wockenul. Gmaf kr, deinende Tagblan
Rhech 3 Rarl ind. Beingerlohn.
Mit der Sonntags=Beilage:
werden angenommen:h Tarmſtadt
von der Expeditton, Rſeu ſr. Nr. 23.
in Beſſungen von Fridr. Blößes,
Schleßhausſtraße 14, ſow e autwürtz
G.
od-
Amtliches Organ
für die Bekannkmachungen des Großh. Ereisamts, des Großh. Polizeiamts und der anderen Behörden.
P.
Samstag den 20. Auguſt.
1892.
Ansvdm verden von allen Poſt=
Imtern Beſtellungen
entgegenge=
nemmen zu 1 Mark 50 Pf. pro
Quartal indl. Poſtauſichlag.
2Muſkreltd Rhthalehohsbihtt. „ an unauenaoanunn
Vietualienpreiſe vom 20. bis 27. Auguſt 1892.
A. Der Ochſenmetzger.
chſenſleiſch ¹ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
indſteiſch ¹⁄ Kilogr.
Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
atsſteiſch ½ Kilogr.
ammetſleiſch ¼ Kilogr.:
ammetkeuk und Carre, ¼ Kilogr.
ſammel=bruſt;
Pf.
76
70
70
76
50
D. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ohne Beilage ¼ Kilogr.
mit
„
Schinken ¹ Kilogr.
Hpeck ¹⁄ Kilogr.
Vorrfleiſch ¹ Kilogr.
.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Fieiſchwurſt u. Hchwartemagen ½ K.
Ceserwurſt ¼ Kilogr.
Btutwurſt
5chmalz ganz
Ausgelaſſen
Pf.
72
66
100
100
6.
70.
E. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 21 Kilogr.
1 Kilogr.
5cwärzes Brod 2½ Kilogr..
Beck
F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter
Pf.
70
35
24
Gefunden: 1 Serviette. 1 gelber Kinderſchuh. 1 kleines Meſſer mit 1 Klinge. 2 noch nicht fertige Damenhemden. 1 Spazierſtock.
weißer Damen=Sonnenſchirm. 1 Zugſtiefel mit Sporn. 1 kleines ſilbernes Riegelchen. 1 Nickelarmband. 1 Zwicker. 1 ſchwarzer
egenſchirm. 1 ſchwarzledernes Portemonnaie mit Inhalt. - Verloren: 2 goldene Trauringe an einem kleinen Kettchen, der arößere
. K., der kleinere J. S. R. B. gezeichnet. 1 weißes Taſchentuch, gezeichnet M. 1Vortemonnaie mit 6 Mark Inhalt. 1Hundertmarkſchein.
Zugelaufen: 1 Stallhaſe.
Darmſtadt, den 19. Auguſt 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Der Ortsgeſundheitsrath in Karlsruhe gibt unter dem 2. Anguſt d. J3. Folgendes bekannt:
„Ein gewiſſer Kaufmann Auguſt Hemme in Hannover, Bahrenwalderſtraße 6, hat in badiſchen Zeitungen für ein
Schlag= oder Nervenwaſſer” Peklame gemacht. Dasſelbe ſoll, äußerlich als Kopfwaſchung angewendet, „ſenſationelle
Er=
lge= bei den verſchiedenſten Nervenleiden erzielen und dem Gehirnſchlagfluß vorbeugen. Es iſt ausgeſchloſſen, auf dieſem
ege, wie die Reklame behauptet, „dem Ceniralnervenſyſtem Subſtangen zuzuführen= und ſchon deshalb iſt die Anpreiſung
3 eine ſchwindelhaſte zu bezeichnen. Nach der angeſtellten chemiſchen Unterſuchung iſt das Schlagwaſſer eine roth gefärbte,
koholiſche Löſung ätheriſcher Oele, namentlich des Nelkenöls.
Der Preis des Mittels (4 Mark) iſt außerordentlich hoch.
Im Jahr 1887 wurde Hemme ſeitens der Königl. Polizeidirektion in Hannover beſtraft wegen Verkaufs des ſogenannten
eißmann'ſchen Schlagwaſſers ſroth gefärbte Arnikatinktur). vor welchem wir ſchon mehrfach gewarnt haben.
Von demſelben Hemme werden ſogenannte,Urbanuspillen: verſandt, welche bei verſchiedenen Krankheiten, wie Gicht
id Rheuma, wirkſam ſein ſollen. Vermöge ihres Gehaltes; an Aloe, Rharbarber und Sennesblättern wirken die Pillen
diglich abführend.
Hemme läßt ſich für 90 Stück ſeiner Pillen 2 Mk. 70 Pfg. bezahlen. In einer Apotheke hergeſtell, würden dieſelben
Pfg. bis 1 Mk. koſtenv.
Darmſtadt, den 12. Auguſt 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
(2589
Fey.
Bekanntmachung.
Die Beſchaffung von eiſernen
Kaſten=
agen zur Abfuhr des Kaldaunendülngers
dem neuen Schlachthofe hier ſoll im
ege der Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
ſauch die Formulare für die Offerten zu
Samstag den 27. Auguſt d. J.,
erheben ſind.
Vormittags 10 Uhr,
Darmſtadt, am 17. Auguſt 1892.
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Arbeitsbeſchreibung und Bedingungen Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
liegen auf dem Stadtbauamt, Zimmer
Riedlinger, Beigeordneter. 12590
Nr. 26, zur Einſicht offen, bei welchem
409
Pänoaz-e.
2446
Nr. 185
B e k a n n t m a ch u n g.
Zwei Kommunal= und Kirchenſteuer=Nachtrags=Hebregiſter der
Ge=
meinde Darmſtadt=Beſſungen für 1892ſ93 liegen zur Einſicht eines jeden
Inter=
eſſenten vom 19. d. Mts. an 8 Tage lang auf unſerem Bllreau (Stadthaus,
Zim=
mer Nr. 11) offen. Beſchwerden gegen die in den Regiſtern enthaltenen Anſätze
müſſen binnen der erſten vier Wochen nach Ablauf der Offenlegungsfriſt entweder
ſchriftlich oder mündlich zu Protokoll bei Großherzoglichem Kreisamt vorgebracht
werden, ſpäter vorgebrachte Beſchwerden finden keine Berückſichtigung.
Darmſtadt, den 18. Auguſt 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Morneweg.
[12591
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die Ausführung des Kranken=Verſicherungsgeſetzes.
Nachſtehende Hüliskaſſen, deren Mitglieder ſeither von der Verpflichtung einer
Orts= oder Betriebs=(Fabrik=Krankenkaſſe anzugehören, befrett waren, haben ſich
aufgelsſt. Den Arbeitgebern der ſeitherigen Mitglieder dieſer Hülfskaſſen wird
em=
pfohlen, die Anmeldungen, ſoweit ſie nicht bere ts erfolgt ſind, alsbald bei der
ge=
meinſamen Meldeſtelle zu erſtatten.
1. Der Kranken= und Sterbekaſſ=Verein leingeſchriebene Hüllskaſſe Nr. 2)
zu Traiſa.
2. Der Kranlen= und Sterbekaſſe=Verein leingeſchriebene Hülfskaſſe Nr. 8) zu
Weiterſtadt.
3. Die Kranken= und Sterbekaſſe (E. H. Nr. 14) zu Arheilgen.
4. Der Kranken=Unterſtützungs=Verein zu Wixhauſen EE. H. Nr. 16).
5. Die Allgemeine Kranken= und Sterbekaſſe zu Nieder=Beerbach (E. H. Nr. 21.
6. Die Kranken= und Sterbekaſſe Schneppenhauſen ſE. H. Nr. 23).
7. Die Kranken= und Sterbekaſſe der Arbeiter und Arbeiterinnen zu Arheilgen
(E. H. Nr. 19)
Darmſtadt, den 17. Auguſt 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Morneweg.
[12592
Bekanntmachung.
Die auf hieſigem Friedhof, Abtheilung 1, Lit. G. 229 und 230 belegenen
Erbbegräbniſſe ſtehen auf den Namen Gürtlermeiſter Heinrich Schorlemmer bei
uns eingetragen, der vor circa 30 Jahren hier geſtorben iſt. Deſſen
nächſterbbe=
rechtigter Sohn Heinrich Schorlemmer hat vor etwa 25 Jahren noch in Wien
ge=
lebt und iſt ſeit jener Zeit verſchollen, indem polizeilich nicht ermittelbar, wohin er
ſich gewendet, oder ob er überhaupt noch lebend.
Der Erbgang an den Gräbern wird nun von dem zweiten Sohn Ludwig
Schorlemmer angeſprochen. Wir ſchreiben dieſe Plätze hiermit öffentlich aus unter
der Aufforderung, etwaige Erbanſprüche auf ſolche bei uns auf unſerer Amt sſtube
für Friedhofsweſen, Rathhaus am Marlt eine Stiege hoch, binnen 6 Wochen von
heute an vorzubringen und zu begründen, widrigenfalls wir mit ſtillſchweigendem
Ablauf dieſer Friſt ohne Rückſicht auf obengedachten Heinrich Schorlemmer (Wien)
dem Erbanſpruch des Ludwig Schorlemmer Folge geben werden.
Darmſtadt, am 15. Auguſt 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
Lauteſchläger, Beigeordneter.
112593
Bekanntmachung.
In unſer Firmen=Regiſter
wurde heute eingetragen:
Frieda Weber hier betreibt daſelbſt unter der Firma „F. Weber ein
Handelsgewerbe.
Georg Philipp Weber hier belreibt daſelbſt unter der Firma „G. Ph.
Weberi ein Handelsgewerbe.
Darmſtadt, den 17. Auguſt 1892.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Beisler.
[12594
Konkursverfahren
In dem Könkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Meyer Heyum
zu Eberſtadt, iſt in Folge eines von dem
Gemeinſchuldner gemachten Vorſchlags zu
einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin
auf
den 6. September 1892,
Nachmit=
tags 3 Uhr,
vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte
Darmſtadt II, Neckarſtraße 3, anberaumt.
Darmſtadt, den 18. Auguſt 1892.
Schell,
Hülfs=Gerichsſchreiber des
Großherzog=
lichen Amtsgerichts II. (12595
Nußſchalen=Extract
aus der kgl. bayer. Hof=Parfümerie=
Fabrik von C. D. Wunderlich.
Preisgekrönt Bayr. Landes=
Ausſtellung Nürnberg 1882.
Rein vegetabiliſch, ganz
unſchäd=
lich, um grauen, rothen und blonden
Haaren ein dunkles Anſehen zu geben.
Das Glas 70 Pfg.
Dr. Orflas Hussöl,
ein das Haar dunkel färbendes feines
Haaröl, vorzügl. zur Stärkung des
Wachsthums der Haare, 70 Pfg.
Dosgl. ächt fürbendes
Haarfärbemitte
für ſchwarz, braun und dunkelblond,
garantirt unſchädlich, ſofort
wir=
kend. M. 1.50. (10026
Zu haben in Darmſtadt bei
A. Walshnſer VoII. G. Soharmann,
Hoflieferant, Ludwigsplatz I.
Holländiſche
Voll=Horugo,
per Stück 4 und 8 Pfg.,
dito marinirt 10 Pfg.,
bei
1182]
Hh. W. Prassel.
Haus uu vorkaufen
Liebigſtraße 26, elegant und maſſiv
gebaut, 2 Stockwerke mit je 5 Zimmer,
Manſarde 3 Zimmer und allem Comſort,
hübſch angelegtem Vor= und Hintergarten,
zu 34,000 Mark bei kleiner Anzahlung
unter ſehr günſtigen Bedingungen.
Näheres bei Ludwig Alter,
Eliſabethenſtraße 34.
[11676
d
[ ← ][ ][ → ]Nr. 195
Bekanntmachung.
Aus dem Vorſtand des Leih= und Sparvereins Ober=Ramſtadt (E. G. m. u.
H) ſind ausgeſchieden: Der Direktor Georg Schulz III. durch den Tod, der
Controleur Philipp Martin Bert durch freiwilligen Rücktritt vom Vorſtand.
Auf Grund des 8 16, Abſ. 4, des Statuts hat der Aufſichtsrath angeordnet,
daß Wilhelm Göbel II. von Ober=Ramſtadt bis zur nächſten General=
Verſamm=
tung die benannten Mitglieder des Vorſtands zu vertreten hat.
Darmſtadt, am 16. Auguſt 1892.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt II.
Dr. Weiß.
(12596
2747
Bekanntmahung.
Die diesjährige Weymouthskiefern=Samenernte in den Oberförſtereie;
Brſſungen, Kranichſtein, Langen und Nieder=Ramſtadt, ſowie in den Anlagen der
Großherzoglichen Schlöſſer Braunshardt und Wolfsgarten, ſoll durch Submiſſion
verwerthet werden.
Luſtragende wollen ihre Gebote bei den einzelnen Oberfürſtereien auf
Grund der dort einzuſehenden Bedingungen ſchriftlich bis zum 27. d. Mts. einſchl.
einreichen.
Darmſtadt, den 18. Auguſt 1892.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
12597
Hüter.
Verktrigerungg Amzrige.
Dienstag den 23. Auguſt, Vormittags 9 Uhr,
H verden weyugshalber =Wilhelminenplatz Nr. 8' nachverzeichnete Gegenſtände,
Huls:
1 Kanapee, 1 Seſſel, 1 Schrank, Tiſche, Stühle, Bilder, Vorzellan.
Bett=
ſtellen, Matratzen, Weißzeug, 1 Kranken=Fahrſtuhl, 2 Oleander, 1
Garten=
bank und ſonſtige Hausgeräthſchaften,
zegen Baarzahlung verſteigert.
Haurl Strauss,
Hof=Taxator.
112598
Grösstes Lager in
4
mderuagem,
zu ermäßigten billigſten Preiſen. von
den einfachſten bis zu den hochfeinſten ſog.
Leder- und engl. Wagen.
Korbwaaren und Rohrmöbel
jeder Art, insbeſondere Rohrſeſſel.
Blu=
mentiſche, Reiſekörbe, Waſchkörbe,
Marktkörbe, Kleiderfiguren, Handkofferchen u. Taſchen ꝛc,
4T Alle für Stichereien geoignete Gegenstände. 2¾
Reparaturen an Kinderwagen, Korbwaaren, Stühlen ꝛc. prompt und billigſt.
Stuhl= und Korbwaaren=
Emaub,
Harl
fabrik,
Hoflieferant - obere Schützonstrasse.
2913
ochulſtr. H.
Jur jotuigon Saison
empfehle ſelbſtgefertigte Rohr=, Fournir,
Holz=, Hand= und überzogene Koffer.
Alles in guter, ſolider Ausführung zu
billigſten Preiſen. - Ferner Courir=,
Tou=
riſten=, Umhänge= und Damen=Taſchen,
Portemonnaies, Hoſenträger, ſowie
all=
in dieſes Fach einſchlagende Artikel. (10391
Schulſtr. 5.
D. Schad.
Fussboden-
lAILIAOEO
von ſchönſtem Glanze,
ſchnell trocknend und haltbar.
Tiedemanns Bernstein-Laok
in 6 Farben,
Franz Christophs Fassb. Lack
in 6 Farben,
Sohaeters FussbodenLack
in 4 Farben,
Leinöl-Pirniss,
hart trocknend, in verſchied. Farben,
das Beſte und Dauerhafteſte für
Vorplätze, Küchen und Treppen.
Parket.Wachs,
LinoleumWichso,
Stahl-Spähne
empfiehlt
Friedhrich behacher
Hoflieferant,
7 Ludwigsplatz 7. 19407
Ein geübter Anſtreicher wird
nachgewieſen.
Eim Seitewbom
mit 4 Wohnungen, Einfahrt,
Holz=
ſtällen, Wagenhalle u. ſ. w, iſt
preis=
würdig zu verkaufen.
Näheres Soderſtraße 54.
12124
29
ESE82,
Shrmacher:
Suensraassk
„.
11559
Arzee.
Euss-Pulver,
Präservativ-Cröme,
beide vorzügliche Mittel gegen
Wundlaufen, Wundreiten ꝛc.
empfiehlt
Friedeich Sohasior.
Hoflieferant,
7 Ludwigsplatz 7. (9416
1
Rassenschränke und
Rassetten
empfiehlt in allen Größen
L. Schreiner.
Eoderſtraße 48. 123i6
Un Ooſen und loſe.
empfiehlt billigſt
14 Ochſengaſſe 14.
8 Färberei Kramer, 8,
19 Wilhelminenſtraße 19,
Wasch-& chemische Carderobereinigungs-Anstalt,
Mechanische Teppichklopferei & -Reinigung.
liefert tadelloſe Ausführung der ihr gütigſt ertheilten Aufträge bei pünktlichſter
und möglichſt billigſter Bedienung.
W.Waſcherei für Vorhäuge jeder Art mit Appretur auf Neu;
Wiederherſtellung von Sammt=Garderobe. 2 (1565
HL. ShhGlaet, holl.- C hononnanaillng
Hiermit erlaube ich mir meine verehrlichen Abnehmer ergebenſt zu
benachrich=
daß die regelmäßigen größeren Zuſendungen von Prima Qualität
stüch-
reichem Ruhrer Veltachrot. gewaschenen Nusskohlen (nicht
rußend), Stück- und Anthracitkohlen, ſowie Briquettes ſeit einiger
Zeit bereits begonnen haben und empfehle ſolche unter Zuſicherung ſtreng reeller
Bedienung zu billigſt geſtellten Preiſen.
Da es erfahrunge gemäß in der ſpäteren Jahreszeit bei oft ungünſtigen
Witte=
rungsverhältniſſen und eintretenden Verkehrsſitbrungen, nicht immer moͤglich ſein
wird, weine verehrlichen Abnehmer prompt bedienen zu können, erlaube ich mir noch
um recht frühzeitige Aufgabe ihrer gefl. Beſtellungen höfl. zu erſuchen.
Hochachtungsvoll
[12228
Georg Schmeider.
Alexanderstrasse 13.
offerirt einen vorzüglichen
ächten Angostura-bittor,
zu jetziger Zeit beſonders
werth=
voll bei Magenbeſchwerden,
Diarrhoe ꝛc.
[1243
zu verkaufen Liebigſtraße 39.
1. Stock: Eine rothbraune
Plüſch=
garnitur, Sopha, Seſſel, 6 Stühle,
1 Säulenöfchen, 1 Stubenthüre
mit Glasoberlicht, 1 großer
Wein=
ſchrank, Weinflaſchen,
Bücherge=
ſtell.
(12428
51
koſtet eine neue Feder 1. Qualität
in eine Anker= oder Cylinder=Uhr.
Reinigen derſelben:
M. 150,
mit Reparatur „ 2.-
Flachglas l. Qual. — 50.
Patentglas
„ 50.
Repuraturen an echten
und unechten Schmuckſachen werden
auf3 ſchönſte und billigſte ausgeführt.
Reparaturen 1 Jahr Garantie.
W. Jöger's
grösstes Uhren- u. Goldwaarenlager.
Geyeralvertrieh
sämmtl. mechanischer Musikwerke.
Proſpecte gratis und franco. (12012
u. ½r me . eRelweh
Jean Pra.
Wendelſtadtſtraße 24.
Nr. 195
2749
Hoochalilät= Gardinoh.
Als beſonders vortheilhaft empfehlen einen Poſten
GUu adlausvtatun vuztadomur uM-GAUAGU,
oröme & woiss, abgepasst 3,p0 Mot. und 3p0 Hot. lang.,
zu bedeutend ermäßigten Preiſen.
J. Dexheimer & Söhne,
Nr. 2, Ernſt=Ludwigsplatz Nr. 2 (am weißen Thurm).
Weiß. Lp; Aodewaaren, Damen. ”m; Kinderwäſche.
12129
Uebernahme und Anfertigung ganzer Ausſtattungen.
Brodabſchlag.
Gasmotorentabrik veutz
in Höln-Deutz
baut ſeit 25 Jahren nur Gasmotoren, beſchäfligt 1000
Leute, hat über 38000 Otto's neue Motoren von ½ bis
100 Pferdekräfte g liefert und empfiehlt 10 div. Maſchinen=
Typen, ſtehend und liegend, ein= und mehreylirdriſch, für
alle Zwecke und Verhältniſſe und zum Betrieb mit
Leucht=
gas, Oelgas, Waſſergas, Generatorgas, Benzingas ꝛc. und
Petroleum. Proſpekte und Preisliſten, ſowie jede Auskunft
durch den Generalvertreter für Heſſen und Naſſau
Chr. Friedr. Nau, Ingenieur.
[8188
Darmſtadt, Steinackerſtraße 12.
5 Pjund Weßbrod 67 Pfg.
5 Pfund Kornbrod 57 Pfg.
Auch empfehle ich mein berühmtes
Kaiſermehl Nr. 0. das Pfd. zu 20 Pf,
bei Abnahme von 5 Pfund ins Haus
ge=
bracht.
H. Wilz, Bäckermeiſter,
Kranichſteinerſtraße 15. 112659
Thhee Messmer
neuer Ernte.
Julius Kleinjung,
Withelminenstrasse 29. (11858
Vorzüglichstes Pafelwasser.
preisgekrint auf allen besochiekten Austelungen.
Aerztlicherseits empfohlen bei
Nagensäure, Wlasen- und Vierenloiden.
Handels-Marke. Wö
Hauptvortrotor: Gebrüder Berlgeh, Darmstadt.
Billig! Billig!
Um damit zu räumen, werden ein
oſten ſchwarze, ſchwere Cachemires,
wie ſonſtige farbige Kleiderſtoffe,
uch Reſte um jeden nur annehmbaren/
reis verkauft.
Wilhelminenſtr. 3. 1. St. links. 12429
Torſtstrem
fur Pferde und Schweine beſonders
ge=
eignet. Lager: Wilhelminenſtr. 3. (12231
Zwei ovale Fäſſer
mit Thürchen, faſt neu, zu verkaufen.
[(12524
Herdweg 58.
Ral. Rothwein
(Apul. Gebirgswein)
vom chem. Unterſuchungsamt als
vor=
züglich begutachtet,
per Flaſche mit Glas 90 Pfg.
Weissweime
von 70 Pfg. an per Flaſche mit Glas
Malaga ≈ Sherry
per Flaſche M. 165,
IORaVor
per Flaſche M. 2.40,
Schammweime
von M. 1.50 per Flaſche an
112600
empfiehlt
M. Herge,
Ind. Heyl Sohn Hachtolger
17 Holzſtraße 17.
C=
Fine noch neue Decimalwage zu
ver=
kaufen. Näheres Expedition. 2601
2750
Nr. 19½
0000000000000000000000000000000000000000000
neu, ſowie gebraucht, in C
und KaTMoIUms jeder Preislage, unter 6
Garantie empfehlen in 6
aller Art.
großer Auswahl
Gebrüder Arnold.
D Umtauſch alter Inſirumente zu höchſten Preiſen.
„GGöAdL
„
Reparaluren, ſowie Stimmungen werden wie bekannt beſtens ausgefuhrt.
[5489
Holländiſche
Voll=Härungo,
GGuperior),
per Stück 6 und 8 Pfa,
dito marmirt 10 Plg.
With. Haneli,
5 Ballonplatz 5. (12065
Fussboden Ansrſche.
Meine ſelbſiverfertigten Spiritus= u.
Vernſteinfußbodenlacke, die ſich ihrer
Dauerhaftigkeit u. ſchönen Farben wegen
in den weiteſten Kreiſen Eingang
ver=
ſchafft haben, bringe ich in empfehlende
Erinnerung.
Verpackung in Blechbüchſen.
viejoryd Volkerlarhe.
billigſter und dauerhafteſter Anſtrich für
Trepp u, Vorplätze, Küchen, Kinderzimmer,
ſowie als Lackuntergrund ausgezeichnet.
Iſt in 4 verſchiedenen, den Hauptnllancen
meiner Lecke angepaßten hülbſchen
Farben=
tönen vorräthig.
1 Pfund - 60 Pfg, reicht für 8 bis
10 ⬜=Meler.
Alleinverkauf
Für hievigen Wialz;
Holzfarb= und Möbellacke, Pinſel.
Alle trockene Farben in großter
Reich=
haltigkeit.
Dolſarlem
in ſeinſier eigener Mahlung, zu billigſten
Prei
ſen.
Specialität in der Farbenbrauchel
Blitzableiter
fertigt nach den neueſten
wiſſenſchaftlich=
lechmiſchen Principien des Herrn Dr. Nippolt,
Prüfung und Meſſen der Stärke der
Leitungsfähigkeit älterer Anlagen mit
Dr. Nippolkschen Apparaten.
Geehrten Intereſſenten halte mich beſt ns
empfohlen
4634
080
J. Tacobi, Johlba-fneislor,
21 Schützenstrasso 2l.
Marktplatz 4 (Sattlerwerkſtätte) ſind
neue, ſowie noch gute, gebrauchte
8
Hoffer
wieder vorrülhig und änßerſt billig.
