Darmstädter Tagblatt 1892


30. Juli 1892

[  ][ ]

Abennementspreis
Perteliſihelich 1 Marl 50 Pf., ballo
ührllch 3 Mark md. Deingerlohn.
Auswlaz werden von allen Voſt=
Amtern Beſtellungen entgegenge
vemmen zu 1 Mark 50 Pf. pro
Quartal iucl. Poſtaufſchlag.

155. Jaßrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:

Iuſerate
flr das
woͤchentl. Gmal erlſcheinende Tagblan
werden angenommen:u Tarmſtadt
von der Expedition, Rm F. Nr. W.
in Beſſungen von Feidr. Bloßer,
Schießhausſtraße 14. oweauzwdrtz
don allen AnnonenesteoDditionen.

Amtliches Organ
fuͤr die Behannimachungen des Großh. Kreigamts, des Groſih. Polizeiamls und der anderen Behörden.
N.177.
Samstag den 30. Juli.
1892.

Bietualienpreiſe vom 30. Juli bis 6. Auguſt 1892.

A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¼ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindfleiſch ¹ Kilogr.

Pf.
76
70

C. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Katsſleiſch ¼ Kilogr.
Hammeiſteiſch ¹ Kilogr.-
Hammetkeut und Carre, ¼ Kilogr.
Hammelsbruſl;

70
70
76
50

D. Der Schweinemetzger.
Schweineſleiſch ohne Beilage ¼ Kilogr.
mit
Schinßen ¼ Kilogr.
1
Hpeck ¹ Kilogr.
Hoͤrrſteiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Fleiſchwurſt u. 5chwartemagen ½ K.
Leberwurſt ¼ Kilogr..
Btutwurſt
.

.
Schmatz ganz

ausgelaſſen -

Pf.
72
5
100
100
90
49
70

E. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2 Kilogr.

1¼ Kilogr.
Hchwarzes Brod 2½⁄ Kilogr..

Beck.

F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.

Pf.
76
33
66

24

B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Ausbruch der Maul= und Klauenſeuche in Groß=Rohrheim.
Nach Mittheilung Großherzoglichen Kreisamts Bensheim iſt in einem Gehöft in Groß=Rohrheim die Maul= und
Klauenſeuche ausgebrochen und Stallſperre angeordnet worden.
Bis zum Erlöſchen der Seuche dürſen aus Groß Rohrheim Rindvieh, Schafe, Schweine und Ziegen, auch als
Schlachtvieh nur noch mit ortspolizeilicher, auf Grund eines von Großherzoglichem Kreisveterinäramt Bensheim ausgeſtellten
Geſundheitsſcheins zu ertheilender Erlaubniß ausgeführt werden.
Darmſtadt, den 26. Juli 1892.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
J. V.: Zeller.
[1546
B e k a n n t n a ch u n g.
In Gemäßheit des Art. 11 des Geſetzes vom 28. September 1887 bringe ich zur offentlichen Kenntniß, daß von 386
Grundbeſitzern in der rubr. Gemarkung, welchen 562 ha. 60 ar 75 gm. eigenthümlich zuſtehen, der Ortsvorſtand von Nieder=
Ramſtadt, Namens der Gemeinde, ſowie 140 Betheiligte die Bereinigung der Feld= und Wieſengemarkung beantragt haben.
Im Eigenthum der Antragſteller ſtehen 306 ha. 77 ar 415 gm. Die Feldbereinigung wurde von der Großh. Oberen land=
wirthſchaftlichen
Behörde für zuläſſig erachtet und erſcheint als im Sinne des Art. 3 und 6 des Geſetzes beſchloſſen.
Das beireffende Gemeinderaths=Protokoll vom 29. Auguſt 1890 nebſt den Anſchlußerklärungen der Grundeigenthümer
liegt vor
Dienstag den 24. bis Montag den 30. d. Mts. einſchließlich
auf der Großherzoglichen Bürgermeiſterei zu Nieder=Ramſtadt zur Einſichtnahme offen.
Einwendungen gegen die Zuläſigkeit oder Rechtsbeſtändigkeit des Ergebniſſes ſind binnen 14 Tagen, von gegenwärtiger
Veröffentlichung an gerechnet, mittelſt ſchriftlicher Beſchwerde bei der Großh. Oberen landwirthſchaftlichen Behörde geltend
zu machen.
Die außerhalb der Gemarkung wohnenden Ausmärker werden gleichzeitig eingeladen, zur Wahrung ihrer Intereſſen einen
im Bereinigungsbezirke Bevollmächtigten zu beſtellen, da im Laufe des Bereinigungsverfahrens beſondere Zuſchriften an die=
ſeben
nicht erfolgen (Art. 9, Alinea 3 des Geſetzes).
Darmſtadt, den 19. Juli 1892.
D e r K o m m i ſ ſ ä r:
G1191
Frhr. v. Gemmingen.

B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die Verhütung von Waldbränden.
Bei der gegenwärtigen heißen und trockenen Witterung können Waldbrände leicht entſtehen und große Ausdehnung ge=
winnen
. Wir nehmen deshalb Veranlaſſung, zur beſonderen Vorſicht beim Gebrauch von Feuerzeug (namentlich ſolchem
375

[ ][  ][ ]

2510
Nr. 17.
mit Zündſchnur, von welcher brennende Theile abfallen können) in Waldungen aufzufordern und vor dem Wegwerfen
von brennenden Cigarrentheilen oder von Streichhölzern hiermit dringend zu warnen.
Wer durch Fahrläſſigkeit einen Waldbrand herbeiführt, ſetzt ſich der Beſtrafung mit Gefängniß bis zu einem Jahre aus
(8 309 des Reichsſtrafgeſetzbuchs). Wir bemerken noch, daß falls der Thäter den Brand, beror derſelbe enideckt und ein
weiterer, als durch die bloſe Inbrandſetzung bewirkter Schaden entſtanden war, wieder geloſcht hat, Strafloſigkeit eintritt
68 310 des Reichsſtrafgeſetzbuchs).
Darmſtadt, den 28. Juli 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Fey.
11547
B e k a n n t m a ch u n g.
Der Verbindungsweg zwiſchen Orangerieſtraße und Ludwigshöhſtraße iſt für den Fuhrwerks= und Reiter=
verkehr
verboten.
Zuwiderhandlungen ſind ſtrafbar.
Darmſtadt, den 27. Juli 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
J. V.: Dr. Kratz.
11548
B e k a n n t m a ch u n g.
Wegen Vornahme von Kanaliſationsarbeiten in der Beſſungerſtraße zwiſchen Schießhaus= und Hermannſtraße wird
dieſe Straßenſtrecke vom 8. Auguſt l. J3. ab bis auf Weiteres für den Fuhrwerks= und Reiterverkehr geſperrt.
Darmſtadt, den 28. Juli 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
J. V.: Dr. Kratz.
(11549


B e k a n n t m a ch u n g.
Das auf hieſigem Friedhof Abtheilung 1. an der Mauer Nr. 131 belegene
Erbbegräbniß wurde im Jahr 1833 auf Legationsrath Graf von Görlitz bei uns
eingetragen. Der Beſitzer wurde im Jahr 1862 darauf beerdigt. Seit dieſer Zeit
ſcheint ſich Niemand mehr um den Platz bekümmert zu haben. Es iſt uns auch
nicht bekannt, an wen wir uns Zwecks Wiederherſtellung und Unterhaltung dieſes
Erbbegräbniſſes wenden könnten. Unter Bezug auf die desfallſigen Beſtimmungen
der Friedhofsordnung ſchreiben wir den Platz hiernach öffentlich aus unter der Auf=
forderung
an etwaige Intereſſenten, bei uns auf unſerer Amtsſtube für Friedhofs=
weſen
, Rathhaus am Markt, innerhalb 4 Wochen unter Vorlage der Legitimationen
Ueberſchreibungsantrag zu ſtellen, widrigenfalls wir den Platz für herrenlos anſehen
und anderweit darüber verſügen werden.
Darmſtadt, den 28. Juli 1893.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
Lauteſchläger, Beigeordneter.
(11550


2)
Aſerde-Verſtetgerung.
Dienstag den 2. Auguſt d. Js., Vormittags 10 Uhr,
werden im Großherzoglichen Hofmarſtalle dabier ſechs zu Landgeſtlltszwecken nicht
mehr geeignete Landbeſchäler, von welchen fünf ſchon längere Zeit kaſtrirt ſind,
verſteigert. Gleichzeitig kommen ausrangirte Stallgeräthe ꝛc. mit zur Ver=
ſteigerung
.
Darmſtadt, den 25. Juli 1892.
Großherzogliche Landgeſtüts=Direktion.
von Willich.
[1380

Geffentliche Aufurderung.
Forderungen und ſonſtige Anſprüche an den unter der Rechtswohlthat des
Inventars angetretenen Nachlaß des am 22. vor. Mts. verſtorbenen Frachtſuhrmanns
Johann Jakob Hegendörfer dahier ſind
binnen einer Woche
bei Meidung der Nichtberückſichigung anzumelden.
Darmſtadt, den 27. Juli 189½.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
[1551
Dr. Güngerich.

Blitzableiter=Anlage.
Die Lieferung und Aufſtellung eines
Blitzableiters für das neue Maſchinenhaus
des ſtädtiſchen Waſſerwerks im Gries=
heimer
Eichwäldchen ſoll im Wege der
Subnaiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Montag den 1. Auguſt d. 3s.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Tiefbauamt, Zimmer des Waſſer=
werks
, zur Einſicht offen, bei welchem
ſ auch die Formulare für die Offerten zu
erheben ſind.
Darmſtadt, am 25. Juli 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.
Riedlinger, Beigeordneter. 111419

Bekanntmachung.
Das 1. und 2. Ziel der Gemeinde=
und Kirchenſteuer für 1892-93 iſt
bei Vermeidung der Mahnung innerhalb
10 Tagen an den Wochentagen, Vor=
mittags
von 8-12 Uhr, bei der Stadt=
kaſſe
zu entrichten.
Darmſtadt, den 28. Juli 1892.
Die Stadtkaſſe.
Kriegk.
[1552

Verſteigerungs=Anzeige.
Auf gerichtliche Verfügung wird die
den Hermann Oppenheimer und Meyer
Oppenheimer I. dahier zuſtehende Hof=
raithe
in der Ludwigsſtraße,
Nr.
Flur.
Meter.
I. 1024¾
239
Camstag den 10. September 1892,
Vormittags 1 Uhr,

2 4 1⁄₈ 44


40

[ ][  ][ ]

2511

hr.

594,

im Ortsgerichtslokal öffentlich meiſtbietend
verſteigert.
Darmſtadt, den 28. Juli 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.:
[1553
Müller.

Verſteigerungs=Anzeige.

Die zum Nachlaß der Ludwig Gel=
ſius
Wittwe, geb. Stahl, dahier gehö=
rigen
Immobilien, als:
III. 1187 200 Grabgarten zwi=
ſchen
dem hohlen,
Wey und, de:
Dieburgerſtraße,
III.
122 1274 Grabgarten mit
Häuschen daſelbſt
II.
51
124
Hofraithe daſ.,
III. 125 204
RXXVIII.
77
881 Acker rechts der
Dieburgerſtraße,

Flur. Nr. ⬜Meter.

werden
Montag den 1. Auguſt 1892,
Vormittags 11 Uhr.
im Ortsgerichtslokal zum dritten und
letzten Male öffentlich meiſtbietend ver=
ſteigert
.
Darmſtadt, den 25. Juli 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.

J. E. d. V.:
Müller.
[10739

Verſteigerungs=Anzeige.

Die zum Nachlaß der Rentner Carl
Wilhelmy Wittwe, geb. Moter, von
Darmſtadt gehörigen Immobilien:
Flur. Nr. ⬜Meter.
III. 117
287 Hofraithe zwi=
ſchen
dem hohlen
Weg und, der
Dieburgerſtraße,
III. 115
201 Grabgärtchen da=
ſelbſt
,
werden
Montag den 1. Auguſt 1892,
Vormittags 11 Uhr,
im Ortsgerichtslokal wiederholt oͤffentlich
meiſtbietend verſteigert.
Darmſtadt, den 25. Juli 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.:
Müller.
(11084

Nr. 177
Bekanntmanhung.
In dem Handeſs=Regiſter
wurden folgende Einträge vollzogen:
Am 20. Juli 1892.
Die Firma Philipp Kling' hier iſt erloſchen.
Am 26. Juli 1892.
Die Firma D. Oppenheimer sen.- hier iſt erloſchen.
Die Firma Franz Joſeph Sieger' hier und die für dieſelbe dem Jacob
Sieger daſelbſt ertheilte Procura ſind erloſchen.
Die Kaufleute Joſef Zenner und Friedrich Zenner hier betreiben ſeit 25. Juli
1892 daſelbſt unter der Firma Zenner & Co.i ein Handelsgewerbe in offener
Handelsgeſellſchaft als gleichberechtigte Theilhuber.
Am 27. Juli 1892.
Carl Franciscus hier, Inhaber der Firma gleichen Namens, iſt verſtorben.
Das von demſelben bisher daſelbſt betriebene Handelsgewerbe iſt auf ſeine Wittwe,
Eliſabeth Franciscus geb. Held, hier übergegangen, welche es unter gleicher Firma
weiterbetreibt.
Darmſtadt, den 27. Juli 1892.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
[11555
Dr. Berchelmann.
Bekanntmahhung.
Freitag den 12. Auguſt d. Js., Nachmittags ½3 Uhr,
werden im großen Rathhausſaale dahier die zur Aufſtellung von Carouſſels,
Schießbuden ꝛc., während des am
28. und 29. Auguſt und 4. September d. J. ſtattfindenden
Kirchwrihfeſtes
zu benutzenden Plätze an die Meiſtbietenden öffentlich verpachtet.
Griesheim, am 14. Juli 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Griesheim.
[11007
Maſſing.
MCain=CGGt=aN.
Die Lieferung von 2000 Chm. Kies oder Feinſchotter als Bettungs=
material
für die im Bahnhof Weinheim zu erbauenden Rebengeleiſe ſoll vergeben
werden.
Die Bedingungen und Angebots=Formulare liegen auf dem Dienſtzimmer des
Unterzeichneten und bei dem Bahnmeiſter in Weinheim zur Einſicht bezw. Empfang=
nahme
offen.
Angebote ſind unter Mitſendung von Materialproben verſchloſſen, portofrei
und mit der Auſchrift Angebot auf Bettungsmaterial für Bahnhof Weinheim=
bis
Dienstag den 2. Auguſt d. Js., Vormittags 10 Uhr,
an den Unterzeichneten einzureichen.
Darmſtadt, den 22. Juli 1892.
Der Bau=Inſpektor
i. V.:
L. u ft.
(1358

Verſteigerungs=Anzeige.
Auf gerichtliche Verfügung wird die
den Ludwig Nicolay Eheleuten dahier/
zuſtehende Hofraithe, Ecke der kleinen
Bach= und Langegaſſe:
Flur II. Nr. 153, 26 ⬜Mtr.
Samstag den 10. September 1892
Vormittags 11 Uhr.
m Ortsgerichtslokal öffentlich meiſtbietend
erſteigert.
Darmſtadt, den 26. Juli 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.:
Müller.
(1554

MainArckur-Lahn.
Die Lieferung von zwei Eiſenconſtruktionen für eine 3 Met. weite Weg=
Unterführung am Südende des Bahnhoſs Zwingenberg ſoll vergeben werden.
Die Zeichnungen und Bedingungen liegen auf dem Dienſtzimmer des Unter=
zeichneten
zur Einſicht offen.
Angebote ſind verſchloſſen, portofrei und mit der Aufſchrift Angebot für die
die Lieferung der Eiſenconſtruktionen nach Zwingenberg=
bis
Montag den 8. Auguſt d. Js., Vormittags 10 Uhr,
an den Unterzeichneten einzureichen.
Darmſtadt, den 29. Juli 1892.
Der Bau=Inſpektor.
J. V.:
11556
L. u kt.

[ ][  ][ ]

2512

Nr. 177

Große
Mobiliar-Verſteigerung.
Die zum Nachlaß des Herrn Rentner Louis Hoffmann zu Darmſtadt ge=
hoͤrigen
Mobiliar Gegenſtände ſollen auf Antrag der Erben vom 1. bis einſchließ=
lich
6. Auguſt d. Js., ſtets von Vormittags 9 Uhr und Nachmittags 2 Uhr
an, im Hauſe Wilhelminenſtraße Nr. 57 Beletage;, öffentlich meiſtbietend
gegen ſofortige baare Zahlung verſteigert werden.
Es werden zum Ausgebot gelangen:
Montag den 1. Auguſt:
Gebrauchs= und Luxusgegenſtände von Porzellan, Cryſtall und Glas,
1 feines Porzellan=Tafelſervice für 12 Perſonen, große dekorirte Stein=
guttöpfe
und Krüge, Haus= und Küchengeräthe jeder Art, Traubennetze ꝛc.
Dienstag den 2. Auguſt:
Gegenſtände von Gold und Silber, insbeſondere: 1 goldene Eylinderuhr,
verſchiedene Ringe mit Werthſteinen, 1 ſilberne Fruchtſchale, ſilberne Tiſch=
und Deſſertbeſtecke, Kafſee=, Vorleg= und Punſchlöffel ꝛc.; ſerner verſilberte
Gegenſtände für den Hausgebrauch, 1 antike große Standuhr mit
Broncebeſchlag nebſt Conſol, 1 Porzellan=Pendule mit 2 Vaſen, 1 Majolika=
Pendule, Lampen, 1eiſerne Copirpreſſe, 2 Feldſtecher, 1 Opernglas, Lur is=
und Gebrauchs=Gegenſtände ꝛc.
Mittwoch den 3. Auguſt:
1 großes Oelgemälde von Gödcke, 2 Oelgemälde Pferdeſtücker 1 kl.
Aquarellgemälde von A. Fritz, 16 gute Kupferſtiche in Gold= und Holz=
rahmen
, Photographien, Oeldrucbilder, eingelegtes Holzbild Rürnberg;
(Kunſtwerk), einige Bücher, Stieler's Handatlas; 1 Venus aus weißem
Marmor, auf dunkelgrünem Marmorpoſtament (Kunſtwerk), 2 große Ala=
baſtervaſen
auf ſchwarzen polirten Säulen, kleinere Möbel; ferner Tiſch=
und Bettweißzeug, Handtücher, 1 Smyrnateppich, große und kleine Vor=
lagen
, Tiſchdecken ꝛc.
Donnerstag den 4. Auguſt:
Waffen= und Jagdgeräthſchaften, als: 3 zweiläufige Jagdflinten mit
Zubehör, 1 Flobertflinte, 1 Revolver, 1 polirter Gewehrkaſten, 1 eleganter
Gewehrſchrank, ungefähr 400 Rehſtangen, größtentheils ſchöne Exemplare,
dabei etwa 20 Abnormitäten, 5 Hirſchaeweihe und 1 Elchkopf mit Geweih.
Nachmittags der Vorrath an Weiß= und Rothweinen, in ver=
ſchiedenen
Marken; 1 vierſitziger wenig gebrauchter Jagdwagen ( Stuhl=
wagen
).
Freitag den 8. Auguſt:
eine Speiſezimmer=Einrichtung in Nußbaum, beſtehend aus 1 Büffet,
1 Ausziehtiſch. 12 Stühlen, 1 Seſſel, 1 Silberſchrank, 1 großen Pfeiler=
ſviegel
mit Trumeau, 1 Servirtiſch, 1 Requlator und Vorhängen.-
Die
Salon=Einrichtung (ſchwarz polirt), 2 Sophas, 4 Seſſel, 6 Rohrſtühle,
2 Tiſche mit ovalen Marmorplatten, 1 Vertikow, 1 Etagere, Vorhänge;
1 Sopha und 1 Seſſel (Phantaſieſtoff), 1 Sopha und 2 Seſſel mit grünem
Plüſchbezug, 1 Chaiſelongue, 2 Spiegelſchränke, 1 Glasſchrank, Kleider=
und Weißzeugſchränke, 1 großer Schreibtiſch, 1 ovaler Ausziehtiſch, Waſch=
und Nachttiſche mit Marmorplatten, 2 Spieltiſche, Kommoden, Pſeiler=
ſchränke
, 1 Brandkiſte, 1 Schaukelſeſſel, Polſterſeſſel, Stühle, Spiegel mit Gold=
und Holzrahmen, 2 Kronleuchter für Kerzen, 1 Petroleum=Lüſtre, einige
Hängelampen, 1 eiſerner Kaſſenſchrank, 4 vollſtändige Betten, die
Kücheneinrichtung. 1 Eisſchrank, 1 Waſchmange mit eiſernem Geſtell, eine
große Anzahl Gartenmöbel, 2 Lorbeerpyramiden in Kübeln, die Holz= und
Kohlenvorräthe.
Die Beſichtigung der Gegenſtünde iſt nur Samstag den 30. Juli, Bor=
mittags
von 9-12 und Nachmittags von 3-6 Uhr, geſtattet.
H. Scharmamm,
(1378
Amtsgerichts=Taxator.
Neues Hormbrod

bei

(sogen. Bauernbroc
P. OberC, Bückerer,
cke der Kies= und Niederramſtädterſtraße.

Beachtenswerth!

Für 2 Mark Stoff zu einem vollk
Herren=Beinkleid, geſtreift und carriit.

Für 3 Mark 75 1rg. Strapaye
carrirt, melirt und geſtreiſt, zu einem
menen Herren=Jaquelt-

Für 4 Mark 50 Piz. 3 Meter da.
Stoff zu einem vollkommenen Damen=Reg
in hell und dunkel.

Für 6 Mark 6oL'g. 6 Meter Ei
zu einem vollkommenen dauerhaften Herre=
waſchächt
.

Für 7 Mark 50 FIp. 3 Meter ſeinen
ſchwarz, blau und in allen Modefarben,
eleganten Herren=Anzug.

Für 5 Marh.
2½ Met. waſſer=
dichten
Stoff zu
einem Regen=
Paletot in allen
Farben. Zwirnſtoffe
für
Anzüge
das Meier 80 Pfg Feue
Forf
T
von R
das I. Neueſte Tuch=, Buxkin=, Kamn
und Cheviot,
W.
w Muſter franc verſendet zu jedermanns Anſicht von
diegendſten Erzeögniſſen der Tuch=Indr
wirklich überraſchend ſchöner und
Auswahl die
Buchausſtellung Augsbu,
(Wimpfheimer & Cie.) Für 1 Mk.
20 Pſg.
feinen de Luſtrs
für
Herrenanzüge. Neuheiten
aller Art in
Regenmantel=
ſtoffen

von M. 150 an. Livre=
von
M.
Billard
von M.

Für 8 M. Stoff zu einem hochelegante
farbigen Diagonal Valetst. Saiſon=Neuh

Für 10 Mark 50 Liz.3 Meter m
Zwirn=Buxkin oder Cheviot in den neueſten
zu einem Promenade=Anzug.

Für 11 Mark Stoff zu einem hochfeinen
zieher in ollen Farben paſſend für jede Jal

Für 16 Mark 50 Lfr.5Meter Chins
einem eleganten Feſttagsanzug.

Für 17 Mark 10 Fſz. 3 Meter Kan
zu einem hocheleganten Salonanzug in reich
Farben=Auswahl.

