vBLUyaALoy TGGUTUO
Abennementspreis
dlerdeljährlich 1 Mark do Pf. hald.
Ehrlch 8 Mark md. Beingerlohn.
Anzwinz verden von allen Poſt=
Amtern Beſtellungen
entgegenge=
uemmen zu1 Mark 50 Pf. pro
Quartal ind. Poftaufichlag.
155. Jaßrgang.
Mit der Somttags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Inſerate
ffr das
woͤchentl. Gmal erſcheinende Tagblan
verden angenommen:uTurmſtadt,
von der Expedition, Ren Fr. Nr. 23.
in Beſſungen von fFeiedr. Blößer,
Schießhausſtraße 1, ſow e auswuͤrtz
von allen Annoneen=Aeo=ditionen.
Amtliches Organ
füͤr die Bekannkmachungen des Großh. Ereisamts, des Großh. Polizeiamts und der anderen Behörden.
N. 171.
Samstag den 23. Juli.
1892.
Victualienpreiſe vom 23. bis 30. Juli 1892.
A. Der Ochſenmetzger.
Ichſenfleiſch ¹⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſteiſch ¹⁄ Kilogr.
C. Der Kalb= u. Hammelsmetzger.
Katsſteiſch ¹⁄ Kilogr.
Hammeiſteiſch ¼ Kilogr.
Hammetſteuk und Carre, ¹ Kilogr.
Hammelsbruſl;
Pf.
76
70
70
50
D. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ohne Beilage ¼ Kilogr.
mit
Schinhen ¼ Kilogr.
„
Hpeck ¼ Kilogr.
Hörrfleiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¹⁄ Kilogr.
Fleiſchwurſt u. Schwartemagen ½ K.
Feberwurſt ¼ Kilogr.
Btutwurſt
1
„
Schmalz ganz
Ausgelalen
Pf.
100
100
90
79
E. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2¼ Kilogr.
1¼ Kilogr.
Schwarzes Brod 2½ Kilogr.
Beck.
F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.
Pf.
76
24
Ring mit 2 Vfeilen. auf deſſen Mitte flic Lite Blat. Aothb und loeise Verſe befinderneT goldene Vorſtecknadel mit Granaten in Form eines
Hufeiſens. 1 goldener Ring mit dunklem Stein.- Entlaufen: 1 weißer Spitz. 1 kleiner graubrauner Spitz mit ſchwarzer Bruſt.
junger Forterrier.
Darmſtadt, den 22. Juli 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
betreffend: Die Prüfung der Bewerber um die Berechligung zum einjährig freiwilligen Militärdienſt im Herbſt 1892.
Diejenigen jungen Leute, welche beabſichtigen, ſich der im Herbſt 1892 ſtattfindenden rubr. Prüfung zu
unter=
iehen, werden hierdurch aufgefordert, ihre desſallſigen Geſuche um Zulaſſung bei Meidung des Ausſchluſſes von dieſer
rüfung
ſpäteſtens bis zum 1. Auguſt 1892
ei der unterzeichneten Kommiſſion einzureichen.
Hinſichtlich der Anbringung der Geſuche wird im Speziellen das Folgende bemerkt:
1) Das Geſuch iſt bei der unterzeichneten Prüfungs=Kommiſſion nur dann anzubringen, wenn der ſich Meldende
im Großherzogthum Heſſen ſeinen dauernden Aufenthaltsort. hat.
2) Die Zulaſſung zur Prüfung kann nicht vor vollendetem 17. Lebensjahr erfolgen.
3) Das Geſuch muß von dem Betreffenden ſelbſt geſchrieben ſein. Auch erſcheint es zweckdienlich, wenn ſtets die
nähere Adereſſe angegeben wird.
4) Dem Geſuche ſind folgende Papiere beizufügen:
A. Geburtszeugniß;
b. Einwilligungs=Atteſt des Baters oder Vormundes mit der Erklärung über deſſen Bereitwilligkeit den
Frei=
willigen während einer einjährigen aktiven Dienſtzeit zu bekleiden, auszurüſten, ſowie die Koſten für Wohnung und
Unterhalt zu übernehmen. Die Fähigkeit hierzu iſt obrigkeitlich zu beſcheinigen und muß die Unterſchrift
des Baters oder Vormundes beglaubigt ſein.
c. ein Unbeſcholtenheitszeugniß, welches von der Polizei=Obrigkeit oder der vorgeſetzten Dienſtbehorde
auszu=
ſtellen iſt;
d. ein ſelbſtgeſchriebener Lebenslauf;
5) In dem Geſuche iſt außerdem anzugeben, in welchen zwei fremden Sprachen (Franzöſiſch, Engliſch, Lateiniſch und
Griechiſch der ſich Meldende geprüft ſein will.
6) Iſt bereits früher ein Geſuch um Zulaſſung zur Prufung eingereicht worden, ſo bleibt dem erneuten Geſuche nur
ein Unbeſcholtenheitszeugniß beizulegen.
Ueber die Anforderungen, welche an die zu Prüfenden geſtellt werden, gibt die Prüfungs=Ordnung (Anlage 2 zur Wehr=
Ordnung vom 22. November 1888 - Regierungsblatt Nr. 5 von 1889) Aufſchluß.
364
2432
Nr. 171
Bezüglich des Prüfungstermins, ſowie des Lokals, in welchem die Prüfung ſtattfindet, erſolgt event. weitere
Bekannt=
machung; auf ſpezielle Ladung kann nicht gerechnet werden.
Darmſtadt, den 10. Juni 1892.
Großherzogliche Prüſungs=Kommiſſion für einjährig Freiwillige.
Der Vorſitzende:
Dr. Zeller.
19976
Holz=Verſteigerung.
Montag den 25. lſd. Mts., Vormittags 9 Uhr,
wird auf dem Stadthaus, Zimmer Nr. 9. nachverzeichneies Windfallholz aus
ver=
ſchiedenen Diſtrikten der ſtädtiſchen Waldungen öffentlich meiſtbietend verſteigert
und zwar:
Eichenſtamm von 206 Feſimet. Inhalt, 54 Elm. Durchm. und 9 Met. Länge,
1 Kiefernſtamm von 0.46
22
„ 12 „ „
20 Fichten=Derbſtangen von zuſämmen 088 Feſtmet. Inhalt und 11
3 Amtr. Eichen=Scheiter, 1 Rm. Buchen=, 2 Am. Eichen= und 2 Rm.
Nädel=
holz=Knüppel, 30 Eichen= und 10 Nadelholz=Wellen, ſowie 2 Rm. Eichen=
Stockholz,
Nähere Auskunſt ertheilen die Forſtwarte Weber, Lehr und Vollhardt.
Darmſtadt, den 20. Juli 1893.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
Lauteſchlüger, Beigeordneter.
11193
B e k a n n t m a ch u n g.
Im September 1842 ſtarb Kammerdiener Braßler von hier und wurde auf
das auf ſeinen Namen erworbene fünfperſönige Erbbegräbniß, Abtheilung 1 Lit. H,
Nr. 92, beerdigt. Es ſind ſpäter auf dieſen Platz beſtattet worden: die Ehefrau
des Vorgenannten, ferner die Frau Major von Kutzleben Wittwe und zuletzt 1850
Fräulein Gödke von Adlersberg. Im Jahr 1851 hat eine Familie von Kutzleben
in Amerika bei uns erklären laſſen, Erbe des Platzes geworden zu ſein. Seit dieſer
Zeit hat in der Sache nichts mehr verlautet. Der Platz liegt verödet da und
Nie=
mand iſt uns bekannt, der um deſſen Inſtandhaltung angegangen werden könnte.
Wir ſchreiben dieſes offenbar herrenlos gewordene Erbbegtäbniß hiernach andurch
öffentlich aus, unter der Aufforderung, vermeintliche Anſprüche darauf auf unſerm
Büreau für Friedhoſs=Angelegenheiten, Rathhaus am Markt, binnen 2 Monaten
anzumelden und zu begründen, widrigenfalls wir mit ſillſchweigendem Ablauf dieſer
Friſt den Platz einziehen und anderweit darüber verfügen werden.
Darmſtadt, am 20. Juli 1892.
O2½
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.
Lauteſchläger, Beigeordneter.
11216
Main=Neckar=Bahn.
Die Erneuerung des Oelfarbenanſtrichs der Bahnhofshalle in
Darm=
ſtadt ſoll vergeben werden.
Die Bedingungen liegen auf dem Dienſtzimmer des Unterzeichneten zur
Ein=
ſicht offen.
Angebote ſind verſchloſſen, porlofrei und mit der Auſchrift „Angebot für
An=
ſtrich der Bahnhofshalle in Darmſtadt= bis
Dienstag den 26. Juli, Vormittags 11 Uhr,
an den Unterzeichneten einzureichen.
Darmſtadt, den 15. Juli 1892.
Der Bau=Inſpektor.
J. V.:
L. u kt.
[1038
bei
Neues Hormbrod
(sogen. Rauernbroch
P. Obert, Bückerei,
Ecke der Kies= und Niederramſtädterſtraße.
Anſtreich=Arbeit.
Der Neuanſtrich der ſämmtlichen
Be=
dürfniß=Anſtalten ſoll im Wege der
Sub=
miſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Mittwoch den 27. Juli 1892,
Vormittags 11 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
ſauf dem Tiefbauamt, Waldſtraße 21,
II. Stock, zur Einſicht offen, bei welchem
auch die Formulare für die Offerten zu
erheben ſind.
Darmſtadt, am 21. Juli 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Riedlinger, Beigeordneter. C1217
Verſteigerungs=Anzeige.
Auf gerichtliche Verfügung wird die
den Karl Färber Eheleuten dahier
zu=
ſtehende Hofraithe am Holzhof:
Flur. Nr. ⬜Meter.
VII. 10¹⁄₁₀
175,
Samstag den 3. September 1892,
Vormittags 11 Uhr,
im Ortsgerichtslokal öffentlich meiſtbietend
verſteigert.
Darmſtadt, den 20. Juli 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.:
Müller.
[1219
Main=Neckar=Bahn.
Die Arbeiten und Lieferungen zur
Erbauung eines Weichenthurms am
Südende des Bahnhofs in Weinheim,
ver=
anſchlagt:
1) die Erd=u. Maurerarbeiten zu M. 1130
2) „ Steinhauerarbeiten
„ „ 1500
3) „ Zimmerarbeiten
„ 920
4) „ Dachdeckerarbeiten
„ „ 180
5) „ Spenglerarbeiten
„ „ 110
6) „ Schreinerarbeiten
„ „ 80(
740
7) „ Schloſſerarbeiten
„ „
8) „ Glaſerarbeiten
„ „ 120
5) „ Anſtreicherarbeiten
„ 270
ſollen vergeben werden.
Die Zeichnungen und Bedingungen
liegen auf dem Dienſtzimmer des
Unter=
zeichneten und bei dem Bahnmeiſter in
Weinheim zur Einſicht offen.
Die Angebotsformulate können
eben=
daſelbſt in Empfang genommen werden.
Angebote ſind verſchloſſen, portofrei
und mit entſprechender Aufſchrift verſehen
bis Montag den 1. Auguſt ds. 3s.,
Vormittags 10 Uhr, an den
Unter=
zeichneten einzureichen.
Darmſtadt, den 19. Juli 1892.
Der Bau=Inſpector:
J. B. Luft. 112l8
Bekanntmachung.
Auf Antrag der Erben werden die zum
Nachlaß des Rentners Georg Joſeph
Matthes dahiergehörigen Immobilien,
nämlich:
Flur: Nr: ⬜Mir.:
II. 26920o, 54 Vorgarten, Witt=
II. 2693400 167 Hofraithe fmannſtr.
II. 2694⁷⁄₁0o 241 Grab=
(Haus
garten Nr. 17.
Montag den 25. Juli d. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
in dem Orisgerichtslokal Geſſungerſtr.
Nr. 48) dahier zum dritten= und
letzten=
mal öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Bei annehmbarem Gebot wird der
Zu=
ſchlag alsbald erthilt werden.
Darmſtadt, den 18. Juli 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt II.
Beſſungen).
Weimar.
[1042]
Nr. 171
2433
Verſteigerungs=Anzeige.
Die zum Nachlaß der Ludwig
Gel=
ſius Wittwe, geb. Stahl, dahier
gehö=
rigen Immobilieu, als:
Weg und, der
Dieburgerſtraße, 122 1274 Grabgarten, mit Häuschen daſelbſt, III.
1II. 124
125 51
204 Hofraithe daſ., XXXVIII. 77 881 Acker rechts der Dieburgerſtraße,
weiden
Montag den 25. Juli 1892,
Vormittags 11 Uhr,
im Ortsgerichtslokal wiederholt öffentlich
meiſtbietend verſteigert.
Darmſtadt, den 18. Juli 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.:
Müller.
10730
Verſteigerungs=Anzeige.
Die zum Nachlaß der Rentner Carl
Wilhelmy Wittwe, geb. Moter, von
Darmſtadt gehörigen Immobilien:
Flur. Nr. ⬜Meter.
I. 117 287 Hofraithe zwi=
ſchen dem hohlen
Weg und, der
Dieburgerſtraße,
III. 115
201 Grabgärtchen
da=
ſelbſt,
werden
Montag den 25. Juli 1892,
Vormittags 11 Uhr,
m Ortsgerichtslokal öffentlich meiſtbietend
verſteigert.
Darmſtadt, den 18. Juli 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.:
Müller.
[11084
empfiehlt
GuſeelGhSrEkIOi-
Creolin-Pearson,
Carbolsäure,
Creolin-Desinfections-Pulver,
Carbol-Desinfections-Pulver
Vpiedrich Sehdſer
7 Ludwigs=Platz 7.
[10625
feinſt marinirt,
per Stück 12 Pfg.
Guudhur ”
Kirchſtraße I.
11220
Gasmotorenfabrik Deutz
im Hölh-Deutz.
baut ſeit 25 Jahren nur Gasmotoren,
beſchäftigt 1000 Leute, hat über 38000
Otto's neue Motoren von ¼ bis
100 Pferdekr. geliefert und empfiehlt 10
din. Maſchinen=Typen, ſtehend u. liegend,
ein= und mehreylindriſch, für alle Zwecke
und Verhältniſſe und zum Betrieb mit
Leuchtgas, Oelgas, Woſſerg s,
Generator=
gas. Benzingas ꝛc. und Petroleum.
Proſpecte und Preisliſten, ſowie jede
Aus=
kunft =urch den Generalver reter für Heſſen
und Naſſau
Chr. Friedr. Nau, Ingenieur,
Darmſtadt - Steinackerſtr. 12.
(7672
lch.
Jur jotnigen Caison
empfehle ſelbſtgefertigte Rohr=,Fournir=,
Holz=, Hand= und überzogene Roffer.
Alles in guter, ſolider Ausjührung zu
billigſten Preiſen. - Ferner Courir=,
Tou=
riſten=, Umhänge= und Damen=Taſchen,
E
Portemonnaies, Hoſenträger, ſowie
all=
in dieſes Fach einſchlagende Artikel. 110391
D. Schad. Schulſtr. 5.
Schulſtr. 2.
Marktplatz 4 (Sattlerwerkſtätte) ſind
neue, ſowie noch gute, gebrauchte
8
Hofler
wieder vorräthig und äußerſt billig
Vorzügliche italieniſche
VEohime
billig zu verkaufen. die Exped. d. Bl.
Off. unter A. H.
[10682
2434
40r. 171
AON
AGON
GbuluuAsku Aun iAlunvh,
Lo=4
A4
empfehlen
rein, trocken und vollſtändig ſtanbfrei,
Volhuagal & Wosler
Hofliekeranten Sr. Rönigl. Hoheit dos Grossherzogs,
Marktplatz Nr. 4.
NB. Wir unterziehen alle Federn einer nochmaligen Reinigung vermittelſt einer in unſerem Lokale aufgeſſellten
„Entſtaubungsmaſchiner mit Motorbetrieb und koͤnnen in Folge deſſen für eine vollſtändig reine Waare
garantiren.
Das Emfüllen der Fedein und Flaumen kann zu jeder Tageszeit und in Gegenwart der verehrlichen
Abnehmner ſtatfinden; ſerner werden Beſtllungen auf Decketten, Plameauz, Kiſſen ꝛc. innerhalb 1 bis 2 Tagen
auf das Sorgfältigſte ausgeführt.
(2574
Noues
Grüne=HernExtraht
per Pfund 60 Pfg.
Emanuel Folld.
Heuss Kornbrod
empfiehl,
Carl Krämer
Eliſabethenftr. 43. 1103
2
Grösstes Lager in
Kümderwagem
zu ermüßigten billigſten Preiſen. von
den einfachſten bis zu den hochfeinſten ſog
Leder- und engl. Wagen.
Korbwaaren und Rohrmöbel
jeder Art, insbeſondere Rohrſeſſel.
Blu=
mentiſche, Reiſekörbe, Waſchkörbe, 2
Marktkörbe, Kleiderfiguren, Handkofferchen u. Taſchen ꝛc
4a Alle für Stickereien geeignete Gegenstände. .
Reparaturen an Kinderwagen, Korbwaaren, Stühlen ꝛc. prompt und billigſt.
Stuhl- und Korbwaaren=
Karl Emaub,
fabrik,
(2913
Hoflieferant — obore Schülzonstrasso.
Wüllhhelmimemstrasse S.
3
Vollständ., beschlonnigtor Ausvorkauf nogon Gogehäſtsanfgabo.
Jodor-Hodicis-fürtel
70 Pfg.,
8toſſe Glürtol
80 Pfg.,
Hetall-Cürtel
M. 150,
Roiseplaids
M. 150.
In prachtvollem Farben=
Sortiment wieder eingetroffen.
B. Rerkallang.
25 Ernst=Luduigsstrasse 25.
Um möglichſt raſch zu räumen werden ſammtliche Waarenvorräthe, beſtehend
in: Haushalt= und Toilette=Artikeln, Artikeln zur Kraukenpflege, ſowie
Meſſer und Scheeren W zu Fabrikpreiſen =k ausrerkauft.
Das Haus iſt zu verklaufen, auch kann das Geſchäft übernommen werden.
9
3
Wüllhehmimemstrasse S.
109)
21 ſlöckiges Wohnhaus mit Garten, Dwei ſaſt neue Breaks, ſwie ein
G ſ2 in guter Lage, wegzugshalber ſo= ) Fuhrgeſchirr zu verkaufen bei Gaſt=
fort zu verkaufen.
Zu erfragen in der Exped.
wirth Martin Sauer, Ecke der Pan=
[11198 kratius= und Liebfrauenſtraße. 11149
Tischwein
in ſehr guter Qualität, bei
Ab=
nahme von 40 Liter
per Liter 52 Fſee.
Hp. Hein,
Lauteſchlägerftr. 4. 11012
„.
160
vſGabrGltGr Aulagon
fertigt als
Spezia=
liſät noch ſtreng
wiſſenſchaftlichen
Normen,
Jos. Deutsch,
DARmsT407,
3563)
Neckarſtraße 11.
Pläue und Koſtenauſchläge gratis.
Arzee.
rü8s-IIVeT,
Präservativ-Créme,
beide vorzügliche Mittel gegen
Wundlaufen, Wundreiten ꝛc.
empfiehlt
Friedr ich Sobasſor
Hoflieferant,
7 Ludwigsplatz 7. 19116
(ine Ziege zu verkaufen. Arheilger
ſtraße 83, Manſarde.
(11120
Blitzableiter
zlll Bumaenelt
ſertigt nich den neueſten
wiſſenſchafllich=
trchn ſchen Principien des Herrn Dc. Nippolt,
Prüfung und Meſſen der Stärke der
Leitungsfäh gleit älterer Anlagen mit
Dr. Nippols'chen Apparaten.
Ge hrien Intereſſenten halte mich beſt ns
empfohlen
14634
nwargt,
J. TacObi,Shlosskruuall.
21 Schützonstrasse 2l.
2AAvaaararaznzAaAzaraes
Eino Anfrage wird Sie überzeugen, dass Crab.steine aus nur solidem Haterial am vor-
theilhaſteston bezogen werden bel
1. Soherrer.
Bildhauer,
früher A. Toeliz.
59. Nieder-Ranstädlerstrasse 59
Anfertigung und lager
von Grabsteinen in Syonitz
Marmor und Sandstein.
Fortlaulend noulssls Leichnungen nöbst
Kostenanschläge Fratis zu Dienston.
Renovierungen
und Schriften jeder Art,
Grabeinkassungen.
Täglich friſche Aprikoſen
11223
zu verkaufen Beſſungerſtr. 78.
empfiehlt die Beſſunger Glas= und
Porzellan=Handlung
sämmttiohe Ardke
in Glas und Steinzoug.
Geléegläser von 12 Pfg. an,
Einmachgläser von 12 Pfg. an,
früchtegläser von 15 Pfg. an,
Einkochgläser, grüne, v. 12 Pf. au
Anſebflaſchen.
2-13 Liter haltend, billigſt.
Steinerne Töpfe, (10532
Geruchfreies irdenes Geſchirr.
Ph. Lacobi IV.
Lussboden.
Trlazzlacre
von ſchönſtem Glanze,
ſchnell trocknend und haltbar.
Tiedemanns Bernstein-haok
in 6 Farben.
Franz Christophs Pussb.-Lack
in 6 Farben,
Schaetors Fussboden Laok
in 4 Farben,
Leivöl-Pirniss,
hart trocknend, in verſchied. Farben,
das Beſte und Dauerhafteſte für
Vorplätze, Küchen und Treppen.
Parket-Rachs,
Linoleum-Wichse,
Stahl-Spähne
empfiehlt
VrIoſkICh dsnaeior,
Hoflieferant,
7 Ludwigsplatz 7. (940,
Ein geübter Anſtreicher wird
nachgewieſen.
Eine große Parthie leere
Packkiſten
(11077
ſehr billig zu verkaufen.
G. Wienert,
Ernſt=Ludwigsſtraße 6.
2436
Nr. 171
E
H.
nhe Unhzusdtmda-
Crystallzucher
Egemahlen E.
fein - mittel - grob,
Crystall-Abfall-Aucher
Aecht imdischen Rohrzucher,
Frucht-Aucher,
Candis-Tucher,
Lrankenthuler Brod=Lafſinnde,
Gries=Rafſinade,
Würfel=Abfall=Hucker,
Brod=Abfall=Zucker
[(10972
empfiehlt zu den billigſten Preiſen
Mooés Landtaru,
Mathildenplatz 1
Eweiggeschäſt: Carlsstrasse 34.
Geſchäfts=Aebergabe und Empfehlung.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich meine
Conditorei mit Café
an Herrn Conditor Adolf Dörner käuflich abgegeben habe. Indem ich für
das mir erwieſene Wohlwollen beſtens danke, bitte ich, dasſelbe auch auf meinen
Nachfolger gütigſt übertragen zu wollen.
Hochachtungsvoll
Lmdwig Hloss.
Auf Obiges bezugnehmend bitte hochgeehrtes Publikum das meinem Vorgänger
in ſo reichem Maaße geſchenkte Wohlwollen auch auf mich übertragen zu wollen
und wird (s mein eifrigſtes Beſtieben ſein, durch 1ünktliche Lieferung nur guter
und geſchmackvoller Waare die vollſte Zufriedenheit zu erwerben.
Vieljährige Thätigleit in größeren Conditoreien ermoͤglicht es mir, allen
An=
forderungen an mein Geſchäft nachkommen zu können.
[11182
Hochachtungsvoll
AdOIf Dörmor,
Conditor,
Wilhelminenplatz 2, gegenüber der kathol. Kirche.
WEI
MWiaizzz1”
4
5
b0
Vorzüglichstes Tafelwasser.
Proisgokrönt auf allon beschiekten Ausstellungen.
Aerztlicherseits empfohlen bei
Handebs- Marke. E
Hagensüure, Masen. und Vieronleiden.
Hauptvortrotor: Gebrüder Bertach, Darmstadt.
Hausverkauf.
