Darmstädter Tagblatt 1892


27. August 1892

[  ][ ]

ESELON

H

Aoennuement=preis
ernteſnhnlis 1 Mar 5 Pi. halſd.
Ehrlch 3 Marl ind. Heingerlohn.
ſusvlm verden von allm Poſi=
Amtern Beſtellungen entgegenge=
kommen
zu 1 Mark 50 Pf. pro
Quartal ind. Poſtauſichlag.

155. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:

Inſerate
Ar das
woͤchentl. Gmal etſcheinende Tagblan=
werden
angenommen:in Tarmſtadt
von der Expedition, Lſan kr. Nr. 28.
in Beſſungen von ſe4.dr. Blößer,
Echleßhausſtraße 14, 00e auswaͤrls
von allen Annoneenaſsezoditionen.

Amtliches Organ
fuͤr die Bekannkmachungen des Großh. Kreigamis, des Großh. Volizeiamls und der anderen Zehörden.

NL. 201.

Samstag den 27. Auguſt.

189.

Vietualienpreiſe vom 27. Auguſt bis 3. September 1892.

A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¹ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſteiſch ¼ Kilogr.
C. Der Kalb= u. Hammelsmetzger.
Kaksſteiſch ¼ Kilogr.
Hammekſteiſch ¹ Kilogr.
Hammetſteut und 6arre, ¼ Kilogr.
Hammelsbruſl;

70

D. Der Schweinemetzger.
Schweineſteiſch ohne Beilage ¼ Kilogr.
mit

Schinten ¼ Kilogr.
Hpeck ¼ Kilogr
Vorrfleiſch ¹¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Fleiſchwurſt u. Schwartemagen ½ K.
Leberwurſt ¼ Kilogr..
Bkutwurſt
Schmalz ganz
2 ausgelaſſen

E. Der Bücker.
Gemiſchtes Brod 21 Kiloar.
11 Kilogr.
Schwarzes Brod 2½ Kilogr..
Beck.

k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.

Pf.

24

Gefunden: 1 ſchwarze Jacke. 2 Schlüſſel. 1 Geſangbuch für Evangeliſche. 1 Vorſtecknadel. Verloren: 1 ſchwarzer Regen=
chirm
mit gelbem gebogenem Griff. 1 Hundehalsband mit Marke. 1 goldene Buſennadel mit 2 übereinander liegenden Hämmern.
ſchwarzledernes Poͤrtemonnaie mit ca. 30 Mark Inhalt.
Entlaufen: 1 Eichhörnchen. 1 kleines ſchwarzes Wachtelhündchen mit
Marke. - Entflogen: 1 weißgrauer Vapagei mit rothem Schwanz. 1 Indian=Taube.

Darmſtadt, den 26. Auguſt 1892.

Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

B e k a n n t m a ch u n g.
Nach der Beſtimmung des Art. 52 des Geſetzes vom 28. September 1890, die Brandverſicherungs=Anſtalt für Gebäude
etreffend, haben die Verſicherten, wenn ein Gebäude nach der Aufnahme in die Brandverſicherungs=Anſtalt eine feuergefähr=
104 iche Beſtimmung und Benutzung überhaupt oder höheren Grades erhält, hieroon der Großherzoglichen Bürgermeiſterei binnen
4 Tagen vom Beginn der Benutzung an Anzeige zu erſtatten. Dieſer Vorſchrift iſt, unerachtet der für ihre Nichtbefolgung
WGingedrohten Strafe, von den Gebäude=Eigenthümern nach den bisherigen Erfahrungen vielfach und wohl meiſt aus Unkenntniß
223.
3 licht entſprochen worden. Zur Vermeidung derartiger Mißſtände werden die Gebäude=Eigenthümer auf die ihnen durch das
Beſetz auſerlegte Verpflichtung nochmals beſonders hingewieſen und deren pünktliche Beachtung für die Folge empfohlen.
Auch dann, wenn ein Gebäude nach der Aufnahme in die Brandverſicherungs=Anſtalt eine minder feuergefährliche Be=
timmung
und Benutzung erhält, hat der Verſicherte, welcher die neue Feſiſetzung bezw. Aufhebung des tarifmäßigen Zuſchlags=
ſapitals
wünſcht, bei der Bürgermeiſterei Anzeige einzureichen (Art. 53 des obengenannten Geſetzes).
Welche Gebäude einer erhöhten Feuers= und Exploſionsgeſahr und damit einer höheren Tarifirung unterliegen, iſt aus
8Der Bekanntmachung Großherzoglichen Miniſteriums des Innern und der Juſtiz vom 4. Juni 1891 (Regierungsblatt Nr. 16
9 Con 1891) zu erſehen.
J25
Darmſtadt, den 23. Auguſt 1892.
GE)
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
14.
In Vertretung:
Frhr. v. Gemmingen.
12881
3
Darmſtadt, am 23. Auguſt 1892.
H27
etreffend: Die Ausführung des Geſehes vom 28. September 1890, die Brandverſicherungs=Anſtalt für Gebäude betreffend.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Unter Beugnahme auf voiſtehende Bekanntmaͤchung auf welche Sie die Intereſenten noch beſonders aufnerlſam machen
4³)
ollen, beauftragen wir Sie, die bei Ihnen in Gemäßheit der Art. 52 und 53 rubricirten Geſetzes einlaufenden Aizeigen un=
rzüglich
an den Großherzoglichen Brandverſicherungs=Inſpektor einzuſenden.
In Vertretung:
[2882
Frhr. v. Gemmingen.
420

[ ][  ][ ]

2818

Nr. 201
B e k a n n t m a ch u n g.
Zum Schutze gegen die Cholera iſt es dringend erforderlich, daß jeder Hausbeſitzer für ſchleunige Entfernung aller
faulenden oder den Uebergang in Fäuluiß drohenden Gegenſtände aus den Wohnungen und deren Nähe Sorge
trägt. Ebenſo iſt die großte Reinhaltung der Rinnſteine, Abzugskanäle ꝛc., ſowie namentlich auch der Winkel zwiſchen
den Gebäuden geboten.
Das Einwerfen von Hauskehricht und feſten Küchenabfällen in die Sinkkäſten der ſtädtiſchen Kanäle iſt unterſagt.
Die Sinkkäſten ſind mindeſtens zweimal wöchentlich, da wo ſie Geruch verbreiten oͤfter, zu reinigen. Soweit nicht beſondere Anordnung
ergangen iſt wird empfohlen Aborte, welche nicht mit Waſſerſpülung eingerichtet ſind, wöchentlich zweimal zu desinficiren.
Die Desinfektion erfolgt am zweckmäßigſten in der Weiſe, daß eine 30 Löſung von Carbolſäure in die Aborttrichter einge=
goſſen
wird. Dieſe Löſung erhält man dadurch, daß in einem Gefäß (Gießkanne) von etw 10 Liter Waſſer 300 Gr. der
100% Carbolſäure vermittelſt eines Stabes eingerührt werden.
Vor dem Genuß unreifen oder überreifen in Füulniß übergehenden Obſtes wird gewarnt. Trinkwaſſer, welches
nicht der ſtädtiſchen Waſſerleitung entnommen iſt, darf nur mit Vorſicht genoſſen werden. Es wird auf die infolge dies=
ſeitiger
Weiſung an einer Anzahl Brunnen angebrachten Warnungen verwieſen.
Der Verkauf, ſowie das Feilhalten verdorbener oder ſonſt geſundheitsſchädlicher Nahrungs= und Genuß=
mittel
wird auf Grund des Geſetzes vom 14. Mai 1879 mit beſonderer Strenge überwacht und beſtraft
werden.
Wir bemerken noch, daß eine alsbaldige Befolgung der beſonderen, in den einzelnen Füllen zur Abſtellung
von Mißſtänden ergangenen und ergehenden Verfügungen erwartet wird und daß Zuwiderhandlungen die geſetzliche
Strafe, ſowie Zwangsmaßregeln nach ſich ziehen.
Endlich ſühren wir zur Beruhigung des Publikums noch an, daß eine genaue ſanitätspolizeiliche Ueberwachung des Reiſe=
verkehrs
, insbeſondere der etwa von Hamburg oder deſſen Umgebung zureiſenden Perſonen angeordnet iſt.
Darmſtadt, den 25. Auguſt 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
[12850
Fey.

Auforderung.
Alle diejenigen, welche Forderungen irgend welcher Art an den unter der
Rechtswohlthat des Inventars angetretenen Nachlaß der Anna Maria Schwarz
geb. Watrin haben, werden aufgefordert, dieſelben bei Meidung der Nichtberück=
ſichtigung
bei der Nachlaßregulirung auf der Gerichtsſchreiberei Großh. Amtsge=
richts
1 binnen einer Woche geltend zu machen.
Darmſtadt, den 20. Auguſt 1892.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I. (2757

OEERetgerung
von
Möbel und Hauzrath.
Dienstag den 30. d. und Mittwoch den 31. Auguſt,
Vormittags 9 und Nachmittags 2 Uhr,
wird der Nachlaß der Poſtſtallmeiſter Wiener Wittwe da=
hier
, Wilhelminenſtraße 3, öffentlich gegen Baarzahlung ver=
ſteigert
und zwar:
Gold und Silber, 2 Kanapees, 1 Schreibpult, 1 Auszieh=
tiſch
, 1 Glasſchrank, 1 Ruhebett, 1 Waſchſchrank mit Mar=
morplatte
, Kleider= und Weißzeugſchränke, 1 großer antiker
Kleiderſchrank, verſchiedene Tiſche, Spiegel, Bilder, wo=
Eis=
runter
3 werthvolle Kupferſtiche, Klavier, Kommode,
ſchrauk, 3 vollſtändige Betten mit Roßhaarmatratzen, 1 Re=
gulator
, 1 Standuhr, Vorhänge, Kleider und Weißzeug, Por=
zellan
und Glaswerk, Küchenſchrank mit Glasaufſatz, voll=
ſtändige
Kücheneinrichtung und ſonſtiger Hausrath.
Darmſtadt, den 26. Auguſt 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. V.:
(12883
Lautz, Gerichtsmann.

Bekanntmachung.
Montag den 5. September d. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
werden auf unſerem Büreau im Stadt=
haus
, Rheinſtraße 18. mittelſt öffentlicher
Verſteigerung vergeben:
a) für die am 18. 19. und 25.
September d. Js. ſtattfindende,
Beſſunger Kirchweihe u. bezw.
Nachkirchweihe:
ein Carouſſel=Platz von 12 Meter Durch=
meſſer
und ein Schaubuden=Platz von 6
bis 8 Meter Front und ebenſoviel Tieſe
auf dem Forſtmeiſterplatz,
b) für die am 27. September d.
Js. beginnende Herbſtmeſſe zu
Darmſtadt:
drei Carouſſelplätze von 12 und 14 Meter
Durchmeſſer auf dem Ernſt=Ludwigs= und
bezw. auf dem Ludwigsplatz.
Die Bedingungen liegen bei uns zur
Einſicht offen.
Darmſtadt, den 13. Auguſt 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
112884
Morneweg.
Wilhelm Poth und Ehefrau Helene
TO geb. Haber zu Darmſtadt haben
vereinbart, daß jeder der beiden für ſich
erwirbt.
Großherzogliches Amtsgericht
Darmſtadt l. 12885
Verſteigerungs=Anzeige.
Auf gerichtliche Verfügung wird die
den Ludwig Nicolay Eheleuten dahier
zuſtehende Hofraithe, Ecke der kleinen
Bach= und Langegaſſe:
Flur II. Nr. 153, 26 ⬜Mtr.
Samstag den 10. September 1892,
Vormittags 11 Uhr,

45
hir o6 He . . hi= 15 Au 50 29 lo=

1.

ul

51
90
hlo=
on

D.
h.

l04.
4)

4
4.

[ ][  ][ ]

2819

m Ortsgerichtslokal öffentlich meiſtbietend
veiſt igert.
Darmſtadt, den 26. Juli 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.:
U1554
Müller.
Verſteigerungs=Anzeige.
Auf gerichtliche Verfügung wird die
den Hermann Oppenheimer und Meyer,
Oppenheimer ll. dahier zuſtehende Hof=
raithe
in der Ludwigsſtraße,
Flur. Nr.
Meter.
I. 1024½ 239
Samstag den 10. September 1892,
Vormittags 11 Uhr,
im Ortsgerichtslokal offentlich meiſtbietend
verſteigert.
Darmſtadt, den 28. Juli 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.:
[1553
Müller.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung wird die
den Georg Dillmann Eheleuten dahier
zuſtehende Hofraithe in der Soderſtraße
Nr. 66:
Flur. Nr. Meter.
II. 897¾o. 557⁵⁄
Montag den 26. September 1892,
Vormittags 11 Uhr,
im Ortsgerichislokal öffentlich meiſtbietend
verſteigert.
Darmſtadt, den 19. Auguſt 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.:
Müller.
[12886

Nr. 201

AmmahilienYerſteigerung.
Auf Antrag des Verwalters werden die zum Konkurs des Kaufmanns Eduard
Schüßler dahiergehörigen Immobilien:

Flur. Nr. ⬜Meter. I. 930¹⁄₁₀ 84 Hofraithe Wilhelminenſtraße Nr. 8, 1. 40¾⁄oo 286³⁄₁₀ Hofraithe 40¼00 6⁸⁄₁₀ Grabgarten 40¼oo
40⁸oo 12⁵⁄₁₀ Grabgarten
Grabgarten
50 Liebigſtraße 15, V. 401⁄o 69 Grasgarten V. 401¾o0 113 Grabgarten Montag den 5. September d. Js., Vormittags 1 Uhr,

im Ortsgerichtslokal wiederholt meiſtbietend verſteigert.
Darmſtadt, den 24. Auguſt 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.
Müller.

[12887

Ml
GAumUſtuN.

Die Arbeiten und Lieſerungen zur Erbauung eines neuen Faſſelſtalles der
Gemeinde Traiſa, veranſchlagt

1) die Maurerarbeiten zu 1473 Mk. 15 2) Steinhauerarbeit zu 125 3) Zimmerarbeiten zu 396 4) Dachdeckerarbeiten zu 96 60 5) Schreinerarbeiten zu 30 Schloſſerarbeiten zu 319 80 1) Weißbinderarbeiten zu 47 60 Glaſerarbeiten zu 12 9) Eiſenlieſerungen zu 125 84 10) Pflaſterarbeiten zu 84

Haus zul vorkanfen
Viebigſtraße 26, elegant und maſſiv
gebaut, 2 Stockwerke mit je 5 Zimmer,
Manſarde 3 Zimmer und allem Comſort,
hübſch angelegtem Vor= und Hintergarten,
zu 34000 Mark bei kleiner Anzahlung
unter ſehr günſtigen Bedingungen.
Näheres bei Ludwig Alter,
Eliſabethenſtraße 34.
[11679

ſollen im Submiſſionsweg vergeben werden.
Offerten ſind bis
Montag den 29. Auguſt 1892, Nachmittags 4 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen, woſelbſt Zeichnung, Voranſchlag und Be=
dingungen
zur Einſicht offen liegen.
Traiſa, am 21. Auguſt 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Traiſa.
Walter.
[2718

Verbeſſerte Theerſeiſe
Jtus der Königl. Hofparfümeriefabrik
C. D. Nunderüich, Nürnberg.
29=jähriger Erfolg und von Aerzten
mpfohlen; gegen Hautausſchläge jeder
2hIrt, insbeſondere gegen Hautjucken, Flech=
en
, Grind, Kopf= und Bartſchuppen,
Froſtbeulen, Schweißfüße 35 Pfg.
911
Ihoor-Schwofolseifo
50 Pfg. - Alleinverkauf in Darm=
2.
1astadt bei Herrn Adolf Walehner,
JsæVormals E. Scharmann, Hof=
4 ieferant, Ludwigsplatz I.
(9406
535
688
;
Partie Dachſchiefer
154
erkäuflich Eliſabethenſtr. 52.
[12723

Junker ap; Ruh-ofen
Pomanentbrenor mit mieakenstern uns Mutme Circeulalion,
Auf's Feinste regulirbar.
eim ganz vorzhgliches Fabrikat,
in den verschiedensten Grösen, Formen und Ausstattungen
bei

Tunher a Ruh.
Eisengiesserei in Karlsruhe,

9
Baden.

Grosse Kohlenersparniss. Einſache uns sichere Regu
lirung. Sichtbares und desshalb mühelos zu überwachendes
E
Feuer. Fussbodenwärme. Vortreffliche Ventilation. Kem Lr-
glühen
äusserer Theile möglich. Starke Wasserverdunstung

daher ſeuchte und gesunde Zimmerſuſt. Grösste Reinl chhei
4
Veber 40,000 Stück im Gebrauch.
Preislisten und Leugnisse gratis und franco.
0
Fabrih-
Viederlage: Aug. Eugel in Danstalt, Sehndhardsttass 8.

Sommerkarthäuſer=Aepfel u. Fall=, ſſeine Zimmerdouche und Weinflaſchen
L. zu verkaufen Neckarſtr. 15, 3. Stock.
üpfel zu verk. Dieburgerſtr. 212.

[ ][  ][ ]

2820

Nr. 201

Jur jotuigon Caison,

empfehle ſelbſtgefertigte Rohr=,Fournir=,
Holz, Hand= und überzogene Koffer.
Alles in guter, ſolider Ausführung zu
billigſten Preiſen. - Ferner Courir=, Tou=
riſten
=, Umhänge= und Damen=Taſchen,
Portemonnaies, Hoſenträger, ſowi= all=
in
dieſes Fach einſchlagende Artikel. 110391

D. SchAd-
Schulſtr. 5.
Schulſtr. H.

Ditte OVerauszu
sehneiden.

Vorzügliche
EEnhEnoons für G66's gurrEnuünzk

(Tu viel schadet dem Geschmack.)

Eur Herstellung von guten Fleischsuppen füge zu jeder
nur mit Wasser zubereiteten Suppe nach dem Anrichten
per Person einen schwachen Theelöfel voll Würzo. Ebenso
wird eine schwache Bouillon mit wenigen Tropfen von
Haggi's Suppenwürze hochfein.
Au allen Gerichten, zu welchen man gewöhnlich Fleischbrühe
verwendet, genügt Wasser mit Lusatz einiger Tropfen Würze.
Eum Verlängern setze zu ein viertel Liter gewöhnlicher Bouillon
drei viertel Liter siedendes Wasser, etwas Salz und zwei
Theelöffel voll Würze. S0 erhält man, da ein viertel Liter
gleich einem Teller ist, statt eines Tellers vier Teller voll
schmackhafterer und besser aussehender Fleischbrühe wie
bisher und erspart die dreifache Auslage an Fleisch.
Au reiner Vieischsuppe siede ein wenig Nierenkett in schwa-
chem
Salzwasser, allfüllig mit Gemüsen, und füge nach dem
Anrichten auf einen Liter zwei Theelöffel voll Würze hinzu.
suppen mit Gries, Teiæwaaren, Knödeln ete., nur mit et=
was
Vierenfett in schwachem Galzwasser gekocht, allfällig
mit einem Rest Gemüse (rauth, werden köstlich. wenn man
nach dem Anrichten per Person einen halben Teelöſtel von
der Würze beifügt. Réibe Muskatnuss darüber.
Gesottenes Rindſieisch bleibt saftig und nahrhaft, wenn man
das Fleisch in siedendes Wasser einlegt und der erhaltenen
Suppenbrühe nach dem Anrichten einen Theelöffel voll Würze
beifügt.
Au Rouillon mit Ei: Ein ganzes Ei oder nur das Eigelb vird
mit heissem Wasser und etwas Salz in einer Passe ange-
rührt
und ein Theelöffel voll Würze hinzugethan.

[12888

Leere Flüschehen werden biligst nachgefullt.

Cg. Sohneider, Holl- &E Hohlonhandlung.

Hiermit erlaube ich mir meine verehrlichen Abnehmer ergebenſt zu benachrich=
daß
die regelmäßigen größeren Zuſendungen von Prima ezualität stüch-
reichem
Ruhrer Fettschrot, geuaschenen Nusskohlem (nicht
rußend), Stüch- und Anthracitkohlen, ſowie Briquettes ſeit einiger
Zeit bereits begonnen haben und empſehle ſolche unter Zuſicherung ſtreng reeller
Bedienung zu billigſt geſtellten Preiſen.
Da es erfahrungegemäß in der ſpäteren Jahreszeit bei oft ungünſtigen Witte=
rungsverhältniſſen
und eintretenden Verkehrsſtörungen, nicht immer möglich ſein
wird, weine verehrlichen Abnehmer prompt bedienen zu können. erlaube ich mir noch
um recht frühzeitige Aufgabe ihrer gefl. Beſtellungen höfl. zu erſuchen.
Hochachtungsvoll
1222,

Geon
v0 Schmeider.

lo
ABEIN
ETAA¾
2

Vorzüglichstes Tafelwasser.
Preisgekrönt auf allen beschickten Ausstellungen.
Aerztlicherseits empfohlen bei
Magensäure, Blasen- und Hierenleiden.

Handels-Marke. Wül'
Hauptvortroter: Gebrüder Bertsch, Darmstadt.

Carlshol.
Täglich
friſchen
Iwotschenkuchen.

35

koſtet eine neue Feder 1. Qualität
in eine Anker= oder Cylinder=Uhr.
Reinigen derſelben.
M. 150,
mit Reparatur. 2.
Flachglas 1. Qual. 50.
Patentglas
50.
A Repuraturen an echten
und unechten Schmuckſachen werden
aufs ſchönſte und billigſte ausgeführt.
Reparaturen 1 Jahr Garantie.
W. Jögor's
grösstes Uhren. u. Goldwaarenlager.
Generalvertrieb
Sämmtl. mechanischer Musikuerke.
Proſpecte gratis und franco. (12012

Blitnableiter Anlagon

fertigt als Spezia=
lität
noch ſtreng
wiſſenſchaftlichen
Normen
Jos. Doutsch,
DARusTaor,
Neckarſtraße 11.

3563)
Pläue und Koſteuanſchläge gratis.

Alexanderstrasse 13.
offerirt einen vorzüglichen
ächten Angostura-Bittor.
zu jetziger Zeit beſonders werth=
voll
bei Magenbeſchwerden,
Diarrhoe ꝛc.
[12431

Zu verkaufen:
Ein Ladenſchrank in eleganter Aus=
ſtattung
mit gewölbten Scheiben, f. feines
Geſchäft geeignet, 250 Em. hoch, 140 Em.
breit, gut erhalten, wegen Neuanſchaffung
zurückgeſtellt. Anzuſehen bei Vietor,
[12748
Wilhelminenſtraße 7.

2.

