Darmstädter Tagblatt 1892


08. Juni 1892

[  ][ ]

Abennementspreis
dlertelſährlich 1 Marr 50 Pf., hall=
ſchelich
3 Mark mel. Beingerlohn.
Anzwlm verden von allen Poſt=
Amtern Beſtellungen entgegenge=
vommen
zu 1 Mark 50 Pf. pro
Ovartal incl. Poftauſichlag.

155. Jabrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:

Inſerate
für das
woͤchentl. Gmal erſcheinende Tagblatt
verden angenommen:h Darmſtadt
von der Expedition, Rien fr. Nr. 23.
in Beſſungen von ffrudr. Blößer,
Schießhausſtraße 14, ow e auzwärtg
don allen Annoneendervditionen.

Amtliches Organ
für die Bekannkmachungen des Großh. Breisamls, des Großh. Polizeiamts und der anderen Behörden.
Mittwoch den 8. Juni.
N. 132.
1892.

Geſunden:1 ſilberne Remontoiruhr mit Nickelkette, kleiner Zeiger ſehlt. 1 Loranette. 1 goldener Ring. 1 Meſſer mit 2 Klingen
und Korkzieher. 1 Schlüſſel. 1 kleiner Schlüſſel, daran ein Schildchen mit der Aufſchrift Wagen Nr. 11. 1 Medaillon. 1 weißer
Strohhut mit blauem Band. 1 weißes Taſchentuch. 1 Drücker. 1 Brieftaſche, enthaltend 4 Bilder, Viſitkarten und eine Rechnung.
1 Paar Kinderſchuhe. - Verloren: 1 Meſſer mit 3 Klingen, Verlmutterplatte. 1 8ehnmarkſtück. 1 goldene Nadel mit Stern und
weißen Steinen.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Darmſtadt, den 7. Juni 1892.

Ueberſicht
der Durchſchnittspreiſe von folgenden Früchten
vom 16. bis 31. Mai 1892.
Waizen per Sack 100 Kilo M. 2050. Korn per Sack
100 Kilo M. 19.50. - Gerſte per Sack 100 Kilo
M. I7...
Haſer per Sack 100 Kilo M. 14..
Darmſtadt, den 1. Juni 1892.
Großherzogliches Polizeiamt.

neberſicht.
der Marktpreiſe von folgenden Gegenſtänden
vom 16. bis 31. Mai 1892.
Butter per ¹ Kilo M. 1.26, desgl. in Partien M. 1.15
Eier per Stück 6 Pfg., desgl. per 25 Stück M. 1.50.
Kartoffeln per 100 Kilo M. 9.50, desgl. per 25 Kilo
M. 250. Kornſtroh per 50 Kilo M. 260. - Heu per
50 Kilo M. 3.20.
Darmſtadt, den 1. Juni 1892.
Großherzogliches Polizeiamt. 8788

B e k a n n t m a ch u n g.

Nach einer Mittheilung Großherzoglichen Hofmarſchallamtes muß infolge der mit dem Neubau des Polytechnikums ver=
bundenen
Veränderungen das Fahren und Reiten durch den Großherzoglichen Schloßgarten unterbleiben. Namentlich
darf auch ein Durchfahten des genannten Gartens mit Handkarren, oder auf Fahrrädern nicht ſtattfinden, ebenſowenig
iſt das Treiben von Vieh durch den Garten geſtattet.
Zuwiderhandlungen können nach 8 368 Ziffer 9 des Reichsſtrafgeſetzbuchs mit Geldſtraſe bis zu 60 Mark beſtraft
werden.
Gleichzeitig nehmen wir Anlaß, die Gartenanlagen dem Schutze des Publikums unter dem Hinweiſe zu
empfehlen, daß insbeſondere ein Betreten der Naſenſtücke unterſagt iſt.
Darmſtadt, den 1. Juni 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
(8593
Fey.

B e k a n n t m a ch u n g.
Das Schulgeld für das II. Quartal 1892 wird erhoben:
In der Victoriaſchule:
Donnerstag den 9. Juni, Nachmittags von 2- 3 Uhr;
In der Knaben=Mittelſchule:
Freitag den 10. Juni, Nachmittags vrn 2-3 Uhr;
In der Mädchen=Mittelſchule:
Freitag den 10. Juni, Nachmittags von 3-4 Uhr.
Darmſtadt, den 3. Juni 1892.
Die Stadtkaſſe:
(8644
Kriegk.

Gras=Nutzung.
Donnerstag den 9. Iſd. Mts.,
Vormittags 10¼ Uhr,

ſoll die diesjährige Grasnutzung von den
vorerſt zum Bau des Schlachthäuſes nicht
erforderlichen ſtädtiſchen Grundſtücken zu=

nächſt der Frankfurter Straße an Ort
und Stelle öffentlich meiſtbietend ver=
pachtet
werden.
Darmſtadt, den 3. Juni 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
8639
J. V. d. B.:
Lauteſchläger, Beigeordneter.
Bekanntmachung.
Auf Antrag des Konkursverwalters
wird die zur Konkursmaſſe der Hermann
und Meyer Oppenheimer ll., dahier
gehörige Hofraithe, Ludwigsſtraße Nr. 9
Flur. Nr.
Mtr.
l. 1021¾ 239
281

[ ][  ][ ]

1884
Samstag den 11. Juni 1892,
Vormittags 11 Uhr,
im Ortsgerichtslokal öffentlich meiſtbietend
verſteigert.
Erreicht das Gebot die Taxation,
ſo erfolgt alsbald der Zuſchlag.
Darmſtadt, den 4. Juni 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.:
18789
Müller.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung werden die
den Ludwig Nicolay Eheleute dahier
zuſtehenden Immobilien:
Flur. Nr. ⬜Mr.
I. 163 22⁄₁₀ Hofraithe Winkel=
gäßchen
,
II. 164
zweiſtödiger Ueber=
bau
,
Samstag, den 18. Juni 1892,
Vormittags 11 Uhr,
im Ortsgerichtslokal zum letzten Male
öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Darmſtadt, den 2. Juni 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.:
(8631
Müller.

Champagmer,
und
moussirende
Woino,
güss und trocken,
in ½, ½ und ¹¼⁄ Flaſchen,
¼ Flaſche von M. 150 an,
¹⁄₄ Flaſche von M. 1. - an.
Wühemm Llebet,
18 Mathildenplatz 18. (1247

eugzeetehit.
guguan. Ahtzachan

Ein wenig gebrauchtes, engliſches

wegen Aufgabe des Sports preiswerth
abzugeben. - Ferner ſteht zum Verkauf
ein elektriſches Läutewerk mit
Batterie= und Leitungsdraht.
Näheres Expedition.
[7904

Nr. 132
B e k a n n t m a ch u n g.
Das Schulgeld für das Großherzogliche Realgymnaſium, diſſen Vorſchule
und für die Realſchule fürs II. Quartal 1892 iſt bei Vermeidung der Mahnung
bis 15. d. Mts. an den Wochentagen Vormittags von 8-2 Uhr bei der Stadt=
kaſſe
zu entrichten.
Darmſtadt, den 7. Juni 1892.
Die Stadtkaſſe:
Kriegk.
[8791
Behanntmachung.
Für die Erneuerung des alphabetiſchen Namensverzeichniſſes des Grundbuchs
der hieſigen Gemeinde, zum Steuerkommiſſariats. Bezirk Groß=Gerau gehörig, ſuchen
wir eine geeignete Perſon. Schriftliche Bewerbungen um gen. Arbeit - unter
genauer Angabe des Koſtenpreiſes per Parzelle - nimmt bis zum 15. Juni,
Nachmittags 4 Uhr, die unterſertigte Stelle an, auch ſind daſelbſt die Bedingungen
in Erfahrung zu bringen.
(8750
Griesheim, am 31. Mai 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Griesheim.
Maſſing.

Heugras=Verſteigerung.
Donnerstag den 9. Juni d. Js., Nachmittags 3 Uhr,
läßt der Unterzeichnete
ciren 25 Morgen Heugrus
an Ort und Stelle gegen vorſchriftsmäßigen Bürgſchein verſteigern.
Zuſammenkunft am Gräfenhäuſer=Weg nächſt dem Darmbach.
Darmſtadt, 4. Juni 1892.
Thilipp Jungmann.

Oaſerdichte
GICAtE ATuATTnUUO
18649
in großer Auswahl.
A. Odduugo C CO-
C
BD GUb Juboyour. N
pr. Met. Mk. 3.-
160 Etm. breit. weiss. ongl. Frottirstoff,
160240 Ctm.
Frotüirtlicher f. Herren per Stück 7.75,
126200
f. Damen 4.75,
do.

1001100
2.
f. Kinder
do.
Frotlir Handtücher von Mk. 1.20 bis Mk. 160 per Skück,
(8475
empfiehlt
Carlsſtraße
Carlsſtraße
Wüllhe. Hemges,
11.
1I.

Gut erhaltene Herrenhemden billig (Densfelderweg iſt ein Acker Klee für
das Jahr 1892 abzugeben.
2) Ecke der Heidelberger= u. Beſſunger=
[8748
(8792) Zu erfragen Kiesſtr. 5.
traße 96 II. St.

[ ][  ][ ]

Nr. 132
Hiermit geſtatte ich mir die geehrten Hausfrauen und
Anſtalis=Behörden auf die rühmlichſt bekannt gewordene
Empire=Duſchmuſchine
mit Patentvorrichtung, welche bis jetzt die vollkommenſte iſt,
ganz ergebenſt aufmerkſam zu machen. In 5 Minuten
können etwa 8 Hemden reſp. 18 Handtücher blendend weiß,
ohne mit der Hand nachzuwaſchen, gewaſchen werden. Zur
Probe ſowie leihweiſe werden Maſchinen abzegeben.
Achtungsvoll
Eiſenhandlung u. Küchenartikel.
A. Bassmann,
mechauiſche Schloſſerei,
Darmstadt,
Grafenstrasso.
(8648

1885

LaObie's

anerkannt vorzügliche und mit dauerhaftem Glanze raſch trocknenden/
Swſrſdus- umd Wermsteim-
Wusshodem-Gtamutaehie
in Patentſtreichbüchſen von 2½, 1 und 5 Kllo Inhalt ſind zu haben
bei den Herren:
M. W. Praſſel, Friedr. Pröſcher Nachfolger,
M. Brannwarth, Franz Ebert, G. P. Poth Nachf.,
Ph. Huwerth, Georg Roth vorm. Fried. Buß,
Heinrich Röhrich, C. Reinemer, M. Kamuff,
C. Hammann und Georg Liebig & Comp,
Oscar Vomberg und Auguſt Marburg.
Muſterkarten ſtehen gerne zu Dienſten.
[5975
GUUI.
Eichen, Hiefern und Pappel
in ſchönſter Waare in Stärken von 10- 70 Mm., empfiehlt billgſt
LCopold Rehmhard, Holzhandlung.
Nieder=Ramſtädterſtraße Nr. 28.
[(3880.

BEIN
RVIIIEV
14.

Vorzüglichstes Tafelwasser.
Preisgekrönt auf allon beschickten Ausstellungen.
Aerztlicherseits empfohlen bei
Magensäure, Blasen- und Hierenleiden.

Handels-Marke.

Hauptvertreter: Gebrüder Bertsch, Darmstadt.
cooooooooe Friache Füllung angekommen. c00o

1)

16.

Preussische
Contral-Bodſoneredit-Aetiongesollschaft
Im Werlin.
Für obige Geſellſchaft vermittelt hypothekariſche und Commnnal=
Darlehen proviſionsfrei zu zeitgemäßen Bedingungen
68754
A. Bernhardt,
Director der Darmstädter Volksbank.

Haus-Verkäuſe.
Ein Haus zum Alleinbewohnen,
ca. 15 Zimmer und viele Wirth=
ſchaftsräume
enthaltend, mit Stal=
lung
, Remiſe und ca. 1300 Met. w
Garten, in ſchönſter Lage, iſt bei ſo= H
fortiger Uebernahme zu verkaufen.
In beſter Lage desgleichen ein
Haus zum Alleinbewohnen mit
Stallung und Remiſe und ca. 800
Meter Garten.
Ein kleineres Haus zum Allein=
bewohnen
, ca. 9 Zimmer enthaltend,
mit kleinerem Garlen, ebenfalls bei
baldiger Uebernahme zu verkaufen.
Ein Geſchäftshaus mit gro=
ßem
Laden, in Mitte der Stadt,
iſt per Mitte Juli d. 33. beziehbar
zu verkaufen.

Nähere Auskunft
ſtraße Nr. 110.

Heinrichs=
(7887

Arfrztſs
9kausIkl

Wie haben Sie es nur fertig gebracht,
daß dieſes Mal die Fußböden ſo pracht=
voll
geworden ſind ?
Mit O. Fritze's Bernſtein=Oel=
Lackfarben iſt es weiter kein Kunſtſtück,
dieſelbe übertrifft an Haltbarkeit,
ſchnellem Trocknen und elegan=
tem
Ausſehen alle anderen Fußboden=
lacke
.
Niederlage bei Louis Hein Hachf.,
Weis & Egenolf, Ludwizsſtraße 18;
Aug. Marburg, Beſſungen; C. Hamann,
Caſinoſtraße
[527
Hausuerkauf.
Im Mittelpunkt Beſſungens iſt ein
Haus mit neuem Seiten= und Hinterbau
nebſt großer Werkſtätte, zu jedem Ge=
ſchäfte
geeignet, preiswürdig unter gün=
ſtigen
Bedingungen zu verkaufen.
[7902
Näheres Expedition.

Owei ſehr ſchhne rothblühendee Granat=
2) bäume ſind wegen Mangel an Raum
um dieſelben zu überwintern, ſehr preis=
wlrdig
Carlsſtraße 43 zu verkaufen. (8793

[ ][  ][ ]

1886

Nr. 132

Berlin-Anhaltische
Maschinenbau-Aktien-Gesellsohaft
Dessau.

wGs Hdd-uddounaoh
von ½ bis 60 Pfordokräften
cineylindrig und zweicylindrig
für goſſerblichs Incoko uud Liohthotish.
Preislisten, Verzeichniss ausgeführter
Anlagen, Leugnisse
werden auf Anfrage kostonfrei gesandt.
Auskunft in Darmstndt ertheilt
Carl Ficus, Ingenieur,
Wondelstadtstrasse 7.
(8794

G
Chrenlager,
und
Reparaturen-Vorkstätto.
Bekannt billigſte Preiſe!
Georg Seibel,
Uhrmacher,
Rhelustr. H.
2unächst
der Merk'schen Apotheke.