Für Jeden iſt es vortheilhaft, ſich die ½
kommen zu laſſen, da wir ſowohl dieſe, als
kleinſten Waarenbeſtellungen portofrei

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung.
Auf frewilligen Antrag werden die
dem Friedrich Schneider I1. dahier ge=
hörigen
nachbenannten Immob lin, als:

Nr. 177

2513

Flur. Nr. Mir. III. 21 788 Acker am Flur=
graben
, II. 73 2181 Acker hintr den
Erlen, VI. 52½ 2467 Acker am Forellen=
teich
, VI. 104 100 Ader am hinteren/
Steinberg. VI. 289 1425 Acker am Krähen=
ber
,, VI. 290 1419 Acker daſelbſt, VII. 75 1276 Wieſe in der
Klappach, VII. 16) 176) Acker hinter der
Saubach. VIII. 164 1800 Acker daſelbſt, 111 166 1206 Acker daſelbſt, VIII. 168 1813 Rcker daſelbſt, * 38 562 Acker, (mittelſte
Golläcker), XIII. 71 1350 Acker ſoberſte Goll=
ſäcker
), 37 27 419 Wieſe (die Breil=
wieſe
), 37 28 856 Wie'e daſelbſt, 37 74 1112 Wieſe (die große
Steck.riswieſe), 37 76 1200 Wieſe daſelhſt, 42 1 1575 Wieſe im Alberts=
loch
,

Montag den 1. Auguſt d. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
in dem Ortsgerichtslokal GBeſſungerſtr.
Nr. 48) dahier öffentlich meiſtvietend ver=
ſteigert
.
Darmſtadt, den 28. Juli 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt II.
(Beſſungen).
Weimar.
[11558

Zunächſt der katholiſchen
Kirche
Haus mit Garten unter gün=
ſtigen
Bedingungen zu verkaufen
durch Auguſt Werner, Nieder=
Ramſtädterſtraße 26 I. (11420a,

Zum Einmuchen
empfehlen
Perlzuiebelm
per Liter 50 Pfa. 111468
Anaben-Arboits-Anstalt.
Die Klee=Ernte
von 408 Klafter zu verkaufen.
Näheres Promenadeſtr. 59. (11484

Saisom-Ausverkauf!
Strohhüte f. Herren, Knaben &am Hindor
verkaufe, um damit zu räumen, mit
20 pCt. Rabatt.
H. Höhu, Lil. G. Lessler
5 Marktatragge H.
[11493

Die Zahnpflege

iſt das wichti ſte Obiekt. der geſunden und kosmetiſchen Erhaltung des Mundes.
Ein angenehmer Mund erhält erſt durch geſunde, weiße und reinliche Zähne ſeine
volle Schönzeit, Friſche und Anziehungskraft und hat ſich durch Erhaltung und
Reinigung der Zähne und des Mundes die nun 1863 eingeführte unübertroffene
Zahnpaſta (odontine) aus der preisgekrönten Königl. Bayer. Hoſparfümeriefabrik
von C. D. Wunderlich in Nürnberg au meiſten Eingang verſchafft, da ſie die
Zähne glänzend weiß und geſund erhält, den Weinſtein entfernt, jeden üblen Athem
und Tabaksgeruch eniſernt, ſowie auch den Mund angenehm erfriſcht.
Allein=Verkauf 50 Pfg. und 60 Pfg. bei
4. Valchner vorm. F. Soharmann,
Hoflieferant Ludwigsplatz 1. (796

ſind die Reaten der Welt für Meſſing.
Kupfer, Blech ꝛc., für Silber und Gold.
in Packeten zu 10 und 20 Pfg., in
Preiso Blechdoſen zu 10 und 25 Pig.
Bitte dieſe Präparate ſtatt Putzpommade zu
probiren und werden ſich von deren Vortheile über=
zeugen
. Zu haben in allen Droquen=, Material=
u
. beſſeren Colonialwaaren=Handlungen. Fabriku.
Ergros=Verkauf: Dr. B. Landmann Hachf.,
Frankfurt a. M.
[7272

Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich meine
Conditorei wil Café
an Herrn Conditor Adolſ Dörner käuflich abgegeben habe. Indem ich für
das mir erwieſene Wohlwollen beſtens danke, bitte ich, dasſelbe auch auf meinen
Nachfolger güligſt übertragen zu wollen.
Hochachtungsvoll
Lmdwig Hloss.
Auf Obiges bezugnehmend bitte hochgeehrtes Publikum das meinem Vorgänger
in ſo reichem Maaße geſchenkte Wohlwollen auch auf mich übertragen zu wollen
und wird es mein eifrigſtes Beſtieben ſein, durch 1ünktliche Lieferung nur guter
und geſchmackvoller Waare die vollſte Zufriedenheit zu erwerben.
Vieljährige Thätigkeit in größeren Conditoreien ermoglicht es mir, allen An=
forderungen
an mein Geſchäft nachkommen zu können.
[1182
Hochachtungsvoll
Adölé Cörmer,
Conditor,
Wilhelminenplatz L, gegenüber der kathol. Kirche.

2 trächtige Mutterſchweine
Yorkfhire=Race) zu verkaufen Arheilger
[11525
ſtraße 33.

Fin Doppelfenſter, noch neu, mit
L ſteinernem Gewände, billig abzugeben
[11231
Friedrichſtraße 16 parterre.

[ ][  ][ ]

2514

Nr. 177

Manos
Umtauſch alter Juſtrumene zu höchſten Preiſen.
Reparaluren, ſowie Stimmungen werden wie bekannt beſtens ausgeführt.

neu, ſowie gebraucht, in
IUEATROAAUS jeder Vreislage, unter
Garantie empfehlen in
aller Art
großer Auswahl
CreOrtaer ATIOIO.

(5489

H

Die
üg
Son
Da=

Neues Lornbrod
bei
Nr. Breitwieser,
Wienerſtraße 62. 11442
Einmachgläser,
Ansetzflaschen,
Einkocbgläser eto.
von doppelt geglühtem Glaſe, welches der
Hitze Widerſtand leiſtet, in großer Aus=
wahl
zu billigen Preiſen.
Ferner empfehle ein ſehr gutes, ſeuer=
feſtes
. geruchſreies
[11443
Irden=Kochgeſchirr.
4. Castad,
am Markt, im Rathhaus.
Haugverkauf.
Das 2½ſtöckige freiſtehende Haus
Frankfurterſtraße 52 mit Vor= und
Hiniergarten iſt zu verkaufen eventuell auf
15. Oktober zu vermiethen.
[11224

EEin Pferd
24 (allach. geritten, ſo=
wie
ein= u. zweiſpännig
shrl AurnaL-n gefahren, zu verkaufen.
Näheres durch die Exped. d. Bl. (1545

mit den neueſten Veränderungen
der Dampfſtraßenbahn=Züge wie=
der
vorräthig 10 Pfg.
Die Expedition.

g06ü SE8e,
2 Uhrmacher e;
uensTnassl.
.

(11559

Blitzableiter
fertigt nach den neueſten wiſſenſchaftlich=
techniſchen
Principien des Herrn Dr. Nippolt,
Prüfung und Meſſen der Stärke der
Leitungsfähigkeit älterer Anlagen mit
Dr. Nippolt’schen Apparaton.
Geehrten Intereſſenten halte mich beſtens
empfohlen
(4634
oacenmoietor
J. Nacobi,Cohlbnsheldlo,
21 Schützenstrasse 2l.

2AAAATAAAUzAazAzAiiN

Eino hnfrago wird Sie überueugen, dass Crab-
steins
aus nur solidem Haterial am vor-
theilhaſteston
bezogen werden bel

1.Scherrer,
Bildhauer,
früher A. Toeliz,
59. Hiedsr-Ramstädtorstrasse 59.
Infortigung und lager
von Grabsteinon in Syenit.
Harmor und Sandstein.

Fortlauſend noueste Rsichnungon nobst
Hostonauschläge gratis iu Dienston.

Renovierungen,
und Schriften jeder Art,
Grabeinkassungen.

Meine
Wein
Weder
13909

befinden ſich bei: Martin Braunwarth,
Marktplatz, H. Hepting, Bluwenthal
ſtraße, Gg. Hettinger, Ballonplatz 7
P. Stromberger, Ecke Roßdörfer= und
Nieder=Ramſtädterſtraße, B. Weißmüller,
Eliſabethenſtruße 26, Georg Roth vorm.
Friedr. Buß, Dieburgerſtraße 9. (169
Job. Sohlitz, Hainz.

guusuerkauf.
In ſchönſter Lage Darmſtadt's iſt
erbtheilungshalber ein großes Haus mit
geräumigem Hoſe und Garten, Stallungen,
doppelter Einfahrt ꝛc. alsbald zu verkauſen.
Nähere Auskunft ertheilen Rechts anwalt
Purgold, Hügelſtraße; Rechtsanwälte
Schenku. Dr. Bender, Caſinoſtr. (5488

ſan.-Kath.
Dr. Agelre zislorf-
4.
Börxohr

ans Aekall und Allumininm
Ur Sehperhöhige, vns
vielenLänſtein Jepue çots.
Barlin, ven ME. Lo,berſ 1
nd Pehinnckehcrhn aänch h
Wic. Jkonzel.
i. ilinginirnr. WirchadenF
Prospekte fruneo.

Fichten=Bohnenſtangen,
Gerüſt= und Baumſtangen,
Garten= u. Bleichplatzpfoſten,
Roſen= und Blumenſtäbe,
ſowie alle Sorten
Fichten= und Lerchenſtangen
in größter Auswahl ſtets vorräthig.
A. Castritius,
Mühlſtraße 20 u. 22. (7899

Ofen=Glanz=Pomade!
Praktiſch, billig. bequem und reinlich,
ohne Staub und ohne Geruch,
per Doſe 10 Pfa. (10155
Gh. Schvian, Droquenhandlung.
Zwei ſchöne Ziegen
zu verkaufen. Kiesſtr. 35.
U1511

A
N
pur
1
al
8

[ ][  ][ ]

b 47

3)

19

Coh
Pallas
Land)
Neuar
10⁄₈
Hein 27
Artille 1

Nr. 177
Neu und correkt in Photographiemanier. 1156
Portrait unſeres Großherzogs Ernſt Ludwig.
in Gold= oder ſchwarzem Holzrahmen, 47-60 em. groß, ſertig an die Wand zu
hängen, für M. 2.50, nach Deutſchland und Oeſterreich mit Poſt für Emballage
und Frankatur 70 Pfg. mehr, liefert Wühn's Buchhandlung in Darmſtadt.
Wiederverkäufern Rabatt. Reiſende finden hierbei lohnenden Verdienſt. In
meinen Schaufenſtern, Kapellplatz 14, Darmſtadt, ſind die Portraits ausgeſtellt.

Jur jotnigon Caison
empfehle ſelbſtgefertigte Nohr, Fournir,
Holz=, Hand= und überzogene Koffer
Alles in guter, ſolider Auslührung zu
billigſten Preiſen - Ferner Courir=, Tou=
riſten
=, Umhänge= und Damen=Taſchen,
Portemonnaies, Hoſenträger. ſowi= all=
in
dieſes Fach einſchlagende Artikel. (10391

Schulſtr. 5. D. Schad. Schulſtr. 5.
Feinſten Taſel-Weineſſig

von

G. G. Oetexvaen.
in anerkannter Güte und Haltbarkeit empfehlen zur geneigten Ab=
9850
nahme die bekannten Verkauſsstellen.

Vorzüglichstes Tafslwasser.
l.
etarchD vreigethnt auf alon beschieten dustelngen.
Aerztlicherseits empfohlen bei
Handels-Marke. Wöl)
Hagensäure, Mlasen- und Hierenleiden.
Hauptvertroter: Gebrüder Bertsch, Darmstadt.

Armee.
Euss-Pulver.
Präsorvativ-Crömo.
beide vorzügliche Mittel gegen
Wundlaufen, Wundreiten ꝛc.
empfiehl,
Friedrich Sobaotor.
Hofliefer ant
7 Ludwigsplatz 7. 19416

Blitnabloiter Anlagon
fertigt als Spezia=
lüät
nach ſtreng
wiſſenſchaftlichen
Normen
WlüI
Khos. Doutsch
M
DAAmsTkoI
3563)
Neckarſtraße 11.
Pläne und Koſtenauſchläge gratis.

Marktplatz 4 (Sattlerwerkſtätte) ſind
neue, ſowie noch gute, gebrauchte
2
Holler
H.
wieder vorräthig und äußerſt bllig.
circa 1 Morgen Gerſte u. deutſcher
E alee auf dem Halm zu verkaufen.
Weygand, Hohlerweg 20.
[11362

GAIbGeIsch
per Pfund 60 Pfo
Pauly, Metzger,
Saalbauſtr. 28. (1563
Buchemholz,
kurz geſchnitten und klein gemacht, Ctr.
M. 1.20; 5 Ctr. und mehr billiger.
11229) Dehn, Soderſtr. 54.

11528)

2515
Lushbodon.
GanAlacke
von ſchönſtem Glanze.
ſchnell trocknend und haltbar.
Tiedemanns Vernsteinhaok
in 6 Farben,
Pranz Gristophs Pussb.Lack h
in 6 Farben,
Schacters FussbodenLaok
in 4 Farben,
LtinölPirniss.
hart trocknend, in verſchied. Farben,
das Beſte und Dauerhafteſte für
Vorplätze, Küchen und Treppen.
Parket=Wachs,
Linolenm-Nichso,
Stahl=Spähne
empfi hlt
Wriodrich Schaeſor,
Hoflieferant
7 Ludwigsplatz 7. 19407
Ein geübter Anſtreicher wird
nachgewieſen.
Cm
W
Tuten bürgerlichen Mittagstiſch bei
C Göhel, Caſinoſtraße 25. (11080
WtirATrTID

Fussboden Austriohe.
Meine ſelbſiverfertigten Spiritus= u.
Vernſteinfußbodenlacke, die ſich ihrer
Dauerhaftigkeit u. ſchönen Farben wegen
in den weiteſten Kreiſen Eingang ver=
ſchafft
haben, bringe ich in empfehlende
Erinnerung.
Verpackung in Blechbüchſen.
Beioryd-ookerfarhe.
billigſter und dauerhafieſler Anſtrich für
Trepp.n, Vorplätze, Küchen, Kinderzimmer,
ſowie als Lackuntergrund ausgezeichnet.
Iſt in 4 verſchiedenen, den Hauptnüancen
meiner Lacke angepaßten hübſchen Farben=
tönen
vorräthig
Pfund - 60 Pfg., reicht für 8 bis
10 .Meter.
Alleinverkauf
Tür hieuigen Platz:
Holzfarb= und Möbellacke, Pinſel.
Alle trockene Farben in größter Reich=
haltigkeit
.
Dolſarben
in feinſter eigener Mahlung. zu bligſten
Peiſen.
Spcialität in der Firbenbrauche!
Christian Schwinn,
Wilhelminenſtr. 19410

[ ][  ][ ]

2511

Re. 177

OERSULUII'N

der noch vorräthigen
Stambmömtel, Umäuge u. Capes, Sommor,
Horgem-m. Umterröeke, Sommerblousem oto.,
zu gänzlich herabgeſetztem Preis. - Vom 15. Auguſt ab iſt der Eingang meines Ladens am
Ludwigsplatz, neben dem großen Schaufenſter.
1148
Preuss.
Louis

Wettfedern
und
Waunen
in beſten Qualitäten, unter
Garantie für rein und
ſtaubfrei.
frosse Auswahl
in
Drell-
Barchenten
und
Daunenköper,
garantirt federdicht.

E Complettei.
gooooooeeoooooooooooooeooeoooo
Sohlaſummor.Vi
nſhrichtungen

00000000000d000

in allen Preislagen.
Bettstellen,
polirt und lackirt,
in jeder Façon.
J. Zöllinger
Mathildenplatz 7. 10151

Große Auswahl
completter Betten
in jeder Ausführung.
Sprungfeder, Rosshaar.,
Pflavzendannen.,
Woll, Seogras- und Stroh=
Matratzen.

Dockbetton, Untorbotton,
Plumoaun & Hisson.
Aeußerſt billige Preiſe.

Dwei faſt neue Breaks., ſowie ein/
Fuhrgeſchirr zu verkaufen bei Gaſt=
wirth
Martin Sauer, Ecke der Pan=
kratius
= und Liebfrauenſtraße. (11149

G

Hausverkauf.
Das Haus Martinsſtraße 2½
(zunächſt der Heinrichſtr.) iſt unter
ſehr günſtigen Bedingungen zu ver=
kaufen
.
Näb. bei Carl Böttinger, Maurer=
meiſter
, Dreibrunnenſtr. 11. (10530

3731) Hoffmannſtraße 16 beſſere
Manſardewohnung mit Glasabſchluß an
einzelne Dame, Herrn od. kinderl. Familie.
4519) Ecke Heinrich= u. Hoch=
ſtraße
Neubau) Beletage 5 Zim=
mer
, Badezimmer ꝛc., mit allen Be=
quemlichkeiten
per ſofort zu verm.
Chr. Elgert, Kirchſtr. 21.
.
4787) Mederramſtädterftr. 3 zwei
ſchöne neue Wohnungen, Beletage, 4 Zim=
mer
, Küche, Speiſekammer, 2 Keller, zwei
Kammern, Bleichplatz, zu vermiethen.
Näheres Carlsſtr. 10.

5014) Kiesſtraße 67, Beletage,
5 ſchöne Zimmer, Gartenantheil per
ſofort zu vermiethen. Einzuſehen täglich
von 11 - 4 Uhr. Näheres Capellplatz 12.
5295) Eliſabethenſtr. 39 Beletage
6 Zimmer nebſt Zubehör per ſofort.
5371) Erbacherſtraße 47. gegenüber
der Mathildenhöhe, im 2. Stock ſchöne
Wohnung von 5 Zimmern und allem Zu=
behör
per ſofort zu vermiethen. Näh.
Erbacherſtraße 51 parterre.
5432) Wendelſtadtſtr. 51, 1., Moh=
nung
, 2 Zimmer, Küche, Waſſerl., Glas=
abſchluß
. Bodenkam. nebſt Zubeh, ſofort.
5527) Soderſtraße 79 der mittle4e
Stock mit 5 Zimmern ſofort zu verm.
Näheres Sod rſtraße 83.
5900) Carlsſtr. 104 Beletage fünf
Zimmer mit allen Bequemlichk. zu verm.
5760) Eine Wohnung, beſiehend aus
4 Zimmern, Küche und allem ſonſtigen
Zubehör, per ſofort beziehbar, iſt zu
vermiethen. Näh. Hügelſtr. 59, 1. Stock.

Alideſtraße 23 am Wil=
helmsplatz
das Hochvarterre links,
mit eigenem Glasabſchluß u. Vor=
platz
, 2 große Zimmer nebſt Kabinet
enthaltend, neuhergerichtet, per ſofort
oder ſpäter preiswürdig zu verm.
Naͤheres daſelbſt.

5904) Wienerſtr. 56, 1. Stock, 55
Zimmer, neu hergerichtet, per ſogleich.
Näheres K. Daudt, Schulſtraße II.
5981) Wittmannſtraße 21 und 23
Neubau) fünf Wohnungen je 5 Zimmer,
Badez., Speiſek., 2 Verandas, 2 Manſ=Z.
u. großer Garten ꝛc. per ſefort zu v.
6272) Waldſtr. 34 Seitenbau zwei
kl. Wohnungen, je 1 Zimmer, Küche und
Zubehör an eine einzelne Perſon.
5901) Ecke der Hoffmanns= u.
Mathildenſtraße 34 iſt in mei=
nem
neuen Haus die elegante Bel=
etage
, 6 Zimmer, Badezimm., Küche,
Speiſekammer. Gaseinrichtung; im
Dachſtock ein Fremdenzimmer und 2
Kammern, Trockenboden, Waſchküche
mit Bügelzimmer ꝛc. gleich zu beziehen.
Näheres bei Ph. Spieß, Stiftſtr. 38
und Grünerweg 27.
Eezm
.
6277) Dieburgerſtr. 8 ſchöne Woh=
nung
im 2. Stock, 4 Zimmer u. Zubeh.
6496) Hochſtr. 58 die Beletage mit
5-6 Zimmern u. allem Zubehör ſofort.
6953) Herdwegſtr. 37 iſt der 2. St.,
5 Zimmer und Zubehör, zu verm.
6587) In meinem Neubau Ecke der
Darm= und Beckſtraße iſt der 3. Stock
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen. H. Keller, Zimmermeiſter.

[ ][  ][ ]

Erſte Beilage zu Nr. 127 des Darmſtaͤdter Tagblatt' vom 30. Juli 1893.

6712) Schulſtr. 3 Hinterb. 2. Stock,
3 Zimmer, Küche ꝛc., per ſofort an
ruhige Familie. Näheres Vorderhaus.
6716) Beckſtraße 53 der 2. Stock,
enthaltend 4 Zimmer mit allen Bequem=
lichkeiten
, zu vermiethen und, ſoforl
zu beziehen. H. Keller, Zimmermſtr.
3736) Kiesſtraße 95 eine ſchöne frdl.
Manſardewohnung, 3 Zimmer, Küche u.
Zubehör an e. ruh. Familie od. einzelne
Dame ſoſort zu vermiethen. Näheres,
im 1. Stock.
6841) Carlsſtr. 10, 3. St., 4 Zim=
mer
mit allem Zubehör per ſofort oder
ſpäter zu vermiethen.
7141) Carlsſtraße 46 der 2. Stock
zu vermiethen.

1144) Beſſungerſtr. 19
iſt der mittlere Stock, 3 Zimmer,
Küche und allem Zubehör, per ſofort
zu vermiethen.
7156) Hinkelsgaſſe 7 eine Wohnung
gleich zu beziehen.
7173) Dieburgerſtraße 68 iſt die
Parterrewohnung von 5 Zimmern zu
vermiethen und bis 1. Auguſt l. Js. zu
beziehen. Ebendaſelbſt der mittlere St.
5 Zimmer u. Balkon enthaltend, alsbald
zu beziehen. Näheres Taunusſtr. 1.
7430) Neckarſtr. 18. 1. Etage, drei
Zimmer mit ſeparatem Glasverſchluß, an
einen einzelnen Herrn oder Dame per
10. Auguſt zu vermiethen.
7566) Friedrichſtraße 22 Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer nebſt allen Bequem=
lichkeiten
anderweit zu vermiethen.
7567) Gervinusſtraße 56 Beletage
5 Zimmer mit Zubehör an ſtille Familie
auf Mitte Auguſt. Näheres parterre.
7570) Hoffmannsſtr. 41 Beletage
4 Zimmer mit Manſarde und allem Zu=
behör
zu vermiethen.
7758) Kiesſtr. 49 Beletage, beſteh.
aus 5 großen Zimmern, Küche, Speiſe=
kammer
ꝛc., der Neuzeit entſprechend, per
16. Auguſt event. auch früher, zu verm.
7759) Hoffmannsſtr. 14 wegzugsh. 5
Zim., Speiſekammer, an ruhige Familie.
7766) Alexanderſtr. 11 Seitenbau
Wohnung von 3 Zimmern, Küche u. allem
Zubehör alsbald oder ſpäter.
7765) Ecke der Heinrich= u. Hoch=
ſtraße
zwei unmöblirte Zimmer mit ſep.
Eingang (mit oder ohne Küche) per ſofort
zu verm. Zu erfragen Kirchſtr. 21.
7767) Wienerſtr. 72, 1. Etage, be=
ſtehend
in 5 Zimmern ꝛc. mit Garten=
antheil
, per 10. Auguſt zu vermiethen.
Näheres Manſarde.
7923) Louiſenftr. 32, gegenüber d.
Palaisgarten, eine Wohnung, 2 Tr. hoch,
6 Zimmer und Zubehor, neu hergerichtet,
ſofort beziehbar.

7928) Kranichſteinerſtr. 36 1. St.,
3 Zimmer, neu hergerichtet. mit allen
Bequemlichkeiten billig zu vermiethen.
7943) Louiſenplatz 7, Edke d. Rhein=
ſtraße
, iſt im 2. Stock eine Wohnung v.
3 Zimmern, Kabinett und Zubehör, an
eine ſtille Familie zu verm.
7945) Darmſtraße 27 Beletage fünf
Zimmer per 1. September zu vermitthen.
Näheres parterre.
8113) In dem neuerbauten Hauſe
Darmſtraße 9 iſt der 1. und 2. Stock,
je 5 Zimmer, 2 Bodenkammern, Mitge=
brauch
der Waſchküche, Bleichplatz und
großer Trockenboden zu vermiethen.
8115) Hügelſtraße 18 der 3. Stock
per 15. Auguſt event. auch früher, zu v.
8123) Mühlſtraße 15 iſt die von H.
Banlbeamten Metz gemiethete Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern, Küche u. allen
Bequemlichkeiten durch Hauskauf ander=
weitig
zu vermiethen.
8241) Soderſtraße 50 Manſarde ein
Zimmer, 2 Kabinette u. Zubehör an Il.
Familie zu vermiethen.
8249) Beckſtraße 4 eine geräumige
Manſardewohnung zu verm. und baldigſt
zu beziehen. Näh. Beckſtr. 57. H. Keller.
8253) Ecke d. Frankfurter=
und Pallaswieſenſtraße
Neubau elegante Wohnungen von
3-4 und 5 Zimmern mit Balkon
und ſonſtigem Zubehör. Näheres
von 1-3 Uhr daſelbſt.