ſeu
liſch

Ar.

gie

he=
P.

nide
Pel 5.
Rai f.
a
pon
un 1½
wi
62
½

[ ][  ][ ]

201

2821

Darustsdtar.
BieyGe-CImb

3 Ehrenzeichen.
3


3

auf dor neuorbauton Bonnbahn am HKarlshok

Sonntag den 4. September 1802.
Nachmittags 2½ Uhr: Corſofahrt mit Muſik
vom Marienplatz ausgehend durch die Eliſabethen=, Ludwigsſtraße, Markt, obere Rhein=,
Grafen=, Promenade=, Frankfurter=, Schloßgarten= und Lauteſchlägerſtraße nach der Wettfahrbahn
am Karlshof.
Um 3 Uhr: Beginn der Rennen.
Wettfahr-Programm:
Eratfahren für Louren=Zweiräder jeder Art
Stacke 2000 Meter, 3 Ehrenpreiſe.
3
Marlshoſ-Fahren für Zweiräder jeder Art
3000

3
5000

Niederrad-Hauptfahren
nebſt 1 Führungspreis.
Mochrad-Fahren mit Vorgabe
Strecke 4000 Meter, 3 Ehrenpreiſe, 3
Aweirad-Fahren mit Vorgabe
3000 2
Jugendſahren für Knaben unter 14 Jahren
1000
3

Glub-Fahren mit Vorgabe
2000 3
Doppelsitz-Awelrud-Pahren
3000 2
4


Bei den mit 1 bezeichneten Rennen werden Guſcheine ausgegeben.
Heldeschluss: Dienstag den 30. August a. C.
Zwiſchen den Rennen:
Auttretem des Herrn W. Albrecht,
Meiſterſchaftsfahrer des deutſchen Lndfahrer=
Bundes
im Munstfahren auf dem Hochrad.
Während des Wettfahrens:
RESE CGRA
Eintritlspreise zur Rennbahn: Sattelplatz. nummerrt, 3 Mk., Tribüne, nummerirt, 2 Mk., Tri=
büne
1 Mk, 1. Stehplatz 50 Pfg., I1. Stehplatz 25 Pig.
Eintritlakarten im Vorverkauf bei den Herren D Fair L Söhne, Ernſt=Ludwigsplatz, Chriſt. Schuch=
mann
, Ernſt=Ludwigsplatz, H. Geider, Ludwigsſtraße, Gg. Colmar, Zeughausſtraße, J. Chriſt, Ecke der Carls=
und Heinrichſtraße, Val. Heß, Saalbauſtraße, Gg. Roth, Dieburgerſtraße, J. Haas, Rheinſtraße 19.
Aummerirte Blätze aind nur bei Herren Faip &am Söhne, Georg Roth, C. Böhm K Söhne, Eliſabethen=
ſtraße
10 und Val. Heß, Saalbauſtraß, zu huben.
Die Eintrittskarten für Inhaber von Antheilſcheinen konnen vom 1. Sepember bis zum Samstag den 3 Sp=
tember
bei Herrn Karl Seckler, in Firma Ph. Lorz. Ernſt=Ludwigsſtr. 13, in Empfang genommen werden.
Abends 8 Uhr:
Proisverthelung mit gemüthlichem Jusammensoin und Tann
im städtischen Saalbau.
Zu dieſer Feſlichkeit haben nur Mitglieder nebſt Familien, ſol vie die eingeladenen Gäſte Zutrit.

Alles Pühere besagen die Speciul-Programme.
NB. Die Renneu finden unter allen Umſtänden ſtatt.

12839

[ ][  ][ ]

2822

Nr. 201

2 Färbere Kramer, 6
19 Wilhelminenſtraße 19,
Wasch- & chomische Carderoberomgungs-Anstalt,
Mechanische Leppichklopferei & Reiigung,
liefert tadelloſe Ausführung der ihr gitigſt ertheilten Aufträge bei pünktlichſter
und möglichſt billigſter Bedienung.
W.Waſcherei für Vorhänge jeder Art mit Appretur auf Neu;
Wiederherſtellung von Sammt=Garderobe. (11565

2A22AaaaaLa
OR6 SEI8O.
Johr macher e;
14
CiusrRase

[11550

ubr BEllrur HEllbiboi H.
Familienhotel und Pension L. Ranges.- Prachtvolle
Lage auf der Schlosshöhe am Schlossparke.
Eimmer von M. 2.-. Pension von M 7.- an. - Omnibus zu allen
Lügen am Bahnhofe.
[9503

Lassonsohränke und
44
B33et0y
empfiehlt in allen Größen
L. Schreiner,
Soderſtraße 45. "36
Blitzableiter
fertigt nach den neueſten wiſſenſchaftlich=
techniſchen
Principien des Herrn Dr. Nippolt,
Prüfung und Meſſen der Stärke der
Leitungsfähigkeit älterer Anlagen mit
Dr. Nippolt’schen Apparaton.
Geehrten Intereſſenten halte mich beſtens
[4634
empfohlen
ahlgoconm
oto.
J.Jacobi,unonillohu,
21 Sohützenstrasse 2l.

Java

ME. 170, 180. 190, 200, 2.20 das Pfund
iſt die beſte und reellſte Marke, in Deutſchland am meiſten
verbreitet.
Viederlagen in Darmstadt bei:

Carl Watzinger, Wilhelminenſtr. 11,
Emanuel Fuld, Kirchſtr.
Gg. Roth. vorm. Friedr. Buß, Die=
burgerſtr
. 9
Heinr. Brandſtätter, Mühlſtr. 14,
Oscar Vomberg, Wilhelminenſtr. 10,
G. P. Poth Nachf., Caſinoſtr. 12,
J. B. Hänzel, Rheinſtr. 37.
Ph. Huwerth, Roßdörſerſtr. 21,
Adam Weinmann, Carlsſtr. 56.
Chr. Wilh. Reh, Louiſenſtraße 4,
W. Mauck, Ballonplatz 5,
H. Röhrich, Wilhelminenplatz 2.
Phil. Weber, Hoflief, Carlsſtr. 24,
With. Müller, Hoffmannſtraße 13½
Aug. Marburg, Carlsſtr. 102,
J. Fitting. Roßdörferſtr. 35.
M. Kamuff, gegenuber der Skadtkirchs,
Ph. Greinert, Carlsſtr. 26,

Moriz Landau, Mathildenplatz I.
dito Zweiggeſchäſt: Carlsſtraße 74
C. Hammann, Caſinoſtr. 23,
Heinr. Schuchmann, Frankfurterſtr. 6,
Gg. Liebig u. Co., Louiſenſtr. 10,
G. Kolb, Kiesſtr. 42,
Carl Reinemer, Niederramſtädterſtr. 71,
F. Wayner Wwe., Roßdörferſtr. 23,
Fr. Pröſcher, Nachf., Kirchſtraße,
G. H. Keller, Promenadeſtr. 26,
Fr. Jac. Schäffer, Kiesſtraße 66,
A. J. Supp, Marktplatz 8,
Jak. Rothermel, Schloßgaſſe 5.
L. Hein Nachfgr, Ludwigsſtraße 18,
Paul März, Wendelſtadtſtraße 22,
N. Beſt, Magdalenenſtraße 23,
Georg Viel, Eliſabethenſtraße 22,
A. Merz, Ecke der Gardiſten= und
Schwanenſtraße,


gauzuerkauf.
In ſchönſter Lage Darmſtadt's iſt
erbtheilungshalber ein großes Haus mit
geräumigem Hoſe und Garten, Stallungen,
doppelter Einfahrt ꝛc. alsbald zu verkaufen.
Nähere Auskunft ertheilen Rechtsanwalt
Purgold, Hügelſtraße; Rechtsanwäle
Schenku. Dr. Bender, Caſinoſtr. (5488
Fichten=Bohnenſtangen,
Gerüſt= und Baumſtangen,
Garten= u. Bleichplatzpfoſten,
Roſen= und Blumenſtäbe,
ſowie alle Sorten
Fichten= und Lerchenſtangen
in größter Auswahl ſtets vorräthig.
A. Castritius,

Mühlſtraße 20 u. 22. (7899

In Griesheim: Jac. Keller V.; in Eberſtadt: Feiſt Simon;
in Gr.=Zimmern: Juſt. Hottes IV.;
in Pfungſtadt: L. Blum u. Hrch. Schulz.
L. Luntz Sel. Nwe. in Bonn aép; Verlin,

Hoflieferant Sr. Majeſtät des Kaiſers und Königs ꝛc.,
Dampſ-Maffee-Brennerei.

(634

00
Leere Fäher,
300-600 Liter haltend. für Regenfäſſer,
Einmachfäſſer ꝛc. geeignet, billig zu ver=
kaufen
.
Wehner & Fahr,
Holzhofallee 1. 12725
W. Warth,
25 Pankratiusſtr. 25,
verkauft einen guten Schoppen Wein
über die Straße zu 25 und 30 Pfg.,
Rothwein zu 40 und 45 Pf. (12765
Hausverhamf.
Ein neuerbautes Wohnhaus, Her=
mannsſtraße
17. zum Alleinbewohnen
eingerichtet und bis 15. September be=
ziehbar
, zu verkaufen. Näheres bei
L. Kugel, Klappacherftr. 4. 11616 6

8

[ ][  ][ ]

⁄gverLiqueuk,
[3 magenſtärkender und erwär=
mender
Liqueur beſonders zu
empfehlen,
r Flaſche M. 160 und M. 1.25,
Gotresde Aummol,
m Berliner nicht nachſtehend, per Liter=
flaſche
M. 1.35,
RGs-TAauemr
per Flaſche M. 1.25,
BmON
BEayRCTaGGU
per Flaſche M. 1.60,
RooncCamN
per Flaſche M. 1.70
pfiehlt
AA. LaOrgO,
Lud. HeyL Sohn Nachligr.,
17 Holzſtraße 17. 112890

Nr. 201
Mehrere Hundert Wein= und
Champagnerflaſchen
zu verkauf. Näh. in der Exped. (2815
Sitz= und Liegwagen
elegant, mit Nickelſtangen, zu Mt. 12 zu
verkaufen Herrngartenſtraße 33. (12811
Ein im beſten Zuſtande befindlicher
Vorzellan=Ofen
wird billig abgegeben. Ludwigsplatz 7.
[1289)
2. Stock.
90zegen Raummangel zu verk. Rhein=
S ſtraße 28 Vorderh. 2. Stock: ein
nußb. Weißzeugſchränkch., Commode, Ar=
beitstiſch
, kl. Tiſchchen, 1 ſpaniſche Wand
[12892
6 Blatt.
(Fin hochfeines, ſchwarzes, kreuzſaitiges
L Planino wird billig verkauft. Nie=
derramſtädterſtr
. 57a, 3. Stock. (12893

282¾

Für Meyger.
Ein neues Haus in guter Lage iſt
swürdig zu verkaufen. - Schriftliche
ragen unter H. L. 86 befordert die
ed. d. Bl.
[12783

4519) Ecke Heinrich= u. Hoch=
ſtraße
Neubau) Beletage 5 Zim=
mer
, Badezimmer ꝛc., mit allen Be=
quemlichkeiten
per ſofort zu verm.
Chr. Elgert, Kiechſtr. 21.

Zun-Natf,
Dr. Azchenttorf-
Hörxohr.
aus Hetall und Mlluminium
fur Schwerhörige, pat. i
viclen Lündorn Nezug geß
Nachn., von MK. 20, resy. 25
und Versandepeven durch
Mic. Ilenxel,
Civilingenieur, Wiechaden,
Prospekte franco.

2
rima keyieivein:
¹⁄₄ Liter zu 14 Pfg. empfiehlt
Jean Pra.
Wendelſtadtſtraße 24.

Hanauerkauf.
Das 2½ſtöckige freiſtehende Haus
nkfurterſtraße 52 mit Vor= und
rgarten iſt zu verkaufen eventuell auf
2Oktober zu vermiethen.
[11224
4 Morgen Ewiger Klee
erkaufen bei
(12857
Weygand, Hohlerweg 20.

5295) Eliſabethenſtr. 39 Beletage
6 Zimmer nebſt Zubehör per ſofort.
5371) Erbacherſtraße 47, gegenüber
der Mathildenhöhe, im 2. Stock ſchöne
Wohnung von 5 Zimmern und allem Zu=
behör
per ſofort zu vermiethen. Näh.
Erbacherſtraße 51 parterre.
5527) Soderſtraße 79 der mittlere
Stock mit 5 Zimmern ſofort zu verm.
Nähe es Soderſtraße 83.
5900) Carlsſtr. 104 Beletage fünf
Zimmer mit allen Bequemlichk. zu verm
5760) Eine Wohnung, beſiehend aus
4 Zimmern, Küche und allem ſonſtigen
Zubehör, per ſofort beziehbar, iſt zu
vermiethen. Näh. Hllgelſtr. 59, 1. Stock.

Eine guterhaltene
poneror-Einrichtung
rkauſen bei
12789
Philipp Thris, Roßdorf.

5904) Wienerſtr. 56, 1. Stock, 5
Zimmer, neu hergerichtet, per ſogleich
Näheres K. Daudt, Schulſtraße 11.
6372) Waldſtr. 34 Seitenbau zwe
kl. Wohnungen, je 1 Zimmer, Küche und
Zubehör an eine einzelne Perſon.

4787) Niederramſtädterſtr. 3 zwei
ſchöne neue Wohnungen, Beletage, 4 Zim=
mer
, Küche, Speiſekammer, 2 Keller, zwei
Kammern, Bleichplatz, zu vermiethen.
Näheres Carlsſtr. 10.

6953) Herdwegſtr. 37 iſt der 2. St.,
5 Zimmer und Zubehör, zu verm.
6587) In meinem Neubau Ecke der
Darm= und Beckſtraße iſt der 3. Stock
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen. H. Keller, Zimmermeiſter.
6712) Schulſtr. 3 Hinterb. 2. Stock
3 Zimmer, Küche ꝛc., per ſofort an
ruhige Familie. Näheres Vorderhaus.
6716) Beckſtraße 53 der 2. Stock,
enthaltend 4 Zimmer mit allen Bequem=
lichkeiten
, zu vermiethen und, ſofort
zu beziehen. H. Keller, Zimmermſtr.
6841) Carlsſtr. 10, 3. St., 4 Zim=
mer
mit allem Zubehör per ſofort oder
ſpäter zu vermiethen.
7141) Carlsſtraße 46 der 2. Stock
zu vermiethen.
E
7141) Beſſungerſtr. 19
iſt der mittiere Stock, 3 Zimmer,
Küche und allem Zubehör, per ſofort
4 zu vermiethen.
Saaaauan
4
7156) Hinkelsgaſſe 7 eine Wohnung
gleich zu beziehen.
7172) Dieburgerſtraße 68 iſt die
Parterrewohnung von 5 Zimmern zu
vermiethen und ſofo t zu beziehen. Eben=
daſelbſt
der mittlere Stock, 5 Zimmer
u. Balkon enthaltend, alsbald zu beziehen.
Näheres Taunusſtr. 1.
7430) Neckarſtr. 18. 1. Etage, drei
Zimmer mit ſeparatem Glasverſchluß, an
einen einzelnen Herrn oder Dame per
ſofort zu vermiethen.
7566) Friedrichſtraße 2s Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer nebſt allen Bequem=
lichkeiten
andetweit zu vermiethen.
7567) Gervinusſtraße 56 Beletage
5 Zimmer mit Zubehör an ſtille Familie
per ſofort. Näheres parterre.
7570) Hoffmannsſtr. 41 Beletage
4 Zimmer mit Manſarde und allem Zu=
behör
zu vermiethen.
7765) Ecke der Heinrich= u. Hoch=
ſtraße
zwei unmöblirte Zimmer mit ſep.
Eingang (mit oder ohne Küche) per ſofort
zu verm. Zu erfragen Kirchſtr. 21.
7767) Wienerſtr. 72, 1. Etage, be=
ſtehend
in 5 Zimmern ꝛc, mit Garten=
antheil
, per ſofort zu vermiethen. Näh.
Manſarde.
7923) Louiſenſtr. 32, gegenüber d.
Palaisgarten, eine Wohnung, 2 Tr. hoch,
6 Zimmer und Zubehör, neu hergerichtet,
ſofort beziehbar.

[ ][  ][ ]

2824

7759) Hoffmannsſtr. 14 wegzugsh. 5
Zim., Speiſekammer, an ruhige Familie.
7928) Krauichſteinerſtr. 36 1. St.
3 Zimmer, neu hergerichtet, mit allen
Bequemlichkeiten billig zu vermiethen.
7943) Louiſenplatz 7, Ecke d. Rhein=
ſtraße
, iſt im 2. Stock eine Wohnung v.
3 Zimmern, Kabinett und Zubehör, an
eine ſtille Familie zu verm.
7945) Darmſtraße27 Beletage fün
Zimmer per 1. September zu vermiethen.
Näheres parterre.
8113) In dem neuerbauten Hauſe
Darmſtraße 9 iſt der 1. und 2. Stock,
je 5 Zimmer, 2 Bodenkammern, Mitge=
brauch
der Waſchküche, Bleichplatz und
großer Trockenboden zu vermiethen.
8241) Soderſtraße 50 Manſarde ein
Zimmer, 2 Kabinette u. Zubehör an (l
Familie zu vermiethen.
8487) Liebigſtraße 6 iſt die Bel=
Etage mit Balkon bis 1. September an=
derweit
zu vermiethen
8663) Roßdörferſtt. 16 iſt die Par=
terrewohnung
von 3 Zimmern und zwei
Entreſols, Magd= und Bodenkammer,
Bleichplatz u. Waſchküche, wegzugshalber
per 1. Septbr.
Ga. Himmler.
8272) Herdwegſtr. 39 iſt die Par=
terrewohnung
zu vermiethen.

8667) In unſerem Hauſe, Pro=
menadeſtraße
45, iſt die Parterre=
wohnung
, 7 bis 8 Zimmer, Küche,
Keller und ſonſtiges Zubehör, bis
Anfang Oltober anderweitig zu verm.
Heinr. Fohrer Nachk.

8673) Wittmannsſtr. 6 der 2. St
3 Zimmer, Kammer, Küche und allem
Zubehör, per 1. Oktober.

Euaz
8671) Bleichſtr. 53, 2. Stock,

5 Zimmer nebſt Zubehör, in geſdr.
freier Lage, an ruhige Familie zu
verm.
Aug. Cellarius,
nächſt den Bahnhöfen.

8802) Müllerſtr. 1s der mitl. Stod
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
9006) Grünerwego Manſarde: drei
gerade Zim., neu herger., ſehr geräumig
Zubehör, Glasabſchl, Garten, per ſofort
9038) Wittmannsſtraße 45 (eubau
ſind 2 Wohnungen, beſtehend aus je 5 bis
6 Zimmern, nebſt Zubehör per ſoforl zu
verm. Näh. Beſſungerſtr. 74.
9240) Miederramſtädterſtraße 62
Zimmer und Küche mit Glasabſchluß pe=
ſofort
zu vermiethen.

Nr. 201
9010) Eine Manſardewohnung per
ſofort. Näheres Arheilgerſtraße 82.
9421) Liebigſtr. 26 Beletage fünf
Zimmer u. 1 Zimmer in der Manſarde
u. ſ. w., vollſtändiger Garten für 800 M.
zu vermiethen. Näheres bei Ludwig
Alter Eliſabethenſtr. 34.

9313) Hochſtr. 47 die Beletage,
5 Zimmer, elegant, mit allem Zu=
behör
, Gartenantheil zu vermiethen
9 und ſofort zu beziehen. Näheres
Hoffmannsſtr. 1 parterre.

9424) Neckarſtr. 18 2. Etage, be=
ſtehend
aus 6 Zimmern u. entſprechendem
Zubehör per 1. Oktober event. früher 31
vermiethen. Näheres im 1. Stock.
9550) Caſerneſtraße 4 eine Woh=
nung
im 3. Stock, beſtehend aus 5 großen.
Zimmern nebſt allen Bequemlichkeiten per
15. September d. Js. zu vermiethen.-
Näheres zu erfragen im 2. Stock.
9648) Martinsſtr. 15 der 2. Stock
mit Gartenantheil Ende September zu
ermiethen Zu erfragen Nr. 18.
9655) Riedeſelftr. 46 ſind 2 Woh=
nungen
, beſtehend aus je 7 Zimmern,
Nüche mit Waſſerltg., Keller und Boden
u. ſ. w. zu vermiethen.

Mathildenſtraße 26 Hochparterre
von 5 Zimmern ꝛc. auf 1. Oktober.
Näheres 1. Stock.

9808) Wegen Verſetzung des Herrr
Premierlieutenant Bieneck iſt deſſen

9311) Hoffmannsſtraße 28,
zunächſt der Heinrichſtraße, elegante
Beletage mit Balkon, 6 Zimmern,
Badezimmer, 3 großen Manſarde=
und drei Kellerräumen, Mitgebrauch
der Waſchküche, des Bleichplatzes u.
Trockenbodens, Gartenbenlltzung, an
ruhige Familie per 15. Sepibr. zu
verm. Näheres daſelbſt Beletage.

Wohnung
Heidelbergerſtr. 25, 2 Tr.,
6 Zimmer ꝛc. enthaltend, per alsbald be=
ziehbar
, wieder zu vermiethen. Näheres
Heidelbergerſtraße 21 parterre.
9820) Wittmannsſtr. 3 der 3. St.
9825) Der erſte Stock, beſtehend in
4 Zimmern mit allem Zubehör, iſt pei
1. Ottober zu vermiethen. Näh. Pallas=
wieſenſtraße
1 purterre.
9827) Eine ſchöne Manſardewoh=
nung
mit 3 Zimmern, gr. Vorplatz und
allem Febehör zu vermiethen. Näheres
Mühlſtraße 9.
9826) Obere Hochſtraße 57 elegante
Wohnung, 2. Stock, 5 Zimmer, Badez.,
Gasleitung, Fremdenzimmer im 3. Stoc
nebſt allem Zubehör, ev. Gartenantheil
prachtvolle Ausſicht, per ſofort an eine
ruhige Familie zu vermiethen durch
P. Thüringer Soderſtr. 18.
9935) Zwei Wohnungen 5 Zim=
mer
ꝛc. modern eingerichtet, ſchöne Lage=
zu
vermiethen. Näheres bei Aug. Werner,
Niederramſtädterſtr. 26, 1. St.
9982) Roßdörferſtr. 7 iſt die Bel=
etage
mit Zubehör auf 1. September zu
vermiethen. Näheres Nr. 9 parterre.
10007) Mauerſtr. 10 mittlerer Stock
4-5 gr. Zimmer, Waſſerltg., Glasab=
ſchluß
u. all. Zubeh., ſofort beziehbar.

9993) Riedeſelftr. 68 die Beletage
5 Zimmer, Küche, 2 Lodenkammern, zwe

Keller, Waſchküche, Bleichplatz ꝛc., per 1
September c. für 800 M. zu verm.

10166) Schloßgartenplatz 1 der
2. Stock 4 Zimmer, und Kammer
im Dachſtock, ver ſofort.
Näheres Pallaswieſenſtr. 28.

10181) Hochſtraße 46 elegante Par=
terre
=Wohnung von 5 Zimmern u. allen
Zubehör. Auch können 2 Manſardezim
mer mit vermiethet werden. Beziehba=
ſogleich
. Näheres 1 Treppe hoch.
10184) Heinheimerſtr. 35 e. Part.
Wohnung von 3 Zimmer. Näh. Nr. 33
10189) Sandſtr. 4 iſt wegen Wig
zug des ſeitherigen Miethers die Part,
Wohnung, 4 Zimmer, Küche, Garten ꝛc.
per 1. Okiober zu vermiethen. Einzuſehe=
zwiſchen
2 und 4 Uhr Nachmittags.
10193) Erbacherſtr. 69 Manſarde
Wohnung an ruhige Familie zu verm.
10203a) Bleichſtraße 40 eine Man
ſardewohnung, beſtehend aus 4 Zimmern
Küche, Keller ꝛc., zu vermiethen und bal
digſt zu beziehen.
10313) Carlsſtr. 56 mittlerer Sto=
3 Zimmer, Küche, 2 Bodenkammern pe=
1. Ottober.
10204) Lauteſchlägerſtr. 5 i. erſte:
Stock iſt eine ſchöne Woynung, 3 Zimmer
Küche, Magdſtube, Keller, Bleichplatz mil
allen Bequemlichkeiten bis zum 1. Oktbr.
zu vermiethen. Näheres im Laden daſ.
10358) Herdwegſtr. 28 eine Partere=
Wohnung, 7 ſchöne Zimmer nebſt Zubehör,
ſowie 1. Stock, 5 ſchöne Zimmer nebſ
Zubehör, per 1. Oktober, feiner eir
Magazin ſofort zu vermiethen. Näh. be
H. Lücken, Waldſtr. 35.

10360) Erbacherſtr. 13 zunächſt
dem Mathildengarten der 1. Stock,
3 Zimmer und Küche, 1 Bodenkam=
mer
, 2 Keller, per Oktober.

10362a) Pankratiusſtraße 61 iſt de
Parterreſtock, beſtehend aus 3 Zimmer
nebſt ſämmtlichem Zubehöc für 240 M
Ferner Ecke der Pankratius. u. Lieb
frauenſtraße 60 der 1. Stock, beſtehend
aus 3 Zimmern nebſt Zubehör für 290
Mark zu vermiethen und alsbald zu be=
ziehen
. Näheres Mollerſtr. 12, 1. St.
10366) Mühlſtr. 16 iſt der 1. Stod
mit 5 Zimmern, 2 Bodenkammern pei
1. Oktober zu vermiethen.
0315) Neckarſtr. 15 iſt die mittlere
Elage, 4 Zimmer und Zugehör, per I.
Oktober zu beziehen.

