820
79
76
29)
249
155. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
2Euſtterleb uftryurralaohidlr. m an hnonentwdionn.
Ch.
Jocd.
Amtliches Organ
für die Beannkmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und der anderen Vehörden.
Aöonnementspreis
diertelshelich 1 Mark 50 Pf. halbe
uhrlich 3 Mark incl. Bringerlohn.
Answürtz werden von allen Poſt=
Amtern Beſtellungen
entgegenge=
nommen zu 1 Mark 50 Pf. pro
Quartal incl. Poflauſichlag.
Inſerate
für das
woͤchentl. Gmal erſcheinende Tagblanl
werden angenommen:hTarmſtadt,
von der Expedition, Ren fr. Nr. 23.
in Beſſungen von Fri dr. Blößer,
Schießhausſtraße 14, ſom eauswärts
A.
Mittwoch den 25. Mai.
1892.
Gefunden:1 Schlüſſel. 1 Serviette. 1 Meſſer mit Klinge. 1 Drücker. 1 ſchwarzer Damen=Regenſchirm. 1 kleines gelbledernes
Vortemonnaie, enthaltend einige Pfennige und verſchiedene alte entwerthete Briefmarken. 2 lederne Kinderſchürzen. 1 Geldſäckchen mit
Inhalt. 2 Cravatten. 1 goldener Zwicker. 1 goldenes Kreuz.
Kinderſchuh. 1 ſchwarzer Handſchuh. 1 Muſikheft (Harmonielehre).
1 Vacket, enthaltend weiße lederne Handſchuhe. 1 Vortemonnaie ohne Inhalt. 1 Siegelring. gez. M. S. 1 Zwicker.- Verloren:
1 ſilberne Cylinderuhr mit Nickelkette. 1 Geldtäſchchen enthaltend ca. 2 Mark Silbergeld und 1 kleiner Schlüſſel. 1 ſchwarze Broche.
zweireihiges Korallenarmbändchen. 1 Fernglas. 1 Manſchette mit Knopf. 1 ſilberne Damen=Remontoiruhr, Nr. 86 928, mit kleiner
Nickelkette. 1 gelbes kalbledernes Bügel=Vortemonnaie mit Knopfverſchluß. 14 Mark Inhalt. 1 goldenes Armband mit Gliedern.
Zugelaufen: 1 junges Hündchen, ſchwarz mit weißen Vorderfüßen.
Darmſtadt, den 24. Mai 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Zu publiciren iſt aus dem Reichsgeſetzblatt Nr. 30:
Geſetz, betreffend die Unterſtützung von Familien der zu Friedensübungen einberufenen Mannſchaften.
jeld
lerbe=
1 2l.
56
55¼
Fö
ran.
1
7)
46
oi=
ach.
Rein..
Honn
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die Einſührung des elektriſchen Lichts.
Diejenigen Intereſſenten, welche noch in dieſem Jahre den Anſchluß an das
ſtädtiſche Elekricitätewerk herſtellen zu laſſen beabſichtigen, laden wir hiermit ein,
die Anmeldungen bis zum 1. Juni l. Js. bei der Betriebsleitung des Werkes
ein=
zureichen. Wenn die Möglichkeit des Anſchluſſes nach der Lage der Gebäude, der
Zahl der Meldungen ꝛc. vorhanden iſt, ſo können die bis dahin eingegangenen
An=
meldungen in der diesjährigen Bauperiode noch Berückſichtigung finden. Nach dem
1. Juni angemeldete Anſchlüſſe können im laufenden Jahre nicht zur Ausfüh rung
kommen.
Darmſtadt, den 13. Mai 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Morneweg.
0741
Die Abgabe von Kurmilch
gegen Milchmarken erfolgt vom 23. Mai ab täglich, Vormittags
von 6½- 9 Uhr, von 5-8 Uhr Nachmittags an dem ſogenannten
„gelben Häuschen.Im Großh.=Schloßgarten
Herrngarten). Milchmarken in Heften zu 10 Stück Mk. 1.50 für
ganze und 75 Pf. für halbe Gläſer werden auf unſerem Büreau
(Paradeplatz 4) an Werktagen von 9-12 Uhr Vormittags
abge=
geben.
Darmſtadt, den 21. Mai 1892.
Administration
der Großherzoglichen Hofmeiereigüter.
Müller.
(8047
Holzabfuhr.
Das aus den Verſteigerungen vom
Tanne noch lagernde Nutz= und
Brenn=
holz muß bis längſtens den 28. l. Mts. S.
ſ aus den Schlägen abgeſahren ſein,
widrigenfalls Beſtrafung der Säumigen
nach dem Forſtſtrafgeſetz erfolgen wird.
Darmſtadt, den 19. Mai 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(8016
Morneweg.
Kanal=Herſtellung.
Die Herſtellung von 360 Met. laufendem
Rohrkanal von 300 Mm. l. W. in der
Pallaswieſenſtraße, von der
Blumenthal=
bis zur Frankfurterſtraße, ſoll im Wege
der Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Mittwoch den 1. Juni l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Offertformulare und Bedingungen ſind
ſauf dem Tiefbauamt, Zimmer Nr. 4,
zum Preis von 80 Pfa. per Exemplar
zu beziehen.
Darmſtadt, am 23. Mai 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(8097
J. V.:
Riedlinger, Beigeordneter.
29. Februar, 1., 28. und 29. März l.
38. in verſchiedenen Diſtrikten der
ſeit=
herigen Beſſunger und der ſtädtiſchen!
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Metzgermeiſters Hermann
Sichel zu Darmſtadt iſt zur Abnahme
der Schlußrechnung des Verwalters, zur
Erhebung von Einwendungen gegen das
258
9)
H
H
ex,
S
1
.
22
1732
Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung
zu berückſicht genden Forderungen und zur
Beſchlußfaſſung der Gläubiger über die
nicht verweithbaren Vermögensſtülcke der
Schlußtermin auf
Samstag den 18. Juni 1892,
Vormittags 10 Uhr,
vor dem Graßherzoglichen Amtsgerichte 1
hierſelbſt, Zimmer Nr. 16, beſtimmt.
Darmſtadt, den 19. Mai 1892.
Kümmel, Gerichtsſchreiber. (8098
Das Konkursverfahren
über das Vermögen des Metzgermeiſters
Georg Merz z. 3t. unbekannt wo,
ab=
weſend, wird mangels einer den Koſten
des Verfahrens entſprechenden Maſſe
ein=
geſtellt.
Darmſtadt, den 21. Mai 1892.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Bekannt gemacht
Kümmel, Gerichtsſchreiber. (8099
Bekanntmachung.
Montag den 30. Mai 1892,
Vormittags 11 Uhr,
wird im Oetsgerichtslokal die zum
Nachlaß des Schneidermeiſters Philipp
Krug dahier gehörige Hofraithe,
Müller=
ſtraße Nr. 8,
Flur. Nr. ⬜Meter.
IV. 3426⁄ 239⁷⁄₀
zum letzten Male offentlich meiſtbietend
verſteigert.
Darmſtadt, den 23. Mai 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.:
[810O
Müller.
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag wird das
den Erben des Kunſt= und
Handelsgärt=
ners Johannes Blümlein dahier
ge=
hörige Grundſtück:
Flur. Nr. ⬜Meter.
IV. 53 2325 Acker im Soder
Gaugelände),
Montag den 30. Mai d. 3s,
Vormittags 11 Uhr,
in dem Ortsgerichtslokal (
Geſſunger=
ſtraße Nr. 48) dahier üffentlich
meiſt=
bietend verſteigert.
Darmſtadt, den 23. Mai 1892.
Großherzogl. Ortsgericht Darmſtadt II.
(Beſſungen).
Weimar.
[8101
Gafſeos.
roh und täglich frisch gebrannt,
in nur vorzüglichen Qualitäten empfiehlt
zu billigſt geſtellten Preiſen
Georg Roth vorm. Pr. Buss,
Dieburgerſtraße 9. (7817
N. 122
Bekanntmachung
heutigen Eintrags zum Firmen=Regiſler.
Der Renten= und Lebens=Verſicherungs=Anſtalt zu Darmſtadt ſind a
ſind am 20. Oktober 1874 die Rechte einer juriſtiſchen Perſon verliehen. Ih.
Rechtsverhältniſſe ſind geregelt durch Statut vom 1. Dezember 1874 mit Nach
trägen vom 15. Auguſt 1881 und 1. September 1887. Mitglieder der Direl
tion ſind:
1) Major a. D. Wilhelm Herpel zu Darmſtadt, Vorſitzender,
2) Rechtsanwalt Dr. Karl Seibert zu Darmſtadt, Stellbertreter des
Vo=
ſitzenden,
3) Johann Dietrich Wilhelm zu Darmſtadt, ſtändiger Direktor.
Die gewöhnlichen Ausfertigungen der Direktion unterzeichnet Namens der
ſelben der ſtändige Direktor unter Contraſignatur eines Büreaubeamten.
Schriftſtücke, durch welche Verpflichtungen und Verbindlichkeiten
übernomme=
werden, wie Verſicherungsurkunden jeder Art, Verträge, Vollmachten, Schuldurkunder
u. ſ. f. erfordern neben der Unterſchriſt des ſtändigen Direktors, die
Mitunterſchriſ=
des Vorſitzenden oder deſſen Stellvertreters.
Depoſitionsſcheine ſind dagegen nur von dem ſtändigen Direklor, ſowie vom
Rechner und Controleur zu unterzeichne i.
Büreaubeamter, welcher die Contraſignatur vorzunehmen hat, und Controleur
iſt Andreas Brandt zu Darmſtadt, Rechner iſt Ludwig Bauer daſelbſt.
Darmſtadt, den 18. Mai 1892.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
[8102
Dr. Berchelmann.
Lahrik Yerkeigerung.
Auf Antrag des Konkursverwalters wird die dahier, Rückertſtraße Nr. 23,
gelegene
mechnniſche Schäftefubrikz
der Firma E. Kattwinkel gehörig,
Dienstag den 31. Mai d. Js., Vormittags 10 Uhr,
an Ort und Stelle öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Sowohl die Fabrik wie das dabei gelegene Wohnhaus ſind neu erbaut.
Er=
ſtere iſt der Neuzeit entſprechend eingerichtet, wird durch einen Gasmotor betrieben
und iſt die angegebene Leiſtungsfähigkeit 200 Dutzend pro Woche.
Wenn rechtliche Hinderniſſe nicht entgegenſtehen, wird der definitive
Zu=
ſchlag ertheilt.
Es werden zunächſt im Termin die Immobilien allein, ebenſo die Maſchinen
allein, dann aber Immobilien und Mobilien, alſo das ganze Anweſen mit den
inneren Einrichtungen zuſammen verſteigert.
Darmſtadt, den 23. Mai 1893.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt II. GBeſſungen).
(8103
Weimar.
Verkeigerungs-Amrige.
Mittwoch den 25. Mai, Nachmittags 2 Uhr,
werden im Hauſe „Soderſtraße 50 Manſarde, die zum Nachlaß der Wittwe
des Feldwebels i. P. Paul Ortmüller gehoͤrigen Mobilien, als:
1 gut erhaltenes Kanapee. 1 Kommode, 2 Kleiderſchränke, Tiſche, Stühle,
Spiegel, Bilder, 1 hübſcher Küchenſchrank mit Glasauſſatz. die
Küchenein=
richtung, allerlei Hausrath, 3 kleine goldene Beoſchen, Frauenkleider und
Weißzeug,
öffentlich meiſtbietend gegen baare Zahlung verſteigert.
H. Seharmanio,
S.
Amtsgerichts=Taxator.
Man verlange überall
Eh.
ERUEOEAT „TNION
Nr. 122
1
4teinkahlenLieſerung.
Die Lieferung von
1000 Ctnr. Handſtück=Ruhrkohlen,
ſter Qualität, wird von uns auf dem Wege der Submiſſion vergeben. Offerten
ter Angabe des Preiſes (incl. Transport bis in den Keller) werden bis zum 28.
Mts. von dem Unterzeichneten entgegengenommen.
Darmſtadt, den 23. Mai 1892.
Dr. Recker, Gymnaſialdirektor.
[8104
Engl. Tüllvorhangsstofke
weiss und ersmelarbig.
Wollene Vorhänge, nur nene Huster,
werden wegen Ueberfüllung des Lagers bedeutend unterm
Preis verkauft.
Berbemich,
W.
22 Ernſt=Ludwigsſtr.
Ernſt=Ludwigsſtr. 22.
ConfirmationsGesohenke
o0000ooooooooooooeooooooeooooooooooooooooo
Eibeln. Gesangbücher, Cassiker,
Prachtverke,
owie ſonſt zu Confirmations=Geſchenken geeigneten Bücher der
Erbauungs= und Unterhaltungs=Literatur zu allen Preiſen
vorräthig bei
Johs. Waitn, Buchhandlung.
Ernst-Audwigsstrasse 19.
65271)
WGITGIRNOIEGI8,
Schwarz und farbig.
um vor meinem Umzug zu räumen, zu ſtaunend billigen
Preiſen.
Wélbetm Lans,
[8105
Ludwigsſtraße.
SePévzſabrit
T. R. Schlüter.
Größtes Schirmlager in Darmſtadt. - Anerkannt billigſte
Bezugsquelle, befindet ſich
10 Kirchstrasse 10
gegenüber der Stadtkirche.
Die billigen Preise, wie nur Prima Waare erloiden ent-
[6172
schieden Reine Aenderung.
1733
Nou!
Praktisch!
Billig!
Mannheimer
Schnellfeneranzünder.
Viel billiger als Kiehn. (5363
Preis per Packet 10 Pf. Niederlage
bei Ferd. Hof, große Bachſtr. 23.
Wie haben Sie es nur fertig gebracht,
daß dieſes Mal die Fußböden ſo
pracht=
voll geworden ſind ?
Mit „O. Fritze's Bernſtein=Oel=
Lackfarben iſt es weiter kein Kunſtſtück,
dieſelbe übertrifft an Haltbarkeit,
ſchnellem Trocknen und
elegan=
tem Ausſehen alle anderen Fußboden=
144
lacke.
Niederlage bei) Louis Hein Hachf.,
Weis & Egonolf, Ludwigsſtraße 18;
Kug. Marburg, Beſſungen; C. Hamann,
Caſinoſtraße
[752]
Ruk's
Univerſalkitt,
das beſte Klebemittel der Welt, zum
dauer=
haften Zuſammenkitten aller zerbrochenen
Gegenſtände aus Glas, Porzellan, Holz,
Horn u. ſ. w. empfiehlt
(10574
Chr. Wirthwein & Co, Ludwigsplatzl
apo
Filliges Fah1ad!
Von den prächtigen neuen
Sicherheits=
maſchinen mit Luftkiſſenreifen, aus
einem Konkurſe ſtammend, iſt noch 1 Stück
für den Spottpreis von 210 M.
ab=
zugeben. Capellplatz 64.
[8106
1734
Nr. 122
4
GSCgam CEU I
Jacken, Umhänge, Regen-, Promenade-
und Staubmäntel,
Tricottaillen, Blousen. Vuterröcke
zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
(810,
4.
REIG „aUL,
WEIR-HRVIIILEI
63
Vorzüglichstes Tafelwasser.
Preisgekrönt auf allen beschickten Ausstellungen.
ndent
Aerztlicherseits empfohlen bei
A=
Magensäure, Blasen- und Hierenleiden.
Handels-Marke.