Das 2½ ſtödige freiſtehende Haus
Frankfurterſtraße 5e mit Vor= und
Hin'erjarten iſt zu verkaufen eventuell auf
15. Ottober zu vermiethen.
[11224
M
pAarm
ſEinneues dreiſtöckiges
Wohnhaus
mit je 4 Zimmern, Vor= und
Hintergar=
ten, im öſtlichen Stadttheil, theilungsh.
billig, mit kleiner Anzahlung, unter
glüln=
ſtigen Bedingungen zu verkauf. u.
Näheres in der Expedit eu. 110393
Jur Vinmachneit!
empfehle mein gutes und billiges
Kochbuch:
Supp, Gemüz
und Fleiſch,
elegant gebunden M. 2. 50.
Ferner eine große Auswahl von
anderen beliebten (1114,
Lochböchern.
Buchhandlung u. Antiquariat
Carl köhlor,
Darmſtadt, — Ludwigsplatz 4.
Meine
Vein
4 Nieder.
lagen
befinden ſich bei: Martin Braunwarth,
Marktplatz, H. Hepting.
Blumenthal=
ſtraße, Gg. Hettinger, Ballonplutz 7
P. Stromberger, Ecke Roßdörfer= und
Nieder=Ramſtädterſtraße, B. Weißmüller,
Eliſabethenſtraße 26, Georg Roth vorm.
Friedr. Buß, Dieburgerſtraße 9. 11691
Joh. Sohlitt. Hainz.
Haugverkauſ.
In ſchönſter Lage Darmſtadt's iſt
erbtheilungshalber ein großes Haus mit
geräumigem Hoſe und Garten, Stallungen,
doppelter Einfahrt ꝛc. alsbald zu verkaufen.
Nähere Auskunft ertheilen Rechtsanwalt
Purgold, Hügelſtraße; Rechtsanwälte
Schenku. Dr. Bender, Caſinoſtr. (5488
Eine Handnähmaſchine
iſt zu verleihen, per Tag 40 Pfg.
Kies=
ſtraße 7 Manſarde.
[10902
Lussboden Ausiriche.
Meine ſelbſiverfertigten Spiritus= u.
Bernſteinfußbodenlacke, die ſich ihrer
Dauerhaftigkeit u. ſchönen Farben wegen/
n den weiteſten Kreiſen Eingang
ver=
chafft haben, bringe ich in empfehlende
Erinnerung.
Verpackung in Blechbüchſen.
Bleiozyd-vokertarbe,
billigſter und dauerhafteſter Anſtrich für
Treppen, Vorplätze, Küchen, Kinderzimmer,
ſowie als Lackuntergrund ausgezeichnet
Iſt in 4 verſchiedenen, den Hauptnllancen
meiner Lacke angepaßten hübſchen Farben
tönen vorräthig
1 Pfund - 60 Pfg., reicht für 8 bis
10 ⬜=Meter.
Alleinverkauf
Cür hiesigen Platz:
Holzfarb= und Möbellacke, Pinſel.
Alle trockene Farben in größter
Reich=
haltigkeit.
Delſarbem
in feinſter eigener Mahlung, zu billigſten
Preiſen.
Specialität in der Farbenbranchel
arlSGan donWIII,
Wilhelminenſtr. (9410
Fichten=Bohnenſtangen,
Gerüſt= und Baumſtangen,
Garten= u. Bleichplatzpfoſten,
Roſen= und Blumenſtäbe,
owie alle Sorten,
Fichten= und Lerchenſtangen
in größter Auswahl ſtets vorräthig.
A. Castritius,
Mühlſtraße 20 u. 22. (7899
Jelephone e elehr Uhren
sowie Sicherunggegen
Einbruch LRLuersgefahrs
äussersf billig gsolzd
Pe Peferen zen
GeorgKarp Hofuhrmacher
ExStsdt,
Hineralwasser-Flaschon,
für Beerenwein geeignet, werden das Stück
zu 4 Pfg., bei 25 Stück zu 3 Pfg
ab=
gegeben.
Criedr Schaeſer,
Ludwigsplatz 7. (1122
160 Klaſter Korn
ſind auf dem Halm zu verkaufen. Lud=
11226
wigshöhſtraße 11, 1. Stock.
Hausverkauf.
Das Haus Martinsſtraße 2½
zunächſt der Heinrichſtr.) iſt unter
ehr günſtigen Bedingungen zu
ver=
kaufen.
Näh. bei Carl Böttinger,
Maurer=
meiſter, Dreibrunnenſtr. 11. (10530
3
4 Morgen Korn,
zunächſt der Wittmannsſtraße, auf dem
Halm zu verkaufen.
Näheres Wittmannsſtr. 19. 111227
Ein ſchöner, großer, noch faſt neuer
fO m.
amerikan. Syſtem, deutſches Fabrikat, für
eine Wirthſchaft oder Fabrik geeignet, und
ein ſolcher kleiner Ofen werden
ander=
weitiger Einrichtung wegen billg
abge=
geben. Ludwigsplatz 7.
(11228
Wuchemholz,
kurz geſchnitten und klein gemacht, Ctr.
M. 1.20; 5 Ctr. und mehr billiger.
11229) Dehn, Soderſtr. 54.
5371) Erbacherſtraße 47. gegenüber
der Mathildenhöhe, im 2. Stock ſchoͤne
Wohnung von 5 Zimmern und allem
Zu=
behör per ſofort zu vermiethen. Näh.
Erbacherſtraße 51 parterre.
5432) Wendelſtadtſtr. 51, L.,
Woh=
nung, 2 Zimmer, Küche, Waſſerl.,
Glas=
abſchluß. Bodenkam. nebſt Zubeh, ſofort.
5527) Soderſtraße 79 der mitle4e
Stock mit 5 Zimmern ſofort zu verm.
Näheres Sod rſtraße 83.
1
G
5529) Kranichſteinerſtr. 41½
Neubau iſt 1. und 2. Stock, je mit
3 ſehr großen Zimmern, Magdſtube,
Küche mit Speiſekammer, Waſſerltg.,
Clojet, Trockenboden, Waſchküche u.
Bleichplatz per ſofort zu verm.
Näheres Hinterhaus Nr. 41.
5755) Mullerſtraße 35 iſt der drute
Stock, beſtehend aus 4 Zimmer nebſt all.
Zubehör zu vermiethen.
5900) Carlsſtr. 104 Beletage ſünf
Zimmer mit allen Bequemlichk. zu verm
5760) Eine Wohnung, beſtehend aus
4 Zimmern, Küche und allem ſonſtigen
Zubehör, per ſofort beziehbar, iſt zu
Stock.
nermiethen Näh. Hügelſtr. 59.
Fortzugshalber iſt eine hochelegante
nene Hausapotheke
mit genauer Gebrauchsanweiſungstabelle
der verſchiedenen Medikamente billig zu
verkaufen. Näheres Expedition. (11230
Hin Doppelfenſter, noch neu, mit
E ſteinernem Gewände, billig abzugeben
Friedrichſtraße 16 parterre.
[11231
Hine Auswäſchbütte, Bügelofen und
C= großer Bügeltiſch zu verkaufen.
Pankratiusſtraße 6.
(11194
3731) Hoffmannſtraße 16 beſſere
Manſardewohnung mit Glasabſchluß an
einzelne Dame, Herrn od. kinderl Familie.
4519) Ecke Heinrich= u.
Hoch=
ſtraße Neubau) Beletage 5
Zim=
mer, Badezimmer ꝛc., mit allen
Be=
quemlichkeiten per ſofort zu verm.
Chr. Elgert, Kirchſtr. 21.
4787) Niederramſtädterſtr. 3 zwei
ſchöne neue Wohnungen, Beletage, 4
Zim=
ner, Küche, Speiſekammer, 2 Keller, zwei
Kammern, Bleichplatz, zu vermiethen.
Näheres Carlsſtr. 10.
5014) Kiesſtraße 67 Beletage.
5 ſchöne Zimmer, Gartenantheil per
ſofort zu vermiethen. Einzuſehen täglich
von 11 - 4 Uhr. Näheres Capellplatz 12.
5295) Eliſabethenſtr. 39 Beletage
6 Zimmer nebſt Zubehör per ſofort.
5761) Aliceſtraße 23 am
Wil=
helmsplatz das Hochvarterre links,
mit eigenem Gl Zabſchluß u.
Vor=
platz, 2 große Zimmer nebſt Kubinet
enthaltend, neuhergerichtet, per ſofort
oder ſpäter preiswürdig zu verm.
Näheres daſelbſt.
„
5904) Wienerſtr. 56, 1. Siock, 5.
Zimmer, neu hergerichtet, per ſogleich.
Näheres K. Daudt, Schulſtraße II.
5981) Wittmannſtraße 21 1nd 23
Neubau) fünf Wohnungen je 5 Zimmer,
Badez., Speiſek, 2 Verandas, 2 Manſ.=Z.
u. großer Garten ꝛc., per ſefort zu v.
6216) N. Ramſtädterftr. 14 Wohn.
an ruh. Leute ohne Kind. od. einz. Dame.
6372) Waldſtr. 34 Seitenbau zwei
kl. Wohnungen, je 1 Zimmer, Küche und
Zubehör an eine einzelne Perſon.
5901) Ecke der Hoffmanns= u.
Mathildenſtraße 34 iſt in
mei=
nem neuen Haus die elegante
Bel=
tage, 6 Zimmer, Badezimm., Küche,
Speiſekammer, Gaseinrichtung; im
Dachſtock ein Fremdenzimmer und 2
Kammern, Trockenboden, Waſchküche
mit Bügelzimmer ꝛc. gleich zu beziehen.
Näheres bei Ph. Spieß, Stiftſtr. 38
und Grünerweg 27.
5277) Dieburgerſtr. 5 ſchöne
Woh=
nung im 2. Stock, 4 immer u. Zubeh.
6496) Hochſtr. 58 die Beletage mit
5 -6 Zimmern u. allem Zubehöc ſoſort.
6503) Eliſabethenſtr. 53 Vorderh.
freundliche Wohnung von 4 Zimmern u.
Zubehör.
6253) Herdwegſtr. 37 iſt der 2. St.,
5 Zimmer und Zubehör, zu verm.
2438
6587) In meinem Neubau Ecke der
Darm= und Beckſtraße iſt der 3. Stoc
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen. H. Keller, Zimmermeiſter.
6712) Schulſtr. 3 Hinterb. 2. Stock
3 Zimmer, Küche ꝛc., per ſofort, an
ruhige Familie. Näheres Vorderhaus.
6716) Beckſtraße 53 der 2. Stock,
enthaltend 4 Zimmer mit allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen und, ſofort
zu beziehen. H. Keller, Zimmermſtr.
6719) Soderſtraße 64 Manſ. drei
Immer, Küche mit Zubehör, an 1 oder
Dimen ſofort zu vermiethen.
6736) Kiesſtraße 95 eine ſchöne frdl.
Manſardewohnung, 3 Zimmer, Küche u.
Zubehör an e. ruh. Familie od. einzelne
Dame ſofort zu vermiethen. Näheres
im 1. Stock.
7141) Carlsſtraße 46 der 2. Stock
zu vermiethen.
6841) Carlsſtr. 10, 3. St., 4
Zim=
mer mit allem Zubehör per ſofort oder
ſpäter zu vermiethen.
7144) Beſſungerſtr. 19
iſt der mittiere Stock, 3 Zimmer,
Küche und allem Zubehör, per ſofort
zu vermiethen.
7156) Hinkelsgaſſe 7 eine Wohnung
gleich zu beziehen.
7172) Dieburgerſtraße 68 iſt die
Parterrewohnung von 5 Zimmern zu
vermiethen und bis 1. Auguſt l. Js. zu
beziehen. Ebendaſelbſt der mittlere St
5 Zimmer u. Balkon enthaltend, alsbald
zu beziehen. Näheres Taunusſtr. 1.
7430) Neckarſtr. 18. 1. Etage, drei
Zimmer mit ſeparatem Glasverſchluß, an
einen einzelnen Herrn oder Dame per
10. Auguſt zu vermiethen.
7566) Friedrichſtraße 22 Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer nebſt allen Bequem,
lichkeiten anderweit zu vermiethen.
7567) Gervinusſtraße 55 Beletage
5 Zimmer mit Zubehör an ſtille Familie
auf Mitte Auguſt. Näheres parterre.
7570) Hoffmannsſtr. 41 Beletage
4 Zimmer mit Manſarde und allem
Zu=
behör zu vermiethen.
7758) Kiesſtr. 49 Beletage, beſteh.
aus 5 großen Zimmern, Küche,
Speiſe=
kammer ꝛc., der Neuzeit entſprechend, per
16. Auguſt event. auch früher, zu verm
7759) Hoffmanusſtr. 14 wegzugsh. 5
Zim., Speiſekammer, an ruhige Familie.
7766) Alexanderſtr. 11 Seitenbar
Wohnung von 3 Zimmern, Küche u. allem
Zubehör alsbald oder ſpäter.
7765) Ecke der Heinrich= u. Hoch
ſtraße zwei unmöblirte Zimmer mit ſep.
Eingang (mit oder ohne Küche) per ſofort
zu verm. Zu erfragen Kirchſtr. 21.
7767) Wienerſtr. 72, 1. Elage,
be=
ſtehend in 5 Zimmern ꝛc mit
Garten=
antheil, per 10. Auguſt zu vermiethen.
Näheres Manſarde.
7928) Kranichſteinerſtr. 36 1. St.
3 Zimmer, neu hergerichtet, mit allen
Bequemlichkeiten billig zu vermiethen.
1923) Louiſenſtr. 32, gegenüber d
Palaisgarten, eine Wohnung, 2 Tr. hoch,
6 Zimmer und Zubehör, neu hergerichtet,
ſofort beziehbar.
7943) Louiſenplatz 7, Ecke d.
Rhein=
ſtraße, iſt im 2. Stock eine Wohnung v.
3 Zimmern, Kabinett und Zubehör, ar
eine ſtille Familie zu verm.
7945) Darmſtraße27 Beletage fünf
Zimmer per 1. September zu vermiethen.
Näheres parterre.
8056) Hochſtraße 56
ſchöne Parterre=Wohnung, vier
Zimmer mit Veranda, Küche,
Spei=
ſckammer nebſt allem Zubehör an
tille Miether bis Anfang Auguſt od.
früher beziehbar. Näh. Auskunft
wird in der erſten Etage erteilt.
A
8113) In dem neuerbauten Hauſe
Darmſtraße 9 iſt der 1. und 2. Stock
ſe 5 Zimmer, 2 Bodenkammern
Mitge=
brauch der Waſchküche, Bleichplatz und
großer Trockenboden zu vermiethen.
8115) Hügelſtraße 18 der 3. Stock
per 15. Auguſt event. auch früher, zu v
8123) Mühlſtraße 15 iſt die von H.
Banlbeamten Metz gemiethete Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern, Küche u. all1
Bequemlichkeiten durch Hauskauf
ander=
weitig zu vermiethen.
8241) Soderſtraße 50 Manſarde ein
Zimmer, 2 Kabinete u. Zubehör an tl.
Familie zu vermiethen.
8249) Beckſtraße 4 eine geräumige
Manſardewohnung zu verm. und baldigſt
zu beziehen. Näh. Beckſtr. 57. H. Keller.
8253) Ecke d. Frankfurter=
und Pallaswieſenſtraße
Neubau elegante Wohnungen von
3-4 und 5 Zimmern mit Balkon
und ſonſtigem Zubehör. Näheres
von 1-3 Uhr daſelbſt.
8257)
Ludwigsplatz,
Ecke der Schützenſtr. ⁄, der obere Stock,
5 Zimmer u. Kabinet mit Waſſerleitung.
abgeſchloſſenem Vorplatz u. ſonſtigem
Zu=
behör, z. Z. von Kammerſängerin Frln.
Roth bewohnt, per 25. Auguſt zu verm.
8263) Dreibrunnenſtr. 13 Edhaus
iſte der 3. Stock, 4 Zimmer mit allen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen und baldigſt
zu beziehen. Näh. Beckſtr. 57. H. Keller.
„
8260) Oberer Grunerweg 35 im
Neubau eleg. Wohnungen. Parterre m. drei
Zimmern, Küche, Beletage mit 4
Zim=
nern, Balkon, Küche, Manſarde mit l gr.
Zimmer, 2 Cabinetten, Küche u. all. ſonſt.
Bequemlichk. per 1. Aug. einzeln od.
zu=
ſammen zu vermiethen. Näheres nebenan
Nr. 33 parterre.
GiaAum
8487) Liebigſtraße 6 iſt die Bel=
Etage mit Bilkon bis 1. September
an=
derweit zu vermiethen.
Heidelbergerſtraße
gegenüber der Heinrichſtraße,
Nr. 23 ſchöne geräumige 2. Etage,
beſtehend aus Salon und
5 Zimmern nebſt Zubehör
per 1. Auguſt auf Wunſch
auch frlher.
Auf Wunſch Stallung für 3
Pferd=
nebſt Zubehör.
Nr. 19 halbe 3. Etage, 3 Zimmer
und Zubehör, per alsbald.
Näheres Heidelbergerſtraße Nr. 21
parterre.
(8265
8372) Herdwegſtr. 39 iſt die
Par=
terrewohnung zu vermiethen.
8267) In meinem Neubau Ecke der
Hoffmann= und Herdwegſtraße 84
ſind 3 elegante Wohnungen mit ie 6
Zimmer, Badezimmer, 2 Keller= u.
Boden=
räume, Mitgebrauch der Waſchküche und
des Trockenbodens, Gartenantheil, alsbald
beziehbar zu vermiethen. Der 2. und 3
Stock mit Balkons und herrlicher
Aus=
ſicht. Sämtliche Wohnungen mit Gas=
und Waſſerleitung. Näheres Hochſtraße
23 parterre oder bei Herrn L. Alter
Eliſabethenſtraße.
8499) Taunusſtr. 8 (Neubau) Bel=
Etage 4 Zimmer nebſt allem Zubeh, au
Wunſch auch nur 3 Zimmer, per ſoſort
auch ſpäter zu verm. Zu erfr. daſelbſt.
850¼) Niederramſtädterſtr. 58 eine
Wohnung im mittleren Stock, 3 Zimmer.
8662) Hochſtraße 9 iſt die Manſarde
an eine einzelne Dame zu verm. u. ſofort
oder auch ſpäter zu beziehen.
8663) Roßdörferſtr. 16 iſt die
Par=
terrewohnung von 3 Zimmern und zwei
Entreſols, Magd= und Bodenkammer,
Bleichplatz u. Waſchküche, wegzueshalber
per 1. Septbr.
Gg. Himmler.
8667) In unſerem Hauſe,
Pro=
menadeſtraße 45, iſt die
Parterre=
wohnung, 7 bis 8 Zimmer, Küche,
Keller und ſonſtiges Zubehör, bis
Anfang Oltober anderweitlig zu verm.
Hoinr. Fehrer Nachk.
„
8673) Wittmannsſtr. 6 der 2. St,
3 Zimmer, Kammer, Küche und allem
Zubehör, per 1. Oktober.
Ei
43
8671) Bleichſtr. 53, 2. Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör, in geſdr.,
freier Lage, an ruhige Familie zu
Aug. Cellarius,
verm.
nächſt den Bahnhöfen.
Ea
Bua
8679) Klappacherſtraße 48 eine
kleine Wohnung zu vermiethen.
3799) Offizierswohnung.
Neckarſtr. 4 parterre eine Wohnung
nebſt Stallung zu vermiethen. Näheres
Bleichſtr. 15. 1. Stock.
9006) Grünerweg9 Manſarde: dre
gerade Zim., neu herger., ſehr geräumig
Zubehör, Glasabſchl, Garten, per ſofort
12
8l=
[ ← ][ ][ → ]Erſte Beilage zu Nr. 171 des „Darmſtädter Tagblatt' vom 23. Juli 1892.
M
H
9011) In meinem neuerbauten Hauſe
Frankfurterſtr. 37, zunächſt dem neuen
Schlachthofe, Station der
Dampſſtraßen=
bahn, ſind 6 Wohnungen in freier Lage,
je 3 große Zimmer, Küche mit Speiſek.,
Aborte mit Cloſet im Stock, abgeſchloſſ.
Vorplatz, 1 ev. 2 Bodenkammern, Keller
u. ſ. w., ſowie die Manſarde mit großer
Fernſicht, per 1. Juli ev. früher
bezieh=
bar, zu verm. Näheres Arheilgerſtr. 84.
Philipp Schaub, Zimmermeiſter.
8802) Müllerſtr. 12 der mittl. Stock
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
9010) Eine Manſardewohnung per
1. Juli event. früher. Näheres
Arheil=
gerſtraße 82.
9140) Liebfrauenſtr. 59 eine
Woh=
nung, 3 Zimmer nebſt Zubehör und allen
Bequemlichkeiten per ſofort
9013) Heinrichſtraße 62 eie
Woh=
nung im 3. Stock zu verm., 5 Zimmer,
2 Bodenkammern, 2 Keller und alle
ſon=
ſtigen Bequemlichkeiten. Nüh. daſ. part.
9026) Wienerſtr. 57 mittlerer St.,
4 Zimmer mit allem Zubehör, per Sept.
9038) Wittmannsſtraße 45 (Neubau.
ſind 2 Wohnungen, beſtehend aus je 5 bis
6 Zimmern, nebſt Zubehör per 1. Auguſt
zu verm. Näh. Beſſungerſtr. 74.
9176) Zwei ineinandergehende
un=
möblirte, große, freundliche Zimmer
im Seitenbau zu vermiethen.
Nüheres
Wilhelminenſtraße 3, 1. Stock.
9237) Wendelſtadtſtr. 46 Parterre=
Wohnung, 3 Zimmer und alles Zubehör,
ber 1. Oktober zu vermiethen.
9240) Niederramſtädterſtraße 62
Zimmer und Küche mit Glasabſchluß per
ſofort zu vermiethen.
9311) Hoffmannsſtraße 28,
zunächſt der Heinrichſtraße, elegante
Beletage mit Balkon, 6 Zimmern,
Badezimmer, 3 großen Manſarde=
und drei Kellerräumen, Mitgebrauch
der Waſchküche, des Bleichplatzes u.
Trockenbodens, Gartenbenltzung, an
ruhige Familie per 15. Septbr. zu
verm. Näheres daſelbſt Beletage.
9231) Aebigſtr. 26 Belelage ſunf
Zimmer u. 1 Zimmer in der Manſarde
u. ſ. w. vollſtändiger Garten für 800 M.
zu vermiethen. — Näheres bei Ludwig,
Alter, Eliſabethenſtr. 34.
9313) Hochſtr. 47 die Beletage,
5 Zimmer, elegant, mit allem
Zu=
behör, Gartenantheil zu vermiether
u. Mitte Auguſt zu beziehen. Näh.
Hoffmannsſtr. 1 parterre.
rT.
9424) Meckarfir. 18 2. Ctage.
be=
ſtehend aus 6 Zimmern u. entſprechenden
Zubehör per 1. Oktober event. früher zu
bermiethen. Näheres im 1. Stock.
9425) Soderſtr. 24, nahe d.
Kapell=
platz, iſt der 2. und 3. Stock, beſt. aus
ie 5 Zimmern, Küche und allem Zubeh.
per 1. Oktober zu vermiethen. Näheres
daſelbſt parterre.
9426) Mollerſtr. 11 Neubau parterre
3 Zimmer nebſt allem Zubehör per erſten
Auguſt zu verm. Zu erfragen daſelbſt.
9427) Kiesſtr. 40 iſt der mittlere
Stock, 4 Zimmer, Magdkammer u. allen
Bequemlichk zu v rm. Näheres parterre.
9433) In dem Hauſe Ecke d. vieckar=
und Eliſabethenſtr. 60 iſt die
Woh=
nung im 3. Stock, beſtehend aus 7
Zim=
mern, Küche, Speiſekammer ꝛc, anderweit
zu vermiethen und vom 1. Ottober 1892
an zu beziehen.
9434) Wegzugshalber
Heidelberger=
ſtraße 103 die Bel=Etage mit
Man=
ſarde, enthaltend 8 Wohnräume mit
Bade=
zimmer, Balkon und allem übrigen
Zu=
behör, auf 1. Auguſt zu vermiethen.