10444) Martinsſtr. 40 ſehr
ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Küche
u. ſ. w., an ruhigen Einzelmiether
(Herr oder Dame, vom 1. Oktobe,
an ev. früher zu vermiethen. Ein=
zuſehen
Nachm. 1-4 Uhr.

[ ][  ][ ]

10535) Alexanderſtraße 4 iſt der erſtt
Stock, beſtehend aus 6 geräum. Zimmer=
anderweitig
zu verm. L. Heißner.
10538 In geſunder, freier Lage
Beletage, 3 Zimmer, Alkogen, Küche
mit Waſſerl., großer Vorplatz nebſt allem
Zubehör, zu 360 Mark per Jahr, ſo=
gleich
zu beziehen. Näheres durch
P. Thüringer, Soderſtraße 18.
10542) Niederramſtädterſtraße 75
eine Wohnung von 3 kleineren Zimmern
ebſt Zubehör.
10544) Hochſtraße 51 iſt die Part.=
Wohnung, 6 Zimmer mit allen Bequem=
ichkeiten
und Gartenantheil zu vermiethen.
Läheres Hochſtr. 32.
10545) Hochſtraße 30 Part.= Woh=
rung
. beſtehend aus 3 Zimmern, an eine
uhige Familie per 1. Oktober. Zu erfr.
m 3. Stock oder Ludwigsſtr. 11.

10571) Caſinoſtraße 27 Manſarde
zu vermiethen. Näh. im Laden daſelbſt.
10573) Gr. Ochſengaſſe 1 2 Zim=
mer
mit Zubehör ſoſort zu vermiethen.
10581) aldſtraße 19 iſt die Par=
terre
=Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmer,
Küche, Keller, Holzſtall nebſt einem im
Hofe gelegenen Raum an eine ruhige
Familie per 1. Oktober anderweitig zu
vermiethen. Näheres auf dem Blreau,
Rheinſtraße 9.
Etxa,
WAAAA,
10663) Heidelbergerſtr. 1 Beletage
mit Balkon, beſiehend aus 6 Zimmern

allem Zubehör. nung an kinderloſe Familie. 11006) Carlsſtraße 74½ iſt die

10547) Heinrichſtraße 38
iſt in meinem neuen Haus die ele=
gante
Beletaze, 5 Zimmer mit Gas=
leitung
, Veranda und allen Be=
quemlichkeiten
an eine ruhige Familie
zu vermiethen.
Drott.

10749) Beſſungerſtraße 113
iſt die Parterrewohnung, beſtehend H.
aus 4 Zimmern, Badezimmer,
Gartenantheil und allen Bequem=
lichkeiten
bis 1. Oktober, auf Wunſch
auch früher, zu verm. Näheres
Heidelbergerſtraße 121.
10750) Hermannsſtr. 15, 2. St.,
3 Zimmer mit Zubehör ſogleich.

5549) Verl. Pankratiusſtr 4Teſch n.
John., 3 Z., abgeſchl., Manſardez, Boden,
üde, Waſſerl., Keller, Mitgebr. d. Waſch=
lche
, des Bleichpl., per 1. Okt. od. früher.
10551) Eliſabethenſtr. 63 Hinterb.
Zimmer mit Küche an ruhige Familie
er 1. September zu vermiethen.
10554) Martinſtraße 2½ iſt der
arterreſtock, enthaltend 4 Zimmer und
üche, Bodenkammer, 2 Keller u. Mitbe=
itzung
der Waſchküche nebſt des Bleich=
atzes
per 15. September oder ſpäter zu
rmiethen. Carl Bbttinger, Dreibrun=
nſtraße
11.
10556) Carlsſtr. 12 eine ſchöne
Manſarde, 2 Zimmer, Küche und
ſonſt. Zugehör baldigſt zu verm.
10569) Eliſabethenſtr. 23 Hinterb.
Zimmer, Küche und Keller ſofort zu v.
1
10567) Heinrichſtraße 51
elegante Bel=Etage von 6 Zimmern
nebſt allem Zubehör ſofort beziehbar.
Auf Wunſch können auch einige Zim=
mer
im oberen Stock dazu gegeben
werden. Näheres parterre.
10570) Bictoriaſtr. 42 iſt der Par=
reſtock
, beſtehend aus 8 Zimmern nebſt
che, Badezimmer, mit allem Zubehör
vermiethen und ſofort beziehbar.
iheres Kahlertſtraße 13.
10572) Heidelbergerſtr. 68 der 2.
ock, 4 Zimmer und Zubehör, per 1
tober zu vermiethen. Näheres Forſt=
iſterſtraße
10.

10750) Ecke d. Gervinus= u. Roß=
dörferſtraße
35 iſt der 2. Stock mit
Balkon, 5 Zimmern nebſt allem Zubeh.,
Gartenantheil, Bleichplatz ꝛc., per ſofort
zu vermiethen. Ebendaſelbſt der 3. Stock
per 1. Oktober.
4T
10753) Stiftsſtr. 11 eine freundliche
Manſardewohnung im Hinterbau per 1.
Oktober zu verm. Zu erfr. in Nr. 13.
10910) Kiesſtraße 6 eine kleinere
frdl. Mohnung im 1. Stock ſofort z. v.
10018) Mauerſtraße 16 die Man=
ſarde
, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör zu vermiethen und bis 1
Oktober zu beziehen. Einzuſehen täglich
bis 3 Uhr. Näheres parterre.
E
ET
10760) Mehrere Wohnungen von
3 bis 4 Zimmern in meinem nau=
erbauten
Hauſe Taunusſtraße 12
(der Neuzeit entſprechend eingerichtet)
per ſofort zu beziehen.
Ernſt Beſt, Zimmermeiſter,
Kranichſteinerſtr. 34.

10931) Zeughausſtraße 3 e.
5 Wohnung von 5 Zimmern, Cabinet,
g alle Bequemlichkeiten. Näh. 1. St.

10939) Schloßgartenſtraße 49 eine
Wohnung im 2. Stock, 4 Zimmer mit
abgeſchloſſenem Vorplatz nebſt allem Zu=
behör
auf 1. Oktober zu verm.
10940) Dieburgerſtr. 66 part. 4 Zim.,
Manſardenſtube mit a. Zubehör, neu her=
gerichtet
, anfangs Oktober beziehbar. Zu
erfragen Beletage.
11052) Magdalenenſtr. 19 kl. Woh=

1023) Mathildenplaz 18 . Woh=
nung
, 2 Zimmer, Kabinet, Küche, Boden
und Kellerraum an eine ruhige Familie.
T
Ct
10829) Zu vermiethen
an ruhige Miether ſchöne, freundliche
Wohnung in geſunder, freier Lage,
3 4 Zimmer, 1 Kabinet mit allem
Zubehör per 1. Oktober.
Näheres bei Herrn 8. L. Trier,
Ludwigsſtraße 10.
10929) Hoffmannſtraße 7 iſt der
mittlere Stock, 5 Zimmer ꝛc. wegzugs=
halber
zu vermiethen.

Beletage, beſtehend in 5 prachtoollen
Zimmern, Küche und Zubehör, ſowie die
Manſardenwohnung, beſtehend in 3
Zimmern, Küche, Zubehör, Trockenboden ꝛc.,
alles aufs Schönſte eingerichtet, ſeither
von Herrn Oberſt Müller bewohnt, ganz
oder getrennt zu vermiethen.
Die Wohnungen ſind Nachmittags von
4 Uhr an einzuſehen.
Näheres Carlsſtraße 74½, parterre.

11089) Bleichſtraße 15, Wohnung im
2. Stock, 3 Zimmer mit allen Bequem=
lichkeiten
, alsbald oder ſpäter 3. v.
11095) Arheilgerſtraße 60 iſt die
Manſarden=Wohnung zu verm. 220 Mk.
11097) Reuba Ul,
Frankfurterſtraße 62, ſind 3 elegante
Herrſchaftswohnungen, Erdgeſchoß, erſter
und dritter Stock, mit Central= Niederdruck=
heizung
, ſowie allen ſonſtigen Verbeſſe=
rungen
der Neuzeit ausgeſtattet, per
ſofort zu vermiethen. Näh. im Hauſe
ſelbſt 2. Stock.
11109) Schloßgartenſtr. 3 freundl.
Manſardenwohnung zu vermiethen.
11110) Ludwigsplatz 3 eine Woh=
nung
im Seitenbau ſofort zu vermiethen.
11153) Miederramſtädterſtr. 57a
iſt der 1. Stock, 5 Zimmer mit Zubehöa
per 1. Oktober zu vermiethen. Näheres
im Laden.
11155) Frankfurterstr. 21
zwei Herrſchafts=Wohnungen,
1. und 2. Stock, event. mit Man=
ſarde
und allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen. Näheres Parterre.
11162) Gervinusſtr. 28 der mittlere
Stock, 4 Zimmer mit allem Zubehör, für
430 M. per 1. Oktober.
11235) Arheilgerſtraße 81 iſt der
3. Stock, 3 Zimmer, Küche, 2 Boden=
kammern
, zu vermiethen. 270 Mk. Näh.
Arheilgerſtraße 58.
11159) Ecke der Carls= n. Stein=
ackerſtraße
Beletage mit Manſarde ent=
haltend
4 Zimmer, Cabinet u. alles Zu=
behör
nebſt Veranda bis 1. Oktober oder
auch früher zu vermiethen.
421

[ ][  ][ ]

2826
11237) Promenadeſtraße 34 zwei
kleine Manſarden=Wohnungen an kinder=
loſe
ruhige Leute zu vermiethen.
11248) Mollerſtraße 14 der 1. Stock,
beſtehend aus 3 großen Zimmern mit
ſämmtlichem Zubehör, für 370 Mk. zu
vermiethen. Näheres Mollerſtraße 12.
11251) Ecke der Heerdweg= und
Bruchwieſenſtr. ſind der 1. und 2. Stock
mit je 4-5 Zimmern u. allem Zubehör,
ſofort beziehbar. Näheres daſelbſt.
11252) Roßdörferſtr. 51 (eubau)
1. und 2. Stock, je 4 Zimmer mit allem
Zubehör, per 1. Oktober zu beziehen.
Zu erfragen daſelbſt parterre.
11254) Beſſungerſtraße 113 iſt die
Parterrewohnung mit Gartenantheil an
eine ruhige Familie per 1. Okt. zu vm.
11263) Blumenthalſtr. 41 die Man=
ſardewohnung
zu vermiethen und am 16.
Oktober zu beziehen.
11385) Arheilgerſtr. 23½ e. Woh=
nung
, 3 Zimmer nebſt Zubehör, gleich
beziehbar, zu vermiethen.

11387) Promenadeſtr. 31 der
obere Stock, 6 Zimmer enthaltend,
ſowie 2 kleine Zimmer und 2 Kam=
mern
im Dachſtock nebſt weiterem
Zubehör alsbald an eine ruhige Fa=
milie
zu vermiethen.

11429) Saalbauſtr. 15 1. St. 5 Z.
mit Zubeh. per 1. Okt. ev. auch früher.
11423) Kranichſteinerſtr. 41½
Neubau, 2. Stock, zwei ſehr ſchöne H
Wohnungen, je 3 große Zimmer mit h
allem Zubehör ſofort zu verm.
W
11564) Schützenſtraße S, Vorderhaus
1 Treppe hoch, ein vollkommen neu her=
gerichtetes
Logis, 4 Zimmer mit Mädchen=
ſtube
und allem ſonſtigen Zubehör, ſofort
zu vermiethen. Zu erfragen Vorderhaus
1 Treppe links.
11530) Löffelgaſſe 9 e. Wohnung.
11569) Soderſtr. 24, nahe d. Kapell=
platz
, iſt der 3. Stock, beſt. aus 5 Zim=
mern
, Küche und allem Zubehör per 1.
Oktober zu vermiethen. Näheres daſelbſt
parterre.
11477) Große Ochſengaſſe 10 zwei
Wohnungen per ſofort.
11573) Schießhausſtr. 31 Parterre=
Wohnung, 3ſchöne Zimmer, Küche, Speiſe=
kammer
nebſt allem Zubehör mit Garten=
antheil
. Daſelbſt eine ſchöne Manſardew.
1
4
11574) Im Hildebrand'ſchen Haus,
Eliſabethenſtraße 2, 2. Stock:
6 Zimmer, Badezimmer ꝛc., per 15. 4
5 Oktober zu beziehen.
11571) Heinrichſtr. 60 Manſ. 28,
2 ſchräge Kam. u. Zubeh. per Anf. Okt.
11577) Schuſtergaſſe 11 der mittlere
Stock, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche
nebſt Zubehör, ſofort zu vermiethen.

Nr. 201
11581) Biktoriaſtraße 30 elegante
Parterrewohnung, beſtehend aus 4 großen
Zimmern mit completter Badeeinrichtung,
Küche und ſonſtigem Zubehör event. mit
Stallung. ſofort zu beziehen.
E
11582) Rheinſteaße 14
Ecke der Rhein= und Grafenſtraße)
eine Wohnung im dritten Stock, be=H
ſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zube=
hör
, neu hergerichtet, per 1. Oktober
zu vermiethen.
Ph. Rechtold.
W5) Gl. Jir NVilkin
eine freundl. Wohnung für ruhige Frau.
11587) Capellplatz 56 Manſ. 3 od.
4 Zimmer ꝛc., Glasabſchluß, neu herge=
richtet
, an ruhige Familie zu vermiethen.

Elegante Parterre=Wohnung,
11589) Hochſtraße 56,
vier Zimmer, Veranda, Küche,
Speiſekammer nebſt allem Zubehör
an ſtille Miether zu vermiethen.
Nüheres in der erſten Etage.
L

11684) Bel=Etage fünf Zimmer mit
allem Zubehör. Näheres Soderſtraße 70
im Laden.
11596) Manſarde, enthaltend drei
große Zimmer mit Küche ꝛc., abgeſchloſſ.
Vorplatz, für 300 M. an ruhige Familie
zu vermiethen. Näheres Hoffmannsſtr. 32,
1 Stiege hoch.
11721) Im Hinterhauſe Carlsſtraße
Nr. 37 eine Wohnung, 3 Zimmer, Küche,
Waſſerleitung. neu hergerichtet, per 1. Okt.
11723) Carlsſteaße 6s Vorderhaus,
2 Zimmer, Kammer, Küche ꝛc, per 1.
November, auch früſer, zu vermiethen.
11724) Heidelbergerſtraße 103 die
Bel=Etage mit Manſarde, enthaltend
8 Wohnräume mit Hadezimmer, Balkon
und allem übrigen Zu'ehör, ſofort bezieh=
bar
zu vermiethen.
11726) Eliſabethenſtr. 64, 2. Stock
mit Balkon, 6 Zimmer, Kabinet, Küche
nebſt Zubehör, zu vermiethen. Näheres
Eliſabethenſtraße 62 bei Fr. Olff.
11729) Waldſtr. 20 eine ſchöne Par=
terre
=Wohnung, Vorderhaus, ſofort zu bez.
AAAAAaN
1
a
11731) Friedrichſtraße 9, 3 Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör, per Okteber.
Preis 500 Mark.

I
RAuzAai
11732) Kahlertſtraße 34, Ecke der
Wendelſtadtſtr., im 2. Stock eine We=h.
nung. 4 Zimmer, Küche, Speiſekummer
und ſonſtiges Zubehör, per 1. Oktober.
Daſelbſt eine Manſarde, 2 Zimmer, Küche
u. ſ. w. Näheres parterre,
11790) Landwehrſtr. 19, 2. Stock,
3 Zimmer, Küche und Zubehör ſofort.
11791) Aliceſtr. 20, Ecke der Wen=
delſtadtſtraße
, iſt der 2. Stock, beſtehend
aus 6 Zimmern und Zubehör, wegzugs= vermiethen. Näheres parterre.
halber per 1. November c. zu vermiethen.
Näheres Aliceſtr. 25 Hochparterre.

11492) Rheinſtraße 33
im Hinterbau eine kleine Wohnung von
2 Zimmern, Küche ꝛc. an eine kinderloſe
Familie per 15. Oktober anderweit zu
vermiethen. Preis 240 M.
11867) Steinackerſtr. 6 Beletage,
enthalt. 5 Zimmer, 1 Bade= od. Schrank=
zimmer
, Küche mit Speiſekammer u. allem
Zubehör nebſt Gartenantheil.
11874) Promenadeſtr. 40 Seitenb.
2. Stock eine Wohnung mit 4 Zimmern
nebſt Kabinet und ſonſt allen Bequemlich=
keiten
an eine ruhige Familie zu vermie=
then
und im Sepiember beziehbar.
11873) Rundethurmſtr. 4 e. Woh=
nung
an eine ruhige Familie per 1. Sep=
tember
zu vermiethen.
11876) Hügelſtr. 17 im Hinterhaus
eine Wohnung, beſtehend aus 2 geraden
u. 2 ſchrägen Zimmern, Waſſerltg. Preis
250 M. Zu erfragen Nr. 15 im Laden.
11882) Friedrichftr. 16 im Hinterb.
eine kleine Wohnung. 2 Zimmer u. Küche
nebſt Keller an ruhige Familie zu verm.
11884) Roßdörferſtr. 30 Manſarde
3 Z., Küche, Glasabſchl. ſofort; Hinterb.
2. Stock 2 Zimm., Küche, per 1. Oktbr.
11885) Bruchwieſenſir. 4 (Neuk.) der
I. St., 3 Zimmer u. Zubeh. Näheres
Herdwegſtraße 37.
1

11886) Dieburgerſtr. 8, nahe der
Infant=Kaſerne, im 2. Stock ſchöne Woh=
nung
, 4-5 Zimmer u. Zubehör, alsbald
oder ſpäter beziehbar. Näheres Beletage.

11893) Darmſtr. e5 eine Wohnung,
2 Zimmer, Küche, Keller zu vermiethen.
11890) Riedeſelſlraße 66
im Seitenbau eine geräumige Parterre=
Wohnung mit allem Zubehör an ruhige
lanſtändige Familie per 1. September zu
vermiethen. Näheres zu erfragen Rhein=
ſtraße
34 parterre.
11892) Schwanenſtraße 49 eine
Manſarde mit 4 Zimmern und großen
Gartenantheil ebent. Parterreſtock.
11897) Große Ochſengaſſe 11 eine
Wohnung mit Zujehör.
11898) Ecke ner Kies= u. Mieder=
ramſtädterſtroße
69, 1. Etage, 5 Zim,
Balkon, 2 M nſardenzimmer, mit allem
Zubehör, voll ſtändig neu hergerichtet,
per Septemher zu verm. Preis 600 M.

12,70) In unſerem Neubau
Hügelſtraße 8
iſt eine große, ſchöne Wohnung im
3. Stock per 1. Oklober zu verm.
Volksbank.

M)Ede Mandaſenen u. Lan
teſchlägerſtraße ½ hübſche Baikonwoh=
nung
. 4 Zimmer mit allem Zubeh., ſofort.
12074) Waldſtr. 7. 1. Stock, drei
Zinmmer, Kabinet, Küche, Boden u. Keller=
räumie
, neu hergerichtet, per ſofort zu
12135) Waldſtr. 22 die Manſarde=
wohnung
per ſofort zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

12073) Wenckſtraße 48 pracht=
volle
Manſardewohnung, 3 Zimmer,
Küche, mit Speiſekammer, Cloſet,
Bodenkammer und Zubehör, per ſo=
ort
oder ſpäter zu beziehen.
Gg. Möjer, Maurermeiſter.

12076) Herdwegſtraße 37 iſt die
Beletage mit 6 Zimmein und allem Zu=
behör
ſofort zu vermiethen.
goooooooeoeoooooooeoo0000e

6 12075) Ernſt=Ludwigsſtr. 20 6
8 Beletage ſind 2 große, unmöblirte F
3 Zimmer zu vermiethen.
voooeeoooootooooeoeeoooooe

12077) Offiziers=Wohnung.
Durch Verſetzung des Herrn Lieutenant
Frhr. v Weſterweller=Anthoni iſt deſſen
Wohnung nebſt Stallung für 3 Pferde
und Burſchenſtube Sandſtraße 38 vom
1. Oktober d. J. ab anderweitig zu verm.
Näheres daſelbſt oder Herdweg 93.
12130) Wendelſtadtſtr. 2s. 2. St.,
1 Zimmer mit Zubehör, an ruhige Fa
milie per ſofort zu vermiethen.

12133) Liebigſtraße 12
Neubau zwei eleg. Wohnungen
im 2. und 3. Stock mit je 5 großen
Zimmern, Küche, Speiſekammer und
adlen Bequemlichkeiten zu verniethen
und bis 1. Oktober zu beziehen.
Ebendaſelbſt eine Manſarde mit
3 Zimmern, Küche ꝛc. zuſammen od.
getrennt bis 1. Ottober zu verm.
Näheres Wendelſtadtſtr. 46 part.

Nr. 201
12140) Neubau.
Ecke der Frankfurter= u. Pallas.
wieſenſtraße 2 ſchöne Wohnungen mit
ſe 4 Zimmer Balkon und ſonſtigem Zu=
behör
zu vermiethen. Näheres Ecke der
Frankfurter= u. Landwehrſtraße, Manſarde.
12247) Wendelſtadtſtraße 29 3. Stock
5 Zimmer mit allem Zubehör per ſoſort.
Gebr. Nover.
12248) Wendelſtadtſtraße 36 Neubau
ſchöne Manſarde, 3 Zimmer und Zubehör
bis 1. Oktober.
Gebr. Nover.
12259) Liebfrauenſtr. 41 freundl.
Wohnung, 2 Z., Küche u. all. Zubehör.

10161) Frankfurterſtr. 36, Vorder=
ſaus
, eine Wohnung von 6 Zimmer und
1llen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
ofort zu beziehen.
O00
RA44,
Aeckaipraße.
Eine elegante Hochparterre=
Wohnung, beſtehend aus 6
Zimmern, Badezimmer Gar=
tenbenutzung
u. allen ſouſtigen
Bequemlichkeiten per 1. Ok=
d
tober zu vermiethen.
Näheres bei J. Glückert,
Bleichſtraße, zu erfragen. (12239
O00000s
12240) In dem Neubau Ecke der
allaswieſen= und Liebigſtraße iſt der
aden nebſt Wohnung mit 4 Zimmern und
er 1. und 2. Steck mit je 5 Zimmern,
Jalkons, alles der Neuzeit entſprechend
ingerichtet, ſowie
Liebigſtraße 51 3 Wohnungen von
4 Zimmern mit Balkons, alles der
teuzeit entſprechend eingerichtet, ſowie die
eiden Manſardenwohnungen per 1. Ok=
ber
zu vermiethen. Näheres Pankratius=
raße
63, Andreas Schallenberger,
viſchen 12-2 Uhr.
12242) Alexanderſtr. 25 ein Zimmer
tit Bodenraum an einzelne Perſon.

