Asonnemenlspreis
pherteljährlich 1Mark 50 Pf., halb.
Ehrlich 8 Mark ind. Bringerlohn.
Andwinz werden von allen Poſt=
Emtern Beſtellungen
entgegenge=
vommen zu 1 Mark 50 Pf. pro
Cuartal incl. Voſtauſichlag.
155. Jaßrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
Inſerat=
fuͤr das
woͤchentl. Gmal erſcheinende Tagblart
werden angenommen: h Darmſtadt,
von der Expediion, Aem fr. Nr. 23.
in Beſſungen von Fei=dr. Blbßer,
Schießhausſtraße 14. ſow'e auzwuͤrnz
von allen Annoneencktzy=ditionen.
Amtliches Organ
für die Behannsmachungen des Großh. Ereisamts, des Großh. Polizeiamls und der anderen Behörden.
46h.
Samstag den 9. Juli.
1892.
Victualienpreiſe vom 9. bis 16. Juli 1892.
A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¼ Kilogr.
B.
Der Rindsmetzger.
Rindſleiſch ¹ Kilogr..
C. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalsfleiſch ¼ Kilogr.
Hammeiſteiſch ½ Kilogr.
Hammetkeuk und Carre, Kilogr.
Hammeksbruſt,
Pf.
76
70
70
70
76
50
D. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ohne Beilage ¼ Kilogr.
mit
„
Schinſen ¹⁄ Kilogr.
Hpeck ¹¼ Kilogr.
Zörrfleiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¹⁄ Kilogr.
Fleiſchwurſt u. Hchwartemagen ½ K.
Leberwurſt ¼ Kilogr.
Bkutwurſ.
Schmatz ganz
ausdelaſſen
Pf.
72
66
100
100
9
8½
80
64
59
70
E. Der Bücker.
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
1¼ Kilogr.
Schwarzes Brod 2½ Kilogr.
F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter
Pf.
76
24
Gefunden: 1 weißes Taſchentuch mit rothem Rand. 1 Heugabel. 1 Veitſche. 1 Milchkanne. 1 altes defektes Nickelarmband.
1 Drücker. 2 roth und weißgeſtreifte Taſchentücher. 1 Kinder=Sonnenſchirm. 1 Huinadel. 1 Hundemarcke Nr. 541. 1 Vortemonnaie,
enth. 1 Weimarer Lotterieloos. 1 Einlagſohle. 1 altes Vortemonnaie ohne Inhalt. 1 gelber Glacehandſchuhe. 1 weißer Strohhut mit
ſchw. Band. 1 Nickeluhr mit kurzer Kette. 1 vergold. Broche.
1 Meſſer. - Verloren: 1 Velociped.=Glocke. 1 gold. Ring mit der
Inſchriſt: „Gott ſchütze Dichl. 1ſchw. Broche, eine Kornblume darſtellend. 1 ſilb. Stern, ein Theil einer Broche. 1elfenbeinene Broche,
eine Maiblume darſtellend. 1 goldene Damen=Remontoir=Uhr mit ſilb. Kette, daran mehrere kl. Kupferkugeln. 1 Vortemonnaie von
Seehundleder, ca. 17 M. Inhalt und 1 Weimarer Lotterieloos.
ſchw. Handtäſchchen, A. D. gezeichnet, darin 1 weißes Taſchentuch.
1 ſchw. ledernes Vortemonnaie mit ca. 4 M. Inhalt. 1 Brille. 1Vortemonnaie mit ca. 23 M. Inhalt, beſtehend aus 2 Zehnmarckſücken,
2 Einmarkſtücken, das übrige kleines Geld. 1 ſchw. Vortemonnaie mit 15 Pf. Inhalt. 1 ſchw. ledernes Portemonnaie mit 24 M. 55 Pf.
Inhalt. 1 Buch (Meyers Reiſebücher) Rheinlande, ſchwarz kartoniert mit Golddruck.
Darmſtadt, den 8. Juli 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Darmſtadt, den 24. Juni 1892.
Betreffend: Die Ausführung des Reichsgeſetzes vom 1. Juni 1891, die Abänderung der Gewerbeordnung, hier insbeſondere
die Regelung der Sonntagsruhe im Handelsgewerbe.
B e k a n n t m a ch u n g.
Auf Grund der 88 55a. 105e Abſ. 2 und 1050 des Reichsgeſetzes vom 1. Juni 1891 die Abänderung der Gewerbe=
Ordnung betr, ſowie der 88 1 und 2 der Bekanntmachung Großh. Miniſteriums des Innern und der Juſtiz vom 26. März
1892 GReg.=Bl. Nr. 11) wird hiermit zur Regelung der Sonntagsruhe im Handelsgewerbe beſtimmt, was folgt:
I. Für die Landgemeinden des Kreiſes.
Die Zeit, während welcher an Sonn= und Feſttagen, ausgenommen den erſten Weihnachts=, Oſtern= und Pfingſtag, in
allen Zweigen des Handelsgewerbes - beſondere Feſtſſellung nachſtehend, ſowie unter II.
vorbehalten-
eine Beſchäftigung
von Gehilfen, Lehrlingen und Arbeitern ſtattfinden darf, wird ſeſtgeſetzt auf die Stunden von 6-9 Uhr Vormittags und von
11 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags.
Für den Handel mit Blumen und Kränzen wird abweichend hiervon die Beſchaftigungszeit feſtgeſetzt auf die Stunden
von
9 Uhr Vormittags. von 11-1 Uhr Nachmittags und von 3-4 Uhr Nachmittägs.
An den in die letzten vier Wochen vor Weihnachten fallenden Sonntagen, ſowie an den auf Sonnlage fallenden
Kirch=
weih= und Marktlagen dürſen in allen Zweigen des Handelsgewerbes Gehilfen, Lehrlinge und Arbeiter auch noch in der Zeit
von 3 Uhr Nachmittags bis 7 Uhr Abends beſckäftigt werden.
II. Für die Stadt Darmſtadt und die Landgmeinden des Kreiſes.
1. Der Verkauf von Backwaaren, Conditorwaaren, Fleiſchwaaren und Milch darf an Sonn= und Feſttagen
regel=
mäßig von 5 Uhr früh bis 1 Uhr Nachmittags und außerdem von 6-8 Uhr Abends erfolgen.
2. Friſeuren und Barbieren wird die Haar= und Bartpflege in ihren Geſchäftsräumen mittelſt Zugangs durch den
Laden an Sonn= und Feſttagen regelmäßig von 6 Uhr früh bis 2 Uhr Nachmittags geſtattet.
3. Für den erſten Weihnachts=, Oſtern= und Pfingſtag:
a Der Handel mit Back= und Conditorwaaren. mit Fleiſchwaaren, Milch und Blumen darf von 5 Uhr bis 9 Uhr
Vormittags und von 11 bis 12 Uhr Vormittags ſtattfinden.
338
[ ← ][ ][ → ]2262
Nr. 159
b. Der Handel mit Colonialwaaren, mit Tabak und Cigarren, ſowie mit Bier und Wein darf von 7 bis 9 Uhr
Vormittags ſtattfinden.
c. Für die Zeitungsſpedition wird die Beſchäftigungszeit auf die Stunden von 6 bis 9 Uhr Vormittags feſtgeſetzt.
4. Das Feilbieten von Obſt, Backwaaren und ſonſtigen Lebensmitteln auf öffentlichen Straßen und Plätzen iſt an allen
Sonn= und Feſttagen, ausgenommen in der Zeit von 9 bis 11 Uhr Vormittags und 1 bis 3 Uhr Nachmittags geſtattet.
III. Soweit an Sonn= und Feſttagen Gehilfen, Lehrlinge und Arbeiter im Handelsgewerbe nicht beſchäftigt werden
dürſen, darf auch in offenen Verkaufsſtellen ein Gewerbebetrieb an dieſen Tagen nicht ſtattfinden. (8 41a. des Geſetzes.)
1V. Die ſämmtlichen vorſtehenden Beſtimmungen treten in Gemäßheit der Kaiſerlichen Verordnung vom 28. März d. J.
mit dem 1. Juli d. J. in Kraft.
V. Zuwiderhandlungen gegen dieſe Anordnungen werden nach 8 146 a. der Gewerbeordnung mit Geldſtrafe bis zu 600 M.,
im Unvermögensſalle mit Haft beſtraft.
Darmſtadt, 24. Juni 1892.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
(9919
B e k a n n t m a ch u n 6.
Betreffend: Das A1shebungs=Geſchäft im Kreiſe Darmſtadt pro 1892.
Es wird hierdurch zur Kenntniß der Intereſſenten gebracht, daß nach Anordnung der Großherzoglichen Ober=Erſatz=
Kom=
miſſion im Bezirk der 49. Infanterie=Brigade das Aushebungs=Geſchäft (General=Muſterung) im Kreiſe Darmſtaͤdt am
13., 14., 15. 16. und 18. Juli l. J8. in der ſtädiſchen Turnhalle, gegenüber der Stadtkapelle hier, ſtattfinden wird.
Es haben zu erſcheinen:
I. Mittwoch deu 13. Juli l. J3., Vormittags ½8 Uhr:
1) Die als dauerud untauglich bezeichneten Militärpflichtigen, ſoweit denſelben eine Ladung zugegangen iſt.
2) Die zum Landſturm l. Aufgebots vorgeſchlagenen Militärpflichtigen.
II. Donnerstag den 14. Juli l. J3., Vormittags l8 Uhr:
Die zur Erſatz=Reſerbe in Vorſchlag gebrachten Militärpflichtigen:
III. Freitag den 15. Juli l. J3., Vormittags 18 Uhr:
Von den für brauchbar erklärten Leuten:
Die Vorzumerkenden der Jahrgänge 1890 und 1891.
IV. Samstag den 16. Juli l. Js., Vormittags 18 Uhr:
Ferner von den für brauchbar erklärten Leuten:
Die Militärpflichtigen des Jahrgangs 1892.
V. Montag den 18. Juli l. 33., Bormittags 8 Uhr:
Ferner von den für brauchbar erklärten Leuten:
1) Die Ueberzähligen des Jahrgangs 1881.
2) Die von den Truppentheilen bei der Meldung zum Dienſtantritt als untauglich abgewieſenen Leute, welche
Be=
rechtigung zum einjährig freiwilligen Militärdienſt beſitzen.
Im Uebrigen wird auf die jedem Militärpflichtigen ſpeziell zugegangene Ladung verwieſen.
Alle Milikaͤrpflichtigen ꝛc. haben pülnktlich zu den angegebenen Feiten zu erſcheinen und ihre Looſungsſcheine bezw.
ſon=
ſtigen Militärpapiere vorzulegen.
Diejenigen, welche ohne genügenden Entſchuldigungsgrund ſich vor der Ober=Erſatz=Kommiſſion nicht ſtellen oder zu ſpät
kommen, werden mit Geldſtraſe bis zu 30 Mark oder Haft bis zu 3 Tagen beſtraft. Auch können dieſelben unter Umſtänden
„vorweg' oder als „unſichere Dienſtpflichtige” ſofort eingeſtellt werden.
Die von der Erſatz=Kommiſſion wegen zeitiger Untauglichkeit „Zurückgeſtellten' haben vor der Ober=Erſatz=Kommiſſion
nicht zu erſcheinen.
Schließlich wird noch darauf hingewieſen, daß alle diejenigen Angehoͤrigen von Militärpflichtigen, welche auf Grund
ihrer häuslichen und gewerblichen Verhältniſſe, die Befreiung ihrer Söhne vom Militärdienſt in Antrag gebracht haben, ſich
der Ober=Erſatz=Kommiſſion an den Tagen vorzuſtellen haben, an welchen ihre Söhne bei der Aushebung erſcheinen.
Darmſtadt, den 4. Juli 1892.
Der Eivil=Vorſitzende der Erſatz=Kommiſſion Darmſtadt.
Dr. Melior.
11034]
B e k a n n t m a ch u n g.
Betr. die Beſchäftigung von Gehilfen, Lehrlingen und Arbeitern im Handelsgewerbe an Sonu= und Feiertagen.
Zur Regelurg der Sonn= und Feſttagsruhe im Handelsgewerbe wird auf Grund des 8 105 b. Abſ. 2 der
Gewerbe=
ordnung (Reichsgeſetz vom 1. Juni 1851, Reichsgeſetzblatt Nr. 18 von 1891) und der dazu ergangenen Ausführungsvorſchriften
GBekanntmachung Großh. Miniſteriums des Innern und der Juſtiz vom 26. März 1892, Regierungsblatt Nr. 11 von 1892)
für den Stadtbezirk Darmſtadt das Nachſtehende mit Wirkung vom 1. Juli d. J. an beſtimmt:
I. Die Beſchäftigung von Gehilfen, Lehrlingen und Arbeitern im geſammten Handelsgewerbe darf an Sonn= und
Feiertagen — ausgenommen am erſten Weihnachts=, Oſter= und Pfingſtſeiertage - während der Zeit von 6-9 Uhr
Vor=
mittags, 11-1 Uhr Mittags ſtattfinden.
Für den Handel mit Blumen und Kränzen wird abweichend hiervon eine Beſchäftigungszeit von 7—9 Uhr
Vor=
mittags, 11-1 Uhr Mittags, 3-4 Uhr Nachmittags feſtgeſetzt.
II. An den in die letzten vier Wochen vor Weihnachten und in die hieſige Frühjahrs= und Herbſtmeſſe
fallenden Sonntagen kann eine Beſchäftigung von Gehilfen, Lehrlingen u d Arbeitern in allen Zweigen des
Handels=
gewerbes außer der Zeit von 6-9 Uhr Vormittags, 11-1 Uhr Mittags (für den Handel mit Blumen und Kränzen
- 9 Uhr Vormittags, 11-1 Uhr Mittags) auch während der Zeit von 3-7 Uhr Nachmittags erfolgen.
Ferner wird bemerkt:
III. Der Gewerbebetrieb im Umherziehen iſt an Sonn= und Feier=(Feſt=ſtagen verboten.
Die n
Jüge
Sonn.
Harr
ab
jeoc
Darm
und
ſchönen
be=
erteh.
Zeit'b
Cent=
Palla=
Lan
Necka.
bei
Ackih
Am
Wal
wider=
Weite
Nacht
an
unkte
und
wid,
allen
B
16)
[ ← ][ ][ → ] Nr. 159
2263
1V Für beſtimmte Gewerbe ſind durch Großh. Kreisamt (ogl. Bekanntmachung vom 24. Juni 1892. Darmſtädter
Tagblatt Nr. 149) Ansnahmen von den vorſiehend unter 1 und 11 beſtimmten regelmäßigen Beſchäftigungszeiten auf Grund
des 8 105e der Gewerbeordnung zugelaſſen und zwar wie folgt:
1) der Beikauf von Backwaaren, Conditorwaaren, Fleiſchwaaren und Milch darf an Sonn= und Feſttagen
regelmäßig von 5 Uhr früh bis 1 Uhr Mittags und außerdem von 6-8 Uhr Abends erfolgen.
2) Friſeuren und Barbieren wird die Haar= und Bartpflege in ihren Geſchäftsräumen mittelſt Zugangs durch den
Luden an Sonn= und Feſttagen regelmäßig von 6 Uhr früh bis 2 Uhr Mittags geſtattet.
3) Für den erſten Weihnachts=, Oſter= und Pfingſttag:
a. der Handel mit Back= und Conditorwaaren, mit Fleiſchwaaren, Milch und Blumen darf von 5-9 Uhr
Vormittags und von 11-12 Uhr Mittags ſtattfinden.
b. der Handel mit Colonialwaaren, mit Tabak und Cigarren, ſowie mit Bier und Wein, darf von 7—9
Uhr Vormittags ſtattfinden,
e) für die Zeitungsſpedition iſt die Beſchäftigungszeit auf die Stunden von 6-9 Uhr Vormittagszfeſtgeſetzt.
4) Das Feilbieten von Obſt, Backwaaren und ſonſtigen Lebensmitteln auf öffentlichen Straßen und Plätzen
iſt an allen Sonn= und Feſttagen, ausgenommen in der Zeit von 9.-
1 Uhr Vormittags und 1-3 Uhr
Nachmit=
tags geſtattet.
V. Ein Gewerbebetrieb in offenen Verkaufsſtellen (wozu auch die ſelbſthätigen Verkaufsapparate gerechnet
wer=
den) darf während der Zeiten, in denen die Beſchäftigung von Gehilfen, Lehrlingen und Arbeitern im Handelsgewerbe bezw.
in einzelnen Zweigen desſelben nach dem Vorſtehenden verboten iſt, nicht ſtattfinden. Es ſind demgemäß während der
ge=
nannten Zeiten die Verkaufsſtellen vollſtändig zu ſchließen.
Das Aushängen und Ausſtellen von Waaren ſin Schaufenſtern, Ausſtellkäſten oder auf ühnliche Weiſe) iſt für
alle Verkaufsſtellen während der Zeit des Hauptgottesdienſtes (-11 Uhr) unbedingt, ſomit auch für diejenigen Gewerbe
unt erſagt, welche während der Zeit des Hauptgottesdienſtes offene Verkaufsſtellen hiben dürfen, d. ſ. Bäcker, Conditoren,
Metzger, Verkäufer von Fleiſchwaaren, Verkäufer von Milch, Verkäufer von Blumen (Gärtner). Im Uebrigen iſt das
Aus=
hängen und Auslegen von Waaren, ſomit das Offenhalten der Schaufenſter ꝛc., nur während der Zeiten geſtattet, in denen
in dem betreffenden Gewerbszweige ein Geſchäitsbetrieb in offenen Verkaufsſtellen überhaupt ſtatthaft iſt.
VI. Der Begriff des Handelsgewerbes umſaßt den Groß= und Kleinhandel, den Geld= und Credithandel, die
Leih=
anſtalten, die Spedition und Kommiſſion, die Handelslager, die Beſchäftigung von Handlungsgehilfen in den Comptoiren der
Fabriken, die Handelsgeſchäfte auf Meſſen und Märkten. Durch die Vorſchriften über die Sonn= und Feſttagsruhe im
Han=
delsgewerbe werden nicht berührt: Das Gaſt= und Schankwirthſchaftsgewerbe, das Verkehrsgewerbe, Muſikaufführungen,
Schau=
ſtellungen, theatraliſche Vorſtellungen oder ſonſtige Luſtbarkeiten (8 105i der Gewerbeordnung) und die Apotheken.
Die Condiloren, ſowie diejenigen, welche ſonſt neben ihrem Hauptgewerbe die Erlaubniß zum Schankbetrieb haben, ſind
in Bezug auf den neben dieſem Hauptgewerbe betriebenen Handel den gleichen Beſchränkungen unterworfen, wie die übrigen
Kaufleute.
Das Gleiche gilt für die Friſeure hinſichtlich des Verkaufs von Waaren in Lüden, und für die Apotheken, inſoweit ſich
dieſelben mit dem Berkaufe anderer Gegenſtände als Arzneiw ittel befaſſen.
VII. Als Feiertage (Geſttage) gelten von Wochentagen: der Neujahrstag, Oſtermontag, Himmelfahrttag,
Pfingſt=
montag, erſter und zweiter Weihnachtstog, außerdem ſür die evangeliſche Conſeſſion der Charfreitag und für die katholiſche
Confeſion der Froynleichnamtag, Mariähimmelfahrttag, Allerheiligentag (Verordnung vom 26. Mai 1856, Regierungsblatt
Nr. 17 von 1856).
VII. Zuwiderhandlungen gegen die vorſtehend unter 1-V enthaltenen Vorſchriften werden mit Geldſtraſe bis zu
600 Mark, im Unvermoͤgensfalle mit Haſt beſtraft.
Darmſtadt, den 8. Juli 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Fey.
19920
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die öffentliche Impfung im Jahre 1892.
Die Fortſetzung der diesjährigen öffentlichen Impfung für die nach 8 1.
Ziffer 1, ſowie 2 und 3 des Reichsimpfgeſetzes Pflichtigen für die hieſige Stadt
findet Dienstag. Nachmittags 6 Uhr, ſolange das Bedürfniß dauert, im
Schul=
hauſe in der Rundethurmſtraße ſtatt, was wir unter Bezugnahme auf unſere
Bekanntmachung vom 20. v. Mts. hiermit zur allgemeinen Kenntniß bringen.
Darmſtadt, den 5. Mai 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Morneweg.
1260
Bekanntmnnhung.
In dem Handels=Regiſter
wurden heute folgende Einträge vollzogen:
Die Firma „Kahn=Stern” hier iſt erloſchen.
Ludwig Manck hier iſt am 1. Juli 1892 aus der Firma
daſelbſt aus= und Kaufmann Carl Friedrich Manck ebendaſelbſt
Tage eingetreten.
Darmſtadt, den 6. Juli 1892.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Dr. Berchelmann.
„Carl
Manck=
an demſelben
10516
Sür die Erziehungsanſtalt für ver=
25 wahrloſte Kinder in Gräfen
hauſen (1 Stunde von Darmſtadt ent
fernt) wird als Vorſtand der Schuh
macherwerkſtätte ein
tüchtiger Schuhmacher
geſucht. Derſelbe ſoll ledig, im Alter von
25 bis 45 Jahren, religibs, fleißig und
nüchtern ſein, ſo daß er den Zöglingen
ein gutes Beiſpiel bietet. Neben freier
Wohnung und Beköſtigung im Hauſe wird
ein Baargehalt von 24 M. nebſt 2 M.
Wäſchegeld monatlich in Ausſicht geſtellt.
Geeigneten Bewerbern wird auf ſchriftliche
oder mündliche Anfrage von dem
Cura=
torium der Anſtalt in Darmſtadt jede
gewünſchte Auskunſt ertheilt und wolle
man ſich bis längſtens Montag den
25. d. Mts. an dasſlbe (Stadthaus,
Rheinſtraße 18) wenden
Darmſta t, den 7. Juli 1892.
Das Curatorium der Erziehungsanſtalt
in Gräfenhauſen.
[10517
Morneweg.
2264
Nr. 159
Heugras Yerſteigerung.
I. Montag den 11. Juli d. Js.
2) Morgens 7½ Uhr, auf der Dreiſchläger=Alle an der Heegbachbrücke
beginnend, von 13 Hekt. Wieſen in Gemarkung Langen und Hanauer
Koberſtadt;
5) Morgens 9½ Uhr auf der Dreiſchläger=Alle bei Nr. 53 der Neuwieſe
beginnend, von 31 Hekt. der Neu=, Mörsbachergrund= und Zinkenwieſe in
Gemarkung Arheilgen;
c) Nachmittags 2½ Uhr auf der Kranichſteiner Allee nächſt der
Fang=
wieſe beginnend, von 28 Hekt. der Fang=, Geſchwendt, Ramſtadt= und,
Luderplattwieſe in Gemarkung Arheilgen.
II. Dienstag den 12. Juli d. J., von Morgens ½7 Uhr au,
zu Forſthaus Faſanerie beginnend, von 35 Helt. Wieſen in Gemarkung Darmſtadt
und 44 Hekt. der Schauberts=, Hart=, Rott= und Silzwieſe ꝛc., in Gemarkung
Ar=
heilgen.
Zugleich kommt an entſprechender Stelle die Grasnutzung von Wegen,
Schnei=
ſen, Mähplatten und dem Dianateich=Damm zum Ausgebot.
Darmſtadt, den 2. Juli 1892.
Großherzogliche Oberförſterei Kranichſtein.
J. V.:
Eidmann, Forſtaſſeſſor.
[10349
Wiederholteund Mindkallholz=
Verkteigerung.
Dienstag den 12. Juli, Nachmittags gegen 1 Uhr,
nach Schluß der Heugrasverſteigerung wird zu Forſthaus Einſiedel nachſtehendes
Holz verſteigert:
1. Nutzholz: 27 Eichenſtämme mit 657 Feſtm. aus Diſtrikt Birken,
Rau=
tenbuſch und Aspenſchlag (Wagnerholz beſter Güte).
2. Brennholz: 11 Rm. Buchenſcheiter II. Kl., 5 Rm. Eichen= und 2 Rm.
Buchenknüppel, 70 Buchen=, 80 Eichen= und 20 Nadelholzwellen, 6 Rm.
Buchen= und 2 Rm. Nadelholzſtöcke aus Diſtrikt Luderplatte, Heegwald
und Rothſuhl.
Nähere Auskunft ertheilen die Forſtwarte Geiſel, Löſch, Küſter, Engel und
Vöglin.
Darmſtadt, den 2. Juli 1892.
Großherzogliche Oberförſterei Kranichſtein.
J. V.:
Eidmann, Forſtaſſeſſor.
[10350
Main=Neckar=Bahn.
Bekanntmachung.
Donnerstag den 21. Juli l. Js., Vormittags 10 Uhr M. E. L.
anfangend,
ſollen die maſchinellen Einrichtungen des Dampfſägewerks der ehemaligen
Gewehrſchaftsſchneiderei von Michael Ebert in Weinheim a. d. Bergſtraße, als:
Dampfkeſſel, Dampfmaſchine, Waſſerreſervoir, Rohrleitungen, Transmiſſionen, eine
Gatterſäge mit Zubehör, eine Band= und eine Kreisſäge, ein Schmirgel=Apparat,
ſowie Schienen für Schmalſpurgeleiſe und ein Transportwagen, öffentlich meiſtbietend
an Ort und Stelle verſteigert werden.
Die Verſteigerungsbedingungen und das Verzeichniß der zur Verſteigerung
gelangenden Gegenſtände liegen auf dem Dienſtzimmer des Unterzeichneten und au
den Dienſtzimmern der Bahnmeiſter zu Weinheim, Friedrichsfeld und Heidelberg
während der Dienſtſtunden zur Einſicht auf.
Die Verſteigerungsgegenſtände können jederzeit angeſehen werden.
Der Bau=Inſpektor.
J. V.:
L. u kt.
10518
Gras=Verſteigerung.
Freitag den 15. d. Mis.,
Morgens 9 Uhr.
wird im „=Gaſthauſe zum Löwenn in
Beſſungen das diesjährige Heugras von
ca. 77 Morgen der Ermelfleck= und
Heeg=
wieſen im Darmſtädter Oberwald
ver=
ſteigert.
Darmſtadt, den 6 Juli 1892
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
[10519
Hüter.
Heugras=Verſteigerung.
Anſchließend an die Heugras=
Verſteige=
rung der Ermelfleck= und Hegwioſen der
Großherzoglichen Oberförſterei Beſſungen
wird das Heugras auf den von
Weſter=
weller'ſchen Wieſen zu Scheftheim
in verſchiedenen Looſen in demſelben Lokal
verſteigert.
Darmſtadt, den 6. Juli 1892. 10520
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Lohnkutſcher
Heinrich Schüfer Wittwe dahier
ge=
hörige Hofraithe in d r Feldbergſtraße:
Flur.
Nr. ⬜ Meter.
VI. 55₁oo 560
wirt
Montag den 11. Juli 1892,
Vormittags 11 Uhr,
im Ortsgerichtslokal wiederholt
öffent=
lich meiſtbetend verſteigert.
Darmſtadt, den 4. Juli 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Dirmſtadt I.
J. E. d. V.
Müller.
110521
Bekanntmachung.
Auf Antrag der Erben werden die zum
Nachlaß des Rentners Georg Joſeph
Matthes dahiergehörigen Immobilien,
nämlich:
Flur: Nr.: ⬜Mir.
