Abonnement=
prei=
dierteljährlich 1 Mark 50 Pf., hald-
Ehrlich 3 Mark incl. Bringerlohn.
Andwärtz werden von allen Poſi=
Amtern Beſtellungen
entgegenge=
nommen zu 1 Mark 50 Pf. pro
Quartal incl. Poſlauſichlag.
Lo.
155. Jahrgang.
Mit der Somtags=Beilage:
Zuſerake
für das
woͤchentl. Smal erſcheinende Tagblatt
werden angenommen:hi Darmſtadt
von der Expedition, Rfen kr. Nr. 23.
in Beſſungen von Frie dr. Blößer,
Schießhausſtraße 14, aw e auswürtg
von allen Aunoncenelbenehltionen.
Amtliches Organ
für die Pehannkmachungen des Großh. Kreisamls, des Großh. Polizeiamls und der anderen Behörden.
R. 134.
Samstag den 28. Mai.
1892.
Vietnalienpreiſe vom 28. Mai bis 4. Juni
A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenſteiſch ¹ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſteiſch ¹ Kilogr.
C. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kaksſleiſch ½ Kilogr.
Hammekſteiſch ¹⁄ Kilogr.
Hammekſteuk und Carre, ¼ Kilogr.
Hammeks6ruſt,
Pf.
76
70
5
D. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ohne Beilage ¼ Kilogr.
mit
„
Schinſen ¼ Kilogr.
Speck '¹⁄ Kilogr.
Dörrſteiſch ¹ Kilogr.
Bratwurſt ¹⁄ Kilogr.
Fleiſchwurſt u. Schwariemagen ½ K.
Leserwurſt ¼ Kilogr.
Zkutwurſt
„
Hchmalz ganz
- Ausgelaſſen.
Pf.
72
66
100
100
90
38.
70
1892.
E.
Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2½⁄ Kilogr.
1½ Kilogr.
Schwarzes Brod 2½⁄ Kilogr.
Beck
F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.
Pf.
76
33
24
Gefunden: 1 Siegelring, gez'ichnet M. S. 1 Zwicker. 1 weißes Taſchentuch. 5 Schlüſſel. 1 ſchwarze Weſte. 2 Mark.
Vortemonnaie mit Inhalt. 1 Milchkanne. 1 kleines Körbchen. 1
l Hundemarke mit Schlößchen Nr. 805l. 1 Stickerei. 1 ſilberne
Broche mit Stern. 1 kurze Pfeiſe lin der Faſanerie).-- Verloren: 1 Granatarmband. 1 goldener Ohrring mit ſchwarzem Stein.
1 alter Geſchichtsatlas. 1 Geſchichtenbuch und 4 Schreibhefte. 1 goldene Uhrkette mit Kugel und Bügel. - Entlaufen: 1 weißer
Forterrier mit ſchwarzen Ohren und ſchwarzem Schwanz. 1 kleiner grauer junger Hund.
Darmſtadt, den 27. Mai 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreſfend: Aushändigung der Looſungsſcheine an die Mililärpflichtigen.
Diejenigen Militärpflichtigen, welche ſich im laufenden Jahr dahier zur Muſterung geſtellt haben und in der Stadt
Darmſtadt wohnhaft ſind, werden hierdurch aufgefordert, ihre Looſungsſcheine hier bis ſpäteſtens den 10. Juni l. J3.
Neckarſtraße 3. mittlerer Stock abzuholen, oder abholen zu laſſen, andernfalls nach Verlauf dieſer Friſt die Zuſtellung auf
Koſten der Säumigen ſtattfinden wird.
Darmſtadt, den 25. Mai 1892.
Der Civil=Vorſitzende der Erſatz=Kommiſſion Darmſtadt.
Dr. Miclior.
(8222
B e k a n n t m a ch u n g.
Nach 8 4 der Polizei=Verordnung vom 8. November 1856 betreſfend die Reinhaltung und Wegſamkeit der Straßen,
ſind die Hausbeſitzer verpflichtet, bei anhaltend heißer und trockener Wilterung auf Auffordern der Polizeibehörde die
Fuß=
ſteige vor ihren Hofraithen täglich zweimal und zwar Morgens zwiſchen 6 und 7 Uhr und Abends zwiſchen
7 und 8 Uhr mit Waſſer begießen zu laſſen.
Die vorſtehende Beſtimmung bringen wir mit dem Anfügen in Erinnerung, daß diejenigen Hausbeſitzer, welche dieſer
Aufforderung nicht pünktlich entſprechen, nach 8 366 Poſ. 10 des Reichsſtrafgeſetzes mit Geldſtrafe bis zu 60 Mark beſtraft
werden können.
Darmſtadt, den 24. Mai 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
8223
Fey.
Flur. Nr. ⬜Meter.
Bekauntmachung.
IV. 53 2525 Acker im Soder
Auf freiwilligen Antrag wird das
GBaugelände),
den Erben des Kunſt= und Handelsgärt= Montag den 30. Mai d. 33.,
ners Johannes Blümlein dahier ge=
Vormittags 11 Uhr,
hörige Grundſtück:
in dem Ortsgerichtslokal GBeſſuuger=
ſtraße Nr. 48) dahier üffentlich
meiſt=
bietend verſteigert.
Darmſtadt, den 23. Mai 1892.
Großherzogl. Ortsgericht Darmſtadt II.
GBeſſungen).
Weimar.
[8101
269
1762
Nr. 124
Verlooſung von Schuldverſchreibungen der
Stadt Darmſtadt.
In Vollziehung des Schuldentilgungsplans der Stadt Darmſtadt ſind heute
nachſtehende ſtädtiſche Schuldverſchreibungen auf den Inhaber des 3½ procentigen
Anlehens Lit. V von 1881 zur Rückzahlung auf den 1. September l. J3. berufen
worden, nämlich:
Serie I. Nr. 360, 487, 527. 633, 646, 724 2000 Mk.,
II. 113, 117. 376, 446, 585, 615 1000 „
III. „ 215, 252, 346. 586, 591, 791 500 „
IV.
„ 13. 465. 507, 742, 843, 982 200 „
Die Rückzahlung derſelben erfolgt bei unſerer Stadtkaſſe dahier und bei den
Niederlaſſungen der Bank für Handel und Induſtrie zu Darmſtadt, Berlin und
Frankfut am Main. Die Verzinſung der gedachten Schuldverſchreibungen hört
vom 1. September l. J3. an auf.
Darmſtadt, den 24. Mai 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
18224
Morneweg, Bürgermeiſter.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die öffentliche Impfung im Jahre 1892.
Die Fortſetzung der diesjährigen öffentlichen Impfung für die nach 8 1,
Ziffer l, ſowie 2 und 3 des Reichsimpfgeſetzes Pflichtigen für die hieſige Stadt
findet Dienstag, Nachmittags 5 Uhr, ſolange das Bedürfniß dauert, im
Schul=
hauſe in der Rundethurmſtraße ſtatt, was wir unter Bezugnahme auf unſere
Bekanntmachung vom 20. v. Mis. hiermit zur allgemeinen Kenntniß bringen.
Darmſtadt, den 5. Mai 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
17260
Morneweg.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die Erneuerung, der Flur=, Gewann= und Parzellen=Vermeſſung in der
Gemarkung Darmſtadt=Beſſungen.
In Folge Beſchluſſes der Stadtverordneten=Verſammlung vom 23. März 1890
hat - um für die Errichtung eines neuen Grundbuchs der Gemarkungen Darmſtadt
und Beſſungen eine zuverläſſige Unterlage zu ſchaffen - eine Neuvermeſſung
der=
ſelben ſtattzufinden. Der Auftrag hierzu iſt von Großh. Steuerinſpekior unſerem
Stadtgeometer, dem Großh. Geometer I. Klaſſe Fleckenſtein, ertheilt worden.
Da die geſetzlich bedingte Abſtimmung über die Feldbereinigung zur Zeit noch
nicht ſtattgefunden hat, ſo ſoll mit Genehmigung der zuſtändigen Behörden
einſt=
weilen die Vermeſſung des Stadtgebietes in Angriff genommen werden, und es
wird hiernach in den nächſten Tagen mit der Feſtſtellung und Ausſteinung der
Grenzen und Meſſung der einzelnen Grundſtücke in der Flur 1 der Gemarkung
Darmſtadt begonnen werden, was hiermit zur Kenntniß aller Grundbeſitzer gebracht
wird. Den Grundbeſitzern des in Angriff zu nehmenden Gemarkungs= oder
Stadt=
theils wird außerdem jedesmal vor Beginn der Arbeit noch ſpeciell Kenntniß,
gegeben werden.
Da ſowohl die Feſſtellung der Grenzen als auch die Meſſung der einzelnen
Grundſtücke den wichtigſten Beſtandtheil der ganzen Vermeſſung bilden, indem dieſe
Arbeiten die Unterlage für das neu zu errichtende Grundbuch mit zugehörigen
Karten abgeben und daher beſtimmt ſind, mittelſt der aus denſelben gewonnenen
Einträge in den neuen Grundbuchekarten die Rechtskraſt der Grenzen vom
Offen=
legungsverfahren ab zu begrlnden und dieſe Rechtsfolge eine ſehr ſorgfältige und
gründliche Behandlung der Grenzfeſtſtellungen und Aufmeſſungen bedingt, ſo kann
den Eigenthümern nicht genug empfohlen werden, dem Geometerperſonal alle und
jede Auskunſt zu ertheilen und das Vermeſſungsgeſchäft in jeder Weiſe fördern zu
helfen. Im Unterlaſſungsfalle würden ſie alle dadurch für ſie entſtehenden
Nach=
theile ſich ſelbſt zuzuſchreiben haben.
Darmſtadt, den 24. Mai 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadl.
Morneweg, Bürgermeiſter.
[8225
Entöltes Maismehl. Pur Winder und Kranke mit Mich gekocht speziel
geeignet. Veberall vorräthig. ½ u. ½ Pfd. engl. 60 und 30 Pfg. (12052
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Erben
des Weißbindermeiſters Friedrich Voigt
dahier werden die zu des Letzteren
Nach=
laß gehörigen Immobilien:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 7655 385 Hofraithe
Heinrich=
ſtraße (Nr. 52).
II. 7657 374 Grabgarten
da=
ſelbſt,
Montag den 30. Mai 1852,
Vormittags 11 Uhr,
im Orlsgerichtslokzl wiederholt öffentlich
meiſtbietend verſteigert.
Darmſtadt, den 23. Mai 1892.
Großherzogl. Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.:
Müller.
(7892
Bekanntmachung.
Montag den 30. Mai 1892,
Vormittags 11 Uhr,
wird im Oetsgerichtslokal die zum
Nachlaß des Schneidermeiſters Philipp
Krug dahier gehörige Hofraithe,
Müller=
ſtraße Nr. 8,
Flur. Nr.
Meter.
IV. 3426 239⁴⁄
zum letzten Male öffentlich meiſtbietend
verſteigert.
Darmſtadt, den 23. Mai 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.:
(8100
Müller.
Hicotingittirei.
Aus zweckentſprechend fermentirten
nur ganz reifen, milden und edlen
Tabaken fabricirte,
ürztlich empfohlene
CaaTre
6, 8 und 10 Pfg. per Stück
empfiehlt
Gustav Volz,
7 Schützenſtraße 7. (8140
Viel Zeit und Geld
erſpart jede Haushaltung mit
Mannheimer
Schnellfeneranuüindor.
Viel billiger als Kiehn.
Das Packet koſtet 10 Pfg. bei (8226
K. Schäfer, Alexanderſtr. 9.
Wegen Umzug zu verkaufen:
Eine noch neue rothe Plüſch=Cauſeuſe,
1 Cauſeuſe mit Fantaſieſtoffbezua, ein
großer ovaler Tiſch mit Decke, 1
Plüſch=
tiſchdecke, 1Kommode, 1 Küchenſchrank
Ludwigsplatz I.
[822:
Schöne Einlegſchweine
zu verkaufen Kiesſtr. 18.
(8067
Nr. 124
Vergebung uon Maldmrgban
Arheiten.
Mittwoch den 1. L. Mts., Morgens 9 Uhr,
wird im Diſtrikt Pfarrwinkelfleck die Herſtellung eines Wegs von 200 Meter Länge,
und eines Durchlaſſes verſteigert.
Ferner werden die mit Verſteinung von 300 Meter der
Oppermannswieſen=
ſchneiſe und 180 Meter des Schleppwegs verbundenen Lieſerungen und Arbeiten
durch Submiſſion vergeben. Die Bedingungen können Vormittags im
Geſchäfts=
zimmer der unterzeichneten Behörde eingeſehen, die Forderungen wollen bis zum
4. k. Mts. einſchließlich dahier eingereicht werden.
Darmſtadt, den 25. Mui 1892.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
Hüter.
1(8228
Fabrik Yerſteigerung.
Auf Antrog des Konkursverwalters wird die dahier, Rückertſtraße Nr. 23,
gelegene
mechnniſche Schiftefabritz
der Firma E. Kattwinkel gehörig,
Dienstag den 31. Mai d. Js., Vormittags 10 Uhr,
an Ort und Stelle öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Sowohl die Fabrik wie das dabei gelegene Wohnhaus ſind neu erbaut.
Er=
ſtere iſt der Neuzeit entſprechend eingerichtet, wird durch einen Gasmotor betrieben
und iſt die angegebene Leiſtungsfähigkeit 200 Dutzend pro Woche.
Wenn rechtliche Hinderniſſe nicht entgegenſtehen, wird der deſinitive
Zu=
ſchlag ertheilt.
Es werden zunächſt im Termin die Jiumobilien allein, ebenſo die Maſchinen
allein, dann aber Immobilien und Mobilien, alſo das ganze Anweſen mit den
inneren Einrichtungen zuſammen verſteigert.
Darmſtadt, den 23. Mai 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt II. GBeſſungen).
Weimar.
(8103
AKunſ-zeulkion.
Eine Sammlung alter Oelgemälde meiſt holländiſcher
und italieniſcher Meiſter, aus Privatbeſitz merden
Freitag den 3. Juni, Vormittags 10 Uhr,
im Saale des „Darmſtädter Hofs= Rheinſtraße, öffentlich gegen/
Baarzahlung verſteigert.
Beſichtigung der Oelgemälde Donnerstag den 2. Juni den
ganzen Tag und Freitag vor der Verſteigerung.
Kataloge verſendet und zu haben bei Unterzeichnetem.
H. Strauss,
[8229
Hof=Taxator.
Grösste Auswahl
üchten Schweizer Stickereien
ohne Appret, zu Fabrikpreiſen bei
Strauss & Hayey, 5
Ecke der Schützen= und Schulſtraße.
1763
Breuntannäpfel,
liefern nur auf Beſtellung 55 Pf., bei
Entnahme von 10 Hektoliter 50 Pf.
frei ins Haus
Forſt= und Landwirthſchaftliche
Etabliſſements
[1081
A. Le Cog & Co.
Alter Griesheimer Weg 19.
C0SeoOaaed00e
G
H. 1.40 .
per ½ Kilo
goröstetor Haſkeo,
H reinſchmeckend und kräftig.
Chr. Wilb. Reh,
4 Louiſenſtr. 4. (8230
Helgoländer
ausgeſucht große,
per Bſd. 15 Pſg.
Der Fiſch iſt tadellos friſch!
GOIIL uAGAl,
Mathildenplatz !,
3231
Zweiggeſchäft: Carlsſtraße 74.
Neme
MaljesHerige
per Stück 12 Pfg.
Neue co-
VPtische
Ewiebeln
per Pfund 12 Pfg.
empfiehlt
fl. Brandstättor.
Ecke der Erbacher= u.
Mühl=
ſtraße.
[8232
M
1
Schöner Kies und Sand wird billig
geliefert und ein Deichſelwagen zu
verkfn. Seb. Braun, Weinbergſtr. II.
1764
Nr. 124
Herkeigerungs Anzigr.
Montag den 30. und Dienstag den 31. Mai d. J., von
Vormittags 9 und Nachmittags 2 Uhr an,
werden im Hauſe „Frankfurterſtraße Nr. 141 folgende zu einem Nachlaß
ge=
hörige Mobilien, als:
2 Betten mit Roßhaarmatratzen, 2 Geſindebetten, 1 Cauſeuſe mit braunem
Ripsbezug. 1 Divan, 1 Chaiſelongue, 7 verſchiedene Polſterſeſſel, 7
alter=
thümliche Polſterſeſſel mit eingelegter Arheit, Rohr= und Strohſtühle,
ovaler polirter Tiſch, runde und ⬜Tiſche, 1 Spieltiſch, 3 Glasſchränke,
1 vergoldeter Pfeilerſpiegel nebſt Trümeau mit Marmorplate, 4 Spiegel
mit Holzrahmen, 1 alter Schreibtiſch, 3 Kommoden, 2 Pfeilerſchränkchen,
2 Nachttiſche, Kleider= und Weißzeugſchränke, 1 Ecketagè=e, 1 Etagere mit
Metalleinlage, 2 ſpaniſche Wände, 1 eiſerne verſchließbare Kiſte, 1 großer
Eisſchrank, 1 Küchenſchrank, 1 Badewanne, 5 Fenſter bunte wollene
Vor=
hänge mit Gallerien, 1 große Partie wollene Rips= und Tüllvorhänge,
Zimmerteppiche und Vorlagen, 1 Linoleum=Fußbodenbelag und 1 desgl.
Vorlage, 1 große Anzahl Gartenmöbel, 1 Raſenſchneidemaſchine, 1 ſaſt
neuer großer Garienſchlauch nebſt Rolle, 1 Waſchmange, Fahnen, Glas=
und Porzellan, Wedgwood Tafel=Service, Küchengeſchirr von Kupfer und
Meſſing, Hausrath jeder Art, ſowie einige Meter kleingemachtes
Buchen=
holz und Steinkohlen,
öffentlich gegen baare Zahlurg verſteigert.
H. Seharmann,
Amtsgerichtstaxator.
[8193
Billigſte Bezugsquelle für ſolid gearbeitete
Chuhvaaroh.
Spocialität in Mainuor, Wionor u. Pariser Sehuhnaaron
für Herren, Damen und Kinder
in ganz vorzüglicher Paßform in Chevreaux=, Kidde, Lack= und
feinem Kalbleder.
Sogeltuch-Schuhe in ſchönſter Auswahl,
Promonade-Schuhe für Herren, Damen und Kinder.
Alle möglichen Corten Schuhwaaren
in bekannt großer Auswahl zu empfehlenswerth billigen Preiſen.
(8234
J. G. Jacob,
Ecke der gr. Ochſengaſſe, gegenüber d. Löwenbrunnen.
Darmstallts ältestes und grösstes Schuhlager.
Auswahlſendungen. — Maaßarbeiten. — Reparaturen.
Es
Scbsrz F abrit
T. N. Schlüter.
Größtes Schirmlager in Darmſtadt. - Anerkannt billigſte
Bezugsquelle, befindet ſich
E10 Kirchstrasse 10x
gegenüber der Stadtkirche.
Die billigen Preise, wie nur Primia Wuare erleiden ent-
(6179
schieden Reine Aenderung.
Blitzableiter
ſertigt nach den neueſten
wiſſenſchaftlich=
techniſchen Principien des Herrn Dr. Nippolt,
Prüfung und Meſſen der Stärke der
Leitungsfähigkeit älterer Anlagen mit
Dr. Nippols’schen Apparaten.
Geehrten Intereſſenten halte mich beſtens
ſempfohlen
14634
Cohlongonmpioton
J. Jacobi,uuonlhoio,
21 Schützenstrasse 2l.
8
haus=&E Hökelkelegraphey
Jelephone Lelekin Uhren
sowie Sicherunggegen
Finbruch ScEversgeſahrs
äusSerst billig a. solid
Pfp Peferenzen!
Georg Karp Hofohrmacher.
J.BSExstadk.
Ein wenig gebrauchtes, engliſches
Sicherheits-Lwoirad
wegen Aufgabe des Sports preiswerth
abzugeben. - Ferner ſteht zum Verkauf
ein elektriſches Läutewerk mit
Batterie= und Leitungsdraht.
Näheres Expedition.
17904
Abgelagerte, milde, vorzügl. Qualitäts=
Ha
LrSATO
offerire ich, in Folge g½uſtigen
Ge=
legenheitskaufes, ſo lange der
Vor=
rath reicht: 10 Stück z1 nur 25,
28, 35 und 40 Pig., im Hundert
entſprechend billiger.
[7203
Louis Walther, Rheinſtr. 12.
Fichten=Bohnenſtangen,
Gerüſt= und Baumſtangen,
Garten= u. Bleichplatzpfoſten,
Roſen= und Blumenſtäbe,
ſowie alle Sorten
Fichten= und Lerchenſtangen
in größter Auswahl ſtets vorräthig.
A. Castritius,
Mühlſtraße 20 u. 22. (7899
um Auopllanzen
auf Gruppen ete.:
Acherathum - Canna - Geranien,
Fuchsien, Heliotrop, Knollenbegonien,
Vorbenen und Teppichbestpflanzen,
für Balcons:
Epheugeranien, Petunien, Tropiolum
empfiehlt in ſtarken Pflanzen zu billigen
Preiſen
H. Arheilgor,
Soderſtraße 29.
[7903
1765
Durch günstige Ahbschlüese hin ich in der lage
diese Artikel in ganz vorzüglichen Werken, schönen
goschmackvollen Gehäusen mit 2jäliriger Garantie,
zu offeriren:
8ilberne Damenuhren, Remont.
von fl. 20-60.
Silberne Herronuhren, Bemont.
„ 7 20-160
Goldene Damenuhren, Rem, 14 Kar. „ „ 28-400.
Goldene herrenuhren, Bem., 14 Kar. „ „ 55- 600.
Ferner empfehle zu Conſirmanden-Geschenken: Goldene
Uhrketten, Armbänder, Ringe, Broschen, Chrringe, Vorstocknadeln,
Medaillons, Uhrketten in Gold, Gilber, Doublée, Niekel, Weissmetall.
7 Lmdwigssatruse 17.
Nr. 124
Suppe wird augenblicklich überraschend gut und Arätüg mit
lckchen vov 65 PIp. an in:
Hausuerkauf.
4 Jür Ausstaltungen
4
und einzelnen Bedarf eupfehle mein Lager aller Arten
Betten und Höbeln
von einfachſter bis reichſter Ausführung unter Garantie.
Grosse Auswahl in Vorhängen,
14
M
M
karbig, woiss und eréme.
ſowie alle Decoralions-Artihel
Lur
Vorhangs-Gallerien,
hierzu.
ommer Haiso
J. Böttinger,
Japovior,
Im Mittelpunkt Beſſungens iſt ein
Haus mit neuem Seiten= und Hinterbau
nebſt großer Werkſtätte, zu jedem
Ge=
ſchäfte geeignet, preiswürdig unter
güln=
ſtigen Bedingungen zu verkaufen.
Näheres Expedition.
[7902
Mathildenplatz 7.
Das Aufarbeiten von Betten und Möbeln wird ſewiſſenhaft ud rell
ausgeführt, ſowie alle in das Tapezierfach einſchlagende Decorations=Arbeiten
übernomgen.
[3286
Jungmahh.
empfehle ich:
Touristen-Sohuhe,
Radtahrer-Sohuhe,
Radlahrer=Stefel,
Turner-Schuhe,
Fellner=Sohuhe,
Reise-Sohuhe,
Lawntennis’shoes,
Segeliuoh- und
Promenaden-Schuhe
für Damen, Herren und
Kinder in größter Auswahl
zu billigſten, jedoch
ſtreng=
feſten Preiſen.
[8199
Li.Spier,
1 Louiſenplatz I.
BArmstadt,
12 Eliſabethenſtraße 12 — Eintracht:
gegenüber der Lonisenstrasse,
in jedem Geure und jeder
Preis=
lage; größte Auswahl, nur neueſte
Deſſins.
MolOh
Reste beliebiger Stückzahl und
zum Ausverkauf zurückgeſetzte Parthien
Muſterkarten nach auswärts
zu1 Fabrikationspreis.
14984
franco zu Dienſten.
Blitabloiter Anlagon
fertigt als
Spezia=
lilät nach ſtreng
wiſſenſchaftlichen
4
Normen.
H=
Jos. Doutsch,
DaßmsTtor.
Ex-
Neckarſtraße 11.
3563)
Pläue und Koſtenauſchlüge gratis.
Vegzugshalber preiswürdig zu ver=
D kauſen: gut erhaltenes Pianino
[8216
und diverſe alte Möbel.
Liebigſtraße 5 II.
1766
Nr. 124
Leinſten Taſel-Weineſſig
4
von
v. v. Getenoaen
in anerkaunter Güte und Haltbarkeit,
empfehlen zur geneigten Abnahme:
H. Brandſtätter, Erbacherſtraße,
M. Braunwarth, Markt,
Oscar Vomberg, Wilhelminenſtraße,
C. Diehm & Co., Louiſenſtraße,
Franz Ebert, Fuhrmannsſtraße,
J. Fitting. Roßdörferſtraße,
Emanuel Fuld, Kirchſtroße,
L. Gerſchlauer, Marenplatz,
J V. Haenzel, Rheinſtraße,
C. Hammann, Caſinoſtraße,
J. Heimſtadt, Schuchardſtraße,
Jac. Hugenſchütz, Lngegaſſe,
Phil. Huwerth, Roßdörſerſtraße,
Guido Kneip, Kiesſtraße,
Moriz Landau, Matuildenplatz,
Wilh. Manck, Ballonplatz.
Aug. Marburg. Carlsſtraße,
Friedr. Mattern, Bleichſtraße,
Panl Mürz. Wendelſtadtſtraße,
J. H. Möſer, Ruthsſtraße,
Wlh. Müller, Hoffmannsſtraße,
M. W. Praſſeſ. Rheinſtraße,
Chr. Pfeiffer, Saalbauſtraße,
C. W. Reh, Louiſenſtraße,
C. Reinemer, Niederramſtädterſtraße
Heinr. Röhrich, Wilhelminenplatz,
Fr. J. Schaeffer,
Niederramſtädter=
ſtraße,
Th. Stemmer, Eliſabethenſtraße,
Georg Späth, Heidelbergerſtraße,
A. J. Supp, Markt,
Georg Viel, Eliſabethenſtraße,
Carl Watzinger, Wilhelminenſtraße,
Philipp Weber, Carlsſtraße,
J. Weinmann, Frankfurterſtraße.
(8236
Gegründet 1838.
