Abonnementsprei=
dlerteljährlich 1 Mark 50 Pf., halb-
Ehrlich 3 Mark incl. Bringerlohn.
Auſwärtz werden von allen Poſt=
Amtern Beſtellungen
entgegenge=
wmmen zu 1 Mark 50 Pf. pro
Quartal ind. Poftauſichlag.
155. Fahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
ghUhſllirlep geuittyutzunhpulutr.
Inſerale
für das
woͤchentk. Gmal erſcheinende Tagblatt
werden angenommen:h Tarmſtadt
von der Expedition, Rer kr. Nr. 23.
in Beſſungen von ſ1n dr. Blößet,
Schießhausſtraße 14. im e auzwärtg
von allen Annoneenckero=ditlonen.
Amtliches Organ
für die Bekannkmachungen des Großh. Ereisamts, des Großh. Polizeiamts und der anderen Behörden.
N. 113.
Samstag den 14. Mai.
1892.
Vietualienpreiſe vom 14. bis 21. Mai 1892.
A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenſlteiſch ¹⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſteiſch ¹ Kilogr..
C. Der Kalb= u. Hammelsmetzger.
Kalbſteiſch ¼ Kilogr.
Hammelſieiſch ¼ Kilogr.
Hammetkeuk und Carre, ¼ Kilogr.
Hammeksbruſl,
Pf.
76
70
76
70
76
50
D. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ohne Beilage ¼ Kilogr.
mit
„
Schinten ¹⁄ Kilogr.
Hpeck ¼ Kilogr.
Dörrſleiſch ½ Kilogr.
.
Bratwurſt ¹⁄ Kilogr.
Fieiſchwurſt u. Schwartemagen ½ K.
Teberwurſt ¹ Kilogr..
Bkutwurſt
.
Schmatz ganz
2 Ausgelallen
Pf.
72
66
100
100
90
80
5
2
70
E. Der Bücker.
Gemiſchtes Brod 2¼ Kilogr.
1½ Kilogr..
Schwärzes Brod 2½ Kilogr.
F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.
Pf.
76
35
3
24
einigen Pfennigen Inhalt. 1Orden.
1 Meſſer. 1 kleine Ledertaſche. 3 Schlüſſel. 1 kleiner Schlüſſel, an einer Rolle befeſtigt. 1Gebund
Schlüſſel. 20 Stück meſſingene Zeichen. 1 katholiſches Gebet= und Andachtsbuch. -— Verloren: 1 goldenes Anhängſel von einer Uhrkette
in der Form eines Herzchens. 1 glatter ſilberner mit gravirten Blümchen verſehener Armreif. 1Amethiſtſtein. 1Paar goldene
Manſchetten=
knöpfe. 1 braunes Vortemonnaie mit 8 M. 31 Pf. und 2 Sousſtücken Inhalt. 1 araue Staubdecke mit grüner Enfaſſung.-Entlaufen:
1 ſchwarzer Pudel, halbgeſchoren.- Zugelaufen: 1 junger Jagdhund. - Entflogen: 1 rothgeherzte Kropftaube.
Darmſtadt, den 13. Mai 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Ermittelung der Zahl der in Fabriken ꝛc. beſchäftigten erwachſenen Arbeiterinnen.
Durch Beſchluß des Bundesraths, veröffentlicht am 26. März 1892 im Reichsgeſetzblatt Nr. 17, iſt Nachſtehendes
an=
geordnet worden:
1. Arbeitgeber, welche Arbeiterinnen in Fabriken oder in folgenden, für den hieſigen Stadtbezirk in Betracht
kom=
menden Anlagen: in Zimmerplätzen und anderen Bauhöfen, in Ziegeleien, die nicht blos vorübergehend oder in
geringerem Umfange betrieben werden, beſchäftigen, ſind verpflichtet, der Ortspolizeibehoͤrde bis ſpäteſtens zum 2. Mai
1892 die Zahl der von ihnen am 1. April 1892 beſchäftigten
a) erwachſenen, minderjährigen 116- 21 Jahre alten) Arbeiterinnen,
b) erwachſenen großjährigen ſüber 21 Jahre alten) Arbeiterinnen,
ſchriftlich anzeigen.
2. Sind die vorbemerkten Anlagen nur einen Theil des Jahres im Betrieb und iſt dieſer Betrieb am 1. April 1892
bereits wieder eingeſtellt oder noch nicht begonnen geweſen, ſo haben die Arbeitgeber an die Ortspolizeibehörde eine ſchriftliche
Anzeige über die Höchſtzahl der vom 1. April 1891 bis 31. März 1892 beſchäftigten erwachſenen (lber 16 Jahre alten)
Arbeiterinnen zu erſtatten.
Wir haben in wiederholten Bekanntmachungen (Vgl. Darmſtädter Tagblatt Nr. 88 und Nr. 99) zur Einreichung der
hiernach erforderlichen Anzeige bei dem Revierpolizeicommiſſär, in deſſen Bezirk die Fabrik gelegen iſt, aufgefordert.
Diejenigen Arbeitgeber, welche dieſer Aufforderung noch nicht entſprochen haben, wollen das Verſäumte bis zum 16. d. M.
nachholen, widrigenfalls Strafanzeige gegen dieſelben auf Grund des 8 149 Ziffer 7 der neuen Gewerbeordnung erhoben
werden muß.
Darmſtadt, den 12. Mai 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
[7512
Fey.
Eiſenrohr=Lieferung.
Die Lieferung der gußeiſernen
Muffen=
röhren und Formſtücke für den Bedarf
des ſtädtiſchen Waſſerwerks im
Geſchäfts=
jahre 189293 ſoll im Wege der
Sub=
miſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Montag den 30. Mai d. J3.,
Vormittags 10 Uhr,
238
1594
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Tiefbauamt, Zimmer des
Waſſer=
werks, zur Einſicht offen, bei welchem auch
die Formulare für die Offerten zu
er=
heben ſind.
Darmſtadt, am 13. Mai 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[7513
J. V.:
Riedlinger, Beigeordneter.
Die Lieferung von Blumen u.
Pflanzen für dieſtädt. Anlagen
ſoll auf dem Wege der Submiſſion
ver=
geben werden. Angebote ſind gehörig
ver=
ſchloſſen und mit entſprechender Aufſchrift
verſehen bis längſtens
Mittwoch den 18. l. Mts.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Bedingungen und Verzeichniß der zu
liefernden Pflanzen und Blumen liegen in
den Vormittagsſtunden auf dem Stadthaus,
Zimmer Nr. 13, zur Einſicht offen.
Darmſtadt, den 6. Mai 182.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[7403
Morneweg.
Bekanntmachung.
Montag den 16. Mai 1832,
Vormittags 11 Uhr,
wird im Ortsgerichtslokal die zum
Nach=
laß des Schneidermeiſters Philipp Krug
dahier gehoͤrige Hofraithe in der
Müller=
ſtraße Nr. 8.
Flur. Nr. ⬜Meter.
IV. 3426⁄o= 239⁴
zom dritten und letzten Mal
meiſtbie=
tend verſteigert.
Bei annehmbarem Gebot erſolgt
ſo=
ſort der Zuſchlag.
Darmſtadt, den 13. Mai 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.
[7514
Müller.
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Eduard,
Schüßler dahier werden die demſelben
gehörigen Immobilien:
Flur. Nr.
Mtr.
V. 4030o 286³⁄₁₀ Hofraithe Liebig=
V.
V.
40¼oo
40¾oo
6¾
ſtraße 15,
Grabgarten daſ.,
Nr. 113
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die öffentliche Impfung im Jahre 1892.
Die Fortſetzung der diesjährigen öffentlichen Impfung für die nach 8 1
Ziffer ⁄, ſowie 2 und 3 des Reichsimpfgeſetzes Pflichtigen für die hieſige Stadt
findet Dienstag. Nachmittags 5 Uhr, ſolaͤnge das Bedürfniß dauert, im
Schul=
hauſe in der Rundethurmſtraße ſtalt, was wir unter Bezugnahme auf unſere
Bekanntmachung vom 20. v. Mis. hiermit zur allgemeinen Kenntniß bringen.
Darmſtadt, den 5. Mai 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Morneweg.
17260
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die Unſallverſicherung der n land= und forſtwirthſchaftlichen Betrieben
beſchäftigten Perſonen.
Gemäß 8 5 der Verordnung vom 11. Juli 1888 empfehlen wir hiermit
den=
jenigen in der Gemarkung Darmſtadt-Beſſungen begüterten Perſonen, welche
Grundſtücke an Dritte verpachtet haben, oder deren Grundbeſitz oder einzelne Theile
derſelben nicht zum Betrieb der Land= und Forſtwirthſchaft ſondern zu gewerblichen
Zwecken (Lager=, Werkplätzen ꝛc.) Verwendung finden, von dieſen Thatſachen uns
und zwar bis längſtens 1. Inui d. Js.
ſchriftlich oder mündlich Kenntniß zu
geben, ſoweit dies nicht bereits geſchehen iſt.
Die Beittäge, welche, nach dem Steuerkapital der betreffenden Grundſtücke
be=
rechnet, zur land= und forſtwirthſchaftlichen Berufsgenoſſenſchaft für das
Großher=
zogthum Heſſen zu zahlen ſind, werden inſolange von den im Grundſteuerkataſter
eingetragenen Eigenthümern erhoben, als nicht Anträge auf Ueberſchreibung der
Beiträge auf die zur Zahlung als Betriebsunternehmer verpflichteten Pächter, bezw.
Anträge auf Befreiung von dem Beitrage überhaupt eingereicht ſind.
Die benöthigten Formulare ſind auf unſerem Büreau, Waldſtraße 6,
erhält=
lich, woſelbſt auch mündliche Anträge entgegen genommen werden.