Haugverkauf.
Ju ſchönſter Lage Darmſtadt's iſt
erbtheilungshalber ein großes Haus mit
geräumigem Hofe und Garten, Stallungen,
doppelter Einfahrt ꝛc. alsbald zu verkauſen.
Nähere Auskunft ertheilen Rechtsanwalt
Purgold, Hügelſtraße; Rechtsanwälte
Schenku. Dr. Bender, Caſinoſtr. (5488
Zun-Rach
1r. Agéliciiorf-
RöTxohy
ans Retiaul und annminirm
fur Sehwerär ä., nnſn
vielen Lünſern Nepüß peſ.
Anchn., von Ake. 2u Sé. b. H.
umd Vergandepegen äur ch
Nic. Hanzel,
Clvillngeniour. Wieahadenh
Vrospekto fruneo.
ſEi
„
„
7ſſhelmſtraße Nr. 54 ſind Back.
2 ſteine, Schieferſteine, Pflaſter=
Fichten=Bohnenſtangen,
Gerüſt= und Baumſtangen,
Garten= u. Bleichplathpfoſten,
Roſen= und Blumenſtäbe,
ſowie alle Sorten
Fichten= und Lerchenſtangen
in größter Auswahl ſtets vorräthig.
A. Castridius,
ſteine und Verſchal=Bord billig
abzu=
geben. Näh. daſelbſt.
(12498
Hroßer weißer Porzellanofen, ab=
Ey geriſſen, ca. M. 10.- großer eiſerner
Ofer, completer gußeiſerner Floßübergang
zu verk. Näheres in der Exbed. d. Bl. 112308
Blitnableiter Anlagon
Mühlſtraße 20 u. 22. 17809
M
Hauguerkauf.
Das 2½ ſtöckige freiſtehende Haus
Frankfurterſtraße 5e mit Vor= und
Himergarten iſt zu verkaufen eventuell auf
15. Oktober zu vermiethen.
[11324
fertigt als Spezie
lität noch ſireng
wiſſenſchaftlichen
Normen,
Jos. Doutsch,
OARusTaoI,
Neckarſtraße II.
hristian Cehwinn,
Wilhelminenſtr.
[9410
Gteinerne
Wämmachtéptto
in großer Auswahl zu billigen
Preiſen empfiehlt
[11861
F. Castan,
am Markt, im Rathhaus.
Formulare
zur polizeilichen Anmeldung über
Be=
ſchäftigung jugendlicher Arbeiter und
Arbeiterinnen, ſowie, erwachſener
Arbeiterinnen ſind per Buch 40 Pf.,
1 Stück 2 Pfg, durch die Exped. d. Bl.
zu beziehen.
3563,
Pläue und Koſtenauſchläge gratis.
Hausvorhzamſt.
Ein neuerbautes Wohnhaus,
Her=
mannsſtraße 17. zum Alleinbewohnen
eingerichtet und bis 15 September
be=
ziehbar, zu verkaufen. Näheres bei
L. Kugel, Klappacherſtr. 4. 111616
4787) Miederramſtädterſtr. 3 zwei
chöne neue Wohnungen, Beletage, 4
Zim=
mer, Küche, Speiſekammer, 2 Keller, zwei
Kammern, Bleichplatz, zu vermiethen.
Näheres Carlsſtr. 10.
4519) Ecke Heinrich= u. Hod
ſtraße Neubau) Beletage 5 Zin=
mer, Badezimmer ꝛc., mit allen
Be=
quemlichkeiten per ſofort zu verm.
Chr. Elgert, Kirchſtr. 21.
in ſchwarzer Gehrock und Weſte,
ſaſt neu, ſind billig zu verkaufen.
Arnold, Schneidermeiſter,
Beſſungerſtr. 74.112523
5014) Kiesſtraße 67, Beletage,
ſchöne Zimmer, Gartenantheil, pei
fort zu vermiethen. Einzuſehen täglich
n 11 - 4 Uhr. Näheres Capellplatz 12.
5295) Eliſabethenſtr. 39 Beletage
Zimmer nebſt Zubehör per ſofort.
5371) Erbacherſtraße 47,. gegenüber
r Mathildenhöhe, im 2. Stock ſchöne
ohnung von 5 Zimmern und allem
Zu=
hör per ſofort zu vermiethen. Näh.
bacherſtraße 51 parterre.
5527) Soderſtraße 79 der mitlere
tock mit 5 Zimmern ſofort zu verm.
4heres Soderſtraße 83.
5900) Carlsſtr. 104 Beletage fünſ
mmer mit allen Bequemlichk. zu verm.
5760) Eine Wohnung, beſtehend aus
Zimmern, Küche und allem ſonſtigen
ubehör, per ſofort beziehbar, iſt
31
rmiethen. Näh. Hügelſtr. 59. 1. Stock.
5761) Aliceſtraße 23 am
Wil=
helmsplatz das Hochparterre links,
mit eigenem Glasabſchluß u.
Vor=
platz, 2 große Zimmer nebſt Kabinet
enthaltend, neuhergerichtet, per ſofort
oder ſpäter preiswürdig zu verm.
Näheres daſelbſt.
5904) Wienerſtr. 56, 1. Stock, 5
nmer, neu hergerichtet, per ſogleich.
heres K. Daudt, Schulſtraße 11.
5901) Ecke der Hoffmanns= u.
Mathildenſtraße 34 iſt in
mei=
nem neuen Haus die elegante
Bel=
lal ſetage, 6 Zimmer, Badezimm., Küche,
Speiſekammer, Gaseinrichtung; im
Dachſtock ein Fremdenzimmer und 2
Kammern, Trockenboden, Waſchküche
mit Bügelzimmer ꝛc. gleich zu beziehen.
Näheres bei Ph. Spieß, Stiftſtr. 38
und Grünerweg 27
272) Waldſtr. 34 Seitenbau zwei
Wohnungen, je 1 Zimmer, Küche und
behör an eine einzelne Perſon.
5953) Herdwegſtr. 37 iſt der 2. St.,
Zimmer und Zubehör, zu verm.
5587) In meinem Neubau Ecke der
Em= und Beckſtraße iſt der 3. Stoc
zimmer mit allen Bequemlichkeiten zu
niethen. H. Keller, Zimmermeiſter
712) Schulſtr. 3 Hinterb. 2. Stock
5 Zimmer, Küche ꝛc., per ſofort an
ige Familie. Näheres Vorderhaus.
716) Beckſtraße 53 der 2. Stock,
altend 4 Zimmer mit allen
Bequem=
keiten, zu vermiethen und, ſofort
beziehen. H. Keller, Zimmermſtr.
841) Carlsſtr. 10, 3. St., 4
Zim=
mit allem Zubehör per ſofort oder
er zu vermiethen.
141) Carlsſtraße 46 der 2. Stock
vermiethen.
141) Beſſungerſtr. 19
ſt der mittiere Stock, 3 Zimmer,
Lüche und allem Zubehör, per ſofort
u vermiethen.
Nr. 195
7156) Hinkelsgaſſe 7 eine Wohnung
gleich zu beziehen.
7172) Dieburgerſtraße 68 iſt die
Parterrewohnung von 5 Zimmern zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
Eben=
daſelbſt der mittlere Stock, 5 Zimmer
u. Balkon enthaltend, alsbald zu beziehen.
Näheres Taunusſtr. 1.
7430) Neckarſtr. 18. 1. Etage, drei
Zimmer mit ſeparatem Glasverſchluß, au
einen einzelnen Herrn oder Dame per
ſofort zu vermiethen.
7566) Friedrichſlraße 23 Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer nebſt allen
Bequem=
lichkeiten anderweit zu vermiethen.
7567) Gervinusſtraße 56 Beletage
5 Zimmer mit Zubehör an ſtille Familie
per ſofort. Näheres parterre.
7570) Hoffmannsſtr. 41 Beletage
4 Zimmer mit Manſarde und allem
Zu=
behör zu vermiethen.
7759) Hoffmannsſtr. 14 wegzugsh. 5
Zim., Speiſekammer, an ruhige Familie.
7765) Ecke der Heinrich= u.
Hoch=
ſtraße zwei unmöblirte Zimmer mit ſep
Eingang (mit oder ohne Küche) per ſofort
zu verm. Zu erfragen Kirchſtr. 21.
7767) Wienerſtr. 72, 1. Etage,
be=
ſtehend in 5 Zimmern ꝛc, mit
Garten=
antheil, per ſofort zu vermiethen. Näh
Manſarde.
7923) Louiſenftr. 32, gegenüber d.
Palaisgarten, eine Wohnung, 2 Tr. hoch,
6 Zimmer und Zubehör, neu hergerichtet,
ſofort beziehbar.
7528) Kranichſteinerſtr. 36 1. St.
3 Zimmer, nen hergerichtet. mit allen
Bequemlichkeiten billig zu vermiethen.
7943) Louiſenplatz 7, Ecke d.
Rhein=
ſtraße iſt im 2. Stock eine Wohnung v.
3 Zimmern, Kabinett und Zubehör, an
eine ſtille Familie zu verm.
7945) Darmſtraße 27 Beletage fünf
Zimmer per 1. September zu vermiethen.
Näheres parterre.
8113) In dem neuerbauten Hauſe
Darmſtraße 9 iſt der 1. und 2. Stock,
je 5 Zimmer, 2 Bodenkammern,
Mitge=
brauch der Waſchküche, Bleichplatz und
großer Trockenboden zu vermiethen.
8241) Soderſtraße 50 Manſarde ein
Zimmer, 2 Kabinette u. Zudthör an II.
Familie zu vermiethen.
8272) He. dwegſtr. 39 iſt die
lerrewohnung zu vermiethen.
27⁷⁄
Par=
8260) Oberer Grunerweg 35 im
Neubau eleg. Wohnungen: Parterrem. drei
Zimmern, Küche, Beletage mit 4
Zim=
mern, Balkon, Küche, Manſarde mitl gr.
Zimmer, 2 Cabinetten, Küche u. all. ſonſt.
Bequemlichk. per ſoſort einzeln oder
zu=
ſammen zu vermiethen. Näheres nebenan
Nr. 33 parterre.
ti
E
8487) Liebigſtraße 6 iſt die Bel=
Etage mit Balkon bis 1. September
an=
derweit zu vermiethen
8663) Roßdörferſtr. 16 iſt die
Par=
terrewohnung von 3 Zimmern und zwei
Entreſols, Magd= und Bodenkammer,
Bleichplatz u. Waſchküche, wegzugshalben
Gg. Himmler.
per 1. Sepibr.
8667) In unſerem Hauſe,
Pro=
menadeſtraße 45, iſt die Parterre= „
wohnung, 7 bis 8 Zimmer, Küche,
Keller und ſonſtiges Zubehör, bis
Anfang Ottober anderweitig zu verm.
Hoinr. Fohrer Nachk.
E
8673) Wittmannsſtr. 6 der 2. St,
3 Zimmer, Kammer, Küche und allem
Zubehör, per 1. Oktober.
„
3677) Bleichſtr. 53.2. Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör, in geſdr.
freier Lage, an ruhige Familie zu
verm.
Aug. Cellarius,
nächſt den Bahnhöfen.
8802) Müllerſtr. 13 der mittl. Stock
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
9006) Grünerweg9 Manſarde: drei
gerade Zim., neu herger., ſehr geräumig.
Zubehör, Glasabſchl, Garten, per ſofort
9010) Eine Manſardewohnung per
ſofort, Näheres Arheilgerſtraße 83.
9013) Heinrichſtraße 62 eine
Woh=
nung im 3. Stock zu verm, 5 Zimmer,
2 Bodenkammern, 2 Keller und alle
ſon=
ſtigen Bequemlichkeiten. Näh. daſ. part.
9038) Wittmannsſtraße 45 (Neubau)
ſind 2 Wohnungen, beſtehend aus je 5 bis
6 Zimmern, nebſt Zubehör per ſofort zu
verm. Näh. Beſſungerſtr. 74.
9147) Waldſtr. 25 parterre ein
un=
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9240) Miederramſtädterſtraße 63
Zimmer und Küche mit Glasabſchluß per
ſofort zu vermiethen.
E
9311) Hoffmannsſtraße 28,
zunächſt der Heinrichſtraße, elegante
Beletage mit Balkon, 6 Zmmern,
Badezimmer, 3 großn Manſarde=
und diei Kellerräumen, Mitgebrauch
der Waſchküche, des Bleichplatzes u.
Trodenbodens, Gartenbenlltzung, an
ruhige Familie per 15. Sep br. zu
verm. Näheres daſelbſt Beletage.
9421) Liebigſtr. 26 Beleiage fün
Zimmer u. 1 Zimmer in der Manſarde
u. ſ. w. vollſtändiger Garten für 800 M.
zu vermiethen. — Näheres bei Ludwig
Alter Eliſabethenſtr. 34.
E
„
9313) Hochſtr. 47 die Beletage,
5 Zimmer, elegant, mit allem
Zu=
behör, Gartenantheil zu vermiethen
und ſofort zu bezieh n. Näheres
Hoffmannsſtr. 1 parterre.
„A
9424) Neckarſtr. 18 2. Etage,
be=
ſtehend aus 6 Zimmern u. entſprechendem
Zubehör per 1. Oktober eo.nt. früher zu
vermiethen. Näheres im 1. Stock.
9550) Caſerneſtraße 4 eine
Woh=
nung im 3. Stock, beſtehend aus 5 großen
Zimnern nebſt allen Bequemlichkeiten per
15. September d. Js. zu vermiethen.
Näheres zu erfragen im 2. Stock.
Nr. 196
2752
9648) Martiusſtr. 15 der 2. Stock
mit Gartenantheil Ende September zu
1ermiethen. Zu erfragen Nr. 18
9655) Riedeſelſtr. 46 ſind 2
Woh=
nungen, beſtehend aus je 7 Zimmern,
Küche mit Waſſerlig., Keller und Boden
u. ſ. w. zu vermiethen.
9702) Verſetzungshalber
Mathildenſtraße 26 Hochparterre
von 5 Zimmern ꝛc. auf 1. Oktober.
Näheres 1. Stock.
9808) Wegen Verſetzung des Herrn
Premierlieutenant Bieneck, iſt deſſen
Wohnung
Heidelbergerſtr. 25, 2 Tr.,
6 Zimmer ꝛc. enthaltend, per alsbald
be=
ziehbar, wieder zu vermiethen. Nähere=
Heidelbergerſtraße 21 parterre.
9820) Wittmanusſtr. 3 der 3. St.
9325) Der erſte Stock, beſtehend in
4 Zimmern mit allem Zubehör, iſt per
1. Oktober zu vermiethen. Näh.
Pallas=
wieſenſtraße 1 parterre.
9827) Eine ſchöne
Manſardewoh=
nung mit 3 Zimmern, gr. Vorplatz und
allem Hebehör zu vermiethen. Näheres
Mühlſtraße 9.
9826) Obere Hochſtraße 57 elegant,
Wohnung, 2. Stock, 5 Zimmer, Badez.,
Gasleitung, Fremdenzimmer im 3. Stod
nebſt allem Zubehör, ev. Gartenantheil,
prachtvolle Ausſicht, per ſofort an
ein=
ruhige Familie zu vermiethen durch
P. Thüringer, Soderſtr. 18.
9935) Zwei Wohnungen 5
Zim=
mer ꝛc., modern eingerichtet, ſchöne Lage
zu vermiethen. Näheres bei Aug. Werner
Niederramſtädterſtr. 26, 1. St.
9982) Roßdörferſtr. 7 iſt die Bel
elage mit Zubehör auf 1. September z
vermiethen. Näheres Nr. 9 parterre.
9993) Niedeſelſtr. 68 die Beletage,
5 Zimmer, Küche, 2 Lodenkammern, zwei
Keller, Waſchküche, Bleichplatz ꝛc., per
September c. für 800 M. zu verm.
10007) Mauerſtr. 10 mittlerer Stock
4-5 gr. Zimmer, Waſſerltg,
Glasab=
ſchluß u. all. Zubeh., ſoſort beziehbar.
10166) Schloßgartenplatz 1 der
2. Stock 4 Zimmer, und Kammer
im Dachſtock, ver ſofort.
Näheres Pallaswieſenſtr. 28.
WA
„4
10181) Hochſtraße 46 elegante Par
terre=Wohnung von 5 Zimmern u. allen
Zubehör. Auch können 2 Manſardezim
mer mit vermiethet werden.
Beziehba=
ſogleich. Näheres 1 Treppe hoch.
10184) Heinheimerſtr. 33 e. Part.
Wohnung von 3 Zimmer. Näh. Nr. 33
10189) Sandſtr. 4 iſt wegen
Weg=
zug des ſeitherigen Miethers die Part.
Wohnung, 4 Zimmer, Küche, Garten ꝛc.,
per 1. Oktober zu vermiethen. Einzuſehen
zwiſchen 2 und 4 Uhr Nachmittags. Zu
erfragen im Seitenbau parterre.
10182) Zu vermiethen
Ludwigsſtraße 10 Beletage ſechs
Zimmer mit Küche und Zubehör.
Die Wohnung wird vollſtändig neu
hergerichtet und iſt am 1. Oktober
zu beziehen.
Wx
10193) Erbacherſtr. 69 Manſarde
Wohnung an ruhige Familie zu verm.
10203a) Bleichſtraße 40 eine
Man=
ſardewohnung, beſtehend aus 4 Zimmern,
Küche, Keller ꝛc., zu vermiethen und bal
digſt zu beziehen.
10313) Carlsſtr. 56 mittlerer Stos
3 Zimmer, Küche, 2 Bodenkammern pe=
1. Oktober
10204) Lauteſchlägerſtr. 5 i. erſter
Stock iſt eine ſchöne Wohznung. 3 Zimme=
Küche, Mageſtube, Keller, Bieichplatz mit
allen Bequemlichkeiten bis zum 1. Oktbr
zu vermiethen. Näheres im Laden daſ.
10358) Herdwegſtr. 28 eine Parterre=
Wohnung. 7ſchöne Zimmer nebſt Zubehör
ſowie 1. Stock, 5 ſchöne Zimmer nebſt
Zubehör, per 1. Ottober, ferner ein
Magazin ſofort zu vermiethen. Näh. bei
H. Lücken, Waldſtr. 35.
10360) Erbacherſtr. 13 zunächſt
dem Mathildengarten der 1. Stock
3 Zimmer und Küche, 1
Bodenkam=
mer, 2 Keller, per Oktober.
1
10205) Wienersſtraße 79 eine
Man=
ſarde zu vermiethen
10362a) Pankratiusſtraße 61 iſt der
Parterreſtock, beſtehend aus 3 Zimmern
nebſt ſämmtlichem Zubehöc für 240 M
Ferner Ecke der Pankratius. u.
Lieb=
frauenſtraße 60 der 1. Stock, beſtehend
aus 3 Zimmern nebſt Zubehör für 290
Mark zu vermiethen und alsbald zu
be=
ziehen. Näheres Mollerſtr. 12. 1. St.
10366) Mühlſtr. 16 iſt der 1. Stock
mit 5 Zimmern, 2 Bodenkammern pei
1. Oktober zu vermiethen.
10370) Ecke der Frankfurter=
und Schloßgartenſtraße 73, dem
Herrngarten gegenüber, iſt im erſter
Stock eine elegante Her:
ſchiftswoh=
nung von 10 Zimmern und allem
Zubehör, mit Garten, zu vermiethen.
Näh. Franlfurterſtr. 13. 3. Stock.
10375) Neckarſtr. 16 iſt die mittlere
Etage, 4 Zimmer und Zugehör, per I.
Oktober zu beziehen.
10378) Wittmannsſtr. 39 Beletage
und Manſarde, zuſ. oder getrennt, mi
Gartenantheil, alsbald zu vermiethen.
Näheres Nr. 27.
10444] Martinsſtr. 40 ſehr
ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Küche
u. ſ. w., an ruhigen Einzelmiether
(Herr oder Dame, vom 1. Oktober
an ev. früher zu vermielhen.
Ein=
zuſehen Nachm. 1-4 Uhr.
10446) Schulſtraße 9 3 Zimmer
Küche und Zubehör, an ruhige
kinder=
loſe Familie per 1. October zu verm.
10535) Alexanderſtraße 4 iſt der erſ
Stock, beſtehend aus 6 geräum. Zimmer
anderweitig zu verm
L. Heißner
10538 In geſunder, freier La=
Beletage, 3 Zimmer, Alkoven, Küch
mit Waſſerl., großer Vorplatz nebſt allem
Zubehör, zu 360 Mark per Jahr,
ſo=
gleich zu beziehen. Näheres durch
V. Thüringer, Soderſtraße 18.
10542) Niederramſtädterſtraße 7
ſeine Wohnung von 3 kleineren Zimmern
nebſt Zubehör.
10544) Hochſtraße 51 iſt die Part.=
Wohnung. 6 Zimmer mit allen
Bequem=
lichkeiten und Gartenantheil zu vermiethen.
Näheres Hochſtr. 32.
10545) Hochſtraße 30 Part.=
Woh=
nung. beſtehend aus 3 Zimmern, an ein
ruhige Familie per 1. Ottober. Zu erfr.
im 3. Stock oder Ludwigsſtr. 11.
10547) Heinrichſtraße 38
iſt in meinem neuen Haus die
ele=
gante Beletaꝛe, 5 Zimmer mit
Gas=
leitung, Veranda und allen
Be=
quemlichkeiten an eine ruhige Familie
zu vermiethen.
Drott.
eiy
10549) Verl. Paukratiusſtr ATeſch ne
Wohn., 3 3., abgeſchl., Manſardez, Boden
Küche, Waſſerl., Keller, Mitgebr. d.
Waſch=
külche, des Bleichpl., per 1. Okt. od früher.
10551) Eliſabethenſtr. 62 Hinterb.
3 Zimmer mit Küche an ruhige Familie
per 1. September zu vermiethen.
10554) Martinſtraße 2½ iſt der
Parterreſtock, enthaltend 4 Zimmer unl
Küche, Bodenkammer, 2 Keller u. Mitbe
nützung der Waſchküche nebſt des
Bleich=
platzes per 15. September oder ſpäter zu
vermiethen. Carl Böttinger,
Dreibrun=
nenſtraße 11.
10556) Carlsſtr. 12 eine ſchöne
Manſarde, 2 Zimmer, Küche und
ſorſt. Zugehör baldigſt zu verm.
10569) Eliſabethenſtr. „3 Hinterk
3 Zimmer, Küche und Keller ſofort zu v.
10567) Heinrichſtraße 51
elegante Bel=Etage von 6 Zimmern
nebſt allem Zubehör ſofort beziehbar.
Auf Wunſch können auch einige
Zim=
mer im oberen Stock dazu gegeber
werden. Näheres parterre.
0570) Bictoriaſtr. a2 iſt der
Par=
erreſtock, beſtehend aus 8 Zimmern nebſt
Küche Badezimmer, mit allem Zubehör
zu vermiethen und ſofort beziehbar.
Näheres Kahlertſtraße 13
10571) Caſinoſtraße 27 Manſarde
zu vermiethen. Näh. im Laden daſelbſt.
10372) Heidelbergerſtr. 68 der 2.
Stock, 4 Zimmer und Zubehör, per 1
Oktober zu vermiethen. Näheres
Forſt=
meiſterſtraße 10.
ner mit Zubehör ſoſort zu vermiethen.
5ö Alin hr iier
Lüche, Keller, Holzſtall nebſt einem im behör auf 1. Oktober zu verm.
ſtheinſtraße 9.
nit Balkon, beſiehend aus 6 Zimmern nung an kinderloſe Familie.
und allem Zubehör.
vom 20. Auguſt 1892.
Erſte Beilage zu Nr. 195 des „Darmſtädter Tagblatt=
G
W, 11159) Ecke der Carls= n. Stein=
10931) Zeughausſtraße 3 e. Plackerſtraße Beletage mit Manſarde ent=
W
g414
Wohnung von 5 Zimmern, Cabinet, 6l haltend 4 Zimmer, Cabinet u. alles
Zu=
auch früher zu vermiethen.
11239) Arheilgerſtraße 51 Wohnung,
ſämmtlichem Zubehör, für 310 Mk. zu
11251) Ecke der Heerdweg= und
Bruchwieſenſtr. ſind der 1. und 2. Stock
11006) Carlsſtraße 74½ iſt die mit je 4-5 Zimmern u. allem Zubehör,
10749) Beſſungerſtraße 112 Eh Beletage, beſtehend in 5 prachtvollen ſofort beziehbar. Näheres daſelbſt.
½ Zimmern, Küche und Zubehör, ſowie die 11252) Roßdörferſtr. 51 (eubau)
iſt die Parterrewohnung, beſtehend
Manſardenwohnung, beſtehend in 3l. und 2. Stock, je 4 Zimmer mit allem
aus 4 Zimmern, Badezimmer,
Zimmern, Küche, Zubehör, Trockenboden ꝛc., Zubehör, per 1. Oktober zu beziehen.
