Darmstädter Tagblatt 1892


18. Juni 1892

[  ][ ]

. alb

harm


ſ54
646
744
85=
11
uri
2⁄₈
mi) 13.
515
Ten.
23
ben 2. 133.

d8.
11-
3
14⁄₈

9
3
4½erab.
hua 7
éch.

Abonnemenkspreis
diernteſahallch 1 Matl 50 Pf., halle
Ehrlich 8 Mark incl. Bringerlohn.
Andwärz werden von allen Poſi=
Amtern Beſtellungen enigegenge=
nemmen
zu 1 Mark 50 Pf. pro
COuartal ind. Poſtauſſchlag.

155. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:

Inſerale
fuͤr dal
wöchentl. Gmal erſcheinende Tagblan
verden angenommen:hDurmſtadt
von der Expedition, Rem fr. Nr. 23.
in Beſſungen von FFredr. Blößer.
Schießhausſtraße 14, ſoweauswärtz
von allen Annoncenc4tzwDitionen.
oo.

Amtliches Organ
für die Bekannkmachungen des Großh. Ereisamts, des Großh. Polizeiamts und der anderen Behörden.

M.

Samstag den 18. Juni.

1892.

Victualienpreiſe vom 18. bis 25. Juni 1892.

A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¹ Kilogr.

B. Der Rindsmetzger.
Rindſteiſch ¹⁄ Kilogr.
6. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalsfleiſch ¹⁄ Kilogr.
Hammelfleiſch ¹ Kilogr.,
Hammetſteuk und Carre, ¼ Kilogr.
Hammeksbruſt,

70

70
0
76
50

D. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ohne Beilage ¼ Kilogr.
mit

Schinten ¼ Kilogr.

Hpeck ¹⁄ Kilogr.
Hörrfleiſch ¼ Kilogr.
G.
Bratwurſ ¼ Kilogr.
Fleiſchwurſt u. Hchwartemagen ½ K.
Leserwurſt ¼ Kilogr.
Butwurſt
Schmalz ganz
ausgelaſſen

Pf.
72
66
100
100
90
14.

E. Der Bücker.
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
1½ Kilogr..
Schoärzes Brod 2½ Kilogr.
Beck.

F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter

Pf.
76
33
66

24

Gefunden: 2 Schlüſſel. 1 ſchwarzer Handſchuh. 1 goldener Zwicker. 2 goldene Armbänder. 1 ſilbernes Angehänge, ein Herz
darſtellend. 2 goldene Vorſtecknadeln. 1 ſchwarzer Federfächer. 1 weißes Taſchentuch, gez. L. M. 6. 1 Hundehalsband mit Marke 535.
1 Drücker. 3 kleine Schlüſſel. 1 Pfandſchein. 1 Meſſer mit Klinge. 1 Vortemonnaie mit Inhalt. 20 Pfennig.-Verloren: 1 goldene
Damenuhr mit goldener Kette. 1 Schildplattgriff von einem Regenſchirm mit ſilbernem Monogramm. 1 Vortemonnaie mit ca. 3 M.
70 Pf. Inhalt. 1 ſchwarzes glattes, innen vergoldetes Armband. auf der äußeren Flüche die Inſchrift=Gott ſchütze Dich'. 1 Kapſel an
eine Patentachſe. 1 Fünfmarktück. 1 rother Sonnenſchirm.
Entlaufen: 1 Dalmatiner Hund. weiß mit ſchwarzem Fleck, auf den
Namen Lady hörend.- Entflogen: 1 Paar blau und weiße Kropftauben.-
Zugeflogen: 5 Kanarienvögel.
Darmſtadt, den 18. Juni 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

Ueberſicht
der Durchſchnittspreiſe von folgenden Früchten
vom 1. bis 15. Juni 1892.
Waizen per Sack 100 Kilo M. 20.-. Korn per Sack
100 Kilo M. 19.25. - Gerſte per Sack 100 Kilo
M. 17.-. - Hafer per Sack 100 Kilo M. 14...
Darmſtadt, den 16. Juni 1892.
Großherzogliches Polizeiamt.

neberſicht.
der Marktpreiſe von folgenden Gegenſtänden
vom 1. bis 15. Juni 1892.
Butter per ½ Kilo M. 1.24, desgl. in Partien M. 1.15
Eier per Stück 6 Pfg., desgl. per 25 Stück M. 1.50.
Kartoffeln per 100 Kilo M. 9.50, desgl. per 25 Kilo
M. 2.50. Kornſtroh per 50 Kilo M. 260. - Heu per
50 Kilo M. 3.20.
Darmſtadt, den 16. Juni 1892.
Großherzogliches Polizeiamt. (9389

B e k a n n t m a ch u n g.

Betreffend: Die Errichtung einer neuen Halteſtelle für Droſchken.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß an dem ſüdweſtlichen Ende des Marienplatzes, gegenüber
der Dragoner=Kaſerne, eine Halteſtelle für Droſchken vom 20. Juni d. Js. ab verſuchsweiſe errichtet werden wird.
Darmſtadt, den 17. Juni 1892.

Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Fey.
19390

B e k a n n t m a ch u n g.
Wegen Herſtellung eines neuen Straßenkanals wird die Kiesſtraße von der Gervinus= bis zur Beckſtraße bis auf Wei=
teres
ſür Reiter und Fuhrwerke geſperrt.
Darmſtadt, den 17. Juni 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
(9391
Fey.

301

[ ][  ][ ]

2006

Nr. 141
Ed i c t a l l a d u n g.
Nachdem wider
1) den Dragoner Johann Kipper der 2. Eskadron Dragoner=Regiments
Nr. 24, geboren am 21. Auguſt 1869 zu Farſchweiler, Kreis Forbach, Elſaß=
Lothringen,
2) den Gardiſten Martin Roth der 7. Kompagnie Infanterie= Regiments Nr. 115.
geboren am 18. Juli 1869 zu Biebrich, Kreis Wiesbaden,
der förmliche Deſertionsprozeß eröffnet worden iſt, werden dieſelben hiermit
aufgefordert, ſich ſofort bei ihrem Truppentheil zu geſtellen, ſpäteſtens aber in
dem auf
Mittwoch den 12. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr,
anberaumten Termin vor dem unterzeichneten Gericht zu erſcheinen, widrigenfalls
die wider ſie eingeleitete Unterſuchung geſchloſſen, ſie in contumaciam für fahnen=
flüchtig
erklärt und in eine Geldbuße von Einhundert und fünfzig bis Dreitauſend
Mark verurtheilt werden.
Darmſtadt, den 16. Juni 1892.
Gericht der Großherzoglich Heſſiſchen (25.) Diviſion.
[9392
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Auszahlung des Erlöſes für Streulaub an die Ortsbürger der ſeit=
herigen
Gemeinde Beſſungen erfolgt in der Turnhalle des Schulhauſes in der
Ludwigshöhſtraße und zwar:
Montag den 20. lfd. Mts., Nachmittags von 2½- 5 Uhr,
an die Bezugsberechtigten von A. bis einſchl. H., ſodann
Dienstag den 21. lſd. Mts. Nachmittags von 2½- 5 Uhr,
an die Bezugsberechtigten von L. bis einſchl. x.
Wir bringen dies hiermit zur Kenntniß der Intereſſenten.
Darmſtadt, den 16. Juni 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Morneweg.
[9353
Jauche=Abfuhr und =Abgabe im Stadttheil
Beſſungen.
Zuſolge Stadtverordneten=Beſchluſſes vom 28 April l. J. und mit Genehmigung
Großheizoglichen Miniſteriums des Iunern und der Juſtiz vom 28. v. Mts. zu
Nr. M. J. 14906 iſt von heute ab
1) die Gebühr für Abholen gewäſſerter Jauche durch die ſtädtiſche (früher
Beſſunger) Abfuhr=Anſtalt auf 2 M. 50 Pf. per Faß (mit 1500 Liter
Inhalt, und
2) die Vergütung für aus den Sammelgruben hinter dem Schießhaus und
am Pſungſtädter Weg abzugebende Jauche auf 30 Pf. per Hektoliter
erhöht word n.
Die ſeitherige Gebühr von 60 Pf. für Abholen eines Faſſes ungewäſſerter
Jauche bleibt beſtehen.
Darmſtadt, den 1. Juni 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Morneweg, Bürgermeiſter.
[8643

Fektuteh Yrrſkeigerung.
Dienstag den 21. d. Mts., Nachmittags 3 Uhr,
werden an dem Jagdzeughauſe zu Krauichſtein
eine Anzahl fetter Ochſen und
fetter Kühe
öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Darmſtadt, den 15. Juni 1892.
Administration

der Großherzoglichen Hofmeiereigüter.
J. A.:
(9300
Lorey.

Steinkohlen=Anfuhr.
Die Anfuhr der für das Verwaltungs=
jahr
1892-93 erforderlichen Steinkohlen

von den Bahnhöfen und dem ſtädtiſchen
Lagerplatz an der Frankfurterſtraße in
die verſchiedenen ſtädtiſchen Anſtalten ꝛc.

ſoll auf dem Submiſſionswege vergeben
werden.
Die Bedingungen können auf dem
Stadthaus, Zimmer Nr. 13. während der
Büreauſtunden eingeſehen werden. Ange=
bote
wolle man, verſchloſſen und mit
entſprechender Aufſchrift verſehen, bis
lüngſtens
Mittwoch den 22. l. Mts.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einreichen.
Darmſtadt, den 17. Juni 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtdt.
Morneweg, Bürgermeiſter. 19393
Bekanntmachung.
Die ſlädtiſche Bade=Anſtalt am Woog
betreffend.
In Uebereinſtimmung mit Großh.
Polizeiamt Darmſtadt wird die Badezeit
im Damenbad auf die Zeit von 6 bis
12¼ Uhr Vormittags und von 2¹ Uhr
Nachmittags bis zum abendlichen Glocken=
zeichen
feſtgeſetzt; die Badezeit im
Herrenbad einſchließlich der Inſel be=
ginnt
um 5 Uhr Morgens und endigt
mit Tagesſchluß, wenn das Zeichen mit
der Glocke gegeben wird.
Die rorſtehende Zeitbeſtimmung gilt
ſowohl für Wochentage, wie für Sonn=
und Feſttage.
Darmſtadt, den 7. Juni 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Morneweg.
18973
Bekanntmachung.
Die Beſchaffung einer Thurmuhr für
das Verwaltungsgebä. de des Schlacht=
hoſes
ſoll im Wege der Submiſſion ver=
geben
werden.
Offerten ſind bis
Donnerstag den 23. d. Mts.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Bedingungen liegen auf dem Stadt=
bauamt
, Zimmer Nr. 26, zur Einſicht
ſoffen, nach Auswärts werden dieſelben
nicht abgegeben.
Darmſtadt, am 15. Juni 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
Niedlinger, Beigeordneter. (9394
Vergebung von Eiſenarbeiten.

Die Beſchaffung eines Bedürfnißhäus=
chens
für den neuen Schlachthof ſoll im
Wege der Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Montag den 27. d. Mts.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Arbeitsbeſchreibung und Bedingungen
liegen auf dem Stadtbauamt, Zimmer
Nr. 26, zur Einſicht oſſen, können je=
doch
nicht nach auswärts abgegeben
werden.
Darmſtadt, am 15. Juni 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
l9395
J. V.:
Miedlinger, Beigeordneter.

Ce=
Pal=
La
Ne=

fl.
A.
wi
W
N=
ſpu

u
r.
alle
Bel

[ ][  ][ ]

Nr. 141
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die öffentliche Impfung im Jahre 1892.
Die Fortſetzung der diesjährigen öffentlichen Impfung für die nach 8 1
Ziffer ¼, ſowie 2 und 3 des Reichsimpfgeſetzes Pflichtigen für die hieſige Stad=
ſindet
Dienstag. Nachmittags 5 Uhr, ſolange das Bedürfniß dauert, im Schul=
hauſe
in der Rundethurmſtraße ſtatt, was wir unter Bezugnahme auf unſere
Bekanntmachung vom 20. v. Mis. hiermit zur allgemeinen Kenntniß bringen.
Darmſtadt, den 5. Mai 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Morneweg.
[7260

B e k a n n t m a ch u n g.
Das Schulgeld für die Victoriaſchule, die beiden Mittelſchulen und
Vorſchule des Großh. Gymnaſiums, für das II. Quartal 1892 iſt bei Ver=
meidung
der Mahnung innerhalb 10 Tagen an den Wochentagen, Vormittags von
8-12 Uhr, zu entrichten.
Darmſtadt, den 13. Juni 1892.
Die Stadtkaſſe:
(915,
Kriegk.

Heugras=Verſteigerung.
Freitag den 24. d. Mts., Morgens 9 Uhr,
wird im Gaſthauſe zum Löwen in Beſſungen das Gras von
circa 2 Morgen der Ruthſenwieſe,
2 Spangenwieſe,
Gemarkung Beſſungen,
17
Heegwieſe und der Wieſe
am ſog. Leimenhaus.
Lang= und Teichwieſe im Darmſtädter Oberwald,
7
ſowie von einigen Morgen der Forſtwarteien Böllenfallthor und Beſſunger Forſt=
haus
verſteigert.
Durmſtadt, den 18 Juni 1892.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
[9396
Hüter.

Verkteigerungs-Anzeige.
Mittwoch den 22. Juni, Vormittags 9 Uhr,
werden im Schützenhof (Hügelſtraße) aus einem Nachlaß nachverzeichnete Gegen=
ſtände
, als:
1 Büffet, 12 Rohrſtühle, 1 Ausziehtiſch. 1 Treſor in Eichenholz,
reich geſchnitzt, 1 Spiegelſchrank, 1 Sopha. 6 Stühle, 2 Seſſel mit
Plüſch= Ueberzug, 1 ovaler Tiſch mit Marmorplatte, 1 großer
Brüſſeler Salonteppich, 1Waſchſchrank mit weißem Marmoraufſatz,
1 Schreibtiſch, 1 Chaiſelonque mit grünem Blüſchbezug, 1 Brandkiſte,
Kleiderſchränke. Waſchtiſche, Tiſche, Stühle, 1 Backenſeſſel, eine
Schreibkommode, 1 großer Goldſpiegel und Trümeaux mit weißer
Marmorplatte, 2 Gasluſtre, 3 große Zimmerteppiche, 1Spieltiſch,
ovale Goldſpiegel und Nußbaumſpiegel, vollſtändiges Bett mit
Sprungfeder= und Roßhaarmatratze, 1 Magdbett, Bettwerk, Vor=
hänge
mit Gallerien und Rouleaux, ſilberne Löffel, Meſſer und
Gabeln, 1 Theekeſſel von Chriſtophle, 1 Huilier, Thee=, Kaffee= und
Milchkannen von Metall, diverſe Caffee=Service, Gläſer und ſonſtiges
Porzellan= und Glaswerk, 1 Copirpreſſe mit Tiſch, 1 Partie Bade=
Handtücher, 4 Handkoffer, 106 Flaſchen Cognac, Rum und Ma=
genbitter

gegen Baarzahlung verſteigert.
H. Strauss,
Hof=Taxator.
09397

ſFine wenig gebrauchte Schuhmacher=
E Cylinder=Nähmaſchine iſt wegzug=
halber
billigſt abzugeben.
69168
Beſſungerſtraße 60, II.

( ine friſchmelkende Schweizerziege zu
E verkaufen auszugshalber. Daſelbſt
eine Kaute Miſt zu verkaufen.
[9337
Schwanenſtraße I.

2007
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver=
mögen
des Georg Becker VIII. von
Pfungſtadt iſt, nachdem der in dem Ver=
gleichstermine
vom 9. Mai 1892 ange=
nommene
Zwangsvergleich rechtskräftig
beſtätigt, durch Gerichtsbeſchluß vom
Heutigen aufgehoben worden.
Darmſtadt, den 16. Juni 1892.
Schell,
Hülfs=Gerichlsſchreiber Großherzoglichen
Amtsgerichts Darmſtadt II. (9398
Bekanntmachung.
Montag den 20. d. Mts.,
Morgens 8 Uhr,
werden im Holzhofe dahier
4 Rm. Buchen= und Kiefern=Abfall=
und Stützelholz,
verſteigert.
Darmſtadt, den 15. Juni 1892.
Großherzogliche Holzmagazinsverwaltung.
[9399
Hüter.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung wird die
dem Metzgermeiſter Adam Rettig da=
hier
zuſtehende Hofraithe, Ecke der Nieder=
Ramſtädterſtraße:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 931³⁄ 297
im Ortsgerichtslokal
Montag den 20. Juni 1892,
Vormittags 11 Uhr,
öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Darmſtadt, den 20. Mai 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.
(7890
Müller.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung wird
Samstag den 2. Juli 1892,
Vormittags 11 Uhr,
der den Landwirth Karl Debus Ehe=
leuten
dahier zuſtehende Acker:
Flur. Nr.
Meter.
XXIX. 273 812 auf der Haard,
im Ortsgerichtslokal öffentlich meiſtbietend
verſteigert.
Darmſtadt, den 20. Mai 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.:
(7893
Müller.
Heugrasverſteigerung
von 50 Morgen Wieſen des Poſtſtall=
meiſters
Wiener in Darmſtadt
Montag den 20. Juni, (9227
Nachmittags 3 Uhr.
Zuſammenkunft am Uebergang der Ried=
bahn
über die Gräfenhäuſer Straße.

Hormspéhmes
verkauft die Stockjabrck
J. Balduer, Friedrichsſtr. 36.

[ ][  ][ ]

Bauma textulien-
Verkeigerung.
Montag den 20. Juni, Vormittags 9 Uhr,
werden im Zeughauſe zu Darmſtadt:
2000 Rheinbord, 2000 Mainbord, 1009 bazöllige Diele, alle
Sorten Bauholz, ſowie 300 Haufen Brennholz, dabei vierzig
Haufen kleingemachtes Holz,
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert.

Harl Strauss,
Hof=Taxator.

19400

Hauhoimer Badesalh,

die ächte eingedichte Muterlauge,
Mutterlauge,
Kreuznacher ächt,
Seeſalz ächt,
Fichtennadelertract.
Mineralwasser,
alle gefragteren Quellen
in ſtets friſchen Fullungen.
Chr. Schwinn,
Droguenhandlung. (9071
Mehrere Oleanderbäume
zu verkaufen. Kiesſtr. 5.
19001

Von heute ab:

Ausverkau,
ſämntlicher Vorräthe

in:

Capes, Slaubmänteh, Fromenades, Regenminieln & lacken,
Blousen, Morgenkleidern & Unterröcken,
Einderconfection ete.
Stoſfe im Schwarz, grau & ersme.
Laomſs
1
FOuSS.

4 Maggi's Cuppenwürze 1.
Zur Herſtellung von guten Fleiſchſuppen füge zu jeder nur mit Waſſer zubereiteten Suppe nach dem
Aurichten per Perſon einen ſchwachen Theelöſiel voll Würze. Ebenſo wird eine ſchwache
Bouillon mit wenigen Tropfen von Maggis Suppenwürze hochſein.
Zu allen Gerichten, bei welchen man gewohnlich Fleichbrühe verwendet, geuigt Waſſer mit Zulatz weniger
Tropfen Würze.
Zum Verlängern ſebe zu ½ Liter gewöhnlicher Bouillon 5. Liter ſiedendes Waſſer, etwas Salz und 2 Theelöfel voll
Würze. So erhält man, da ¼ Liter gleich einem Teller iſt, ſtatt eines Tellers, 4 Teller voll ſchmackhafterer
Suppe und beſſer ausſehender Fleiſchbrühe wie bisher und erſpart die dreiſache Auslage au Fleiſch.
Zu reiner Fleiſchſuppe ſade eit wenig Alereuſeit in ſchwoachen Salzwaſſer allilig mit Gemiſen, und jüge nach dem Anrichten
auf einen Liter 2 Theelöffel voll Wirze hinzu.
Huppen mit Gries, Reigwaaren, Lnsdeln ete. nur mit ewvas Aierenſert in ſchwoachen Salzwaſſer gelocht, allilig mit einem Aeſt
Gemüſe (Krauth. werden köſtlich, wenn man nach dem Aurichten per Perſon ½ Theelöſfel von der Würze beifügt. Reibe
darüber Muskatnuß.
Geſottenes Rindfleiſch blaib ſalig und nahrhat, weun man das Fleiſch in ſiedendes Baſſer einlgt und der erhalenen Supenbrühe
beim Anrichfen einen Theelöffel voll Würze beifügt.
Zu Homillon mit Gi: Ein gonzes Ci der nur das Eigeih vid mit heibem Waſſer und ctwas Salz in einer Laſe angerührt und 1 The=
löfiel
voll Würze hinzugethan.
In Originalfläſchchen von 65 Pſennig an bei allen Spezerei= und Delikateſſenhändlern.
[9402

3 Lutter=Schrot;

per Ctr. M. 6.

empfiehlt gegen Baar, ſoweit

21
8

Vorrath reicht.

(9112

Vs. Mayer,
Gartenſtraße 20.

Ein großer Hund,
ſehr gut im Bug. mit paſſendem Wagen,
billig zu verkaufen. Näheres bei
236
Marx Marx, König i. O. E.
Fin großer, 2räderiger Karren mit
eiſerner Achſe und Geſtell billig zu
verkauſen Herdwegſtr. 98.
[9339

Marktplatz 4 (Sattlerwerkſtätte) ſild
neue, ſowie noch gute, gebrauchte
Hoſter
5
wieder vorrühig und äußerſt bllig.
Eine Bionenhonigschlendor
abzugeben Martinsſtraße 14.
[9310

[ ][  ][ ]

Nr. 14½

2009

Darmslädter Baovole-Ghub.
Pettſabren
auf dor nouorhauton Bonnbahn am Rarlshof.
Sonntag ien 10. Juni 1802.
Corſofahrt mit Muſik Nachmittags 2 Uhr
vom Marienplatz durch die Eliſabethenſtraße, Ludwigsſtraße, Markt, obere Rheinſtraße, Graſenſtraße,
Promenade, Frankfurter= und Schloßgartenſtraße nach der Wettfahrbahn am Karlsh f.
Um 3½ Uhr: Beginn der Rennen:
Wottfahr-Programm.
Erſtfahren für Touren=Zweiräder jeder Art,
Streacke 2000 Meter, 3 Chreupreiſe.
Dreiradfahren mit Vorgabe,
2000 3

Niederrad=Hauptfahren
5000 3
3 Ehrenzeichen.


Zweiradfahren mit Vorgabe
3000 2
3

Eröffnungsfahren für Bundesmitglieder (Zweiräder jeder Art) 3000
1 Gaupreis, 3
Fahren um die Meiſterſchaft vom Großherzogthum Heſſen auf dem Niederrad,
Strecke 5000 Meter.
Vertheidiger: Herr Wilh. Opel vom Darmſtädter Biehele=Club.
Der Sieger erhält eine echt goldene Medaille im Werthe von M 100,- und erwirbt ſich den Tit.l: Meiſter=
ſchaftsfahrer
für das Großherzogthum Heſſen auf dem Niederrad für 1892½.
2. Preis ein ſilbernes Ehrenzeichen. 3. Preis ein broncenes Ehrenzeichen.
Club Fahren mit Vorgabe, Strecke 2000 Meter, 3 Ehrenpreiſe.
Jugend=Fahren für Kuaben unter 14 Jahren, Strecke 1000 Meter, 3 Ehenpreiſe.
Während der Rennen:
EROSSESTOUAUI
ausgeführt von der ganzen Capelle des Großh. Heſſ. Leib=Dragouer=Regiments Nr. 24.
ES Eintrittspreiſe zur Rennbahn: Sttelplatz, nummerirt, M. 3.-; Tribllne, nummerirh
M. 2.-. Tril üne M. 1.-; I. Stehplatz M. - 50; II. Stehplatz M. - 25.
Eintrittskarten ſind im Vorverkauf bei den Herren 0. Fair &am; Söhne, Ernſt=Ludwigeplatz, Christ. Schuch.
mann, Ernſt Ludwigsplatz. h. Geider, Ludwiasſtraße. 69. Colmar, Zeughausſtraße, I. Christ, Ecke der Carls= und
Heinrichſtraße, Val. Hess, Saalbauſtraße, 69. Roth, Dieburgerſtraße, zu haben.
Nummerirte Plätze ſind nur bei H rren Faiz &am; Söhne, 69. Roth u. C. Göhm &amp Söhne, Eliſabethenſtr. 10. zu haben
Die Eintrittskarten für Inhaber von Antheilſcheinen mülſſen bis zum Samstag den 13. Juni bei Herrn Ph,
Lor2, Ernſt=Ludwigsſtraße 13. in Empfang genommen werden.
Abends S Uhr.
Proisvertheilung im Städt. Saalbam.
VGOOON
0IOINN
ausgeführt von der ganzeu Capelle des Großh. Heſſ. Leib=Dragoner=Regiments Nr. 24,
unter perſönlicher Leitung des Herrn Muſikdirectors F. Stützel.
Das Abend=Concert kanun auch von Nichtmitgliedern beſucht werden.

[ ][  ][ ]

2010

Nr 141

Turöchgusrinte HFupatan,
ſowie Reste verkaufe, um damit zu räumen,
w. zu jedem annehmbaren Preiſe. B
C. Heitzemroeder Schulstr. 10.
Tapeten., Rouleaux- & Wachstuch Handlung. (8989
Gruss von der Schmüchei (hür. Waldhi.
Allen Touristen,
beſonders den verehrl. Mitgliedern des D.=Oeſtr. Alpenvereins und
des Odenwald=Clubs empfehle meine, ſeit Jahren beſtens bewährten
Joppen- a; Reltermantel-Jollen
zu billigſt geſtellten Preiſen.
Theodor Kalbtuss,
Marktplatz 10.

[9257

Fortlaufender Eingang von Neuheiten in
DréuUlUuyztt
aus Batlst, Cattun, Oxford. Flanelle, Hollmonsseline ꝛc. ꝛc.
Anſüliguug nach Haass uud Vorkauk dor 8ltoſſe.
Damenſerviteurs, Tamenkragen, Damenmanſchetten,
HeelgéHanben, Lierschürzen, Taschentücher ete. sto.
Bichborg's Hachfolger,
Ecke der Eliſabethen= und Wilhelminenſtraße.
EOAAUSVTTLAuk.
Meine Polſtermöbel, Betten, Möbelſtoſſe, Portidren, Teppiche,
Vorlagen, Läuferſtoffe, Seſſel, Rohr= K Polſterſtühle
werden in meiner Wohnung zu jedem annehmbaren Preiſe abgegeben.
J. Struve, Tapezier,
Rheinſtraße 47.
W Gebrauchte Möbel, ein Sopha und 6 Stühle in grünem Plüſch,
gut erhalten, ganz bllig. Mehrere gebrauchte, neu bezogene Sophas
werden unterm Preis abgegeben.
[9279
dono Halſos-Horueo
per Stück 8 Pfg.
[9404
ompfiehlt
Emanuel Fuld.