Hauptvertreter: Gebrüder Bertsch, Darmstadt.
oooooooode Frische Füllung angekommer. Oooeoooooe
4
Verlanget nur
Thurmelin,
indem es Wanzen, Küchenkäfer, Fliegen,
Motten, Läuſe, Flöhe und Schuacken
gänzlich tödtet und nicht blos betäubt.
das „Thurmelin” iſt nur in Gläſern
Ihormelinh zu 30 Pfg., 60 Pfg. und 1 Mk. zu haben.
Thurmelinſpritze zu 35 Pfg. und 50 Pfg
Ao=
Vorräthig in Darmſtadt bei:
.
acul-G Chr. Schwinn, Droquenhandlung
beate Insektenp ulver
Aug. Büchner. (5880
Lder Weltl
von
Sonnenſchirme
laus friſchen Maikräutern gewonnen,
das feinſte, was man zu jeder
Jahres=
zeit für eine gute Bowle verwenden kann,
empfiehlt in ganzen und halben Flaſchen,
owie im Anbruch, per ½ Schoppen
50 Pfg.
Goorg Roth vorm Friod. Buss,
Dieburgerſtraße 9. (7814
AaUT-8TRauId.
Ein Haus zum Alleinbewohnen,
ca. 15 Zimmer und viele
Wirth=
ſchaftsräume enthaltend, mit
Stal=
lung, Remiſe und ca. 1300 ⬜Met.
Garten, in ſchönſter Lage, iſt bei
ſo=
fortiger Ueberrahme zu verkaufen.
In beſter Lage desgleichen ein
Haus zum Alleinbewohnen mit
Stallung und Remiſe und ca. 800
Meter Garten.
Ein kleineres Haus zum
Allein=
bewohnen, ca. 9 Zimmer enthaltend,
mit kleinerem Garten, ebenfalls bei
baldiger Uebernahme zu verkaufen.
E [7887
Die Niederlage der Straßburger Schirmfabrik
Eruſt=Ludwigsſtr. K.
Ernſt=Ludwigsſtr.
24a. r1ARU U U 24A.
Allgemein anerkannt als
reichhaltigſtes Lager,
Darmstadt's,
beſte und billigſte Bezugsquelle
verkauft - s0 lange Vorrath reicht - größere Partien
vorjähriger Saiſon, gute Qualitäten, friſche Farben, eleganle Stöcke und gediegene,
Arbeit zu bedeutend ermäßigten, ſtreng feſten Preiſen, welche an jedem Stück in
deutlichen Ziffern angeſchrieben ſind.
[7371
Repariren und Ueberziehen ſchnell und billig.
Arosses Lager in Spazierstöchen.
5 Fleiſchertract in einzelnen Portionen
Friſch
4 12 Pfa. bei: Apotheker E. Merck.
eingetroffen 444½aLOIL.
WEin Kinderſitzwagen zu verkaufen.
D. Rundethurmſtr. 1 Seitenb. 1 Stiege.
lſs
8
Mittwoch und Freitag
früh friſch eintreffend.
GII UUGu,
Mathildenplatz 1, 68109
Zweiggeſchäft: Carlsſtraße74.
in allen Preislagen.
J. Pb. Leuthner,
Hofpapierhandlung, (7348
Ernſt=Ludwigsplatz 2.
[1110
1218
128
TaAI
1276) Ecke der Frankfurter= und
Landwehrſtraße eine Wohnung im erſten
Steck, 5 große, ſchöne Zimmer mit
pracht=
voller Ausſicht nach dem Herragarten
Küche, 2 Kammern ꝛc. — Näheres
Land=
wehrſtraße 2 Manſarde.
1749) Carlsſtr. 11 Beletage, 5 große
Zimmer, Küche, 2 Kammern, 2 Keller ꝛc.,
ſofort beziehbar, zu vermiethen. Näheres
Herdwegſtr. 71.
2105) Alexanderſtraße 4 iſt der erſte
Stock, beſtehend aus 6 geräum. Zimmern
anderweitig zu verm L. Heißner.
2107) In geſunder, freier Lage
Beletage, 3 Zimn er. Alkoyen, Küche
mit Waſſerl., großer Vorplatz nebſt allem
Zubehör, zu 360 Mark per Jahr,
ſo=
gleich zu beziehen. Näheres durch
P. Thüringer, Sodeiſtraße 18.
S
2297) Neue Kiesſtraße 93, Bel=
Etage beſteh. in 5 großen Zimmern,
Balkon, Vorgarten, Ausſicht nach 6
dem Walde, nebſt allem Zubehör u.
Bequemlichkeiten, zu vermiethen.
2053) Blumenſtraße 12 Beletage:
5 Zimmer mit allen Bequemlichk.,
Gar=
tenantheil ſofort zu vermiethen u. baldigſt
zu beziehen. Näheres Erbacherſtr. 11.
2952) Gervinusſtraße 49
ein unmöblirtes Zimmer ſofort
vermiethen.
zu
3464) Iu Hildebrand'ſchen Hauſe,
Eliſabethenſtraße 2, iſt eine ſchöne
Manſardenwohnung an ruhige kleine
Fa=
milie ſofort zu verm. Näheres Exped.
3731) Hoffmannſtraße 15 beſſere
Manſardewohnung mit Glasabſchluß an
einzelne Dame, Herrn od. kinderl. Familie.
4528) Karlsſtraße 64 ſind 2 kleinere
Wohnungen zu vermiethen.
4530) Ecke Wilhelminenplatz und
Sandſtr.10, dem neuen Palais gegenüber,
Beletage 5 Zimmer, großer abgeſchloſſener
Vorplatz, per 1. Juli zu vermiethen.
J. Röhrich.
4537) Manſarde, ſehr geräumig, 3
gerade Zim. mit Zubehör, Glasabſchluß,
p. 1. Juli. Näheres Grünerweg 9, part.
4532) Viederramſtädterſtraße 14,
part., e. I. yimmer mit Penſion zu ver.
4787) Niederramſtädterſtr. 3 zwei
ſchöne neue Wohnungen, Beletage, 4
Zim=
mer, Küche, Speiſekammer, 2 Keller, zwei
Kammern Bleichplatz, zu vermiethen.
Näheres Carlsſtr. 10.
4799) Promenadeſtr. 16 2 Zimmer,
Cabinet und Küche zu vermiethen.
4887) In meinem Hauſe Waldſtr. 50
iſt der 3. Stock, beſtehend aus 5
ge=
räumigen Zimmern nebſt allem Zubehör
ſofort anderweitig zu vermiethen.
Betreffs Einſichtnahme bitte man ſich an
J. Nold, Caſerneſtr. 52 zu wenden.
Nr. 122
5009) Hochſtraße 45 elegante
Wohnung von 5 Zimmern und allem
Zu=
behör. Auf Wunſch können 2
Manſarde=
zimmer mit vermiethet werden per 1 Juli.
Näheres eine Treppe hoch von 10-3 Uhr.
5019) Kiesſtraße 67 Beletage,
5 ſchöne Zimmer, Gartenantheil per
1. Juli ev. Juni zu vermiethen.
Einzu=
ehen täglich von 1½ - 4 Uhr. Näheres
Capellplatz 12.
5019) Miederramſtädterſtr. 58 eine
Wohnung im mittleren Stock, 3 Zimmer.
Daſelbſt eine Manſarde, 1 Zimmer und
2 Kabinette.
5033) Geiſtberg 9 freundliche
Woh=
nung per ſoſort zu vermiethen. Preis
monatlich 18 M.
5041) Erbacherſtr. 13 2. Stock drei
Zimmer, Küche, Bodenkammer, ½ Keller,
per 1. Juli event. auch früher, zu
ver=
miethen. Preis 310 M.
5295) Eliſabethenſtr. 39 Beletage
6 Zimmer nebſt Zubehör per 15. Juli.
5372) Müllerſtraße 16 3 Zmmer,
Küche nebſt Zubehör bis 1. Juli zu verm.
5519) Wenkſtraße 37 ſchöne frundl.
Wohnung von 4 Zim. mit allem Zubeh.
bis 1. Juli zu vermiethen.
5527) Soderſtraße 79 der mittlege
Stock mit 5 Zimmern ſofort zu verm.
Nähe es Sod rſtraße 83.
5755) Müllerſtraße 35 iſt der dritte
Stock, beſtehend aus 4 Zimmer nebſt all.
Zubehör bis 15. Mai zu vermiethen.
5758) Magdalenſtr. 9 iſt die Manſ=
Wohnung per 1. Juli zu vermiethen.
5760) Eine Wohnung, beſtehend aue
4 Zimmern, Küche und allem ſonſtigen
Zubehör, per 1. Juli beziehbar, iſt zu
ermielhen. Nih. Hügelſtr. 59, 1. Stock.
5759) Hermannſtr. 153 Zimmer mit
Zubehör auf 1. Juli. Einzuſehen täglich
bis 2 Uhr Nachmittags.
5764) Schwanenſtr. 43 der mittlere
Stock, mit allen Bequemlichkeiten d.
Neu=
zeit, per 1. Junt zu beziehen.
5661) Aliceſtraße 23 am
Wil=
helmsplatz das Hochparterre links,
mit eigenem Glasabſchluß u.
Vor=
platz, 2 große Zimmer nebſt Kabinet
enthaltend, neuhergerichtet, per ſofort
oder ſpäter preiswürdig zu verm.
Näheres daſelbſt.
DAutrg
6
5827) Beſſungerſtr. 86 zwei kleine
Wohnungen an ruhige Leute ſofort.
5901) Ecke der Hoffmanns= u.
Mathildenſtraße 34 iſt in
mei=
nem neuen Hars die elegante
Bel=
etage, 6 Zimmer, Badezimm., Küche,
Speiſekammer, Gaseinrichtung, im
Dachſtock ein Fremdenzimmer und 2
Kammern, Trockenboden, Waſchküche
mit Bügelzimmer ꝛc. gleich zu beziehen.
Näheres bei Ph. Spieß, Stiſtſtr. 38
und Grünerweg 27.
6120) Magdalenenſtr. 11 eine klein=
Wohnung für 1-2 Perſonen zu verm.
1735
6119) Nieder=Namſtädterſtraße 59
freundliche Manſarde, neu hergerichtet, drei
oder 4 Zimmer, ſofort oder ſpäter zu v.
6277) Dieburgerſtr. 8 ſchöne
Woh=
nung im 2. Stock, 4 Zimmer u. Zubeh.
6231) Hölgesſtr. 4 Neubau 2 Trp.
zwei Wohnungen mit je 3-4 Zimmern
und allem Zubehör.
6270) Beſſ. Forſtmeiſterpl. 5 Wohn.,
2 Zimmer mit Zubehör. Preis 140 M.
6372) Waldſtr. 34 Seitenbau zwei
l. Wohnungen, je 1 Zimmer, Küche und
Zubehör an eine einzelne Perſon.
6285) Martiusſtr. 28 der 2. Stock
mit Zubehör u. kleinem Zimmer in der
Manſarde, ſowie Gartenantheil, am erſten
Juni zu bezithen.
6286) Ecke der Frankfurter= und
Schloßgartenſtr. 73, ſowie
Frankfur=
terſtraße 13, dem Herrngarten gegenüber,
2 Wohnungen, Hochparterre u. Beletage,
von je 5 Zimmern, der Neuzeit entſ,
re=
chend u. allem Zubehör nebſt Garten, zu
vermiethen. Näheres Frankſurterſtr. 13
im 3. Stock.
3288) Waldſtr. 25 part. 2 unmöbl.
Zimmer mit ſep. Glasabſchluß zu verm.
6297) Gardiſtenſtr. 31 Vorderhaus
eine hübſche Wohnung von 2 graden
Zim=
mern nebſt Küche alsbald zu vermiethen.
Daſelbſt eine kleirere Wohnung ſoſort
eziehbar.
6496) Hochſtr. 58 die Beletage mit
5-6 Zimmern u. allem Zubehör ſofort.
6509) Wittmanusſtr. 22 die
Man=
jardewohnung per 1. Juli zu vermiethen.
6503) Eliſabethenſte. 53 Vorderb.
freundliche Wohnung von 4 Zimmern u.
Zubehör per 1. Juni.
6587) In meinem Neubau Ecke der
Darm= und Beckſtraße iſt der 3. Stock
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen. H. Keller, Zimmermeiſter.
6713) Schulſtr. 3 Hinterb. 2. Stock
3 Zimmer, Küche ꝛc., per 1. Juli an
ruhige Familie. Näheres Vorderhaus.
6716) Beckſtraße 53 der 2. Stock,
enthaltend 4 Zimmer mit allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen und bis 1. Juli
zu beziehen. H. Keller, Zimmermſtr.
6727) Schießhausſtr. 63 iſt die mit
alleu Neuheiten ausgeſtattete Beletage u.
Manſarde zuſammen oder getrennt,
als=
bald beziehbar, zu vermiethen. Näh. bei
F. Kugel, Wittmannsſtr. 43.
6728) Ecke der Mühl= u.
Soder=
ſtraße 16 eine ſchöne Manſarde, 4
Zim=
mer nebſt Zubehör. Auskunft 1. Stock.
6729) Kirchſtr. 21 eine Wohnung,
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche ꝛc. zu
vermiethen u. per 1. Juni zu beziehen.
6735) Frankfurterſtraße 32 iſt eine
Wohnung von 4 Zimmern mit allem
Zu=
behör, am 1. Juli beziehbar, zu verm.
6738) Kranichſteinerſtraße 18 eine
kleine Wohnung an Familie ohne Kinder
zu rermiethen. Preis 120 Mk.
O
6737) Kiesſtraße 74 1. u. 2. Stock,
je 4 Zim. mit allem Zubeh. per 1. Juli
event. früher. — Manſarde, 3 Zimmer
mit Zubehör, abgeſchl. Vorplatz, per ſofort.
1736
6745) Kiesſtraße 74 im Hinterhaus 7156) Hinkelsgaſſe 7 eine Wohnung
eine geräumige helle Werkſtätte mit
Wohnung zu vermiethen.
6841) Carlsſtr. 10 3. St. 4
Zim=
mer mit allem Zubehör per ſofort oder
ſpäter zu vermiethen.
6940) Bleichſtraße 19
eine Wohnung im 1. Stock, enthaltend
3 Zimmer, Küche nebſt Zubehör, an eine
oder 2 Perſonen billigſt zu vermiethen.
Näheres im Laden.
6942) Schloßgartenſtr 3 freundliche
Manſardewohnung, beſtehend aus 3
Zim=
mern und Zubehör, per 1. Juni zu om.
6947) Stiftsſtr. 50 Wohnurg.
be=
ſtehend aus 5 Zimmern, Kammer= und
allem Zubehör per 1. Auguſt zu verm.
Pr. is 550 M. Näheres paiterre.
6948) Ecke der Hoffmanns= und
Mathildenſtraße 31, Neubau, iſt der
I. 2. und 3. Stock mit je 6 Zimmern,
Badezimmer, Garten und allen Bequem
lichkeiten ſofort beziehbar. Einzuſehen v.
11 -12 und 4-5 Uhr Nachmittags.
„
6950) Louiſenſtr. 28 iſt der 3.
Stock des Vorderhauſes zu verm.
Näheres bei H. Schuchard.
6951) Pallaswieſenftr. 30, nahe d.
Frankfurterſtr., im Neubau feine Woh
nungen, je 3 Zimmer, Speiſekammer ꝛc.
6953) Herdwegſtr. 37 iſt der 2. St.,
5 Zimmer und Zubehör, zu verm
6954) Weinbergſtr. 4. 2. St., 3 Zim.