S0UM-TAOIIk
Gegründet 1838.
von
AAATLSOTAUm, M. Rohleterant.
21 Ernſt=Ludwigsſtraße 21
verkauft von heute an wegen Unzug in dem jetzt noch von Hrn. Th. Decker bewohnten Laden
ſerrt großes Lager irt
Connon-hegensehurme
E
zu herabgeſetzten Preiſen.
Bitte genau auf meine Firma zu achten.
[7058
Hausuerkaul
Heidelbergerſtraße mit Vor= u. großem
Hintergarten. Näheres Exped. (8236
O000000000
¾ JavaHaſſeo,
geröstet,
M. 1.60
per ¹ Kilo.
3
Ghr. Wilh. Roh.
4 Loniſeuſtr. 4. (8237
00000000000000
ſln altes vangosendi”
verbunden mit Maurer=Geſchäft,
Zimmerei u. Schreinerei, iſt nebſt
allen Einrichtungen ſogleich zu
ver=
kaufen. Werkplatz mit allen
Ge=
ſchäftsräumlichkeiten braucht auch
vorläufig nur miethweiſe
über=
nommen zu werden. Bedingungen
u. ſ. w. günſtig.
Offerten unter V. N. 373 an 6s
Haasenstein & VJogier, A.- G., in
(8197
Frankiurt a. M.
Von Montag den 23. Mai an und
V ſolgende Tage können bei der
alten Großh. Hofmeierei
gute Dachziegel
Habgeholt werden.
[7958
Haus uu vorhaufon
Liebigſtraße 26, elegant und maſſib
gebaut, 2 Stockwerke mit je 5 Zimmer,
Manſarde 3 Zimmer und allem Comſort,
hübſch angelegtem Vor= und Hintergarten,
zu 34,000 Mark bei kleiner Anzahlung
unter ſehr günſtigen Bedingungen.
Näheres bei Ludwig Alter, Eliſa=
[7779
bethenſtraße 34.
Hauzverkaul
In ſchönſter Lage Darmſtadt's iſt
erbtheilungshalber ein großes Haus mit
geräumigem Hofe und Garten, Stallungen,
doppelter Einfahrt ꝛc. alsbald zu verkaufen.
Nähere Auskunft ertheilen Rechtsanwalt
Purgold, Hügelſtraße; Rechtsanwälte
Schenku. Dr. Bender, Caſinoſtr. (5488
Ein wetterfeſter, verſchließbarer
Volociped-Verschlug
zu verkaufen. — Einzuſehen bei Herrn
Schreiner Beſt, Promenadeſtr. 28. (6928
zu ermäßigten billigſten Preiſen. von
den einfachſten bis zu den hochfeinſten ſog.
Leder- und engl. Wagen.
Korbwaaren und Rohrmöbel
jeder Art, insbeſondere Rohrſeſſel,
Blu=
mentiſche, Reiſekörbe, Waſchkörbe,
Marktkörbe, Kleiderfiguren, Handkofferchen u. Taſchen ꝛc.
Ex Alle Für Stichereien geoignete Gegenstände.
Reparaturen an Kinderwagen, Korbwaaren, Stühlen ꝛc. prompt und billigſt.
Stuhl= und Korbwaaren=
Earl Emaub,
fabrik,
Hoflieferant - obore Schützonstrasse.
(2913
Htärſiſter Vektenſchlag der Reſtſüſte.
RBIGHALTGE STANLLaUVI.I.E.
MILCII. Vu BRIDThDRt Derzn.
Bequeme Verbindung auf dem Paſſer= und Landwege.
7
WVVI.
OBLEian (NLksrilars
EOEIBAIILAERI BI8 HOIhn
bEbok "in vauſprin,
uE0 HlGſicurur: DAupfR4sCnAnsT4II.
Sommer= und Bundreiſe=Lahrharten auf allen 91öeren Stalionen.
Moschonnn, Pnosrnorr, wolnorosnacuWkis, sowls MIks Pännir; oonen ois=
SEIRADE. DinBRvror IE Wusrhkk.AnDesyö.:
Ausvortaamſt
zu ſelten billigen Preiſen in allen Manulneturwanren,
beſonders mache ich auf mein goßes Lager in
Buckskin & Kleiderstoſſen
aufmerkſam.
Wib. Henges,
Carlsſtraße 1I.
4
Geran.
Total-Ausverkauf
97
Chou
2.
Frbach.
v Rein,
Conn
uaz
Meine Polſtermöbel, Betten, Möbelſtoſſe, Portidren,
Teppiche, Vorlagen, Läuferſtoffe, Seſſel, Rohr=, Clavier= und
Polſterſtühle, Puffs und Spiegel ꝛc.
werden in meiner Wohnung zu jedem annehmbaren Preiſe abgegeben.
C)
Rheinſtraße 47.
J. Struwe, Tapezit.,
1. Stock.
W. Sämmtliche Tapezierarbeiten werden prompt und billigſt
ausgeführt. Gebrauchte Möbel in Tauſch genommen.
18028
1767
Hausverkauf.
ooseoooonooeoooeooeooe
Im ſüd ichen Stadttheile, in freier
geſunder Lage, ein neues 2½ſtöckiges
Wohnhaus, jeder Steck 4 Zimmer,
mit Vor= und Hinterzarten, billig
zu verkauſen.
Hausverkauf.
ooeeooeooeooonoooaoee
Im ſüdlichen Studttheile ein neues
2½ſtöckiges Wohnhaus, in jedem
Stock 4 Zimmer, große Manſarde,
ſchöner Garten, billig zu verkaufen.
Hausverkauf.
oo0000oooooooooooooee
Im ſüdl Stadtthei, in ſchöner
Lge, ein 2½ſtöckiges Wohnhaus
mit 5 Zimmern in jedem Stock,
ſehr große Manſarde und etwas
Garten, billig zu verkaufen.
Hausverkauf.
eeseeeoooooooononoeeo
Im noͤrdlichen Theile der Stadt,
in der Nähe der Martinskirche, ſind
zwei neugebaute, 2½ ſtöckige
Wohn=
häuſer mit allen Bequemlichkeiten,
Vor= u. Hintergarten, Canaliſation,
Trottoir ꝛc., billi, zu verkaufen.
Alles Nähere durch
Heinrich Braun,
Herdwegſtraße I. 8139
Ein großer Füllofen,
wenig gebraucht, billig zu verkaufen.
Näh. Louiſenſtr. 6. J. Petri. (7997
Fin hochf. ſehr guter Füllofen iſt weg=
C= zugshalber zu verkaufen. Zu erſrg.
Wienerſtr. 69 Manſarde Vorm. (7908
Eine Partie
Bade- & Frottir-
Randtuone1,
wird billig abgegeben.
C. Pettmamm,
Schuſtergaſſe 16. 68144
Deulsche und ausländische
Frühstüchswoino:
Johannisbeerwein, Stachelbeerwein,
Marsala, Halaga, Sherry, Portwein,
Auscat Lunel,
Madeira, Tokayer elo.
WInGIm Klobor,
18 Mathildenplatz 18. 1.48
Marktplatz 4 (Sattlerwerlſätte) ſind
neue, ſowie noch gute, gebrauchte
Hoſfter
wieder vorräthig und äußerſt billig.
Nr. 124
1268
CeE AbbArmOchi e, harmstad
Eliſabethenſtraße 4, nüchſt dem Ludwigsplatz,
bringen bei Bedarf ihr großes Lager in:
Tuchen, Buchshims & Faletotstoſſem
deutſcher, engliſcher und franzöſiſcher Fabrikate,
Kleiderstoffe, Mousselines & Cattune,
als Specialität. Trauer- & Halbtrauer-Waaren
in empfehlende Erinnerung.
Sonntags bis 1 Uhr geöffnet.
Hoflieferaut,
20 Urnst-Audwigsstrasse 20.
egen vorgerückter Saiſon verkaufe von heute ab
Gämmtliche Sommemschirme
zu ganz bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
J. Merz, Vm. L. Schöfer,
64
6807
44.
Nan
Umtauſch alter Inſtrumente zu höchſten Preiſen.
Reparaluren, ſovie Stimmungen werden wie bekannt beſiens ausgeſuhrt.
neu, ſowie gebraucht, in
und Harmoniums jeder Breislage, uter
Garantie empfehlen in
aller Art
großer Auswahl
Gebrider Arnold.
6489
HBI
TA Wlnizzz1,
Handels-Marke.
14₈
H.
Vorzüglichstes Tafelwasser.
Ale.
preisgekrönt auf allen besehiekten Austellungen.
OLori.
Aerztlicherseits empfohlen bei
Wöd
Magensäure, Blasen= und Nierenleiden.
hauptvertreter: Gebrüder Bertach, Darmstadt.
cooo Frlache Füllung ungehommen. Looooooode
Bettfedern und Dannen,
K trocken und vollständig staubfrei, 4
Dannsn-Cöper, Barchenl & Drelle,
garantirt federdicht,
3294
empfiehlt billigſt
J. Wöldéuger, Mathildenplatn 7.
Ein ſeiner, Ceganter
Halbvordeckvagen,
lerſter Preis der Darmſtädter Pferdemarkl=
Lotterie, ſteht preiswürdig zu verkaufen.
[8198
Näheres Bleichſtraße 15.
Campf Kitt- und Hreidomühle
von
Louis Weber, Waldſtr. 30,
empfiehlt primn Glaserkitt. felnſt
gemahlene Champagnerkreidezum
14985
billigſten Preiſe.
Ein ſaſt neues, ſechsſitziges
Breal,
ein= und zweiſpännig zu fahren, billigſt
zu verkaufen. Heinrich Arras,
Sattler in Eberſtadt. H
WEin Kinderſitzwagen zu verkaufen.
Rundethurmſtr. 1 Seitenb. 1 Stiege.
110
l.
er.
50
der
öo=
Erſte Beilage zu Nr. 124 des „Darmſtädter Tagblatt' vom 28. Mai 1892.
Für: Kupfer, 15
Meſſing.
D
Blech ꝛc.
8
Für: Silber
und Gold
6
4
bitte
4i0
ausdrücklich
Dr. Landmann's Putzpulvor
zu verlangen.
Seht unſere Köchin Hanne!
Wie ſie die Kupferpfanne!
Als Toilettenſpiegel gar benutzt!
Seit ſie mit Landmann's Pulver putzt!
Zu haben in allen Droquen=,
Ma=
terial= und beſſ.
Kolonialwaarenhand=
lungen. — Packete 10 u. 20 Pfg.
[8238
Doſen 10 u. 25 Pfg.
Fahrik u. Engros-Verkauf:
Dr. B. Landmann Haohf. Frankfurt a. Il.
Wegen Geſchäftsaufgabe iſt ein gut
erhaltenes
Pfläſterer=Geſchirr
[8239
zu verkaufen Schwanenſtr. 3.
Ein guterhaltener Fahrſtuhl
zu verkaufen. Blumenſtraße 12. (6700
E
355) Roßdörferſtr. 13 der 3. Stock,
5 ſchöne Zimmer mit allem Zubehör
ſo=
fort zu vermiethen.
424) Frankfurterſtr. 36,
Vorder=
haus, eine Wohnung von 6 Zimmer und
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
ſofort zu beziehen. 530 Mk.
1384) Kiesſtraße 103 eine
Woh=
nung mit 5 Zimmern, Vorplatz, Küche,
Speiſekammer ꝛc. zu vermiethen. Näh.
Kiesſtraße 103 parterre.
1749) Carlsſtr. 1 Beletage, 5 große
Zimmer, Küche, 2 Kammern, 2 Keller ꝛc.,
ſofort beziehbar, zu vermiethen. Näheres
Herdwegſtr. 71.
2105) Alexanderſtraße 4 iſt der erſte
Stock, beſtehend aus 6 geräum. Zimmern
anderweitig zu verm. L. Heißner.
2107) In geſunder, freier Lage,
Beletage, 3 Zimmer, Alkoven, Küche
mit Waſſerl., großer Vorplatz nebſt allem
Zubehör, zu 360 Mark per Jahr,
ſo=
gleich zu beziehen. Näheres durch
P. Thüringer, Soderſtraße 18.
2281) Zeughausſtr. 3 drei Zimmer,
und Cabinet an einzelnen Herrn od. Dame.
Daſelbſt 2 Zimmer mit Cabinet. Näh.
im 1. Stock.
2285) Hölgesſtraße 9 der mittlere
Stock, beſt. aus 5 Piecen ꝛc., zu verm.
und neu hergerichtet, zu vermiethen.
GC
2297) Neue Kiesſtraße 93, Bel=
Etage beſteh. in 5 großen Zimmern,
Balkon, Vorgarten, Ausſicht nach
dem Walde, nebſt allem Zubehör u.
Bequemlichkeiten, zu vermiethen.
280) Nohdärferſtrahe 5 eine Wohz
nung im 1. Stock mit allem Zubehör zu
vermiethen.
Frau Göckel.
2599) Schloßgartenftr.69, nahe der
Frankfurterſtraße, eine Parterrewohnung,
per 1. Juli beziehbar, beſtehend in 5
gro=
ßen Zimmern und Garten, mit allen
Be=
quemlichkeiten der Neuzeit, auf Verlangen/
kann auch Stallung dazu gegeben werden.
Näheres Nr. 67.
2952) Gervinusſtraße 49
ein unmöblirtes Zimmer ſoſort
vermiethen.
zu
2953) Blumenſtraße 12 Beletage:
5 Zimmer mit allen Bequemlichk.,
Gar=
tenantheil ſofort zu vermiethen u. baldigſt
zu beziehen. Näheres Erbacherſtr. 11.
3310) Karlsſtraße 4l, 2. Stock, 4
Zimmer mit Zubehör, neu hergerichtet.
Näheres Hinterbau.
3326) Ecke der Kaup= u.
Arheil=
gerſtraße 2 eine Parterrewohnung, drei
Zimmer u. alle Bequeml., zu vermiethen.
3344a) Eliſabethenſtr. 14 freundliche
Manſarde an ruhige Familie per ſofort
zu vermiethen.
3464) Im Hildebrand'ſchen Hauſe,
Eliſabethenſtraße 2, iſt eine ſchöne
Manſardenwohnung an ruhige kleine
Fa=
milie ſofort zu verm. Näheres Exped.
3731) Hoffmannſtraße 16 beſſere
Manſardewohnung mit Glasabſchluß an
einzelne Dame, Herrn od. kinderl. Familie.
3753) Bleichſtr. 28 der 3. St., fünf
Zimmer, Alcov. u. Zubehör, per 15. Juni
zu vermiethen.
Dr. E. Wenck.
3761) Herdwegſtraße 92 iſt die
Parterre=Wohnung, enthaltend 5 Zimmer,
Küche, Waſſerleitung ꝛc. zu vermiethen.
Näheres daſelbſt oder Orangeriehaus
Beſſungen.
4094) Frankfurterſtr. 36, Beletage,
beſtehend in 6 Zimmer, Balkon u. allen
Bequemlichkeiten, zu vermiethen.
4528) Karlsſtraße 64 ſind 2 kleinere
Wohnungen zu vermiethen.
4519) Ecke Heinrich= u.
Hoch=
ſtraße Neubau) Beletage 5
Zim=
mer, Badezimmer ꝛc., mit-allen
Be=
quemlichkeiten per ſofort zu verm.
Chr. Elgert, Kirchſtr. 21.
4529) Ecke der Frankfurter= und
Blumenthalſtraße 115 ſind zwei
Man=
ſarde=Wohnungen zu vermethen. Zu
er=
fragen in der Wirthſchaft. F. Geiß.
4537) Manſarde, ſehr geräumig, 3
gerade Zim. mit Zubehör, Glasabſchluß,
p. 1. Juli. Näheres Grünerweg 9, part.
4552) Niederramſtädterſtraße 14,
part., e. II. Zimmer mit Penſion zu ver.
4787) Niederramſtädterſtr. 3 zwei
ſchöne neue Wohnungen, Beletage, 4
Zim=
mer, Küche, Speiſekammer, 2 Keller, zwei
Kammern, Bleichplatz, zu vermiethen.
Näheres Carlsſtr. 10.
4799) Promenadeſtr. 16 2 Zimmer,
Cabinet und Küche zu vermiethen.
4887) In meinem Hauſe Waldſtr. 50
iſt der 3. Stock, beſtehend aus 5
ge=
räumigen Zimmern nebſt allem Zubehör
ſofort anderweitig zu vermiethen.
Betreffs Einſichtnahme bitte man ſich an
J. Nold, Caſerneſtr. 52 zu wenden.
5009) Hochſtraße 45 elegante
Wohnung von 5 Zimmern und allem
Zu=
behör. Auf Wunſch können 2
Manſarde=
zimmer mit vermiethet werden per 1 Juli.
Näheres eine Treppe hoch von 10-3 Uhr.
5023) Griesheimer Weg 3 2 ſch
Wohnungen zu vermiethen.
5005) Heidelbergerſtraße 121
iſt die Parterre=Wohnung,
be=
ſtehend aus 4 Zimmern, Veranda,
Gartenantheil und allen
Bequem=
lichkeiten bis 1. Juli zu vermiethen,
zu erfragen im 2. Stock.
5014) Kiesſtraße 67, Beletage,
5 ſchöne Zimmer, Gartenantheil per
1. Juli ev. Juni zu vermiethen.
Einzu=
ſehen täglich von 11-4 Uhr. Näheres
Capellplatz 12.
5015) Arheilgerſtraße 75. Neubau.
Mehrere Wohnungen mit 2 Zimmern,
Küche mit Waſſerleitung, Glasabſchluß,
an ruhige Leute zu vermiethen. Nähere
Auskunft Arheilgerſtraße 58.
5019) Niederramſtädterſtr. 58 eine
Wohnung im mittleren Stock, 3 Zimmer.
Daſelbſt eine Manſarde, 1 Zimmer und
2 Kabinette.
5029) Seeſtr. 5 GBeſſungen)
Woh=
nungen und große Stallungen im
einzel=
nen wie auch im ganzen ſofort zu verm.
Näheres Frankfurterſtr. 36.
5033) Geiſtberg 9 freundliche
Woh=
nung per ſofort zu vermiethen. Preis
monatlich 18 M.
5041) Erbacherſtr. 13 2. Stock drei
Zimmer, Küche, Bodenkammer, 2 Keller,
per 1. Juli event. auch früher, zu
ver=
miethen. Preis 370 M.
5042) Hügelſtr. 5½ die
Par=
terre=Wohnung zu vermiethen und
I bis zum 1. Juli zu beziehen.
47
[ ← ][ ][ → ] 1730
5295) Eliſabethenſtr. 39 Beletage
6 Zimmer nebſt Zubehör per 15. Juli.
5371) Erbacherſtraße 47, gegenüber
der Mathildenhöhe, im 2. Stock ſchöne
Wohnung von 5 Zimmern und allem
Zu=
behör per 1. Juli zu vermiethen. Näh.
Erbacherſtraße 51 parterre.
5517) Heinheimerſtr. 35 e. Parterre=
Wohnung von 3 Zimmer. Näh. Nr. 33
5373) Nieder=Ramſtädterſtraße 38
iſt die Parterre=Wohnung, beſtehend aus
4 Zimmern, 2 Souterrain=Zimmer, Küche,
Boden, Keller, Bleichplatz, Waſchküche,
Waſſerltg. per 1. Juli an ruh. Familie
anderweit zu vermiethen.
Ludw. Jungmann, Dieburgerſtr. 10.
5432) Wendelſtadtſtr. 51, L.,
Woh=
nung, 2 Zimmer, Küche, Waſſerl.,
Glas=
abſchluß. Bodenkam. nebſt Zubeh., ſofort.
E,
M
5509) Wittmannſtr. 5 in freier
freundl. Lage iſt der mittlere Stock,
4 Zimmer mit geſchloſſener Veranda
u. ſ. w., an eine ruhige Familie
ſofort zu vermiethen.
5506) Ballonplatz 4 iſt eine
Woh=
nung im 2. Stock, beſtehend aus 4
Zim=
mern, Küche und allem Zubehör, zu vm.
E
5512) Erbacherſtraße 59 eine
freundliche Wohnung mit Zubehör
zu vermiethen und ſofort beziehb.
Preis 200 Mark.
5519) Wenkſtraße 37 ſchöne freundl.
Wohnung von 4 Zim. mit allem Zubeh.
bis 1. Juli zu vermiethen.
5524) Ballonplatz 10, Seitenbau, kl.
Wohnung, Zimmer und Küche, an ruhige
Leute zu vermiethen.
CaauuAiiAitaAnzeAs
5529) Krauichſteinerſtr. 41½
Neubau iſt 1. und 2. Stock, je mit h
3 ſehr großen Zimmern, Magdſtube, 4
Küche mit Speiſekammer, Waſſerltg.,
Cloſet, Trockenboden, Waſchküche u.
Bleichplatz per ſofort zu verm.
Näheres Hinterhaus Nr. 41.
WiArz-
5227) Soderſteaße 79 der mittle4e
Stock mit 5 Zimmern ſofort zu verm.
Näheres Sod rſtraße 83.
5531) Langegaſſe 31 eine kl.
Woh=
nung. Zu erfragen bei Frank, große
Ochſengaſſe 13.
5543) Orangerieſtr. 6, 3 Zim., Küche,
abgeſchl. Vorplatz u. Zubehör zu verm.
5679) Landwehrſtr. 27 eine
Woh=
nung, 4 Z. Mädchenſtube, per 10. Juli.
5755) Müllerſtraße 35 iſt der dritte
Stock, beſtehend aus 4 Zimmer nebſt all.
Zubehör zu vermiethen.
5758) Magdalenſtr. 9 iſt die Manſ=
Wohnung per 1. Juli zu vermiethen.
5760) Eine Wohnung, beſtehend aus
4 Zimmern, Küche und allem ſonſtigen
Zubehör, per 1. Juli beziehbar, iſt zu
vermiethen. Näh. Hügelſtr. 59, 1. Stock.
5828) Heinheimerſtr. 7 Seitenbau
eine Wohnung. Preis 250 M.
Nr. 124
5769) Hermannſtr. 15 3 Zimmer mit
Zubehör auf 1. Juli. Einzuſehen täglich
bis 2 Uhr Nachmittags.
5764) Schwanenſtr. 43 der mittlere
Stock, mit allen Bequemlichkeiten d.
Neu=
zeit, per 1. Juni zu beziehen.
5827) Beſſungerſtr. 86 zwei kleine
Wohnungen an ruhige Leute ſofort.
S
5661) Aliceſtraße 23 am
Wil=
helmsplatz das Hochparterre links,
mit eigenem Glasabſchluß u.
Vor=
platz, 2 große Zimmer nebſt Kabinet H
enthaltend, neuhergerichtet, per ſofort
oder ſpäter preiswürdig zu verm.
Näheres daſelbſt.
5895) Carlsſtr. 46 eine Manſarde.
Wohnung zu vermiethen.
5900) Carlsſtr. 104 Beletage fünl
Zimmer mit allen Bequemlichk. zu verm.
5901) Ecke der Hoffmanns= u.
Mathildenſtraße 34 iſt in
mei=
nem neuen Haus die elegante
Bel=
etage, 6 Zimmer, Badezimm, Küche,
Speiſekammer, Gaseinrichtung, im
Dachſtock ein Fremdenzimmer und 2
4 Kammern, Trockenboden, Waſchküche
2 mit Bügelzimmer ꝛc. gleich zu beziehen.
Näheres bei Ph. Spieß, Stiftſtr. 38
8 und Grüuerweg 27.
Lr
Eaaaa
5904) Wienerſtr. 56, 1. Stock, 5
Zimmer, neu hergerichtet, per ſogleich.
Näheres V. Daudt, Schulſtraße 11.
5978) Roßdörferſtr. 46 eine ſchöne
Manſarde von 2 Zimmern, Küche mit
Zubehör zu verm. und im Juli beziehb.
5981) Wittmannſtraße 21 und 23
Neubau) fünf Wohnungen je 5 Zimmer,
Badez., Speiſek., 2 Verandas, 2 Manſ=3
u. großer Garten ꝛc. per 1. Juli zu v.
6027) Aliceſtraße 3 Hochparterre 5
Zimmer, Küche mit abgeſchloſſ. Vorplatz
Mathildenplatz 9, Ausſicht
Garten=
ſtraße, 2 Zimmer mit Küche, ſowie ein
großes Zimmer mit Bodenkammer.
Sam. Strauß, Mathildenplatz 9, I.
3269) Heinrichſtraße 7 eine
Woh=
nung, Beletage, 6 Zimmer, ein kleines
Cabinet, ein gerades, heizbares Zimmer
in der Manſarde, Mädchenzimmer,
Spei=
cherraum und allen ſonſtigen
Bequemlich=
keiten, Gartenantheil ꝛc., Ende Juli zu
beziehen. Zu erfragen in Nr. 3.
6119) Nieder=Ramſtädterſtraße 59
freundliche Manſarde, neu hergerichtet, drei
oder 4 Zimmer, ſofort oder ſpäter zu v.
6272) Waldſtr. 34 Seitenbau zwei
kl. Wohnungen, je 1 Zimmer, Küche und
Zubehör an eine einzelne Perſon.
6278) Mauerfir. 10 mittlerer Stock
4-5 gr. Zimmer, Waſſerltg.,
Glasab=
ſchluß u. all. Zubeh., anfangs Juli.
6276) N.=Namſtädterſtr. 14 Wohn
an ruh. Leute ohne Kind. od. einz. Dame.
6285) Martiusſtr. 28 der 2. Stock
mit Zubehör u. kleinem Zimmer in der
Manſarde, ſowie Gartenantheil, am erſten
Juni zu beziehen.
6277) Dieburgerſtr. 8 ſchöne
Woh=
nung im 2. Stock, 4 Zimmer u. Zubeh.
6281) Hölgesſtr. 4 Neubau 2 Trp.
zwei Wohnungen mit j= 3-4 Zimmern
und allem Zubehör.
6282) Hoffmannsſtr. 23 palt.
ſchöne Wohnung, 5 Zimmer,
Bade=
ſtube ꝛc., ſofort zu beziehen.
6286) Ecke der Frankfurter= und
Schloßgartenſtr. 73, ſowie
Frankfur=
terſtraße 13, dem Herrngarten gegenüber,
2 Wohnungen, Hochparterre u. Beletage,
von je 5 Zimmern, der Neuzeit
entſere=
chend u. allem Zubehör nebſt Garten, zu
vermiethen. Näheres Frankfurterſtr. 13
im 3. Stock.