Woisse
herren-Hemden
mit 3fach leinenen Einſützen.
Anerkannt.
vorzüglichſter Sitz u. ſolideſte
7
Ausführung
empfehlen zu billigſten Preiſen
und in aden Weiten vorräthig.
Anfertigung nach Maaß unter
Garantie!
[9405
Auf Wuſch wird Probehemd gelieiers.
17
v. WGEIGUd a ddauo,
2 Ernſt=Ludwigsplatz 2.

Verbeſſerte Theerſeife
(9403 l aus der Königl. Hofparfümeriefabrik
G. D. Nunderlich, Nürnberg.
29=jähriger Erfolg und von Aerzten
empfohlen; gegen Hautausſchläge jeder
Art, insbeſondere gegen Hautjucken, Flech=
ten
, Grind, Kopf= und Bartſchuppen,
A1Froſtbeulen, Schweißfüße 35 Pfg.
Thoor-Schwokolseifo
50 Pfg. - Alleinverkauf in Darm=
ſtadt
bei Herrn Adolſ Walchner,
vormals E. Scharmann, Hof=
[9406
lieferant, Ludwigsplatz 1.
9
4.
Lussboden-
Glaxzlacke
von ſchönſtem Glanze,
ſchnell trocknend und haltbar.
Tiedemanns Bernstein Laok
in 6 Farben,
Franz Grislophs Pessb. Lack y
in 6 Farben,
Schaekers Fussboden Lack
in 4 Farben,
Leinöl-Pirniss.
hart rocknend, in verſchied. Farben,
das Beſte und Dauerhafteſte für
Vorplätze, Küchen und Treppen.
Parket-Nachs,
Linolenm-Wichse,
Stahl-Spähne
empfiehlt
berſechrich oechaeker.
Hoflieferant,
7 Ludwigsplatz 7. (9407
Ein geübter Anſtreicher wird
nackgewieſen.
Ginderbettchen billig zu verkaufen.
56 Nundethurmſtr. 7 Htb. rechts. (9408

[ ][  ][ ]

Nr. 141
Gasmotorenfabrik Deutz
in Möln-Deutz
baut ſeit 25 Jahren nur Gasmotoren, beſchäf igt 1000
Leute, hat über 38000 Otto's neue Motoren von ½ bis
100 Pferdekräfte g liefert und empfiehlt 10 div. Maſchinen=
Typen, ſtehend und liegend, ein= und mehreylirdriſch, für
alle Zwecke und Verhältniſſe und zum Betrieb mit Leucht=
gas
, O=lgas, Waſſergas, Generatorgas, Benz ngas ꝛc. und
Vetroleum. Proſpekte und Preisliſten, ſowie j de Auskunft
durch den Generalvertreter für Heſſen und Naſſau
Chr. Friedr. Nau, Ingenieur.
8188
Darmſtadt, Steinackerſtraße 12.

2011

Leinſten Taſel-Weineſſig

von

J. J. Dieſenbaoh.
in anerkannter Güte und Haltbarkeit,

empfehlen zur geneigten Abnahme:
H. Brandſtätter, Erbacherſtraße,
M. Braunwarth, Markt,
Oscar Bomberg, Wilhelminenſtraße,
C. Diehm & Co., Louiſenſtraße,
Franz Ebert, Fuhrmannsſtraße,
J. Fitting, Roßdörferſtraße,
Emanuel Fuld, Kirchſtraße,
L. Gerſchlauer, Marienplatz,
J B. Haenzel, Rheinſtraße,
C. Hammann, Caſinoſtraße,
J. Heimſtadt Schuchardſtraße,
Jac Hugenſchütz, Lingegaſſe,
Phil Huwerth, Roßdörferſtraße,
Guido Kneip, Kiesſtraße,
Moriz Landau, Mathildenplatz,
Wilh. Manck, Ballonplatz.
Aug. Marburg, Carlsſtraße,
Friedr. Mattern, Bleichſtraße,

Panl März, Wendelſtadtſtraße,
Ph. Wittersheim, Ruthsſtraße,
Wilh. Müller, Hoffmannsſtraße,
M. W. Praſſeſ. Rheinſtraße,
Chr. Pfeiffer, Saalbauſtraße,
C. W. Reh, Louiſenſtraße,
E. Reinemer, Niederramſtädterſtraße,
Heinr. Röhrich. Wilhelminenplatz,
Fr. J. Scha=ffer, Niederramſtädter=
ſtraße
,
Th. Stemmer, Eliſabethenſtroße,
Georg Späth, Heidelbergerſtraße,
A. J. Supp, Markt,
Georg Viel, Eliſabethenſtrafe,
Carl Watzinger, Wilhelminenſtraße,
Philipp Weber, Carlsſtraße,
J. Weinmann, Frankſurterſtraße.
[8236

Grösstes Lager in
KAmderuagon
zu ermäßigten billigſten Preiſen. von
den einfachſten bis zu den hochfeinſten ſog
Leder- und engl. Wagem.
Korbwaaren und Rohrmöbel
jeder Art, insbeſondere Rohrſeſſel. Blu=
mentiſche
, Reiſekörbe, Waſchkörbe,
Marktkörbe, Kleiderfiguren, Handkofferchen u. Taſchen ꝛc
Ex. Alle füs Stichereien geeignete Gegenstände. 2
Reparaturen an Kinderwagen, Korbwaaren, Stülhlen ꝛc. prompt und billigſt.
Stuhl= und Korbwaaren=
Harl Amaub,
fabrik,
(29½
Hoflieferant - obere Schützenstrasse.

Gutgorittones Reitpford,
12jährig. truppenfromm, Todesfalls halber
ſehr billig abzugeben. Gefl. Offerten u.
S. 8562 an Rudolf Moſſe, Frank=
19409
furt a. M.
Drei ſchöne Einlegſchweine
zu verkaufen Klappacherſtr. 46. 19261

Wuchſta, Geranium und Heliotrof
28 fü's freie Land per St. 8 bis 10
Pfennig. Wienerſtraße 66.
Biümlein. (290

hamen-Gürtol,
4 Anopf. Glaeshandschuhe

empfiehlt

lzurückgeſetzt)
C. Aaupimad,
Rheinſtraße 19. (9070

Ein Uniformsrock
jür Poſtgehilfen billigſt abzugeben.
[065.
Näheres Expedition.

Lussboden Austriohe.
Meine ſelbſiverfertigten Spiritus= u.
Bernſteinfußbodenlacke, die ſich ihrer
Dauerhaftigkeit u. ſchönen Farben wegen
in den weiteſten Kreiſen Eingang ver=
ſchafft
haben, bringe ich in empfehlende
Erinnerung.
Verpackung in Blechbüchſen.
Beioryd-Ookalarbe.
billigſter und dauerhafieſter Anſtrich für
Trepp n, Vorplätze, Küchen, Kind=rzimmer,
ſowie als Lackuntergrund ausgezeichnet.
Iſt in 4 veiſchiedenen, d n Hauptnllancen
meiner Lack=angepaßten hübſchen Farben=
tönen
vorräthig.
1 Pfund 60 Pfg., reicht für 8 bis
10 =Meter.
Alleinverkauf
für hiesigen Platz:
Holzfarb= und Möbellacke, Pinſel.
Alle trockene Farben in größter Reich=
haltigkeit
.
Gelkarbem
in ſeinſter eigener Mahlung, zu billigſten
Peiſen.
Specialität in der Farbenbranche!
Carlsblah oGnWIII,
Wilhelminenſtr. 19410
4


Blitzableiter
fertigt nich den neueſten wiſſenſchaflich=
techniſchen
Principien des Herrn Dc. Nippolt,
Prüfung und Meſſen der Stärke der
Leilungefähigleit älterer Anlagen mit
Dr. Nippoltechen Apparaten.
Ge hiten Jutereſſenten halte mich beſtens
empfohlen
(4634
ſopmeiat,
J. Jacobi,Shlosb. uenid,
21 Schützonstrasse 2l.

8468) Eine ſehr ſchöne, ſaſt neue
Ladon- u. Gas-Kinrichtung
ſehr billig abzugeben.
Erſtere eignet ſich beſonders gut für
Putz=, Kurz= und Galanteritwaaren= Ge=
ſchäſte
. Näheres bei
H. Meyer, Ernſt=Ludwigſtraße 8.
Seinheimerſtraße 7 ſind Sellerie= und
Lauchpflanzeu zu haben.
[8481

[ ][  ][ ]

201

Nr. 141

Vofx aeVarmectie, harmstad
Eliſabethenſtraße 4, nächſt dem Ludwigsplatz,
bringen bei Bedarf ihr großes Lager in:
Tuchem, Buchshims & Faletotstoſſem
deutſcher, engliſcher und franzöſiſcher Fabrikate,
Kleiderstoffe, Mousselines & Cattune.
als Specialität: Trauer- & Halbtrauer-Waaren
in empfehlende Erinnerung.
Sonntags bis 1 Uhr geöffnet.

b.

4
R Specialität. Gardömem. i.
Fortwährender Eingang von Henheiten in jedem Genre!
Anerkannt billigate Preige und grösste Auswahl am Platz.
Aurückgesetate Vorhäuge, moiss &a; ersmo, zu hodeutend ormäsigten Proison.
JJ. Dexheimer a SöIue,
2 Ernst Ludwigsplatz 2 (am weissen Thurw),
l9411
Weiss., Mode-Waaren. ≈
Wäsche-Geschäft.

Vom Hontag dem 13. Ct.
gelangen folgende Waarenpartien zu
Foducirten Proison
zum Verkauf.
Reinwohene Himalaha, letzte Neuheit, M. 1.80.
do.
Grisailles, elegantes, graues Promenade= und Reiſe=Coſtün, M. 150.
d0.
Cheviot-Loden, unverwüſtbar, M. 150.
Schwarze reinwohene Grenadines (Streifen) M 1.30.
Reinwollene Kostbare Cöper-Beiges in allen Melangen M. 1.25.
Vorährige vorzügliche Carreaux M. 120.
Woll-Mousselines, darunter auch uni=ſchwarz, 80 Pfg. und M. I..
Aeltere Cattunes, feinſte Qualitäten, 40 Pfg.
Batiste und weisse Blousenstofte in großer Auswahl.
Staub-Mäntel in Gloria, Kammgarn, Undine (waſſerdicht) und Beige.
Spitzen-Mragen, Spitzen-Fichus und Spitzen-Capes.
Cattunes-, Wollmousselines- und Batist-Wlousen.
E Die Preiſe ſind enorm billig angeſetzt und verſtehen ſich nur gegen Baar.
6981

Gobrüder Hol,

9.

[ ][  ][ ]

Erſte Beilage zu Nr. 141 des Darmſtädter Tagblatt' vom 18. Juni 1892.

J o ul
Jouristen-Homdon
aus Laun-tonnies-Stoffon, reizende
Deſſins,
Garantie
für tadelloſen Sitz u. Ausführung
empfehlen in verſchiedenen Weiten
vorräthig.
Extra La. Qual.
La. Qual.
M. 4.50
M. 3.75
9412
per Stück.
J. vokhoimot &a; voluo,
2 Ernſt=Ludwigsplatz 2.

Himbeerſaft,
garantirt rein, von vorzüglichem
Geſchmack,
in Flaſchen und looſe gewogen,
Citronenſaft,
haltbar, in Gläſern und looſe,
Brause-Limonade-Pastillen
mit verſchiedenem Geſchmack,
Brausepulver.
Fruchtdrops,
vorzügliche Qualitäten, ſtets friſch.
41
18
vhristan Saauian,
Droguenhandlung. (9413
) Abgelagerte, milde, vorzügl. Qualitäts=
gOß

180
CTSATOM
offerire ich, in Folge günſtigen Ge=
legenheitskaufes
, ſo lange der Vor=
rath
reicht: 10 Stück zu nur 25,
28, 35 und 40 Pfg., im Hundert
[7203
entſprechend billiger.
Louis Walther, Rheinſtr. 12.
Pür Gollnor
empfehle meine neuen
lasting- Jugschuhe
mit Gummisohlen.
Vorzug: Leichter, angenehmer
Gang.
Friedriob Sooder,
(9360
Markt 3.

2
2.
.

C
His

e
½2
5

G
6


2
.
S)
S
9
S8
O
AON
H
1
⁵½

4
4 Für Radſahrer!
Sooben eingotroſkon:
Engl. Renn= und Sportſchuhe,
Segeltuchſchuhe mit Gummiſohlen,
Segeltuchſchuhe , Lederſohlen,
Segeltuchſtiefel Gummiſohlen,
Segeltuchſtiefel Lederſohlen,
Leder=Halbſchuhe, gelbe, mit Gummiſohlen,
Leder=Halbſchuhe, Lederſohlen
von
Howlett & White, Norwich,
nur bei:
[9362
Frſedrich Soeder, Markt B.

VIIIEI

Handels-Marke.

Vorzüglichstes Tafelwasser.
Proisgeheönt auf allen heschiekten Ausstellungen.
Aerztlicherseits empfohlen bei
Hagensäure, Blasen- und Nierenleiden.

Hauptvertreter: Gebrüder Bertsch, Darmstadt.
00 Frische Füllung angekommen. oos

Die Eröffnung der

Emyfehlung.

Restauratiom, Schwartabräm;
45 Nieder=Ramſtädterſtraße 45,
ſindet Samstag den 18. Juni, Nachmittags 5 Uhr, ſtatt.
Ausſchank des beliebten Export=Bieres (Münchener Arth der Bayeriſchen
Vierbrauerei=Geſellſchaft vorm. H. Schwartz in Speier.
Preis per Glas 10 Pfg.
Empfehle ferner: reine Weine, vorzüglich zubereitete kalte und warme
Speiſen zu jeder Tageszeit. Separate Zimmer für Geſellſchaften.
Freundliche und aufmerkſame Bedienung zuſichernd, ſehe ich geneigtem zahl=
reichem
Beſuche engegen und empfehle mich
Hochachtungsvoll

H. C. Ruers,

w6.

Reſtaurateur.
General=Depot der Bayeriſchen Bierbrauerei=Geſellſchaft vorm. H. Schwartz
in Speier bei Herrn C. Diehm & Co. in Darmſtadt. Abgabe in
Flaſchen und Gebinden.
[9363

Eine große, gedeckte, eiſerne
Gühnor-Voliére
mit 15 Nutz= und Luxushühnern billig zu
verkaufen. Näheres Expedition. (8891

Sandbergſt. 32 ein Wagen Maſchinen=
[9414
ſtroh zu verkaufen.

Eine Prägpreſſe
zu verkaufen.
WoL ſagt die Expedition.
68892
Zwei gebrauchte Porzellan=
Oefen
billig zu verkaufen Schulſtr. 14. (8415
302

[ ][  ][ ]

2014

Arxee-
Cüss-Pulvek,
Prüservativ-Gröme,
beide vorzügliche Mittel gegen
Wundlaufen, Wundreiten ꝛc.
empfiehlt,
Friodrich Sohasſer.
Hoflieferant,
7 Ludwigsplatz 7. 19416

OHGOVIOIGTTMlA80l
fertigt als Spezia=
lität
nach ſtreng
wiſſenſchaftlichen
Normen,
4141)
Gu
Jos. Doutsch,
DaRmsTa0I,
3563)
Neckarſtraße 11.
Pläne und Koſtenanſchläge gratis.
Fichten=Bohnenſtangen,
Gerüſt= und Baumſtangen,
Garten= u. Bleichplatzpfoſten,
Roſen= und Blumenſtäbe,
ſowie alle Sorten
IFichten= und Lerchenſtangen
in größter Auswahl ſtets vorräthig.
A. Castritius,
Mühlſtraße 20 u. 22. (7899

Ein großes Zugpferd
norddeutſche Raſſe, 9 Jahre alt, preis=
würdig
zu verkaufen.
[8998
Fr. Ewald, Wilhelminenplatz 12.
Sehr gute Speiſe=Kartoffeln,
per Kumpf 65 und 55 Pfg. fortwährend
zu haben bei
[9361
Ph. Vetter, Magdalenenſtr. 20.
Ein guterhaltener, gelber
Vorzellanofen
iſt preiswlledig zu verkaufen.
Steinſtraße 33.
9417
Ein in gutem Zuſtande befindliches
Wohnhaus
mit 5 Wohnungen, Waſchküche, Bleichpl.,
mit großer Einfahrt, für jedes Geſchäft
geeignet, zu verkaufen.
Näheres in der Expedition.
[7481
Leere runde Blechbüchſen
poo
von Kindermehl
kauft per Stülck zu 4 Pfa.
[9418
Friedrich Schaeſer,

Nr. 141
Dauguertnuf.
In ſchönſter Lage Darmſtadt'3 iſt
erbtheilungshalber ein großes Haus mit
geräumigem Hoſe und Garten, Stallungen,
doppelter Einfahrt ꝛc. alsbald zu verkaufen.
Purgold, Hügelſtraße; Rechtsanwälte
Schenku. Dr. Bender, Caſinoſtr. 6488

Ludwigsplatz 7.

Era

G.
6
haus=L. Hdkellelegvaphen
Jelephone e elektr Uhren
souie Sicherunggegen
Kinbruch SReversgeſahres3
äusserst billig m. solid
Pée Peferenzen

Georg Karp Hofohrmacher

2297) Neue Kiesſtraße 93, Bel=
Etage beſteh. in 5 großen Zimmern,
Balkon, Vorgarten, Ausſicht nach
dem Walde, nebſt allem Zubehör u.
Bequemlichkeiten, zu vermiethen.

A
hem
33440) Eliſabethenftr. 14 freundliche
Manſarde an ruhige Familie per ſofort
zu vermiethen.

2952) Gervinusſtraße 49
ein unmöblirtes Zimmer ſofort
vermiethen.

4519) Ecke Heinrich= u. Hoch=
6 ſtraße Neubau) Beletage 5 Zim=
mer
, Badezimmer ꝛc., mit allen Be=
quemlichkeiten
per ſofort zu verm.
Chr. Elgert, Kirchſtr. 21.

355) Noßdörferſtr. 13 der 3. Stock,
5 ſchöne Zimmer mit allem Zubehör ſo=
ſort
zu vermiethen.
424) Frankfurterſtr. 36, Vorder=
haus
, eine Wohnung von 6 Zimmer und
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
ſofort zu beziehen. 530 Mk.
1749) Carlsſtr. 11 Beletage, 5 große
Zimmer, Küche, 2 Kammern, 2 Keller ꝛc.,
ſofort beziehbar, zu vermiethen. Nüheres
Herdwegſtr. 71.
2105) Alexanderſtraße 4 iſt der erſie
Stock, beſtehend aus 6 geräum. Zimmern
anderweitig zu verm. L. Heißner.
2107) In geſunder, freier Lage
Beletage, 3 Zimmer, Alkoven, Küche
mit Waſſerl., großer Vorplatz nebſt allem
Zubehbr, zu 360 Mark per Jahr, ſo=
gleich
zu beziehen. Näheres durch
P. Thüringer. Soderſtraße 18.

zu

3731) Doffmannſtraße 15 beſſere
Manſardewohnung mit Glasabſchluß an
einzelne Dame, Herrn od. kinderl. Familie.
4094) Frankfurterſtr. 36, Beletage,
beſtehend in 6 Zimmer, Balkon u. allen
Bequemlichkeiten, zu vermiethen.
3761) Herdwegſtraße 92 iſt die
Parterre=Wohnung, enthaltend 5 Zimmer,
Küche, Waſſerleitung ꝛc. zu vermiethen.
Näheres daſelbſt oder Orangeriehaus
Beſſungen.

Nähere Auskunft ertheilen Rechtsanwalt 4559) Ecke der Frankfurter= Uund
Blumenthalſtraße 15 ſind zwei Men=
ſarde
=Wohnungen zu vermethen. Zu er=
fragen
in der Wirthſchaft. F. Geiß.
4787) Miederramſtädterſtr. 3 zwei
ſchöne neue Wohnungen, Beletage, 4 Zim=
mer
, Küche, Speiſekammer, 2 Keller, zwei
Kammern, Bleichplatz, zu vermiethen.
Näheres Carlsſtr. 10.
4887) In meinem Hauſe Waldſtr. 50
iſt der 3. Stock, beſtehend aus 5 ge=
räumigen
Zimmern nebſt allem Zubehör
ſofort anderweitig zu vermiethen.
Betreffs Einſichtnahme bitte man ſich an
J. Nold, Caſerneſtr. 52 zu wenden.
5009) Hochſtraße 45, elegante
Wohnung von 5 Zimmern und allem Zu=
behör
. Auf Wunſch können 2 Manſarde=
zimmer
mit vermiethet werden per 1 Juli.
Näheres eine Treppe hoch von 10-3 Uhr.
5014) Kiesſtraße 67 Beletage,
5 ſchöne Zimmer, Gartenantheil per
1. Juli ev. Juni zu vermiethen. Einzu=
ſehen
täglich von 11-4 Uhr. Näheres
Capellplatz 12.
5033) Geiſtberg 9 freundliche Woh=
nung
per ſofort zu vermiethen. Preis
monatlich 18 M.
E
5042) Hügelſtr. 5½ die Par=
terre
=Wohnung zu vermiethen und
Abis zum 1. Juli zu beziehen.
AGrAAtataAra
5371) Erbacherſtraße 47, gegenüber
der Mathildenhöhe, im 2. Stock ſchöne
Wohnung von 5 Zimmern und allem Zu=
behör
per 1. Juli zu vermiethen. Näh.
Erbacherſtraße 51 parterre.
5295) Eliſabethenſtr. 39 Beletage
6 Zimmer nebſt Zubehör per 15. Juli. 3
5517) Heinheimerſtr. 35 e. Parterre=
Wohnung von 3 Zimmer. Näh. Nr. 33.
5432) Wendelſtadtſtr. 51, L., Woh=
nung
, 2 Zimmer, Küche, Waſſerl., Glas=
abſchluß
, Bodenkam. nebſt Zubeh., ſofort.
EezirAAu
; 5509) Wittmannſtr. 5 in freier
4 freundl. Lage iſt der mittlere Stock,
4 Zimmer mit geſchloſſener Veranda
u. ſ. w., an eine ruhige Familie
ſofort zu vermiethen.
4
5543) Orangerieſtr. 6, 3 Zim., Küche,
abgeſch. Vorplatz u. Zubehör zu verm.
5506) Ballonplatz 4 iſt eine Woh=
nung
im 2. Stock, beſtehend aus 4 Zim=
mern
, Küche und allem Zubehör, zu vm.
5519) Wenkſtraße 37 ſchöne freundl.
Wohnung von 4 Zim. mit allem Zubeh.
bis 1. Juli zu vermiethen.
5527) Soderſtraße 79 der mittle4e
Stock mit 5 Zimmern ſofort zu verm.
Näheres Soderſtraße 83.

[ ][  ][ ]

5529) Kranichſteinerſtr. 41½
Neubau iſt 1. und 2. Stock, je mit
3 ſehr großen Zimmern, Magdſtube,
Küche mit Speiſekammer, Waſſerltg.,
Cloſet, Trockenboden, Waſchküche u. -
Bleichplatz per ſofort zu verm.
Näheres Hinterhaus Nr. 41.
5679) Landwehrſtr. 37 eine Woh=
nung
, 4 Z., Mädchenſtube, per 10. Juli.
5755) Müllerſtraße 35 iſt der dritte
Stock, beſtehend aus 4 Zimmer nebſt all.
Zubehör zu vermiethen.
5759) Hermannſtr. 15 3 Zimmer mit
Zubehör auf 1. Juli. Einzuſchen täglich
bis 2 Uhr Nachmittags.
5760) Eine Wohnung, beſtehend aus
4 Zimmern, Küche und allem ſonſtigen
Zubehör, per 1. Juli beziehbar, iſt
3½
vermiethen. Näh. Hügelſtr. 59, 1. Stock.
5761) Aliceſtraße 23 am Wil= 5
helmsplatz das Hochparterre links,
mit eigenem Glasabſchluß u. Vor= 9
platz, 2 große Zimmer nebſt Kabinet
enthaltend, neuhergerichtet, per ſofort
oder ſpäter preiswürdig zu verm.
Näheres daſelbſt.
14
5764) Schwanenſtr. 43 der mittlere
Stock, mit allen Bequemlichkeiten d. Neu=
zeit
, per 1. Juni zu beziehen.
5900) Carlsſtr. 104 Beletage fünſ
Zimmer mit allen Bequemlichk. zu verm.

5901) Ecke der Hoffmanns= u.
Mathildenſtraße 34 iſt in mei=
nem
neuen Haus die elegante Bel=
etage
, 6 Zimmer, Badezimm., Küche,
Speiſekammer, Gaseinrichtung; im
Dachſtock ein Fremdenzimmer und 2
Kammern, Trockenboden, Waſchküche
mit Bügelzimmer ꝛc. gleich zu beziehen.
Näheres bei Ph. Spieß, Stiftſtr. 38
und Grünerweg 27.

an
5904) Wienerſtr. 56, 1. Stock, 5
Zimmer, neu hergerichtet, per ſogleich.
Näheres V. Daudt, Schulſtraße 11.
5981) Wittmannſtraße 21 und 23
Neubau) fünf Wohnungen je 5 Zimmer,
Badez., Speiſek., 2 Verandas, 2 Manſ=8.
u. großer Garten ꝛc. per 1. Juli zu v.
6027) Aliceſtraße 3 Hochparterre 5
Zimmer, Küche mit abgeſchloſſ. Vorplatz.
Mathildenplatz 9, Ausſicht Garten=
ſtraße
, 2 Zimmer mit Küche, ſowie ein
großes Zimmer mit Bodenkammer.
Sam. Strauß, Mathildenplatz 9, I.
6119) Mieder=Ramſtädterſtraße 59
freundliche Manſarde, neu hergerichtet, drei
oder 4 Zimmer, ſofort oder ſpäter zu v.
6269) Heinrichſtraße 7 eine Woh=
nung
, Beletage, 6 Zimmer, ein kleines
Cabinet, ein gerades, heizbares Zimmer
in der Manſarde, Mädchenzimmer, Spei=
cherraum
und allen ſonſtigen Bequemlich=
keiten
, Gartenantheil ꝛc., Ende Juli zu
beziehen. Zu erfragen in Nr. 3.
6276) N.=Namſtädterſtr. 14 Wohn
an ruh. Leute ohne Kind. od. einz. Dame.

