Darmstädter Tagblatt 1892


18. Mai 1892

[  ][ ]

10
SUTUAUINN
bO

Abonnemenlsprei=
dlertelſahrlich
1 Mark 50 Pf. halb=
ührlich
3 Mark inel. Bringerlohn.
Andwürtz werden von allen Poſt=
Amtern Beſtellungen entgegenge=
nommen
zu 1 Mark 50 Pf. pro
Quartal incl. Pofiaufichlag.

155. Lahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Iuſerate
für das
woͤhentl. Gmal erſcheinende Tagblal=
werden
angenommen:hDarmſtadt,
von der Expedition, Ri en kr. Nr. 23.
in Beſſungen von ſ. dr. Blößer,
Schießhausſtraße 14. im e auswärts
von allen Annoneen=,ſyDitionen.

Amtliches Organ
für die Bekeannkmachungen des Großh. Ereisamls, des Großh. Polizeiamts und der anderen Vehörden.

Ne. 116.

Mittwoch den 18. Mai.

189¾.

Gefunden:1 weißer Kinderſtrumpf. 1 Zirkel. 5 Taſchentücher. 1 Schreibheft auf den Namen L. Mah. 1 Paar braune Hand=
ſchuhe
. 1 Granatbroche. 1 brauner Handſchuh. 1 Vortemonnaie, darin 1 Pfändſchein. 1 Gebund Schlüſſel. 1 Taſchenmeſſer. 1 alter
ſchwarzer Sonnenſchirm. 1 Vortemonnaie mit einigen Pfennigen Inhalt und 1 veraoldete Münze. 1 ſchwarzer Damen=Sonnenſchirm.
1 Hundepeitſche. 1 Armband. 1 Kinderkragen. 1 dreireihiges Kinder=Korallenarmband mit Schlößchen. 1 Abſtauber von Federn.
1 Bierzipfel. Verloren: 1 vernickeltes Hundehalsband mit Marke 9687. 1 Vortemonnaie mit 5 Mark Inhalt. 1 neuer ſchwarzer
Regenſchirm. 1 lederner Strupfbeutel mit 5 Mark und einigen Pfennigen Inhalt. 1 ſeidenes Regenſchirm=Futteral. - Zugelaufen:
1 rehgrauer Pinſcher. - Entflogen: 1 grüner Papagei mit gelbem Kopf. 1 weiße Taube, Pfauenſchwanz.
Darmſtadt, den 17. Mai 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Betreffend: Die Unfall= und Krankenverſicherung der in land= und ſorſtwirthſchaftlichen Betrieben beſchäftigten Perſonen.
B e k a n n t m a ch u n g.
A. Auf Grund des 8 5 der Verordnung vom 11. Juli 1888 GRegierungsblatt Nr. 21) laden wir die in den Grund=
ſteuerkataſtern
vorgetragenen Beſitzer, welche ihren Grundbeſitz entweder ganz oder theilweiſe nicht ſelbſt bewirthſchaften, ein,
bei der Bürgermeiſterei derjenigen Gemeinde, in deren Gemarkung die Grundſtülcke liegen, ſchriſtlich oder mündlich zu Proto=
koll
den Antrag zu ſtellen, daß der auf die Steuerkapitalien ihrer Grundſtücke oder einzelner derſelben entfallende Beitrag zur
Berufsgenoſſenſchaft von einem anderen, als Betriebsunternehmer zur Zahlung Verpflichteten erhoben werde.
Bei der Antragſtellung, nelche auch für mehrere Rechnungsjahre im Voraus erſolgen kann, iſt das Rechlsverhältniß an=
zugeben
, kraft deſſen der als Beſtiebsunternehmer Bezeichnete ſeit dem 1. Januar 1889 den verſicherungspflichtigen Betrieb
auf den näher zu bezeichnenden Grurdſtücken für eigene Rechnung ausübt.
Auf Erfordern iſt näherer Nochweis zu erbringen. Alis ſolcher genügt ein von dem Betriebsunternehmer ausgeſtelltes
hinſichtlich ſeiner Aechtheit zu keinem Bedenken Anlaß gebendes Anerkenntniß.
Um nun einestheils den Steuerkommiſſariaten die Auſtellung der Umlagekataſter 1. Abtheilung (8 6 der erwähnten
. Verordnung) zu erleichtern und um anderntheils größere Grundbeſitzer, welche ihren Grundbeſitz an verſchiedene Betriebsunter=
nehmer
zur Bewirthſchaſtung überlaſſen haben, nicht zu nöthigen, alljährlich bei der durch 8 5 der Verordnung vorgeſchriebe=
nen
Antkagſtellung ihre ſämmtlichen Grundſtücke unter Benennung derjenigen, welchen die Bewirthſchaſtung überlaſſen iſt. zu
verzeichnen, hat Großherzogliches Miniſterium des Innern und der Juſtiz im Einverſtändniß mit Großherzoglichem Miniſte=
rium
der Finanzen die nachſtehenden Beſtimmungen getroffen, welche zu erfüllen ſind, wenn der Antragſteller von der Ver=
pflichtung
zur jährlichen vollſtändigen Verzeichnung der Grundſtücke mit den Namen der betreffenden Betriebsunternehmer be=
freit
ſein will:
1. Zu dem ſchriſftlich einzureichenden Antrag iſt das nach 8 5 der Verordnung vorgeſchriebene, zu dem vorliegenden
Zweck auf dem Umſchlagbogen etwas abgeänderte Formular zu verwenden, welches daſelbſt durch Auſſchrift des
Namens des Antragſtellers an hierzu vorgeſehener Stelle kenntlich zu machen iſt; dasſelbe wird von den Großher=
zoglichen
Bürgermeiſtereien zu dem Herſtellungskoſtenpreis von 4 Pfg. für jeden Bogen (Umſchlag= oder Einlagebogen)
abgegeben;
2. in dem Antrage ſind unter ſorlaufenden Rummern (Spalte 1 des Formulars) die Namen der Betriebsunternehmer
(Pächter ꝛc.) für die betreffende Gemarkung alphabeliſch zu odnen, ſo zwar, daß jeder Name nur einmal vorkommt;
3. die eirem jeden Pächter ꝛc. zur Bewirthſchaſtung für eigene Rechnung überlaſſenen Grundſtüͤcke ſind in topographiſcher
Folge (nach Flur und Nummer geordnet) aufzuführen;
4. in der Spalte =Bemerkungen; iſt anzugeben, für welche Zeitdauer die Bewirthſchaflung an Dritte überlaſſen iſt.
Unter der Annahme, daß die vorſtehenden Vorſchriften befolgt werden, genügt es, wenn in ſolgenden Jahren - voraus=
geſetzt
, daß nicht eine Neuverpachlung eines größeren Theiles des Grundbeſitzes ſtaltfindet und hierdurch oder aus anderen
Gründen erhebliche Veränderungen in dem Beſitzverhältiniß des Grundſieuerpflichtigen oder in der Perſon der Betriebsunier=
nehmer
eingetreten ſind - lediglich die im Vergleich zu dem Vorjahr vorgekommenen Aenderungen, wiederum unter Benutzung
des Formulars und unter Beachtung der obigen Beſtimmungen, angezeigt werden.
In derartigen Fällen ſind zu dem Formular auf dem Titelblatt Umſchlagbogen) dem Wort Regiſter: die Woite
7 Aenderungen zu dem 18. . vorzuſetzen.
Im Uebrigen ſind nur die bezüglichen Ordnungsnummern des vorjährigen Verzeichniſſes, welche eine Aenderung erleiden,
in Spalte 1 aufzuführen. Die Spalie 4 iſt hierbei nur inſoweit auszufüllen, als es erforderlich iſt, um über die Identität

[ ][  ][ ]

1650
Nr. 116
der Grundſlücke, bezüglich welchet einz=Wechſel in der Perſon des Betriebsunternehmers ſtattgeſunden hat, Zweifel nicht auf=
kommen
zu laſſen.
Allerdings wird hierbei vorausgeſetzt, daß die betreffenden Grundbeſitzer beziehungsweiſe die ſie vertretenden Beamten
Duplicate der vorjährigen in Gemäßheit des 8 5 der Verordnung gemachten Anzeigen zurückbehalten haben, um die betreffen=
den
Ordnungsnummern des vorjährigen Verzeichniſſes an'ühren zu können.
Sind Aenderungn nicht vorgelommen, ſo genügt die einfache ſchriftliche Anzeige, daß Aenderungen in Beziehung auf die
im Vorjahr geſtellten Anträge des Grundſteuerpflichtigen nicht ſtaltgefunden haben.
E. Nach Art. 17 des Geſetzes vom 4. April 1888 wird ein Beitrag zur Berufsgenoſſenſchaft nicht erhoben:
1. von denjenigen Grundſtoͤcken, auf welche ſich die land= und forſtwirthſchaftlichen Betriebe in keiner Weiſe erſtrecken,
2. von Gebäuden nebſt zugehörigen Hofräumen, Haus= und Ziergärten,
3. von demjenigen im Großherzogthum gelegenen Grundbeſitze, welcher zu einem Betriebe gehoͤrt, deſſen Sitz außerhalb
des Großherzogthums gelegen iſt.
Die hierunter ſallenden Grundſtücke mit ihren reſp. Steuerkapitalien ſind bei Aufſtellung des Umlagekataſiers zwir ſo
weit möglich. von Amtswegen zu ermitteln, gemäß 8 10 der Ausführungs=Verordnung vom 11. Juli 1883 fordern wir jedoch
die Steuerpflichtigen auf, die Beſreiung, ſoweit ſich das dieſelbe rechtſertigende Berhälmiß der amtlichen Kenntniß entzieht, bei
der Bürgermeiſterei derjenigen Gemarkung, in welcher das Grundſtück gelegen iſt, rechtzeitig zu beantragen.
C. Nach Art. 18 Abſ. 2 des Ausfülhrungsgeſetzes vom 4. April 1888 iſt der Betriebsunternehmer verpflichtet, wenn
ein Theil des zu einem verſicherten Betriebe gehöͤrigen Grundbeſitzes außerhalb des Großherzogthums liegt, hieroon derjenigen
Bülrgermeiſterei, in deren Bezirk der Sitz des Betriebs ſich befindet, unter Angab= des Flächeninhalts und der Steuerbelaſtun;
dieſes Beſitzes Anzeige zu erſtatten.
Wer dieſer Verpflichtung bis zum 31. Mai d. 33. nicht nachkommt, hat eine Ordnungsſtraſe bis zu 300 Mark zu ge=
wärtigen
(8 124 des Reichsgeſetzes vom 5. Mai 1886).
Darmſtadt, den 13. Mai 1892.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
(7738
Darmſtadt, am 13. Mai 1892.
Betreffend: Die Unfall= und Krankenverſicherung der in land= und ſorſtwirthſchaftlichen Beirieben beſchäiligten Perſonen.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.

Wir beauftragen Sie:
1) Die vorſtehende Bekanntmachung in ortsüblicher Weiſe zur allgemeinen Kenntniß zu bringen.
2) Das nach 8 5 Alinea 4 der Verordnung vom 11. Juli 1888 vorgeſchriebene Regiſter nach dem Formular A. für
Ihre Gemeindegemarkung und für die Ihnen etwa in polizeilicher Beziehung zugetheilie Gemarkung anzulegen und
fortlaufend zu führen.
3) Die gemäß 8 10 der Ausführungs=Verordnung vom 11. Juli 1888 eingehenden Befreiungsanmeldungen hinſichlich
ihrer Richtigkeit zu prüfen und eventuell ſolche zu beſcheinigen.
4) Das Antragsregiſter (8 5 der Ausführunge=Verordnung) nebſt zugehörigen Anträgen und Nachweiſen ſowie die Be=
freiungsanmeldungen
, ſoweit deren Richtigkeit zu beſcheinigen ſtand, ſpäteſtens bis zum 15. Juni d. J. an uns
einzuſenden.
5) Inſoweit die von Ihnen vertretene Gemeinde ihre Grundſtücke nicht für eigene Rechnung bewitthſchaftet. wollen Sie
Namens derſelben ebenmäßig unter Beachtung der in vorſtehender Bekanntmachung mitgetheilten Ausführungsvor=
ſchriſten
in Gemäßheit des 8 5 der Verordnung ſchriftlichen Antrag ſtellen und ſolchen dem nach pos. 2 anzulegenden
Antregsregiſter beifügen.
6) Anzeigen, w lche kei Ihnen gemäß At. 18 des Ausjührungsgeſetzes vom 5. April 1888 tvergleiche obige Bekannt=
machung
sub C) eingereicht werden ſollten, wollen Sie ſpäteſtens bis zum 30 Juni an den Vorſtand der land=
und ſorſtwirthſchaftlichen Berufsgenoſſenſchaſt für das Großherzogthum Heſſen dahier einſenden. Die Kataſter=
bezeichnung
der hier in Frage kommenden Grundſtücke, ihre Größe und die Namen der Eigenthümer ſind hierbei an=
zugeben
.
7) Bitnen gleicher Friſt, alſo bis Ende Juni, ſind an den Vorſtand einzuſenden:
Verzeichniſſe der in der Gemeinde etwa vorhandenen landwirthſchaftlicheu Nebenbetriebe, z. B. von Fuhr=
werls
=, Dreſcherei=, Brennerei=, Molkerei=, Steinbruchs=, Sandgruben=, Lehmgruben=, Torſſtich=, Ziegelei=, Kalkyfen=,
Kellerei=Betrieben ꝛc., ſoweit dieſe Betriebe nicht bereits nach dem gewerblichen Unfallverſicherungsgeſetze vom 6. Juli
1824 verſichert ſind.
8) Inſoweit die im vorigen Jahr eingeſandten Regiſter und Verzeichniſſe unverändert geblieben ſind,
genügt es, dies kurz zu bemerken. Eind nur einige Aenderungen zu wahren, ſo können die vorjahrigen Regiſter
und Anträge vom Genoſſenſchaftsvorſtande auf Wunſch mitgetheilt werden.
9) Formularpapier zu den Regiſtern (Formular A. der Verordnung von 11. Juni 1884) kann direkt von der Belker'ſchen
Hofbuchdruckerei dahier (Louiſenſtraße Nr. 18, hezogen werden.
10) Bei dem Eintragen der ihnen mündlich zukommenden Anträge in die Regiſter, wofür ihnen das erforderliche Formular=
papier
auf Vercnlaſſung des Genoſſenſchaftsvorſtandes unentgeldlich geliefert wird, haben die Großherzoglichen Bürger=
meiſtereien
die oben unter Ziffer A. 3 und 4 gegebenen Vorſchriften zu beachten.
Bezüglich der in entſprechender ſchriftlicher Form eingereichten Anträge genügt es. daß nur die Namen der
Antragſteller in das Hauptregiſter eingetragen werden, unter dem Hinweis auf die als Anlage 1, 2 ꝛc. beizufügenden
ſchriftlichen Anträge der Grundbeſitzer.
[7739
v. Marquard.