Darmſtadt, den 11. Mai 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Morneweg.
[7515
Vergebung von Bauarbeiten.
. 40⁄o 50 Grabgarten daſ. V. 401%o 69 Grasgarten daſ., Die für den Neubau der Johanneskirche zu Darmſtadt erforderlichen,
nachbenannten Arbeiten, wie:
1) Erd= und Maurerarbeiten,
2) Steinmetzarbeiten
„
3) Mauerſteinlieferungen
„
4) Backſteinlieferungen
„
5) Sandlieferungen
„
6) Kalklieferungen
„
7) Cementlieferungen
8) Lieferung von eiſernen Trägern
9) Zimmerarbeiten
„ 11941.10,
„
10) Dachdeckerarbeiten
„ 4535. 60,
11) Spenglerarbeiten
„ „ 2330.50,
„
12) Schloſſerarbeiten
„ 101250,
„
„ 2500.-
13) Lieferung von Baſaltlava
„
Summa M. 193178.60,
ſollen im Wege der öffentlichen Submiſſion vergeben werden. Luſtragende wollen
ihre Angebote bis ſpäreſtens
Donnerstag den 9. Juni, Nachmittags 4 Uhr,
verſiegelt und frankirt an den Vorſitzenden des evangeliſchen Kirchenvorſtandes,
Die Pläne, Koſlenarſchlag und Bedingungen liegen vom 12. Mai bis 8. Juni,
V. 401 113 Grabgarten daſ., Vormittags von 10 12 Uhr und Nachmittags von 2-4 Uhr, im Büreau des
Mittwöch den 18. Mai 1892, unterzeichneten Baumeiſters, Wendelſtadtſtraße 34. zur Einſicht aus.
Vormittags 11 Uhr,
Darmſtadt, den 10. Mai 1892.
im Ortsgerichtslokal zum dritten und
Der Kirchenbaumeiſter:
letztenmalmeiſtbietendöffentich verſteigert. Der Vorſitzende des Kirchenvorſtandes:
Schwartze. (7398
Pfarrer Waas.
Bei annehmbarem Gebot erfolgt als=
bald der Zuſchlag.
Darmſtadt, den 13. Mai 1802.
Großherzogliches Ortegericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.:
Müller.
Junges Pferdefleiſch
zu haben in der Roßſchlächterei
Magda=
ſ6238 lenenſtraße 20.
[7482
Sauerkrant
mit Weingeſchmack per Pſd. 5 Pfg.
Magdalenenſtraße 20.
[7487
22
5
2
5 oaſ.
12
10
11
Au Feld
fol.
zier
Cei
Pal
Le
Nes
H.
Ark,
Am
2
wid
We
Na
a
punl
unl
wi
alle
Bel
4e9
[ ← ][ ][ → ]14⁄
Bekanntmachung.
Auf Veranlaſſung unſerer Kreisbehörde hält Herr Hofgarten Inſpektor
Noack, Darmſtadt
Sonntag den 15. Mai l. Js., Nachmittags 4 Uhr,
im Darmſtädter Hof dahier (Frau Keller),
einen
„
Vortrae.
über: Erziehung und weitere Behaudlung der Obſtbäume in niederen
Formen und an Gebäulichkeiten.
Die Baumzüchter und Freunde des Obſtbaues von hier und der Ungegend
ſind zum Befuche freundlichſt eingeladen.
Der Zutritt ſteht Jedermann frei.
Griesheim, am 29. April 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Griesheim.
Maſſing.
[7498
Baumateriaſien:
Verſleigerung.
Montag den 16. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr,
werden im Zeughauſe zu Tarmſtadt
60 Haufen Brennholz, 200 Rheinbord, 1000 Mainbord, 1000
Hazöllige Diele, 20 Cbm. Pflaſterſteine, 1 Partie 12 Ctm.
ſtarke Sandſteinplatten, 200 Fußtafeln, 1 Partie Treppen,
ſowie eine große Anzahl Bauhölzer,
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert.
H. Strauss,
[7516
Hof=Taxator.
Große
Waaren=Verſteigerung.
Mittwoch den 18. und Donnerstag den 19. Mai,
Vormittags 9 Uhr und Nachmittags 2 Uhr.
werden im „Schützenhofn nachverzeichnete Waaren, als:
Eine Partie Tuchſtoffe, Cheviots, Kammgarne in paſſenden Abſchnitten für
Anzüge, Hoſen, Paletots, Regenmäntel, dabei die ſeinſten engliſchen und
niederländiſchen Stoffe.
2. Doppeltbreite Cachemires und Kleidtrſtoffe, ſchwarz und farbig, glatt und
gemuſtert, Wollmouſſeline, Beiges, Lamas;
3. glatte und gemuſterte Kleiderbarchente, C. und 1 breite weiße Damaſte
für Kiſſen und Ueberzüge, ⁶ und 1¾ Hausmacher Leinen, mehrere
Ori=
ginalſtülcke, ⁶⁄₄ prima rein Leinen ſie 40 Meter) Kattune, Bettze ige,
Hand=
tücher, Tiſchtücher, Servietten, 30 Stück fertige Hoſen.
gegen Baarzahlung verſteigert.
H. Strauss,
[751)
Hof=Taxator.
ABEIN
MAizizzz1-
4
Vorzüglichstes Tafelwasser.
Preisgekrönt auf allen beschickten Ausstellungen.
Aerztlicherseits empfohlen bei
Hagensäure, Mhasen- und Vierenleiden.
Hndes-marte. W
hauptvortreter: Gebrüder Bertsch, Darmstadt.
g000000000 Frische Füllung angekommen. oooe
1595
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Cicusbeſitzers
Wilhelm Althoff dahier gehörigen
Im=
mobilien:
Flur. Nr. ⬜Meter.
14 4½⁄₁₀ 417 Hofrailhe
Beſſun=
gerſtraße,
230 Grabgarten da=
14 5⁄₈
ſelbſt,
14 4½ 276 Bauplatz daſelbſt,
werden
Montag den 16. Mai d. J3.
Vormittags 11 Uhr,
in dem Ortsgerichtslokal
GBeſſunger=
ſtraße Nr. 48) dahier einer
nochma=
ligen letzten Verſteigerung ausgeſetzt.
Darmſtadt, den 9. Mai 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt II
Beſſungen).
Weimar.
[7347
1
Bekanntmachung.
Mittwoch den 18. Mai d. J.,
Nach=
mittags 2 Uhr,
werden im Hauſe Ludwigshöhſtr. 46
dahier die zum Nachlaß der Zimmermann
Valentin Lehr I. Wittwe gehörigen
Mobilien, als:
1 Kommode, 1 Seſſel, Tiſche u Stühle,
2 Kleiderſchränke, 1 Küchenſchrank,
Bett=
werk, Kleider und Weißzeug, Spiegel
und Bilder, 1 Partie Stangen, 1
Ho=
belbank mit verſchied. Werkzeug, ein
Handwagen, ferner: 1 Ziege, 1 Partie
Heu und Stroh, ca. 12 Malter
Kar=
toffeln, 1 Kaute Dung und Pfuhl und
andere Gegenſtände
oͤffentlich gegen baare Zahlung
meiſt=
bietend verſteigert.
Darmſtadt, den 12. Mai 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt II.
(Beſſungen).
Weimar.
[7519
Großherzogliche
Landes=Irrenanſtalt.
Die Anlieferung von 116 Stück Jacken
von Tuch und Drell ſoll auf dem
Sub=
miſſionswege vergeben werden. Die
Be=
dingungen ſind auf dem Büreau des
Unterzeichneten am 16. d. Mts. in den
üblichen Büreauſtunden einzuſehen und
Offerten verſchloſſen und mit
entſprechen=
der Aufſchriſt verſehen bis zum
19. l. Mts., Vormittags 11 Uhr,
hierher einzuſenden oder in den vor dem
Büreau der Anſtalt aufgehängten
Sub=
miſſionskaſten einzulegen.
Heppenheim, den 12. Mai 1892.
Groß erzogliche
Direktion der Landes=Irrenanſtalt.
J. A.:
Schaum,
Großherzogl Hausverwalter. 1520
Hin guterhaltener Kinderfahrſtuhl
C zu kaufen geſucht. — Off. mit
Preis=
angabe unter S. 156 an die Exped. (7440
1596
xr.)
Darmstadts ällestes Special desohäll in DamenHäntoln von
HrnstJudmigstor.
D.
J COoen.
Arnst=Iudmigsstr.
9.
enplehlt beſlens ſein grobes, duich nene Ehkauſe fruſch und reichlich ausgeſlates
hager i Damen= und Linder=Mänteln
zu billigſten Preiſen bei zuvorkommendſter Bedienung.
Beſonders hervorzuheben ſind:
Capes, farbig, in guten feinen Woll=Stoffen,
Capes, ſchwarz, in Wolle, Seide und Spitzen,
Umhänge, in Wolle, Seide und Spitzeu,
Wichus, in Wolle, Seide und Spitzen,
Vacken, farbig und ſchwarz, auſchließend, loſe und Sack=Façon,
Staub- &a WeiseMäntel, waſſerdicht, größte und ſchöuſte Auswahl.
D Anſerigug nach Mah in türzeſter Friſt, iunter Garaunlie für tadeloſen Sth. E.
6977
galat.
Eine große Barthie
Hl.
10
bmantel a
wasserdicht,
als bedeutend unterm Preis.
Capes, Mantelets in Wolle, Seide & Spitzen
in größter Auswahl empfiehlt
Hermann Berger,
Damen-Mäntel-Fabrik,
10 Ernſt=Ludwigsſtraße 10.
17521
E
[ ← ][ ][ → ] 14
5
T
8
2
5.
H.
72
Ca- Spexialitzt:
Nr. 113
Spitzen½=.
Ludwigsſtr.