Gartenantheil und allen
Bequem=
lichkeiten bis 1. Oktober, aufWunich 6yl alles aufs Schönſte eingerichtet, ſeither Zu erfragen daſelbſt parterre.
11254) Beſſungerſtraße 113 iſt die
auch früher, zu verm. Näheres
von Herrn Oberſt Müller bewohnt, ganz Parterrewvohnung mit Gartenantheil an
Heidelbergerſtraße 121.
oder getrennt zu vermiethen.
Die Wohnungen ſind Nachmittags von leine ruhige Familie per 1. Ott. zu om.
11263) Blumenthalſtr. 41 die Man=
10750) Hermannsſtr. 15. 2. St. 4 Uhr an einzuſehen.
ſardewohnung zu vermiethen und am 16.
Näheres Carlsſtraße 74½, parterre.
Zimmer mit Zubehör ſogleich.
Oktober zu beziehen.
11266) Georgſtr. 5 Neubau 2. St.,
10755) Ecke d. Gervinus=u. Roß'
örferſtraße 35 iſt der 2. Stock mit 11089) Bleichſtraße 17, Wohnung im 5 Zimmer, Speiſekammer, große
Magd=
dalkon, 5 Zimmern nebſt allem Zubeh, 2. Stock, 3 Zimmer mit allen Bequem=ſſtube, alles der Neuzeit entſprechend, und
hartenantheil, Bleichplatz ꝛc., per ſofort lichkeiten, alsbald oder ſpäter 3. v.
allen ſonſtigen Bequemlichkeiten ſofort od.
u vermiethen. Ebendaſelbſt der 3. Stock 11095) Arheilgerſtraße 60 iſt die 1. Ottober beziehbar. Näheres Bleich=
Manſarden=Wohnung zu verm. 220 Mk. ſtraße 34 2. Stock.
er 1. Oktober.
11097) Neubau,
11385) Arheilgerftr. 23½ e. Woh=
70753) Stiftsſtr. 11 eine freundliche Frankfurterſtraße 62, ſind 3 elegante nung, 3 Zimmer nebſt Zubehör, gleich
Nanſardewohnung im Hinterbau per 1. Herrſchaftswohnungen, Erdgeſchoß, erſter beziehbar, zu vermiethen.
ktober zu verm. Zu erfr. in Nr. 13. und dritter Stock, mit Central=Niederdruck=
„
10573) Gr. Ochſengaſſe 1 2 Zim=4 alle Bequemlichkeiten. Näh. 1. St. h behör nebſt Veranda bis 1. Oktober oder
1059) Schloßgartenſtraße 2 eine 11237) Promenadeſtraße 34 zwei
erre=Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmer, Wohnung im 2. Stock, 4 Zimmer mit kleine Manſarden=Wohnungen an
kinder=
ſabgeſchloſſenem Vorplatz nebſt allem Zu=hloſe ruhige Leute zu vermiethen.
Hofe gelegenen Raum an eine ruhige, 10940) Dieburgerſtr. 66part. 4 Zim., 2 Zimmer mit Zugehör gleich zu bez.
Familie per 1. Oktober anderweitig zu Manſardenſtube mit a. Zubehör, neu her= 11248) Mollerſtraße 14 der 1. Stock,
ermiethen. Näheres auf dem Bllreau, gerichtet, anfangs Okiober beziehbar. Zu ſ beſtehend aus 3 großen Zimmern mit
erfragen Beletage.
10665) Heidelbergerſtr. 1 Beletage 11052) Magdalenenſtr. 19 kl. Woh= vermiethen. Näheres Mollerſtraße 12.
10910) Kiesſtraße 6 eine kleinere
rdl. Mohnung im 1. Stock ſofort z. v.
10918) Mauerſtraße 16 die
Man=
rde, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
llem Zubehör zu vermiethen und bis 1.
Atober zu beziehen. Einzuſehen täglich
is 3 Uhr. Näheres parterre.
ter.
10760) Mehrere Wohnungen von
3 bis 4 Zimmern in meinem
neu=
erbauten Hauſe Taunusſtraße 12
(der Neuzeit entſprechend eingerichtet)
per ſofort zu beziehen.
Ernſt Beſt, Zimmermeiſter,
Kranichſteinerſtr 34.
70923) Mathildenplatz 18 e. Wohl.
ung, 2 Zimmer, Kabinet, Küche, Boden
nd Kellerraum an eine ruhige Familie.
10829) Zu vermiethen
an ruhige Miether ſchöne, freundliche
Wohnung in geſunder, freier Lage,
4 Zimmer, 1 Kabinet mit allem
Zubehör per 1. Oktober.
Näheres bei Herrn 8. L. Trier,
Ludwigsſtraße 10.
70929) Hoffmannſtraße 7 iſt der
ittlere Stock, 5 Zimmer ꝛc.,
wegzugs=
alber zu vermiethen.
heizung, ſowie allen ſonſtigen
Verbeſſe=
rungen der Neuzeit ausgeſtattet, per
ſofort zu vermiethen. Näh. im Hauſe
ſelbſt 2. Stock.
11109) Schloßgartenſtr. 3 freundl.
Manſardenwohnung zu vermiethen.
11110) Ludwigsplatz 3 eine
Woh=
nung im Seitenbau ſofort zu vermiethen.
11153) Niederramſtädterſtr. 57a
iſt der 1. Stock, 5 Zimmer mit
Zubehö=
per 1. Ottober zu vermiethen. Näheres
im Laden.
11155) Frankſurterstr. 21
zwei Herrſchafts=Wohnungen,
1. und 2. Stock, event. mit
Man=
ſarde und allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen. Näheres Parterre.
11156) Ballonplatz 7 im Hinterbau
ſind zwei ſchön hergerichtete Wohnungen
mit Waſſerleitung zu vermiethen u. gleich
beziehbar. Näheres im Vorderh. 1. St.
11162) Gervinusſtr. 28 der mittlere
Stock, 4 Zimmer mit allem Zubehör, für
430 M. per 1. Oktober.
11235) Arheilgerſtraße 81 iſt der
3. Stock, 3 Zimmer, Küche, 2 Boden
kammern, zu vermiethen. 270 Mk. Näh.
Arheilgerſtraße 58.
11387) Promenadeſtr. 31 der
obere Stock, 6 Zimmer enthaltend,
ſowie 2 kleine Zimmer und 2
Kam=
mern im Dachſtock nebſt weiterem
Zubehör alsbald an eine ruhige
Fa=
milie zu vermiethen.
442) Saalbauff. 13 1. Sr 55.
mit Zubeh. per 1. Okt. ev. auch früher.
11423) Kranichſteinerſtr. 41½
Neubau, 2. Stock, zwei ſehr ſchöne
Wohnungen, je 3 große Zimmer mit
allem Zubehör ſofort zu verm.
11475) Frankfurterſtr. 32,
gegen=
über dem Herrngarten, Wohnung von 4
Zimmern mit Zubehör ſofort zu verm.
11564) Schützenſtraße 8, Vorderhaus
1 Treppe hoch, ein vollkommen neu
her=
gerichtetes Logis, 4 Zimmer mit
Mädchen=
ſtube und allem ſonſtigen Zubehör, ſofort
zu vermiethen. Zu erfragen Vorderhaus
1 Treppe links.
11530) Löffelgaſſe 9 e. Wohnung.
11569) Soderſtr. 24, nahe d.
Kapell=
platz, iſt der 3. Stock, beſt. aus 5
Zim=
mern, Küche und allem Zubehör per 1.
Oktober zu vermiethen. Näheres daſelbſt
parterre.
410
2754
11477) Große Ochſengaſſe 10 zwei
Wohnungen per ſofort.
11573) Schießhausſtr. 31 Parterre=
Wohnung, 3 ſchöne Zimmer, Küche,
Speiſe=
kammer nebſt allem Zubehör mit
Garten=
antheil. Daſelbſt eine ſchöne Manſardew.
11574) Im Hildebrand'ſchen Haus,
Eliſabethenſtraße 2, 2. Stock:
6 Zimmer, Badezimmer ꝛc., per 15.
Oktober zu beziehen.
11571) Heinrichſtr. 60 Manſ. 4 Z.,
2 ſchräge Kam. u. Zubeh. per Anf. Okt.
11577) Schuſtergaſſe 11 der mittlere
Stock, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche
nebſt Zubehör, ſofort zu vermiethen.
11581) Viktoriaſtraße 30 elegante
Parterrewohnung, beſtehend aus 4 großen
Zimmern mit completter Badeeinrichtung.
Küche und ſonſtigem Zubehör event. mit
Stallung. ſofort zu beziehen.
11582) Rheinſtraße 14
Ecke der Rhein= und Grafenſtraße)
eine Wohnung im dritten Stock,
be=
ſtehend aus 5 Zimmern nebſt
Zube=
hör, neu hergerichtet, per 1. Oktober
zu vermiethen.
Ph. Bechtold.
11587) Capellplatz 56 Manſ. 3 od.
4 Zimmer ꝛc., Glasabſchluß, neu
herge=
richtet, an ruhige Familie zu vermiethen
„a
Elegante Parterre=Wohnung,
11589) Hochſtraße 56.
vier Zimmer, Veranda, Küche,
Speiſekammer nebſt allem Zubehör
an ſtille Miether zu vermiethen.
Näheres in der erſten Etage.
11684) Bel=Etage fünf Zimmer mit
allem Zubehör. Näheres Soderſtraße 7.
im Laden.
11596) Manſarde, enthaltend drei
große Zimmer mit Küche ꝛc., abgeſchloſſ
Vorplatz, für 300 M. an ruhige Familie
zu vermiethen. Näheres Hoffmannsſtr. 32,
1 Stiege hoch.
11720) Soderſtraße Nr. 13
par=
terre oder 1. Stock, 4 Zimmer,
Boden=
kammer, Gartenantheil und allen
Be=
quemlichkeiten, baldigſt zu beziehen.
Nä=
heres daſelbſt parterre.
11721) Im Hinterhauſe Carlsſtraße
Nr. 27eine Wohnung, 3 Zimmer, Küche,
Waſſerleitung, neu hergerichtet, per 1. Okt.
11723) Carlsſtraße 62 Vorderhaus,
2 Zimmer, Kammer, Küche ꝛc., per 1
November, auch früher, zu vermiethen.
11724) Heidelbergerſtraße 103 die
Bel=Etage mit Manſarde, enthaltend
8 Wohnräume mit Badezimmer, Balkon
und allem übrigen Zubehör, ſofort
bezieh=
bar zu vermiethen.
11726) Eliſabethenftr. 64, 2. Stock
mit Balkon, 6 Zimmer, Kabinet, Küche
nebſt Zubehör, zu vermiethen. Näheres
Eliſabethenſtraße 62 bei Fr. Olff.
Nr. 195
11729) Waldſtr. 20 eine ſchöne
Par=
terre=Wohnung, Vorderhaus, ſofort zu bez.
1731) Friedrichſtraße J. 3.-Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör, per Oktober.
Preis 500 Mark.
1732) Kahlertſtraße 34, Ecke der
Wendelſtadtſtr., im 2. Stock eine
Woh=
nung, 4 Zimmer, Küche, Speiſekammer
und ſonſtiges Zubehör, per 1. Oktober
Daſelbſt eine Manſarde 2 Zimmer, Küche
u. ſ. w. Näheres parterre.
11733) Aliceſtraße 6 die von Herrn
Hauptmann v. Hutier innegehabte
Woh=
nung wegen Verheir. per 1. Oktober
an=
derweitig zu vermiethen. Einzuſehen von
2-5 Uhr.
11737) Bleichſtr. 34, 3. Stock, fünf
Zimmer nebſt Zubehör per 8. Oktbr. ev.
auch früher. Zu ſerfragen bei Philipr
Beck, Bäckermeiſter.
11790) Landwehrſtr. 19, 2. Stock,
3 Zimmer, Küche und Zubehör ſofort.
11791) Aliceſtr. 20, Ecke der
Wen=
delſtadtſtraße, iſt der 2. Stock, beſtehend
aus 6 Zimmern und Zubehör,
wegzugs=
halber per 1. November c. zu vermiethen.
Näheres Aliceſtr. 25 Hochparterre.
11792) Rheinſtraße 37
im Hinterbau eine kleine Wohnung von
2 Zimmern, Küche ꝛc. an eine kinderloſ=
Familie per 15. Oktober anderweit zu
vermiethen. Preis 240 M.
11867) Steinackerſtr. 6 Beletage,
enthalt. 5 Zimmer, 1 Bade= od.
Schrank=
zimmer, Küche mit Speiſekammer u. allem
Zubehör nebſt Gartenantheil.
11874) Promenadeſtr. 40 Seitenb.
2. Stock eine Wohnung mit 4 Zimmern
nebſt Kabinet und ſonſt allen
Bequemlich=
keiten an eine ruhige Familie zu
vermie=
then und im September beziehbar.
11873) Nundethurmſtr. 4 e.
Woh=
nung an eine ruhige Familie per 1.
Sep=
tember zu vermiethen.
11876) Hügelſtr. 17 im Hinterhaus
eine Wohnung, beſtehend aus 2 geraden
u. 2 ſchrägen Zimmern, Waſſerltg. Preis
250 M. Zu erfragen Nr. 15 im Laden.
11879) Schießhausſtr. 66 der mittl.
Stock 3 Zimmer, Waſſerltg., Glasabſchl.
u. allem ſonſtigen Zugehör für 310 M.
ogleich oder ſpäter zu verm.
11882) Friedrichſtr. 16 im Hinterb.
eine kleine Wohnung, 2 Zimmer u.
Küch=
nebſt Keller an ruhige Familie zu verm
11884) Roßdörferſtr. 30 Manſarde
3 Z., Küche, Glasabſchl. ſofort; Hinterb
2. Stock 2 Zimm., Küche, per 1. Oktbr.
1885) Bruchwieſenſtr. 4 (Neuk.) der
I. St., 3 Zimmer u. Zubeh. Näheres
Herdwegſtraße 37.
„
Sua
E
11886) Dieburgerſtr. 8, nahe der
Infant.=Kaſerne, im 2. Stock ſchöne
Woh=
nung, 4-5 Zimmer u. Zubehör, alsbald
oder ſpäter beziehbar. Näheres Beletage.
11893) Darmſtr. 25 eine Woynung.
2 Zimmer, Küche, Keller zu vermiethen.
11888) Caſinoſtraße 30 eine
Par=
terre=Wohnung, beſtehend aus 4 Zimm.,
1 Cabinet nebſt allem Zubehör per 1.
Ok=
tober event. auch früher zu vermiethen.
Näheres im 1. Stock.
11890) Riedeſelſtraße 66
im Seitenbau eine geräumige Parterre=
Wohnung mit allem Zubehör an ruhige
anſtändige Familie per 1. September zu
vermiethen. Näheres zu erfragen
Rhein=
traße 34 parterre.
11892) Schwanenſtraße 49 eine
Manſarde mit 4 Zimmern und großem
Gartenantheil event. Parterreſtock.
11897) Große Ochſengaſſe 11 eine
Wohnung mit Zugehör.
11898) Ecke der Kies= u.
Nieder=
ramſtädterſtraße 69, 1. Etage, 5 Zim,
Balkon, 2 Manſardenzimmer, mit allem
Zubehör, vollſtändig neu hergerichtet,
per September zu verm. Preis 600 M.
4
12069) Schloßgartenſtr. 15
(gegenüber dem Herrngarten) iſt der dritte
Stock per 1. November anderweit zu vm.
12071) Ecke Magdalenen= u.
Lau=
teſchlägerſtraße ½ hübſche Baikonwoh
nung. 4 Zimmer mit allem Zubeh., ſofort.
12070) In unſerem Neubau
Hügelſtraße 8
80
iſt eine große, ſchöne Wohnung im
3. Stock per 1. Oktober zu verm.
Volksbank.
12074) Waldſtr. 7. 1. Stock, drei
Zimmer, Kabinet, Küche, Boden u.
Keller=
räume, neu hergerichtet, per ſofort zu
vermiethen. Näheres parterre.
12073) Wenckſtraße 48 pracht=
A volle Manſardewohnung, 3 Zimmer,
Küche mit Speiſekammer, Cloſet,
Bodenkammer und Zubehör, per
ſo=
fort oder ſpäter zu beziehen.
Gg. Möſer, Maurermeiſter.
12016) Herdwegſtraße 37 iſt die
Beletage mit 6 Zimmern und allem
Zu=
behör ſofort zu vermiethen.
000090000000000000000000000
5 12075) Ernſt=Ludwigsſtr. 20=
8 Beletage ſind 2 große, unmöblirte
8 Zimmer zu vermiethen.
N00oooooooeooeoeoooooooooe
12077) Offiziers=Wohnung.
durch Verſetzung des Herrn Lieutenanl
Frhr. v. Weſterweller=Anthoni iſt deſſen
Wohnung nebſt Stallung für 3 Pferde
und Burſchenſtube Sandſtraße 38 vom
1. Oktober d. J. ab anderweitig zu verm
Näheres daſelbſt oder Herdweg 93.
12130) Wendelſtadtſtr. 22, 2. St.,
4 Zimmer mit Zubehör, an ruhige
Fa=
milie per ſofort zu vermiethen.
12131) Schloßgartenſtr. 19 im
Dach=
ſtock Zimmer und Küche an eine einzelne
Perſon. Preis 90 M.
12135) Waldſtr. 22 die
Manſarde=
ohnung per ſofort zu vermiethen.
12133) Liebigſtraße 12
Neubau zwei eleg. Wohnungen
im 2. und 3. Stock mit je 5 großen
Zimmern, Küche, Speiſekammer und
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen
und bis 1. Oktober zu beziehen.
Ebendaſelbſt eine Manſarde mit
3 Zimmern, Küche ꝛc. zuſammen od.
getrennt bis 1. Ottober zu verm.
Näheres Wendelſtadtſtr. 46 part.
Eyanumumunni,
12139) Wendelſtadtſtraße 44 eine
Nanſarde mit allem Zubehör per ſofort
u vermiethen. Näheres 1. Stock.
12140) Neubau.
Ecke der Frankfurter= u.
Pallas=
vieſenſtraße 2 ſchöne Wohnungen mit
e 4 Zimmer, Balkon und ſonſtigem
Zu=
ehör zu vermiethen. Näheres Ecke der
Frankfurter= u. Landwehrſtraße, Manſarde.
Rrckarſtraße.
Eine elegante Hochparterre=
Wohnung, beſtehend aus 6
Zimmern, Badezimmer
Gar=
tenbenutzung u. allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten per 1.
Ok=
tober zu vermiethen.
Näheres bei J. Glückert,
Bleichſtraße, zu erfragen. (12239
12240) Iu dem Neubau Ecke der
Pallaswieſen= und Liebigſtraße iſt der
Laden nebſt Wohnung mit 4 Zimmern und
der 1. und 2. Stock mit je 5 Zimmern,
Balkons, alles der Neuzeit entſprechend
eingerichtet, ſowie
Liebigſtraße 51 3 Wohnungen von
e 4 Zimmern mit Balkons, alles der
Neuzeit entſprechend eingerichtet, ſowie die
beiden Manſardenwohnungen per 1.
Ok=
ober zu vermiethen. Nüheres
Pankratius=
ſtraße 63, Andreas Schallenberger,
zwiſchen 12-2 Uhr.
12241) Alexanderſtr. 25 Manſarde
m Vorderhaus zu vermiethen.
12242) Alexanderſtr. 25 ein Zimmer
mit Bodenraum an einzelne Perſon zu
vermiethen.
12247) Wendelſtadtſtraße 29 3. Stock
5 Zimmer mit allem Zubehör per ſofort.
Gebr. Nover.
12248) Wendelſtadtſtraße 36 Neubau
ſchöne Manſarde, 3 Zimmer und Zubehör
bis 1. Oktober.
Gebr. Nover.
Et
12249) Grafenſtraße 10
Neu=
bau iſt der 2. und 3. Stock, enth.
je 4 Zimmer, Küche nebſt Zubehör,
der Neuzeit=entſprechend eingerichtet,
per 15. Oktober zu verm. Näheres
bei Gebr. Kahn, Bankgeſchäft.
Nr. 195
12250) Promenadeſtraße 62 der 2.
Stock per 1. Oktober an eine ruhige
Familie zu vermiethen. Einzuſehen von
11-1 und 3--5 Uhr. Näher. B. M.
Hachenburger, Eliſabethenſtraße 42.
12252) Gardiſtenſtr. 25 zwei frdl.
Wohn. zu 9 u. 10 M. monatl., baldigſt.
12253) Arheilgerſtr. 83 eine
neu=
hergerichtete Wohnung, 2 Zimmer, Küche
u. Zubehör, gleich beziehbar.
S
2206) Heinrichnr. 22 iſt die
Man=
farde, 4 Zimmer mit allem Zubehör, per
10. Nov. d. J. an eine ruhige Familie
zu vermiethen. Preis 350 M.
„
28
12260) Weinbergſtr. 4 mittl. Stock
3 Zimmer, und Manſarde.
12261) Schwanenſtr. 8 ein unmöbl.
Zimmer zu vermiethen.
12262) Mollerſtr. 12, 1. St., dre
Zimmer mit allem Zubehör zu 370 M.
zu verm. und bis 1. Septbr. zu beziehen. nung per 8. September zu vermiethen.
12263) Kranichſteinerſtr. 3
Parterrewohnung, ebendaſelbſt zwei
Man=
ſardenwohnungen, die größere mit Balkon,
die kleinere mit abgeſchloſſenem Vorplatz ſevent. ſofort zu vermiethen.
und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten.
Näheres daſelbſt im 1. Stock.
12264) Soderſtr. 41 iſt eine ſchöne
Parterrewohnung zu vermiethen.
12266) Schloßgaſſe 3 eine kl. frdl. Manſarde dazu gegeben werden.
Wohnung zu vermiethen.
12267) Kiesſtraße 55
Hochparterre=
wohnung. 5 ſchöne Zimmer, alles d.
Neu=
geit entſprechend, per Oktober zu verm. Wohnung, 3 Zimmer, Küche mit Waſſer=
Zu erfragen im Seitenbau.
Wohnung zu verm. Preis 450 M.
ſtraße 24, 1. Stock.
12270) Rundethurmſtr. 2 kl.
Woh=
nung an einzelne Perſon zu verm.
12271) Mühlſtraße 20 im 3. Stockl4 aus 8 Zimmern und Vorzimmer
3 große Zimmer, Küche, abgeſchloſſ.
Vor=
platz, Bodenkammer, ſowie allen
Bequem=
lichkeiten per Anfang November.
12272) Frankfurterſtraße 37 ſind
3 Wohnungen, je 3 Zimmer, Küche mit
Speiſekammer ꝛc., ſof. beziehbar zu verm.
ſarde=Wohnungen ſofort und 1 Parterre= Mark und 14 Mark.
zimmer für einzelne Perſon. Näheres
Arheilgerſtraße 84.
12274) Dieburgerſtraße 11, Seiten=milie ohne Kinder zu vermiethen.
bau, eine Wohnung an kinderloſe Famile.
12276) Roßdörferſtraße 23. mittl.
Stock, 3 Zimmer mit Zubehör per 1.11. Stock, 5 große Zimmer, Küche, Spei=
Oktober oder früher.
12277) Magdalenenſtraße 3 zwei
kleine Wohnungen, Preis 10 u. 12 Mark. mer. Küche. Cloſet ꝛc., per 1. November.
12278) Saalbauſtraße 24
eine ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Küche, mer, Küche ꝛc., mit allen Bequemlichkeiten,
abgeſchl. Vorplatz und ſämmtl. Zubehör,
im Vorderhaus, per 1. Oktober, ev. ſofort.
12381) Rheinſtraße 37
iſt die Beletage mit Balkon, 6 Zimmer
und Zubehör, anderweit zu vermiethen. mer, Küche mit Waſſerl., Keller ꝛc., per
Zu erfragen 2 Treppen hoch.
2755
Heidelbergerſtraße
gegenüber der Heinrichſtraße,
Nr. 23 eleganter zweiter Stock, aus
großem Salon und 5
Zim=
mern nebſt Badezimmer
be=
ſtehend, vollſtändig neu
hergerichtet, per ſofort.
Auf Wunſch Stallung für 3 Pferde,
Burſchenzimmer und Heuboden.
Nr. 19 halbe 3. Etage, 3 Zimmer
und Zubehör, per ſofort.
Näheres Heidelbergerſtraße Nr. 21
parterre.
[12382
12383) Heinrichſtr. 52 iſt im 3. St.
eine ſchöne Wohnung von 7 Zimmern u.
allem Zubehör per 1. Oktober zu verm.
Näheres daſelbſt.
