Darmstädter Tagblatt 1892


02. Juli 1892

[  ][ ]

8.

5
5

GTRRUUIONN
CRSLIOON

552
82
739
6
29
Za9
468
568
564
0¾
118

5

2.
O6
725½₈
11
2
4¼

8½
953
125
n

Abennementspreis
vlerſtellührlich 1 Mark 5o Pf., hall-
Rhrlich 8 Mark inel. Beingerlohn.
Auswärz werden von allen Poſt=
Emtern Beſtellungen entgegenge=
nommen
zu 1 Marl v0 Pf. pro
Quartal incl. Pofauſichlag.

155. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerate
für dah
wochentl. Gmal erlſcheinende Tagblan
werden angenommen:h Darmſtadt
von der Expedition, Rem fr. Nr. 28.
in Beſſungen von Frs dr. Blbßer,
Schießhausſtraße 14, ſowe auswärts
von allen Annoneencroditlonen.

Amtliches Organ
für die Behannkmachungen des Großh. Areisamts, des Großh. Polizeiamts und der anderen Behörden.

13

153.

Samstag den 2. Juli.

1892.

Victualienpreiſe vom 2. bis 9. Juli 1892.

A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¹⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſleiſch ¹ Kilogr.
C. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kaksfleiſch ¼ Kilogr.
Hammetſteiſch ¹ Kilogr.
Hammetſteuk und Carre, ¼, Kilogr.
Hammelsbruſt;

Pf.
76
70

70
76
76
50

D. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ohne Beilage ¼ Kilogr.
mit

Schinken ¼ Kilogr.

Hpeck ½ Kilogr.

Vörrfleiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¹ Kilogr.
Rleiſchwurſt u. Zchwartemagen ½ K.
Teberwurſt ¼ Kilogr.
Btutwurſt

Schmalz ganz
ausgelaſſen

Pf.
72
6.
76
100
100
90
80
80
¾.
64
60

E. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2¹ Kilogr.
1½ Kilogr..
Schwärzes Brod 2½ Kilogr.
Beck

F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter

Pf.
76
33

24

Zu publiciren iſt aus dem Großherzoglichen Regierungsblatt Nr. 18:
Bekanntmachung, Poſtordnung für das Deutſche Reich vom 11. Juni 1882 betreffend.

740)
4
9½
eld.

.
55
95)
m.

97
1
450)
2

B e k a n n t m a ch u n g.
Mit dem 1. Inli l. 33. tritt der alljährliche Wechſel in der Zuweiſung der Kehrbezirke an die 4 Kaminfegermeiſter
ein. Demgemäß werden vom 1. Juli 1892 - 30. Juni 1893 thätig ſein:
Im L. Bezirk Kaminfegermeiſter Auguſt Wenzel,
II.
Ludwig Endner,

III.
Ludwig App,


IV.
Julius Wenzel.

Darmſtadt, den 29. Juni 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
[10140
Fey.

B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die öffentliche Impfung im Jahre 1892.
Die Fortſetzung der diesjährigen öffentlichen Impfung für die nach 8 1.
Ziffer 1, ſowie 2 und 3 des Reichsimpfgeſetzes Pflichtigen für die hieſige Stadt,
ſindet Dienstag. Nachmittags 5 Uhr, ſolange das Bedürfniß dauert, im Schul=
hauſe
in der Rundethurmſtraße ſtatt. was wir unter Bezugnahme auf unſere
Bekanntmachung vom 20. v. Mis. hiermit zur allgemeinen Kenntniß bringen.
Darmſtadt, den 5. Mai 1892.

Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Morneweg.
[7260

Bekanntmachung.
Der Verkaufspreis der Glühlampen
5, 10, 16, 25 und 35 Kerzen bei dem
ſtädtiſchen Elektricitätswerke iſt auf 1 M.
60 Pfg. per Sück herabgeſetzt worden.
Darmſtadt, den 23. Juni 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Morneweg.
[9786

Heugras=Verſteigerung.
Die am 28. lfd. Mts. ſtattgehabte
Verſteigerung des Heugraſes von den
Wieſen vor und hinter dem Friedhof, im
Soder und der Viehweide ꝛc., ſowie die
Grasnutzung von den Böſchungen der
Jauchegrube, des Woogsdammes, ſowie
von den Schneiſen und Wegen des ſeit=

herigen Beſſunger Laubwaldes iſt ge=
nehmigt
.
Die Abfuhrſcheine können bei der
Stadtkaſſe in Empfang genommen werden.
Die Grasnutzung von den Schneiſen
und Wegen im ſtädtiſchen Oberwald iſt
dagegen nicht genehmigt und gelangt die=
ſelbe

Montag den 4. Juli l. 33.,
Vormittags 11 Uhr,
gelegentlich der Heugras=Verſteigerung von
der Neuwieſe nochmals zum Ausgebot.
Darmſtadt, den 29. Juni 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
[10100
Lauteſchläger, Beigeordneter.
Heugras=Verſteigerung.
Montag den 4. Juli l. J., Vormit=
tags
8½ Uhr beginnend,
wird das Heugkas von den nachſtehenden
326

[ ][  ][ ]

2174
ſeitherigen Beſſunger Wieſen und zwar:
Nachtweide, Schulwieſenſchlag, Vorder=
Breit=, Steckerts=, Schul= und Neuwieſe
an Ort und Stelle öffentlich meiſtbietend
verſteigert.
Die Zuſammenkunft findet ſtatt: um
8¼ Uhr an dem Schießhaus, zunächſt
des Friedhofs, um 11 Uhr an der Neu=
wieſe
(Kreuzung der Backofenſchneiſe und
der Roßdörfer Chauſſee).
Vor der Verſteigerung des Heugraſes
von der Neuwieſe gelangt nochmals die
Grasnutzung von den Schneiſen und
Wegen des ſtädtiſchen Oberwaldes zum
Ausgebot.
Darmſtadt, den 29. Juni 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt
J. V.:
[0101
Lauteſchläger, Beigeordneter.

Kanalbau.
Die Herſtellung von circa 180 Ifd.
Meter Thonrohrkanal im Grünen Weg
von Heinrich= bis Herdwegſtraße ſoll im
Wege der Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Dienstag den 5. Juli l. J3.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Offertformulare und Bedingungen ſind
von dem Tiefbauamt, Zimmer Nr. 4,
zum Preiſe von 80 Pfg. pro Exemplar
zu beziehen.
Darmſtadt, am 27. Juni 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.
Riedlinger, Beigeordneter. (9977

Bekanntmachung.
Auf Erſuchen des Großh. Rentamts
Darmſtadt bringen wir hiermit zur öffenl=
lichen
Kenntniß, daß die Berichtigung der
Gefälle für Handabgaben aus dem
1. Quartal 1892 binnen 8 Tagen bei
hieſigem Rentamt geſchehen muß, widrigen=
falls
das mit Koſten verbundene Bei
treibungsverfahren eingeleitet werden wird.
Darmſtadt, den 1. Juli 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.
[0141
Lauteſchläger, Beigeordneter.

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Lohnkutſche=
Heinrich Schäfer Wittwe dahier ger
hörige Hofraithe in der Feldbergſtraße:
Flur.
Nr. Meter.
VI. 5½oo 560
wird
Montag den 4. Juli 1892,
Vormittags 11 Uhr,
im Ortsgerichtslokal öffentlich meiſtbietend
verſteigert.
Darmſtadt, den 24. Juni 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.
9788
Müller.

Starke Fichtenſtangen billig zu ver=
kaufen
Schwanenſtr. 9.
[10142

Nr. 153
Heugruz=Yerkteigerungen;
Verkauf von Rußbuumen und 1
Auſenegge; Ampflügen uon
Mieſengrlände.
Der diesmal theilweiſe hervorragend ſchöne Graswuchs von den einſchürigen
Domanial= und Hoſpitalwieſen wird verſteigert:
1) Montag. 4. Juli, Vormittags 9 Uhr, in der Vollhardt'ſchen Gaſt=
wirthſchaft
zur Faſanerie in Dornberg aus Gemarkung Berkach und
Dornberg: 15,05 Hekt. in 46 Looſen; ferner 1 gebrauchte Howard=Patent=
Stahlkettenegge;
2) an demſelben Tag, Nachmittags 5 Uhr, im Rathhausſaal zu Dorn=
heim
, von der Viehweide und Neuwieſe in Gemarkung Dornheim: 25,09
Lekt. in 72 Looſen und von den Schneiſen im Diſtrikt Hirſchforſt;
3) Mittwoch, 6. Juli, Vormittags 11 Uhr, in der Grimm'ſchen Gaſt=
wirthſchaft
zu Leeheim aus der Gemarkung Leeheim: 32.40 Hekt. in 63
Looſen; ferner das Umpflügen von circa 5 Hekt. Wieſengelände im
Hahnenſand;
4) an demſelben Tag Nachmittags 2 Uhr, im Gaſthaus zur Krone in
Erſelden, aus Gemarkung Erfelden: 46,0 Hekt. in 64 Looſen und von der
Pappelpflanzung im Neſſelbuſch: 3 Hekt. in 3 Looſen; gleichzeitig werden
2 abgängige Nußbäume aus der Nußallee auf dem Stock verſteigert;
5) Freitag, 8 Juli, Vormittags 11 Uhr, im Rathhausſaal zu Wolfs=
kehlen
von den Erlenwieſen bei Wolfskehlen, einſchließlich der ſeitherigen
Weilerhofwieſen daſelbſt: 27 Hekt. in 57 Looſen;
6) an demſelben Tag, Nachmittags 2 Uhr, im Rathhausſaal zu Gries=
heim
von der Fürſtenwieſe in Gemarkung Griesheim (zunächſt der Eſcholl=
brücker
und Crumſtädter Gemarkungsgrenze): 10,46 Hekt in 21 Looſen
und von den Schneiſen im Diſtrikt Eichwäldchen.
Dornberg, 25. Juni 1892.
Großherzogliche Oberförſterei Griesheim.
Joſeph.
[9975
Verkrigerungg-Anzige.
Montag den 4. Juli d. Js., Vormittags 9 Uhr,
werden im Hauſe Marienplatz 8' Beletage, umzugshalber fol=
gende
Mobilien, als:
1 polirte Bettſtelle mit Sprungfedermatratze, 1 faſt neuer
ovaler polirter Tiſch, 1 großer ⬜Tiſch, 1 Weißzeugſchrank,
2 große Fahnen (Wimpel) mit Stangen, eine Anzahl kleine
Fahnen, Holzwerk und eine Partie altes Eiſen,
öffentlich gegen baare Zahlung verſteigert.
H. Sehaviann,
(10143
Amtsgerichts=Taxator.
Grrzrenzgerſteigerung.
Dienstag den 5. Juli, Nachmittags 5 Uhr,
ſoll auf freiwilligen Antrag die Crescenz im Garten Hohler Weg Nr. 11½,
beſtehend in:
Kartoffeln, einer großen Partie Ia Stachelbeeren, Johannis=
beeren
, Zwetſchen, Pfirſichen, Aepfeln, Erbſen, Bohnen ꝛc.,
im Ganzen mit unbedingtem Zuſchlag öffentlich gegen baare Zahlung verſteigert
werden.
H. Seharinanoo,
[10144
Amtsgerichts=Taxator.

[ ][  ][ ] 10
9ll. 166 2 eten an.
41 1gen ies 7. an 534
624 615 748 (34
215
45
57 122 332 339 457 7 812 924
044
eten
1llen
gen, recke tadt bei ol= e mit
züge
der bis er an nk, rch
ten eine ten:
rer= ſſin,
t. 143 tatt aße, ße, iſa= I1 kuie.
nkte rd nis auf . den
gen eiger C=
brik
rift
nit 14 ach
R.

Nr. 153
Verſeigerungs-Anpige.
Mittwoch den 6. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr,
werden im Hauſe Weyprechtſtraße 101 umzugshalber folgende
ſehr gut erhaltene, theilweiſe neue Mobilien, als:
1 Herrſchaftsbett mit Sprungfeder= und Roßhaarmatratzen,
1 Sopha nebſt 6 Polſterſtühlen mit grünem Plüſchbezug,
1 großer Eckdivan mit grünem Plüſchbezug, 1 neuer nuß=
baumener
moderner Herrenſchreibtiſch, 1 neue und 1 alte nuß=
baumene
Kommode, 1 zweithüriger lackirter Kleiderſchrank,
1 runder Mahagoni=Tiſch, 1 Spieltiſch, 6 Polſterſtühle,
1 großer Pfeilerſpiegel nebſt Trümeaux, mit weißer Mar=
morplatte
, 2 Fenſter, faſt neu, bunt geſtreifte wollene Vor=
hänge
mit Draperie, 1 wollener Teppich, 4 große Bilder in
Rahmen, 1 kleiner Gaslüſtre für 3 Flammen u. A.,
öffentlich gegen baare Zahlung verſteigert.
H. Scharmamm,
[10145
Amtsgerichts=Taxator.



Baumatertaſien
Verſteigerung.
Montag den 4. Juli, Vormittags 9 Uhr,
werden im Zeughauſe zu Darmſtadt
80 Haufen Breinholz, 2000 Rheinbord, 2000 Mainbord,
1000 5zöllige Diele und alle Sorten Bauholz,
an den Meiſtbietenden verſteigert.
AaSaTT,
Hof=Taxator.
[10146
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag, den 4. Juli, Nachmittags 3 Uhr,
werden Frankfurterſtraße 41 nachverzeichnete Gegenſtände, als:
Kommode, 1 Kleiderſchrank, 1 Tiſch, Stühle, Spiegel, Bilder, 1 Wand=
Uhr, 4 vollſtändige Betten, verſchiedenes Küchengeräthe
gegen Baarzahlung verſteigert.
110146a
L. Strauss, Hof Tarator.

2175

[9257

Fortlaufender Eingang von Neuheiten in
Damenblouſe
51
6
aus Battist, Cattun, Oxſord, Flanelle, Wollmonsseline ꝛc. ꝛc.
Anförtigung nach Hlaass und Vorkauf dor Gloſſs.
Damenſerviteurs, Damenkragen, Damenmanſchetten,
Hegllgé Hanben, Lierschürzen, Taschentücher eto. ste.
Hichberg's hachfolger,
Ecke der Eliſabethen= und Wilhelminenſtraße.

COVIIION
in jedem Genre,
in unübertroffener Auswahl, in
nur ſolid gearbeiteten Fabrika=
ten
empfehlen zu
19564
anerkannt billigſten Preiſen

V.

2 Ernſt=Ludwigsplatz 2.

Jasch. Anulgonnd
ollo0
für Knaben werden wegen Auf=
gabe
des Artikels bedeutend unterm
Preis verkauft.
[9928
Franz Gaydohl.

AImportirte
Hanila-Cigarren
der
Comp. General de Tabacos
de Filipinas,
Huevo Habano & Cortado
per Stück 10 Pfg.
Manila-Cigaretten
per 25 Stück 70 Pfg.
in vorzüglichen Qualitäten.
Resto importirtor
Havana-Cigarren
zu herabgeſetzten Preiſen
empfiehlt
G. I. Hriegh,
17 Rheinſtraße 17. (9855
Ecke der Grafenſtraße.

HeueVollhäringe,
AEGS KATIOI81
billigſt bei
(9961
Wihelm Manck,
5 Ballonplatz 5.

[ ][  ][ ]

2176

Nr. 153

AGUU-AUEIGTKAIl-
Nach beondeter Inventur unterstelle mein ganzes Waaren-
und ompfehle als ganz
lager einem gänzlichen
AISVGIall
[10104
hervorragend billig:
Buckskin- & Hammgarnstoſſe, 3 und 4 Mark per Meter,
reeller Werth 6 u. 8 Mk.
Blaue Choviots, 3 Mark 50 Pfg. und 5 Mark per Meter,
reeller Werth 6 u. 8 Mk.
Kloiderstoſſe, dopvelbreit, 80 und 90 Pfg. per Moter,
reeller Werth 1.30 Mk. u. 1.50 Mk.
Hleiderstoſſe, reine Wolle, hochfeine Sachen, 90 Pfg., 1 Mlk.
und 1.20 M. per Meter.
Schwarze, rein wollene Cachemire u. Pantasiestoſſe
1 H. 1.20 M. u. 1.50 M. per Meter, reeller Werth das Doppelte.
Rattune, Lovantine, Madapolam,
waschächt, 40 Pfg. pr. Mtr., 160 Ctm.
GOStGA. vreit Betttücherleinen OoPig pr. Ut.
Bettzouge, Bettbarchente, Bettdrelle, Handtücher.
gebild 22 Pfg. pr. Mtr., Elsässer Cretonne 35 Pfg. pr Mtr.,
Engl. Gardinen 20 Pfg., 30 Pf und 40 Pfg. per Meter.
Bettdecken 1.60 Mark und 2 Mark per Stück.
Tischdecken, Commodedecken 1.50 Mark per Stück.
Heymann 1oc,
18 Brnst-Ludwigsstrasse 18.

Aorkeinste GrasTalelbuttor
verſende täglich friſche in Poſtfäßchen Netto 9 Pfund per M. 6.80
porto= und verpackungsfrei gegen Nachnahme. Für ſolide und reelle
Bedienung garantire.
[1014,
A. Laub in Brzeske (Galizien).
Geſchäfts=Uebergabe und Empfehlung.
Hiermit die ergebene Mitheilung, daß ich die von mir ſeit 27 Jahren be=
triebene

Conditorei mit Café
an Herrn Conditor Georg Wahl käufl ch abgegeben habe.
Indem ich für das mir erwieſene Wohlwollen beſtens danke, bitte ich, das=
ſelbe
auch auf meinen Nachfolger glltigſt übertragen zu wollen.
Hochachtungsvoll
VaC. Roesch.

Auf Obiges bezugnehmend bitte ich hochgeehrtes Publikum mir in gleicher
Weiſe ſein Vertrauen zuzuwenden und wird es mein Beſtreben ſein durch pünktliche
Lieſerung aller Neuheiten in geſchmackvollſter Waare ſeine vollſte Zufriedenheit zu
erwerben. Vieljährige Erfahrungen in größeren Conditoreien und erſten Hotels
werden es mir ermöglichen allen Anforderungen an mein Geſchäft nachkommen zu
lönnen. Nicht Vorhandenes wird zu jeder Tageszeit angefertigt.
Hochachtungsvollſt
Georg Wahl, Conditor,
[10148
Bleichſtraße Nr. 43.

Himbeerſaft,
garantirt rein, von vorzüglichem
Beſchmack,
in Flaſchen und looſe gewogen,
Citronenſaft,
haltbar, in Gläſern und looſe,
Brause-Lamonade-Pastillon
mit verſchiedenem Geſchmack,
Brausepulver.
Fruchkdrops.,
vorzügliche Qualitäten, ſtets friſch.
Chrishan Sohvinn,
Droquenhandlung. (9413
Hoflieferant C. D. Nanderlicb's
ſarbolsäure-Joifo
35 Pfg., kräftiges Desinfektionsmittel,
auch gegen Fliegenſtiche,
Camphorseifo, voroxseiſe,
Loilette Benzoe. Seife,
Jod-Salieyl-Seife je 35 Vfge.
C. D. Wunderlich's
Jeilchon Seifo
in Form 50 Pfg., mit unverwüſt=
lichem
Woblgeruch, ſowie
C. D. Wunderlich's
Lälienmilch-Sciſc 50 Pf.
in Darmſtadt nur zu beziehen bei
A. Walchner Jorm. H. Scharmayn,
Hoflieferant, Ludwigsplatz 1. 19232
Armee-
Euss-Pulver,
Präservativ-Cröme.,
beide vorzügliche Mittel gegen
Wundlaufen, Wundreiten ꝛc.
empfiehlt
Friedrich Sohaokor,
Hoflieferant,
7 Ludwigsplatz 7. 09416
Blitzableiter
fertigt nach den neueſten wiſſenſchaftlich=
techniſchen
Principien des Herrn Dr. Nippolt,
Prüfung und Meſſen der Stärke der
Leitungsfähigkeit älterer Anlagen mit
Dr. Hippolt’schen Apparaten.
Geehrten Intereſſenten halte mich beſtens
empfohlen
4634
nCapmaioto.
J. Jacoli,hlboutolo,
21 Schützonstrasse 2l.

[ ][  ][ ]

16.

2177

r gefl. Beachtung.

Die Endesunterzeichneten Wisgeschäſte ſind durch das mit 1. Juli a. c. eintretende
Geſetz der Sonntagsruhen behindert, den Wünſchen ihrer geehrten Abnehmer an Sonn= und
Feiertagen gerecht zu werden, da die zur Bedienung geſetzlich zuläſſige Zeit zu kurz bemeſſen iſt.
Wir nehmen daher Veranlaſſung, die für Sonntag benöthigten Quantitäten Eis bereits
Camstag Nachmittag zu beſtellen und bitten unſere geſchätzten Kunden geneigteſt hiervon
Kenntniß zu nehmen.
Darmſtadt, 1. Juli 1892.
Hochachtend
Steinkohlen- Actien-Gesellschaft,
Karl Stumpf Wittwe,
Bernh. M. Hachenburger.
10149

b
W
1
Zur Herſtellung von guten Fleiſchſuppen füge zu jeder nur mit Waſſer zubereiteten Suppe nach dem
Anrichten per Perſon einen ſchwachen Theelöſel voll Würze. Ebenſo wird eine ſchwache
Bouillon mit wenigen Tropfen von Maggi's Suppenwürze hochfein.
Zu allen Gerichten, bei nelchen min geuohnich Feiſagbküthe vernvendet, genugt Waſſer mit Zuſetz weniger
Tropfen Würze.
Zum Verlängern ſetze zu ¼ Liter gewöhnlicher Bouillon 3 Liter ſiedendes Waſſer, etwas Salz und 2 Theelöffel voll
Würze. So erhält man, da ¼ Liter gleich einem Teller iſt, ſtatt eines Tellers, 4 Teller voll ſchmackhafterer
Suppe und beſſer ausſehender Fleiſchbrühe wie bisher und erſpart die dreifache Auslage an Fleiſch.
Zu reiner Fleiſchſuppe ſiede ein wenig Nierenfett in ſchwachem Salzwaſſer, allſällig mit Gemüſen, und jüge nach dem Anrichten
auf einen Liter 2 Theelöffel voll Würze hinzu.
Huppeu mit Gries, Seigwaareu, Kusdeln ett. nur mit etwas Niereniert in ſchwachem Salzwaſſer gelocht, allälli mit einem Reſt
Gemüſe Krauth, werden löſtlich, wenn man nach dem Aurichten per Perſon ¼ Theelöfel von der Würze beifügt. Reibe
darüber Muskatnuß.
Geſottenes Rindfleiſch habet ſali und nahnhat, wenn man das Feiſch in ſedendes Daſſer einlgt und der erthalenen Supenbrühe
beim Anrichten einen Theelöſiel voll Würze beifügt.
Zu Bouillon mit Gi: Ein ganes Ei oder nür das Eigeih wird mit heißem Waſſer und etwas Salz in einer Laſſe angerührt und 1 The=
löiel
voll Würze hinzugethan.
In Originalſläſchchen von 65 Bifennig an bei allen Spezerei= und Delikateſſenhändlern.
19402

151)
84
28.

10

Bettfedern
und
Waunen
in beſten Qualitäten, unter
Garautie für rein und
ſtaubfrei.
Grosso Ausmahl
in
Drell - Barchenten
und
Daunenköper,
garantirt federdicht.

G Complette a.
ooooooooooooooeoeeoeooeneooooo
Schlafummer-inrichtungon
000000000000000o0o0ooo0oood000
in allen Preislagen.
Bettstellen,
polirt und lackirt,
in jeder Façon.
J. Zöllinger
Mathildenplatz 7.
[0151

Große Auswahl
completter Beiten
in jeder Ausführung.
Sprungkeder, Rosshaar.,
Pflanzendannen,
Woll, Seegras- und Stroh-
Matratzen.

Dockbetton, Untorbotton,
Flumoauz & Hisson.
Aeußerſt billige Preiſe.

[ ][  ][ ]

2178

000000000000000000000000000000000000000e
gann0 busstalluneon
10)
und einzelnen Wedarſ empfehle mein vergrößertes und ſehr reichhaltiges Lager in nur ſolid
gearbeiteten
Compl. Schlaſzimmer, in einfacher bis hochfeiner Ausführung.
Compl. Speiseximmer, in einfacher bis hochfeiner Ausführung.
15 verschiedene Sorten Wüſfets M. 140.- bis M. 300.
Compl. Galon-Einrichtungen in ſchwarz und Nußbaun=Holz jeden Geures und
jeder Preislage.
Compl. Herrenz Damen- und Fremdenzimmer,
Dienerschaſts-Möbel.
Compl. Müchen-Einrichtungen.
Spiegel, Polster- und Mastenmöbel jeder Art.
Bei Entnahme compl. Binrichtungen ermäßigte Preiſe, Zeichuungen, Spezial=
Berechnungen nach jeder Richtung auf Wunſch zu Dienſten.
Vorsandt nach allon Richtungon untor Garantio.
M.
2
CrLod.
DLTOO

Gr. Ochsongasse 23.

Höbelfabrikant.
Darmstadt,

ſ8

Gr. Gehsongasse 23.

Zur ſEinmachzeit
empfehle ich mein großes und reichhaltiges Lager von
ROTAUIAATN.

Johs. Waitz, Buchhandlung,
19 Ernſt=Ludwigsſtraße 19.
[9924

Dio aus
geneich-
neten

Pabrikat

Die Holkerei Ernsthofon
offerirt ihre
hochfeine preisgekrönte
Taſelbutter
bis auf Weiteres per Pfund 31
M. 1.10 frei ins Haus.
0989
Filiaten:
L. Knöß, Louiſenſtraße,
C. G. Amendt, Grafenſtr.

dieser Fabrik von den einfachsten
bis zu den vollendetsten Con-
4ructionen werden bestens em-
Pfohlen.

Der Vertreter:
J. Jacobi, Schlosgermeister,
4 Darmstadt.*

Ein faſt neues Reck
zu verkaufen Müllerſtraße 12. (1009)

Troßſüchtige Johannisbeeren be
G½Menger, Kranichſteinerſtr. 54. 11009tk

Lioinene
Horren-a Damenkragen
Hanschetton.
Forvitours, Chomisoltes
empfehlen in den beſt renommir=
teſten
Fabrikaten zu billigſten
[954]
Preiſen

V.

2 Ernſt=Ludwigsplatz 2.

Wine gebr. Wehler=Wilſon=Nähm=
Cſchine billig zu verkaufen. Zu
ſo9s
fragen i. d. Exped.

