Darmstädter Tagblatt 1892


27. Juni 1892

[  ][ ]

Abonnemenlsprei=
viertelſöhrlich
1 Mari 50 Pf., halh.
Eühelich 3 Mark iucl. Bringerlohn.
Auzwaͤets werden von allen Voſſ=
Emtern Beſtellungen, entgegonge.
nommen zu 1 Mark 50 Pf. vro
Quartal iuc. Vofkauſſchlag.

Amlliches Organ
fur die Behannsmachungen des Großh. Breigamis, des Großh. Volizeiamls und der anderen Behörden.
ßL. 143.
Montag den 27. Juni.
1892.

Rrhanntmnhung.
In dem Handelsregiſter wurden ſolgende Einträge vollzogen:
Vom 22. Juni 1892:
Die Firma ,Ph Stieru hier und die von Cornelius Stier Wittwe Philippine
geb. Joſſy hier ihrer Tochter, Chriſtiane Stier daſelbſt, ertheilte Procura für ge=
nannte
Firma ſind erloſchen.
Neue Firmen:
Ch. Stier hier; Inhaberin: Chriſtiane Stier daſelbſt.
H. Nungeſſer' hier; Inhaber: Heinrich Nungeſſer daſelbſt.
H. Pabſti hier; Inhaber: Heinrich Pabſt daſelbſt.
Simon Maher' hier; Inhaber: Simon Mayer daſelbſt.
Gottfried Kemmerzehl: hier; Inhaber: Gottfried Kemmerzehl daſelbſt.
Karl Frank' hier: Inhaber: Karl Frank; Prokuriſtim; Kürl Frank Ehe=
frau
Eliſe, geb. Frauk, beide daſelbſt.
Vom 23. Juni 1892.
Die Firma ,Ph. Wenzel; hier iſt erloſchen.
Carl Guſtav Amendt hier betreibt daſelbſt unter der Firma, C. G. Amendt
ein Handelsgewerbe; derſelbe hat ſeiner Tochter Wilhelmine Amendt hier Procura
ertheilt.
Darmſtadt, den 23. Juni 1892.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
19890
Dr. Berchelmann.

Heugras=Verſteigerung.
Dienstag den 28. Ifd. Mts.,
Vormittags 8½ Uhr,
wird das Heugras von ſolgenden Wieſen
und zwar: vor und hinter dem Friedhof,
an der Nieder=Ramſtädterſtraße, der Vieh=
weide
und den Soderwieſen, ſowie das
Gras von der Böſchung der Jauchegrube
und dem Woogsdamm, an Ort und Stelle
öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Die Zuſammenkunſt findet zunächſt
des Eingangs des Friedhofs an der Nie=
der
=Ramſtädterſtraße ſtatt.
Vor Beginn der Verſteigerung des
Graſes von der Viehweide ſKreuzung des
Kirchen= und Böllenfallthorwegs) gelangt
die Grasnutzung von den Schneiſen ꝛc.
des Oberwaldes und des Beſſunger Laub=
waldes
zum Ausgebot.
Darmſtadt, den 23. Juni 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
[9785
Riedlinger, Beigeordneter.
Zwei junge Spitzhunde
zu verkaufen Löffelgaſſe 9.
(9777

wale
w

G.Z. Sehluss 30. Jumi. ½N
R enorm billigen Preiſen

[ ][  ][ ]

2116

Nr. 148
B e k a n n t m a ch u n g.
Das Kommnnal= und Kirchenſtener=Hebregiſter der Gemeinde Darmſtadt=
Beſſungen für 1892ſ93 iſt von Dienstag den 28. d. Mts. an 8 Tage lang zu
Jedermanns Einſicht auf unſerem Büreau (Stadthaus, Zimmer Nr. 11) offen
gelegt.
Es wird dies mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß Diejenigen, welche ſich
durch einen Anſatz im fraglichen Regiſter beſchwert glauben, ihre Beſchwerden in
den erſten vier Wochen nach der Bekanntmachung der Umlagen bei Großherzog=
lichem
Kreisamte behufs der Entſcheidung durch den Kreisausſchuß vorzutragen haben.
Für Beſchwerden, welche nicht gegen die Erhebung der Umlage überhaupt,
ſondern gegen die Beitragspflicht oder das angenommene Beitragsverhältniß ge=
richtet
ſind, läuft die vierwochentliche Reklamationsfriſt erſt von dem Ende der
Offenlegungszeit an.
Darmſtadt, den 25. Juni 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Morneweg.
(9891
Bekanntmachung.
Der bei Kourad Wilh. Knapp in der Hahlgaſſe hier in Unterhaltung
befindliche
Püſeleber
ſoll verkauft werden. Schriftlche Angebote lzierauf ſind bis zum 2. Juli l. 3s,
Nachmittags 4 Uhr, verſchloſſen bei uns einzureichen.
Griesheim, am 24. Juni 1892.
Großherzagliche Bürgermeiſterei Griesheim.
[9892
Maſſing.

BUNEULARRRkAUIUkN
empfehle:
Mi=
H.
Frnohk., Borz, Heſsn, 1rens, resior. J. Jwoi-
s
0henBrannlwain, deuischen udfranzös. Coguao,
Balavia Arao nad Jamaica-Aum, besten Einnaoh.
Essig, ſowie alle dazu nöthigen ſovürzs.
ſ.
Lc. AOIzO,
Lud. Heyl Sohn Hachlgr.,
[9893
17 Holzſtraße 17.
Prha Euvorl.Bior
der
Vorger’sshen Aetien-Brauerei in Vorms,
empfiehlt
per Flaſche 18 Pfg. franco ins Haus.
H. J. Hess,
Restauration Wober,
19894
Bleichſtraße 48.
Neue Ein= und Zweiſpänner=
Wire.
Eine ſehr gute L%e-,
RA Geſchirre uu
werden preiswürdig abgegeben.
2.20 Mtr hoch und 103 Mtr. breit, mit
H. Weichel, Hofſattler, Rahmen, zu verkaufen.
Bleichſtraße 15.
[9139 Wo? ſagt die Expedition.
(9804

Feuerwehr=Röcke u. Blouſen.
Die Lieferung von 12 Stück Uni=
formsröcken
und 24 Stück Arbeitsblouſen
für die freiwillige Feuerwehr ſoll im
Wege der Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Mittwoch den 29. Juni d. J.,
Vormittags 11 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Tiefbauamt, zweiter Stock, zur
Einſicht offen, bei welchem auch die For=
mulare
für die Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 20. Juni 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.

J. V.:

Riedlinger, Beigeordneter. (9569

Kanalbau.
Die Herſtellung von ca. 410 Meter
Thonrohrkanal in der Herdwegſtraße zwi=
ſchen
Karls= und Martinsſtraße, ſoll im
Wege der Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Mittwoch den 29. Juni 189½,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Offerlformulare und Bedingungen ſind
von dem Tiefbauamt, Zimmer Nr. 4, zum
Preiſe von 80 Pf. pro Exemplar zu be=
ziehen
.
Darmſtadt, am 18. Juni 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darm ladt.
19570
J. V.:
Riedlinger, Beigeordneter.
Bekanntmac'ss,
Auf gerichtliche Verſügung wird die
den Heinrich Wührer Eheleuten dahier
zuſtehende Hofraithe in der Roßdörfer=
traße

Flur. Nr. ⬜Mir.
II. 9614 260
Dienstag den 12. Juli 1892,
Vormittags 11 Uhr,
im Ortsgerichtslokal öffentlich meiſtbietend
verſteigert.
Darmſtadt, den 8. Juni 1892.
Großherzogliches Octsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.:
18979
Müller.