12385) Hohlerweg 11 kleine Woh=
12436) Darmſtr. 14 Manſarde an
ruhige Leute für 180 M. Einſicht Nachm.
12437) Grafenſtraße 26 dritter St.
an eine ruhige Familie per 1. November
12438) Roßdorferſtr. 53 der ſeither
von Herrn Reallehrer Kaßlick bewohnte
2. St., 4 Zimmer u. alles Zubeh., Ende
September zu verm. Auf Wunſch kann
12439) Beſſungerſtr. 41 eine kleine
Wohnung zu verm. Näh. im Laden.
12440) Arheilgerſtr. 7 eine ſchöne
12269) Sehr ſchöne 4 Zimmer=(leitung u. ſonſtigem Zubeh. per 1. Okt.
12441) Hügelſtr. 18 iſt der 3. Stock
Näheres bei G. Pauly, Wendelſtadt=mit allem Zugehör für 470 M. zu Um.
G
5 12442) Liebigſtraße 2 (Ecke d.
Aliceſtraße) der 2. Stock, beſtehend
nebſt reichlich bemeſſenem Zubehör,
per 1. Dezember l. J. oder früher
preiswürdig zu vermiethen. Näheres
Aliceſtraße 25 Hochparterre.
S2
12443) Arheilgerſtr. 19 zwei Woh=
12273) Liebfrauenſtraße 2 Man=lnungen zu vermiethen, per Monat 16
12444) Arheilgerſtraße 9 2
Zim=
mer, Küche u. ſ. w. an eine ruhige Fa=
E2
12445) Kiesſtraße 49,
ſekammer, Waſſerkloſet ꝛc., der Neuzeit
entſprechend, per ſofort.
Daſelbſt hübſche Manſarde, 3 Zim=
Hoffmannsſtr. 13, 1. Stock, 4
Zim=
per 15. November zu vermiethen.
Näh. Kiesſtr. 49 im Seitenbau.
12446) Schloßgartenſtr. 473 Zim=
1. Oktober zu verm. Ferd. Kahn.
2756
12447) Neubau, Ecke der
Hoff=
manns=und Herdwegſtraße 84, 1. un
3. Stock, elegant ausgeſtattet, mit ie 6
Zimmern, 2 Keller=u. Bodenräume,
Waſch=
küche, Trockenboden, Gartenantheil, Gas=
und Waſſerleitung, per ſofort zu verm.
Näheres Hochſtraße 23 parterre oder bei
Herrn L. Alter, Eliſabethenſtraße.
12448) Heidelbergerſtraße 121
iſt die ſehr elegaute Parterre=
Woh=
nung mit Veranda, beſtehend aus
4 Zimmern, Magdſtube, Gartenan=
4 theil und allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
W
12449) Ecke der Moller= u.
Emil=
ſtraße drei Wohnungen mit je 4
Zim=
mern, Speiſekammer und ſonſt.
Zubehö=
per 15. Oktober zu vermiethen. Zu er
fragen Mollerſtr. 12, 1. Stock.
12451) In unſerm Hauſe Steinſtr. 2
iſt der 3. Stock, geräumige Wohnung
per 1. Oktober zu vermiethen.
Volksbank.
12526) Magdalenenſtr. 14 Vorderh.
Wohnung für M. 21.50 monatlich zu v.
12602) Kiesbergſtr. 7 eine Wohnung
für 150 Mark zu vermiethen.
12603) Schloßgraben 13a. e. frdl
Wohnung von 4 Zimmern nebſt Küche u
Zubehör an eine ruhige Familie per 1
November zu vermiethen. Preis 320 M.
12604) Dreibrunnenſtr. 9 die
Man=
ſardewohnung an eine einzelne Dame od.
kleine Familie zu vermiethen.
12605) Gr. Kaplaneig. 1 zwei Wohn.
12606) Wittmannsſtr. 17. 1. St.,
4 gr. Zimmer auf 1. Oktober. Nähere=
Carlsſtraße 41.
12607) Ecke der Frankfurter= und
Schloßgartenſtr. 73, dem Herrngarten
gegenüber, iſt der 1. Stock von 5
Zim=
mern u. allem Zubehör, der Neuzeit
ent=
ſprechend, mit Garten, zu vermiethen.
Näheres Frankfurterſtr. 13 im 3. St.
12608) Schloßgaſſe 21 eine
Woh=
nung. Näheres 2 Stiegen hoch.
12609) Mühlſtr. 6 iſt der 1. Stock,
beſtehend in 5 Zimmern, Küche und
ſon=
ſtigem Zubehör zu vermiethen.
12610) Eliſabethenſtr. 9 zwei
un=
möblirte Zimmer im 1. St. zu vermiethen
12611) Mühlſtr. 10 eine Wohnung
für ein auch zwei Leute, möblirt od.
un=
möblirt, ſofort zu vermiethen.
12612) Herdwegſtr. 2, 2. St., zwei
gr. u. 2 kl. Zimmer, Küche mit Waſer,
Keller und ſonſtiges Zugeh. Pr. 280 M.
12613) Hofſtallſtr. 6 zwei
Parterre=
zimmer, unmöblirt oder möblirt, mit Küche
und Zubehör, ſofort zu vermiethen.
12614) Eckhaus d. Eliſabethen= u
Louiſenſtraße Manſarde 2 Zimm, Küche
und Boden per 15. September zu verm.
Preis 200 M. Auskunft im 1. St. daſ
12615) Kranichſteinerſtr. 36 1. St.
3 Zimmer, neu hergerichtet, mit allen
Bequemlichkeiten billig zu vermiethen.
Nr. 195
12616) Niederramſtädterſtraße 16
Wohnung mit Werkſtätte per 1. Sepibr.
12617) Obergaſſe 26 e. kl. Wohng.
12618) Forſtmeiſterplatz 3 eine kl.
freundl. Wohnung ſofort zu verm.
12619) Wittmannsſtr. 23 Neubau
Beletage und 2. Stock, je 5 Zimmer
Badez., Speiſek., 2 Verandas, 2 Munſ.=
Zimm. und großer Garten ꝛc. per ſoſort,
12620) Krauichſteinerſtr. 23½ eine
kl. freundl. Wohnung mit allem Zubehör
an ruhige Leute, beziehbar am 20. Sept.
12621) Hoffmannsſtr. 16 ſchönes,
großes Zimmer und Küche mit Glasabſchl.,
m d. Manſ., an einz. Dame oder Herrn.
12622) Beckſtr. 57 eine ſchöne
Man=
ſardtwohnung zu vermiethen.
12623) Ludwigshöhſtr. 9 e. ſchön=
Wohnung mit Garten zu vermiethen.
12624) Magdalenenſtr. 3 Seitenb
eine Wohnung ſofort zu vermiethen.
12625) Schulzengaſſe 10 e. Wohn.
12626) Sackgaſſe 1 eine kleine
Woh=
nung an ein oder zwei ruhige Leute.
12627) Kleine Bachgaſſe z eine kl.
Wohnung zu vermiethen.
12628) Eliſabethenſtr. 40 3. St.eine
Wohnung 3-4 Zimmer nebſt allem
Zu=
behör ſofort zu vermiethen.
12629) Arheilgerſtr. 57 frdl. Wohn.,
2 Zimmer, Zubehör, daſ. helle Werkſtätte
mit oder ohne Wohnung zum 1. Oktbr.
12610) Nieder=Ramſtädterſtr. 57.
3. Stock, eine ſchöne Wohnung, 6 Zim.,
2 Bodenkammern, Keller, Bleichplatz ꝛc.
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
Läden, Hagazine eto.
4246) Kirchſtraße 2 iſt der Laden
mit Wohnung zu vermiethen und bald zu
beziehen oder das Haus zu verkauſen.
Näheres Rittergaſſe 4.
4544) Schulſtr. 11, großer Laden, mit
angrenzender Wohnung, per ſogleich
K. Daudt.
7576) Ein Laden nebſt Wohnung
zu vermiethen. Zu erfragen bei
Karl Kaiſer, Caſinoſtraße 11.
8806) Promenadeſtr. Nr. 64 iſt
Stallung, Remiſe und Burſchenzimmer,
zu verm. Näheres im mittleren Stock.
O.
8
Eüm Ladem
mit Ladenzimmer und Magazinraum,
ſofort zu vermiethen.
A. Roſenthal & Co.,
Rheinſtraße 20.
5767) Rheinſtraße 17
Laden mit Comploir
per ſofort zu vermiethen.
G. L. Mriegk.
9043) Mathildenplatz 3 Laden
mit oder ohne Wohnung zu vermiether.
u. ſof. zu beziehen. G. W. Wagner.
11016) Pankratiusſtraße 4 iſt ein
Schuppen zu vermiethen. Näh.
Laute=
ſchlägerſtraße 4.
9040) In meinem neuerbauten Hauf
Frankfurterſtr. 37. zunächt dem neuen
Schlachthofe, iſt der
grosse Haden
mit Wohnung, welcher ſich vermöge ſeiner
Lage zur Metzgerei reſp. zur
Spezerei=
handlung ev. Beihaltung von
Metzgerei=
artikeln eignen würde, baldigſt beziehbar,
zu vermiethen. Näheres Arheilgerſtr. 84.
C0
Eim Ladem
F.
mit Ladenzimmer, in feinſter
Geſchäfts=
lage, per 1. Septe mber zu vermiethen.
Näheres bei Adolph Nady. Darmſtadt
10000) Ernſt=Ludwigsſtr. 21
ſchöner Laden
mit großem, hellem Zimmer zu verm.
Näheres bei D. Herrmann.
10012) Wilhelminenſtr. 13 der in
meinem Hauſe von Frlu. Bögel bewohnte
Laden nebſt Wohnung
iſt per 1. Oktober zu vermiethen.
L. Nachtigall.
mit geräum. Woh=
AudeN nung ſofort zu vm.
4 Schulſtr. 4. Näh. 3. St. (0584
10762) Kirchſtraße 4
geräumiger Laden
mit großem Schaufenſter per 1. Oktober
zu vermiethen.
10764) Ernſt=Ludwigsſtraße iſt der
L.Adem
per 1. September zu vermiethen.
Der=
ſelbe bekommt 2 große Schaufenſter, wird
tief gelegt und innen vergrößert.
Louis Preuss.
11793) Ein großer Keller mit Gas=
und Waſſerltg., in Mitte der Stadt, zu
vermiethen. Näheres Expeditton.
11194) Mühlſtraße Nr. 25 eine
Werkſtätte oder als Magazin nebſt
Wohnung zu vermiethen und alsbald
Georg Wenz.
zu beziehen,
11899) Grafenſtraße Nr. 31 iſt ein
großer Saal zu vermiethen.
12078) Frankfurterſtraße 36 ein
Laden mit Wohnung zu vermiethen.
12079) Sandſtraße 38 Stallung
für 2 Pferde zu vermiethen. Näheres
daſelbſt oder Herdweg 93.
12141)
Neubau.
Ecke der Frankfurter= u.
Pallas=
wieſenſtraße Laden nebſt Ladenzimmer
mit oder ohne Wohnung zu vermiethen.
Derſelbe würde ſich beſonders für ein
Metzger= oder Specereigeſchäft eignen.
Näheres Ecke der Frankfurter= und
Land=
wehrſtraße, Manſarde.
12452) Mauerſtr. 8 ein verſchloſ.
Lagerplatz gleich zu vermiethen.
12631) Grafenſtraße 6 eine große
Werkſtätte, ein Pferdeſtall zu vermiethen.
632) Schöner Laden
it 1 Zimmer, in guter Geſchäftslage
r ſofort billig zu vermiethen durch P.
hüringer, Soderſtraße 18.
9141) Caſinoſtr. 14 ein gut möbl.
immer ſofort zu vermiethen.
9460) Grafenſtraße 15 zvei freundl.
öblirte Zimmer ſofort zu vermiethen.
9881) Carlsſtr. 70 ein gut möblirtes
immer mit Schlafkabinet per ſofort.
10212) Carlsſtr. 33, 1. St., gut möhl.
immer n. der Straße gleich zu beziehen.
10314) Hoffmannsſtr. 3¾
Hochpar=
rre ein großes möbl. Zimmer zu verm.
10596) Soderſtraße 20 part. möbhl.
zimmer zu vermiethen.
10600) Kiesſtraße 49, Seitenbau,
ut möbl. freundl. Zimmer ſofort.
10767) Waldſtr. 3. 2 Stiegen hoch,
ul möblirtes Zimmer mit ſeparatem
Ein=
ang zu vermiethen.
10951) Alexanderſtraße 10 2. St.
in hübſches möblirtes Zimmer ſofort.
11111) Carlsſtr. 29, 1. Stock, ein
roßes, ſchön möbl. Zimmer zu verm.
11112) Ernſt=Ludwigsſtr. 26, II.,
wei elegant möblirte Zimmer (Wohn= u.
Schlafz.) an einen ſoliden Herrn ſofort.
11274) Carlsſtr. 23, I. St., e. gut
nöbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
11276) Annaſtraße 8 iſt ein ſchön
nöblirtes Parterrezimmer mit Alkoven u.
jep. Eingang per ſofort zu verm.
11278) Riesſtr. 24, 2. Stock, iſt ein
hübſch möblirtes Zimmer zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
11290) Alexanderſtr. 16 ein ſchönes
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
11291) Wienerſtr. 55 2 kleine, möbl.
Zimmer für eine Dame per Monat 12 M.
11433) Kiesſtr. 30, 1. St., ein 9.
möblirtes Zimmer per ſofort zu verm.,
auch ein großes unmöbl. Zimmer zu v.
11436) Carlsſtr. 53½, 1 Tr., ein
gut möbl. Zimmer ſogleich zu verm.
11440) Eliſabethenſtraße 31 eine
Stiege hoch, 2 fein möblirte Zimmer
(Wohn= und Schlafzimmer) zu vermiethen
11480) Per s0ſort,
geräumiges Wohn= u. Schlafzimmer,
gut möblirt.
Louis Preuss.
11597) Nieder=Ramſtädterſtr. 371
ein ſchön möbl. Zimmer ſofort zu vermiet.
11604) N.=Ramſtädterſtr. 21möbl. 3
11606) Niederramſtädterſtraße 13
zwei ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen
11644) Pallaswieſenſtraße 9 (Ecke
der Pfründnerhausſtraße) 3 fein wöbl
Zimmer ſofort für Mk. 60 per Monat,
einzeln Mk. 20. Näheres im Hauſe
und bei L. Alter, Eliſabethenſtraße 34.
11796) Hoffmannsſtr. 10 1. Stock
iſt ein ſehr ſchön möblirtes Zimmer mit
ſeparatem Eingang, mit od. ohne
Pen=
ſion, zu vermiethen und ſogleich zu bez.
Nr. 195
11798) Rheinſtr. 28 Vorderh., 2 Tr.,
ſchönes Zimmer. möblirt oder unmöblirt.
11901) Eliſabethenſtr. 31 einfach
möbl. Zimmer ſoſort zu vermiethen.
11904) Caſerneſtr. 18 gegenüber d.
Bahnhöfen, zwei hübſch möbl. Zimmer.
11906) Kiesſtr. 58 ein möbl.
Zim=
mer zu vermiethen.
11907) Karlsſtraße 61 möblirtes
Zimmer mit ſeparatem Eingang per
ſo=
fort zu vermiethen.
11808) Hochſtraße 12 ein gut möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
11909) Alexanderſtraße Iæ gut
möb=
lirtes Zimmer per ſofort zu vermiethen
im 1. Stock.
11992) Waldſtr. 24, 2 Trp, zwei
kleinere ineinandergeh nde frdl. möbl. Z.
12022) Saalbauſtr. 17, 1. St., ein
ſchönmöbl. Zm. mit od ohne Penſion ſof
12081) Ecke Magdalenen, u.
Lau=
teſchlägerſtr. ½ möbl. Part=Z. ſofort.
12082) Saalbauſtr 29, 1. St., zweſ
qutmöbl. Zimmer (Wohn= und Schlafz.)
ſchöne Ausſicht, ſofort zu vermiethen.
12085) Riedeſelſtr. 68 zwei ſchön
möbl. Zimmer per 1. September zu vm.
12142) Blumenſtr. 12 ein großes
oder 2 kleine gutmöbl. Zimmer zu verm.
12143) Carlsſtr. 40, 2. St, möbl.
Wohn= und Schlafzimmer für einen oder
2 Herren, mit oder ohne Penſion.
12144) Eliſabethenſtr. 21 ein möbl.
Zimmer im 2. St. an einen Herrn zu v.
12145) Kirchſtr. 25 ein gutmöbl. Z.
mit oder ohne Penſion ſogleich zu verm.
12194) Kiesſtr. 14. 1 Stg. hoch, ein
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
finden ſchön möbl. Zimmer mit
Früh=
ſtück und Bedienung
[12270
Caſerneſtr. 62, 1. Etage.
12280) Niederramſtädterſtraße 15
part. ſchön möbl. Wohn= und
Schlafzim=
mer an anſtänd. Dame, auf Wunſch auch
getrennt, zu vermiethen.
12283) Waldſtr. 30 Stb. II. Iinks
einfach möbl. Zimmer für 1 od. 2 Herrn
12285) Lanteſchlägerſtr. 12I1 e. hübſch
möbl. Zimmer mit ſep. Eing., in Nähe
der Inf.=Kaſerne, für Einjährige paſſend,
ſoſort oder ſpäter zu vermiethen.
12286) Ludwigsplatz 4 Beletage fein
möbl. Zimmer zu verm. an ſolid. Herrn.
Einzuſehen Vorm. bis 2 Uhr.
12287) Kaſerneſtr. 64, 2. St., nahe
der Drag.=Kaſerne, ſind gutmöbl. Zimmer
zu vermiethen.
12288) Niederramſtädterſtraße 13,
3. St., möbl. Zimmer mit od. ohne Penſion.
12291) Kiesſtraße 44, 1. St., ein
hübſch möblirtes Wohn= und Schlafzimmer
ſofort oder ſpäter zu vermiethen.
12292) Ernſt=Ludwigspl. 2. II., e. 9.
möbl. Zimmer an e. ſol. Herrn per ſofort.
12293) Soderſtraße 46 möbl. Zim.
mit oder ohne Penſion.
12387) Lauteſchlägerſtr. 17 2. St.
ein fein möbl. Zimmer per 1. Septbr.
2757
12388) Waldſtr. 32 e. möbl. Zim.
12390) Grafenſtraße 31 im
Seiten=
bau ein ſchön möblirtes Zimmer ſofort
zu beziehen.
12454) Mauerſtr. 8 part. ein gut
möbl. Zimmer ſogleich zu beziehen.
12455) Marktplatz 4 ein möblirtes
Zimmer, auf Wunſch mit 2 Betten.
A
12956) Ein feinmöblirtes Zimmer
zu verm. Näheres Wieſenſtr 4 part.
12457) Heinrichſtr. 101 2 Tr. h.,
2 kl. qutmöbl. Zimmer per Anfang Okt.
12458) Friedrichſtr. 16 parterre ein
kleines möblirtes Zimmer per 1. Septbr.
12459) Louiſenſtr. 4, Seitenb., möbl.
Zimmer zu vermiethen. Eingang ſep.
12460) Wienerſtraße 50 zwei möbl.
Zimmer mit Koſt ſofort zu vermiethen.
12463) In der Nähe d. Bahnhöfe ein
fein möbl. Zimmer mit ſep. Eingang
per 1. Oktober. Näheres Expedition.
12528) Hofſtallſtraße 8
ſchön möblirtes Zimmer mit Cabinet,
parterre, zu vermiethen.
12529) Ernſt=Ludwigsſtr. 15. II.,
ein ſchön möbl. Zimmer, ſepar. Eingang,
mit Ausſicht nach der Straße.
12531) Mühlſtr. 9 möbl. Zimmer
mit ſeparatem Eingang zu verm.
12532) Louiſenplatz 4 großes möbl.
Zimmer per 1. Sepiember. — Näheres
Cigarrengeſchäft daſelbſt.
12533) Ludwigsſtr. 16 Seitenbau
ſchön möbl. Zimmer ſofort zu verm.
12574) Herdweg 37 parterre e. gut
möbl. Zimmer zu vermiethen.
12633) Eliſabethenſtr. 10, 3. St.,
ein einfach möblirtes Zimmer zu verm.
12634) Hofſtallſtr. 6 ein auch 2 fein
möbl. Zimmer (Nordſeite 1. Stock), auch
ein kl. möbl. Zimmer für 8 M. ſofort.
12635) Wienerſtr. 77 zwei freundl.
möbl. Zimmer an einen Herrn zu verm.
12636) Bleichſtr. 41 ein möblirtes
Zimmer per 1. Septbr. zu verm.
12637) Drei gut möblirte Zimmer
(Muhlſtr. 1. Etage), Nähe des Lazareths,
per 1. Ottbr. event. früher zu vermiethen.
Näheres Exvedition.
12638) Eliſabethenſtr. 37 e. möbl.
Zimmer zu vermiethen.
12639) Müllerſtr. 18 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
12640) Ludwigsſtr. 1 zwei hübſch
möbl. Zimmer ſofort zu verm. Näheres
Eckladen im Rathhaus.
12641) Kranichſteinerſtr. 7 ein auch
zwei ſchön möbl. Zim. gleich zu beziehen.
12642) Rundethurmſtraße 7, part.,
nahe d. Inf.=Kaſerne ſchön möbl. Zimmer.
12643) Große Ochſengaſſe 36,
Vor=
derhaus, hübſch möbl. Zimmer für anſtänd.
jungen Mann ſofort zu verm.
12644) Louiſenplatz 4 möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
12645) Schloßgartenſtraße 3, 1.
Stock, möbl. Zimmer zu verm. per Monat
10 Mark per ſofort.
2758
12646) Waldſtraße 50, 1. Stock,
zwei fein möbl. Zim. per 1. Okt. zu verm.
12647) Roßdörferſtraße 33 ein
ſchönes möbl. Parterre=Zimmer zu verm.
12648) Caſinoftr. 16, Seitb., e. ſchön
möbl. Zimmer mit guter Penſion zu verm.
12649) Rheinſtr. 20 frdl. möbl. Z., ſep.
Eingang bill. zu verm. Näh. Friſeur Kraft.
mboor=Caft.
Citronenſaft,
Grangenblüth-Wassor;
Sämmtliche Sorten
GIUIEUk!
empfiehlt
(12650
G. P. Folh Haoll. v. HattGrI,
Bleichſtraße, in der Nähe der Bahnhöfe.
Aus Großherzogl. Wildparke
täglich friſch eintreffend, empfehle
in noch niemals ſo fein
dagewe=
ſener Qualität:
Hürsch-Bratem
und
Ragomt,
im Ausſchuitt zu billigſten Preiſen.
Rolnrien nourion,
gegenüber der kathol. Kirche. 12651
2 Ludwigsplatz 2.
„
Raliensscher
3ROTOON
12
3von voruüglichor qualität
per Flaſche ohne Glas
60 Pfg.,
12652
bei 12 Flaſchen 55 Pfge.
„2
bllsta1 Landall,
nur Judwigsplatu 2.
Einmuchfäſſer
billig abzugeben.
[2653
Gebr. Wenglein,
Weinhandlung,
Karlsſtraße 70.
2 ſchwere Zugpferde, braune Wallach,
[12654
zu verkaufen. Näh. Exped.
Nr. 195
Voreinigle ſesellsohafl.
Mittwoch den 24. Auguſt 1892,
Nachmittags von 6 Uhr an:
12511)
GGtGElt”
Für den Fall ungünſtiger Witterunig ſind die unteren Näume
der Vereinigten Geſellſchaft für das Concert reſervirt.
Dor Ausschuss dor Voroington Gesollsshaft.
l246s
AIII. Stüſttumgsſest
des Durmſtädter Zither=Cubs
Samstag den 20. Auguſt, Abends 8 Uhr, im Saalbau:
Comcert und nach demſelben Tamz.
Eintrittskarten: Familienkarte (3 Perſonen) M. 2.50, Einzelkarte 1 M.
ſind in der Muſikalienhandlung des Herrn Thies ſowie in der Papierhandlung
des Herrn Fr. Elbert, Ballonplatz 25, und Abends an der Kaſſe zu haben.
Deutſche Lebensverſicherungs=Geſell ſchaft in Lübeck.,
Vertheilung des Gewinnantheils
an die Verſicherten der Abtheilung E.
Der am 1. Juli 1892 zahlbare Vewinnantheil aus den Jahren 18880l
beträgt:
für die Jahreselaſſe 1812. 56.₀ pro Cont einer Jahresprämie,
„ „
„
1876. 45 „ „ „
„ „
1880: 3400 „ „ „
„
„
„ „
„
1884: 200 „ „ „
„
„
„
1888. 7g0
„
Die Gewinlamtheilsſcheine ſind von den Inhübern Ler in den Jahren 1872,
1876, 1880, 1884 und 1888 nach den Tabellen 1d.-5 gezeichneten Policen
gegen Vorzeigung der Policen, bezw. der über dieſelben ertheilten
Depoſitalſcheine, und gegen Quittung bei den betreffenden Agenten, bezw.
im Hauptbüreau der Geſellſchaft in Lübeck, entgegenzunehmen.