B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Schießübungen auf dem Artillerie=Schießplatz bei Griesheim.
Es wird hierdurch zur allgemeinen Kennmiß gebracht, daß auf dem Artillerie=Schießplatze bei Griesheim am 18., 19.,

[ ][  ][ ]

Nr. 116
1651
20. 21, 23. 24, 25., 27. 28., 30. und 31. Mai. l., 2. 3. 4. N. 8. 9. 10. 1I. 13. und 14. I mi l. 33. in der Feit
von Vormittags 7 bis Mittags Artillerie=Schießübungen ſtattfinden werden.
Darmſtadt, den 17. Mai 1892.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
[7740

B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die Einſührung des elektriſchen Lichts.
Diejenigen Intereſſenten, welche noch in dieſem Jahre den Anſchluß an das
ſtädtiſche Elektricitätswerk herſtellen zu laſſen beabſichtigen, laden wir hiermit ein,
die Anmeldungen bis zum 1. Juni l. Js. bei der Betriebsleitung des Werkes ein=
zureichen
. Wenn die Möglichkeit des Anſchluſſes nach der Lage der Gebäude, der
Zahl der Meldungen ꝛc. vorhanden iſt, ſo können die bis dahin eingegangenen An
meldungen in der diesjährigen Bauperiode noch Berückſichligung finden. Nach dem
1. Juni angemeldete Anſchllſſe lönnen im laufenden Jahre ncht zur Ausfüh rung
kommen.
Darmſtadt, den 13. Mai 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Morneweg.
[7741
FeltuiehVerſteigerung.
Dienstag den 24. Mai er., Nachmittags 3 Uhr,
ſoll in Großherzoglicher Hofmeierei Jagdhaus Kranichſtein)
Cine Anzahl tetter Kühe
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 14. Mai 1892.
Administration
der Großherzoglichen Hofmeiereigüter.
Müller.
[7742

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
zum Nachlaß der Zimmermann Valentin
Lehr l. Wittwe dahier gehörigen Im=
mobilien
, als:

VerſteigerungsAnzeige.

Flur. Nr. Mir. I. 461 186 Hofraithe Lud=
wigshöhſtraße
, I. 463¹⁄ 212 Grabgarten da=
ſelbſt
, I. 537 319) Acker im Her= I. 539 1044 mannsſpiel, VII. 103 1775 Acker hinter der
Klappach, VII. 172 763 Acker am Ludwigs=
weg
links, VIII.
VIII.
VIII. 266
267
268 769
769
769 Acker hinter dem
krummen Berg,

Montag den 23. Mai d. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
in dem Ortsgerichslokal (Beſſungerflr.
Nr. 48) dahier einer nochmaligen letzten
Verſteigerung ausgeſetzt.
Darmſtadt, den 16. Mai 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt II.
GB.ſſungen).
[7745
Weimar.

Die Verſteigerung der zum Nachlaß der Kammerfrau i. P. Antonie Stoltz
dahier Dieburgerftraße 6½ gehörigen Mobilien, insbeſondere der Betten und
größeren Möbel, Kleider, Bücher ꝛc., wird
heute, Mittwoch den 18. Mai, Nachmittags 2 Uhr,
fortgeſetzt.

H. Seharmann,

Amtsgerichts=Taxator.
Verſtreigerungz Anzeige.
Montag den 23. und nöthigenfalls Dienstag den 24. Mai,
von Vormittags 9 und Nachmittags 2 Uhr ab,
werden die zum Nachlaß der Frau Hofkammerdiener Neukirch Wittwe gehörigen
Mobilien im Hauſe Wilhelminenplatz 15 parterre öffentlich gegen baare Zahlung
verſteigert.
Es gelangen u. A. zum Ausgebot:
Beit mit Sprungfeder= und Roßhaarmatratzen. 2 polirte Bet ſtellen,
1 Kanapee und 8 Polſterſtühle mit rothem Plüſchbezug, 1 fſaſt neues
Kanapee mit braunem Ripsbezug, 1 Divan, mehrere Seſſel, 3 Rohrſtühle,
4 Glasſchränke, 3 Kommoden, runde und ⬜Tiſche, ältere Gartenmöbel,
1 Kleiderſchrank, Spiegel mit Gold= und Holzrahmen, eine große Anzahl
gute Kupferſtiche in Rahmen, einige kleine Oelbilder, 1 vergoldete und
1 Alabaſterſtanduhr, 1 alte große Kaſtenuhr, Gegenſtände von Glas und
Porz=llan. darunter 1 antikes Kaffeeſervice, Nippſachen, 1 Zimmerteppich,
1 gute Wringmaſchine, 1 C ellleiter, 2 Rehſtangen, 1 Edelhirſchgeweih,
die ganze Kücheneinrichtung, 2 große Oleanderbäume in Kübeln, Tiſch=
weißzeug
ꝛc.
Die größeren Möbel werden zuletzt ver=eigert.
H. Sehariann,
[7744
Amtsgerichtstaxator.

Mittel
11)
gegen
G
Magerkert,
Wiener Kraft.Pulver.
Dieſes wohlſchmeckende Nahrungsmittel
iſt nach ärztlicher Vorſchriſt zubereitet
und verbreitet in dem Körper einen ange=
nehmen
, der Geſundheit zuräglichen Nähr=
ſtoff
. welcher auf schöne volle
Körperkormen
ergiebig hinwirkt. Mein von mir nur
allelm fabrizirtes Wieuer Kraft-
Pulver iſt von Profiſſoren chemiſch
unterſucht und vm berühmten Aerzten
empfohlen. Es bewährt ſich ſeit vielen
Jahren, iſt einzig in ſeiner Art u. kann,
für jeden Geſchmack vaſſend, mit Zuſatz
von Wein, Bier oder Milch, auch in bloßem
Waſſer, ſüß oder herzhaft zuber ei et werden.
A. Schul z’sches
Echt wiener Fratt-Pulvor
in ½. Büchſe M. 125, ½ Büchſe 75 Pf.

zu haͤben in Darmſtadt bei Chriſtian
Schwinn. Wilhelminenſtr.; in Berlin
J. C. F. Schwartze, Hoflieferant, u a. m.
Fabrik Dresden-Striesen. ſ7746
Ein wenerfeſter, verſchließbarer
Volociped-Verschlag
zu verkaufen. - Einzuſehen bei Herrn
Schreiner Beſt, Promenadeſtr. 28. (6928

[ ][  ][ ]

1652
Nr. 110
Tüglich friſch aus dem Beet.
Miſt= und Fohlen=Verſteigerung.
Erdbeeren,
Freitag den 20. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr,
wild im Darmſidter Pferdemarklhof der Pferdemiſt von dem lehpvergangenn Gurken,
Markt in 6 paſſenden Looſen verſteigert.
Bei dieſer Gelegenheit kommen auch eine einjährige dunkelbraune Han=
noveraner
Stute und eine einjährige hellbraune Stute aus hieſiger Gezend Curotten,
zum öffentlichen Ausgebot, wenn dieſelben nicht noch vorher reklamirt werden.
Spurgel,
[7747
Darmſtadt, 18. Mai 1892.
[7479
bei
Die Verwaltung.

*)

VadG-Odhoum Iot-
Badeanzüge, Badehauben, Bademäntel,
Badetücher, Badehosen, Badeschuhe,
Frottirartikel
in grösster Auswahl.
A. SGROLIIO,
12 Urnst=Ludwigsstrasse 12.

Gebr. Wenz,
Hoflieferant,
Telephon 128. Eliſabethenſtraße 17.

R
EIH-
Alni1441-
Of.
4)

Vorzüglichstes Tafelwasser.
preögetheöint auf allen deschieten dustellungen.
Aerætlicherseits empfohlen bei
Hagensäure, Dlasen- und Vierenleiden.

Handebs. harte. M
Mauptvertreter: Gebrüder Bertsch, Darmstadt.
g00a0ooooo Frische Füllung ungehommen. oooe

E
ſGämmtliche Vamonmäntel & Jaskonstoffe,
auch für kindor geeignot, werden wogen Auſgabe dieses Artikels zu
jedem annehmbaren Preise ausverkauft.
69
P. Verbemich,
22 Ernst Luduigsstrasse 22.
4 Frnst Andnigsstrasse 22.
ConArmations-ſesohenke
o0000000000ooooooooeeooeoeooeooooocooooeoe
Wibbeln. Gesangbücher, Cassiker,
Prachtwerhe,
ſowie ſouſt zu Confirmations=Geſchenken geeigneten Bücher der
Erbauungs= und Unterhaltungs=Literatur zu allen Preiſen
vorräthig bei
Vohs. Waidz, Buchhandlung,
Ernst-Ludwigsstrasse 19.
65271

Ein in gutem Zuſtande befindliches
Wohnhaus
mit 5 Wohnungen, Waſchküche, Bleichpl.
mit großer Einfahrt, für jedes Geſchäft
geeignet, zu verkaufen.
Näheres in der Expedition. (7481
Iul Conſirmations.
ſoschonkon
empfehle ein gutgewähltes Lager von
Erbauungs. und
ſesavgbüchern
ſowie anderen geeigneten Werken.
Carl Eöhler, Buohlandluug,
Ludwigsvhatz A-Gi.
Fatentirte doppelte
Falzzlege
außerſt billig ſlets auf Lager bei (7529
Ph. Kammor, Weiterſtädterweg 10.

[ ][  ][ ]

H
4

1276) Ecke der Frankfurter= und
Landwehrſtraße eine Wohnung im erſten
Stock, 5 große, ſchöne Zimmer mit pracht=
voller
Ausſicht nach dem Herrngarten,
Küche, 2 Kammern ꝛc. Nüheres Land=
wehrſtraße
2 Manſarde.
1749) Carlsſtr. 11 Beletage, 5 große
Zimmer, Küche, 2 Kammern, 2 Keller ꝛc.,
ſofort beziehbar, zu vermiethen. Näheres
Herdwegſtr. 71.
2105) Alexanderſtraße 4 iſt der erſte
Stock, beſtehend aus 6 geräum. Zimmern
anderweitig zu verm. L. Heißner.
2107) In geſunder, freier Lage
Beletage, 3 Zimwer. Alkoven, Küche
mit Waſſerl., großer Vorplatz nebſt allem
Zubehör, zu 360 Mark per Jahr, ſo=
gleich
zu beziehen. Näheres durch
P. Thüringer, Soderſtraße 18.

1
2297) Neue Kiesſtraße 9s, Bel=
Etage beſteh. in 5 großen Zimmern,
Balkon. Vorgarten, Ausſicht nach E
dem Walde, nebſt allem Zubehör u.
Bequemlichkeiten, zu vermiethen.
E.
Watarzu
40
2953) Blumenſtraße 12 Beletage:
5 Zimmer mit allen Bequemlichk., Gar=
tenantheil
ſoſort zu vermiethen u. baldigſt
zu beziehen. Näheres Erbacherſtr. 11.

2952) Gervinusſtraße 49
ein unmöblirtes Zimmer ſoiort zu
vermiethen.
AA
3342) Landwehrſtr. 19 2. St. drei
ſchöne Zimmer nebſt allen Bequeml. ſofort.
3464) Im Hildebrand'ſchen Hauſe,
Eliſabethenſtraße 2, iſt eine ſchöne
Manſardenwohnung an ruhige kleine Fa=
milie
ſofort zu verm. Näheres Exped.
3731) Hoffmannſtraße 16 beſſere
Manſardewohnung mit Glasabſchluß an
einzelne Dame, Herrn od. kinderl. Familie.
4312) Ludwigspl. 3 e. Wohnung im
Seitenb., 3 Zimmer, Küche ꝛc., ſoſort.
4528) Karlsſtraße 64 ſind 2 kleinere
Wohnungen zu vermiethen.
4530) Ecke Wilhelminenplatz und
Sandſtr. 10, dem neuen Palais gegenüber,
Beletage 5 Zimmer, großer abgeſchloſſener
Vorplatz, per 1. Juli zu vermiethen.
J. Röhrich.
4537) Manſarde, ſehr geräumig, 3
gerade Zim. mit Zubehör, Glasabſchluß,
p. 1. Juli. Näheres Grünerweg 9, part.
4787) Niederramſtädterſtr. 3 zwei
ſchöne neue Wohnungen, Beletage, 4 Zim=
mer
, Küche, Speiſekammer, 2 Keller, zwei
Kammern, Bleichplatz, zu vermiethen.
Näheres Carlsſtr. 10.
4799) Promenadeſtr. 16 2 Zimmer,
Cabinet und Küche zu vermiethen.
4802) Eliſabethenſtr. 49, Vorderh.,
mittl. St., 6 Zim., Küche, Zub. Einzuſ.
v. 10-12 Uhr Vorm. u. 2-4 Uhr Nachm.
Näh. L. Koch, Mühlſtr. 24.