6287) Eliſabethenſtr. 43 eine kleine
Wohnung zu vermiethen. Daſ. Stallung
ür ein Pferd.
6288) Waldſtr. 25 part. 2 unmöbl.
Zimmer mit ſep. Glasabſchluß zu verm.
6289) Grünerweg sl iſt eine ſchöne
Wohnung mit Gartenantheil, zu vermiethen.
Auskunft im 2. Stock.
6297) Gardiſtenſtr. 31 Vorderhaus
eine hübſche Wohnung von 2 graden
Zim=
mern nebſt Küche alsbald zu vermiethen.
Daſelbſt eine kleinere Wohnung ſofort
beziehbar.
4
6388) Pallaswieſenſtraße 28,
nächſt der Frankfurterſtraße,
Neu=
bau, Beletage elegante
Woh=
nung von 4 Zimmern, große
Veranda und ſonſtigem Zubehör,
per 1. Juli. Näheres bei Maurer=
4 meiſter Sames Schloßgartenplatz 1. h
E
E
6389) Obere Niederramſtädterſtr.
Nr. 81 iſt der mittlere Stock, beſtehend
in 3 Zimmern, Manſardezimmer nebſt
Zubehör, an ruhige Familie zu verm.
„A
W
6390) Schloßgartenplatz 1 der
2. Stock 4 Zimmer, Zimmer und
Kammer im Dachſtock, per 1. Juli.
Näheres parterre.
iidtiAAAiauAAzrAD
6496) Hochſtr. 58 die Beletage mit
5-6 Zimmern u. allem Zubehör ſofort.
6509) Wittmanusſtr. 22 die
Man=
ſardewohnung per 1. Juli zu vermiethen.
6503) Eliſabethenſtr. 53 Vorderh.
freundliche Wohnung von 4 Zimmern u.
Zubehör per 1. Juni.
6511) Pädagogſtr. 8 kleine
Woh=
nung für eine Perſon.
6587) In meinem Neubau Ecke der
Darm= und Beckſtraße iſt der 3. Stock
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen. H. Keller, Zimmermeiſter.
6707) Mühlſtraße 20 im 3. Stock
5 Zimmer u. ſ. w. mit allen
Bequemlich=
keiten per Juni zu verm. Preis 500 M
6711) Obergaſſe 5 eine Wohnung
im Hinterhaus an ruhige Familie zu vm.
6715) Gardiſtenſtraße 7 eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
6712) Schulftr. 3 Hinterb. 2. Stock
3 Zimmer, Küche ꝛc., per 1. Juli an
ruhige Familie. Näheres Vorderhaus.
6716) Beckſtraße 53 der 2. Stock,
enthaltend 4 Zimmer mit allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen und bis 1. Juli
zu beziehen. H. Keller, Zimmermſtr.
3717) Hoffmannsſtr. 34
der mittlere Stock, 6 Zimmer mit allen
Bequemlichkeiten, Mitbenutzung des
Gar=
tens, per 1. Okt. auch früher, zu verm.
6719) Soderſtraße 64 Manſ. drei
Zimmer, Küche mit Zubehör, an 1 oder
2 Damen ſofort zu vermiethen.
6724) Lindenhofſtr. 1 eine Wohnung
für monatlich 12 M. an ruhige Familie.
6727) Schießhausſtr. 63 iſt die mit
alleu Neuheiten ausgeſtattete Beletage u.
Manſarde, zuſammen oder getrennt,
als=
bald beziehbar, zu vermiethen. Näh. bei
F. Kugel, Wittmannsſtr. 43.
6728) Ecke der Mühl= u. Soder
ſtraße 16 eine ſchöne Manſarde, 4
Zim=
mer nebſt Zubehör. Auskunft 1. Stock.
6729) Kirchſtr. 21 eine Wohnung,
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche ꝛc. zu
vermiethen u. per 1. Jum zu beziehen.
6735) Frankfurterſtraße 32 iſt eine
Wohnung von 4 Zimmern mit allem
Zu=
behör, am 1. Juli beziehbar, zu verm.
6738) Kranichſteinerſtraße 18 eine
kleine Wohnung an Familie ohne Kinder
zu vermiethen. Preis 120 Mk.
6736) Kiesſtraße 95 eine ſchöne frdl.
Manſardewohnung, 3 Zimmer, Küche u.
Zubehör an e. ruh. Familie od. einzelne
Dame vom 1. Juli ab zu vermiethen.
Näheres im 1. Stock.
6737) Kiesſtraße 74 I. u. 2. Stock,
je 4 Zim. mit allem Zubeh. per 1. Juli
event. früher. — Manſarde, 3 Zimmer
mit Zubehör, abgeſchl. Vorplatz, per ſofort.
6745) Kiesſtraße 74 im Hinterhaus
eine geräumige helle Werkſtätte mit
Wohnung zu vermiethen.
6841) Carlsſtr. 10, 3. St., 4
Zim=
mer mit allem Zubehör per ſofort oder
ſpäter zu vermiethen.
6878) Mollerſtraße 4, 3. St., vier
event. 5 Zimmer mit Zubehy für ſofort
zu verm. Näh. Schloßgarten latz 1.
Nr. 124
6938) Promenadeſtr. 5 Beletage,
6 Zimmer nebſt Zubehör, Badezimmer
mit vollſtänd. Einrichtung. Veranda,
ſowie im 2. Stock eine Wohnung v.
4 Zimmern nebſt Zubehör,
zuſam=
men oder getrennt, per 1. Juli zu
vermiethen. Parterre zu erfragen. H.
A. Leske.
4
Ezui
6942) Schloßgartenſtr. 3 freundliche
Manſardewohnung beſtehend aus 3
Zim=
mern und Zubehör, per 1. Juni zu vm.
6819) Steinſtr. 5 iſt die Bel=
Etage 6 Zimmer, mit all. Zubehör
zu verm., es kann ein Manſardenzm.
dazu gegeben werden.
Zu erfragen parterre.
6940) Bleichſtraße 19
eine Wohnung im 1. Stock, enthaltend
3 Zimmer, Küche nebſt Zubehör, an
ein=
oder 2 Perſonen billigſt zu vermiethen.
Näheres im Laden.
6948) Ecke der Hoffmanns= und
Mathildenſtraße 31, Neubau, iſt der
I., 2. und 3. Stock mit je 6 Zimmern,
Badezimmer, Garten und allen Bequem
lichkeiten ſofort beziehbar. Einzuſehen v.
11-12 und 4-5 Uhr Nachmittags.
6951) Pallaswieſenſtr. 30, nahe d.
Frankfurterſtr., im Neubau feine
Woh=
nungen, je 3 Zimmer, Speiſekammer ꝛc.
6253) Herdwegſtr. 37 iſt der 2. St.
5 Zimmer und Zubehör, zu verm.
6954) Weinbergſtr. 4, 2. St., 3 Zim.
6955) Frankfurterſtr. 7 iſt die
ab=
geſchloſſene Parterrewohnung, 3 Zimmer,
Küche nebſt Zubehör an 2 Perſonen z. v.
6957) Aliceſtr. 17 elegante Beletage,
7 Zimmer, Balkon, Garten ꝛc.,
ander=
weitig zu vermiethen. Nüheres bei Carl
Friedrich Mahr.
7033) Der eiſte Stock meines Hauſes,
Ecke der Schulſtraße u. Ludwigsplatz,
neu hergerichtet, beſtehend aus 7 Zimmern
nebſt allem Zubehör, iſt zu vermiethen u.
kann ſofort bezogen werden.
Chr. Wirthwein.
7135) Gardiſtenftr. 31 eine freundl.
Manſardewohnung, beſt. aus 2 Zimmern,
Kabinet, Küche m. Waſſerleitung ſof. zu
verm. Zu erfragen Vorderhaus, 2. St.
„
7141) Beſſungerſtr. 19
iſt der mittiere Stock, 3 Zimmer,
Küche und allem Zubehör, per ſofort
zu vermiethen.
E
7141) Karlsſtraße 46 der 2. Stoc
zu vermiethen.
1142) Herdwegſtraße 30 e. Wohng.
im Hinterbau an ruhige Leute zu verm.
7150) Kirchſtr. 8 eine Wohnung im
Mittelbau zu vermiethen.
7154) Marienplatz 7 eine kl.
Man=
ſarde zu vermiethen.
7155) Kiesbergſtr. 6 zwei Zimmer
mit Küche für 200 M. ſofort zu verm.
7156) Hinkelsgaſſe 7 eine Wohnung
gleich zu beziehen.
7157) Louiſenſtr. 4 Seitenb.
Woh=
nung von 3 Zimmern mit allem Zubehör
per 3. Auguſt beziehbar.
7164) Ernſt=Ludwigsſtr. 3
Hinter=
bau Wohnung, 4 Zimmer und Küche.
Hermann Stier.
7158) Carlsſtraße 3 eine Wohnung,
3 Zimmer, Küche nebſt Zubehör,
neuher=
gerichtet u. 2 Entreſolzimmer nebſt Küche
an ruhige Leute zu vermiethen.
7169) Große Ochſengaſſe 32 eine
Wohnung per Monat 14 M.
1771
EI
Eine ologante Wohnung.
nahe der Promenade, Bel=Etage,
5 Zimmer, Gasleitung und alle
Be=
quemlichkeiten, in ruhigem Hauſe,
ſofort zu vermiethen.
Näheres bei
[7160
J. Glückert, Bleichſtr. 31.
1
7165) Ecke der Herdweg=u.
Bruch=
wieſenſtraße iſt der erſte u. zweite Stock
mit je 5 Zimmern und allem Zubehör
Mitte Juni zu vermiethen. Näh. daſelbſt.
7166) Soderſtr. 13 eine kleine
Woh=
nung für M. 6.50 monl. ſofort beziehbar.
Näheres Vorderhaus part.
7172) Dieburgerſtraße 68 iſt die
Parterrewohnung von 5 Zimmern zu
vermiethen und bis 1. Auguſt l. Je. zu
beziehen. Ehendaſelbſt der mittlere St.
5 Zimmer u. Balkon enthaltend, alsbald
zu beziehen. Näheres Taunusſtr. I.
1175) Rheinſtr. 21
iſt die mit allen
Bequemlich=
keiten und elegant, ausgeſtattete
Wohnung gleicher Erde, beſtehend
aus 7 Zimmern und dazu
gehö=
rigen Raumen, an eine ruhige
Fa=
milie zu vermiethen.
7357) Victoriaſtraße 30 ſehr ſchöne
Manſarden=Wohnung, 3 hübſche Zimmer,
Küche, Speiſekammer und ſonſt allem
Zu=
behör alsbald. Näheres part.
7358) Victoriaſtraße 30
wegzugs=
halber elegante Bel=Etage, 5 große
Zim=
mer, Bad und alles andere Zubehör, ev.
mit einigen hübſchen Manſardezimmern
per 1. Juli event. auch früher.
Ebenda=
ſelbſt ſchöne Stallung für 2 event. 3 Pferde
u. ſ. w. Näheres parterre.
7359) Wenckſtraße 48 Neubau drei
Wohnungen, je 4 Zimmer, Küche mit
Zu=
behör, desgl. eine Wohnung von 3
Zim=
mern, Küche ꝛc. Näheres Arheilgerſtr. 82
Mittags von 1-3 Uhr.
Gg. Möſer, Maurermeiſter.
7360) Neckarſtr. 22 Hinterbau drei
Zimmer, 2 Kammern, Keller, Küche per
1. Juni oder früher.
7363) Landwehrſtr. 19 eine Wohnung
im 2. Stock, 3 Zimmer nebſt allem
Zu=
behör ſofort zu vermiethen.
7425)
Darmſtraße 8
eine ſchöne Wohnung zu 180 Mk. zu v.
7430) Neckarſtr. 18. 1. Etage, drei
Zimmer mit ſeparatem Glasverſchluß, an
einen einzelnen Herrn oder Dame per
10. Auguſt zu vermiethen.
7432) Soderſtr. 76 Parterrewohnung,
4 Zimmer, per 1. Auguſt zu vermiethen.
1434) Steinſtr. 21 unterer Stock zu
vermiethen. Näheres daſelbſt 1 St. hoch.
7542) Taunusſtr. 20 elegante
2. Etage, beſtehend aus 5 großen
Zimmern mit Zubehör per ſofort
zu verm. Näheres parterre.
1772
7544) Wenckſtraße 58 u. 60 zwei
Wohnungen, je 3 Zimmer und Zubehör,
und Heinheimerſtr. 13 zwei Manſarden.
zu vermiethen. Näh. Lauteſchlägerſt. 46
7553) Mühlſtraße 52 eine Wohnung
im 1. Stock, 4 Zimmer, Küche ꝛc., an
ruhige Familie zu 280 M. zu verm.
7555) Heinrichſtraße 47 ſchöne
Par=
terrewohnung, 8 Zimmer, Veranda und
ſonſtige Bequemlichkeiten per 1. Auguſt
event. auch früher zu vermiethen. Näh.
1. Stock daſelbſt.
7559) Ecke Wenck=u. Lichtenbergſtr. 37
Neubau beſſere Manſardenwohnung mit
Glasabſchluß und allem Zubehör per 1.
Auguſt zu verm. Näh. Wenckſtr. 34.
7562) Lauteſchlägerſtr. 9 Vorderh.
neuhergerichtete abgeſchloſſene Manſarde,
3 Zimmer mit allem Zubehör zu verm.
7563) Herdwegſtr. 17 eine
Woh=
nung, 3 Zimmer, per 8. Juni.
7564) Dreibrunnenſtr. 16, 2. St.,
4 Zimmer, Cab., Manſ. und alles
Zu=
behör, neu hergerichtet, per ſofort oder
ſpäter. Preis 450 M.
7566) Friedrichſtraße 23 Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer nebſt allen
Bequem=
lichkeiten anderweit zu vermiethen.
7567) Gervinusſtraße 55 Beletage
5 Zimmer mit Zubehör an ſtille Familie
auf Mitte Auguſt. Näheres parterre.
7570) Hoffmaunsſtr. 41 Beletag=
4 Zimmer mit Manſarde und allem
Zu=
behör zu vermiethen.
7568) Ernſt=Ludwigsſtr. 21, 2. St.
3 ſchöne große Zimmer, abgeſchloſſ.
Vor=
platz, für einzelne Dame oder Herrn, auch
für Büreau ſehr geeignet, per Auguſt ev.
auch früher zu vermiethen.
7749) Klappacherſtr. 42 zwei frdl.
geſ. Wohnungen für 130 u. 160 M. an
eine ruhige Familie zu vermiethen u. per
15. Juni zu beziehen.
7751) Eliſabethenſtraße 32 der
2. Stock, enthaltend 4 Zimmer, Küche,
abgeſchl. Vorplatz und ſonſtiges Zubehö:
per 1. September zu beziehen.
7753) Lauteſchlägerſtr. 23 Manſarde
(2 grade und 3 ſchräge Zimmer) per
1. Auguſt zu vermiethen.
7755) Hochſtraße 42 Hochparterre=
Wohnung mit 6 Zimmern nebſt
Bade=
zimmer und allem Zubehör per 15. Aug.
event. auch früher, zu vermiethen.
Ein=
zuſehen Vorm. von 11-12, Nachm. von
2- 4 Uhr.
7756) Beſſungerſtr. 77 Wohnun=
2 Zimmer, Küche, mit allem Zubehör,
ſo=
fort beziehbar.
7757) Ludwigsſtraße 13 eine frdl.
ruhige Wohnung, 5 Zimmer u. Kabinett,
ſofort oder ſpäter zu vermiethen. Preis
550 M. per Jahr.
7758) Kiesſtr. 49 Beletage, beſteh.
aus 5 großen Zimmern, Küche,
Speiſe=
kammer ꝛc., der Neuzeit entſprechend, per
16. Auguſt event. auch früher, zu verm.
7761) Heinheimerſtr. 43 Vorderh.
eine Wohnung mit allen Bequemlichkeiten
per 1. Juli zu vermiethen.
L. 124
7759) Hoffmannsſtr. 14 wegzugsh. 5
Zim., Speiſekammer, an ruhige Familie.
7760) Grünerweg 8 der 1., 2. und
3. Stock, je 5 Zimmer mit allem
Zube=
hör, per 1. Auguſt zu vermiethen. Näh.
Herdweg 71.
7762) Kahlertſtr. 25 Neubau erſter
Stock, 4 Zimmer, Speiſekammer, Cloſet
u. allem Zubehör per 15. Juli zu verm.
Näheres Kiesſtr. 19.
7763) Kranichſteinerſtraße 34 eine
Wohnung, 3 Zimmer mit Zubehör, und
2 unmöblirte Zimmer an eine einzelne
Dame oder Herrn.
7765) Ecke der Heinrich= u. Hoch
ſtraße zwei unmöblirte Zimmer mit ſep.
Eingang (mit oder ohne Küche) per ſofort
zu verm. Zu erfragen Kirchſtr. 21.
7766) Alexanderſtr. 11 Seitenbau
Wohnung von 3 Zimmern, Küche u. allem
Zubehör alsbald oder ſpäter.
7767) Wienerſtr. 72, 1. Etage,
be=
ſtehend in 5 Zimmern ꝛc., mit
Garten=
antheil, per 10. Auguſt zu vermiethen.
Näheres parterre.
7817) Langegaſſe 5 eine freundliche
kleine Wohnung zu vermiethen.
7818) Wittmannſtraße L4 mittlerer
Stock, neu hergerichtet, 4 Zimmer, 2
Ka=
binette nebſt Zubehör, per ſofort zu verm.
Alles Nähere Grafenſtraße 29 Laden.
7819) Heinrichſtraße 38
iſt in meinem neuen Haus die
ele=
gante Beletage und 2. Stock, je 5
Zimmer mit Gasleitung, Küche mit
Speiſekammer, Veranda, im
Dach=
ſtock eine Magdſtube und
Vorraths=
kammer, 2 Kellerräume, Waſchküche,
Bleichplatz, Trockenboden ꝛc. ꝛc., an
ruhige Familie zu vermiethen.
Näheres bei Bautechniker Drott,
Beſſungerſtraße 115.
7820) Eliſabethenſtr. 43 eine
Woh=
nung, 2 event. 3 Zimmer, Küche,
Boden=
ſtube, Keller und Bleichplatz per ſofort.
7821)
Hochparterre.
Obere Hochſtraße 57 elegante Hoch
parterrewohnung mit Veranda u.
Vor=
garten, 5 Zimmer, Badez., Gasleitung,
Fremdenzimmer im 3. Stock nebſt allem
Zubehör, prachtvolle Ausſicht, per 15. Aug.
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
durch P. Thüringer, Soderſtr. 18.
7870) Langegaſſe 41 eine größere
Wohnung zu vermiethen.
7911) Eliſabethenſtr. 49 Vorderh
mittl. Stock, 6 Zimmer, Küche, Zubehör.
Einzuſeh. 10-12vorm., 2-4 nachm. Näh
Dieburgerſtr. 5. mittl. St. L. Koch sen.
7913) Pallaswieſenſtraße 30
Neu=
bau, ſchöne große Manſarde, 3 Zimmer,
Speiſekammer, Cloſet ꝛc. zu verm.
7915) Schwanenſtr. 21d. ſind drei
kl. Wohnungen mit Keller, Holzſtall, gr.
Bleichplatz u. Waſchküche, baldigſt zu
ver=
miethen. Näheres bei Gg. Himmler,
Roßdörſerſtraße 16.
7914) Hochſtraße 30
mittlerer Stock, beſtehend aus
5 Zimmern, ſofort zu verm.
Zu erfragen im 3. Stock
oder Ludwigsſtr. 11.
7917) Kranichſteinerſtr. 22 iſt eine
Wohnung von 2 Zimmern mit Kabinett
und Küche baldigſt zu beziehen.
7916) Promenadeſtr. 56
Hochparterre zwei Zimmer u
binet mit Veranda.
Auuuum
7919) Liebfrauenſtr. 37 eine
Woh=
nung, 3 Zimmer, Küche nebſt allem
Zu=
behör per 1. Juli.
7920) Clemensſtr. 4, direct an der
Schießhausſtraße, Neubau, iſt die clegante
Parterrewohnung, 4 Zimmer, Küche mit
Speiſekammer, 2 Keller und Magdzimmer,
für 350 Mark zu vermiethen. Näheres
Steinſtr. 26 oder im Hauſe ſelbſt.
7921) Louiſenſtr. 8 eine Wohnung
im Hinterbau zu vermiethen. — Näheres
bei H. Schuchard.
7922) Martinsſtr. 18,. 1. St., vier
Zimmer und ſonſtige Bequemlichk. wegen
Hauskauf per 1. Juli zu vermiethen.
7923) Louiſenſtr. 32, gegenüber d.
Palaisgarten, eine Wohnung, 2 Tr. hoch,
6 Zimmer und Zubehör, neu hergerichtet,
ſofort beziehbar.
7924) Mollerſtraße 9 eine
Woh=
nung für 14 Mark monatlich.
7926) Riedeſelſtr. 46 eine Wohnung
mit 7 Zimmern, Küche nebſt Waſſerltg.
und Zubehör, per 1. Juli zu verm.
7028) Kranichſteinerſtr. 36 1. St.
3 Zimmer, neu hergerichtet, mit allen
Bquemlichkeiten billig zu vermiethen.
AiN
7930) Eine elegante
Herr=
ſchaftswohnung
von 6 Zimmern und allem Zubehör
per 1. Juli event. früher zu verm,
; Näheres bei Joseph Trier,
Wil=
helminenſtraße 25.
E.
„
7931) Geiſtberg 8 eine frdl.
Woh=
nung an ruhige Leute, gleich beziehbar.
7932) Rundethurmſtr. 7
Vorderhaus 1. Stock 2-3 Zimmer, Küche,
Magdkammer, Waſchküche, Bleichplatz und
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
J. Müller Wwe.
7933) Schwanenſtr. 7 Wohnung mit
3 Zimmern nebſt Zubehör per 15. Juni
zu verm. Näheres Carlsſtr. 55.
7934) Dieburgerſtr. 48 eine kleinere
Manſardewohnung mit Waſſerltg. u. allem
Zubehör zu vermiethen.
7935) Arheilgerſtr. 83 eine
neuher=
gerichtete Wohnung, 2 Zimmer, Küche
und Zubehör zu vermiethen.
7936) Ballonplatz 9 zwei Wohnungen,
eine ſofort beziehbar.
7938) Schloßgartenſtr. 21
Manſarde=
vohrung. 4 Zimmer u. alles Zubeh, ſof.
7939) Kleine Ochſengaſſe 16 eine
Wohnung zu vermiethen.
4 7940) Steinſtr. 5, 2 Trepp. h.
6 Zimmer mit allem Zugehör.
Zu erfragen parterre.
7941) Pallaswieſenſtr. ¾ Manſarde
3 Zimmer mit Zubehör per ſofort.
7943) Louiſenplatz 7, Ecke d.
Rhein=
ſtraße, iſt im 2. Stock eine Wohnung v.
3 Zimmern, Kabinett und Zubehör, an
eine ſtille Familie zu verm.
W
7944) Sandſtraße 38, nächſt
der Dragoner=Kaſerne, ſchön geräum.
Wohnungen, möblirt u. unmöblirt
mit Bedienung; mit oder ohne
Stallung zu verm. Für Herren
Offiziere oder Einjährige ganz
beſonders geeignet. Näheres
Herd=
wegſtraße 93.
Nr. 124
8120) Bleichſtraße 27 zwei unmöbl.
Zimmer zu verm.
E. Mehlbrech.
4
8117) Gerviuusſtraße 45
ver=
ſetzungshalber hübſche Wohuung, 4
Zimmer, Küche, Speiſe= u.
Magd=
kammer, Cloſet, 2 Keller ꝛc., per
G Auguſt oder ſpäter. Preis 450 M.
Näheres daſelbſt.
7945) Darmſtraßees Beletage ſünf
Zimmer per 1. Sepiember zu vermiethen
Näheres parterre.
8022) Ecke der Ludwigshöh= und
Weinbergſtraße 1. Stock: 4 Zimmer,
Küche, Vorplatz, Keller; Manſarde: drei
Zimmer, Küche, Vorplatz, Keller; beide
Wohnungen mit Waſſerltg. und Cloſet,
zu vermiethen und ſofort beziehbar.
8054) Langgaſſe 39 eine Wohnung
ſofort zu vermiethen.
E
8056) Hochſtraße 56
ſchöne Parterre=Wohnung, vier
Zimmer mit Veranda, Küche,
Spei=
ſekammer nebſt allem Zubehör an
ſtille Miether bis Anfang Auguſt od.
frUher beziehbar.
„
WAAtuaan
„
8055) Niederramſtädterſtr. 11, nächſt
der Karlsſtr., hübſche Wohnung im
Sei=
tenbau, 3 Zimmer mit Zubehör u. allen
Bequemlichk., Auguſt zu bez. Daſelbſt
kleine Wohnung an einzelne Perſon.
Näheres Seitenbau part.
8062) Heidelbergerſtraße 84 frdl.
Manſardenwohnung zu vermiethen.
8111) Nundethurmſtr. 3 eine kleine
Wohnung ſojort beziehbar, zu verm.
8112) Orangerieſtr. 30 eine
Woh=
nung, 2 Zimmer, Küche mit Zubehör.
Preis 170 M.
8113) In dem neuerbauten Hauſe
Darmſtraße 9 iſt der 1. und 2. Stock,
je 5 Zimmer, 2 Bodenkammern,
Mitge=
brauch der Waſchküche, Bleichplatz und
großer Trockenboden zu vermiethen.
8114) Döngesborngaſſe 4 e.
freund=
liche Wohnung, neu hergerichtet, zu verm.
8115) Hügelſtraße 18 der 3. Stock
per 15. Auguſt event. auch früher, zu v.
8116) Caſinoſtr. 26 Belet. 4 Z. ꝛc.
per Sept. od. früh. Näh. Roßdörferſtr. 42.
8118) Mühlſtr. 66 CCapellpl.)
Man=
ſarde 4 Z. u. Zubehör an ruhige Fam.
8119) Müllerſtr. 16 eine freundliche
Wohnung. 3 Zimmer, Küche nebſt Zubeh
per 1. Juli. Preis 300 M.