II. 269360o 54 Vorgarten) Witt=
II. 269300 167 Hofraithe lmannſtr.
II. 2694⁷₁oo 241 Grab=
(Haus
garten Nr. 17.
Montag den 11. Juli d. 33.,
Vormittags 11½ Uhr,
in dem Orlsgerichtslokal Geſſungerſtr.
Nr. 48) dahier öffentlich meiſtbietend
ver=
ſteigert. — Bei annehmbaren Gebot wird
der Zuſchlag alsbald ertheilt werden.
Darmſtadt, den 4. Juli 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I
GBeſſungen).
Weimar.
10421
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung werden die
dem Zimmermeiſter Ludwig Sonnthal
dahier gehörigen Immobilien als:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
II. 211¾⁄ 1047 Grabgarten gr.
Weglm. darau
erbaut.
Wohn=
haus)
Montag den 11. Juli ds. Js.,
Vormittags 1 Uhr,
14
1
14l.
³⁄
.
22al₈
⁄₈
4
9½
10=
17
„
5.
„28
8
91
103
l
2265
in dem Ortsgerichtslokal (Beſſungerſtraße
Nr. 48) dahier öffentlich meiſtbietend
ver=
ſteigert.
Darmſtadt, den 9. Juni 1892.
Großherzogliches O.tsgericht Darmſtad II.
(Beſſungen).
19123
Weimar.
M. 1.40 f
per ½ Kilo
goröstotor Haffoe.
reinſchmeckend und kräftig. G
Chr. Filb. Reb,
4 Louiſenſtr. 4. (979.
Ein neues dreiſtöckiges
Wohnhaus
mit je 4 Zimmern, Vor= und
Hintergar=
ten, im öſtlichen Stadttheil, theilungsh.
billig, mit kleiner Anzahlung, unter
glln=
ſtigen Bedingungen zu rerkaufen
Näheres in der Expedition. 110393
Armee-
puss-Pulvor,
5
Präservativ-Cröme,
beide vorziigliche Mittel gegen
Wundlaufen, Wundreiten ꝛc.
empfiehlt
Friedrich Sohaotor.
Hoflieferant,
7 Ludwigsplatz 7. 9116
Blitzableiter
fertigt nach den neueſten
wiſſenſchaftlich=
techniſchen Principien des Herrn Dr. Nippolt,
Prüfung und Meſſen der Stärke der
Leitungsfähigkeit älterer Anlagen mit
Dr. Nippolt’schen Apparaten.
Geehrten Intereſſenten halte mich beſt=ns
empfohlen
[4634
hlganonmojote
J. Jacobk,ullodnvillomil,
21 Schützenstrasse 2l.
Neue Ein= und Zweiſpänner=
4R Geſchirre xu
werden preiswürdig abgegeben.
H. Weichel, Hofſattler,
Bleichſtraße 15. (9139
Verſteigerung
von
Vorzellan, Steingut= Glas= Galanterie=
Waaren= und Haushaltungs=Gegenſtänden.
Dienstag den 12. und Mittwoch den 13. Juli d. Js.,
Vormittags von 9 und Nachmittags von 2 Uhr an,
werden im Saule der Bierbrauerei „Zum Heſſiſchen Hof; Wilhelminenſtraͤße
Nr, 1 dahier, die zum Nachlaß der Frau Kahn=Stern Wittwe gehörigen
Waarenvorräthe gegen baare Zahlung verſteigert und zwar:
1. Porzellan und Steingut: Eß= und Kaffee=Service, Kaffee= und Milch=
Kannen, ſeine und ordinäre Taſſen, Teller, Schüſſeln, Waſchſerbice,
Waſch=
ſchüſſeln, Nachttöpfe, feine weße und farbige Porzellanſachen, Steinguttöpfe
und Krüge in allen Größen ꝛc. ꝛc.
2. Glaswaaren: Wein=, Bier= und Liqueur=Service, Weine, Bier=, Waſſer=
und Ligueur=Gläſer, Waſſerfliſchen, Glasteller, Compot= und Obſtſchaalen,
Butterdoſen, Zuckerdoſen, Glasleuchter, Einmachgläſer, Lampengläſer ꝛc. ꝛc.
3. Haushaltungs=Gegenſtände und Galanteriewaaren: Eine große
Partie Bürſtenwaaren, als: Kleider= und Schuhbürſten, Gläſerbürſten,
Piaſava=, Staub=, Teppich=Beſen, Schrupper, Ausklopfer, Schwämme,
Al=
bums, Portemonnaies, Cigarrenetuis, Schulranzen, Shultaſeln, Kinder=
Spielwaaren, Strohhute, Taſchentllcher, Putzartikel ꝛc. ꝛc.
S o d a n n:
Donnerstag den 14. Juli, Vormittags 9 Uhr,
in der Kahn'ſchen Wohnung, Mathildenplatz Nr. 3, im 3. Stock:
Gold und Silber, Kleider, Weißzeug, Bettwerk, Möbel und Hausrath aller
Art, ſowie die vollſtändige Laden=Einrichtung.
Darmſtadt, den 5. Juli 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V:
Lautz.
[10522
Bekanntmachung.
Die Arbeiten und Lieferungen zur Erbauung eines Schulhauſes für die
Gemeinde Meſſel ſollen vergeben werden und zwar:
1. Maurerarbeit,
veranſchlagt zu M. 2521 7I,
2. Steinhauerarbei=
„
„ „ 1446.46,
3. Zimmerarbeit
„ 1818. 15,
„
4. Dachdeckerarbeit
„ „ 6675)
„
5. Spenglerarbeit
„
„ 226.24,
6. Glaſerarbeit
„ 523.30,
„
7. Schreinerarbeit
„ 1845.86,
„
8. Schloſſerarbeit
„ 494.50,
„
9. Weißbinderarbeit
„
„ 270.83,
10. Eiſenlieferung
„ 44461,
„
11. Lieferung von Mauerſteinen „
„ 286.
12. Ruſſenſteinen
„ „ 580.-
„
13.
Schwemmſteinen „
„ 140.
„
14.
„ Verblendſteinen „
„ 1420.-
„
15.
70.
Cement
„
„ „
„
Pläne, Voranſchlag und Bedingungen liegen bei der unterfertigten Stelle zur
Einſicht offen und ſind daſelbſt auch die verſchloſſenen ſchriftlichen Angebote mit der
Aufſchriſt: „Schulhausbau Meſſel: verſehen, bis längſtens
Dienstag den 19. Juli, Nachmittags 4 Uhr,
inzureichen
Meſſel, den 7. Juli 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Meſſel.
(10523
Germann.
Haus num Mloinbewohnen
mit Garten, in angenehmer ruhiger Lage
zu verkaufen durch Auguſt Werner,
Niederramſtädterſtr. 26, 1. St. (10072
Aimmerdonche,
ſehr gut erhalten, billig abzugeben.
Durch Güte einzuſehen. Holzhof, 1. St.
2266
Nr. 159
MainAekkar-Lahn.
Die Lieferung von 1000 Cbm. Packlageſteine und 500 Ebm.
Klein=
ſchlag zur Herſiellung von Ladeſtraßen und Zufuhrwegen im Bahnhof Weinheim
ſoll vergeben werden.
Die Lieſerungs=Bedingungen und die Angebotsformulare liegen auf dem
Dienſigimmer des Unterzeichneten und auf dem Dienſizimmer des Bahnmeiſters in
Weinheim zur Einſicht bezw. zur Empfangnahme off n.
Die Angebote ſind vortofrei, verſchloſſen und mit der Auſchriſt „Angebot für
Chauſſirungsmaterial nach Weinheim' bis
Montag den 18. d. Mts., Vormittags 10 Uhr,
an den Unterzeichneten einzureichen.
Darmſtadt, den 6. Juli 1832.
Der Bau=Juſpektor
i. V.:
L. u rt.
[10524
Fussboden-
TrAIAlacE0
Baumateriakien
Verſteigerung.
Montag den 11. Juli, Vormittags 9 Uhr,
werden im Zeughauſe zu Darmſtadt
100 Haufen Brennholz,. 1000 Rheinbord, 3000 Mainbord,
2000 5zöllige Diele und alle Sorten Bauholz,
an den Meiſtbietenden verſteigert.
Hart Strauss,
Hof=Taxator.
1052s
Lurnrrezren YPerſteigerung.
Samstag den 9. d. Mts., Nachmittags 6½ Uhr,
verſteigert der Unterzeichnete auf freiwilliges Anſtehen die
Korncrescenz von zwei Aecker,
jeder ein Morgen haltend, gegen gleich baare Zahlung unwiderruflich mit
unbe=
dingtem Zuſchlag.
Die Aecker liegen an der Feldbergſtraße. Zuſammenkunft daſelbſt an den
Heuſcheuern.
Emgel,
Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt. 10355
4
AUSAAUl-
Um mit meinem Lager in Manuſaktur-Waaren,
beſonders in Buckskins. Mleidertoſten, Kattunen
und Conſektions raſch zu räumen, habe ich die Preiſe
wiederholt bedeutend ermäßigt.
J. LChmamm-Stmom,
44
[9793
5 Kirchſtraße 5.
Das echte Horteim
von A. Modurek in Ratibor, bekannt als bestes Vertilgungsmittel kür
Schwaben, Russen, Fliegen, Motten, Wanzen, Flöhe,
Vogel-
milben ele. ist zu haben 10, 20, 30, 50 Pf. 11 Mortéinspritze 20 Pfg.)
in Darmstadt bei M. Landau, Mathildenplatz 1 und Carlsstrasse 74; in
Bossungen bei L. Kink.
19135
von ſchönſtem Glanze,
ſchnell trocknend und haltbar.
Tiedemanns VernsteinJaok
in 6 Farben
Franz Chriatoyhs Passb. Lack
in 6 Farben,
Sohastors Fussboden Lack
in 4 Farben,
Leinöl-Pirniss,
hart trocknend, in verſchied. Farben,
das Beſte und Dauerhafteſte für
Vorplätze, Küchen und Treppen.
Parket-Wachs,
LinolenmWichse,
Stahl-Spähne
mpfichlt
Friodrich Schaofor
Hoflieſerant,
7 Ludwigsplatz 7. (9407
Ein geübter Anſtreicher wird
nachgewieſen.
Hauheimer Badesaln,
die ächte eingedicte Mutterlauge,
Mutterlauge.
Keeuznacher ücht,
Seeſalz ächt,
Fichtennadelertract.
Mineralwasser,
alle gefragteren Quellen
in ſtets friſchen Füllungen.
Chr. Schwinn,
Droguenhandlung. (9071
Jelephone æ elektr Uhren
sowie Sicherung gegen
Einbruch EREversgefahrs
äusserst billig a solzd
Pé Peferen zen
Georg Karp Hofohrmacher.
In geſunder hoher Lage mit ſchöner
Fernſicht iſt ein neues 2½ſtöckiges
Laus uil Carten,
je 4 Zimmer ꝛc. enthaltend, ſehr billig
zu verkaufen. Näheres durch (10400
C. Höflinger, Agent, Waldſtr. 30.
2½ Morgen ſchönes Korn
[10419.
auf dem Halm zu verkaufen.
Weygand, Hohlerweg 20.
ie;
Nr. 159
Camst. u aausnst-olseh,
Enaben- und Einder-Anzüge,
RRasnGoUse ud EGahen
ſind wieder in großer Auswahl eingetroffen bei
Hichael Schunidt,
Hof-Lieferant.
4 Louisenplatz 4. 1025.
Oberſt: Schneidiger geputzt, Herr
Hauptmann; muß geſtehen;
3
Hab noch keine Compagnie geſehen!
Alle Wetter, intereſſirt mich ſehr !
14i.
Wo iſt das neue Fulzpulver her?
Hauptmaun: Herr Oberſt, aus
Frank=
furt a. M., ſehr bekannt wird
Dr. Landmann's Putuprävarat
genannt.
Bestes Putzmittel der Melt fur
Meſ=
ſing, Kupſer, Blech, Nickel, Stahl ꝛc.
Silber und Gold.
Packete zu 10 u. 20 Pfg. zu haben
in allen Droquen=, Material= und beſſeren
17673
Kolonialwaarenhandlungen.
Fabrik und Eigros=Verkauf:
Dr. B. Landmann, Hachfolger,
22.7
Frankfurt a. M.
Zur Einmachzeit
empfehle ich mein großes und reichhaltiges Lager von
ROCUüCAOIN.
Johs. Waitz, Buchhandlung,
19 Ernſt=Ludwigsſtraße 19.
[9924
1l.
UlIL JGEIgon o0180N
empfehle ſelbſtgefertigte Rohr=Fournir=,
Holz=, Hand= und überzogene Koffer.
Alles in guter, ſolider Ausjührung zu
billigſten Preiſen - Ferner Courir=, Tou=
Ariſten=, Umhänge= und Damen=Taſchen
Hportemonnaies, Hoſenträger. ſowie all=
Mdll
W
in dieſes Fach einſchlagende Artikel. 10391
Schulſtr. v. D. Schad. Schulſtr. 9.
Teinſten Taſel-Weineſſig
von
G. G. OetexOacr
in anerkannter Güte und Haltbarkeit empfehlen zur geneigten
Ab=
nahme die bekannten Verkauſsstehen.
19859
Prämiirte
Elveorin-Sehwokolmileh-Soiſo
aus der königl. bayr. Hofvarfümeriefabrik
C D. Wunderlich. Seil 1863 im In=
und Auslande rühmlichſt eingeführt und
entſchieden beliebieſte, angenehmſte
Toilette=
ſeife. W- Unentbehrlich für Damen
und Kinder zur Erlangung eines ſchönen,
ſammetortigen weißen Teints, vorzüglich
zur Reinigung von Hautſchärfen.
Haut=
ausſchlägen, Jucken der Haut, Flechten,
35 Pfy. bei
[0645
A. Walebnor Vorm. R. Scharmann,
Hoflieferant — Ludwigsplatz I.
aller Quellen in friſcher
Füllung,
Künstliche Higeralwasser.
BadeSalze & MKutterlaugep,
Fichternad slBade- Extraol,
Battoni's Hoorbäder-Fxtract
empfiehlt
Friodr. Sohaelsk,
Großh. Hoflieferant,
Ludwigsplatz Nr. 7.
Zum Anſetzen von Liqueuren,
ſowie zum Einkochen von Obſt
embſehle ich alle dazu erforderlichen
Ar=
kel, namentlich: Alten Nordh
Korn=
branntwein, Franzbranntwein, feinſt.
Weingeiſt, Arac, Cognac Aum,
Cry=
ſtallzucker, ächten Rohrzucker, holländ.
Colonialzucker, Cölner Naſfinade,
beſte Gewürze, ſowie zum Verſchluß der
Gefäße ächt Pergamentpapier und
Flaſchenharz.
Christian Schwinn,
Droguenhandlung. (9979
Marktplatz 4 (Satlerwerkſtät e) ſind
neue, ſowie noch gute, gebrauchte
Hoffen
wieder vorrälhig und äußerſt bllig.
Millkeilung.
Wir
beabsichtigen alljährlich vom 1. bis 15. Juli nach statt-
H41)
gehabter Invontur, grössoro Parthicoon vorschiodenster,
aber meis W guter couranter Waaren,
nicht mit in die nächste Saison nehmen wollen,
m SOIch niedrigen Preisen
die wir
gegen Cusse zu vorkauſon, dus es sich für Jodermann olnen Arſte, sich von der Proiswürdig.
keit der Waaren, sowi= von der
Reellität unſerer neuen Einrichtung
zu überzeugen, die nichts gomein hat mit „sogenannten Auasvorkiuſens.
Wir verkauſon zum Beiapiol:
4
Strümpfe
Schlipse und Cravatten
für Kinder zu 20 Pf., früherer Preis 60 Pf.
zu 10, 20, 30 Pf., sonst. bis 2 UI.
für Frauen zu 20 u. 30 Pf., frühler 50-100 Pf.
Perlkragen 5 M., gonst 10 Ml.
Herren-Socken zu 20 u. 30 Pf., früher 40 - 60 Pf.
„2
Perlbesätze 50 Pf, sonst 2-4 I.
L½
„
S
Wüllspitzen, breit, 10. 20 Pf.,
Corsetten
„2
früher M. I.-.
Stella
nu 50 Pf., früher N. 1.40.
3
Unterkleider, Hormal u. Relorm.
Minna zu 150 Pf., früher N. 2.25.
1
Gürtel und Plaids.
Excelsior zu 500 Pf., früher N. 8.50.
und andere bekannte gute Sorten.
Waschentücher
Sommerhandechuhe
für Kinder 10 Pf., früher 80-120 Pf.
für Damen 10 Pf., früher 40-100 Pf.
beine Partie illere ein Dutaend diverse für 50 Pf.
Schürzen
von 50 Pf. an in grossartiger Auswahl.
Wänder ſverschiedene gute Parben)
au 10, 15 und 20 Pf. per Meter.
4
EAlle garnirten Hüte sind nochmals reduzirt 2
Femner: Strohhüte, Wiumen, Federn, Crépe ungenöhnlich billig.
Während dieses Inventur-Ausvorkaufs gowähren wir auf alle nicht redunirten
Waaren (mit Ausnahme von Wolle, Nähartikel, Kurzwvaaren und bei Auswall
100 Wabatt bei sofortiger Casse.
15³⁄₁₀ Nachlass auf sämmtliche Sorten.
Vortheilhafto Gologonheit für Ausstattung &8 Geschenhe.
Strick-Waumwolle
prima, 2ſarbig, 130 M. p. Pfd., gonst 180 Al.
Schwarz 1 M. p. Pfd., sonst 150 Ml.
Spitzen, Stickereihleider,
Madapolam-Stichereien
auch besonders preiswerth.
Un gros
und
En détail.
9
3
d. Rado &ap Door Hacbl.
8
Sonntags nur geöſſiet von 8-9 Uhr, von 11-12 Uhr Vorm.
Erſte Beilage zu Nr. 159 des „Darmſtädter Tagblatt' vom 9. Juli 1892.
B Opeclztttat. GATdtmOhi 1.
Fortwährender Eingang von Henheiten in jedem fenre!
Anerkannt billigste Freise und grösste Auswahl am Platzr.
Aurüokgesetzte Vorhäuge, moiss & orsme, zu bodoutond ormässigton Proison.
J. Dexheimer a Söhue,
[9411
2 Ernst-Ludwigsplatz 2 ſam weissen Thurm),
Weiss., Mode-Naaren. & Wäsche-Geschéft.
helgoländer Schellßiſche
per Pfund 15 Pfg.
E4 Der Fiſch iſt ſtets tadellos friſch.
Horiz handah,
(10527
Mathildenplatz I.
Iwoiggoschükt: Carlsſtraße 74.
S Wüllhhehmimemstrasse S.
Jollständ., beschlonnigter Ausvorkauk wogon Goschäſtsaufgahe.
Um möglichſt raſch zu räumen werden ſämmtliche Waarenvorräthe, beſtehend
in: Haushalt= und Toilette=Artikeln, Artikeln zur Kraukenpflege, ſowie
Meſſer und Scheeren W. zu Fabrikpreiſen ausverkauft.
Das Haus iſt zu verkaufen, auch kann das Geſchäft übernommen werden.
Vüllhhehmimemstrasse S.
MBEI-Deonhhl
F'
14
Vorzüglichstes Tafelwasser.
1)
M preisgekrint auf allen beschiekten Ausstellungen.
4
t44₈eand
Aerztlicherseits empfohlen bei
W)
Handels-Marke.
Hagensäure, Masen- und Vierenleiden.
Hauptvertreter: Gebrüder Bertsch, Darmstadt.
Frische Füllung ungehommen.
rſa0e naſk.
Ich empfehle:
Eramdsma's Thee
neuer Ernte in Original Packeten. - Man versnche.
Qual. D. M. 3.-, Qual. F. M. 4. - das Pfund.
Moriz Landau, Darmstadt. (72½
Ein ſehr wenig gebrauchter Fahrſtuhl, ſFin gebrauchtes, eiſernes Thor, eirca
G= billigſt zu verkaufen bei L. Vogels= C. 2½ Meter breit, zu kaufen geſucht.
10528 Näheres Expedition.
berger, Hügelſtraße 20.
[10529
Rademann's Kindermehl,
Neſtle's Kindermehl,
Weibezahn's u. Knorr's Hafermehl,
Amerikauiſche Hafergrütze,
Condenſirte Milch
Wiener Kraftmehl,
Hartenſtein's und Liebig's
Legu=
minoſen,
Timpe's Kraftgries
empfiehlt
Christian Schwinn.
Droquenhandlung. (10024
Hausverkauf.
Das Haus Martinsſtraße 2½
zunächſt der Heinrichſtr.) iſt unter
ſehr günſtigen Bedingungen zu
ver=
kaufen.
Näh. bei Carl Böttinger,
Maurer=
meiſter, Dreibrunnenſtr. 11. (10530
Fa
1 EepteiWeih
von 40 Liter an ſper Liter 22 Pf.,
in größeren Gebinden billiger)
ver=
ſendet
die Hofgutsverwaltung Hohenau,
Poſt Nackenheim). (10153
Eiſerne
Wodtstellen
mit ſeſtgehefieter Matratze,
zuſammen=
legbar,
für Einquartierungszwecke
ſehr vortheilhaft, billigſt bei
L. Sixon,
Schloßgraben 5. (1049.
Ein in gutem Zuſtande befindliches
Wohnhaus
mit 5 Wohnungen, Waſchküche, Bleichpl.,
mit großer Einfahrt, für jedes Geſchäft
geeignet, zu verkaufen.
Näheres in der Expedition. (481
339
2276
Nr. 1659
Gasmotorenkabrik Deutz
in Höln-Deutz
baut ſeit 25 Jahren nur Gasmotoren,
beſchäftigt 1000 Leute, hat über 38000
Otto's neue Motoren von ½ bis 100
Pferdekr. geliefert und empfiehlt 10 dio.
Maſchinen=Typen, ſtehend und liegend,
ein= und mehreylindriſch, für alle Zwecke
und Verhältniſſe und zum Betrieb mit
Leuchtgas, Oelgas, Waſſergas,
Generator=
gas, Benzingas ꝛc. und Petroleum.
Proſpecte und Preisliſten, ſowie jede
Auskunft durch den Generalvertreter für
[7624
Heſſen und Noſſau.
4.
Chr. Triedr. Hau, Ingenieur,
Darmſtadt - Steinackerſtraße 12.
AhrCCulUr-Audion Rdhz-
Nach beendeter Inventur unterstelle mein ganzes Waaren-
lager einem gänzlichen
und empfehle als ganz
10104
hervorragend billig:
Buckskin- & Kammgarnstoſfe, 3 und 4 Mark per Meter,
reeller Werth 6 u. 8 Mk.
Blaue Cheviots, 3 Mark 50 Pfg. und 5 Mark per Meter,
reeller Werth 6 u. 8 Mk.
Keiderstoſſe, doppelbreit, 80 und 90 Pſg. per Aeter,
reeller Werth 130 Mk. u. 1.50 Mk.
Hloiderstoſke, reine Wolle, hochfeine Sachen, 90 Pſg., 1 Mk.
und 1.20 M. per Meter.
Schwarze, rein wollene Cachemire u. Fantasiestoſſe
1 M. 120 M. u. 1.50 M. per Meter, reeller Werth das Doppelte.
Rattune, Levantine, Madapolam,
waschächt, 40 Pfg. pr. Mtr., 160 Ohm.
uaGDroh- breit Bettücherleinen 9o Pfe. pr. Utr.
Bettzeuge, Bettbarchente, Bettdrelle,
Handtücher-
gebild 22 Pfg. pr. Mtr., Msisser Cretonne 35 Pſg. pr Mtr.,
Engl. Gardinen 20 Pfg., 30 Pfg und 40 Pfg. per Meter.
Bettdecken 1.60 Mark und 2 Mark per Stück.
Tischdecken, Commodedecken 1.50 Mark per Stück.
Hermann 1.o0,
18 Ernst-Ludwigsstrasse 18.
Pge=
GOVo hrUö NINN
in hochfeiner Qualität eingetroffen.
GOlu HdtUdo,
Mathildenplatz 1
Zweiggeſchäft: Carlsſtraße 74. 10531
dur Einmachneit
empfiehlt die Beſſunger Glas= und
Porzellan=Handlung
gämmtche Arlikel
in Glas und Steinzoug.
Geléegläser von 12 Pfg. an,
Einmachgläser von 12 Pfg. an,
Früchtegläser von 15 Pfg. an,
Einkochgläser, grüne, v. 12 Pf. an
Anſebflaſchen,
2-12 Liter haltend, billigſt.
Steinerne Töpfe, (0532
Geruchfreies irdenes Geſchirr.
Ph. Lacob IV.
Lussboden Anstriche.
Meine ſelbſiverfertigten Spiritus= u.
Vernſteinfußbodenlacke, die ſich ihrer
Dauerhaftigkeit u. ſchönen Farben wegen
in den weileſten Kreiſen Eingang
ver=
ſchafft haben, bringe ich in empfehlende
Erinnerung.
Verpackung in Blechbüchſen.
Beiozyd-ookarlarbe,
billigſter und dauerhafteſter Anſtrich für
Treppen, Vorplätze, Küchen, Kinderzimmer,
ſowie als Lackuntergrund ausgezeichnet.
Iſt in 4 verſchiedenen, den Hauptnllancen
meiner Lacke angepaßten hübſchen
Farben=
tönen vorräthigh
1 Pfund - 60 Pfg., reicht für 8 bis
10 ⬜=Meter.
Alleinverkauf
für hiesigen Platz:
Holzfarb= und Möbellacke, Pinſel.
Alle trockene Farben in größter
Reich=
haltigkeit.
Dolkarbem
in feinſter eigener Mahlung, zu billigſten
Preiſen.
Specialität in der Farbenbranchel
Christian Cchwinn,
Wilhelminenſtr. (9410
Blitnableiter Anlagon
fertigt als
Spezia=
lität nach ſitreng
wiſſenſchaftlichen
4
Normen,
Flnunh,
Jos. Doutsch,
M4
1
DARmsTa0I.
3563
Neckarſtraße 1.
Pläne und Koſtenanſchläge gratis.
Froßfr. Johannis= u. Stachelbeeren
zu verk. D. Miſchlich, Hochſtr. 8.
2271
Abgelagerte, milde, vorzügl. Qualitäts.
CSSSATION
offerire ich, in Folge günſtigen
Ge=
legenheitskaufes, ſo lange der
Vor=
rath reicht: 10 Stück zu nur 25,
28, 35 und 40 Pfg., im Hundert
entſprechend billiger.
[7203
Louis Walther Nachf., Rheinſtr. 12.
i
Hauguerkauf.
In ſchönſter Lage Darmſtadt's iſt
erbtheilungshalber ein großes Haus mi
geräumigem Hoſe und Garten, Stallungen,
doppelter Einfahrt ꝛc. alsbald zu verkauſen.
Nähere Auskunft ertheilen Rechtsanwalt.
Purgold, Hügelſtraße; Rechtsanwälte
Schenku. Dr. Bender, Caſinoſtr. (5488.
Fichten=Bohnenſtangen,
Gerüſt= und Baumſtangen,
Garten= u. Bleichplatzpfoſten,
Roſen= und Blumenſtäbe,
ſowie alle Sorten
Fichten= und Lerchenſtangen
in größter Auswahl ſtets vorräthig.