[ ][  ][ ]

Nr. 153

2119

AI's Stoſfkragen, Manschetten und Vorhemden.

ussehen genau nie Leinenuäse he.

C-bequemste Mäsche.
Eleganteste, billigste,
624]
Vorräthig in Darmstadt bei:
L. A. Burckhardt, Rheinstr. 4; Emil Reuter, Kirchstr. 27; H. Nau, Ww.,
Holastr. 6; C. A. Stein, Marktstr. 7; Wilh. Müller, Marktstrasse 10;
L. a M. Fuld, Markt 1; H. Ph. Pinger; M. Weber.

Catkuns una VruGkzGlt,
Mleiderstoffe. ſchwarz und farbig,
Bettzeuge, Mandtücher, Betttücherleinen,
Buckskins, ebenſo
rSReSIO
[10152
iu dieſen Artikeln empfehle zu billigen Preiſen.
Wel, 8 kleine Bachgaſſe 8.
paa
ſind die Rosten der Welt für Meſſing.
Kupfer, Blech ꝛc., für Silber und Gold.
in Packeten zu 10 und 20 Pfg., in
Proiso Blechoſen zu 10 und 25 Pig.
Bitte dieſe Präparale ſtatt Putzpommade zu h
probiren und werden ſich von deren Vortheile über=
zeugen
. Zu haben in allen Droquen=, Material=
u
. beſſeren Colonialwaaren=Handlungen. Fabriku.
Ergros=Verkauf: Dr. B. Landmann Nachk.,
Frankfurt a. M.
(7272

4BEIN
ThWtui14s1
W.
1

Vorzüglichstes Tafelwasser.
El.
M)4) p roisnehaönt auf allen desohiokten Ausstelugen.
Aerztlicherseits empfohlen bei
Handes-marte. E
Magensäure, Blasen- und Hierenleidlen.
hauptvertreter: Gebrüder Bertsch, Darmstadt.
2000 Frische Füllung angehomimen. eooooooooe

Guld vS RGUIh-
4
Um mit meinem Lager in Manuſaktur-Waaren,
beſonders in Wuckskins. Mleidertoſſen, Mattunen
und Conſektions raſch zu räumen, habe ich die Preiſe
wiederholt bedeutend ermäßigt.
C. Lehhmamm- Sſmom,
9793
5 Kirchſtraße 5.

Eassboden-
1ARAIaOE0
von ſchönſtem Glanze,
ſchnell trocknend und haltbar.
Tiedemanns Vernstein-hack
in 6 Farben,
Franz Christophs Passh. Laok
in 6 Farben,
Sehaokors Fusshodenhack
in 4 Farben,
LeinölPirniss,
hart trocknend, in verſchied. Farben,
das Beſte und Dauerhafteſte für
Vorplätze, Küchen und Treppen.
Parket-Wachs,
Linolenm-Wiohss.
Stahl-Spähne
emifi hlt
Wriodrich Schaofor,
Hoflieferant,
7 Ludwigsplatz 7. 19407
Ein geübter Anſtreicher wird
nachgewieſen.

Hauhoimer Badesaln,
die ächte eingedicte Mutterlauge,
Mutterlauge.
Kreuznacher ücht,
Seeſalz ächt,
Fichtennadelextract.

Mineralwasser,
alle gefragteren Quellen
n ſtets friſchen Füllungen.
Chr. Scl.winn,
Droguenhandlung. (9071
K Lepfelwein
von 40 Liter an ſper Liter 22 Pf.,
in größeren Gebinden billiger) ver=
ſendet

die Hofgutsverwaltung Hohenau,
Poſt Nackenheim). (10153

auls=8 Härelkelegraphen
Jelephone L elekn Uhren
sowie Sicherunggegen
Einbruch LRLversgeſahr33
äussersk billig a soljd
de Peferen zen
Georg Harp Hokuhrmacher4
DSEEstadt.

in v. Bouchtnröder's
Das Gras
Garten
G0154
iſt zu verkaufen.

[ ][  ][ ]

5180
Pussboden-Anstriche.
Meine ſelbſiverfertigten Spiritus= u.
Bernſteinfußbodenlacke, die ſich ihrer
Dauerhaftigkeit u. ſchönen Farben wegen
in den weiteſten Kreiſen Eingang ver=
ſchafft
haben, bringe ich in empfehlende
Erinnerung.
Verpackung in Blechbüchſen.
Boioryd-ookerlarbe.
billigſter und dauerhafieſter Anſtrich für
Treppen, Vorplätze, Küchen, Kinderzimmer,
ſowie als Lackuntergrund ausgezeichnet.
Iſt in 4 verſchiedenen, den Hauptnllancen
meiner Lacke angepaßten hübſchen Farben=
tönen
vorräthig.
1 Pfund = 60 Pfg., reicht für 8 bis
10 =Meter.
Alleinverkauf
für hiesigen Platz:
Holzfarb= und Möbellacke, Pinſel.
Alle trockene Farben in größter Reich=
haltigkeit
.
Delſarbem
in feinſter eigener Mahlung. zu billigſten/
Preiſen
Specialität in der Farbenbranchel
Christian Schwinn,
Wilhelminenſtr. (9410

Blitnableiter Anlagon
ſertigt als Spezia=
lität
nach ſtreng.
wiſſenſchaftlichen
Normen
Jos. Doutsch,
OARüsTa07.
3563)
Neckarſtraße 11.
Pläue und Koſtenanſchläge gratis.

Abgelagerte, milde, vorzügl. Qualitäts=
LSAVVON
offerire ich, in Folge gllnſtigen Ge=
legenheitskaufes
, ſo lange der Vor=
rath
reicht: 10 Stück zu nur 25,
28, 35 und 40 Pfg., im Hundert
entſprechend billiger.
[7203
Louis Walther Nachf, Rheinſtr. 12.

Zauguerkauf.
In ſchönſter Lage Darmſtadt's iſt
erbtheilungshalber ein großes Haus mit
geräumigem Hoſe und Garten, Stallungen,
doppelter Einfahrt ꝛc. alsbald zu verkaufen.
Nähere Auskunft ertheilen Rech=sanwalt
Purgold, Hügelſtraße; Rechtsanwälte
Schenku. Dr. Bender, Caſinoſtr. (6488

Nr. 153
Fichten=Bohnenſtangen,
Gerüſt= und Baumſtangen,
Garten= u. Bleichplatzpfoſten,
Roſen= und Blumenſtäbe, fort zu vermielhen.
ſowie alle Sorten
Fichten= und Lerchenſtangen Zimmer, Küche, 2 Kammern, 2 Keller ꝛc.,
in größter Auswahl ſtets vorräthig.
A. Castritims,
Wohnhaus
mit 5 Wohnungen, Waſchküche, Bleichvl. mit Waſſerl., großer Vorplatz nebſt allem
mit großer Einſahrt, für jedes Geſchäft Zubehör, zu 360 Mark per Jahr, ſo=
geeignet
, zu verkaufen.
Näheres in der Expedition.
[7481
Ha. ſertige
Proi- u. Viorfüllungsthüron
ſowie Doppolthüren
vorräthig bei
Carl Bernthsisel,

M
E

355) Noßdörferſtr. 13 der 3. Stock,
5 ſchöne Zimmer mit allem Zubehör ſo=
1749) Carlsſtr. 11 Beletage, 5 große
ſofort beziehbar, zu vermiethen. Näheres
Herdwegſtr. 71.
2105) Alexanderſtraße 4 iſt der erſie
Mühlſtraße 20 u. 22. (7899 Stock, beſtehend aus 6 geräum. Zimmern
anderweitig zu verm
L. Heißner.
Ein in gutem Zuſtande befindliches 2107) In geſunder, freier Lage
Beletage, 3 Zimmer. Alkoven, Küche
gleich zu beziehen. Näheres durch
P. Thüringer. Soderſtraße 18.

2297) Neue Kiesſtraße 93, Bel=
9 Etage beſteh. in 5 großen Zimmern,
Balkon. Vorgarten, Ausſicht nach
dem Walde, nebſt allem Zubehör u.
Bequemlichkeiten, zu vermiethen.

Neue Ein= und Zweiſpänner=
44 Geſchirre 44
werden preiswürdig abgegeben.
H. Weichel, Hofſattler,
Bleichſtraße 15.
[913
Eine ſehr gute Thüre,
220 Mtr hoch und 103 Mtr. breit, mit
Rahmen, zu verkaufen.
Wo? ſagt die Expedition.
19804
Marktplatz 4 (Sattlerwerkſtät e) ſid
neue, ſowie noch gute, gebrauchte
C0
Hoffer
8
wieder vorräthig und üußerſt billig.
Ofen=Glanz=Pomade!
Praktiſch, billig. bequem und reinlich,
ohne Staub und ohne Geruch,
per Doſe 10 Pfa. (10155
Ch. Schwian, Droquenhandlung.
(Hin halber Morgen ſchönes Korn
E= auf dem Halm zu verkaufen
Arheilgerſtr. 83 Manſarde. 110156
Johannisbeeren,
ſchwarz, weiß und roth, bei
Aloys Rocssner,
Kranichſteinerſtr. 51. 110157

Hine gebrauchte Kinderbettſtelle zu
E verkaufen Friedrichsflr. 9. (0158
Wegen Bauveränderung
werden zwei ſtarke, ſteinerne Thorpfoſten
nebſt hölzernem Hofthor billig verkauft.
Näheres Soderſtraße 54.
[10159

3731) Hoffmannſtraße 16 beſſere
Magdalenenſtr. 7. 10040a Manſardewohnung mit Glasabſchluß an
einzelne Dame, Herrn od. kinderl. Familie.
3761) Herdwegſtraße 92 iſt die
Pirterr.=Wohnung, enthaltend 5 Zimmer,
Küche, Waſſerleitung ꝛc. zu vermiethen.
Näheres daſelbſt oder Orangeriehaus
Beſſungen.
4519) Ecke Heinrich= u. Hoch=
ſtraße
Neubau) Beletage 5 Zim
mer, Badezimmer ꝛc., mit allen Be=
quemlichkeiten
per ſofort zu verm!
Chr. Elgert, Kitchſtr. 21.
Lea
180
4529) Ecke der Frankfurter= und
Blumenthalſtraße 110 ſind zwei Man=
ſarde
=Wohnungen zu vermethen. Zu er
fragen in der Wirthſchaft. F. Geiß.
4787) Niederramſtädterſtr. 3 zwe
ſchöne neue Wohnungen, Beletage, 4 Zim
mer, Küche, Speiſekammer, 2 Keller, zwe,
Kammern, Bleichplatz, zu vermiethen
Näheres Carlsſtr. 10.
5033) Geiſtberg 9 freundliche Woh
nung per ſoſort zu vermiethen. Prei=
monatlich
18 M.
5014) Kiesſtraße 67, Beletage
5 ſchöne Zimmer, Gartenantheil pe
1. Juli ev. Juni zu vermielhen. Einzu
ſehen täglich von 11- 4 Uhr. Nähere
Capellplatz 12.
5371) Erbacherſtraße 47. gegenübe
der Mathildenhöhe, im 2. Stock ſchön
Wohnung von 5 Zimmern und allem Zu
behör per ſofort zu vermiethen. Näl
Erbacherſtraße 51 parterre.
5295) Eliſabethenſtr. 39 Beletae
6 Zimmer nebſt Zubehör per 15. Juli.
5432) Wendelſtadtſtr. 61, I., Wol
nung. 2 Zimmer, Küche, Waſſerl., Gla=
ſ
abſchluß. Bodenkam. nebſt Zubeh., ſofor
5679) Landwehrſtr. 27 eine Wol
nung, 4 Z., Mädchenſtube, per 10. Jul

[ ][  ][ ]

Erſte Beilage zu Nr. 153 des Darmſtädter Tagblatts vom 2. Juli 1882.

5509) Wittmannſtr. 5 in freier
freundl. Lage iſt der mittlere Stock,
4 Zimmer mit geſchloſſener Veranda
u. ſ. w., an eine ruhige Familie
J ſofort zu vermiethen.
Attay
W
5519) Wenkſtraße 37 ſchone freundl.
Wohnung von 4 Zim. mit allem Zubeh.
ſofort zu vermiethen.
5543) Orangerieſtr. 6, 3 Zim, Küche,
abgeſchl. Vorplatz u. Zubehör zu verm.
5527) Soderſtraße 79 der mittle4e
Stock mit 5 Zimmern ſofort zu verm.
Näheles Sod rſtraße 83.
Wu
d
5529) Kranichſteinerſtr. 41½
Neubau iſt 1. und 2. Stock, je mit
3 ſehr großen Zimmern, Magdſtube,
Küche mit Speiſekammer, Waſſerltg.,
Cloſet, Trockenboden, Waſchküche u. K
Bleichplatz per ſofort zu verm.-
Näheres Hinterhaus Nr. 41.
5755) Müllerſtraße 35 iſt der drüke
Stock, beſtehend aus 4 Zimmer nebſt all.
Zubehör zu vermiethen.
5759) Hermannſtr. 15 3 Zimmer mit
Zubehör ſoſort. Einzuſehen täglich bis
2 Uhr Nachmittags.
5900) Carlsſtr. 104 Beletage fünf
mmer mit allen Bequemlichk. zu verm.
760) Eine Wohnung, beſtehend aus
zimmern, Küche und allem ſonſtigen/
ehör, per ſofort beziehbar, iſt zu
4 niethen. Näh. Hügelſtr. 59. 1. Stock.
2
5761) Alieſfraße 23 am Wls=
helmsplatz
das Hochparterre links,
mit eigenem Glasabſchluß u. Vor=
platz
, 2 große Zimmer nebſt Kabinet
enthaltend, neuhergerichtet, per ſofort
oder ſpäter preiswürdig zu verm.
Näheres daſelbſt.
Audam
5764) Schwanenſtr. 43 der mittlere
Stock, mit allen Bequemlichkeiten d. Neu=
zeit
, per ſofort zu beziehen.
5901) Ecke der Hoffmanns= u.
Mathildenſtraße 34 iſt in mei=
nem
neuen Haus die elegante Bel=
etage
, 6 Zimmer, Badezimm., Küche, 8
Speiſekammer, Gaseinrichtung; im
Dachſtock ein Fremdenzimmer und 2
Kammern, Trockenboden, Waſchküche
mit Bügelzimmer ꝛc. gleich zu beziehen.
Näheres bei Ph. Spieß, Stiftſtr. 38
und Grünerweg 27.
E
5904) Wienerſtr. 56, 1. Stock, 5
Zimmer, neu hergerichtet, per ſogleich.
Näheres B. Daudt, Schulſtraße II.
5981) Wittmannſtraße 21 und 23
Neubau) fünf Wohnungen je 5 Zimmer,
Badez., Speiſek., 2 Verandas, 2 Manſ.=Z.
u. großer Garten ꝛc. per ſefort zu v.

6027) Aliceſtraße 3 Hochparterre 5
Zimmer, Küche mit abgeſchloſſ. Vorplatz.
Mathildenplatz 9, Ausſicht Garten=
ſtraße
, 2 Zimmer mit Küche, ſowie ein
großes Zimmer mit Bodenkammer.
Sam. Strauß, Mathildenplatz 9, I.
6119) Nieder=Ramſtädterſtraße 59
freundliche Manſarde, neu hergerichtet, drei
oder 4 Zimmer, ſofort oder ſpäter zu v.
6372) Waldſtr. 34 Seitenbau zwei
kl. Wohnungen, je 1 Zimmer, Küche und
Zubehör an eine einzelne Perſon.
6276) N.=Namſtädterſtr. 14 Wohn.
an ruh. Leute ohne Kind. od. einz. Dame.
6277) Dieburgerſtr. 8 ſchöne Woh=
nung
im 2. Stock, 4 Zimmer u. Zubeh.

6282) Hoffmannsſtr. 23 part.
chöne Wohnung, 5 Zimmer, Bade=
ſtube
ꝛc., ſofort zu beziehen.

5389) Obere Niederramſtädterſtr.
Nr. 81 iſt der mittlere Stock, beſtehend
in 3 Zimmern. Manſardezimmer nebſt
Zubehör, an ruhige Familie zu verm.
6289) Grünerweg 21 iſt eine ſchöne
Wohnung mit Gartenantheil, zu vermiethen.
Auskunft im 2. Stock.
6496) Hochftr. 58 die Beletage mit
5-6 Zimmern u. allem Zubehöc ſofort.
6503) Eliſabethenſtr. 53 Vorderh.
freundliche Wohnung von 4 Zimmern u.
Zubehör.
6587) In meinem Neubau Ecke der
Darm= und Beckſtraße iſt der 3. Stock
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen. H. Keller, Zimmermeiſter.
6707) Mühlſtraße 20 im 3. Stock
5 Zimmer u. ſ. w. mit allen Bequemlich=
keiten
per ſofort zu verm. Preis 500 M.
6712) Schulſtr. 3 Hinterb. 2. Stock
3 Zimmer, Küche ꝛc., per ſofort an
ruhige Familie. Näheres Vorderhaus.
6716) Beckſtraße 53 der 2. Stock,
enthaltend 4 Zimmer mit allen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen und, ſofort
zu beziehen. H. Keller, Zimmermſtr.
6719) Soderſtraße 64 Manſ. drei
Zimmer, Küche mit Zubehör, an 1 oder
2 Damen ſofort zu vermiethen.
6735) Frankfurterſtraße 32 iſt eine
Wohnung von 4 Zimmern mit allem Zu=
behör
, ſofort beziehbar, zu verm.
6736) Kiesſtraße 95 eine ſchöne frdl.
Manſardewohnung, 3 Zimmer, Küche u.
Zubehör an e. ruh. Familie od. einzelne
Dame ſofort zu vermiethen. Näheres
im 1. Stock.
6953) Herdwegſtr. 37 iſt der 2. St.,
5 Zimmer und Zubehör, zu verm.
7033) Der erſte Stock meines Hauſes,
Ecke der Schulſtraße u. Ludwigsplatz,
neu hergerichtet, beſtehend aus 7 Zimmern
nebſt allem Zubehör, iſt zu vermiethen u.
kann ſofort bezogen werden.
Chr. Wirthwein.
741) Karlsſtraße 46 der 2. Stock
zu vermiethen.

6841) Carlsſtr. 10, 3. St., 4 Zim=
mer
mit allem Zubehör per ſofort oder
ſpäter zu vermiethen.

7144) Beſſungerſtr. 19
iſt der mittiere Stock, 3 Zimmer,
Küche und allem Zubehör, per ſofort
zu vermiethen.

7156) Hinkelsgaſſe 7 eine Wohnung
gleich zu beziehen.
7563) Herdwegſtr. 17 eine Woh=
nung
, Hinterbau 3 Zimmer, per ſoſort.

Eine ologante Wohnung.
nahe der Promenade, Bel=Etage,
5 Zimmer, Gasleitung und alle Be=
quemlichkeiten
, in ruhigem Hauſe,
ſofort zu vermiethen.
Näheres bei
[7160
J. Glückert, Bleichſtr. 31.

7165) Ecke der Herdweg=u. Bruch=
wieſenſtraße
iſt der erſte u. zweite Stock
mit je 5 Zimmern und allem Zubehör
Mitte Juni zu vermiethen. Näh. daſelbſt.
7172) Dieburgerſtraße 68 iſt die
Parterrewohnung von 5 Zimmern zu
vermiethen und bis 1. Auguſt l. J. zu
beziehen. Ebendaſelbſt der mittlere St.
55 Zimmer u. Balkon enthaltend, alsbald
zu beziehen. Näheres Taunusſtr. I.
7430) Neckarftr. 18,. 1. Etage, drei
Zimmer mit ſeparatem Glasverſchluß, an
ſeinen einzelnen Herrn oder Dame per
10. Auguſt zu vermiethen.
28
7542) Taunusſtr. 20 elegante
2. Etage, beſtehend aus 5 großen
Zimmern mit Zubehör per ſofort
zu verm. Näheres parterre.
aituun
Eerxt-e
7564) Dreibrunnenſtr. 16, 2. St.,
4 Zimmer, Cab., Manſ. und alles Zu=
behör
, neu hergerichtet, per ſofort oder
ſpäter. Preis 450 M.
7566) Friedrichſtraße 23 Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer nebſt allen Bequem=
lichkeiten
anderweit zu vermiethen.
7567) Gervinusſtraße 56 Beletage
5 Zimmer mit Zubehör an ſtille Familie
ſlauf Mitte Auguſt. Näheres parterre.
7570) Hoffmannsſtr. 41 Beletage
4 Zimmer mit Manſarde und allem Zu=
behör
zu vermiethen.
7755) Hochſtraße 43 Hochparterre=
Wohnung mit 6 Zimmern nebſt Bade=
zimmer
und allem Zubehör per 15. Aug.
event. auch früher, zu vermiethen. Ein=
zuſehen
Vorm. von 11-12, Nachm. von
2-4 Uhr.
7758) Kiesſtr. 49 Beletage, beſteh.
aus 5 großen Zimmern, Küche, Speiſe=
kammer
ꝛc., der Neuzeit entſprechend, per
16. Auguſt event. auch früher, zu verm.
7766) Alexanderſtr. 11 Seitenbau
Wohnung von 3 Zimmern, Küche u. allem
Zubehör alsbald oder ſpäter.
327

[ ][  ][ ]


2182
7759) Hoffmannsſtr. 14 wegzugsh. 5
Zim., Speiſekammer, an ruhige Familie
7762) Kahlertſtr. 25 Neubau erſter
Stock, 4 Zimmer, Speiſekammer, Cloſet
u. allem Zubehör per 15. Juli zu verm.
Näheres Kiesſtr. 19.
7765) Ecke der Heinrich= u. Hoch=
ſtraße
zwei unmöblirte Zimmer mit ſep.
Eingang (mit oder ohne Küche) per ſofort
zu verm. Zu erfragen Kirchſtr. 21.
7767) Wienerſtr. 72, 1. Etage, be=
ſtehend
in 5 Zimmern ꝛc, mit Garten=
antheil
, per 10. Auguſt zu vermiethen.
Näheres parterre.

7914) Hochſtraße 30
mittlerer Stock, beſtehend aus
5 Zimmern, ſofort zu verm.
Zu erfragen im 3. Stock
oder Ludwigsſtr. 11.

7923) Couiſenftr. 32. gegenüber 5
Palaisgarten, eine Wohnung, 2 Tr. hoch,
6 Zimmer und Zubehör, neu hergerichtet,
ſofort beziehbar.
7928) Kranichſteinerftr. 36 1. St.
3 Zimmer, neu hergerichtet. mit allen
Bequemlichkeiten billig zu vermiethen.
7917) Kranichſteinerſtr. 22 iſt eine
Wohnung von 2 Zimmern mit Kabinett
und Küche baldigſt zu beziehen.
7920) Clemensſtr. 4, direct an der
Schießhausſtraße, Neubau, iſt die elegante
Parterrewohnung, 4 Zimmer, Küche mit
Speiſekammer, 2 Keller und Magdzimmer
für 350 Mark zu vermiethen. Näheres
Steinſtr. 26 oder im Hauſe ſelbſt.

7930) Eine elegante Herr=
ſchaftswohnung

von 6 Zimmern und allem Zubehör
per 1. Juli event. früher zu verm.
Näheres bei Josoph Trier, Wil=
helminenſtraße
25.

7936) Ballonplatz 9 zwei Wohnungen,
eine ſofort beziehbar.
7935) Arheilgerftr. 83 eine neuher=
gerichtete
Wohnung, 2 Zimmer, Küche,
und Zubehör zu vermiethen.
7941) Pallaswieſenſtr. 3 Manſarde
3 Zimmer mit Zubehör per ſofort.
7943) Louiſenplatz 7, Ecke d. Rhein=
ſtraße
, iſt im 2. Stock eine Wohnung v.
3 Zimmern, Kabinett und Zubehör, an
eine ſtille Familie zu verm.
7945) Darmſtraße27 Beletage fünf
Zimmer per 1. September zu vermiethen.
Nüheres parterre.

8056) Hochſtraße 56
ſchöne Parterre=Wohnung, vier
Zimmer mit Veranda, Küche, Spei=
ſekammer
nebſt allem Zubehör an
ſtidle Miether bis Anfang Auguſt od.
rüher beziehbar. Näh. Auskunft
wird in der erſten Etage erteilt.

