Ja
13
1⁄½
13
146
Abonnemenkspreis
Pertelſshellch 1 Marl 50 Pf. dallde
Ehrlich 3 Mark id. Bringerlohn.
Anzwünz verden von allen Poſt=
Amtern Beſtellungen
entgegenge=
uammen zu 1 Mark 50 Pf. pro
Ouartal indl. Poſtaufichlag.
155. Fabrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
Auftrirtes Unterhaltungsblatt.
Inſerate
fuͤr dal
woͤchentl. Gmal erſcheinende Tagblau
werden angenommen:u Darmſtadt
von der Expedition Aſeu fr. Nr. 23.
in Beſſungen von Fredr. Blößer,
Schießhaußſtraße 14, ſow e anzwärn
dou allen Annoneen=o=ditlonen.
Amtliches Organ
fuͤr die Bekannkmachungen des Großh. Ereisamts, des Großh. Polizeiamts und der anderen Behörden.
N. 165.
Samstag den 16. Juli.
1892.
Vietualienpreiſe vom 16. bis 23. Juli 1892.
A. Der Ochſenmetzger. Pf. D. Der Schweinemetzger. Pf. E. Der Bücker. Pf. Ochſenfteiſch ¹⁄ Kilogr.76 Schweinefleiſch ohne Beilage ¼ Kilogr.
mit
„
Schinken ¼ Kilogr.
Speck ¹ Kilogr.
72
66
100
100 Gemiſchtes Brod 2¼ Kilogr. 76 B. Der Rindsmetzger.
Aindſleiſch ¼ Kilogr. 70 1¼ Kilogr..
Schwärzes Brod 2½ Kilogr.
Beck. 6. Der Kalb= u. Hammelsmetzger. 90
8( Kafbſteiſch ¹⁄ Kilogr. Fleiſchwürg u. HAwartemagen ½ K.
Feberwurſt ¹ Kilogr. F. Der Bierbrauer. Hammeiſteiſch ¼ Kilogr.: Hammeiſteuk und Carre, ¼ Kilogr. Btutwurſt
G
„ 4) Rier 1 Liter. 24 Hammelsbruſt, 3 Schmalz ganz
70 Ausgelaſlen 70.
Gefunden: 1 Vortemonnaie mit einigen Pfennigen Inhalt. 1 Zwicker. 1 Päckchen Baumwolle. 1 Geldtäſchchen, enth. 1 Pfg.
und 1 kl. Schlüſſel. 1 Hundemarke Nr. 80l5. 1 Schlüſſel. 1 ſchw. Damen=Sonnenſchirm. 1 Traggurte. 1 Schächtelchen mit 20 M.
Inhalt. 1 Hundehalsband mit Marke, H. M. gezeichnet. 1 ſchw. Regenſchirm. - Verloren: 1 Ohrring mit weißen Verlen.
6 weiße wollene Bindchen mit Schnur. 1 goldenes Medaillon mit gold. Kettchen, in dem Medaillon die Photographie eines Offiziers.
1 ſilbernes Riechfläſchchen. 1 Broche von Elſenbein. - Entflogen: 1 Diſtelfink.
Darmſtadt, den 15. Juli 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Betreffend: Ferien des Kreis=Ausſchuſſes im Jahr 1892.
B e k a n n t m a ch u n G.
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die geſetzlichen Ferien des Kreis=Ausſchuſſes des Kreiſes
Darmſtadt mit dem 21. Juli beginnen und am 1. September l. J3. endigen.
Während dieſer Ferien, welche auf den Lauf der geſetzlichen Friſten ohne Einfluß ſind, können nur ſchleunige Sachen in
öffentlicher Sitzung zur Verhandlung kommen.
Darmſtadt, den 13. Juli 1892.
Der Kreis=Ausſchuß des Kreiſes Darmſtadt.
[10889
v. Marquard.
B e k a n n t m a ch u n g.
Auf Grund des 8 39 der Gewerbeordnung, ſowie des 8 1 ff. des Regulativs vom 26. Januar 1875 die Reinigung der
Schornſteine beir. hat eine neue Eintheilung der Kehrbezirke in der Stadt Darmſtadt mit höherer Genehmigung
ſtattgeſunden. Dieſelbe iſt nachſtehend abgedruckt und tritt am 18. Juli d. J8. in Wirkſamkeit.
Neueintheilung der vier Kaminfeger=Kehr=Bezirke.
I. Bezirk bis 30. Juni 1893 dem Kaminfegermeiſter A. Wenzel zugetheilt). Dieburgerſtraße, Ballonplatz,
Alexander=
ſtraße, Hoftheaterplatz, Paradeplatz, Zeughausſtraße, Luiſenſtraße von Nr. 1-10, Wilhelminenſtraße (zwiſchen Mathildenplatz
und Luiſenplatz), Mathildenplatz. Hofſtallſtraße, Promenadenſtraße, Gartenſtraße, Frankfurterſtraße bis zur Odenwaldbahn,
Viktoriaſtraße, Liebigſtraße, Wendelſtadtſtraße, Blumenthalſtraßs, Lagerhausſtraße, Landwehrſtraße. Aliceſtraße, Kahlertſtraße,
Pallaswieſenſtraße lzwiſchen Frankfurterſtraße und Ludwigsbahn), Schloßgartenſtraße, Magdalenenſtraße, Mauerſtraße,
Hein=
heimerſtroße, Taunusſtraße, Hohlerweg, Kranichſteinerſtraße bis Kranichſtein, Lauteſchlägerſtraße, Mollerſtraße,
Pfründnerhaus=
ſtraße, Müllerſtraße, Ruthsſtraße, Wenckſtraße, Fuhrmannsſtraße, Kaupſtraße, Liebfrauenſtraße, Pankratiusſtraße, Arheilgerſtr.,
Löffel gaſſe, Gardiſtenſtraße, Schwanenſtraße.
II. Bezirk (bis 30. Juni 1893 dem Kaminſegermeiſter L. Endner zugetheil). Erbacherſtraße, Wingertsbergſtraße,
Dreibrunnenſtraße, Beckſtraße, Gervinusſtraße, Wienersſtraße, Stiftsſtraße. Teichhausſtraße, Mühlſtraße, Blumenſtraße,
Mühl=
weg, Darmſtraße, Soderſtraße, Roßdörferſtraße, Niederramſtädterſtraße, Kiesſtraße, Grünerweg, Hoffmannsſtraße, Hochſtraße,
Karlsſtraße ldie letzten 5 Straßen bis zur Heinrichſtraße), Steinſtraße, Hölgesſtraße, Sandſtraße (zwiſchen Steinſtraße und
Wilhelminenplatz, Hügelſtraße (zwiſchen Karlsſtraße und Wilhelminenplatzh, Luiſenſtraße (von Nr. 12-42, Schuchardſtraße,
2350
Nr. 165
Ernſt=Ludwigsplatz, Schützenſtraße, Schulſtraße, Ludwigsplatz, Eliſabethenſtraße, (zwiſchen Ludwigsplatz und Wilhelminenſtraße),
Marktplatz, Marktpaſſage, Ludwigsſtraße, Kirchſtraße, Kapellſtraße, Pädagoggaſſe, Brandgaſſe, Große Bachgaſſe an der Inſel,
Döngesborngaſſe Woogsſtraße, Woogsplatz, Hinkelsgaſſe, Lindenhofſtraße, Rundethurmſtraße, Große Kaplaneigaſſe, Kleine
Kaplaneigaſſe, Schulzengaſſe, Obergaſſe, Langgaſſe, Neugaſſe, Kleine Ochſengaſſe, Große Ochſengaſſe, Geiſtberg, Schloßgaſſe,
Schloßgraben, Rittergaſſe, Marktſtraße, Schirmgaſſe, Holzſtraße, Schuſtergaſſe, Rathhausgäßchen, Sackgaſſe.
III. Bezirk (bis 30. Juni 1893 dem Kaminfegermeiſter L. App zugetheilt). 2. In Darmſtadt: Caſinoſtraße, Bleichſtr.,
Fabrikſtraße, Friedrichſtraße, Georgſtraße, Wieſenſtraße, Grafenſtraße (von Promenadenſtraße bis Rheinſtraße), Luiſenplatz,
Rheinſtraße, Neckarſtraße, Kaſerneſtraße, Heidelbergerſtraße von Nr. 1-15 (bis zur Stadtallee), Stadtallee, Eſchollbrückerſtraße,
Artillerieſtraße, Dragonerkaſerne (Marienplatz 1), ferner die weſtlich der Caſino= (Bleichſtraße), Neckarſtraße und
Heidelberger=
ſtraße gelegenen Theile der Wald=, Eliſabethen=, Hügel=, Sand= und Riedeſelſtraße, Bahnhofſtraße, Holzhof=Allee, Exerzierplatz,
Reiterallee, Griesheimerweg, Dornheimerweg, Weiterſtädterweg. Pallaswieſenſtraße, Feldbergſtraße, Landwehrweg, Kitſchenallee,
Stirnweg, ſämmtliche Gebäude der Main=Neckar= und Heſſiſchen Ludwigsbahn, Frankſurterſtraße noͤrdlich der Odenwaldbahn.
b. Außerhalb der Stadt: Schießplatz bei Griesheim, Griesheim, Arheilgen, Braunshardt, Erzhauſen, Gräfenhauſen, Meſſel,
Schneppenhauſen, Weiterſtadt, Wixhauſen.
1V. Bezirk (bis 30. Juni 1893 dem Kaminfegermeiſter J. Wenzel zugetheilth). Das Gebiet der früheren Gemeinde
Beſſungen zwiſchen der Niederramſtädterſtraße und der Main=Neckar=Eiſenbahn. ferner Heinrichſtraße, Riedeſelſtraße, Sandſtraße,
Hügelſtraße (die 3 letzten zwiſchen Wilhelminen= und Heidelberzerſtraße), Eliſabethenſtraße und Waldſtraße, (zwiſchen
Wilhel=
minenſtraße und Neckarſtraße), Wilhelminenſtraße (vom Wilhelminenplatz ſüdlichh. Wilhelminenplatz, Grafenſtraße ſſüdlich der
Rheinſtraße), Zimmerſtraße, Saalbauſtraße, Weyprechtſtraße, Marienplatz (mit Ausnahme der zum Bezirk III. gehörenden
Dragonerkaſerne).
Darmſtadt, den 14. Juli 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
110890
Fey.
2
B e k a n n t m a ch u n g.
Die für den Kreis und die Stadt Darmſtadt von Großherzoglichem Kreisamte angeordnete allgemeine polizeilich
tech=
niſche Reviſion der Maße, Waagen und Gewichte wird im III. und 1V. Polizeirevier dahier vom 1. Auguſt d.
Js. ab ſtattfinden. Die Reviſion wird durch den Großh. Aichmeiſter und einen Polizeibeamten vorgenommen.
Die Gewerbtreibenden ſind verpflichtet, alle in ihrem Gewerbebetrieb benutzten Maße, Waagen und Gewichte den
ge=
nannten Beamten vorzuzeigen und die Prüfung derſelben zu geſtatten, bei Meidung geſetzlicher Strafe (rt. 73 des
Polizei=
trafgeſetzes).
Gewerbetreibende, bei denen ein zum Gebrauch in ihrem Gewerbe geignetes, mit dem geſetzlichen Aichungsſtempel nicht
verſehenes Maß oder Gewicht, oder eine unrichtige bezw. ungeaichte Waage vorgefunden wird, ſind ſtrafbar (Geldſtrafe bis zu
90 Mk. oder Haft bis zu 4 Wochen (8 369 Ziffer 2 des Reichsſtrafgeſetzbuchs). Auch tritt Conſiskation des betreffenden
vorſchriftswidrigen Gegenſtandes ein. Die Gewerbetreibenden können dieſe Folgen vermeiden, wenn ſie die der
Prüfung unterworfenen Maße, Gewichte und Waagen vor dem 1. Auguſt d. J3. auf dem hieſigen Aichamte,
Woogsſtraße 4, ſelbſt prüfen laſſen. Die hierdurch erwachſenden Koſten ſind nicht erheblich. Wir geben nachſtehend
einen Auszug aus der Aichgebühren=Taxe, aus welchem die Gebühren in den hauptſächlich vorkommenden Fällen zu
er=
ſehen ſind.
Darmſtadt, den 12. Juli 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
10811
Fey.
Auszug aus der Aichgebühren=Taxe
B.
A.
vom 28. Dezember 1884.
Bezeichnung der Gegenſtände:
Gewoͤhnliche Werk= und Langwaaren=Maßſtübe aus Holz bis 1m
„ von 2 mund 3 m.
„ 4 m und 5 m .
Metallene oder gläſerne Flüſſigkeitsmaße von 2 und 11
.
„ „
nter ½1.
Mezwerkzeuge für Flüſſigkeiten Petroleummeſſer je nach der Anzahl der Zwiſcheneintheilungen
Hohlmaße für trockene Gegenſtände von 25 und 201
101
„
„ 51
„
(Für Hohlmaße unter 51 gelten die Gebühren für Flüſſigkeitsmaße.)
Handelsgewichte aus Eiſen von 10 und 5 1g
unter 5Eg
1.
.
Handelsgewichte aus anderem Metall von 10 und 5 ½g
„ 2Eg bis 1008
„
.
„ 508
„
„
„
unter 509
Gleicharmige Balkenwaagen und Tafelwaagen bis 500g
über 500g bis zu 5½₈
„ 5½8 „ „ 20Eg
„
.
„ 20E8 „ „ 50Eg
„
„
„
2351
Nr. 165
Decimal= und Centeſimal=Brückenwagen bis zu 50 4g
über 504g bis zu 2004
„
„
„ 200 E8 „ „ 500 Eg
„
„
„
„
„ 500Eg „ „ 750 Eg
„
„
„
„ 750Eg „ „ 1000 Eg
„
Für jede Scale
Einfache Balkenwagen mit Laufgewicht und Scale Schnellwaage) bis zu 5 Eg
über 5 Eg bis zu 20½g
„
„ 20E8 „ „ 50 Eg
„
„
„
„
„
„ 50E8 „ „100Eg
„
„
„
„100E8 „ „200 E8
Brückenwaage mit Laufgewicht und 2 Ckalen bis zu 500 ⁄g
über 500Eg bis zu 750Eg
„
„
„ 750Eg „ „ 1000 Eg.
„
„
„
„
„ 1000 E „ „ 1500 Eg.
Meßrahmen für Brennholz mit Kahmenſtücken bis zu 2m Länge
Anmerkung. Erweiſen ſich an das Aichamt eingelieferte Gegenſtände noch innerhalb der
als richtig, ſo kommen nur, unter Ausfertigung eines Befundſcheines, die Gebühren in Spalte B.
4.
B.
für die für Prüfung
lichung ohne Stempelung
8o
8
100
80
150
110
200
140
250
170
75
50
100
70
90
125
150
110
175
130
200
150
225
160
275
190
325
220
375
250
40
20
Verkehrs=Fehlergrenzen
in Anrechnung.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Den Ankauf von Zuchtrindvieh in der Schweiz.
Der landwirthſchaftliche Bezirksverein Darmſtadt hat beſchloſſen, im Herbſte
laufenden Jahres unter der Vorausſetzung ausreichender Betheiligung wiederum
einen Ankauf von Bullen und Kalbinnen Berner (Simmenthaler) Race in der
Schweiz durch eine dorthin zu entſendende Kommiſſion vornehmen zu laſſen.
Der Verein beſtreitet die Reiſekoſten der Kommiſſion und die Koſten für
Fracht und Fütterung, und bietet auf dieſe Weiſe nicht nur den Gemeinden,
ſon=
dern auch Privaten, welche Mitglieder des Vereins ſind (jedoch mit Ausſchluß der
Viehhändler) die Möglichkeit des Bezugs zu den Ankaufspreiſen unter den bisher
üblichen Bedingungen.
Als Ankaufskommiſſäre des Bezirksvereins werden die Herren Kreisveterinär=
Arzt Dr. Weinsheimer von hier und Beigeordneter Leichtweis von Hahn
thätig ſein.
Die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien und die Mitglieder des Vereins
wer=
den erſucht, ihre Anmeldungen alsbald, ſpäteſtens aber bis zum 30. Juli d. J.
ſchriſtlich bei dem Unterzeichneten einzureichen.
Darmſtadt, am 20. Juni 1892.
Der Direktor des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins Darmſtadt.
[5749
Frhr. v. Gemmingen.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die öffentliche Impfung im Jahre 1892.
Die Fortſetzung der diesjährigen öffentlichen Impfung für die nach 8 1,
Ziffer l, ſowie 2 und 3 des Reichsimpfgeſetzes Pflichtigen für die hieſige Stadt
ſindet Dienstag, Nachmittags 5 Uhr, ſolange das Bedürfniß dauert, im
Schul=
hauſe in der Rundethurmſtraße ſtatt, was wir unter Bezugnahme auf unſere
Bekanntmachung vom 20. v. Mts. hiermit zur allgemeinen Kenntniß bringen.
Darmſtadt, den 5. Mai 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[7260
Morneweg.
Geffentliche Auffurderung.
Forderungen und ſonſtige Anſprüche an den unter der Rechtswohlthat des
In=
ventars angetretenen Nachlaß des am 5. lſd. Mis. dahier verſtorbenen Kaufmanns
Konrad Creter IV. dahier ſind binnen einer Woche bei unterzeichnetem Gericht
bei Meidung der Nichtberückſichtigung bei Ordnung des Nachlaſſes anzumelden.
Darmſtadt, den 9. Juli 1892.
(10683
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
icburgerſtraße 68 ſind gelbe u. rothe ſEin Tafelklavier zu verkaufen. Wen=
Frühkartoffel abzugehen. 110657) C delſtadtſtraße 15 part.
(10737
(ür die Erziehungsanſtalt für ver
28 wahrloſte Kinder in Gräfen
hauſen 11 Stunde von Darmſtadt ent
fernt) wird als Vorſtand der Schuh
macherwerkſtätte ein
tüchtiger Schuhmacher
eſucht. Derſelbe ſoll ledig, im Alter von
35 bis 45 Jahren, religibs, fleißig und
nüchtern ſein, ſo daß er den Zöglingen
ein gutes Beiſpiel bietet. Neben freier
Wohnung und Beköſtigung im Hauſe wird
ein Baargehalt von 24 M. nebſt 2 M.
Wäſchegeld monatlich in Ausſicht geſtellt.
Geeigneten Bewerbern wird auf ſchriftliche
oder mündliche Anfrage von dem
Cura=
torium der Anſtalt in Darmſtadt jede
gewünſchte Auskunſt ertheilt und wolle
man ſich bis längſtens Montag den
25. d. Mts. an dasſlbe (Stadthaus,
Rheinſtraße 18) wenden.
Darmſtadt, den 7. Juli 1892.
Das Curatorium der Erziehungsanſtalt
in Gräfenhauſen.
[10517
Morneweg.
Bekanntmachung.
Auf Antrag der Erben werden die zum
Nachlaß des Rentners Georg Joſeph
Matthes dahiergehörigen Immobilien,
nämlich:
Flur: Nr.: ⬜Mtr.:
II. 26926₁0o 54 Vorgarten Witt=
II. 269¾00 167 Hofraithe mannſtr.
II. 2694200 241 Grab=
(Haus
garten Nr. 17).
Montag den 18. Juli d. J3.,
Vormittags 11 Uhr,
in dem Ortsgerichtslokal Geſſungerſtr.
Nr. 48) dahier widerholt öffentlich
meiſt=
bietend verſteigert. - Bei annehmbaren
Gebot wird der Zuſchlag alsbald ertheilt
werden.
Darmſtadt, den 11. Juli 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt II.
Beſſungen).
10421
Weimar.
Nr. 165
2352
Vrkanntunchung.
Die Lieferung des Bdarfs an Steinkohlen für die Kaiſerliche Ober=
Poſt=
direktion, die Kaiſerlichen Poſtämter 1 und II, ſowie für das Kaiſerliche
Tele=
graphenamt hier ſoll im Wege des Anbietungsverfahrens vergeben werden.
Angebote ſind verſiegelt mit der Aufſchriſt =Lieferung von Steinkohlen!
bis zum 26. Juli d. Js., Vormittags 10 Uhr,
an die Kaiſerliche Ober=Poſtdirektion hier einzuſenden.
Die Lieſerungs=Bedingungen lönnen während der Geſchäftsſtunden bei der
Kaiſerlichen Ober=Poſtdirektion im Dienſtzimmer 78 eingeſehen und entnommen
werden.
Darmſtadt, den 13. Juli 189.
Der Kaiſerliche Ober=Poſtdirektor.
[10891
Tlavel.
Heugrus Yerkeigerung.
Dienztag den 19. Juli, Vormittags 10 Uhr beginnend,
ſoll das Heugras auf den einſchürigen Wieſen der Gemeinde Traiſa am
Diebs=
brunnen, nächſt dem Forſthaus Eiſernhand gelegen,
circa 18 Morgen
abtheilungsweiſe an Ot und Stelle meiſtbietend verſteigert werden.
Traiſa, den 14. Juli 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Traiſa.
110892
Walter.
Main Aenar-Lahn.
Die Eindeckung von 760 Qnadratmeter Dachflüche der
Wagenaus=
beſſerungs=Werkſtätte im Bahnhof Darmſtadt mit Cauber Schiefer L. Güte ſoll
vergeben werden.
Die Bedingungen liegen auf dem Dienſtzimmer des Unterzeichneten zur
Ein=
ſicht offen.
Angebote ſind verſchloſſen, vortofrei und mit der Aufſchrift: „Angebot für
Dacheindeckung im Bahnhof Darmſtadt” bis
Dienstag den 26. Juli d. Js., Vormittags 10 Uhr,
an den Unterzeichneten einzureichen.
Darmſtadt, den 14. Juli 1892.
Der Bau=Inſpektor
i. V.:
[10893
L. ukt.
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Lohnkutcher
Heinrich Schäfer Wittwe dahier g= Hofraithe in der Feldbergſtraße:
Flur. Nr. (
Meter.
VI. 5¾ 560
wird
Montag den 18. Juli 1892,
Vormittags 11¼ Uhr,
im Ortsgerichtslokal öffentlich meiſtbietend
zum dritten und letzten Mal
ver=
ſteigert.
Darmſtadt, den 11. Juli 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.:
Müller.
[10740
Verſteigerungs=Anzeige.
Die zum Nachlaß der Ludwig
Gel=
ſius Wittwe, geb. Stahl, dahier
gehö=
rigen Immobilieu, als:
Meter. III. 1187 200 Grabgarten zwi= ſchen dem hohlen
Weg und, de:
Dieburgerſtraße, II. 122 1274 Grabgarten mit Häuschen daſelbſt, II.
1II. 124
125 51 Hofraithe daſ.,
204 AxxVIII. 77 881 Acker rechts de= Dieburgerſtraße,
werden
Montag den 18. Juli 1892,
Vormittags 11 Uhr,
im Ortegerichslokal offentlich meiſtbietend
verſteigert.
Darmſtadt, den 11. Juli 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt 1
J. E. d. V.:
[10739
Müller.
G
H4
EGU GAU”-
Um mit meinem Lager in Manuſaktur-Waaren,
beſonders in Buckskins. Hleidertoſfen, Mattunen
und Conſektions raſch zu räumen, habe ich die Preiſe
wiederholt bedeutend ermäßigt.
J. Lehmamm Stmom,
9793
5 Kirchſtraße 5.
Feinſten Taſel-Weieſſig
von
J. J. Diefen bach
in anerkannter Güte und Haltbarkeit empfehlen zur geneigten
Ab=
nahme die bekannten Verkauſsstellen.
9859
Pferdr=Yerkuuf.
Montag den 18. Juli, Vormittags
11 Uhr,
kommt auf dem Hofe der Artillerie=
Kaſerne zu Darmſtadt ein zum
Dienſt=
gebrauch nicht mehr geeignetes Pferd
gegen Baarzahlung zur öffentlichen
Ver=
ſteigerung.
(10894
Hanheimer Badesal,
die üchte eingedickte Mutterlauge,
Mutterlauge,
Kreuznacher ücht,
Seeſalz ücht,
Fichtennadelertract.
Mineralwasser,
alle gefragteren Quellen
in ſtets friſchen Füllungen.
Chr. Schwizz,
Drognenhandlung. (9071
prikoſen u. Kehlpflanzen zu verk.
D D. Miſchlich, Hochſtr. 8. (10895
EEORGTLRF, Hofuhrmachor,
Inhaber: Marl Marp.
Pramict Corlin 1083.
Cogründet 1860.
Darmstadt, — Ludwigsstrasse 17.
Bekannt grösstes Uhrenlager am hiesigon Platze.
Beste und billigste Benugsquelle für Uhren aller Art.
Grossartigste Auswahl in:
Taschenuhren in Gold, Silber, Tula, Hickel, Stahl, von 10 M. bis 600 A.
Circa 500 verschiedene Taschenuhren stets am Lager.
- Chronographen, sogen. Time-Uhron.-
Fabrik Niederlage der weltberühmten Taschenuhren von A. Lange Söhne und
J. Assmann, Glashütte.- Bestes existirendes Fabrikat.
Regulateure in 100 vorschiodenon Mustorn, von 15 M. an bis zu den ſoinsten Salonuhren.
Hausuhren in Eiche und Nussbaum, für Esszimmer. Kalenderuhren.
Standuhren mit und ohne Consol, in allen Holzarten, Bronce, Marmor, Porzellan ete.
Musikwerke: Symphonions und Polyphons in allen Grössen stets am Lager. Uur Houheiten!
Schreibtisch-Uuren, Wecker, Wund- und Kuckuka-Uhren in bedentender Auswahl.
Reise-Uhren von 30 bis 300 M., mit ½ Schlag, Wecker und Repetition.
Schöne, zugleich praktische und beliebte
Vorlobungs, Loobzeis, Jubläums-ſeschenke
und zum eigenen Bedarf in jeder Preislage.
Goldwauren: Trauringe, goldene Vhrketton, Broschon, Armbünder, Ohrrings, Vorstocknadoln,
Ringe, Medaillons.
Uhrketten in massip Gold, Silber, Nickel, Doublé, Talmi, Weissmetall, in ca. 1000 Alustern.
TEVHEITEI: Selbstschliessende Armbanduhren, besonders füur Damon Aussorst beqſuem im Tragen.
Chatelaine-Uhren, sehr modern.
Controluhron fur Nachtwachtdienst. - Eloktrische euheiten, Elektrisir Aparate von 6 M. an.
Eektrische Uhrständer. - Complette Haustelegraphen von 9 M. an.
Installation oloktrischer Anlagen, Telographen, Holophone, eloktrischer Uhren
und Thurmuhren, fl. Referenzen über Hunderte von Anlagen.
Musterbücher, ilustr. (20 Abbild) Proisbuch, Ausmahlsendungon stols zu Diensten.
Preiso in don Auslagon. - Garantie 2 lahrs bei joder Uhr. - W. Reparaturwerkslälte. M
Verkauf, Einkauf und Werkstätte steht unter fachmänniseher Leitung des Inhabers, ausgebildet in der
deutschen Uhrmacherschule zu Glashütte i. S.