6955) Frankfurterſtr. 7 iſt die
ab=
geſchloſſene Parterrewohnung, 3 Zimmer,
Küche nebſt Zubehör an 2 Perſonen z. v.
6957) Aliceſtr. 17 elegante Beletage,
7 Zimmer, Balkon, Garten ꝛc.,
ander=
weitig zu vermiethen. Näheres bei Carl
Friedrich Mahr.
7135) Gardiſtenſtr. 31 eine freundl.
Manſardewohnung, beſt. aus 2 Zimmern,
Kabinet, Küche m Waſſerleitung ſof. zu
verw. Zu erfragen Vorderhaus, 2. St.
7141) Karlsſtraße 46 der 2. Stock
zu vermiethen.
E
7141) Beſſungerſtr. 19
iſt der mittiere Stock, 3 Zimmer,
Küche und allem Zubehör, per ſofort
zu vermiethen.
mm
7142) Herdwegſtraße 20 e. Wohng
im Hinterbau an ruhige Leute zu verm.
„
„
Heidelbergerſtraße 19,
gegenüber der Heinrichſtraße,
Halteſtelle der Straßenbahn:
Nr. 23 ſchöne geräumige 2. Etage,
beſiehend aus Salon und
5 Zimmern nebſt Zubehör,
per 15. Juni,
Nr. 19 halbe 3. Etage, 3 Zimmer
und Zubehör, per alsbald.
Auf Wunſch Stallung für 3 Pferde
ebſt Zubehör.
Näheres Heidelbergerſt.aße Nr. 21
parterre.
[7146
Nr. 122
gleich zu beziehen.
7157) Louiſenſtr. 4 Seitenb.
Woh=
nung von 3 Zimmern mit allem Zubehör
per 3. Auguſt beziehbar.
7158) Carlsſtraße 3 eine Wohnung,
3 Zimmer, Küche nebſt Zubehör,
neuher=
gerichtet u. 2 Entreſolzimmer nebſt Küche
an ruhige Leute zu vermiethen.
Eine ologanto Wohnung.,
nahe der Promenade, Bel=Etage,
5 Zimmer, Gasleitung und alle
Be=
quemlichkeiten, in ruhigem Hauſe,
ſofort zu vermiethen.
Näheres bei
[716)
J. Glückert, Bleichſtr. 31.
S
7165) Ecke der Herdweg=u.
Bruch=
wieſenſtraße iſt der erſte u. zweite Stock
mit je 5 Zimmern und allem Zubehör
Mitte Juni zu vermiethen. Näh. daſelbſt.
7167) Zimmerſtr. 1zwei ſchöne große
unmöbl. Zimmer an ruhigen Herrn zu v.
175) Rheinſtr. 21
iſt die mit allen
Bequemlich=
keiten und elegant ausgeſtattete
Wohnung gleicher Erde, beſtehend
aus 7 Zimmern und dazu
gehö=
rigen Raumen, an eine ruhige
Fa=
milte zu vermiethen.
7359) Wenckſtraße 48 Neubau drei
Wohnurgen, je 4 Zimmer, Küche mit
Zu=
behör, desgl. eine Wohnung von 3
Zim=
mern, Küthe ꝛc. Näheres Arheilgerſtr. 82
Mittags von 1-3 Uhr.
Gg. Möſer, Maurermeiſter.
7360) Neckarſtr. 22 Hinterbau drei
Zimmer, 2 Kammern, Keller, Küche per
1. Juni oder früher.
im 2. Stosk, 3 Zimmer nebſt allem
Zu=
behor ſofo.t zu vermiethen.
7425)
Darmſtraße 8
eine ſchöne Wohnung zu 180 Mk. zu v.
7428) Saalbauſtr. 13, 2 Stg. hoch,
Wohnurg. 5 Zimmer nebſt allem Zubeh.,
zu vermiethen. Näheres parterre.
7430) Neckarſtr. 18. 1. Etage, drei
Zimmer mit ſeparatem Glasverſchluß, anſeine Wohnung mit allen Bequemlichkeiten
einen einzelnen Herrn oder Dame per ſ per 1. Juli zu vermiethen.
10. Auguſt zu vermiethen.
7432) Soderſtr. 76 Parterrewohnung
4 Zimmer, per 1. Auguſt zu vermiethen
7433) Eine freundliche, geſunde Dame oder Herrn.
Wohnung mit allem Zubehör ſehr
preis=
würdig ſofort zu vermiethen. Näheres
Soderſtraße 82.
7542) Taunusfir. 20 elegante
zu verm. Näheres parterre.
AAUnunur um
W.
im 1. Stock, 4 Zimmer, Küche ꝛc., anf binette nebſt Zubehör, per ſofort zu verm.
ruhige Familie zu 280 M. zu herm.
7563) Herdwegſtr. 17 eine
Woh=
nung, 3 Zimmer, per 8. Juni.
7964) Dreibrunnenſtr. 16, 2. St.,
4 Zimmer, Cab., Manſ. und alles
Zu=
behor, neu hergerichtet, per ſofort oder
ſpäter. Preis 450 M.
7566) Friedrichſtraße 22 Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer nebſt allen
Bequem=
lichkeiten anderweit zu vermiethen.
7567) Gervinusſtraße 56 Beletage
5 Zimmer mit Zubehör an ſtille Familie
ſauf Mitte Auguſt. Näheres parterre.
7568) Ernſt=Ludwigsſtr. 21, 2. St.
3 ſchöne große Zimmer, abgeſchloſſ.
Vor=
platz, für einzelne Dame oder Herrn, auch
für Bureau ſehr geeignet, per Auguſt ev.
auch früher zu vermiethen.
7702) Wilhelminenplatz 2 freundl.
Manſarde an einzelne Dame oder kleine
Familie. Einzuſehen von 10-11 Uhr
Vormittags.
7749) Klappacherſtr. 42 zwei frdl.
geſ. Wohnurgen für 130 u. 160 M. an
eine ruhige Fumilie zu vermiethen u. per
15. Juni zu beziehen.
7751) Eliſabethenſtraße 32 der
2. Stock, enthaltend 4 Zimmer, Küche,
abgeſchl. Vorplatz und ſonſtiges Zubehör
per 1. September zu beziehen.
7753) Lauteſchlägerſtr. 23 Manſarde
[2 grade und 3 ſchräge Zimmer) per
1. Auguſt zu vermiethen.
7755) Hochſtraße 4s Hochparterre=
Wohnung mit 6 Zimmern nebſt
Bade=
zimmer und allem Zubehör per 15. Aug.
event. auch früher, zu vermiethen.
Ein=
zuſehen Vorm. von 11-12, Nachm. von
2-. 4 Uhr.
7756) Beſſungerſtr. 77 Wohnun,
2 Zimmer, Küche, mit allem Zubehör,
ſo=
fort beziehbar.
7758) Kiesſtr. 49 Beletage, beſteh.
aus 5 großen Zimmern, Küche,
Speiſe=
kammer ꝛc., der Neuzeit entſprechend, per
1263) Landwehrſtr. 19 eine Wohnung 16. Auguſt event. auch früher, zu verm.
7759) Hoffmannsſtr. 14 wegzugsh. 5
Zim., Speiſekammer, an ruhige Familie.
7760) Grünerweg 8 der 1., 2. und
3. Stock, je 5 Zimmer mit allem
Zube=
hör, per 1. Auguſt zu vermiethen. Näh.
Herdweg 71.
7761) Heinheimerſtr. 42 Vorderh.
7763) Kranichſteinerſtraße 34 eine
Wohnung, 3 Zimmer mit Zubehör, und
2 unmöblirte Zimmer an eine einzelne
7765) Ecke der Heinrich= u.
Hoch=
ſtraße zwei unmöblirte Zimmer mit ſep.
Eingang (mit oder ohne Küche) per ſofort
zu verm. Zu erfragen Kirchſtr. 21.
7767) Wienerſtr. 72, 1. Elage, be=
2. Elage, beſiehend aus 5 großen h1ſtehend in 5 Zimmern ꝛc, mit Garten=
Zimmern mit Zubehör per ſofort Mſantheil, per 10. Auguſt zu vermiethen.
Näheres parterre.
7818) Wittmannſtraße 24 mittlerer
7553) Mühlſtraße 52 eine Wohnung Stock, neu hergerichtet, 4 Zimmer, 2 Ka=
Alles Nähere Grafenſtraße 29 Lad.n.
Die m
Züge k(
tags in
l. Junl
hingege
neten 3
u Feie=
Außer
ſolgen
Tafel.
Punkt
Lo1
Nee
Rhein
zierpl.
Ueb
Bö
B
m=
hl.
i
d.
punkte
ud
wid
Mehn.n
ßurnd
10
110
122
1249
3.
2
T5
8al
98
100
100
12 b
1261
12)
17
A6
81
88
4
800
100
1186
122
1252
7764) Neue Kiesſtraße 103 iſt der
1. Stock von 5 Zimmern, Küche,
Speiſe=
kammer ꝛc., Balkon und Gartenantheil,
ſof. zu vermiethen. Näh. daſelbſt part
7819) Heinrichſtraße 38
iſt in meinem neuen Haus die
ele=
gante Beletage und 2. Stock, je 5
Zimmer mit Gasleitung, Küche mit
Speiſekammer, Veranda, im
Dach=
ſtock eine Magdſtube und
Vorraths=
kammer, 2 Kellerräume, Waſchküche,
Bleichplatz, Trockenboden ꝛc. ꝛc., an
ruhige Familie zu vermiethen.
Näheres bei Bautechniker Drott,
Beſſungerſtraße 115.
7820) Eliſabethenſtr. 43 eine
Woh=
nung, 2 event. 3 Zimmer, Küche,
Boden=
ſiube, Keller und Bleichplatz per ſofort.
1821)
Hochparterre.
Obere Hochſtraße 57 elegante
Hoch=
parterrewohnung mit Veranda u.
Vor=
garten, 5 Zimmer, Badez., Gasleitung,
Fremdenzimmer im 3. Stock nebſt allem
Zubehör, prachtvolle Ausſicht, per 15. Aug.
an eine ruhige Familie zu vermiethen
durch P. Thüringer, Soderſtr. 18.
7822) Carlsſtraße 60 kleine
Woh=
nung zu vermiethen.
7870) Langegaſſe 41 eine größere
Wohnung zu vermiethen.
7911) Eliſabethenſtr. 49 Vorderh.
mittl. Stock, 6 Zimmer, Küche, Zubehör.
Einzuſeh. 10-12 vorm., 2-4 nachm. Näh
Dieburgerſtr. 5., mittl. St. L. Koch sen.
7913) Pallaswieſenſtraße 30
Neu=
bau, ſchöne große Manſarde, 3 Zimmer,
Speiſekammer, Cloſet ꝛc. zu verm.
7920) Clemensſtr. 4, direct an der
Schießhausſtraße, Neubau, iſt die elegante
Parterrewohnung, 4 Zimmer, Küche mit
Speiſekammer, 2 Keller und Magdzimmer
füͤr 350 Mark zu vermiethen. Näheres
Steinſtr. 26 oder im Hauſe ſelbſt.
7921) Louiſenſtr. 28 eine Wohnung
im Hinterbau zu vermiethen. — Näheres
bei H. Schuchard.
7922) Martinsſtr. 18, 1. St., vier
Zimmer und ſonſtige Bequemlichk. wegen
Hauskauf per 1. Juli zu vermiethen.
7926) Riedeſelſtr. 46 eine Wohnung
mit 7 Zimmern, Küche nebſt Waſſerltg.
und Zubehör, per 1. Juli zu verm.
7928) Kranichſteinerſtr. 36 1. St.
3 Zimmer, neu hergerichtet, mit allen
Bequemlichkeiten billig zu vermiethen.
7930) Eine elegante
Herr=
ſchaftswohnung
von 6 Zimmern und allem Zubehör
per 1. Juli event. früher zu verm.
Näheres bei Joseph Trier,
Wil=
helminenſtraße 25.
7933) Schwauenſtr. 7 Wohnung mit
3 Zimmern nebſt Zubehör per 15. Juni
zu verm. Näheres Carlsſtr. 55.
Nr. 122
7932) Rundethurmſtr. 7
Vorderhaus 1. Stock 2-3 Zimmer, Küche,
Magdkammer, Waſchküch:, Bleichplatz und
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
J. Müller Wwe.
7934) Dieburgerſtr. 48 eine kleinere
Manſardewohnung mit Waſſerltg. u. allem
Zubehör zu vermiethen.
7938) Schloßgartenftr. 21
Manſarde=
wohnung. 4 Zimmer u. alles Zubeb, ſof.
1
7940) Steinſtr. 5, 2 Trepp. h,
5 Zimmer mit allem Zugehör.
Zu erfragen parterre.
7943) Louiſenplatz 7, Ecke d.
Rhein=
ſtraße, iſt im 2. Stock eine Wohnung v.
3 Zimmern, Kabinett und Zubehör, an
eine ſtille Familie zu verm.
8019) Wienerſtraße 70 zwei ſchöne
Wohnungen, parterre und 1. Stock,
be=
ſtehend in 5 Zimmern, Küche u. Zubehör,
zu vermiethen. Näheres Rheinſtr. 47 bei
Oskar Wagner.
8020) Heinrichſtraße 58. 2 Treppen
hoch, für 1 oder 2 Damen kleine
Woh=
nung von 2 Zimmern mit gr. Küche,
Glasabſckluß ꝛc., beziehbar 1. Juli d. J.
8021) Hochſtr. 47 die Beletage, ſünf
Zimmer, elegant, mit allem Zubehör,
Gartenantheil zu vermiethen u. bis Mitte
Auguſt zu beziehen. Näheres
Hoffmanns=
ſtraße 1 parterre.
8022) Ecke der Ludwigshöh= und
Weinbergſtraße 1. Stock; 4 Zimmer,
Küche, Vorplatz, Keller, Manſarde: drei
Zimmer, Küche, Vorplatz, Keller; beide
Wohnungen mit Waſſerltg. und Cloſet,
zu vermiethen und ſofort beziehbar.
8054) Langgaſſe 39 eine Wohnung
ofort zu vermiethen.
8056) Hochſtraße 56
ſchöne Parterre=Wohnung, vier
Zimmer mit Veranda, Küche,
Spei=
ekammer nebſt allem Zubehör an
ſtille Miether bis Anfang Auguſt od.
rüher beziehbar.
74
8057) Fuhrmannsſtr. 6 Wohnung.
2 Z., Küche ꝛc. mit Abſchluß an ruhige
Leute für monatl. 15 M. ſogleich zu Um.
8062) Heidelbergerſtraße 84 frdl.
Manſardenwohnung zu vermiethen.
8111) Rundethurmſtr. 3 eine kleine
Wohnung ſoſo.t beziehbar, zu verm.
8112) Orangerieſtr. 30 eine
Woh=
nung, 2 Zimmer, Küche mit Zubehör.
Preis 170 M.
8113) In dem neuerbauten Hauſe
Darmſtraße 9 iſt der 1. und 2. Stock,
ſe 5 Zimmer, 2 Bodenkammern,
Mitge=
brauch der Waſchküche, Bleichplatz und
großer Trockenboden zu vermiethen.
8114) Döngesborngaſſe 4 e.
freund=
liche Wohnung. neu hergerichtet, zu verm.
8115) Hügelſtraße 18 der 3. Stock
per 15. Auguſt event. auch früher, zu v.
