Dier
Gl.
cu.
OLUTESLLL CoGbIOONe
Abonnementspreis
vlertelkührlich 1 Mark 50 Pf., halb=
Wrlich 3 Mark iel. Bringerlohn.
Anſwünz werden von allen Poſt=
Amtern Beſtellungen entgegenge=
Ummen zu 1 Mark 50 Pf. pro
Quartal incl. Poflaufſchlag.
155. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Inſerale
füͤr dah
woͤchentl. Gmal erſcheinende Tagblatl
werden angenommen:u æ armſtadt
von der Expedition, Mey kr. Nr. 23.
in Beſſungen von 1Frt dr. Blößer,
Schießhausſtraße 14, ſew L auzwärtg
von allen Annoneen=ſary=ditionen.
Amtliches Organ
für die Bekannkmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und der anderen Zehörden.
[. 119.
Samstag den 21. Mai.
189¾.
Victualienpreiſe vom 21. bis 28. Mai 1892.
A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenſleiſch ¹⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindfleiſcß ¹⁄ Kilogr.
C. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Katsſteiſch ¹ Kilogr.
Hammetſteiſch ¼ Kilogr.
Hamneteut und Carre, ¹ Kilogr.
Hammel=bruſt;
Pf.
76
70
76
53
D. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ohne Beilage ¼ Kilogr.
mit
„
Scinden ¹⁄½ Kilogr.
Hpeck ¼⁄ Kilogr.
Vörrfleiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſk ¼ Kilogr.
Rleiſchwurſt u. Hchwartemagen ½ K
Ceberwurſt ¼ Kilogr.
Blutwurſt
Schmatz ganz 7.
— ausgelaſſen
Pf.
12
C.
100
106
8
70
E. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
1¼ Kilogr.-
Schwärzes Brod 2½ Kilogr.
Beck
F. Der Vierbrauer.
Bier 1 Liter.
Pf.
76
24
Geſunden: 1 Brille mit Futteral. 1 Drücker. 2 Schlüſſel. 1 Damenknopfſtiefel. 1 Meſingkrahnen 1 Paar weißlederne Hand:
ſchuhe. 2 Paar ſchwarze Kinderſtrümpfe. 1 ſchwarzer Damen=Regenſchirm. 1 Vortemonnaie mit einigen Pfennigen Inhalt. 1 goldener
Armreif. 1 Talmi=Uhrkette. 1 Vortemonnaie ohne Inhalt. 1 Bauchaurte. 1 Kinderkragen.- Verloren: 1 ſeidenes Regenſchirm=
Futteral. 1 ſchwarzer Glackhandſchuh. 1 goldenes Kinder=Armband mit verſchl. Knopf.
Darmſtadt, den 20. Mai 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die öffentliche Impfung im Jahre 1592.
Die Fortſetzung der diesjährigen öffentlichen Impfung für die nach 8 ½.
Ziſſer ¹, ſowie 2 und 3 des Reichsimpfgeſetzes Pflichtigen für die hieſige Stadt
ſindet Dienstag, Nachmittags 5 Uhr, ſolange das Bedürfniß dauert, im
Schul=
hauſe in der Rundethurmſtraße ſtatt, was wir unter Bezugnahme auf unſere
Bekanntmachung vom 20. v. Mis. hiermit zur allgemeinen Kenntniß bringen.
Darmſtadt, den 5. Mai 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Morneweg.
[7260
Feltnieh Verſteigerung.
Dienstag den 24. Mai er., Nachmittags 3 Uhr,
ſoll in Großherzoglicher Hofmeierei Jagdhaus Kranichſtein)
Sixe Anzahl tetter Kühe
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 14. Mai 1892.
Administration
der Großherzoglichen Hofmeiereigüter.
Müller.
(7742
Vergebung von
Cement=
der Verputz von Wandflächen in Cemen
Arbeiten.
in dem neuen Schlachthofe hier ſoll im
Die Herſtellung von Cementböden und Wege der Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Mittwoch den 25. Mai 1892,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
ſauf dem Stadtbauamt, Zimmer Nr. 26,
zur Einſicht offen, bei welchem auch die
Formulare für die Offerten zu erheben
ſind.
Darmſtadt, am 17. Mai 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
Riedlinger, Beigeordneter. [811
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung wird die
dem Metzgermeiſter Adam Aettig
da=
hier zuſtehende Hofraithe, Ecke der Nieder=
Ramſtädterſtraße:
Flur. Nr. ⬜Meter.
297
II. 931⁄₁₀
im Ortsgerichtslokal
Montag den 20. Juni 1892,
Vormittags 11 Uhr,
öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Darmſtadt, den 20. Mai 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.:
Müller.
(7890
251
1684
Bekanntmachung.
Montag den 23. Mai 18o2,
Nachmittags 2½ Uhr,
werden auf freiwilligen Antrag im Hauſe
Herdwegſtraße Nr. 26 dahier die
nach=
genannten Mobilien als:
1 Kanapee, 1 Kommode, 2 Schränke,
1 Kleiderſchrank, Tiſche und Stühle,
Spiegel und Blder, 1 vollſtändiges
Bet, ſowie Küchengeräthe und andere
Gegenſtände
gegen baare Zahlung oͤffentlch weiſt
bietend verſteigert.
Darmſtadt, den 19. Mai 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt II.
Beſſungen.)
[7891
Weimar.
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Erber
des Weißbinderweiſters Friedrich Voigt
dahier werden die zu des Letzteren
Nach=
laß gehörigen Immobilien:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 7655 385 Hofraithe
Heinrich=
ſtraße (Nr. 52)
II. 7657 374 Grabgarten
da=
ſelbſt,
Montag den 23. Mai 1852,
Vormittags 11 Uhr,
im Ortsgerichtslokal öffentlich meiſtbietend
ve ſteigert.
Darmſtadt, den 20. Mai 1892.
Großhezogl. Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.:
[7892
Müller.
Bekanntmachuz”.
Montag den 23. Mai 1892,
Vormittags 10½ Uhr,
werden auf gerichtliche Verſügung die den
Ludwig Nicolay Eheleuten dahier zu
ſtehenden Immobilien:
Flur. Nr. ⬜Mr.
II. 153 26 Hofraithe Ecke der
kleinen Bach= und
Langgaſſe.
11.
163 22⁵⁄₀Hofraithe
Win=
kelgäßchen,
II.
164
zweiſtöckiger Ueberbau,
im Ortsgerichtlrkal öffentlich meiſtbietend
verſteigert.
Darmſtadt, den 21 April 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.:
[(6332
Müller.
Bekanntmachung.
Auf grichtliche Verſügung wird die
den Friedrich Lehrian Eheleuten
da=
hier zuſtehende Hofraithe in der
Wendel=
ſtadtſtraße
Flur V. Nr. 75¾ „ ⬜ Meter 432,
Samstag den 18. Juni 1892,
Vormittags 11 Uhr,
öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Darmſtadt, 5. Mai 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.:
[7114
Müller.
Nr. 119
Bekanntmachung.
Montag den 23. Mai 1852,
Vormittags 11 Uhr,
wird auf gerichtliche Verfügung die den
Wirth Peter Stromberger Eheleutn
dahier zuſtehende Hofraithe in der großen
Caplaneigaſſe:
Flur.
⬜ Meter.
Nr.
103
II.
1165,
im Ortsgerichtslokal öffentlich meiſtbi.tend
verſteigert.
Darmſtadt, den 21. April 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt !
J. E. d. V.
Müller.
[6234
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung wird
Samstag den 3. Juli 1832,
Vormittags 11 Uhr,
der den Lantwirth Karl Debus
Ehe=
leuten dahier zuſtehende Acker:
9lur. Nr.
Meter.
XXIX. 273 812 auf der Haard,
im Ortsgerichtslokal öffentlich meiſtbietend
verſteigert.
Darmſtadt, den 20. Mai 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.:
(7893
Müller.
Samstag den 4. Juni 1802,
Vormittags 11 Uhr,
wird auf gerichtliche Verſügung die dem
Hermann Oppenheimer und Meyer
Oppenheimer I., beide dahier, zuſtehende
Hofraithe in der Ludwigsſtraße
Flur.
Nr.
Mtr.
I. 1024¾
239
im Orlsgerichislokal offentlich meiſtbietend
verſteigert.
Darmſtadt, den 20. April 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.
Müller.
(6236
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verſügung wird die
den Peter Philipp Eheleuten dahier
zuſtehende Hofraithe in der Kirchſtraße
Flur. Nr.
Meter.
O60
147
I.
im Ortsgerichtslokal
Samstag den 18. Juni 1892,
Vormittags 11 Uhr,
öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Darmſtadt, 5. Mai 193.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.
Müller.
[7117
Vekanntmachung.
Montag den 23. Mai 1852,
Vormittags 11 Uhr,
werden im Ortsgerichtslokul die zum
Nach=
laß der Bankdierer Heintich Deuſinger
Wittwe dahier gehörigen Grundſtücke:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
XX. 185⁄₁₀ a. 475 Acker unterh
Schneidemüh
969 Acker daſelbl
XX. 194
zum dritteu und letzten
Malöffent=
öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Darmſtadt, den 18. Mai 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtad
J. E. d. V.:
Müller.
[75
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden
zum Nachlaß der Zimmermann Valen,
Lehr 1 Wittwe dahier gehörigen 3
mobilien, als:
Flur. Nr. ⬜ Mr.
I. 461 186 Hofraithe L
I.
462¾ 212
I.
I.
VII.
537
539
113
319
1044
1775
VII.
172
763
VIII. 266 769
VIII. 268 769
wigshöhſtraße
Grabgarten
ſelbſt,
Acker, im H
mannsſpiel,
Acker hinter
Klappach,
Acker am Ludwi.
weg links,
krummen Ber
VIII. 267 769 Acker hinter d
Montag den 23. Mai d. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
in dem Ortsgerichtslokal (Beſſunger,
Nr. 48) dahier einer nochmaligen letzt
Verſteigerung ausgeſetzt.
Darmſtadt, den 16. Mar 1892.
Großherzogliches Ortsgercht Darmſtadt
(Beſſungen).
(77
Weimar.
Bekanntmachung.
Auf Antrag des Konkursverwalte
werden die Immobilien des Ernſt
Ka=
winkel zu Darmſtadt, nämlich:
ſelbſt, III. 204⁸⁄₁o 151 Grabgarten daſelbſt.
Wohnhaus mit Fabrikgebäude
und complett eingerichteter Schuhſchafte
fabrik
Dienstag den 31. Mai d. 3s.,
Vormittags 11 Uhr,
an Ort und Stelle mit unbediugte 2
Zuſchlag öffentlich meiſtbietend ve
ſleigert.
Darmſtadt, den 14. Mai 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt!
(Beſſungen).
Weimar. (78.7
mit ſchönem Vor= m
Haus goßem Hintergarten,
der Heidelbergerſtraße, zu verkaufen.
[753
Näheres Expedilion.
Nr. 119
B e k a n n t m a ch u n g.
Das Schulgeld für das ll. Quartal 1892 wrd erhoben:
In dem Großherzoglichen Realgymnaſium und deſſen Vorſchule:
Dienstag ten 24. Mai, Nachmittags von 2-3 Uhr;
In der Großherzoglichen Realſchule:
Dienstag den 24. Mai, Nachmittags von 3-4 Uhr.
Darmſtadt, den 18. Mai 1802.
Die Stadtkaſſe:
Kriegk.
[7912
1685
Perſtrigzrungs-Anzeigs.
Montag den 23. d. Mts., Vormittags 9 Uhr,
aden im „Schützenhofen daher
ſiwverſe Eöntbeſtände des Wanten=
Angers
entlich gegen Baarzahlung verſteigert.
H. Strauss,
[7805
Hof=Taxator.
Verkeigerungs Anzeige.
Montag dn 23. und nöthizenfalls Dienstag den 24. Mai,
von Vormittags 9 und Nachmittags 2 Uhr ab,
erden die zum Nachlaß der Frau Hofkammerdiener Neukirch Wittwe gehör gen
ſtobilien im Hauſe Wilhelminenplatz 15 parterre öffentlich gegen baare Zahlung
erſteicert.
Es gelangen u. A. zum Ausgebot:
Beit mit Sprungſeder= und Roßhaarmatratzen, 2 polirte Bet ſtellen,
1 Kavapee und 8 Polſterſtühle mit rothem Plüſchbezug, 1 ſaſt reues
Kanapee mit braunem Ripsbezug. 1 Divan, mehrere Seſſel, 3 Rohrſtühle,
4 Glasſchränke, 3 Kommoden, runde und ⬜Tiſche, ältere Gartenmöbel,
1 Kleiderſchrank, Spiegel mit Gold= und Holzrahmer, eine große Anzahl
gute Kupfe'ſtiche in Nihmen, einige kleine Oelbilder, 1 vergoldete und
1 Alabaſterſtanduhr, 1 alle goße Kaſtenuhr, Gegenſtände von Glas und zum Preiſe von 10 Pfg. zu beziehen.
Porz llan. darunter 1 antikes Kaffeeſervice, Nippſachen, 1 Zimmerteppich,
1 gute Wringmaſchine, 1 Stelleiter, 2 Rehſtangen, 1 Eelhirſchgeweih,
die ganze Kücheneinrichtung, 2 große Oleanderbäume in Kübeln,
Tiſch=
weißgeug ꝛc.
Die größeren Möbel werden zuletzt ver eigers.
Mr SCDarimann,
Amtsgerichtstaxator.
ſ744
Eine große Partie
billige
Sabugaio
empfiehlt
Relens Marlin. 3
Putz. und Hode-Waaron,
Ernſt=Ludwigsſtr. 7.
Blitzableiter
fertigt uch den neueſten
wiſſenſchaftlich=
techn'ſchen Principien des Herin Dr. Nippolt,
Prüfung und Meſſen der Stärke der
Leitungsfähigkeit älterer Anlagen mit
Dr. Hippolt'chen Apparaton.
Gehrten Intereſſenten hilte mich beſt us
empfohlen
[4634
laneermointon
J. Tacobi,Shuabrusiu,
21 Schützenstrasse 2l.
Heſſiſche Ludmigahahn.
Die Verſteigerung der Klee= und Grasnutzung auf den Boſchungen der Bahn=
und neben der Bahn belegenen Grundſtücke pro 1802 findet in den unten bemerten
Strecken und Gemarkungen in nachſtehenden Terminen ſtatt:
1) Strecke Darmſtadt-Erßach:
Gemarkuug Darmſtadt: Montag den 2½. Mai, Vormittags 7½ Uhr
Zuſammenkunft an dr Un erjührung der Frankfurter Straße,
2 Strecke Muinz-Aſchaffenburg und Ver 6
indungs=
buhn bei Darmſtidt:
Gemarkung Darnſtidt und Arheilſen: Dienstag den 24. Mai,
Nachmit=
tags 2 Uhr; Zuſammenkunft am P 1 Zwejeawezübergang.
[7896
(Der Taſchen=Fahtplan
S mit ſämmtlichen hier ankommenden
und ab. ehenden Züge der
Main=Neckar=Bahn, Heſſ. Ludwigs=
Bahn, der Straßenbahnen Darmſtadt=
Griesheim und Arheilgen=Darmſtadt=
Eberſtadt, ſowie der
Rebenbahn Reinheim=Reichelsheim
iſt erſchienen und von der Expedition
d. Bl., ſowie von allen Buchhandlungen
Taſchenuhr=Fahrpläne 5 Pfg. ſind
in der Exped. d. Bl. zu haben.
Ein in gutem Zuſtande befindliches
Wohnhaus
mit 5 Wohnungen, Waſchtüche, Bleichpl.,
mit großer Einfahrt, für j des Geſchäft
geeignet, zu verkaufen.
Näheres in der Expedition.
[7481
Marktplatz 4 (Sattlerwerkſtätte) ſi d ſFin noch gut erhaltenes Glavier ;
L. verkaufen. Zu erfragen bei Frl.
neue, ſowie noch gute, gebrauchte
Hofer
wieder vorrälhig und äußerſt billig.
Schultz, Eliſabethenſtraße 6I. Offert.
nimmt Rechtsanwalt Lindt, Grafen=
[6819
ſtraße 41 entgegen.
Großte Errungenſchaft d. Zitherbranche.
Anerkannt beſte u. billigſte Zitherd Welt.
0. G. F. Miether's
Salon-decordzither
übertrifft alles Exiſtirende dieſes Faches
in Tonfülle, Haltbarkeit, lei htem Spiel
und Eleganz. Abbildung u. Beſchreib.
gratis und frarc).
C. C. F. Hiether, Muſikwerke.
[7658
Hannover.
Für Reſerv== und Landwehr=
Offfiziere der Infanterie:
1 wenig getragener feiner Ueberrock
mit Achſelſtücken,
1 Waffenrock
zu verkaufen. Bleichſtr. 24, 3. St. (7897
1686
Nr. 119
Mein
Buch=und Bucksku=Lage”
bietet die größte Auswahl der neueſten
Amzug., Faletots.,
Hosem-
umd Westem-Stoſe.
Aufträge nach Maaß werden unter Garautie des
eleganteſten Paſſens bei billigſten Preiſen ausgeführt.
HoyOk,
SSTUAU
Herrenbekleidungs=Geſchäft,
[7306
Rheinstrasse 15.
Einderwagen,
ſIderstünle, Alaorvetton,
bei größter Auswahl,
nachweisbar billigſte Preiſe.
vin Goschältsnaus
in bester Lage
des gewerbreichen Fabrikortes
Lampert=
heim zu verkaufen; an 5
Strassen-
ügen gelegen, mit Garten u.
Bau=
platz, neu eingerichtetem Laden nebſt
Ladenzimmer, Wohnung unten und drei
Zimmer u. Küche oben; geeignet zu jedem
Geſchäftsbetrieb. Uebernahme ab 1. Juni.
Näheres auf ſchriftl. Anfragen unter
N. O. 234 an Haasonstoin & Vogler,
A. G. Frankkurt a. M.
[7480
D. Foiz &Söhme,
Hoflieferanten.
[125
Logis-
Nach-
weigungs-
Buroau.
B. L. Frod,
Hapezier,
Hofmöbelhandlung,
Feinste Ha. weisse
Kernsene
per Pfnnd - 22 Pfg.
Pst. Ja. gelbe Hornseifo
per Pfund - 21 Pfo.,
ſowie je nach Größe der Abnahme
ent=
ſprechend billiger, frei ins Haus geliefert
und bemerke dabei, daß jedes Stück Seife
geſchützt gegen ſo vielgeprieſene
minder=
werthige Waare mit Firmaſtempel
ver=
ſehen iſt.
Wilh. Neber Hachk,
Eliſabethenſtraße 6,
Anton Fassbender,
[7898
Marktplatz.
Abgelagerte, milde, vorzügl. Qualitäts=
GGATON
offerire ich, in Folge gülnſtigen
Ge=
legenheitskaufes, ſo lange der
Vor=
rath reicht: 10 Stück zu nur 25,
28. 35 und 40 Pfg., im Hundert
entſprechend billiger.
[7203
Louis Walther, Rheinſtr. 12.
Stadt.
Fornsproch.
stelle
Nr. 26.
10 Ludwigsstrasse 10, nahe am Marktplatz,
empfiehlt ein reiches Lager aller Arten
Höbel, Splegel und Betten, Leppiche und
Vorhänge ete.
zo Ganze Einrichtungen werden vom einfachsten bis zum
Wreichsten Geschmack und unter Garantie für golide und
geschmackvolle Ausführung gelietert.
5 Polstor-& Vocorations-Arboiton in oigonor Workstätto. M
1
(321
Pormanonto Ausstollung von Husterzimmorn.
1
Leeteeseseeeeeeesees.
Fichten=Bohnenſtangen,
Gerüſt= und Baumſtangen,
Garten= u. Bleichplatzpfoſten,
Roſen= und Blumenſtäbe,
ſowie alle Sorten
Fichten= und Lerchenſtangen
in größter Auswahl ſtets vorräthig.
A. Castritius,
Mühlſtraße 20 u. 22. (7899
Ein großes Büchergeſtell
und eine gutgehende Schuhmacher=
Müh=
maſchine zu verkaufen. Schloßgraben!,
[7536
2 Stiegen hoch.
(Hine guterhaltene, komplette, hölzerne
C. Pumve, ſowie ein vierräderiger
ge=
brauchter Handwagen billigſt zu verkfn.
(7900
Schloßgartenſtraße 1I.
Nr. 119
Gegründet 8
1823.
0000000ooog
o00000000e
Gegründet 8
1822.
OVobz,
000000000000
Looooooooeee
bei Ihrem gegenwärligen Bedarf ſich gefl. davon zu überzeugen, daß
hein Haus
im gamz Dentschlamd
Ihnen ſo günſtige Gelegenheit zum Kaufe bieten kann, wie mein
ohne Coneurrenz.
beſtehendes
v=GdS Uonn EGuld.
Dasſelbe bietet in ſeinen eigens hierzu erbauten Räumen vom
Parterre bis zum vierten Stock koloſſale Vorräthe von
Mauren jeder Ark.
Unterſtützt durch meinen immenſen Bedarf im hieſigen Central=
Geſchäft und in meinen Filialen, mache ich die größten Abſchlüſſe mit
den erſten Fabriken des In= und Auslandes und bin in Folge deſſen
in der Lage
bei bequemster Abrahlung.
billiger-wie-jedes-Cassegeschäft
verkaufen zu können.
Meine Maſſen=Lager bieten Ihnen:
Herren= und Damen=Garderobe, Kleiderſtoffe, Wüſche,
Leinen, Bettzeuge, Gardinen, Teppiche, Schuhwaaren,
Hüte, Stiefel, Schirme, Uhren und Goldwaaren.
Auf Wunsch Confectionnach Maass
in eigenem Atelier.
Wöbel, Betten, Polsterwaaren
signer Fabrik.
L½o CvbLLTAIOIoe
Frankfurt a. M.
Paulsplatu 14.
W. Bei Einkäufen über M. 30.- Fahrtvergütung. (01
1687
Ehlen Emmenthaler
Sohweizerkäse,
Pfund 25 Pfg.,
bei Abnahme von 1 Pfund billiger,
bei Abnahme von 5 Pfund noch billiger.
Frühſtückskäſe per Stück 12 Pfg.
Friſche Sied=Eier 2 Stück 9 Pfg., auch
das Stück zu 4 Pfg.
Friſche Butter nach Markipreis.
J. Buchheimer.
12 Holzſtraße 12. (7875
Eine große Auswahl
G8 DIIlIEll6
zu den billigſten Preiſen
empfiehlt
Holene Hartn,
Putz. und Hode-Waaren,
Ernſt=Ludwigsſtr. 7.
Hausuerkauf.
Im Mittelpunkt Beſſungens iſt ein
Haus mit neuem Seiten= und Hinterbau
nebſt großer Werkſtätte, zu jedem
G=
chäfte geeignet, preiswürdig unter
gün=
ſtigen Bedingungen zu verkaufen.
Näheres Expedition.
ſa902
Lum Auopflanzen
auf Gruppen ete.:
Aetheratum - Canna - Geranien,
Fuchsien, Holiotrop, Knollenbogonien
und Toppichbestpflanzen,
für Balcons:
Epheugeranien, Petunien,
empfiehlt in ſtarken Pflanzen zu billigen
Preiſen
K. Arheilgor,
Soderſtraße 29.
17903
Ein wenig gebrauchtes, engliſches
wegen Aufgabe des Sports preiswerth
abzugeben - Ferner ſteht zum Verkauf
ein elektriſches Läutewerk mit
Batterie= und Leitungsdraht.
[7904
Näheres Expedition.
Hausverkzamſt.
Ein 3ſtöckiges Haus mit Vorgarten,
in ſüdlicher Lage iſt unter günſtigen
Be=
dingungen für 16,500 M. ſofort zu
ver=
kaufen durch den Agenten H. Herzberger,
Schießhausſtraße 55.
7905
1638
Nr. 119
4
Zur Kinderpflege.
Beim Waſchen und Baden der Säuglinge und Kinder iſt die Güte des
Waſch=
mittels von allergrößter Wichtigkeit. Mütter, beachtet die grösste
Vor=
slcht bei Wahl der Selſe. So vielen gebräuchlichen Toilette= oder
ſogenannten Kinderſeiſen haftet der Uebelſtand an, daß ſie zu scharf
ge-
laugt sind, mithin die Hant angreiſen. Dieſe Seifen ſind alſo
dem Eindo äusserst schädlieh, besinträchtigen dossen Godaihen.
Die zarte Haut des Kindes bedarf einer außerordentlich milden und
reiz=
loſen Seiſe und dies iſt in unerreichter Vollkommenheit
D mit der
Doerimg.
8S0f,
Bule.
Laut chomischer Prükung lst sie unverfälscht rein, vollkommen
neutral, absolut froi von überschüssiger Lauge odor scharfätzenden
zu-
sätzon, roinigt vorzügllch ohne die haut zu vorlotzon und verleiht dor
Haut Woichheit und Glätto.
Wohl leine andere Seiſe der Wekt als die Doering's Seife mit der Eule verdient
num Waschen und Baden der Säuglinge und Winder
verwendet zu werden, keine andere kommt ihr an Wirkung gleich. Die Haut
wird zart, weiß und geſund, das Kind boſindot sich wohl:
W- kein Spannen, kein Gronnon oder Jucken, kein Mundsein,
W.koine infeetlsso Entzündung der Haut.
Darmstädter Hof, Traisa.
Täglich friſch geſtochene
Spargehn
per Pfund 50 Pfa. (7707
J. Riedmalter.
E22
Ju Conſirmalions.
hoschenkon
empſehle ein gutgewähles Lager
Erbanungs. und
Gesasgbüchirn
ſowie anderen geeigneten Werken.
Carl Röhler, Buohhaudlulg
Ludwigsplatz 4 (7526
Wütter vereuchet,
Dooring's Solfe iſt in faſt allen Kinderſpitälern eingeführt und dieſe ärzt-
4 licho Anerkennung muß voll Uberzeugen, daß für unſere Kleinen
[13313
Doeringe Seife mit der Eule dle zuträglichsto, die nütalichsto,
die beste Seife der Welt ist.
