Darmstädter Tagblatt 1892


17. August 1892

[  ][ ]

GEGN
LEOOON
9E1
8HN

Abennementsprei=
Nertellährlich 1 Mark 5o Pf., haſde
Whrlich 3 Mar ind. Bringerlohn.
Insvinz verden von allen Poſt=
Amtern Beſtellungen entgegenge=
nommen
zu 1 Mark 50 Pf. pro
Quartal ucl. Poſtauſichlag.

155. Fahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
Jusſrtels Ruiiyuttungvolut.

Inſerate
für das
wochentl. Gmal erſcheinende Tagblan
werden angenommen:h Tarmſtadt
von der Expedition, Ren ſr. Nr. 28.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Schießhausſtraße 14. ſoweauswärtz
von allen Annonenc4eoditlonen.

Amtliches Organ
für die Behannkmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und der anderen Behörden.

N192.

Mittwoch den 17. Auguſt.

1892.

Gefunden: 1 Korallenarmband. 1 Vortemonnaie ohne Inhalt. 1 weißes Taſchentuch. 1 Geldtäſchchen mit Inhalt. 1 Vorſteck=
nadel
mit dem Bildniß Kaiſer Friedrichs. 1 Vorſtecknadel, in der Form eines Hufeiſens, mit Granaten beſetzt. 1 Notizbuch. 1 ſchwarzer
Damen=Sonnenſchirm. 2 alte Tuchröcke.-Verloren: 1 Strickzeug. 1 ſilbernes Armband. 1 ſchwarzer KinderRegenſchirm. 1 ſchwarzes
Tuch
Zugelaufen: 1 Stallhaſe. 1 kleiner hellbrauner Hund mit Marke 698. 1 junges hellgelbes Kätzchen.
Darmſtadt, den 16. Auguſt 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Laut Verfügung Großherzoglichen Miniſteriums der Finanzen, Abtheilung für Forſt= und Kameralverwaltung. vom
1. d. Mts. wurde der Großherzogliche Steuer=Aſſeſſor Feick beauftragt, während der Dauer eines dem Großherzoglichen
Domänenrath Siebert zu Darmſtadt mit Wirkung vom 11. l. Mts. ertheilten Urlaubs von 4 Wochen das Reniamt Darm=
ſtadt
interimiſtiſch zu verſehen.
Darmſtadt, am 13. Auguſt 1892.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
In Vertretung:
Dr. Zeller.
[12423
B e L a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die Reinhaltung der Hausentwäſſerungen.
Nach 8 18 der Baupolizei=Ordnung für Darmſtadt hat der Eigenthümer einer Hausentwäſſerungs=Anlage die Ver=
pflichtung
. dieſelbe regelmäßig reinigen, insbeſondere die Sinkkaſten und Waſſerverſchlüſſe, ſofern aus beſonderen
Gründen nichls anderes beſtimmt iſt, nach Erforderniß, mindeſtens aber wöchentlich einmal entleeren, mit friſchem
Waſſer ausſpülen und füllen zu laſſen.
Wir fordern deshalb, behufs Abwehr anſonſt entſtehender geſundheitsſchädlicher Mißſtände hiermit die Eigenthümer auf,
dieſer Verpflichtung pünkllich und ſorgfältig nachzukommen. Zuwiderhandlungen ſind ſtrafbar und ziehen Zwangsmaßregeln
nach ſich.
Darmſtadt, den 13. Auguſt 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Fey.
[12424

MobiliurYerkteigerung.
Freitag den 19. Auguſt er., Vormittags 10 Uhr,
verſteigere ich in dem Hauſe Caſinoſtraße 23, eine Stiege hoch, die nachverzeich=
neten
Gegenſtände:
1 completes Bett, 3 Kanapes. 1 Glasſchrank, 2 Kommoden, 10 gepol=
ſterte
Stühle, 1 Kleiderſchrank, 2 Waſchtiſche, 1 Nachttiſch. 1 Nähtiſch,
12 Bilder, 2 Spiegel, 1 Regulator, 1 Hausapotheke, 1 Bierſervice,
2 ovale Tiſche, 2 kleine Tiſche, 1 Hängelampe, 1 Fußteppich, 1 Geſtell
mit Bücher, 1 Käfig mit Vogel u. a. m.
Darmſtadt, den 15. Auguſt 1892.
Wüttich,
Großh. Gerichtsvollzieher in Darmſtadt,
[12425
Schulſtraße 1.

Borsdorfor Apfolwoin
(glanzhell u. von vorzügl. Qualität)
iſt bei der warmen Jahreszeit das er=
friſchendſte
und die Verdauung förderndſte
Getränk. In Flaſchen 30 Pfg. ohne
Glas liefert frei ins Haus.
Goorg Roth vorm. Pr. Buss,

Dieburgerſtraße 9.
Ein neues Haus

[12059

in feiner Lage, nur für Metzger geeignet,
iſt preiswürdig zu verkaufen. Offerten
erbittet man unter N. N. 100 an die
[11642
Expedition d. Bl.
404

[ ][  ][ ]

2713

Nr. 192
VerkrigerunggAnzige.
Donnerstag den 18. Auguſt er., Vormittags 10 Uhr
anfangend.
verſteigere ich unwiderruſlich in dem hinteren Saale zum Schöfferhof
dahier (Alexanderſtraße) nachverzeichnete Gegenſtände:
1 ſehr gutes Pianino mit ſtarkem Ton (deshalb für Wirthe oder Ver=
eine
paſſend), 1 Tafelklavier, 1 complete gut erhaltene Bierpreſſion.
S o d a n n:
1 Metzgerei=Einrichtung, beſtehend in: Eimer, Ladentheke, 1 großen Tiſch,
Hacktlotz, 1 Schöpfer von Blech, 1 Seie, 1 Gabel, 2 Narten, 1 Fleiſch=
wiege
, 1 Fettſtecher, 2 eichene Züber, 1 Fleiſchſtänder, eirca 2 Centner
Einſchlagpapier, 1 hölzernes Firmenſchild, 3 Kehrbeſen.
Ferner:
1 Bügelofen, 2 Fäſſer, 1 Schulbank, 2 ſilberne igetragene Taſchenuhren
und diverſe Mobilien.
Sodann ſollen verſteigert werden:
1 Kaſſaſchrank, 1 Kommode, 1 Waſchkommode, 1 Spiegel, 1 Aquarium,
1 Küfig mit Tiſch.
Darmſtadt, den 15. Auguſt 1892.
[12426
Wittich,
Großherzogl. Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.

J
Verkkeigerungs-anzeige.
Donnerstag den 18. Auguſt 1892, Nachmittags 6 Uhr,
verſteigert der Un erzeichnete in der alten Großh. Hofmeierei dahier:
circa 200 Looſe Brennholz,
öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung unwiderruflich.
[1242]
Hagel,
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.

Vooloshonspuhvor
1R Doen und loſe.
-IU, SUUL6ULo,
ASuUIndzo N NIO

empfiehlt billigſt

Geuod atéhob=

14 Ochſengaſſe 14.

12303

Prima hepielweh
per ½ Liter zu 14 Pfg. empfiehlt 5
Vean Pra.
Wendelſtadtſtraße 24.

Zu verkaufen:
1 Obſt= und Traubenkelter, verſchie=
dene
Weinfäſſer, 1 Reſervoir und 2
[1236
Regale Beckſtraße 65.

Holländiſche
Voll=Heruge,
per Stück 4 und 8 Pfg.,
dito marinirt 10 Pfg.
bei
(1182]
H. W. Prasseh

Formulare
zur polizeilichen Anmeldung über Be=
ſchäftigung
jugendlicher Arbeiter und
Arbeiterinnen, ſowie, erwachſener
Arbeiterinnen ſind per Buch 40 Pf.
1 Stück 2 Pfg, durch die Exped. d. Bl.
zu beziehen.

Gun. Rath.
Or. Aachenislorſ-
& Hör r oh r.
aus Rekall und Allnminium
ur Bohüerhörige, vt.
vielen Ländern ve=
50.
von Mle. 20.
Na-
und WVercnndehecsen ahnré
Wic. khenzel,
Cirilingenieur. Wicshaden
Vrospekte franco

Gteinerne
Eimmachtöpfte
in großer Auswahl zu billigen
Preiſen empfiehlt
(1186]
F. Caslan,
am Markt, im Rathhaus.

Marktplatz 4 (Sattlerwerkſtätte) ſin
neue, ſowie noch gute, gebrauchte
HOfer
wieder vorräthig und äußerſt billig.

[ ][  ][ ]

12

Umzugshalber
zu verkaufen Liebigſtraße 39,
1. Stock: Eine rothbraune Plüſch=
garnitur
, Sopha, Seſſel, 6 Stühle,
1 Säulenöfchen, 1 Stubenthüre
mit Glasoberlicht, 1 großer Wein=
ſchrank
, Weinflaſchen, Bücherge=
12428
ſtell.
BademazzS
AGOIUGn
empfiehlt
Friedr. Sohaoler
Hoflieferant, (103569
Ludwigsplatz 7.

L.
Hausverhamk.
Ein neuerbautes Wohnhaus, Her=
mannsſtraße
17, zum Alleinbewohnen
eingerichtet und bis 15 September be=
ziehbar
, zu verkaufen. Näheres bei
L. Kugel, Klappacherſtr. 4. 11616
Billig:
Billig!
Um damit zu räumen, werden ein
Poſten ſchwarze, ſchwere Cachemires,
owie ſonſtige farbige Kleiderſtoffe,
auch Reſte um jeden nur annehmbaren
Preis verkauft.
Wilhelminenſtr. 3. 1. St. links. 12429

Mittel
gegen
Magerſeit

Wiener Traft.Pulver.
Dieſes wohlſchmeckende Nahrungsmittel
iſt nach ärztlicher Vorſchriſt zubereitet
und verbreitet in dem Körper einen ange=
nehmen
, der Geſundheit zuträglichen Nähr=
ſtoff
. welcher auf schöne volle
Körperformen
ergiebig hinwirkt. Mein von mir nur
Alleim fabrizirtes Wiener Hraſt-
Pulver iſt von Profeſſoren chemiſch
unterſucht und von berUhmten Aerzten
empfohlen. Es bewährt ſich ſeit vielen
Jahren, iſt einzig in ſeiner Art u. kann,
für jeden Geſchmack vaſſend, mit Zuſatz
von Wein, Bier oder Milch, auch in bloßem
Waſſer, ſüß oder herzhaft zuber eitet werden.
A. Schulz'ſches
Aecht wiener Fratt-Pulvor
in ½. Büchſe M. 1.25, ½ Büchſe 75 Pf.
zu haben in Darmſtadt bei Chriſtian
Schwinn, Wilhelminenſtr.; in Berlin
J. C. F. Schwartze, Hoflieferant, u a. m.

Nr. 192
446
R2GAD,
Alexanderstrasse 13.
offerirt einen vorzüglichen
ächten Angostura-Btttor,
zu jetziger Zeit beſonders werth=
voll
bei Magenbeſchwerden,
Diarrhoe ꝛc.
[12431
Zwei große und zehn kleine
[12432
F a h n en
billig abzugeben Wienersſtr. 54, 3. St.
Starker Handrollwagen
für jedes Geſchäft geeignet, billig zu ver=
kauſen
Arheilgerſtr. 33.
[12433
Fin guterhaltenes Piauino zu verkau=
C, fen. Sallbauſtr. 11, 2. St. (12233
Kinmachfüſſer bei Küfer Döll, Sack=
= gaſſe 20.
(12067


E=

3731) Hoffmannſtraße 16 beſſere
Manſardewohnung mit Glasabſchluß an
einzelne Dame, Herrn od. kinderl. Familie.
4787) Niederramſtädterſtr. 3 zwei
ſchöne neue Wohnungen, Beletage, 4 Zim=
mer
, Küche, Speiſekammer, 2 Keller, zwei
Kammern, Bleichplatz, zu vermiethen.
Näheres Carlsſtr. 10.
5014) Kiesſtraße 67, Beletage,
5 ſchöne Zimmer, Gartenantheil per
ſofort zu vermiethen. Einzuſehen täglich
von 11 4 Uhr. Näheres Capellplatz 12.
5295) Eliſabethenſtr. 39 Beletage
6 Zimmer nebſt Zubehör per ſofort.
5527) Soderſtraße 79 der mittlere
Stock mit 5 Zimmern ſofort zu verm.
Näheres Soderſtraße 83.

5761) Aliceſtraße 23 am Wil=

helmsplatz das Hochparterre links,
mit eigenem Glasabſchluß u. Vor=
platz
, 2 große Zimmer nebſt Kabinet
enthaltend, neuhergerichtet, per ſofort
oder ſpäter preiswürdig zu verm.
Näheres daſelbſt.
L
4i
5760) Eine Wohnung, beſtehend aus
4 Zimmern, Küche und allem ſonſtigen
Zubehör, per ſofort beziehbar, iſt zu
vermiethen. Näh. Hülgelſtr. 59, 1. Stock.
S
5901) Ecke der Hoffmanns= u.
Mathildenſtraße 34 iſt in mei=
nem
neuen Haus die elegante Bel=
etage
, 6 Zimmer, Badezimm., Küche,
Speiſekammer, Gaseinrichtung; im
Dachſtock ein Fremdenzimmer und 2
Kammern, Trockenboden, Waſchküche
mit Bügelzimmer ꝛc. gleich zu beziehen.

2713
6272) Waldſtr. 34 Seitenbau zwei
kl. Wohnungen, je 1 Zimmer, Küche und
Zubehör an eine einzelne Perſon.
6953) Herdwegſtr. 37 iſt der 2. St.,
5 Zimmer und Zubehör, zu verm.
6587) In meinem Neubau Ecke der
Darm= und Beckſtraße iſt der 3. Stock
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen. H. Keller, Zimmermeiſter.
6712) Schulftr. 3 Hinterb. 2. Stock
3 Zimmer, Küche ꝛc., per ſofort, an
ruhige Familie. Näheres Vorderhaus.
6716) Beckſtraße 53 der 2. Stock,
enthaltend 4 Zimmer mit allen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen und ſofort
zu beziehen. H. Keller, Zimmermſtr.
6841) Carlsſtr. 10, 3. St., 4 Zim=
mer
mit allem Zubehör per ſofort oder
ſpäter zu vermiethen.
7141) Carlsſtraße 46 der 2. Stock
zu vermiethen.

fabrik Dresden-Striesen.(12130, 6 Näheres bei Ph. Spieß, Stiftſtr. 38
zebrauchte Stanze, alter Ambos, alter H und Grünerweg 27.
G Schraubſtock zu verk. Grafenſtr. 6.