12250) Promenadeſtraße bs der 2.
Stock per 1. Oktober an eine ruhige
Familie zu vermiethen. Einzuſehen von
11-1 und 3--5 Uhr. Näher. B. M.
Hachenburger, Eliſabethenſtraße 42.
12252) Gardiſtenſtr. 25 zwei frdl.
Wohn. zu 9 u. 10 M. monatl., baldigſt.
12260) Weinbergſtr. 4 mittl. Stock
3 Zimmer, und Manſarde.
12261) Schwanenſtr. 8 ein unmöbl.
Zimmer zu vermiethen.
2262) Mollerſtr. 12, 1. St., drei
Zimmer mit allem Zubehör zu 370 M.
zu verm. und bis 1. Septbr. zu beziehen.
12266) Schloßgaſſe 3 eine kl. frdl.
Wohnung zu vermiethen.
12269) Sehr ſchöne 4 Zimmer=
Wohnung zu verm. Preis 450 M.
Näheres bei G. Pauly, Wendelſtadt=
ſtraße
24, 1. Stock.
12270) Nundethurmſtr. 2 kl. Woh=
nung
an einzelne Perſon zu verm.
12271) Mühlſtraße 20 im 3. Stock
3 große Zimmer, Küche, abgeſchloſſ. Vor=
platz
, Bodenkammer, ſowie allen Bequem=
lichkeiten
per Anfang November.
12272) Frankfurterſtraße 37 ſind
3 Wohnungen, je 3 Zimmer, Küche mit
Speiſekammer ꝛc., ſof. beziehbar zu verm
12273) Liebfrauenſtraße 2 Man=
ſarde
=Wohnungen ſofort und 1 Parterre=
zimmer
für einzelne Perſon. Näheres
Arheilgerſtraße 84.
12214) Dieburgerſtraße I, Seiten=
bau
, eine Wohnung an kinderloſe Famile.
12276) Roßdörferſtraße 23, mittl.
Stock, 3 Zimmer mit Zubehör per 1.
Oktober oder früher.
12277) Magdalenenſtraße 3 zwei
lleine Wohnungen, Preis 10 u. 12 Mark.
12278) Saalbauſtraße 24
eine ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Küche,
abgeſchl. Vorplatz und ſämmtl. Zubehör,
im Vorderhaus, per 1. Oktober, ev. ſofort.
12383) Heinrichſtr. 52 iſt im 3. St.
eine ſchöne Wohnung von 7 Zimmern u.
allem Zubehör per 1. Oktober zu verm
Näheres daſelbſt.

282N
12381) Rheinſtraße 37
iſt die Beletage mit Balkon, 6 Zimmer
und Zubehör, anderweit zu vermiethen.
Zu erfragen 2 Treppen hoch.
W
Heidelbergerſtraße
gegenüber der Heinrichſtraße,
Nr. 23 eleganter zweiter Stock, aus
großem Salon und 5 Zim=
mern
nebſt Badezimmer be=
ſtehend
, vollſtändig neu
hergerichtet, per ſofort.
Auf Wunſch Stallung für 3 Pferde,
Burſchenzimmer und Heuboden.
Näheres Heidelbergerſtraße Nr. 21
parterre.
[12382

12385) Hohlerweg 11 kleine Woh=
nung
per 8. September zu vermiethen.
12435) Mühlſtraße 20 im 3. Stock
eine neuhergerichtete Wohnung, 5 große
Zimmer, Küche ꝛc. per ſofort.
12436) Darmſtr. 14 Manſarde an
ruhige Leute für 180 M. Einſicht Nachm.
12437) Grafenſtraße 26 dritter St.
an eine ruhige Familie per 1. November
event. ſofort zu vermiethen.
12438) Roßdorferſtr. 53 der ſeither
von Herrn Reullehrer Kaßlick bewohnte
2. St., 4 Zimmer u. alles Zubeh., Ende
September zu verm. Auf Wunſch kann
Manſarde dazu gegeben werden.
12439) Beſſungerſtr. 41 eine kleine
Wohnung zu verm. Näh. im Laden.
12441) Hügelſtr. 18 iſt der 3. Stock
mit allem Zugehör für 470 M. zu vm.
EiATa
Wz
12442) Liebigſtraße 2 (Ecke d.
4 Aliceſtraße) der 2. Stock, beſtehend
1
g aus 8 Zimmern und Vorzimmer
nebſt reichlich bemeſſenem Zubehör,
per 1. Dezember l. J. oder früher
preiswllrdig zu vermiethen. Näheres
Aliceſtraße 25 Hochparterre.

12443) Arheilgerſtr. 10 zwei Woh=
nungen
zu vermiethen, per Monat 16
Mark und 14 Mark.
12444) Arheilgerſtraße 9 2 Zim=
mer
, Küche u. ſ. w. an eine ruhige Fa=
milie
ohne Kinder zu vermiethen.
Dun
12445)
Kiesſtraße 49,
1. Stock, 5 große Zimmer, Küche, Spei=
ſekammer
, Waſſerkloſet ꝛc., der Neuzeit
entſprechend, per ſofort.
Daſelbſt hübſche Manſarde, 3 Zim=
mer
, Küche, Cloſet ꝛc., per 1. November.
Hoffmannsſtr. 13, 1. Stock, 4 Zim=
mer
, Küche ꝛc., mit allen Bequemlichkeiten,
per 15. November zu vermiethen.
Näh. Kiesſtr. 49 im Seitenbau.
12447) Neuvau, Ecke der Hoff=
manns
=und Herdwegſtraße S4, 1. und
3. Stock, elegant ausgeſtattet, mit je 6
Zimmern, 2 Keller=u. Bodenräume, Waſch=
küche
, Trockenboden, Gartenantheil, Gas=
und Waſſerleitung, per ſofort zu verm.
Näheres Hochſtraße 23 parterre oder bei
Herrn L. Alter, Eliſabethenſtraße.

[ ][  ][ ]

2828
12446) Schloßgarteuſtr. 47 3 Zim=
mer
, Küche mit Waſſerl., Keller ꝛc, per
1. Oktober zu verm. Ferd. Kahn.

12448) Heidelbergerſtraße 121
iſt die ſehr elegante Parterre=Woh.
nung mit Veranda, beſtehend aus
4 Zimmern, Magdſtube, Gartenan=
theil
und allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und gleich zu beziehen.

[I2449 Ede der Moller-u Eml
ſtraße drei Wohnungen mit je 4 Zim=
mern
, Speiſekammer und ſonſt. Zubehör
per 15. Oktober zu vermiethen. Zu er
fragen Mollerſtr. 12, 1. Stock.
12451) In unſerm Hauſe Steinſtr. 2
iſt der 3. Stock, geräumige Wohnung,
per 1. Oktober zu vermiethen.
Volksbank.
12526) Magdalenenſtr. 14 Vorderh.
Wohnung für M. 2150 monatlich zu v.
12603) Schloßgraben 13a. e. frdl
Wohnung von 4 Zimmern nebſt Küche u
Zubehör an eine ruhige Familie per 1.
November zu vermiethen. Preis 320 M.
12604) Dreibrunnenſtr. 9 die Man=
ſardewohnung
an eine einzelne Dame od.
kleine Familie zu vermiethen.
12605) Gr. Kaplaneig. 1 zwei Wohn.
12606) Wittmannsſtr. 17. 1. St.,
4 gr. Zimmer auf 1. Oktober. Näheres
Carlsſtraße 41.
12607) Ecke der Frankfurter= und
Schloßgartenſtr. 73, dem Herrngarten
gegenüber, iſt der 1. Stock von 5 Zim=
mern
u. allem Zubehör, der Neuzeit ent=
ſprechend
, mit Garten, zu vermiethen.
Näheres Frankfurterſtr. 13 im 3. St.
12608) Schloßgaſſe 21 eine Woh=
nung
. Näheres 2 Stiegen hoch.
12609) Mühlſtr. 6 iſt der 1. Stock,
beſtehend in 5 Zimmern, Küche und ſon=
ſtigem
Zubehör zu vermiethen.
12610) Eliſabethenſtr. 9 zwei un=
möblirte
Zimmer im 1. St. zu vermiethen
12612) Herdwegſtr. 3, 2. St. zwei
gr. u. 2 kl. Zimmer, Küche mit Waſſer,
Keller und ſonſtiges Zugeh. Pr. 280 M.
12613) Hofſtallſtr. 6 zwei Parterre=
zimmer
, unmöblirt oder möblirt, mit Küch=
und Zubehör, ſoſort zu vermiethen.
12614) Eckhaus d. Eliſabethen= u
Louiſenſtraße Manſarde 2 Zimm., Küche
und Boden per 15. September zu verm.
Preis 200 M. Ausknnft im 1. St. daſ
12615) Kranichſteinerſtr. 36 1. St.
3 Zimmer, neu hergerichtet, mit allen
Bequemlichkeiten billig zu vermiethen.
12616) Niederramſtädterſtraße 16
Wohnung mit Werkſtätte per 1. Sepibr.
12618) Forſtmeiſterplatz 3 eine kl.
freundl. Wohnung ſofort zu verm.
12619) Wittmannsſtr. 23 Neubau
Beletage und 2. Stock, je 5 Zimmer
Badez., Speiſek., 2 Verandas, 2 Munſ=
Zimm. und großer Garten ꝛc. per ſofort.
12620) Kranichſteinerſtr. 23½ eine
kl. freundl. Wohnung mit allem Zubehö=
an
ruhige Leute, beziehbar am 20. Sept.

Nr. 201
12621) Hoffmannsſtr. 16 ſchönes,
großes Zimmer und Küche mit Glasabſchl.,
in d. Manſ., an einz. Dame oter Heirn.
12622) Beckſtr. 57 eine ſchöne Man=
ſard
. wohnung zu vermiethen.
1262)) Ludwigshöhſtr. 9 e. ſchöne
Wohnung mit Garten zu vermiethen.
12628) Eliſabethenſtr. 40 3. St. eine
Wohnung 3-4 Zimmer nebſt allem Zu
behör ſofort zu vermiethen.
12699) In meinen neuerbauten Häuſern
Kiesſtraße 83 und 84 ſind mehrere
ſchöne Wohnungen per 1. Oktober zu
vermiethen. Chr. Haury, Zimmermſtr.
12726) Heinheimerſtr. 31 eine Woh=
nung
zu vermiethen.
12727) Wendelſtadtftr. 48 freundl.
Manſarde ſofort zu vermiethen.
13728) Aliceſtr. 17. 3. Stock, die
neuhergerichtete, an Herrn Major Hamel
vermiethete Wohnung von 8 Zimmern,
Gartenvergnügen ꝛc., iſt verhältniſſehalber
anderweitig zu vermiethen und ſofort zu
beziehen. Näh. C. Friedrich Mahr.
12767) Carlsſtr. 57 ſchöne abgiſchl.
Manſarde, 3 große Zimmer, 2 ſchräge
Kabinette, Küche ꝛc., per November.

WtAAtAriarae
12768) Kiesſtraße 67 Beletage F
5 Zimmer, völlig neu hergerichtet,
mit Bleichplatz und Gartenautheil,
ſofort zu vermiethen. Näh. Soder=
ſtraße
12.

12769) Kiesſtraße 5 eine Wohnung
zu vermiethen.
12770) Heinheimerſtraße 42 Woh=
nungen
zu vermiethen.
12771) Der obere Stock unſeres Hauſes
Ludwigsplatz,
Ecke der Schützenſtraße Nr. 13,
fünf Zimmer mit allem Zubebör, zu ver=
miethen
.
J. G. Kahlert & Söhne.
12772) Heinrichſtraße 62, 3 St.,
iſt eine Wohnung zu vermiethen von fünſ
Zimmern, 2 Bodenkammern, 2 Kellern u.
allen ſonſtigen Bequemlichkeiten, von An=
ang
September an beziehbar. Näheres
Heinrichſtr. 84 parterre.
12773) Frankfurterſtr. 36 Vorder=
haus
eine Wohnung von 6 Zimmern und
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
12774) Carlsftr. 54 Seitenbau drei
Zimmer, Küche, Boden u. ſ. w. per 15.
September zu beziehen.
12775) Schießhausſtr. 8 eine ſchöne
Manſardenwohnung ſofort zu verm.
12777) Riedeſelſtr. 68 Manſ. leeres
heizbares Zimmer an anſtündige Perſon.
12816) Bleichſtr. 30 Manſarcewoh=
nung
, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche
und allem Zubehör, an ruhige Leute per
ſofort zu vermiethen.
12846) Pankratiusſtraße 1 ein=
hübſche
Wohnung im 1. Stock, 3 Zimme=
und Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz, Bo=
denkammer
und allem Zubehör per 1.
Oktober an ruhige Familie zu vermiethen.
H. Buchhammer.

12817) Aliceſtraße 8 iſt der 3.
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern u.
Küche, am 7. Jovember zu beziehen.
Ebendaſelbſt die Manſarde, 2 Zim=
mer
und Küche.

12893) Carlsſtr. 79 kl. Wohnung
für 2 Leute, gleich zu beziehen.
12894) Gardiſtenſtraße 32 eine
Wohnung zu vermiethen.
12895) Langgaſſe 18 eine kl. Woh=
nung
zu vermiethen.
12896) Rheinſtraße 29 iſt die Man=
ſardenwohnung
, beſtehend aus 7 größeren
und kleineren Zimmern und Zubehör, an
eine ruhige Familie zu vermiethen. Näh.
im Comptoir Rheinſtraße 25.
12897) Große Ochſengaſſe 21 zwi
Wohnungen zu vermiethen.
12898) Orangerieſtraße 8, 2. St,
3 Zimmer, Küche mit Waſſerl., Glasab=
ſchluß
, ſämmtliches Zubehör zu verm.
12899) Ernſt=Ludwigsſtraße S eine
ſehr ſchöne Wohnung im 2. Stock oder
eine ſehr ſchöne Manſardewohnung, au
Wunſch ſofort zu beziehen.
Fey.
12900) Obergaſſe eine Woynung zu
verm.
Friedrich, Wagnermeiſter.
12901) Gardiſtenſtr 7 am Schloh
gartenplatz eine Wohnung. Preis 11 M
per Monat.

12902) Eine ſchöne Wohnung
(1. Etage), 5 Zimmer ꝛc., neu her=
gerichtet
, alsbald beziehbar, ſehr
preiswü. dig zu vermiethen.
Näheres in der Expedition.

E

12903) Kiesſtraße 100 ſchöne Man=
ſardewohnung
mit allem Zubehör per
Oftober oder jederzeit vorher zu verm.
Näheres im 1. Stock daſelbſt.
12904) Kiesſtr. 2, nach der Carls=
ſtraße
gehend ein auch 2 Zimmer, mit
oder ohrie Möbel per 1. Oktober zu ver=
mitthen
. Auch für ältere Leute geeignet.
12905) Ballonplatz 6 Hinterbau eine
Wohuung für eine kleine Familie 2 Zim=
mer
und Kabinet, bald zu beziehen.
12906) Hinkelsgaſſe 22 eine Woh=
nung
zu vermiethen.
12907) Schloßgartenſtr. 15 iſt der
3. Stock, beſtehend aus 4 Zimmern und
1 Zimmer in der Manſarde per 1. No=
vember
anderweit zu vermiethen.
12908) Kiesſtraße 3 neuhergerichtele
Wohnung, 3 Zimmer, Kabinet, Küche.
12909) Kiesbergſtraße 7 eine Woh=
nung
für 150 M. zu vermiethen.
12910) peckarſtr. 9. 3. Stock, ein
ſreundliche Wohnung, 3 Zimmer, Küche
u. ſ. w. per 1. Oktober event. ſpäter.
12911) Sandſtraße 1 parterre eine
ſchöne Wohnung. beſtehend aus 5 Zimm,
Küche u. ſonſtigem Zubehör per 15. No=
nember
d. J. zu vermiethen. Näheres
daſelbſt eine Treppe.
12912) Kiesſtr. 31 eine Wohnung
zu vermiethen. Näheres Rheinſtr. 2.

[ ][  ][ ]

12913) Lindenhoffir. 1 der 3. Stock,
thaltend 4 Zimmer und ſonſtige Be=
uemlichkeiten
. Preis 75 M. vierteljährl.
12914) Heinrichſtr. 9 Seitenb. neu
ergerichtete ſchöne Wohnung, 3 Zimmer,
üche und Zubehör ſofort zu verm.
12915) Schulſtraße 9 ſchöne Woh=
nung
, 3 Zimmer und 1 Manſardezim.,
Uche, abgeſchloſſ. Vorplatz mit allen Be=
uemlichkeiten
an ruhige Familie zu ver=
iethen
. Näheres im Laden.
12916) Frankfurterſtraße 36 Hin=
rbau
, 1 Stiege hoch, eine Wohnung für
50 Mark zu vermiethen.
12917) Schloßgraben 3 vollſt. Woh=
ung
i. 2. Stock zu verm. Preis 220 M.
12918) Schloßgraben 3, kleine Man=
rden
Wohnung zu vermiethen.
12919) Hinkelsgaſſe 11 e. Wohnung.
12920) Langgaſſe 47 eine Wohnung
1 vermiethen.
12921) Schloßgartenſtraße 57 eine
eine Wohnung zu vermiethen.
12922) Ballonplatz 9 zwei Woh=
ungen
zu vermiethen.
12923) Sackgaſſe 1 eine kleine Woh=
ung
an ein oder zwei ruhige Leute ſof
12924) Schloßgartenſtr. 51 freund
che Wohnung ſofort zu beziehen.
12925) Wittmannſtraße 30 freund=
che
Beletage mit Gartenantheil ſofort zu
rmiethen. Näh. Nr. 27.
12926) Krauichſteinerſtraße 18 eine
eine Wohnung an 2 Perſonen ohne
inder zu vermiethen.
12927) Geiſtberg5, hübſche Wohnung.
zu erfragen Tapetenladen Schulſtr. 10.

äden, Magazine slo.
4246) Kirchſtraße 2 iſt der Laden
it Wohnung zu vermiethen und bald zu
2ziehen oder das Haus zu verkaufen.
Näheres Rittergaſſe 4.
544) Schulſtr. I1, großer Laden, mit
grenzender Wohnung, per ſogleich.
K. Daudt.
7576) Ein Laden nebſt Wohnung
1 vermiethen. Zu erfragen bei
Karl Kaiſer, Caſinoſtraße 11.
8806) Promenadeſtr. Nr. 64 iſt
tallung, Remiſe und Burſchenzimmer,
verm. Näheres im mittleren Stock.
Eüm LAdem
it Ladenzimmer und Magazinraum
fort zu vermiethen.
A. Roſenthal & Co.,
Rheinſtraße 20.
9043) Mathildenplatz 3 Laden
it oder ohne Wohnung zu vermiethen
ſof. zu beziehen. G. W. Wagner.
11016) Pankratiusſtraße 4 iſt ein
chuppen zu vermiethen. Näh. Laute=
glägerſtraße
4.
10000) Ernſt=Ludwigsſtr. 21
ſchöner Laden
it großem, hellem Zimmer zu verm.
äheres bei D. Herrmann.

Nr. 201
9040) In meinem neuerbauten Hauſe
Frankfurterſtr. 37. zunächſt dem neuen
Schlachthofe, iſt der
grosse Laden
mit Wohnung, welcher ſich vermöge ſeiner
Lage zur Metzgerei reſp. zur Spezerei=
handlung
ev. Beihaltung von Metzgerei=
artikeln
eignen würde, baldigſt beziehbar.
zu vermiethen. Näheres Arheilgerſtr. 84
C6
Güm Ladem
H.
mit Ladenzimmer, in feinſter Geſchäfts=
lage
, per 1. September zu vermiethen.
Näheres bei Adolph Rady, Darmſtadt.
10012) Wilhelminenſtr. 13 der in
meinem Hauſe von Frln. Bögel bewohute
Laden nebſt Wohnung
iſt per 1. Oktober zu vermiethen.
L. Nachtigall.
Wzztia
za mit geräum. Woh=
ſo

Aadkke nung ſofot zu om.
Schulſtr. 4. Näh. 3. St. (10584
Azzauzu5
E
10762) Kirchſtraße 4
)
9
gsrännager baden
mit großem Schaufenſter per 1. Oktober
zu vermiethen.
11899) Grafenſtraße Nr. 31 iſt ein
großer Saal zu vermiethen.
12079) Candſtraße 38 Stallung
für 2 Pferde zu vermiethen. Näheres
daſelbſt oder Herdweg 93.
12141) Neubaun.
Ecke der Frankfurter= u. Pallas.
wieſenſtraße Laden nebſt Ladenzimmer
mit oder ohne Wohnung zu vermiethen
Derſelbe würde ſich beſonders für ein
Metzger= oder Specereigeſchäft eignen.
Näheres Ecke der Frankfurter= und Lund=
vehrſtraße
, Manſarde.
12452) Mauerſtr. 8 ein verſchloſ=
Lagerplatz gleich zu vermiethen.
12631) Grafenſtraße 6 eine groß=
Werkſtätte, ein Pferdeſtall zu vermiethen.
12632) Schöner Laden
mit 1 Zimmer, in guter Geſchäftslage
per ſofort billig zu vermiethen durch P.
Thüringer, Soderſtraße 18.
12928) Ein ſchöner Laden
in beſter Geſchäftslage, im Mittel
punkt der Stadt, per 1. Januar 1893
zu vermiethen. Auch iſt das Haus event.
zu verkaufen. Gefl. Offerten an Herrn
Höflinger, Waldſtraße 30.

M4 M

9141) Caſtnoſtr. 14 ein gut möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
9460) Grafenſtraße 15 z ei freundl.
möblirte Zimmer ſofort zu vermiethen.
9881) Carlsſtr. 70 ein gut möblirtes
Zimmer mit Schlafkabinet per ſoſort.
10212) Carlsſtr. 33, 1. St., gut möhl.
Zimmer n. der Straße gleich zu beziehen.
10596) Soderſtraße 20 part. möbl
Zimmer zu vermiethen.

2829
10600) Kiesſtraße 49, Seitenbau,
ut möbl. freundl. Zimmer ſofort.
11019) Bleichſtr. 40, Aufgang rechts,
2 Tr. hoch, ein ſchön möbl. Zimmier, auf
die Straße gehend. ſofort zu verm.
11111) Carlsſtr. 29, 1. Stock, ein
großes ſchön möbl. Zimmer zu verm.
11112) Ernſt=Ludwigsſtr. 26, II.,
zwei elegant möblirte Zimmer (Wohn= u.
Schlafz.) an einen ſoliden Herrn ſoſort.
11274) Carlsſtr. 23, I. St., e. gut
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
11276) Annaſtraße 8 iſt ein ſchön
möblirtes Parterrezimmer mit Alkoven u.
ſep. Eingang per ſofort zu verm.
11278) Riesſtr. 24, 2. Stock, iſt ein
hübſch möblirtes Zimmer zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
11291) Wienerſtr. 55 2 kleine, möbl.
Zimmer für eine Dame per Monat 12 M.
11436) Carlsſtr. 53½, 1 Tr., ein
gut möbl. Zimmer ſogleich zu verm.
11440) Eliſabethenſtraße 31 eine
Stiege hoch, 2 fein möblirte Zimmer
(Wohn= und Schlaſzimmer) zu vermiethen.
11480) Per s0fort
geräumiges Wohn= u. Schlafzimmer,
Louis Preuss.
gut möblirt.
11597) Nieder=Ramſtädterſtr. 371
ein ſchön möbl. Zimmer ſofort zu vermiet.
11604) N.=Namſtädterſtr. A1möbl. Z.
11606) Niederramſtädterſtraße 13
zwei ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.
11644) Pallaswieſenſtraße 9 (cke
der Pfründnerhausſtraße) 3 f.in wöbl.
Zimmer ſofort ſür Mk. 60 per Monat,
einzeln Mk. 20. Näheres im Hauſe
und bei L. Alter Eliſabethenſtraße 34.
11901) Eliſabethenſtr. 31 einſach
möbl. Zimmer ſoſort zu vermiethen.
11904) Caſerneſtr. 18 gegenüber d.
Bahnhöfen, zwei hübſch möbl. Zimmer.
11906) Kiesſtr. 58 ein möbl. Zim=
mer
zu vermiethen.
11907) Karlsſtraße 61 möblirtes
Zimmer mit ſeparatem Eingang per ſo=
ort
zu vermiethen.
11909) Alexanderſtraße 12 gut möb=
lirtes
Zimmer per ſofort zu vermiethen
im 1. Stock.
11992) Waldſtr. 24, 2 Trp, zwei
kleinere ineinandergehende frdl. möbl. Z.
12022) Saalbauſtr. 17, 1. St., ein
ſchönmöbl. Im. mit od. ohne Penſion ſof.
12081) Ecke Magdalenen, u. Lau=
teſchlägerſtr
. ½. möbl. Part=Z. ſofort.
12082) Saalbauſtr 29, 1. St, zwei
gutmöbl. Zimmer (Wohn= und Schlafz.)
ſchöne Ausſicht, ſofort zu vermiethen.
12085) Miedeſelſtr. 68 zwei ſchön
möbl. Zimmer per 1. September zu vm.
12142) Blumenſtr. 12 ein großes
oder 2 kleine gutmöbl. Zimmer zu verm.
12144) Eliſabethenſtr. 21 ein möbl.
Zimmer im 2. St. an einen Herrn zu v.
pe
Dagonet-Einlährige
inden ſchön möbl. Zimmer mit Früh=
[12279
Tück und Bedienung
Caſerneſtr. 62, 1. Etage.