Nr. 141
6372) Waldſtr. 34 Seitenbau zwei
kl. Wohnungen, je 1 Zimmer, Küche und
Zubehör an eine einzelne Perſon.
6277) Dieburgerſtr. 8 ſchöne Woh=
nung
im 2. Stock, 4 Zimmer u. Zubeh.
6878) Mollerſtraße 4, 3. St., vier
zvent. 5 Zimmer mit Zubeh; für ſofor=
zu
verm. Näh. Schloßgartenlatz 1.
6282) Hoffmannsſtr. 23 part.
ſchöne Wohnung, 5 Zimmer, Bade=
4 ſtube ꝛc., ſofort zu beziehen.

6289) Grünerweg sl iſt eine ſchone
Wohnung mit Gartenantheil, zu vermiethen.
Auskunft im 2. Stock.
6389) Obere Niederramſtädterſtr.
Nr. 81 iſt der mittlere Stock, beſtehend
in 3 Zimmern, Manſardezimmer nebſt
Zubehör an ruhige Familie zu verm.
1
E
6388) Pallaswieſenſtraße 28.
nächſt der Frankfurterſtraße, Neu=
bau
, Beletage elegante Woh=
A nung von 4 Zimmern, große
4 Veranda und ſonſtigem Zubehör,
per 1. Juli. Näheres bei Maurer=
¼ meiſter Sames, Schloßgartenplatz 1.
Euxurauuc
6496) Hochſtr. 58 die Beletage mit
5 - 6 Zimmern u. allem Zubehör ſofort.
WAiiliAAAzAzaaa
3
6390) Schloßgartenplatz 1 der
2. Stock 4 Zimmer, Zimmer und
Kammer im Dachſtock, per 1. Juli.
Näheres parterre.

2015
6737) Kiesſtraße 74 I. u. 2. Stock,
ſe 4 Zim. mit allem Zubeh. per 1. Juli
event. früher. Manſarde, 3 Zimmer
mit Zubehör, abgeſchl. Vorplatz, per ſofort.
6841) Carlsſtr. 10, 3. St., 4 Zim=
mer
mit allem Zubehör per ſofort oder
ſpäter zu vermiethen.
6948) Ecke der Hoffmanns= und
Mathildenſtraße 31, Neubau, iſt der
I., 2. und 3. Stock mit je 6 Zimmern,
Badezimmer, Garten und allen Bequem=
lichkeiten
ſofort beziehbar. Einzuſehen v.
11-12 und 4-5 Uhr Nachmittags.
6942) Schloßgartenſtr. 3 freundliche
Manſardewohnung, beſtehend aus 3 Zim=
mern
und Zubehör, per 1. Juni zu om.
6953) Herdwegſtr. 37 iſt der 2. St.,
5 Zimmer und Zubehör, zu verm.
7033) Der erſte Stock meines Hauſes,
Ecke der Schulſtraße u. Ludwigsplatz,
neu hergerichtet, beſtehend aus 7 Zimmern
nebſt allem Zubehör, iſt zu vermiethen u.
kann ſofort bezogen werden.
Chr. Wirthwein.
7141) Karlsſtraße 46 der 2. Stock
zu vermiethen.
7144) Beſſungerſtr. 19
iſt der mittlere Stock, 3 Zimmer,
Küche und allem Zubehör, per ſofort
zu vermiethen.

6503) Eliſabethenſtr. 53 Vorderh.
freundliche Wohnung von 4 Zimmern u.
Zubehör
6587) In meinem Neubau Ecke der
Darm= und Beckſtraße iſt der 3. Stock
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen. H. Keller, Zimmermeiſter.
6707) Mühlſtraße 20 im 3. Stock
5 Zimmer u. ſ. w. mit allen Bequemlich=
keiten
per Juni zu verm. Preis 500 M.
6712) Schulſtr. 3 Hinterb. 2. Stock
3 Zimmer, Küche ꝛc., per 1. Juli an
ruhige Familie. Näheres Vorderhaus.
6716) Beckſtraße 53 der 2. Stock,
enthaltend 4 Zimmer mit allen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen und bis 1. Juli
zu beziehen. H. Keller, Zimmermſtr.
6717) Hoffmanusſtr. 34
der mittlere Stock, 6 Zimmer mit allen
Bequemlichkeiten, Mitbenutzung des Gar=
tens
, per 1. Okt. auch früher zu verm.
6719) Soderſtraße 64 Manſ. drei
Zimmer, Küche mit Zubehör, an 1 oder
2 Damen ſofort zu vermiethen.
6735) Frankfurterſiraße 32 iſt eine
Wohnung von 4 Zimmern mit allem Zu=
behör
, am 1. Juli beziehbar, zu verm.
6736) Kiesſtraße 95 eine ſchöne frdl.
Manſardewohnung, 3 Zimmer, Küche u.
Zubehör an e. ruh. Familie od. einzelne
Dame vom 1. Juli ab zu vermiethen.
Näheres im 1. Stock.

7142) Herdwegſtraße 20 e. Wohng
im Hinterbau an ruhige Leute zu verm=
7150) Kirchſtr. 8 eine Wohnung im
Mittelbau zu vermiethen.
7155) Kiesbergſtr. 6 zwei Zimmer
mit Küche für 200 M. ſofort zu verm.
7156) Hinkelsgaſſe 7 eine Wohnung
gleich zu beziehen.
7164) Ernſt=Ludwigsſtr. 3 Hinter=
bau
Wohnung, 4 Zimmer und Küche.
Hermann Stier.

Eino ologanto Wohnung,
nahe der Promenade, Bel=Etage,
5 Zimmer, Gasleitung und alle Be=
quemlichkeiten
, in ruhigem Hauſe,
ſofort zu vermiethen.
Näheres bei
[7160
J. Glückert, Bleichſtr. 31.
10
7165) Ecke der Herdweg=u. Bruch=
wieſenſtraße
iſt der erſte u. zweite Stock
mit je 5 Zimmern und allem Zubehör
Mitte Juni zu vermiethen. Näh. daſelbſt.
7172) Dieburgerſtraße 68 iſt die
Parterrewohnung von 5 Zimmern zu
vermiethen und bis 1. Auguſt l. Js. zu
beziehen. Ebendaſelbſt der mittlere St.
5 Zimmer u. Balkon enthaltend, alsbald
zu beziehen. Näheres Taunusſtr. 1.
7358) Victoriaſtraße 30 wegzugs=
halber
elegante Bel=Etage, 5 große Zim=
mer
, Bad und alles andere Zubehör, ev.
mit einigen hübſchen Manſardezimmern
per ſofort Ebendaſelbſt ſchöne Stallung
für 2 event. 3 Pferde u. ſ. w. Näheres
parterre.

[ ][  ][ ]

2016
7357) Victoriaſtraße 30 ſehr ſchöne
Manſarden=Wohnung, 3 hübſche Zimmer,
Küche, Speiſekammer und ſonſt allem Zu=
behör
alsbald. Näheres part.
7360) Neckarſtr. 22 Hinterbau drei
Zimmer, 2 Kammern, Keller, Küche.
7430) Neckarftr. 18. 1. Etage, drei
Zimmer mit ſeparatem Glasverſchluß, an
einen einzelnen Herrn oder Dame per
10 Auguſt zu vermiethen.

7542) Taunusſtr. 20 elegante
2. Etage, beſtehend aus 5 großen
Zimmern mit Zubehör per ſofort
zu verm. Näheres parterre.

7544) Wenckſtraße 58 u. 60 zwei
Wohnungen, je 3 Zimmer und Zubehör,
und Heinheimerſtr. 13 zwei Manſarden
zu vermiethen. Näh. Lauteſchlägerſt. 46.
7563) Herdwegſtr. 17 eine Woh=
nung
, Hinterbau 3 Zimmer, per ſoſort.
7564) Dreibrunnenſtr. 16, 2. St.,
4 Zimmer, Cab., Manſ. und alles Zu=
behör
, neu hergerichtet, per ſofort oder
ſpäter. Preis 450 M.
7566) Friedrichſtraße 22 Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer nebſt allen Bequem=
lichkeiten
anderweit zu vermiethen.
7567) Gervinusſtraße 55 Beletage
5 Zimmer mit Zubehör an ſtille Familie
auf Mitte Auguſt. Näheres parterre.
7570) Hoffmannsſtr. 41 Beletage
4 Zimmer mit Manſarde und allem Zu=
behör
zu vermiethen.
1568) Ernſt=Ludwigsſtr. A, 2. St.
3 ſchöne große Zimmer, abgeſchloſſ. Vor=
platz
, für einzelne Dame oder Herrn, auch
für Büreau ſehr geeignet, per Auguſt ev.
auch früher zu vermiethen.
7749) Klappacherſtr. 42 zwei frdl.
geſ. Wohnungen für 130 u. 160 M. an
eine ruhige Familie zu vermiethen u. per
15. Juni zu beziehen.
7755) Hochſtraße 43 Hochparterre=
Wohnung mit 6 Zimmern nebſt Bade=
zimmer
und allem Zubehör per 15. Aug.
event. auch früher, zu vermiethen. Ein=
zuſehen
Vorm. von 11-12, Nachm. von
2- 4 Uhr.
7759) Hoffmannsſtr. 14 wegzugsh. 5
Zim., Speiſekammer, an ruhige Familie.
7758) Kiesſtr. 49 Beletage, beſteh.
aus 5 großen Zimmern, Küche, Speiſe=
kammer
ꝛc., der Neuzeit entſprechend, per
16. Auguſt event. auch früher, zu verm.
7760) Grünerweg 8 der 1., 2. und
3. Stock, je 5 Zimmer mit allem Zube=
hör
, per 1. Auguſt zu vermiethen. Näh.
Herdweg 71.
7761) Heinheimerſtr. 43 Vorderh.
eine Wohnung mit allen Bequemlichkeiten
per 1. Juli zu vermiethen.
7762) Kahlertſtr. 25 Neubau erſter
Stock, 4 Zimmer, Speiſekammer, Cloſet
u. allem Zubehör per 15. Juli zu verm.
Näheres Kiesſtr. 19.
7766) Alexanderſtr. 11 Seitenbau
Wohnung von 3 Zimmern, Küche u. allem
Zubehör alsbald oder ſpäter.

Nr. 141
7765) Ecke der Heinrich= u. Hoch
ſtraße zwei unmöblirte Zimmer mit ſep.
Eingang (mit oder ohne Küche) per ſofort
zu verm. Zu erfragen Kirchſtr. 21.
7767) Wienerſtr. 72, 1. Etage, be=
ſtehend
in 5 Zimmern ꝛc, mit Garten=
antheil
, per 10. Auguſt zu vermiethen.
Näheres parterre.
7818) Wittmanuſtraße 24 mittlerer
Stock, neu hergerichtet, 4 Zimmer, 2 Ka=
binette
nebſt Zubehör, per ſofort zu verm.
Alles Nähere Grafenſtraße 29 Ladn.
E
7819) Heinrichſtraße 38
iſt in meinem neuen Haus die ele=
gante
Beletage und 2. Stock, je 5
Zimmer mit Gasleitung, Küche wit
Speiſekammer, Veranda, im Dach=
ſtock
eine Magdſtube und Vorraths=
A kammer, 2 Kellerräume, Waſchküche,
Bleichplatz, Trockenboden ꝛc. ꝛc., an
ruhige Familie zu vermiethen.
Näheres bei Bautechniker Drott,
Beſſungerſtraße 115.
7821)
Hochparterre.
Obere Hochſtraße 57 elegante Hoch=
parterrewohnung
mit Veranda u. Vor=
garten
, 5 Zimmer, Badez., Gasleitung,
Fremdenzimmer im 3. Stock nebſt allem
Zubehör, prachtvolle Ausſicht, per 15. Aug.
an eine ruhige Familie zu vermiethen
durch P. Thüringer, Soderſtr. 18.
7913) Pallaswieſenſtraße 30 Neu=
bau
, ſchöne große Manſarde, 3 Zimmer,
Speiſekammer. Cloſet ꝛc. zu verm.
7914) Hochſtraße 30
mittlerer Stock, beſtehend aus
5 Zimmern, ſofort zu verm.
Zu erfragen im 3. Stock
oder Ludwigsſtr. 11.

7028) Kranichſteinerſtr. 36 1. St.
3 Zimmer, neu hergerichtet, mit allen
Bequemlichkeiten billig zu vermiethen.
7917) Kranichſteinerſtr. 22 iſt eine
Wohnung von 2 Zimmern mit Kabinett
und Küche baldigſt zu beziehen.
7920) Clemensſtr. 4, direct an der
Schießhausſtraße, Neubau, iſt die elegante
Parterrewohnung, 4 Zimmer, Küche mit
Speiſekammer, 2 Keller und Magdzimmer
für 350 Mark zu vermiethen. Näheres
Steinſtr. 26 oder im Hauſe ſelbſt.
7926) Niedeſelſtr. 46 eine Wohnung
mit 7 Zimmern, Küche nebſt Waſſerltg.
und Zubehör, per 1. Juli zu verm.
1

7930) Eine elegante Herr=
ſchaftswohnung

von 6 Zimmern und allem Zubehör
per 1. Juli event. früher zu verm.
Näheres bei Josoph Trier, Wil=
helminenſtraße
25.
7936) Ballonplatz 9 zwei Wohnungen,
eine ſofort beziehbar.

7933) Schwanenſtr.7 Wohnung mit
3 Zimmern nebſt Zubehör per 15. Juni
zu verm. Näheres Carlsſtr. 55.
7935) Arheilgerſtr. 83 eine neuher=
gerichtete
Wohnung, 2 Zimmer, Küche
und Zubehör zu vermiethen.
7941) Pallaswieſenſtr. 3 Manſarde
3 Zimmer mit Zubehör per ſofort.
7943) Louiſenplatz 7, Ecke d. Rhein=
ſtraße
, iſt im 2. Stock eine Wohnung v.
3 Zimmern, Kabinett und Zubehör, an
eine ſtille Familie zu verm.
7944) Sandſtraße 38, nächſt
der Dragoner=Kaſerne, ſchön geräum.
Wohnungen, möblirt u. unmöblirt
mit Bedienung; mit oder ohne,
Stallung zu verm. Für Herren
Offiziere oder Einjährige ganz
beſonders geeignet. Näheres Herd=
wegſtraße
93.
2

7945) Darmſtraße27 Beletage ſünf
Zimmer per 1. September zu vermiethen.
Näheres parterre.


8056) Hochſtraße 56
ſchöne Parterre=Wohnung, vier
Zimmer mit Veranda, Küche, Spei=
ckammer
nebſt allem Zubehör an
ſtille Miether bis Anfang Auguſt od.
früher beziehbar. Näh. Auskunft
wird in der erſten Etage erteilt.

8055) Niederramſtädterſtr. 11, nächſt
der Karlsſtr., hübſche Wohnung im Sei=
tenbau
, 3 Zimmer mit Zubehör u. allen
Bequemlichk., Auguſt zu bez. Daſelbſt
kleine Wohnung an einzelne Perſon.
Näheres Seitenbau part.
8113) In dem neuerbauten Hauſe
Darmſtraße 9 iſt der 1. und 2. Stock,
je 5 Zimmer, 2 Bodenkammern, Mitge=
brauch
der Waſchküche, Bleichplatz und
großer Trockenboden zu vermiethen.
8115) Hügelſtraße 18 der 3. Stock
per 15. Auguſt event. auch früher, zu v.
8118) Mühlſtr. 66 (Capellpl.) Man=
ſarde
4 Z. u. Zubehör an ruhige Fam.
8120) Bleichſtraße 27 zwei unmöbl.
Zimmer zu verm.
E. Mehlbrech.
8122) Hoffmannsſtr. 34 eine Man=
ſardewohnung
von 3 Zimmern nebſt Zu=
behör
, per 23. Auguſt zu vermiethen.
8123) Mühlſtraße 15 iſt die von H.
Bankbeamten Metz gemiethete Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern, Küche u. allen
Bequemlichkeiten durch Hauskauf ander=
weitig
zu vermiethen.
8124) Stiftsſtraße 50 1. St. fün
Zimmer u. alles Zubehör zu vermiethen.
Zu erfragen parterre.
8241) Soderſtraße 50 Manſarde ein
Zimmer, 2 Kabinette u. Zubehör an tl.
Familie zu vermiethen.
8249) Beckſtraße 4 eine geräumige
Manſardewohnung zu verm. und baldigſt
zu beziehen. Näh. Beckſtr. 57. H. Keller.
8255) Dieburgerſtr. 120 der mittl.
Stock im Preis von 200 M. zu verm.

[ ][  ][ ]

8247) Ecke der Wenck= u. Lichten=
bergſtraße
45 drei ſchöne, freundliche
Wohnungen, je 4 Zimmer, Küche, Speiſe=
kammer
, Magdkammer ꝛc., desgl. 1 Man=
ſardewohnung
. Näheres bei Maurermſtr.
Gg. Möſer 1., Arheilgerſtr. 82.
We.
8251) Aliceſtr. 13, 1. St, eine
geräumige Wohnung, 6 Z. u. Kabinet
ſammt all. Zugeh., per 1. Sept. z. v.
EzN
8254) Mathildenſtr. 33eleg. Beletage,
5 Z., Balkon, 2 Bodenk., 2 Keller nebſt
all. ſonſt. Bequeml. per 13. Juli ev. früher.
8253) Ecke d. Frankfurter=
und Pallaswieſenſtraße
Neubau elegante Wohnungen von
3-4 und 5 Zimmern mit Balkon
und ſonſtigem Zubehör. Näheres
von 1 3 Uhr daſelbſt.

825
Ludwigsplatz,
Ecke der Schützenſtr. ¼, der obere Stock,
5 Zimmer u. Kabinet mit Waſſerleitung,
abgeſchloſſenem Vorplatz u. ſonſtigem Zu=
behör
, 3. Z. von Kammerſängerin Frln.
Roth bewohnt, per 25. Auguſt zu verm.
8261) Dreibrunnenſtr. 9 die Man=
ſardewohnung
an eine einzelne Dame od.
kleine Familie zu vermiethen.
Wxum
A
8260) Oberer Grunerweg 35 im
Neubau eleg. Wohnungen: Parterre m. drei
Zimmern, Küche, Beletage mit 4 Zim=
mern
, Balkon, Küche, Manſarde mit l gr.
Zimmer, 2 Cabinetten, Küche u. all. ſonſt.
Bequemlichk. per 1. Aug. einzeln od. zu=
ſammen
zu vermiethen. Näheres nebenan
Nr. 33 parterre.
W
AtAurAzz
8262) Carlsſtr. 5s ein ſchönes un=
möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
8263) Dreibrunnenſtr. 12 Edhaus
iſt der 3. Stock, 4 Zimmer mit allen Be=
quemlichkeiten
zu vermiethen und baldigſt
zu beziehen. Näh. Beckſtr. 57. H. Keller.
8372) Herdwegſtr. 39 iſt die Par=
lerrewohnung
zu v.rmiethen.

Heidelbergerſtraße
gegenüber der Heinrichſtraße,
Nr. 23 ſchöne geräumige 3. Etage,
beſtehend aus Salon und
5 Zimmern nebſt Zubehör,
per 1. Auguſt auf Wunſch
auch früher.
Auf Wunſch Stallung für 3 Pferde
nebſt Zubehör.
Nr. 19 halbe 3. Etage, 3 Zimmer
und Zubehör, per alsbald.
Näheres Heidelbergerſtraße Nr. 21
18265
parterre.

8423) Arheilgerſtr. 41 eine kleine
Wohnung an ruhige Leute, gleich zu bez.
8487) Liebigſtraße 6 iſt die Bel=
Etage mit Balkon bis 1. September an=
derweit
zu vermiethen.

Nr. 141
8267) In meinem Neubau Ecke der
Hoffmann= und Herdwegſtraße 84
ſind 3 elegante Wohnungen mit je 6
Zimmer, Badezimmer, 2 Keller= u. Boden=
räume
, Mitgebrauch der Waſchküche und
des Trockenbodens, Gartenantheil, alsbald
beziehbar zu vermiethen. Der 2. und 3.
Stock mit Balkons und herrlicher Aus=
ſicht
. Sämtliche Wohnungen mit Gas
und Waſſerleitung. Näheres Hochſtraße
23 parterre oder bei Herrn L Alter,
Eliſabethenſtraße.
8424) Hügelſtr. 65 der zweite
Stock, 5 große Zimmer nebſt allem
Zugehör, per 1. Septbr. zu verm. H
8480) Hölgesſtraße A Neubau, eie
Wohnung mit 3-4 Zimmern und allem
Zubehör zu vermiethen.
8490) Schuſtergaſſe 11 mittl. Stock,
3 Zimmer nebſt Zubehör ſofort beziehbar.
8499) Taunusſtr. 8 (Nenbau) Bel=
Etage 4 Zimmer nebſt allem Zubeh, au
Wunſch auch nur 3 Zimmer, per 1. Juli
auch ſpäter zu verm. Zu eefr. daſelbſt.
E.8466) Große Ochſengaſſe 2 iſt der
1. Stock, 2 Zimmer, Küche und Keller,
alsbald zu vermiethen.
8500) Stiftsſtr. 58 unmöbl. Zimm.
8501) Roßdorferſtr. 42 ein bis 2
Manſarderäume und allem Zubeh. ſoſort.
8501) Niederramſtädterſtr. 58 eine
Wohnung im mittleren Stock, 3 Zimmer.
8503) Carlsſtr. 41 vier 3, Küche u.
Zubehör ſofort. Näheres Hinterbau.
8659) Müllerſtraße 9 (ine Woh=
nung
. 3 Zimmer mit Zubehör, zu verm.
Näh. Rheinſtr. 28 bei P. Lochhaas.
8662) Hochſtraße 9 iſt die Manſarde
an eine einzelne Dame zu verm. u. ſofort
oder auch ſpäter zu beziehen.
8663) Roßdörferſtr. 16 iſt die Par=
terrewohnung
von 3 Zimmern und zwei
Entreſols, Magd= und Bodenkammer,
Bleichplatz u. Waſchküche, wegzugshalber
per 1. Septbr.
Ga. Himmler.
8665) Carlsſtraße 3 eine Entreſol=
Wohnung, 3 Zimmer, Küche nebſt Zube=
hör
, neu hergerichtet, an ruhige Leute.
8666) Arheilgerſtr. 51 eine kleine
Wohnung mit allem Zugehör an ruhige
Leute zu vermiethen.

E
2
5667) In unſerem Hauſe, Pro=
menadeſtraße
45, iſt die Parterre=
wohnung
, 7 bis 8 Zimmer, Küche,
Keller und ſonſtiges Zubehör, bis
Anfang Ottober anderweitig zu verm.
Hoinr. Fehrer Nachk.

2017

3677) Bleichftr. 55. 2. Stock,
5 Zimmer nbſt Zubehör, in geſdr.,
freier Lage, an ruhige Familie zu
Aug. Cellarius,
verm.
nächſt den Bahnhöfen.

[ia ,Correl,
am ſüdl. Ende des Beſſ. Hof=Orangerie=
Gartens, 15 I m., Stallg., gr. Garten
ganz oder getr. wegzugshalber v. 1. Sept.
ab zu verm. Näheres B. L. Trier, Lud=
wigsſtr
. u. Beſſunzerſtraße 15.
8673) Wittmannsſtr. 6 der 2. St.,
3. Zimmer, Kammer, Küche und allem
Zubehör, per 1. Oktober.

8676) Arheilgerſtraße 60 iſt die
Manſarden=Wohnung zu verm. 220 Mk.
8679) Klappacherſtraße 48 eine
kleine Wohnung zu vermiethen.
8771) Alliceſtr. 24 Parterrewohnung,
3 Zimmer mit allem Zubehör, per 15.
Auguſt zu vern iethen. Näheres beim
Wirth ebendaſelbſt.
8772) Ecke der Kies= und Nieder=
Ramſtädterſtraße 69, 1. St., 5 Zim=
mer
, abgeſchloſſ. Vorplatz, 2 Bodenkam=
mern
und Kellerräume per Auguſt zu
vermiethen. Preis 600 M.
fAAiAiuxtiAerahAiazzue,
8797) Martiusſtr. 28 freund=
liche
Wohnung ohne Gegenüber, 4
bis 5 Zimmer Beletage oder par=
terre
mit Gartenantheil, alsbald
zu vermiethen.
8199)
Offtzierswohnung.
Neckarſtr. 4 parterre eine Wohnung
nebſt Stallung zu vermiethen. Näheres
Bleichſtr. 15. 1. Stock.
8800) Gardiſtenſtr. 31 eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
8802) Müllerſtr. 13 der mittl. Stock
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
8803) Mühlſtr. 43 Parterre=
Wohnung. 3 Zimmer mit allem
Zubehör per 1. Oktober.

8818) Große Caplanetgaſſe 60 e.
kleine Wohnung an eine ruhige Familie.
8879) Fuhrmanusſtr. 13 eine Woh=
nung
zu verm. und per 1. Juli beziehb.

8877) Mühlſtraße 43 1. Stock
eine ſehr ſchöne Wohnung von vier
Zimmern, Küche, Speiſekammer,
4 Waſchküche mit Bleichplatz. Ga ten,
Magdzimmer und allen Bequemlich=
4 keiten per 1. Juli oder ſpäter zu v.



8881) Pallaswieſenſtr. 7 Beletage,
beſtehend aus 4 Zimmern nebſt allem Zu=
behör
und Gartenantheil iſt für 430 M.
auf 1. Juli oder auch ſpäter zu verm.
Näheres daſelbſt parterre.
nAzaiai
Wtn
8880) Ecke der Riedeſel= und
4 Heidelbergerſtraße 2 der 2. Stock
zu vermiethen und bis 15. Auguſt
beziehbar. Einzuſehen von 3 bis
5 Uhr Nachmittags.

9005) Wittmannsſtr. 39 eine ſchöne
Manſardewohnung zu vermiethen und ſo=
gleich
zu beziehen.
9006) Grünerweg9 Manſarde: drei
gerade Zim., neu herger., ſehr geräumig,
Zubehör, Glasabſchl, Garten, per ſofort.

[ ][  ][ ]

2018
8882) Noßdörferſtr. 53 ſchöne Par=
terre
=Wohnung, beſtehend aus 4 Zimmern
mit Küche und Zubehör, auf Wunſch mit
Manſarde, ſogleich zu vermiethen.