Nr. 153
8113) In dem neuerbauten Hauſe
Darmſtraße 9 iſt der 1. und 2. Stock,
ie 5 Zimmer, 2 Bodenkammern, Mitge=
brauch
der Waſchküche, Bleichplatz und
großer Trockenboden zu vermiethen.
3115) Hügelſtraße 18 der 3. Stoc
per 15. Auguſt event. auch früher, zu v.
8123) Mühlſtraße 15 iſt die von H.
Banlbeamten Metz gemiethete Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern, Küche u. allen
Bequemlichkeiten durch Hauskauf ander=
weitig
zu vermiethen.
8241) Soderſtraße 50 Manſarde ein
Zimmer, 2 Kabinette u. Zubehör an kl.
Familie zu vermiethen.
8249) Beckſtraße 4 eine geräumige
Manſardewohnung zu verm. und baldigſt
zu beziehen. Näh. Beckſtr. 57. H. Keller.
8247) Ecke der Wenck= u. Lichten=
bergſtraße
48 drei ſchöne, freundliche
Wohnungen, je 4 Zimmer, Küche, Speiſe=
kammer
, Magdkammer ꝛc., desgl. 1 Man=
ſardewohnung
. Näheres bei Maurermſtr.
Gg. Möſer L., Arheilgerſtr. 82.
8253) Ecke d. Frankfurter=
und Pallaswieſenſtraße
Neubau elegante Wohnungen von
3-4 und 5 Zimmern mit Balkon
und ſonſtigem Zubehör. Näheres
von 1-3 Uhr daſelbſt.
8252) Mathildenftr. 33eleg. Beleſage,
5 Z., Balkon, 2 Bodenk., 2 Keller nebſt
all. ſonſt. Bequeml. per 13. Juli ev. früher.
8257) Ludwigsplatz,
Ecke der Schützenſtr. ¼, der obere Stock
5 Zimmer u. Kabinet mit Waſſerleitung,
abgeſchloſſenem Vorplatz u. ſonſtigem Zu=
behör
, 3. Z. von Kammerſängerin Frln.
Roth bewohnt, per 25. Auguſt zu verm.
C
8260) Oberer Grünerweg 35 im
Neubau eleg. Wohnungen: Parterre m. drei
Zimmern, Küche, Beletage mit 4 Zim=
mern
, Balkon, Küche, Manſarde mit 1 gr.
Zimmer, 2 Cabinetten, Küche u. all. ſonſt.
Bequemlichk. per 1. Aug. einzeln od. zu=
ſammen
zu vermiethen. Näheres nebenan
Nr. 33 parterre.
SilaAUanaai
8263) Dreibrunnenſtr. 13 Eckhaus
iſt der 3. Stock, 4 Zimmer mit allen Be=
quemlichkeiten
zu vermiethen und baldigſt
zu beziehen. Näh. Beckſtr. 57. H. Keller.
Mxu
4
Heidelbergerſtraße
gegenüber der Heinrichſtraße,
Nr. 23 ſchöne geräumige 2. Etage,
beſtehend aus Salon und
auch früher.
Auf Wunſch Stallung für 3 Pferde .
nbſt Zubehör.
Nr. 19 halbe 3. Etage, 3 Zimmer
und Zubehör, per alsbald. K
Näheres Heidelbergerſtraße Nr. 21 fl
parierre.
(8265

8487) Liebigſtraße 6 iſt die Beli=
Etage mit Balkon bis 1. September an=
derweit
zu vermiethen.
8372) Herdwegſtr. 39 iſt die Par=
terrewohnung
zu vermiethen.
8267) In meinem Neubau Ecke der
Hoffmann= und Herdwegſtraße 84
und 3 elegante Wohnungen mit ie 6
Zimmer, Badezimmer, 2 Keller= u. Boder=
räume
, Mitgebrauch der Waſchküche und
des Trockenbodens, Gartenantheil, alsbald
beziehbar zu vermiethen. Der 2. und 3.
Stock mit Balkons und herrlicher Aus=
ſicht
. Sämtliche Wohnungen mit Gas=
und Waſſerleitung. Näheres Hochſtraße
23 parterre oder bei Herrn L. Alter,
Eliſabethenſtraße.
8424) Hügelſtr. 65 der zweite
Stock, 5 große Zimmer nebſt allem
Zugehör, per 1. Septbr. zu verm.
3490) Schuſtergaſſe 11 mittl. Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehor ſofort beziehbar.
8489) Hölgesſtraße 4 Neubau, eine
Wohnung mit 3-4 Zimmern und allem
Zubehör zu vermiethen.
8499) Taunusſtr. 8 (Neubau) Bel=
Etage 4 Zimmer nebſt allem Zubeh., au
Wunſch auch nur 3 Zimmer, per ſoſort
ſauch ſpäter zu verm. Zu erfr. daſelbſt.
8501) Roßdorferſtr. 42 ein bis 2
Manſarderäume und allem Zubeh. ſofort.
8502) Niederramſtädterſtr. 58 eine
Wohnung im mittleren Stock, 3 Zimmer.
8503) Carlsſtr. 41 vier Z., Küche u.
Zubehör ſofort. Näheres Hinterbau.
8659) Müllerſtraße 9 eine Woh=
nung
, 3 Zimmer mit Zubehör, zu verm.
Näh. Rheinſtr. 28 bei P. Lochhaas.
8662) Hochſtraße 9 iſt die Manſarde
an eine einzelne Dame zu verm. u. ſofort
oder auch ſpäter zu beziehen.
8663) Roßdörferſtr. 16 iſt die Par=
terrewohnung
von 3 Zimmern und zwei
Entreſols, Magd= und Bodenkammer,
Bleichplatz u. Waſchküche, wegzugshalber
per 1. Septbr.
Gg. Himmler.
8665) Carlsſtraße 3 eine Entreſol=
Wohnung, 3 Zimmer, Küche nebſt Zube=
hör
, neu hergerichtet, an ruhige Leute.

8667) In unſerem Hauſe, Pro=
menadeſtraße
45, iſt die Parterre=
wohnung
, 7 bis 8 Zimmer, Küche,
Keller und ſonſtiges Zubehör, bis
Anfang Ottober anderweitig zu verm.
Hoinr. Fohrer Nachk.

66
Viüa ,CorRei,

5 Zimmern nebſt Zubehör, h am ſüdl. Ende des Beſſ. Hof= Orangerie=
per
1. Auguſt auf Wunſch 4 Gartens, 15 Zim., Stallg., gr. Garten,
ganz oder getr. wegzugshalber v. 1. Sept.
ab zu verm. Näheres B. L. Trier, Lud=
wigsſtr
. u. Beſſunzerſtraße 15.
8673) Wittmannsſtr. 6 der 2. St.
3 Zimmer, Kammer, Küche und allem
Zubehör, per 1. Oktober.
8676) Arheilgerſtraße 60 iſt die
Manſarden=Wohnung zu verm. 220 Mk.

[ ][  ][ ]

2183

867) Bleichftr. 55. J. Cck,
5 Zimmer nebſt Zubehör, in geſdr.,
freier Lage, an ruhige Familie zu
Aug. Cellarius,
verm.
nächſt den Bahnhöfen.

8679) Klappacherſtraße 48 eine
kleine Wohnung zu vermiethen.
8799)
Offizierswohnung.
Neckarſtr. 4 parterre eine Wohnung
nebſt Stallung zu vermiethen. Näheres
Bleichſtr. 15, 1. Stock.
8800) Gardiſtenſtr. 31 eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
8802) Müllerſtr. 13 der mittl. Stock
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.

8803) Mühlſtr. 43 Parterre=
Wohnung. 3 Zimmer mit allem
Zubehör per 1. Oktober. Anzu=
ſehen
von 3- 4 Uhr.

5006) Wittmaunsſtr. 32 eine ſchöne
Manſardewohnung zu vermiethen und ſo=
gleich
zu beziehen.
9006) Grünerweg9 Manſarde: drei
gerade Zim., neu herger., ſehr geräumig.
Zubehör, Glasabſchl, Garten, per ſofort
8882) Roßdörferſtr. 53 ſchöne Par=
terre
=Wohnung, beſiehend aus 4 Zimmern
mit Küche und Zubehör, auf Wunſch mit
Manſarde, ſogleich zu vermiethen.

9004) Dieburgerſtraße 49 e.
Wohnung von 7-9 Zimmern nebſt
Badezimmer, Pferdeſtall für fün
Pferde, Remiſe ꝛc. Beziehbar am
1. Juli d. J.

Nr. 153
9013) Heinrichſtraße 62 eine Woh=
nung
im 3. Stock zu verm., 5 Zimmer,
2 Bodenkammern, 2 Keller und alle ſon=
ſtigen
Bequemlichkeiten. Näh. daſ. part.
9140) Liebfrauenſtr. 59 eine Woh=
nung
, 3 Zimmer nebſt Zubehör und allen
Bequemlichkeiten per ſofort.
9026) Wienerſtr. 57 mittlerer St.,
4 Zimmer mit allem Zubehör, per Sept.
9032) Frankfurterſtraße 13 iſt die
Beletage von 5 Zimmer u. allem Zubehör,
der Neuzeit entſprechend, nebſt Gärtchen
zu vermiethen. Näh. im 3. Stock.
9038) Wittmanusſtraße 45 (eubau)
ſind 2 Wohnungen, beſtehend aus je 5 bis
6 Zimmern, nebſt Zubehör per 1. Auguſt
zu verm. Näh. Beſſungerſtr. 74.
9176) Zwei ineinandergehende un=
möblirte
, große, freundliche Zimmer
im Seitenbau zu vermiethen. Näheres
Wilhelminenſtraße 3, 1. Stock.
9237) Wendelſtadtſtr. 46 Parterre=
Wohnung. 3 Zimmer und alles Zubehör,
per 1. Oktober zu vermiethen.
9239) Soderſtraße 25 Parterrewoh=
nung
, beſtehend aus 2 Zimmern, Küche
nebſt Zubehör, an 1-2 ruhige Perſonen.
9240) Niederramſtädterſtraße 63
Zimmer und Küche mit Glasabſchluß per
ofort zu vermiethen.

9423) Rundethurmſtr. 7
Parterreſtock, 3 Zimmer, Küche, Waſch=
küche
, Bleichplatz und 1. Stock 2 Zimm.,
Küche, Magdkammer, Waſchküche, Bleich=
platz
und allen Bequemlichkeiten zu ver=
miethen
.
J. Müller Wwe.
9425) Soderſtr. 24, nahe d. Kapell=
platz
, iſt der 2. und 3. Stock, beſt. aus
je 5 Zimmern, Küche und allem Zubeh.
per 1. Oktober zu vermiethen. Näheres
daſelbſt parterre.
9426) Mollerſtr. 11 Neubau parterre
3 Zimmer nebſt allem Zubehör per erſten
Auguſt zu verm. Zu erfragen daſelbſt.
9427) Kiesſtr. 40 iſt der mittlere
Stock, 4 Zimmer, Magdkammer u. allen
Bequemlichk zu verm. Näheres parterre.
9428) Alexanderſtr. 25 Wohnung
von 2 Zimmern an ruhige Leute zu v.
9429) Stiftsſtr. 56 eine Wohnung
von 3 Zimmern, Kabinet, Küche, abge=
ſchloſſenem
Vorplatz ꝛc. per 1. Septbr.
9430) Soderſtraße 70 wird Aus=
kunft
ertheilt über eine Beletage=Wohnung
mit 5 Zimmern, Balkon und aller Be=
quemlichkeit
, ferner im Neubzu Gervi=
nusſtraße
eine Wohnung mit 3 Zimm.,
eine Manſarde mit zwei Zimmern nebſt
allem Zubehör.

9000) Heidelbergerſtraße 115 der
mittlere Stock, 3 Zimmer mit allen Be=
quemlichkeitin
ſofort zu beziehen.
9010) Eine Manſardewohnung per
1. Juli event. früher. Näheres Arheil=
gerſtraße
82.
9011) In meinem neuerbauten Hauſe
Frankfurterſtr. 37, zunächſt dem neuen
Schlachthofe, Station der Dampſſtraßen=
bahn
, ſind 6 Wohnungen in freier Lage,
je 3 große Zimmer, Küche mit Speiſek.,
Aborte mit Cloſet im Stock, abgeſchloſſ.
Vorplatz, 1 ev. 2 Bodenkammern, Keller
u. ſ. w., ſowie die Manſarde mit großer
Fernſicht, per 1. Juli ev. früher bezieh=
bar
, zu verm. Näheres Arheilgerſtr. 84.
Philipp Schaub, Zimmermeiſter.
9015) Nd.=Ramſtädtſtr. 36 Beletage
5 Zimmer n. allem Zubeh. Näh. part.

9017) Erbacherſtr. 59, gegen=
über
d. Mathildenhöhe, iſt die Man=
ſardenwohnung
von 3 Zimmern, 2
Kammern mit abgeſchloſſ. Vorplatz
und allen Bequemlichkeiten zu ver=
miethen
und bis 1. Auguſt beziehb.
Daſelbſt eine Wohnung im Hinter=
hauſe
zu vermiethen und ſofort zu
beziehen.

9311) Hoffmannsſtraße 28,
zunächſt der Heinrichſtraße, elegante
Beletage wit Balkon, 6 Zimmern,
Badezimmer, 3 großen Manſarde=
und drei Kellerräumen, Mitgebrauch
der Waſchküche, des Bleichplatzes u.
Trockenbodens, Gartenbenützung, an
ruhige Familie per 15. Septbr. zu
verm. Näheres daſelbſt Beletage.

9244) Hofgartenſtraße s, gegenüber
dem Prinz=Emilgarten, der zweite Stock,
3 Zimmer, ſchöne Ausſicht, Magdkammer
nebſt allem Zubehör, zu verm.

9313) Hochſtr. 47 die Beletage,
5 Zimmer, elegant, mit allem Zu=
behör
, Gartenantheil zu vermiethen
u. Mitte Auguſt zu beziehen. Näh.
Hoffmannsſtr. 1 parterre.

9421) Liebigſtr. 26 Beletage fünf
Zimmer u. 1 Zimmer in der Manſarde
u. ſ. w. vollſtändiger Garten für 800 M.
zu vermiethen. Näheres bei Ludwig
Alter, Eliſabethenſtr. 34.

9316) Promenadeſtr. 31 der
obere Stock, 6 Zimmer enthaltend,
ſowie 2 kleine Zimmer und 2 Kam=
mern
im Dachſtock nebſt weiterem
Zubehör alsbald an eine ruhige
Familie zu vermiethen.

9431) Müllerſtraße 24 lgegen=
über
der Martinskirche) eine elegante
der Neuzeit entſpr. ausgeſtattete Bele=
tage
, 5 Zimmer, Bodenkammer, 2
Keller, Waſchküche und Bleichplatz
vom 1. September d. Js. an zu
vermiethen. Näh. parterre.

9424) Meckarſtr. 18 2. Etage, be=
ſtehend
aus 6 Zimmern u. entſprechendem
Zubehör per 1. Oktober event. früher zu
vermiethen. Näheres im 1. Stock.

9432) Sackgaſſe 8 eine Wohnung.!
9433) In dem Hauſe Ecke d. Reckar=
und Eliſabethenſtr. 60 iſt die Woh=
nung
im 3. Stock, beſtehend aus 7 Zim=
mern
, Küche, Speiſekammer ꝛc., anderweit
zu vermiethen und vom 1. Oktober 1892
an zu beziehen.
9434) Wegzugshalber Heidelberger=
ſtraße
103 die Bel=Etage mit Man=
ſarde
, enthaltend 8 Wohnräume mit Bade=
zimmer
, Balkon und allem übrigen Zu=
behör
, auf 1. Auguſt zu vermiethen.
Zu beſichtigen täglich von 11-1 Uhr.
9435) Mathildenſtraße 36 ſind drei
Wohnungen, als: Parterre und 1. Stock
ſe 5 große Zimmer, Badezimmer, Be=
randa
, Magd= und Waſchkammer, Waſch=
küche
, Bleichplatz, Trockenboden u. Garten,
ſowie holländiſche Manſarde mit 3 Zim=
mern
, Alkov und allen ſonſtigen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen u. Anfangs Auguſt
zu beziehen. Nähere Auskunft Grülner=
weg
27 parterre.
9437) Bruchwieſenſtr. 4 (Neubau)
iſt der 1. Stock mit 3 Zimmern, der 2.
und 3. Stock mit je 4 Zimm. u. Zubeh.
zu verm. Näh. Herdwegſtr. 37 Manſ.
9439) Beſſungerſtr. 11 eine Woh=
nung
zu vermiethen.
9450) Müllerſtraße 16 eine freund=
liche
Wohnung, 3 Zimmer, Küche nebſt
Zubehör. Preis 300 Mark bis 1. Juli.

[ ][  ][ ]

2184
9441) Müllerſtraße 37 eine Man=
ſarde
zu vermiethen.
9447) Waldſtr. 25 parterre ein un=
möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
9550) Caſerneſtraße 4 eine Woh=
nung
im 3. Stock, beſtehend aus 5 großen
Zimn ern nebſt allen Bequemlichkeiten per
15. September d. Js. zu vermiethen.-
Näheres zu erfragen im 2. Stock.
9553) Hölgesſtr. 10 eine freundliche
Wohnung. 4 Zimmer und alles Zubehör,
per 15. September zu vermiethen.
9592) Niederramſtädterſtr. 11, zu=
nächſt
der Carlsſtr., hübſche Wohnung im
Seuenbau, 3 Zimmer mit Zubehör und
allen Bequemlichk. per Auguſt zu beziehen
Näheres Seitenbau parterre.
9648) Martiusſtr. 15 der 2. Stod
mit Gartenantheil Ende September zu
vermiethen. Zu erfragen Nr. 18.
9649) Eine Manſarde, paſſend für
eine einz. Dame. Näh. Niederramſtädter=
ſtraße
43 im Laden.
9652) Carlsftr. 54 1 Zimmer, Ka=
binet
, Küche, Boden, Keller, ſofort zu v.
9653) Kiesſtr. 32 ſchöne freundlich
Manſarde ſofort oder ſpäter.
9654) Bleichſtraße 13 eine neuher=
gerichtete
Wohnung im Hinterbau, 1 St.
hoch, bis 1. oder 15. Juli zu vermiethen.
9655) Riedeſelftr. 46 ſind 2 Woh=
nungen
, beſtehend aus je 7 Zimmern,
Küche mit Waſſerltg, Keller und Boden
u. ſ. w. zu vermiethen.
9656) Gr. Ochſengaſſe 30 eine kl
Wohnung ſofort zu beziehen.
1
9702) Verſetzungshalber
Mathildenſtraße 26 Hochparterre
von 5 Zimmern ꝛc. auf 1. Oktober.
Näheres 1. Stock.
H.
9703) Darmſtr. 8 eine ſchöne Woh=
nung
mit allem Zugehör zu verm.
9704) Eliſabethenſtr. 62 Hinterbau
3 Zimmer mit Küche und 2 Zimmer mit
Küche an ruhige Familien per 1. Sep=
tember
zu vermiethen.
9761)
In Eberſtadt,
Heidelbergerſtr. 33, eine ſchöne Woh
nung, 5 Zimmer mit Zubehör, Garten,
benutzung, per ſofort zu vermiethen.
9807) Obergaſſe 20 eine kl. Woh=
nung
an reinliche ſtille Leute zu verm.
9808) Wegen Verſetzung des Herrn
Premierlieutenant Bieneck, iſt deſſen
Wohnung
Heidelbergerſtr. 25, 2 Tr.,
6 Zimmer ꝛc. enthaltend, per alsbald be=
ziehbar
, wieder zu vermiethen. Näheres
Heidelbergerſtraße 21 parterre.
9809) Kl. Kaplaneigaſſe 7 ein Zim=
mer
, Küche mit Zubehör ſofort beziehbar.

9810) Taunusſtr. 12 mehrere
Wohnungen, je 3 und 4 Zimmer,
ſowie zwei Manſardewohnungen.
Näh. Kranichſteinerſtr. 34 part.

Nr 153
9812) Hoffmannsſtr. 34
der mittlere Stock, 6 Zimmer mit aller
Bequemlichkeiten, Mitbenutzung des Gar=
tens
, per 1. Okt. auch früher, zu verm.
WaAzzun,
1
9813) Obere Hoffmannsſtr. 45
iſt die elegante Beletage von 6 3.
und ſonſtigem Zubehör, mit Be=
nützung
des Gartens, per 1. Oktbr.
zu vermiethen.
9815) Arheilgerſtr. 51 zwei Woh=
nungen
, jede 2 Zimmer mit allem Zuge
hör an ruhige Leute zu vermiethen, eine
davon gleich zu beziehen.
9816) Dieburgerſtr. 11 Seitenbau
zwei Wohnungen 220 M. und 180 M.
an kinderloſe Familien zu vermiethen.
9817) Langegaſſe 31 eine Stube ſo=
gleich
beziehbar. Zu erfrg. gr. Ochſen=
gaſſe
13.
Karl Frank.
9818) Mollerſtr. 14 Neubau 3 Woh=
nungen
3 Zimmer, 1 desgl. 2 Zimmer
nebſt Zubehör zu vermiethen. Näheres
Mollerſtraße 12.
9819) Schwanenſtraße 8 Wohnung
3 Zimmer nebſt Zubehör zu vermiethen.
9820) Wittmannsſtr. 3 der 3. St.
9822) Victorlaſtraße 30 wegzugs=
halber
elegante Bel=Etage, 5 große Zim=
mer
, complettes Bad und alles ander=
Zubehör per ſofort. Näheres parterre.
9825) Der erſte Stock, beſtehend in
4 Zimmern mit allem Zubehör, iſt per
1. Oktober zu vermiethen. Näh. Pallas=
wieſenſtraße
1 parterre.
9826) Obere Hochſtraße 57 elegante
Wohnung, 2. Stock, 5 Zimmer, Badez.,
Gasleitung, Fremdenzimmer im 3. Stock
nebſt allem Zubehör, ev. Gartenantheil,
prachtvolle Ausſicht, per 15. Auz. an eine
ruhige Familie zu vermiethen durch
P. Thüringer, Soderſtr. 18.
9827) Eine ſchone Manſardewoh.
nung mit 3 Zimmern, gr. Vorplatz und
allem Fibehör zu vermiethen. Näheres
Mühlſtraße 9.
9828) Roßdörferſtraße 33 eine ele=
gante
Beletage, beſtehend aus 4 Zim=
mern
mit allem Zubehör, zu verm. Zu
erfragen farterre.
9822) Beſſungerſtr. 105 eine ſchöne
Manſardewohnung an eine ruhige Fa=
milie
per 1. Juli zu vermiethen.
9832) Schloßgaſſe 28 e. kleine Wohn.
9833) Langegaſſe 47 iſt eine Woh=
nung
zu vermiethen.
9834) Pankratiusſtr. 52 eine ſchöne
Wohnung zu vermiethen.
9933) Kirchſtraße 8 eine Wohnung
im Mittelbau zu vermiethen.
9935) Zwei Wohnungen 5 Zim=
mer
ꝛc., modern eingerichtet, ſchöne Lage
zu vermiethen. Näheres bei Aug. Werner,
Niederramſtädterſtr. 26, 1. St.
9939) Rheinſtr. 29 iſt die Wohnung
in der Manſarde, beſtehend aus ſieben
größeren und kleineren Zimmern und Zu=
behör
an ruhige Leute zu vermiethen.
Näheres im Comptoir Rheinſtraße 25.

9937) Waldſtr. 23 Parterrewohn. im
Hinterbau, 2 Zimmer Kammer, Küche
nebſt Zubehör ſofo t oder ſpäter zu verm.
9941) Herdwegſtraße 95 zu ver=
miethen
:
1) Wohnung mit 4 Zimmern, abge=
ſchloſſenem
Vorplatz und Zubehör zu
450 M., eveutl. mit 5 Zimmern
zu 600 M.;
2) Wohnung im Seitenbau mit 2 Zim.
und Küche zu 200 M. eventl. mit
3 Zimmern zu 250 M.;
3) Stallung für 4 Pferde, Remiſe ꝛc.
zu 400 M;
4) möblirte oder unmöblirte Zimmer.
44
A
9980) Verbreit. Kiesſtr. 65 k
H oberer Stock, 5 Zimmer mit Zubeh
per 1. Oktober, event. auch alsbald.
Näheres parierre.

9581) Hoffmanusſtr. 4 eine Mian=
ſardewohnung
von 3 Zimmern nebſt Zu=
gehör
für 180 M. per 23. Auguſt.

9850) Wieſenſtraße 4 iſt die 1. Elag=
von
4 Zimmern, Küche, Magdzimmer,
2 Keller und ſonſtige Begiemlichkeiten zu
vermiethen. Näheres parterre.

9984) Lauteſchlägerſtraße e6 eine
ſchöne Manſarde für 150 M. an ruhige
Fumilie, gleich beziehbar.
T
rni
9983) Heidelbergerſtraße 43
G Beletage: 6 Zimmer, 1 Manſarde=
4 zimmer, 4 Kammern, Balcon, Ve=
randa
und Vorgärtchen, ſofort oder
ſpäter zu vermiethen. Einzuſehen
von 1-12 und 2- 4 Uhr.

9906) Krauichſteinerſtraße 3 an
ruhige Familien zu vermiethen: Zwei
Manſardewohnungen, die eine enthält 3
Zimmer mit Balkon u. Küche, die andere
abgeſchloſſenen Vorplatz, 2 Zimmer, Ka=
binet
und Küche; beide haben alle Be=
quemlichkeiten
mit Antheil an Keller, Waſch=
küche
und Bleichplatz; die eine ſofort, die
andere in 3 Monaten beziehbar. Aus=
kun
t ertheilt Aug. Adam Carlshof.
5587) Kahlertſtr. 31 (Neubau) im
2. Stock ſchöne Wohnung, 4 Zimmer,
Küche und ſonſtiges Zubehör, ſofort z. v

9988) Fabrikſtraße 21, Eck=
haus
der Promenade, im dritten
Stockwerk eine ſchöne Wohnung von
6 geräumigen Zimmern mit allem
Zubehör, als Keller u. Kohlenraum,
Bodenraum u. Geſindeſtube, Küche,
Waſchkuche und Cloſet mit Waſſerlg.
Mitgebrauch großen Trockenbodens
und Bleichplatzes ꝛc, beziehbar am
1. Oktober, event. früher. Näheres
im Erdgeſchoß daſelbſt oder in der
Möbelfabrik Glückert, Bleichſtr. 32133.

9991) Langegaſſe 41 ein einzelnes
Zimmer ſowie eine vollſtändige Wohnung
zu vermiethen. Näheres Holzſtraße 18.

[ ][  ][ ]

9989) Wienerflr. 55 Seitub. eine
Wohnung zu vermiethen.
5992) Manſardewohnung,
3 ſchöne Zimmer, Küche, Coſet ꝛc.
per ſofort beziehbar, zu vermiethen.
Näheres Windelſtadtſtr. 31 part.
41
9995) Miedeſelſtr. 68 die Beltage,
5 Zimmer, Küche, 2 Lodenkammern, zwei
Keller, Waſchküche, Bleichtlatz ꝛc., per 1.
September c. für 800 M. zu verm.
9994) Hölgesſtraße 9 der mittlere
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern, Küche,
1 Manſardenzimmer, Cloſet ꝛc. zu verm
und kann gleich bezogen werden.
999.) Pallaswieſenſtr. 5 der dritte
Stock, beſt aus 4 Zimmer Bodenkammer
u. allem Zubehör, iſt für 400 M. zu ver=
miethen
und kann vom 1. Auguſt ab be=
zogen
werden. Näheres Pallaswieſenſtr.
Nr. 1, 1 Stg. hoch, bei H. Gaigals.
9996) Georgsſtraße 3 u. 5 Neu=
bau
fünf Wohnungen, je 5 Zimmer, Bal=
kon
u. allem Zubeh., außerdem 2 Man=
ſardewohnungen
, je 3 Zimmer. Zu erfr.
daſelbſt Morgens v. 9-1l und Mittags
von 4-6 Uhr.

9997) Beſſungerſtraße 113
iſt die Parterrewohnung, b ſteh=nd
aus 4 Zimmern, 1 Badezimmer,
Gartenantheil und allen Bequem=
lichkeiten
bis 1. Oktober zu verm.
Daſelbſt auch eine Manſarden=
wohn
. Näh Heidelbergerſtr. 121.