A. CaStritius,
Mühlſtraße 20 u. 22. (7899
Ha. fortige
Dror- u. Vierfüllungsthüron
ſowie Doppolthüron
ſtets vorräthig bei
Carl Berntheisel,
Magdalenenſtr. 7. 10040.
Wegen Bauveränderung
werden zwei ſtarke, ſteinerne Thorpfoſten
nebſt hölzernem Hofthor billig verkauft.
Näheres Soderſtraße 54.
[10159
unuuun
3731) Hoffmannſtraße 16 beſſere
Manſardewohnung mit Glasabſchluß an
einzelne Dame, Herrn od. kinderl. Familie.
3761) Herdwegſtraße 93 iſt die
Parterre=Wohnung, enthaltend 5 Zimmer,
Küche, Waſſerleitung ꝛc. zu vermiethen.
Näheres daſelbſt oder Orangeriehaus
Beſſungen.
4519) Ecke Heinrich= u.
Hoch=
ſtraße Neubau) Beletage 5
Zim=
mer, Badezimmer ꝛc., mit allen
Be=
quemlichkeiten per ſofort zu verm.
Chr. Elgert, Kirchſtr. 21.
4529) Ecke der Frankfurter= und
Blumenthalſtraße 115 ſind zwei
Man=
ſarde=Wohnungen zu vermethen. Zu
er=
fragen in der Wirthſchaft. F. Geiß.
Nr. 159
4787) Niederramſtädterſtr. 3 zwei
ſchöne neue Wohnungen, Beletage, 4
Zim=
mer, Küche, Speiſekammer, 2 Keller, zwei
Ktammern, Bleichplatz, zu vermiethen.
Näheres Carlsſtr. 10.
5014) Kiesſtraße 67 Beletage,
5 ſchöne Zimmer, Gartenantheil, per
ſofort zu vermiethen. Einzuſehen täglich
von 11 — 4 Uhr. Näheres Capellplatz 12.
5371) Erbacherſtraße 47, gegenüber
der Mathildenhöhe, im 2. Stock ſchöne
Wohnung von 5 Zimmern und allem
Zu=
behör per ſofort zu vermiethen. Näh.
Erbacherſtraße 51 parterre.
5432) Wendelſtadtſtr. 51, L.,
Woh=
nung. 2 Zimmer, Küche, Waſſerl.,
Glas=
abſchluß. Bodenkam. nebſt Zubeh., ſofort
E
5519) Wittmannſtr. 5 in freier k
freundl. Lage iſt der mittlere Stock,
4 Zimmer mit geſchloſſener Veranda
u. ſ. w., an eine ruhige Familie
ſofort zu vermiethen.
tii
5519) Wenkſtraße 37 ſchöne freundl.
Wohnung von 4 Zim. mit allem Zubeh.
ſofort zu vermiethen.
5527) Soderſtraße 79 der mittle4e
Stock mit 5 Zimmern ſofort zu verm
Näheles Sod rſtraße 83.
5529) Kranichſteinerſtr. 41½
Neubau iſt 1 und 2. Stock, je mit
3 ſehr großen Zimmern, Magdſtube,
Küche mit Speiſekammer, Waſſerltg.,
Cloſet, Trodenboden, Waſchküche u.
Bleichplatz per ſofort zu verm.
Nüheres Hinterhaus Nr. 41.
5755) Müllerſtraße 35 iſt der dritte
Stock, beſtehend aus 4 Zimmer nebſt all.
Zubehör zu vermiethen.
5759) Hermannſtr. 15 3 Zimmer mil
Zubehör ſofort. Einzuſehen täglich bis
2 Uhr Nochnittags.
5900) Carlsſtr. 104 Beletage fünd
Zimmer mit allen Bequemlichk. zu verm.
5760) Eine Wohnung, beſtehend aus
4 Zimmern, Küche und allem ſonſtigen
Zubehör, per ſofort beziehbar, iſt zu
vermiethen. Näh. Hülgelſtr. 59, 1. Stock
5761) Aliceſtraße L3 am
Wil=
helmsplatz das Hochparterre links,
mit eigenem Glasabſchluß u.
Vor=
platz, 2 große Zimmer nebſt Kabinet
enthaltend, neuhergerichtet, per ſofort
oder ſpäter preiswürdig zu verm.
Näheres daſelbſt.
5904) Wienerſtr. 56, 1. Stock, 5
Zimmer, neu hergerichtet, per ſogleich.
Näheres V. Daudt, Schulſtraße 11.
5981) Wittmannſtraße 21 und 23
(Neubau) ſünf Wohnungen je 5 Zimmer,
Badez., Speiſek., 2 Verandas, 2 Manſ=3
u. großer Garten ꝛc. per ſefort zu v.
6372) Waldſtr. 34 Seitenbau zwei
kl. Wohnungen, je 1 Zimmer, Küche und
Zubehör an eine einzelne Perſon.
5901) Ecke der Hoffmanns= u.
Mathildenſtraße 34 iſt in
mei=
nem neuen Haus die elegante
Bel=
etage, 6 Zimmer, Badezimm., Küche,
Speiſekammer, Gaseinrichtung; im
Dachſtock ein Fremdenzimmer und 2
Kammern, Trockenboden, Waſchküche
mit Bügelzimmer ꝛc. gleich zu beziehen.
Näheres bei Ph. Spieß, Stiftſtr. 38
und Grünerweg 27.
6027) Aliceſtraße 3 Hochparterre 5
Zimmer, Küche mit abgeſchloſſ. Vorplatz.
Mathildenplatz 9, Ausſicht
Garten=
ſtraße, 2 Zimmer mit Küche, ſowie ein
großes Zimmer mit Bodenkammer.
Sam. Strauß, Mathildenplatz 9, I.
6276) N.=Namſtädterſtr. 14 Wohn
an ruh. Leute ohne Kind. od. einz. Dame.
6277) Dieburgerſtr. 8 ſchöne
Woh=
nung im 2. Stock. 4 Zimmer u. Zubeh.
6289) Grünerweg sl iſt eine ſchone
Wohnung mit Gartenantheil, zu vermiethen.
Auskunft im 2 Stock.
6496) Hochſtr. 58 die Beletage mit
2 —6 Zimmern u. allem Zubehöc ſofort.
6503) Eliſabethenſtr. 53 Vorderh.
freundliche Wohnung von 4 Zimmern u.
Zubehör.
6587) In meinem Neubau Ecke der
Darm= und Beckſtraße iſt der 3. Stock
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen. H. Keller, Zimmermeiſter.
6707) Mühlſtraße 20 im 3. Stock
5 Zimmer u. ſ. w. mit allen
Bequemlich=
keiten per ſofort zu verm. Preis 500 M.
6712) Schulſtr. 3 Hinterb. 2. Stock
3 Zimmer, Küche ꝛc., per ſofort, an
ruhige Familie. Näheres Vorderhaus.
6716) Beckſtraße 53 der 2. Stock,
enthaltend 4 Zimmer mit allen
Bequem=
lichkeiten, zu vermiethen und, ſofort
zu beziehen. H. Keller, Zimmermſtr.
6719) Soderſtraße 64 Manſ. drei
Zimmer, Küche mit Zubehör, an 1 oder
2 Damen ſofort zu vermiethen.
6736) Kiesſtraße 95 eine ſchöne frdl.
Manſardewohnung, 3 Zimmer, Küche u.
Zubehör an e. ruh. Familie od. einzelne
Dame ſoſort zu vermiethen. Näheres
im 1. Stock.
3953) Herdwegſtr. 37 iſt der 2. St.,
5 Zimmer und Zubehör, zu verm.
7033) Der erſte Stock meines Hauſes,
Ecke der Schulſtraße u. Ludwigsplatz,
neu hergerichtet, beſtehend aus 7 Zimmern
nebſt allem Zubehör, iſt zu vermiethen u.
kann ſofort bezogen werden.
Chr. Wirthwein.
7141) Karlsſtraße 46 der 2. Stock
zu vermiethen.
6841) Carlsſtr. 10, 3. St., 4
Zim=
mer mit allem Zubehör per ſofort oder
ſpäter zu vermiethen
7165) Ecke der Herdweg=u.
Bruch=
wieſenſtraße iſt der erſte u. zweite Stock
mit je 5 Zimmern und allem Zubehör
Mitte Juni zu vermiethen. Näh. daſelbſt.
„272
Nr. 159
7144) Beſſungerſtr. 19
iſt der mittiere Stock, 3 Zimmer,
Küche und allem Zubehör, per ſofort
zu vermiethen.
7156) Hinkelsgaſſe 7 eine Wohnun.
gleich zu beziehen.
7172) Dieburgerſtraße 68 iſt die
Parterrewohnung von 5 Zimmern zu
vermiethen und bis 1. Auguſt l. Js. zu
beziehen. Ebendaſelbſt der mittlere St
5 Zimmer u. Balkon enthaltend, alsbald
zu beziehen. Näheres Taunusſtr. 1.
7430) Neckarſtr. 18. 1. Etage, drei
Zimmer mit ſeparatem Glasverſchluß, an
einen einzelnen Herrn oder Dame per
10. Auguſt zu vermiethen.
7542) Taunusſtr. 20 elegante
2. Etage, beſtehend aus 5 großen
Zimmern mit Zubehör per ſofort
zu verm. Näheres parterre.
WAum
7564) Dreibrunnenſtr. 16. 2. St.,
4 Zimmer, Cab., Manſ. und alles
Zu=
behör, neu hergerichtet, per ſofort oder
ſpäter. Preis 450 M.
7566) Friedrichſtraße 22 Parterre
Wohnung, 6 Zimmer nebſt allen
Bequem=
lichkeiten anderweit zu vermiethen.
7567) Gervinusſtraße 56 Beletage
5 Zimmer mit Zubehör an ſtille Familie
auf Mitte Auguſt. Näheres parterre.
7570) Hoffmannsſtr. 41 Beletag
4 Zimmer mit Manſarde und allem
Zu=
behör zu vermiethen.
7758) Kiesſtr. 49 Beletage, beſteh.
aus 5 großen Zimmern, Küche, Speiſe
kammer ꝛc., der Neuzeit entſprechend, per
16. Auguſt event. auch früher, zu verm.
7766) Alexanderſtr. 11 Seitenbau
Wohnung von 3 Zimmern, Küche u. allen
Zubehör alsbald oder ſpäter.
37759) Hoffmannsſtr. 14 wegzugsh.
Zim., Speiſekammer, an ruhige Familie.
7762) Kahlertſtr. 25 Neubau erſter
Stock, 4 Zimmer, Speiſekammer, Cloſet
u. allem Zubehör per 15. Juli zu verm.
Näheres Kiesſtr. 19.
7765) Ecke der Heinrich= u. Hoch
ſtraße zwei unmöblirte Zimmer mit ſep.
Eingang (mit oder ohne Küche) per ſofort
zu verm. Zu erfragen Kirchſtr. 21.
7767) Wienerſtr. 72, 1. Etage,
be=
ſtehend in 5 Zimmern ꝛc., mit
Garten=
antheil, per 10. Auguſt zu vermiethen.
Näheres Manſarde.
7923) Louiſenſtr. 32, gegenüber d.
Palaisgarten, eine Wohnung, 2 Tr. hoch,
6 Zimmer und Zubehör, neu hergerichtet
ſofort beziehbar.
7928) Krauichſteinerſtr. 36 1. St
3 Zimmer, neu hergerichtet, mit aller
Bequemlichkeiten billig zu vermiethen.
7917) Kranichſteinerſtr. 22 iſt ein
Wohnung von 2 Zimmern mit Kabinett
und Küche baldigſt zu beziehen.
7935) Arheilgerſtr. 83 eine
neuher=
gerichtete Wohnung, 2 Zimmer, Küche
und Zubehör zu vermiethen.
7930) Eine elegante
Herr=
ſchaftswohnung
von 6 Zimmern und allem Zubehör
per 1. Juli event. früher zu verm.
Näheres bei Joseph Trier,
Wil=
helminenſtraße 25.
1943) Louiſenplatz 7, Ecke d. Rhein,
ſtraße, iſt im 2. Stock eine Wohnung v.
3 Zimmern, Kabinett und Zubehör, ar
eine ſtille Familie zu verm.
7945) Darmſtraße 27 Beletage fünl
Zimmer per 1. September zu vermiethen.
Näheres parterre.
8056) Hochſtraße 56
ſchöne Parterre=Wohnung, vier
Zimmer mit Veranda, Küche,
Spei=
ekammer nebſt allem Zubehör an
ſtille Miether bis Anfang Auguſt od.
früher beziehbar. Näh. Auskunſt
wird in der erſten Etage erteilt.
Aauz
E
Gal
8113) In dem neuerbauten Hauſe
Darmſtraße 9 iſt der 1. und 2. Stock,
ſe 5 Zimmer, 2 Bodenkammern,
Mitge=
brauch der Waſchküche, Bleichplatz und
großer Trockenboden zu vermiethen.
8115) Hügelſtraße 18 der 3. Stock
per 15. Auguſt event. auch früher, zu v.
8123) Mühlſtraße 15 iſt die von H.
Banlbeamten Metz gemiethete Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern, Küche u. allen
Bequemlichkeiten durch Hauskauf
ander=
weitig zu vermiethen.
8241) Soderſtraße 50 Manſarde eir
Zimmer, 2 Kabinette u. Zubehör an kl.
Familie zu vermiethen.
8247) Ecke der Wenck= u.
Lichten=
bergſtraße 48 drei ſchöne, freundlich=
Wohnungen, je 4 Zimmer, Küche, Speiſe
kammer, Magdkammer ꝛc., desgl. 1
Man=
ſardewohnung. Näheres bei Maurermſtr.
Gg. Möſer L., Arheilgerſtr. 82.
8249) Beckſtraße 4 eine geräumige
Manſardewohnung zu verm. und baldigſt
zu beziehen. Näh. Beckſtr. 57. H. Keller.
8253) Ecke d. Frankfurter=
und Pallaswieſenſtraße
Neubau elegante Wohnungen von
3-4 und 5 Zimmern mit Balkon
und ſonſtigem Zubehör. Näheres
von 1-3 Uhr daſelbſt.
8254) Mathildenſtr. 33eleg. Beletage
5 Z., Balkon, 2 Bodenk., 2 Keller nebſt
all. ſonſt. Bequeml. per 13. Juli ev. früher.
8257) Ludwigsplatz,
Ecke der Schützenſtr. ¼, der obere Stock
5 Zimmer u. Kabinet mit Waſſerleitung,
abgeſchloſſenem Vorplatz u. ſonſtigem
Zu=
behör, z. Z. von Kammerſängerin Frln.
Roth bewohnt, per 25. Auguſt zu verm.
8263) Dreibrunnenſtr. 13 Echaus
iſt der 3. Stock, 4 Zimmer mit allen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen und baldigſt
zu beziehen. Näh. Beckſtr. 57. H. Keller.
8260) Oberer Grunerweo 35 im
Neubau eleg. Wohnungen. Parterre m. drei
Zimmern, Küche, Beletage mit 4
Zim=
mern, Balkon, Küche, Manſarde mit 1 gr.
Zimmer, 2 Cabinetten, Küche u. all. ſonſt.
Bequemlichk. per 1. Aug. einzeln od.
zu=
ſammen zu vermiethen. Näheres nebenan
Nr. 33 parterre.
8487) Liebigſtraße 6 iſt die Bel=
Etage mit Balkon bis 1. September
an=
derweit zu vermiethen.
Heidelbergerſtraße
gegenüber der Heinrichſtraße,
Nr. 23 ſchöne geräumige 2. Etage,
beſtehend aus Salon und
5 Zimmern nebſt Zubehör,
per 1. Auguſt auf Wunſch
auch früher.
Auf Wunſch Stallung für 3 Pferde
nbſt Zubehör.
Nr. 19 halbe 3. Etage, 3 Zimmer
und Zubehör, per alsbald.
Näheres Heidelbergerſtraße Nr. 21
parterre.
[8265
8372) He. dwegſtr. 39 iſt die
Par=
terrewohnung zu vrmiethen.
WamniAAaA-
B
8251) Aliceſtr. 13. 1. St., eine
geräumige Wohnung, 6 Z. u. Kabinet
ammt all. Zugeh., per 1. Sept. z. v.
E
8267) In meinem Neubau Ecke der
Hoffmann= und Herdwegſtraße 84
ſind 3 elegante Wohnungen mit 1e 6
Zimmer, Badezimmer, 2 Keller= u.
Boden=
räume, Mitgebrauch der Waſchküche und
des Trockenbodens, Gartenantheil, alsbald
beziehbar zu vermiethen. Der 2. und 3.
Stock mit Balkons und herrlicher
Aus=
ſicht. Sämtliche Wohnungen mit Gas=
und Waſſerleitung. Näheres Hochſtraße
23 parteree oder bei Herrn L Alter,
El ſabethenſtraße.
8424) Hügelſtr. 65 der zweite
Stock, 5 große Zimmer nebſt allem
Zugehör, per 1. Septbr. zu verm.
8490)) Schuſtergaſſe 11 mittl. Stock,
3 Zimmer nebſt Zubehör ſofort beziehhar.
8499) Taunusſtr. 8 (Neubau) Bel=
Etage 4 Zimmer nebſt allem Zubeh, au
Wunſch auch nur 3 Zimmer, per ſoſort
auch ſpäter zu verm. Zu erfr. daſelbſt.
8502) Niederramſtädterſtr. 58 eine
Wohnung im mittleren Stock, 3 Zimmer
8662) Hochſtraße 9 iſt die Manſarde
an eine einzelne Dame zu verm. u. ſofort
oder auch ſpäter zu beziehen.
8663) Roßdörferſtt. 16 iſt die
Par=
terrewohnung von 3 Zimmern und zwei
Entreſols, Magd= und Bodenkammer,
Bleichplotz u. Waſchküche, wegzugshalber
per 1. Septbr.
Gg. Himmler.
8673) Wittmannsſtr. 6 der 2. St,
3 Zimmer, Kammer, Küche und allem
Zubehör, per 1. Oktober.
1667) In unſerem Hauſe,
Pro=
menadeſtraße 45, iſt die
Parterre=
wohnung, 7 bis 8 Zimmer, Küche,
Keller und ſonſtiges Zubehör, bis
Anfang Otober anderweitig zu vern.
Hoinr. Fohrer Nachk.
E
4
8676) Arheilgerſtraße 60 iſt di
Manſarden=Wohnung zu verm. 220 Mk.
m
8671) Bleichſtr. 53. 2. Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör, in geſdr.
freier=Lage, au ruhige Familie z1
verm.
Aug. Cellarius,
nächſt den Bahnhöfen.
Raauaan.
8679) Klappacherſtraße 48
ein=
kleine Wohnung zu vermiethen.
oie
8799) Offtgrkswohuung.
Neckarſtr. 4 parterre eine
Wohnun=
vebſt Stillung zu vermiethen. Näherss
Bleichſtr. 15. 1. Stock.
8802) Müllerſtr. l3 der mittl. Stock
mit allen Bequemlichkeiten zu verwiethen
8803) Mühlſtr. 43 Parterre
Wohnung. 3 Zimmer mit allem
Zubehör per 1. Oktober. Anzu=
ſehen von 3- 4 Uhr.
105) Wittmannsſtr. 33 eine ſchore
Manſardewohnung zu vermiethen und
ſo=
gleich zu beziehen.
9006) Grünerweg9 Manſarde: dre
gerade Zim. neu herger., ſehr geräumig
Zubehör, Glasabſchl Garten, per ſofort
888*) Roßdörferſtr. 53 ſchöne
Par=
terre=Wohnung. beſteh=nd aus 4 Zimmern
mit Küche und Zubehör, auf Wunſch mit
Manſarde, ſogleich zu vermiethen.
9010) Eine Manſardewohnung pei
1. Juli event. ſrüher. Näheres Arhel
gerſtraße 82.
9011) In meinem neuerbauten Hauſe
Frankfurterſtr. 37. zunächſt dem neuen
Schlachthoſe Station der
Dampiſtraßen=
bahn, ſind 6 Wohnungen in freier Lage
je 3 große Zimmer, Küche mit Speiſek.,
Aborte mit Cloſt im Stock, abgeſchloſſ.
Vorplitz. ev. 2 Bodenkaumern, Keller
u. ſ. w., ſowie die Manſarde mit großer
Fernſicht, per 1. Juli ev. ſrüher
bezieh=
bar, zu verm. Näheres Arheilgerſtr. 84.
Philipp Schaub, Zimmermeiſter.
9015) Nd=Namſtädtſtr. 36 Beletage
5 Zimmer n. allem Zubeh. Nah part
9017) Erbacherſtr. 59, gegen
über d. Mathildenhöhe, iſt die
Man=
ſardenwohnung von 3 Zimmern, 2
Kammen u it abgeſchloſſ. Vorplatz
und allen Bequemlichkeiten zu
ver=
miethen und bis 1. Auguſt beziehb.
Daſelbſt eine Wohnung im
Hinter=
hauſe zu vermitthen und ſfort zu
beziehen.
9140) Liebfrauenſtr. Ho eine
Woh=
nung. 3 Zimmer nebſt Zubehör und aller
Bequemlichkeiten per ſofort.
Nr. 159
9013) Heinrichſtraße 62 ei e
Woh=
nung im 3. Stock zu verm., 5 Zimmer,
2 Vodenkammern, 2 Keller und alle ſon
ſtigen Bequemlichkeiten. Näh. daſ. parl
9026) Wienerſtr. 57 mittlerer St.
4 Zimmer mit allem Zubehör, per Sept
9538) Wittmannsſtraße 45 (Neubau)
ſind 2 Wohnungen, beſitehend aus je 5 bi=
6 Zimmern, nebſt Zubehör per 1. Auguſ
zu verm. Näh. Beſſungerſtr. 74.
9176) Zwei ineinanderg hende un
möblirte, große, freundliche Zimmer
im Seitenbau zu vermiethen. Näheres
Wilhelminenſtraße 3. . Stock.
9237) Wendelſtadtſtr. 46 Parterre
Wohnung. 3 Zimmer und alles Zubehör,
per 1. Oktober zu vermiethen.
9 39) Soderſtraße 25
Partereewoh=
nung, beſtehend aus 2 Zimmern, Küche
nebſt Zubehör, an 1-2 ruhige Perſonen.
E
9311) Hoffmannsſtraße 28,
zunächſt der Heinrichſtraße, elegante
Beletage mit Balkon, 6 Zmmern,
Badezimmer, 3 großen Manſarde=
und diei Kelleräumen, Mitgebreuch
der Waſchküche, des Bleichplatzes u.
Trockentodens, Gartenbenützung, an
ruhige Familie per 15. Sepibr. zu
verm. Näheres daſelbſt Belttage.
9240) Niederramſtädterſtraße 6=
Zimmer und Küche mit Glasaoſchluß per
ſofort zu vermiethen.
„
4
E
9313) Hochſtr. 47 die Beletage,
5 Zimmer, elegant, mit allem
Zu=
behör Gartenantheil zu vermiethen
u. Mitte Auguſt zu beziehen. Näh.
Hoffmannsſtr. 1 parterre.
Le.
9421) Liebigſtr. 26 Beletage ſunſ
Zimmer u. 1 Zimmer in der Manſarde
u. ſ. w. vollſtändiger Garten für 800 M
zu vermiethen. — Näheres bei Ludwit=
Alter Eliſabethenſtr. 34.
E
E
„
9316) Promenadeſtr. 31 der
obere Stock, 6 Zimmer enhaltend,
ſowie 2 kleine Zimmer und 2
Kam=
mern im Dachſtock nebſt weiterem
Zubehör alsbild an eine ruhige
Familie zu vermiethen.
9424) Neckarſtr. 18 2. Etage, be
ſtehend aus 6 Zimmern u. entſprechendem
Zubehör per 1. Oktober evnt. frülher zu
vermiethen. Nüheres im 1. Stock.
9425) Soderſtr. 24, nahe d Kapell
platz, iſt der 2. und 3. Stock, beſt. aus
je 5 Zimmern, Küchke und allem Zubeh,
per l. Oktober zu vermiethen. Näheres
daſelbſt parterre.
9426) Mollerſtr. 11 Neubau parterr=
3 Zimmer nebſt allem Zubehör per erſten
Augaſt zu verm. Zu erfragen daſelbſt.
9427) Kiesſtr. 40 iſt der mittler=
Stock, 4 Zimmer, Magdkammr u. allen
Bequemlichk. zu vrm. Näheres parterre.
2273
9428) Alexanderſtr. 25 Wohnung
von 2 Zimmrn an ruhige Leuſe zu v.
9129) Stiftsſtr. 56 eine Wohnung
on 3 Zimmern, Kabinet, Küche,
abge=
ſchloſſenem Vorplatz ꝛc. per 1. Septbr.
9430) Soderſtraße 70 wird
Aus=
kunſt ertheilt über eine Beletage=Wohnung
mit 5 Zimmern, Balkon und aller
Be=
quemlichkeit, ferner im Neub n
Gervi=
nusſtraße eine Wohnung mit 3 Zimm.,
ine Manſarde mit zwei Zimmern nebſt
allem Zubehör.
W
9431) Müllerſtraße 24
lgegen=
über der Martinskirche) eile elegante
der Neuzeil euiſpr. ausgeſtattete
Bele=
tage, 5 Zimmer, Bodenkammer, 2
Keller, Waſchküche und Bleichplatz
vom 1. Sextember d. Js. an zu
vermiethen. Näh. parterre.
9433) In dem Hauſe Ecke d. sear=
und Eliſabethenſtr. 60 iſt die Woh
nung im 3. Steck, beſtehend aus 7 Zim
mern, Küche, Speiſekammer ꝛc., anderweit
zu vermiethen und vom 1. Oktober 1892
un zu bzziehen
9434) Wegzugshalber
Heidelberger=
ſtraße 103 die Bel=Etage mit
Man=
ſarde, enthaltend 8 Wohnräume mit
Bade=
zimmer, Balkon und allem übrigen
Zu=
behör, auf 1. Auguſt zu vermietgen.
Zu beſichtig n täglich von 11-1 Uhr.
9435) Mathildenſtraße 36 ſind drei
Wohnungen, als: Parterre und 1. Stock
je 5 große Zimmer, Badezimmer
Be=
randa, Magd= und Waſchkammer,
Waſch=
küche, Bleichplatz, Trockenboden u. Garten,
ſowie holländiſche Manſarde mit 3
Zim=
mern, Alkov und allen ſonſtigen
Bequem=
lichkeiten zu vermieth n u. Anfangs Auguſt
zu beziehen. Nähere Au=kunft
Grüner=
weg 27 jarterre.
9441) Müllerſtraße 37 eine
Man=
ſarde zu vermiethen.
9447) Waldſtr. 25 parterre ein
un=
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
14,0) Müllerſtraße 16 eine
freund=
liche Wohnung. 3 Zimmr, Küche nebſt
Zubehör. Pre s 300 Mark bis 1. Juli.
1592) Miederramſtädterſtr. 11,
zu=
nächſt der Carlsſtr., hübſche Wohnung im
Seiſenbau, 3 Zimmer mit Zubehör und
allen Bequemlichk. per Auguſt zu beziehen.
Näheres Seitenbau parterre.
9654) Bleichſtraße 13 eine
neuher=
gerichtete Wohnung im Hinterbau, 1 St.
hoch, bis 1. oder 15. Juli zu vermiethen.
9655) Riedeſelſtr. 46 ſind 2
Woh=
nungen, beſtehend aus je 7 Zimmern,
Küche mit Waſſerltg., Keller und Boden
u. ſ. w. zu vermiethen.