Nr. 116
4803) Taunusſtr. 8. Neub., 2 St.
4 Zimmer mit allem Zubehör per ſofort
oder ſpäter. Näh. Nr. 6, Beletage.
4887) In meinem Hauſe Waldſtr. 50
iſt der 3. Stock, beſtehend aus 5 ge=
räumigen
Zimmern nebſt allem Zubehör
ſofort anderweitig zu vermiethen.
Betreffs Einſichtnahme bitte man ſich an
J. Nold, Caſerneſtr. 52 zu wenden.
5009) Hochſtraße 45 elegante
Wohnung von 5 Zimmern und allem Zu=
behör
. Auf Wunſch können 2 Manſarde=
zimmer
mit vermiethet werden per 1 Juli.
Näheres eine Treppe hoch von 10-3 Uhr.
5014) Kiesſtraße 67 Beletage,
5 ſchöne Zimmer, Gartenantheil per
1. Juli ev. Juni zu ver miethen. Einzu=
ehen
täglich von 1½- 4 Uhr. Näheres
Capellplatz 12.
5019) Niederramſtädterſtr. 58 eine
Wohnung im mittleren Stock, 3 Zimmer.
Daſelbſt eine Manſarde, 1 Zimmer und
2 Kabinette.
5033) Geiſtberg 9 freundliche Woh=
nung
per ſofort zu vermiethen. Preis
monatlich 18 M.
5041) Erbacherſtr. 13 2. Stock drei
Zimmer, Küche, Bodenkammer, 2 Keller,
per 1. Juli event. auch früher, zu ver=
miethen
. Preis 370 M.
Offiziers=Wohnung.
5292) Neckarſtraße 4 parterre eine
Wohnung nebſt Stallung zu vermiethen.
Näheres Bleichſtr. 15. 1. St.
5295) Eliſabethenſtr. 39 Beletage
6 Zimmer nebſt Zubehör per 15. Juli.
5372) Müllerſtraße 16 3 Zimmer,
Küche nebſt Zubehör bis 1. Juli zu verm.
5527) Soderſtraße 79 der mittle4e
Stock mit 5 Zimmern ſofort zu verm.
Nähe es Sod rſtraße 83.
5755) Müllerſtraße 35 iſt der dritte
Stock, beſtehend aus 4 Zimmer nebſt all.
Zubehör bis 15. Mai zu vermiethen.
5758) Magdalenſtr. 9 iſt die Manſ.
Wohnung per 1. Juli zu vermiethen.
5760) Eine Wohnung, beſtehend aus
4 Zimmern, Küche und allem ſonſtigen
Zubehör, per 1. Juli beziehbar, iſt zu
vermiethen. Näh. Hügelſtr. 59, 1 Stock.
5759) Hermannſtr. 15 3 Zimmer mit
Zubehör auf 1. Juli. Einzuſehen täglich
bis 2 Uhr Nachmittags.

5661) Aliceſtraße 23 am Wil=

helmsplatz das Hochparterre links,
mit eigenem Glasabſchluß u. Vor=
platz
, 2 große Zimmer nebſt Kabinet
enthaltend, neuhergerichtet, per ſofort
oder ſpäter preiswürdig zu verm.
Näheres daſelbſt.
us
5764) Schwanenſtr. 43 der mittlere
Stock, mit allen Bequemlichkeiten d. Neu=
zeit
, per 1. Juni zu beziehen.
5827) Beſſungerſtr. 86 zwei kleine
Wohnungen an ruhige Leute ſofort.
5898) Mathildenſtr. 33eleg. Beletage,
5 Z., Balkon, 2 Bodenk., 2 Keller nebſt
all. ſonſt. Bequeml. per 13. Juli ev. früher.

1653
5893) Frankfurterſtraße 4 iſt
zu vermiethen die 1. und 2. Etage,
je 5 Zimmer (1. Etage Balkon),
Badeeinrichtung, Speiſekammer und
Küche, Stallung für 2 Pferde, Heu=
boden
Burſchenzimmer, Remiſe,
Waſchküche, Bleichplatz, Gasleitung
und die nöthigen Kellerräume, be=
G ziehbar am 15. Mai d. J.
Näheres parterre daſelbſt.
8
60=4) Gervinusſtr. 43 neu herge=
richtete
frdl. Manſarde, 3 Zimmer, Küche ꝛc.
ſofort zu vermiethen.
6120) Magdalenenſtr. 11 eine kleine
Wohnung für 1-2 Perſonen zu verm.
5901) Ecke der Hoffmanns= u.
Mathildenſtraße 34 iſt in mei=
nem
neuen Haus die elegante Bel=
etage
, 6 Zimmer, Badezimm., Küche,
Speiſekammer, Gaseinrichtung, im
Dachſtock ein Fremdenzimmer und 2
Kammern, Trockenboden, Waſchküche
mit Bügelzimmer ꝛc. gleich zu beziehen.
4 Näheres bei Ph. Spieß, Stiftſtr. 38
und Grünerweg 27.
WAUN
6119) Nieder=Ramſtädterſtraße 59
freundliche Manſarde, neu hergerichtet, drei
oder 4 Zimmer, ſofort oder ſpäter zu v.
6270) Beſſ. Forſtmeiſterpl. 5 Wohn,
2 Zimmer mit Zubehör. Preis 140 M.
6272) Waldſtr. 34 Seitenbau zwei
kl. Wohnungen, je 1 Zimmer, Küche und
Zubehör an eine einzelne Perſon.
6277) Dieburgerſtr. 8 ſchöne Woh=
nung
im 2. Stock, 4 Zimmer u. Zubeh.
6231) Hölgesſtr. 4 Neubau 2 Trp.
zwei Wohnungen mit j 3-4 Zimmern
und allem Zubehör.
6285) Martiusſtr. 28 der 2. Stock
mit Zubehör u. kleinem Zimmer in der
Manſarde, ſowie Gartenantheil, am erſten
Juni zu beziehen.
6286) Ecke der Frankfurter= und
Schloßgartenſtr. 73, ſowie Frankfur=
terſtraße
13, dem Herrngarten gegenüber
2 Wohnungen, Hochparterre u. Beletage,
von je 5 Zimmern, der Neuzeit entſ, re=
chend
u. allem Zubehör nebſt Garten, zu
vermiethen. Näheres Frankfurterſtr. 13
im 3. Stock.
6288) Waldſtr. 25 part. 2 unmöbl.
Zimmer mit ſep. Glasabſchluß zu verm.
6297) Gardiſtenſtr. 31 Vorderhaus
eine hübſche Wohnung von 2 graden Zim=
mern
nebſt Küche alsbald zu vermiethen.
Daſelbſt eine kleinere Wohnung ſofort
beziehbar.
6498) Gervinusſtr. 45 Neubau eine
Wohnung, 4 Zimmer, Küche, Speiſe= u.
Magdkammer, Cloſet ꝛc. vom Auguſt ab.
Näheres im 1. Stock daſelbſt.
6496) Hochſtr. 58 die Beletage mit
5-6 Zimmern u. allem Zubehör ſoſort.
6503) Eliſabethenſtr. 53 Vorderh.
freundliche Wohnung von 4 Zimmern u.
Zubehör per 1. Juni.

[ ][  ][ ]

Nr. 116

1651
6509) Wittmanusſtr. 22 die Man=
ſardewohnung
per 1. Juli zu vermiethen.
6512) Riederramſtädterſtr. 62 im
Neubau prachtv. Wohnung für 500 M.
Näh. Niederramſtädterſtr. 26. 1. St.
6587) In meirem Neubau Ecke der
Darm= und Beckſtraße iſt der 3. Stock
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen. H. Keller, Zimmermeiſter.
6712) Schulſtr. 3 Hinterb. 2. Stock
3 Zimmer, Küche ꝛc., per 1. Juli an
ruhige Familie. Näheres Vorderhaus.
6716) Beckſtraße 53 der 2. Stock,
enthaltend 4 Zimmer mit allen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen und bis 1. Juli
zu beziehen. H. Keller, Zimmermſtr.
6727) Schießhausſtr. 63 iſt die mit
allen Neuheiten ausgeſtattete Beletage u.
Manſarde, zuſammen oder getrennt, als=
bald
beziehbar, zu vermiethen. Näh. bei
F. Kugel, Wittmannsſtr. 43.
6729) Kirchſtr. 21 eine Wohnung,
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche ꝛc. zu
vermiethen u. per 1. Juni zu beziehen.
6735) Frankfurterſtraße 32 iſt eine
Wohnung von 4 Zimmern mit allem Zu=
behör
. am 1. Juli beziehbar, zu verm.
6737) Kiesſtraße 74 I. u. 2. Stock,
je 4 Zim. mit allem Zubeh. per 1. Juli
event. früher. Manſarde, 3 Zimmer
mit Zubehö; abgeſchl. Vorplatz. per ſofort.
6738) Kranichſteinerſtraße 18 eine
kleine Wohnung an Familie ohne Kinder
zu rermiethen. Preis 120 Mk.
6744) Nieder=Namſtädterſtraße 75.
bei Valentin Schmict, Gärtner, e. Wohng,
2 Zimmer und Zubehör im Vorderhauſe.
6745) Kiesſtraße 74 im Hinterhaus
eiſe geräumige helle Werkſtätte mit
Wohnung zu vermiethen.
6841) Carlsſtr. 10, 3. St. 4 Zim=
ner
mit allem Zubehör per ſofort oder
ſpäter zu vermiethen.
6939) Kranichſteinerſtraße 36 der
1. Stock, enthalt. 3 Zimmer, ſowie alle
Bequemlichkeit. der Neuzeit entſpr., u. die
Manſardenwohn. daſelbſt billig zu verm.
Näh. in der Manſarde daſelbſt.
6940) Bleichſtraße 19
eine Wohnung im 1 Stock, enthaltend
3 Zimmer, Küche nebſt Zubehör, an eine
Näheres im Laden.
6942) Schloßgartenſtr. 3 freundliche
Manſardewohnung beſtehend aus 3 Zim=
mern
und Zubehör, per 1. Juni zu vm. ſ per 3. Auguſt beziehbar.
6947) Stiftsſtr. 50 Wohnung. be=
ſtehend
aus 5 Zimmern, Kammer und
allem Zubehör per 1. Auguſt zu verm. gerichtet u. 2 Entreſolzimmer nebſt Küche
Preis 550 M. Näheres parterre.
6948) Ecke der Hoffmanns= und
Bathildenſtraße 31, Neubau, iſt der
I., 2. und 3. Stock mit je 6 Zimmern,
Badezimmer, Garten und allen Bequem=
lichkeiten
ſofort beziehbar. Einzuſehen v.
11 -12 und 4-5 Uhr Nachmittags.
6951) Pallaswieſenſtr. 30, nahe d.
Frankfutrſtr., im Neubau feine Woh=
uungen
, je 3 Zimmer, Spei ekammer ꝛc.
6954) Weinbergſtr. 4, 2. St., 3 Zim.

6950) Louiſenſtr. 28 iſt der 3.
Sock des Vorderhauſes zu verm.
Näheres bei H. Schuchard.
1
655) Herdwehr. 37.iſt der 2. Sr.
5 Zimmer und Zubehör, zu verm,
6955) Frankfurterſtr. 7 iſt die ab=
geſchloſſene
Parterrewohnung, 3 Zimmer,
Küche nebſt Zubehör an 2 Perſonen z. v.
6957) Aliceſtr. 17 elegante Beletage,
7 Zimmer, Balkon, Garten ꝛc., ander=
weitig
zu vermiethen. Näheres bei Carl
Friedrich Mahr.
7135) Gardiſtenſtr. 31 eine freundl.
Manſardewohnung, beſt. aus 2 Zimmern,
Kabinet, Küche m. Waſſerleitung ſof. zu
verm. Zu erfragen Vorderhaus, 2. St.
7141) Karlsſtraße 46 der 2. Stock
zu vermiethen.
7142) Herdwegſtraße 20 e. Wohng.
im Hinterbau an ruhige Leute zu verm.
T
1
4714)) Beſſungerſtr. 19
iſt der mittiere Stock, 3 Zimmer,
Küche und allem Zubehör, per ſofort
zu vermiethen.
4

7145) Carlsſtraße 53½, nächſt der
Heinrichſtraße, Beletage, 5 große Zim=
mer
mit allem Zubehör ſofort zu bezieher.

Heidelbergerſtraße 19,
gegenüber der Heinrichſtraße,
Halteſtelle der Straßenbahn:
Nr. 23 ſchöne geräumige 2. Etage,
beſtehend aus Salon und
5 Zimmern nebſt Zubehör,
per 15. Juni,
Nr. 19 halbe 3. Etage, 3 Zimmer
und Zubehör, per alsbald.
Auf Wunſch Stallung für 3 Pjerde
ebſt Zubehör.
Näheres Heidelbergerſtraße Nr. 21
parterre.
[7146

7149) Weinbergſtr. 46, 2. Stock,
3 Zimmer, Küche, Glasabſchluß u. Waſſer=
leitung
zu verm. und gleich zu beziehen.
7153) Dieburgerſtr. 48 Manſarde
1 Zimmer und Kabinet, Küche, Speiſe=
oder
2 Perſonen billigſt zu vermiethen. kammer, Waſſerltg., Keller, Waſchküche,
Bleichplatz, an eine anſtändige Dame.
7157) Louiſenſtr. 4 Seitenb. Woh=
nung
von 3 Zimmern mit allem Zubehör
7158) Carlsſtraße 3 eine Wohnung,
3 Zimmer, Küche nebſt Zubehör, neuher=
an
ruhige Leute zu vermiethen.