W. ledom Stück Dooring's Seifo muss unsore Schutzmarke dio „Eulet
A aufgoprägt soin, daher die Bozoichnung: „O0oring's Seife mit dor Eule==
Aprois 40 Pf. in allon Parfümorion, Droquorion u. Colonialu.-Geschäften.
4
A Jür Ausstaltungen
und einzelnen Bedarf empfehle mein Lager aller Arten
Wetten umd Höbelm
von einfachſter bis reichſter Ausführung unter Garantie.
Grosse Auswahl in Vorhängen,
karbig, woiss und eröme.
ſowie alle Decorations-Artikel
Vorhangs-Gaherten,
hierzu.
„
Gravatten
in größter Auswahl
Kragen, Manſchetten,
Vor=
hemden, billigſt bei
[7301
G. Götlig Rockol,
16 Mianhethenstr. 16.
Blilhableitor Anlagon
ſertigt als
Spezia=
lität noch ſtreng
wiſſenſchaftlichen
Normen,
EEl.
Jos. Deutsch,
Hul
DAnusTa0T,
S
5563)
Neckarſtraße 11.
Pläue und Koſtenauſchläge gratis.
Dampf Kitt- und
J. Böttinger,
ſapoior,
von
Mathildenplatz 7.
Das Aufarbeiten von Betten und Möbeln wird gewiſſenhaft und reell
ausgeführt, ſowie alle in das Tapezierfach einſchlagende Decorations=Arbeiten
ſibernommen.
[3286
Gänzlicher Ausverkauſ
in
Manufacturwaaren und Damen-Confection
wegen Geſchäfts=Aufgabe
zu jedem annehmbaren Preis und mache beſonders auf mein großes
Lager in Mieiderstoffen und Buchshin aufmerkſam.
J. LChuanu-Simon,
14967
Kirchſtraße 5.
Lonis Weber, Waldſtr. 30,
empfiehlt primu Mlaserkitt, feinſt
gemahlene Champagnerkreldezum
billigſten Preiſe.
[4985
Hausverhauf.
Zu ſchönſter Lage Darmſtadt's iſt
erbtheilungshalber ein großes Haus mit
geräumigem Hofe und Garten, Stallungen,
doppelter Einfahrt ꝛc. alsbald zu verkaufen.
Nähere Auskunft ertheilen Rechtsanwalt
Purgold, Hügelſtraße; Rechtsanwälte
Schenku. Dr. Bender, Caſinoſtr. (5488
Patentirte doppelte
Falzziege
äußerſt billig ſtets auf Lager bei (7529
Ph. Kammor, Weiterſtädterw.g 10.
Nr 119
1689
10
I1 MGAdon Cur vll.
Durch günstige Abschlüsse hin ich in der Lage,
diese Artikel in ganz voraüglichen Werken, schönen
geschmack vollen Gehäusen mit 2jühriger Garantie,
zu offeriren:
Silberne Damenuhiren, Remont.
von fl. 20-60.
Silberne Herrenuhren, Remont.
„ 7 20-160
Goldene Damenuhren, Rem, 14 Kar. „ „ 28-400.
Goldene herrenuhren, Rem., 14 Kar. „ „ 55- 600.
Ferner empfehle zu Conſirmanden-Geschenken: Goldene
Uhrketten, Armbänder. Ringe, Broschen, Ohrrivge, Vorstecknadeln,
Medaillons, Uhrketten in Gold, Silber, Doubſée, Niekel, Weissmetall.
1000
Geor,
g Harp, Gosſ. Hof=Uhlmadlel,
[5131
17 Lmduiesastraso I7.
1C. Misabethemstrasse 10.
Größtes Anger
in
Wi
2
C
E URAAEAAN
für ältere Frauen, Damen, Mädchen u. Kinder,
zu erstaunlich billigen Preisen.
[7108
H. Göddiu-Roctet.
IG. Wüsabethemstrasse I0.
Bookskins, Ramugarnstoſte, Voberzieher.
gloſe, Westenstoſe.
Reichhaltigste Auswahl in allen Preislagen. Reate begonders billig.
- Eerbemi ch,
ErnstLudwigsstrasse 22.
22 Eenst-Ludwigsstrasse. S
Kinder-Batist= Hüto
von den einfachſten bis zu den
feinſten, in großer Auswahl,
empfiehlt
Gelsns Hartio,
Putz. und Hode-Waaren,
Ernſt=Ludwigsſtr. 7.
asmotorenſaorir weuß
in Köln-Dentz
baut ſeit 25 Jahren nur Gasmotoren,
beſchäftigt 1000 Leute, hat über 38000
Otto's neue Motoren von ¼ bis
100 Pferdekr. gelieſert und empfiehlt 10
div. Maſchinen=Thpen, ſtehend u. liegend,
ein= und mehreylindriſch, für alle Zwecke
und Verhältniſſe und zum Betrieb mit
Leuchtgas, Oelgas, Woſſerg s,
Generator=
g1s, Benzingas ꝛc. und Petroleum.
Vroſpecte und Preisliſten, ſowie jede Aus
kunſt =urch den Geveralvertreter für Heſſen!
und Naſſau
Chr. Friedr. Nau, Ingenieur,
[7672
Darmſtadt - Steinackerſtr. 12.
En guterhaltenes Tafelklavier billig
Ein guterhaltener Fahrſtuhl
L= zu verkaufen.
[7780 zu verkaufen. Blumenſtraße 12. (6700
Kiesſtraße 42 parlerre.
bewährt ſich als
324 Jahrel unuertroffen zum
tägl. Gebrauch ſtatt Oel od. Pomade das
ſtaatl. gepr. und bequtachtete Haarwaſſer
von Retter in München. Zu haben
um 40 Pfg. und M. 1.10 bei M. W.
Prassel, Rheinſtraße 16.
„ſOPappe,
ſchwerſte Qualität, billigſt bei
Hayer & Sander,
Kirchſtraße 23. 17050
Himbeerſaft
und
Erdbeerſaft
in beſter Qualität, letzierer
vor=
züglich zu Bowlen geeignet.
Emd. Schöfter,
Mineralwaſſerfabrik,
Martinsſtraße 14. (7291
Haus zu vorkaufen
Liebigſtraße 26, elegant und maſſiv
gsbaut, 2 Stockwerke mit je 5 Zmmer,
Manſarde 3 Zimmer und allem Comſort,
hübſch angelegtem Vor= und Hintergarten,
zu 34,000 Mark bei kleiner Anzahlung
unter ſehr günſtigen Bedingungen.
Näheres bei Lmdwig Alter,
Eliſa=
bethenſtraße 34.
[(7779
Vorzüglich in Qualität!
Billig im Preis!
iſt das ven mir ſeit kurzem eirgeführte
Fuddingpulver
or Bereitung eines delikaten Pudding
ohne Ei mit Vanille, Mandeln,
Choco-
ade, Apfelſinen, Citronen, Himbeer= und
Erdbeer=Gſchmack, ausreichend für 4-6
Perſonea, in Päckchen zu. 2 Pi. (4999
Christian Schwinn, Droquenhdl.
Fin großer, weißer Pozellanofen zu
C.10 M., ein vollſtänd.
Ninnſteinüber=
gang mit Gußplatten, 2 Oleander und
5 Granatbäume zu verkauſen.
Näh. zu erfragen in der Exped. d. Bl. (7783
Große Ausmuhl in Staubmänteln, Promenades,
Jacken, Begenmünteln, Capes und Mantillen
in Wolle, Seide und Tüll,
Morgemſeleider, Wlousem, Umterröche ette.
Kinder-Confection für jedes Alter!
000 Stokſe in schwarz, ersme und grau. 000
ſ7sse
Lomfs
Vouss.
Huus oon EGll
ertiger
Enaben=Anzüge & Paletots
wegen Aufgabe dieſes Artikels zu außerordentlich
bil=
ligen Preiſen.
Hormann
Goyo
15 Rheinſtraße 15.
ſ295
Bettfedern und Dannen,
K trocken und vollständig staubfrei, 4
Dannen-Cöper, Barchonl & Drello,
garantirt federdicht,
empfiehlt billiſt
[3294
J. Wöcsiuger, Hathildenplatn 7.
Fin wetterſeſter, verſchließbarer
E. Velociped-Verschlag
zu verkaufen. — Einzuſehen bei Herrn
Schreiner Beſt, Promenadeſtr. 28. 6928
Eine friſchmelkende Ziege
zu verkaufen Niederſtraße 24.
17907
(Ein hochf. ſehr guter Füllofen iſt weg=
C, zugshalber zu verkaufen. Zu erſrg.
Wienerktr. 69 Manſarde Vorm.- ſ7968
2Tmzugshalber wird billig abgegeben:
11 Eine einfache Schlafzimmer=
Ein=
richtung. Trümeaux, ein Seſſel, ein
polirter Kleiderſchrank nebſt
Waſch=
kommode und einige größere
Waſch=
bütten. Steinſtr. 5. 2. Stock. ſa53'
Ein Landhaus
mit ſchönen Kellerräumen, Stallung,
Re=
miſe, ſchönem parkartigem Wein= und
Obſtgarten, 2 Morgen groß, in einem
Vorort von Mainz gelegen, iſt zu billigem
Preis unter ſehr günſtigen Bedingunge=
[753
zu verkaufen durch
D. Stamm.
Zu verkaufen verſchiedene
Strickmaschinen.
Unterricht gratis. Wo? ſagt die
Expe=
dition d. Bl.
[7532
Erſte Beilage zu Nr. 119 des „Darmſtädter Tagblatt' vom 21. Mai 1892.
W
Ludwigsſtr.
Ludwigsſtr.
fl. Co6 8
empfehlen
n großer Auswahl und anerkannt billigſten Engros=Preiſen:
Horronschneider-Bodarſsartik ol.
Zanella, ſchwarz, bügelächt, per Meter von M. 1.50 bis 3.50.
Hanella, farbig, bügelächt, prima, per Meter M. 250.
La. Croiſs= und Satin=Aermelfutter, hell und dunkel, per Meter von
50 Pfg. bis 1.-
Cöverfutter, ſchwarz und grau, per Meter von 40 bis 75 Pfg.
Taſchendrell, grau und gelb, per Meter von 35 bis 75 Pfg.
Wattirleinen, bügelächt, per Meter von 45 bis 85 Pfg.
Steinnußknöpfe, ſchwarz und farbig, per Duzend von 12 Pfg. an.
Steinnußknöpfe, ſchwarz und farbig, 4löcherig, per Dutzend von 22 Pfg. an,
Verlmutterknöpfe, prima, 4löcherig, ver Dutzend von 65 Pfg. an.
Hoſenknöpfe, Metall, per Gros von 48 Pfg. an.
Hoſen=Haken und =Augen, ſchwarz, braun, weiß und gelb, per Gros von
38 Pfg. an.
Hoſen=Schnallen. ſchwarz, braun, weiß u. gelb, per Gros von 45 Pfg. an.
Rockhenkel mit Oeſen, in Stahl u. Meſſing, 100 Stück von M. 2.15 an.
Univerſal=Patent=Aufhänger, per Stück 5 Pig.
Nähnadeln, Brief 25 Stück, von 3 Pfg. an.
Fingerhüte per Stück von 3 Pfg. an.
Reihgarn per Strang 20 Pfg.
Unterlaufgarn. 1000 Pards 18 Pfg.
Schwarze und farbige Knopflochſeide, Nühſeide auf Rollen.
Wollene und ſeidene Einfaßlitzen.
Für Wiederverkäufer und Schneider Extra=Rabatt.
Ludwigsſtr.
Ludwigsſtr.
h. Cblor 8 Elllhhl.
.
S.
Vorzüglichstes Tafslwasser.
preisgekrönt auf allon beschickten Ausstellungen.
Aerztlicherseits empfohlen bei
Magensäure, Blasen- und Hierenleiden.
Handels-Marte. Wöö,
Hauptvertreter: Gebrüder Bertach, Darmstadt.
0000000000 Frische Füllung angekommen. oooe
Einer verehrlichen Nachbarſchaft, ſowie meinen Freunden und Gönnern die
ergebene Mittheilung, daß ich Beſſungerſtraße 19 eine
Ex- Büchrrei 2
eröffnet habe.
Durch ſteis gute Waare und zuvorkommende Bedienung hoffe ich das
Ver=
trauen meiner werthen Abnehmer zu erwerben und ſehe geneigtem Zuſpruch entgegen.
Hochachtend
J0h. Get, Bückermeiſter,
[7909
Ressungerstrasse 19.
355) Roßdörferſtr. 13 der 3. Stock,
5 ſchöne Zimmer mit allem Zubehör
ſo=
fort zu vermiethen.
424) Frankfurterſtr. 36,
Vorder=
haus, eine Wohnung von 6 Zimmer und
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
ſofort zu beziehen. 530 Mk.
1276) Ecke der Frankfurter= und
Landwehrſtraße eine Wohnung im erſten
Stock, 5 große, ſchöne Zimmer mit
pracht=
voller Ausſicht nach dem Herrngarten,
Küche, 2 Kammern ꝛc. — Näheres
Land=
wehrſtraße 2 Manſarde.
1384) Kiesſtraße 103 eine
Woh=
nung mit 5 Zimmern, Vorplatz, Küche,
Speiſekammer ꝛc. zu vermiethen. Näh.
Kiesſtraße 103 parterre.
1749) Carlsſtr. 11 Beletage, 5 große
Zimmer, Küche, 2 Kammern, 2 Keller ꝛc.,
ſofort beziehbar, zu vermiethen. Näheres
Herdwegſtr. 71.
2105) Alexanderſtraße 4 iſt der erſte
Stock, beſtehend aus 6 geräum. Zimmern
ſ anderweitig zu verm. L. Heißner.
2107) In geſunder, freier Lage
Beletage, 3 Zimmer, Alkoven, Küche
mit Waſſerl., großer Vorplatz nebſt allem
Zubehör, zu 360 Mark per Jahr,
ſo=
gleich zu beziehen. Näheres durch
P. Thüringer, Soderſtraße 18.
2281) Zeughausſtr. 3 drei Zimmer
und Cabinet an einzelnen Herrn od. Dame.
Daſelbſt 2 Zimmer mit Cabinet. Näh.
im 1. Stock.
2285) Hölgesſtraße 9 der mittlere
Stock, beſt. aus 5 Piecen ꝛc. zu verm.
und neu hergerichtet, zu vermiethen.
2297) Neue Kiesſtraße 9s, Bel=
Etage beſteh. in 5 großen Zimmern,
Balkon, Vorgarten, Ausſicht nach
dem Walde, nebſt allem Zubehör u. H
Bequemlichkeilen, zu vermiethen.
G
260) Nohdorferftraße 5 eine Woh.
nung im 1. Stock mit allem Zubehör zu
vermiethen.
Frau Göckel.
2599) Schloßgartenſtr. 69, nahe der
Frankfurterſtraße, eine Parterrewohnung,
per 1. Juli beziehbar, beſtehend in 5
gro=
ßen Zimmern und Garten, mit allen
Be=
quemlichkeiten der Neuzeit, auf Verlangen
kann auch Stallung dazu gegeben werden.
Nüheres Nr. 67.
2816) Ruthsſtraße 9 eine Wohnung,
3 kleine Zimmer nebſt allem Zubehör.
2952) Gervinusſtraße 49
ein unmöblirtes Zimmer ſofort
vermiethen.
zu
2953) Blumenſtraße 12 Beletage:
5 Zimmer mit allen Bequemlichk.,
Gar=
tenantheil ſofort zu vermiethen u. baldigſt
zu beziehen. Näheres Erbacherſtr. I1.
252
1692
3310) Karlsſtraße 41. 2. Stock, 4
Zimmer mit Zubehör, neu hergerichtet.
Näheres Hinterbau.
3326) Ecke der Kaup= u.
Arheil=
gerſtraße 2 eine Parterrewohnung, drei
Zimmer u. alle Bequeml., zu vermiethen.
3344a) Eliſabethenſtr. 14 freundliche
Manſarde an ruhige Familie per ſofort
zu vermiethen.
3464) Im Hildebrand'ſchen Hauſe,
Eliſabethenſtraße 3, iſt eine ſchöne
Manſardenwohnung an ruhige kleine
Fa=
milie ſofort zu verm. Näheres Exped.
3731) Hoffmannſtraße 16 beſſere
Manſardewohnung mit Glasabſchluß an
einzelne Dame, Herrn od. kinderl. Familie.
3753) Bleichſtr. 28 der 3. St., fünf
Zimmer, Alcov. u. Zubehör, per 15. Juni
zu vermiethen.
Dr. E. Wenck.
3761) Herdwegſtraße 92 iſt die
Parterre=Wohnung, enthaltend 5 Zimmer,
Küche, Waſſerleitung ꝛc. zu vermiethen.
Näheres daſelbſt oder Orangeriehaus
Beſſungen.
4094) Frankfurterſtr. 36, Beletage,
beſtehend in 6 Zimmer, Balkon u. allen
Bequemlichkeiten, zu vermiethen.
4312) Ludwigspl. 3 e. Wohnung im
Seitenb., 3 Zimmer, Küche ꝛc., ſofort.
4528) Karlsſtraße 64 ſind 2 kleinere
Wohnungen zu vermiethen.
4529) Ecke der Frankfurter= und
Blumenthalſtraße 15 ſind zwei
Man=
ſarde=Wohnungen zu vermethen. Zu
er=
fragen in der Wirthſchaft. F. Geiß.
4530) Ecke Wilhelminenplatz und
Sandſtr. 10, dem neuen Palais gegenüber,
Beletage 5 Zimmer, großer abgeſchloſſener
Vorplatz, per 1. Juli zu vermiethen.
J. Röhrich.
4537) Manſarde, ſehr geraͤumig, 3
gerade Zim. mit Zubehör, Glasabſchluß,
p. 1. Juli. Näheres Grünerweg 9, part.
4552) Miederramſtädterſtraße 14
part., e. I. Zimmer mit Penſion zu ver.
4787) Niederramſtädterſtr. 3 zwei
ſchöne neue Wohnungen, Beletage, 4
Zim=
mer, Küche, Speiſekammer, 2 Keller, zwei
Kammern, Bleichplatz, zu vermiethen.
Näheres Carlsſtr. 10.
4799) Promenadeſtr. 16 2 Zimmer,
Cabinet und Küche zu vermiethen.
4887) In meinem Hauſe Waldſtr. 50
iſt der 3. Stock, beſtehend aus. 5
ge=
räumigen Zimmern nebſt allem Zubehi
ſofort anderweitig zu vermiethen.
Betreffs Einſichtnahme bitte mau ſich an
J. Nold, Caſerneſtr. 52 zu wenden.
5009)
Hochſtraße 45, elegante
Wohnung von 5 Zimmern und allem
Zu=
behör. Auf Wunſch können 2
Manſarde=
zimmer mit vermiethet werden per 1 Juli.
Näheres eine Treppe hoch von 10-3 Uhr.
Nr. 119
Gegründet 1838.
Gegründet 183
BEuRTAUI
vor
p
RATTOOTAA, M.AOAISTau
21 Ernſt=Ludwigsſtraße 21
verkauft von heute an wegen Umzug in den jetzt noch von Hrn. Th. Decker bewohnten Lad
ſein großes Lager 1x
Jonnon-hoonschürme
zu herabgeſetzten Preiſen.
Bitte genau auf meine Firma zu achten.
(70=
GAuv GAuu 10N
Badeanzüge, Badehauben, Bademantel,
Badetücher, Badehosen, Badeschuhe,
Frottirartikel
in grösster Auswahl.
B. BbSlrohithon,
12 Ernst-Ludwigsstrasse 12.
ARURAUTN
Prima Portland=Cement, Kalk=Cement, Hydraul. Stüd
kalk, Weißkalk, Tuffſteine, Falzziegel, Siebel's Paten=,
Blei=Jſolirplatten, Flur= u. Wandplatten, Dachpappe,
Carbolineum, Steingutröhren ꝛc.
bei nur Prima=Qualiläten und billigſt geſtellten Preiſen bringe hiermit in empfehlend
Erinnerung.
[791
Vpiedricb Hoon,
Comptoir: Promenadeſtr. 41. — Lager: Heſſ. Ludwigsbahn.
ſind die Besten der Welt für Meſſing.
Kutzfer, Blech ꝛc., für Silber und Gold.
in Packeten zu 10 und 20 Pfg., in
r0180 Blechdoſen zu 10 und 25 Pfg.
Bitte dieſe Präparate ſtatt Putzpommade zu
probiren und werden ſich von deren Vortheile
über=
zeugen. Zu haben in allen Droquen=,
Material=
u. beſſeren Colonialwaaren=Handlungen. Fabriku.
Engros=Verkauf: Dr. B. Landmann Nachk.,
Frankkurt a. M.
[7272
Nr. 119
1693
heinger Funstlärberei und öhsnsche Väscherel Hövigood;
inlichſt ſaubere, anerkannt vorzügl. Arbeit. Hochmoderne Farben.
Darmſtadt,
ſompte, völlig koſtenloſe Vermittlung (WW ohne Portozuſchlag -CWbei C. AIOtor WIC., Ernſt=Ludwigsſtr.
rmachon
Nhader mehrererPalents.
G7L.
unsamntktnoonds.
AlI's Stoffkragen, Hanschetten und Vorhemden.
ussehen genau mie Leinenuäsche.
Eleganteste, billigste, E6V C- bequemste Mäsche.
(6241
Vopräthig in Darmstadt bei:
L. A. Burckharät, Rheinstr. 4, Emill Reuter, Kirchstr. 27; H. Nau, Wy.,
Holastr. 6; C. A. Stoin, Marktstr. 7; Wilh. Müller, Marktstrasse 10;
L. &a. M. Fuld, Markt 1; H. Ph. Einger; M. Weber.
Die Niederlage der Straßburger Schirmfabrik.
von
Ernſt=Ludwigsſtr.
Ernſt=Ludwigsſtr.
2Aa. uU E U TAa.
Allgemein anerkannt als
reichhaltigſtes Lager,
Darmstadt's,
beſte und billigſte Bezugsquelle
verkauft - g0 lange Vorrath reicht - größere Partien
41)
Sonnenſchirme
5023) Griesheimer Weg 32 ſch
Wohnungen zu vermiethen.
5005) Heidelbergerſtraße 121
iſt die Parterre=Wohnung,
be=
ſtehend aus 4 Zimmern, Veranda,
Gartenantheil und allen
Bequem=
lichkeiten bis 1. Juli zu vermiethen,
zu erfragen im 2. Stock.
5014) Kiesſtraße 67, Beletage,
55 ſchöne Zimmer, Gartenantheil per
1. Juli ev. Juni zu vermiethen.
Einzu=
ſehen täglich von 11-4 Uhr. Näheres
Capellplatz 12.
5015) Arheilgerſtraße 75. Neubau.
Mehrere Wohnungen mit 2 Zimmern,
Küche mit Waſſerleitung, Glasabſchluß,
an ruhige Leute zu vermiethen. Nähere
Auskunft Arheilgerſtraße 58.
5019) Niederramſtüdterſtr. 58 eine
Wohnung im mittleren Stock, 3 Zimmer.
Daſelbſt eine Manſarde, 1 Zimmer und
2 Kabinette.
5029) Seeſtr. 5 Geſſungen)
Woh=
nungen und große Stallungen im
einzel=
nen wie auch im ganzen ſofort zu verm.
Näheres Frankfurterſtr. 36.
5033) Geiſtberg 9 freundliche
Woh=
nung per ſofort zu vermiethen. Preis
monatlich 18 M.
5041) Erbacherſtr. 13 2. Stock drei
Zimmer, Küche, Bodenkammer, 2 Keller,
per 1. Juli event. auch früher, zu
ver=
miethen. Preis 370 M.
5042) Hügelſtr. 5½ die
Par=
terre=Wohnung zu vermiethen und
bis zum 1. Juli zu beziehen.
504) Beckſtraße X in freier Tage
eine freundliche Wohnung von 4 Zimmern
mit allem Zubehör zu vermiethen. Näh.
1 Treppe hoch.
Offiziers=Wohnung.
5292) Neckarſtraße 4 parterre eine
Wohnung nebſt Stallung zu vermiethen.
Näheres Bleichſtr. 15, 1. St.
5295) Eliſabethenſtr. 39 Beletage
6 Zimmer nebſt Zubehör per 15. Juli.
5372) Müllerſtraße 16 3 Zimmer,
Küche nebſt Zubehör bis 1. Juli zu verm.
5371) Erbacherſtraße 47, gegenüber
vorjähriger Saiſon, gute Qualitäten, friſche Farben, elegante Stoͤcke und gediegene der Mathildenhöhe, im 2. Stock ſchöne
Arbeit zu bedeutend ermüßigten, ſtreng feſten Preiſen, welche an jedem Stück in Wohnung von 5 Zimmern und allem Zu=
[7371, behör per 1. Juli zu vermiethen. Näh.
deutlichen Ziffern angeſchrieben ſind.
Erbacherſtraße 51 parterre.
Repariren und Ueberziehen ſchnell und billig.
5517) Heinheimerſtr. 35 e. Parterre=
Grosses Hager in SpazierstöcktemeWohnung von 3 Zimmer. Näh. Nr. 33.
1694
5373) Nieder=Namſtädterſtraße 38
iſt die Parterre=Wohnung, beſtehend aus
4 Zimmern, 2 Souterrain=Zimmer, Küche,
Boden, Keller, Bleichplatz, Waſchküche,
Waſſerltg. per 1. Juli an ruh. Familie
anderweit zu vermiethen.
Ludw. Jungmann, Dieburgerſtr. 10.
5432) Wendelſtadtſtr. 51, I.,
Woh=
nung, 2 Zimmer, Küche, Waſſerl.,
Glas=
abſchluß. Bodenkam. nebſt Zubeh., ſofort.