5702) Verſetzungshalber
Mathildenſtraße z6 Hochpart.rre
von 5 Zimmern ꝛc. auf 1. Oktober.
Näheres 1. Stock.
9703) Darmſtr. 8 eine ſchöne
Woh=
nung mit allem Zugehör zu verm.
2274
9761) In Eberſtadt,
Heidelbergerſtr. 33, eine ſchöne
Woh=
nung. 5 Zimmer mit Zubehör,
Garten=
benutzung, ver ſoſort zu vermiethen.
9808) Wenen Verſethzung des Herr=
Premierlieutenant Bieneck iſt deſſer
Wohnung.
Heidelbergerſtr. 25, 2 Tr.,
6 himmer ꝛc. enthaltend, per aisbald
be=
ziehbar, wieder zu vermiethen. Näheres
Heidelbergerſtraße 21 pirterre.
9809) Kl. Kaplaneigaſſe 7 ein
Zim=
mer, Küche mit Zubehör ſofort beziehbur
9810) Taunusſtr. 12 mehrere
Wohnungen, je 3 und 4 Zimmer,
ſowie zwei Manſardewohnungen.
Näh. Kranichſteinerſtr 34 part.
1
9812) Hoffmanusſtr. 34
der mittlere Stock, 6 Zimmer mit uller
Bequemlichkeiten, Mitbenutzung des
Gar=
tens, per 1. Okt. auch früher, zu verm.
xzAimAtaurxmunn
9813) Obere Hoffmannsſtr. 45
iſt die elegante Bel=tage von 6 3
und, ſo. ſtigem Zubehör, mit
Be=
nützung des Gartens, per 1. Oitbr.
zu vermiethen.
9815) Arheilgerſtr. 51 zwei
Woh=
nungen, jede 2 Zimmer mit allem
Zuge=
hör an ruhige Leute zu vermiethen, eine
davon gleich zu beziehen.
9816) Dieburgerſtr. 11 Seitenbau
zwei Wohnungen a 220 M. und 180 M.
an kinderloſe Familien zu vermiethen.
9817) Langegaſſe 31 eine Stube
ſo=
gleich beziehbar. Zu erfrg. gr. Ochſen=
Karl Frank.
gaſſe 13.
9318) Mollerſtr. 14 Neubau 3 Woh.
nungen 3 Zimmer, 1 desgl. 2 Zimmer
nebſt Zubehör zu vermiethen. Näheres
Mollerſtraße 12.
9819) Schwanenſtraße 8 Wohnung
3 Zimmer nebſt Zubehör zu vermiethen
9820) Wittmannsſtr. 3 der 3. St
9825) Der erſte Stock, beſtehend in
4 Zimmern mit allem Zubehör, iſt per
1. Oktober zu vermiethen. Näh.
Pallas=
wieſenſtraße 1 purterre.
9826) Obere Hochſtraße 57 elegante
Wohnunz. 2. Stock, 5 Zimmer, Badez.
Gasleitu g. Fremdenzimmer im 3. Stos
nebſt allem Zubehör, ev. Gartenantheil
prachtvolle Ausſicht, per 15. Auj. an eine
ruhige Familie zu vermiethen durch
P. Thüringer, Soderſtr. 18.
9827) Eine ſchöne
Manſardewoh=
nung mit 3 Zimmern, gr Vorplatz und
allem Zbehör zu vermiethen. Nähere=
Mühlſtraße 9
9821) Beſſungerftr. 105 eine ſchöne
Manſardewohnung an eine ruhige Fa
milie per 1. Juli zu vermiethen.
9832) Schloßgaſſe 28 e. kleine Wohn.
9935) Zwei Wohnungen 5
Zim=
mer ꝛc., modern eingerichtet, ſchöne Lage,
zu vermiethen. Näheres bei Aug. Werner
Niederramſtädterſtr. 26, 1. St.
Nr. 159
9939) Rheinſtr. 29 iſt die Wohnung
in der Manſarde, beſtehend aus ſieben
größeren und kleineren Zimmern und
Zu=
behör an ruhige Leute zu vermiethen.
Näheres im Compioir Rheinſtraße 25.
9280) Verbreit. Kiesſtr. 65
oberer Stock, 5 Zimmer mit Zubeh.
per 1. Otiober, event. auch alsbald
Näheres parierre.
9982) Roßdorferſtr. 7 iſt die
Bel=
etage mit Zubthör auf 1. September zu
vermiethen. Näheres Nr. 9 parierre.
9984) Lauteſchlägerſtraße 26 eine
ſchöne Manſarde für 150 M. an tuhige
Familie, gleich bezie,bar.
9986) Krauichſteinerſtraße 3 an
ruhige Familien zu vermiethen. Zwei
Manſardewohnungen, die eine enthält 3
Zimmer mit Balkon u. Küche, die andere
abgeſchloſſenen Vorplatz, 2 Zimmer, Ka
binet und Küche; beide haben alle
Be=
quemlichkeiten mit Antheil an Keller,
Waſch=
küche und Bleichplatz; die eine ſoſort, die
andere in 3 Monaten beziehbar. Aus
kunſt ertheilt Aug. Adam, Carlshof.
9987) Kahlertſtr. 31 (eubau) im
2. Stock ſchöne Wohnung, 4 Zimmer,
Kiche und ſonſtiges Zubehor, ſofort z. v.
9998) Roßdörferſtraße 30 Manſ.
v. 3 Zr., Küche, Glasabſchl p. 18. Aug
W
9988) Fabrikſtraße z1, Eck. H
haus der Promenade, im dritten W
Stockwerk eine ſchöne Wohnung von
6 geräumigen Zimmern mit allem
Zubehör, atz ſeller u. Kohlenraum,
Bodenraum u. Geſindeſtube, Küche,
Waſchküche und Cloſet mit Waſſerlg,
Mitgebrauch großen Trockenbodens
und Bleichplatzes ꝛc, beziehbar am
1. Oktober event. früher. Näheres
im Erdgeſchoß daſelbſt oder in der
Möbelfabrik Glückert, Bleichſtr. 32133.
5989)
Wienerſtr. 55 Seutenb, ein
Wohnung zu vermiethen.
9991) Langegaſſe 41 ein einzelnes
Zimmer ſowie eine vollſtändige Wohnun,
zu vermiethen. Näheres Holzſtraße 18.
9903) Niedeſelſtr. 68 die Beletage
5 Zimmer, Küche, 2 Lodenkammern, zwei
Keller, Waſchküche, Bleichplatz ꝛc., per 1.
September c. für 800 M. zu verm.
9904) Hölgesſtraße 9 der mittlere
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern, Külche,
Manſardenzimmer, Cloſet ꝛc. zu verm.
und kann gleich bezogen werden.
9996)
Georgsſtraße 3 u. 5
Neu=
bau fünf Wohnungen, je 5 Zimmer,
Bal=
kon u. allem Zubeh., außerdem 2
Man=
ſardewohnungen, je 3 Zimmer. Zu erfr.
daſelbſt Morgens v. 9-11 und
Mittag=
von 4-6 Uhr.
999.) Pallaswieſenſtr. 5 der dritte
Stock, beſt aus 4 Zimmer, Bodenkamme:
u. allem Zubehör, iſt für 400 M. zu
ver=
miethen und kann vom 1. Auguſt ab
be=
zogen werden. Näheres Pallaswieſenſtr
Nr. 1, 1 Stg. hoch, bei H. Gaigals.
9997) Beſſungerſtraße I2
iſt die Parterrewohnung, b ſtehend
aus 4 Zimmern, 1 Badezimmer,
Gartenantheil und allen
Bequem=
lichkeiten bis 1. Oktober ſauf
Wunſch auch früher) zu verm
Daſelbſt auch eine
Manſarden=
wohn. Näh. Heidelbergerſtr. 121.
9999) Schutzenſtraße S, Vorderhaus
im 1. Stock (ine Wohnung. 4 Zimmer,
Mädchenſtube, Küche, Keller, Boden,
Mit=
gebrauch der Waſchküche und des Bleich
platzes bis 1. Auguſt zu verm.
Ebendaſelbſt im Hinterbau eine
Woh=
nung, 3 Zimmer, Küche u. Zugehör ſof.
zu verm. Zu erfragen im Vorderhaus
1 Treppe links.
10007) Mauerſtr. 10 mittlerer Stock
4 5 gr. Zimmer, Waſſerltg,
Glasab=
ſchluß u. all. Zubeh., anfangs Juli.
10161) Frankfurterſtr. 36,
Vorder=
haus, eine Wohnung von 6 Zimmer und
allen Bequemlichkeien zu vermiethen und
ſofort zu beziehen. Preis 530 M.
10164) Teichhausſtraße 2 Beletage
5 Zimmer billig zu vermiethen.
10166) Schloßgartenplatz 1 der
2. Stock 4 Zimmer, und Kammer
im Dachſtock, ver ſofort.
Näheres Pallaswieſenſtr. 28.
=.Aibvar Pild arn RmiAAaauaarz.
10171) Promenadeſtraße bs der 2.
Stock per 1. Oktober an eine ruhige
Familie zu vermiethen. Einzuſehen von
11-1 und 3--5 Uhr
10172) Caſinoſtr. 7, Beletage, ſechs
Zimmer nebſt Zubehör, am 1. Oktober
event. früher zu beziehen. Näh. 2. Stock
10173) Mühlſtraße 20 im 3. Stock
eine neuhergerichtete Wohnung, 5 große
Zimmer, Küche u. ſ. w. pec ſoſort.
10181) Hochſtraße 45 elegante
Par=
terre=Wohnung von 5 Zimmern u. allem
Zubehör. Auch können 2
Manſardezim=
mer mit vermiethet werden. Beziehbar
ſogleich. Näheres 1 Treppe hoch.
unmöblirte Zimmer im erſten Stock mit
ſeparatem Eingang ſoſort zu verm.
10184) Heinheimerſtr. 35 e. Part.
Wohnung von 3 Zimmer. Näh. Nr. 33.
10187) Ernſt=Ludwigsſtraße 21
2. Stock, 3 ev. 2 unmöbl. Zimmer mit
abgeſchloſſ. Vorplatz zu vermiethen.
10189) Sandſtr. 4 iſt wegen
Weg=
zug des ſeitherigen Miethers die Part.=
Wohnung, 4 Zimmer, Küch, Garten ꝛc.,
per 1. Oktober zu vermiethen.
Nr. 159
0
10188) Wenckſtraße 35, neues
Haus, nahe d. Martinskirche, eine
Manſardenwohnung mit a.
Bequem=
lichkeiten alsbald an ruhige Leute
zu vermiethen.
10192) Pankratiusſtraße 35 zwe
Wohnungen, per Monat 14 urd 15 M
10193) Erbacherſtr. 69 Manſarde=
Wohnung an ruhige Familie zu verm.
10202) Klappacherſtr. 43 eine frdl.
geſunde Wohnung für 160 M. (Ausſicht
in den Orangeriegarten) an eine ruhig=
Familie ſofort zu vermiethen.
10203) Obere Wienerſtr. 85 eine
ſchöne Wohnung, beſteh. aus 3 Zimmern
großem Vorplatz, zu vermiethen. Näheres
neue Kiesſtr. 81.
10203a) Bleichſtraße 40 eine
Man=
ſardewohnung, beſtehend aus 4 Zimmern,
Küche, Keller ꝛc., zu vermiethen und
bal=
digſt zu beziehen.
10204) Lauteſchlägerſtr. 5 i. erſten
Stock iſt eine ſchöne Wotznung. 3 Zimmer
Küche, Magdſtube, Keller, Bleichplatz mit
allen Bequemlichkeiten bis zum 1. Oktbr.
zu vermiethen. Näheres im Laden daſ.
10205) Wienersſtraße 79 eine
Man=
ſarde zu vermiethen.
10206) Wendelſtadtſtraße 48 zwei
Wohnungen je 3 Zimmer nebſt allem
Zu=
behör per ſofort. Zu erfragen bei G.
Lautenſchläger, Eichbergſtraße 2.
10207) Ecke der Eliſabethen= u
Louiſenſtraße 42. 11. Stock, zwei
ſchön=
unmöblirte Zimmer mit Waſſerleitung,
Ausſicht nach dem Palaisgarten zu verm.
10282) Kiesſtraße 92 eine freundl
Wohnung, 5 Zimmer mit Veranda und
Zubehör, per 15. Okt., auf Wunſch aud
früher, zu vermiethen. Zu erfragen eine
Treppe hoch.
10283) Kiesſtraße 105 hübſche
Man=
ſarde, 3 Zimmer und Zubehör, an
ein=
zelne Dame per 1. Okt. event. auch früher
zu beziehen. Näheres daſelbſt 1. Stock.
10310) Kahlertſtr. 12 mittlerer St.
3 Zimmer, Küche nebſt allem Zubehör.
10309) Clemensſtraße 6 Parterre,
Wohnung von 3 Zimmern und Zubehör
per Oktober an ruhige Familie zu verm
Näheres Schießhausſtr. 40 2. Stock.
10311) Arheilgerſtraße 23½ zwei
Wohnungen, mittlerer Stock u. Manſarde,
je 3 Zimmer, Küche, Bodenkammer, Keller,
alle Bequemlichkeiten, zu vermiethen.
10313) Carlsſtr. 56 mittlerer Stos
3 Zimmer, Küche, 2 Bodenkammern per
1. Oktober.
10358) Herdwegſtr. 28 eine Parterre=
Wohnung, 7ſchöne Zimmer nebſt Zubehör,
ſowie 1. Stock, 5 ſchöne Zimmer nebſt
Zubehör, per 1. Oktober, ferner ein
Magazin ſofort zu vermiethen. Näh. be
H. Lücken, Waldſtr. 35.
19339) Annaſtraße 44 hochelegante
Parterrewohnung, 6 Zimmer, Küche,
Badezimmer, Bügelzimmer, Waſchküche
Magdkammern ꝛc. auf ſof. zu verm.
10360) Erbacherſtr. 13 zunächſt
dem Mathildengarten der 1. Stock
3 Zimmer und Küche, 1
Bodenkam=
mer, 2 Keller, per Oktober.
10361)
Beckſtraße 57 eine ſchöne
Manſarde zu vermiethen.
10362) Magdalenenſtr. 11 e. ſchöne
Wohnung im Seitenbau zu vermiethen.
10362a) Pankratiusſtraße 61 iſt der
Parterreſtock, beſtehend aus 3 Zimmern
nebſt ſämmtlichem Zubehör für 240 M
Ferner Ecke der Pankratius. u. Lieb.
frauenſtraße 60 der 1. Stock, beſtehend
aus 3 Zimmern nebſt Zubehör für 290
Mark zu vermiethen und alsbald zu be
ziehen. Näheres Mollerſtr. 12, I. St.
10364) Friedrichſtraße 9 der 3. St.
5 Zimmer nebſt Zubehör, per 1. Oktober.
Preis 500 M.
10365) Kiesſtr. 109 ſchöne Manſ.=
Wohnung an Damen oder kl. ruhige Fa
milie auf 1. Oktober eoent. auch früher
10366) Mühlſtr. 16 iſt der 1. Stock
mit 5 Zimmern, 2 Bodenkammern pei
1. Oktober zu vermiethen.
10367) Wilhelminenſtr. 35
2. St. iſt eine ſchön gelegene
Wohnung von 7 Wohnräumen
mit Zubehör zu vermiethen
per 1. Sept. reſp. auch ſpäter.
Zu erfragen
Wilhelminen=
ſtraße 35, 2. Stock.
10368) Kranichſteinerſtr. 13½ ein=
Wohnung, 4 Zimmer, Küche, Magdkam,
mer, Cloſet, 2 Keller, Waſchküche.
Bleich=
platz und Trockenboden per 1. Oktober.
E
E
10370) Ecke der Frankfurter=
4 und Schloßgartenſtraße 73. dem
Herrngarten gegenüber, iſt im erſten
Stock eine elegante
Herrſchiſtswoh=
nung von 10 Zimmern und allem
Zubehör, mit Garten, zu vermiethen.
Näh. Frankfurterſtr. 13. 3. Stock.
ST
10371) Schuchardſtr. 3 im 3. Stoc
eine Wohnung zu vermiethen und per 1
Oktober zu beziehen. Aug. Engel.
10372) Nd.=Namſtädterſtr. 47frd.
Wohnung im 1. St., 3 3. mit vollſtänd.
Zubeh, 25 M. monatl. Nüh. part. Iinks
10373) Niederramſtädterſtraße
Nr. 38 Parterrewohnung mit allen
Bequemlichkeiten und hübſchem
Gärt=
chen an eine ruhige Familie
preis=
wurdig zu vermiethen.
Lmudwig Jungmann,
Dieburgerſtraße 10.
2
10374) Aiederramſtädterſtraße 6l
die Parterre=Wohnung, 3 Zimmer, Küche,
Bodenkammer, Mitgebrauch der
Waſch=
küche und des Bleichplatzes an eine ruhige
kleine Familie zu vermiethen.
2275
10375) Neckarftr. 16 iſt die mittlere
Etage, 4 Zimmer und Zugehör, per I.
Oktober zu beziehen.
10376) Bictoriaſtraße 30
wegzugshalber elegante Bel=Etage,
5 große Zimmer, complettes Bad
und alles andere Zubehör per
ſofort. Näheres parterre.
10377) Hermannsſtr. 19 eine ſchöne
Wohnung, 3 groß= u. 1 kleines Zimmer,
per 1. October an ruhige Leute zu verm.
10378 Wittmannsſtr. 39 Beletage
und Manſarde, zuſ. oder getrennt, mit
Gartenantheil, alsbald zu vermiethen
Näheres Nr. 27.
10379) Caſinoſtraße 17 wegen
Weg=
zug per ſofort oder ſpäter eine Wohnung
von 3 Zimmern zu vermiethen.
10381) Victoriaſtr. 44 die Beletage
mit 5 großen Zimmern und allen ſonſt.
Bequemlichkeiten zu verm. Näheres im
3. Stock.
10382) Klappacherftr. 66 eine kleine
neuherger. Wohnung gleich zu beziehen.
10383) Kahlertſtraße 34 Ecke der
Wendelſtadtſtr., iſt der 2. Stock, beſtehend
in 4 ſchönen Zimmern, Speiſekammer u.
ſonſtigem Zubehör, per Anfang Oktober.
Daſelbſt eine Manſarde, 3 Zimmer, Küche
und ſonſtiges Zubehör zu vermiethen.
Näheres parterre.
10439) Steinſtraße 5, Hinterbau,
2 Zimmer, Küche, Keller. Vorderhaus
parterre zu erfragen.
10440) Kahlertſtraße 7 iſt der I.
Stock zu vermiethen. Näh. Manſarde.
10441) Obergaſſe 15 zum 1. Auguſt
eine Wohnung zu vermethen.
10442) Caſinoſtraße 17. 3. Stock,
Wohnung von 3 Zimmern, Küche ꝛc., an
kinderloſe Familie per 1. Oktober event.
früher. Zuerfr Seitenbau links Comptoir.
10444) Martinsſtr. 40 ſehr
ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Küche
u. ſ. w., an ruhigen Einzelmiether
(Herr oder Dame, vom 1. Oktober
on ev. früher zu vermiethen. Ein=
8 zuſehen Nachm. 1-4 Uhr.
10446) Schulſtraße 9 3 Zimmer,
Küche und Zubehör, an ruhige
kinder=
loſe Familie per 1. October zu verm.
10447) Teichhausſtraße 2 ſchöne
reundliche Beletage, 5 Zimmer mit
Zu=
behör per 1. October zu verm.
10534) Wieſenſtraße 4 iſt die 1.
Elag=
von 4 Zimmern, Küche, Magdzimmer,
2 Keller und ſonſtige Bequemlichkeiten zu
vermiethen. Näheres parterre.
Geeignet für Bahn= und Poſtbeamten.
10535) Alexanderſtraße 4 1ſt der erſte
Stock, beſtehend aus 6 geräum. Zimmern
anderweitig zu verm. L. Heißner.
2270
10536) Carlsſtr. 11 Beletage, 5 große
Zimmer, Küche, 2 Kammern, 2 Keller ꝛc.,
ſofort beziehbar, zu vermiethen. Näheres
Herdwegſtr. 71.
10537) Langegaſſe 47 iſt eine
Woh=
nung zu vermiethen.
10538 In geſunder, freier Lag=
Beletage, 3 Zimmer, Alkoven, Küche
mit Waſſerl., großer Vorplatz nebſt allem
Zubehör, zu 360 Mark per Jahr,
ſo=
gleich zu beziehen. Näheres derch
P Thüringer Soderſtraße 18
„
10539) Neue Kiesſtraße 9s, Bel=
Etage beſteh. in 5 großen Zimmern,
Balkon, Vorgarten, Ausſicht nach
dem Walde, nebſt allem Zubehör u.
Bequemlichkeiten, zu vermiethen.
10540) Bachgaſſe 5 freundl.
Woh=
nung mit Waſſerleitung.
10541) Ecke d Gervinus= u.
Noß=
dörferſtr 35 der 3. St., 5 8. nebſt all.
Zubeh, Gartenantheil, Bleichplatz ꝛc., per
1. Oktbr. zu verm. Näheres im Laden.
10542) Niederramſtädterſtraße 75
eine Wohnung von 3 kleineren Zimmern
nebſt Zubehör.
10543) Niederramſtädterſtr. 63
reundliche Beletage, 4 Zimmer mit
allen ſonſtigen Bequemlichkeiten per
Oktober an ruhige Familie zu
ver=
miethen. Priis 480 M.
4
10044) Hochſtraße 51 iſt die Part.
Wohnung, 6 Zimmer mit allen
Bequem=
lichkeiten und Garlenantheil zu vermiethen
Näheres Hochſtr. 32.
10545) Hochſtraße 30 Put=
Woh=
nung, beſtehend aus 3 Zimmern, an eine
ruhige Familie per 1. Oktober. Zu erſr.
im 3. Stock oder Ludwigsſtr. 11.
10546) Beſſungerfir. 88 Manſarde=
Wohnung an ganz ruhige Leute per
Ok=
tober zu vermiethen.
10547) Heinrichſtraße 33
iſt in meinem neuen Haus die
ele=
gante Belttage, 5 Zimmer mit
Gas=
leitung, Veranda und allen
Be=
quemlichkeiten an eine ruhige Familie
Drott.
zu vermiethen.
10548) Caplaneigaſſe 28 eine kleine
Wohnung gleich zu beziehen.
10549) Pankratiusſtr. 47 e. ſch ne
Wohn., 3 3, abgeſchl., Manſardez, Boden,
Küche, Waſſerl., Keller, Mitgebr. d.
Waſch=
küche, des Bleichpl., per 1. Okt. od früher.
10550) Roßdörferſtraße 13 iſt der
mittlere Stock mit allem Zubehör per
1. Oktober zu vermiethen.
10551) Eliſabethenſtr. 62 Hinterb.
3 Zimmer mit Küche an ruhige
Famili=
per 1. Seplember zu vermiethen.
10552) Arheilgerſtr. 55 in ruhigem
Hauſe eine Manſardewohnung nur an
tinderloſe Leute baldigſt zu vermiethen.
Nr. 159
10553) Obergaſſe 20 kleine Wohnung.
10551) Martinſtraße 2½ iſt der
Parterreſtock, enthaltend 4 Zimmer und
Küche, Bodenkammer, 2 Keller u.
Mitbe=
nützung der Waſchküche nebſt des
Bleich=
plazes per 15. Septembr oder ſpäter zu
vermiethen. Carl Böttinger,
Dreibrun=
nenſtraße 11.
10555) Schulſtr. 12 die Parterre.
Woh. ung. 3 Zimmer, zu vermiethen.
Näheres 1. Stock.
E
10556) Carlsſtr. 13 zwei ſchöne
Manſarden, j= 2 Zimmer, Küche und
ſor ſt. Zugehör baldigſt zu verm.
10557) Lindenhofſtr. 1 der 1. St.
4 Zimmer, jährlich 280 M.
10558) Nundethurmſtr. 7
Parterreſtock, 3 Zimmer, Küche,
Waſch=
üche, Bleichplatz und alle Beqiemlichkeiten
zu vermiethen. J. Müller Wwe.
10559) Löffelgaſſe 8 eine Wohnung
10560) Große Ochſengaſſe 30 zwei
kleine Wohnungen ſofort beziehbar.
10561) Tannenſtr. 16 2 ſchöne Z.,
Küche und Zubehör zu vermiethen.
4 10562) Heerdweg 97 iſt die
Beletage mit 5-6 Zimmern und
allem Zubehör ſofort zu verm.
0563) Gardiſtenſtr. 23 zw i kleine
Wohnungen. Näheres Nr. 21.
10564) Noßdörferſtr 30, 2. Stock,
2 Zimmer, Küche, per 1. Oftlober.
10565) Roßdörferſtr. 30 Manſarde
3 Zimm., Glasabſchluß. per 18. Auguſt.
10566) Hinkelsgaſſe 16 eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
10576) Kleine Ochſengaſſe 9 eine
große freundliche Wohnung nebſt allem
Zubehör. Alexander Haas Wtw.
10577) Kaupſtraße 1 kleine
Woh=
nung zu vermiethen. Näheres in der
Wirthſchaft.
10578) Soderſtraße 45, 3. Stock,
5 Zimmer, Küche ꝛc. wegzuge halber per
1. Oktober auch früher. Näheres Laden,
Stiſtſtraße 47
10379) Bruchwieſenſtraße 4,
Neu=
bau, iſt der 1. Stock 3 Zimmer, der 2.
Stock 4 Zimmer und Zubehör zu verm.
Näh. Herdwegſtraße 37.
10530) Kapellplat 14, 3. Etage,
ein Salon, 6 Zimmer ꝛc. an ruhige
Familie für M. 950 per 1. Oktober ev.
auch früher beziehbar.
10581) Waldſtraße 19 iſt die
Par=
terre=Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmer,
Küche, Keller, Holzſtall nebſt einem im
Hofe gelegenen Raum an eine ruhige
Familie per 1. Oktober anderweitig zu
vermiethen. Näheres auf dem Büreau,
Rheinſtraße 9.
10583) Stiftſtraße 46 eine hübſche
Parterre=Wohnung, 3 Zimmer, Küche u
ſonſt alle Bequemlichkeiten. Preis 250 M.
Läden, Magazine elo.
[4553
Eckladen
10567 Heinrichſtraße 57
elegarte Bel=Etage von 6 Zimmern
nebſt allem Zubehör ſofort beziehbar.
Auf Wunſch können auch einige
Zim=
mer im oberen Stock dazu gegeben
werden. Näheres palterre.
10568) Müllerſtr. 9 Seitenbau drei
Zimmer, Küche, abgeſchl., Garten zu
ver=
miethen. Preis 230 M.
0569) Ellſabethenſtr. 43 Hinterb.
3 Zimmer, Köch= und Keller ſoſort zu v.
0570) Victoriaſtr. 42 iſt der
Par=
terreſtock, beſtehend aus 8 Zimmern nebſt
Köche, Badezimmer, mit allem Zubehör
zu vermiethen und ſofort beziehbar.
Näheres Kahlertſtraße 3.
10571) Caſinoſtraße 27 Manſarde
zu vermiethen. Näh. im Laden daſelbſt.
10572) Heidelbergerſtr. 68 der 2.
Stock, 4 Zimmer und Zubehör, per 1.