7144) Beſſungerſtr. 19
iſt der mittlere Stock, 3 Zimmer,
Küche und allem Zubehör, per ſofort
zu vermiethen.
C
7156) Hinkelsgaſſe 7 eine Wohnung
gleich zu beziehen.
7430) Neckarſtr. 18. 1. Etage, drei
Zimmer mit ſeparatem Glasverſchluß, an
einen einzelnen Herrn oder Dame per
ofort zu vermiethen.
1566) Friedrichſtraße 23 Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer nebſt allen Bequem=
lichkeiten
anderweit zu vermiethen.
7567) Gervinusſtraße 55 Beletage
5 Zimmer mit Zubehör an ſtille Familie
per ſofort. Näheres parterre.
7758) Kiesſtr. 49 Beletage, beſteh.
aus 5 großen Zimmern, Küche, Speiſe=
kammer
ꝛc., der Neuzeit entſprechend, ſof.
7759) Hoffmannsſtr. 14 wegzugsh. 5
Zim., Speiſekammer, an ruhige Familie.
7765) Ecke der Heinrich= u. Hoch=
ſtraße
zwei unmöblirte Zimmer mit ſep.
Eingang (mit oder ohne Küche) per ſofort
zu verm. Zu erfragen Kirchſtr. 21.
7767) Wienerſtr. 72, 1. Etage, be=
ſtehend
in 5 Zimmern ꝛc., mit Garten=
antheil
, per ſofort zu vermiethen. Näh.
Manſarde.
7923) Louiſenſtr. 32, gegenüber d.
Palaisgarten, eine Wohnung, 2 Tr. hoch,
6 Zimmer und Zubehör, neu hergerichtet,
ſofort beziehbar.
7928) Kranichſteinerſtr. 36 1. St.
3 Zimmer, neu hergerichtet, mit allen
Bequemlichkeiten billig zu vermiethen.
7943) Louiſenplatz 7, Ecke d. Rhein=
ſtraße
, iſt im 2. Stock eine Wohnung v.
3 Zimmern, Kabinett und Zubehör, an
eine ſtille Familie zu verm.
8113) In dem neuerbauten Hauſe
Darmſtraße 9 iſt der 1. und 2. Stock,
je 5 Zimmer, 2 Bodenkammern, Mitge=
brauch
der Waſchküche, Bleichplatz und
großer Trockenboden zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

2714
8249) Beckſtraße 4 eine geräumige
Manſardewohnung zu verm. und baldigſt
zu beziehen. Näh. Beckſtr. 57. H. Keller.
8263) Dreibrunnenſtr. 13 Eckhaus
iſt der 3. Stock, 4 Zimmer mit allen Be=
quemlichkeiten
zu vermiethen und baldigſt
zu beziehen. Näh. Beckſtr. 57. H. Keller.
8487) Liebigſtraße 6 iſt die Bel=
Etage mit Balkon bis 1. September an=
derweit
zu vermiethen.
8673) Wittmannsſtr. 6 der 2. St.,
3 Zimmer, Kammer, Küche und allem
Zubehör, per 1. Oktober.
8802) Müllerſtr. 13 der mittl. Stock
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
9006) Grünerweg9 Manſarde: drei
gerade Zim., neu herger., ſehr geräumig.
Zubehör, Glasabſchl, Garten, per ſofort
9013) Heinrichſtraße 62 eine Woh=
nung
im 3. Stock zu verm, 5 Zimmer,
2 Bodenkammern, 2 Keller und alle ſon=
ſtigen
Bequemlichkeiten. Näh. daſ. part.
9240) Niederramſtädterſtraße 62
Zimmer und Küche mit Glasabſchluß per
ſofort zu vermiethen.

T
9311) Hoffmannsſtraße 28,
zunächſt der Heinrichſtraße, elegante
Beletage mit Balkon, 6 Zimmern,
Badezimmer, 3 großen Manſarde=
und drei Kellerräumen, Mitgebrauch
der Waſchküche, des Bleichplatzes u.
Trockenbodens, Gartenbenltzung, an
ruhige Familie per 15. Sepibr. zu
A verm. Näheres daſelbſt Beletage.
924) Neckarftr. 18 2. Ctage, bes
ſtehend aus 6 Zimmern u. entſprechendem
Zubehör per 1. Oktober event. früher zu
vermiethen. Näheres im 1. Stock.
9550) Caſerneſtraße 4 eine Woh=
nung
im 3. Stock, beſtehend aus 5 großen
Zimmern nebſt allen Bequemlichkeiten per
15. September d. Js. zu vermiethen.
Näheres zu erfragen im 2. Stock.
9648) Martiusſtr. 15 der 2. Stock
mit Gartenantheil Ende September zu
vermiethen. Zu erfragen Nr. 18.
9655) Riedeſelftr. 46 ſind 2 Woh=
nungen
, beſtehend aus je 7 Zimmern,
eüche mit Waſſerlig, Keller und Boden
u. ſ. w. zu vermiethen.
9820) Wittmannsſtr. 3 der 3. St.
9825) Der erſte Stock, beſtehend in
4 Zimmern mit allem Zubehör, iſt per
1. Oktober zu vermiethen. Näh. Pallas=
wieſenſtraße
1 parterre.
9826) Obere Hochſtraße 57 elegante
Wohnung, 2. Stock, 5 Zimmer, Badez.,
Gasleitung, Fremdenzimmer im 3. Stock
nebſt allem Zubehör, ev. Gartenantheil,
prachtvolle Ausſicht, per ſofort an eine
ruhige Familie zu vermiethen durch
P. Thüringer, Soderſtr. 18.
B
N
10166) Schloßgartenplatz 1 der
2. Stock 4 Zimmer, und Kammer
im Dachſtock, per ſofort.
Näheres Pallaswieſenſtr. 28.

Nr. 192
10007) Mauerſtr. 10 mittlerer Stock
4-5 gr. Zimmer, Waſſerltg., Glasab=
ſchluß
u. all. Zubeh., ſofort beziehbar.
10181) Hochſtraße 45 elegante Par=
terre
=Wohnung von 5 Zimmern u. allem
Zubehör. Auch können 2 Manſardezim=
mer
mit vermiethet werden. Beziehbar
ſogleich. Näheres 1 Treppe hoch.
10358) Herdwegſtr. 28 eine Parterre=
Wohnung. 7ſchöne Zimmer nebſt Zubehör,
ſowie 1. Stock, 5 ſchöne Zimmer nebſt
Zubehör, per 1. Oktober, ferner ein
Magazin ſofort zu vermiethen. Näh. bei
H. Lücken, Waldſtr. 35.
10360) Erbacherſtr. 13 zunächſt
dem Mathildengarten der 1. Stock,
3 Zimmer und Küche, 1 Bodenkam=
mer
, 2 Keller, per Oktober.

½
10205) Wienersſtraße 79 eine Man=
ſarde
zu vermiethen.
10366) Mühlftr. 16 iſt der 1. Stock
mit 5 Zimmern, 2 Bodenkammern per
1. Oktober zu vermiethen.
10369) Frankfurterſtraße 13 iſt die
Beletage von 5 Zimmer u. allem Zubehör,
der Neuzeit entſprechend, nebſt Gärtchen
zu vermiethen. Näh. im 3. Stock.
10375) Neckarſtr. 15 iſt die mittlere
Etage, 4 Zimmer und Zugehör, per 1.
Oktober zu beziehen.
10378) Wittmannsſtr. 39 Beletage
und Manſarde, zuſ. oder getrennt, mit
Gartenantheil, alsbald zu vermiethen.
Näheres Nr. 27.
70444) Martiusſtr. 20 ſehr
ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Küche
u. ſ. w., an ruhigen Einzelmiether
(Herr oder Dame, vom 1. Oktober
an ev. früher zu vermielhen. Ein=
5 zuſehen Nachm. 1-4 Uhr.
na
10535) Alexanderſtraße 4 iſt der erſtr
Stock, beſtehend aus 6 geräum. Zimmerr,
anderweitig zu verm. L. Heißner.
10538 In geſunder, freier Lage
Beletage, 3 Zimmer, Alkoven, Küche
mit Waſſerl., großer Vorplatz nebſt allem
Zubehör, zu 360 Mark per Jahr, ſo=
gleich
zu beziehen. Näheres durch
V. Thüringer, Soderſtraße 18.
10542) Niederramſtädterſtraße 75
eine Wohnung von 3 kleineren Zimmern
nebſt Zubehör.

10547 Heinrichſtraße 38
iſt in meinem neuen Haus die ele=
gante
Beletage, 5 Zimmer mit Gas=
m
leitung, Veranda und allen Be=
quemlichkeiten
an eine ruhige Familie
zu vermiethen.
Drott.

10556) Carlsſtr. 12 zwei ſchöne
Manſarden, je 2 Zimmer, Küche und
ſonſt. Zugehör baldigſt zu verm.

10570) Victoriaſtr. 42 iſt der Par=
terreſtock
, beſtehend aus 8 Zimmern nebſt
Küche, Badezimmer, mit allem Zubehör
zu vermiethen und ſofort beziehbar.-
Näheres Kahlertſtraße 13.
10572) Heidelbergerſtr. 68 der 2.
Stock, 4 Zimmer und Zubehör, per 1.
Oktober zu vermiethen. Näheres Forſt=
meiſterſtraße
10.
10663) Heidelbergerſtr. 1 Beletage
mit Balkon, beſtehend aus 6 Zimmern
und allem Zubehör.
10750) Hermannsſtr. 15, 2. St.,
3 Zimmer mit Zubehör ſogleich.
10159) Ecke d. Gervinus- u. Noßf
dörferſtraße 35 iſt der 2. Stock mit
Balkon, 5 Zimmern nebſt allem Zubeh,
Gartenantheil, Bleichplatz ꝛc., per ſofort
zu vermiethen. Ebendaſelbſt der 3. Stock
per 1. Oktober.

e 10753) Stiftsſtr. 11 eine freundliche
Manſardewohnung im Hinterbau per I.
Oktober zu veim. Zu erfr. in Nr. 13.
W
10760) Mehrere Wohnungen von
3 bis 4 Zimmern in meinem neu=
erbauten
Hauſe Taunusſtraße 12
ſder Neuzeit entſprechend eingerichtet)
per ſofort zu beziehen.
Ernſt Beſt, Zimmermeiſter,
Kranichſteinerſtr 34.

10929) Hoffmannſtraße 7 iſt der
mittlere Stock, 5 Zimmer ꝛc. wegzugs=
halber
zu vermiethen.
10939) Schloßgartenſtraße 49 eine
Wohnung im 2. Stock, 4 Zimmer mit
abgeſchloſſenem Vorplatz nebſt allem Zu=
behör
auf 1. Oktober zu verm.
10940) Dieburgerftr. 66 part. 4 Zim.,
Manſardenſtube mit a. Zubehör, neu her=
gerichtet
, anfangs Okiober beziehbar. Zu
erfragen Beletage.
11052) Magdalenenſtr. 19 kl. Woh=
nuna
an kinderloſe Familie.

Mad Caldſthre 7h - N
Beletage, beſtehend in 5 prachtvollen
Zimmern, Küche und Zubehör, ſowie die
Manſardenwohnung, beſtehend in 3
Zimmern, Küche, Zubehör, Trockenboden ꝛc.,
alles aufs Schönſte eingerichtet, ſeither
von Herrn Oberſt Müller bewohnt, ganz
oder getrennt zu vermiethen.
Die Wohnungen ſind Nachmittags von
4 Uhr an einzuſehen.
Näheres Carlsſtraße 74½, parterre.

1.

10551) Eliſabethenſtr. 62 Hinterb. 11089) Bleichſtraße 17, Wohnung im
3 Zimmer mit Küche an ruhige Familie 2. Stock, 3 Zimmer mit allen Bequem=
per
1. September zu vermiethen.
lichkeiten, alsbald oder ſpäter z. v.
10569) Eliſabethenſtr. 3 Hinterb. 11109) Schloßgartenſtr. 3 freundl.
3 Zimmer, Küche und Keller ſofort zu v. Manſardenwohnung zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

35

27

11046) Ecke der Frankfurter= und
Landwehrſtraße i. Seitenbau eine kleine
Wohnung. 2 Zimmer, Küche zu verm.
Näheres Vorderhaus Manſarde.
11097) Neubau,
Frankfurterſtraße 62, ſind 3 elegante
Herrſchaftswohnungen, Erdgeſchoß, erſter
und dritter Stock, mit Central= Niederdruck=
heizung
, ſowie allen ſonſtigen Verbeſſe=
zungen
der Neuzeit ausgeſtattet, per
ofort zu vermiethen. Näh. im Hauſe
ſelbſt 2. Stock.
11110) Ludwigsplatz 3 eine Woh=
7ung im Seitenbau ſofort zu vermiethen
11252) Roßdörferſtr. 51 (Neubau,
und 2. Stock, je 4 Zimmer mit allem
Zubehör, per 1. Oktober zu beziehen.
Zu erfragen daſelbſt parterre.
11263) Blumenthalſtr. 41 die Man=
ſardewohnung
zu vermiethen und am 16.
Oktober zu beziehen.
11266) Georgſtr. 5 Neubau 2. St.,
5 Zimmer, Speiſekammer, große Magd=
tube
, alles der Neuzeit entſprechend, und
illen ſonſtigen Bequemlichkeiten ſofort od.
Oktober beziehbar. Näheres Bleich=
troße
34 2. Stock
11423) Kranichſteinerſtr. 41½ F
Neubau, 2. Stock, zwei ſehr ſchöne
Wohnungen, je 3 große Zimmer mit
allem Zubehör ſofort zu verm.
S
11429) Saalbauſtr. 13 1. St. 5 3.
nit Zubeh. per 1. Okt. ev. auch früher.
11475) Frankfurterſtr. 32, gegen=
1ber dem Herrngarten, Wohnung von 4
Zimmern mit Zubehör ſofort zu verm.
11564) Schützenſtraße 8, Vorderhaus
Treppe hoch, ein vollkommen neu her=
jerichtetes
Logis, 4 Zimmer mit Mädchen=
tube
und allem ſonſtigen Zubehör, ſofort
u vermiethen. Zu erfragen Vorderhaus
Treppe links.
11477) Große Ochſengaſſe 10 zwei
Vohnungen per ſofort.
11569) Soderſtr. 24, nahe d. Kapell=
latz
, iſt der 3. Stock, beſt. aus 5 Zim=
nern
, Küche und allem Zubehör per 1
Iktober zu vermiethen. Näheres daſelbſt
arterre.
11570) Noßdörferſtraße 31 iſt die
Beletage, 4 Zimmer ꝛc. mit Zubehör per
. Okſober d. J. zu vermiethen. Nähere
luskunft Heinrichſtraße 110.
11573) Schießhausſtr. 31 Parterre=
Vohnung. 3ſchöne Zimmer, Küche, Speiſe=
ammer
nebſt allem Zubehör mit Garten=
ntheil
. Daſelbſt eine ſchöne Manſardew.
11577) Schuſtergaſſe 11 der mittlere
Stock, beſtehend aus 3 Zimnern, Küche
ebſt Zubehör. ſofort zu vermiethen

11582) Rheinſtraße 14
(Ecke der Rhein= und Grafenſtraße
eine Wohnung im dritten Stock, be=
ſtehend
aus 5 Zimmern nebſt Zube=
hör
, neu hergerichtet, per 1. Oktober
zu vermiethen.
Ph. Rechtold.