825) Ludwigsplatz.
Ecke der Schützenſtr. ¼, der obere Stock,
5 Zimmer u. Kabinet mit Waſſerleitung,
abgeſchloſſenem Vorplatz u. ſonſtigem Zu=
behör
, z. Z. von Kammerſängerin Frln.
Roth bewohnt, per 25. Auguſt zu verm.
8263) Dreibrunnenſtr. 12 Eckhaus
iſt der 3. Stock, 4 Zimmer mit allen Be=
quemlichkeiten
zu vermiethen und baldigſt
zu beziehen. Näh. Beckſtr. 57. H. Keller.

8662) Hochſtraße 9 iſt die Manſarde
an eine einzelne Dame zu verm. u. ſofort
oder auch ſpäter zu beziehen.

Heidelbergerſtraße
gegenüber der Heinrichſtraße,
Nr. 23 ſchöne geräumige 2. Etage,
beſtehend aus Calon und
5 Zimmern nebſt Zubehör,
per 1. Auguſt auf Wunſch
auch früher.
Auf Wunſch Stallung für 3 Pferde
nebſt Zubehör.
Nr. 19 halbe 3. Etage, 3 Zimmer
und Zubehör, per alsbald.
Näheres Heidelbergerſtraße Nr. 21
parierre.
(8265

8267) In meinem Neubau Ecke der
Hoffmann= und Herdwegſtraße 84
ſind 3 elegante Wohnungen mit je 6
Zimmer, Badezimmer, 2 Keller=u. Boden=
räume
, Mitgebrauch der Waſchküche und
des Trockenbodens, Gartenantheil, alsbald
beziehbar zu vermiethen. Der 2. und 3.
Stock mit Balkons und herrlicher Aus=
ſicht
. Sämtliche Wohnungen mit Gas=
und Waſſerleitung. Näheres Hochſtraße
23 parterre oder bei Herrn L. Alter,
Eliſabethenſtraße.

58667) In unſerem Hauſe, Pro=
menadeſtraße
45, iſt die Parterre=
wohnung
, 7 bis 8 Zimmer, Küche,
Keller und ſonſtiges Zubehör, bis
Anſang Ottober anderweitig zu verm.
Hoinr. Fohrer Nachk.

8673) Witkmannsſtr. 6 der 2. Sk.,
3 Zimmer, Kammer, Küche und allem
Zubehör, per 1. Oktober.
T
86II) Bleichſtr. 53. 2. Stock, 5
5 Zimmer nebſt Zubehör, in geſdr.,
freier Lage, an ruhige Familie zu
verm.
Aug. Cellarius,
nächſt den Bahnhöfen.

860) Oberer Grünerweg 35 Iin heine Wohnung zu vermiethen.
Neubau eleg. Wohnungen: Parterre m. drei
Zimmern, Küche, Beletage mit 4 Zim= 9006) Grünerweg9 Manſarde: drei
Zimmer, 2 Cabinetten, Küche u. all. ſonſt. 8802) Müllerſtr. 13 der mittl. Stock
ſammen zu vermiethen. Näheres nebenan 9010) Eine Manſardewohnung per
Nr. 33 parterre.
848) Liebigſtraße 6 iſt die Bei= gerſtraße 82.
derweit zu vermiethen.
8272) He.dwegſtr. 39 iſt die Par=lBequemlichkeiten ver ſofort.
terrewohnung zu vrmiethen.
terrewohnung von 3 Zimmern und zwei 9038) Wittmannsſtraße 45 (Neubau)
Gg. Himmler. zu verm. Näh. Beſſungerſtr. 74.
per 1. Septbr,
376

8679) Klappacherſtraße 48 eine
gerade Zim., neu herger., ſehr geräumig.
mern, Balkon, Küche, Manſarde mit 1 9r. Zubehör. Glasabſchl, Garten, per ſofort
Bequemlichk. per 1. Aug. einzeln od. zu=l mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
1. Juli event. früher. Näheres Arheil=
Etage mit Balkon bis 1. September an= 9140) Liebfrauenftr. 59 eine Woh=
nung
, 3 Zimmer nebſt Zubehör und allen
9013) Heinrichſtraße 62 eine Woh=
850¼) Niederramſtädterſtr. 58 eine nung im 3. Stock zu verm, 5 Zimmer,
Wohnung im mittleren Stock, 3 Zimmer. 2 Bodenkammern, 2 Keller und alle ſon=
8663) Roßdärferſtr. 16 iſt die Par=ſſtigen Bequemlichkeiten. Näh. daſ. part.
Entreſols, Magd= und Bodenkammer, ſind 2 Wohnungen, beſtehend aus je 5 bis
Bleichplatz u. Waſchküche, wegzugshalber 6 Zimmern, nebſt Zubehör per 1. Auguſt

[ ][  ][ ]

2618
9026) Wienerſtr. 57 mittlerer St.,
4 Zimmer mit allem Zubehör, per Sept.
9237) Wendelſtadtſtr. 46 Parterre=
Wohnung. 3 Zimmer und alles Zubehör,
ber 1. Oktober zu vermiethen
9240) Mederramſtädterſtraße 63
Zimmer und Küche mit Glasabſchluß per
ſofort zu vermiethen.

9311) Hoffmannsſtraße 28,
zunächſt der Heinrichſtraße, elegante
Beletage mit Balkon, 6 Zimmern,
Badezimmer, 3 großen Manſarde=
und drei Kellerräumen, Mitgebrauch
der Waſchküche, des Bleichplatzes u.
Trockenbodens, Gartenbenlltzung, an
ruhige Familie per 15. Septbr. zu
verm. Näheres daſelbſt Beletage.

9421) Liebigſtr. 26 Beletage fünſ
Zimmer u. 1 Zimmer in der Manſarde
u. ſ. w. vollſtändiger Garten für 800 M.
zu vermiethen. Nüheres bei Ludwig
Alter, Eliſabethenſtr. 34.
9313) Hochſtr. 47 die Beletage,
5 Zimmer, elegant, mit allem Zu=
behör
, Gartenantheil zu vermiethen
u. Mitte Auguſt zu beziehen. Näh.
Hoffmannsſtr. 1 parterre.

9424) Neckarſtr. 18 2. Etage, be=
ſtehend
aus 6 Zimmern u. entſprechendem
Zubehör per 1. Oktober event. früher zu
vermiethen. Näheres im 1. Stock.
9433) In dem Hauſe Ecke d. Neckar.
und Eliſabethenſtr. 60 iſt die Woh
nung im 3. Stock, beſtehend aus 7 Zim=
mern
, Küche, Speiſekammer ꝛc., anderweil
zu vermiethen und vom 1. Ottober 1892
an zu beziehen.
9434) Wegzugshalber Heidelberger
ſtraße 103 die Bel=Etage mit Man=
ſarde
, enthaltend 8 Wohnräume mit Bade=
zimmer
, Balkon und allem übrigen Zu=
behör
, auf 1. Auguſt zu vermiethen.
Zu beſichtigen täglich von 11-1 Uhr.
9447) Waldſtr. 25 parterre ein un=
möblirtes
Zimmer zu vermiethen
9550) Caſerneſtraße 4 eine Woh=
nung
im 3. Stock, beſtehend aus 5 großen
Zimmern nebſt allen Bequemlichkeiten per
15. September d. Js. zu vermiethen.-
Näheres zu erfragen im 2. Stock.
9648) Martinsſtr. 15 der 2. Stock
mit Gartenantheil Ende September zu
vermiethen. Zu erfragen Nr. 18.
9655) Riedeſelftr. 46 ſind 2 Woh=
nungen
, beſtehend aus je 7 Zimmern,
Küche mit Waſſerltg, Keller und Boden
u. ſ. w. zu vermiethen.

9702) Verſetzungshalber
Mathildenſtraße 26 Hochparterre
von 5 Zimmern ꝛc. auf 1. Oktober.
Näheres 1. Stock.

9516) Dieburgerſtr. I Seitenbea=
zwei
Wohnungen 220 M. und 180 M.
an kinderloſe Familien. zu vermiethen.

Nr. 175.
9808) Wegen Verſetzung des Herrr
Premierlieutenant Bieneck, iſt deſſen
Wohnung.
Heidelbergerſtr. 25, 2 Tr.,
6 Zimmer ꝛc. enthaltend, per alsbald be
ziehbar, wieder zu vermiethen. Näheres
Heidelbergerſtraße 21 parterre.
9817) Langegaſſe 31 eine Stube ſo=
gleich
beziehbar. Zu erfrg. gr. Ochſen=
Karl Frank.
gaſſe 13.
9820) Wittmannsſtr. 3 der 3. St.
9825) Der erſte Stock, beſtehend in
4 Zimmern mit allem Zubehör, iſt per
1. Oktober zu vermiethen. Näh. Pallas=
wieſenſtraße
1 parterre.
9826) Obere Hochſtraße 57 elegante
Wohnung, 2. Stock, 5 Zimmer, Badez.
Gasleitung, Fremdenzimmer im 3. Stod
nebſt allem Zubehör, ev. Gartenantheil
prachtvolle Ausſicht, per 15. Auz. an eine
ruhige Familie zu vermiethen durch
P. Thüringer, Soderſtr. 18.
9827) Eine ſchone Manſardewoh=
nung
mit 3 Zimmern, gr. Vorplatz und
allem Zubehör zu vermiethen. Näheres
Mühlſtraße 9.
9822) Beſſungerſtr. 105 eine ſchöne
Manſardewohnung an eine ruhige Fa=
milie
ſofort zu vermiethen.
9935) Zwei Wohnungen 5 Zim=
mer
ꝛc., modern eingerichtet, ſchöne Lage,
zu vermiethen. Näheres bei Aug. Werner
Niederramſtädterſtr. 26, 1. St.
9939) Rheinſtr. 29 iſt die Wohnung
in der Manſarde, beſtehend aus ſieben
größeren und kleineren Zimmern und Zu=
behör
an ruhige Leute zu vermiethen.
Näheres im Comptoir Rheinſtraße 25.
9982) Roßdörferſtr. 7 iſt die Bel=
etage
mit Zubehör auf 1. September zu
vermiethen. Näheres Nr. 9 parterre.
9993) Riedeſelſtr. 68 die Beletage,
5 Zimmer, Küche, 2 Vodenkammern, zwei
Keller, Waſchküche, Bleichplatz ꝛc., per 1
September c. für 800 M. zu verm.
10007) Mauerſtr. 10 mittlerer Stodh
4-5 gr. Zimmer, Waſſerltg., Glasab=
ſchluß
u. all. Zubeh., ſofort beziehbar.
10161) Frankfurterſtr. 36, Vorder=
haus
, eine Wohnung von 6 Zimmer und
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
ſofort zu beziehen. Preis 530 M.

10166) Schloßgartenplatz 1 der
2. Stock 4 Zimmer, und Kammer
im Dachſtock, per ſofort.
Näheres Pallaswieſenſtr. 28.

10181) Hochſtraße 45 elegante Par=
terre
=Wohnung von 5 Zimmern u. allem
Zubehör. Auch können 2 Manſardezim=
mer
mit vermiethet werden. Beziehbar
ſogleich. Näheres 1 Treppe hoch.
10171) Promenadeſtraße 62 der 2
Stock per 1. Oktober an eine ruhige
Familie zu vermiethen. Einzuſehen von
11-1 und 3-5 Uhr.
10184) Heinheimerſtr. 35 e. Part.=
Wohnung von 3 Zimmer. Näh. Nr. 33.

10172) Caſtnoſtr. 7. Beletage, ſechs
Zimmer nebſt Zubehör am 1. Oktober
event. früher zu beziehen. Näh. 2. Stock.
10173) Mühlſtraße 20 im 3. Stock
eine neuhergerichtete Wohnung, 5 hr. ße
Zimmer, Küche u. ſ. w vec ſofort.

10182) Zu vermiethen
Ludwigsſtraße 10 Beletage ſeche
Zimmer mit Küche und Zubehör.
Die Wohnung wird vollſtändig neu
hergerichtet und iſt am 1. Oktober
zu beziehen.

10189) Sandſtr. 4 iſt wegen Weg=
zug
des ſeitherigen Miethers die Part.=
Wohnung, 4 Zimmer, Küche, Garten ꝛc.,
per 1. Oktober zu vermiethen. Einzuſehen
zwiſchen 2 und 4 Uhr Nachmittags.
10193) Erbacherſtr. 69 Manſarde=
Wohnung an ruhige Familie zu verm.
10202) Klappacherſtr. 42 eine frdl.
geſunde Wohnung für 160 M. (Ausſicht
in den Orangeriegarten) an eine ruhige
Familie ſofort zu vermiethen.
10203a) Bleichſtraße 40 eine Man=
ardewohnung
, beſtehend aus 4 Zimmern,
Küche, Keller ꝛc., zu vermiethen und bal=
digſt
zu beziehen.
10204) Lauteſchlägerſtr. 5 i. erſten
Stock iſt eine ſchöne Wognung. 3 Zimmer,
Küche, Magdſtube, Keller, Bleichplatz mit
allen Bequemlichkeiten bis zum 1. Oktbr.
zu vermiethen. Näheres im Laden daſ.
10207) Ecke der Eliſabethen= u.
Louiſenſtraße 42. II. Stock, zwei ſchöne
unmöblirte Zimmer mit Waſſerleitung.
Ausſicht noch dem Palaisgarten zu verm.
10358) Herdwegſtr. 28 eine Parterre=
Wohnung. 1 ſchöne Zimmer nebſt Zubehör
ſowie 1. Stock, 5 ſchöne Zimmer nebſt
Zubehör, per 1. Ottober, ferner ein
Magazin ſofort zu vermiethen. Näh. bei
H. Lücken, Waldſtr. 35.

1
10360) Erbacherſtr. 13 zunächſt
dem Mathildengarten der 1. Stock,
3 Zimmer und Küche, 1 Bodenkam=
mer
, 2 Keller, per Oktober.

10205) Wienersſtraße 79 eine Man=
arde
zu vermiethen.
10313) Carlsſtr. 55 mittlerer Stoch
3 Zimmer, Küche, 2 Bodenkammern per
1. Oktober.
10362a) Pankratiusſtraße 61 iſt der
Parterreſtock, beſtehend aus 3 Zimmern
nebſt ſämmtlichem Zubehöc für 240 M.
Ferner Ecke der Pankratius. u. Lieb=
frauenſtraße
60 der 1. Stock, beſtehend
aus 3 Zimmern nebſt Zubehör für 290
Mark zu vermiethen und alsvald zu be=
ziehen
. Näheres Mollerſtr. 12, 1. St.
10364) Friedrichſtraße 9 der 3. St.,
5 Zimmer nebſt Zubehör, per 1. Oktober.
Preis 500 M.
10366) Mühlſtr. 16 iſt der 1. Stod
mit 5 Zimmern, 2 Bodenkammern per
1. Oktober zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

10370) Ecke der Frankfurter=
und Schloßgartenſtraße 73, dem
Herrngarten gegenüber, iſt im erſten
Stock eine (legante Heriſchiftswoh=
nung
von 10 Zimmern und allem
Zubehör, mit Garten, zu vermiethen.
Näh. Frankfurterſtr. 13. 3. Stock. F
T
10372) Nd.=Namſtädterſtr. 47frdl
Wohnung im 1. St., 3 3. mit vollſtänd
Zubeh, 25 M. monatl. Näh. part. Iinks
10375) Neckarſtr. 15 iſt die mittler=
Etage, 4 Zimmer und Zugehör, per
Oktober zu beziehen.
10377) Hermanusſtr. 19 eine ſchön=
Wohnung, 3 große u. 1 kleines Zimmer,
per 1. October an ruhige Leute zu verm
10439) Steinſtraße 5, Hint=bau
2 Zimmer, Küche, Keller, Vorderhaus
parterre zu erfragen.
10378) Wittmanusſtr. 39 Beletage
und Manſarde, zuſ. oder getrennt, mit
Gartenantheil, alsbald zu vermiethen.
Näheres Nr. 27.
10444) Martinsſtr. 20 ſehr
ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Küche
u. ſ. w., an ruhigen Einzelmiether
Herr oder Dame, vom 1. Oktober
an ev. früher zu vermiethen. Ein=
A zuſehen Nachm. 1-4 Uhr.
RoAeuarutirruttraitgz.ir uraitrrrndriz
10446) Schulſtraße 9 3 Zimmer,
Küche und Zubehör, an ruhige kinder=
loſe
Familie per 1. October zu verm.
10535) Alexanderſtraße 4 iſt der erſt=
Stock, beſtehend aus 6 geräum. Zimmer
anderweitig zu verm L. Heißner
0538 In geſunder, freier Lage
Beletage, 3 Zimmer, Alkoven, Küch=
mit
Waſſerl., großer Vorplatz nebſt allem
Zubehör, zu 360 Mark per Jahr, ſo=
gleich
zu beziehen. Näheres dorch
P. Thüringer, Soderſtraße 18.
10542) Niederramſtädterſtraße 75
eine Wohnung von 3 kleineren Zimmern
nebſt Zubehör.
10544) Hochſtraße 51 iſt die Part.
Wohnung, 6 Zimmer mit allen Bequem
lichkeiten und Gartenantheil zu vermiethen.
Näheres Hochſtr. 32.
10545) Hochſtraße 30 Part.= Woh=
nung
. beſtehend aus 3 Zimmern, an eine
ruhige Familie per 1. Ottober. Zu erfr.
im 3. Stock oder Ludwgsſtr. 11

Nr. 177
10554) Martinſtraße 2½ iſt der
Parterreſtock, enthaltend 4 Zimmer und
Küche, Bodenkammer, 2 Keller u. Mitbe=
nützung
der Waſchküche nebſt des Bleich=
platzes
per 15. September oder ſpäter zu
vermiethen. Carl Böttinger, Dreibrun=
nenſtraße
11.
14
10556) Carlsſtr. 12 zwei ſchöne
Manſarden, je 2 Zimmer, Küche und
4 ſorſt. Zugehör baldigſt zu verm.
1
10558) Nundethurmſtr. 7
Parterreſtock, 3 Zimmer, Küche, Waſch=
küche
, Bleichplatz und alle Beqaemlichkeiten
zu vermiethen.
J. Müller Wwe.
10565) Roßdörferſtr. 30 Manſard,
3 Zimm., Glasabſchluß, per 18. Auguſt.
E
10562) Heerdweg 97 iſt die F
Beletage mit 5-6 Zimmern und
allem Zubehör ſofort zu verm.
E
4
E
10569) Eliſabethenſtr. 3 Hinterb.
3 Zimmer, Küch= und Keller ſofort zu v

10067) Heinrichſtraße 5.
elegarte Bel=Etage von 6 Zimmern
nebſt allem Zubehör ſofort beziehbar.
Auf Wunſch können auch einige Zim=
mer
im oberen Stock dazu gegeben
werden. Näheres parterre.

10570) Bictoriaſtr. 43 iſt der Par
terreſtock, beſtehend aus 8 Zimmern nebſt
Küche, Badezimmer, mit allem Zubehö=
zu
vermiethen und ſofort beziehbar.
Nüheres Kahlertſtraße 13.
10571) Caſinoſtraße 27 Manſarde
zu vermiethen. Näh. im Laden daſelbſt.
10572) Heidelbergerſtr. 68 der 2.
Stock, 4 Zimmer und Zubehör, per 1
Oktober zu vermiethen. Näheres Forſt=
meiſterſtraße
10.
10573) Gr. Ochſengaſſe 1 2 Zim=
mer
mit Zubehör ſofort zu vermiethen.
10578) Soderſtraße 45, 3. Stock,
5 Zimmer, Küche ꝛc. wegzugshalber pe=
1. Oktober auch ſrüher. Näheres Laden,
Stiſtſtraße 47.

10547) Heinrichſtraße 38
iſt in meinem neuen Haus die ele=
gante
Beletage, 5 Zimmer mit Gas=
leitung
, Veranda und allen Be=
quemlichkeiten
an eine ruhige Familie
zu vermiethen.
Drott.

10549) Pankratiusſtr. 47 e. ſch ne
Wohn., 3 Z., abgeſchl., Manſarde; Boden,
Küche, Waſſerl., Keller, Mitgebr. d. Waſch=
külche
, des Bleichvl., per 1. Okt. od früher.
10551) Eliſabethenſtr. 63 Hinterb.
3 Zimmer mit Küche an ruhige Familie
per 1. September zu vermiethen.

10581) Waldſtraße 19 iſt die Par=
terre
=Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmer,
Küche, Keller, Holzſtall nebſt einem in
Hofe gelegenen Raum an eine ruhige
Familie per 1. Oktober anderweitig zu
vermiethen. Näheres auf dem Bllreau,
Rheinſtraße 9.
CrAtZiiat EN
10663) Heldelbergerſtr. 1 Beletage
mit Balkon, beſtehend aus 6 Zimmern,
und allem Zubehör.
1
10744) Hochſtraße 49 2 Zim=
mer
nebſt Zubehör per Oktober.
Näheres im 1. Stock.
10743) In meinem Hauſe, Kranich
ſteinerſtraße 17, iſt eine hübſche Woh
nung von 2 Zimmern und Küche ſofort
der ſpäter zu beziehen.
J. G. Baumann.

2519
10747) Roßdörferſtr. 23 drei Zim=
mer
per 1. Oktober event. auch früher.
4
10749) Beſſungerſtraße 13
iſt die Parterrewohnung, beſtehend
aus 4 Zimmern, Badezimmer,
Gartenantheil und allen Bequem=
lichkeiten
bis 1. Oktober, auf Wunſch
auch früher, zu verm. Näheres
H Heidelbergerſtraße 121.

10750) Hermannsſtr. 16. 2. St.,
3 Zimmer mit Zubehör ſogleich.
10753) Stiftsſtr. 11 eine freundliche
Manſardewohnung im Hinterbau per 1
Oktober zu verm. Zu erfr. in Nr. 13.

10754) Victoriaſtraße
elegante Parterrewohnung, beſtehend
aus 4 großen Zimmern mit com=
pletter
Badeeinrichtung, Küche und
ſonſtigem Zubehör, event. mit Stall=
ung
, ſofort zu beziehen.
Näheres in dem Logis= Nachwei=
ſungs
=Comptoir von B. L. Trior,
Ludwigsſtraße.

10755) Ecke d. Gervinus= u. Roß=
dörferſtraße
35 iſt der 2. Stock mit
Balkon, 5 Zimmern nebſt allem Zubeh.,
Gartenantheil, Bleichplatz ꝛc., per ſofort
zu vermiethen. Ebendaſelbſt der 3. Stock
per 1. Oktober.
10761) Aliceſtraße 3 Hochparterre
5 Zimmer, Küche mit abgeſchloſſ. Vorplatz.

10760) Mehrere Wohnungen von
3 bis 4 Zimmern in meinem neu=
erbauten
Hauſe Taunusſtraße 12
(der Neugeit entſprechend eingerichtet.
per ſofort zu beziehen
Ernſt Beſt, Zimmermeiſter,
Kranichſteinerſtr. 34.

10871) Beſſungerſtr. 89 im Hinter=
bau
eine Wohnung nebſt allem Zubehör
per Auguſt zu vermiethen.
10906) Mühlſtraße 25 im 1. Stock
eine ſchöne Wohnung, beſtehend aus drei
Zimmeru, Küche nebſt allem Zubehör,
alsbald zu vermiethen.
10907) Pankratiusſtraße 52 eine
ſchöne Wohnung zu vermiethen.
10910) Kiesſtraße 6 eine kleiner=
frdl
. Mohnung im 1. Stock ſofort z. v.
10918) Mauerſtraße 16 die Man=
ſarde
, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör zu vermiethen und bis 1.
Oktober zu beziehen. Einzuſehen täglich
bis 3 Uhr. Näheres parterre.
10919) Eliſabethenſtr. 49 Vorderh.
Manſ. 2 Im., Kab., Küche ꝛc. Näheres
L. Koch sen.
Dieburgerſtr. 5.
10920) Beſſ. Lindenallee 2 e. kleine
Manſardewohnnng mit allem Zubehör per
1. Oktober
10921) Niederramſtädterſtraße 35
der mittlere Stock, beſtehend in 5 Zim=
mern
, Waſchküche, großen Bleichplatz und
allem ſonſt. Zubehör per Oktober zu vm.