Adolſ ſorgor
Ludwigsſtr.
empfiehlt zu anerkannt billigſten Preiſen und bekannt
größter Auswahl:
Schwarz ſeidene Chantilly=Spitzen, 12 Ctm. breit,
per Met. von 28 Pfa. an,
Schwarz ſeidene Guipure=Spitzen, 12 Ctm. breit,
per Met. von 28 Pfo. au,
Schwarz ſeidene Chantilly=Volants, 20 Emt breit,
per Met. von 70 Pfo. an,
Schwarz ſeidene Chantilly=Volants, 27 Gim. breit,
per Met. von 125 Pfg. an,
Schwarz ſeidene Spitzen mit aufliegendem Faden, 20 Etm. breit,
per Met. von 240 Pfo. an,
Schwarz Neuheit=Knötchen=Muſter), 25 Ctm. breit,
per Met. von 270 Pfg. an,
Tüll=Spitzen, weiß u. cröme, 6 Ctm. br., per Met. von 5 Pfg. an,
Tüll=Spitzen, weiß u. crsme, 12 Ctm. breit, per Met. von 15 Pfg. an,
Tüll=Spitzen, weiß u. ersme, mit durchbrochener Zacke, 9 Etm. breit,
per Met. von 25 Pfo. an,
Tüll Spitzen, weiß u. crsne, 25 Etm. br., per Met. von 35 Pfg. an,
Creme und eeru Spitzen (Spinnenmuſter), 7 Etm. breit,
per Met. von 30 Pfg. an,
Weiße Balencienne=Spitzen, 14 Cim. br., per Met. von 60 Pfg. an,
Weiße Balencienne=Spitzen, 25 Ctm. br., per Met. von 125 Pfg. an,
Weiße, ereme u. farbige Waſch=Spitzen, per Met. von 3 Pfg. an,
Hemden=Spitzen, Stück 10 Meter, von 15 Pfg. an,
Madavolam=Stickerei (Erſatz für Handarbeit), pr. Stück 4½ Meter,
von 80 Pfg. an,
Weiß Stickerei für Unterröcke, 14 Etm. br., per Met. von 40 Pfg. an,
Weiß Stickerei für Unterröcke, 20 Ctm. br., per Met. von 60 Pfg. an,
Stickerei=Unterröcke, geſtrickte Unterröcke von 80 Pfa. an,
Damen= und Kinderſchürzen von 20 Pfg an,
Damen=Blouſen in Flanell, Satin und Cattun, Kinder=Blouſen
von Mk. 120 an, Oxford=Kleidchen von Mk. 100 an,
Stickerei=Kleidchen, Hütchen, Mousline= und Orford=Mützen
von 45 Pfo. an,
Nanſoc=Kleider in weiß, eisme und egru für Damen und Kinder,
Medici=Gürtel, zum Schnüren, von 75 Pfg. an,
Seidene und wollene Kleiderbeſätzen, in ſchwarz von 12 Pfg.
an per Meter,
Seidene und wollene Kleiderbeſützen, in farbig von 20 Pfg.
an per Meter,
Verlgürtel, Schließen, Ornements, Franzen, Grellots ꝛc.,
Knöpfe in Steinus und Lava ꝛc., per Otzd. von 6 Pfg. an,
Knöpfe in Poſamentrie, per Dhd. von 25 Pfg. an,
Bänder in Rips, Atlas. Moirée und Sammt,
Merveilleux in Rips, Atlas, Sammt u. Pelüſch, in ſchw. u. ſarb.,
Häckelgarne, Strick= und Nähgarne in nur guten Qualitäten zu
bekannt billigſten Preiſen,
Corſetten, gutſitzende Façons, für Damen von 50 Pfg. an,
Aecht schwurze Hinderstrümpte,
Größe: 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Pfennig: 25 30 40 50 55 50 63 70 75
Aecht ſchwarze Damenſtrümpfe von 50 Pfa. an,
Fil dEcoſſe Damenhandſchuhe, 4 Knopf lang, Paar 20 Pfg.
Fil de Perſe Damenhandſchuhe, 4 Knopf lang, per Paar 35 Pfg.,
Seidene und halbſeidene Damenhandſchuhe, 4 Knopf lang, in
ſchwarz und farbig, per Paar von 50 Pfg. an.
Audhn Horgou-
[7134
ſ
4)
3
3)
123)
Detall Verkauf zu den billigſten Engros=Preiſen.
1597
Vekanntmachung.
Montag den 16. Mai 1892,
Vormittags 11 Uhr,
werden im Ortsgerichtslokal die zum
Nach=
laß der Bankdiener Heinrich Deuſinger
Wittwe dahier gehörigen Grundſtücke:
Flur. Nr.
Mtr.
XX. 185⁄₁₀ a. 475 Acker unterh. d.
Schneidemühle,
XX. 194
969 Acker daſelbſt,
wiederholt öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Darmſtadt, den 12. Mai 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.:
[7522
Müller.
Bekanntmachung.
Montag den 16. Mai d. J.,
Vormittags 9 Uhr,
ſoll im Rauchfouragemagazin in der
Eſcholl=
brückerſtraße Haferſpren, Heu= und
Strohabfälle, ſowie Fußmehl,
Brot=
krümel und Teigabfälle ꝛc. öffentlich
verſteigert werden.
Großherzogliches Proviant=Amt
Darmſtadt.
[7523
Täglich friſch aus dem Beet.
Erdbeeren,
Hurken,
Carotten,
Spurgel,
[7479
bei
Gebr. Wemz,
Hoflieferanl
Telephon 128. Eliſabethenſtraße 17.
Alle Sorten
Feld- Uras-
Gemüse-
amp; Bumensamen
ſempfiehlt unter Zuſicherung nur guter,
keimſähiger Waare.
A. Castritius,
Mühlſtraße 20. (4705
Ein in gutem Zuſtande befindliches
Wohnhaus
ſmit 5 Wohnungen, Waſchküche, Bleichpl.,
mit großer Einfahrt, für jedes Geſchäft
geeignet, zu verkaufen.
Näheres in der Expedition. [7481
ſlegante Laudauer, ſowie große u.
kleine Breaks nebſt guter
Beſpan=
nung ſtehen täglich zu
Vergnügungs=
fahrten bereit.
Poſthalter Walther,
Grafenſtraße 6.
Viſit=, Hochzeit= u. Trauerfahrten
[7524
werden ſtets angenommen.
159;
Ne. 113
Verſteigerungs Anzeige.
Montag den 16. Mai d. Js., Vormittags 9 Uhr,
werden die zum Nachlaß der Kammerfrau i. P. Antonie Stoltz
dahier, Dieburgerſtraße 6 2 Tr., gehörigen gut erhaltenen
Mo=
bilien und zwar:
2 vollſtändige Betten, 1 Sopha und 6 Stühle mit braunem
Plüſchbezug, 3 Seſſel, 1 guter Ausziehtiſch, 1 ovaler
nuß=
baumener Tiſch, 1 Spieltiſch, 1 Kommode, 1 Waſchtiſch,
1 Nachttiſch, 2 Kleiderſchrünke, 1 Spiegel mit Goldrahme,
verſchiedene große Kupferſtiche in Goldrahmen, Weißzeug und
Frauenkleider, ſowie allerlei Hausrath und eine kleine Partie
Kartoffeln,
öffentlich gegen baare Zahlung verſteigert.
H. Scharmann,
Amtsgerichts=Taxator.
Ausvorkal.
ſertiger
Enaben=Anzüge & Paletots
wegen Aufgabe dieſes Artikels zu außerordentlich
bil=
ligen Preiſen.
Hermann
ho7o
15 Rheinſtraße 15.
[7295
Vogelfukker, alle Zorten.
in beſter abgeſiebter Qualität,
per Pfund 20 Pfg.,
bei Abnahme von 10 Pfund und mehr billiger, empfiehlt
Gdtauuon z uſtl-
[7525
Bettfedern und Dannen,
K trocken und vollständig staubfroi, 4
Bannen-Cöper, Barchent & Drello,
garantirt federdicht,
empfiehlt billigſt
13294
J. WöCiuger, Hathildenplatn 7.
Ju Conſirmations.
6666nGnken
empfehle ein gutgewähltes Lager von
Erbauungs. und
Gesa-gbüchern
ſowie anderen geeigneten Werken.
Carl Röhler, Buolhandallg.
Ludwigsplatz 4. (752
Wie haben Sie es nur fertig gebracht,
daß dieſes Mal die Fußböden ſo
pracht=
voll geworden ſind ?
Mit „D. Fritze's Vernſtein=Oel=
Lackfarben iſt es weiter kein Kunſtſtück,
dieſelbe übertifft an Haltbarkeit,
ſchnellem Trocknen und
elegan=
tem Ausſehen alle anderen
Fußboden=
lacke.
Niederlage bei Louis hein Hachf.,
Weis & Egonolf, Ludwigsſtraße 18;
Aug. Marburg, Beſſungen; C. Hamann,
Caſinoſtraße.
[7527
4 W. 1.40N
das Pfund
gebrannter kaſtes
von gutem, kräftigem Geſchmack.
4 H. 1.GO4
das Pfund
gebranntar kafies
(Wiener Mischung.
von beſonders aromatiſchem Geſchmack
empfiehlt
[7528
u. oLanastattor,
Ecke der Erbacher= u. Mühlſtr.
Patentirte doppelte
Falzziegel
äußerſt billig ſtets auf Lager bei (7529
Ph. Kammer, Weterſtädterweg 10.
o.
42
3
½
31½
½ 2
l½.
25 „
51
65I
83
0;
III1
1
6
u2
12
⁵e
1⁄
73 „
Hb
ön
ſit
o₈
8
Li.