[10896
BAUbmahtGt.
waſſerdicht, moderne Façons, das Stück zu 9 Mark, empfiehlt
Hermann Berger,
Damen-Mäntel-Pabrik.
[10897
Ernſt=Ludwigsſtraße 10.
Für Landwirthe!
Neuer Incarnat-Alessamen,
neue gelbe Lupinen,
in ganz vorzüglicher Waare.
Gebrüder Wemz,
Samenhandlung.
lo898
Eckhaus=Verkauf.
Wegen vorgerückten Alters ſoll ein
Eck=
haus billig. für 16000 Mark, verkauft
werden. Anzahlung 2000- 3000 Mark.
Miethertrag über 1200 Mark. Auskunſt
rtheilt H. Herzberger, Agent,
Schieß=
hausſtraße 55.
[10690
AD.
Hen
liefert Waggon= und Fuhrenw ije billiſt
JS. Mayer.
Gartenſtraße 20.
10620)
Hausverkauf.
Das Haus Frankfurterſtraße 52 iſt
zu verkaufen eventuell auf 15. Oktober zu
110853
vermiethen.
Nußſchalen=Ertract
aus der kgl. bayer. Hof=Parfümerie=
Fabrik von C. D. Wunderlich.
Preisgekrönt Bayr. Landes=
Ausſtellung Nürnberg 1882
Rein vegetabiliſch, ganz
unſchäd=
lich, um grauen, rothen und blonden
Haaren ein dunkles Anſehen zu geben.
Das Glas 70 Pfg.
Dr. Ofas Hassöl,
ein das Haar dunkel färbendes feines
Haaröl, vorzülgl. zur Stärkung des
Wachsthums der Haare, 70
Pfg=
yosgl. ächt färbendes
für ſchwarz, braun und dunkelblond,
garantirt unſchädlich, ſofort
wir=
kend. M. 1.50. (10026
Zu haben in Darmſtadt bei
arma
alahnen varm
A. Narvnno. 1o.u. F. Cohla mall.
Hoflieferant, Ludwigsplatz I.
Nur ſolide und gute Arbeit.
Neue ein= und zweithürige lackirte
Kleiderſchränke, franzöſ. u. gewöhnliche
Beitſtellen ſehr billig abzugeben. Auch
wird auf Beſtellung nach Maaß pünktlich
geliefert, ſowie alle wögliche Reparatur
in nur guter Ausführung beſorgt.
Rundethurmſtraße 7.
[1074
Arzee-
Euss-Pulver.
Präservativ-Cröme,
beide vorzügliche Mittel gegen
Wundlaufen, Wundreiten ꝛc.
empfiehlt
Friedeich Sohattor.
Hoflieferant.
7 Ludwigsplatz 7. (941k
Wapiorschneidmaschine nebſt
E einigem Buchbinderwerkzeug zu
herk. Näh. Schloßgartenſtr. 55. (10494
Blitzableiter
ſertigt nach den neueſten wiſſenſchaftlich=/
techniſchen Principien des Herrn Dr. Nippolt,
Prüfung und Meſſen der Stärke der
Leitungsfähigkeit älterer Anlagen mit
Dr. Nippolt’schen Apparaton.
Geehrten Intereſſenten halte mich beſtens
[4634
embfohlen
giot=
V. Vacobi,Cllosornboler,
21 Schützenstrasse 2l.
Neue Ein= und Zweiſpänner=
4R Geſchirre uR
werden preiswürdig abgegeben.
H. Weichel, Hofſattler,
(9139
Bleichſtraße 15.
Vorzügliche italieniſche
Vſohime
billig zu verkaufen. - Ofſ. unter A. E.
[10682
an die Exbed. d. Bl.
Esssboden-
Glanzlacke
von ſchönſtem Glanze,
ſchnell trocknend und haltbar.
Tiedemanns Vernstein-hack
in 6 Farben,
Franz Gbristophs Fassb. Lack
in 6 Farben,
Sohaekers Fussboden Lack
in 4 Farben,
LeinölPitniss,
hart trocknend, in verſchied. Farben,
das Beſte und Dauerhafteſte für
Vorplätze, Küchen und Treppen.
Parket Nachs,
Linoleum-Nichse,
Stahl-Spähne
emrfiehlt
Friodrich Schaofor.
Hoflieferant,
7 Ludwigsplatz 7. 19407
Ein geübter Anſtreicher wird
nachgewieſen.
Loder-Modicis-Gürteh
70 Pfg.,
80 Pfg.,
Hetall-Gürtel
M. 150,
Ronseplaids
M. 150.
In prachwvollem Farben=
Vortiment wieder eingetroffen.
G. Rertstlug.
25 Ernst=Ludwigsstrasse 25.
[10899
Einneues dreiſtöckiges
Wohnhaus
mit je 4 Zimmern, Vor= und
Hintergar=
ten, im öſtlichen Stadttheil, theilungsh.
billig, mit kleiner Anzahlung, unter
güln=
ſtigen Bedingungen zu verkaufen.
Näheres in der Expedition. (0393
uUlE GInmaGnolt
empfiehlt die Beſſunger Glas= und
Porzellan=Handlung
gämmttiche Arlikel
in Glas und Steinzoug.
Gelsegläser von 12 Pfg. an,
Einmachgläser von 12 Pfg. an,
Früchtegläser von 15 Pfg. an,
Einkochgläser, grüne, v. 12 Pf. an
Anſebflaſchen,
2-12 Liter haltend, billigſt.
Steinerne Töpfe, (0532
Geruchfreies irdenes Geſchirr.
Ph. Lacobi I.
Sehr ſchöne Ferkel, E vn Schiedmayer u. Söhne billig
Jut erhaltenes Taſel-Klavier
zu verkauſen Schwanenſtr. 23. 110702 zu verkaufen. Frankfurterſtr. 18 part.
5½
[ ← ][ ][ → ] Bettfedern
und
Daunen
in beſten Qualitäten, unter
Garantie für rein und
ſtaubfrei.
Grosse Auswah
in
Drell,
Barchenten
und
Daunenköper,
garantirt federdicht.
Complette
200
Sohlafummer-Hinrichtungen
o00ooooooooooooooooooooooooo
in allen Preislagen.
Bettstellen,
Polirt un d laChirt.
in jeder Façon.
J. Böllunger,
Mathildenplatz 7. 110151
Große Auswahl
Completter Betten
in jeder Ausführung.
Sprungfeder. Rosshaar.,
Pfanzendannen.
Woll., Seegras- und Stroh.
Matratzen.
Dockbetton, Untorbotton,
Plumeauz & Hisson.
Aeußerſt billige Preiſe.
nußb. polirt, in
Sühle, ſolid. Arbeit, mit
Rohr=, Stroh= u. Fournir=
D
ſitzen, Stück 3 M. desgl.
auch feinere Rohrſtühle zu
M Thden billigſten Preiſen. (377
Harl Kuaub,
obere Schützenſtraße.
NB. Das Flechten und Aufpoliren ꝛc.
alter Stroh= u. Rohrſtühle, ſowie Einziehen
von Holzfournirſitzen prompt u. billigſt.
Himbeerſaft,
garantirt rein, von vorzüglichem
Geſchmack,
in Flaſchen und looſe gewogen,
Citronenſaft,
haltbar, in Gläſern und looſe,
Brause-Limonade-Pastillon
mit verſchiedenem Geſchmack,
Brausepulver.
Fruchtdrops,
vorzügliche Qualitäten, ſtets friſch.
hristian Schvian,
Droguenhandlung. (9413
Weizenkleie, Weizenſchaalen,
Roggenkleie, Futtermehl und
Abfallweizen ꝛc. ꝛc.
ſtets vorräthig. Neues trockenes mahlb.
Korn kann täglich angefahren werden bei
WiIh. Holmann,
Erſte Darmſtädter Dampfmühle,
Liebigſtraße 44.
[10775
Ofen=Glanz=Pomade!
Praktiſch, billig, bequem und reinlich,
ohne Staub und ohne Geruch,
per Doſe 10 Pfo. (10155
Gh. Schnion, Droguenhandlung.
Hine gebrauchte Wholer & Wilson-äh-
E= maschine billig zu verkaufen.
Näheres bei Frau S. Pfnor,
Die=
burgerſtraße 26, 1. Stock.
(10685
2AAaauzaazuizAaAAi,
Eino Anfrage wird Sie überzeugen. dass ſrab. aus nur solidem Material am vor.theilhaſteston bezogen werden bel
L. Scherrer,
Bildhauer,
früher A. Toeliz,
9. Hisder-Ranstädlerstrass 59.
Anfertigung und Lager
von Grabstoinen in Syenit,
Harmor und Sandstein.
RGRSUUILIN
eingetroffen.
WIhoIm Manok,
5 Ballonplatz 5. (10686
2 Ludwigsplatz Z.
Feinst prima
Oſembaeher
4G1U88110
5
Fortaulend nonoste Leichnungen nebst
Lostenanschläge gratis zu Dienston.
Renovierungen
und Schriften jeder Art,
Cxabeinkassungen.
beſte Qualität garantirt,
weiss und g01b,
5 Pfund M. L.15,
10 Pfund M. B.20.
Gustas Landall,¾
nur Ludwigsplatz 2.
Lauszu Geſchäfts=
Verkauf.
Die zu dem Nachlaſſe des Herrn
Con=
rad Creter gehörenden beiden Häuſer
mit gutgehendem Spezereigeſchäft
Heerdwegſtr. 21 ſoll theilungshalber
ver=
kauft werden. Bei dem Lauſe befindet
ſich ein ſchöner Garten. Häuſer ſowie
Ladeneinrichtung befinden ſich im beſten
Zuſtande. - Alles Nähere durch den
Immobilien=Agenten
Heinrich Braun,
Heerdwegſtraße 1. (10689
Zä=
Nr. 165
S0reOhk IoI9.
vie ungewöhnlich billigen Preise bei unserom Inventur-Aueverkauf
haben algeoneine Whrdigung und de.
ganze Symputhie
unserer vorehrten Kundsehaſte govonnen; deshulb haben vir uns entsechlogen, noch vorsdliodene
andere Waaren aus unsoren grossen Beständen
sbenso billig
4
abangebon und den Invontur Ausvorkauf noch
wis Bll. Juli
bestehen zu lassen.
Die Waren siud in bosonderen Rünmen uborsiehlieh augestellt, und biten wir um
gelilige Besichligung dioger Austolung, da vir hoi der Reiehhaligkeit des Gebolenen nieht alle
Artikel anführon können.
Als besonders billig wollen wir nur emplollen:
Strümpſe 20 Pig.,
Cravatten 10-30 Pſg.,
Mandschuhe 128t.150pt. Schürzen 5u Pe,
Hragen, Manschelten Wänder10-30 Pe pllh,
15 Pfg.
Mnöpſe 10 Pig. v. Dbd., Perlbesätze 50 Pfg. p Mr, Tüllspitnend15Pgpdtr.,
Strickwolle H. 3, sonst M. 4.20, Medicis-Gürtel 15 Pfe, Plaids d. 150,
Federn. Tricottaillen, Maschentüicher mit 1556 Nachlas.
müssen wir unter allen
wStrohhüte & Blumetn onstinden rüumon
iu=
sind deshalb s0 billig ausgezoichnet, das die Schnell vorgriſſen sein werden
43)
Während dieses Inventur-Ausverkaufs gewähren wir auf W alle nicht
reduxirten Waaren ſmit Ausnahme von Mälartibeh, Kurzvareon und bei Auswall=
10% Rabatt bei sofortiger Casse.
ſ0681
En gros
und
En détail.
=
3
H. Rade &a; Door Hacbſ.
5
Gonntags nur goöſſnet von 8-9 Uhr, von 11-12 Uhr Vorm.)
Darmstadt.
1200
llligoltage.
Erſte Beilage zu Nr. 165 des „Darmſtädter Tagblatt' vom 16. Juli 1892.
aug=L Hdkelkelegraphen
Jelephone e elekr Uhren
sowie Sicherunggegen
inbruch 2Rkversgeſahrs
äusserst billig L solid
pe Peferenzen
Georg karp Hofohrnacher
.DLStzdt-
Lussboden Austriohe.
Meine ſelbſiverfertigten Spiritus= u.
Vernſteinfußbodenlacke, die ſich ihrer
Dauerhaftigkeit u. ſchönen Farben wegen
in den weiteſten Kreiſen Eingang
ver=
ſchafft haben, bringe ich in empfehlende
Frinnerung.
Verpackung in Blechbüchſen.
Bleioryd-ookertarbe,
billigſter und dauerhafteſter Anſtrich für
Treppen, Vorplätze, Küchen, Kinderzimmer,
ſowie als Lackuntergrund ausgezeichnet.
Iſt in 4 verſchiedenen, den Hauptnllancen
meiner Lacke angepaßten hübſchen
Farben=
tönen vorräthig.
1 Pfund - 60 Pfa, reicht für 8 bis
10 ⬜=Meter,
Alleinverkauf
für hiesigen Platz:
Holzfarb= und Möbellacke, Pinſel.
Alle trockene Farben in groͤßter
Reich=
haltigkeit.
Delkarbem
in feinſter eigener Mahlung, zu billigſten
Preiſen.
Specialität in der Farbenbranche!
Christian Cohvinn,
19410
Wilhelminenſtr.
Ha. ſertige
Droi- u. Vierfüllungsthüren
owie Doppolthüren
ſtets vorräthig bei
Carl Berntheisel,
Magdalenenſtr. 7. 10040a
Für sparsame Hansfrauen!
Hedwiz Kuiseris
Küchen-
rettel. 100 praktiſche Anweiſungen
zur Bereitung ſchmackhaſter, gewählter!
und doch wohlfeiler Koſt für den
bürger=
lichen Mittagstiſch mit beſonderer
Rück=
ſicht auf den beſcheideneren Haushalt.
80. Eleg. geb. 1 Mark in allen
Buch=
handlungen, Darmstadt, in
Arnold Bergatrüsser's
Hofbuchhandlung. 110900
Hodlicis Gürtel
von 75 Pfa. an,
ferner
mon Plai
zur Reiſe,
noll
eingetroffen.
I.
110799
Dauauerhuuf.
In ſchönſter Lage Darmſtadt'3 iſt
erbtheilungshalber ein großes Haus mit
geräumigem Hoſe und Garten, Stallungen,
doppelter Einfahrt ꝛc. alsbald zu verkaufen.
Nähere Auskunft ertheilen Rechtsanwalt,
Purgold, Hügelſtraße; Rechtsanwälte
Schenku. Dr. Bender, Caſinoſtr. [5488
ubgelagerte, milde, vorzugl. Quaſiſäſs.
C½
rSUTIOh
offerire ich, in Folge günſtigen
Ge=
legenheitskaufes, ſo lange der
Vor=
rath reicht: 10 Stück zu nur 25,
28, 35 und 40 Pfg., im Hundert
[7203
entſprechend billiger.
Louis Walther Nachf., Rheinſtr. 12½
44
Fichten=Bohnenſtangen,
Gerüſt= und Baumſtangen,
Garten= u. Bleichplatzpfoſten,
Roſen= und Blumenſtäbe,
ſowie alle Sorten
Fichten= und Lerchenſtangen
in größter Auswahl ſtets vorräthig.
A. Castritius,
Mühlſtraße 20. u. 22. (7899
Hausverkauf.
Das Haus Martiusſtraße 2½
(zunächſt der Heinrichſtr.) iſt unter
ſehr günſtigen Bedingungen zu
ver=
kaufen.
Näh. bei Carl Böttinger,
Maurer=
meiſter, Dreibrunnenſtr. 11. (10530
Marktplatz 4 (Sattlerwerkſtätte) ſind
neue, ſowie noch gute, gebrauchte
C.
Hofer
wieder vorrüthig und äußerſt billig.
Ein Fahrſtuhl
zu verkaufen event. zu verleihen, auf
längere und kürzere Zeitdauer, bei(10867
H. Buchhammer, Pankratiusſtr. I.
Ein gr. Röder’scher Hord
Nr. 3 links), wenig gebraucht, zu
ver=
kaufen. Grünerweg 33.
(10868
ſin gebr. Flügel, 1 ſeine
Ladenwage=
gr. weiße Marmorplatte, 30
Gar=
tenſtülhle und 6 Gartentiſche zu verkaufen.
Weinbergſtraße 44.
[10869
1
1 RRRAAIORGI
auf dem Carlshof
ſabzugeben.
(10901
Eine Handnähmaſchine
iſt zu verleihen, per Tag 40 Pig.
Kies=
ſtraße 7 Manſarde.
(10902
Ritter's geogr. Lexikon,
letzte Aufl., 2 Bände, noch wie neu, billig
zu verkaufen. Näheres Exped.
110903
Frack und Weſte
zu verkaufen. Preis 10 M.
Näheres Expedition.
10904
Sieburgerſtr. 68 ſind Frühkartoffeln,
3) ein Baum Kirſchbirnen und
Sta=
chelbeeren, das Pſund 10 Pfg,
abzu=
geben.
[10905
(in gebrauchtes, eiſernes Thor, circa
C. 21 Meter breit, zu kaufen geſucht.
Näheres Expedition.
[10529
W
Vier Stück guterhaltene
Sicherheits-Räder
von 70 Mark an zu verkaufen. 10836
J. Maas, Rheinſtraße 19.
3731) Hoffmannſtraße 16 beſſere
Manſardewohnung mit Glasabſchluß an
einzelne Dame, Herrn od. kinderl. Familie.
3761) Herdwegſtraße 92 iſt die
Parterre=Wohnung, enthaltend 5 Zimmer,
Küche, Waſſerleitung ꝛc. zu vermiethen.
Näheres daſelbſt oder Orangeriehaus
Beſſungen,
353
2358
4519) Ecke Heinrich= u.
Hoch=
ſtraße Neubau) Beletage 5
Zim=
mer, Badezimmer ꝛc., mit allen
Be=
quemlichkeiten per ſofort zu verm.
Chr. Elgert, Kirchſtr. 21.
4529) Ecke der Frankfurter= und
Blumenthalſtraße 115 ſind zwei
Man=
ſarde=Wohnungen zu vermethen. Zu
er=
fragen in der Wirthſchaft. F. Geiß.
4787) Miederramſtädterſtr. 3 zwei
ſchöne neue Wohnungen, Beletage, 4
Zim=
mer, Küche, Speiſekammer, 2 Keller, zwei
Kammern, Bleichplatz, zu vermiethen.
Näheres Carlsſtr. 10.
5014) Kiesſtraße 67 Beletage,
5 ſchöne Zimmer, Gartenantheil
pe=
ſofort zu vermiethen. Einzuſehen täglich
von 11- 4 Uhr. Näheres Capellplatz 12.
5033) Geiſtberg 9 freundliche
Woh=
nung per ſoſort zu vermiethen. Preis
monatlich 18 M.
5295) Eliſabethenſtr. 39 Beletage
6 Zimmer nebſt Zubehör per 15. Juli.
5371) Erbacherſtraße 47, gegenüber
der Mathildenhöhe, im 2. Stock ſchön=
Wohnung von 5 Zimmern und allem
Zu=
behör per ſofort zu vermiethen. Näh.
Erbacherſtraße 51 parterre.
5432) Wendelſtadtſtr. 51, I.,
Woh=
nung, 2 Zimmer, Küche, Waſſerl.,
Glas=
abſchluß. Bodenkam. nebſt Zubeh., ſofort.
5527) Soderſtraße 79 der mittle4e
Stock mit 5 Zimmern ſofort zu verm
Näheres Sod rſtraße 83.
Fifitrrart
E
5529) Krauichſteinerſtr. 41½
Neubau iſt 1. und 2. Stock, je mit 5.
3 ſehr großen Zimmern, Magdſtube,
Küche mit Speiſekammer, Waſſerltg.,
Cloſet, Trockenboden, Waſchküche u.
Bleichplatz per ſofort zu verm.-
Näheres Hinterhaus Nr. 41.
5755) Müllerfraße 55 it der drie
Stock, beſtehend aus 4 Zimmer nebſt all.
Zubehör zu vermiethen.
5900) Carlsſtr. 104 Beletage fün
Zimmer mit allen Bequemlichk. zu verm.
5760) Eine Wohnung, beſtehend aus
4 Zimmern, Küche und allem ſonſtigen
Zubehör, per ſofort beziehbar, iſt zu
vermiethen. Näh. Hügelſtr. 59. 1. Stock
5761) Aliceſtraße L3 am
Wil=
helmsplatz das Hochparterre links
mit eigenem Glasabſchluß u.
Vor=
platz, 2 große Zimmer nebſt Kabinet
enthaltend, neuhergerichtet, per ſofort
oder ſpäter preiswürdig zu verm.
Näheres daſelbſt.
44
5904) Wienerſtr. 56, 1. Stock, 5
Zimmer, neu hergerichtet, per ſogleich.
Näheres K. Daudt, Schulſtraße 11.
5981) Wittmannſtraße 21 und 23
Neubau) fünf Wohnungen je 5 Zimmer,
Badez., Speiſek., 2 Verandas, 2 Manſ.=8
u. großer Garten ꝛc. per ſefort zu v.
6276) N.=Namſtädterſtr. 14 Wohn.
an ruh. Leute ohne Kind. od. einz. Dame.
Nr. 166
6272) Waldſtr. 34 Seitenbau zwei
kl. Wohnungen, je 1 Zimmer, Küche und
Zubehör an eine einzelne Perſon.
WAazas
5901) Ecke der Hoffmanns= u.
Mathildenſtraße 34 iſt in
mei=
nem neuen Haus die elegante
Bel=
etage, 6 Zimmer, Badezimm., Küche,
Speiſekammer, Gaseinrichtung; im
Dachſtock ein Fremdenzimmer und 2
Kammern, Trockenboden, Waſchküche
mit Bügelzimmer ꝛc. gleich zu beziehen.
Näheres bei Ph. Spieß, Stiftſtr. 38
und Grünerweg 27.
6277) Dieburgerſtr. 8 ſchöne
Woh=
nung im 2. Stock, 4 Zimmer u. Zubeh.
6496) Hochſtr. 58 die Beletage mit
5- 6 Zimmern u. allem Zubehör ſofort.
6503) Eliſabethenſtr. 53 Vorderh.
freundliche Wohnung von 4 Zimmern u.
Zubehör.
6587) In meinem Neubau Ecke der
Darm= und Beckſtraße iſt der 3. Stock
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen. H. Keller, Zimmermeiſter.
6712) Schulſtr. 3 Hinterb. 2. Stock
3 Zimmer, Küche ꝛc., per ſofort, an
ruhige Familie. Näheres Vorderhaus.
6716) Beckſtraße 53 der 2. Stock,
enthaltend 4 Zimmer mit allen
Bequem=
lichkeiten, zu vermiethen und, ſofort
zu beziehen. H. Keller, Zimmermſtr.
6719) Soderſtraße 64 Manſ. drei
Zimmer Küche mit Zubehör, an 1 oder
2 Damen ſofort zu vermiethen.
6736) Kiesſtraße 95 eine ſchöne frdl.
Manſardewohnung, 3 Zimmer, Küche u.
Zubehör an e. ruh. Familie od. einzelne
Dame ſofort zu vermiethen. Näheres
im 1. Stock.
6953) Herdwegſtr. 37 iſt der 2. St.
5 Zimmer und Zubehör, zu verm.
7141) Karlsſiraße 46 der 2. Stock
zu vermiethen.
6841) Carlsſtr. 10, 3. St., 4
Zim=
mer mit allem Zubehör per ſofort oder
päter zu vermiethen.
7144) Beſſungerſtr. 19
iſt der mittiere Stock, 3 Zimmer
Küche und allem Zubehör, per ſofort
zu vermiethen.
A
7156) Hinkelsgaſſe 7 eine Wohnung
gleich zu beziehen.
7172) Dieburgerſtraße 68 iſt die
Parterrewohnung von 5 Zimmern zu
vermiethen und bis 1. Auguſt l. Js. zu
beziehen. Ebendaſelbſt der mittlere St
5 Zimmer u. Balkon enthaltend, alsbald
zu beziehen. Näheres Taunusſtr. 1.
7430) Neckarſtr. 18. 1. Etage, drei
Zimmer mit ſeparatem Glasverſchluß, an
einen einzelnen Herrn oder Dame per
10. Auguſt zu vermiethen.
7566) Friedrichſtraße 22 Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer nebſt allen
Bequem=
lichkeiten anderweit zu vermiethen.
7542) Taunusfir. 20 elegante
2. Etage, beſtehend aus 5 großen
Zimmern mit Zubehör per ſofort
zu verm. Näheres parterre.
1567) Gervinusſtraße 55 Beletage
5 Zimmer mit Zubehör an ſtille Familie
auf Mitte Auguſt. Näheres parteric.
7570) Hoffmannsſtr. 41 Beletage
4 Zimmer mit Manſarde und allem
Zu=
behör zu vermiethen.
7758) Kiesſtr. 49 Beletage, beſteh.
aus 5 großen Zimmern, Küche,
Speiſe=
kammer ꝛc., der Neuzeit entſprechend, per
16. Auguſt event. auch früher, zu verm.
7766) Alexanderſtr. 11 Seitenbau
Wohnung von 3 Zimmern, Küche u. allem
Zubehör alsbald oder ſpäter.
7759) Hoffmannsſtr. 14 wegzugsh. 5
Zim., Speiſekammer, an ruhige Familie.
7762) Kahlertſtr. 25 Neubau erſter
Stock, 4 Zimmer, Speiſekammer, Cloſet
u. allem Zubehör per 15. Juli zu verm.
Näheres Kiesſtr. 19.
7765) Ecke der Heinrich= u.
Hoch=
ſtraße zwei unmöblirte Zimmer mit ſep.
Eingang (mit oder ohne Küche) per ſofort
zu verm. Zu erfragen Kirchſtr. 21.
7767) Wienerſtr. 72, 1. Etage,
be=
ſtehend in 5 Zimmern ꝛc, mit
Garten=
antheil, per 10. Auguſt zu vermiethen.
ſüheres Manſarde.
7923) Louiſenftr. 32, gegenüber d.
Palaisgarten, eine Wohnung, 2 Tr. hoch,
6 Zimmer und Zubehör, neu hergerichtet,
ſofort beziehbar.
7928) Kranichſteinerftr. 36 1. St.
3 Zimmer, neu hergerichtet, mit allen
Bequemlichkeiten billig zu vermiethen.
7917) Kranichſteinerſtr. 22 iſt eine
Wohnung von 2 Zimmern mit Kabinett
und Küche baldigſt zu beziehen.
7935) Arheilgerſtr. 83 eine
neuher=
gerichtete Wohnung, 2 Zimmer, Küche
und Zubehör zu vermiethen.
T
7930) Eine elegante
Herr=
ſchaftswohnung.
von 6 Zimmern und allem Zubehör
per 1. Juli event. früher zu verm.
Näheres bei Joseph Trier,
Wil=
helminenſtraße 25.
7943) Louiſenplatz 7, Ecke d.
Rhein=
ſtraße, iſt im 2. Stock eine Wohnung v.
3 Zimmern, Kabinett und Zubehör, an
eine ſtille Familie zu verm.