Nach der Gewerbeord.
nung erfordert jeder Fabrikbetrieb
die Führung von
Verzeichuissen ud
Büchern,
welche nach Vorſchrift angefertigt
und bei Unterzeichnetem zu haben
ſind. Gleichzeitig empfehle mein
Lager von
Geſchäftsbichern,
welche ſich für alle Geſchäfte eignen,
beſtens.
[847,
Emil Bente,

Eine praktiſche Neuheit für Haus=
frauen
iſt die
E ächte

aus der Fabrik chem. Präparate Otto
Schaaſ in Giessen. Dieſelbe iſt
anwendbar zur kalten Wäſche für farbige
Stoffe jeden Gewebes, erſetzt Seifenholz
vollſtändig und übertrifft Gallſeife an
Wirkung. Stück 30 Plg.
Zu haben in DroguenHandlungen.
Für die Hausfrauen! (8796
K Suppenwürze
Vele.
bei
ETALLUN
Gg. Liebig u. Comp., Hofl. Louiſenſir

Marktplatz 4 (Sattlerwerkſtätte) ſind
neue, ſowie noch gute, gebrauchte
Hofffer
5
wieder vorräthig und äußerſt billig.
Verſchiedene Formkaſten,
eine Schleifmaſchine und ein Schraub=
ſtock
billig zu verkaufen.
Magdalenenſtraße 19.
68656

AAU

1749) Carlsſtr. 11 Beletage, 5 große
Zimmer, Küche, 2 Kammern, 2 Keller ꝛc.,
ſofort beziehbar, zu vermiethen. Näheres
2 none Sicherheits Räder Herdwegſtr. 71.
2105) Alexanderſtraße 4 iſt der erſte
mit Luftkiſſenreifen, allererſtes engl. Stock, beſtehend aus 6 geräum. Zimmern
Fabrikat, welche auf der Reiſe an der janderweitig zu verm. L. Heißner.
Emaillirung etwas beſchädigt wurden, gebe, 2107) In geſunder, freier Lag=
zu
dem Spottpreiſe von M. 215. - per
Stück ab. A. Kullmann, Darmſtadt, Beletage, 3 Zimmer. Alkoven, Küche
mit Waſſerl., großer Vorplatz nebſt allem
Capellplatz 64.
(8795
Zubehör, zu 360 Mark per Jahr, ſo=
Rettwerk, Waſchhafen, Fäßchen zu ver=ſgleich zu beziehen. Näheres durch
P. Thüringer, Soderſtraße 18.
2 kauſen Kiesſtr. 7 Manſarde. (8796a

2297) Neue Kiesſtraße 93, Bel=
Etage beſteh. in 5 großen Zimmern,
Balkon, Vorgarten, Ausſicht nach
dem Walde, nebſt allem Zubehör u.
Bequemlichkeiten, zu vermiethen.

3464) Im Hildebrand'ſchen Hauſe,
Eliſabethenſtraße 2, iſt eine ſchöne
Manſardenwohnung an ruhige kleine Fa=
milie
ſofort zu verm. Näheres Exped.

3731) Hoffmannſtraße 16 beſſere
Manſardewohnung mit Glasabſchluß an
einzelne Dame, Herrn od. kinderl. Familie.
4537) Manſarde, ſehr geräumig, 3
gerade Zim. mit Zubehör, Glasabſchluß,
p. 1. Juli. Näheres Grünerweg 9, part
4787) Niederramſtädterſtr. 3 zwei
ſchöne neue Wohnungen, Beletage, 4 Zim=
mer
, Küche, Speiſekammer, 2 Keller, zwei
Kammern, Bleichplatz, zu vermiethen.
Näheres Carlsſtr. 10.
4887) In meinem Hauſe Waldſtr. 50
iſt der 3. Stock, beſtehend aus 5 ge=
räumigen
Zimmern nebſt allem Zubehör
ſofort anderweitig zu vermiethen.
Betreffs Einſichtnahme bitte man ſich an
J. Nold, Caſerneſtr. 52 zu wenden.
5009) Hochſtraße 45, elegant
Wohnung von 5 Zimmern und allem Zu=
behör
. Auf Wunſch können 2 Manſarde=
zimmer
mit vermiethet werden per 1 Juli.
Näheres eine Treppe hoch von 10-3 Uhr.
5295) Eliſabethenſtr. 39 Beletage
56 Zimmer nebſt Zubehör per 15. Juli.
5014) Kiesſtraße 67 Beletage,
5 ſchöne Zimmer, Gartenantheil per
1. Juli ev. Juni zu vermiethen. Einzu=
ſehen
täglich von 11-4 Uhr. Näheres
Capellplatz 12.

[ ][  ][ ]

1887

5019) Niederramſtädterſtr. 58 eine
Wohnung im mittleren Stock, 3 Zimmer.
Daſelbſt eine Manſarde, 1 Zimmer und
2 Kabinette.
5033) Geiſtberg 9 freundliche Woh=
nung
per ſoſort zu vermiethen. Preis
monatlich 18 M.
5041) Erbacherſtr. 13 2. Stock drei
Zimmer, Küche, Bodenkammer, 2 Keller,
per 1. Juli event. auch früher, zu ver=
miethen
. Preis 370 M.
5519) Wenkſtraße 37 ſchöne freundl.
Wohnung von 4 Zim. mit allem Zubeh.
bis 1. Juli zu vermiethen.
5527) Soderſtraße 79 der mittle4e
Stock mit 5 Zimmern ſofort zu verm
Näheres Sod rſtraße 83.
5755) Müllerſtraße 35 iſt der dritte
Stock, beſtehend aus 4 Zimmer nebſt all.
Zubehör zu vermiethen.
5759) Hermannſtr. 15 3 Zimmer mi=
Zubehör auf 1. Juli. Einzuſehen täglich
bis 2 Uhr Nachmittags.
5760) Eine Wohnung, beſtehend aus
4 Zimmern, Küche und allem ſonſtigen
Zubehör, per 1. Juli beziehbar, iſt zu
vermiethen. Näh. Hügelſtr. 59, 1. Stock.

5761) Aliceſtraße 23 am Wil=
helmsplatz
das Hochvarterre links,
mit eigenem Gl Zabſchluß u. Vor=
platz
, 2 große Zimmer nebſt Kabinet
enthaltend, neuhergerichtet, per ſofort
oder ſpäter preiswürdig zu verm.
Näheres daſelbſt.

5764) Schwanenftr. 43 der mittlere
Stock, mit allen Bequemlichkeiten d. Neu=
zeit
, per 1. Juni zu beziehen.

5901) Ecke der Hoffmanns= u.
Mathildenſtraße 34 iſt in mei=
nem
neuen Haus die elegante Bel=
(tage, 6 Zimmer, Badezimm., Küche,
Speiſekammer, Gaseinrichtung; im
Dachſtock ein Fremdenzimmer und 2
Kammern, Trockenboden, Waſchküche
mit Bügelzimmer ꝛc. gleich zu beziehen.
Näheres bei Ph. Spieß, Stiftſtr. 38
5 und Grülnerweg 27.

56)

6119) Nieder=Ramſtädterſtraße 59
freundliche Manſarde, neu hergerichtet, drei
oder 4 Zimmer, ſofort oder ſpäter zu v.
6120) Magdalenenſtr. 11 eine kleine
Wohnung für 1-2 Perſonen zu verm.
6372) Waldſtr. 34 Seitenbau zwei
kl. Wohnungen, je 1 Zimmer, Küche und
Zubehör an eine eingelne Perſon.
6277) Dieburgerſtr. 8 ſchöne Woh=
nung
im 2. Stock, 4 Zimmer u. Zubeh
6286) Ecke der Frankfurter= und
Schloßgartenſtr. 73, ſowie Frankfur=
terſtraße
13, dem Herrngarten gegenüber,
2 Wohnungen, Hochparterre u. Beletage,
von je 5 Zimmern, der Neuzeit entſt re=
chend
u. allem Zubehör nebſt Garten, zu
vermiethen. Näheres Frankfurterſtr. 13
im 3. Stock.

Nr. 132
6496) Hochſtr. 58 die Beletage mit
5-6 Zimmern u. allem Zubehöc ſoſort.
6503) Eliſabethenſtr. 53 Vorderh.
freundliche Wohnung von 4 Zimmern u.
Zubehör per 1. Juni.
6587) In meinem Neubau Ecke der
Darm= und Beckſtraße iſt der 3. Stoc
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen. H. Keller, Zimmermeiſter.
6716) Beckſtraße 53 der 2. Stock,
enthaltend 4 Zimmer mit allen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen und bis 1. Jul,
zu beziehen. H. Keller, Zimmermſtr.
6712) Schulſtr. 3 Hinterb. 2. Stock
3 Zimmer, Küche ꝛc., per 1. Juli an
ruhige Familie. Näheres Vorderhaus.
6727) Schießhausſtr. 63 iſt die mt
alleu Neuheiten ausgeſtattete Beletage u.
Manſarde zuſammen oder 9trennt, als=
bald
beziehbar, zu vermiethen. Näh. be
F. Kugel, Wittmannsſtr. 43.
6728) Ecke der Mühl= u. Soder=
ſtraße
16 eine ſchöne Manſarde, 4 Zim=
mer
nebſt Zubehör. Auskunft 1. Stock.
6729) Kirchſtr. 21 eine Wohnung
beſteherd aus 3 Zimmern, Küche ꝛc. zu
vermiethen u. per ſoſort zu beziehen.
6735) Frankfurterſtraße 32 iſt eine
Wohnung von 4 Zimmern mit allem Zu
behör, am 1. Juli beziehbar, zu verm.
6737) Kiesſtraße 74 I. u 2. Stock
je 4 Zim. mit allem Zubeh. per 1. Juli
event. früher. Manſarde, 3 Zimmer
mit Zubehör, abgeſchl. Vorplatz per ſofort.
6841) Carlsſtr. 10, 3. St., 4 Zim=
mer
mit allem Zubehör per ſofort oder
ſpäter zu vermiethen.
6948) Ecke der Hoffmanns= und
Mathildenſtraße 31, Neubau, iſt der
1., 2. und 3. Stock mit je 6 Zimmern,
Badezimmer, Garten und allen Bequem
lichkeiten ſofort beziehbar. Einzuſehen v.
11-12 und 4-5 Uhr Nachmittags
6942) Schloßgartenſtr. 3 freundliche
Manſardewohnung. beſtehend aus 3 Zim=
mern
und Zubehör, per 1. Juni zu vom.

6050) Louiſenſtr. 28 iſt der 3.
Sock des Vorderhauſes zu verm.
Näheres bei H. Schuchard.

6951) Pallaswieſenſtr. 30, nahe d.
Frankfurterſtr., im Neubau feine Woh
nungen, je 3 Zimmer, Speiſekammer ꝛc.
6e53) Herdwegſtr. 37 iſt der 2. St.,
5 Zimmer und Zubehör, zu verm.
6955) Frankfurterſtr. 7 iſt die ab=
geſchloſſene
Parterrewohnung, 3 Zimmer,
Küche nebſt Zubehör an 2 Perſonen z. v.
6957) Aliceſtr. 17 elegante Belelage,
7 Zimmer, Balkon, Garten ꝛc., ander=
weitig
zu vermiethen. Näheres bei Carl
Friedrich Mahr.
7135) Gardiſtenſtr. 31 eine freundl.
Manſardewohnung, beſt. aus 2 Zimmern,
Kabinet, Küche m. Waſſerleitung ſof. zu
verm. Zu erfragen Vorderhaus, 2. St.
7141) Karlsſtraße 46 der 2. Stock
zu vermiethen.

7144) Beſſungerſtr. 19
iſt der mittiere Stock, 3 Zimmer,
Küche und allem Zubehör, per ſofort
zu vermiethen.
7142) Herdwegſtraße 20 e. Wohng.
im Hinterbau an ruhige Leute zu verm.
7156) Hinkelsgaſſe 7 eine Wohnung
gleich zu beziehen.
7157) Louiſenſtr. 4 Seitenb. Woh=
nung
von 3 Zimmern mit allem Zubehör
per 3. Auguſt beziehbar.
7158) Carlsſtraße 3 eine Wohnung,
3 Zimmer, Küche nebſt Zubehör, neuher=
gerichtet
u. 2 Entreſolzimmer nebſt Küche
an ruhige Leute zu vermiethen.
7165) Ecke der Herdweg=u. Bruch=
wieſenſtraße
iſt der erſte u. zweite Stock
mit je 5 Zimmern und allem Zubehör
Mitte Juni zu vermiethen. Näh. daſelbſt:
7363) Landwehrſtr. 19 eine Wohnung
im 2. Stock, 3 Zimmer nebſt allem Zu=
behör
ſofo.t zu vermiethen.
7430) Neckarſtr. 18. 1. Etage, drei
Zimmer mit ſeparatem Glasverſchluß, an
einen einzelnen Herrn oder Dame per
10. Auguſt zu vermiethen.