[ ][  ][ ]

2520
10922) Ludwigshöhſtraße 9 ein=
ſchöne
Wohnung zu ver miethen.
10023) Mathildenplatz 18 e. Woh=
nung
, 2 Zimmer, Kabinet, Küche, Boden
und Kellerraum an eine ruhige Familie.
10924) Bruchwieſenſtr. 4 (euk.) der
1. St., 3 Zimmer, der 2. St. 4 Zimmer
u. Zubeh. zu verm. N. Herdwegſtr. 37.
10925) Mollerſtr. 4 freundl. ſchöne
Wohnung, 4 Zimmer u. Zubeh., zu om
10926) Forſtmeiſterplatz 3 ſchön=
Wohnung. 2. Stock, 2 Zimmer, Küche,
Keller nebſt Holzſtall.
10927) Ecke der Wenck= u. Lichten=
bergſtraße
eine ſchöne Parterrewohnung
4 Zimmer, Küche, Magd= und Speiſekam
mer ꝛc., ebendaſelbſt 1 Manſardewohnung
ſofort event. auch ſpäter zu vermiethen.
Näheres Arheilgerſtr. 82.
10928) Schwanenſtr. 49 eine Man=
ſarde
mit 4 Zimmern per 1. Oktober.
10929) Hofmannſtraße 7 iſt der
mittlere Stock, 5 Zimmer ꝛc., wegzugs
halber zu vermiethen.
10431) Zeughausſtraße 3 e.
Wohnung von 5 Zimmern, Cab net,
alle Bequemlichkeiten. Näh. 1. St. 4
10825) Soderſtr. 6s Neubau 2. St.
3 Zimmer, Kabinet mit allem Zubehör
daſelbſt eine ſchöne Manſarde per 1. Okt.
10827) Hofſtallſtraße 6 zwei un=
möblirte
Zimmer nebſt Küche u. Zubehör
per Oktober oder früher zu vermiethen.

10829) Zu vermiethen
an ruhige Miether ſchöne, freundliche
Wohnung in geſunder, freier Lage,
4 Zimmer, 1 Kabinet mit allem
Zubehör per 1. Oktober.
Näheres bei Herrn 8. L. Trior,
Ludwigsſtraße 10.
4
10936) Eine Bohnung (Veletage
4 Zimmer, Balkon nach dem Garten und
Anteil an letzterem iſt zum Preiſe von
510 Mark am 1. September, eventuell
auch früher oder ſpäter zu vermiethen.
Näh. Exped.
10938) Kiesbergſtraße 6 zwei Woh=
nungen
, 2 Zimmer mit Küche, billigſt an
ruhige Leute zu vermiethen. Näh. Garten
ſtraße 1.
10939) Schloßgartenſtraße 49 eine
Wohnung im 2. Stock, 4 Zimmer mit
abgeſchloſſenem Vorplatz nebſt allem Zu=
behör
auf 1. Oktober zu verm.
10940) Dieburgerſtr. 66 part. 4 Zim.,
Manſardenſtube mit a. Zubehör anfang
Oktober beziehbar. Zu erfr. Beletage.
10941) Friedrichſtraße 40 zwei
unmöblirte Parterre=Zimmer mit. ſep.
Eingang per 1. Auguſt zu verm.
10943) Krauichſteinerſtr. 15 zwei
Wohn., Manſ. mit 4 Zimmern u Seitenb.
mit 2 Zimmern. Näh. Mollerſtraße 9.
11044) Coderſtr. 70 Beletage fünf
Zimmer mit Balkon und allem Zubehö:
bis September zu vermiethen.

Nr. 17
11046) Ecke der Frankfurter= und
Candwehrſtraße i. Seitenbau eine kl. ine
Wohnung. 2 Zimmer, Küche zu verm.
Näheres Vorderhaus Manſarde.
11047) Holzſtraße 26 eine kleine
Wohnung ſofort zu vermiethen.

11006) Carlsſtraße 74½ iſt die
Beletage, beſtehend in 5 prachtvoller
Zimmern, Küche und Zubehör, ſowie die
Manſardenwohnung, beſtehend in 3
Zimmern, Küche, Zubehör Trockenboden ꝛc.,
alles aufs Schönſte eingerichtet, ſeither
von Herrn Oberſt Müller bewohnt, ganz
oder getrennt zu vermiethen.
Die Wohnungen ſind Nachmittags von
4 Uhr an einzuſehen.
Näheres Carlsſtraße 74½. parterre.

11089) Bleichſtraße 17, Wohnung im
2. Stock, 3 Zimmer mit allen Bequem=
lichkeiten
, alsbald oder ſpäter z. v.
11090) Georgenſtr. 3, Manſarde,
3 Zim. mit allem Zubeh., ſofort od. ſpäter.
11002) Magdalenenſtr. 19 kl. Woh=
nung
an kinderloſe Familie.
11093) Hoffmannſtraße 8 Hoch=
parterre
, 5 Zimmer mit Zubehör ar
ruhige Familie auf 1. Oktober.
11095) Arheilgerſtraße 60 iſt die
Manſaiden=Wohnung zu verm. 220 Mk.
11097)
Veubau,
Frankfurterſtraße 62, ſind 3 elegant,
Herrſchaftswohnungen, Erdgeſchoß, erſter
und dritter Stock, mit Central= Niederdruck=
heizung
, ſowie allen ſonſtigen Verbeſſe=
rungen
der Neuzeit ausgeſt ttet, für 1.
bezw. 15 Auguſt zu vermiethen. Näh.
im Hauſe ſellſt 2. Stock.
11099) Zimmer und Kabinett ꝛc.
an eine einzelne Perſon per 15. Auguſt
zu vermiethen. Preis 100 M. Näheres
Schützenſtraße 20.
11101) Bleichſtraße 13 eine neuher=
gerichtete
Wohnung im Hinterb. 1. St.
zu vermiethen und ſofort beziehbar.
11103) Eine ſchöne Wohnung im
Vorderhaus von 3 Zimmern, Küche, ab=
geſchloſſenem
Vorplatz u. ſämmtl. Zubeh
per 1. October event. Mitte Auguſt z. v.
Adolf Bender, Saalbauſtr. 24
11104) Verlg. Kiesſtr. 109 ſchöne
Manſarde, 3 Zimm., Glasabſchl., alles
Zubeh. an ruh Leut p. 1. Ott. ev frülher.
11109) Schloßgartenſir. 3 freundl.
Manſardenwohnung zu vermiethen.
11110) Ludwigsplatz 3 eine Woh=
nung
im Seitenbau ſofort zu vermiethen.

11155) Frankfurterstr. 21
zwei Herrſchafts=Wohnungen,
1. und 2. Stock, event. mit Man=
ſarde
und allen Begiemlichkeiten zu
vermiethen. Näheres Schloßgarten=
ſtraße
19, 1. Stock.

11162) Gervinusſtr. 28 der mittlere
Stock, 4 Zimmer mit allem Zubehör, für
430 M. per 1. Oktober.

11153) Miederramſtädterſtr. 67a
ſt der 1. Stock, 5 Zimmer mit Zubehöz
per 1. Otober zu vermiethen. Näheres
im Laden.
11156) Ballonplatz 7 im Hinterbau
ſind zwei ſchön hergerichtete Wohnungen
mit Waſſerleitung zu vermiethen u. gleich
beziehbar. Näheres im Vorderh. 1. St.
11157) Hochſtr. 6 der 3. Stock, fünf
Zimmer mit allem Zubehör per 1. Aug.
11158) Caſinoſtraße 30 eine Par=
terre
=Wohnung, beſtehend aus 4 Zimm.
1 Cabinet nebſt allem Zubehör per 1. Ok=
tober
event. auch früher zu vermiethen.
Näheres im 1. Stock.
11159) Ecke der Carls= n. Stein=
ackerſtraße
Beletage mit Manſarde ent=
haltend
4 Zimmer, Cabinet u. alles Zu
behör nebſt Veranda bis 1. Oktober oder
auch früher zu vermiethen.
11160) Steinackerſtr. 6 Beletage,
enthalt. 5 Zimmer, 1 Bade= od. Schrank=
zimmer
, Küche mit Speiſekammer u. allem
Zubehör nebſt Gartenantheil, ſowie daſelbſt
die Manſarde, enthaltend 3 Zimmer,
Cabinet, Küche und alles Zubehör, bis 1.
Oktober oder 1. November zu verm.
11164) Große Ochſengaſſe 30 zwei
kleine Wohnungen gleich beziehbar.
11233) Lauteſchlägerſtraße 17
Hinterbau, eine Wohnung von 2 auch 3
Zimmern nebſt allem Zubehör. bis 20
Oktober an ruhige Leute zu vermiethen
Zu erfragen daſelbſt.
11235) Arheilgerſtraße 81 iſt de=
3. Stock, 3 Zimmer, Küche, 2 Boden
kammern, zu vermiethen. 270 Mk. Näh
Arheilgerſtraße 58.
11237) Promenadeſtraße 34 zwe
kleine Manſarden=Wohnungen an kinder
loſe ruhige Leute zu vermiethen.
11239) Arheilgerſtraße 51 Wohnung
2 Zimmer mit Zugehör gleich zu bez.
11244) Sackgaſſe 8 e. ſchöne Wohnun
11243) Langgaſſe 18 eine klein
Wohnung zu vermiethen.
11248, Mollerſtraße 14 der 1. Sto=
beſtehend
aus 3 großen Zimmern u.
ſämmtlichtm Zubehör, für 310 Mk.
vermiethen. Näheres Mollerſtraße 12.
11251) Ecke der Heerdweg= un
Bruchwieſenſtr. ſind der 1. und 2. St=
mit
je 4-5 Zimmern u. allem Zubehö
ſofo t beziehbar. Näberes daſelbſt.
11252) Roßdörferſtr. 51 (Neuba.
1. und 2. Stock, je 4 Zimmer mit alle
Zubehör, per 1. Oktober zu beziehen.
Zu erfragen daſelbſt parterre.
11253) Mollerſtr. 9 eine Wohnu
per 1. Oktober zu vermiethen.
11254) Beſſungerſtraße 113 iſt
Parterrewohnung mit Gartenantheil
eine ruhige Familie per 1. Ott. zu om
11255) Obergaſſe 15 eine Wohnu
zu vermiethen.
1256) Ecke der Kies. u. Nied=
Ramſtädterſtraße 69, 1. St., 5 Zi
mer, abgeſchloſſ. Vorplatz, 2 Bodenka=
mern
und Kellerräume per Auguſt
vermiethen. Preis 600 M.
11261) Hinkelsgaſſe 19 e. Woh;

[ ][  ][ ]

11259) Schützenſtr. 6 dritter Stock
3 Zimmer mit allem Zubehör per 1. Ott.
11262) Mathildenſtr. 33 eleg. Bel=
tage
, 5 Z. u. alles Zubeh. ſof. od. ſpäter.
11263) Blumenthalſtr. 41 die Man=
ſardewohnung
zu vermiethen und am 16.
Oktober zu beziehen.
11265) Eine Wohnung, beſteh. aus
3 Zimmern nebſt Zubehör iſt in meinem
Hinterhauſe zu vermiethen.
Ludw. Vogt, Heinrichſtr. 45.
11266) Georgſtr. 5 Neubau 2. St.
5 Zimmer, Speiſekammer, große Magd=
ſtube
, alles der Neuzeit entſprechend, und
allen ſonſtigen Bequemlichkeiten ſofort od.
1. Oktober beziehbar. Näheres Bleich=
ſtraße
34 2. Stock.
11385) Arheilgerſtr. 23½ e. Woh=
nung
, 3 Zimmer nebſt Zubehör, gleich
beziehbar, zu vermiethen.

Hübſche Manſardewohnung,
3 Zimmer, Küche und alle Bequem=
4 lichkeiten an eine ruhige Familie.
J. Simmermacher,
Wendelſtadtſtr. 31.
11474)
11476) Gardiſtenſtr. 7 am Schloß=
gartenplatz
eine freundliche Wohnung zu
vermiethen. Preis 11 M. monatlich.
11477) Große Ochſengaſſe 10 zwei
Wohnungen per 1. Auguſt
11478) Waldſtr. 7. 1. Stock, drei
Zimmer, Kabinet, Küche, Boden u. Keller=
räume
per 15. Auguſt. Näheres part.
11479) Obere Wienerſtr. 85,
eine ſchöne Wohnung. beſteh. aus 3
Zimmern, großem Vorplatz, zu ver=
miethen
. Näheres neue Kiesſtr. 81.

11387) Promenadeſtr. 31 der
obere Stock, 6 Zimmer enthaltend
ſowie 2 kleine Zimmer und 2 Kam=
mern
im Dachſteck nebſt weiterem
Zubehör alsbald an eine ruhige Fa=
milie
zu vermiethen.
11388) In unſerem Neubau, Wen=
delſtadtſtraße
36, iſt die Parterrewoh=
nung
mit 4 Zimmern und der 1. Stock
mit 5 Zimmern, der Neuzeit entſprechend
elegant eingerichtet, per 1. Oktober zu
vermiethen. Auf Wunſch können zu jedem
Stockwerk noch einige Manſardenzimmer
hinzugegeben werden. Zu erfr. Wendel=
ſtadtſtraße
29.
Gebr. Nover.

11530) Löffelgaſſe e. Wohnung.
11564) SchützenſtraßeS, Vorderhaus
1 Treppe hoch, ein vollkommen neu her=
gerichtetes
Logis, 4 Zimmer mit Mädchen=
ſtube
und allem ſonſtigen Zubehör, ſofort
zu vermiethen. Zu erfragen Vorderhaus
1 Treppe links.
11566) Hügelſtraße 63 im Seitenbau
2 Zimmer, Küche ꝛc. an ruhige Leute zu
vermiethen

11423) Kranichſteinerſtr. 41¹
Neubau, 2. Stock, zwei ſehr ſchöne
Wohnungen, je 3 große Zimmer mit
allem Zubehör ſofort zu verm.

11424) Soderſtr. 25 Manſarde ein

kleines Zimmer nebſt Küche an einzelne
Perſon. Daſelbſt ein größeres und
kleines Zimmer, Küche nebſt Zubehör an
2- 3 Erwachſene.
11427) Clemensſtr. 6 die Parterre
Wohnung, 3 Zimmer, per Oktober zu v.
11429) Saalbauſtr. 17 1. St. 5 3
mit Zubeh. per 1. Okt. ev. auch früher
11430) Obergaſſe 20 eine kl. Woh=
nung
an reinliche, ſtille Leute zu verm.
OOOOOOCecGaaOt
11472) In unſerem neuen G
O Bankgebände ſind zwei ſchöne (
große Wohnungens
per Anfang Oktober zu vermiethen
Volksbanh.

11473) Schützenſtraße 10 kleiner=
Wohnung im Seitenbau, neu hergerichtet,
ſogleich zu vermiethen.
11475) Frankfurterſir. 32, gegen=
über
dem Herrngarten, Wohnung von 4
Zimmern ſofort zu vermiethen.

1567) Verl. Kiesſtraße 109
ſchöne, freundliche Manſardenwoh=
A nung mit allem Zubehör, 3 Zimmer
mit Glasabſchluß, große Küche mit
Speiſekämmerchen, an ruhige Miether
per 1. Oktober event. auch früher
zu vermiethen.
azaa
11568) Schuſtergaſſe 3 eine ſchöne
Wohnung, 2 Tr. hoch, 3 Zimmer, Küche
Keller, Boden, per 15. Oktober beziehbar.
Näheres Marktplatz 6.
11569) Soderſtr. 24, nahe d. Kapell=
platz
, iſt der 3. Stock, beſt. aus 5 Zim=
mern
, Küche und allem Zubehör per I.
Oktober zu vermiethen. Näheres daſelbſt
parterre.
11570) Roßdörferſtraße 31 iſt die
Beletage, 4 Zimmer ꝛc. mit Zubehör per
1. Oktober d. J. zu vermiethen. Nähere
Auskunft Heinrichſtraße 110.
11571) Heinrichſtr. 60 Manſ. 4 8.,
2 ſchräge Kam. u. Zubeh. per Anf. Oft
11572) Schießhausſtr. 62 Seitenb.
2 ſchöne Zimmer, Küche mit Waſſerltg.,
Keller und Holzſtall, ſofort zu verm.
11573) Schießhausſtr. 31 Parterre.
Wohnung. 3ſchöne Zimmer, Küche, Speiſe=
kammer
nebſt allem Zubehör mit Garten=
antheil
. Daſelbſt eine ſchöne Manſardew

11574) Im Hildebrand'ſchen Haus,
Eliſabethenſtraße 2. 2. Stock:
6 Zimmer, Badezimmer ꝛc., per 15.
Oktober zu beziehen.
2l
11575) Müllerſtraße (Neubau, ſind
Wohnungen zu vermiethen. Näheres Pan=
kratiusſtraße
11.

2521
11576) Mühlſtr. 10 ein gr. Zimm.,
noch der Straße gelegen, Küche und ſon=
ſtiges
Zubehör ſofort zu vermiethen.
11577) Schuſtergaſſe 11 der mittlere
Stock, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche
nebſt Zubehör, ſofort zu vermiethen.
11578) Kranichſteinerſtraße 15 eine
Manſardewohnung, 3-4 Zimmer.
11579) Kiesſtraße 92 eine freundl
Wohnung, 5 Zimmer mit Veranda und
Zubehör, an eine ruhige Familie zu ver=
miethen
. Zu erfragen eine Treppe hoch
11580) Große Ochſengaſſe 21 zwei
Wohnungen zu vermiethen.
11581) Viktorlaſtraße 30 elegante
Parterrewohnung, beſtehend aus 4 großen
Zimmern mit completter Badeeinrichtung,
Küche und ſonſtigem Zubehör event. mit
Stallung, ſofort zu beziehen.
11582) Rheinſtraße 14
Ecke der Rhein= und Grafenſtraße)
eine Wohnung im dritten Stock, be=
tehend
aus 5 Zimmern nebſt Zube=
hör
, neu hergerichtet, per 1. Oktober
zu vermiethen.
Ph. Rechtold.
11585) Mollerſtraße 6, I. Stock,
3 Zimmer mit allem Zubeh. per 1. Okt.
11584) Gr. Ochſeng. 36 Vorderhaus
eine freundl. Wohnung für ruhige Fam
11585) Liebfrauenſtr. 37 e. Woh=
nung
. 2 Zimmer neiſt einer kleinen Werk=
ſtätte
ſogleich zu vermiethen.
11586) Magdalenenſtraße 16 eine
ſchöne Wohnung bald zu beziehen.
11587) Capellplatz 56 Manſ. 3 od.
4 Zimmer ꝛc., Glasabſchluß, neu herge=
richtet
, an ruhige Favilie zu vermiethen.
11588) Miederramſtädterſtr. 57a.
3. Stock, ein auch zwei gutmöblirte Zim=
mer
mit oder ohne Penſion ſofort

Elegante Parterre=Wohnung,
11589) Hochſtraße 56.
vier Zimmer, Veranda, Küche,
Speiſekammer nebſt allem Zubehör
an ſtille Miether zu vermiethen.
Näheres in der erſten Etage.

1159)) Carlsſtr. 79 eine kl. Woh=
nung
in ſchöner Lage zu vermiethen.
11591) Magdalenenſtr. 21 Vorder=
haus
2 Zimmer mit Zubehör.
11592) Langgaſſe 47 eine Wohnung
zu vermiethen.
11593) Schulzengaſſe 10 e. Wohng.
11594) Arheilgerſtr. 57 freundliche
Wohnung, 2 Zimmer, Küche, Bodenkam=
mer
, per 1. Ottober. Ebendaſelbſt eine
kleine Wohnung zu vermiethen.
11595) Frankfurterſtr. 37 ſind vier
Wohnungen, je 3 Zimmer, Küche mit
Speiſek., Keller und Bodenkammer, per
1. Auguſt beziehbar, zu vermiethen; und
Liebfrauenſtraße 1 Part.=Wohnung mit
2 Zimmern, ſowie zwei Manſardewoh=
nungen
und 1 Zimmer für einzelne Per=
ſon
. Näheres Arheilgerſtr. 84.
Philipp Schaub, Zimmermeiſter.

[ ][  ][ ]

Nr. 177.

2522
11596) Manſarde, enth altend drei
große Zimmer mit Küche ꝛc., abgeſchloſſ
Vorplatz, für 300 M. an ruhige Famili=
zu
vermiethen. Näheres Hoffmanusſtr. 32,
1 Stiege hoch.

Läden, Magazine 6to.
[455
Eckladen
mit 3 Schaufenſtern und Comptoir, Ecke
der Schützen= u. Hügelſtraße 21,z. verm
4246) Kirchſtraße 2 iſt der Lader
mit Wohnung zu vermiethen und bald zu
beziehen oder das Haus zu verkauſen.
Näheres Rittergaſſe 4.
4514) Schulſtr. I1, großer Laden, mit
angrenzender Wohnung, per ſogleich.
K. Daudt.
6502) Schöner Laden
mit 1 Zimmer, in guter Geſchäftslage, mit
oder ohne Wohnung per ſofort billig zu
vermiethen durch P. Thüringer, So=
derſtraße
18.
7180) Louiſenplatz 1 iſt der Laden
des Herrn Berls mit oder ohne Laden=
einrichtung
, auf Wunſch mit Wohnung,
vom 1. Auguſt ab anderweitig zu verm.
7576) Ein Laden nebſt Wohnung
zu vermiethen. Zu erfragen bei
Karl Kaiſer, Caſinoſtraße 11.
7946) Sandſtraße 38 große hell=
Werkſtatt zu v. mſeiten.
8e06) Promenadeſtr. Nr. 64 iſt
Stallung, Remiſe und Burſchenzimmer,
zu verm. Näheres im mittleren Stock.
8 HEm Ladem
mit Ladenzimmer und Magazinraum
ſofort zu vermiethen.
A. Roſenthal & Co.,
Rheinſtraße 20.
9040) In meinem neuerbauten Hauſe
Frankfurterſtr. 37. zunächſt dem neuen
Schlachthofe, iſt der
grosse Haden
mit Wohnung, welcher ſich vermöge ſeiner
Lage zur Metzgerei reſp. zur Spezerei=
handlung
ev. Beihaltung von Metzgerei=
artikeln
eignen würde, baldigſt beziehbar,
zu vermiethen. Näheres Arheilgerſtr. 84
mit Wohnung zu
S Hin Ladon vermiethen. Zu er=
fragen
bei Aug. Graulich, Kirchſtr. 27
9043) Mathildenplatz 3 Laden
mit oder ohne Wohnung zu vermiethen
u. ſof. zu beziehen. G. W. Wagner
6
c EEm Ladem
mit Ladenzimmer, in feinſter Geſchäfts=
lage
, per 1. September zu vermiethen.
Näheres bei Adolph Rady. Darmſtadt.
10000) Ernſt=Ludwigsſtr. 21
ſchöner Laden
mit großem, hellem Zimmer zu verm
Näheres bei D. Herrmann.
11016) Pankratiusſtraße 4 iſt ein
Schuppen zu vermiethen. Näh. Laute=
ſchlägerſtraße
4.

10384) Rheinſtraße 19
ein großer, ſchöner Laden mit
hellem daranſtoßendem Zimmer ſehr
preisw. ſofort zu verm. Näheres
bei Alex. Schäfer, Rheinſtr. 16.
oder Ludwig Alter, Möbelfabrik,
Eliſabethenſtraße.

10012) Wilhelminenſtr. 13 der in
meinem Hauſe von Frln. Bögel bewohnte
Laden nebſt Wohnung
iſt per 1. Oktober zu vermiethen.
L. Nachtigall
4
W
mit geräum. Woh=
Auden nung ſofort zu om.

Schulſtr. 4.

Näh. 3. St. (0584

10585) Grafenſtraße 31 iſt ein
Laden mit Comptoir mit oder ohn=
Wohnung, ſowie ein großer Saal zu
vermiethen.
10762) Kirchſtraße 4
573
gutaUUl6L 1A6N
mit großem Schaufenſter per 1. Oktobe:
zu vermiethen.
10764) Ernſt=Ludwigsſtraße iſt der
L.Adem
per 1. September zu vermiethen. Der=
ſelbe
bekommt 2 große Schaufenſter, wird
tief gelegt und innen vergrößert.
Louis Preuss.
11269) Ernſt=Ludwigsſtr. 3 helle,
geräumige Werkſtätte mit oder ohne
Wohnung zu verm.
Herm. Stier.

41

K.