7945) Darmſtraße 27 Beletage fünf
Zimmer per 1. September zu vermiethen.
Nüheres parterre.
WUiiiDa
8056) Hochſtraße 56
ſchöne Parterre=Wohnung, vier
Zimmer mit Veranda, Küche,
Spei=
ekammer nebſt allem Zubehör an
ſtille Miether bis Anfang Auguſt od.
früher beziehbar. Näh. Auskunft
wird in der erſten Etage erteilt.
8113) In dem neuerbauten Hauſ=
Darmſtraße 9 iſt der 1. und 2. Stock,
ſe 5 Zimmer, 2 Bodenkammern,
Mitge=
brauch der Waſchküche, Bleichplatz und
großer Trockenboden zu vermiethen.
8115) Hügelſtraße 18 der 3. Stodh
per 15. Auguſt event. auch früher, zu v
8123) Mühlſtraße 15 iſt die von H.
Banlbeamten Metz gemiethete Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern, Küche u. allen
Bequemlichkeiten durch Hauskauf
ander=
weitig zu vermiethen.
8241) Soderſtraße 50 Manſarde ein
Zimmer, 2 Kabinette u. Zubehör an kl.
Familie zu vermiethen.
28249) Beckſtraße 4 eine geräumige
Manſardewohnung zu verm. und baldigſ.
zu beziehen. Näh. Beckſtr. 57. H. Keller.
8253) Ecke d. Frankfurter=
und Pallaswieſenſtraße
Neubau elegante Wohnungen von
3-4 und 5 Zimmern mit Balkon
und ſonſtigem Zubehör. Näheres
von 1-3 Uhr daſelbſt.
8254) Mathildenſtr. 33eleg. Beletage,
5 Z., Balkon, 2 Bodenk., 2 Keller nebſt
all. ſonſt. Bequeml. per 13. Juli ev. früher.
8257) Ludwigsplatz,
Ecke der Schützenſtr. ¼, der obere Stock
5 Zimmer u. Kabinet mit Waſſerleitung,
abgeſchloſſenem Vorplatz u. ſonſtigem
Zu=
behör, z. Z. von Kammerſängeri Frln.
Roth bewohnt, per 25. Auguſt zu verm.
8263) Dreibrunnenſtr. 12 Eckhaus
iſt der 3. Stock, 4 Zimmer mit allen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen und baldigſt
zu beziehen. Näh. Beckſtr. 57. H. Keller.
Ma
W
8260) Oberer Grünerweg 35 im
Neubau eleg. Wohnungen: Parterre m. drei
Zimmern, Küche, Beletage mit 4
Zim=
mern, Balkon, Küche, Manſarde mit l gr.
Zimmer, 2 Cabinetten, Küche u. all. ſonſt.
Bequemlichk. per 1. Aug. einzeln od.
zu=
ſammen zu vermiethen. Näheres nebenan
Nr. 33 parterre.
Suiuns
S
8487) Liebigſtraße 6 iſt die Bel=
Etage mit Balkon bis 1. September
an=
derweit zu vermiethen.
Heidelbergerſtraße
gegenüber der Heinrichſtraße,
Nr. 23 ſchöne geräumige 2. Etage,
beſtehend aus Salon und
5 Zimmern nebſt Zubehör,
per 1. Auguſt auf Wunſch
auch früher.
Auf Wunſch Stallung für 3 Pferde
nebſt Zubehör.
Nr. 19 halbe 3. Etage, 3 Zimmer
und Zubehör, per alsbald.
Näheres Heidelbergerſtraße Nr. 21
parterre.
(8265
8272) Herdwegſr. 39 iſt die
Par=
terrewohnung zu vermiethen.
Nr. 165
8267) In meinem Neubau Ecke der
Hoffmann= und Herdwegſtraße 84
ſnd 3 elegante Wohnungen mit ie 6
Zimmer, Badezimmer, 2 Keller= u.
Boden=
räume, Mitgebrauch der Waſchküche und
des Trockenbodens Gartenantheil, alsbald
beziehbar zu vermiethen. Der 2. und 3.
Stock mit Balkons und herrlicher
Aus=
ſicht. Sämtliche Wohnungen mit Gas=
und Waſſerleitung. Näheres Hochſtraße
23 parterre oder bei Herrn L. Alter,
Eliſabethenſtraße.
3499) Taunusſtr. 8 (Neubau) Bel=
Etage 4 Zimmer nebſt allem Zubeh, auf
Wunſch auch nur 3 Zimmer, per ſofort
auch ſpäter zu verm. Zu erfr. daſelbſt.
8502) Niederramſtädterſtr. 58 eine
Wohnung im mittleren Stock, 3 Zimmer.
8662) Hochſtraße 9 iſt die Manſarde
an eine einzelne Dame zu verm. u. ſofort
oder auch ſpäter zu beziehen.
8663) Roßdörferſtr. 16 iſt die
Par=
terrewohnung von 3 Zimmern und zwei
Entreſols, Magd= und Bodenkammer,
Bleichplatz u. Waſchküche, wegzugshalber
per 1. Septbr.
Gg. Himmler
8673) Wittmauusſtr. 6 der 2. St.,
3 Zimmer, Kammer, Küche und allem
Zubehör, per 1. Oklober.
„
E2
8667) In unſerem Hauſe,
Pro=
meuadeſtraße 45, iſt die
Parterre=
wohnung, 7 bis 8 Zimmer, Küche,
Keller und ſonſtiges Zubehör, bis
Anfang O lober anderweitig zu verm. 6
Hoinr. Fohrer Naohk.
8676) Arheilgerſtraße 60 iſt die
Manſarden=Wohnung zu verm. 220 Mk.
IAnarurnaar aaAnAAing
8671) Bleichſtr. 53, 2. Stock,
5 Zimmer nebſt Zuhehör, in geſdr.,
freier Lage, an ruhige Familie zu
Aug. Cellarius,
verm.
nächſt den Bahnhöfen.
41
8679) Klappacherſtraße 48 eine
kleine Wohnung zu vermiethen.
8799) Offizierswohnung.
Neckarſtr. 4 parterre eine Wohnung
nebſt Stallung zu vermiethen. Näheres
Bleichſtr. 15. 1. Stock.
9006) Grünerweg9 Manſarde: drei
gerade Zim., neu herger., ſehr geräumig
Zubehör, Glasabſchl, Garten, per ſofort
8882) Roßdörferſtr. 53 ſchöne
Par=
terre=Wohnung, beſtehend aus 4 Zimmern
mit Küche und Zubehör, auf Wunſch mit
Manſarde, ſogleich zu vermiethen.
9011) In meinem neuerbauten Hauſe
Frankfurterſtr. 37. zunächſt dem neuen
Schlachthofe, Station der
Dampfſtraßen=
bahn, ſind 6 Wohnungen in freier Lage,
je 3 große Zimmer, Küche mit Speiſek,
Aborte mit Cloſet im Stock, abgeſchloſſ.
Vorplatz, 1 ev. 2 Bodenkammern, Keller
u. ſ. w., ſowie die Manſarde mit großer
Fernſicht, per 1. Juli ev. früher
bezieh=
bar, zu verm. Näheres Arheilgerſtr. 84.
Philipp Schaub, Zimmermeiſter.
2359
8802) Müllerſtr. 12 der mittl. Stock
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
9010) Eine Manſardewohnung per
1. Juli event. früher. Näheres
Arheil=
gerſtraße 82.
9015) Ad.=Ramſtädtſtr. 36 Beletage
5 Zimmer n. allem Zubeh. Näh. part.
9140) Liebfrauenſtr. 59 eine
Woh=
nung. 3 Zimmer nebſt Zubehör und allen
Bequemlichkeiten ver ſofort.
9013) Heinrichſtraße 62 eine
Woh=
nung im 3. Stock zu verm., 5 Zimmer,
2 Bodenkammern, 2 Keller und alle
ſon=
ſtigen Bequemlichkeiten. Näh. daſ. part.
9026) Wienerſtr. 57 mittlerer St.,
1 Zimmer mit allem Zubehör, per Sept.
9038) Wittmannsſtraße 45 (Neubau)
ſind 2 Wohnungen, beſtehend aus je 5 bis
6 Zimmern, nebſt Zubehör per 1. Auguſt
zu verm. Näh. Beſſungerſtr. 74.
9176) Zwei ineinandergehende
un=
möblirte, große, freundliche Zimmer
im Seitenbau zu vermiethen. Näheres
Wilhelminenſtraße 3, 1. Stock.
9237) Wendelſtadtſtr. 46 Parterre=
Wohnung, 3 Zimmer und alles Zubehör,
per 1. Oktober zu vermiethen.
9311) Hoffmannsſtraße 28,
zunächſt der Heinrichſtraße, elegante
Beletage mit Balkon, 6 Zimmern,
Badezimmer, 3 großen Manſarde=
und drei Kellerräumen, Mitgebrauch
der Waſchküche, des Bleichplatzes u.
Trockenbodens Gartenbenützung, an
ruhige Familie per 15. Sepibr. zu
verm. Näheres daſelbſt Beletage.
9240) Miederramſtadterſtraße 6s
Zimmer und Küche mit Glasabſchluß per
ofort zu vermiethen.
M
9313) Hochftr. 47 die Beletage,
5 Zimmer, elegant, mit allem
Zu=
behör, Gartenantheil zu vermiethen
u. Mitte Auguſt zu beziehen. Näh.
Hoffmannsſtr. 1 parterre.
9421) Liebigſtr. 26 Beletage fünf
Zimmer u. 1 Zimmer in der Manſarde
u. ſ. w. vollſtändiger Garten für 800 M.
zu vermiethen. — Näheres bei Ludwig
Alter, Eliſabethenſtr. 34.
9424) Neckarſtr. 18 2. Etage,
be=
ſtehend aus 6 Zimmern u. entſprechendem
Zubehör per 1. Oktober event. früher zu
vermiethen. Näheres im 1. Stock.
9425) Soderſtr. 24, nahe d.
Kapell=
platz, iſt der 2. und 3. Stock, beſt. aus
ſe 5 Zimmern, Küche und allem Zubeh.
per 1. Oktober zu vermiethen. Näheres
daſelbſt parterre.
9426) Mollerſtr. 11 Neubau parterre
3 Zimmer nebſt allem Zubehör per erſten
Auguſt zu verm. Zu erfragen daſelbſt.
9427) Kiesſtr. 40 iſt der mittlere
Stock, 4 Zimmer, Magdkammer u. allen
Bequemlichk. zu verm. Näheres parterre.
9428) Alexanderſtr. 25 Wohnung
von 2 Zimmern an ruhige Leute zu v.
2360
9429) Stiftsſtr. 56 eine Wohnung
von 3 Zimmern, Kabinet, Küche,
abge=
ſchloſſenem Vorplatz ꝛc. per 1. Septbr.
9430) Soderſtraße 70 wird
Aus=
kunſt ertheilt Uber eine Beletage=Wohnung
mit 5 Zimmern, Balkon und aller
Be=
quemlichkeit, ferner im Neubzu
Gervi=
nusſtraße eine Wohnung mit 3 Zimm.,
eine Manſarde mit zwei Zimmern nebſt
allem Zubehör.
9431) Müllerſtraße 24
lgegen=
über der Martinskirche) eine elegante
der Neuzeit entſpr. ausgeſtattete
Bele=
tage, 5 Zimmer, Bodenkammer, 2
Keller, Waſchküche und Bleichplatz
vom 1. September d. J3. an zu
vermiethen. Näh. parterre.
„
9433) In dem Hauſe Ecke d. Neckar=
und Eliſabethenſtr. 60 iſt die Woh
nung im 3. Stock, beſtehend aus 7
Zim=
mern, Küche, Speiſekammer ꝛc., anderweit
zu vermiethen und vom 1. Oktober 1892
an zu beziehen.
9434) Wegzugshalber
Heidelberger=
ſtraße 103 die Bel=Etage mit Man
arde, enthaltend 8 Wohnräume mit
Bade=
zimmer, Balkon und allem übrigen
Zu=
behör, auf 1. Auguſt zu vermiethen.
Zu beſichtigen täglich von 11-1 Uhr.
9447) Waldſtr. 25 parterre ein
un=
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9450) Müllerſtraße 16 eine
freund=
liche Wohnung, 3 Zimmer, Küche nebſt
Zubehör. Preis 300 Mark bis 1. Juli.
9550) Caſerneſtraße 4 eine
Woh=
nung im 3. Stock, beſtehend aus 5 großen
Zimmern nebſt allen Bequemlichkeiten pe=
15. September d. Js. zu vermiethen.-
Näheres zu erfragen im 2. Stock.
9648) Martinsſtr. 15 der 2. Stock
mit Gartenantheil Ende Seplember zu
vermiethen. Zu erfragen Nr. 18.
9654) Bleichſtraße 13 eine
neuher=
gerichtete Wohnung im Hinterbau, 1 St
hoch, bis 1. oder 15. Juli zu vermiethen.
9655) Riedeſelſtr. 46 ſind 2
Woh=
nungen, beſtehend aus je 7 Zimmern,
Küche mit Waſſerltg., Keller und Boden
u. ſ. w. zu vermiethen.
9702) Verſetzungshalber
Mathildenſtraße z6 Hochparterre
von 5 Zimmern ꝛc. auf 1. Oktober.
Näheres 1. Stock.
9808) Wegen Verſetzung des Herrn
Premierlieutenant Bieneck iſt deſſen
Wohnung
Heidelbergerſtr. 25, 2 Tr.,
6 Zimmer ꝛc. enthaltend, per alsbald
be=
ziehbar, wieder zu vermiethen. Näheres
Heidelbergerſtraße 21 parterre.
9809) Kl. Kaplaneigaſſe 7 ein
Zim=
mer, Küche mit Zubehör ſofort beziehbar
9812) Hoffmannsſtr. 34
der mittlere Stock, 6 Zimmer mit aller
Bequemlichkeiten, Mitbenutzung des
Gar=
tens, per 1. Okt. auch früher, zu verm.
Nr. 165
W
1
9813) Obere Hoffmannsſtr. 45
iſt die elegante Beletage von 6 Z.
und ſorſtigem Zubehör, mit
Be=
nützung des Gartens, per 1. Ottbr.
zu vermiethen.
9815) Arheilgerſtr. 51 zwei
Woh=
nungen, jede 2 Zimmer mit allem
Zuge=
hör an ruhige Leute zu vermiethen, eine
davon gleich zu beziehen.
9816) Dieburgerſtr. 11 Seitenbau
zwei Wohnungen 220 M. und 180 M.
an kinderloſe Familien zu vermiethen.
9817) Langegaſſe 31 eine Stube
ſo=
gleich beziehbar. Zu erfrg. gr.
Ochſen=
gaſſe 13
Karl Frank.
9818) Mollerſtr. 14 Neubau 3 Woh
nungen 3 Zimmer, 1 desgl. 2 Zimmer:
nebſt Zubehör zu vermiethen. Näheres
Mollerſtraße 12.
9820) Wittmanusſtr. 3 der 3. St.
9825) Der erſte Stock, beſtehend in
4 Zimmern mit allem Zubehör, iſt pe=
1. Oktober zu vermiethen. Näh.
Pallas=
wieſenſtraße 1 purterre.
9826) Obere Hochſtraße 57 elegante
Wohnung, 2. Stock, 5 Zimmer, Badez.,
Gasleitung. Fremdenzimmer im 3. Stock
nebſt allem Zubehör, ev. Gartenantheil,
prachtvolle Ausſicht, per 15. Aug. an eine
ruhige Familie zu vermiethen durch
P. Thüringer, Soderſtr. 18.
9827) Eine ſchöne
Manſardewoh=
nung mit 3 Zimmern, gr. Vorplatz und
allem Zebehör zu vermiethen. Näheres
Mühlſtraße 9.
9822) Beſſungerftr. 105 eine ſchöne
Manſardewohnung au eine ruhige
Fa=
milie per 1. Juli zu vermiethen.
9832) Schloßgaſſe 28 e. kleine Wohn.
9935) Zwei Wohnungen 5
Zim=
mer ꝛc., modern eingerichtet, ſchöne Lage
zu vermiethen. Näheres bei Aug. Werner
Niederramſtädterſtr. 26, 1. St.
9939) Rheinſtr. 29 iſt die Wohnunz
in der Manſarde, beſtehend aus ſieben
größeren und kleineren Zimmern und
Zu=
behör an ruhige Leute zu vermiethen.
Nüheres im Comptoir Rheinſtraße 25.
4 9980) Verbreit. Kiesſtr. 65
oberer Stock, 5 Zimmer mit Zubeh.
per 1. Oktober, event. auch alsbald.
Näheres parierre.
9982) Roßdörferſtr. 7 iſt die
Bel=
etage mit Zubehör auf 1. Septembr zu
vermiethen. Näheres Nr. 9 parterre.
9986) Kranichſteinerſtraße 3 an
ruhige Familien zu vermiethen: Zwei
Manſardewohnungen, die eine enthält 3
Zimmer mit Balkon u. Küche, die andere
abgeſchloſſenen Vorplatz, 2 Zimmer,
Ka=
binet und Küche; beide haben alle
Be=
quemlichkeiten mit Antheil an Keller,
Waſch=
küche und Bleichplatz; die eine ſofort, die
andere in 3 Monaten beziehbar.
Aus=
kunſt ertheilt Aug. Adam, Carlshof.
9984) Lauteſchlägerſtraße 26 eine
ſchöne Manſarde für 150 M. an ruhige
Familie, gleich beziehbar.
9587) Kahlertſtr. 31 (Neubau) im
2. Stock ſchöne Wohnung, 4 Zimmer,
Küche und ſonſtiges Zubehör, ſofort z. v.
9988) Fabrikſtraße 21,
Eck=
haus der Promenade, im dritten
Stockwerk eine ſchöne Wohnung von
6 geräumigen Zimmern mit allem
Zubehör, als Keller u. Kohlenraum,
Bodenraum u. Geſindeſtube, Küche,
Waſchkuche und Cloſet mit Waſſerlg,
Mitgebrauch großen Trockenbodens
und Bleichplatzes ꝛc, beziehbar am
1. Oktober, event. früher. Näheres
im Erdgeſchoß daſelbſt oder in der
Möbelfabrik Glückert, Bleichſtr. 32133.
9989) Wtenerſtr. 55 Seitenb. eine
Wohnung zu vermiethen.
9991) Langegaſſe 41 ein einzelnes
Zimmer ſowie eine vollſtändige Wohnung
zu vermiethen. Näheres Holzſtraße 18.
9993) Niedeſelſtr. 68 die Beletage,
5 Zimmer, Küche, 2 Lodenkammern, zwei
Keller, Waſchküche, Bleichplatz ꝛc., per I.
September c. für 800 M. zu verm.
9904)
Hölgesſtraße 9 der mittlere
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern, Küche,
1 Manſardenzimmer, Cloſet ꝛc. zu verm.
und kann gleich bezogen werden.
9996) Georgsſtraße 3 u. 5
Neu=
bau fünf Wohnungen, je 5 Zimmer,
Bal=
kon u. allem Zubeh., außerdem 2
Man=
ſardewohnungen, je 3 Zimmer. Zu erfr.
daſelbſt Morgens v. 9-11 und Mittags
von 4-6 Uhr.
999)) Pallaswieſenſtr. 5 der dritte
Stock, beſt aus 4 Zimmer, Bodenkammer
u. allem Zubehör, iſt für 400 M. zu
ver=
miethen und kann vom 1. Auguſt ab
be=
ſog n werden. Näheres Pallaswieſenſtr.
Nr. 1. 1 Stg. hoch, bei H. Gaigals.
9199) Schützenſtraße S, Vorderhaus
im 1. Stock eine Wohnung, 4 Zimmer,
Mädchenſtube, Küche, Keller, Boden,
Mit=
gebrauch der Waſchküche und des
Bleich=
platzes bis 1. Auguſt zu verm.
Ebendaſelbſt im Hinterbau eine
Woh=
nung, 3 Zimmer, Küche u. Zugehör ſof.
zu verm. Zu erfragen im Vorderhaus
1 Treppe links.
10007) Mauerſtr. 10 mittlerer Stock
4-5 gr. Zimmer, Waſſerltg.,
Glasab=
ſchluß u. all. Zubeh., anfangs Juli.
10161) Frankfurterſtr. 36,
Vorder=
haus, eine Wohnung von 6 Zimmer und
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
ſofort zu beziehen. Preis 530 M.
Stock per 1. Oktober an eine ruhige
Familie zu vermiethen. Einzuſehen von
11-1 und 3--5 Uhr.
mn
½.
r 2
hig
10172) Cafinoſtr. 7, Beletage, ſechs
Zimmer nebſt Zubehör, am 1. Oktober
event. früher zu beziehen. Näh. 2. Stock.
10173) Mühlſtraße 20 im 3. Stock
eine neuhergerichtete Wohnung, 5 groß=
Zimmer, Küche u. ſ. w. pec ſoſort.
10181) Hochſtraße 46 elegante
Par=
terre=Wohnung von 5 Zimmern u. allem
Zubehör. Auch können 2
Manſardezim=
mer mit vermiethet werden. Beziehbar
ſogleich. Näheres 1 Treppe hoch.
10182) Zu vermiethen
Ludwigsſtraße 10 Beletage ſechs
Zimmer mit Küche und Zubehör.
Die Wohnung wird vollſtändig neu
hergerichtet urd iſt am 1. Oktober
zu beziehen.
10184) Heinheimerſtr. 35 e. Part.
Wohnung von 3 Zimmer. Näh. Nr. 33.
10189) Sandſtr. 4 iſt wegen
Weg=
zug des ſeitherigen Miethers die Part.=
Wohnung, 4 Zimmer, Küch=, Garten ꝛc.,
per 1. Oktober zu vermiethen. Einzuſehen
zwiſchen 2 und 4 Uhr Nachmittags.
10193) Erbacherſtr. 69 Manſarde
Wohnung an ruhige Familie zu verm.
10202) Klappacherſtr. 42 eine frdl.
geſunde Wohnung für 160 M. (Ausſich
in den Orangeriegarten) an eine ruhige
Familie ſofort zu vermiethen.
10203) Obere Wienerſtr. 85 eine
chöne Wohnung, beſieh aus 3 Zimmern,
großem Vorplatz, zu vermiethen. Näheres
neue Kiesſtr. 81.
10203a) Bleichſtraße 40 eine
Man=
ſardewohn ng, beſtehend aus 4 Zimmern,
Küche, Keller ꝛc., zu vermiethen und
bal=
digſt zu beziehen.
10204) Lauteſchlägerſtr. 5 i. erſten
Stock iſt eine ſchöne Woznung. 3 Zimmer
Küche, Magdſtube, Keller, Beichplatz mit
allen Bequemlichkeiten bis zum 1. Oktbr
zu vermiethen. Näheres im Laden daſ.
10205) Wienersſtraße 79 eine Man
ſarde zu vermiethen.
10207) Ecke der Eliſabethen= u
Louiſenſtraße 42. 11. Stock, zwei ſchöne
unmöblirte Zimmer mit Waſſ rleiung,
Ausſicht nach dem Palaisgarten zu verm.
10282) Kiesſtraße 52 eine freundl.
Wohnung, 5 Zimmer mit Veranda und
Zubehör, per 15. Okt., auf Wunſch auch
früher, an eine ruhige Familie. Zu
er=
frazen eine Treppe hoch.
10283) Kiesſtraße 105 hübſche
Man=
ſarde, 3 Zimmer und Zubehör, an
ein=
zelne Dame per 1. Okt. event. auch früher
zu beziehen. Näheres daſelbſt 1. Sotck.
10311) Arheilgerſtraße 23½ zwei
Wohnungen, mittlerer Stock u. Manſarde
e 3 Zimmer, Küche, Bodenkammer, Keller,
alle Bequemlichkeiten, zu vermiethen.
10358) Herdwegſtr. 28 eine Parterie.
Wohnung. 1ſchöne Zimmer nebſt Zubehör,
ſowie 1. Stock, 5 ſchöne Zimmer nebſt
Zubehör, per 1. Oktober, feiner ein
Magazin ſofort zu vermiethen. Näh. bei
H. Lücken, Waldſtr. 35.
Nr. 165
10313) Carlsſtr. 56 mittlerer Stock
3 Zimmer, Küche, 2 Bodenkammern per
Oktober.
1359) Annaſtraße 44 hochelegante
Parterrewohnung.
Zimmer, Küche
Ladezimmer, Bügelzimmer, Waſchküche
Magdkammern ꝛc. auf ſof. zu verm.
10360) Erbacherſtr. 13 zunächſt
dem Mathildengarten der 1. Stock,
3 Zimmer und Küche, 1
Bodenkam=
mer, 2 Keller, per Oktober.
2N
10361) Beckſtraße 57 eine ſchöne
Manſarde zu vermiethen.
10362a) Pankratiusſtraße 61 iſt der
Parterreſtock, beſtehend aus 3 Zimmern
nebſt ſämmtlichem Zubehör für 240 M
Ferner Ecke der Pankratius. u.
Lieb=
frauenſtraße 60 der 1. Stock, beſtehend
aus 3 Zimmern nebſt Zubehör für 290
Mark zu vermiethen und alsbald zu
be=
ziehen. Näheres Mollerſtr. 12, 1. St.
10364) Friedrichſtraße 9 der 3. St.,
5 Zimmer nebſt Zubehör, per 1. Ottober
Preis 500 M.
1036)) Kiesſtr. 109 ſchöne Manſ.=
Wohnung an Damen oder kl. ruhige Fa
milie auf 1. Oktober eoent. auch früher
10366) Mühlſtr. 16 iſt der 1. Stock
mit 5 Zimmern, 2 Bodenkammern per
1. Oktober zu vermiethen.
B
10367) Wilhelminenſtr. 35
2. St. iſt eine ſchön gelegene
Wohnung von 7Wohuräumen
mit Zubehör zu vermiethen
per 1. Sept. reſp. auch ſpäter.
Zu erfragen
Wilhelminen=
ſtraße 35, 2. Stock.
10368) Kranichſteinerſtr. 13¼ eine
Wohnung, 4 Zimmer, Küche, Magdkam
mer, Cloſet, 2 Keller, Waſchküche,
Bleich=
platz und Trockenboden per 1. Oftober.
10370) Ecke der Frankfurter=
und Schloßgartenſtraße 73, dem
Herrngarten gegenüber, iſt im erſten
Stock eine elegante
Heriſchiftswoh=
nung von 10 Zimmern und allem
Zubehör, mit Garten, zu vermiethen.
Näh. Frankfurteiſtr. 13. 3. Stock.
10371) Schuchardſtr. 8 im 3. Stock
eine Wohnung zu vermiethen und per 1.
Oktober zu beziehen. Aug. Engel.
10372) Nd.=Namſtädterſtr. 47frdl
Wohnung im 1. St., 3 3 mit vollſtänd
Zubeh, 25 M. monatl. Näh. part. Iinks
0315) Neckarſtr. 15 iſt die mittlere
Etage, 4 Zimmer und Zugehör, per 1.
Oktober zu beziehen.