7342) Taunusſtr. 20 elegante
2. Etage, beſiehend aus 5 großen
Zimmern mit Zubehör per ſofort
zu verm. Näheres parterre.
nnhrnnnauuuzaaunau
7553) Mühlſtraße 52 eine Wohnunz
im 1. Stock, 4 Zimmer, Küche ꝛc, an
ruhige Familie zu 280 M. zu verm.
7563) Herdwegſtr. 17 eine Woh=
nung
, Hinterbau 3 Zimmer, per ſoſort.
7564) Dreibrunnenſtr. 16, 2. St.,
4 Zimmer, Cad., Manſ. und alles Zu=
behör
, neu hergerichtet, per ſofort oder
ſpäter. Preis 450 M.
7566) Friedrichſtraße 23 Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer nebſt allen Bequem=
lichkeiten
anderweit zu vermiethen.
7567) Gervinusſtraße 56 Beletage
5 Zimmer mit Zubehör an ſtille Familie
auf Mitte Auguſt. Näheres parterre.
7568) Ernſt=Ludwigsſtr. 21, 2. St.
3 ſchöne große Zimmer, abgeſchloſſ. Vor=
platz
, für einzelne Dame oder Herrn, auch
für Bürcau ſehr geeignet, per Auguſt ev.
auch früher zu vermiethen.
7749) Klappacherſtr. 42 zwei frdl.
geſ. Wohnungen für 130 u. 160 M. an
eine ruhige Familie zu vermiethen u. per
15. Juni zu beziehen.
7751) Eliſabethenſtraße 32 der
2. Stock, enthaltend 4 Zimmer, Küche,
abgeſchl. Vorplatz und ſonſtiges Zubehör
per 1. September zu beziehen.
7755) Hochſtraße 42 Hochparterre=
Wohnung mit 6 Zimmern nebſt Bad=
zimmer
und allem Zubehör per 15. Aug.
event. auch früher, zu vermiethen. Ein=
zuſehen
Vorm. von 11-12, Nachm. von
22.4 Uhr.
7759) Hoffmannsſtr. 14 wegzugsh. 5
Zim., Speiſekammer, an ruhige Familie.

[ ][  ][ ]

1888
7756) Beſſungerſtr. 77 Wohnung
2 Zimmer, Küche, mit allem Zubehör, ſo=
fort
beziehbar.
7760) Grünerweg 8 der l., 2. und
3. Siock, je 5 Zimmer mit allem Zube=
hör
, per 1. Auguſt zu vermiethen. Näh.
Herdweg 71.
7761) Heinheimerſtr. 42 Vorderh.
eine Wohnung mit allen Bequemlichleiten
per 1. Juli zu vermiethen.
7763) Kranichſteinerſtraße 34 eine
Wohnung, 3 Zimmer mit Zub hor, und
2 unmöblirte Zimmer an eine einzelne
Dame oder Herrn.
7764) vieue Kiesſtraße 103 iſt der
1. Stock von 5 Zimmern, Küche, Speiſe
kammer ꝛc, Balkon und Gartenantheil,
ſof. zu vermiethen. Näh. daſelbſt part
7765) Ecke der Heinrich= u. Hoch
ſtraße zwei unmöblirte Zmmer mit ſep.
Eingang (mit oder ohne Küche) per ſofort
zu verm. Zu erfragen Kirchſtr. 21.
7766) Alexanderſtr. 11 Seitenbau
Wohnung von 3 Zimmern, Küche u. allem
Zubehör alsbald oder ſpäter.
7767) Wienerſtr. 72, 1. Eage, be=
ſtehend
in 5 Zimmern ꝛc, mit Garten=
antheil
, per 10. Auguſt zu vermiethen.
Näheres parterre.
7818) Wittmannſtraße 24 mittlerer
Stock, neu hergerichtet, 4 himmer, 2 Ka=
binelte
nebſt Zubehör, per ſofort zu verm.
Alles Nährre Grafenſtraße 29 Lad n.

7819) Heinrichſtraße 38
iſt in meinem neuen Haus die ele=
gante
Beletage und 2. Stock, j= 5
Zimmer mit Gasleitung, Küche, it
Speiſekammer, Veranda, im Dach=
ſtock
eine Magdſtube urd Vorraihs=
kammer
, 2 Kellerräume, Waſchküche,
Bleichplatz, Trockenboden ꝛc. ꝛc., an
ruhige Familie zu vermiethen.
Naͤheres bei Bautechniker Drott,
Beſſungerſtraße 115.

7820) Eliſabethenftr. 43 eine Woh=
nung
, 2 (bent 3 Zimmer, Küche, Boden=
ſtube
, Keller und Bleichplatz per ſoſort.
1821)
Hochparterre.
Obere Hochſtraße 57 elegante Hoch
parterrewohnung mit Veranda u. Vor=
garten
, 5 Zimmer, Badez., Gaslcitung.
Fremdenzimmer im 3. Stock nebſt allem
Zubehör, prachtvolle Ausſicht, per 15. Au).
an eine ruhige Familie zu vermiethen
durch P. Thüringer Soderſtr. 18.
7911) Eliſabethenflr. 49 Vorderh.
mittl. Stock, 6 Zimmer, Küche, Zubehör.
Einzuſeh. 10-12vorm., 2-A nachm. Näh
Dieburgerſtr 5. mittl. St. L. Koch son.
7913) Pallaswieſenſtraße 30 Neu=
bau
, ſchöre große Manſarde, 3 Zimmer,
Speiſekammer, Cloſet ꝛc. zu verm
7923) Louiſenſtr. 32. gegenüber d.
Palaisgarten, eine Wohnung. 2 Tr hoch,
6 Zimmer und Zubehoͤr, neu hergerichtet,
ſofort beziehbar.

R. 132
7920) Clemensſtr. 4, direct an der
Schießhausſtraße, Neubau, iſt die elegante
Parterrewohnung, 4 Zimmer, Küche mit
Speiſekammer, 2 Keller und Magdzimmer
für 350 Mark zu vermiethen. eres
Steinſtr. 26 oder im Hauſe ſelbſt.
1926) Niedeſelftr. 46 eine Wohnung H von 1-3 Uhr daſelbſt.
mit 7 Zimmern, Küche nebſt Waſſerltg.
und Zubehör, per 1. Juli zu verm.

7930) Eine elegante Herr=
ſchaftswohnung

von 6 Zimmern und allem Zubehör
per 1. Juli event. früher zu verm.
Näheres bei Joseph Trier, Wil=
helminenſtraße
25.
435) Rundethurmſtr. 7
Vorderhaus 1. Stock 2-3 Zimmer, Küche,
Magdkammer, Waſchküche, Bleichplatz und
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
J. Müller Wwe.
733) Schwanenſtr.7 Wohnung mit
3 Zimmern nebſt Zubehör per 15. Juni
zu verm. Näheres Carlsſtr. 55.
7943) Louiſenplatz 7, Ede d. Rhein=
ſtraße
, iſt im 2. Stock eine Wohnung v.
3 Zimmern, Kabinett und Zubehör, an
eine ſtille Familie zu verm.
8111) Nundethurmſtr. 3 eine kleine
Wohnung ſo'o.t beziehbar, zu verm.
8113) In dem neuerbauten Hauſe
Darmſtraße 9 iſt der 1. und 2. Stock,
je 5 Zimner, 2 Bodenkammern Mitge=
brauch
der Waſchküche, Bleichplatz und
gr ßer Trockenboden zu vermethen.
8114) Zöngesborngaſſe 4 e. freund=
liche
Wohnung, 1 eu hergerichtet, zu verm.
8115) Hügelſtraße 18 der 3. Stock
per 15. Augun event. auch früher, zu v.
8118) Mühlſtr. 56 (Capellpl.) Man=
ſarde
4 Z. u. Zubehör an ruhige Fam.
8123) Mühlſtraße 15 iſt die von H.
Bantbeantn Metz gemithete Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern, Küche u. allen
Bequemlichkeiten durch Hauskauf ander=
weilig
zu vermiethen.
8124) Stiftsſtraße 50 1. St. fün
Zimmer u. all 3 Zubehör zu vermethen.
Zu erfragen parierre.
8249) Beckſtraße 4 eine geräumige
Manſardewohnung zu veem. und baldigſt
zu beziehen. Näh. Beckſtr 57. H. Keller.
8247) Ecke der Wenck= u. Lichten=
bergſtraße
48 drei ſchöne, freundliche
Wohnungen, je 4 Zimmer, Küche, Speiſe=
kammer
, Magdkammer ꝛc, desgl. 1 Man=
ſardewohnung
. Näheres bei Maurermſtr.
Gg. Moſer I., Arhilgerſte. 82.

8252) Heinrichſtr. 57 eine Wohnung,
beſtehend aus 6 Zimmern im 2. Stock
und allem Zugehör, vellſtändig neu her=
gerichtet
, zu vermiethen. Näheres daſ.

8253) Ecke d. Frankfurter=
5 und Pallaswieſenſtraße
Neubau elegante Wohnungen von
3-4 und 5 Zimmern mit Balkon
und ſonſtigem Zubehör. Näheres
8256) Wendelſtadtfr.44 Manſarde
2 ſchöne Zimmer, Küche u. ſonſtiges Zu=
behör
auf 1. Jul zu vermiethen. Näh
parterre daſelbſt.
8257) Ludwigsplatz,
Ecke der Schützenſtr. ¼ der obere Stock,
5 Zimmer u. Kabinet mit Waſſ.reilung,
abgeſchloſſenem Vorplatz u. ſonſtigem Zu=
behör
, 3. Z. von Kammerſängerm Frln.
Roth bewohnt, per 25. Auguſt zu verm.
8258) Carlsſtr. 43 iſt wegen Ver=
ſetzung
des Miethers der zweite Stock, be=
ſtehend
aus 5 Zimmern, Magdkammer,
alles in beſtem Zuſtande, Sp icher, Trocken=
platz
für Sommer und Winter ꝛc, zu
vermiethen und ſogleich oder ſpäter zu
beziehen.
8263) Dreibrunnenſtr. 13 Echaus
iſt der 3. Stock, 4 Zimmer mit allen Be=
quemlichkeiten
zu vermiethen und baldigſt
zu beziehen. Näh. Becknr. 57. H. Keller.
Schöne Beletage
von 5 Zimmern und Zubehör nebſt
Gartenantheil im ſüdöſtlichen Stadt=
theil
ſofort zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt das
Logis=Nachweiſungs=Compioir von
B. L. Trier, Ladwigsſtraße. (8266

= Mollerſtraße 14 Neubau dri
Wohnungen, jede 3 Zimmer, 1 dgl. zwei
Zimmer nebſt Zubehör zu verm. Näh.
Mollerſtr. 12.
3424) Hügelſtraße 65 iſt der drilte
Stock, 5 große Zimmer nebſt allem Zu=
gehör
, per 1. S.pt. zu vermiethen.
8487) Liebigſtraße 6 iſt die Bel=
Etage mit Blkon bis 1. September an=
derweit
zu vermiethen
84e8) Hofgartenſtraße 2 der zweite
Stock, 3 Zimmer, ſchöne Ausſicht, Mtagd=
kammer
nebſt allem Zubehör, zu veim.
8489) Hölgesſtraße 4 Neubau, eine
Wohnung mit 3-4 Zimmern und allem
Zubehör zu vermiethen.
8490) Schuſtergaſſe 11 mittl. Stock,
3 Zimmer nebſt Zubehör ſofort beziehbar.
8491) Kiesſtraße 100 eine Manſarde
von 3 Zimmern m. Zubeh. wegen Wegzug
des ſeith. Inhabers, ſofort oder ſpäter.
8492) Pädagogſtraße 4 eine freund=
liche
Wohnung zu vermiethen.
8495) Liebfrauenſtraße 38 eine
Wohnung mit 2 Zimmer und Küche nebſt
Zubehör ſofort oder auch ſpäter zu bez.
8499) Taunusſtr. 8 (Neubau) Bel=
Etage 4 Zimmec nebſt allem Zubeh, auf
Wunſch auch nur 3 Zimmer, per 1. Juli
auch ſpäter zu verm. Zu eifr. daſelbſt.
8500) Stiftsſtr. 58 unmöbl. Zimm

[ ][  ][ ]

8501) Roßdorſerſtr. 42 iin bis 2
Nanſarderäume und allem Zubeh. ſoſort.
8502) Niederramſtädterſtr. 58 eine
ter
ſch Wohnung im mittleten Stock, 3 Zimmer.
8503) Carlsſtr. 41 vier 3, Kücheu
es Zubehör ſofort. Näheres Hinterbau.
6
S.
E.
V1Ia ,Corteii.
m ſüdl. Ende des Beſſ. Hof=Orangerie=
Gartens, 15 Zim., Stallg, gr. Garten,
oganz oder geir. wegzugshalber v. 1. Sept.
inab zu verm. ev. zu verkaufen. Näheres
B. L. Trier, Ludwigsſtr., u. Beſſun zer=
ſtraße
15.
8673) Wittmannsſtr. 6 der 2. St,
3 Zimmer, Kammer, Küche und allem
Zubehör, per 1. Oktober.

8797) Martinsſtr. 28 freund.
liche Wohnung ohne Gegenüber, 4
bis 5 Zimmer Beletage oder par=
terre
, mit Gartenantheil, alsbald
zu vermiethen.

8798) Hoftheaterplaßz 1iſt die Man=
ſarde
per 1. Auguſt zu vermiethen.
8799)
Offizierswohnung.
Neckarſtr. 4 parterre eine Wohnung
nebſt Stallung zu vermiethen. Näheres
Bleichſtr. 15. 1. Stock.
8800) Gardiſtenſtr. 31 eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
8801) Beſſungerſtr. 86 eine freund=
liche
Wohnung für 130 M. zu verm.
8802) Müllerſtr. Ie der mittl. Stock
mit allen Bequemlichkeiten zu verniethen.
1
8803) Mühlſtr. 43 Parterre=
Wohnung. 3 Zimmer mit allem
Zubehör per 1. Oktober.

8804) Rrauichſteinerſtraße 39
Manſarde 2 gerade und 2 ſchräge Zim=
mer
, neu hergerichtet, per 1. September
an eine ruhige Familie zu vermiethen.

Läden, Magazine eto.
3466) Im Hildebrand'ſcheu Hauf=
Eliſabethenſtraße 2, iſt per 1. Sep=
tember
der jetzt von Herrn Schneider=
meiſter
Schacht innehabende
L. a d Cn
mit Ladenzimmer anderweitig zu verm.
Näheres Expedition.
3763) Stiftſtraße 56 eine helle Werk=
ſtätte
mit Keller zu vermiethen.
4245) Ernſt=Ludwigsſtraße 21 ein
chöner Laden mit großem, hellem
Zimmer per Ende Junz zu vermiethen.
Näheres bei D. Herrmann.
4316) Ludwigsplatz 1 ein ſchönes.
helles Magazin.
Ein Keller,
ca. 20 =Meter Flächenraum, iſt per
1. Jul. zu vermiethen. Näheres Neckar=
[4804
ſtraße 18, 1. Siock.