G.
ſe.
Musikwerki.
Symphonion
für M. 45.- zu verkaufen.
Ladenpreis M. 80.-).
Zu erfragen in der Exp. d. Bl.

ſſ3

Ein Seitenban
mit 4 Wohnungen, br. Einfahrt, Holz=
und Pferdeſtälle, Wagenhalle, Boden
u. ſ. w., auch zu Werkſtätten geeignet,
iſt preiswürdig zu verkaufen.
Näheres in der Exped. d. Bl. (9895

39

ab½

[ ][  ][ ]

4.

m.

2
(
1 4
lox 2.

4½5)
18
2
59½
40)

F5 6s

V. -.Adueb Lzzzulb,
6 Frust-Ludurgsstrasse 6,
empfiehlt als beſonders preiswerth:
Leuſte Sublahmbulter
(mit meinem Firmaſtempel)
1 Pfund M. 1.15,
8
Foine Schwenerbutter;
(täglich friſch)
Pfund M. 105,
45 Fexrens,
1A. ARAtuditt165
d Pfund 90 Pfg.,
ANT,
IA. vNtGGN8
Pfund 80 Pfg.
(bei 3 Pfund 75 Pfg.).
Ja. Goudatzise
Pfund 60-80 Pfg.
Alle Sorten
Horddentsche
WuLs.
in bekannter feinſter Qualität.
Coblonn,
Trior,
Duisburg.
Wiosbaden,
14
AEAIRAAAON
und
WolsslLGkde v06.
güss und trocken,
in ½ ½ und ¼ Flaſchen,
1 Flaſche von M. 150 an,
Flaſche von M. 1. - an.
Eb1b
D3
vo o0gs8IR Klöbbi
18 Mathildenplatz 18. (1247
GGGS0OGGOOOOOD
Herrſchaftshaus.
8
Verkauf.
In feiner Lage ſoll Todesfall
D und Erbiheilungshalber ein Herr=
S ſchaftshaus mit Stallung, Re= G
Dmiſe und ſehr ſchönem Garten
G preiswürdig verkauft, eventuell G
E vermiethet werden.
Alles Nähere durch
44
Carl Schnabel,
Marktplatz 7, II. Stock

Nr. 148
SETEGMAtreN
zum bequemeren Bezug von
Hanshaltungs=und
Kinder=Milch aus
Gr. Hofmererei
werden in Heften zu 10, 20, 30 ꝛc. Stück
mit Gültigkeit vom 1. Juli d. J. ab an
Wochentagen von 9-12 Uhr Vormittags
auf unſerem Büreau (Paradeplatz 4) ab=
gegeben
oder auf mündliche oder ſchriſt=
liche
Beſtellung ins Haus gelieſert.
Preiſe der Milchmarkenhefte:
Haushaltungsmileh.
per 10 Stück ¼ Flaſchen M. 1.80,
10
90,
2
Hindermilch:
per 10 Stück ¼ Flaſchen M. 3.
10
2
1.50.
Darmſtadt, den 23. Juni 1892.
Adminiſtration
der Großherzogl. Hofmeiereigüter.
Miiller.
(9836

14

Eine noch gut erhaltene
Likher
billig zu verkaufen.
19897
Näheres in der Exped. d. Bl.

Die Holkerei Hrnsthofon
offerirt ihre
hochfeino prousgekrönte
Mafpbk
TAGaOk
bis auf Weiteres per Pfund zu
M. 110 frei ins Haus.
(9898
Filialen.
L. Lnöß, Louiſenſtraße,
C. G. Amendt, Grafenſtr.
Sicherheits=Fahrrad.
mit Luftkiſſenreifen, preiswürdig zu
verkaufen. Wo? ſagt die Exped. (9780

2117
7563) Herdwegſtr. 17 eine Woh=
nung
, Hinterbau 3 Zimmer, per ſoſort.
EAT
8253) Ecke d. Frankfurter=
und Pallaswieſenſtraße
Neubau elegante Wohnungen von
3-4 und 5 Zimmern mit Balkon
und ſonſtigem Zubehör. Näheres
von l- 3 Uhr daſelbſt.
RAAAAA
9759) Dieburgerſtr. 69 Parterre=
Wohnung, beſtehend aus 8 Räumen, Küche
u. ſ. w., iſt für 650 M. vom 1. Okt.
an beziehbar, zu vermiethen.
2Rexurn
C..

Löden, Magazine slo.
GgsGoosedaooodeaoooooooee
8881) Ernſt=Ludwigsſtraße 23 ¾
H
3 ein Laden per ſofort.
G9gaoaagaoeoeoooooooooo0e

rrzatm

r

8023) Eliſabethenſtr. 57 ein möbl.
Zimmer ſofort beziehbar.
9141) Caſtnoſtr. 14 ein gut möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
9598) Waldſtr. 32 ein möbl. Zim.
9463) 2-3 möblirte Zimmer, auf
Wunſch Küche, in der Beletage. Näheres
Nieder=Ramſtädterſtraße 36 part.
9899) Eliſabethenſtr. 31 parterre
chön möbl. Wohn= und Schlafzimmer
ſofort, ferner ein einfach möbl. Zimmer.
9200) Ludwigsplatz 1, 1. Stock, ein
freundlich möbl. Zimmer. Näheres bei
Pinthus im Laden.
8901) Woogsplatz 3 parterre ein
möbl. Zimmer mit ſep. Eingang zu vm.

Wizuaun

6119) Nieder=Ramſtädterſtraße 59
freundliche Manſarde, neu hergerichtet, drei
oder 4 Zimmer, ſofort oder ſpäter zu v.

6390) Schloßgartenplatz 1 der
2. Stock 4 Zimmer, Zimmer und
Kammer im Dachſtock, per 1. Juli.
Näheres parterre.
radiir-rrrinrirrAit AaftiA aine.
9140) Liebfrauenſtr. 59 eine Woh=
nung
, 3 Zimmer nebſt Zubehör und allen
Bequemlichkeiten per ſofort.

ſ=Ceſucht per 1. od. 15. Sept.
h in einem neueren Stadtth. elegante Wohnung v.
6-7 Zimmern (event. ziei
in der Manſarde) nebſt Bade=
raum
. - Angebote u. R. L. 92
an die Exped. erbeten. (848

Wohnungs=Geſuch.
Zum 1. Juli wird ein möblirtes
Zimmer mit ruh. Schlafkabinet in der
Nähe der Rheinſtraße geſucht. Klavier=
benutzung
erwünſcht, doch nicht Bedingung.
Offerten mit Preisangabe unter Dr. W.
au die Exp. d. Bl. erbeten.
[9856
Eine Herrschaftswohnung
von 8 Zimmern mit Gartenantheil, im
udweſtlichen Theile der Stadt, baldigſt
zu miethen geſucht.
Gefl. Offerten mit Preisang. erbittet
loseph Trier, C
25 Wilhelminenſtraße. L.