10377) Hermannsſtr. 19 eine ſchöne
Wohnung. 3 große u. 1 kleines Zimmer,
per 1. October an ruhige Leute zu verm.
10439) Steinſtraße H, Hinterbau,
2 Zimmer, Küche, Keller. Vorderhaus
parterre zu erfragen.
2361
10378) Wittmannsſtr. 39 Beletage
und Manſarde, zuſ. oder getrennt, mit
Gartenantheil, alsb ild zu vermiethen.
Nährres Nr. 27.
0381) Victoriaftr. 44 die Beletage
mit 5 großen Zimmern und allen ſonſt.
Bequemlichkeiten zu verm. Näheres im
3. Stock.
10383) Kahlertſtraße 34 Ecke der
Wendelſtadtſtr., iſt der 2. Stock, beſtehend
in 4 ſchönen Zimmern, Speiſekammer u.
ſonſtigem Zubehör, per Anfang Oktober.
Daſelbſt eine Manſarde, 2 Zimmer, Küche
und ſonſtiges Zubehör zu vermiethen.-
Näheres parterre.
10444] Martinsſtr. 40 ſehr
ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Küche
u. ſ. w., an ruhigen Enzelmiether
(Herr oder Dame, vom 1. Oktober
an ev. früher zu vermiethen.
Ein=
zuſehen Nachm 1-4 Uhr.
10446) Schulſtraße „ 3 Zimmer,
Küche und Zubehör, an ruhige
kinder=
loſe Familie per 1. October zu verm.
10447) Teichhausſtraße 2 ſchöne
reundliche Beletage, 5 Zimmer mit
Zu=
behör per 1. October. Preis 505 Mk.
10535) Alexanderſtraße 4 iſt der erſte
Stock, beſtehend aus 6 geräum. Zimmern
anderweitig zu verm
L. Heißner.
10537) Langegaſſe 47 iſt eine
Woh=
nung zu vermiethen.
0538 In geſunder, freier Lage
Beletage, 3 Zimwer, Alkoven, Küche
mit Waſſerl., großer Vorplatz nebſt allem
Zubehör, zu 360 Mark per Jahr,
ſo=
gleich zu beziehen. Näheres durch
V. Thüringer Soderſtraße 18.
„
10539) Neue Kiesſtraße 93, Bel=
Etage beſteh. in 5 großen Zimmern,
Balkon, Vorgarten, Ausſicht nach b
dem Walde, nebſt allem Zubehör u.
Bequemlichkeiten, zu vermiethen.
10512) Niederramſtädterſtraße 75
eine Wohnung von 3 kleineren Zimmern
nebſt Zubehör.
1044) Hochſtraße 51 iſt die Part.-
Wohnurg. 6 Zimmer mit allen
Bequem=
lichkeiten und Gartenantheil zu vermiethen.
Näheres Hochſtr. 32.
10545) Hochſtraße 30 Part.=
Woh=
nung, beſtehend aus 3 Zimmern, an eine
ruhige Familie per 1. Oktober. Zu erfr.
im 3. Stock oder Ludwigsſtr. 11.
W
10547) Heinrichſtraße 38
iſt in meinem neuen Haus die
ele=
gante Beleta e, 5 Zimmer mit
Gas=
leitung, Veranda und allen
Be=
quemlichkeiten an eine ruhige Familie
Drott.
zu vermiethen.
4.
0548) Caplaneigaſſe es eine kleine
Wohnung gleich zu beziehen.
10550) Noßdörferſtraße 13 iſt der
mittlere Stock mit allem Zubehör per
1. Oktober zu vermiethen.
2362
10549) Pankratiusſtr. 47 e. ſch ne
Wohn., 3 3., abgeſchl., Manſard;, Boden
Küde, Waſſerl., Keller, Mitgebr. d.
Waſch=
külche, des Bleichvl., per 1. Ott. od früher
10551) Eliſabethenſtr. 63 Hinterb.
3 Zimmer mit Küche an ruhige
Famili=
per 1. September zu vermiethen.
10554) Martinſtraße 2½ iſt der
Parterreſtock, enthaltend 4 Zimmer und
Küche, Bodenkammer, 2 Keller u.
Mitbe=
nützung der Waſchküche nebſt des
Bleich=
platzes per 15. Seplember oder ſpäter zu
vermiethen. Carl Böttinger,
Dreibrun=
nenſtraße 11.
10555) Schulſtr. 12 die Parterre=
Wohnung. 3 Zimmer, zu vermiethen.
Näheres 1. Stock.
10556) Carlsſtr. 13 zwei ſchöne
Manſarden, je 2 Zimmer, Küche und
ſonſt. Zugehör baldigſt zu veim.
10557) Lindenhofſtr. 1 der 1. St.,
4 Zimmer, jährlich 280 M.
10558) Rundethurmſtr. 7
Parterreſtock, 3 Zimmer, Küche,
Waſch=
küche, Bleichplatz und alle Bequemlichkeiten
zu vermiethen. J. Müller Wwe.
10560) Große Ochſengaſſe 30 zwei
kleine Wohnungen ſofort beziehbar.
A
10562) Heerdweg u7 iſt die
Veletage mit 5-6 Zimmern und
allem Zubehör ſofort zu verm.
10564) Roßdörferſtr 30 2. Stock,
2 Zmmer, Küche, per 1. Oktober.
10565) Roßdörferſtr. 30 Manſarde
3 Zimm. Glasabſchluß, per 18. Auguſt
70567) Deſnrichſtraße 5.
elegarte Bel=Etage von 6 Zimmern
nebſt allem Zubehör ſofort beziehbar.
Auf Wunſch können auch einge
Zim=
mer im oberen Stock dazu gegeben
werden. Näkeres parterre.
10569) Eliſabethenſtr. -3 Hinterb.
3 Zimmer, Küch= und Keller ſofort zu v.
10570) Victoriaſtr. 42 iſt der
Par=
terreſtock, beſtehend aus 8 Zimmern nebſt
Küche, Badezimmer, mit allem Zubehör
zu vermiethen und ſofort beziehbar.
Näheres Kahlertſtraße 13.
10571 Caſinoſtraße 27 Manſarde
zu vermiethen. Näh. im Laden daſelbſt;
10572, Heidelbergerſtr. 68 der 2.
Stock, 4 Zimmer und Zubehör, per 1.
Oktober zu vermiethen. Näheres
Forſt=
meiſterſtraße 10.
10573) Gr. Ochſengaſſe 1 2
Zim=
mer mit Zubehör ſoſort zu vermiethen.
10577) Kaupſtraße 1 kleine
Woh=
nung zu vermiethen, Näheres in der
Wirthſchaft.
10578) Soderſtraße 45, 3. Stock,
5 Zimmer, Küche ꝛc. wegzugshalber per
1. Oktober auch früher. Näheres Laden,
Stiſtſtraße 47.
Nr. 165
10580) Kapellplatz 14, 3. Etage
ein Salon, 6 Zimmer ꝛc. an ruhige
Familie fur M. 550 per 1. Oktober ev
auch früher beziehbar.
10581) Waldſtraße 19 iſt die
Par=
terre=Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmer,
Küche, Keller, Holzſtall nebſt einem im
Hofe gelegenen Raum an eine ruhige
Familie per 1. Oktober anderweitig zu
vermiethen. Näheres auf dem Bürcau,
Rheinſtraße 9.
10663) Heidelbergerſtr. 1 Beletage
mit Balkon, beſtehend aus 6 Zimmern
und allem Zubehör.
10664) Neckarſtr. 15 Beletage fünf
Zimmer, Küche und Zubehör per 1.
Ok=
tober zu vermiethen. Näh. 2 Tr. hoch.
10665) Wendelſtadtſtr. 11 der erſte
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern,
Boden=
kammer und ſouſtigem Zubehör per Okt.
zu vermiethen. Näheres Philipp Keller,
Schuſtergaſſe 4.
10666) Wendelſtadtſtr. 11 der zweite
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern,
Boden=
kammer und ſonſtigem Zubehör per
Ok=
ober zu vermiethen. Näheres Philipt
Keller, Schuſtergaſſe 4.
10693) Heerdwegſtraße 93
Hoirschaftswohnung,
enthaltend 8-14 Zimmer mit Stallung
für 4 Pferde und allem Zubehör ſofort
zu vermiethen.
Em
10744) Hochſtraße 49 5
Zim=
mer nebſt Zubehör per Oktober.
Näheres im 1. Stock.
10743) In meinem Hauſe,
Krauich=
ſteinerſtraße 17, iſt eine hübſche
Woh=
nung von 2 Zimmern und Küche
ſofor=
oder ſpäter zu beziehen.
J. G. Baumann.
10746) 5 Markt5
iſt der 3. Stock (Manſarde) per 1.
Oktober anderweitig zu vermiethen.
Daſelbſt im Seitenbau eine
Woh=
nung von 3 Zimmern an e. ruhige
Familie zu vermiethen.
10747) Roßdörferſtr. 23 drei
Zim=
mer per l. Oktober event. auch früher.
10748) Schießhausſtr. 31 Parterre=
Wohnung. 3ſchöne Zimmer, Küche, Speiſe
kammer nebſt allem Zubehör mit
Garten=
antheil. Daſelbſt eine ſchöne Manſardew
10749) Beſſungerſtraße 113
iſt die Parterrewohnung. beſtehend
aus 4 Zimmern, Badezimmer,
Gartenantheil und allen
Bequem=
lichkeiten bis 1. Oktober, auf Wunſch
auch früher, zu verm. Näheres
Heidelbergerſtraße 121.
10750) Hermannsſtr. 15, 2. St.,
3 Zimmer mit Zubehör ſogleich.
10751) Erbacherſtr. 59,
gegen=
über d. Mathildenhöhe, iſt die Man=
6 ſardenwohnung von 3 Zimmern, 2
Kammein nit abgeſchloſſ. Vorplatz
und allen Bequemlichkeiten zu
ver=
miethen und bis 1. Septbr. zu bez.
1
Atn
10752) Blumenthalſtr. 45, 3. St.,
3 Zimmer nebſt allem Zubehör per 15.
September zu vermiethen.
10753) Stiftsſtr. 11 eine freundiche
Manſardewohnung im Hinterbau per
Ottober zu veim. Zu erfr. in Nr. 13.
10754) Victoriaſtraße
elegante Parterrewohnung, beſtehend
aus 4 großen Zimmern mit
com=
pletter Badeeinrichtung. Küche und
ſonſtigem Zubehör, event. mit
Stall=
ung, ſofort zu beziehen.
Näheres in dem Logis=
Nachwei=
jungs Comptoir von B. L. Trier,
Ludwigsſtraße.
WAAm
10755) Ecke d Gervinus= u.
Roß=
dörferſtraße 35 iſt der 2. Stock mit
Balkon, 5 Zimmern nebſt allem Zubeh.,
Gartenantheil, Bleichplatz ꝛc., per ſofort
zu vermiethen. Ebendaſelbſt der 3. Stock
per 1. Okiober.
10756) Darmſtraße 8 eine kl.
Wohnung zu vermiethen.
10759) Geunerweg 8 der 2. Stock,
5 Zimmer, 2 Kammern, 2 Keller,
Mit=
gebrauch der Waſchküche, des
Trocken=
bodens und Gariens, alsbald beziehbar, zu
verm. Näheres nebenan Nr. 6.
10758) Erbacherſtr. 59 im
Hin=
terbau eine Wohnung von 2
Zim=
mern und Küche nebſt allem Zubeh.
mit prachtvoller Ausſicht zu
vermie=
then und ſofort beziehbor.
10761) Aliceſtraße 3 Hochparterre
5 Zimmer Küche mit abgeſchloſſ Vorplatz.
10760) Mehrere Wohnungen von
3 bis 4 Zimmern in meinem
neu=
erbauten Hauſe Taunusſtraße 12
ſder Neuzeit entſprechend eingerichtet)
per ſofort zu beziehen.
Ernſt Beſt, Zimmermeiſter,
Kranichſteinerſtr 34.
10830) Ballonplatz 9 zwei Woh
nungen per 1. Auguſt zu vermiethen
10831) Holzſtr. 24 eine Wohnung.
10871) Beſſungerſtr. 89 im
Hinter=
bau eine Wohnung nebſt allem Zubehör
per Auguſt zu vermiethen.
10906) Mühlſtraße 25 im 1. Stock
eine ſchöne Wohnung. beſtehend aus drei
Zimmeru, Küche nebſt allem Zubehör,
alsbald zu vermiethen.
10907) Pankratiusſtraße 52 eine
ſchöne Wohnung zu vermiethen.
10908) Bleichſtraße 27 zwei
uu=
möblirte Zimmer zu vermiethen.
10909) Arheilgerſtraße 14 eine
hübſche Wohnung zu vermiethen.
10910) Kiesſtraße 6 eine
kleiner=
rdl. Mohnung im 1. Stock ſofort z. v.
4
SAAAAAAN
10911) Aliceſtr. 13, 1. St., eine
geräumige Wohnung, 6 Z. u. Kabinet
ammt all. Zugeh., per 1. Sept. 3. v.
10919) Vöffelgaſſe I Ifk eine Woh.
nung zu vermiethen.
10913) Eine kleine Wohnung z
vermiethen. Näheres Carlsſtr. 51.
10914) Bachgaſſe 19, 1 Tr.,
Woh=
nung für 2 Arbeiter.
10915) Gardiſtenſtr. 28 zwei
Woh=
nungen zu verm. und bald zu beziehen.
10916) Schulzengaſſe 12 eine Woh
nung zu verm. und gleich zu beziehen.
10917) Schulzengaſſe 10 e. Wohn.
10918) Mauerſtraße 16 die
Man=
ſarde, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör zu vermiethen und bis 1.
Otober zu beziehen. Einzuſehen täglich
bis 3 Uhr. Näheres parterre.
10919) Eliſabethenſtr. 49 Vorderh.
Manſ. 2 Im., Kab., Küche ꝛc. Näheres
Dieburgerſtr. 5.
L. Koch sen.
10920) Beſſ. Lindenallee 2 e. kleine
Manſardewohnnng mit allem Zubehör pei
1. Oktober.
10921) Niederramſtädterſtraße 35
der mittlere Stock, beſtehend in 5
Zim=
mern, Waſchküche, großen Bleichplatz und
allem ſonſt. Zubehör per Oktober zu vm
10922) Ludwigshöhſtraße 9 eine
chöne Wohnung zu vermiethen.
10923) Mathildenplatz 18 e.
Woh=
nung, 2 Zimmer, Kabinet, Küche, Boden
und Kellerraum an eine ruhige Familie.
10924) Bruchwieſenſtr. 4 (euk.) der
1. St., 3 Zimmer, der 2. St. 4
Zimme=
u. Zubeh. zu verm. N. Herdwegſtr. 37.
10925) Mollerſtr. 4 freundl. ſchöne
Wohnung, 4 Zimmer u. Zubeh., zu vm.
10926) Forſtmeiſterplatz 3 ſchöne
Wohnung, 2. Stock, 2 Zimmer, Küche,
Keller nebſt Holzſtall.
10927) Ecke der Wenck= u.
Lichten=
bergſtraße eine ſchöne Parterrewohnung
4 Zimmer, Küche, Magd= und
Speiſekam=
mer ꝛc., ebendaſelbſt 1 Manſardewohnung
ſofort event. auch ſpäter zu vermiethen
Näheres Arheilgerſtr. 82.
10928) Schwanenſtr. 49 eine
Man=
arde mit 4 Zimmern per 1. Ottober.
10929) Hofmannſtraße 7 iſt der
mittlere Stock, 5 Zimmer ꝛc.,
wegzugs=
halber zu vermiethen.
10930) Schwanenſtraße 13 eine
kleine Wohnung zu vermiethen.
„
10931) Zeughausſtraße 3 e.
Wohnung von 5 Zimmern, Cabinet,
alle Bequemlichkeiten. Näh. 1. St.
Nr. 165
10932) Holzſtraße 22 kleine
Woh=
nung zu vermiethen.
10933) Magdalenenſtr. 21 eine neu
hergerichtete Woyn. i. Vorderh., 2 Zim.,
Küche, Waſſerleitung ſofort zu verm.
10934) Große Kaplaneigaſſe 66
iſt eine Wohnung ſoſort zu beziehen.
10935) Sackgaſſe 1 eine kl. Wohnung
an ein oder zwei ruhige Leute.
10936) Eine Wohnung (Beletage
4 Zimmer, Balkon nach dem Garten und
Anteil an letzterem iſt zum Preiſe von
510 Mark am 1. September, eventuell
auch früher oder ſpäter zu vermiethen
Näh. Exped.
10937) Schulzengaſſe 6 eine
Woh=
nung zu vermiethen.
10938) Kiesbergſtraße 6 zwei
Woh=
nungen, 2 Zimmer mit Küche, billigſt an
ruhige Leute zu vermiethen. Näh.
Garten=
traße 1.
10939) Schloßgartenſtraße 49 eine
Wohnung im 2. Stoc, 4 Zimmer mit
abgeſchloſſenem Vorplatz nebſt allem Zu
behör auf 1. Oktober zu verm.
10940) Dieburgerſtr. 66 part. 4 Zim.,
Manſardenſtube mit a. Zubehör anfang
Oktober beziehbar. Zu erfr. Beletage.
10941) Friedrichſtraße 40 zwe
unmöblirte Parterre=Zimmer, mit. ſep.
Eingang per 1. Auguſt zu verm.
10942) Große Kaplaneigaſſe 42
lleine Wohn. mit Waſſer. Pr. Monats M.
10943) Kranichſteinerſtr. 15 zwei
Wohn., Manſ. mit 4 Zimmern u. Seitenb.
mit 2 Zimmern. Näh. Mollerſtraße 9.
10944) Schwanenſtraße 8 ein
un=
möblirtes Zimmer zu vermiethen,
einzu=
ſehen von Morgens 8-12.
Läden, Hagazine slo.
Eckladen, 1553
mit 3 Schaufenſtern und Comptoir, Ecke
der Schützen= u. Hügelſtraße 21,z. verm,
4246) Kirchſtraße 2 iſt der Laden
mit Wohnung zu vermiethen und bald zu
beziehen oder das Haus zu verkauſen.
Näheres Nittergaſſe 4.
4544) Schulſte. I1, großer Laden, mit
angrenzender Wohnung, per ſogleich.
K. Daudt.
6302) Schöner Laden
mit 1 Zimmer, in guter Geſchäftslage, mit
oder ohne Wohnung per ſofort billig zu
vermiethen durch P. Thllringer,
So=
derſtraße 18.
7180) Louiſenplatz 1 iſt der Laden
des Herrn Berls mit oder ohne Laden,
einrichtung, auf Wunſch mit Wohnung,
vom 1. Auguſt ab anderweitig zu verm.
7576) Ein Laden nebſt Wohnunge
zu vermiethen. Zu erfragen bei
Karl Kaiſer, Caſinoſtraße 11.
7946) Candſtraße 38 große helle
Werkſtatt zu vermiethen.
10385) Saalbauſtr. 41 zwei Räume
zum Aufbewahren von Möbeln zu verm.
2363
8806) Promenadeſtr. Nr. 64 iſt
Stallung, Remiſe und Burſchenzimmer,
zu verm. Näheres im mittleren Stock.
„
989
Eäm Ladem
mit Ladenzimmer und Magazinraum
ſofort zu vermiethen.
A. Roſenthal & Co.,
Rheinſtraße 20.
9040) In meinem neuerbauten Hauſe
Frankfurterſtr. 37, zunächſt dem neuen
Schlachthofe, iſt der
grosse L.aden
mit Wohnung, welcher ſich vermöge ſeiner
Lage zur Metzgerei reſp. zur
Spezerei=
handlung ev. Beihaltung von
Metzgerei=
artikeln eignen würde, baldigſt beziehbar,
zu vermiethen. Näheres Arheilgerſtr. 84.
C0
mit Wohnung zu
E
Ein Ladon vermiethen. Zu
er=
fragen bei Aug. Graulich, Kirchſtr. 27.
9043) Mathildenplatz 3 Laden
mit oder Wohnung zu vermiethen u. bis
Juli zu beziehen. G. W. Wagner.
C.
Eim Ladem
5
mit Ladenzimmer, in feinſter
Geſchäfts=
lage, per 1. Sept mber zu vermiethen.
Näheres bei Adolph Rady. Darmſtadt.
10000) Ernſt=Ludwigsſtr. 21
ſchöner Laden
mit großem, hellem Zimmer zu verm.
Näheres bei D. Herrmann.
meinem Hauſe von Frlu. Bögel bewohnte
Laden nebſt Wohnung
iſt per 1. Oktober zu vermiethen.
L. Nachtigall.
mit geräum. Woh=
Aaden nung ſofort zu m.
Schulſtr. 4. Näh. 3. St. (0584
10585) Grafenſtraße 31 iſt ein
Laden mit Comptoir mit oder ohne
Wohnung, ſowie ein großer Saal zu
vermiethen.
10209) Alexanderſtr. 7 eine
Werk=
ſtätte mit kleiner Wohnung zu verm.
10762) Kirchſtraße 4
geräumiger Laden
mit großem Schaufenſter per 1. Oktober
zu vermiethen.
10764) Ernſt=Ludwigsſtraße iſt der
L. Adem
der 1. September zu vermiethen.
Der=
ſelbe bekommt 2 große Schaufenſier, wird
tief gelegt und innen vergrößert.
Louis Preuss.
2364
10763) Rheinſtraße 14
ein Laden mit Wohnung,
neu hergerichtet, ſofort zu verm.;
im dritten Stock e. Wohnung,
5 Zimmer nebſt Zubehör, neu
hergerichtet, per 1. Oktober zu
vermiethen. Ph. Bechtold.
70166) Arhelderſtr. 51 eine Mll.
geräumige Werkſtätte mit Wohnung bis
1. Oktober zu vermiethen.
10945) Heinrichſtr. 47 ein geräum.
Zimmer in der Manſarde zum Aufbewah
ren von Möbeln ſofort zu verm.
Laden und Wohnung,
in welchem jetzt e. Spezereigeſch. betr. wird,
auch zu jedem anderen Geſchäft paſſend.
Näheres Saalbauſtr. 24.
6749) Hügelſtraße 17, Vorderhaus,
mittl. Stock, möbl. Zimmer.
7365) Friedrichſtr. 26 gutmöblirtes
Zimmer, nahe der Bahn.
7577) Hochſtr. 12 ein gut möblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
8137) Ludwigsplatz 1 III., 2 ſchöne
gut möbl. Zimmer ſofort. Näheres i.
Laden von Herrn Walchner.
8278) Roßdorferſtr. 14 Beletage e
gut möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion.
8281) Carlsſtr. 66 im Garten ein
möblirtes Zimmer an einen ruhigen
Herrn zu vermiethen.
8513) Kirchſtraße 23 iſt ein großes
möbkirtes Zimmer zu vermiethen.
8685) Stiftsſtr. 66 zwei ſchönmöbl.
Parterrezimmer zu vermiethen.
8691) Niederramſtädterſtr. 14 ein
k. od. 1 gr. Zimm. mit od. ohne Penſion.
8809) Mehrere Zimmer, einzeln od.
zuſammen, mit oder ohne Möbel, auf
Wunſch mit Penſion, billig zu vermiethen.
Näheres Soderſtr. 82.
9049) Rheinſtr. 47 ein gut möbl.
Zimmer, nach der Straße gehend, zu om.
9050) Lauteſchlägerſtr. 17. 3. St.,
ein fein möbl. Zimmer ſofort zu verm.
9057) Marktpl. 4 Htb. ein möbl. Zim,
auf Wunſch mit 2 Betten.
9141) Caſinoſtr. 14 ein gut möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
9246) Soderſtr. 47 im 1. St. ein
möbl. Zimmer mit Penſion.
9247) Carlsſtr. 62 Seitenbau ein ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
ſein möbl. Zimmer zu vermiethen.
9318) Ein gutmöblirtes Zimmer zu
verm. Näheres Landwehrſtr. 27, 1. St.
9457) Eliſabethenſtraße 37 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9460) Grafenſtraße 15 ; bei freundl
möblirte Zimmer ſofort zu vermiethen.
9463) 2-3 möblirte Zimmer, anfſ gang zu vermiethen.
Wunſch Küche, in der Beletage. Näheres
Nieder=Ramſtädterſtraße 36 part.
Kr. 166
9464) Soderſtraße 84 ein möblirtes= 10769) Magdalenenſtr. I. 1. St.,
möbl. Zimmer zuſammen oder einzeln.
1881) Carlsſtr. 70 ein gut möblirtes
Zimmer mit Schlafkabint per ſofort.
10213) Neckarſtraße 16 zwei ſchön ein möbl. Zimmer ſofort zu verm.
möblirte Zimmer zu vermiethen.
Zimmer u. der Straße aleich zu beziehen. möbl. Zimmer zu mäßigem Preis ſofort.
10217) Eliſabethenſtraße 10, 3. St.,
ein gut möblirtes Zimmer zu verm.
10224) Schulſtraße 16, I. Stock,
möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion ſof.
10225) Marienplatz 8 ein freundlich
möblirtes Zimmer bis 15. Juli zu verm.
terre ein großes möbl. Zimmer zu verm.
10388) Niederramſtädterſtraße 13,
3. St., möbl. Zimmer mit od. ohne Penſ.
[10946, 10389) Wienerſtr. 78. 1 Tr. hoch,
kleineres, freundliches, möbl. Zimmer per 10948) Louiſenſtr. 4 ein möbl. Zim=
1. Auguſt zu vermiethen. Beſonders
ge=
eignet für jungen Kaufmann oder dergl.
zwei ſchön möblirte Zimmer zu verm.
10496) Kiesſtr. 14, 1 Stg. h. rechts,
ein gutmöbl. Zimmer zu vermiethen.
10574) Wendelſtadtſtr. 40 m.
Bel=
etagezimmer vom 1. Auguſt ab.
ſind gutmöblirte Zimmer zu vermiethen,
ür Einjährige paſſend.
E
1
Zimmer per ſofort zu vermiethen.
Georg Wenz.
70999) Lauteſchlägerſtr. 172. St.
ein ſein möbl. Zimmer vom 26. Juli ab.
11595) Hölgesſtraße 13 iſt e. großes
möblirtes Parterrezimmer bis 1. Auguſt
mit ſep. Eingang zu verm.
10596) Soderſtraße 20 part. möbl.
Zimmer zu vermiethen.
10597) Uutere Heinrichſtraße zwei
fein möblirte Zimmer part., nach der
Straße zu, mit ſep. Eingang vom 1.
Oktober event. früher zu verm.; 2 kleine
gerade Zimmer in der Manſarde vom 15.
Auguſt an zu vermiethen. Näh. in der
Exped. u. Herrn B. L. Trier, Ludwigsſtr
10598) Eliſabethenſtraße 23
ein=
fach möbl. Zimmer zu vermiethen.
10599) Grafenſtraße 31, Seitenbau,
ſchön möbl. Zimmer ſofort beziehbar.
10600) Kiesſtraße 49, Seitenbau,
zut möbl. freundl. Zimmer ſofort.