E

8137) Ludwigspratz l, III., 2 ſchöne
gut möbl. Zimmer ſofort. Näheres i.
Laden von Herrn Walchner.
8278) Roßdorferſtr. 14 Beletage e
gut möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion
8281) Carlsſtr. 66 im Garten ein
möblirtes Zimmer an einen ruhigen
Herrn zu vermiethen
8513) Kirchſtraße 25 iſt ein großes
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8685) Stiftsſtr. 56 zwei ſchönmöbl
Parterrezimmer zu vermiethen.
8691) Niede=ramſtädterſtr. 14 ein
f. od. 1 gr. Zimm. mit od. ohne Penſion.
8809) Mehrere Zimmer, einzeln od.
zuſammen, mit oder ohne Möbel, au
Wunſch mit Penſion, billig zu vermiethen.
Näheres Soderſtr. 82.
9050) Lauteſchlägerſtr. 17. 3. St.,
ein fein möbl. Zimmer ſofort zu verm.
9141) Caſtuoſtr. 14 ein gut möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
9246) Soderſtr. 47 im 1. St. ein
möbl. Zimmer mit Penſion.
9247) Carlsſtr. 6e Seitenbau ein
ſein möbl. Zimmer zu vermiethen.
9318) Ein gutmöblirtes Zimmer zu
verm. Näheres Landwehrſtr. 27, 1. St

9460) Grafenſtraße 15 zvei freundl.
möblirte Zimmer ſofort zu vermiethen.
9464) Soderſtraße 84 ein möblirtes
Zimmer zu verm. mit oder ohne Penſion.
9659) Ernſt=Ludwigsſtr. 3 2 ſchör
möbl. Zimmer zuſammen oder einzeln.
1881) Carlsſtr. 70 ein gut möblirte=
Zimmer mit Schlafkabinet per ſoſort.
10213) Neckarſtraße 16 zwei ſchön
möblitte Zimmer zu vermiethen.
10212) Carlsſtr. 33, 1. St., gut möbl.
Zimmer n. der Straße gleich zu beziehen
10217) Eliſabethenſtraße 10, 3. St.,
ein gut möblirtes Zimmer zu verm.
10224) Schulſtraße 16, I. Stock,
möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion ſof.
10314) Hoffmanusſtr. 32 Hochpar
terre ein großes möbl. Zimmer zu verm.
10388) Niederramſtädterſtraße 13,
3. St., möbl. Zimmer mit od. ohne Penſ.
10389) Wienerſtr. 78. 1 Tr. hoch,
kleineres, freundliches, möbl. Zimmer per
1. Auguſt zu vermiethen. Beſonders ge=
eignet
für jungen Kaufmann oder dergl.
10574) Wendelſtadtſtr. 40 m. Bel.
etagezimmer vom 1. Auguſt ab.
Witzitm
10594) Mühlſtraße 25 e. möbl.
Zimmer per ſofort zu vermiethen.
Georg Wenz.

10596) Soderſtraße 20 part. möbl.
Zimmer zu vermiethen.
10597) Untere Heinrichſtraße zwei
fein möblirte Zimmer part., nach de=
Straße zu, mit ſep. Eingang vom 1.
Oktober event. früher zu verm. 2 kleine
gerade Zimmer in der Manſarde vom 15
Auguſt an zu vermiethen. Näh. in der
Exped. u. Herrn B. L. Trier, Ludwigsſtr.
10600) Kiesſtraße 49, Seitenbau,
gut möbl. freundl. Zimmer ſofort.
10697) Saalbauſtr. 17, 1. St., eir
ſchön möbl. Zimmer mit Penſion ſofort.
10767) Waldſtr. 3. 2 Stiegen hoch
gul möblirtes Zimmer mit ſeparatem Ein=
gang
zu vermiethen.
10769) Magdalenenſtr. 11, 1. St
gegenüber der Inf.=Kaſ., ein ſchön möbl
Zimmer mit ſeparatem Eingang zu vm
10771) Wendelſtadtſtr. 15 parterr,
möbl. Zimmer mit ſepar. Eing. zu verm
10951) Alexanderſtraße 10 2. St
ein hübſches möblirtes Zimmer ſofort.
10954) Alexanderſtraße 1 1. St.
Vorderhuus, gut möbl. großes Zimmer
ſep. Eingang. Mk. 16 zu vermiethen.
10955) Wendelſtadtſtraße 441 gu
möbl. Zimmer mit Kaffee.
11018) Ernſt=Ludwigspl. 2, II., ein 9.
möbl. Zimmer an e ſol. Herrn per ſofor
11111) Carlsſtr. 29, 1. Stock, ei
großes, ſchön möbl. Zimmer zu verm.
11112) Eruſt=Ludwigsſtr. 26, I1
zwei elegant möblirte Zimmer (Wohn=1
Schlafz.) an einen ſoliden Herrn ſofor=
11114) Bleichſtraße 53, 2 Tr., ei
ſchönes, gut möbl. Zimmer per 1. Aug.
11116) Erbacherſtr. 13, 1. St., ei
gut möbl. Zimmer per ſofort.

[ ][  ][ ]

Gt.
nmer,
41 gut
ein gut
r ſofort.
ei.
m.
II
hn= u.
ſofor.
Aug

11117) Kiesſtraße 107, parterre, ein
fein möbl. Wohn= u. Schlafz. n. d. Str.
m. Balk. z. v., daſ. noch e. gut möbl. Z.
11270) Grafenſtr. 18 zwei möblirte
Zimmer im erſten Stock.
11273) Ein möbl. Zimmer ſofort zu
vermiethen. Zu erfr. Sandzergſtr. 21.
11274) Carlsſtr. 23, 1. St., e. gut
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
11276) Annaſtraße 8 iſt ein ſchön
möblirtes Parierrezimmer mit Alkoven u.
ſep. Eingang per 15. Auguſt zu verm.
11278) Kiesſtr. 24, 2. Stock, iſt ein
hübſch möblirtes Zimmer zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
11279) Kiesſtraße 8 ein gut möbl.
Zimmer bis Anfang Auguſt zu verm.
11281) Schulſtr. 16 ein gut wöbl. Zim.
11282) Ecke d. Lauteſchläger= und
Schloßgartenſtr. 13. St. gutmöbl. Z.
11286) Niederramſtädterſtr. 15part.
zwei ineinandergehende gutmöbl. Zimmer,
auf Wunſch auch getrennt, an eine oder
zwei anſtändige Damen zu vermiethen.
11290) Alexanderſtr. 16 ein ſchönes
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
11291) Wienerſtr. 55 2 kleine, möbl.
Zimmer für eine Dame per Monat 12 M.
Bragoner-Einjährigo
finden ſchön möblirte Zimmer mit Früh=
[11342
ſtülck und Bedienung in der
Caſerneſtraße 62,
1. Etage.
11364) Hoffmannſtraße 4 möblirtes
Zimmer billig zu vermiethen.
11365) Waldſtr. 11 ein möbl. Zimmer
11389) Marienplatz 7 parterre ein
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
11390) Waldſtr. 20 Vorderh. 3. St.
ein möbl. Zimmer mit ſeparatem Eingg.
11433) Kiesſtr. 30, 1. St., ein 9.
möbl. Zimmer per 1. Auguſt zu verm.,
auch ein großes unmöbl. Zimmer zu v.
11434) Saalbauſtr. 24, 2 St. hoch
rechts, ein ſchönes, großes, möbl. Zimmer
an 1-2 Herren ſofort zu verm.
11435) Hofſtallſtraße 8 part. zwei
gut möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
11436) Carlsſtr. 53½, 1 Tr., ein
gut möbl. Zimmer ſogleich zu verm.
11438) Kaſerneſtr. 64 nahe d. Dra=
gonerkaſerne
ſind gut möbl. Zimmer im
2. Stock zu vermiethen.
11439
Kranichſteinerſtr. 36 ein
ſchön möbl. Zimmer nach der Straße ſo=
fort
an einen ſoliden Herrn zu verm.
11440) Eliſabethenſtraße 31 eine
Stiege hoch, 2 fein möblirte Zimmer
(Wohn=und Schlafzimmer) zu vermiethen
11480) Per soſort
geräumiges Wohn= u. Schlafzimmer,
gut möblirt.
Louis Preuss.
11481) Bleichſtraße 4 ſchön möbl.
Zimmer billig zu vermiethen.
11531) Ernſt Ludwigsſtraße 1
3. Stock ein ſchön möblirtes Zimmer.
11597) Nieder=Ramſtädterſtr. 37
ein ſchön möbl. Zimmer ſofort zu vermiet.

77
Kr. 15
11598) Ecke Kapellplatz u. Soder=
ſtraße
5 möbl. Zimmer zu verm.
11599) Schönmöbl. Zimmer ſofort.
Näheres Kahlertſtr. 31. 2. Stock.
11600) Niederramſtädterſtraße 17
ein gut möhlirtes Zimmer mit oder ohne
Penſion, gleich beziehbar.
11601) Grafenſtr. 16, 1 Tr. hoch,
ein möbl. Zimmer zu vermiethen.

2623
11602) Beſſungerſtr. 105 part. ein
ſchön möbl. 2fenſteriges Zimmer ſofort.
11603) Waldſtr. 35 Hinterb. kleines
möbl. Zimmer zu vermiethen.
11604) N=Mamſtädterſtr. Amöbl. Z.
11605) Gr. Ochſeng. 36 Vorderh. ein
hübſch möbl. Zimm. f. anſtänd.j Mann.
11606) Niederramſtädterſtraße 13
zwei ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.

Als ſehr billig empfehle für Herren und Mnaben
fertige Anzüge
in Buckskin und Leinen
Herren-Sommer-Röche
in Cachemire, Lüſtre und Leinen.
Hosem umd Westem.
Hermanh HavOk,
Herren=Vekleidungsgeſchäft,
15 Rheinstrasse 15.
[11607

Restauration Stadt Pſungstadt.
Montag den 1. Auguſt:
COUTURTAIISrauss
110617
ausgeführt von der
Capelle des 1. Grossh. Hess. Infanterie- Geibgarde RRegiments Nr. 15
unter Leitung des Großh. Muſikdirektors Herrn W. G. Hilge.
Anfang 8 Uhr Abends
Eintritt 30 Pfennige
6 Bei ungünſtiger Witterung findet das Concert im weißen Saale ſtatt.

Sohülzanhol, Darmstadt.
Nur Sonntag den 31. Juli und Montag
den 1. Auguſt.
Grosse wissenschaftliche,
anti-spiritistische
u. humoristische Vorstellung.
dargeſtellt von dem
berühmten Royal=Illuſioniſten und
Anti=Spiritiſten
Proſ. Ml Maraphet Chambl;
holländischer Hofkünstler aus Amsterdam.
Unerreicht in dieſen Manifeſtationen.
W Großer Erfolgl
Die Geisterhammer,
der spiritistischen Medien ete.
J Eintritt:L. Platz 50 Pf., I. Platz 25 Pf.
Anfang: Sonntag 4 u. 8 Uhr, Montag 8 Uhr. (11608

1 Hund, feiner Pudel,
Monate alt, iſt zu verk. bei P
Muth, Gr. Ochſeng. 7. (11609

Fin guterh. ſteh. Noten=Pult, einſeitig
L zu kaufen geſucht. Offerten unter
(11616.
B. 3 an die Exped. d. Bl.

[ ][  ][ ]

Herxen-
Segelluch-Sohuhe
ſchon von 4 M. an,
Herren-
Haus-Sohuhe
mit Lederſohlen
ſchon von M. 1.50 an,
Himder-
Haus-SohUhe
mit Lederſohlen
ſchon von 80 Pfo. an
empfiehlt in größter Auswahl

1 Louiſenplatz 1

11617

Ein neuerbautes Wohnhaus, Her=
mannsſtraße
17. zum Alleinbewohnen,
[11611 eingerichtet und bis 15. September be=
ziehbar
, zu verkaufen. Näheres bei
L. Kugel, Klappacherſtr. 4. 11616

2524
Nr. 125
Der Wiederbeginn des Unterrichts in den Hausverkamf.
Kleinkinderſchulen,
Mauerſtraße und Stiftsſtraße, erfolgt
Montag den 1. Auguſt.
Der Vorſtand der Kleinkinderſchule.
Damen-
FamosD.
1
Segeltnoh-Sohuhe
unſere beliebteſte 5 Pf.=Cigarre, iſt eben in ganz vorzüglicher Waare,
ſchon von 3 M. an,
am Lager und bringen wir dieſe Marke aus eigener Fabrik wieder=
holt
in empfehlende Erinnerung.
Damem-
C.a. W. Hamiusty,
Haus-Sohuhe
Cigarrenlager.
mit Lederſohlen
Ernſt=Ludwigsſtraße 10 (Marktpaſſage).
11612)
ſchon von 1 M. an,

J0mPany's.
FEELObkETluAON
Braecht,
2CL.
wenn jeder Jopf.
den Hamenszug.
) in blauer Farbe högt.
Liebigs kleisch-Extract dient zur sotortigen Herstellung einer vor-
trelllichen
Krattsuppe sowie zur Verbesserung und Würze aller Suppen,
Saucen, Gomüse und Floischspeisen und bietet. richtig angewandt, neben
ausserordentlicher Bequemlichheit das Uittel zu grosser
Ersparniss im Haushalte. Vorzügliches Stärkungsmittel für Schwache
und Kranke
Hotol Bollonne Hoidelborg.
Familienhotel und Pension L. Ranges.- Prachtvolle
Lage auf der Schlosshöhe am Schlossparke.
Aimmer von M. 2.-. Pension von M. 7.- an. Omnibus zu allen
Lügen am Bahnhofe.
(9503
46
Frwl. Feuerwehr Darmſtadt.
Montag den 1. Auguſt d. J., Abends 8½ Uhr:
Gesammtübumg.
[1613
S.
Das Gommando.
Ein Kinderſitzwagen billig zu verk. ſEin gebrauchter Poſtwagen zu ver=
E Kaſernenſtr. 62. 3. Stock. 111614 Co kaufen. Graſenftraße 6.
[1161*

80obobelte 8 lh. older ddk.
ſtraße 22 habe ich verlaſſen und wohne
Carlsstrasse 54.
Um ferneres Wohlwollen bittet
Hochachtungsvoll
Ludwig Schafſfner,
Schuhmachermeiſter. (11370
Ein neues, dreiſtöckiges
Wohnhaus
im öftlichen Stadtheil mit ſchöner Aus=
ſicht
gegen ein größeres Haus in der
Stadt zu vertauſchen. Der Ausgleich
findet durch baare Herauszahlung ſtat.
Näheres Expedition.
[11460
Nadnerin oder ſonſt ein anſtänd. Mäd=
chen
findet gute Aufnahme. Roß=
dörſerſtraße
25, 3. Stock.
[1041]

[ ][  ][ ]

Zweite Beilage zu Nr. 175 des-Darmſtädter Taablatt' vom 30. Juli 1892.

A

11534) Mehrere einf. Mädchen ſ. St.
durch Stellenb. Stephan, Kiesſtraße 16
11618) Ein zuverläſſiges Mädchen ſucht
Laufdienſt od. ſür d. ganzen Tag. Kiesſtr. 5.
11619) Drei Mädchen, die kochen k.,
mit 2. 3= u. 5i. 9. 89., gerne n. ausw.
2 Kindermädch. u. 1 Mädch. f. Aushülfe
ſ. Stelle. Doring, Kahlertſtraße 31.

11620) Ein Mädchen ſucht Laufdienſt.
Kleine Kaplaneigaſſe 1. 3. Stock.

Eine gesunde Schenkamme
ſucht ſofort Stelle durch Frau Sparr
in Gießen, Neuerweg 2.
[11621

ſis=

104

(Fin Mädchen, das im Weißzeugnähen
C und Bügeln gewandt iſt, ſ. Kund=
ſchaft
in und außer dem Hauſe. Zu er=
fragen
Döngesborngaſſe 5, 1. St. 11622
11623) Eine Frau ſucht Laufdienſt.
Alexanderſtraße 7, Hinterhaus, Manſ.
11624) Eine br. Frau ſucht Laufdſt.
für ſofort. Näheres Wingerisgaſſe 2.
11505) Eine Frau ſucht Laufdienſt.
Kranichſteinerſtr. 20 Seitenbau, 1 St. h.
11316) Ein junger, energiſcher, cautions=
ſähiger
, fleißiger Mann, gedienterMilitär,
verſehen mit den beſten Zeugniſſen, ſucht
einen Vertrauenspoſten als Kaſſier, Auf=
ſeher
ꝛc.
Näheres in der Expedition d. Bl.

1
W

11506) Für ein Mädchen, welches
in Wartung und Pflege kleiner Kinder
thätig war, wird andere Stelle geſucht.
Heinrichſtraße 44 part.
11507) Geſucht
zum alsbaldigen Eintritt ein
Dienſtmädchen
geſetzten Alters oder ein= alleinſt. Wittwe
zu einer älteren Frau. - Zu erfragen
Hügelſtraße 59 im 3. Stock.
11509) Braves Mädchen von 14-
15 Jahren tagsüber zur Hausarbeit ge=
ſucht
. Grafenſtraße 26, 1 Tr.
Tawisseriie.
11624a) Ein Fräulein, das ſowohl
im Verkauf, als auch in Handarbeiten/
erfahren iſt, Ler 1. Ottober geſucht.
Gefl. Offerten unter C. P. 976 an
Haasenstein & Vogler, A. G., Darm-
Stadt.
11538) Ein Hausburſche
von 15-16 Jahren geſucht.
Wo? ſagt die Expedition d. Bl.

Maſchinenſtrickerinuen
10985
geſucht.
Adam Horn, Kirchflr. 14.
11615) Eine zuverläſſige Lauffrau
oder Laufmädchen wird geſucht.
Zu erfragen in der Expedition.

11626) Für mein Kurz= und Mode=
waarengeſchäft
ver 1. September d. J3.
eine durgaus tüchtige, ſelbſtſtändige
Hodistin gosuohl.
J. C. Schmidt,
Kirchſtraße.

11627) Mehrere br. Mädchen, die
kochen und Hausarbeit können, erhalten/
ſofort gute Stellen. Näheres Stellenb.
Wingertsgaſſe 2.
11628) Ein braves, fleißiges Mäd=
ſchen
vom Lande, welches alle Hausarbeit
verſteht und gute Zeugniſſe aufweiſen k.
für ſofort oder baldigſt in einen kleinen
Haushalt geſucht.
Zu erfragen in der Expedition.

11629) Schloſſer geſucht. G. Fink,
Magdalenenſtraße 11.
11456) Zwei tüchtige, ſeibſtſtändige
Schreiner bei hohem Lohn ſofort geſucht.
G. Ph. Hotz, Kahlertſtr. 36.
11407) Ein tüchtig. Schmiedgehülfe
geſucht. Arheilgerſtraße 38.
11630) Einen Schloſſerlehrling ſucht
A. Baßmann, Grafenſtr. 31.

10640) Ein Lehrling geſucht von
H. Weichel, Hofſattler, Bleichſtraße 15.
11455) Ein Lehrling geſucht.
Schloſſerwerkſtätte, Döngesborngaſſe 4.

Sur ein beſſeres Weln-ReTaurant
26 in Mainz wird ein ſehr gediegenes
anſtändiges Mädchen, das zur Famili
gehörig angeſehen werden ſoll, als Stütze
der Frau und für ins Büfſet geſucht.
Offerten ſind unter F. G. 111 an die
Exped. d. Bl. zu richten.
[11512
Kapital!
35- 40,000 Mark auf gute erſte
Hypothek geſucht. Offerten unter
G. G. 3415 an die Exped. d. Bl. 11023
ſin j. Techniker, w. d. Realſchule ab=
E ſolvirt hat, ertheilt jüng. Schülern.
Nachhilfeſtunden, auch Engl. u. Franz.
Honorar mäßig. Näheres Exped. [11179
2 kautionsfähige Läpfer
für gutgehende Wirthſchaften geſucht.
Näheres bei Jakob Mohr, Heidel=
[11489
ergerſtraße 42, 1. Stock.

Hein Lahn-Aslier
befindet ſich jetzt
2 lloftheaterplatu D.
L. Etage. 10619
1. Lohz, Dontist.

lexanderſtr. 9 Hrb. 1 Tr. Koſt und
26 Wohng. für anſt. i9. Leute. 11066

Meine Wohnung
befindet ſich jetzt
11292
23 Carlsſtraße 23.
voan Riedel.
Barbier und Heilgehülfe.
Agemtem.
11631) Für den Vertrieb unſ. Ham=
burger
u. import. Havanna-Cigarren
an feinere Privatkundſchaft tüchtige, re=
ſpectable
Vertreter geſucht gegen hohe
Proviſion. Offerten unter f.o. 6380
an Haasenstein & Vogler, A.G., in
Hamburg.
Geld aol Dypolheken
und Reſtkaufſchillinge vermittelt (1632
H. Herzherger, Schießhausſtr. 55.

Fin anſt. j. Fräulein kann Wohnung
E mit Penſion erhalten. Näheres
Liebfrauenſtraße 45.
[11633

Warnung.
Ich warne hiermit Jedermann, meinem
Sohne Philipp Knecht, Schloſſer, etwas
zu leihen oder zu borgen, indem ich für
nichts hafte.
Arheilgen, 28. Juli 1892.
[11634
Chriſtoph Knecht II.
Ein Sattel= und After=
Geſchirr
zu kaufen geſucht. Näh. Exped. 11635
Fck=u. Kleiderſchrank, einth., Pfeiler=
CCommode, Schreibtiſch, Waſchcommode,
Küchenglasſchrank, runde und viereckige
Tiſche u. ſ. w. auf Abzahlung ſofort zu
verkaufen. Näheres in der Expedition
d. Bl.
[11636
Hleimes Haus
in feiner Lage, mit 8 Zimmern und Zu=
behör
, Einfahrt, Hof und ſehr hübſchem
Garten, per 1. Oktober d. J. zu ver=
miethen
event. zu verkaufen durch
E. Whüringer.
Soderſtraße 18. (10774
Vor nahlt don höchsten Prois
für getragene Kleider, Schuhe, Stiefel,
Uniformen, Bettwerk, Möbel ꝛc. 8
ſerhard Sirudel, Langgaſſe 30.*
377

[ ][  ][ ]

w Alterthümer, Figuren,
H
t4
M
Fücher, Nippſachen und
dergleichen. ſowie alte Gold= u. Sil=
bergegenſtände
, auch Ausgrabungen in
Bronce, Thonſachen ꝛc. kauft zu höchſten
Preiſen
J. Smom,
Schulſtraße Nr. 1, 1. Stock.
Beſtellungen erbitte per Poſt. 111294

Hente
GAAOUd

des

WGIOI.

Ausverkauſs.

H. Stado &amp Beer Hachk.

[1164

11644) Pallaswieſenſtraße 9 (Ecke
der Pfründnerhausſtraße) 3 fein möbl.
Zimmer ſofort für Mk. 60 per Monat,
einzeln Mk. 20. Näheres im Hauſe
und bei L. Alter, Eliſabethenſtraße 34.

(Ein engliſcher Boxer zu verkaufen
C Große Kaplaneigaſſe 42.
(11645
Eine große, ſchöne Epheuwan.
zu verkaufen Steinſtraße 33
[11646
Sicherheitsrad billig zu verkaufen.
Hoffmannsſtr. 32, 1 Stiege. (1164]
Eine friſchmelkende Ziege, ohne Hoͤrner,
- zu verk. Magdalenenſtr. 20. 111648

Verkteigerungs-Anzrige.
Mittwoch, den 3. Auguſt d. Js., Vormittags 9 Uhr,
ſollen im Schützenhofen dahier
1) folgende Pfänder, als:
Kleiderſchränke, Waſchſchränke, Tiſche, Commoden, Sophas, Spiegel, Re=
Damennickeluhr mit Kette,
gulateure, Uhren, 1 ſilberne Chlinderuhr,
17 Stück Fernrohre, 23 Thermometer, 7 Stück Mikroskoben, 2 Näh=
maſchinen
, 23 Bände Mayers Lexikon, 40 Flaſchen Weiß= und Roth=
wein
, 1 Faß (ca. 100 Ltr.) Weißwein, 2 vollſtändige Betten, 3 Logir=
betten
, verſchiedene Reſte Opford. 1 Reſt Leinwand, 1 Herrnanzug, eine
Parthie Gerüſtſtangen und Diele, eine Parthie Weißbinderrohr, ca. 11
Meter Tannen= und Birkenſcheitholz, 1 Stamm Buchen= und 1 Stamm
Eichenholz u. dgl. m.;
2) folgende noch gut erhaltene Sachen auf freiwilliges Anſtehen, als:
diverſe Kleiderſchränke in Nußbaum= und Tannenholz, Tiſche,
Stühle, 1 vollſtändiges Bett, 1 Commode, 2 elegante Kinder=
wagen
, Kinderbettſtellen und Kinderbettladen, 1 Garderobe mit
Ankleideſpiegel, für den Vorplatz, hochelegant,
durch den Unterzeichneten öffenlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung und
zwar die fettgedruckten Sachen unwiderruflich verſteigert werden.
[11637
Hagol,
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.