Nr. 192
11579) Kiesſtraße vs eine freundl.
Wohnung, 5 Zimmer mit Veranda und
Zubehör, an eine ruhige Familie zu ver=
miethen
. Zu erfragen eine Treppe hoch.
11596) Manſarde, enthaltend drei
große Zimmer mit Küche ꝛc., abgeſchloſſ.
Vorplatz. für 300 M. an ruhige Famili=
zu
vermiethen. Näheres Hoffmannsſtr. 32,
1 Stiege hoch.
11720) Soderſtraße Nr. 13 par=
erre
oder 1. Stock, 4 Zimmer, Boden=
kammer
, Gartenantheil und allen Be
quemlichkeiten, baldigſt zu beziehen. =
heres
daſelbſt parterre.
11721) Im Hinterhauſe Carlsſtraße
Nr. 27 eine Wohnung, 3 Zimmer, Küche
Waſſerleitung. neu hergerichtet, per 1. Okt.
11723) Carlsſtraße 6' Vorderhaus,
2 Zimmer, Kammer, Küche ꝛc., per I.
November, auch früher. zu vermiethen.
11724) Heidelbergerſtraße 103 die
Bel=Etage mit Manſarde, enthaltend
8 Wohnräume mit Badezimmer, Balkon
und allem übrigen Zubehör, ſoſort bezieh=
bar
zu vermiethen.
11726) Eliſabethenſtr. 64, 2. Stock
mit Balkon, 6 Zimmer, Kabinet, Küche
nebſt Zubehör, zu vermiethen. Näheres
Eliſabethenſtraße 62 bei Fr. Off.
11729) Waldſtr. 20 eine ſchöne Par=
terre
=Wohnung, Vorderhaus, ſofort zu bez.

11731) Friedrichſtraße 9, 3 Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör, per Oktober.
Preis 500 Mark.

11733) Aliceſtraße 6 die von Herrn
Hauptmann v. Hutier innegehabte Woh=
nung
wegen Verheir. per 1. Oktober an=
derweitig
zu vermiethen. Einzuſehen von
2-5 Uhr.
11737) Bleichſtr. 34, 3. Stock, fünf
Zimmer nebſt Zubehör per 8. Oktbr. ev.
auch früher. Zu ſerfragen bei Philipp
Beck, Bückermeiſter.
11790) Landwehrſtr. 19, 2. Stock,
3 Zimmer, Küche und Zubehör ſofort.
11791) Aliceſtr. 20, Ecke der Wen=
delſtadtſtraße
, iſt der 2. Stock, beſt h nd
aus 6 Zimmern und Zubehör, wegzugs=
halber
per 1. November c. zu vermiethen.
Näheres Aliceſtr. 25 Hochparterre.
11870) Pallaswieſenſtr. 5 der dritte
Stock, beſtehend aus 4 Zimmern nebſt
Zubeh. u. Garten, für 400 M. per eiſten
Oktober zu verm. Nähere; daſelbſt.
11874) Promenadeſtr. 40 Seitenb.
2. Stock eine Wohnung mit 4 Zimmern
nebſt Kabinet und ſonſt allen Bequemlich=
keiten
an eine ruhige Familie zu vermie
then und im September beziehbar.
11879) Schießhausſtr. 66 der mittl.
Stock 3 Zimmer, Waſſerlig., Glasabſchl.
u. allem ſonſtigen Zugehör für 310 M.
ſogleich oder ſpäter zu verm.
11882) Friedrichftr. 16 im Hinterb.
eine kleine Wohnung, 2 Zimmer u. Küche
nebſt Keller an ruhige Familie zu veem
11884) Roßdörferſtr. 30 Manſarde
3 Z., Küche, Glasabſchl. ſofort; Hinterb.
2. Stock 2 Zimm., Küche, per 1. Oktbr.

2715
E
11886) Dieburgerſtr. 8, nahe der
Infant.=Kaſerne, im 2. Stock ſchöne Woh=
nung
, 4-5 Zimmer u. Zubehör, alsbald
oder ſpäter beziehbar. Näheres Beletage.

11888) Caſinoſtraße 30 eine Par=
terre
=Wohnung, beſtehend aus 4 Zimm.,
1 Cabinet nebſt allem Zubehör per 1. Ok=
tober
event. auch früher zu vermiethen.
Näheres im 1. Stock.
11890) Riedeſelſtraße 66
im Seitenbau eine geräumige Parterre=
Wohnung mit allem Zubehör an ruhige
anſtändige Familie per 1. September zu
vermiethen. Näheres zu erfragen Rhein=
ſtraſe
34 parterre.
11893) Darmſtr. 25 eine Wohnung,
2 Zimmer, Küche, Keller zu vermiethen.
11896) Mauerſtraße 9½ 2 Zim.,
Glasabſchl. m. Zubeh. N. Hamm (rechts).
Duuus
12069) Schloßgartenſtr. 15
gegenüber dem Herrngarten) iſt der dritte
Stock per 1. November anderweit zu om.

11897) Große Ochſengaſſe 11 eine
Wohnung mit Zugehör.
E
12070) In unſerem Neubau
Hügelſtraße 8
iſt eine große, ſchöne Wohnung im
3. Stock per 1. Oktober zu verm.
Volksbank.

12077) Offiziers=Wohnung.
Durch Verſetzung des Herrn Lieutenant
Frhr. v Weſterweller=Anthoni iſt deſſen
Wohnung nebſt Stallung für 3 Pferde
und Burſchenſtube Sandſtraße 38 vom
1. Ottober d. J. ab anderweitig zu verm.
Näheres daſelbſt oder Herdweg 93.

12073) Wenckſtraße 48 pracht=
volle
Manſardewohnung, 3 Zimmer,
Küche, mit Speiſekammer, Cloſet,
Bodenkammer und Zubehör, per ſo=
fort
oder ſpäter zu beziehen.
Gg. Möſer, Maurermeiſter.

2131) Schloßgartenſtr. 10 im Dach=
ſtock
Zimmer und Küche an eine einzelne
Perſon. Preis 90 M.
Cooooooeooooooooooeoooooooee

12075) Ernſt=Ludwigsſtr. 20
Beletage ſind 2 große, unmöblirte
Zimmer zu vermiethen.

gooeoeoeeeeooeeaaaaooeeoe
12137) Langgaſſe 8 eine Wohnung
zu vermiethen.
12138) Schulſtraße 5, 2. St., eine
ſchöne Wohnung. 3 Zimmer, Külche und
Zubehör für 420 M. zu vermiethen.
12241) Alexanderſtr. 25 Manſarde
im Vorderhaus zu vermiethen.
12242) Alexanderſtr. 25 ein Zimmer
mit Bodenraum an einzelne Perſon zu
vermiethen.
12253) Arheilgerſtr. 83 eine neu=
hergerichtete
Wohnung, 2 Zimmer, Küche
u. Zubehör, gleich beziehbar.

[ ][  ][ ]

2716

Nr. 192

Reckarſtruße.
Eine elegante Hochparterre=
Wohnung, beſtehend aus 6
Zimmern, Badezimmer Gar=
teubenutzung
u. allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten per 1. Ok=
tober
zu vermiethen.
Näheres bei J. Glückert,
Bleichſtraße, zu erfragen. 112239

12257) Aliceſtraßes iſt der 3. St.
enthaltend 5 Zimmer, Küche, Bodenkam=
mer
, Kellerräume ꝛc., mit allen Bequem=
lichkeiten
, zu verm. Näheres parterre.
12259) Liebfrauenſtr. 41 freundl.
Wohnung, 2 Z., Küche u. all. Zubehör.
12260) Weinbergſtr. 4 mittl. Stock
3 Zimmer, und Manſarde.
12263) Kranichſteinerſtr. 3
Parterrewohnung, ebendaſelbſt zwi1 Man=
ſardenwohnungen
, die größere mit Balkon
die kleinere mit abgiſchloſſenem Vorplatz
und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten.
Näheres daſelbſt im 1. Stock.
12272) Frankfurterſtraße 37 ſind
3 Wohnungen, je 3 Zimmer, Küche mit
Speiſekammer ꝛc., ſof beziehbar zu verm.
12273) Liebfrauenſtraße 2 Man=
ſarde
=Wohnungen ſofort und 1 Parttrre=
zimmer
für einzelne Perſon. Näher 3
Arheilgeiſtraße 84.
12276) Roßdörferſtraße 23, mittl.
Stock, 3 Zimmer mit Zubehör per 1.
Oktober oder früher.
12277) Magdalenenſtraße 3 zwei
kleine Wohnungen, Preis 10u 12 Mark

12434) Heinrichſtraße 48 eine
ſchöne, vollſtändig neu hergerichtete
Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern,
Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz, Bo=
denzimmern
, 2 Kellern, Mitbenutzung
der Waſchküche, des Bleichplatzes u.
Gartens, zu vermiethen und per 1.
September beziehbar.
Näheres daſelbſt Beletage.

11430) Mühlſtraße s0 im 3. Stoch
eine neuhergerichtete Wohnung, 5 große
Zimmer, Küche ꝛc. per ſofort.
12436) Darmſtr. 14 Manſarde an
ruhige Leute für 180 M. Einſicht Nachm.
12437) Grafenſtraße 26 dritter St.
an eine ruhige Familie per 1. November
erent. ſoſort zu vermiethen.
12438) Roßdorferſtr. 53 der ſeither
von Herrn Reallehrer Kaßlick bewohnte
2. St., 4 Zimmer u. alles Zubeh., Ende
September zu verm. Auf Wunſch kann
Manſarde dazu gegeben werden.
12439) Beſſungerſtr. 41 eine kleine
Wohnurg zu verm. Näh. im Laden.
12440) Arheilgerſtr. 7 eine ſchöne
Wohnung, 3 Zimmer, Küche mit Waſſer=
leitung
u. ſonſtigem Zubeh. per 1. Okt.
12441) Hügelſtr. 18 iſt der 3. Stock
mit allem Zugehör für 470 M. zu vm.

12442) Liebigſtraße 2 (Ecke d.
Aliceſtraße) der 2. Stock, beſtehend
aus 8 Zimmern und Vorzimmer
nebſt reichlich bemeſſenem Zubehör,
per 1. Dezember l. J. oder früher
preiswürdig zu vermiethn. Näheres
Aliceſtraße 25 Hochparterre.

12443) Arheilgerſtr. 19 zwei Woh=
nungen
zu vermiethen, per Monat 16
Mark und 14 Mark.
12444) Arheilgerſtraße 9 2 Zim=
mer
, Küche u. ſ. w. an eine ruhige Fa=
milie
ohne Kinder zu vermiethen.

12445) Kiesſtraße 49,
1. Stock, 5 große Zimmer, Küche, Spei=
ſekammer
, Waſſerkloſet ꝛc., der Neuzeit
entſvrechend, per ſofort.
Daſelbſt hübſche Manſarde, 3 Zim=
mer
, Küche, Cloſet ꝛc., per 1. November.
Hoffmannsſtr. 13, 1. Stock, 4 Zim=
mer
, Küche ꝛc., mit allen Bequemlichkeiten,
per 15. November zu vermiethen.
Nöb. Kiesſtr. 49 im Seitenbau.

12446) Schloßgarteuſtr. 473 Zim=
mer
, Küche mit Waſſerl., Keller ꝛc, per
l. Oktober zu verm. Ferd. Kahn.
12447) Neubau, Ecke der Hoff=
manns
= und Herdwegſtraße S4, 1. und
3. Stock, elegant ausgeſtattet, mit ꝛe 6
Zimmern, 2 Keller=u. Bodenräume, Waſch=
küche
, Trockenboden, Gartenantheil, Gas=
und Waſſerleitung, per ſofort zu verm.
Näheres Hochſtraße 23 parterre oder bei
Herrn L. Alter, Eliſabethenſtraße.

12448) Heidelbergerſtraße 1e1
iſt die ſehr elegante Parterre= Woh=
nung
mit Veranda, beſiehend aus
4 Zimmern, Magdſtube, Gartenan=
theil
und allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
Neallehrer Türk Wwe.

12449) Ecke der Moller= u Emil=
ſtraße
drei Wohnungen mit je 4 Zim=
mern
, Speiſekammer und ſonſt. Zubehör
per 15. Oktober zu vermiethen. Zu er=
ragen
Mollerſtr. 12, 1. Stock.
12450) Schwanenſtraße Veine Woh=
nung
zu vermiethen.
12451) In unſeem Hauſe Rheinſtr. 2
iſt der 3. Stock, geräumige Wohnung,
per 1. Oktober zu vermiethen.
Volksbauk.

Läden, Hagazine 6to.

6302)
Schöner Laden
mit 1 Zimmer in guter Geſchäftslage, mit
oder ohne Wohnung per ſofort billig zu
vermiethen durch P. Thüringer, So=
derſtraße
18.
2
mit Wohnung zu
5 Uin Ladon vermiethen. Zu er=
fragen
bei Aug. Graulich, Kirchſtr. 27.