Lübeck, im Mai 1892.
Die Deutſche Lebensverſicherungs=Geſellſchaft in Lübeck.
Der Director:
Bernh. Sydow.
19850
Hlotol Bollooue Hoidoelborg.
Familienhotel und Pension L. Ranges.- Prachtvolle
Lage auf der Schlosshöhe am Schlossparke.
Aimmer von M. 2.-. Pension von M. 7.- an. — Omnibus zu allen
Lügen am Bahnhoſe.
(9503
huſthurort Sehlierbach bei Heidelberg.
Pemsiom Wert.
Herrlicher Sommeraufenthalt mit prachtvoller Ausſicht auf Neckar und Ge
birge. Am Rande des Waldes gelegen. Penſion von 4 Mark an.
(9862
Der Beſitzer Julius Ebert.
2759
Nr. 195
Odenwald-Gub, Cection Darmstadt.
Hodicinal-Cognae
Ausflug in den Caunus:
Cronberg, Falkenſtein, Feldberg, Oberurſel,
Sonntag den 21. Auguſt.
Abfahrt: 5 Uhr 30 Minuten mit Rückſahrkarte Frankfurt a. M. Marſchzeit
Stunden. Führer: Herr Kaufmann Elbert.
Der Vorstand. 112494
Geſchäfts=Empfehlung.
Indem ich mich gedrungen ſühle mein Geſchäft wieder in Anſpruch zu nehmen,
amentlich in Setzen von Herden, ſowie Reparaturen an Oefen und Herden,
lusmanern derſelben, ebenſo in allen in das Maurerſach einſchlagenden Arbeiten,
empfehle mich dem hochgeehrten Publikum beſtens und bitte um geneigtes Wohl=
[12311
ſollen.
J. J. Wöttimger, Annaſtr. ſö.
Geſchäftsübergabe und Empfehlung.
Meinen Bekannten, Freunden und Gönnern hiermit zur Nachricht, daß ich
nter Heutigem meine Wirthſchaft
„=Gaſthaus zur Stadt Nürnberg”
äuflich an Herrn J. Pfeuffer abgetreten habe. Für das mir ſeit ca. 17 Jahren
eſchenkte Vertrauen beſtens dankend, bitte ich, dasſelbe meinem Nachfolger in
Hochachtungsvoll
leicher Weiſe übertragen zu wollen.
Lorenz Ulrich.
Nuf Vorſtehendes Bezug nehmend, erlaube ich mir, das von Herrn L. Ulrich
übernommene Gaſthaus in gefällige Erinnerung zu bringen und ſichere hiermit
einer werthen Nachbarſchaft nebſt Freunden und Bekannten eine in jeder Weiſe
eelle Bedienung zu. Gleichzeitig mache ich ein geehrtes Publikum darauf
aufmerk=
am, daß ich von heute ab ein gutes Glas Bier aus dem „Bayeriſchen vormals
königlichen Hofbräuhaus zu Würzburg, per Glas 12 Pfg.
in Zapf
enommen habe; ferner empfehle kalte und warme Speiſen zu jeder Tageszeit.
Einem geneigten Zuſpruch entgegenſehend zeichnet
Hochachtungsvoll
[12655
Darmſtadt,
den 20. Auguſt 1892.
J. Kſömder.
Gaſthaus zur Stadt Nürnberg, Obergaſſe 38.
Roob & Schneider, Commissions=Geschäft,
Darmstadt,
Burean: Gartenſtraße 12, I.
Vermittelung für Au= und Verkauf von Immobilien, An= und Ablage
von Kapitalien, Auskunfts= und Wohnungsnachweis=Büreau.
Wir haben ein Häuſerabonnement errichtet und beträgt der Abonnementspreis
vro Haus M. 1.35 pro Quartal. Näheres beſagen die ausgegebenen Proſpekte.
Miethern werden Wohnungen unentgeldlich nachgewieſen.
2
Zu verkaufen:
Ein Haus in Beſſungen für 9000 M., 1 kleines Haus im Odenwald mit ſehr
chönen Gartenanlagen für 6000 M., eine Reſtauration in Worms für 56,000 M.,
2 Bäckereien für 29,000 und 40,000 M. 1 Metzgerei mit Inventar, 1 Haus in
uter Lage für Metzgerei für 33,000 M., 5 Wirthſchaften für 38,000, 65,000,
55,000, 75,000, 80,000 M, 1Garten=251 ⬜ Klftr.) in derMitte der Stadt für 12837
Mark, 2 Bauplätze, ſechsundfünfzig Wohnhäuſer in allen Lagen der Stadt in der
Preislage von 17,000 bis 90,000 M.
Zu kaufen geſucht: in Beſſungen ein Wohnhaus mit Stall ꝛc.
Gelder auf Hypothek werden nachgewieſen; auf erſte Hypothek zu 4 p6t.
(12656
ortwährend zu haben.
von Gruner & Co.
ferner:
ffte. ächt franz. Cognaes
empfiehlt
[12657
F.
„9
4
Alterthümer, Figuren,
4
4
Fächer, Nippſachen und
dergleichen, ſowie alte Gold= u.
Sil=
bergegenſtände, auch Ausgrabungen in
Bronce, Thonſachen ꝛc. kauft zu höchſten
Preiſen
J. Smon,
Schulſtraße Nr. 1, 1. Stock.
Beſtellungen erbitte per Poſt. (11294
Geſucht zum 1. Oktober
Wohnung
von 8 Zimmern mit Zubehör, womöglich
mit Garten, im Bezirk zwiſchen Soder=,
Stein= und Heinrichſtraße. - Offerten
mit Preisangabe an Pfarrer Peterſen,
Bahnhofsplatz 4, Mainz.
(12551
ZuFahrten über Land
halte meine 3 Breaks, ſowie zu
Hoch=
zeit=, Viſit=, Trauer= und Spazierfahrten
meine Landauer= und Stadtwagen
beſtens empfohlen.
Poſthalter Walther,
Grafenſtraße 6. (1250.
EMlte Schlüſſel in Silber,
G
1 Bronce oder Eiſen, nur
E.
mit ſchön verzierten Griffen, ſowie
alte Bunt=Stickereien werden zu
kaufen geſucht und gut bezahlt.
Schriftl. Off. gefl. an die Exped.
d. Bl. unter H. N. 100. (12340
iſt ſtrebſamen Leuten geboten durch Ankauf
eines Hauſes, in welchem ſeit Jahren
nach=
weislich flotte Spezereihandlung betrieben
wird. Kaufbedingungen äußerſt günſtig.
Anzahlung 3000 bis 4000 Mark.
Näheres durch G. Pauly, Wendel=
[12338
ſtadtſtraße 24, I. Stock.
77nterricht in der engl., franz. und
24 ital., ſowie für Ausländer in der
deutſchen Sprache, in Clavier und
Stenographie (Gabelsb. Syſt.) ertheilt
Clara Eppert,
Steinſtr. 3.
12658)
2760
Nr. 195
Janntag den 21. d. A., Abends 8 Uhr präcis,
wird in dem großen Saale des Matholikenvereins eine
Vorsammlung dos Lammelvereius für dio
Erbauuug einer zwellen kathol. Kirche
in hiesiger Stadt,
abgehalten, wozu die Gemeindenitglieder höflichſt einladet
Wr. Elz, Pfarrer.
Darmſtadt, 18. Auguſt 1892.
[12659
Beſſunger älterer Heſangverein.
Zu dem am 27. Auguſt 1892, Abends 8 Uhr, auf dem Chauſſeehauſe
ſtattfindenden
Somner-Casiuo
laden wir unſere Mitglieder, ſowie befreundete Vereine hiermit ergebenſt ein.
Der Vorstand. (12660
2ohnungsveranderung.
Zeige hiermit meinen Wohnungswechſel von Mieder=Namſtädterſtr. 11 nach
Klesstrusso S4
ergebenſt an. - Gleichzeitig empfehle ich mich in allen in mein Fach einſchlagenden
Arbeiten bei guter und billiger Bedienung.
Hochachtungsvoll
CN. HaoV,
Darmſtadt, im Auguſt 1852.
[2661
Eimmermeistor.
Generalagent in Darmstadt
ſofort geſucht - infolge Ablebens ihres ſeitherigen Generalagenten
Herrn C. Schenck - von der Waſſerleitungsſchäden= und Unfall=
Verſicherungsgeſellſchaft „Meptunt in Frankfurt a. Main.
Gefl. Offerten ſind an die Direktion in Frankfurt a. Main
zu richten.
[12662
Forek dos huduigs-Loslos
in der
Knaben=Arbeits=Anſtalt.
Die Eltern und Lehrer der Kinder, welche die Kuaben=Arbeits=Anſtalt beſuchen,
ſowie alle Freunde der Anſtalt werden hiermit freundlichſt eingeladen, der Feier des
Iudwigs-Pestes, welches Donnerstag den 25. Auguſt, Nachm. 3 Uhr,
in dem Garten der Anſtalt ſtattfinden ſoll, beizuwohnen.
Zur Unterhaltung der am Feſte Theilnehmenden und zur Unterſtlltzung der
Anſtalt wird, wie in früheren Jahren, eine Verloosung, wobei ein jedes Loos
einen Blumenſtock gewinnt, ſtatthaben.
Looſe zu 20 Pfa. das Stück ſind in der Anſtalt von jetzt an bis zur
Ver=
looſung zu erhalten.
Damit die dem Feſte beiwohnenden Kinder den Feſſpielen der Knaben
unge=
ſtört zuſehen können, wird für beſondere Plätze geſorgt werden.
Darmſtadt, am 19. Auguſt 1892.
Der Vorſtand der Knaben=Arbeits=Anſtalt.
W. Für gute Getränke, Kuchon und andere Speigen wird,
wie in früheren Jahren, geſorgt ſein.
12663
Kine perfekte Büglerin empfiehlt ſich
E im Bügeln in und außer dem Hauſe
Lauteſchlägerſtraße 24,
12395)
Hinterhaus, part.
12664) 4 beſſ. Hausmädch., perf. im
Koch., Näh, Bllg., Serv., 4 and. Mädch.
m. 9. Z. ſ. St. Döring, Kahlertſtr. 31.
Fine gewandte Büglerin wünſcht in
E der Woche noch 1-2 Tage Beſchäft.
Näh. Luckhaupt, Markt 4, Hh. 2. 112665
12666) 3 tücht. Mädch. v. 18-299.
mit g. Zeugn. ſuchen ſof. hier oder ausw.
Stelle. Stellenb. Fiſcher, Heinheimerſtr. I3.
12667) Ein Mädch. a. Oberh. ſ. Stalle
i. Geſchäftsh. H. Holſchuh, Holzſtr. 13.
12668) Ein 27jähr. Mädchen, welches
8 Jahre auf einer Stelle war, perfekt m
Bügeln, Serviren, Nähen, ſowie Hausarb.
iſt, ſucht Stelle. Frank, Ludwigsſtr. 16.
12580) Ein junger Mann ſucht Stelle
als Diener oder Auslaufer. Caution
kann geſtellt werden. Näheres Exped.
12537) Eine bejahrte Wittwe mit
gut. Zgn. ſ. St. als Kinderfrau od. als
Pflegerin zu e. Dame, mehrere br.
Müd=
chen ſuchen ſof. oder auf Michaeli Stelle.
Frau Neidig, Alexanderſtr. 9 part.
12478) Ein j, tüchtiger Comptori
der einfachen und doppelten Buchküb
rung, sowie Correspondenn mächtig,
sucht, gestütat auf La. Leugu., per I.
Oktober anderweit Stellung. Gefl. Gf.
u. A. S. 246 an die Exped. d. Bl.
1
Aesucht,
auf Michaeli in einen beſſeren Haushall
ein durchaus zuverläſſiges, braves
Dienſi=
mädchen in geſetztem Alter mit guten
Zeugniſſen, welches alle häuslichen Arbeiten
gründlich verſt. Auskunft w. ert. Caſinoſr.
28, part., Nachmitt. v. 5-6 Uhr. (12330
12485) Für ein hieſiges
Mannfactur=
u. Herrenconfektions=Geſchäft wird ein
angehender Commis und ein Lehrling
gegen Vergütung geſucht. Zu erfragen
Exped. d. Bl.
12669) Br. Mädchen erh. für ſohon
recht gute Stellen. Näherss Fr.
Lus=
haupt, Marktplatz 4, Hinterhaus.
Nach Mainz geſucht
ein zuverl. beſſ. Mädchen zu 2 Kindern
im Alter von 2 und 5 Jahren, dasſelbe
muß auch etwas nähen und bügeln können.
Offerten mit Lohnangabe an W. Falk=
(12670
Bothof, Mainz.
Zweite Beilage zu Nr. 195 des-Darmſtädter Tagblatt' vom 20. Auguſt 1892.
Mi=
W
12581) Es wird für dauernd ein igr.
Mann mit ſchöner Handſchriſt, der die
doppelte Buchhaltung tadellos führen k.,
zu ſofortigem Eintritt geſucht. Außerdem
iſt Stelle für einen Lehrling offen.
Demſelben iſt Gelegenheit geboten,
tüch=
tiges zu lernen. Einjähr. Zeugniß
erſor=
derlich. - Offerten unter G. A. 3 an
die Expedition d. Bl.
12671) Braves Dienſtmüdchen für
ſofort geſucht. Orangerieſtraße 16.
12672) Müädchen erhalten ſehr gute
Stellen. Franks Stellenb, Ludwigsſtr. 16.
12673) Eine ordentliche Lauffrau
ge=
ſucht. Taunusſtraße 26.
12674) Ein ordentliches Müdchen
ſucht Stelle. Beſſungerſtr. 9I.
12540) Eine nicht zu junge, erfahrene
K ö chi n,
die ſich auch einiger Hausarbeit
unter=
zieht, wird geſucht Eliſabethenſtr. 51.
Nur ſolche wollen ſich melden, die gute
Zeugniſſe vorlegen koͤnnen.
Lehrmädchen
aus achtbarer Familie zu ſofortigem
Eintritt geſucht.
(12541
A. Walchner vorm. E. Scharmann
Hoflieſerant, Ludwigsplatz I.
12535) Ein älteres, in der
Kranken=
pflege erfahrenes Fräulein wllnſcht für
tagsüber Jemand mitzubedienen.
Zu erfragen bei Herrn Kaufmann
Kamuff, gegenüber der Stadtkirche.
12488) Ein tüchtiger Schloſſer wird
geſucht. Näheres Expedition.
Fuhrknecht
mit guten Zeugniſſen geſucht
12675)
Eſchollbrückerſtraße 8.
11960) Einen Lehrliug mit guter
Schulbildung ſucht die Hofbuchhandlung
von Auguſt Klingelhoeffer.
12487) Tüchtige Spengler u.
Ju=
ſtallateure geſucht.
H. Böcher, Kirchſtr. 8.
12482) Ich ſuche ein Lehrmädchen
aus guter Familie zum baldigen Eintritt.
P. Berbenich,
Manufactur= und Modewaaren=Geſchäft.
12484) In ein hieſiges
Manufactur=
waaren=Geſchäft wird ein angehender
Commis mit guter Handſchrift zum
baldigen Eintritt geſucht. Offerten mit
Angabe der Gehaltsanſprüche unt. Chiffre
B. A. L. an die Exped. d. Bl.
12546) Einen braven Lehrling ſucht
Franz Schulz, Spenglermeiſter,
Carlsſtraße 110.
12336) Ein Lehrling unter günſigen
Bedingungen geſucht.
J. Böttinger, Taßezier, Mathildenzl. 7.
11455) Ein Lehrling geſucht.
Schloſſerwerkſtätte, Oöngesborngaſſe 4.
12490) Für einen Jungen wird eine
Lehrſtelle als Schriftſetzer geſucht. Off.
unter A. M. 265 nebſt Bedingungen
an die Exped. abzugeben.
11961) Einen Lehrling ſucht G. Lorz.
Schreinermeiſter, Karlsſtraße 46.
1naUIGn-bIIIE0L,
beſter Erſatz für friſche Butter. zum
Kochen, Braten u. Backwerk aller Art.
65 Pfg. per Pfd.,(26765
Em bei mehr billiger. W.
G. P. Poth Hachf. F. Mattorn.
ſchine Lehrerstochter wünſcht unentgeld=
C, lich in eine gute Familie als Stütze
der Hausfrau aufgenommen zu werden.
Dieſelbe beſuchte 1 Jahr die Alice=Schule
hierſelbſt und möchte gern zur weiteren
Ausbildung eine derartige Stelle
anneh=
men. — Auskunft wird ertheilt:
Markt=
platz 2, 1. Etage.
(12677₈
Verlorem
ein goldenes Medaillon, 4 Bilder
ent=
haltend, nebſt ſilberner Uhrkette. - Dem
Wiederbringer ein gute Belohnung.
Abzugeben Herdweg 37.
1258
(Gerade bei dieſer Hitze fällt das Haar
leicht aus, wenn Sie nicht
Cham-
pooing (Kopſwaſchen) mit ſofortigem
kuͤnſtlichem Trocknen der Haare gebrauchen.
Nach bewährter Methode bei
H. Hraft,
Friſeur, Rheinſtraße 20. 112678
Halber Parketlogenplatz,
abzugeben. Zu erfragen Aliceſtraße 10,
1. Stock.
[12305
Halber Sperrſitz,
gute Lage, rechts, abzugeben.
Hülgelſtraße 65 parterre.
[12554
Halber 2. Nangplatz abzugeben. Zu
erfr. Schützenſtr. 10 i. Laden. 112679
Umterricht
in
Holz= und Lederbrand,
Leder=
ſchnitt mit Punzarbeit,
Kerb=
ſchnitt, Bemalen von Photo=
Zu erfragen
graphien ꝛc.
H. Lautz, Rheinſtr. 12682
Halber Sperrſitz
abzugeben. Hochſtr. 59.
(12680
in halber Sperrſitz, rechs, blaue
Karte, gegen rothe Karte, rechts,
umzutauſchen geſucht. Näh. Exp. (2681
Helthaus
mit gutgehendem Spezereigeſchäft
Ver=
hältniſſe halber zu verkaufen durch
D. Stamm. (2683
Erer
12684) Hübſche möblirte Wohnung, 8
aus 2-3 Zimmer beſtehend, von
einer Dame zu miethen geſucht. Off.
unter Nr. 1044 an Haaſenſtein u.
Vogler, A.=G., Darmſtadt.
Schellfiſche,
ausgeſucht große,
tadellos friſch,
pr. Pfd. 15 Pf.
Au UAUUAU,
Mathildenplatz 1, (2685
Zweiggeſchäft:Carlsſtraße 74.
GUuAypiuni
mit den neueſten Veränderungen
der Dampfſtraßenbahn=Züge
wie=
der vorräthig 10 Pfg.
Die Expedition.
Vier blühende große
Oeander=
bäume
zu verkauſen Beſſungerſtr. 28. 12686
Zu kaufen geſucht
ein kleiner wachſam. Hofhund.
Näheres Rückertſtraße 7.
[12687
Wor nahlt don höchston Prois
für getragene Kleider, Schuhe, Stiefel,
Uniformen, Bettwerk, Möbel ꝛc.? 8
Gerhard Strndel, Langgaſſe 30.5
12699) In meinen neuerbauten Häuſern
Kiesſtraße 82 und 84 ſind mehrere
ſchöne Wohnungen per 1. Oktober zu
vermiethen. Chr. Haury, Zimmermſtr.
2762
Nr. 19
4
GOyl
IEEx,
Möbelkabrik, Darmstadt,
Misabethenstrasse 34,
empfichlt
Alle Arten Holer und
„
100
Polsterudbel
oigonor Fabrikation,
vom einfachsten bis zum feinsten
Geschmack
in sehr. grosser.
Auswahl.
86
Complelte
80wie
„9
4
einzelne Thelle derselben.
Großes Cager
im Vorhängen, Heppichen,
4
Höbelstoften ete. ete.
W. kostenanschläge gratis. 7 1483
Billige Preise. Fahrelange Garantie.
Rostaurant Stadt „ ungstadt.
Sonntag den 21. Auguſt 1892:
Zwei große Conrerte,
ausgeführt von der
ganzen Capelle des 2. Großh. Heſſ. Iufant=Regts. Nr. 116
(Kaiſer Wilhelm)
unter perſönlicher Leitung des Muſikdirektors Herrn Krauße.
Anfang 5 Uhr Nachmittags. - Anfang 8 Uhr Abends.
ſEintritt 30 Pfennige.
S Bei ungünſtiger Wilterung finden die Concerte im weißen Saale ſtatt. S
Montag Abend: Concert der Capelle Eülge. ⬜2sss
Kirchwoihe in Traiss
Samstag, Sonntag und
Montag:
Tanzvergnügen
von 4 Uhr Nachm. bis 4 Uhr früh
wozu ergebenſt einladet,
[1269
Biedmatter.
Hirchwoihe in Traiss
findet Sonntag den 21. und
Monta=
den 22. Auguſt ſtar, wozu höflich
einladet
(1269)
Gaſtwirth Walter,
zum Heſſiſchen Hof=
Zur Feier des hohen Namensfeſtes Sr. Königl. Hoheit des
Großherzogs findet am 25. Auguſt, Nachmittags 2 Uhr
be=
ginnend, ein
Blöttchemsehiessem
auf dem Schießplatze ſtatt. Das Progamm iſt auf dem Schießhauſe
angeſchlagen.
Die Mitglieder ladet zu recht zahlreicher Betheiligung höfl. ein
Der Vorstand. 12689
12692) Ein ſtarkes Mädch. v. 15 ½.
ſucht Stelle bei Kindern oder als
Haus=
mädchen. Zu erfr. Langgaſſe 47, 2. Tr. h.
E
C=
in drittel Sperrſitz
Näheres Rheinſtr. 14.
abzugeben.
112693
in Büreau, Magazin ꝛc. — Offerten u
[1229)
L. H. an die Exped. d. Bl.
Geſucht für verh. kaufm. geb. Mann
28 bei beſcheid. Anſprüchen Beſchäftig
Kr. 195
Verktrigerungg-Anzeige.
Mittwoch, den 24. Auguſt d. 3s., Vormittags 9 Uhr,
en im „Schützenhofen dahier ſolgende Pfänder. als:
diverſe Schränke Commoden, Tiſche, 1 Ausziehtiſch, 1 Ladentiſch, 1
Fett=
ſchrank, 1 Büffet in Eichenholz. Stühle, Sophas,. Divan, vollſtändige
Betten, Vorhänge und Gallerien, Spiegel, Uhren, Regulateure, 1 ſilberne
Chlinder= und eine goldene Damenuhr, 1 Granatarmband, Bilder, Figuren,
1 Nähmaſchine, P Herophon, Fernrohre, Thermometer, Mykroskoben,
Pianino, 2 Waage mit Gewichten, 2 Handwagen, 2 Pferde, 20 Kiſtchen/
Cigarren, 1 Faß Weißwein, 2 Pfandſcheine, 1 Faß Leinsl, 1 Sack Lack,
12 Säcke Cement, 1 Faß gelbrothen Ogger, 110 Stück Hausgangblättchen,
1 Parthie Gypsdiehlen und Falzziegel, 4 Sack gemahlene Kreide, und
dergl. mehr
ſch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
ver=
gert werden.
Emgel,
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.
(12694
4
GAATeSVOrSAUUtUD,
des
hrmstädter Aweigvoreins dor Gustav-Adol. Gtiftung.
Wir gedenken unſere Jahresverſammlung Sonntag den 28. Auguſt d. Js.
p. T.) in der Kirche zu Roßdorf zu begehen. Alle Freunde und Mitglieder/
df Vereins, insbeſondere die benachbarten Gemeinden, ſind zu dieſem Feſte herzlich
ſey eladen.
Der Gottesdienſt beginnt Nachmittags 2¼ Uhr. Feſtprediger iſt Herr
Stadt=
rer Marguth aus Michelſtadt.
Darmſtadt, den 19. Auguſt 1892.
112695
Der Vorstand.
2763
Während meiner vierwöchentlichen Ab=
Tc weſenheit werden die Herren
Dr. med. Becker, Neckarſtraße 12,
„ Langsdorff, Hülgelſtraße 63,
„ Lipp. Hölgesſtraße 16.
Carl Orth, Steinſtraße 25,
die Gülte haben mich in meiner ärztlichen
Praxis zu vertreten.
Darmſtadt, 8. Auguſt 1892. (12028
Prof. Dr. L. Büchner.
() wenig gebrauchte Karren billig zu
O verkaufen. Schwauenſtr. 9. (12696
ſin anſt. ig. Mann k. Wohn. erhalt. Frau
w Luckhaupt, Marktplatz 4 Hinth. (12697
Ibergaſſe 15 finden junge Leute Koſt
L und Wohnung.