8122) Hoffmanusſtr. 34 eine
Man=
ſardewohnung von 3 Zimmern nebſt
Zu=
behör, per 23. Auguſt zu vermiethen.
8123) Mühlſtraße 15 iſt die von H.
Banibeawten Metz gemiethete Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern, Küche u. allen
Bequemlichkeiten durch Hauskauf
ander=
weitig zu vermiethen.
8124) Stiftsſtraße 50 1. St. fünf
Zimmer u. alles Zubehör zu vermiethen.
Zu erfragen parterre.
8121) Beſſungerſtr. 69 ein unmöbl.
Zimmer zu vermiethen.
8240, Klappacherſtr. 66 kl. hübſche
Gartenwohnung zu vermiethen.
8241) Soderſtraße 50 Manſarde ein
Zimmer, 2 Kammern u. Zubehör an kl.
Familie zu vermiethen.
8242) Dieburgerſtr. 49 eine
Herr=
ſchaftswohnung von 8 Zimmrn.
Pferde=
ſtall, Remiſe und Gartenantheil, Ende
Auguſt zu beziehen.
8243) Magdalenenſtr. 1 eine Woh
nung im Seitenbau, 2 Zimmer, 2 Kab.,
Küche u. ſonſtiges Zugehör zu vermiethen.
Preis 220 M. jährlich. Nähere Auskunſt
Vorderbaus im Laden.
8241) Schulzengaſſe 10 e. Wohng.
8245) Große Kaplanelgaſſe 31 eine
Wohnung ſofort zu beziehen.
8246) Holzſtr. 26 eine kleine
Woh=
nung ſofort zu vermiethen.
8247) Ecke der Wenck= u.
Lichten=
bergſtraße 48 drei ſchöne, freundliche
Wohnungen, je 4 Zimmer, Küche,
Speiſe=
kammer, Magdkammer ꝛc., desgl. 1
Man=
ſardewohnung. Näheres bei Maurermſtr.
Gg. Möſer 1., Atheilgerſtr. 82.
8248) Wilhelmsſtr. 25 das ſeither
von Herrn Rittmeiſterv. Boddien bewohnte
Haus zu vermiethen. Näheres
Schloß=
gartenſtraße 67.
8249) Beckſtraße 4 eine geräumige
Manſardewohnung zu verm. und baldigſt
zu beziehen. Näh. Beckſtr. 57. H. Keller.
8250) Kiesſtr. 54, Ausſicht grüner
Weg, eine freundl. Manſarde mit
Glas=
abſchluß u. allen Bequemlichkeiten, ſowie
Gartenantheil, per 10 Auguſt, auf Wunſch
auch früher, an eine ruhige Fumilie zu
vermiethen. Näheres parterre.
8251) Aliceſtr. 13, 1. St., eine
ge=
räumige Wohnung, 6 Zimmer u. Kabinet
ſammt all. Zugehör, per 1. Sept. zu v.
8252) Heinrichſtr. 57 eine Wohnung,
beſitehend aus 6 Zimmern im 2. Stock
und allem Zugehör, vollſtändig neu
her=
gerichtet, zu vermiethen. Näheres daſ.
1773
8253) Ecke d. Frankfurter=
und Pallaswieſenſtraße
Neubau elegante Wohnungen von
3-4 und 5 Zimmern mit Balkon
und ſonſtigem Zubehör. Näheres
von 1- 3 Uhr daſelbſt.
m
8254) Mathildenſtr. 33eleg. Beletage,
5 Z., Balkon, 2 Bodenk., 2 Keller nebſt
all. ſonſt. Bequeml. per 13. Juli cv. früher.
8255) Dieburgerſtr. 120 der mittl.
Stock im Preis von 200 M. zu verm.
8256) Wendelſtadtſtr. 44 Manſarde
2 ſchönz Zimmer, Küche u. ſonſtiges
Zu=
behör auf 1. Juli zu vermiethen. Näh.
parterre daſelbſt.
8257) Ludwigsplatz,
Ecke der Schützenſtr. ¹, der obere Stock,
5 Zimmer u. Kabinet mit Waſſerleitung,
abgeſchloſſenem Vorplatz u. ſonſtigem
Zu=
behör, z. Z. von Kammerſängerin Frln.
Roth bewohnt, per 25. Auguſt zu verm.
8278) Carlsſtr. 43 iſt wegen
Ver=
ſetzung des Miethers der zweite Stock,
be=
ſtehend aus 5 Zimmern, Magdkammer,
alles in beſtem Zuſtande, Speicher,
Trocken=
platz für Sommer und Winter ꝛc., zu
vermiethen und ſogleich oder ſpäter zu
beziehen.
8259) Beſſ Forſtmeiſterpl 5
Woh=
nung, 3 8. mit Zubeh. u. Waſſerl., auf
Wunſch mit Garten. Preis 16¾ M.
8260) Oberer Grünerweg 35 in
Neubau eleg. Wohnungen: Parterre m. drei
Zimmern, Küche, Beletage mit 4
Zim=
mern, Balkon, Küche, Manſarde mit 1 gr.
Zimmer, 2 Cabinetten, Küche u. all. ſonſt.
Bequemlichk. per 1. Aug. einzeln od.
zu=
ſammen zu vermiethen. Näheres nebenan
Nr. 33 parterre.
A
8261) Drelbrunnenſtr. 9 die
Man=
ſardewohnung an eine einzelne Dame od.
kleine Familie zu vermiethen.
8262) Carlsſtr. 52 ein ſchönes
un=
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8263) Dreibrunnenſtr. 13 Eckhaus
iſt der 3. Stock, 4 Zimmer mit allen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen und baldigſt
zu beziehen. Näh. Beckſtr. 57. H. Keller.
8268) Klappacherſtraße 14 iſt zum
1. bezw 15. September d. J. eine
Woh=
nung an ruhige Leute zu vermiethen.
F
4
Heidelbergerſtraße
gegenüber der Heinrichſtraße,
Nr. 23 ſchöne geräumige 2. Etage,
beſtehend aus Salon und
5 Zimmern nebſt Zubehör,
per 1. Auguſt auf Wunſch
auch früher.
Auf Wunſch Stallung für 3 Pferde
nbſt Zubehör.
Nr. 19 halbe 3. Etage, 3 Zimmer
und Zubehör, per alsbald.
Näheres Heidelbergerſtraße Nr. 21
parterre.
(8265
1774
Schöne Beletage
von 5 Zimmern und Zubehör nebſt
Gartenantheil im ſüdöſtlichen
Stadt=
theil ſofort zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt das
Logis=Nachweiſungs=Comptoir von
B. L. Trier, Ludwigsſtraße. (8266
8267) Iu meinem Nüban Ecke der
Hoffmann= und Herdwegſtraße 84
ſnd 3 elegante Wohnungen mit je 6
Zimmer, Badezimmer, 2 Keller= u.
Boden=
räume, Mitgebrauch der Waſchküche und
des Trockenbodens, Gartenantheil, alsbald
beziehbar zu vermiethen. Der 2. und 3.
Stock mit Balkons und herrlicher
Aus=
ſicht. Sämtliche Wohnungen mit Gas=
und Waſſerleitung. Näheres Hochſtraße
23 parterre oder bei Herrn L Alter,
Eliſabethenſtraße.
8269) Caſinoſtraße 8 6- Zimmer
mit Veranda ꝛc. vom 1. Oktober an,
eventuel früher.
8270) Schloßgaſſe 23 eine kl.
Woh=
nung ſof. beziehbar. Erfr. im 1. St.
8271) Roßdörferſtr. 30 eine
Mun=
ſardewohnung zu verm. bis 1. Auguſt.
8272) Herdwegſtr. 39 iſt die
Par=
terrewohnung zu vrmiethen.
8273) Feldbergſtraße 38 Parterre=
Wohnung, 3 Zimmer, Küche u. Zubehör.
Preis 210 Mark.
8274) Kaupſtraße 10 2 Zimmer, m.
Küche u. allen Bequemlichkeiten zu verm.
Läden, Hagazine elo.
mit geräum. Woh=
Aaden nung ſofort zu om.
Schulſtr. 4. Näh. 3. St. (920
„
2512) Ein großer Keller, nahe der
Bahn, mit Lager. Näh. Roßdörferſtr. 42.
3466) Im Hildebrand'ſchen Hauſe
Eliſabethenſtraße 2, iſt per 1.
Sep=
tember der jetzt von Herrn
Schneider=
meiſter Schacht innehabende
H. aden
mit Ladenzimmer anderweilig zu verm.
Näheres Expedition.
3763) Stiftſtraße 56 eine helle
Werk=
ſtätte mit Keller zu vermiethen.
4245) Ernſt=Ludwigsſtraße 21 ein
ſchöner Laden mit großem, hellem
Zimmer per Ende Jum zu vermiethen.
Näheres bei D. Herrmann.
[455¾
Eckladen
mit 3 Schaufenſtern und Comptoir, Eck.
der Schützen= u. Hügelſtraße z1.z. verm
4316) Ludwigsplatz 1 ein ſchönes,
helles Magazin.
4805) Laden m. daranſtoßendem Zimmer
zu vermiethen. Näheres Carlsſtr. 10.
8264) Promenadeſtraße Nr. 64 iſt
Stallung, Remiſe und Burſchenzimmer
zu verm. Näheres im mittleren Stock.
Nr. 124
Ein Keller,
ca. 20 ⬜=Meter Flächenraum, iſt per
1. Jul. zu vermiethen. Näheres
Neckar=
ſtraße 18, 1. Stock.
[4804
4246) Kirchſtraße 2 iſt der Laden.
mit Wohnung zu vermiethen und bald zu
beziehen oder das Haus zu verkauſen.
Näheres Rittergaſſe 4.
5544) Schulſtr. 11, großer Laden, mit
angrenzender Wohnung, per ſogleich.
K. Daudt.
Oſlden neoſt -ohnung
10)
Ecke Heinrich= u. Hochſtraße per ſofort
oder ſpäter. Chr. Elgert Kirchſtr. 21
er ſeither von der Firma Merkel
„ Jung innegehabte Laden iſt
um=
gebaut mit großen Schaufenſtern ꝛc. zu
vermiethen.
Mein großer Eckladen mit 2
Schau-
feustern per ſofort zu vermiethen
Der mittlere Stock meines Hauſes,
ge=
ſchäftlich eingerichtet, per ſofort zu
ver=
miethen.
15562
Houis Preuss.
5767) Rheinſtraße 17
Laden mit Comploir
per 1. Juli zu vermiethen.
G. L. Hrieelr.
5006) Schwanenſtraße 39 Stallung
mit Heuboden u. Dunggrube zu verm.
„
4
6301) L a d e n
mit Wohnung per 1. Juli zu
ver=
miethen. Näheres bei
Ph. Bechtold, Rheinſtraße 14.
Wauii
6402) Schöner Laden
mit 1 Zimmer in guter Geſchäftslage, mil
oder ohne Wohnung per ſofort billig zu
vermiethen durch P. Thüringer,
So=
derſtraße 18.
6303) Beſſungerſtr. 41 ein ſchöner
Raum zum Aufbewahren für Möbel z. v.
7180) Louiſenplatz 1 iſt der Laden
des Herrn Berls mit oder ohne Laden,
einrichtung, auf Wunſch mit Wohnung
vom 1. Auguſt ab anderweitig zu verm.
7576) Ein Laden nebſt Wohnung
zu vermiethen Zu erfragen bei
Karl Kaiſer, Caſtnoſtraße 11.
7946) Sandſtraße 35 große helle
Werkſtatt zu vermiethen.
7947) Em für einen Conditor, Bäcker
oder Metzger in günſtiger Lage gelegener
Laden mit Wohnung
und ſonſtigen Räumen zu vermiethen.
Näheres in der Expedition.
8127) Rheinſtraße 19
ein großer, ſchöner Laden mit
hellem daranſtoßendem Zimmer ſehr
preisw. ſofort zu verm. Näheres
bei Alex. Schäfer, Rheinſtr. 16,
oder Ludwig Alter, Möbelfabrik,
Eliſabethenſtraße.
6514) Niederramſtädterſtraße 62
Laden mit Wohnung,
für jedes Geſchäft, beſonders für
Blumen=
geſchäft geeignet. Näheres
Niederram=
ſtädterſtraße 26, 1. Stock.
8275) Ernſt=Ludwigsſtr. 3 helle
Werkſtätte mit oder ohne Wohnung.
8276) Forſtmeiſterſtraße 12 iſt eine
Scheuer zu vermiethen.
5057) Niederramſtädterſtraße 28,
l Tr. h., ſchön möbl. Zimmer.
5305) Wilhelminenſtr. 19 Seitenb.
möbl. Wohn= u. Schlafzimmer ſofort bez.
5555) Eliſabethenſtr. 31, 1 St. h.,
2 möbl. Zimmer (Wohn= und Schlafzm.)
5686) Aliceſtraße 26½ ein gut möbl.
Zimmer zu verm. Näheres 1. Stock.
5769) Kirchſtraße 8,. 1. Stock, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5770) Saalbauſtr. 17, 1 Stiege h.,
ein ſchön möbl. Zimmer mit Penſion ſof.
6196) Stiftsſtraße 58 ein gut möbl.
Zimmer per ſofort zu vermiethen.
6305) Louiſenſtraße 16
zwei große, gut möblirte Zimmer zu
ver=
miethen und alsbald zu beziehen.
6308) Caſinoſtr. 16, 2. Stock, ein
ſchön möbl. Zimmer ſofort beziehbar.
6518) Kaſerneſtr. 64, 2 Stg. hoch,
freundl. gut möbl. Zimmer ſofort zu v.
6521) Bleichſtraße 17. 1. Stock, ein
ſchön möbl. hübſches Zimmer mit Kabinet.
6749) Hügelſtraße 17, Vorderhaus
mittl. Stock, großes möbl. Zimmer.
6759) Kiesſtr. 97, 1. St., möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
7037) Eliſabethenſtr. 31 parterre
ſchön möbl. Wohn= und Schlafzimmer per
Ende Mai. Ebendaſelbſt einfach möbl.
Zimmer per ſofort zu vermiethen.
7190) Eliſabethenſtr. 14, 2. Stock,
ſchön möblirtes Zimmer nach der Straße.
7368) Lauteſchlägerſtr. 17. 3. St.
ein gut möbl. Zimmer; auch können zwei
abgegeben werden.
7437) Carlsſtr. 29, 2. Stock, ein
möbl. Zimmer zu vermiethen.
7438) Steinſtraße 21 eine St. hoch
zwei möblirte Zimmer zu vermiethen.
7577) Hochſtr. 13 ein gut möblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
7579) Waldſtr. 32 ein möbl. Zim.
7582) Mathildenplatz 5 Seitenbau
2 einfach möbl. Zimmer ſofort zu verm.
7768) Victoriaſtraße 32 part. ein
ſehr gut möbl. Zimmer.
7769) Hofſtallſtraße 8 ſchön möbl.
Zimmer mit und ohne Kabinett.
7773) Blumenthalſtr. 41 ein möbl.
Zimmer an einen anſtändigen Herrn per
ſofort zu vermiethen.
7774) Saalbauſtr. 24, 2 St. hoch
rechts, ein ſchönes großes möbl. Zimmer
an 1-2 Herrn, mit oder ohne Penſion,
per 16. Juni oder 1. Juli zu verm.
17⁄₈
7775) Ernſt=Ludwigsſtr. 16, zweiter
Stock, ein hübſch möbl. Zimmer.
7777) Bleichſtraße 53, 2. St., nächſt
d. Bahnh., ein ſehr ſchönes, gut möbl.
Zimmer mit Schreibtiſch per 1. Juni
oder ſpäter.
7824) Heidelbergerſtraße 21, Htrb.,
möbl. Zimmer ſofort zu verm.
7872) Heinheimerſtr. 8,. 2. Stock,
2 ſchön möbl. Zimmer per 1. Juni zu bez.
7949) Liebigſtr. 5 parterre ein fein
möbl. Wohn= und Schlafzimmer zu v.
7950) Mühlftr. 43, 1. Stock, ein
hübſch möbl. Zimmer, 2 Fenſter
Straßen=
front, an einen ſoliden Herrn baldigſt.
7952) Hoffmannsſtraße La zwei fein
möblirte Zimmer zu vermiethen.
7954) Wienerſtr. 77 part. ein gut
möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
8025) Kiesſtr. 40 ein hübſch möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8026) Niederramſtädterſir. 13. II.,
möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion.
8059) Zwei gnt möblirte Zimmer
(Wohn= und Schlafzimmer) ſofort zu
ver=
miethen.
Louis Preuß.
8060) Bleichſtraße 9 parterre zwei
möblirte Zimmer zu vermiethen.
8061) Beſſungerſtr. 79 parterre ein
hübſch möbl. Zimmer zu vermiethen.
8130) Marktplatz 4 Hinterhaus eir
möbl. Zimmer, auf W. m. 2 B., m. od.
ohne Penſion.
8131) Ernſt=Ludwigsſtr. 3 großes
freundliches Wohn= und Schlafzimmer.
8132) Hofſtallſtr. 6 ein auch 2
feinmöbl. Zimmer ſofort zu verm.
Auch ein kl. möblirtes Zimmer per
per Monat 8 M.
E
8133) Tauteſchlägerſtr. 11 Warlen
gut möbl. Zimmer billig zu verm.
8134) Zeughausſtr. 3. 2 Tr. hoch.
ein ſchön möbl. Zimmer billigſt zu vm.
8135) Heidelbergerſtr. 75a.
ſver=
längerte Niederſtr.) nahe d. Art.=Kaſerne,
ein gut möbl. Zimmer ſofort zu beziehen.
8136) Niederramſtädterſtraße 36,
2. Stock, ein ſchön möbl. Zimmer mit
oder ohne Penſion zu vermiethen.
8137) Ludwigsplatz l, III., 2 ſchöne
gut möbl. Zimmer ſofort. Näheres i.
Laden von Herrn Walchner.
8202) Eliſabethenſtr. 23, 2. St.,
ein möbl. Zimmer per ſofort zu verm.
8277) Ein oder zwei Herren können
zwei ſchön möblirte Zimmer
in ſchöner, geſunder Lage, auf Wunſch
mit guter Peuſion
in einer feinen Familie ſofort bekommen.
Näheres Exhedition.
„Nhuſetr. AUeiaa!.
gut möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion.
8279) Louiſenſtraße 4 Seitenbau
rechts ein möblirtes Zimmer mit ſeparat.
Eingang zu vermiethen.
Nr. 124
8280) Saalbauſtr. 36 1. St. möbl. Wohn=
und Schlafzimmer mit Bedienung ſofort
zu beziehen.
8281) Carlsſtr. 66 im Garten ein
oder zwei möblirte Zimmer an einen
ruhigen Herrn zu vermiethen.
8282) Beſſungerſtraße 45, 1. St.,
gegenüber dem Herrngarten, 2 möblirte
Zimmer auf Wunſch ganz oder getrennt
zu vermiethen.
8283) Ballonplatz 11 fein möbl. Zim.
8204) Alexauderſtr. 11, 1. St., ein
gut möbl. gr. Zimmer, ſep. Eing., zu v.
EIIGAIOI-OIIIAIU,
Paliſander mit Bronze=Einlage von
Dorfelder in Mainz, faſt neu,
zu verkaufen.
[8285
Nähere Auskunft durch B. L.
Trier, Ludwigsſtraße.
Den Herren Gaſtwirthen und Mineralwaſſer=Fabrikanten
bringe mein Lager von
C9e
E
E Iüssiger Lohlonsaare,
garantirt rein, den beſten Quellen entſtammend, in empfehlende
Erinnerung.
F. Hwvald, Jnſtallationsgeſchäft,
Wienerſtraße 51.
(8286
Darmstädter letion-Hiegoloi.
Der Nachfrage nach Platt= oder Dachziegeln konnten wir bisher nicht immer
genügen und verfehlen wir deshalb nicht verehrlichen Intereſſenten hier und in der
Umgegend die ergebene Mittheilung zu machen, daß wir durch Ankauf der an
unſer Fabrikanweſen angrenzenden Ziegelei des Herrn Louis Hirſch nunmehr
in der Lage ſind, die Dachziegelfabrikation, die wir hiermit beſtens empfehlen,
ſtärker als früher zu betreiben.
Gleichzeitig mit dieſen Dachziegeln empfehlen wir:
Belegplättchen für Fruchtſpeicher,
B legſteine und Belegplatten für Keller, Küchen und Hausgänge,
Kopfſteine zum Einmauern von Keſſeln ꝛc.,
Hohlſteine zu Gewölben,
Feuerfeſte Steine für Feuerungen aller Art,
Drainröhren von 37 bis 150 Millimeter, lichte Weite und
Ringofenſteine für Gebäude ꝛc.
[7623
Büreau; Hranichsteinerstrasse 3I.
1776
Kr. 124
Bnasun Abma=
Güvgorvorelh.
Samstag, 28. Mai, Abends 8 Uhr:
ASATAIION
in don Voroinsgärton.
1828)
GaSmOtotGhladtE veuls
in Höln-Deutz.
baut ſeit 25 Jahren nur Gasmotoren, beſchäftigt 1000
Leute, hat über 38000 Otto's neue Motoren von ½ bis
100 Pferdekräfte geliefert und empfiehlt 10 div. Maſchinen=
Typen, ſtehend und liegend, ein= und mehreylindriſch, für
alle Zwecke und Verhältniſſe und zum Betrieb mit
Leucht=
gas, Oelgas, Waſſergas, Generatorgas, Benz ngas ꝛc. und
Petroleum. Proſpekte und Preisliſten, ſowie jede Auskunft
durch den Generalvertreter für Heſſen und Naſſau
Chr. Friedr. Wau, Ingenieur.
Darmſtadt, Steinackerſtraße 12.
[8288
10⁄
D
EUAARIGSUho-
Mein Lager bietet eine großartige Auswahl für Frühjahrs=
und Sommerkleider von den billigſten bis zu den feinſten Stoffen. "
Beſonders reiches Sortiment in ſchwarzen, glatten und
gemuſterten Stoſfen.
1
Verbenich,
Ernst-Indwigsstrasse 22.
22 Ernsthndmigsstrasse.
deine Wohnung befindet ſich nichl
O1 mehr Saalbauſtraße, ſondern
Mnthildenplatz Nr. D.
Aufſatzherde werden nach Röder'ſchem
Syſtem umgeſetzt. Leiſtungsfähigkeit wird
garantirt. Porzellanöfen werden nach
jedem Syſtem umgeſetzt.
[8291
H. A. Schmidt,
Oſenſetzer und Ofenputzer.
Zhine goprükte Lohrorin
wird von dem Beginn des Winterſemeſters
ds. Js. an für die Töchterſchule zu
Büdingen geſucht. Gehalt per Jahr
900 Mk. Anmeldungen nimmt das
Cura=
torium der Anſtalt entgegen.
die ſeither vom Corps „Haſſia=
T innegehabte Kneipe iſt per 1. Juli
anderweitig zu vermiethen.
Restauration Weingarten,
Kranichſteinerſtraße 17. (8293
A
Für zwei Gymnaſtalſchüler wird
Ponsion und Wohnung
bei einer gebildeten Familie in
Darm=
ſtadt geſucht, die außer körperlicher und
geiſtiger Pflege der Kinder womöglich
Auf=
ſicht über deren häusliche Arbeiten
über=
nehmen kann.
Gefl. Offerten mit Angabe der
An=
ſprüche unter J. 8327 an Rudolf
Moſſe. Frankfurt a. M.
8143
Niederlage der Straßburger Schirmfabrik
von
Ernſt=Ludwigsſtr.
Ernſt=Ludwigsſtr.
24a. r tAUA IU 2Aa.
Augemein anerkannt als
reichhaltigſtes Lager,
beſte und billigſte Bezugsquelle Darmstadt's,
SatsonrAasvertaut
von
68289
SUIREU,UUun Ureh
* C
Spottbüllitz.
44
Man bittet genau auf Hausnummer 24a und Firma zu achten.
Badewannen, Badesfen,
Gartenſchläuche, Strahlrohre
zu äußerſt billigen Preiſen.
F. Hwald, Installations-Geschäft,
18290
Wienerſtraße 5l.
Aueiner ſehr verkehrreichen Stadt
0 in ſtark bevölkerter Gegend
z4 wird für ein Engros.
1V Geschökt, welches ca.
100 Jahren beſteht, ein
Wheil-
haber mit kleinem Kapital
ge=
ſucht. Da die Wittwe durch den
Tod ihres kürzlich verſtorbenen
Mannes einer thatkräftigen Hand
bedarf, ſo iſt einem ſtrebſamen
Manue eine ſehr günſtige
Gelegen=
heit geboten, ein lucratives
Ge=
ſchäft zu machen, da die
Kund=
ſchaft treu und feſt iſt.
[7798
Nur ſchriftliche Anfragen unter
J. IV. 2 befördert die Exped.
Dn feiner Lage ein Herrſchafts=
29 haus, elegant ausgeſtattet, mit
ca. 10 Zimmern, Vor= u.
Hinter=
garten, zum Alleinbewohnen, zu
verkaufen event. auch zu
ver=
miethen durch C. Höſlinger,
18088
Waldſtr. 30 parterre.
niformen, Kleider, Bett u. Möbel,
1 Gold=u. Silberborden ꝛc. kauft zu
hohem Preis
F. Bauer, Langegaſſe 29.
Beſtellungen per Poſt.
[5808
Zweite Beilage zu Nr. 124 des -Darmſtädter Tagblatt von 28. Mai 1852.
ſowie Reste verkaufe, um damit zu räumen,
W. zu jedem annehmbaren Preiſe. M.
C. Heftzemroeder, Schulstr.
Tapeten-, Rouleaux- & Wachstuch-Handlung.
gesetnteHapetem.
10.
ist eino türk. Staats-Hisonbahn-Prämion-Obligation!
KüT asWius Eslns Alt6n,
3m31 600000.
3 mal 300000 Franes.
Tmal 60000. 3mal 25000, 2mal 20000 Francs
bis abwärts zu 400 Fres. sind jedes lahr die Treffer dieser Loose!
Jährlich 6 xiehungen!
„O
2
Nächſte Giebung l. Jum d. J.
Niedrigſter Treffer im denkbar ungünſtigſten Falle 185 R.=Mark
reſp. 400 Fres. nach Abzug von 58 pCt. Wir verkaufen dieſe
Looſe gegen Monatsraten von 5 Rmk. mit ſofortigem Anrecht auf
ſämmtliche Gewinne! Die Looſe ſind deutſch geſtempelt und
überall erlaubt!