Zu beſichtigen täglich von 11-1 Uhr.
9447) Waldſtr. 25 parterre ein
un=
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9550) Caſerneſtraße 4 eine
Woh=
nung im 3. Stock, beſtehend aus 5 großen
Zimwern nebſt allen Bequemlichkeiten per
15. September d. Js. zu vermiethen.-
Näheres zu erfragen im 2. Stock.
9648) Martiusſtr. 15 der 2. Stock
mit Gartenantheil Ende Sepiember zu
vermiethen. Zu erfragen Nr. 18.
9655) Riedeſelftr. 46 ſind 2
Woh=
nungen, beſtehend aus je 7 Zimmern,
Küche mit Waſſerlig, Keller und Boden
u. ſ. w. zu vermiethen.
9702) Verſetzungshalber
Mathildenſtraße 26 Hochparterre
von 5 Zimmern ꝛc. auf 1. Oktober.
Näheres 1. Stock.
E
9808) Wegen Verſetzung des Herrn
Vremierlieutenant Bieneck iſt deſſen
Wohnung
Heidelbergerſtr. 25, 2 Tr.,
6 Zimmer ꝛc. enthaltend, per alsbald
be=
ziehbar, wieder zu vermiethen. Näheres
Heidelbergerſtraße 21 parterre.
9813) Obere Hoffmannsſtr. 45
iſt die elegante Bel=tage von 6 Z.
und ſorſtigem Zubehör, mit Be=
A nützung des Gartens, per 1. Ottbr.
zu vermiethen.
Ls-
9816) Dieburgerſtr. 11 Seitenba.
zwei Wohnungen 220 M. und 180 M.
an kinderloſe Familien zu vermiethen.
9817) Langegaſſe 31 eine Stube
ſo=
gleich beziehbar. Zu erfrg. gr.
Ochſen=
gaſſe 13.
Karl Frank.
9820) Wittmannsſtr. 3 der 3. St.
9325) Der erſte Stock, beſtehend in
4 Zimmern mit allem Zubehör, iſt per
1. Oktober zu vermiethen. Näh.
Pallas=
wieſenſtraße 1 parterre.
9826) Obere Hochſtraße 57 elegante
Wohnung, 2. Stock, 5 Zimmer, Badez.,
Gasleitung, Fremdenzimmer im 3. Stock
nebſt allem Zubehör, ev. Gartenantheil,
prachtvolle Ausſicht, per 15. Aug. an eine
ruhige Familie zu vermiethen durch
P. Thüringer, Soderſtr. 18.
9827) Eine ſchöne
Manſardewoh=
nung mit 3 Zimmern, gr. Vorplatz und
allem Frbehör zu vermiethen. Näheres
Mühlſtraße 9.
9520) Beſſungerftr. 105 eine ſchöne
Manſardewohnung an eine ruhige
Fa=
milie ſofort zu vermiethen.
9935) Zwei Wohnungen 5
Zim=
mer ꝛc. modern eingerichtet, ſchöne Lage,
zu vermiethen. Näheres bei Aug. Werner,
Niederramſtädterſtr. 26, 1. St.
9939) Rheinſtr. 29 iſt die Wohnung
in der Manſarde, beſtehend aus ſieben
größeren und kleineren Zimmern und
Zu=
behör an ruhige Leute zu vermiethen.-
Näheres im Compioir Rheinſtraße 25.
9980) Verbreit. Kiesſtr. 65k
oberer Stock, 5 Zimmer mit Zubeh.
per 1. Ottober, event. auch alsbald.
Näheres parierre.
9982) Roßdörferſtr. 7 iſt die
Bel=
etage mit Zubehör auf 1. September zu
vermiethen. Näheres Nr. 9 parterre.
9986) Kranichſteinerſtraße 3 an
ruhige Familien zu vermiethen: Zwei
Manſardewohnungen, die eine enthält 3
Zimmer mit Balton u. Küche, die andere
abgeſchloſſenen Vorplatz, 2 Zimmer,
Ka=
binet und Küche; beide haben alle
Be=
quemlichkeiten mit Antheil an Keller,
Waſch=
küche und Bleichplatz; die eine ſofort, die
andere in 3 Monaten beziehbar.
Aus=
kunſt ertheilt Aug. Adam, Carlshof.
9993) Niedeſelſtr. 68 die Beletage,
5 Zimmer, Küche, 2 Vodenkammern, zwei
Keller, Waſchküche, Bleichplatz ꝛc., per 1.
September c. für 800 M. zu verm.
9994) Hölgesſtraße 3 der mittlere
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern, Küche,
1 Manſardenzimmer, Cloſet ꝛc. zu verm.
und kann gleich bezogen werden.
10007) Mauerſtr. 10 mitterer Stock
4-5 gr. Zimmer, Waſſerltg,
Glasab=
ſchluß u. all. Zubeh., ſofort beziehbar.
10161) Frankfurterſtr. 36,
Vorder=
haus, eine Wohnung von 6 Zimmer und
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
ſofort zu beziehen. Preis 530 M.
10166) Schloßgartenplatz 1 der
2. Stock 4 Zimmer, und Kammer
im Dachſtock, per ſofort.
Näheres Pallaswieſenſtr. 28.
10181) Hochſtraße 45 elegante
Par=
terre=Wohnung von 5 Zimmern u. allem
Zubehör. Auch können 2
Manſardezim=
mer mit vermiethet werden. Beziehbar
ſogleich. Näheres 1 Treppe hoch.
2440
10171) Promenadeſtraße 63 der 2.
Stock per 1. Oktober an eine ruhigeſ
Familie zu vermiethen. Einzuſehen von
11-1 und 3--5 Uhr.
10172) Caſinoſtr. 7, Beletage, ſechs
Zimmer nebſt Zubehör, am 1. Oktober
event. früher zu beziehen. Näh. 2. Stock.
10173) Mühlſtraße 20 im 3. Stock
eine neuhergerichtete Wohnung, 5 große
Zimmer, Küche u. ſ. w. per ſofort.
WN
10182) Zu vermiethen
Ludwigsſtraße 10 Beletage ſechs
Zimmer mit Küche und Zubehör.
Die Wohnung wird vollſtändig neu
hergerichtet und iſt am 1. Oktober
zu beziehen.
E
70184) Heinheimerftr. 33 e. Part=
Wohnung von 3 Zimmer. Näh. Nr. 33
10189) Sandſtr. 4 iſt wegen
Weg=
zug des ſeitherigen Miethers die Part.=
Wohnung, 4 Zimmer, Küche, Garten ꝛc.,
per 1. Oktober zu vermiethen. Einzuſehen
zwiſchen 2 und 4 Uhr Nachmittags.
10193) Erbacherſtr. 69 Manſarde=
Wohnung an ruhige Familie zu verm.
10202) Klappacherſtr. 42 eine frdl.
geſunde Wohnung für 160 M. (Ausſicht
in den Orangeriegarten) an eine ruhige
Familie ſofort zu vermiethen.
10203) Obere Wienerſtr. 85 eine
ſchöne Wohnung, beſiteh. aus 3 Zimmern
großem Vorplatz, zu vermiethen. Näheres
neue Kiesſtr. 81.
10203a) Bleichſtraße 40 eine
Man=
ſardewohnung, beſtehend aus 4 Zimmern,
Küche, Keller ꝛc., zu vermiethen und
bal=
digſt zu beziehen.
10204) Lauteſchlägerſtr. 5 i. erſter
Stock iſt eine ſchöne Wotznung, 3 Zimmer,
Küche, Magdſtube, Keller, Bieichplatz mit
allen Bequemlichkeiten bis zum 1. Oklbr.
zu vermiethen. Näheres im Laden daſ.
10207) Ecke der Eliſabethen= u
Louiſenſtraße 42, II. Stock, zwei ſchöne
unmöblirte Zimmer mit Waſſerleitung.
Ausſicht nach dem Palaisgarten zu verm.
10282) Kiesſtraße 92 eine freundl.
Wohnung, 5 Zimmer mit Veranda und
Zubehör, per 15. Okt., auf Wunſch auch
früher, an eine ruhige Familie. Zu
er=
fragen eine Treppe hoch.
10311) Arheilgerſtraße 23½ zwei
Wohnungen, mittlerer Stock u. Manſarde,
je 3 Zimmer, Küche, Bodenkammer, Keller
alle Bequemlichkeiten, zu vermiethen.
10358) Herdwegſtr. 28 eine Patterie=
Wohnung, 7 ſchöne Zimmer nebſt Zubehör,
ſowie 1. Stock, 5 ſchöne Zimmer nebſt
Zubehör, per 1. Okiober, ferner ein
Magazin ſofort zu vermiethen. Näh. bei
H. Lücken, Waldſtr. 35.
10360) Erbacherſtr. 13 zunächſt
dem Mathildengarten der 1. Stock,
3 Zimmer und Küche, 1
Bodenkam=
mer, 2 Keller, per Oktober.
Ve. 171
10205) Wienersſtraße 79 eine Man=,
ſarde zu vermiethen.
10313) Carlsſtr. 56 mittlerer Stock
3 Zimmer, Küche, 2 Bodenkammern per
1. Oktober.
10362a) Pankratiusſtraße 61 iſt der
Parterreſtock, beſtehend aus 3 Zimmern
nebſt ſämmtlichem Zubehör für 240 M.
Ferner Ecke der Pankratius= u.
Lieb=
frauenſtraße 60 der 1. Stock, beſtehend
laus 3 Zimmern nebſt Zubehör für 290
Mark zu vermiethen und alsbald zu
be=
ziehen. Näheres Mollerſtr. 12, 1. St.
10364) Friedrichſtraße 9 der 3. St.,
5 Zimmer nebſt Zubehör, per 1. Oktober.
Preis 500 M.
10366) Mühlſtr. 16 iſt der 1. Stock
mit 5 Zimmern, 2 Bodenkammern per
1. Oktober zu vermiethen.
10368) Kranichſteinerſtr. 12½ eine
Wohnung. 4 Zimmer, Küche,
Mogdkam=
mer, Cloſet, 2 Keller, Waſchküche, Bleich
platz und Trockenboden per 1. September.
E
10370) Ecke der Frankſurter=
4 und Schloßgartenſtraße 73, dem
Herrngarten gegenüber, iſt im erſten
Stock eine elegante
Heriſchaftswoh=
nung von 10 Zimmern und allem
Zubehör, mit Garten, zu vermiethen.
Näh. Frankfurterſtr. 13. 3. Stock. H
S
10371) Schuchardſtr. 8 im 3. Stock
eine Wohnung zu vermiethen und per I.
Oktober zu beziehen. Aug. Engel.
10372) Nd.=Namſtädterſtr. 47 frdl.
Wohnung im 1. St., 3 3. mit vollſtänd.
Zubeh, 25 M. monatl. Näh. part. links.
10375) Neckarſtr. 15 iſt die mittlere
Etage, 4 Zimmer und Zugehör, per 1
Oktober zu beziehen.
10377) Hermannsftr. 19 eine ſchöne
Wohnung, 3 große u. 1 kleines Zimmer,
per 1. October an ruhige Leute zu verm.
10439) Steinſtraße 5, Hinterbau,
2 Zimmer, Küche, Keller. Vorderhaus
ſ parterre zu erfragen.
10378) Wittmaunsſtr. 39 Beletage
und Manſarde, zuſ. oder getrennt, mit
Gartenantheil, alsbald zu vermiethen.
Näheres Nr. 27.
10381) Bictoriaftr. 44 die
Beletag=
mit 5 großen Zimmern und allen ſonſt
Bequemlichkeiten zu verm. Näheres im
3. Stock.
10383) Kahlertſtraße 34, Ecke der
Wendelſtadtſtr., iſt der 2. Stock, beſtehend
in 4 ſchönen Zimmern, Speiſekammer u.
ſonſtigem Zubehör, per Anfang Oktober.
Daſelbſt eine Manſarde, 2 Zimmer, Küche
und ſonſtiges Fubehör zu vermiethen.
Näheres parterre.
Wa4) Martuoſr. N0 Leyr h 10558) Rundethurmſtr. 7
ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Küche
u. ſ. w., an ruhigen Einzelmiether
an ev. früher zu vermiethen. Ein= 4 zu vermiethen. J. Müller Wwe.
4 zuſehen Nachm. 1-4 Uhr.
10446) Schulſtraße 5 3 Zimmer
Küche und Zubehör, an ruhige
kinder=
loſe Familie per 1. October zu verm.
10535) Alexanderſtraße 4 iſt der ert,
Stock, beſtehend aus 6 geräun.
Zimmer=
anderweitig zu verm L. Heißner.
10538 In geſunder, freier Lage
Beletage, 3 Zimmer. Alkoven, Küche
mit Waſſerl., großer Vorplatz nebſt allem
Zubehör, zu 360 Mark per Jahr,
ſo=
gleich zu beziehen. Näheres durch
P. Thüringer. Soderſtraße 18.
Cx
10539) Neue Kiesſtraße 93, Bel=
Etage beſteh. in 5 großen Zimmern,
4 Balkon. Vorgarten, Ausſicht nach
dem Walde, nebſt allem Zubehör u. ß6
Bequemlichkeiten, zu vermiethen.
10550) Noßdörferſtraße 13 iſt der
mittlere Stock mit allem Zubehör per
1. Oktober zu vermiethen.
10549) Pankratiusſtr. 47 e. ſchöne
Wohn., 3 3, abgeſchl., Manſardez, Boden,
Küce, Waſſerl., Keller, Mitgebr. d.
Waſch=
küche, des Bleichpl., per 1. Okt. od. früher.
10551) Eliſabethenſtr. 62 Hinterb.
3 Zimmer mit Küche an ruhige Familie
per 1. September zu vermiethen.
10551) Martinſtraße 2½ iſt der
Parterreſtock, enthaltend 4 Zimmer und
Küche, Bodenkammer, 2 Keller u.
Mitbe=
nützung der Waſchküche nebſt des
Bleich=
platzes per 15. September oder ſpäter zu
vermiethen. Carl Böttingr,
Dreibrun=
nenſtraße 11.
10556) Carlsſtr. 12 zwii ſchöne
Manſarden, j= 2 Zimmer, Küche und
ſonſt. Zugehör baldigſt zu verm.
10557) Lindenhofſtr. 1 der 1. St.,
4 Zimmer, jährlich 280 M.
Parterreſtock, 3 Zimmer, Küche, Waſch=
(Herr oder Dame, vom 1. Oktober H küche, Bleichplatz und alle B giemlichkeiten
10565) Noßdörferſtr. 30 Manſarde
3 Zimm., Glasabſchluß, per 18. Auguſt.
10512) Niederramſtädterſtraße 75
eine Wohnung von 3 kleineren Zimmern
nebſt Zubehör.
10544) Hochſtraße 51 iſt die Part=
Wohnung. 6 Zimmer mit allen
Bequem=
lichkeiten und Gartenantheil zu vermiethen.
Näheres Hochſtr. 32.
10545) Hochſtraße 30 Pirt=
Woh=
nung. beſtehend aus 3 Zimmern, an eine
ruhige Familie per 1. Ottober. Zu erfr.
im 3. Stock oder Ludwgsſtr. I1.
i
„
5 10547 Heinrichſtraße 38
iſt in meinem neuen Haus die
ele=
gante Beletaje, 5 Zimmer mit Gas=
A leitung, Veranda und allen
Be=
quemlichkeiten an eine ruhige Familie
zu vermiethen.
Drott.
Nr. 171
4 10562) Heerdweg 97 iſt die
Beletage mit 5-6 Zimmern und 5
allem Zubehör ſofort zu verm. H
10569) Eliſabethenſtr. „3 Hinterb.
3 Zimmer, Kich= und Keller ſofort zu v.
10567) Heinrichſtraße 51
elegante Bel=Etage von 6 Zimmern
nebſt allem Zubehör ſofort beziehbar.
Auf Wunſch können auch einige
Zim=
mer im oberen Stock dazu gegeben
werden. Näheres parterre.
10754) Victoriaſtraße
elegante Parterrewohnung, beſtehend
aus 4 großen Zimmern mit
com=
pletter Badeeinrichtung, Küche und
ſonſtigem Zubehör, event. mit
Stall=
ung, ſofort zu beziehen.
Näheres in dem Logis=
Nachwei=
ungs Comptoir von B. L. Trier,
Ludwigsſtraße.
10570) Victoriaſtr. 43 iſt der
Par=
terreſtock, beſtehend aus 8 Zimmern nebſt
Küche, Badezimmer, mit allem Zubehör
zu vermiethen und ſofort beziehbar.
Näheres Kahlertſtraße 3
10571) Caſinoſtraße 27 Manſarde
zu vermiethen. Näh. im Laden daſ. lhſt.
10572) Heidelbergerſtr. 68 der 2.
Stock, 4 Zimmer und Zubehör, per 1.
Oktober zu vermiethen. Näheres
Forſt=
meiſterſtraße 10.
10573) Gr. Ochſengaſſe 1 2
Zim=
mer mit Zubehör ſofort zu vermiethen.
10578) Soderſtraße 45, 3. Stock
5 Zimmer, Küche ꝛc. wegzugehalber per
l. Oktober auch früher. Näheres Laden,
Stiftſtraße 47.
10581) Waldſtraße 19 iſt de
Par=
terre=Wohnung, beſtehend aus 5 Zimwer,
Küche, Keller, Holzſtall nebſt einem im
Hofe gelegenen Raum an eine ruhige
Familie per 1. Oktober anderweitig zu
vermiethen. Näheres auf dem Bürcau,
Rheinſtraße 9.
„zAAzNN
W
10663) Heidelbergerſtr. 1 Beletage
mit Balkon, beſitehend aus 6 Zimmern
und allem Zubehör.
0755) Ecke d. Gervinus= u.
Roß=
dörferſtraße 35 iſt der 2. Stock mit
Balkon, 5 Zimmern nebſt allem Zubeh.
Gartenantheil, Bleichplatz ꝛc., per ſofort
zu vermiethen. Ebendaſelbſt der 3. Stock
per 1. Oktober.
10756) Darmſtraße 8 eine kl.
¼ Wohnung zu vermiethen.
10759) Grünerweg 8 der 2. Stock,
5 Zimmer, 2 Kammern, 2 Keller,
Mit=
gebrauch der Waſchküche, des
Trocken=
bodens und Garens, alsbald beziehbar, zu
verm. Näheres nebenan Nr. 6.
10761) Aliceſtraße 3 Hochparterre
5 Zimmer, Küche mit abgeſchloſſ. Vorplatz.
10744) Hochſtraße 49 2
Zim=
mer nebſt Zubehör per Oktober.
Näheres im 1. Stock.
10743) In meinem Hauſe,
Kranich=
ſteinerſtraße 17, iſt eine hübſche
Woh=
nung von 2 Zimmern und Küche ſoſort
oder ſpäter zu beziehen.
J. G Baumann.
10747) Roßdörferſtr. 23 drei
Zim=
mer per 1. Oltober event. auch früher.
10749) Beſſungerſtraße 11s
iſt die Parterrewohnung, beſtehend
aus 4 Zimmern, Ladezimmer,
Gartenantheil und allen
Bequem=
lichkeiten bis 1. Oktober, auf Wunſch
auch früher, zu verm. Näheres
Heidelbergerſtraße 121.
10150) Hermaunsſtr. 15. 2. St.,
3 Zimmer mit Zubehör ſogleich.
10753) Stiftsſtr. 11 eine freundiiche
Manſardewohnung im Hinterbau per 1.
Oktober zu verm. Zu erfr. in Nr. 13.
10760) Mehrere Wohnungen von
3 bis 4 Zimmern in meinem
neu=
erbauten Hauſe Taunusſtraße 12
(der Neugert entſprechend eingerichtet)
per ſofort zu beziehen.
Ernſt Beſt, Zimmermeiſter,
Kranichſteinerſtr 34.
14
L
10871) Beſſungerſtr. 89 im
Hinter=
bau eine Wohnung nebſt allem Zubehör
per Auguſt zu vermiethen.
10906) Mühlſtraße 25 im 1. Stock
eine ſchöne Wohnung, beſtehend aus drei
Zimmeru, Küche nebſt allem Zubehör,
alsbald zu vermiethen.
10910) Kiesſtraße 6 eine kleinere
frdl. Mohnung im 1. Stock ſofort z. v.
10918) Mauerſtraße 16 die
Man=
arde, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör zu vermiethen und bis 1.
Oktober zu beziehen. Einzuſehen täglich
bis 3 Uhr. Näheres parterre.
10916) Eliſabetheuſtr. 49 Vorderh.
Manſ. 2 Im., Kab., Küche ꝛc. Näheres
Dieburgerſtr. 5.
L. Koch sen.
10920) Beſſ. Lindenallee 2 e. kleine
Manſardewohnnng mit allem Zubehör per
1. Oktober.
10921) Niederramſtädterſtraße 35
der mittlere Stock, beſtehend in 5
Zim=
mern, Waſchküche, großen Bleichplatz und
allem ſonſt. Zubehör per Oktober zu vm.
10922) Ludwigshöhſtraße 9 eine
ſchöne Wohnung zu vermiethen.
10923) Mathildenplatz 18 e.
Woh=
nang, 2 Zimmer, Kabivet, Küche, Boden
und Kellerraum an eine ruhige Familie.
10924) Bruchwieſeuſir. 4 (eub.) der
St., 3 Zimmer, der 2. St. 4 Zimmer
u. Zubeh. zu verm. N. Herdwegſtr. 37.
2441
10925) Mollerſtr. 4 freundl. ſchöne
Wohnung, 4 Zimmer u. Zubeh., zu om.
10926) Forſtmeiſterplatz 3 ſchöne
Wohnung, 2. Stock, 2 Zimmer, Küche,
Keller nebſt Holzſtall.
10927) Ecke der Wenck= u.
Lichten=
bergſtraße eine ſchöne Parterrewohnung,
4 Zimmer, Küche, Magd= und
Speiſekam=
mer ꝛc., ebendaſelbſt 1 Manſardewohnung
ſofort event. auch ſpäter zu vermiethen.
Näheres Arheilgerſtr. 82.
10928) Schwanenſtr. 49 eine
Man=
arde mit 4 Zimmern per 1. Oktober.
10929) Hofmannſtraße 7 iſt der
mittlere Stock, 5 Zimmer ꝛc.,
wegzugs=
halber zu vermiethen.
10931) Zeughausſtraße 3 e.
Wohnung von 5 Zimmern, Cabinet,
alle Bequemlichkeiten. Näh. 1. St.
10933) Magdalenenſtr. 21 eine neu
gergerichtete Woyn. i. Vorderh., 2 Zim.,
Küche, Waſſerleitung ſofort zu verm.
10825) Soderſtr. 68 Neubau 2. St.
3 Zimmer, Kabinet mit allem Zubehör,
daſelbſt eine ſchöne Manſarde per 1. Okt.
10827) Hofſtallſtraße 6 zwei
un=
möblirte Zimmer nebſt Küche u. Zubehör
per Oktober oder früher zu vermiethen.
10829) Zu vermiethen
an ruhige Miether ſchöne, freundliche
Wohnung in geſunder, freier Lage,
4 Zimmer, 1 Kabinet mit allem
Zubehör per 1. Oktober.
Näheres bei Herrn 8. L. Trior,
Ludwigsſtraße 10.
E
10936) Eine Wohnung (Beletage)
4 Zimmer, Balkon nach dem Garten und
Anteil an letzterem iſt zum Preiſe von
510 Mark am 1. September, eventuell
auch früher oder ſpäter zu vermiethen.
Näh. Exped.
10938) Kiesbergſtraße 6 zwei
Woh=
nungen, 2 Zimmer mit Küche, billigſt an
ruhige Leute zu vermiethen. Näh.
Garten=
ſtraße 1.
10939) Schloßgartenſtraße 49 eine
Wohnung im 2. Stock, 4 Zimmer mit
abgeſchloſſenem Vorplatz nebſt allem
Zu=
behör auf 1. Oktober zu verm.