122
9
el,
00
[ ← ][ ][ → ] W Canne Husslallungon
und einzelnen Wedarſ eupfehle mein vergrößertes und ſehr reichhaltiges Lager in nur ſold
gearbeiteten
Compl. Schlaſzimmer, in einfacher bis hochfeiner Ausführung.
Compl. Speiseximmer, in einfacher bis hochfeiner Ausführung.
15 verschiedene Sorten Büffets M. 140.- bis M. 300.
Compl. Salon-Einrichtungen in ſchwarz und Nußbaum=Holz jeden Genres und
jeder Preislage.
Compl. Herrenz, Damen- und Fremdenzimmer,
Dienerschafts-Möbel.
Compl. Müchen-Einrichtungen.
Spiegel, Polster- und Mastenmöbel jeder Art.
Bei Entnahme compl. Einrichtungen ermäßigte Preiſe, Zeichnungen, Spezial=
Berechnungen nach jeder Richtung auf Wunſch zu Dienſten.
Vorsandt nach allon Richtungon untor ſarantio.
9
ſis
Höbelfabrikant.
Gr. Ochsongasse 23.
Gr. Ochsongasse 23.
Darmstadt,
90o000oo00000000000000000000000000000000000
nakürkicher ikaſien. Hchaumwein,
offerirt in Originalflaſchen zu Mk. 3.50.
Theodor Glemmor,
[082
Hoflieferant.
Ahl's Stoffkragen, Hanschetton und Vorhemden.
ussehen genau wie Leinenuäsche.
nußb. polirt, in
„
Stühle, ſold. Arbeit, mit
Rohr=, Stroh= u. Fournir=
ſitzen, Stück 3 M. desgl.
WDauch feinere Rohrſtühle zu
f -OPden billigſten Preiſen. (377
. Harl Enaub.
obere Schützenſtraße.
NB. Das Flechten und Auſpoliren ꝛc.
alter Stroh= u. Rohrſtllhle, ſowie Einziehen
von Holzfournirſitzen prompt u. billigſt.
ſulbgelagene uilds dono. Dahlus=
Eleganteste, billigte, Eoſ6 C- bequemste Mäsche.
Vorräthig in Darmstadt bei:
(6241
L. A. Burckhardt, Rheinstr. 4; Emil Router, Kirchstr. 27; F. Mau, Um.,
Holastr. 6; C. A. Stein, Marktstr. 7; Wilh. Müller, Marktstrasse 10;
L. &a M. Fuld, Markt 1; H. Ph. Pinger; M. Wober.
offerire ich, in Folge günſtigen
Ge=
legenheitskauſes, ſo lange der
Vor=
rath reicht: 10 Stück zu nur 25,
28. 35 und 40 Pfg., im Hundert
entſprechend billiger.
(7203
Louis Walther, Rheinſtr. 12.
M½.
2.
(Ein faſt neues 8-10ſitziges Break u.
E, ein gebrauchtes Berner=Wägelchen
ſind billig zu verkaufen.
[7422
Näheres Holgltraße 18.
ſEin faſt neues Fahrrad, für Anfänger
= ſehr geeignet, billig zu verkaufen.
ſ423
Große Bachgaſſe 21.
Nr. 113
5
eine Warthie
200000000e000000000c0000000000000000,
Als beſonders vortheilhaften Gelegenheitskauf eupfehlen
Aurdokgoselzle angl. Küll=Vorhänge
orsme und weiss, abgepaßt 3.20 Mtr. u. 3.65 Mtr. lang von Mk. 2.60,
per Paar an, um rasch zu räumen zu GT bedentend er- Preisen nur ſo lange Vorrath.
J. DeThesmer a Söhmo,
[7530 C
2 Ernſt=Ludwigsplatz 2 am weißen Thurm,
Wolss, RodeNaaren- ép Wäsche Geschätt, Speiallät. Gardinen.
L.
Coçgdeibet Jhrmacher
Johader mehrevor=Palsnts.
ge
and
Paraor
„=
Gbubiuigse.
in billigst
ven E
9 Loifoender.
fulrtutsnanterAonuerſod.
Schulramzem
in nur guter, ſelbſtgefertigter Waare ſür
Knaben u. Mädchen in großer Auswahl,
empfiehlt D. Schad, Schulſtraße 5,
5312
Hinterhaus.
Ein Landhaus
mit ſchönen Kellerräumen, Stallung,
Re=
miſe, ſchönem parkartigem Wein= und
Obſtgarten, 2 Morgen groß, in einem
Vorort von Mainz gelegen, iſt zu billigem
Preis unter ſehr gülnſtigen Bedingungen
[7531
zu verkaufen durch
D. Stamm.
Zu verkaufen verſchiedene
Strickmaschinen.
Unterricht gratis. Wo? ſagt die
Expe=
dition d. Bl.
[7532
4.
TSblhk SUllkvcr=ScallholbEll”
auferordentlich ſeines und überaus praliſches Tragen für den Sommer.
2 100 Etm. breite Stickerei mit paſſender ſchmaler 110 Ctui.) zuſammen
Wür Damem,
3 per Meter Mk. 1.90, 2.30, 2.80, 3.10 und 4.20.
50 Etm., 60 Etm., 70 Etm. breite Stickerei mit paſſender ſchmaler
Wür Hhmder:
2 110-15 Ctm.) zuſammen per Meter Mk. 1.70, 2.50 und 2.90.
Breiles schotlisches Schärpenband per Meter 90 Pfg.
W Deu eingetroffen. Heisse und farbige Damen-Chemisetten,
1.
70 Pfg., 90 Pfg., 1 Mk. ꝛc.
19 blisabethenstr.
Carl Armhelter. Darmstadt.
Mein,
Erſte Beilage zu Nr. 113 des „Darmſtädter Tagblatt” vom 14. Mai 1892.
Brenntannäpfel.
Beſtellungen zur prompfen
Ausfüh=
rung nimmt entgegen 55 Pfg. per
Hectoliter, bei 10 Hectol. 50 Pfg. frei
[3386
ins Haus geliefert.
Tuch=und Buckskiu=Jage,
Conrad Appel,
Forſt=u. Landwirtſchaitl. Samenhandlung.
Tolephon 9l. — Promenadestrasse 6l.
bietet die größte Auswahl der neueſten
Amzug., Faletots-,
Hosem-
umd Westem-Stoffe.
Aufträge nach Maaß werden unter Garautie des
eleganteſten Paſſens bei billigſten Preiſen ausgeführt.
Loyo.
Hormayn
Herrenbekleidungs=Geſchäft,
[7306
Rheinstrasse 15.
Kinderwagen
9
Losis Nach- woisungs. Bureau. Hindorstühle, Hindorbetton,
bei größter Auswahl,
nachweisbar billigſte Preiſe.
W. Falx aSöhme,
Hoflieferanten.
1123
Sssiezeeeeaeae.
1)
b. Irior,
B.
2
Hapexier,
Hofmöhelhandlung,
10 Ludvigsstrasse 10, nahe am Marktplatz,
empfiehlt ein reiches Lager aller Arten
W.
Röbel, Spiegel uud Betten, Teppiche und
Vorhänge slo.
Ganze Binrichtungen werden vom einfachsten bis zum
Jreichsten Geschmack und unter Garantie für golide und
geschrnackvolle Ausführung gelietert.
Polstor- & Docorations-Arboiton in oigoner Workstätto. M
4
[321
Parmanente Ausstellung von Musterzimmern.
4.
zeizgeeeseseeeeee.
6
Stadt-
Fornsproch.
gtello
Nr. 26.
ſEin noch gut erhaltenes Glavier zu
verkaufen. Zu erfragen bei Frl.
Schultz, Eliſabethenſtraße 61. Offrt.
nimmt Rechtsanwalt Lindt, Graſen=
[6819
ſtraße 41 entgegen.
Vecorationspſtannen,
als: Lorbeer, Granaten, Oleandor,
Evonimus, Phormium, Luooa,
Agaven eto. Für Blumenbeete:
Geranien, Puohsien, Holiotrop,
Canna, Konatrosen ete,
Teppichbeet. a Biaſasungspfanzen,
Sommerſlor Pflanzen, ſowie alle
Sorten ſemüse, Sellerie. und
kauchpflanzen
ſempfiehlt in beſter Waare
Balth. Gehbauer,
Mühlftraße 52. ſ7534
Blitableiter Anlagon
fertigt als
Spezia=
lität nach ſtreng
wiſſenſchaftlichen
H.
Normen,
Gch.
Mb
Jos. Doutsch,
1
S
DARüsT407,
3563)
Neckarſtraße 1I.
Pläue und Koſtenauſchläge gratis.
Fichton & Lorchenstangen
in jeder Länge und Dicke, Roſen= und
Blumenſtäbe, weiß und angeſtrichen,
ſempfiehlt in großer Auswahl
A. Castritius.
Mühlſtraße 20. 14165
Dampf. Kitt- und Hroidomühlo
von
Lonis Weber, Waldſtr. 30,
lempfiehlt prima Glnserkiſt. ſeinſt
gemahlene Champagnerſreidezum
14985
billigſten Preiſe.
Ein wenig gebrauchter 0 to'ſcher
Gasmotor
ſvon Deug). mittlerer Größe, iſt
ver=
änderungshalber preiswerth zu verkzufen.
Näheres durch die Expedition.