[ ][  ][ ]

erhalten heule ſtatt der Mutlermilch eine künſtliche Nahrung. Ein großer Theil der Mütter

iſt überhaupt nicht im Stande, die Kinder ſelbſt zu nähren und dann auch wirken häufig andere H' c'
5
Gründe, Eitelkeit ꝛc., beſtimmend für die Wahl einer künſtlichen Ernährungsweiſe. Leider
aber läßt man ſich dabei nur zu oſt durch ſchreiende Reklame oder althergebrachte Gewohn=
heiten
verleiten, Nährmittel in Amwendung zu bringen, die ihrer ganzen Zuſammenſetzung nach 6=)
nicht geeignei ſind, die zur Entwicklung des Kindes nothwendigen Nährſtoffe zu liefern, die
vielmehr vielfach ernſte Verdanungsſtörungen zur Folge haben oder häufig. wie Milch kranker
Thiere, durch Bber veröbrbene Kindermehle ꝛc., dem Körper des Kindes direct gefährliche
Krantheilsſioſſe zuführen. Die Folge iſt eine Zunahme der Sterhlichkeit im erſten Lebensalter,
die bereits henle ene erſchreikende Hühe erreicht hat. und der. ſoweit ſie eben auf ungeeignete Er=
nährung
zurückzujühren iſt, under allen Amſtänden ein Ziel geſetzt werden muß.
140

Jehrr

fühlt dieſe Nothwendigkeit heraus und die Frage iſt nur. auf welchem Wege dieſem Uebel begegnet
werden kann. Auch Herr Apotheker Otto Rademann hat ſich mit dieſem Gegenſtand beſchäftigt
und nach jahrelangen Berſuchen ein Präparat hergeſtellt, das unter dem Namen

EERLOLON

WtiirA
zunächſt den erſten Autoritäten auf mediginiſchem Gebiete zur Prüfung vorgelegt wurde
r)
und nach deren Urtheil das nzz einwandfreiesto-ſß aller künſtlichen Nährmittel für
Kinder iſt. Erſt nachdem Rademanns Kindermehl: Dank ſeiner Vortrefflichkeit, ſeines
hohen Nährwerthes und ſeiner abſoluten Löslichkeit in die Praxis der erſten Aerzte
und in faſt alle ſliniten Eingang gefunden hat, wird es der Allgemeinheit zum Gebrauch
empfohlen, nicht als Rekkauemittel, ſondern als unentbehrlicher Faktor für die
Ernährung aller Kinder, denen die Wohlthat der Mutterbruſt verſagt iſt.
umahl wird von mehr als hundert Kliniken ꝛc. als einzig zweckmäßiges Kindermehl
* h adlemanns hinderholl aebraucht, io von Herrn Geh. Med Rath Proſ. Dr. med. Ienoch, Direktor
48 der Kinder Kmil der Kgl. Charilé in Berlin, Geh Med=Rath Prof. Dr. medl. Senator, dir. A. a. der
6 dritten Klimik de; ſigl. Charils u. Direktor der Kal Unwverſitätsklinik in Berlin, Geh. Med=Rath Prof.
4ADr. med Mosler, Duelion der med. Klimi= und des Uniterſitäts=Krankenhauſes in Greiſswald, Geh.
Med=Nath Pref. D med. Schats, Diiektor der gehurtsh gnnakologiſchen Klinik und Poliklinik, Direktor
der Hebammen=Lehranſtalt in Roſtock. Prof Dr. med Uſelmann, Direktor des hygieniſchen Inſtituts
in Aoſiock, Modiainiache Klimiſie der Univerſitäi Halle a S unler Leitung von Geh. Med=Rath Prof. Dr.
med. Weber, Dr med Rode, Direktor der Kinderheilſtätte Seeheſpitz Kaiſerin Friedrich: in Norderney,
Santtätsrath Prof Dr. med. von Starck, Direktor der medizim'ſchen Klinik und dirig. Arzt des ſtädtiſchen
Krankenhauſes in Kiel. Dr. medl. Krodel, dirig Arzl am Kinderhoſpital in Hannober Werner’sche Kinderheil-
Anstalt Ludwigsburg und vielen Anderen.
C. Whicht jeder Hutter

einen Verinch imlt Radtmunns Kindermehl: zu Machen. kevor ſie zu einem anderen Nährmittel greift und auch
dann wem ſ' es mit andeer Nährmitteln bereits veriucht hat. Sie wird gewiß im Gedeihen ihres Kindes
den Beneis daiur mbtucht ithen, daß

Kindermehſ das beſte der Wekk iſt.

in der Aralbheken. Droguerien und Colonialwaarenhandlungen zum Preiſe
von Marf 20 vo Büchſe hältlich.

rzDuuurrrm.
Wrha
2⁄₈
⁹⁵⁄₈
½
. A ls A e. De. ieu da d 4 b doin unl isn lahlsipeds s ncde.,
ag tie l ai gAnilenlelo

[ ][  ][ ]

Nr. 148

2119

ſau-Agesheimer
a0r Jobonsvorsicherungsbanh
avgenehmer reiner Tischvein

Vom 1. Juli 1892 ab vefindet ſich das Geſchäftszimmer

per Flaſche 60 Pfg, bei 12 Flaſchen
55 Pfg. ohne Glas
aldſtruße 34, 2 Treppen hoch. emſicht
Georg Roth vorm. Vr. Buss,
LL. LAlexerarL,
Dieburgerſtraße 9. 19904

9767
Kaſſaſtunden von 9 bis 1 Uhr.

Jeinſten

von

G. G. HetGIOGD

im anerkannter Güte und Haltbarkeit empfehlen zur geneigten Ab=
nahme
die bekannten Verhauſsstellen.
19899

Wegen baldigem Umzug
ſämmtliche
Damen-féteſderstofte,
Damen-Conteetioms,
zu ſtannend billigen Preiſen.

WVEShelan Lao

Ze
C.

5BSLaULAIU d13AL -UARAUk
Montag den 27. Juni:
6l
CGUTUTAITSrauss
ausgeführt von der
(9526a
Copelle des 1. Grossb. Hess. Jofanterie (beibgarde RRegiments Mr. 115
unter Leilung des Großh. Muſikdirettors Herrn W. G. Hilge.
Aufang 8 Uhr Abends.
Eintritt 30 Pfennige.
E Bei ungii ſtiger Wilterang findet das Concert im wußen Saale ſtal. W
11
Geink ohlonboungs-ſesollschaſt, Friede
Die verehrlichen Mitglieder werden hiermit benachrichligt, daß die
Anſuhr der Koblen Aolasgs Juli begiant,
weshalb der Aufbewahrurgsort gefl. bereit gehalten werden wolle.
Diejenigen Mitglieder, welche die Kohlen erſt ſpäter zu erhalten wünſchen,
werden g beten, dies dem Rechner ſoſort anzumelden. Wir fordern diejenigen Mit=
glieder
, welche ihren Kohlenbedarf für kommenden Winter noch nicht beſtellt haben,
hierdurch auf, dies bis längſtens Ende Juli d. J3. thun zu wollen, weil ſonſt
die in den Statuten vorgeſehenen Nachtheile eintreten könnten.
Wir erlauben uns noch beſonders darauf aufmerkſam zu machen, daß der
möglichſt frühzeitige Bezug der Kohlen, beſonders aber der Ruß= und Anthracit=
Kohlen erwünſcht iſt und können wir prompte Lieſerung nach dem 15. September
nicht verſprechen.
Anmeldungen neuer Mitglieder nimmt der Rechner des Vereins, Heir
Theodor Kalbſuss, noch entgegen.
Darmſtadt, im Juni 1892.
Der Vorstand. (9903