7156) Hinkelsgaſſe 7 eine Wohnun=
gleich
zu beziehen.
7161) Steinſtraße 5, 2 Treppen h.
6 Zimmer mit allem Zubehör. Zu er
fragen parterre.
7165) Ecke der Herdweg=u. Bruch.
wieſenſtraße iſt der erſte u. zweite Stoc
mit je 5 Zimmern und allem Zubehö=
Mitte Juni zu vermiethen. Näh. daſelbſt
7167) Zimmerſtr. 1 zwei ſchöne groß
unmöbl. Zimmer an ruhigen Herrn zuv
7168) Hinkelsgaſſe 4 zwe Wozngn
115) Rheinſtr. 21
iſt die mit, allen Bequemlich=
keiten
und elegant ausgeſtailet=
Wohnung gleicher Erde, beſtehend
aus 7 Zimmern und dazu gehö
rigen Räumen, an eine ruhige Fa=
milie
zu vermiethen.
7178) 7 Nundethurmſtr. 7
im Vorderhaus, 1. Stock, Wohnung zi
vermiethen: 3 Zimmer, Küche, Magd
kammer und allem Zubehör. Näheres in
Seitenbau part. bei Herrn Braun.
7357) Victoriaſtraße 3o ſehr ſchön=
Manſarden=Wohnung, 3 hübſche Zimmer
Küche, Speiſekammer und ſonſt allem Zu=
behör
alsbald. Näheres part.
7358) Bictoriaſtraße 30 wegzugs
halber elegante Bel=Etage, 5 große Zim=
mer
, Bad und alles andere Zubehör, ev
mit einigen hübſchen Manſardezimmerr
per 1. Juli event. auch früher. Ebenda=
ſelbſt
ſchöne Stallung für 2 event. 3 Pferd=
u
. ſ. w. Näheres parterre.
7356) Mühlſtr. 56 CCapellplatz) zwe u
Zimmer in der Manſarde an einz. Perſon 3
7359) Wenckſtraße 48 Neubau die 19
Wohnungen, je 4 Zimmer, Küche mit Zu=
behör
, desgl. eine Wohnung von 3 Zim=
mern
, Küde ꝛc. Näheres Arheilgerſtr. 8=
Mittags von 1-3 Uhr.
G9 Möſer, Maurermeiſter.
7360) Neckarſtr. 22 Hinterbau drei
Zimmer, 2 Kammern, Keller, Küche pei
1. Juni oder früher.
7361) Orangerieſtr. 30 ſchöne Woh
nung. 2 Zm. mit Zubehör für 170 M=
7363) Landwehrſtr. 19 eine Wohnunz
im 2. Stock, 3 Zimmer nebſt allem Zu=
behör
ſofort zu vermiethen
7425)
Darmſtraße 8
eine ſchöne Wohnung zu 180 Mk. zu v.
7428) Saalbauſtr. 13, 2 Stg. hoch,
Wohnung, 5 Zimmer nebſt allem Zubeh.
zu vermiethen. Näheres parterre.
7429) Niederramſtädterſtr. 26½
iſt die Parterre=Wohnung, 3 Zimmer mit
allem Zubehör, bis 1. Juli anderweitig
zu verm. Zu erfragen Vorderhaus.
7430) Neckarſtr. 18. 1. Etage, drei
Zimmer mit ſeparatem Glasverſchluß, an i9
einen einzelnen Herrn oder Dame per 3io
10. Auguſt zu vermiethen.
7433) Eine freundliche, geſunde
Wohnung mit allem Zubehör ſehr preis=
würdig
ſofort zu vermiethen. Näheres
Soderftraße 82.

12
1¾
31
47
N0
36

2
318
E

2

5)

18³)
29
2)
34)
140
927
2
22)
43
259
10
510
⁵⁄0.
31
10

28

dl.
16

.

[ ][  ][ ]

1434) Steinſtr. 21 unterer Stock zu Et
vermiethen. Näheres daſelbſt 1 St. hoch.
S
7542) Taunusſtr. 20 elegante
2. Etage, beſtehend aus 5 großen
Zimmern mit Zubehör per ſofort
zu verm. Näheres parierre.
EAtus
Wd
755) Dieburgerſtr. 80 zwei Zim
mer mit oder ohne Möbel zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
die Beletage, 5 Zimmer mit Zubehör vom
1. Juli an, event. auch früher beziehbar.
nung an ruhige Leute ohne Kinder zu v.
7553) Mühlſtraße 52 eine Wohnung
ruhige Familie zu 280 M. zu verm.
7555) Heinrichſtraße 47 ſchöne Par=
terrewohnung
, 8 Zimmer, Veranda und
ſonſtige Bequemlichkeiten per 1. Auguſt fort beziehbar.
event. auch früher zu vermiethen. Näh. 7757) Ludwigsſtraße 13 eine frdl.
1. Stock daſelbſt.
7558) Wittmannſtr. 32. 2. Stock,
5 Zimmer mit allem Zubehör per 1. Juli. 550 M. per Jahr.
7561) Kiesſtr. 54, Ausſicht grüner
Weg, eine freundl. Manſard= mit Glas=
abſchluß
und allen Bequemlichkeiten, ſowie kammer ꝛc., der Neuzeit entſprechend, per
Gartenantheil per 10. Auguſt, auf Wunſch
vermiethen. Näheres parterre.
nung, 3 Zimmer, per 8. Juni.
4 Zimmer, Cab., Manſ. und alles Zu=
behör
, neu hergerichet, per ſofort oder
ſpäter. Preis 450 M.
7566) Friedrichſtraße 22 Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer nebſt allen Bequem=
ichkeiten
anderweit zu vermiethen.
7567) Gervinusſtraße 55 Beletage
6 Zimmer mit Zubehör an ſtille Familie
auf Mitte Auguſt. Näheres parterre.
7568) Ernſt Ludwigsſtr. 2. 2. St.
3 ſchöne große Zimmer, abgeſchloſſ. Vor=
platz
. für einzelne Dame oder Herrn, auch
für Büreau ſehr geeignet, per Auguſt ev.
auch früher zu vermiethen.
7573) Eine Wohnung, beſtehend aus
3 Zimmer, Küche, Magdzimmer, Keller=
räume
, Waſchküche und Bleichplatz, im daſelbſt parterre.
1. Stock, auch kann in der Manſarde
Zimmer zugegeben werden. - Zu beziehen
am 10. Auguſt d. J, auch etwas früher
auf Wunſch. Zu erfr. Riedeſelſtr. 35,1 St.
7749) Klappacherftr. 42 zwei ſrdl.
geſ. Wohr ungen für 130 u. 160 M. an
eine ruhige Familie zu vermiethen u. per
15. Juni zu beziehen.
7750) Holzſtraße 17 ein gr. Zimmer
u. Kabinet, Küche, Bodenkammer u. Keller
an eine ruhige Familie von 2-3 Perſonen
ber 1. Auguſt zu vermiethen. Näheres
im Laden.
7751) Eliſabethenſtraße 32 der
2. Stock, enthaltend 4 Zimmer, Küche,
abgeſchl. Vorplatz und ſonſtiges Zubehör
per 1. September zu beziehen.

Nr. 116
7752) Kiesſtraße 44 der mittlere
Stock ſofort zu vermiethen und zu bez.
4
7755) Lauteſchlägerftr. 25 Manſarde
(2 grade und 3 ſchräge Zimmer) per
l. Auguſt zu vermiethen.
RRRxxxxxrrrrrr.
7754) Beletage, 6 Zimmer, R.
R
1 Manſarde, 4 Kammern, Balcon, X
N Veranda, mit und ohne Stallung,
R in beſter Lage, ver 1. Juli zu R
7548) Grünerwegsplatz, Kiesſtr. 65)R zu vermiethen. Exp. ſagt wo? R
RRRRRrRRRRrRrr
7755) Hochſtraße 4s Hochparterre=
7550) Hochſtr. 20 eine kleine Woh=Wohnung mit 6 Zimmern nebſt Bade=
zimmer
und allem Zubehör per 15. Aug.
ebent. auch früher, zu vermiethen. Ein=
im
1. Stock, 4 Zimmer, Küche ꝛc., anſzuſehen Vorm. von 11-12, Nachm. von
2-.4 Uhr.
7756) Beſſungerſtr. 77 Wohnung
2 Zimmer, Küche, mit allem Zubehör, ſo=
ruhige
Wohnung, 5 Zimmer u. Kabinett,
ſofort oder ſpäter zu vermiethen. Preis
7758) Kiesſtr. 49 Beletage, beſteh.
aus 5 großen Zimmern, Küche, Speiſe=
16. Auguſt event. auch früher, zu verm.
auch früher, an eine ruhige Familie zu 7759) Hoffmannsſtr. 14 wegzugsh. 5
7563) Herdwegſtr. 17 eine Woh= Zim, Speiſekammer, an ruhige Familie.
7760) Grünerweg 8 der 1., 2. und
3. Stock, je 5 Zimmer mit allem Zube=
564) Dreibrunnenſtr. 16. 2. St., hor, per 1. Auguſt zu vermielhen. Räh.
Herdweg 71.
7761) Heinheimerſtr. 43 Vorderh.
eine Wohnung mit allen Bequemlichkeiten
per 1. Juli zu vermiethen.
7762) Kahlertſtr. 25 Neubau erſter
Stock, 4 Zimmer, Speiſekammer, Cloſet
u. allem Zubehör per 15. Juli zu verm.
Näheres Kiesſtr. 19.
7763) Kranichſteinerſtraße 34 eine
Wohnung, 3 Zimmer mit Zubehör, und
2
unmöblirte Zimmer an eine einzelne
Dame oder Herrn.
7764) Neue Kiesſtraße 103 iſt der
1. Stock von 5 Zimmern, Küche, Speiſe=
kammer
ꝛc, Balkon und Gartenantheil,
per 1. Mai d. J. zu vermiethen. Näh.
7765) Ecke der Heinrich= u. Hoch
ſtraße zwei unmöblirte Zimmer mit ſep.
Eingang (mit oder ohne Küche) per ſofort
zu verm. Zu erfragen Kirchſtr. 21.
Wohnung von 3 Zimmern, Küche u. allem
Zubehör alsbald oder ſpäter.
7767) Wienerſtr. 72, 1. Etage, be=
ſtehend
in 5 Zimmern ꝛc, mit Garten=
antheil
, per 10. Auguſt zu vermiethen.
Näheres parterre.

läden, Magazine eto.

3763) Stiftſtraße 56 eine helle Werk=
tätte
mit Keller zu vermiethen.

1655
3466) Im Hildebrand'ſchen Hauſe,
Eliſabethenſtraße 2, iſt per 1. Sep=
tember
der jetzt von Herrn Schneider=
meiſter
Schacht innehabende
L. a d en
mit Ladenzimmer anderweitig zu verm.
Näheres Expedition.
4245) Ernſt=Ludwigsſtraße 21 ein
ſchöner Laden mit großem, hellem
Zimmer per Ende Juni zu vermiethen.
Näheres bei D. Herrmann.
Ein Keller,
ca. 20 =Meter Flächenraum, iſt per
1. Jul. zu vermiethen. Näheres Neckar=
ſtraße
18, 1. Stock.
[4804
4316) Ludwigsplatz 1 ein ſchönes,
belles Magazin.
4805) Laden m. daranſtoßendem Zimmer
zu vermiethen. Näheres Carlsſtr. 10.
5906) Schwanenſtraße 39 Stallung
mit Heuboden u. Dunggrube zu verm.
6300) Eine helle geräumige Werk=
ſtätte
nebſt Wohnung und Holzſchuppen
per Anfang Jani z1 vermiethen. Näheres
Gardiſtenſtr. 31 Vorderh. 2. St.

6301) L a d e n
mit Wohnung per 1. Juli zu ver=
miethen
. Näheres bei
Ph. Bechtold, Rheinſtraße 14.

6303) Beſſungerſtr. 41 ein ſchöner
Raum zum Aufbewahren für Möbel z. v.
6514) Niederramſtädterſtraße 62
Laden mit Wohnung,
für jedes Geſchäft, beſonders für Blumen=
geſchäft
geeignet. Näheres Niederram=
ſtädterſtraße
26, 1. Stock.

17)
W

1290) Grafenſtraße 37. 2. Stock,
möblirtes Wohn= u. Schlafzimmer ſoſort.
2304) Carlsſtr. 61 möbl. Zimmer
mit oder ohne Penſion ſofort beziehbar.
5302) Gut möblirtes Zimmer zu
15 Mark monatlich, fofort. Näheres
Ludwigsplatz 1, Laden v. Hrn. Walchner.
5305) Wilhelminenſtr. 19 Seitenb.
mobl. Wohn= u. Schlafzimmer ſofort bez.
5551) Eliſabethenſtraße 45 (Hirb.)
Treppe, gut möbl. Zimmer mit ſep.
Eingang ſofort zu vermiethen.
5555) Eliſabethenſtr. 31, 1 St. h.,
7766) Alexanderſtr. 11 Seitenbau 2 möbl. Zimmer (Wohn= und Schlaſzm.)
5769) Kirchſtraße 8. 1. Stock, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6196) Stiftsſtraße 58 ein gut möbl.
Zimmer per ſofort zu vermiethen.
630) Caſinoſtr. 16, 2. Stock, ein
ſchön möbl. Zimmer ſofort beziehbar.
6311) Hölgesſtr. 9, part., gut mösl.
Zimmer mit ſep. Eingang zu verm.
6516) Alexanderſtr. 10. 3. St. ein
gut möbl. Zimmer ſofort zu verm.
6518) Kaſerneftr. 64, 2 Stg. hoch,
freundl. gut möbl. Zimmer ſofort zu v,

[ ][  ][ ]

1056

Nr 116

E eine Farthie

Als beſonders vortheilhaften Gelegenheitskauf empfehlen

200000000000000000000000000000000000k
Aurbokgoselzle angl. Füll=Vorhängo

oréme und weiss, abgepaßt 3.20 Mtr. u. 3.65 Mtr. lang von Mk. 2.60
per Paar au, um rasch zu räumen zu Gs bedeutend er-
müssigten
Preisem nur ſo lange Vorrath.
J. DoTheimer a; Söhno,
[753
2 Ernſt=Ludwigsplatz 2 am weißen Thurm,
Woiss, HodeNaaren- é Wäsche ſeschätt, Speiälit. Gardinen.