[7413
239
1602
Nr. 113
„
ist das angenehmste
concentrirtes Malzextract nuaten- und
xartarrh-Mittel, auf das man wegen seiner lindernden Wirkung auf
EUkFEEIEA G de Seheinhäute und seiner leichten Verdaulichkeit stets gerne
zu-
rlickkommt. Kinder nehmen es in ihrer FrUhstücksmilch mit Lust und
be-
finden sich dabei vortreſflich, weil es zugleich nährend und kräftigend wirkt. - Aus demselben Gruvd ist das
Loeſlund’sche Eisen-Malzextract für blutarmo Pergonen ganz besonders zu empfehlen, da die
Malz-
bestandtheile die Wirkung des Eisens keräftig unterstützen und dessen Verdauung befördern. Neuerdings hat sich
Loeſſund's Leberthran-Malnextract durch seinen angenehm süssen Geschmack in weiten Kreisen
einge-
bürgert; die Mischung ist so verdaulich, dass sie von Alt und Jung das ganze Jahr fort gebraucht werden kann,
worauf ärztlicherseits grosser Werth gelegt wird. - Loeſlund'e Hustenbonbons sind, soviel sie auch
nachge-
ahmt werden, wegen ihrer bekannten vorzliglichen Eigenschaſten überall ein vielbegehrter Artikel. Man verllange in
den Apotheken und Droguenhandlungen aher stets die ächten LO EF LURD'schen.
(2818
Danziicher -uSvertauf
in
Hanufacturwaaren und Damen-Confection
wegen Geſchäfts=Aufgabe
zu jedem annehmbaren Preis und mache beſonders auf mein großes
Lager in Mieiderstoſfen und Buchskimn aufmerkſam.
J. Lehanaun-Sianon,
14967
Kirchſtraße 5.
ſen hohen Herrſchaften, ſowie geehrten Kunden halte auch in dieſer Meſſe mein
reichhaltiges Lager verſchiedener Sorten
vh
Homiglamchom,
W
als: Halle'ſche, Mürnberger, Thorner, Braunſchweiger, Baſeler
Pflaſter=
ſteine, Offenbacher Pfeffernüſſe, Griechiſche Mandelnüſſe in nur feinſten/
Qualitäten, ſowie das anerkannt vorzügliche
Deutſche Geſundheits=Magenbrod,
nur alloin zicht,
ſowie ff. gebrannte Zimmet= und Vanille=Mandeln,
hiermit beſtens empfohlen.
[7378
Vr. Koch Hachfolgor,
Honigkuchen=Fabrik Halle a. S.
Zur Meſſe: Fm- Verkaufsbude am Schloßgraben, gegenüber Schwab.
Die
aus-
gozoich
gozoich-
neten
Fabrikate
dieser Fabrik von den einfachsten
bis zu den vollendetsten Con-
Structionen werden bestens em-
Pfohlen.
der Hurk. ſofuaren hanſacur
Esslingen a. N.
Bayer Cp; Leibfried.
D. R. Pat.
No. 2432.
D. R.Pat.
No. 9624
Der Vertroter:
J. Jacobi, Schlossermeister,
E Darmstadt. *
Dunsuerkauf.
In ſchönſter Lage Darmſtadt3 iſt
erbtheilungshalber ein großes Haus mit
geräumigem Hofe und Garten, Stallungen,
doppelter Einfahrt ꝛc. alsbald zu verkaufen.
Nähere Auskunft ertheilen Rechtsanwalt
Purgold, Hügelſtraße; Rechtsanwälte
Schenku. Dr. Bender, Caſinoſtr. (5488
Wautausschläge,
Pickeln, Miteſſer ꝛc. werden in kürzeſter
Zeit nach Gebrauch der
Rheerschweſelseiſe
von der Excelsior-Parfümerio, Berlin,
entfernt. Dieſe Seife wird von den
be=
rühmteſten Aerzten empfohlen, Stück
60 Pf. zu haben bei Herm. Jungmann,
Marktgaſſe 8. u. Georg Aumüller i. F.
A. Kehrer, Schulſtr. 3.
(7083
4
RRGAAuand,
vom hieſigen chem.
Unterſuchungs=
amt begutachtet und empfohlen,
ſper Flaſche 80 Pfg., bei 6 Fl.
75 Pfo.,
garautirt ücht, auch im Ausſchank.
ſſallorborg,
Weinhandiung, aur Bingor Heinstuhe'
4 Hoffmannsſtraße 4. (128
Demjenigen, wer beim stän-
500 Hl. digen Gebrauch v. Germanns
Lahnwasser nicht blendendweisse Lähne,
jemals Lahnschmerz bekommt u. nicht
angenehm aus dem Munde riecht.
Allein echt bei A. Walchner, vorm. E.
Scharmann, Hofl., Ludwigspl. 1. (6669
Gicherheiterad
[7442
billig zu verkaufen.
Dieburgerſtraße 5, Hinterhaus.
Ein großer Bügeltiſch,
owie Bügeleiſen mit Stahl zu ver=
[7424
kaufen. Carlsſtraße 105.
Ne. 113
1603
Opecnal=Geſchaft
ü
Herren= und Kud=
Williaste Rezugsquelle
ür
Enaben Anzüge, reizende Neuheiten, von 3 M. au,
Confirmanden-Anzügo zu 12, 14 bis 24 Mark,
Herren-Anzüge, große Poſten, von 12 Mark au,
Herren Anzüige, hoch modern, von 25 Mark au, pllfrei ins Haus
Sommer Sac00, von 1.20 Mark au,
Paletots, Hosen und Westen ꝛc. ꝛc.
Verkauf zu außergewöhnlich billigen,
0007
ſtreng feſten Preiſen.
Heler Daum,
Schirmgusse, neben der Hrone.
Gegründet 1838.
Gchürm-Tabrik
Blitzableiter
fertigt nach den neueſten
wiſſenſchaftlich=
techniſchen Principien des Herrn Dr. Nippolt,
Prüfung und Meſſen der Stärke der
Leitungsfähigkeit älterer Anlagen mit
Dr. Nippolt’schen Apparaten.
Geehrtenh Intereſſenten halte mich beſtens
empfohlen
14634
gevermeioton.
J.Cacobi,Shimnnoalu,
21 Schützenstrasse 2l.
von
RATLOOTAAm, M. Rohsterank,
21 Ernſt=Ludwigsſtraße 21
verkauft von heute an wegen Umzug in den jetzt noch von Hrn. Th. Decker bewohnten Laden
ſeint großes Lager ix
onnO-hogensohurmon
zu herabgeſetzten Preiſen.
Bitte genau auf meine Firma zu achten.
Aechte wasserdichte
Cummi-
SOREGIlagON
von 70 Pfo. bis 1 M.
Nr. 2 Messbude Nr. 2
in der Querreihe,
gegenüber der Marktpaſſage oder
Schloßbierhalle. (7354
Brenntannäpfel,
liefern nur auf Beſtellung v5 Pf., bei
Entnahme von 10 Hektoliter 50 Pf.
Forſt= und Landwirthſchaftliche
Etabliſſements
[1081
A. Le Cog & Co.
Alter Griesheimer Weg 19.
mit ſchönem Vor= und
Haus großem Hintergarten, in
der Heidelbergerſtraße, zu verkaufen.
Näheres Expedition.
[535
Ein großes Büchergeſtell
und eine gutgehende Schuhmacher=
Nüh=
maſchine zu verkaufen. Schloßgraben !
2 Stiegen hoch.
(7536
Tmzugshalber wird billig abgegeben:
11 Eine einfache Schlafzimmer=
Ein=
richtung. Trümeaux, ein Seſſel, ein
polirter Kleiderſchrank nebſt
Waſch=
kommode und einige größere
Waſch=
bütten. Steinſtr. 5. 2. Stock.
[753]
Gegründet 1838., Marktplatz 4 (Sattlerwerkſtätte) ſind
neue, ſowie noch gute, gebrauchte
Koffer
wieder vorräthig und äußerſt billig.
ſcin wetterfeſter, verſchließbarer
Velociped-Verschlag
zu verkaufen. — Einzuſehen bei Herrn
Schreiner Beſt, Promenadeſtr. 28. (6928
Ein guterhaltener Fahrſtuhl
zu verkaufen. Blumenſtraße 12. 16700
Ein Erker mit Nollladen u. Spie=
- gelſcheibe, 285 M. hoch, 1.44 M.
breit, zu verkaufen Schützenſtr. 4. (4364
Fin Meßſtand mit 6 Glaskäſten billig
[7058 C. zu verkaufen. Holzſtr. 5.
6983
1604
Nr. 113
1 A4t
D.
2
W
eH
1R TUIU
wird der Ausverkaul ſämmtlicher
E=G½At-UuUnAAO
zu abermals reducirten Preiſen fortgeſetzt.
AL. AzOrxSt-eUI8,
29 Eruet-Ludwigsetrurse 20. (735.
Hochprima Waare per Pfund 60 Pfg.,
Prima Waare
„ 35
„
„
20
Suppen=Spargel
und ſtellt ſich der Preis je nach der Witterung immer billiger.
AIuz EAUhdu,
Mathildenplatz 1.
[753¾
Lwoigsoschäkt: Carlsſtraße 74.
B. H. DizvudGt
Grossherzogl. Hoſlieferant,
6 Ludwigsſtraße 6.
Unübertroffene Auswahl in:
Promenade-Sohnhen
nur gute Qualitäten zu
ſiasellschafts Sohnhen
billigſten Preiſen
Strand-Sobuhen
für Herren, Damen und
Layutennis-Sohnhen
Kinder.
Turn=Sohnhen
Empſehlenswerthe
Schulſtiefel und Schuhe
in ſtarker, ſolider Arbeit.
[7122
Entoltes Maismehl. In Pudldings, Miſchspeisen, Sandtorten, 7. Verdickung v.
Suppen, Saucen, Cacao vortreſfl. Veberall vorräth. in Pack. 60 u. 30 Pig.
Der Taſchen=Fahrplan
(ol mit ſämmtlichen hier ankommenden
und abgehenden Züge der
Main=Neckar=Bahn, Heſſ. Ludwigs=
Bahn, der Straßenbahnen Darmſtadt=
Griesheim und Arheilgen=Darmſtadt=
Eberſtadt, ſowie der
Nebenbahn Reinheim=Reichelsheim
iſt erſchienen und von der Expedition
d. Bl., ſowie von allen Buchhandlungen
zum Preiſe von 10 Pfg. zu beziehen.