Oktober zu vermiethen. Näheres
Forſt=
meiſterſtraße 10.
10573) Gr. Ochſengaſſe 1 2
Zim=
mer mit Zubehör ſoſort zu vermiethen.
10582) Sackgaſſe 10 kl. Wohnung.
10575) Niederramſtädterſtraße 13
3 Zimmer nebſt Zubehör.
mit 3 Schaufenſtern und Comptoir, Ecke
der Schützen= u. Hügelſtraße 21,z. verm,
4246) Kirchſtraße 2 iſt der Laden
mit Wohnung zu vermiethen und bald zu
beziehen oder das Haus zu verkauſen.
Nüheres Nittergaſſe 4.
4544)
1. 11, großer Laden, mit
angrenzender Wohnung, per ſogleich.
K. Daud t.
5767) Rheinſtraße 17
Laden mit Comploir
per 1. Juli zu vermiethen.
G. L. Wrieglr.
6502) Schöner Laden
mit l Zimmer, in guter Geſchäſtslage, mit
oder ohne Wohnung per ſofort billig zu
vermiethen durch P. Thüringer,
So=
derſtraße 18.
1180) Louiſenplatz 1 iſt der Laden
des Herrn Berls mit oder ohne
Laden=
einrichtung, auf Wunſch mit Wohnung.
vom 1. Auguſt ab anderweitig zu verm.
7576) Ein Laden nebſt Wohnung
zu vermiethen. Zu erfragen bei
Karl Kaiſer, Caſinoſtraße 1I.
G
Eüm Ladem
8
mit Ladenzimmer und Magazinraum,
ſofort zu vermiethen.
A. Roſenthal & Co.,
Rheinſtraße 20.
7946) Sandſtraße 38 große helle
Werkſtatt zu ver methen.
10210) Kapellplatz 8 ein Hinterbau
mit hellen Räumen baldigſt zu verm.
Zweite Beilage zu Nr. 159 des „Darmſtädter Tagblatt' vom 9. Juli 1892.
Läden, Magazine sto.
8806) Promenadeſtr. Nr. 64 iſt
Stallung, Remiſe und Burſchenzimmer,
zu verm. Näheres im mittleren Stock.
9040) In meinem neuerbauten Hauſe
Frankfurterſtr. 37. zunächſt dem neuen
Schlachthofe, iſt der
grosse Haden
mit Wohnung, welcher ſich vermöge ſeiner
Lage zur Metzgerei reſp. zur
Spezerei=
handlung ev. Beihaltung von
Metzgerei=
artikeln eignen würde, baldigſt beziehbar,
zu vermiether: Näheres Arheilgerſtr. 84.
Su.
mit Wohnung zu
8 vin Ladon vermiethen. Zu
er=
fragen bei Aug. Graulich, Kirchſtr. 27.
9043) Mathildenplatz 3 Laden
mit oder Wohnung zu vermiethen u. bis
Juli zu beziehen. G. W. Wagner.
Eim LAdem
mit Ladenzimmer, in feinſter
Geſchäfts=
lage, per 1. Sept. mber zu vermiethen.
Näheres bei Adolph Rady. Darmſtadt.
10000) Ernſt=Ludwigsſtr. 21
ſchöner Laden
mit großem, hellem Zimmer zu verm.
Näheres bei D. Herrmann.
10208) Nieder=Ramſtädterſtraße 16
Verkslätte nebst Wohnuss
per 1. September zu vermiethen.
G
1035) Rheinſtraße 15
ein großer, ſchöner Laden mit
hellem daranſtoßendem Zimmer ſehr
preisw. ſofort zu verm. Näheres
bei Alex. Schäfer, Rheinſtr. 16,
oder Ludwig Alter, Möbelfabrik,
Eliſabetherſtraße.
10209)
Alexanderſtr. 7 eine
Werk=
ſtätte mit kleiner Wohnung zu verm.
10385) Saalbauſtr. 41 zwei Räume
m Aufbewahren von Möbeln zu verm.
10576) Rheinſtraße 14.
Ein Laden mit Wohnung,
neu hergerichtet, ſofort zu verm.;
im dritten Stock e. Wohnung, H
5 Zimmer nebſt Zubehör, neu 4.
hergerichtet, per 1. Oktober zu
vermiethen. Ph. Bechteld.
10012) Wilhelminenſtr. 13 der in
meinem Hauſe von Frln. Bögel bewohnte
Laden nebſt Wohnung
iſt per 1. Oktober zu vermiethen.
L. Nachtigall.
mit geräum. Woh=
Audert nung ſofort zu vm.
Schulſtr. 4.
Näh. 3. St. (0584
10585)
Grafenſtraße 31 It ein
Laden mit Comptoir mit oder ohne
Wohnung, ſowie ein großer Saal zu
vermiethen.
6749) Hügelſtraße 17, Vorderhaus,
mittl. Stock, großes möbl. Zimmer.
7365) Friedrichſtr. 26 gutmöblirtes
Zimmer, nahe der Bahn.
7577) Hochſtr. 12 ein gut möblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
8137) Ludwigsplatz l, III., 2 ſchöne
gut möbl. Zimmer ſofort. Näheres i.
Laden von Herrn Walchner.
8278) Roßdorferſtr. 14 Beletage e.
gut möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion.
8281) Carlsſtr. 66 im Garten ein
möblirtes Zimmer an einen ruhigen
Herrn zu vermiethen.
8513) Kirchſtraße 23 iſt ein großes
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8685) Stiftsſtr. 56 zwei ſchönmöbl.
Parterrezimmer zu vermiethen.
8691) Niederramſtädterſtr. 14 ein
kl. od. 1 gr. Zimm. mit od. ohne Penſion
8809) Mehrere Zimmer, einzeln od
zuſammen, mit oder ohne Möbel, auf
Wunſch mit Penſion, billig zu vermiethen.
Näheres Soderſtr. 82.
9047) Liebigſtr. 5. 4. St., ein gut
möbl. Zimmer mit 2 Betten zu verm.
9049) Rheinſtr. 47 ein gut möbl.
Zimmer, nach der Straße gehend, zu vm.
9050) Lauteſchlägerſtr. 17, 3. St.,
ein fein möbl. Zimmer ſofort zu verm.
9057) Marktpl. 4 Htb. ein möbl. Zim,
auf Wunſch mit 2 Betten.
9141) Caſtnoſtr. 14 ein gut möbl
Zimmer ſofort zu vermiethen.
9246) Soderſtr. 47 im 1. St. ein
möbl. Zimmer mit Penſion.
9247) Carlsſtr. 63 Seitenbau ein
fein möbl. Zimmer zu vermiethen.
9318) Ein gutmöblittes Zimmer zu
verm. Näheres Landwehrſtr. 27, 1. St.
9457) Eliſabethenſtraße 37 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9460) Grafenſtraße 15 z vei freundl.
möblirte Zimmer ſofort zu vermiethen.
10448) Miederramſtädterſtraße 13
zwei ſchön möblirte Zimmer zu verm.
9463) 2- 3 möblirte Zimmer, an
Wunſch Küche, in der Beletage. Näheres
Nieder=Ramſtädterſtraße 36 part.
9464) Soderſtraße 84 ein möblirtes
Zimmer zu verm. mit oder ohne Penſion.
9659) Ernſt=Ludwigsſtr. 3 2 ſchön
möbl. Zimmer zuſammen oder einzeln.
9660) Niederramſtädterſtraße 57a
2 Stiegen hoch ein auch zwei gutmöblirte
Zimmer mit oder ohne Penſion ſofort.
9835) Saalbauftr. 37 ein ſchönmöhl.
Beletagezimmer mit ſepar. Eing. ſofort.
2881) Carlsſtr. 70 ein gut möblirtes
Zimmer mit Schlafkabinet per ſofort.
10213) Neckarſtraße 16 zwei ſchön
möblirte Zimmer zu vermiethen.
10003) Gut möbl. Wohn= u.
Schlaf=
zimmer, part., zu bez. 15. Juli. Näheres
Saalbauſtraße 36, 1. Stock.
10212) Carlsſtr. 33, 1. St., gut möhl.
Zimmer n. der Straße gleich zu beziehen.
10001) Eliſabethenſtraße 26
Beletage 2-8 Zimmer, für ſich
ab=
geſchloſſen, möblirt od. unmöblirt,
per 15. Juli beziehbar, zu verm.
Sehr geeignet für einen Arzt,
Offizier ꝛc.
V. Weißmüller, Cigarrengeſchäft. k
Lor.
10217) Eſiſabethenſtraße 10. 3. St.
ein gut möblirtes Zimmer zu verm.
10224) Schulſtraße 16, I. Stock,
möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion ſof.
10225) Marienplatz 8 ein freundlich
möblirtes Zimmer bis 15. Juli zu verm.
10314) Hoffmannsſtr. 32 Hochpar.
terre ein großes möbl. Zimmer zu verm.
10387) Hochſtr. 6, 3. St., gutm. Z.
10388) Niederramſtädterſtraße 13,
3. St., möbl. Zimmer mit od. ohne Penſ.
10389) Wienerſtr. 78. 1 Tr. hoch,
kleineres, freundliches, möbl. Zimmer per
1. Auguſt zu vermiethen. Beſonders
ge=
eignet für jungen Kaufmann oder dergl.
10449) Hoffmannsſtr. 47 parterre
2 elegant möbl. Zimmer ſofort.
10496) Kiesftr. 14. 1 Stg. h. rechts,
ein gutmöbl. Zimmer zu vermiethen.
10586) Caſerneſtr. 64, 2 St. hoch,
ſind gutmöblirte Zimmer zu vermiethen,
für Einjährige paſſend.
10587) Schloßgartenplatz 2
Man=
ſarde rechts ein einfach möblirtes
Zim=
mer zu vermiethen.
10588) Grafenſtr. 18 im 1. Stock
zwei möblirte Zimmer zu vermiethen.
10589) Kiesſtr. 9 parterre ein ſchön
möbl. Zimmer per 1. Auguſt.
10590) Ballonplatz 11 möbl. 3. ſof.
10591) Rundethurmſtr. 7. nächſt der
Infanterie=Kaſerne, parterre, ſchön möbl.
Zimmer zu vermiethen.
10592) Rheinſtr. 28. Manſ. möbl.
Zimmer, mit Kaffee pr. Monat 10 M.
10593) Lauteſchlägerſtr. 17 2. St.
ein ſein möbl. Zimmer vom 26. Juli ab.
10594) Mühlſtraße 25 e. möbl.
Zimmer per ſofort zu vermiethen.
Georg Wenz.
10695) Dölgesſtraße 13 it e. großes
möblirles Parterrezimmer bis 1. Auguſt
mit ſep. Eingang zu verm.
10596) Soderſtraße 20 part. möbl.
Zimmer zu vermiethen.
10597) Untere Heinrichſtraße 2
fein möblirte Zimmer part., nach der
Straße zu, mit ſep. Eingang vom 1.
Oktober event. früher zu verm.; 2 kleine
gerade Zimmer in der Manſarde vom 15.
Auguſt an zu vermiethen. Näh. in der
Exped. u. Herrn B. L. Trier, Ludwigsſtr.
10574) Wendelſtadtſtr. 40 m.
Bel=
etagezimmer vom 1. Auguſt ab.
340
2278
10598) Eliſabethenſtraße 22
ein=
fach möbl. Zimmer zu vermiethen.
10599) Grafenſtraße 31, Seitenbau,
ſchön möbl. Zimmer ſofort beziehbar.
10600) Kiesſtraße 49, Seitenbau,
gut möbl. freundl. Zimmer ſofort.
Awis2
Am 15. Auguſt beginnen die
regelmäßigen
Häh- und Huschneide-
Curse.
Aumeldungen täglich bei
Franz körnet,
Carlsſtraße 26. 110600a
Ceschäfts-Ampfohlung.
Beehre mich den Herren Bäckermeiſtern
ergebenſt anzuzeigen, daß ich am 2. Juli
meine Wohnung nach E- Nieder=
Ramſtädterſtraße 18 2 verlegt
habe. Für das mir ſeither geſchenkte
Ver=
trauen beſtens dankend, bitte ich, mir
dasſelbe auch fernerhin bewahren zu wollen.
Hochachtungsvoll
(1033]
Joseph Raab, Bakaſonhausr.
2 Ludwigsplatz 2.
Eeinst prima
Oſembacher
GGRSGIG,
beſte Qualität garantirt,
weiss und gelb,
5 Pfund M. L.15,
10 Pfund M. B.20.
Gustav Landau,
nur Ludwigsplatz 2.
ALſahern 8 Mdaſtendue.
Geſangfeſtes ſei außer andern
guten Wirthſchaften namentlich
9) ) 5as „Hotel Prinz Luitpold
(= empſohlen. Daſelbſt Münchener
Bier, das in Darmſtadt 50 Pig
das Liter koſtet,
[1060.
nur 32 Pfg. vom Faß!
(Fut möbl. Zimmer von einem jungen
C Kaufmann, in der Nähe der
Lud=
wigsſtraße geſucht. Off. unter B. 60
an die Expedition.
[1060=
Nr. 159
Wegen deschätleverleg ung
verkaufen wir unſere sämmllichen Pſlanzenvorrälhe zu bedeutend
redu=
cirten Preiſen, darunter eine große Partie ſehr ſchöner Lorbeer- u.
Myrthen-
biinuie.
(10604
Joh. Wlümleim.
Bekanntmanhung.
Darmſtädter Dampfſtraßenbahnen.
Bis 31. Auguſt er. werden außer den im Aushang=Fahrplan bereits
aufge=
nommenen noch ſolgende Sonntagszüge befördert:
Nr. 25. Von Griesheim 933 Ab,
in Darmſtadt Schloß 1000 Ab.
Nr. 33. Von Darmſtadt Schloß 1015 Ab,
in Arheilgen 1035 Ab.
Darmſtadt, den 8. Juli 1892.
Bau- und BetriebsVerwallung.
110605
der Heſſiſchen Nebenbahnen im Privatbetrieb.
FLE
VurrAecht
wenn jeder Jopf
den Namenszug
in blauer Farbe trägt.
Liebig's Floisch-Extract dient zur sotortigen Herstellung einer vor.
trefflichen Krattsuppe sowie zur Verbesserung und Würze aller Suppen,
Saucen, Gemüse und Floischspeisen und bietet. richtig angewandt, neben
Ausserordentlicher Bequemlichkeit das Mittel zu grosser
Erspurniss im Haushalte. Vorzügliches Stärkungswittel für Schwache
und Kranke
Meinen geehrten Kunden zur gefl. Nachricht, daß ſich mein
Atelier vom 1. Juli ab
42 Hisabethemstrasse 42
befindet.
[10273
Hochachtungsvoll
Bud. Theiss,
Thotograph.
Nr. 159
22706
Logis-NachweisungsBureau,
Möbeltransport Cp; AUfbewahrungs-Anstalt.
von Lmdwig Alter
[2 a
befindet ſich W. Eliſabethenſtraße Nr. 34.
M1
Bierwirthſchuft
in lebhafter Straße der Altſtadt von einer
hieſigen Brauerei zu vergeben.
Ueber=
nahme kann ſofort erfolgen.
Kautions=
fähige Wirthsleute wollen ſchrifliche
An=
gebote unter Nr. 40 an die Expedition
[10468
d. Bl. einreichen.
Für Offiziere u.
Jagd=
liebhaber.
Ein Dächſel nebſt zwei 9
Wo=
chen alten Jungen (Pracht=
Exem=
plare) abzugeben. Wo? ſagt die
[10506
Expedition d. Bl.
Zu miethen geſucht.
Eine Parterre Wohnung von
4 Zimmer mit Küche und Zubehör
per 15 September von einem ledigen
Herrn zu miethen geſucht.
Schriftliche Offerten befördert das
Logis=Nachweiſungs=Comptoir von
B. L. Trier, Ludwigsſtr. (9857,
Eine Wohnung von 2 Zimmern oder
C 1 Zimmer, 2 Kabinette mit Zubehör
auf 1. od. 15. Aug. geſucht; ſchöner
Hin=
ter= oder Seitenbau nicht ausgeſchloſſen.
Gefl. Off. mit Preisangabe u. Lage unter
O. R. 170 an die Exped. d. Bl. alsbald
erbeten.
[10478
Wchüler, welche die Ferien in einer
Geiſt und Körper erfriſchenden
J0) Umgebung verbringen ſollen, finden
gute Pflege und Beaufſichtig=
O= Ung in einem Pfarrhauſe an de=
Bergſtraße. Beſte Referenzen.
Offerten unter L. v. H. an die Expe=/
dition d. Bl.
[10498,
Iwei gut möbl. Limmor
in ſeiner Lage von einem einzelnen Herrn
im nordweſtlichen Stadttheil ſofort zu
miethen geſucht. Offerten unter E. 3
an die Exped. d. Bl.
[10499
Verheiratheter junger Kaufmann ſucht
D unter beſcheidenen Anſprüchen
Stel=
lung als Kaſſirer oder auf Comptoir.
Gefl. Offerten unter R. 5 an die
Ex=
pedition d. Bl.
[10607
Dum September oder 1. Oktober l. J.
2) wird in geſunder Lage eine
Wöhnung
von 4-5 Zimmern nebſt Zubehör, wenn
möglich mit Gartenbenutzung, zu miethen/
geſucht. - Gefl. Offerten mit Preisan
gabe unter Chiffre C. KE. an die Exped.
d. Bl. erbeten.
[1021O
„asagaiaiaei
L. Scherrer,
Bildhauer,
rüher A. Foeliz,
59. Nieder-Ranslädlerstrasse 59.
Anfertiguns und Lagei
von Grabsteinen in Syenitz,
Harmor und Sandstoin.
Fortanſend noueste Reichnungen nebst
Hostenanschläge gratis zu Dieusten.
steins aus nur solidem Haterial am 7 or-
theilbaſtesten beuogen nerden bel
Renovierungen
und Schriften jeder Art,
Exabeinkassungen.
(unger Kaufmann ſucht in der
Lud=
a) wigsſtraße oder deren Nähe volle
Penſion in gutem Hauſe. - Off. mit
Preisangabe u. L. B. 9 a. d. Exp. (10608
Photographie
Mein Atelier iſt auch
Sonn=
tags den ganzen Tag geöffnet.
A. A4er, Photograph,
Eliſabethenſtr. 43. 1. St.
69 Damen ſuchen Wohnung von 6
S bis 7. event. 5 großen Zimmern per
1. September, auch ſpäter. Nähe des
Wilhelminenplatzes bevorzugt. Offerten
unt. G. P. an die Exped. d. Bl. 1.0610
Bomandorto Kloidormachorin
findet Beſchäſtigung im Haus. Näheres
im Verlag.
[10611
Fin unabhängiger verheiratheter Kauf=
C mann ſucht Beſchäftigung, mit
Führung der Bücher, Korrespondenz ꝛc.
Gefl. Offerten unter M. M. 12 an die
Exped. d. Bl.
(10612
Bier-Agemtem
kann eine günſtige Lokalofferte gemacht
werden. Näh. unt. S. 12 d. d. Exped. 110613
Mädchen können das Kleidermachen
Dl und Zuſchneiden perfekt u.
gründ=
lich erlernen bei Betty Sterker,
Damenſchneiderin, Martinsſtraße 25,
3. Stock.
[10614
9522) Wienersſtr. 72 ſind 2
ge=
räumig möbl. Zimmer zu vermiethen, auch
önnen einige Herrn Mittagstiſch erh.
Wor nahlt don höchston Prois
für getragene Kleider, Schuhe, Stiefel,
Uniformen, Bettwerk, Möbel ꝛc.. 8.
Gerhard Strudel, Langgaſſe 30.*
Dwei unmöblirte Zimmer mit voll=
19 ſtändiger Penſion ſofort zu verm.
Auch können einige junge Herren guten
Mittagstiſch erhalten bei
Ochſenmetzger Keller,
Kiesſtraße 6. (9065
Tniformen, Kleider, Bett u. Möbel,
11 Gold= u. Silberborden ꝛc. kauft zu
hohem Preis
F. Wamer. Langegaſſe 29.
(5808
Beſtellungen per Poſt.
Mehrere Oeanderbäume
zu verkaufen. Kiesſtraße 5. (10615
2280
Nr. 159
Bekanntmachung.
Au Stelle des nach Leipzig verſetzten Herrn Inſpektors
Ed. Richter iſt
Herr Hofuhrmacher ſoorg Beiohard in Darmstadt
von uns zum Haupt=Agenten für das Großherzogthum Heſſen
beſtellt worden.
„Dictoriat zu Berlin,
Allgemeine Verſicherungs=Actien-Geſellſchaft.
0. Gorstenborg.
(10616
Reskauration Stadt Fſungstadt.
Montag den 11. Juli:
CONTURTAIaStrauss
ausgeführt von der
10617
Capelle des 1. Grossh. Hess. Infanterio-Goibgarde RRegiments Nr. 115
unter Leitung des Großh. Muſikdirektors Herrn W. G. Hilge.
Anfang 8 Uhr Abends.
Eintritt 30 Pfennige.
G Bei ungünſtiger Witterung findet das Concert im weißen Saale ſtatt. E
Wirthschaftsoröſtuung und Empfohlung.
Verehrtem Publ kum, Freunden und Bekannten, ſowie werther Nachbarſchaft
die ergebenſte Mittheilung, daß ich Ecke der Frankfurter= und Landwehrſtr. die
Wirthſchaft „zum Frankfurter
Hof=
übernommen habe. — Es wird mein Beſtreben ſein, durch ein gutes Glas Bier
aus der Brauerei Fay, reine Weine, guten Mittagstiſch, kalte und warme
Speiſen zu jeder Tageszeit, ſowie durch aufmerkſame Bedienung die Zufriedenheit
meiner verehrlichen Gäſte zu erwerben und ſehe geneigtem Zuſpruch entgegen.
Hochachtungsvoll
[10618
J. SchuallGächer.
Aufthurort Sehherbach bei Heldelberg.
Pemsiom Hbert.
Herrlicher Sommeraufenthalt mit prachtvoller Ausſicht auf Neckar und Gebirge.
Am Rande des Waldes gelegen. Penſion von 4 Mark an.
19862
Der Beſitzer Julius Hbert.
Zur gefälligen Beachtung!
Durch die am 1. Juli geſetzlich eingetretene „Sonntagsruhe' ſieht ſich
unter=
zeichneter Vorſtand veranlaßt, hochgehrtes Publikum höflichſt zu erſuchen, das
Haurschmeidem
an Sonn=u. Feſttagen möglichſt zu vermeiden
und dies nur an Wochentagen vornehmen laſſen zu wollen, indem an
Wochen=
tagen dem Haarſchneiden eine viel größere Aufmerkſamkeit zugewendet werden kann
als an eingeſchränkten Sonn= und Feiertagen.
Darmſtadt, den 4. Juli 1892.
(10436
Der Vorstand
der Barbier, Friſeur= und Perrückenmacher=Innung.
Geln Lakv-Asker
befindet ſich jetzt
D loftheatorplatn B.
L. Etuge. (1619
J. Pohk, Dontist.
H
D.
liefert Waggon= und Fuhrenwie billigſt
Js. Mayer,
0620
Gartenſtraße 20.
Eine leidende Dame nebſt
E= Schweſter ſuchen ein möbl.
Zimmer mit bürgerlicher Koſt und
Milchgenuß nahe dem Walde im
Odenwald.
(10622
Off. unter D. S. 20 mit
Preis=
angabe poſtlagernd Darmſtadt.
GOId
gegen erſte Hypotheken 4p6t.
A. Guthmann.
Jbltrtes Zimmer mit Penſion
De im Centrum der Stadt von
einem jungen Kaufmann per ſofort
geſucht. Offerten mit Preisangabe
unter Darlegung der Verhältniſſe
befördert die Exp dition d. Bl. unter
J. 101.
[10285
Lackirer= u. Weißbinderarbeit.
wird billig und gut ausgefUhrt. (10261
Haun, Lackirer, Dieburgerſtr. 5.
Nr. 159
228)
vGEdAu G UGaugdtU,
darunter eine Parthie Reste für Anzüge und Hoſen,
verkaufe vorgerückter Saiſon halber zu außerordentlich billigen
Preiſen.
Hermamm Neyor,
Herrenbekleidungsgeſchäft,
15 Rheinstrasse 15.
[10623
W
10451) Ein älteres Fräulein ſucht
Stelle als Stütze der Hausfrau oder bei
einem älteren Herrn. — Offerten
er=
beten unter Bl. 5 an die Exped. d. Bl.
Jur Einmachzeht
empfehle mein reich aſſortirtes Lager in:
Einmach-, Einkoch-. Géléc- und Honig-Mläsern,
mit und ohne Verſchluß, ſowie Ansetz-Plaschen in allen
Größen.
Louvte Voact,
Großherzoglicher Hoflieferaut.
[1062.
12 Elisabethenstrasse 12.
Drshufectoms-Mittol.
Creolin-Poarson,
Carbolsäure,
Creolin-Desinſections-Pulver,
Carbol-Desinfections-Pulver
empfiehlt
Voiedrich Sehdſer.
7 Ludwigs=Platz 7.
[10625
Städtischer Saalbau.
Sonntag den 10. Juli 1892:
COACLxuz A 12 Otrallss
ausgeführt von der
Kapelle des 1. Großh. Heſſ. Inf.(Leibgarde. Regts. Nr. 15 unter Leitung
des Großh. Muſikdirektors Herrn Wilh. G. Hilge.
Anfang 6 Uhr.
Eintritt 40 Pfo.
10626
Hotel Bollovuo Holdelborg.
Familienhotel und Pension L. Ranges.- Prachtvolle
Lage auf der Schlosshöhe am Schlossparke.
Aimmer von M. 2.-. Pension von Al. 7. - an. — Omnibus zu allen
Lügen am Bahnhoſe.
[9503
9908) Ein zuverläſſ. Mädchen ſucht
Laufdienſt oder Arbeit den ganzen Tag.
iesſteaße 5. 3. Stock.
10629) 2 br. Mädch., die ſich f. a. h.
Arb. eig, ſ. Stell., a. n. ausw. Näh. d.
Frau Steul, Stb., Mathildenpl. 3. S., p.
10630) Ein j Mädchen ſ. Laufſt. od.
Aush. für gleich. A. Scherrer.
10631) Ein br. Mädchen mit guten
Zeugn, ſowie andere br. Mädchen ſuchen
Stellen. Stellenb. Roſe, Luiſenſtr. 20.
Dwei glänzend ſchwarze Seiden=Budel,
2) (männlich), echte Exemplare, ſind zu
verkaufen. Schulzengaſſe 3.
[106¾]
ſEin gut erhallenes Nußbaum=Büffet
C, zu kaufen geſucht. Offerten unter
10628
f. 8. 50 an die Expedition.
1632) Fur em Madchen aus qurer
Familie wird, weil verwaiſt, im
ariſt=
lichen Hauſe Stelle geſucht als Köchin
ebent. als Stütze der Hausfrau bei
beſſ. Verw. in der Küche. Eintritt per
1. Auguſt oder ſpäter. Adreſſe zu erfr.
in der Exped.
A1
10458) Strebſamer fleiß Mann,
ſtadt=
kundig, Anf. 30er, der ſchon längere Jihre
einen Vertrauenspoſten begleitet u. Caution
ſtellen kann, wünſcht ſich zu verändern u.