W

6521) Bleichſtraße 17, 1. Stock, ein
ſchön möbl. hübſches Zimmer mit Kabinet
6757) Grafenſtr. 27 Manſarde ein
freundlich möbl. Zimmer zu verm.
6758) Caſerneſtr. 18. 2. St., ſchön
möbl. Wohn= und Schlafzimmer.
6759) Kiesſtr. 97, 1. St., möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
7037) Eliſabethenſtr. 31 parterr,
ſchö möbl. Wohn= und Schlafzimmer per
Ende Mai. Ebendaſelbſt einfach möbl.
Zimmer per ſoſort zu vermiethen.
7182) Ein möbl. Zimmer zu verm
gegenüber der Realſchule. Gg. Berſch.
7186) Roßdörferſtr. 21, 1. Stock,
ſcön möbl. Zimmer mit guter Perſion.
7188) Kiesſtraße 3, part., ein ſchön
möblirtes Zimmer ſofxt zu vermiethen.
7365) Friedrichſtr. 26 gutmöblirtes
Zimmer, nahe der Bahn.
7363) Lauteſchlägerſtr. 17. 3. St.
ein gut möbl. Zimmer; auch können zwei
abgegeben werden.
7436) Einige hübſche ſeparate Zim=
mer
, möblirt oder unmöblirt, auf Wunſch
volle Penſion. Zu erfr. Soderſtr. 82.
7437) Carlsſtr. 29, 2. Stock, ein
möbl. Zimmer zu vermiethen.
7577) Hochſtr. 12 ein gut möblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
7579) Waldſtr. 32 ein möbl. Zim.
7581) Schloßgraben 1. 2 St. hoch,
ein möbl und 2 unmöbl. Zimmer zu v.
7584) Caſernenſtr. 64, 3. St. rechts,
ſchön möbl. Zimmer per ſofort zu verm.
7668) Carlsſtr. 66 im Garten ein
oder zwei möblirte Zimmer an ruhigen
Herrn zu vermiethen.
77065) Schulſtr.1 Zim. m. Kaſfe 12 M.
7768) Victoriaſtraße 32 part. ein
ſehr gut möbl. Zimmer.
7760) Hofſtallſtraße 8 ſchön möbl.
Zimmer mit und ohne Kabinett.

7770) Heidelbergerſtraße 17 ein fein
möbl. Zimmer per ſofort.
7771) Lauteſchlägerſtraße 17 ein
ſein möbl. Zimmer im 2. St. ſof. zu verm.
7772) Möbl. Wohn= u. Schlafzimmer
an einen älteren Herrn mit aufmerkſamer
Bedienung ſofort zu vermiethen.
Näheres Exped.
7773) Blumenthalſtr. 41 ein möbl.
Zimmer an einen anſtändigen Herrn per
ſofort zu vermiethen.
7774) Saalbauſtr. 24, 2 St. hoch
rechts, ein ſchönes großes möbl. Zimmer
an 1-2 Herrn, mit oder ohne Penſion,
per 16. Juni oder 1. Juli zu verm.
7775) Ernſt=Ludwigsſtr. 16, zweiter
Stock, em hübſch möbl. Zimmer.
a. d. Bergſir. vier
J
Jugonhoim möblirte Zimmer,
Halkt. u. Küche, per 1. Juli zu M. 120
monatl. zu vermiethen, auch einz. Zim=
mer
. Schatt. Garten. Näh. u. L. 7.
Jugenheim a. d. B. poſtlag.
1177) Bleichſtraße 53, 2. St., nächſt
d. Bahnh, ein ſehr ſchönes, gut möbl.
Zimmer mit Schreibtiſch per 1. Juni
oder ſpäter.

G

in allen Preislagen.
I. Ph. Lenthner,
Hofpapierhandlung, (7348
Ernſt=Ludwigsplatz 2.

Es wird ein Waggon Flechtgras zur
2= Strobſtuhlſitzfabrikation zu kaufen
geſucht. Offerten nebſt Muſter zu ſenden
an Ferd. Kölges in Boisheim,
Rheinland.
[7671

Brasilioros, H
Buen-Suerte.
Feine Cigarre.
per Mille M. 90.-, per Stück 10 P=
[773
empfiehlt
C. P. Poth Nacbt., F. Mattern
E
Zu Geſchenken
für
Confirmanden
empfehle mein gutgomähltes Lagor
von
Erbauungsbüchern,
Geſangbichern
und anderen geeigneten Werken.
BZu)
GaT1 aOA18T,
Buchhandlung,. 619
4 Ludwigsplatz 4.
Eine praktiſche Neuheit fur Haus
frauen iſt die
Wüchte -M

11

aus der Fabrik chem. Präparate Otl=
Schaaf in Giessen. Dieſelbe iſ
anwendbar zur kalten Wäſche für farbig
Stoffe jeden Gewebes, erſetzt Seifenhol,
vollſtändig und übertrifft Gallſeife al;
Wirkung. Stück 30 Tig.
Zu haben in Droguen=Handlunge:
Ein großes Büchergeſtell
und eine gutgehende Schuhmacher=Näh
maſchine zu verkaufen. Schloßgraben!
[753
2 Stiegen hoch.

9

[ ][  ][ ]

Erſte Beilage zu Nr. 116 des Darmſtädter Tagblatt' vom 18. Mai 1892.

Bur Saison Cmpfohle;
Damen-Wlousem in ologanteston Paçons
aus Flauell, Wollemouſſeline, Battiſt ꝛc. ꝛc.
Anferligung vaob faass & Verkauf der Sloſte.
Stanbröce
in allen modernen Farben und Streifen.
6
Weißze Anterröcke mit otickereien
im reiebhaltigster Auswahl.
Damenserviteurs. Kragen & Manschetten.
Neuheiten in Negligs=Hauben, Zierſchürzen und
Fantaſie=Taſchentüchern.
Eiohborgs Haohlolgor,
Grosshernoglicher Hoſlieferant,
6655
Ecke der Eliſabethen= u. Wilhelminenſtraße.
billige Conſirmations Geschenko.
Wegen bevorſtehender Inventur habe ich vom 15. Mai bis
1. Juni
sise grosse Partie Sohmnaksachen
in Aecht und Imitation dem
Ausverhaufe

Phrenlager
und
Royaraturen-Workstätto.
Bekannt billigſte Preiſe!
Georg Seibel,
Dt=
Vhrwacher,
Wheinstr. 5,
zunächs!
der Meik'schen Lpotheke.
14.
Haus zu vorkaufen
Liebigſtraße 26, elegant und maſſib
gebaut, 2 Stockwerke mit je 5 Zimmer,
Manſarde 3 Zimmer und allem Comſort,
hübſch angelegtem Vor= und Hintergarten,
zu 34000 Mark bei kleiner Anzahlung
unter ſehr günſtigen Bedingungen.
Näheres bei Ludwig Alter, Eliſa=
bethenſtraße
34.
[7779
E
Euu.
(in im beſten Zuſtand befindliches
L, Wohnhaus mit großem ſchönen
Garten in der Nähe der katholiſchen
Kirche zu verkaufen.

zu 4 und zu 4½ %⁄₈ auf
Gold erſe gute Hypolheten. Räh.
Carl Sehnabel, (759.
Marktplatz 7. 2. Stock.

ausgeſetzt und offerire dieſelben, ſo lange Vorrath reicht, zu und
unter Einkaufspreiſen.
l. Walchnor vorm. R. Scharmann,
Hoflieſerant - Ludwigsplatz I.
[410

Lür den Frihfahrzhedurf
empfehle mein Lager in
2 Seiden=, Filz= und Strohhüten E
für Herren, Knaben und Kinder, in größter Auswahl zu billigen Preiſen.
Marktſtraße 5.
H. Höhm.

RGe vEms bal!
empfiehlt einen vorzüglichen
1890er St. Martimer Cfäluer),
per Schoppen 50 Pfg.
(698=
(Eine geübte Kleidermacherin wünſcht (Oivan. faſt neu; Luthers Kirchen=

Ein Landhaus
mit ſchönen Kellerräumen, Stallung, Re=
miſe
, ſchönem parkartigem Wein= und
Obſtgarten, 2 Morgen groß, in einem
Vorort von Mainz gelegen, iſt zu billigem
Preis unter ſehr günſtigen Bedingungen
zu verkaufen durch
[7531
D. Stamm.
ACacuo,
loſe und in Doſen, (7728
per Pfund Mr. 1.80, Mk. 3.30,
G. P. Poth Wachk.,
F. Mattern.
Deſucht per 1. September eine hübſche
G Wohuung von 4 Zimmern nebſt
Zubehör in geſunder Lage. Gefl. Off.
nebſt Preisangabe unter P. 150 an die
(7592
Exped. d. Blattes erbeten.
Zu verkaufen verſchiedene
Strichmaschinen.

E noch Kunden in und außerm Hauſe. =T, Poſtille, eleg. geb., neu, unterm Unterricht gratis. Wo? ſagt die Expe=
[778 dition d. Bl.
[7532
Blumenthalſtraße 52, 1. Stock. (7687, Preis. Schltzenſtraße 17.

[ ][  ][ ]

AGEh vU UIIN

Freitag, 8 Uhr Abends:
TOOO
für den Samstag den 21. Mai ſtattfindenden Ausſlug.
(Troubadour: mitbringen.
Der Vorstand.

Tägü0h frischor
Argel

Per Fſund 25. 40 und 50 Pſg.

roh und täglich frisch gebrannt,
in nur vorzüglichen Qualitäten empfiehlt
zu billigſt geſtellten Preiſen
Goorg Roth vorm. Pr. Buss,
Dieburgerſtraße 9. (7781

Hausverkauf.
Im ſüdweſtlichen Theile d. Stadt
ein noch ganz neues, 2½ſtöckiges
Wohnhaus mit Vor= u. Hintergarten
wegzugshalber billig zu verkaufen.


41
gébahpo -Uu14u

Hausverkauf.

per Stück 40 bis 80 Pig.
Wilh. Weber Hachf, Inton Passbender,
Marktplatz.
[7711
Eliſabethenſtraße 16.

Ein im beſten Zuſtande befind=
liches
Wohnhaus mit großem Hof
und ſehr großem Garten, in der
Nähe der katholiſchen Kirche, preis=
würdig
zu verkaufen.

Die Niederlage der Straßburger Schirmfabrik

von

Ernſt=Ludwigsſtr.
Ernſt=Ludwigsſtr.
2Ka. E.dllbd GO. 24a.

Allgemein anerkannt als
reichhaltigſtes Lager,
Darmstadt's,
beſte und billigſte Bezugsquelle
verkauft - g0 lunge Vorrath reicht - größere Partien

Geſchäftshaus=Verkauf.
Ein neugebautes, Zſtöckiges Eck=
haus
in ſehr frequenter Lage, mit
2 Einfahrten, ſchön eingerichtetem
Wirthslskal, gegenülber einer bedeu=
tenden
Fabrik, preiswllrdig zu ver=
kaufen
.
Ein 3flöckiges neues Eckhaus mit
2 Eingängen, mit gutgehender Wirth=
ſchaft
, in frequenter Lage, mit ſämmt=
lichem
Inventar, billig zu verkaufen.

Sonnenſchirme u

vorjähriger Saiſon, gute Qualitäten, friſche Farben, elegante Stöcke und gediegene
Arbeit zu bedeutend ermäßigten, ſtreng feſten Preiſen, welche an jedem Stück in
[737)
deutlichen Ziffern angeſchrieben ſind.
Repariren und Ueberziehen ſchnell und billig.
Grosses Haager im Spazierstöchen.

1C. Wisabethemstrasse
Grüßles Anger

.

in

Hausverkauf.
Ein neuerbautes Eckhaus, drei=
ſtöckig
, im ſüdlichen Theile d. Stadt,
geeignet für Metzger, Bäcker oder
Colonialwaarengeſchäſt, ſehr preis=
würdig
zu verkaufen.
Alles Nähere durch
Carl Schnabel,
Markiplatz 7, 2. St. (7782

r ältere Frauen, Damen, Mädchen u. Kinder,
zu erstaunlich billigen Freisen.
[7100
H. GötliyrRoctet.
1G. Uisabethemstrasse IG.

Bauplatz oder Garteu,
bei ſofortiger Baarzahlung zu
kaufen geſucht. Offerten mit
gen. Angabe der Lage u. Größe,
ſowie des Preiſes unter Z. 12
an die Exped. d. Bl.
[7729

Fine alleinſtehende Wittwe ſucht eine
E= kleine Wohnung. Offerten unter
E. H. an die Exped. d. Blattes. (7724

Ein guerhaltenes Tafelklavier billi
zu verkaufen.

Kiesſtraße 42 parterre.

(7780

(Ein großer, weißer Pozellanofen zu
E. 10 M., ein voll ſtänd. Rinnſteinüber=
gang
mit Gußplatten, 2 Oleander und
3 Granatbäume zu verkaufen.
Näh. zu erfragen in der Exped. d. Bl. (7783

Marktplatz 4 (Sattlerwerkſtätte) ſind
neue, ſowie noch gute, gebrauchte
Hoffer
wieder vorräthig und äußerſt billig.

[ ][  ][ ]

Al.

fen.

1
1

ut empfohlen, ſucht Pflege oder Stelle Burſche geſucht.
ei Kranken. Näh. in der Expedition.
7784) Eine reinl. unabhängige Frau
ucht Beſchäftigung. Hochſtraße 24.