Taſchenuhr= Fahrpläne 5 Pfg. ſind
in der Exped. d. Bl. zu haben.
H.
E.
ine Kaute Miſt zu verkaufen.
Ar=
heilgerſtraße 33.
(7539
zu verkaufen Hinkelsgaſſe 11. [540
355) Roßdörferſtr. 13 der 3. Stock
5 ſchöne Zimmer mit allem Zubehör
ſo=
fort zu vermiethen.
424) Frankfurterſtr. 36, Vorder
haus, eine Wohnung von 6 Zimmer und
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
ſofort zu beziehen. 530 Mk.
1276) Ecke der Frankfurter= und
Landwehrſtraße eine Wohnung im erſten
Steck, 5 große, ſchöne Zimmer mit
pracht=
voller Ausſicht nach dem Herrngarten,
Küche, 2 Kammern ꝛc. — Näheres
Land=
wehrſtraße 2 Manſarde.
1384) Kiesſtraße 103 eine Wol
nung mit 5 Zimmern, Vorplatz, Küche,
Speiſekammer ꝛc. zu vermiethen. Näh
Kiesſtraße 103 parterre.
1749) Carlsſtr. 11 Beletage, 5 große
Zimmer, Küche, 2 Kammern, 2 Keller ꝛc.,
ſofort beziehbar, zu vermiethen. Näheres
Herdwegſtr. 71.
2105) Alexanderſtraße 4 iſt der erſte
Stock, beſtehend aus 6 geräum. Zimmern
ſ anderweitig zu verm. L. Heißner.
2107) In geſunder, freier Lage
Beletage, 3 Zimmer, Alkoven, Küche
mit Waſſerl., großer Vorplatz nebſt allem
Zubehör, zu 360 Mark per Jahr,
ſo=
gleich zu beziehen. Näheres durch
P. Thüringer, Soderſtraße 18.
2281) Zeughausſtr. 3 drei Zimmer
und Cabinet an einzelnen Herrn od. Dane.
Daſelbſt 2 Zimmer mit Cabinet. Näh.
im 1. Stock.
2285) Hölgesſtraße 9 der mittlere
Stock, beſt. aus 5 Piecen ꝛc., zu verm.
und neu hergerichtet, zu vermiethen.
SN
2297) Neue Kiesſtraße 93, Bel=
Etage beſteh. in 5 großen Zimmern,
Balkon. Vorgarten, Ausſicht nach
dem Walde, nebſt allem Zubehör u.
Bequemlichkeiten, zu vermiethen.
Nr. 113
1605
2298) Victoriaſtraße 42 iſt der
Parterreſtock, beſtehend aus 9 Zimmer,
nebſt Küche und ſonſtigem Zubehör, per
ſofort zu vermiethen. Näheres
Kahlert=
ſtraße 13.
2605) Hochſtraße 30, mittlerer Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern, für 15. Mai
zu vermiethen. Zu erfragen im 3. Stock
oder Ludwigsſtraße 11.
2607) Roßdörferſtraße 5 eine
Woh=
nung im 1. Stock mit allem Zubehör zu
vermiethen.
Frau Göckel.
2599) Schloßgartenſtr. 69, nahe der
Frankfurterſtraße, eine Parterrewohnung,
per 1. Juli beziehbar, beſtehend in 5
gro=
ßen Zimmern und Garten, mit allen
Be=
quemlichkeiten der Neuzeit, auf Verlangen
kann auch Stallung dazu gegeben werden.
Näheres Nr. 67.
2816) Ruthsſtraße 9 eine Wohnung,
3 kleine Zimmer nebſt allem Zubehör.
2952) Gervinusſtraße 49
ein unmöblirtes Zimmer ſofort zu
vermiethen.
2953) Blumenſtraße 12 Beletage:
5 Zimmer mit allen Bequemlichk.,
Gar=
tenantheil ſoſort zu vermiethen u. baldigſt
zu beziehen. Näheres Erbacherſtr. 11.
3310) Karlsſtraße 4l, 2. Stock, 4
Zimmer mit Zubehör, neu hergerichtet.
Näheres Hinterbau.
4088) Arheilgerſtraße 83 2 Zimmer
Küche und Zubehör, ſofort beziehbar.
3326) Ecke der Kaup= u.
Arheil=
gerſtraße eine Parterrewohnung, drei
Zimmer u. alle Bequeml., zu vermiethen.
3344a) Eliſabethenſtr. 14 freundliche
Manſarde an ruhige Familie per ſofort
zu vermiethen.
3464) Im Hildebrand'ſchen Hauſe,
Eliſabethenſtraße 2, iſt eine ſchöne
Manſardenwohnung an ruhige kleine
Fa=
milie ſofort zu verm. Näheres Exped.
3731) Hoffmannſtraße 16 beſſere
Manſardewohnung mit Glasabſchluß an
einzelne Dame, Herrn od. kinderl. Familie.
3753) Bleichſtr. 28 der 3. St., fünf
Zimmer, Alcov. u. Zubehör, per 15. Juni
zu vermiethen.
Dr. E. Wenck.
3761) Herdwegſtraße 92 iſt die
Parterr-=Wohnung, enthaltend 5 Zimmer,
Küche, Waſſerleitung ꝛc. zu vermiethen.
Näheres daſelbſt oder Orangeriehaus
Beſſungen.
4094) Frankfurterſtr. 36, Beletage,
beſtehend in 6 Zimmer, Balkon u. allen
Bequemlichkeiten, zu vermiethen.
4312) Ludwigspl. 3 e. Wohnung im
Seitenb., 3 Zimmer, Küche ꝛc., ſoſort.
4528) Karlsſtraße 64 ſind 2 kleinere
Wolnungen zu vermiethen.
EE
4519 Ecke Heinrich= u. Hoch=H
ſtraße Neubau) Beletage 5 Zim= „
wer, Badezimmer ꝛc., mit allen
Be=
quemlichkeiten per ſofort zu verm.
Chr. Elgert, Kirchſtr. 21.
Pzzzzee
ſleschäftsvorlogung und Empfehlung.
Hierdurch mache ich meinen geehrten Kunden und Gönnern die
orgebene Mittheilung, dass sich mein
Tuch-, Manufactur- & Weisswaarongeschäft
seit heute in dem neugebauten Hause
Carlsstrasse 11, noben der Hügelstrasse,
beſindet und bitte ich auch ferner um geneigtes Wohlwollen.
Um mit meinem grossen Lager, besonders in
B Buckskins und Kleiderstoffen
wegen vorgerückter Saison etwas zu räumen, vorkaufe ich dieselben
zum Theil unter Einkaufspreisen und weise noch ganz besonders auf
eine grosse Anzahl Reste in obigen Artikeln hin, welche zur Hälfte
des Werthes abgegeben werden, ausserdom gewähre ich auf die im
Preise nicht herabgesetzten Artikel von jotut bis Pfingsten bei Baar.
nablung
400 Sconto.
[7414
Carlsstrasso
Carlsstrasso
WIIN. xongos.
11.
10.
Die Niederlage der Straßburger Schirmfabrik
von
Ernſt=Ludwigsſtr.
Ernſt=Ludwigsſtr.
24a. GAulG GO. OAa.
Allgemein anerkannt als
reichhaltigſtes Lager,
Darmstadt's,
beſte und billigſte Bezugsquelle
verkauft - go lange Vorrath reicht - größere Partien
Sonnenſchirme
vorjähriger Saiſon, gute Qualitäten, friſche Farben, elegante Stöcke und gediegene
Arbeit zu bedeutend ermäßigten, ſtreng feſten Preiſen, welche an jedem Stück in
deutlichen Ziffern angeſchrieben ſind.
[7371
Repariren und Ueberziehen ſchnell und billig.
Grosses Lager in Spazierstöcken.
Grosse Auswahl
in
ſelbſtverferligten,
ſtilgerechten
Limmer.
Einrichtungen
in allen
Holzarten.
Polirte & lackirte
Köbel.
Boſſtermöbel.
VARISTIVV.
Schlossgraben 13a.
ELager.
danze Ausstattungen
werden besonders billig
berechnet. (639¾
Grosse Auswahl
in
Möbel-,
Vorhangstoffen
L. Teppichen.
Pertige Betten,
g0wie
einzelne Theile.
Veltfederrt &
Ikaumerr.
Barchent é Melle
1606
Nr. 113
ſologenheitskauf. 300 Stück Strobhüte,
große runde Formen, in weiß und ſchwarz, ſo lange Votrath,
per Stück M. I.-
Reeller Werth M. 2. - bis M. 2.80.
Eine Partie Minderhüte 25 Pfo.
Reeller Werth M. 1.- bis M. 150.
Wine Partie Stroh-Capoten 30 Pfg.
Reeller Werth M. 1.- bis M. 1.50.
Das Garuiren der Hüte wird ſofort 40 Pfg. auf das Eleganteſte
beſorgt.
Eliſabethenſtr.
Putz= und
Carl Axmhoiter.
19. (7541
Modewaaren.
50.
Bur Saison empfehle.
Damen-Elousem in ologantoston Façons
aus Flanell, Wollemouſſeline, Battiſt ꝛc. ꝛc.
Anterligung nacb Maass & Verkauf der Stoffe.
Stanbruchke
in allen modernen Farben und Streifen.
Weißze Anterröcke mit Btickereien
im reichhaltigator Auswahl.
Damenserviteurs, Kragen & Manschetten.
Neuheiten in Negligs=Hauben, Zierſchürzen und
Fantaſie=Taſchentüchern.
Alducsr aatAGlHuy
Grossherzoglicher Hollicferant,
(6685
Ecke der Eliſabethen= u. Wilhelminenſtraße.