990)) Ein gebild. Fräul, evangel.
25 J. alt, ſucht Stelle als Stütze, ſowohl
im Haushalt, als auh im Pflegen der
Kinder. Gute Zeugn. liegen ver. Näh.
Frau Hahn, Schuchardſtr. II.
9906) Br. Mädch. ſucht St. als Stütze
od. Hausmädch. nach auswärts. Döring,
Dieburgerſtraße 18.
9907) Ein Müdchen, das gut kochen
k., ſowie Landmädchen mit guten Zeugn.
ſuchen Stellen. Neßling, Markiplatz 7.
9908) Ein zuverläſſ. Mädchen ſucht
Lauſdienſt oder Arbeit den ganzen Tag.
Neugaſſe 5. 3. Stock.
tzirzn Stelle=Geſuch. E
9900) Ein vetheiratheter Mann, 34
Jahre alt, mit ſehr guten Zeugn. verſehen
und in Darmſtadt ſtadtkundig, ſucht Stelle
als Kaſſirer, beſſerer Auslaufer, Aufſeher,
Magazinier oder ſonſtigen Vertrauens=
poſten
. Caution kinn geſtellt werden.-
G.fl. Offerten unter E. V. 501 an die
Expedition d. Bl.

AAAAA

9148) In ei em feinen Confections=
Geſchäft finden tüttige
Arbeiterinnen
dauernde Beſchäftigung. Daſelbſt koͤnnen
Mädchen das Kleidermachen unentgeld=
lich
erlernen. Näheres Expedition.
Reinliche Mädchen
geſucht. A. Girmscheid, Nudelfabrik.
9910) Ein durchaus ſolider, zuverläſſ,
geſunder, kräftiger Mann, der im Trins=
port
von Möbel bewandert, findet dauernde
gute Stellung. Nur ſolche, welche obigen
Anſprüchen genügen, wollen ſich an die
Expedition d. Bl. wenden.
Für die Verpackungsarbeiten
in der Conſitören=Abtheilung einer Fabrik
wird ein gewandtes Fräulein geſucht,
welches genügende Erſahrungen beſitzt, um
die vorkommenden Arbeiten ſelbſtſtändig
leiten und beaufſichtigen zu können.
Branchekenntniß erwünſcht, jedoch nicht
unbedingt erforderlich. Ausführliche
Offerten mit Angabe ſeitheriger Thätigkeit,
Vhotographie und Gehaltsanſprüchen unter
L. L. 100 an die Exped. d. Bl. (9911

[ ][  ][ ]

Nr. 149

2120
Eine Taillen=Arbeiterin
und ein Lehrmädchen ſucht
[9675
Anna Schuchmann,
Damen=Confection Schulſtraße 9.

8958) Braves Mädchen, das Liebe
zu Kindern hat, wird geſucht. Eſcholl=
brückerſtraße
8 parterre.

9877) Geſucht ein reinliches Mädchen.
Näheres Rheinſtraße 28, Laden.
9775) Junger Burſche vom Lande
der die Feldarbeit verſteht, geſucht.
Dieburgerſtraße 235.
9912) Es wird ein braves Laufmäd=
chen
geſucht, welches ganz in der Nähe
der Steinackerſtraße wohnt. Näh. Stein=
eckerſtraße
17.

Täglich friſch

im Ausſchnitt:

empfiehlt
Pe=
bak
1oOz Jensonmotngor,
am Markt.
[9635

E
4 2. Zu miethen geſucht
per 1. oder 15. Septbr. im neueren
Stadttheil
Haus
Eum Alleinbewohnen
von 8-2 Zimmern nebſt Garten,
zum Preiſe von 1200 bis 1800 M.
Bei günſtigen Zahlungsbedingungen
E
Naooof.
10
w. Nanf noht audgo-chlOhas.
In letzterem Falle würde ein
neues, bis Anfangs Auguſt fertig
werdendes Haus, in welchem noch
6 keine Oefen, Tapeten und Decken=
4 malereien, (zum Selbſtfertizſtellen
nach ligtner Wahl) bevorzugt.
Offerten unter R. L. 92 an die
Exped. d. Bl.
[9763

Ein guter Bade=Ofen
iſt billig abzugeben. Zu erfragen Ernſt=
Ludwigsſtraße 1, 2. Stock.
19791
Forderungen
an den Nachlaß des verſtorbenen
Rentners Lonis Hoflaann ſind, bei
Vermeidung von Weiterungen,
innerhalb 14 Tagen
durch den Portier Rheinſtraße 9
einzureichen.
[9888

ein

VerLorem
goldenes Ketten Armband.

zugeben gegen Belohnung Neckarſtraße 5,
2. Stock.
9913
Suche ein oder zwei möbl. Zimmer
in der Nähe der Wilhelmſtraße für
eine Dame. Offerten unter E. W. 9
an die Exped. d. Bl. erbeten.
9816
Rittschritten
fertigt das Büreau Heos, Darmſtadt
Wendelſtadtſtraße 1II. 19558
Fine gebr Nähmaſchine zu kaufen ge=
ſucht
. Nittergaſſe s, 2. St. r. 19914
H lexanderſtr. 9 Htb. 1 Tr. Koſt und
21 Wohnung für anſt. ig. Leute. (294

5) Schülerinnen oder Ladnerinnen können
- billige Wohnung u gute Penſion
erhalten. Wo? ſagt die Hxpd. (9471
Telephouiſche Beſtellungen auf
Droſchken
der Halteſtelle Louiſenplatz werden von
der Fuma Diehm u. Com p., Telephon
Nr. C0. vermittelt.
[4245
New=York, 20. Juni. Der königl. belg.
Poſtdampfer Belgenland;, Kapitän Benee,
iſt wohlbehalten von Antwerpen angekommen.
New=York, 21. Juni. Der königl. belg
Poſtdampfer Friesland, Kapitän Randle,
iſt wohlbehalten von Antwerpen angekommen.

Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Die Abreiſe des italieniſchen Königspaares von
Votsdam erſolgte Freitag nochmittag. Der Kaiſermit dem König Hum=
keit
im oſſenen vierſpännigen Wagen und die Kaiſerin mit der Königin
Maraherita im geſchloſſenen Vierſvänner begaben ſich vom Neun
Palais nach der Wildparkſtation. Dort angelanst, ſührte der Kaiſer
die Königin in den Eiſenbahnwagen, während die Kaiſerin am
Arme des Königs bis an den Wagen herantrat. Der Kaiſer und
der König küßten ſich wiederholt auf Wange und Mund und um=
armten
ſich alsdann herzlich. Auch die Kaiſerin und Königin ver=
abſchiedeten
ſich in überaus herzlicher Weiſe. Am Wayenfenſter
ſtehend, reichten der König und die Königin dem Kaiſer nochmals
die Hände. Auch von den anderen Herrſchaften, die auf dem Bahn=
hof
erſchienen waren, dem Erbgroßherzog und der Erbaroßherzogin
von Baden, der Kronprinzeſſin von Schweden, dem Reichskanzler
Grafen Caprivi und dem Grafen v. Walderſee, nahmen der König
und die Königin herzlichen Abſchied.
Freitag abend 11¼ Uhr reiſte der Kaiſer nach Kiel ab, woſelbſt
die unkunft Samstag früh 8 Uhr erfolate. Der Kaiſer nahm ſo=
fort
Wohnung an Bord der Pacht Hohenzollern' und wohnte um
10 Uhr vormittaas der Regatta bei. Am Sonntag nachmittag
reiſte er von Kiel nach Stettin, wo die Ankunſt am Montaa vor=
mittag
10 Uhr ſtattfindet. Mittaas 12 Uhr wohnt der Kaiſer in
Stettin dem Stapellauf S. M. Aviſo 8t bei und nachmittags
erfolgt ſodann auf demſelben Wege die Rückkehr nach Kiel, wo=
ſelbſt
derſelbe am 29. d. Mts., vormittaas 10 Uhr, der See=Regatta
des Kaiſerl. Pacht=Klubs beiwohnen wird. Am Abend desſelben
Tages tritt der Kaiſer um 6 Uhr ſeine Nordlandfahrt nach Nor=
wegen
an.
Auf Befehl des Kaiſers erfolgen in deſſen Beiſein am kommen=
den
Dienstag in Kiel umfangreiche Uebungen in der Befoͤrderung
von Verwundeten von Schiffen ins Marinelazarett.
Sicherem Vernehmen nach beſtätigt ſich die Nachricht, daß der
deutſche Botſchafter in Madrid, Freiherr v. Stumm, demnächſt zur
Dispoſition geſtellt werden wird. So viel verlautet, wird die Wie=
derbeſetzung
des Poſtens durch Stellentauſch bisheriger Botſchafter
erfolgen. Welcher derſelben für Madrid in Ausſicht genommen, iſt
noch nicht bekannt.
Die Kommiſſion für die Arbeiterſtatiſtik beſchloß nach längerer
Debatte, in welcher die traurigen Arbeiterverhältniſſe der Bäcker
anerkannt wurden, einſtimmig Erhebungen über die Arbeitszeit und
die Arbeitsbedingungen durch Verſendung von Fragebogen an die

Arbeitgeber und Arbeiter in dem Bäcker= und Konditoreigewerbe.
Unter anderem wird gefragt, wie viel regelmäßige Ruhezeit von
mindeſtens 24 Stunden den Arbeitern jährlich gewährt wird.
Das Berliner Tageblatt= meldet aus Sanſibar: Die deutſchen
Kriegsſchiſfe Schwalbe, undMöwe; haben ſich nach Tanga be=
geben
für den Fall, daß im Hinterlande Unruhen ausbrechen. Die
Deutſchen in Sanſibar und an der Küſte bezeichnen die Wiederein=
ührung
eines Militärregiments unter Wißmann als das einzige
Mittel, die deutſch=oſtafrikaniſche Kolonie vor weiteren Kataſtrophen
zu ſchützen. Die Unſicherheit der Karawanenſtraßen nimmt zu.
Die durchziehenden judaneſiſchen Gouvernements=Soldaten brand=
ſchotzen
die Dörfer. Der Kommandeur der Schutztruppe von Man=
teuffel
, der Chef Johannes und der Arzt Dr. Brehme brachen mit
vier Comvagnien Sudaneſen nach dem Kilimandſcharo auf.
Oeſterreich=Ungarn. Das öſterreichiſche Abgeordnetenhaus
nahm nach kurzer Erörterung den Geſetzentwurf, b.tr. die Abände
rung der Staatsgarantie für die Süd=Norddeutſche Verbindungs=
bahn
und deren etwaige Einlöſung, in zweiter und dritter Le=
ſung
an.
Das ungariſche Abgeordnetenhaus nahm mit 169 gegen 92
Stimmen den Antrag Verzel an, über die Interpellation Volonhis,
betreffend die Hamburger Nachrichten, zur Tagesordnung überzu
gehen.
Der Botſchafter Szechenyi in Berlin hat ſein Entlaſſungsgeſuch
eingereicht; dasſelbe wurde angenommen. An ſeine Stelle wird der
bisherige ungariſche Miniſter am kaiſerlichen Hoflager Szögenh
zum Botſchafter ernannt.
Zu deſſen Nachfolger als Miniſter iſt
Graf Bela Cziraky beſtimmt.
Schweiz. Der Nationalrat hat einen Antrag des Bundesrats
angenommen, wonach der Bundesrat, falls die Handelsvertrags=
verhandlungen
mit Frankreich binnen Monatsfriſt nicht zu einem
Einvernehmen führen, die Bundesverſammlung ſpäteſtens auf den
1. Auguſt einberufen und ihr Anträge bezüglich dieſer Verhand=
ungen
unterbreiten ſoll. Der Nationalrat hat ferner den Bundes
rat ermächtigt, vom 1. Juli ab die Handelsverhältniſſe mit Spanie
bis zum Inkrafttreten des neuen Handelsvertrages nach beſten=
Ermeſſen zu regeln.
Frankreich. Die Deputiertenkammer nahm die Vorlage an
betreſend die Erhöhung der Dienſtzeit in der Reſerve der aktiven
Armee um drei Jahre. Der Kriegsminiſter erklärte, das Geſetz
würde weder die Zahl noch die Güte der Mannſchaften ändern
ſondern beabſichtige nur, ſie zu einem Gliede der Armeezu machen,
das im Falle einer Mobiliſierung leichter als bisher aufgeboten

[ ][  ][ ]