ſ. St. als Caſſierer od. ſonſt einen
Ver=
trauenspoſten, auch wird derſelbe kleinere
Reiſen unternehmen. Eintritt bis Auguſt
oder Septbr. Offerten unter I. H. 50
beſorgt die Exped. d. Bl.
Hin tüchtiger Buchhalter wünſcht noch
E, ſtundenweiſe Beschäfligung.
Zu erfragen bei der Exped. (10505
W
10244) Zuverläſſiges Mädchen für
häusliche Arbeit für den ganzen Tig
geſucht. Näheres in der Expediton.
10460) Geſucht eine ſelbſiſt.
Köchin=
die auch alle Hausarbeit verſteht. Schriſt,
liche Offerten unter A. K. an die Exo.
10633) Schloßgraben 3 ein junges
Dienſtmädchen ſofort geſucht.
10634) Ein tüchtiges Mädchen, welches
kochen kann u. alle Hausarbeit verſteht,
auf den 1. Auguſt nach Frankfurt geſucht.
Näheres Mathildenſtraße 28.
Lehrmädchen
mit guter Schulbildung aus
acht=
barer Familie kann unter günſtigen
Bedingungen eintreten.
Joseph Stade,
Ludwigsſtr. 15. 18510
F.
C
ine geſunde A mm e
Rückertſtr. 23.
wird
geſucht.
[10635
2282
10636) Ein or dentl. Laufmädchen auf
I. Auguſt geſucht. Näheres
Herdweg=
ſtraße 7I.
10637) Müdch. mit g1t. Zeugn., w.
koch. lön, ſow. Mädch. f. Küche u
Haus=
arbeit erh. gut. Stell. hier u. auswä ts.
duich Frau Hartmann, Grafenſtr. 16.
10638) Geſucht ein reinl. Mädchen/
zu leichter Arbeit für den ganzen Tag.
Kiesſtraße 38. parterre.
Ne. 159
Mädchen,
die im Packen geübt ſind, werden/
noch angenommen.
Gebr. Eichberg,
Capellplatz. 110639
10327) Lehrmüdchen werden
ange=
nommen.
Damen=Conſektion, Ludwigsſtr. 3.
10466) Tüchtige Weißbinder für
Accordarbeit geſucht von Jacob Ph.
Dill=
mann, Hoſgartenſtraße 13.
10640) Ein Lehrling geſucht von
H. Weichel, Hofſattier, Blrichſtraße 15.
Lehrlings=Geſuch.
10328) Ein Lehrling oder Volontär
kann unter günſtigen Bedingungen ſofort
cintreten bei
Fritz Haussmann.
Tylogr. Anſtalt, Niedeſelſtraße 68.
10412) Zum baldigen Eintritt ſuche
für wein Herrenbekleidungs=Geſchäſt einen
Lehrl in g
oder angehenden Commis. Ferner einen
jungen Hausburſchen.
Hermann Meyer,
Rheinſtraße 15.
10467) Ein braver Junge, als
Hausburſche in ein= hieſige
Weinhand=
lung geſucht. Näh. Exred.
96ohnung von 6 Zimmern in
ge=
ſunder Lage per Mitte September
von einer ruhigen Familie geſucht. Gefl.
Offerten nebſt Preisangabe unter K. u. 10
an de Expedition d. Bl erbeten. (10305
1
H in in Nußbaumholz hochelegant aus=
C geführtes kreujſeitiges Pienino wird
billig verkauft. Ebendaſelbſt iſt ein gut
erhalttnes Tafelklavier billig zu
ver=
kauſen. Nieder=Namſtädterſtraße 572,
0641
3. Stock.
ſin Sicherheits=Zweirad, 3
Monat=
alfahren, mit Garantieſchein bis
30. März 1893, ſteht zu verkaufen.
Viktoriaſtraße 30.
10642)
Morzügliches Bier u. guten
29 Mittagstiſch empfiehlt
Restauration Gilbert.
10416) Hiederramstädterstrasse 13.
Fin kleines möblirtes Zimmer für
E einen jungen Mann, Nähe
Ludwigs=
platz, geſucht. Offerten unter L. 96 an
die Expedition.
10643
bür eine in hieſigem Geſchäfte thätige
25 Verkäufern wird tin gut möblirtes
Zimmer geſucht. Schrflliche Offerten
mit Preis unt. B. 431a. d. Exp. (10644
10514)
Verloren
von einem Dienſtmädchen ein
Porte=
monnaie mit 24 Mmk Inhalt. Gegen
Belohnung abzugeben Friedrichſtraße 21
9=
180
oooe
10094) Ernſt=Ludwigsſtr. 20
3 Beletage ſind 2 große, unmöblirte
8 Zimmer zu vermiethen.
Seeeooooooooooooooooooooo0oe
1Für Gastwirthel!
Von einer kleineren Geſellſchaft (etwa
15 Perſonen) wird ein freundl. Zimmer
mit ſeparatem Eingang geſucht, welches
auch als Fechtboden b nitzt werden kann.
Off. unt. D. C. a. d. Exp. d. Bl. (10645
10646) Für eine einz. Frau ſuche II.
Wohnung für ca. 8 M. ver Monat.
Frank, Ludwigsſtr. 16.
Hin zum Lagern von Weißwein geeig=
L. neter kühler Keller wird zu miethen
geſucht. Gefl. Offerten unter h. J. an
die Exped. d. Bl.
[10647
Hadnerin oder ſonſt ein anſtänd. Mäd=
O chn findet gute Aufnahme.
Roß=
dörſerſtraßs 25. 3. Stock.
[10417
Cnder Nähe des Lndwigsplatzes wird
T) eine ſchöne Wohnung von 4-5 Zim.
per ſofort ev. 15. Jeli zu miethen
ge=
ſucht. Ofſerten unter F. A. an die
Ex=
pedition.
[10414
ſFine Parthie gut erhaltene
Garten=
tiſche zu kauſen g'ſucht. Offerten
gub R. G. 2 an die Exped. (10420
lexanderſtr. 9 Htb. 1 Tr. Koſt und
1 Wohnung für anſt. ig. Leute. (9294
Finſache Weißzeuggegenſtände werden
L. verfertigt und Namenſtickereien.
Kiesſtraße 7.
028
Bett zu verk. Ballonpl. 11. (0648
Heugrasmähen wird beſtens beſorgt.
[10649
O Seeſtraße 5.
bſipreſſe wird ausgeliehen. Kies=
2 ſtraße 80, 3. Stock.
[10650
Geſunden
ein Feldſtecher (S. B.=Str.). Derſelbe
iſt wahrſcheinlich bei der geſtrigen
Truppen=
übung verloren gegangen.
Griesheim, den 7. Juli 1892.
Großherzogl. Bürgermeiſlerei Griesheim.
Maſſing.
(10652
„
Nau vad UUIVD,
Harienplatz.
Heute, Samstag den 9. Juli,
Abends 8 Uhr:
Grosse
Romiker.Vorslellung,
ſowie
Der Löno als Kunstreiter.
Sonntag, den 10. Juli:
Lwel grosse
ExlvaVorstallungen.
Nachw. 4 Uhr, Abends 8 Uhr,
in beiden
Der Löwe als Hunstreitor.
Vorverkauf der Billets ſind t von
10 Uhr ab an der Kaſſe des Circus ſtatt.
Billets ſind bis 5 Uhr Abends bei D. Faix
und Söhne und Heinrich Geider,
Lud=
wigsſtraße 14 zu haben.
Passepartouts ſind nicht
übertrag=
bar und haben nur Gültigkeit für eine
[10653
Perſon.
Hochachtungsvoll
Gebr. Loreh,
Direktoren.
In Vorbereitung:
Circus unter Wassor.
Erfolg durch Annoncon
erzielt man nur, wenn dieſelben
zweckent=
ſprechend abgefaßt und ſteis die richtige
Wahl der geeigneten Zeitungen getroffen
wird. Man wende ſich daher an die
Annoncen=Expedition Heinrich Eisler,
Frankfurt a. M. Zeil 76, die es ſich
zur Pfliht macht obige Punkte in erſter
Linie zu berückſichtigen, und lediglich nur
die Original=Zeilenpreiſe der Zeitungen
unter Gewährung höchſter Rabatte
be=
rechnet. Jede gewünſchte Auskunft wird
koſtenfrei ertheilt, ſowie vorherige
Koſten=
anſchläge gratis und franco geliefert.
Vertreter für Darmſtadt uUmgegend.
G. A. Wolfk, Rheinſtr. 1514615
62
O
Schloßgraben 3 feine weiße u. rothe Hin Manſardenzimmer, monatlich 8
Johannistrauben zu haben. 10651 b= Mark. Hofſtallſtraße 6.
eere Kiſten werden angekauft. (10654
Hochſtraße 6. 3 Tr.
(10655
Nr. 159
Aerkeigerungs-Anzeige.
Mittwoch den 13. Juli ds. Js., Vormittags 9 Uhr,
ſollen im „Schützenhof” dahier ſolgende Pfänder, als:
div. Schränke, Tiſche, Kommoden, Sophas, Stühle, Seſſel, Divan, vollſtändige
Betten, Vorhänge, eine Partie Hundemaulkörbe, Stallhafter, Schulr inzen,
Kartentaſchen ꝛc., Spiegel, Regulateure, Uhren, 1 goldene Damenuhr, ein
Armband, Figuren, 1 Papierbeſchneidmaſchine, 1 Schuhmachernähmaſchine,
1 Partie Eau de Cologne, Puder, Haaröl, Kämme und Haarbürſten,
2 Nachtliſche mit Spiegel und Marmorplauen, 1 Caſſiſchrank, 6
Hobel=
bänke mit Werkzeog, 2 Nollen, diverſes Nutzholz, 1 Partie Eichenholz und
Floßholz. 1 großer Röder'ſcher Herd, 2 Pferde u. dgl. m.
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
ver=
ſleigert werden.
[10656
Hagel,
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.
Bürgerverern.
Eintrachk.
Sonntag, 10. Juli:
Maldparthie um Mungsberg.
Zuſammenkunft:
2 Uhr am ſtädt. Forſthaus hinter den Hirſchköpfen.
10651)
Die Vergnügungs=Commiſſion.
Dieburgerſtroße 68 ſind gelbe u. rothe ſF
2=
T, Frühkartoffel abzugeben. 10657
in Kind wird in gute Pflege genom=
[10450
men. Heinheimerſtr. 30.
2283
Bekanntmachung.
Damit die zum weiteten Ausbau der
hieſigen Stadtfernſprecheinrichtung
erfor=
derlichen Vorbereitungsarbeiten rechtjeitig
in Angriff genommen werden können,
wer=
den diejenigen Perſonen, welche ihre
Woh=
nungen, bezw. Geſchäftsräume ꝛc., im
Laufe dieſes Jahres mit der
vorbezeich=
neten Stadtfernſprecheinrichtung verbinten
laſſen wollen, erſucht, ihr= Anmeldungen
recht bald, ſpäteſtens bis zum 1. Auguſt
d. Je. an das Kaiſerliche Telegraphenamt
hierſelbſt einzuſenden. Nur für die bis
zu dieſem Zeitpuckt eingegangenen
An=
me dungen kann die Her ellung der
An=
ſchlüſſe für den 2. Ba jabſchnitt des
lauſen=
den Jahres in Ausſicht geſtellt werden.
Verſpätet angemeldete Anſchlüſſe konnen
erſt im nächſtjährigen 1. Bzuubſchn tt
zur Ausführung gelangen
[10658
Darmſtadt, 2. Juli 1832.
Der Kaiſerliche Ober Poſtdirector:
Clavel.
Ner rtheilt einem jungen Mann Un-
Oo terricht im Französischen ? Off.
an die Exped. d. Bl. u. S. 56. 10512
Ein Comptoirpult,
Zwei Reflektoren,
billig zu verkaufen bei
H. Herkel.Jung.
10650
Nachrichten des Standesamts Darmſtadt I.
Geborene.
Am 28. Juni: Dem Auslaufer Ludwig Hirt ein S. Georg Emil.
Dem Wachtmeiſter i. V. Johs. Lochmann eine T. Liſette. Am 30.:
Dem Weißbindermeiſter Wilhelm Delp ein S. Karl. Dem
Bierbrauer Gregor Lang eine T. Julie. Am 28.: Dem Privatier
Georg Wilhelm Menzlaw ein S., Friedrich Wilhelm. Am 29.
Dem Spengler Johannes Philipp Schäfer ein S. Philipp Otto.
Dem Großh. Reviſionsgeometer Heinrich Ludwig Bretſch ein
S., Ernſt Ludwig. Dem Großh. Realaymnaſiallehrer Friedrich
Karl Eduard Hainebach eine T., Emilie Marie Anna. Am 27.
Ein unehel. S. Karl. Am 30.: Dem Metzgermeiſter Heinrich
Levi ein S., Ludwig. Am 26.: Dem Schneider Adam Bauer
ein S., Hans Nikolaus. Am 1. Juli: Dem Schuhmacher
Kon=
rad Sebaſtian Minkler eine T. Anna. Dem Schreiner Franz
Anton Ettling eine T. Marie Sophie Johanna. Am 2. Dem
Schneidermeiſter Jakob Huber eine T. Erneſtine Eliſabeth
Friederike. Dem Fuhrunternehmer Johannes Edmund
Mon=
nard ein S., Johann Konrad. Dem Kaufmann David
Roth=
ſchild ein S. Guſtav. Am 28. Juni: Dem Landwirt Heinrich
Friedrich Wilhelm Simon eine L. Pauline Amalie Suſanne
Wilhelmine. Am 1. Juli: Dem Schuhmacher Johann Wilhelm
Möſer eine T. Auguſte Bertha. Am 2. Dem Schneider
Nikolaus Muhn eine T., Eliſabetha. Am 3. Dem
Schuh=
fabrikanten Adam Müller eine L., Pauline. Am 1. Dem
Dachdecker Johannes Peter Georg Oßmann eine L.,
Wilhel=
mine. Am 29. Juni: Dem Baumeiſter Theodor Auguſt
Hie=
ronymus Nath ein S., Waldemar. Am 1. Juli: Dem
Schmied=
meiſter Jakob Schäfer eine L., Bertha Marie. Am 3.. Dem
Poſtbureau=Aſſiſtenten Valentin Herbert ein S. Friedrich Andreas.
Am 28. Juni: Dem Korbwarenhändler Karl Schardt ein S.,
Heinrich Karl. Am 3. Juli: Eine unehel. L. Barbara. Am 2.
Dem Schreiner Heinrich Lenz eine T., Anna Friederike Eliſabethe.
Am 5.: Dem Schneider Konrad Schott eine T., Dorothea Louiſe
Henriette. Am 2. Dem Lithograph Franz Tobias Storck, ein
S., Otto Heinrich Jakob. Am 6.: Hilfswärter bei der Main=
Neckar=Bahn Jakob Vierthaler ein S., Wilhelm.
Aufgebote.
Am 1. Juli: Kaufmann Max Hermann Buſch hier mit Hotel
wirtin Philippine Henriette Friederike Chriſtiane Zipp, geb. Baus,
zu Weilburg, Witwe des dortſelbſt verſt. Gaſtwirts Heinrich
Zipp. Zuſchneider Vincenz Michael Barthel zu Stuttgart mit
Margarethe Julie Schärer hier, L. des Schneidermeiſters Karl
Schärer hierſelbſt. Am 4.. Meſſerſchmied Jakob Herbach hier
mit Eva Deilacher hierſelbſt, L. des zu Hirſchhorn verſt.
Stein=
brechers Jakob Deilacher. Weißbinder Martin Heinrich Lorenz
hier, ein Witwer, mit Margaretha Hörr hierſelbſt, L. des
Schuhmachermeiſters Konrad Daniel Hörr zu Wembach. Am 5.:
Schreiner Friedrich Ernſt Rudolf Müller hier mit Eva Nos
hierſelbſt, L. des Landwirts Leonhard Nos zu Herina. Am 6.:
Taglöhner Adam Deitrich hier mit Dienſtmagd Margaretha
Schneider hierſelbſt, L. des zu Ober=Ofleiden verſt. Taglöhners
Konrad Schneider. Am 7.: Schuhmacher Adam Ackermann hier
mit Margaretha Bangert zu Weinheim in Baden, L. des Schneiders
Valentin Bangert dortſelbſt. Herdſeher Auguſt Zulauf hier mit
Eliſabethe Büchler zu Groß Zimmern, L. des Häfners Karl Büchler
vortſelbſt
Eheſchließungen
Am 2. Juli: Küſer Franz Grün hier mit Lina Sack
hier=
ſelbſt. L. des Schuhmachermeiſters Chriſtian Gerhard Sack
dahier. Privatdiener Johannes Schnellbächer hier mit Anna
Maria Schmitt hierſelbſt, T. des zu Hardenburg in der
Rhein=
pfalz verſt. Steinhauers Bernhard Schmitt. Dienſtknecht Karl
Ludwig Debus hier mit Eliſabeth Feyh hierſelbſt, L. des
da=
hier verſt. Garde=Unteroffigiers Johann Georg Feyh.
Kapell=
meiſter Ludwig Wilhelm Johann Georg Gerhard zu
Wies=
baden mit Hermine Adele Dippel hier, L. des Profeſſors an
der techniſchen Hochſchule Dr. Leopold Dippel hierſelbſt.
Kauf=
mann Johannes Bauer hier mit Anna Maria Avollonia Jung
hierſelbſt. L. des dahier verſt. Trompeters in Penſ. Johann
Philipp Jung. Briefträger Augut Appel hier mit Köchin
Anna Maria Hauß hierſelbſt, L. des Heizers Johann Michael
Hauß zu Kirchheim unter Teck in Württemberg.
Fabrikarbei=
ter Joſeph Anton Heudorf hier mit Eliſabeth Naſſauer, geb.
Vob hierſelbſt. Witwe des dahier verſt. Hausburſchen Johs.
Naſſauer. Fuhrknecht Ludwig Friedrich Seeger hier mit Anna
Katharina Seitz hierſelbſt. Am 5.: Privatdiener Wilhelm
Fiſchlein bier mit Emilie Eliſe Auguſte Metz, geb. Schmitz
hierſelbſt, Witwe des dahier verſt. Schuhmachers Adam Metz.
Geſtorbene.
Am 1. Juli: Karl Delp. S. des Weißbindermeiſters Wilhelm
Delp, 12 Stunden alt, ev. Am 30. Juni: Schloſſer Johannes
Gruber, 22 J. 11 M. 23 T. alt, kath. Am 1. Juli: Marga=
2284
Nr. 159
retha Rothermel, geb. Mathes, Ehefrau des Ackermanns Ludwig
Rothermel zu Schwanheim, 37. J. 8 M. 10 T. alt, ev. Karoline
Jordan, geb. Jung. Ehefrau des Schuhmachermeiſters Franz
Joſeph Jordan, 56 J. 3 M. alt, ev. Kanonier im Feld Art.
Regt. Nr. 25 Johann Georg Heßler, 31 J. 9 M. 7T. alt, ev.
Am 2.. Sergeant im Train=Bataillon Nr. 25 Johann Hermann
Georg Fingerling, 27 J. 5 M. alt, ev. Johanna Eliſabeth Wurm,
L. des Maurers Johann Georg Wurm, 6 M. 15 T. alt, ev.
Philipp Meinhardt, L. des Fuhrknechts Philipp Meinhardt, 1M.
17 T. alt, ev. Am 1.: Anna Eckrath, geb. Dahlheimer, Witwe des
Fabrikarbeiters Nikolaus Eckrath zu Mühlheim bei Offenbach,
52 J. 5 M. alt, kath. Anna Minkler, L. des Schuhmachers
Konrad Sebaſtian Minkler, 1¾ Stunden alt, ev. Am 3.
Erneſtine Eliſabeth Friederike Huber, T. des Schneidermeiſters
Jakob Huber, 1 T. 5 St. alt. ev. Barbier und Heilgehilfe
Johann Philipp Scheerer, 54 J. 1 M. alt, ev. Anna Barbara
Buſch, geb. Letz. Witwe des Inſtrumentenmachers Heinrich
Buſch, 85 J. 4 M. alt, ev.
Georg Emil Hirt, S. des
Aus=
laufers Ludwig Hirt, 4 T. 18 alt, ev. Katharina Schwarz
geb. Beſt, Witwe des Gutsbeſitzere Rudolf Schwarz. 68 J
10 M. alt. ev. Am 4.: Louiſe Draudt, geb. Ler, Witwe des
Großh. Oberappellations= und Kaſſationsgerichtsrats Karl
Draudt,. 73 J. 5 M. alt, ev. Am 3.: Bahnarbeiter Chriſtian
Jacobh von Bickenbach, 30 J. 5 M. alt, ev. Eliſabetha
Doro=
thea Birkenſtock, geb. Fiſcher, Witwe des Taglöhners Ernſt
Birkenſtock zu Nieder Ramſtadt, 30 J. 6 M. 20 L. alt, ev.
Sattler Johannes Müller, 24 J. 10 M. 22 T. alt, ev. Chriſt.
Körber, S. des Schreiners Adam Körber, 25 T. alt, ev. Am 4.:
Wilhelmine Magdalene Jaide, geb. Feder, Witwe des
Kanzlei=
rats in Penſ. Jakob Friedrich Jaide, 64 J. 8 M. 24 T. alt,
Am 5.. Margarethe Rebel. L. des Mechanikers Paul Rebel
zu Muggenhof bei Nürnberg. 1 J. 6 M. 5 T. alt, kath. Anna
Maria Jochmann,. L. des Keſſelſchmieds Eduard Jochmann,
8 M. 28 T. alt, kath. Am 6.: Magdalena Hauck, geb. Ditter,
Ehefrau des Hausburſchen Emil Hauck, 49 J. 4 T. alt, ev.
Settche Marx, geb. Grünewald, Ehefrau des Handelsmanns
Leopold Marx zu Nauheim, 41 J. alt, israel. Stadttaglöhner
Adam Brunner. 83 J. 1 Mt. 5 T. alt, ev. Heinrich Ludwig
Werk=
mann, S. des Landwirths Johannes Werkmann zu Egelsbach,
5 J. 4 Mt. 19 T. alt, ev. Eliſabethe König, geb. Blößer, Ehefrau
des Choriſten Arthur Engen Guſtav Köng, 40 J. Großh.
Hof=
weißzeugverwalterin i. P. Anna Margarethe Schiffler, 80 J
3 Mt. alt, ev. Am 7.: Anna Margaretha Herth, geb. Kolb, Ehe
frau des Rangierers i. P. Johann Georg Herth zu Langen,
36 J., 23 Tg. alt, ev.
Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Die Schiffe „Kaiſeradler'und=
Siea=
friede ſind bei prachtvollem Wetter Mittwoch abend in
Diger=
mulen eingetroffen.
Dem „Reichsanzeiger' ſind ſolgende Schriftſtücke zur
Veröffentlichung zugegangen:
1. Erlaß vom 23. Mai 1890 an ſämtliche kaiſerlich deutſche und
königlich preußiſche Miſſionen.
Ew. (Titel) wird nicht entgangen ſein, daß gegenwärtig
Stim=
mungen und Anſchauungen des Fürſten v. Bismarck., Herzogs von
Lauenburg. mehrfach durch die Preſſe an die Oeffentlichkeit gebracht
worden ſind. Wenn die Regierung Sr. Majeſtät, in vollſter
Aner=
kennung der unſterblichen Verdienſte dieſes großen Staatsmannes,
hierzu unbedenklich ſchweigen konnte, ſo lange jene Aeußerungen ſich
auf verſönliche Verhältniſſe und innere Volitik beſchränkten, mußte
ſie ſich, ſeit auch die auswärtige Volitik davon berührt wird, die
Frage vorlegen, ob ſolche Zurückhaltung auch ferner zu rechtfertigen
ſei, ob ſie nicht im Auslande ſchädlichen Mißdeutungen unterliegen
könnte. Se. Maieſtät der Kaiſer ſind indes der Ueberzeugung, daß
entweder von ſelkſt eine rubigere Stimmung eintreten oder aber der
thatſächliche Wert des von der Preſſe Wiedergegebenen mit der Zeit
auch im Auslande immer richtiger werde gewürdigt werden. Es ſei
nicht zu befürchten, daß aus der Verbreitung ſubiektiver, mehr oder
weniger richtig aufgefaßter, hier und da zweifellos abſichtlich
ent=
ſtellter und zum Teil zu Verſonen von anerkannter Feindſchaft gegen
Deutſchland gethaner Aeußerungen ein dauernder Schaden entſtehen
könnte. Seine Majeſtät unterſcheiden zwiſchen dem Fürſten Bismarck
früher und jetzt und wollen ſeitens Allerhöchſtihrer Regierung alles
vermieden ſehen, was dazu beitragen könnte, der deutſchen Nation
das Bild ihres größten Staatsmannes zu trüben. Indem ich Ew.
(Titel) hiervon mit der Ermächtigung, erforderlichenfalls
demge=
mäß ſich zu äußern, in Kenntnis ſetze, füge ich ergebenſt hinzu, daß
ich mich der Hoffnung hingebe, es werde auch ſeitens der Regierung,
bei welcher Sie accreditiert ſind, den Aeußerungen der Preſſe in
Bezug auf die Anſchauungen des Fürſten Bismarck ein actueller
Wert nicht beigelegt werden.
v. Caprivi
2. Depeſche vom 9. Juni 1892 an den kaiſerlichen Botſchafter in
Wien, Prinzen Reuß.
Im Hinblick auf die bevorſtehende Vermählung des Gafen Herbert
Bismarck in Wien teile ich Ew. u. ſ. w. nach Vortrag bei Sr. Majeſtät
folgendes ergebenſt mit: Für die Gerüchſe über eine Annäberung
des Fürſten Bismarck an Se. Majeſtät den Kaiſer fehlt (s vor
allem an der unentbehrlichen Vorausſetzung eines erſten Schrittes
ſeitens des früheren Reichskanzlers. Die Annäherung würde aber
ſelbſt wenn ein ſolcher Schritt geſchähe, niemals ſo weit geher
können, daß die öffentliche Meinung das Recht zur Annahme
er=
hielte, Fürſt Bismarck hätte wieder auf die Leitung der Geſchäfte
irgendwelchen Einfluß gewonnen. Falls der Fürſt oder ſeine
Fa=
milie ſich Ew. Durchlaucht Hauſe nähern ſollte, erſuche ich Sie, ſich
auf die Erwiderung der konventionellen Formen zu beſchränken,
einer etwaigen Einladung zur Hochzeit jedoch auszuweichen. Dieſe
Verhaltungsmaßregeln gelten auch für das Botſchafts verſonal. Ick
füge hinzu, daß Se. Majeſtät von der Hochzeit keine Notiz nehmen
werden. Ew. u. ſ. w. ſind beauſtraat, in der Ihnen geeignet
ſchei=
nenden Weiſe ſofort hiervon dem Grafen Kalnoky Mitteilung zu
machen.
Graf v. Caprivi.
Der Bundesrat hat am Donnerstag ſeine letzte
Vlenor=
ſitzung vor den Ferien abgehalten.
Die Reſolution des
Reichs=
tages, den Abgeordneten Diäten und Reiſekoſten zu gewähren,
lehnte der Bundesrat ab.
Die „Nordd. Allg. 8tg. vernimmt. daß zum Nachfolger des
Herrn v. Schlözer als preußiſcher Geſandter beim
päpſi=
lichen Stuhle der Kaiſerliche Wirkliche Geheimerat v. Bülow,
gegen=
wärtig kaiſerlicher Geſandter in Bern, in Ausſicht genommen ſein
ſoll. — Dasſelbe Blatt erklärt, eine Beruſungdes
Staats=
rats ſei für die nächſte Zeit nicht in Ausſicht genommen.