Fächtem-Bohmomstangom
in großer Auswahl billigſt.
Leopold Reinhard, Holzhandlung,
(6837
Nieder=Namſtädterſtraße 28.
Meßbude Nr. 2.
4.
Nochstueh
1
in prima Qualität,
paſſend für Küchenſchränke, von 40, 65 und 80 Pfg., für Waſchtiſche
von 40, 65 und 80 Pfg. an, für Tiſche von 1 Mk. an, für Fußboden=
Läufer per Meter von 1 Mk. an. Abgepaßte Vorlagen und Reſte
vor Thüren und Oefen von 50 Pfg. an.
Weiße und rothe Damaſt=Tiſchdecken,
abgepaßt mit ſchöner Vordüre und am Stück, empfiehlt ſehr billig
Hock, Wachstuchfabrikant,
A.
aus Frankſurt a. M.
Die Meßbude befindet ſich in der Querreihe gegenüber
der Marktpaſſage oder Schloßbierhalle.
4529) Ecke der Frankfurter= und
Blumenthalſtraße 110 ſind zwei
Man=
arde Wohnungen zu vermethen. Zu
er=
fragen in der Wirthſchaft. F. Geiß.
4530) Ecke Wilhelminenplatz und
Sandſtr. 10, dem neuen Palais gegenüber,
Beletage 5 Zimmer, großer abgeſchloſſener
Vorplatz, per 1. Juli zu vermiethen.
J. Röhrich.
4537) Manſarde, ſehr geräumig, 3
gerade Zim. mit Zubehör, Glasabſchluß,
p. 1. Juli. Näheres Grünerweg 9, part.
4552) Niederramſtädterſtraße 14,
part., e. kl. Zimmer mit Penſion zu ver.
4717) Alexanderſtr. 18, neben der
Infanteriekaſerne, iſt der 1. Stock mit
6 Zimmern per 1. Mai anderweit zu
ver=
miethen. Die Wohnung eignet ſich durch
ihre Lage ganz beſonders dazu, einzelne
Zimmen davon möblirt abzugeben. Näh
Eliſabethenſtr. 29 im Laden.
4787) Niederramſtädterſtr. 3 zwei
ſchöne neue Wohnungen, Beletage, 4
Zim=
mer, Küche, Speiſekammer, 2 Keller, zwei
Kammern, Bleichplatz, zu vermiethen.
Näheres Carlsſtr. 10.
4799) Promenadeſtr. 16 2 Zimmer,
Cabinet und Küche zu vermiethen.
4802) Eliſabethenſtr. 49, Vorderh.,
mittl. St., 6 Zim., Küche, Zub. Einzuſ.
v. 10-12 Uhr Vorm. u. 2-4 Uhr Nachm.
Näh. L. Koch, Mühlſtr. 24.
4803) Taunusſtr. 8, Neub., 2 St.,
4 Zimmer mit allem Zubehör per ſofort
oder ſpäter. Näh. Nr. 6, Beletage.
4887) In meinem Hauſe Waldſtr. 5.
iſt der 3. Stock, beſtehend aus 5
ge=
räumigen Zimmern nebſt allem Zubehör
ſofort anderweitig zu vermiethen.
Betreffs Einſichtnahme bitte man ſich ar
J. Nold, Caſerneſtr. 52 zu wenden.
5005) Heidelbergerſtraße 121
iſt die Parterre=Wohnung,
be=
ſtehend aus 4 Zimmern, Beranda,
Gartenantheil und allen
Bequem=
lichkeiten bis 1. Juli zu vermiethen,
zu erfragen im 2. Stock.
5009) Hochſtraße 45, elegante
Wohnung von 5 Zimmern und allem
Zu=
behör. Auf Wunſch können 2
Manſarde=
zimmer mit vermiethet werden per 1 Juli.
Näheres eine Treppe hoch von 10-3 Uhr.
5023) Griesheimer Weg 32 ſch.
Wohnungen zu vermiethen.
5014) Kiesſtraße 67 Beletage,
5 ſchöne Zimmer, Gartenantheil per
1. Juli ev. Juni zu vermiethen.
Einzu=
ſehen täglich von 11- 4 Uhr. Näheres
Capellplatz 12.
5015) Arheilgerſtraße 75. Neubau.
Mehrere Wohnungen mit 2 Zimmern,
Küche mit Waſſerleitung, Glasabſchluß,
an ruhige Leute zu vermiethen. Nähere
Auskunft Arheilgerſtraße 58.
5295) Eliſabethenſtr. 30 Beletage
6 Zimmer nebſt Zubehör per 15. Juli.
1607
Offiziers=Wohnung.
5292) Neckarſtraße 4 parterre eine
Wohnung nebſt Stallung zu vermiethen.
Näheres Bleichſtr. 15. 1. St.
5019) Niederramſtädterſtr. 58 eine
Vohnung im mittleren Stock, 3 Zimmer.
daſelbſt eine Manſarde, 1 Zimmer und
Kabinette.
5029) Seeſtr. 5 (Beſſungen)
Woh=
ungen und große Stallungen im
einzel=
ten wie auch im ganzen ſofort zu verm.
ſäheres Frankfurterſtr. 36.
5033) Geiſtberg 9 freundliche
Woh=
ung per ſoſort zu vermiethen. Preis
nonatlich 18 M.
5041) Erbacherſtr. 13 2. Stock drei
zimmer, Küche, Bodenkammer, 2 Keller,
er 1. Juli event. auch früher, zu
ver=
niethen. Preis 370 M.
5042) Hügelſtr. 5½ die
Par=
terre=Wohnung zu vermiethen und
bis zum 1. Juli zu beziehen.
5047) Beckfraße 71 in freier Tage
ine freundliche Wohnung von 4 Zimmern
nit allem Zubehör zu vermiethen. Näh.
Treppe hoch.
5291) Untere Bleichſtraße 51 eine
Vohnung. 3 Zimmer, Küche,
Bodenkam=
er, Keller, an eine ruhige Familie per
Juli zu vermiethen.
5372) Müllerſtraße 16 3 Zimmer,
Lüche nebſt Zubehör bis 1. Juli zu verm.
5371) Erbacherſtraße 47, gegenüber
er Mathildenhöhe, im 2. Stock ſchöne
Vohnung von 5 Zimmern und allem
Zu=
ehör per 1. Juli zu vermiethen. Näh.
rbacherſtraße 51 parterre.
5373) Nieder=Ramſtädterſtraße 38
t die Parterre=Wohnung, beſtehend aus
Zimmern, 2 Souterrain=Zimmer, Küche,
oden, Keller, Bleichplatz, Waſchküche,
Vaſſerltg. per 1. Juli an ruh. Familie
nderweit zu vermiethen.
Ludw. Jungmann, Dieburgerſtr. 10.
5432) Wendelſtadtſtr. 51, L.,
Woh=
ung, 2 Zimmer, Küche, Waſſerl.,
Glas=
bſchluß. Bodenkam. nebſt Zubeh., ſofort.
„r
E
5509) Wittmannſtr. 5 in freier H
freundl. Lage iſt der mittlere Stock,
4 Zimmer mit geſchloſſener Veranda
u. ſ. w., an eine ruhige Familie
ſofort zu vermiethen.
5506) Ballonplatz 4 iſt eine
Woh=
ung im 2. Stock, beſtehend aus 4
Zim=
ern, Küche und allem Zubehör, zu Um.
5512) Erbacherſtraße 59 eine
freundliche Wohnung mit Zubehör
zu vermiethen und 1. Mai beziehb.
Preis 200 Mark.
5519) Wenkſtraße 37 ſchöne freundl.
Johnung von 4 Zim. mit allem Zubeh.
8 1. Juli zu rermiethen.
5517) Heinheimerſtr. 35 e. Parterre=
Johnung von 3 Zimmer. Näh. Nr. 33.
Ne. 113
5524) Ballonplatz 10, Seitenbau, k.
Wohnung, Zimmer und Küche, an ruhige
Leute zu vermiethen.
5227) Soderſtraße 79 der mittle4e
Stock mit 5 Zimmern ſofort zu verm.
Näheres Sod rſtraße 83.
5531) Langegaſſe 31 eine kl.
Woh=
nung. Zu erfragen bei Frank große
Ochſengaſſe 13.
5543) Orangerieſtr. 6, 3 Zim, Küche,
abgeſchl. Vorplatz u. Zubehör zu verm.
5679) Landwehrſtr. 27 eine
Woh=
nung. 4 Z., Mädchenſtube, per 10. Juli.
5755) Müllerſtraße 35 iſt der dritte
Stock, beſtehend aus 4 Zimmer nebſt all.
Zubehör bis 15. Mai zu vermiethen.
5758) Magdalenſtr. 9 iſt die Manſ=
Wohnung per 1. Juli zu vermiethen.
5760) Eine Wohnung, beſtehend aus
4 Zimmern, Küche und allem ſonſtigen
Zubehör, per 1. Juli beziehbar, iſt zu
vermiethen. Näh. Hügelſtr. 59, 1. Stock.
5759) Hermannſtr. 15 3 Zimmer mit
Zubehör auf 1. Juli. Einzuſehen täglich
bis 2 Uhr Nachmittags.
5661) Aliceſtraße 23 am
Wil=
helmsplatz das Hochparterre links,
mit eigenem Glasabſchluß u.
Vor=
platz, 2 große Zimmer nebſt Kabinet
enthaltend neuhergerichtet, per ſofort
oder ſpäter preiswürdig zu rerm.
Näheres daſelbſt.
5764) Schwanenſtr. 43 der mittlere
Stock, mit allen Bequemlichkeiten d.
Neu=
zeit, per 1. Juni zu beziehen.
5827) Beſſungerſtr. 86 zwei kleine
Wohnungen an ruhige Leute ſofort.