8116) Caſinoſtr. 25 Belet. 4 Z. ꝛc.
per Sept. od. früh. Näh. Roßdörferſtr. 42.
1737
37 Gervinusſtraße a5
ver=
etzungshalber hübſche Wohnung, 4
Zimmer, Küche, Speiſe= u.
Magd=
kammer, Cloſet, 2 Keller ꝛc., per
Auguſt oder ſpäter. Preis 450 M.
Nüheres daſelbſt.
„
„
8118) Mühlſtr. 56 CCapellpl.)
Man=
ſarde 4 Z. u. Zubehör an ruhige Fam.
8119) Müllerſtr. 16 eiue freundliche
Wohnung, 3 Zimmer, Küche nebſt Zukeh.
per 1. Juli. Preis 300 M.
8120) Bleichſtraße 27 zwei unmöbl.
Zimmer zu verm.
E. Mehlbrech.
1121) Mühlſtraße 7 eine Wohnung,
2 Zimmer, Kabinet, Küche, Waſſerltg. ꝛc.
an eine ruhige Familie zu Ende Auzuſt
zu vermiethen.
8122) Hoffmannsſtr. 34 eine
Man=
ſardewohnung von 3 Zimmern nebſt
Zu=
behör, per 23. Auguſt zu vermiethen.
8123) Mühlſtraße 15 iſt die von H.
Bantbeanten Metz gemitthete Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern, Küche u. allen
Bequemlichkeiten durch Hauskauf
ander=
weilig zu vermiethen.
8124) Stiftsſtraße 50 1. St. fünf
Zimmer u. alles Zubehör zu vermiethen.
Zu erfragen parterre.
812) Beſſungerftr. 69 ein unmöbl.
Zimmer zu vermiethen.
8116) Eine kl. Wohnung kann gleich
bezogen werden. Schoßzeſſe 23, 1. St.
Läden, Kagazine 6lo.
3466) Im Hildebrand'ſchen Hauſe
Eliſabethenſtraße 2, iſt per 1.
Sep=
tember der jetzt von Herrn
Schneider=
meiſter Schacht innehabende
L. a den
mit Ladenzimmer anderweitig zu verm.
Näheres Expedition.
3763) Stiftſtraße 56 eine helle
Werk=
ſtätte mit Keller zu vermiethen.
4245) Ernſt=Ludwigsſtraße 21 ein
chöner Laden mit großem, hellem
Zimmer per Ende Juni zu vermiethen.
Näheres bei D. Herrmann.
4316) Ludwigsplatz 1 ein ſchönes,
helles Magazin.
Ein Keller,
cd. 20 ⬜=Meter Flächenraum, iſt per
1. Jul. zu vermiethen. Näheres
Neckar=
ſtraße 18, 1. Stock.
14804
4805) Laden m. dranſtoßendem Zimmer
zu vermiethen. Näheres Carlsſtr. 10.
5906) Schwanenſtraße 39 Stallung
mit Heuboden u. Dunggrube zu verm.
6300) Eine helle geräumige
Werk=
ſtätte nebſt Wohnung und Holzſchuppen
per Anfang Jani zu vermiethen. Näheres
Gardiſtenſtr. 31 Vorderh. 2 St.
6514) Niederramſtädterſtraße 62
Laden mit Wohnung,
für jedes Geſchäfl, beſonders für
Blumen=
geſchäft geeignet. Näheres
Niederram=
ſtädterſtraße 26, 1. Stock.
1738
6302) Schöner Laden
mit 1 Zimmer, in guter Geſchäſtslage, mit
oder ohne Wohnung per ſofort billig zu
vermiethen durch P. Thüringer,
So=
derſtraße 18.
6303) Beſſungerſtr. 41 ein ſchöner
Raum zum Aufbewahren für Möbel z. v.
7946) Sandſtraße 38 große helle
Werkſtatt zu vermiethen.
8127) Rheinſtraße 19
ein großer, ſchöner Laden mit
hellem daranſtoßendem Zimmer ſehr
preisw. ſofort zu verm. Nüheres
bei Alex. Schäfer Rheinſtr. 16,
oder Ludwig Alter, Möbelfabrik,
Eliſabethenſtraße.
8128) Gr. Ochſengaſſe 30 ein kkeiner
Laden mit Zimmer, Lagerraum und
voll=
ſtändige Wohnung zum 1. Juni.
2304) Carlsſtr. 61 möbl. Zimmer
mit oder ohne Penſion ſofort beziehbar.
5305) Wilhelminenſtr. 19 Seitenb
möbl. Wohn= u. Schlafzimmer ſofort bez.
5555) Eliſabethenſtr. 31, 1 St. h.
2 möbl. Zimmer (Wohn= und Schlafzm.,
5769) Kirchſtraße 8, 1. Stock, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5770) Saalbauſtr. 17, 1 Stiege h.,
ein ſchön möbl. Zimmer mit Peuſion ſof.
6196) Stiftsſtraße 58 ein gut möbl.
Zimmer per ſofort zu vermiethen.
6303) Caſinoſtr. 16, 2. Stock, ein
ſchön möbl. Zimmer ſofort beziehbar.
6311) Hölgesſtr. 9, part., gut mötl
Zimmer mit ſep. Eingang zu verm.
6518) Kaſerneſtr. 64, 2 Stg. hoch,
freundl. gut möbl. Zimmer ſofort zu v.
6521) Bleichſtraße 17, 1. Stock, ein
ſchön möbl. hübſches Zimmer mit Kabinet.
6758) Caſerneſtr. 18, 2. St., ſchön
möbl. Wohn= und Schlafzimmer.
6759) Kiesſtr. 97, 1. St., möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
7037) Eliſabethenſtr. 31 parterre
ſchö. möbl. Wohn= und Schlafzimmer per
Ende Mai. Ebendaſelbſt einfach möbl.
Zimmer per ſofort zu vermiethen.
7365) Friedrichſtr. 26 gutmöblirtes
Zimmer, nahe der Bahn.
7368) Lauteſchlägerſtr. 17. 3. St.
ein gut möbl. Zimmer; auch können zwei
abgegeben werden.
7437) Carlsſtr. 29. 2. Stock, ein
möbl. Zimmer zu vermiethen.
7577) Hochſtr. 12 ein gut möblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
7579) Waldſtr. 32 ein möbl. Zim.
7705) Schulſtr. 1 Zim. m. Kaffee 12 M.
7773) Blumenthalſtr. 41 en möbl.
Zimmer an einen anſtändigen Herrn per
ſofort zu vermiethen.
7774) Saalbauſtr. 24, 2 St. hoch
rechts, ein ſchönes großes möbl. Zimmer
an 1-2 Herrn, mit oder ohne Penſion,
per 16. Juni oder 1. Juli zu verm.
Re 12¾
7584) Caſernenſtr. 64, 3. St. rechts,
ſchön möbl. Zimmer per ſofort zu verm.
7768) Victoriaſtraße 32 part. ein
ſehr gut möbl. Zimmer.
a. d. Bergſtr. vier
J Jugenheim möblirte Zimmer,
Falk. u. Küche, per 1. Juli zu M. 120
monatl. zu vermiethen, auch einz.
Zim=
mer. Schatt. Garten. Näh. u. L. T.
Jugenheim a. d. B. poſtlag.
7777) Bleichſtraße53, 2. St., nächſt
d. Bahnh., ein ſehr ſchönes, gut möbl.
Zimmer mit Schreibtiſch per 1. Juni
oder ſpäter.
7872) Heinheimerſtr. 8. 2. Stock,
2 ſchön möbl. Zimmer per 1. Juni zu bez.
7952) Hoffmannsſtraße La zwei fein
möblirte Zimmer zu vermiethen.
7954) Wienerſtr. 77 part. ein gut
möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
8023) Eliſabethenſtr. 57 ein möbl.
Zimmer ſofort beziehbar.
8024) Magdalenenſtr. I1. 1. St.,
gegenüb r d Inf=Kaſerne, ein ſchönmöbl
Zimmer ſofort zu vermiethen.
8025) Kiesſtr. 40 ein hübich möbl
Zimmer zi vermiethen.
8026) Niederramſtädterſir. 13 II.
möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion.
8059) Zwei gut möblirte Zimmer
(Wohn= und Schlafzimmer) ſofort zu
ver=
miethen.
Louis Preuß.
8061) Beſſungerftr. 79 parterre ein
hübſch möbl. Zimmer zu vermiehhen.
8129) Zwei möbl. ſchöne Zimmer,
gegenüber den Bahnhöfen, ſofort zu verm.
Weinhändler Schmitt.
8130) Marktplatz 4 Hinterhaus ein
möbl. Zimmer auf W. m. 2 B., m. od.
ohne Penſion.
8131) Ernſt=Ludwigsſtr. 3 großes
freundliches Wohn= und Schlafzimmer.
H
8132) Hofſtallſtr. 6 ein auch 2
feinnöhl. Zimmer ſofort zu verm.
Auch ein kl. möblirtes Zimmer per
per Monat 8 M.
8133) Lauteſchlägerſtr. 17 (Garten)
gut möbl. Zimmer billig zu verm.
8134) Zeughausſtr. 3. 2 Tr. hoch,
ein ſchön möbl. Zimmer blligſt zu vm.
8135) Heidelbergerſtr. 75a. (
ver=
längerte Niederſtr.) nahe d. Art=Kaſerne,
ein gut möbl. Zimmer ſofort zu beziehen.
8136) Niederramſtädterſtraße 36,
2. Stock, ein ſchön möbl. Zimmer mit
oder ohne Penſion zu vermiethen.
8137) Ludwigsp atz 1, II., 2 ſchöne
gut möbl. Zimmer ſofort, Näheres i.
Laden von Herrn Walchner.
8138) Waldſtr 2, 2 Tr., ein hübſch
möblirtes Zimmer mit Penſion zu verm
Für Liebkaber.
Ein kurzhaariger Spitz Güde). äußerſt
wachſam, Stubenrein, 1¹ Jahr alt zu verk.
Pädagogſtraße 2 im Laden.
[7957
Hausverkauf.
goooooooooeeoeoeooooe0
Im ſüdichen Stadttheile, in freier
geſunder Lage, ein neues 2½ſtöckiges
Wohnhaus, jeder Stock 4 Zimmer,
mit Vor= und Hintergarten, billig
zu verkaufen.
Hausverkauf.
O000000000000000000000
Im ſüdlichen Stadttheile ein neues
2½ſtöckiges Wohnhaus, in jedem
Stock 4 Zimmer, große Manſarde,
ſchöner Garten, billig zu verkaufen.
Hausverkauf.
Ooooooeeoooedoooooooee
Im ſüdl Stadttheil, in ſchöner
Lge, ein 2½ſtöckiges Wohnhaus
mit 5 Zimmern in jedem Stock,
ſehr große Manſarde und etwas
Garten, billig zu verkaufen.
Hausverkauf.
Ooo000oooooo0o0o0d0000
Im nördlichen Theile der Stadt,
in der Nähe der Martinskirche, ſind
zwei neugebaute, 2½ ſtöckige
Wohn=
häuſer mit allen Bequemlichkeiten,
Vor= u. Hintergarten, Canaliſation,
Trottoir ꝛc., billig zu verkaufen.
Alles Nähere durch
Heinrich Braun,
Herdwegſtraße I. (8139,
AER RGOUIUAIéN
Auf Gruppen ete.
Acherathum - Canna - Geranien,
Fuchsien, Heliotrop, Knollenbegonien,
Vorbenen und Toppichbeetpflanzon,
für Ralcons:
Epheugeranien, Petunien, Tropiolum
empfiehlt in ſtarken Pflenzen zu billigen
Preiſen
H. Arhoilgor,
Soderſtraße 29.
7903
Hicotingiktirei.
Aus zweckentſprechend fermentirten
nur ganz reifen, milden und edlen
Tabaken fabricirte,
ürztlich empfohlene
CgATre
6, 8 und 10 Pfa. per Stück
empfiehlt
Bustav Volz,
7 Schützenſtraße 7. 68140
Beilage zu Nr. 122 des „Darmſtädter Tagblatt vom 25. Mai 1892.
GEmderusss-Rennem
vonnerstag. 26. Mal,. Nachwillags
4 Uhr,
auf der Rennbahn am Forsthaus
Am Teanhaſurt a. Malm.
W Karten ſind zu haben bei den Herren: Schottenſels &mp Co, C. Uinder,
Chr. Ströhlein, S. Nickelsburg, Leop. Gros.
(8184
Lür den Frithfahrzhrdar,
empfehle mein Lager in
Seiden=, Filz= und Strohhüten!
für Herren, Kuaben und Kinder, in größter Auswahl zu billigen Preiſen.
Marktſtraße 5.
H. Höhm.
lige ConſirmationsGeschenko.
Wegen bevorſtehender Inventur habe ich vom 15. Mai bis
1. Juni
ehne grosse Parte Sohmucksachen
in Aecht und osmitation dem
Amsverhaufe
ausgeſetzt und offerire dieſelben, ſo lange Vorrath reicht, zu und
unter Einkaufspreiſen.
A. wachnok vorm. L. Senarmanh,
Hoflieſerant - Ludwigsplatz I.
[7410
Danklagung.
Allen Denjenigen, die zur Feier unſeres Jubiläums uns in
ſo überaus freundlicher Weiſe ihre Sympathie bezeugten, ſtatten wir
auf dieſem Wege nochmals unſeren herzlichſten Dank ab.
18141
Darmſtadt, den 24. Mai 1892.
Der Vorstand des fesangveroins Liodertafol.
16. Uisabethemstrasso I0.
Größtes Aager
in
M
R-AIISI UIO
für ältere Frauen, Damen, Mädchen u. Kinder,
zu erstaunlich billligen Freisen.
[7108
H. Gödliu-Rocket.
16. Wisabethemstrasse IG.
3
1
ohrehlagel
und
Roparaturen-Morkstätto.
Bekannt billigſte Preiſe!
Georg Seibel,
Uhrmacher,
Wheinstr. 5.
2unächst
der Merk’schen Apotheke.
8142) Für Darmſtadt wird von
einer leiſtungsfühigen, rheinheſſiſchen
Wainon- und Roggonmühlo
ein tüchtiger mit der Bäckerkundſchaft
vertrauter
Vertretor
geſucht. — Offerten unter U. F. 358
an Haasenstein & Voglor, A. G., in
Frankfurt a. M.
Grundſtück
in Beſſungen baldigſt zu pachten
ge=
ſucht, nicht über einen Morgen groß,
womöglich auf längere Zeit. — Offerten
mit Angabe der Größe und Pachtſumme
unter K. G. 50 an die Exped. (803]
Fur zwel Gymnaſialſchüler wird
Ponsion und Wohnung
bei einer gebildeten Familie in
Darm=
ſtadt geſucht, die außer körperlicher und
geiſtiger Pflege der Kinder womöglich
Auf=
ſicht über deren häusliche Arbeiten
über=
nehmen kann.
Gefl. Offerten mit Angabe der
An=
ſprüche unter L. 8327 an Rudolf
Ale-Fraukurt t. A.
[8143
Eine Partie
Bade- & Frolkür.
Handtüsher
wird billig abgegeben.
C. Pettmamm,
Schuſtergaſſe 16. (8144
1
15
A
Von Montag den 23. Mai an und
2 folgende Tage können bei der
alten Großh. Hofmeierei
gute Dachziegel
Jabgeholt werden.
[7958
ute Kartoffeln ſind zu verkaufen.
[8
2) Kranichſteinerſtr. 44.