Der „Reichsanzeiger; veröffentlicht die Aktenſtücke über die
vorläufigen Handelsabkommen mit Spanien und Rumänien
und macht bekannt, daß nachſtehende Verträge zwiſchen
Deutſch=
land und Serbien, nämlich der Handelsvertrag, der
Kon=
ſularvertrag, das Markenſchutzzbkommen, die Uebereinkunſt, betr.
den Schutz der gewerblichen Muſter und Modelle, ſeitens Serbiens
cekündigt ſind. Die beiden erſtgedachten Verträge treten am 25.
Juni 1893. die beiden anderen am 16. Mai 1893 außer Kraft.
Die =Voſſiſche Zeitung; meldet aus Brüſſel der Miniſtier
Beernaert habe dem belgiſchen Schutzkomits für die
portugie=
ſiſchen Intereſſenten die moraliſche Unterſtützung der belgiſchen
Regierung zugeſagt
3talien. Der König ernannte den Deputierten Bernardino
Grimaldi zum Schatzminiſter und übertrug ihm die
interi=
miſtiſche Leitung des Finanzminiſteriums.
Eine Miniſterialverordnung verfügt ärztliche Unter:
ſuchung und Desinfektion der perſönlichen Effekten für alle
Pro=
venienzen des ſchwarzen Meeres.
Die „Agenzia” Steſani' veröffentlicht eine Mitteilung des
braſilianiſchen Geſandten über die jüngſten Zwiſchenfälle,
die die Gefühle der Freundſchaft für Italien und die italieniſche
Kolonie ausdrückt.
Belgien. Die Arbeiterpartei organiſiert ein am 11. d.
Mts. zu eröffnendes großes Meeting für Brüſſel, in welchem
Dele=
gierte des ganzen Landes ſprechen werden. Am Vorabende werden
im ganzen Lande Einzelmeetings abgehalten.
England. Bis Donnerstag abend waren gewählt 152
Konſervative, 19 Unioniſten und 104 Gladſtoneaner, ſowie 1
Var=
nellit und 10 Antiparnelliten. Der Präſident der
Gemeindeverwal=
tung, Ritchin, verlor ſeinen Sitz im Londoner Wahlkreis Tower
Hamlets. Dieſen Sitz gewannen die Gladſtoneaner mit einer
Majorität von 398 Stimmen.
Die Hafenvolizei traf umfaſſende Maßregeln gegen die
Ein=
ſchleppung der Choleraaus Rußland.
Vortugal. Für die Neuwahlen des Parlaments iſt der
2. Oktober in Ausſicht genommen.
Schweden und Norwegen. Auf der Tagesordnung der
Sitzung des Storthing am Donnerstag ſtand die Beratung des
Budgets des Auswärtigen und des Zolltarifs. Der Antrag der
Linken, die Verhandlungen auf Samstag zu vertagen, wurde mit
62 gegen 50 Stimmen genehmigt. Die Linke begründete ihren
An=
trag mit der Hoffnung auf eine baldige Beendigung der
Miniſter=
kriſe. Die Rechte peoteſtierte dagegen, da der größte Teil der
Mit=
glieder der Befürchtung Ausdruck gab, daß die Kriſe am Samstag
vorausſichtlich noch nicht gelöſt ſein werde.
Im Kommunalhauſe zu Farſund wurde am Montag ein
repu=
blikaniſcher Verein gegründet, welcher folgende Reſolution
faßte: Der Verein ſoll dahin arbeiten, daß zwenn unſer Vaterland
in nahen oder fernen Zeiten wieder einer Wahl der Staatsform
gegenübergeſtellt werden ſollte, es dann die Republik wählt und
dadurch von einer Inſtitution befreit wird, die ſo ſchlecht in unſere
demokratiſchen Verhältniſſe hineinpaßt, daß ſie immer wieder die
Staatsmaſchinerie zum Stillſtand zu bringen droht. Der Verein
wird nun in den umliegenden Dörfern agitieren.
Rußland. Ueber die Stadt Aſtrachan iſt infolge der
vor=
gekommenen Unordnungen der kleine Belagerungszuſtand verhängt
worden. Die Unruhen dauern fort und nehmen an Umfang zu.
Aus Saratow iſt Militär beordert worden, da die Truppen von
Aſtrachan den erregten Volkshaufen gegenüber nicht ausreichten=
Die Wolgabank erbat eine Schutztruppe für ihre Filiale in Aſtra
Dritte Beilage zu Nr. 159 des Darmſtädter Tagblatt” vom 9. Juli 1892.
chan, ſie wurde auf das Eintreffen des Militärs aus Saratow
vertröſiet.
Bulgarien. In der Prozeßverhandlung gegen die Mörder
Beltſchews begann am Donnerstag das Heugenverhör. Peukow
aus Sliono belaſtete Milanow: Dieſer habe von Dynamit
ge=
ſprochen, das in mehreren Städten Südbulgariens verteilt werden
ſollte und habe geſagt, er werde Stambulow ſamt Familie und,
falls dieſes nicht zu einem Syſtemwechſel führen ſollte, auch den
Fürſten ermorden.
Griechenland. Trikupis verlangte das Budget und entwickelte
ſein Finanzprogramm. Er beantragte Erſparungen im
Ge=
ſamtbetrage von 1 Millionen. Hiervon entfallen 3 Millionen auf
Ausgaben für die Armee, ferner iſt eine Erhöhung der Einnahmen
um 9¹⁄ Millionen vorgeſehen. Im neuen Budget ſind die
Ein=
nahmen auf 100 300000 Drachmen, die Ausaaben auf 97600 000
Drachmen veranſchlagt. Das Programm umfaßt außerdem ein
beſſeres Syſtem fir die Erhebung der Grundſteuer, beſſere
Aus=
beutung der Tabakgeſälle und Verminderung des Münzverluſtes
durch vorläufige Einſchränkung und ſpätere Abſchaffung des
Zwangs=
kurſes.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 9. Juli.
Durch Enzſchließung Großh. Miniſteriums des Innern und
der Juſtiz vom 7. Juli l. J. wurden beauftragt der Großh.
Ge=
richtsaſſeſſor Dr. Zimmermann zu Gießen mit Wahrnehmung
der Dienſtverrichtungen eines Staatsanwalts bei Großh.
Land=
gericht der Provinz Oberheſſen, der Großh. Gerichtsaſſeſſor Koch
in Gießen mit Wahrnehmung der Lienſtverrichtungen eines
Amts=
anwalts bei den Großh. Amtsgerichten Gießen, Hungen und Lich
und der Großh. Gerichtsaſſeſſor Steinberger zu Gießen mit
Wahrnehmung der Dienſtverrichtungen eines pilfsgerichtſchreibers
bei Großh. Landgericht der Provinz Oberheſſen - ſämtlich während
der Zeit vom 15. Juli bis 1. September l. J.
- Ernannt wurden am 4. Juli: der Volizei=Sergeant Kaspar
Wilhelm Luther in Ems zum Amtsgerichtsdiener am Amtsgericht
Butzbach und der Hoboiſt Johann Geocg Meyer in Mainz zum
Amtsgerichtsdiener am Amtsgericht Lauterbach - beid= mit Wrking
vom Lage ihres Dienſtantritts an.
— Der Königlich Preußiſche Geſandte Freiherr v. Pleſſen
iſt vom Urlaub auf ſeinen Poſten hierher zu ückgekehrt un) hat di=
Geſchäfte der Geſandtſchaft wieder übernommen.
L. Die Frage der Errichtung eines Denkmals auf der
Be=
gräbnisſtätte des hochverdienten früheren Oberbürgermeiſters Ohly
iſt nunmehr um einen Schritt weiter gefördert worden, indem die
Stadtverordneten=Verſammlung in ihrer letzten nicht öffeatlichen
Sitzung eine Kommiſſion wählte, welche demnächſt Vorſchläge zur
Ausführung machen ſoll.
Der Vorſtand der hieſigen Schützen=
Geſellſchaft hat beſchloſſen, unſere Stadt für ein im Jahre 1894
ſtattfindendes Verbandsſchießen in Vorſchlag zu bringen. Sollte
die Wahl auf dieſelbe fallen, würde dies lunſerer aufſtrebenden
Stadt zweifellos zur Ehre und zu großem Nutzen gereichen. Der
Bürgermeiſter hat, wie wir hören, dem Unternehmen bereits ſeine
Unterſtützung zugeſichert.
Nach den Veröffentlichungen der Landesſtatiſtik für 1890-91
behauptet Darmſtadt hinſichtlich der Frequenz der
höhe=
ren Lehranſtalten für die männliche Juzend immer noch den
Vorrang. Seine beiden Gymnaſien wurden in dieſem Jahre
von zoſammen 886 Schülern beſucht, während Mainz nur 831
zählte; von den übrigen Gymnaſien des Landes iſt Gießen mit 392
Schülern das beſuchteſte. Das Realohmnaſium Darmſtadts
zählte 523. die Realſchule g25.lzuſammen 1018 Schüler, während in
Mainz beide Anſtalten nur 161 Schüler aufweiſen. Insgeſamt
waren alle in Frage ſtehenden höheren Schulen des
Großherzog=
tums (8 Gymnaſien, 18 Realaymnaſien und Reakſchulen und eine
höhere Bürgerſchule) von 8412 Schülern beſucht, welche an
Schul=
geld 517019 M. 43 Pf. aufzubringen hatten. An ordentlichen und
außerordentlichen Lehrern wirkten an allen dieſen Schulen 435
Herren.
— Den .N. H. V.. zufolge iſt Fräulein Anna Wisthaler,
bisher am Hoftheater zu Oldenburg thätig, von der hieſigen
Hof=
bühne für größere und kleinere Rollen in Oper und Schauſpiel
engagiert.
w Während der ſtillen Saiſon, wo die Pforlen unſeres
Hof=
theaters alſchloſſen bleiben, ſind die Sommerkonzerte ein
Geaenſtand beſonderer Anziehungskraft und der Mittelpugkt des
muſikaliſchen Intereſſes für unſer Publikum. Wie großer
Popula=
rität ſich dieſelben erfreuen, davon legte die nach vielen Hundert
Köpfen zählende und durch einen reichen Damenflor ausgezeichnete
Zuhörerſchaft, welche ſich am Donnerstag in dem ſchönen
Saal=
baugarten eingefunden haite, wiederum ein ſichtbares Zeugnis ab.
Herr Muſikdirektor Hilge hat das Beſtreben, dieſe Konzerte über
das Niveau gewöhnlicher Unterhaltungsmuſik zu erheben, dadurch
von neuem bethätigt, daß er dem Programm eine Wagner=Abteilung
eingefügt hatte, eine Neueruna. welche auch künftiahin aufreckt
er=
halten werden ſoll. Die vier dahin einſchlägigen Nummern,
Ouver=
türe zu „Rienzir Duett aus dem „Fliegenden Holländerr,
Frag=
ment aus „Tannhäuſer= und Phantaſie aus =Lohengrin;, wurden
ſauber, geſchmack= und verſtändnisvoll vorgetragen und ernteten
reichen Beifall vom Publikum. Als beſonders wirkſame
Inſtru=
mentalſtücke erwieſen ſich das erſte und letzte, während das zweite
durch das Ueberwiegen des vokalen Elementes ſich weniger gut in
den Rahmen eines Inſtrumentalvortrages einfügte. Auch alle
übrigen Nummern, namentlich die ſtets beliebten Militärmärſche
und Tänze, fanden eine gleich lobenswerte Ausführung und gleich
dankbare Aufnahme ſeilens des Publikums.-
Wir wünſchen, daß
die nachfolgenden Konzerte vom Wetter ebenſo begünſtigt ſein
mögen, wie dieſes letzte.
l Nun iſt auch die äußere Herſtellung des
ſtädti=
ſchen Krankenhauſes vollendet und wird dermalen die
Ein=
rüſtung niedergelegt. Mit dieſer Herſtellung iſt auch der ſeitherige
Haupteingang in der Mitte des Gebäudes kaſſiert und zugemauert
worden. Der Einaang für den Krankenverkehr befindet ſich nun
am Nordende des Hauptbaues, nach der Promenadeſtraße zu,
wo=
ſelbſt eine mit Glas gedeckte Halle vom Thor bis zur
Einganas=
thüre errichtet wurde. Der andere Eingang am Südende des
Hauſes nach der Bleichſtraße iſt für den wirtſchaftlichen Verkehr
des Hauſes und für den Betrieb der Desinfektionsanſtalt beſtimmt.
Die ſtädtiſche Pfründneranſtalt in der
Frank=
ſurterſtraße mußte im Juni d. J. von ihren Inſaſſen 3 als
er=
krankt in das Hoſpital überführen, dagegen fanden 4 Neuaufnahmen
ſtatt, ſo daß zu Ende des genannten Monats ein Verſonalbeſtand
von 98 Inſaſſen, 33 Männer und 65 Frauen, verblieb. - Im
Armenhaus an der Pallaswieſenſtraße ſtanden 6 Neuaufnahmen
8 Abgänge gegenüber. Dort verblieb Ende des Monats ein
In=
ſaſſenbeſtand von 66, 30 Männer, 19 Frauen und 17 Kinder.
Nachdem in der Soderſtraße ſchon vor einigen Jahren
die Südſeite mit einem asphaltietten Bürgerſteig verſehen wurde.
ſindet die gleiche Herſtellung jetzt auch auf der Nordſeite ſtatt.
Ebenſo wird nun noch ein Teil der Fahrbahn, von der Mühlſtraße
bis zur Stiftsſtraße, umgepflaſtert. Die ſtädtiſche Verwaltung
dokumentiert dadurch aufs neue, welchen Wert ſie auf gute
Be=
ſchaffenheit des Hauptzugangs zum großen Woog legt.
8. In der Monatsverſammlung des GartenbauVereins
Darmſtadt am Mittwoch, gedachte der Vorſitzende, Rentner
Müller, einiger durch den Tod verlorener Mitglieder, deren Andenken die
Anweſenden durch Erheben von den Sitzen ehrten. Sodann teilte
er mit, daß auf der am 19. v. M. von dem Rheingauer Verein
für Obſt=, Wein= und Gartenbau in Biebrich veranſtalteten
Roſen=
ausſtellung Herr Hofbouquetlieferant Henkel durch mehrere Preiſe
ausgezeichnet worden iſt. Hofgarteninſpektor Noack hielt darauf
einen Vortrag „Ueber die Behandlung der Roſen in freiem Lande
während der Sömmermonate= und wies auf die Notwendigkeit der
Vertilgung von Inſekten an den Roſen während, der
Sommer=
monate und auf den Wert der richtigen Beſchneidung der Stöcke
hin. Zur Hebung der Schönheit der Roſen ſeien die verblühten
Roſen an dem folgenden kräftigen Auge abzuſchneiden. Auch müſſe
das alte überflüſſige Holz zu Gunſten der jungen kräftigen Triebe
beſeitigt werden. Zum Schluſſe wurden die von Herrn Henkel
und Herrn Völker ausgeſtellten Blumen=Neuheiten in
Augen=
ſchein genommen, welche durch Preis und lobende Anerkennung
ausgezeichnet wurden.
Im Juni d. J3. ſind im ſtädtiſchen Krankenhaus
320 Kranke an zuſammen 4343 Tagen verpflegt worden. Nach der
Zahl der Vflegtage ergiebt ſich ſonach für dieſen Monat ein
mitt=
lerer täglicher Krankenſtand von 144.
f Die Zahl der Sterbefälle in unſerer Stadt betrug im
Juni d. Js. 92, davon 82 beim Standesamt L und 10 beim
Stan=
desamt IL (Beſſungen). Bei rund 58000 Einwohnern ergiebt dies
die Sterblichkeitsziffer von 19pCt., die als die gewohnte günſtige
bezeichnet werden kann. Im Juni des vorigen Jahres war die
Ziffer annähernd gleich, 196pCt. bei 97 Todesfällen. - Von den
Verſtorbenen hatten 4 das 80 10 das 70. 15 das 60., 11 das 50.,
4 das 40., 4 das 30, 5 das 20. 10 das 10. 11 das 1. Lebensjahr
überſchritten, während ſich 18 verſtorbene Kinder noch im erſten
Lebensjahr befanden.
1 Wie wir hören, ſoll uns am Montag zum erſten Male im
Cirkus Lorch eine Neuigkeit geboten werden, die bis jetzt nur
in den größten Städten Europas zur Schau gebracht worden iſt,
nämlich die Pantomime Robert und Bertram oder der Cirkus
unter Waſſer. Dieſelbe ſpielt ſich teils zu Lande, teils zu
Waſſer ab. In einem Zeitraum von kaum zwei Minuten wird die
ganze Manege in ein großes Waſſerbaſſin oder See verwandelt,
auf welchem Enten, Vergnügungsboote u. ſ. w. ſich frei bewegen.
Den Schluß bildet eines der komiſchen Tableaus und eine
Rieſen=
fontaine. Maſchinerie, Apparate und Inſcenierung ſind Erfindung
des Herrn Direktors Louis Lorch.
341
[ ← ][ ][ → ] 2286
ur.
Immobilienverkäufe. Das Haus Sandbergſtraße 14
aing an den Metzaer Herrn Peter Arras käuflich über.
Das
Haus Heidelbergerſtraße 88, Herren Harres u. Barth gehörend,
ging an Herrn Bäcker Wilhelm Hörr über. Beide Verkäufe
wur=
den durch den Immobilien=Agenten Heinrich Braun,
Herdweg=
ſtraße 1, abgeſchloſſen.
Daß die Witteruna bis jetzt als eine fruchtbare bezeichnet
werden kann. beweiſt am beſten die Thatſache, daß am 8. Juli in
der Nieder Ramſtädterſtraße 59 an einer Hausrebe die erſten roten
Trauben bemerkt wurden. Von Intereſſe iſt vielleicht zu hören,
daß dieſe Reben ſehr ſpät, nämlich erſt anfangs April, geſchnitten
wurden.
Schlachtungen. Während des Monats Juvi ſind
ge=
ſchlachtet worden in Darmſtadt im Schlachthaus: 181 Ochſen
147 Kühe, 788 Kälber. 1658 Schweine. 153 Hämmel, 24 Schafe und
2 Ziegen. Von dieſen Tieren wurde das Fleiſch von 4 Ochſen,
5 Kühen und 2 Schweinen als nicht ladenrein, aber genießbar
er=
klärt; als ungenießbar wurden bezeichnet und dieſerhalb konfisziert:
1 Kuh und 62 einzelne Oraane von 48 Tieren. In Beſſungen
ſind geſchlachtet worden: 27 Kühe, 45 Kälber und 127 Schweine.
Von dieſen Tieren wurde das Fleiſch von 3 Kühen und 1 Schweine
als nicht ladenrein, aber genießbar erklärt; als ungenießbar wurden
bezeichnet und dieſerhalb konfisziert: 10 einzelne Organe von
6 Tieren. Von Privaten wurden mit polizeilicher Erlaubnis
ge=
ſchlachtet: 2 Schweine und 1 Pferd.
4 Arheilgen, 8. Juli. Nächſten Sonntag, nach beendigtem
Nachmittags=Gottesdienſt, feiert der hieſige Kirchengeſangverein ſein
diesjähriges Waldfeſt.
4 Griesheim, 6. Juli. Begünſtigt von ſchönſter Witterung
unternahm der hieſige Gewerbeverein unter ſtarker
Be=
teiligung ſeiner Mitglieder, einiger Gäſte und der Schüler der
Handwerkerſchule am verfloſſenen Sonntag einen Ausflug nach dem
freundlichen Kreisſtädtchen Erbach i. O. Nach der Ankunft daſelbſt
begaben ſich die Teilnehmer auf die reizend gelegene Sophienhöhe,
beſichtigten die berühmten Sammlungen im gräflichen Schloſſe und
kehrten im Gaſthaus „Zur Stadt Erbach; ein. Der Beſitzer, Herr
Trautmann, bot bei mäßigen Preiſen vorzügliche Speiſen und
aus=
gezeichnete Getränke. Nach einem längeren geſelligen
Zuſammen=
ſein auf dem Schöllenberg, woſelbſt an dieſem Tage durch Erbacher
Vereine ein Konzert veranſtaltet war, verließ man hochbefriedigt
von dem Geſehenen und Gehörten das ſchöne Städtchen.
C Griesheim, 7. Juli. Aus ſicherer Quelle geht uns die
erfreuliche Mitteilung zu, daß in nicht zu ferner Zeit mit der
Aus=
führung der Arbeiten der Regulierungdes Landgrabens
in den Gemarkungen Griesheim, Wolfskehlen und Goddelau
be=
gonnen werden ſoll.
Die diesjährigen Schießübungen der 1. Feld=
Ar=
tillerie=Brigade (Feld=Artillerie= Regimenter Nr. 11 und 27)
auf dem Schießplatz bei Griesheim finden vom 12. Juli ab bis
6. Auguſt l. J. ſtatt und wird mit Ausnahme der Sonntage täglich
mit ſcharfer Munition geſchoſſen. Während dieſer Zeit bezieht die
reitende Batterie des Feld=Artillerie=Regiments Nr. 25 und die
2. Train=Kompaanie Bürgerquartier in Wolfskehlen und
Dorn=
heim, bezw. in Eberſtadt.
Mainz. 6. Juli. Die hieſige Stadtverordneten=Verſammlung
hat heute einſtimmia beſchloſſen, von der durch das heſſiſche
Miniſte=
rium empfohlenen Beſchickung der Weltausſtellung in
Chi=
cago abzuſehen. Die Anfertigung künſtleriſch ausgeführter
Nach=
bildungen von den hauptſächlichſten ſtädtiſchen Bauwerken würde
7000 M. gekoſtet haben.-
Die Ober=Poſtdirektion in
Darmſtadt hat geſtattet, daß die um 10 Uhr 15 Min. vormittags
hier eintreffende Poſt aus Köln, die früher erſt mittags 2 Uhr
15 Min. zugeſtellt wurde, am Ausgabeſchalter abgeholt werden
darf. — Die hieſige Handelskammer hat bei der Ober=
Poſt=
direktion angeregt, die Poſt aus Oeſterreich, Italien, Südbahern,
der Schweiz u. ſ. w., die bisher über Würzburg befördert wurde,
über Stuttgart zu leiten, da ſie auf dieſe Weiſe etwa 3 Stunden
früher hier eintreffen würde.
4. Mainz. 7. Juli. Zu dem 20. mittelrheiniſchen
Turnfeſt iſt das Programm für ſämtliche Feſtlichkeiten nunmehr
definitiv feſtgeſtellt. Bei der Jubiläumsfeier (17. Juli) findet
Probeturnen der Schüler ſämtlicher hieſigen Schulen,
Muſterriegen=
turnen der Mainzer Turnerſchaft und ein Reigen von Damen ſtatt.
20. Juli, abends Vorfeier, Konzert in der Feſthalle mit Hauptprobe
der mitwirkenden Vereine. 23. Juli, Sitzung des Kampfgerichts,
Bearüßungsfeier. Korzert. 24. Juli, Empfang der auswärtigen
Gäſte, Feſtzug, Feſtrede und Freiübungen, Muſterriegenturnen,
Kon=
zert in der Feſthalle, Verteilung der Ehrentafeln, Funktionieren der
Kaloſpinthochromokrene im Feſthallegarten. 25. Juli,
Kampfgerichts=
ſitzung, Einzelturnen, Feſtbankett, Kürturnen, Schülerturnen,
Ver=
kündigung der Sieger. 26. Juli, Wettfechten, Wettringen, Aufſtieg
des Aeronauten Lattemann mit 5 Luftballons, Verkündigung der
Sieger, Großes Konzert unter Mitwirkung der Sängervereine von
Mainz. Reigen von den Damen ausgeführt. 27. Juli, Braten.
eines Ochſen am Spieß auf dem Feſtplatz, allgemeines Volksfeſt,
Monſtrekonzert von ſämtlichen Militärkapellen, Tanzvergnügen,
Illumination und Wunderfontäne im Feſthallegarten.
169
4. Mainz. 7. Juli. Die linksrheiniſche Fernſprechlinie
iſt jetzt wieder durch einen weiteren, nicht unwichtigen Anſchluß
erweitert worden. Nach einer Mitteilung der Binger
Handels=
kammer an die hieſige Handelskammer, ſind die von der
Oberpoſt=
direktion für die Ausführung des Anſchluſſes von Bingen nach
Mainz und Frankfurt geſtellten Bedingungen von den Intereſſenten
erfüllt worden und ſteht die Ausführung der Verbindung bevor.
Für einen weiten Flua ſind Brieftauben des hieſigen
Ge=
flügelzuchtvereins auserſehen. Dieſelben werden nämlich den
nächſten Samstag von Luino am Comer See (Ober=Italien)
gleich=
zeitia mit Tauben eines Aachener Vereins abgelaſſen.
Aus Rheinheſſeu, 6. Juli. Die Maul= und
Klauen=
ſeuche breitet ſich neuerdings wieder ſtärker aus. Der kleine Ort
Vendersheim des Kreiſes Oppenheim mußte wegen Ausbruchs der
Seuche in 16 Stallungen geſperrt werden. Ferner iſt die Krankheit
in Eichloch. Spiesheim, Undenheim und Budenheim aufgetreten.
Frankfurt, 8. Juli. Zur Affaire Jäger meldet die„Kl.
Vr. v. Als Termin für den Prozeß Jäger iſt, wie wir hören, der
2. Auguſt in beſtimmte Ausſicht genommen. Seitens der
Staats=
anwaltſchaft wurden alle Anträge auf Entlaſſung irgend eines der
Inhaftierten beharrlich abgelehnt. - Inſolge der Verfügungen
über die Sonntagsruhe müſſen die Früh=Konzerte im
Palmen=
garten um 8½ Uhr beendet ſein. Die Früh=Konzerte beginnen
daher von jetzt ab um 7 Uhr und dauern bis 8½ Uhr.
Stuttgart, 7. Juli. Nachdem eine weſentliche Beſſerung im
Befinden der Köniain Olaa eingetreten iſt, begiebt ſich dieſelbe
in Begleitung der Herzogin Wera und Töchter morgen nachmittag
um 3 Uhr von Cannſtadt zum Sommeraufenthalt nach Schloß
Friedrichshafen.
Heilbronn. 7. Juli. Die deutſche Partei
Württem=
bergs, beabſichtigt am nächſten Sonntag von Heilbronn aus eine
Extrafahrt nach Kiſſingen zum Beſuch Bismarcks zu veranſtalten.
München, 5. Juli. Geſtern hat im Miniſterium des Innern
eine Konferenz ſtattaefunden, welche die Regulierung des
Chiemſees beſchloß. Die urſprünglich von Intereſſenten
vor=
geſchlagene Tieferlegung iſt ſomit nicht angenommen worden.-
Nach dem amtlichen Bericht über den Saatenſtand ſtehen die
Saaten in ganz Bayern aut. Der Regen im Juni hat die
Trocken=
heit vom Mai ausgeglichen und der ſehr reichlichen erſten
Wieſen=
ernte nur geringfügig geſchadet. Die Weinberae verſprechen eine
gute Qualität. Die Hochwaſſer. Gewitter und Hagelſchläge haben
die vortrefflichen Hoffnungen auf die geſamte Ernte nur ſehr
unbe=
trächtlich verändert.