10940) Dieburgerſtr. 66part. 4 Zim.,
Manſardenſtube mit a. Zubehör anfang
Oktober beziehbar. Zu erfr. Beletage.
10941) Friedrichſtraße 40 zwei
nmöblirte Parterre=Zimmer, mit. ſep.
Eingang per 1. Auguſt zu verm.
10943) Kranichſteinerſtr. 15 zwei
Wohn., Manſ. mit 4 Zimmern u. Seitenb.
mit 2 Zimmern. Näh. Mollerſtraße 9.
10944) Schwanenſtraße 8 ein
un=
möblirtes Zimmer zu vermiethen,
einzu=
ſehen von Morgens 8-2.
11045) Ecke Weuck= und
Lichten=
bergſtraße 37. nächſt der Martinskirche,
eine ſchöne Manſarde an ruhige Familie
zu vermiethen. Näheres Wenckſtr. 34.
2442
11044) Soderſtr. 70 Beletage fün
Zimmer mit Balkon und allem
Zubehö=
bis September zu vermiethen.
11046) Ecke der Frankfurter= und
Landwehrſtraße i. Seitenbau eine kleine
Wohnung. 2 Zimmer, Küche zu verm.
Näheres Vorderhaus Manſarde.
11047) Holzſtraße 26 eine kleine
Wohnung ſofort zu vermiethen.
11014) Pallaswieſenſtr. 5 der dritte
Stock, beſt. aus 4 Zimmer, Bodenkamme,
u. allem Zubehör, ſowie Garten, iſt für
400 M. auf 1. Ottober zu vermiethen
Näheres Pallaswieſenſtraße I, 1
Stieg=
hoch, bei H Gaiaols.
11006, Carlsſtraße 74½ iſt die
Beletage, beſtehend in 5 prachtvollen
Zimmern, Küche und Zubehör, ſowie die
Manſardenwohnung, beſtehend in 3
Zimmern, Küche, Zubehör. Trockenboden ꝛc.,
alles aufs Schönſte eingerichtet, ſeithi:
von Herrn Oberſt Müller bewohnt, gan.
oder getrennt zu vermiethen.
Die Wohnungen ſind Nachmittags von
4 Uhr an einzuſehen.
Näheres Carlsſtraße 74½ parterre.
11089) Bleichſtraße 17, Wohnungim
2. Stock, 3 Zimmer mit allen
Bequem=
lichkeiten, alsbald oder ſpäter z. v.
11090) Georgenſtr. 3, Manſarde.
3 Zim. mit allem Zubeh., ſofort od. ſpäter.
11091) Hochſtr. 43 eine kl. Manſarde=
Wohnung zu vermiethen.
11052) Magdalenenſtr. 19 kl.
Woh=
nung an kinderloſe Familie.
11093) Hoffmannſtraße 8 Hoch
parterre, 5 Zimmer mit Zubehör an
ruhige Familie auf 1. Oktober.
11095) Arheilgerſtraße 60 iſt di=
Manſarden=Wohnung zu verm. 220 Mk.
0000000ooooooooooeoooooooode
8 11096) Gervinusſtraße Nr. 49
8 eine Manſarde=Wohnung bis 15.
8 Auguſt zu vermiethen.
oooooooooooooooooooooooooooe
11097) Neubau,
Frankfurterſtraße 6e, ſind 3 elegante
Herrſchaftzwohnungen Erdgeſchoß, erſter
und dritter Stock, mit Central
Niederdruck=
heizung, ſowie allen ſonſtigen
Verbeſſe=
rungen der Neuzeit auegeſtattet, für 1.
bezw. 15 Auguſt zu vermiethen. Näh.
im Hauſe ſelbſt 2. Stock.
11098) Magdalenenſtr. 9 Hinterb
eine Wohnung, 2 große Zimmer, Küche
mit Glasabſchluß, per 1. Aug. zu verm.
11099) Zimmer und Kabinett ꝛc
an eine einzelne Perſon per 15. Auguſt
zu vermiethen. Preis 100 M. Näheres
Schützenſtroße 20.
11100) Löffelgaſſe 8 eine Wohnung
und 2 unmöhl. Zimmer ſofort zu verm
11101) Bleichſtraße 13 eine
neuher=
gerichtete Wohnung im Hinterb., 1. St.
zu vermiethen und ſofort beziehbar.
11102) Magdalenenſtr. 14 kl.
Woh=
nung f. 13 M. monatl. Näh. Vorderh.
Nr. 171
1110) Eine ſchöne Wohnung im
Vorderhaus von 3 Zimmern, Küche,
ab=
geſchloſſenem Vorplatz u. ſämmtl. Zubeh.
per 1. October event. Mitte Auguſt z. v.
Adolf Bender, Saalbauſtr. 24.
11104) Verlg. Kiesſtr. 109 ſchöne
Manſarde, 3 Zimm., Glasabſchl., alles
Zubeh. an ruh Leut p. 1. Okt. ev früher.
11106) Schulſtr. 12 part. ein
un=
möblirtes Zimmer mit ſep. Eingang pe=
1. Auguſt zu vermiethen.
11107) Schützenſtraße 8, Vorderhaus
m 1. Stock eine Wohnung, 4 Zimmer,
Mädchenſtube, Küche, Keller, Boden, Mit
gebrauch der Waſchküche und des
Bleich=
platzes bis 1. Auguſt zu verm.
1108) Gr. Ochſengaſſe 16 Stube z. v.
1110) Schloßgartenſtr. 3 freundl.
Manſardenwohnung zu vermiethen.
11110) Ludwigsplatz 3 eine
Woh=
nung im Seitenbau ſofort zu vermiethen.
11151) Liebfrauenſtr. 37 e.
Woh=
nung, 3 Zimmer nebſt allem Zubehör per
ſoſort oder auch ſpäter.
11155) Frankfurterstr. 21
zwei Herrſchafts=Wohnungen,
1. und 2. Stock, event. mit
Man=
ſarde und allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen. Näheres
Schloßgarten=
ſtraße 19, 1. Stock.
11156) Ballonplatz 7 im Hinterba.
ſind zwei ſchön hergerichtete Wohnunger
mit Waſſerleitung zu vermiethen u. gleich
beziehbar. Näheres im Vorderh. I. St.
11157) Hochſtr. 6 der 3. Stock, fün
Zimmer mit allem Zubehör per 1. Au.
11158) Caſinoſtraße 30 eine
Par=
terre=Wohnung, beſtehend aus 4 Zimm.,
1 Cabinet nebſt allem Zubehör per 1. Ok.
tober event. auch früher zu vermiehen
Näheres im 1. Stock.
1159) Ecke der Carls= u.
Stein=
ackerſtraße Beletage mit Manſarde
int=
haltend 4 Zimmer, Cabinet u. alles Zu
behör nebſt Veranda bis 1. Oktober oder
auch früher zu vermiethen.
11160) Steinackerſtr. 6 Beletage,
enthalt. 5 Zimmer, 1 Bade= od. Schrank
zimmer, Kücke mit Speiſekammer u. allem
Zubehör nebſt Gartenantheil. ſowie daſelbſt
die Manſarde, enthaltend 3 Zimmer,
Cabinet, Küche und alles Zubehör, bis 1.
Oktober oder 1. November zu verm.
11161) Candſtraße 10, Ecke
Wilhel=
minenplatz, Beletage=Wohnurg: 3
Zim=
mer, Küche, abgeſchloſſener Vorplatz, pe=
Oktober zu vermiethen.
11162) Gervinusſtr. 28 der mittler=
Stock, 4 Zimmer mit allem Zubehör, für
430 M. per 1. Oktober.
11200) Victoriaſtraße 28 hübſche
Manſarden=Wohnung, 2 groß:
Zim=
mer, Küche und Zubehör, an ruhige
Leute per ſofort. Näheres
Victoria=
ſtraße 30 parterre.
11163) Brandgaſſe 10 eine kl.
Woh=
nung zu verm. und gleich beziehbar.
11164) Große Ochſengaſſe 30 zwei
ileine Wohnungen gleich beziehbar.
11232) 5 Markt 5
iſt der 3. Stock (Manſarde) per 1.
Oktober anderweitig zu vermiethen.
11233
Lauteſchlagerſtraße
Hinterbau, eive Wohnung von 2 auch 3
Zimmern nebſt all m Zubehör. bis 20.
Ottober an ruhige Leute zu vermiethen.
Zu erfragen daſelbſt.
11231) Arheilgerſtraße 60 iſt die
Manſarden Wohnung zu verm. 220 Mk.
11235) Arheilgerſtraße 81 iſt der
3. Stock, 3 Zimmer, Küche, 2 Boden
kammern, zu vermiethen. 270 Mk. Näh.
Arheilgerſtraße 58.
11236) Hügelſtraße 19 2 freundliche
unmöblirte Zimmer im erſten Stock mit
ſeparatem Eingang ſoſort zu vermiethen.
11237) Promenadeſtraße 34 zwei
kleine Manſarden=Wohnungen an
kinder=
loſe ruhige Leute zu vermiethen.
11238) Geiſtberg 9 zwei freundliche
Wohnungen an ruhige Familie
preis=
wlrdig zu vermiethen.
11239) Arheilgerſtraße 51 Wohnung,
2 Zimmer mit Zugehör gleich zu bez.
11240) Eine kleine Woknung zu
vermiethen. Näheres Carlsſtraße 51.
11241) Carlsſtraße 79 kleine
Woh=
nung für ein oder zwei Leute ſofort z. v.
11242) Sackgaſſe 1 eine kl. Wohnung
an ein oder zwei ruhige Leute zu verm.
11243) Langgaſſe 18 eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
11244) Sackgaſſe 8 e. ſchöne Wohnung
11245) Kirchſtr. 19 der 1. Stock,
be=
ſtehend aus 6 Zimm., Küche u. ſonſt.
Zu=
beh'r ganz od. geth., zu v. u. gl. beziehb.
11246) Sackgaſſe 20 e. Stube; v.
1124:) Arheilgerſtr. 57 eine frdl.
Wohnung 2 Zimm., Bodenk., ſonſt.
Be=
giemlichk. an ruhige Leute zum 1. Oltbr.
1248) Mollerſtraße 14 der 1. Stock,
beſtehend aus 3 großen Zimmern, nit
ſämmtlichem Zubehör, fur 370 Mk. zu
vermiethen. Näheres Mollerſtraße 12.
11249) Kirchſtraße 19 Manſarde zu
vermie hen und gleich beziehbar.
11250) Kranichſteinerſtr. 39½ die
Manſarde, 2 gerade und 2 ſchräge
Zim=
mer, per 1. September event. auch etwas
päter, an eine ruhige Familie zu verm.
11251) Ecke der Heerdweg= und
Bruchwieſenſtr. ſind der 1. und 2. Stock
mit je 4-5 Zimmern u. allem Zubehör,
ſofort beziehbar. Näheres daſelbſt.
11252) Roßdörferſtr. 51 (Neubau)
1. und 2. Stock, je 4 Zimmer mit allem
Zubehör, per 1. Oktober zu beziehen.-
Zu erfragen daſelbſt parterre.
11253) Mollerſtr. 9 eine Wohnung
per 1. Oktober zu vermiethen.
11254) Beſſungerſtraße 13 iſt die
Parterrewohnung mit Gartenantheil an
eine ruhige Familie per 1. Okt. zu vm.
11255) Obergaſſe 15 eine Wohnung
zu vermiethen.
11256) Ecke der Kies= u. Nieder=
Ramſtädterſtraße 69, 1. St., 5
Zim=
mer, abgeſchloſſ. Vorplatz, 2
Bodenkam=
mern und Kellerräume per Auguſt zu
vermiethen. Preis 600 M.
11257) Im Hildebrand'ſchen Haus,
Eliſabethenſtraße 2, 2. Stock: 6
Zim=
mer, Badezimmer, per 15. Oktober zu
beziehen.
11258) Kahlertſtr. 34, Ecke
Wendel=
ſtadtſtraße, eine Wohnung: 4 Zimmer,
Kuche, Speiſekammer und allem Zubehör,
per Anfang Oktober zu vermiethen.
Du=
ſelbſt eine Manſarde, 2 Zimmer, Küche ꝛc.
Näheres parterre.
11259) Schützenſtr. 6 dritter Stock
3 Zimmer mit allem Zubehör per 1. Okt.
11260) Landwehrſtr. 46 eine ſchöne
Wohnung mit 4 Zimmern und allem
Zu=
behör, im 1. Stock, ſofort zu verm.
11261) Hinkelsgaſſe 19 e. Wohng
11262) Mathildenſtr. 33 eleg.
Bel=
etage, 5 Z. u. alles Zubeh. ſof. od. ſpäter.
11263) Blumenthalſtr. 41 die
Man=
ſardewohnung zu vermiethen und am 16.
Oktober zu beziehen.
11264) Noßdörferſtr. 34 eine ſchöne
Wohnung mit allen Bequemlichk. zu vm.
11265) Eine Wohnung, beſteh. aus
3 Zimmern nebſt Zubehör iſt in meinem
Hinterhauſe zu vermiethen.
Ludw. Vogt, Heinrichſtr. 45.
11266) Georgſtr. 5 Neubau 2. St.,
5 Zimmer, Speiſekammer, große
Magd=
ſtube, alles der Neuzeit entſprechend, und
allen ſonſtigen Bequemlichkeiten ſofort od.
1. Oktober beziehbar. Näheres
Bleich=
ſtraße 34 2. Stock.
11267) Bachgaſſe 5 freundl.
Woh=
nung mit Waſſerleitung.
11268) Heinrichſtraße 45 e.
Woh=
nung beſtehend aus 3 Zimmern nebſt
Zu=
behör iſt in meinem Hinterhauſe zu verm.
Läden, Hagazine slo.
[4553
Eckladen
mit 3 Schaufenſtern und Comptoir, Ecke
der Schützen= u. Hügelſtraße 21.z. verm,
4246) Kirchſtraße 2 iſt der Laden
mit Wohnung zu vermiethen und bald zu
beziehen oder das Haus zu verkauſen.
Näheres Rittergaſſe 4.
4544) Schulſts. 11, großer Laden, mit
angrenzender Wohnung, per ſogleich.
K. Daudt.
5767) Rheinſtraße 17
Laden mit Compioir
per 1. Juli zu vermiethen.
G. L. Kriegk.
6302) Schöner Laden
mit 1 Zimmer, in guter Geſchäſtslage, mit
oder ohne Wohnung per ſofort billig zu
vermiethen durch P. Thüringer,
So=
derſtraße 18.
Nr. 171
7180) Louiſenplatz 1 iſt der Laden
des Herrn Berls mit oder ohne Laden
einrichtung, auf Wunſch mit Wohnung.
vom 1. Auguſt ab anderweitig zu verm
7576) Ein Laden nebſt Wohnung
zu vermiethen. Zu erfragen bei
Karl Kaiſer, Caſinoſtraße 11.
7946) Sandſtraße 38 große helle
Werkſtatt zu vrmieigen.
8e06) Promenadeſtr. Nr. 64 iſt
Stallung, Remiſe und Burſchenzimmer,
zu rerm. Näheres im mittleren Stock.
Eim Ladoh
4
mit Ladenzimmer und Magazinraum
ſofort zu vermiethen.
A. Roſenthal & Co.,
Rheinſtraße 20.
9040) In meinem neuerbauten Hauſ=
Frankfurterſtr. 37. zunächſt dem neuen
Schlachthofe, iſt der
grosse Haden
mit Wohnung, welcher ſich vermöge ſeiner
Lage zur Metzgerei reſp. zur
Spezerei=
handlung ev. Beihaltung von
Metzgerei=
artikeln eignen würde, baldigſt beziehbar,
zu vermiethen. Näheres Arheilgerſtr. 84
mit Wohnung zu
Ein Ladon vermiethen. Zu
er=
ragen bei Aug. Graulich, Kirchſtr. 27.
9043) Mathildenplatz 3 Laden
mit oder ohne Wohnung zu vermiethen
u. ſof. zu beziehen. G. W Wagner.
C0
S
Hüm Liadem
mit Ladenzimmer, in feinſter
Geſchäfts=
lage, per 1. September zu vermiethen.
Näheres bei Adolph Rady. Daraſtadt.
10000) Ernſt=Ludwigsſtr. 21
ſchöner Laden
mit großem, hellem Zimmer zu verm
Näheres bei D. Herrmann.
10384) Rheinſtraße 19
ein großer, ſchöner Laden mit
hellem daranſtoßendem Zimmer ſehr
preisw. ſofort zu verm. Näheres
bei Alex. Schäfer, Rheinſtr. 16,
oder Ludwig Alter, Möbelfabrik,
Eliſabethenſtraße.
10012) Wilhelminenſtr. 13 der in
meinem Hauſe von Frln. Bögel bewohnte
Laden nebſt Wohnung
iſt per 1. Ottober zu vermiethen.
L. Nachtigall.
10585) Grafenſtraße 31 iſt ein
Laden mit Comptoir mit oder ohne
Wohnung, ſowie ein großer Saal zu
vermiethen.
10762) Kirchſtraße 4
geräumiger Laden
mit großem Schaufenſter per 1. Oktobe:
zu vermiethen.
2443
10764) Ernſt=Ludwigsſtraße iſt der
L.Adem
per 1. September zu vermiethen.
Der=
ſelbe bekommt 2 große Schaufenſter, wird
tief gelegt und innen vergrößert.
Louis Preuss.
10763) Rheinſtraße 14
ein Laden mit Wohnung,
veu hergerichtet, ſofort zu verm.,
im dritten Stock e. Wohnung,
5 Zimmer nebſt Zubehör, neu
hergerichtet, per 1. Oktober zu
vermiethen. Ph. Bechtold.
11016) Pankratiusſtraße 4 iſt ein
Schuppen zu vermiethen. Näh.
Laute=
ſchlägerſtraße 4.
11269) Ernſt=Ludwigsſtr. 3 helle,
eräumige Werkſtätte mit oder ohne
Vohnung zu verm.
Herm. Stier.
6749) Hügelſtraße 17, Vorderhaus,
mittl. Stock, möbl. Zimmer.
8137) Ludwigsplatz 1, III., 2 ſchöne
gut möbl. Zimmer ſofort, Näheres i.
Laden von Herrn Walchner.
8278) Roßdorferſtr. 14 Beletage e.
gut möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion.
8281) Carlsſtr. 66 im Garten ein
möblirtes Zimmer an einen ruhigen
Herrn zu vermiethen.
8513) Kirchſtraße 23 iſt ein großes
möbkirtes Zimmer zu vermiethen
8685) Stiftsſtr. 56 zwi ſchönmöbl.
Parterrezimmer zu vermiethen.
8691) Niede= ramſtädterſtr. 14 ein
fl. od. 1 gr. Zimm. mit od. ohne Penſion.
8809) Mehrere Zimmer, einzeln od.
zuſammen, mit oder ohne Möbel, auf
Wunſch mit Penſion, billig zu vermiethen.
Näheres Soderſtr. 82.
9049) Rheinſtr. 47 ein gut möbl.
Zimmer, nach der Straße gehend, zu om.
9050) Lauteſchlägerſtr. 17. 3. St.,
ein fein möbl. Zimmer ſofort zu verm.
9141) Caſinoſtr. 14 ein gut möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
9246) Soderſtr. 47 im 1. St. ein
möbl. Zimmer mit Penſion.
9247) Carlsſtr. 6e Seitenbau ein
ein möbl. Zimmer zu vermiethen.
9318) Ein gutmöblirtes Zimmer zu
verm. Näheres Landwehrſtr. 27, 1. St
9457) Eliſabethenſtraße 37 ein
nöblirtes Zimmer zu vermiethen.
9460) Grafenſtraße 16 zei freundl.
möblirte Zimmer ſofort zu vermiethen.
9464) Soderſtraße 84 ein möblirtes
Zimmer zu verm. mit oder ohne Penſion.
9659) Ernſt=Ludwigsſtr. 3 2 ſchön
möbl. Zimmer zuſammen oder einzeln.
1881) Carlsſtr. 70 ein gut möblirtes
Zimmer mit Schlafkabinet per ſofort.
2444
10213) Neckarſtraße 16 zwei ſchön
möblitte Zimmer zu vermiethen.
10212) Carlsſtr. 33, 1. St., gut möhl
Zimmer u. der Straße gleich zu beziehen.
10217) Eliſabethenſtraße 10, 3. St.
ein gut möblirtes Zimmer zu verm.
10224) Schulſtraße 16, I. Stock,
möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion ſof.
10314) Hoffmannsſtr. 32
Hochpar=
terre ein großes möbl. Zimmer zu verm.
10388) Niederramſtädterſtraße 13,
3. St, möbl. Zimmer mit od. ohne Penſ.
10389) Wieuerſtr. 78. 1 Tr. hoch,
kleineres, freundliches, möbl. Zimmer per
1. Auguſt zu vermiethen. Beſonders
ge=
eignet für jungen Kaufmann oder dergl.
10496) Kiesſtr. 14, 1 Stg. h. rechts,
ein gutmöbl. Zimmer zu vermiethen.
10574) Wendelſtadtſtr. 40 m.
Bel=
etagezimmer vom 1. Auguſt ab.
10586) Caſerneſtr. 64, 2 St. hoch,
ſind gutmöblirte Zimmer zu vermiethen,
für Einjährige paſſend.
Azt
10594) Mühlſtraße 25 e. möbl.
Zimmer per ſofort zu vermiethen.
Georg Wonz.
10596) Soderſtraße zo part. möbl
Zimmir zu vermiethen.
10597) Untere Heinrichſtraße zwei
fein möblirte Zimmer part., nach de=
Straße zu, mit ſep. Eingang vom 1
Oktober event. früher zu verm. 2 kleine
gerade Zimmer in der Manſarde vom 15.
Auguſt an zu vermiethen. Näh. in der
Exped. u. Herrn B. L. Trier, Ludwigsſtr
10600) Klesſtraße 49 Seitenbau,
gut möbl. freundl. Zimmer ſofort.
10697) Saalbauſtr. 17, 1. St., ein
ſchön möbl. Zimmer mit Penſion ſofort.
10767) Waldſtr. 3, 2 Stiegen hoch
gut möblirtes Zimmer mit ſeparatem Ein
gang zu vermiethen.
10769) Magdalenenſtr. I1, 1. St.
gegenüber der Inf.=Kaſ., ein ſchön möbl.
Zimmer mit ſeparatem Eingang zu vm.
10771) Wendelſtadtſtr. 15 parterre
möbl. Zimmer mit ſepar. Eing. zu verm
10951) Alexanderſtraße 10 2. St.
ein hübſches möblirtes Zimmer ſofort.
10954) Alexanderſtraße 1 1. St.
Vorderhaus, gut möbl. großes Zimmer,
ſep. Eingang. Mk. 16 zu vermiethen.
10055) Wendelſtadtſtraße 441 gut
möbl. Zimmer mit Kaffee.
11018) E=Ludwigspl. 2, II., ein gut
möbl. Zimmer an e ſol. Herrn per ſofort.
11050) Frankfurterſtraße 60 ein
möblirtes Zimmer an einen anſtändigen
Herrn oder Dame ſofort zu vermiethen.
11111) Carlsſtr. 29, 1. Stock, ein
großes, ſchön möbl. Zimmer zu verm.
11112) Ernſt=Ludwigsſtr. 26, II.,
zwei elegant möblirte Zimmer (Wohn= u
Schlafz.) an einen ſoliden Herrn ſoſort.
11113) Ernſt=Ludwigsſtr. 1, II.,
ein hübſch möblirtes großes Zimmer,
nach der Straße gehend per ſofort.
Nr. 171
11114) Bleichſtraße 53, 2 Tr., ein
chönes, gut möbl. Zimmer per 1. Aug.
11115) Eliſabethenſtraße 61, part.,
gut möbl. Wohn= u. Schlafzimmer ſofort
zu beziehen.
11116) Erbacherſtr. 13, 1. St., ein
gut möbl. Zimmer per ſofort.
11117) Kiesſtraße 107, parterre, ein
ſein möbl. Wohn= u. Schlafz. n. d. Str.
m. Balk. z. v., daſ. noch e. gut möbl. Z.