Unſere Geſchäftsräume
befinden ſich vom 1. Auguſt d. J. an
4S Usubethemstrasso 4S,
Vorderhaus. parterre,
was wir zur Kenntniß der Intereſſenten bringen.
Jandmirthschaftliche Gonossonschaftsbank.
Hensing.
V. Wedekind.
[11638
Ein neues Haus
Für Brauevelbeshzor. i ſeiner Lage, nur jür Metzger geignet,
Für ein ſehr gut rentirendes Haus iſt preiswürdig zu verkaufen. Offerten
mit flotter Wirthſchaft wird zum An=ſerbittet man unter H. H. 100 an die
kauf ein Kapital von 15,000 M. geſucht.
[11642
Expedition d. Bl.
Offerten unter 4 G. wolle man an
die Expedition d. Bl. richten.
[11640
glrbeiter können Wohnung. auf Ver=
9rbeiter können Wohnung erhalten. C langen auch Koſt erhalten.
(1343
DE Schuſtergaſſe 8, 2. Stock. 11641
Rheinſtraße 19 Hinterbau.

Mit dieſem ungemein niederen Betrage kann
1 PEg. lägliche Ausgabs. jede Dame. jeder Herr die Schönheit des Ant=
litzes
. Weiße der Hände. des Halſes, Zartheit der Haut nicht allein conſerviren, ſondern
auch erlangen und zwar dadurch, daß er zu ſeiner Toilette ausſchließlich Doering's Seife
mit der Cule verwendet, die in Qualität, Güte und Wirkung unvergleichlich iſt. Durch
dieſe Toiletteſeife führen wir der Haut das zu ihrer Erhaltung und Pflege nötige Fett zu
und vermeiden ſomit nicht allein das frühzeitige Altern, das Riſſig= und Sprödewerden
derſelben, ſondern wir geben ihr auch die Friſche und zarte Reinheit, die ſelbſt ein weniger
hübſches Antlitz ſo anziehend. ſo wohlgefällig macht. Zu 40 Pfg. iſt Doering's Seife
mit der Eule überall käuflich.
[11639

[ ][  ][ ]

Re=
Kette,
Näh=
Roth=
Lozir=
eine

11
amm

ſche,
nder=
mit

1163

net,
erten
42

Abonnements



Nr. 177
252¼
Dingeldey hierſelbſt, Witwe des dahier verſt. Taglöhners Johannes
Daum.

auf das
Darmſtädter Tagblatt
für die Monate Auguſt und September zu M. 1. in der Expedition, ſowie von allen Poſt=
anſtalten
entgegengenommen.

Nachrichten des Standesamts Darmſtadt I.
Geborene.
Am 21. Juli: Dem Oberfahnenſchmied im 2. Großh. Heſſ.
Drag. Regt. Nr. 24 Georg Gebhard eine T., Anna Katharina.
Am 20.: Dem Fabrikarbeiter Johann Balthaſar Joſt eine L.
Wilhelmine Karoline. Am 18.: Dem Kaufmann Daniel Katz
eine T., Erna Roſa. Am 22.. Dem Mechaniker Auguſt Leonhard
eine T. Anna. Am 24.: Dem Schloſſer Heinrich Karl Jacobi
ein S. Hermann. Am 21.: Dem Schloſſer Heinrich Chriſtian
Batz eine T., Wilhelmine Chriſtine. Dem Schutzmann Georg
Friedrich Stöhr eine T., Frieda. Dem Schuhmacher Hermanr
Selinger eine L., Marie Emilie. Am 24. Dem Werkmeiſter
Friedrich Ewald Schröder ein S., Heinrich Robert. Am 21.:
Dem Steinmetzmeiſter Wilhelm Cuny ein S., Heinrich Adam
Joſeph. Am 23. Dem Schutzmann Peter Damme eine T., Eva
Sophie Eliſabetha. Am 21.: Dem Heſenhändler Johann Georg
Wüſt ein S. Wilhelm David. Am 23.: Dem Schreiner Peter
Germann ein S., Eduard. Am 24.. Dem Kaufmann Anton Fiſcher
eine L. Barbara Alma. Am 21.: Dem Inſtrumentenmacher
Matthias Kattler ein S., Otto. Am 20.: Dem Schäfer Adam
Daum ein S., Georg Philipp. Am 26.: Dem Bahnwärter bei
der Main=Neckarbabn Joſepb Jakobi eine L. Anna Katharina.
Dem Zuſchneider Ernſt Friedrich Wilhelm Lagemann eine T.,
Anna Marie. Am 27. Dem Schmied Johann Auguſt Klein ein
S., Georg. Am 26. Dem Bierbrauereibeſitzer Johann Heinrich
Ungeheuer ein S, Lorenz Ludwig.
Aufgebote.
Am 23. Juli: Der proviſoriſche Gymnaſiallehrer Dr. Wilhelm
Büchner zu Offenbach a. M. mit Auguſte Henriette Mahr hier, T.
es Kaufmanns Nikolaus Mahr hierſelbſt. Kaufmann Wilhelm
Stumpf zu Stuttgart mit Anna Madaus dortſelbſt, T. des eben
daſelbſt verſt. Dekorationsmalers Friedrich Madaus. Am 25. Der
Großh. Oberrechnungsprobator Valentin Franz hier mit Maria
Roſa Schäfer zu Hofheim, Kr. Höchſt a. M. in Preußen, L. des
Landmanns Philipp Schäfer dortſelbſt. Der praktiſche Arzt
Dr. Theodorich Karl Robert Plagge hier mit Marie Johanna
Louiſe v. Bechtold hierſelbſt, L. des dahier verſt. Hauptmanns
n Penſ. Karl Ludwig Chriſtian v. Bechtold. Am 26. Reviſor
bei der Main=Neckarbahn Georg Leiſer hier mit Margaretha
Röttger hierſelbſt, L. des Großh. Miniſterial=Regiſtrators Johann
Jakob Röttger dahier. Poſtaſſiſtent Friedrich Daniel Andreß hier
nit Maria Dorothea Eliſabeth Bernhardine Dunker hierſelbſt,
L. des zu Meppen, Provinz Hannover, verſt. Königl. Schleuſen=
neiſters
Albrecht Dunker. Großh. Expeditor bei der Main=
Neckarbahn Karl Bergmann hier mit Louiſe Sophie Degen hier=
elbſt
, T. des dahier verſt. Kaufmanns Valentin Degen. Am 27.
Laufmann Karl Franz Auguſt Eckſtein hier mit Eliſabeth Sophie
Bertha Rouge zu Hungen, L. des praktiſchen Arztes Karl Ferdinand
kouge dortſelbſt. Schutzmann Georg Konrad Döll zu Offen
ach a. M. mit Karoline Katharine Neßling dortſelbſt, L. des
zu St. Ingbert verſt. Schreiners Auguſt Neßling. Apotheker
Parl Joſt hier mit Marie Merz zu Bopfingen in Württemberg.
T. des dortſelbſt verſt. Bärenwirts Chriſtian Merz. Am 28.
Architekt Ernſt Auguſt Kreuzer zu Frankfurt a. M. mit Eliſabeth
Suſanne Chriſtine Fraas hier, 2. des Inſtallateurs Karl Fraas
hierſelbſt. Drechsler Johann Konrad Stock hier mit Eliſabethe
Raunheimer zu Aſtheim, Kreis Groß=Gerau, L. des Landwirts
Jakob Raunheimer II. dortſelbſt. Schriftſetzer Georg Friedrich
Benkendörfer hier mit Eleonore Eppelsheimer zu Schornsheim,
Kreis Oppenheim, L. des dortſelbſt verſt. Schuhmachers Georg
Heinrich Eppelsheimer II.
Eheſchließungen.
Am 23. Juli: Weißbinder Martin Heinrich Lorenz, ein
Witwer hier, mit Margarethe Hörr hierſelbſt, L. des Schuh=
nachermeiſters
Konrad Daniel Hörr zu Wembach. Der Königl.
Eiſenbahnſekretär Auguſt Otto Martin Stolle hier mit Erne=
tine
Louiſe Pretſch hierſelbſt. L. des Pfläſterermeiſters Karl
8retſch dahier. Kaufmann Chriſtian Creter hier mit Ottilie
ouiſe Körber hierſelbſt. L. des Schreiners Wilhelm Körber
ahier. Schneider Franz Ludwig Georg Germeyer zu Bremen,
nit Schneiderin Wilhelmine Henriette Anna Küſthardt hier,
L. des Präparators Heinrich Chriſtian Ernſt Küſthardt hierſelbſt.
Laglöhner Ludwig Müller hier mit Katharina Daum, geb.

Geſtorbene.
Am 22. Juli: Amalie Wilhelmine v. Lepel, geb. v. Kruſe,
Ehefrau des Majors z. D. Ferdinand Frhr. v. Lepel, 64 J. 7 M.
alt, ev. Am 21.: Ein Kind Clara Wiegler. 1 J. 1. M. 25 T.
alt, ev. Am 22.. Helene Silgradt, geb. Burckhardt, Ehefrau des
Kaufmanns Karl Johann Heinrich Silgradt, 30 J. 1 M. alt, ev
Am 23.: Eliſabethe Anna Hübner, T. des Schloſſers Johannes
Hübner, 10 M. 4 L. alt, ev. Am 22. Margarethe Klos, geb.
Schäfer, Ehefrau des Fabrikarbeiters Sebaſtian Klos, 46 J.
10 M. alt, ev. Anna Leonhard, L. des Mechanikers Auguſt
Leonhard, ¹ Stunde alt, ev. Am 24.: Friedrich Auguſt Wagener,
S. des Graveurs Hermann Berthold Alfred Wagener, 10 M.
6 T. alt, ev. Anna Schilling. T. des Schreiners Heinrich Schilling,
3 M. 23 T. alt, ev. Philipp Chriſtoph Schuchmann, S. des Hand=
arbeiters
Georg Schuchmann, 2 M. 24 L. alt, ev. Ferdinand
Rudolf Roth. S. des Uhrmachers Jakob Roth, 3 M. 5 T. alt, ev.
Philippine Schorlemmer, geb. Roth, Witwe des Hofſchreiners
Johannes Schorlemmer, 81 J. 6 M. alt. ev. Am 25.: Johanna
Louiſe Schott, L. des Schuhmachers Franz Wilhelm Schott,
4 M. 15 T. alt, ev. Am 24.. Wilhelm Sutter, S. des Handels=
manns
Adam Friedrich Sutter, 9 M. 25 T. alt, ev. Am 26.:
Ludwig Katzenmeier, S. des Handarbeiters Jakob Katzenmeier
4 M. 16 T. alt, ev. Am 25.: Anna Auguſte Keller, L. des
Poſtboten Friedrich Auguſt Keller, 1 J. 5 M. alt, ev. Wilhelmine
Margarethe Stork. geb. Oertel, Ehefrau des Weißbinders Heinrich
Stork, 29 J. 4 M. 16 T. alt, ev. Auguſt Lorenz Müller, S.
des Feldwebels im 1. Großh. Heſſ. Inf.=Regt. Nr. 115 Lorenz
Müller, 3 M. 20 T. alt, kath. Am 26.: Handarbeiter Balthaſar
Stüber von Nieder=Beerbach, 71 J. 5 M. 20 T. alt, ev. Frieda
Helmſtädter, L. des Schneiders Leonhard Helmſtädter, 3 M. 29 T.
alt, ev. Margarethe Rach, geb. Hahn, Witwe des Schiffers
Michael Rach, 64 J. 10 M. alt, kath. Taglöhner Georg Wesp,
33 J. 7 M. 21 T. alt, ev. Heinrich Georg Waldſchmidt, S. des
Schutzmanns Georg Waldſchmidt, 3 M. 10 T. alt, ev. Privatier
Johann Daniel Koch von Goddelau, 74 J. 11 T. alt, ev. Am
27.: Nähterin Wilhelmine Bayer von Nieder=Modau, 38 J. 4 M.
alt, ev. Schneidermeiſter Lorenz Weitzel, 67 J. 3 M. alt, ev.
Ein Kind Eliſabethe Schlörit, 2 M. 20 T. alt, ev.

Nachrichten des Standesamts Darmſtadt I (Beſſungen)
vom 14. bis 27. Juli 1892.
Geborene. Am 13. Juli: Dem Elektrotechniker Heinrich Joſt
Kriegbaum, S. Ludwia Alfred. Ein unehelicher S. Johann Vhilipp.
Am 14.. Dem Werkſtättearbeiter Wilhelm Döll, T. Wilhelmine.
Am 17.: Dem Toktor der Philoſophie Wilhelm Merck, T. Eliſabeth
Hildegard. Am 18.: Dem Schuhmachermeiſter Johann Chriſtian
Rebensburg. S. Wilhelm.
Aufgebote. Der Küfer und Wirt Heinrich Friedrich Fey und
Clara Ottolie Kuntze dahier,. T. des Bürſtenmachermeiſters Johann
Karl Kuntze dahier. Der Kunſt=und Handelsgärtner Vhilipp Scholl
und Henrirtte Kramer dahier, T. des Gärtners Geora Adam Kramer
daſelbſt. Der Kaufmann Adam Sattler dahier und Suſanna Dinger
zu Wachenheim, Kreis Worms. L. des verſtorbenen Hufſchmiedes
Ludwia Dinaer daſelbſt.
Eheſchließungen. Der Lehrer Johannes Philipp Herwed
und Anna Marie Katharine Berth. T. des Maurermeiſters Jakob
Berth dahier. Der Kunſt= und Handelsgärtner Johann Georg
Heinrich Henß zu Arheilgen und Anna Apollonia Eleonore Katha=
rina
Karoline Suſanna Marie Schließmann daſelbſt, L. des ver=
ſtorbenen
Bankbeamten Johann Andreas Jakob Schließmann von
hier. Der Krankenwärter Ludwig Reinhard Boßler und Charlotte
Fehr dahier. L. des verſtorbenen Landwirts Johann Peter Fehr
zu Rohrbach.
Geſtorbene. Am 18. Juli: Dem Schuhmacher Johann Georg
Schroth. L. Maria, 8 M. 2 T. alt, ev. Am 19.: Dem Tagelöhner
Vhilipp Gimbel, S. Jakob Georg. 7 M. 12 T. alt, ev. Dem
Fabrikarbeiter Johann Georg Bönſel, S. Jakob, 1 J. 20 T. alt, ev.
Am 20.: Dem Diener Johann Friedrich Höppel, L. Anna Maria
Roſa, 1 J. 1 M. 7 T. alt, ev. Am 23.: Die Privatin Agnes
Louiſe Sonne, 76 J. 11 M. 28 T. alt, ev. Dem Schuhmacher
Friedrich Meiſinger, S. Wilhelm, 1. J. 2 M. 11 T. alt, ev. Am
24.: Dem Maurer Valentin Wittmann, T. Eliſabethe, 11 M. 17T.
alt, ev. Am 26.: Dem Schloſſermeiſter Johann Georg Philipp
Fey. S. Georg Ludtoig. 1 J. 3 M. 4 T. alt, ev. Dem Bäcker=
meiſter
Johann Adam Müller, S. Georg Auguſt Adam, 8 M. 24T.
alt, ev.

Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Der Kaiſer iſt am 27. abends 10 Uhr
otodam eingetroffen und wurde von der Kaiſerin empfangen.
Nach Meldungen Berliner Blätter hätte Caprivi bereits dem
ſer auf dem Wege von Spandau nach Votsdam über die Ber=
ſobel

[ ][  ][ ]

2528
Nr.
daß die von den Bundesregierungen und den Induſtriellen erbetenen
autachtlichen Aeußerungen erſt zum kleinſten Teile vorliegen. Eine Schiffen der Vereinigten
Entſcheiduna der Angelegenheit mußte ſomit hinausgeſchoben werden.
Der Reichsanzeiger= bringt einen Erlaß des Kultusminiſiers,
enthaltend eine Belehrung über das Weſen der Cholera und
über das während der Cholerazeit zu beobachtende Verhalten, ſowie
eine Anweiſung zur Ausſührung der Desinfektion bei Cholerafällen
und Ratſchläge an die praktiſchen Aerzte wegen ihrer Mitwirkung
an den ſcnitären Maßnahmen gegen die Verbreitung der Cholera.
Die preußiſche Finanzverwaltung wird vorausſicht=
lich
für das Etatsjahr 1891,92 einen Fehlbetrag von rund 44 Mill.
Mark haben. Die Ueberweiſungen aus den Reichsüberſchüſſen
kommen ihr nur in geringem Maße zu aute, weil vorzugsweiſe die
Zölle auf ſolche Artikel ſich erhöht haben, deren Erträge nach der
lex Huene zu verteilen ſind. Die auf Grund der lex Huene zu
überweiſende Summe ſoll ſich nach der Poſt= auf 57 Millionen
Mark belaufen.
Die Danziger 8tg.- meldet aus Kiel. nach der Auflöſung der
Manöverflotte finde am 1. Oktober für die Winterübungen die
Neuformation des Uebungsgeſchwaders ſtatt. Das Panzer=
ſchiff
=König Wilbelm werde als Flagoſchiff des Uebungsgeſchwa=
ders
in Dienſt geſtellt.
Oeſterreich=Ungarn. Die amtliche Veröffentlichung der ſank
tionierten Valutareformaeſetze erſolat in nächſter Woche.
Miniſter Steinbach wird am Samstag in Veſt erwartet, um mit
Wekerle über die Durchführungsmaßregeln bei der Währungsrege=
lung
zu beraten.
Der Finanzminiſter Dr. A. Wekerle hat den Orden der
Eiſernen Krone erſter Klaſſe erhalten.
Italien. Die Ernennung des Generallieutenants Grafen Carlo
Lanza zum italieniſchen Botſchafter in Berlin ſteht un=
mittelbar
bevor. Der italieniſche Miniſterrat hat dieſer Ernennung
zugeſtimmt, auch wurde der Benachrichtigung, daß die Perſönlich=
keit
am Berliner Hofe genehm wäre, entgegengeſehen.
Schweiz. Das Handelsübereinkommenmit Frank=
reich
, welches am 23. d. in Paris unterzeichnet worden iſt, ſoll
ſpäteſtens am 1. Januar 1893 in Kraft treten und jederzeit auf 12
Monate kündbar ſein. Es enthält u. a. die übliche Meiſtbegünſti=
gungsklauſel
und beſtimmt, daß die Handelsreiſenden gegenſeitig
nicht günſtiger behandelt werden ſollen als die Reiſenden inländi=
ſcher
Häuſer. Betreffend den Zolltarif wird die Regierung der
franzönſchen Kammer bei ihrem Wiederzuſammentritt die in Varis
vereinbarten Ermäßigungen des Minimaltarifs für eine Anzahl
von Artikeln vorlegen, an welchen die Schweiz beſonders intereſſiert
iſt. Desgleichen wird der Bundesrat der nächſten Bundesverſamm=
lung
die in Paris vereinbarten Zollermäßigungen zu Gunſten ver=
ſchiedener
franzöſiſcher Ausfuhrartikel zur Genehmigung unter=
breiten
. Die Uebereinkunft in betreff der grenznachbarlichen Ver=
hältniſſe
wird durch einen Zuſatzartikel ergänzt, welcher das Holz
zum Gegenſtande hat. Ebenſo wird die Uebereinkunft über das
litterariſche und künſtleriſche Eigentum erneuert, jedoch mit den=
jenigen
Abänderungen, welche ſich durch die Erfahrung als notwendig
erwieſen haben.
Frankreich. Präſident Carnot empfing am 28. nachmittags
in Fontainebleau 86 Mitglieder des internationalen Binnen=
ſchiffahrtskongreſſes
, darunter Vertreter Rußlands. Eng=
lands
, Oeſterreich Unearns. Deutſchlands, Italiens. der Schweiz,
der Vereinigten Staaten u. ſ. w. Jedes einzelne Mitglied wurde
perſönlich dem Präſidenten Carnot vorgeſtellt. Nach dem Empfange
wurde den Mitaliedern ein Frühſtück angeboten und ſpäter ein
Spaziergang im Walde gemacht.
Der Miniſterrat beſchloß den vom Munizipalrat Saint Quen
einberufenen Kongreß ſozialiſtiſcher Gemeindevertre=
tungen
Frankreichs zu unterſagen.
England. Nach einer Zuſammenſtellung der=Times' ſind bei
den Wahlen im Vereinigten Königreich für die Liberalen und
deren Bundesgenoſſen im ganzen 2477856 und für die Konſerva.
tiven nebſt den liberalen Unioniſten 2274842 Stimmen abgegeben
worden, ſo daß die Gladſtioneaner ein Mehr von 203014 Stimmen,
erhalten haben. In England allein haben die Konſervativen eine
Mehrheit von 121635 Stimmen, während die Gladſtoneaner in
Wales eine ſolche von 51636 und in Schottland eine ſolche von
36 185 Stimmen errungen haben. In Irland erhielten die Anti=
Parnelliten 232 423, die Unioniſten 78618 und die Parnelliten 76475
Stimmen.
Der Standard= bezweifelt die Richtigkeit der Meldung des
Truth;, daß Kaiſer Wilhelm den Wunſchausgeſprochen habe,
Gladſtone zu ſprechen, und ſtellt Gladſtone indirekt als einen Feind
des Dreibundes dar.
Rußland. Die Sitzung der Getreidekommiſſion,
welche ſich mit der Aufhebung des Roggenausfuhrverbots beſchäf=
tigen
ſollte, iſt verlegt worden. Ein Termin für dieſelbe iſt bisher
nicht beſtimmt, jedoch ſind die Vorarbeiten fertiggeſtellt.
Nordamerika. Präſident Harriſon hat am 26. die von beiden
Häuſern genehmigte Bill unterzeichnet, welche ihm das Recht ver=
leiht
, kanadiſchen Schiffen die freie Durchfahrt durch den