Bi. 132
4805) Laden m. drraiſtoßendem Zimmer
zu vermiethen. Näheres Carlsſtr. 10.
650.) Schöner Laden
mit l Zimmer, in guter Geſchäftslage, mil
oder ohne Wohnung per ſoſort billig zu
vermiethen durch P. Thüringer, So=
derſtraße
18.
6303) Beſſungerſtr. 41 ein ſchöner
Raum zum Aufbewahten für Möbel z. v
6745) Kiesſtraße 74 im Hinterhaus
eine geräumige helle Werkſtätte mit
Wohnung zu vermiethen.
7946) Sandſtraße 38 große helle
Werkſtatt zu vermiethen.
Mein großer Eckladen
mit zwei Schaufenſtern, event. mit Woh=
nung
, per ſofort, der Laden in der
Ernſt=Ludwigsſtraße, mit großen Schau=
fenſtern
ꝛc., per 1. September - zu verm.
8505)
Louis Preuss.
8205) Werkſtätte mit Lagerplatz
zu vermiethen. Näheles Seeſtraße 3
8806) Promenadeſtr Nr. 64 iſt
Stallung, Remiſe und Burſchenzimmer,
zu rerm. Näher 8 im mittleren Stock.

E

5315) Wilhelminenſtr. 19 Seitenb
mobl. Wohn= u Schlafzimmer ſofort bez.
5555) Eliſabethenſtr. 31, 1 St. h.,
2 möbl. Zimmer (Wohn= und Schlafzm.)
5769) Kirchſtraße 8, 1. Stock, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6521) Bleichſtraße 17, 1. Stock, ein
chön möbl. hübſches Zimmer mit Kabinet.
6759) Kiesſtr. 97, 1. St., möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
7365) Friedrichſtr. 26 gutmöblirtes
Zimmer, nahe der Bahn.
7368) Lauteſchlägerſtr. 17. 3. St.
ein gut möbl. Zimmer; auch können zwei
abgegeben werden.
7584) Caſernenſtr. 64. 3. St. rechts,
ſchön möbl. Zimmer per ſoſort zu verm.
777
Blumenthalſtr. 41 ein möbl.
Zimmer an einen anſtändigen Herrn per
ſofort zu vermiethen.
7774) Saalbauſtr. 24, 2 St. hoch
rechts, ein ſchönes großes möbl. Zimmer
an 1-2 Herrn, mit oder ohne Penſion
per 16. Juni oder 1. Juli zu verm.
7775) Ernſt=Ludwigsſtr. 16, zweiter
Stock, ein hübſch möbl. Zimmer.
7=
) Bleichſtraße 53. 2. St. nächſt
d. Bahnh, ein ſehr ſchönes, gut möbl.
Zimmer mit Schreibtiſch pee 1. J ini
der ſpäler.
7919) Liebigſtr. 5 parterre ein fein
möbl. Wohn= und Schlafzimmer zu v.
7952) Hoffmannsſtraße La zwei fein
möblirte Zimmer zu vermiethen.
8061) Beſſungerſtr 79 parterre ein
hübſch möbl. Zim ner zu vermiethen.
8137) Ludwigspatz 1. III., 2 ſchöne
zut möbl. Zimmer ſofort, Näheresi
Laden von Herin Walchner.

1889
8202) Eliſabethenſtr. 22. 2. 3t,
ein möbl. Zimwer per ſofort zu verm.
8278) Noßdorferſtr. 14 Beletage e.
gut möbl Zimmer mit oder ohne Penſion.
8281) Carlsſtr. 66 im Garten ein
oder zwei möblirte Zimmer an einen
ruhigen Herrn zu vermiethen.
8427) Kiesſtraße 11 ein möblries
Zimmer zu ver=iethen.
8512) Zwei gut möblirte Zimmer
(Wohn= und Schlafzmmer) per ſofort.
Lonis Prouss.
8513) Kirchſtraße 23 iſt ein großes
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8514) Niederramſtädterſtr 57a.,
hübſch möblirtes Zimmer Geletage) mit
od r ohne Venſien ſofort zu vermiethen.
8686) Alexanderſtr. 11, 1. Stock,
gut möbl. großes Zimmer mit ſep. Eing.
8692) Eliſabethenflr. 46 Hinterbau
f eundl. möbl. Zimmer mit Penſion.
8694) Caſinoſtraße 15 2. Stock
zwei hübſch möblirte Zmner ſoort
8807) Caſinoftr. 16, zweiter Stock,
ein ſchön möbl. Zimmer zu verm.
8808) Eine freundliche Wohnung
im 1. Stock, mit allen Bqumlichkeiten,
billigſt zu ver=i then. Näheres Soder=
ſtraße
82.
8009) Mehrere Zimmer, einzeln od.
z ſammer, mit oder ohne Möbel, auf
Wunſch mit Penſion, billig zu vermiethen.
Näheres Sodelſtr. 82.
8810) Schulſtraße 5 Hinterhaus ein
möbl. Zimmer z1 veimi then.
8511) Grafenſtr. 27 Vorderh. 1. St.
ein möbl. Zimmer ſofort zu verm.
8312) Heidelbergerſtr 17 möbl. Z.
8813) Caalbauſtr. 24 parterre ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
GS0SSSOO00
Ein yunger Ausländer 8
ſucht Unterricht in der Chemie, möglichſt
bei einem Proſeſſor, wobei ihm Gelegen=
heit
zur Erle nung der deutſchen Sprache
geboten ſe in müßte, ebenſo ſollte Penſion
damit verbunden ſein. - Gefl. Offerten
nit Preisangabe vermittelt Phillpp
Renn. Tapetenſahriiant. Darmſtadt.
J0000000000
Leſucht auf ſogleich in Mitte d er
8 Stadt ein, event zwei
möblirte Zimmer. (8815
Man wolle gefl. Anerbietungen mit
Angabe des Preiſes unter Bezeichnung
A. x. in der Exped. d. Bl. niederlegen.
Naſen=Mähmaſchinen werden ge=
1 brauchstüchtig hergeſtellt.
[8343
C. Hunſinger, Mechaniker,
Heerdweg 28.
entflogen
Kanarienvogel Liebigſtraße
Nr. II. 3. Stock. Dem Uberbringer
aute Belohnung.
8816

[ ][  ][ ]

18

Nr. 133

Die noch vorrüthigen Strohhüte für Damen, Müdchen und Kinder, sovie Biumen. und Garnituren haben wir wegen vorgerückter Saison im Preise der-
art
herabgesetzt, dass sich eine rasche Räumung der Vorräthe voraussehen lässt.

Strohhüte, schwarz

30 Pfg., früher 85 Pfg

woiss
2 40 früher 105 Pig Matelot coul.-
3 50 früher 150 Pfg. Vokohama Hüte. 25 9) früher 100 Pſg. Florentiner
150 2 früher; 300 Pfg. Blumenzwoige . 25 2 früher 55 Pfg. Blumenzwoige 50 früher 100 200 Crépe française per Mtr. 50 früher 120 Pfg. Soidene Bänder per Mtr. 10 23 und 30 Prg.

Pſo.

Strauss. und Amazonen-Fedlorn
150 Pfg.
eto. oto.

Garnirte Küte & Modell-Küte uu jodom annehmbaron Gobot.

Stssdtischer Saulbau.
Donnerstag den 9. Juni 1892:
EESIGOSSUAL-ONO

von der

Rapeſſe des großh. Heſſ. Inſanterie=(Ceißgarde=)
Regimenſs Ne. 15.
unter Leitung des Geoßherzoglich n Muſidirektors Herrn Wilh. G. Hilge.
Anſang 8 Uhr.
Eintritt 60 Pfg.
Allumination des Gartens.

2irthſchafts=Croſnung.
Mit dem heutigen Tage elöſſne ich in meinem Hauſe Taunusſtraße 6 eine
Meinmirthſchuft
und ke hre mich, dieſelbe einem verehrten Publikum Darmſtadts und der werthen
Nachbarſchaft zu empfehlen. Geſtützt auf geraue Fachkenntmſſe und vortheilhafte
Einkäuſe kann ich das Beſte zu den ſolideſten Preiſen bieten. Für eine W; gute
Küche TE wird ſtels geſorgt ſein, ebenſo verſpreche ich de aufmerkſamſte Be=
dienung
. Um zahlreichen Beſuch ſeines Lokals bittet

Darmſtadt, den 4. Juni 1892.

18740

Geſchäftsempfehlung.
Bringe hiermit mein richhaltiges Lager
in Schmuckſachen, Ketten, Broſchen,
Ringen und allen in dieſes Fach ein=
ſchlagenden
Artikeln in empfehlende
Erinnerung.
Reparaturen werden gut und billig
befoͤrdert u. halte mich bei Bedarf beſtens
empfohlen.
Achtungsvoll (830.
Rudolk Wohlkahrt,
Goldarbeiter u. Juwelier,
4 Louisenstrasse 4.
Meine Wohnung befindet ſich nicht
We mehr Döngesborngaſſe 4. ſondern
Ludwigsplatz 3.
im Hauſe des Herrn Hofvergolder Zaun.
Hatharine Imborg.
Verdingerin. 68700
Von heute an:
Preüsliegelm.
Reſtauration z. goldnen Lamm,
Schell.
18819

[ ][  ][ ]

Erſte Beilage zu Nr. 132 des Darmſtädter Tagblatts vom 8. Juni 1892.

Für ein junges Fräulein
aus guter Familie in der franz. Schweiz
mit vorzügl. Zeugniſſen u. Empfehlungen
wird Stelle in einem chriſtl. Hauſe ge=
ſucht
, wo es gegen franz. Unterricht ſich
im Deutſchen vervollkommnen könnte.
Auch wird darauf geſehen, daß genügend
freie Zeit zu Gebot ſteht, muſik. Studien
fortzuſetzen.
Gefl. ſchriftl. Anerbieten wolle man
an die Expedition d. Bl. unter L. R. 100
richten.
[8608
8820) Ein gebild. Fräulein ſucht in
einer chriſtl. Fam. für jetzt od. ſpäter e.
St. als Stütze d. Hausfrau. Es würde
auch gerne die Pflege der Kinder mitüber=
nehmen
. Gefl. Off. u. A. 100 an d. Exp.
8718) Ein Fräul., das längere Zeit
in einem hieſigen Geſchäfte thätig war,
ſucht Stelle per Juli.
Zu erfragen in der Exped.
8821) Junge Müdch. wünſchen Stelle.
Näheres durch Steul, Mathildenplatz 3.
8822) Ein älteres Mädchen, gewandt
im Kochen und aller Hausarbett, gute
Zeugniſſe beſitzt, ſucht leichte Stelle. Frau
Neßling, Markiplatz 7.
8823) Mehrere tüch. Mädch., w. koch. k.
beſſ. Hausmädch. m. ſ. 9. Empfehl. ſ. Stelle.
Frau Schmitt, Schulſtraße 3.
8824) 2 tüch. br. Hausmädch., w. Nähen
u. Bügeln k., mehrere Mädch m.ſ. g. Zeugn.
ſuchen Stelle. Frau Roth, Alexanderſtr. 14.
8825) Ein Mädchen aus guter Fa=
milie
, welches das Kleidermachen, Bügeln
u. Friſiren gelernt hat, auch ſerviren k.,
ſucht Stellung bei einer Herrſchaft als
Zimmermädchen. Dasſelbe geht auch mit
auf Reiſen. Zu erfragen bei
Frau Mattern, Graſenſtraße.
8826) Zwei brave Mädchen, die gut
kochen können, mit guten Zeugn., ſuchen
ſofort Stelle. Näheres Frau Katzenbach,
Kirchſtraße I.

8830) Ein junger Mann, 22 J. alt,
mit guten Zeugn., ſucht Stelle als Die=
uer
per ſofort oder ſpäter. Näh. Exp.

8727) Auf Johanni ein braves Müd=
ſchen
, welches kochen kann und ſich jeder
Hausarbeit unterzieht. geſ. Nur ſolche mit
guten Zeugniſſen wollen ſich melden
Heerdwegſtraße 93.

8575) Ein junges Dienſtmädchen
nicht unter 17-18 Jahren aufs Ziel
geſucht. Victoriaſtr. 30 part.
8524) Mädchen,
nicht unter 16 Jahren, welche das
Strohhutnähen lernen wollen, können
ſich jetzt melden.
A. Rosenthal & Co,
Strohhutfabrik,
Rheinſtraße 20.
8831) Ein jüngeres Mädchen zum
Laufdienſt wird geſucht.
Niederramſtädterſtr. 60 part.
8832) Geſucht ein zuverläſſiges, rein=
liches
Monatsmädchen. Näheres Wie=
nerſtraße
75 Nachm. von 3-6 Uhr.
Tüchtige Arbeiter und
Arbeiterinnen
zum Kartoffelhacken gegen gute Bezah=
lung
im Taglohn ſucht für ſofort
Großh. Hofmeiereiverwaltung,
3. Z. Kranichſtein. (8833

Tüchtige Schloſſer u. Former
auf amerikan. Dauerbrandöfen u.
Verandas, Balcone, ſowie 1 tüch=
tiger
Modellſchreiner und ein
tüchtiger Eiſendreher finden
dauernde Arbeit bei
F. Benz &E; Co..
(8777
Eberſtadt.
3838) Auslaufer ſofort geſucht.
Näheres Expedition.

8837) E. br. Mädch. mit gut. 39. ſ.
übernehmen, ſ. St. auf Johanni. Frau, geſucht. Carlsſtraße 66.
Neidig, Alexanderſtr. 9.
8828) Mädchen aus guter Familie, ſuche ein Lehrmädchen.
mit allen häuslichen Arbeiten (nähen, =
geln
ꝛc.) vertraut, ſucht Stelle als beſſeres,
Hausmädchen. Näheres Expedition.

8834) 1 Lehrmädchen für den Ver=
kauf
geſucht. Louis Lorz, Eliſabethen=
ſtraße
46.
8324) Mehrere ordentliche Müdchen,
nicht unter 16 Jahren, finden in unſerer
Fabrik bei gutem Lohne dauernde Be=
ſchäftigung
.
Schlager u. Beſt.
8835) Mädchen, die kochen k., ſowie
andere brave Mädchen erhalten ſehr gute
St. bei hoh. Lohn. Röſe, Louiſenſtr. 20 p.