11166) Bleichſtr. 44 nächſt d.
Bahn=
hof ein gut möbl. Zimmer ſofort zu om.
11167) Hermannsſtraße 5 ein gut
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
11168) Wienerſtr. 52, 3. St., ein
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
11169) Hölgesſtraße 13 iſt e. großes
möblirtes Parterrezimmer mit ſep.
Ein=
gang per 1. Auguſt zu vermiethen.
11270) Grafenſtr. 18 zwei möblirte
Zimmer im erſten Stock.
11271) Ecke der Soder= und
Wie=
nerſtraße 51 ſchön möbl. Zimmer.
11272) Eliſabethenſtr. 31 ein
ein=
fach möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen
11273) Ein möbl. Zimmer ſofort zu
vermiethen. Zu erfr. Sandbergſtr. 21.
11274) Carlsſtr. 23, I. St., e. gut
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
11275) Mühlſtr. 10 ein große=
Zimmer und Zuzehör, nach der Straße
gelegen, möbl. oder unmöbl zu verm.
11276) Annaſtraße 8 iſt ein ſchön
möblirtes Parterrezimmer mit Alkoven u.
ſep. Eingang per 15. Auguſt zu verm.
11277) Kiesſtr. 97 ein möbl. Zimmer.
11278) Kiesſtr. 24, 2. Stock, iſt ein
hübſch möblirtes Zimmer zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
11279) Kiesſtraße 8 ein gut möbl
Zimmer bis Alling Auguſt zu verm.
11280) Graſenſtraße 37. 2. Stock,
1-2 möblirte Zimmer ſofort zu verm.
11281) Schulſtr. 16 ein gut wöbl. Zim.
11282) Ecke d. Lauteſchläger= und
Schloßgartenſtr. 13. St. gutmöbl. 3.
11283) Kiesſtr. 9 part. ein ſchön
möbl. Zimmer per 1. Auguſt zu verm.
11284) Teichhausſtr. 8 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen u. gleich beziehbar.
11285) Bleichſtraße 40 parterre ein
gut möbl. Zimmer per 1. Auguſt zu Um.
11286) Uiederramſtädterſtr. 15 part.
zwei ineinandergehende gutmöbl. Zimmer,
auf Wunſch auch getrennt, an eine oder
zwei anſtändige Damen zu vermiethen.
11287) Beſſungerſtr. 11 ein feinmöbl
Zimmer mit ſepar. Eing., monatl. 10 M.
11288) Rheinſtr. 47 ein möblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
11289) Niederramſtädterſtr. 18 ein
möbl. Zimmer mit ſepar. Eingg. zu Um.
11290) Alexanderſtr. 16 ein ſchönes
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
11291) Wienerſtr. 55 2 kleine, möbl.
Zimmer ſür eine Dame per Monat 12 M.
vine Weißzeugnähterin empfiehl
= ſich außer dem Hauſe.
Näheres Expedition.
(1195
ET Socben erschenen
Preis Mk. 1.50.
3g Onsere Frauen und ihr Fleim E=
Eune Frage von uiemnalſonaler ſedenzune
2.
64.
1
ö uagsrAe) Preisyetkrönte
66.1
M
Rutworten
62
ſönnsn
vakung
unsers
8. Kusscch.
Dohunr,
de
heibroh
auf ein
Honkurrens-
Ausschreibon
dor
Neilschriſt ſur
Innen.
Dekorgion
Darinstadt.
8
Jd Darde — en
4 fornz - Dreeden
Noris Jnn - Mesbaden
Nehileths Spe Scholts - föel)
H Philipi. Hunslabademiker - Stior
1
A Hewoch voo Billonßls - Bonin,
Gewalie von Bravondhl - ſſlbachen W
Prchasd Nol. 1hn den Saoch — foahein
Cr Laze
Alerander Koch. kounsrahtz Darmstadht.
Preis
A h. 150.
F.
In allen Buchhandlungen vorräthig.
AzrttAAatidiaAAiuuauuuua
Meine Wohnung
befindet ſich jetzt
[11292
23 Carlsſtraße 23.
1020 Ksdel,
Barbier und Heilgehülfe.
2 Luduigsplatz D.
Frische Sondung in foinstor
qualität:
Neue holländische
[OLAr zugd.
Prima per Stück 6 Pſg.
Guperior „
Maruuirte Harige
per Stück 10 Etg.
GEsta SARGaU,
nur Ludwigsplatz 2.
A B e n t e n
ſauch ſtille) für Darmſtadt geſucht von
einer der älteſten und beſteingeführteſten
Lebens=Verſicher.=Geſellſchaften. Discretion
zugeſichert. — Offerten unter V. L. an
[11213
die Expedition d. Bl.
Nr. 17.
2445
und Eiuladung.
Zum Beſten des Fonds zur Errichtung eines Denkmals für weiland
Seine Königliche Hoheit Großherzog Ludwig IV. - eines echt deutſchen
Fürſten und milden, leutſeligen, gerechten Regenten, der ſtets überzeugungsvoll mit
ganzer Kraft eintrat für die nationale Sache und muthvoll ſein Leben einſetzte für
des Vaterlandes Ehre und Einigung, des ſieg= und uhmreichen Führers ſeiner
tapfern Heſſen, des hohen und ſtets eifrigen Förderers von Kunſt und
Wiſſenſchaft-
beabſichtigen die unten verzeichneten verbündeten Vereine die Veranſtaltung eines
grossen Concerts, das Donnerstag den 18. Auguſt d. J., dem
ruhm=
reichen Tage von Gravelotte, unter Mitwirkung der Kapelle des 1. Großh. Heſſ.
Infanterie= (Leibgarde.) Regiments Nr. 115 im ſtädtiſchen Saalbau ſtattfinden ſoll.
Eine Subſeriptionsliſte zu dieſem Concert wird demnächſt in Umlauf geſetzt,
wobei noch zu bemerken iſt, daß größere Beiträge mit beſtem Danke
entgegen=
genommen werden.
[11295
Die Vorſtände der Vereine:
Bürgerverein Beſſungen, Concordia, Frohſinn. Liederhalle, Liederkranz.
Liederzweig. Melomanen, Münnergeſangverein, Sängerluſt, Teutonia.
AdAuUUuOUlH
empfehle ich:
Wichsleder Herrer-Lagstiotel, ſchon von M. 5.50 an,
Wichsleder Horren=Sohnürsohuhe „ „ „ 450 „
Wiohsleder Bamon-Schnürstiefel „ „ „ 4.50 „
Wishsleder Damer-Schnürschuhe „ „ „ 3.50 „
4. „
Herren=Segeltaohschuhe in allen Farben „
„
„ 3.
Damen.Segellask-Sehuhe, „ „
„
„7 ¾½ „ 2.. „
EinderSegattach Sohnto
Damen-Plüsch-Pantofiel,
Herren-Hausschuhe mit Lederſohlen/
Damen Kausschuhe
„
Herren Aauspantoſiel mit Filzſohlen
Bamen-Hauspantoffel „
„
Einder-Sshnürstietel
Touristen-Schnhe. Radiahrer-Schuhe, Reliner-Sohuhe,
Turner-sohuhe, Reise-Johnhe, Salon-Sohnhe ste.
E in größter Auswahl
zu billigſten, jedoch ſtreng feſten Preiſen.
Umtauſch jederzeit geſtattet.
Reparaturen ſauber, gnt und billig.
1 Louisenplatz I.
[11296
CaGRRa-UD, v0000n varmstadl.
Sonntag den 24. Juli:
M nach Eberbach, Katzenbuckel, Wolfsſchlucht, Zwingen=
Ausſug berg. Eberbach.
Marſchzeit 5 Stunden. - Abfahrt
6.25 Uhr mit Sonntagsbillet Eberbach. - Führer: Herr Sekretär Koch.
Der Vorstand. 11121
Hoin Lahn-Aelier
befindet ſich jetzt
B Hoftheaterplatn S.
L. Etage
J. Pohl, Dontist.
[10619
Die Hunde-Badeanstalt,
Kranichſteinerſtraße 68,
iſt täglich, mit Ausnahme von Sonntag
10724
Nachmittag, geöffnet.
Jos. Lumphose.
Hapital;
35 40,000 Mark auf gute erſte
Hypothek geſucht. — Offerten unter
G. G. 3415 an die Exped. d. Bl. 11023
AEnmz Alterthümer, Figuren,
gL)
Fücher, Nippſachen und
dergleichen, ſowie alte Gold= u.
Sil=
bergegenſtände, auch Ausgrabungen in
Bronce, Thonſachen ꝛc. kauft zu höchſten
Preiſen
J. Simon,
Schulſtraße Nr. 1, 1. Stock.
Beſtellungen erbitte per Poſt. 11294
Feſucht für eine Wittwe mit 10jähr.
17 Tochter Wohnung, möglichſt mit
Gartenantheil, in den äußeren Theilen
der Stadt bis zu 350 Mark pro Mitte
September. — Offerten unter B. B. an
die Exped. d. Bl.
[11297
Non einer Dame, die ein Geſchäft mit
gutgehenden Artikeln hat, wird eine
Theilhaberin
geſucht mit einer Einlage von 1000 M.
Offerten unter O. B. 120 an die
Expe=
dition d. Bl.
[1298
4
ſes werden Damenkleider 7aſch u. ge=
C ſchmackvoll unter Garantie tadelloſen
Sitzens bei billigſter Berechnung
ange=
jertigt und aufs modernſte aufgearbeitet.
Hochſtraße 12 Seitenbau.
[11299
Fin guterhaltener, eiſerner Ofen wird
C zu kaufen geſucht. — Offerten mit
Preisangabe unter W. R. in der
Expe=
dition d. Bl. abzugeben.
[11300
Fin junger Mann ſucht per 1. Auguſt
E; ein möbl. Zimmer mit Peuſion,
einfach bürgerlich. — Offerten mit
Preis=
angabe u. J. H. 39 an d. Exp. (1301
wei freundliche Zimmer, möblirt,
) geſucht von beſſerem Herrn für jetzt
oder ſpäter. - Offerten unter E. W. 5
[11302
an die Expedition.
Frau Kreuder,
Heckenſtepperei.
(11303
L. Soderſtraße 33.
2446
Nr. 171
Neue Boſen=Karkoſelu,
per Pfund 5 Pfg.
per 100 Pfund Mr. 4.50.
[1130.
Alusdituvt „ andh,
Deutſche Lebensverſicherungs=Geſellſchaft in Lübeck.
0000 Gegründet 1828. 0000
Nach dem Berichte über das 63. Geſchäftsjahr waren ult. 1891 bei der
Geſellſchaft verſichert:
41242 Perſonen mit einem Kapitale von
M. 152258 271. 40
und M. 184.949. 99 jährlicher Rente.
Das Gewährleiſtungskapital betrug ult. 1891 M. 43,828399. 18
Seit Gründung der Geſellſchaft wurden bis ult. 1851 für
20981 Sterbefälle gezahlt
M. 62568,869. 74.
Die Geſellſchaft ſchließt Lebens= Ausſteuer= Sparkaſſen= und Renten=
Ver=
ſicherungen zu feſten und billigen Prämien, ohne Nachſchußverbindlichteit für
die Verſicherten.
Jeder, der bei der Geſellſchaft nach den Tabellen 1d-5 verſichert, nimmt
am Geſchäftsgewinne Theil, ohne deßhalb, wie bei den andern Geſellſchaften,
eine höhere Prämie zahlen zu müſſen. Der Vortheil, den die Geſellſchaft
bietet, beſteht alſo in den, von vorn herein äußerſt niedrig bemeſſenen Prämien
ſowie darin, daß die Verſicherten trotzdem 75 Procent des ganzen
Geſchäfts=
gewinnes erhalten. Der Gewinnantheil, welcher für jede einzelne Verſicherung
am Schluſſe des je 4. Jahres ausbezahlt wird, betrug bisher durchſchnittlich:
für die erſte ¼jährige Verlheilungsperiode: 15ag Procent einer Jahresfrämie
zweite
35109 „
„
„ „ dritte „
4679 „
„
„
„
„ vierte „
„
5460 „
„
„
„
fünfte
56,o
„
Jede gewünſchte Auskunſt wird loſtenfrei von der Geſellſchaft und ihren
aller Orten beſtellten Vertretern ertheilt.
In Frankfurt a. M. von Georg Lomer, Generalagent,
Katharinen=
pforte 22.,
„ Darmſtadt von 6. A. Molfkf, Hauptagent, Lauteſchlägerſtr. ½
„ Erich Kalkhof, Heidelbergerſtr. 45,
„
Mainz „ Friodlr. Lang, Fiſchthorſtr. 9.
Worms „ lean Hohl, Schulſtr., und Herm. Heim.
(11805
Thälige Mitarbeiter jederzeit geſucht.
Hlehmes Haus
in feiner Lage, mit 8 Zimmern und
Zu=
behör, Einfahrt, Hof und ſehr hübſchem
Garten, per 1. Oktober d. J. zu
ver=
miethen event. zu verkaufen durch
P. Whüringer,
Soderſtraße 18. (10774
Bino dor orston Restaurationon
an hiosigom Platzo,
mit ſchönem Garten, iſt wegen
Zurück=
ziehung ſoſort zu vermiethen. Offerten
unter A. B. 1000 an die Exped. 110800
Hffizier ſucht zum 1. Auguſt 2 Zim=
S mer u. Burſchengelaß, möglichſt in
Nähe der Kaſernen. - Gefl. Offerten u.
D. D. 22 an die Exped. d. Bl. (11307
0oo00oooos
oe
10094) Ernſt=Ludwigsſtr. 20
Beletage ſind 2 große, unmöblirte
Zimmer zu vermiethen.
Wüſche zum Waſchen u. Bügeln
2 wird angenommen.
Niederram=
tädterſtraße 13.
[11065
ſoschäftevorlegung & Empfohlung.
Einem verehrl. Publikum, ſowie meinen werthen Kunden und geehrter
Nachbar=
ſchaft zur geſl. Nachricht, daß ſich mein Geſchäft nicht mehr Hochſtraße 10 ſondern
15 Hramichstetmorstrasse 15
befindet. Für das mir ſeither bewieſene Wohlwollen beſtens dankend, bitte mir
das=
ſelbe auch ferner bewahren zu wollen und zeichne, unter Zuſicherung prompter und
Hochachtungsvoll
(11306
gewiſſenhaſter Bedienung
S. Schmidt, Rinds= und Kalbs=Metzger.
hlotol Bollovno Hoidolborg.
Familienhotel und Pension L. Ranges.- Prachtvolle
Lage auf der Schlosshöhe am Schlossparke.
immer von M. 2.—. Donsion von A. 7. -. an. — Ommibus zu allen
Fin j. Techniker, w. d. Realſchule ab=
C, ſolvirt hat, ertheilt jüng. Schülern
Nachhilfeſtunden, auch Engl. u. Franz.
Honorar mäßig. Näheres Exped. 11179
53 wird Arbeit zum Nähen u. Aus=
E beſſern angenommen in u. außerim
Hauſe. Magdalenenſtr. 2. 2. St. 11186
Vor nahlt don höchston Prois
für getragene Kleider, Schuhe, Stiefel,
Uniformen, Bettwerk, Möbel ꝛc.? ꝛ.
Gerhard Strudel, Langgaſſe 30. 8
Lackirer= u. Weißbinderarbeit
wird billig und gut ausgeführt. (10261
Haun, Ladirer, Dieburgerſtr. 5.
Kin junger Mann mit coulanter
E Handſchrift wird für kleinere
Comp=
toirarbeiten ſofort zu engagiren geſucht.
Offerten unter A. B. 26 an die Exped.
ds. Bl.
(11123
9522) Wienersſtr. 72 ſind 2
ge=
räumig möbl. Zimmer zu vermiethen, auch
ſönnen einige Herrn Mittagstiſch erh.
2wei junge Herren können Koſt und
19 Wohnung erhalten bei (11308
Metzger Reinholz, Marktſtr. 11.
Bügon am Bahnhoſe.
[9503
Fin 8 Monate altes Kind wird um=
E ſtändehalber in andere Pflege
ge=
geben. Soderſtraße 45. Lang. (11309
Om Weißzeug, Kleidernähen und
a9 Flicken empfiehlt man ſich billig.
Näheres Kirchſtraße 8. 3. Stock. (11310
Phlle Arten einfache Weißzeugarbeiten
Du und Namenſticken wird
angenom=
men. Schloßgartenſtr. 23 Manſ. (11311
Zweite Beilage zu Nr. 171 des „Darmſtädter Tagblatt' vom 23. Juli 1892.
Bestauration Chrich & Amendt,
vormals Wilhelm Engeller, — Hiesstrasse 23.
Sonntag den 24. Juli:
11312
Grosses Militür-Concert,
ausgeführt von der Capelle des Heſſ. Feld=Art=Regts. Nr. 1 aus Caſſel
unter perſönlicher Leitung des Königl. Muſikdirigenten Herrn Schlunke.
Anfang 5 Uhr. — Eintritt 20 Pfo. - Ende 1 Uhr.
Bei ungünſtiger Witterung findet das Concert im Saale ſtatt.
Luſtkurort Neckargemünd,
15 Minuten von Heidelberg per Bahn.
Gnſthuf amp; Nenſion zur Pfulz
mit hübſchem Garten und Veranda, am Neckar und Wald gelegen. Neu und
comſortabel eingerichtete Bäder im Hauſe. Vorzügliche Küche, reine Weine, Bier
(8004
vom Faß. Penſion von 3 M. 50 Pf. an.
Eigenthümer Dr. Wullerdieck.
Loologischor Garlen
B1 Frankluri a. H.
Sonntag den 24. Juli, Nachmittags und Abends:
Doppel-Comcert,
Militärmusih. - Gartenkapelle.
Um 6 Uhr (bei günſtiger Witterung):
Juftballon Anffahrt
mit Herrn Lattemann's großem Ballon.
Doppel-Fallschirm-Absturz.
Vorher:
Hehrmalige Fessel-=Ballon Auffahrl.
(Der Fallſchirm=Abſturz erfolgt bei günſtiger Windrichtung vom
Feſſel=Ballon aus).
Anfang der Füllung um 1 Uhr.
Eintrittspreis während des ganzen Tages 50 Pf. (Kinder 25 Pf.).
Aquarium 20 Pfg.
(11313
Reskauration Stadt Plungstadl.
Montag den 25. Juli:
CONOUETAIaSrauss
ausgeführt von der
(0617
Capelle des 1. Grossh. Hess. Inſanterie ſheibgarde MRegiments Hr. 15
unter Leitung des Großh. Muſikdireltors Herrn W. G. Hilge.
Anfang 8 Uhr Abends.
Eintritt 30 Pfennige.
S Bei ungünſtiger Witterung findet das Concert im weißen Saale ſtatt. W
W
11314) Ein gebildetes Fräul. ſucht
Stelle als Stültze im Haushalt, beſonders
zur Pflege der Kinder. Frau Hahn,
Schuchardſtraße II.
10977) Ein Mädch., das ſelbſiſt. einen
Haushalt führen k., ſucht St. bei älteren
Leuten, kl. Haushalt od. Aushülfe.
Carls=
ſtraße 53½.
11315) Ein Mädchen aus beſſerem
Hauſe ſucht Stelle als Haus= od.
Kinder=
mädchen. Eintritt 1. oder 15. Auguſt.
Näheres Liebigſtraße 29 part.
11316) Ein junger, energiſcher,
cautions=
fähiger, fleißiger Mann, gedienter Militär,
verſehen mit den beſten Zeugniſſen, ſucht
leinen Vertrauenspoſten als Kaſſier,
Auf=
ſſeher ꝛc.
Näheres in der Expedition d. Bl.
11317) Ein Hotel=Zimmermädchen
ſ. Stelle. Stellenb. Röſe, Louiſenſtr. 20.
11318) Zwei br. Mädch., die nähen u.
bügeln k., 2 Kindermädch. u. 3 andre M.
f. alle Arb. ſ. St. Roth. Alexanderſtr. 14.
11319) Aelt. Mädch. mit drei 3jähr.
guten Z., perfekt im Kochen, ſucht ſoſort
Stelle. Stellenb. Holſchuh, Holzſtr. 13.
11320) Eine tüchtige Verkäuferin
wüaſcht ihre Stelle per 1. Auguſt zu
ver=
ändern. Näh. Holſchuh, Holzſtr. 13.
11321) Zwei Mädch. mit 4jähr. gut.
39., die kochen k., Haus= u. Kindermädch.
ſſuchen Stelle. Dbring, Kahlertſtr. 31.
11322) Ein Mädchen, das 3 J. bei
einem Beamten w., 1 Mädch. aus guter
Fam. als St. d. Hausfrau, ſowie mehrere
tücht. Mädch., ein iſraelit. Mädch. mit 9.
Zeugn. ſ. St. Neidig, Alexanderſtr. 9.
11323) Eine Wittwe wünſcht noch
einige Kunden im Waſchen und Putzen.
Hügelſtraße 2 Manſarde.
11324) Eine Frau ſucht Laufdienſt f.
Nachmittags. Langgaſſe 18. Fr. Kimpel.
11325) Eine Frau ſucht Laufdienſt.
Forſtmeiſterſtr. 12 Beſſungen.
11326) Eine kinderl. Frau ſucht
Be=
ſchäftligung im Waſchen u. Putzen.
Rhein=
ftraß: 47 Vorderh. Manſarde.
11327) E. tüchtige junge Frau ſucht
Monatſtelle. Roth. Alexanderſtraße 14.
11057) Eine Frau wünſcht noch einige
Kunden im Waſchen u. Putzen.
Schloßz=
gartenſtraße 23. 1. St.
M
ſEinſache Weißzeuggegenſtände werden Nadnerin oder ſonſt ein anſtänd. Mäd=
11328) Ein junges Kindermädchen
verfertigt und Namenſtickereien.
O chen findet gute Aufnahme. Roß=
[10417 geſucht. Grafenſtraße 27.
Kiesſtraß= 7.
110289 dörſerſtraße 25, 3. Stock.
366
4448
Ne. 171
HEmdermtss-RemmOn
Sonnlag, 3l. Juli, Hachmitags 3 Uhr,
auf der Rennbahn am Forſthaus
zm Vramlaſurt a. Maim.
W- Rarten ſind zu haben bei den Herren: Schottonſols & Co.,
C. Linder, Chr. Ströhlein, S. Niekelsburg, Leop. Gros. (1329
E. Dur moch 3 TagelJ
Gürous hoToh.
Heute Samſtag den 23. Juli, Abends 8 Uhr:
Grosse Parſoree-Vorstellumg.
Zum erſten Male:
Corſicaniſcher Lapp=Pollblut=Hengſt
vorgeführt und in Freiheit dreſſirt
von Herrn Meinrich Geider aus Darmſtadt.
c00
Der Lowe al= Aunſtreiter.
Zum vorletzten Male:
Circus unter Waſſer.
Sonntag den 24. Juli, Nachmittags 4 Uhr:
Grosse brillamte Vorstehlamg,
Der Löwe als Aunſtreiter.
Abends 8 Uhr:
ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooe0o00o0o
Eum letzten Male!
Crans aanter Wassen
Leooooeooooooooooecooooeoooooooooooooooooooeoooooooooooo
Montag den 25. Juli, Abends 8 Uhr:
ſrosse aulsserordentliche Vorstolung.
Hochachtungsvoll
[11330
Gebr. Lorch, Direktoren.
Nach Schluß der Samstags-Vorstellung geht ein
E
Extrazug nach Eberſtadt. El
EL. Nur noch P Cage. .N
Neue Hraft-Supne
(Pfarrer Mneipp).
per halb KiloPacket 40 Pfg.
EWAAUO FUId-
vragoner-Einjährigo
finden ſchön möblirte Zimmer mit
Früh=
ſtück und Bedienung in der
[11342
Caſerneſtraße 62,
1. Etage.
9frbeiter können Wohnung. auf Ver=
4E langen auch Koſt erhalt.n.