9998) Roßdürferſtraße 30 Manſ.
v. 3 Zr., Küche, Glasabſchl. p. 18. Aug
9999) Schützenſtraße S, Vorderhaus
im 1. Stock eine Wohnung, 4 Zimmer,
Mädchenſtube, Küche, Keller, Boden, Mit=
gebrauch
der Waſchküche und des Bleich=
platzes
bis 1. Auguſt zu verm.
Ebendaſelbſt im Hinterbau eine Woh=
nung
, 3 Zimmer, Küche u. Zugehör ſof.
zu verm. Zu erfragen im Vorderhaus
1 Treppe links.
10007) Mauerſtr. 10 mi tlerer Stock
4- 5 gr. Zimmer, Waſſerltg, Glasab=
ſchluß
u. all. Zubeh., anfongs Juli.
10061) Kranichſteinerſtr. 77½ in
der Kaſtanien=Allee iſt eine kleine Woh
nung zu vm. Näh. Arheilg rſtr. 16.
10062) Langgaſſe 39, 1 Treppe hoch.
eine freundliche Wohnung.

S
10160) Heinrichſtraße 38
iſt in meinem neuen Haus die ele=
gante
Beletage und 2. Stock, je 5
Zimmer mit Gasleitung, Küche nit
Speiſekammer, Veranda, im Dach=
ſtock
eine Magdſtube und Vorraihs=
1 kammer, 2 Kellerräume, Waſchküche,
Bleichplatz, Trockenboden ꝛc. ꝛc., an
ruhige Familie, daſelbſt Manſarde
Wohnung, 3 gerade Zimmer nebſt
Zubehör, zu vermiethen. Drott.

Nr. 153
10161) Frankfurterſtr. 36, Vorder=
haus
, eine Wohnung von 6 Zimmer und
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
ofort zu beziehen. Preis 530 M.
10162) Waldſtr. 50 der 3. Stock,
beſtehend aus 5 geräumigen Zimmern
nebſt allem Zubehör.
Betreffs Einſichtnahme bitte man ſich an
J. Nold, Caſerneſtr. 52 zu wenden.
0163) Döngesborngaſſe z Wohn.
zu verm., daſelbſt ein kl. Kiſtchen für ein
Dienſtmädchen zu verkaufen.
10164) Teichhausſtraße 2 Beletage
5 Zimmer billig zu vermiethen.
10165) Fabrikſtr. 16 der 2. Stock,
6 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen.
M. Trapp.
AAAAiaAAAAurauuaanu
10166) Schloßgartenplatz 1 der
2. Stock 4 Zimmer, und Kammer
im Dachſtock, per ſofort.
Näheres Pallaswieſenſtr. 28.
AtAi AiAiurra-ArAiutiArrrnAai Atack.
10167) Kiesſtr. 109 ſchöne Manſ=
Wohnung auf 1. Otlober ev. auch früher
an ruhige Leute zu vermiethen.
10168) Mühlſtraße 74 drei Zm. ꝛc.
gleich beziehbar, zu vermiethen.
10169) Ecke der Beſſunger= und
Heidelbergerſtr. Manſarde, 3 Zimmer
und Küche, an ruhige Familie. Näheres
im Laden.
10170) Zeughausſtr. 3. 2. Etage,
5 Zimmer ꝛc neu hergerichtet. Näheres
im 1. Stock.
10171) Promenadeſtraße 6s dr 2.
Stock per 1. Ottober an eine ruhige
Famile zu vermiethen. Einzuſehen von
11-1 und 3--5 Uhr.
10172) Caſtnoſtr. 7, Beletage, ſechs
Zmmer nebſt Zubehör, am 1. Oktober
event. früher zu beziehen.
10173) Mühlſtraße 20 im 3. Stock
eine neuhergerichtete Wohnung, 5 große
Zimmer, Küche u. ſ. w. pec ſofort.
10174) Kahlertſtraße 34, Ecke der
Wendelſtadtſtr., iſt der 2. Stock, beſtehend
m 4 ſchönen Zimmern, Speiſekammer u.
ſonſtigem Zubehör, per Anfang Oktober
zu vermiethen. Näheres parterre.
10175) Kiesſtr. 77 eine Wohnung,
2 Zimmer, Küche und Keller, ſofort.
10176) Lauteſchlägerſtr. 24, 1Tr.,
4 ineinanderg. frdl. Zimm., Kab., Küche,
Waſchküche, Bleichplatz ꝛc, ſoſ. od. ſoäter.
10177) Soderſtraße 45 wegzugsh.
der 3. Stock, 5 Zimmer, Küche, Boden=
kummer
ꝛc., per 1. Oktober auch früher.
10178) Mauerſtr. 13 parterre zwei
ſchöne unmöblirte Zimmer alsbald, zu
vermiethen event. mit Burſchenſtube.
10179) Riedeſelſtraße 66
im Seitenbau eine geräumige Parterre=
Wohnung mit allem Zubehör an ruhige.
anſtändige Familie pec 1. September zu
veimiethen. Näheres zu erfragen Rhein=
ſtraße
34 parterie.
10,80) Obergaſſe 5 Hinterbau eine
Wohnung an 1uhige Familie, gleich be=
ziehbar
. Per Monat 10 Mark.

2185
10181) Hochſtraße 45 elegante Par=
terre
=Wohnung von 5 Zimmern u. allem
Zubekör. Auch können 2 Manſardezim=
mer
mit vermiethet werden. Beziehbar
ſogleich. Näheres 1 Treppe hoch.
AN
10182) Zu vermiethen
Ludwigsſtraße 10 Beletage ſechs
4 Zimmer mit Küche und Zubehör.
Die Wohnung wird vollſtändig neu
hergerichtet und iſt am 1. Okiober
zu beziehen.

10183) Hügelſtraße 19 2 freundliche
unmöblirte Zimmer im erſten Stock mit
ſeparatem Eingang ſofort zu verm.
10184) Heinheimerſtr. 35 e. Part.-
Wohnung von 3 Zimmer. Näh. Nr. 33.
10185) Schulzengaſſe 12 eine kleine
Wohnung gleich zu beziehen.
10186) Stiſtſtraße 46 eine Part.=
Wohnung, 3 Zimmer, Küche und ſonſt
allen Biquemlichkeiten. Preis 250 M.
10187) Ernſt=Ludwigsſtraße 21,
2. Stock, 3 ev. 2 unmöbl. Zimmer mit
abgeſchloſſ. Vorplatz zu vermiethen.
10188, Wenckſtraße 35, neues
H Haus. nahe d. Martinskirche, eine
Manſardenwohnung mit a. Bequem=
lichkeiten
alsbald an ruhige Leute
zu vermiethen.
CAuuu
10189) Sandſtr. 4 iſt wegen Weg=
zug
des ſeitherigen Miethers die Part.=
Wohnung, 4 Zimmer, Küche, Garten ꝛc.,
per 1. Okiober zu vermiethen.
10191) Bleichſtr. 5 Vorderhaus eine
Manſardewohnung an ruhige Familie.
10191) Löffelgaſſe 8 eine Wohnung.
10192) Pankratiusſtraße 33 zwei
Wohnungen, per Monat 14 und 15 M.
10193) Erbacherſtr. 69 Manſarde=
Wohnung an ruhige Familie zu verm.
10114) Gardiſtenſtr. 28 eine Woh=
nung
zu verm. und bald zu beziehen.
10125) Arheilgerſtr. 48 eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
10196) Schulzengaſſe 10 e. Wohng.
10197) Lauteſchlagerſtraße 24 eine
frdl. Wohnung, 4 3, Speiſekamm., Küche
und Zugehör, gleich beziehbar.
10198) Hügelſtr. 65 Hinterbau eine
Parterrewohnung per Anfang Oktober.

4 10129) Ecke der Frankfurter=
und Schloßgartenſtraße 73, dem
4 Herrngarten gegenülber, iſt im erſten
Stock eine (legante Herrſchaftswoh= b
nung von 10 Zimmern und allem
Zubehör, mit Garten, zu vermiethen.
Näh. Frankfurterſtr. 13. 3. Stock.
E
10200) Mühlſtraße 23 im 1. Stock
eine ſchöne Wohnung, beſtehend aus drei
Zimmern, Küche nebſt allem Zubehör als=
bald
zu vermiethen.
10201) Hochſtr. 2 eine Manſardew.
zu 9 M. und eine zu 16 M. monatlich.

[ ][  ][ ]

2186
10202) Klappacherſtr. 42 eine frdl.
geſunde Wohnung für 160 M. (Ausſicht
in den Orangeriegarten) an eine ruhige
Familie ſofort zu vermiethen.
10203) Obere Wienerſtr. 85 eine
ſchöne Wohnung beſieh aus 3 Zimmern,
großem Vorplatz, zu vermiethen. Näheres
neue Kiesſtr. 81.
10203a) Bleichſtraße 40 eine Man=
ſardewohnong
, beſtehend aus 4 Zimmern,
Küche, Keller ꝛc., zu vermiethen und bal=
digſt
zu beziehen.
10204) Lauteſchlägerſtr. 5 i. erſten
Stock iſt eine ſchköne Wohnung, 3 Zimmer
Küche, Magdſtube, Keller, Bleichplatz mit
allen Bequemlichkeiten bis zum 1. Oktbr.
zu vermiethen. Näheres im Laden daſ.
10205) Wienersſtraße 7o ene Man=
ſarde
zu vermiethen.
10206) Wendelſtadtſtraße 48 zwei
Wohnungen je 3 Zimmer nebſt allem Zu=
behör
per ſofort. Zu erfragen bei G
Lautenſchläger, Eichbergſtraße 2.
10207) Ecke der Eliſabethen= u
Louiſenſtraße 42. I1. Stock, zwei ſchöne
unmöblirte Zimmer mit Waſſerleitung,
Ausſicht nach dem Palaisgarten zu verm

mit geräum. Woh=
Anden nung ofort zu om.
Schulſtr. 4. Näh. 3. St. 1920

4316) Ludwigsplatz 1 ein ſchönes.
helles Magazin.

[4553
Eckladen

mit 3 Schaufenſtern und Comptoir, Ecke
der Schützen= u. Hügelſtraße 2,z. verm,
Ein Keller,
ca. 20 =Meter Flächenraum, iſt per
1. Juli zu ve-miethen. Näheres Neckar=
ſtraße
18, 1. Sock.
[480¼
4246) Kirchſtraße 2 iſt der Laden
mit Wohnung zu vermiethen und bald zu
beziehen oder das Haus zu verkauſen.
Näheres Rittergaſſe 4.
4541)
1. 11, großer Laden, mit
angtenzender Wohnung, per ſogleich
K. Daud t.

502) Schöner Laden
mit l Zimmer in guter Geſchäftslage, mit
oder ohne Wohnung per ſofort billig zu
vermiethen durch P. Thüringer, So=
derſtraße
18.
7180) Louiſenplatz 1 iſt der Laden
des Herrn Berls mit oder ohne Laden=
einrichtung
, auf Wunſch mit Wohnung,
vom 1. Auguſt ab anderweitig zu verm.

Nr. 153
1576) Ein Laden nebſt Wohnung
zu vermiethen. Zu erfragen bei
Karl Kaiſer, Caſinoſtraße 1I.
7946) Sandſtraße 38 große helle
Werkſtatt zu vermiethen.
7947) Ein für einen Conditor, Bäcker
oder Metzger in günſtiger Lage gelegener
Laden mit Wohnung
und ſonſtigen Räumen zu vermiethen.
Näheres in der Expedition.
Aüm L-adem
4
mit Ladenzimmer und Magazinraum
ſofort zu vermiethen.
A. Roſenthal & Co.,
Rheinſtraße 20.
8806) Promenadeſtr. Nr. 64 iſt
Stallung, Remiſe und Burſchenzimmer
zu rerm. Näheres im mittleren Stock.
9040) In meinem neuerbauten Hauſe
Frankfurterſtr. 37, zunächſt dem neuen
Schlachthofe, iſt der
grosse Laden
mit Wohnung, welcher ſich vermöge ſeiner
Lage zur Metzgerei reſp. zur Spezerei=
handlung
ev. Beihaltung von Metzgerei=
artikeln
eignen würde, baldigſt beziehbar,
zu vermiether. Näheres Arheilgerſtr. 84.

mit Wohnung zu
Ein Ladon vermiethen. Zu er=
fragen
bei Aug. Graulich, Kirchſtr. 27.
9043) Mathildenplatz 3 Laden
mit oder Wohnung zu vermiethen u. bis
Juli zu beziehen. G. W. Wagner.

Ains L-adem
mit Ladenzimmer, in feinſter Geſchäfts=
lage
, per 1. Sept. mber zu vermiethen.
Näheres bei Adolph Nady. Darmſtadt

10000) Ernſt=Ludwigsſtr. 21
ſchöner Laden
mit großem, hellem Zimmer zu verm.
Näheres bei D. Herrmann.
10208) Nieder=Ramſtädterſtraße 16
Verkstätte nebst Vohnung
per 1. September zu vermiethen.
10209) Alexanderſtr. 7 eine Werk=
ſtätte
mit kleiner Wohnung zu verm.
10210) Kapellplatz 8 ein Hinterbau
mit hellen Räumen baldigſt zu verm.
10211) Herdwegſtr. 28 ein großes
geräumiges Magazin ſofort zu verm.
Näh. bei H. Lücken, Waldſtraße 35.

3749) Hügelſtraße 17, Vorderhaus,
mittl. Stock, großes möbl. Zimmer.
7365) Friedrichſtr. 26 gutmöblirtes
Zimmer, nahe der Bahn.
7577) Hochſtr. 12 ein gut möblirtes
Zimmer ſoſort zu vermiethen.
8137) Ludwigsplatz 1, III., 2 ſchöne
gut möbl. Zimmer ſofort. Näheres i.
Laden von Herrn Walchner.

8278) Roßdorferſtr 14 Beletage e.
gut möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion.
8281) Carlsſtr. 66 im Garten ein
möblirtes Zimmer an einen ruhigen
Herrn zu vermiethen.
8513) Kirchſtraße 25 iſt ein großes
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8685) Stiftsſtr. 56 zwei ſchönmöbl.
Parterrezimmer zu vermiethen.
8691) Niederramſtädterſtr. 14 ein
tl. od. 1 gr. Zimm. mit od. ohne Penſion.
8807) Caſinoſtr. 16, zweiter Stock,
ein ſchön möbl. Zimmer zu verm.
8809) Mehrere Zimmer, einzeln od.
zpſammen, mit oder ohne Möbel, auf
Wunſch mit Penſion, billig zu vermiethen.
Näheres Soderſtr. 82.
9047) Liebigſtr. 5. 4. St., ein gut
möbl. Zimmer mit 2 Betten zu verm.
9049) Rheinſtr. 47 ein gut möbl.
Zimmer, nach der Straße gehend, zu vm.
9050) Lauteſchlägerſtr. 17, 3. St.,
ein fein möbl. Zimmer ſofort zu verm.
9057) Marktpl. 4 Htb. ein möbl. Zim.,
auf Wunſch mit 2 Betten.
9059) Hofſtallſtraße 6, 1. Stock, ein
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Zu erfragen parterre.
9141) Caſinoſtr. 14 ein gut möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
9246) Soderſtr. 47 im 1. St. ein
möbl. Zimmer mit Penſion.
9247) Carlsſtr. 6e Seitenbau ein
ſein möbl. Zimmer zu vermiethen.
9318) Ein gutmöblirtes Zimmer zu
verm. Näheres Landwehrſtr. 27. 1. St.
9457) Eliſabethenſtraße 37 ein
möblirtes Zimmer zu vecmiethen.
9460) Grafenſtraße 15 zvei freundl.
möblirte Zimmer ſofort zu vermiethen.
9461) Nieder=Namſtädterſtr. 13 II.
möblirtes Zimmer mit Penſion.
9462) Saalbauſtr. 36, 1. St. möbl.
Wohn= u. Schlafzimmer ſofort zu verm.
9463) 2-3 möblirte Zimmer, auf
Wunſch Küche, in der Beletage. Näheres
Nieder=Ramſtädterſtraße 36 part.
9464) Soderſtraße 84 ein möblirtes
Zimmer zu verm. mit oder ohne Penſion.
9597) Grafenſtraße 33 ein freundl
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9657) Kiesſtraße 3e ſchön möblirtes
Wohn= und Schlafzimmer zu verm.
9659) Ernſt=Ludwigsſtr. 3 2 ſchön
möbl. Zimmer zuſammen oder einzeln.
9660) Niederramſtädterſtraße 57a.
2 Stiegen hoch ein auch zwei gutmöblirte
Zimmer mit oder ohne Penſion ſofort.
9835) Saalbauſtr. 37 ein ſchönmöbl.
Beletagezimmer mit ſepar. Eing. ſofort.
9837) Bleichſtr. 44 nächſt d. Bahn=
hof
ein gutmöbl. Zimmer ſofort zu verm.
9838) Eliſabethenſtr. 31, 1. Stock,
zwei gutmöbl. Zimmer (Wohn= u. Schlaf=
zimmer
) ſofort zu vermiethen.
9840) Kiesſtr. 97 ein möbl. Zimmer.
9841) Waldſtraße 3, 2 Stieg. hoch,
gut möblirtes Zimmer mit ſeparatem Ein=
gang
zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

9881) Carlsſtr. 70 ein gut möblirtes
Zimmer mit Schlafkabinet per 1. Juli.
9899) Eliſabethenſtr. 31 parterre
ſchön möbl. Wohn= und Schlafzimmer
ſofort, ferner ein einfach möbl. Zimmer.
9900) Ludwigsplatz 1, 1. Stock, ein
freundlich mobl. Zimmer. Näheres bei
Pinthus im Laden.
10001) Eliſabethenſtraße 26
Beletage 2-3 Zimmer, für ſich ab=
geſchloſſen
, möblirt od. unmöblirt,
per 15. Juli beziehbar, zu verm.
Sehr geeignet für einen Arzt,
Offizier ꝛc.
V. Weißmüller, Eigarrengeſchäft.
10002) Aiebigſtraße 5 zwei ſein mödl.
Zimmer, parterre.
10003) Gut möbl. Wohn= u. Schlaf=
zimmer
, part., zu bez. 15. Juli. Näheres
Saalbauſtraße 36, 1. Stock.
10004) Kiesſtraße 19 ein gut möbl.
Zimmer zu vermiethen.
10013) Soderſtr. 16 nächſt d. Capell=
platz
ein möbl. Parterrezimmer an ruhige
Miether, Dame oder Herrn.
10063) Kiesftr. 14, 1 St. h. rechts,
ein gutmöbl. Zimmer zu vermiethen.
10064) Karlsſtr. 14, parterre, möbl.
Zimmer mit oder ohne Penſion.
10113) Eliſabethenſtraße 47 ein
beſſeres möbl. Zimmer ſofort zu verm.
10212) Carlsſtr. 33, 1. St., gut möbl.
Zimmer n. der Straße gleich zu beziehen.
10213) Neckarſtraße 16 zwei ſchön
möblirte Zimmer zu vermiethen.
10214) Caſinoſtr. 16, Stb., e. ſchön
möbl. Zimmer mit ſep. Eingang zu verm.
10215) Erbacherſtr. 14 ein möblirtes
Parterrezimmer zu vermiethen.
10216) Hofſtallſtr. 6, 1. Stock, ein
fein möblirtes Zimmer ſofort zu verm.
10217) Eliſabethenſtraße 10, 3. St.,
ein gut möblirtes Zimmer zu verm.
Einjährige der Cavallerie
finden ſchön möblirte Zimmer (10218
Caſernenſtr. 62, 1. Etage.
10224) Schulſtraße 16, I. Stock,
möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion ſof.
10225) Marienplatz 8 ein freundlich
möblirtes Zimmer bis 15. Juli zu verm.

Nr. 153
2180
Teinſten Taſel-Weineſſig
von
G. G. EeterDaC1
in anerkannter Güte und Haltbarkeit empfehlen zur geneigten Ab=
nahme
die bekannten Verkauſsstellen.
9859
Renten- und
Lehenzuerſcherungs-Anſtalt
Em Darmstadt.
Die diesjährige ordentliche General-Versammlung findet
Mittwoch den 6. Juli 1892, Nachmittags 4 Uhr,
im Hauſe der Anſtalt, Eliſabethenſtraße Nr. 60, dahier ſtatt.
Zur Theilnahme an dieſer Verſammlung werden die hierzu berechtigten
Renten=Verſicherten - 8 126 der Statuten - hiermit eingeladen. Die in dem=
ſelben
Paragraphen vorgeſchriebenen Berechtigungskarten, ſowie der Rechenſchafts=
bericht
für 1891, ſind hier auf dem Büreau der Anſtalt, der letztere auch auswärts
bei deren Agenten, unentgelilich zu haben.
Tagesordnung:
1) Rechenſchafts=Ablage und Entlaſtung der Verwallung für 1891.
2) Geſuch des Rechtsnachfolgers eines durch Selbſtentleibung verſtorbenen Ver=
ſicherten
um Erhöhung der Reſervevergütung.
3) Neuwahl von 6 Mitgliedern der Verwaltung nach 8 131 der Statuten.
Darmſtadt, den 23. Juni 1892.
(9860
Der Ausschuss
der Renten= und Lebensverſicherungs=Anſtalt.

Dum September oder 1. Oktober l. J.
wird in geſunder Lage eine
Wohnung
von 4-5 Zimmern nebſt Zubehor, wenn
möglich mit Gartenbenutzung, zu miethen
geſucht. - Gefl. Offerten mit Preisan=
gabe
unter Chiffre C. K. an die Exped.
[10219
d. Bl. erbeten.

2½ Stöckiges Haus,
jeder Stock 4 Zimmer enthaltend, wird
zu kaufen geſucht. Offerten mit genauer/
Preisangabe unter A. 8. an die Exped.
[10220
d. Bl. erbeten.

Bäcker=Innung Darmſtadt.
Einem hohen Adel und werthen Publikum zur Nachricht, daß
Sonntag den 3. Juli d. J. die Sonntagsruhe im Handelsgewerbe,
wozu auch der Verkauf in den Bäckerläden gehört, in Kraft tritt.
Nach den Ausnahmebeſtimmungen darf nur noch der Verkauf
bis Nachmittags 1 Uhr ſtattfinden, ſowie von 6 bis 8 Uhr
Abends.
Wir erſuchen unſere werthe Kundſchaft, ihre Beſtellungen für
Sonntag möglichſt Samstag Abends an uns gelangen zu laſſen,
damit dieſelben in der ſeitherigen prompten und ſorgfältigen Weiſe
ausgeführt werden können.
Im Namen der Bäcker=Junung:
Der Vorstand.
40221
Geſchäftsverlegung und Empfehlung.
Von heute ab befindet ſich mein Sattler- und Tapezier-Geachäft
im Hauſe
Alexanderſtraße 1S.
Für das mir ſeither geſchenkte Vertrauen beſtens dankend, bitte ich, dasſelbe
mir auch ſernerhin bewahren zu wollen.
Hochachtend,
Fhill. Diol
Wuo.,
10105
ſeither Louiſenplatz 4.
Darmſtadt, 1. Juli 1892.

[ ][  ][ ]

2188

Ne. 153

Gffenr Xtelle.

Die Stelle eines
Hausverwalters und Reſtaurateurs
der Geſellſchaft Eintrachtu iſt bis zum 15. September 1892 neu zu beſetzen.
Die näheren Bedingungen können im Hauſe der Geſellſchaft, Eliſabethenſtraße
Nr. 12, in den Lüden bes Herrn Hoflieſeranten Ph. Jungmann und G. Thies
eingeſehen werden.
Kautionsſähige Bew rber wollen ihre Geſuche längſiens bis zum 15. Juli
unter Beiſchluß von Zeugniſſen u. ſ. w. verſiegelt an den unterzeichneten Vorſtand
gelangen laſſen.
Darmſtadt, den 25. Juni 1892.
[10016
Der Vorſtand der Geſellſchaft Eintracht
OdenwaldGub, Section Darmstadt.
Sonntag, 3. Juli,
SPaTOTTAm8
mit Familienangehörigen durch den Park nach Langen.
Abmarſch an der Eſenbahnb ücke in der Dieburgerſtraße pinktlich um 1½ Uhr
über Kranichſtein, Speierhügelſchneiſe nach Langen, Gaſthaus zum Adler. Marſch=
zeit
3½ 4 Stunden. Führer: Herr Kaufmann H. Elbert. Rückfahrt ab Langen
[10023
858 Uhr.
Der Vorſtand.
lotol Bollovne Heidolborg.
Familienhotel und Pension L. Ranges.- Prachtvolle
Lage auf der Schlosshöhe am Schlossparke.
Zimmer von M. 2.-. Pension von M. 7. - an. Omnibus zu allen
Lügen am Bahnhoſe.
(9503

Geſchäfts=Empfehlung.
Einem geehrten Publikum und der werthen Kundſchaſt meines verſtorbenen
Mannes, des Herrn Jakob Hegendörfer, hiermit die ergebene Nachricht, daß ich
das von meinem Manne ſeither als Fuhrunternehmer betriebene Geſchäft in unver=
änderter
Weiſe fortführen werde und bitte ich das meinem ſeligen Manne in ſo
reichem Maaße geſchenkte Vertrauen und Wohlwollen auch auf mich übertragen zu
wollen.
Hochachtungsvoll
Jacob Hegemdörter Wwo.,
andwehrſtraße
10222
AStel umd Femsiom
Hdelfravehorah.
Station Aohern, Bad. Schwarnwald.
Am Wege Ottenhöfen=Allerheiligen, im Walde beim Edelfrauengrab und
den Waſſerſällen gelegen. Schöne große Zimmer mit guten Beiten. Kalte und
warme Bäder, Douche; ſchöne Spazierwege in Tannenwaldungen. Gute Küche,
reine Weine. Export= und Lagerbier. Forellen; warme und kalte Speiſen
zu jeder Tageszeit. Billige Preiſe. Penſionspreiſe für Familien nach Ueber=
einkunft
. Zweimalige Poſtverbindung mit Achern. Poſt und Telegraph im
Hauſe.
Hax Schuurr. (8433

2) Schilerinnen oder Ladnerinnen könner
2 billige Wohnung u. gute Penſion
erhalten. Wo? ſagt die Exped. (9471

9522) Wienersſtr. 73 ſind 2 ge=
räumig
möbl. Zimmer zu vermiethen, auch
önnen einige Herrn Mittagstiſch erh.

in Lasting, Segeltuch u. Leder,
mit
Leder= und Gummiſohlen
empfiehlt
in bekannt größter Auswahl
zu billigſten, (10223
jedoch ſtreng ſeſten Preiſen
Li. Sploy
1 Louiſenplatz I.