Nr. 116

1659

Ein Punktirer od. Punktirerin 6218) Wir ſuchen einen Lehrling
ür die Maſchine werden geſucht bei

Geſucht nach Braſilien
per 1. Juli oder früher ein feines Haus=
mädchen
und eine Kindergärtnerinſ unter günſtigen Bedingungen für mein
l. Claſſe. Nur ſolche mit beſten Zeugn
wollen ſich melden. Näh. Frau Forſt=
[7679
inſpektor Hüter, Holzhof.
7688) Für mein Cryſtall=, Glas=
Porzellan= und Luxuswaarengeſchäft 7791) Lehrling für Kurz=, Woll= u
uche ich eine tüchtige Verkäuſerin
zum ſoſortigen Eintritt.
Louis Hoack,
Froßh. Hoflieferant.
Eliſabethenſtraße 12.
7785) Geſucht auf 1. Juni ein brave=
reinliches
Kindermädchen a's ſolider
7786) Ein tücht. Mädchen geſucht.
Reſtaurant Grafenſtraße 27.
Maschinenstricherinnen
geſucht.
Adam Horn,
Kirchſtraße 14.
7787) Brabe Mädchen erhalten für
hier u. ausw. recht gute Stelle. F. Luck=
haupt
, Marktplatz 4, Hinterh.
7788) Ein tüchtiger Schreiner geſucht.
K. Stier, Schießhausſtraße 5.
Lehrmädchen
ſuchen
H. Stade & Beer Nacht.
6157) Gute Steinmetzen geſucht.
Jungen, welche das Handwerk erlernen kann eintreten bei
wollen, nen eintreten.
A. Petri, Steinmetzmeiſter.
7054) Ein tülchtiger Fuhrknecht wird
geſucht. Kiesſtr. 13.
Tücblige Laohirer
finden lohnende Arbeit bei
Sohmiodor & Hayor,
Waggonkabrik, (7460
Karlsruhe (Baden).
7681) Weißbinderlehrling kann ein=
C. Friedrich Mahr,
treten bei
Hofweißbindermſtr.
7394) Einen Lehrling ſucht
M. Schmank, Hoftapezier.

7789) Eine reinl. zuverl. Lauffrau
wird geſucht. Kiesſtraße 67. Sehr guten bürgerlichen
Hittagstisch
für 60 Pfg. empfiehlt
(763¾
Frau Harquardt,
Markiplatz 10. 3. St., am Rathhaus. 7602) Erfahrene Krankenpflegerin, 7790) Ein ordentlicher, ſolider, junger
Conditorei V. Thiermann,
Ludwigsplatz. 7686) Ein braber Junge als Schrei=
nerlehrling
gegen Vergülung ſoſort ge=
ſucht
. Näheres Expedition.
golorl zu kaufen geſucht 1-2 gu=
gebauterentabl

Häuſer, in belebter Lage, direct von
5 Privaten oder Bauunternehmer geger
entſpr. Anzahlung. Gefl. Off. an Senſa
H. Bermann, Häuſermakler, Frank=
furt
a. M.
[7796 mit guter Schulbildung.
C. Welzbacher. 5. Gebr. Nou, Ludwigsplatz 9,
Damenmäntel und Manuſaktur=Waaren.
3
LChrlimo
4)
S
Manufacturwaaren=Geſchäſt geſucht.
Hermann Löb,
Ernſt=Ludwigsſtraße 18. Modewaarengeſchäft en=gros & endetai
per ſofort geſucht.
f. Stade & Beer Hachf., Darmſtadt
7792) Ein braber Junge kann al=
Lehrling eintreten in der Dreherei von
Macker & Dörr, Müllerſtraße.
Familie. Zu erfragen in der Expedition. 7793) Ein braver Junge in die Lehre
geſucht. Auguſt Schmidt, Hoffriſeur,
Rheinſtr. 12, Hotel Darmſtädter Hof
7794) Ein Schreinerlehrling geſucht
Stifisſtraße 58.
ſ614 7629) Ein braver Junge mit beſond.
Zeichentalent kann in die Lehre treten.
Joſ. Grimm, Lithogr. Atelier,
Mühlſtraße 37.
7105) Einen Schloſſerlehrling ſuch=
Johs. Krick, Frankfurterſtraße 12.
4272) Lehrling geſucht, H. Reiſchel
Tapezier, Waldſtraße 24. [7788a 7396) Einen Lehrling ſucht Adam
Müller, Spenglermeiſter, Caſinoſtr. 27.
Ein Lehrling
14840 Georg Hetz, Hoftapezier.
6473)
Lehrlingsſtelle offen bei J. Nold, Friſeur, Marktſtr.
5338) Ein braver Junge kann in die
Lehre treten bei J. Rühl, Hofipengler.
ſEmpfehle meine Waſch= und Glanz=
C. bügel=Anſtalt.
[7400
Frau Steinwandt,
Woogsplatz 3 Dampfmolkerei. Fine Dame ſucht zwei unmöbl. inein=
C= andergehende Zimmer mit guter
Bedienung vom Hauſe. Offerten unter
[7795
H. B. 60 an die Exped. [ ][  ][ ]

Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Se. Maj. der Kaiſer iſt Sonntag nachmit=
tag
6 Uhr 20 Min. in Danzig eingetroffen und fuhr. nach Beſich
tigung der Schichauſchen Werft nach derHohenzollern wo er über=
nachtete
. Montag früh 10 Uhr verließ der Kaiſer die Pacht Hohen=
zollern
und fuhr unter dem Geläute ſämtlicher Glocken auf dem
feſtlich geſchmückten RegierungsdampferGotthilf Hagen' in die Stadt
ein. Die Danziger Gewerke bildeten auf beiden Seiten der reich
beflaggten Waſſerſtraße Spalier. An der Landungsſtelle vor dem
Langen Markt hatte das Offiziercorps der Garniſon Aufſtellung
genommen. Der Lanae Markt und die Lange Gaſſe waren pracht=
voll
geſchmückt. Zu beiden Seiten derſelben bildeten Schüler und
Schülerinnen höherer Lehranſtalten Spalier. Die erſte Ehrenkom=
pagnie
des Grenadier Regts. Nr. 5 war am Landungsplatze, die
zweite vom Infanterie Regt. Nr. 128 auf dem Langen Markt vor
dem als Empfangshalle dienenden Börſenlokal am Artushof auf=
geſtellt
. Hier erwarteten der Miniſterpräſident Graf Eulenburg,
der Oberpräſident Staatsminiſter Dr. v. Goßler, die Spitzen der
Civilbehörden, die ſtädtiſchen Behörden in corpore und das Vor=
ſteheramt
der Kaufmannſchaft den Kaiſer, welcher in der Uniform
des Leib=Huſaren Reaiments um 10½ Uhr, begrüßt von dem brau=
ſenden
Hurra der Bevölkerung, erſchien. Nach der Vorſtellung
der Behörden begrüßte Oberbürgermeiſter Dr. Baumbach den
Kaiſer und reichte demſelben als Ehrentrunk der Stadt in goldenem
Vokal. der bei gleichem Anlaß Friedrich Wilhelm 1V., dem Kaiſer
Wilhelm 1. und dem Kronprinzen, nachmaligen Kaiſer Friedrich,
kredenzt worden war, 1857er Steinberger Kabinett. Der Kaiſer trank,
dankent für den freundlichen Empfang, auf das Wohlergehen der
Stadt Danzig, die ſtets blühen und ihm gleiche Treue wie ſeinen
Vorfahren bewahren möge. Alsdann folgte die Beſichtigung des
Rathauſes. woſelbſt junge Damen im Namen des Danziger Rats
e nen Strauß überreichten, ſowie die Beſichtigung der Marienkirche,
wo Se. Majeſtät durch einen Feſtgeſang begrüßt wurde.
Das Feſtmahl der Provinz Weſtpreußen begann Montag abend
7 Uhr im Landeshauſe. Der Ehrenplatz für den Kaiſer war unter
einem kunſtvoll bergerichteten Baldachin errichtet. Die Feſtver=
ſammlung
ſtellte 300 Teilnehmer. Bei ſeinem Eintritt in das Lan=
desbaus
überreichte Frau Landesdirektor Jäckel dem Kaiſer ein
prachtvolles Roſenbouquet. Nach dem vierten Gange des Feſt=
mahles
hielt der Vorſitzende des Provinzial=Landtaas eine Anſprache,
in der er auf die Geſchichte Weſtpreußens und die Eroberung des
Landes durch den deutſchen Ritterorden einging. Er dankte namens
der Provinz für den Beſuch des Kaiſers und brachte ein Hoch auf
denſelben aus. Der Kaiſer erhob ſich ſofort und ſprach ſeinen Dank
für den jubelnden Empfang aus. Beim Anblick der herrlichen Stadt
ſchweiſe ſein Blick zurück zu den Tagen, in denen ſein hochſel,,er
Großvater und unvergeßlicher Vater ſchöne Feſte in Danzig feierten.
Unter ſeines Vaters Leitung und perſönlicher Anweiſung ſei es ihm
beſchieden geweſen, dieſe ihm ſo beſonders am Herzen liegende Stadt
in allen ihren Teilen kennen zu lernen und die Schätze der Kunſt
und die Denkmäler der Geſchichte aus ſeinem erfahrenen Munde er=
läutern
zu hören. Die Erinnerungen aus jener Zeit ſeien in ſeiner
Bruſt ſtets lebendig geblieben. Er ſei dem Rufe der Provinz, einige
Tage in ihrer Mitte zu weilen, gerne gefolgt. Die Aufgabe ſeiner
Regierung werde ſein, in ſteter Sorge um dieſe Vrovinz deren
Wohlergehen zu fördern, und er habe das feſte Vertrauen, daß
dieſes kernige Volk der Weſipreußen, welches ſchon ſo viele hervor=
ragende
Eigenſchaften, Fleiß, Arbeitſamkeit und Hingabe bis aufs
äußerſte, beſitze, daß die Söhne dieſes Landes in Geduld ſich darein
ergeben würden, was der Himmel uns ſchicke und vertrauend er=
warten
, was im Laufe arbeitſamer Jahre zu thun ihm gelinge.
Der Kaiſer leerte ſein Glas auf das Wohl der Provinz Weſtpreußen.
Bald nach 9 Uhr abends wurde das Diner aufgehoben. Der Kaiſer
ließ ſich die Vertreter der Stadt und Provinz vorſtellen, unterhielt
ſich längere Zeit mit ihnen und nahm dann die Serenade der
Danziger Militärkapellen auf dem Balkon des Landeshauſes entgegen.
Wie die Nationallib. Korreſp. aus zuverläſſiger Quelle hört,
ſind alle Vorarbeiten zu einer neuen militäriſchen Geſetzvorlage,
ebenſo wie zu etwaigen Abänderungen und Neuerungen in der
Reichsſteuergeſetzgebung bis auf weiteres vollſtändig eingeſtellt, ſo
daß von einer Inanſpruchnahme der nächſten Reichstagsſeſſion mit
dieſen Angelegenheiten vorausſichtlich nicht die Rede ſein wird.
Das preuviſche Abgeordnetenhaus nahm die Landgemeindeord=
nung
für Schleswig=Holſtein und den Geſetzentwurf, betreffend die Auf=
hebung
der Steuerfreiheit der Reichsunmittelbaren, in dritter Leſung
endgiltig an. Die Kommiſſion des Abgeordnetenhauſes hat in zweiter
Leſung die 88 1-8 des Geſetzentwurfs über das Dienſteinkommen
der nichtſtaatlichen Lehrer nach den Beſchlüſſen der erſten Leſung an=
Der Präſident des Abgeordnetenhauſes. v. Köller,
genommen.
erhielt anläßlich der Kaiſertage zu Stettin den Roten Adlerorden
Klaſſe mit Stern.
Einer Berliner Korreſpondenz zufolge wird beabſichtigt, die
neue Stellung eines Chefs der geſamten Militärgerichtsbarkeit zu
ſchaffen. In dieſe Stellung ſoll kein Juriſt, ſondern ein General