C0

EEm LAdem

mit Ladenzimmer in feinſter Geſchäfts=
lage
, per 1. September zu vermiethen.
Näheres bei Adolph Nady. Darmſtadt.
10000) Ernſt=Ludwigsſtr. 21
ſchöner Laden
mit großem, hellem Zimmer zu verm.
Näheres bei D. Herrmann.
11016) Pankratiusſtraße 4 iſt ein
Schuppen zu vermiethen. Näh. Laute=
ſchlägerſtraße
4.
10012) Wilhelminenfir. 13 der in
meinem Hauſe von Frln. Bögel bewohnte
Laden nebſt Wohnung
iſt per 1. Ottober zu vermiethen.
L. Nachtigall.
10762) Kirchſtraße 4
geräumiger Laden
mit großem Schaufenſter per 1. Oktober
zu vermiethen.
10764) Ernſt=Ludwigsſtraße iſt der
L. Adem
per 1. September zu vermiethen. Der=
ſelbe
bekommt 2 große Schaufenſier, wird
tief gelegt und innen vergrößert.
Louis Preuss.
11793) Ein großer Keller mit Gas=
und Waſſerltg., in Mitte der Stadt, zu
vermiethen. Näheres Expeditton.
12078) Frankfurterſtraße 36 ein
Laden mit Wohnung zu vermiethen.
12079) Sandſtraße 38 Stallung
für 2 Pferde zu vermiethen. Näheres
daſelbſt oder Herdweg 93.
12386) Rheinſtraße 12, im Darm=
ſtädter
Hof, iſt ein Laden zu verm.
12452) Mauerſtr. 8 ein verſchloſ.
Lagerplatz gleich zu vermiethen.
12453) Grafenſtr. 6 ein Pferde=
ſtall
zu vermiethen.

9049) Rheinſtr. 47 ein gut möbl
Zimmer, nach der Straße gehend zu vom.
9460) Grafenſtraße 15 zwei freundl.
möblirte Zimmer ſofort zu vermiethen.
1881) Carlsſtr. 70 ein gut möblirtes
Zimmer mit Schlafkabinet per ſofort.
10212) Carlsſtr. 33, 1. St., gut möhl.
Zimmer n. der Straße gleich zu beziehen
10596) Soderſtraße 20 part. möbl
Zimmer zu vermiethen.
10767) Waldſtr. 3,. 2 Stiegen hoch,
gul möblirtes Zimmer mit ſeparatem Ein=
gang
zu vermiethen.
10951) Alexanderſtraße 10 2. St.
ein hübſches möblirtes Zimmer ſofort.
11111) Carlsſtr. 29, 1. Stock, ein
großes ſchön möbl. Zimmer zu verm.
11112) Ernſt=Ludwigsſtr. 25, II.,
zwei elegant möblirte Zimmer (Wohn= u
Schlafz.) an einen ſoliden Herrn ſofort.
11274) Carlsſtr. 23, 1. St., e gut
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

11290) Alexanderſtr. 16 ein ſchönes
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
11291) Wienerſtr. 55 2 kleine, möbl.
Zimmer für eine Dame per Monat 12 M.
11433) Kiesſtr. 30, 1. St., ein 9.
möblirtes Zimmer per ſofort zu verm.,
auch ein großes unmöbl. Zimmer zu v.
11436) Carlsſtr. 63½, 1 Tr., ein
gut möbl. Zimmer ſogleich zu verm.
11440) Eliſabethenſtraße 31 eine
Stiege hech. 2 ſein moͤblirte Zimmer
(Wohn=und Schlaſzimmer) zu vermiethen.
11605) Gr. Ochſeng. 36 Vorderh. ein
hübſch möbl. Zimm. f. anſtänd.j. Mann.
11901) Eliſabethenſtr. 31 einfach
möbl. Zimmer ſoſort zu vermiethen.
11904) Caſerneſtr. 18 gegenüber d.
Bahnhöfen, zwei hübſch möbl. Zimmer.
11907) Karlsſtraße 61 möblirtes
Zimmer mit ſeparatem Eingang per ſo=
ſort
zu vermiethen.
11909) Alexanderſtraße 12 gut möb=
lirtes
Zimmer per ſofort zu vermiethen
im 1. Stock.
11992) Waldſtr. 24, 2 Trp, zwei
kleinere ineinandergehende frdl. möbl. 3.
11908) Hochſtraße 12 ein gut möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
12080) Grünerweg 33 ein freundl.
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7. 12085) Niedeſelſtr. 68 zwei ſchön
möbl. Zimmer per 1. September zu Um.
12086) Sandſtr. 10 zwei möblirte
Zimmer zu vermiethen.
12143) Carlsſtr. 40, 2. St., möbl.
Wohn= und Schlafzimmer für einen oder,
2 Herren, mit oder ohne Penſion.
12194) Kiesſtr. 14. 1 Stg. hoch, ein
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
o0ß
P en
16
v1agonsr-Ei)auige
finden ſchön möbl. Zimmer mit Früh=
ſtück
und Bedienung
[12279
Caſerneſtr. 62, 1. Etage.
12280) Niederramſtädterſtraße 15
part. ſchön möbl. Wohn= und Schlafzim=
mer
an anſtänd. Dame, auf Wunſch auch
getrennt, zu vermiethen.
12283) Waldſtr. 30 Stb. I. links
einfach möbl. Zimmer für od. 2 Herrn.

12290) Ecke Kapellplatz u. Soder=
ſtraße
5 möbl. Zimmer zu verm.

Lr
5

aAi
Waziazit
12291) Kiesſtraße 44, 1. St., ein
hübſch möblirtes Wohn= und Schlafzimmer
ſofort oder ſpäter zu vermiethen.
12387) Lauteſchlägerſtr. 17 2. St.
ein fein möbl. Zimmer per 1. Septbr.
12388) Waldſtr. 32 e. möbl Zim.
12454) Mauerſtr. 8 part. ein gut
möbl Zimmer ſogleich zu beziehen.
11455) Marktplatz 4 ein möblirtes
Zimmer, auf Wunſch mit 2 Betten.
e
1

12456) Ein feinmöblirtes Zimmer
zu verm. Näheres Wieſenſtr. 4 vart.
12457) Heinrichſtr. 101 2 Tr. h.,
2 kl. gutmöbl. Zimmer per Anfang Okt.

Nr. 192
12458) Friedrichſtr. 16 parterre ein
kleines möblirtes Zimmer per 1. Seplbr.
12459) Louiſenſtr. 4, Seitenb., möbl.
Zimmer zu vermiethen. Eingang ſep.
12460) Wienerſtraße 50 zwei möbl.
Zimmer mit Koſt ſofort zu vermiethen.
12461) Löffelgaſſe 2 ein möblirtes
oder unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.

2717
12462) Mühlſtr. 10 ſchönes großes
möhl. Zimmer, nach der Straße gelegen,
für Einjährigen oder ſonſt anſtändigen
Herrn ſofort zu vermiethen.
12463) In der Nähe d. Bahnhöfe ein
fein möbl. Zimmer mit ſep. Eingang
per 1. Oktober. Näheres Expedtion.
12464) Mühlſtr. 74 gutmöbl. Zim.

ſg. Schneider, Holn- &am Hohlenhandlung.
Hiermit erlaube ich mir meine verehrlichen Abnehmer ergebenſt zu benachrich=
daß
die regelmäßigen größeren Zuſendungen von Prima eualität stüch-
reichem
Ruhrer Feltschrot. gewaschenen Nusskohlen (nicht
rußend), Stück- und Anthracitkohlen, ſowie Briquettes ſeit einiger
Zeit b reits begonnen haben und empſehle ſolche unter Zuſicherung ſtreng reeller
Bedienurg zu billigſt geſtellten Preiſen.
Da es erfahrungs gemäß in der ſpäteren Jahreszeit bei oft ungünſtigen Witte=
rungsverhältniſſen
und eintretenden Verkehrsſtörungen, nicht immer möglich ſein
wird, neine verehrlichen Abnehmer prompt bedienen zu können erlaube ich mir noch
um recht frühzeitige Aufgabe ihrer gefl. Beſtellungen höfl. zu erſuchen.
Hochachtungsvoll
[12=28
wSchmeider.
GeOIt,

0 Pbu. UestSL. UUAA. vaalsvand-
L1OTRa1G (01aU8).
Die Verwaltung dieſer Bahn hat beſchloſſen, an den Coupons
der 3 pCt. Prioritäten 10 pCt. Steuer zu kürzen und hat ſich eine
größere Anzahl Bank=Jnſtitute entſchloſſen, gegen dieſen Gewaltakt
Schritte zu thun.
Ich ſchließe mich dieſem Proteſt an und bitte alle Beſitzer, ſo=
weit
ſolche durch mich vertreten ſein wollen, um Nummern=Aufgabe.
Koſten entſtehen keine.
C. Schado,
[12465
Waldſtraße 8.
ur jotvigon Caison
empfehle ſelbſtgefertigte Rohr, Fournir=,
Holz=, Hand= und überzogene Koffer.
Alles in guter, ſolider Aus ührung zu
billigſten Preiſen - Ferner Courir=, Tou=
riſten
=, Umhäuge= und Damen=Taſchen,
Portemonnaies, Hoſenträger. ſowie all=
in
dieſes Fach einſchlagende Artikel. 10391
Schulſtr. O.
D. Schad. Schulſtr. 9.
Haharelustitut

Deutſcher (Wiener). franzöſiſcher und engliſcher Moveſchnitt, ohne Freihand=
zeichnen
auszuführen. Das bewährte Syſtem arbeitet einfuch, klac und genau, nach
ſyſtematiſch geordnetem Lehrplan. Gründlicher, praktiſcher Unterricht.
Der Unterticht beainnt Monlag den 22. August und kann der Eintrilt
von da ab täglich erſolgen.
Johanne Falllard,
12089
Graſenſtraße 24.

[ ][  ][ ]

2518

Nr. 192

Gruogerveren Darmsladl.
Protektor: Seine Königliche Hoheit der Großherzog
Ernst Ludwig.
1) Donnerstag den 18. Auguſt d. Js.,
Vormittags 8 Uhr:
Grdüchtniß. Frier
auf den Friedhöfen zu Darmſtadt und Beſſungen an den Denk=
mälern
der dort ruhenden Krieger von 1870I.
Unſere Mitglieder werden gebeten, recht zahlreich zu erſcheinen.
Die Angehörigen der Gefallenen ꝛc. laden wir zu dieſer Feier ein.
Sammlung: am Eingang des Darmſtädter Friedhofs.
Weiter erſuchen wir alle Kameraden, das von den hieſigen Geſangvereinen
am Abend des 18. Auguſt d. Js. im Saalbau zum Beſten eines Fonds zur Er=
richtung
eines Denkmals für weiland Seine Königliche Hoheit den Großherzog
Ludwig W., unſeres unvergeßlichen erſten Protektors, veranſtaltete Concert zu
beſuchen.
2) Samstag den 20. Auguſt d. Js.,
Abends 8 Uhr:
(12466
Grauelotte-Frier
mit
Comcert und darauffolgendem Tamz,
in den Räumen des Schützenhofes.
Es haben nu r Zutritt: die ſpeziell Geladenen, die Vereinsmitglieder und
deren Angehörige.
Orden, Ehren= und Verbands=Abzeichen ſind am 18. und am 20. Auguſt
anzulegen.
Der Vorstland des Kriegervereins Darmstadt.

1s ſteyt außer gsrage,
daß auch ich das Intereſſe der Beſitzer von
3 Oesterr.-Ungar. Staatsbahn-Prioritäten
hinſichtlich des geplanten Steuerabzugs auf die Coupous
dieſer Prioritäten - ſoweit überhaupt möglich - zu wahren
wiſſen werde.
Vorerſt bedarf es zu dieſem Zwecke lediglich der gefl.
ſEinreichung eines Verzeichniſſes, auf welchem die Nummern
von Prioritäten des alten Netzes von ſolchen des Ergänzungs=
netzes
getrennt angegeben ſind.
[1246:
Friedrich Lauy,
Bankgeschäſt, Louiſenplatz 1.

[12468

AHII.Stüktumgsſest
des Durmſtädter Bither=Clubs
Samstag den 20. Auguſt, Abends 8 Uhr, im Saalbau:
Comcert und nach demſelben Tamz.
Eintrittskarten: Familienkarte (3 Perſonen) M. 2.50, Einzelkarte 1 M.
ſind in der Muſikalienhandlung des Herrn Thies, ſowie in der Papierhandlung
des Herrn Fr. Elbert, Ballonplatz 25, und Abends an der Kaſſe zu haben.

Pfauos,
nouo und gobrauchto.
R Vermiethungen. 4
Reparaluren und Stimmungen
werden unter Garantie übernommen.
Ch. Busch,
Hof-Justrumontonmachor,
Arheilgerstrasse 9. (1246.

Bühr Stok ohlon
Friſche Zufuhr, direkt vom Schif
Prima Aualität.
Preiſe bei Abnahme von Wagenladunge=
von
15 Centner an:
Bei Baarzahlung 2½, Sconto
Grobes Fettſchrot, per Ctr. Mk. 1.15
Schwerer Schmiedegries 1.30
Stückkohlen
per 1.40
Nußkohlen
1.46
Anthracitkohlen
1.70

Brignettes
Ohne Octroi frei an den Aufbewah
rungsort.
Beſtellungen nehmen die Herren:
A. Anton, Eliſabethenſtraße 1,
C. C. Kleber, Mathildenplatz,
W. Manck, Ballonplatz
J. Röhrich, katholiſche Kirche,
ntgegen.
[107
Die Commission
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.

Anerkennung.
Als Mitglied des Sterbekaſſe=Ber
eins Darmſtadt halte ich es für meit
Pflicht. für die ſoſortige Auszahlung de
Sterbe=Nente, beim Lode, meine
Mannes hiermit beſten Dank zu ſagel
und kann den Beitritt zu dem genannte
Verein nur aufs Wärmſte empfehlen.
Darmſtadt, den 16. Auguſt 1892.
Frau Mechaniker Ph. Roth Wwe.:
Ar. AE Alterthümer, Figure:
14
Fächer, Nippſachen un
dergleichen, ſowie alte Gold= u. Si
bergegenſtände, auch Ausgrabungen
Bronce, Thonſachen ꝛc. kauft zu höchſte
Preiſen
J. Simom,
Schulſtraße Nr. 1, 1. Stock
Beſtellungen erbitte per Poſt. 11129
(Eheſucht für verh. kufm. geb. Mar
E bei beſcheid. Anſprüchen Beſchäfti,
in Büreau, Magazin ꝛc.
Offerten
L. E. an die Exped. d. Bl.
(1222

[ ][  ][ ]

140.

Erſte Beilage zu Nr. 192 bes Darmſtädter Tagblatts vom 17. Auguſt 1892.

Sehutz-h Hurhko.

C-oliemer Oaudet

Haſelgelränk L. Ranges.
Preisgekrönt auf allon beschickton Ausstellungon.
[7273
derelliecderseils enpfohlen auch als vohlhuendes Getränk dei Magensiure. Mlagen und Nierenleiden
Hauptniederlagen. Bud. Sohäker Martinſtraße 14. Verkaufsſtellen bei:

G. P. Poth Nachſ. Fr. Maltern, Ecke Caſiuo= u. Bleichſtraße. C. Naumann, Carlsſtraße 4b, Fr. Schäſor,
Ludwigsplatz 7. G. Volz, Schützenſtr. 7. L. Hoin Nuchf., Ludwigsſtr. 18. G. Liebig & Comp. Louiſenſtr. 10.
Die Direction des Gerolſteiner Sprudel in Gerolſtein, Eifel.