E
5509) Wittmannſtr. 5 in freier
freundl. Lage iſt der mittlere Stock,
4 Zimmer mit geſchloſſener Veranda
u. ſ. w., an eine ruhige Familie
ſofort zu vermiethen.
L
5506) Ballonplatz 4 iſt eine
Woh=
nung im 2. Stock, beſtehend aus 4
Zim=
mern, Küche und allem Zubehör, zu vm.
5512) Erbacherſtraße 59 eine
freundliche Wohnung mit Zubehör
zu vermiethen und 1. Mai beziehb.
Preis 200 Mark.
Nr. 119
uͤllioh
Jongm,
Darmstadt,
12 Eliſabethenſtraße 12 - Eintracht:
gegenüber der Lonisenstrasse,
in jedem Geure und jeder
Preis=
lage; größte Auswahl, nur neueſte
Deſſins.
Mo
Weste beliebiger Stückzahl und
zum Ausverkauf zurückgeſetzte Parthien
zu1 Fabrikationspreis.
Muſterkarten nach auswärts
H1
franco zu Dienſten.
(4984
5519) Wenkftraße 37 ſchone Freundl.
Wohnung von 4 Zim. mit allem Zubeh.
bis 1. Juli zu vermiethen.
5524) Ballonplatz 10, Seitenbau, kl.
Wohnung, Zimmer und Küche, an ruhige
Leute zu vermiethen.
5529) Kranichſteinerſtr. 41½
Neubau iſt 1. und 2. Stock, je mit
3 ſehr großen Zimmern, Magdſtube,
Küche mit Speiſekammer, Waſſerltg.,
Cloſet, Trockenboden, Waſchküche u.
Bleichplatz per ſofort zu verm.
Näheres Hinterhaus Nr. 41.
532) Eoderſtraße 75 der mitlede
Stock mit 5 Zimmern ſofort zu verm.
Näheres Sod rſtraße 83.
5531) Langegaſſe 31 eine kl.
Woh=
nung. Zu erfragen bei Frank, große
Ochſengaſſe 13.
5543) Orangerieſtr. 6, 3 Zim, Küche,
abgeſchl. Vorplatz u. Zubehör zu verm.
5679) Landwehrſtr. 27 eine
Woh=
nung, 4 Z., Mädchenſtube, per 10. Juli.
5755) Müllerſtraße 35 iſt der dritte
Stock, beſtehend aus 4 Zimmer nebſt all.
Zubehör bis 15. Mai zu vermiethen.
5758) Magdalenſtr. 9 iſt die Manſ.=
Wohnung per 1. Juli zu vermiethen.
5760) Eine Wohnung, beſtehend aus,
4 Zimmern, Küche und allem ſonſtigen
Zubehör, per 1. Juli beziehbar, iſt zu
vermiethen. Näh. Hügelſtr. 59, 1. Stock.
5759) Hermannſtr. 15 3 Zimmer mit
Zubehör auf 1. Juli. Einzuſehen täglich
bis 2 Uhr Nachmittags.
5764) Schwanenſtr. 43 der mittlere
Stock, mit allen Bequemlichkeiten d.
Neu=
zeit, per 1. Juni zu beziehen.
5827) Beſſungerſtr. 86 zwei kleine
Wohnungen an ruhige Leute ſofort.
5828) Heinheimerſtr. 7 Seitenbau
eine Wohnung. Preis 250 M.
2
Gdtmoavr S udtaAdau”
das beſte aller Kaſſee=Zuſatzmittel
der einzige vollkommene Erſatz für
Bohnenkaffee
hat auf der Internationalen Ausſtellung für das Rothe Kreuz,
Armeebedarf, Volksernährung, Hygiene und Kochkunſt= unter dem
Protektorate J. M. der Königin von Sachſen
Leipuie 1892
von allen KaffeeZuſatz. und Erſatzmitteln
allein
die erſte und Höchſte Ruszeichnung
Ex-die goldene Hedaille-2D
erhalten.
4
4
Rhatnrehner’s andPPeMallKdu6o æ
.
2 wird niemals loſe, ſondern nur in
Originalp iketen mit nebenſtehender Schutz=
Hors.
marke verkauft.
5
Zubereitung:
Schuk2
hon
Die Koͤrner mahlen und mindeſtens
5 Minuten kochen.
Detailverkaufspreis:
J.
L. 4
„41
45 Pl. 1 Pſundpaket, 25 Pl. ¼. Phundpak.
8
o mald
-. k.rr.Ad tihdirslene.
Arzhuu-attz,
WB. Pfarrer Knoipp hat
Aneuz-
uns das alleinige Recht,
2 für Dentschland eingeräumt,
unser Fabrikat als „Kneipp-Malxhaſteet zu
bexcichnen und sein Bild und seine Unterschrikt
als Schutzmarke zu benützon.
Zu habon in allen Colonialwaaren- und Droquenhandlungen.
Rathreiner's HalzkafeeFabriken
München-Wien.
Lweigniederlassungen in BerIm und Bürich. (6259
5661) Aliceſtraße 23 am
Wil=
helmsplatz das Hochparterre links,
mit eigenem Glasabſchluß u.
Vor=
platz, 2 große Zimmer nebſt Kabinet
enthaltend, neuhergerichtet, per ſofort
oder ſpäter preiswürdig zu verm.
Näheres daſelbſt.
5895) Carlsſtr. 46 eine Manſarde=
Johnung zu vermiethen.
5898) Mathildenſtr. 33eleg. Beletage,
Z., Balkon, 2 Bodenk., 2 Keller nebſt
fl. ſonſt. Bequeml. per 13. Juli ev. früher.
5900) Carlsſtr. 104 Beletage fünſ
immer mit allen Bequemlichk. zu verm.
5901) Ecke der Hoffmanns= u.
Mathildenſtraße 34 iſt in
mei=
nem neuen Haus die elegante
Bel=
etage, 6 Zimmer, Badezimm., Küche,
Speiſekammer, Gaseinrichtung; im
Dachſtock ein Fremdenzimmer und 2
Kammern, Trockenboden, Waſchküche
mit Bügelzimmer ꝛc. gleich zu beziehen.
Näheres bei Ph. Spieß, Stiftſtr. 38
und Grünerweg 27.
5904) Wienerſtr. 56, 1. Stock, 5
zimmer, neu hergerichtet, per ſogleich.
ſäheres V. Daudt, Schulſtraße 11.
5978) Roßdörferſtr. 46 eine ſchöne
Manſarde von 2 Zimmern, Küche mit
Zubehör zu verm. und im Juli beziehb.
5981) Wittmannſtraße 21 und 23
Neubau) fünf Wohnungen je 5 Zimmer,
Badez., Speiſek., 2 Verandas, 2 Manſ.=8.
1. großer Garten ꝛc. per 1. Juli zu v.
6024) Gervinusſtr. 43 neu
herge=
richtete frdl. Manſarde, 3 Zimmer, Küche ꝛc.
ofort zu vermiethen.
6027) Aliceſtraße 3 Hochparterre 5
Zimmer, Küche mit abgeſchloſſ. Vorplatz.
Mathildenplatz 9, Ausſicht
Garten=
traße, 2 Zimmer mit Küche, ſowie ein
großes Zimmer mit Bodenkammer.
Sam. Strauß, Mathildenplatz 9, I.
6107) Feldbergſtraße 38 eine
Woh=
nung 3 Zimmer, Küche nebſt Zubehör.
6120) Magdalenenſtr. 11 eine kleine
Wohnung für 1-2 Perſonen zu verm.
6265) Schulſtr. 1 Seitenb. parterre
2 Zimmer, Küche, Keller, an ſtille Leute,
ſofort zu beziehen.
6269) Heinrichſtraße 7 eine
Woh=
nung, Beletage, 6 Zimmer, ein kleines
Cabinet, ein gerades, heizbares Zimmer
in der Manſarde, Mädchenzimmer,
Spei=
cherraum und allen ſonſtigen
Bequemlich=
keiten, Gartenantheil ꝛc., Ende Juli zu
beziehen. Zu erfragen in Nr. 3.
6267) Dieburgerſtr. 18 der mittlere
Stock, 4 Zimm. nebſt Entreſol mit freier
Ausſicht an ſtille kinderloſe Familie per
Juli zu nermiethen.
6270) Beſſ. Forſtmeiſterpl. 5 Wohn.,
2 Zimmer mit Zuvehör. Preis 140 M.
6272) Waldſtr. 34 Seitenbau zwei
kl. Wohnungen, je 1 Zimmer, Küche und
Zubehör an eine einzelne Perſon.
Nr. 119
6278) Mauerſtr. 10 Beletage 5
in=
einandergehende gr. Zimmer, Waſſerltg.,
Glasabſchl. u. all. Zubeh., anfangs Juli.
6276) N.=Ramſtädterſtr. 14 Wohn.
an ruh. Leute ohne Kind. od. einz. Dame.
6277) Dieburgerſtr. 8 ſchöne
Woh=
nung im 2. Stock, 4 Zimmer u. Zubeh.
6281) Hölgesſtr. 4 Neubau 2 Trp.
zwei Wohnungen mit j= 3-4 Zimmern
und allem Zubehör.
6282) Hoffmaunsſtr. 23 part.
ſchöne Wohnung, 5 Zimmer,
Bade=
ſtube ꝛc., ſofort zu beziehen.
6285) Martisftr. 28 der 2. Stod
mit Zubehör u. kleinem Zimmer in der
Manſarde, ſowie Gartenantheil, am erſten
Juni zu beziehen.
6286) Ecke der Frankfurter= und
Schloßgartenſtr. 73, ſowie
Frankfur=
terſtraße 13, dem Herrngarten gegenüber,
2 Wohnungen, Hochparterre u. Beletage,
von je 5 Zimmern, der Neuzeit
entſtre=
chend u. allem Zubehör nebſt Garten, zu
vermiethen. Näheres Frankfurterſtr. 13
im 3. Stock.
6287) Eliſabethenſtr. 43 eine kleine
Wohnung zu vermiethen. Daſ. Stallung
für ein Pferd.
6288) Waldſtr. 25 part. 2 unmöbl.
Zimmer mit ſep. Glasabſchluß zu verm.
6289) Grünerweg sl iſt eine ſchone
Wohnung mit Gartenantheil, zu vermiethen.
Auskunſt im 2. Stock.
6297) Gardiſtenſtr. 51 Vorderhaus
eine hübſche Wohnung von 2 graden
Zim=
mern nebſt Küche alsbald zu vermiethen.
Daſelbſt eine kleinere Wohnung ſofort
beziehbar.
6388) Pallaswieſenſtraße 28,
nächſt der Frankfurterſtraße,
Neu=
bau, Beletage elegante
Woh=
nung von 4 Zimmern, große
Veranda und ſonſtigem Zubehör,
per 1. Juli. Näheres bei
Maurer=
meiſter Sames, Schloßgartenplatz I.
6359) Obere Nederramſtädterſir.
Nr. 81 iſt der mittlere Stock, beſtehend
in 3 Zimmern, Manſardezimmer nebſt
Zubehör, an ruhige Familie zu verm.
„
1
6390) Schloßgartenplatz 1 der
2. Stock 4 Zimmer, Zimmer und
Kammer im Dachſtock, per 1. Juli.
Näheres parterre.
½.
Auzata.
6425) Schloßgaſſe 10 ein Zimmer
an eine einzelne Perſon zu vermiethen.
6498) Gervinusſtr. 45 Neubau eine
Wohnung, 4 Zimmer, Küche, Speiſe= u.
Magdkammer, Cloſet ꝛc., vom Auguſt ab.
Näheres im 1. Stock daſelbſt.
6496) Hochſtr. 58 die Beletage mit
5-6 Zimmern u. allem Zubehör ſofort.
6509) Wittmanusſtr. 22 die
Man=
ſardewohnung per 1. Juli zu vermiethen.
1695
6503) Eliſabethenſtr. 53 Vorderh.
reundliche Wohnung von 4 Zimmern u.
Zubehör per 1. Juni.
6511) Pädagogſtr. 8 kleine
Woh=
nung für eine Perſon.
6512) Niederramſtädterſtr. 62 im
Neubau prachtv. Wohnung für 500 M.
Näh. Niederramſtädterſtr. 26. 1. St.
6580) Schützenſtraße 17 3. Stock,
eine Wohnung, 4 Zimmer, Kabinet,
Mädchenſtube und allem Zubehör, ſofort
zu beziehen. Näheres im Seitenbau daſ.
6587) In meinem Neubau Ecke der
Darm= und Beckſtraße iſt der 3. Stock
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen. H. Keller, Zimmermeiſter.
6707) Mühlſtraße 20 im 3. Stock
5 Zimmer u. ſ. w. mit allen
Bequemlich=
keiten per Juni zu verm. Preis 500 M
B
6709) Eine elegante
Hochpar=
terre=Wohnung mit 6 Zimmern,
geſchloſſener Glas=Veranda, ſehr
ge=
räumiger Küche und entſprechenden
Nebengelaſſen, kann nebſt ſchönem
Garten (zur ausſchließl. Benlltzung)
in einigen Wochen, auf Wunſch auch
päter, vermiethet werden. Näheres
Eichbergſtr. 6 zwiſchen 10½ u. 1 Uhr.
6711) Obergaſſe 5 eine Wohnung
im Hinterhaus an ruhige Familie zu Um.
6712) Schulſtr. 3 Hinterb. 2. Stock
3 Zimmer, Küche ꝛc., per 1. Juli an
ruhige Familie. Näheres Vorderhaus.
6715) Gardiſtenſtraße 7 eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
6716) Beckſtraße 53 der 2. Stock,
enthaltend 4 Zimmer mit allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen und bis 1. Juli
zu beziehen. H. Keller, Zimmermſtr.
6717) Hoffmannsſtr. 34
der mittlere Stock, 6 Zimmer mit allen
Bequemlichkeiten, Mitbenutzung des
Gar=
tens, per 1. Okt. auch früher, zu verm.
6719) Soderſtraße 64 Manſ. drei
Zimmer, Küche mit Zubehör, an 1 oder
2 Damen ſofort zu vermiethen.
6724) Lindenhofſtr. 1 eine Wohnung
für monatlich 12 M. an ruhige Familie.
6725) Geiſtberg 8 eine frdl.
Woh=
nung an ruhige Leute, gleich beziehbar.
6727) Schießhausſtr. 63 iſt die mit
alleu Neuheiten ausgeſtattete Beletage u.
Manſarde, zuſammen oder getrennt,
als=
bald beziehbar, zu vermiethen. Näh. bei
F. Kugel, Wittmannsſtr. 43.
6728) Ecke der Mühl= u.
Soder=
ſtraße 16 eine ſchöne Manſarde, 4
Zim=
mer nebſt Zubehör. Auskunft 1. Stock.
6729) Kirchſtr. 21 eine Wohnung,
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche ꝛc. zu
vermiethen u. per 1. Juni zu beziehen.
6735) Frankfurterſtraße 32 iſt eine
Wohnung von 4 Zimmern mit allem
Zu=
behör, am 1. Juli beziehbar, zu verm.
6738) Kranichſteinerſtraße 18 eine
kleine Wohnung an Familie ohne Kinder
zu vermiethen. Preis 120 Mk.
1696
6736) Kiesſtraße 95 eine ſchöne frdl.
Manſardewohnung, 3 Zimmer, Küche u.
Zubehör an e. ruh. Familie od. einzelne
Dame vom 1. Juli ab zu vermiethen.
Näheres im 1. Stock.
6737) Kiesſtraße 74 I. u. 2. Stock,
je 4 Zim. mit allem Zubeh. per 1. Juli
event. früher. — Manſarde, 3 Zimmer
mit Zubehö= abgeſchl. Vorplatz. per ſofort
6744) Nieder=Ramſtädterſtraße 75.
bei Valentin Schmidt, Gärtner, e. Wohng.,
2 Zimmer und Zubehör im Vorderhauſe.
6745) Kiesſtraße 74 im Hinterhaus
eine geräumige helle Werkſtätte mit
Wohnung zu vermiethen.
6841) Carlsſtr. 10, 3. St., 4
Zim=
mer mit allem Zubehör per ſofort oder
ſpäter zu vermiethen.
6878) Mollerſtraße 4, 3. St., vier
event. 5 Zimmer mit Zubeh; für ſofort
zu verm. Näh. Schloßgartenllatz 1.
„
6819) Steinſtr. 5 iſt die Bel=
Etage 6 Zimmer, mit all. Zubehör
zu verm.; es kann ein Manſardenzm. hH.
dazu gegeben werden.
Zu erfragen parterre.
6940) Bleichſtraße 19
eine Wohnung im 1. Stock, enthaltend
3 Zimmer, Küche nebſt Zubehör, an eine
oder 2 Perſonen billigſt zu vermiethen
Näheres im Laden.
6938) Promenadeſtr. 5 Beletage,
6 Zimmer nebſt Zubehör, Badezimmer
mit vollſtänd. Einrichtung. Veranda,
ſowie im 2. Stock eine Wohnung v.
4 Zimmern nebſt Zubehör,
zuſam=
men oder getrennt, per 1. Juli zu
vermiethen. Parterre zu erfragen.
A. Leske.
6942) Schloßgartenſtr. 3 freundliche
Manſardewohnung, beſtehend aus 3
Zim=
mern und Zubehör, per 1. Juni zu vm.
6945) Heidelbergerſtr. 66 2. Stock,
beſtehend aus 4 geräumigen Zimmern mit
Balkon, Manſardezimmer u. Bodenantheil.
6946) Wienerſtr. 79 gr. Theil einer
ſchönen Manſarde mit allem Zubehör an
einzelne Dame oder kl. Familie zu verm.
6947) Stiftsſtr. 50 Wohnung,
be=
ſtehend aus 5 Zimmern, Kammer und
allem Zubehör per 1. Auguſt zu verm.
Preis 550 M. Näheres parterre.
6948) Ecke der Hoffmanns= und
Mathildenſtraße 31, Neubau, iſt der
I., 2. und 3. Stock mit je 6 Zimmern,
Badezimmer, Garten und allen Bequem
lichkeiten ſofort beziehbar. Einzuſehen v.
11-12 und 4-5 Uhr Nachmittags.
WT
6950) Louiſenftr. 28 iſt der 3.
Stock des Vorderhauſes zu verm.
Näheres bei H. Schuchard.
6951) Pallaswieſenſtr. 30, nahe d.
Frankfurterſtr., im Neubau feine
Woh=
nungen, je 3 Zimmer, Speiſekammer ꝛc.
Nr. 119
6953) Herdwegſtr. 37 iſt der 2. St.,
5 Zimmer und Zubehör, zu verm.
6954) Weinbergſtr. 4, 2. St., 3 Zim
6955) Frankfurterſtr. 7 iſt die
ab=
geſchloſſene Parterrewohnung, 3 Zimmer,
Küche nebſt Zubehör an 2 Perſonen z. v.
6957) Aliceſtr. 17 elegante Beletage,
7 Zimmer, Balkon, Garten ꝛc.,
ander=
weitig zu vermiethen. Näheres bei Carl
Friedrich Mahr.
7033) Der erſte Stock meines Hauſes,
Ecke der Schulſtraße u. Ludwigsplatz
neu hergerichtet, beſtehend aus 7 Zimmern
nebſt allem Zubehör, iſt zu vermiethen u.
kann ſofort bezogen werden.
Chr. Wirthwein.
7135) Gardiſtenſtr. 31 eine freundl.
Manſardewohnung, beſt. aus 2 Zimmern
Kabinet, Küche m. Waſſerleitung ſof. zu
verm. Zu erfragen Vorderhaus, 2. St.
7138) Arheilgerſtr. 14 eine
Wohnun=
zu vermiethen.
7141) Karlsſtraße 46 der 2. Stodh
zu vermiethen.
7142) Herdwegſtraße 20 e. Wohng
im Hinterbau an ruhige Leute zu verm.
7144) Beſſungerſtr. 19
iſt der mittiere Stock, 3 Zimmer,
Küche und allem Zubehör, per ſofort
zu vermiethen.
7145) Carlsſtraße 53½, nächſt der
Heinrichſtraße, Beletage, 5 große Zim
mer mit allem Zubehör ſofort zu beziehen
„
Heidelbergerſtraße 19,
gegenüber der Heinrichſtraße,
Halteſtelle der Straßenbahn:
Nr. 23 ſchöne geräumige 2. Etage,
beſtehend aus Salon und
5 Zimmern nebſt Zubehör,
per 15. Juni,
Nr. 19 halbe 3. Etage, 3 Zimmer
und Zubehör, per alsbald.
Auf Wunſch Stallung für 3 Pferde
ebſt Zubehör.
Näheres Heidelbergerſtraße Nr. 21
parterre.
[7146
7149) Weinbergſtr. 46, 2. Stock
3 Zimmer, Küche, Glasabſchluß u.
Waſſer=
leitung zu verm. und gleich zu beziehen.
7150) Kirchſtr. 8 eine Wohnung im
Mittelbau zu vermiethen.
7151) Mühlſtr. 19 eine kleine
Woh=
nung zu vermiethen.
7154) Marienplatz 7 eine kl.
Man=
ſarde zu vermiethen.
7155) Kiesbergſtr. 6 zwei Zimmer
mit Küche für 200 M. ſofort zu verm
7156) Hinkelsgaſſe 7 eine Wohnune
gleich zu beziehen.
7157) Louiſenſtr. 4 Seitenb.
Woh=
nung von 3 Zimmern mit allem Zubehör
per 3. Auguſt beziehbar.
7164) Ernſt=Ludwigsſtr. 3
Hinter=
bau Wohnung, 4 Zimmer und Küche.
Hermann Stier.
7158) Carlsſtraße3 eine Wohnung,
3 Zimmer, Küche nebſt Zubehör,
neuher=
gerichtet u. 2 Entreſolzimmer nebſt Küche
an ruhige Leute zu vermiethen.
14
Eine ologante Wohnung,
nahe der Promenade, Bel=Etage,
5 Zimmer, Gasleitung und alle Be=
C quemlichkeiten, in ruhigem Hauſe,
ſofort zu vermiethen.
Näheres bei
[7160
J. Glückert, Bleichſtr. 31.
7165) Ecke der Herdweg=u.
Bruch=
wieſenſtraße iſt der erſte u. zweite Stock
mit je 5 Zimmern und allem Zubehör
Mitte Juni zu vermiethen. Näh. daſelbſt.
7166) Soderſtr. 13 eine kleine
Woh=
nung für M. 6.50 monl. ſofort beziehbar.
Näheres Vorderhaus part.
7167) Zimmerſtr. 1zwei ſchöne große
unmöbl. Zimmer an ruhigen Herrn zu v
7169) Große Ochſengaſſe 32 ein=
Wohnung per Monat 14 M.
7172) Dieburgerſtraße 68 iſt di
Parterrewohnung von 5 Zimmern zu
vermiethen und bis 1. Auguſt l. Js. zu
beziehen. Ebendaſelbſt der mittlere St
5 Zimmer u. Balkon enthaltend, alsbal
zu beziehen. Näheres Taunusſtr. I.
1175) Rheinſtr. 21
iſt die mit allen
Bequemlich=
keiten und elegant ausgeſtattet=
Wohnung gleicher Erde, beſtehend
aus 7 Zimmern und dazu gehö.
rigen Raumen, an eine ruhige Fa
milie zu vermiethen.
7302) Niederramſtädterſtr. 1 ein=
Wohnung, 3 Zimmer mit Zubehör pe=
Auguſt zu bez. Näheres Seitenb. part.
7303) Niederramſtädterſtr. 11 ei=
Zimmer mit Küche u. Keller an einzeln
Perſon per Auguſt zu beziehen. Nähere=
Seitenbau part.
7357) Victoriaſtraße 30 ſehr ſchön=
Manſarden=Wohnung, 3 hübſche Zimmer
Küche, Speiſekammer und ſonſt allem Zu
behör alsbald. Näheres part.
7358) Victoriaſtraße 30 wegzugs
halber elegante Bel=Etage, 5 große Zim
mer, Bad und alles andere Zubehör, eb
mit einigen hübſchen
Manſardezimmer=
per 1. Juli event. auch früher. Ebenda
ſelbſt ſchöne Stallung für 2 event. 3 Pferd
u. ſ. w. Näheres parterre.
7356) Mühlſtr. 56 CCapellplatz) zwei
Zimmer in der Manſarde an einz. Perſor
7359) Wenckſtraße 48 Neubau dr=
Wohnungen, je 4 Zimmer, Küche mit Zu
behör, desgl. eine Wohnung von 3 Zim
mern, Küche ꝛc. Näheres Arheilgerſtr. 8
Mittags von 1-3 Uhr.
Gg. Möſer, Maurermeiſter.
7360) Neckarſtr. 22 Hinterbau dre
Zimmer, 2 Kammern, Keller, Küche pe
1. Juni oder früher.
7363) Landwehrſtr. 19 eine Wohnung
im 2. Stock, 3 Zimmer nebſt allem
Zu=
behör ſofort zu vermiethen.
7425)
Darmſtraße 8.
eine ſchöne Wohnung zu 180 Mk. zu v.
7428) Saalbauſtr. 12, 2 Stg. hoch,
Wohnung, 5 Zimmer nebſt allem Zubeh.,
zu vermiethen. Näheres parterre.
7429) Niederramſtädterſtr. 26½
iſt die Parterre=Wohnung, 3 Zimmer mit
allem Zubehör, bis 1. Juli anderweitig
zu verm. Zu erfragen Vorderhaus.
7430) Neckarſtr. 18. 1. Etage, drei
Zimmer mit ſeparatem Glasverſchluß, an
einen einzelnen Herrn oder Dame per
10. Auguſt zu vermiethen.
7432) Soderſtr. 76 Parterrewohnung,
4 Zimmer, per 1. Auguſt zu vermiethen.
7434) Steinſtr. 21 unterer Stock zu
vermiethen. Näheres daſelbſt 1 St. hoch.
7542) Taunusſtr. 20 elegante
2. Etage, beſtehend aus 5 großen
Zimmern mit Zubehör per ſofort
zu verm. Näheres parlerre.