2004) Dieburg rſtraße 49 e.
Wohnung von 7-9 Zimmern nebſt
Badezimmer, Pferdeſtall für fünf
Pferde, Remiſe ꝛc. Beziehbar am

9000, Heidelbergerſtraße 115 der
mittlere Stock, 3 Zimmer mit allen Be=
quemlichkeitin
ſofort zu beziehen.
9010) Eine Manſardewohnung per
1. Juli event. früher. Näheres Arheil=
gerſtraße
8s.
9611) In meinem neuerbauten Hauſe
Frankfurterſtr. 37, zunächſt dem neuen
Schlachthofe, Station der Dampſſtraßen=
bahn
, ſind 6 Wohnungen in freier Lage,
je 3 große Zimmer, Küche mit Speiſek.,
Aborte mit Cloſet im Stock, abgeſchloſſ
Vorplotz, 1 ev. 2 Bodenkammern, Keller
u. ſ. w., ſowie die Manſarde mit großer
Fernſicht, per 1. Juli ev. früher bezieh.
bar, zu verm. Näheres Arheilgerſtr. 84.
Philipp Schaub, Zimmermeiſter.
9012) Niederramſtädterſtr. 25 ein
Zimmer, Küche, Waſſerltg., zu verm.
9013) Heinrichſtraße 62 eine Woh=
nung
im 3. Stock zu verm., 5 Zimmer,
2 Bodenkammern, 2 Keller und alle ſon=
ſtigen
Bequemlichkeiten. Näh. daſ. part.
9015) Nd.=Namſtädtſtr. 36 Beletag=
5 Zimmer n. allem Zubeh. Näh part

9017) Erbacherſtr. 59, gegen=
über
d. Mathildenhöhe, iſt die Man=
ſardenwohnung
von 3 Zimmern, 2
Kammern nit abgeſchloſſ. Vorplatz
und allen Bequemlichkeiten zu ver=
miethen
und bis 1. Auguſt beziehb.
Daſelbſt eine Wohnung im Hinter=
hauſe
zu vermiethen und ſofort zu
beziehen.

9018) Wittmaunsſtr. 35 Parterre=
wohnung
, 4 Zimmer und Manſarde per
Auguſt zu vermiethen.
9019) Promenadeſtr. 16 2 Zimm.,
Kabintt und Küche zu vermiethen.
9020) Steinſtr. 20 im Seitenb ein
unmöbl. Zimmer mit kl. Alkoven monat=
weiſe
zu verm. Auf Verlangen Keller u.
Speicherraum im Haupthaus.

9021) Wenckſtr. 36 ſchöne Man=
ſarde
an ruhige Miether alsbald.

9022) Arheilgerſtr. 14 eine hübſche
Wohnung zu ve miethen.
9023) Gr. Bachgaſſe 5 Wohnung
mit Zubehör tebſt Waſſerltg. zu verm.
9024) Dieburgerſtr. 80 eine kleine
Wohnung, 2 Zimmer mit Küche, zu ver=
miethen
und ſofort zu beziehen.
9025) Sackgaſſe 20 Woynung zu v.
9031) Roßdorferſtr. 26 e. Parterre=
Wohnung von 3 Zimmer mit Zubehör
ſofort oder ſpäter zu vermiethen.

Nr. 141
9026) Wienerſtr. 57 mittlerer St.
4 Zimmer mit allem Zubehör, per Sept,
9032) Frankfurterſtraße 13 iſt die
Beletage von 5 Zimmer u. allem Zubehör,
der Neuzeit entſprechend, nebſt Gärtchen
zu vermiethen. Näh. im 3. Stock.
5036) Große Kaplaneigaſſe 42 eine
kleine freundliche Wohnung mit Waſſer
Preis 8 M.
9038) Wittmannsſtraße 45 (eubau)
ſind 2 Wohnungen, beſtehend aus je 5
6 Zimmern, nebſt Zubehör per 1. Auguſt
zu verm. Näh. Beſſungerſtr. 74.
9140) Liebfrauenſtr. 59 eine Woh=
nung
, 3 Zimmer nebſt Zubehör und allen
Bequemlichkeiten per 1. Juli.
9176) Zwei ineinand=rgehende un=
möblirte
, große, freundliche Zimmer

im Seitenbau zu vermiethen. Näheres
Wilhelminenſtraße 3, 1. Stock.
8 Noßdörferſtraße 32
2 Stiegen hoch eine Wohnung, 4 Zim=
mer
nebſt allem Zubehör, neu hergerichtet,
per ſofort beziehbar.
9235) Mühlſtr. 16 eine Manſarde=
Wohnung mit 3 Zimmern alsbald zu bez.
9236) Eliſabethenſtr. 9 zwei un=
möblirte
Zimmer und eine ll. Wohnung
alsbald zu vermiethen.
9237) Wendelſtadtſtr. 46 Parterre=
Wohnung. 3 Zimmer und alles Zubehör,
per 1. Oktober zu vermiethen.
9238) Heerdwegſtr. 97 iſt die Bel=
Etage mit 6 Zimmern und allem Zube
hör ſofort zu vermiethen.
9.39) Coderſtraße 25 Parterrewoh=
nung
, beſtehend us 2 Zimmern, Küche
nebſt Zubehör, an 1-2 ruhige Perſonen.
9240) Niederramſtädterſtraße 62
Zimmer und Küche mit Glasabſchluß per
ſofort zu vermiethen.
9241) Müllerſtr. 16 2. St. 3 Zim=
mer
nebſt Zubehör alsbald beziehbar.
9243) Holzſtraße 26 kleine Wohnung
ſofort zu vermiethen.
9244) Hofgartenſtraße L, gegenüber
dem Prinz=Emilgarten, der zweite Stock,
3 Zimmer, ſchöne Ausſicht, Magdkammer
nebſt allem Zubehör, zu verm.

9311) Hoffmannsſtraße 28,
zunächſt der Heinrichſtraße, elegante
Beletage mit Balkon, 6 Zimmern,
Badezimmer, 3 großen Manſarde=
und drei Kellerräumen, Mitgebrauch
der Waſchküche, des Bleichplatzes u.
Trockenbodens Gartenbenltzung, an
ruhige Familie per 15. Sepibr. zu
verm. Näheres daſelbſt Beletage.

9312) Schloßgartenſtraße 55 eine
freundliche Wohnung im mittieren Stock,
monatlich 19 M. Näh. Neugaſſe H, I.

9313) Hochftr. 47 die Beletage,
5 Zimmer, elegant, mit allem Zu=
behir
, Gartenantheil zu vermiethen
u. Mitte Auguſt zu beziehen. Näh.
Hoffmannsſtr. 1 parterre.

9315) Bruchwieſenſtr. 14, Eingang
Wittmannsſtr., in freier Lage e. hübſche
Wohnung v. 1 gr., 3 kl. Z. mit Balkon,
Küche, Zubehör und Gartenantheil, per
1. Seplbr. an ruhige kinderloſe Familie
zu vermiethen. Preis 220 M.

9316) Promenadeſtr. 31 der
obere Stock, 6 Zimmer enthaltend
ſowie 2 kleine Zimmer und 2 Kam=
mern
im Dachſtock nebſt weiterem
Zubehör alsbald an eine ruhige
Familie zu vermiethen.

9419) Gardiſtenſtr. 23 e. Wohnung
zu vermiethen. Zu erfragen Nr. 21.
9420) Magdalenenſtr. 19 kl. Woh=
nung
nebſt Werkſtätte ſſeither Spengler=
werkſtätte
) an kunderloſe Familie.
9421) Liebigſtr. 26 Beletage fünf
Zimmer u. 1 Zimmer in der Manſarde
u. ſ. w. vollſtändiger Garten für 800 M.
zu vermiethen. Näheres bei Ludwie=
Alter, Eliſabethenſtr. 34.
9422) Schießhausſtr. 63 der mill.
Stock zu vermiethen und ſofort beziehbar.
Preis 330 Mark.
9423) Rundethurmſtr. 7
Parterreſtock, 3 Zimmer, Küche, Waſch=
küche
, Bleichplatz und 1. Stock 2 Zimm.
Küche, Mogdkammer, Waſchküche, Bleich
platz und allen Beyiemlichkeiten zu ver=
miethen
.
J. Müller Wwe.
9424) Neckarſtr. 18 2. Etage, be
ſtehend aus 6 Zimmern u. entſprechendem
Zubehör per 1. Oktober event. früher zu
vermiethen. Näheres im 1. Stock.
9425) Soderſtr. 24, nahe d. Kapell=
platz
, iſt der 2. und 3. Stock, beſt. aus
je 5 Zimmern, Küche und allem Zubeh.
per 1. Oktober zu vermiethen. Näheres
daſelbſt parterre.
9426) Mollerſtr. 11 Neubau parterre
3 Zimmer nebſt allem Zubehör per erſten
Auguſt zu verm. Zu erfragen daſelbſt.
9427) Kiesſtr. 40 iſt der mittlere
Stock, 4 Zimmer, Magdkammer u. allen
Bequemlichk zu verm. Näheres parterre.
9428) Alexanderſtr. 25 Wohnung
von 2 Zimmern an ruhige Leute zu v.
9429) Stiftsſtr. 56 eine Wohnung
von 2 Zimmern, Kabinet, Küche, abze=
chloſſenem
Vorplatz ꝛc. per 1. Septbr.
9430) Soderſtraße 70 wird Aus=
kunſt
ertheilt über eine Beletage=Wohnung
mit 5 Zimmern, Balkon und aller Be=
quemlichkeit
, ferner im Neubzu Gervi=
nusſtraße
eine Wohnung mit 3 Zimm.,
eine Manſarde mit zwei Zimmern nebſt
allem Zubehör.

9431) Müllerſtraße 24 lgegen=
über
der Martinskirche) eine elegante
der Neuzeit entſpr. ausgeſtattete Bele=
tage
, 5 Zimmer, Bodenkammer, 2
Keller, Waſchküche und Bleichplatz
vom 1. September d. Js. an zu
vermiethen. Näh. parterre.

9432) Sackgaſſe 8 eine Wohnung.

[ ][  ][ ]

9433) In dem Hauſe Ecke d. Reckar=
und Eliſabethenſtr. 60 iſt die Woh=
ung
im 3. Stock, beſtehend aus 7 Zim=
nern
, Küche, Speiſekammer ꝛc., anderweil
u vermiethen und vom 1. Otober 1892
n zu beziehen.
9434) Wegzugshalber Heidelberger=
traße
103 die Bel=Etage mit Man=
arde
, enthaltend 8 Wohnräume mit Bade=
immer
, Balkon und allem übrigen Zu=
ehör
, auf 1. Auguſt zu vermiethen.
zu beſichtigen täglich von 11-1 Uhr.
9435) Mathildenſtraße 36 ſind drei
Wohnungen, als: Parterre und 1. Stock
e 5 große Zimmer, Badezimmer, Ve=
anda
, Magd= und Waſchkammer, Waſch=
üche
, Bleichplatz, Trockenboden u. Garten,
owie holländiſche Manſarde mit 3 Zim=
nern
, Alkov und allen ſonſtigen Bequem=
ichkeiten
zu vermiethen u. Anfangs Auguſt
zu beziehen. Nähere Auskunft Grüner=
veg
27 parterre.
9436) Langgaſſe 5 eine Wohnung.
9437) Bruchwieſenſtr. 4 (Neubau,
ſt der 1. Stock mit 3 Zimmern, der 2.
und 3. Stock mit je 4 Zimm. u. Zubeh.
zu verm. Näh. Herdwegſtr. 37 Manſ.
9438) Schulzengaſſe 12 ein Zimme=
zu
verm. und gleich zu beziehen.
9439) Beſſungerſtr. 11 eine Woh=
nung
zu vermiethen.
9440) Wegen Verſetzung des Miethers
ſt Carlsſtraße 43 der zweite Stock, be=
tehend
aus 5, nach den neueſten Anſor=
derungen
elegant eingerichteten Zimmern,
einer Magdkammer, abgeſchloſſener Boden=
raum
, Bleichplatz, Waſchküche, 2 Keller,
Trockenraum für Sommer und Winter,
zu vermiethen und ſogleich oder ſpäter
zu beziehen.
9441) Müllerſtraße 37 eine Man=
ſarde
zu vermiethen.
9442) Roßdörferſtraße 5, 2. Etage,
reundliche Wohnung verſetzungshalber
billig zu vermiethen.
9443) Louiſenſtraße 4 Seitenba=
vollſtändige
Wohnung von 3 Zimmern
mit allem Zubehör per 3. Auguſt bezieh=
bar
. Kleine Wohnung mit allem Zu
behör für einzelne Perſon, per 15. Juli
beziehbar.
9444) Schießhausſtraße 53 parterre
oder Manſarde, Garten, alle Bequemlich=
keiten
, gleich oder ſpäter zu vermiethen.
9445) Obergaſſe 24 eine kl. Woh=
nung
ſofort zu vermiethen.
9446) Müllerſtraße eine freundlich
Wohnung. Preis 185 Mark. Näheres
Pankratiusſtraße 11.
9447) Waldſtr. 25 parterre ein un=
möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
9448) Schwanenſtr. 12 kleine Woh
nung an ruhige Familie zu verm.
9449) Alexanderſtr. 17½ ein größ
Zimmer ohne Möbel zu vermiethen.
9450) Müllerſtraße 16 eine freund=
liche
Wohnung, 3 Zimmer, Küche nebſt
Zubehör. Preis 300 Mark bis 1. Juli.
9451) Kleine Bachgaſſe 2 eine Man=
ſardenwohnung
fofort zu vermiethen.

Nr. 141
9452) Roßdörferſtr. 30 eine Man=
ſarde
zu vermiethen. Preis 165 M.
9453) Langgaſſe 41 größere Wohnung
zu verm. Näh. Holzſtraße 18.
9454) Roßdörferſtr. 30, 2. Stock von
4 Zimmern mit Zubehör zu vermiethen
9455) Hügelſtraße 19 2 freundliche
unmöblirte Zimmer im erſten Stock mit
ſeparatem Eingang ſoſort zu verm.

uaa0, Kagazne elo.

4245) Eruſt=Ludwigsſtraße 21 ein
ſchöner Laden mit großem, hellem
Zimmer per Ende Juni zu vermiethen.
Näheres bei D. Herrmann.
4316) Ludwigsplatz 1 ein ſchönes
helles Magazin.
[4553
Eckladen

mit 3 Schaufenſtern und Comptorr, Ecke
der Schützen=u. Hügelſtraße 21,z. verm,
Ein Keller
ca. 20 =Meter Flächenraum, iſt per
1. Jul. zu vermiethen. Näheres Neckar=
[4804
ſtraße 18, 1. Stock.
4246) Kirchſtraße 2 iſt der Laden
mit Wohnung zu vermiethen und bald zu
beziehen oder das Haus zu verkaufen.
Näheres Rittergaſſe 4.
5544) Schulſtr. 11, großer Laden, mi=
angrenzender
Wohnung, per ſogleich,
K. Daudt.

6301) L a d e n
mit Wohnung per 1. Juli zu ver=
miethen
. Näheres bei
Ph. Bechtold, Rheinſtraße 14.

6302) Schöner Laden
mit 1 Zimmer, in guter Geſchäftslage, mit
oder ohne Wohnung per ſofort billig zu
vermiethen durch P. Thüringer, So=
derſtraße
18.
6303) Beſſungerſtr. 41 ein ſchöner
Raum zum Aufbewahren für Möbel z. v.
6745) Kiesſtraße 74 im Hinterhaus
eine geräumige helle Werkſtätte mit
Wohnung zu vermiethen.
7180) Louiſenplatz 1 iſt der Laden
des Herrn Berls mit oder ohne Laden=
einrichtung
, auf Wunſch mit Wohnung
vom 1. Auguſt ab anderweitig zu verm.
7576) Ein Laden nebſt Wohnung
zu vermiethen. Zu erfragen bei
Karl Kaiſer, Caſinoſtraße 11.
7946) Sandſtraße 38 große helle
Werkſtatt zu vermiethen.
7947) Ein für einen Conditor, Bäckern
oder Metzger in günſtiger Lage gelegener
Laden mit Wohnung
und ſonſtigen Räumen zu vermiethen.
Näheres in der Expedition.

2019
Mein großer Eckladen
mit zwei Schaufenſtern, event. mit Woh=
nung
, per ſofort, - der Laden in der
Ernſt=Ludwigsſtraße, mit großen Schau=
ſenſtern
ꝛc., per 1. September - zu verm.
Louis Prouss.
8505)
8683) Seeſtr. 5 (Beſſgn.) Scheuer,
Boden und Stallungen zu vermiethen.
Näheres Frankfurterſtr. 36.
S
48
Eüm Ladem
mit Ladenzimmer und Magazinraum
ſofort zu vermiethen.
A. Roſenthal & Co.,
Rheinſtraße 20.
8806) Promenadeſtr. Nr. 64 iſt
Stallung, Remiſe und Burſchenzimmer,
zu verm. Näheres im mittleren Stock.
9040) In meinem neuerbauten Hauſe
Frankfurterſtr. 37. zunächſt dem neuen
Schlachthofe, iſt der
grosse Haden
mit Wohnung, welcher ſich vermöge ſeiner
Lage zur Metzgerei reſp. zur Spezerei=
handlung
ev. Beihaltung von Metzgerei=
artikeln
eignen würde, baldigſt beziehbar,
zu vermiethen. Näheres Arheilgerſtr. 84.
2
für Spezerei oder Kurz=
a
Laden waren paſſend, mit Woh=
nung
per 1. Oktober zu vermiethen.
Kahlertſtraße 23.
CC.
mit Wohnung zu
O
4
e uim Ladon vermiethen. Zu er=
fragen
bei Aug. Graulich, Kirchſtr. 27.
9043) Mathildenplatz 3 Laden
mit oder Wohnung zu vermiethen u. bis
Juli zu beziehen. G. W. Wagner.
Scheuor
zu vermieth. Näh. Hügelſtr. 21. (o044
9045) Heidelbergerſtr. 1 ein Wein=
Keller.
S
3
Eäm Ladem
mit Ladenzimmer, in feinſter Geſchäfts=
lage
, per 1. September zu vermiethen.
Näheres bei Adolph Nady, Darmſtadt.
9338) Schwanenſtraße 7 Stallung,
Remiſe, Heuboden zu vermiethen.

5686) Aliceſtraße 26½ ein gut möbl.
Zimmer zu verm. Näheres 1. Stock.
5769) Lirchſtraße 8. 1. Stock, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7584) Caſernenſtr. 64, 3. St. rechts,
ſchön möbl. Zimmer per ſofort zu verm.
6749) Hugelſtraße 17, Vorderhaus,
mittl. Stock, großes möbl. Zimmer.
6759) Kiesſtr. 97, 1. St., möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
7190) Eliſabethenſtr. 14, 2. Stock,
ſchön möblirtes Zimmer nach der Straße.
7365) Friedrichſtr. 26 gutmöblirtes
Zimmer, nahe der Bahn.
7438) Steinſtraße 21 eine St. hoch
zwei möblirte Zimmer zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

2020
7577) Hochſtr. 12 ein gut möblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
7774) Saalbauſtr. 24, 2 St. hoch
rechts, ein ſchönes großes möbl. Zimmer
an 1-2 Herrn, mit oder ohne Penſion.
7949) Liebigſtr. 5 parterre ein fein
möbl. Wohn= und Schlafzimmer zu v.
8061) Beſſungerſtr. 79 parterte ein
hübſch möbl. Zimmer zu vermiethen.
8137) Ludwigsplatz 1, III., 2 ſchöne
gut möbl. Zimmer ſofort, Näheres 1.
Laden von Herrn Walchner.
8278) Roßdorferſtr. 14 Beletage e
gut möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion.
8281) Carlsſtr. 66 im Garten ein
möblirtes Zimmer an einen ruhigen
Herrn zu vermiethen.
8425) Carlsſtraße 29, 1. Stock, ein
großes, ſchön möbl. Zimmer zu verm.
8512) Zwei gut möblirte Zimmer
(Wohn= und Schlafzimmer) per ſofort.
Louis Preuss.
8513) Kirchſtraße 25 iſt ein großes
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8685) Stiftsſtr. 56 zwei ſchönmöbl.
Parterrezimmer zu vermiethen.
8687) Wenckſtr. 38 part. ein ſchön
möbl. Zimmer an eine Dame zu verm.
8691) Niede=ramſtädterſtr. 14 ein
fl. od. 1 gr. Zimm. mit od. ohne Penſion.
8694) Caſerneſtraße 18 2. Stock
zwei hübſch möblirte Zimmer ſofort
8808) Eine freundliche Wohnung
im 1. Stock, mit allen Bequemlichkeiten,
billigſt zu vermiethen. Näheres Eoder=
ſtraße
82.
8807) Caſinoftr. 16, zweiter Stock,
ein ſchön möbl. Zimmer zu verm.
8809) Mehrere Zimmer, einzeln od.
zuſammen, mit oder ohne Möbel, auf
Wunſch mit Penſion, billig zu vermiethen.
Näheres Soderſtr. 82.
8810) Schulſtraße 5 Hinterhaus eir
möbl. Zimmer zu vermiethen.
8886) Alexanderſtr. 16 ein kleines
Zimmer zu vermiethen.
9046) Blumenthalſtr. 41 ein möbl.
Zimmer an einen anſtändigen Herrn per
ſoſort zu vermiethen.
9047) Liebigſtr. 5. 4. St., ein gut
möbl. Zimmer mit 2 Betten zu verm.
9049) Rheinſtr. 47 ein gut möbl.
Zimmer, nach der Straße gehend, zu vm.
9050) Lauteſchlägerſtr. 17. 3. St.,
ein ſein möbl. Zimmer ſofort zu verm.
9051) Soderſtr. 46 einfach möbl.
Zimmer mit Penſion zu verm.
9054) Eliſabethenſtraße 45 (Hintb.,
2 Tr. h.) ein freundl. möbl. Zimmer per
1. Juli mit oder ohne Koſt zu verm.
9057) Marktpl. 4Htb. ein möbl. Zim,
auf Wunſch mit 2 Betten.
9059) Hofſtallſtraße 6, 1. Stock, eir
fein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Zu erfragen parterre.
9141) Caſinoſtr. 14 ein gut möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
9179) Soderſtr. 16 nächſt d. Capell=
platz
ein möbl. Parterrezimmer an ruhig.
Miether, Dame oder Herrn.

Nr. 141
9180) Frankfurterſtr. 60 ein fein
möbl. Zimmer ſofort an einen anſtändigen
Herrn oder Dame, mit u. ohne Penſion,
zu vermiethen. - Zu erfragen Reſtau=
ration
Salzgeber.
9181) Heinheimerſtraße 71 möbl.
Zimmer zu vermiethen.

9183) Ecke
Soderſtraße 5
zu vermiethen.

Kapellplatz und
ein möbl. Zimmer

9184) Hochſtr. 26 ein freundt, möbl
Zimmer zu vermiethen.
9246) Soderſtr. 47 im 1. St ein
möbl. Zimmer mit Penſion.
9247) Carlsſtr. 63 Seitenbau ein
fein möbl. Zimmer zu vermiethen.
9251) Roßdörferſtr. 21, 3. Stock,
ein gut möblirtes Zimmer.
9317) Wilhelminenſtr. 9 Seitenbau
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9318) Ein gutmöblirtes Zimmer zu
verm. Näheres Landwehrſtr. 27. 1. St.

Für Oſſiziere geeignet.
9456) Die ſeither von der Com=
mandantur
Darmſtadt als Bureau
benutzten Zimmer ſind per Mitte
Juli mit oder ohne Möbel nebſt
Burſchenzimmer andetweitig zu ver=
miethen
. V. Weißmüller, Eliſa=
bethenſtrafe
26.

445) Elſabethenſtraße 37 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9458) Riedeſelſtraße 39, part., zwei
fein möblirte Zimmer ſofort zu verm.
9459) Wendelſtadtſtr. 15, part., möbl.
Zimmer mit ſep. Eingang ſofort zu verm.
9460) Grafenſtraße 15 zvei freundl
möblirte Zimmer ſofort zu vermiethen.
9461) Nieder=Ramſtädterſtr. 13 I1
möblirtes Zimmer mit Penſion.
9462) Saalbauftr. 36, 1. St. möbl.
Wohn= u. Schlafzimmer ſofort zu verm.
9463) 2-3 möblirte Zimmer, auf
Wunſch Küche, in der Beletage. Näheres
Nieder=Ramſtädterſtraße 36 part.
9464) Soderſtraße 84 ein möblirtes
Zimmer zu verm. mit oder ohne Penſion.
9465) Caſerneſtr. 64, 3 Trep. hoch l.,
ſchön möbl. Zimmer preiswürdig zu verm.
9466) Grafenſtr. 27, Vorderh. rechts
1 Stiege, ein möbl. Zimmer ſofort.
9467) Cafinoſtr. 16, Seitenbau, ein
ſchön möblirtes Zimmer m. ſep. Eingang.
9468) Ballonplatz 11 f. möbl. Zim.
9469) Ecke d. Rhein= u. Grafenſtr.
17 11 ein hübſches großes möbl. Zimmer.

Aagernlatz
mit ca. 400 -Mter Flächeninhalt, mög=
lichſt
nahe der Main=Neckar=Bahn, zu
miethen geſucht. Offerten unter E. V.
an die Expedition d. Bl.
[9470

2 Schülerinnen oder Ladnerinnen können
- billige Wohnung u. gute Penſion
erhalten. Wo? ſagt die Exped. (9471

Mieth=Geſuch.

Kleines Haus mit Garten zum
Alleinbewohnen in Darmſtadt oder Um=
gegend
, geſunde Lage, vou kinderloſer
Familie ab Oktober für die Dauer.
Offerten mit Preis unter k. F. 50
poſtlagernd Hauptbahnhof, Frankfurt a. M.
erbeten.
[9472

2wei unmöblirte Zimmer mit voll=
a
8 ſtändiger Penſion ſofort zu verm.
Auch können einige junge Herren guten
Mittagstiſch erhalten bei
Ochſenmetzger Keller,
Kiesſtraße 6.
(9065

Im Luftkurort.
Maxbach 1. O.

iſt die neuerbaute, hart am Berg=
wald
gelegene, herrſchaftliche Villa,
beſtehend aus 10 Zimmern, im
Ganzen oder auch getheilt in zwei
Familienwohnungen . 4-5 Zim=
mer
, Küche, Keller ꝛc., für kürzere
oder längere Dauer unter günſtigen
Bedingungen, unmöblirt, zu verm.
Gelegenheit zur Jagd und Fiſcherei.
Näheres durch W. Pfeifer, Mar=
bach
, Stat. Hetzbach=Beerfelden i. O.

Waale

1

Zum Alleinbewohnen
ein Haus mit ca. 10 Zimmern,
Garten, Stallung mit Burſchenſtube
u. ſ. w., baldigſt zu miethen geſucht.
Näheres bei Ludwig Alter, Eli=
[8845
ſabethenſtraße 34.

ch ſuche eine Parterrewohnung
19 von 5 Zimmern mit dazu gehörigen
Bequemlichkeiten, womöglich Gartenantheil,
in einem neuen Stadttheile. Refleki=
rende
erſuche um nähere Angabe nebſt
Preis.
[9473
Emil Reuter.

Empfehle den geehr=
13a18A teſten Beſuchern von
Traiſa und Umgegend
meine Wirthſchaft, verbunden mit Mitz=
gerei
. Schöner, ſchattiger Wirthſchafts=
garten
, Bier im Glas u. Flaſchen, reine
Weine und Aepfelwein.
Joan Walter, zur Traube',
(8706
Bahnhofsſtraße.