1 Eiehunggligten nach jeder Ziehung grabic!
Aufträge mit genauer, dentlicher Adreſſen=Angabe durch
Poſt=
anweiſung erbeten.
JJ. LAdeIC,
Slaatsloose- & Effecten Handlung. Verlin W., Behlendorſ.
Agenturen werden vergeben!
(8295
Carlshof=
Sonntag den 29. Mai 1892:
Großes Militär=Concert,
gegeben von dem
Muſikeorps des Feld=Artillerie=Regiments, König Karl,
1. Württemberg. Nr. 13,
unter Direkion des Königlichen Muſikdirigenten Herrn C. Panlleon.
Anfang 4 Uhr. — Eintritt 30 Pfg. — Kinder frei.
(Bier aus der Braueret zur Krone Gebr. Wiener
(8296
Geſchäfts-Eröffnung und
Empfehlung.
Meinen werthen Freunden und Bekannten,
ſowie meiner verehrlichen Nachbarſchaft
hiermit zur gefl. Nachricht, daß ich in
meinem Hauſe Wieſenſtraße 4 unter
heutigen Datum eine Fierhandluvg
eröffnet habe und bitte bei Bedarf um
[8085
geneigten Zuſpruch.
Mit aller Hochachtung
Ludwig Schließmann.
Eine gebrauchte, aber noch guterhaltene
Badewanne
für Erwachſene wird gegen
Baarzah=
lung zu kaufen geſucht. - Gefl. ſchriftl.
Anerbietungen mit Preisangabe an die
Exped. d. Bl. unter S. S. 92.
[8179
8142) Für Darmſtadt wird von
einer leiſtungsfähigen, rheinheſſiſchen
Wainon- und Roggonmühlo
ein tüchtiger mit der Bäckerkundſchaft
vertrauter
Vertretor
geſucht. - Offerten unter U. F. 358
an Haasenstein & Vogler, A. G., in
Frankkurt a. M.
Toſort zu vermielhell
elegant möbl. Wohn= und Schlaf=
G zimmer in feinſter Lage, 1. Stock,
B an einen gebild. Herrn. — Offerten
P unter A. L. 20 an die Expedition
4d. Bl. erbeten.
[8204
Grundſtiick
in Beſſungen baldigſt zu pachten
ge=
ſucht, nicht über einen Morgen
groß=
womöglich auf längere Zeit. — Offerten
mit Angabe der Größe und Pachtſumme
unter K. G. 50 an die Exped. (8037
Awel Damen oder Herren
die ſich in der franzöſ. Sprache
auszu=
bilden wünſchen, finden
(8396
Billige und gute Rension
in einer ſeingebildeten Familie in Clarens-
Hontreux. — Nähere Auskunſt ertheilt
Gymnaſiallehrer Dr. Lenz. Darmſtadt.
20000 M. 4pCt.
gegen hochfeine Hypothek geſucht.
Offerten unter L. 50 an die Exped.
18299
d. Bl. erbeten.
Montag den 30. Mai d. J., Abends 8½ Uhr:
Zugsübung.
Hierauf: Versammlung. Tagesordnung: Starkenburger
Feuerwehrtag in Gernsheim a. Rh.,
Das Hommando. 18297
En ſehr beliebter Lage ein 277ſtodiges
48 wohnhaus, per Etage 5 Zim.,
fein ausgeſtattet, ſehr billig zu verkaufen
durch C. Höflinger, Waldſtr. 30. (8087
ſs wird Weißzeugarbeit billig u. ſchön
⬜ angefertigt. Näh. Expedition. (64]
264
1778
Nr. 124
9)
56
Welhshof
Gllotol vornohmsten Ranges).
Der
Berlin, Wilhelmſtraße (nächſt dem auswärtigen Amt und der engliſchen Botſchaft),
ganz dicht bei den Linden gelegen, dennoch ſehr ruhige Lage; der Blick der hinteren Zimmer geht auf große
Gärten. Das Hotel iſt auf das Eleganteſte und Bequemſte eingerichtet; aufmerkſamſte und ſorafältigſte
Bedienung. —— Außer im Hoiel mehrfach vorhandener Stadttelephonverbindung enthält jedes Zimmer Telephon
zum Verkehr der Zimmer unter einander, ſowie zur Verbindung mit Portier und Bedienung. - Regulirbare Cenral=
Heizung; elektriſche Beleuchtung. - 2 Fahrſtühle. - Jedem Hôtelgaſt ſteht in der ſeuerfeſten Stahlkammer des
Hauſes ein eiſerner, doppelt d. h. von ihm und der Hôtelverwaltung gemeinſam) zu verſchleßender Schrein für die
Auſ=
bewahrung der Werthſachen und Scripfuren zur Verfügung. - Zimmer von M. 4½ an. — Heizung, Bedienung, Licht
werden nicht berechnet.
(7683
Hervorragende Küchenleiſtung. — Auserleſene Weine
Baumateriatiem.
Prima Portland=Cement, Kalk=Cement, Hydraul.
Stück=
kalk, Weißkalk, Tuffſteine, Falzziegel, Siebel's Patent=
Blei=Jſolirplatten, Flur= u. Wandplatten, Dachpappe,
Carbolineum, Steingutröhren ꝛc.
bei nur Prima=Qualiläten und billigſt geſtellten Preiſen bringe hiermit in empſehlende
Erinnerung.
[7910
Vriedrich Nluum,
Comptoir: Promenadeſtr. A1. - Lager: Heſſ. Ludwigsbahn.
Restauration Hornschuch ap; Lucke.
Heute Samstag den 28. Mai:
Erſtes Harten-goncert,
[8300
ausgeführt von der Capelle des Dragoner=Regts. Nr. 24.
Emlréo 30 Flg.
An jedem Sonntag Nachmittag,
an Aller
Chriedtichen Fesdtagen
bleibt unser Geschäft von nun
an geschlossen.
8301
R. Stade e deer Nackſ.
nostallation lrioſ & Imondt,
vormals W. Engelter. Hiesstrasse Nr. 25.
Sonntag den 29. Mai 1892:
Großes Garten-Cunrerl,
ausgeführt von der Capelle des 2. Feld=Artillerie=Regiments Nr. 29,
Prinz=Regent Quitpold von Bayern.
Anfang 5 Uhr. - Eintritt 20 Pfa. - Ende 11 Uhr.
NB. Bei ungünſtiger Witterung findet das Concert im Saale ſtatt. (8302,
Die Eröfknung
unſerer Damen= und Herren=Schwimm=
und Bade=Anſtalt zeichnen wir hiermit
ergebenſt an. Achtungsvoll (8303
Familie M. Rabsy.
Joh. André Sobald's
Haarlinklur
zur vollſtändigen Beſeitigung
der Kopfhautſchuppen (Schin=
A nen), des Haarſchwundes und
der, kreisfleckigen Kahlheit, (Alopecia
areata. Aerztlich anerkannt von
Dr. Berthold, Stabsarzt, Hannover.
Preis 250 M.
Alleiniger Vertreter für Darmſtadt
Georg Trackert,
Coiffeur,
18304
26 Eliſabethenſtraße 26.
Jan ſucht zum 1. Seplember zwei
ML Wohnungen von je 5 Zimmer
mit allem Zubehör, in einem Hauſe,
ſevent ein Haus mit entſprechend. Räumen
zum Alleinbewohnen. Garten erwünſcht.
Offerten mit Preisangabe unter M. 8.
ſ an die Expedition d. Bl.
[7964
Duverkaufen: altdeutſches olive Pluſch=
2) Ameublement, kl. Kleiderſchrank, kl.
Lehnſtuhl und Seſſel, Wandarmleuchter.
Zu erfr. i. d. Exped.
[8305
Sehr duten bürgerlichen
Mittagstisch
für 60 Pfg. empfiehlt
(7632
19l
Frau Harquardt,
Marktplatz 10. 3. St. am Rathhaus.
In Worms eine erste
Metzgerei
auf längere Zeit zu berpachten.
Näheres in der Exped. d. Bl. (8063
[8306
Min Break zu verkaufen.
Annaſlraße 34.
1779
grohe
9
ſt=
ho
ho=
nral
nral=
r des
Auf
Lich=
766
E
Le
8307) Zwei feine Mädchen als Stütze
r Hausfrau, zwei Mädchen im Kochen
zwandert für gleich.
A. Scherrer, kieine Ochſengaſſe 6.
8150) Eine tüchtige Verkäuferin
icht per 1. Juli Stelle, gleichviel welcher
franche. — Offerten unter R. B. 1889
ei der Exped. d. Bl. abzugeben.
8308) 8 Mädchen d. koch. k., mit 3=
52, Sjährigen 9. Zeugn., Haus= und
andmädchen ſ. St. f. Johanni, 2 gern
ach Jugenheim. Döring, Dieburgerſtr. 18.
8309) Mehrere Köchinnen,
Haus=
gädchen, ſowie Mädchen f. a. Arbeitſ.
ofort und aufs Ziel Stelle.
Placirungs=
lreau Beck, Eliſabethenſtraße 45.
8310) Ein Mädchen, welches 6 Jahre
e. Pfarrhaus war, ſow. mehr. Mädchen
nit guten Zeugniſſen ſ. Stelle f. ſogl. od.
Johanni, ſowie eine Köchin ſucht Stelle.
Frau Neidig, Alexanderſtraße 9.
8153) Eine ordentl. Frau empfiehlt
ich im Waſchen und Putzen.
Gardiſten=
traße 18.
8154) Eine reinliche Frau ſucht
Lauf=
ienſt. Arheilgerſtr. 10
8311) Ein junger Mann ſucht Arbeit
Abends nach 7 Uhr.
Näheres in der Expedition.
8312) Eine junge unabhängige Frau
ſucht Stelle zu 1 oder 2 Kindern. Näh.
Expedition.
Fine Frau empfiehlt ſich im Waſchen
Cu. Putzen. Brandgaſſe 12, 2 Tr. (7976
8313) Eine anſtänd. ſaub. Frau ſ.
Arbeit im Waſchen u. Putzen. Zu
er=
fragen große Bachgaſſe 3 im Laden.
8314) Ein tücht. Mädchen in eine
Wirthſchaft, eine zuverläſſ. Kinderf.au,
eine Kochfrau ſ. ſofort Stelle. Amberg,
Döngesborngaſſe 4.
euchin
8315) Ein braves Mädchen aus 9.
Familie ſucht Stelle für gleich, ſowie
tüchtige Haus= und Kindermädchen,
bürgerl. Köchinnen mit guten Zeugn.
kann ich zu Johanm empfehlen. Frau
Gölzenleuchter, Grafenſtr. 13.
8316) Eine Frau ſucht Laufdienſt od.
Waſchen und Putzen. Langgaſſe 27.
Nr. 124
8318) Geſucht auf Johanni br. Mädch,mit guten Zeugniſſen, das etwas kochen,
waſchen und bügeln kann.
Eichbergſtraße 24. Verkäuferin geſucht.
Per ſofort findet eine junge Dame,
welche in der Lage ein Geſchäft ſelbſt=
ſtändig leiten zu können, die Kaution
tellen kann, dauernde und ſehr angenehme
Stellung.
[8325
Offerten sub 4 100 an die Exped. d.
Bl. erbeten. 8208) Arbeiterinnen werden ange=
nommen.
Damen=Confection,
Ludwigsſtraße 3. 7785) Geſucht auf 1. Juni ein braves
reinliches Kindermädchen aus ſolider
Familie. Zu erfragen in der Expedition.
8319) Ein älteres, braves und in jeder
Hausarbeit tüchtiges Mädchen, dem auch
die Auſſicht über kleinere Kinder anver=
traut werden kann, findet ſofort Stelle
gegen guten Lohn. Nur ſolche mit mehrj.
guten Zeuguiſſen mögen ſich melden.
Mauerſtraße 15, parterre. 8326) Mädchen auf Johanni für
Hausarbeit gegen hohen Lohn geſucht.
Kapellplatz 64, part. 8327) Geſucht auf Johanni ein jüng.
Dienſtmädchen. Kiesſtraße 65.
8328) Geſucht auf Johanni in kleinen
Haushalt ein Mädchen mit guten Zeugn.,
welches kochen kann und die Hausarbeit
verſieht. Wo? ſagt die Expedition. 8320)
Auf Johanni
wird ein braves, zu aller Arbeit wil=
liges Mädchen zu kleiner Familie
geſucht.
Zu melden Neckarſtraße 28, 3. St.,
von 4-6 Uhr Nachmittags. 8166) Für mein Modewaarengeſchäft
ſuche ein Lehrmädchen.
N. Lerch,
am weißen Thurm. 8329) Baulechniker geſucht
zur Ueberwachung unſerer Kanal=,Trottoir=
und Hochbauten, gelernter Maurer bevor=
zugt. Eintritt ſofort.
A. Seiffermann u. Co.,
Ernſt=Ludwigsſtraße. 8176) Geſucht ein älteres Mädchen
zu alleinſtehender alten Dame in einfach
bürgerlichen Haushalt. Eintritt kann
ſofort erfolgen. Näheres Marktplatz 12, 2 Treppen.
8160) Ein Dienſtmädchen für Küche
und Haus geſucht. Gute Zeugniſſe er=
forderlich. Martinsſtr. 48.
20000ooooooeooooooeoooooooe Eiſengießerei und Waagenſabrik.
8331) Aufſeher für unſere auswär=
tigen Kanalbauten ſoſort geſucht.
A. Seiffermann u. Co.,
Ernſt=Ludwigsſtraße. 3 8165) Für ein feines Geſchäft
wird eine Ladengehülfin 8 Fabrikportier geſucht.
Nur ſchriftl. Geſuche unter Beifügung
(ines Lebenslaufs, Zeugnißabſchriften und g geſucht. Näh. i d. Exped. c00ooooooooooooooeeooooooo”
8073) Ein Mädchen, das in beſſerer
Familie gedient hat und alle Hausarbeit,
ſowie kochen gründlich verſteht, in ein
Doktorhaus in einem Landſtädtchen Ober= Gehaltsanſprüche befördert die Expedition
unter G. N. 27.
[8211
8210) Einen Tapeziergehülfen und
einen Lehrling ſucht
F. Eigenbrod, Tapezier,
Herdwegſtraße 18. heſſens geſucht.
Näheres Hügelſtraße 37 part.
Maschinenstricherinnen
geſucht.
[2614
Adam Horn,
Kirchſtraße 14. 8322) Ein ordentl. Dienſtmädchen,
das zu Haus ſchlafen kann, per ſofort
geſucht. Kaupſtraße 22 II. 8323) Ein braves tüchtiges Mädchen
für Küche und Hausarbeit.
Schulſtraße 13 im Laden. 8324) Mehrere ordentliche Mädchen nicht unter 16 Jahren, finden in unſerer
Fabrik bei gutem Lohne dauernde Be=
ſchäftigung.
Schlager u. Beſt. auf dauernd geſucht.
Georg Philipp Hotz,
Kahlertſtraße 36. [ ← ][ ][ → ]
Möbelkabrik, Darmstadt,
Misabethenstrasse 34,
ompfichlt
Alle Arter Holszand
Cigonor Fäbrihation,
vom einfachsten bis zum feinsten
Geschmack
in sehr grosser.
Auswahl.
einzelne Theile derselben.
Großes Cager
im Vorhängen, Heppichem,
4.
Höbelstoften etc. Cte.
W. Rostenanschläge gratis. 7 1483
Cahrelange Garantie.
Billige Preise.
7629) Ein braver Junge mit beſond.
Zeichentalent kann in die Lehre treten.
Joſ. Grimm, Lithogr. Atelier,
Mühlſtraße 31.
6810) Einen Lehrling ſucht Heinrich
Heyl, Schreinermeiſter, Heinrichſtr. 9.
8218) Ein Lehrling gegen Lohn
geſucht. F. Ewald, Spenglerei u.
Jn=
ſtallations=Geſchäft, Wienerſtraße 51.
8335) Brave Müdchen, welche kochen
k., beſſ. Hausmädchen, ſow. mehr. andere
Mädchen k. ich d. geehrt. Herrſch. a. Ziel
empf. Näh. Frau Hartmann, Graſenſtr. 16.
8177) Lehrling mit hübſcher Hand=
Macker & Dör, Müllerſtraße.
ſchrift gegen Vergütung ſofort geſucht.
5
Offerten unter 6. 3 an die Exped.
LChrhimg.
C.
7989) Ein ordentlicher Junge kannlunter gllnſtigen Bedingungen für mein
bei Unterzeichnetem das Spengler= und Manufacturwaaren=Geſchäſt geſucht.
Inſtallations=Geſchäft erlernen.
Hermann Löb,
H. Dilling, Spenglermeiſter.
Ernſt=Ludwigsſtraße 18.
Lehrlings=Geſuch.
ſtigen Bedingungen ſofort eintreten bei per ſofort geſucht.
Fritz Haussmann,
Eylographiſche Anſtalt, Riedeſelſtr. 68, II.
7839) Einen Lehrling ſucht
7001) Einen Lehrling ſucht Chr.
L. Pabſt, Maler, Waldſtr. 34.
Debus, Schreinermeiſter, Stiftſtraße 63.
7990) Ein braver Junge, der das
7794) Ein Schreinerlehrling geſucht.
Tapeziergeſchäſt erlernen will, geſucht.
Stiftsſtraße 58.
Ludwig Jacobi, Karlsſtraße 96.
7394) Einen Lehrling ſucht
1
M. Schmank, Hoftapezier.
1981) Eine Lehrſtelle offen. H
6218) Wir ſuchen einen Lehrling
A. Sperber, Uhrmacher.
mit guter Schulbildung.
Gebr. Nou, Ludwigsplatz 9, 4272) Lehrling geſucht, H. Reiſchel,
Damenmäntel und Manufaktur=Waaren. Tapezier, Waldſtraße 24.
8336) Eine Frau ſucht Laufdienſt.
Alexanderſtr. 7, H nterh, Manſ.
8337) Tüchtiges Mädchen, das kochen
kann und Hausarbeit gründlich verſteht,
mit beſten Zeuguiſſen, auf Johanni geſucht
als Mädchen allein. Näh. Exbed. d. Bl.
8338) Für ein brabes fleißiges
Dienſt=
mädchen wird auf Johanni eine Stelle
in gutem Hauſe geſucht. Näh. Exped.
7791) Lehrling für Kurz=, Woll= u.
7838) Ein Lehrling kann unter gün= Modewaarengeſchäft en=gros & endetail
f. Stadle & Beer Hachf., Darmſtadt.
6157) Gute Steinmetzen geſucht.
Jungen, welche das Handwerk erlernen
wollen, können eintreten.
A. Petri, Steinmetzmeiſter.
3 7002) In ein hieſiges Manufactur=
9 und Ausſtattungsgeſchäft wird ein
Echriing
bei ſofortiger Vergütung geſucht.
Näheres Expedition.
Nr. 124
Hoinrich Hoack's Garten-Mablissement
empfiehlt in reichſter Auswahl zur Ausſchmückung der Blumenbeete, u. A.: Geranien,
Fuchſia, Knollenbegonia, Heliorop, neueſte Cannas (darunter de
pracht=
volle Kaiſer Wilhelm II), alle Sorten und Varietäten Blatt= und
Teppich=
beetpflanzen, Schlingpflanzen (Clematis, Coboea, Maur andia, Thunborgia eto.).
desgleich n alle Arten Sommerflorpflanzen (Levkoyen, Aſter, Sommerflor ꝛc.
per 100 Stück 1 Mark.
[8339
Zur Ausführung der Vorſchriften der Gewerbeordnung
über die Arbeitsbücher und die Beſchäftigung der=
Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeiter in Fabriken ꝛc.
ſind zum Gebrauch für die Gemeinden bei uns nachſte ende Formulare erſchienen:
Formular A. Verzeichniß der ausgeſiellten Arbeitsbücher, Titelbogen und
Ein=
lagebogen,
Formular B. Verzeichniß der Fabriken, in welchen Arbeiterinnen über 16 Jahre
beſchäftigt werden, Titelbogen und Einlagebogen.
Formular C. Verzeichniß der Fabriken, in welchen jugendliche Arbeiter beſchäſtigt
werden, Titelbogen und Einlagebogen.
Zum Aushang in den Fabrikräumen ſind erſchienen:
Auszug aus den Beſtimmungen der Gewerbeordnung über die Beſchäftigung von
Arbeiterinnen über 16 Jahren.
Auszug aus den Beſtimmungen der Gewerbeordnung über die Beſchaͤftigung
jugendlicher Arbeiter.
Verzeichniß der in der Fabrik beſgäftigten jugendlichen Arbeiter, - ſodann
Formular II.: Zur Anzeige über Beſchäftigung jugendlicher Arbeiter und
Ar=
beiterinnen, ſow e erwachſener Arbeiterinnen nach 8 138 des Reichsgejetzes
om 1. Juni 1891.
L. C. Wittich'ſche Zofbuchdruckerei.
„
E
Anterſtützungskaſſe der heſſiſchen
Landes-rrenunſtalten.
Die Bewohner der Reſidenzſtadt Darmſtadt=Beſſungen werden hierdurch
benach=
richtigt, daß Herr Bürgermeiſter Morneweg die Güte gehabt hat, das durch
den Tod unſeres unvergeßlichen Freundes, des Herrn Oberbürgermeiſters Ohly,
erledigte Amt des Vertrauensmanns unſerer Kaſſe für Darmſtadt=Beſſungen
zu (b ruehmen.
Heppenheim a. d. B., den 25. Mai 189½.
Die Verwaltung der Unterſtützungskaſſe der heſſiſchen Landes=
Jrrenanſtalten.
Dr. Ludwig. Dr. Wittich. Dr. Stühlinger. Schaum.
18340
Eine feine Wohnung
von mindeſtens 7 Zimmern wird per
Mitte Auguſt l. J3. in guter Lage zu
miethen geſucht. — Offerten an C. Höf=
(8086
linger, Waldſtr. 30, erbeten.
1
„
4
Derloren.
Von Eberſtadt auf den Frankenſtein
ging am Himmelfahrisfeſt ein hellbraunes
Kindermäntelchen verloren. Abzugeben
gegen Belohnung Wendelſtadtſtrake 1I,
(8341
1 Trppe.
Geld S ApOL.
gegen erſte Hypotheken auszuleihen.
A. Guthman.2
Scheuer
zu vermieth. Näh. Hügelſtr. 21.
Impfehle meine Waſch= und Glanz=
E bügel Anſtalt.
[7996
[7400
Frau Steinwandt,
Woogsplatz 3 — dampfmolkerei.
Naſen=Mähmaſchinen werden ge=
Ie brauchstüchtig hergeſtellt
(834¾
C. Huuſinger, Mechaniker,
Heerdweg 28.
Fine Wohnung von 5 Zimmern,
L am liebſten Parterre, im Bereich der
Karlsſtraße, auf Juli od. Aug. geſ. Off.
mit Preisang. u. A. E. 6 a. d. Exp. (8344
Fin Kind wird in gute Pflege ge=
G nommen. Näh. Hei heimeiſt=. 30.
1781
Himbeerſaft,
Sitronenſaft,
pr. Pſd. M. I.
ſümmtliche Sorten (8345
Mineralwaſſer,
per ganzer Krugvon 11 Pfg. an, empfiehlt
G. P. Poth Nachk.,
F. Mattern.
W
M
Eine Wohnung
von 6 Zimmern und Zubehör auf
1. Auguſt geſucht. Gartenantheil
erwünſcht. — Offerten unter 2 6
4 an die Expedition.
[8346
Dur Ueberwachung der Aufgaben eines
1) Schülers der Sexta des
Realaym=
naſiums wird ein Lehrer oder Secundaner
mit 1a. Zeugniſſen geſucht. Offerten nebſt
Honoraranſprüchen gub hl. L. 408 an die
Exped.
[8347
E
Sehr erftiſchend!
Chamvooing lamerik. Kopfwaſchen) mit
Patent=Trockenapparat, ſüe Herren 40 Pf.,
für Damen 1.50 M., bei
Friſeur H. Kraft,
8348)
Rheinſtraße 20.
S
Gründlichen Violinunterricht
ertheilt
Fritz Brückmann, Hofmuſiker,
Beſſungerſtraße 2a (Alleey. (3827
Lwei Herren, (8000
können noch an bürgerlichem Mittags=
und Abendtiſch theiln. Soderſtr. 13, I.
2 anſtändige junge Leute k. Wohnung
C mit Kaffee erhalten.
[7249
Alexanderſtraße 9, Hinterbau, 1 Trp. h.
Hin guterhaltener, abgehobelier Latten=
C zaun oder Bordwand von 10 Mir.
Länge und 150 Mtr. Höhe zu kaufen
geſucht. Offerten unter W. L. 23 an
die Exped. d. Bl.
17593
Wor nahlt don höchston Prois
für getragene Kleider, Schuhe, Stiefel,
Uniformen, Bettwerk, Möbel ꝛc. 3
ſerhard Sirudel, Langgaſſe 30.8
Fin Laden mit Wohnung zum Betr.
E eines Spezereigeſchäfts in guter Lag:
zu miethen geſucht. Kauf nicht ausgeſchl.
Offerten unt. P. P. 10I. a. d. Exp. (8173
Puf
dem Wege nach Traiſa am 26.
5.
I4 eine Korallenkette verl. Geg.
Be=
lohnung abzug. Soderſtr. 80 part. (8349
1782
Nr. 124
Verſteigerungs Anzeige.
Dienstag den 31. Mai d. Js., Vormittags 9 Uhr,
ſollen im „Schützenhofer dah er folgende Pjänder:
Schränke, Tiſche, Stühle, Sophos, Seſſel, Spiegel, Bilder, Commoden. 1
oval-
runde Scheere, 1 Papierdütenmaſchine, Partie Oxford, Vorhänge u. Gallerien,
Figuren, 2 Damen= und 1 goldene Herrenuhr, 1 Granatarmband, 1 große
Partie Werkzeug für Waane, 1 Kaſſenſchrank, 6 Hobelbänke, diverſes
Nutz=
holz, verſchiedenes Wirthſchaftsinventar, 1 Wagen und 1 Pferd ꝛc;
ferner auf freiwilligen Antrag des Herrn Rückert hier Betten und einige
Tauſend Cigarren;
ſodann aus einem Nachlaß herrUhrend 1 Pianino, 1 Sopha und 6 Stühle
von Damaſt, 1Plüſchgarnitur, beſtehend in 1 Sopha und 6 Stühlen
1 runder Tiſch und Betten
durch den Unterzeichneten öffenslich meiſtbietend ceſen gleich baare Zahlung und
zwar die fetgedruckten Sachen unwiderruflich mill unbedingteml Zuſchlag
verſteigert werden.