177
Sault Ste Marie=Kanal
befahren, Hölle auferlegt.

zu verweigern, ſolange Kanada den
Staaten, welche die kanadiſchen Kanäle

Stadt und Land.
Darmſtadt, 30. Juli.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben für den nach
Tübingen berufenen Profeſſor Dr. Gottſchick von Gießen den Vro=
feſſor
Dr. Stade von da zum Mitglied der evangeliſchen Landes=
ſynode
ernannt.
In der letzten nicht öffentlichen Sitzung der Stadtverordneten=
Verſammlung wurde ein Beitrag von 300 Mark für das Kaiſer
Friedrich=Denkmal in Weißenburg bewilligt. Von der Kommiſſion
waren 200 Mark beantragt worden.
Der evangeliſche Arbeiter= und Handwerker=Verein
wird nunmehr eine Sterbekaſſe für ſeine Mitglieder aründen. Zu
dieſem Zwecke findet in deſſen Vereinslokal, Alexanderſtraße 18.
nächſten Dienstag eine außerordentliche Generalverſammlung ſtatt,
bei welcher die diesbezüglichen Statuten zur Beratung kommen.
Das Trompetercorvs des Großh. Heſſ. Drag.=Regts. Nr. 24
konzertierte am 26. und 27. d. unter der Leitung des Muſikdiri=
genten
Herrn Stützel im Caſs Angermann (jetzt Café Sammet)
zu Bahreuth und erwarb, ſich durch ſeine gediegenen
Leiſtungen bei dem dortigen Publikum große Anerkennung und
Beifall. Beſondere Senſation erregte der große Triumphmarſch
aus Aida- mit den bekannten hiſtoriſchen Trompeten, ferner die
Fantaſie aus der =Walküre= und die Solovorträge des Viſton=
bläſers
. Am 27. früh ſpielte die Kapelle am Grabe Richard
Waaners in der Villa Wahnfriedr. Dem erſten Konzert wohnte
Se. Großh. Hoheit Prinz Wilhelm bei, welcher ſich 3.8. in Bayreuth
als Feſtſvielgaſt aufhält.
Das vorgeſtrige Konzert der Hilge'ſchen Kadelle im Saal=
baugarten
, dem dasſelbe Programm, wie am vergangenen Donners=
tag
zu Grunde geleat war, wies wieder einen ſehr zahlreichen
Beſuch auf und bot einen den vortrefflichen Leiſtungen der bewährten
Kapelle entſprechenden muſikaliſchen Genuß. In den heißen Tagen
gewährt überdies der Aufenthalt in dem ſchönen Saalbaugarten
gerade zur ſpäten Tagesſtunde allen Beſuchern eine angenehme und
erwünſchte Erquickung.
Immobilienverkäufe. Das Haus Ecke der Moller=
und Schwanenſtraße, dem Zimmermeiſter Adam Lorenz gehörig,
aing durch Verkauf in anderen Beſitz über. - Das dreiſtöckige
Wohnhaus Beckſtraße Nr. 75, Herrn Zimmermeiſter und Bau=
unternehmer
Anton Weinreich gehörend, ging durch Kauf in anderen
Beſitz über. Der Verkauf wurde durch das Immobiliengeſchäft
von Auguſt Werner (Inhaber Emil Werner) abaeſchloſſen.
Ein frecher Diebſtahl wurde vorgeſtern vormittag im
Bau des Finanzminiſteriums ausgeführt. Ein Diener desſelben,
der von einigen Beamten beauftragt war, deren Gehälter auf
der Großh. Hauptſtaatskaſſe zu erheben, kam dieſem Auftrag
nach und behändigte ſolche den Bezugsberechtigten bis auf zwei
Poſten (von über 300 und 500 Mark, die er, da ſich augenblick
lich keine Gelegenheit zur Aushändigung bot, in einem auf dem
Gange befindlichen Schrank verſchloß. Der Diener begab ſich
hierauf zur Poſt; bei ſeiner Rückkehr fand er den Schrank
gewaltſam erbrochen und den größeren Betrag daraus entwendet,
während der kleinere liegen gelaſen wurde. Von dem Thäter
hat man bis jetzt keine Spur. D. 8.
Geſtern mittag zeigte das Thermometer 250 R. im
Schatten.
Im Saale des =Schützenhofes; wird am Sonntag und
Montag der helländiſche Hofkünſtler Herr Chambly, Preſtidigitateur
und Antiſpiritiſt, im ganzen drer Vorſtellungen geben. Herr Chambly
iſt in den größten Städten Deuiſchlands und im Ausland, nament=
lich
in England, mit großem Erfolg und unter allgemeiner Aner=
kennung
der Preſſe aufgetreten und hat ſich als Zauberkünſtler von
Ruf bewährt, der es ſich u. a. auch zur Aufgabe macht, durch ſeine
intereſſanten und geſchickten Produktionen die Lehre des Spiritismus
zu bekämpfen und zu widerlegen. Ein reichhaltiges und unter=
haltendes
Programm wird dem Publikum in Ausſicht geſtellt.
2 Der am Samstag mit ca. 320 M. Auslöhnungegeld von
hier verſchwundene Bauführer iſt wieder hier angelangt. Das
Geld hat er inzwiſchen in den umliegenden Orten verjubelt und
fand ſich bei ſeiner am Donnerstag erfolgten Feſtnahme noch ein
Barbeſtand von 30 Pfg. bei ihm vor. Der Hausburſche eines
Kaufmanns unterſchlug ca. 70 M. Kundengelder. Ein Tage=
löhner
beſuchte am Donnerstag ſeinen in der Feldbergſtraße wohnen=
den
Schwager und entwendete hierbei eine Anzahl Kleidungs=
ſtücke
, Stoff zu einem Anzug. ſowie ein Paar Stiefel.
- Zur Sonntagsruhe. Wie verlautet, ſoll die preußiſche
Regierung bereits mit dem Gedanken einer baldigen Reviſion des
Teiles der Gewerbeordnungsnovelle, welcher die Sonntagsrube
betrifft, umgehen. Es würde ſich hauptſächlich um Beſeitigung der
erſt vom Reichstag hinzugefügten Beſtimmung handeln, wonach
nicht nur die Dauer der Beſchäftigung der Handlungsgehilfen an

[ ][  ][ ]

Nr.

Sonntagen auf fünf Stunden beſchränkt wird, ſondern während der
Zeit. wo dieſe nicht arbeiten dürfen, die Verkaufsſtelle überhaupt
geſchloſſen bleiben muß, das Geſchäft alſo auch nicht durch den
Inhsber oder ſeine Familienangehörigen betrieben werden darf.
Aus Starkenburg, 28. Juli. Tie Roagenernte nimmt
infolge der günſtigen Witterung einen raſchen Verlauf, ſo deß die=
ſelbe
mit Schluß dieſer Woche in der ganzen Provinz beendigt ſein
dürfte. Die Qualität und Quantität des Korns iſt allgemein aus=
gezeichnet
ausgefallen. Es liegen Durchſc nittsreſultate vor, wonach
das Fuder Korn - 60 Garben - 15 Simmer (3¾ Malter) giebt,
während ſonſt 3 Malter von einem Fuder ſchon als ein recht guter
Ertreg angenommen wird.
4 Mainz. 28. Juli. Mainz kommt aus den Feſtlichkeiten aar
nicht mehr heraus! Geſtern - oder richtiger geſagt um 3 Uhr
beute morgen - war erſt das faſt achttögige Turnfeſt vorüber und
heute galt es ſchon wieder den =Arion' feſtlich zu bewillkommnen.
Nach den anſtrengenden feſtlichen Veranſtaltungen in Frankfurt und
Wiesbaden geſtern erſt in ſpäter Abendſtunde hier angekommen,
beſuchten die amerikaniſchen Gäſte ſchon um 9 Uhr heute morger
die hieſige Weingroßhandlung der Firma Saarbach u. Cie. Von
hier aus ging es unter Vormarſch einer Muſikkapelle nach dem
Rhein, woſelbſt ein feſtlich beflaggter Dampfer bereit lag, der die
Urioniten- und zahlreich g=ladene Gäſte nach Hochheim in die
berühmte Schaumweinfabrik von Burgeff brachte. Es war eine
herrliche Waſſerpartie durch Rhein und Main nach dem weltbe
kannten Weinorte, die, wie uns alle Amerikaner verſicherten, mit
den ſchönſten Teil der Europareiſe des Arion' bildete. An dem
Ufer von Droſchken und Leiterwagen abgeholt, aing es mit Muſik
nach der Fabrik, wo in einer rieſigen Halle lange gedeckte Tafeln
ſchon der Gäſte harrten. Von einem der Geſchäſtsleiter, Herrr
Hummel, auf das herzlichſte begrüßt, beaann alsbald eine gefähr=
liche
Foſtprobe der beſten Marken der weltberühmten Fabrik, welche
angenehme Arbeit allgemein die gebobenſte Stimmung hervorrief
Nach einer Beſichtigung der rieſigen Keller=, Lager= und Fabrikations=
räume
ging es wieder zurick nach Mainz. wo man 1½ Stunden
ſpäter eintraf, als das Bankett angeſetzt war, welches die Lieder=
tafel
; zu Ehren des Arion veranſtaltet hatte. Bei dem letzteren
fand nun die offizielle Begrüßung der amerikaniſchen Gäſte ſtatt.
Seitens der Arioniten' dankte deren Präſident Herr Katzenmayer.
Nach dem Bankett harrte noch die Hauptleiſtung des Tages. nämlich
das Konzert und der närriſche Kommers. bei welchen Veranſtaltungen
die rieſigen Räume unſerer Stadthalle ſchon von 5 Uhr an zum
Erdrücken überfüllt waren. Jede einzelne Nummer der trefflichen
Liedervorträge der amerkaniſchen Sänger wurde von der Menge
der Zuhörer mit einem wahren Beifallsſturm belohnt. Erſt nach
9 Uhr war das Konzert zu Ende, worauf alsdann unter dem Vorſitz
des letztjährigen Präſidenten der Narrhalla, Herrn Emil Koch,
der karnevaliſtiſche Kommers ſeinen Anfang nahm. Einzelnes von
der überreichen Fülle der karnevaliſtiſchen Lieder und Vorträge, an
welchen die beſten Kräfte der Narrhalla partizivierten, anzuführen
überſchreitet die Grenzen dieſer Zeilen und ſei nur erwähnt, daß
der faux pas, den die Frankfurter Polizei mit dem Verbot des
Aufhiſſens des amerikaniſchen Banners acmacht hat, ſämtlichen
Rednern ein willkommenes Thema war. Erſt um Mitternacht endete
der Kommers. Morgen früh begeben ſich die Amerikaner, von
welchen ſich wohl mancher mit ſchwerem Herzen und ſchwerem Kopf
von Mainz trennen wird. von hier zunächſt nach Rüdesheim.
Kaſtel, 28. Juli. Die hieſige Gendarmerie verhaftete
geſtern auf einem Steinbruche unſerer Feldgemarkung einen ſchon
häufig beſtraften Bettler und Gauner aus dem Naſſauiſchen. Der
Verhaftere hatte beſonders in den Kaſernen allerlei Betrügereten
verübt. Er wurde in das Unterſuchungsgefängnis nach Mainz
abgeführt.
Alzey. 27. Juli. Bur Errichtung eines Kaiſer= und Krieger
denkmals hier will man eine Lotterie veranſtalten in der Höhe
von 20000 M. bei 5000 M. Reinertrag. Das Denkmal ſoll aus
Bronze hergeſtellt werden und wird auf etwa 18000 M. zu ſtehen
kommen; bis jetzt ſind ca. 10006 M. zur Verfügung.

Reich und Ausland.
Aus der Reichshauptſtadt. 28. Juli. In Sachen der Ver=
liner
Weltausſtellung hat ſich, wie die Voſſ. 8tg. meldet,
die Dresdener Handelskammer einſtimmig für die Veranſtaltung
derſelben ausgeſprocken. Auf die von der Karlsruher Handels
kammer bezüglich der Ausſtellung ausgegebenen Fragebogen,
welche im ganzen an 187 Induſtrielle verſandt worden waren,
ſind 113 Antworten eingelaufen; 56 ſind der Beſchickung zugeneigt,
41 abgeneigt, die übrigen unentſchieden. Dagegen haben die In=
duſtriellen
des Herzogtums Gotha und der dortige Gewerbe
verein im Intereſſe des Groß= und Kleingewerbes ſich ebenfalls
entſchieden für Veranſtaltung der Ausſtellung ausgeſprochen.-
Für die Verhandlung gegen den Kommerzienrat Anton
Wolff, deren erſter Teil vor der Strafkammer am 11. Auguſt
beginnen wird, ſind drei Tage angeſetzt. Wolff hat ſich hier zu=
nächſt
wegen Unterſchlagungen in 101 Fällen, die die gewaltige

175
2579
Summe von rund 5200000 Mark darſtellen, und wegen Untreue
zu verantworten. Der mitangeklaate Dittmar Leipziger ſoll in
Bezug auf 4 Millionen gewerbs= und gewohnheitsmäßige Hehlerei
begangen haben. Auf das Zeugnis der meiſten geſchädigten Per=
ſonen
konnte verzichtet werden, da Wolff eingeſteht, daß er ſich an
den ihm anvertraut n Werten vergriffen hat. Seit kurzem ſind
ſämtliche Bewachungsbeamte der preußiſchen Staatsbah=
nen
mit Seitergew.hren bewaffnet worden. Für dieſe Beamten
gelten die über den Waffengebrauch im Freien erlaſſenen allge=
meinen
Beſtimmungen. An einer alten Wunde ſtarb ein
hieſiger Kaſſenbote. Nach der Erklärung des Arztes war Lungen=
ſchlag
erfolat, weil die Kugel, die ſeit der Schlacht bei Mars.la=
Tour in ſeiner Schulſer ſteckte, ſich nach der Lunge geſenkt hatte.
Der Verſtorbene, der Inhaber der Militärdienſtauszeichnung und
des eiſernen Kreuzes 2. Klaſſe war, hatte, dem B. J. B.- zufolge,
die Kugel beinahe 21 Jahre lana mit ſich herumgetragen, ohne
daß ſie ihm, bis auf die letzten Tage, ſonderliche Schmerzen ver=
urſicht
hätte.
Straßburg. 25. Juli. Nach einer Verordnung der hieſigen
Polizeidirektion iſt es verboten, Hunde in Wirtſchaften
mitzubringen oder frei umherlaufen zu laſſens. Bei Zuwiderhand=
lungen
wurde nun nicht der jedesmalige Beſitzer des Hundes, ſon=
dern
um das Intereſſe der Gaſtwirte an der Ausführung der betr.
Verort nung zu erhöhen, der betr. Gaſtwirt mit einem Strafbefehl
bedacht. Einer derſelben erhob Einſpruch und wurde daraufhin in
allen drei Inſtanzen, zuletzt vom Oberlandesgericht in Colmar frei=
geſprochen
. Die Gerichte nahmen übereinſtimmend an, daß die
Verordnung nach ihrer Faſſung ſich nicht gegen die Wirte richte,
ſondern gegen die Beſitzer der Hande. Bei Uebertretungen habe
die Verfolgung ſich gegen die letzteren, nicht aber gegen die Wirte
zu richten.
München. 27. Juli. DasGeſetz= und Verordnungsblatt' ver=
öffentlicht
die Verleihung des Hubertusordens an den Generalfeld=
marſchall
Grafen Blumenthal.
Trier, 28. Juli. Die reichsländiſche Huldigungsreiſe nach
Kiſſingen findet nicht ſtatt, da die Vobereitungen auf die Nach=
rickht
eingeſtellt worden waren, daß Fürſt Bismarck zu früh ab=
reiſen
werde.
O
Stuttgart, 28. Juli. Eine Verfügung des Kultusminiſters
ordnet die Strafgewalt der Lehrer im Sinne eines wohlver=
ſtandenen
Züchtigungerechts des Vaters. Hiernach brauchen künſti=
die
Lehrer nicht mehr zu fürchten, daß Eltern eines in der Schule
gezüchtigten Knaben zum Arzt und zu den Gerichten gehen, um die
geſtraſung des Lehrers herbeizuführen. Man verlanat von der
Schule nicht nur einen guten Unterricht, ſondern auch eine tüchtige
Erziehuna.
Kiſſingen, 28. Juli. Fürſt Bismarck reiſt am Samstag
um 10 Uhr vormittags ab. Die Getreuen von Jever laſſen den
Salonwagen vrächtig ausſchmücken.
Jena, 27. Juli. Das Programm für die Bismarck=Feier
wird ſich im großen und ganzen in folgendem Rahmen bewegen:
Mitalieder der Jenenſer Devutation werden den Fürſten auf dem
Babnhof in Weimar begrüßen. Am Bahnhof Jena wird feierlicher
Empfang ſtattfinden, an den ſich wahrſcheinlich eine Auffahrt nach
dem Forſtweg anſchließen wird. Dann wird die Fahrt nach dem
Gaſthaus Zum Bären' vor ſich gehen, bei welcher die verſchie=
denen
Korvorationen Spalier bilden werden. Vom Bären' aus
wird der Fürſt den Fackelzug entgegennehmen. Am ſolgenden Vor=
mittag
werden die Kurrende und die Geſanavereine dem Fürſten
Liedervorträge darbringen. Dann wird der Fürſt eine Rundfahrt
durch Jena unternehmen, die durch Spaliere der Schüler und
Vereine zu dem Feſt auf dem Markte führen ſoll, wo der Fürſt die
Abordnungen der Univerſität, der Stadt Jena und der Studenten=
ſchaft
empfangen wird. Nach der feſtlichen Vereinigung auf dem
Markte wird der Fürſt die Abreiſe antreten, die entweder um 8
oder 6 Uhr ſtattfindet und bei der die Jenaer Frauen dem Fürſten
eine Huldigung auf dem Bahnhof darbringen werden.
Wiesbaden, 27. Juli. Der Reichsanzeiger' berichtet über
die Wein=Ernteausſichten. In den Weinbergen des Regierungs=
bezirks
Wiesbaden haben ſich die Weinſtöcke bieher kräftig entwickelt
doch wird an einzelnen Stellen geklagt, daß zu wenig Geſcheine
vorhanden ſeien. Zur Ausfüllung der immer mehr bemerkbaren
Lücken, welche der ſtrenge Winter 189091 hervorgerufen hat, fehll
vielfach das erforderliche Setzholz. Falls das Wetter der Blüte
günſtig iſt, glaubt man auf einen halben Herbſt rechnen zu können.
Zum Schutz gegen die Peronospora viticola ſind in dieſem Frühjahr
von Gemeinden und Privaten bereits in ausgedehntem Maße Be=
ſpritzungen
der Weinſtöcke vorgenommen worden, ein erfreuliches
Heichen, daß die in dieſer Hinſicht geſchehenen Belehrungen der
Weinbauer ſeitens der Behörden nicht vergeblich geweſen ſind.
Frankfurt, 28. Juli. Der Sohn einer hieſigen Witwe, der
1887 einen älteren Herrn aus der Donau bei Peſt rettete. wurde
dieſer Tage angenehm überraſcht, als ihm die amtliche Mitteilung
züging. daß der von ihm Gerettete ihn aus Dankbarkeit zum
Univerſalerben ſeines 236 000 Gulden betragenden Vermögens
eingeſetzt habe.

[ ][  ][ ]

2530
Aus dem Taunus. 26. Juli. Die Arkeiten am Bau der
neuen Eiſenbahnlinie Bollhaus-Lanaenſchwalbachſchreiten
rüſig voran. Es werden gegen 500 italieniſche Arbeite= beſchäftigt.
Das italieniſche Element biſt überhaupt vorberrſchend. Von den
vier vorgeſehenen Tunnels ſind zwei bereits fertiageſtellt und auch
die Staſionsvlätze ſind ſchon kennilich. Die Bahnſirecke wird fürf
Stationen erhalten, nämlich: Adolfseck, Hohenſtein, Michelbach,
Michelbacher Hütte und Rückershauſen.
Elberfeld. 27. Juli. Der vor kurzer Zeit wegen Maßrege=
luna
vo: Braueraeſellenhier ausgebrochene Kampf der Sozial=
demokraten
gegen zwei Brauereien iſt jetzt in heftigſter Weiſe ent=
brannt
. Hier und in fünf Nachbarſtädten haben 540 Wirte nur
Bier aus Brauereien, die das Koalitionsrecht ihrer Geſellen aner=
kennen
. Die Namen dieſer Wirte ſind in der heutigen =Freien
Preſſes, dem Organ der Sozialiſten für den diesſeitigen Wahlkreis,
veröffentlicht und dieſe den Sozialiſten zur Beachtüng empfohlen
worden. Der Voykott wird ſtreng kontrolliert. (kf. 8.)
Soeſt, 27. Juli. In der Gemeinde Borgeln war Ende März
d. J. ein Mitglied des Kriegervereins geſtorben. Die Mit=
glieder
des Kriegervereins gaben ihrem Kameraden das letzte Ge=
leite
. Das Kommando teilte die Schützen in drei Glieder um die
übliche Ehrenſalve abzugeben. Als das erſte Glied Feuer gegeben,
ſtürzte der auf der anderen Seite ſtehende Zimmermeiſter Klaucke
zu Boden, ein ſcharfer Schuß hatte ihn getroffen, nach wenigen
Minuten hauchte er ſeinen Geiſt aus. Die Leicbenöffnung ergab,
daß mehr ais 60 Schrotkörner in den linken Arm gedrungen waren,
eine faſt gleich große Anzahl hatte das Herz des Mannes durch:
bohrt. Der unglückliche Schütze. wlher eine falſche Vitrone ge=
laden
hatte. wurde deſte n von der Strafkimmer in Dortmund
wegen fahrläſſiger Tötung zu ſechs Monaten Gejängnis verurſeilt.
Coblenz. 27. Juli. Der Faßhändler Sch., ein allgemein geach=
teter
Bürger hieſiger Stadt. welcher mit dem Spätzuge von der
Lahn auf dem Moſelbahnhof angekommen war, wurde auf dem
Heimwege vor dem Löhrthor von einem Hotelomnibus überfahren
Und ſofort getötet. Der Führer des Waaens, den die ganze
Schuld an dem Unfalle triſſt, wurde ſofort in Haft genommen.
Eſſen, 28. Juli. (Stempelprozeß.) Schmied Quantius
fra ſt: den Stempel von den Schienen ab, um dem Gerichtehof das
Ausſchen einer ſolchen Schiere zu zeigen. Er hält ſämtliche Auz=
ſagen
aufrecht und wird nachträglich vereidet. Feuge Densberg macht
ſtark belaſtende Ausſagen. In Schwellen ſeien aroßartige Be=
trügereien
vorgekommen, auch ſei viel geflickt und geflickte Schienen
untergeſchoben, viel blind geſtempelt worden. Die Angeklagten be=
ſtreiten
dies.
Eupen, 27. Juli. Der Kaiſer übernahm die Patenſtelle bei
dem ſieventen Sohne des Tuchwebers Mathias Joſeph Neumann
in Kettenis. Dem am 24. April d. J. geborenen Kinde wurden die bei vollem Bewußtſein; ſie konnten ſprechen und gaben an. bisher
Vornamen Wilhelm Victor beigelegt.
Wien. 28. Juli. Auf Requiſition der Wiener Volizei wurde
geſtern nacht der Schnellzug Wien=Berlin in Jglau durchſucht und
in einem Abteil 1. Klaſſe Graf Gersdorff=Hermsdorf, preußiſcher
Kammerherr und Landtagsabgeordneter, verhaftet. Die Friedrichs= dort niederließen. Als nach ſiebenſtündigem Wandern ſie brennender
Betrugs erſtattet, weil er von ihr 1500 nicht ausgegebene Aktien
zur Lombardierung übernommen, aber weder das Geld abgeführt
1000 Altien in ſeinem Beſige arfunden, die fehlenden 500 hatte er
bei einem Bankhauſe als Depok für Börſenſvekulationen hinterlegt. brachte. Dieſen Gang. zu welchem er jedesmal 6 bis 8 Stunden
Abreiſe nach Hamburg wäre nicht eine Flucht, ſondern eine im Pfeifenrohre, die ſie bei ſich harten, ihnen dadurch einige Labung,
Intereſſe der Aktiengeſellſchaft unternommene Geſchäftsreiſe geweſen.
mitdiebſtahls von Soiſy=ſous=Etiolles angeklaaten Anarchiſten
lautet: Faugoux 20 Jahre Zmangsarbeit, Chevenet 12 Jahre, Erfolg begleitet waren. Die drei bereits Totgeglaubten haben 414
Drouh:t 6 Jahre Zuchthaus, Eſtievaut 5 Jahr: Gefängnis.
Pittsburg. 29. Juli. 26 Verhaftsbefehle wurden gegen die in den Tagen der bitterſten Not und Bedrängnis, um ihren Hunger
Aufſtändiſchen wegen Aufreizung zur Meuterei erlaſſen. Die ſ zu ſtillen, ſelbſt die Tücher. in denen ſie ihr Brot eingebunden
Anarchiſten Bauer und Karuold wurden verhaftet. als ſi= als l hatten, aufgegeſſen. Ihr Zuſtand iſt jetzt, abgeſeyen von einer be=
Bergleute verkleidet, die Geſängniſſe beſuchten, weil ſie der Teil= greiflichen Schwäche, verhältnismäßig günſtig: die Nahrungsauf=
nahme
an dem Altenſat gegen Frick verdächtig ſind. Geſtern ver=
ſuchte
ein Unbekannter eine Hauptfabrik in Carnegie in die Luft
zu ſprengen, was zufällig enideckt und verhindert wurde. Während
der Abweſenheit des Maſchiniſten wurden die Gasleitungen in den
Hochöfen aröffnet, während 144 Arbeiter dort beſchäftigt waren.
Kleine Chronik. Die 60 Jahre alte Ehefrau des Rentners
Bauß in Ludwigshafen entfernte ſich vom Hauſe und machte in
in den Rhein ein Ende. - In Ettlingen erſchoß der aus= tekten Bruno Schmitz errichtet wird, werden demnächſt in Angriff
getretene Zögling des dortigen Lehrerſeminars Bieitenbacher aus l unommen werden. Für die Leitung der Bauausführung werden
Mannheim die 16jährige Tochter des Obermeiſters Maiſch, weil ſie
ſeine Liebesanträge abgewieſen hatte, ſodann tötete er ſich ſelbſt.-
In dem Städtchen Sontra(S.=Weimar) brach am 27. früh
Feuer aus, das bis Mittag 12 Uhr 15 Gebäude in Aſche legte.
gefunden; neben ihr lag ein abgeſchoſſener Revolver. Der Ge= Jahrestage der Schlacht bei Sandershauſen (23. Juli 1758 zwiſchen