Aa

12471) Drei Hausmädch, perf. im
nähen, bülg. u. ſerv, Mädch. mit 4-5i.
Zgn. ſ. St. aufs Hiel. Roth, Alexander=
ſtraße
14.
12472) Ein tücht. Mädchen, in aller
Hausarbeit gut bewandert, ſucht Lauſdienſt
oder Aushülfe. Frau Scherrer, Heidel=
bergerſtraße
4.
12473) Eine ig. reinliche Frau ſucht
Laufdienſt. Hinkelsgaſſe 2. Hedrich.
12474) Sehr tücht. Hausm. m. ſehr
guten Zeugn. ſucht Stelle hier oder aus=
wärts
. Frau Schmitt, Schulſtr. 3.
12475) Eine junge Frau ſucht Wa=
ſchen
und Putzen. Döngeshorngaſſe 2.
12476) Ein brav. ſol. Mädch, 30 Jahre,
welches 5 J. bei e. Heriſchaft war, gute
Zeugniſſe beſitzt, ſucht Stelle auf 24. Aug.
Näh. Frau Hartmann, Graſenſtraße 16.
12477) Eine tücht. Reſt.=Köchin, e. ſehr
gt. bürgerl. Köchin 33 J., e. verf. Herrſch=
Köchin 34 J., welche 3 u. 4 J. in e. Stelle
waren, ſuchen Stelle ſof. auf 1. September.
Näh. Frau Hartmann, Graſenſtraße 16.
12478) Ein j., tüchtiger Comptorist,
der einfachen und doppelten Buchfüh-
ruug
, sowie Correspondenz mächtig,
sucht, gestützt auf la. Lougn., per I.
Oktober anderweit Stellung. Geſl. Off.
U. A. S. 246 an die Exped. d. Bl.

1.
A

12403) Ein braves, zuverläſſiges
Dienſtmädchen
findet per 1. September Stellung. Näh.
Einhornapotheke;, gegenüber der Stadt=
kirche
.
12404) Ein ſauberes Mädchen von
15- 16 Jahren wird geſucht. Marien=
platz
4, 1. Stock.
12329) Eine perf. Herrſchaftsköchin
u. e. beſſ. Hausmädchen finden ſ. gute
Stellen nach auswäris bei hohem Lohn.
Frau Schmidt, Schulſtraße 3.

Gesucht
auf Michaeli in einen beſſeren Haushalt
ein durchaus zuverläſſiges, braves Dienſt=
mädchen
in geſetztem Alter mit guten/
Zeugniſſen, welches alle häuslichen Arbeiten/
gründlich verſt. Auskunft w. ert. Caſinoſtr.
28. part., Nachmitt. v. 5 6 Uhr. 112330
12331) Für e. hieſiges Kurz=, Woll=
und Weißwaaren=Geſchäft wird ein
Fräulein aus guter Familie in die
Lehre für ſofort oder 1. September geſ.
Näh. in der Exped. d. Bl.
Nach Frankfurt für einen kleinen Haus=
I halt (2 Perſonen) ein Mädchen ge=
ſucht
das ſelbſtändig kochen kann. Gute
Zeugniſſe erforderlich. Näh. Kiesſtr. 47 III.
12479) Ein anſtändiges Mädchen,
welches b. kochen u. alle Hausarbeit ver=
ſteht
, ſucht bis 1. September Stelle. Zu
ſ erfragen Landwehrſtr. 45. 3. St.
12480) Ein braves Dienſtmädchen
wird zu einer einzelnen Dame geſucht,
ſowie eines zu 2 älteren Leuten. Frau
Neßling, Marktplatz 7.
12481) Ein reinliches Müdchen, das
bürgerlich kochen kann und gründlich
Hausarbeit verſteht, wird per 1. Septbr.,
event. früher, gegen hohen Lohn geſucht.
VVermittlung nicht ausgeſchloſſen.) Näh.
Victoriaſtraße 30, 1 Stiege.
12482) Ich ſuche ein Lehrmädchen
aus guter Familie zum baldigen Eintritt.
P. Berbenich,
Manufactur= und Modewaaren=Geſchäft.
12483) Geſucht ein brav. Mädchen,
welches vorläufig noch außer dem Hauſe
ſchlafen müßte. Eintritt möglichſt ſofort.
Näh. Pallaswieſenſtroße I, 3. Stock.
12484) In ein hieſiges Manufactur=
waaren
=Geſchäft wird ein angehender
Commis mit guter Handſchriſt zum
baldigen Eintritt geſucht. Offerten mit
Angabe der Gehaltsanſprüche unt. Chiffte
8. h. L. an die Exped. d. Bl.
11960) Einen Lehrliug mit guter,
Schulbildung ſucht die Hofbuchhandlung
von Auguſt Klingelhoeffer.

12485) Für ein hieſiges Mannfactur=
u
. Herrenconfektions=Geſchäft wird ein
angehender Commis und ein Lehrling
ſgegen Vergütung geſucht. Zu erfragen
Exped. d. Bl.
12486) Ein Hausburſche, welcher
fahren kann, nicht über 17 Jahre alt, ge=
ſucht
. Poſthalterei, Grafenſtr. 6.
12487) Tüchtige Spengler u. In=
ſtallateure
geſucht.
H. Böcher, Kirchſtr. 8.
12488) Ein tüchtiger Schloſſer wird
geſucht. Näheres Expedition.
pll2489
Lussenbeamtor
für eine erſte Lebens= und Unfall=
Verſicherungs=Geſellſchaft für Heſſen
geſucht. Anſiellung fix. Diäten und
Proviſion. Offerten gub 1260 D. an
Rudolſ Mogse, Ludwigshafen a. Rh.

12490) Für einen Jungen wird eine
Lehrſtelle als Schriftſetzer geſucht. Off.
unter A. H. 265 nebſt Bedingungen
ſan die Exped. abzugeben.
11961) Einen Lehrling ſucht G. Lorz,
Schreinermeiſter, Karlsſtraße 46.

Hlcimes Haus
in feiner Lage, mit 8 Zimmern und Zu=
behör
, Einfahrt, Hof und ſehr hübſchem
Garten, per 1. Oktober d. J. zu ver=
miethen
event. zu verkaufen durch
E. Thüringer,
Soderſtraße 18. (0774

Reichlichen
Nebenverdienst
können Perſonen jeden Standes,
welche ihre frien Stunden durch
angenehme Beſchäftigung ausnützen
wollen, erwerben. Off. u. B. 9013
an Rudolf Mosse, Frankfurt a. M.
Ibergaſſe 15 finden junge Leute Koſt
[12347
L= und Wohnung.
405

[ ][  ][ ]

2520
Friſch
eingetroffen.

Nr. 192
Floisch-Extract in einzelnen Porionen
12 Pfennig
[12491
WIU
und Suppenwürze
bei Georg Liebig u. Comp. Hoflieferant, Louiſenſtraße 10.

Meine Schreibſtube
befindet ſich
14 Lmdwigsstrasse I4,
im Geider’schen Hauso.
Sohneeberger, Rochtsannalt.
Darmſtadt, im Auguſt 1892.
[12492

BürgorVOoill.
hintracht.
Mittwoch den 17. Auguſt:
UEdN
in den Vereinsgürten.
Anfang 8 Uhr.
[12493
vie Vergnügungs-kommission.
Odenwald-Gub, Section Darmstadt.
Ausflug in den Caunus:
Cronberg, Falkenſtein, Feldberg, Oberurſel,
Sonntag den 21. Auguſt.
Abfahrt: 5 Uhr 30 Minuten mit Rückjahrkarte Frankfurt a. M. Marſcheit
6 Stunden. Führer: Herr Kaufmann Elbert,
Der Vorstand. 12494
1)
Die Zahnzfege-Pd
iſt das wichtigſte Obiekt der geſunden und kosmetiſchen Erhaltung des Mundes.
Ein angenehmer Mund erhält erſt durch geſunde, weiße und reinliche Zähne ſeine
volle Schönheit, Friſche und Anziehungskraft und hat ſich durch Erhaltung und
Reinigung der Zähne und des Mundes die nun 1863 eingeführte unübertroffene
Zahnpaſta (Odontine) aus der preisgekrönten Königl. Bayer. Hoſparfümeriefabrik
von C. D. Wunderlich in Nürnberg an meiſten Eingang verſchafft, da ſie die
Zähne glänzend weiß und geſund erhält, den Weinſtein entfernt, jeden üblen Athem
und Tabaksgeruch entfernt, ſowie auch den Mund angenehm erfriſcht.
Allein=Verkauf 50 Pfg. und 60 Pfg. bei
A. Valchner vorm. E. Scharmann,
Hoflieferant Ludwigsplatz 1.
(9796

Bestes Sohulzmitel gegen die Choleral
Griechische Rothweine: Camarite, Horca, Kalavryta,
Aerocorinth, Mavrodaphne eto.,
die tanninhaltigſten und edelſten aller Südweine, eingeführt von Friedr. Carl
O1t, Wurzburg. Preiſe von M. 130 an für die große Flaſche.
Niederlage in Darmſtadt bei
[2010
H. W. Trassel, Rheinſtraße.

(adnerin oder ſonſt ein anſtänd. Mäd=
chen
findet gute Aufnahme. Roß=
doͤrſerſtraße
25, 3. Stock.
ſiogr7

ſinfach möbl. Zimmer, nahe d. Neckar=
ſtraße
, von ig. Mann geſucht. Off.
mit Preis u. M. H. an d. Exp. (12495

Abhanden gekommenes
Sparkaſſebüchlein.
Das angeblich abhanden gekommene
Einlagebüchtein No. 13329 der hieſigen
ſtädtiſchen Sparkaſſe wird gemäß 8 1
der Statuten als ungültig betrachtet, wenn
es innerhalb acht Wochen von heute an
bei der Kaſſe nicht vorgezeigt wird.
Darmſtadt, den 18. Auguſt 1892.
Der Verwaltungsrath der ſlädtiſchen
Sparkaſſe.
Beſt.
12496
Draugem,
Ctromem,
bittere
Pommersnieh.
Wilb. Weber Macht.
Eliſabethenſtraße 6.
Anton Fassbender,
Marktplatz. (12497

W3lhelminenſtraße 34 ſind Bac=
2O ſteine, Schieferſteine, Pflaſter=
ſteine
und Verſchal=Bord billig abzu=
geben
. Näh. daſelbſt.
[12498

Schellfiſch=
Donnerslag ≈ Freilag
früh friſch eintreffend.
W Der Fiſch iſt ſtets
tadellos friſch.
GUII UAGGaU,
Mathildenplatz 1, (249
Zweiggeſchäft: Carlsſtraße 74.
Verlorem
ein rothgoldenes Medaillon in Huf=
eiſenform
, enthaltend eine Photographie.
Gegen hohe Belohnung abzugeben in der
(12500
Expedition.
Kine ſchöne Wohnung von 4 Zim=
E, mern mit Zubehör in geſunder Lage,
womöglichſt Mitte der Stadt gelegen, wird
bis 1. Oktober d. J. zu miethen geſucht.
Gefl. Offerten werden unter k. S. 20 an
[12306
die Exped. d. Bl. erbeten.
ſroßer weißer Porzellanofen, ab=
dis
geriſſen, ca. M. 10.-, großer eiſerne
Ofer, completer gußeiſerner Floßübergang
zu verk. Näheres in der Exped. d. Bl. 112306

[ ][  ][ ]

Zu Fahrten über Land
alte meine 3 Breaks, ſowie zu Hoch=
eit
=, Viſit=, Trauer= und Spazierfahrten
teine Landauer= und Stadtwagen
eſtens empfohlen.
Poſthalter Walther,
Grafenſtraße 6. 12501
Fin Sperrſitz (rothe od. blaue K.) wird
2= für die 1. Abonn.=Abtheilung geſucht.
romenadeſtr. 18. 2. Stock.
[12502
zwei Drittel Sperrſitz (links),
ſammen oder getheilt, abzugeben.
Näheres Rheinſtr. 14.
[12503

Einmaohlässer
erden billig abgegeben.
Eliſabethenſtraße 6. (12504

Nr. 133
Halber Parketlogenplatz
abzugeben. Zu erfragen Aliceſtraße 10,
1. Stock.
(12505
Halber Platz 2. Nang=Loge
abzugeben. Wieſenſtr. 2.
[12506
Geſucht ein halber Sperrſitz ſblaue
Karten) 5. bis 8. Reihe. Alice=
(12507
ſtraße 25, l. Stock.
Eine noch gute, gebrauchte Hobelbank
E wird billig zu kaufen geſucht.
Näheres Expedition.
[12508

2721
Gls Separat=Abdruck aus
dem Darmſtädter Tag=
blatt
ſind erſchienen die
4
von dem Großh. Kreisamt,
und dem Großh. Polizeiamt er=
laſſenen
Bekanntmachungen über
die Sonntagsruhe. Zu be=
ziehen
zu 10 Pfg. durch die
Exped. d. Bl.

=

Fin ſol. Arbeiter k. Schlafſt. m. Kaffee
bill. erh. Alexanderſtr. 9, p. (12419

F.
C.

ine Frau empfiehlt ſich im Nacht=
wachen
. Wienerſtr. 55, Stb. (12509

12396) Eine jg. Frau ſucht Aushilf=
ſtelle
, am liebſten in einer Reſtauration.
Kleine Kaplaneigaſſe 4 part.

Woog., 16. Auguſt 1892.
Waſſerhöhe am Pegel 335 m.
Lufttemperatur 230 R.
Waſſerwärme Vormittags 8 Uhr 190 R.
Woogspolizeiwache.

Politiſche Ueberſicht.