Ma
7544) Wenckſtraße 58 u. 60 zwei
Wohnungen, je 3 Zimmer und Zubehör,
und Heinheimerſtr. 13 zwei Manſarden
zu vermiethen. Näh. Lauteſchlägerſt. 46.
7549) Dieburgerſtr. 120 der mittl.
Stock per 1. Juni zu vermiethen.
7548) Grünerwegsplatz, Kiesſtr. 65
die Beletage, 5 Zimmer mit Zubehör vom
1. Juli an, event. auch früher beziehbar.
7550) Hochſtr. 20 eine kleine Woh
nung an ruhige Leute ohne Kinder zu v.
7553) Mühlſtraße 52 eine Wohnung
im 1. Stock, 4 Zimmer, Küche ꝛc., an
ruhige Familie zu 280 M. zu verm.
7555) Heinrichſtraße 47 ſchöne
Par=
terrewohnung, 8 Zimmer, Veranda und
ſonſtige Bequemlichkeiten per 1. Auguſt
event. auch früher zu vermiethen. Näh.
1. Stock daſelbſt.
7559) Ecke Wenck=u. Lichtenbergſtr. 37
Neubau beſſere Manſardenwohnung mit
Glasabſchluß und allem Zubehör per 1.
Auguſt zu verm. Näh. Wenckſtr. 34.
7562) Lauteſchlägerſtr. 9 Vorderh.
neuhergerichtete abgeſchloſſene Manſarde,
3 Zimmer mit allem Zubehör zu verm.
7563) Herdwegſtr. 17 eine
Woh=
nung, 3 Zimmer, per 8. Juni.
7564) Dreibrunnenſtr. 16, 2. St.,
4 Zimmer, Cab., Manſ. und alles
Zu=
behör, neu hergerichtet, per ſofort oder
ſpäter. Preis 450 M.
7565) Müllerſtraße eine freundliche
Wohnung. Preis 185 Mark. Näheres
Pankratiusſtr. 11.
7566) Friedrichſtraße 22 Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer nebſt allen
Bequem=
lichkeiten anderweit zu vermiethen.
6 Zimmer mit Zubehör an ſtille Familie
auf Mitte Auguſt. Näheres parterre.
7570) Hoffmannsſtr. 41 Beletage
4 Zimmer mit Manſarde und allem
Zu=
behör zu vermiethen.
Nr. 119
7568) Ernſt=Ludwigsſtr. A, 2. St.
3 ſchöne große Zimmer, abgeſchloſſ.
Vor=
platz, für einzelne Dame oder Herrn, auch
für Büreau ſehr geeignet, per Auguſt ev.
auch früher zu vermiethen.
7702) Wilhelminenplatz 2 freundl.
Manſarde an einzelne Dame oder kleine
Familie. Einzuſehen von 10-11 Uhr
Vormittags.
7749) Klappacherſtr. 42 zwei frdl.
geſ. Wohnungen für 130 u. 160 M. an/
eine ruhige Familie zu vermiethen u. per
15. Juni zu beziehen.
7751) Eliſabethenſtraße 32 der
2. Stock, enthaltend 4 Zimmer, Küche,
abgeſchl. Vorplatz und ſonſtiges Zubehör
per 1. September zu beziehen.
Em
T
7752) Kiesſtraße 44 der mittlere
Stock ſofort zu vermiethen und zu bez.
7753) Lauteſchlägerſtr. 23 Manſarde
(2 grade und 3 ſchräge Zimmer) per
1. Auguſt zu vermiethen.
RRRxxxnxrrrrrr
7754) Beletage, 6 Zimmer, F
R 1 Manſarde, 4 Kammern, Balcon, Ré
R Veranda, mit und ohne Stallung,
14
R in beſter Lage, per 1. Juli zu
R zu vermiethen. Exp. ſagt wo? X.
RRRrrrXRrRrrrr
7755) Hochſtraße 43 Hochparterre=
Wohnung mit 6 Zimmern nebſt
Bade=
zimmer und allem Zubehör per 15. Aug.
ebent. auch früher, zu vermiethen.
Ein=
zuſehen Vorm. von 11-12, Nachm. von
2- 4 Uhr.
7756) Beſſungerſtr. 77 Wohnung
2 Zimmer, Küche, mit allem Zubehör,
ſo=
fort beziehbar.
7757) Ludwigsſtraße 13 eine frdl.
ruhige Wohnung, 5 Zimmer u. Kabinett,
ſofort oder ſpäter zu vermiethen. Preis
550 M. per Jahr.
7758) Kiesſtr. 49 Beletage, beſteh.
aus 5 großen Zimmern, Küche,
Speiſe=
kammer ꝛc., der Neuzeit entſprechend, per
16. Auguſt event. auch früher, zu verm.
7759) Hoffmannsſtr. 14 wegzugsh. H
Zim., Speiſekammer, an ruhige Familie.
7760) Grünerweg 8 der 1., 2. und
3. Stock, je 5 Zimmer mit allem
Zube=
hör, per 1. Auguſt zu vermiethen. Näh.
Herdweg 71.
7761) Heinheimerſtr. 42 Vorderh.
ſeine Wohnung mit allen Bequemlichkeiten
per 1. Juli zu vermiethen.
7762) Kahlertſtr. 25 Neubau erſter
Stock, 4 Zimmer, Speiſekammer, Cloſet
u. allem Zubehör per 15. Juli zu verm.
Näheres Kiesſtr. 19.
7763) Kranichſteinerſtraße 34 eine
Wohnung, 3 Zimmer mit Zubehör, und
7567) Gervinusſtraße 55 Beletage 2 unmöblirte Zimmer an eine einzelne
Dame oder Herrn.
7765) Ecke der Heinrich= u. Hoch
ſtraße zwei unmöblirte Zimmer mit ſep.
Eingang (mit oder ohne Küche) per ſofort
zu verm. Zu erfragen Kirchſtr. 21.
169½
7817) Langegaſſe 5 eine freundliche
kleine Wohnung zu vermiethen.
7766) Alexanderſtr. 11 Seitenbau
Wohnung von 3 Zimmern, Küche u. allem
Zubehör alsbald oder ſpäter.
7767) Wienerſtr. 72, 1. Etage,
be=
ſtehend in 5 Zimmern ꝛc. mit
Garten=
antheil, per 10. Auguſt zu vermiethen.
Näheres parterre.
7818) Wittmannſtraße 24 mittlerer
Stock, neu hergerichtet, 4 Zimmer, 2
Ka=
binette nebſt Zubehör, per ſofort zu verm.
Alles Nähere Grafenſtraße 29 Laden.
7819) Heinrichſtraße 38
iſt in meinem neuen Haus die
ele=
gante Beletage und 2. Stock, je 5
Zimmer mit Gasleitung, Küche mit
Speiſekammer, Veranda, im
Dach=
ſtock eine Magdſtube und
Vorraths=
kammer, 2 Kellerräume, Waſchküche,
Bleichplatz, Trockenboden ꝛc. ꝛc., an
ruhige Familie zu vermiethen.
Näheres bei Bautechniker Drott,
Beſſungerſtraße 115.
720) Eliſabethenſtr. 43 eine
Woh=
nung, 2 event. 3 Zimmer, Küche,
Boden=
ſtube, Keller und Bleichplatz per ſofort.
7821)
Hochparterre.
Obere Hochſtraße elegante
Hoch=
parterrewohnung mit Veranda u.
Vor=
garten, 5 Zimmer, Badez., Gasleitung,
Fremdenzimmer im 3. Stock nebſt allem
Zubehör, prachtvolle Ausſicht, per 15. Aug.
an eine ruhige Familie zu vermiethen
durch P. Thüringer, Soderſtr. 18.
7822) Carlsſtraße 60 kleine
Woh=
nung zu vermiethen.
7823) Mühlſtraße 9 zwei ſchöne
Wohnungen im mittleren Stock je 3
Zimmer, Küche nebſt Vorplatz und allem
Zubehör zu vermiethen.
7870) Langegaſſe 41 eine größere
Wohnung zu vermiethen.
7911) Eliſabethenftr. 49 Vorderh.
mittl. Stock, 6 Zimmer, Küche, Zubehör.
Einzuſeh. 10-12vorm., 2-A nachm. Näh.
Dieburgerſtr. 5. mittl. St. L. Koch sen.
7912) Riedeſelſtraße 35. 1. Stock,
3 Zimmer, 2 Manſarden, Küche u. alle
Bequemlichkeiten per Auguſt zu verm.
7913) Pallaswieſenſtraße 30
Neu=
bau, ſchöne große Manſarde, 3 Zimmer,
Speiſekammer, Cloſet ꝛc. zu verm.
7914) Hochſtraße 30
mittlerer Stock, beſtehend aus
5 Zimmern, ſofort zu verm.
Zu erfragen im 3. Stock
oder Ludwigsſtr. 11.
7915) Schwanenſtr. 21 d. ſind drei
kl. Wohnungen mit Keller, Holzſtall, gr.
Bleichplatz u. Waſchküche, baldigſt zu
ver=
miethen. Näheres bei Gg. Himmler,
Noßdörſerſtraße 16.
1698
7916) Promenadeſtr. 55
Hochparterre zwei Zimmer u.
Ka=
binet mit Veranda.
7917) Krauichſteinerſtr. 22 iſt eine
Wohnung von 2 Zimmern mit Kabinett
und Küche baldigſt zu beziehen.
7918) Schuchardſtr. 11 kleine
Man=
ſardewohnung von 2 Zimmern alsbald.
7919) Liebfrauenſtr. 37 eine
Woh=
nung, 3 Zimmer, Küche nebſt allem
Zu=
behör per 1. Juli.
7920) Clemensſtr. 4, direct an der
Schießhausſtraße, Neubau, iſt die elegante
Parterrewohnung, 4 Zimmer, Küche mit
Speiſekammer, 2 Keller und Magdzimmer
füͤr 350 Mark zu vermiethen. Näheres
Steinſtr. 26 oder im Hauſe ſelbſt.
7921) Louiſenſtr. 28 eine Wohnung
im Hinterbau zu vermiethen. — Näheres
bei H. Schuchard.
7922) Martinsſtr. 18, 1. St., vier
Zimmer und ſonſtige Bequemlichk. wegen
Hauskauf per 1. Juli zu vermiethen.
7923) Louiſenſtr. 32, gegenüber d.
Palaisgarten, eine Wohnung, 2 Tr. hoch,
6 Zimmer und Zubehor, neu hergerichtet,
ſofort beziehbar.
7924) Mollerſtraße 9 eine
Woh=
nung für 14 Mark monatlich.
7925) Schützenſtr. 8 Seitenb. frdl.
Wohnung, 3 Zimmer, Küche u. Zubehör,
an ruhige Leute ſofort zu vermiethen.
Zu erfragen Vorderhaus, 1 Tr. links.
7926) Riedeſelſtr.146 eine Wohnune
mit 7 Zimmern, Küche nebſt Waſſerltg.
und Zubehör, per 1. Juli zu verm.
7927) Marktſtr. 8 vom 1. Juli ab
eine Wohnung, 2 Zimmer, Kammer,
Küch=
u. Zubehör, ebenda ein einzelnes Zimmer,
möblirt oder unmöblirt, zu vermiethen.
7928) Kranichſteinerſtr. 36 1. St.
3 Zimmer, neu hergerichtet, mit allen
Bequemlichkeiten billig zu vermiethen.
7929) Kaupſtraße 10 eine Wohnung
zu vermiethen.
7930) Eine elegante
Herr=
ſchaftswohnung
von 6 Zimmern und allem Zubehör
per 1. Juli event. früher zu verm.
5 Näheres bei Josoph Trier,
Wil=
helminenſtraße 25.
7931) Geiſtberg 8 eine frdl.
Woh=
nung an ruhige Leute, gleich beziehbar.
7932) Rundethurmſtr. 7
Vorderhaus 1. Stock 2-3 Zimmer, Küche,
Magdkammer, Waſchküche, Bleichplatz und
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
J. Müller Wwe.
7933) Schwanenſtr. 7 Wohnung mit
3 Zimmern nebſt Zubehör per 15. Juni
zu verm. Näheres Carlsſtr. 55.
7934) Dieburgerſtr. 48 eine kleinere
Manſardewohnung mit Waſſerltg. u. allem
Zubehör zu vermiethen.
Nr. 119
7935) Arheilgerſtr. 83 eine
neuher=
gerichtete Wohnung, 2 Zimmer, Klüche
und Zubehör zu vermiethen.
7936) Ballonplatz 9 zw'i Wohnungen
eine ſoſort beziehbar.
7937) Hochſtr. 22 eine kl. Wohng.
von 2 Piecen und Küche ſofort zu verm.
7938) Schloßgartenſtr. 21
Manſarde=
wohnung, 4 Zimmer u. alles Zubeh, ſof.
7939) Kleiue Ochſengaſſe 16 eine
Wohnung zu vermiethen.
7940) Steinſtr. 5, 2 Trepp. h.,
5 Zimmer mit allem Zugehör.
Zu erfragen parterre.
7941) Pallaswieſenſtr. 3 Manſarde
3 Zimmer mit Zubehör per ſofort.
7942) Langgaſſe 47 iſt eine
Woh=
nung zu vermiethen.
7943) Louiſenplatz 7, Ecke d.
Rhein=
ſtraße, iſt im 2. Stock eine Wohnung v.
3 Zimmern, Kabinett und Zubehör, an
eine ſtille Familie zu verm.
7944) Sandſtraße 38, nächſt
der Dragoner=Kaſerne, ſchön geräum.
Wohnungen, möblirt u. unmöblirt
mit Bedienung, mit oder ohne
Stallung zu verm. Für Herren
Offiziere oder Einjährige ganz
beſonders geeignet. Näheres
Herd=
wegſtraße 93.
7945) Darmſtraßess Beletage fün
Zimmer per 1. September zu vermiethen.
Näheres parterre.
mit geräum. Woh=
Anden nung ſofort zu vm.
Schulſtr. 4. Näh. 3. St. (920
2512) Ein großer Keller, nahe der
Bahn, mit Lager. Näh. Roßdörferſtr. 42.
3764) Obergaſſe 24 e. großer
Lager=
raum per 1. Jum zu vermiethen.
mit Ladenzimmer und Magazinraum
ſofort zu vermiethen.
A. Roſenthal & Co.,
Rheinſtraße 20.
3466) Im Hildebrand'ſchen Hauſe
Eliſabethenſtraße 2, iſt per 1.
Sep=
tember der jetzt von Herrn
Schneider=
meiſter Schacht innehabende
L. adON
mit Ladenzimmer anderweitig zu verm.
Näheres Expedition.
3763) Stiftſtraße 56 eine helle
Werk=
tätte mit Keller zu vermiethen.
4245) Ernſt=Ludwigsſtraße 21 ei.
ſchöner Laden mit großem, hellem
Zimmer per Ende Juni zu vermiethen.
Näheres bei D. Herrmann.
[45,
Eckladen
mit 3 Schaufenſtern und Comptoir,
E=
der Schützen= u. Hügelſtraße 21,z. ver=
5006) Promenadeſtraße 64 iſt d
Seitenbau zu vermiethen. Näheres
mittleren Stock,
4316) Ludwigsplatz 1 ein ſchöne,
helles Magazin.
Ein Keller,
ca. 20 ⬜=Meter Flächenraum, iſt p
1. Jul. zu vermiethen. Näheres Necka
481
ſtraße 18, 1. Stock.
4246) Kirchſtraße 2 iſt der
Lad=
mit Wohnung zu vermiethen und bald;
beziehen oder das Haus zu verkaufen.
Näheres Rittergaſſe 4.
4805) Laden m. daranſtoßendem Zimm
zu vermiethen. Näheres Carlsſtr. 10.
5544) Schulſtr. 11, großer Laden,m
angrenzender Wohnung, per ſogleich.
K. Daud t.
1.
„
e —lden nebſt -ohnun=
Ecke Heinrich= u. Hochſtraße per ſofo
oder ſpäter. Chr. Elgert, Kirchſtr. 21
(Iyer ſeither von der Firma Merkel
Jung innegehabte Laden iſt un
gebaut mit großen Schaufenſtern ꝛc. ;
vermiethen.
Mein großer Eckladen mit 2 Schau
fenstern per ſofort zu vermiethet
Der mittlere Stock meines Hauſes, 9 eingerichtet, per ſofort zu ver
miethen.
(556
Louis Preuss.
5906) Schwanenſtraße 39 Stallun
mit Heuboden u. Dunggrube zu verm.
5985) Ein großer Laden in beſte
Lage, Comptoir und Wohnung. Zu er
fragen bei H. Werner, Nieder=Ramſtädter
ſtraße 26, I.
6300) Eine helle geräumige Werk
ſtätte nebſt Wohnung und
Holzſchuppe=
per Anfang Juni zu vermiethen. Nähere=
Gardiſtenſtr. 31 Vorderh. 2. St.
E
6301) L a d e n
mit Wohnung per 1. Juli zu ver=
I miethen. Näheres bei
Ph. Bechtold, Rheinſtraße 14.
6302) Schöner Laden,
mit 1 Zimmer, in guter Geſchäftslage, mi
oder ohne Wohnung per ſofort billig z1
vermiethen durch P. Thüringer, So.
derſtraße 18.
6303) Beſſungerſtr. 41 ein ſchöne=
Raum zum Aufbewahren für Möbel z. v
7180) Louiſenplatz 1 iſt der Laden
des Herrn Berls mit oder ohne
Laden=
einrichtung, auf Wunſch mit Wohnung
vom 1. Auguſt ab anderweitig zu verm
7576) Ein Laden nebſt Wohnung
zu vermiethen. Zu erfragen bei
Karl Kaiſer, Caſinoſtraße 11.
7946) Sandſtraße 38 große helle
Werkſtatt zu vermiethen.
Zweite Beilage zu Nr. 119 des „Darmſtädter Tagblatts vom 21. Mai 1892.
9
7947) Ein für einen Conditor, Bäcker labgegeben werden.
der Metzger in günſiger Lage gelegener 7437) Carlsſtr. 29, 2. Stock, ein
Laden mit Wohnung
und ſonſtigen Räumen zu vermiethen.
Näheres in der Expedition.
H
14
1172) Wilhelminenplatz Nr. 12 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
möblirtes Wohn= u. Schlafzimmer ſofort. Zimmer ſofort zu beziehen.
2304) Carlsſtr. 61 möbl. Zimmer 7581) Schloßgraben 1. 2 St. hoch,
mit oder ohne Penſion ſofort beziehbar.
5057) Niederramſtüdterſtraße 28,
Tr. h., ſchön möbl. Zimmer.
5208) Kirchſtr. 8 Mittelbau 1. St.
ein möblirtes Zimmer mit abgeſchloſſenem
Vorplatz ſofort zu vermiethen.
5302) Gut möblirtes Zimmer zu
15 Mark monatlich, fofort. Näheres
Ludwigsplatz l, Laden v. Hrn. Walchner.
5305) Wilhelminenſtr. 19 Seitenb.
mobl. Wohn= u. Schlafzimmer ſofort bez.
5555) Eliſabethenſtr. 31, 1 St. h.,
2 möbl. Zimmer (Wohn= und Schlafzm.)
5686) Aliceſtraße 26½ ein gut möbl.
Zimmer zu verm. Näheres 1. Stock.
5769) Kirchſtraße 8, 1. Stock, ein/
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5770) Saalbauſtr. 17, 1 Stiege h.
ein ſchön möbl. Zimmer mit Penſion ſof.
6196) Stiftsſtraße 58 ein gut möbl
Zimmer per ſofort zu vermiethen.
6305) Louiſenſtraße 16
zwei große, gut möblirte Zimmer zu
ver=
miethen und alsbald zu beziehen.
6308) Caſinoſtr. 16, 2. Stock, ein
ſchön möbl. Zimmer ſofort beziehbar.
6311) Hölgesſtr. v, part., gut möbl.
Zimmer mit ſep. Eingang zu verm.
6518) Kaſerneſtr. 64, 2 Stg. hoch,
freundl. gut möbl. Zimmer ſofort zu v.
6521) Bleichſtraße 17, 1. Stock, ein
ſchön möbl. hübſches Zimmer mit Kabinet.
6749) Hügelſtraße 17, Vorderhaus,
mittl. Stock, großes möbl. Zimmer.
6758) Caſerneſtr. 18. 2. St., ſchön
möbl. Wohn= und Schlafzimmer.
6759) Kiesſtr. 97, 1. St., möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
6960) Gut möbl. großes Zimmer,
1. Stock, ſep. Eingang, ſofort zu verm.
für 18 M. Näheres Expedition.
7037) Eliſabethenſtr. 31 parterre
ſchön möbl. Wohn= und Schlafzimmer per
Ende Mai. Ebendaſelbſt einfach möbl.
Zimmer per ſofort zu vermiethen.
7182) Ein möbl. Zimmer zu verm.
ſchön möblirtes Zimmer nach der Straße
per 15. Mai zu vermiethen.
1365) Friedrichſtr. 26 gutmöblirtes
Zimmer, nahe der Bahn.
7368) Lauteſchlägerſtr. 17, 3. St.
Läden, Hagazie 6lo. ein gut möbl. Zimmer; auch können zwei
möbl. Zimmer zu vermiethen.
7438) Steinſtraße 21 eine St.
hol=
zwei möblirte Zimmer zu vermiethen.
7577) Hochſtr. 12 ein gut möblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
7578) Rheinſtr. 20 ein od. 2 möbl.
ſep. Zimmer nach d. Straße, für 12 M.
Näheres 3. Stock rechts.
7579) Waldſtr. 32 ein möbl. Zim.
7580) Saalbauſtr. 36 1. St. möbl.
1290) Grafenſtraße 37, 2. Stoch, Wohn= und Schlafzimmer u. ein unmöbl.
ein möbl. und 2 unmöbl. Zimmer zu v.
7582) Mathildenplatz 5 Seitenbau
2 einfach möbl. Zimmer ſofort zu verm.
7584) Caſernenſtr. 64, 3. St. rechts,
ſchön möbl. Zimmer per ſofort zu verm.
7668) Carlsſtr. 66 im Garten ein
oder zwei möblirte Zimmer an ruhigen
Herrn zu vermiethen.
7705) Schulſtr. 1 Zim. m. Kaffee 12 M.
7769) Hofſtallſtraße 8 ſchön möbl.
Zimmer mit und ohne Kabinett.
7773) Blumenthalſtr. 41 ein möbl.
Zimmer an einen anſtändigen Herrn per
ſofort zu vermiethen.
7774) Saalbauſtr. 24, 2 St. hoch
rechts, ein ſchönes großes möbl. Zimmer
an 1-2 Herrn, mit oder ohne Penſion,
per 16. Juni oder 1. Juli zu verm.
7775) Ernſt=Ludwigsſtr. 16, zweiter Näheres Beſſungerſtr. 83.
Stock, ein hübſch möbl. Zimmer.
„
a. d. Bergſtr. vier
2
— Jugenheim möblirte Zimmer,
Falk. u. Küche, per 1. Juli zu M. 120
monatl. zu vermiethen, auch einz.
Zim=
mer. Schatt. Garten. Näh. u. L. T.
Jugenheim a. d. B. poſtlag.
d. Bahnh, ein ſehr ſchönes, gut möbl.
Zimmer mit Schreibtiſch per 1. Juni
oder ſpäter.
7824) Heidelbergerſtraße A, Htrb.,
möbl. Zimmer ſofort zu verm.
7871) Schloßgraben 3, 1. St., ein
möbl. Zimmer für 2 Herren ſofort zu v. ein Sopha, zu welchem der Ueberzug noch
2 ſchön möbl. Zimmer per 1. Juni zu bez.
7873) Ein möbl. Zimmer iſt ſogl.
zu vergeben, auf Wunſch auch mit Ka=ſeine große Partie Miſt.
binett. Näheres Rheinſtr. 50, 3. St.
7948) Kiesſtraße 19, 1. Stock, ſchön
möblirtes Zimmer mit guter Penſion
zu vermiethen.
7919) Liebigſtr. 5 parterre ein fein
möbl. Wohn= und Schlafzimmer zu v.
7950) Mühlſtr. 43. 1. Stock, ein
gegenüber der Realſchule. Gg. Berſch. hübſch möbl. Zimmer, 2 Fenſter Straßen=
7190) Eliſabethenſtr. 14, 2. Stock, front, an einen ſoliden Herrn baldigſt.
7951) Hochſtraße 57, 2. Stock, ein Expedition d. Bl. erbeten.
ſchön möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7952) Hoffmannsſtraße 2a zwei fein
möblirte Zimmer zu vermiethen.
7953) Teichhausſtr. 8 ein möblirtes
Zimmer zu verm. und gleich zu beziehen.
7954) Wienerſtr. 77 part. ein gut
möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
7955) Saalbauſtraße 36 möblirtes
Wohn= und Schlafzimmer mit Bedienung
ſofort zu vermiethen.
haus=&C; Höfelkelegraphen
Jelephone æ elektr Uhren
sowie Sicherunggegen
Hinbruch Obversgeſahrs.
äussersk billig L Soljd
C.
fRBeferenzeni
Georg Harp Hofukrmacher.
Brenntannäpfel,
liefern nur auf Beſtellung 55 Pf., bei
Entnahme von 10 Hektoliter 50 Pf.
rei ins Haus
Forſt= und Landwirthſchaftliche
Etabliſſements
[1081
A. Le Cog & Co.
Alter Griesheimer Weg 19.
Für Bauunternehmer.
Veränderungshalber ein noch
guterhal=
tener, ſteinerner
Thorpfeiler
140 Em. dick, 3 Mtr. lang) zu verkaufen.
(7699
Für Lisbhaber.
Ein kurzhaariger Spitz (üde), äußerſt
wachſam, Stubenrein, 1½ Jahr alt zu verk.
[7957
Pädagogſtraße 2 im Laden.
iaunitaurauiauari
N77) Bleichſtraße 53. 2. St., nächſt 1 9on Montag den 23. Mai an und
T folgende Tage können bei der
alten Großh. Hofmeierei
gute Dachziegel
habgeholt werden.