Emgol,
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt. (350
Pferde=Verkauf.
Dienſtag. den 31. d. Mts.
Vor=
mittags 11 Uhr, wird in der
Train=
kaſerne ein dienſtunbrauchbares Pferd
(8354
verkauft.
Traln=Gataillon No. 26.
1
1
5335) Ein braver Junge kann in die
Lehre treten bei
J. Rühl, Hoſſpengler.
7396) Einen Lehrling ſucht Adam
Müller, Spenglermeiſter, Caſinoſtr. 27.
4162) Ein Lehrling kann eintreten.
J. Böttinger. Tapezier,
Mathildenplatz 7.
G
Darmslädter Baoyole-Club.
A uS Tug
aus den
Beſtimmungen über die Benutzung der Belociped=Wett=
Fahrbahu des Darmſtädter Bieycle=Club
am Carlshot.
Activen Mitgliedern des „D. B. C' ſteht die Bahn zur freien Benutzung offen.
An Nichtmitglieder können Fahrkartn für die Zeit vom 1. April bis 31. Okt.
20 M. oder Monatskarten 5 M. durch unſeren Kaſſier, Herrn K Seckler,
i. F. Ph. Lorz, Ernſt=Ludwigsſtriße 12, abgegeben werden. Die Karten ſind auf
den It haber ausgeſtellt und nicht übertragbar.
Migliedern des „D. B. C., ſowie den Inhabern von Fahrkarten, ſteht der
Ank eideraum zur Verfügung.
Der Darmſt. Bieyele=Club„ hält auf der Bahn in jedem Jahr mindeſtens
ein Rennen ab und ſind die Eintritspreiſe ſolgende: Sa telplatz 3 M., Vorderreihe
T ibüne 2 M., Tribülne 1 M., Stehplätz; 50 und 25 Pfa.
Jedes act ve und paſſive Mitglud des „D. B.= C. erhält bei Weitfahrten des
Clubs 2 Freikarten 1 M.
Der Beſitz eines Aulheilſcheins ( 25 M.) berechtigt zur Empſaugnahme einer
Freikarte 1 M.
Der Clubbei rag für active Mitglieder des „D. B. C. beträat 13 M. lincl.
Bundesbeitrag) per Jahr. Paſſive Mitglieder zahlen 6 M. jährlich.
Anneldungen zum Beitritt zum Verein, ſovie zur Entnahme von
Antheil=
ſcheinen nimmt unſer Kaſſier, Herr K Seckler, i. F. Ph. Lorz, Ernſt=
Ludwigs=
ſtraß 12, entgegen.
J Die Eröfknung der Wettſahrbahn iſt auf
Sonntag den 29. Mai, Nachmittags 3 Uhr, feſtgeſetzt und
laden wir hiermit die Radfahrer Darmstadts, ſowie das ſich
hierfür intereſſirende Publikum zu einer Beſichtigung
der=
ſelben ein. Reſtauration am Platze.
Das erſte Wettfahren, wobei Ausfechtung der Meiſterſchaft von Heſſen
auf dem Niederrad findet am 19 Juni ſtatt.
[9351
Der Vorſtand des Darmſtädter Bieycle=Club.
Dr. Eulenbers
iſt von der Reiſe zurück.
18079
Damenhüte werden p. St. 50 Pf. ſchön
garn. Ballonpl. 11, Hinterb. (8355
E
Fin Porzellan=Tafelheerd zu verk uuf.
(8356
Wendelſtadtſtr. 40, part.
Lehpinſcher, 2 St. 8 Wochen alte
IL Audchen, glatthaarig, dunkelbraun
mit roſtbraun und ganz gelb, zu
ver=
laufen. Döngesborngaſſe 2.
[835⁷
Fues Unterbett zu verkauſen. 18358
Kiesſtraße 7. Manſarde.
Himmergeſellen, ſelbſtändige, ſucht
) 8358a)
W. Chriſt.
F
ine Kaute Miſt zu verkaufen.
S= 8359)
Arheilgerſtraße 33.
[8360
gaſſe 5.
Mnfang Juli ſind 30000-40 000
14 Mark auf gute Hypotheken
auszu=
leihen. Nähere Auskunft Steinſtraße 37.
ch bezahle die höchſten Preiſe für
ge=
tragene Kleider, namentlich Fräcke,
Schuhwerk u. ſ. w.
Frau Blanz.
Große Kaplaneigaſſe 2. (8172
Telephoniſche Beſtellungen auf
Droſchken
der Halteſtelle Louiſenplatz werden von
der Firma Diehm u. Comp. Telephon
Nr. 60, vermittelt.
[4245
Ein bis 2 Arbeiter erhalten Wohnung
E mit Kaſſe. Dougesborngaſſe 4.
Wehrere Mädchen können das Kleider=
„20
machen e lernen. Wilhelminen=
Woog, 27. Mai 1892.
(8081 Waſſerhöhe am Pegel 3.85 m.
Lufttemperatur 200 I.
ſtraße 6 Vorderh. Mar ſarde.
Suche ein Hunde=Geſchirr
zu kauſen.
(8205 (Fin Arbeiter lann Wohnung auch Koſt Waſſerwärme Vormittags 8 Uhr 11¹
E erhalten. Große Bachgaſſe 19, I.
Ph. Heil, Rundethurmſtr. 17.
Woogspolizeiwache.
R.
[ ← ][ ][ → ] Nr.
Nachrichten des Standesamts Darmſtadt 1.
Geb ore ne.
Am 16. Mai: Dem Hausburichen Georg Lautenbach ein S.,
Wilhelm Georg. Am 15.: Dem Küfer Philipp Franz Müller
eine T. Anna Maric. Am 14.: Eine unehel. T., Margarethe.
Am 20.: Dem Großh. Hofgartenauſſeher Johannes Büttner eine
T., Eliſabethe Maric. Am 22.. Dem Hilfsarbeiter in der
Central=
werkſtätte Heinrich Weber eine T., Eliſabethe. Am 17.: Dem
Schreiner Philipp Rau ein S., Adam. Anl 16.: Dem Schneider
Matthias Loos ein S., Wilhelm. Am 20.: Dem Schloſſer Georg
Eichel eine T., Auguſte. Am 21.: Dem Jongleur Wilhelm Friedr.
Karl Auguſt Meſſinger eine T. Johanna Wilhelmine. Dem
Handarbeiter Johann Philipp Weidmann ein S., Philipp. Am
18.: Dem Feldwebel im 1. Großh. Heſſ. Infanterie= Leibgarde=
Regt. Nr. 115 Wilhelm Roth eine T., Erna. Am 21.: Eine unehel.
T., Hedwig. Dem Privatier Georg Biedenkapp eine T., Anna
Margaretha. Ein unehel. S. Auguſt. Eine unehel. T., Chriſtine.
Am 24.. Dem Kellner Franz Kirſchthaler ein S., Franz. Am 22.
Dem Kaſerneninſpektor Otto Karl Alexander Rüdiger eine L.
Elfriede Helene Maria.
Aufgebote.
Am 19. Mai. Gerichtsſchreiberaſpirant Heinrich Ernſt Thomas
hier mit Margaretha Barbara Ulherr zu Ansbach, T. des
Ge=
ſtütswärters Andreas Ulherr dortſelbſt. Am 21.: Weinhändler
Erdmann Paul Lindner ein Witwer zu Oppenheim mit Anna
Hickmann, Inhaberin eines Kurz= und Weißwarengeſchäfts dahier,
L. des zu Schlitz verſt. Metzgermeiſters Wilhelm Hickmann.
Sergeant im Großh. Heſſ. Feldartillerie Regt. Nr. 25 Johann Adam
Schutz hier mit Katharina Ebling hierſelbſt, L. des Kanzleidieners
Karl Ebling dahier. Lackierer Johann Philipp Becker zu Mainz
mit Eva Uhl dortſelbſt, T. des Taglöhners Joſeph Uhl dahier.
Am 23.. Monteur Heinrich Bätz hier mit Fabrikarbeiterin Anna
Margaretha Wenz hierſelbſt, L. des Zieglers Jakob Wenz dahier.
Am 24.: Schloſſer Wilhelm Metz hier mit Charlotte Spiegel
hier=
ſelbſt, L. des Schneidermeiſters Chriſtian Spiegel dahier. Schloſſer
Jakob Wolff hier mit Ketharina Maria Bopp hierſelbſt, T. des
dahier verſt. Gensdarmen Wilhelm Bopp. Kaufmann Karl Paul
Friedrich Chriſtoph Ludwig Kellermann zu Nürnberg mit Anna
Margaretha Menges dahier, L. des zu Offenbach a. M. verſt.
Maſchinenfabrikanten Johann Adam Menges. Uhrmacher Franz
Matthias Vehoff genannt Flügemann zu Gelſenkirchen mit
Jo=
hanna Stumpf zu Würzburg. L. des dortſelbſt verſt. Kunſtgärtners
Jakob Stumpf. Am 25.: Premierlieutenant im Königl. Preuß.
Inſanterie=Regt. Nr. 138 Ernſt Heinrich Arnold Hofmann zu
Straßburg i. E. mit Anna Karoline Amalie Freiin von Wedekind
hier, T. des Rentners Dr. juris Georg Ferdinand Rudolph
Frei=
herr von Wedekind hierſelbſt.
Eheſchließungen
Am 21. Mai: Bäcker Johann Jöſt hier mit Chriſtine Katharine
Otto hierſelbſt,. T. des Schuhmachers Auguſt Otto zu Gemünden.
Goldarbeiter Johann Rudolf Wohlfahrt hier mit Anna Dorothea
Dunſtädter hierſelbſt, T. des Schreinermeiſters Georg Dunſtädter II.
dahier. Schloſſer Philipp Gaubatz hier mit Liſette Joſephine
Götz hierſelbſt. L. des Möbeltransporteurs Johann Philipp
Heinrich Götz dahier. Lehrer Heinrich Otto Monick zu Friedberg
mit Albertine Wilhelmine Backes hier, L. des Lehrers an der
Stadtknabenſchule Karl Backes hierſelbſt. Schloſſer Chriſtian
Luft hier mit Köchin Katharina Heil hierſelbſt, T. des Ackers.
manns Johannes Heil Xl. zu Klein=Umſtadt. Hofgartenaſſiſtent
Friedrich Jakob Weigold hier mit Adolphine Mathilde Greſſer
hierſelbſt, L. des Hofbuchbinders Jakoh Daniel Karl Greſſer
dahier. Am 24. Bierbrauer Heinrich Zimmermann zu Bensheim
mit Katharina Agnes Ohlemüller dortſelbſt, T. des ebendaſelbſt
verſt. Taglöhners Franz Ohlenmüller. Conditor Auguſtin
Leon=
hard Ott hier mit Lehrerin Natalie Wilhelmine Sophie Brandt
hierſelbſt, T. des zu Niedenſtein, Reg.=Bez. Caſſel, verſt. Pfarrer=
Wilhelm Chriſtian Gottfried Brandt. Am 25: Schreiner Nichard
Hinz hier mit Eva Faulhaber, geb. Uhl hierſelbſt, Witwe des
dahier verſt. Schreiners Friedrich Ernſt Georg Faulhaber.
Geſtorbene.
Am 19. Mai: Portier Johann Georg Trautmann, 76 J. 6 M.
2 T. alt, ev. Anna Schlegelmilch, L. des Handarbeiters Heinrich
Jakob Schlegelmilch, 3 J. 10 M. alt, ev. Spengler Johann Gg.
Gel fius, 32 J. 8 M. 5 T. alt, ev. Peter Schäfer, S. des
Hand=
arb eiters Johann Adam Schäfer, 1 J. 8 M. 8 T. alt, ev. Am
21.: Schuhmacher Leonhard Ehrhardt, 39 J. 11 M. alt, ev. Am
20.: Andreas Beſt, S. des Weißbinders Wilhelm Beſt, 1 J. 1 M.
alt, ev. Eliſabeth Weigert, L. des Schneiders Jakob Weigert,
4 J. 2 M. 13 T. alt, ev. Felicitas Magnus. L. des Kellners
Johann Heinrich Friedrich Magnus. 7 T. 4 St. alt, ev. Am 22.
Wilhelm Delp, S. des Weißbindermeiſters Wilhelm Delp, 10 M.
1 T. alt, ev. Am 21.: Großh. Kammermuſiker Gottfried Chriſtian
Engel, 54 J. 11 T. alt, ev. Marie Eliſabethe Ruppel, T. des
Briefträgers Emil Wilhelm Ruppel, 3 J. 6 M. 8 T. alt, ev.
Kürſchnerlehrling Johann Nikolaus Ferdinand Schmitt, 15 J.
124
1783
6 M. 22 T. alt, ev. Dorothea Bohl, T. des Taglöhners Philipp
Bohl zu Arheilgen, 1 J. ½ M. 24 T. alt. Am 22.. Dorothen
Bertha Weitzel, geb. Göbel, Ehefrau des Schneidermeiſters Ludwig
Weitzel, 24 J. 1 M. alt, ev. Am 21.: Ein Kind Anna Wilhelmine
Emiilie Moſes, 2 M. 5 T. alt, ev. Am 23.: Kellner Adam Beyerle,
29 J. 8 M. 28 T. alt, kath. Am 25.: Adam Bitſch, S. des
Straßenreinigers Johann Adam Bitſch, 4 M. 7 T. alt, kath.
Am 24.: Handarbeiterin Dorothea Faller, 74 J. 11 M. 17 T. alt,
ev. Taglöhner Adam Mandel von Viernheim 25 J. 4 M. 15 T.
alt, kath. Muſiker Jakob Klink, 55 J. 9 M. 16 T. alt, ev.
Mar=
garethe Moyat, geb. Kuippenberg, Witwe des Baurats in Penſ.
Ulrich Joſeph Mohat, 66 J. 10 M. alt, kath. Weißbindermeiſter
Johann Jakob Reich, 77 J. 10 M. alt, ev. Am 25.: Ortsgerichts=
Sekretär Georg Ludwig Eyermann, 58 J. 5 M. alt, ev. Hauſierer
Karl Neff, 48 J. 8 M. 10 T. alt, ev.
Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Der Kaiſer hat. wie aus Prickelwitz
ge=
meldet wird. vom ſchönſten Wetter begünſtigt, währeno der letzt
verçangenen Tage täalich Pürſchiagden abgehalten. Geſtern beaab
ſich derſelbe zur Teilnahme an der Hochzeit des Fürnen Radolin
mit der Reichsgräfin Johannu Oppersdorf nach Ooer Glogau. L ie
Arkurft des Kaſrz in Votsdam wird am 29. ſrüh erwartet.
Ueber die Ankunft des Baren ſind die endgiltigen Feſitſtellungen
bereits erfolat. Die Einzelheiten werden indeſſen in gewohnter
Weiſe, zwe ſellos auf Wunſch des ruſſiſchen Hofes, geheim gehalten.
Der ſchon erwähnte Beſuch des Königs von Griechenland in
Berlin iſt bis jetzt noch nicht Gegenſtand der Verha dlungen
zwi=
ſchen den zuſtändigen Steller, jedenfalls wird er, falls er ſta tfindet,
nur von kurzer Dauer ſein, da der Köng. ſovald es nur angeht,
wieder nach Griechenland zurückkehren will, wo die politiſche Lage
ſeine Anweſenheit erfordert.
Die kühle Haltung des Reichskanzleis gegenüber der Berliner
Weltausſtellung ſoll einem Berlner Fachblatte, dem =Conſettionär
zuſolge, darauf zurückzuführen ſein, daß man in einflußreichen
Kreiſin einer Dreibunds=Ausſtellung den Vorzug gebe, und man
ſich einer Abl. hnung Frankreichs und einer mangelhaften Teilnahme
Rußlands nicht ausſezen wolle. Ferner glaube man auch, daß
ſüd=
liche und überſeeiſche Völker ſich nicht ähnlich wie in Puris
betei=
ligen würden. Natürlich würde eine Beſchränlung der Ausſtellung
auf die Dreibund=Staaten eine Beteiligung der anderen Staaten
nichl ausſchließer.
Die zweite badiſche Kammer nahm am Mttwoch einſtimmig
das Finanzgeſetz für 1892 und 1093 an. Nach demſelben ſind die
ordentlichen Ausgaben für die beiden Jahre auf 115 279443 M.
die ordentlichen Einnahmen auf 108 845 805 M. veranſchlagt.
Unter denjenigen Ländern, wo der deutſche Handel Ausſicht
hat, ſeine Stellung nicht nur zu behaupten, ſondern vorausſichtlich
noch bedeutend zu erweitern, ſteht Südamerika in allererſter Linie.
Bei der Einſuhr nach den Laplataſtaaten uimmt Deuiſchland mit
6 204 889 Doll. nach England, Frankiech und Belgien die vierte,
bei der Ausfuhr mit 11434228 Doll. nach Frankreich, England und
Belgien ebenfalls die vierte Sielle ein. Es darf aber nicht
ver=
geſſen werden, daß die amtliche Statiſtik alles, was von oder nach
Deutſchland über Belgien geht, als belgiſchen Handel bezeichnet.
In Bueros Aires ſpielt der deutſche Kaufmannſiand eine größere
Rolle denn je. Sowohl in der Einſuhr als in der Ausfuhr ſtehen
die deutſchen Firmen weitaus in erſter Linie.
Oeſterreich=Ungarn. Das öſterreichiſche Abgeordnetenhaus
hat am Mittwoch die erſte Leſung der Valuta Vorlagen beendigt
und dieſelben an einen beſonderen Ausſchuß zur Vorberatung
über=
wieſen.
In Regierungskreiſen ſinkt die Hoffnung, daß die
Kommiſſions=
beratung der Valutageſetze bis Ende Juni, ſelbſt bei Ausfall der
Pienarſitzungen beendet werde. Vielfach iſt die Anſicht verbreitet,
der Finanzminiſter werde, nachdem die Annahme der Valutareſorm
im Ausſchuß geſichert ſei, einer Verſchiebung der Plenarberatung
bis September zuſtimmen.
Der Klub der liberalen Partei des ungariſchen
Abgeordneten=
hauſes beſchloß für die Reſolution Jrauyis. beireffend die freie
Religionsübung und die Gleichberechtigung der Ko ſeſſionen, zu
ſtimmen. Der Kultusminiſter Graf Cſalh erklärte in der
Klub=
ſitzung unter lebhaftem Beiſall, die Annahme der Reſolution könne
auf keine Schwierigkeiten ſtoßen, vorausgiſetzt, daß in dem zu
ſchaffenden bezüglichen Geſetz die Intereſſen des Staates nach jeder
Richtung gewahrt würden und die Beobachtung der Staatsgeſetze
geſichert ſei. Den geeigneten Zeinpunkt für die Einbringung eines
ſolchen Geſetzentwurſs müſſe ſich die Regierung vorbehalten.
Frankreich. Der Senat hat die Vorlage über die
Organiſa=
tion einer Kolonialarmee angenommen.
Oberſt C amain, Ordonnanzoffizier des Bräſidenten Carnot, iſt
nach Narcy abgereiſt, um Vorkehrungen zu treffen, daß bei den
Empſangsſeierlichkeiten jede Demonſtration unterbleive.
Ein in Paris zirkulierendes Cerücht, Oenerreich werde die
ezechiſchen Studenten an der Reiſe nach Naney verhindern, iſt, wie
1784
Nr.
die „F. 8ig. erfährt, ohne Bearündung. In maßgebenden
öſter=
rei biſchen gereiſen ſieht man nicht die mindeſte Gefahr darin, daß
die Czechen nach Naney lommen, ſelbſt wenn ſie dort einige
unan=
gebrachte Worte ſprechen ſollten.
Belgien. Angeſichts des Geſetzes. welches die
Unverträglich=
keit der Führung eines Kammermandates mit beſoldeten
Staats=
ämtern außer für Miniſter beſtimmt, erklärte Brialmont in der
„Independancen er werde vor dem 14. Juni demiſſionieren, um zu
kandidieren. Dieſe Kandidatur macht Senſation.
England. Die Königin vollendete am 24. Mai ihr 73.
Lebens=
jahr. Nur zwei engliſche Herrſcher haben, wie das Court Circular
vervorhebt, ein höheres Alter erreicht, nämlich Georg II., der 77
und ſein Enkel Geora III., welcher 82 Jahre alt wurde. Aber auch
in der Länge ihrer Regierung wird die Köniain nur noch von zwei
enaliſchen Herrſchern, Hemry HL. (216-1272) und George III.
1760-1820) mit einer Regierungsdauer von 56 1eſp. 60 Jahren
übertroffen. Bedenkt man jedoch, daß der erſtere als neunjähriges
Kind auf den Thron kam und Georg III. während der letzten 10
Jahre wegen Geiſtesſtörung die Regierung des Landes ſeinem
Sohne überlaſſen mußle, ſo kann ſich die Königin Viktoria
thatſäch=
lich rühmen, unter allen engliſchen Heerſchern am längſten die
Ge=
ſchäfte des Reiches geleitet zu haben.
Aus Anlaß des Geburtstages der Königin iſt Prinz Georg von
Wales zum Herzog von York, Grafen Inverneß und Baron Killarney
ernannt worden.
Das Unterhaus nahm mit 295 geaen 83 Stimmen die zweite
Leſung der von Stansfeld beantragten Bill, betreffend eine
Modifi=
kation des Geſetzes über die Berechtigung zur Teilnahme an den
Wahlen zum Parlamente an. Nach der Bill ſollen die Wähler
nach dreimonatlichem Aufenthalte in einem Wahlkreiſe in dieſem
ſtimmberechtigt ſe n.
Italien. Das neue Kabinett ſiellte ſich am 25. der Kammer
vor, der, wie gewöhnlich, Biancheri präſidierte.
Der
Konſeils=
präſident Giolitti verlas in geſchäftsmäßiger klangloſer Weiſe unter
Stillſchweigen der Kammer die miniſterielle Erklärung, aus der
zu=
nächſt bemerkenswert die Mitteilung iſt, daß der ordentliche Heeres=
Etat auf 235, der außerordentliche auf 276 Millionen ſeſtaeſtellt
bleibt; die Mittel zur Beſchaffung der neuen Gewehre ſollen durch
Veräußerung der alten bourboniſchen Silberpiaſter beſchafft werden.
Bezüglich der äußeren Volitik erklärte Giolitti, daß die auf der
Baſis des Friedens geſchloſſenen Allianzen, ſowie die herzliche
Freundſchaft zu den übrigen Staaten auch ferner die Grundlage
der Politik Italiens bleiben werde. Im Innern wolle die
Regie=
rung die Freiheit durch das Geſetz ſchützen. Giolitti kündigte
ſo=
dann eine Reihe kleinerer Entwürfe an. Die Erklärung des
Mini=
ſterpräſidenten Giolitti wurde ſehr aufmerkſam angehört, Während
Giolitti die identiſche Erklärung im Senate abgab, wurde die Sitzung
der Kammer ſuſpendiert. Nach der Wiederaufnahme der Sitzung
führte der erſte Vizepräſident Villa den Vorſitz. Der Deputierte
Imbriani griff das Kabinett, insbeſondere einige Miniſier an und
bezeichnete die Volitik des Kabinetts als eine dynaſtiſche, wofür
Imbriani zur Ordnung gerufen wurde. Lie Rede ſchloß unter
großtm Lärm. Nachdem noch mehrere Redner geſprochen, wurde
die weitere Debatte auf Donnerstag verlagt. Es wurde bierauf
ein Schreiben Biancheris verleſen, in welchem derſelbe ſeine Demiſ
ſion als Präſidint der Kammer ankündigt. Auf Antrag Giolittis
beſchloß die Kaumer einſtimmia, die Demiſſion nicht anzunehmen.
Nach heftiger Debatte wurde die regierungsfreundliche
Tages=
ordnung Bacelli, beſagend, die Kammer behelte ſich das Urteil über
die Reformen der Regierung bis zu deren Einbringung vor, und
gehe zur Tazesordnung über, mit 169 gegen 160 Stimmen und 38
Enthaltungen angenommen.
Im Senale gab der Miniſterpräſident Giolitti eine identiſche
Erklärung wie in der Deputiertenkammer ab. Der Senator
Guar=
nieri führte darauf unter lebhaftem Beiſall des Hauſes aus, die
Zuſammenſetzung des Kabinetts beeinträchtige das Recht des Senats,
in einem entſprechenden Verbältnis an der Auçübung der
miniſte=
riellen Gewolt teilzunehmen, indem ſich unter 11 Miniſtern nur ein
Senator befände. Giolitti beteuerte ſeinen vollſten Reſpekt
gegen=
über dem Senate und ſagte, hinſichtlich der Kabinettsbildung betrachte
er beide Häuſer des Parlaments als eine einzige Körperſchaſt.
Das Miniſterium Depretis habe einen gleichen Präzedenzſall
ge=
boten. Nachdem noch mehrere Senatoren geſprochen, zog Guar
nieri die von ihm beantratzte bezügliche Tagesordnung zurück.
Geſtern vormittag trat der Miniſterrat zuſammen und beriet
anderthalb Stunden über die durch die Kammerabſtimmung
ge=
ſchaffene Lage. Giolitti begab ſich ſodann zum Könige, um
Vor=
trag zu halten.
Die „Riforma” wendet ſich heute wieder gegen den Artikel der
„ N. rdd. Allg. 8tg.- über die Stellung Italiens zum Dreibunde
Der Artikel befremde um ſo mehr, als das Blatt oft von ſehr hohen
Kreiſen inſviriert ſei.
Spauien. Der Herzog Fernan=Nunez iſt geſtorben.
Der Miniſterrat hielt am 25. eine Sitzung ab, um dem
handels=
politiſchen Abkommen zwiſchen Frankreich und Spanien die
Zu=
ſtimmung zu erteilen. Das Abkommen ſollte am 26., ſowohl in
Paris wie in Madrid, amtlich veröffentlicht werden.