[ ][  ][ ]

2830
12145) Kirchflr. 25 ein gutmöbl. 8.
mit oder ohne Penſion ſogleich zu verm.
12280) Niederramſtädterſtraße 15
part. ſchön möbl. Wohn= und Schlafzim=
mer
an anſtänd. Dame, auf Wunſch aud
getrennt, zu vermiethen.
12283) Waldſtr. 30 Stb. II. links
einfach möbl. Zimmer für l od. 2 Herrn.
12285) Lauteſchlägerſtr. 17III.e. hübſch
möbl. Zimmer mit ſep. Eing., in Nähe
der Iuf=Kaſerne, für Einjährige paſſend,
ſoſort oder ſpäter zu vermiethen.
12287) Kaſerneſtr. 64, 2. St., nahe
der Drag.=Kaſerne, ſind gutmöbl. Zimmer
zu vermiethen.
12288) Niederramſtädterſtraße 13,
3. St., möbl. Zimmer mit od. ohne Penſion.
12292) Ernſt=Ludwigspl. 2,. II., e. 9.
möbl. Zimmer an e. ſol. Herrn per ſofort.
12293) Soderſtraße 46 möbl. Zim.
mit oder ohne Penſion.
12387) Lauteſchlägerſtr. 17 2. St.
ein fein möbl. Zimmer per 1. Septbr.
12454) Mauerſtr. 8 part. ein gut
möbl. Zimmer ſogleich zu beziehen.
12455) Marktplatz 4 ein möblirtes
Zimmer, auf Wunſch mit 2 Betten.

Nr. 20.
12781) Taunusſtr. 26 ein gutmöbl.
Zimmer zu vermiethen.
12534) Kranichſteinerſtraße 36 ein
ſchön möbl. Zimwer nach der Straße ſo=
fort
an einen ſoliden Herrn zu verm.
12818) Wienersſtr. 52,. 3. Stock,
grt möblirtes Zimmer zu verm.
Harktplatu I0, . Stoch,
möblirtes Zimmer per 1. Oktober,
[12819
für 12 Mark monatlich.
12820) Georgſtr. 5, 3. Stock, ſchön
möblirtes Zimmer ver ſofort.
12929) Caſinoftr. 27. 3. St., gut
möbl. Wohn= u. Schlafz. ſof. od. ſpüter
12930) Für Dragoner=Einjährige
ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.
Näheres Martenplatz 8. 1. Stock.
12931) Kiesſtr. 30. 1. Stock, gut
möblirtes Zimmer per ſofort zu verm.
12932) Niederramſtädterſtraße 28
möbl. Zimmer mit Kabinet ſofort zu v.

12933) Mühlſtr. 9 möbl. Zimm
mit ſeparatem Eingang zu verm.
12934) Schulſtr. 7. 3. St., ſchön
Zimmer nach der Straße zu verm.
12935) Alexanderſtr. 18, 1. Sto
zwei gut möbl. Zimmer an 1od. 2 Her=
12936) Wilhelmſtr. 53. 2 Stg.
gegenüber der Artillerie=Kaſerne, ein 9
möbl. Zimmer für Einjährige d. Artiller
geeignet, per 1. Okſober zu vermiethen.
12937) Grafenſtraße 27, Manſard
ein freundl. möblirtes Zimmer zu ver=
12938) Schloßgraben 3, groß
möbl. Zim. für 1 od. 2 Herrn zu ver=
12939) Heidelbergerſtr. 86, Beleta=
gut
möbl. Zimmer in der Näke der A
tillerie-Caſerne für Einjährig=Fre
willige ſehr geeignet zu vermiethen.
12940) Kiesſtraße 16, 1 Stock, fri
möbl. Zim. m. Penſion per 1. Septem
12941) Ecke Sackgaſſe u. Nund
thurmſtr. 2, 1. Stock, ein möbl. Zi=

l.
bas
Jor ohh.

74450) Ein fermmöblirtes Zimmer
zu verm. Näheres Wieſenſtr. 4 part.
W
12491) Heinrichſtr. Iol 2 Lr. h.,
2 kl. qutmöbl. Zimmer per Anfang Okt.
12460) Wienerſtraße 5o zwei möbl.
Zimmer mit Koſt ſofort zu vermiethen.
12529) Ernſt=Ludwigsſtr. 16, I,
ein ſchön möbl. Zimmer, ſepar. Eingang,
mit Ausſicht nach der Straße.
12450) Louiſenſtr. 4, Seitenb., möbl.
Zimmer zu vermiethen. Eingang ſep.
12633) Eliſabethenſtr. 10, 3. St.,
ein einfach möblirtes Zimmer zu verm.
12634) Hofſtallſtr. 6 ein auch 2 fein
möbl. Zimmer (Nordſeite 1. Stock, auch
ein kl. wöbl. Zimmer für 8 M. ſofort.
12635) Wienerſtr. 77 zwei freundl.
möbl. Zimmer an einen Herrn zu verm.
12636) Bleichſtr. 41 ein möblirtes
Zimmer per 1. Septbr. zu verm.
12638) Eliſabetheuſtr. 37 e. nöbl.
Zimmer zu vermiethen.
12639) Müllerſtr. 18 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
12640) Ludwigsſtr. 1 zwei hübſch
möbl. Zimmer ſofort zu verm. Näheres
Eckladen im Rathhaus.
12643) Große Ochſengaſſe 36, Vor=
derhaus
, hllbſch möbl. Zimmer für anſtänd.
jungen Mann ſofort zu verm.
1264) Schloßgartenſtraße 3. 1.
Stock, möbl. Zimmer zu verm. per Monat
10 Mark per ſoſort.
12649) Rheinſtr. 20 frdl. möbl. 3. ſep
Eingang bill. zu verm. Näh. Friſeur Kraft.
12778) Hoffmannsſtr. 32 Hochpar=
terre
ein großes möbl. Zimmer zu verm.
12779) Hoffmannsſtr. 7. 3. Stock,
ein großes, ſchön möbl. Zimmer zu verm.
12780) Ein möblirtes Zimmer mit
Kabinett, Mitten im Garten, zu verm.
Näheres Expedition.

Die Proben für das L. Concert Judas Maccabäu
von Händel beginnen:
Montag den 5. September, Abends 8 Uhr,
in der Aula des Bealgymnasiums.
Neu eintretende aktive Mitglieder werden gebeten, ſich h
Herrn Hofkapellmeiſter de Maan, Aliceſtraße 27, Vormittags
bis 10 Uhr, perſönlich vorzuſtellen.
[129
Der Vorstand.

10
LuD.
Maſerlentungsſahuden- u. anal
Verſicherungs=Geſellſchaft
Erankkurt a. M.
Nach dem Ableben unſeres bisherigen verdienſtvollen General=Agenten Herr
C. Schenk in Darmſtadt haben wir unſere General=Agentur Darmſtadt nunmeh
Herrn Carl Hohmann,
Schirmgaſſe 2 daſelbſt,
übertragen und erſuchen die tit. Verſicherten unſerer Geſellſchaft in Darmſtadt er
gebenſt, ſich ſortab an Letzigenannten gefälligſt wenden zu wollen.
Frankfurt a. M., den 25. Auguſt 1892.
Die Direction.
129t
H. Hleeberg.
Iuſthurort Sehberbach bei Meddelberg.
Pemsiom Hbert.
Herrlicher Sommeraufenthalt mit prachtvoller Ausſicht auf Neckar und Ge
birge. Am Rande des Waldes gelegen. Penſion von 4 Mark an.
(986
Der Beſitzer Julius Ebert.

[ ][  ][ ]

Nr. 201

906.
1

1
¼hr GGLotl.

410)
Gpocialiläl; Corgollen.
AL. Obade EPeer HaGut.
Darmstadt.
Unser Lager ist mit allen Paçons und Weiten in jeder
Proislage auſs reichlichste sortirt, und emplchlen wir ausserdem
noch als letate Neuheit:
Corgel Jund.
Hocholegantes Façon, prachtvolle Dessins und Parben.
Garantie für tadellosen Sitz.
Wir legen Stets den grösston Worth. auf gute qualititon H
und können vermöge der grossen Vezüge für unser Ungros-
[12944
Geschäſt auch immer am billigsten sein.
H. Stade & Beer Haohf., Darmstadt.
unOkagion Guuh-histdhu
Bein wollene Fleiderſtoffe

arthie L.
Arthie HL.
Arthie HXI
urthie IV.

in den neueſten Farben,

[12945

2
ſtatt M. 1775 nur M. 125 per Meter,


Schulstrasse l.
am Ludwigsplatz.

225 1775 2,90 2,10 3,25 225

WEIheIm Lam.

lGhundt Hbruduvnh
Wir sehen uns hierdurch voranlasst bekannt zu geben, dass
bis zur Vertigstellung eines besonderen Damen-Schwimmbades
die Bassinräume unserer Anstalt nur:
Horgens von 9-10 Uhr und
Hachmittags von 2- 4 Uhr
den Damen zur Verfügung stehen. Damen, welche zu anderer
Joit baden wollen, müssen sich mit Jellenbädern bognügen.
Für don Vorstand:
Dr. Wolf.
Gernsheim, 23. August 1892.
12822

2831

L.
Umterricht
G
in
G Holz= und Lederbrand, Leder=
Sſchnitt mit Punzarbeit, Kerb=
Hſchnitt, Bemalen von Photo=
Zu erfragen
Ggraphien ꝛc.
H H. Lautz, Rheinſtr. (12682
G000000000000
Perade bei dieſer Hitze fällt das Haar
E) leicht aus, wenn Sie nicht Cham-
pooing
(Lopſwaſchen) mit ſofortigem
künſtlichem Trocknen der Haare gebrauchen.
Nach bewährter Methode bei
H. Hralt,
Friſeur, Rheinſtraße 20. 12678
Gelegenheitskanl.
Wegen vorgerückter Saiſon gebe die
noch auf Lager habenden neuen
Ormonde-Sicherheits Räder
zu bedeutend ermäßigten Preiſen ab.
Fünf gebrauchte Maſchinen v. 60-150 M.
Adolf Kullmann, Capellpl. 64. (12946
Aasthuus,
zur Stadt Nürnberg,
Obergaſſe.
Empfehle einen guten Mittagstiſch von
50 Pf. an und höher, ein gutes Glas
Bayeriſches Bier per Glas 12 Pf. aus
dem Königl. Hofbrauhaus Würzburg,
wozu freundlichſt einladet
12947
Hochachtungsvoll
Ja00b klenker.
15915) In der Alexanderſtraße Der.
dem unteren Theile der Dieburgerſtr.
bezw. der nächſten Umgebung der gen.
Straßen werden 3 geräumige Zimmer
(am liebſten Parterre=Zimmer) von einem
alleinſtehenden Herrn vom 1. Oktober
ab zu miethen geſucht. Off. mit Preis=
angabe
fiad unter Nr. 3663 in der
Expedition d. Bl. einzureichen.
Unterricht in der engl., franz. und
11 ital., ſowie für Ausländer in der
deutſchen Sprache, in Clavier und
Stenographie (Gabelsb. Syſt.) ertheilt
Clara Eppert,
12658)
Steinſtr. 3.
Hadnerin oder ſonſt ein anſtänd. Mäd=
O chen findet gute Aufnahme. Roß=
örſerſtraße
25. 3. Stock.
[10417
Vor vahlt don höchston Prois
ür getragene Kleider, Schuhe, Stiefel,
Uniformen, Bettwerk, Möbel ꝛc.? F.
Gerhard Strudel, Langgaſſe 30.
Kine guterhaltene Preſſion (Pumpe mit
C. Keſſel) zu kaufen geſucht. Offerten
unter L. B. 2 an die Exped. (12876

[ ][  ][ ]

Nr. 201
2832
g00000000000000000000000000
5

ESUUUAION
E
Wisemhamdtumg,
39 Carlsstrasse 39.
Hisenhurnmaaron, Worknonge, Boschläge,
Bauartikel, Stabeison, gofon und Hordo,
Haus- und Küchongerätho.
Wir beehren uns hierdurch ergebenſt anzuzeigen, daß wir
Carlsstrasse 39 eine
20 Eisenvaarenhandlung,
DD
G errichtet haben und empfehlen unſer Unternehmen einem gütigen
6 Wohlwollen, unter Zuſicherung ſtreng rechtlicher und preis=
Hochachtungsvoll
G werther Bedienung.
[12149 G)
Pofter & hohlelstädler.

½½
ganz. und Anſtandsunterricht.
Den geehrten Damen und Herren, reſp. deren werthen Eltern zur gefälligen
Nachricht, daß die Liſten zur Einzeichnung offen liegen und werden Anmeldungen
in meiner Wohnung, Alexanderſtraße Nr. 11, freundlichſt entgegengenommen.
Hochachtungsvoll
V. Dormeuas,
12950
Hofſolotäuzer i. P.

Damen, Herren u. Linder
in nur guton qualitäton
zu billigſten, jedoch ſtreng feſten Preiſen in

H Louisenplatz L. 12951

mit ſchön verzierten Griffen, ſowie
alte Bunt=Stickereien werden zu
kaufen geſucht und gut bezahlt.

Schriftl. Off. gefl. an die Exped.
d. Bl. unter N. N. 100. 12340
Verlorem
auf dem Wege Ludwigshöhſtraße, Carl
ſtraße, Schulſtraße, Ludwigsſtraße üb
den Markt, Alexanderſtraße, Heinheime
ſtraße nach der Wenckſtraße eine
ſilberne Damenuhr
mit Kettchen, gez. mit Monogramm E.
Abzugeben gegen gute Belohnung Lichte=
bergſtraße
, 3. Stock.
11287
Eine neueingerichtete
Metzgerei
in guter Lage nebſt Wohnung zu ver
miethen und ſofort zu beziehen. Nähere
Agent Jäger, Eliſabethenſtr. 32.11278

Sperrſitz, Eckplatz,
iſt für das 1. und 2. Abonnement gan
oder getheilt abzugeben. - Zu erfrage=
Rheinſtraße 29 parterre.
[295.
Ein Orittel Sperrſitz,
rechts, abzugeben.
Wo? ſagt die Expedition.
1293
Ein halber Sperrſitz,
links, ſehr bequem gelegen, iſt abzugeben.
Näheres Exxedition.
(12954
Ein Deittel Platz II. Rang,
Mittelloge,
geſucht. - Gefl. Off. unter L. F. an die
Expedition d. Bl. erbeten.
[1281h

Marquet=Loge Nr. 8, Vorderplatz,
48 im Ganzen oder nach roth und
blau getrennt, abzugeben. Näheres Hein=
richſtraße
120 parterre.
[12814

Ein halber Platz 3. Rang=
[1284]
Balkon
iſt noch zu vergeben. Näheres Exped.

Ein Viertel Sperrſitz, Anfangs
der Reihe, oder ein Viertel
Parquetloge,
rechts, geſucht. Näheres Exped. (12845
Ein Vorderplatz im L. Nang
iſt ganz oder getheilt für die erſte Abon=
nementsabtheilung
zu vergeben.
Näheres in der Expedition. (12790
Halber Sperrſitz Nr. 136
abzugeben. - Zu erfragen Heinheimer=
[12792
ſtraße 10.
Halber Sperrſitz,
gute Lage, rechts, abzugeben.
(12554
Hügelſtraße 65 parterre.

[ ][  ][ ]

eige die Verlegung meines Geſchäftes nach Schuchardstrasse 13 Ende nächſten
Monats hiermit an.
Zugleich mache auf den Ausverkauf ſämmtlicher Strümpfe, da ich dieſelben
nicht mehr führe, aufmerkſam.
Wegen Erleichterung meines Auszugs habe ſämmtliche Preiſe meines Weißwaaren=
lagers
reduzirt.
)
OThömge, gut waſchbar, von 20 4fg. an per Meter.
Ebenfalls gebe einen neuen Amerikaniſchen Ofen zu ſehr billigem Preis ab.

[12955

Wilhelminenſtraße 13.

12859) Ein Mädchen, als Laden=
oder
Hausmädchen, in jeder Geſchäfte=
branche
bew., wünſcht ſich ſofort od. auch
ſpäter zu vermiethen. Näh. Stellenbüreau
Wingertsgaſſe 2, Beſſungen.
ſcin Mädchen, das einige Zeit in einem
C, Blumengeſchäft thätig war, ſucht Be=
ſchäftigung
in derſelben Branche. Näh.
Schützenſtraße 10 Manſarde.
[12829
12968) Ein Fräulein (eamtent.) i. d.
Haush. u. a. Handarbeiten erf. ſ. Stelle zur
ſelbſtſtändigen Führung e. Haush. oder als
Stütze d. Hausfrau. Gef. Offerten bejördert.
die Expedition unter A. E. 3.
12969) Ein braves Mädchen (Oberh.)
mit guten Zeugniſſen ſucht ſofort Stelle
in kleinen Haushalt. Näheres Frau
Hartmann, Graſenſtr. 16.

12970) Ein br. Mädchen mit guten
Zeugn. ſ. ſof. Stll a liebſten i. Wirtſch, für
Hausa. u. ſerv. Fr. Roth, Alexanderſtr. 14.
12971) 2 Kinderm., 1 Kinderfr., tücht.
Mädch. ſ. Stll. a. Ziel. Fr. Roth, Alexander=
ſtraße
14.
12972) Ein beſſ. Mädchen ſucht Stelle
als Stütze der Hausfrau. Gef. Offerten
unter B. L. 60 an die Exp. d. Bl. erbeten.
12973) Ein beſſ. Mädchen ſucht Stelle
in kleinen Haushalt. Offerten unter H. 8.
100 an die Expedition d. Bl. erbeten.
12974) E. Mädch, w. 6 Jahre i. e. Stelle
war, mehrere Mädch. v. Lande d. n. nicht ged.
haben, ſow. e. beſſ. Hausm. u. e. Mädch., w.
verf. koch. k. ſ. Stelle f. gleich u. a. Michaeli.
Frau Neidig, Alexanderſtr. 9, parterre.
12975) Ein junger Mann m. 9. Zeugn.
ucht dauernde Beſchäftigung, auch f. ſchriſt=
liche
Arbeit. Langgaſſe 33, 2. Stock.

3 Inſtituts der Engliſchen Fräulein wird Aquarell=, Porzellau=
ud
Oelmalen gelehrt. Monatliches Honorar 3 Mk. Es können
derzeit neue Schülerinnen eintreten. - Anmeldungen werden ent=
gengenommen
Waldſtraße 31.
Die Vorsteherin. 12966

Auf ihrer erſten Concerttournde.
W Ugarn in Deutschland. M.
Schützenho.
Montag den 29. Auguſt, Abends 8 Uhr:

mit Geſang und Tanzeinlagen des berühmten erſten öſterr=ungar.
Herren= und Damen=Ligeuner-Orchesters, (12967
Großartige Geigen=, Cymbal= und Piſton=Virtuoſen in ihrer maleriſchen
Nationaltracht, unter Mitwirkung der Geigenoittuoſin Frln. Urbany. Auf=
führung
von National= u. Charakter=Tänzen, getanzt von Damen u. Herren
der Capelle, bekannt von der Pariſer Weltausſtellung im Jahre 1890. Obige
Capelle concertirte mit großem Erfolg in Hannober, Röpke's Tivoli und
Caſtan's Panoptikum in Berlin.
Entrée 50 Pſe.-E

des
rmstädter Ameigvereins dor Gustav Adolk Giftung.
Wir gedenken unſere Jahresverſammlung Sonntag den 28. Augnſt d. J8.
p. T.) in der Kirche zu Roßdorf zu begehen. Alle Freunde und Mitglieder
Vereins, insbeſondere die benachbarten Gemeinden, ſind zu dieſem Feſte herzlich
eladen.
Der Goltsdienſt beginnt Nachmittags 2½ Uhr. Feſtprediger iſt Herr Stadt=
erer
Marguth aus Michelſtadt.
Darmſtadt, den 19. Auguſt 1892.
[12695
Der Vorstand.

mpfehle meine Waſch= und Glanz=
bügel
=Anſtalt. B. Steinwandt,
llerſtr. 9 Seitenbau.
[12586

eine Wüſche wird mit und ohne
Glanz gebügelt.
112805
Holzſtraße 22, 1. Stock.

[ ][  ][ ] 2834 Nr. 201 EzAzazumaz
12831) Junger Mann ſucht Stelle,
am liebſten auf dem Comptoir eines Fa=
brikgeſchäfts
, gegen geringen Anfangs.
gehalt. Offerten unter G. A. 10 an
die Expedition d. Bl.
E 12796) Auf Michaeli ein jüngeres
Mädchen geſucht. Kiesſtr. 65. 12800) Ein ordentliches Laufmädchen,
das auch Liebe zu Kindern hat, für cen
ganzen Tag geſucht. Näheres Exped. 12734) Eine perfekte Schaftenſtep=
perin
ſucht Stelle, am liebſten in einem
Maaßgeſchäft.
Zu erfragen Schloßgraben 13, 2. St. 12977) Brave Mädchen erhalten ſehr
gute Stelle für jetzt und auf Michaeli.
Stellenbureau Röſe, Louiſenſtr. 20, part. 6
Hausmädchen,
welches nähen, waſchen und bügeln
kann und ſich jeder Hausarbeit unter=
zieht
findet ſofort oder per Michaeli
Stellung.
[12978
Näheres Heinrichſtraße 88. kann geſtellt werden. - Offerten u.
4. 100 an die Exped. erbeten.
AAA
12741) Geſucht ein braves Mädchen
mit gut. Zeugn. in ruhigen Haushalt auf
Michaelis. Hügelſtraße 5, 2 Tr. 12838) Ein zuverläſſiges Mädchen, welches kochen kann und alle Hausarbeit bürgerlich kochen k. w. zum e. Herrn geſucht,
ſow. zu einer einz. Dame e. gew. Haus=
mädchen
erhält recht gute Stelle. Frau verſteht, auſs Ziel oder auch früher nach
Frankfurt geſucht. Näheres Mathildenſtr. 28, 1. St.
W,
6
12839) Geſucht nach Trier gegen
hohen Lohn ein tüchtiges Mädchen, das
bürgerlich kochen kann und die Hausarbeit
verſteht. Näheres Allee l, eine Tr. hoch.

12795) Ein unabhängiges, williges
Mädchen für Hausarbeit geſucht. Neßling, Markiplatz 7.
12982) Ein brabes Dienſtmädchen, das ſelbſtſtändig kochen kann und all=
Hausarbeit verſteht auf Michaeli zu zwei
Perſonen geſucht. Marienplatz 12 oberer
Stock von 10-5 Uhr.
12983) Suche für Nachmittags ein
reinliches Mädchen, welches Liebe zu
Kindern hat. Zu erfragen Rheinſtr. 37,
im Laden.
12984) Müdchen, welche für ſich arbeiten
wollen, können das Kleidermachen gründ= und alle Hausarbeit verſteht, gegen hohen
Lohn. Näheres Expedition.
Tüoblise Rodistin für die Saiſon geſucht. - Zu erfragen
in der Expedition.
[12835
12836) Geſucht für in die Nähe von
London ein nicht zu junges Mädchen 12986) Eine unabhängige Lauffrau
von Morgens 7 bis Mittags 3 Uhr ge=
ſucht
. Näheres in der Expedition.
12987) Geſunde Schenkamme ſofort als Köchin. Gehalt 300 M.
Näheres Eichbergſtr. 11 parterre.
12540) Eine nicht zu junge, erfahrene
Köchin, geſucht lauch zweitſtillende). Schwanen=
ſtraße
29.
[12986
Stadtreiſender
auf Kohlen geſucht. Offerten unter die ſich auch einiger Hausarbeit unter=
zieht
, wird geſucht Eliſabethenſtr. 51.
Nur ſolche wollen ſich melden, die gute
Zeugniſſe vorlegen können. H. R. 71 an die Expedition d. Bl.
12989) Erfahrener Kutſcher, geſucht, der aucht Hausarbeit verrichtet.
Nur ſolche mit guten Zeugniſſen wollen
ſich melden unter B. D. N. in der Exp. aus guter Familie zum baldigen Eintritt.
P. Berbenich,
Manufactur= und Modewaaren=Geſchäft.
12976) Mehr. tücht Mädch. f. Küche u. Hausarb. f. hier, e. zuverl. Kinderm.n.
Mainz geſ. Frau Amberg, Schulſtr. 12.