Zum Anſetzen von Liqueuren,
ſowie zum Einkochen von Obſt
empfehle ich alle dazu erforderlichen Ar=
tikel
, namentlich: Alten Nordh. Korn=
branntwein
, Franzbranntwein, feinſt.
Weingeiſt, Arac, Cognac, Rum, Cry=
ſtallzucker
, üchten Rohrzucker, holländ.
Colonialzucker, Cölner Raſfinade,
beſte Gewürze, ſowie zum Verſchluß der
Gefäße ücht Pergamentpapier und
Flaſchenharz.
Christian Schvinn,
Droguenhandlung. (9979

7 Zu miethen geſucht.
Eine Parterre=Wohnung von
4 Zimmer mit Küche und Zubehör
per 15 Seplember von einem ledigen
Herrn zu miethen geſucht.
Schriftliche Offerten befördert das
4 Logis=Nachweiſungs=Comploir von
B. L. Trier, Ludwigsſtr. (9857,
Wor nahlt don höchston Prois
für getragene Kleider, Schuhe, Stiefel,
8
Uniformen, Bettwerk, Möbel ꝛc.2
Gerhard Sirudel, Langgaſſe 30.5
Dwei unmöblirte Zimmer mit voll=
48 ſtändiger Penſion ſofort zu verm.
Auch können einige junge Herren guten
Mittagstiſch erhalten bei
Ochſenmetzger Keller,
Kiesſtraße 6.
9065
(Peſucht ein möblirtes Zimmer in
G) der Nähe der Straßenbahn bezw. der
Bahnhöfe auf 4 Wochen vom 12. Juli
ab. Offerten unter F. A. 27 an die
Exped. d. Bl. erbeten.
(10008
Cunge Leute finden Wohnung und
1) Koſt Obergaſſe 15.
[9733

[ ][  ][ ]

Zweite Beilage zu Nr. 153 des =Darmſtädter Tagblatt:
vom 2. Juli 1892.

Ghn I Jusl Gb
bleibt mein Geſchäft an Sonn= und Feier=
tagen
gömuhich geschlossem.
Friod. Lug. Wenok

WGUn adI I
Larlsſtraße 25, Ecke Hölgesſtraße.

5

4LIbN

Gamstag dem D. Tuli, Abemds.
Meine der Neugeit eutſprechend eingerichteten Lokalitäten mit ſchönem Garten
halte ich zum Beſuche beſtens empfohlen.
p Special-
Hoohfeinss heilss Expor.BiG. Rrän).
Reine Hahur-Weind,
GLusgorsiohnoie Räohe,
werden mich in Stand ſetzen, das mir entgegengebrachte Vertrauen in jeder Weiſe
zu rechtfertigen.
H. Pabet.
E.
won' Urab: Militär-Concert.
2 Eintritt frei.=
(10227
ooloooſcher Garten.
zu Frankfurt a. M.

wD.

Sonntag den 3. Juli 1892,
E
Lel
Nachmittag und Abond:
DopRah-tomCort.
Militärkapelle. - Gartenkapelle.
m Um 6 Uhr (ei günſtiger Witterungh:
Juftballon Anffahrt
mit Herrn Lattemann's großem Ballon.
Doppel=Fallſchirm=Abſturz
der Herren
Hattemann und Mappes.
Anfang der Füllung um 2 Uhr. 6
Eintrittspreis von 12 Uhr an 50 Pfg. (Kinder 25 Pfg.) Aquarium 20 Pig.
Vormittags von 6-12 Uhr: Eintrittspreis 20 Pfo. ſ0228

10075) 2 anſtändige brave Mädchen im
Alter von 19 und 24 Jahren ſuchen in
einem bürgerl. Haushalt alsbald Stelle.
Näheres zu erfragen Grafenſtraße 2 im
Seitenbau bei Bräumig.
10078) Müdchen v. Lande, welche in
beſſ. Häuſer dient., 9. Zeugn. beſ., ſ. St.
Frau Neßling, Marktplatz 7.
10035) Eine unabh. Frau ſucht Be=
ſchäftigung
im Waſchen und Putzen oder
auch als Aushülſe. Schulzengaſſe I.
10120) Ein 26 J. u. ein 17 J. alles
Mädchen können den geehrten Herrſchaften
ſofort nachgewieſen werden. Näheres im
Stellenbürean Wingertsgaſſe 2.
10121) Eine junge Frau ſucht Lauf=
dienſt
oder Aushilſe. Näheres Stellenb.
Wingertsgaſſe 2.
10229) 1tücht. Reſtaurationsköch., 2
perf. Herrſchaftsköch., e. br. Mäoch., 24J., w.
bürg. k. u. a. Hausarb. verſt., a. m. gt. Zeug.,
. St., ſow. e. br. 18jähr. Mädch. (Waiſe) n.
n. gedient, i. a. Hausarb. gew. ſ. St. i. kl. beſſ.
Haush. Näh. Fr. Hartmann, Graſenſtr. 16.
10230) Eine Frau empf. ſich im Waſche
u. Putzen. Alexanderſtr. 7. Hinterh.,Manſ.
10231) Eine junge Frau ſ. Laufdienſt.
Lautenſchlägerſtraße 11, Seitenbau.

10232) Saub. Mädch, d. ſch. b. Kind.
war, ſucht Stelle als Kindermädchen.
Stephan, Kiesſtraße I6.
10233) Ein kräftiges Mädchen vom
Lande ſucht gute Stellung. Näheres bei
Frau Großmann, Wilhelminenſtr. 17.
10234) Brave Müdchen, die kochen k.,
Kinder= u. Landmädchen mit gut. Zeugn.
ſuchen Stelle. Döring, Dieburgerſtr. 18.

10235) Ein ält. Müdchen, w. kochen
u. Hausarb. mit verſicht, ſowie e. Haus=
burſche
v. 21 J. mit gut. Zeugn., w. mit
Pferden umgehen kann, ſuchen Stelle.
Frau Wenner, Beckſtraße 14.
10236) Zwei junge beſſere Mädchen
ſuch. Stelle zu Kindern od. Hausmädchen.
Frau Röſe, Louiſenſtraße 20, parterre.

10237) Ein Mädchen, das kochen kann,
. Stelle. Stellenb. Röſe, Lauiſenſtr. 20.
10238) Eine tülcht. Frau ſ. Beſchäftig.
im Waſchen und Putzen. Auch geht die=
ſelbe
als Aushülſe. Näh. Beſſungerſtr. 72.

9908) Ein zuverläſſ. Mädchen ſucht
Laufdienſt oder Arbeit den ganzen Tag.
Kiesſteaße 5, 3. Stock.
10239) Ein junger Mann mit vorzügl.
Zeugn. ſucht Stelle als Verkäufer in ein.
Manufacturw.=Geſchäft. Off. u. E. G. I poſtl.

[ ][  ][ ]

2180

Nr. 153

10240) Zur ſelbſtändigen Führung
eines beſſeren Haushalis ſucht ein
älteres, gut empſohlenes, tüchtiges
Fräulein Stelle. Gefl. Offerten
unter Nr. 1015 an Haaſenſtein
und Vogler, A=G., Darmſtadt.

10037) Junger Mann. Unteroff. und
Futtermſtr. bei reit. Artillerie, ſ. Stell.
als Zu= oder Bereiter, ſowie Einfahren
von Pferden. Näh. Exped.

(Fin verh. Mann mit ſchöner Handſchrift
C= und guter Schulbildung ſucht paſſende
Stelle auf einem Bureau oder ſonſtigen
Vertrauenspoſten. Kaution kann geſtellt
werden. Gütige Offerten unter A. an
19965
die Exped. d. Bl.

azuztuzd

10241) Mehr. Mädch. können für alle
Branchen Stellen eth. Becker, Rhein=
ſtraße
47,. Hinterhaus.

10242) Eine gut empfohlene tüchtige
Waſchfran geſucht. Aliceſtraße 1½, 1 Tr.

10245) Verfekte Köchin in emn Herr
ſchaftshaus nach auswärts gegen hohen
Lohn geſucht. Solche mit langjährigen
Zeugniſſen bevorzugt. Näh. i. d. Exp.

in b rdhes hindu in
häusliche Arbeit für den ganzen Tag
geſucht. Näheres in der Expedition.

Jungen und Mädchen
geſucht.
Wehner & Fahr,
Chocoladenfabrik. (9958

9773) Ein älteres, gut empfohlenes
Mädchen für Küche und Haus ſofort
geſucht. Grünerweg 27. 3. Stock.

Radenuanuu's
AETSEAUEDOON

Rademann's Kindermehl iſt vermöge ſeines Reichthums
an knochenbildenden Subſtanzen und ſeines immens hohen
Nährwerthes

das Beſte, was zur Kinderernährung
uverhaupt gevoten werden lann.

Nach meinen Erfahrungen über das Rademann'ſche Kindermehl, welche
ich nicht nur in der Praxis ſondern auch in der eigenen Familie geſammelt
habe, kann ich dasſelbe als Erſatz für die Muttermilch beſtens empfehlen.
Die Zubereitung iſt einfach, der Geſchmack iſt angenehm. Die Kinder
nehmen das Mittel gerne und gedeihen darnach trefflich.
Bad Elſter in Sachſen, den 8. März 1891.
ſgez.) Dr. mod. Ango Bach.

(8017

Rademannis Kindermehl iſt in den Apotheken, Droguerien und Colonial=
waarenhandlungen
zum Preiſe von Mk. 1.20 pro Büchſe erhältlich.

10080) Eire junge Frau oder ein
Müdchen für den ganzen Tag zum
Beſorgen der Geſchäftsausgünge
für ſofort geſucht. Lohn 24 Mark pro
Monat. Näheres Expedition.

Lwei Mädchen können das Kleider=
a
) machen unentgeltlich erlernen.

Grafenſtraße 16. (0245

9954) Ich ſuche für mein Tapiſſerie=
Geſchäft ein junges Mädchen aus guter
Familie in die Lehre.
Louiſe Blum,
Ernſt=Ludwigsſtr. 16

Reinliche Mädchen
geſucht. A. Girmscheid, Nudelfabrik.

10084) Ein Hausburſche zu Pferden
geſucht. Kiesſtraße 41.

10040) Reſtaurant Schmitz, Louiſen=
ſtraße
14, ein tüchtiges Hausmädchen
geſucht.

28
SA1urort euargemund,
15 Minuten von Heidelberg per Bahn.
Gaſthuf & Denſton zur Pfulz
mit hübſchem Garten und Veranda, am Neckar und Wald gelegen. Neu und
comfortabel eingerichtete Bäder im Hauſe. Vorzügliche Küche, reine Weine, Bier
vom Faß. Penſion von 3 M. 50 Pf. an.
(8004
Eigenthümer Dr. Bullerdiech.

F5reiwtugezenerweyt Larmſtſot.

Sonntag den 3. Juli d. J.:
Waldfost an dor Hohlplatte.
Abmarſch vom Kapellplatz Nachmittags 2½ Uhr.
[10246
Der Vorstand.

huſthurort Sehberbach bei Heidelberg.
Pemsiom Hbbert.

Herrlicher Sommeraufenthalt mit prachtvoller Ausſicht auf Neckar und Gebirge.
Am Rande des Waldes gelegen. Penſion von 4 Mark an.
19862
Der Beſitzer Julius Hbert.

[ ][  ][ ]

Nr. 152

2191

Cuulgo M Uor Clallt

und per Bahn o hne
Verpackung aller Art
bel grösster
umd PiIIIgem

die Höbeltransport Anstalt von J.

K ülhor Lalld per Aehso
Umladung. ſowie
beſorgt unter Garantie
WümkthichEelt
Preis 5

Bleichstr.
2D.

W

10247) Ein in allen Arbeiten tüchtiges
Dienſtmädchen mit beſten Zeugniſſen
wird ſofort geſucht. Zu erfr. i. d. Exped.
10248) Es wird eine Lauffran geſucht
Näheres in der Expedition d. Bl.
10249) Eine tüchtige Frau auf einige
Zeit zur Führung eines Haushalts geſucht.
Roßdörferſtraße 1, 3. Stock.
10250) Mehrere tüchtige cautionsfähige
Wirthe geſucht. Näheres Expedition.
S
2üchtige Weißbinder
ſucht Friedrich Müller, Weißbinder=
meiſter
, Heidelbergerſtr. 77½. (10124
10125) Ein Malerlehrling geſucht.
Pankratiusſtraße 32.
10251) Einen tüchtigen Schreiner=
gehülfen
ſucht
K. Stier, Schießhausſtraße 5.
Gute Schneider.
welche ſchon auf Groß=Stück für Herren=
kleiderfabriken
gearbeiſet haben und gute
Zeugniſſe beſitzen, finden Beſchäftigung bei
Bender é; Calluan,
Frankfurt a. M. (0252
Eſchersheimerlandſtraße 26.

Verlorem
goldne Damon-Uhr mit Hotto
von Sandſtraße bis Bleichſtraße. Gegen
gute Belohnung abzugeben bei der Exped.
dieſes Blattes.
10253

satsanrraaiaer

Megen Mangel an Platz ein ſchweres
2O Unterbett, ſowie eine gut er=
haltene
Hand=Nähmaſchine zu ver=
kaufen
.
[10254
Kiesſtraße 7. Manſarde.

Eins Anfrage wird Sie überneugen, dass Grab-
steine
aus nur solidem Material am vor-
theilhafteston
bezogen werden bol

L. Soherrer,
Bildhauer,
früher A. Toelizx
59. Hieder-Ramstädlterstrasss 59
Infertigung und Lager
von Grabsteinen in Syonit,
Harmor und Sandstein.

Fortlauſend neueste Reichnungen nebst
Hosteuanschläge gratis zll Diensten.

9.

lexanderſtr. 9 Htb. 1 Tr. Koſt und
Wohnung für anſt. ig. Leute. (9294

Renovierungen
und Schriften jeder Art,
Erabeinkassungen.

ein nußbaumholz. hochelegant ausge=
18 jührtes kreuzſaitiges Plauin=
wird
Verhältniſſe halber billig verkauft,
ebendaſelbſt iſt ein guterhaltenes Tafel=
klavier
billig zu verkaufen. Niederram
ſtädterſtraße 57a, 3. Stock.
[10255
Einquartierung
wird angenommen Obergaſſe 38. (o134

GOOOOSOGe0000
Meine Wohnung
befindet ſich von heute an (10126
Geiurichstrasse 38.
Drodt,
Bautechniker.
Gooeeoeeeeeee

Zurgefl. Beachtung!
Beſtellungen auf Droſchken für
Tourfahrten ꝛc. werden entgegenge=
nommen
Nieder=Namſtädterſtr. 13,
parterre.
[10256
Sin jgr. Mann empfiehlt ſich im Aus=
Etragen u. Einkaſſiren von Rech=
nungen
, Geſchäftsempfehlungen und der=
gleichen
gegen mäßiges Honorar.
Näheres Hochſtraße 24.
19770

GeId
gegen erſte Hypotheken 4p6t.
A. Guthmanm.
He m
zu kaufen geſucht, 15-20 Centner vor=
jähriges
. Eſchollbrückerſtr. 8. (10258
Emtlauſtem
Cine Foxterrier-Mündin,
weiß, braun und ſchwarz, Halsband mit
Namen Brünning in Bockenheim
Abzugeben gegen gute Belobnung
Promenade 78.
[10129
Einquartierung.
wird angenommen per Mann 50 Pfg.
Schloßgaſſe 14.
[10128
Anlformen, Kleider, Bett u. Möbel
1T Gold= u. Silberborden ꝛc. kauft z1
ſohem Preis
F. Wauer, Langegaſſe 20.
(5808
Beſtellungen per Poſt.

[ ][  ][ ]

25. Wilhelminenstrasse 2b,
Es- zunächſt der katholiſchen Kirche. 0

von Gebrüder Weber in Stutgart

Original-Fabrikpreisen.

in jeder Preislage.
Bei Entnahme ganzer Ausstattungen
reducirte Preise.
E Drelhährige Garautie. OD
Preis-Courant und Musterbuch nach answärts franco.

Damen- und Hädchen-Bouseh,
Rnaben- und Binder-Lazüge,
Enaben-Blousen und Heldohen
ſind wieder in großer Auswahl eingetroffen bei
Michael Schanidt,
Hof Lieferant.
4 Louisenplatz A. 10259

=ür ein Fabrikgeſchäft mit Maſchinen=
2ß betrieb wird entſprech. zweiſtöck. Bau
zu mieth. geſ. Off. u. C. D. 2a.d. Exp. (10260

Lackirer= u. Weißbinderarbeit.
wird billig und gut ausgeführt. (10261
Haun, Lackirer, Dieburgerſtr. 5.

2Tuterzeichneter empfiehlt ſich im Auf=
11 poliren u. Aufwichſen v. Möbeln
in und außer dem Hauſe.
[10046
Eugen Kurz, Schreinermeiſter,
Gardiſtenſtraße 31.
cooo00eoooooooooeooooooooooe
10094) Ernſt=Ludwigsſtr. 20
3 Beletage ſind 2 große, unmöblirte
Zimmer zu vermiethen.
8ooooooeooooooeoooooooooooe
Kin guterhaltener Glasabſchluß
E circa 290 -125) zu kaufen ge=
Offerten mit Preisangabe unter
ſocht.
M. S. 17 befördert die Exped. (10043
ſſin gebrauchtes eiſernes Petroleum=
TL faßlager, ein Faß haltend, zu kaufen
geſucht. Näh. in der Exp. d. Bl. (9946

[ ][  ][ ]

Nr. 153
Mittwoch den 6. Juli, Abends 7½ Uhr:
RUAGL AVORNIkLhIIIII9
veranſtaltet durch den
Akademiſchen Verein
zum Leſten der Verſchönerung des Martinapfades
unter gütiger Mitwirkung
der Hofopernſängerin Fräulein Emma Jungk, des Opernſängers
Herrn Friodr. Rupp, des Hofmuſikers Herrn F. Mehmel
in den Räumon dor Restauration Haust (llordwog,
=
E Eingang vom Herdweg aus. W0
Nach dem Saal Concert:
Gartemſost,
Vorträge einer Militärkapelle, Hlumination des Gartens, Feuerwerk.
Billetverkauf Abends an der Kaſſe, Vorverkauf bei den Herren: Hoſbouquet,
lieſerant Henkel, Ernſt=Ludwigsſtraße, Buchhändler Heß, Carlsſtraß=, und Aug.
Marburg, Beſſ. Carlsſtraße. - Eintritt 1 Mark. Familienkarten für 4 Per
ſonen 3 Mark. Unsführliche Programme an der Kaſſe.
[10262
Nohnungs-Veränderung.
Zeige hierdurch ergebenſt an, daß ich meine Wohnung von Mühl.
strasse Nr. 20 nach
E
M
Ludwigsplatz Nr. 1
verlegt habe.
Gleichzeitig erlaube mir mitzutheilen, daß ich den Unterricht im Zuſchneiden
und Anfertigen von Damen=Coſtümen nach neueſtem deutſchen (Wiener, Pariſer
und engliſchem Schnitt ertheile. Anmeldungen werden jederzeit entgegengenommen.
A. Schenct,
Damen=Confection.
(10263

GEEGSTIAON

Sonntag den 3. Juli 1802:

Abmarſch prücis 2½ Uhr am hohlen Weg. wozu wir unſere
Mitglieder nebſt Angehörigen freundlichſt einladen.
Der Vorstand. (o264

Restauratvon Stadt Pungstadt.
Montag den 4. Juli:
CONCERTA Ia Strauss
ausgeführt von der
[1026=
Capelle des 1. Grossh. Hess. darde- Dragoner Regiments Nr. 23
unter Leitung des Großh. Muſitdirektors Herrn O. Engel.
Anfang 8 Uhr Abends.
Eintritt 30 Pfennige.
M Bei ungünſtiger Witterung findet das Concert im weißen Saale ſtant.

in Ober=Primaner ertheilt jüngeren 100-150 Ctr. Wieſenheu,
Schülern Nachhülfe.
(9945 neue Ernte, kauft
1008
Näheres in der Expee. d. Bl.
G. Jacobi, Kiesſtraße 41.

2193
Freibank (Schlachthaus)
Darmstadt
Am 2. Juli
z Ochsen fleisch
per Pfund 48 Pfo. (10266

WEE GON
Marienplatz.
Heute Samstag den 2. Juli,
Abends 8 Uhr:
Grosse
ExlraVorstellung:
Der Löwe als Hunstreitor.
Morgen Sonntag den 3. Juli:
Ewei grosse
brillante Vorstellungen
Um 4 Uhr 3 und Abends 8 Uhr,
in jeder
Der Löwe als Hunstreiter.
Vorverkauf der Billets findet von
10 Uhr ab an der Kaſſe des Circus ſtatt.
Passepartouts ſind nicht übertrag=
bar
und haben nur Gültigkeit für eine
Perſon.
Das Thierzelt, enthaltend Reit=, Schul=
und Dreſſurpferde, indiſche und afrikaniſche
Elephanten, Löwen, Ponnies, Hunde ꝛc. iſt
dem verehrl. Publikum von Morgens
10 Uhr ab gegen ein Entrée von 20 Pfg.,
Kindern 10 Pfg., geöffnet.
10267
Hochachtungsvoll
Gobr. Lorch,
Direktoren.
Montag Abend 8 Uhr:
Erosse Vorstslung.

Cabmet in der Nähe des Theaters.
Gefl. Offerten unler A. S. 2 an die
Expedition.
[1008]

[ ][  ][ ]

Nr. 153

Verkeigerungs Anzrigr.

Mittwoch den 6. Juli ds. Js., Vormittags 9 Uhr,
ſollen im Schützenhof dahier ſolgende Pfänder:
diverſe Schränke, Kommoden, Tiſche, Stühle, Seſſel, Sophas, Verticow,
Spiegel, Bilder, Uhren, Regulateure, 1 Reiszeug, Serbicen, 1 Kanarien=
vogel
mit Käfig, Gardinen, verſchiedene Bücher Claſſiker, Lexikon ꝛc., 2 Näh=
maſchinen
, Schreibſekretäre, 1 Klavier, 2 Heltoliter Weißwein, 1 Partie
Cigarren, 1 Partie Corſetten, Röcke und Hoſen, 1 Partie Porzellan, ſowie
Ofenkacheln und Blumentöpfe, 1 große Partie eichene und tannene Diele
u. dergl. mehr
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung ver=
ſteigert
werden.
[10268

Hagel,
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.

Verſteigerung von Baumaterialien

Donnerstag den 7. Juli, von Vormittags 9 Uhr ab,
werden in der alten Großh. Hoſmeierei in Darmſtadt wegen Abbruch ſämmtliches
noch vorhandenes Bauholz, Eichenholz in verſchiedenen Dimenſionen, geeignet für
Glaſer, Schreiner u. ſ. w., Fenſter, Thüren, Scheuerthore, Schweineſtälle, eine
Brunnenbütte, Fenſtergewände. Thürgewände, 1 guterhaltenes eichenes Thor mit
Sandſteinpfoſten, ca. 100 Looſe Brennholz, Sandſteinplatten, eine Partie Bord
und dergl. durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zah=
lung
unwiderruflich mit unbedingtem Zuſchlag verſteigert.
[10269
Emgol,
Großh. Gerichtsvollgieher in Darmſtadt.

Meinen geehrten Kunden zur gefl. Nachricht, daß ſich mein
Atelier vom 1. Juli ab
42 Elüsabethemstrasso 48
befindet.
lo273
Hochachtungsvoll
Rud. Theiss.

Ehotograph.

Freiwill. Feuerwehr Darmſtadt.

Montag den 4. Juli d. J., Abends 8½ Uhr:

Augsiibung.
Das Commando. (1o272

Veinkohlonbenugs.Joroin Moreuri

Die verehlichen Mitglieder werden hierdurch benachrichtigt, daß mit der
Anfuhr der Kohleu in der Kürze begonnen wird. Diejenigen Mitglieder, welche
die beſtellten Kohlen erſt ſpäter zu erhalten wünſchen, wollen dies dem Rechner,
Herrn Rentner Klippel (Schloßgartenſtraße 9). von welchem auch Anmeldungen
neuer Mitglieder entgegen genommen werden, baldigſt mittheilen.
110270
Darmſtadt, im Juni 1892.
Der Vorstand.

783ährend meiner vierwöchentlichen Ab=
DO weſenheit werden folgende Herren
die Güte haben mich zu vertreten:
Dr. Birnbaum, Promenadeſtr. 9,
Dr. Draudt, Frankfurterſtr. 18,
Dr. Gutenberg. Alexanderſtr. 8.
Dr. Langsdorff, Hügelſtr. 63,
Dr. Lauteſchläger, Friedrichſtr. 21,
Dr. Leydheker, Wilhelminenplatz 2.
Die Mitglieder der Orlskrankenkaſſe
für weibliche Beſchäſtigungen bitte ich,
ſich an Herrn Dr. Lauteſchläger zu
wenden.
[1027)

Dr. Holl.

Dr. Jauteschlägor

hat ſeine ärztliche Praxis wieder
übernommen.
[1004

Hin penſ. Unterbeamter mit guter Hand=
C ſchrift übernimmt bei geringen An=
ſprüchen
Büreaubeschäſtigung.
Näheres Expedition.
19765

10093) Der uns von der Generalagentu,
Darmſtadt (Saalbauſtr. 65) der Allg. Renten=
anſtalt
zu Stuttgart ſoeben überſandte
Rechenſchaſtsbericht dieſes Inſtituts pro 1891
entſpricht in jeder Hinſicht den Erwartungen,
welche man in deſſen umſichtliche Leitung der
Geſchäfte geſetzt hat. Die Anlage von über
87 pCt. des Vermögens auf erſte Hypotheken
mit doppelter und dreiſacher Sicherheit ſpricht
deutlich für die ſtets in erſter Linie berück=
ſichtigte
Solidität der feſtgelegten Capitalien.
Die jährlichen Rentenauszahlungen betragen
nun M. 1623366: die Sterblichkeit der Mit=
glieder
dieſes Geſchäftszweiges hat ſich der=
artig
erhöht, daß nun eine ſtetige Erhöhung
der Dividende in nähere Ausſicht zu nehmen iſt.
In der Lebensverſicherungsabteilung, welche
jetzt ca. 45 Millionen Mark verſichertes Capital
aufweiſt, kommt die gleich hohe Dividende
von 30 pCt. zur Verteilung und iſt auch
hierin eine weitere Steigerung wahrſcheinlich.
Wir könnnen dieſem ſüddeutſchen Inſtitute,
das im Großherzogthum ein bedeutendes Ge=
ſchäft
beſitzt, nur alles Glück für das weitere
Gedeihen wünſchen.