[12347
12698) Sicherer Gewinn bei kleiner
Ausgabe allen Denjenigen, die ſich bei ihrer
Toilette der Doering's Seife mit der
Cule lauch kurzwea Culen=Seife genannt)
als Waſchmittel bedienen, weil durch beeidiate
Chemiker feſtgeſtellt iſt, daß dieſe die beſte,
reinſte, zuträglichſte und mildeſte Toilette=
Seife iſt. Wie man durch faſt alle
minder=
wertigen Seifen rauhe, riſſige, faltige Haut
davonträat, ſo gewinnt man hier ſchönen
Teint, weiße Haut, friſches Ausſehen.
Für nur 40 Pfg. überall käuflich.
Schiffsbericht, mitgeteilt von Adolph Radh
in Darmſtadt. Zimmerſtraße Nr. 1.
Der Hambura=New=Yorker Poſt=Dampfer
„Rhaetia, Kapitän Ludwig. von der
Ham=
bura=Amerikaniſchen Packetfahrt Aktien=
Geſell=
ſchaft, iſt am 12. Auguſt wohlbehalten in New=
York angekommen.
hlü
ſchrichten des Standesamts Darmſtadt I.
Geborene.
Am 10. Auguſt: Dem Rechtsanwalt Dr. Daniel Loeb ein S.,
F drich. Am 11.: Dem Eiſenaießer Johann Philipp Ganß
S. Karl. Am 6: Eine unehel. T. Clara. Dem Großh.
Gichtsaſſeſſor Karl Friedrich Brill ein S. Ernſt Heinrich
S Zmund Johannes. Am 8.: Dem Spezereihändler Jakob
Fing eine T., Anna. Am 9.: Dem Kaminfeger Johann Karl
Era Jakob Auguſt Julius Emil Hubert Wenzel ein S.,
Fius Ludwig Peter Wilhelm. Am 12.. Dem Weißbinder
Tann Adam Hoffmann eine T. Katharina. Am 10.. Dem
3 mermeiſter Johann Chriſtian Lorenz ein S., Guſtav Adolf.
A 9.: Dem Schuhmachermeiſter Johann Schützler ein S.,
Am.
Am 13.: Dem Inſtallateur Karl Friedrich Anton Ed.
nann eine T. Antonie Friederike Marie Hermine. Am 10..
Fabrikarbeter Georg Jakob Trumpfheller ein S. Adam
Wielm. Dem Schneider Ludwig Theodor Schäfer eine T.,
Hlne Charlotte Theodora. Am 13.: Dem Bäcker Jakob
Blinig ein S., Wilhelm. Am 9.: Dem Gaſtwirt Friedrich
A1iſt Wilhelm Friedrichs eine T. Eliſabethe. Am 11.: Dem
Hirangierer bei der Main=Neckarbahn Franz Reichert,
eil T., Johanna Wilhelmine. Am 12. Dem Bäckermeiſter
Je b Karl Krämer eine T., Suſanna Eliſabethe. Dem
Oktroi=
ex. der Johann Philipp Köhler ein S Hermann. Am 17.
D Kaufmann Johannes Stichel ein S., Otto Ludwig Karl
Herich Auguſt Hermann. Ein unehel. S., Wilhelm.
Aufgebote.
Um 10. Auguſt: Droguiſt Karl Friedrich Wilhelm
Johan=
ne Werth zu Schwerin mit Katharina Chriſtine Anna Thomä
hiz L. des Schreinermeiſters Johann Joſt Thomä hierſelbſt.
Ar 12.. Handarbeiter Peter Schad V zu Groß=Gerau mit
CE tine Katharine Beck zu Höchſt bei prankfurt a. M., T.
de zu Babenhauſen verſt. Stationsdieners Peter Beck III.
Bézrmeiſter Adolf Wild hier mit Marie Eva Wolbert zu
Miinberg, L. des dortſelbſt verſt. Schuhmachermeiſters Anton
Wiiert. Chemiker Dr. phil. Otto Greiter hier mit Julie
Frl erike Wilhelmine Marie Rohrer zu Müchen, L. des zu
Vom verſt. Königl. Studienlehrers Sebaſtian Rohrer. Am 13.
Chüker Ernſt Richard Marzahn hier mit Clara Amanda
103 Brauner, Witwe, geb. Heinrich. zu Görlitz.
Am 16.:
Eil bahnbeamter, bei der Main=Neckarbahn Otto Cramer
bie mit Marie Korell hierſelbſt. L. des Wichenwärters in
Penſ. Friedrich Korell dahier. Am 17. Großh. Oberförſter
Chriſtoph Friedrich Julius Hein zu Storndorf mit Katharina
Blaeß zu Viernheim, L. des Oekonomen Edmund Blaeß II.
dortſelbſt. Möbeltransporteur Heinrich Kaspar Geiger hier
mit Anna Barbara Drodt, geb. Marx. hierſelbſt. Witwe des
zu Pfungſtadt verſt. Schuhmachers Chriſtoob Drodt II. Am 16:
Ober=Poſt=Aſſiſtent Wilhelm Lippert hier mit Wilhelmine Storck
zu Lengfeld. L. des Landwirts Jakob Storck I1 dortſelbſt.
Landwirt Adam Schulz zu Ober=Ramſtadt mit Eliſabetha Göbel
zu Groß=Zimmern, L. des Taglöhners Johannes Göbel XIV.
dortſelbſt. Am 18.: Schuhmachermeiſter Ludwig Wilhelm Petry
hier mit Eliſabeth Schäfer hierſelbſt. L. des Schreiners
Jo=
hannes Schäfer dahier. Poſtſekretär Wilhelm Johann Krug zu
Berlin mit Adele Anna Roſa Reichenbach hier, L. des hierſelbſt
verſt. Rentners Richard Reichenbach.
Eheſchließungen.
Am 11. Auauſt: Buchdruckereibeſitzer Adolph Bernhard
Karl Meißner zu Frankenthal in Bayern mit Anſtaltsvorſteherin
Marie Dorothee Stuckert zu Gießen, L. des dahier verſt.
Poſtbeamten Karl Martin Chriſtian Stuckert. Der praktiſche
Arzt Dr. Julius Hollaender hier mit Emilie Landsberg
hier=
ſelbſt. L. des dahier verſt. Rentners Emanuel Landsberg.
Am 13. Schloſſer Johann Georg Schulmeyer hier mit Anna
Margarethe Götz hierſelbſt. L. des Lokomotivheizers bei der
Main=Neckarbahn Georg Friedrich Götz dahier. Badewärter
Hermann Walter hier mit Marie Crößmann zu Pfungſtadt,
L. des Tagelöhners Heinrich Crößmann III. dortſelbſt.
Fuß=
gendarm Theodor Adolf Karl Wilhelm Karp hier mit
Kleider=
macherin Katharina Eliſabeth Henriette Margarethe Anna
Geſe=
mann hierſelbſt, L. des Gelbgießers Heinrich Auguſt Wilhelm
Guſtav Geſemann dahier. Am 15.: Schloſſer Ludwig
Stein=
brecher hier mit Anna Lina Robert hierſelbſt, L. des
Buch=
druckers Paul Robert zu Biedenkopf. Am 16.: Pfarrer
Fried=
rich Wilhelm Auguſt Flöring hier mit Marie Sophie Louiſe
Antonie Königer hierſelbſt. T. des verſt. Hauptmanns
Her=
mann Friedrich Karl Julius Georg Heinrich Ludwig Königer.
Am 18.: Apotheker Ludwig Karl Reuling zu Heidelberg mit Anna
Ottilie Mathilde Langsdorf hier, T. des hierſelbſt verſt. Diſtrikts=
Einnehmers Chriſtian Langsdorf
Geſtorbene.
Am 11. Auguſt: Karoline Marie Faulhaber, T. des
Hand=
arbeiters Wilhelm Faulhaber, 1 J. 1 M. alt, kath. Am 12..
Apollonia Deutſch, geb. Herbert, Witwe des Privatiers Anton
Nr. 195
2764
Deutſch. 73 J. 9 M. alt, kath. Ludwig Bauſcher. S. des
Schloſſers Jakob Bauſcher, 5 M. 28 T. alt, ev. Mechanikus
Philipp Roth. 42 J. 2 M. alt, ev. Am 11.: Unteroffizier im
Großh. Heſſ. Trainbataillon Nr. 25 David Wingering, 23 J.
8 M. 16 T. alt, ev. Am 12.: Gardiſt im 1. Großh. Heſſ. Inf.=
Regt. Nr. 115 Karl Mai, 21 J. 6 M. 12 T. alt, ev. Am 13.
Georg Philipp Daum, S. des Schäfers Adam Daum, 23 T.
alt. ev. Am 12. Zuckerwarenhändlerin Emilie Wentzel, 63 J.
5 M. 23 T alt, ev. Ein Kind Antonie Fuchs, 2 M. 10 T. alt,
ev. Am 13.: Tapezier Friedrich Auguſt Johann Martin
Wentzel, 55 J. 9 M. 10 T. alt, ev. Taglöhner Johannes
Konrad Beck, 60 J. 1 M. 3 T. alt, ev. Dorothea Schäfer, T.
des Maſchiniſten Karl Schäfer zu Sprendlingen bei Langen,
J. 3 M. 28 T. alt. ev. Karl Stork, S. des Oberheizers in der
Gasfabrik Gg. Stork, 12 T. alt, ev. Am 14.: Georg Stork, S.
des Oberheizers in der Gasfabrik Georg Stork, 13 T. alt, ev.
Landwirt Georg Wendel Leißler von Nieder=Ramſtadt, 41 J.
4 M. alt, ev. Frieda Einsmann. L. des Cigarrenmachers
Johann Einsmann zu Weyher in Baden, 5 M. 8 T. alt, kath.
Am 15.: Suſanne Pra, geb. Perron, Ehefrau des Landwirts
Johannes Pra IV. zu Rohrbach bei Reinheim, 56 J. 9 M. alt,
ev. Rentner Philipp Hirſch. 65 J. 4 M. alt, ev. Chriſtiane
Marie Barbara Jacoby. L. des Schloſſers Bartholomäus
Jacoby, 8 M. 6 T. alt, kath. Am 16.: Fannh Neuſtädter, geb.
Waſſermann, Ehefrau des Metzgermeiſters Raphael
Neu=
ſtädter. 37 J. 6 M. alt, israel. Am 15.: Ein Kind
Marga=
rethe Magdalene Werthes. 1 M. 27 T. alt, kath. Karl Auguſt
Heinrich Hillesheim, S. des Kellners Matthias Hillesheim,
6 M. 25 L. alt, ev. Am 14.: Johann Philipp Rau, S. des
Privatdieners Johann Philipp Rau, 16 T. alt, ev. Am 15.:
Katharina Dorothea Balzer, L. des Handarbeiters Ludwig
KarL Balzer, 1 J. 2 M. alt, kath. Am 16.: Klara Baltz, geb.
Freiin Röder v. Diersburg, Witwe des Notars Auguſt Baltz
zu Oſthofen, 68 J. 2 M. alt, ev. Am 17. Großh. Kanzlei=
Inſpektor in Penſ. Theodor Schultz, 80 J. 9 M. alt, ev.
Am 16.: Dekan in Penſ. Valentin Krug. 69 J. 9 M. alt, ev.
Am 17.. Chriſtine Eliſabeth Malzi, geb. Limbach, Ehefrau des
Großh. Hauptſtaatskaſſebuchhalters Karl Malzi, 44 J. 4 M.
alt, kath. Am 16.: Suſanna Klein, geb. Deſor, Witwe des
Gardeunteroffiziers Konrad Klein, 74 J. 7 M. alt, ev.
Leon=
hard Ludwig Schmidt, S. des Fabrikarbeiters Valentin
Theodor Schmidt, 2 M. 18 T. alt, ev. Ludwig Horn, S. des
Cigarrenmachers Johannes Horn, 9 M. 20 T. alt, kath. Am 17.
Hermann Franz Lücker, S. des Schuhmachers Johannes Lücker,
11 T. alt, ev. Am 18. Alfred Johannes David, S. des
Kauf=
mannes Paul Friedrich David, 9 J. 11 Mt. 28 Tg. alt, ev. Am 17.
Der Großh. Landgerichtsaktuar i. P. Lorenz Diehl, 79 J. 1 Mt.
alt, ev. Am 18. Adam Schardt, S. des Schuhmachers Friedrich
Wilhelm Schardt, 3 Mt. 11 T. alt kath.
Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Der „Reichsanzeiger= ſchreibt: Gegenüber
einer erneuten Inſinuation in der geſtrigen Nummer der „Hamburger
Nachrichten' ſind wir zu der Erklärung ermächtigt, daß weder durch
den königlich preußiſchen Geſandten in Weimar noch auf irgend
einem anderen Wege mit Bezug auf den Beſuch des Fürſten
v. Bismarckin Jena „Wünſche; der Berliner Regierung zur
Kenntnis derjenigen von Weimar gebracht worden ſind.
In den verſchiedenen Verſionen über den Rücktritt des
Mini=
ſters Herrfurth fügt die Breel. 3tg. folgende neue: Die
Hauptveranlaſſung zu dem Rücktritt Herrfurths war, daß er den
ſofortigen Erlaß eines Wahlgeſetzes und die Reform des
Drei=
klaſſen=Wahl=Syſtems für unerläßlich hielt. Sodann tadelte der
frühere Miniſter des Innern die in dem Miquel'ſchen
Steuerreform=
geſetzentwurf enthaltenen Eingriffe in die Selbſtändigkeit und die
Selbſiverwaltung der Gemeinden, und drittens glaubte Herr
Herr=
furth dem Reformplan einen agrariſchen Charakter beilegen zu müſſen.
Nach 5 130 des Invaliditäts= und
Altersverſiche=
rungsaeſetzes ſind die Verſicherungsanſtalten verpflichtet, dem
Reichs=Verſicherungsamte Ueberſichten über ihre Geſchäfts= und
Rechnungsergebniſſe einzureichen. Das Reichs=Verſicherungsamt hat
nunmehr Anweiſungen über die Form dieſer Ueberſichten ergehen
laſſen und beſtimmt, daß dieſelben bis zum 1. Auguſt eines jeden
Jahres einzureichen ſind. Im laufenden Jahre war als Termin
der Einreichung der Ueberſichten für 1891 der 15. Auguſt beſtimmt
worden.
Auf dem vierten internationalen Kongreß für
Eiſenbahnweſen, der Samstag, den 20. Auauſt, in
Peters=
burg eröffnet wird, wird Deutſchland nur durch Abgeordnete der
Beſitzer zweier kleiner Bahnlinien vertreten ſein.
Oeſterreich=Ungarn. Anläßlich der Feier des
Geburts=
tages des Laiſers fanden in Wien, Peſt und zahlreichen
an=
deren Städten Feſtgottesdienſte und patriotiſche Kundgebungen ſtatt.
Italien. Der römiſche Korreſpondent des „Daily Chronicle:
ſchreibt: Der Papſt hat beſchloſſen, daß alle Pilger, welche
an=
laßlich ſeines Biſchofsjubiläums nach Rom kommen, in den Außen=
gebäuden des Vatikans auf ſeine Koſten wohnen ſollen. Die
Vilger=
fahrten beginnen im nächſten September und endigen im Mai1893.
Die wirkliche Gedächtnisfeier der Konſekration des Papſtes wird
am 19. Februar abgehalten werden.
Belgien. Entgegen den Blättermeldungen, wonach arabiſche
Banden den Lomani und Lualala abwärts in der Richtung auf die
Stanley=Fälle marſchieren ſollten, melden Depeſchen des
Gouver=
neurs in Boma an die Regierung der Kongoſtaaten, daß am
3. Juli die Laae an den Stanley=Fällen eine durchaus befriedigende
geweſen ſei. Man heae keinerlei Beſorgnis.
England. Zu Unterſtaatsſekretären wurden ernannt
Sir Edward Grey für das Auswärtige, Herbert Gladſtone für
das Innere, George Ruſſel für Indien und Sydney=Buxton für die
Kolonien.
Das Parlament wurde am Donnerstag abend 9 Uhr ohne
Thronrede geſchloſſen.
Serbien. Die Differenzen zwiſchen dem Miniſterium und der
Regentſchaft ſind noch nicht beigeleat. Die Löſung der Kriſis
iſt auf Samstag verſchoben. In unterrichteten Kreiſen wird die
Miniſterkriſis hauptſächlich auf Meinungsverſchiedenheiten betreffs
der Finanzlage, der Regentenwahl und der Einberufung der
Skup=
ſchtina zurückgeführt.
Dem gelegentlich des Geburtstages des Kaiſers von Oeſterreich
in der Kapelle der öſterreichiſchen Geſandtſchaft in Belgrad
abgehal=
tenen Feſtaottesdienſte wohnte Miniſterpräſident, Paſic
bei und drückte ſeine Glückwünſche aus.
Marokko. Aus Tanger meldet das „Bureau Reuter: Die
Be=
fehlshaber der mauriſchen Truppen haben eine Abordnung von
ein=
flußreichen „Heiligen' an die aufſtändiſchen Angheras
ge=
ſchickt und dieſelben aufgefordert, Hamam, den Führer der Rebellen,
lebend oder 10t auszuliefern. Sollte es nicht geſchehen, ſo würde
das Heer des Sultans zum allgemeinen Vormarſch übergehen, die
Dörfer und Anſiedelungen der Angheras verbrennen und die
Re=
bellen ausrotten.
Stadt und Land.
Darmſtadt. 20. Auguſt.
Wie der „Darmſt. 8tg.; aus Jagdſchloß Wolfsgarten
mit=
geteilt wird, empfingen Se. Königl. Hoheit der Großherzog am
Donnerstag vormittag Se. Durchl. den Prinzen Victor zu Pſenburg.
Birſtein, Sekondlieutenant im 1. Garde=Regt. zu Fußz, am
Nach=
mittag Se. Erl. den Graſen Ferdinand zu Pſenburg=Philippseich
und den K. Pr. Generalmajor Grafen Pſenburg=Philippseich.
O Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben das Protektorat
über die Privil. Darmſtädter Schützengeſellſchaft übernommen
und geſtattet, hochdenſelben in der Mitgliederliſte als „Oberſt=
Schützenherr; aufzuführen.
Se. Maj. der Kaiſer haben dem Generallieutenant v. Bülow.
Kommandeur der Großh. Heſſ. (25.) Diviſion, die Erlaubnis zur
Anleguna des Großkreuzes der Königlich Italieniſchen Krone erteilt.
Militäriſches. Wie das „Armee=
Verordnungsblatt=
meldet, wird der ſür den Uebungsplatz bei Darmſtadt feſtgeſetzte
Unteroffizier=Uebungskurſus nach dem Truppen=Uebungsplatz bei
Hagenau verlegt.
Stadtverordnetenverſammlung vom 18. d. M. (Schluß.)
Dem Geſuch des Gärtners Daab um Erlaubnis zur Errichtung
eines Stalles am Gräfenhäuſer Weg außerhalb des Bauplans
wurde ſtattgegeben. Da 7 Baugeſuche für die Moosbergſtraße
vorliegen, wurde beſchloſſen, die kreisamtliche Genehmigung für die
Bebauung der zwiſchen der Orangerieſtraße und dem Klappacherweg
liegenden Strecke nachzuſuchen und die 7 vorliegenden Baugeſuche
zu genehmigen. Das nur 585 Meter breite Wingertsgäßchen
wird auf der weſtlichen Seite auf 8 Meter etweitert. Ein
Bau=
geſuch für die Niederſtraße beantragt die Kommiſſion ablehnend
zu beſcheiden. was jedoch nach längeren Ausführungen der
Stadt=
verordneten Wittmann und Mayer verworfen wird. Die
Tages=
ordnung der öffentlichen Sitzung war hiermit erledigt.
N Die Vorſtände einer Reihe hieſiger gemeinnütziger Vereine
waren von Herrn Volizeirat Fey auf geſtern abend zur Beſprechung
über Gründung einer Anſtalt für Arbeitsnachweis
jeg=
licher Art in das Lokal „Zur Stadt Pfungſtadt; dahier eingeladen
worden. Die Anſtalt bezweckt Arbeits=Angebot und Nachfrage zu
erleichtern und auszugleichen, die ſchlimmen Folgen des Arbeits,
bezw. Stellenmangels, ſowie planloſes Arbeitsſuchen im
Umher=
zieyen einzuſchränken. Es iſt beabſichtigt, die Anſtalt als
ſelb=
ſtändiges Unternehmen ins Leben zu rufen und demnächſt auf die
Provinz, eventuell das ganze Land auszudehnen. Die Frage der
Arbeitsvermittlung und ihrer richtigen Organiſation hat in neueſter
Zeit die weiteſten Kreiſe beſchäftigt und auch in der Preſſe lebhafte
Erörterung gefunden.
I. Das am 18. d. M., am Tage von Gravelotte, im reich er
leuchteten ſtädtiſchen Saalbaugarten von den verbündeten
Geſangvereinen zum Beſten des Fonds zur Errichtung
eines Denkmals für weiland Se. Königl. Hoheit den Großherzog
Ludwig IV. veranſtaltete Konzert war von faſt 2000 Verſone.
beſucht, ein Ergebnis, das des guten Zweckes wegen mit aufrich
Nr.
iger Freude zu begrüßen iſt. Das Vrogramm des Abends zerſiel
n drei Abteilungen, welche in richtigem Verſtändnis für die
Be=
zürfniſſe des Konzertpublikums Inſirumental= und Vokalvorträae
bwechſeln ließen. Von erſteren, welche durch die Hilge'ſche Kapelle
rusgeſührt wurden, ſind beſonders lobend zu erwähnen Waguers
Trauermarſch eus der Götterdämmerung; „Immortellenkranz aus
ortzinas Opern- und die drei Lieblingsmarſche des hochſeligen
hroßherzogs. welche das Konzert beſchloſſen. Die
Geſanges=
orträge, welche durchweg mit warmem Beifall aufgenommen
wur=
en, zeugten von dem ernſten Streben und der Leiſtungsfähigkeit
er einzelnen Vereine, die hier, unter Einem Dirigentenſtab
ver=
inigt, eine Maſſenwirkung in großem Stile erzielten, welche nur
n der Ferne durch die zu gedrängte Aufſtellung der Sänger etwas
eeinträchtigt wurde. Durch beſonders lebhaften Beifall des
Bublikums wurden ausgezeichnet „Tas Kirchlein: Männerchor
Dirig.: Herr Orth). und namentlich die beiden Volislieder Das
tille Thal- und Elslein von Caubr (Dirig.: Herr
Kammer=
nuſiker Reitzſ. welches da capo verlanat und geſungen wurde. Die
varme Aufnahme dieſer Lieder beweiſt, daß bei ſolchen großen
Beſangesvera=ſtaltungen das Volkslied und das volkstümliche Lied
in ihrem Platze und ein großes Publikum vor allem zu aniemieren
eeignet ſind.
Nachſchrift. Die von uns in Nr. 191 knicht 101) unſeres
Blattes gebrachte Notiz. daß Se. Königl. Hohrit der Großherzog
er Deputation der vereinigten Geſangvereine auf deren Einladung
n Rückſicht auf die Familientrauer eine abſagende Antwort für das
Ponzert erteilt, jedoch eine entſprechende Vertretung huldvollſt
zu=
eſagt habe. war uns von einer Seite zugegangen, die wir Urſache
atten, für durchaus glaubwürdig zu halten und bei der jede
Ge=
äſſigkeit ausgeſchloſſen iſt. Wenn dieſelbe dennoch, wie behauptet
vorden, in dieſer Form nicht zutreffend geweſen iſt, ſo wären wir
elbſtverſtändlich gerne bereit geweſen, eine entſprechende Berichtigung
n unſer Blatt aufzunehmen. Wir haben uns denn auch den drei
Herren der Deputation gegenüber, welche am Mittwoch mittag bei
ins waren, ſofort bereit erklärt, eine ſachliche Berichtigung, die den
Inforderungen des 8 11 des Preßgeſetzes entſpricht, abzudrucken
nd um Zuſtellung derſelben bis 3 Uhr nachmittags gebeten. Darauf
ind die betr. Herren mit der Erklärung fortgegangen, daß ſie die
Zache noch einmal beſprechen wollten. Wir bedauern im Intereſſe
er guten Sache, daß die Herren, anſtatt den von uns bezeichneten
Weg einer ruhigen ſachlichen Berichtigung einzuſchlagen, ſich an ein
nderes Blatt gewandt haben und eine weit über das Ziel hinaus
chießende Erwiderung in demſelben veröffentlicht haben, deren
ge=
eizter, leidenſchaftlicher Ton in keinem Verhältnis ſteht zu der von
ns gebrachten einfachen, ſachlichen Lokalnotiz. Aus naheliegenden
Gründen des Taktes haben wir dieſe Erklärung bis nach
Veran=
taltung des Konzertes zurückgehalten. (D. Red.).