Schriftliche Arbeiten
aller Art werden von einem wiſſenſchaftlich
gebildeten, ſedergewandten jungen Mann
raſch und billig angefertigt. Näheres in
[9474
der Expedition d. Bl.

Wor nahlt don höchston Prois
für getragene Kleider, Schuhe, Stiefel,
Uniformen, Bettwerk, Möbel ꝛc.2 .
ſterhard Sirudel, Langgaſſe 30.*

[ ][  ][ ]

Zweite Beilage zu Nr. 141 des -Darmſtädter Tagblatt- vom 18. Juni 1892.

Kunſt=Verein.

In der Kunſthalle befindet ſich von Sonntag an eine
Gesammt-AussteHlumg,
von Bildern und Reiſe=Skizzen aus Shrien, Riviera di Ponente,
Schwarzwald, Schweizer und Tyroler Alpen, Aus der Mark von
Herrn Prokessor Eugen Bracht in Berlin.
Wir machen unſere Mitglieder und das kunſtſinnige Publikum
auf dieſe, leider nur kurz dauernde Ausſtellung aufmerkſam.

Prima Limburger
Lüſe

empfiehlt

per Pfund 28 Pfg.
(im ganzen Stein)

Emanuol Fuld.

9476

Städtiſcher Haalbau.
Samstag den 18. Juni 1892, Nachmittags 4 Uhr:
Erſleg großes Hinderſeh.
gegeben von dem Arrangeur der Kinderfeſte des Zoologiſchen
Gartens zu Frankfurt a. M.:
Herrn F. Nooberts und Frau.
Dauu: Grossos ConoorI.
Entrée 50 Pſg.
Hochachtungsvoll
l947]
Junghans.
R Dies Kinderfest ſindet ganz bestimmt statt. R

E
4

9327) Ein geſetztes Müdchen, welches
[94751 3 u. 10 Jahre in einer Stelle war und
kochen k., ſ. St., beſte Zan. liegen vor.
Mehrere Mädch. v. Lande, darunter Ober=
heſſinnen
, ſ. St. Neßling, Marktplatz 7.
9330) Ein Fräul., ſ. gut empf., ſucht
St. als Haush. Frank, Ludwigsſtr. 16.
9331) Ein Mädchen nach auswärts,
ein Mädchen, 14 J. alt, das zu Hauſe
ſchlafen kann, ſuchen ſofort Stelle, eine
Frau ſucht Laufdienſt. Näher. Stellen=
büreau
Wingertsgaſſe 2. Beſſungen.
8570) Ein unabh. Mädchen ſ. Lauf=
dienſt
f. d. ganz. Tag. Neugaſſe 5. II. St.
9478) Eine lüchtige Verkäuferin ſucht
Stelle per 1. Juli; ſeither in einem
Colonial= und Delicat.=Geſchäft thätig.
Gefl. Off. u. S. 496 an die Expedition.
9419) Mädchen im Packen, Rechnen u.
Schreiben geübt, ſucht Beſchäftigung.
Marktplatz 5, Htb. III. Uinks.
9480) Eine Pfarrerstochter (Waiſe) geſ.
Alters ſucht Stelle in Haushalt bei einer
Dame oder älterem Herrn. Offerten unt.
A. P. 60 an die Expedition d. Bl.
9481) Eine Frau ſucht Laufdienſt.
Stiftſtr. 50, Seitenb. links, 1 Trp. hoch.
Fine perfekte Büglerin empf. ſich im
= Bügeln in und außer dem Hauſe.
Lauteſchlägerſtraße 24 Hinterh. 19146
9482) Mehrere junge Mädchen von
16-18 Jahren ſuchen Stelle. Stellen=
büreau
Röſe, Louiſenſtraße 20 parterre.
9483) Ein braves Mädchen ſ. Arbeit
d. ganz. Tag, nimmt auch Aushülfſt. an.
¹⁄₈
Sackgaſſe 10, näh. bei Frau Blum.

VoſtsVerein



für das
katholiſche Deutſchland.
Sonntag den 19. Juni, Abends 8 Uhr,
findet im
Saale des kathol. fiesellenhauses (Friedrichsſtraße
G1118
Versarzlung.
des Vollsbereins, unter Mitwirkung auswärtiger Redner ſtatt. Alle
riſchen Männer, auch Nichtmitglieder ſund hierzu eingeladen.
Die Geſchäftsführung.

30)

katho=
ſ
9307

9484) Ein tücht. Mädchen in Haus=
arbeit
ſ. erf. u. perf. i. Kochen, Alter 23
Jahre u. i. beſſ. Häuſ. gedient hat u. mehr.
fleiß. Mädch. v. 16-20 J. desgl. ſ. a.
Ziel St. Stellenb. Fiſcher, Marktſtr. 8.
9485) Br. Mädchen d. kochen k. m. ſ. gt.
Zeugn. ſ. St. Döring, Dieburgerſtr. 18.
9486) Ein t. Hausmädch., e. Mädch. v.
Lande v. 18 J.ſ. St. Amberg. Ludwigspl. 3.
9487) Ein Müädchen mit guten Zeug=
niſſen
für Küche und Hausarbeit ſucht
Stelle. Frau Wenner, Beckſtraße 14.

9488) Mädchen v. 22, 23 u. 27 J.,
welche bürgerl. kochen, mehrere Jahren i.
einer Stelle waren, ſuchen Stelle aufs
Ziel. Näh. Frau Hartmann, Grafenſtr. 16.

9489) Ein Mädchen ſucht Monat=
ſtelle
. Lauteſchlägerſtraße 11, Seitenbau.
303

[ ][  ][ ]

2022
9268) Eine jg. Kaufmaun ſucht Aus=
hilfeſtelle
(Beitragen von Büchern und
ſonſt. ſchriftl. Arbeiten).
Offerten u.
R. D. 100 an die Exped. d. Bl.
9490) 2 Mädchen v. 16-21J, ſ. 9t.
3. ſ. St. Stellenb. Holſchuh, Holzſtr. 13.
2491) Eine Frau ſucht Arbeit im
Waſchen oder Putzen. Sackgaſſe 10.
9492) Eine tücht. Waſchfrau nimmt
n. e. Kunden an. Frank, Ludwigsſtr. 16.
9493) Ein junger Mann mit ſchöner
Handſchrift ſucht paſſende Stellung.
Gefl. Anerbieten unter B. 50 an die
Expedition d. Bl.

14
8575) Ein junges Dienſtmädchen/
nicht unter 17-18 Jahren aufs Ziel
geſucht. Victoriaſtr. 30 part.
9207) Für ein feines Damen= Con=
fectionsgeſchäft
eine
78½
erste Veiaänierin
mit guter Figur geſucht. Offerten u.
F. L. 24 befördert die Exped. d. Bl.

9494)

Modes.

Einer tülchtigen Putzmacherin, die
ihre Stellung verändern möchte, wäre
Gelegenheit geboten, in einem hiefiſen
Putzgeſchäft bei angenehmer Stellung, ſo=
wie
hohem Gehalt dauerndes Engagement
zu finden. Schriftl. Offerten u. Chiffre
M. fl. 100 an die Exp. d. Bl. abzugeben.
9495) Für ein Kurz= und Mode=
waarengeſchäſt
per Herbſt eine durchaus
ſelbſtſtändige
Modiſtin
geſucht, ebenſo eine gewandte mit der
Branche vertraute Verkämſerin.
welche im Putzfach erfahren und gute
Zeugniſſe beſitzt. Näh. in der Expedition.
9496)
Perfekte
Borvschaſts-Röchin
mit beſten Zeugniſſen verſehen, wird für
September von einer Herrſchaft in München
gegen hohen Lohn geſucht.
Näheres Reckarſtraße 9. 1. Stock.
5491) Tüchtige Nöchin und gewandtes
Hausmädchen nach Bad=Nauheim ge=
ſucht
. Anmeldungen nur mit beſten Zeug=
niſſen
Dienstag. 20. Juni, 2-4 Uhr,
Louiſenſtraße 18.

9498) Ein reinl. zuverl. Laufmädchen
geſucht. Ludwigshöhſtraße 13.
9499) Ein brades reinliches Mädchen
den Tag über zu einem Kinde auf mehlere
Wochen geſucht. Näheres Hoffmanns=
ſtraße
36, part.

Nr. 141
Bekanntmachung.
Der Laden mit Wohnung in dem Hauſe Rheinſtraße 49 iſt anderweit
zu vermiethen und kann am 1. Auguſt bezogen werden. Als Miether ſind aus=
geſchloſſen
Victualien, Specereiwaaren=, Flaſchenbiergeſchäfte, ſowie Händler mit
ſeuergefährlichen Gegenſtänden als Petroleum, Spirituoſen ꝛc. Nähere Auskunft
wegen der Uebernahmebedingungen wird ertheilt auf dem Bureau des Unterzeichneten,
Stationsgebäude dahier.
Die Angebole ſind bis
ſpäteſtens den 4. Juli l. J., Vormittags 10 Uhr,
verſiegelt und mit der Aufſchrift; Laden in dem Hauſe Rheinſtraße 49u verſehen,
einzuſenden.
Darmſtadt, den 15. Juni 1892.
18500
Der Bau=Iuſpektor der Main=Neckar=Bahn.

Mein Ausverkauf wegen Imzug
dauert nur noch nächste Woche.
H. Herkel-Jumg,
29 Ernst-Ludwigsstrasse 29.

Die Einſendung der noch rückſtändigen Koſtenrechnungen über Leiſtungen
und Lieſerungen für das Großh. Hoſtheater und die Hofmuſik wird bis zum
24. Juni 1892 erbeten.
Für jede Rubrik ſind die in doppeler Ausſertigung einzureichenden Koſten=
Rechnungen getrennt aufzuſtellen.
Die bezüglichen Beſtellſcheine müſſen beigefügt werden.
Die nach dem obigen Termin einlaufenden Rechnungen können erſt bei der
nächſten Abrechnung Berückſichtigung finden.
Darmſtadt, den 14. Juni 1892.
9265
Großh. Hoftheater= und Hofmuſik=Direktion.

20
E CaTIShOk.
4
Sonntag den 19. Juni:
hrossos
RIAIG-Ubon
gegeben von der
Kapelle des 1. Großh. Heſſ. Inf=(Ceibgarde MRegts. Nr. 115 unter Leitung
des Großh. Muſikdirektors Herrn Wilh. G. Hilge.
Anfang 4½ Uhr. Eintritt 30 Pfg.
Gier aus der Brauerei zur Krone, Gebr. Wiener)
18502
ſotol Bollovno Hoidlelborg.
Familienhotel und Pension L. Ranges.- Prachtvolle
Lage auf der Schlosshöhe am Schlossparke.
Aimmer von M. 2.-. Pension von M. 7. - an. Omnibus zu allen

Lügen am Bahnhofe.

(9503

Alice=Kochſchule.

Der Einmach-Cursug beginnt am 1. Juli. Die Anſtelt übernimnt
das Einmachen nur für Mitglieder des Alice Vereins für Frauenbildung und
Erwerb; jährlicher Beitrag mindeſtens 2 Mark.
[904
Der Vorstand.

[ ][  ][ ]

Nr. 141

Bei der Ziehung der Looſe zum Beſten des
Frauenvereins der Guſtav Adolf=Stiftung
haben folgende Nummern gewonnen und ſind Montag den 20. und Dienstag
den 21. d. M. von 9-1 und von 2-5 Uhr im Ausſtellungslokal in Empfang
zu nehmen. Es wird dringend gebeten, die beiden Tage genau einzuhalten, da
Dienstag Abend das Lokal geräumt ſein muß.
8 11 13 21 24 37 101 108 111 115 138 143 147 150 157 170 188 213
239 252 298 311 319 320 326 341 344 350 394 403 404 427 428 469 471
0
476 522 545 569 575 614 622 638 665 669 675 676 67 711 723 731 717
778 779 798 817 823 833 834 839 841 857 867 800 892 893 913 916 924
944 964 965 984 998 1006 1021 1042 1054 1058 1059 1066 1071 1072 1097
1107 1116 1117 1124 1128 1141 1148 1158 1167 1176 1186 1194 1198 1207
1200 1234 1246 1254 1260 1286 1301 1326 1343 1348 1375 1391 1395 1399
1401 1415 1430 1443 1468 1481 1481 1488 1535 1542 1572 1574 1578 1500
1386 1588 1594 1599 1606 1620 1625 1652 655 1673 1683 1691 1695 1696
1701 1704 1710 1714 1716 1722 1732 1741 1763 1773 1788 1822 1830 1838
1846 1849 1858 1865 1876 1877 1880 188 1893 1894 1909 1917 1929 1935
1242 1945 1948 1952 1962 1972 1979 1986 1993 226 2049 2074 2078 2087
2091 2102 2105 2107 2114 2117 2118 2124 2127 2137 2140 2149 2163 2174
2
10
2275 2277 2294 2296 2305 2306
2269
2187 2205 2210 2220 2228 2229 223.

2023

Aeltere Haushälterin
geſucht nach Thürmgen in einfachen länd=
lichen
Haushalt. Dieſelbe hätte auch zu
kochen. Offerten mit Zeugnißabſchriften
und Gehalteanſprüchen unter P. P. 3 an
die Expedition d. Bl.
[9371
Oooaeoeeoeegeeoaeeeooeoooes
9372) Geſucht en Mädchenf Küche
und Haushalt. Nur ſolche mit den beſten
Zeugniſſen oder Empſehlungen wollen ſich
melden. Näheres in der Exped. d. Bl.
0000000000000000000000000000
9376) Geſucht ein Laufdienſt für e.
brave Frau. Näheres Sandſtr. 2.


2308 2312 2322 2331 2351 2378 2381
2477 2478 2501 2520 2531 2537 2539
2608 2609 2623 2625 2635 2642 2648
2736 2740 2742 2750 2755 2768 2792
2849 2852 2859 2870 2883 2891 2896
2966 2979 2985 2987 2992 3021 3055
3106 3123 3130 3136 3151 3153 3162
3350 3368 3374 3386 3404 3408 3431 3436 3444 3156 3466 3482 3495 3502

C.
2.

2418 2421 2425 2435 2436 24572463
2512 2576 2592 2594 2596 2600 2602
2649 2664 2669 2674 2699 2701 2711
2804 2105 2812 2815 28172826 2846
290¾ 2912 2913 2926 2931 2951 2954
3080 3081 3086 3090 3094 3101 3105
3184 3202 3225 3230 3233 3235 3251

3988 3997 3998 4001 4010 4012 4024 4031 4040 4049 4050 4055 4057 4061

4064 4067 4072 4086 4125 4131
4253 4262 4273 4312 4322 4347
4458 4460 4487 4509 4527 4550
4630 4646 4647 4650 4651 4668
4773 4774 4784 4790 4791 4813

3870 3886 3899 3901 3903 3909 3910 3913 3916 3955 3959 3964 39723987

5034 5037 5049 50,0 5066 5068 5080 5095 5122 5127
5202 5223 5247 5251 5253 5257 5275 5286 5287 5301
5321 5334 5339 5348 5351 5354 5360 5368 5373 5381
5422 5432 5436 5440 5446 5451 5455 5456 5479 5492
Darmſtadt, den 17. Juni 1892.
Der

3252 3255 3261 3267 3271 3279 3281 3293 3295 3318 3324 3331 3335 3341
3536 3541 3555 3556 3561 3569 3573 3577 3579 3588 3516 3626 3636 3641
3652 3662 3690 3697 3716 3722 3726 3728 3738 3740 3750 3766 3769 3771
3782 3784 3787 3788 3796 3802 3806 3817 3826 3830 3835 386=3865 3869
4134 4144 4182 4184 4188 4212 41174246
4349 4368 4374 4301 44174428 4452 4455
454 4583 4584 4592 4596 4597 4610 4618
4677 4680 4703 4704 4799 4738 4749 4755
4819 4820 4827 4830 4837 48674885 4907
4908 4911 4920 4930 4955 4957 496¾ 4981 4950 4592 4995 4996 5001 5030

5129 5150 5199 5201
5302 5306 5315 5320
5385 5386 5391 5420
(9505
Vorstand.

8958) Braves Müdchen, das Liebe
zu Kindern hat, wird geſucht. Eſcholl=
brückerſtraße
8 parterre.
9203) Geſucht wird jauf 1. Auguſt
eine Stütze der Hausfrau, mit beſten
Zeugniſſen verſehen, welche vollkommen
bügeln, nähen, ſerviren, Silber, Meſſer
und Lampen putzen kann, auch Zimmer
zu machen verſteht. Näheres Exped.
9507) Mädchen, die kochen k., erhalt.
ſ.9t. Stelle. Stellenb. Röſe, Louiſenſtr 20.
9508) Mehrere Mädchen mit guten
Zeugniſſen aufs Ziel. Stellenbüreau A.
Scherrer, kl. Ochſengaſſe 6.

oologiſcher Garte
k
1
zu Frankfurt a. M.
Sonntag den 19. Juni 1892, während des ganzen Tages:
E Eintrittspreis 50 Pfo. (Kinder 25 Pfg) Aquarium 20 Pfa. E4
Nachmittag und Abend
Doppal-Concert.
Huſarenkapelle. Gartenkapelle.
Um 6 Uhr (bei günſtiger Witterung)
L.mſtPallom-Amttahrt
des Herrn H. Lattemann.
Abſturz mit dem neu erfundenen
Touristen-Fallschirm.
4
Beo=
Anfang der Füllung um 2 Uhr.

9509) Ein braves Dienſtmädchen
auf ſofort oder Johanni geſucht. Eliſa=
bethenſtraße
17. Laden.
9510) Ordentliche Mädchen erhalten
ſofort und zu Johanni gute Stellen.
Placirungsbüreau Beck, Eliſubethenſtr. 45.
9511) Zur Stültze der Dame u. zu
größ. Kindern wird ein Fräul. über 25
Jahre geſ. was gut rähen k. Franzöſin
bevorzugt. Frank, Ludwigsſtraße 16.
9512) Mädchen erhalten ſ. gt. St.
hier u. ausw. Frank, Ludwigsſtraße 16.
8527) Für mein Tapiſſerie=Geſchäft
ſuche ein Lehrmädchen.
C. Wimmel, Ludwigsplatz 10.
9513) Einen Lehrling ſucht ſofort
W. Lautenſchläger, Schreinermeiſter,
Karlsſtraße 21.
9514) Ein Lehrling kann ſofort ein=
treten
. G. Steingäſſer, Tapezier, Hein=
richſtraße
45.
Lehrlings=Geſuch.
7838) Ein Lehrling kann unter gün=
ſtigen
Bedingungen ſofort eintreten bei
Fritz Haussmann,
Eylographiſche Anſtalt, Riedeſelſtr. 68. II.
7989) Ein ordentlicher Junge kann
bei Unterzeichnetem das Spengler= und
Inſtallations=Geſchäft erlernen.
H. Dilling, Spenglermeiſter.

[ ][  ][ ]

2024

Nr. 141


Logis-NachweisungsBureau,
Möbeltransport & Aufbevahrungs-Anstalt.
von Tmdwig Alter
2a
Eliſabethenſtraße Nr. 34.
befindet ſich 1

HofKalligraph
Alljährlich in Darm=
ſeiner
Schreib=Methode er=
tereſſenten
zur Kenntniß zu
in Darmſtadt eingetroffen, um
abermals einen, indeß nur
Lehrſlunden, während welcher

Gar

=

flander alls Hainn.
ſtadt ſeit 1859 Unterrichtskurſe
heilend, beehrt ſich derſelbe In
bringen, daß er zu gleichem Zwecke
am nächſten Montag, 20. Juni
einen einzigen, Cyelus von 12
Zeit die mangelhafteſten Hand=
ſchriflen
in überraſchendſter Weiſe verbeſſert und aufs Vortheilhafteſte um=
gebildet
werden - zu eröffnen und ſieht geneigten Anmeldungen Tags zuvor ( Sonn=
tag
, 19. Jnni) des Vorm. von 10-12 und des Nachm. von 2-5 Uhr in ſeiner
Wohnung: Grafenſtraße 37, 2. Stock, entgegen.
Nahezu 8000 Perſonen aus faſt allen Berufs=Kategorien und hohen und
hochſten Miniſterial= und Hof=Kreiſen wurden die Schüler dieſer ſeiner eigenen no=
toriſch
vom beſten und ſtets ſteigerndem Erfolge begleiteten und im 35. Jahre
von ihm gelehrten Schreib=Methode.
[9341

Nee

Mehrfachen Wünſchen entſprechend, eröffnen wir
Donnerstag den 23. Juni, Abends 8 Uhr,
im Schulhauſe hinter der Stadtkirche (. Stock rechis) einen neuen Anfängerkurſus
in Gabelsbergerſcher Stenographie.
Das Honorar für den 26 Lectionen umſaſſenden Kurſus beträgt 10 Mark,
für Schüler und Militärperſonen 6 Mark.,
Einzeichnungsliſten liegen auf in der Hofbuchhandlung von A. Bergſträßer,
der Schulbuchhandlang von H. Schmitt, Kirchſtraße, den Papierhandlungen von
Hch. Elbert, Ernſt=Ludwigsſtr., Friedr. Elbert, Alexanderſtr. und E. Reuter,
Kirchſtraße.
Wir laden zu recht zahlreicher Betheiligung an dieſem Kurſus hiermit ganz
ergebenſt ein.
[9515
Der Vorſtand des Gabelsberger Steuographen=Vereins.
Unſere diesjährige zweite
General=Verſammlung
findet
Samstag den 25. Juni, Vormittags 10 Uhr,
im Bahnhoſs-Hotel G. Hiemann) statt.
Tagesordnung:
1) Erledigung geſchäftlicher Angelegenheiten,
2) Rechenſchaftsbericht und Vorlage der Bilanz.
(9516
Der Vorstand
der Vereins- Dampf. Molkerei Darmstadt,
eingetr. Gen. m. unbeſch. Haftpflicht.
Philipp Adam. W. Willich.

9517) Anſtänd. ält. Frau, d. 9t. koch.,
nähen u. alle Hausarb. k., ſ. St. in kl.
Haushalte d. Frau Stephan, Kiesſtr. 16.

E
M

7990) Ein braver Junge, der das
Tapeziergeſchäft erlernen will, geſucht.
Ludwig Jacobi, Karlsſtraße 96.
Lebrling
für Comptoir geſucht.
[9214
Rud. Schäfer,
Hineralwasser-Fabrik.
LChrlimg.
für unſer Kurz=, Woll= und Mode=
waaren
=Geſchäft en gros und en dstail
ſuchen unter günſtigen Bedingungen
Darmſtadt.
9518
H. Stade &am; Beer Nachk.

Englische Sprache
wünſchen zwei junge Damen von einer
Engländerin

zu lernen, welche der franzöſ. od. deutſchen
Sprache mähtig iſt.
Näheres in der Expedition.
9295

ſEs wird von einer ruhigen Familie bis
E= 1. Oktober l. J. eine Wohnung von
4 Zimmern nebſt Zubehör zu miethen
geſucht. Offerten erbeten u. L. L. 2
an die Exped. d. Bl.
[9322
Meine Wohnung
9321
befindet ſich jetzt
Saalbaustr. 24.
Antonie Jaide, Clavierlehrerin.

Ein in gutem Zuſtande befindlicher
Hrankenfahrstuhl
wird auf 3 Wochen gegen Vergütung zu
leihen geſucht. Näheres bei
I. Glülkort, Bleichſtr. 31.
Doſt u. Wohnung für Arbeiter. Mag=
dalenſtr
. 14. Vdh., 1 Stg. hoch. (8519

[ ][  ][ ]

Nr. 141
Odenwald-Gub, Section Darmstadt.
Wir laden hiermit unſere Mitglieder nebſt ihren Damen zur Theilnahme an
em Sonntag den 10. d. Mis. ſtattfindenden
Ausflug des Geſammtvereins mit Familien,
nach Erbach i. O.
reundlichſt ein.
Alfahtt 625 mit Sonntagsfahrkarte Erbach. Nach Ankunft in Erbach:
Gang noch Sophienhöhe, dortſelbſt Frühſtück und Aufenthalt bei Muſik, zurück über
Brudergrund und Schöllenberg zu gemeinſchaftlichem Mitageſſen, ſodann
Beſichtigung der Sammlungen im Gräflichen Schloſſe
ind Vereinigung im Peratzkyichen Garten (Schützenhof bei Muſik.
Der Ausflug gilt als programmräßige Tour Nr. 3.
Anmeldungen zum Eſſen ( 2 Markh) nehmen die Herren: H. Elbert, Ernſt=
Ludwigsſtraße, Karl Hornmann, Eliſabethenſtraße, L. B. Müller, Schulſtraße,
und M. W. Praſſel, Rheinſtraße, bis Samstag Nachm. 5 Uhr entgegen.
Der Vorstand.
[9264

Put zart .
bei allen Deutſchen Voſtanſtalten.

025

Turner und Radfahier
mit Leder und Gummiſohlen.

mit

Leder und Gummiſohlen
in Lasting, Segeltuch u. Lodor.

Berliner Reueſte Nachrichten:
Unparteiiſche Zeitung.
2mal täglich (auch Hontags).

Eedaktion und Expodition: Berlin Sll.-Eoniggritzer Strasse A.

Schnelle ausführliche und un=
parteiiſche
politiſche Berichterſtattung. 1. Dentscher Haustreund'.
nungsäußerungen der Parteiblätter 2. Hlustrirto; Hoderzeitung!,
Parlaments=Berichte. Treffliche 3.Kumoristisches Echo',
militäriſche Aufſätze. - Intereſſante
Lokal=, Theater= u. Gerichts=Nach= 4. Verleosungs-Blatt;
richten. Eingehendſte Nahrichten
über Muſik, Kunſt und Wiſſenſchaſt.
Ausführlicher Handelstheil.-
Vollſtändigſtes Coursblatt. Loi=
terie
=Liſten. - Perſonal Verände= 6. Die Hausfrau' vierzehnt.
Civil=Verwaltung ſofort und voll=
ſtändig
.
Feuilletons. Romane und Novellen
der hervorragendſten Autoren.

8 (Gralis.) Beiblätter:
4
Wiedergabe intereſſirender Mei= illuſtr. 8iſchr. v. 16 Drudſ. wöchentl.
aller Richtungen. Ausführliche N 8ſeitig mit Schnittmuſter; monatlich.
wöchentlich.

zehntägig.
5. Jandwirthsch. Zeilung,
vierzehntägig.
rungen in der Armee, Marine und 7. ,Produkten- und Vaaren-
Harkt Vericht' wöchentl.
8.Neutscher Rechtsspiogel
Samml. neuer Geſetze und
Reichsg.=Entſch. nach Bedarf.