Für die Waſſerbeſchädigten in Klein=
Karlbach gingen ein laut unſerer Veröffent
lichung vom 21. Juni zuſammen 76 M. 90 Pf.
Wir ſchließen hiermit die Sammlung und
ſagen den Gebern herzlichen Dank.
Die Expedition.

Hchiffsbericht, mitgeteilt von dem alleinigen
Agenten der Red Star=Linie Karl Diehm,
Darmſtadt, Louiſenplatz I.
New=York, 28. Juni. Der königl. belg.
Poſtdampfer Waesland', Kapitän Grant, iſt
wohlbehalten von Antwerpen angekommen.
Philadelphia, 28. Juni. Der kgl. bela. Poſt=
dampfer
Pennſylvania Kapitän Thomas,
iſt wohlbehalten von Antwerpen angekommen.
Hchiffsbericht. Mitgeteilt von dem alleinigen
Agenten des Norddeutſchen Lloyd Anton
Fiſcher, Darmſtadt, Gr. Ochſena=ſſ 14.
Der Schnelldampfer Saale; Kapitän R.
Rinak. vom Nordd. Loyd in Bremen, welcher
am 18. Juni von Bremen und am 19. von
Southampton abgegangen war, iſt am 28.
Juni wohlbehalten in New=York angekommen.

10119) Eine tücht. Frau ſucht Arb.
im Waſchen u. Putzen. Frank'3 Stellen=
bürean
, Ludwigsſtr. 16.

[ ][  ][ ]

der
41
rb.
en=,

In=
65
tur
en=

ſen,
der
ber
ken
4
ien.
gen
ſit=
er
er=
ung
,
iſt.
iche
ſtal
nde
ich.
ute,
be=
ere

Abonnements
auf das
Darmſtädter Cagblatt,
pro Cuartal Mlc. 1. 50,
verden in der Expedition, ſowie von allen Poſt=
nſtalten
entgegengenommen.
Lachrichten des Stanvesamts Darmſtadt I.
Geborene.
Am 20. Juni: Dem Schuhmacher Jakob Hofmann eine T.
ouiſe. Am 19. Dem Großh. Geometer 1. Klaſſe Johann Heil
ine T. Emma Wilhelmine Eliſabeth. Am 22.. Dem Großh.
ſiniſterial=Kalkulator Peter Bittel ein S., Karl. Am 26.: Dem
chreiner Chriſtian Becker eine T., Margaretha. Am 21.: Dem
abrikarbeiter Johann Georg Schröbel ein S. Adam. Am 24.:
em Sergeanten im 1. Großh. Heſſ. Iuf= (Leibgarde=) Regt
Lr. 115 Johannes Bröckel eine T., Katharina Eliſabeth Mathild=
ouiſe
. Am 23.: Dem Schneider Friedrich Pfeiffer eine T.
enriette Juliane. Am 24: Dem Kaufmann Friedrich Strauß
ine T., Eliſabeth Johanna. Am 25.: Dem Sergeanten im
Großh. Heſſ. Inf.= CLeibgarde.) Regt. Nr. 115 Bernhard
efner eine T., Katharina Wilhelmine. Am 26.: Dem Leder=
ändler
Leopold Kahn eine T., Anna. Am 27. Dem Kaufmann
ohann Peter Wilhelm Geuter ein S. Karl Friedrich Wilhelm.
m 25.: Dem Schloſſer Jakob Guſtav Minier ein S. Karl.
m23.: Dem Gaſtwirt Franz Joſeph Stolz eine T., Anna Marie.
m 25.: Dem Handarbeiter Johannes Wießmann eine T., Marie
nna. Am 23.. Dem Poſtillon Balthaſar Fußmann eine T., Karo=
ne
. Am 24.: Dem Hutmacher Karl Leonhard eine T., Eliſabethe.
m 28.: Unehel. Zwillinge Auguſte und Adolf. Am 24.: Dem.
Saguermeiſter Martin Petermann ein S., Georg Otto. Am 29.
em Handarbeiter Johannes Truber eine T., Margarethe.
Aufgebote.
Am 25. Juni: Landwirt Georg Adam Heil zu Tuckelhauſen
ezirksamt Ochſenfurt in Bayern, mit Marie Margaretha
uſanne Joſt hier, L. des hierſelbſt verſt. Rentners Georg
einrich Joſt. Former Lukas Benz hier mit Maria Heß hier
lbſt. L. des Lokomotivführers bei der Heſſiſchen Ludwigsbahn
ohann Adam Heß dahier. Am 27.: Schloſſer Ludwig Georg.
urz hier mit Eliſabeth Reich ſhierſelbſt. T. des Weißbinders
ohann Adam Reich dahier. Am 28. Kaufmann Chriſtian Creter,
ier mit Ottilie Louiſe Körber hierſelbſt, L. des Schreiners
Zilhelm Körber dahier. Krankenwärter Ludwig Reinhard Boß=
rhier
mit Charlotte Fehr hierſelbſt, T. des zu Rohrbach verſt
andwirts Johann Peter Fehr. Fabrikarbeiter Johann Konrad
ötz zu Worms mit Johanna Philippine Krug dortſelbſt, T.
8 Fabrikarbeiters Martin Krug ebendaſelbſt. Fabrikarbeiter
ichael Hettinger bhier mit Dienſtmagd Chriſtina Reichert
erſelbſt, L. des Taglöhners Valentin Reichert zu Eutergrund,
emeinde Bullau. Strohhutmacher Jean Georges Lavet hier
it Katharina Gärtner hierſelbſt, T. des Mühlenbauers Joh
udwig Gärtner zu Ober=Ramſtadt. Am 29.. Privatkoch Karl
lichel zu Nieder=Ingelheim mit Erneſtine Marie Katharine
epting hier. L. des Gaſtwirts Heinrich Hepting hierſelbſt
laurer Georg Johann Vollhardt hier mit Barbara Reinig
ierſelbſt, T. des Landwirts Adam Reinig zu Wald=Michelbach.
unſt= und Handelsgärtner Johann Georg Heinrich Heuß zu
rheilgen mit Anna Apollonia Eleonore Katharine Karoline Su=
inne
Marie Schließmann dortſelbſt, L. des dahier verſt. Bank=
eamten
Johann Andreas Jakob Schließmann.
Eheſchließungen.
Am 25. Juni: Lackierer Konrad Hermann Koop hier mit
largaretha Burger hierſelbſt, T. des Zimmermanns Martin
urger zu Ober=Ramſtadt. Schloſſermeiſter Johann Georg
arl Garny zu Frankfurt a. M. mit Eliſabeth Margarethe
anzert hier. L. des Wachtmeiſters a. D. Johann Peter
anzert hierſelbſt. Eäcker und Konditor Wilhelm Heinrich
onecker zu Wiesbaden mit Anna Kuſſel bier, L. des Pri=
atiers
Vincenz Kuſſel hierſelbſt. Wirt Joſeph Hornick hier
it Köchin Maria Barbara Schneider hierſelbſt, L. des zu
oden im Taunus verſt. Zimmermanns Franz Schneider.
chneider Karl Heinrich Ludwig Guſtav Spatz hier mit Roſa
ngele hierſelbſt. L. des Schneidermeiſters Michael Angele
1 Roth in Württemberg. Kaufmann Ernſt Ludwig Holzgrebe
ier mit Anna Katharina Loeber hierſelbſt, L. des Kauf=
lanns
Karl Wilhelm Loeber dahier. Poſtverwalter Gottfrie.
ouis Bormann zu Klein=Krotzenburg mit Katharina Jacobt,
ier, T. des hierſelbſt verſt. Wagenauſſehers bei der Heſſiſchen
udwigsbahn Jakob Jacoby. Der Königliche Premierlieutenant
hriſtoph Friedrich Heinrich Hans Ludwig zu Weingarten in
ürttemberg mit Margarethe Katharine Eliſabeth Stengel
ier, T. des hierſelbſt verſt. Hotelbeſitzers Auguſt Konrad

Stengel. Am 27.: Der Großh. Miniſterialſekretär Maximilian
Engelbert v. Biegeleben hier mit Eliſabeth Clara Wilhelmine
Agnes Franziska Zernentſch von Erfurt, T. des Rentners Richard
Zernentſch dortſelbſt.
Geſtorbene.
Am 24. Juni: Ein Kind Eliſabethe Müller, 2 M. 1 T. alt, ev
Helene Berbert, L. des Schloſſers Friedrich Karl Berbert, 25 J.
2 M. alt, ev. Marie Magdalene Wilhelmine Krichbaum, L. des
verſt. Steinhauers Wilhelm Krichbaum, 6 M. 5 T. alt, ev. Gar=
diſt
im 1. Großh. Heſſ. Inf.=(eibgarde=) Regt. Nr. 115 Konrad
Gans. 21 J. 2 M. alt, ev. Eliſabethe Lehrmund, geb. Rahn,
Witwe des Gepäckträgers bei der Main=Neckarbahn Ludwig
Lehrmund, 62 J. 8 T. alt, ev. Hilfsarbeiter bei der Heſſiſchen
Ludwigsbahn Franz Karl Gruber, 52 J. 5 M. alt, kath. Anna
Maria Einsfeld. L. des Friſeurs Jakob Einsfeld. 1 J. 7 M.
20 T. alt, kath. Am 25.: Erbſchaftsſteueramts=Sekretär Philipp
Lohnes. 63 J. 11 M. alt, ev.
Privatin Louiſe Wilhelmine
Amalie Sophie Dingeldey. 65 J. 7 M. alt, ev. Katharine
Barbara Hummel, geb. Petri, Ehefrau des Schloſſermeiſters
Heinrich Hummel, 47 J. 3 M. alt, ev. Sophie Katharina
Orth. L. des Schreiners Philipp Ort, 1 M. 22 T. alt, ev.
Schneiderlehrling Friedrich Lehnhardt von Biebesheim, 16 J.
6 M. 21 L. alt, ev. Am 26.: Georg Netz, S. des Schloſſers
Johann Georg Netz, 1 M. 12 T. alt, ev. Ein Kind Anna Wil=
helmine
Velte, 4 J. 2 M. alt, ev. Philipp Friedrich Kappes,
S. des Schneiders Adam Kappes, 7 M. 7 T. alt, ev. Am 27.
Anna Barbara Schneider, L. des Schreiners Johann Georg
Schneider, 2 M. 20 T. alt, ev. Am 26.: Albert Vogel, S. des
Kaufmanns Sigmund Vogel zu Nieder=Saulheim, 12 J. 6 M
alt, israel. Am 27.. Karoline Diſter, geb. Hummel, Witwe des
Lokomotibführers in Penſ. Georg Diſter, 57 J. 9 M. alt, ev.
Am 28.: Rentner Haimann Sander, 70 J. 11 M. alt, israel.
Schreiner Ferdinand Höhne, 20 J. 5 M. 23 T. alt, ev. Mar=
garethe
Köhler, geb. Keil, Ehefrau des Privatiers Konrad
Köhler, 79 J. 4 M. 17T. alt, ev. Am 29.: Rentner Johann
Jakob Vols. 70 J. 7 Mt. alt, ev. Am 30.: Franz Joſeph Maier,
S. des Großh. Geometers Jakob Maier, 1 Mt. 18 Tg. alt, kath.
Anna Margaretha Schloſſer, geb. Keller, Ehefrau des Gärtners
Adam Schloſſer, 37 J. 8 Mt. alt, kath.
Nachrichten des Standesamts Darmſtadt I (Beſſungen)
vom 16. bis 20. Juni 1892.
Geborene. Am 13. Juni: Dem Kaufmann Ernſt Kattwinkel,
T. Antonie. Dem Gärtner Felix Slanarz, T. Auguſte Mathilde.
Am 14.: Dem Forſtwart Johann Adam Lehr, S. Karl. Dem
Schloſſer Veter Geyer III. S. Wilhelm Auguſt. Am 16.: Dem
Tapezier Johann Heinrich Peter Friedrich Georg Ludwig Haas,
S. Johann Veter Heinrich. Am 17.: Dem Maſchinenarbeiter Fried.
rich Eberhardt, T. Maria. Dem Hilfsbahnwärter Peter Göttmann,
L. Margaretha. Am 19.: Dem Schreiner Wilhelm Karl Dillmann,
L. Anna Agathe. Am 22.. Dem Glaſermeiſter Peter Gußmann,
T. Anna Maria Katharina Margaretha. Am 23.: Dem Flaſchen=
bierhändler
Jakob Bauer, T. Eliſabeth. Dem Handel=gärtner
Daniel Wiſſenbach, S. Friedrich. Am 24.: Dem Schloſſer Martin
Groh. T. Maria Margaretha. Am 25.: Dem Schreiner Jakob
Heinrich Lipp, S. Heinrich.
Aufgebote. Der Güterbodenarbeiter Konrad Hechler dahier
und Margaretha Sauter zu Affolterbach, T. des Schuhmachers
Johannes Michael Sauter daſelbſt.
Geſtorbene. Am 20. Juni: Dem Bahnarbeiter Heinrich
Gries. L. Anna Chriſtiane Louiſe, 2 J. 8 M. 20 T. alt, ev. Am
21.: Dem Schloſſer Konrad Wilhelm Rühl, S. Karl Ludwig 1J
6 M. 5 T. alt, ev. Dem Kaufmann Karl Ludwig Kornmann, S
Heinrich. 1 J. 3 M. 25 T. alt, ev. Am 22.: Dem Dreher Georg
Frank, T. Helene Margaretha, 13 J. 5 M. 13 T. alt, kath. Am 23.:
Dem Barbier Chriſtian Adolf Sulzmann, T. Juſtine Katharina,
3 M. 5 T. alt, ev. Am 28.: Eine unehel. T. Auguſte Alma, 4 M.
alt, ev.
Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Der Bundesrat hat beſchloſſen, daß vom
1. Juli bis einſchließlich 30. November d. J. die für die Einfuhr
nach Deutſchland vertragsmäßig beſtehenden Zollbefreiungen und
Zollermäßigungen auch den ſpaniſchen Boden= und Induſtrie= Er=
zeuaniſſen
einſchließlich des Weins bei der Einfuhr in das deutſche
Zollgebiet zugeſtanden werden.
Der Kreuz=8ta. zufolge wird der Geſandte am Vatikan, von
Schlözer, demnächſt auf ſeinen Wunſch in Ruheſtand treten.
Dem Vernehmen nach beſteht die Abſicht, demnächſt in eine
Reviſion der Unfallverſicherungsgeſetzgebung einzutreten und dürſten
binnen kurzem kommiſſariſche Beratungen über dieſe Frage ein=
geleitet
werden.
Wie die Berl. Vol. Nachr. melden, iſt nach den geſchäftlichen
Dispoſitionen der Börſen=Enquste=Kommiſſion die Annahme ge=
rechtfertigt
. daß die Erſtattung des Schlußberichts im Januar oder
Februar 1893 möglich ſein werde.

[ ][  ][ ]

2196
Nr.
Dem =Berliner Tageblatts wird aus Sanſibar gemeldet, daß
die Kilimandſcharoſlation, die Peters errichtet hatte, infolge der
Niederlage der Bülow'ſchen Expedition aufgegeben ſei, und daß der
Vormarſch des Chefs Johannes nach dem Kilimandſcharo auf Schwie=
rigkeiten
ſtoße, weil der Häuptling Simbodja von Maſinde eine
feindliche Haltung einnimmt.
Oeſterreich=Ungarn. Kaiſer Franz Joſeph hat in einem Hand=
ſchreiben
an den Statthalter von Mähren ſeinen kaiſerlichen Dank
ausgeſprochen für den herzlichen, feſtlichen Emofang und die Kund=
gebungen
der Treue und der Anhänglichkeit an den Kaiſer und das
Herrſcherhaus, gleichzeitig giebt der Kaiſer dem Wunſche Ausdruck,
daß einträchtiges Zuſammenwirken, Fleiß und redliche Arbeit auch
fernerhin das Wohl des Landes und deſſen Hauptſtadt fördern
mögen. Der Kaiſer wurde bei ſeiner Rückkehr am Donnerstag abend
in Wien mit großartigen Ovationen empfangen.
Ter Valuta Ausſchuß beendiate am 30. Juni die Vorlagen und
wählte die Referenten. Der Beainn der Plenarvechandlungen im
Reichsrat iſt auf Mittwoch feſtgeſetzt.
Entgegen den offiziöſen Angaben wird verſichert, zwiſchen Ru=
mänien
und Oeſterreich fänden zollpolitiſche Verhandlungen auf
Wunſch Rumäniens ſtatt, weil Deutſchland hiervon den Abſchluß
des Vertraas zwiſchen Rumänien und Deutſchland abhängig mache.
Frankreich. Die Regierung hat die Wahlen zur Erneuerung
der Hälfte der Generalräte auf den 31. Juli feſtgeſetzt. Dieſer Be=
ſchluß
wird zur Folge haben, daß die Parlaments Seſſion am 13.
Juli geſchloſſen werden wird, da ein großer Teil der Deyutierten
und Senatoren direkt an den Wahlen beteiliat iſt.
In der Deputiertenkammer brachte am 30. Juni Vaulin Mery
ſeine Interpellation über den internationalen Kongreß für Binnen=
ſchiffahrt
ein, der am 21. Juli in Paris ſtattfinden ſoll und bei
dem ein Beſuch des Nord= und des Rhonekanals geplant iſt. Der
Redner hält den Kongreß für gefährlich, 53 Deutſche würden an
ihm teilnehmen. Miniſter Viette erwiderte, die Regierung würde
den Kongreß nicht genehmigt haben, wenn er eine Gefahr für die
Landesverteidigung bedeute. Alle Welt kenne die Kanäle. Die
franzöſiſchen Ingenieure ſeien überall hin nach England und Deutſch=
land
gegangen, ohne doch jemals militäriſche Beobachtungen mit=
zuteilen
. Man dürfe dieſe Länder nicht beſuchen, wenn man ihnen
Frankreich verſchließen wolle. Paulin Mery ſchlägt eine begründete
Tagesordnung vor, es wird aber eine einfache angenommen. Dela=
haye
ſiellte eine Anfrage über das Benehmen des Präſidenten
Mariage bei dem Prozeß Drumont. Er habe die Richter betrogen
und das Geſetz verletzt. Der Juſtizminiſter erklärte die Anklagen
gegen Mariage für reine Verleumdungen. Der Präſident habe
durchaus richtig gehandelt und thatſächlich nie die ihm von der
Libre Parole untergeſchobene Rede gehalten. Nach ſehr hitziger
Beratung über verſchiedene vorgeſchlagene Tagesordnungen wird
ſchließlich eine einfache, von der Regierung gutgeheißene, ange=
nommen
.
Rouvier teilte im Miniſterrate mit, daß die Hauptabrechnung
für 1891 einen Ueberſchuß von ungefähr 84 Millionen Franken er=
geben
habe.
Wie der -Tempsr offiziös meldet, ſpricht man bereits von der
nächſten Weltausſtellung in Varis. Die zunächſt beteiligten Miniſter
würden bald mit ihren Kollegen darüber ſich in Verbindung ſetzen.
Da die franzöſiſchen Ausſtellungen alle 11 Jahre ſtattzufinden
pflegten, ſo werde man wohl die nächſte für 190) ſeſtſetzen. Der
Deputierte Delonele hat bei den Beſtrebungen in Deutſchland für
eine Weltausſtellung im Jahre 1900 beſchloſſen, einen Antrag ein=
zubringen
, der die Regierung auffordert, jetzt ſchon Vorbereitungen
für eine Pariſer Weltausſtellung zu treffen, da dieſe Frankreich
zukäme.
Nach dem Gaulois wurde die franzöſiſche Regierung offiziell
verſtändigt, daß Deutſchland eine Weltausſtellung im Jahre 1900
organiſieren werde.
Schweden und Norwegen. Das Präſidium des Storthings
überreichte am 30. Juni dem König eine Adreſſe, in welchem dem
Bedauern darüber Ausdruck gegeben wird, daß der König den Be=
ſchluß
des Storthings, betreffend die Errichtung eines eigenen nor=
wegiſchen
Konſulatsweſens. nicht habe ſanktionieren wollen, wodurch
der Rücktritt des Miniſteriums verurſacht worden ſei. Die Adreſſe
ſchließt mit dem Erſuchen, der König möge um des Vaterlandes,
des Königtums und der Union willen den Beſchluß des Storthings
ſanktionieren und dadurch den Rücktritt des Kabinetts, das einzig
und allein gegenwärtig das Vertrauen des Storthings beſitze, ver=
hindern
. Man erwartet eine ſchriftliche Antwort des Königs.
Bulgarien. Der Prozeß gegen die bei der Ermordung des
Finanzminiſiers Beltſchew beteiligten Perſonen hat am 29. Juni
in Sofia begonnen.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 2. Juli.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 28. Juni
den Privatdozenten Dr. Ferdinand Holthauſen zu Gießen zum
außerordentlichen Profeſſor bei der philoſophiſchen Fakultät der
Landesuniverſität ernannt.

Se. Kgl. Hoh. der Großherzog hat das Protektorat
iber den heſſiſchen Guſtav Adolf=Verein durch folgen=
den
, dem Präſidenten Heinzerling zugegangenen Erlaß übernommen:
Wie meine in Gott ruhenden Vorfahren, ſo bringe auch ich den
Beſtrebungen der Guſtav Adolfs=Vereine ein warmes Intereſſe ent=
gegen
, und ich gebe meinem Wunſche, daß der heſſiſche Hauptverein
auch fernerhin ſeinen hohen Zielen in wahrhaft chriſtlichem Sinne
zum Segen der evanaeliſchen Kirche nachſtrebe, gern Ausdruck, in=
dem
ich Ihrer Bitte hierdurch entſpreche.
Durch Verſünung Großh. Miniſteriums des Innern und
der Juſtiz vom 21. Juni l. J. iſt der Gerichtsaſſeſſor Stein zu
Gießen behufs Aushilfeleiſtung in den Geſchäften des Amtsanwalts
in Mainz bis auf weiteres beauftragt worden, die Dienſtverrich=
tungen
eines Amtsanwalts bei dem Amtsgericht Mainz und zwar
für den 1V. und V Volizeibezirk der Stadt Mainz und die Orte
Kaſtel, Koſtheim, Mombach, Budenheim und Gonſenheim wahrzu=
nehmen
.
L. Die Erſte Kammer der Stände beriet in ihrer geſt=
rigen
Sibung auf Wunſch der Regierung als erſten Gegenſtand die
Vorlage, betreffend Feſiſetzung der Civilliſte Sr. Königl. Hoheit des
Großherzogs. und genehmigte nach kurzer nicht öffentlicher Ver
handlung entgegen dem nur 1200000 Mark billigenden Beſchluß
des anderen Hauſes die ganze geforderte Summe mit 1265000 M.
Zu einer Verichterſtattung geben von den 26 weiteren Poſten der
Tagesordnung nur zwei Veraulaſſung. Wegen Erbauung einer
Bahn durch das untere Mümlingthal-Höchſt -Landesgrenze iſt ein
Komité vorſtellig geworden. Der Ausſchuß beantragt ein Erſuchen
an Großh. Regierung, in geeigneter Zeit das Projelt zur Aus=
führung
zu bringen. Graf Erbach=Schönberg bemerkt hierzu. daß
in neuerer Zeit außer der Fortſetzung nach Obernburg eine ſolche
direkt nach Aſchaffenburg geplant werde. Dieſe verdiene Berück=
ſichtigung
und empfehle er dem Wohlwollen der Regierung, da die=
ſelbe
von außerordentlichem Vorteil für den Odenwald ſein werde.
Finanzminiſter Weber bedauert, etwas abwiegeln zu müſſen, wie er
jedoch vernommen, habe die bayeriſche Regierung den dortigen
Komités gecenüber die Forſetzung der Bahn nach Aſchaffenburg ſo
gut wie abgelehnt, ſo daß nur noch eine ſolche nach Obernburg
übrig bleibe. Inſolge eines Antrags der Abgg. Haas und Metz
Darmſtadt) hat die Zweite Kammer beſchloſſen, den Art. 14 des
Dammbaugeſetzes zu ſtreichen. Dieſer erkennt im Prinzip bei
Neubauten und Veränderungen an Dämmen eine Entſchädigungs=
pflicht
nicht an. Durch den Strich iſt es Sache der Gerichte, im
einzelnen Fall darüber zu befinden, ob ein Schaden vorliege und
von nem derſelbe zu vergüten ſei. Der Ausſchuß der Erſten
Kammer ſpricht ſich gegen den einfachen Strich aus und beantragt,
an die Regierung das Erſuchen zu richten, bei Neubauten, Verände=
rungen
, ganzen oder teilweiſen Abtragungen von Hochwaſſerdämmen
für die Veränderung des Wertes von Grundſtücken durch den Staat und
die Gemeinden Schadenerſatz leiſten zu laſſen. Fürſt zu Iſenburg=
Birſtein beantragt ein Erſuchen, welches allgemein bezweckt, in
ſolchen Fällen eine Entſchädigungspflicht feſtzuſetzen. Finanzminiſter
Weber trat entſchieden gegen die Beſeitigung des Art. 14 ein, da
rechtlich niemand dafür Entſchädigung fordern könne, wenn ihm
ein Vorteil entgehe, den er infolge eines beſtehenden Verhältniſſes
beſaß. Sonſt hätten auch viele Mainzer Schadenerſap verlaugen
können, als der Centralbahnhof eröffnet wurde und die früheren
Bahnhöfe außer Betrieb kamen. Fürſt zu Solms=Laubach hebt
hervor, daß, wenn durch einen Eingriff in beſtehende Verhältniſſe
ein Nachteil entſiehe, der Staat dafür entſchädigungspflichtig ſei.
Das Ergebnis der Abſtimmungen war die Ablehnung beider Kom=
miſſionsanträge
, was die Beibehaltung des Art. 14 bedeutet.
Das Großh. Reaierungsblatt Nr. 19 enthält nach=
ſtehendes
Geſetz, die Abänderung des Artikels 227 des Polizei=
ſtrafgeſetzes
(Störung der Sonntagsſeier und des Gottesdienſtes)
betr.: Mit dem 1. Juli d. J. wird der Artikel 227 des Polizei=
ſtrafgeſetzes
vom 30. Oktober 1855 durch nachfolgende Beſtimmungen
erſetzt: Das Aushängen und Ausſtellen von Waren ſeitens der
Kauf=, Handels=, und ſonſtigen Gewerbsleute iſt an Sonn= und Feſt=
lagen
unterſagt, ausgenommen jedoch diejenigen nicht in die Zeit
des Hauptgottesdienſtes ſallenden Stunden, während welcher nach
der Gewerbeordnung GGeſetz vom 1. Juni 1891) und den auf Grund
derſelben erlaſſenen behördlichen Verfügungen und ſtatutariſchen Be=
ſtimmungen
in offenen Verkaufsſtellen ein Gewerbeb. trieb ſtattfinden
darf. Inſoweit nach den Beſtimmungen der Gewerbeordnung an
Sonn= und Feſtlagen in offenen Verkaufsſtellen ein Gewerbebetrieb
nicht ſtattfinden darf, iſt auch den nicht unter die Gewerbeordnung
fallenden Konſumvereinen jeder Abſatz von Waren unterſagt. Sind
die Vorſchriften des vorhergehenden Abſatzes von Verſonen über=
telen
worden, welche der Vorſtand des Konſumvereins zur Führung
der Geſchäfte oder eines Teiles derſelben beſtellt hatte, ſo trifft die
Strafe dieſe letzteren. Die Mitglieder des Vorſtandes ſind neben
denſelben ſtrafbar, wenn die Uebertretung mit ihrem Vorwiſſen be=
gangen
iſt, oder wenn ſie bei der nach den Verhältniſſen möglichen
eigenen Beaufſichtigung des Betriebes, oder bei der Auswahl oder
der Beaufſichtigung der geſchäftsführenden Perſonen es an der er=
forderlichen
Sorgfalt haben fehlen laſſen.