Freunde des Hitherſpieles machen wir auf das heute abend
3 Uhr im Saalbau ſtattfindende Stiftungsfeſt des hieſigen
Zither=Klubs aufmerkſam. Nach dem uns vorliegenden
Pro=
gramm hat Frl. Mizi Egli den geſanglichen Teil des Feſtes
über=
ommen; weiter werden den Beſuchern außer dem Zitherſpiel noch
Floten, Mandolinen= und Klavierſpiel zu Gehör gebracht werden.
Dem Konzert ſchließt ſich ein Tanzvergnügen an.
— Die am Dienstag abend unter Vorſitz des Herrn Pfarrers
Wagner abgehaltene Verſammlung des Evangeliſchen
Arbeiter=
nd Handwerkervereins war trotz der großen Hitze recht gut
eſucht. Herr Oberlehrer Werner wußte durch ſeinen anregenden
Vortrag über Ernſt Mortz Arndt ⁄ Stunden lang die Zuhörer
zu feſſeln. Frl. M. Müller erwarb ſich durch den Vortrag dreier
Vieder den wärmſten Beifall. Für das am Sonntag nachmittag in
Höchſt a. M. ſtattfindende Verbandsfeſt mittelrheiniſcher evangeliſcher
Arbeitervereine wurden ſechs Deputierte gewählt. Endlih wurde
eſchloſſen, daß der Verein ſich an dem allgemeinen Sedanfeſt
mög=
ichſt zahlreich beteiligen und daß am Sonntag darauf (4. Sept.)
in Familienabend zur Nachfeier des Feſtes im „Schützenhefr
abge=
galten werten ſolle.
N Nach Schluß der am Donnerstag auf den Friedhöfen
dahier ſtattgehabten Gedächtnisfeier verſammelten ſich die
Mitglieder des Kriegervereins Darmſtadt zu einer kleinen
Nach=
eier in der Reſtauration „zur Kanoner. Hier wurden unter
ver=
ſchiedenen anderen Toaſten insbeſondere von ſeiten des Kameraden
Engel ein Hoch auf Se. Maj. den Kaiſer Wilhelm 1I. und auf
Se. Könial. Hoheit den Großherzog Ernſt Ludwig ausgebracht.
Namerad Feldpuſch toaſtete auf Se. Maj. den Kaiſer von
Oeſter=
reich und erwähnte hierbei, daß derſelbe heute ſeinen 63. Geburtstag
habe, worauf auf den von Kamerad Göriſch geſtellten Antrag an
Se. Majeſtät ein Telegramm folgenden Inhalts abgeſandt wurde:
Die hier am 18. Auguſt zur Gravelottefeier verſammelten
Mit=
glieder des Kriegervereins Darmſtadt brachten ſoeben Sr. Majeſtät,
dem treuen Verbündeten unſeres Kaiſers, zum Geburtstage ein
drei=
faches Hoch aus und entbieten die ehrfurchtvollſten Grüße.
Zur Sonntagsruhe. Hinſichtlich der neuen
Beſtim=
mungen über die Sonntagsruhe dürfte, wie Berliner Blätter melden,
ein Antrag auf Abänderung ſeitens des Bundesrats zunächn nicht
zu erwarten ſein; man will erſt eingehendere Erfahrungen abwarten.
194
2765
Vorausſichtlich werden aber die vielſachen Klagen über nachteilige
Wirkungen dieſer Geſetzesbeſtimmungen und die in zahlreichen Fällen
angeblich zu Tage aetreinen Ungerechtigkeiten, Härten und
Wider=
ſorüche in der praktiſchen Handhabung im Reichstag eingehend zur
Erörterung kommen.
Hundstagshitze. „Hundstager nennt man in der
Wetterkunde die Zeit zwiſchen dem 24. Juli und 24. Auguſt, in der
die Sonne auf ihrem ſcheinbaren Laufe durch das Zeichen des
Löwen geht, und zwar deshalb, weil in dieſer Zeit der Aufgang
des Hundsſterns oder Sirius mit dem Aufgang der Sonne
zu=
ſammenfällt. Dieſem Zuſammentreffen ſchrieb man im Altertume
die große Hitze zu, welche um die genannte Zeit zu herrſchen pflegt,
und was die Hundstagshitze oedeutet, das kann gegenwärtig jeder
unſerer Leſer an ſeinem eigenen Leibe empfinden. Sie hat ſich
zwar erſt gegen das Ende der Hundstage eingeſtellt, zu einer Zeit,
wo ſonſt wenigſtens die Abende kühler werden, aber dafür hat ſie
eine Höhe erreicht, wie ſie ſeit längerer Zeit nicht mehr beobachtet
wurde. Ganz Mitteleuropa lieat unter einem faſt gleichmäßig hohen
Luftdruck, der im Süden und Südweſten am höchſten iſt, und durch
eine flache Depreſſion vom Atlantiſchen Ocean her kaum beeinflußt
wird, Menſchen und Tiere leiden unter dieſer furchtbaren Hitze,
die allerdings dem Weinſtock zu gute kommt und einen geſegneten
Herbſt erwarten läßt. Wegen der gleichmäßigen Verteilung des
Luftdrucks wehte bis geſtern kein Lüftchen, ſondern ein Gluthauch,
wie in der afrikaniſchen Wüſte, legte ſich auf Bruſt und Lungen.
Neigungen zu Gewitterbildungen machen ſich in unſerer Gegend,
noch nicht bemerklich, und viel Abkühlung ware gegenwärtig ſelbſt
von einem Gewitter nicht zu erwarten. Von größeren
Unglücks=
fällen hat man glücklicherweiſe bis jetzt nichts gehört, dagegen
mel=
den die Zeitungen von zahlreichen Bränden, die in letzter Zeit
ent=
ſtanden ſind und wohl im Zuſammenhang mit der großen Dürre
ſtehen, welche die Hitze erzeugt hat.
Erſt ſeit geſtern iſt in den Temperaturverhältniſſen eine leichte
Wendung zum Beſſeren inſofern eingetreten, als ein ſtärkerer
Luft=
zug geht, der eine weniſtens vorübergehende Abkühlung und
Er=
friſchung mit ſich bringt.
O Inſolge der anhaltenden Trockenheit wird vielfach über
Rückgang des Waſſerſtandes geklagt. In Beſſungen verſagen
Biunnen, die ſeit Menſchengedenken ſiets reichlich Waſſer gaben.
Thunlichſte Sparſamkeit im Verbrauch von Waſſer, auch in den
an das ſtädtiſche Waſſerwerk angeſchloſſenen Grundſtucken, iſt daher
dringend zu empfehlen.
Immobilien=Verkauf. Das Haus Hoffmannſtraße
Nr. 15, Frau Rentnerin R. Reichenbach Witwe geyörend, ging
in andern Beſitz käuflich uber. Der Verkauf wurde durch das
Immobiliengeſchaft Auguſt Werner (Inhaber Emil Werner)
ab=
geſchloſſen.
1 Wenn wir in der heißen Sommerzeit die Badeverhältniſſe
unſerer Haupt= und Reſidenzuadt betrachten und dieſelben vergleichen
mit denjenigen unſerer Nachbarſtädte, ſo müſſen wir zugeſtehen, daß
wir Darmſtädter eigentlich recht ſtiefmütterlich darin von der Natur
bedacht ſind. Wäh end jene an den Flüſſen die herrlichſten
Bade=
gelegenheiten beſitzen, iſt Darmſtadt, was das Schwimmen im Freien
anbelangt, einzig und allein auf ſeinen „großen Woog; angewieſen,
deſſen Waſſr, wie bekannt, in der heißen Jahreszeit nicht gerade
das allerreinlichſte iſt. Und wenn wir an einem recht heißen
Som=
mertag mit vielen anderen erfriſchungsbedürftigen Menſchenkindern
durch die heißen langen Straßen nach dem großen Woog hineilen
und ſehen, wie das Waſſer wimmelt von Jungen und Alten und
kompagnieweiſe hereingeführten Soldaten, wenn man ferner ½ bis
⁵⁄₄ Stunden in der Hitze warten muß, bis man an die Reihe kommt
dann denkt man unwillkürlich, giebt es denn in Darmſtadts
Um=
gegend keine anderen Bäche oder Quellen, die zu einem Teiche
ver=
einiat eine gleiche oder vielmehr beſſere Badegelegenheit bieten
wür=
den ? Freilich giebt es dieſe und es iſt noch gar nicht lange her,
daß dieſelben beſtanden haben. Leider mußten ſie aber durch den
Waſſermangel, wie er vor Erbauung der ſtädtiſchen Waſſerleitung
in Darmſtadt herrſchte, eingehen. Die ältere Generation kennt ſie
noch wohl; es waren dies der Steinbrücker Teich, der
Amo=
ſenteich und der Beſſunger Teich, oder eigentlich die zwei
Beſſunger Teiche. Unſere ſandige und waſſerarme Gegend hat durch
das Eingehen dieſer Teiche unendlich viel verloren. Was die Oaſen
für die Wüſte ſind, das ſind die Seen und Waſſerteiche in einer
ſandigen Gegend. Gleich ihnen beleben und erfriſchen ſie die Tier=
und Pflanzenwelt und bieten dem Auge, das nach landſchaftlichen
Schönheiten ſucht, eine angenehme und wohlthuende Abwechſelung.
Was aber die Vorteile für die Geſundheit anbelangt, ſo braucht
das heutzutage nicht mehr bewieſen zu werden, wie erfriſchend und
belebend für alle Funktionen des menſchlichen Körpers ein
Schwimm=
bad im Freien, noch dazu in geſunder friſcher Waldluft, ſein muß.
In dieſer Hinſicht war einer der ſchönſt gelegenen Teiche der
Beſſunger Teich. Dicht am Rande des Waldes, ¼ Stunde von
Beſſungen gelegen, mit der Ausſicht nach dem Rheine, beſaß
der=
ſelbe ein vorzügliches Quellwaſſer, das auf dem kieſigen
Unter=
grund lunter der jetzigen Wieſe) ſtets eine klare durchſichtige
Be=
ſchaffenheit hatte und zum Baden äußerſt einladend war. In den
2
Läp-
2766
Ge
boer und 60er Jahren beſtand daſelbſt eine ſehr aut geleitete
Bade=
anſtalt mit geſchloſſenen Badekabinetten zum Aus= und Ankleiden.
Dieſelbe wurde ſehr ſtark beſucht und jedermann, der in ſeiner
Jugend dort gebadet hat, denkt noch mit Veranügen daran zurück.
Nun hat ſich in den letzten Jahren der ſüdliche und ſüdweſtliche
Stadtteil (das frühere Beſſungen) bedeutend verarößert. Für dieſen
und dadurch zugleich für die ganze Stadt, wäre ein Wieder=
Ent=
ſtehen des Beſſunger Teiches von unſchätzbarem Wert. Der
Ueber=
völkerung des großen Wooas würde dadurch am beſten abgeholfen.
Nach dem großen Wooa iſt für die Bewohner von Beſſungen,
ſo=
wie für diejenigen des ſüdweſtlichen Stadtteils der Wea ſehr weit.
Nach dem Beſſunger Teich iſt aber durch den neuangelegten
Mar=
tinspfad der Wea um vieles abgekürzt und wenn die angepflanzten
Alleebäume in den nächſten Jahren ihren kühlenden Schatten
ſpen=
den. ſo wird der Weg kurz und angenehm ſein. Nach dem
Ge=
ſagten könnte wohl der heranwachſenden Jugend von Beſſungen,
ſowie auch den Alten kein ſchöneres Geſchenk gemacht werden, als
wenn allerhöchſten Orts die Wiederherſtellung des ſchön gelegenen
Beſſunger Teiches. oder vielmehr der zwei Teiche (um für Herren
und Damen je eine beſondere Bade=Anſtalt zu haben) möglich
ge=
macht würde. Wir zweifeln nicht daran, daß dieſes möglich iſt. da
durch die ſtädtiſche Waſſerleitung jetzt alle privaten, ſomie
öffent=
lichen Bedürfniſſe befriediat werden können. Zum Schluſſe wollen
wir noch erwähnen, daß der Beſſunger Teich auch im Winter
be=
nutzt werden könnte, indem er bei ſeiner geſchützten Lage eine
präch=
tige und natürliche Eislaufbahn abgeben würde
" Seit Donnerstaa mittag iſt die vierzehnjährige Tochter eines
hieſigen Wirtes verſchwunden. Sie hat Geld aus der
väter=
lichen Kaſſe mitgenommen und es wird vermutet, daß ſie unter
männlichem Schutz nach auswärts gereiſt iſt.
1 Der wigen Unterſchlaguna von 90 M. von hier flüchtig
aeaangene Skribent U. hat ſich der Polizei dahier ſelbſt geſtellt.
Der Mann hat ſich die Zeit über unter falſchem Namen in Mainz
aufgehalten. Geld war bei ihm nicht mehr auffindbar.
Eingeſandt. Bei der gegenwärtigen afrikaniſchen Hitze
möchten wir unſeren Mitbürgern zurufen: Gedenkt Eurer
ver=
ſchmachtenden Hof=, Haushunde und ſonſtiger Haustiere und verſorat
ſie reichlich mit Waſſer, denn es iſt, ſeit die Waſſerleitungen in die
Häuſer gehen, weder in den Höfen, noch auf der Straße ein Trövſchen
Waſſer zum Auflecken mehr vorhanden. - Auch die armen
Brief=
träger fallen uns hierbei ein, welche in den dicken Uniformsröcken
bis an den Hals zugeknöoft lauſen müſſen und welchen es ſtreng
verboten iſt, auch nur einen Knopf zu öffnen. Mit Waſſer aber
bleibt ihnen ferne!
Mehrere Mitglieder des Tierſchutzvereins, die auch mit
Menſchen Mitleid baben.
Mainz. 18. Auauſt. Eine geſtern abend einberufene
General=
verſammlung ſelbſtändiger Gewerbetreibender beſchloß einſtimmig eine
Einaabe an die Regierung zu richten mit dem Erſuchen, daß die
durch das Geſetz über die Sonntagsruhe genehmiaten 5
Arbeits=
ſtunden in ununterbrochener Reihenfolae gewährt werden. Fif. Sta.)
Mainz. 18. Auguſt. Große Verluſte erlitten geſtern zwei
Reiſende auf der Strecke Mainz=Darmſtadt. Einem derſelben wurde
die Brieflaſche mit über 1000 M. Wertpavieren entwendet, der
andere verlor eine Brieftaſche mit etwa 6000 M.
1. Mainz. 19. Auguſt. Die Betriebsdirektion der Mainzer=
Außenbahnen hatte geſtern nachmittaa die Vertreter der Preſſe zu
einer Probefahrt auf der vorgeſtern eröffneten neuen
Außen=
bahnlinie Mainz=Gonſenheim=Finthen eingeladen. Von
der Außenſtation in der Stadt bis zur Endſtation in Finthen hat
die neue Linie eine Fahrzeit von 40 Minuten. Teilweiſe führt die
Bahn durch den Wold und unmittelbar an dem bekannten
Luftkur=
ort „Leniaberg; vorüber, was ihr neben dem bedeutenden
Geſchäfts=
verkehr, den Gonſenheim und Finthen mit Mainz hat, eine nicht
unbeträchtliche Frequenz ſichert. — Das von der Stadt Mainz in
engerer Submiſſion ausgeſchriebene Anlehen von 600000 Mark
wurde in geſtriger Stadtverordnetenſitzung den Bankhäuſern Jſaac
Fulda und Gebrüder Oppenheimer hier übertragen.
Gießen, 18. Auguſl. Heute vormittag 9 Uhr iſt das
Reai=
ment „Kaiſer Wilhelm' zu den Manövern ausgerückt. Das
Re=
aiment fuhr in zwei Extrazügen zunächſt nach Darmſtadt. - Heute
morgen 6 Uhr brannten in dem Nachbarorte Heuchelheim,
nachdem am Sonntag erſt fünf Scheuern durch Feuer zerſtört
wor=
den, abermals zwei Scheuern und ein Wohnhaus nieder.
Bingen. 17. Auguſt. Der junge Mann, welcher am 16. d. M.
ein Mädchen aus Eiferſucht zu erſchießen verſuchte, hat ſeinem Leben
durch Erhängen eine Ende gemacht. Das im Hoſpital
befind=
liche verwundete Mädchen hat einen Schuß im Bein, welcher aber
nicht von Bedeutung iſt und wohl bald heilen dürfte.
Reich und Ausland.
Aus der Reichshauptſtadt. 18. Aug. Die heutige
Herbſt=
parade des Gardecorps auf dem Tempelhofer Felde verlief glänzend.
Der Keiſer, begleitet von dem Prinzen Leopold von Bayern, der
Erbprinzeſſin von Meiningen zu Pferde, der Prinzeſſin Friedrich
Leopold zu Wagen und einer glänzenden Suite, ritt die Front der
195
in zwei Treffen aufgeſtellten Truppen ab. Hierauf fand ein ein
maliger Vorbeimarſch in Kompagnie=, reſp. Eskadronfront ſtatt.
Nach der Varade, welcher auch die vom Kaiſer geladene Deputation
der Helaoländer Fiſck er beiwohnte, ritt der Kaiſer an der Spitze
der die Fahnen eskortierenden Leibkompagnie des 1. Garde=Regts.
unter jubelnden Zurufen des die Straßen füllenden Publikums zum
Königsſchloß. - Ueber die Verſuchskolonie für
Arbeiterwoh=
nungen, welche die Mililärverwaltung in der Nähe von Spandau
in dieſem Sommererrichten läßt, wird folgendes mitgeteilt: Es
wer=
den 8 Gebäude mit je 8. 6 Gebäude mit je 4 und 5 Gebäude mit je
2 Wohnungen von verſchiedener Größe gebaut. Vor und hinter
jedem Hauſe werden Gemüſegärten argelegt: jeder Familie wird
ein Stück davon zugewieſen. Die geſamte Anlage ſoll für ſpätere
Arbeiterwohnhäuſerprojekte der Militärverwaltung als Muſter dienen.
Für die Spandauer Militärwerkſtätten iſt im ganzen eine Kolonie
von 1300 Arbeiterwohnungen geplant. Eine Eigentumserwerbung
durch die Arbeiter iſt nicht vorgeſehen. — Ueber die
Vortoange=
legenheiten der Standesämter hat der preußiſche Minijer
des Innern an die Oberpräſidenten einen Runderlaß gerichtet, in
welchem ſeſtaeſtellt wird, daß die Standesämter in allen Fällen als
Staatsbehörden anzuſehen und daher ihre Poſtſendungen nach den
für jene maßgebenden Vorſchriften zu frankieren, insbeſondere alſo
alle Poſtſendungen an die Staatsbehörden anderer Bundesſtaaten
portofrei abzuſenden ſind, ferner daß das bei den Standesämtern
entſtehende Porto von den Gemeinden zu tragen iſt. - In den
Kellern des Potsdamer Bahnhofes brach heute abend gegen 5 Uhr
unter den Oel= und Petroleumvorräten Feuer aus, das erſt nach
mehreren Stunden gelöſcht werden konnte.
Wiesbaden, 18. Aug. Zur Vergleichung des geſtrigen
außer=
ordentlich hoben Hitzegrades geben wir in folgender Liſte die
Maximas der Lufttemperatur in den Jahren von 1870-1892 inkl.
nach den Beobachtungen der hieſigen meteorologiſchen Station.
Datum.
300 24. Juui
3. Juli
29. Mai
296 5. Juni
310 22. Mai
319 30. Juli
187⁄₈
1888
325 12. Juni
311
4. Juni
1878
290 23. Juli
1889
304
2.
1879
320.
1800
3. Auguſt
292
1. Auguſt
1880
315 16. Juli
300
1891
1. Juli
1881
350 20.
1892
360 17. Auguſ.
Wie aus dieſer Tabelle erſichtlich. war das geſtrige abſolute
Maximum der Lufttemperatur von 36,0 Cels. in den letzt
vorher=
gegangenen 22 Jahren noch nicht erreicht worden. Die Zu= und
Aonahme der Hitzegrade des geſtrigen Tages war die folgende:
12 Uhr 30 Min. mittags: 338° C.: 12 Uhr 45 Min.: 3488.
1 Uhr: 3500. 1 Uhr 45 Min.: 35.4. 2 Uhr: 356, 2 Uhr 15 Min.
3600. 2 Uhr 30 Min.: 3555 2 Uhr 45 Min. und 3 Uhr: 35.0,
3 Uhr 15 Min.: 352. 4 Uhr: 346 5 Uhr: 336
5 Uhr 30 Min.:
102
3.,2.
(Wiesb. Tabl.)
Kaſſel, 18. Aug. Infolge des günſtigen Ausfalls der
Roggen=
ernte haben die hieſigen Bäcker einen Preisabſchlag von 4 bis
8 Pf. für das Brot eintreten laſſen. 4 Pfund reines Roggenbrot
koſten jetzt 40 Pf.
Stuttgart, 17. Aug. Die Temperatur iſt außerordentlich
geſtiegen; geſtern hatten wir bis 334 Celſius. Heute war die Hitze
noch arößer; gegen 8 Uhrkabends zeigte das Thermometer auf dem
Schloßplatz noch 30 Grad. Von Hitzſchlägen hat man
erfreulicher=
weiſe nichts gehört.
München, 17. Aug. Der König Alexander von Serbien
iſt in Begleitung ſeines Vaters heute abend hier eingetroffen und
in dem Hotel zu den „Vier Jahreszeitenr abgeſtiegen. Dieſelben
gedenken morgen mittag mit dem Orient=Expreßzug die Reiſe nach
Wien fortzuſetzen.
Metz. 16. Aug. Heute fand in Mars=la=Tour die
franzö=
ſiſche Gedenkfeier für die am 16. Auguſt 1870 Gefallenen ſtatt.
Hier iſt die große Zahl der Franzoſen aufgefallen, welche zur
Be=
teiligung über Metz nach Conflans fuhr. Der Frühzug nach
Aman=
weiler erlitt infolge deſſen eine Verſpätung von 50 Minuten.
Während der Zeit des Paßzwangs war den Franzoſen dieſe
Reiſe=
linie verſperrt. Auch die Bevölkerung der lothringiſchen Grenzorte
hat ſich an der Gedenkfeier von Mars=la=Tour rege beteiligt.
Oberhauſen, 18. Auguſt. Geſtern nachmittag wurde hier eine
ſeltene Naturerſcheinung beobachtet. Bei ſtrahlender Sonne und
wolkenloſem () Himmel zuckten plötzlich mehrere Blitzelzur Erde nieder
und krachten einige Donnerſchläge mit ſolcher Gewalt, wie man es
ſelten hört. Ein Blitzſtrahl traf an der Mühlheimer Landſtraße
eine Telegraphenſtange: die Leitung war für einige Zeit
unter=
brochen. Im benachbarten Oſterfeld ſchlug der Blitz in ein Haus
und lähmte eine Frau.
2 h. P Datum. Jahr. Maximum,
2 h. P. „ 0
1½. C. 1870 338 11. Juli 1882 187) 315 18. „ 1883 51 1872 320 27. „ 1884 338 13. 1873
1874 32.5 520 23. „
3. 1885 1875 325 18. Auguſt 1886 1876 325 16. 188. [ ← ][ ][ → ]
Nr. 196
Regiment Hoeborn hat zuerſt mit dem Bildhauer Treuholz und Cholerafälle wieder vermehrt.
darauf mit dem Maler Ernſt Pertz aus Antwerpen ein
Viſtolen=
duell ausgeſochten. Treuholz wurde durch einen Schuß in die Juni 1889 ein Fräulein Holz aus Dülken ermordete, iſt am 18. ds.
rechte Hand und einen Streifſchuß am rechten Ohr verwundet, in Düſſeldorf hingerichtet worden. — Durch eine Entzündung
Vertz nach fünſtem Kugelwechſel durch einen Schuß in die Leber lſchlagender Wetter im Peißenberger Kohlenbergwerk ſind vier
gelötet.
bot ſich geſtern vormittag dem Vublikum auf dem hieſigen Bahn= gebüßt. - In Wettringen bei Rothenburg ſind 9 Wohnhäuſer mit
Direktor heimlich auskneifen wollte. Um denſelben aber noch zu Kirche und die Schule ſind zerſtört.. Sofort griffen die Muſenſöhne zu und zerrten den Direktor ſtürzte. Auf die Hilferufe eilten mehrere Leute herbei, die dem
Stadt zurückgebracht.
haben ſich als Ingenieure einer franzöſiſchen Geſellſchaft aus Dom= Kirchturmſpitze um. Im Dorfe Oppatowitz brannten 5
Wohn=
browa in Volen entpuppt.
von etwa 1200 Brauern, Brauerei=Arbeitern und Küfern geſtern durch Ertrinken den Tod gefunden. Am Montag wurde die Leiche
mittag Thatſache geworden. Mit größerem Leichtſinn iſt wohl kaum in der Nähe von Tangermünde von der Elbe ans Ufer geſpült.
je ein Maſſenausſtand veranlaßt worden. Die im Vororte Barm=
Sozialdemokratie ailt. Die Lohnkommiſſion des Brauerfachvereins dort 12 choleraartige Erkrankunden vor. An jedem der letzten Tage
forderte alsbald die „ſofortige' Wiedereinſtellung des Entlaſſenen, ſeien 3 Erkrankte geſtorben.
was von der Brauerei=Direktion ebenſo entſchieden verweigert wurde, liche elftägige Quarantäne für Herlünſte aus Häfen des Schwarzen
Darauf wurde von der genannten Lohnkommiſion eigenmächtig,
ohne den Fachverein zu fragen, eine Anzeige im ſozialiſtiſchen„Hamb.
