße 8 eine Wohnung,
2 Zimmer, Küche, nebſt allem Zub. z. v.
13320) Martinſtraße 2 iſt der
Parterreſtock, enthaltend 4 Zimmer und
Küche, Bodenkammer, 2 Keller u.
Mitbe=
nützung der Waſchküche nebſt des
Bleich=
platzes per 15. September oder ſpäter zu
vermiethen. Carl Böttinger,
Dreibrun=
nenſtraße 11.
13321) Müllerſtraße 14 hübſche
Manſarde=Wohnun; mit Glasabſchluß,
Bleichplatz, regelrechtem Waſſercloſet und
ſonſtigen Bequemlichkeiſen, neu
herge=
richtet, an eine ſtille kinderloſe Familie
per 1. Oktober zu verm. Preis 240 Mk.
13322) Wienersſtraße 66 eine frdl.
Wohnung mit allem Zubehör ſoſort
be=
ziehbar. Preis 0 Mk.
13323) Franljurterſtraße 62 iſt
der 3. Stock mit 3 eleganten Zimmern
nebſt allem Zubehör per ſofort zu verm.
13324) Ecke der Hoffmanns= u.
Mathildenſtraße 34 elegante
Bel=
etage, 6 Zimmer, Badezimmer ꝛc.,
im Dachſtock ein Fremdenzimmer u.
2 Kammern und alle
Bequemlich=
keiten gleich zu beziehen,
Soderſtr. 46 eine ſchöne
Woh=
nung. 3 Zimmer und allem Zubeh.,
am 14. Oktober zu beziehen.
Soderſtr. 46 ein gerades
Zim=
mer mit Küche u. Zubehör an eine
einzelne Perſon zum 1. Oktober, per
Monat 10 M.
Näheres bei Philipp Spieß,
Stift=
ſtraße 38 und Grünerweg 27.
73355) Beſſor. Aindenallee 2 eine
Wohnung von 2 himmern, Küche u. allem
Zubehör zu vermiethen.
13326) Wittmannsſtr. 17 der erſte
Stock, 4 gr. Zimmer mit allem Zubeh.,
13337) Wendelſtadtſtr. 39 ſind drei
Wohnungen, jede 2 Zimmer, Küche,
Glas=
abſchluß, Cloſet enthaltend, zu verm.
13328) Schulſtr. 11 erſter Stock/
Zimmer mit allem Zubeh., alsbald b=
13329) Schloßgaſſe 28 eine Wo
13330) Wenckſtr. 43, 2 Trp. h.
eine Wohnung von 4 Zimmern, Kll
Speiſekammer, Mädchenkammer,
Wa=
küche und Bleichplatz alsbald zu verm
13331) Louiſenſtr. 38 im Vorde
2 Treppen hoch eine Wohnung, beſteh,
aus 2 Zimmern nebſt Zubehör, beziehl
am 1. Dezember d. J.
13332) Carlsſtraße 40
eine Wohnung, 3 Zimmer, Kü=
und ſonſt. Zubehör, per 20. J
vember beziehbar.
14333) Orangerieſtraße 8 iſt
2. Stock wegen Verſetzung des ſeitheri=
Miethers, 3 Zimmer, Küche,
Waſſerl=
ſabgeſchloſſ. Vorplatz, alsbald zu verm.
13334) Heinheimerſtr. 22 ein
n=
gebautes Wohnhaus mit 6 Wohnunz
und einem Laden zu vermiethen.
13335) Hochſtr. 12 kleine Wohnu
an einzelne Perſon ſofort zu verm.
13336) Wittmannsſtr. 23 (Neuba
Beletage, 5 Zimmer, Badezim., Speiſe
2 Verandas, 2 gr. Manſardezimm. u
gr Garten ꝛc., per ſofort.
13337) Louiſenplatz 1 e.
Wohnu=
enthaltend 5 Zimmer und alle ſonſtig
Bequemlichk., am 1. Dezember beziehba
13338) Müllerſtraße Neubau) ſin
Wohnungen zu vermiethen. Näh.
Pa=
kratiusſtraße II.
13339) Beſſungerſtr. 112 iſt die hl.
elegante Parterrewohnung, beſtehend „
4 gr. Zimmern, Badezimmer,
Gartenn=
theil und allen Bequemlichkeiten per
Oktober zu vermiethen. Preis 480 ll
Näheres Heidelbergerſtr. 121.
13340) Taunusſtr. 18 part. 3 ſchön
Zimmer, Küche, 1 Manſardezimmer un
alles Zubehör per 1. Dezember zu vern
13341) Carlsſtr. 61 im Garten par
geräum. Wohn., 4 Z. u. Zub. p. 1. Rot
13312) Forſtmeiſterplatz3 Scheue=
Stall, auch als Magazin geeignet, zu 1
13343) Mühlſtr. 23 eine große hell
Werkſtätte zu vermiethen.
13344) Roßdörferſtr. 30 Manſart
; Z., Küche, Glasabſchl. ſoſort; Hinterl
2 Zimmer, Küche, per 1. Oktober.
13345) Neckarſtraße 5 iſt auf de
1. Dezember, ev. auch ſpäter die Parterre
wohnung beſt hend aus neun Zimmer
mit allem Zubehör zu vermiethen. Näh
im mittleren Stock daſelbſt oder bei Lud
wig Alter. Eliſabethenſtr. 34.
13346) Victoriaſtraße 58,
Neubau, Parterre, 5 Zimmer,
Bo=
denkammer, 2 Keller, abgeſchloſſenen
Vorplatz; 1. und 2. Stock je 3
Zimmer, Bodenkammer,
abgeſchloſſe=
nen Vorplatz; 1 Manſarde, 2 Zim.
und Küche per 1. October zu verm.
Näh. bei Karl Beck, Rheinſtraße 49.
1331) Jandwehrſtraße 57 amn
freundl. Wohnung zu 240 Mk. zu verm
13348) Hofſtallſtraße 6 eine
kleine Parterre=Wohnung, 2 Zimmer,
Küche und Zubehör an ruhige
F=
milie zu vermiethen.
13349) Saalbauſtraße 14 iſt der
n Herrn Oberſtlieutenant Fries bewohnte
Stock 3 Zimmer, Küche u. Kammer
kleine Familie, Herrn oder Dame bis
Seplember zu vermiethen. Näh. J.
räf, Saalbauſtraße 23.
13350) Schulſtraße 5, 2. St., eine
Ine Wohnung, 3 Zimmer, Küche und
behör für 420 Mk. zu vermiethen.
13351) Gardiſtenſtraße 32 freundl.
rterre=Wohnung mitte September
be=
hbar, Preis 13 Mk. monatlich.
13352) Magdalenenſtraße 16 kleine
ohnung zu vermiethen.
13353) Löffelgaſſe 8 eine Wohnung.
13354) Schwanenſtraße 13 e. kleine
hnung zu vermiethen.
iden, Magazine slo.
246) Kirchſtraße 2 iſt der Laden
Wohnung zu vermiethen und bald zu
ſehen oder das Haus zu verkaufen.
äheres Rittergaſſe 4.
4) Schulſtr. 1, großer Laden, mit
renzender Wohnung, per ſogleich.
K. Daudt.
576) Ein Laden nebſt Wohnunge
vermiethen. Zu erfragen bei
Karl Kaiſer, Caſinoſtraße 11.
5767) Rheinſtraße 17
Laden mit Comploir
ſofort zu vermiethen.
G. L. Hriegh.
5806) Promenadeſtr. Nr. 64 iſt
allung, Remiſe und Burſchenzimmer,
verm. Näheres im mittleren Stock.
Eüm Ladem
Ladenzimmer und Magazinraum
Fxt zu vermiethen.
A. Roſenthal & Co.,
Rheinſtraße 20.
043) Mathildenplatz 3 Laden
oder ohne Wohnung zu vermiethen
1 of. zu beziehen. G. W. Wagner.
1016) Pankratiusſtraße 4 iſt ein
uppen zu vermiethen. Näh. Laute=
3 igerſtraße 4.
0000) Ernſt=Ludwigsſtr. 21
ſchöner Laden
T großem, hellem Zimmer zu verm.
2eres bei D. Herrmann.
940) In meinem neuerbauten Hauſe
Z nkfurterſtr. 37. zunächſt dem neuen
achthofe, iſt der
grosse Laden
11 Wohnung, welcher ſich vermöge ſeiner
2 zur Metzgerei reſp. zur Spezerei=
H lung ev. Beihaltung von Metzgerei=
Seln eignen würde, baldigſt beziehbar,
5.4 ermiethen. Näheres Arheilgerſtr. 84.
Nr. 205
C.
Eäm L-adem
mit Ladenzimmer, in feinſter
Geſchäfts=
lage, per ſofort zu vermiethen.
Näheres bei Adolph Rady, Darmſtadt.
10012) Wilhelminenſtr. 13 der in
meinem Hauſe von Frln. Bögel bewohnte
Laden nebſt Wohnung
iſt per 1. Oktober zu vermiethen.
L. Nachtigall.
mit geräum. Woh=
Aaden nung ſofort zu vm.
Schulſtr. 4. Näh. 3. St. (10584
17899) Grafenſtraße Nr. 31ift ein
großer Saal zu vermiethen.
12079) Candſtraße 38 Stallung
für 2 Pferde zu vermiethen. Näheres
daſelbſt oder Herdweg 93.
12141) Neubau.
Ecke der Frankfurter= u.
Pallas=
wieſenſtraße Laden nebſt Ladenzimmer
mit oder ohne Wohnung zu vermiethen.
Derſelbe würde ſich beſonders für ein
Metzger= oder Specereigeſchäft eignen.
Näheres Ecke der Frankfurter= und
Land=
wehrſtraße, Manſarde.
12452) Mauerſtr. 8 ein verſchloſſ.
Lagerplatz gleich zu vermiethen.
12631) Grafenſtraße 6 eine große
Werkſtätte, ein Pferdeſtall zu vermiethen.
12632) Schöner Laden
mit 1 Zimmer, in guter Geſchäftslage
per ſofort billig zu vermiethen durch P.
Thüringer, Soderſtraße 18.
12928) Ein ſchöner Laden
in beſter Geſchäftslage, im
Mittel=
punkt der Stadt, per 1. Januar 1893
zu vermiethen. Auch iſt das Haus event.
zu verkaufen. Gefl. Offerten an Herrn
Höflinger, Waldſtraße 30.
9
13158) Rheinſtraße 19
ein großer, ſchöner Laden mit
hellem daranſtoßendem Zimmer ſehr
preisw. ſofort zu verm. Näheres
bei Aler. Schäfer, Rheinſtr. 16.
13159) Kurchſtraße 37 ein Laden
mit Wohnung, auf Wunſch mit Bäckerei=
Einrichtung zu vermiethen.
Laden mit Wohnung
zu jedem Geſchäft geeignet, zu vermiethen.
13355)
Soderſtraße 83.
ſ4
Geraumige Werkſatte
144 Mark. Heinheimerſtr. 16. (13356
E
9141) Caſinoſtr. 14 ein gut möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
9460) Grafenſtraße 15 zvei freundl.
möblirte Zimmer ſofort zu vermiethen.
9881) Carlsſtr. 70 ein gut möblirtes
Zimmer mit Schlafkabinet per ſofort.
2915
10212) Carlsſtr. 33, 1. St., gut möbl.
Zimmer n. der Straße gleich zu beziehen.
10596) Soderſtraße 20 part. möbl.
Zimmer zu vermiethen.
10600) Kiesſtraße 49, Seitenbau,
gut möbl. freundl. Zimmer ſofort.
11111) Carlsſtr. 29, 1. Stock, ein
großes, ſchön möbl. Zimmer zu verm.
11274) Carlsſtr. 23. I. St., e. gut
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
11276) Annaſtraße 8 iſt ein ſchön
möblirtes Parterrezimmer mit Alkoven u.
ſep. Eingang per ſofort zu verm.
11291) Wienerſtr. 55 2 kleine, möbl.
Zimmer für eine Dame per Monat 12 M.
11436) Carlsſtr. 53½, 1 Tr., ein
gut möbl. Zimmer ſogleich zu verm.
11440) Eliſabethenſtraße 31 eine
Stiege hoch, 2 ſein möblirte Zimmer
(Wohn= und Schlaſzimmer) zu vermiethen.
11480) Per soſort,
geräumiges Wohn= u. Schlafzimmer,
Louis Freuss.
gut möblirt.
11597) Nieder=Ramſtädterſtr. 371
ein ſchön möbl. Zimmer ſofort zu vermiet.
11604) N.=Ramſtädterſtr. A1möbl. Z.
11606) Niederramſtädterſtraße 13
zwei ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.
11901) Eliſabethenſtr. 31 einfach
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
11906) Kiesſtr. 58 ein möbl.
Zim=
mer zu vermiethen.
11907) Karlsſtraße 61 möblirtes
Zimmer mit ſeparatem Eingang per
ſo=
ort zu vermiethen.
11909) Alexanderſtraße 13 gut
möb=
lirtes Zimmer per ſofort zu vermiethen
im 1. Stock.
12022) Saalbauſtr. 17, 1. St., ein
ſchönmöbl. Im. mit od. ohne Penſion ſof.
12081) Ecke Magdalenen= u.
Lau=
teſchlägerſtr. ½ möbl. Part.-Z. ſofort.
12082) Saalbauſtr. 29, 1. St., zwei
gutmöbl. Zimmer (Wohn= und Schlafz.)
ſchöne Ausſicht, ſofort zu vermiethen.
12085) Riedeſelſtr. 68 zwei ſchön
möbl. Zimmer per ſofort zu vm.
12142) Blumenſtr. 12 ein großes
oder 2 kleine gutmöbl. Zimmer zu verm.
12144) Eliſabethenſtr. 21 ein möbl.
Zimmer im 2. St. an einen Herrn zu v.
finden ſchön möbl. Zimmer mit
Früh=
ſtück und Bedienung
[12279
Caſerneſtr. 62, 1. Etage.
12145) Kirchſtr. 25 ein gutmöbl. 8.
mit oder ohne Penſion ſogleich zu verm.
12280) Niederramſtädterſtraße 15
part. ſchön möbl. Wohn= und
Schlafzim=
mer an anſtänd. Dame, auf Wunſch auch
getrennt, zu vermiethen.