Min ſlotter Schreiber mit vo.
= züglicher Handſchrift für ſofort od=
ſpäter
geſucht; ferner kann ein anſtä=
diger
junger Mann aus achtbarer F.
milie, der das ernſtliche Streben ha
tüchtiges zu erlernen und die Berechtigun
zum Einjährigen Dienſt beſitzt, als Lohr
[1299
king eintreten.
Selbſtgeſchriebene Off. an die General
agentur Darmſtadt, Saalbauſtr. 65.
12745) In ein hieſiges Fabrik= un
Engros=Geſchäft wird ein Lehrling m
guter Schulbildung unter günſtigen B.
dingungen geſucht. Offerten u. J. L.
beſorgt die Exped. d. Bl.
11812) Für ein feines Detailgeſchäf
verbunden mit Agenturen, wird unte
günſtigen Bedingungen ein junger Man
mit guten Schulkenntniſſen als
Lehrling geſucht.
Vollſtändige Ausbildung in allen ſchrif=
lichen
Arbeiten geboten. Schriftlich
Angebote, unter L. B. 20 an d
Expedition d. Blattes.

11960) Einen Lehrliug mit gule
Schulbildung ſucht die Hofbuchhandlun
von Auguſt Klingelhoeffer.

12336) Ein Lehrling unter günſtige=
Bedingungen geſucht.
J. Böttinger, Tapezier, Mathildenpl.
11961) Einen Lehrling ſucht G. Lorz
Schreinermeiſter, Karlsſtraße 46.

) gute Eindrittel 1. Rang=Plätze neben
G einander abzugeben. Näheres bei
Fr. Nungeſſer, Mauerſtr. 28.
(1299)
7indrittel Sperrſitz abzugeben. Rhein=
E ſtraße 14.
(1299¾
Fin halber Parketlogenplatz (blau
E wird für die erſten Abtheilungen ab=
gegeben
. Zu erfragen i. d. Exp.d. (12993
Hindrittel Parterreplatz abzugeben.
C. Näh. Frankfurterſtr. 62. (1299½

Fin halber Platz, 1. Nang, L. Reihe,
E für die erſten 2 Abtheilungen abzu=
geber
. Zu erfr. i. d. Exp. d. Bl. (12995

die Hälfte des Sperrſitzes Nr. 10½,
T rothe oder blaue Karte, iſt abzugeben.
[12996
Frankfurterſtr. 18, 1. Stock.

Feſucht Zweiviertel Sperrſitze neben
(12697
einander. Näh. Exped.

n= u. Verkauf von Wein=, Bier=
4L u. Bordeaurflaſchen, auch werden
[12999
dieſelben abgeholt von
O110 Barth, Schloßgaſſe 29.

[ ][  ][ ]

N. 201
Restauration Stadt Fſungstadt.
Montag den 29. Auguſt:
COTERTATaStrauss
[12309
ausgeführt von der
pelle des l. Crossh. Hess. Iafanterie theibgarde MRegimonts Mr. I5
unter Leitung des Großh. Muſikdirektors Herrn W. G. Hilge.
Eintritt 30 Pfennige.
lnfang 8 Uhr Abends.
Bei ungünſtiger Witterung findet das Concert im weißen Saale ſtatt. E

Slädl. Saalbau Darmstadt.
Das wegen ungünſtiger Witterung verſchobene
SommerabemdaPest

ndet nunmehr heute. Samstag den 27. August beſtimmt ſtatt.
Bei ungünſtiger Witterung wird das Extra=Concert im Saale ausgeführt,
as Parade=Feuerwerk vor der Terraſſe abgebrannt werden.
Anfang des Concerts 7 Uhr.
(13000
Der Karten=Vorverkauf findet bis Nachmittag 5 Uhr ſtatt.

ſind die Rosten der Welt für Meſſing.
Kupfer, Blech ꝛc., für Silber und Gold.
in Packeten zu 10 und 20 Pfg., in
10180 Blechdoſen zu 10 und 25 Pfg.
Bitte dieſe Präparate ſtatt Putzpommade zu
probiren und werden ſich von deren Vortheile über=
zeugen
. Zu haben in allen Droquen=, Material=
u
. beſſeren Colonialwaaren=Handlungen. Fabriku.
Engros=Verkauf: Dr. B. Landmann Hachk.,
[7272
Frankkurt a. M.

Bekanntmaohung.
Am Sonntag. den 28. Auguſt er, werden aus Veranlaſſung
2 des Kirchweihfeſtes in Griesheim neben den fahrplanmäßigen
och folgende Extrazüge befördert.
Von Darmſtadt, Schloß nach Griesheim:
um 22 330 500 Nachmittags, 65 und 831 Abends.
Von Griesheim nach Darmſtadt, Schloß:
um 252 41 Nachmittags, 62, 73, 9'3 Abends.
Darmſtadt, den 26. Auguſt 1892.
(1300)
Bau-ap; Betriebs-Verwaltung.
der hessischen Hebenbahnen im Privatbetrieb.

Grband der Handolsgärtner Dontschlands.
Woo
Jo=
oh

00
Vorbanusruppe GrosſG. athun toassn und Hoss6n Hassal.

Die Verſammlung der Verbandsgruppe
ndet am 28. Auguſt 1892, Nachmittags 2 Uhr, im Saale der
Stadt Frankfurt: Webergaſſe 37. zu Wiesbaden ſtatt,
ozu wir alle Collegen (auch Nichtmitglieder) freundlichſt einladen.
Tagesordnung:
1) Geſetz über die Sonntagsruhe,
2) Bericht über die Jahresverſammlung des Verbands in Nordhauſen,
3) Welche Zwecke und welche Ziele verfolgt der Verband.
13002
Der Vorstand.

Empfehle mich im Kochen oder zur
= Aushilfe. C. Ott, Nieder= Ram=
dterſtraße
Nr. 15 parterre. (12712

Du verkaufen 2 Hobelbänke, 1 Trag
2) bahre und 1Schleifſtein. Näheres
[13003
Rheinſtraße 28 Hinterbau.

2835
Verſteigerungs=Anzeige.
Freitag den 9. September, Vor=
mittags
9 Uhr, wird in dem Hofe des
hieſigen Poſtgebäudes, Rheinſtraße 11, der
Inhalt unbeſtellbarer Poſtſendungen, be=
ſtehend
in alten Kleidern, Geldtäſchchen,
Regenſchirmen ꝛc., gegen gleich baare Zah=
lung
öffentlich meiſtbietend verſteigert wer=
den
.
Gleichzeitig, gelangen, ausgemuſterte
Stülhle, Waagen, Ledertaſchen ꝛc. zum
Verkaufe.
(13004
Darmſtadt, 25. Auguſt 1892.
Der Kaiſerliche Ober Poſtdirektor:
Clavel.

Montag den 25. Auguff, Abends
8½ Uhr, findet die erſte
Honatsversammlung
des Spar=Vereins Freundschaſt
im Lokale Kaupftraße 1 ſtalt. (13005
Der Vorſtand.
Fräulein Lpplér,
Promenade 16,
iſt von ihrer Ferienreiſe zurückgekehrt und
theilt ihren Schülern und Schülerinnen
mit, daß der Unterzicht im Engliſchen und
Franzöſiſchen wieder beginnt. 113006
Ralblleisch
per Pfund 60 Pfa.
Baldes, 13007
der Brauerei zur Krone gegenüber.

Geſucht

M. 12000 gegen 1. Hypothek.
Off. unter A. Z. Nr. 25 erbeten. (3008
Ein einzelner Herr ſucht zum 1. Okt.
= od. früher eine gut möbl. ruh.
Wohnung (Zimmer und Cabinet).
Offerten unter x. 9. an die Ex=
pedition
d. Bl.
[13009

Schwarzer Hater
verlaufen. Wiederbringer gute Belohnung.
Eichbergſtraße 24.
[3010
Fin ſchwarzes Eichhöruchen zu ver=
Ee kaufen. Karlsſtr. 29 II.
[13011

Fiſerner gebrauchter Füllofen zu
L verkaufen. Dieburgerſtraße 189.
Caſchen=Lahrplüne
mit den neueſten Veränderungen
der Dampfſtraßenbahn=Züge wie=
der
vorräthig 10 Pfg.
Die Expedition.
S e d a n.
Meßbuden zu verleihen. Dieburger=
(3013
traße 189.

[ ][  ][ ]

2836

Nr. 201
Verkteigerungg-Anzrige.
Mittwoch, den 31. Auguſt d. Js., Vormittags 9 Uhr,
ſollen im Schützenhofen dahier ſolgende Pfänder, als:
Sophas, Seſſel, Stühle, Tiſche, div. Schränke, Commoden, Betten, 1
Verticow, Gardinen, Spiegel, Uhren, 1 Staffelei mit Rahmen und eine
vollſtändige Bierpreſſion mit Zubehör und Lnftkeſſel;
ferner auf freiwilligen Antrag des Herrn Hauſt dahier, Graſenſtaße 28:
eine noch gut erhaltene Waſſerwaage
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung und
zwar die fettgedruckten Sachen unwiderruflich verſteigert werden.
Emgeh,
GerichtZvollzieher in Darmſtadt.
(13014

Die Amtsſtube der unterzeichneten Behörde befindet ſich vom
29. ds. Mts. ab
Muthildenſtraße 36.
Großherzogliches Kreisgeſundheitsamt Darmſtadt.
[13015
Dr. Lohr.
ür eine auswärtige Zeitſchrift werden 12860) Reinl. junge Frau ſucht Lauf=
15 Annoncenſammler geſucht. Offerten dienſt für Morgens oder Nachm. für ein
unter O0. 2. poſtlag. Worms. 12848 Kind auszufahren. Obergaſſe 36, 2 Tr.

9000 Hark,
zu 4½% verzinslich, auf erſte Hypothel
geſucht.
Offerten unter S. C. 29 an
die Expedition d. Bl.
[12802

rankfurterſtraße 20 können zwei ſolide
15 Arbeiter Koſt und Wohnung erh.

Haus= und Küchenarbeiten
verurſachen nur zu leicht Röthe der Hände
und als ſpätere Folge Rauhheit und Auſ=
ſpringen
der Haut. Dieſes aibt nun wieder
aar oft Veranlaſſung zu Hautkrankheiten. Zur
Verhütung ſolcher Unannehmlichkeiten ſei man
namentlich auf die Benutzung einer völlig
ſchärfefreien. unverfälſcht reinen Seife bedacht,
wie es z. B. die treffliche Doerings=Seife
mit der Cule lauch kurzweg Eulen=Seife
genannt) iſt. Dieſe Seife macht mehr wie
jede andere die Haut weich, zart und ge=
ſchmeidig
und wirkt durch ihren Fettgehalt
ſchützend auf die oberen Hautlagen, wie dies
berühmte Spezialärzte für Hautkrankheiten
wiederholt ausgeſprochen. Die Anwendung
der Docring's Seiſe mit der Cule iſt
durchaus nicht koſtſpielig, weil ſie ſich nur
ſehr wenig verwaſcht und bis auf den kleinſten
Reſt aufbrauchen läßt, daher auch jedem ſvar=
ſamen
Haushalte angelegentlichſt zu empfehlen.
Preis 40 Pfo. zu haben allüberall. (3016

Nachrichten des Standesamts Darmſtadt I.
Geborene.
Am 17. Auguſt: Dem Schloſſer Georg Ludwig Kammler ein
S. Georg. Am 19.: Dem Kutſcher Heinrich Metzger eine L.,
Suſanna. Am 15.: Dem Metzgermeiſter Adam Rettig eine T.,
Anna Katharina. Am 14.. Eine unehel. T., Karolina Jakobine.
Am 16.: Dem Schmied Emil Büttner eine T., Eliſabethe Marie.
Am 18. Dem Feilenhauer Heinrich Max Haubold ein S., Richard
Otto. Am 16.: Dem Konditor Ludwig Graßmann ein S. Philipp
Rudolph. Am 20: Dem Schreiner Karl Volz ein S. Jgſeph Karl.
Am 22. Dem Schneider Johann Julius Schubert ein S., Julius.
Am 23.: Dem Maſchinenheiger Konrad Steiner eine L. Louiſe.
Am 22: Dem Feilenhauer Jakob Weber ein S., Wilhelm.
Am 19.: Dem Mechaniker Heinrich Guſtav Friedrich Jakob
Gehbauer ein S. Ernſt Ludwig. Am 18.: Dem Regiments=
ſattler
im 2. Großh. Heſſ. Drag.=Regt. Nr. 24 Wilhelm Schau=
bach
ein S., Wilhelm Heinrich Peter. Dem Apotheker Ludwig
Schenck eine T., Wilhelmine Eliſabeth Johannette. Am 20.:
Dem Hilfsbahnwärter bei der Heſſiſchen Ludwigsbahn Adam
Herdel ein S., Franz Adam. Am 22.. Dem Kutſcher Johann
Veter Kaiſer eine T. Thereſia. Am 21.: Dem Gr. Bürgermeiſter
Joh. Konrad Chriſtian Adolf Morneweg ein S. Karl Ernſt Konrad.
Am 23. Dem Schreiner Georg Konrad Lang ein S., Heinrich.
Am 22. Dem Mützenfabrikant Georg Ludwig Lorz ein S., Georg
Ludwig Philipp Wilhelm Heinrich O3car.
Aufgebote.
Am 16. Auguſt: Ober=Poſt=Aſſiſtent Wilhelm Lippert hier
mit Wilhelmine Storck zu Lengfeld, T. des Landwirts Jakob
Storck II. dortſelbſt. Landwirt Adam Schulz zu Ober= Ram=
ſtadt
mit Eliſabeth Göbel zu Groß Zimmern, L. des Tage=
löhners
Johannes Göbel XIV. dortſelbſt.
Am 18. Schuh=
machermeiſter
Ludwig Wilhelm Petry hier mit Eliſabeth
Schäfer hierſelbſt, L. des Schreiners Johannes Schäfer da=
hier
. Poſtſekretär Wilhelm Johann Krug zu Berlin mit Adele
Anna Roſa Reichenbach hier, L. des hierſelbſt verſt. Rentners
Richard Reichenbach.
Am 19: Gärtner Georg Horn hier
mit Katharina Marx hierſelbſt. L. des zu Weinheim verſt.
Steinhauermeiſters Franz Marx. Am 18.: Bäckermeiſter Joh.
Georg Krug zu Eberſtadt mit Marie Bickelhaupt dortſelbſt,
L. des Werkführers Friedrich Bickelhaupt ebendaſelbſt. Am 19.:
Schriftſetzer Georg Wilhelm Ruths hier mit Margaretha
Büchler hierſelbſt. L. des Steinhauers Johann Adam Büch=
ler
II. zu Lindenfels. Grenzaufſeher Friedrich Ernſt Zimmer=
mann
zu Pannesbeide, Kreis Aachen, mit Kleidermacherin
Katharina Stößel hier, L. des hierſelbſt verſt. Keſſelſchmieds
Johann Philipp Stößel. Am 20.: Schuhmacher zur Zeit
Gardiſt im 1. Großh. Heſſ. Inf=Reat. Nr. 115 Wilhelm Gott=
fried
Hermann Eggert hier mit Maria Roſa Reichert hier=
ſelbſt
. T. des Schuhmachers Philipp Joſeph Reichert, zu
Gottersdorf. Am 22. Schreiner Johann Peter Steinmann

hier mit Katharina Louiſe Pitzer hierſelbſt, T. des Schneiders
Ludwig Pitzer zu Herborn. Am 20.. Zimmermann Heinrich
Rudolph 11. zu Langen=Brombach mit Margaretha Straub
dortſelbſt, L. des Händlers Philipp Straub ebendaſelbſt. Am
22.: Spengler Karl Oſt hier mit Eliſabetha Himmelheber hier=
ſelbſt
, L. des zu Semd verſt. Kirchendieners Friedrich Him=
melheber
II. Großh. Proviantamts=Aſſiſtent Rudolf Hermann
Steege hier mit Frieda Clara Auguſte Kürſchner zu Carthaus,
T. des Königl. Kreisſekretärs Julius Kürſchner dortſelbſt.
Am 24.: Drehermeiſter Johannes Heuſel zu Rimhorn mit
Dienſtmagd Eliſabetha Rudolvh zu Breitenbrunn, L. des Tage=
löhners
Michael Rudolph dortſelbſt. Aſſiſtent Karl Gottlieb
Schanz zu Stuttgart mit Marie Mathilde Karoline Kohne=
mann
zu Neuenſtadt in Württemberg. L. des Bauers Johann
Chriſtian Philipp Kohnemann dortielbſt. Poſtaſſiſtent Johannes
Traub bier mit Johannette Minna Antonie Zimmer zu Grün=
berg
. L. des Rentners Heinrich Zimmer II. dortſelbſt. Kellner
Otto Schnorr hier mit Anna Maria Ganſter hierſelbſt.
Eheſchließungen.
Am 18. Auguſt: Apotheker Ludwig Karl Reuling zu Heidel=
berg
mit Anna Ottilie Mathilde Langsdorf hier, T. des dahier
verſt. Diſtriktseinnehmers Chriſtiau Langsdorf. Am 20.
Schloſſer Johann Georg Andreas Freudenberger hier, mit
Schaftenſtepperin Margarethe Reea hierſelbſt, T. des Ma=
ſchinenheizers
Peter Reeg dahier. Der Reviſor bei der Mair=
Neckarbahn Georg Leiſer hier mit Margarethe Röttger hier=
ſelbſt
, T. des Großh. Miniſterial=Regiſtrators Johann Jakob
Röttger dahier. Proviſoriſcher Gymnaſiallehrer Dr. Wilhelm
Büchner zu Offenbach a. M. mit Auguſte Henriette Mahr hier,
L. des Kaufmanns Nkolaus Mahr, hierſelbſt. Kaufmann
Philipp Riebel bier mit Anna Margartha Katharina Weidner
hierſelbſt. L. des Schuhmachermeiſters Valentin Weidner
dahier. Küfer Friedrich Jakob Grüner, hier mit Maria
Schaufler hierſelbſt, T. des zu Neckar=Wimmersbach bei Eber=
bach
verſt. Landwirts Andreas Schaufler. Am 25. Poſtaſſiſtent
Friedrich Daniel Andreß hier mit Marie Dorothea Eliſabeth
Bernardine Dunker hierſelbſt, T. des zu Geeſte bei Meppen verſt.
Königl. Schleuſenmeiſters Albrecht Dunker. Drechsler Johann
Konrad Stock bier mit Eliſabethe Raunheimer zu Aſtheim, L.
des Landwirts Jakob Raunheimer des Zweiten dortſelbſt.
Geſtorbene.
Am 19. Auguſt: Salh Simon, S. des Kaufmanns Zacharias
Simon, 2 J. 6 M. alt, israel. Johann Max Adolf Mieleke, 6.
des Schneiders Mar Adolf Paul Mieleke, 1 J. 17 T. alt, ev.
Am 18.. Margaretha Weitzel, L. des Schloſſers Karl Friedrich
Weitzel, 9 M. 6 T. alt, ev. Am 10.. Karl Ludwig Schnepper,
S. des Schloſſers Karl Ludwig Martin Schnepper, 9 M. 29 L.
alt, ev. Bernard Gruber, S. des Küfers Bernard Gruber, 10 M.
22 T. alt, kath. Am 18.: Handarbeiter Adam Knörr von Fränkiſch=
Crumbach, 45 J. alt, kath. Am 19.: Karoline Sophie Beck, L.
des Schuhhändlers Ludwig Beck, 2 M. 3 T. alt, ev. Am 20.

[ ][  ][ ]

Nr.
der Großh. Hofkutſcher in Penſ. Johannes Fiſcher, 60 J. 6 M.
lt, ev. Franz Jakob Mahler, S. des Holzdrehers Jakob Mahler.
M. 5 T. alt, ev. Anna Auguſte Müller, L. des Schreiners Karl
einr. Müller, 1 J. 1 M. alt, ev. Am 22. Henriette Küchler, geb.
raub, Witwe des Geheimen Obermedizinalrats Dr. Heinrich
üchler, 71 J. 11 M. alt. ev. Am 21.: Maria Geriſch. L. des
chreiners Jakob Geriſch, 14 J.
T. alt, ev. Privatin Vic=
ria
Bertucat, 77 J. 6 M. alt, kath. Am 22.: Johanna
Zilhelmine Emilie Reichelt. L. des Zimmermalers Karl
ermann Reichelt, 2 M. 22 T. alt, ev. Jakob Feldmann, S.
28 Maurers Peter Feldmann XII. zu Griesheim bei Darm=
adt
, 1 J. 5 M. 25 T. alt, ev. Am 23.: Ein Kind Barbara
oth, 1 M. 20 T. alt, ev. Am 22.. Kammmachermeiſter Georg
arl Keßler, 88 J. 6 M. alt, ev. Am 23.: Wilhelm Strom=
erger
, S. des Handarbeiters Peter Stromberger, 9 M. 19 T.
1t. ev. Am 22.: Julius Schubert, S. des Schneiders Julius
chubert, 10 Minuten alt, ev. Am 23.: Ein Kind Karl Volck,
J. 14 T. alt, ev. Anna Beſſunger, geb. Uellſtein, Ehefrau des
ankiers Karl Beſſunger, 29 J. alt. israel. Am 24. Der Großh.
erichtsaſſeſſor Karl Friedrich Brill, 34 J. 11 Mt. alt, ev.

201
2837
Rußland. Die Köln. Zta.- meldet aus Petersbura. daß die
Gerüchte über die demnächſt ſtattfindende Umgeſtaltung des Finanz=
bezw
. Bautenminiſteriums immer beſtimmter auftreten.
Vom erſteren ſollen die Zoll=, Handels= und Eiſenbahnabteilungen
dem Bautenminiſterium zugeteilt und dies in ein Miniſterium für
Handel und Wegebauten umgewandelt werden, wodurch zugleich der
Leiter des Finanzminiſteriums entlaſtet werde. Infolgedeſſen
dürfte Wiſchnearadski das Finanzporteſeuille behalten und der Ehr=
geiz
Wittes geſtillt ſein.
Serbien. Der König unternimmt Freitag in Begleitung des
Regenten Belimarkowic eine Rundreiſe durchs Land. wobei er die
Ausſtellung in Vranja beſucht. In einer am 24. d. M. abgehaltenen,
zahlreich beſuchten liberalen Parteikonferenz wurde die
Abhaltung eines großen liberalen Partei=Meetings im Laufe des Auguſt
beſchloſſen. Der Miniſter des Innern Ribaraz hielt eine große
Rede und betonte, die liberale Partei hätte die Pflicht, jenen be=
dauernswerten
Eindruck zu verwiſchen, welchen die Mißwirtſchaft
zweier unfähigen Regierunasſyſteme Serbiens auf die gebildete
Welt machen mußte. Zugleich fand die Wahl eines Aktionskomites
für die bevorſtehenden Wahlen ſtatt; 200 Radikale meldeten ihren
Beitritt zur liberalen Partei an.

Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Zur Militärvorlaae ſchreibt die K. 8ö:
egenüber den widerſprechenden Angaben. die in jüngſter Zeit über
e Militärvorlage verbreitet worden ſind, können wir aus zuver=
ſſiger
Quelle feſtſtellen, daß ſich dieſe Angelegenheit heute in folgen=
m
Stadium befindet: Die Vorlage iſt bis auf wenige Einzel=
iten
in aller Form feſtgeſtellt und wird dem Reichstage jedenfalls
ch vor Ablauf des Septennats vorgelegt werden. Ob dies jedoch
der Tagung von 1892993 oder 189394 geſchehen wird, darüber
bis zur Stunde noch kein Beſchluß gefaßt, da man der Anſicht
daß die Vorlage nicht als unbedingt drinalich zu betrachten iſt,
enn ſie auch andererſeits zu denen gehört, die unter keinen Um=
inden
auf die lange Bank geſchoben werden können. Die Vorlage
ruht auf dem Ergebnis derjenigen Prüſungen, die ſeit Jahren in
eſer Angelegenheit ſtattgefunden haben, und die Regierung nimmt
bei den Stondpunkt ein, daß wir es hier mit einer militäriſch=
chniſchen
Frage zu thun haben, die lediglich nach ſachlichen Grund=
ten
beurteilt werden muß und bei der neben den militäriſchen
ückſichten nur noch die finanzielle Seite in Betracht zu ziehen iſt,
r man möglichſt Rechnung zu tragen beabſichtiat. Man ſtekt aber
dem Standpunkte, daß einer faktiſchen Herabſetzung der Dienſt=
t
eine faktiſche Erhöhung der Einſtellung entgegenzuſetzen iſt.
1ter anderem iſt hierfür auch die Rückſicht maßgebend, daß man
Falle einer Mobilmachung bei einem niederen Friedensſtande ge=
tigt
ſein würde, ſofort zur Aufſtellung der eigentlichen Feldarmee
ich auf ſehr alte Jahrgänge zurückzugreifen, während man bei
hem Friedensſtande nur jüngere Jahrgänge der Feldarmee einzu=
rleiben
braucht. Auch würde ſich bei niedriger Friedensſtärke der
ebelſtand herausſtellen, daß im Mobilmachungsfalle zahlreiche
lannſchaften ohne oder doch ohne völlig ausreichende Ausbildung
rhanden ſein würden, die man ſowohl wegen mangelnder Zeit
8 auch wegen vorgeſchrittenen Alters nicht mehr rechtzeitig würde
Lbilden können. Einzelheiten über die Vorlage ſollen vorläufig
cht bekannt gegeben werden, doch iſt feſtzuſtellen, daß ſich dieſelbe,
ne ſich das Schlagwort der zweijährigen Dienſtzeit anzueianen,
ch im Grundſatze der faktiſchen Herabſetzung der heute zu Recht
ſtehenden Dienſtzeit bewegt.
Das deſinitive Wahlreſultat in Sagan=Sprottau
: Klitzing (konſ.) 6779, Müller (fr.) 5577, Zubeil(Soz) 1501, zer=
ittert
93 Stimmen. Die Nationalzeitung' fordert die National=
eralen
auf, in der Stichwahl kräftig für den Freiſinnigen einzu=
ten
.
Mit der Beförderuna des Landrats Weſſel zum Volizeidirektor
Danzig erliſcht das Reichstagsmandat von Stuhm=
arienwerder
. Herr Weſſel gehört der Reichsparteian. Der
ahlkreis war im Reichstag von 1871-1878 (v. Winter) und von
31-1884 (Hobrecht) nationalliberal, in den anderen Legislatur=
rioden
freikonſervatio vertreten, hatte aber immer eine ſtarke pol=
che
Minderheit. ſo daß wiederholt Stichwahlen nötig waren.
Oeſterreich=Ungarn. Das Vaterland= giebt heute ſelbſt den
ißerfolg des Katholikentages zu; auf demſelben ſeien die
genſätze eher verſchärſt als ausgeglichen worden.
3talien. Amtlichen Mitteilungen zufolge ſchließt das Rech=
ngsiahr
189192 mit einem Fehlbetrag zwiſchen den Ein=
hmen
und den Ausaaben von 33826925 Lire und einem Fehl=
raa
in der Kapitalbewegung von 10267640 Lire, im ganzen
094 566 Lire. Im Juli jedoch zeigen die Staatseinnahmen ſchon
e weſentliche Beſſerung. die, wie man in Regierungskreiſen an=
umt
, andauern dürfte.
Dänemark. Die diesjährigen großen Herbſtmanöver
den in Jütland, und zwar in der Gegend zwiſchen Skanderborg
0 Kolding ſtatt. Zur Ueberführung der Truppen von den Inſeln
c dem Schauplatz der Uebungen hat die Regierung mehrere
ge Dampfer gemietet. Die aroße Königsparade findet in un=
ttelbarer
Nähe der Stadt Skanderborg ſtatt.

Stadt und Land.

Darmſtadt, 27. Auguſt.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 24. d. M.
den Buchhalter bei der Hauptſtaatskaſſe Karl Malzi auf ſein Nach:
ſuchen und bis zur Wiederherſtellung ſeiner Geſundheit mit Wirkung
vom 1. September d. J. an in den Ruheſtand verſetzt.
Wie der Darmſt. 8ta. aus Jagdſchloß Wolfsgarten mit=
geteilt
wird, trafen Se. Großh. Hoh. Prinz Wilhelm am Donners=
tag
, als am Ludwigstage, dort ein, blieben zur Mittagstaſel und
zum Thee und kehrten mit dem Zuge ab Egelsbach 5 Uhr 50 Min.
hierher zurück.
Am Donnerstag rachmittag, als am Ludwigstage, fand
in der Knaben=Arbeitsanſtalt in herkömmlicher Weiſe
eine Feier ſtatt. Miniſterialrat Baur teilte mit, daß wegen Rück=
ganges
der Mitaliederzahl der Anſtalt die öffentliche Wohlthätig.
keit in Anſpruch genommen werden mußte und ſprach ſeinen Dark
fuͤr die zuteil gewordenen Unterſtützungen aus. Nachmittags fan=
den
auf dem Spielpletze der Anſtalt allerlei Beluſtigungen für die
Knaben ſtatt, in die der Reaen leider ſtörend einfiel.
1 Das auf Donnerstaa im Saalbaugarten zur Feier des Lud=
wigstages
angeletzt geweſene Sommerabendfeſt (Konzert mit
Brillantfeuerwerk) konnte der regneriſchen Witterung wegen nicht
ſtattfinden. Dasſelbe iſt deshalb auf heute abend verlegt worden,
und zwar ſind die Veranſtallungen ſo getroffen, daß es auch bei
ungünſtiger Witterung, alſo auf alle Fälle, ſtattfinden kann.
Näheres iſt aus dem Anzeigeteil erſichtlich.
4 Wir machen noch beſonders auf die im Inſeratenteil be=
findliche
Ankündigung des Darmſtädter Bichele=Klubs
aufmerkſam, welche das Vrogramm des am 4. September ſtatt=
findenden
Wettfahrens auf dem Sportplatz am Karlshof enthält.
Dasſelbe iſt ſehr reichhaltig, ſo daß ſich die Veranſtaltung wohl in
jeder Beziehung dem Frühjahrs=Eröffnungsfeſte würdig anreihen
dürſte. Eine Anzahl hervorragender Rennfahrer haben bereits
ihre Teilnahme zugeſaat und wird das Rennprogramm voraus=
ſichtlich
wieder eine ſtittliche Reihe von Meldungen aufweiſen. Die
Meldungsliſte wird nächſten Dienstag geſchloſſen. Angemeldete
Rennfahrer haben jetzt ſchon die Berechtigung. auf der Fahrbahn
zu trainieren. D eſelbe befindet ſich in vorzüglichem Zuſtande und
kann auch angehenden Radfahrern, welche ſich in ihrer Kunſt noch
weiter ausbilden wollen, zum ungenierten Ueben beſtens empfohlen
weiden

Folgende Verhaltungsmaßregeln in den Zeiten der
drohenden Choleragefahr mögen zur Beherzigung dienen: Vor
allen Dingen iſt es erforderlich, daß man die kaltblütige Ruhe nicht
verliere und nicht durch unnütze Angſt den Körper ſchädige. Mäßigkeit
der Lebensweiſe wird jetzt ganz beſonders zur Pflicht, namentlich
muß man ſich aber vor dem Genuß roher Milch hüten, desgleichen
in dem Verzehren rohen Obſtes ſich am beſten völlige Enthauſamkeit
auferlegen und darauf achten, daß nicht ſchwer verdauliche Speiſen
auf den Tiſch kommen. Ungemein viel kommt darauf an, daß nur
unbedinat geſundes Fleiſch, unbedingt unverdorbene Feldfrüchte
in die Küche zur Zubereitung gelangen. Es iſt die denkbar übelſt
angebrachte Sparſamkeit. minderwertige Nahrungsmittel zu kaufen,
bloß weil der billigere Preis zum Kaufen verführt. Ebenſo ſelbſt=
verſtändlich
iſt es, daß jeder Vernüftige ſich in dieſer Zeit davor
bewahren wird. durch zu kalten Trunk oder gar durch Exzeſſe im
Trinken der Gefahr auszuſetzen. Daß jeder, der ſonſt eine ver=
nünftige
Lebensweiſe führt, dieſe nicht ändert, iſt natürlich das beſte,
denn ſie hat ſich an ihm bewährt und wird ſeinen Körper auch in
Zeiten der Gefahr widerſtandsfähig erhalten. Wer indeſſen einen
leicht angreifbaren Magen bat, der wird ſich den Genuß von ge=
wiſſen
Kohlarten. von friſchem Obſt, von ſchwerverdaulichen fetten
Mehlſpeiſen oder ſaurer Milch u. deral. verſagen müſſen und ſich auf
eine nahrhafte, leichtverdauliche Fleiſchkoſt, auf Eier, auf Kartoffel=

[ ][  ][ ]

2838
purée, auf Reis. auf kräſtige Suppen, auf Spinat, Karotten be=
ſchränken
. Von der allergrößten Wichtigkeit iſt Reinhaltung aller
Spülvorrichtungen in unſeren Wohnungen. Hier muß auch nicht Münchener Allaemeinen Heitungr nach Berlin iſt n=
der
leijeſte Verſtoß gegen die Gebote der Sauberkeit geduldet werden
und die ſtrenge Beobachtung der polizeilichen Vorſchriften
iſt heilige Pflicht jedes Einzelnen. Man hüte ſich vor übertriebener
Aenaſtlichkeit und laſſe ſich nicht zum Ankauf von allerhand ange=
prieſenen
Heilmitteln gegen Cholera verleiten. Will man durchaus
ein jogen.Hausmittel= zur Hand haben, dann laſſe man ſich ſolch
tine Miſchung vom Arzte verſchreiben und ordnunasmäßig in einer
Apotheke bereiten. Bei dem leiſeſten Unwohlſein der Verdauungs=
orgare
zögere man jedoch nicht, ſofort den Arzt zu Rate zu ziehen.
ſEingeſandt.) Ein Freund eines erfriſchenden Bades
im Freien tritt in einem Artikel der Nr. 195 Ihres Blattes ein
für die Wiederherrichtung der vielen Bewobnern noch erinnerlichen
Beſſunger Teiche zu Bade= und Eislaufzwecken. Der hübſchen,
auch wichtige ſanitäre Punkte berührenden Arbeit des Verſaſſers
beſaat.n Artikels alaubt Einſender dieſes ſeine volle Anerkennung
und der darin verfolgten Ziele ſeine beſten Wünſche ausſprechen z1
müſſen und dies um ſo mehr, als er ſolches nicht für ſich allein
bekundet; zahlreich ſind die Stimmen, die jenen Anſchauungen Beifall
zollen. An willigſter Unterſtützung ſeitens der Beborden wie der
Privaten dürfte es denjenigen Männern nicht fehlen, die es ſich
zur Aufgabe ſtellen, Darmſtadt=Beſſungen um eine Einrichtung zu
bereichern, die angeſichts der gegenwärtigen Bevölkerungszahl als
dringend notwendig erſcheint.
Bickenbach. 25. Auguſt. Eine unliebſame Reiſeunter=
brechung
haiten die Vaſſagiere des geſtern nachmittag um 4 Uhr
40 Min. aus Frankfurt a. M. in der Richtung nach Heidelberg=
Baſel abgegangenen Schnellzuges der Main=Neckarbahn. Zwiſchen
hier und Zwingenbera, mitten im Walde, wurde die Maſchine des
Zuges ſchadhaft und der Zug blieb infolgedeſſen 2 Stunden auf
der Strecke liegen, bis die Maſchine des nahezu eine Stunde ſpäter
nachfolgenden Verſonenzuges den Schnellzug wieder nach Bicken=
bach
zurückbrachte, von wo er mit einer inzwiſchen von Darmſtadt
reguirierten Hilfsmaſchine nach ſeinem Beſtimmungeorte gebracht
wirde. Der lange Aufenthalt in dem kühlen Walde bei der tropi=
ſchen
Hitze führte unter dem Reiſepublikum zu einer recht animierten
Stimmung, ein Umſtand, der das Mißgeſchick einigermaßen ver=
geſſen
ließ. Der Anſchluß ab Heidelbera an den Schnellzug nach
Baſel war naturlich verfehlt und die Reiſe dahin konnte nur noch
mit dem Verſonenzug fortgeſetzt werden. Frkf. 8tg)
C Heppenheim a. d. B. 25. Auguſt. Heute, am Namens=
feſte
Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs, fand wie alljährlich
auf dem Stadthauſe hier, vormittags 11 Uhr beginnend, eine
ordentliche Verſammlung der Spar= und Leihkaſſe des
Bezirks Heppenheim ſtatt. Der Rechenſchaftsbericht für 1851
ergab eine Einnahme von 1398475 M. 48 Pf., und eine Ausgabe
von 1174647 M. 90 Pf. Das Aktivvermögen der Kaſſe beläuft ſich
auf 4539674 M. 39 Pf. die Paſſiva auf 4245465 M. 48 Pf.
Das Vermögen der Kaſſe beträgt 356704 M. 2 Pf. und hat
ſich gegen v. J. erhöht um 15327 M. 35 Pf. In 1891 betrugen
die Einlagen 753183 M. 70 Pf., die Rückzahlungen 537856 M.
87 Pf., mithin Mehreinlage 215326 M. 83 Pf. Für gemeinnützige
Zwecke, insbeſondere für Schulzwecke, Krankenpflege und Land=
wirtſchaft
ſind in 1891 10466 M. verwendet worden.
Michelſtadt i. D. Die hieſige Waſſerheilanſtalt, in
welcher ſchon viele die erwünſchte Heilung oder Erholung geſunden
haben, feiert am 1. September ds. Js. das Feſt ihres 50jährigen
Beſtehens. Gegründet wurde dieſelbe von Dr. Schärfenbera. dem
Vater des jetzigen Beſitzers und ärztlichen Leilers Dr. med. Karl
Scharfenberg.
Seligenſtadt, 25. Auguſt. Die Fiſcher in der Umgegend
machen gegenwärtig reiche Fiſchfänge, namentlich an den
ſich in größen Mengen zeigenden Hechten. Hechte im Gewichte
von 8 und 9 Pfund gehören nicht zu den Seltenheiten. Wegen
der tropiſchen Hitze müſſen dieſelben raſch abgeſetzt werden
und ſind deshalb ſchon um 65 Pf. pro Pfund erhältlich. Die
früher in großen Mengen vorhandenen Weißfiſche dagegen wer=
den
immer ſeltener. Die Fiſcher bezeichnen die Mainkanaliſation
und die Kettenſchleppſchiffahrt als Urſachen dieſer Erſcheinung.
weil dieſe den Weißfiſchen den Zug vom Rhein in den Main
verhinderten. DDarmſt. 3tg.)
Mainz. 25. Auguſt. Ein unbekannter Wilderer ſchoß heute
mittag auf den Laubenheimer Feldſchützen und verletzte ihn ſchwer.
Der Geſamtbrandſchaden bei dem vor einigen Tagen in dem
benachbarten Bodenheim ausgebrochenen Feuer beläüft ſich auf
180000 bis 200000 Mark. Der größte Teil dieſer Summe iſt
indeſſen durch Verſicherung gedeckt.
Bingen, 24. Auguſt. Heute ſtarb in Münſter bei Bingen der
letzte Veteran unſerer Umgegend, Herr Saladin Graffe, im
Alter von 96 Jahren. Derſelbe war als 17jähriger Jüngling in das
8. Rkeiniſche Landw.hr=Regiment 1814 eingerreten.
In Ober=
weſel
ſind geſtern und heute ca. 1500 Morgen Kiefern= und Tannen=
beſtände
durch Feuer vernichtet worden.

Nr. 201
Reich und Ausland.
Aus der Reichshauptſtadt. 25. Auguſt. Die Verlegung!
einer Münchener Meldung des =Fränk. Kur. jetzt beſchloſſene Sa=
Die Leituna des Blattes übernimmt der frühere Chefredakteur u
derzeitige Berliner politiſche Vertreter Hugo Jacobi. Die nun
Cotta'ſchen Verlage getrennt von der Allgem 8tg. weiter erſch
nende Beilage ſoll in Stuttgart erſcheinen. Die Meldung, daß
Bismarck finanziell an dem Unternehmen beteiliat ſei, iſt unz
treffend, doch wird er der politiſche Inſpirator des Blattes ſein.
Mit der Unterſuchung des aus einem Hauſe in der Göbenſtraße an
meldeten Cholerafalles iſt der Sani ätsrat und Bezirks=Phyſik
Dr. Remacih beauftragt worden: die Fenſtellungen ſind aber noch ni
abgeſchloſſen. Es ſcheint, als ob die aſiatiſche Cholera nicht v=
liege
, da die Erkrankte ſchon am 23. d. M. erkrankt iſt. Auf d.
Lehrter Bahnhof iſt bis jetzt eine Verſon als choleraverdächtig,
gehalten und in das Krankenhaus Moabit zur Beobachtung gebra=
worden
. Auch das Gepäck iſt angehalten worden. Alle an er
Reiſenden ſind freigelaſſen worden.
Die große bienenwir
ſchaftliche Ausſtellung des Märkiſchen Zentralvereins
Bienenzucht iſt heute in der Brauerei Friedrichshainv eröffnet wi
den. Die unter dem Ehrenpräſidium des Grafen v. Zieten=Schwei
ſtehende Ausſiellung nimmt die vorderen Säle des Hauptgebäud
und den ganzen hinteren Teil des Gartens ein. Sie iſt ſehr re
und gut beſchickt. Ein großes Unglück iſt heute vormitt
in dem benachbarten Schmargendorf vorgekommen. In der neu
ſtädtiſchen Gasanſtalt daſelbſt wird der dreißiatauſend Zentner ſchw=
Gaſometer aufgeſtellt, welcher mit einem Holzgerüſt umgeben wi
den iſt. Während der Frühſtücksvauſe um 8 Uhr waren etwa
Mann auf dem Gerüſt verblieben. Plötzlich riß die Kette,d
Gaſometer ſiel aus einer Höhe von etwa 2½ Meter auf das C
rüſt, und dieſes brach zuſammen. Vierzehn Verſonen ſind verle
worden, darunter ſieben ſchwer. Die freiwillige Feuerwehr war
fort zur Stelle und überführte die Verwundeten, nachdem ihnen n
Hilfe des Dr. Grodemann und des Heilgehilfen Bruſter Notv=
bände
angelegt waren, in das Eliſabeth=Krankenhaus nach Berli
Ein vergangene Nacht 12 Uhr ausgebrochenes Gewitterm
mäßigem Regen brachte bedeutende Abkühlung.
Frankfurt, 26. Auguſt. Das hieſige Schöffengeric
hat kürzlich eine Entſcheidung gefällt, die für bie betreffenden G
werbetreibenden wie Käuferpublikum von Intereſſe iſt: Chriſtofl
Silber iſt kein allgemeiner Begriff wie etwa Neuſilber, ſonder
hedeutet ganz ſpeziell ſolche Ware, die in der Werkſtätte des E
finders-
Chriſtofle in Paris - und in deſſen Filiale zu Karls
ruhe fabriziert iſt. Wer Chriſtofle=Silber verlangt, dem darf kein
andere Metallkompoſition als Chriſtofler verkauft werden. Ei
hieſiger Kaufmann hatte als Chriſtofle=Silber ein Dutzend Meſſe
und Gabeln verkauft. das durch den Gebrauch ſchon nach 6 Woche
abgenutzt erſchien. Er will behaupten, man nenne im Kunder
verkehr Chriſtofle=Silber' allerlei Zeug. was blank iſt. Das Sach
verſtändigen=Gutachten fällt gegen ihn aus: Im ehrlichen Hand=
verſtehe
man unter Chriſtofle=Ware nur die von dem Eifinder al
gefertiate. Das Schöffengericht erkannte gegen den Angeklagten au
100 M. Geldſtrafe. zur Warnung für ihn Und andere.
Pdſtein im Taunus, 23. Aülguſt. Der Auroffer Bach, welch=
bei
Eſchenhahn entſpringt und in den Wörsbach fließt iſt ſ=
einigen
Tagen vollſtändig ausgetrocknet. Infolgedeſſen ſil
die zahlreichen Forellen und Krebſe, die in dieſem Bache lebte
alle zu Gründe gegangen. Haufenweiſe liegen die verendeten Tie
auf dem Boden des ausgetrockneten Baches. Die Fiſchzucht
dieſem Bache iſt für mehrere Jahre vollſtändig ruiniert.
Aus dem Speſſart. 24. Auguſt. Bei der Hitze der letzte
Heit verging kein Tag. ohne daß durch die Lokomotiven der Eiſe=
bahnzüge
, meiſtens Schnellzüge, die Böſchung in Brand geſtes
wurde. und dann Waldbrände entſtanden. Die Strecke zwiſche
Lohr und Aſchaffenburg zeigt wohl an 50 ſolcher Brandſtellen. O
prächtigen Fichtenzäune, die mühevoll ſeit Jahren herangezoge
wurden, ſind teilweiſe kohlichwarz und bieten einen troſtloſen Anblie
Halle a. S., 25. Auauſt. Der Senat der Univerſitä
hat eine Kommiſſion, beſtehend aus 5 Profeſſoren, mit der Vo=
bereitung
der im Jahre 1894 aus Anlaß des 20jährigen B
ſtehens der Univerſität Halle abzuhaltenden Jubiläumsfeſtlichkeite
betraut.
Aus Oſtprenßen, 24. Aug. Zahlreiche Brände werden au
der Provinz gemeldet. Bei der herrſchenden Trockenheit haben di
Feuer faſt immer einen großen Umfang angenommen, ſo daß di
Schäden recht erheblich ſind Auf dem Gute Szannitzen, das den
Vater des halliſchen Profeſſors v. Bramann gehört, brannten ll
Gebäude bis auf das Wohnhaus nieder. In den Forſten werde
die Ameiſen zur Plage. Der ganze Waldboden iſt mit ihnen übe=
ſät
, die Blätter und Nadeln der Bäume werden abgenagt, ſo da
beträchtlicher Schaden entſteht. Auch in den Walddörfern wird di
Blage empfunden, da die Ameiſen in alle Räume dringen und ſi=
in
den Betten. Tiſchen, Stühlen und Bänken feſtſetzen.
Aus Schleſien, 24. Auauſt. Neben zahlreichen Waldbränder
die in jüngſter Zeit unſere ſchleſiſchen Forſten heimgeſucht habe=

[ ][  ][ ]

ſen

gar,
en.