Nr.
den könne. Der Miniſier beglückwünſchte ſich alsdann zu der
lidität und Entſchloſſenheit der gemiſchten Regimenter, die ſie
hrend der letzten Manöver bewieſen hätten. Das Geſetz, welches
den Corpskommandanten gewünſcht wird und das beſonders
en adminiſtrativen Charakter trägt, werde nicht die Laſten des
des erhöhen.
Die Budgerkommiſſion hörte am 23. den Marineminiſter über
Fragen der Ergänzungskredite in Höhe von 30 Millionen für
diesjährigen Uebungen. Die Kommiſſion ſtrich davon 15 Mil=
nen
. Der Miniſter erklärte, er könne dieſen Abſtrich nicht an=
men
. Verſelbe würde die Ausführung des von der Kammer
ſt feſtgeſtellten Programms für die Ausrüſtung und Neubauten
möglich machen. Die Kommiſſion hielt dagegen die geſamten
ſtriche aufrecht und ſtellte nur 3 Millionen von den gekürzten 15
illionen wieder her.
Zwei Beamte des Generalſtabs der Marine, der Ueberſetzer
die deutſche Sprache Greiner und der zum Marineminiſterium
nmandierte Unteroffizier Oudin ſind wegen angeblicher Ausliefe=
ng
geheimer Aktenſtücke an eine fremde Macht verhaftet worden.
Greiners Wohnung fand man zahlreiche Aktenſtücke, die er ent=
ndet
hatte. Er iſt 30 Jahre alt und ſtammt aus Seltz im Elſaß,
ch der 27jährige Oudin iſt im Elſaß geboren.
Gerüchtweiſe verlautet, die handelspolitiſchen Unterhandlungen
iſchen Frankreich und Spanien ſeien abgebrochen worden.
Belgien. DerMoniteur belge; veröffentlicht die Verordnung,
treffend die Einberufung der verfaſſungsgebenden Kammern auf
n 12. Juli.
General Brialmont verabſchiedete ſich von den Artillerieoffizieren
einem Tagesbefehl, in dem es heißt, durch die Maasbefeſtigungen
viel für die Landesverteidigung gethan, aber es bleibe noch viel
thun übrig, beſonders müſſe Antwerpen ſo geſchützt werden, wie
der Fortſchritt des Artillerieweſens erfordere.
England. Das Oberhaus nahm die iriſche Unterrichtsbill in
itter Leſung an.
Der Morning Poſt' zufolge iſt in Mombaſſa eine Depeſche
gelaufen, welche das Eintreffen von Briefen der Kapitäne Lugard
d Williams ankündigt. Angeblich geht aus ihnen hervor, daß
e Unruhen in Uganda die Folge der Ermordung des Hauptes der
roteſtanten durch die Katholiken geweſen ſeien, welche die Prote=
nten
und die Feſtung Lugards angegriffen hätten. Die Kriſe
ibe am 7. März ihr Ende erreicht.
Ztalien. Nach einem Berichte aus offiziöſen Kreiſen kann
e Ernennung des Präfekten von Florenz, Marcheſe Guiccioli, zum
alieniſchen Botſchafter in Berlin als ſicher gelten und es dürfie
eſelbe alsbald nach der Rückkehr des Könias aus Potsdam erfolgen.
larcheſe Guiccioli hatte als Sindacs von Rom während des letzten
eſuchs des Kaiſers Wilhelm I1. daſelbſt Gelegenheit, mit dem
utſchen Monarchen in Berührung zu kommen und ſich deſſen
ympathien zu erwerben.
Spanien. Der Fmanzminiſter legte in der Deputiertenkammer
nen Geſetzentwurf vor, durch welchen die Regierung ermächtigt
ird, die Schulden der Staatskaſſe bei der Tabakgeſellſchaft umzu=
andeln
und die ſchwebende Schuld bis zum Ende des gegen=
ärtigen
Nechnungsjahres zu bezahlen. Die Regierung verlangt
ußerdem die Ermächtigung zur Verlängerung der Verpachtung
es Tabakmonopols.
Vereinigte Staaten. Die Plenarverſammlung der demokra=
ſchen
Nationallonvention ſtellte Stev nſen aus Illinois als Kandidat
r die Vize=Prüſidentſchaft auf.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 27. Juni.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 22. Juni
en evangeliſchen Pfarrer zu Bad=Nauheim Karl Walz zum
eiſtlichen Mitglied und Rat bei dem Oberkonſiſtorium, den Oser=
orſter
der Oberförſterei Erbach Karl Heinemann zu Michel=
tadt
und den Oberförſter der Oberförſterei Nieder=Ramſtadt
Heinrich Krauß zu Forſtmeiſtern der Forſte Wild=Michelbach,
eſp. Seligenſtadt - ſämtlich mit Wirkung vom 1. Juli d. J. an-

rnannt.
Der Namenstag Sr. Kgl. Hoheit des Großherzogs
vird, der Darmſt. 8tg. zufolge, wie ſeither am 25. Auguſt ge=
eiert
werden.
In der geheimen Sitzung, welche ſich an die letzte Stadt=
verordneten
=Verſammlung anſchloß, ſoll auch über ein dem An=
denken
an den verſtorbenen Oberbürgermeiſter Ohly zu widmendes
Denkmal verhandelt worden ſein. Die nötigen Schritte werden
Ulsbald geſchehen. Das Denkmal ſoll auf dem Grab Ohlys er=
richtet
werden.
Bei der demnächſtigen Ergänzungswahl zur

Stadtverordneten=Verſammlung kommt die Erneue=
rung
, bezw. Beſetzung der Mandate in Betracht für folgende
Herren: 1) Bähr lausgetreten), 2) Beſt. 3) Creter, 4) Hein,
5) Hochſtätter, 6) Karl Müller, 7) Heinrich Müller, 8) Pitthon,
9) Rockel, 10) Schmeel, 11) Heinrich Schneider, 12) Thiel, 13) Waitz,
14) Weinmann, 15) Wolfskehl, 16) Schäfer (geſtorben). (. H. V.