12285) Lanteſchlägerſtr. 17III. e. hübſch
möbl. Zimmer mit ſep. Eing., in Nähe
der Inf.=Kaſerne, für Einjährige paſſend,
ſoſort oder ſpäter zu vermiethen.
12287) Kaſerneſtr. 64, 2. St., nahe
der Drag.=Kaſerne, ſind gutmöbl. Zimmer
zu vermiethen.
2915
12288) Niederramſtädterſtraße 13.
3. St., möbl. Zimmer mit od. ohne Penſion.
12292) Ernſt=Ludwigspl. 2. II., e. 9.
möbl. Zimmer an e. ſol. Herrn per ſofort.
12293) Soderſträße 46 möbl. Zim.
mit oder ohne Penſion.
12454) Mauerſtr. 8 part. ein gut
möbl. Zimmer ſogleich zu beziehen.
12455) Marktplatz 4 ein möblirtes
Zimmer, auf Wunſch mit 2 Betten.
12456) Ein feimmöblirtes Zimmer
zu verm. Näheres Wieſenſtr. 4 part.
12460) Wienerſtraße 50 zwei mödl.
Zimmer mit Koſt ſofort zu vermiethen.
12532) Louiſenplatz 4 großes möbl.
Zimmer per 1. September. — Näheres
Cigarrengeſchäft daſelbſt.
12534) Kranichſteinerſtraße 36 ein
ſchön möbl. Zimmer nach der Straße
ſo=
fort an einen ſoliden Herrn zu verm.
12633) Eliſabethenſtr. 10, 3. St.,
ein einfach möblirtes Zimmer zu verm.
12636) Bleichſtr. 41 ein möblirtes
Zimmer per ſofort zu verm.
12638) Eliſabethenſtr. 37 e. wöbl.
Zimmer zu vermiethen.
12639) Müllerſtr. 18 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
12640) Ludwigsſtr. 1 zwei hübſch
möbl. Zimmer ſofort zu verm. Näheres
Eckladen im Rathhaus.
12643) Große Ochſengaſſe 36,
Vor=
derhaus, hübſch möbl. Zimmer für anſtänd.
jungen Mann ſofort zu verm.
12645) Schloßgartenſtraße 3, 1.
Stock, möbl. Zimmer zu verm. per Monat
10 Mark per ſofort.
12649) Rheinſtr. 20 frdl. möbl. 8., ſep.
Eingang bill. zu verm. Näh. Friſeur Kraft.
12779) Hoffmanusſtr. 7. 3. Stock,
ein großes, ſchön möbl. Zimmer zu verm.
Harktplatn 10, v. Stoch,
möblirtes Zimmer per 1. Oktober,
für 12 Mark monatlich.
[12819
12820) Georgſtr. 5, 3. Stock, ſchön
möbl. Wohn= u. Schlafzimmer per ſofort.
12929) Caſinoſtr. 27, 3. St., gut
möbl. Wohn= u. Schlafz. ſof. od. ſpäter
12930) Für Dragoner=Einjährige
ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.
Näheres Marienplatz 8. 1. Stock.
12931) Kiesftr. 30. 1. Stock, gut
möblirtes Zimmer per ſofort zu verm.
12932) Miederramſtädterſtraße 28
möbl. Zimmer mit Kabinet ſofort zu v.
12933) Mühlſtr. 9 möbl. Zimmer
mit ſeparatem Eingang zu verm.
12935) Alexanderſtr. 18, 1. Stock,
zwei gut möbl. Zimmer an 1od. 2 Herrn.
12936) Wilhelmſtr. 53. 2 Stg. h.,
gegenüber der Artillerie=Kaſerne, ein gut
möbl. Zimmer für Einjährige d. Artillerie
geeignet, per 1. Oktober zu vermiethen.
13037) Waldſtraße 50, 1. Stock,
zwei fein mobl. Zim. per 1. Okt. zu v.
13213) Eliſabethenſtr. 46 Hinterb.
ein freundlich möbl. Zimmer mit Penſion
per ſofort zu vermiethen.
Nr. 205
13214) Ecke Lautenſchläg.= ü.
Schloß=
gartenſtr. 1. 3. St., ein gutmöbl. Zim.
13215) Cafinoſtr. 30, 2. Stock, ein
ſchön möbl. Zimmer, ſep. Eingang, mit
Ausſicht nach der Straße.
13216) Mühlſtr. 74 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
13217) Grafenſtr., Ecke
Hofſtall=
ſtraße, ſchön möbl. Zimmer mit Cabinet,
parterre, und ſeparatem Eingang.
13273) Ecke der Schul= u.
Kirch=
ſtraße 27 ein ſchönes möbl. Zimmer.
13357) Caſinoftr. 25, 1. Stock,
ein freundlich möbl. Zimmer, event. 4 Zimmer zu vermiethen.
mit Schreibtiſch, ſoſort zu verm.
13359) Heidelbergerſtr. 7 parter,
ein möbl. Zimmer mit ſeparat. Eingan,
13360) Neckarſtraße 16 zwei ſchö
möblirte Zimmer zu vermiethen.
13361) Heidelbergerſtr. 1 parter
zwei möblirte Zimmer zu vermiethen.
13362) Louiſenplatz 4 e. ſchönmöb
Zimmer mit ſep. Eingg. billig zu ver
Näheres bei Frau Schmidt im Laden.
13363) Hofſtallſtraße 6 ein
auch zwei ſein möbl. Zimmer, I.
Stock, ſoſort zu vermiethen.
13358) Grafenſtr. 31 iſt
Zimmer zu vermiethen.
13364) Beſſungerftraße 51 e. mö
13365) Saalbauſtraße 4 ſchön möb
Zimmer mit ſev. Eingang n. d. Straß
13366) Waldſtraße 22, parterr
ein möbl.
möbl. Zimmer zu vermiethen.
8 Cärberei
framer, 8
19 Wilhelminenſtraße 19,
Wasch- & chomsche farderobereinigungs-Anstall,
Mechanische Teppichklopferei &-Reinigung,
liefert tadelloſe Ausführung der ihr gütigſt ertheilten Aufträge bei pünktlichſter
und möglichſt billigſter Bedienung.
W.Waſcherei für Vorhäuge jeder Art mit Appretur auf Neu
Wiederherſtellung von Sammt=Garderobe. 24 (1156,
Deutſcher und öſterreichiſcher
AIvonVerelh.
Section Darmstadt.
Auafug
von Trechilingshausen über Galzkopf und Wiücher.
Strasse nach Bacharach.
Sonntag den 4. September 1892:
Abfahrt 7 Uhr 20 Min. nach Mainz Sonntagsbillet III. Klaſſe.
Der Sections-Vorstand. (3s
GaGUA-UIb d0t10 VArMtan
Sonntag den 4. September:
Ausüug mit Familie
in die Bergſtraße.
Abfahrt 1 Uhr 55 Min. bis Zwingenberg. von da Spaziergang über Orbis
Anlagen nach Auerbach „Gaſthaus zur Kroner; daſelbſt Concert und Tanz ꝛc.
Rückfahrkarten Auerbach zu einfachem Fohrbreis (60 Pfg) werde
bis 5 Minuten vor Abgang des Zuges bereit gehaltet.
Der Jorstand. (3l6
ſEine mittelgroße Badewanne fürſWitte ſür eine arme fleiß Familieu
gen oder Bet
)
E einige Wochen zu leihen geſucht.
7)
Näheres Expedition.
[13368
Zweite Beilage zu Nr. 207 des „Darmſtädter Tagblatt' vom 3. September 1892.
O0000000000000loo0o0000ooooOOfilla oder kleines Hauls,
9 dicht am Walde gelegen, mit wenigſtens
Dls größeren Zimmern, Zubehör und Garten
wird auf mehrere Jahre zu miethen
ge=
ſucht. womöglich mit Pachtjagd. Zu=
AGSAU U
ſchrift erbeten:
Die Muſik=Verein wird im Winter 1892-93 im 61. Vereinsjahr
O. V. Deuss, (3371
Jugenheim a. d. Bergſtraße.
drei ordenkliche goncerke und ein
außerordentliches Concert
veranſtalten. In den ordentlichen Concerten werden folgende Werke zur
Aufführung kommen:
Judas Maccabäus von Händel am 10. Oktober.
Das Faradies und die Peri von Schumann
am 28. November.
Requiem von Verdi Anfang Februar 1893.
Am Charfreitag: Matthäus-Passion von Bach.
Indem wir hierdurch Freunde und Pfleger des Geſanges und der
Ton=
d kunſt zum Eintritt in den Verein höflichſt einladen, bitten wir Auſnahme=
J geſuche für aktibe und inaktive Mitglieder ſchriſtlich an den Präſidenten des
Muſik=Vereins, Herrn Otto Wolfskehl, Caſinoſtraße 22, zu richten. Neu
eintretende aktive Mitglieder wollen ſich bei Herrn Hofkapellmeiſter W. de
Haan, Aliceſtraße 27, Vormittags 9-10 Uhr, perſönlich vorſtellen.
Der jährliche Beitrag für ein aktives Mitglied beträgt 9 Mark; für
D jedes weitere demſelben häuslichen Verbande angehörige Glied einer Familie,
H welches dem Verein als aktives Mitglied beitritt, 4 Mk. 50 Pfg. Jedes
3 neu eintretende aktibe Mitglied hat außerdem ein Eintrittsgeld von 3 Mk.
zu entrichten. In beſonders zu berückſichtigenden Fällen iſt der Vorſtand
berechtigt, aktive Mitglieder von dem jährlichen Beitrage zu befreien.
Der jährliche Beitrag für ein inaktives Mitglied beträgt 9 Mark; 6
O dasſelbe erhält hierfür eine nicht auf den Namen lautende Jahreskarte,
d welche zum Beſuch der ordentlichen Concerte und zur Benutzung eines
numerirten Platzes im Saale oder in den Logen berechtigt. Die
Mit=
glieder wählen ſich dieſe für ne auſbewahrten Sperrſitze im Anfarge eines
jeden Vereinsjahres nach einer durch das Loos zu beſtimmenden Reihenfolge. 6
Für jede weitere von einem inaktiven Mitgliede gewünſchte Karte
iſt die gleiche Summe von 9 Mark zu entrichten.
Beſondere Sperrſitze in den vorderen Sitz=Reihen des Concertſaales,
d welche der Verlooſung nicht unterworfen ſind, können Mitglieder auf Wunſch 6
d zum Preiſe von 13.50 Mark für das Vereinsjahr erhalten.
vieu eintretende inaktive Mitglieder haben kein Eintrittsgeld
zu entrichten.
Herren, welche ſich in vorübergehender dienſtlicher Verwendung, oder
d als Studirende vorausſichtlich nur kürzere Zeit in Darmſtadt aufhalten,
d können auf ihren Wunſch und nach Prüfung durch den Herrn Dirigenten 6
g auf ein Jahr als Gäſte des Muſik=Vereins zur Mitwirkung im Chor
aufgenommen werden.
(2786
Der Vorstand.
Das rauhe Haus
zu Horn b. Hamburg. die Mutteranſtalt
für innere Miſſion, welche ſich bereits 60
Jahre bewährt, in Zeiten beſ. Nöthen,
wie Krieg und jetzt der Cholera, dem
Vaterlande vorzügliche Dienſte geleiſtet,
durch Ausſendung treuer Krankenpfleger
(Diakonen) wendet ſich bezügl. Erweiterung
der Anſtalt an alle Einwohner
Darm=
ſtadts und Umgebung mit der herzlichen
Bitte, dieſelbe nach beſten Kräften
unter=
ſtützen zu wollen.
(13372
Hochachtungsvoll
Director Wichern,
Vorſteher des „Rauhen Hauſess.
Aberl Vintseh
Schreinerei und Parquet=Lager,
9 kleine Ochſengaſſe 9,
empfiehlt ſich
2um Reinigen von Parquethöden unte:
Ausicherung prompter und reeller
Bedienung.
[3373
„
E
12948) In der Alexanderſtraße oder
dem unteren Theile der Dieburgerſtr.
bezw. der nächſten Umgebung der gen.
Straßen werden 3 geräumige Zimmer
(am liebſten Parterre=Zimmer) von einem
alleinſtehenden Herrn vom 1. Oktober
ab zu miethen geſucht. Off. mit
Preis=
angabe ſiad unter Nr. 3663 in der
Expedition d. Bl. einzureichen.
ED
(in neuerbautes 2½ſtöckiges eleg
t40 Wohnhaus mit 12 Iimmern,
Ka=
binette und allem Zubehör, Veranda
und Balkon, Vor= u. Hintergarten,
im ſüdöſtlichen Stadttheile, iſt
preis=
würdig ganz oder getheilt zu vermiethen
ſevent. zu verkaufen. — Näheres durch
P. Thüringer, Soderſtr. 18. (12782
oooooooooooonooooooooo00000
Virthſchafts=Eröffnung u. Empfehlung.
Mache hiermit Freunden und Bekannten ſowie einem verehrten Publikum und
einer geehrten Nachbarſchaft die ergebene Mittheilung, daß ich heute die Wirthſchaft
meinem Hauſe
Vendelstadtstrasse 48
ernommen habe. Es wird mein eifrigſtes Beſtreben ſein, durch ein gutes Glas
ker, reine Weine und gute Speiſen mir die Zufriedenheit meiner werthen Gäſte
[13370
erwerben und zu erhalten zu ſuchen. Hochachtungsvoll
Pslar Lehmamm.
W
Pür schriktliche Arboiton
wird Jeuand geſucht, der Abends
über 1 bis 2 Stunden in der Zeit
von 6 bis 9 Uhr verfügt und gute
Handſchrift beſitzt.
Selbſtgeſchriebene Offerten mit
An=
gabe der Forderung unter Nr. 1057
an Haasenstein & Voglor, A.-G.
[13374
Darmstadt, zu richten.
21
G2 Geſchäftswagen, für Metzger od.
A. Bäcker g., 3. v. Grafenſtr. 6. (13114
2918
Miſſionsfeſt
Nr. 201
für das Dekanat Darmſtadt zu Arheilgen
Sonntag den 11. September d. J., Nachm. 2 Uhr.
Feſtprediger: Miſſionar Stosch aus Leipzig.
Anſprachen von verſchiedenen Rednern. - Gäſte ſind herzlich willkommen.