Rheinſtraße 19 Hinterbau. (1343
F. Schulz, Schneider,
wohnt jetzt Rückertſtraße 17 u. empfiehlt
ſich den Herrſchaften ins Haus. (1344
11345) In kleinen Haushalt wird ſo
fort ein tüchtiges Mädchen, das in de
gut bürgerlichen Küche durchaus erfahre:
iſt. geſucht. Zu erfr. i. d. Exped.
11209) Ein Mädchen, das kochen k
zu zwei alten Leuten geſucht, ſowie meh=
Hausmädch. erh. gute St. hier, in Franl
furt u. Mannheim. Neßling, Markt"
Maſchinenſtrickerinuen
geſucht.
[1098.
Adam Horn, Kirchſtr. 14.
Gülze der Hausirau,
11346) Ein Mädchen aus beſſere
Familie, das Liebe zu Kindern hat un
etwas kochen kann, in kleine Haushaltun,
per 1. Auguſt geſucht.
Wo? ſagt die Expedition.
Frauen und Mädcher.
werden mit Maſchinen=Näharbeite
ſaußer dem Hauſe beſchäftigt.
Strumpſwaarenſabrih
Pfründner hausſtraße 3. (134
Fleißige Mädchen
bei dauerndem und gutem Verdienſte ſü
leichte Arbeit geſucht.
Strumpſwaarenfabrik
Pfründnerhuusſtraße 3. (113.
11176) Zwei Gärtnergehilfen ſofor
geſucht. Fr. Simon, Kunſt= u. Handelsg
Mehrere Leute,
welche auf Modellplatten forme:
können, finden dauernde Arbeit bei
F. Bonz & Co., Eberſtadt,
(beim Bahnhof), (1103
Eiſengießerei und Ofenfabrik.
10640) Ein Lehrling geſucht vo=
H. Weichel, Hofſattler, Bleichſtraße 15
11349) Zum baldigen Eintritt ſuch
füͤr mein Herrenbekleidungs=Geſchäft eine:
Lehrl in g
oder angehenden Commis. Ferner eine:
jungen Hausburſchen.
Hermann Heyer,
Rheinſtraße 15.
Brückenwaage,
[ ← ][ ][ → ]Nr. 171
2446
I. Glallo A V0ov Haohl.,
Darmſtadt,
en gros & en dstail.
Strickwolle
M. 3 ſonſt M. 4.20.
Strick-Baumwolle
M. 1.30 ſonſt M. 1.70.
Stickereion f. Wäſche
16 Pf. per Mtr. ſonſt 30 Pf.
Stieker eikleider.
Breite Tüllspitzen
20 Pf. per Mtr. ſonſt 60 Pf.
Farbige Bänder
10, 20. 30 Pf. per Mtr.
Breite Schärpenbänder
50 Pf. ſonſt M 2.20.
Corsetten.
Haus-Schürzen.
3 Stück M. 1.40, 9t. Qual.
Tricottaillen.
Taschentücher.
Handsckuhe
12 Paar 50 Pf.
Die ergebene Rittheilung.
daß der Verkauf und die Ausſtellung der
nach Inventur ganz bedeutend zurückgeſetzten
Waaren nur noch bis Samstag den
30. Jull ſtattfindet.
Aufs Neue haben wir ſehr vortheilhafte Waaren
80 billig
angeſetzt, daß ſie wiederum raſch vergriffen
ſein werden, und daß eine tüchtige Benutzung
dieſer ganz außergewöhnlich günſtigen
Gelegenheit geradezu eine
Erſparniß.
für jeden Haushalt bedeutet.
10 pCt.
Nabatt gewähren wir bei ſofortiger Caſſe bis
30. Juli auch auf alle nicht reduzirten
Waaren - außer bei Auswahl, bei
Näh=
artikel und Kurzwaaren, die wir ſchon immer
zum Selbſtkoſtenpreis abgaben. (1352
N. HodllCEDiol Adule.
Darmſtadt,
Post-Versand-Geschäft.
Ganz ertra billig ſind wegen
Saiſon=Schluß:
garnirte Strohhüte,
ungarnirte Strohhüte.
Blumen, Federn.
darni-
turen eto. elo.
Neuheiten:
ſeidene
Lavallieres, Fichus,
Schleifen.
Leder-Cürtel:
durchbroch. Medizis 80 Pf.,
Stoff=Gürtel 75 Pf.,
auch dazu: Band u.
Gar=
nituren einzeln.
Reise-Plaids M. 150.
Damen=Chemiſettes und
Serviteurs
in großer Auswahl
hel
angekommen.
Bekanntmachung.
In unſer Heſeſlſchaſts=Regiſter
wurde unterm Heutigen die Commaͤndit Geſellſchaft in Firma„Kattwinkel &E Cie.
zu Darmſtadt eingetragen.
Perſönlich haftende Geſellſchafterin iſt Louiſ= geb. The venot, Ehefrau des Ernſt
Kattwinkel zu Darmſtadt. Dem Kaufmann Oscar Hasper daſelbſt, ſowie den Fa
brikanten Eugen Kattwinkel und Wilhelm Kattwinkel zu Wermelskirchen iſt Prokura
ertheilt.
Darmſtadt, den 13. Juli 1892.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
[11140
Dr. Berchelmann.
Berkeigerungs-Anzeige.
Mittwoch, den 27. Juli d. 3s., Vormittags 9 Uhr,
ſollen im „Schützenhof” dahier folgende Pfänder, als:
diverſe Schränke, Kommoden, Tiſche, Sophas, 1
Schreib=
ſekretär, 1 Nähmaſchine, Uhren, Spiegel, Bilder, 1
Opern=
glas, Etagdre, 2 Kanarienvögel mit Käſig, 1 dunkler Anzug
und dergl. mehr,
durch den Unterzeichneten oͤffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
ver=
ſteigert werden.
[1353
Hugel,
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.
Futen bürgerlichen Mittagstiſch beil 11328) Schwanenſtr. 9 e. kl. Woh=
[ ſöbel, Caſinoſtraße 25. 11080 nung an kinderl. ruh. Leute ſof. 3. verm.
Nächſten
Sonntag den 24. d. Mts.
findet die
Einwethung
meines,
neu erbauten Saales
ſtatt, wozu freundlichſt einladet
Meſſel, den 23. Juli 1892.
G. Germann,
Gaſtwirth. 11354
Pährend meiner 4wöchentlichen Ab=
A wſenheit werden die Herren
Dr. Becker, Neckarſtraße 12,
Dr. Bodenheimer, Rheinſtraße 26,
Dr. Draudt, Frankfurterſtraße 18,
Dr. Lipp, Hölgesſtraße 16,
Dr. Orth, III.) Steinſtraße 25,
Dr. Orth. IV.,
die Güte haben mich in meiner ärztlichen
(11355
Praxis zu vertreten.
Dr. Hüffell.
Von heute ab: U1l51
Nenes Kornbrod.
Georg Hax, Bäckerei,
Ecke der Martins= u. Rückertsſtraße I.
2450
Nr.
Nachrichten des Standesamts Darmſtadt I.
Geborene.
Am 16. Juli: Dem Taglöhner Peter Joſeph Waldmann eine
T., Anna Marie. Am 14.. Dem Maler und Lackierer Wilhelm
Chriſtian Konrad Auguſt Böttcher ein S., Friedrich Wilhelm Karl.
Am 11.: Dem Kreisbauaufſeher=Aſpiranten Heinrich Bender ein
S., Wilhelm Friedrich. Am 10.. Dem Vizefeldwebel im 1. Großh.
Heſſ. Inf.=Regt. Nr. 115 Heinrich Emil Martin Georg Krämer
ein S., Ludwig Karl Heinrich. Ein unehel. S., Wilhelm. Am
15.: Dem Schuhmacher Friedrich Schäfer ein S. Philipp. Am 12.
Dem Kaufmann Joſepb Finger ein S., Richard Valentin. Am 16..
Dem Lehrer an der Mädchenmittelſchule Franz Joſeph Schröck
ein S., Georg Franz Valentin. Am 17. Dem Schneider Wilhelm
Schroth ein S., Johannes. Am 15.. Dem Schneidermeiſter
Vern=
hard Lehn eine T. Anna Regine Eliſabeth. Dem
Magazin=
arbeiter Heinrich Schulz eine T., Anna Eva Marie. Dem
Poſt=
hilfsboten Adam Becker ein S., Adolf. Am 16.: Dem Schneider
Heinrich Pfeifer ein S., Franz Karl Peter. Dem Schreiner
Michael Volk ein S. Auguſt Friedrich Johannes. Am 14.. Dem
Schneidermeiſter Erich Albert Max Siemenſen ein S., Heinrich
Hilmar Karl. Am 20.: Dem Bureaugehilfen Friedrich Ludwig
Eymann ein S., Friedrich Ludwig Theodor. Am 18. Dem
Schuh=
macher Friedrich Rühl eine T., Katharina. Am 20.. Dem
Gaſt=
wirt Nikolaus Wicklaus ein S., Johann Nikolaus. Am 18.
Dem Zimmermann Heinrich Pullmann ein S., Georg. Am 19.:
Dem Schuhmacher Johann Wilhelm Schwinn ein S., Peter
Ludwig. Am 14.. Dem Großh. Oberrechnungsprobator Georg
Ludwig Heinrich Erb eine T, Antonie Bertha Maria Wilhelmine
Olga. Eine unehel. T., Anna Margarethe Suſanne Johanna
Charlotte Wilhelmine. Dem Milchverkäufer Heinrich Ahl eine
T., Anna Roſine Margarethe.
Aufgebote.
Am 15. Juli: Avotheker Ludwig Karl Reuling zu Heidelberg
mit Anna Ottilie Mathilde Langsdorf hier, T. des dahier verſt.
Diſtriks=Einnehmers Chriſtian Langsdorf. Müllergehilfe Peter
Göckel zu Ober=Ramſtadt mit Katharina Barbara Beyer zu
Nieder=Modau, L. des Leinewebers Georg Heinrich Beyer dort
ſelbſt. Quartiermeiſter Johann Heinrich Guſtav Loth hier mit
Margarethe Felſenheimer zu Babenhauſen, T. des Stadtdieners
Chriſtian Felſenheimer IV. dortſelbſt. Am 16.: Glaſer Martin
Geider hier mit Einlegerin Eliſabeth Karoline Dambmann
hier=
ſelbſt, T. des Weißbinders Friedrich Franz Theodor Dambmann
dahier. Am 18.: Bürgermeiſtereigebilfe Reinhard Berthold
Friedrich Ludwig Schallas hier mit Marie Chriſtine Schwing
hierſelbſt. L. des Landwirts Johannes Schwing zu Stammheim.
Kellner Friedrich Wilhelm Nefeling zu Köln mit Büglerin Louiſe
Rekelmann dortſelbſt, L. des Buchbinders Dietrich Rekelmann zu
Rotenburg. Am 19. Pfarrer Dr. Friedrich Wilhelm Auguſt
Flöring hier mit Marie Sophie Louiſe Antonie Königer hierſelbſt,
T. des verſt. Hauptmanns Hermann Friedrich Karl Julius Georg
Heinrich Ludwig Königer dahier. Schuhmacher Wendelin Barth
zu Mannheim mit Johannette Hartmann dortſelbſt, T. des dahier
verſt. Fabrikarbeiters Peter Hartmann. Am21.: Maurer Johann
Martin Eckart hier mit Handarbeiterin Eliſabeth Barbara Metzler
hierſelbſt.
Eheſchließungen.
Am 16. Juli: Realgymnaſiallehrer Dr. Johann Jakob
Schneider hier mit Wilhelmine Thereſe Marie Antonie Külp
hierſelbſt. L. des dahier verſt. Realaymnaſiallehrers in Penſ.
Profeſſor Dr. Ludwig Külp. Fabrikarbeiter Heinrich Balles hier
mit Marie Roſine Venator hierſelbſt, L. des Fuhrknechts Jakob
Venator dahier. Tapezier Wilhelm Michael Hartmuth hier mit
Marie Schanz hierſelbſt. L. des dahier verſt. Fabrikarbeiters
Peter Schanz. Großh. Hauptſtaatskaſſe Kalkulator Gottlieb Frank
hier mit Chriſtiane Wilhelmine Mölbert hierſelbſt, T. des
Weißbindermeiſters und Zimmermalers Chriſtian Mölbert dahier.
Bierbrauereibeſitzer Georg Friedrich Diehl hier mit Amalie
Flo=
rentine Ewald hierſelbſt, 2. des Bäckermeiſters Friedrich Ludwig
Ewald dahier. Schreiner Friedrich Ludwig Glock hier mit Anna
Katharina Strauß hierſelbſt, L. des dahier verſt. Mechanikers
Georg Strauß. Former Lukas Benz hier mit Marie Heß
hier=
ſelbſt, L. des Lokomotivführers bei der Heſſiſchen Ludwigsbahn
Johann Adam Heß dahier. Maurer Georg Johann Vollhard
hier mit Barbara Reinig hierſelbſt, T. des Landwirts Adam
Reinig zu Wald=Michelbach. Strohhutmacher Jean Georg Lavet
hier mit Katharina Gärtner hierſelbſt, L. des Mühlenbauers
Johann Ludwig Gärtner zu Ober=Ramſtadt.
Geſtorbene.
Am 14. Juli: Katharina Pauline Noll, T. des Schuhmachers
Georg Noll, 5 M. 1 T. alt, ev. Barbara Rodenhäuſer. T. des
Schuhmachers Vhilipp Rodenhäuſer zu Zeilhard, 6 J. 9 M. 27T.
alt, ev. Anna Marie Haeling, geb. Matthes, Ehefrau des
Buch=
binders Heinrich Haeling, 69 J. 11 M. 10 T. alt, kath. Johann
Georg Münk, S. des Korbmachers Valentin Münk, 4 M. 21 T.
alt, ev. Am 15.: Margaretha Johanna Emilie Wenner, L. des
Sattlers und Tapeziers Johann Peter Wenner, 7 M. 4 T. alt,
ev. Am 16.: Eliſabeth Frank, L. des Magazinarbeiters Johann
171
Philipp Frank. 9 M. 20 T. alt, ev. Am 15.: Dienſtmagd Marie
Orth. 21 J. 10 M. 23 T. alt, ev. Am 16. Peter Gaydoul, S.
des Metzgermeiſters Georg Gaydoul, 16 T. alt, ev. Am 15.:
Wilhelmine Riegert, L. des verſt. Schaftenwalkers Heinrick
Riegert, 1 J. 4 M. alt. ev. Emil Ferdinand Böſche, S. des
Schuhmachermeiſters Ehler Heinrich Böſche. 4 M. 3 T alt, ev
Am 16: Anna Maria Adelberger, L. des Schuhmachermeiſters
Wilhelm Adelberger, 3 M. 12 T. alt, ev. Am 18. Anna Marie
Müller, T. des Küfers Philipp Franz Müller, 2 M. 3 T. alt, ev.
Am 17.: Eliſabeth Leonhard, L. des Hutmachers Karl Leonhard
23 T. alt. ev. Peter Joſephl Raber, S. des Fabrikarbeiters Pete
Joſeph Raber, 6 M. 4 T. alt, ev. Emilie Dorothea Eller, T.
des Schneiders Johann Ernſt Eller, 12 T. alt, ev. Am 16.
Katharina Ehrhardt, L. des Schloſſers Balthaſar Ehrhardt, 3 J.
6 M. 8 T. alt, ev. Pfründnerin Louiſe Henriette Konradine Helene
Loos. 63 J. 4 M. alt, ev. Am 18. Karl Jungblut, S. des
Maurers Karl Jungblut, 1 J. 3 M. alt, ev. Hermann Gotthold
Preuſch, S. des Taglöhners Michael Chriſtopb Preuſch, 1 M
alt, ev. Am 19.: Handarbeiterin Eliſabethe Scheerer von Traiſa,
70 J. 6 M. alt, ev. Eliſabeth Becker, L. des verſt.
Schneider=
meiſters Heinrich Becker zu Mainz. 17J. 9 M. alt, ev. Mar
garetha Kuhn, geb. Heß, Ehefrau des Taglöhners Lorenz Kuhn,
27 J. 3 M. 19 T. alt, ev. Am 20.: Ein Kind Emil Caſtritius,
12 T. alt, ev. Johanna Piderit, geb. Haſſe, Witwe des
Landge=
richtsdirektors Karl Viderit, 55 J. 2 M. alt, ev. Johann Friedrich
Hildebrandt, S. des Rentners Johann Friedrich Hildebrandt,
1 J. 2 M12 T. alt, ev. Johanna Wilhelmine Meſſinger, T
des Jongleurs Wilhelm Friedrich Karl Auguſt Meſſinger zu
Karlsruhe, 1 M. 29 T. alt, ev. Landwirt Georg Lebert von
Roßdorf, 52 J. 11 M. 27 T. alt, ev. Anna Eliſabethe Eckart,
T. des Eiſengießers Johann Konrad Eckart, 10 M. 5 T. alt, ev.
Am 21.: Eliſabethe Steyelberg, L. des Schloſſers Heinrich Peter
Franz Stetzelberg, 10 M. 15 2. alt, ev.
Volitiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Der Kaiſer beſichtigte am Mittwoch
vormittag in Drontheim den Dom und gedachte um 10 Uhr
Dront=
heim zu verlaſſen. Die Rückkehr nach Wilhelmshaven wird neueſten
Nachrichten zufolge am 27. Juli ſtattfinden.
Der „Reichsanzeiger; veröffentlicht das Geſetz über die
Ein=
führung der Landgemeindeordnung für die ſieben öſtlichen Provinzen
in der Vrovinz Schleswia=Holſtein.
Nach den im Reichs=Verſicherungsamte angefertigten
Zuſammen=
ſtellungen betrug am 30. Juni 1892 die Zahl der ſeit dem
Inkraft=
treten des Invaliditäts= und Altersverſicherungsgeſetzes erhobenen
Anſprüche auf Bewilligung von Altersrenten20s076. Von dieſen
wurden 158256 Rentenanſprüche anerkannt und 37072
zurückae=
wieſen, 5617 blieben unerledigt, während die übrigen 4141 Anſprüche
auf andere Weiſe ihre Erledigung gefunden haben. Die Zahl der
während desſelben Zeitraums erhobenen Anſprüche auf Biwilligung
von Invalidenrenten betrua 19589. Von dieſen wurden
5591 Rentenanſprüche anerkannt und 1861 zurückgewieſen, 5561
blieben unerledigt, während die übrigen 891 Anträge auf andere
Weiſe ihre Erledigung fanden. Unter den in den Genuß der
In=
validenrente tretenden Verſonen befanden ſich 256, welche bereits
vorher eine Altersrente bezogen.
Oeſterreich=Ungarn. Tas Abgeordnetenhaus nahm
die Valutavorlagen in dritter Leſung an. Der Handelsminiſter
Marquis Bacquehem erklärte in ſeiner Antwort auf die
Intervel=
lation des Abgeordneten Ritter v. Gomperz. Handelsvertragsver
handlungen zwiſchen Deutſchland und Rumänien ſeien zur Zeit noch
nicht eingeleitet. Die Regierung habe keinen Grund anzunehmen,
daß der Handel Oeſterreich Ungarns mit Rumänien durch die
Ein=
leitung ſolcher Verhandlungen in eine ungünſtigere Lage gebracht
werde. Uebrigens widme die Regierung dieſer wichtigen
Angelegen=
heit rege Aufmerkſamkeit und ſtehe auch mit der deutſchen
Regie=
rung hinſichtlich der Frage in Fühlung. Nach Vornahme der
Dele=
gationswahlen frat das Haus die Sommerferien an.
Frankreich. Mittwoch abend wohnten die Mitglieder des
Binnenſchiffahrts=Kongreſſes einem Empfang in der
Handelsbörſe zu Calais bei. Am Donnerstag wurde der Kongreß
durch den Miniſter für Landwirtſchaft im Induſtriepalaſte auf den
Elyſäiſchen Gefilden eröffnet; es wurden vier Reden gehalten. Nach
der Eröffnungsrede des Miniſters dankte der Vorſitzende der Variſer
Handelskammer dem Miniſter für die Aufmunterung der Studien
über Binnenſchiffahrt durch die Regierung ſowie den
Kongreßmit=
aliedern, die 16 Nationen vertreten; auch erkannte der Redner die
Förderung an, welche die Binnenſchiffahrt bei den Ingenieuren aller
Länder erfahre. Der preußiſche Abgeſandte Schultz, ſowie ein
bri=
tiſcher Vertreter gaben namens ihrer Regierung die Verſicherung,
daß dieſe bereit ſeien, die Intereſſen des Handels und des
fried=
lichen Völkerverkehrs zu foͤrdern.
Die Volizei verhaftete in Paris zwei Anarchiſtenführer
in ihrem Hotel und belegte Höllenmaſchinen und chemiſche
Explo=
ſivſtoffe mit Beſchlag. nachdem vorige Woche die Ankunſt dieſer
Anarchiſten vom Ausland ſignaliſiert worden war. Dieſelben
wollten öffentliche Gebäude in die Luft ſprengen. In der Nacht
Nr.
zum Donnerstag wurden 26 Anarchiſten verhaftet, welche
ſyſtema=
tiſch Läden ausroubten. Zahlreiche anarchiſtiſche Broſchüren wur
den bei ihn n beſchlaanahmt.
Belgien. In dem Anarchiſtenprozeß in Lüttich wurde
am Donnerstaa das Zeugenverhör beendigt. Die Zeugen ſaaten
meiſt für Moineau ſehr günſtig aus, haben aber im ü igen wenig
weſentlich Neues zu Tage geſördert. Der Staatsanwalt beaann
nachmittaas ſein Plaidoyer. Dasſelbe gipielte hauptſächlich in
dem Nachweiſe des B ſtehens eiver Verſchwörung. Vorausſichtlich
wrd das Urteil am Montag gefällt
Schweden und Norwegen. Im Storthing brachten
drei Mitglieder der Linken, drei der Rechten und drei Moderate
den Antrag ein auf Abänderung des Grundgeſetzes. wonach der
Könia berechtigt wäre, das Storthing aufzulöſen und Neuwahlen
anzuordnen.
Rußland. Vorausſichtlich findet am Dienstag eine Sitzung
der Gelreidekommiſſion ſtatt, welche ſich mit der Aufhebung des
Roagenausfuhr=Verbotes beſchäftigen wird. Wie ver
lcutet, wären alle beteiligten Miniſter für die Aufhebung. Ir
Intereſſentenkreiſen wird daraus geſchloſſen. daß die Aufhebung
des Ausfuhrverbots bereils vor dem 1. Auguſt alten Stils er
ſolgen werde.
Bulgarien. Das Blatt„Swobodar veröffentlicht heute acht
amtliche ruſſiſche Aktenſtücke, die dem Schriftwechſel zwiſcher
der ruſſiſchen Vertretung in Bukareſt und dem Aſiatiſchen
Departe=
ment in Vetersburg angeböten. Diiſe Schriftſtücke enthalten manche
ſehr intereſſante Einzelheiten und man zweifelt nicht an ihrer Echt,
heit Die Schriftſtücke rühren her aus dem Hrbſt und Winter
1837; man gewinnt aus ihnen vor allem die Ueberzeugung, daß
die ruſſiſche Regiecung ſchon gleich nach der Ankunſt des Prinzei
Ferdinand jede Gelegenheit zu benutzen beſtrebt war, ihn wieder
aus Bulgarien zu entfernen. Für den Fall, daß die Entfernung
des Prinzin Ferdinand aus Bulgarien gelang, wollte Rußland das
bulaariſch: Heer verdoppeln, indem es in jede Kompagnie zur
Hälfte Ruſſen neu einrethte. Die Sobranje ſollte dann nicht das
Recht haben, andere Kandidaten als die vom ruſſiſchen Kommiſſar
vorbezeichneten zu wählen; als das wünſchenswerteſte Ziel wurde
aber hingeſtellt, daß Bulgarien von einem ruſſiſchen Statthalte:
regiert werde, der ſeine Weiſungen vom Kaiſer von Rußland
erhalte.