Ein tüchtiger Ofenſetzer
für Porzellanöfen ſofort geſucht.
Zu erfragen in der Exped.
(8782

3839)
Hausburſche
geſucht für ſofort.
Saalbau=Restauration.

8840) Ein Arbeiter wird geſucht.-
Heidelbergerſtraße 18.
8533)
Lehrling
für Manufakturwaarengeſchäft geſucht.-
Offerten unter M. L. 31 an die Exped.

8725) Ein Barbierlehrling oder an=
gelernter
Barbier findet gegen angemeſſ.
Lohn angenehme Beſchäftigung.
Näheres Expedition.

8836) Brave Müdchen mit g. Zan.
erhalten recht gute Stelle. Luckhaupt,
Marktplatz 4 Hinterh.

St. ſofort. Mehrere Mädch. mit 2, 3= 8837) Ein tüchtiges, ſolides Dienſt=
u
. 4jähr. San., die kochen u. alle Hausarb. mädchen, das ſelbſtſtändig kochen kann,
8527)
Für mein Tapiſſerie=Geſchäſt
C. Wimmel, Ludwigsplatz 10.

8829) Eine ält. u. 1 jüng. gute

8386)
Lehrmädchen
geſucht.
H. Geider.

chin, Oberh. Mädch., die bürgerl. kochen,
ein beſſ. Hausmüdch. u. andre Mädchen Ein Lehrmädchen
mit gut. Jeugn. ſuchen Stelle aufs Ziellfür mein Kurzw. und Putzgeſchäſt geſucht.
durch Frau Hartmann, Grafenſtr. 16. 8734) Eduard Kanz, Markt. 10.

8733) Einen Lehrling ſucht Heinr.
Schwebel, Schuhmachermeiſter, Rheinſt. I.

Nombom
Herr-
Gchaftshaus),
Wendelſtadtſtraße 31,
zu verkaufen oder zu vermiethen
und zwar:
I. und H. Stock,
je 5 elegante Zimmer, Badezimmer,
je 2 große Dachzimmer, großer
Erkerbau, Balkon, Veranda, hüb=
ſchem
Garten, event. mit Stallung,
Chaiſenremiſe und allem Zubehör,
8 zuſammen oder getrennt per ſofort
zu vermiethen;
Mansarde,
3 große Zimmer nebſt allen Bequem=
lichkeiten
, für ſich oder mit andern
Stockwerken zuſammen per ſofort
zu vermiethen.
Zu erfragen Wendelſtadtſtraße 44
parterre.
[8701
Ga
Lager=Geſuch.
In der Nähe der heſſiſchen Ludwigsbahn
wird per 1. Juli ein mittleres Lager zu
miethen geſucht.
[8841
Offerten nebſt Preisangabe unter
M. H. 10 an die Expedition d. Bl.

[ ][  ][ ]

1892

Nr. 152
Vorlämſigo Amzoige!
UILUu WGvU
Den geehrten Bewohnern von Darmſtadt und Umgebung die ergebenſte Mit=
theilung
, daß wir mit unſerer ganz neuen Kunſtreiter=Geſellſchaft, Künſtler und
Künſtlerinnen 1. Nanges, 50 Pferden, indiſch=afrikaniſchen Rieſen=Elephanten, ſowie

E das Größte und Senſationellſte E
H..
Der gumr uls Lunſtreiter
vom Hypodrom zu Paris, und ganz neuen großartigen Ballet= u. Ausſtattuugs=
Pantomimen, darunter ebenfalls das größte des 19, Jahrhunderts.
Ei3
Lang
144
Errrus unter Buhtu,
1
E
im Laufe nächſter Zeit vermittelſt Extrazugs von Baſel kommend eintreffen werden.
Das Nähere beſagen ſpätere Annoncen und Plakate.
Mit Hochachtung
106
Gobr. Lorch, Direktoren.
D

Bi GözArudnunt

18842
ſtatt Mk. 175
nur M. f. - E M. L2ö per Heter,
um vor meinem Umzug vollſtändig zu räumen.
Wilhslm havz, Judvigsstrasse.
6
GOrtA Huf and m8reanU1s
Feuerversicherungs-Gesellschaft.
Gegründet 1809.
Domieil und eigenes Geſchäftsgebaude in Berlin, Oranienburgerſtraße 60l63.
Der Rechnungsabſchluß der Geſellſchaft pro 1891 ergiebt bezüiglich der Feuer=
verſicherungsbranche
folgende Zahlen:
1) Geſammtes Aktien=Kapital, auch für die Lebens= und
Rentenbranche haftend
M. 55000 000.
2) Eingezahltes Aktien=Kapital
13 750 000.
3) Kapital=Reſerde.
31 000 000.
4) Prämien=Reſerve.
9612 875.
5) Einkommen der Feuerbranche pro 1891, Prämien ab=
züglich
Rückverſicherung und incl. Zinſen ꝛc.
31057245.

Eohton komenthaler

per Pfund 70 Pfg.
Wih. Weber Naohk.,
Eliſabethenſtraße 6,
Anton Cassbender,
Marktplatz.
68844

Zum Alleinbewohnen
ein Haus mit ca. 10 Zimmern,
Garten, Stallung mit Burſchenſtube
u. ſ. w., baldigſt zu miethen geſucht.
Näheres bei Ludwig Alter, Eli=
ſabethenſtraße
34.
(8845

Ein neuerbautes, 3½ſtöckiges Wohn=
hans, beſtehend aus 4 Wohnungen,
4 Zimmer und Zubehör, und großem
Garten, in ſchöner geſunder Lage, iſt für
den billigen Preis von 26,000 M. unter
günſtigen Bedingungen auch bei geringer
Anzahlung zu verkaufen.
Näheres H. Gaigals, Pallaswieſenflr. I.
zu ſprechen von 12-4 Uhr Nachm. (8846
Wtti
Gründtichen Gesang- U.
Mlavierunterricht,
ertheilt Mathilde Hauser, ausge=
bildet
a. d. Conſervitorien Stuttgart u.
Berlin. - Hermannsſtr. 13. (8847
WiEiiz
dür ein 7 Monate altes Kind wird in
75
einer guten Familie ſorgfältige
Pflege geſucht. Nur ſolche zamilien
wollen ſich melden, die für vollſtändige
Abwartung die nöthige Zeit haben. Näh.
Alexanderſtr. 17½ im 2. Stock. (8848
Sofort unmöbl. Zimmer geſucht für
ruhige, gebild., alleinſtehende Frau.
Große Ochſengaſſe 16 Hinterhaus. (884.

Zur Vermittelung von Verſicherungen gegen Feuersgefahr halten ſich die
unterzeichnete General=Agenlur, ſowie die ſämmtlichen derſelben unterſtellten Special=
Agenten der Geſellſchaſt empfohlen.
Darmſtadt, den 27. Mai 1892.
Die Heneral=Agenkur
der
Horth Eritish amd Hercantile
Jeuer=Verſicherungs=Heſellſchaft.
Vr. Ekert.
[8843
R=x- Bureau: Saalbauſtraße 65. 2.M.

14nterricht in allen Realfüchern.
16 Näheres Expedition.

(8850

Kinderwagen
[8851
zu verkaufen Kahleriſtr. 5.
Min Zimmer=Cloſet zu kaufen ge=
E= ſucht. Zu erfragen Erped. (8852
Telephoniſche Beſtellungen auf
Droſchken
der Halteſtelle Louiſenplatz werden von
der Firma Diehm u. Comp., Telephon
[4245
Nr. 60, vermittelt.
Schiſlsbericht. mitgeteilt von dem alleinigen
Agenten der Red Star=Linie Karl Diehm,
Darmſtadt, Louiſenplatz 1
Philadelphia, 1. Juni. Der königl. belg.
Poſtdampfer Switzerland;, Kapitän Mills,
iſt wohlbehalten von Antwerpen angekommen.
New=York. 2. Juni. Der königl. belg.
Poſtdampfer Rhynland; Kapitän Weyer,
iſt wohlbehalten von Antwerpen angekommen.

[ ][  ][ ]

Nr. 132
1895

Bum fünſzigjährigen Dienſtjubiläumt
des
3 Herrn Oberlehrers Tobias Voltz
in Darmſtadt
(8. Juni 1892).
Der Freude Schall durchtönet der Junilüfte Spiel,
Da froh Du angekommen an Deinem ſchönſten Ziel.
Nach ſorgenvollen Mühen und harter Arbeit Schweiß
Winkt Dir in grünen Palmen der Dank, o Jubelgreis.
Was iſt ein Lehrerleben in dieſer Spanne Zeit?
Wie liegt doch für ſein Wirken der Erdenlohn ſo weit!
Nur ideale Stimmen erhalten ſeine Kraft
Daß es am Bau der Menſchheit noch unentmutigt ſchafft.
So iſt auch Dir geblieben in Deiner Bruſt der Ruf,
Daß Dich ein Gott zum Bilden von Menſchenherzen ſchuf;
So haben Deinem Hoffen geleuchtet wie ein Licht
Durch Tage trüben Scheines die Arbeit und die Pflicht.
Dein Schaffen war ein ſchwerer und wieder ſchöner Gang;
Du lehrteſt unſre Jugend ein halb Jahrhundert lang:
Du ſenkteſt treu den Samen von Wahrheit und von Recht
Mit Segen als Erzieher ins künftige Geſchlecht.
Der Freude Schall durchtönet der Junilüſte Spiel,
Da froh Du angekommen an einem ſeltnen Ziel;
Da Menſchen dankbar wallen in Deinem ſchönſten Jahr
Zum Ort. wo man Dich feiert als greiſen Jubilar.
O möge Glück Dir blühen, ſo viel es geben mag
Und Deines Lebens Abend ſein, wie ein Frühlingstag!
Gott ſegne all die Deinen und Deiner Arbeit Schweiß!
Glück auf. o Freund der Jugend, verehrter Jubelgreis!
Ein Freund.

Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Der Kaiſer iſt Samstag abend mittels
Sonderzug aus Oberglogau wieder in Potsdam eingetroffen und
trat Montag nachmittag die Reiſe nach Kiel an, wo er abends
8 Uhr eintraf. Geſtern früh fuhr der Kaiſer auf der Hohenzollern
dem ruſſiſchen Geſchwader bis Friedrichsort entgegen und fuhren
um 10¼ Uhr die Hohenzollern; der Polarſtern' mit dem ruſſi=
ſchen
Kaiſer und dem Großfürſten Thronfolger an Bord, die Za=
rewna
, Korniloff= und Wacht= unter Kanonenſalut in den Kieler
Hafen ein. Der Zar wird heute die Rückreiſe nach Kopenhagen
antreten.
Das italieniſche Königspaar trifft beſtimmt am 8. Juni in
Votsdam ein, wo Donnerstag die Parade ſtattfindet.
Der Reichsanzeiger meldet: Der Kaiſer empfing Samstag
vormittag in Oberglogau den Fürſtbiſchof Kopp zu längerer Un=
terredung
.
Der Reichsanzeigers veröffentlicht das Geſetz über die Vor=
bereitung
des Kriegszuſtandes in Elſaß=Lothringen, vom 30. Mai
1892.
Die neue Militärvorlage darf. wie ein Berliner Börſenblatt
erfahren haben will, für die nächſte Reichstagsſeſſion wohl nicht
erwartet werden, ſondern erſt für die folgende. Man ſpricht davon,
daß zunächſt vierte Bataillone bei allen Infanterie=Regimentern
aufgeſtellt und ſpäter in höhere Verbände vereinigt werden ſollen.
Der deutſche Botſchafter in St. Petersburg General von
Schweinitz, wird ſchon unmittelbar nach der Rückkehr des Zaren
dieſem ſein Abberufungsſchreiben überreichen.
Der Kultusminiſter Dr. Boſſe wird demnächſt ſeine Reiſen in
verſchiedene Provinzen, zur Kenntnisnahme der Verhältniſſe auf den
Gebieten des Unterrichsweſens, antreten.
Oeſterreich=Ungarn. Der Kaiſer traf Montag nachmittag
halb 3 Uhr. begleitet von den Erzherzögen Karl Ludwig, Franz
Ferdinand und Albrecht, in Budapeſt ein und hielt unter Glocken=
geläute
und Geſchützdonner ſeinen Einzug in die Stadt. An dem
vor dem Bahnhof aufgeſtellten Feſtzug beteiligten ſich der Ober=
bürgermeiſter
, der Bürgermeiſter, das Reiterfeſtbanderium, ſämtliche
Miniſier, der Fürſtprimas und die Präſidenten beider Häuſer des
Reichstages. Bei der königlichen Burg war das geſamte Offiziers=
corps
aufgeſtellt. Bei dem Einzug in die Hofburg wurde der Kaiſer
von den Erzherzögen und Erzherzoginnen begrüßt. Abends 7 Uhr
beaab ſich der Kaiſer zur Galavorſtellung ins Nationaltheater, wo
das Jubiläumsſtück Die heilige Kronel zur Aufführung gelangte. In
der Stadt herrſcht unbeſchreiblicher Jubel. Der Kaiſer verlieh an=
läßlich
des Krönungsjubiläums zahlreiche Ordensauszeichnungen
hohen Staatsbeamten, Biſchöfen, einzelnen Abgeordneten, darunter
das Großkreuz des Stefansordens dem Graſen Szapary. dem
Fürſtvrimas Vaszary und dem Erzbiſchof Samaſſa.
Schweiz. Der Bundesrat hat beſchloſſen, die Einladung der
Vereinigten Staaten von Nordamerika zur Teilnahme an der inter=