[8068
250
Nr. 122
15.
bei Ihrem gegenwäͤrligen Bedarſ ſich gefl. davon zu überzeugen, daß
Rein Haus
gamz Domtsehlamd
Am
Ihnen ſo günſtige Gelegenheit zum Kaufe bieten kann, wie mein
Ohne Coneurrenz.
beſtehendes
6
AAI UB
A
Dasſelbe bietet in ſeinen eigens hierzu erbauten Räumen vom
Parterre bis zum vierten Stock koloſſale Vorräthe von
Mauren feder Art.
Unterſtützt durch meinen immenſen Bedarf im hieſigen Central=
Geſchäft und in meinen Filialen, mache ich die größten Abſchlüſſe mit
den erſten Fabriken des In= und Auslandes und bin in Folge deſſen
in der Lage
bei bequemster Abaahlung
billiger -wie-jedes-Cassegeschäft
verkaufen zu können.
Meine Maſſen=Lager bieten Ihnen:
Herren= und Damen=Garderohe, Kleiderſtoffe, Wäſche,
Leinen, Bettzeuge, Gardinen, Teppiche, Schuhwaaren,
Hüte, Stiefel, Schirme, Uhren und Goldwaaren.
Aus Wunsch Confectionnach Hauss
im Cgenem Ateliek.
Wöbol, Betten, Polstervaareh
oignor Fabrik.
J. Amann,
Frankfurt a. M.,
Pamlentaty 14.
Bei Einkäufen über M. 30.- Fahrtvergütung. (7901
Eine praktiſche Neuheit für
Haus=
frauen iſt die
W-üchte -
aus der Fabrik chem. Präparate Otto
Sehaaf in Giessen. Dieſelbe iſt
anwendbar zur kalten Wäſche für farbige
Stoffe jeden Gewebes, erſetzt Seifenholz
vollſtändig und übertrifft Gallſeife an
Wirkung. Stüok 30 Pft.
Zu haben in Droguen=Handlungen.
Seit 12 Jahren
ver=
wende ich für meine 4
Kinder
yn
Of.
Eimpr4
Hindamr-keut.
Alutuhalthll.
Auch meine Jüngſte
ſentwickelt ſich vorzüglich dabei.
Münſter aSt.
M. Ingenohl.
Timpes Kindernahrung ſeit 20 Jahren
von Familie zu Familie empfohlen,
Packet 80 u. 150 Pfg. bei (8145a,
C. Watzinger, Wilhelminenſtr. 11.
Meine
ID
Geder.
a90
befinden ſich bei: Martin Braunwarth,
Marktplatz, H. Hepting,
Blumenthal=
ſtraße, Gg. Hettinger, Ballonplatz 7,
P. Stromberger, Ecke Roßdörfer= und
Nieder=Ramſtädterſtraße, B. Weißmüller,
Eliſabethenſtraße 26, Georg Roth vorm.
Friedr. Buß, Dieburgerſtraße 9. (1691
Joh. Sohlitz, Kainz.
Angust Hold.3
Darmstadt,
Caſtnoſtraße 16,
empfiehlt ſeine ſoliden
feuerf. Geldſchränke,
Stahlpanzerkaſſen
und Kaſſetten.
22eszsoertaeoeé,
Ein weuig gebrauchtes, engliſches
J
Sicherheit-zwoirad
wegen Aufgabe des Sports preiswerth
abzugeben. - Ferner ſteht zum Verkauf
ein elektriſches Läutewerk mit
Batterie= und Leitungsdraht.
(7904
Näheres Expedition.
Schöne Einlegſchweine
(8067
zu verkaufen Kiesſtr. 18.
8145) Eine tüchtige Reſt.=Köchin, eine
Priv.=Köchin, welche 2mal 9 J. a. Stell.
war u. die beſten Zeugn. beſ., eine israel.
Köchin, welche alle Hausarbeit übernehm.,
ſuchen ſof. hier od. ausw. Stellen. Tücht.
Kinder=, Haus= und Küchenmädchen
kann ich den geehrten Herrſchaften aufs
giel empfehlen.
Stellenbureau Fiſcher, Marktſtr. 8.
8032) Von einem Fräulein geſetzten
Alters, gebildeten Standes wird eine
Stelle geſucht zur
ollEé a6f RAUsILOU,
zu einer einzelnen Dame,
oder auch in eine Familie, um Kinder im
Klavier zu unterrichten; auch wäre
dieſelbe bereit franzöſiſche Konverſation
und Mithilfe in den Schularbetten zu
geben. Es wird mehr auf familiäre
Be=
handlung als auf hohes Salair geſehen.
Gefl. Offerten unter P. 611462. un
Haasenstein & Jogler, L.-E., Larlsroke.
8146) Eine Frau ſucht Laufd auf halbe
Tage. Große Bachgaſſe 18.
8147) Ein junger Bautechuiker mit
guten Zeugniſſen ſucht Stelluug unter
beſcheidenen Anſprüchen. Offerten unter
D. D. 20 an die Exped. d. Bl.
8148) Mehrere Mädchen verſchiedenen
Alters, für Küche u. Hausarb., ſuchen St.
auf gleich. Eine Kammerjungfer, die
als Kindergärtnerin gelernt hat, 6 J. bei
einer Herrſchaft als Stütze war, ſ. St.
Frau Neßling, Marktplatz 7.
8149) 3 br. tücht. Hausm., welche
nähen, bügeln u. alle Arb. verſt., ſuchen
St. Mehrere br. Mädch. ſ. auf Johanni
St. Frau Roth, Alexanderſtr. 14.
Nr. 122
8091) Ein br. Dienſtmäd. geſucht für
Küche u. Hausarbeit. Mauerſtrnße 22.
Tüchtige Schirmnäherinnen
ſinden ſofort dauernde, angenehme
Stel=
lung; Koſt u. Wohnung im Hauſe. (8156
H. Münch, Schirmfabrik, Worms.
8157) Geſucht ſof. e. Herrſchaftsköchin
m. 9t. Zeugn., hoh. Lohn u. gt. Behandlg.
Mehrere Landmädchen können ſof. Stelle
erhalten. Becker, Rheinſtraße 47, Hinterh.
20½
8158) Eine
nliche Frau zum
Weck=
austragen geſucht. Bäurer Röhrich.
8159) Zu Johanni geſucht ein feineres
Hausmädchen
in den häuslichen Arbeiten und im Nähen
und Bügeln erfahren.
Wilhelminenſtraße 43.
8160) Ein Dienſtmädchen für Küche
und Haus geſucht. Gute Zeugniſſe
er=
ſorderlich. Martinsſtr. 48.
7785) Geſucht auf 1. Juni ein braves
reinliches Kindermädchen aus ſolider
Familie. Zu erfragen in der Expedition.
8161) Ein ſauberes Mädchen zu zwei
Kindern geſucht. Näheres Ballonplatz 6
bei Louis Müller, Bäcker.
8150) Eine tüchtige Verkäuferin
ſucht per 1. Juli Stelle, gleichviel welcher
Branche. — Offerten unter R B. 1889
bei der Exped. d. Bl. abzugeben.
8151) Reinliche Frau ſucht Laufdienſt
oder Kunden im Waſchen u. Putzen. Zu
erfr. Ludwigshöhſtr. 10 Hinterh. links.
8152) Ein verheiratheter, 40jähriger
Mann, der längere Zeit als Büreaudiener
beſchäftigt war, ſucht Stellung als ſolcher
oder als beſſerer Hausburſche. Gute
Zeugniſſe ſind vorhanden. Näheres Exp.
8153) Eine ordentl. Frau empfiehlt
ich im Waſchen und Putzen.
Gardiſten=
ſtraße 18.
8154) Eine reinliche Frau ſucht
Lauf=
dienſt. Arheilgerſtr. 10.
8162) Geſucht wird ſofort ein geſetztes
zuverläſſiges, fleißiges Mädchen, welches
bürgerlich kochen kann und die
Haus=
arbeit gründlich verſteht und beſorgt.
Näh. Exved. d. Bl.
1741
8166) Für mein Modewaarengeſchäft
uche ein Lehrmädchen.
H. Lerch.
am weißen Thurm.
7719a) Zwei tüchtige, ſelbſtſtändige
Glaſergehülfen,
auf Nahmenarbeit geübt, gegen hohen Lohn
auf dauernd geſucht.
Goorg Fhilipp Hotz,
Kahlertſtraße 36.
8074) Ein tüchtiger Fuhrknecht wird
geſucht. Kranichſteinerſtr. 44.
7988) Ein Junge kann die Glaſerei
erlernen bei
Peter Gußmann, Karlsſtraße 79.
7989) Ein ordentlicher Junge kann
bei Unterzeichnetem das Spengler= und
Inſtallations=Geſchäft erlernen.
H. Dilling, Spenglermeiſter.
Lehrlings=Geſuch.
7838) Ein Lehrling kann unter
gün=
ſiigen Bedingungen ſofort eintreten bei
Fritz Haussmann,
Tylographiſche Anſtalt, Riedeſelſtr. 68, II.
7394) Einen Lehrling ſucht
M. Schmank, Hoftapezier.
8163) Zum 1. Juni wird ein junges
Mädchen für den ganzen Morgen in
Laufdienſt geſucht.
Marktſtraße 8.
Fin geübter Hoſenmacher ſucht
dauernde Beſchäftigung. Näheres
in der Exped. d. Bl.
[8164
Hausburſche
8155) Ein gewandtes Mädchen in
Küche u. Hausarbeit erfahr. ſ. ſof. Stelle.
Näh. Frau Hartmann, Grafenſtraße 16.
geſucht. Näh. Alice=Hospital,
Dieburger=
traße 21.
Maschinenstricherinnen
geſucht.
[7614
Adam Horn,
Kirchſtraße 14.
o0000000oooooooaoooooooooooe
8 8165) Für ein feines Geſchäft
8 wird eine Ladengchülſin
3 geſucht. Näh. i. d. Exped.
g00000d0oooooooooooooooooo0e
Diener
zu einem älteren Herrn ſofort geſucht.
Meldung mit Zeugniß Markſtraße 1 im
Laden.
7681) Weißbinderlehrling kann
ein=
treten bei
C. Friedrich Mahr,
Hofweißbindermſtr.
6218) Wir ſuchen einen Lehrling
mit guter Schulbildung.
Gobr. Nou, Ludwigsplatz 9,
Damenmäntel und Manufaktur=Waaren.
7629) Ein braver Junge mit beſond.
Zeichentalent kann in die Lehre treten.
Joſ. Grimm, Lithogr. Atelier,
Mühlſtraße 37.
5338) Ein braver Junge kann in die
Lehre treten bei
J. Rühl, Hofſpengler.
7396) Einen Lehrling ſucht Adam
Müller, Spenglermeiſter, Caſinoſtr. 27.
7794) Ein Schreinerlehrling geſucht.
Stiftsſtraße 58.
8075)
Ich ſuche
einen ſchreibgewandten Mann zur Führung
von Verſteigerungs=Protokollen. Derſelbe
müßte ſtets über ſeine Zeit verfügen
können. - Nur ſchriftliche Offerten
werden erbeten.
H. Scharmann,
Amtsgerichtstarator.
8082) Einen Lehrling ſucht
A. Schacher, Conditor, Marktſtr. 3.
8036) Ein Junge kann das
Ofen=
ſetzen erlernen.
A. Kuhnert, Muhlſtr. 23.
7792) Ein braver Junge kann als
Lehrling eintreten in der Dreherei von
Wacker & Dörr, Müllerſtraße.
1742
isn. Unterzeichnete erlauben ſich ihren
Nr. 122
Unterricht in allen weibl. Handarbeiten
in Erinnerung zu bringen.
L. &a F. Supp, Kapellplatz 62.,
harmstädtor ooconomen-Jorein.
Sonntag den 20. Mai:
Aualug auf den Felsberg
über Nieder=Beerbach, Ober=Beerbach.
Abfahrt mit der Dampf=Straßenbahn 7 Uhr 45 Min. ab Louiſenplatz nadh
Eberſtadt. Diejenigen, welche den Spaziergang nicht mitmachen, können Mittags
mit dem Zug um 3 Uhr nach Jugenheim, Reſtaurateur Bormet „zum Löwen
kommen.
(7992
Der Vorstand.
Wirthſchaftseröſſnung.
Den Beſuchern von Jugenheim und deſſen Umgebung die
er=
gebene Mittheilung, daß ich mit dem Heutigen meine
Milch, Wein, Bior- & Caſkeomirthschaft
eröffnet habe.
Es wird mein Beſtreben ſein, die mich beehrenden Com fremden
und Paſſanten durch aufmerkſame Bedienung, ſowie durch gute Speiſen
und Getränke zufrieden zu ſtellen.
Geneigtem Zuſpruch entgegen ſehend, zeichnet
Hochachtungsvoll
68168
Vriedr. Larkey,
20 Talbof bei Juigenheine.
Für Hichtrinkor.
Morgens von 6-7 Uhr un
Abends von 6-7 Uhr kann
friſchgemolkene Milch
getrunken werden.
J. J. Girnhard,
Schießhaus.
(696
A Leben,
Friſch
Rheinſalm,
Hummer,
Weſerſalm
Aale,
Steinbutt,
Hechte,
Seezungen,
Karpfen,
Zander,
Schleien,
Cabliau,
Backfiſche,
Schellfiſche,
Neue Matjes.
Schollen,
Heringe.
ſ³t4
10
hehr.
ok,
Hoſſioferanten.
(8170
Phauzenverthehlung
des Gartenbauvereins an Arbeiterfamilien.
Diejenigen der Arbeiterfamilien, welche ſich an dem ſchönen Unternehmen des
Gartenbauvereins „der Blumenpflege in Arbeiterfamilien; dieſes Jahr betheiligen
wollen, werden gebeten, 3 Blumenſtöcke gegen Zahlung von zuſammen 30 Pfge.
kommenden Samstag den 4. Juni, Vormittags von 7½ Uhr au, in der
Knaben=Arbeitsanſtalt in Empfang zu nehmen.
Der Termin der Ausſtellung im Herbſte derſelben wird ſpäter bekannt
gemacht.
(8169
Die Commiſſion der Pflanzenvertheilung.
Saiſon=Eröffnun
Bad Salzſchlir
15. Mai.
Sool= und Moorbäder, Bonifaciusbrunnen, ſtärkſte
Lithiumquelle der Welt. Ferner 3 Stahl=, Schwefel= u.
Bitterwaſſergnellen. Vortreffliches Klima. Größte
Heil=
erfolge gegen Gicht, Nieren= u. Blaſenleiden, Harngries,
Nieren, Blaſen= und Gallenſteine Rheumatismus
Leber=, Magen=u. Unterleibsleiden, Bronchialkatarrhe,
Blutarmuth, Nervenſchwäche, Hämorrhoiden und
Ver=
ſtopfung. — Proſpekte und Wohnungsnachweis durch die Brunnen= und
Bade=
verwaltung in Salzſchlirf (Station der Bahn Fulda=Gießen). - Haupt=Nieder=
[7486
lage des Boniſaciusbrunnen in Darmſtadt bei Herrn Carl Hlaumann.
zu einer ſehr verkehrreichen Stadt
09 in ſtark bevölkerter Gegend,
wird für ein Engros-
Gosohäkt, welches ca.
100 Jahren beſteht, ein
Theil-
haber mit kleinem Kapital
ge=
ſucht. Da die Wittwe durch den
Tod ihres kürzlich verſtorbenen
Mannes einer thatkräftigen Hand
bedarf, ſo iſt einem ſtrebſamen
Manne eine ſehr günſtige
Gelegen=
heit geboten, ein lucratives
Ge=
ſchäft zu machen, da die Kund=
[7798
ſchaft treu und feſt iſt.