berufen werden. Dem Vernehmen nach iſt eine geeignete Verſö=
lichkeit
bereits in einem derjenigen Diviſionskommandeure gefunde
von denen Abſchiedsgeſuche dem Kabinett vorliegen.
Oeſterreich=Ungarn. Die Blätter würdigen, ohne Unterſchie
der Parteiſtellung. die großen Verdienſte des Finanzminiſters. di
er ſich durch die Valutavorlagen erworben.
Die Valutavorlagen wurden einer 36gliedrigen Sonderkommiſſio
überwieſen. Gegenüber den wachſenden Bedenken der Abgeordnete
hinſichtlich der Valutareform behauptet die Montagsreuues, de
Finanzminiſter hätte die Vorlagen nicht eingebracht, wenn die Meh=
heit
nicht geſichert geweſen wäre.
Frankreich. Das ,Journal des Debats= bezeichnet das Kab
nett Giolitti als ein Miniſterium Crispis ohne Crispi. Daß Cris
demſelben nicht angeböre, verleihe dem Kabinett eine gemäßigte
Färbung und erlaube ihm, eine weniger provokatoriſche Haltung ;
beobachten, vermehre jedoch keineswegs ſeine Ausſichten auf Daue
Der Name Brin bedeute das Aufgehen der italieniſchen Individu=
lität
in dem germauiſchen Bündnis und derjenige Ellenas de
wirtſchaftlichen Bruch mit Frankreich. Aebnlich äußert ſich d
Juſtice' und bemerkt, das Kabinett habe einen gallophoben Charakte
Bei den am 15. Mai ſtattgehabten Wahlen der Maires ur
Beiſitzer durch die Gemeinderäte wurden in den meiſten große
Städten die bisherigen Maires wiedergewählt. Die Wahlen ſit
ohne Zwiſchenfall verlaufen.
England. Nach einer Meldung derTimes' aus Kairo ſoll
am 17. ds. Major v. Wißmann Kairo verlaſſen, um ſich nach Sa=
ſibar
zu begeben. In Sanſibar werde ſich Wißmann mit 20 Eur
päern auf einem gemieteten Dampfer nach Quilimane einſchiffe
Die Expedition Wißmanns werde aus 200 Kriegern verſchieden=
Stämme beſtehen und mit mehreren Maximkanonen und ander
Geſchützen ausgerüſtet ſein. Die Exvedition wird den Zambeſi u
den Shire=Fluß entlang nach dem Nyaſſa= und dem Taganhika=S
ziehen, wo befeſtigte Stationen angelegt werden. Es handle ſi
dabei um ein vollkommen privates Unternehmen zur Bekämpfu=
der
Sklaverei. In einem Jahre würden die Seedampfer auf d
Seen gebracht und in der gleichen Zeit die Stationen errichtet ſei
Das Beſinden Wißmanns ſei ein vorzügliches.
Dänemark. Der Reichstag wurde am Mittwoch geſchloſſe
nachdem das Miniſterium zuvor im Folkething das proviſoriſs
Finanzgeſetz und im Landsthing einige andere proviſoriſche, d.
von der Regierung einſeitig erlaſſene Geſetze vorgelegt hatte.
Italien. Der Miniſter des Auswärtigen, Brin, richtete na
Uebernahme der Geſchäfte an ſämtliche Mitglieder des diplomatiſche
Corps ein Cirkular, in welchem es heißt, er wolle die Frieden
politik fortſetzen und er lege Wert auf den Ausdruck des lebhaft
und aufrichtigen Wunſches, daß die Bande, die Italien mit jede
offiziell vertretenen Lande verknüpften, ſich immer enger geſtaltete
Der Wert der Einſuhr iſt in den erſten vier Monaten d.
laufenden Jahres um 42⁷⁄₁₀ Millionen Franes geringer geweſ=
als
im gleichen Zeitraum des vorigen Jahres. Der Wert der Au
fuhr ſtellte ſich im Vergleich zu derſelben Veriode des Jahres 18.
um 33⁷⁄₁₀ Millionen höher.
Rußland. Der Kaiſer hat der Getreide=Kommiſſion, weld
bisher nur auf beſonderen Befehl des Kaiſers zuſammentrat, de
Recht verliehen, aus eigener Entſchließung je nach Bedarf zuſamme=
zutreten
, damit gegebenen Falles keine Zeit verloren werde.
Die Volit. Korreſp. meldet aus Petersburg: Die Reiſe d=
Kaiſerpaares, des Großfürſten=Thronfolgers und der anderen Kind
nach Dänemark ſoll zur See erfolgen, ſo daß der Beſuch in Berl
nach der Feier der goldenen Hochzeit des däniſchen Königspaar=
ſtattfinden
würde. Das Gerucht von einer geplanten Verlobut
des Großfürſten=Thronfolgers mit Prinzeſſin Margarethe vo
Preußen findet keinen Glauben. Ob die Kaiſerin mit dem Kaiſ
nach Berlin geht, iſt noch nicht entſchieden.
Das Allerhöchſt eingeſetzte Notſtands=Komite beſchloß, vo
1. Juni ab die Sammlungen in den Kirchen und die Abzüge (
den Gehältern zu ſiſtieren.
Aus verſchiedenen Gouvernements ſind ſchlechte Nachricht=
über
die diesjährigen Ernteausſichten eingetroffen. In denjenig=
Gouvernements, in welchen die Saaten gut aufgegangen ſind, richt=
Heuſchrecken ungeheuren Schaden an. In den Gouvernemen.
Lambow und Niſchnhnowgorod wurden von ihnen viele Tauſer
Werſt abgefreſſen.
Wie ein Telegramm aus Jalta meldet, macht die Geneſut
des Finanzminiſters Wyſchnegradskij große Fortſchritte; ſowo
Kräfte wie Stimmung ſeien ausgezeichnet.
Als Nachſolger des verſtorbenen Stadthauptmanns Greſſer wi=
der
frühere Oberpolizeimeiſter in Warſchau, General v. Buturli
genannt.
Griechenland. Obwohl das offizielle Wahlreſultat noch nis
vorliegt, glaubt man doch annehmen zu dürfen, daß die Trikupiſt=
einen
entſchiedenen Sieg errungen haben. Dieſelben glauben Dre
viertel der Geſamtſitze der Kammer erlangt zu haben. Die R
gierung hatte nur geringen Erfolg und mehrere Miniſter ſir
unterlegen.

7
n
7
Lard
u.

[ ][  ][ ]

Zweite Beilage zu Nr. 116 des Darmſtädter Tagblatts vom 18 Mai 1892.

5.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt. 18. Mai.
Das Ehrenzeichen für Mitglieder freiwilliger Feuerwehren
gurde erteilt: Durch Allerhöchſte Entſchließung Sr. Königl. Hoheit
es Großherzogs vom 11. Mai den Mitaliedern der freiwilligen
ſolhu zeuerwehr zu Kaſtel Joſeph Lorum, Wirt und Fleiſchbeſchauer,
Larl Neumann, Spezereihändler, und Leopold Neumann,
iel 3pezereihändler.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog und Ihre Großh.
dahef Joheit die Vrinzeſſin Alix nahmen geſtern das Luncheon bei Sr.
bohonl durchl. dem Prinzen und Ihrer Großh. Hoheit der Prinzeſſin
Ludwig von Battenberg.
Wie die D. 8tg.: weiter hört, werden Sich Se. Könial. Hoheit
Luh ier Großherzog und Ihre Großh. Hoheit die Prinzeſſin Alix
ind.
m Laufe des nächſten Monats zu einem mehrwöchigen Aufenthalt
wchl lach Schwalbach begeben.
Zu Ehren des Kaiſerlich Ruſſiſchen Geſandten Grafen von
Iſten=Sacken und des Königlich Belgiſchen Geſandten Baron Greindl
5rl indet nächſten Donnerstag nachmittags 2 Uhr im Weißen Saale
enll 'es Großh. Schloſſes Galataſel ſtatt.
D. 8ta.;
Die Zweite Kammer wird Dienstag, den 24. Mai,
juſammentreten.
Von ſeiten einer größeren Anzahl von Beſitzern portu=
Ehieſiſcher Werte iſt an die Zweite Kammer eine Ein=
zabe
gerichtet worden, welche unter eingehender Motivierung an
die Kammer das Erſuchen richtet, bei der Großh. Regierung dahin
wirken zu wollen, daß
1) durch die ſtatutenmäßig zuläſſige Einſichtnahme der Bücher
der Bank für Handel und Induſtrie und der über die Emiſſion
der portugieſiſchen Anleihen erwachſenen Verhandlungen, die näheren
Bedingungen und Modalitäten, unter welchen die Uebernahme und
Emiſſion der portugieſiſchen Anleihen ſeitens der Bank erfolgt iſt,
flargeſtellt werden
2) daß die rechtlich bearündete ſtaatsrechtliche Aufſicht über die
Unternehmungen der Bank für Handel und Induſtrie dahier für
die Folge in wirkſamer Weiſe geübt werde;
3) daß Großh. Staatsregierung eventuell durch Anregung von
Maßregeln bei der Reichsregierung, künftigen Schädigungen des
Vublikums durch unentſchuldbare und nicht zu rechtfertigende
Emiſſionen thunlichſt vorbeugen möge;
4) daß Großherzogliche Staatsregierung geeignete Maßnahmen
bei der Reichsregierung anrege, um die porfugieſiſche Regierung zur
Erfüllung ihrer Verpflichtungen zu veranlaſſen.
Bei der geſtern ſtattgehabten Ausloſung der Haupt=
geſchworenen
für das I. Quartal l. J3. wurden nachſtehende
30 Herren durch das Los beſtimmt: Metzendorf, Hch. II., Steinhauer
von Heppenheim. Lang, K. L., Rentner von Lampertheim. Anthes,
Joh. II. Bäcker von Egelsbach. Bläß, Chr. I., Ziegeleibeſitzer von
Viernheim. Müller, Gg. IL. Landwirt von Momart. Flächſen=
haar
, Joh. Wilh., Landwirt von Hetzbach. v. Rodenſtein, Hch. von
Bensheim. Hilz, Wilh., von Eberſtadt. Hemmerde, K. Wilh.,
Bankier von Darmſtadt. Rothermel, Ad., Landwirt von Erfelden.
Kaffenberger, Nic. IL. von Groß=Bieberau. Weber, G., Landwirt
von Groß=Umſtadt. Hiemenz. Joh. Gg. Karl, Kaufm. von Dieburg.
Wörner, Ga., Oekonom von Reinheim. Berg, Ga. J. Oekonom
von Ebersberg. Geyer, E Direktor von Neu=Schloß. Scherer, K.,
Fabrikant von Langen. Brunner, Joh. J., Müller von Stockheim.
Keim, Wilh., Bau=Unternehmer von Langen. Schmitt, F. Ad. II.,
Kaufm. von Virkenau. Bodenheimer, A. II., Kaufm. von Biblis.
Müller, Gg. F. II., Landwirt von Eppertshauſen. Venuletb, Wilh.,
Maſchinenfabrikant von Darmſtadt. Bergſträßer, A., Buchhändler
von Darmſtadt. Blitz. J., Landwirt von Lengfeld. v. Becker,
Generalmajor 3. D. von Darmſtadt. Zimmer, J. B., Weinhändler
von Darmſtadt. Kolb, Gg. D. 1., Landwirt von Goddelau. Höhn,
Wilh. A. II., Weinhändler von Heppenheim. Gräff, K., Stadt=
verordneter
von Darmſtadt.
1. Der am Montag ſtattgehabte zweite Ausflug des Orts=
gewerbvereins
an das ſtädtiſche Waſſerwerk bei Eſchollbrücken
und nach Pfungſtadt erfreute ſich einer ganz ungewöhnlich ſtarken
Beteiligung. Erſteres bot des Intereſſanten viel, da zur Heit da=
ſelbſt
eine rührige Thätigkeit entſaltet wird, um die Erweiterungs=
arbeiten
zu vollenden. Bereits ſind 50 neue Brunnen fertig und
der Sammelbrunnen iſt nahezu vollendet. Die Verdichtung des
bis 4 Meter unter den Waſſerſpiegel herunter gehenden Pump=
brunnens
, zu welcher zwei Maſchinen in Thätigkeit ſind, ſcheint
eine ſehr ſchwierige Arbeit zu ſein, wie überhaupt die Herſtellung
dieſer Anlage als ein ſchweres Stück Arbeit bezeichnet wird, welche
Herr Simon zu bewältigen hat. Nach Verabſchiedung von dem den Be=
ſuchern
freundlichſt entgegenkommenden Herrn Oberingenieur Müller
begab man ſich nach Pfungſtadt und beſichtigte die umfangreichen
Räume und Lager der Hildebrandt'ſchen Brauerei. Herr Brau=
meiſter
Schulze hatte die Gefälligkeit, die Gäſte zu führen und ge=
wünſchte
Auskunft zu geben. Nachdem man ſich genugſam davon
überzeugt, daß hier kein Stoffmangel herrſche und ſich am Anblick