nationalen Münzkonferenz anzunehmen und die Schweiz auf der=
ſelben
vertreten zu laſſen, ſofern auch die übrigen der lateiniſchen
Münz=Union angehörenden Staaten ſich an derſelben betheiligen.
Frankreich. Präſident Carnot traf Sonntag nachmittag 5 Uhr
in Nancy ein und wurde von der Bevölkerung mit lebhaftem Jubel
empfangen. Alle Straßen waren mit Fahnen in franzöſiſchen und
burgundiſchen Farben geſchmückt; 32 Triumphbogen ſind errichtet.
Der Vorbeimarſch der Truppen vor dem Präſidenten Carnot verlieſ
trotz des regneriſchen Wetters unter großem Jubel der Bevölkerung
äußerſt glänzend. Dem Präſidenten Carnot wurden während des=
ſelben
lebhafte Ovationen dargebracht. Biſchof Turinaz ſtellte dem
Präſidenten der Republik die Geiſtlichkeit vor und betonte in einer
Anſprache, er ſelbſt wie die Geiſtlichkeit ſeiner Diözeſe teilten die
patriotiſchen Empfindungen des lothringiſchen Volkes und wünſchten
eine Einigung des franzöſiſchen Volkes in Gerechtigkeit und Freiheit.
Sie erfüllten ihre Pflicht der Unterwerfung gegenüber der Regierung,
allein ſie ſeien gewillt, auch ihrer religiöſen Aufgabe gerecht zu
werden. Dieſen Prinzipien würden ſie treu bleiben, um gleichzeitig
dem Gewiſſen zu gehorchen und dem Vaterlande zu dienen. Carnot
erwiderte, er begrüße die patriotiſchen Empfindungen der Biſchöfe;
nichts ſei für die Machtſtellung und Größe Frankreichs ſo nötig
wie die Einigung des franzöſiſchen Volkes und deſſen unterſchiedloſe
Unterwerfung unter die Geſetze des Landes.
Die ezechiſchen Turner wurden in Naney mit großer Begeiſterung
und unter den Rufen Es leben die Sokols, es lebe Frankreich
empfangen. Die franzöſiſchen Turner fraterniſierten, den ezechiſchen
Deputierten Podlipuh hoben franzöſiſche Turner auf die Schulter
und trugen ihn im Triumph. während Blumen und Sträuße aus
den Fenſtern auf den Zug geworfen wurden
Die=Agence Dalziel- meldet: Der Großfürſt Konſtantin, welcher
ſich in Contrexeville aufhält, begab ſich nach Nancy zur Begrüßung
Carnots.
Die Kommiſſion des Senats hat die Annahme des Geſetzentwurfs
beſchloſſen, welcher den Frauen das Wahlrecht zu den Wahlen für
die Handelsgerichte überträgt.
England. Das Oberhaus hat ſich bis zum 13. und das Unter=
haus
bis zum 9. Juni vertagt. Im Unterhaus erklärte der Parla=
mentsſekretär
des Auswärtigen. Lowther, die Unterhandlungen
Englands mit Spanien wegen Abſchluſſes eines Handelsvertrages
hätten eine zeitweilige Unterbrechung erfahren.
Italien. In der Samstag=Sitzung der Budgetkommiſſion er=
klärte
Giolitti, daß er an der Forderung eines ſechsmonatlichen
Budgetproviſoriums feſthalte. Die Kommiſſion nahm nach lebhafter
Debatte den Antrag des Abg. Sonnino an, durch welchen das
Budgetproviſorium auf einen Monat herabgeſetzt wird.
Die Deputiertenkammer beriet am Samstag den proviſoriſchen
italieniſch=bulgariſchen Handelsvertrag. Der Miniſter des Aus=
wärtigen
erklärte Barzilai gegenüber die Behauptung, der italie=
niſche
Einfluß im Orient ſei im Niedergang begriffen, als zu
peſſimiſtiſch. Die italieniſche Regierung habe ſtets nur italieniſche
Volitik betrieben, ſie könne aber nicht eine von den anderen Mächten
unabhängige Politik treiben. Er verteidige und werde ſtets die
legitimen Intereſſen Italiens verteidigen; für die italieniſchen
Schulen im Orient habe er große Sympathien und werde deren
Entwickelung pflegen. Die Haltung der italieniſchen Regierung
gegenüber Bulgarien ſei eine ſehr einfache, ſie warte ab, daß die
politiſche Situation Bulgariens diplomatiſch gereaelt werde; in=
zwiſchen
müſſe die italieniſche Regierung vorausſetzen, daß die
bulgariſche Regierung den Willen des bulgariſchen Volkes repräſen=
tiere
. Italien habe demnach mit Bulgarien effektive, von natür=
lichem
Wohlwollen getragene Beziehungen und ſuche jede Urſache
eines Konflikts oder von Ruheſtörungen zu beſeitigen, eine Haltung.
welche Italien manchesmal geſtatte, freundſchaſtliche Ratſchläge zu
erteilen und ſich jeder Aktion fernzuhalten, welche den Anſchein einer
Einmiſchung in die inneren Angelegenheiten haben könnte. Die
Vorlage wurde genehmigt.
Im Senat brachte die Regierung die Vorlage, betreffend die
Weinzollklauſel, ein.
Rußland. Wie die Blätter melden, ſollen die jetzt beſtehenden
Ausnahmetarife für Getreide=, Heu= und Strohtransporte von den
Häfen und Grenzſtationen in das Innere in dieſer Woche aufge=
hoben
werden.
Griechenland. Am 6. Juni fand die Eröffnung der Kammer
in der gewöhnlichen Weiſe ohne Thronrede ſtatt. Zum proviſoriſchen
Präſidenten wurde Cantargi gewählt.
Vereinigte Staaten. Der Staatsſekretär Blaine hat dem
Präſidenten Harriſon ſeine Entlaſſung in einem Schreiben über=
reicht
, deſſen Kürze ſehr beſprochen wird. Präſident Harriſon hat
die Entlaſſung in einem ebenſolchen Schreiben angenommen. Der
Schritt Blaine's verurſacht großes Aufſehen, zumal derſelbe am
Vorabend der Ernennungen der Präſidentſchaftskandidaten erfolgte.
Die Anhänger Blaine's in der Republikaniſchen Nationalkonvention,
welche am 1. Juni in Minneapolis zuſammentrat, ſind der feſten
Anſicht, daß die Demiſſion Blaine's als Kandidatur desſelben für
den Vräſidentſchaftspoſten anzuſehen ſei, und ſind entſchloſſen, ihn
für die Präſidentſchaft zu ernennen.

[ ][  ][ ]

1894
N
Nach Meldungen aus Minneapolis verſchärfen ſich die be=
ſtehenden
Gegenſätze der republikaniſchen Fraktionen. Die Abſicht.
einen dritten Präſidentſchafts=Kandidaten, und zwar Mac Kinleh
aufzuſtellen, tritt immer beſtimmter hervor.
Präſident Harriſon erklärte in einer Unterredung mit dem
Sekretär des Schatzamtes Forſter, die Zuſammenſetzung der ameri=
kaniſchen
Abordnung bei der internationalen Siberkonferenz werde
das lebhafte Verlangen der Vereinigten Staaten bekunden, ein
internationales Einverſtändnis über die Feſtſtellung des Wert=
verhältniſſes
zwiſchen Gold und Silber herbeizuführen und für das
Silber in allen Münzſtätten der Welt die gleiche Freiheit der
Ausprägung zu ſchaffen wie für das Gold.
Nach einem Telearamm des New=York Herald; aus Val=
paraiſo
hat das chileniſche Miniſterium demiſſioniert.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 8. Juni.
Im Allerhöchſten Auftrag Sr. Könial. Hoheit des Groß=
herzogs
hat Großh. Miniſterium des Innern und der Juſtiz
nachſtehenden Entwurf eines Geſetzes. betr. die Abänderung
des Artikel3 227 des Volizeiſtrafgeſetzes. zunächſt
der Zweiten Kammer der Stände zur verfaſſungsmäßigen Bera=
tung
und Beſchlußfaſſung überreicht: Mit dem 1. Juli d. J. tritt
der Artikel 227 des Volizeiſtrafgeſetzes vom 30. Oktober 1855 außer
Kraft. An ſeine Stelle treten nachfolgende Beſtimmungen: Das
Hauſieren mit Waren oder Vieh, ſowie das öffentliche Feilhalten
derſelben auf Straßen und Plätzen iſt an Sonn= und Feſttagen
gänzlich unterſagt. Das Aushängen und Ausſtellen von Waren
ſeitens der Kauf= Handels= und ſonſtigen Gewerbsleute iſt an
Sonn= und Feſttagen gleichfalls unterſagt, ausgenommen jedoch die=
jenigen
Stunden, während welcher nach der Gewerbeordnung ( Ge=
ſetz
vom 1. Juni 1891) in offenen Verkaufsſtellen ein Gewerbe=
betrieb
ſtattfinden darf. Den Bäckern, Metzgern und anderen unter
8 105e des Geſetzes vom 1. Juni 1891 fallenden Gewerbtreibenden
iſt der Verkauf ihrer Waren an Sonn= und Feſttagen auch zu den
Stunden geſtattet, für welche die höhere Verwaltungsbehörde (das
Kreisamt) nach Maßgabe des 8 1050 den Verkauf zulaſſen wird.
Das öffentliche Feilbieten von Lebensmitteln innerhalb der Ort=
ſchaften
und deren nächſten Umgebung an Sonn= und Feſttagen iſt
während der Zeiten des öffentlichen Gottesdienſtes unterſagt; auf
das Feilbieten von Lebensmitteln auf den Eiſenbahnſtationen erſtreckt
ſich dieſes Verbot nicht. Inſoweit nach den Beſtimmungen der Ge=
werbeordnung
an Sonn= und Feſttagen in offenen Verkaufsſtellen
ein Gewerbebetrieb nicht ſtattfinden darf, iſt auch den Konſum=
Vereinen jeder Abſatz von Waren ſelbſt an ihre Mitglieder unterſagt.
Mit Allerhöchſter Ermächtiaung Sr. Königl. Hohei. des
Großherzogs hat das Großh. Miniſterium der Finanzen an de
Stände des Großherzogtums, zunächſt an die Zweite Kammer, das
Anſinnen gerichtet, zur Verwendung eines Betrags von 7970000 M.
für die Erbauung der feſten Brücken über den Rhein bei Worms,
für den Eiſenbahn; und Straßenverkehr, die verfaſſungsmäßige Zu=
ſtimmung
zu erteilen. Nach dem der Vorlage beigelegten Geſetz=
entwurf
ſollen die Mittel durch ein zu 4pCt. verzinsliches Anlehen
beſchafft werden.
Mit Allerhöchſter Ermächtiaung Sr. Königl. Hoheit des
Großherzogs hat das Großh. Miniſterium des Innern und der
Juſtiz an die Stände des Großherzogtums, und zwar zunächſt an
die Zweite Kammer derſelben, das Anſinnen gerichtet, die Zuſtim=
mung
dazu zu erteilen, daß an den erweiterten Handwerker=
ſchulen
zu Alsfeld, Bensheim, Bingen, Büdingen, Friedberg.
Gießen, Nidda und Worms je der erſte (Haupt=)Lehrer mit Staats=
dienerqualität
angeſtellt werden dürfe.
Durch Entſchließung Großh. Miniſteriums des Innern und
der Juſtiz wurden ernannt: die Gerichtsacceſſiſten: 1) A. Breiden
bach in Darmſtadt, 2) Dr. L. Dähn in Worms, 8) Ga. Heinzer
ing in Darmſtadt, 4) L. Schneeberger in Darmſtadt, 5) Ferd.
IStein in Gießen, 6) Hch. Sutor in Bürgel, 7) Dr. Ernſt Weber
in Offenbach zu Gerichtsaſſeſſoren.
Das Großh. Regierungsblatt Beilage Nr. 16 ent=
hält
: 1) Ueberſicht der von Großh. Miniſterium des Innern und
der Juſtiz genehmigten Umlagen zur Beſtreitung von Bedürfniſſen
in den Gemeinden des Kreiſes Oppenheim in der Zeit vom 1. April
1892 bis dahin 1893. 2) Ueberſicht der für das Jahr 1892193
zur Beſtreitung der Kommunalbedürfniſſe der Gemeinden des Kreiſes
Lauterbach von Großh. Miniſterium des Innern und der Juſtiz
genehmigten Umlagen. 3) Bekanntmachung, die zur Beſtreitung
der Bedürfniſſe der israeliliſchen Religionsgemeinde Wörrſtadt für
1891 zu erhebende nachtränliche Umlage betr. 4) Bekanntmachung,
die für das Etatsjahr 189293 zur Beſtreitung von Kommunal= und
Kirchenbedürfniſſen in der Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt zu
erhebenden Umlagen betr. 5) Ordensverleihungen. 6) Ermächtigung
Zu=
zur
Annahme und zum Tragen eines fremden Ordens.
laſſung zur Rechtsanwaltſchaft. 8) Dienſtaachrichten. 9) Ruhe=
ſtandsverſetzungen
. 10) Konkurrenzeröffnungen.
Auf der Tagesordnung der Donnerstag, den 9. Juni, nach=
mittags
3 Uhr ſtattfindenden Stadtverordneten=Ver=