Römheld, Dekan.
Emchs, Pfarrer.
[13375
Zur gefl. Beuchtung.
Durch die ſ. Z. v. Gewerbeblatt und Darmſtädter Zeitung gebrachte Notiz,
daß mit dem Tode meines Mannes das Siebmacher=Handwerk in Darmſtadt
er=
loſchen ſei, iſt vielfach die irrige Anſicht verbreitet, daß unſer Geſchäſt eingegangen.
Dies iſt ober nicht der Fall, ſondern es werden durch Zuziehen einer tüchtigen
Ar=
beitskraft nach wie vor alle Sieb= und Drahtarbeiten in Neu= und Reparaturen
aufs Beſte ausgefühat. Zugleich empfehle ein großes Lager von anerkannt guten
Holz= und Zuberwaaren zu den billigſten Preiſen.
Hochachtuugsvoll
C. Brüchzmer Wwo..
Hof=Siebmacher.
(13376
All's Stoſkragen, Hanschetten und Vorhemden.
u8sehen genau nie Leinonwäsche.
Eleganteste, billigste, Eſe=V L- bequemste Mäsche.
Vorräthig in Darmstadt bei:
(6241
L. A. Burckhardt, Rheinstr. 4; Emil Reuter, Kirchstr. 27; H. Mau, Ww.,
Holastr. 6; C. A. Stein, Marktstr. 7; Wilh. Müller, Marktstrasse 10
L. &a. M. Fuld, Markt 1; H. Ph. Vinger; M. Webor.
;
Leuerverſicherungsbank h. D.
Am GOthD.
Bewerbungen um die durch den Tod des Herrn Georg Hof
zu Darmſtadt frei gewordene Agentur wolle man schriſtlich
gelangen laſſen an den General=Agenten Knauor in Frankfurt am
Main, am Salzhaus 3. I. Stock.
(1337]
Danz. und Anſtlandsunterricht.
Den geehrten Damen und Herren, reſp. deren werthen Eltern zur gefälligen
Nachricht, daß die Liſten zur Einzeichnung offen liegen und werden Anmeldungen
in meiner Wohnung, Alexanderſtraße Nr. 11, freundlichſt entgegengenommen.
Hochachtungsvoll
W. Dormewas,
Hofſolotänzer i. P.
12950
13380) Br. Mädch, w. kochen k.
Müdchen für Küche und Haus, mit
geugniſſen, mehrere Mädchen nod
gedient ſuchen Stelle auf Michaeli
Frau Hartmann, Grafenſtr. 16.
13381) Ein Müdch. a. Oberh. m. 4
ſehr 9. Zeugn., e. anſt. Mädchen zu Fül
d. Haush. z. e. Witwe außerh. und
M=
von 16- 24 Jahren mit ſehr guten,
niſſen ſuchen per Ziel Stelle. Frau
ſchuh, Holzſtr. 13.
13382) Mädchen, w. kochen k.,
mädchen u. Kindermädchen ſuchen
aufs Ziel. Frau Schmitt, Schulſtr.
13383) Ein in der bürgerlichen
erfahrenes Mädchen ſucht Stelle a
gleich. Gölzenleuchter, Grafenſtr.
13280) Eine Frau ſucht Lauf
Gardiſtenſtraße 18, Vorderhaus.
73089) Ein äl. geb. Fräule
welches lange Jahre einen Hausl
ſelbſtſtändig führte, u. die beſten.
beſitzt, wünſcht ähnliche Stellung.
Näheres durch Frau Matte=
Grafenſtraße 37.
13090) Köchin, Hausmädchen,
dermädchen, ſowie Mädchen für al
beit kann ich den geehrten
Henl=
aufs Ziel empfehlen. Stellenbürf
Katzenbach, Kirchſtraße 1.
13172) Ein gebild. Fräuleinn
züglichen Zeugniſſen ſucht eine Siel
Stütze der Hausfrau, am liebſtel
Pflege bei Kindern. - Näheres
Hahn, Schuchardſtr. 11.
13384) Ein beſſer Mädchen ſ. St
1od. 2 Damen, geht auch als Stlltzeod
Pflege einer leidenden Dame. Ein
Mädcheni. allem bewandert ſucht Au
ſofort. Döring, Kahlertſtr. 31.
13385) E. Mädch., w. ſelbſt. k.
Stelle. Stellenb. Beck, Eliſabethenſ
Cür Hundeliebhaber! Ein tieſſchw.
ein weißes Taſchen=
25 Spitz Rüde), 51 Jahr alt, wachſam, (8T10ToU tuch mit buntem Rand.
zimmerrein, zu verkaufen.
(13378 A. B. gezeichnet. Abzugeben gegen gute
Döngesborngaſſe 2. Belohnung Schützenſtr. 16.
(13379
13386) Eine gut empf. Kinder
Stelle. Fr. Gölzenleuchter, Grafenſ.
3387) Bürgl. Köchinnen, Haus,
u. Mädch. für alles find. ſ. gute Stel
und auswärts. Frank, Ludwigsſtr.
13398) Reinl. junge Frau ſucht
Laufdienſt. Kiesſtr. 77, Seitenba
13389) Ein fleißiger, gut emp
Hausburſche, welcher 6 Jahre
3telle iſt, ſucht baldigſt anderweitig
Placirungsb. Beck, Eliſabethenſtr.
Wine perf. Büglerin empf.
A= bügeln in und außer dem
Lauteſchlägerſtr. 24, Hinterh. part.
lliche
13174) Ein verheiratheter Kauf
ann, in allen kaufmännischen
rbeiten durchaus gewandt und
Ibstständig, sucht Umstände hal
r per 1. Oktober oder früher
ellung als Buchhalter oder
Ge-
häftsführer. Beste Referenzen.
Offerten unter N. M. 10 bef.
e Exped. d. Bl.
390) Mehrere jüngere Mädchen
Un Stelle. Döring, Kahlertſtr. 31.
ſchenl
n
Schul
rgerlic.
Stell,
gſenſiſ.1
hauz.
G
„
T AAAt
391) Brave Mädchen erhalten gute
en. Döring, Kahlertſtraße 31.
5392) Auf Michaeli ein gewandtes,
18 Mädchen geſucht.
Läheres Expedition.
393) Tüchtige Köchinnen, ſowie
chen allein erhalten gute Stellen.
Frau Mattern, Graſenſtr. 37.
394) Ein älteres, beſſ.
Hausmäd=
zu einer Dame in ein
Herrſchafts=
geſucht. Frau Mattern,
Grafen=
e 37.
395) Ein braves Mädchen, das
rlich kochen kann, mit 9 ten Zeugn.,
auswärts geſucht. Näheres Frau
„ Schuchardſr. II.
396) Ein braves Mädchen, das
ſtändig kochen kann, wird aufs Ziel
ner Familie von drei Perſonen nach
nheim geſucht. - Gefl. Offerten u.
115 an die Exped. d. Bl.
Aschinenstrickerinnen
[10985
9t.
Adam Horn, Kirchſtr. 14.
5) Tüchtiges Mädchen,
ochen kann und alle Hausarbeit
ver=
auf Michaeli oder früher geſucht.
rfragen in der Exped. d. Bl.
177) Ein Mädchen, das nähen u.
n kann, noch nicht in Stelle war, als
mädchen geſucht. - Heidelberger=
2 35, 1. Stock.
097) Geſucht auf Michaelis ein
Iges Hausmädchen, gewandt im
Uhen, Bügeln und Wäſcheausbeſſern.
Gres Frankfurterſtraße 4.
13235) Ein geſundes, braves,
ſßiges
Dienſtmädchen,
lches Küchen= und Hausarbeit
Undlich verſteht, wird möglichſt zu
ortigem Eintritt oder auf Michaeli
Ucht.
Näheres Gervinusſtraße 61.
Nr. 207
13397) Mädchen, die kochen köͤnnen,
erhalten ſehr gute Stelle gegen hohen Lohn.
Stellenb. Röſe, Louiſenſtr. 20, part.
13284) Braves Mädchen, das in der
Hausarbeit gründlich erfahren iſt, auch
etwas vom Kochen verſteht, aufs Ziel
ge=
ucht. Eſchollbrückerſtr. 8 parterre.
13285) Tüchtiges, zuverläſſ.
Mäd=
chen, das gut kochen kann und Hausarb.
gründlich verſteht, nur mit beſten
Zeug=
niſſen, auf Michaeli geſucht.
Näheres Expedition.
Geſucht,
ein gewandtes Hausmädchen, nicht
unter 24 Jahren, mit guten Zeugniſſen,
erfahren im Nähen, Bügeln, Serdiren ꝛc.,
für gleich oder Michaeli, unter guten
Bedingungen. Näheres Rheinſtraße 29,
eine Treppe hoch.
(13398
13288) Eine zuverläſſige Lauffrau
zum Reinigen von
Geſchäftslokali=
täten geſucht. Näheres Expedition.
12989) Erfahrener Kutſcher,
geſucht, der auch Hausarbeit verrichtet.
Nur ſolche mit guten Zeugniſſen wollen
ſich melden. Näheres in der Exp. d. Bl.
13243)
geſucht.
Ein Fuhrknecht,
Kiesſtraße 15.
Hin lotter Schreiber mit
vor=
züglicher Handſchrift für ſofort oder
ſpäter geſucht; ferner kann ein
anſtän=
diger junger Mann aus achtbirer
Fa=
milie, der das ernſtliche Streben hat,
tüchtiges zu erlernen und die Berechtigung
zum Einjährigen Dienſt beſitzt, als
Lohr-
ling eintieten.
(12990
Selbſtgeſchriebene Off. an die
General=
agentur Darmſtadt, Saalbauſtr. 65.
13289)
Spengler,
welche auf Weißblech=Waſſerſchiffe
einge=
arbeitet ſind, finden dauernde Arbeit bei
Gebrüder Roeder.
13290) Ein tüchtiger Schloſſer
geſucht. Beſſ. Lindenallee 2.
13286)
Fuhrknecht,
mit guten Zeugniſſen für Langholzfahren
geſucht.
W. Holtz, Eſchollbrückerſtr. 8.
auf Säulen u. Amerikauiſche Oefen
finden dauernde Arbeit bei
F. Benz & Co.,
Eberſtadt.
[13399
Lehrling geſucht.
In ein hieſiges Fabrik und Engrosgeſchäft
wird ein Lehrling mit guter Schulbildung
gegen ſofortige Vergütung geſucht. Offerten
[13400
unter J. L. beſorgt die Exped.
2919
11960) Einen Lehrliug mit guter
Schulbildung ſucht die Hofbuchhandlung
von Auguſt Klingelhoeffer.
12336) Ein Lehrling unter günſtigen
Bedinaungen geſucht.
J. Böttinger, Tapezier, Mathildenpl. 7.
11961) Einen Lehrling ſucht G. Lorz.
Schreinermeiſter, Karlsſtraße 46.
13401) Auf das Büreau einer hieſigen
General=Agentur wird möglichſt per ſofort
ein Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen geſucht.
Offerten unter W. W an die Expedition
d. Bl. erbeten.
2O die Herren
Tährend meiner Aoweſenheit werden
Dr. Birnbaum, Promenadeſtraße 9,
Dr. Burmann, Heinrichſtraß: 73,
Dr. Habicht, Marktplatz 2,
Dr. Hoffmann, Hügelſtraße 4,
Dr. Orth l, Heinrichſtraße 61,
die Güte haben mich in meiner Praxis
zu verireten.
[13402
Dr. Häpp.
Während meiner Abweſenheit werden
OO die Herren:
Dr. Barthel,
Dr. Gutenberg,
Dr. Habicht,
Dr. Lauteſchläger,
Dr. Sior,
die Güte haben, mich zu vertreten.
Dr. Klagso.
Nährend meiner Abweſenheit werden
Tc die Glte haben mich zu vertreten
die Herren:
Dr. Becker, Neckarſtraße,
Dr. Habicht, Markt,
Dr. Maurer, Steinſtraße, (13403
Dr. Sior, Niederramſtädterſtraße.
Darmſtadt, den 2. September 1892.
Dr.
wiG h-ol,
raxt. Lahnarzt,
wohnt jetzt, (3188
„lOſtraße ,
nächſt der Wilhelminenſtraße.
Dr. Arthur Hoffmann,
Hügelſtraße 4,
hat ſeine ärztliche Praxis wieder
[13291
übernommen.
2920
Nr. 207
Logis-Nachweisungs-Bureau,
Möbeltransport & Aufbewahrungs-Anstalt,
von Lmdwig Alter
2a
befindet ſich E. Eliſabethenſtraße Nr. 34. M.
Formulare
zur polizeilichen Anmeldung über
Be=
ſchäftigung jugendlicher Arbeiter und
Arbeiterinnen, ſowie, erwachſene:
Arbeiterinnen ſind per Buch 40 Pf.,
Stück 2 Pfg, durch die Exped. d. Bl.
zu beziehen.
Für Damen!
Gründlicher Unterricht im
Kleider=
machen wird ertheilt; das Anmeſſen und
Zuſchneiden, das ſelbſtſtändige Entwerfen
aller Muſter kann in 6 einzelnen Stunden,
an verſchiedenen Tagen gegeben, erlernt
werden. Friedericke Wielandt, Bleichſtr. 23.
Umterricht.
in
Holz= und Lederbrand,
Leder=
ſchnitt mit Punzarbeit,
Kerb=
ſchuitt, Bemalen von Photo
graphien ꝛc. - Zu erfragen
H. Lautz, Rheinſtr. (12682
Vor rahlt don höchston Prois
für getragene Kleider, Schuhe, Stiefel,
Uniformen, Bettwerk, Möbel ꝛc.2
3.
Gerhard Sirndel, Langgaſſe 30.*
IImzugsh. i. abzugeb. e. Küchenſchrauk
Lo m. Glasaufſatz, Bettſtelle m.
Feder=
matratze, ein Deckbett u. s lange Kiſſen.
Caſinoſtraße 30, gleicher Erde. (13231a
I5nterricht in der engl., franz. und
It ital., ſowie für Ausländer in der
deutſchen Sprache, in Clavier und
Stenographie (Gabelsb. Syſt.) ertheilt
Clara Eppert,
12658)
Steinſtr. 3.