Deutſches Reich. Der Statthalter von Elſaß=Lothringen
ürſt Hohenlohe wurde am Montag nachmittag vom Kaiſer
npfangen und zur Tafel geladen.
Die mehrfach beſprochene Militärvorlage iſt, wie die= Voſt=
greibt
. nach Waffengattungen getrennt aufgeſtellt. Sie unterſcheidet
ch dadurch weſentlich von der großen Vorlage des Generals Verdy
1 Vernois, die Bildung von Armee=Corps betreffend (188900),
elche als ganzes daſtand und entweder ganz durchgehen oder fallen
ußte. Die Militärvorlage, welche wir jetzt erwarten, kann ſehr
ohl in Bruchſtücken ins Leben treten. Man hat behauptet, die
veijährige Dienſtzeit ſtände noch nicht feſt. Dies iſt aber irrtüm=
ch
, denn ſie iſt die Grundlage der ganzen Reform. Es könnte ſich
ar darum handeln, mit welchen Reſtriktionen dieſelbe vor der
and ins Leben treten ſoll. An der gegenwärtigen Vorlage iſt
eneral v. Verdy ganz unbeteiligt, ſie iſt lediglich im jetzigen All=
emeinen
Kriegsdepartement, an deſſen Spitze eine außerordentlich
aabte organiſatoriſche Kraft ſteht, entſtanden. Die Grundideen
nd von der maßgebenden Stelle angegeben, von da bis zur Aus=
rbeitung
ins einzelne iſt aber noch ein weiter Weg. Die eigentliche
riebfeder zu den Reformen erblicken wir im jetzigen Reichskanzler,
ie er ſich auch vor drei viertel Jahren im Reichstag ausge=
rochen
hat.
Die preuß. Staatseiſenbahnverwaltung ſucht mög=
chſt
dem Mangel an geſunden und billigen Wohnungen für die
rbeiter und unteren Beamten abzuhelfen. Da hierfür aber zur
eit, wie der Reichsanzeiger; mitteilt, eine umfangreiche Verwen=
ung
ſtaatlicher Mittel nicht möglich iſt, hat der Miniſter der
fentlichen Arbeiten, im Hinblick auf die anerkennenswerten Erfolge
r Baugenoſſenſchaften, bei der Venſionskaſſe für die Arbeiter=
igeregt
, einen mäßigen Teil ihres 22 Millionen betragenden Ver=
ögens
an Baugenoſſenſchaften auszuleihen, die ausſchließlich oder
verwiegend aus Eiſenbahnbedienſteten beſtehen. Der Kaſſenvor=
and
hat einſtimmig beſchloſſen, dieſer Anregung Folge zu geben,
d der Miniſter hat nunmehr die Eiſenbahndirektionen beauftragt.
t prüfen, wo und in welchem Umfange die Gründung ſolcher
enoſſenſchaften noͤtig und eventuell zu fördern ſei. Die Berichte
den bis zum 15. Januar k. J. eingeſandt werden.
Schweiz. Das Volk des Kantons St. Gallen hat das Civil=
eſtattungsgeſetz
mit unentgeltlicher Beerdigung und Er=
ubnis
der Leichenverbrennung mit 18745 gegen 16704 Stimmen
rworfen.
Frankreich. Der =Evenement veröffentlicht eine Erklärung
8 elſäſſiſchen Pfarrers Jacot, worin er die Angriffe eines
ariſer Blattes aufs ſchärfſte zurückweiſt, und ſagt, er thue nur ſeine
ſlicht als Prieſter, der für Deutſchland optierte. Er hoffe, eine
eruhigung der Gemüter in Elſaß=Lothringen zu erreichen zum
zohle der Kirche und der Reichslande.
Aus Anlaß des Geburtstages Napoleons 1. fand am 15. d. M.
Paris eine imperialiſtiſche Feſtverſammlung ſtatt,
oran 500 Verſonen teilnahmen. Nachdem ein Anſprache an die
erſammlung gehalten war, nahm ſie eine Reſolution an, worin
ſagt wird, daß die Imperialiſten bei den allgemeinen Wahlen die
andidaten unterſtützen würden, die für die Wahl des Staatsober=
tuptes
durch das Vlebiscit eintreten.
Die Erregung in den hieſigen politiſchen Kreiſen wegen der
altung des Sultans gegenüber Stambulow und der dem=
lben
gemachten Zuſage einer baldigen Beſtätigung des Fürſten
erdinand und die dadurch wieder aufgeweckte Orientfrage erſcheinen

künſtlich gemacht, um den Sultan zu beeinfluſſen. Die Preſſe führt
eine ſehr heftige Sprache; ſie warnt den Dreibund vor der Gefahr,
welche die Beſtätigung herbeiführen würde. Thatſächlich iſt der
franzöſiſcheruſſiſche Einfluß in Konſtantinopel zur Zeit paralyſiert;
daher wohl die Gereiztheit.
Belgien. Dem Patriote; wird in einem mit der letzten Poſt
eingegangenen Briefe aus dem Tanganyikagebiete als angebliche
Urſache des Araberaufſtandes gemeldet, daß alle arabiſchen
Häuptlinge in einem von Mekka ausgegangenen Befehl aufgefordert
worden ſeien, überall den heiligen Krieg gegen die Europäer in
Central=Afrika zu beginnen.
England. In der Montags=Sitzung des Oberhauſes
machte Lord Salisbury Mitteilung von der Demiſſion des Kabinetts
und erklärte, die Miniſter würden ſo lange im Amte bleiben, bis
ihre Nachfolger ernannt ſeien. Sodann richtete er an Lord Kim=
berley
die Frage, ob er über die auswärtige und innere Politik der
zukünftigen Regierung Auskunft erteilen wolle. Lord Kimberley
lehnte dies ab. da er ſich darüber nicht mit ſeinen Kollegen be=
ſprochen
habe. Das Oberhaus wurde hierauf bis Donnerstag
vertagt.
Gladſtone iſt am Montag mittag nach Osborne abgereiſt. Zu=
verläſſiges
über die Huſammenſetzung des Kabinetts iſt erſt nach
der Audienz bei der Königin zu erwarten. Den letzten Nachrichten
zufolge erklärte ſich Lord Roſebery bereit, das Portefeuille des
Auswärtigen zu übernehmen.
Bulgarien. Der Miniſterpräſident Stambulow wurde
bei ſeiner Rückkehr aus Konſtantinopel vom Fürſten empfangen und
wohnte dem im Valaſt veranſtalteten Feſteſſen zur Feier des Jahres=
tages
des Regierungsantritts des Fürſten bei. Wie die Ag. Bale.
meldet, war er bei ſeiner Abfahrt von Konſtantinopel von einer
Ehrenwache zum Bahnhofe geleitet worden, wo der Sultan ihm
durch den Valaſtſekretär glückliche Reiſe wünſchen ließ. Auf allen
Stationen der türkiſchen Strecke wurde er mit militäriſchen Ehren
begrüßt.
Aus Konſtantinopel wird gemeldet, der franzöſiſche Bot=
ſchafter
Cambon habe ſeinen ganzen Einfluß aufgeboten, um
den Empfang Stambulows beim Sultan zu hintertreiben. Der
Botſchafter habe zu dieſem Zwecke eine lange Unterredung mit dem
Sultan gehabt, die jedoch durchaus ergebnislos blieb.
Serbien. Von unterrichteter Seite verlautet, der Miniſter=
vräſident
Paſic habe der Regentſchaft die Entlaſſung des ge=
amten
Kabinetts eingereicht. nachdem der Miniſter des
Innern und der Kriegsminiſter um ihre Entlaſſung gebeten hätten.

Stadt und Land.
Darmſtadt, 17. Auguſt.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog empfingen geſtern
vormittag in Jagdſchloß Wolfsgarten den Dekan Frommann von
Dreieichenhain. (Darmſt. 8tg.,
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 13. Auguſt
dem zum Sekretär des Oberbetriebsinſpektors bei der Main=Neckar=
Eiſenbahn mit dem Amtstitel Aſſiſtent- ernannten, ſeitherigen
Reviſor II. Kl. bei dieſer Bahn Auguſt Rullmann auf ſein Nach=
Uchen geſtaltet, an Stelle des Amtstitels eines Aſſiſtenten
ſeine ſeitherige Dienſtbezeichnung als Reviſor; weiter zu führen.
Tagesordnung für die öffentliche Sitzung der Stadtver=
ordneten
=Verſammlung am Donnertag, den 18. Auguſt,
nachm. präzis 3 Uhr: 1) Mitteilungen. 2) Herſtellungen im Spar=
kaſſe
=Gebäude. 3) Rechnungsabſchlüſſe für 189192: des Real=Gym=

[ ][  ][ ]

2722
Nr.
naſiums und der Reolſchule der Hoſvitalkaſſe, der Armenkaſſe, der
Waſſerwerkskaſſe, der Elektr.=Werkskaſſe, der Saalbaukaſſe. 4) Kanal=
bau
in der Orangerie=Allee und der Seeſtraße. 5) Lieferung von
Baſaltkleinſchlag. 6) Kreisſtraße Darmſtadt=Eſchollbrücken, insbeſ.
Geländeabtretung. 7) Anſchaffung von Feuerlöſchgeräten, Accord
über Unterhaltung und Reinigung derſelben und über Fahren der
Spritze ꝛc. nach auswärts. 8) Herſtellung einer Anlage am Heu=
weg
. 9) Anſchaffung von Bleikabeln für das Elektricitätswerk.
10) Gelände=Erwerbungen am Darmbach zur Anlage von Klärbecken.
11) Geſuch um Disvenſation von Vorſchriften des 8 26 des Orts=
bauſtatuts
. 12) Beleuchtung der Clemensſtraße des Marktplatzes,
der Gervinus=, Wiener=, Darm= und Beckſtraße. 13) Geſuch um
Erlaubnis zur Errichtung eines Stalles am Gräfenhäuſer Weg
außerhalb des Bauplanes. 14) Die Bauflucht der Moosbergſtraße.
15) Erweiterung des Wingertsaäßchens. 16) Baugeſuch für die Nie=
derſtraße
. 17) Gelände=Erwerbungen zur Frankfurterſtraße, zum
Griesheimer Wea ꝛc.
J. An Stelle des nach Bonn übergeſiedelten Herrn Pfarrers
Pahncke iſt von der Generalverſammlung des Vereins der Freunde
in der Not Herr Pfarrer Guhot, Liebigſtraße Nr. 8. zum Vor=
ſitzenden
genannten Vereins gewählt worden.
Ueber den geſteigerten Sonntagsverkehr ſeit Ein
führung der Sonntaasruhe. namentlich in unſerer Umgegend,
berichten Frankſurter Blätter: Der Sonntagsverkehr iſt, wie ein
Berichterſtatter zu melden weiß, um 42 pCt. ſtärker als im Vor=
jahre
. Die letzten Züge führen meiſt zahlreich Güterwagen mit
ſich, in welche man Bänke geſtellt hat. Die Reſtaurateure der
Taunusortſchaften ſind in dieſem Jahre zufriedener und einige er=
zählen
, daß ſie ſeit zwanzig Jahren ſo aute Geſchäfte nicht gemacht
hätten. Ein Wirt in Eppſtein z. B. ſchätzt ſeinen Umſatz auf das
Fünffache wie im Vorjahre. Am letzten Sonntag wurden gelöſt,
nach Eppſtein 2800 Karten, nach Cronberg 1900, nach Homburg
3100, nach Mainz 1300, nach der Bergſtraße 1800, nach Wilhelms=
bad
600, nach Wiesbaden 900 und nach den Stadtwaldſtationen
etwas über 2000. Die Züge in den Odenwald und Taunus waren
ſchon frühzeitig dicht beſetzt, die Heſſiſche Ludwigsbahn mußte eine
große Anzahl Güterwagen heranziehen und mit Bänken ausſtatten.
Der Abendzug um 9 Uhr von Soden war ſo ſtark beſetzt, daß die
Bahn alles verfügbare Material in Dienſt ſtellen mußte. Aehnlich
war es in Cronberg und Homburg v. d. H. Am Nachmittag war
Bornheim, wo Kirchweih ſtattfand, das Ziel eines ununterbrochenen,
dorthin wallfahrenden Menſchenſtromes, welcher dafür ſorgte, daß
den Wirten von den vorrätigen = und Trinkwaren nichts übrig
blieb. Wo in der Nachbarſchaft ein Feſt gefeiert wurde, ſo in
Bonames Kirchweih, Homburg Velocipedwettfahren, Heppenheim
Geſangsſeſt, Cronberg u. ſ. w. fand man Frankfurter, und zwar
überall in ſehr ſtarker Vertretung. - Hoffentlich trägt dieſer ge=
ſteigerte
Verkehr nicht zu einer Verteuerung der Reſtaurationsvreiſe
bei, ſondern die Wirte ſollten billigerweiſe eher das Gegent.i im
Auge haben, da ihnen der größere Verdienſt ſozuſagen in den Schoz
gefallen iſt.

Der Verlauf des Straßen=Wettfahrens der
Allg. Radfahrer=Union (Konſulat Darmſtadt) auf der
Landſtraße Eberſtadt-Bickenbach, bezw. Auerbach am
letzten Sonntag war folgender:
1. Eröffnungs=Fahren. Strecke;
Eberſtadt-Bickenbach - 75 Kilom. 1) Aug. Helfenbein, R=V.
Darmſtadt. 2) Herm. Trittler, B.=Kl. Frankfurt a. M. 3) Si=
mor
May, R.=V. Darmſtadt. 11. Landſturm=Fahren. Strecke:
Bickenbach-Eberſtadt - 75 Kilom. 1) Chr. Haun, B.=Kl. Darm
ſtadt. 2) Helfmann, R.=V. Darmſtadt. 3) Guido Kneip, R.=V.
Darmſtadt. III. Haupt=Fahren. Strecke: Eberſtadt-Bickenbach-
Zwingenberg-Auerbach und zurück = 2780 Kilom. 1) Georg
Haun, R.=Verein Darmſtadt. 2) Herm. Trittler, B. Kl. Frankfurt
a. M. 3) Kuhn, R.=V. Weinheim. IV. Konſulats Fahren. Strecke:
Eberſtadt-Bickenbach und zurück = 15 Kilom. 1) Aug. Helfenbein,
R. V. Darmſtadt ( Minute Vorgabe). 2) Fritz Bauer, R.=V.
Darmſtadt ( Minute Vorgabe). 3) Georg Haun, R.=V. Darmſtadt.
Die Preisverteilung fand abends im Reſtaurant Zur Oper= ſtatt.
N Ein auswärts verhafteter Dieb giebt an, am 11. d. Mts.
hier in Darmſtadt aus einem unverſchloſſenen erſten Stock eine auf
einem Tiſch gelegene goldene Damenuhr entwendet zu haben. Eine
Anzeige von dieſem Diebſtahl iſt der Volizei bis jetzt nicht gemacht wor=
den
und dürfte es ſich empfehlen, daß Mitteilung von etwaigen
Verluſt baldigſt erfolge.
Zur Sonntagsruhe. Aus Sachſen wird der =Köln. 8tg.
ſolgendes geſchrieben: Die Uebelſtände, welche die neu eingeführte
Sonntagsruhe zum Teil mit ſich bringt, ſind Kleinigkeiten gecen
einen andern ſchweren Nachteil, den das Geſetz gebracht und den
auch die Freunde desſelben beklagen müſſen: es hat ein wider=
wärtiges
Denunziantentum in einem Umfange, wie man ihn nicht
erwarten durfte, hervorgerufen. Die Gewerbepolizei größerer Städte
weiß ſich in der That vor Angeberei kaum zu retten. Es wird,
zumal bei der Höhe der in der Gewerbeordnung vorgeſehenen
Strafen nur zu billigen ſein, wenn ſie jetzt, wo das Geſetz ſich noch
lange nicht eingelebt hat, nicht ſogleich zu Beſtrafungen ſchreitet,