10667) Grafenſtr. 16, 1 Tr. hoh,
10668) Kahlertſtr. 15. 1. St., gut
möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion
ſofort zu vermiethen.
10697) Saalbauftr. 17, 1. St., ein
10767) Waldſtr. 3, 2 Stiegen hoch, ſtube ꝛc. billig zu verkaufen.
gut möblirtes Zimmer mit ſeparatem Ein=
10770) Woogsplatz 3 e. ſchön möbl.
Zimmer zu verm. mit oder ohne Penſion. gegenüber der Inf.=Kaſ., ein ſchön möbl.
9659) Ernſt=Ludwigsſtr. 3 2 ſchön Zimmer mit ſeparatem Eingang zu om.
10771) Wendelſtadtſtr. 15 parterre
möbl. Zimmer mit ſepar. Eing. zu verm.
10833) Heinheimerſtr. 38 Neubau
10872) Niederramſtädterſtraße 11
10212) Carlsſtr. 33, 1. St. gut möhl. Seitenbau, 2 Treppen h., ein freundlich
10873) Ernſt=Ludwigsplatz 2. II.
ein gutmöblirtes Zimmer an einen ſoliden
Herrn ſofort zu vermiethen.
10879) Eliſabethenftr. 35 1. St.,
Ein=
gang rechts, ein frdl. möbl. Zimmerchen
zu vermiethen.
10314) Hoffmannsſtr. 33 Hochpar= 10916a) Rheinſtraße 37 ein feinmöbl.
Veletage Zimmer per 1. Auguſt zu verm.
10947) Kiesſtr. 30, 1. St., ein gut
möbl. Zimmer per 1. Auguſt zu verm.
Auch ein großes unmöbl. Zimmer zu v.
mer im Seitenbau mit ſep. Eingang.
10949) Wendelſtadtſtraße 30 part.
10448) Miederramſtädterſtraße 13 möbl. Zimmer mit ſep. Eingang zu verm.
10950) Niederramſtädterſtraße 15
parterre ein ſchön möbl. Zimmer an eine
ſanſtändige Dame ſofort zu vermiethen,
ſauf Wunſch auch Wohn= u. Schlafzimmer.
10951) Alexanderſtraße 10 2. St.
10586) Caſerneſtr. 64, 2 St. hoch, ein hübſches möblirtes Zimmer ſofort.
10952) Kiesſtraße 9 parterre ein
ſchön möblirtes Zimmer zu verm.
10953) Hofſtallſtraße 8 parterre
4 10594) Mühlſtraße 25 e. möbl. ß 2 ſchön möblirte Zimmer ſogleich oder
ſpäter zu vermiethen.
10954) Alexanderſtraße 1 1. St.,
Vorderhaus, gut möbl. großes Zimmer,
ſep. Eingang. Mk. 16 zu vermiethen.
10952) Wendelſtadtſtraße 441 gut
möbl. Zimmer mit Kaffee.
10936) Rundethurmſtraße 7, part,
ſchön möbl. Zimmer zu verm.
Zu miethen geſucht.
Eine Parterre=Wohnung von
4 Zimmer mit Küche und Zubehör
per 15. September von einem ledigen
Herrn zu miethen geſucht.
Schriftliche Offerten befördert das
Logis=Nachweiſungs=Comptoir von
B. L. Trier, Ludwigsſtr. (9857
Fut möblirtes Parterre=Zimmer u.
Kabinet mit ſep. Eingang in der
Nähe der Bahnhöfe zu miethen geſucht.
Offerten mit Preisangabe u. H. B 11
an die Exped. d. Bl.
(10728a
Fin Sopha, 2 Seſſel, 1 großes Bü=
C chergeſtell, mehrere Tiſche und
ſon=
ſchön möbl. Zimmer mit Penſion ſofort. ſtige Möbel, 2 Fliegenfenſter, Puppen=
Kiesſtraße 65, 3. Stock.
[10957
Kine junge geſunde Frau wünſcht ein
E, Kind mitzuſtillen. Näheres bei
Parterrezimmer mit ſeparatem Eingang. Chr. Mader, Hebamme, große Ochſeng. 5.
Zweite Beilage zu Nr. 165 des „Darmſtädter Tagblatts vom 16. Juli 1892.
S
Wülhehmimemsttrasse S.
Jollständ., boschlaunigter Ausvorbauk wogon ſoschäſtsaufgabo.
Um möglichſt raſch zu räumen werden ſämmtliche Waarenvorräthe, beſtehend
in: Haushalt= und Toilette=Artikeln, Artikeln zur Kraukenpflege, ſowie
Meſſer und Scheeren W; zu Fabrikpreiſen ausverkauft.
Das Haus iſt zu verkaufen, auch kann das Geſchäft übernommen werden.
8 Wüllhelmimemstrasse S.
Dur Connlagsrohe
Um vielfachen Mißverſtändniſſen für die Zukunft vorzubeugen,
erlauben wir uns dem geehrten Publikum zur gefälligen Kenntniß
zu bringen, daß an Sonn- und Festtagen (mit Ausnahme
des erſten Oſter=, Pfingſt= und Weihnachtstags) der Verkauf
unserer Waaren
von 5 Uhr Morgens bis 1 Uhr Nachmittags
un unterbrochen, auch während des Gottesdienſtes,
und von 6-8 Uhr Abends,
geſtattet iſt.
Hochachtungsvollſt
Der Vorstand
der Mehger=Innung Darmſtadt.
10958
Carl Lautz.
Restaurationseröſtnung a; Impfohlung.
Zeige hierdurch ergebenſt an, daß ich meine Restanration Ecke
Grafen= und Hofſtallſtraße der Neuzeit entſprechend hergerichtet habe.
Zum Ausſchank gelangen ein prima Glas Bier aus der Brauerei
Hanauer Hof, ſowie der Schwarzen=Brauerei in Speyer.
Empiehle einen bekannt vorzüglichen Mittagstiſch, kalte und
warme Speiſen zu jeder Tageszeit. — Reine Weine.
Gene gtem Zuſpruch ſehe gerne entgegen.
Hochachtungsvoll
[10959
Voanz Haatech.
NB. Enpiehle gleichzeitig mein neu aufgeſtelltes Billard.
Nou oingetroſfon:
Laok- Chie Sohuhe,
Lack- Salon-Sohuhe,
Lack-Schnür-Sohuhe,
Jemsleder Chie-Schuho,
Gemsleder-Salon-Sohuhe,
ſemsleder-Schnürschuhe,
Chevreauz Schnür=Sohnhe,
Chevreauz-Enopf=Schuhe,
Promenaden-Sohnhe,
Touristen-Schuhe,
Strand-Schuhe,
Reise=Schuhe,
kann-tennis’shoes
in größter Auswahl zu
be=
kannt billigſten, jedoch ſtreng
feſten Preiſen.
[10961
L.Spier
1 Louiſenplatz I.
Alll Jotulgon balson
empfehle ſelbſtgefertigte Rohr=,Fournir=,
Holz=, Hand= und überzogene Koffer.
Alles in guter, ſolider Ausführung zu
billigſten Preiſen. - Ferner Courir=,
Tou=
riſten=, Umhänge= und Damen=Taſchen,
Hrortemonnaies, Hoſenträger. ſowie
all=
in dieſes Fach einſchlagende Artikel. (10391
Schulſtr. 5.
D. Schad.
Schulſtr. 5.
ſEin mittelgr. möbl. Zimmer mit oder
C= ohne Penſ. ſof. z. v. Auch können noch
einige Herren Mittags= u. Abendeſſen/
erhalten. Ludwigsſtr. 8., 2. St. 110960
Pür das Grossh. Huseum
(Naturalienkabinet) werden ein
ſoder zwei Räumlichkeiten
parterre oder Souterrain - ſofort
zu miethen geſucht.
[10962
G. v. Moch.
Waue
Ga
ſeune Ale française cherche place
Geomme iemme de chambre ou
auprés des enfants.
Priere de Sadresser sous chiffre
R. 61334 b. Haasenstein & Vog.
1er, A. G., Mannheim.
(10963
„
heschäfts-Ampfehlung.
Beehre mich den Herren Bückermeiſtern
ergebenſt anzuzeigen, daß ich am 2. Juli
meine Wohnung nach W- Nieder=
Ramſtädterſtraße 18= verlegt
habe. Für das mir ſeither geſchenkte
Ver=
trauen beſtens dankend, bitte ich, mir
dasſelbe auch fernerhin bewahren zu wollen.
[10337
Hochachtungsvoll
Joseph Raab,
Fin zum Lagern von Weißwein geeig=
E, neter kühler Keller wird zu miethen.
geſucht. Gefl. Offerten unter P. T. a=
10647
die Exped. d. Bl
go0000000000000000000e0,
10094) Ernſt=Ludwigsſtr. 20
8 Beletage ſind 2 große, unmöblirte
6 Zimmer zu vermiethen.
800ooooooooooooooooooooooe.
354
[ ← ][ ][ → ] 2366
Nr. 165
Geſchäfts=Eröffnung und Empfehlung.
Mache hiermit Freunden und Bekannten, ſowie einem verehten Publikum
und meiner geehrten Nachbarſchaft die ergebene Mittheilung, daß ich heute die
Wirthſchaft „Aur Harmomieéé, Weinbergſtraße,
übernommen habe. Es wird mein eifrigſtes Beſtreben ſein, durch ein gutes Glas
Bier, reine Weine und gute Speiſen mir die Zufriedenheit meiner werthen
Gäſte zu erwerben und zu erhalten zu ſuchen.
Hochachtungsvoll
(10964
Hefmrich Läwp.
Kunſtgewerbe=Schule
Em Frankfurt a. H.
Vorſchule mit Abend= und Sonntags=Kurſus für Zeichnen und Modelliren;
erweitert durch eine Abend=Fachklaſſe, in welcher Schreiner, Schloſſer,
Tape=
zirer, und ähnlich= Gewerbetreibende mit ſpecieller Rückſicht auf ihren Beruf im
Zeichnen vorgebildet werden.
Ferner Fachſchule umfaſſend:
Fachklaſſe 1. für Schreiner, Schloſſer und verwandte Fücher: Director Prof.
Luthmer
Fachklaſſe II. für Maler, Lithographen ꝛc.: Maler H. Wetzel;
Fachklaſſe III. für Bildhauer, Keramiker ꝛc.: Bildhauer Fr. Hausmann.
Fachklaſſe IV. für Eiſeleure, Gold= und Silberarbeiter: Bildhauer Proſeſſor
W. Widemann;
Fachklaſſe V. für Holzſchnitzer: Bildhauer L. Sand.
Die Fachſchule verfolgt den Zweck, junge Kunſthandwerker, welche ihre Lehre
beſtanden haben, in den für ihren Beruf nöthigen Kenntniſſen und Fertigkeiten,
beſonders im Zeichnen, Malen, Modelliren, Ciſeliren und Holzſchnitzen auszubilden.
Weginn des neuen Schuljahres.
Für Sonntagskurſus: Sonntag, den 11. September l. Js.
Für Fachſchule und Abendkurſus: Montag, den 12. September l. J3.
Aufnahmebedingungen und Lehrpläne ſind bei dem Unterzeichneten, neue
Mainzerſtraße 49, zu erhalten. Daſelbſt werden Anmeldungen neuer Schüler
unter Vorlage fillherer Zeichnungen am 28. und 29. Auçuſt d. J. Vormittags von
10- 12 Uhr entgegengenommen.
(10965
Der Direktor: Proſessor Kuthmer.
AESURkeUttOhS-UAIIOn-
Greolin-Pearson,
Carbolsäure,
Creolin-Desinfections-Pulver,
Carbol-Desinfections-Pulver
empfiehlt
Foiedrich Sehäſer
7 Ludwigs=Platz 7.
(10625
Montag den 18. Juli, Abends 8½ Uhr, im Saale zur
Rosenhöhe:
Versammlumg,
Tagesordnung: Berichterſtattung über den 8. Starkenburger
Feuerwehrtag in Gernsheim a. Rh., den Coburger Leiterunfall u. ſ. w.
Das Hommando. (10966
Mein Lahn-Aeler
befindet ſich jetzt
D Hoftheaterplatn S.
L. Etage. (10619
J. Pohl, Dontist.
Hum Anſetzen
empfehle
RUTUEdION
per Liter 80 Pfg.
AdOIT Grabbe,
31 Gardiſtenſtraße 31. (10967
Hlehmes Haus
in feiner Lage, mit 8 Zimmern und
Zu=
behör, Einfahrt, Hof und ſehr hübſchem
Garten, per 1. Oktober d. J. zu
ver=
miethen event. zu verkaufen durch
P. Thüringer,
Soderſtraße 18. 110774
Ein gobildeter Frannose
wünſcht im Auguſt und September in
beſſerem Hauſe Kindern franzöſ.
Unter=
richt zu ertheilen. Für die ihm gewährte
Penſion würde er, auf Verlangen. noch
theilweiſe Vergütung gewähren.
Nähere Auskunft ertheilt Frau Marie
[10835
Kalbfuß, Marktplatz 10.
Schlussel
in mausgrauem Täſchchen verloren.-
Gegen gute Belohnung in der Exped.
[10968
d. Bl.
Per 1. October 1892
geſucht eine geräumige Wohnung von
4-5 Zimmern mit Zubehör, parterre
oder 1. Stock, im mittleren Stadttheil
oder deſſen Nähe. Offerten mit
Preis=
angabe unter K. N. 60 an die Exped.
[10969
d. Bl.
. 1
PId
gegen erſte Hypotheken 4p6t.
A. Euthmann.
Eino der orston Restaurationon
an hiesigem Platno,
mit ſchönem Garten, iſt wegen
Zurück=
ziehung ſoſort zu vermiethen. Offerten
unter A. B. 1000 an die Exped. 110800
Fin Mädchen empfiehlt ſich im einfachen
C. Kleidermachen und Ausbeſſern,
per Tag M. 1.20. Langgaſſe 21. 110970
Nr. 166
8367
AAduIL
AAOON
Alle Arter Holzs and
96
Complette
He=
Möbelfabrik, Darmstadt,
Elisabethenstrasse 34,
empfichlt
Polsterudbel
oigonor Fabrikation,
vom einfachsten bis zum feinsten
BetteD,
Geschmack
zowie
in schr grosser
Auewahl.
ginzelne Thelle derselben.
Großes Lager
8
im Vorhängen, Heppichen,
2)
Höbelstoffen ete. ete.
W. Kostenanschläge gratis.- Pfl 1483
3
Billige Preise.
Jahrelange Garantie.
MBEIRrVIIEI
C
G8
Pi
Vorzüglichstes Tafelwasser.
40)d preisoetrint auf allen bescehiekten Austellungen.
4
Hic uvon Nr.
Aerztlicherseits empfohlen bei
Handels-Marke. Wül
Magensäure, Blasen- und Hierenleiden.
hauptvortretor: Gebrüder Rerlsch, Darmstadt.
0000000000 Frische Füllung angekommen. oooooooode
Joseph Trier,
Darmstadt, Wilhelminenstrasse 25.
Logisnachweiſungsbureau. uc.
ſoidlolborg.
lotol Bolloslo
Familienhotel und Pension L. Ranges.- Prachtvolle
Lage auf der Schlosshöhe am Schlossparke.
Aimmer von M. 2.-.. Pension von M. 7.- an. — Omnibus zu allen
(9503
Lügen am Bahnhofe.
Die Hunde-Badeanstalt,
Krauichſteinerſtraße 68,
iſt täglich. mit Ausnahme von Sonntag
(10724
Nachmittag. geöffnet.
Jos. Lumphose.
Parterre=Wohnung
von 2 groß. und 3-4 kl. Zimmern aul
1. Oktober geſucht. Offerten mit Preis
und Lage unter C 1 an die Exp. (10849
8
Ceural-Anaonen-Epelln
der deutschen und
aus-
ländischen Leitungen.
Frankfurt am Main
Berlin, hamburg, Leipzig sto.
Prompte und billige Gedienung
Höchzter Rabatt!
Entwürſe von Anzeigen in augen
füliger a. 8ö=htnaéFonid wöige.
Rostonanschläge un.
kataloge gratls
wei ordentl. Arbeiter können ſof.
) Koſt u. Wohn. erh. Oberg. 36. 110971
2368
Nr. 165
Vorouglo ſosollsohall.
Mittwoch den 20. Juli, Nachmittags von 7 Uhr an:
GGudGIN
Weiter finden Concerte ſtatt:
Millwoch den 10. Auquſt. Nachmillags 6 Ahr,
Mittwoch den 24. Juauſt, Nachmittags 6 Ahr.
Für den Fall ungünſtiger Witterung ſind die unteren Räume
der Vereinigten Geſellſchaft für die Concerte reſervirt.
(0772
Darmſtadt, den 11. Juli 1892.
Der Ausschuss der Voreinigten Gesollschaft.
Man verlange in allen Buchhandlungen eine Probenummer der
Wunzr Hoph.
Jährlich: 24 reich illuſtr. Hefte mit Unterhaltungsbeilagen,
darin 48 color. Modebilder und 12 Schnittmuſterbogen, ferner
colorirte Modebilder als Gratisbeilagen.
Schnittenach Maßgratis.
M. w.9.
fl. 1.90.
Vierteſzührig
AG GhhumduOn
2
Crystallzmehior
gemahlen z
fein - mittel - grob,
Crystall-Abfall-Aucher,
Aecbt indischen Rohrzucher,
Frucht-Aucher,
CamdisnAucter,
Lrankenthuler Zrod=Laſſiunde,
Gries=Aaſſinade,
Würfel=Abfall=Zucker,
Brod=Abfall=Zucker
l0972
empfiehlt zu den billigſten Preiſen
Hovis Landau,
Mathildenplatz 1.
Iweiggeschäſt: Carlsstrasse 34.
10788) Unabhängiges Mädchen ſucht
Lauſdienſt. Schloßgarienſtr. 23.
10973) Ein ſehr tüchtiges Mädchen,
mit dreijährigen guten Zeugniſſen, welches
kochen kann, ſucht Selle auf 1. Auguſt.
Frau Schmitt, Schulſtraße 3.
10974) Ein Mädchen ſucht Laufdienſt.
Große Kaplaneigaſſe 33.
10975) Ein anſt. Mädch. aus beſſerer
Familie wünſcht boldigſt Stelle in kleinem
Haushalt. Näheres in der Expedition.
10976) Zwei ältere Mädchen mit
3jähr. guten Zeugn. ſuchen ſofort Selle.
Frau Holſchuh, Holzſtraße 13.
10977) Ein Mädch., das ſelbſiſt einen
Haushalt führen k., ſucht St. bei älteren
Leuten, kl. Haushalt od. Aushülfe.
Carls=
ſtraße 53½
10978) Eine reinl Frau wüniſcht einen
fl. Laufdienſt f. Mittags. Langgaſſe 41
10979) Laufdienſt für Nachmittags
geſucht. Pankratiusſtr. 13.
10632) Fur en Madchen aus gurer
Familie wire, weil verwaiſt, im
chriſt=
lichen Hauſe Stelle geſucht als Köchin
event. als Stütze der Hausfrau bei
beſſ. Verw. in der Küche. Eintritt per
1. Auguſt oder ſpäter. Adreſſe zu erfr.
in der Exped.
2
10980) Tucht. Mädch. m. gut. Zeugn.,
die kochen u. Hausarb. gründl. verſt., ſ.
ſof. St. F. Neidig, Auxanderſtraß= 9.
10981) Ein zuverl. Mädch. ſ. Laufd.
od. für den ganzen Tag Kisſtraße 5.
4
10878) Geſucht für ſoſort ein junges
Dienſtmüdchen. Schloßgartenplatz 2.
10982) Br. Mädchen erh. ſ. 9. Stell.
Frau Röſe, Louiſenſtraße 20. parterre.
10983) Ein fein. Haus mädch., welches
im Weißzeugnähen, Schneidern u. Bügeln
gewandt, auf ſofort geſucht.
Placirungs=
bureau Beck, Eliſabethenſtraße 45.
10984) 1 perf. Köchin, 1 Hausmädch.
finden ſ. 9. St. nach auswärts; hoher
Lohn. Frau Schmut, Schulſtraße 3.
Maſchinenſtrickerinnen
(10985
geſucht.
Adam Horn, Kirchſtr. 14.
10986) 2 Mädchen ſof. in ein Haus.
Mehrere Mädchen geſucht geg. hoh. Lohn.
F. Becker, Rheinſtr. 47, Htb., 1 St.
10987) Fleißige Müdchen finden
Be=
ſchäfligung. Näh. Exped.
10988)
Hodes.
Für ein großes hieſiges Putzgeſchäft
tüchtige erſte Arbeiterin unter günſtigen
Bedingungen geſucht Offerten unter J
15 an die Exped. d. Bl.
10989) Reisender
für die Stadt und kleinere Touren geſucht.
A. Loinberger, Darmſtadt.
10718) Ein Schmiedgehülfe geſucht
Arheilgerſtraße 38.
Fin tücht. ſol. Arbeiter f. ein Frucht=
C und Mehlgeſchäft pr. ſofort geſucht
Zu erfragen Wendelſtadtſtr. 8. (10990
10640) Ein Lehrling geſucht von
H. Weichel, Hofſattler, Bleichſtraße 15.
Nr. 165
Eine complette
Maſchinenhalle
180 Mtr. lang. 6 Mtr. breit und
3 Mtr. hoch), mit 16 doppel
lügeligen Thoren aus Eichenholz,
verkauft billigſt
[10991
Jacob Simon,
Ingenieur. u. Bauunternehmer.
Eine Doppelmargniſe (für 2 Fenſter)
E. mit Eiſenſtangen zu verkaufen.
Näh. Beckſtraße 65. Beletage.
[10992
10839) Ein Fräul. ſucht Stelle per
15. Auguſt zur Erlernung des Haushalts
mit Verrichtung von häuslichen Arbeiten
gegen geringe Vergütung.
Gefl. Offerten unter P. L. an ſdie
Expedition d. Bl. erbeten.
552)) Wienersſtr. 72 ſind 2
ge=
räumig möbl. Zimmer zu vermiethen, auch
önnen einige Herrn Mittagstiſch erh
Non einem cautionsf. geb. jung. Mann.
T9 wird eine beſſere Wirthſchaft z
miethen geſucht. — Offerten unter M. 10
[10856
an die Exped. d. Vl.
Vor rahlt don höchston Prois
für getragene Kleider, Schuhe, Stiefel,
Uniformen, Bettwerk, Möbel ꝛc. 3.
ſerhard Sirudel, Langgaſſe 30.*
Lackirer= u. Weißbinderarbeit.
wird billig und gut ausgeführt. 10261
Hauy, Ladirer, Dieburgerſtr. 5.
(Ladnerin oder ſonſt ein anſtänd. Mäd=
O chen findet gute Aufnahme.
Roß=
dörferſtraße 25, 3. Stock.
[10417
Frnſt=Ludwigsſtr. 15, 3. St., kann ein
C anſtänd. Mädchen billige Penſion
erhalten.
[1085,
inſache Weißzeuggegenſtände werden
E verfertigt und Namenſtickereien.
Kiesſtraße 7.
(10280
Bestauration Urich & Imendt,
vormals Wilhelm Engeller, — Miesstrasse 22.
Sonntag den 17. Juli 1892:
Großrz Militur-Canrert,
ausgeführt von einer auswärtigen Capelle.
Anfang 5 Uhr. - Eintritt 25 Pfg. - Ende 11 Uhr.
Boi ointrotondor Dunkolhoit: Ilamination des fartens.
Um 9 Uhr:
[10993
CAbbrennung eines Brillant-Feuerwerks. e.
Bei ungünſtiger Witterung findet das Concert im Saale ſtatt.
Geſchäftsempfehlung.
Einem geehrten Bublikum und den werthen Kunden meines verſtorb. Mannes,
Herrn Otto Momberger, hiermit die ergebene Mittheilung, daß ich das von
ihm betriebene
Sponglorei. und Installations-ſeschäft
in unveränderier Weiſe fortführen werde und bitte das meinem ſeligen Manne in
ſo reichem Maße geſchenkte Vertrauen auch auf mich übertragen zu wollen.
Hochachtungsvoll
040 Homberger Fwe.
CATISAOk.
Sonntag den 17. Juli:
GUd Ud-GOUdot.
ausgeführt
von der Kapelle des Heſſ. Feld Artillerie=Regts. Nr. 11 aus Kaſſel,
unter Leitung des königl. Muſikdirigenten Herrn C. Sohlunke.
Anfang 4 Uhr. — Eintritt 30 Pf. — Kinder frei.
[10833
1
Wirthſchafts=Croſſnung u. Empfeyrung.
Verehrtem Publikum, Freunden und Bekannten, ſowie werther Nachbarſchalt
die ergebene Mittheilung, daß ich in meinem Hauſe Holzſtraße Nr. 25, heute
eine Wirthechaft eröffnet habe. Es wird mein Beſtreben ſein durch ein
gutes Glas Bier aus der Brauerei Fay, reine Weine, guten Mittagstiſch,
kalte und warme Speiſen zu jeder Tageszeit, ſowie durch aufmerkſame
Be=
dienung meine werthen Gäſte zufrieden zu ſtellen.
Hochachtungsvoll
Peter Huald. 1oos=
für diese Leitung, sowie allo
andern Loitungen u. Pachzeit.
schriſten d. In- u. Auslandes
- oeeceoeeeereeere nerden am sehnollsten und
billigsten befördert dureh die Annoncen-Expedition
Hausemsteim & Vogler A. G.
Frankfurt a. M., Leil 39.
Vertreten in Darmetaat durch Adalbert Pfeiffer, Rheinstrasse 6.
Rostenanschlüge, Probedrucke und Leitungsverneichnisse gratis. Auskünſte Ube-
Insertions-Angelegenheiten stehan bereitwilligst zu Diensten. Bei Wiederr
(4696
holungen und grösseren Auſträgen höchster Rabatt.
10876) Eine junge, zuverläſſ. Frau
ſin guterhalt. Küchenſchrank zu ver=
C. kaufen Bleichſtr. 5 Htbau. (10996,
ſucht Laufdienſt. Hinkelsgaſſe 19.
[ ← ][ ][ → ]2370
Nr. 165
Betreffend: Die Lieferung der Steinkohlen für Großh. Gefängniß
und Großh. Provinzial=Arreſthaus zu Darmſtadt pro
1892- 93.
Die Lieſerung der im Jahre 1892-93 für die rubricirten Anſtalten
erforder=
lichen Steinkohlen ſoll
Montag den 25. Juli 1892, Vormittags 1 Uhr,
im Submiſſionswege vergeben werden.
Die Bedingungen liegen am 20., 21. und 22. d. Mts., Nachmittags von 2 bis
5 Uhr. auf dem Bureau der Großh. Arreſthausverwalturg, Rundethurmſtraße 8,
offen und ſind die Angebote verſchloſſen und mit entſprechender Auſſchriſt verſehen,
bis zum Eröffnungstermin daſelbſt einzureichen.
Darmſtadt, den 12. Juli 1892.
Der Großh. Erſte Staatsanwalt am Landgericht der Provinz
Starkenburg.
(10997
Arnold.