24
Vortugal. Die Nachricht. daß der Könia am Samstag di
Demiſſion des Miniſteriums angenommen habe, beſtäligt ſich. D=
Könia beauſtragte den gegenwärtigen Miniſterpräſdenten Vereire
das Kabinett zu rekonſtituieren. Alle Miniſter dürften wahrſchein
lich im Amt verbleiben mit Ausnahme des Finanzminiſters, de
inzwiſchen durch Vereira vertreten werden wird.
Braſilien. Der Kongreß iſt am 21. Maieröffnet worden. Di
Botſchaft des Präſidenten konſtatiert die Beſſerung der
Finanzlag=
welche Dank dem Wachſen der Einnahmen und der Verminderun
der Ausgaben weiter fortſchreiten werde. Der Präſident werde di
Vorlagen zur Feſtigung der Regierungsgewalt dem Kongreſſe unte:
preiten.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 28 Mai
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 14. Ma
dem ſlädtiſchen Bautechniker Johinnes Doll zu Bingen da
Silberne Kreuz des Verdienſordens Philipps des Großmülige
verliehen.
Ernannt wurde: am 22 Mai der Gefangenwärier an
Landeszuchthaus Marieiſchlos Karl Schüler zum Gefangen
auſſeher an dieſer Anſtalt mit Wirkung vom 14. Jani d. J. an.
Ernannt wurde am 17. d. M. der Hilfsvremſer bei de=
Oberheſſiſchen Eſenbahnen Johannes Dechert aus Wallenrol
zum Bremſer bei dieſen B hnen mit Wirkung vom 1. Juni l. J. an
Es wird auch an dieſer Stelle darauf aufmerkſam gemacht
daß die Vorbereitung zu der Abendmahlsfeier in de:
Stadtkapelle künſtig nicht um 110 Uhr vor dem Gottesdienſte
ſondern nach Schluß des Predigtgottesdienſtes unmittelbar vor der
Abendmahlsfeier gehalten werden wird. Die Anmeldung der Kom
munikanten geſchieht vor loder nach) dem Gottesdienſte in der Sakriſtei
Wie bereits an anderer Stelle erwähnt, iſt dem Bundesra
ein Geſetzentwurf, beir. die Einführung einer einheit
lichen Zeitbeſtimmung, zugegangen. Dem Vernehmen nac
beſtimmt der Entwurf, daß die geſetzliche Zeit in Deutſchland
di=
mittlere Sonnenzeit des 15. Längengrades önlih von Greenwich
und daß das Geſetz mit dem Zeitvunkt in geraſt treten ſoll, i
welchem nach der auf dieſe Weiſe feſtgeſetzten Zeitbeſtimmuna de
1. April 1893 beginnt. Der 15. Längenzrad ſchneidet Deutſchland
nahezu in der geographiſchen Mitte; er zieht 6 Zeitminuten önlick
von Berlin annähernd über Stargard, Sorau und Görlitz. Di=
Oſtgrenze des Reichs iſt 31 Minuten, die Weſtgrenze 36
Minute=
von ihm entfernt. Mit dieſem Geſetzentwurf wird beabſichtigt, die
mitteleuropäiſche Zeit auch für das bürgerliche Leben in Deutſchland
einzuführen. Bekanntlich haben die preußiſche, die ſächſiſche und
heſſiſche Regierung für die Eiſenbahnen ihrer Landesgebiete ange
ordnet. daß mit dem 1. April 1893 auch im äußeren Dienſt die
mitteleuroväiſche Zeit zur Anwendung kommen ſoll und kann
dem=
nach im allgemeinen die Einführung der Einheitsz it vom genannten
Termine ab für die Eiſenbahnen in Deutſchland als abgeſchloſſen
angeſehen werden. Würde jedoch die Einführung der Einheitszeil
auf den Eiſenbahndienſt beſchränkt, ſo würde der Mißſtand herbei
geſührt werden, daß überall die Eiſenbahnzeit von der für das ge
ſamte bürgerliche Leben maßgebenden Ortszeit, abgeſehen von den
wenigen Orten, die der 15. Längengrad ſelbſtldurchzieht, mehr oder
weniger abweicht. Dieſer Umſtand, dem bereite die Reichs Voſt
verwaltung durch die Annahme der mitteleuropäiſchen Zeit in den
üddeutſchen Landesteilen Rechnung getragen hat, dürfte hauptſäch
lich für die Einbringung des erwähnten Geſetzentwurfs an den
Bundesrat beſtimmend geweſen ſein. Wie wir hören, iſt auch er
wogen worden, ob es erforderlich ſei, in den Geſetzentwurf eine
Beſtimmung aufzunehmen, durch welche dem Umſtande Rechnung
getragen würde, daß die veränderte Beſtimmung der Zeit für den
Erwerb oder Verluſt von Rechten von Erheblichkeit ſein kann. Die
Erwägung hat jedoch zu einem negativen Ergebnis geführt.
Der Dampfkeſſelüberwachungs=Verein Offenbach
a. M. wird Dienstag, den 31. Mai hier in Darmſtadt ſeine 20.
Generalverſammlung abhalten. Der Verein zählte am
1. Januar 1891: 582 Mitglieder mit 1074 Keſſel; am 31. Dezembe:
1891 dagegen 612 Mitglieder mit 1141 Keſſel. Der geographiſchen
Lage nach ſind im Großherzogtum Heſſen 421 Mitglieder mit 744
Keſſel; im Köniareich Preußen 190 Mitglieder mit 394 Keſſel und
im Furſtentum Birkenfeld 1 Mitglied mit 3 Keſſel. Die Anzahl
der Orte, an denen die Keſſel zerſtreut liegen, beträzt 20l. Um
die Keſſelheizer praktiſch an ihren Keſſeln unterweiſen zu laſſen
entlehnt der Offenbacher Verein von dem Hannoveriſchen Schweſter
verein auf entſprechende Zeit einen Lehrheizer; nach dem Berichte
des Vorſtandes ſind, wie die eingelaufenen Zeugniſſe ergeben haben
die erzielten Erfolge ſehr befriedigend ausgefallen. Die Kaſſenver
hältniſſe ſind günſtia; der Reſervefonds des Vereins betrug am
1. Januar 1894 14453 M. 15 Pf. Bemerkt ſei noch, daß die
An=
ſtellung eines vierten Ingenieurs im Laufe des Jahres erſolgen
ſoll, da die Arbeit von den drei angeſtellten Ingenieuren bei der
großen Keſſelzahl nur ſchwer bewältiet werden kann. Der
Offen=
bacher Verein iſt im Königreich Preußen ſtaatlich anerkannt und
hat die Ermächtigung, an Dampfkeſſeln die amtliche Waſſerdruck=
Dritte Beilage zu Nr. 124 des „Darmſtädter Tagblatt” vom 28. Mai 1892.
probe vorzunehmen und neu errichtete Keſſelanlagen der
baupolizei=
lichen Abnahme zu unterwerfen; diejenigen Keſſel. welche der
Ueber=
wachung genannten Vereins unterſtellt ſind, bleiben von der
ſtaat=
lichen Unterſuchung befreit.
Unſerer Mitteilung in einer der letzten Nummern d. Bl.
über das vom 1. Juli an in Kraft tretende Reichsgeſetz wegen
der Unterſtützung von Familien der zu
Friedens=
übungen einberuſenen Mannſchaften haben wir noch
nachzutragen, daß nach einer Ueberaangsbeſtimmung in 8 5
ge=
nannten Geſetzes die ausgeworfenen Unterſtützungen auch
rückſicht=
lich ſolcher Friedensübungen gewährt werden, welche ganz oder
teilweiſe in der Zeit vom 1. April 1892bis 1. Juli
1892 ſtattgefunden haben. Berechtigt zur Unterſtützung
ſind dieſelben Verſonen, welchen Unterſtützung im
Mobilmachungs=
falle zuſtehen würde, nämlich die Ehefrau des in den Dienſt
Ein=
berufenen und die ehelichen, ſowie den ehelichen geſetzlich
gleich=
ſtehende Kinder unter 15 Jahren. Ebenſo die Kinder über 15
Jahre, ſowie die Verwandten in aufſteigender Linie (Eltern oder
Großeltern) und Geſchwiſter, inſofern ſie von dem Einberuſenen
unterhalten wurden oder das Unterhaltungsbedürfnis erſt nach
erfolgtem Dienſteintritt desſelben hervorgetreten iſt.
Die Todesnachrichten aus Afrika folgen leider jetzt raſch
aufeinander; ſie kommen zu gleicher Zeit aus Oſt= und Weſt=Afrika.
Nachdem im April der junge Botaniker Dr. Küſter in Togo dem
Fieber erlegen war, iſt jetzt der Rittmeiſter Frhr. v. Gemmingen=
Hornberg (früher Offizier im 1. Großh. Drag.=Regt. Nr. 23) in
Südkamerun geſtorben. Derſelbe war erſt Anfang Mai 1891 mit
einem Woermann=Dampfer in Begleitung des bayeriſchen Artillerie=
Lieutenants Otto Hutter nach Weſt Afrika abgereiſt und traf im
Juni auf dem Schutzgebiete ein. Als die Nachrichten von der
Niederlage der Zintgraff'ſchen Expedition durch die Baſutus kamen.
nahm Frhr. v. Gemmingen den Abſchied, um in den Kolonialdienſt
einzutreten. Er wurde der Expedition Zintgraff zugeteilt und folgte
nach längerem Aufenthalt in der Barombi=Station Dr. Zintgraff
im Auguſt 1891 mit einer Karawane zum Balilande nach. Er blieb
jedoch nicht daſelbſt, ſondern wurde nach der Küſte verſetzt und
er=
hielt dort die Leitung der neuen Station Edea am Sannagafluß.
Auf die im Inſeratenteil unſerer heutigen Ausgabe
be=
findliche Annonce des Darmſtädter Bicycle=Klubs machen
wir hiermit noch beſonders aufmerkſam, mit dem Bemerken, daß
nächſten Sonntag von nachmittags 3 Uhr ab der Eintritt auf den
neu errichteten Sportsplatz dieſes Klubs jedermann freiſteht.-
Intereſſenten kann die Beſichtigung des Sportsplatzes und
be=
ſonders der neuen Wettfahrbahn bei dieſer Gelegenheit beſtens
empfphlen werden.
Das Hotel Köhler iſt für 300000 M. in Beſitz des
Herrn A. Schünemann in Frankfurt a. M. übergegangen, der die
L.itung des renommierten Hotels am 1. Auguſt d. J. übernehmen
wird.
- Gleich zu Beginn der diesjährigen Badezeit hat der Woog
bedauerlicherweiſe ein Opfer gefordert. Während des
Schwim=
mens wurde am Nachmittage des Himmelfahrtstages der Dragoner
Hempel von der 2. Eskadron 1. Großh. Dragonerregiments Nr. 23,
ein geborener Sachſe, von einem Herzſchlag getroffen und ertrank.
Der junge Mann hatte kurz vor dem Baden gegeſſen und getrunken,
eine Unachtſamkeit, die ſchon oft die Urſache zu ſolchen Unfällen
geweſen iſt. Der herbeigeholte Militärarzt ordnete alsbald die
Ueberführung des Ertrunkenen nach dem Garniſonlazarett an.
Auf Vorſchlag des Präſidenten des Gartenbauvereins
iſt eine Beſichtigung der Gartenanlagen des Schloſſes
Fried=
richhof bei Cronberg im Taunus beabſichtigt. Infolge einer an
den Herrn Direktor der dortigen Anlagen gerichteten Anfrage haben
Ihre Majeſtät die Kaiſerin Friedrich geruht, den Mitgliedern des
Gartenbauvereins die Beſichtigung der Anlagen zu gewähren.
In=
deſſen iſt in der bezüglichen Mitteilung ausgeſprochen, daß die
Teilnehmer nur gegen Vorzeigung der Mitgliedskarte zugelaſſen
werden. Dieſe Maßregel iſt infolge eines Mißzbrauchs im vorigen
Jahre vorgeſchrieben worden. Da Ihre Majeſtät nur an Sonn=
und Feiertagen nicht in Cronberg anweſend ſind, ſo iſt zu dem
beabſichtigten Beſuch der Pfingſtſonntag Nachmittag vorgeſchlagen
worden. Diejenigen Mitglieder des Vereins,. welche beabſichtigen,
ſich an dem Ausflug zu beteiligen, mit dem auch eine Beſichtigung
der Parkanlage in Königſtein verbunden werden ſoll, werden
er=
ſucht, dies dem Präſidenten des Vereins in den nächſten Tagen
mitzuteilen, damit rechtzeitig die nötigen Vorbereitungen getroffen
werden können. Die Stunde der Abfahrt von Darmſtadt wird in
verſchiedenen hieſigen Blättern, ſowie in der am 1. Juni
ſtatt=
ſindenden Monatsverſammlung bekannt gemacht werden.
Der Preis des Kalbfleiſches iſt von ſeither 76 auf
70 Pf. beruntergegangen.
7 Arheilgen. 26. Mai. Heute nachmittag um 4 Uhr fand
die Beerdigung des am Montag verſtorbenen Oberlehrers i. V.
Römer ſtatt. Wie es der Verſtorbene verſtanden hat in der
langen Zeit ſeiner hieſigen Wirkſamkeit ſich die Liebe und
Anhäng=
lichkeit der Gemeinde zu erwerben, konnte man bei der allgemeinen
Beteiligung bei ſeinem Leichenbegängnis wahrnehmen. Unter
Vor=
antritt der Freiwilligen Feuerwehr und des hieſigen Poſaunenchors
beweate ſich der unabſehbare Leichenzug unter den Klängen des von
dem Poſaunenchor vorgetragenen Chorals „Jeſus, meine Zuverſicht
nach dem Friedhof. Nachdem, auf dem Friedhof angelangt. von
Herrn Pfarrer Fuchs das Leben und Wirken des Verſchiedenen
in trefflicher Weiſe geſchildert war, widmete Herr Dekan Römheld
von Beſſungen noch herzliche Worte des Andenkens dem
Verſtor=
benen. Alsdann legten Herr Oberlehrer Adam mit entſprechenden
Worten im Namen des hieſigen Lehrerkollegs und Herr Lehrer
Frey aus Gräfenhauſen im Namen des Bezirksvereins Arheilgen
Kränze am Grabe nieder. Der Kirchengeſangverein, die erſte
Knabenklaſſe, ſowie 3 Geſangvereine trugen Chöre vor. Noch
ſei bemerkt, daß ein Seminarkollege des Verſtorbenen, Herr Lehrer
i. V. Ewald in Darmſtadt. demſelben einen tiefgefühlten poetiſchen
Nachruf an dem Grabe widmete.
4. Mainz. 27. Mai. Der Centralausſchuß für das in den Tagen
vom 17. bis 21. Juli hier ſtattfindende 20. Mittelrheiniſche
Turnfeſt hat in ſeiner letzten Sitzung das Budget für das Feſt
aufgeſtellt. Als Einnahmen ſind aus Eintrittsgeldern, Gewinn
aus dem Wirtſchaſtsbetrieb, Platzmiete ꝛc. 37000 M. in Ausſicht
genommen, welcher Summe ein gleicher Betrag für Ausgaben
gegenüberſteht. An dem anläßlich des Turnfeſtes am 24. Juli
ſtattfindenden Feſtzug werden ſich faſt ſämtliche hieſige Vereine und
Korvorationen beteiligen und beabſichtigt man dem Zuge den
gleichen Charakter zu geben, wie bei dem Turnfeſte im Jahre 1881.
J. Aus Rheinheſſen, 27. Mai. In der diesſeitigen Provinz
ſind nach den wenigen warmen Tagen in den Weinbergen
bereits überall die Geſcheine zum Vorſchein gekommen. Während
in den Berglagen die Anſätze günſtig erſcheinen, haben die niederen
Lagen durch den Froſt gelitten, ſo daß der Weinbergsſtand in den
Niederungen als minder günſtig betrachtet werden muß.
Bingen, 27. Mai. Der Aufbau der Rochuskirche macht
jetzt gute Fortſchritte. Kürzlich weilte Oberbaurat v. Weltzien,
der heſſiſche Vertreter im Architektur=Ausſchuß für die Chicagoer
Ausſtellung, hier und beantragte nach Beſichtigung des Baues und
der von Architekt Meckel (Frankfurt a. M.) entworfenenen Pläne,
die Pläne für die Ausſtellung in Chicago zur Verfügung zu ſtellen.
Bergen, 25. Mai. Der „Kl. Preſſe; wird geſchrieben:
Geſtern abend kurz vor 10 Uhr ertönte plößzlich der Rut der
Feuer=
glocke. Die meiſten Bewohner waren eben zu Bett gegangen und
der Schreck daher kein kleiner. Männer, Frauen und Kinder
ſtürzten haſtig nach dem Rathaus, wo ihnen die Mitteilung wurde,
daß es gar nicht brenne, ſondern daß - — des Amtmanns
Sohn, der in Fechenheim die katholiſche Schule beſucht, nicht
nach Hauſegekommenſeil Man habe ihn zuletzt im Walde
bei Enkheim geſehen. Seinem Anfſuchen gelte das Zuſammenrufen
der Bürgerſchaft durch die Sturmalocke. War man auch auf der
anderen Seite froh, daß es ſich nicht um den Ausbruch eines
Brandes handelte, ſo herrſchte doch nur eine Stimme des
Un=
willens über eine derartige merkwürdige Alarmierung mehrerer
Tauſend Einwohner. Der Junge wurde übrigens gleich nachher
im Garten des Amtshauſes ruhig auf einer Bank ſchlafend
auf=
gefunden.
München. 24. Mai. Der Profeſſor der Philoſophie Dr.
Moritz Carriere hier, der im laufenden Sommerſemeſter ein
Vublikum üher Schiller als Dichter und Denker lieſt, begann, wie
die „Allgemeine Zeitung' meldet, dasſelbe mit einem kurzen
Hin=
weis darauf, daß er vor hundert Semeſtern ſeine Lehrthätigkeit in
Gießen mit denſelben Worten eröffnet habe, die er jetzt an die
Hörerſchaft des dicht gefüllten Auditoriums richte. Seine Hörer
bereiteten dem gefeierten Lehrer, der von ſeiner langwierigen
In=
fluenza=Erkrankung im letzten Winter wieder völlig hergeſtellt iſt,
eine lebhafte Huldigung, und am nächſten Tage ſchmückte ſein
Katheder ein Lorbeerkranz mit einer Schleife, auf der die goldene
Zahl 100 prangte.
München, 25. Mai. Die „Augsb. Abendzta.- meldet: Das
Miniſterium des Innern hat einen genauen Bericht über die
Wemdinger Teufelaustreibung eingefordert und
er=
halten und wird nach Prüſung desſelben das Weitere veranlaſſen.
Verlin, 26. Mai. Oberbürgermeiſter v. Forckenbeck, wel.
cher an Lungenentzündung erkrankt war, iſt heute geſtorben.
Verlin, 25. Mai. Der Aufſichtsrat der Deutſchen Banl
genehmigte die Errichtung einer Zweigniederlaſſung in
München unter der Firma: Bayeriſche Filiale der Deutſchen Bank.
Zu Direktoren derſelben wurden die vier Direktoren des Berliner
Centralinſtituts, die Herren Koch, Siemens, Steinthal und Wallich,
ſowie Herr Dr. Ritter von Leyden, bisher Direktor der Frankfurter
Filiale gewählt.
Schlobitten. 25. Mai. Ueber den Unfall, welcher dem
Kaiſer, wie ſchon mitgeteilt, am letzten Samstag auf der Fahrt
von Schlöbitten nach Pröckelwitz begegnete, erfahren die, N. Ni noch
folgendes: Das Scheuwerden der Pferde paſſierte unweit Reichenbach
anläßlich der ſtürmiſchen Hochrufe ſeitens der auf der Chauſſee
aufgeſtellten Kriegervereine und Schulen. Graf Richard zu Dohna,
1786
welcher den Wagen lenkte, verlor jedoch keinen Augenblick ſeine
Geiſtesgegenwart und es gelang ihm, ehe ſich eine ernſte Gefahr
entwickeln konnte, die vier Rappen, welche, nachdem ſie einen Zaun
durchbrochen hatten, direkt auf einen Teich zu liefen, abzulenken.
Der Kaiſer bewahrte während des Unfalls ſeine volle Ruhe und
verließ nicht den Wagen.
Duisburg. im Mai. Im Widerſpruch mit den Erkenntniſſen
anderer Gerichte hat die hieſige Strafkammer entſchieden, daß das
Krähen des Hahnes zu früher Morgenſtunde kein grober
Un=
fug und deshalb nicht ſtrafbar ſei. Eine Dame aus Emmerich war
mit einem polizeilichen Strafbefehl bedacht worden, weil ihr
Haus=
hahn regelmäßig des Morgens in aller Frühe durch ſein „Kikeriki”
die friedliche Nachtruhe der Anwohner ſtöre. Die Beſitzerin des
ruchloſen Hahnes behauptete dagegen, für deſſen natürliche
Ange=
wohnheiten nicht verantwortlich zu ſein, erhob Widerſpruch und
wurde vom Schöffengericht zu Emmerich zu Strafe und Koſten
ver=
urteilt. Die Dame legte in Duisburg Berufung ein und die
Straf=
kammer erkannte auf Freiſprechung. Das frühe Krähen eines
Hahnes ſei eine ganz natürliche Sache und für den Beſitzer
des=
ſelben ſtraflos, lautete das ſalomoniſche Urteil.
Kopenhagen, 25. Mai. Alle fürſtlichen Gäſte ſind nun
mehr eingetroffen. Der Andrang von Reiſenden iſt gewaltig, die
Hotels ſind überfüllt. Auch eine internationale Bande von
Taſchen=
dieben hat ſich hierher begeben. Einer der Ankömmlinge iſt bereits
verhaftet. Die Theaterintendanz hat über 2000 Geſuche um Plätze
zu der Feſtvorſtellung, die allein vom Auslande eingelaufen ſind,
abſchlagen müſſen. Die königliche Familie nahm geſtern im
Schloſſe das heil. Abendmahl. Mit dem darauf folgenden Empfang
von Abordnungen haben die offiziellen Feſtlichkeiten ihren Anfang
genommen. Das Wetter iſt gut und die Stadt überaus prächtig
geſchmückt. Heute vormittag 11 Uhr empfing der König zahlreiche
Deputationen, welche ihre Huldigungen und Glückwünſche anläßlich
der goldenen Hochzeit des Königspaares darbrachten. Unter den
Deputationen befanden ſich ſolche von beiden Kammern des
Reichs=
tages, ſowie von Gemeinden, Stadtverordneten=Verſammlungen,
Vereinen und Inſtitutionen aus dem ganzen Lande. Dieſelben
überreichten wertvolle Gaben und Stiftungen, darunter ein Legat
zum Andenken an die goldene Hochzeit, die Mittel für ein
National=
denkmal, den Galawagen der Handwerker und einen von 80000
Schulkindern dargebrachten goldenen Kranz. Von den Feſtaaben
erwähnen wir noch einen von Sr. Majeſtät dem deutſchen Kaiſer
geſpendeten prachtvollen Kronleuchter und eine marmorne
Engel=
ſtatue vom Prinzen von Wales. Der ruſſiſche Ober=Hofmarſchall
Graf Golenistſchew=Kutuſow ſpendete ein Brot, an welchem ein
prachtvoll gearbeitetes goldenes Salzfaß angebracht iſt. Die
Depu=
tation des Thüringiſchen Ulanen=Reaiments Nr. 6 überreichte ein
Gemälde, welches das Regiment zu Pferde darſtellt. Vom Biſchof
Müller in Bertelsdorf bei Herrnhut iſt eine Adreſſe eingelaufen
und Hofkapellmeiſter Laſſen aus Weimar ſchickte eigenhändig
ge=
ſchriebene Lieder=Kompoſitionen.
Kopenhagen, 25. Mai. Heute abend fand im Palais
Chriſtians VII. eine große Galatafel von 150 Gedecken ſtatt.
Der Kaiſer von Rußland führte die Königin von Dänemark, der
König die Kaiſerin, der König von Griechenland die Herzoain von
Cumberland, der Herzog von Cumberland die Kronprinzeſſin von
Griechenland, der Großfürſt=Thronfolger die däniſche Kronprinzeſſin,
der Kronprinz die Prinzeſſin Waldemar, der Großherzog von
Luxemburg die Großfürſtm Tenia, der Erzherzog Friedrich die
Prinzeſſin Marie von Griechenland. Der Kaiſer von Rußland
brachte den Toaſt auf das däniſche Königspaar aus. Nach
Be=
endigung des Diners fand um 10 Uhr beim Kronprinzen eine
Soirée ſtatt. - Bei dem Empfang der griechiſchen Königsfamilie
in Kopenhagen am 22. d. M. trug nach dortigen Blättern der
Herzog von Cumberland eine „welfiſche Nationaluniform.- Das
iſt zum mindeſten ein ſehr ſonderbarer Ausdruck. - Ueber das
Königspaar geben wir noch nachſtehende Perſonalnotizen: König
Chriſtian 1X. iſt bekanntlich der erſte Regent einer neuen Tynaſtie
aus dem Hauſe Glücksburg (Schleswig=Holſtein=Sonderburg=
Glücks=
burg) und trat, nachdem das Oldenburger Königsgeſchlecht über
400 Jahre in Dänemark geherrſcht, nach dem Tode des letzten
Oldenburgers, Friedrich VII. am 15. November 1863 die
Regie=
rung an, hat ſomit ſchon im Jahre 1888 ſein
fünfundzwanzig=
jähriges Regierungsjubiläum feiern können. König Chriſtian iſt
1818 in der Stadt Schleswig geboren. Die Königin Louiſe,
un=
gefähr ein Jahr älter als ihr Gemahl, ſtammt aus dem Hauſe
Heſſen=Kaſſel, iſt aber in Kovenhaaen geboren; ihre Mutter war
eine Schweſter König Chriſtians VIII. Dem Fürſtenpaare wurden
echs Kinder, geboren, 3 Söhne und 8 Töchter. 1) Kronprinz
Frederik, vermählt mit Louiſe, der einzigen Tochter (dem einzigen
Kinde) des früheren Königs von Schweden Karl XV.; 2) Georg,
König von Griechenland, vermählt mit der Großfürſtin Olga von
Rußland; 3) Prinz Waldemar, vermählt mit der Prinzeſſin Marie
von Orleans;
- 4) Alexandra. vermählt mit dem engliſchen
Thronfolger, dem Prinzen von Wales; 5) Daamar, vermählt mit
dem Kaiſer Alexander III. von Rußland; 6) Thhra, vermählt mit
dem älteſten Sohne des verſtorbenen Königs von Hannover, dem
Herzog vom Cumberland.