[ ][  ][ ]

Dritte Beilage zu Nr. 153 des Darmſtädter Tagblatt vom 2. Juli 1892.

Der Deutſche Verein für Armenpflege und
Wohlthätigkeit iſt auf ſeinem vorjährigen Kongreß in Ham=
burg
auch der Fraie näher getreten, wie die ſoziale Geſetzgebung
(Krankheits=, Unfall=, Alters= und Invaliditätsverſicherung) auf
die Armengeſetzgebung und Armenpfleae wirke. Die zur Bear=
beitung
dieſer Frage eingeſetzte Kommiſſion, welcher aus unſerem
Großherzoatum Herr Amtmann Braun=Mainz angehört, hat
ihre desfallſigen Arbeiten energiſch in Angriff genommen. Auf die
Reſultate derſelben darf man füglich geſpannt ſein, denn die er=
wähnte
Wechſelwirkung wird für die Beurteilung der Bedeutung
der ſog. Sozialgeſetzgebung von ganz beſonderer Wichtigkeit ſein.
Verfolgten die erwähnten Geſetze doch von Anfang an den Zweck,
den Arbeiter für die Zeiten der Erwerbsunfähiakeit von der Armen=
pflege
zu befreien und ihm die gebührende Hilfe als ein ihm zu=
ſtehendes
Recht auf dem Weae der Verſicherung zu reichen.
1 In der am 30. Juni ſtattgehabten Plenarſitzung des Landes=
ausſchuſſes
der Landwirtſchaftlichen Vereine für das
Großherzogtum Heſſen wurde Herr Kreisrat Haas zu Offenbach
zum Präſidenten des Landesausſchuſſes gewählt. Der ſeitherige
Präſident. Se. Exc. Herr Oberkonſiſtorialpräſident Wirkl. Geheime=
rat
Dr. Goldmann, wurde zum Ehrenpräſidenten ernannt.
0 Heute ſchließen die höneren Schulen unſerer
Stadt. d. h. die beiden Gymnaſien, Realgymnaſium, Realſchule
und Victoriaſchule, auch ein Teil der Privatinſtitute. Die Ferien
dauern bis zum 1. Auguſt, olſo volle 4 Wochen, und werden ſich,
da auch ſchönes Wetter vorhanden, die Bäder und Sommerfriſchen
unſerer näheren und weiteren Umgegend nun gehörig beleben. Die
dreiwöchigen Ferien der ſtädtiſchen Mittel= und Volksſchulen be=
ginnen
erſt am nächſten Samstag.
Die hauswirtſchaftliche Fortbildungsſchule
im ſtädtiſchen Schulhaus an der Blumenſtraße wird im diesjährigen
Kurſus von 60 Mädchen beſucht. Dieſe Schule, in welcher die
Mädchen in allem unterrichtet werden, was zu einer gedeihlichen
Haushaltung gehört, einſchließlich im Kochen, erweiſt ſich mehr
und mehr als eine ſegensreiche Einrichtung.
Wie wir hören, wäre in der letzten Sitzung der Stadt=
verordneten
=Verſammlung zum Direktordesneuen Schlacht=
hofs
Herr Tierarzt Wilhelm Garth ernannt worden. Der Ge=
nannte
iſt Heſſe, aus Gießen, ſchon eine Reihe von Jahren als
praktiſcher Tierarzt hier thätig und bekleidet beſonders auch ſeit
geraumer Zeit die Stelle eines Vorſtehers der Fleiſchbeſchau im
ſtädtiſchen Schlachthaus.
Der allgemeine Vereingegen Verarmung und
Bettelei zu Darmſtadt und Beſſungen hat in ſeinen
Mittwoch abend ſtattfindenden Vorſtandsſitzungen auf Antrag der
Bezirksverſammlungen im L. Halbjahr 1892 an Unterſtützungen be=
willigt
:
Im Monat Januar 1892 in 59 Fällen 2 1167 M. - Pf.

Februar
März
79
= 1601
111 - 2240 ner im
März
Konfirmation. 106 - 1845 Beihilfer Im Monat April 57

= 1144 Mai
46 881 Jun,
rSDr. 535

Zuſammen in 493 Fallen - 9713 M.
Pf.
Von den im Monat März geleineten Beihilfen zur Konfir
mation hat die ſtädtiſche Armenverwaltung die Hälfte der Koſten
übernommen.
Sonntag, den 3. Juli, unternimmt der Evang. Arbeiter=
und Handwerker=Verein einen gemeinſamen Spaziergang
über Papiermühle und Kühlen Grund nach Eberſtadt, woſelbſt im
Gaſthaus Zur Harmonie' geſellige Vereinigung ſtattfinden wird.
Die Kapelle des Großh. Inf.Regts. Nr. 115 iſt für nächſten
Montag nach Langenſchwalbach beruſen, das Konzert in der Stadt
Pfungſtadt; wird daher an dieſem Tage ausnahmsweiſe Herr Muſik=
direktor
Engel übernehmen.
Immobilienverkauf. Das Haus Waldſtraße 53,
Herrn Rentner W. Rau gehörend, ging in Beſitz des Herrn Ober=
roßarzt
Höhnke über.
Dem Mancheſter Guardian' vom 28. Juni entnehmen wir
das Folgende: Wir bedauern das geſtrige Hinſcheiden des Herrn
Dr. Karl Schorlemmer mitteilen zu müſſen. Dr. Schorlemmer
wurde 1834 in Darmſtadt, der Heimatſtadt vieler berühmter Che=
miker
, geboren. Er ſtudierte in Gießen und kam im Jahre 1858
als Privat=Aſſiſtent zu Profeſſor Roscoe; es wurde ihm ſo Ge=
legenheit
geboten, chemiſche Unterſuchungen anzuſtellen und jeder
Chemiker weiß, in welch glänzender Weiſe er dieſe Gelegenheit
benutzte und welch hervorragende Reſultate er erzielte. Sein erſtes
Buch erſchien 1862, und während der folgenden 10 Jahre ſtellte er
eine Reihe von Verſuchen an, welche die damaligen Anſichten über
Hydrocarbone, einen der wichtigſten Beſtandteile der organiſchen
Verbindungen, vollſtändig umwälzten. Infolge einer Reihe wich=
tiger
weiterer Entdeckungen und nach dem Erſcheinen eines Werkes

über organiſche Verbindungen bei der Royal Society ernannte
ihn dieſelbe zu ihrem Mitgliede und die Univerſität zu Glasgow
zeichnete ihn durch Verleihung des Ehrendoktortitels aus. Da es
nicht länger möglich war, daß ein Mann, der einen europäiſchen
Ruf erlangt hatte und der eine Berühmtheit der Owens College
geworden war, die Stellung eines Aſſiſtenten ferner einnahm und
er keine Stimme in dem akademiſchen Rate des College haben
ſollte, ſo wurde für ihn ein Lehrſtuhl der organiſchen Chemie ge=
ſchaffen
und Schorlemmer nahm den ihm gebührenden Platz in
dem akademiſchen Senate ein. Er ſtellte nicht nur Verſuche in
einem Zweige der Chemie an, ſondern beherrſchte mehrere Zweige
der Wiſſenſchaft in ausgedehntem Maßſtabe. Seine aroße Kenntnis
der einſchlägigen Geſchchte und Litteratur befähiate ihn wie keinen
anderen, ein ſyſtematiſches Werk über organiſche Chemie zu ver=
faſſen
. Die Ankündigung eines gemeinſamen Werkes mit Profeſſor
Roscoe wurde daher in wiſſenſchaftlichen Kreiſen ſehr willkommen
geheißen; aber das große Werk ſeines Lebens kann leider nie
Vollendet werden. Es iſt zwar weit vorgeſchritten und ſoweit es
veröffentlicht, übertrifft es jedes andere Buch, das bis jetzt hierüber
erſchienen iſt. Dr. Schorlemmer hatte zwar keinen glänzenden
Vortrag, aber er war ein außerordentlich geſchickter und eleganter
Experimenteur, und die meiſten ſeiner Hörer werden nicht leicht
die Lehren, die ſie von ihm empfangen haben, vergiſſen und ſein
Beiſpiel wird ſie zu fernerem Streben aneifern.
Es muß mit
Freude erfüllen, daß ein Deutſcher, und ſpeziell ein geborener Darm=
ſtädter
, im Auslande ſolche Erfolge erringt und von der aus=
ländiſchen
Preſſe ihm ein derartiger ehrender Nachruf gewidmet wird.
Dem General=Anzeigeru entnehmen wir nachſtehenden zeit=
gemäßen
Aufſatz über Anlagewerte. Mit dem bevorſtehenden
Semeſterwechſel tritt an viele Kapitaliſten, die aus Couponsfällig=
keiten
oder Kavitalsrückzahlungen Neuanlagen zu treffen haben, die
Frage heran: Was kauft man jetzt? Und dieſe Frage iſt gar nicht
ſo leicht zu beantworten, in einer Zeit, da der Geldwert ohnedies
ſehr herabgedrückt iſt und eine Tendenz zu weiterem Sinken verrät.
Wir wollen deshalb unter den ſeriöſen Anlagepapieren einen Augen=
blick
Umſchau halten, denn daß nur ſeriöſe und nicht ſchwach fun=
dierte
oder gar exotiſche Werte für Anlagezwecke in Betracht ge=
zogen
werden ſollten, das beſonders zu betonen, dürfte nach den
Erfahrungen mit Argentinien und Portugal überflüſſig ſein. Auch
darüber dürfte wohl kaum mehr eine Meinunasverſchiedenheit be=
ſtehen
, daß eine Anlage nicht darnach zu beurteilen iſt, ob ſie einen
Bruchteil Rente mehr bringt, als eine andere, ſondern es kommt in
allererſter Linie auf den Sicherheitsgrad an. Papiere. welche hin=
ſichtlich
des letzteren Erforderniſſes die allerhöchſten Anſprüche er=
füllen
, ſind unſere deutſchen Staatsſonds und es kann ſich nur noch
um die Frage handeln, ob man Zproc., 3½proc. oder Aproc. Titres
wählen ſoll. Nach unſeren Beobachtungen werden die Zproc. Reichs=
anleihen
und Konſols am liebſten genommen, obwohl deren Ren=
tabilität
etwas geringer iſt, als die der anderen, denn ſeit die sproc.
franzöſiſche Rente den Päricours erreicht hat, hat ſich die Ueber=
zeugung
immer mehr befeſtigt, daß auch unſeren Zproc. Anleihen,
die jenen des weſtlichen Nachbarreiches an Sicherheit gewiß nicht
nachſtehen, noch Courschancen bevorſtehen müßten. Die 3½proc.
Anlehen haben letztere vielleicht in geringerem Grade, dagegen wer=
den
in manchen Kreiſen die 4proc. Anlehen bevorzugt, weil ſie
relativ die beſte Verzinſung gewähren und die Gefahr einer Kon=
verſion
vorläufig noch in die Ferne gerückt erſcheint. Was wir hier
von den Reichsanleihen und preußiſchen Konſols ſagen, gilt im
großen ganzen für ſämtliche deutſchen Staatsfonds, unter denen
hinſichtlich der Qualität nur geringe Unterſchiede gemacht werden.
Als beachtenswert ſind ferner die deutſchen Städteobligationen zu
betrachten, jedoch empfehlen ſie ſich nur für denjenigen, der von
vornherein darauf verzichtet, ſeinen Beſitz häufig umzuſetzen, weil
viele der deutſchen Städteobligationen nur einen engen Markt haben.
Als ſichere Anlage ſind außerdem die Prioritäts=Obligationen
deutſcher Eiſenbahnen, z. B. Heſſ. Ludwigsbahn, Pfälz. Ludwigs=
bahn
ꝛc. hervorzuheben. Unter den Hypotheken=Pfandbriefen ſollten
in allen Fällen nur die feinſten Sorten gekauſt werden, wir nennen
als ſolche, um einige herauszugreifen, die Pfandbriefe der Frank=
furter
Hypothekenbank, Preußiſchen Central=Boden=Kredit=Aktien=
Geſellſchaft, Bayeriſchen Hypotheken= und Wechſel Bank, Süddeut=
ſchen
Bodenkredit=Bank ꝛc., ohne damit die Liſte der vertrauens=
würdigen
Inſtitute erſchöpft haben zu wollen. Greift der Kapitaliſt
zu einer ausländiſchen Anlage, ſo muß er ſich klar darüber
ſein, daß er damit in dem Range derſelben einige Stufen herab=
geht
, denn jedes ausländiſche Schuldverſprechen iſt weit weniger
wert, als das inländiſche; der Rangunterſchied iſt ſogar bedeutender,
als derſelbe in der Regel in den Courſen zum Ausdruck gelangt.
Unter dieſer generellen Einſchränkung erwähnen wir, daß von den
ausländiſchen Fonds öſterreichiſch=ungariſche Renten, ebenſo italie=
niſche
Werte gern gekauft werden, obwohl hinſichtlich der letzteren
auf manchen Seiten noch eine gewiſſe Reſerve vorherrſcht, die darin
begründet iſt, daß Italien eben Rieſenanſtrengungen machen muß,
um durch den Aufwand für ſeine Großmachtſtellung nicht das wirt=
329

[ ][  ][ ]

Nr. 153

2198
ſchaftliche Gleichgewicht zu verlieren. Es muß indeſſen zu Gunſten
der italieniſchen Werte bemerkt werden, daß der Expvort an Seide
und Wein ſich im letzten Jahre bedeutend gebeſſert hat, was beſon
ders für die etwas geſunkene Valuta von Bedeutung iſt. Egyptiſche
Werte ſind ſchon zu hoch, um für den deutſchen Kavitaliſten in
Betracht zu kommen, Rumänier ſind viel zu ſpekulativer Natur,
ganz zu ſchweigen von dem Nachteil, daß dieſes Papier lediglich
auf den deutſchen Markt angewieſen iſt, in Bezug auf Ruſſen,
Serben, Mexikaner, Spanier, Türken ſagen wir ;hands ofk denn
ein Kauf ſolcher Werte iſt reine Spekulationsſache. Daß Portu=
gieſen
, Argentinier und Griechen überhaupt nicht in Betracht
kommen, können, iſt, ſchon wiederholt, ausführlich dargelegt
worden. Unter den öſterreichiſchen Eiſenbahn=Prioritäten ſind ver=
ſchiedene
beachtenswerte Obiekte, z. B. Sproc. Lombardiſche, Aproc.
Eliſabeth Prioritäten ꝛc. Die Prioritäten der Staatsbahn ſind
als verfehmt anzuſehen, ſo lange die Frage der Couponsbeſteuerung.
nicht aus der Welt geſchafft iſt. Unter den amerikaniſchen Eiſen=
bahnbonds
iſt eine ſtrenge Auswahl zu treffen, man muß ſich daran
gewöhnen, nur direkte erſtſtellige Bonds zu kaufen und auch nur
ſolche, die auf Gold lauten. Dieſe Anſprüche erfüllen etwa Gproc.
Central=Pacifie=Bonds, 6proc. Kanſas=Pacific Bonds. 6proc. Louis=
ville
und Naſhville Bonds, 6proc. I. Northern=Paciſic, 5proc. Chi=
cagv
, Milwaukee ꝛc.
Frankfurt a. M. 30. Juni. Der König von Italien
hat dem Bockenheimer Huſaren=Regiment eine Spende von 5000
Franes zur Verteilung an die Unteroffiziere und Mannſchaften zu=
kommen
laſſen.
8t. Frankfurt, 30. Juni. Im Zoologiſchen Garten
wird Samstag im Abendkonzert der Geſangverein
Concordia mitwirken durch Vortrag einiger Chöre, darunter
auch die Maiennacht von Seibert, womit der Verein ſich jüngſt
e nen Preis erſungen hat.
Frankfurt, 1. Juli. Ein äußerſt dreiſter Raubanfall
wurde heute am hellen Tage in dem lebhafteſten Teil unſerer Stadt
verübt. Der Lehrlina Müller der Speditions= und Verſicherungs=
firma
Gebrüder Wolff, kaſſierte heute morgen, kurz nach 9 Uhr auf
der Reichsbank einen Betrag von 224000 Mark in Banknoten ein.
Auf dem Korridor im erſten Stock des Geſchäftshauſes ſeiner Firma
angekommen, erhielt er plötzlich hinterrücks einen Schlag in den
Nacken und kam zu Fall. Gleichzeitig wurde ihm die Geldmappe
abgenommen. Auf ſein durchdringendes Hilegeſchrei eilten drei
Herren von dem Wolffſchen Bureau, ſowie andere Hausbewohner
herbei. Sie fanden ſich einem Mann gegenüber, der den Lehrling
am Boden liegen hatte, ihnen aber mit geſpanntem Revolver ſofort
drohend entgegentrat und in dieſer Haltung den Rückweg über die
Treppe nahm. Unten hatten ſich indeſſen im Hofe beſchäftigte Weiß=
binder
und andere Leute eingefunden, die der Räuber ebenfalle mit
dem Revolver bedrohte und verſcheuchte. Erſt am Ausgang des Hauſes
verſuchte der Dienſtmann Nr. 39 ihn aufzuhalten. Der Flüchtling ſchoß
mehrmals auf ihn, die Kugeln gingen aber fehl und nur eine ſtreifte
die Kleider unter dem rechten Arme. Verfolgt von einer raſch an=
wachſenden
Menge, wurde der Flüchtige in der Kaiſerſtraße geſtellt
Er wehrte auch dort die auf ihn eindringende Menge mit dem Re=
volver
ab, bis ihm ein Schutzmann die Schutzwaffe entriß, ihn feſt=
nahm
und auf das A. Revier verbrachte. Die Menge bezeugte Luſt
zu einem Lynchgericht. Wie die Fkfr. Ztg. hört, will der Ver=
haftete
kein Deutſch verſtehen. Seinen Namen giebt er mit Wards
an; er will aus Sidney in Auſtralien kommen. Das Geld iſt voll=
ſtändig
wieder zur Stelle geſchafft worden, 157000 M. hatte der
Räuber bereits in ſeinen Taſchen untergebracht, 67000 M. befanden.
ſich noch in der Geldmappe. Ein Mitſchuldiger, der an der Treppe
Wache ſtand, iſt glücklich über den Hirſchgraben entkommen. Man
nimmt an, daß die beiden Individuen ſich heute morgen auf die
Reichsbank begeben hatten, ſpeziell zu dem Zweck, dort einen Ge=
legenheitscoup
auszukundſchaften. Sie ſind dem Lehrling, wie ec,
ohne Arges dabei zu denken, bemerkt hat, dann nachgegangen, um
ihn direkt vor der Thüre ſeiner Firma zu überfallen. Die Ver=
letzungen
des Lehrlings ſind unbedeutend.
Mannheim, 1. Juli. Bei einem heute nacht abermals in der
Lang'ſchen Maſchinenfabrik ausgebrochenen Brand wurden der
Lackierraum und eine Werkſtätte mit Eiſenbearbeitungsmaſchinen
zerſtört. Der Betrieb wird nicht unterbrochen und keine Arbeiter
entlaſſen. Der Schaden dürfte 300000 Mark betragen.
München, 30. Juni. Mehrere Leute, die hier eingehend mit
Bismarck geplaudert haben, verſichern, der K. 8tg. zufolge, der
Fürſt habe gelegentlich Trauer über die Form der Entlaſſung, aber
nie Verbitterung, ſondern auffallende Milde und Verſöhnlichkeit
gezeigt und nie ein verletzendes Wort gegen ſeinen Nachfolger
gebraucht. DieMünch. Neueſten Nachr. veröffentlichen eine lange
Unterredung ihres Berichterſtatters mit Bismarck in Kiſſingen
Der Fürſt ſagte: Nache zu nehmen iſt nicht mein Zweck noch meine
Abſicht und liegt mir ganz fern, am allerwenigſten an meinem
Nachfolger, der mir nie etwas zuleide gethan hat. Rachſüchtig bin
ich durchaus nicht. Wenn ich bisweilen meine Stimme vernehmen
laſſe, ſo geſchieht das zum Beſten des Vaterlandes. Ich will, ſoweit
meine Erfahrungen und Autorität reichen, ſolche Handlungen der 1

jetzigen Regierung, die ich der gedeihlichen Entwicklung des Landes
ür unzuträglich halte, beeinfluſſen. Die Handelsverträge wider=
ſprechen
unſeren Intereſſen, ſie ſchädigen den Allgäu durch die Vieh=
und Käſezölle und die Weingegenden und die Papierinduſtrie. Die
ängſtliche Geheimhaltung und Vorenthaltung vor der öffentlichen
Kritik iſt ein großer Fehler der früheren reaktionären militäriſchen
Junker geweſen. Gegenüber dem Reichstag iſt die äußere Form
ſorgfältigſt atwahrt. Ich halte das Parlament und die Preſſe für
ein notwendiges Korreltiv der Regierung. Der Partikularismus
werde in Duſſchland nimmermehr eine dem Beſtande des Reiches
gefährliche Form annehmen. Ich verſichere nochmals, daß ich das
Vertrauen des Kaiſers Alexander II. im höchſten Maße genoſſen
habe. Fürſt Ferdinand von Bulgarien hat in München abermals
die vielerörterten gefälſchten Schriftſtücke erwähnl, worüber ich den
Zaren aufgeklärt habe. Angeblich waren ſie zwiſchen Ferdinand
und der Gräfin v. Flandern gewechſelt worden. Ich bin bei Kaiſer
Wilhelm in Ungnade gefallen und weiß heute noch nicht warum.
Von Verſöhnung kann man da doch nicht ſprechen. Der Kaiſer iſt ja
nicht, ſagte Bismarck ſcherzend, bei mir in Ungnade gefallen. Wenn
Se. Majeſtät die Ungnade aufhebt, wäre das Verhältnis das alte.
Der Kaiſer hätte ja gewiß ſein eigener Kanzler ſein können, das
Ausſcheiden aus dem Amte hätte mich nicht geſchmerzt. Tief
ſchmerzt mich aber die Form, wie es geſchehen iſt. Das Volksſchul=
geſetz
an ſich war nicht beſonders gefährlich. Alles kam auf die
Ausſührung an, aber wie die Dinge ſich entwickelten, wäre es ein
Kulturkampf mit anderer Front geworden, in dem die Regierung
mit dem Centrum auf einer Stufe ſtand. Die gefährlichſte Sache
war der Rückzug. Ich fühle mich friſch und behaalich und habe
neuen Mut geſchöpft. Im Winter werde ich nach Berlin kommen
und mich im Reichstage ſehen laſſen. Der Fürſt ſagte, auf die
Dogge zeigend. das iſt noch ein Geſchenk des jungen Kaiſers.
München, 30. Juni. Geſtern veraifteten ſich der Hoſ=
lieferant
Juwelier Elchinger und deſſen Frau. Gleichzeitig (ötete
ſich auch ſein Bruder, der Magiſtratskaſſierer war, in einer Bade=
anſtalt
. Eine Prüfung der Magiſtratskaſſe eraab bisher keine Unregel=
mäßigkeiten
. Der Juwelier ſoll durch Spekulationen in Schwierig=
keiten
geraten ſein.
Würzburg. 30. Juni. Der Weiler Rheinolshof bei
Bildhauſen mit ca. 25 Haupt= und Nebengebäuden iſt abge=
brannt
; nur die Schule und die Kapelle ſind erhalten.
Kiſſingen, 30. Juni. Fürſt Bismarck veröffentlicht folgenden
Dank: Am Ziele meiner Reiſe dränat mich die Erinnerung an die
mir unterweas zuteil gewordenen ſympathiſchen Kundgebungen und
an meine Unfähigkeit, dieſelben nach dem Bedürfniſſe meines Herzens
im einzelnen zu erwidern, zur öffentlichen Ausſprache der dankbaren
Gefühle, welche ſie in mir hervorruſen. Die ehrenvollen Be=
grüßungen
in Dresden, München, Augsburg und auf der Bahnfahrt
durch Sachſen und Bayern haben mich von Herzen erfreut, weil ſie
mir bewieſen, in welchem Umfange ich durch meine Mitarbeit an der
Einigung des Vaterlandes die Anerkennung und das Wohlwollen
meiner deutſchen Mitbürger außerhalb meiner engeren Heimat
gewonnen habe. Alle, die dazu mitgewirkt haben, mir nach dem
Abſchluſſe meiner Arbeit und meiner ſorgenvollen amtlichen Thätig=
keit
für den Reſt meines Lebens dieſe wohlthuende und tröſtliche
Befriedigung zu gewähren, bitte ich, durch dieſe Veröffentlichung
meinen warmen Dank freundlich entgegenzunehmen. v. Bismarck.
Mohrungen, 30. Juni. Dieſer Tage weilte hier der Ritter=
gutsbeſitzer
v. Herder aus Sachſen, ein Nachkomme des Dichters,
der das Geburtshaus des letzteren bei der Zwangsverſteigerung er=
ſtanden
hat. um über die Art der Erhaltung dieſer ehrwürdigen
Denkſtätte für die Nachwelt ſchlüſſig zu werden.
Koburg. 30. Juni. Der weit über die Grenzen ſeines engeren
Vaterlandes bekannte Hof=Theaiermaler Heinrich Brückner iſt
geſtor be n.
Berlin, 1. Juli. Die National=Zeitung' erfährt, die Prin=
zeſſin
Heinrich treffe am 8. Juli auf Amrum ein.
Berlin, 30. Juni. Die Stadtverordneten beſchloſſen,
das Gehalt des erſten Bürgermeiſters auf 30000 M. feſtzuſetzen,
den vom Ausſchuſſe beſchloſſenen Zuſatz: einſchließlich Repräſen=
tationskoſten'
jedoch zu ſtreichen.
Der Berliner Buchdrucker=Ausſtand hat nach der
jetzt veröffentlichten Abrechnung die Summe von 384901 M. ver=
ſchlungen
.
Bremen, 30. Juni. Der Schnelldampfer des Norddeutſchen
Llohd. Traver, der am 21. d. M. von New=York abgegangen iſt,
paſſierte geſtern Scilly. Der Kapitän der Traver ſignaliſierte, daß
die Travel während der Reiſe mit einem Schiff zuſammengeſtoßen
ſei; das Schiff ſei geſunken, die Mannſchaft jedoch gerettet. Der
Schaden der Trave' ſei unbedeutend.
Hamburg. 1. Juli. Die deutſche Bark J. H. Ramienz aus
Elsfleth nach Montevideo iſt mit Mann und Maus geſunken.
Kapitän Wieting und 14 Mann Beſatzung ertranken.
Göteborg. 30. Juni. Abends 6 Uhr 55 Minuten hat die
Jacht Kaiſeradlerz wegen ungünſtiger Witterung und Oſt=
wind
auf der Reede von Göteborg Anker geworfen. An Bord