Sür ein junges. iſr. Mädchen
Tß aus guter Familie, welches
die Aliceſchule beſuchen ſoll, wird
Peuſion gegen mäßige
Vergü=
tung geſucht.
Offerten unter L. B. 30 an
die Exred. d. Bl.
13189
Hotol Bellonne Hoidolborg.
Camilienhotel und Pension L. Ranges.- Prachtvoll
Lage auf der Schlosshöhe am Schlossparke.
Aimmer von M. 2.-. Pension von M. 7. - an. — Omnibus zu alle
Lügen am Bahnhofe.
Dr. Barthel
zurückgekehrt.
113404
Ewige Hexrem
aus angeſehenen Familien
können noch einer geſchloſſenen
Geſellſchaft beitreten. — Nähere
Auskunft ertheilt
[13249
Tanz-Institut Loossor.
Zu verkaufen:
16 Paar Fenſterläden,
Sackkarre,
verſchied. Maſchinentreibrieme:
Marktſtraße I.
CLadnerin oder ſonſt ein anſtänd. Mäd
O chen findet gute Aufnahme. Roh
dorſerſtraße 25. 3. Stock.
[IO4I
0000000000000
Dr. mod. Hollaendor
ist von der Reise zurückgekehrt.-
Die Wohnung desselben befindet
(13229.
sich nunmehr
Grust-Andvigsstrasse 12,
Eingang Marktpassage.
Anz=
Handwagen zu kaufen geſucht.
bote erbeten Herdwegſtr. 58. (1a
Marktplatz 4 (Sattlerwerkſtättel ſ.
neue, ſowie noch gute, gebrauchte
—a.
Hoffen
wieder vorrälhig und äußerſt billig.
ſEmoſehle meine Waſch= und Glanz
bügel=Anſtalt. B. Steinwand,
Mullerſtr. 9 Seitenbau.
[1259
Mine Lehrerstochter wünſcht unentgeld=
W, lich in eine gute Familie als Stütze
der Hausfrau aufgenommen zu werden.
Dieſelde beſuchte 1 Jahr die Alice=Schule
hierſelbſt und möchte gern zur weiteren
Ausbildung eine derartige Stelle
anneh=
men. — Auskunft wird ertheilt:
Markt=
platz 2, 1. Etage.
[13405
ei Heiurſeh Nolp 1. u. Söhne
in Pfungſtadt ſind 6 Zngpferde
mit Geſchier und Wagen zu
ver=
kaufen.
[13416
Fine junge Dame wünſcht Anfängern
E Klavierſtunden zu ertheilen, per
Stunde 80 Pfg. — Nähere Auskunft
er=
theilt Frau Emilie Huber,
Hoffmanns=
traße 32 parterre.
[13407
Cand. Phil. ertheilt
Nachhülfeſtunden.
Näheres Grünetweg 2l, 3. St. 130
13410) Ein gewandtes, ücht. Hau
mädchen, perjett im Nähen und Büge
nach Nom geſ. Näh. Heidelbergerſtr.4
Jute Eßbirnen zu verkaufen, per Pf
1½. Pf. Magdalenenſtr. 21. (34
Fin halber Platz, 1. Rang, 2. Reih
L für die erſten 2 Abtheilungen abz=
1129.
geber. Zu erfr. i. d. Exp. d. Bl.
Freibank Schlachthaus
Darmſtadt.
Am 3. September Ochſenfleiſch p
Pfund 50 Pfa. (134
Telephoniſche Beſtellungena
Droſchken
der Halteſtelle Louiſenplatz werden
der Firma Diehm u. Comp., Teleph
42.
Nr. 60, vermittelt.
(950
[ ← ][ ][ → ] N. 207
Verſteigerungs Anzeige.
Mittwoch den 7. September d. 3s., Vormittags 9 Uhr,
en im Schützenhof dahier folgende Pfänder, als:
Kleider= Waſch= und Nachtſchränke, Kommoden, Tiſche, Blumenliſche, Stühle,
Seſſel, Sophas, Divan, Verticow, 6 vollſtändige Betten, Teppiche,
Vor=
hänge und Gallerien, Spiegel, Bilder, Uhren, Requlateure, 1 gold.
Damen=
uhr mit Kette und 1 Granatarmband, ſowie 1 ſilb. Damenuhr, Figuren,
Leuchter, 1 Herophon, 4 Nähmaſchinen. 20 Kiſtchen Cigarren, 1 Korb und
1 Sack mit Leim, 2 Sack gemahlene Kreide, 1 gr. Fiß gelben Ocker, eine
große Parthie Kannen mit Lacken, 18 verſchiedene Fäſſer mil Farben, eine
Parthie Nutzholz. 1 Holzſchuppen, 13 Stück eichene Diele, 1 Stamm
Eichen= und 10 Stämme Floßholz, 2 Stämme Tannen= und Birkenholz
geſchritten u. dal. w.;
ier auf freiwilligen Autrag. noch gut erhalten:
1 Lefaucheur Gewehr mit Einlegläufen und Büchsflinte, diverſes
Weißzeug. Kleidungsſtücke ꝛc.;
nn auf Antrag des Herrn Kaufmanns Creter dahier:
1 Parthie Cigarren
des Herrn Schmitt dahier (Grafenſtr. 22):
1 noch gut erhaltene Waſſerwaage
ch den Unterzeichneten öffentlich meſtbietend gegen gleich baare Zahlung und
r die fettgedruckten Sachen unwiderruflich verſteigert werden.
Emgol,
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.
(13413
Vorzüglichstes Tafelwasser.
Preisgekrönt auf allen beschickten Ausstellungen.
Seich
Aerztlicherseits empfohlen bei
arke. Wülchd
Magensäure, Mlasen- und Vierenleiden.
Hauptvortroter: Gebrüder Berlsch, Darmstadt.
2921
Ein feiner Kinderliegwagen,
ſehr gut erhalten, zu verkauſen.
Wienersſtraße 79.
[3416
ſagdalenenſtr. 13 ſind mehrere Cinr.
JU gebrochene Frühäpfel zu verkaufen.
13094) Zu bevorſtehend. Ziel empfehle
gutes Dienſtperſonal. Frank'3
Stellen=
bureau, Ludwigsſtraße 16.
I ls Separat=Abdruck aus
dem „Darmſtädter Tag=
4 blatt; ſind erſchienen die
von dem Großh. Kreisamt
und dem Großh. Polizeiamt
er=
laſſenen Bekanntmachungen über
die Sonntagsruhe. Zu
be=
ziehen zu 10 Pfg. durch die
Exped. d. Bl.
Hrfolg durch Annoncon
erzielt man nur, wenn dieſelben
zweckent=
ſprechend abgefaßt und ſtets die richtige
Wahl der geeigneten Zeitungen getroffen
wird. Man wende ſich daher an die
Annoncen=Expedition Heinrich Eisler,
Frankfurt a. M., Zeil 76, die es ſich
zur Pfliht macht obige Punkte in erſter
Linie zu berückſichtigen, und lediglich nur
die Original=Zeilenpreiſe der Zeitungen
unter Gewährung höchſter Rabatte
be=
rechnet. Jede gewünſchte Auskunft wird
koſtenfrei ertheilt, ſowie vorherige
Koſten=
anſchläge gratis und franco geliefert.
Vertreter für Darmſtadt uUmgegend.
G. A. Wolfk, Rheinſtr. 15..4615
gurnntirt rein
B i(
L. RrASETOLone Oras
55 Pfeunig E
empfiehlt
[13414
Woris Landau,
Mathildenplatz 1,
Iwoiggeschäft: Carlsstrasse 74.
9ſtr. 22 erhalten 2-3 beſſere Ar= 13415) Empf. hochgeehrten Herſch. 3. 8.
beiter billige Koſt und Wohnung 19. Dienſtperſonal. Frank, Ludwigsſtr. 16.
13418) Zum Waſchen des Geſichtes. des
Halſes, der Hände, überhaupt des Körpers,
verwende man nur
Doering's Bulen-Seiſe.
Dieſelbe ruinirt nicht wie unſere modernen
ſcharfgelaugten Toilette=Seifen die Haut,
ſon=
dern erhält ſie ſchön, zart und weiß; ſie
iſt die beſte Seife der Welt und koſtet nur
40 Pfo. per Stück, im Verhältniß zu den
vielen billigeren ſchlechteren Seifen, die
ſpar=
ſamſte und billigſte. Käuflich überall.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag. 4. September 1892.
1. Vorſtellung i. d. 1. Abonnements=Abtheilung.
Blaue Karten gültig.)
Neu einſtudiert:
Wilhelm Tell.
Große Oper in 4 Akten mit Ballet von Roſſini.
Anfang ½7 Uhr. Ende 10 Uhr.
Dienstag, 6. September 1892.
Außer Abonnement.
jährigen Dienſtjubiläum und Beneſiz
Hofſchauſpielers Emil Werner.
Senmülter und Finke.
al=Luſtſpiel in 5 Akten von Töpfer.
Die geehrten Abonnenten, welche
tze zu behalten wünſchen, wollen die
am Montag. 5. September,
Nach=
von 3-5 Uhr, gegen Vorzeigung der
pezw. blauen Abonnementskarten an
8kaſſe in Empfang nehmen.
2922
Nr. 207
Nachrichten des Standesamts Darmſtadt I.
Geborene.
Am 25. Auguſt: Dem Hofſpengler Georg Rühl eine L.,
Eliſabethe Philippine Louiſe. Dem Schloſſermeiſter Georg
Whilipp Geiſt eine T., Eliſabethe Anna Barbara. Am 24.. Dem
Schloſſer Johann Jakob Gräf ein S., Wilhelm Jakob. Am 23.
Dem Weißbinder Wilhelm Kilian eine T. Katharina. Am 22.
Dem Kaufmann Philipp Reinhard Franz Heß ein S. Vhilipp
Wilhelm. Am 26.. Dem Steinhauer Karl Juſtus Philipp
Corne=
lius Chriſt ein S. Karl. Am 20.: Eine unehel. T., Chriſtine
Katharina. Am 23.. Dem Lademeiſter in Penſ. Franz Jakob
Wüllenweber ein S. Ernſt. Am 25.: Dem Spengler Oskar Philipp
Scherer ein S., Wilhelm Daniel Philipp. Am 23.. Dem
Kauf=
mann Johann Georg Friedrich Aumüller ein S., Ernſt Alwin
Georg Heinrich. Am 26.. Dem Großh. Gefängnisverwalter
Hermann Franz Karl Friedrich Kreuter ein S., Franz Jakob
Hermann Maria. Am 27.: Dem Kaufmann Zacharias
Oppen=
heimer II. eine T., Helene. Am 24.. Dem
Volizeiamtsbureau=
vorſteher Wilhelm Adam Kaiſer ein S., Ludwig. Am 23.. Dem
Landwirt Ludwig Horch ein S., Johann Chriſtian Adam. Am 25.
Dem Kunſtmaler Friedrich Chriſtoph Wilhelm Horſt eine L.
Hertha. Am 17.. Eine unehel. T., Anna. Am 30.: Dem Heizer
Adam Holler eine T. Johanna. Am 26. Dem Metzgermeiſter
Konrad Anton Schäfer ein S. Karl. Am 28. Dem Schreiner
Georg Heinrich Breitwieſer ein S., Gottlieb Georg.
Aufgebote.
Am 26. Auguſt: Tapeziergehilfe Georg Philipp Scherer
zu Eberſtadt mit Eliſabethe Weitzel dortſelbſt, L. des
Hand=
arbeiters Philipp Weitzel ebendaſelbſt. Bäcker Ludwig Bauer
zu Auerbach mit Anna Katharina Gagel dortſelbſt, L. des
Bäckermeiſters Johann Konrad Ludwig Gagel ebendaſelbſt.
Landgeſtütsdiener Georg Koch hier mit Eliſe Spöhrer, zu
Allendorf an der Lumda, L. des dortſelbſt verſt. Ackersmanns
Chriſtoph Spöhrer III. Am 27. Tapezier Guſtav Adolf
Langer hier mit Schneiderin Marie Antonie Tomayer
hier=
ſelbſt. L. des Bahnbeamten Matthias Tomayer zu Kraluz in
Böhmen. Am 28.: Großh. Diſtriktseinnehmer Johann Jakob
Kiſſel zu Fürth i. O. mit Eliſabetha gerweck zu Zwingenberg,
L. des Kaufmanns und Großh. Bürgermeiſters Johann Peter
Zerweck, dortſelbſt. Kaufmann Jſaak Kleeblatt, bier, mit
Pauline Emma Kronacher zu Nürnberg. L. des Rechtsanwalts
Heinrich Kronacher dortſelbſt. Am 29.: Handelsgärtner Philipt
Henkel zu Hilverſum in Holland mit Thusnelde Bertha Louiſe
Knös hier, L. des zu Ober=Ramſtadt verſt. praktiſchen Arztes
Dr. Guſtav Franz Jakob Knös. Kaufmann Karl Adolph
Seifert zu Wurzen in Sachſen mit Marie Friederike Philippine
Appfel hier, T. des hierſelbſt verſt. Bierbrauereibeſitzers Johann
Philipp Appfel. Am 30.: Müllergehilfe Georg Heinz zu Ober=
Ramſtadt mit Dienſtmagd Margaretha Maus dortſelbſt. T.
des Tagelöhners Adam Maus zu Fränkiſch=Crumbach.
Hand=
arbeiter Jakob Knaz zu Mörfelden mit Karoline Thein
dort=
ſelbſt. Formſtecher Johann Philipp Sauer hier mit Katharine
Louiſe Reinhardt hierſelbſt, L. des Schneidermeiſters Johann
Adam Reinhardt dahier. Am 31.: Avotheker Karl Hellwig zu
Büdesheim, Kreis Friedberg. mit Anna Franziska Eliſabeth Marie
Hammann hier, L. des Kaufmanns Johannes Hammann
hier=
ſelbſt. Großh. Hauptſtaatskaſſe=Kalkulator Johann Ludwig Hei
hier mit Karoline Pauline Schneider hierſelbſt, L. des dahier
verſt. Ziegeleibeſitzers und Stadtverordneten Johann Martin
Schneider. Am 1. Sept.: Bureaugehilfe Ludwig Wilhelm Konr.
Gaubatz hier mit Wilhelmina Hildebrand hierſelbſt. L. des zu
Langen verſt. Lehrers i. P. Philipp Hildebrand.