Marokko. Nach einm Telegramm des Reuterſchen Bureaus
aus Tanger vom 21. d. Mts. haben die Feindſeligkeiten zwiſcher
den marokkaniſchen Truppen und den Andierinern begonnen; drei
Dörfer in der Nähe von Targer ſind von den Aufſtändiſchen
nieder=
gebrannt worden.
Stadt und Land.
Darmſtadt. 23. Juli.
Se. Königl. Hoh. der Großherzog ſtatteten, wie die=Darmſt
Ita.- berichtet, am Donnerstag Ihrer Majeſtät der Kaiſerin Friedrich
in Homburg einen Beſuch ab und kehrten am Freitag nach Langen=
Schwalbach zurück
Aus Langen=Schwalbach meldet die „Darmſt. 8ta.: Se.
Königl. Hoh. der Großherzog und Ihre Großh. Hoh. Vrinzeſſit
Alix werden Mittwoch. den 27. d. M. Langen=Schwalbach
ver=
laſſen, um ſich zu mehrwöchigem Aufenthalt nach Wolfsgarten zu
begeben. Se. Königl. Hoh. der Großherzog werden nach der
Ueberſiedelung nach Wolfsgarten wieder Mittwochs und Samktags
vormittags - zum erſtenmal Samstaa, den 30. d. M. - im
Reſidenz=
ſchloſſe zu Darmſtadt Audienzen erteilen und Vorträge
entgegen=
nehmer
4 Beſelt von dem Wunſche, daß die Gefühle der Liebe, Treu=
und Verehrung, welche das geſamte heſſiſche Volk ſeinem
Landes=
herrn entgegen zu bringen gewohnt iſt, auch nach dem tiefbetrüben
den Heimganoe Sr. Königl. Hoheit des Höchſtſeligen Großherzogs
Ludwig 1V. zugleich mit dem Dank für Allerhöchſtdeſſen fünf
zehnjährige. überaus ſegensreiche Regierung zum beſonderen
Aus=
druck gelangen möge, hatte ſich am 20. d. Mts. eine Anzahl Herren
aus allen Teilen des Großherzogtums in Offenbach verſammelt,
um zu beraten, in welcher würdigen Weiſe dieſer Dankespflicht
ge=
nüat und das Andenken an den ſeinem Volke ſo früh entriſſenen,
trefflichen Fürſten für alle Zeiten durch ein äußeres Zeichen dauernd
erhalten werden könne. Die Einladung hierzu war ausgeganger
von den Präſidenten der 1. und II. Kammer der Stände, Fürſt zu
Pſenburg und Büdingen und Juſtizrat Dr. Weber in Offenbach.
Der außerordentlich zahlreich beſuchten Verſammlung wohnter
u. a. die Herren Staatsminiſter Finger, Finanzminiſter Weber,
Oberkonſiſtorialpräſident Dr. Goldmann, ferner von Standesherren
Fürſt Solms=Lich, Graf Solms=Laubach, Graf E. v. Erbach=
Fürſtenau, eine Anzahl Groß=Induſtrieller, u. a. Freiherr Heyl zu
Herrnsheim, ſowie die Bürgermeiſter der heſſ. Städte, viele
Land=
tagsabgeordnete, unter ihnen Graf Oriola, Rechtsanwalt Jöckel,
Gutsbeſitzer Wernher u. ſ. w. bei. Zunächſt ergriff Fürſt zu
Pſen=
burg das Wort, um die Verſammlung zu bearüßen und auf den
Zweck derſelben kurz zu verweiſen. Juſtizrat Dr. Weber (rörterte
darauf näher die bereits vom Fürſten zu Aſenburg berührte Frage,
171
2451
ob einem Denkmal oder einer Stiſtung der Vorzug zu geben ſei.
Er ſowohl, wie der folgende Redner Graf Solms=Laubach traten
für ein Denkmal ein. Die Verſammlung ſtimmte dem bei.
Fürſt Pſenbura betonte bei der Fortſetzung der Beratung, wie über
die Frage, daß dieſes Denkmal in der Landeshauvtſtadt
Darm=
ſtadt zu errichten ſei, wohl allſeitia kein Zweifel herrſche, nur
über die Form des Denkmals und die Platzfrage ſei dann noch zu
entſcheiden. Hiergegen erhob ſich in der Verſammlung keinerlei
Widerſpruch.
Die Wahl des Bureaus für die Verſammlung hatte ergeben, daß zum
Vorſitzenden Fürſt Pſenburg. zu deſſen Stellvertreter Juſtizrat
Weber und zum Schriftführer Kreisrat Haas gewählt wurden.
Ein weiterer Punkt der Tagesordnung betraf die Konſtituierung des
Landesausſchuſſes. Es wurde auf Vorſchlag der Herren Finanzminiſter
Weber und Kreisrat Haas ein Landekausſchuß von 30 Verſonen
durch Aiclamation gewählt. Bezüglich der Einſetzung eines engeren
neſchäſtsführenden Ausſchuſſes, ſowie der erforderlichen
Sonderaus=
ſchüſſe und Wahl der Mitalieder derſelben, gab die Verſammlung
dem Landesausſchuß die Ermächtigung hierüber ſelbſtändig zu be
ſchließen. Der folgende Gegenſtand der Tagesordnung: Erlaß eines
Aufrufs an die Bewohner des Großherzogtums, rief eine längere
Debatte hervor, wobei u. a. die Herren Hofjägermeiſter Muhl und
Kreisrat Haas ſür den vorgelegten größeren Entwurf,
Finanz=
miniſter Weber, Provinzialdirektor v. Gagern aber für Abkürzung
desſelben ſprachen. Auf Vorſchlag des Herrn Finanzminiſter Weber
wurde ſchließlich das weitere dem Ausſchuß überlaſſen. Die
Or=
aaniſation der Sammlungen wurde ebenfalls dem Landesausſchuß
übertragen.
Nach Schluß der Beratung über die Tageserdnung ergrif
Ctaateminiſter Finger das Wort, um denjenigen, welche ſich um
die ſeitherige Leitung der Denkmalangelegenheit und die
Einberu=
fung der Verſammſung verdient gemacht hatten, den Dank der
Ver=
ſammlung auszuſprechen. Dieſelbe erhob ſich zum Zeichen ihrer
Zuſtimmung von ihren Sitzen. Die Sitzung wurde hierauf
ge=
ſchloſſen und blieben die Teilnehmer noch einige Zeit im Garten
der Schloſſer'ſchen Liegenſchaft zuſammen.
Ein beſonderer Aufruf, welcher den Blättern beigelegt werden
ſoll, wird dem Vernehmen nach in Bälde erſcheinen.
Am Dienstag fand in Schotten das 13. Kirchengeſang.
feſt des evangeliſchen Kirchengeſangvereins für Heſſen ſtatt.
Nach=
dem unter der Leitung des Herrn Kirchenmuſikers A. Mendelsſohn
eine Generalprobe der vereinigten Sängerchöre in der Kirche
abge=
halten worden, erſtattete in der darauf folgenden
Generalverſamm=
lung. welche im Rathauſe tagte, der Vorſitzende, Herr Geh.
Staats=
rat Hallwachs=Darmſtadt, Bericht über das abgelaufene Vereinsjahr.
Derſelbe teilte zunächſt mit. daß an Stelle des hochſeligen
Groß=
herzogs Ludwig IV. zu deſſen ehrendem Gedächtniſſe ſich die
Ver=
ſammelten von ihren Sitzen erhoben, Se. Königl. Hoheit der
Groß=
herzog Ernſt Ludwig das Protektorat über den Verein huldvollſt
übernommen habe. Aus dem Bericht iſt weiter 31 entnehmen, daß
dem Verein zur Zeit angehören 96 Vereine und 9 Chorſchulen, und
zwar aus Starkenburg 36 Vereine, 6 Chorſchulen, aus Oberheſſen
27 Vereine, 2 Chorſchulen, aus Rheinheſſen 33 Vereine, 1
Chor=
ſchule. Die ordentliche Einnahme belief ſich auf 463.90 M.; die
außerordentliche Einnahme 943t2 M. (darunter 58050 M.
Ein=
nahme bei dem L. deutſch=evang. Kirchengeſangvereinstage in
Darmſtadt). Die ordentliche Ausgabe betrua 7182 M.: die
außer=
ordentliche Ausgabe 132873 M. In die ſtädtiſche Sparkaſſe
wur=
den eingelegt 250 M. an Zinſen wurden gutgeſchrieben 21,50 M.
Das Vermögen des Vereins beſteht in 78720 M., die in der
ſtädti=
ſchen Sparkaſſe angelegt ſind. Nachdem die geſchäftlichen
Angelegen=
heiten erledigt, wurde die Generalverſammlung geſchloſſen. Um
3 Uhr nahm der Gottesdienſt ſeinen Anfang. In demſelben hielt
Herr Pfarrer Weber=Münſter die Anſprache von der Kanzel.
Zur Bismarckfahrt nach Kiſſingen wird uns
mitgeteilt, daß nach den getroffenen Beſtimmungen niemand
Eintrit=
in den Hof der oberen Saline erhalten wird, der nicht im Beſitz
des mit den Fahrkarten ausgegebenen Feſtabzeichens iſt;es wird
daher die ſorgfältige Aufbewahrung des Feſtabzeichens dringend zu
empfehlen ſein. Der Eintritt in den Hof, der nach Mitteilung aus
Kiſſingen 4000 Perſonen aufnehmen kann, erfolgt in geordnetem
Feſtzug, der an der unteren Saline aufgeſtellt wird. Die Voraus
beſtellung eines gemeinſamen Mittageſſens hat das Komite nicht
für rätlich erachtet, da es mißlich erſcheint, ſich an eine beſtimmte
Stunde zu binden und vielleicht unliebſam aufgehalten zu werden.
Es wird daher jeder Teilhaber ſelbſt für genügenden Proviant und
in Kiſſingen für ſeine Verköſtigung zu ſorgen haben. Alle
Einzel=
heiten werden durch die Vrogramme mitgeteilt, die bei der
Hin=
fahrt verteilt werden. Die auswärtigen Teilnehmer an der
Feſt=
fahrt, die ſchon am Samstag hier eintreffen müſſen, werden darauf
aufmerkſam gemacht, daß als Sammelpunkt mit den hieſigen
Feſt=
teilnehmern für Samstag abend von acht Uhr an die
Reſau=
ration zur „Stadt Pfungſtadtu am Ludwigsplatz beſtimmt iſt
Bis Freitag abend hatten ſich 640 Teilnehmer aus der Provinz
Starkenburg gemeldet.
Fahrplan des Extrazugs: Darmſtadt ab 5 Uhr 30 Minuten,
Kiſſingen an 10 Uhr 10 Min. Kiſſingen ab 7 Uhr abends, Darm=
2452
Nr. 171
ſtadt an 11 Uhr 22 Min. Anhalt in Babenhauſen: morgens 6 Uhr
4 Min., abends 10 Uhr 47 Min. Nach der Beraſtraße von
Darm=
ſtadt bis Heppenkeim geht abends nach Ankunft des Kiſſinger Zugs
ein an (llen Stationen anhaltender Extrazug ab, falls der fahr
planmäßige Zua den Anſchluß nict abwarten kann.
F. Darmſtädter Volksküche. Am Donnerstaa beſichtigten
Herr Kreisrat Haas und Herr Geh. Kommerzienrat Weintraud
aus Offenbach a. M. die hieſige Volksküche unter Führung mehrerer
Herren vom Komiie. Man will auch in Ofſenbach unter der
kräfligen Leilung des Hrrn Kreisrats an die Errichtung einer
Volksküche gehen, und wir zweifeln nicht, daß man dort beſten
Erſolg habin wird. Die Herren ſprachen ſich in jeder Hinſicht über
Führung, Leiſtung und Erſola der Anſtalt ſehr befrildigt aus, was
auch hier zur Ermunteruna dienen darf.
Am 20. d. M. ſtarb zu Aſchaffenburg infolge eines
Schlaganfalles Herr Fabrikant Ploſchnitznick. Vor einigen
Tagen noch von dem Kriegerverein Darmſtadt zum
Ehren=
mitglied ernannt, ſollte es ihm nicht mehr vergönnt ſein. von
dieſer Auszeichnung Kenntnis zu erhalten. Dieſe Ehrung iſt auf
die beſonderen Verdienſte zurückzuführen die ſich der Ent
ſchlafene um unſer engeres Vaterland und um deſſen militäri
ſchen Vereine erworben hat. Iſt doch in dem Verſtorbenen
der Mann dahingeſchieden der bereits ſeit 25 Jahren aus
eigener Jnitiative und mit eigenen materiellen Opfern
alljähr=
lich die Gräber der bei Frohnhofen und Laufach gefallenen
Heſſen am Jahrestag der Schlacht mit Blumenſchmuck verſah.
Der Landesverband der Kriegerkameradſchaft „Haſſiau und der
Kriegerverein Darmſtadt haben prachtvolle gränze zur
Be=
erdigung geſandt. Der Vorſtand des letzteren wird der heute
ſtattfindenden Beiſetzung beiwohnen. Der Entſchlaſene war
geborener Oeſterreicher und Beſitzer des Ritterkreuzes des
Franz Joſef=Ordens.
Darmſt. 3t9.)
Immobilien=Verkäufe. Die beiden Häuſer in der
Liebfrauenſtraße, dem Zimmermeiſter Adam Lorenz gehörig. gingen
durch Verkauf in anderen Beſitz über. Das dreiſtöckige
Herrſchafts=
haus, Neckarſtraße Nr. 8, Herrn Louis Strauß gehörend. aing i:
Beſitz des Heern Malers und Weißbinders Heinrich Schneider
käuflich über. Der Verkauf wurde durch Immobilien=Agente”
Friedrich Maringer abgeſchloſſen.
— Nächſten Sonntag konzertiert die Kapelle des auf dem
Schießplatz earniſonierenden Heſſ. Feld=Artillerie= Regts. Nr. 11 aus
Kaſſel in den Räumen der Reſtauration Ulrich é; Amendt.
Da die genannte Kapelle ſich eines ſehr guten Ruſes erfreut,
ſ=
können wir den Beſuchern einen recht genußreichen Abend
ver=
ſprechen. Der Eintrittspreis beträgt 20 Pf.
Am Samstag wird im Cirkus Lorch eine eigenartige
Vorſtellung ſtattfinden, indem Herr Heinrich Geider hierſelbſt einen
in Freiheit dreſſierten korſikaniſchen Rapp=Vollbluthenaſt vorführen
wird. Außerdem ſteht für dieſen Tag wieder die beliebte
Panto=
mime =Robert und Bertram' oder „Der Cirkus unter Waſſer' auf
dem Proaramm.
EEingeſandt) Mit jedem Sonrtag macht es ſich
fühl=
barer, wie drückend die Verordnung betreffs der Sonntags:
ruhe auch für das handelsaärtneriſche Gewerbe iſt.
Auf Grund des Geſetzes, welches in ſeinen Grundbeſtimmungen
ſchen eine Ausnahme für die Handelsaärtnerei zugiebt und den
Blumenhandel berückſichtigt wiſſen will, berührt der Geſetzgeber in
dem 8105e und ſelbſt in dem vorhergehenden 8 1050 der
Gewerbe=
ordnung hinreichend und genügend die Möglichkeit der Freigabe des
ganzen Sonntags. Die Handelsgärtnerei hat nicht nur für ein
rägliches, ſondern hauptſächlich für ein ſonntägliches Bedürfnis der
Bevölkerung zu ſorgen, wie ja überhaupt die Gärtnerei und der
Blumenhandel durch das an den Sonntagen vorzugsweiſe ſich
gel=
tend machende Bedürfnis nach Blumen herangewachſen iſt und die
jetzige außerordentlich große Ausdehnung angenommen hat. Das
Verbot des Blumenhandels am Sonntaa ſchädigt daher das
han=
delsgärtneriſche Gewerbe ſehr empfindlich.
Mainz. 21. Juli. In Anweſenheit der Kreismedizinal
behörden fand geſtern auf dem hieſigen Friedhofe die Sektion der
am Montag geländeten Leiche des vor mehreren Wochen infolge
eines Streites in den Rhein geſtürzten Steuermanns Görtzen von
dem Schraubendampfer „Maruſchka' ſtatt. Die Sektion ergab,
daß die Leiche außer einigen im Waſſer erhaltenen
Hautabſchür=
ſungen keine Verletzungen an ſich trug, die auf einen gewaltſamen
Tod ſchließen laſſen. Infolge dieſes Befundes wurde die gegen
ven Kapitän der „Maruſchka; im Gange befindliche
Strafunter=
ſuchung eingeſiellt. — Durch eine Militärpatrouille wurden geſtern
hier drei Engländer verhaftet, die auf einem verbotenen
Feſtungs=
wege betroffen wurden. Den Civilbehörden vorgeführt, ſtellte es
ſich heraus, daß die Söhne Albions kein Wort Deutſch verſtanden,
mithin auch für die angebrachten Warnungstafeln kein Verſtändnis
hatten. Nach Erlegung einer Ordnungsſtrafe von eirigen
Mar=
ließ man die Fremden wieder von dannen ziehen.
4. Aus Rheinheſſen, 21. Juli. Der Preis des neuen Korns
ſchwankt in der diesſeingen Provinz zwiſchen 16½ und 17½ Mark
für den Dovrelcentner. Trotz dieſes billigen Preiſes halten ſich
die Brotpreiſe auf der ſeitherigen Höhe. Haſen und Feldhühner
giebt es in dieſem Jahre in Rheinheſſen maſſenhaft. Neben dieſer
für den Jäger angenehmen Erſcheinung, macht ſich in einzelnen
Gegenden die Hamſterplage ſehr bemerkbar.
Reich und Ausland.
Aus der Reichshauptſtadt. 22. Juli. Der Kaiſer wird
nach Beeidigung ſeiner Nordlandsfahrt Ende dieſes Monats wieder
nach Votsdam zurückkehren und dann erſt ſeine Reiſe nach England
antreten, um daſelbſt einige Tage zum Beſuch der engliſchen
Königs=
familie zu verbleiben. Auch die jetziſe Reiſe des Kaiſers nach dem
Norden wird durch Dr. Güßfeld beſchrieben und herausgegeben
werden. — Wegen der bevorſtehenden Catbindung der Kaiſerin,
welche geſtern nach dem Marmorpalais übergeſiedelt iſt, wurde der
„Voſtr zufolge, der Beainn der kirchlichen Fürbitten am nächſten
Sonntag angeordnet. Der Oberlirchenrat traf die erforderlichen
Anordnungen. - Die Meldung eines hieſigen Blattes, daß der
frühere Kultusminiſter, jetzige Oberpräſident von Weſtvrenker,
v. Goßler, Ausſichten habe, Berliner Oberbürgermeiſter zu
werden, iſt lediglich ein von einflußloſer Seite ausgegangenes Gerücht,
dem durchaus keine Bedeutung beizumeſſen iſt.— Der Reiſeverkehr
und der Verkehr in den Hotels iſt in dieſem Jahre ganz auffallend
geringer als in den früheren Jahren. Die meiſten der großen
durchgehenden Züge fahren mit nicht mehr Paſſigieren als zu
gewöhnlichen Zeiten. Gleiche Nachrichten kommen, wie der „
Kon=
ektionär” meldet, aus Süddeutſchland und vom Rhein. Unter den
diesjährigen Reiſenden ſind die Amerikaner und Engländer, die
jedoch nicht viel verdienen laſſen, am ſärkſten vertreten. — Der
Arbeiter Grüneberg, der das Attentat auf den Gartendirektor
Mächtigausführte, hat ſich ſelbſt der Volizei geſtellt. Das Befinden
Mächtigs iſt den Umſtänden nach völlig zufriedenſtellend. Es hat
ſich herausgeſtellt, daß eine Kugel in der Lunge ſitzen geblieben iſt.
Dieſe Kugel iſt nicht herausgezogen worden und man wird auch
nicht verſuchen, es zu ihan. Die Aerzte halten übrigens dieſe
Lungenwunde für nicht gefährlich; bedenklicher erſcheint ihnen
da-
gegen die Wunde am linken Unterarm, weil das Geſchoß den Knochen
zerſplittert. hat.
München, 21. Juli. Den„M. N. N.. zufelge hat die Umfrage,
welche die bayeriſche Regierung beſonders bei Induſtriellen und
Gewerbketreibenden wegen ihrer Anſicht über eine Weltausſtellung
in Berlin veranſtaltet hat, ergeben, daß Oberbayern, Rheinpfalz
und Mittelfranken, beſonders Nürnberg, ſich entſchieden für den
Plan, die übrigen Bezirke wohl auch in bejahendem Sinne, jedoch
nur bedingunas weiſe ausgeſprochen haben.
Bahrenth, 21. Juli. Die Eröffnung der diesjährigen
Feſt=
ſpiele iſt heute mit „Parſivals erfolgt. Das Haus war
aus=
verkauft. Von den Darſtellern ragten hervor van Dyck als Parſival,
Greng als Gurnemanz. Plank ſpielte Kingsor, Kaſchmann Amfortas,
Fräulein Meilhac die Kundry. Die Chöre der Gralsritter wie das
Orcheſter unter der Leitung Levis boten vollendete Leiſtungen. Die
Vorſtellung ſchloß unter anhaltenden Beifallskundgebungen.
Wiesbaden, 21. Juli. Der Kronprinz und die Kronprinzeſſin
von Griechenland, Prinzeſſin Margarete von Preußen und Prinz
Friedrich Karl von Heſſen, trafen geſtern zum Beſuche des Königs
von Dänemarck hier ein, ſpeiſten mit dieſem und dem Prinzen
Johann von Glücksburg und kehrten ſodann wieder nach Homburg
zurück. König Chriſtian und Prinz Johann hatten geſtern die
Kaiſerin Friedrich in Homburg beſucht. Der König führt hier völlig
das Leben eines Privatmannes.
Frankfurt, 21. Juli. Wie es heißt, wiegen die in der
Unter=
ſuchung wider Jäger und Genoſſen ergangenen Akten
ins=
geſamt beinahe einen Centner, ſo daß ſie mit einem Reff zum
Gerichtsſaal gebracht werden müſſen. Im ganzen werden im
Pro=
zeſſe 42 Zeugen, bezw. Beweismittel figurieren. Freiherr Willh
von Rothſchild wird in der Hauptverhandlung nicht als Zeuge
er=
ſcheinen. Mit Ausnahme von vier beſitzen ſämtliche Angeklagten
Vermögen. Ter wegen angeblicher Bewucherung des in den Prozeß
Jäger verwickelten Henſel verhafttte Guſtav Kirchberger, iſt gegen
eine Kaution von 30000 Mark auf freien Fuß geſetzt worden.
Jena, 21. Juli. Nach der Jenenſer Abordnung in Kiſſingen
am 10. Juli haben Verehrer des Fürſten Bismarck Tag um Taa
in Ausnutzung der guten Bahnverbindung zwiſchen Thüringen und
Franken die Gelegenheit geſucht und gefunden, den Fürſten Bismarck
in Kiſſingen zu ſehen. Bedeutſamer als dieſe Einzelfahrten wird
ein großer Vilgerzug aus Coburg. Meiningen, Hildburghauſen und
andern thüringiſchen Städten ſein, der am nächſten Sonntag im
Anſchluß an die Badenſer Kundgebung abgehen ſoll. In großem
Stile werden die Vorbereitungen für den Empfang Bismarcks in
Jena in Angriff genommen. Aufzüge, Feuerwerk auf den Bergen
des Saalthales, ein Kommers werden geplant. Die Vorbereitungen
ſind einer vielgliedrigen Kommiſſion - ſie beſteht aus 10
Ab=
teilungen - übertragen, aus deren Beratungen das Feſtprogramm
alsbald bervorgehen wird. Jetzt ſchon ſind Sonderzüge zu den
Jenenſer Bismarcktagen in Ausſicht genommen.