[ ][  ][ ]

Nr.
iſtalles wohl. Wenn das Wetter ſich aufklärt, iſt die Weiter=
fahrt
nach Bergen morgen früh in Ausſicht genommen.
Antwerpen, 29. Juni. Das ſpurloſe Verſchwinden
eines mit Oynamit beladenen Schiffes beainntlier=
ſelbſt
allmählich eine lebhafte Unruhe hervorzurufen. Wie man
ich erinnern wird, floa hierſelbſt im November v. J. das franzö=
ſiſche
Schiff Pilote 11u in die Luft, nachdem es kurz vorher ſeine
in Tynamit beſtehende Laduna unterkalb Antnervens gelöſcht hatte.
Nach der damaligen Erklärung der Sachverſtändicen war die
Exploſion dadurch herbeigeführt worden, daß das Seewaſſer in
einige Kiſten mit Dynamit eingedrungen war und das letztere in
Nitroglycerin verwandelt hatte, welches ſich als dann in die Schiffs=
räume
eraoß und dort durch ir=end einen Zufall explodierte. Die
vorher gelöſchte Ladung des Pilote II- hatte man ſpäter an Bord
des engliſchen Schiffes Victoria Bah' gebracht, welches dieſelbe
nach einem afrikaniſchen Hafen transportieren ſoſlte. Der Kapitän
der Bictoria Bayr hatte ſich damals gegen das Einladen von
einigen 60 Kiſten mit Lynamit anfangs entſchieden geſträubt, da
dieſelben Spuren von Feuchtigkeit zeigter, aber dem Zureden der
Spediteure hatie er ſchließlich nachgegeben, und das ſcheint für das
Schiff und ſeine ganze Beſatzung verhängnisvoll geworden zu ſein,
denn bis heute hat man nichts mehr von der Victoria Bay: ver=
nommen
, obwohl dieſelbe im Dezember v. J. bereits den Ant=
werpener
Hafen verlaſſen hat. Dagegen berichtete ſchon im Januar
d. J. ein engliſcher Kapitän, daß er auf offenem Meere einen ge=
waltigen
Knall gehört hätte, ohne daß er jedoch imſtande geweſen
ware, die Urſache desſelben zu entdecken. Das Schiff ſcheint daher
infolge einer Exploſion untergegangen zu ſein, welche auf eine ähn=
liche
Urſache wie bei der Exploſion auf dem Vilote II.- zurück=
zuführen
ſein dürfte.
Peſt, 30. Juni. In Oszlany wurden geſtern 142 Wohn=
häuſer
ſamt Nebengebäuden vom Feuer zerſtört. Zwei Men=
ſchen
wurden gelötet und achtzig Familien brot= und obdachlos.
Paris, 29. Juni. Der in die Unterſuchung wegen der Unter=
ſchlaguna
bei der Lynamit=Geſellſchaft verwickelte ehemalige Senator
Gilbert Leauay iſt nach ſtattgehabtem gerichtlichem Verhör zur
Haft gebracht worden.
Paris. 80. Juni. Der Miniſterrat genehmigte das Geſetz über
den Wiederaufbau der Opera Comique.
Paris. 30. Juni. Nachdem Ravachol ſich geweigert hat,
ſeine Vollmacht zur Einleilung des Kaſſationsverfahrens zu geben
und Carnot von dem Begnadigungsrecht keinen Gebrauch zu machen
gedenkt, ſo iſt das Uteil rechtskräftia geworden und die öffentliche
Hinrichtung findet demrächſt in Montbriſon ſtatt. Unter den
Anarchiſten macht ſich eine große Erregung geltend, welche zu
großen Befürchtungen Anlaß giebt.
Paris. 1. Juli. Die Volizei will einen Plan der Anorchiſten
zur Befreiung Ravachols aufgedeckt habe 9 Anarchiſten
ſollen während der Vorbereitung zur Hinrichtung zwiſchen das
Militär und das Volk zahlreiche Dynamitbomben werfen und an=
dere
Anarchiſten den Revolver gebrauchen, bis Ravachol vordringen
und ſich befreien kann.

Ein ſeltſames Quiproguo. Zu den vielen Frem=
den
, welche ſich kürzlich zur Zeit des Krönungsjubiläums in Buda=
peſt
befanden, gehörte auch der Londoner Herrenſchneider Hampton,
der einen Weltruf beſitzt und von Zeit zu Zeit die euroväiſchen
Hauptſtädte beſucht, um die Verbindung mit ſeinen Kunden auf=
recht
zu erhalten. Als Graf Andraſſy die Ankunft des berühmten
Schneiders in Budapeſt und zugleich erfuhr, daß er im Hotel
Hungaria wohnte, ſchickte er ſeine Karte, in welcher er ſeinen
Beſuch erbat. In der Hungaria' war aber gleichzeitig auch ein
zweiter Hampton abgeſtiegen, der in der Suite des Kaiſers gekom=
men
und Botſchafter der Vereiniaten Staaten war: da dieſer be=
kannter
war als der Schreider, konnte nichts natürlicher ſein, als
daß der Vortier dem Botſchafter die für den Schneider beſtimmte
Karte überaab. Mr. Hompton warf ſich alſo in den Wagen und
fuhr nach dem Palais Andraſſy. Ich bin Hampton,= ſagte er,
als er vor dem Graſen ſtand, und ſtreckte ihm die Hand entgegen.
Den Grafen befremdete einigermaßen der Umſtand, daß die Lon=
doner
Schneider ihren Kunden die Hand reichen. Haben Sie Stoff=
muſter
mitgebracht ?u fragte er endlich. - Was für Stoffmuſter?=
- Nun, für die Hoſen, und das Maß:
Von was für Maß
ſprechen Siepu fraate der Botſchafter. - Nun, Sie werden mir
doch wohl das Maß nehmenl rief Graf Andraſſy ungeduldig.
Fällt mir gar nicht ein, Ihnen das Maß zu nehmen! Was geht
mich Ihr Maß anzu entgegnete Hampton mit echt amerikaniſcher
Derbheit. Warum haben Sie ſich denn herbemüht?
- Weil
Sie mir Ihre Viſitenkarte geſchickt haben.
Seltſam, und jetzt
wollen Sie mir keine Kleider machen?- - Ich habe noch nie
Kleider gemacht!
Graf Andraſſy ſtaunte immer mehr, endlich
ſagte er: Sie ſprechen offenbar aus Beſcheidenheit ſo, lieber
Meiſter. Wer hat denn dem Graſen Feſteties und Alexius Nopcia
die Hoſen gemachtzu - Wie ſoll ich das wiſſen? Ich kenne dieſe
Herren gar nicht und habe noch nie eine Nadel in der Hand ge=
habt
. - Ja, wer ſind Sie denn eigentlich? Iſt nicht Hampton

153
2199
Ihr wirklicher Name?= - Ich habe keinen anderen - Dann
ſind Sie alſo doch der berühmte, Schneider?u - Weder berühmt,
noch Schneider! Ich bin der amerikaniſche Botſchafter..

Die Flora auf der Weltausſtellung in Chicago.
Die Gartenbau=Abteilung der Columbiſchen Weltausſtel=
lung
verſpricht in jeder Beziehung großartig zu werden, ſo daß
die Schönheit der Kinder Floras im einzelnen, wie in den Ge=
amtgruppierungen
in noch nie zuvor geſehener Weiſe präſen
tiert wird.
Während man in allen Teilen des Jackſon=Parks Gelegenheit
haben wird, ſich von der Thätigkeit und dem künſtleriſchen Sinn
der Leiter der Gartenbau=Abteilung zu überzeugen, ſo wird doch
das Hauptintereſſe nach dem Palaſt der Flora hingelenkt. Dieſer
ſtolze Bau dehnt ſich in der Länge von 998 Fußz aus und er=
ſtreckt
ſich 250 Fuß in die Breite. m Mittelpunkte dieſes präch=
tigen
Gebäudes befindet ſich ein großer Pavillon, überragt von
einem gläſernen Dom; zu beiden Seiten dieſes Pavillons befin=
den
ſich Ausläufer, ebenfalls Pavillons, welche von dem Central=
Pavillon durch Vorhänge abgeſchieden ſind. Im ſüdlich gelegenen
Pavillon wird Gott Bachus' thronen; daſelbſt werden die Pro=
dukte
des Weinbaues ausgeſtellt. Wie groß das Intereſſe unter
den Trauben=Produzenten für die Sache iſt, beweiſt der Umſtand,
daß bisher von dreunddreißig fremden Ländern Anmeldungen,
reſp. Plazgeſuche eingelaufen ſind.
Von europäiſchen Ländern ſind es hauptſächlich Deutſchland,
Frankreich, Italien und Svanien, welche in dieſer Abteilung be=
ſonders
bemerkenswerte Ausſtellungen auſweiſen werden.
Sämtliche bedeutende Weinprodugenten haben ſich als Aus=
teller
angemeldet und ſollte dem Senator Stanford von Cali=
fornien
die Erlaubnis erteilt werden, ſo wird er einen Spring=
brunnen
errichten, aus welchem ſich während der Ausſtellung.
vormittags und nachmittags. während zwei Stunden, ein Strom
goldfunkelnden californiſchen Weines bis zur Höhe von 22 Fuß
ergießen ſoll. Die Beteiligung von Californien iſt ſo zahlreich,
daß den Geſuchen der meiſten Applikanten, in Bezug auf die
Maſſe des verlangten Raumes, nicht entſprochen werden kann.
In den Endpavillons werden die Früchte aus allen Teilen
der Welt zu ſehen ſein, das heißt, ſoweit dies überhaupt mög=
lich
ſein wird, Frucht im natürlichen Zuſtande zu erhalten, an=
dernfalls
werden verſchiedene Spezies in naturgetreuer Weiſe,
in Wachs ausgeführt, die Originale erſetzen. Vierundvierzig
Tauſend Quadratfuß Flächenraum iſt für die Fruchtabteilung
beſtimmt. In manngfacher Weiſe werden die Unionſtaaten, Cali=
fornien
und Florida, ferner Mexico und ſüdamerikaniſche Länder
die verſchiedenen Citrus=Früchte ausſtellen. Das Verſandſyſtem
in den Vereinigten Staaten iſt ein ſo praktiſches, daß Früchte,
die ſonſt während des Transports verderben würden, am Be=
ſtimmungsorte
in friſchem Zuſtande anlangen; dies geſchieht
mittels der Refrigerator==Waggons. Im Jackſon=Park wird
dann die Frucht in Kühlhäuſer untergebracht und ſo auf längere
Zeit in friſchem Zuſtande erhalten.
Die Blumen=Ausſtellung wird ganz bedeutende Dimen=
ſionen
annehmen: die Vorbereitungen ſind ſchon ſo weit gediehen
daß bereits 500 000 Sträucher und Pflanzen der verſchiedenſten
Spezies im Jackſon=Park verpflanzt ſind und dort wachſen.
Von der Verwaltung der Abteilung wurden vor einiger Zeit
Cirkulare an Kunſtgärtner und Gartenbau=Vereine in allen
Teilen der Welt verſchickt; in den Cirkularen wurde darum er=
ſucht
, Pflanzen gratis zu überſenden. wofür der Name und die
Adreſſe des betr. Gärtners oder des Vereins auf einer Tafel
an dem Geſchenke angebracht werden würde. Dies hatte zur
Folge, daß Tauſende Exemplare - und ſolche von ganz beſonderer
Schönheit - nach Chicago geſchickt wurden. Unter den Ge=
ſchenken
befinden ſich 50000 ſeltene Roſenſträucher, welche auf
dem weiten Wege von Californien bis Ungarn gewachſen ſind.
Die Perle der Gartenbau=Abteilung, die Blumen=Sektion,
wird eine Welt des Sehenswerten in ſich bergen, dabei wird die
Flora ſich auf verſchiedene Teile des impoſanten Gebäudes ver=
teilen
und zwar werden in den Front=Erkern die Treibhäuſer
mit ihren zarten Gewächſen, welche die ſchönſten und mannig=
fachſten
Spezies aufweiſen werden, untergebracht.
Alle Arten Orchideen, darunter ſolche, wie man ſie in den
Vereinigten Staaten, ja vielleicht in der ganzen Welt zuvor noch
nicht geſehen, werden angekündigt. Eine Firma allein läßt ſich
ihr Exhibit von Orchideen 40 000 Dollars koſten.
Der Vorſteher der Gartenbau=Abteilung, Herr Samuels, er=
klärt
, daß gelegentlich der Eröffnung der Ausſtellung 2000 Arten
Orchideen, 15000 Exemplare aufweiſend, zur Schau geſtellt ſein
werden. Unter dem großen Dom werden die tropiſchen Gewächſe
aufgeſtellt, darunter japaniſche und chineſiſche Bambusbäume,
75 bis 80 Fuß hoch, ferner Palmen, 30 bis 40 Fuß hoch, ſowie
Farrengewächſe in der Höhe von 15 bis 25 Fuß. In dieſer Ro=
tunde
wird auch ein künſtlicher Hügel errichtet, der mit tropiſchen
Pflanzen bedeckt ſein wird; im Innern des Hügels wird eine
Höhle angebracht, in welcher man mit elektriſchem Licht er

[ ][  ]

2100
Nr. 153

perimentieren wird. nämlich inwieweit dasſelbe auf ſchnelles
Wachſen der Pflanzen einwirkt; gleichzeitig mit dem elektriſchen
Beſcheinen der Pflanzen von oben werden elektriſche Ströme
durch den Erdboden geleitet.
In den beiden Höfen der Gartenbau=Abteilung wird man
durch Reihen von Orangenbäumen von Californien und Florida,
mehrere hundert Exemplare, paſſieren; jeder Baum trägt unge=
fähr
200 reife Apfelſinen. In den Höfen werden ferner verſchie=
dene
Gruppen Citronen= und Bananenbäume aufgeſtellt ſein.
Californien würde eine noch größere Ausſtellung veranſtaltet
haben, wäre der Raum dafür vorhanden, denn in dem Platz=
geſuche
Californiens iſt um fünfzigmal ſo viel Raum nachgeſucht
worden, als bewilligt worden iſt. Dafür wird Californien aber
am Midway=Plaiſance entſchädigt, wo es auf einem Aere=
Fläche einen Citronenhain anlegen wird. Dasſelbſt wird auf
einer Fläche von fünf Aeres; eine Baumſchule errichtet, wo=
elbſt
u. a. der Staat Wisconſin ſeine reich entwickelte Krons=
beerenkultur
vorführen wird. Tie Kunſtgärtnerei wird auch im
allgemeinen vor jedem der großen Ausſtellungspaläſte, ſowie
ferner auf einer ſechs Aeres' großen Fläche vor dem Garten=
bau
Palaſt durch paſſende Anlagen vertreten ſein.
Die bewaldete Inſel. oder Ligentlich die Blumen=Inſel, wird
unſtreitig zu einem der herrlichſten und anziehendſten Plätze der
geſamten Weltausſtellungs=Anlage geſtaltet. Dieſe künſtliche In=
ſel
, welche etwa 15 bis 16 Aeres: Flächenraum enthält, iſt
gänzlich für die Gartenbau=Abteilung und für die Ausſtellungs=
obiekte
derſelben reſerviert worden. Ambroſiadüſte werden
einem auf dieſer hauptſächlich mit Roſen bepflanzten, von den
Lagunen umgebenen Inſel entgegenwehen, kleine Haine und
Buſchwerk werden dazu beitragen, durch ihr zartes Grün die
Farbenpracht dieſes wunderbaren Blumengartens in angenehmer

Weiſe zu ſchattieren. Um dem Ganzen gewiſſermaßen ein er=
habenes
Relief zu verleihen, wird am nördlichen Ausläufer
der Inſel der vom Mikado der Stadt Chicagogeſchenkte japaniſche
Tempel errichtet, deſſen nächſte Umgebung wiederum im herr=
lichſten
Blumenſchmuck prangen wird; ferner werden ungefähr 16
bis 18 Pavillons an den Wegen und ſchattigen Gängen der Inſel
errichtet, in denen der Weltausſtellungs=Pilger von den Stra=
pazen
im Roſen= und Jasminduft ausruhen kann.
Im nördlichen Pavillon des Gartenbaupalaſtes wird die
Gemüſeabteilung errichtet. Im zweiten Stockwerk eines jeden
Pavillons befindet ſich ein Reſtaur ant, in welchem etwa 200
Perſonen bedient werden können. Jede dieſer Lokalitäten wird
in höchſt geſchmackvoller Weiſe mit Farren, Blumen und exotiſchen
Gewächſen dekoriert ſein. Draußen befinden ſich eine Anzahl
Gewächshäuſer, woſelbſt der Beſucher ein ſeltenes Bild tropiſcher
Vegetation in Geſamtgruppen erhalten wird.
Nach dieſer vorangegangenen Beſchreibung der bevorſtehen=
den
Wunderdinge im Gartenbaupalaſt, deren Einzelheiten in jeder
Beziehung authentiſch und korrekt ſind, kann man getroſt be=
haupten
, daß dieſe Abteilung eine der anziehendſten der großen
Weltausſtellung ſein wird, In einer beſonderen Abteilung wer=
den
auch die dem Gartenbau ſchädlichen Inſekten gezeigt.
Taneskalender.
Täalich Vorſtellung im Cirkus Lorch auf dem Marienplatz.
Samstag, 2. Juli: Generalverſammlung der Ortskrankenkaſſe für
weibliche Beſchäftigungen im Schulhauſe hinter der Stadtkirche.
Sonntag. 3. Juli: Spazieraang des Odenwald=Klubs, Sektion
Darmſtadt, durch den Park nach Langen. - Waldſeſt der frei=
willigen
Feuerwehr an der Kohlplatte.- Waldfeſt des Geſang=
vereins
Liedertafel am Wooasberg.

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
3. Sonntag nach Trinitatis.
Hofſtirche:
Um 10 Uhr: Hofprediger Ehrhardt.
Feier des hl. Abendmahles. Die Beichte
geht nach dem Vormittagsgottesdienſt der
Feier unmittelbar voraus. Anmeldungen von
210 Uhr an in der Sakeiſtei.
Um 3 Uhr: Kandidat Dr. Grein.
Sonntagsſchule, (Kindergottesdienſt.
Heinrichſtraße 80: vorm. 8½ Uhr.
Htadtkirche:
Um 10 Uhr: Pfarrverwalter Eger.
Um ½12 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 3 Uhr: Pfarrer Waas.
Htadtſtapelke:
Um 10 Uhr: Pfarrer Pahncke. Feier des
hl. Abendmahles. Die Vorbereitung findet
nach dem Predigtgottesdienſte unmittel=
bar
vor der Abendmahlsſeier ſtatt.
Im Bſründnerhaus:
Um 3 Uhr: Pfarraſiſtent Reeg.
Miſitärkirche (Stadtkirche):
Um 3 Uhr: Militär=Oberpfarrer Strack.
Martinsſtirche:
Um 10 Uhr: Aſſiſtent Reeg.
Um 3 Uhr: Chrinenlehre.
Eriſabethenſtiſt:
Um 10 Uhr: Pfarrer Steiner.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre.
Stadtmiſton (Heinrichſtr. 80.
Mittwoch 8½ Uhr Abends: Bibelſtunde
für Männer und Jünglinge.
Donnerſtag 8 Uhr Abends: Bibelſtunde
für Frauen= und Jungfrauen.
Es wird, um Unannehmlichkeiten zu ver=
hüten
, dringend gebeten, die Beerdigungs An=
zeigen
bei den Geiſtlichen zeitig, jedenfalls
vor Veröffentlichungder Veerdigungs=
Stunde, zu machen.
Beſſungen:
Um 10 Uhr: Kandidat Koch aus Fränkiſch=
Crumbach. Feier des hl. Abendmahls mit
vorausgehender Beichte.
Um 11¼ Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 1 Uhr: Dekan Römheld.
Chriſtenlehre mit der konfiemierten weib=
lichen
Jugend.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstan Nachm. um 1 Uhr und Abends
um 58 Uhr Gelegenheit zur hl. Beichte.

Sonntag. 3. Juli.
Von 16 Uhr an: Gelegenheit zur hl. Beichte.
Um 6 Uhr: erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austeilung der heil. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgsttesdienſt.
Um 9 Uhr: feierl. Primizamt des hochwürdi=
gen
Herrn Neuprieſters Kraſtel von hier
mit Predigt.
Um 11 Uhr: letzte beil. Meſſe.
Um 3 Uhr: feierl. Veiper.
Nach der 6 Uhr=Meſſe, nach dem Hochamt,
nach der 11 Uhr=Meſſe und nach der Vesper
wird der Primizſegen erteilt.
In der Kapelle zu Eberſtadt iſt Sonntag
Vormittag 7 Uhr heilige Meſſe mit Predigt.

English Service in the HofHirche.
Sunday 3. July 1892.
Horning Holy Communion 8 oclock.
Morning Divine Service 12.
Evening Divine Service 6.30.
G.

Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
getaufte bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 26. Juni: dem Poſthilfs
boten Franz Gebhard, T. Cophie, geb. 1. Juni.
Dem Schreiner Friedrich Arnold, T. Kath.
Vorothea Barbara, geb. 3. Juni. 30. Juni:,
dem Gymnaſiallehrer Chriſtian Lenhardt, S.
Karl Wilhelm, geb. 27. Mai. Dem Schloſſer
Karl Philipp Monsheimer, T. Luiſe Anna,
geb. 5. Juni. 26. Juni: dem Schneider
Heinrich T. Wamſer, Eliſab. Kath. Wilhelmine,
geb. 29. April. Dem Lokomotivjührer K. L.
N. Biſſinger, S.Otto Fried. Karl, geb. 10. Juni.
Dem Kaufmann Julius Vilentin Weinmann,
T. Philippine Margarethe Marie Anna,
geb. 13. Mai.
Martinsgemeinde: 25. Juni: dem
Straßenreiniger Philipp Hamann, T. Anna
Marie, geb. 11. April. 26. Juni: d. Zimmer=
maler
Hermann Karl Reichelt, T. Emilie
Wilhelmine Johanna, geb. 2. Mai. Dem
Kaſſenboten Pyilipp Jakob Schreiber, L.
Wilhelmine Kath. Ann=, geb. 2. Mai.
Getraute bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 25. Juni: der Kauf=
mann
Ludwig Ernſt Holzgrebe und Anna

Katharina Löber. Der Bäcker Wilh. Heinrich
Donnecker zu Wiesbaden und Anna Kuſſel.
Poſtverwalter Gottfried Louis Bormann in
Klein=Krotzenburg und Katharine, geb. Jakoby.
Garniſonsgemeinde: 25. Juni: der
Könial. Württembergiſche Premierlieutenant
im Königl. Inf.=Reat. Nr. 120 zu Weingarten
Hans Chriſtoph Heinrich Friedrich Ludwig
aus Tübingen und Eliſabeth Margarethe
Katharine Stengel.
Beerdigte bei den evang. Gemeinden
Stadtgemeinde: 28 Juni: Wilhelmine
Dingeldey, T. des Pfarrers Chriſt. Dingeldey,
65 J., ſtarb 25. Juni. 1. Juli: Margarethe
Köhler geb. Keil, Ehefrau von Konr. Köhler,
79 J., ſtarb 28. Juni. 29. Juni: dem
Mettaldreher Chriſtian Merker, L. Anna
Wilhelmia, 4 J., ſtarb 26. Juni. 24. Juni:
Emilie Prinz, geb. Lichtenberg, Witwe des
Provinzialcommiſſärs Chriſtian Prinz, ſtarb.
22. Juni: Fuhrmann Jakob Hegendörfer,
ſtarb 22. Juni. 27. Juni: Kath. Barbara
Hummel, geb. Petri, Eh=frau des Schloſſers
Hch. Hummel, ſtarb 25. Juni.
Martinsgemeinde: 26. Juni: Helene
Berbert. L. des Schloſſers Karl Berbert,
25 J., ſtarb 24. Juni. 30. Juni: Schreiner
Ferdinand Höhne aus Erfurt, 20 J., ſtarb 28.
Garniſonsgemeinde: 27. Juni. zu Großen=
Buſeck der Gardiſt in 2. Komp. 1. Battl.
Gr. Heſſ. Inf.=Regts. Nr. 115 Konrad Gans
von da, 21 J. 1 M., ſtarb dahier 24. Juni.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
29. Juni: dem Oberkellner Joh. Philipp
Roth. T. Eliſabeth Suſanna, geb. 15. Juni.
30. Juni: dem Fabrikarbeiter Johann Georg
Karl Schneider, T. Charlotte Barbara, geb.
14. Juni.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
28. Juni: der Großh. Kammerjunker und
Miniſterialſekretär Maximilian Engelbert von
Biegeleben von hier und Eliſabethe Klara
Wilhelmine Agnes Franziska Hernentſch aus
Erfurt.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
21. Juni: Helene Frank, 13 J., ſtarb
22. Juni. 27. Juni: Franz Gruber, 52 J.,
ſtarb 24. Juni. 26. Juni: Anna M. Eins=
eld
. ſtarb 24. Juni.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei, verantwortlich für die Redaktion: Carl Wittich, beide in Darmſtadt.