Kiſſingen. 7. Juli. Fürſt und Fürſtin Bismarck
wohnten der erſten Gaſtvorſtellung Poſſarts in „Freund Fritzr bei.
Direktor Reimann empfing die Herrſchaften und überreichte der
Fürſtin ein prächtiges Roſenbouquet. Während des Zwiſchenakts
ſpielte die Muſik den Radetziy=Marſch und die Wacht am Rhein.
Das Publikum brach am Schluſſe in ſtürmiſche Hochrufe aus,
eben=
ſo bei der Abfahrt.
Nennkirchen, 7. Juli. Freiherr v. Stumm ließ auf ſeinem
Eiſenwerke einen Erlaß anſchlagen, worin die Arbeiter vor der
Teilnahme an der antiſemitiſchen Bewegung gewarnt werden.
lo) Weimar, 8. Juli. Für die im Oktober d. J. ſtattfindende
Feier der goldenen Hochzeit des Großherzoglichen Paares
werden ſchon jetzt umfantreiche Vorbereitungen getroffen. Da zu
derſelben zahlreiche bohe Göſte unter ihnen der deutſche Kaiſer und
der König von Sachſen, eintreffen, ſo werden, um allen fürſtlichen
Gäſten eine würdige Aufnahme zu bereiten, weitgehende bauliche
Veränderungen am Reſidenzſchloſſe vorgenommen. Im ganzen
Großherzogtum iſt eine Sammlung veranſtaltet zwecks Gründung
eines Fonds für eine geordnete Gemeinde=Krankenpflege im
Groß=
herzogtum, welcher dem Großherzoglichen Paare am Tage der Feier
übergeben werden ſoll. Mitglieder der Goethe=Geſellſchaft, namhafte
Gelehrte und Schriftſteller beabſichtigen das Andenken an dieſen
Tag durch Stiftung eines Grundfonds zur Erbauung eines
be=
ſonderen Hauſes für das Geethe=Schillerarchio zu ehren, das ſich
zur Zeit im Reſidenzſchloſſe befindet.
Dresden, 6. Juli. Der kürzlich verſtorbene bekannte hieſige
Kunſthändler Richter hat einigen gemeinnützigen Vereinen
die Summe von 125000 M. teſtamentariſch ausgeſetzt.
Leipzig. 7. Juli. Ueber einen großen Teil Sachſens ſind in
den letzten Tagen ſchwere Gewitter mit Hagelſchlag
nieder=
gegangen. Stellenweiſe, wie aus Rochlitz und Döbeln, wird
teil=
weiſe Vernichtung der reichen Getreideernte gemeldet.
Berlin, 7. Juli. Heute vollendete Prinz Eitel
Fried=
rich ſein neuntes Lebensjahr. Zur Feier des Tages hatten in
Berlin und Votsdam die königlichen und die prinzlichen Valais
Flaggenſchmuck angelegt.
In einer ſozialdemokratiſchen Verſammlung in
Rixdorf, in der Liebknecht ſprach, kam es zu lärmenden
Auseinander=
ſetzungen zwiſchen „Offiziellen; und „Unabhängigen;, ſo daß die
Volizei die Verſammlung auflöſen mußte.
Breslau, 7. Juli. Die „Schleſ. 3tg. meldet, die freikon
ſervative Partei halie im Herbſt hier einen allgemeinen
Parteitag ab zur Feſtſtellung der bei den Landtagswahlen
einzu=
haltenden Taktik.
Nr.
Cleve. 7. Juli. (rozeß Buſchhoff) Das Verhör der
Zeugen dauert fort. Dieſelben ſprechen ſich teils belaſtend, teils
entlaſtend für Buſchhoff aus. Vor Beginn der heutigen
Verſamm=
lung teilte der Vorſitzende mit, daß durch viele neue Zwiſchenfälle
der Prozeß ſich ſo in die Länge ziehe, daß die vorgeſeyene Woche
nicht genügen werde, um denſelben zu Ende zu führen. Für den
Notfall werde beſtimmt, auch am Sonntag die Verhandlungen
weiterzuführen, aber wegen der Gottesdienſtzeit etwas ſpäter zu
beginnen; auch wurde die Möglichkeit ausgeſprochen, die Dauer bis
in die nächſte Woche hinein zu verlängern.
Hamburg. 7. Juli. Der New Yorker Deutſche Geſanaverein
„Artons traf heute vormittag um 9 Uhr hier ein. Der voraus
gereiſte Direktor Katzenmahr begrüßte den Verein. Der Vorſtand
der Hamburg=Alionaer Liedertaſel bewillkommnete die Sänger,
welche in geſchloſſenem Zuge mit ihrer Fahne in das „H0tel
Eurove; marſchierten. Morgen findet ein Konzert und am Sams
tag ein Kommers ſtatt. Am Sonntag erfolgt die Abreiſe nach
Berlin
Ratibor. 7. Juli. Der „Oberſchl. Anzeiger” meldet eine
ſchwere Grenzverletzung durch ruſſiſche Soldaten unter
Führung eines Offiziers. Sie mißhandelten preußiſche Unterthanen
aus dem preußiſchen Grenzorte Karlshütte wegen angeblichen
Schmuagels und verſuchten ſie fortzuſchleppen. Durch energiſches
Einſchreiten der mit Senſen und Gewehren bewaffneten
Ortsbe=
wohner wurde der Verſuch vereitelt.
St. Bäderfrequenz. Baden=Baden 23043. Ems 7877,
Homburg 3603, Kreuznach 2171, Münſter a. St. 700, Nauheim
3320, Schlangenbad 623, Soden i. T. 957, Schwalbach 2183,
Weil=
bach 22. Wiesbaden 50715, Oſtende 3484.
Wien, 6. Juli. In ein r geſtern hier abgehaltenen
Ver=
ſammlung der cheiſtlichſozialen Arbeiterpartei verſchaffte ſich
eine größere Anzahl Sozialdemokraten Zutritt. Bei den Reden
der Antiſemiten Geßmann und Lueger entſlanden große Tumulte,
die ſchließlich in eine Schlägerei ausarteten. Inſolgedeſſen wurde
die Verſammlung polizeilich aufgelöſt. Lie Schläaerei pfl inzte ſich
auf die Straße fort. Später gelang es der Polizei, die Ruhe
wiederherzuſte len.
Iſchl, 8. Juli. Kaiſer Franz Joſef iſt von Teçerne
geſtern früh hier eingetroffen.
Paris. 5. Juli. Herr Wilſon, der Schwiegerſohn des ehe
maligen Präſidenten Greoh iſt angeklagt, ſeine Wahl zur
Depu=
tiertenkammer durch Beſtechung der Wähler herbeigeführt zu haben.
Dem Prozeß wird mit großem Intereſſe und von mancher Seite
mit ziemlicher Aufregung entgegen geſehen. Die Anklage bezieht
ſich auf den Artikel 38 des Lekrets von 1852, nach dem das
ge=
nannte Vergehen mit 3 Monaten bis 2 Jahren Geſängnis und
500- 5000 Franes Geldſtrafe zu beſtrafen iſt.
Für das Nationalfeſt vom 14 Juli hat man in dieſem Jahre
die franzöſiſcheruſſiſche Fahne erſonnen. Dieſelbe
ſcheide=
ſich der Länge nach in zwei Teile; die obere Hälfte zeigt die
fran=
zöſiſchen, die untere die ruſſiſchen Farben. Tie kleinen Kaufleute
hoffen mit dieſem Artikel gute Geſchäfte zu machen, ſie haben ihn
in großen Mengen beſtellt.
Petersburg. 6. Juni. In Aſtrachan ſind Unruhen
vor=
gekommen, bei denen es leider nicht ohne Blut abgegangen iſt.
Arbeiter, die infolge der Angſt vor der Seuche ihre Arbeiter
verlaſſen wollten, obgleich ſie Vorſchuß erhalten hatten, wurden
daran gebindert und ſollten zur Beobachtuig einer Quarantäne
gezwungen werden. Sie lehnten ſich dagegen auf, ſo daß Militär
einſchreiten mußte.
Kleine Chronik. Bei Biebrich entgleiſte am Dienstag
abend ein Zug der Dampfſtraßenbahn. Paſſagiere blieben unver
ltzt, der Heizer Joſ. Leinen erhielt leich e, der Maſchinenführer
Joh Winkler anſcheinend ſchwerere innere Verletzungen. - Bei
dem Gewitter am Mittwoch ſchlug der Blitz in das Bahnhofshotel
zu Eſchwege. Die Gattin des Beſitzers wurde einſeitig geläomt.-
Der Loſehändler Auauſt Fuhſe in Berlin, der ſeit Oktober ſich in
Unterſuchungshaft beſindet, wirde zu drei Jahren Gefänanis
verurteilt unter Anrechnung von ſechs Monaten auf die
Unter=
ſuchungshaft. Dem Angeklagten werden Vergaehen verſchieoenſter
Art zur Laſt gelegt. — Der Schriftſteller Wolfgang Brachvogel
aus Münsen iſt geſtern in Tegernſee beim Baden vom Herzſchlag
getroffen und ertrunken. Die Leiche wurde bereits gefunden
In der Verhandlung der Strafkammer zu Görlitz gegen den
Bankier Adolf Albert wurde derſelbe wegen einfachen Bankerotts
und Unterſchlaguna in 10 Betrugsfällen zu 6 Iihren
Ge=
fänanis und 5 Jahren Ehrverluſt verurteilt. Die Piſſiva hatten
1200 000 M. betragen. — Das enaliſche Schiff „Peier Stuare” iſt
auf der Fahrt bei der Küſte von Nooa Scotia unteraegangen.
13 Matroſen, ſowie die Gattin und das Kind des Kapitäns ſind
ertrunken. - Während der Feſtlichkeiten zur Feier des Jihrestages
der Unabhängigkeit Amerikas ſtiea in Boſton ein Luftballon mit
mehreren Verſonen auf. Da der Ballon raſch dem Meere zuſtrich,
wollte der Luftſchiffer Rogers das Ventil öffnen, wobei der Ballon
einen Riß erhielt und das Gas rapid herausſtrömte. Der Ballon
158
2287
platzte und fiel in das Meer. Ein Gehilfe Roger's wirde
ge=
tötet, ein zweiter verletzt; die Paſſaaiere des Ballons wurden
von einem Schleppdampfer mit genauer Not gerettet.
Kunſt und Wiſſenſchaft.
Ueber die Erſolge der diesjährigen deutſchen Opern=
Saiſonin London wird der „T. R.= geſchrieben: Vor einem
vollſtändig ausverkauſten Hauſe ging am 29. Juni im Convent=
Garden=Theater des Sir Auguſt Harris Richard Wagners „
Wal=
küres in Scene und erzielte ebenſo wie die anderen bereits zuvor
gegebenen Wagner'ſchen Opern einen glänzenden Erſolg. Frau
Ende=Andrießen als Brünnhilde, Fräulein Bettague als Sieglinde,
Frau Heink als Fricka, ſowie die Herren Reichmann und Alvart.
als Wotan und Siegmund mußten nach jedem Akiſchluſſe
vier=
fünfmal und noch öfter den ſtürmiſchen Hervorrufen des Publikums
Folge leiſten. Wie an den früheren Abenden ſo trug auch diesmal
das Orcheſter unter Herrn Kapellmeiſter Mahlers Leitung
außer=
ordentlich zu dem Erfolge bei.
— Ueber den neuen Entwurf zum Kaiſer Wilhelm=
Denkmal in Berlin wird der „Frkf. 31g. geſchrieben: Vrofeſſor
Reinhold Beaas' neuer Entwurf weicht von dem bei Gelegenhei.
der engeren Konkurrenz im Auguſt vorigen Jahres in der
Ruhmes=
halle ausgeſtellten in weſentlichen Punkten ab. Vor allem werden
die Quadrigen, die zu beiden Seiten aus den Niſchen des
Poſta=
ments hervorgeſprengt kamen, fortfallen und an ihre Stelle zwei
allegoriſche Figuren treten. Ferner wird der Kaiſer nicht auf einem
ſich hochaufbäumenden Roſſe, ſondern auf einem dem ſchlichten
Weſen des Herrſchers mehr entſprechenden, ruhig ſchreitenden Roſſe
dargeſtellt werden, das von einem lſchon bei dem früheren Entwurf
vorhandenen) Genius des Sieges am Zügel geführt wird. Die
Poſe des kaiſerlichen Reiters iſt, ſoweit die veränderte Stellung
des Pferdes es geſtattete, dieſelbe geblieben. Auch die Genien des
Friedens an den vier Ecken und die ſchwuagvollen Gruppen an der
Vorder= und Rückſeite des Poſtaments, ſowie die vier auf den
Stufen ruhenden Löwen ſind veihehalten worden. Der das
eigent=
liche Standbild umgebende architektoniſche Aufbau beſteht aus einer
halbkreisförmigen Säulenhalle, die nur eine verhältnismäßig ge
ringe Einenaung des Spreebeites bedingt. Der architektoniſche
Plan des urſprünglichen Entwurfes verlangte neben einem weiten
Ausbau in die Spree hinein eine prächtige Brücke, die von der
Schloßfreiheit in eine neu durchzulegende „Verlängerte Behren=
Straße' hinüberführen ſollte. Auf dieſes kühne Proiekt, das viele
Millionen gekoſtet haben würde. hat verzichtet werden muſſen. Die
urſprünglich in und um die Quadrigen pruppierten Figuren des
Kronprinzen, des Prinzen Friedrich Karl und der anderen
Heer=
ſührer haben in dem jetzigen Entwurfe beſondere Standbilder
inner=
halb des Geſamt=Monuments erhalten, und zwar ſo, daß ſich vor
jeder Säule der halbkreisſörmigen Halle die Statue eines der
Valadine Kaiſer Wilhelms I. erheben wird.
- Choleraberichte. Meldungen aus Petersburg zufolge
iſt die aſiatiſche C olera bereits an der ganzen Wolga entlang
auf=
getreten, auch in Rybinsk. In Rukinsk entſetzte das plötzliche
Er=
ſcheinen der Seuche dermaßen, daß die Leichen der zuerſt
Verſtor=
benen auf der Straße mehere Stunden liegen blieben.
Privat=
meldungen aus Baku beziffern die täglichen Erkrankungen au
mindeſten3 40, von denen durchſchnittlich 70 Prozent ſterben. In
Aſtrachan führle die Panik vor der Seuche einen Auſſtand herbei.
Den Zeitungen in Petersburg und Moskau iſt verboten worden,
über die Cholera Nachrichten zu veröffentlichen, welche nicht vom
Medizinal Departements des Miniſterium des Innein beſtätigt
wor=
den ſind. Aus Paris wird ber chtet, daß in den Vorſtädten in der
Zeit vom 1. bis zum 6. Juli 68 Fälle einer choleraartigen Evidemie
voraekommen ſind, von denen 37 ttlich verlaufen ſind. Der
Ge=
ſundheitszuſt ind in Varis ſelbſt iſt vortrefflich. Die Seebehörde in
Trieſt ordnete wegen der in Saint Jean d’Aere vorgekommenen
Cholerafälle ſtrengſte ärztliche Unterſuchung der ſyriſchen Vrovenienzen
an. Die von einem engliſchen Blatte gebrachte Nachricht von dem
Auftreten der Cholera in London wird amtlich dementiert.
- Weib, Frauoder Gemahlin? Zur Bezeichnung der
„beſſeren Hälfe ſind die drei vorgeſetzten Ausdrücke bei uns die
ge=
bräuchlichſten; namentlich iſt es der ltte, den wir dann anwenden
wenn wir anderen gegenüber recht höfllich ſein wollen. Wir frager
dann wohl auch nach dem Beſinden der „Frau Gemahlin: Es
dürfte darum intereſſant ſein, wie ein berüymter Gelehrter, David
Strauß, in dieſem Falle urteilte. Er ſagt: „Wenn man aus Liete
heiratet, wird man Mann und Weib; wenn man aus
Bequemlich=
keit ein Ehebündnis eingeht Herr und Frau, wer aus Verhältniſſen
heiratet Gemahl und Gemahlin. Das Weib liebt den Mann, die
Freu ſchont ihn und von der Gemahlin wird er geduldet. Man
hat für ſich allein ein Weib, für ſeine Hausfreunde eine Frau und
für die Welt eine Gemahlin. Der kranke Mann wird von ſeinem
lieben Weibe gepflegt, von der Frau beſucht und nach ſeinem
Be=
ſinden erkundigt ſich die Gemahlin. Die Wirtſchaft beſorgt das
Weib. das Haus die Frau, den Ton die Gemahlin. Man geht
ſpizieren mit ſeinem Weibe, fährt aus mit ſeiner Frau und macht
2288
R1.
Partien mit ſeiner Gemahlin. Unſeren Kummer teilt das Weib,
Unſer Geld die Frau, unſere Schulden die Gemahlin. Sind wir
ot, ſo beweint uns unſer Weib, beklagt uns unſere Frau und geht
in Trauer unſere Gemahlin!
Dankſagung.
[10652
Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme bei dem
Ableben unſerer unvergeßlichen Muſer und Schweſter
Frau Wilhelmine Vaide
ſagen wir Allen tiefgefühlten Dank
Darmſtadt, den 7. J li 1892.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Dankſagung.
[10653
Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme bei dem
Tode unſerer lieben Mutter, Großmutte=, Schwiegermutter
und Tante
Frau Barbara Buſch, Wittwe
dankt herzlichſt
im Namen der trauernden Hinterbliebenen:
Ch. Busch, Hofinſtrumentenmacher.
Tageskalender.
Sonntag, 10. Juli: Ausflug des Katholikenvereins in das Birkenauer
Thal. - Ausflug des deutſchen und öſterreichiſchen Alvenvereins,
Sektion Dirmſtadt, in den Speſſart.
- Großes Waldfeſt der
Turngemeinde Beſſungen auf dem Herrgottsbera.-
Waldpartie
der Vereine Bürgerverein und Eintrachk auf dem Woogsberg.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
4. Sonntag nach Trinitatis.
Hofktirche:
Um 10 Uhr: Hofprediger Ehrhardt.
Um 3 Uhr: Dr. Dieckmann.
Sonntagsſchule, (Kindergottesdienſt).
Ferien bis zum 4. September.
Htadtkirche:
Um 10 Uhr: Pfaͤrrer Waas.
Um 3 Uhr: Pfarrverwalter Eger. Eineſunehel. T. Maria Irma, geb. 3. April.
Kollekte zum Beſten des Kirchenbaues in
Hirſchhorn wird erhoben.
Htadtkapeſte:
Um 10 Uhr: Pfarrer Pfnor.
Militärkirche Stadtkirche):
Um 8 Uhr: Militär Oberpfarrer Strack.
Martinskirche:
Um 8 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 10 Uhr: Pfarrer Dr. Flöring.
Eliſabethenſtiſt:
Der Gott. 3diennt fällt aus.
Stadtmiſſion (Heinrichſtr. 80.
Um 114 Uhr: Kindergottesdienſt.
Mittwoch 8½ Uhr Abends: Bibelſtunde
für Männer und Jünglinge.
Donnerſtag 8 Uhr Abends: Bibelſtunde
für Frauen= und Jungfrauen.
Es wird. um Unannehmlichkeiten zu
ver=
hüten, dringend gebeten, die Beerdigungs=
An=
zeigen bei den Geiſtlichen zeitig, jedenfalls,
vor Veröffentlichungder Beerdigungs=
Stunde, zu machen.
Beſſungen:
Um 10 Uhr: Kandidat Jacob aus Rimbach.
Um 1 Uhr: Pfarriſſiſtent Bernbeck.
Chriſtenlehre mit der konfirmierten
männ=
lichen Jugend.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag Nachm. um 4 Uhr und Abends
um 58 Uhr Gelegenheit zur hl. Beichte.
Sonntag. 10. Juli.
Von 5⁄6 Uhr an: Gelegenheit zur hl. Beichte.
Um 6 Uhr: erge heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austeilung der heil. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt mit Predigt.
Um ½10 Uhr: Hochamt mit Predigt.
Um 11 Uhr: letzte heil. Meſſe.
Um 3 Uhr: Herz=Jeſu=Antacht
Um 5 Uhr: Verſammlung des Vereins
chriſt=
licher Mütter.
Um 6 Uhr: In der Kapelle der Barm=jund Roſina Katharina Angele. 2. Juli:
herzigen Schweſtern Aloyſianiſche Andacht.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sounntag
English Service in the Hof=Hirche.
Sunday 10. July 1892.
Horning Divine Service 11.30.
Evening Divine Service 630.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evang. Gemeinden.
2. Juli: d. Hutmacher K. Leonhard. T. Eliſab., geb. Beſt, Witwe des Gutsbeſitzers Rudoli
geb. 24. Juni. 3. Juni: dem Schloſſer Phil.
Unehel. S. Heinrich, geb. 22. Juni. 26. Juni:
dem Kaufmann Wilhelm Friedrich Pieffer. T.
Friederike Margarethe, geb. 27. April. Dem
Schreiner Joh. Geoka Schneider, T. Anna
Barbara, geb. 1. April. 21. Juni: dem
Brandverſicherungs=Inſpektor Gottiieb Ludw.
Karl Wilhelm Rich. Aug. Noack, S. Gottlieb,
David Ernſt, geb. 6. Mai. 4. Juli: unehel.
T. Auguſte, deb. 28. Juni. Unehel. S. Adolf,
geb. 28. Juni. 3. Juli: dem
Poſtunterbeam=
ten Emil Wilhelm Ruppel, S. Joh. Wilh,
geb. 21. Juni. 5. Juli: Schloſſer Adam Joh.
Hoffmann, S. Wilhelm Ernſt, geb. 14. Mai.
3. Juli: dem S loſſer Guſt. Mienier, S.
Karl, geb. 26. Junz. 5. Juli. dem
Bahn=
beamten Fr. J. Herling, S. Heinrich F anz,
geb. 27. April.
Martinsgemeinde: 1. Juli: dem
Fuhrmann Ludwig Karl Debus, S. Karl
Peker Jakob, geb. 7. Februar. 3. Juli:
den Brieſträger Georg Johann Vogel, T.
Eliſabeth Marie, geb. 6. Juni. Dem
Fubrik=
aͤrbeiter Heinr. Knie, T. Philippine Cyriſtine,
ceb. 14. Juni. Dem Chemiker Otto Ludwig,
28. Mai. Dem Metzgermſtr. Jak. Nöhinger,
S. Karl, geb. 28. Mai. Dem Sattler Jakob
Keller. L. Margarethe Katharine Eliſabeth,
geb. 10 Juni. 7. Juli: dem Gefangenenauf
ſeher Georg Betz. G. Friedrich, geb. 22. Jan.
Getraute bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 2. Juli: der
Privat=
diener Johann Schnellbächer und Anna Marie
Schmitt. 3. Juli: der Brieftäger Auguſt Gärtner Felix Slanarz, T. Auguſte Mathilde,
Appel und Anna Marie Hauß. 27. Juni:
der Gr. Forſtaſſeſſor Lutwig Block zu Gießen
und Math. Charl. Kath. Lina Münch. 2. Juli:
Kapellmeiſter Georg Gerhard zu Wiesbaden
und Hermine Adele Dippel. 26. Juni: der
Schneider Karl Heinrich Ludwig Guſtav Spatz
Kaufmann Johann Bauer und Anna Maria
Vormittag 9 Uhr heilige Meſſe mit Predigt.1Enſabethe Pob, Witwe Naſſauer, beide von
hier.
Martinsgemeinde: 2. Juli: d. Küfer
Franz Grün und Lina Sack. Der Fuhrmann 30. Juni. 1. Juli: Anna Eckhardt, 52 J.,
Karl Debus und Eliſabeth Feyh. Der Fuhr=,ſtarb 30. Juni.
knecht Ludwig Seeger und Katharine Seitz.
Druck und Verlag: L. C. Wittichſche Hoibuchdruckerei, verantwortlich für die Redaktion: Dr. O. Waldaeſtel, beide in Darmſtadt.
Beerdigte bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 4. Juli: Karoline
Jordan, geb. Jung. Ehefrau d.
Schuhmacher=
meiſters Franz Jordan, 56 J., ſtarb 1. Juli.
Stadtgemeinde: 1. Juli: dem Schreiner 5. Juli: der Barbier und Heilgehülfe Philipp
Adam Körber, S. Chriſtian, geb. 8. Juni. Scherer, 54 J., ſiarb 3. Juli. Käth. Schwarz
Schwarz, 69 J., ſtarb 3. Juli. 6. Juli. Wil=
Gaubotz, T. Eliſabeth, aeb. 4. Juai. 4. Juai: helmine Jaide, geb. Feder, Witwe des
Kanz=
leirats Jakob Friedrich Jaide, 65 J., ſtarb
4. Juli. 8. Juli: Marie Maadalene Hauck,
geb. Ditter Ehefrau des Hau'burſchen Emil
Hauck, 50 J., ſtarb 6. Juli. 24. Juni: Karl
Langheinz. S. des Medizinalrats Guſtav
Friedrich Langheinz. 34 J., ſtarb 22. Juni.
26. Juni: Elſſabethe Lehrmund, Witwe des
Eiſenbahnbedienſteten Lud. Lehrmund, 62 J.,
ſtarb 24. Juni. 27. Juni: der
Erbſchafts=
ſieueramts=Sekretär Philipp Lohnes, 63 J.,
ſtarb 25. Juni. 20. Juni: Karoline Diſter,
geb. Hummel, Witwe des Lokomotivführers
G9. Tiſter, 59 J., ſtarb 27. Juni. 1. Juli:
der Rentner, Jonann Jak. Volz. 71 J., ſtarb
29. Juni. 22. Juni: Johann Heinrich Döll,
Bahnwärter, ſtarb 19. Juni. 6. Jali: Luiſe
Draudt, geb. Lex, Witwe d.
Oberappellations=
gerichtstals Karl Draudt, ſtarb 4. Juli.
8. Juli: Anna Margarethe Schiffler, ſtarb
6. Juli.
Martinsgemeinde: 6. Juli: Barbara
Buſch, geb. Netz, Witwe des
Inſtrumenten=
machers Johann Heinrich Buſch, 85 J., ſtarb
3. Jul.
Garniſonsgemeinde: 4. Juli: d. Kanonier=
Chriſtian Becker, S. Friedrich Karl, geb. Landwehrmann im Gr. Heſſ. Feld.=Art.=Reat.
Nr. 25 Joh. Gg. Heßler von Offenbach a. M.,
31 J. 9 M. 7L., ſtarb 1. Juli. 5. Juli: der
Sergeant im Gr. Heſſ. Train=Bataillon Nr. 25
Johann Hermann Georg Fingerling, 27 J.,
ſtarb 2. Juli.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
3. Juli: dem Wagenmeiſter Martin
Peter=
mann, S. Georg Otto, geb. 24. Juni. Dem
geb. 13. Juni. 5. Juli: dem Privatdi ner
Wilhelm Fiſchlein, L. Agnes. geb. 30. Mai.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
5. Juli: der Privatdiener Wilhelm
Fiſch=
lein und Emilie Eliſe Auguſte Metz, geb.
Schmitz.
geb. Jung. Fabrikarbeiter J. A. Heudorf u. Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
3. Juli: Anna M. Schloſſer, 37 J ſtarb
28. Juni. Franz Joſeph Mayer, M.,
ſtarb 30. Juni. Joh. Gruber, 22. J., ſtarb