Nur ſchriftliche Anfragen unter
J. W. 2 befördert die Exped.
3 werden zu einer
Tanz=
ſtundgeſellſchaft noch einige
4) Damen u. Herren aus guter
Familie geſucht. Zu erfragen
(8171
in der Exped. d. Bl.
Och bezahle die höchſten Preiſe für ge=
25tragene Kleider, namentlich Fräcke,
Schuhwerk u. ſ. w.
Frau Blanz
[8172
Große Kaplaneigaſſe 2.
Hin Laden mit Wohnung zum Betr.
E, eines Spezereigeſchäfts in guter Lage
zu miethen geſucht. Kauf nicht ausgeſchl.
Offerten unt. P. P. 101. a. d. Exp. (8173
In Vorms eine erste
Hetzgerei
auf längere Zeit zu verpachten.
Näheres in der Exped. d. Vl. 68063
Nr. 122
Brhanntmahung.
Die Verſteigerung am 25. d. Mts. in Gberſtadt findet
nicht ſtatt.
Darmſtadt, den 24. Mai 1892.
Eugel,
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt. (8174
8
Als Hilchvorkänforin
8175) Ein älteres beſſeres Mädchen
ſucht Stelle zur ſelbſtſtändigen Fuhrung
eines Haushaltes, oder zur Stütze der
Hausfrau. 4jährige Zeugmſſe ſtehen zu
Dienſten. Näh. in der Exped. d. Bl.
F40,
8176) Geſucht ein ülteres Mädchen
zu alleinſtehender alten Dame in einfach
bürgerlichen Haushalt. Eintritt kann
ſofort erfolgen. Näheres Marktplatz 12,
2 Treppen.
8177) Lehrling mit hübſcher
Hand=
ſchrift gegen Vergütung ſofort geſucht.
Offerten unter G. 3 an die Exped.
pC
p.l.
.
Hauls ull vorkaufen
Liebigſtraße 26, elegant und maſiv
gebaut, 2 Stockwerke mit je 5 Zimmer,
Manſarde 3 Zimmer und allem Comſort,
hübſch angelegtem Vor= und Hintergarten,
zu 34000 Mark bei kleiner Anzahlung
unter ſehr günſtigen Bedingungen.
Näheres bei Ludwig Alter,
Eliſa=
bethenſtraße 34.
[7779
ſEin wetterfeſter, verſchließbarer
Veioeiped-Verschlag
zu verkaufen. — Einzuſehen bei Herrn
Schreiner Beſt, Promenadeſtr. 28. (6928
Eil
W
„
Sehr guten bürgerlichen
Mittagstisch
A für 60 Pfa. empfiehlt
17632
Frau Harquardt,
1 Marktplatz 10. 3. St., am Rathhaus
Ete
W
49
8094) Ein möbl. Zim., mit od. ohne
Pennon, u. ein Schlafzimmer für ein od.
zwei Arb. z. v. Nieder=Namſtädterſtr. 13. p.
für die Milchkuranſtalt der
Gr. Hofmeierei,
wird ein gewandtes Mädchen geſucht.
Vorſtellung von 9-12 Vorm. auf unſerem
Bureau (Paradeplatz 4).
(8178
Adminiſtration
der Großh. Hofmeiereigüter.
Hausverkamk.
Ein 3ſtöckiges Haus mit Vorgarten,
in ſüdlicher Lage iſt unter gülnſtigen
Be=
dingungen für 16,500 M. ſofort zu
ver=
kaufen durch den Agenten H. Herzberger,
Schießhausſtraße 55.
17905
Marktplatz 4 (Sattlerwerkſtätte) ſind
neue, ſowie noch gute, gebrauchte
20
Koffen
8
wieder vorräthig und äußerſt billig.
ſEmpfehle meine Waſch= und Glanz=
E. bügel=Anſtalt.
17400
Frau Steinwandt,
Woogsplatz 3 - Dampfmolkerei.
Eine gebrauchte, aber noch guterhaltene
Badewanne
für Erwachſene wird gegen
Baarzah=
lung zu kaufen geſucht. - Gefl. ſchriftl.
Anerbietungen mit Preisangabe an die
Exped. d. Bl. unter S. S. 92. (8179
Ein älteres Colonialwaaren=
Geſchäft
in der beſten Lage Darmſtadts iſt zu
vermiethen durch den Agenten H.
Herz=
berger, Schießhausſtr. 55.
[7967
P.
e
NvLppuraie
(Meck, Barren), guterhalten, billig
ab=
zugeben Feldbergſtraße 58.
[8180
05
Prima Spoischartofkolns
per Kumpf 55. 66, 75 Pfa. zu haben
bei Phil. Vetter, Magdalenenſtr. 2).
Empfehle den geehr=
Pyeie
4A2, teſten Beſuchern von
Traiſa und Umgegend
meine Wirthſchaft, verbunden mit Metz.
gerei. Schöner, ſchattiger
Wirthſchafts=
garten, Bier in Glas u. Flaſchen, reine
Weine und Aepfelwein.
1o5n Nallsk, „zur Traube;
Bahnhofsſtraße.
[818
TruisD.
Am Himmelfahrtstage findet bei
Unterzeichnetem Concert im Garten und
päter Tanzmuſik ſtatt, wozu höflichſt
einladet
Walter,
zum Heſſ. Hof. 18182
Kinderwagen,
ganz neu und elegant, billig abzugeben.
(8183
Landwehrſtr. 19½, 3. Stock.
1743
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Erben
des Weißbindermeiſters Friedrich Boigt
dahier werden die zu des Letzteren
Nach=
laß gehörigen Immobilien:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 7655 385 Hofraithe
Heinrich=
traße (Nr. 52),
II. 7657 374 Grabgarten
da=
ſelbſt,
Montag den 30. Mal 1832,
Vormittags 11 Uhr,
im Ortsgerichtslokal wiederholt öffentlich
meiſtbietend verſteigert.
Darmſtadt, den 23. Mai 1892.
Großherzogl. Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.:
Müller.
17892
Ine dame désire donner des leçons
Ede français et danglais, Convers.
st Grammaire. Kiesstr. 40. [7443
Scheuer
zu vermieth. Näh. Hügelſtr. 21. (7996
Ein großer Füllofen,
wenig gebraucht, billig zu verkaufen.
Näh. Louiſenſtr. 6. J. Petri. (7997
2 anſtändige jurge Leute k. Wohnung
C mit Kaffee erhalten.
724¼
Alexanderſtraße 9, Hinterbau, 1 Trp. h.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
Himmelfahrt Chriſti.
Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hofprediger Ehrhardt.
Um 3 Uhr: Pfarraſſiſent Bernbeck.
Htadtſirche:
Vormittags iſt di= Stadtkirche durch die
Konfirmation der Garniſonsgemeinde beſetzt.
Um 3 Uhr: Pfarrer Waas.
Mikitaͤrktirche (Stadtkirche):
Um 9 Uhr: Militär=Oberpfarrer Strack.
Konfirmationsfeier mit Abendmahlsfeier,
wozu tags zuvor nachmittags 3 Uhr die
Vorbereitung ſtattfindet.
Markinskirche:
Um 10 Uhr: Pfarraſſiſtent Reeg.
Kollekte für den Kirchenfonds.
Eliſabethenſtiſt:
Um 10 Uhr: Pfarrer Steiner.
Htadtkapeſte:
Um 10 Uhr: Pfarrverwalter Eger.
Um 11 Uhr: Pfarrer Pfnor. Prüfung der
Konfirmanden aus dem neuen Gymnaſium.
Um 3 Uhr: Prüfung einer
Konfirmanden=
abteilung durch Pfarrer Pahncke.
Im Pſründnerhaus:
Um 3 Uhr: Pfarraſſiſtent Reeg.
Beſſungen:
Um 10 Uhr: Pfarraſſiſtent Bernbeck.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Mittwochs Nachm. um 4 Uhr und Abends
um 58 Uhr Geleaenheit zur hl. Beichte.
Von 86 Uhr an: Gelegenheit zur hl. Beichte.
Um 6 Uhr: erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austeilung der heil. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt mit Vredigt.
Um 110 Uhr: feierl. Hochamt mit Predigt.
Um 11 Uhr: letzte heil. Meſſe.
Um 3 Uhr: feierliche Vesper.
Um 8 Uhr: Maiandacht.
1744
Nr.
Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Der Kaiſer wird in Pröckelwitz zur
Ab=
haltuna von Pürſchjaaden noch mehrere Tage Aufenthalt nehmen.
Das Befinden des Kaiſers iſt vortrefflich. Er hat auch während
ſeiner Anweſenheit in Schlobitten täglich längere Zeit allein
ge=
arbeitet und die laufenden Reaierungsangelegenheiten erledigt.
Der Kaiſer entſandte den Flügeladjutanten Hauptmann Jacobi
nach Kieckow, um an der Beiſetzung des Herrn v. Kleiſt=Retzow
teilzunehmen und einen Kranz niederzulegen.
Reichskanzler Graf Caprivi iſt am 23. wieder in Verlin
ein=
getroffen
Im preußiſchen Abgeordnetenhaus wurde der Geſetzentwurf,
betr. die Koſten für die inſolge des Reichsgeſetzes über die
Geſell=
ſchaften mit beſchränkter Haftung bei der Führung des Handels
regiſters vorkommenden Geſchäfte in erſter und zweiter Beratung
erledigt, der Nachtragsetat für die Herſtellung einer oberſchleſiſchen
Waſſerleitung in Oberſchleſien an die Budgetkommiſſion verwieſen.
Das Geſetz. betreffs Geheimhaltung der Ergebniſſe der Veranlagung
zur Einkommenſteuer, wurde gegen die Stimmen der
Nationallibe=
ralen, des Centrums und einiger Deutſchfreiſinnigen abaelebnt.
Oeſterreich=Ungarn. Im öſterreichiſchen Abgeordnetenhaus
erklärte am 23. bei der Fortſetzung der Berntung der
Valutavor=
lagen der Abgeordnete Plener, die deutſchliberale Partei ſiimme
der Kommiſſionsberatung der Valuta=Vorlagen vorbehaltlich der
freien ſachlichen Kritik zu. Redner kündigte für die Spezialdebatte
die Einbringung der Abänderungsanträge an. Die Deutſchliberalen
erkennen die Notwendigkeit der Währungsreform an. Die jetzige
Papierzettelwirtſchaft ſer ein trauriger Ueberreſt von Oeſterreichs
ehemaliger Finanzwirtſchaft.
Bezüglich der internationalen Silberkonferenz ſagt das „
Frem=
denblatt': Die Fragen, die auf der Konferenz zur Beratung kommen
ſollten, ſeien auch für Oeſterreich Ungarn von großer Bedeutung;
da überdies Frankreich und England die Beſchickung der Konferenz
bereits zugeſagt haben, dürfe es wohl außer Zweiſel ſtehen, daß
auch die Regierungen Oeſterreichs und Ungarns ihre Teilnahme an
der Konſerenz nicht verweigern würden.
Frankreich. Der Senator Ranc ſchreibt im„Paris. Carnot
und die anderen Redner werden in Naney nicht ein Wort ſprechen,
das nicht geſaat werden dürfte. Carnot wird reden als erſter
Beamter der Nation, welche den Krieg nicht fürchtet, aber den
Frieden will. Die Studenten von Naney wiſſen wohl, daß ſie zu
nahe an der Grenze ſind und daß die geringſte Unbeſonnenheit
ihrerſeits zwar nicht den Frieden gefährden, aber von den Elſaß=
Lothringern bezahlt werden müßte.
Belgien. Der „Moniteur: veröffentlichte einen Erlaß des
Königs, nach dem die von der Kammer beſchloſſene Reviſion mehrerer
Artikel der Verfaſſung genehmigt wird.
Italien. Das neue Miniſterium hat in der Budgetkommiſien
den Antrag eingebracht, die in die ordentlichen Ausgaben
einge=
ſtellten 30 Millionen für Eiſenbahnbauten zu ſtreichen, dagegen
dieſen Betraa durch Ausgabe vierprozentiger Schatzſcheine zu decken.
England. Nach einer Depeſche der „Times; aus Lagos hat
die engliſche Streitmacht die Armee der Jebus völlig in die Flucht
geſchlagen. Der König der Jebus wurde geſangen genommen, 400
ſeiner Leute ſind gefallen. Auf engliſcher Seite ſind mehrere Mann
gefallen, 3 Offiziere und 30 Mann ſind verwundet.
Serbien. In den ſerbiſchöſterreichiſchen Handelsvertrags=
Verhandlungen iſt abermals eine ungünſtige Wendung eingetreten,
welche eine weitere Verzögerung, vielleicht auch eine zeitweilige
Unterbrechung der Verhandlung zur Folge haben dürfte.
Rußland. Die=Polit. Korreſp.- meldet: Die Geneſung des
Miniſters Giers ſchreitet infolge außerordentlicher Schwäche nur
langſam fort. Die Aerzte glauben jedoch, in 3 bis 4 Wochen den
Miniſter auf ſein finniſches Gut bringen zu können.
Ueber den Notſtand in Rußland wird gemeldet, daß infolge
der Hungersnot in der Provinz Samara 500 000 Pferde zu Grunde
gegangen ſind. Man dürfte ſagen, daß von einer Million Pferden
Ende April nicht mehr als 400 000 am Leben geblieben ſind. Dieſe
aber wären in einem ſolchen erſchöpften Zuſtand, daß ſie keinen
Pflug ziehen könnten. Die Dorfbewohner können kaum Leib und
Seele zuſammen halten. Das Brot, was ſie genießen, iſt kein Brot
zu nennen. Am meiſten ſcheinen die Tartaren zu leiden. Dieſe
leben von Abfallen.
Braſilien. Der Senat hat in erſter Leſung einem
Geſetz=
entwurf zugeſtimmt, nach welchem alle wegen politiſcher Vergehen
Verbannten amneſtiert werden ſollen.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 25. Mai.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 21. d. M.
den Steuerkommiſſariats Aſſiſtenten bei dem Steuerkommiſſariat
Darmſtadt Dr. Guſtav Metzler zum Steuerkommiſſär des
Steuer=
kommſſariats Fürth, - den Steueraſſeſſor Heinrich Dieterich
aus Alzey zum Steuerkommiſſariats=Aſſiſtenten bei dem Steuer=
122
kommiſſariat Darmſtadt,
die Steueroſſeſſoren Karl Kritzle
aus Michelſtadt, Adolf Weiſſenbruch aus Darmſtadt, Jako
Steinhäuſer aus Butzbach und Karl Schneider aus Wieſe
zu Steuerkontrolleuren - ſämtlich mit Wirkuna vom 1. Juni d. J
- ernannt; den Oberförſter der Oberförſterei Altenſtadt, Forſ.
inſpektor Chriſtian Pückel zu Heldenbergen auf ſein Nachſuche
mit Wirkung vom 1. Juni d. J. in den Ruheſtand verſetzt.
Durch Entſchließung Großh. Miniſteriums des Innern un
der Juſtiz vom 20. Mar l. J. wurden beauftragt: 1) der Großl
Amtsrichter Dornſeiff in Alsfeld mit Aushilfeleiſtung bei der
Landgericht der Provinz Oberheſſen, 2) der Großh. Gerichts
aſſeſſor Fritz in Alsfeld mit Aushilfeleiſtung bei dem Amtsaerich
Alsfeld. 3) der Großh. Gerichtsaſſeſſor Neuenhagen in
Gieße=
mit der Stellvertretung des Amtsanwalts bei den Amtsgerichte:
Alsfeld, Grünberg, Homberg und Laubach.