richtet der Nonnenſchmetterking, in großen Mengen auftretend,
in den Waldungen ſchweren Schaden an. Die Behörden haben für
den Hochwald im Kreiſe Lauban umfaſſende Maßregeln zur Ver=
lilgung
des ſchädlichen Inſekts getroffen. Den Schulkindern ſind
die Nachmittagsſtunden zum Fange der Schmetterlinge freigegeben.
Gleiche Anordnungen ſind in Markliſſa getroffen worden und in
Viebenthal ſind zahlreiche Perſonen, die bisber arbeitslos waren,
zum Abſuchen der Forſten gegen Entgelt angeſtellt worden.
Stettin, 25. Auguſt. Wie nunmehr feſtgeſtellt iſt, wird der
Paiſer am 2. September in Phritz eintreffen und die Gardetruppen
während des Manövers inſvizieren, wahrſcheinlich in der Nähe von
Breifenhagen. Von dort begiebt ſich der Kaiſer über Stettin zur
Werft des Vulkanz, um die Hohenzollern; zu beſichtigen, deren
Ausbau ſchon weit vorgeſchritten iſt. Am Vulkan liegt die Jacht
Kaiſeradler= bereit, auf welcher ſich der Kaiſer nach der Swine=
nünder
Bucht begiebt, um eine Flottenſchau über die Schiffe des
Lebungsgeſchwaders zu halten. Am 4. September abends reiſt der
Laiſer von Swinemünde aus auf der Jacht Kaiſeradleru unter
Begleitung des Aviſos=Greif= nach Schweden zur Jagd auf Elchwild.
Danzig, 24. Aug. Ein Teufelsbeſchwörer und Wunder=
oktor
iſt kürzlich in einem Walddorfe verbaftet worden. Nament=
ich
Frauen liefen ihm zu. Seine Art zu kurieren erinnert ein
venig an den Doktor Eiſenbart. Um die vom Teuſel beſeſſene
Gerſon wird ein Kreideſtrich gezogen und alsdann die Beſeſſene
nit einem ſchwarzen hölzernen Kreuz unter allerlei Verſchwörungs=
ormeln
gewaltig -durchgeprügelt. Von der Behörde etwas ſchärfer
ns Auge gefaßt, entpuppte der Wunderdoktor ſich als ein entlaufener
Verbrecher.
Hillmicke (Kreis Olpe), 23. Aug. Von einer großen Feuers=
runſt
iſt (wie ſchon gemeldet) geſtern unſer armes Dorf heim=
eſucht
worden. Nachmittags zwiſchen 5 u.d 6 Uhr, als die ganz=
ſinwohnerſchaft
draußen bei der Arbeit nar, brach das Feuer aus
nd griff ſo ſchnell um ſich, daß innerhalb 15 Minuten 14 Wohn
äuſer und die Kapelle in hellen Flammen ſtanden. Dem verheeren=
en
Element Widerſtand zu leiſten, war eine reine Unmöglichkeit.
zwar eilten aus den umliegenden Ortſchaften die Bewohner mit
Spritzen herbei, aber bei dem großen Waſſermangel vermochten ſie
ichts auszurichten. Um 9 Uhr lag alles in Trümmern. Wie das
Sauerländ. Volksbl.- meldet, ſind 17 Familien, ohnehin arm und
edürftig. obdachlos und haben nichts gerettet. Die Not iſt groß.
der Brand iſt durch Kinder verurſacht worden, die einen in der
lähe eines Hauſes liegenden Holzhaufen angezündet hatten.
Breslau, 25. Aug. An dem aroßen Ablaßfeſte in Annaberg
Preis Ratibor) nehmen alljährlich zahlreiche Polen und Ruſſen
il. Der Regierungspräſident von Oppeln hat daher angeordnet,
alle aus Rußland kommenden Wallfahrer bedingungslos zurück=
uweiſen
, anderſeits auch Legitimationen zu Wallfahrten nach Ruß=
und unter keinen Umſtänden zu erteilen ſeien.
Bromberg. 25. Aug. Heute morgen gegen 3 Uhr brach hier
euer aus. Das Hotel Royal und ein Nebenhaus an der Brahe
anden in Flammen. Das Militär wurde alarmiert. Die um die
randſtätte liegenden Häuſer, zum Teil große, darunter auch mili=
äriſche
Vorratsſpeicher, wurden durch das Zuſammenwirken von
euerwehr und Militär gerettet. Wie weiter gemeldet wird mußte
n Leil der Bewohner des Hotels Royal in Rettungsſäcken aus
en Fenſtern hinabgelaſſen werden. Ein Gaſt, der Reiſende Deutſch
us Berlin, ſprang aus dem Fenſter in den Hof; er wurde ſchwer=
erletzt
in das ſtädtiſche Lazarett befördert.
Aus der Schweiz. 20. Auguſt. Im Oberenaadin und in
araſp=Schuls ſind viele deutſche Kuranten; auch in anderen
indneriſchen Kurorten ſind die Deutſchen vorherrſchend. In den
aſthöfen und Venſionen der Stadt Luzern ſind vom 1. bis
5. Auguſt 12 436 Fremde abgeſtiegen. Seit 1. Mai kamen daſelbſt
712 Vorſonen an. Der Rigi iſt gegenwärtig das Ziel vieler
eiſenden. An einem Tage dieſer Woche beförderten die Bahnen
500 Verſonen hinauf.
Baris. 24. Auguſt. Seit Freitag befinden ſich ungefähr bundert
18 Rußland ausaewieſene Juden in Paris. Männer, Frauen
1d Kinder, die ſich auf die Beſitzungen des Barons Hirſch in
üdamerika begeben wollen. Seit einem Monat ſind etwa 600
iſſiſche Juden durch Paris gekommen, ſie werden aber dank der
hätigkeit des Barons Hirſch ſchnell weiter befördert. Seiner Ab=
eſenheit
in England ſchreibt man es zu, daß ſich um den neueſten
chub der Unglücklichen niemand bekümmerte. Sie waren von
deſſa nach Konſtantinopel gebracht und dort nach Marſeille ein=
ſchifft
worden. Von Marſeille aus beförderte ſie das jüdiſche
onſiſtorium nach Lyon, von dort wurden ſie nach Diion und dann
10 Fontainebleau geſchickt. Da ſie dort keine Unterkunft finden
nnten, mußten ſie drei Tage lang im Walde lagern und ſich ihre
ahrung erbetteln. Als endlich die Mittel aufgebracht worden,
urden ſie nach Paris weitergeſandt, wo ſie am Freitag nachmittag
ttrafen. Der Zuſtand der Leute ſpottet aller Beſchreibung.
Campiglio, 25. Auguſt. Die Kronprinzeſſin=Witwe
tephanie iſt geſtern zu mehrtägigem Aufenthalte hier einge=
offen
.
Kleine Chronik. Am Mittwoch abend wurde von einem Un=
kannten
im Zeißigwald bei Chemnitz ein Raubmord verübt.

20
2839
Der Mörder wurde noch nicht ermittelt. - In Altona tobte in
der Nacht zum 24. ein furchtbares Gewitter. In ganz Mittei=
holſtein
ſind etwa ein Dutzend Bauernhöfe eingcäſchert. Viel Vieh
wurde vernichtet. In Tüngenheim bei Kaiſerseſch zerſtörte in
der Nacht zum Donnerstag eine Feuersbrunſt 52 Gehöfte.-
Der Bankier Belloc in Paris iſt mit Hinterlaſſung eines Fehl=
betrages
von fünf Millionen Franes flüchtin geworden. Die
Geſchädigten ſind ausnahmslos wohlhabende Leute. Nach (iner
Lloyd=Depeſche aus Kalkutta vom 25. iſt der nach London gehende
Anchordampfer Anglia; im Jellinghi=Kanal gekentert. Von

der Beſatzung ſeien 32 Verſonen gerettet, 15 würden vermißt.
Das Dorf Duſſen, Provinz Nordbrabant, iſt zur Hälfte nieder=
gebrannt
. Kirche und Rathaus ſind vollſtändig zerſtört.
Cholerabericht. Die Cholera in Hamburg. Nach
dem offiziellen Cholerabericht waren in Hamburg zu ver=
zeichnen
: am Dienstaa 125 Erkrankungen, 64 Sterbeſälle, Mitt=
woch
(bis mittags 12 Uhr) 82 Erkrankungen, 31 Tote Der
Polizeibericht vom 26. d. giebt an 45 Todesfälle, an der
Cholera, gegen 18 am Tage vorher. (2) Die Veröffentlichuna des
amtlichen Berichtes erfolgt ſtets am Nachmittag des nächſten Tages.
Die Temperatur iſt kühler und die Stimmung beſſer. Die Hafen=
gegend
und die dichtbevölkerten Arbeiterviertel ſind von der Krank=
heit
am meiſten betroffer in den beiſſeren Stadtteilen iſt die Seuche
nur vereinzelt aufgetreten. Tas Generalkommando des neunten
Armeecorps ſiellte die Fortſetzung der Manöver des 85. Regiments
ein. Das Negiment bezieht Biwack bei Hamburg. Das 76er
Altonaer und das 31er verbleiben vorläufig in den augenblicklichen
Garniſonen. Die Frkf. 8tg. berichtet, daß am 24. d. M. aber=
mals
210 Erkrankungen vorgekommen, wieviel davon ernſtliche
Cholerafälle ſind, entzieht ſich der Beurteilung, da die Abholung
der Kranken in weitgehendſter Weiſe beſorgt wird. Am 24 wur=
den
135 Tote beerdigt; auch hierbei iſt nicht ſpezifiziert, wieviel
der Cholera erlegen ſind. Geheimerat Koch depeſchierte an das
Reichsgeſundheitsamt, de Cholera ſchreite fort, die Krankenziffer
betrage über 800, die der Toten werde verſchieden auf 160-300
angegeben. Die Hamburger Börſe iſt am Mttwoch ohne Beſucher
geweſen. Verſchiedene Berliner Bankhäuſer haben im Laufe der
Mittagsſtunden wiederholt verſucht, telephoniſch ſich mit den Ham=
burger
Geſchäftsfreunden an der Börſe zu unterhalten, erhielten
jedoch ſtets die Mitteilung von dem dortigen Amt, daß infolge der
Cholerafurcht niemand erſchienen ſei. Das Gerücht, daß amtlicher=
ſeits
telephoniſche Geſpräche nach Hamburg wegen drohender An=
ſteckung
verboten ſeien, beſtätigt ſich nicht. Die Verwaltung der
Hamburg=Amerikaniſcher Paketfahrt Attiengeſellſchaft hat beſchloſſen,
hre großen Deppelſchrauben=Schnelldampfer, ſolange die gegen=
wärtioen
Gefahren obwalten, nicht mehr nach der Elbe kommen
zu laſſen, ſondern den Dienſt dieſer Schiffe auf den Verkehr
zwiſchen Southampton und New=York zu beſchränken. Die Helgo=
länder
Dampfer werden von Freuaa ab rur zwiſchen Cuxhaven
und den Nordſeebädern verkehren. Die Schulen ſind meiſtens ge=
ſchloſſen
. Die wohlhabenden Leute verlaſſen Hamburg und gehen
in die Bäder.
Seit Mittwoch ſind ſeitens der Berliner Behörden die um=
faſſendſten
Maßregeln getroffen worden, um jegliche Gefahr der
Einſchleppung der gefährlichen Seuche von Hamburg nach Berlin
zu verhindern, eine Gefahr, die bei dem regen Verkehr zwiſchen
beiden Städten keineswegs gering zu veranſchlagen iſt. So iſt die
ärztliche Unterſuchung der von den durchſeuchten Orten in Berlin
eintreffenden Paſſagiere auf dem Lehrter Bahnhof angeordnet
worden. Der Schlafwagenverkehr zwiſchen Verlin und Hamburg
und zwiſchen Frankfurt a. M. und Hamburg iſt bis auf weiteres
eingeſtellt. In Kiel werden die von Hambura kommenden Bahn=
reiſenden
unterſucht und das Gepäck desinfiziert. Die Schiffe
aus den Elbhäſen werden bei Friedrichsort durch das Zollwacht=
ſchiff
ſo lange anzehalten, bis dieſelben ärztlich unterſucht ſind.
Auch in Paris tritt die Cholera wieder heftiger auf; im
Hoſpital Saint Antoine kamen am 25. d. in nicht garz 12 Stunden
12 plötzliche Todesfälle an Cholera vor.-
Auch in Belgien ſind
neue Fälle von aſiatiſcher Cyolera konſtatiert worden.
Das Honorar der Ehrendamender Königin
von England iſt von 300 Lſtrl. auf 500 Lſtrl. ſca. 10200 Mark)
erhöht worden, ſo deß in Zukunft dieſe von den Töchtern des eng=
liſchen
Adels viel umworbenen Stellen noch mehr Aſpirantinnen
als gegenwärtig finden werden. Die mit dem Amte verbundenen
Pflichten ſind keineswegs ſehr anſtrengeid, aber die im Hofleben
erheiſchte Beſchränkung der perſönlichen Freikeit nebſt dem unerläß=
lichen
großen Auſwand für Toilette, der mit zum ungiſchriebenen,
aber dennoch äußerſt ſtreng gehandhabten Geſetz gehört, hat zur
Folge, daß jede Ehrendame zum mindeſten die oben angegebene
Summe braucht. Dasſelbe Kleid darf ſelten mehr als zweimal in
Gegenwart der Königin getragen werden, und wenn man erwägt,
daß die Ehrendamen täglich Dienſt thun, ſo kann man ſich von den
großen Ausaaben derſelben leicht einen Begriff machen. Es ſind
natürlich gewiſſe Vorteile mit der Stellung verbunden, beſonders
wenn eine Ehrendame ſich verlobt oder verheiratet.

[ ][  ]

2846
Kr.
Kunſt und Wiſſenſchaft.
Die Kunſtaegenſtände auf der Ausſtellung fürchriſt=
liche
Kunſt in Mainz ſtellen einen Wert von nehezu einer
Million Mark dar. In der erſten Abteilung, Architektur, finden
ſich preisgekrönte Entwürfe für Kirchenbauten, Altäre u. ſ. w.;
die zweite Abteilung. Malerei, nimmt ſelbſtredend einen breiten
Raum ein; alte und neue Zeit ſind darin vertreten. Von Frank=
furt
ſind altſpaniſche und altitalieniſche Oelgemälde eingeliefert:
Deger, Ittenbach, Overbeck, Phil. Veit. E. v. Steinle, &Kmp; Pau
meiſter (München). Peter Halm (München), Prof. Seitz (Rom)
ſehlen nicht. In der dritten Gruppe, Gold= und Silberſchmiede=
kunſt
, haben ſich nam ntlich Gabriel Hermeling (Köln) und Aug.
Witte (Aachen) durch kunſivoll entworfene und gearbeitete Altar=
geräte
, Reliquienſchreine u. ſ. w. beteiligt. Wir finden in dieſer
Gruppe Kirchengeräte aus dem 10. 13. und 15. Jahrhundert,
Sachen von hohem Kunſtwert, zum Teil mit Brillanten und Email
beſetzt. Auch die Paramentik Weberei und Stickerei ſind in den
Köſtbarkeiten von Kirchen und Klöſtern vortrefflich vertreten. Eine
der St. Lambertikirche in Düſſeldorf gehörige Caſula von Lyoneſer
gold= und ſilberdurchwirktem, mit Blumen gemuſtertem Damaſt
aus dem Ende des 16. Jahrhunderts hat 20000 M. Wert; an
einem anderen, ſchadhaften Meßgewand aus dem 15. Jahrhundert
ſoll die Wiederherſtellunz 15000 M. koſten. Auch die Holz und
Elfenbeinſchnitzerei iſt ſehr würdig vertreten; ſo ſind insbeſondere
Hausaltäre und andere Schnitzarbeiten niederrheiniſcher, Calcarer
und Kölniſcher Schule, wertvolle Elfenbein=Krucifixe, mehrere Al=
läre
, darunter ein Kaſtenaltar aus der erſten Hälfte des 15. Jahr=
hunderts
aus dem Nachlaſſe des Geiſtlichen Rats Münzenberger
(Frankfurt a. M.), ausgeſtellt: dazu kommen prächtige Glasmalereien,
Kirchenfenſter, herrliche Moſaikarbeiten, darunter beſonders ein
St. Georg=Ritter und der Bodenbelag aus dem Chorumgang des
Kölner Dömes, Kunſiſchloſſer=, =Gürtler= und Druckarbeiten lunter
letzteren ein Neudruck der Moinzer Chorbücher von 1671 und 1673
von Johann Falk 1II. (Mainzl. altchriſtliche Münzen und ein vier=
ſtimmiges
harmoniſches Kirchengeläute.
Die Ausſtellung bietet
eine Fülle von Anregung und Belehrung.
In den nächſten Tagen wird ein neuer Band der Ge=
ſammelten
Schriften und Denkwürdigkeiten des
Grafen v. Moltke; herausgegeben werden, der zur Charak=
teriſtik
des großen Mannes nicht nür neue Beiträge biingen, ſon=

dern ihn von Seiten, die bisher unbeachtet waren, zeigen wird, ſo
in Briefen, durch welche er die Erziehung ſeinr Nffen leileie,
und in ſolchen. die er cus verſchiedenartigſten Vranlaſſungen, zur
Erörterung von Tagesfragen und zu Gunſten des Gemeinwohles,
ſchrieb.
In Ilmenau iſt dem verewigten Dichter Friedrich Hof=
mann
, langjährigem Mitredakteur der Gartenlaube: ein Denk=
mal
errichtet worden, das am 30. Auauſt feierlich enthüllt wird.
Hofmann war Gemeinde=Poet- der Ilmenauer Geſellſchaft Ge=
meinde
Gabelbach' geweſen, welche Würde vor ihm Vicior v. Scheffel
bekleidete und welche nach ihm auf Radolph Baumbach übertragen
wurde.
Emile Zola hat eine Reiſe nach dem bekannten Wall=
fahrtsorte
Lourdes angetreten, um dort die Studien für ſeine
nächſten großen Expermmentalroman Dicteur Pascal zu machen.
der ſich mit der Etſcheinung des Wunderalaubens beſchaͤftigen ſoll=
Domkapellmeiſter Kammerlander in Augsburg iſt an
23. d. M. geſtorben. Seine außerbernfliche Thätiakeit erſtreckte ſich
zumeiſt auf die Leitung der Aügsburaer Liedertafel= Einen be=
deutenden
Namen hat er ſich durch viele kirchliche Kompoſitionen
für Männerchöre erworbei.

Verwandten, Freunden und Bekanuten die ſchm rz=
liche
Nachricht, daß unſer lieber Sohn, Bruder und Gatte
Heorg Lederer,
Schloſſer bei der Main=Neckar=Eiſenbahn,
nach kurzem ſchweren Leiden heute ſanſt verſchieden iſt.
Um ſtille Teilnahme bitten
[131]
die trauernden Hinterbliebenen.
Darmſtadt, den 26. Auguſt 1892.
Die Beerdigung findet Sonntag Nachmittag 5 Uhr vom
Portale des Leichenhauſes ſtatt.

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
11. Sonntag nach Trinitatis.
Hoſkirche:
Um 10 Uhr: Hofprediger Ehrhardt.
Um 3 Uhr: Pfarraſſiſtent Bernbeck.
Am 12. Sonntag nach Trinitatis, 4. Sep.:
Feier des hl. Abendmahles.
Sonntagsſchule: Ferien bis zum 4. Sept.
Htadtſirche:
Um 10 Uhr: Pfarrer Guyot.
Um ½12 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 3 Uhr: Pfarrer Eger.
Htadtſtapelle:
Um 10 Uhr: Pfarrer Dingeldey.
Mikitärkirche (Stadtkirche):
Um 3 Uhr: Militär=Oberpfarrer Strack.
Markinsſirche:
Um 10 Uhr: Pfarrer Wagner.
Kollelte für die innere Miſſion.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre.
Die Amtsgeſchäfte der Martinsgemeinde
verſieht Pfarraſſiſtent Reeg, Landwehrſtr. 17.
Eſiſabelßenſtift:
Um 10 Uhr: Pfarrer Steiner.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre.
Stadtmiſſion (Heinrichſtr. 80.
Um 114 Uhr: Kindergottesdienſt.
Mittwoch 8½ Uhr Abends: Bibelſtunde
für Männer und Jünglinge.
Donnerſtag 8 Uhr Abends: Bibelſtunde
für Frauen= und Jungfrauen.
Es wird, um Unannehmlichkeiten zu ver=
hüten
, dringend gebeten, die Beerdigungs An=
zeigen
bei den Geiſtlichen zeitig, jedenfalls
vor Veröffentlichungder Beerdigungs=
Stunde, zu machen.
Beerdiaungen im ſüdöſtlichen Bezirk beſorgt
für die nächſte Zeit Pfarrer Guyot, Taufen
und Trauungen daſelbſt Pfarrer Eger.
Beſſungen:
Um 10 Uhr: Dekan Römheld.
Um 11 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 1 Uhr: Dekan Römheld.

Chriſtenlehre mit der konfirmierten weib=
lichen
Jugend.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Pfarrkirche.
Samstaa Nachm. um 4 Uhr und Abends
um ³8 Uhr Gelegenheit zur hl. Beichte.
Sonntag. 28. Auguſt.
Von 5416 Uhr an: Gelegenheit zur hl. Beichte.
Um 6 Uhr: erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austeilung der heil. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt mit Predigt.
Um 10 Uhr: ſeierl. Hochamt mit Predigt.
Um 11 Uhr: letzte heil. Meſſe.
Um 3 Uhr: Veſper.
Kapelle der Barmherzigen Schweſtern.
Um 17 Uhr: hl. Meſſe.
Um 6 Uhr abends: Roſenkranzandacht.
In der Kapelle zu Eberſtadt iſt Sonntag
Vormittag 310 Uhr heilige Meſſe mit Predigk.

C. l.

Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde:. 20 Aug.: eine unehel. T.
Katharine, geb. 3. Aua. 21. Aug.: dem Spena=
lermeiſter
Johann Chriſtoph Wambold, T.
Bertha Emma Eliſabeth, geb. 4. Juli. Dem
Milchverkäufer Heinrich Ahl, T. Anna Roſine
Margarethe, geb. 14. Juni. Dem Schneider=
meiſtr
Max Siemenſer S. Heinrich Hilmar
Karl, geb. 14. Juli. 2. Aug.: dem Schuh=
macher
Johann Andreaß Emil Sadtler, T.
Helene Dorothea, geb. 19. Juni. 21. Aug.:
dem Schmied Johann Auguſt Klein, S. Georg,
geb. 27. Juli.
Martinsgemeinde: 21. Aug.: dem
Metzgermeiſter Georg Leonhard Späth, T.
Suſanna Marie Helene Dem Maſchinen=
ſchloſſer
Ga. Heinr. Brück, S. Heinr. Georg
Jul. Vhilipp. 22. Aug.: dem Schuhmacher
Joh. Schüßler, S. Adam.

Getraute bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 20. Aug.: der Reviſu
bei der M.=N.B. Georg Leiſer und Man
Röttger. Der Schloſſer Joh. Georg Andru=
Freudenberaer und Marg. Reeg. 21. Au=
der
Küfer Friedr. Jakob Grüner und Man
Schaufler. Der Kaufmann Philipp Riebl
und Maraarethe Anna Katharina Weidner.
Gymnaſiallehrer in Offenbach Dr. Wilheln
Büchner und Auguſte Henriette, geb. Mahr.
Beerdigte bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 24. Aüla.: Amalie Hen=
riette
Küchler, geb. Traub, Witwe des Arztes
Dr. Heinrich Georg Küchler, 72 J., ſtarb
22. Aug. Der Kammachermſtr. Georg Kar=
Reßler, ein Witwer, 89 J. ſtarb 22. Aug.
19. Aug.: er Großh. Kanzlei Inſpektor i. P.
Theod. Schultz, 81 J., ſtarb 17. Aug. 21. Aug.
der Schüler Alfred David, S. des Kaufmanns
Paul David, 10 J., ſtarb 18. Aug.
Garniſonsgemeinde: 15. Auauſt: den
Serg anten im 1. Gr. Heſſ. Drag. Reat. Nr.
23 Peter Schweitzer, T. Maria Eliſabeth,
5 M. 6 T. ſtarb 12. Aug. zu Frankfurt a. M.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
18. Aua.: dem Michael Grünewald II. in
Eberſtadt, T. Dorothea, geb. 19. Juli. 21. Aug:
dem Schloſſer Georg Eichel, T. Auguſte,
aeb. 20. Mai. Dem Schuhmachermeiſter
Veter Marzellin Raimund Nierbauer aus
Pfungſtadt. T. Eliſabeth, geb. 21. Juni.
Getraute bei der kathöliſchen Gemeinde.
25. Aug.: der Drechsler Johann Konrad
Stock u. Eliſabeth Rauenheimer aus Aſtheim.
Der Poſtaſſiſtent Friedrich Daniel Andre=
und Maria Dorothea Eliſabeth Bernhardin
Ducker.
Beerdigte bei derkatholiſchen Gemeind=
20. Aug.Ludwig Horn, 9 M., ſtarb 16. Aug.
21. Aug.: Adam Knörr, 66 J., ſtarb 18. Aug.
24 Aug.: Viktoria Bertukat, 77 J., ſtarl
21. Aug.: 26. Aug.: Alfred von Bothmer,
77 J., ſtarb 23. Aug.

Druck und Berla: L. F. Bittchſiche Holbncdruderel. verantwortlich für die Redallion: Dr. O. Waldaeſtel. beide in Darmſtakt