[7958
Zu verkaufen
7872) Heinheimerſtr. 8. 2. Stock, gewählt werden kann, 3
Brunnenein=
faſſungen von Sandſtein, verſchiedene
Thür= und Fenſtergewände, ſowie
[7959
[79
Dieburgerſtraße 189.
Zwei Meter Werkhol,
7960
für Küfer zu verkaufen bei
Maurer Klug, Arheilgen.
Ein Heller,
für ein Flaſchenbiergeſchäft wird in der
Nähe der Alexanderſtraße zu miethen
ge=
ſucht. Offerten unter P. R. 3 an die
[7961
bis 2 ſolide Arbeiter erhalten
Schlaf=
ſtelle. Große Ochſengaſſe 28. (962
1706
Nr. 19
Jubolfoior num 50jährigon Bestohon
des
14
ſosangvereus
„ hnoderlak
Sonntag den 22. Mai, Nachmittags 4 Uhr:
Jeſt=Honcert
im großen Saale des Städt. Saalbaues,
unter gütiger Mitwirkung
der Opernſängerin Frlu. Anna Wisthalor, der Herren A. Ackor.
mann, Muſikdirector, und A. Köhler, Großh. Hofmuſiker, des
Geſangvereins „Polyhymniaé aus Offenbach a. M., ſowie der
Grossherzogl. Hofkapelle und unter Leitung des Vereinsdirigenten
Herrn Br. Oolsnor, Großherzogl. Kammermuſiker.
PROARAUA.
L. Abtheilung.
1) Ouverture zu „Der Fechter von Ravenna” von B. Oelsner, 2) Chor:
„ Die Stiſtungsfeier! von Mendelsſohn=Bartholdy (vorgetr. von dem feſtgebenden
Verein). 3) Arie aus „Figaros Hochzeit- von W. A. Mozart (vorgetragen von
Frln. Wisthaler, Klavierbegleitung Herr Ackermann), 4) Zwei Chöre: a. „Das
Kirchlein” von E. V. Becker, b. „Werners Lied aus Welſchland= von J. Herbeck
(vorgetragen von dem Verein Polyhymnia), 5) Concert in Gedur für Flöte mit
Orcheſter, von W. A. Mozart (vorgetragen von Herrn A. Köhler), 6) Chor mit
Orcheſter: „Das Grab im Buſentol von W. de Haan (vorgetragen von dem
feſt=
gebenden Verein und dem Verein Polhhymnia).
HL. Abtheilung.
7) 2 Chöre mit Orcheſter: Am Rhein, von J. Brambach, a. Rheinabend.
b. Fröhliches Feſt (vorgetragen von dem feſigebenden Verein), 8) 3 Lieder: a. Das
erſte Veilchen, von Mendelsſohn=Bartholdy, b. Sehnſucht, von Br. Oelsner, e Im
Maien, von F. Hiller (vorgetragen von Fräul. Wisthaler, Klavierbegleitnng Herr
Ackermann, 9) 3 Chöre mit Orcheſter: von Fr. Schubert: a. Der Gondelfahrer,
h. Nachthelle, c. Widerſpruch (vorgetragen von dem feſtgebenden Verein), 10)
Fan=
taſie für Flöte mit Orcheſter, von Pratten (vorgetragen von Herrn A. Köhler,
11) 2 Chöre: a. Morgenwanderung, von E. Köllner, b. Nachtzauber, von A. M.
Storch (vorgetragen von dem Verein Polyhymnia), 12) Chor mit Orcheſter:
Türmerlied von J. A. v. Eyken (vorgetragen von dem feſtgebenden Verein und dem
Verein Polyhymmia).
Ende des Concerts 6¼ Uhr.
Von 9 Uhr ab;
WESL-RALLI.
Fremdenkarten zum Feſt=Concert ſind läuflich bei Herrn G. Thies,
Hoſ=
muſikalienhandlung. Eliſabethenſtraße 12, und zwar Sperrſitz Mk. 3.-, Saal
oder Gallerie Mk. 2.- und Vorſaal Mk. 1.-, während Fremdenkarten für
Concert und Feſiball oder Feſtball allein nur durch den Vorſtand des feſtgebenden
Vereins (H. Linck, Schuſtergaſſe 9) zu bezieben ſind.
[7842
ScLivz Fabrit
L. M. Schlüter.
Größtes Schirmlager in Darmſtadt. - Anerkannt billigſte
Bezugsquelle, befindet ſich
E10 Kirchstrasse 10.
gegenüber der Stadtkirche.
Die billigen Proige, wie nur Primia Waare erloiden
ent-
schieden Reine Aenderung.
(6170.
5.
CTGCUung
für Darmstadt und Umgogo,
von einer erſten rhein. Sektkellerei
den proviſionsweiſen Verkauf eir
vorzüglichen Conſummarke geſud
Nur zuverläſſige Herren mit la Re
renzen belieben Offerten unter Chif
R. T. 304 durch Haasenstein ≈'Vo
ler, A.G., in Frankfurt a. M. einz
reichen.
(79
In einer ſehr verkehrreichen Sta
00 in ſtark bevölkerter
Gege=
wird für ein Engro
Cosohäkt, welches
100 Jahren beſteht, ein Whei
haber mit kleinem Kapital t(
ſucht. Da die Wittwe durch d
Tod ihres kürzlich verſtorben
Mannes einer thatkräftigen Har
bedarf, ſo iſt einem ſtrebſam=
Manne eine ſehr günſtige Gelege
heit geboten, ein lucratives G
ſchäft zu machen, da die Kun
ſchaft treu und feſt iſt.
(77
Nur ſchriftliche Anfragen unt=
J. W. 2 befördert die Exped.
9A nterzeichneter empfiehlt ſeine ne
hergerichtete Kegelbahnu
Gartenwirthſchaft allen wert
Gäſten, Nachbaen und Bekann
zur gefülligen Benutzung. Dieſelbe kar
auch an Vereine u. ſonſtige
Geſellſchaft=
zu jeder Zeit abgegeben werden.
Rostauration I. goldnon Lann
Schell.
gotort zu kanken geſucht 129
Agebauterentab.
Häuſer, in belebter Lage, direct vo
Privaten oder Bauunternehmer
geg=
ſentſpr. Anjahlung. Gefl. Off. an Senſ
M. Vermann, Häuſermakler, Fran
ſ77(
furt a. M.
Nan ſucht zum 1. September zw=
2t Wohnungen von je 5
Zimm=
mit allem Zubehör, in einem Hauf
event. ein Haus mit entſpreh nd. Räume
zum Alleinbewohnen. Garten erwünſch
Offerten mit Preisangabe unter M. 5
[796
an die Expedition d. Bl.
Eine Wohnung
von 6-7 Zimmern, zu ebener Erde
od=
eine Stiege hoch, ſucht auf Mitte
Se=
tember eine ruhige Familie. — Pre=sar
gabe ſchriftlich. — Auskunft: Caſinoſt=
[784
Nr. 8. 3. Stock.
auf gute erſte Hypothe
25000 Ah. zu 4½ zu leihen geſuch
Off. unter T. L. 1870 a. d. Exp. (796
Nr. 119
Allgomeine Rontenanstalt Gtuttgart.
ſonter Aufsicht der königl. Staatsrogierung.)
Gegründet 1833. - Geſammtvermögen 67 Millionen.
Anlagen auf ſofort oder ſpäter beginnende Leibrenten.
Jährliche feſte, ſofort beginnende Rente von je 1000 Mark Einlage:
z. B. bei Eintritt im 50. 55. 60. 65. 70. Jahre
M. 70.- 76.90, 85 40, 96 50, 112.40,
mit Anſpruch auf Dividende, welche die Rentenbezüge noch
weſentlich erhöht. — Die langjährigen Erfahrungen dieſes älteſten
Renten=Inſtituts (jährl. Rentenauszahlung über 1½ Million) verbürgen
die unbedingte Sicherheit. — Außerdem bietet dieſes Inſtitut bei
Auf=
nahme in jedem Lebensalter die größte Mannigfaltigkeit, z. B.:
Ein=
lagen von verſchiedenen Perſonen auf Gegenſeitigkeit (Taſel D), oder
Anlage m1t Rückvergütung (Tafel Ba); Anlage auf ſpäter
be=
ginnende und aufwachſende Renten ꝛc.: ſämmtlich mit
Dividenden=
genuß.
Es kann Jedermann ſein Einkommen bei gewiſſenhaftem Rath
hierdurch in ſolideſter Weie erhöhen. Alle Auskunſt, Proſpekt,
Antrags=
ſtellung ꝛc. völlig koſtenlos durch die
2616
Generalagentur Darmſtadt. Gaalbaustr. C5.
Darmetädter letion-Hiegoloi.
Der Nachfrage nach Platt= oder Dachziegeln konnten wir bisher nicht imwer
genügen und verfehlen wir deshalb nicht verehrlichen Intereſſenten hier und in der
Umgegend die ergebene Mittheilung zu machen, daß wir durch Ankauf der an
unſer Fabrikanweſen angrenzenden Ziegelei des Herrn Louis Hirſch nunmehr
in der Lage ſind, die Dachziegelfabrikation, die wir hiermit beſtens empfehlen,
ſtärker als früher zu betreiben.
Gleichzeitig mit dieſen Dachziegeln empfehlen wir:
Belegplättchen für Fruchtſpeicher,
B legſteine und Belegplatten für Keller, Küchen und Hausgänge,
Kopfſteine zum Einmauern von Keſſeln ꝛc.,
Hohlſteine zu Gewölben,
Feuerfeſte Steine für Feuerungen aller Art,
Drainröhren von 37 bis 150 Millimeter lichte Weite und
Ringofenſteine für Gebäude ꝛc.
[7623
Büreau; Mranichsteinerstrasse 3I.
Ausverkamſt
zu ſelten billigen Preiſen in allen Manulaeturwaaren,
beſonders mache ich auf mein großes Lager in
Buckskin & Hleiderstofen
aufmerkfam.
WIIb. Henges,
Carlsſtraße II.
[7966
Ein älteres Colonialwaaren=
Geſchäft
n der beſten Lage Darmſtadts iſt zu
vermiethen durch den Agenten H. Herz
berger, Schießhausſtr. 55.
[7967
Gesucht eine geriumige
Verkstätte
in der Nähe der Wald= und Neckarſtraße.
Gefl. Offerten unter L. P. 1 an die
[7825
Exped. d. Bl. erbeten.
1701
7828) Ein ält. Mädchen m. langi.
Zeugn ſucht wegen Sterbf. andere Stelle
in kl. Haush. Mehrere br. Märch. ſuch.
auf Johanni St. Katzenbach, Kirchſtr. I.
7968) Reinl. Mädchen ſ. Laufſtelle.
Kleine Kaplaneigaſſe 1, 3. Stock.
7969) Ein 20jähr. Mädchen mit 4jähr.
guten Zeugniſſen ſucht Stelle als
Haus=
nädchen. Frank, Ludwigsſtraße 16.
7970. Eine israelitiſche Köchin m. prima
Zeugn. und mehrere tüchtige Mädchen
uchen ſof. u. aufs Ziel Stelle.
Stellen=
büreau Fiſcher, Marktſtraße 8.
7971) 3 Mädch. m. 3-5jähr. gut.
Zeugn. d. lochen kön., Hausmädch. perf.
Nähen, Bügeln, Serv., Landmädch. ſ.
Stelle auch auswärts gleich u. aufs Ziel.
Döring, Dieburgerſtraße 18
7972) 2 brab. Mädch. ſ. St. a. liebſt. a.
Privath. Stellb. F. Roth. Alexadderſtr. 14.
7973) Eine junge anſtändige Wittwe
ſocht Stelle bei einem älteren Ehepaar
ſoder Wittwe mit Kindern. — Näheres
Mathildenplatz 3, Seitenbau, 2. Stock.
7374) Eine reinl. Frau ſucht Waſchen
u. Putzen f. Nachm., auch Laufdienſt für
Morgens. Näh. Gervinusſtraße 49 Stb.
7975) Eine Frau ſucht Arbeit im
Waſchen und Putzen. Langgaſſe 8.
„.
GC
ine Frau empfiehlt ſich im Waſchen
u. Putzen. Brandgaſſe 12, 2 Tr. (7976
U
W
7680) Eine tüchtige Büglerin für
Glanzbügeln gegen guie Bezahlung auf
1-2 Tage in der Woche ſofort geſucht.
Näheres Expedition.
Maschinenstrickerinnen
[7614
geſucht.
Adam Horn,
Kirchſtraße 14.
7785) Geſucht auf 1. Juni ein brabes
reinliches Kindermädchen aus ſolider
Familie. Zu erfragen in der Expedition.
7977) Ein ordenl. Dienſtmädchen:
1. Juni geſucht. Kiesſtr. 85, 3. Stock.
Ein Punktirer od. Punktirerin
für die Maſchine werden geſucht bei
C. Welzbacher. 5.
7978) Eine tüchtige, erfahrene Köchin,
die auch Hausarbeit übernimmt, geſucht.
Rheinſtraße 25. 2. Stock.
7979) Ein ſauberes Mädchen das zu
Hauſe ſchlaſen kann wird zu 2 Kindern
geſucht. Grafenſtraße 22.
7980) Ein br. Mädchen m. gt. Zeugn.
u. eine Waſchfrau ſof. geſ. Saalbauſtr. 171
Nr. 119
1702
7981) Ein ſeireres Geſchäft ſucht ein
Fräulein aus guter Familie in die Lehre.
Gefl. Offerten unter F. B. 100 an die
Expedition d. Bl.
7982) Geſucht ein Mädchen für Billa
(Wechſelung weg. Heirath) ſoſ. F. Becker,
Rheinſtraße 47, Hinterbau.
Rüdesheim am Rhein.
Für ſofort oder 1. Juni in ein
Herrſchaftshaus ein zweites
Hans=
mädchen tüchtig in jeder Hausarbeit.
[7983
Näheres in der Expedition.
7984) Eine reinl. Frau od. Mädchen
zum Wecktragen geſucht.
Friedr. Ewald, Wilhelminenplatz 12.
Lehrmädchen
ſ7788a
ſuchen
H. Stadle & Beer Nachl.
7985) Ein Schloſſer geſucht.
G. Fink, Magdalenenſtraße 21.
Wzeißbindergeſelleu ſucht Wilh.
ſd Drach, gr. Ochſengaſſe 15. (7986.
7719a) Zwei tüchtige, ſelbſtſtändige
Glaſergehülfen,
auf Rahmenarbeit gelbt, gegen hohen Lohn
auf dauernd geſucht.
Georg Fhilipp Hotz,
Kahlertſtraße 36.
Zwei tüchtige Glaſer
(Rahmenmacher) ſucht
[7390
H. Gils, Rheinſtraße 37.
7788) Ein tüchtiger Schreiner geſucht.
K. Stier, Schießhausſtraße 5.
7987) Ein Tapeziergehülfe geſucht.
J. Böttinger, Mathildenplatz 7.
7001) Einen Lehrling ſucht Chr.
Debus, Schreinermeiſter, Stiftſtraße 63.
4
7002) In ein hieſiges Manufactur=
und Ausſtattungsgeſchäft wird ein
LChriing.
bei ſofortiger Vergütung geſucht.
Näheres Expedition.
141
6810) Einen Lehrling ſucht Heinrich
Heyl, Schreinermeiſter, Heinrichſtr. 9.
7988) Ein Junge kann die Glaſerei
erlernen bei
Peter Gußmann, Karlsſtraße 79.
7989) Ein ordentlicher Junge kann
bei Unterzeichnetem das Spengler= und
Inſtallations=Geſchäft erlernen.
H. Dilling, Spenglermeiſter.
7990) Ein braver Junge, der das
Tapeziergeſchäft erlernen will, geſucht.
Ludwig Jacobi, Karlsſtraße 96.
7794) Ein Schreinerlehrling geſucht.
Stiftsſtraße 58.
Zur Ausführung der Vorſchriften der Gewerbeordnung
über die Arbeitsbücher und die Beſchäftigung der
Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeiter in Fabriken ꝛc.
ſind zum Gebrauch für die Gemeinden bei uns nachſte,ende Formulare erſchienen:
Formular A. Verzeichniß der ausgeſiellten Arbeitsbücher, Titelbogen und
Ein=
lagebogen,
Formular B. Verzeichniß der Fabriken, in welchen Arbeiterinnen über 16 Jahre
beſchäftigt werden, Titelbogen und Einlagebogen.
Formular C. Verzeichniß der Fabriken, in welchen jugendliche Arbeiter beſchäftigt
werden, Titelbogen und Einlagebogen.
Zum Aushang in den Fabrikräumen ſind erſchienen:
Auszug aus den Beſtimmungen der Gewerbeordnung über die Beſchäftigung von
Arbeiterinnen über 16 Jahren.
Auszug aus den Beſtimmungen der Gewerbeordnung über die Beſchaͤftigung
jugendlicher Arbeiter.
Verzeichniß der in der Fabrik beſäftigten jugendlichen Arbeiter, - ſodann
Formular I.: Zur Anzeige über Beſchäftigung jugendlicher Arbeiter und
Ar=
beiterinnen, ſowie erwachſener Arbeiterinnen nach 8 138 des Reichsgeſetzes
om 1. Jum 1891.
L. C. Wittich'ſche Zofbuchdruckerei.
ä ME. 170, 180. 190, 2.00, 2.20 das Pfund
iſt die beſte und reellſte Marke, in Deutſchland am meiſten
verbreitet.
Hiederlagen in Darmstadt bei:
Carl Watzinger, Wilhelminenſtr. 11,
Emanuel Fuld, Kirchſtr. 1,
Gg. Roth, vorm. Friedr. Buß, Die
burgerſtr. 9,
Heinr. Brandſtätter, Mühlſtr. 14,
Oscar Vomberg, Wilhelminenſtr. 10,
G. P. Poth Nachf., Caſinoſtr. 12,
J. B. Hänzel, Rheinſtr. 37.
Ph. Huwerth, Roßdörferſtr. 21.
Adam Weinmann, Carlsſtr. 56.
Chr. Wilh. Reh, Louiſenſtraße 4,
W. Manck, Ballonplatz 5,
H. Röhrich, Wilhelminenplatz 2.
Phil. Weber, Hoflief, Carlsſtr. 24,
Wilh. Müller, Hoffmannſtraße 13½
Ang. Marburg, Carlsſtr. 102,
J. Fitting, Roßdörferſtr. 35,
M. Kamuff, gegenllber der Skadtkirche,
Moriz Landau, Mathildenplatz 1,
dito Zweiggeſchäft: Carlsſtraße 74,
C. Hammann, Caſinoſtr. 23,
Jul. Weinmann, Frankfurterſtr. 6,
Gg. Liebig u. Co., Louiſenſtr. 10,
G. Kolb, Kiesſtr. 42.
Carl Reinemer, Niederramſtädterſtr. 71,
F. Wagner Wwe., Roßdörferſtr. 23.
Fr. Pröſcher, Nachf., Kirchſtraße,
G. H. Keller, Promenadeſtr. 26,
Fr. Jac. Schäffer, Kiesſtraße 66,
A. J. Supp, Marktplatz 8,
Jak. Rothermel, Schloßgaſſe 5.
L. Hein Nachfgr., Ludwigsſtraße 18,
Paul März, Wendelſtadtſtraße 22,
N. Beſt, Magdalenenſtraße 23,
Georg Viel, Eliſabethenſtraße 22.
A. Merz, Ecke der Gardiſten= und
Schwanenſtraße,
Ph. Greinert, Carlsſtr. 26,
In Griesheim: Jac. Keller V.; in Eberſtadt: Feiſt Simon;
in Gr.=Zimmern: Juſt. Hottes IV.
in Pfungſtadt: L. Blum u. Hrch. Schulz.
L. EusSGUNL.UOOUTOGII,
Hoflieferant Sr. Majeſtät des Kaiſers und Königs ꝛc.,
Dampſ-Maffee-Brennerei.
(634
1703
Nr. 19
Kunſt-Verein.
E
1605) Eine junge Frau ſucht
Beſchäſti=
gung im Waſchen u. Putzen.
Placirungs=
büreau Beck, Eliſabethenſtraße 45.
des von Münchener Künſtlern Sr. Königl. Hoheit dem Prinzregenten
von Bayern gewidmeten Ehrengeſchenkes:
655 Aquarelle, Paſtelle, Belbilder et=
darunter von Lenbach, Defregger, Max, Grützner, Kaulbach, Uhde,
Piglheim u. a.
Zie Ausſtellung in der Kunſthalle iſt geöffnet von 10 bis
1 Uhr Vormittags und 2 bis 5 Uhr Nachmittags. W
W
4 lugenheim.
Geſucht für ſofort bei gutem Lohn in
ein Herrſchaftshaus ein braves, zuoerläſ=
ſiges Mädchen, das ganz ſelbſtſtändig
kocht und Hausarbeit beſorgt. - Gute
Zeugniſſe erforderlich. - Zu melden:
Darmſtadt, Heidelbergerſtr. 7 part. Deutſcher undöſterreichiſcher
AIpenveretn. Mädchen geſucht.
7880) Ein Mädchen, welches ſchon in
beſſeren Häuſern gedient hat und gut
ſempfohlen iſt, wird bei gutem Lohn ge=
ſucht. Soderſtraße 2. Section Darmstadt.
Sonntag den 22. Mai:
Etiftungafeſt und Ausfug
über
Alsbacher Schloß nach Heppenheim.
Gäſte willkommen.
(7991
Der Vorstand.
NR. Abfahrt von Darmſtadt 8 Uhr 10 Min. Vormittags nach Bicken=
ach. Retourbillete II. Kl. zum einfachen Preiſe werden bis ¼ Stunde vor Ab=
ahrt vom Sektionskaſſier ausgegeben. 7882) Tüchtiger Fuhrknecht geſucht
Landwehrſtraße 19. Diener
zu einem älteren Herrn ſofort geſucht.
Meldung mit Zeugniß Markſtraße 1 im
Laden. harmstädter ooconomon-Joroi.
Sonntag den 29. Mai:
Auafug auf den Felsberg
über Nieder=Beerbach, Ober=Beerbach.
Abſahrt mit der Dampf=Straßenbahn 7 Uhr 45 Min. ab Louiſenplatz nach
zberſtadt. Diejenigen, welche den Spaziergang nicht mitmachen, können Mittags
nit dem Zug um 3 Uhr nach Jugenheim, Reſtaurateur Bormet nzum Löwen
ommen.
(7992
Der Vorstand. 7793) Ein braver Junge in die Lehre
geſucht. Auguſt Schmidt, Hoffriſeur,
Rheinſtr. 12, Hotel Darmſtädter Hof. 1981) Eine Lehrſtelle offen.
A. Sperber, Uhrmacher.
E Gohl Französ. Cognao
C.
von Heuri Faber & Comp.
in Flaſchen 3, 3½, 4 und 5 Mark. 5116) Junger Mann mit Berechtigung
zum Einjährigen kann als
Lehrling
in ein größeres Geſchäft eintreten. Ratio=
nelle vielſeitige Ausbildung. Offerten u.
J. A. L. an die Expedition. Doulschen Cognao i.
der Export-Compagnie
in Flaſchen 2, 2½ und 3 Mark
empfiehlt
[7993
Emanuel Fald. 7629) Ein braver Junge mit beſond.
Zeichentalent kann in die Lehre treten.
Joſ. Grimm, Lithogr. Atelier,
Mühlſtraße 37.
6218) Wir ſuchen einen Lehrling
mit guter Schulbildung.
Gebr. Neu, Ludwigsplatz 9,
Damenmäntel und Manufaktur=Waaren, [ ← ][ ][ → ]
1704
Ne. 119
Logis-MachweisungsBureau,
Möbeltransport & AULbewahrungs-AAstalt,
von Lmudwig Alter
2a
befindet ſich W Eliſabethenſtraße Nr. 34. M
1
7681) Weißbinderlehrling kann
ein=
reten bei
C. Friedrich Mahr,
Hofweißbindermſtr.
7686) Ein braber Junge als
Schrei=
erlehrling gegen Vergülung ſoſort
ge=
ſucht. Näheres Expedition.
Ein Lehrling
kann eintreten bei
[4840
Georg Retz, Hoftapezier.
7394) Einen Lehrling ſucht
M. Schmank, Hoftapezier.
4372) Lehrling geſucht, H. Reiſchel,
Lapezier, Waldſtraße 24.
7396) Einen Lehrling ſucht Adam
Müller, Spenglermeiſter, Caſinoſtr. 27.
6473) Lehrlingsſtelle
oſſen bei J. Nold, Friſeur, Mirltſtr.
5338) Ein braver Junge kann in die
Lehre treten bei
J. Rühl, Hofpengler.
6157) Gute Steinmetzen geſucht.
Jungen, welche das Handwerk erlernen
wollen, kö nen eintreten.
A. Petri, Steinmezmeiſter.
Lehrlings=Geſuch.
7838) Ein Lehrling kann unter
gün=
ſtigen Bedingungen ſofort eintreten bei
Fritz Haussmann,
Tylographiſche Anſtalt, Riedeſelſtr. 68, II.
7839) Einen Lehrling ſucht
L. Pabſt, Maler, Waldſtr. 34.
LChrlümg
unter gülnſtigen Bedingungen für mein
Manufacturwaaren=Geſchäſt geſucht.
Hermann Löb,
Ernſt=Ludwigsſtraße 18.
Hin guterhaltener, abgehobelter Latten=
4 zaun oder Bordwand von 10 Mir.
Länge und 150 Mtr. Höhe zu kaufen
geſucht. Offerten unter W. L. 23 an
die Exped. d. Bl.
17593
Ein großer Füllofen,
wenig gebraucht, billig zu verkaufen.
Näh. Louiſenſtr. 6. J. Petri.
[7997
ſFine friſchmelkende Ziege zu ver=
E kaufen Löffelgaſſe 1I.
[7998
Gründliche:
Intorricht
im Damen-Hleidermachen
wird ertheil, das Anaeſſen und
Zu=
ſchneiden kann in 6 Stunden, welche an
verſchiedenen Tagen einzeln gegeben,
er=
lernt werden, auch werden für jede Taille
paſſend gezeichnete Taillemuſter billig ver=
[7999
kauft.