L. Die geſtrige Sitzung der Zweiten Kammer der
Ständ=
bei welcher infolge Unwohlſeins des Präſidenten Kugler der zweit
Präſident Wolfskehl den Vorſitz führte, begann mit der Mitteilung
daß Se. Königl. Hoheit der Großherzog die ihm überreichte Adreſſ
huldvollſt entgegengenommen und verſichert habe, er werde die Re
aierung in den Fußſtapfen und im Geiſte Seines Höchſtſeligen
Herrn Vaters weiter führen.
Dem Andenken des langjährigen kürzlich verſtorbenen Abgeord
neten von Rabenau widmete der Vorſitzende herzliche Worte de=
Nachrufs, zum Zeichen ihrer Zuſtimmung erhob ſich die Verſamm
lung von den Sitzen. Auch des verlebten Archivars Paul
gedacht=
der Vorſitzende in warmen Worten.
In die Tagesordnung übergehend, berichtete Abg. Dr.
Webe=
über das Geſuch der Regierung um Ermächtigung zur Verhaftune
des LandtagLabgeordneten Müller wegen verſchiedener Anklagen
Das Gericht hat die gefängliche Vorführung desſelben verfügt,
je=
doch die Vollſtreckung des Haftbefehls von der Einwilligung der
Zweiten Kammer abhängig gemacht. Der Ausſchuß beantragt, dem
Anſinnen zu entſprechen. Ein weiteres Anſinnen, die
Zwangsvor=
führung des Aba. Jöſt zur Vernehmung vor Gericht zu geſtatten,
beantragte aus ähnlichen Gründen der Ausſchuß gleichfalls zu
ge=
nehmigen. Einer Beſchwerde des Abg. Ulrich gegen eine ihm wegen
Zeugnisverweigerung Strafe androhende gerichtliche Verfügung
be=
antragte der Ausſchuß dagegen keine Folge zu geben. Ueber dieſe
ſämtlichen Anträge ſoll heute beraten werden.
Der neu gewählte Abg. Kreisrat Schönfeld trat nun vor
und leiſtete den vorgeſchriebenen Eid ab. Die Wahlen der Abag.
Bergſträßer, Schönfeld, Scherer und Chriſt wurden ohne Debatte
für ailtig erklärt.
Auf die Interpellation des Abg. Breimer, betreffend
Vor=
brüfung einer Bahulinie von Fürth über Beerfelden nach
Hetz=
bach in die Bahnlinie Frankfurt-Stuttgart antwortete
Finanz=
miniſter Weber, daß die Regierung bereit ſei, nach erfolgter
Ver=
meſſung der Bahnlinie Fürth-Weinheim und Fürth-Heppenhein
d
eine generelle Unterſuchung der Linie Fürth-Wald=Michelbach und
Fürth-Veerfelden vorzunehmen, von dem Ergebnis derſelben werde
es alsdann abhängen, ob der Kammer eine Vorlage gemacht
werden koͤnne.
Die Nebenbahnlinie Londorf-Lollar hat eine Reihe von
Ein=
aaben zur Folge gehabt, auf Grund deren Abg. Gutfleiſch
bean=
tragte, die Beratung darüber vorerſt auszuſetzen. Finanzminiſter
Weber erklärte, die Regierung werde ſich durch Angriffe gegen
be=
reits beſchloſſene Nebenbahnlinien, wenn ſie von deren Zweckmäßig
keit überzeugt ſei, nicht davon abhalten laſſen, die Vorarbeiten fi
dieſelben weiter zu fordern. Der angeſtrebten Verbindung
Lon=
dorf-Gießen ſei wenig Zukunft in Ausſicht zu ſtellen. Abg.
Gut=
fleiſch konnte aegen den Vorbehalt der Regierung nichts einwenden,
die Schwierigkeiten einer Bahn von Londorf nach Gießen verkannte
er nicht. Immerhin empfehle es ſich, die beteiligten Gemeinden
aus Höflichkeit nochmals über die Angelegenheit zu hören. Abg.
Schröder ſtimmte dieſem Antrag zu, derſelbe wurde auch
an=
genommen.
Die Regierungsforderung von 586000 M. zur Ergänzung und
beſſeren Ausrüſtung der Oberheſſiſchen Eiſenbahnen und zur Er
mächtigung, von den für Nebenbahnen bewilligten Beträgen 140 000 M.
zur Erbauung von Eiſenbahn=Werkſtätten in Gießen zu verwenden,
veranlaßte den Abg. Dr. Schröder zu der Anfrage, wie es mit der
Verſtaatlichung der Ludwigsbahn ſtehe und ob die Nebenbahn
Frankfurt=Stockheim geſichert ſei. Finanzminiſter Weber verſicherte,
daß die Erbauung dieſer Bahn feſtſtehe und, ſoweit er unterrichtel
ei, Preußen in einer Weiſe vorgehe, daß zu Beſorgniſſen kein
Anlaß vorliege. Abg. Dr. Oſann kam ebenfalls auf die
Verſtaat=
lichung der Ludwigsbahn zu ſprechen und erachtete es für hohe
Zeit, der unerquicklichen Lage ein Ende zu machen. Finanzminiſter
Weber vermochte darüber, in welchem Stadium ſich die Frage der
Verſtaatlichung der Ludwigsbahn befinde, öffentlich keine Auskunfl
zu geben. Die für die Oberheſſiſchen Bahnen geforderten Mittel
wurden bewilligt, ebenſo 44000 M. zur Herſtellung einer
Lade=
ſtraße am Rheinufer von Nierſtein. Zur Veräußerung einiger im
Landeseigentum ſtehender Parzellen an die Stadt Friedberg wurde
die Zuſtimmung erteilt. Für die Badeanſtalt Salzhauſen ſind für
Krihl
dt,
Jal=
us
Wiel=
zuni d
Ot, For=
r Ttäh
( zwer.
littelm,
hte
Adr=
e die h.
Mel.
hafir.
Nr.
uliche Verbeſſerungen und Beſchaffungen 52240 M. verlangt
orden. Nach längerer Debatte wurde die Regierungsforderung
it 21 gegen 15 Stimmen bewilliat. Die Tagesordnung war
hier=
it erledigt. Ein Antrag auf Herſtellung einer Einladeſtelle an
er Station Widdersheim der Oberheſſiſchen Bahn Gießen=
Geln=
auſen ging vorerſt an den Ausſchuß.
Sicherem Vernehmen nach tritt die evangeliſche
Lan=
esſyhnode nicht, wie man ſeither vielfach annahm, ſchon kurz
ach Pfingſten zuſammen, ſondern, wenn nicht ganz beſondere
Ver=
ältniſſe eintreten, nicht vor Herbſt.
D. 8tg.)
4 Das Ortsſtatut, wonach die Konzeſſionierung
euer Wirtſchaften von dem Bedürfnis abhänaig
ge=
acht werden ſoll, wird von den in der Frage nicht intereſſierten
reiſen durchaus gutgeheißen. Die Frage des Bedürfniſſes wird
llerdings in manchen Fällen nicht leicht zu unterſcheiden ſein, weil
3 ſchwer fallen kann, einen objektiven Maßſtab zu finden.
All=
nählich wird ſich aber wohl auch hier eine richtige Praxis
heraus=
ilden und man wird gewiß dazu gelangen müſſen, das häufige
Vorkommen von Wirtſchaften in einzelnen Straßen der Stadt zu
verhüten. Darauf rechnet - hoffentlich nicht vergebensl — in erſter
inie unſere Martinſtraße. Drei Wirtſchaften in einer Geſamt=
Entfernung von 100 Schritten, das iſt doch zweifellos kein
Be=
ürfnisl Die Bewohner der Martinſtraße dürfen darum gewiß feſt
arauf hoffen, daß die Konzeſſionierung der neueſten dritten
Wirt=
chaft nicht verlängert wird!
Die am Montag vor dem Reichsgericht verhandelte Reviſion
des Raubmörders Kuhmichel gegen das vom hieſigen
Schwur=
gericht gefällte Urteil wurde verworfen. Das Urteil bedarf
mnmehr noch der Beſtätigung Sr. Königl. Hoheit des
Groß=
herzogs.
Die Direktion der Main=Neckarbahn teilt uns mit, daß die
im Sommerfahrplan der Main=Neckarbahn für 1892 verzeichneten
Sonntagszüge ſowohl am Chriſti Himmelfahrtstage
26. Mai) wie auch am 2. und 3. Pfingſtfeiertage (6. und
7. Juni) gefahren werden.
5 Nächſten Samstag wird die Hauptverhandlung gegen den
früheren Saalbauinſpektor Velten vor der Strafkammer
ſtatt=
finden.
— Der Himmel und die gute Stimmung der Teilnehmer be
günſtigten am Sonntag gleichmäßig das 22. Stiftungsfeſt
der Sektion Darmſtadt des Alpenvereins. Der
am Vormittag auf dem Alsbacher Schloß von Mitaliedern
auf=
geführte Originalſchwank „Hüttenleben; fand lebhaften Beifall,
ebenſo der dazu gedichtete und vom Verfaſſer geſprochene hübſche
Prolog. Auch das von einem Freunde der Sektion gewidmete
„Gedenkbuch; in welches alle dichteriſchen Erzeugniſſe eingetragen
werden ſollen, wurde mit lautem Danke entgegengenommen. Aeußerſt
befriedigend durch friſches üppiges Waldesgrün und herrliche Luſt
war der Marſch vom Alsbacher Schloſſe auf das Auerbacher
Schloß, wo von einem Amateur der Geſellſchaft mehrfache
photo=
graphiſche Aufnahmen erfolgten. In Heppenheim unterhielten ſich
die Teilnehmer bei Toaſten, Zither= und Flötenvorträgen, Einzel=
und Chorgeſängen, einem ausgiebigen Tanze auf das trefflichſte.
Zahlreiche Gäſte waren trotz der Konkurrenz mehrerer gleichzeitiger
Erkurſionen aus Darmſtadt, Frankfurt, Wiesbaden, Mainz und
Heidelberg erſchienen. Die Leiſlungen des „Halben Mond, waren
dem Feſte entſprechend vortrefflich.— Die nächſte
Monatsverſamm=
lung findet Dienstag, den 1. Juni, im Vereinslokal (Café Oper)
ſtatt. In derſelben wird Herr Stadtverordneter Bergſträßer über
„Meran und ſeine Umgebung” ſprechen, ein mit Rückſicht auf die
im Herbſte d. J. daſelbſt ſtattfindende Generalverſammlung des
Alpenvereins ſehr zeitgemäßes und im Hinblick auf die wundervolle
Lage Merans glücklich gewähltes anſprechendes Thema.
Pfingſtfahrtnach Ober=Italien. Am
Pfingſt=
ſamstag geht über die Gotthardbahn und die italieniſchen
Mittel=
meerbahnen ein Extrazug zu bedeutend ermäßigten Preiſen nach
Mailand, Genua und den oberitalieniſchen Seen mit allen drei
Wagenklaſſen. Rückfahrt beliebig innerhalb drei Wochen mit
Auf=
enthaltsberechtigung auf den Zwiſchenſtationen. Die ſüddeutſchen
und ſchweizeriſchen Bahnen geben zu dieſem Extrazuge
Anſchluß=
retourbillets nach Baſel reſp. Luzern mit gleicher Giltigkeitsdauer
aus. Geſellſchaften und Vereine von mindeſtens 30 Verſonen an
genießen auch außerdem noch eine Preisermäßigung von 10 p6t.
pro Perſon. Bei der Rückfahrt Exkurſion auf den Rigi.
Ausführ=
liche Proſpekte zu dieſer Extrafahrt verſendet gratis und franko
das Internationale Reiſe=Bureau in Baſel.
5 Arheilgen, 23. Mai. Heute nachmittag verſtarb im 85.
LebenLjahre Herr Oberlehrer i. V. Römer. Derſelbe war etwa
20 Jahre in hieſiger Gemeinde thätig und feierte vor 8 Jahren in
ſeltener Rüſtigkeit ſein 50jähriges Dienſtjubiläum. Herr Römer
war in der Gemeinde ſehr beliebt und findet ſein Ableben die
größte Teilnahme.
Die durch Verſetzung des Herrn Lehrers Krömmelbein nach
Darmſtadt und das Ableben des Herrn Lehrers Freund frei
ge=
wordenen beiden hieſigen Schulſtellen wurden dieſer Tage wieder
durch die Herren Lehrer Etlig und Becker beſetzt. Beide Herren
1745
12¾
werden noch im Laufe dieſer Woche hier eintreffen und in ihren
Dienſt eingewieſen werden.
Erzhauſen, 22. Mai. Geſtern abend wurde von drei
hie=
ſigen Arbeitern ein Handwerksburſche im Walde betroffen, als er
gerade im Begriffe war, ſeinen Reiſekollegen zu berauben
und jedenfalls auch zu ermorden, denn der Angegriffene blutete
bereits nicht unbedeutend aus mehreren Wunden. Der Thäter, ein
Metzger namens Wilhelm Hoffmann aus Osnabrück, wurde
er=
griffen und der Behörde vorgeführt; dem Verwundeten ließ man
alsbald die notwendige ärztliche Hilfe angedeihen. Letzterer ſoll ein
Schuhmacher namens Huber aus Ober=Ingelheim ſein.
H. Eberſtadt, 23. Mai. Ein Handwerksburſche. welcher
geſtern in der roheſten Weiſe die von ihm angebettelten und die ihn
wegen ſeiner Roheiten zurechtweiſenden Leute miteinem Meſſer
bedrohte. wurde verhaftet und heute dem Großh. Amtsgericht
Darmſtadt vorgeführt.
Frankfurt, 23. Mai. Frau Ende=Andrießen iſt für die
hieſige Oper engagiert worden.
Frankfurt, 24. Mai. Da ſich einer neuerlichen
Zeitunasmel=
dung zufolge Jäger in einem eghptiſchen Gefängniſſe, alſo auf
eghpliſchem Grund und Boden, befindet und ein
Auslieferungsver=
trag mit Egypten nicht beſteht, ſo iſt die Auslieferung des
Defrau=
danten in das Belieben der egyptiſchen Regierung geſtellt. An
deren Bereitwilligkeit wird in maßgebenden Kreiſen keinen
Augen=
blick gezweifelt. Die Meldung, das Haus Rothſchild ſchicke drei
Criminalbeamte nach Alexandrien, iſt, dem G. A. zufolge, dahin zu
präziſieren, daß das genannte Haus nach voraufgegangenen
Ver=
handlungen ſich erboten hat, die Koſten für die Abſendung dreier
Criminalbeamten zu bezahlen und daß man an zuſtändiger Stelle
ſich damit einverſtanden erklärt hat.
Wiesbaden, 23. Mai. Zur Theaterfrage erfährt das
„W. T. aus vorzüglicher Quelle, daß der Stadt mit der
Mit=
teilung von dem Aufhören der königlichen Verwaltung die
Zu=
ſicherung gemacht wurde, auch nach Uebergana der Theaterverwaltung
an die Stadt werde der kaiſerliche Zuſchuß noch einige Zeit
fort=
gewährt und nach Aufhören desſelben ein reichlicher Betrag für
die Bereithaltung einer kaiſerlichen Loge gezahlt. Das hieſige
Theater ſolle in keinem Falle ſchlechter geſtellt werden, als die
ſeit=
herigen Hoftheater in Kaſſel und Hannover.