Nr. 124
Kopenhagen, 25. Mai. „Nationattidende; teilt mit, der 8ar
reiſe Dienstag nach Kiel ab. Anderweitige Beſtätigung fehlt.
London, 2. Mai. Salisburys Wagen wurde geſtern
nachmittag, als er aus St. Jamesſtreet in Kingsſtreet einbog, durch
das Scheuen der Pferde umgeworfen und zertrümmert.
Salisbury entſtieg unverletzt durch das Fenſter, der Kutſcher iſt
leicht verletzt.
New=York, 25. Mai. Man ſchätzt die Zahl der
obdach=
loſen Verſonen in den Niederungen der Flüſſe St. Francis
und White im Staate Arkanſas auf 10000; 32 Perſonen ſollen
er=
trunken ſein.
New=York, 27. Mai. Der Miſſiſſippi bildet in Arkanſas
einen weiten See. Die Stadt Arkanſas iſt vollſtändig unter
Waſſer; nur die Dächer der Häuſer ſind ſichtbar. Der
Bahn=
verkehr iſt ſeit mehreren Tagen eingeſtellt. Das Waſſer ſteigt noch.
- Für den Großfürſten=Thronfolger von
Ruß=
land ſoll nun endlich. wie aus einer ſonſt glaubwürdigen Quelle
verlautet, die zukünftige Gemahlin gefunden ſein, nachdem alle
Ver=
ſuche, eine Verbindung mit der Prinzeſſin Margarethe von Preußen,
jüngſten Tochter der Kaiſerin Friedrich, zu ſtande zu bringen,
ge=
ſcheitert ſind. Die Auserkorene ſoll die im Jahre 1873 geborene
Prinzeſſin Bachhildis von Schaumburg=Lippe, Schweſter der
Königin von Württemberg, und zweite Tochter des Prinzen Wilhelm
von Schaumburg=Lippe und der Prinzeſſin Bachildis, geborene
Prinzeſſin von Anhalt, ſein. Der älteſte Bruder der jungen
Prin=
zeſſin, Prinz Friedrich, hat ſich zur Teilnahme an der goldenen
Hochzeitsfeier nach Kopenhagen begeben, wo er die ruſſiſche
Kaiſer=
familie namens ſeiner Angehörigen begrüßt hat.
Das Unalück auf dem Züricher See. Am letzten
Montag ereignete ſich, wie ſchon kurz berichtet worden, auf dem
Züricher See ein ſchwerer Unglücksfall. Die Töchter der
Inſtituts=
ſchule des Frauenkloſters Wurmsbach bei Rappersweil im Kanton
St. Gallen beabſichtigten, eine Wallfahrt nach Maria Einſiedeln zu
machen und mußten zu dieſem Zwecke über den See nach Lachen
fahren. Es ſtanden zwei ältere Schiffe zur Verfügung. Im
kleineren, das zuerſt abfuhr, hatten acht Mädchen Platz genommen,
im größeren fünfzehn. Mehrere Mädchen machten, da ſie in den
Schiffen keinen Platz mehr fanden, den Weg zu Fuß über
Rappers=
weil und den dortigen Seedamm. Das größere Schiff blieb ſtark
hinter dem kleineren zurück. Sehr bald erkannten die Inſaſſen, daß
das Schiff ſich in ſchlechtem Zuſtande befand. Als das Fahrzeug
ſich ungefähr in der Mitte des Sees befand, drang Waſſer ein,
das Schiff kippte um, und die unglücklichen Mädchen rangen mit
dem Tode. Glücklicherweiſe war ein mit Steinen beladenes
Fahr=
zeug, ein ſog. Ledi=Schiff, in der Nähe, und die dasſelde führenden
Schiffsleute ruderten ſo raſch wie möglich zur Unglücksſtelle. Ihrem
energiſchen Eingreifen iſt es zu danken, daß acht der Mädchen
ge=
rettet wurden; die anderen ſieben verſanken in den Fluten des an
jener Stelle außerordentlich tiefen Sees. Fünf der Ertrunkenen
ſind Schweizerinnen, zwei Deutſche; ſie befanden ſich im Alter von
11 bis 16 Jahren.
Die trockene und kalte Witterung, welche das
heurige Frühjahr bis vor kurzem beherrſchte, hat der Gärtnerei
namhafte Verluſte gebracht, vor allem an den Roſen. Tauſende
und abertauſende von im Anfange des Frühjahrs ausgepflanzten
Roſen ſind zu Grunde gegangen oder ſchweben noch heute zwiſchen
Tod und Leben. Die kalten Nächte, welche die Lebensthätigkeit der
Pflanzen unterdrückten, ebenſo wie die ſcharfen, trockenen öſtlichen
und nördlichen Winde, welche Stämme und Augen zum Austrocknen
brachten, tragen die Schuld an dieſer Erſcheinung.
Für die Küche. Partoffel=Croquettes. (Flämiſches Gericht.)
Zwei Kilo geſchälte Kartoffeln bringt man in kalter Fleiſchbrühe
oder Auflöſung von Liebigs Fleiſchertrakt aufs Feuer, lätt ſie,
ſobald ſie gar ſind, abtrocknen und treibt ſie noch warm durch ein
Sieb. Dann fügt man 4 Eigelb, ein gutes Stück Butter, etwas
Veterſilie, Pfeffer und Salz hinzu und bearbeitet dieſe Maſſe eine
halbe Stunde mit einem hölzernen Löffel. Aus dem Teige formt
man ehlinderförmige Klößchen, wendet dieſelben in dem ein wenig
geſchlagenen Eiweiß der 4 Eier, wälzt ſie in geriebenem Weißbrot
und läßt ſie in heißem Bratenfett bräunen.
Litterariſches.
— Odenwälder Hausbücher. Nr. 1. Bergluft. Neue
Ge=
dichte und Sprüche in Odenwälder Mundart von Georg Volk,
Lehrer in Offenbach a. M. Verlag der Th. Steinmetz'ſchen
Hof=
buchhandlung daſelbſt. Preis jeden Bändchens 75 Pf. Die„
Wochen=
rundſchau für dramatiſche Kunſt, Litteratur und Muſik' ſvon Anton
Bing) ſchreibt über „Bergluft': Wohl wenige Dialektdichter bieten
ſo Originelles und Vorzügliches als Georg Volk in dieſem hübſchen
Büchlein Sowohl die einzelnen Gedichte als die rräftigen
Sprüche enthalten des Meiſterhaften gar vieles, und werden jedem
Freunde der Dialektlitteratur, wie der Volkspoeſie als Gaben eines
echten, vom Herzen zum Herzen ſprechenden Dichters gewiß
will=
kommen ſein. - Gleich anerkennende Beſprechungen brachten
zahl=
reiche andere hervorragende Zeitungen.
N. 124
1787
er8a
eſtern
ch
rt.
.
Codes=Amrige.
[8363
Verwandten, Freunden und Bekannten die
ſchmerz=
liche Nachricht, daß unſer guter, unvergeßlicher Vater,
Bruder, Onkel und Schwager
Herr ſoorg Judwig Fyorinann,
Ortsgerichtsſekretär,
nach langem, ſchwerem, mit Geduld ertragenen Leiden
geſtern Abend 7½. Uhr ſanſt entſchlafen iſt.
Darmſtadt, den 26. Mai 1892.
Die tieftrauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet heute, Samstag den 28. d. M.,
Nachmittags 5 Uhr,Lvom Sterbehauſe,
Niederramſtädter=
ſtraße 15. aus ſtatt.
Todes=Anzeige.
(Statt jeder beſonderen Mittheilung.
Verwandten und Freunden machen wir die traurige
Mittheilung, daß unſer lieber, guter Vater, Bruder,
Schwager und Onkel
Herr Wilhelm Winther,
Großh. Hausverwalter i. P,
heute Vormittag 16 Uhr nach kurzem Leiden ſanft
verſchieden iſt.
[8363
Die trauernden Zinterbliebenen.
Darmſtadt, Boſton, den 26. Mai 1892.
Die Beerdigung findet heute, Samstag den 28. Mai,
Nachm. 4 Uhr, vom Sterbehauſe, Steinackerſtr. 15, aus
auf dem Darmſtädter Friedhoſe ſtatt.
Todes=Anzeige.
Verwandten, Freunden und Bekannten die ſchmerzliche
Mittheilung, daß unſere gute Mutter, Schwiegermutter,
Großmutter, Schweſter und Tante
Katharina Röder,
durch einen plötzlichen Tod infolge eines Hirnſchlags
heute Morgen (am Himmelfahrtstage) um 7 Uhr im
Alter von 69 Jahren ſanft verſchieden iſt.
Um ſtille Theilnahme bitten
die trauernden Hinterbliebenen.
Jean Röder.
Margarethe Röder.
Darmſtadt, den 26. Mai 1892.
Die Beerdigung findet Sonntag den 29. Mai, Vorm.
9 Uhr, auf dem Darmſtädter Friedhof vom Leichenhauſe
aus ſtatt.
(8364
Cnaauzuuranunamuannut
Todes=Anzeige.
Verwandten und Bekannten hiermit die traurige
Nach=
richt, daß es Gott dem Allmächtigen gefallen hat, heute
Abend um 10 Uhr unſere liebe Gattin, Mutter, Schwieger=
und Großmutter
Elise Steinbrecher, gob. Schott
im 52 Lebensjahre zu ſich zu rufen.
Um ſtille Theilnahme bitten
die trauernde Familien:
H. Steinbrecher & F. Martin.
Darmſtadt, den 26. Mai 1892.
(8365
Die Beerdigung findet „att: Sonntag Nachmittag 4 Uhr
vom Sterbehauſe. Liebfrauenſtraße 25.
Codes=Anzeige.
Statt jeder beſonderen Mittheilung.
Verwandten, Freunden und Bekannten hierdurch die
ſchmerzliche Nachricht, daß unſere innigſtgeliebte Schweſter
und Tante
Frl. Louise Decher,
Tochter des verstorbenen Eirchenr aths Dr. Docher,
heute nachmittag 4 Uhr nach kurzer Krankheit ſanſt
ent=
ſchlafen iſt.
Um ſille Theilnahme bitten
die trauernden Hinterbliebenen.
Darmſtadt, den 27. Mai 1892.
Die Beerdigung findet Sonntag den 29. Mai,
Nach=
mittags 6 Uhr, vom Sterbehauſe, Riedeſelſtraße 35, ſtatt.
Todes=Anzeige.
(Statt jeder beſonderen Anzeige.)
Verwandten, Freunden und Bekannten hiermit die
traurige Nachricht, daß unſer guter Vater, Bruder,
Schwager und Onkel
Herr Marl Lange,
Briefträger i. P.,
im nahezu 76. Lebensjahre ſanſt dem Herrn entſchlafen
iſt. — Um ſtille Theilnahme bittet
im Namen der tieſtrauernden Hinterbliebenen:
Häthchen Lange.
Darmſtadt, 26. Mai 1892.
Die Beerdigung findet ſtatt: Sonntag den 29. Mai,
Nachmittags 5 Uhr, vom Sterbehauſe Bleichſtraße 5.
Franz Eilers als Gatte, Louiſe Eilers als Tochter,
Auton Faber und Johanna Faber als Eltern,
Al=
bert Eilers als Schwiegervater, geben allen Freunden
und Bekannten die tiefbetrübende Nachricht von dem
Ableben der
[8368
Frau Marie
Eiler=
geb. Jaber.
Sie verſchied am 26. Mai nach kurzem ſchweren
Leiden, 26 Jahre alt, an Diphtheritis.
Die Beerdigung der theueren Dahingeſchiedenen findet
am Sonntag, den 29. Mai, Nachmittags 6 Uhr, vom
ſtädtiſchen Hospital aus, ſtatt.
Coburg und Darmſtadt, am 28. Mai 1892.
Tageskalender.
Samstag, 28. Mai: Konzert in den Vereinsgärten des
Bürger=
vereins und der Eintracht. — Konzert der Kapelle des 2. Großh.
Drag.=Reats. Nr. 24 in der Reſtauration Hornſchuh u. Lucke
Sonntag, 29. Mai: Ausflug des Darmſtädter Oekonomen=Vereins
auf den Felsberg.- Konzert der Kavelle des 1. Königl. Württemb.
Feld=Art.=Regts. Nr. 18 auf dem Karlshof,
1688
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
Sonntag Exaudi.
Hofkirche:
Um 10 Uhr: Pfarrafſiſtent Bernbeck.
Am 1. Pflngſttage Feier des heil.
Abend=
mahles. Beichte am Tage zuvor Nachm.
3 Uhr. Kollekte für die Lutherſtiftung.
Sonntagsſchule, (Kindergottesdienſt).
Heinrichſtraße 80. vorm. 8½ Uhr.
Htadtkirche:
Um 9 Uhr: Pfarrer Pahncke.
Konfirma=
tion der Gymnaſiaſten. Abendmahl.
Vor=
bereitung Samstag 3 Uhr: Pfarrer Pfnor.
Um 112 Uhr: Kinderaottesdienſt.
Um 5 Uhr: Pfarrverwalter Eger.
Hladtſtapeſte;
Um 10 Uhr: Superintendent D. Köſtlin.
Abendmahl. Die Vorbereitung findet
un=
mittelbar vor der Abendmahlsfeier nach
Schluß d. Predigtaottesdienſtes ſtatt.
Mititärkirche (Stadtkapelle):
Um 3 Uhr: Militär Oberpfarrer Strack.
Martinskirche:
Um 10 Uhr: Pfarrer Dr. Flöring.
Am 1. Vfingſtfeiertag wird das hl.
Abend=
mahl mit Vorbereitung in der Martinskirche
gefeiert.
Um 2 Uhr: Kindergottesdienſt.
Eſiſabethenſtiſt:
Um 10 Uhr: Pfarrer Steiner.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre.
Sonnabend den 4. Juni Nachm. 3 Uhr:
Beichte für das am Pfingſtfeſt zu feiernde
hl. Abendmahl.
Stadtmiſſion (Heinrichſtr. 80.
Um 114 Uhr: Kindergottesdienſt.
Mittwoch 8½ Uhr Abends: Bibelſtunde
für Männer und Jünglinge.
Donnerſtag 8 Uhr Abends: Bibelſtunde
für Frauen= und Jungfrauen.
Es wird. um Unannehmlichkeiten zu
ver=
hüten dringend gebeten, die Beerdigungs=
An=
zeigen bei den Geiſtlichen zeitig, jedenfalls
vor Veröffentlichungder Beerdigungs=
Stunde, zu machen.
Beſſungen:
Um 10 Uhr: Dekan Römheld.
Um 11 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 1 Uhr: Dekan Römheld.
Chriſtenlehre mit der konfirmierten
weib=
lichen Jugend.
Am 1. Pfingſttaa Vorm. ſoll das hl.
Abend=
mahl gehalten werden.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag Nachm. um 4 Uhr und Abends
um 518 Uhr Gelegenheit zur hl. Beichte.
Sonntag. 29. Mai.
Von 8⁄6 Uhr an: Gelegenheit zur hl. Beichte.
Um 6 Uhr: erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austeilung der heil. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt mit Predigt.
Um 9½ Uhr: Hochamt mit Predigt.
Um 11 Uhr: letzte heil. Meſſe.
Um ½3 Uhr: Chriſtenlehre und darauf
An=
dacht fur die Abgeſtorbenen der Gemeinde.
Um 5 Uhr: Verſammlung des III. Ordens
in der Kapelle der barmherzigen Schweſtern.
Sonntag, Montag und Dienstag abends um
8 Uhr: Maianducht.
Ja der Kapelle zu Eberſtadt iſt Sonntag
Vormittag ¼10 Uhr heilige Meſſe mit Predigt.
English Service in the Hof-Kirche.
Sunday 29. Mai 1892.
Horning Divine Service 11.30.
Evening. Divine Service 6.30.
Vraelittſcher Gottesdienſt.
Gottesdienſt in der Shnagoge der
Hr. Religionsgeſellſchaft.
Schowuausfeſt.
Mittwoch den 1. Juni.
Vorabend 7 Uhr 20 Min.
Morgens 7 Uhr 30 Min.
Nr. 124
Nachmittags 5 Uhr.
Abends 8 Uhr 50 Min.
Donnerstag d. 2. Juni Morgens 7 Uhr. 30 Min.
Nachmittags 5 Uhr.
Feſtausgang 8 Uhr 55 Min.
Getaufte bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde:. 26 Mai. dem
Schloſſer=
meiſter Karl Fick, S. Adam, geb. 8. Juni.
25. Mai: dem Metzgermeiſter Johann Franz
Hofmann, T. Eliſabethe, geb. 7. März. Dem
Gaſtwirt Leonhard Trautner, E. Joſeph,
geb. 17. April. 26. Mai: dem Weißbinder
Jakob Wilhelm Schwell, L. Margarethe Eva
Eliſabeth. geb. 15. Mai. 22. Mai: dem
Weißbinder Martin Spahn, T. Ottilie Kath.
Mathilde, geb. 29. April. 23. Mai:
Schuh=
macher Wilhelm Heinrich Kohle, T. Eliſabeth
Kath., geb. 10. Mai. 24. Mai: dem Juwelier
Ernſt Johann Georg Machold. S. Ludwig
Ernſt Heinrich, geb. 4. Januar. 23. Mai:,
dem Kaufmann Emil Schmidt, S. Albert
geb. 11. März. 19 Mai: dem Expeditor
Heinrich Friedrich Becker, T. Anna Marg.,
geb. 30. März. 22. Mai: dem Kaufmann
Georg Ludwig Schneider, T. Kath. Eliſabeth,
geb. 9. Febr. 24. Mai: dem Rechtsanwalt,
Georg. Wilhem Heinrich Köhler, T. Mathilde
Wilhelmine Marie Viktoria Auguſta, geb.
16. März. 25. Mai: dem=Rangierer Wilh.
Maurer, T. Joſiphene Marie, geb. 20. April.
Martinsgemeinde: 20. Mai: dem
Schreiner Heinrich Schilling. T. Anna, geb.
1. April. 19. Mai: dem Reſtaurateur Heinr.
Koch, S. Heinrich Wilhelm Theodor, geb.
7. Mai.
Garniſonsgemeinde: 14. Mai: dem
Sergeanten im 1. Gr. Heſſ. Inf=(Leibgarde=)
Regt. Nr. 115 Karl Aug. Delp, L. Margarethe,
geb. 30. April. Dem Gefreiten im 1. Gr.
Heſſ. Inf.=(Leibgarde=) Regt. Nr. 115 Valentin
Treichler, S. Alfred Emil Phil., geb. 26. April.
Getraute bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 7l. Mai: der Lehrer
Hein. Otto Monick zu Friedberg u. Wilhelmine
Albertine Backes. 21. Mai: der Gr.
Hofgarten=
aſſiſtent Jak.v Friedrich Weigold und
Adolfine Mathilde, zeb. Greſſer.
Martinsgemeinde: 2. Mai: der
Schloſſer Chriſtian Luft und Kath. Heil.
Beerdigte bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 22. Mai: Eliſabeth
Weigert, L. von Jakob Weigert, 4 J., ſtarb
20. Mai. 21. Mai: der Handarbeiter Georg
Zudwia Miſchlich Witwer 77J. ſtarb 18. Mai.
22. Mai: d. Portier Gg. Trautmann Witwer,
77 J. ſtarb 19. Mai. 24. Mai: der
Schuh=
macher Leonhard Ehrharet Witwer, 40 J.,
ſtarb 21. Mai. 25. Mii: Dorothea Weitzel,
geb. Göbel, Ehefrau des Schneiders Ludwig
Weitzel, 24½ J., ſtarb 22. Mai. 27. Mai:
der=Muſiker Jakob Kling. 56 J., ſtarb 24. Mai.
Weißbindermeiſter Johann Jakob Reich, ſtarb
24. Mai.
Martinsgemeinde: 22. Mai: Spenaler
Gg. Gelfius, 32 J., ſtarb 19. Mai. 24. Mai.
Ferdinand Schmidt, S. von Schreiner Phil.
Schmidt, 15 J., ſtarb 21. Mai.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde. Karl Merkel, 60 J., ſtarb 6. April. Hen=
20. Mai: dem Eiſengießer in Eb.rſtadt
Leonhard Jung. S. Jakob, geb. 21. Dez.
21. Mai: dem Cigarrenmacher Phil. Rauck,
T. Anna Maria, geb. 17. Mai. 22. Mai:
dem Oberrechnungsreviſor Heinr. Gxaubert,
Dem Metzgermeiſter Joh. Schmidt, S. Joh.
Barth. Collardin, S. Alfred. geb. 1. Mai.
D. Geometer Jak. Maier, S. Franz Joſeph,
geb. 12. Mai.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde
21. Mai: der Bäcker Johann Jöſt und
Chriſtine Katharine Otto. Der Goldarbeiter
Johann Rudolph Wohlfahrt u. Anna Doroth.
ſekretär Karl Jul. Lieſſen aus Köln u. Klara
Berg. 24. Mai: der Bierbrauer Heinrich Schneider II., 60 J., ſtarb 25. April.
Zimmermann und Kath. Agnes Ohlemüller,
beide aus Bensheim. 26. Mai: der Schreiner
Richard Hinz und Eva Faulhaber, geb. Uhl.
Evangeliſche Gemeinde Beſſungen.
(April 1892)
Getaufte.
2. April: d. Oberrechnungskanzliſt Chriſt.
Jakob Guſtav Karl Klotz, S. Karl, geb.
Nov. 3. April: eine unehel. T. Johanna
Mathilde, geb. 14. März. 7. April: dem
Schuhmachermſtr. Johann Georg Schroth,
T. Marie. geb. 16. Nov. Dem Landwirt
Joh. Georg Leonhard Geyer, T. Johanna.
geb. 3. März. 10. April: dem Barbier
Chriſt. Adolf Sulzmann, T. Juſtine Kath.,
geb. 18. März. 17. April: dem Maurer,
Wilhelm Meiſel, T. Eliſabeth. geb. 1. April.
Dem Tapeziergehilfe Ludw. Geyer, S. Joh.
Ludwig, geb. 19. Febr. Dem Schreiner Joh.
Peter Seibert, S. Heinrich Jakob, geb.
26. Febr. Dem Tapezier Joſeph Wüſt, S.
Kark Otto, geb. 16. März. Dem
Straßen=
bauaufſeher Johann Schäfer, S. Georg
Friedrich, geb. 24. Febr. Dem Schuhmacher
Heinr. Nicolay, S. Heinrich, geb. 6. März.
Dem Gefangenwärter Georg Arnold, S.
Karl Jakob, geb. 13. März. 18. April: dem
Güterbodenarbeiter Karl Georg Roth. T.
Karoline Mathilde, geb. 22. März. Dem
Schreiner Jakob Friedrich Höff, T. Marie
Dorothea, geb. 12. April. Dem
Bahnarbei=
ter Georg Gries, S. Georg Friedrich Wilh.,
geb. 24. Febr. Dem Gasfabrikarbeiter
Immanuel Gottlob Schnabel, T. Helene,
geb. 26. März. Dem Techniker Clemens
Ferdinand Vollert, T. Eliſabeth Johanna
Luiſe Katharine, geb. 11. März. 19. April:
dem Architekt Friedr. Hammelmann, S.
Otto, geb. 5. März. 24. April: dem
Weiß=
bindermeiſter Friedrich Valentin Brehm, 2.
Johannette, geb. 28. Jan. Dem Landwirt,
Wilh. Ludw. Maurer, S. Heinrich Ludwig.
geb. 16. Febr. Dem Hilfsweichenwärter
Karl Schwalb. T. Anna Eliſabeth, geb.
3. April. Dem Weißbinder Johann Konr.
Scherer, S. Joh. Konrad, geb. 14. April.
26. April: dem Chemiker Hr. Wilh. Sonne,
S. Herm. Georg Chriſtian, geb. 16. März.
Getraute.
3. April: der Bürgermeiſterei=Gehilfe
Guſtav Adam Wilhelm Jakob Felger und
Sophie Marie Wiemer. 18. April: der
Taglöhner Georg Wolf und Johannette
Chriſtiane Creter. Der Kaſſier bei der
deutſchen Reichspoſt Louis Ferdinand Fried.
Meyer zu Worms und Johanna Noack.
30. April: der Landwirt Ga. Bundſchuh IV.
zu Lengfeld und Eliſabeth Daab von Groß=
Bieberau.
Beerdigte.
1. April: der Schreiner Philipp Ohin,
29 J., ſtarb 30. März. 2. April: Eliſabeth
Hallenberger, geb. Hofmann, Ehefrau des
Poſamentiers Friedrich Hallenberger, 58 J.
ſtarb 31. Mär= 4. April: die Lehrerin an
d. Beſſunger Mädchenſchule Kathinka Streb,
ſtarb 2. April. 8. April: Kath. Merkel, geb.
Hartmann, Witwe d. Schwadronenſchmieds
riette Klippel, geb. Metzler, Ehefrau des
Auslaufers Wilhelm Klippel, 51 J., ſtarb
5. April. 9. April: Wilhelmine Uhrig, T.
des verſt. Gr. Oberrechnungsreviſors Joh.
Uhrig. 65 J., ſtarb 6. April. 17. April:
S. Heinrich Friedrich Wilhelm, geb. 1. Mai. Amalie Groß, geb. Alberti, Ehefrau des
Oberkonſiſtorialregiſtrators Wilhelm Groß,
Eduard, geb. 1. Mai. Dem Hutmacher Joh. 56 J., ſtarb 13. April. 18. April: Marg.
Heim, geb. Dambmann, Ehefrau des
Land=
gerichts=Regiſtrators Auguſt Rudolf Heim,
39 J., ſtarb 16. April. 20. April:Katharine
Schott, geb. Stier, Ehefrau des
Poſtbe=
dienſteten Ludw. Chriſt. Karl Schott, 32 J.,
ſtarb 17. April. 23. April: der
Rechtsan=
walt Friedrich Pfaff, 67 J., ſtarb 20. April.
Dunſtädter. Der Königl. Eiſenbahnbetriebs= 27. April: Margarethe Schneider, geb. Nohl,
Ehefrau des Wagnermeiſters Georg Fried.
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Sofbuchdruckerei, verantwortlich für die. Redaktion: Carl Wittich, beide in Darma.