Beichſtraße 23. Friedericke Mielandt.
Ewei Herren, (8000
können noch an bürgerlichem Mittags.
und Abendtiſch theiln. Soderſtr. 13, I.
(Partenſtraße 12 kann ein jüngerer
Herr gute Koſt und Wohnung
erhalten.
18001
Leſucht zwei möblirte Zimmer mi
9) drei Betten. Offerten u. W. L. 2
an die Exhedition d. Bl.
(8002
ſin anſtändiges Mädchen findet gute
= Aufnahme mit oder ohne Penſion.
Roßdörferſtr. 25 Manſarde.
[7883
Scheuer
zu vermieth. Näh. Hügelſtr. 21. (7996
Vor nahlt den höchston Prois
für getragene Kleider, Schuhe, Stiefel,
Uniformen, Bettwerk, Möbel ꝛc.2
Gerhard Sirudel, Langgaſſe 30.:
L
Sehr guten bürgerlichen
Hittagstisch
für 60 Pfg. empfiehlt
7632
Frau Marquardt,
H Marktplatz 10, 3. St., am Rathhaus.
Bestauration Schiesshaus.
Jeden Mittwoch und Samstag
Laffee mit frisch. Kuchen.3
Sechs bis 8 junge Herren ſuchen
gnten bürgerlichen Mittagstiſch.
Offerten unter A. 4 an die Expedition
d. Bl. erbeten.
[7845
Parterre=Zimmer,
möblirt, in der Näh= der underen Elia
beihenſtraße alsbald zu miethen geſucht
Offerten unter L. L. L. 140 an d
1784
Expedition d. Bl.
Gründlichen Violinunterrich
ertheilt
Frits Brückmann, Hofmuſiker
Beſſungerſtraße 2a (Alleey. (382.
Iniformen, Kleider, Bett u. Möbel
11 Gold= u. Silberborden ꝛc. kauft ;
hohem Preis
F. Bauer. Langegaſſe 29
Beſtellungen per Poſt.
[580
Empfehle meine Waſch= und Glanz
[740
EC bügel Anſtalt.
Frau Steinwandt,
Woogsplatz 3 - Dampfmolkerei
Ein Mädchen im Weißzeugnähen
L. beſonders im Knopflöchermachen
geülbt, findet Beſchäftigung.
Dieburgeiſtraße 5 Hinterbau.
[77
2) anſtändige junge Leute k. Wohnung
[7249
C mit Kaffee erhalten.
Alexanderſtraße 9, Hinterbau, 1 Trp. h.
ſEin kl. Hund (Affenpinſcher), hübſch
E= und gut gezogen, billig zu verkaufen
[7800
Carlsſtr. 54 Seitenbau rechls.
Ninderwagen und =Bettchen billig zu
9l verkauſen Rundethurmſtr. 7 Hinter=
(7801
haus links.
Düchtige Schneiderin empfiehlt ſich in
und außer dem Hauſe.
Anna Bauer,
Ober=Ramſtadt, Adlergaſſe. ſ7803
VZ wird Weißzeugarbeit billig u. ſchön
L. angefertigt. Näh. Expedition. (7641
Eine ruhige, kinderl. Fam. ſucht per
1. Juli 2 3., Kab., Küche u. Zubeh. mit
Waſſerltg., in Nähe d. Georgenſtr. bis 10
Min. Entferng. davon. Offerten erbeten
an die Exped. d. Bl. u. C. F. 8. (7851
Wehrere Mädchen können das
Kleider=
ü machen unentgeldlich erlernen.
Damenconfection Ernſt=Ludwigsſt. 16, III
Fleider zum Ausbeſſern u. Wäſche
1C zum Bügeln werden angenommen.
[7852
Rittergaſſe 4, 2. Stock.
Nr. 119
Verkeigerungs-Anzige.
Dienstag den 24. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr,
ſollen im „Schützenhof; dahier folgende Pjänder:
diverſe Scheänke, Kommoden, Tiſche, Sophas, Seſſel, Spiegel, Bilder,
Figuren, Leuchter ꝛc., Uhren, Regulateure, 1 gold. Damenuhr und Kette,
1 Granatarmband, Nähmaſchinen 1 Bierpreſſion, 2 Pianinos, 1
Schuh=
macher=Nähmaſchine, 1 Faß Bier, 1 Partie div. Schnaps, 1 Partie
Tiſch=
deckenzeug. Opford, Cöper, Schachteln mit Seide, Knöpfen ꝛc., 1 Ladentheke,
10 halbe Flaſchen Punſch=Eſſenz. 1 Vogelhecke mit 3 Canarienvögeln, ein
Wagen, 2 Rollen, 1 Hobelbank mit Werkzeug, 1 Partie Eichen= und
Werk=
holz. 1 Schuppen, 2 Pferde u. gl. mehr.
Ferner auf freiwilligen Antraa:
1 noch guterhaltenes Pianino. 1 Cauſeuſe und 6 Stühle, 1 Sopha
mit 6 Stühlen, 1 runder Tiſch, 1 Badbütte von Zink. 2 Spiegel
in Goldrahmen, alles noch gut erhalten, 1 vollſtändiges Bett
durch den Unterzeichneten öfſentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
ver=
ſteigert werden und zwar die ſettgedruckten Sachen unwiderrnflich.
Emgel,
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt. (8003
Luftkurort Neckargemünd
15 Minuten von Heidelberg per Bahn.
Guſthof & Penſion zur Pfulz
mit hübſchem Garten und Veranda, am Neckar und Wald gelegen. Neu und
comſortabel eingerichtete Bäder im Hauſe. Vorzügliche Küche, reine Weine, Bier
vom Faß. Penſion von 3 M. 50 Pf. an.
(8004
Eigenthümer Fr. Bullerdieck.
Madi Janés ſoiener Billernasser.
ſowie alle ſonſtige Natürliche Mineralwasser in friſcheſter Füllung,
CxRadeSAID
2N
empfiehlt
(8005
Emanuel
Fuld.
Carlshof.
Sonntag den 32. Mai 1892:
10
GfETgrurszuttitur CnntPr!
ausgeführt von dem
ganzen Muſikcorps des 1. Kgl. Württemberg. Feld=Artillerie=
Regiments Nr. 13, König Karl, aus Ulm,
unter perſönlicher Leitung des Muſik=Lirigenten Herrn C. Pantleom.
Anfang 4 Uhr. — Eintritt 30 Pfg. — Kinder frei.
(8006
(Bier aus der Brauerei zur Krone Gebr. Wiener.)
—
1106
Kanalherſtellung.
Die Herſtellung von 200 Meter
Rohr=
kanal von 025 Meter l. W. in der
Ger=
vinusſtraße zwiſchen Kies= und
Roßdörfer=
ſtraße, ſowie in der Kiesſtraße zwiſchen
Gervinus= und Beckſtraße ſoll im Wege
der Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Dienstag den 31. Mai 1892,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Offertformulare und Bedingungen ſind
von dem Tiefbauamt, Zimmer Nr. 4.
zum Preiſe von M. 0,80 per Exemplar
zu beziehen.
Darmſtadt, am 20. Mai 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
(800)
Riedlinger, Beigeordneter.
Fin Kind wird in Pflege genommen.
Zu erfragen bei der Exped. (8003
Winem Beſucher des Kunſtvereins
46 iſt es bei der Suche nach einem im
Katalog unter Nr. 148 verzeichneten
Gemälde von F. Benlliure
aufge=
fallen, daß nicht 656. wie auf den
Placaten ꝛc. zu leſen iſt, ſondern nur 500
und einige Kunſtwerke zur Zeit ausgeſtellt
ſind. Möge der Vorſtand des
Kunſtber=
eins die ganz ergebene Anfrage geſtatten,
wo und wann die übrigen Bilder zu
ſehen ſein werden, da zweiſelsohne
Die=
jenigen ein Recht erworben haben, dieſe
Bilder zu ſehen, die auf Grund der am
Eingang angeheſteten Placate das Ein=
[809
trittsgeld entrichtet haben
8010) Bad Salzſchlirf. Mt dem Eintritt
des Frühlings nehmen erfahrungsgemäß die
Leiden der Gicht= und Rheumatismus=Kranken
zu. Unzählia ſind die dagegen angeprieſenen
Mittel, Medikamente, Salben, Kuren ꝛc.; jene
Leiden, ebenſo wie die Nieren= und
Blaſen=
krankheiten, Harngries, Nieren=, Blaſen= und
Gallenſteine, beruhen auf ungenügender
Aus=
ſcheidung und darauf folgender Ablagerung
ſog. harnſaurer Salze. Die alleinige
Fähig=
keit, dieſe wieder aufzulöſen und aus dem
menſchlichen Körper auszuſcheiden, beſitt das
Lithion, ein in der Natur nur äußerſt ſelten
und zwar gelöſt in nur einigen
Mineral=
quellen vorkommender Arzneiſtoff. Die ſtärkſte
aller exiſtierenden Lithionquellen iſt nun der
hieſige Bonifaziusbrunnen; ſein Gehalt au
Lithium übertrifft denjenigen der anderen
Lithionquellen 10-20fach und ſteht damit auch
ſein thatſächlicher, von allen ärztlichen
Auto=
ritäten anerkannter Heilerfolg in Einklang.
Der Verſandt des Salzſchlirfer
Bonifazius=
brunnen erfolgt durch alle
Mineralwaſſer=
handlungen und die Brunnenverwaltung.
Nachrichten des Standesamts Darmſtadt I.
Geborene.
Am 7. Mai: Dem Metzgermeiſter Johann Schmidt ein S.,
Johann Eduard. Am 12. Dem Schuhmachermeiſter Philipp Doſch
ein S., Philipp Chriſtian. Am 13.. Dem Kellner Johann Heinrich
Friedrich Magnus eine T. Felicitas. Am 10.. Dem Kaufmann
Johann Friedrich Wilhelm Blum ein S. Karl Emil. Am 7.:
Dem Schuhmacher Friedrich Wilhelm Schardt ein S., Adam.
Am 12.. Dem Straßenreiniger Konrad Rühl ein S., Adam. Dem
Gr. Geometer Jakob Maier ein S., Franz Joſeph. Am 13.. Dem
Straßenreiniger Konrad Klöß eine T. Barbara. Am 11. Dem
Küfer Jakob Rathgeber ein S. Paul Jakob. Am 14. Dem
Schloſſer Johann Adam Hoffmann ein S., Ernſt Wilhelm. Am 8.
Dem Reſtaurateur Heinrich Theodor Koch ein S., Heinrich
Theodor Wilhelm. Am 9.: Dem Eiſendreher Ferdinand Wilhelm
Martin ein S., Theodor. Am 15.: Dem Weißbinder Wilhelm
Jakob Schnell eine T., Eva Eliſabethe Margarethe. Dem
Bahn=
arbeiter bei der Heſſiſchen Ludwigsbahn Jgnaz Sommer ein S.,
Jonaz Ambroſius. Am 10.: Dem Schuhmacker Heinrich Wilhelm
rohle eine T. Katharina Eliſabethe. Am 13.: Dem
Hilfsbahn=
wärter bei der Heſſiſchen Ludwigsbahn Wendel Heß ein S.,
Friedrich Peter. Am 15.: Dem Maler und Lackierer Fridolin
Krönung ein S. Robert Helmrich. Am 12.. Dem praktiſchen
Arzt Dr. Georg Wilhelm Orth ein S., Johann Heinrich Wilhelm.
Am 15.: Dem Fuhrknecht Philipp Meinhardt ein S., Philipp.
Dem Handarbeiter Peter Weber eine T., Anna Margaretha.
Dem Hilfsheizer bei der Main=Neckarbahn Jakob Friedrich Riedel
ein S. Jakob Friedrich. Am 13. Dem Kaufmann Valentin
Julius Weinmann eine T., Anna Marie Margarethe Philippine.
1506
ur 119
Am 17.: Dem Cigarrenmacher Philipp Rauck eine T., Maria
Anna. Am 14.. Dem Schloſſer Johann Georg Netz ein S. Georg.
Am 12.. Dem Conditor Johann Otto Schürg eine T., Friederike
Wilhelmine Louiſe. Am 18. Dem Schriftſetzer Chriſtian Ferdinand
Buhl ein S., Ernſt Julius Ludwig Eduard. Am 16.: Dem
Mechanikus Heinrich Breitwieſer ein S., Heinrich.
Aufgebote.
Am 13. Mai: Zahnarzt Chriſtian Niß Bruhn zu Düſſeldorf
mit Helene Diefenbach hier, L. des zu Michelſtadt verſt. Kaufmanns
Auguſt Jakob Diefenbach. Dienſtknecht Karl Ludwig Debus hier
mit Eliſabeth Feyh hierſelbſt, T. des dahier verſt. Garde=
Unter=
offiziers Johann Georg Feyh. Am 15.: Schmied Georg Lorz
hier mit Katharina Schellhaas zu Georgenhauſen. L. des
Land=
wirts Georg Schellhaas dortſelbſt. Am 16.: Maurer Ludwig
Wiederſchein zu Ober=Ramſtadt mit Maria Margaretha Göbel
zu Groß=Zimmern, L. des Taglöhners Johannes Göbel XIV.
dortſelbſt. Am 17.: Privatdozent Fridolin Guſtav Theodor Karl
Wilhelm Friedrich Dingeldey hier mit Auguſte Franziska Eliſabeth
Klietſch zu Groß=Gerau, L. des dortſelbſt verſt. Großh.
Steuer=
kommiſſärs Franz Klietſch. Kaufmann Friedrich Guſtav Hoffmann
bier mit Wilhelmine Marie Dorothee Philippine Stromberger
hierſelbſt, L. des Gaſtwirts Peter Stromberger dahier. Am 18..
Großh. Hofmuſiker Karl Wilhelm Otto Bartke hier mit Barbara
Maria Engelter hierſelbſt. T. des Privatiers Wilhelm Engelter
dahier. Schuhmacher Johann Adam Schmitt zu Viernheim mit
Dienſtmagd Katharina Diehl dortſelbſt, L. des Taglöhners
Johannes Diehl II. ebendaſelbſt. Schuhmachergehilfe Georg
Knieß zu Eberſtadt mit Suſanne Chriſtine Breitenbach hier,
T. des Schreinermeiſters Wilhelm Breitenbach zu Gelnhauſen.
Handarbeiter Heinrich Eichenauer hier mit Anna Eliſabeth
Seibert, geb. Lorenz, Witwe des dahier verſt. Steinhauers
Adal=
bert Seibert. Großh. Regierungsaſſeſſor Karl Chriſtian Ludwig
Heinrich Wilhelm Schliephake hier mit Aline Dorothee Emma
Tenner hierſelbſt, T. des Großh. Medizinalrats Dr. Alphons
Daniel Tenner dahier. Am 19.. Bauſchloſſer Karl Georg Philipp
Koch hier mit Karoline Schwarz hierſelbſt, L. des Taglöhners
Balthaſar Schwarz zu Eckartsborn.
Eheſchließungen.
Am 14. Mai: Gefreiter im 1. Großh. Heſſ. Inf.=(Leibgarde=)
Regt. Nr. 115 Valentin Treichler hier mit Kleidermacherin
Anna Eliſabeth Barbara Treichler hierſelbſt, L. des Schneiders
Philipp Treichler dahier. Großh. Geometer 1. Klaſſe Ernſt Auguſt
Karl Franz Philipp Henſing hier mit Anna Margarethe Netz
hierſelbſt. 2. des Hoftapeziers Heinrich Georg Netz dahier. Glaſer
Philipp Neumeiſter hier mit Anna Katharina Hirſch hierſelbſt,
L. des dahier verſt. Zieglermeiſters Philipp Hirſch.
Zimmer=
maler Johann Auguſt Wolf hier mit Jakobine Babette Schuck
hierſelbſt. L. des dahier verſt. Eiſenbahnarbeiters Johannes
Schuck. Fuhrknecht Johann Andreas Schuch hier mit Barbara
Hübner hierſelbſt, L. des zu Rockenberg verſt. Aufſehers
Bern=
hard Hübner. Sekondlieutenant im 1. Großh. Heſſ. Drag.=Regt.
Garde=Drag.=Regt.) Nr. 25 Joh. Ceſar Godeffroy=Faerber hier
mit Herelda v. Weſtrell hierſelbſt, L. des Majors a. D. Arthur
v. Weſtrell dahier. Chemiker Dr. Hermann Wagner zu
Weſter=
land auf der Inſel Shlt mit Emilie Wilhelmine Anna Eliſabeth
Dick hier, L. des Marktmeiſters Friedrich Wilhelm Dick hierſelbſt.
Am 19.: Schuhmachermeiſter Heinrich Kaufmann hier mit Marie
Eliſabethe Haller von Eberſtadt, Kreis Darmſtadt, T. des
Weiß=
binders Georg Haller dortſelbſt. Kaufmann Johann Emil Seibert,
Ludwig Schließmann hier mit Jakobine Beitz hierſelbſt, T. des
Gepäckträgers bei der Main=Neckarbahn Jakob Beitz dahier.
Kaufmann Chriſtian Heinrich Otto Wenck hier mit Maria Amalie
Philippine Walz hierſelbſt, T. des zu Beſſungen verſt.
Steuer=
rats in Penſ. Georg Auguſt Walz.
Geſtorbene.
Am 12. Mai: Schloſſerlehrling Jak. Elm, S. des verſt.
Schnei=
ders Adam Elm, 16 J. 8 M. 14 T. alt, ev. Joſephine Eliſabethe
Wieſe, geb. Hundt, Witwe des Großh. Hofmuſikers Chriſt. Wieſe,
76 J. 2 M. alt, ev. Eliſabethe Margarethe Balzer, geb. Wenz,
Witwe des Fuhrmanns Chriſtian Balzer, 71 J. alt, ev. Katharina
Gelfius, geb. Stahl, Witwe des Privatiers Ludwig Gelfius. 71 J.
4 M. alt, ev. Chriſtiane Ottilie Heß. geb. Neudecker, Ehefrau
des Werkſtättearbeiters bei der Heſſiſchen Ludwigsbahn Georg
Heß, 24 J. 3 M. alt, ev. Hofmaler Friedrich Adolf Nebel, 73 J.
11 M. alt, kath. Am 13.: Richard Eduard Heinrich Stephan,
S. des Maſchinenſchloſſers Georg Heinrich Chriſtian Stephan,
2 M. alt, ev. Am 14.. Bäcker Ludwig Schäfer von Wolfskehlen,
43 J. 3 M. 12 T. alt, ev. Am 13.: Handarbeiter Daniel Bertaloth
von Hahn bei Wembach. 51 J. alt, ev. Am 15. Rentner Johann
Heinrich Karl Friedrich Reinhard Pracht, 70 J. 6 M. alt, ev.
Am 16.: Hermann Otto Schmitt, S. des Sergeanten im 1. Großh.
Heſſ. Inf.=Regt. Nr. 115 Johannes Schmitt, 4 J. 5 M. alt, ev.
Am 15.. Kathinka Kopp, geb. Dambmann, Witwe des Reallehrers
in Penſ. Dr. Wilhelm Kopp, 63 J. 5 M. alt, ev. Am 14.. Anna
Amalie Kaufmann, 15 J. 5 M. 27 T. alt, kath. Am 15.: Alviſe
Kneiſel=Krüger, geb. Vogel, Ehefrau des Choriſten Karl Kneiſel=
Krüger. 30 J. alt, kath. Am 16.: Adam Joſeph Seib, S.
Schloſſers Daniel Seib, 1 M. 5 T. alt, kath. Reviſor bei
Heſſiſchen Ludwigsbahn Heinrich Ludwig Schmitt, 66 J. 101
alt, kath. Delphine Oppenheimer, geb. Mayer, Ehefrau 3
Kaufmanns Iſidor Oppenheimer, 28. J. 6 M. alt, israel. „
dalene Reinheimer, L. des Schuhmachers Michael Reinheil=
1 J. 7 M. alt, ev. Magdalene Karoline Fürſt, T. des Schloſs
Johannes Fürſt. 10 T. alt, kath. Am 17.: Eliſabethe Reiner:
geb. Brünig, Witwe des Schreiners Wilhelm Reinemer zu H
burg v. d. H., 82 J. 9 M. alt, ev. Stadttaglöhner Johann Chriſt;
Preuſch, 62 J. 2 M. alt. ev. Juliane Kahn, geb. Blum, Wi;
des Kaufmanns Löb Kahn, 52 J. 11 M. alt, israel. Am
Handarbeiter Georg Miſchlich, 77 J. 1 M. alt, ev. Am
Königlich Bayeriſcher Förſter in Venſ. Karl Joſeph Purpus, 8
4 M. alt. ev. Am 19. Portier Johann Georg Trautmann, 7
6 M. 2 T. alt, ev.
Nachrichten des Standesamts Darmſtadt I (Beſſung)
vom 5. bis 18. Mai 1892.
Geborene. Am 29. April: Dem Verlagsbuchhändler
Ale=
der Koch. T. Helga Chriſtina Elſa Irma. Am 1. Mai: Dem
T=
zier Johann Georg Vhilipp Lehr, S. Heinrich Ludwig. Am:
Dem Kaufmann Auauſt Werner, T. Anna Emmi. Ein unehel.
Ludwia. Am 16.: Ein unehel. S. Karl Friedrich Ludwig.
Aufgebote. Der Maſckinenarbeiter Karl Wenz und
E=
bethe Reuter von Ernſthofen, T. des Taglöhners Johannes Re
daſelbſt. Der Fabrikarbeiter Veter Burger und Anna Clara P
dahier, T. des verſtorbenen Schneidermeiſters Valentin Peter.
Kaufmann Konrad Hermann Friedrich Becker und Eliſabethe B
dahier, T. des Schreiners Friedrich Buſer. Der Schloſſer Johar
Volz und Margaretha Gehbauer, L. des Lackierers Georg C
bauer 1. dahier. Der Maurer Ludwig Philipp Aßmuth dahier
Eliſabetha Namge, T. des Müllers Jakob Ramge zu Ober=Ramſt
Eheſchließungen. Am 17. Mai: Der Gärtner Wilhelm H.
mit Eliſabethe Louiſe Geyer dahier, L. des verſt. Fabrikarbei
Konrad Geyer 1X.
Geſtorbene. Am 4. Mai: Der Gärtner Heinrich Wenz. 5.
11 M. 14 T. alt, ev. Am 7.: Der Stabstrompeter i. V. Wilh
Auauſt Finninger, 71 J. 12 T. alt, ev. Am 9.. Der Rentner Lo
Hoffmann, ledia, 66 J. 8 M. 27 T. alt, ev. Am 13.: Die Priv=
Eliſabethe Heilmann, ledig, 80 J. 5 M. 21 J. alt, ev. Am
Die Witwe des Buchdruckers Heinrich Chriſtian Zimmerme
Margaretha, geb. Breitwieſer, 67 J. 3 M. 29 T. alt, ev.
Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Der „Reichsanzeiger; veröffentlicht
Proklamation des Unionspräſidenten Harriſon, worin die
Be=
gungen der Cophrightakte in Bezug auf Deutſchland für erfüllt
klärt werden.
Das preußiſche Abgeordnetenhaus trat am 19. in die
Berat=
des Antraas Richter, betreffend die Abänderung des Wahlgeſe
und der Wahlkreiseinteilung. Miniſter Herrfurth erklärte, daß
Wahlgeſetz eingebracht werde, ſobald die Steuerceform beendet
Rickert trat für das allgemeine direkte Wahlrecht ein.
Hobr=
hielt die Einführung eines interimiſtiſchen Wahlgeſetzes für w.
ſchenswert; ihm ſchloß ſich Dr. Lieber an, der für die nächt
Wahlen bereits die Notwendigkeit einer Berückſichtigung der abſ
baren Folgen der Steuerreform anerkannte.
Die Nordd. Allg. 8ta." beſpricht die militäriſche Machtſtell=
Italiens und ſagt, der Ausgang der Kabinettskriſis zeige, die
lieniſche Nation ſei von dem Bewußtſein durchdrungen, daß ſie
ungeminderten Heeres= und Flottenmacht ihre Sicherheit verdar
Deutſchland begrüße das militäriſche Erſtarken ſeines Verbünde
freudigſt und erblicke darin ein Element der Befeſtigung des F.
densbundes.
Oeſterreich=Ungarn. Zwiſchen der Regierung und der Opl
ſitionspartei iſt ein Kompromiß zu ſtande gekommen, nach welch
die Leichenfeier für Klapka auf Freitag angeſetzt wurde und
desh=
geſtern die Sitzung ausfiel. Seitens der Unabhängigkeitspartei
wu=
trotßzdem im Abgeordnetenhauſe beantragt, die Beſtattung auf Staa
koſten und mit militäriſchen Ehren vorzunebmen und ein
Grabde=
mal zu errichten. Der Miniſterpräſident erklärte ſich gegen di
Anträge. Nachdem die Nationatpartei ſich den Anträgen der
Un=
hängigkeitspartei angeſchloſſen hatte, wurde über dieſelben mit
gegen 83 Stimmen unter ſtark tumultuariſchen Szenen zur Tage
ordnung übergegangen.
Der Finanzminiſter Dr. Steinbach erklärte im Volenklub
ſeinen Mitteilungen über die Währungsregelung, die Notwendigk
finanzieller Opfer durch Aufnahme eines Anlehens ſei gegeben;
jährliche Zinſenlaſt werde etwa 9 Millionen Gulden betragen, d
ſelbe trete aber nicht ſofort in vollem Umfange ein. Die Umwan
lungen könnten dem Staate bis zu 1½ Millionen Gulden erſpar=
Keinesfalls werde die Finanzverwaltung das Wiederaufleben d
Fehlbetrags dulden. Einen günſtigen Erfolg des Anlehens hi
der Miniſter für zweifellos. Der Zeitpunkt der erſten Operati=
Dritte Beilage zu Nr. 119 des „Darmſtädter Tagblattu vom 12. Mai 1892.