Neu hinzulrelenden Abonnenten wird der Anfang des vor Schluß des alten
Quartals begonnenen Romans auf uns mitgetheilten Wunſch gratis nach=
geliefert
.
(3930
Anzeigen in den Verliner Henesten Hachrichten
haben vortreffliche Wirkung! Preis für die 6geſpaltene Zeile 40 Pfg.

Auf Wunſch Probe=Rummern gratis und franko!

Fin gut möbl. freundl. Zimmer in
feinnem Hauſe, möglichſt nahe den
Bahnhöfen, zum 1. Ju i geſucht. Off.
unter G. N. 1 an die Exped. 19320,
lexanderſtr. 9 Htb. 1 Tr. Koſt und
G1 Wohnung für anſt. ig. Leute. (9294

Neparaturen von Fahrrädern über=
51 nimmt billigſt Wilh. Müller, Schloſſer=
meiſter
, Kiesſtraße 55.
9292
Dunger Mann ſucht einſ. möbl. Zim
a) per Ende Juni, mögl. im Martnsv.
Off. unt. K. L. an die Exped. (9520

udil UbNu.

ſowie
helle Lederſchuhe und Stiefel
für
Damon, Horron u. Kinder
in ſehr geſchmackvoller
moderner Ausführung
in großer Auswahl zu
sohr billigen Preison
empfiehlt:
09521

1 Louiſenplatz 1.

Fine Wohnung, 3-4 Zimmer mit
C, Zubehör auf 1. reſp. 15. Juli ge=

ſucht; ſchöner Hinter= oder Seitenbau
nicht ausgeſchloſſen. - Gefl. Offerten mit
Preisangabe und Lage unter A. B. 103
an die Exped. alsbald erbeten. (9251
EAAA
Gründtichen Gesang- u.
Hlavierunterricht.
ertheilt Mathilde Hauser, ausge=
bildet
a. d. Conſerb itorien Stuttgart v.
Berlin. - Hermannsſtr. 13.
[8847
9522) Wienersſtr. 72 ſind 2 ge=
räumig
möbl. Zimmer zu vermiethen, auch
können einige Herrn Mittagstiſch eth.

9523) Heidelbergerſtraße 43
Beletage zu vermiethen. Anzuſehen
von 2- 4 Uhr Nachmittags.

S u n d

kann am Kanalbau Schießhausſtraße ab=
gefahren
werden.
[9524

[ ][  ][ ]

2026

Re. 141

Rasen-Mähmaschino
Verſteigerung von Baumaterialien.
billig zu verkaufen.
Mittwoch der 22. Juni, von Vormittags 9 Uhr ab,
9522)
Langgaſſe 17.

werden in dr alten Großherzoglichen Hofmeierei in Darmſtadt wegen Abbruch
ein: goße Parthie hr gut erhaltenes Bauholz. ſowie eine große Parthie Eichenholz
für Schreiner und Glaſer geeignet, Fenſter, Thüren, Sandſteinplatten, Sandſtein=
gewände
, Schweineſtälle und dergl. durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend
zegen geich baare Zahlung unwiderrufl ich mit unbedingtem Zuſchlag verſteigelt.
Amgoh,
9525
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.

Verkeigerungs-Anzrige.

Mittwoch den 21. Juni d. Js., Vormittags 9 Uhr,
ſollen im Schützenhof dahier folgende Pfänder, als:
Sophas, Seſſel, Spiegel, Bilder, Better, Verticow, Vorhänge, Teppiche, ein
Trauring, Regulateure, Nähmaſchinen, Tiſche, Kommoden, diverſe Schränke,
2000 Cigarren, 43 Stück verſchiedene Bücher, als Claſſiker, Meyers Lxicon
u. ſ. w. 1 Koffer mit Wäſche u. a. m., verſteigert werden;
ferner werden, hieran anſchließend. im Hauje Frankfurterſtraße Nr. 13 folgende
Gegenſtände:
1 Büffet, 1 Bülcherſchrank mit div. Büchern, 1 Sopha mit Kameeliaſchen=
lejug
, 1 Auszieht'ſch. 1 Eßſervice für 18 Perſoner, 1 Pfeilerſpiegel mit
Schrank, 1 Chriſtopfle=Tafelaufjatz und 2 Kannen, 2 ſchwarze Säulen mit
Lampen, 1 Liqueurgeſtell mit vier Flaſchen und 12 Gläſern, 1 Weinſerdice,
1 Desdner Gemäldegallerie (Buch), 1 Sil erſch anf, 9 Stühe mit hoher
Lehne, 2 Plüſchgarnitur=Draperien, Vor äng=, 1 Chaſelonque, 1 dreitheilige
Bran kiſte, 1 Spiegelſchrank, ein Waſchtiſch mit Spi gel und 2 Nachttiſch=
chen
, alles in ſchwarzem Marmor, 1 Fremdenbett verſchiedene Tiſche,
Spiegel, Teppich=, Lampen, Baſen, Service und Gläſer, Löffel, Taſſen,
1 Kinderbeſtck in Silber, Nippſachen, Serveten, Tiſchtücher, Ueberzüge,
Bettücher, Hemden, Taſchentücher ꝛc., 1 Eisſchrank und diverſe Schränke,
Flaſchengeſtell und dergl. m.
durch den Unterzeichnten öffentlich meiſtbietend gegen baare Zahlung ver=
ſteigert
.

Iniformen, Kleider, Bett u. Möbel,
11 Gold= u. Silberborden ꝛc kauft zu
hohem Preis
F. Bauer. Langegaſſe 29.
Beſtellungen ver Poſt.
(5808

Hesen monatl. Entgelt v. 15 Mk. wüuſcht
man ein 5jähr. Kind in durchaus
gewiſſenhaſte liebevolle Pflege zu geben.
Näh. d. Frau Frank, Stellenb,Ludwigsſt.

17nterzeichnete empfiehlt ſich im Kochen bei
11 Feſtlichkeiten, Hochzeiten, Kirchweihen ꝛc.
Kath. Katzemeier, Obergaſſe 10. (0529

Vortemonnaie mit 2 Pfandſcheinen
4' geſunden. Wo? ſagt d. Exped. (9530

Eine Kuh und ein Rind
zu verkauſen Duburgerſtr. 189. 9531

Fine einz. Dame wünſcht zum 1. Oet.
C3-4 Zimmer nebſt Zubehör; an=
ſtändiges
Haus (Mittelpunkt) bevorzugt.
Offerten unter A. 60 nebſt Preis bis
zum 21. Juni bei der Expedition des
Tagblatts.
[9532

Fin Arbeiter kann ſchöne Wohnung
-erh. Gr. Bachgaſſe 19, 1 St. (9533

Sofort ein unmöblirtes Zimmer für
ältere gebildete Frou geſucht. Gr.
Ochſengaſſe 16. Hinterhaus.
[9534

Hugel,
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.

Rogtauration Stadt Pſungstadt.
Rontag den 20. Juni
ConcuRr Ala Strauss.

Empfehle:
ventschen Coguao
per Literflaſche M. 2. Getreide-Kümmel
per Literflaſche M. 150.
J. Ph. Schneider,
Inh. Ernst Liss,
große Ochſengaſſe 1. (8415

für Schulkinder jeden
Raobhike alters Mäßigs Ho=

ausgeführt von der
(9526a
Capelle des 1. Grossh. Hess. Iofanterie Geibgarde Regiments Mr. 15
unter Leitung des Großh. Muſikdirektors Herrn W. G. Hilge.
Anfang 8 Uhr Abends.
Eintritt 30 Pfennige.
M Bei ungürſtiger Wilterung findet das Concert im weißen Saale ſtatt. W

(8898
norar. Näheres Expedition.

fur diese Leitung, sowie alle
andern Leitungen u. Pachzeit-

gehritten d. In- u. Auslandes
Ceeecaeeeereeere werden am schnellsten und

billigsten beſördert dureb die Annoncen-Expedition
Hausemstoim & Vogler A. G.,
Frankfurt a. M., Loil 39.
Vertreten in Darmstaat durch Adalbert Rſeiſſer. Rheinstrasse 6.
Kostenanschläge, Probedrucke und Leitungsverzcichnisse gratis. Auskünfte übe-
Insertions-Angelegenheiten stehin bereitwilligst zu Diensten. Bei Wiederr
[4699
holungen und grösseron Auſträgen höchstor Rabatt.

Telephoniſche Beſtellungen auf
Droſchken
der Halteſtelle Louiſenplatz werden von
der Firma Diehm u. Comp., Telephon
Nr. 60, vermittelt.
[4245

9535) Die North Britiſh and Mer=
cantile
Feuerverſicherungs=Geſellſchaft
mit Domicil in Berlin erzielte nach dem er=
ſchienenen
Rechnungsabſchluß vro 1891 wieder=
um
günſtige Reſultate. An Prämien verein=
nahmte
die Geſellſchaft in der Feuerbranche
abzüglich der Rückverſicherung 28833626 M.
59 Pf., an Zinſen 2215174 M. 8 Pf. - Als
Kapital=Reſerve ſind zurückaeſtellt worden
31000000 M. und als Prämien=Reſerve
9612875 M. 50 Pf. - Auch das deutſche
Geſchäft der Geſellſchaft verlief in recht be=
friedigender
Weiſe und bezifferte ſich die
Brämien=Einnahme in Deutſchland auf
2857094 M. 33 Pf.

[ ][  ][ ]

u1 40II, Geſetz, betreffend die

1 des Darmſtädter Tagblatt vom 18. Juni 1892.

S STESSUSs2 Nehen können, ſcheint

nrs uanonr
Ausrüſtung des Staats=
Novelle im Reichstage
A reien Hilfskaſſen unter
gen Ausnahmen abge=
che
auswärtige Hilfs
ſovelle zum Kranken
oder ſichere Garantie bieten ke ihrer Statuten zu
weſen ſein. Gute Zeuguiſſe eob es den freien ein=
od
, ſich den Erforder=
zugeſichert
. Selbſtgeſchriebelzupaſſen. Daß dies
en erſcheint, beweiſt
1SMUM=AAUTIR TTung der Satzungen.
hauſes iſt über die
4tung. mit 11 gegen

Veratung der Vor=
nſtalten
beſchäf=
3 im Reichsver
ghiet des Rhein=
em
Rhein ver=
Schiffahrts=
Mittwoch den 22. Juni er.,

EETßAkUzzkkkkEAhAder wirkſamen

verſteigere ich unwiderruſlich in deint und es 1 Grundſteuern,. die weitere Ausdehnung des ländlichen Kleinbeſitzes
3 vollſtändige Betten, Tiſche, oval jebsver=
Schreibtiſch, 1 Spiegelſchrank, 1 Vertico.
gut erhalten und theils in Nußbaum und Mahagoni;
ferner 1complette Küchen=Einrichtung, 2 Werktiſche und Schneider=
geräthſchaften
, 4 Hängelampen, 1 Bad=wanne, 4 gr. Oleander=
bäume
, Palme und div. Blumen, Kleidergeſtelle u. a. m.
Darmſtadt, den 17. Juni 1892.
Wittich,
9536)
Gerichtsvollzieher.

In einer Verſammlung der rohaliſtiſchen Rechten teilte der
Präſident mit. er habe zahlreiche Zuſtimmungsſchreiben zu der Er=
klärung
der Partei erhalten.
Belgien. Vatriote' meldet: Der König eröffnet in Perſon
die neugewählten geſetzgebenden Körverſchaften.
England. Es gewinnt an Wahrſcheinlichkeit, daß das Parla=
ment
formell am 28. Juni aufgelöſt werden wird, darnach müßten
die Wahlen in den ſtädtiſchen Bezirken zwiſchen Montag, den 4. Juli,
und dem folgenden Freitag abgehalten werden, und es könnte keine
Wahl auf den Samstag, welcher Tag den Arbeitern am bequemſten
zum Wählen iſt, feſtgeſetzt werden.
Im Unterhaus erklärte der Varlamentsſekretär des Auswärtigen,
Lowther, es ſeien keine offiziellen Mitteilungen, betreffend die Vor=
gänge
in Uaanda. aus Sanſibar eingetroffen, auch liege ſeit den im
jüngſt veröffentlichten Blaubuche enthaltenen Mitteilungen nichts
von Lugard oder Williams vor außer dem bereils am Montag
von Lord Salisbury verleſenen Telegramm. Der Miniſter des
Auswärtigen beſitze ein Aufſichtsrecht über die britiſche oſtafrikaniſche
Geſellſchaft, wie ſolches in ihrem Freibrief klar definiert ſei. Vor
dem nächſten Monate ſeien Briefe vom Kapitän Williams aus
Nyanza nicht zu erwarten.
Der erſte Lord des Schatzes. Balfour, hielt am Mittwoch bei
einem Feſteſſen der Nationalvereinigung der konſexvativen Vereine
eine Anſprache, die als das Wahlprogramm der Regierung angeſehen
werden kann. Balfour ſaate, die Gladſtonianer ſtrichen ihre Helden=
thaten
aus der Zeit von 1880 bis 1885 oder ihre von ſo tragiſchen
Umſtänden begleitete Verwaltung von 1886 wohlweislich nicht
dieſer Frage heraus. Das Home=Rule=Bündnis der Gladſtonianer ſei eine bei=
und Nachmittags 2 Uhrnasamt ent= ſpielloſe Entwürdigung, weil es ein Bund mit Verfechtern von
Schwierig.) Verbrechen ſei. Balfour erklärte ſodann, er billige die Reform der
nöglichſten l und die Reſorm des öffentlichen Unterſtützungsweſens. Die Konſer=
wegen
Aufgabe eines Haushaltes nachverzelde Dienſt. vativen ſeien die Vorkämpfer aller ſozialen Verbeſſerung der letzten
gehenden Jahre geweſen.
Die Daily News' berichtet über Kämpfe in Uganda. Kapitän
Kleiderſchränke, 1 Weißzeugſchrank, 2 ondere, Lugard beſuchte König Mwanga und hatte eine freundſchaftliche
1tger ꝛc. Unterredung mit ihm. Zwei Tage ſpäter entſtanden im Bazar
ſchräukchen, 4 Sopha in Rips und Fantu keine ! Ruheſtbrungen, welche der Papitön unt=rdrückte. es. Folotarn indaſen

wic wOober ſind

=Immer beſſer:! In allen Zweigen menſchlichen Wirkens und Schaffens wo die
Deviſe: immer beſieru mit tiefernſtem Streben durchgeführt wird, bleibt der Erſola nie=
mals
aus. Dies ſieht man am klarſten an den großen induſiriellen Werken, die aus kleinen
Anfängen heraus zu großartiger Entwickelung gelangt ſind. Ein neues Beiſpiel dafür
liefern die bekannten Fabriken landwirtſchaftlicher Maſchinen von Vh. Mayfarth u. Co.
in Frankfurt a. M. Berlin N., Wien II und London EC., welche erſt im Jahre 1872 ge
gründet wurden.
Dank der Güte ihrer Frbrikate und ihrem ernſten Streben, es immer noch beſſer zu
machen ſtieg ihr Abſatz von Jahr zu Jahr derart, daß die Produktion des Jahres 1891
allein ſich auf 19142 Maſchinen mit einem Totalverkaufswerte von 26 Millionen Mark
bezifferte. Liegt darin ſchon der beſte Beweis für die Tüchtiakeit der Leiſtung, ſo hat dieſe
doch noch eine weitere Beſtätigung erfahren durch die Preisrichter allerorten, die ja meiſtens
aus den hervorragendſten und tüchtigſten Landwirten ausgewählt werden. Von dieſen ſind
der Firma Ph. Mayfarth u. Co. bis jetzt mehr als 300 goldene, ſilberne und bronzene
Medaillen und böchne Auszeichnungen zuerkannt worden. So errang ſie auch in dieſem
Jahre die goldene Medaille auf der landwirtſchaftlichen Jubiläums=Allsſtellung zu Karls=
ruhe
und die goldene Medaille auf der Internationalen Weinbau=Ausſtellung zu Berlin.
Faſt kein Jahr vergeht, wo dieſe Firma nicht irgend eine neue Erfindung brinat,
durch welche dem Landwirk eniweder die Arbeit erleichtert und dadurch Geld erſpart, oder
aber ganz neue Quellen der Einnahmen erſchloſſen werden. Ihr gebührt u. a. das Ver=
dienſt
, die Obſtwein= und Weinbereitung in Deutichland weſentlich gefördert, die Ent=
wickelung
einer deutſchen Dörr=Induſtrie ermöglicht und der Güßfutkerkonſervierung in
Deutſchland die Bahn gebrochen zu haben.
Und jetzt, wo das Mittel entdeckt iſt, die Kartoffeln, Reben, Obſtbäume, Rüben und
ſonſtige Pflanzen gegen die Verheerungen durch ſchädliche Inſekten und Krankheiten mannig
facher Art wirkſam zu ſchützen, nämlich die Beſprühung mittelſt Kupferkalklöſung, iſt es
wiederum die Mayfarth'ſche Patent, Reben= und Pflanzenſpritz= Syphonia welche die
ausgiebigſte und billigſte Anwenduna des erwähnten Schutzmittels gewährleiſtet. Dieſes
ausgezeichnete Verſtändnis für die Bedürfniſſe des Landwittes, des Winzers und des
Gärtners iſt es. welche das Wirken der Firma Maufarth noch beſonders wertvoll macht
und wer irgend eine landwirtſchaftliche Maſchine anzuſchaffen beabſichtigt, ſollte nicht ver=
ſäumen
, die Mayfarth'ſchen Fabrikwerke in Frankfurt a. M. zu beſuchen oder ſich ſchrift=
9537
lich dahin zu wenden.

Witwe von Bensheim, eingezahlt durch Hein=
rich
Bendheim 11. daſelbſt, 100 M. 2) Der
verlebten Veter Ernſt Kraßz Witwe vou Duden=
hofen
, eingezahlt durch Vh. Ludwia Kratz I.
und Ernſt Kraß daſelbſt, 85 M. 71 Vf. 3) Der
verſtorhenen Johs. Altfuldiſch Witwe von
Darmſtadt, einbezahlt durch Frau Rentner
Orlemann dahier. 10 M.
b. Geſchenke: Keine.
c. Aus dem Opferſtock vor dem Waiſenhaus
20 M. 63 Pf., teilweiſe mit folgenden In=
ſchriften
: 1) Den a. W. 5 Mweil der l.
Gott meinen Wunſch erfüllte. Mög= Er mir
auch ſerner beiſt hen. S. 2) Den a. W. aus
Dankbarkeit 1 M. E. V. 3) Aus Dankbar=
keit
den a. W. 1 M. M. W. 4) Bishierher,
hat der l. Gott geholfen. Der l. Goſt wird
auch weiler helfen. Einaedenk deſſen, will ich
die l. W. nicht vergeſſen. Darmſtadt, den
26. Mai 1892. 1 M. 5) Den a. W ver=
ſprochen
1 M. B. B. 6) Dem l. Gott zum
Dank für meine Geneſung. Den 9. W. 50 Pf.
M. C. 7) Den l. W. für meinen erfüllten
Wunſch. 50 P 8) Ihr l. W. betet zu Gott,
daß es meiner l. Braut wohler ehe und ſie
geſund bleibe. 50 Pf. Fr. H. 9) Die längſt
verſprochenen 50 Pf. für meine a. Tochter.
Ihr l. W. bittet den l. Gott, daß Er meiner
kranken Tochter Geſundh it ſchenke. 10) Den
a. W. verſprochen 30 Pf. Gott helſe weiter.
Käthe. 11) Für B. ſſerung 20 Pf. 12) Ihr
l. W. bittet Gott, daß Er uns aus der Not
helfe. 20 Pf. L. 13) 20 Pf. von meines un=
alücklichen
Sohnes erſtem Verdienſt; ihr l.
W. bittet den l. Gott, Er möge uns wieder
recht geſund werden laſſen und uns Arbeit
beſcheeren. M. Sch. 14) Ihr l. W. betet doch
auch für mich, daß ich geſund bleibe und be=
ſtändigen
Verdienſt bekomme, ich brauche es
ſehr nötia, ich werde es euch auch lohnen.
10 Pf. M. Ch. S. A. 15) Gefunden auf
meinem Schulwege. Betet für mich liebe
Waſen. 10 Pf. M. 16) Den a. W. ver=
ſprochen
aus Dankbarkeit. 50 Pf. K. W.
3.V. 1892.
Darmſtadt, den 2. Juni 1892.
Großherzogliche Landes=Waiſenkaſſe.
Weitzel.

[ ][  ][ ]

2026

Nr. 141

Verſteigerung von Baumaterialien.
Mittwoch den 22. Juni, von Vormittags 9 Uhr ab,
werden in dr alten Großherzoglichen Hofmeierei in Darmſtadt wegen Abbruch Johannes Höcker, 75 J. 2 M. alt, eb
ein= gioße Parthie hr gut erhaltenes Bauholz. ſowie eine große Parthie Eichenholz Philippine Metz, T. des verſt. Schuhmachers
für Schreiner und Glaſer geeignet, Fenſter, Thüren, Sandſteinplatten, Sandſtein= . 22 T. alt, ev. Am 13.: Dienſtmagd Ann=
gewände
, Schweineſtälle und dergl. durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend Evpertshauſen, 17 J. 2 M. 5 T. alt, kath
zegen geich baare Zahlung unwiderruflich mit unbedingtem Zuſchlag verſteigelt. laufmann Johann Hermann Flach. 29 J. 5 M
Amgel,
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.

alt, ev. Barbara Kuhn. T. des Taglöhner=
M. 19 T. alt, kath. Hoflithograph Friedris
alt, ev. Am 12. Hofmarſchallamts=Kanzlei
hann Heinrich Rauſch, 83 J. 2 M. alt, ev
Eliſabeth Margaretha Eiſenberg, 64J
13.: Margaretha Höcker, geb. Mertens
er Franz Ludwig Chriſtian Kuhmichel, 35 J
kliſabethe Anna Seckler, T. des Schriftſetzer=
95255 J. 4 M alt, ev. Ani 15.: Kaufmann Joh
Vagner, 57 J. 5 M. alt, ev.

VerſteigerungsAnzeige.
Mittwoch den 21. Juni d. Js., Vormittags 9 Uhr,
ſollen im Schützenhof: dahier folgende Pfänder, als:
Sophas, Seſſel, Spiegel, Bilder, Betten, Verticow, Vorhänge, Teppiche, Nlo. Dem Weißbinder Peter Konrad Aßmuth, L.
Traurino, Regulateure, Nähmaſchinen, Tiſche, Kommoden, diverſe Schritiane. Dem Dachdeckermeiſter Johannes Brückmann,
2000 Cigarren, 43 Stück verſchiedene Bücher, als Claſſiker, Meyers L.arl Jakob. Am 2. Juni: Dem Schreinermeiſter
u. ſ. w. 1 Koffer mit Wäſche u. a. m., verſteigert werden;

Standesamts Darmſtadt I (Beſſungen)
vom 2. bis 15. Juni 1892.
Am 27. Mai: Dem Kutſcher Johannes Kreuzer,
Am 28.: Dem Müller Johannes Späth. L.
Taglöhner Konrad Seipel, S. Konrad. Am 31.
tkaſſendiener Friedrich Karl Auauſt Beate. S. Wil=
er
. T. Anna Marie Wilhelmine. Dem Maſchinen=
drich
Heinrich Schönberger, L. Marie Katharina. Am
ſerner werden, hieran anſchließend. im Hauſe Frankfurterſtraße Nr. 13 ſpachdecker Philipp Kroll, T. Katharina. Dem Hilfs=
Gegenſtände:
der Main Neckar Bahn Friedrich Gaß. T. Johanna
omm 5.: Dem Briefträger Hermann Stein, T. Georgine
1 Büffe, 1 Bücherſchrank mit div. Büchern, 1 Sopha mit KameeWilhelmine. Am 8.: Dem Tapezier Karl Bönſel, S.
lejug, 1 Auszieht'ſch. 1 Eßſervice für 18 Perſoner, 1 Pfeilerſp Am 10.: Dem Fabrikarbeiter Ernſt Mecke, S. Ernſt
Schrank, 1 Chriſtopfle=Tafelaufjag und 2 Kannen, 2 ſchwarze Srx.
Lampen, 1 Liqueurgeſtell mit vier Flaſchen und 12 Gläſern, 1 Wgebote. Der Schloſſer Balthaſar Ehrhardt, Witwer, und
1 Desdner Gemäldegallerie (uch, 1 Sil erſch anf, 9 Stühe Katharina Darmſtädter dahier, L. des verſtorbenen Maurers
n Philipp Darmſtädter. Der Schreiner Damaſius Reinhardt
Lehne, 2 Plüſchgarnitur=Draperien, Vor äng=, 1 Chaſelonque, und Maraaretha Häußer von Werſau, T. des Schuhmachers
Bran kiſte, 1 Spiegelſchrank, ein Waſchtiſch mit Spi gel und Häußer daſelbſl. Ler Lehrer Johannes Philipp Herweck
chen, alles in ſchwarzem Marmor, 1 Fremdenbett verſchAnna Maria Katharina Berth dahier. T. des Maurermeiſters
zuſce ettalntot wonneb Prült yier mir B.fende.
Miz=

Mölbert hierſelbſt, L. des Weißbindermeiſters und Zimmer=
malers
Chriſtian Mölbert dahier. Schneider Franz Ludwig
Georg Germeyer zu Bremen mit Schneiderin Henriette Wil=
helmine
Anna Küſthardt hier, L. des Präparators Chriſtian
Ernſt Heinrich Küſthardt hierſelbſt. Am 14.: Real= Gymnaſial=
lehrer
Dr. Johann Jakob Schneider hier mit Antonie Wil=
helmine
Thereſe Marie Külp hier, L. des dahier verſt. Real=
Gymnaſiallehrers in Penſ. Profeſſor Dr. Ludwig Külp. Tag=
löhner
Georg Daniel hier mit Friederike Louiſe Friedrich
hierſelbſt. T. des Taglöhners Friedrich Georg Friedrich zu
Wolfskehlen. Am 15. Kellner Wilhelm Jung hier mit Eva
Lindner hierſelbſt. T. des Zugführers bei der Heſſiſchen Lud=
wigsbahn
Franz Anton Lindner dahier. Großh. Steneraſſeſſor
Johann Adam Fuchs hier mit Anna Karoline Wilhelmine
Auguſte Schellenberg zu Gießen, T. des Univerſitäts= Inſtru=
mentenmachers
Jakob Schellenberg dortſelbſt. Am 16.: Küfer
Franz Grün hier mit Lina Sack hierſelbſt, T. des Schuhmacher=
meiſters
Chriſtian Gehrhard Sack dahier. Hutmacher Anton
Hauſer zu Offenbach a. M. mit Eliſabetha Strauß zu Groß=
Zimmern, T. des Polizeidieners Johannes Strauß dortſelbſt.
Eheſchließungen.
Am 11. Juni: Hilfsrangierer bei der Heſſiſchen Ludwigs=
bahn
Valentin Marquardt hier mit Margarethe Eliſabeth Gräf
von Groß=Gerau, L. des Schuhmachers Johann Philipp Gräf
dortſelbſt. Großh. Hofmuſiker Karl Wilhelm Otto Bartke hier
mit Barbara Maria Engelter hierſelbſt, L. des Privatiers Wilh.
Engelter dahier. Am 16.: Pfarrverwalter Hermann Sack zu
Boſenheim mit Anna Neuſchäffer hier, T. des Reviſionsgeometers
Georg Neuſchäffer hierſelbſt.
Geſtorbene.
Am 9. Juni: Privatin Amalie Eliſabeth Karoline Schnitz=
ſpahn
, 56 J. 8 M. alt. ev. Am 10.: Großh. Diſtriktseinnehmer
in Penſ. Johann Philipp Dieter, 73 J. 3 M. alt, ev. Am 9.:
Taglöhner Johann Heinrich Höhr, 81 J. 10 M. 29 T. alt, ev.
Dienſtmagd Katharina Gölzenleuchter, 19 J. 13 T. alt, ev.
Louiſe Jung, L. des Maurers Heinrich Jung zu Sprendlingen
bei Langen, 13 J. 1 M. 4 T. alt, ev. Am 8.: Schneider Jakob
Hill, 25 J. alt, ev Am 10.. Margaretha Bräutigam, geb. Hörr,
Ehefrau des Kammmachers Franz Adolf Bräutigam, 43 J. 8 M.
alt, ev. Vizewachtmeiſter in Penſ. Johann Valentin Finger,
60 J. 8 M. 10 T. alt, kath. Marie Dorothea Märtirer, T. des
Großh. Hoftheater=Requiſiteur=Gehilfen Valentin Sebaſtian
Friedrich Julius Märtirer, 2 J. 21 T. alt, ev. Ein Kind Julius
Berth. 2 M. 3 T. alt, ev. Am 11.: Katharina Gandenberger,
geb. Barenz, Witwe des Maſchinenfabrikanten Peter Ganden=

tob Berth. Der Schuhmacher Wilhelm Müller und Eliſabethe
Barbara Tracht dahier, T. des verſt. Faſelwärters Johann Geore
Tracht II.
Eheſchließungen. Am 4. Juni: Der Fabrikarbeiter Peter
Burger mit Anna Clara Peter dahier T. des verſt. Schneider=
meiſters
Valentin Peter. Der Schloſſer Johannes Volz mit Mar=
garetha
Gehbauer, L. des Lackierers Georg Gehbauer 1. dahier.
Der Zimmermann Johann Heinrich Creter mit Eliſabethe Hardt
dahier. T. des verſt. Wagners Johann Jakob Hardt. Am 5.: Der
Kaufmann Konrad Hermann Friedrich Becker mit Eliſabethe Buſer
bahier. T. des Schreiners Friedrich Buſer. Am 6.: Der Maſchinen=
arbeiter
Karl Wenz dahier mit Eliſabethe Reuter, T. des Taa=
löhners
Johannes Reuter zu Ernſthofen. Am 12.: Der Litograph
Arthur Ferdinand Leopold Dewitt. mit Anna Margaretha Löſch
dahier. T. des verſt. Bäckermeiſters Friedrich Löſch II. von Trebur.
Geſtorbene. Am 4. Juni: Der Lehrer a. D. Philipp Pfann=
müller
, Witwer, 51 J. 1 M. 5 T. alt, ev. Am 9.: Der Maurer
Georg Ludwig Geyer. 66 J. 5 M. 12 T. alt, ev. Dem Scheren=
ſchleiſer
Anton Schäfer, S. Alois Adam, 4 M. 7 T. alt, kath.