Verkrigerungg-Anrrige.
Mittwoch, den 20. Juli d. Js., Vormittags 9 Uhr,
ſollen im „Schützenhof” dahier folgende Pfänder, als:
verſchiedene Schränke, Kommoden, Tiſche, Stühle, Seſſel, Sophas, Spiegel,
Lilder, Regulateure, Nähmaſchinen, 1 Parthie Köluiſches Waſſer, Kämme;
und Haarbürſten, 10 Dutz. Meſſer und Gabeln, gold Herren= und
Damen=
ringe, 1 Bierpreſſion, 1 faſt neuer Caſſaſchrauk, 1 Faß Weiß vein,
1 Sack Gänſefedern, Hoſen, Weſte und Röcke, 1 Stuhlwägelchen, 1
Holz=
ſchuppen, 1 Parthie Nutzholz, eine große Parthie Waſchblau, 1
Kin=
derwagen. diverſe Glasausſtellkaſten und eine große Parthie
Pappdeckelſchachteln
durch den Unterzeichneten oͤffentlich meiſtbietend gegen gleich baire Zahlung und zwar
der Caſſaſchrank unwiderruflich verſteigert werden.
Bagel, toogs
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.
Ein uweistöchiges Haus
8-10 Zimmer enthaltend, nebſt einem
kleinen Garten, wird zu kaufen geſucht.
Offerten mit Preisangabe unter D. B.
(10400
an die Expedition d. Bl.
10843) Ein junger, kräftiger,
pferde=
kundiger Burſche ſucht irgendwelche
Be=
ſchäftigung Näheres Expedition.
Telephoniſche Beſtellungen auf
Droſchken
der Halteſtelle Louiſenplatz werden von
der Firma Diehm u. Comp., Telephon
Nr. 60, vermittelt.
[4245
Waiſenhaus=Nachrichten.
Im Monat Juni 1892 gingen ein:
2. Legate: 1) Der verlebten Heinrich
Krä=
mer II. Witwe von Auerbach, eingezahlt durch
Maſſekurator Chriſtian Schmidt II. daſ. 25
Mark. 2) der verlebten Peter Sauerwein
Ehefrau von Babenhauſen, eingezahlt durch
Peter Sauerwein, Barbier daſ. 8 M. 57 Pf.
b. Geſchenke: Keine.
c. Aus dem Opferſtock vor dem Waiſenhaus
43 M. 95 Pf., teilweiſe mit folgenden
In=
ſchriften: 1) Ihr l. Kinder beiet zum l. Gott
für die Geſundheit meiner ſchlimmen Augen
20 M. 2) Den l. W. für Erfüllung unſeres
Wunſches 5 M. 3) Den W. für Mai und
Juni 1892 4 M. 4) Für Erfüllung meines
Wunſches 3 M. G. A. L. 5) Den l. W. für
die Erfülluna meines Wunſches 2 M. B. Sta.
6) Den a. W. aus Dankbarkeit 1 M. E. V.
7) Den a. W. von der 1. Klaſſe der
Knaben=
mittelſchule von einem Spaziergang 65 Pf.
8) Ihr l. W. bittet den l. Gott, daß er mein
Gebet erhöre. 60 Pf. 9) Den a. W. 50 Pf.
von dem erſten Verdienſt meines Kindes. Ch.
E. 10) Den a. W. die verſprochenen 50 Pf.
11) Ihr l. W. betet mit mir zu dem l. Gott,
daß Er meinen Wunſch in Erfüllung gehen
laſſe. 50 Pf. J. K. 12) Den a. W. die
ver=
ſprochenen 50 Pf. M. H. 13) Ihr l. W. betet
zum l. Gott, daß meine l. Mutter geſund
bleibt. 40 Pf. S. H. 14) Ihr l. W. bittet für
mich, daß ſich meine Lage ändert und mir noch
ein wenig Glück blüht auf meinen
Lebens=
wegen. 20 Pf. 15. 6. 92. 15) Meine geliebten
W.l Betet für mich, daß ich meine Krankheil
verliere ꝛc. 20 Pf. K. L. in Darmſtadt. 16
Den a. W. 20 Pf. aus Dank für den
herr=
lichen Vfingſtregen von Oina G. 17) Ihr
W. bittet für mich, daß ich bald wieder in
Darmſtadt ſein kann. 12 Pf. Greichen.
Darmſtadt. den 1. Juli 1892.
Großherzogliche Landes=Waiſenkaſſe.
Weitzel.
Schiſf=bericht, mitgeteilt von dem alleinigen
Agenten der Red Star=Linie Karl Diehm,
Darmſtadt, Louiſenplatz I.
Philadelphia, 11. Juli. Der königl. bela.
Poſtdampfer „Switzerland;, Kapitän Mills,
iſt wohlbehalten von Antwerpen angekommen.
NewYork 12. Juli. Der kgl. belg.
Poſt=
dampfer „Weſternland;, Kapitän Jamiſon,
iſt wohlbehalten von Antwerpen angekommen.
Ginladung.
Aus Anlaß der Eröffnung der
Kreis=
ſtraße Darmſtadt=Eſchollbrücken findet
nächſten Sonntag den 17. Juli,
Nach=
mittags 3 Uhr, eine Feierlichkeit in
Eſchollbrücken ſtatt, wozu hierdurch
freundlichſt eingeladen wird. Der Zutritt
iſt für Jedermann frei.
10999
Das Festcomits.
Rogtaurant Jakob Foy.
29 Pankratiusſtraße 29.
Sonntag den 13. Juli:
LoneerEſ.vorsoGllllng
der Geſellſchaft Surturs.
Anfang: Nachmittags 4 Uhr und
11000
Abends 8 Uhr.
Entréo: Herren und Damen 20 Pig.
Militär und Kinder 10 Pfg.
BéG UOU
Marienphatz.
Heute, Sam stag, 16. Juli,
Abends 8 Uhr:
Grosse
ExteaVorstellavg,
dabei
Circus unter Wassor.
Morgen, Sonntag, 17. Juli
Lwoi grosse
Galla-Vorstellungen,
Nachmittags 4 Uhr:
Der Löwe als Hunstroiter
Abends 8 Uhr:
Cirehs untor Hassor
Vorverkauf der Billets findt von
10 Uhr ab an der Kaſſe des Circus ſtatt.
Billets ſind bis 5 Uhr Abends bei D. Faiz
und Söhne und Heinrich Geider, Lud
wigsſtraße 14 zu haben.
Passepartouts ſind nicht
übertrag=
bar und haben nur Gültigkeit für ein=
Perſon.
Hochachtungsvoll (11001
Gebr. Liorch,
Direktoren.
Woog. 15. Juli 1892.
Waſſerhöhe am Pegel 356 m.
Luftemperatur 130 R.
Waſſerwärme Vormittags 8 Uhr 170 R.
Woogspolizeiwache.
Nr. 166
23⁷⁄
i
1
und per Bahn ohne
Verpackung aller Art
bel GTösster
Amd DiIIIgem
die Höbeltransport Anstalt von J. Müchert,
8 ühor lalld per Aehso
Umladung. ſowie
beſorgt unter Garautie
Pünktichkelt.
Preis
5
Wleichstr.
2D.
Nachrichten des Standesamts Darmſtadt I.
Geborene.
Am 5. Juli: Dem Schneider Johann Ernſt Eller eine T.,
Emilie Dorothea
Am 4.: Dem Kaufmann Georg Rothermel
ein S. Friedrich Wilhelm. Am 1.. Dem Feldwebelim 1. Großh.
Heſſ. Inf.=Regt. Nr. 115 Johann Karl Auguſt Leberecht Winkler
ein S., Konrad Heinrich Auauſt Ludwig. Am 4. Dem
Schuh=
machermeiſter Ludwig Knell II. ein S. Georg Adam. Am 8.:
Dem Handarbeiter Friedrich Engel ein S., Karl. Am 4.: Dem
Spenglermeiſter Johann Chriſtoph Wamboldt eine L., Bertha
Emma Eliſabethe. Am 5. Dem Trompeter im 2. Großh. Heſſ.
Drag.=Regt. Nr. 24 Friedrich Auguſt Erxleben ein S., Friedrich
Wilhelm. Am 3.: Dem Schutzmann Heinrich Löffler ein S.,
Heinrich Friedrich Emil. Am 4.. Dem Handarbeiter Waldemar
Helmbold eine T. Bertha Cäcilie. Am 9.: Dem Poſtſekretär
Valentin Stoll eine T., Eliſabeth Maria. Am 5.: Dem Schneider
Konrad Michel eine T. Eva Marie Eliſabethe. Am 10.: Dem
Schleifermeiſter Aloiſius Müller ein S., Hermann Chriſtian
Ferdinand Rudolf. Am 9.: Dem Handarbeiter Georg Balthaſar
Gremm eine T. Franziska. Am 8.: Ein unehel. S. Emil.
Am 9.: Ein unehel. S., Mathias Adolf. Am 10.: Dem
Maſchinen=
meiſter Karl Auracher ein S., Johann. Dem Friſeur Philipp
Böhm ein S. Adam Philipp. Am 11.: Dem Schaffner bei der
Main=Neckar=Bahn Karl Schaffner eine T., Margarethe. Am 10.
Dem Schreiner Philipp Matthes eine T., Louiſe.
Aufgebote.
Am 8. Juli: Sergeant im 1. Großh. Heſſ. Drag.=Regt. Nr. 23
Heinrich Mitſch hier mit Louiſe Katharina Schmidt hierſelbſt,
L. des Lieutenants a. D. Jakob Schmidt dahier. Direktor der
Provinzial=Siechenanſtalt Dr. med. Friedrich Otto Richard Unger
hier mit Marie Helene Peters zu Berlin, T. des zu Prenzlau
verſt. Stadtrats Karl Heinrich Peters. Am 9.: Fußgendarm
Theodor Adolf Karl Wilhelm Karp hier mit Kleidermacherin
Katharine Eliſabethe Henriette Margarethe Anna Geſemann
hierſelbſt, T. des Gelbgießers Heinrich Auguſt Wilhelm Guſtav
Geſemann dahier. Am 10.: Flaſchenbierhändler Heinrich Grein
hier mit Anna Emma Eliſabeth Brodhäcker zu Arnsheim,
T. des dortſelbſt verſt. Ackersmanns Heinrich Brodhäcker. Am 11.:
Dachdecker Karl Adolf Frickel hier mit Suſanne Pauline Heckhaus
hierſelbſt, T. des dahier verſt. Dienſtmanns Johann Martin
Heckhaus. Buchhändler Paul Alfred Eberhard Rühle hier
mit Eva Emilie Klara Müller zu Heilbronn, T. des Ingenieurs
Franz Julius Auguſt Michael Müller dortſelbſt. Am 12.
Bade=
wärter Hermann Walter, hier mit Marie Crößmann zu
Pfungſtadt, L. des Taglöhners Heinrich Crößmann III.
dort=
elbſt. Kaufmann Philipp Riebel hier mit Margarethe Anna
Katharina Weidner hierſelbſt. L. des Schuhmachermeiſters
Valentin Weidner dahier. Taglöhner Martin Zipp II. zu
Heppenheim mit Dienſtmagd Katharina Daum dortſelbſt, T.
des zu Steinbach, Kreis Heppenheim, verſt. Taglöhners Philipp
Daum. Milchfuhrmann Adam Schüttler hier mit Margarethe
Stumpf hierſelbſt. T. des zu Roßdorf verſt. Küfermeiſters
Joh=
annes Stumpf II. Sergeant Karl Kömpf zu Mörchingen in
Lothringen mit Lina Lutz zu Elbenrod, L. des Landwirts Julius
Lutz dortſelbſt. Am 13.: Schloſſer Jakob Weicker hier mit Lina
Hahn hierſelbſt. L. des Taalöhners Kaspar Hahn zu Weiterſtadt.
Am 14. Praktiſcher Argt Dr. Julius Holländer hier mit Emilie
Landsberg hierſelbſt, L. des dahier verſt. Rentners Emanuel
Landsberg.
Eheſchließungen.
Am 9. Juli: Großh. Regierungs=Aſſeſſor Karl Chriſtian
Ludwig Heinrich Wilhelm Schlievhake hier mit Aline
Doro=
thea Emma Tenner hierſelbſt, L. des Großh. Medizinalrats
Dr. Alphons Daniel Tenner dahier. Kaufmann Guſtav Fried=
rich Hoffmann hier mit Marie Wilhelmine Dorothea
Philip=
vine Stromberger hierſelbſt. L. des Gaſtwirts Peter
Strom=
berger dahier. Dachdecker Heinrich Jakob Engel hier mit
Anna Margaretha Helm hierſelbſt, L. des zu Hüttenthal verſt.
Volizeidieners Peter Helm. Verſicherungs=Inſvektor Emil
Heinrich Jakob Johann Cratz hier mit Anna Maria Dreſſel
hierſelbſt. L. des dahier verſt. Güteranmelders Hermann
Dreſſel. Poſtaſſiſtent Karl Gottlieb Schneider zu Gießen mit
Katharina Friederike Petrh hier, L. des Schuhmachermeiſters
Jakob Wilhelm Petrh hierſelbſt. Vrivatdiener Joſeph Krach
zu Frankfurt a. M. mit Ladnerin Eliſabeth Antonie Koch
da=
hier. Am 12. Fabrikant Dr. Georg Wilhelm Friedrich
Büch=
ner hier mit Marie Louiſe Thereſe Schenck hierſelbſt, L. des
Fabrikanten Karl Schenck dahier. Am 14.. Kaufmann Adolf
Ludwig Wilhelm Welz zu Gießen mit Julie cuſanne Luiſe
Eleonore Walther hier, T. des Poſthalters Karl Walther hierſelbſt.
Geſtorbene.
Am 8 Juli. Albert Schmidt, S. des Kaufmanns Emil Schmidt,
3 M. 21 T. alt, ev Am 7. Friedrich Betz, S. des
Gefangen=
aufſehers Georg Betz, 5 M. 15 T. alt, ev. Am 8. Karl Engel,
S. des Handarbeiters Friedrich Engel, 1 Stunde alt, ev. Am 9.:
Chemiker Georg Nikolaus Philipp Theophil Wilhelm Heinrich
Schlapp. 58 J. 4 M. alt, ev. Am 10.: Eliſabethe Werner, geb.
Gräf, Ehefrau des Schuhmachermeiſters Georg Werner, 40 J.
9 M. alt. ev. Am 9: Margaretha Schloſſer, L. des Gärtners
Adam Schloſſer, 19 T. alt, kath. Am 10. Johann Hermann
Löffler, S. des Maſchinenheizers Johann Valentin Löffler,
J. 1 M. alt, ev. Katharina Margaretha Müller, geb.
Wüſtrich, Witwe des Schneiders Heinrich Müller, 74 J. alt,
ev. Am 11.: Marie Reitz. geb. Stork, Witwe des Barbiers
Johann Adam Reitz zu Arheilgen, 46 J. 5 M. 6 T. alt, ev.
Heinrich Friedrich Wilhelm Graubert, S. des Großh.
Ober=
rechnungs=Reviſors Heinrich Graubert, 2 M. 4 L. alt, kath.
Marie Nold, geb. Fey. Ehefrau des Schneiders Johannes
Nold. 46 J. 10 M. 11 T. alt, ev. Philipp Heinemann, S. des
Taglöhners Philipp Heinemann zu Worms, 9 J. 4 M. 9 L.
alt, kath. Am 12. Wäſcherin Kunigunde Jäger. 61 J. 1 M.
alt. ev. Am 11.: Johann Georg Wilhelm Monsheimer, S. des
Schmieds Jakob Reginald Monsheimer, 2 M. T. alt, ev.
Karoline Gerhold, geb. Grießmann, Witwe des Handarbeiters
Michael Gerhold zu Münſter bei Dieburg, 66 J. 5 M. 21 T.
alt, kath. Auguſte Bertha Mößer, L. des Schuhmachers Joh.
Wilhelm Mößer, 10 T. alt, ev. Am 13.: Franziska Mathilde
Sophie Katharina Wenz. geb. Niſchwitz, Witwe des Bahnwärters
Sebaſtian Wenz, 58 J. 2 Mt. 9 T. alt, ev. Am 12..
Gefangenauf=
ſeher Johannes Reib, 32 J. alt, ev. Am 14.: Johann Ludwig
Hartmann, S. des Handarbeiters Auguſt Hartmann, 4 Mt. 23 T.
alt, ev. Am 13.. Nätherin Chriſtina Anna Wiegler, 21 J. 1Mt. 18Tg.
alt, ev. Chriſtine Burckhardt, geb. Weingart, Witwe des
Fuhr=
mans Wilhelm Burkhardt, 89 J. 10 Mt. 24 T. alt, ev.
Nachrichten des Standesamts Darmſtadt I (Beſſungen)
vom 30. Juni bis 13. Juli 1892.
Geborene: Am 26. Juni: Dem Rechtsanwalt Doctor Arthur
Oſann, S. Urthur Karl Fritz. Am 1. Juli: Dem Kupferſchmied
Johann Ludwig Heck. T. Anna Margaretha. Dem Königl.
Vro=
viantsamts=Aſſiſtenten Franz Karl Auauſt Willina. S. Franz
Fried=
rich Auauſt kans Eberhard. Am 2.. Dem Metalldreher Emil
Haller, T. Margaretha. Am 3.: Dem Weißbinder Heinrich Bauer,
L. Marie Margaretha. Am 5.: Dem Bureau=Aſſiſtenten Johann
Werthes. S. Franz Karl. Am 8.: Dem Tapezier Johann Georg
Wüller, T. Eliſabeth. Dem Schreiner Geora Aßmuth, S.
Fried=
rich Georg Ludwig. Am 11.: Dem Großh. Kreisbauauſſeher Karl
Creter, T. Chriſtine Eliſabethe.
23¾₈
Nr. 166
Aufgebote. Der Landwirt Johann Friedrich Müller und
Louiſe Eliſabethe Geyer dahier. T. des verſt. Privatiers Wilhelm
Geher VI. Der Hausburſche Heinrich Wilhelm Schneider zu
Vſunaſtadt und Margaretha Göckel, L. des Fabrikarbeiters Franz
Göckel dahier.
Eheſchließungen: Am 2. Juli: Der Schloſſer Balthaſar
Ehrhardt, Witwer, und Marie Katharine Darmſtädter dahier. T.
des verſt. Maurers Johann Philipp Darmſtädter. Der
Schuh=
macher Wilhelm Müller von Traiſa mit Eliſabethe Barbara Tracht
dahier. T. des verſt. Faſelwärters Johann Georg Tracht II. Der
Schreiner Damaſius Reinhardt dahier mit Margaretha Häußer
von Werſau. T. des Schuhmachers Jakob Häußer daſelbſt.
Geſtorbene. Am 2. Juli: Dem Brieſträger Hermann Stein,
S. Johann Georg Ludwig, 4 J. 10 M. 5 T. alt, ev. Am 3.: Dem
Schreiner Chriſtian Bender, S. Adam Friedrich Wilhelm, 1 J
6 M. 3 T. alt, ev. Am 3.: Dem Schreiner Johannes Daum, T.
Anna, 10 M. 6 T. alt, ev. Dem Weißbinder Wilhelm Damm,
S. Wilhelm, 8 M. 5 T. alt, ev. Am 4.: Dem Schloſſer Konrad
Wilhelm Rühl, S. Adolf Julius, 3 J. 9 M. 14 T. alt, ev. Den
Schreiner Johann Peter Seibert, S. Heinrich Jakob, 4 M. 7 T.
alt, ev. Am 5.. Der Spezereihändler Conrad Creter IV Witwer,
49 J. 10 M. 23 T. alt, ev. Am 9: Dem Maurer Peter Frieß,
1otaeb. T. Dem Bildhauer Nicolas Reinhardt, S. Ferdinand, 8 J
3 M. 5 T. alt, ev. Am 11.: Dem Hutmacher Janaz Halmel, L.
Margaretha, 6 J. 11 M. alt. ev. Am 12.: Dem Gärtner Heinrich
Breher. T. Eliſabethe Dorothea. 11 M. 4 T alt. evang. Dem
Schuhmacher Heinrich Konrad Stein, S. Karl, 7 M. 17 T. alt, ev.
Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Wie aus Lyngen gemeldet wird, erleate
der Kaiſer am Donnerstag auf der Renntierjagd auf der Inſel
Andammen zwei Hirſche und ſpendete für die von dem Brand in
Cmiſtianſand Betroffenen tauſend Kronen.
Die Entſcheidung über die Berliner Weltausſtellung
iſt von der Reichsreaierung keinesweas vor der Rückkehr des Kaiſers
zu erwarten. Die Unkunſt des Kaiſers von der Nordlandreiſe
er=
ſolat in Wilhelmshaven, vorausſichtlich Ende Juli, wo er ſich wahr
ſcheinlich nur einen Tag aufhalten wird. Während dieſes
Auſent=
haltes wicd der Reichskanzler über dieſen Gegenſtand einen
ein=
gehenden Vortrag halten.
Verſchiedene Heitungen hatten berichtet, daß die
Beſtä=
ligung des der freiſinnigen Partei angehörigen Bürgermeiſters
gelle im Falle ſeiner Wahl zum Oberbürgermeiſter von
Berlin oder eines anderen Kandidaten derſelben volitiſchen
Richtung durch den Kaiſer nicht erfolgen würde. Darauf erwidert
die „Poſt'- Sie halte jene Behauptung durchaus für unbegründet,
allerdinas ſei bei der Bedeutung der Reichshauplſtadt bei der
Aus=
übung des landesherrlichen Beſtätigungsrechtes mit größter
Vor=
ſicht zu verſahten und die Neigung, die ſtädtiſchen Verwaltungen
von großen Städten im allgemeinen und Berlin im beſonderen
in den Dienſt der freiſinnigen Partei zu ſtellen, nach Gebühr zu
leachten.
Die „Münch. Alla. 8ta. verſichert, daß die in verſchiedenen
Blättern auſtauckenden Nachrichten von einem argeblich
bevorſtehen=
den Rücktritt des deutſchen Botſchafters in Wien, Prinzen Reuß,
ich nicht beſtätigen.
Die „Verl. N. N. bezeichnen die Annahme, daß die Reiſe des
Leiters der Kolonial=Abteilung des Auswärtigen Amts. Wirkl
Geh. Legationsrats Dr. Kayſer nach Oſtafrika Aenderungen in
der Verwaltung Oſtafrikas zum Zwecke hätte, als irrig.
Oeſterreich=Ungarn. Das Abgeordnetenhaus nahm die
Valutavorlagen in der Hauptberatung mit 196 gegen 91
Stimmen an. 18 Mitglieder der Linken, darunter das Verſtands mitglied
Heilsberg, ſtimmten mit nein, ebenſo alle Antiſemiten, Jungezechen
und der größte Teil der Deutſchklerikalen: von der deutſchen
National=
partei ſtimmte dr größere Teil für die Vorlagen. In der Rede
ie der Annahme der Vorlagen vorausging, hob der Finanzminiſter
nochmals hervor, an Staatsnoten, die mit Zwangskurs verſehen,
und nicht auf Gold umgewechſelt werden könnten, denke niemand.
Die Regierung wolle keinen Faktor der Ungewißheit in die
Valuta=
operation hineinziehen. An den Koſten werde auch die Oeſterreichiſch
Ungariſche Bank partizivieren, was ſelbſiverſtändlich bei der
Frage=
der Verlängerung des Bankprivilegiums in Betracht zu ziehen ſei
Bei der Regelung der Bankfrage werde er darauf bedacht ſein,
daß die Bank allen Anſprüchen gerecht werde. Hinſichtlich der
Auf=
nahme der Barzahlungen erklärte der Miniſter, daß er dafür mit
leiner ganzen politiſchen Reputation einſtehe.
Schweiz. Der neue Handelsvertraa mit Spanien wurde
Mittwich nachmittag in Madrid unterzeichnet; ſeine Veröffentlichung
wird demnächſt erfolgen.
Frankreich. Das Nationalfeſt nimmt ſeinen
gewöhn=
lichen Verlauf. Auf ſämtlichen Plätzen finden öffentliche
Vergnü=
gungen ſtatt. Bei dem unſicheren Wetter iſt die Stadt Varis
weniger belebt als an früheren Feſten. Donnerstag früh fand wie
zewöhnlich ein Aufmarſch nach dem Standbilde der Stadt Straß=
burg. dem der Johanna von A'c und dem Gambettas ſtatt; voran
ſchritten die Volytechniker. dann kamen die elſäſſiſch lothrinaiſchen
Vereine und Deroulede mit ſeinem Anhang. Am Fuße der
Stand=
bilder wurden Kränze niedergeleat. Der Parade auf dem
Long=
chamvs wohnte eine große Menſchenmenge bei. In der Präſidenten.
loge waren beinahe alle Miniſter und das diplomatiſche Corps
anweſend. Carnot kam gegen 3 Uhr unter lebhaften Hochrufen an.
General Sauſſier begrüßte ihn und darauf begann der Vorbeimarſch.
Die Truppen ernteten reichen Beifall, beſonders die Landwehr.
Auch auf der Rückfahrt wurde Carnot von der rieſigen Maſſe, die
in den Elyſeeiſchen Feldern die Rückkehr der Truppen erwartete,
ſehr lebhaft begrüßt.
Der neuernannte Marineminiſter Burdeau hat, um dem
von der Kammer ausgeſprochenen Wunſch unverzüglich zu ent
ſprechen. dem Oberſt Dodds den Befehl zugehen laſſen, das
Kom=
mando über die Land= und Seetruppen des Benin=Golfes zu
über=
nehmen
Belgien. In der Verſammlung der parlamentariſchen Rechten
in Brüſſel erklärte Beernaert, auf eine Stellungnahme zuc
Kabinettefrage zu verzichten. Derſelbe ſchluß vor, die
Verfaſſungs=
vorſchläge der Regierung an eine Kommiſſion zu überweiſen, welche
bei dem Wiederbeginn der Kammer im November einen Bericht
vorleaen ſolle.
England. Nunmehr ſind Briefe des Kapitäns Lugard über
die Ereigniſſe in Uaanda, datiert von Kamvala, 11. Februar,
ein=
getroffen. Sie beſagen: Es herrſchte vollkommene Ruhe, bis am
12. Januar eine Anzahl franzöſiſcher Prieſter eintraf mit der
Nach=
richt, die britiſche Compaanie beabſichtige Uganda aufzugeben. Seit
dieſem Taae kam es täglich zu Streitigkeiten zwiſchen den Katholiken
und den Vroteſtanten, in deren Verlauſe ſchließlich ein Vroteſtant
durch die Katholiken auf der Straße ermordet wurde. Der König
weigerte ſich, den Moͤrder zu beſtraſen und erklärte dem von Lugard
abaeſandten Chef, falls Lugard interveniere, würden deſſen ſämtliche
Soldaten getötet und das Fort Kamvala geplündert werden. Während
der ganzen Nacht zum 23. Januar ließ die franzöſiſche Partei
die Trommeln ſchlagen und während der König noch mit Lugard
unterhandelte, ging die an Hahl weit überlegene franzöſiſche Parte,
zum thätlichen Angriff über und verſuchte Kamvala zu ſtürmen.