192
ſondern ſich zunächſt mit Benachrichtigung derer begnügt, gegen
welche die Angebereien ſich richten.
Stand der Darmſtädter Volksbank. e. G.m. u.
H. um 31. Juli 1892. Activa: Kaſſebeſtand 21938 M. 83 Pf
Mobilien743 M.- Pf. Debitoren=Konto 1298462 M. 67 Pf. Wechſel=
Konto 192084 M. 37 Pf. Effekten=Konto 101 986 M. 74 P
Verwaltungskoſten 14 151 M. 59 Pf. Haus=Konto L und 11140013 A.
39 Pf.
Paſſiva: Zinſen=Konto 39 426 M. 63 Pf. Dividende=Konth=
3648 M. 44 Pf. Reſervefonds 93 222 M. -. Pf. Gewinn=Reſerve=
und Deleredere=Konto 41 153 M. 10 Pf. Geſchäftsanteile 624 974 M.
72 Pf. Depoſiten, Sparkaſſe, Giro=Kreditoren ꝛc. 966 955 M. 70 Pf.
Umſchlag im Juli 1367578 M.- Pf. Zahl der Mitglieder 82
- Eingeſandt. Bekanntlich liegt zur Zeit eine Petition an
die Stadtverordneten=Verſammlung zwecks Neuordnung de=
ſtädtiſchen
Einquartierungsweſens an verſchiedenen Orten
zur Unterſchrift aus, und es iſt zu wünſchen, daß dieſelbe eine
möalichſt zahlreiche Berückſichtigung finde. Man darf ſich wohl der
Hoffnung hingeben, daß auf Grund der in jener Petition gemachten
Vorſchläge eine befriedigende Löſung der Angelegenheit herbeigeführt
wird und daß den Mißſtänden und unbeſtreitbaren Ungerechtig=
keiten
, welche unter der bisherigen Handhabung des Einquartierungs=
weſens
fühlbar geworden ſind, in Zukunft abgeholfen werden wird.
Falls bei der ſtädtiſchen Verwaltung für eine dementſprechende Neu=
regeluna
des Einquartierungsweſens Geneigtheit beſteht, würde
erſter Linie die praktiſche Ausführung derſelben in Frage kommen,
und da ließe ſich vielleicht - dahin zielt unſer Vorſchlag - mi
der Militärverwaltung ein Vergleich ermöglichen. daß letztere da
Stadt für Einquartierungen die Verpflegungs=Baracke auf den
Infanterie=Exerzierplatz zur Verfügung ſtelle. Dieſelbe iſt
Speiſung von 20000 Mann eingerichtet, mit allen Vorrichtungen
für Maſſenverpflegung in ausreichender und denkbar praktiſchſter
Weiſe ausgerüſtet, und kann eine aroße Anzahl Mannſchaft in ſich
beherbergen. Die Stadt würde dann, falls die Militärbehörde ſich
zu dieſer Konzeſſion bereit fände, mit einem Wirte abſchließen können,
der die Verpflegung der Mannſchaft übernähme, und es würden
ſich die Koſten gewiß nicht annähernd ſo hoch belaufen, wie es jetzt,
der Fall iſt, wo für den Kopf der hohe Betrag von 3 M. bi
3 M. 50 Pf. vro Taa zu bezahlen iſt.
9 Griesheim, 15. Aug. Eine große Schlägerei fand in de
vergangenen Nacht in der Sterngaſſe dahier ſtatt. Von den an
Streite Beteiligten erhielt ein junger Mann eine ſchwere Verletzung,
die die Arbeitsunfähigkeit desſelben für längere Zeit zur Folge haben
dürfte. Da gegen die Ruheſtörer bereits Anzeige erhoben iſt, wird
eine exemplariſche Beſtrafung derſelben nicht ausbleiben.
nächſter Zeit findet auch in hieſiger Gemeinde die regelmäßig
Ergänzungswahl der Mitglieder des Gemeinderats für die aus
demſelben ſcheidenden Herren Johs. Krauter V., Ph. Feldmann VIII,
Gg. Becker III. und Ph. Gerhard V. ſtatt.
Erbach. 15. Auguſt. Der Graf zu Erbach=Fürſtena
hat vor kurzem eine Reiſe nach dem Süden angetreten. - Her
Hofjäger Schmidt zu Reußenkreuz wurde dieſer Tage von den
Grafen zu Erbach Fürſtenau zum =Wildmeiſter' ernannt. Hen/
Schmidt begeht noch in dieſem Monat ſein 50jähriges Dienſtjubiläun
Aus Starkenburg. 14. Auguſt. An der Bergſtraße giebte
bereits reife Trauben. So etwas hat man bloß in den be
rühmten Weinjahren 1834, 1846, 1857, 1865 und 1868 erlebt. De
1892er Jahraang wird ſich dieſen berühmten Marken würdiga
die Seite ſtellen. Der einzige Punkt, wo zu wünſchen übrig bleib
iſt der Futterertrag. Wenn es heiß iſt, bleiben die Futterpflanze
zurück. Wir hatten im vorigen Jahre eine gute Ernte gehabl,
welche große Maſſen lieferte, die aber durch den vielen Regen
der Qualität etwas beeinträchtigt war. Die diesjährige Ernte iſt
der Maſſe geringer, aber in der Qualität bedeutend beſſer. Unſer
Landwirte dürfen mit den beiden Jahren 1891 und 1892 ſehr z
frieden ſein.
. Mainz. 16. Auguſt. An der Mainmündung iſt es geſter=
abend
nach 9 Uhr zu einem Zuſammenſtoß zwiſchen zwei Koſ=
heimer
Lokalbooten gekommen, infolgedeſſen unter den nach Hunderten
zählenden Paſſagieren beider Boote eine große Panik hervorgeruſen
wurde. Als die beiden Boote in der Dunkelheit wider einander
fuhren, ſtürzten die Meuſchenmaſſen der zwei Schiffe auf die Seit,
wodurch ein fürchterliches Gewirr entſtand. Ein junges Mädchen
das von dem einen Boot auf das andere ſpringen wollte, ſprans
fehl und geriet zwiſchen die Radkaſten, wobei es erhebliche Quetſch
ungen erlitt. Im übrigen ſcheinen die Paſſagiere mit dem Schrec=
davon
gekommen zu ſein.
Worms,. 15. Auguſt. Zwei noch ſchulpflichtige Knaben ver=
ſuchten
geſtern nachmittag in der Rheinſtraße einzubrechen,
dabei zwurde der eine der Diebe dingfeſt gemacht, was einen
großen Menſchenauflauf zur Folge hatte. Der Dieb wurde zu=
erſt
zur Kaſerne gebracht, dorten gefeſſelt und von da zur Volize=
geführt
. (Darmſt. Stg.)

[ ][  ][ ]

.

Zweite Beilage zu Nr. 193 des

Reich und Ausland.
Aus der Reichshauptſtadt, 15. Auguſt. Die Voſtu erfährt
aus guter Quelle, daß die Hochzeit der Prinzeſſin Maraarethe
nicht vor Anfang nächſten Jahres ſtattfinden und wahrſcheinlich
während der Feſtlichkeiten im Januar 1893 gefeiert werden wird.
Fürſt Otto zu Stolberg=Wernigerode traf heute früh aus
Wernigerode hier ein und begab ſich bereits um 11 Uhr von hier
nach dem Marmorpalais, woſelbſt bei dem Kaiſer eine Konferenz
bezüglich der Einweihung der Wittenberger Schloßkirche ſtattfand.
Das prachtvolle Geſchenk, welches die Bürger der Stadt Frank=
furt
a. M. dem Finanzminiſter Miquel im Januar d. J. geſchenkt
haben, beſteht aus einer Jardiniere und zwei Armleuchtern. Sämt=
liche
Stücke ſind aus getriebenem, bezw. gegoſſenem Silber hergeſtellt
und im Stile der italieniſchen Hochrenaiſſance gehalten. Das
Geſamtgewicht des zu dem Geſchenke verbrauchten Silbers beträgt
50 Pfund. Alle drei Stücke, welche würdig ſind, eine königliche
Tafel zu zieren, Loſten 25000 Mark.- Das Komité für die Samm=
lungen
für die Familie Buſchhoff und anderer geſchädigter
Jsraeliten in Lanten hat heute die Schlußſitzung abgehalten und
die Sammlungen geſchloſſen. Es ſind insgeſamt 46 813 M. ein=
gegangen
. Davon erhalten die in Lanten geſchädigten Jsraeliten
15000 M. die Verwaltung der für Buſchhoff beſtimmten Summe
von 31813 M. übernimmt mit Zuſtimmung Buſchhoffs ein in Köln
gebildetes Kuratorium. - Wie ſehr der Genuß von Pferdefleiſch
in Berlin zunimmt, zeigt die Thatſache, daß die Zahl der Roß=
ſchlächter
in den letzten 20 Jahren von 17 auf 36 geſtiegen iſt. Die
Zahl der geſchlachteten Pferde iſt ſeit dem Jahre 1871 von 3141
auf 8398 gewachſen. Der größte Teil der geſchlachteten Pferde wird
von Roßſchlächtern oder deren Händlern auf den Pferdemärkten in
den Provinzen gekauft und oft über 40 Meilen weit hergeſchafft.
Die neuen Polizeibeſtimmungen gegen die Lokale mit weib=
licher
Bedienung haben ſchon jetzt zahlreiche Inhaber ſolcher Reſtau=
rants
veranlaßt, ihre Geſchäftsräume für den 1. Oktober zu kündigen
oder die Geſchäfte zu verkaufen. Viele dieſer Gaſtwirte wollen ihr
bisheriges Geſchäft in Stehbierhallen verwandeln, deren Zahl ſich
nach dem Oktober weſentlich erhöhen dürfte. - Heute früh 5 Uhr
wurde die Reſtaurateurs=Witwe Rieder, Chauſſeeſtraße 83, von einem
Unbekannten durch Beilhiebe ermordet und die Ladenkaſſe aus=
geraubt
. Der Thäter iſt entkommen.
Homburg. 15. Auguſt. Der Kölner Liederkranz brachte
heute der Karſerin Friederich ein Morgenſtändchen im königlichen
Schloſſe dar. Außer den programmmäßigen Chören ſang der Ver=
ein
auf Wunſch Ihrer Majeſtät noch drer Lieder. Der Dirigent
und der Vorſtand wurden zur kaiſerlichen Tafel geladen.
St. Goarshauſen, 14. Auguſt. Im Laufe dieſer Woche wird
hier und in den benachbarten Gemarkungen Bornich, Wellmich und
Nochern mit den Vernichtungsarbeiten gegen die Reblaus be=
gonnen
werden. Die Zahl der in dieſem Jahre entdeckten Herde
iſt jetzt auf 17 geſtiegen.
Konſtanz. 13. Auguſt. Geſtern abend ereignete ſich auf der
Strecke zwiſchen Rickelshauſen und Radolfzell ein Eiſenbahn=
unfall
. Der letzte Wagen des um 10 Uhr hier eintreffenden Ver=
ſonenzuges
ſprang aus dem Geleiſe; zu gleicher Zeit riß die
Kuppelung an zwei verſchiedenen Stellen, ſo daß ſechs Wagen ent=
gleiſten
und ſich im Boden feſtbohrten. Der vordere Teil des Zuges
wurde alsbald zum Stehen gebracht. Kaum einige Sekunden nach=
her
fand die Kreuzung mit dem nach Schaffhauſen fahrenden Zug
ſtatt. Einige Augenblicke ſpäter, und ein entſetzliches Unglück hätte
ſich ereignet. da beide Züge voll beſetzt waren. So kamen die
Paſſagiere mit dem Schrecken und einer Verſpätung von 2 Stunden
davon. Beide Geleiſe waren ſtark beſchädigt, ſind indes ſchon wieder
hergeſtellt. (Frkf. 3tg.)
Metz. 14. Auguſt. Hausmarſchall Freiherr v. Lyncker, der am
11. und 12. hier weilte, hat die drei Gebäulichkeiten, in welchen
der Kaiſer während der bevorſtehenden Herbſtmanöver für kürzere
oder längere Zeit Aufenthalt nehmen wird, nämlich Schloß Urville,
das Allgemeine Militärkaſino und das Bezirkspräſidium, beſichtigt.
Die innere Einrichtung von Urville hat ſeinen vollen Beifall ge=
funden
. Es ſteht jetzt feſt, daß der Kaiſer in ſeinem neuen loth=
ringiſchen
Beſitztum allein Wohnung nehmen wird. während die
kaiſerlichen Gäſte in der Stadt Quartiere beziehen werden. Als
ſolche werden genannt: der König von Sachſen, der Prinzregent
von Braunſchweig, drei bayeriſche Prinzen, der Fürſt von Hohen=
zollern
und der Fürſt zu Wied. Der Großherzog von Baden wird
in ſeiner Eigenſchaſt als General=Inſpekteur der 4. Armee=Inſpektion
anweſend ſein und bereits am 1. September in Metz eintreffen.
Sein Abſteigequartier iſt der Europäiſche Hof Im Gefolge des
Kaiſers werden ſich die Kriegsminiſter von Preußen, Bayern und
Sachſen, ſowie 10 fremdländiſche Offiziere befinden. Zur Be=
grüßung
wird der kaiſerliche Statthalter Fürſt von Hohenlohe in
Metz erſcheinen.
Gravelotte, 15. Aug. Unter großer Teilnahme wurde heute
in der Schlucht die Gedächtnisfeier für die 1870 gefallenen