Politiſche Ueberſicht.

Deutſches Reich. Se. Majeſtät der Kaiſer unternahm Don=
nerstag
morgen einen Uhſtündigen Spazierritt. Alsbald nach
ſeiner Rückkehr konferierte er mit dem Reichskanzler v. Caprivi
und nahm darauf den Vortrag des Miniſters des Königlichen
Hauſes v. Wedell und des Oberſtallmeiſters Grafen v. Wedel ent=
gegen
. Am Nachmittage um 2 Uhr kam der Kaiſer mittels Son=
derzuges
von der Wildparkſtation aus nach Berlin, um einige
Künſiler=Ateliers zu beſuchen. Um 5 Uhr nachmittags war er bei
der kirchlichen Feier der Einſargung der Leiche des Grafen Vückler
anweſend. Nach beendeter Feier trat der Kaiſer von Charlotten=
burg
aus mittels des kaiſerlichen Salondampfers Alexandra die
Rückjahrt nach Potsdam an und begab ſich nach der Pfaueninſel,
um dort mit der Kaiſerin den Abend zu verbringen.
J. K. H. der Großherzog und die Großherzogin von Mecklen=
burg
=Schwerin haben Votsdäm wieder verlaſſen und über Berlin
die Rückreiſe nach Schwerin angetreten.
Der Reichsanzeigers veiöffentlicht einen Erlaß des Handels=
miniſters
an die Oberpräſidenten, worin dieſe aufgefordert werden.
die Beſtimmungen über die Sonntagsruhe im Handelsgewerbe un=
verzüglich
zu erlaſſen, ſowie die Feſtſetzung derjenigen ſünf Stunden,
in denen die Beſchäftigung an Sonntagen und Feſttagen geſtattet
iſt. vor dem 1. Juli zu veranlaſſen. Gleichzeitig wird eine An=
weiſung
zum Zweck der Feſiſtellung der zuläſſigen Beſchäftigungs=

[ ][  ][ ]

Dritte Beilage zu Nr. 141 desDarmſtädter Tagblattru vom 18. Juni 1892.

eit und der Zulaſſung einer verlängerten Beſchäftigungszeit ſowie
von Ausnahmen mitgeteilt.
Der Reichs=Anzeiger/ veröffentlicht das Geſetz, betreffend die
Erweiterung, Vervollſtändigung und beſſere Ausrüſtung des Staats=
iſenbahnneßes
vom 6. Juni 1892.
Die bei der Beratung der Krankenkaſſen=Novelle im Reichstage
ielfach geäußerte Befürchtung, daß die freien Hilfskaſſen unter
em veränderten Geſetz nicht mehr würden beſtehen können, ſcheint
ich keineswegs zu bewahrheiten. Von wenigen Ausnahmen abge=
ehen
, treffen die Berliner und auch zahlreiche auswärtige Hilfs=
aſſen
Anſtalten, um rechtzeitig die in der Novelle zum Kranken=
verſicherungsgeſetz
vorgeſchriebene Aenderung ihrer Statuten zu
ewirken. Es bleibt nun freilich abzuwarten, ob es den freien ein=
eſchriebenen
Hilfskaſſen dauernd gelingen wird, ſich den Erforder=
iſſen
des 8 75 der Krankenkaſſen=Novelle anzupaſſen. Daß dies
nicht von vornherein ſchlechlerdings ausgeſchloſſen erſcheint, beweiſt
ben die beſchloſſene oder doch beabſichtigte Aenderung der Satzungen.
Die Vetitions=Kommiſſion des Abgeordnetenhauſes iſt über die
Betition, betreffend die Geſialtung der Feuerbeſtattung, mit 11 gegen
Stimmen zur Tagesordnung übergegangen.
Die im Reichsverſicherungsamt abgehaltene Beratung der Vor=
ſtände
der Invaliditäts= und Altersverſicherungsanſtalten beſchäf=
ligte
ſich am Dienstag unter Vorſitz des Direkiors im Reichsver=
ſicherungsamt
Gäbel mit einer für die das Flußgebiet des Rheins
berührenden Verſicherungsanſtalten wichtigen Frage, der wirkſamen
Durchführung der Verſicherung bezüglich der auf dem Rhein ver=
kehrenden
ausländiſchen insbeſondere holländiſchen Schiffahrts=
unternehmer
. Im Anſchluß an eine nähere Darlegung dieſer Frage
durch Geh. Reg.=Rat Kaufmann vom Reichsverſicherungsamt ent=
ſpann
ſich eine längere Erörterung, wobei die praktiſchen Schwierig=
keiten
der Durchſührung des Geſetzes für dieſe Fälle betont und es
als erwünſcht bezeichnet wurde, daß der Bundesrat zur möglichſten
Behebung der Uebelſtände von der Befugnis. vorübergehende Dienſt=
leiſtungen
von der Verſicherungspflicht auszuſchließen, weitgehenden
Gebrauch machen möchte. Darüber jedoch, daß die Betriebsver=
richtungen
der Beſatzung ausländiſcher Binnenfahrzeuge, ins beſondere,
wenn im Inlande Agenturen, Geſchäftsbureaus, Warenlager ꝛc.
vorhanden ſind, der Verſicherungspflicht unterliegen, beſtanden keine
grundſätzliche Bedenken.
Oeſterreich=Ungarn. Das öſterreichiſche Herrenhaus nahm
ohne Debatte die Geſetzentwürfe, betreffend die Börſenſteuer, die
Beſteuerung ausländiſcher Effekten und betreffend die Wiener Ver=
kehrsanlagen
, an und genehmigte neuerdings, entgegen dem Be=
ſchluſſe
des Abgeordnetenhauſes, welches eine Million für Unter=
tützung
der Staatsbeamten bewilligte, 500 000 Gulden für dieſelben.
Dem Fremdenblatt= zufolge kann bis auf einige differierende
Vunkte die zweite Leſung des Handelsvertraasentwurſes mit Ser=
bien
als beendigt bezeichnet werden. Das Ende der Vertragsver=
handlungen
ſei, da die Frage der Veterinär=Konvention bereits im
gegenſeitigen Einvernehmen erledigt wurde, im Laufe des nächſten
Monats zu erwarten.
Es wird bemerkt, daß der deutſche Botſchafter Prinz Reutz am
Samstag ſeinen Urlaub nach Karlsbald antritt, während Fürſt
Bismarck am Sonntag in Wien eintrifft.
Frankreich. In der Deputiertenkammer brachte Laquerre die
ſeit Anfang des Monats ſeitens der Volizeipräfektur gegen die
Hunde verhängten Maßregeln (die auch anderwärts beſtehenden
Maulkorbvorſchriften) zur Sprache. Redner beſchwerte ſich über
die übermäßige Strenge, mit welcher man gegen dieſe Klaſſe der
Steuerzahler vorgehe und erklärte es ſeien in 10 Tagen nicht
weniger als 3000 Hunde umgebracht worden. Der Miniſter des
Innern erwiderte, die getroffenen Beſtimmungen ſeien notwendig
wegen der Zunahme der Waſſerſcheu unter den Hunden.
Auf die letzten Vorſchläge der Schweiz bezüglich des Handels=
vertrages
, auf welche die franzöſiſche Regierung am Samstag ant=
worten
ſollte, iſt bisher keine Entſcheidung getroffen worden. Ob=
wohl
man gar nicht den Abbruch der Verhändlungen wünſcht, ſo
glaubt man doch, daß noch die größten Schwierigkeiten zu über=
winden
ſind.
Die Verhandlungen mit den ſpaniſchen Handelsvertrags= Bevoll=
mächtigten
haben bisher zu keinem Ergebnis geführt. Die ſpaniſchen
Vertreter haben von neuem die Weinzollfrage aufgeworfen.
In dem Miniſterrate am 16. teilte der Marineminiſter Cavaignac
eine Lepeſche des franzöſiſchen Kommandanten Oberſt Dodds aus
Dahome mit, in welcher derſelbe meldet, daß drei in Weidah gefangen
gehaltene Franzoſen gegen Dahomenſer ausgewechſelt und nach
Kotonu zurückgekehrt ſeien. Der Temps beſtätigt die Verhängung
der Blockade über Dahome. Man wolle damit die Einführung von
Waffen und Munition für Behanzin durch die ausländiſchen Ge=
ſchäfte
in Weidah verhindern. Der Miniſter des Auswärtigen werde
n allernächſter Leit den Mächten dieſe Maßregel anzeigen.
Der Großfürſt Konſtantin reiſt am Sonntag von Contrexéville
über Deutſchland nach Petersburg ab. Tags vorher wird ihm ein
Abſchiedsfeſt gegeben.

In einer Verſammlung der rohaliſtiſchen Rechten teilte der
Vräſident mit, er habe zahlreiche Zuſtimmungsſchreiben zu der Er=
klärung
der Partei erhalten.
Velgien. Vatriote; meldet: Der König eröffnet in Perſon
die neugewählten geſetzgebenden Körperſchaften.
England. Es gewinnt an Wahrſcheinlichkeit, daß das Parla=
ment
formell am 28. Juni aufgelöſt werden wird, darnach müßten
die Wahlen in den ſtädtiſchen Bezirken zwiſchen Montag, den 4. Juli,
und dem folgenden Freitag abgehalten werden, und es könnte keine
Wahl auf den Samstag, welcher Tag den Arbeitern am bequemſten
zum Wählen iſt, feſtgeſetzt werden.
Im Unterhaus erklärte der Varlamentsſekretär des Auswärtigen,
Lowther, es ſeien keine offiziellen Mitteilungen, betreffend die Vor=
gänge
in Uaanda. aus Sanſibar eingetroffen, auch liege ſeit den im
jüngſt veröffentlichten Blaubuche enthaltenen Mitteilungen nichts
von Lugard oder Williams vor außer dem bereils am Montag
von Lord Salisburh verleſenen Telegramm. Der Miniſter des
Auswärtigen beſitze ein Aufſichtsrecht über die britiſche oſtafrikaniſche
Geſellſchaft, wie ſolches in ihrem Freibrief klar definiert ſei. Vor
dem nächſten Monate ſeien Briefe vom Kapitän Williams aus
Nhanza nicht zu erwarten.
Der erſte Lord des Schatzes. Balfour, hielt am Mittwoch bei
einem Feſteſſen der Nationalvereinigung der konſervativen Vereine
eine Anſprache, die als das Wahlprogramm der Reaierung angeſehen
werden kann. Balfour ſaate, die Gladſtonianer ſtrichen ihre Helden=
thaten
aus der Zeit von 1880 bis 1885 oder ihre von ſo tragiſchen
Umſtänden begleitete Verwaltung von 1886 wohlweislich nicht
heraus. Das Home=Rule=Bündnis der Gladſtonianer ſei eine bei=
ſpielloſe
Entwürdigung, weil es ein Bund mit Verfechtern von
Verbrechen ſei. Balfour erklärte ſodann er billige die Reform der
Grundſteuern, die weitere Ausdehnung des ländlichen Kleinbeſitzes
und die Reform des öffentlichen Unterſtützungsweſens. Die Konſer=
vativen
ſeien die Vorkämpfer aller ſozialen Verbeſſerung der letzten
Jahre geweſen.
Die Daily News' berichtet über Kämpfe in Uganda. Kapitän
Lugard beſuchte König Mwanga und hatte eine freundſchaftliche
Unterredung mit ihm. Zwei Tage ſpäter entſtanden im Bazar
Ruheſtörungen welche der Kapitän unterdrückte, es folgten indeſſen
weitere Ruheſtörungen und Blutvergießen, was den König zur
Flucht nach dem Vittoriaſee veranlaßte. Die Kapitäne Williams
und Lugard ſollen ſich der Katholiken angenommen und den Miſſio=
nären
im Fort Zuflucht gewährt haben.
Das Londoner Hofjournal, die St. James Gazette;, betont,
daß die freundliche Aufnahme, welche Prinz Ferdinand von Coburg
in London geſunden habe, nichts beſonderes zu bedeuten habe. Die
Aufregung der Nowoie Wremja' ſei ganz unbegründet. England
ſei, namentlich um dieſe Jahreszeit, ſtets bereit, königliche oder andere
ausgezeichnete Reiſende willkommen zu heißen.
3talien. In den erſten fünf Monaten d. J. hat ſich die
Einfuhr Italiens um 50 Millionen vermindert, die Ausfuhr hat
ſich um etwa 55 Millionen vermehrt.
Die Ausſchreibung der Neuwahlen für die italieniſche Kammer
ſoll in der letzten Oktoberwoche erfolgen.
Eine Zuſchriſt der Vol. Korr. aus Rom betont, daß Mini=
ſterpräſident
Giolitti durch die überaus gewandte und entſchloſſene
Haltung, die er während des Verlaufs der Debatte über die provi=
oriſche
Budgetgebahrung bewies, im Lande an Anſehen in hohem
Maße gewonnen habe. Er habe ſich in einer ſehr ſchwierigen
Situation nicht nur als ausgezeichneter Parlamentarier, ſondern
als wahrer Staatsmann erwieſen und ſeine Verſönlichkeit werde
infolgedeſſen bei den bevorſtehenden Wahlen einen viel wichtigeren
Faktor bilden, als man bei ſeinem Amtsantritte hätte vermuten
können.
Schweden und Norwegen. Falls das ſchwediſche Miniſte=
rium
wegen der Konſulatsangelegenheit die Kabinettsfrage ſtellt,
wird auch das norwegiſche Miniſterium die Kriſe eintreten laſſe.
Rußland. Die vollſtändige Aufhebung des Ausfuhrverbots
für alles Getreide, mit Ausnahme von Roggen, iſt, wie die,K. 8.= aus
beſter Quelle hört, von der Kommiſſion beſchloſſen und dem Haren
gegenüber befürwortet worden. Sie dürfte alſo ſchon in einigen
Tagen erfolgen.
Der General=Gouverneur von Polen erließ eine Verfügung,
wonach ſämtliche Fabrik= und Obermeiſter, die der ruſiſchen Sprache
nicht mächtig ſind, am 1. Januar 1893 ihre Poſten niederlegen
müſſen.
Serbien. Der Regent Protilſch iſt am 16. früh in dem Bade=
ort
Breſtovacka Banja infolge eines Herzſchlages plötzlich geſtorben.
Seine Beſtattung erfolgt auf Staatskoſten.
Griechenland. Der Bericht des Wahlprüfungs=Komites be=
antragt
Anerkennung ſämtlicher Wahlreſultate. Wie verlautet, ſoll
die Wahl des Kammerpräſidenten und die Entlaſſung des Kabinetts
noch im Laufe nächſter Woche erfolgen.
Vereinigte Staaten. Die demokratiſche Konvention von
Obio wählte die Delegierten zur Nationalkonvention in Chieago
304

[ ][  ][ ]

2030
Nr.
und nahm Reſolutionen an, in welchen die Verwaltung Clevelands
gerühmt und der Konareß erſucht wird, die gegenwärtigen Tarife
abzuändern, um die freie Einfuhr landwirtſchaftlicher Vrodukte
Amerikas nach Ländern herbeizuführen, die gegenwärtig infolge des
Mac Kinley=Tarifs Schutzzölle gegen die Vereinigten Staaten an=
wenden
.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt. 18. Juni.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog empfingen am
Donnerstag vormittag in Schwalbach den Geh. Regierungsrat
Urban, Landrat des Unter=Taunuskreiſes, den Oberſtlieutenant a. D.
und Badekommiſſär v. Berge=Herrendorf und den Bürgermeiſter
Höhn.
Darmſt. Stg,
L. Schwurgericht. Voll Reue über ſeine That, ſaß
geſtern der erſt 20 Jahre alte frühere Landbriefträger Adam Klein
von Dudenhofen vor den Geſchworenen. Derſelbe hatte längere
Zeit ſeine Schuldigkeit zu allgemeiner Zufriedenheit gethan und
ſeinen Gehalt mit 650 Mark zu Hauſe abgelieſert. Seit etwa
1 Jahre jedoch beſuchte er gerne die Wirtshäuſer und ſpielte in
der Hamburger Lotterie, wofür ſein Einkommen nicht ausreichte.
Daher behielt er am 19. September 1891 den Betrag von 212 M.,
welche ihm ein Wirt nebſt einer an die Binding'ſche Brauerei in
Frankfurt gerichteten Poſtanweiſung gegeben, um beides an die
Poſtagentur abzuliefern, unterließ den Eintrag in das Einnahme=
buch
, fälſchte einen Poſteinlieferungsſchein und behändiate dieſen
dem Abſender. Um ſeine That zu verdecken, ſtellte er an Stelle eines
von dem Poſtagenten richtig unterſchriebenen Poſteinlieferungsſcheines
für denſelben Abſender einen weiteren falſchen her und gab denſelben
hin. Er bewirkte dadurch, daß niemand die Verſchiedenheit
der Unterſchrift wahrnehmen konnte. Die Unterſchlagung wurde
entdeckt, eine Anzeige jedoch unterlaſſen, weil Klein das Geld herbei=
ſchaffte
und den Schaden erſetzte. Er war hierdurch jedoch nicht
gewitzigt, ſondern ließ ſich ſehr bald wieder dieſelben Verbrechen
zu ſchulden kommen; ſo nahm er im November 1891 16 Mark, im
Februar 1892 50 Mark und am 4. April 1892 50,14 Mark an ſich.
Alle Beträge wurden ſpäter erſetzt, auch iſt Klein aller Verbrechen
geſtändig. Daher beantragte der Staatsanwalt ſelbſt, ihm mil=
dernde
Umſtände zuzubilligen, zumal die Verſuchung für den für
ſeine Thätigkeit zwar ausreichend bezahlten Angeklagten, deſſen
Gehalt jedoch zu der Höhe der im anvertrauten Gelder in keinem
Verhältnis ſtand, eine ſehr große war. Die Geſchworenen gaben
dem Antrag ſtatt, worauf das Urteil dahin verkündet wurde, daß
Klein in eine Gefängnisſtrafe von 2 Jahren, 5 Monaten, 6 Wochen,
wovon 6 Wochen durch die Unterſuchungshaft verbüßt ſind, zu ver=
urteilen
ſei. Von der Aberkennung der bürgerlichen Ehrenrechte,
welche der Staatsanwalt beantragte, wurde Abſtand genommen.
O Bekanntlich iſt bei Erſtattung des Verwaltungsberichts
hieſiger Stadt für das Jahr 1890-91 betont worden, daß infolge
der eingetretenen Verteuerung der notwendigſten Lebensbedürfniſſe
und dadurch erfolgten Rückgangs des Konſums die Oktroiein=
nahme
nicht gleichmäßigen Schritt mit dem Anwachſen der Be=
völkerung
gehalten habe, wie dies in den vorhergegaugenen Jahren
beobachtet worden ſei. Aus den Veröffentlichungen der Großh.
Centralſtelle für die Landesſtatiſtik geht nun, wie auch ganz na=
türlich
, hervor, daß dieſe Beobachtung auch für alle anderen
heſſiſchen Städte, welche Oktroi erheben, zutrifft. Denn es betrug
die Oktroieinnahme in
1890- 91, gegen 1889-9
495 74750 M.
193 80b 52 M.
Darmſtadt
Offenbach
262 33651 M.
259800,19 M.
Gießen
10792068 M.
104 723,11 M.
60279280 M.
308 58399 M.
Mainz
18763435 M.
Vorms
186 70001 M.
Hiernach iſt in allen dieſen Städten der Einnahmezuwachs von
1889-90 auf 1890-91 ein gleichmäßig geringer, bis auf Mainz,
welches ſogar eine Einnahmeverminderung aufweiſt.
N Der zu Ehren des Herrn Bürgermeiſters Morneweg zu
veranſtaltende Fackel zug findet, wie bereits mitgeteilt, Samstag,
den 25. l. Mts., ſtatt. Die Vorbereitungsarbeiten hierzu ſind nun=
mehr
ſo weit gediehen, daß die Zugordnung definitiv feſtgeſetzt iſt.
Hiernach iſt die Reihenfolge: Die freiwillige Feuerwehr mit einer
Muſikkapelle, das Komité, der Kriegerverein Darmſtadt und der
kameradſchaftliche Kriegerverein mit einer Muſikkapelle, die Geſang=
vereine
nach Stimmen geordnet. Hierauf folgen der Reihe nach,
wie durch das Los beſtimmt, die Turngeſellſchaft Darmſtadt, der
Biehele=Klub, der evangeliſche Arbeiter= ꝛc. Verein, die Schützen=
geſellſchaft
, die Geſellſchaft Gloria', die Turngeſellſchaft Beſſungen
und der Gärtnerverein Feronia= Zwiſchen dieſen Vereinen wird
noch an entſprechender Stelle eine dritte Muſikkapelle eingeſtellt.
Als Zugordner wurde Herr Inſtitutsvorſteher Hauptmann der
Landwehr Waldecker beſtimmt. Die Aufſtellung des Zuges erfolgt
an dem Woogsplatze mit der Spitze nach dem Lindenhof. Ter Zug
bewegt ſich durch die Mühlſtraße, Alexanderſtraße, Paradeplatz und
Rheinſtraße bis an das Stadthaus. Nach ſtattgehabter Begrüßung