Möbeltrans=
porteur Ernſt Hanauer hier mit Anna Katharina Wenner
hier=
ſelöſt, L. des Tagelöhners Johannes Wenner zu Dornhein.
Kaufmann Gottfried Aler. Scharff zu Frankfurt a. M. mit Wilhelm.
Auguſte Charlotte Bertha Freund hier, T. des Apothekers Friedrich
Wilh. Auguſt Heinr. Leopold Otto Freund hierſelbſt. Schuhmacher
Johannes Aulbach hier mit Dienſtmagd Katharina Hörgiebel
hierſelbſt, T. des Schneiders Jakob Zörgiebel zu Fränkiſch
Cruni=
bach. Am 30. Auguſt: Premierlieutenant im 1. Gr. Heſſ. Inf.=
(Leibgarde) Regt. Nr. 115. Kurt Karl Wilhelm Freiherr von
Schenck zu Schweinsberg hier mit Charlotte Marie Katharine
Lauteſchläger hierſelbſt, L. des Rentners und Gr. Beigeordneten
Chriſtian Karl Lauteſchläger dahier.
Eheſchließungen.
Am 26. Auguſt: Landwirt Georg Adam Heil zu Tückelhauſen
in Bayern mit Marie Margarethe Suſanne Joſt hier, L. des
hierſelbſt verſt. Rentners Georg Heinrich Joſt. Am 27..
Bahn=
arbeiter Johannes Krämer hier mit Anna Katharina Wirbatz
hierſelbſt. T. des dahier verſt. Dienſtmanns Georg Wirbatz.
Sergeant im Großh. Heſſ. Feld Art. Regt. Nr. 25 Johann
Georg Luley hier mit Büglerin Eva Louiſe Münch hierſelbſt
L. des Feldſchützen Heinrich Münch dahier. Maurer Johann
Martin Eckart hier mit Handarbeiterin Eliſabeth Barbara
Metzler hierſelbſt. Eiſengießer Jakob Georg Emil Reitz hier
mit Emma Eliſabeth Louiſe Schweickart hierſelbſt, L. des
Meſſing=
gießers Bernhard Schweickart dahier. Garde=Unteroffizier Franz
Schneider hier, ein Witwer, mit Bertha Reaina Kinkel hierſelbſt,
T. des dahier verſt. Küfermeiſters Philipp Heinrich Kinkel.
Fabrikant Johann Leonhard Ernſt Michael Brenn zu Kaſſel
mit Karoline Fabian hier, L. des Gaſtwirts Wilhelm Fabian
hierſelbſt. Am 30.: Großh. Expeditor bei der Main=Neckarbahn
Karl Bergmann bier mit Louiſe Sophie Degen hierſelbſt, L.
des dahier verſt. Kaufmanns Valentin Degen dahier.
Geſtorbene.
Am 24. Auauſt: Ein Kind Friedrich Karl Gerſtenmeyer,
7 M. alt. ev. Am 26.: Schloſſer Georg Lederer, 26 J. alt, ev.
Eliſabethe Lortz, geb. Kunkel, Ehefrau des Oekonomen
Johan=
nes Lortz zu Fränkiſch Crumbach. 43 J. alt, ev. Am 23.: Bäcker
Leonhard Brand, S. des verſt. Spielwarenhändlers Johann
Veter Brand zu Lindenfels, 17 J. alt, ev. Am 27.: Hermann
Jacobi, S. des Schloſſers Heinrich Karl Jacobi, 1 M. 3 T. alt,
ev. Am 26.: Sattler Michael Fiſcher, 21 J. 10 M. alt, ev.
Am 28.: Georg Wilhelm Weber, S. des Schreiners Wilhelm
Weber, 7 M. 18 T. alt, ev. Dorothea Friſch, geb. Bechtel,
Ehefrau des Tagelöhners Johann Ludwig Melchior Friſch, 36 J.
4 M. 21 T. alt, ev. Am 27..: Anna Maria Fey. geb. Hilpert,
Ehefrau des Kanzleidieners Adam Fey. 71 J. 4 M. 6 T. alt, ev.
Vrivatin Jda Jakobine Böltje, 80 J. 10 M. 22 T. alt, ev.
Katharina Wilhelmine Eliſabeth Haffer, T. des verſt.
Eiſen=
gießers Auguſt Ferdinand Friedrich Rudolph Adam Haffer, 2 J.
3 M. 3 T. alt, ev. Am 28.. Dienſtmagd Margarethe Kamleiter,
24 J. 1 M. 27T. alt, ev. Am 29.. Marie Eliſe Karoline
Friede=
rike Louiſe Göhrs, geb. Bender, Ehefrau des Pfarrers in Penſ.
Georg Michael Göhrs, 70 J. 2 M. alt, ev. Adam Schüßler,
S. des Schuhmachermeiſters Johann Schüßler, 20 T. alt, ev.
Am 28.: Johanna Heyer, geb. Scheld, Witwe des Großh.
Kammer=
muſikers Wilhelm Heyer, 59 J. alt, ev. Hausburſche, zur Zeit
Gardiſt im 1. Großh. Heſſ. Inf.=Regt. Nr. 115, Friedrich Ludwig
Fiſcher, 22 J. 4 M. alt, ev. Am 20.. Kaufmann Johann Friedrich
Wilhelm Georg Hof, 51 J. 11 M. alt, ev. Am 30.: Joſeph
debel, S. des Seilers Jakob Uebel IV. zu Dieburg, 15 J.
6 M. 19 T. alt, kath. Charlotte Leichtweis, geb. Zöllner,
Witwe des Unteradjutanten in Penſ. Ludwig Leichtweis, 87J.
3 M. alt, ev. Fuhrmann Johannes Hildebrandt, 69 J. al,
ev. Georg Beyer. S. des Kaufmanns Georg Beyer, 7 A.
3 T. alt, ev. Am 28.: Schneider Philipp Vollhardt, 20 J. alt, eb.
Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Der Kaiſer begiebt ſich. ohne die
Wil=
des „Bulcan- zu beſuchen, vom Manöverfelde der Gardetruppen
über Phritz. Stettin und Ducherow nach Swinemünde, wo die
Jacht „Kaiſeradlers ſeit Montag eingelaufen iſt. Am 3. September
findet in Swinemünde die Flottenparade ſtatt, an der 51 Schiffe
der deutſchen Marine teilnehmen. Den Oberbefehl führt der
kon=
mandierende Admiral, Vize=Admiral Frhr. v. d. Goltz.
Der kaiſerlichen Regierung iſt die amtliche Mitteilung der
kaiſerlich ruſſiſchen Reaierung zugegangen, in welcher
die in dem bulgariſchen Blatte „Swobodau veröffentlichten,
angeb=
lich von der ruſſiſchen Regierung, reſp. von deren Vertretungen in
Auslande herrührenden Schriftſtücke fur Fälſchungen erklärt werden.
Von ſeiten der maßgebenden Verſönlichkeiten der
deutſch=
konſervativen Partei wird die Vorbereitung des
Partei=
tages eneraiſch betrieben. In der „Konſerv. Korreſp.- veröffentlichl
Frhr. v. Manteuffel=Croſſen in ſeiner Eigenſchaft als Vorſitzender
des Wahlvereins der deutſchen Konſervativen einen Aufruf an die
ſämtlichen Landes= Provinzial= Kreis= und Lokalvereine der
deut=
ſchen konſervativen Partei, welcher Erhebungen bei ſämtlichen
kon=
ſervativen Vereinen über deren Verhältniſſe und
Programmzuge=
hörigkeit fordert. Die Kommiſſion, der die Vorberatung des dem
bevorſtehenden Parteitage vorzulegenden Entwurfs einer
Programm=
erweiterung oblieat, beſteht aus neun Herren. Vorausſichtlich wird
die Kommiſſion in einigen Wochen wieder zuſammentreten und ſich
über den dem Parteitage vorzulegenden
Programmerweiterungs=
entwurf ſchlüſſig machen.
Die Reichstagserſatzwahl in Kelheim (Wahlkr. 6.
Ni=
derbayern) für Kirchammer findet am 19. Oktober ſtatt.
Reichstagserſatzwahl in Herford=Halle: Bisjetzt ſind
ge=
zählt für v. Hammerſtein 4193,. für Delius (natl.) 2335. für Buskühl
(freiſ) 1592, für Zwiener (Soz.) 1660. Einige Orte ſtehen noch
aus. Die Wahl v. Hammerſteins gailt für wahrſcheinlich.
Italien. Das öſterreichiſch=ungariſche Geſchwader, beſtehend
aus den Schiffen „Kronprinz Erzherzog Rudolfr, Kronprinzeſſin
Stephanie' und „Kaiſer Franz Joſeph', iſt zur Teilnahme an den
Columbus=Feſtlichkeiten am Donnerstag in den
Hafe=
von Genua eingelaufen.
Schweiz. Die interparlamentariſche Fri eden s konferen
die am Mittwoch geſchloſſen wurde, hat zum Kongreßort für die
im nächſten Jahre abzuhaltende Konferenz Chriſtiania gewählt
Vorher beſchloß die Konferenz die Errichlung eines aus fünf bis
zehn Angehörigen der verſchiedenen Staaten beſtehenden
Central=
bureaus mit dem Sitze in Bern. Das jeweilige ſchweizeriſche
Mit=
alied ſoll Präſident des Centralbureaus ſein und die Geſchäfte
führen.
Frankreich. Im letzten Miniſterrate in Fontainebleau
wurde beſchloſſen, daß die Miniſter Ribot, Freyeinet und Roche
am 3. Sevtember den Präſidenten Carnot auf der Reiſe nach
Cham=
bery zur Teilnahme an der Centenarfeier der Vereinigung Savoyens
mit Frankreich begleiten.
Belgien. Die Kongobahn=Geſellſchaft hat Depeſchen aus St.
Thomas erhalten, welche nichts von Auſſtänden der Araber
wiſſen.
Dänemark. Wie amtlich mitgeteilt wird, ſind die diesjährigen
Kantonnementsübungen eingeſtellt worden.
Rußland. Zahlreiche Mitglieder des Eiſenbahn=
Kon=
greſſes ſind in Moskau eingetroffen. Am Freitag fand ein ſeitens
der ruſſiſchen Eiſenbahnverwaltungen zu Ehren der Gäſte gegebenes
Dejeuner ſtatt. am Samstag iſt ein ſolches beim Stadthaupte in
Ausſicht aenommen.
Serbien. Im letzten Miniſterrate hat die Regierung ihr
offizielles Programm feſtgeſtellt. Sie hebt hervor, troßzdem ſie den
Ideen der liberalen Partei treu bleibe, werde ſie keine Parteipolitik
betreiben, ſondern in allen Zweigen der Verwaltung Ordnung zu
ſchaffen trachten. Das Programm verſpricht u. a. die größte
Sorg=
falt den Finanzen zuzuwenden, wobei es in erſter Reihe ein reelles
Budget in Ausſicht ſtellt anſtatt der bisherigen unreellen. Ferner
wird betont die Notwendigkeit der Hebung der Steuerkraſt des
Volkes durch entſprechende Einrichtungen, in Ausſicht genommen
ſind die Vereinfachung der Verwaltung, Regelung der Währung
auf Grund des Goldes, Umwandlung der Staatsſchulden,
Erſpar=
niſſe auf allen Gebieten der Verwaltung.
Stadt und Land.
Darmſtadt, 3. September.
WDie Sedan=Vorfeier am Donnerstag abend war von
beſtem Wetter begünſtiat und nahm einen ſchönen, der Bedeutung
des Tages entſprechenden würdigen Verlauf. Schon lange vor
8 Uhr hatte ſich ein ſehr zahlreiches ſchauluſtiges Vublikum zu
beiden Seiten des von Schutzleuten freigehaltenen Paradeplatzes
aufgeſtellt. Um 9 Uhr erſchien der glänzende, ſtattliche Feſtzug, dem
die Fackeln tragenden Feuerwehren voranſchritten, gefolgt von
zahl=
reichen Mitgliedern verſchiedener Vereine, Geſang=, Krieger=
Turn=
vereine ꝛc., mit farbigen Lampions. Nachdem der Zug am
Landes=
desdenkmal Auſſiellung genommen, wurde ein Vers des Liedes
„Deutſchland, Deutſchland über allesr geſungen und eine Anſprache
von Herrn Feldpuſch gehalten. Nach dem Hoch auf den Kaiſer
wurde ſodann am Landesdenkmal ein prachtvolles
Brillantfeuer=
werk abgebrannt, das in allen einzelnen Teilen vorzüglich gelang
und ein Schauſpiel von ſelten gebotener Mannigfaltigkeit und
Schön=
heit gewährte; als Schluppiéce wurde ein großes Eiſernes Kreuz
entflammt, zu deſſen Seiten eine Anzahl Raketen, Schwärmeru. ſ. w.
leuchtend und praſſelnd emporſtiegen. Während des Abſingens des
Liedes hatte die ungeheuer angeſchwollene Zuſchauermenge die
Schutz=
mannskette vom Schloß her durchbrochen, Ungehöriskeiten und
Störungen kamen aber nicht vor. Vom Landesdenkmal aus begab
ſich der Zug zur eigentlichen Feier nach dem ſtädtiſchen Saalbau
und zwar wurde die Feier im Saale abgehalten. Nach dem
ein=
leitenden Feſtmarſch der Hilge'ſchen Kapelle begrüßte Herr
Bürger=
meiſter Morneweg die zahlreich erſchienenen Feſtaäſte, wies auf
die Berechtigung und Bedeutung der Nationalfeier hin und ſprach
den Wunſch aus, daß dieſelbe in rechter Feſesſtimmung begangen
werden möchte. Trinkſprüche, Inſtrumental= und Geſangvorträge
wechſelten nun mit einander ab. Den Kaiſerloiſt brachte der
Vor=
ſitzende des nationalliberalen Vereins, Herr Profeſſor Friedrich.