Win
er Alm=
nes
Rah=
lara Lu
Mhir.
Ranh.
benzüh
Wilkaln
iner Lu=
Am
nerm=
ie B=
daß:
obe
ür 7.)
nät„
ral=
welas
1
Lu=
hänge von dem Abſchluß der Geſetzgebung ab. Bei der
Beſtim=
mung der Relation ſei die ſtrenaſte Obiektivität maßgebend geweſen.
Der Bimetallismus ſei zur Zeit unmöglich; die Beſchränkung der
Zahlungsmittel ſei bereiis im Geſetze vorgeſehen. Uebrigens
wür=
den die Handels= und Zahlungsabſchlüſſe vorausſichtlich eine günſtige
Entſcheidung bringen. Die Aufnahme der Barzahlungen müſſe
ruhig und ſicher erfolgen.
In Naghſanha ſtarb Graf Sandor Teleky. Der Verſtorbene
war in den ungariſchen Freiheitskriegen Chef des Generalſtabs im
Hauptquartier des Generals Bem. Mit Garibaldi und mit Victor
Hugo war er innig befreundet.
Frankreich. Die Kammer begann am 19. ihre legislatoriſche
Thängkeit mit der Beratung des Geſetzentwurfes über die
Spar=
kaſſen. Derſelbe liegt bereits ſeit zwei Jahren in der Kommiſſion
der Kammer und hat, trotzdem er Reformen von Wichtigkeit
ent=
hält, nicht früher zur Erledigung kommen können. Was die
Orga=
niſation der Sparkaſſen in Frankreich anlangt. ſo iſt bekannt, daß
dieſelben urſprünglich durchgehends private Anſtalten waren. Seit
dem Jahre 1881 iſt neben den privaten noch eine ſtaatliche
Spar=
kaſſe bearündet worden welche den Titel führt,Caisse d’Epargne
nationalet oder „postale: Alle privaten Sparkaſſen ſind
ver=
pflichtet ihre Einlagen an die ſtaatliche Caisse des Depsts et
Con-
signations abzuführen. Der Staat trägt die Verantwortung für
die ihm ſo anvertrauten Summen, die er aber nach ſeinem
Gut=
dünken verwendet. Es iſt nun notoriſch. daß die Verwendung, wie
ſie der jetziae Finanzminiſter Rouvier vorgenommen, darin beſteht,
daß die Caisse des Consignations den größten Teil der an ſie
ab=
geführten Sparkaſſen Einlagen in franzöſiſchen Renten=Titres
ange=
legt hat. Durch dieſe Ankäufe vor allem wurde es ermöglicht, die
franzöſiſche Rente auf jene bisher kaum je erreichte Kurshöhe
hin=
aufzubringen, auf der ſie ſich in den letzten Jahren erhält. Es iſt
aber endlich auch bekannt, mit wie ſchweren Gefahren dieſes
finanz=
miniſterielle Kunſtwerk verbunden iſt. Die Sparkaſſen=Einläuſe bei
der Caisse des Consignations beziffern ſich zur Zeit auf ca. 3
Mil=
liarden und werden binnen kurzem die Zahl von 4 Milliarden
er=
reicht haben. Der Staat, welcher durch die geſchilderte Operation
Schuldner dieſer enormen Summe iſt, könnte eines Taas
unvorher=
geſehener Weiſe zur ſofortigen Rückzahlung gezwungen werden, denn
die Sparkaſſenſonds ſind insgeſaml Depots und geben den
In=
habern der Sparkaſſenbücher das Recht, die Rückzahlung auf Sicht
zu verlangen. Es brauchte alſo nur ein Krieg, eine Revolution
oder ſonſt irgend ein die Exiſtenz des Staates bedrohendes Ereianis
auszubrechen und all die ängſtlichen kleinen Leute würden ihre
Fonds zurückfordern: Die Folge würde eine finanzielle Kataſtrophe
von horrender Dimenſion ſein. Dieſen Gefahren vorzubeugen, iſt
nun der nächſte Zweck des zur Beratung kommenden Geſetzes. Zu
dieſem Zweck enthält dasſelbe zwei Beſtimmungen. Die eine - die
Auffriſchung einer früher bereits in Kraft geweſenen Anordnung
ſetzt feſt, daß das Geſamt=Konto der Sparkaſſen=Einlagen für den
einzelnen 2000 Franes nicht überſteigen darf. Es ſoll dadurch dem
rapiden Anwachſen der Sparkaſſenfonds und damit der vom Staate
neſchuldeten Summe ein Hemmſchuh angelegt werden. Die zweite
Beſtimmung giebt der Regierung das Recht, falls die Umſtände dies
erheiſchen, die Rückzahlungen auf 50 Franes alle 14 Tage
einzu=
ſchränken. Dadurch ſoll der angedeuteten Eventualität vorgebeugt
werden, daß ſich eines Tages die Staatskaſſe dem furchtbaren
An=
ſturm von Tauſenden und Abertauſenden von ſofort zu
befriedigen=
ſen Rückforderungen ausgeſetzt ſieht.
England. Lord Salisbury hielt am 18. in einer
Verſamm=
lung der Konſervativen von Haſtings eine Rede, in welcher er
zu=
nächſt den durchaus friedlichen Charakter der auswärtigen
Ange=
legenheiten hervorhob. Er ſagte ferner, daß die Arbeiter in einem
Swieſpalt mit den Kapitaliſten Unrecht thäten, die Geſetzgebung
an=
zurufen. Streike müßten zukünftig ſchiedsrichterlich geſchlichtet
werden. Gegen die im Auslande vorherrſchende protektioniſtiſche
Bewegung müſſe England Reciprocitätsverträge abſchließen.
Italien. Das Parlament iſt zum 25. d. Mts. einberufen
worden.
Der Kammerpräſident Biancheri iſt noch immer zu ſeinem
Rück=
ritte entſchloſſen. Die Regierunasvartei hat ſich über einen
Kandi=
daten noch nicht geeinigt. Die Oppoſition möchte Rudini aufſtellen.
Beharrt Biancheri bei ſeinem Entſchluſſe, dann könnte die Lage
ritiſch werden. Die Regierung wird alle Finanzvorlagen Luzzattis
jurückziehen.
Vortugal. Aus Liſſabon wird das Gerücht von einer
bevor=
tehenden Umbildung des Kabinetts gemeldet. Der Finanzminiſter
oll entſchleſſen ſein, den Abſchied zu nehmen. Eine Kabinettskriſe
ei die Folge davon. Der Vremierminiſter werde die Neubildung
es Kabinetts vornehmen, indem er ſich ſelbſt das Portefeuille der
jinanzen vorbehalte.
Graf Burnay. der am 18. zur Unterzeichnung des Abkommens
nit den Inhabern der portugieſiſchen Werte näch Paris abreiſen
ollte, verſchob ſeine Reiſe.
Rußland. Das Miniſterkomité genehmigte endgiltig das
Pro=
jekt des Baron Hirſch bezüglich der Ueberſiedelung ruſſiſcher Juden
nach Amerika in allen Details.
Griechenland. Das Militär=Avancement. welches die Urſache
des ſeiner Zeit zwiſchen dem Könige und Delyannis entſtandenen
Zwieſpalts bildete, iſt am 18. veröffentlicht worden. Der
Kron=
prinz iſt zum Brigade=General befördert worden.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 21. Mai.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben aus Anlaß
Allerböchſt Seines Regierungsantritts auf Grund der von dem
Miniſterium des Innern und der Juſtiz unterbreiteten Vorſchläge
einer großen Anzahl - 179 - von zu Freiheitsſtrafen
ver=
urteilten Perſonen die Strafen ganz oder teilweiſe auf dem
Gnadenwege zu erlaſſen geruht. Berückſichtigung haben
namentlich ſolche Perſonen gefunden, deren Strafthaten keine
ehr=
loſe Geſinnung verrieten und die ſich vor Begehung der That gut
geführt hatten. Für diejenigen Perſonen, die mit der
Strafver=
büßung bereits beaonnen hatten, waren gute Führung in der
Straf=
anſtalt und Reue über die begangene That die Vorausſetzungen der
Begnadigung. Bei den meiſten Begnadiaten wurde die Wirkung
des Straferlaſſes an die Bedingung geknüpft, daß ſie innerhalb
eines längeren Zeitraumes ſich keines Verbrechens oder Vergehens
ſchuldig machen, um auf dieſe Weiſe für dieſelben einen weiteren
Beweggrund zu ſchaffen, ſich fernerhin eines tadelloſen
Lebenswan=
dels zu befleißigen.
(D. 8.)
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben Donnerstag
nachmittag den Kaiſerlich Ruſiſchen Gejandten und bevollmächtiaten
Miniſter Grafen von Oſten=Sacken und den Königl. Belaiſchen
außerordentlichen Geſandten und bevollmächtigten Miniſter Baron
Greindl behufs Entgegennahme ihrer neuen Beglaubigungsſchreiben
in beſonderer Audienz empfangen.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog beehrten am
Don=
nerslag das Atelier des Herrn Hofphotographen Backofen mit
einem längeren Beſuche und geruhte, zu mehreren Aufnahmen zu
ſitzen.
(N. H. V.)
- Das Großh. Regierunasblatt, Beilage Nr. 14,
ent=
bält: 1) Ueberſicht der von Großh. Miniſterium des Innern und
der Juſtiz für das Jahr 1892ſ93 genehmigten Umlagen zur
Beſtrei=
tung der Kommunalbedürfniſſe in den Gemeinden des Kreiſes
Mainz. 2) Ueberſicht der von Großh. Miniſterium des Innern
und der Juſtiz für das Jahr 1802ſ93 genehmigten Umlagen zur
Beſtreitung von Kommunalbedürfniſſen in den Gemeinden des Kreiſes
Darmſtadt. 3) Ueberſicht der von Großh. Miniſterium des Innern
und der Juſliz für das Etatsj 1hr 1892ſ93 zur Erhebung genehmigten
Umlagen zur Beſtreitung der Kommunalbedürfniſſe in den
Gemein=
den Les Kreiſes Offenbach. 4) Ordensverleihungen. 5)
Ermäch=
tigungen zur Annahme und zum Tragen fremder Orden. 6)
Namens=
veränderungen. 7) Dienſtnachrichten. 8) Ruheſtandsverſetzungen.
9) Sterbefälle. 10) Konkurrenzeröffnung.
2 Die Abgeordneten Möllinger und Genoſſen haben nunmehr
an die Kammer folgenden Antrag. die Abänderung des
Einkommenſteuergeſetzes, hier die Einführung der
Selbſt=
einſchätzung in der oberen Abteilung betreffend, geſtellt: „Die
Kam=
mer wolle Gr. Regierung um Vorlage einer Veränderung des
Ein=
kommenſteuergeſetzes erſuchen, wonach die Einführung der
Selbſt=
einſchätzung in der oberen Abteilung an Stelle der Einſchätzung zu
treten habe. Zur Begründung verweiſen wir auf die wiederholten
Anträge des Finanzausſchuſſes. die Verhandlungen und Beſchlüſſe
der Kämmer in dieſer Frage, ſowie auf die Ergebniſſe der neuen
Einkommenſteuergeſetzgebung in Preußen. Wenn auch bei unſerem
beſſer ausgebildeten Steuerweſen eine ſolch erhebliche Steigerung
des Steuerertrags nicht zu erwarten iſt, wie dort, ſo dürfte
immer=
hin eine gerechtere Verteilung der Steuerlaſt zweiſellos die Folge
einer ſolchen Einführung ſein.”
0 Wie vorſtehend mitgeteilt, wurde bei der Zweiten
Stände=
kammer der Antrag auf Einführung des
Dekla=
rationszwangs (Selbſteinſchätzung) für Einkommender
erſten Einkommenſteuer=Abteilung
Jahresein=
kommen von 2600 M. an) geſtellt. Nach den günſtigen
Erfahrungen, die man in Preußen mit dieſer Einrichtung gemacht
hat und da ſolche bei uns in Heſſen auch ſchon für die Kapital
rentenſteuer beſteht, dürfte fraglicher Antrag jetzt mehr Ausſicht auf
Erſolg haben, als früher, wo ſich das Plenum der II. Kammer
wiederholk für eine entſprechende Maßregel erklärte. Wenn nun
demnächſt alſo doch Reviſionen in unſerem direkten Steuerweſen
erfolgen, ſo wird dann hoffentlich auch eine Anomalie beſeitigt
wer=
den, die zum Nachteil unſerer Gemeinden ſich in dem
Kapitalrentenſteuergeſetz befindet. Dort iſt nämlich beſtimmt,
daß diejenigen. welche den Vorſchriften genannten Geſetzes zuwider
zu wenig Steuer bezahlt haben, zur Nachzahlung des
der Staatskaſſe entzogenen Betrages verpflichtet ſind. Dieſer
1708
Hr
Anſpruch auf Nachzahlung wird eventuell bis auf fünf Jahre zurück
verfolgt und wird im Falle Ablebens des Steuerpflichtigen auch
gegen die Erben geltend gemacht. Eine Beſtimmung aber, daß auch
den Gemeinden die Steuerbeträge, um welche ſie geſchädigt
worden ſind, nachzubezahlen ſeien, findet ſich auffallender
Weiſe indem Geſetz nicht. Dies kann ſeinen Grund doch
wohl nur in einer unbeabſichtigten Verſäumnis haben, die von dem
Geſetzgeber ſo bald als nur möglich wieder gut gemacht werden
müßte. Denn unſere Kommunalſteuerkapitalien werden bekanntlich
ausſchließlich nach den Steuerkapitalien für die direkten
Staats=
ſteuern gebildet und alle Benachteiligungen in den letzteren ſind
ganz gleichmäßig auch Benachteiligungen der betreffenden
Gemein=
den. Wie wir hören, haben ſich auch hier in Darmſtadt in der
letzten Zeit mehrere Fälle ergeben, in denen bedeutende Beträge an
entzogenen Kapitalrentenſteuern nachbezahlt werden mußten, während
die Stadt wegen der beſprochenen unzureichenden Faſſung des
Ge=
ſetzes das Nachſehen hatte.
Im Reichsgeſetzblatt Nr. 30 iſt das Geſetz über die
Unterſtützung der Familien der zu
Friedens=
ü bungen einberufenen Mannſchaften publiziert. Mit
dem am 1. Juli d. J. ſtattfindenden Inkrafttreten desſelben wird
dem ſeitherigen Zuſtand ein Ende gemacht, daß dieſe Familien,
wenn ſie während der Uebungszeit des Familienhauptes
hilfs=
bedürſtig wurden, von der Gemeindearmenpflege unterſtützt werden
mußten. Die Prüfuna und Beſcheidung derartiger
Unterſtützungs=
anträge gehörte, abgeſehen von dem oft nicht unerheblichen
Koſten=
punkt, zweiſellos zu den läſtigſten und undankbarſten Aufgaben der
Armenbehörden. Dank der energiſchen Intervention des
Reichs=
tages ſind die urſprünglich von der Reichsregierung vorgeſchlagenen
Unterſtützungsſätze beträchtlich erhöht und den wirklichen
Lebens=
bedürfniſſen beſſer angepaßt worden. Sie richten ſich nach dem
ortsüblichen Tagelohn für erwachſene männliche Arbeiter und
be=
tragen 30 pCt. desſelben für die Ehefrau, 10 pCt. für die
unter=
ſtützungsberechtigten Kinder u. ſ. w. dürfen jedoch 60 pCt. nicht
überſteigen. Für Darmſtadtz. B., wo der ortsübliche
Tage=
lohn 2 M. beträgt, wird ſich hiernach die wöchentliche Unterſtützung
für eine Ehefrau ohne Kind auf 3 M. 60 Pf., für eine Frau mit
einem Kind auf 4 M. 80 Pf., mit 2 Kindern auf 6 M., mit 3
Kindern auf 7 M. 20 Pf. berechnen. Die Mittel zur Unterſtützung
fließen aus der Reichskaſſe. Der Anſpruch iſt bei der
Gemeinde=
behörde geltend zu machen und wird die Unterſtützung überhaupt
nur auf Verlangen, dann aber auch ohne Prüfung der
Be=
dürftigkeit oder Nichtbedürftigkeit ausbezahlt. Es darf wohl mit
Intereſſe entgegengeſehen werden, in welchem Umfange
Nicht=
bedürftige demnächſt von dieſer Geſetzeswohlthat Gebrauch machen.
Noch ſei bemerkt, daß das Geſetz auf die Familien der aus der
Erſatzreſerve zur erſten Uebung einberufenen Mannſchaften
keine Anwendung findet.
In den 21 Landgemeinden des hieſigen Kreiſes
werden für 1892,93 - 262571 M. an Kommunalſteuern
er=
hoben, gegen 268120 M. im Vorjahre. Die meiſten Gemeinden
waren in der Lage, ihre vorjährigen Steuerbeträge teils beibehalten,
teils ermäßigen zu koͤnnen, nur einige wenige mußten zu nicht
be=
deutenden Erhöhungen ſchreiten. Die böchſte Steuerſumme hat
Pfungſtadt mit 62000 M. die niedrigſte Eich mit 900 M. Die
Ausſchlaaskosfficienten ſind in manchen Gemeinden recht hoch, ſo
erhebt Wixhauſen 51851 Pfa. auf die Mark Kommunal=
Steuer=
kapital, Schneppenhauſen 49748 Pfa. u. ſ. w.; überhaupt haben
von den 21 Landgemeinden 15 einen höheren Ausſchlagskosfficient
als die Stadt Darmſtadt. Den niedrigſten Kosfficient hat Roßdorf
mit 10532 Pfg. Dank ſeinen günſtigen Vermögensverhältniſſen
braucht dieſe große Gemeinde nur 6000 M. Kommunalſteuern
um=
zulegen.
4 Seltenen Genuß bot den Freunden von Poeſie und Humor
die am Mittwoch ſtattgehabte Monatsverſammlung der Sektion
Starkenburg des Deutſchen und Oeſterreichiſchen
Alpenvereins dahier. Vor zahlreichen Hörern ſprach Herr
Hoftheater=Regiſſeur Dalmonico über den ſteyeriſchen
Humo=
riſten P. K. Roſegger und trug eine auserleſene Reihe von
Ge=
dichten und Geſchichten desſelben vor. Der Recitator war offenbar
dazu ganz beſonders berufen - durch gründliche Kenntnis und
Be=
herrſchung des Dialekts, durch tiefes Verſtändnis der Roſegger'ſchen
Poeſie und durch ausgezeichnete Vortragskunſt. Der Dichter weiß
wie kein anderer den Humor ſeines heimiſchen Volkslebens zum
Ausdruck zu bringen. Wir möchten auf ſeinen Stoff die Worte
übertragend zur Anwendung bringen, mit denen in einer
Abhand=
lung der Alpenvereins=Zeitſchrift l„Die Alpen im Lichte der
Kunſt=
dichtunge) ein Aeſthetiker ausführt. wie ewig neuen und mächtigen
Reiz die Gebirgswelt auf den Menſchen ausübt, wie jeder, der
über=
haupt empfinden kann, dort dichteriſch empfinden muß: „Leiſe hören
wir die Lieder, die in dieſer Welt ſchlummern wohl erklingen
aber wachrufen kann ſie nur der Dichter.
Zur Belebung des
Vereinsabends und Befriedigung der Teilnehmer trugen nächſtdem
nicht wenig bei die trefflichen Zithervorträge der Herren
Dern, Schneider, Hauff Böcher; dem Vortragenden wie
den Muſikern wurde wärmſter Dank zuteil. — Nicht unerwähnt
119
bleibe ſchließlich auch die dankenswerte Ausſtellung und Erläute
rung von Photographien aus dem Gotthardbabn
Gebiet durch Herrn Oberingenieur Seibert (Worms.)
J1
nächſter Monatsverſammlung der Sektion, 9. Juni, wird Her=
Direktionsrat Winter referieren.
Herr Pfarrer Dingeldey wird in dieſer Woche ſeine letzt=
Amtshandlung verrichten und werden ſich aus dieſem Anlaſſe di
Kollegen und Freunde des Genannten am nächſten Montag abend
zu einem Abſchiedseſſen im „Prinz Carl' vereinigen. (D. Z.
Der Geſangverein Liedertafel begeht morgen die Jubel
feier ſeines 50jährigen Beſtehens. Der Verein hat es ver
ſtanden, ſeit ſeinem Beſtehen ſich ſtets. dank ſeinem nur auf da=
Gute gerichteten Streben und ſeinen dadurch erreichten Leiſtungen
allſeitiger Sympathien zu erfreuen, die zweifellos an ſeinem Jubi
läumstage ihren lebhaften Ausdruck auch aus weiteren
Kreiſe=
ſnden werden. Möge freudige Anerkennung ſeiner Leiſtungen den
Verein auch ferner erhalten bleiben und er ſtets wachſen==blühel
und gedeihen!
Die ſchon eine Reihe von Jahren hier wegen ihrer vorzüg
lichen Leiſtungen bekannte Kavelle des 1. Königl. Würt=,
Feld=Art.=Regts. Nr. 13 Könia Karl aus Ulm unter Lei
tung ihres tüchtigen Königl. Muſildirigenten Herrn C.
Pantleo=
giebt auch dieſes Jahr während ihres Aufenthalts auf dem Gries
heimer Schießplatz wieder mehrere Konzerte auf dem Karlshof.
— Wir brachten kürzlich die Mitteilung. daß der Präſident de
Kölner Männergeſangvereins Rechtsanwalt Dr. Peusauen sdurc
den König von Preußen den Roten Adler Orden IV. Kl. verliehe,
erhalten habe. Gleichzeitig mit dieſer Verleihung erhielt auch de
Vizepräſident desſelben Vereins Kaufmann Rud. Keller den Ko=
Kronenorden IV. Kl.
Frau Hermine v. Preuſchen hat gegenwärtig in R
Bangels Kunſtſalon in Frankfurt a. M. eine Anzahl ihrer Bilde
zu einer intereſſanten Spezial=Ausſtellung vereinigt, worauf wi
Kunſtfreunde aufmerkſam machen.
Der 16jährige Schreibgehilfe Joh. Voth, welcher am 14. Nor
v. Js. in der oberen Rheinſtraße den Lehrlinz H. Schäfer mit den
beilartigen Griff ſeines Stockes über den Kopf ſchlug und ſo ſchwe
verletzte. daß an ſeinem Aufkommen gezweifelt wurde, wurde an
Donnerstag von der Strafkammer zu zwei Jahren Gefängnis unl
5000 Mark Buße an den Verletzten verurteilt. Poth, der ſich ſe
her gegen Kaution auf freiem Fuß befand, wurde ſofort in Haf
genommen.
Die amtliche Gewinnliſte der 6. Marienburger Geld
Lotterie liegt in der Expedition d. Bl. zur Einſicht auf.
Griesheim, 19. Mai. Ueber „Erziehung und weitere
B=
handlung der Obſtbäume in niederen Formen und an Gebäulich
keiten' ſprach im „Darmſtädter Hofr dahier am 15. l. M. Her
Hofgarten=Inſpektor Noack aus Darmſtadt. Eine ſehr zahlreich
Zuhörerſchaft verfolgte mit ſichtlichem Intereſſe die klaren Aus
führungen des Herrn Vortragenden. Dieſelben gliederteu ſich
die bohe Bedeutung und den Wert des Obſtbaumbetriebes
niederen Formen, die zur Anpflanzung geeignetſten Formen b=
Kern= und Steinobſt, die Bildung und Erziehung der Bäume un
in Auswahl der Sorten. Herr Noack wies uns nach, wie es ge
rade durch den hier in Frage kommenden Obſtbaumbetrieb ermög
licht ſei, von ſonſt leer daſteherden Flächen, von ſonſt unbenutzte
Räumen in Höfen und Gärten hohe Renten zu erzielen. Die Au
wendung an Mühe und Kapital lohne ſich ſehr reichlich, denn fal
alle Arbeiten des Schnittes und der Pflege der Bäume ſeien leicht
in arößter Bequemlichkeit und ohne Zuhilfenahme gärtneriſche
Kräfte auszuführen, durch die Anbringung von Schutzmaßregel
gegen die Unbilden der Witterung ſei nahezu alljährlich ein reiche
Ertrag zu erwarten und durch ganz geeignete Behandlung ſeie
ſchönere, größere und ſchmackhaftere Früchte als bei dem Hock
ſtamm zu erzielen, was bei ſo günſtigem Abſatzgebiet beſonders i
Betracht komme. Hierauf ging Herr Noack auf die Bildung un
Vflege der Bäume ausführlich ein und brachte als geeignetſt
Formen die Kugelform (Apfel), die Phramide und das Säulen
bäumchen (Birne), den wagrechten ein= und zweiarmigen Cordo
(Apfel und Birne), den ſchrägen Cordon (Pfirſich) und die einfach
und doppelte Palmette in Empfehlung. Am Schluſſe bezeichnet
der Herr Vortragende die zur Anpflanzung geeigneteſten Tafelobſt
Sorten. Namens der Verſammlung dankte dem hochgeſchätzte=
Redner Herr Bürgermeiſter Maſſing dahier.
4
Pfungſtadt, 19. Mai. Geſtern abend um 110 Uhr brac
in einer hinteren Stube in der Behauſung der Frau Grego
Conradi Wwe. Feuer aus, welches in verhältnismäßig kurze
Zeit die ſämtlichen Möbel dieſer Stube ſtark beſchädigte und bis
e=
völlig gelöſcht werden konnte, auch das Gebäude bereits angegriffel
hatte. Das Feuer iſt durch die Exploſion einer Petroleum
lampe entſtanden und iſt es noch als ein Glück zu bezeichnen, dal
von den in der Stube anweſenden Perſonen niemand verletz
worden iſt.
N⁄ Roßdorf, 19. Mai. Bei einem hieſigen Einwohner fan
heute durch die Gendarmerie eine Hausſuchung ſtatt, be
welcher ein Koffer mit Inhalt aufgefunden wurde, welcher vo
Nr. 119
einigen Tagen von einem vor der Wirtſchaft „Zum Landsberg' in
Darmſtadt ſtehenden Wagen geſtohlen worden iſt. Der von der
Hausſuchung Betroffene will den Koffer von einem =Unbekannten!
gekauft haben.