141
des Herrn Bürgermeiſters und nach der von ſeiten der Geſang=
vereine
ſtattgefundenen Serenade bewegt ſich der Zug durch die
untere Rheinſtraße, Neckarſtraße, Eliſabethenſtraße und Wilhelminen=
ſtraße
nach dem Schützenhof, woſelbſt in ſämtlichen Räumen ein
Feſtkommers ſtattfindet. Dem Herrn Bürgermeiſter wird bei der
Begrüßung am Stadthaus ein Verzeichnis der an dem Zuge ſich
beteiligten Vereine überreicht. Zu dieſer Feſtlichkeit ſind von ſeiten
des Komites auch verſchiedene Bebörden eingeladen worden.
Wie aus dem Inſeratenteile erſichtlich, eröffnet der Gabels.
berger Stenographen=Verein dahier am 23. Juni, abends
8 Uhr, in dem Schulhauſe hinter der Stadtkirche einen 20 Lektionen
Umfaſſenden Anfängerkurſus in Gabelsberger'ſcher Stenograpbie.
Wir wollen nicht unterlaſſen, auf die günſtige Gelegenheit zur Er=
lernung
bieſer ſchönen und nützlichen Kunſt, deren Kenntnis eine
bedeutende Abkürzung des mechaniſchen Schreibgeſchäfts ermöglicht,
auch an dieſer Stelle beſonders aufmerkſam zu machen.
4
In der auf Sonntag den 19. d. Mts. abends 8 Uhr ange=
kündigten
Verſammlung des Volksvereins für das katholiſche
Deutſchland, welche im Geſellenhaus, Friedrichsſtraße 30, ſtattfindet,
werden als Redner auftreten Frhr. Dael von Köth dahier, ſowie
Herr Gutsbeſitzer Dr. Siben aus Deidesheim und Rechtsanwal,
von Brentano aus Offenbach. Zu der Verſammlung ſind auch
ſolche katholiſche Männer, welche nicht Mitglieder des Vereins ſind,
eingeladen.
Das am Mittwoch infolge ungünſtiger Witterung nicht ab=
gehaltene
Kinderfeſt findet nunmehr beſtimmt heute nachmittag
4 Uhr im Saalbau ſtatt.
Im Mathilden=Landkrankenhaus wurden im
Monat Mai l. J. 118 Patienten ärztlich behandelt und denſelben
1949 Pflegetage gewährt.
Ueber den Vierkonſum in Deutſchland hat der
Präſident des deutſchen Brauerbundes, Herr Hinrich aus Frank=
furt
a. M. auf dem zur Zeit in Hamburg tagenden Brauertag fol=
gende
ſtatiſtiſche Angaben gemacht: Während der Geſamtkonſum
188687 rund 45 Millionen Hektoliter betrug, iſt er 1890191 auf
52304000 Hektoliter, alſo um 7662 450 Hektoliter geſtiegen. Der
Zuwachs der Bevölkerung betrug im gleichen Zeitraum nur 43pCt.,
der des Bierkonſums 173 pCt. Der Rückgang des Exports von
1071000 Hektoliter in 188687 auf 660000 Hektoliter in 189091
entſpringt hauptſächlich aus einer Minderausfuhr nach Frankreich
und Belgien, wo leiſtungsfähige Brauereien begründet worden ſind,
die den deutſchen Bieren ſchwere Konkurrenz machen. Außerdem iſt
in Frankreich eine ſehr ungünſtige Gewichtsſteuer für Bier einge=
führt
, die den Export dorthin faſt unmöglich macht.
Frankfurt, 17. Juni. In der heute bei L. und L. Hamburger
hier abgehaltenen Auktion der Dubletten des Großh. Heſſiſchen
Münzenkabinetts in Darmſtadt wurden u. a. folgende
Preiſe bezahlt: Silbermedaille auf Zuſammenkunft des römiſchen
Kaiſers und Könias mit Landgraf Ludwig von Heſſen im Frank=
furter
Wäldche 700 M.. dieſelbe Bronze 120 M.; dieſelbe Zinn
49 M.. Medaille auf das Bergener Lager 420 M.; Medaille au
das Heſſendenkmal, Silber, 351 M.; dieſelbe Bronze 152 M. F. 8.
Karlsruhe, 17. Juni. Zu dem Jubiläum und dem Ge=
ſangwettſtreit
der Liederhalle' Karlsruhe laufen gegen=
wärtig
die Anmeldungen von Abordnungen zahlreich ein. Das
Feſt ſcheint von badiſchen und außerbadiſchen Vereinen ſtark be=
ſucht
werden zu wollen; und dies auch mit Recht, denn nach allen,
was verlautet, werden ſowohl in dem Feſtkonzert der Liederhalle
ſelbſt, wie in den Wettgeſangkonzerten Leiſtungen auf dem geſang=
lichen
Gebiete vorgeführt werden, welche wohl manchem Verein als
Vorbild dienen dürften. Dieſer Tage iſt die goldene Medaille,
welche der Kaiſer und die Kaiſerin zum Geſangwettſtreit zu ſtiften
geruhten, angekommen und der Liederhalle überreicht worden. Die=
ſelbe
iſt außerordentlich groß und ſchwer. Die eine Seite zieren
die Bildniſſe des Kaiſers und der Kaiſerin, die Rückſeite zeigt einen
Lorbeerkranz. Auf der Vorderſeite ſteht die Inſchriſt; Wilhelm
D. K. König v. Preußen, Auguſte Victoria D. K. K. v. Pr.- Auf
dem Revers ſteht außerhalb des Kranzes: Ehrenpreis Ihrer Maje=
ſtäten
des Kaiſers und der Kaiſerin;; innerhalb des Kranzes:
Geſangwettſtreit des Männergeſangvereins Liederhalle Karlsruhe,
Juli 1892r. Die Medaille wird dem erſten Sieger in der = Ehren=
klaſſe
; als höchſter Ehrenpreis verliehen werden.
Wörishofen, 15. Juni. Herr Pfarrer Kneipp iſt von
ſeinem jüngſten Unfall ſo weit wieder hergeſtellt, daß er ſeine Sprech=
ſtunden
wieder aufnehmen konnte.
Coblenz. 15. Juni. Die hieſige Polizeidirektion unter=
agte
den für morgen angekündigten Aufſtieg und Fall=
ſchirmabſturz
der Miß Volly, wahrſcheinlich infolge des am
verfloſſenen Sonntag in Berlin vorgekommenen Unfalles.
Köln, 16. Juni. Der K. V.3tg. wird aus Eſſen gemeldet:
In der Anklageſache gegen den Kommerzienrat Baare, betreffend
Stempelfälſchung, wird das Landgericht in den nächſten Tagen Be=
ſchluß
faſſen.
Berlin, 16. Juni. Der König von Schweden hat
während ſeiner Anweſenheit am hieſigen Hofe die Kaiſerliche Fa=
milie
durch die Mitteilung von der vollſtändigen Geneſung der

[ ][  ][ ]

Nr. 141
2031

ronprinzeſſin von Schweden freudig überraſcht. Die
kückkehr der Kronprinzeſſin nach Schweden iſt mit Beſtimmtheit
och im Laufe des Juni zu erwartn.
Berlin, 16. Juni. Rektor Ahlwardt iſt, wie mitgeteilt
mde, heute nachmittag 3 Uhr aus der Unterſuchunashaft entlaſſen
vorden. Eine arößere Abordnung, vornehmlich Mitglieder des
eutſchen Antiſemitenbundes von hier und auswärts, begab ſich
egen 2 Uhr, wie die =Poſt' berichtet, zum Juſtizpalaſt in Moabit
und hinterleate die Bürgſchaft von 10000 M. Als Rektor Ahl=
vardt
ungefähr eine Stunde ſpäter nach Erledigung der erforder=
ichen
Förmlichkeiten das Gerichtsgebäude verließ, wurde er von
er Abordnung mit einem dreifachen Hoch empfangen. In zahl=
eichen
Wagen fuhr man ſodann nach einem Reſtaurant Unter den
inden, wo der Freigelaſſene mit einem Tuſch der Hauskapelle und
em Liede Deutſchland, Deutſchland über alles: begrüßt wurde.
Berlin, 17. Juni. Der Geſamtvorſtand des allgemeinen deut=
chen
Verbandes nahm in einer geſtern abend abgehaltenen Ver=
ammlung
eine Erklärung an, wonach der Plan einer Berliner
Veltausſtellung lebhaft begrüßt wird.
Berlin, 16. Juni. Die Darſtellung und der Verkauf des bis=
her
von dem Sanitätsrat Libbertz hergsſtellten Koch'ſchen Tuber=
kulius
gaeht am 1. Juli auf die Farbwerke vormals Meiſter,
Lucius u. Brüning in Höchſt über. Die Prüfung des Mittels auf
ſeine Reinheit und Wirkſamkeit wird auch künftig Libbertz über=
nehmen
, der zu dieſem Zwecke nach Frankfurt a. M. wieder über=
ſiedelt
.
Magdeburg. 16. Juni. In der Fußartillerie=Kaſerne exvlo=
dierte
bei der Entladung eine Geſchützpatrone. Dem Ser=
geanten
Möhring wurde dabei der zopf abgeriſſen, der Sergeant
Funk an Armen und Beinen verſtümmelt, außerdem wurde ein
Feldwebel mehrfach verletzt.
Brienz. 16. Juni. Heute fand die Eröffnung der Brienz=
Rothorn=Bahn ſtatt. Dieſelbe erreicht die Höhe von 2252
Meter und iſt ſomit die höchſtgelegene Bahn Curopas.
Karlsbad, 16. Juni. Die Kaiſerin von Oeſterreich
iſt zum Kurgebrauch hier eingetroffen.
Kopenhagen, 16. Juni. Der König von Schweden
traf heute mittag 12½ Uhr in einem Sonderzuge hier ein und
ſuhr alsbald nach Schloß Bernſtorff weiter. Prinz Johann von
Orleans und die Prinzeſſin Waldemar mit ihren Söhnen reiſen
am Samstag abend über Körſör nach Paris.
Paris. 15. Juni. Ueber die Exploſiondesengliſchen
Dampſers Vetrolear auf der Reede von Blaye bei Bor=
deaux
erfährt man folgendes: Das Unglück geſchah gegen 2 Uhr
morgens. Das Schiff war mit 1500 Tonnen Erdöl für die Des=
marais'ſche
Fabrik in Blaye beladen. Man behauptet, daß die
Exploſion von Matroſen veranlaßt worden iſt, welche in Abweſen=
heit
des Kapitäns betrunken an Bord zurückk hrten und mit ihren
Cigarren unvorſichtig umgingen. Von den 27 Matroſen, welche die
Bemannung bildeten, ſind 11 verbrannt; die anderen haben ſich
ſchwimmend gerettet; außerdem fanden vier Bewohner von Blaye
den Tod. Die Vetrolea war nämlich im Augenblick der Exploſion
von fünf Kohlenbooten umgeben, deren Ladung für das engliſche
Schiff beſtimmt war. Sie fingen Feuer und ſanken binnen wenigen
Minuten. Das Geräuſch der Exploſion war ſchrecklich. Die Leichen
der Matroſen ſind noch nicht aufgefunden worden; den Kopf eines
Zollbeamten, der ſich an Bord der Petrolear befand, hat man
mehrere hundert Meter weit von der Unglücksſtätte auf dem Lande
geſunden.
Liverpool, 16. Juni. Im Huskiſſondock und im Waterloodock
branntenſechs aroße Baumwollenſpeicher ab. Der
Schaden wird auf drei Millionen Mark geſchätzt.
Konſtantinopel, 17. Juni. Der General Hobe Paſcha
iſt nach Berlin abgereiſt, um dem Kaiſer die Medaillen zu
überbringen, die zur Erinnerung an deſſen Beſuch in Konſtantinopel
geprägt wurden: 29 Gold=, 69 Silber= und 761 Bronzemedaillen.
Jeder Teilnehmer an der Fahrt erhalt eine. Hobe überbringt ein
Handſchreiben des Sultans an den Kaiſer.
New=York, 16. Juni. Ein Chelon mit heftigen Regen=
güſſen
richtete heute nachmittag bedeutende Verheerungen im Süden
an. In Sherburne wurde das Schulgebäude zerſtört, wobei ein
Lehrer und 15 Schüler ums Leben kamen. Auch verſchiedene
andere Häuſer ſind umgeriſſen worden. Wie es heißt, ſind 30 Ver=
ſonen
aetötet und eine größere Anzahl verwundet worden.
New=York, 16. Juni. Die neue Brücke, welche New=York
mit Cobmilton=Kentucky verbinden ſoll, ſt ü r zte vor ihrer Vollenoung
ein. 30 Arbeiter ſind tot.
Chicago, 14. Juni. Drei Tage lang herrſchte eine außer=
ordentliche
Hitze in Chicago. Geſtern nachmittag um 3 Uhr
aber ballten ſich die Wolken zuſammen und es wurde ſo dunkel,
daß das Gas in den Häuſern angezündet werden mußte. Die
Dunkelheit war der Vorbote eines Wirbelwindes, welcher mit
furchtbarer Gewalt ſich über der Stadt entlud. Eine Menge
Häuſer wurden beſchädigt. Das große Zelt, welches für die Tagung
der nationalen demokratiſchen Konvention errichtet wird, iſt von dem
Sturme umgeweht worden. Zuerſt fiel einer der Pfeiler um und

riß ein Loch in die Leinwand. So kam es. daß der Sturm in das
Innere mit voller Gewalt hineindrang. Die Drähte zerriſſen wie
Zwirn. Endlich wurde auch der 90 Fuß hohe Mittelmaſt umgeweht
und zerbrach bei ſeinem Sturz Hunderte von Stühlen. Das Lein=
wandtuch
zerriß in Fetzen und das Innere des Wigwans; bildete
bald einen großen See. Von den 75 Arbeitern, welche an dem
Zelte beſchäftigt waren, iſt keiner verunglückt. Der Bauunternehmer
erklärt, daß ſich der angerichtete Schaden noch bei Zeiten wieder
aut machen läßt, ſo daß die Konvention an dem ſeſtzeſetzten Tage
ſich verſammeln kann. In der Stadt und Umgegend ſind 27 Leute
getötet, 5 lebensgefährlich und eine große Menge leichter verwundet
worden. Den Schaden ſchätzt man nach mehreren Hunderttauſenden
Dollars. Am Tage zuvor, dem 12. Juni, iſt auch das 2000 Ein=
wohner
zählende Städtchen Galvo in Illinois von einem Wirbel=
wind
faſt gänzlich zerſtört worden.

Frankfurter Stadttheater.
Gaſtſpiel von Ernſt Poſſart.
E. M. Wer ſich des berühmten Mimen zuletzt als Manfred
erinnert, wird einigermaßen Mühe gehabt haben, in der ſchau=
ſpieleriſchen
Kleinkunſt, welche der Gaſt am Donnerstag abend
dem Frankfurter Publikum bot, den großen Stil von ehedem
wiederzuerkennen. Vielleicht ſpricht gerade dies für die weitaus=
greifende
Leiſtungs= und Verwandlungsfähigkeit Poſſarts. Es
giebt eine Gattung von Bühnenkünſtlern, die eine ſogenannte
Blütezeit haben und über dieſe hinaus nur noch den ſchwachen
Abglanz einſtigen berauſchenden Könnens bieten. Solche Leute,
denen ihre eigene künſtleriſche Vergangenheit die Zukunft ſtört, hat
nun allerdings die Opernbühne in ſtärkerer Anzahl als die Schau=
ſpielbühne
. Aber auch dieſe kennt ſie zur Genüge. Ernſt
Voſſart gehört nicht zu ihnen. Keinem dürfte es einfallen, an
dieſe eminent geniale Verſönlichkeit mit der banalen Frage heran=
zutreten
: Wie alt mag er wohl ſein?1- Sowohl im Löpfer'ſchen
Luſtſpiel Auf des Könias Befehlr, als in dem ländlichen
Sittengemälde Freund Fritz= ſpielte der Gaſt angejahrte
Figuren. Und trotzdem lag über ihnen ein Hauch jugendlicher
Friſche und innerer Geſundheit. Karl Töpfers Luſtſpiel Auf
Befehl des Königs= hat in der ganzen Scenenführung etwas Ver=
blichenes
, Abgelagertes, aber aus der Geſtalt des alten Fritz,
portraitiert durch Ernſt Voſſart, ſtrahlte ſo viel Lebenswärme und
Lebenswahrheit hervor, daß man wirklich meinen konnte, eins der
alten Bilder des großen Königs in den Berliner Schlöſſern ſei
aus dem Rahmen auf die Bühne niedergeſtiegen und zeigte uns
ein Stückchen Preußengeſchichte. Des Künſtlers Stärke für das
biſtoriſche Genrebild verriet ſich nicht nur in ſo und ſo vielen
kleinen Aeußerlichkeiter, der Art zu geben, der Kopfhaltung, des
Schnupfens ꝛc., die übrigens alle getreulich der Chronik abgelauſcht
waren, ſondern vor allem in dem Herauskehren des inneren
Weſens Friedrichs. Der Luſtſpielſtoff, der ja den großen König
nicht in ſeiner weltaeſchichtlichen Bedeutung, ſondern mehr als
Landesvater aufareift, bietet dem Mimen hierzu nicht gerade viele
Anhaltspunkte. Das Vorhandene wußte aber Poſſart, in einer
Weiſe zu benutzen, daß der Staatsmann und das große militäriſche
Genie, untermiſcht mit oriainellen Zügen eines apvarten Menſchen=
kopfs
, in ſcharf umriſſenen Linien vor uns erſtand. Der ſcharfe,
belle Blick, der Friedrich eigen geweſen ſein ſoll, die klare pointierte
Sprechweiſe, welche den Freund Voltaires charakteriſierte, dieſes
und noch ſo manches andere verſtand der Gaſt mit dem hiſtoriſchen
Koſtüm aufs engſte zu verweben.
Ein größerer Kontraſt läßt ſich kaum denken, als dann der
nämliche Künſtler eine Stunde ſpäter in dem enganliegenden Rockelor
des Rabbi David Sichel im Freund Fritzz auftauchte und die
Sonnenlichter eines gemütvollen Humors ſpielen ließ. Der Geſtalt
dieſes Rabbiners, die nicht im gerinaſten tendenziös gedacht, viel=
mebr
in allem zu dem idylliſchen Grundton des Stückes ſtimmt,
haftet doch ſo etwas Raſſeverſöhnendes an. Möglich, daß deshalb
die Stelle, in welcher der gemütliche Alte, der das Geſchäft des
Schadchen; in uneigennützigſter Weiſe betreibt, den Familienſinn
ſeines Volkes rühmt und gegen den Egoismus des Junggeſellen=
tums
zu Felde zieht, einen Beifallsſturm auf offener Scene erreate.
Wirkſame Unterſtützung fand der Gaſt in ſeinen Darbietungen
durch Herrn Schneider, der die Rolle des bekehrten Hageſtolzen
nicht nur trefflich anlegte, ſondern auch glaubwürdig zu Ende
führte, und in Fräulein v. Learenzi, die derzeit ein auf En=
aagement
abzielendes Gaſtſpiel in Frankfurt abſolviert und deren
Suſel viel Munterkeit und Lebensfriſche ausſtrömte, wenn auch die
Naivetät des Dorfkindes noch etwas ſtärker hätte beiont werden
müſſen. Den Höhepunkt der Leiſtung bildete die reizvolle Scene
am Brunnen, wo Rabbi Sichel das jange Mädchen zum Herſagen
der bibliſchen Geſchichte von Rebekka beſtimmt. In Frankfurt kann
man es wagen, neben den Mascaani'ſchen Opern die Wort=
dramen
zu bringen, denen er ſeine Sujets entnahm. Vergas
Bauernehre' findet Anklana neben der Cavalleria, und die Muſik
zu Freund Fritz hat die Erckmann=Chatrian'ſche Jdylle nicht tot
gemacht.

[ ][  ]

2032

Nr. 1.1



Litterariſches.

Eine anſchauliche Schilderung von Strandung und Beraung
giebt das neueſte Heſt (XXII) von Zur Guten Stunde=
Verlin W. 57. Deutſches Verlagshaus Bong u. Co.) in einem
illuſtrierten Artikel, den Marinemaler Willy Stöwer geſchrieben
und mit Bildern reich geſchmückt hat. Im gleichen Hefte veröffent=
licht
Euaen Schmitt eine Studie über Rudolf Falb (mit Vorträt).
deſſen Wettervorherſagungen gerade in jüngſter Zeit ſo großes
Aufſeben erregt haben, daß es wohl Intereſſe bietet, den Lebens=
lauf
dieſes Mannes kennen zu lernen. Romane von S. Junahans
Die Brautſchau und Hans Werder Roland; ferner eine Erzäh=
lung
-Jochen Duggen von Dietrich Theden, ſowie kleine Artikel
und ſchöne Illuſtrationen vervollſtändigen den Inhalt des Heſtes.

Todes=Anzrige.

(9538

Verwandten und Bekannten die ſchmerzliche Mitthei=
lung
, daß unſer innig geliebter Gatte, Vater, Bruder,
Schwager und Onkel
Carl Brückner,
Hofſiebmacher,
heute Abend 5½ Uhr nach langem, ſchwerem Leiden im
50. Lebensjahre ſanft entſchlafen iſt.
Um ſtille Theilnahme bitten
die tieftrauernden Hinterbliebenen.
Darmſtadt, den 16. Juni 1892.
Die Beerdigung findet Sonntag Vormittag 8½ Uhr vom
Sterb hauſe, große Bachgaſſe 2, aus ſtatt.

Codres=Anzrige.

Heute Morgen 9¼ Uhr verſchied plötzlich, in Folge
eines Herzſchlags. unſer theurer unvergeßlicher Gatte, P
Vater und Schwiegervater
Herr Ernst Wilhelm Heim,
Großherzoglich Heſſiſcher Baurath i. P.
im 70. Lebensjahre.
Um ſtille Theilnahme bitten
die tieftrauernden Hinterbliebenen:
Fanny hleim, geb. Heydte.
Dr. Carl Heim.
heinz Heim.
Therese flenges, geb. Heim.
Vony Römheld, geb. Heim.
Rudolph Heim.

Eugenie heim, geb. Salzer.
Julus Menges.
Ludwig Römheld.
Darmſtadt, Hannover, Worms und Harburg.

den 16. Juni 1892.
Die Beerdigung findet Samstag den 18. Juni, Nachmittags
5 Uhr, vom Sterbehauſe, Georgenſtraße 9, aus ſtatt.


Tageskalender.


Samstag, 18. Juni: Großes Kinderfeſt im Saalbau.
Sonntag, 19. Juni: Verſammlung des Volksvereins im Saale des
kath. Geſellenhauſes, Friedrichsſtraße - Konzert der Kapelle Hilae
auf dem Karlshof.
Ausflug des Odenwald=Klubs nach Erbach.
Montag. 20. Juni: Konzert der Kapelle Hilge in der Stadt
Pfungſtadts.

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
1. Sonntag nach Trinitatis.
Hofktirche:
Um 10 Uhr: Pfarraſſiſtent Bernbeck.
Sonntaasſchule, (Kindergottesdienſth.
Heinrichſtraße 80: vorm. 8½ Uhr.
Htadtkirche:
Um 10 Uhr: Pfarrer Guyot.
Um ½12 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 3 Uhr: Pfarrer Pahncke.
Htadtkapelte:
Um 10 Uhr: Pfarrer Waas.
Im Bſründnerhaus:
Um 10 Uhr: Pfarrer Pahncke.
Miktlärkirche (Stadtkirche):
Um 8 Uhr: Militär=Oberpfarrer Strack.
Martinskirche:
Um 10 Uhr: Pfarraſiſtent Reeg.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre.
Eſiſabethenſliſt:
Um 10 Uhr: Pfarrer Steiner.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre.
Stadtmiſſion (Heinrichſtr. 80.
Die Sonntagsſchule hat Ferien.
Sonnſag, 8 Uhr Abends: Belprechung im
Ev. .ur und Jünglinasverein, wozu alle
Mitalieder dringend eingeladen werden.
Mittwoch 8½ Uhr Abends: Bibelſtunde
für Männer und Jünglinge.
Donnerſtag 8 Uhr Abends: Bibelſtunde
für Frauen= und Jungfrauen.
Es wird. um Unannehmlichkeiten zu ver=
hüten
, dringend gebeten, die Beerdigungs= An=
zeigen
bei den Geiſtlichen zeitig, jedenfalls
vor Veröffentlichungder Beerdigungs=
Stunde, zu machen.
Beſſungen:
Um 10 Uhr: Dekan Römheld.

Um 11 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 1 Uhr: Dekan Römheld.
Chriſtenlehre mit der konfirmierten weib=
lichen
Jugend.

Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstaa Nachm. um 4 Uhr und Abends
um 88 Uh= Geleatnheit zur hl. Beichte.
So rtag. 19. Juni.
Von 516 Uhr an: Gelegenheit zur hl. Beichte.
Um 6 Uhr: erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austeilung der heil. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgsttesdienſt mit Predigt.
Um 110 Uhr: Hochamt mit Predigt.
Um 11 Uhr: letzte heil. Meſſe.
Um 13 Uhr: ſakramentaliſche Bruderſchaſts=
andacht
mit Predigt.
Von Montaa bis Freitag iſt des Abends
um 17 Uhr ſakramentaliſche Andacht.
In der Kapelle zu Eberſtadt iſt Sonntag
Vormittag l10 Uhr heilige Meſſe mit Predigt.

English Service in the Hof=Kirche.
Sunday 19. June 1892.
Horning Holy Communion atter morning
Divine Service 11.30.
Evening Divine Service 630.

Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 12. Juni: dem Schreiner/
Vhilipp Rau, S. Adam, geb. 17. Mai. Dem
Kutſcher Michael Wenner, S. Heinrich Lud.,
geb. 27. April. Dem Schuhmacher Johann
Peter Geißler, S. Julius Ferdinand. geb.
28. Mai. Dem Zimmermaler Konr. Reitz, S.
Karl Heinrich, geb. 26. Mai. 13. Juni: dem
Spenglermſtr. Peter Hübner, L. Katharine,
geb. 3. Juni. 17. Juni: eine unehel. T.
Anna. geb. 4. Mai. 12. Juni: dem Landge=
richtsrat
L. W. Chr. K. Guſtav Cellarius,
S. Leonh. Peter Guſtav Wilh., geb. 21. April.
14. Juni: dem Rangierer Gg. Blitz, S. Joh.
Georg, geb. 5. Mai.

Martinsgemeinde: 12. Juni: dem
Gr. Miniſterialkalkulator Wilhelm Ga. Lang.
L. Mathilde Kath. Anna, geb. 2. Mai. Dem
Spengler Friedrich Schönbein, S. Richard
Vhil. Friedrich, geb. 14. April. Dem Mecha=
nikus
Heinr. Breitwieſer, S. Heinrich, geb.
16. Mai. Dem Schuhmacher Wenzeslaus
Geora Wacker, L. Klara Marg. Katharie,
geb. 4. Mai. 13. Juni: dem Schuhmacher
Jakob Raiß, S. Jakob, geb. 7. Noo.
Garniſonsgemeinde: 12. Juni: dem
Feldwebel im 1. Gr. Heſſ. Inf=(Leibgarde)
Regt. Nr. 115 Wilhelm Roth. T. Erna, geb.
18. Mai.

Getraute bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 12. Juni: der Hilfs=
rangierer
Val. Marquardt v. hier mit Marg.
Eliſabethe Gräf von Groß=Gerau.
Martinsgemeinde: 11. Juni: der
Hofmuſiker Otto Karl Wilhelm Bartke und
Marie Engelter.
Beerdigte bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 11. Juni: Privatin Lina
Schnittſpahn, 56½⁄ J., ſtarb 9. Juni. 12. Juni:
der Taglöhner Heinrich Höhr, 82 J., ſtarb
9. Juni. 16. Juni: der Kommis J. H. Flach
aus Remſcheid, ſtarb 13. Juni. 12. Juni:
Marg. Bräutigam, geb. Hör, Ehefrau des
Kammachers Franz Adolf Bräutigam, 44 J.,
ſtarb 10. Juni. 14. Juni: der Hofmarſchall=
amts
=Kanzleidiener Johann Heinrich Rauſch,
ein Witwer, 83¼ J., ſtarb 12. Juni. 15. Juni:
Margarethe Höcker, geb Mertens, Witwe des
Lehrers Joh. Höcker. 76 J., ſtarb 13. Juni.
Beerdigte bei der katholiſchenGemeinde.
11. Juni: Max Wisthaler, 78 J., ſtarb
9. Inni.

Drusk und Verlaa: L. C. Wittich'ſche Sofbuchdruckerei. verantwortlich für die Redaktion: Carl Wittich. beide in Darmſtadt.