Aus dem Iugelheimer Grunde, 23. Mai. Nachdem im
Frühjahr dieſes Jahres mehrere Familienaus unſerer Gegend
nach der Provinz Poſen ausgewandert ſind, werden im nächſten
Monat wieder mehrere Perſonen aus unſerem „Grunde dorthin
überſiedeln. Dieſelben erhalten Anteile aus den vom Staate
an=
gekauften und in kleinere Güter zerlegten Rittergütern.
Lohr (Bahern), 22. Mai. Der Pater Aurelian vom
Kapu=
zinerkloſter in Wemding, der jüngſt durch ſeine Teufelsaustreibung
viel von ſich reden machte, iſt, wie ein Korreſpondent der=Aſchaffenb.
8tg.- hört, in das hieſige Kapuzinerkloſter verſetzt worden. Pater
Aurelian ſoll, wie einige Blätter wiſſen wollen, ein ehemaliger
Offizier ſein. Der Ehemann der als „Hexe in der
Teufelsaus=
treibungsgeſchichte bezichtigten Frau Herz in Feuchtwangen hat Klage
wegen Ehrenbeleidigung beim Landgericht Ansbach eingereicht.
Die =Aſchaffenb. 3tg. meldet ein Manko von 36000 Mark in
der hieſigen Stadtkaſſe
Coblenz. 23. Mai. In betreff des Kellnerinnenweſens
hat die Polizeiverwaltung eine Verordnung im Intereſſe der
öffent=
lichen Ordnung, des öffentlichen Anſtandes und der guten Sitten/
erlaſſen. Sie enthält 13 Paragraphen über die Einrichtung der
betreffenden Schankſtuben, die notwendigen Zeugniſſe der Kellnerinnen,
über ihre Kleidung, das Benehmen gegenüber den Gäſten, die An=
und Abmeldung u. dergl. Zuwiderhandlungen gegen die Vorſchriften
dieſer Volizeiverordnung werden mit Geldſtrafe bis zu 30 M. oder
mit verhältnismäßiger Haſt beſtraft.
Berlin, 22. Mai. Wie aus militäriſchen Kreiſen verlautet,
hat ſich der probeweiſe bei Offizieren und Mannſchaften des
preu=
ßiſchen Heeres eingeführte hechtgraue Mantel durch die
bis=
herigen Erfahrungen ſo vortrefflich bewährt, daß deſſen allgemeine
Einführung für das preußiſche und dann auch für das deutſche
Heer ſchon vom nächſten Etatsjahr ab ſeitens der
Heeresverwal=
tung beſchloſſen iſt. Der Reichstag wird deshalb um die
erforder=
lichen, nicht eben geringen Geldmittel angegangen werden.
Verlin, 23. Mai. Der Ausſchuß zur Aufbringung des
Ga=
rantieſonds für die Berliner Weltausſtellung hat ſich der
„National=Zeitung' zufolge bereits konſtituiert.
Friedrichsruh, 21. Mai. Heute mittag 12 Uhr 20 Minuten
trafen Graf Herbert Bismarck mit ſeiner Braut und deren
Eltern, dem Grafen und der Gräfin Hoyos, hier ein. Am
Bahn=
hofe wurden dieſelben von dem Fürſten und der Fürſtin Bismarck
empfangen. Der Fürſt zog die junge Gräfin, welche zuerſt aus
dem Wagen ſprang, an die Bruſt. Die Fürſtin umarmte und küßte
dieſelbe. Unter jubelnden Hochrufen des am Bahnhofe anweſenden
Publikums geleitete der Fürſt die Gäſte ins Schloß.
Poſen. 23. Mai. In der Nacht zum Sonntag iſt in Kucharki
bei Pleſchen der Gensdarm Krüger in ſeiner Wohnung
er=
ſchoſſen worden.
1746
Nr.
Königsberg Oſipreußen), 21. Mai. Ein hieſiger Kommis
A. M., der durch Konkurs ſeines Prinzipals brotlos geworden
war, ſah ſich cezwungen, längere Zeit bei einem hieſigen
Reſtau=
rateur auf Kredit zu leben. Endlich verließ er, als ſeine Schulden
die Höhe von 75 M. erreicht hatten und ihm jede Ausſicht, hier
eine Stelle zu erlange=, geſchwunden war, Königsberg, einigte ſich
jedoch vorher mit ſeinem Gläubiger dahin, daß letzterer für den
Schuldbetrag ein Kölner Dombau=Lotterielos an Zahlungsſtatt
an=
nahm und die Schuld dadurch für berichtigt anſah. Bei der Biehung
fiel, wie die ,K. Allg. 8tg. erzählt. auf dieſes Los ein Gewinn
von 30000 M. Soſort ſchickte der Reſtaurateur St. dieſes Los an
den früheren Beſitzer A. M. zurück und bat ihn nur, den
Schuld=
betrag von 75 M. ihm gelegentlich ſchicken zu wollen. Doch wollte
ſein ehemaliger Schuldner ihm an Edelmut nicht nachſtehen: denn
bald darauf erhielt der Reſtaurateur eine notarielle Verſchreibung,
durch welche ihm der Kommis A. M. die Hälſte des Gewinnes,
alſo 15000 M. abtrat.
Zürich, 23. Mai. Vierzehn Mädchen aus dem Inſtitut
Wurms=
bach fuhren in einem kleinen Schiffe über den Züricher See und
wollten nach Einſiedeln. Das Schiff faßte durch den Boden Waſſer
und ſank plötzlich in der Nähe des Landes in die Tiefe. Sieben
der Inſaſſinnenertranken. Die Leichen ſind noch nicht
gefunden.
Paris. 22. Mai. Wie aus Monlevideo berichtet wird, iſt das
braſilianiſche Kriegsſchiff„Solimoes= auf der Fahrt nach Matto
Groſſo auf der Höhe des Kaps Santa Maria gänzlich
unter=
gegangen. Ein Teil der Mannſchaft wurde gerettet. Die Zahl
der Ertrünkenen wird auf 120 angegeben.
London, 23. Mai. In Hinſicht auf die betrübenden
Nach=
richten, die über Emin Paſchas Zuſtand eingelaufen, und in
anbetraͤcht deſſen, daß Dr. Varke, der die Stanley'ſche Entſatz=
Expedition begleitende Arzt. vor mehr als zwei Jahren ſich dahin
geäußert haben ſollte, Emin würde innerhalb Jahresfriſt völlig
erblinden, dürfte es von Intereſſe ſein, zu erfahren, was Dr. Parke
in ſeinem Werke über die Expedition ſagt. Auf Seite 507 heißt
es: „Als ich mich von Emin verabſchiedete, verſicherte derſelbe,
daß er mir jedenfalls mit dem nächſten, in einer Woche abgehenden
Dampfer nach Kairo folgen werde. Ich bin überzeugt, er hatte
damals die beſtimmte Abſicht, es zu thun. Sein Geſundheitszuſtand
erlaubte es ihm ſicherlich, und ich bin gewiß, daß er mit uns
gekommen wäre, hätte ich nicht zu derſelben Zeit krank
darnieder=
gelegen. Emin wünſchte den Star von ſeinen Augen entfernt zu
haben, da er auf dem linken Auge nahezu erblindet war. Wir
hatten bereits verabredet, daß ich bei der Overation aſſiſtieren ſollte.
Aber es kam nicht dazu. Dr. Parke hat Emin Paſcha nicht
wieder=
geſehen.
Kopenhagen, 23. Mai. Dieruſſiſche Kaiſerfamilie
iſt auf der Bacht=Volarſtern' heute vormittag 11 Uhr, 5 Stunden
früher, als erwartet wurde, hier eingetroffen. Prinz Waldemar
mit Gemahlin waren den hohen Gäſten in einem Segelboot
ent=
gegengefahren. Am Landungsplatze wurde die Kaiſerfamilie von
dem König und der Königin von Dänemark, dem Herzog und der
Herzogin von Cumberland. von Mitgliedern des diplomatiſchen
Corps, den Miniſtern und den oberſten Hofchargen empfangen.
Die königliche Familie von Griechenland iſt geſtern abend hier
eingetroffen und von dem König und der Königin am
Landungs=
platze des Dampfers empfangen worden. Der mit ſeinem Vater,
dem Großherzog. nach Kopenhagen gereiſte Erbaroßherzog
von Luxemburg, wird, wie verlautet, dort ſeine Verlobung
mit der Tochter des Prinzen von Wales feiern.
Mailand, 20. Mai. Zwiſchen dem Baron v. Hanſel, Adjutant
des Kaiſers Wilhelm, und dem Grafen Gramond, die ſeit einigen
Tagen beide in demſelben Hotel zu Como wohnen, kam es am
Montag an der Table dhöte zu einem peinlichen Zwiſchenfalle.
Man ſprach über Frankreich. Baron v. Hanſel erklärte, wie die
„Provincia di Como= berichtet, daß Frankreich ein ganz prächtiges
Land ſei. Graf Gramond aber, der des Italieniſchen nur in
ge=
ringem Grade mächtig iſt, glaubte zu hören, daß Baron v. Hanſel
über Frankreich ſpoite. Es kam zu einem heſtigen Wortwechſel,
und die beiden Herren tauſchten ihre Karten. Natürlich dauerte es
nicht lange, bis das Mißverſtändnis aufgeklärt wurde. Die
Ver=
ſöhnung war eine ſo herzliche, daß am Nächmittag Baron v. Hanſel
und Graf Gramond gemeinſam eine Bootfahrt unternahmen. In
der Nähe von Geno' wurden ſie vom Regen überraſcht. Graf
Gramond wollte die Schutzleinwand aufmachen, verlor aber das
Gleichgewicht und ſtürzte in den See. Baron v. Hauſel ſprang
ſeinem neuen Freunde ſofort nach, erfaßte ihn mit der Linken und
hielt ſich mit der Rechten am Boote feſt, bis Hilfe herbeikam.
Darauf fuhren die beiden in ihrer Barke nach Como zurück. Ihre
junge Freundſchaft war durch das Abenteuer nichts weniger als
gelockert worden.
Petersburg. 23. Mai. Gatſchkowsky, der Erfinder des
Vitalin, hat vorgeſtern abend nach dem Verhör, dem er von
dem Unterſuchungsrichter unterzogen wurde, im Gefängniſſe einen
Selbſtmordverſuch gemacht, indem er ſich mittels eines Nagels die
122
Pulsadern aufzureißen verſuchte. Die Gefängniswärter kamen
noch zur rechten Zeit, um ihn an der Ausführung ſeines Vorhabens
zu hindern. Gatſchkowsky ſoll, wie in Petersburger Kreiſen er=
Zählt wird, das Geſtändnis abgelegt haben, daß er zur nihiliſtiſchen
Vartei gehöre, und daß er den Stadthauptmann Greſſer in „höherem
Auftrage vergiftet babe.
Warſchau, 25. Mai. 98 Teilnehmer an den Unruhen
in Lodz wurden verhaftet. Etwa die Hälfte wurde nach Sibirien
verbannt, die anderen ſind in der Ciladelle von Warſchau interniert.
Die Unterſuchung dauert ſort. Die Zahl der Unterſuchungsrichter
wurde von 3 auf 7 erhöht.
New=York. 23. Mai. Ein Bichelereiter, der eine Depeſche
des Generaͤls Miles in Chicago an General Howard in New York
überbrachte, iſt um 1 Uhr heute morgen hier angekommen. Er
hatte Chicago am verfloſſenen Mittwoch um 1 Uhr nachmittags
verlaſſen, alſo 1000 engliſche Meilen in 108 Stunden zurückgelegt.
Dieſe Leiſtung wird hier als ein Sieg über die Leiſtungsfähigkeit
der Pferde angeſehen.
Wie ſegensreich die Schweſtern vom Roten Kreuz.
die der Deutſche Frauenverein für Krankenpflege
in den Kolonien u. a. nach Neu=Guinea geſandt hat, dort
wirken, zeigt ein an die Direktion der Neu=Guinea=Kompagnie von
Dr. Emmerling aus Stephansort unter dem 14. Januar
er=
ſtatteter Bericht, den das Organ des Vereins =Unter dem Roten
Kreuz; in ſeiner letzten Nummer mitteilt. Wie es in demſelben
heißzt. kann man faſt täglich ſehen, wie die Kranken bei der
Regel=
mäßigkeit des Lebens, der ſachgemäßen Behandlung und
Ver=
pflegung. wie ſie ihnen durch die Schweſtern gewährt werden, in
den meiſten Fällen ganz erheblich vorwärts gehen und nach kurzer
Zeit geſunden. Bis zur Fertigſtellung des Hoſpitals mußten die
Schweſtern in ihrem kleinen Häuschen die Kranken aufnehmen.
Man meinte nun vielfach, ſolche engen Verhältniſſe würden jeden
Angeſtellten abhalten, ſich in die Pflege der Schweſtern zu begeben.
Dieſe Anſicht iſt ſehr bald gründlich widerlegt, und ſeit Monaten
ſuchen faſt alle Kranken von ſämtlichen Stationen gern das Haus
und die Pflege der Schweſtern auf und finden ſich ſelten in der
Hoffnung auf baldige Wiederherſtellung getäuſchl. In den
Einrich=
tungen des Schutzgebietes für die Geſundheitspflege iſt durch
Ein=
tritt der Schweſtern ein ganz erheblicher Schritt vorwärts gethan.
Die Influenza hat, wie ruſſiſche Blätter berichten, in
dieſem Winter unter den Bewohnern der Kalmücken=Steppe in
Mittelaſien furchtbar viel Opfer gefordert. Ganze Dörfer ſind durch
ſie verödet. Trotzdem die Influenza unter den Kalmücken in ſehr
ſchweren Formen, mit Lungenentzündung verbunden, auftrat, würde
fie doch nicht ſo übermäßig verheerend gewirkt haben, wenn nicht
die abergläubiſchen „Söhne der Steppe; die an der Influenza
Erkrankten ihrem Schickſal überlaſſen hätten, es mit ihnen genau
ſo wie mit den Pockenkranken machend, d. h. ſie liefen einfach von
den Kranken nach anderen Gegenden fort und ſtellten es den
Leiden=
den anheim „in Freiheitr zu ſterben.
8185)
Codrs=Anzrige.
Freunden, Verwandten und Bekannten hiermit die
traurige Nachricht, daß es Gott dem Allmächtigen
ge=
fallen hat, heute Vormittag 10 Uhr unſeren lieben
Gatten, Vater, Schwiegervater und Großvater
Weißbindermeiſter Johann Jacob Roich
im 78. Lebensjahre zu ſich zu rufen.
Um ſtilles Beileid bitten
die trauernden Hinterbliebenen.
Darmſtadt, den 24. Mai 1892.
Die Beerdigung findet Freitag den 27. d. M.,
Nachmittags 4 Uhr, ſtatt.
Dantſagung.
Für die herzliche Theilnahme bei dem Verluſte unſeres
Vaters, Schwiegeroaters und Großvaters
Georg Trautmann,
Portier der Merck'ſchen Fabrik,
ſagen wir hiermit unſern innigſten Dank.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Darmſtadt, Worms, Kamberg, Asbach, 24. Mai 1892.
Druck und Verlag: L. C. Wittichſche Cofbuchdruckerei, verantwortlich für die Redaktion: Carl Wittich. beide in Darmſtadt.