ſammlung ſtehen außer den in geſtriger Nummer bereits mit=
geteilten
noch folgende Punkte zur Beratung: Eröffnung der Ger=
vinusſtraße
, insbeſondere die Entſchädiaung des Gärtners Blüm=
lein
. Reklamation des Fabrikanten Roſenbaum, Herſtellung des
Trottoirs in der Wilhelminenſtraße betr. Gſuch um Genehmigung
zum Kleinverkauf von Branntwein für Roßdörferſtraße Nr. 8.
Beſchickung der Jahresverſammlung des Vereins von Gas= und
Waſſerfachmännern. Erbbegräbnisangelegenheiten.
D. Bei der geſtrigen 4. Geſellenprüfung nebſt Ueber=
reichung
der Geſellenbriefe in der Handwerkerſchule
dahier begrüßte Stadtverordneter Kinkel names des Ortsgewerbe=
vereins
und der Prüfungskommiſſion die zahlreich Erſchienenen und
gab in kurzen Umriſſen ein anſchauliches Bild von der Entwickelung
der Geſellenprüfungen. Im Mittelalter, als das Handwerk noch
korporativ war, beſtand ein Zwang zu denſelben. Die durch den
30jährigen und die ſpäteren Kriege bis zur franzöſiſchen Revolution
eintretende Laßheit machte ſich auch hier geltend. Trotzdem be=
hielten
noch bis vor 50 Jahren einzelne die Gepflogenheit bei,
deren Prüfungen waren jedoch freiwillig, nicht öffentlich und fanden
ledialich in der Werkſtätte ſtatt. Nur das Aufdingen und Los-
ſprechen
der Lehrlinge war noch obligatoriſch und zwar zum Segen
und Heil für das Handwerk. Die im Jahre 1869 kommende
ſchrankenloſe Gewerbefreiheit warf alles über den Haufen. Die
Lehrlinge wechſelten willkürlich den Meiſter und an Stelle der
Lehre durch den Lehrmeiſter trat die Ausbeutung der jungen Leute
durch den Handwerksmeiſter. Dies veranlatte ſchon im Jahre
1876 tüchtige Handwerker in Magdeburg zuſammen zu treten und
beſonders die Regelung des Lehrlingsweſens zu erwägen. In
Hannover fand daraufhin der erſte deutſche Handwerkertag ſtatt,
es bildeten ſich Innungen aber es waren nur einzelne Branchen
und bei dieſen nicht alle Meiſter vertreten. Da führte vor etwa?
Jahren der Gewerbeverein in Offenbach die erſte allgemeine Ge=
ſellenprüfung
ein, welchem Beiſpiel im Jahre 1888 dank der Jnitia= ri,
tive der Centralſtelle für die Gewerbe, des Herrn Profeſſors Lincke
ſck
und vieler Handwerksmeiſter Darmſtadt ſolgte. Heute iſt man ſt=
hier
in der Lage, die vierte Prüfung vorzunehmen, wofür allen
Behörden und deren ſonſtigen Mithelfenden voller Dank gebührt. ſu
Redner ſchloß ſeine lehrreichen Darlegungen mit einer warmen ſi=
Empfehlung der Lehrverträge, deren Abſchluß Niemand ver= hiel=
ſäumen
ſolle.
Der nunmehr von Herrn Kinkel vorgetragene Geſchäftsbericht uah.
ſtellt feſt, daß ſich von 88 in das Verzeichnis aufgenommenen 58 Lor
Lehrlinge zur Prüfung gemeldet haben. Davon unterzogen ſich 49 nich
der praktiſchen, 46 der theoretiſchen Prüfung; die Zahl der letzteren
nd
hat ſich in erfreulicher Weiſe gegen früher vermehrt. Von den 46 bea
wurden 19 nach den Lehrzielen der Handwerkerſchule, 27 nach den= Uu
jenigen der Fortbildungsſchule geprüft. Von den 49 Geprüften gel=
gehören
37 dem Kleingewerbe, die anderen dem Fabrikbetriebe an.
Im Jahre 1889 zählte man 34 Anmeldungen, 22 praktiſche und
4 theoretiſche Prüfungen, im Jahre 1890. 49 Anmeldungen mit
45 bezw. 39 Prüfungen, im Jahre 1891 77 Anmeldungen mit
62 bezw. 48 Prüſungen, 1892 58 Anmeldungen mit 49 bezw.
46 Prüfungen. Mit Auszeichnung beſtanden ſind dr
Schloſſer Heinrich Hubertus, der Maſchinenſchloſſer Philipp d
Geduldig, der Schloſſer Georg Schaller und der Schloſſer Georg
Adler von Viernheim, 28 beſtanden gut, 3 nicht. An den Bericht
reihten ſich von Herzen kommende und hoffentlich auch zu Herzen
gehende gute Lehren und Ratſchläge des Vortragenden, deren Be=
ſolgung
jedem der jungen Leute ſicher die beſten Früchte bringen
würde. Alsdann ſprach Redner die Geprüften zu Geſellen los,
wünſchte denſelben Glück in der Werkſtatt und Gedeihen im ferneren
Leben. Landtagsabg. Schröder als Vorſitzender des Ortsge=
werbevereins
und Fabrikant Jordan richteten nun noch einige
beherzigenswerte Mahnworte an die jungen Geſellen, welchen als=
dann
die Geſellenbriefe überreicht wurden. Auch wir ſchließen uns
den geäußerten Wünſchen von ganzem Herzen an, in der Ueber=
zeugung
, daß ein tüchtig und redlich geübtes Handwerk immer noch
ſeinen goldenen Boden beſitzt.
Die in einem beſonderen Zimmer aufliegenden Geſellenſtücke
wurden von den Erſchienenen mit vielem Intereſſe betrachtet und
erregten zum Teil allgemeine Bewunderung.
Das diesmalige Jahresfeſt des Diakoniſſenhauſes = Eliſa=
bethenſtift
; wird Mittwoch, den 15. Juni d. J., ſtattfinden.
Während des Monat Mai d. Js. ſind im ſtädtiſchen
Krankenhauſe 361 Kranke an zuſammen 4940 Tagen ver=
pflegt
worden, gegen 294 Kranke mit 4558 Verpflegstagen im gleichen
Monat des Vorjahrs. Der Krankenſtand zeigt hiernach im Mai
dieſes Jahres eine nicht unbedeutende Erhöhung.
Wie wir hören, wäre als dirigierender Arzt für die dem=
nächſt
ihrer Beſtimmung zu übergebende Provinzialkranken= und
Siechenanſtalt zu Heidesheim in Rheinheſſen Herr Dr. Unger,
der bis vor kurzem eine Aſſiſtenzarztſtelle im ſtädtiſchen Kranken=
hauſe
dahier bekleidet hat, in Ausſicht genommen.
Dermalen ſinden die Sitzungen der Steuereinſchätzungs=
kommiſſionen
zur Entſcheidung über die erhobenen Reklama=
tionen
ſtatt. Die vorbeſtimmte Friſt zur Vorbringung der letzteren

[ ][  ][ ]

Zweite Beilage zu Nr. 132 des Darmſtädter Tagblatts vom 8. Juni 1892.

werh=

aen
f. 2.

line

bunr
d ku.

nen;
ſich 1
letzter
Dden1

be a
un.,
1 ln.

r mit Ende Mai d. J. verſtrichen; wie wir hören, iſt es indeſſen
cht ausgeſchloſſen, daß mit Rückſicht auf die etwas verſpätete Aus=
be
der Steuerzettel eine Erſtrecung der Friſt, etwa bis Ende des
ufenden Monats, ſtaltfindet. Die Anzahl der aus unſerer Stadt
rgebrachten Reklamationen ſoll übrigens keine ungewöhnlich
oße ſein.
Preuſchen=Ausſtelluna im Kunſtverein. Die
rankfurter Preſſe hat ſich bereits hoch anerkennend geäußert über
eſe Kollektiv=Ausſtellung, die, ſoweit ſie nicht durch Verkauf
nzelner Stücke gelichtet worden, nun auch zu uns gekommen iſt.
ie der Beſichtigung dargebotenen Gemälde zeigen die Beaabung
nſerer genialen Landsmännin ſowohl nach ſeiten der brillanten
echnik, die bei Hermine v. Preuſchen=Telmann ſtets von
nem gewiſſen Schwunge getragen wird, als auch rückſichtlich ihrer
raft in Aufbau und Kompoſition. Stofflich verrät dieſer Bilder=
klus
der Künſtlerin langen Aufenthalt in Italien; die meiſten
lumenſtücke ſind Ausbeute aus den Gärten von Nervi. Es iſt
kannt, daß bei Hermine v. Preuſchen der Blick des Malees ſtets
it dem Empfinden des Dichters zuſammenarbeitet. Schon aus
er Wahl der Titel, welche in dieſem Falle etwas mehr ſird, als
achträgliches Anhängſel, geht das hervor. Ein großes Frucht=
ück
, ein Arrangement von Apfelſinen, nennt die Künſilerin z. B.
Kennſt du das Land?= Und in der That ſind die goldenen
rüchte, die den Vorderarund überfluten und die ganze Staffage
erart, daß in uns die Erinnerung an jenes den Bäuber ſüdlichen
immelsſtrichs ſchildernde Mignonlied lebendig wird. Gedichte
Blumen' könnte man ferner nennen: Die japaniſchen Lilien;,
Die Mohnblumen', Die Datura am Brunnen; ꝛc. Vielleicht
ntſchließt auch unſer Kunſtverein ſich, eine dieſer Kompoſitionen
u erwerben. Ganz vortrefflich würde ſich hierfür z. B. das
eizende, duftige japaniſche Frühlingsſtück eignen, das zudem ein
echter Preuſchen; iſt, weil es in Thema und Farbenzuſammen=
ellung
die Eigenart der Malerin ausdrückt.
VL.
Der Pfingſtſonntag hatte in den erſten Morgen=
tunden
ein ganz freundliches Geſicht gemacht, die Sonne zeigte
ich am Himmel, ſo daß ſchön mit den erſten Eiſenbahnzügen ſich
iele Leute in der Hoffnung eines ſchönen Tages auf den Weg
zu einem Ausflug. begaben. Aber ſchon während der Eiſenbahn=
ahrt
veränderte ſich das Bild, die Wolken zogen ſich zuſammen,
donner und Blitz verkündeten das nahende Gewitter, das auch
icht lange ausblieb und bald einen gründlichen, Stunden lang
ndauernden Regen entſendete. Auf den Ausgangsſtationen ihrer
eabſichtigten Touren angekommen, zogen es deshalb die meiſten
Ausflügler vor, in den Warteſälen den nächſten Zug aus entgegen=
zeſetzter
Richtung abzuwarten und in die Stadt zurückzukehren,
wobei es an verdutzten Mienen und allerlei, in das Gebiet des
Galgenhumors gehörenden Bemerkungen allerdings nicht fehlte.
Am 2. Pfingſittag war das Wetter günſtiger, aber die Luſt an Aus=
flügen
war bedeütend herabgemindert.
B. Der Gutenberg=Verein veranſtaltet am 26. d. Mts.
zur Feier des Johannifeſtes einen Ausflug in die Bergſtraße. Nach
dem vorherigen Beſuch des Auerbacher Schloſſes, ſowie des Gräflich
Erbach=Schönbergiſchen Schloßgartens findet ein gemeinſchaftlicher
Mittagstiſch im 7Deutſchen Haüs: in Bensheim mit darauffolgender
ngeſelliger Vereinigung' in demſelben Etabliſſement ſtatt. Von
einem Ausflug nach Bingen, ſowie Beſuch des Nationaldenkmals
auf dem Niederwald hat man Abſtand genommen.
Montag nachmittag gegen 1 Uhr iſt aus einem Hauſe auf
dem Mathildenplatz ein ſiebenjähriges Mädchen aus dem Gang=
fenſter
des dritten Stockes heraus in den Hof geſtürzt, wodurch
dasſelbe einen Schädel= und Armbruch davongetragen hat. Das
Mädchen wurde ſofort in das ſtädtiſche Hoſpital verbracht.
N Vor einigen Tagen wurde einer Herrſchaft in der Heidel=
bergerſtraße
aus einem verſchloſſenen Sekretär ein größerer Geld=
bekrag
geſtohlen. Am erſten Pfingſtfeiertag iſt 'es der Polizei
gelungen, die Diebin in der Perſon einer ſchon oft beſtraften Frau
von hier, welche in dem betreffenden Hauſe Laufdienſt verſah, zu
ermitteln. Dieſelbe hat den Diebſtahl eingeſtanden und wurde in
Unterſuchungshaft genommen.
Mainz. 6. Juni. An Stelle des jüngſt verſtorbenen Dom=
kapitulars
Thoms wurde Dr. Selbſt, bisher Religionslehrer an
dem Gymnaſium hier, in das hieſige Domkapitel berufen.
4. Aus Rheinheſſen, 6. Juni. Dem Wachstum der Reben
war die ſeuchtwarme Witterung der letzten acht Tage überaus gün=
ſtig
, ſo daß bei Fortdauer des derzeitigen Wetters eine zeitige
Blüte in dieſem Jahr zu erwarten ſteht. Blühende Trauben findet
man bereits an vielen Orten; die Anſätze ſind ſtellenweiſe ſehr be=
friedigend
, doch dürſte im allgemeinen kein allzugroßer quantitativer
Ertrag zu erwarten ſein.
In einzelnen Weindiſtrikten macht ſich
der Rebſtichlex wieder in ſehr unangenehmer Weiſe bemerkbar.
Frankfurt, 7. Juni. Kaſſier Jäger und ſeine Begleiterin,
die Klotz, trafen heute früh über Wien hier ein und wurden per
Droſchke in das Gefängnis gebracht.
Frankfurt, 1. Juni. Repertoire=Entwurf. Opernhaus:
Donnerstag. 9.. Wildſchütz; Coppelia; C. Akt). Freitag. 10.:

Der Verſchwender: Samstag, 11.: Carmen'. Sonntag, 12.. Don
Juan=. Schauſpielhaus: Mittwoch, 8.: Der Zigeunerbaron
Donnerstag. 9.: Die Ehrev. Samstag, 11.: Die beiden Leonoren
Sonntag, 12.Verſpekuliert!, Lokal=Schwank in 2 Akten von Adolf
Stoltze; vorher Der ſelige Toupinel;. Montag, 13.. Fiescos.
Mannheim, 4. Juni. Das Leiningerthal in der Rhein=
pfalz
iſt abermals von einem ſchweren Gewitter heimgeſucht wor=
den
. Die Einwohner von Kleinkarlbach erbaten militäriſche
Hilfe.
J. Vom Rhein. 6. Juni. Die Ausführung der Bauten des
neuen Rheinhafens in Bingen, welche zu 600000 M. ver=
anſchlagt
ſind, wurden am verfloſſenen Samstag der bekannten
Waſſerbaufirma Grün u. Bülfinger in Mannheim übertragen. Ge=
nannte
Firma hat auch die neuen Hafenanlagen bei Worms aus=
geführt
.
München, 6. Juni. Die Vermählungdes Herzogs
Wilhelm von Urach mit der Prinzeſſin Amalie, Tochter
des Herzogs Karl Theodor in Bayern, findet in deſſen Schloß zu
Tegernſee in der erſten Woche des Monats Juli ſtatt. Dem ſeier=
lichen
Akt werden der Kaiſer von Oeſterreich und die Könige von
Sachſen und Württemberg beiwohnen.
München, 4. Juni. Die internationale Kunſtausſtellung
umfaßt bereits 2851 Nummern, während noch eine Steigerung auf
3000 bis 3100 zu erwarten iſt. Die noch fehlenden Oeſterreicher
werden wahrſcheinlich ſchon in der Woche nach Pfingſten eingereiht
ſein. Etwa 100 franzöſiſche Bilder können wie im vorigen Jahre
erſt nach Beendigung des Pariſer Salon kommen, doch iſt bereits
eine namhafte Zahl franzöſiſcher Werke ausgeſtellt. Ein Teil der
Engländer wird ebenfalls erſt ſpäter eintreffen. Von den 2851 aus=
geſtellten
Kunſtwerken kommen auf Oelgemälde 1999. auf Aquarelle
390, Bildhauerei 262, vervielfältigende Künſte 145. Baukunſt 51.
Im ganzen werden die Deutſchen ungejähr die Hälfte der Rummern
ausgeſtellt haben. Unter den Ausſtellern von Oelgemälden ſind
435 deutſche, wovon 367 Münchener und 4 Frankfurter, 105 ſchwediſche,
norwegiſche und däniſche, 99 belgiſche, 56 holländiſche, 78 franzöſiſche,
106 italieniſche, 29 ſpaniſche, 18 engliſche, ungefähr ebenſoviel amerika=
niſche
, ungariſche, ruſſiſche, Schweizer und öſterreichiſche Maler
vertreten.
F. Zia.
Berlin, 6. Juni. Als Kandidaten für den erledigten Bürger=
meiſterpoſten
wird u. a. auch Bürgermeiſter Adickes in Frankfurt
a. M. genannt.
Berlin, 6. Juni. Der Verein Berliner Kaufleute und In=
duſtrieller
beſchloß in Uebereinſtimmung mit dem Aelteſten= Kolle=
gium
der Kaufmannſchaft die behufs Bildung einer freien Vereini=
gung
zur Schaffung des Garantiefonds für die Berliner Weltaus=
ſtellung
eingeleitete Maßnahmen bis zum Herbſt zu vertagen.
Verlin, 4. Juni. Banquier Maß in Charlottenburg iſt
wegen einfachen Bankerotts und wiederholter Unterſchlagungen zu
ſechs Jahren Gefänanis und fünf Jahren Ehrverluſt verurteilt wor=
den
. Der mitangeklagte Prokuriſt Grewoldt erhielt wegen Teil=
nahme
an den Unterſchlaaungen ſechs Monate Gefängnis.
Berlin, 4. Juni. Wie verlautet, erfolgte die Verhaftung
Ahlwardis wegen Beleidigung.
Ober=Glogau, 4. Juni. Se. Majeſtät der Kaiſer beſichtigte
im Laufe des frühen Vormittags im Schloßhofe das Huſaren=
Regiment Graf Goetzen (2. Schleſ.) Nr. 6 und wohnte ſodann um
11 Uhr in der Pfarrkirche der Trauung des Fürſten v. Radolin.
mit der Gräfin Johanna v. Oppersdorff bei. Den Trauakt vollzog
Fürſtbiſchof Kopp, welcher nach demſelben noch eine Meſſe celebrierte
Göttingen, 6. Juni. Einen für die Entwickelung der Frage
des Frauen=Studiums günſtigen Schritt hat die philoſophiſche
Fakultät in Göttingen gethan. Dieſelbe hat ſich dafür ausgeſprochen,
Frauen zum Univerſitätsſiudium zuzulaſſen und zwar zunächſt als
Hoſpitanten. Die übrigen Fakultäten der hannover'ſchen Hochſchule
ſtehen der Angeleaenheit noch ablehnend gegenüber.
Erndtebrück (Kreis Wittgenſtein). 5. Juni. Der Senior
der deutſchen Landbriefträger Füngſt ſeierte geſtern
ſein 50jähriges Dienſtjubiläum. Der im 73. Lebensjahre ſtehende
Jubilar liegt noch täglich ſeinen Berufspflichten ob und iſt ſehr
rüſtia.
Coburg. 4. Juni. Die Herzogin von Edinburg iſt
mit den Prinzeſſinnen=Töchtern und dem Thronfolger von Rumänien
Prinzen Ferdinand hier eingetroffen.
Friedrichsruh, 6. Juni. Fürſt Bismarck wird ſich, wie
die Hamb. Nachr.: mitteilen, am 17. oder 18. d. M. von hier
möglicherweiſe über Schönhauſen - nach Dresden begeben, dort
übernachten und am 19. nach Wien weiterreiſen, wo die Ankunft
ſpät Abends erfolgen würde. Nach ſeiner Teilnahme an der Hoch=
zeit
des Grafen Herbert Bismarck, die in Wien am 21. Juni ſtatt=
findet
, dürfte ſich der Fürſt nach Kiſſingen begeben.
Hannover, 5. Juni. Trinkgelder. Gelegentlich der hier
ſtattgefundenen Verſammlung des Wirteverbandes ſprach ein Redner
das Bedauern aus, daß es Wirte gebe, welche ihren Gehilfen nicht
nur keinen Lohn zahlten, ſondern ſogar von den Kellnern einen
Teil der Trinkgelder verlangten und machte darauf aufmerkſam, daß

[ ][  ]

1896

der Kellner auf ſolche Weiſe verführt werde, Wirt und Gäſte zu
betrügen: die Ehre des ganzen Gaſtwirtſtandes leide darunter, wer
einen Gehilſen brauche. müſſe denſelben auch bezahlen. Der Prä=
ſident
des deutſchen Gaſtwirtsverbandes, Wieſe=Berlin, bekundete, er
habe ſchon oft gegen die unwürdige Stellung der Kellner, die auf
Trinkgelder angewieſen ſeien, angekämpft, aber eine Aenderung
werde nicht eher eintreten, als bis das Publikum ſelbſt ſich von
dieſer Steuer frei mache und dadurch den Prinzipal zwänge, ſeine
Leute zu bezahlen, wie dies jeder Geſchäftsinhaber thun müſſe. Die
Verſammlung ſtimmte dieſen Ausführungen lebhaft zu.
Kopenhagen, 6. Juni. Der Zar und der Großfürſt=
Thronfolger begaben ſich heute abend 10 Uhr an Bord des
Polarſtern' nach Kiel. Das griechiſche Kronprinzenpaar iſt heute
vormittag nach Homburg v. d. H. abgereiſt.
Prag. 4. Juni. Fachmänner ſchätzen der Frkf. 8tg. zufolge
den Schaden der Przibramer Grubenkataſtrophe auf 2½ Millionen
Gulden, welcher nicht allein das Aerar trifft, ſondern auch 38 pri=
vate
Kuxbeſitzer. Neueren Berichten zufolge ſollen vor Eintritt
der Kataſtrophe über 900 Arbeiter eingefahren ſein, ſo daß
die Zahl der Opfer noch größer wäre, als die höchſten Schätzungen
bisher lanteten.
Nach weiteren Meldungen giebt es wichtige Anhaltspunkte für
die Annahme, daß der Brand böswillig angelegt wurde. Die ge=
retteten
Arbeiter erzählen, das Feuer ſei auf drei bis vier Stellen
auf einmal ausgebrochen. Dem Thäter dürfte es ſich in erſter
Reihe um die Vernichtung des Schachtes gehandelt haben deshalb
wählte er die Zeit, während Schichtenwechſel war. Das Holz
war mit Petroleum getränkt. Im Adalbert=Schachte ſind ſo viele
einzelne menſchliche Körperteile aufgefunden worden, daß drei
Wagen vollgefüllt wurden. Die Leichen ſind derart angeſchwollen,
daß die vorhandenen Särge ſich als zu klein herausgeſtellt hatten
und größere angefertigt werden mußten. Die Wegſchaffung der
Leichen wird etwa 14 Tage, die Wiederinſtandſetzung der Schächte
etwa 15 Monate in Anſpruch nehmen. Bei den Rettungsarbeiten
ſind insgeſamt 27 Perſonen umgekommen.
Zürich. 6. Juni. Im Beſinden des Malers Boecklin in
Zürich iſt der 8üricher 8tar zufolge keine weſentliche Aenderung
eingetreten. Die Lähmung des Sprechvermögens dauert fort. Der
Künſtler iſt über ſeinen Zuſtand durchaus nicht im Zweifel. Er
beſchäftigt ſich viel mit Todesgedanken. Die Geneſung wird, wenn
ſolche überhaupt zu hoffen iſt, ſehr langwierig werden.
23
Die Bergbahn auf das Brienzer Rothorn l2330 Meter,
alſo 200 Meter höher als der Vilatus) iſt jetztfertig. Die Brüſung
von Seiten des Eiſenbahndepartements hat bereits ſtattgefunden
und iſt befriedigend ausgefallen; am 15. Juni findet die Eröff=
nung
ſtatt. Die Arbeiten an der Wengeralpbahn werden in
dieſem Sommer ſo rüſtig gefördert, daß man glaubt, die Eröffnung
werde im Juni nächſten Jahres ſtattfinden können.
Paris. 3. Juni. Anarchiſten haben verſucht, den Eiſen=
bahnzug
von Commentry in die Luftzuſprengen;
die Ausführung des Vorhabens konnte aber vereitelt werden.
Chamberh. 6. Juni. Auf dem See von le Bourget iſt ein
Boot mit ſieben Schülern, zwei Prieſtern und einem Schiffer um=
geſchlagen
. Nur ein Prieſter und der Schiffer wurden ge=
rettet
.
London. 5. Juni. Nach einer bei Lloyds eingegangenen De=
peſche
aus Suez fand im Suezkanal ein Luſammenſtoß
zwiſchen dem engliſchen Dampfer Crown of Arraçon' und dem
aus Odeſſa kommenden deutſchen Dampfer Tritos=, der Flens=
burger
Dampfſchiffahrts=Geſellſchaft von 1869 gehörig, ſtatt. Der
Dampfer =Tritos' gina nach wenigen Minuten unter, der engliſche
Dampfer iſt ſtark beſchädigt. Näheres fehlt noch.
Nom, 4. Juni. In der Via Frattina bei der Viazzadi Spagna
wurde geſtern nachmittag der Wechsler Phelps in ſeinem Geſchafte
meuchlings überfallen. Der Thäter war unter dem Vor=
wande
eingetreten, ein Bankbillet wechſeln zu wollen. Während,
Phelps, der allein war, ſich umwendete, um aus dem Geldſchrank
den notwendigen Betrag zu entnehmen, feuerte der Mörder mehrere
Revolverſchüſſe auf denſelben ab. Phelps konnte noch auf die
Straße gelangen und um Hilfe rufen, ſo daß der Mörder entfliehen
mußte, ohne etwas rauben zu lönnen. Heute nachmittag wurde der
Verbrecher im Bureau des Konſuls verhaftet. Derſelbe nennt ſich
Adolf Schicktanz, ſoll 20 Jahre alt und in Stolpen in Sachſen
geboren ſein. Er geſtand, einen Raub beabſichtigt zu haben. Phelps
iſt heute abend ſeinen Verwundungen erlegen.
Pittsburg. 6. Juni. Die Städte Titusville und Oil=
City ſind heute infolge eines Wolkenbruchs überſchwemmt wor=
den
. Gleichzeitig wurden die Petroleumraffinerien durch einen
Blitzſchlag in Brand geſetzt. Titusville ſoll zur Hälfte ein Raub
der Flammen geworden. Nach einer weiteren Meldung bemächtigte
ſich der Bevölkerung beim Eintreten der Kataſtrophe eine unbe=
ſchreibliche
Vanik. Die Einwohner flüchteten nach den hochge=
legenen
Stellen der Umgegend. Zahlreiche Verſonen, darunter
Frauen und Kinder, ſind teils im Waſſer, teils in den Flammen
umgekommen. Die Zahl der Toten wird auf mindeſtens 150 Per=
ſonen
angegeben. In Oil=Cith allein ſollen bereits gegen 100 Leichen

Nr. 132

aufgefunden ſein: zahlreiche Perſonen werden noch vermißt. Der
verurſachte Schaden wird auf mehrere Millionen Doll. geſchätzt.
Teheran, 6. Juni. Die Cholera=Epidemie in der
Gegend von Meſhed hat an Heftigkeit nachaelaſſen.

Codes-Anzeige.
C0
(Statt jeder beſonderen Mittheilung.)
Wir machen hiermit die ſchmerzliche Mittheilung,
daß unſere liebe Frau, Mutter, Schweſter, Schwägerin
und Tante
Elisabethe Schmitt,
geborene Brunner,
heute Morgen ½ 2 Uhr nach kurzen, ſchweren Leiden
ſanft verſchieden iſt.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Ferdinand Sehmitt,
Schneidermeiſter.
Darmſtadt, den 7. Juni 1892.
Die Beerdigung findet Donnerstag Vormittag ½10 Uhr
vom Trauerhauſe, große Bachgaſſe 20, aus ſtatt.

D. D
Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme bei dem
Hinſcheiden meiner unvergeßlichen Gattin
Frau Margarethe Wiegler,
geb. Keller,
jage ich tiefempfundenen Dank.
Darmſtadt, den 7. Juni 1892.
Friedrich Wiegler, Reutner.

Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme an dem
uns ſo ſchwer betroffenen Verluſte unſeres guten innigſt, ge=
liebten
Gatten und Vaters
Herrn Forian Glüber,
(8855
ſagen herzlichſten Dank
Die tieftrauernde Gattin
Katharina Glüber und Kinder.

Dankſagung.

Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme an dem
uns ſo ſchwer betroffenen Verluſte unſeres lieben, unvergeß=
lichen
Sohnes, Bruders und Neffen
A ugust,
ſagen wir hiermit Allen, insbeſondere dem Herrn Pfarrer für
ſeine troſtreiche Grabrede, den Mitarbeitern der Firma Gebrüder
Seck, ſowie für die reichen Blumenſpenden unſern tiefgefühl=
teſten
Dank.
Darmſtadt, den 7. Juni 1892.
Im Namen der trauernden Hinterbliebenen:
Frau Marie Schork.

Tageskalender.
Mitttooch, 8. Juni: Konzert im Garten der Vereinigten Geſellſchaft.
Donnerstag, 9. Juni: Erſtes großes Militärkonzert der Kapelle Hilge
im Saalbau.

Druck und Verlaa: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei, verantwortlich für die Redaktion: Carl Wittich. beide in Darmſtadt.