148
2121
k Wie ſchon mitgeteilt, findet Dienstag. den 28. d. M. vor=
mittags
9 Uhr, aus Anlaß des erſten Spatenſtichs zum Bau der
Johanneskirche eine ſchlichte kirchliche Feier ſtatt, zu welcher
nur eine beſchränkte Zahl von Einladungen ergangen ſind. Die
definitive Grundſteinlegung wird vorausſichtlich im Laufe des
Monats Auguſt mit derjenigen größeren Beteiligung und Feierlich=
keit
erfolgen, welche der Würde des Aktes entſprechend iſt.
Das Intereſſe des deutſchen Anwaltſtandes, an der Schaf=
fung
eines bürgerlichen Geſetzbuches hat den Vorſtond des
deutſchen Anwaltvereins bewogen, für eine Darſtellung der zwei
Leſungen des Entwurfes Sorge zu tragen. Tas Vorſtandsmitglied
Juſtizrat Dr. Reatz=Gießen iſt mit dieſer Darſtellung an der
Hand der ſeitens der Reichsjuſtizverwaltung überlaſſenen Protokolle
und Beſchlüſſe der zweiten Leſung betraut. Dieſelbe e folgt in der
Weiſe, daß die Beſchlüſſe der erſten und der zweiten Leſung wort=
getreu
gegenübergeſtelt und die Abänderungen der zweiten Leſung
mittelſt kurzer Bemerkungen erläutert werden. Die Redaktion des
allgemeinen Teils iſt jetzt b endet.
Neuerung im Milchverkauf. Zur Bequemlichkeit
für das Publ kum beabſichtigt die Adminiſtration der Großh. Hof=
meiereigüter
vom 1. Juli d. J. ab Milchmarken fiͤr¼ und ½
Flaſchen Haushaltungs= und Kindermilch einzuführen, welche auf
ihrem Bureau, Paradeplatz 4, an Wochentagen von 9-12 Uhr
vormittags oder auf Beſtellung durch die Milchleute bezogen werden
können. Die Abgabe der Marken erfolgt in Heften von 10, 20, 30 ꝛc.
Stück, und es ſteht den verehrlichen Abnehmern der Milch frei,
den Betrag gleich oder am Ende des Monats zu bezahlen; im
letzteren Falle iſt die dem Markenhefte beizefüate Quittung den
Milchleuten zurückzuzeben. Wir zweifeln nicht, daß dieſe Ein=
richtung
den vollen Beiſall des Publikums finden wird.
1 Milchreviſionen. In den Monaten Februar, März,
April und Mai wurden durch die hieſige Schutzmannſchaft etwa
3000 Meilchproben unterſucht, von denn als verdächtig 76 Proden
an das chemiſche Uaterſuchungsamt zur weiteren Unterſuchung ab=
gegeben
wurden. Von dem gevannten Amte wurden 29 als ge=
wäſſert
, 9 als teilweiſe entrahmt und 14 Proben als gewäſſert
und teilweiſe entrahmt bezeichnet und die Verkäufer zur Anzeige
gebracht. Außerdem wurde 18 Milchverkäufern eine Verwarnung
erteilt, weil ſie Milch verkauſt haben, die in geringer Menge ver=
fälſcht
war. Ferner mußte von 6 verſchiedenen Verkäufern die
Milch, welche einer Geſamtmenge von 173 Litern entſpeach, wegen
zu ſtarker Wäſſerung (bis 45 pCt. Waſſerzuſatz) vom Verkaufe
ausgeſchloſſen werden. Dieſelbe wurde der Kleinkinderſchule
übergeben.
Ein in einer hieſig n Stockfabrik beſchäftiater Drehergeſelle
wurd: Freitag nachmittag wegen Mazeſtätsbeleidigung
in Unterſuchungshaft genommen.
Wir wollen die Mitglieder des Steinkohlenvereins
Friede darauf aufmerkſam machen, daß die Ausfuhr der Winter=
kohlen
in aller Kürze beginnt. Die von dem Vorſtand gekauiten
Kohlen ſind aus bekannten Zchen. Bei dem Abſchluß für 1892ſ93
wurde, der bisherigen Erfahrung entſprechend, weniger auf billige,
als auf beſte, ſtückreiche Kohlen geſehen, weshalb doppelt ge=
ſiebte
Stückkohlen und ſog. gewaſchene, melierte Kohlen
laus Stück= und Nurkohlen I1 beſtehend) gewählt wurden. Es ſteht
ſedem Mitgliede frei, die eine oder andere Sorte zu beſtellen und
vittet man diesbezügliche Wünſche dem Rechner mitzuteilen. Die
Preiſe aller Kohlenſorten ſtellen ſich entſprechend billiger als im
letzten Jahre, was die Mitglieder gewiß gern vernehmen werden.
Langen, 25. Juni. Nächſten Mittwoch findet hier die Er=
ſatzwahl
für den kürzlich verſtorbenen Landtagsabgeordneten
Kugler ſtatt.
Frankfurt, 25. Juni. Der König und die Königin von
Italien ſind heute früh 9 Uhr mit Extrazug aus Dresden hier
eingetroffen und von den Spitzen der Behörden, ſowie einem zahl=
reichen
Publikum empfangen worden. Nach Begrüßung der vor
dem Bahntzof aufgeſtellten italieniſchen Kolonie begab ſich der
König mit ſeinem Geſolg= zu Pferde nach dem Varadeplatz, während
die Königin mit den Landgräflich Heſſiſchen Herrſchaften im Vier=
ſpänner
dahinfuhr. Nach der Varade ſetzte ſich der König an die
Spitze ſeines Huſaren=Regiments und ritt, von lebhaftem Jubel
begrüßt, zur Kaſerne. Das von den Offizieren gegebene Frühſtück
wurde ſtehend eingenommen. Die Königin hatte ſich von der Parade
direkt nach Homburg begeben, während der König um ¼1 Uhr
nachfolgte. In Hombura fand alsdann im Schloſſe ein Familien=
diner
ſtatt und um 3 Uhr traten der König und die Köniain die
Rückreiſe nach Italien an. Der Empfang der Herrſchaften in
Homburg war ein ſehr herzlicher.
München, 24. Juni. Fürſt Bismarck ſtand heute um
halb 11 Uhr auf, nahm nach dem Frühſtück die Morgengeſangs=
grüße
des akademiſchen Gſaugvereins vom Balkone entgegen, die
eine Stund= währten. Von zahlloſem Publikum umjubelt, dankte
das fürſtiiche Vaar dem Vereinsvorſtande. Der Fürſt empfing um
halb 4 Uhr die Deputation beider Stadtkollegien und folgt morgen
deren Einladung zum Beſuche des Nathauſes und diniert beim
Oberſtallmeiſter Grafen Holnſtein. Das Bismarck'ſche Ehepaar
wird Sonntag, den 26. d. M. mittags 12 Uhr, mit Extrazug

[ ][  ]

2123
Nr.
weiterreiſen, i" Auasbura einen einſtündigen Aufenthalt zur Be=
ſichtigung
der Stadt nehmen und alsdann ſich nach Kiſſingen be=
geben
. Der Fürſt und die Fürſtin Bismarck waren heute von halb
1 bis halb 3 Uhr bei dem Grafen Holnſtein zum Frühſtück mit
Dr. Schweninger, Dr. Chrhſander, dem Maler v. Lenbach und
deſſen Gattin, außerdem war noch der Rentner v. Löweneck ge=
laden
. Auf Wunſch des Fürſten wies das Menu nur bayeriſche
Küche auf. Fürſt Bismarck und Graf Holnſtein tranken ſich auf
alte Freundſchaft zu. Heute abend um 7 Uhr iſt Diner bei dem
Maler v. Lenbach im Familienkreiſe, woran auch der Erzgießer
v. Miller und Graf Holnſtein teilnehmen.
München, 24. Juni. Die Deputation der Stadt
München, welcke um ½4 Uhr bei Bismarck vorfuhr und bis
4 Uhr blieb, beſtand außer dem Erſten Bürgermeiſter aus vier
Liberalen, drei Klerikalen und einem Konſervativen. Bismarck
ſagte zu. morgen mittaa 12 Uhr allein oder mit Gemahlin das
Rathaus zu beſuchen. Stehend hielt Bismarck eine viertelſtündige
Anſprache, die. was Wärme des Tons anlanat, als eine ſeiner
ſchönſten Redeleiſlungen angeſehen wird. Nachdem der Bürger=
meiſter
v. Widenmayer den Gefühlen der Verehrung und Dank=
barkeit
Ausdruck gegeben hatte, erwiderte Bismarck: Obwohl er
ſeine Reiſe in Familien=Angelegenheiten unternommen habe, freue
er ſich doch ſehr über die ihm in Dresden, München und anderen
Orten zu teil gewordene freundliche Aufnahme und über die zahl=
reichen
Sympathiebeweiſe im deutſchen Lande. Sie ſeien ihm ein
Zeugnis dafür. daß er ſeine Sache nicht allzu ſchlecht gemacht
haben könne. Viele früher vorhandene Unebenheiten ſeien durch
1810, als alle mit galeichem Feuer mitgearbeitet hätten, aus=
geglichen
worden. Daß die Arbeit keine vergebliche geweſen ſei,
beweiſe die Allgemeinheit eines ganz Deutſchland umſpannenden
Gefühls. Urſprünglich habe er bloß heute bleiben wollen, unter=
breche
aber bei ſo liebevoller Aufnahme gern etwas länger ſeine
Reiſe. Namens der Stadtvertretung wurde heute früh für die
Fürſtin Bismarck in der Villa Lenbach ein prachtvolles Blumen=
bouquet
abgegeben. Am Eingang zur Villa drängen ſich Perſön=
lichkeiten
, welche herrliche Blumengaben bringen oder Karten
abgeben.
München, 25. Juni. Der Fackelzug der Studentenſchaft
zu Ehren des Fürſten Bismarck verlief glänzend. Es waren
ca. 1500 Fackelträger mit 20 Muſikcorps. Das Fürſtenpaar ſaß auf
der Terraſſe. Der Fürſt dankte unzählige Male entblößten Hauptes
für die Hochruſe der nach Tauſenden zühlenden Menſchenmenge.
Auf das Hoch der Burſchenſchaften, auf den Gründer des Deutſchen
Reiches. dankte der Fürſt mit weithin vernehmlicher Stimme und
bat, feſtzuhalten an den Errungenſchaften der ſiebziger Jahre wie
mit eiſernen Klammern. Auch auf die Fürſtin wurde ein Hoch
ausgebracht. Nach Beendigung des Fackelzugs zog ſich das Fürſten=
paar
in das Innere der Villa zurück. Inſolge der intenſiven Hoch=
rufe
kehrte Bismarck auf die Terraſſe zurück und dankte nochmals,
verſichernd. daß dieſe Eindrücke bei ihm bis an ſein Lebensende
nachhalten würden. Morgen ſoll der Kunſtausſtellung ein Beſuch
abgeſtattet werden.
Augsburg. 24. Juni. Mehrere Augsburger Herren, an ihrer
Spitze Kommerzienrat Reichel, wurden vom Fürſten Bismarck
in München empfangen. Bismarck verſprach, am Sonntag mittag
auf einige Stunden Augsburg zu beſuchen, er freue ſich, die Stadt
wieder zu ſehen, an welche er die angenehmſte Erinnerung habe,
und den Bürgermeiſter Fiſcher, ſeinen alten politiſchen Freund, zu
begrüßen. Die Weiterreiſe erfolgt am Sonntag nachmittag per
Extrazug nach Kiſſingen.
Bamberg. 24. Juni. Die Gerichtsverhandlunz wegen des
Cagolsheimer Eiſenbahnunfalls endete mit der Verur=
teilung
des Expeditors Tremer und des Wechſelwärters Knorr
wegen Vergehens nach 8 316 Abſatz 2 des R. Str. G.Bs. im Zu=
ſammenfluß
mit Vergehen der fahrläſſigen Tötung und Körperver=
letzung
zu 3 bezw. 1 Monat Gefängnis. Vahnmeiſter Braſter wurde
auf die Gutachten der Sachverſtändigen hin freigeſprochen.
Kaſſel, 25. Juni. Die Kaiſerin und die kaiſerliche Familie
treffen erſt am 6. oder 8. Juli in Wilhelmshöhe ein.
Berlin, 24. Juni. Bürgermeiſter 8elle erhielt von dem
Bürgermeiſter von Rom ein Telegramm, worin der Gemeinderat
von Rom der Stadt Berlin für den liebenswürdigen Empfang der
italieniſchen Majeſtäten ſeinen warmen Dank ausſpricht. Der Gruß
möge eine Huldigung für ganz Deutſchland, den treuen ruhmvollen
Freund Italiens, ſein.
Verlin, 24. Juni. Dem Gewitterregen im Laufe des geſtrigen
Nachmittags folgte in der verfloſſenen Nacht ein heftiger Sturm,
der bis in den heutigen Nachmittag hinein mit gleicher Gewalt fort=
dauerte
. Zahlreiche Fenſterſcheiben und Fahnenſtangen, ſowie viele
Bäume in den Varkanlagen und Gärten ſind dem Uwwetter zum
Opfer geſallen. Durch Leitunosſtörungen, die der Sturm hervorrief,
verzögerte ſich die telegraphiſche Korreſpondenz nach allen Rich=
lungen
. Auf dem Schinkelpletz riß der Sturm heute vormittag die
große Plantane um, die im Fallen einen vorüberfahrenden Pferde=
bahnwagen
zertrümmerte; die Pferde brachen unter der Laſt der
Aeſte zuſammen, die Fahrgäſte kamen mit dem Schrecken davon.