Aufforderung ſeitens der Brauerei bis geſtern morgen der Boycott zu borgen, indem ich für nichts hafte. Zugleich bemerke ich einem
einander ſolidariſch erklärt hatten.
(Köln. 8ta.)
St. Bäderfrequenz. Baden=Baden 39704, Ems 16 016, budenbeſitzer.
Homburg 8606, Kreuznach 4765, Marbach j. O. 239. Münſter a. St.
1772, Nauheim 8175, Schlangenbad 1404, Schwalbach 4795, Soden
i. Taunus 1675, Weilbach 71. Wiesbaden 77863, Helgoland 5328,
Oſtende 21020, Scheveningen 9746.
Elbe außerordentlich tief geſunken, ſo daß die Fahrzeuae böchſtens und von dem Reichtume, welche darin vorherrſchen werden,
be=
der Elbe iſt daher auf ein ganz geringes Maß zurückgegangen.
mittag kurz nach 3 Uhr eine Feuersbrunſt aus und äſcherte bei Taveten bedeckt ſind. während die Fußböden mit dicken Smhrna=
Der Bahnhof und die Telegraphengebäude ſind abgebrannt, der l eingenommen werden können. Es werden an jedem Abend zwei
Schaden iſt enorm. Das ganze Mobiliar und faſt alles Gepäck große Balletts und eine Operette aufgeführt. Geſpielt wird bis
Zweiſimmen bedroht ſein=
Nur wenige der Paſſagiere konnten einen Teil ihres Gepäckes ſtatt. Für die Aufführung der beiden neuen Ballette ſind 205
Fi=
retten. Das Feuer iſt um 2½ Uhr nachmittags aus unbekannter aurantinnen engagiert worden, für die 800 Koſtüme angefertigt
Urſache im 3. Stock des Hotels zum Bären' entſtanden wurde werden, mit deren Herſtellung Londoner Pariſer und Wiener
von fürchtbarem Föhn angefacht und erfaßte in kürzeſter Friſt die Schneider Ateliers beſchäitigt ſind En kleiner Teil der Koſtüme
anliegenden Hotels, dann den Bahnhof. Brennende Stücke flogen wird auch in Berlin angeferſiat. Als Eröffnungstag iſt der 15. Sep=
Vaſſagiere hier ein. Dieſelben entwerfen ein herzzerreißendes Bils der Reichshauptſtadt, ſowie das neus Hotel eröffnet. Der eeſamte
So viel iſt ſicher, daß ganz Grindelwald in Flammen'ſteht.-Um beſſerung des Geſchmackes beitragen wird ?)
4 Uhr traf der erſte Hilfszug der Feuerwehr ein, vier weitere
folgten. Perſonen wurden bisher weder verletzt noch ſind ſolche die diesjähriae Tonkünſtler=Verſammlung am 16., 17. und 18.
Sep=
umgekommen.
Varis. 18. Auguſt. Heute iſt faſt die Hälfte der ausſtändigen
kaum Beſchäftigung, da infolge der ungeheueren Hitze die Straßen faſſerin der Luſiſpiele=Durch die Jotendanz= und „Der Erbonkel:
jaſt menſchenleer ſind. Heute zeigte der Thermometer im Schatten im 62. Lebensjahre. - Der Großh. Oberbibliothetar Dr.
Rein=
zn einigen Stellen 382 am Börſenplatz in der Sonne 56°. In den hold Köhler iſt in Weimar im 63. Lebensjahre geſtorben.
letzten Tagen ſind zahlreiche Fälle von Sonnenſtich vor= Der berühmte Mäthemariker und Philoſoph Moritz Wilhelm
gekommen. Dem „Radical” zuſolge wurden drei Reſerviſten des ) Drobiſch, ſeit 1826 Profeſſor an der Leipziger Univerſität,
(6. Artilleriebataillons; auf dem Marſche von Paris nach Fon= f.ierte am 16. d. M. in voller Rüſtigkeit ſeinen 90. Geburtstag.
tainebleau vom Sonnenſtich befallen, der eine von ihnen iſt alsbald
2767
Züſſeldorf. 17. Aug. Der Sekondlieutenant im 39. Infanterie. geſtorben. Ebenſo haben ſich, wie die Morgenblätter melden, die
Kleine Chronik. Der Raubmörder Johann Kloniſch. der im
Bergleute verunglückt. Zwei derſelben ſind ſchwer verletzt zutace
Landsberg a. W. 17. Auauſt. Ein intereſſantes Schauſpiel! gefordert, die beiden anderen haben wahrſcheinlich das Leben
ein=
hofe. Zu der Zeit. wo im Laufe des Vormittags die Gage für 3 Nebengebaͤuden, darunter das Forſi= und das Armenhaus,
nieder=
die Mitalieder der hieſigen Aktientheater=Geſellſchaft fällig war, gebrannt. — Das Dorf Reith bei Seefeld iſt Donnerstag abend,
verbreitete ſich unter den Schauſpielern die Nachricht, daß der ( laut„M. N. N. bis auf wenige Häuſer abgebrannt; auch die
In der Nacht zum Samstag
erwiſchen, eilte alles ſofort zum Bahnhofe, wo man gerade eintraf. l geriet auf dem Pregel ein Schiffer mit ſeinem Matroſen nach deſſen
als genannter Herr mit noch zwei Damen in einen Wagen einſteigen Rückkehr vom Lande in Streit, wobei der Matroſe in den Fluß
und eine Dame mit Gewalt heraus. während die andere Dame Matroſen Bootshaken zureichten. Der Schiffer ſeuerte aus ſeiner
weiterreiſen konnte. Im Triumph wurden die Herrſchaften zur Doppelflinte auf die Retter, ſo daß der Matroſe ertrank. Der
Schiffer wurde verhaftet.
Ein furchtbarer Orkan deckte am
Ratibor. 18. Aug. Die verhaſteten franzöſiſchen Offiziere 17. d. M. in Tarnowitz Dächer ab, entwurzelte Bäume und bog die
häuſer und 4 Scheunen ab. — Der Großinduſtrielle Kommerzienrat
Hamburg. 17. Auguſt. Wie ſchon mitgeteilt, iſt die Entlaſſung Jacobi in Nienbüra hät auf noch nicht ermittelte Weiſe dieſer Tage
Choleraberichte. Nach amtlicher Mitteilung ſind am 17.
ber belegene Barmbeker Brauerei=A=G. entließ kürzlich einen Ar. d. Mts. in Petersbura 60 Verſonen an der Cholera erkrankt, 22
beiter Richter, der keineswegs als hervorragendes Mitglied der l geſtorben und 19 geneſen. Meldungen aus Havre zufolge kamen
Die ariechiſche Regierung hat
neuer=
wie die durch nichts begründete Forderung geſtellt worden war. Meeres zwiſchen Kertſch und der rumäniſchen Grenze angeordnet.
- Folgende originelle Warnuna findet ſich in einem
Echo' erlaſſen, worin der Boycott über die Barmbeker Brauerei bayeriſchen Blatt:„Da mich der Indianer Umu-guken-wana (
Phi=
ſowie über 64 größere Wirtſchaftslokale verhänat, welche Bier aus l lipp Korenhorn aus Wieſeck bei Gießen) böswillig verlaſſen hat.
der boycottierten Brauerei beziehen. Als trotz vorhergegangener warne ich hierdurch jedermann, demſelben auf meinen Namen etwas
nicht zurückgenommen worden war, erfolate geſtern mittag die Ent= hochgeehrten Publikum, daß die ſeitherigen Vorſiellungen keinerlei
laſſung von 1600 Brauerei=Arbetern in 16 Brauereien, die ſich unter Unterbrechungen erleiden, da ich bereits einen neuen, viel echteren
Indianer engagiert habe. Achtungsvoll Taver Schwimmer, Schau=
Kunſt und Wiſſenſchaft.
Ueber einneues Theater in Berlin ſchreiben
Ver=
liner Blätter: Das neue Theater Unter den Linden (Nonacher) iſt
Prag. 18. Aug. Infolge der Hitze iſt der Waſſerſpiegel der ſo weit fertig, daß man ſchon jetzt einen Ueberblick von der Pracht
ein Drittel der üblichen Ladung nehmen können.Die Ausfuhr auf l kommen kann. Das Theater hat einen Wintergarten mit =xotiſchen
Pflanzen und Sprinabrunnen. Im Park.tt und im erſten Range
Interlaken, 19. Aug. In Grindelwald brach geſtern nach= befinden ſich große Promenaden Foyers, deren Wände mit ſeidenen
furchtbarem Föhnſturm 80 Häuſer ein, in der Mehrzahl Hotels. Der terpichen belegt werden. Die Logen ſind mit hier noch nicht ge=
Brand dauerte in der Mitternachtsſtunde vom 1819. noch fort. kannter Eleganz eingerichiet, mit Vorzimmern, in denen Erfriſchungen
zahlreicher Fremden, ſowie alle Vorräte ſind verbrannt. In St. nach Mitternacht, während das Etabliſſement ſeibſt bis 1 Uhr
Stephan in Simmenthal ſollen ebenfalls bereits 26 Häuſer neder= nachts geöffnet bleibt. Die erſte Vorſtellung findet aleichſam als
gebrannt und bei dem herrſchenden Föhn ſogar Blankenburg und l Generalprobe nur für Eingeladene urd für die Preſſe ſtatt. Die
zweite Vorſtebung die eigentliche Eröffnunasvorſtellung. wird für
Baſel, 19. Auguſt. Ganz Grindelwald iſt vollſtändig nieder= die eingeladenen Spitzen der Behörden und der Geſellſchaft
ver=
gebrannt, der Bahnhof alle Hotels ſowie Wohnhäuſer ſind zerſtört. anſtaltef, die dritte Vorſtellung findet für Wohlthätigkeilszwecke
auf die Dächer und zündeten dieſe an. Die Telegraphenverbindung tember beſtimmt. An demſelben Taae wird nicht nur das neue
iſt ſeit 4 Uhr unterbrochen. Soeben treffen die erſten geflüchteten Theater, ſondern auch das neue Café, das größte und eleganteſte
und ſind alle derartig kopflos und von der Vanik ergriffen, daß es Bau wird ſich nach vollſtändiger Vollendung auf circ:10 Millionen
unmöglich iſt, von ihnen zuverläſſige Informationen zu erhalten. ſtellen. (Ob dieſes Vrachttheater cuch etwas zur Bildung und Ver=
Der Allgemeine Deutſche Muſikverein hält
tember in Wien ab.
Verſonalnachrichten. In Berlin ſtarb am Don=
Droſchkenkutſcher wieder ausgefahren, aber auch dieſe haben nerstag die Schriſtſtellerin Eliſe Henle Frau Eliſe Levih, Ver=
2768
Tageskalender.
Samstag. 20. Auguſt: Stiftunasſeſt des Darmſtädter 8ither=Klubs
im Schützenhof.
Sonntag, 21. Auauſt: Ausflug des Odenwald=Klubs Sektion
Darm=
ſtadt, in den Taunus.- Zwei Konzerte der Kavelle des 2. Großh.
Nr. 195
Inf=Regts. Nr. 116 in der „Stadt Pfunaſtadt; — Kirchweihie
bei den Gaſtwirten J. Niedmatter und Waller in Traiſi.
im Säalbau. -- Gravelotte=Feier des Kriegervereins Darmſtadt Mittwoch. 24. Auguſt: Konzert in der Vereinigten Geſellſchaft.
Samstag. 27. Auauſt: Generalverſammlung der neuea allgemeine
Kranken= und Sterbekaſſe für Beſſungen bei Gaſtwirt Lipp, Wein
beraſtraße 10.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
10. Sonntag nach Trinitatis.
Hoſſtirche:
Um 10 Uhr: Pfarraſſiſtent Bernbeck.
Sonntagsſchule: Ferien bis zum 4. Sept.
Hladtkirche:
Um 10 Uhr: Pfarrer Pfnor.
Um ½12 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 3 Uhr: Pfarrer Guyot.
Htadtſtapelle:
Um 10 Uhr: Pfarrer Eger.
Im Bſründnerhaus:
Um 3 Uhr: Pfarraſſiſtent Reeg.
Mikitärktirche (Stadtkirche):
Um 3 Uhr: Militär=Oberpfarrer Strack.
Marlinsſtirche:
Um 10 Uhr: Pfarraſſiſtent Reeg.
Um 2 Uhr: Kindergottesdienſt.
Die Amtsgeſchäfte der Martinsgemeinde
beſorgt Pfarraſiſtent Reeg, Landwehrſtr. 17.
Etiſabettenſtiſt:
Um 10 Uhr: Pfarrer Steiner.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre.
Stadtmiſſion (Heinrichſtr. 80.
Um 114 Uhr: Kindergottesdienſt.
Mittwoch 8½ Uhr Abends: Bibelſtunde
für Männer und Jünglinge.
Donnerſtag 8 Uhr Abends: Bibelſtunde,
für Frauen= und Jungfrauen.
Es wird. um Unannehmlichkeiten zu
ver=
hüten, dringend gebeten, die Beerdigungs
An=
zeigen bei den Geiſtlichen zeitig, jedenfalls
vor Veröffentlichungder Veerdigungs=
Stunde, zu machen.
Beerdigungen im ſüdöſilichen Bezirk beſorgt
für die nächſte Leit Pfarrer Gunot, Tauſen
und Trauungen daſelbſt Pfarrer Eger.
Beſſungen:
Um 10 Uhr: Dekan Römheld.
Um 11 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 1 Uhr: Pfarraſſiſtent Bernbeck.
Chriſtenlehre mit der konſirmierten
männ=
lichen Jugend.
Vor= und nachmittags Kollekte für die
innere Miſſion.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Pfarrkirche.
Samstaa Nachm. um 4 Uhr und Abends
um 5⁄8 Uhr Gelegenheit zur hl. Beichte.
Sonntag. 21. Auguſt.
Von 516 Uhr an: Gelegenheit zur hl. Beichte
Um 6 Uhr: erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austeilung der heil. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt mit Predigt.
Um 110 Uhr: Hochamt mit Predigt.
Um 11 Uhr: lette heil. Meſſe.
Um 13 Uhr: Chrinenlehre und ſakramenta
liſche Bruderſchaftsandacht.
Kapelle der Barmherzigen Schweſtern.
Um ½7 Uhr: hl. Meſſe.
Um 4 Uhr: Verjammlung der Jungfrauen
kongregation.
Um 6 Uhr: Roſenkranzandacht.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
Vormittag 9 Uhr heilige Meſſe mit Predigt.
. el.
C
Getaufte, Getraute und Beerdigte!
in dieſer Woche.
Stadtgemeinde: 14. Aug.: dem
Mech=
aniker Louis Heiner, T. Auguſte Hermine
Löffler, S. Heinrich Friedrich Emil, geb.
Pfeffer. T. Karol. Wilhelmine Johannette,
geb. 1. Aug. Dem Schmiedemeiſter Jakob
Schäfer, T. Bertha Maria, geb.
Juli
15 Aug.: Dem Schloſſer Joh. Jak. Friedr.
Ludwig Schäfer, T. Frieda Luiſe, gev. 1. Aug.
16. Aua.: dem Schuhmachermeiſter Ludwig
Knell II. S. Georg Adam, geb. 4. Juli.
14. Aug.: dem Kaufmann N. F. K. Kemmler,
T. Klara Luiſe Sophie, geb. 12. Juni. Dem
Magazinarbeiter Hch. Schulz, T. Anna Eva
Marie, geb. 15. Juli. Dem Reviſionsgeometer
H. L. Bretſch, S. Ernſt Ludwig, geb. 29. Juni.
Martinsgemeinde: 14. Aua.: dem
Schreinermeiſter Ludwia Maul, S. Ludwig.
Dem Maſchiniſten Chriſtian Kahlenberg, T.
Margarethe Marie Karoline Chriſtiane. Dem
Schloſſer Friedr. Stähr, S. Heinr. Friedrich.
Dem Privatdiner Johann Philipp Rau, T.
Eliſabeth und S. Joh. Vhilipp.
Sergeant=Trompeter im 2. Gr. Heſſ.
Dra=
aoner R aim nt Nr. 24 Friedrich Auguſt
Eixleben, S. Friedrich Wilhelm, geb. 5. Juli.
14. Aug.: dem Oberfahnenſchmied im 2. Gr. Schreiner Jakob Heinrich Lipp, S. Heinrih
Heſſ.= Praaoner Reainent Nr. 24 Georg
Gebhard. T. Anna Katharine, geb. 21. Juli.
Getraute bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 14. Aua.: der Fuß
gendarm Theodor Aoolf Karl Wihelm Karp
und Anra Katharina Geſemann. 13.-Aug.:
der Badewärter Hermann Walter u. Marie
Cröhmann. Der Buchdruckereibeſitzer A. B.
K. Meißner zu Frankenthal mit Marie
Doro=
thea Stuckrk von Gießen. 18. Aug.: der
Apotheker Ludw. K. Neulina von Heidelberg
mit Anna Ottilie Mathilde Langsdorf v. hier.
Martinsgemein de: 14. Aua.: Schloſſer
Jakob Weicker und Lina Hahn, L. des Tag.
ſöhners Kaſpar Hohn zu Gräfenhauſen.
16. Aug.: der ev. Pfarrer der Martinsge
minde Dr. Friedrich Flöring und Marie
Königer, T. des verſt. Hauptmanns Julius,
Königer. 13. Aug.: der Schloſſer Georg
Schulmeyer und Anna Marg. Götz. T. des
Heizers Georg Friedrich Götz dahier.
Beerdigte bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 15. Auz.: Vrivatin
Emilie Wentzel, 62 J., ſtarb 12. Aug. 19. Aug.:
Klara Baltz, geb. v. Röder, Witwe des Notars
Auguſt Baltz ſtarb 16. Aug. 14. Aug.: der
Mechanikus Philipp Roth. 42½ J., ſtarb,
12. Aug. 16. Aug.: der Gasfabrikarbeiter
Konr. Beck, 60 J., ſtarb 13. Aug. 18. Aug.:
Joh. Valt. Krug, Dekan a. D., ſtarb 16. Aug.
19. Aug.: Lorenz Diehl, Aktuar i. P., ſtarb
17. Aug.
Martinsgemeinde: 15. Aug.: Friedr.
Wentzel, Tapezier, 55 J. 9 M. 10 T., Witwer.
11. Aug.: Wendel Leißler, Landwirt zu Nieder=
Ramſtadt
Garniſonsgemeinde: 13. Auauſt: der
Unteroffizier der 1. Kompianie Gr. Heſſ.
Trainbataillons Nr. 25 David Wingerning.
laus Nemonin Kreis, Labiau, 23 J. 8 M., Ferdinand geinhardt, S des Bildhauel
ſtarb 11. Aug. 14. Aug.: Johannes Karl Nikolaus Reinhardt, 8 J. ſtarb 9. Jul=
Mai, Gardiſt in der 4. Kompagnie 1.
Batail=
lons Gr. Heſſ. 1. Infanterie (Leibgarde=)
Reats. Nr. 115. von Steinau, Kreis Schlüchtern, 21. Juli: der Aſſiſtenzarzt Dr. Ernſt Herm.
21 J. 6 M. 11 T. ſtarb 12. Aug.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde. 18. Juli zu Nietleben bei Halle: Frih
Getaufte bei den evang. Gemeinden. Burger, T. Katharine Emilie, geb. 3. Aug. 5 J. ſtarb 18. Juli zu Siegen. 23. Juli=
14. Aug.: dem Schuhmacher Friedrich Wilh.
Schardt, S. Adam, geb. 7. Mai. Dem
geb. 2. Juni. Dem Schutzmann Heinrichl Büreauaſſiſtenten Joh. Werthes S. Franz ſtarb 20. Juli. 26. Juli: Agnes Sonne,
Karl, geb. 5. Juli. Dem Metzgermeiſter, ledige Schweſter des Geh. Baurats Conne, i
3. Juli. Dem Spengler Franz Ludwigl Friedrich Emrich, S. Franz Joſeph, geb. 77 J., ſtarb 23. Juli.
7. Aug. 17. Aua.: dem Bäcker Jak. Breuni
S. Wilhelm, geb. 13. Aug. 18. Aug.: den
Bahnwärter Joſeph Jakobi, T. Anna Kath.
geb. 26. Juli.
Veerdiate bei der katholiſchen Gemeinde
15. Aug.: Apollonia Deuiſch, 74 J., ſtarl
12. Aua. 18. Aua.: Maria Jakobi, 8 M.
ſtarb 15. Aua. 19. Aug.: Chriſtina Malzi
44 J., ſtarb 17. Aug.
Evangeliſche Gemeinde Beſſungen.
Juli 1892)
Getaufte.
2. Juli: dem Maſchinenbauer Georg
Sproß. S. Wilhelm, geb. 30. Januar.
3. Juli: dem Maſchinenſchloſſer Friedrich
Garniſonsgemeinde: 11. Auguſt: dem Heinrich Schönberger, T. Maria Katharina.
geb. 2. Juni. 10. Juli: dem Schriftſetzer
Peter Ludwig Konrad Aßmuth, T. Ann
Maria Eliſabeth. geb. 21. Mai. Den
geb. 25. Juni. Dem Glaſermeiſter Peter
Gußmann, T Anna Maria Kath. Marg,
geb. 22. Juni. 17. Juli: dem
Maſchineſ=
arbeiter Friedrich Eberhardt,. T. Marie,
geb. 17. Juni. Dem Müller Johanne
Späth, T. Emilie, geb. 28. Mai. De
Flaſchenbierhändler Jakob Bauer, T. Eliſab,
geb. 23. Juni. Dent Briefträger Hermann
Stein, T. Georgine Karol. Wilhelmine, geh.
5. Juni. Dem Schreiner Wilh. Karl Dillmam,
T. Anna Agathe, geb. 19. Juni. 18.
Juli=
ein unehel. S. Joh. Philipp, geb. 13. Juni.
21. Juli: dem Metalldreher Emil Haller, L.
Margarethe, geb. 2. Juli. 25. Juli: dem
Hülfsbahnwärter Peter Gottmann. T. May.
geb. 17. Juni. 31. Juli: dem Taglöhnr
Konrad Seipel, S. Konrad, geb. 29. Ma=
Dem Fabrikarbeiter Ernſt Mecke, S. Ern
Karl Mar, geb. 10. Juni. Dem Gr. Krei
bauaufſeher Karl Creter, T. Chriſtin=
Eliſabeth, geb. 11. Juli.
Getraute.
2. Juli: der Schloßer Balthaſa
Ehrhardt und Maria Kath. Darmſtädtn
Der Schuhmacher Wilhelm Müller und
Eliſabeth Barbara Tracht. Der Schreiner 1
Damaſius Reinhardt u. Margarethe Häuſer. k
24. Juli: der Krankenwärter Ludwig Rein „
hardt Boßler und Charlotte Fehr.
Beerdigte.
4. Juli: Joh. Georg Ludwig Stein, S. des
Briefträgers Hermann Stein, 4 J. 10 M,
ſtarb 2. Juli. 5. Juli: Adani Friedr. Wilh=
Bender, S. des Handarbeiters Chriſtia
Bender. 1 J. ſtarb 3. Juli. 8. Juli der
Kaufmann und Stadtverordneter Konra
Creter, 49 J., ſtarb 5. Juli. 12. Juli= ſto
13. Juli: Margarethe Halmel, T. des
Hut=
machers Janatz Halmel, ſtarb 11. Jul
Wilhelm Friedrich Höfeld, 26. J., ſtarb
12. Aua.: dem Schreinermſtr. Jak. Nikol. Ludwig, S. d. Rentners Karl Emil Ludwig=
Anna Maria Roſa Höppel, 2. des
Privat=
dieners Johann Friedrich Höppel, 13,
raß
Drusk und Berlag; 2. C. Blitticiſche Hofbuchdruckerei, verantwortlich für die Redaltion: Dr. D. Waldaeſtel, beide in Darmſtal.