Lugard trieb ſie mit Hilfe eines Maximgeſchützes zurück. Die
Katholiken flohen mit dem König Mwanga auf die Inſeln. Lugard
verſuchte den König zur Rückkehr zu bewegen; Biſchof Hirth wandte
ſeinen ganzen Einfluß an, um den König auf der Inſel zurückzu
halten. Lugard fügt hinzu, wir waren ſchließlich genötigt, die
In=
ſeln anzugreifen und vertrieben die Feirde mit großen Verluſten.
Gewählt ſind bis Donnerstag abend Konſervative 243.
Unioniſten 4½, Gladſtoneaner 235. Parnelliten 7. Antiparnelliten 51.
die Konſervativen gewannen 15. die Unioniſten 7, die Gladſtoneaner
70 Sitze. Die liberale Mehrheit beträgt bis jetzt 42.
Schweden=Norwegen. Das Ctorthing beriet am
Mitt=
woch mehrere Vorlagen. Es btwilliate mit 91 gegen 19 Stmmen
2400 Kronen für die zum Friedenskongreſſe nach Bern zu entſen
denden drei Deputierten. Die Beratung des Budgets des
Aus=
wärtigen wurde verſchoben. Es verlautet, es ſeien Verſuche zur
Rekonſtruktion des Miniſtetiums Steen unternommen.
Rußland. Der 8arberief den in Stockholm weilenden
Finanz=
miniſter Wyſchnegradskii nach Veterhof. Man bringt in unterrich
teten Kreiſen dieſe Beruſung mit den gegen die Choleragefahr
ge=
planten Maßregeln in Verbindung. Die Meldung betreffs
vor=
gaekommener Cholerafälle wird amtlich dementiert, der
Sanitäts=
behörde ſei kein Cholerafall bekannt.
Bulgarien. In der Vormittagsſitzung des Beltſchew.
Prozeſſes am Donnerstag beendete der Staatsanwalt ſeine
Ausſührungen und ſtellte Strafanträge gegen alle Angeklagten mit
Ausnahme von Vater Milkow, deſſen Unſchuld er als durch den
er=
brachten Alibibeweis anerkannte.
Amerika. Die Repräſentantenkammer in Waſhington beri=t
über den von dem Senator Stewart eingebrachten Antrag, betr.
die freie Silberausprägung und ſprach ſich gegen die
Vor=
lage aus. Die Abſtimmung erfolgte über den Antrag. dieſe
Geſetz=
vorlage in Beratung zu ziehen. Dieſer Antrag wurde abgelehnt;
damit iſt jedes geſetzaeberiſche Vorgehen, betreffs der freien Silber
ausprägung für die Dauer der gegenwärtigen Tagung beſeitigt.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt. 16. Juli.
Großherzogliches Muſeum. In der Gemälde=
Galerie iſt neu aufgeſtellt ein für die Galerie erworbenes Oelbild
von Frau Hermine v. Preuſchen=Telmann „Löwenmaul'
Im Kupſerſtichkabinett iſt neu auegeſtellt eine reiche Kollektion
außerordentlich intereſſanter, koſtbarer moderner Handzeichnungen,
die, dem Herrn Major von Heyl hier gehörig, von dieſem dem
Muſeum in liebenswürdigſter Weiſe zur Ausſtellung überlaſſen
wurden. Es ſind in dieſer Ausſtellung die Namen der größten
deutſchen Künſtler dieſes Jahrhunderts vertreten, ſo Peter von
Dritte Beilage zu Nr. 165 des „Darmſtädter Tagblatte= vom 16. Juli 1892.
Cornelius, Overbeck, Phil. Veit. M. v. Schwind, Ed. Steinle, Ludw.
Richter, Fr. Preller, Alt, Feuerbach. Böcklin u. ſ. w.
Von allen dieſen Meiſtern iſt letzerer wohl ſelten in einer ſo
reichen und geiſtreichen Weiſe vertreten zu ſehen, wie in dieſer
Aus=
ſtellung, wie in dieſen ſo poeſievollen wie hochdramatiſchen und
male=
riſchen lebendigen Skizzen. Neben dieſem ſo eigenartigen Meiſter zeigt
ſich mit ebenſo hervorragender künſtleriſcher Begabung der leider ſo
früh verſtorbene Feuerbach mit einer Reihe in großem Stil
ge=
halkener Studien und Skizzen, die an Macht der Erſcheinung den
italieniſchen Meiſtern der früheren Jahrhunderte gleichſtehen und
die in der Ausſtellung nur durch die Cornelianiſchen Zeichnungen
zum „Fauſt' durch ihren Ernſt und ihre gewaltige Dramatik
über=
troffen werden.
Neben dieſen künſtleriſchen Blättern großen Stiles ſehen wir
noch eine Reihe köſtlicher Blätter von dem Lieblingsmeiſter des
deutſchen Volkes, Ludwig Richter, ausgeſtellt - reizende Aquarelle
und Heichnungen, die in ihrer Naivität wahre Perlen der deutſchen
Illuſtration repräſentieren.
Außer dieſen Handzeichnungen ſind noch eine kleine Kollektion
ſeltener und koſtbarer Werke der Grapbik zur Ausſtellung gebracht,
das neueſte auf dem Gebiet des internationalen Kunſtmarktes in
den vorzüglichſten Ahdrücken, ſo das köſtliche Bild von Rubens
„des Meſters Söhne;, radiert von W. Unger in Wien, Slocombes
Prachtblatt „der Dom von Antwerven' des Enaländers Knight
„Schäfers Tochter: Böcklin „die Klage des Hirten: Alma=Tadema
odie Verlobung im Frühling' u. ſ. w.
L. H. L.
Im Mathilden=Landkrankenhaus wurden im Monat Jun/
l. J. 102 Patienten ärztlich behandelt und denſelben 1852
Pflege=
tage gewährt.
- In unſere geſtrigen, dem Andenken des verſtorbenen Herrn
Wilhelm Büchner in Pfungſtadt gewidmeten Zeilen hat ſich
ein kleiner lapsus calami eingeſchlichen. Nicht die heute noch hier
lebende Schweſter Mathilde Büchner, ſondern die verſtorbene
Schweſter Louiſe Büchner hat ſich als Schriftſtellerin und
Vorkämpferin in der Frauenbewegung einen bedeutenden Namen
gemacht. Der Vollſtändigkeit wegen ſei auch noch der Bruder
Alexander Büchnererwähnt, der frühzeitig nach Frankreich
ſich wandte, und u. W. heute noch als Profeſſor der neueren Sprachen
am Lyceum in Caen wirkt und einen wohlbegründeten Ruf in
ſeinem Fache genießt.
lo) Auch das letzte Donnerstagskonzert im
Saalbau=
garten war trotz der unſicheren Witterung zahlreich beſucht.
Sämt=
liche Nummein des Programms wurden unter der bewährten
Leitung des Herrn Muſikdirektors Hilge mit gewohnter Accurateſſe
und feinem Verſtändnis zum Vortrag gebracht. Die Wail der
Stücke für die Wagner=Abteilung war eine durchaus glückliche,
der „Huldigungsmarſch an König Ludwig II.- kam in der
Groß=
artigkeit ſeiner Inſtrumentation voll und ganz zur Geltung, ſehr
ſchön wurde auch das „Vorſpiel zu Parſifal;, das eine ſorafältige
Einſtudierung und eingehende Vertiefung erfordert, vorgetragen.
Auf gleicher Höhe mit ihnen ſtand Walther Stolzinas =Preislied=
und die große Fantaſie aus dem „Fliegenden Holländerr. Das
Publikum ſpendete für die Darbietungen reichen Beiſall, wofür
ſich die Kapelle durch mehrere Einlagen erkenntlich erwies.
- An dem vorgeſtrigen Ehrenabend zur Feier des
Geburts=
tages des Herrn Direktor Louis Lorch, zu der ein beſonders
glänzendes Programm aufgeſtellt war, war der Cirkus Lorch
bis auf den letzten Platz gefüllt; ſchon vor 8 Uhr waren ſämtliche
Billets verkauft, ſo daß viele keinen Eintritt mehr erlangen konnten.
Standen doch auch die zwei anziehendſten Nummern des Cirkus=
Repertoires auf dem Programm, der „Löwe als Kunſtreiter= und
der „Cirkus unter Waſſer'. Erregte die erſte wiederum allgemeines
Erſtaunen, ſo rief die zweite durch ihre Komik ſowohl als durch
das Ueberraſchende der Verwandlungsſcene die heiterſte
Stim=
mung im Publikum wach. Die einzelnen Künſtler, deren Leiſtungen
wir ſchon des öfteren an dieſer Stelle gewürdigt haben, ernteken
auch an dieſem Abend wieder rauſchenden Beifall. In beſonders
reichem Maße wurde dieſer, wie bisher, dem Herrn und Frl.
Navarro, der jugendlichen Amalie Lorch und last not least dem
Clowenpaar „Auguſt der Dumme= und Mr. Fabri zu teil. Herr
Direktor Louis Lorch gab mit der Vorführung der fränkiſchen
Stute „Precioſa- wieder einen Beweis hoher Pferdedreſſur und
erntete als Zeichen beſonderer Anerkennung ein prächtiges Bouquet.
— Das Reichsbankgebäude, Ecke der Wald= und
Saal=
bauſtraße, wird demnächſt durch Anbau nicht unweſentlich
ver=
größert werden.
- Immobilienverkauf. Das Haus des Herrn
Ober=
landesgerichtsrats v. Ricou, Wilhelminenplatz 8. ging in den
Beſitz des Herrn Hauptmann C. Dümler über.
8. In Offenbach iſt auf nächſten Mittwoch eine Verſammlung
anberaumt, in der über die zu treffenden Maßnahmen zwecks Er
richtung eines Denkmals für den verſtorbenen Großherzog
Ludwig IV. beraten werden ſoll.
- Wie aus dem Anzeigeteil erſichtlich iſt, findet am
Sonntag=
den 17. d., im Etabliſſement von Ulrich u. Amend ein großes
Militär=Konzert ſtatt, verbunden mit Illumination des
Gartens und Abbrennung eines Brillantfeuerwerks. Wir machen
hierauf noch beſonders aufmerkſam.
6. In beteiligten Kreiſen werden die Beſtrebungen zur
Abän=
derung des heſſiſchen Fleiſchbeſchaugeſebes weiter
betrieben. Mit der Aenderung des Fleiſchbeſchaugeſetzes ſoll
gleich=
zeitig eine Aenderung des beſtehenden Währſchaftsgeſetzes
lange=
ſtrebt werden. Dieſe ſoll dahin gehen, daß bei Schlachttieren auf
Erſatz eines Minderwertes natürlicher Weiſe nur dann Anſpruch
erhoben werden kann wenn das betr. Tier auf die Freibank
ver=
wieſen wird; eine Vergütung für einzelne konfiszierte Teile aber
nur in deren reellem Wert verlangt werden darf. Eine
Konfis=
zierung des Tieres wegen Ungenießbarkeit würde ſelbſtredend die
Rückerſtattung des Kauſpreiſes bedingen. Keinenfalls aber dürfe
bei einer Freigabe des Tieres die Tuberkuloſe als
Währſchafts=
fehler in dem jetzigen Sinne des Geſetzes gelten.
½ Mainz. 13. Juli. Laut amtlicher Bekanntmachung werden
gelegentlich der in den Tagen vom 30. Juli bis 17. Auguſt
hier ſtattfindenden großen pioniertechniſchen Uebungen, welche mit
ausgedehnten Brückenſchlägen über den Rhein verbunden ſind,
folgende Stromſperrungen eintreten. Die Brückenſchläge
finden ſtatt: Vom 1. bis 8. Auguſt, ſowie vom 15. bis 17. Auguſt
über den Rheinarm zwiſchen dem rechten Ufer und der Peters=Aue.
Am 9. Auguſt über beide Rheinarme zwiſchen der Ingelheimer
Aue, Biebricher Wörth und Biebrich lin Höhe der Nordweſtecke des
Schloßparkes). Am 12. und 13. Auguſt über den ganzen
Rhein=
ſtrom zwiſchen Budenheim und Nieder=Walluf. Die Brückenbauten
werden 6 Uhr morgens beginnen und gegen abend beendigt ſein.
Nur in der Nacht vom 11. zum 12. Auguſt wird der bereits fertige
Teil der Brücke Budenheim Nieder=Walluf ſtehen bleiben. Für die
ganze Dauer der Uebungen, alſo vom 1. bis 11. Auguſt, bleibt der
Rheinarm zwiſchen dem Rheinarm und der Peters=Aue für den
Flößverkehr gänzlich geſperrt. — Der zum Andenken des
ver=
ſtorbenen Biſchofs Wilhelm Emanuel v. Ketteler im Oſtchor des
hieſigen Domes errichtete neue Hochaltar wurde an dem heutigen
Todestaa des Biſchofs durch Biſchof Haffner feierlich konſecriert.
½ Mainz. 14. Juli. Die Beſtimmungen über die
Sonntags=
ruhe im Handelsgewerbe laſſen die hieſige Geſchäftswelt nicht zur
Ruhe kommen. Geſtern waren die hieſigen Cigarrenhändler zu einer
Beſprechung zuſammengetreten, bei welcher beſchloſſen wurde,
ge=
meinſchaftlich mit den Cigarrengeſchäften der bedeutenderen Städte
des Großherzogtums in Verbindung zu treten, um dann
bei der heſſiſchen Staatsregierung wegen einer Verlängerung,
be=
ziehungsweiſe wegen einer Aenderung der Verkaufsſtunden an
Sonn= und Feiertagen vorſtellig zu werden.
4 Mainz. 14. Juli. Eine nicht unintereſſante Entſcheidung
hat das hieſige Landgericht in ſeiner letzten Sitzung erlaſſen. In
vielen hieſigen Geſchäften hat die Firma Stollwerk in Köln
Ver=
kaufsautomaten aufgeſtellt. Hierin erblickte die
Steuerbe=
hörde den Betrieb des Frleinhandels mit Zuckerwaren und erhob
gegen die Firma Stollwerk Anklage wegen
Gewerbeſteuerhinter=
ziehung. Durch die Beſitzer der Aulomaten wurde nun bewieſen,
daß die Firma Stollwerk die durch die Automaten feilaehaltene
Ware nur auf feſte Rechnung liefere, daß alſo nicht die Gebrüder
Stollwerk ſondern die anderweit bereits beſteuerten Inhaber der
Automaten Kleinhandel mit Zuckerwaren trieben. Das Gericht
er=
achtete dieſe Einrede für begründet und ſprach die Firma
Stoll=
werk frei
c4. Mainz. 15. Juli. Auf Einladung des großen
Karneval=
vereins „Narrhalla' fand geſtern abend unter dem Vorſitze des
letztjährigen Präſidenten, Herrn Emil Koch, eine zahlreich beſuchte
Verſammlung ſtatt, zu dem Zwecke, um ſich über die Art einer
aus Anlaß der demnächſtigen Hierherkunft des New=Yorker
Ge=
ſangvereins =Arion' abzuhaltenden feſtlichen Veranſtaltung ſchlüſſig
zu machen. Man einigte ſich dahin, einen großen karnevaliſtiſchen
Kommers in der „Stadthalle zu veranſtalten, der in drei Teile
zerfallen ſoll, und zwar in einen Geſangvortrag des „Arion',
eine Begrüßungsanſprache durch den Bürgermeiſterei=Beigeordneten
und in eine karnevaliſtiſche Abteilung, in welcher ſowohl Lieder
als Vorträge Abwechſelung bieten ſollen. Für die letztere
Ab=
teilung haben die bewährteſten Mainzer Karnevalskräfte ihre
Zu=
ſage bereits gegeben und außerdem werden Mitglieder des=
Arion=
die Karnevalstribüne als Redner beſteigen.
Frankfurt. 15. Juli. Als erſte Vorſtellung nach den
Opern=
ferien kommt Sonnntag, den 17. d. M., im Opernhaus „Das
Glöckchen des Ecemiten' zur Aufführung. Der weitere
Repertoir=
entwurf geſtaltet ſich wie folgt: Montag =Tannhäuſer', Dienstag
„Der Trompeter von Säkkingen;, Mittwoch zum 50ſten Male:
„Cavalleria rusticanat. Hierauf: der„Mikado:,
DonnerstagMar=
garethe:, Freitag „Cavalleria rusticanat. Hierauf; „Der arme
Jonathan;, Samstag „Die luſtigen Weiber von Windſor;,
Sonn=
tag „Lohengrin;, Montag -=Excelſior.
Forbach i. Lothr., 12. Juli. Eine alte Ehrenſchuld iſt heute
hier eingelöſt worden. Auf dem hieſigen Kirchhof liegt nämlich eine
große Anzahl deutſcher und franzöſiſcher Krieger, die in den
355
2.
2374
Kämpfen bei Spichern den Tod gefunden haben. Den franzöſiſchen
Soldaten hat man gleich nach 1870 ein großartiges Denkmal geſetzt,
während die deutſchen Grabhügel dieſes Schmuckes entbehrten. Auf
Anreguna des hieſigen Kriegervereins wurden nun vor einigen
Jahren Sammlungen veranſtaltet, die es ermöglichten, auch der
deutſchen Gefallenen ein würdiges Denkmal zu errichten. Die
feierliche Einweihung wurde unter allgemeiner Beteiligung der
Be=
völkerung, der hieſigen ſowie zahlreicher auswärtiger Vereine
vor=
genommen.
München, 14. Juli. Die Befürchtung. daß in Schlierſee
und Umgebung bei dem jüngſten Wolkenbruch auch Menſchenleben
zum Opfer gefallen ſeien, beſtätiat ſich glücklicherweiſe nicht. Baron
Anton v. Verfall und der Schauſpieler Dreher, die während des
Gewitters bei Spitzina jagten, ſind noch im Laufe der Nacht
alücklich heimgekehrt. Wäre nicht ein Teil der rieſigen, vom
Schliers=
berg und Rhonberg ſich ergießenden Waſſermaſſen in den See
ab=
gefloſſen, ſo wären die angerichteten Verheerungen noch viel ſtärker
geworden. Die Straßen ſind arg beſchädigt und vielfach bis in
Meterhöhe in Flußläufe verwandelt worden. Alle vorhandenen
Stege und Holzbrücken wurden fortgeriſſen. In den meiſten
Häu=
ſern iſt das Erdgeſchoß noch überſchwemmt. Größer noch als bei
Schlierſee ſind die Verheerungen in Straßen und Gärten in
Mies=
bach, wo die faſt neue eiſerne Johannisbrücke eingeſtürzt iſt. Der
Bahndamm wurde hier teilweiſe weggeriſſen, ſo daß zeitweilig
der Bahnverkehr, unterbrochen und geſtern, noch nur mit
äußerſter Vorſicht zu fahren war. Schwer beſchädigt wurde unter
anderm das Miesbacher Kaltbad; die Sägemühle wurde
fortge=
riſſen. Nach Miesbach ſind geſtern von München 50 Pioniere
ab=
gegangen. In Hausham wurde die Turbine des dortigen
Berg=
werks beſchädigt. Der Schlierach iſt immer noch ein reißender
Strom und treibt ganze Baumſtämme, Bretter und alle möglichen
Gegenſtände daher. Der geſtern andauernde Regen erſchwerte die
unternommenen Sicherungsarbeiten. Auch im Umkreiſe von
Tegern=
ſee bat gleichzeitig ein ſtarkes Gewitter großen Schaden, zeitweiſe
Verkehrsunterbrechung verurſacht. Heute klärt ſich das Wetter
wieder auf.
Trier, 11. Juli. Der „Magdeburgiſchen Zeitung; wird
ge=
ſchrieben: Die Lorbeeren. die der berühmte Wiener
Kiſten=
reiſende Hermann Zeitung gevflückt hat, haben die in einer
Schießbude angeſtellten Damen nicht ſchlafen laſſen, und ſo
ver=
ſuchten ſie denn, als am Donnerstag die hieſige Petersmeſſe ihren
offiziellen Abſchluß gefunden hatte, ſich ſolche auf die gleiche Weiſe
zu erringen. Das ganze Material der Schießbude war ſauber in
mächtigen Kiſten verpackt und auf den Wagen geladen, der zur
Ab=
fahrt nach Speier auf dem Bahnhof bereit ſtand. Kurz vor der
Abfahrt des Zuges aber vernahm ein Bahnbeamter eine aus dem
Wagen kommende, ziemlich erregte Unterhaltung. Der Wagen wurde
geöffnet und aus den Kiſten ſtiegen fünf Mädchen, die ſich durch
ihr Schwatzen um das Vergnügen der eigenen Freifahrt gebracht
hatten. Sie mußten je 6 Mark Strafe zahlen und wurden,
nach=
dem ſie regelrechte Fahrkarten gelöſt batten, nicht als Frachtgut,
ſondern als Paſſagiere nach ihrem neuen Beſtimmungsort befördert.
Elberfeld. 13. Juli. Die Sverre, die von ſozialiſtiſcher
Seite über die Brauereien von Wicküler und Küpper verhängt
worden iſt, hat zu der Gegenmaßregel geführt, daß, einſchließlich
dieſer beiden, zwölf Brauereien von Elberfeld und Barmen ſich
verpflichtet haben, während der Dauer der Sperre über irgend eine
der Brauereien keine der dem ſog. Gauverbande angehörigen
Ar=
beiter einzuſtellen; es ſind dann in den betreffenden Brauereien die
dem Gauverbande zugehörigen Brauer entlaſſen worden.
Dortmund, 13. Juli. Vor der hieſigen Strafkammer fand
heute die Verhandlung gegen den Redakteur der antiſemitiſchen
„Dortmunder Reform: Bellmann, wegen Beleidigung des
Ober=
landesgerichts Frankfurt a. M. ſtatt. Eine große Anzahl von
Zeugen, darunter der Präſident des Oberlandesgerichts und andere
richterliche Beamte von Frankfurt a. M. wurden vernommen. Die
Beweisaufnahme nahm den ganzen Tag in Anſpruch: die
Ver=
handlung dauerte bis 11½ Uhr nachts und endigte mit der
Ver=
urteilung Bellmanns zu ſechs Monaten Gefängnis. (Frkf. 8tg.)
Berlin, 13. Juli. Zur Ausſteuer der Prinzeſſin
Mar=
garete von Preußen ſind, wie die „Schleſ. 8tg.- meldet, von der
Kaiſerin Friedrich Spitzen aus den ſchleſiſchen Spitzenſchulen der
Frauen Marie Hoppe und Bertha Weinhold in Schmiedeberg im
Rieſengebirge nach eingereichten Proben zur Anfertigung beſtellt
worden. - Während des ſchweren Gewitters, das geſtern
nachmittag Berlin heimſuchte, ſchwebten große Teile der Stadt und
ihrer Umgebung in Waſſersnot. Von allen Seiten kamen
Hilfe=
rufe, hauptſächlich an die Feuerwehr, die innerhalb zweier Stunden
Z2mal gerufen wurde und zuletzt nicht mehr allen Anforderungen
Folge leiſten konnte. In den Straßen am Fuße des Kreuzberges
ſtand das Waſſer fußhoch. In der Yorkſtraße befanden ſich die
Pferde der Feuerwehr bis zur Bruſt im Waſſer und der
Mann=
ſchaft auf der Spritze lief das Waſſer in die Stiefel. In einigen
Kellern ſchwammen die Möbel umher, in der Arndtſtraße riß die
Flut eine Hofmauer ein. Die zu den Bahnſteigen der Ring= und
Wannſee=Bahn führenden Tunnels waren völlig erſoffen. An einigen
Nr. 165
Bahnhöfen der weſtlichen Vororte hatte man raſch Laufgerüſte
errichtet. In Friedenau ſchien auch die Stationskaſſe in
Mitleiden=
ſchaft gezogen zu ſein, denn dort betrieb der Stationsvorſteher den
Fahrkartenverkauf aus freier Hand. Vor der Station in der
Großaörſchenſtraße breitete ſich ein etwa einen Morgen großer
See aus. — Ein Modell des deutſchen Reichstagsgebäudes
ſoll, wie die „Otſch. Bauztg.” erfährt, in der deutſchen
Architektur=
abteilung der Weltausſtellung zu Chicago ausgeſtellt werden. Es
wird unter Benutzung ſchon vorhandener Teile von Profeſſor Otto
Leſſing in einem Maßſtabe von 1.25 ausaeführt. — Nach der
„Kreuz=8tg.- iſt der Transport des Peters'ſchen Dampfers
von der Küſte Oſtafrikas ab nicht vor Anfang Oktober möglich, da
die Verhandlungen bezüglich der Führerſchaft der Expedition noch
ſchweben.
Cleve, 14. Juli. (rozeß Buſchhoff.) Der erſte
Staats=
anwalt beantragte nach einer zweiſtündigen Rede die Freiſprechung
Buſchhoffs aus Pflicht und Gewiſſen; es liege kein non liquet vor,
ſondern vielmehr habe die Verhandlung die volle Unſchuld ergeben.
Buſchhoff ſei weder der Mörder, noch Mitthäter, noch Mitwiſſer.
In der Nachmittagsſitzung ſpricht Verteidiger Gammersbach über
die Frage des rituellen Mordes in Buſchhoffs Anklage und
über=
haupt. Der Vorſitzende giebt die Rechtsbelehrung. Geſchworener
Graf Los fragt an, ob die Geſchworenen nicht das Recht hätten,
eine Frage auf Milderung, etwa Beihilfe, zu beantworten. Der
Vorſitzende verneint und weiſt auf die einzige Frage über
vorſatz=
liche Tötung hin. Die Geſchworenen kehrten nach dreiviertelſtündiger
Beratung zurück. Der Wahrſpruch lautete auf nichtſchuldig. Der
Vorſitzende verkündete das Urteil auf
Frei=
ſprechung.
Königsberg. 14. Juli. Die hieſige Sanitätskommiſſion wurde
zur Erörterung von Maßnahmen gegenüber den Gefahren, welche
durch das Fortſchreiten der Cholera drohen, zuſammenberufen.
Genf. 14. Juli. Der Maire von St. Gervais wird im
hyaieniſchen Intereſſe die ſofortige proviſoriſche Beſtattung der
Leichen auf einem Terrain, 500 Meler von dem Dorfe, anordnen.
Als definitiv umgekommen müſſen bis jetzt 45 Badegäſte betrachtet
werden, von denen bisher 16 rekognosziert ſind. Im ganzen ſind
bis heute 85 Leichen gefunden worden. davon 8 in Cluſes und 3 in
Bonneville. Die Einrichtungen zur Feſiſtellung der Identität ſind
unzulänglich und werden erſchwert oadurch. daß die Leichenteile
getrennt umherliegen. Eine Kaſſette des Badeetabliſſements, die
beträchtliche Werte, Depots der Badegäſte enthielt, iſt in der Arve
durch Gendarmen gefunden worden. In dem Thale zwiſchen
St. Gervais und Bionnay ſind zahlloſe Riſſe; Einſtürze ſind zu
befürchten, da das unterliegende Erdreich ausgeriſſen iſt. (Die
An=
gaben über die Zahl der Toten gehen ſehr auscinander.) F. 8t.)