aus. Die Erinnerung an die Jahre 18701, führte er aus, welche
der älteren Generation, die noch die Zeit von 1848 erlebt hätten,
die Erfüllung ihres ſehnlichſten Wunſches gebracht hätten, werde
allen ſtets unau=löſchlich bleiben; gehe der Puls der Patrioten jetzt
auch ruhiger, als in jener denkwürdigen, großen Zeit, ſo ſei doch
eines gleich geblieben, die nationale Stimmung. Das Gefühl der
Einiakeit ſei im ganzen deutſchen Volke trotz mancher äußerer
Gegen=
ſätze feſtgewurzelt und werde ſich, wenn es darauf ankomme, ſtets
bewähren. Nachdem Redner dann der Herrſchertugenden des in
den Anſchauungen der neuen Zeit groß gewordenen Kaiſers gedacht
hatte, der das Beſte ſeines Volkes im Auge habe und die Stimme
des Volkes zu hören geneigt ſei, fielen die Anweſenden in das
auf den Kaiſer ausgebrachte Hoch begeiſtert ein. Ten Trinkſpruch
auf Se. Königl. Hoheit den Großherzog brachte Herr Monteur
Grein aus, der den Landesherrn pries, welcher die in ſchwerer
Beit übernommene Regierung im Sinne ſeines allgeliebten,
ver=
ſtorbenen hochſeligen Vaters weiterführe. Dem mit Begeiſterung
aufgenommenen Trinkſpruch waren Vorträge der Hilge'ſchen Kapelle
und Geſangsvorträge der Männergeſangvereine unter Leitung der
Herren Kammermuſiker Kugler und Reitz voraufgegangen,
Herr Hofſchauſpieler Edward trug ein den deutſchen Einheits=
209
2023
gedanken poetiſch zum Ausdruck bringendes Gedicht von Rückert
aus dem Jahre 1816 und Herr Oberſörſter Müller ein ſ.
lbſt=
verfaßtes Gedicht zum Vreiſe des deutſchen Reichs vor. Herr Rektor
Schweisgut loaſtete auf die deuiſche Armee und pries deren
großen Verdienſte um die Begründung des deutſchen Reiches und
deren vorzügliche Organiſation und Tüchtiakeit, die ſich nicht blos
in den Führern, ſondern auch in jedem einzelnen Soldaten
oſfen=
bart habe und offenbare, und deren) Stärke wir den 22jährigen
Frieden verdankten. Deshalb, ermahnte der Redner, ſolle man nicht
ſeufzen über die Laſten, die uns durch die Erhaltung der Armee in
Friedenszeiten auferlegt werden. Herr Rechtsanwalt Schmeel
brachte in begeiſterten Worten ein im Programm nicht vorgeſebenes
Hoch auf den Fürſten Bismarck aus, ohne den wir kein deuiſches
Reich hätten und den man als gleichwertigen Faktor neben die
Armee ſtellen dürſe. Die Rede wurde von wiederholten
Beifalls=
kundgebungen begleitet und das auf den Fürſten ausgebrachte Hoch
mit großer Begeiſterung aufgenommen. Gegen 1 Uhr hatte die
Feier ihr Ende erreicht. Allen, die zu dem Gelingen der
patrio=
tiſchen Feier in ſo uneigennütziger Weiſe beigetragen haben, gebührt
dafür aufrichtiger und warmer Dank.
Geſtern hatten zur Feier des Sedantages die öffentlichen
und zahlreichen Privatgebäude Flaggenſchmuck angelegt. Früh
er=
tönte von den Türmen der Kirchen Feſtgeläute. In den Schuten,
ſanden entſprechende Feierlichkeiten ſtatt. Nachmittags fand auf
dem Exerzierplatz das Jugend= und Volksfeſt ſtatt. Der Zug
be=
wegte ſich um 3 Uhr vom Kapellplatz durch die obere Hügelſtraße,
Wilhelminen= und Rheinſtraße nach dem Feſtplatz, voran die Turner,
dann die Hilge'ſche Militärkap. le, die Stadtſchulen, das neue
Gymnaſium, das Realaymnaſium, das alte Gymnaſium, die
Real=
ſchule (mit Trommeln und Pfeifen), und zum Schliſſe die
Mittel=
ſchulen. Der Zug mit den Hunderten von Fahnen und Fähnchen
bot ein ſehr intereſſantes und anziehendes Bild. Nachd m auf
dem Feſtplatz Aufſtellung genommen und ein Vers des Liedes
„Deutſchland, Deutſchland über alles' geſungen worden war, hielt
Herr Gymnaſiallehrer Trümpert die Anſprache, in der er die
Be=
deutung des Sedanfeſtes als Jugendfeſt betonte und, auf das
Bei=
ſpiel des erſten Kaiſers des Deutſchen Reiches hinweiſend, die
Jugend ermahnte „treu zu ſein im Kleinen und im Großenv. Redner
ſchloß mit einem Hoch auf den Kaiſer. Sodann marſchierte die
Ju end in einzelnen Abteilungen nach den Spielplätzen, wo ſich
ein reges Leben und Treiben bei Spiel und Unterhaltungen aller
Art entwickelte und bis 6 Uhr abends währte. Auch für
Volks=
beluſtigungen, Karuſſells. Stangenklettern ꝛc. war geſorgt. Auf
dem Feſtplatze war eine enorme Menſchenmenge zuſammengeſtrömt.
Das Wetter war prachtvoll, leider aber auch der Staub, den eine
ſo große Menſchenmaſſe aufwirbelte, ſehr ſtark. Bei der
vorauf=
gegangenen Dürre war es indes nicht anders zu erwarten.
Die Großh. Staatsanwaltſchaft hat folgendes
Ausſchreiben erlaſſen: 300 M. Belohnung werden demjenigen
zugeſichert, durch deſſen Angaben die Ergreiſung und Ueberführung
der Mörder des am 29. Auguſt d. J. bei dem Forſthauſe
Mittel=
dick ermordeten Fuhrmanns Johann Schulmther VIII. von
Mör=
ſelden ermöglicht wird. Zu tem bereits früher erlaſſenen
Aus=
ſchreiben in derſelben Angelegenheit träat der Staatsanwalt noch
nach, daß nach einem in der Leiche vorgefundenen Geſchoß der eine
der Thäter jedenfalls im Beſitze eines ſog. Armee=Revolvers
ge=
w. ſen ſein muß.
L. Bericht der Stadtverordnetenverſammlung(Schluß).
Die Volizeikaſſerechnung für 1891,92, welche Stadtv.
Bern=
hardt erläutert, giebt in ihrem Abſchluß zu keiner Beanſtanduſg
Anlaß. Ebenſo begegnet die Verwendung der außerordentlichen
Mittel der Stadtkaſſe für 1891,92, ſowie Rückſtände und
Vor=
lagen keinem Widerſpruch. Uneinbringliche Voſten der
Waſſer=
werkskaſſe und der Realſchulkaſſe für 183192 werden
nieder=
geſchlagen. Eine Reihe nachgeſuchter Dispenſationen von
Be=
ſtimmungen des Ortsbauſtatuts werden mit einer einzigen Ausnahme
erteilt. Bei Einführung des Kranken Verſicherungsgeſetzes wurden
die ortsüblichen Tagelöhne für männliche Arbeiter auf 2 M.
für weibliche auf 120 M. für männliche unter 16 Jahren auf
90 Pf. für weibliche unter 16 Jahren auf 75 Pf. feſigeſegt. Die
Verſammlung ſpricht ſich gutachtlich dahin aus, daß die Sätze auf
2.20. 1.30. 1 M. und 90 Pf. feſizuſtellen ſeien. Die Heizungsanlage
im Saalbau iſt, wie Stadtv. Rückert ausführt, von der
Bau=
behörde für verbeſſerungsbedürftig erkannt worden. Es wird
vor=
geſchlagen, Vorſchläge nebſt Voranſchlägen von Firmen über die
neue Anlage einzuſenden und ſich alsdann über das gewählte
Vroiekt zu entſcheiden. Stadtv. Rückert erachtet die Anlage einer
Centralheizung für das Beſte, während Stadtv. Rockel dieſe Frage
für noch nicht ſpruchreif hält. Stadtv. Heß wünſcht die Vorlage
eines Geſamtplans für die baulichen Aenderungen im Saalbau,
Stadtv. Rockel reat an, Verſuche mit Gazöfen zu machen, was
Berichterſtatter Rückert nicht für genügend anſieht. Der Beſchluß
ging mit 15 gegen 12 Stimmen dahin, eine Centralheizung nach
modernen Grundſätzen einzurichten und die Ausſchreiben an die
beſtimmten Firmen, darunter eine ſolche in Mainz, zu erlaſſen. Um
7 Uhr war hiermit die Tagesordnung für die öffentliche Sitzung
rledigt.
2924
Geſtern früh gegen 4 Uhr iſt das 1. Großh. Inf. Regt.
Nr. 115 zu den Manövern ausgerückt.
- Wir machen nochmals auf den morgen abend 7½ Uhr in
„Schützenhofe; ſtattfindenden Familienabend und Sedanfeier des
Ev. Arbeiter= und Handwerker=Vereins aufmerkſam.
2 Das polizeilicherſeits geſperrte Geſchäft des Bäckermeiſters
Martin Bock in der Rundeturmſtraße wurde nach vorher
ſtatt=
gehabter Desinfektion von der Sperre wieder freigegeben.
4 Nachdem die im vorigen Jahre in Frankfurt a. M.
abge=
haltenen Obſtmärkte einen für den Anfang recht befriedigenden
Erfolg gehabt haben,. hat das zu dieſem Zweck gebildete Komit,
beſchloſſen, in dieſem Jabre ebenſalls zwei Obſtmärkte abzuhalten.
Als Tage ſind in Ausſicht genommen der 29. September und
11. Oktober, als Ort, wie im Vorjahre, die Stadthalle. Die
Ver=
ſendung der Anmeldeſormulare an die Intereſſenten wird dieſe=
Tage erfolgen. Die Beſchickung beider vorjährigen Obſtmärkte läßt
für dieſes Jahr ein recht aünſtiges Ergebnis erwarten. Während
nämlich der erſte Markt 28 Anmeldungen mit 140 Nummern und
einem Geſamtgewicht der verſchiedenen Obſtſorten von 26710
Kilo=
gramm aufwies., waren für den zweiten Markt 60 Anmeldungen
mit s00 Nummern und einem Geſamtgewicht von 38482 Kiloaramm
erfolgt. War alſo ſchon im Vorjahre nach dem erſten Markte eine
ſolche Steigerung der Anmeldungen zu verzeichnen, ſo iſt eine große
Beteiligung für dieſes Jahr um ſo ſicherer zu erwarten, als die
Vorteile derartiger Obſtmärkte von allen Seiten gern anerkannt
worden ſind.
Die tiefergreifende Abſchiedspredigt des Herrn Pfarrers
Pahncke iſt auf vielfachen Wunſch nunmehr im Verlage von Johs.
Waitz hier im Druck erſchienen.
Die überſeeiſche Auswanderung aus dem
Deut=
ſchen Reiche belief ſich nach den Zuſammenſtellungen des Kaiſerl
Stat. Amts in den Monaten Januar bis Juni 1892 auf 70453
Perſonen. Hiervon kommen auf das Großherzogtum Heſſen 895.
4 Mainz. 1. September. Katholikenverſammlung. Die
heute vormittag abgehaltene Schlußverſammluna war nicht ſo
zahl=
reich beſucht wie die zwei vorhergegangenen öffentlichen
Verſamm=
lungen. Den Vorſitz führte wiederum Dr. Vorſch. Erſter Redner
war der Schweizer Nationalrat Dr. Decurtius aus dem Kanton
Graubünden, der mit großem Eifer den verſtorbenen Biſchof von
Ketteler als Sozialreformer feierte. Weiter ſprach Vater Odile
Wolf aus St. Emmaus in Prag über die chriſtliche Kunſt. Als
offizieller Schlußredner erſchien Graf v. Bolleſtrem auf der Tribüne.
Zuvörderſt gedachte er Windthorſts, deſſen Erbſchaft er mit der
ſtän=
digen Wiederholung des Proteſtes gegen die Vergewaltigung des
Papſtes und den immerwährenden Antrag auf Aufhebung des
Jeſuitengeſetzes angetreten habe. Weiter berührte Graf Balleſtrem
den Schulgeſetzantrag im preußiſchen Abgeordnetenhaus, deſſen
Zu=
rückziehung ein „Echeeé für das Königstum alweſen ſei. Nach der
Rede des Grafen v. Balleſirem warf der Vorſitzende noch einen
Rückblick auf die Verſammlungen und die in denſelben gefaßten
Be=
ſchlüſſe. Das Lokalkomité halte auch ſür einige geſelliae
Vergnü=
gungen geſorgt, worunter ein aroßes Nachtfeſt in der Anlage und
eine Rheinfahrt allaemeinen Anklang fanden.
Oppenheim, 31. Auguſt. Bei der regelmäßigen Unterſuckung
der Weinberge ſeitens der damit betrauten Kommiſſion von
Sach=
verſtändigen in Reblausangelegenheiten wurde am 29. v. M. in der
Gemarkung Schimsheim ein nicht ganz unbedeutender, ſich über
mehrere Weinberge erſtreckender Reblausherd aufgeſunden. Es
wurde ſofort das Betreten des inſizierten Geländes und das
Weg=
bringen von Pflanzenteilen von den ſelben verboten und durch das
Großh. Miniſterium des Innern und der Juſtiz demnächſt die
Ver=
nichtung der infizierten Rebkulturen und die Desinfektion des
Bo=
dens angeordnet. Die zahlreich an Ort und Stelle anweſenden
Sachverſtändigen ſind dermalen mit der Feſtſtellung der Grenzen
des infizierten Gebietes beſchäftigt. Wodurch die Reblausinfektion
herbeigeführt worden iſt, konnte noch nicht feſtgeſtellt werden.
Bingen, 1. September. Das hieſige Polizeiamt erließ
eine Bekanntmachung. wonach Hoteliers wie Private, bei Vermei
dung einer Strafe bis zu 90 M. verpflichtet ſind, etwaige bei ihnen
aus Hamburg oder aus anderen von der Cholera verſeuchten Orten
zugereiſte Perſonen binnen 2 S unden anzumelden. (Frkf. 8tg.,
Neckar=Steinach, 31. Auguſt. Das im Schlepptau eine;
Ketterdampfers hängende Schiff des Schiffers Wilhelm Neuer vor
Eberbach wurde in letzter Camstagsnacht von einem Dampfboot
in den Grundgebohrt. Der im Vorderteile des Fahrzeuges
ſchlafende Schiffsknecht kam in den Wellen um, während Schiffe;
Neuer ſich nur mit knapper Not mit ſeinem kleinen Sohne zu
retten vermochte.