Frankfurt, 22. Juli. Im Zoologiſchen Garten wird
am nächnen Sonntag. 24. Juli, Herr Lattemann ſeine dritte
dies=
jährige Luftballon=Auffahrt unternehmen und gleichzeitig
mit einem anderen Herrn die Rückkehr zur Erde durch Abſturz mit
dem Touriſten=Fallſchirm bewirken. Die Füllung des Ballons
be=
ginnt diesmal ſchon um 1 Uhr, und ſobald der Ballon reiſefertig
iſt. wird Herr Lattemann denſelben mehrmals als Feſſel=Ballon
hleigen laſſen; durch eine ſinnreiche, von Herrn Lattemann erfundene
Vorrichtung, kann dies geſchehen, ohne daß dazu ein beſonderer
Apparat notwendig iſt. Wenn es die Windrichtung erlaubt, ſoll
auch der Fallſchirm=Abſturz vom Feſſel=Ballon aus erfolgen, womit
denn auch die von Herrn Lattemann ſchon lange gehegte Abſicht,
im Garten ſelbſt wieder zu landen, zur Ausführung käme.
Im
Opernhaus wird Luigi Manzottis Ballet „Excelſiorz mit
der Textdichtung von Adolf Stoltze Montag, den 25. Juli, wieder
in das Repertoire aufgenommen und werden die gleichen Verſtärkungen
des Balletts und Comparſen=Verſonals herangezogen, wie zu den
Aufführungen zur Leit der elektriſchen Ausſtellung
Kaſſel, 21. Juli. Die drei jüngſten kaiſerlichen Prinzen,
ſowie die Brinzeſſin Amalie von Schleswia=Holſtein ſind beute
nach=
mittag 4 Uhr hier eingetroffen und haben ſich von Station
Wilhelms=
höhe aus alsbald nach dem Schloſſe begeben.
Hameln, 21. Juli. Bei der heutigen Erſatzwahl eines
Land=
tagsavgeordneten im 7. hannoverſchen Wahlkreiſe an Stelle des
verſtorbenen Abg. Spangenberg wurde der nationalliberale Kandidat
Hausmann=Hauenſtein mit 124 Stimmen gewählt. Münchhauſen=
Schwöbber erhielt 24 Stimmen.
Ratibor, 21. Juli. Hier iſt Hochwaſſer eingetrelen.
Ge=
treide. und Kartoffelfelder ſind weithin überſchwemmt. Auf den
reißenden Fluten treibt viel Getreide und Holz. — Auf der Station
Szezakowa findet wegen Choleragefahr ſtrenge Reviſion der aus
Rußland kommenden Reiſenden ſtatt.
Bremen, 19. Juli. Die von Argentinien hier auf Koſten vo=
Baron Hirſch eingetroffenen ruſſiſchen Juden, denen weitere
rückkehrende folgen werden, ſind nach ihren Schilderungen auf den
argentiniſchen Kolonien ſtreng von Soldaten bewacht und ſchwei
mißhandelt worden. Lange mußten ſie im Freien zubringen, die
wechſelnde Temperatur erzeugte ſchwere Erkrankungen, denen viele
Erwachſene und beſonders viele Kinder zum Opfer fielen, da kein
Arzt zur Stelle war und die Nahrung ſtets unzulänglich blieb
dagegen war die Arbeit beim Ziegeltragen, Lehmtreten, auf dem
Felde u. ſ. w. die denkbar ſchwerſte. Die ſpäter gelieferten Lein
wandzelte zerriß der Sturm, Blechhütten waren gänzlich unzuläng
lich. die meiſten Leute mußten auf der Erde ſchlafen. Die Verwalte:
und Soldaten erlaubten ſich ſchlimme Ausſchreitungen. Zwei
Familienväter, deren einer ſein geſtohlenes Pferd zurückverlangte,
wurden von Soldaten erſtochen, die Thäter blieben unbeſtraft.
Selbſt Frauen wurden ſchwer mißhandelt.
Wilhelmshaven, 21. Juli. Die Manöverflotte iſt um
8 Uhr nach Norwegen der Kaiſer=Jacht entgegen abgedampft.
Catania, 21. Juli. Die Heftigkeit des Aetna=Ausbruchez
nimmt wieder zu. Die Erſchütterungen in der Umgebung vo=
Scinoca und Syrakus dauern fort.
Kopenhagen, 19. Juli. Die Leiche des bei dem Bereſturze
in St. Gervais verunglückten Bankdirektors Leoy traf heuſe morgen
hier ein. Der betreffende Güterwagen, deſſen Herkunft das große
Schweizerkreuz erkenntlich machte, wurde einer gründlichtn
De=
infektion unterzogen, ehe er den hieſigen Bahndamm verließ. Die
Leiche war in ganz einfachem Doppelſarg geborgen.
Petersburg. 21. Juli. Heute früh um 6 Uhr iſt der von
Mostau nach Niſchne; Nowgorod fahrende Kurierzug zwiſchen
Molodniki und Gorochowetz verunglückt. Die Lokomotive und
5 Waggons wurden zertrümmert, 8 Waggons ſind entgleiſt. Getötet
wurde niemand: der Maſchiniſt, Schmierer und Bremſer ſind ſchwer,
mehrere Verſonen leicht verwundet. Der Generalinſpektor der
Eiſen=
bahnen, Wendrich. hat ſich ſofort zur Unfallſtelle begeben, um die
Urſache des Unfalls feſtzuſtellen.
Kleine Chronik. Vor einigen Tagen unternahmen drei junge
Leute aus Aßmannshauſen eine Kahnfahrt von hier aus auf dem
Rhein. Am ſog. Bingerloch kippte das Fahrzeug um und die
In=
ſaſſen ſtürzten ins Waſſer, zwei ertranken, der dritte konnte ſich
durch Schwimmen retten.
Kaufmann und Stadtrat Heinrich
Schwarz in Kirchheimbolander, welcher ſich bisher großer Achtung
bei der hieſigen Bevölkerung erfreute, iſt dieſer Tage verhaftet
worden. Er ſoll ſich in ſeiner Eigenſchaft als
Generalbevollmäch=
tigter des in Mannheim verlebten Rentners und Müllers Berg, für
welchen er ſeit Jahren deſſen umfangreiche Vermögensverwaltung
führte, große Veruntreuungen ſchuldig gemacht haben. - Als am
Donnerstag nachmittag die Verhaſtung eines Deſerteurs des
18. bayeriſchen Inſanterie=Regiments in Mannheim vorgenommen
werden ſollte, ergriff er die Flucht und ſprang von der
Friedrichs=
brücke in den Neckar hinab, wurde jedoch noch lebend aus dem
Waſſer gezogen und feſtgenommen. — Ein Lieutenant des in
Wands=
beck garniſonierenden Huſarenregiments erſchoß geſtern beim
Vro=
bieren eines Revolvers den Sohn eines anderen Kaſernenbewohners.
welcher ſofort getötet wurde. Der Junge war in die Schußlinie
gelaufen. — Der Kaſſierer der Ortskrankenkaſſe, Scheutke, wurde
wegen Unregelmäßigkeiten in der Verwaltung verhaftet.
Durch Hagelwetter wurde der größte Teil der Obſterute um
Wien, in Oberitalien, Iſtrien und Friaul vernichtet.
Nr. 17,
2453
Choleraberichte. Neue amtliche Bekanntmachungen aus
Ruß=
land liegen nicht vor. Dageçen wird von Petersburg gemeldet, daß
die Cholera jetzt auch im Kubanaebiet aufgetreten; es ſeien daſelbit
bereiſs 6 Choleratodesfälle vorgekommen. En weiteres Vordringen
der Seuche würde dies aber nicht bedeuten, da das genannte Geviet
innerhalb der verſeuchten Grenzen lieat. In Peſt iſt eine neue
Ver=
ordnung in Beireff der Cholera amtlich erlaſſen: dieſelbe beſtimmt
bis ins einzelne die zu treffenden Vorkehrungen an der untern
Donau und der rumäniſchen Grenje gegen die Einſchleppung.
—
Die Nachricht von der Herſtörung der Inſel
Sangir zwiſchen Mindanao und Celebes durch einen vulkaniſchen
Ausbruch iſt durch den Dampfr „Catterthan', wecher in Timor
von dem Gerüchte Kunde erhalten hatte, nach Sidneh gebracht
worden. Wenn es ſich beſtätigen ſollte, daß bei dem Ausbruche
12000 Perſonen umgekommen ſind, dann hätte man es mit einem
Unglück wie bei der gigantiſchen Exploſion des Krakaſana im
Jahre 1883 zu thun. Die Sangir=Inſelgruppe bildet die
Fort=
ſetzung der nördlichen Halbinſel von Celebes, Minahaſſa; ſie
be=
ſteht aus drei größeren Inſeln, darunter, als bedeutendſte Gr.
Sangir im Norden, die letztere iſt wahrſcheinlich von dem
Aus=
bruche betroffen, da die übrigen Inſelchen nicht ſo viele Enwohner
haben können. In dem reichen Sunda=Archipil zeichnet ſch gerade
die Halbinſel Minahaſſa und deren Sangir=Fortſetzung durch eine
Vulkanenreihe aus, welche ununterbrochen in Thätigkeit iſt.
Erd=
beben von großer Kraft ſind dort häufige Erſcheinungen. Auch
das Verſchwinden von Inſeln, wie das Eniſtehen ſolcher iſt in
jenen Meeren nichts neues. Im Jahre 1815 erſolate, wie die
„Kreuzztg. erinnert, eine verheerende Eruption des Tambora au,
Sumbawa (im kleinen Sunda=Archipel), ein großer Teil des etwa
4500 Meter hohen Kegels ſtürzte ein, alles verheerend.
Zehn=
tauſend Menſchen kamen ſofort um. 38000 ſtarben an der
nach=
folgenden Hungersnot und Krankheiten, und 36 000 wanderten aus;
die Nachbar=Inſeln litten ebenfalls ſtark durch die hereinfallende
Aſche. Der Ausbruch war um ſo auffallender, als niemand den
Berg für einen Vulkan gehalten hatte. Seit undenklichen Zeiten
hatte er nie ein Zeichen innerer Thätigkeit gegeben, nicht einmal
unterirdiſches Geräuſch hatte ſich hören laſſen. Der letzte grose
Vulkan=Ausbruch in dem Sunda=Archipel war, wie bereits
er=
wähnt, der auf Krakatau im Mai 1883, durch welchen dieſe Inſel
nahe der Weſtküſte von Java zerſtört und 30000 Menſchen (nach
anderen Schätzungen ſogar die doppelte Anzahl) vernichtet wurden.
Der dortie Krater hatte über 200 Jahre, ſeit 1630, gerugt, keine
außergewöhnlichen Anzeichen hatten denſelven anarkündigt.
Aller=
dings hatten während der erſten Monate desſelben Jahres ir
enem Teile des Archpels verſchiedene Erdbeben ſtattgefunden,
davon 9 auf Krakatau, man legte ihnen aber keine beſondere
Be=
deutung bei, da Erdbeben dort eine zu häufige Erſcheinung ſind.
Kunſt und Wiſſenſchaft.
Die Herrichtung des Fundaments zum Denkmal für
Kaiſer Wilhelm L. in Metz, welche die Architekten Heiſter
und Beck r unentgelllich übernommen haben, ſchreitet rüſtig voran.
Der aus bläulichem Granit h raeſtellte Sockel iſt nahezu fertig und
man erwartet im Laufe der nächſten Woche die Ankunſt des
Stand=
bildes aus München, um mit der Auſſtellung zu beginnen. Die
Geſamtkoſten des Denkmals belaufen ſich auf 150000 M., an denen
nur noch etwa 5000 M. fehlen, welche nun wohl aus öffentlichen
Mitteln aufgebracht werden müſſen, da faſt ſämtliche hieſige
Ver=
eine noch in letzter Zeit ihr Möglichſtes gethan haben, das F hlende
herbeizuſchaffen.
In Sachen der Hoftheaterfrage (Wiesbaden, Kaſſel,
Hannover) verlautet, daß der Miniſterpräſident Graf v.
Eulenbur=
gegenüber dem heſſiſchen Abgeordneten Geheimen Regierungsra=
Althaus g äußert habe, daß ſeiner Anſicht nach die Hoftheaterfrage
für die beteiligten Städte nicht ſo ſchlimm liege, wie es den
An=
ſchein habe. Die Ausgaben der Hofth aterverwaltungen ſeien aber
in den letzten Jahren ganz außerordentlich hoch geweſen, und es
erweiſe ſich daher als notwendig, für dieſelben eine feſte Grenze
zu legen. Er glaube, daß es auf dieſer Grundlage möglich ſein
werde die alten Hoſtheater als Kör igliche Inſtitute weiter beſtehen
zu laſſen.
Die königliche Muſikſchule in München iſt durch eine
Ver=
fügung des Prinz=Regerten zur königlichen Akademie der
Tonkünſte erhoven worden. Nach der neuen Organiſation wird
die Akademie aus einer Vorſchue, einer Hochſchule, zu der nur
Herren zugelaſſen werden, und einer höheren weiblichen Abteilung
beſtehen. Herr v. Verfall bleibt Direktor und die Profeſſoren
Hof=
kapellmeiſter Rheinberger und Konzertmeiſter Abel Inſpektoren der
Anſtalt.
Die Einweihung des nunmehr durch Prof. Schaper in
Berlin fertiageſtellten auf Helgoland zu errichtenden Denkmals für
Hoffmann v. Fallersleben findet am 26. Auguſt d. J.
ſtatt. Bei der Feierlichkeit werden Anſpra ben halten der Herzog
von Ratibor und Emil Nittershaus, während die Feſtrede dem
Geh. Re ierungsrat Fiſcher aus Gera zufallt. Nach der Feſtrede wird
das Denkmal enthüllt und der Gemeinde Helgoland übergeben werden
2454
N
Verſönalnachrichten. Der Kaiſer verlieh für Leiſlungen
auf der Berliner Kunſtausſtellung die große goldene Medaille für
Kunſt: dem Bildhauer Schillina=Dresden, den Malern
Pra=
dilla=Rom, Falat=Berlin: die kleine goldene Medaille für
Kunſt: den Bildhauern Jäniſch=Berlin, Magnuſſen=Berlin,
den Malern Block=München, Fechner junior Berlin, Koch=
Berlin, Thoma=Frankfurt a. M. — Prof. Dr. J. Smend am
Predigerſeminar in Friedberg iſt von der theologiſchen Fakultät
der Univerſität Straßburg an Stelle des verſtorbenen Profeſſors
Kraus berufen worden. — Der Profeſſor am Eidgenöſſiſchen
Voly=
technikum zu Fürich Dr. Schottky iſt zum ordentlichen Proſeſſor
in der philoſophiſchen Fakultät der Univerſität Marbürg ernannt.
Geh. Hofrat Vrof. Dr. Remigius Freſenius in Wiesbaden
begeht am 23. Juli die Feier ſeines 50jährigen Doktorjubiläums.-
Der berühmte Violin=Virtuoſe Saraſate iſt zum Ritter der
Ehrenlegion ernannt worden.
Litterariſches.
Im Verlag von Alexander Koch hierſelbſt iſt eine ſehr
leſenswerte Broſchüre erſchienen. betitelt: „Wie könnenunſere
Frauen zur Ausſchmückung der Wohnräume
bei=
tragen2-4 Ba. groß
0 Preis in elegantem zweifarbigem Um
ſchlag geheftet 150 M.) Mit Herausgabe dieſer Broſchüre giest
die Verlagsbuchhandlung 8 preisgekrönte Antworten auf eine Frage
von thatſächlich internationaler Bedeutung. Wir kommen ſpäter auf
dieſelbe zurück.
Tugeskalender.
Sonntag, 24. Juli: Ausflug des Odenwald=Klubs, Sektion
Darm=
ſtadt. - Familen=Ausflug des Kriegervereins Darmſtadt nach
Nieder Ramſt adt. — Milikärkonzert in der Reſtauration Ulrich u.
Amendt, Kiesſtraße. - Saaleinw ihung bei Gaſtwirt H. Germinn
in Meſſel.
Todes.Anzoige.
In der Nacht vom 21. auf 22. Juli wurde
mir meine geliebte Frau und durch 44 Jahire
getreue Lebensgefährtin
Amslie Freifran von Lepel
gob. Freiin von Kruse
nach schwuerem Leiden durch den Tod
ent-
rissen.
Tieſgebeugt macht diese traurige Anzeige
an alle Verwandte, Freunde und Bekannte
Darmstadt, 22. Juli 1892.
Vordinand Froiherr von Lopol,
Major L. W.
Die Beerdigung findet Sonntag, den 24. d. Mts.,
Nachmittags 4 Uhr, vom Sterbehause aus statt.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden., Um 7 Uhr: Austeilung der heil. Kommunion. Rüſter, S. Friedrich Paul Ludwig Hermann,
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt mit Predigt. geb. 8. April.
Um 110 Uhr: Hochamt mit Predigt.
Um 11 Uhr: letzte heil. Meſſe.
Um 3 Uhr: Bittandacht.
Kapzlle der Barmherzigen Schweſteen.
Vormittag 9 Uhr heilige Meſſe mit Predigt. aeb. 22. Mai.
English Service in the Hoſ.Kirche. brauereibeſitzer Friedrch Gorg Diehl und
Sunday 24. July 1892.
Horning Divine Service 11.30.
6. Sonntag nach Trinitatis.
Hofſtirche:
Um 10 Uhr: Hofprediger Ehrhardt.
Um 3 Uhr: Pfarraſſiſtent Bernbeck.
Kollette für die evangel. Gemeinde Hirſch== Um ½7 Uhr: hl. Meſſe.
born.
Sonntagsſchule: Ferien bis zum 4. Sept. Um 6 Uhr: Aloyſianiſche Andacht.
Hladtkirche:
Um 10 Uhr: Pfarrer Guvot.
Um 3 Uhr: Pfarrer Pfnor.
Hladtkapeſte:
Um 10 Uhr: Pfarrer Waas.
mititärkirche (Stadtkirche):
Um 8 Uhr: Militär=Oberpfarrer Strack.
Feier des heiligen Abendmahls mit tags Evening Divine Service 630.
zubor nachm. 3 Uhr vorausgehender
Vor=
bereitung
Markinskirche:
Um 8 Uhr: Kindergottesdienſt.
in dieſer Woche.
Um 10 Uhr: Pfarrer Dr. Flöring
Kollekte für die evangeliſche Kirche in Getaufte bei den epang. Gemeinden. Benz und Marie Heß, beide von hier.
Stadtgemeinde: 17. Juli: dem Handar= Beerdigte bei den evang. Gemeinden.
Hirſchhorn.
beiter Konrad Bepp, T. Eliſe Marie Marg.,
Eliſabethenſtiſt:
Um 10 Uhr: Kandidat Dr. Grein.
Stadtmiſſion (Heinrichſtr. 80).
Um 114 Uhr: Kindergottesdienſt.
Mittwoch 8½ Uhr Abends: Bibelſtunde Adam, geb. 21. Juni. Dem Schreiner Phil. Niſchwtz. Witwe des Bahnwärters Seb. Wenz,
für Männer und Jünglinge.
Donnerſtag 8 Uhr Abends: Bibelſtunde Voſtillon Balthaſer Fußmann, T. Karoline, häuſer, T. des Schuh nachers Philipp
Roden=
für Frauen= und Jungfrauen.
Es wird. um Unannehmlichkeiten zu ver=Ludwig Förſter T. Johanna, geb. 16. März. Lu ſ=Loos, ledig, Pfründnerin, ſtarb. 16. Juli.
hüten, dringend gebeten, die Beerdigungs=An= 20. Juli: Dem Spengler Joh. Phil. Schäfer 21. Juli: Eliſe Becker, ledig, ſtarb 19. Juli.
zeigen bei den Geiſtlichen zeitig, jedenfalls! S. Phil pp Otto, geb. 29. Juni.
Martinsgemeinde: 17. Juli: dem ledig, ſtarb 15. Juli.
vor Veröffentlichungder Veerdigungs=
Stunde, zu machen.
aeb. 3. April. Dem Schreiner Franz Anton
Beſſungen:
Ettling. T. Marie Sophie Johanna, geb. T. Eliſab. Marie, geb. 9. Juli.
Um 10 Uhr: Pfarraſſiſtent Bernbeck.
Um 1 Uhr: Pfarraſſiſtent Bernbeck, Chriſten= 1. Juli. Dem Schloſſer Chriſt. Aloys Poſch, dem Kellermſtr. in Pfungſtadt Adam
Ober=
lehre mit der konfirmierten maͤnnlichen S. Konrad Cheiſtian, geb. 30. Mar. Dem bous, S. Adam, geb. 2. Juni. Dem Schreiner
Fuhrmann Michael Schmidt, S. Georg, geb. H.inrich Lenz. L. Anna Friedericke Eliſabeth,
Jugend.
11. Juni. Dem Kaufmann Georg Wilhelm geb. 2. Juli. 21. Juli: dem Schneidermſtr.
Karl Becker, S. Ernſt Ludwia, geb. 18. Juni.) Bernhard Lehn, T. Anna Regina Eliſabeth,
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde. Dem Gr. Hofgartenaufſeher Joh. Büttner, T. geb. 15. Juli. Dem Lehrer an der Mädchen=
Pfarrkirche.
Marie Eliſabeth, geb. 20. Mai. Dem Litho= mittelſchule Franz Joſevh Schröckh, S. Georg
Samstaa Nachm. um 4 Uhr und Abends graphen Franz Tobias Storck, S. Otto Heinr. Franz Valentin, geb. 16. Juli.
um 5⁄8 Uhr Gelegenheit zur hl. Beichte.
Jakob, geb. 2. Juli. 21. Juli: dem Büreau= Beexdiate bei der katholiſchen Gemeinde.
Sonntag. 24. Juli.
aſſiſtenten an der Oberpoſtdirektion Karl
Von 316 Uhr an: Gelegenheit zur hl. Beichte. Daoid Wittenbecher, T. Anna Dorothea, geb. des Buchbinders Heinr. Haeling, 69 J. 11 M.
Um 6 Uhr: erſte heil. Meſſe.
23. Dez. Dem Landgerichtsrat Dr. Ludwig l 10 T.
Druck und Verlaa= L. C. Wittchſche Hofbuchdruckerei, verantwortlich für die Redaltion: Dr. O. Waldaeſtel, beide in Darmſtadt.
Garniſonsgemeinde: 26. Juni. zu
Viel=
brunn, dem Sergeanten und Bataillons=
Tam=
bour im 1. Gr. Heſſ. Inf. Cebaarde=) Regt.
Nr. 115 Karl Ert mann Michaelis. S. Aler.
Adam, geb. 19. Mai. 16. Juli: dem Kaſernen=
Inſpektoͤr in der Infanteriekaſerne Otto Karl
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag Alexander Rüdiger, T. Elfriede Heleze Marie,
Getraute bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 16. Juli: der Bier=
Amalie Florentine Ewäld. Der Lehrer an
der Stadtknabenſchule Joh Philipp Herweck
und Anna Marie Kath. Berth: Der
Real=
aymnaſiallehrer Dr. Johann Jakob Schneider
und Wilhelmine Thereſe Marie Antonie Külp.
17. Juli: der Ge. Hauptſtaatskaſſekalkulator
Getaufte, Getraute und Beerdigte Fried. Daniel Gottlieb Frank und Chriſtiane
Wilhelmine Mölbert. 16. Juli: Former Lakas
Städtgemeinde: 17. Juli: Anna
geb. 29. Auauſt. Dem Schuhhändler Ludwig Wiegler, hinterlaſſene T. des Schloſſermeiſters
Beck, T. Karoline Sophie, geb 16. Juni.l Ludwig Wiegler, 21 J., ſtarb 13. Juli.
17. Juli: dem Johann Geora Schröbel G. Franziska Mathilde Katharine Wenz, geb.
Matthes. T. Luiſe, geb. 10. Juli. D.m l ſtarb 13. Juli. 17. Juli: Barbara
Roden=
geb. 23. Juni. Dem Oktroi=Aufſeher Johann häuſer aus Zeilhard, ſtarb 14. Juli. 19. Juli.
18. Juli: Marie Orth aus Ehringshauſen,
Schuhmacher Konr. Seibel, S. Grorg Ludw., Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
15. Juli: dem Poſtſekretär Valentin Stoll
17. Juli
17. Juli: Anna Marie Haelina, Ehefrau