Catania, 14. Juli. Tie Eruvtion des Aetna hat
zu=
genommen; nachts macht ſich ſtarkes Getöſe bemerkbar. Eine neue
Ausbruchsſtelle hat ſich gebildet, ſo daß nunmehr 18 vorhanden.
von denen 9 thätig ſind. Der Lavaſtrom ſchreitet gegen Nicoloſi
mit einer Geſchwindiakeit von 47 Metern in der Stunde fort. Auf
Pedara zu bewegt ſich der Strom langſamer. Die Bevölkerung iſt
höchſt beunruhigt. Drei Krater=Oeffnungen des Aetna ſind beſtändig
in gefahrdrohender Thäligkeit. Die Zerſtörung bewohnter Orte
ſcheint unvermeidlich. Man befürchtet, daß der Ausbruch ſehr
be=
deutenden Schaden anrichten wird.
Athen, 14. Juli. Der türkiſche Botſchafter Ghalib=Bey
iſt abberufen worden. Derſelbe hatte im Theater einen Zwiſt mit
einem griechiſchen Offizier; ſein Attadé forderte dieſen und
er=
ſchoß ihn.
Kleine Chronik. Am Mittwoch ſtürzte ſich ein Mädchen
anſcheinend ein Dienſtmädchen, unterhalb der Damen=
Schwimm=
anſtalt von Hunkel am Untermainkai zu Frankfurt in den Main
und ertrank. - Auf dem Louis Gutjahr'ſchen Schraubendampfer
„ Baden IIIu in Caub zerſprang ein Drahtſeil und traf einen Heizer
der=
art, daß demſelben die Kinnlade zerſchmettert wurde. Auch trug
derſelbe eine ſchwere Verletzung am Halſe davon. — In Edersleben
bei Sangerhauſen flog das Feuerwerkslaboratorium von
Große und Liebener in die Luft. Eine Verſon wurde getötet, mehrere
wurdenzſchwer verwundet. — Das Oberhaupt der böhmiſchen
Falſch=
münzerbande, Gürtler Riedel aus Grünwald, der in Zittau
ver=
haftet wurde, iſt vom Schwurgericht zu Bautzen zu 2½ Jahren
Gefänanis und 5 Jahren Ehrverluſt verurteilt worden.
Der Referendar Siebert, welcher am 9. Januar den Referendar
Malß im Duell ſo ſchwer verwundete, daß derſelbe bald darauf
ſtarb, wurde vom Schwurgericht in Berlin zu 10 Monaten Feſtung
verurteilt.
Der Hauptlehrer Wolter in Hamburg, welcher
vor etwa Jahresfriſt wegen Veruntreuung von 200000 M.
Mündel=
geldern u. ſ. w. verhaftet wurde. wird vor Gericht geſtellt werden
da die Unterſuchung ſeines Geiſteszuſtandes ergeben hat, daß er
geiſtig geſund iſt. - Bürgermeiſter Lentz in Heiligenhafen bei Kiel
wurde wegen Unterſchlagung von ſtädtiſchen Geldern
ſuſpen=
diert und verhaftet.
Nr.
Choleraberichte. Die Angaben über die Zahl der
Opfer, welche die Cholera bis jetzt in Rußland gefordert hat. gehen
auseinander. Welche traurigen Zuſtände in den heimgeſuchten Städten
herrſchen, geht am beſten aus einem Telegramme der „Köln. 8ta.
vom 14. d. Mts. hervor, das lebhaft an berühmt gewordene Schilde
rungen der Vorgänge während der Veſt im 16. und 17. Jahrhundert
erinnert. Dasſelbe lautet: In Saratow hat am letzten Sonntag
auch ein blutiger Cholerakrawall ſtattgefanden. Der Pöbel,
gereizt durch das unſinnige Gerücht, daß die Aerzte die Kranken
lebendig begraben laſſen, ſteckte auch hier das Choleralazarett an.
Seine Hauptwut wandte ſich wiederum gegen die Aerzte. Ein Arzt
und drei Feldſcherer wurden totgeſchlagen. Ein Volizeibureau, die
Wohnungen des Volizeimeiſters und einiger Aerzte, ſowie das
Cholera=Hoſvital wurden geplündert und 17 Kranke davongeſchleppt
Die Angeſtellten des Krankenhauſes wie auch Privatperſonen, die
man für Sanitätsbeamten hielt. wurden thätlich angeariffen, wobe
zwei Verſonen ums Leben kamen. Das Gouvernementsgebäude iſt
von den Aufſtändiſchen zerſtört. Nachdem die Civilbehörden ſich
vergeblich bemüht hatten, die Ruhe wiederherzuſtellen, wurden
Truppen aus dem Lager requiriert, welche von der Feuerwaff=
Gebrauch machten und drei Verſonen töteten, vier verwindeten
Nachdem die Ordnung wiederhergeſtellt war, wurden die
Rädels=
jührer zur Verartwortung gezogen. Ganz öhnlich lauten die jetzt
bekannt w rdenden Details über den früheren Aufſtand in Aſtrachan.
Die Meldungen, daß auch in Riga Fälle von Choleraerkrankungen
vorgekommen, ſind inzwiſchen amtlich dementiert worden. Aus
Odeſſa wird vemeldet, daß die ruſſiſche Dampfſchiffahrt=Geſellſchaft
infolge der Quarantaine ihre Fahrt nach Odeſſa eingeſtellt hat.
4400) Menſchen ſeien in den letztn zw i Wochen aus Baku
ge=
flohen. Nachrichten, welche der „Köln. 31g. aus Madrid
zuge=
gangen ſind, beſagen, daß die von der ſpaniſchen Regierung nach
Varis geſandten Aerzte die dort herrſchende Seuche für aſiatiſche
Cholera halten. Inſolae deſſen wird die Regierung alle Vorſichts
maßregeln ergreifen, die ein ernſter Fall vorſchreibt. Die
amt=
liche Zeitung veröffentlicht gleichzeitig einen königlichen Erlaß,
der die Länder am Kasviſchen und Schwarzen Meer ſowie
Rußland für verſeucht erklärt, ſo daß alſo für die von dort
kommenden Waren die Sperrvorſchriſten in Kraft treten.
Die auf amtlichen Urſprung zurückzuführende Mahnung zur Ruhe,
welche die „Nordd. Alla. Zig” Ueriffenticht hat, hat folgenden
Wortlaut: Die Nachrichten, welche aus Aſien und aus dem
euro=
päiſchen Rußland hierher gelangen, laſſen keinen Zweifel darüber,
daß wir auf ein weiteres Vordringen der Cholera von Oſten
her gefakt ſein müſſen. Nurmehr ſind aber aus dem Weſten
Nachrichten eingetroffen, welche die Möglichkeit eines Auftretens
der Krankheit auch jenſeits unſerer Weſtarenzen ergeben. Die
öffentliche Meinung in Deutſchland, hat ſich durch die Seuchen
nachrichten bisher nicht beunruhigt gezeigt, und mit Recht. Denn
die Bevölkerung darf ſich, ebenſo wie bei den letzten Cpidemien.
welche Deutſchland glücklicherweiſe wenig oder aar nicht berührt
haben, in dem Bewußſein geſichert fühlen, daß die
Reichsver=
waltung und die Behörden in den Grenzgebieten der einzelnen
Bundesſtaaten dem Gange der Seuche mit Anſmerkſamkeit folgen
und alle Maßreaeln vorgeſehen haben, welche geboten ſind, falls
die Krankheit wider Verhoffen in unſerer Nähe erſcheinen ſollte.
Kunſt und Wiſſenſchaft.
Die Partitur zu Mozarts Don Juan, die ſich ſeither
im Beſitze von Pauline Viardot=Garcia befand, iſt nunmehr für
Deutſchland endgiltig verloren, die Künſtlerin, hat das koſtbare
Autograph i tzt offiziell dem Pariſer Konſervatorium vermacht und
der greiſe Ambroiſe Thomas hat das Kleinod ſelbſt von der
Sängerin in Empfang ginommen.
Auf dem Kyffhäuſer wird im Anſchluß an das Denkmal
für weiland Kaiſer Wilh lm, welches der deutſche Kriegerbund
durch Bruno Schmitz errichten läßt, auch dem Schöpfer des Hohen
Liedes der Deutſchen, dem bezeiſterten Sänger für Deutſchlands
Freiheit und Einheit, Hoffmann v. Fallersleben, ein
würdiges Denkmal errichtet. Tie für den Zweck nötige Summe
wurde bereits durch ein in Leipzig wirkendes Komité mit Herrn
Julius Kirchhoff an der Spitze aufgebracht, ſo daß die Arbeiten
valdigſt in Angriff genommen werden können.
- Im Königl. Odeon zu München gelangte am
Monta=
abend eine Kompoſition von K. Hallwachs aus Darmſtadt,
Turmwächterlied von de la Motte=Fouque für gemiſchten Chor,
zur Aufführung und fand großen Beifall.
Vaul Heyſe hat einen neuen Roman in ſieben Büchern,
betitelt„Merlin', geſchrieben.
Verſonalnachrichten. Zum Profeſſor an der
Aka=
demie der bildenden Künſte in Dresden iſt der berühmte Radierer
und Bildhauer Ernſt Moritz Geyger ernannt worden und, hat
den Ruf angenommen. - Der bekannte Genremaler Ludwig
Bokelmann aus Düſſeldorf hat, wie verlautet, einen Ruf als
Lehrer an die Karlsruher Kunſtſchule erhalten. — An Stelle des
an die Techniſche Hochſchule in Charlottenburg berufenen
Pro=
feſſors Dr. W. Stahl iſt der Profeſſor der Mathematik an der
165
2375
Univerſität Dorpat, Dr. W. Schur, zum Profeſſor der
Tech=
niſchen Hochſchule in Aachen ernannt worden. — Der langjährige
Intendant des Großh. oldenburgiſchen Hoftheaters Freiherr v.
Oal=
wiak=Lichtenfels iſt um ſeine Entlaſſung eingekommen, ſein
Nachfolger iſt bis jetzt noch nicht ernannt. - In Nom ſtarb der
treffliche Landſchafts= und Aquarell=Maler Salomon Corrodi
im L8. Lebensjahre. — Der in weiteren Kreiſen, bekannte
Schrift=
ſt Uer in altheſſiſcher Geſchichte und Litteratur, Herr
Oberlandes=
gerichts=Sekretär a. D. Rogge=Ludwig, iſt im Alter von
73 Jahren in Kaſſel geſtorben.
- Univerſal=Rettungs= und Alarm=Apparat
Alle bisher gemachten Verſuche, Rettungsvorrichtungen zu ſchaffen
hatten keinen weſentlichen Erfolg, da dieſelben entweder zu um
ſtändlich in der Anlage, größere bauliche Veränderungen bedingten,
oder nur die Rettung einzelner, kräftiger und gewandter Verſonen
ermöglichten. Zur Schaffung einer wirklichen Sicherheit gegen
Ge=
fährdung von Menſchenleben durch Feuersgefahren gehört ein
Apparat, welcher im Notfalle einfach. ſchnell und ſicher funktioniert
und möglichſt von jedem Fenſter aus zur Rettung und Alarmierung
benutzt werden kann. Um dies zu erreichen, hat die Firma Wilhelm
Sporer, München, einen Univerſal=Rettungs= und Alarm=Apparat
konſtruiert, welcher an jedem Hauſe ohne bauliche Veränderung
unter dem Dache angebracht werden kann und von jeden Fenſter
aus mit einem Griffe erreichbar auch in vorgeſchrittenen
Brand=
ſällen die Rettung der Menſchen ermöglicht. Die E findung
wurde vom Kaiſerlichen Vatent=Amte Berlin patentiert und wird
mit der fabrikmäßigen Herſtellung der Apparate demnächſt
be=
gonnen werden.
- Die Racheeiner Königin. Die junge Königin
Wil=
helmine von Holland lebte eine Zeit lang in benändiger Fehde mit
ihrer engliſchen Gouvernante, über deren Strenge ſie ſich oft
be=
klaate. Eines Tages. nachdem die ſtrenge governess ihrem
könia=
lichen Zögling einen Verweis erteilt, gab ne der kleinen Majeſät
als Aufgabe, die Karte Curopas zu zeichnen. Die Köniain
Wil=
helmine ſetzte ſich gehorſam an den Arbeitstiſch und überreichte nach
einer halben Stunde die gewünſchte Karte. Alles war korrekt
ge=
zeichnet, nur in den Größendimenſionen hatte der Rachedurſt der
ſungen Könizin ſich geäußert, und die engliſche governess fiel
bei=
nahe in Ohnmacht, als ſie über einem übermäßig groß geratenen
Holland eine kleine winzige Inſel erblickte, deren Konturen deutlich
England bezeichneten. Der Fall wurde der Königin Regentin
unter=
breitet, ſie lachte und verzieh - der guten Ausführung der
Zeich=
nung wegen.
Litterariſches.
— Das ſoeben herausgegebene 19. Heſt der ſtattlichen
Groß=
ſolio=Ausgabe der illuſtrierten Familienzeitſchriſt „Ueber Land
und Meer' ſchließt ſich auch wieder in allen den bekannten Vor
zügen an ſeine Vorgänger würdig an. In ſchöner Abwechslung
findet der Leſer darin belletriſtiſche und wiſſenſchaftliche Sachen.
Wir machen beſonders auf den reich illuſtrierten Artikel: „Das
Reichspoſtmuſeum zu Berlin' aufmerkſam. Außer der
Reichhaltig=
keit und Gediegenheit ſchmückt dieſes beſte aller illuſtrierten
Fami=
lienblätter noch ein nicht gering anzuſchlagender Vorzug, das iſt der
der Billigkeit, denn ein ſolch in jeder Hinſicht vortreffliches Heft
koſtet nur 50 Pfennig.
„Beſchreibungdes Nordſee= und Stahlbades
Sylt. In dieſer Beſchreibung iſt alles enthalten, worüber der
Kurgaſt vor Antritt ſeiner Reiſe ſich Auskunft holt: Topographie,
Klima der Inſel, Kurmittel, Heilanzeigen, Frequenz der Bäder,
Reiſegelegenheit, Wohnungsnachweis, Kuraufenthalt, Badcordnung
Badetaxe u. ſ. w. Den Schluß des Proſpekts nimmt eine
Rekapi=
ſulation der dieſes Jahr mit der Lollendung der Bahnſtrecke
Tondern Hoyer=Schleuſe und mit der Indienſtſtellung eines
kom=
fortablen neuen Perſonendampfers beſonderes Intereſſe bietenden
Reiſegelegenheiten nach Sylt ein.
Ein Gutachten über die Zuſammenſetzung der Sylter
Stahl=
quelle und die Zuſügung dreier Karten, einer Reiſekarte, einer
Karte der Inſel Sylt und eines Situationsplanes von Wſterland,
bildet eine beſondere wertvolle Vereicherung, welche von allen
Freunden der beliebten Seebaͤder zur Erleichterung der Orientierung
aufs freundlichſte begrüßt werden wird.
Abonnements
auf das
Durmſtädter Tagblatt,
pro Quartal Mlt. 1. 50,
werden in der Expedition, ſowie von allen Poſt
anſtalten entgegengenommen.
2376
Tageskalender.
Täglich Vorſtellung im Cirkus Lorch auf dem Marienplatz.
Konzert und Vorſtellung der Geſellſchaft „Surtur in der
Reſtauration Jakob Fey.
Kr. 165
Montag, 18. Juli: Verſammlung der Freiwilligen Feuerwehr im
Saale zur Roſenhöhe.
Sonntag, den 17. Juli: Großes Militär=Konzert auf dem Karlshof. Mittwoch, 20. Juli: Konzert in der Vereinigten Geſellſchaft.
Großes Militär=Konzert in der Reſtauration Ulrich u. Amendt. Freitag, 29. Juli: Generalverſammlung der Darmſtädter Attien=
Ziegelei.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
5. Sonntug nach Trinitatis.
Hoſſtirche:
Um 10 Uhr: Hofprediger Ehrhardt.
Um 3 Uhr: Pfarraſſiſtent Bernbeck.
Sonntagsſchule: Ferien bis zum 4. Sept.
Hladtkirche:
Um 10 Uhr: Pfarrer Pfnor.
Um 3 Uhr: Kandidat Matthes.
Htadtkapelte:
Um 10 Uhr: Pfarrverwalter Eger.
Im Bſründnerhaus:
Um 3 Uhr: Pfarrer Waas.
Mikitarkirche (Stadtkirche):
Um 8 Uhr: Militär=Oberpfarrer Strack.
Nächſten Sonntag den 24. Juli wird das
dem Handarbeiter Waldemar Helmbold, T.
Bertha Cäcilie, geb. 4. Juli. 4. Juli: eine
unehel. T. Martha, geb. 13. Juni. 9. Juli:
dem Kulturingenieur Auguſt Hermann
Man=
gold, S. Hans Karl Friedrich Wilhelm, geb. 2. Juni: eine unehel. T. Marie Eliſabeth,
10. Okt.
Hillersheim, S. Auguſt Karl Heinrich, geb. Dem Schutzmann Friedrich Kurze, T. Anna
Metzgermſtr. Georg Gaydoul, S. Peter, geb. Gg. Heinr. Kick, S. Ferdinand geb. 25. Dez.
30. Juni.
Schneider Johann Karl Theodor Weitzel, S.
heilige Abendmahl aefeiert, wozu taas zuvor Metalldreher Joſeph Kinsky, T. Joſephine 12. Juni: dem Kaufmann Auguſt Wenner,
nachm. 3 Uhr die Vorbereitung ſtattfindet.
aartinsſirche:
Um 10 Uhr: Pfarrer Dr. Flöring.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre.
Eſiſabethenſiſt:
Um 10 Uhr: Pfarrer Waas.
Stadtmiſſion (Heinrichſtr. 80.
Um 114 Uhr: Kindergottesdienſt.
Stadtgemeinde: 9. Juli: d. Regierungs=
Schliephake und Aline Dorothea Eleonore
Lenner. Der Dachdecker Heinrich Engel und Friedrich Karl Auguſt Beate, S. Wilhelm
Anna Helm. 10. Juli: der Privatdiener
Mittwoch 8½ Uhr Abends: Bibelſtunde Joſeph Korach und Antonie Eliſabeth Koch.
für Männer und Jünglinge.
Donnerſtag 8 Uhr Abends: Bibelſtunde, Schneider u. Katharine, geb. Peiry. 14. Juli:
ür Frauen= und Jungfrauen.
Dr. G W. F. Büchner von hier mit Marie
Es wird. um Unannehmlichkeiten zu ver= Luiſe Thereſe Schenk von hier. Der Kaufmann
hüten, dringend gebeten, die Beerdigungs=An= A. L. W. Welz von Gießen mit Julie Cuſanna Brückmann, S. Ludwig Karl Jakob, geb.
zeigen bei den Geiſtlichen zeitig, jedenfalls Luiſe Eleonore Walther von hier.
vor Veröffentlichungder Beerdigungs=
Garniſonsgemeinde: 9. Juli: Friedr.
Stunde, zu machen.
Beſſungen:
V. Friedrich Hoffmann, Kaufmann, und
Um 10 Uhr: Pfarraſſiſtent Bernbeck.
Wilhelmine Marie coroth. Vhilippine Strom.
berger, L. des Gaſtwirts Peter Stromberger.
Beerdigte bei den evang. Gemeinden.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Stadigemeinde: 14. Juli: Kuni=
Samstaa Nachm. um 4 Uhr und Abends=gunde Jäger. T. von Mühlenbeſitzer Jäger
um 58 Uhr Gelegenheit zur hl. Beichte. zu Friſchborn, 61 J., ſtarb 12. Juni. 9. Juli:
Sonntag. 17. Juli.
der Stadttaglöhner Adam Brunner, Witwer,
Von 346 Uhr an: Gelegenbeit zur hl. Beichte. 83. J ſtarb 6. Juli. 11. Juli: der Chemiker
Um 6 Uhr: erſte heil. Meſſe.
Gg. Schlapp, 58 J., ſtarb 9. Juli. 14. Juli:
Um 7 Uhr: Austeilung der heil. Kommunion. Marie Nold, geb. Fey. Ehefrau d. Schneiders
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt mit Predigt. Joh. Nold von hier, ſtarb 11. Juli.
Um 110 Uhr: Hochamt mit Predigt.
Martinsgemeinde: 12. Juli: Eliſabeth
Um 11 Uhr: letzte heil. Meſſe.
Werner, geb. Gräf, Ehefrau d. Schuhmacher=
Um 3 Uhr: ſakramentaliſche Andacht mit meiſters Georg Werner, 40 J., ſtarb 10. Juli.
Segen.
Um 4 Uhr: In der Kapelle der Barm
herzigen Schweſtern Verſammlung des Ver
eins chriſtlicher Jungfrauen.
Um 6 Uhr: In der Kapelle der Barmherzigen
Schwiſtern Aloyſianiſche Andacht.
In der Kapelle zu Eberſtadt iſt Sonntag
Vormittag 9 Uhr heilige Meſſe mit Predigt.
English Service in the Hof-Kirche.
Sunday 17. July 1892.
Horning Holy Communion after morning
Divine Service 11.30.
Evening Divine Service 630.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 9. Juli. dem
Schleifer=
meiſter Alexander Theodor Schrödter, S.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
8. Juli: dem Gaſtwirt Franz Joſeph
Stolz. L. Anna Maria, geb. 23. Juni.
9. Juli: dem Schreiner Chriſtian Becker, T.
Margarethe geb. 26. Juni. Dem Koch Joh.
Kleinartz, T. Eliſab. Katharina, geb. 20. März
10.
Juli: dem Schuhmachermeiſter Georg
Bickelhaupt, T. Anna Maria Eliſabeth, geb.
31. Mai. Dem Bahnſchaffner Joh. Lenz.
in Arheilgen S. Joh. Karl, geb. 22. Juni.
Dem Schloſſer Martin Groh, T. Maria
Margarethe, geb. 24. Juni. Dem Sereeanten/
Bernhard Hafner, T. Kat harine Wilhelmine,
geb. 25. Juni. 12. Juli: dem
Poſtbüreau=
äſiſtenten Val. Herbert, S. Fried. Andreas,
geb. 27. Juni.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
9. Juli: der Verſicherungsinſpektor Emil
Heinrich Jakob Johann Gratz und Anna
Maria Dreßel.
Beerdigte bei derkatholiſchen Gemeinde.
12. Juli: Karoline Gerhard, ſtarb 11. Juli.
Alexander Theodor, aeb. 25. April. 12. Juli: Evangeliſche Gemeinde Beſſungen.
Juni 1892.)
Getaufte.
10. Juli: dem Privatier Georg,geb. 19. Mai. 5. Juni: ein unehl. S. Heinr.
Wilhelm Menzlaw, S. Friedrich Wilhelm, Adolf, geb. 7. April. Dem Weißbinder
geb. 28. Juni. Dem Kellner Matthias Fried. Daniel Geyer, T. Eliſe, geb. 20. Mai.
20. Jan. zu Frankfurt a. M. 13. Juli: dem Margarethe, geb. 13. April. Dem Schloßer
6. Juni: dem Korkenfabrikant Heinrich Peter
Martinsgemeinde: 8. Juli: dem Rapp, S. Lud. Heinr. Peter, geb. 28. Mai.
Juni: dem Lieutenant la suite Ernſt
Joh. Chriſtian, geb. 31. März. 9. Juli: dem Julius Klinker, S. Ernſt Karl, geb. 26. Dez.
Thereſe, geb. 12. Jan. 14. Juli: d. Schneider T. Anna Emmy, geb. 2. Mai. Ein unehel.
Ernſt Eller, T. Emilie Dorothea, geb. 5. Juli. S. Ludwig. geb. 2. Mai. Dem Schloſſer
Heinrich Dillmann, S. Fried. Auguſt Ferd.,
Getraute bei den evang. Gemeinden. geboren 29. Mai. Dem Weißbindermeiſter,
aſſeſſor Karl Chriſt. Ludw. Heinr. Wilhelm Friedrich Wambold, T. Katharine Eliſabethe
geb. 25. Mai. Dem Reichsbankkaſſediener
Leopold Otto, geb. 31. Mai. Dem
Weiß=
binder Peter Könrad Aßmuth, T. Chriſtine
9. Juli: der Poſtaſſiſtent in Gießen Karl Chriſtiane, geb. 31. Mai. 19. Juni: dem
Fuhrniann Michael Dieter, T. Maria Eliſab.
Dorothea Kath., geb. 23. Mai. Dem Gärtner,
Johann Wilhelnt Weber, T. Anna Luiſe,
geb. 24. Mai. Dem Dachdeckermeiſter Joh.
31. Mai. Dem Schreinermeiſter Friedrich
Guſtav Hoffm un, S. des verſt. Hauptmanns Röder, T. Anna Marie Wilhelmine, geb.
2. Juni. 21. Juni: dem Hilfsſchaffner Fried.
Gaß, T. Johanna Luiſe. geb, 4. Juni.
26. Juni: dem Schloßer Heinrich Gimbel,
S. Konrad, geb. 17. Mai. Dem Forſtwart
Johann Adam Lehr, S. Karl, geb. 14. Juni.
Dem Schloßer Peter Geyer 111, S. Wilhelm,
Auguſt, geb. 14. Juni. Dem
Verlagsbuch=
händler Alexander Koch, T. Helga Chriſtina
Elſa Irma, geb. 29. April. 27. Juni: dem
Privatdiener Johann Hühnergart, T. Anna
Maria Eliſabeth, geb. 9. Januar.
Getraute.
4. Juni: der Fabrikarbeiter Peter Burger,
und Anua Clara Peter. Der Schloßer Joh.
Volz und Marg. Gehbauer. Der
Zimmer=
mann Johann Heinrich Creter und Eliſab.
Hardt. 5. Juni: der Kaufmann Konrad
Hermann Friedrich Becker und Eliſabethe
Buſer. 6. Juni: der Maſchinenarbeiter Karl
Wenz und Eliſabeth Reuter. 12. Juni: der
Lithograph Arthur Ferd. Leopold Dewitt
und Anna Margarethe Löſch.
Beerdigte.
3. Juni: Katharina Volk. geb. Jung
Ehefrau des Bahnarbeiters Wilhelm Volk,
35. J., ſtarb 1. Juni. 12. Juni: der
Todten=
gräber Georg Ludwig Geyer 66 J., ſtarb
9. Juni. 23. Juni: Anna Chriſtine Luiſe
Gries, T. des Bahnarbeiters Heinrich Gries,
2 J. 9 M. ſtarb 20. Juni. 24. Juni: Karl
Heinrich Kornmann, S. des Kaufmanns
Karl Ludwig Kornmann, 1 J. 4 M. ſtarb
21. Juni. 25. Juni: Juſtine Katharine
Sulz=
mann, T. des Barbiers Chriſtian Adolf
Sulz=
mann, 3 M., ſtarb 23. Juni.
Druck und Verlaa: L. C. Wittich'ſche Hoibuchdruckerei, verantwortlich für die Redattion: Dr. D. Waldaeſtel, beide in Darmſtadt