Kr. 200
Reich und Ausland.
Aus der Reichshauptſtadt, 1. Sept. Der Kaiſer iſt
heut=
abend mit Sonderzug nach Pyritz abgereiſt. - Die „Berl. N. N.
ſchreiben: In einzelnen Bezirten der preußiſchen Monarchie hat der
Lehrermangel eine ungewöhnliche Höbe erreicht. Die
Be=
ſetzung aller erledigten Stellen und aller Klaſſen mit mehr als 70,
bezw. 80 Schülern würde nach zuverläſſigen Berechnungen die An=
ſtellung von über 20000 Lehrern in Preußen notig machen.
lange nicht eine durchareifende Aufbeſſerung der Gehaltsb
unſerer Jugendbildner erfolgt, iſt an eine erhebliche
Mild=
dieſes beklagenswerten Lehrermangels nicht zu denken.-
Stallmeiſter des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen, Wa
hat probeweiſe den Diſtanzritt nach Wien auf jenem ?
unternommen, welches der Vrinz bei dem Diſtanzritt benutzen
Wagner hat die Tour Berlin=Wien in ſechs Tagen, indem
jedem Tage 9 Stunden ritt, zurückgelegt. Das Pferd ſieht
v=
lich aus und wird worgen nach Glienicke zurückgebracht.
Verhandlungen gegen den Bankier Hugo Löwy wegen w.
holten Betruges und Unterſchlagung werden am 27. Sept,
ſtattfinden und mehrere Tage in Anſpruch nehmen. Es ſind
Haupttermin 50 Zeugen geladen. - Bei drei geſtern aus Har
angekommenen Perſonen wurde die aſiatiſche Cholera
geſtellt; eine iſt geſtorben, die anderen liegen hoffnungslos
der. Der Arbeiter Vettke iſt ebenfalls an der aſiatiſchen Ct
geſtorben. Auch in Charlottenburg ſind geſtern 3 Fälle von
ſcher Cholerazbakteriologiſch feſtgeſtellt, worden.- Sämtlichen hi
Poſtboten iſt geſtern vormittag eine kleine Broſchüre,
Belehrung über das Weſen der Cholera und das währe,
Cholerazeit zu beobachtende Verhalten' verabreicht worden
iſt denſelben anempſohlen, Häuſer, wo ein Cholerafall
vorgeko=
oder die Cholera noch herrſcht, wenn nicht unumgänglich notw
nicht zu betreten. — Unter der Cholerafurcht haben die hi
Milch=und Butter=Geſchäfte zu leiden. Seit dem
treffen der Hamburger Hiobsvoſten ſind die Preiſe für dieſe L.
mittel bedeutend herabgegangen. Las Buttergeſchäft liegt gä
darnieder und Käſe iſt geradezu unveräußerlich. Völlig brach
iſt auch der Obſthandel. Die Enarosverkäufer veräußern
Waren, um ſie los zu werden, zu ganz billigen Vreiſen.
Homburg. 30. Auguſt. Graf und Gräfin Wilhelm
Bis=
beabſichtigten heute abzureiſen und ließen geſtern ihre
Kart=
der Kaiſerin Friedrich abgeben. Darauf erhielten ſie von
auf heute mittag eine Einladung zum Diner, der ſie Folge lei
Gleichzeitig erhielt auch die Fürſtin Bismarck eine Einladung, w
ſie gleichfalls ſtattgab.
Kaſſel, 31. Aug. Die Waſſernot fleigt hier jetzt aufsh
Nachdem ſchon vor 14 Tagen die Waſſerabgabe der Waſſer
auf 4 Stunden des Tages beſchränkt war, iſt jetzt ſämtlichen
ge=
lichen Etabliſſements die amtliche Mitteilung zugegangen, d
den nächſten Tagen die Benutzung der Waſſerleitung zu ge
lichen Zwecken verboten wird.
Speher, 1. September. Die Generalverſammlunge=
Evangeliſchen Bundes und der evangeliſchen Arbeitervereine LAu
lands, welche Mitte September hier ſtattfinden ſollten, ſil
nächſtes Jahr verſchoben
Köln, 1. Sept. Es wird der Bevölkerung unſerer
Stal=
ihrer Umgebung zu großer Beruhigung gereichen, daß die
hi=
auf dem Schießplatz in Wahn erwarteten Erſatzreſerviſte,
der Umgebung von Hambura nicht hierherkommen werden
Melduna des Weſtfäliſchen Fußartillerie Regiments Nr. 7hat
Generalkommando des 9. Armeecorps keine Mannſchaften aus
Holſteinſchen zur Uebunz hierher beordert.
Düſſeldorf, 31. Auguſt. In letzter Zeit iſt in verſchie
Landrats. und Bürgermeiſterei=Aemtern des hieſigen
Regien=
bezirks eingebrochen worden, wobei bares Geld und andere
geaenſtände in beträchtlicher Höhe geſiohlen wurden. Es
ge=
den Anſchein, als ob eine organiſierte Bande nach einem beſtim
Plane vorgehe. Der Regierungspräſident hat daher eine Beloh
bis zu 200 M. für denjenigen ausgeſetzt, der die Thäter derar
Anzeige bringt, daß die gerichtliche Beſtrafung eintreten kann.
Duisburg, 30. Auguſt. Ein ſeltenes Vorkommnis
der hieſigen evangeliſchen Gemeinde zu verzeichnen. Durch
Pfarrer Herbers wurden nämlich am Samstag drei Glieder
Familie für den Eheſtand eingeſeant Vater, Sohn und T
feierten an einem Tage Hochzeit, erſterer legte ſich zum zweiten
Hymens zarte Feſſeln an.
Bremen, 31. Auguſt. Bei dem heutigen
Speicherbr=
im Freihafen ſind 800 Ballen Baumwolle teils verbrannt,
durch Waſſer beſchädigt worden. Der Wert derſelben beträgt
150000 M. Das Whisky=Lager wurde gerettet. Neun Feuer!
leute mußten infolge des ſurchtbaren Qualms in ärztliche Bel
lung gehen.
Wilhelmshaven. 31. Auguſt. Heute haben die Feſtu
kriegsübungen beeonnen. In aller Frühe rückten die ver
denen Marineteile unter klingendem Spiele aus und beſetztel
Forts. In Ermangelung der Flotte werden an den Uebungel
Tender Hay und die disponibeln Werfidampfer teilnehmen.
Königsberg. 28. Auguſt. Am vergangenen Freitag
wurd=
dem Friſchen Haff eine 20 Meter hohe Waſſerhoſe ber
Fünf Fiſcherboote entrannen ihr nur mit Not. Als ſie pl
ergoß ſich in das Haff ein Strom, der es 200 Meter weit in
regung verſetzte. - In der Nähe von Heiligenbeil wurde am6
ſag in eine beſetzte Wagenabteilung des Berliner
Tagesſchnell=
geſchoſſen. Die Flintenkugel zertrümmerte die Fenſterſcheibe;
den Reiſenden wurde niemand verletzt.
Oritte Beilage zu Nr. 207 des „Darmſtädter Tagblatt: vom 3. September 1892.
Königsberg. 1. September. Ein Teil des Gerüſtes. welches
1 dem hieſigen Schloſſe wegen einer vorzunehmenden Reparatur
igebracht iſt, ſtürzte heute nachmittag ei n. 12 Perſonen
wur=
n verſchüttet; von dieſen wurden 4 noch lebend hervorgezogen.
in Arbeiter verſtarb jedoch auf dem Transport zum
Kranken=
uſe. Die 8 Verſchütteten waren ſofort tot.
St. Bäderfrequenz. Baden=Baden 46728. Ems 18443,
omburg 10062, Kreuznach 5453. Marbach i. O. 265. Münſter a. St.,
83. Nauheim 9189, Schlangenbad 1672. Schwalbach 5509, Soden i. T.
37. Weilbach 86. Wiesbaden 8628¾, Helgoland 9287, Oſtende
307, Scheveningen 14710.
Wien, 81. Auguſt. Den über Hamburg aus Amerika
zurück=
renden ruſſiſchen Juden wird von den öſterreichiſchen
enzbehörden der Uebertritt auf öſterreichiſches Gebiet verboten
dieſelben werden nach Deutſchland zurückgewieſen.
London. 1. Sept. Gladſtone ſchwebte dieſer Tage in großer
fahr. Als er am Dienstag nachmittag. von einer Ausfahrt
t ſeiner Frau heimgekehrt, allein durch den Park von Hawarden
ch ſeinem Hauſe hin ſpazierte, fand er eine fremde Kuh auf dem
1ſen liegen. Er blieb ſtehen und ſchaute das Tier an; dieſes
nd auf, warf Gladſtone nieder und verblieb einige Sekunden
er ihm, als wolle es ihn durchbohren, bis es Gladſtone gelang,
en günſtigen Augenblick zu benutzen und ſich hinter einen Baum
flüchten, worauf die Kuh fortlief. Gladſtone hatte einen ſehr
ten Schrecken ausgeſtanden, fuhr aber noch an demſelben Abend
. Die Kuh hatte ſpäter noch eine zweite Perſon angegriffen; ſie
rde von einem Bewohner Hawardens ſchließlich niedergeſchoſſen.
Kleine Chronik. Dienstag abend ſtieß auf der Reede
Swineminde der Lotſendampfer=Delphin” mit dem
Vergnügungs=
npfer „Sequens- zuſammen. Erſterer ſank ſofort in die
fe. Die Beſatzung wurde gerettet. - In Maczeykowitz bei
urahütte (Oberſchl.) ſand am Mittwoch ein aroßer Brand ſtatt.
ele Beſitzungen wurden davon betroffen: 187 Fuhren Hafer ſind
brannt. Der Schaden iſt bedeutend. - In Berleburg ſchlug
hrend eines beftigen Gewitters der Blitz in ein Spalthaus der
hiefergrube Hörrel zu Raumland. Hwei Arbeiter wurden
ge=
et und ein dritter verletzt.
Die Schauſvielerin Chaſſaing in
ris wurde in der Nacht zum Freitag ausgeraubt. Juwelen
Werte von 80000 Fres., ſowie ſämtliches Silbergeſchirr wurde
geſtohlen. — Durch eine Exploſionſchlagender Wetter ent=
1d in Aarappe bei Mons ein Grubenfeuer, wobei 33 Arbeiter
unglückten. 25 Tote und acht Schwerverletzte konnten ſofort zu
ge gefoͤrdert werden.
Der Exvreßzug nach New=York ſtürzte
einer Schnelligkeit von 70 Meilen ver Stunde von einer Brücke
Hudſonfluſſes, welche gerade für Schiffe geöffnet worden war.
ab. Vier Verſonen wurden getötet, eine große Anzahl
ver=
ndet.
Choleraberichte. Ueber das Entſtehen der Cholera in
Ham=
rg enthalten die Veröffentlichungen des kaiſerlichen
Geſund=
tsamtes in Berlin folgende Mitteilung: „In Hamburg laſſen
die erſten Erkrankungen an Cholera bis zum 16. Auguſt
ver=
gen, ſie betraſen faſt äusſchließlich ſolche Perſonen, welche am
fen beſchäftigt waren oder auf der Elbe verkehrten. Die Seuche
höchſtwahrſcheinlich durch Auswanderer aus Rußland
ver=
eppt worden, und zwar in der Weiſe, daß aus der für dieſe
swanderer erbauten Baracke die Schmutzwaſſer, welche von der
nigung der Wäſche u. ſ. w. herrührten, ſowie die ſämtlichen
alien der Auswanderer undesinfiziert in den nahen Elbarm
ngten, was um ſo gefährlicher war, als in nicht erheblicher
tfernung die Waſſerentnahme für die Waſſerleitung der Stadt
mburg ſtattfindet. Die geſchilderte Einſchleppungsart der
lera iſt durch die an Ort und Stelle im Auftrage des
kaiſer=
en Geſundheitsamtes von dem Geheimen Medizinalrat Profeſſor
Koch und Regierungsrat Dr. Rahts gemachten Beobachtungen
zur Sicherheik geworden.. Da die Seuche den Behörden über
Kopf gewachſen iſt, haben ſich überall Hilfs= und Sicherheits=
3ſchüſſe hochherziger Bürger gebildet. Der Lohn für die
inkenträger beträgt 20 M. In dem Zeitraum von Mittwoch
Donnerstag mittag hat ſich in der Anzahl der gemeldeten Er=
1kungen und Todesfälle eine kleine Abnahme gezeigt. Die
mmung der Bevölkerung iſt deshalb allgemein etwas
zuverſicht=
er. Die Sammlungen von Privaten zur Linderung der Not
men einen größeren Umfang an. Das Thalia=Theater bleibt
läufig bis zum 15. September geſchloſſen. VVom 1. September
den amttich 311 Erkrankungen und 163 Todesfälle gemeldet.)
Der amtliche Cholerabericht des Geſundheitsamtes
Berlin meldet aus Hamburg vom 31. Auguſt 496 Erkrankungen
181 Todesfälle (Geſamtzahl der Erkrankungen 2969, der
Todes=
e 1148), aus dem Regierungsbezirk Stade vom 20. bis 30. Aug.:
rkranküng und 3 Todesfälle, aus dem Regierungsbezirk
Schles=
vom 30. Auguſt aus 20 Ortſchaften 73 Erkrankungen und 31
esfälle, darunter in Altona 27 Erkrankungen und 22 Todes=
- aus dem Reaierungsbezirk Lüneburg vom 30. Auguſt 2
Er=
kungen und 2 Todesfälle, aus Charlottenburg 1 Todesfall, aus
da, im Kreiſe Krotoſchin, am 30. Auguſt 1 Todesfall.
In Varis nimmt die Cholera zu; bis Mittwoch abend
waren 254 Erkrankungen gemeldet, in der Nacht ſind viele neue
hinzugekommen. - Aus Kopenhagen wird gemeldet, daß durch
ein proviſoriſches Geſetz der Juſtizminiſter ermächtigt wird, die
Landesgrenze vorläufig abzuſperren. Die Gaſtwirte beherbergen
laut Uebereinkunft keine Reiſenden aus Deutſchland.