Nr. 177
fundene iſt der Sohn des Profeſſors B. aus Dortmund, welcher
im März in einem Gaſthauſe in Fellinghauſen übernachtet hat, aber
ſeitdem ſpurlos verſchwunden war. -
Das zur Renovierung des
Stadttheaters in Bremen aufgeſtellte Gerüſt brach zuſammen.
4 ſchwer verletzte und 2 leicht verletzte Arbeiter wurden in das
Krankenhaus verbracht. Wegen einer Anzahl von Verbeechen
wurde der Hausvater der Waiſen= und Zwangs=Erziehungsanſtalt
zu Wiltſchau (Schleſien) Lehrer Staar zu einer Zuchthaus=
ſtrafe
von 10 Jahren und Ehrverluſt auf gleiche Dauer ver=
urteilt
. Der Primaner v. Grabski, Sohn des Rittergutsbeſitzers
v. Grabski in Biadki bei Wreſchen ging mit zwei Altersgenoſſen
auf die Entenjagd. Dabei ſetzſe ſich v. Grabski in das Schilf
während ſeine Pameraden glaubten, er ſei um den Sumpf herum=
gegangen
. Die jungen Leute ſchoſſen nun gerade auf die Stelle,
wo v. Grabski ſaß, der durch die beiden Schüſſe getötet wurde.-
Ein ungeheuerer Waldbrand verzehrte in der Birnbaumer
Gegend 4000 Morgen Waldes.
Choleraberichte. Nach den neueſten amtlichen Mitteilungen
ſtarben am 26. Juli an der Cholera: in Aſtrachan 42, in Kaſau7,
in Sſamara 74. in Sſaratow 61, in Sſimbirsk 38, in Roſtow 69,
in Zarizyn 29. In zwei Dörfern des Gouvernements Poltawa und
auf den Stationen der Kursk=Charkow=Aſow=Eiſenbahn ſind ins=
geſamt
30 Cholera Todesfälle vorgekommen. Die Cholera iſt jetzt
auch in einer ländlichen Gemeinde des Kreiſes Orenburg aufgetreten.
Bis jetzt ſind daſelbſt 10 Perſonen an der Cholera geſtorben, ebenſo
ſind in Charkow Fälle aſiatiſcher Cholera konſtatiert und Privat=
nachrichten
zufolge, die j doch mit Vorſicht aufzunehmen ſind, auch
in Warſchau, woſelbſt 4 geſtorben ſein ſollen.-
In Wien, hat
das Miniſterium des Innern und das Kriecsmimſterium die er=
forderlichen
Weiſungen behufs gemeinſamen Vorgehens bei Maß=
nahmen
gegen die Cholera erlaſſen. Auch der Obermedizinalaus=
ſchuß
in München hat ſich mit der Reviſion der von früher her
beſtehenden Anordnungen für den Fall einer Choleragefahr be=
ſchäftigt
und die nötigen Anordnungen getroffen. Die in Bremer=
haven
aus 1uſſiſchen Oſtſeehäfen kommenden Schiffe unterliegen von
jetzt ab der geſundheitspolizeilichen Kontrolle des Quarantäneamts.
Dr. Daremberg veröffentlicht im Journal des Lebats; einen
Artikel, die Epidemie in der Umgegend von Paris ſei thatſächlich
die indiſche Cholera, trage aber nicht den Charakter raſcher Ver=
bieitung
und ſei in merklicher Abnahme beariffen.
Bis zum
20. Juli ſeien 400 Todesſälle vorgekommen. Das V.rhältnis der
Sterblichkeit ſei 90 pCt.

- Siebzehn Tageunter der Erde. Am 21. Juli abends
wurden in der Emeran'=Zeche bei Bilin drei Arbeiter, welche
am 4. Juli verſchüttet worden waren, gerettet. Alle drei waren
ausſchließlich von Grubenwaſſer gelebt zu haben, das ſie in einer
anderen Strecke vorfanden. Auch kauten ſie an ihren Pfeifenrohren.
Die Geretteten erzählen, daß ſie ſich nach der Kataſtrophe am
4. ds. Mts. auf einen höler gelegenen Punkt flüchteten und ſich
dorſer Eiſenhütten=Aktiengeſellſchaft hatte gegen ihn die Anzeige des l Durſt plagte, begab ſich einer von ihnen auf die Suche nach Waſſer,
und es gelang ihm auch, etwa 150 Meter von dem Auſenthaltsorte
ſeiner Kameraden entfernt, in einem tiefer gelegenen Teile nahe der
noch die Aktien zurückerſtattet halte. Bei der Hausſuchung wurdn Einbruchſtelle, woſelbſt der Sand hereingedrungen war, Waſſer zu
finden, welches er dann in einer Blechkanne ſeinen Leidensgefährten
Graf Gersdorff rief die Intervention der deutſchen Botſchaft an, brauchte, machte er in der Zeit, während welcher ſie verſchüttet
Um auf freien Fuß geſetzt zu werden. Gersdorff behauptet, ſeine l waren, zwanzia= bis dreißiamal. Außer dem Waſſer gewährten die
daß ſie dieſelben in kleine Stücke zerſchnitten und dieſe letzteren
Verſailles. 27. Juli. Das Urteil gegen die vier des Dyna= kauten; auch haben ſie das Oel ihrer Grubenlampen verzehrt.
Schier ein Wunder iſt es zu nennen, daß die Rettungsarbeiten von
Stunden ünter der Erde lebendig begraben zugebracht. Sie hatten
nahme erfolgt anſtandslos, und es iſt richt das gerinuſte beſorgnis=
erregende
Shmptom wahrnehmbar, ſo daß die vollſtändige Ge=
ſundung
der Geretteten zu gewärtigen iſt.

Kunſt und Wiſſenſchaft.
Die Arbeiten zum Bau des Käiſer Wilhelm=Denkmals,
welches von der Vrovinz Weſtfalen auf dem Wittekindsberge bei
einem Anfalle von Geiſtesſtörung ihrem Leben durch einen Sprung der Porta Westfalica nach dem preisgekrönten Entwurf des Archi=
Herrn Schmitz der Landes=Bauinſpektor Waldeck und zur Ueber=
wachung
der Arbeiten an Ort und Stelle der Regierungs=Bauführer
Schillina in Minden zur Seite ſtehen.
Auf dem Sandershäuſer Berge, zwiſchen Kaſſel und Münden,
Im Walde bei Creuzthal wurde die Leiche eines jungen Mannes dicht an der Grenze zwiſchen Hannover und Heſſen wurde am

[ ][  ][ ]

Nr. 125.
Franzoſen und Heſſen) das zur Erinnerung an dieſes Treffen von Harmonie, die zwiſchen Schmuck und Beſtimmung der Wohnräume
feierlich eingeweiht.
Generalverſammlung des Allgemeinen Richard Wagner=Vereins Frau Maria 8inn (Wiesbaden) entwickelt einen Hauptteil ihrer
wurde von dem Vorſitzenden Muncker=Bayreuth mitgeteilt, daß der ſehr brauchbaren Vorſchläge an dem Bedürfnis, unſere Wände mit
Verein gegenwärtig 53 Ortsvertretungen und 135 Zweigvereine mit
6529 Mitgliedern zählt. das bedeutet für das verfloſſene Jahr einen Recht, daß bevor die Frau an die Dekorierung der einzelnen Räume
Rückgang um 1100 Mitalieder. Auch die Finanzverhältniſſe des geht, den Grundbeſtandteilen der Wohnung ein ſtilvoller Anſtrich
Vereins ſind merklich zurückgegangen. Die Mitgliederbeiträge haben gegeben werden muß. Unter Stil= verſteht der Vrfaſſer nicht
ſich mit den Mitaliedern gemindert. Ausgaben und Einnahmen
billanzieren mit 31190 M. der Kaſſenbeſtand iſt dabei von 2133 M.
Läge des Vereins die volle Turchführung ſeiner idealen Zwecke bis herab zur unſcheinbaren Quaſte an der Hängelampe oder der
nicht mehr gewährleiſte. Das berühmte Oeſterlein'ſche Wagner=
Nummern angtwachſen, ſoll für Deutſchland gerettet werden.
A. Felchner in Gießen wurde aus Anlaß der 10jährigen Jubi= Dekorateur fertig geſtellte Einrichtung ſich dem Einfluß und der
läumsfeier des dortigen Konzertvereins von Sr. Königl. Hoh. dem
Profeſſor Curtius=Kiel wurde als Profeſſor der Chemie an die ſie Ruhe und Behagen verbreite. Im Hauſe ſei die Kunſt häus=
am
20. ds. Hofrat Dr. jur. B. Ave Lallement, der bekannte, um nicht gewaltſam aufregend. Von großer Bedeuſung iſt richtige
Von ſeinen Schriften hat namenlich ſeine Geſchichte des Gauner= ſchätzender Beitrag iſt dieſen verſchiedenen Erörterungen über das
tums: mit welcher eingehende Forſchungen über die Gaunerſprache Haupthema ein beſonderer Artikel Ueber Rahmen und Bilder in
verbunden waren, Berühmtheit erlangt.
Litterariſches.
B. A. Unſere Frauenundihr Heim. Der Kunſtver worden iſt.
lag von Alexander Koch (Darmſtadt) hat ſich mit Veröffent=
lichung
der preisgekrönten Antworten auf die von ihm geſtellte Frage:
WWie können unſere Frauen zur Ausſchmückung
der Wohnräumebeitragen?' den Tank vieler Leſer und
Leſerinnen erworben. Die Broſchüre, die wir bereits kurz an dieſer
Stelle erwähnt haben, beſitzt den Vorzug, ein Thema, das für Haus
und Familie von weittragender Bedeutung und hohem Wert iſt, in
überſichtlicher Form und nahezu erſchöpfender Weiſe, dem Intereſſe
arößerer Kreiſe zu erſchließen. Alle die Damen und Herren welche h
mit ihren Anſichten, Erfahrungen und Vorſchlägen in der geſchmack=
voll
ausgeſtatteten Schriſt zu Wort gelanat ſind, haben es verſtan=
den
, das Aeſthetiſche mit dem praktiſch Ausführbaren zu verbinden
und haben nicht nur die zu Luxus und Eleganz befähigten Haushal=
tungen
, ſondern auch die beſcheidenen Wohnräume ins Auge gefaßt.
Gerade für dieſe den Schmuck und die Behaglichkeit zu erhöhen,
iſt eine dankenswerte Aufgabe.
Den Reigen der wertvollen Aufſätze eröffnet Herr Architekt
Otto Schulze (Köln), deſſen Arbeit das Motto trägt: Der ſchönſte
Schmuck eines Heims iſt das in demſelben ſchaffende Weib. Dieſer
Eſſay führt vor allem in klarer Gruppierung die Arbeiten und
Techniken vor die unmittelbar in Frauenhand liegen. Ihm ſchließt
ſich Freifrau Herwarth v. Bittenfeld (erlin) an, die in knapper,
gediegener Form ihre Ratſchläge den Heimſtätten mit beſcheidenen
Mitteln zuwendet. Frau Clementine v. Braunmühl (München=
Neuhauſen) beſchäftigt ſich in ſehr gründlicher, logiſcher Weiſe mit der

2531
dem Heſſiſchen Geſchichtsverein errichtete Denkmal zu herrſchen hat. Herr Architekt Anton v. d. Sandt (Mannheim)
ſtellt mit Nachdruck dorauf feſt, daß die Frauen frei, unabhängig
In der letzten, am 23. ds. Mts. in Bayreuth abgehaltenen von äußeren Einflüſſen ihr Haus gemäß ihres Charakters einrichten.
Behängen zu ſchmücken. Herr Vhilippi (Trier) verlanat mit
einen beſtimmten hiſloriſchen Stil. ſondern eine pach den Grund=
regeln
des auten Geſchmackes behandelte Form der Gegenſtände.
auf 1800 M. zur ückgegangen. Es wurde konſtatiert, daß die materielle Herr Hornig (Dresden) führt aus, wie vom augenſälligſten Möbel
bunten Kräuſe über den gläſernen Lichtmanſchetten der Frau über=
Muſeum in Wien, das ducch den unermüdlichen und opferfreudigen all Gelegenheit geboten iſt, ſelbſtſchaffend ihre Hand zu regen. Die
Sammeleifer ſeines Gründers und Beſitzers bereits auf 15600 bekannte Schriftſtellerin Ida Barber (Wien, die ihrem Auſſatz
das Motto:Mehr Licht- vorſetzt, wendet ſich mit Geſchmack gegen
Verſönalnachrichten. Dem Univerſitäts Muſikdireklor die viel verbreilete Anſicht, daß die moderne. zumeiſt von einem
Anteilnahme der Frauen entziehe. Frau Luiſe Hagen (Berlin)
Großherzog der Verdienſtorden Philipps des Großmütigen verliehen. betont als allererſtes Erſordernis einer Zimmereinrichtung, daß
Univerſität Würzbura berufen. - In Marienfelde bei Berlin ſtarb lich nicht hausbacken, freundlich, nicht ſentimental, heiter beruhioend,
das Polizeiweſen hochverdiente Schriftſteller. im Alter von 83 Jahren. Gruppierung und Sinn für Raumverhältniſſe. Als nicht zu unter=
ihrem
äſthetiſchen Verhältnis zu einander- angefügt worden. aus
der Feder des Architekten Otto Schulze (Köln), dem ſomit das
erſte und letzte Wort bei dieſer intereſſanten Diskuſſion gegönnt

Codes=Anzeige.
Verwandten, Freunden und Bekannten hiermit die
ſchmerzliche Mittheilung. daß unſer lebes gutes Söhnchen
Carl
im Alter von 13 Monatn nach längerem Leiden heute
ſanft entſchlafen iſt.
[11649
Die tieftrauernden Eltern:
Kunſtmaler C. J. Anding u. Frau,
geb. Hayn.
Darmſtadt, 29. Juli 1892.
Die Beerdigung ſindt Sonntag, den 31. Jali, Vormit=
tags
11 Uhr, vom Sterbehauſe Heinrichſtr 52 aus, ſtatt.

Statt jeder besonderen Anzeige.
Gestern Morgen entschlief sanft nach langem Leillen unser treuer guter
Gatte, Vater, Bruder und Schwager
Woidz. Rohde,
vir Verwandten und Freunden hierdurch mittheilen.
Darmstadt, den 29. Juli 1892.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet statt: Sonntag Vormittag 10 Uhr vom Portale des Friccdhof-
[11650

[ ][  ]

2532

[11651
Codes=Anzige.
Allen Verwandten, Freunden und Bekannten hiermit
die ſchmerzliche Nachricht, daß unſer innigſigeliebter
Bruder, Schwager und Onkel
llorr Friedrich Wagler
heute Morgen ſanſt entſchlafen iſt.
Darmſtadt, den 29. Juli 1892.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet ſtatt: Sonntag, den 31. Juli,
nachmittags 5 Uhr, vom Sterbehauſe Kahlertſtraße 35.

Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme bei den
Hinſcheiden unſerer theueren Mutter, Schwiegermutter und
Großmutter
Frau Margarethe Rach Wittwe
ſagen wir Allen innigſten Dank.
Darmſtadt, den 29. Juli 1892.
Im Namen der trauernden Hinterbliebenen.
Adolph Hensol.
[11652

Todes=Anzeige.
Tieſerſchüttert theilen wir Verwandten, Freunden und
Bekannten mit, daß es Gott dem Allmächtigen gefallen
hat, unſern innigſigeliebten Bruder
Thilipp Diehl
heute Nacht 2 Uhr von ſeinem langen, ſchweren Leiden
durch einen ſanſten Tod zu erlöſen.
Im Namen aller Anverwandten
die tiefbetrübten Geſchwiſter:
Marl Diehl,
Helene Diehl.
[11653
Darmſtadt, den 29. Juli 1892.
Die Beerdigung findet ſtatt: Sonntag den 31. Juli,
Nachmittags 4 Uhr, vom Hauſe Tuunusſtr. 20 aus.

Tageskalender.

Samstag, 30. Juli: Sommerkaſino des Bürgervereins und der
Eintracht im Saalbau.
Sonnſag, 31. Juli: Sommerkaſino des Katholikenvereins.- Große
antiſpiritiſtiſche Vorſtellung von Prof. Chambly im Schützenhof.
Montag. 1. Auguſt: Geſamkübung der freiwilligen Feuerwehr.
Konzert der Kapelle Hilae in der Stadt Pfungſtadt
- Große
antiwiritiſtiſche Vorſtellung von Prof. Chambly im=Schützenhofv.

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
7. Sonntag nach Trinitatis.
Hoſſtirche:
Um 10 Uhr: Hofprediger Ehrhardt.
Um 3 Uhr: Pfarrer Wagner.
Am Sonntag 7. Auguſt: Feier des heiligen
Abendmahles.
Sonntagsſchule: Ferien bis zum 4. Sept.
Htadkkirche:
Um 10 Uhr: Pfarrer Waas.
Um 3 Uhr: Pfarrer Vahncke.
Htadtkapelle:
Um 10 Uhr: Pfarrer Guhot.
Im Bſründnerhaus:
Um 10 Uhr: Pfarrer Vfnor.
Mikitärkirche (Stadtkirche):
Um 3 Uhr: Militär=Oberpfarrer Strack.
Kollekte für die evangeliſche Kirche zu
Hirſchhorn.
Martinsſtirche:
Um 10 Uhr: Pfarrer Dr. Flöring.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre.
Eliſabethenſliſt:
Der Gottesdienſt ſällt aus.
Htadtmiſſion (Heinrichſtr. 80.
Um 114 Uhr: Kindergottesdienſt.
Mittwoch 8½ Uhr Abends: Bibelſtunde
für Männer und Jünglinge.
Donnerſtag 8 Uhr Abends: Bibelſtunde
für Frauen= und Jungfrauen.
Es wird. um Unannehmlichkeiten zu ver=
hüten
, dringend gebeten, die Beerdigungs= An=
zeigen
bei den Geiſtlichen zeitig, jedenfalls
vor Veröffentlichungder Beerdigungs=
Stunde, zu machen.
Beſſungen:
Um 10 Uhr: Dekan Römheld.
Um 1 Uhr: Dekan Römheld, Chriſtenlehre
mit der konfirmierten weiblichen Jugend.

Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Pfarrkirche.
Samstaa Nachm. Um 4 Uhr und Abends
um 58 Uhr Gelegenheit zur hl. Beichte.
Sonntag. 31. Juli.
Von 546 Uhr an: Gelegenheit zur hl. Beichte.
Um 6 Uhr: erite heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austeilung der heil. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt mit Predigt.

Um 110 Uhr: Hochamt mit Predigt.
Um 11 Uhr: letzte heil. Meſſe.
Um 3 Uhr: Andacht für die Abgeſtorbenen lmann Chriſtian Creter und Luiſe Ottil e.
der Gemeinde.
Kapelle der Barmherzigen Schweſtern.
Um 17 Uhr: hl. Meſſe.
um 6 Uhr: Aloyſianiſche Andacht.
In der Kapelle zu Eberſtadt iſt Sonntag
Vormittag 310 Uhr heilige Meſſe mit Predigt.
English Service in the Hof=Kirche.
Sunday 31. July 1892.
Morning Holy Communion 8 oelock.
Morning Divine Service 11.30.
Evening Divine Service 630.
CrEEn r Are..r. e.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 27. Juli: dem Privat=
gelehrten
Maximilian Schuchardt. S. Lud.
Leopold Günther Karl, geb. 28. Mai. 23. Juli:
dem Schriftſetzer Otto Ludwig, Teichmann,
dem Kaufmann Friedrich Maria Ekert, T.
Amalie Wilhelmine Luiſe Eliſab., geb. 16. Nov.
Dem Bierbrauer Gregor Lang. T. Julie,
geb. 30. Juni. 25. Juli: eine unehel. T.
Anna Marg. Johanna Charlotte Suſanne
Wilhelmine, geb. 14. Juli. 28. Juli: dem
Gefangenwärter Adolf Schauermann, S.
Guſtav. geb. 6. Juni. 24. Juli: dem Schrift=
ſetzer
F. C. Buhl, S. Eduard Ludwig Julius
Ernſt, geb. 18. Mai. 28. Juli. dem Fuhrunterneh=
mer
Johannes Edmund Monnard, S. Joh.
Konrad. ceb. 2. Juli. Dem Fuhrmann P.
Glock, S. Michael, geb. 11. Juni.
Martinsaemeinde: 24. Juli: dem
Mettalaießer Peter Joſeph Hochſtätter, T.
Nani Eliſabeth, geb. 8. Juni.
Garniſonsgemeinde: 17. Juli: dem
Sergeanteni n I. Gr. Heſſ. Inf. Ceibgarde
Regk. Nr. 115 Johann Brückel, T. Katharina
Eliſabeth Mathilde Luiſe, geb. 24. Juni.
24. Juli: dem Feldwebel im 1. Gr. Heſſ.
Inf. CLeibgarde=) Regt. Nr. 115 Auguſt Joh.
Karl Leberecht Winkler, S. Konrad Auguſt.
Heinrich Ludwig. geb. 1. Juli.

Getraute bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 24. Juli. der Kauf=
aeb
. Körbér aus König. 23. Juli: der Schneider
F. L. G. Gemeyer aus Bremen u. Wilhelmine
Henriette Anna Kuſthardt von hier. Der Königl.
Um 5 Uhr: Verſammlung des 3. Ordens: Eiſenbahnſekretär A. O. M. Stolle m. Ernſtine
Luiſe Pretſch von hier.
Martinsgemeinde: 29. Juli: Meſſer
ſchmied Jakob Herbach und Eva Deilacher.
Beerdigte bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 26. Juli: Pilipvine
Schorlemmer, geb. Roth, Witwe des Hof=
ſchreiners
Joh. Schorlemmer, 81 J., ſtarb
24. Juli. 29. Juli: der Schneidermeiſter
Lorenz Weitzel, 68 J., ſtarb 27. Juli. 25. Juli:
Marg. Klos, geb. Schäfer, Ehefrau d. Fabrik=
arbeiters
Seb. Klos, ſtarb 22. Juli. 28. Juli:
Marie Häfner, geb. Dittel. Witwe des Stein=
hauers
A. Häfner, ſtarb 25. Juli.
Martinsgemeinde: 28. Juli: Lina
Stork, geb. Oertel, Ehefrau des Weißbinders
Heinrich Stork. 29 J., ſtarb 26. Juli. 29. Juli:
Daniel Koch, Privatier, 74 J., ſtarb 26. Juli.
Garniſonsaemeinde: 24. Juli: Amalie
S. Oskar L idwia, geb. 18. Juni. 24. Juli: Freifrau von Lepel, geb. v. Kruſe, Eheaattin
des Mojors a. D. Ferdinand Frhr. v. Lepel,
64 J. 8 M. weniger 2 T., ſtarb 22. Juli.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
24. Juli: dem Fabrikarbeiter Auguſt Felix
Schrod. T. Katharine, geb. 30. Mai. Dem
Bürgermeiſtereigehilfen in Pfungſtadt Joſeph
Kapp, T. Katharine Eliſabeth. geb. 12. Juli.
Dem Taalöhner Peter Joſeph Waldmann,
T. Anna Marie, geb. 16. Juli.
Getxaute bei der katholiſchen Gemeinde.
17. Juli: der Mälzer Peter Jakob Alter
und Marie Eliſabethe Hindermiher, geb.
Mößinger. beide aus Eberſtadt. Der Fabrik=
arbeiter
Heinrich Balles und Marie Roſina
Venator. Der Tapezier Wilhelm Michael
Hardtmuth und Marie Schanz. 18. Juli:
der Strohhutmacher Jean Georges Lavet u.
Katharine Gärtner. 24. Juli: der Taglöhner
Ludwia Müller und Katharine Daum, geb.
Dingeldey.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
28. Juli: Lorenz Müller, 3 M., ſtarb
25. Juli. Marg. Rach, 64 J., ſtarb 26. Avril.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei, verantwortlich für die Redaltion: Dr. O. Waldaeſtel, beide in Darmſtadt.