Fürth i. D. 19. Mai. Der Betrüger, welcher ſchon
längere eit hindurch im ganzen Odenwald häufige
Bechprel=
lerei verübte, wurde geſtern von der Gendarmerie zu Lindenfels
hier eingeliefert. Es iſt ein gewiſſer Schwöbel, ſtammt aus
Rohr=
bach und ſoll ſchon mehrere Strafen wegen Betrugs verbüßt haben.
Frankfurt. 20. Mai. Die beiden Anfang März gegen die
„Frankfurter Zeitung: wegen angeblicher
Majeſtätsbeleidi=
gung eingeleiteten Prozeſſe - ſie betrafen das Feuilleton „
Ge=
krönte Worte von M. Harden und einen Leitartikel über den
Ein=
druck, den die kaiſerliche Rede vom 25. Februar im Auslande
ge=
macht hatte - ſind jetzt, wie der Herr Erſte Staatsanwalt der
Frkft. 8ta.- mitteilt, eingeſtellt worden.
Stuttgart, 18. Mai. Ler internationale Kongreß
für die Sonntagsfeier hal heute ſeinen Anfang genommen.
Den Vorſitz führt Graf Donzdorf Berlin. Die Mitglieder des
Kon=
areſſes wurden durch Abgeſandte des Königs, der Stadt und der
Oberkirchenbehörde bearüßt.
München, 18. Mai. Die internationale
Kunſtaus=
ſtellung wird am 1. Juni durch den Vrinzregenten in
Anweſen=
beit des Ehrenpräſidenten Prinz Ludwig, ſowie des königlichen
Hauſes eröffnet werden.
Berlin, 18. Mai. Zur Gründung eines
Garantie=
fonds für die Weltausſtellung in Berlin haben bereits
verſchiedene große Firmen namhafte Summen zur Verfügung
ge=
ſtellt. So will eine erſte hieſige Konfektionsfirma einer Mitteilung
des „Konfektionär' zufolge 100 000 M., eine erſte hieſige Detall
fiirma ſogar 200000 M. beiſteuern. Andere große Firmen wollen
Summen von 15-50000 M. dem Garantiefonds zuwenden. Auch
Berliner Gaſtwirte und Gaſthofsbeſitzer erſcheinen in der Reihe
derer, die an einem ſolchen Fonds ſich beteiligen wollen. So haben
ſich die Herren Lorenz Adlon lin Firma Hiller), Rudolf Dreſſel
(Reſtaurant Dreſſel), Adolf und Wilh. Mühling (Hotel de Rome)
und Conrad Uhl (Hotel Briſtol) bereit erklärt, zum Garantiefonds
für die Weltausſtellung die Summe von 100000 M. zu zeichnen.
Aus privaten Geſprächen geht hervor, daß man in dieſen Kreiſen
hofft, eine halbe Million Mark aufzubringen. Man kann wohl
ferner mit ziemlicher Sicherheit annehmen, daß auch aus den Kreiſen
der hieſigen Banken und Bankgeſchäfte dem Garantiefonds 2
Mil=
lionen Mark zufließen werden.
Berlin. 20. Mai. Der Reichstagsobgeordnete v. Kleiſt=
Retzow iſt heute auf ſeinem Gute in Pommern im 78.
Lebens=
jahre geſtorben.
Schlobitten, 19. Mai. Der Kaiſer fuhr geſtern abend und
heute früh mit dem Grafen Dohna zur Pürſchiagd. Schloß und
Dorf Schlobitten waren geſtern prächtig illuminiert. Heute iſt im
Schloſſe eine größere Feſttafel.
Flensburg. 19. Mai. Die däniſch geſinnten
Nordſchles=
wiger wollten eine Deputation ſüdjütiſcher Kinder unter der
Führung von Frauen nach Kopenhagen ſenden, um dem Könige das
Bild der Flensburger Föhrde zur goldenen Hochzeit zu ſchenken.
Der Kopenhagener Hof lebnte die Huldigung ab.
Paris. 18. Mai. Häuſer pflegte man bisher nicht gerade
zu den zum Stehlen beſonders geeigneten Gegenſtänden zu
rechnen, doch ſcheint das jetzt in Varis anders werden zu ſollen,
da im Zeitraum von etwa zwei Wochen zwei Häuſer nach allen
Regeln der Kunſt geſtohlen worden ſind. Der erſte Fall kam im
Stadtrat zur Sprache und erregte nicht geringes Erſtaunen. Einer
der Stadtväter ſtellte nämlich die Frage, was aus einem Hauſe
geworden wäre, das ſich auf einem kürzlich von der Stadt
an=
gekauften Gelände befunden habe. Die Baubehörde ſchüttelte
er=
heblich den Kopf und erklärte, daß ihr von dem Abhandenkommen
beſagten Hauſes nichts bekannt ſei, mußte aber in einer zweiten
Sitzung zugeben, daß die Sache ihre Richtigkeit habe. Nach
An=
kauf des in Rede ſtehenden Grundſtückes habe man dem Mieter
gekündigt, und dieſer, der nebenan ein anderes Grundſtück beſaß,
ſei nun nicht nur mit ſeinen Sachen auf dieſes übergeſiedelt,
ſon=
dern habe auch langſam das Haus abgetragen und auf ſeinem
Grundſtück wieder aufgerichtet. Er habe das ſo allmählich und
langſam gemacht, daß es niemandem aufgefallen ſei, und das
Un=
glück ſei auch nicht aroß, da das Haus oder vielmehr Häuschen
doch zum Abbruch beſtimmt war und die Abbruchskoſten jedenfalls
den Erlös aus den Materialien überſtiegen haben würden. Der
Stadtrat wunderte ſich zwar ſehr, deß ein ſtädtiſches Gebäude ſo
ohne Wiſſen der Verwaltung verſchwinden könne, nahm aber die
Sache humoriſtiſch auf und verzichtete auf eine Verfolgung des
Häuſerdiebes, der ja eigentlich durch koſtenloſe Abtragung des Hauſes
der Stadt einen finanziellen Vorteil zugewandt habe. Der andere
Fall iſt geſtern zur Kenntnis des Beſtohlenen gekommen. Dieſer
hatte begonnen, ſich auf dem Montmartre ein Haus zu bauen, zu
dem wegen ſchlechten Unterarundes große maſſive Steinquadern
be=
nutzt werden mußten. Nachdem das Haus zu einem Viertel beendet
war, mußte der Erbauer aber wegen Mangels an Geld den Bau
1709
unterbrechen. Als er nun einige Zeit darauf ihn wieder aufnehmen
wollte und ſich ſeinen Neubau anſah. fand er zu ſeinem Entſetzen,
daß derſelbe gänzlich verſchwunden war. Die Anwohner erzählten,
daß Maurer gekommen ſeien, die ruhig am hellen, lichten Tage den
Bau abgetragen und die Quadern fortgefahren hätten. Im Glauben,
daß ſie im Auftrage des Eigentümers handelten, habe niemand
daran gedacht, ſie in ihrer Arbeit zu ſtören. Nun kann der
Eigen=
tümer, ein Schuſter, ſeinem Hauſe nachlaufen
Petersburg. 19. Mai. Hier erzählt man ſich, der Kaiſer
habe, als ihm General v. Wahl zum Nachfolger Greſſers als
Stadt=
hauptmann in Vorſchlag gebracht wurde, gefragt: „Er iſt ein
Deutſcher und Lutheranerzu Als ihm das beſtätigt wurde, habe
er hinzugefügt: „Wahr iſt's, für dergleichen arbeiteſchwere,
verant=
wortliche Poſten eignen ſich die Deutſchen bei ihrer Zuverläſſigkeit,
Ehrlichkeit und Arbeitsliebe ſteis am meiſten'.
Athen, 18. Mai. Zur Abreiſe des Königs und ſeiner
Familie zu den Feſtlichkeiten in Kopenhagen waren heute große
Menſchenmaſſen an den Bahnhöfen bis Korinth zuſammengeſtrömt.
Ueberall wurde der König mit Begeiſterung begrüßt. Während
ſeiner Abweſenheit führt diesmal der Kronprinz den Befehl über
die Armee.
New=York, 20. Mai. Der Menſchenverluſt bei der
Ueber=
ſchwemmung von Omaha und St. Louis iſt ſehr bedeutend; er
beläuft ſichauf 60-100 Tote. In Sioux Cith ſind Hunderte von
ihren Wohnungen vertrieben. In Nebraska iſt der Eiſenbahnverkehr
unterbrochen. Der Strom iſt bei St. Louis noch im Wachſen. Die
Lebensmittel werden auf Booten herbeigeſchafft.
Ein Bericht der „Volit. Korreſp.” giebt folgende Ueberſicht
über die vermutliche Flottenſtärke der Mächte im Jahre
1892. England: 29 Panzerſchiffe 1., 37 Panzerſchiffe 2. Klaſſe, 111
Kreuzer und 161 Torpedos; Frankreich 18 Panzerſchiffe 1. 27
Panzer=
ſchiffe 2. Klaſſe, 25 Kreuzer und 174 Torpedos: Rußland: 16
Vanzer=
ſchiffe 1. Klaſſe. 19 Kreuzer und 43 Torpedos; Deutſchland: 9
Panzer=
ſchiſfe 1., 21 Panzerſchiffe 2. Klaſſe. 36 Kreuzer und 118 Torpedos;
Oenerreich=Ungarn: 9 Panzerſchiffe 1., 2 Panzerſchiffe 2. Klaſſe,
11 Kreuzer und 57 Torpedos; Italien: 13 Panzerſchiffe 1
Vanzerſchiffe 2. Klaſſe, 15 Kreuzer und 93 Torpedos. Die
Streit=
kräfte des Oreibundes zur See halten bezüglich der Panzerſchiffe
das Gleichgewicht mit Frankreich und Rußland, ſie ſind aber dieſen
Staaten an Kreuzern und Torpedos überlegen. England allein hat
ſo viele Panzerſchiffe wie jede der beiden Staatengruppen, verfügt
aber über eben ſo viele Kreuzer wie alle fünf anderen Mächte
zu=
ammen. Indes beſitzt England weniger Torpedos als Frankreich.
Zu der vielumſtrittenen Frage, welcher Art der Straßen=
Pflaſterung in Großſtädten der Vorzug gebühre, liefert eine
Debatte, die dieſer Tage in der Londoner Geſellſchaft für Verhütung
von Unfällen beim Pferdebetrieb geführt wurde, einige Beiträge.
Die Verſammlung proteſtierte gegen den Beſchluß eines ſtädtiſchen
Ausſchuſſes, mehrere Cityſtraßen aufs neue mit Asphalt anſtatt
mit Holz zu pflaſtern. Der Vorſitzende, Mr. Banbury, behauptete
auf Grund einer in mehr als 20 Jahren verfahrenen' Erfahrung.
daß Asphalt die ſchlechteſte unter den möglichen Pflaſterungsarten
ſei. Nach einer Statiſtik ſprachen ſich von einer Anzahl befragter
Sachverſtändiger 1045 Stimmen dahin aus, Asphall ſei das
ſchlech=
teſte Pflaſterungsmittel, 13 behaupteten ein gleiches von Granit,
122 von Holz und eine Stimme von Makadam. Daregen
bezeich=
neten als das beſte Material: 750 Holzpflaſter, 219 Makadam, 197
Granit und 51 Asphalt. Nach weiteren Erörterungen gegen das
Asphaltpflaſter, an denen ſich u. a. auch die Baroneß Burdett=Coutts,
als Vorſitzende des Frauenvereins zum Schutz der Tiere, beteiligte,
faßte die Verſammlung einen Vroteſtbeſchluß gegen die obenerwähnte
Entſcheidung des ſtädtiſchen Ausſchuſſes.
Die Eiſenbahnen der Erde hatten nach einer
Zu=
ſammenſtellung im amtlichen Archip für Eiſenbahnweſen' im Jahre
1890 eine Länge von 617285 Kilom., nahezu das 15¼fache der
Länge des Aequators und das 1¼fache der mittleren Entfernung
des Mondes. Davon kommt mehr als die Hälfte oder 54pCt. mit
331 417 Kilom. auf Amerika, 36 pCt. oder 223869 Kilom. auf
Europa, während auf Aſien 5½ pCt. oder 33724 Kilom., auf
Auſtralien 8 pCt. oder 18889 Kilom. und auf Afrika 1½ pCt.
oder 9386 Kilom. In Europa hat von allen Staaten das Deutſche
Reich die größte Bahnlänge mit 42869 Kilom., ihm folgen
Frank=
reich mit 38 805, Großbritannien und Irland mit 32297, Rußland
mit 30 957, Oeſterreich=Ungarn mit 27113 Kilom.
Großherzogliches Hoftheater.
Cypriennes und „Cavallerias.
E. M. Der letzte Abend der Saiſon gehörte wie üblich dem
Chorbeneſiz. Wir haben hier ſeit Jahren die Genugthuung, daß
dieſe Vorſtellungen künſtleriſch wie pekuniär von großem Erfolge
begleitet ſind. Selbſtverſtändlich mußte das Auftreten der Frau
Kläger nach einjähriger Vauſe ganz bedeutend ziehen. Ihre Cyprienne
hat an Munterkeit, ſprechendem Temperament und Feinheit im Hin=
werfen der Treffer und Pointen nichts eingebüßt, ſo daß man die
[ ← ][ ] 1710
Nr. 119
rauſchenden Ovationen, welche der immer anmutigen und
jugend=
friſchen Künſtlerin entgegengebracht wurden, wohl begreift. Die
Blumenſpenden, die Frau Kläger an dieſem Abend dargebracht
wurden, waren außerordentlich zahlreich. Der Partner der Dame,
Herr Steude, war mit hübſchem Erfolg bemüht, den ins modern
Franzöſiſche überſetzten Petrucchio ſeine Aufaabe der Bezühmung
wirkſam und glaubwürdig durchführen zu laſſen. Von dem
Haus=
freund und Liebhaber Adhemar, der zuletzt der Düpierte iſt, ſoll,
laut Textworten, jener Parſum der Albernheit ausgehen, welchen
gewiſſe Frauen mit Behagen ſchlürfen. Herr Panzer machte
daraus die allerunintereſſanteſte Figur.
Die zweite Gabe des Abends beſtand heute in der herrlichen
Mascagni'ſchen -Cavalleria', in der Frl. Czerwenka vom königl.
Theater in Stuttgart die Santuzza zu ſingen hatte. Sowohl die
geſangliche wie die ſchauſpieleriſche Verkörperung dieſer
temperament=
vollen Frauengeſtalt gelang der Künſtlerin mit hinreißender Verve.
Es verſteht ſich, daß die Dime, die bei uns noch aus der Zeit ihrer
hieſigen Wirkſamkeit warme Sympathien beſitzt, reichlich mit Beiſall
und Lorbeer überſchüttet wurde. Viel Schneid entwickelte Herr
Arnold als Fuhrmann Alfio.
Tageskalender.
Samstaa. 21. Mai: Tanzaeſellſchaft der Vereine „Bürgerverein=
und „Eintracht' im Saalbau.
Sonntag, 22. Mai: Jubelſeier zum 50ährigen Beſtehen des
Geſang=
vereins Liedertafel im Saalbau.
22. Stiftungsfeſt des deutſchen
und öſterreichiſchen Alpenvereins. Sektion Darmſtadl, auf dem
Alsbacher Schloß und in Heppenheim. - Konzert der Kapelle
des 1. Königl. Württembergiſchen Feld=Art.=Regts. Nr. 13 auf dem
Karlshof.
Freitag. 27. Mai: Generalverſammlung des Darmſtädter
Gewerbe=
hallevereins in der Brauerei Heß, Kirchſtraße.
Sonntag, 29. Mai: Ausflug des Darmſtädter Oekonomen=Vereins
auf den Felsberg.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
Sonntag Rogate.
Hofſtirche:
Um 10 Uhr: Hofprediger Ehrhardt.
Um 3 Uhr: Pfarraſſiſtent Bernbeck.
Sonntaasſchule, (Kindergottesdienſt).
Heinrichſtraße 80: vorm. 8½ Uhr.
Htadtktirche:
Um 9 Uhr: Pfarrer Dingeldey.
Konfir=
mation. Viktoriaſchule und Inſtitute.)
Abendmahl. Vorbereitung Samstag um
3 Uhr.)
Um ½12 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 3 Uhr: Pfarrer Guyot.
Eine Kollekte zum Beſten des Kirchenfonds
wird erhoben.
Stadtſtapelte:
Um 110 Uhr: Gymnaſiallehrer Trümpert.
Um 3 Uhr: Pfarrer Pahncke. Prüfung der
Konfirmanden aus dem alten Gymnaſium.
Mititärkirche (Stadtkapelle):
Um 11 Uhr: Militär=Oberpfarrer Strack.
Prüfung der Konfirmanden.
Martinskirche:
Um 10 Uhr: Pfarrer Dr. Flöring.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre.
Eſiſabethenſliſt:
Um 10 Uhr: Pfarrer Steiner.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre.
Stadtmiſton (Heinrichſtr. 80.
Um 114 Uhr: Kindergottesdienſt.
Mittwoch 8½ Uhr Abends: Bibelſtunde
für Männer und Jünglinge.
Donnerſtag 8 Uhr Abends: Bibelſtunde
für Frauen= und Jungfrauen.
Es wird. um Unannehmlichkeiten zu
ver=
hüten dringend gebeten, die Beerdigungs=
An=
zeigen bei den Geiſtlichen zeitig, jedenfalls
vor Veröffentlichungder Beerdigungs=
Stunde, zu machen.
Beſſungen:
Um 10 Uhr: Dekan Römheld.
Um 11 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 1 Uhr: Pfarraſſiſtent Bernbeck.
Chriſtenlehre mit der konfirmierten
männ=
lichen Jugend.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstags Nachm. um 4 Uhr und Abends
um 88 Uhr Gelegenheit zur hl. Beichte.
Sonntag. 22. Mai.
Von 816 Uhr an: Gelegenheit zur hl. Beichte.
Um 6 Uhr: erite heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austeilung der heil. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt mit Predigt.
Um 110 Uhr: Hochamt mit Predigt.
Um 11 Uhr: letzte heil. Meſſe.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre u. darauf Andacht.
Während der ganzen Woche Abends um
8 Uhr: Maiandacht.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
Vormittag 9 Uhr heilige Meſſe mit Predigt.
English Service in the Hof-Kirche.
Sunday 22. Mai 1892.
Morning Divine Service 11.30.
Evening Divine Service 630.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den eyang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 1. Mai: dem
Gym=
naſiallehrer Zr. Vhilipp Brückel, S. Hans
Oskar, geb. 27. Februar. Dem
Maſchinen=
ſchloſſer Joh. Phil. Zimmer, S. Chriſt. Georg,
geb. 29. Jan. 8. Mai: dem Schneider Phil. Kr. Bingen, und Anna Eliſabeth Barbara
Schwebel, L. Margaretbe, geb. 22. April.
Dm Kaufmann Friedrich Schäffer, S. Karl
Friedrich. geb. 25. Nov. Ein unehel. S. Karl
Gymnaſialpedell Lud. Veter Haufner, T. Anna
Mohrhardt, T. Chriſtine Roſine, geb. 7. Mai.
Dem Schneider Joh. Nikolaus Krauß. L.
Johannette, geb. 5. April. Dem Schreinermſtr.
Guſtav Thomä, S. Alfred Karl Paul, geb.
29. März. Dem Sattler Konr. Friedr. Roth,
S. Hans, geb. 10. April. 19. Mai: dem
Tele=
graphen=Aufſeher Jakob Waaner, L. Maria
Katharina, geb. 26. Nov. 15. Mai: dem
Zahn=
techniker Fried. Wilhelm Ernſt Guſtav Rechel,
S. Johann Peter Ernſt Wilhelm, aeb. 2. März.
19. Mai: dem Maſchiniſten Auguſt Bechtoldt,
S. Heinrich, geb. 20. Febr. 18. Mai: dem
Handarbeiter Georg Schuchmann, S. Chriſtoph
Vhilipp, geb. 30. April. 19. Mai: dem
Uhrmacher Jakob Roth, S. Rudolph Ferd.,
geb. 14. April. 15. Mai: dem Kaufmann
Johann Friedrich Blum, S. Karl Emil, geb.
10. Mai. Dem Glaſermeiſter Philipp Georg
Hotz. L. Margarethe, geb. 25. April.
Martinsgemeinde: 15. Mai: dem
Kaufmann Konrad Heym. Becker, T. Marg.
Hermine Antonie, geb. 25. März. Dem
Eiſen=
dreher Konrad Dietrich, S. Konrad, geb.
16. Jan. Dem Heizer Konrad Schneider, S.
Jakob Chriſt. Konrad, geb. 15. April. Dem
Oberrechnungsprobator Wilh. Kornmann, S.
binder Johann Peter Geider, S. Phil. Peter,
geb. 2. Jan. 18. Mai: dem Inſtallateur Joh.
Wilh. Pieffer, T. Eliſabeth. geb. 1. Februar.
19. Mai. dem Landwirt Friedrich Wilhelm
Pitthan, T. Hermine, geb. 12. April.
Getraute bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 10. Mai: der
Pfarrver=
walter Heinrich Renner zu Bernsburg und
Anna Greifenſtein. 14. Mai: der Großh.
Geometer 1. Kl. Ernſt Auguſt Karl Henſing
beſitzer in Groß Gerau Rudolf Wellmer und
Lina, geb. Hoffmann. 19. Mai: der
Schuh=
machermeiſter Heinrich Kaufmann u. Eliſabethe Aloyſa Kneiſel=Krüger 50 J., ſtarb 15. Mai.
geb. Haller. 15. Mai: der Zimmermaler 119. Mai: Heinrich Schmitt.
Johann Auguſt Wolf hier und Jakobine Schuck.
Zu Seeheim: Kaufmann Geora Paul März
von bier mit Eva Eliſabeth Marie Runkel
von Partenheim. 19. Mai: Kaufmann Joh.
Emil Ludwig Schließmann mit Jakobine
Beitz von hier.
Martinsgem einde: 14. Mai: der
Glaſer Philipp Neumeiſter und Anna Kath.
Hirſch. Der Fuhrknecht Andreas Schuch u.
Barbara Hübner. 15. Mai: in Zwingenberg:
der Landwirt Joh. Heinrich Rinner u. Kath.
Anthes.
Garniſonsgemeinde: 14. Mai: der
Gefreite im 1. Gr. Heſſ. Inf.=(Leiba.-Regt.
Nr. 115 Valentin Treichler von Elsheim,
Treichler von hier. Der Chemiker Dr. Phil.
Hermann Wagn r zu Weſterland auf der
Inſel Sylt von Nidda und Emilie Wilhel=
Ludwia Wilhelm, geb. 4. Jan. 15. Mai. dem mine Anna Eliſab. Dick von hier. 16. Mai:
der Secondelieutenant im 1. Gr. Heſſ. Drag.=
Maria Sophie, geb. 6. Avril. Dem Georg Regt. Nr. 23 Joh. Cäſar Godeffron=Färber
von Hambura und Herelda von Weſtrell, L.
des Gr. Majors a. D. Arthur von Weſtrell.
Beerdigte bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 15 Mair Jakob Elm,
S. von Adam Elm, 16½ J., ſtarb den 12. Mai.
13. Mai: Eliſa Katharina Fornoff 65 J., ſtarb
10. Mai. 15. Mai: Eliſab. Balzer, Witwe,
des Fuhrmanns Balzer, 71 J., ſtarb 12. Mai.
16. Mai. in Wolfskehlen=Ludwig Schäfer,
43 J., ſtarb 14. Mai. 19. Mai: Eliſabeth
Reinemer geb. Brünig, 83 J., ſtarb 17. Mai.
20. Mai: der königl. bayr. Förſter i. P.
Karl Joſeph Purpus, 80 J., ſtarb 17. Mai.
Martinsgemeinde: 11. Mait
Schuh=
macher Nikol. Weber, 43 J., ſtarb 8. Mai.
15. Mai: Ottilie Heß. geb. Neudecker,
Ehe=
frau des Werkſtättearbeiters Ga. Heß. 24 J.
ſtarb 12. Mai. Kath. Gelfius. geb. Stahl,
Witwe des Geſchäftsreiſenden Lud. Gelfius,
71 J., ſtarb 12. Mai. 19. Mai: der
Stadt=
taglöhner Chriſtoph Preuſch, 62 J., ſtarb
17. Mai.
Garniſonsgemeinde: 15. Mai: Sophie
Gerſchlauer, geb. Koch, Witwe d. Gr. Majors
i. P. Ludwig Gerſchlauer, 73 J. 1 M. 13 T.,
ſtarb 12. Mai. 19. Mai: dem Sergeant im
1. Gr. Heſſ. Inf.=(Leibgarde=Regt. Nr. 115
Georg Wilhelm, geb. 7. April. Dem Weiß Joh. Schmitt, S. Hermann Otto, 4 J. 5 M.
3 T. ſtarb 16. Mai.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
14. Mai: dem Schloſſer Daniel Seib, S.
Adam Joſeph, geb. 11. April. 15. Mai: dem
Schloſſer Johannes Fürſt. T. Magdalena
Karoline, geb. 6. Mai. Dem Gaſtwirt Joh.
Auguſt Sommer, S. Auguſt Adam, geb. 3 Mai.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
13. Mai: Fried. Wilhelm Seitz, ſtarb 12. Mai.
14. Mai: Emma Luiſe Weckel, aus Treiſa,
u. Margarethe, geb. Netz. Der Buchdruckerei=4 W., ſtarb 12. Mai. 17. Mai: Anna Amalie
Kaufmann, 16 J., ſtarb 14. Mar. 18. Mai.
Adam Joſeph Seib, 4 W. ſtarb 16. Mai.
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei, verantwortlich für die Redaktion: Carl Wittich, beide in Darmſtadt.