Bunte Stickereien zu waſchen. Bei bunten
Stickereien auf grauem oder weißem Leinenſtoff, ſei die Stickerei
nun in Baumwolle, Wolle oder Seide ausgeführt, wende man, um
den Farben nicht zu ſchaden, immer eine Abkochung von
Seifen=
wurzeln an, in welche man, wenn abgekühlt, einige Tropfen
Sal=
miakgeiſt oder Terpentinöl gießt. Iſt der Gegenſtand rein, ſo wird
er zuerſt in lauwarmem, dann in kaltem Waſſer geſpült, zwiſchen
einem Tuche ein wenig getrocknet und dann auf der linken Seite
gebügelt.
Kunſt und Wiſſenſchaft.
- Die Feier zur Enthüllung des Denkmals
Hoff=
manns von Fallersleben in Helgoland iſt am 26. vor.
Mon. von ſtatten gegangen. Den Kaiſerſpruch that Contre=Admiral
Menſing. worauf Feſtreden von Emil Rittershaus und Robert
Fiſcher folgten.
Die muſikaliſche Welt dürfte mit beſonderem Intereſſe
er=
fahren, daß demnächſt eine Anzahl ſeither nicht veröffentlichter
Kompoſitionen Friedrich Chopins publiziert werden ſollen.
Seit einem Jahrzehnt haben derentwegen zwiſchen den indirekten
Erben des Künſtlers und der Warſchauer Muſikalienhandlung von
Gebetner und Wolff Streitigkeiten geſchwebt, die jetzt endgiltig zu
Gunſten des erwähnten Verlegers entſchieden worden ſind.
Dem=
zufolge dürfte die Verlagshandlung demnächſt mit der
Veröffent=
lichung der betreffenden Kompoſitionen beginnen.
Die Vorbereitungen zu den Mexaner
Volksſchau=
ſpielen ſchreiten ihrer Vollendung entgegen. Das Theater iſt
bis auf kleine Ausſchmückungen fertig.
Graf Leo Tolſtoi ſoll gegenwärtig, wie die Moskauer
Blätter berichten, auf ſeinem Gut Jaſſnaja Poljana an einem
neuen großen Roman arbeiten, der bald fertig werden und dem
Umfange nach ſeinem bekannten Roman „Anna Karenina-
gleich=
kommen wird. (Alſo Geduld, ihr Lieben)
K. F. Meyer, der berühmte Schweizer Novelliſt, iſt irrſinnig
geworden und, wie man ſaat, auf ſeinen eigenen Wunſch in der
Irrenanſtalt Königsfelden untergebracht worden.
Dem deutſchen Schriftſtellerverbande ſind die
Rechte einer juriſtiſchen Perſon verliehen worden.
Das Semperdenkmal in Dresden wurde am 1. Sept.
enthüllt und vom Vorſitzenden des Verbandes deutſcher Architekten
und Ingenieure der Stadt Dresden übergeben.
Litterariſches.
- Verſchollen, doch nicht vergeſſenl Gaſel,
Ver=
lag der Schweiz. Verlagsdruckerei.) Unter dieſem Titel liegt uns
aus der Feder der Darmſtädter Schriftſtellerin Julie Werner
eine anziehende Novelle vor, welche die Verfaſſerin ſelbſt als „
Er=
zählung aus vergangener Zeit' bezeichnet. Sie ſpielt an den
ober=
italiſchen Seen und iſt durchtränkt mit den zaulberiſchen Farben
ſüdlichen Himmelsſtrichs. Natur= und Kunſtſchilderungen bilden
den ſtimmüngsvollen Hintergrund zu dem eigenartigen
Menſchen=
ſchickſal, das der Leſer anvertraut bekommt. Von einer Wiedergabe
des Suiets ſehen wir ab, um nicht die Freude und Spannung an
der Lektüre zu verkümmern. Die Vorzüge, welche den früheren
Arbeiten Julie Werners nachzurühmen ſind, wie Gewandtheit des
Ausdrucks. Anmut des Stils und reiches Gemütsleben, treffen wir
auch hier in vollem Maße. „Verſchollen, doch nicht vergeſſen'
ver=
tritt jedoch inſofern ein anderes Genre, als es ſich nicht an die
Jugend, ſondern an einen reiferen, durch Lebenserfahrungen
ge=
bildeten Sinn wendet.
E. M.
[3419
Dantſagung.
Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme bei dem
Hinſcheiden unſeres lieben Gatten, Vaters, Schwiegervaters
und Großvaters
Harl Hramer,
ſowie für die troſtreiche Grabrede des Herrn Pfarrers und
die beſonderen Blumenſpenden ſeitens ſeiner Prinzipale und
Mitarbeiter ſagen wir hiermit unſern innigſten Dank.
Darmſtadt=Beſſungen, 2. September 1892.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Familie Hramer.
434
2926
[13421
Todes=Anzrige.
(Statt jeder beſonderen Anzeige.)
Allen theilnehmenden Anverwandten und Freunden
hierdurch die Mittheilung, daß unſer lieber Gatte,
Vater, Schwiegerater, Großvater und Bruder
Horr Ernst Friedrich Schmidt
(Soderſtraße 9), geſtern Abend um 10¾ Uhr von ſeinem
langen und ſchweren Leiden durch den Tod erlöſt
wor=
den iſt.
Darmſtadt, den 2. September 1892.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet Samstag Nachmittag 5 Uhr auf
dem Darmſtädter Friedhofe ſtatt.
Tageskalender.
Sonntag, 4. September: Ausflug des Odenwald=Klubs, Sektion
Darmſtadt, in die Bergſtraße.- Ausflug des deutſchen und
öſter=
reichiſchen Alpenvereins, Sektion Darmſtadt, nach Bacharach.
Dienstag, 6. September: Generalverſammlung des
Rohſtoffverein=
der Schuhmacher Darmſtadts bei Gaſtwirt Girſtenbrei, Ballonplatz
Sonntag, 11. September: Miſſionsfeſt für das Dekanat
Darmſtad=
zu Arheilgen.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
12. Sonntag nach Trinitatis.
Hoſſtirche:
Um 10 Uhr: Hofprediger Ehrhardt.
Feier des hl. Abendmahles der die Beichte
unmittelbar vorausgeht. Anmeldung von
110 Uhr ab in der Sakriſtei.
Um 3 Uhr: Pfarraſſiſtent Bernbeck.
Zu beiden Gottesdienſten Kollekte für die
innere Miſſion.
Sonntagsſchule, (Kindergottesdienſt),
Heinrichsſtraße 80: vormittags 8½ Uhr.
Htadtſkirche:
Um 10 Uhr: Pfarrer Waas. Feier des
Sedantages.
Um ½12 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 3 Uhr: Pfarrer Pfnor.
Htadtktapeſle:
Um 10 Uhr: Pfarrer Eger.
Abendmahls=
feier. Vorbereitung nach dem
Predigt=
gottesdienſte.
Mikitärktirche:
Wegen Abmarſches der Truppen zu den
Herbſtübungen fällt der Gottesdienſt am 12.,
13. und 14. Sonntag nach Trinitatis aus.
Markinsſirche:
Um 10 Uhr: Pfarrer Guyot.
Um 2 Uhr: Kindergottesdienſt.
Die Amtsgeſchäfte der Martinsgemeinde
verſieht Pfarraſſiſtent Reeg, Landwehrſtr. 17.
Eliſabethenſiiſt:
Um 10 Uhr: Pfarrer Steiner.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre.
Stadtmiſſion (Heinrichſtr. 80.
Um 114 Uhr: Kindergottesdienſt.
Mittwoch 8½ Uhr Abends: Bibelſtunde
für Männer und Jünglinge.
Donnerſtag 8 Uhr Abends: Bibelſtunde
für Frauen= und Jungfrauen.
Es wird, um Unannehmlichkeiten zu
ver=
hüten, dringend gebeten, die Beerdigungs=
An=
zeigen bei den Geiſtlichen zeitig, jedenfalls
vor Veröffentlichung der Veerdigungs=
Stunde, zu machen.
Beerdigungen im ſüdöſtlichen Bezirk beſorgt
für die nächſte Zeit Pfarrer Guyot, Taufen
und Trauungen daſelbſt Pfarrer Eger.
Beſſungen:
Um 10 Uhr: Pfarraſſiſtent Bernbeck.
Sedan=Kollekte.
Um 11 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 1 Uhr: Pfarraſſiſtent Bernbeck.
Chriſtenlehre mit der konfirmierten
männ=
lichen Jugend.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Pfarrkirche.
Samstaa Nachm. um 4 Uhr und Abends
um 88 Uhr Gelegenheit zur hl. Beichte.
Sonntag. 4. September.
Von 516 Uhr an: Gelegenheit zur hl. Beichte.
Um 6 Uhr: erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austeilung der heil. Kommunion.
Um 8 Uhr. hl. Meſſe.
Um ½10 Uhr: Hochamt mit Predigt.
Um 11 Uhr: letzte heil. Meſſe.
Um 3 Uhr: Andacht zu Ehren der hochheiligen
Dreifaltigkeit.
Um 8 Uhr: Herz Mariä Bruderſchaftsandacht
mit Predigt.
Kapelle der Barmherzigen Schweſtern.
Um 17 Uhr: hl. Meſſe=
Um 6 Uhr abends: Roſenkranzandacht.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
Vormittag 9 Uhr heilige Meſſe mit Predigt.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 28 Aug. dem
Weißbin=
der Johann Adam Hoffmann, T. Katharina,
geb. 12. Aug. Dem Inſtallateur Karl Friedr.
Anton Eduard Hoffmann, T. Antonie
Friede=
ricke Marie Hermine. geb. 13. Aug. Dem
Ingenieur Spirito Caſſiano Bonacina, S.
Spirito Caſſiano, geb. 2. Juli. Dem
Kauf=
mann Georg Rothermel, S Friedrich Wilh.,
geb. 4. Juli. 29. Aua.: Eiſendreher Johann
Whilipp Ganß, S. Karl, geb. 11. Auguſt.
31. Aug.: dem Schreiner Karl Emil Krach,
T. Sophie Emilie, geb. 31. Jan. 28. Aug.:
dem Maſchinenmeiſter Karl Auracher, S.
Johann, geb. 10. Juli. 1. Sept.: dem
Mützen=
fabrikanten Georg Ludwig Lorz. S. Georg
Ludwig Philipp Oskar Wilhelm Heinrich,
geb. 22. Aug. 21. Aua.: dem Hilfsrangierer,
V. Marquardt. L. Margarethe Eliſabeth,
geb. 26. Juli. 27. Aug.: dem Eiſengießer
W. Ph. Reinhardt, T. Luiſe, geb. 5. Aüguſt.
Martinsgemeinde: 28. Aug.: dem
Mühlenbauer Chriſtian Ludwig Wagner, T.
Emilie Julie. Dem Schuhmacher Friedrich
Schäfer, S. Philipp. Dem
Mäſchinenfabri=
kant Heinr. Phil. Gunder, S. Arthur Karl.
29. Aug.: dem Kaminfeger J. Wenzel, S.
Julius Ludwig Peter Wilhelm.
Getraute bei den eyang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 27. Aug.: der
Fabri=
kant J. L. E. M. Brenn zu Kaſſel mit
Karo=
line Fabian von hier. Der
Bierbrauerreibe=
ſitzer Juſtus Hildebrand zu Pfungſtadt mit E.
Vetronella Haaa von Wonsheim. Landwirt
Gg. Ad. Heil von Tückelhauſen und M. M.
Suſanne Joſt von hier.
Martinsgemeinde. 27. Aug.: Maurer
Martin Eckart u. Eliſe Wetzler dahier. Der
Eiſengießer Jakob Reitz u. Emma Schwickart,
T. des Metallgießers Bernh. Schwickart hier.
30. Aug.: der Eiſenbahnexpeditor Karl
Bei=
mann und Luiſe Degen, L. des verſt.
Ka=
manns Valentin Degen hier.
Garniſonsgemeinde: 27. Auguſt: der
Sergeant im Gr. Heſſ. Feld.=Art.=Reat. Nr. ½
Joh. Georg Luley von Mörfelden und Eya
Luiſe Münch von hier.
Beerdigte bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 30. Aug.: Marie Fey,
geb. Hilgert. Ehefrau des Kanzelidieners
Adam Fey, 71 J., ſtarb 27. Aug. 31. Aug:
Gg. Hof, Kfm. 52 J ſtarb 29. Aug. 29. Aug.:
der ledige Sattler Michael Fiſcher aus Ober=
Ramſtadt, 22 J., ſtarb 26. Aug. 25. Aug:
Bäcker Leonhard Brand von hier, ſtarb 23. Aug.
26. Aug.: Gerichtsaſſeſſor K. F. Brill von
hier, ſtarb 24. Aug. 28. Aug.: Schloſſer Gg.
Lederer, von hier, ſtarb 26. Aug. 31. Aug.:
Johanna Heyer, geb. Scheld, Ehefrau des
Gr. Kammermuſikers Wilhelm Heyer, ſtarb
28. Aug. Marie Göhrs., geb. Bender,
Ehe=
frau des Pfarrers Georg Göhrs, ſtarb 20. Aua.
Margarethe Kamleiter, Dienſtmagd, ſtarb
28. Aug
Garniſonsgemeinde: 19. Aug.: Suſanna
Kath. Marie, geb. Deſor, Witwe des Garde
Korporals Konrad Klein, 14 J. 7 M. ſtark
16. Aug. 30. Aug.: der Gardiſt im 1. Gr.
Heſſ. Inf.=(Leibgarde=Regt. Nr. 115 Friedr.
Ludwia Fiſcher von Nieder Ramſtadt, 22J
4 M. 23 T. ſtarb 27. Aug.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
28. Aug.: dem Weißbinder Michael
Boni=
fa; Groh. T. Barbara Kath. Chriſtina. geb.
12. Aug. Dem Metzgermſtr. Adam Rettig,
T. Anna Katharina, geb. 15. Aug. Dem
Kutſcher Joh. Peter Kaiſer, T. Thereſia, geb.
22. Aug.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
31. Aug.: Joſeph Uebel aus Diebug,
16 J., ſtarb 20. Aug.
8
⁄₈
Brucs u05 Verla: 2. k. Bltgide Hofkunsdendereai verantwvertlich fir die Rodatkon: Dr. H. Naldackel. beide in Darnſlakt