148
Auf den Bauten mußte die Thätigkeit der Arbeiter wegen zu großer
Gefahr arößtenteils engeſtellt werden. Mehrere Perſonen wurden
in den Straßen durch berabfallende Ziegelſteine und herabgeriſſene
Kirmentafeln verletzt. Die Luftwärme, die geſtern noch 20 Grad
Reaumur im Schatten gezeigt hatte, war heute früh bis auf 6Grad
gefallen.
Dresden, 24. Juni. Der Könia und die Königin von
Italien trafen um 6 Uhr abends in der Villa Strehlen ein und
nahmen dort das Diner ein. Um 10½ Uhr abends erſolgte die
Weiterreiſe nach Frankfurt a. M.
Dresden, 24. Juni. Der Abſturz mit dem Fallſchirm
iſt durch Reſkript des ſächſiſchen Miniſteriums des Innern an die
Kreisämter verboten worden. Die Verfügung beſagt in den
Motiven. daß die Maßnahme getroffen werde im Intereſſe der
gefährdeten Akteure der Ballonfahrten und auch in Rückſicht auf
den aroßen Flurſchaden, welcher den Landwirten durch die Menae
erwächſt, die beim Landen der Ballons zuſammenzuſtrömen pflegt
Ob das Verbot dahin zu erweitern ſei, daß Luftballonfahrten über=
haupt
zu verbieten ſind, ſo lange die Felder und Fluren nicht völlig
abaterntet ſind. wird dem Ermeſſen der Kreishauptmannſchaſten
anheimgegeben.
Wien, 24. Juni. Der bekannte Vergnüaungsfaiſeur Anton
Ronacher, der auch in Berlin ein Etabliſſement gründete, iſt
geſtorben.
Prag. 24. Juni. Die Schlußverhandlung gegen die vier ver=
hafteten
Vrzibramer Bergleute findet am 2. Juli vor dem
hieſigen Landesgericht als Strafgericht ſtatt. Die Anklage lautet
auf Vergehen gegen Sicherheit des Lebens nach den 88 335 und 337
des Strafgeſetzes und auf Verbrechen des Betrugs durch falſche
Zeugenzusſage vor dem Unterſuchungsrichter, da die Angeklagten
bekanntlich bei der erſten Vernehmung erklärten, von der Entſtehung
des Brandes nichts zu wiſſen. Vorgeladen ſind bloß neun Zeugen,
ſechs Bergleute Oberbergverwalter Grögler, Oberbergkommiſſar
Paulus und Schichtmeiſter Beicek.
Paris. 24. Juni. Gegen Marquis Mores und deſſen Zeugen
wurde ein Haftbefehl erlaſſen.


VTTT]
Codrs-Anzritk.

1l

Verwandten, Freunden und Bekannten hiermit die
ſchmerzliche Mittheilung. daß unſere gute Gattin, Mutter,
Tochter, Schweſter, Schwägerin, Nichte und Tante
Pap³g,
07
vral kAluarus BalUstz AumGel,
geb. Potri,
heute Morgen 9½ Uhr nach langem, ſchwerem Leiden
ſanſt dem Herrn entſchlafen iſt.
Im Namen der Hinterbliebenen:
der trauernde Gatte
H. Hummel, Schloſſermeiſter,
4
und Sohn.
Darmſtadt, den 25. Juni 1892.
4 Die Beerdigung findet Montag den 27. d. M., Nach=
mittags
5 Uhr, vm Sterbehauſe (Grafenſtr. 4) aus ſtatt.
5
2
T53
2
Tanlſsgund.
Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme bei dem
uns ſo ſchwer betroffenen Verluſte unſeres lieben, unvergeß=
lichen
Gatten, Vaters, Bruders, Schwagers und Onkels
Horrn Spoditour Jacob Hegendörter
ſagen wir Allen unſeren herzlichſten Dank.
Darmſtadt, den 25. Juni 1892.
Die tieftrauernden Hinterbliebenen.
Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe der innigſten Theilnahme während
der Krankheit meines geliebten Mannes, ſowie für die herz=
lichen
Troſtesworte und reichen Blumenſpenden bei der BLe=
erdigung
desſelben, ſpreche ich meinen tiefgefühlten Dank aus.
Margarethe Momberger.
Darmſtadt, den 25. Juni 1892.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei, verantwortlich für die Redaktion: Carl Wittich, beide in Darmſtadt.