Krieger begangen, deren Gräber durch die Metzer Vereinigung mit
Kränzen geſchmückt waren.
Elberfeld. 15. Auguſt. Die über die Brauereien Küpper und
Wicküler von den Sozialdemokraten verhängte Sperre wird dem=
nächſt
das Gericht beſchäftigen, denn einem geſtern hier verteilten
Flugblatt zufolge ſoll die Boycott=Kommiſſion für ihre Thätigkeit
zur richterlichen Verantwortung gezogen werden.
Dortmund, 15. Aug. Mit den Erdarbeiten zum Dortmund=
Ems=Kanal ſind gegenwärtig 600 Mann beſchäftigt, die ſich zum
großen Teil aus arbeitslos gewordenen Grubenarbeitern rekrutieren.
Die Strecke Lüdinghauſen=Datteln iſt am weiteſten vorgeſchritten,
die nach Olpen in Angriff genommen. Die bieſigen Bureaus ſind
mit den Dattelner Bauſtellen bereits telephoniſch verbunden; gegen=
wärtia
wird an der Verlängerung der Leitung nach Olpen gearbeitet.
Pilſen, 15. Auguſt. Auf der Strecke Pilſen=Vilſenetz wurde
ein frecher Einbruchdiebſtahl in einem Laſtzuge der Staats=
bahn
verübt. Die Gauner ſprangen während der Fahrt auf den
Zug, erbrachen die Plombe eines Wagens, drangen in denſelben ein
und warfen die darin befindlichen Waren, als Kaffee, Roſinen,
Stärke, Käſe und Citronen hinaus. Andere längs des Bahnkörpers
ſtehende Gauner ſchleppten die hinausgeworfenen Waren fort. Von
den Thätern, die mit unglaublicher Schnelligkeit arbeiteten, hat man
keine Spur.
Görlitz. 15. Auguſt. Dr. Theodor Paur, der ehemalige
Landtagsabgeordnete des Wahlkreiſes Görlitz=Lauban, ehemaliges
Mitglied der Frankfurter Nationalverſammlung und jetziger Vize=
präſident
der Oberlauſitziſchen Geſellſchaft der Wiſſenſchaften, iſt auf
der Inſel Rügen geſtorben.
Rendsburg. 15. Auguſt. Der Bau der Hochbrücke über den
Nordoſtſeekanal bei Grünthal iſt vollendet. Das gewaltige Bau=
werk
iſt, was Höhe (42 Meter über dem Spiegel des Kanals) und
Weite der Bogenſpannung (1566 Meter) betrifft, das drittarößte
dieſer Art in Curopa. Mit dem Bau der Pfeiler wurde 1889 be=
gonnen
. Das erſte Bogenſtück in der Gurtung wurde im Frühjahr
1891 geleat. Das Gewicht der Eiſenteile beträgt über 2½ Millionen
Pfund. Das eiſerne Gerüſt in der Mitte unter der Brücke ſoll erſt
nach der Probebelaſtung entfernt werden; es wird angenommen, daß
zu Anfang oder auch im Laufe des Septembers die Hochbrücke dem
Verkehr übergeben werden kann.
Genf. 14. Auguſt. Die Unterſuchungsakten, betreffend die
Montblaner=Kataſtrophe in Ouchh, beweiſen, wie der
Revue' geſchrieben wird, mit völliger Sicherheit, daß es ſich um
ein ſchweres Verſchulden des Direktors Rochat handelt. Zwei Tage
vor dem Unglück, am 7. Juli, wurde ein Schiffsangeſtellter auf die
Direktion geſchickt, mit der Anzeige, daß am Dampfkeſſel Riſſe be=
merkt
worden ſeien, und daß, wenn das Schiff die Station Ouchh
paſſiere, eine genaue Unterſuchung vorgenommen werden ſollte. Dieſe
Unterſuchung hätte am genannten oder an dem darauf folgenden
Tage ſtattfinden ſollen, ſie wurde aber um zwei Tage verzögert.
Aber dies iſt nicht alles. Nach der Kataſtrophe gelang es dem
Direktor. von dem Maſchiniſten Fornerod einen zweiten Bericht zu
erlangen, welcher den erſten, in dem die zutage getretenen Schäden
des Dampfkeſſels feſtgeſtellt waren, aufhob. Dieſen zweiten Bericht
konnte Direktor Rochat aber nur dadurch erlangen, daß er gegen=
über
dem Maſchiniſten in mißbräuchlicher Weiſe ſeine Autorität
als Vorgeſetzter geltend machte. (Köln. 8tg.
Paris. 15. Auguſt. Trotz des geſtern von den Droſchkenkutſchern
beſchloſſenen Ausſtandes ſind heute auf der Straße zahlreiche
Wagen in Betrieb. Die Polizei hat alle zum Schutze der nicht=
feiernden
Kutſcher erforderlichen Maßnahmen getroffen. Bis jetzt
iſt es zu keinem Zuſammenſtoß gekommen.
Mailand. 15. Auguſt. In der Ortſchaft Caſtellamare bei
Valermo wurde geſtern der reiche Grundbeſitzer Sangiorgi von
Briganten, die jetzt ein hohes Löſegeld verlangen, entführt. Die
Behörden haben ſich mit einem großen Aufgebot von Carabineri
an den Thatort begeben, um den Gefangenen zu befreien. Ange=
ſichts
der wachſenden Unſicherheit in Sizilien hat die Regierung
eine weſentliche Verſtärkung der Polizei, ſowie eine Erhöhung der
Belobnung auf das Ergreifen der Räuber angeordnet.
Rom, 14. Auguſt. Der Oſſervatore Romano' iſt wegen eines
Artikels, der verſchiedene in der Staatsverfaſſung begründete Ein=
richtungen
angreift, heute nacht beſchlagnahmt worden.
Kleine Chronik. Der pfälziſche Ort Waldſee wurde von
einer Feuersbrunſt heimgeſucht. Es ſind 19 Gebäude nieder=
gebrannt
. - In der Görlitzer ſtädtiſchen Heide entſtand ein be=
deutender
Waldbrand. 50 Morgen Wald ſind eingeäſchert.
Bei Gmunden ſtürzte der Kadett Lorenz aus Jglau vom Traun=
ſtein
und blieb ſofort tot. Lorenz hatte den Abſtieg an der unwirt=
lichen
, höchſt gefährlichen Traunſteinwand genommen. Der Be=
gleiter
warnte eindringlich. Obwohl dieſer ihn ſogar verließ, unter=

nahm Lorenz doch den Abſtieg und ſtürzte unmittelbar von der
Traunſteinwand in den Traunſee. - Bei einer Ausfahrt, welche
Fabrikarbeiter mit ihren Frauen von Stockholm mit einem kleinen
Dampfboote machten, kenterte das Boot, wobei eine Anzahl Menſchey

rtranken. Die Leichen von 7 Frauen ſind gefunden=

[ ][  ]

Nr. 192

2724
Choleraberichte. Aus Niſhnii Nowaorod wird vom 15. d. M.
amtlich gemeldet: Die Cholera iſt im Erlöſchen, die Erkrankungen
verringern ſich tagtäalich, die Sterblichkeit iſt unbedeutend. Die
Sanitätskommiſſion beſchloß, die beiden ſchwimmenden Hoſpitäler
als überflüſſig zu ſchließen. Das Medizinal= und Sanitätsverſonal
iſt teilweiſe wieder entlaſſen. Das neue ſtädtiſche Choleraſpital iſt
evenfalls als überflüſſig befunden und ſoll zu anderen Zwecken be=
nutzt
werden. Hoffentlich bewahrheitet ſich dieſe Nachricht. - In
Verſien fordert die Seuche viele Opfer. Wie aus Teheran berichtet
wird. nimmt die Zahl der Cholera=Todesfälle täglich zu. Am
14. d. M. ſind mindeſtens 300 Perſonen geſtorben, der Eiſenbahn=
und Transportverkehr wurde eingeſtellt, die Bazars ſind geſchloſſen.
Am heftiaſten tritt die Cholera in Tabriz auf, wo täalich mehrere
Hundert Menſchen ſterben. Nach Eingang eines offiziellen Tele=
gramms
aus St. Vetersburg, daß der Ausbruch der Cholera dort
konſtatiert iſt, hat das Königliche Kommerzkollegium in Stockholm
ganz Rußland und Finland für von der Cholera angeſteckt erklärt.
Der Oberſchleſiſche Anzeigeru meldet aus Ratibor, daß ſämt=
liche
Fabrikbeſitzer des ruſſiſchen Grenzbezirks innerhalb acht Tagen
Cholerabaracken auf einem freien Felde bauen und eine Haus=
apotheke
anſchaffen müſſen. Die Regierung verbot für Weſtpreußen
wegen der Choleragefahr die größeren kirchlichen Feſte des Grenz=
gebietes
und die Zulaſſung ruſſiſcher Pilger.
Koloniales. Das Deutſche Kolonialblatt; veröffentlicht
einen Rund=Erlaß des Gouverneurs v. Soden, wonach im oſt=
afrikaniſchen
Schutzgebiete für die Ausübung der Gerichts=
barkeit
erſter Inſtanz über Nichteingeborene zwei Amts=
bezirke
ein nördlicher (Amtsſitz Bagamöyo) und ein ſüdlicher
(Amtsſitz Dar=es=Salaam) gebildet werden, desgl. eine Verordnung
des Kaiſerl. Konſuls in Sanſibar, betreffend den Verkauf alko=
holartiger
Getränke, wönach die hierzu erforderlichen,
auf 1 Jahr giltigen Licenzen auf Grund einer drei Klaſſen zei=
genden
Skala erteilt werden. Die letztgenannte Verordnung iſt
am 11. Juli er. in Kraft getreten. - Einer Anzahl von farbigen
Offizieren, Unteroffigieren und Mannſchaften der Schutz=
truppe
für Deutſch=Oſtafrika wurden von Sr. Majeſtät dem
Kaiſer in Anerkennung ihrer in den Gefechten gegen die
Wahehe im Auguſt v. J. bewieſenen Tapferkeit, Entſchloſſenheit
und Umſicht Auszeichnungen verliehen; das Gleiche ge=
ſchah
an farbige Mannſchaften, die ſich im Gefecht bei Jpuli
im April d. J. hervorgethan hatten.

Naturbutter und Margarine. Ein anderes
Mittel, als das unlängſt mitgeteilte, Naturbutter und Margarine
zu unterſcheiden, giebt uns, wie ein Sachverſtändiger in der Köln.
Ztg. ausführt, unſer Geruchsorgan, die Naſe, an die Hand.
Friſche Naturbutter hat einen unverkennbaren, aromatiſchen Ge=
ruch
, welcher von dem ſog. Buthrin, herrührt. Wird Nakurbutter
alt, ſo treten in ihr freie Fettſäuren auf, ſie wird ranzig. Bei
ſchlecht ausgearbeiteter Butter, die ſich durch hohen Waſſer= und
Caſeingehalk auszeichnet, tritt eine ſchnellere Zerſetzung ( Nanzig=
werden
ein als bei gut ausgearbeiteter. Letzteres äußert'ſich
ebenfalls durch unverkennbaren Geruch. Ganz anders verhält es
ſich mit Magarinebutter. Dieſer fehlen die vorhin erwähnten
flüchtigen Fettſäuren faſt gänzlich und infolgedeſſen iſt Margarine
ganz geruchlos und neigt nicht zum Ranzigwerden. Einen ſchwachen
im Verhältnis zu dem der Natur faſt verſchwindenden Geruch
zeigt Miſchbutter, die vielfach in den Handel gebracht wird. Der
Gewährsmann erklärt, ihn perſönlich habe die Geruchprobe faſt
nie im Stich gelaſſen, was ſpäter die chemiſche Unterſuchung von
Butterproben auf Reinheit beſtätigte, weshalb er nicht unterlaſſen
möchte, namentlich den Hausfrauen beim Einkauf von Butter
dieſes einfache Erkennungsmittel zu empfehlen.
- Grünes Gemüſe. Für alt und jung iſt der Genuß
von vielem grünen Gemüſe (Spinat, Salat u. ſ. w.) ſehr zuträglich.
beſonders trägt bei Kindern der Eiſengehalt des Blattgrüns
Chlorophyll) zur Blutfärbung und ſömit zur normalen Blut=
bereitung
weſentlich bei. Dieſe natürliche Eiſenzufuhr iſt beſſer als
alle Eiſenpräparate der Apotheke. Gute Hausfrauen und Köchinnen
halten ſich auch Schnittlauch friſch in Gartentöpfen am Fenſterbrett
und laſſen ihn auch im Winter nicht ausgehen. Hierzu wähle man
aber nur kräftige Büſche.
Die Rieſenſchlange von Schierſtein-
in
der
wir wegen der unglaublich klingenden Meldung eine Seeſchlange=
vermutet
hatten, die ja um dieſe Leit zu erſcheinen pflegt - iſt doch
eine richtige Schlange geweſen. In dem Briefkaſten des Wiesb.
Tabl. " leſen wir darüber: Allerdings iſt ſie um das zehnfache ihrer
Größe verlängert worden, ob durch Schuld des Druckfehlerteufels,
des Setzers oder des Korrektors. das wollen wir hier nicht er=
örtern
. Vielleicht ſind alle drei der fabelhaften Uebertreibung
ſchuldig. Im Manuſkript unſeres Schierſteiner Korreſpondenten
ſteht die Länge richtig mit 2¹⁄ Mtr. angegeben. Die größte Rieſen=
ſchlange
, die braſilianiſche Anakonda, wird nur bis 10 Mtr. lang.

Der Umſtand, daß viele Blätter unſere Notiz unbeanſtandet nach=
drucken
, ſtellt den betreffenden Herren Redakfeuren das Zeugnis
aus: Naturgeſchichte ſchwach.: Auch das noch!

[12512
Dankſagung.
Für die allſeitig bewieſene Theilnahme an dem uns ſo
ſchwer betroffenen Verluſte unſeres lieben Vaters, Schwieger=
vaters
und Onkels
Friedrich Wentzel, Hapoiior,
ſowie für die troſtreichen Worte des Herrn Pfarrers, für die
Blumenſpenden und den erhebenden Geſang ſagen wir unſern
innigſten Dank.
Die trauernden Hinterbliebenen.
[12513
Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme, ſowie für
die beſonders zahlreichen Blumenſpenden bei dem uns ſo ſchwer
beiroffenen Verluſte unſerer lieben Mutter, Schwiegermutter
und Tante
Emilie Wentzel
ſagen wir auf dieſem Weg=, und insbeſondere auch dem Herrn
Pfarrer für die troſtreichen Worte am Grabe, unſern innigſten
Dank.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Darmſtadt, den 15. Auguſt 1892.
Tageskalender.
Mittwoch, 17. Auguſt: Konzert in den Gärten des Bürgervereins
und der Eintracht.
Donnerstag. 18. Auauſt: Konzert der verbündeten Vereine im
Saalbau. Gedächtnisfeier des Kriegervereins Darmſtadt auf
den Friedhöfen.

Druck und Berlaa: L. C. Bittic'ſche Hofbuchdrudkerei, verantwortlich für die Redaltiov: Dr. D. Waldaeſtel, beide in Darmſtadt.