von Hopfen und Malz erauickt, leiſteten die meiſten gerne der Ein=
ladu
g des Herrn Ulrich Folge und tranken ein Fäßchen Bier, wo=
bei
es an verſchiedenen Toaſten nicht fehlte. Möge der nächſte Aus=
flug
gleich zahlreich ausgeführt werden, derſelbe findet im nächſten
Monat ſtatt und zwar nach Cronberg und Homburg.
Wie bereits kurz erwähnt, beträgt vom 15. Mai ab die
Fernſprechgebühr im Verkehr mit Frankfurt, Offenbach und
Bockenheim bei einem 3 Minuten dauernden Geſpräch 50 Pf., im
Verkehr mit Hanau, Mainz, Kaſtel, Wiesbaden, Heidelberg und
Mannheim wie ſeither 1 M.
Ausſtellungin der Kunſthalle. Die Ausſtellung
der Gemälde Münchener Künſtler hat ſich in den letzten Tagen
eines recht lebhaften Beſuches zu erfreuen gehabt. Es iſt wohl zu
erwarten, daß der Beſuch ſich gegen Ende der Woche und am
nächſten Sonntage, dem letzten Ausſtellungstage noch weſentlich
ſteigern wird, und iſt deshalb allen denjenigen, welche die Ausſtellung
noch ſehen wollen, anzuraten, mit ihrem Beſuche nicht länger zu
zögern. Denn bei der Eigentümlichkeit, der Mannigfaltigkeit und
der großen Anzahl der ausgeſtellten Kunſtwerke iſt ein ruhiges,
ungeſtörtes Betrachten durchaus notwendig, wenn der Beſchäuer
nicht ermüdet und verwirrt werden ſoll. Es iſt vielleicht dem Be=
ſchauer
zu viel geboten, ſo daß es ſchwer fällt, bei dem einzelnen
Kunſtwerk länger zu verweilen. Zu bedauern iſt, daß der Katalog,
welcher in der Ausſtellung zu haben iſt, nur die Namen der Künſtler
und nicht auch eine Bezeichnung des dargeſtellten Gegenſtandes
enthält. Ein ſolcher Katalog hat indeſſen die Sammlung nicht
begleitet, und es würde mit großen Schwierigkeiten verbunden,
bei der Kürze der gewährten Ausſtellungszeit auch unmöglich ge=
wſen
ſein, einen vollſtändigen Katalog rechtzeitig herzuſtellen.
Dieſem Mangel kann nur durch einen öſteren Beſuch der Aus=
ſtellung
begegnet werden. Denn nur wenn man einmal einen
Ueberblick über die ganze Sammlung gewonnen hat, dann kommt
erſt das Eingehen auf das einzelne Kunſtwerk, das Verſtehen was
der Künſtler gewollt hat, die Freude und der Genuß an dem Dar=
gebotenen
. So kommt es, daß d r Beſchauer bei öſterem Beſuche
immer wieder Neues und Bewunderungswürdiges findet und mehr
und mehr zu dem Bewußtſein kommt, daß hier eine Sammlung
von Kunſtſchätzen vereinigt iſt, welche in ihrer Art ihres gleichen
kaum mehr finden wird. Das kunſtliebende Publikum Darmſtadts
ſollte deshalb die ihm dargebotene Gelegenheit eines hohen Kunſt=
genuſſes
nicht unbenutzt an ſich vorübergehen laſſen.
Die neuen Frachtbrief=Formulare gelangen 3 Monate
nach Ratiſikation des internationalen Frachtübereinkommens zur
Einführung. Die Ratiſikation kann jetzt jeden Tag zur vollendeten
Thatſache werden, da bis auf die Niederlande alle Beteiligten, d. i.
alle wichtigeren Staaten Europas, die Unterzeichnung des Ueber=
einkommens
bereits vollzogen haben und die niederländiſche Kammer
am Freitag ebenfalls ihre Zuſtimmung zu dem Uebereinkommen
ausgeſprochen hat.
In der am letzten Sonntag in Leipzig ſtattgefundenen Haupt=
verſammlung
des Börſenvereins der deütſchen Buchhändler
wurde Herr Verlagsbuchhändler Arnold Bergſträßer hier als
zweiter Vorſteher desſelben ernannt, während die Wahl des erſten
auf den ſeitherigen zweiten Vorſteher Herrn D. Brockhaus in Leipzig
fiel. Es iſt das zweitemal, daß Herrn Bergſträßer dieſes ehrenvolle
Amt übertragen wurde.
D. 8to.
Wie wir hören, hat anläßlich der warmen Tage voriger
Woche ſeitens des Woogspächters die Abſicht beſtanden, die Bade=
anſtalt
im großen Woog heute zu eröffnen. Bei der nun
eingetretenen regneriſchen und kühleren Witterung wird aber davon
wohl Abſtand genommen werden müſſen.
Bei der geſtern ſtattgehabten Verſteigerung der
alten Meiereigebäude auf Abbruch legte Herr G. Hanſel
hier dem Vernehmen nach mit 6200 M. das höchſte Gebot ein.
Die Wochenmärkte der vorigen Woche, welche der Früh=
jahrsmeſſe
wegen auf dem Louiſenplatz abgehalten wurden, waren
durch gutes Wetter begünſtigt. Von alten Kartoffeln kommen immer
noch recht anſehnliche Quantitäten zu Markt, die Preiſe für die=
ſelben
ſind ſchon ſeit geraumer Zeit feſiſtehend, je nach den Sorten
55-60 Pf. p. Kumpf (10 Liter). Auch Aepfel waren noch ziem=
lich
vertreten, ſie ſtellen ſich je nach den Sorten p. Kumpf 76 Pf.
bis 1 M. p. St. 3-8 Pf., p. ½ Kg. 1-20 Pf. Im übrigen ſind
die, von denjenigen der Vorwoche nicht weſentlich verſchiedenen
Durchſchrittspreiſe: Butter per ½ Kilo im einzelnen 110 M.,
n Partien 90-95 Pf. Landeier und Italiener p. Hdt. 580 M.
bis 6 M. p. St. 6-7 Pf., bahriſche 5 M. bezw. 5-6 Pf., Hand=
käſe
p. St. 4-10 Pf., Schmierkäſe v. ½ Ltr. 12-14 Pf., neue
Kartoffeln Italiener pr. ¹ 8g. 10-12 Pf., Malteſer 14 Pf., Spargel
p. ½ Kg. 10, 80 Pf. bis 1 M., Suppenſpargel 50 Pf. Spinat v.
Vortion 20-30 Pf., 1 Scherbe Schnittlauch 20 Pf., Radischen p.
Bündel 1 Pf., neue Rettige p. Bündel 15 Pf., p. St. 12 Pf., junge
Erbſen pr. ¹ Kg. 50 Pf. von Salat Lattig v. Portion 10-15 Pf.,
franz. Kopfſalat p. St. 15-18 Pf., einheimliſcher 8-12 Pf., Gurken
p. St. 49-80 Pf. von vorjährigen Gemüſen: Rotkraut p. St. 10
bis 20 Pf., Blumenkohl p. St. 15-50 Pf., Schwarzwurz p. ½ K9.

[ ][  ]

1662
20 Pf., Meerrettig p. St. 7-15 Pf., Roterüben v. St. 2-5 Pf.,
Zwiebeln p. ½ Kg. 12 Pf., Sellerie p. St. 5-12 Pf., Orangen und
Apfelſinen p. St. 6,= und 8 Pf., Weißfiſche v. ¹ Kg. 25-30 Pf.,
Hechte p. ½ Kg. 80 Pf. Breſem p. ½ Kg. 40 Vf., Rehziemer p.
St. 6-12 M., Rebkeule 3-8 M., Rehbug 2-3 M., Rehragout
p. ½ Ka. 40-50 Pf., Enten p. St. 2-250 M. Hahnen v. St. 2
bis 3 M. Kapaunen v. St. 3-7 M., Suppenhühner p. St. 1-2 M.,
Tauben p. St. 40-60 Pf.
J. Mainz. 15. Mai. In dem neuen Garniſon=Lazarett
hier, das im Laufe dieſes Sommers ſeiner Beſtimmung übergeben
wird, fand Donnerstag abend in Anweſenheit der Spitzen der Militär=
behörden
und verſchiedener beſonders geladener Techniker ein Probe=
verſuch
der elektriſchen Beleuchtungsanlage ſtatt. Die durch die
Firma Siemens u. Halske in Berlin eingerichtete Anlage umfaßt
167 Glühlampen verſchiedener Leuchtſtärken und 4 Bogenlampen
von je 1500 Kerzeylichtſtärke. Aukerdem iſt für die Zeit, in welcher
der direkte Lichtbetrieb ruht, eine Accumulatoren Batterie vorgeſehen,
die im ſtande iſt, während der Nacht 120 Glühlampen 8 Stunden
hindurch mit Strom zu verſorgen. Die Dynamomaſchine wird durch
eine 18pferdige Dampfmaſchine betrieben deren Keſſel gleichzeitig
zur Erzeugung des Dampfes für die Waſch= und Kochküchen dienen.
Der ganze Lazarettbau, der allein 400 Krankenzimmer beſitzt, iſt
bezüglich ſeiner räumlichen Ausdehnung wie auch bezüglich ſeiner
inneken Einrichtung in ſeiner Art unbeſtritten der großartigſte in
ganz Deutſchland.
Frankfurt. 16. Mai. Ein Bankbeamter beim Hauſe Roth=
ſchild
Namens Gerloff, ein Vetter des feſtgenommenen Kaſſierers
Jäger, wurde am Samstag unter dem Verdacht der Mitwiſſen=
ſchaft
an den Unterſchlagungen Jägers verhaftet.
Die Nach
richt, Jäger ſei am 15. mit dem Lloyddampfer aus Alexandrien
in Trieſt angekommen, entbehrt der Begründung.
Frankfurt, 17. Mai. Der von Günderodiſche Hof an
der Bockenheimer Landſtraße wird mit den angrenzenden Wieſen
eingehen und parzelliert werden, um darauf eine Anzahl Villen zu
errichten.
München, 16. Mai. Am Sonntag. 19. Juni, wird in Schlier=
ſee
ein Theater eröffnet, in welchem Dialektſtücke durch die
Landbewohner ſelbſt aufgeführt werden ſollen. Der Urheber des
Unternehmens iſt Konrad Dreher, der Komiker des Gärtnerplatz=
theaters
.
Straßburg i. E. 16. Mai. Der kaiſerliche Hausmar=
ſchall
v. Lyncker iſt hier zur Inſvizierung des Kaiſerpalaſtes
eingetroffen, was man mit einem Kaiſerbeſuch in Zuſammenhang
bringt.
Verlin. 16. Mai. Die Nat.=ta.u enthält eine Leichnung
des Kommerzienrats Henneberg von 25000 M. für den Garantie=
fonds
der Berliner Weltausſtellung.
Wien, 16. Mai. Dem Vernehmen nach wird die deutſche
Kaiſerin in der zweiten Hälfte des Sommers zum Beſuch der
Muſik= und Theater=Ausſtellung hier eintreffen.
Peſt, 17. Mai. Der aus dem ungariſchen Inſurrektionskriege
von 1848-49 bekannte General Klapka iſt heute geſtorben.
Bukareſt, 16. Mai. Der Erbprinz und die Erb=
prinzeſſin
von Meiningen trafen auf ihrer Rückreiſe von
Konſtantinopel geſtern nachmittag in Bukareſt ein. In Smarda
an der Donau wurden die Herrſchaften vom Prinzen Ferdinand
von Hohenzollern und ſpäter am Bukareſter Bahnhofe vom König
Karl in Gegenwart der Miniſter, der Hofwürdenträger und der
Generalität empfangen. Das erbprinzliche Paar gedenkt 10 Tage
in Bukareſt zu verweilen.
Kopenhagen. 16. Mai. Die Herzoain Thyra von
Cumberland wird mit ihren Kindern am 17. d. hier erwartet.
Der Könia fährt ſelbſt mit dem Regierungsdampfer Dannebrog=
nach
Lübeck, um ſeine Tochter abzuholen.
Das Geſchenk Frankreichs zur goldenen Hochzeit des
Königs und der Königin beſteht aus vier Gobelins, die Herbſt und
Winter nach Baudrh, ſowie zwei Landſchaften von Beauvais nach
Français vorſtellen.
Paris, 15. Mai. Das geſtrige Feſtim Pariſer Stadt=
hauſe
zum Beſten der Armen von Paris übertraf an Pracht=
entfaltung
alle bisherigen derartigen Feſte, die des Kaiſerreichs
unter Baron Haußmann nicht ausgenommen. Auch inſofern war
es bemerkenswert, als ſich zum erſtenmale wieder ein großer Teil
der alten Artlokratie eingefunden hatte, die bisher dieſen demo=
kratiſchen
Feſten fernblieb.
New=York. 16. Mai. In Butte Montanga) wurden durch
einen Erdſurz im Kupferbergwerk Anaconda: 12 Arbeiter ver=
ſchüttet
; 9 derſelben ſind tot.

R. 116

Dieneue Zelt=Ausrüſtung. Bezüalich der Zuſammen=
ſetzung
und Verwendung der neuen tragbaren Zelt=Ausrüſtung hat
das Kriegsminiſterium eine Vorſchrift erlaſſen. Dieſelbe enthält

eine Beſchreibung der einzelnen Teile. handelt von der Anwendun=
der
Heltteile als Unterkunft, Regenmantel, Decke u. ſ. w. und bringl
zum Schluſſe Vorſchriften über die Behandlung der Ausrüſtun=
zum
Zwecke der Erhaltung derſelben. Jeder Unteroffizier erhäl=
eine
Zeltbahn, 1 Zelt= und Hals=Leine, 1 Zeltſtock (dreiteilial.
Heringe (flöcke) und 2 Hülſen mit je einer Halteſchraube. Da=
Gewicht dieſer Teile beträgt reichlich 15 Kilogramm, welches ſid
bei den neueren Herſtellungen jedoch verringern wird, da ſämtlicht
Metallteile anſtatt aus Meiſing in Zukunſt aus dem weit leichterer
Aluminium hergeſtellt werden ſollen. Nach den in vielen Manöverr,
der letzten Jahre gemachten Erfahrungen iſt die Zeltausrüſtung gan,
vorzüglich und wird die Mehrbelaſtung von ſeiten der Mann=
ſchaften
gern getragen, da die vielſeitige Verwendung der Zeltteil,
im Bivouac und in engen Maſſenquartieren ganz weſentlich zu
Annehmlichkeit beiträgt und die Nachtruhe fordert.
Maſſenübertritt zum Chriſtentum. In den
nördlichen Indien findet unter den Eingeborenen eine lebhaft=
Beweaung ſtatt, deren Ziel ein Maſſenübertritt zum Chriſtentun
iſt. Wie von dort gemeldet wird, haben ſich die Eingeborenen ſei
einiger Zeit in großer Anzahl zur Taufe gedrängt. Ungefähr 1900
ſind während des letzten Jahres getauſt worden und 40 000 Männe=
und Frauen bitten augenblicklich um Zulaſſung zur chriſtlichen Kirche
Zu gleicher Zeit ſind die Schulen, in denen die Sprache der Ein
geborenen von Miſſionaren gelehrt wird, bedeutend vermehr
worden. Die getauften Eingeborenen gehören meiſt den niedere=
Klaſſen an.

Todrs=Anzeige.
(Statt jeder beſonderen Anzeige.)
Freunden und Bekannten hiermit die traurige Mit=
theilung
. daß heute Morgen 12¼ Uhr unſer lieber Gatte,
Bruder, Schwager und Onkel,
Herr Heinrich Schmitt,
Reviſor an der Heſſ. Ludwigsbahn,
in Folge eines Lungenſchlags plotzlich verſchieden iſt.
Um ſtille Theilnahme bittet
Namens der trauernden Hinterbliebenen:
Ph. Schmitt, Großh. Muſikdirektor.
Darmſtadt, den 16. Mai 1892.
Die Beerdigung findet Donnerstag, den 19. Mai, Nach=
mittags
3 Uhr, vom Sterbehauſe. Caſinoſtraße 25, ſtatt.

Todes=Anzeige.
Freunden und Bekannten widmen wir die traurige
Mittheilung, daß unſere gute Frau und einzige Tochter
Delphine Oppenheimer
geb. Mayer
nach kurzem Krankenlager vergangene Nacht verſchieden iſt.
Die trauernden Hinterbliebenen:
Isidor Oppenheimor;
Isaue Hayer Wyr.
Darmſtadt, den 17. Mai 1892.

Die Beerdigung findet ſtatt: Donnerstag den 19. Mai,
Vormittags 10 Uhr, vom Sterbehauſe, Gartenſtraß; 20.

Tageskalender.
Freitag. 27. Mai: Generalverſammluong des Darmſtädter Gewerbe
hallevereins in der Brauerei Heß, Kirchſtraße.

Druck und Verlaa: L. C. Wittich'ſche Kofbuchdruckerei. verantwortlich für die Redaktion: Carl Wittich. beide in Darmſtadt.