5828) Heinheimerſtr. 7 Seitenbau
eine Wohnung. Preis 250 M.
5895) Carlsſtr. 46 eine Manſarde=
Wohnung zu vermiethen.
5897) Kiesſtraße 11 im Hinterhauſ
eine Wohnung zu vermiethen.
5898) Mathildenſtr. 33eleg. Beletage,
5 Z., Balkon, 2 Bodenk., 2 Keller nebſt
all. ſonſt. Bequeml. per 13. Juli ev. früher
5900) Carlsſtr. 104 Beletage fünſ
Zimmer mit allen Bequemlichk. zu verm.
5901) Ecke der Hoffmanns= u.
Mathildenſtraße 34 iſt in
mei=
nem neuen Haus die elegante
Bel=
etage, 6 Zimmer, Badezimm., Küche,
Speiſekammer, Gaseinrichtung; im
Dachſtock ein Fremdenzimmer und 2
Kammern, Trockenboden, Waſchküche
mit Bügelzimmer ꝛc. gleich zu beziehen.
Näheres bei Ph. Spieß, Stiftſtr. 38
und Grünerweg 27.
5904) Wienerſtr. 56, 1. Stock, 5.
Zimmer, neu hergerichtet, per ſogleich.
Näheres V. Daudt, Schulſtraße I1.
5905) Schloßgartenplatz 2, mittler.
Stock, 2 Zimmer, Küche und Zubehör,
Preis 250 M., per 1. Juli.
5978) Roßdörferftr. 46 eine ſchöne
Manſarde von 2 Zimmern, Küche mit
Zubehör zu verm. und im Juli beziehb.
5981) Wittmannſtraße 21 und 23
(Neubau) fünf Wohnungen je 5 Zimmer,
Badez., Speiſek., 2 Verandas, 2 Manſ=Z.
u. großer Garten ꝛc. per 1. Juli zu v.
6024) Gervinusſtr. 43 neu
herge=
richtete frdl. Manſarde, 3 Zimmer, Küche ꝛc.
ſofort zu vermiethen.
6027) Aliceſtraße 3 Hochparterre 5
Zimmer, Küche mit abgeſchloſſ. Vorplatz.
Mathildenplatz 9, Ausſicht
Garten=
ſtraße, 2 Zimmer mit Küche, ſowie ein
großes Zimmer mit Bodenkammer.
Sam. Strauß, Mathildenplatz 9, I.
6106) Seeſtraße 3 eine kleine
Woh=
nung mit Keller und Holzſtall zu verm.
6107) Feldbergſtraße 38 eine
Woh=
nung 3 Zimmer, Küche nebſt Zubehör.
6120) Magdalenenſtr. 11 eine kleine
Wohnung für 1-2 Perſonen zu verm.
6265) Schulſtr. 1 Seitenb. parterre
2 Zimmer, Küche, Keller, an ſtille Leute,
ofort zu beziehen.
6269) Heinrichſtraße 7 eine
Woh=
nung, Beletage, 6 Zimmer, ein kleines
Cabinet, ein gerades, heizbares Zimmer
in der Manſarde, Mädchenzimmer,
Spei=
cherraum und allen ſonſtigen
Bequemlich=
keiten, Gartenantheil ꝛc., Ende Juli zu
beziehen. Zu erfragen in Nr. 3.
6267) Dieburgerſtr. 18 der mittlere
Stock, 4 Zimm. nebſt Entreſol mit freier
Ausſicht an ſtille kinderloſe Familie per
Juli zu vermiethen.
6270) Beſſ. Forſtmeiſterpl. 5 Wohn.,
2 Zimmer mit Zubehör. Preis 140 M.
6271) Kleine Ochſengaſſe 16 eine
Wohnung zu vermiethen.
6372) Waldſtr. 34 Seitenbau zwei
kl. Wohnungen, je 1 Zimmer, Küche und
Zubehör an eine einzelne Perſon.
6275) Schießhausſtr. 55 Parterre=
Wohnung, 4 3. mit Garten nebſt allen
Bequemlichk., auf Wunſch 1 Im. in der
Manſ., beziehbar 1. Juli. Näh. 1. St.
6278) Mauerſtr. 10 Beletage 5
in=
einandergehende gr. Zimmer, Waſſerltg.,
Glasabſchl. u. all. Zubeh, anfangs Juli.
6280) Roßdörferſtr. 19 eine
Woh=
nung, 5 Piecen ꝛc, an ruhige Leute zu
vermiethen. Näh. 1. Stock daſelbſt.
1608
6276) N.=Ramſtädterſtr. 14 Wohn.
an ruh. Leute ohne Kind. od. einz. Dame.
6277) Dieburgerſtr. 8 ſchöne
Woh=
nung im 2. Stock, 4 Zimmer u. Zubeh.
6281) Hölgesſtr. 4 Neubau 2 Trp.
zwei Wohnungen mit j 3-4 Zimmerr,
und allem Zubehör.
6282) Hoffmannsſtr. 23 part.
ſchöne Wohnung, 5 Zimmer,
Bade=
ſtube ꝛc., ſofort zu beziehen.
6285) Martinsſtr. 28 der 2. Stock
mit Zubehör u. kleinem Zimmer in der
Manſarde, ſowie Gartenantheil, am erſten
Juni zu beziehen.
6286) Ecke der Frankfurter= und
Schloßgartenſtr. 73, ſowie
Frankfur=
terſtraße 13, dem Herrngarten gegenüber,
2 Wohnungen, Hochparterre u. Beletage,
von je 5 Zimmern, der Neuzeit entſ
re=
chend u. allem Zubehör nebſt Garten, zu
vermiethen. Näheres Frankfurterſtr. 13
im 3. Stock.
6287) Eliſabethenſtr. 43 eine kleine
Wohnung zu vermiethen. Daſ.
Stallun=
für ein Pferd.
6288) Waldſtr. 25 part. 2 unmöbl
Zimmer mit ſep. Glasabſchluß zu verm.
6389) Grünerweg sl iſt eine ſchone
Wohnung mit Gartenantheil, zu vermiethen
Auskunſt im 2. Stock.
6297) Gardiſtenſtr. 31 Vorderhaus
eine hübſche Wohnung von 2 graden
Zim=
mern nebſt Küche alsbald zu vermiethen.
Daſelbſt eine kleinere Wohnung ſofort
beziehbar.
6424) Zwei nnmöbl. Zimmer zu
verm. E. Mehlbrech, Bleichſtr. 27.
6388) Pallaswieſenſtraße 28,
nächſt der Frankfurterſtraße,
Neu=
bau, Beletage elegante
Woh=
nung von 4 Zimmern, große
Veranda und ſonſtigem Zubehör,
per 1. Juli. Näheres bei
Maurer=
meiſter Sames, Schloßgartenplatz I.
6389) Obere Niederramſtadterſtr.
Nr. 81 iſt der mittlere Stock, beſtehend
in 3 Zimmern, Manſardezimmer nebſt
Zubehör, an ruhige Familie zu verm.
6390) Schloßgartenplatz 1 der
2. Stock 4 Zimmer, Zimmer und
Kammer im Dachſtock, per 1. Juli.
Näheres parterre.
Aauui
WAuianz.
6425) Schloßgaſſe 10 ein Zimmer
an eine eingelne Verſon zu vermiethen.
6494) Lauteſchlägerftr. 23 iſt die
Manſarde, 2 gerade und 3 ſchräge
Zim=
mer, mit Waſſerleituug und ſonſtigen
Be=
quemlichkeiten per 1. Auguſt an eine ruh.
Familie zu vermiethen.
6498) Gervinusſtr. 45 Neubau eine
Wohnung, 4 Zimmer, Küche, Speiſe= u.
Magdkammer, Cloſet ꝛc., vom Auguſt ab=
Näheres im 1. Stock daſelbſt.
Nr. 113
6496) Hochſtr. 58 die Beletage mit
5-6 Zimmern u. allem Zubehöc ſoſort.
6503) Eliſabethenſtr. 53 Vorderh.
freundliche Wohnung von 4 Zimmern u.
Zubehör per 1. Juni.
6506) Ludwigsſtr. 13 eine freundl
ruhige Wohnung. 5 Zimmer mit Cab.
ſofort oder ſpäter zu vermiethen.
6509) Wittmanusſtr. 22 die
Man=
ſardewohnung per 1. Juli zu vermiethen.
6511) Pädagogſtr. 8 kleine
Woh=
nung für eine Perſon.
6512) wiederramſtädterſtr. 62 im
Neubau prachtv. Wohnung für 500 M.
Näh. Niederramſtädterſtr. 26. 1. St.
6579) Erbacherſtraße 13 2
Zim=
mer, Küche, Monat 12 Mk., zu verm.
6580) Schützenſtraße 17 3. Stock
eine Wohnung, 4 Zimmer, Kabinet
Mädchenſtube und allem Zubehör, ſofort
u beziehen. Näheres im Seitenbau daſ.
6584) Mühlſtr. 9 eine ſehr ſchöne
Wohnung von 5 Zimmern, Küche, ſehr
großem Vorplatz nebſt allem Zubehör.
6587) In meinem Neubau Ecke der
Darm= und Beckſtraße iſt der 3. Stock
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen. H. Keller, Zimmermeiſter.
6707) Mühlſtraße 20 im 3. Stock
5 Zimmer u. ſ. w. mit allen
Bequemlich=
keiten per Junt zu verm. Preis 500 M
6708) Riedeſelftr. 56 die Beletage
beſtehend aus 4 Zimmern mit Balkon u.
Zubehör, an einzelre Dame oder kl.
Fa=
milie zu verm. Näheres parterre.
6709) Eine elegante
Hochpar=
terre=Wohnung mit 6 Zimmern
geſchloſſener Glas=Veranda, ſehr
ge=
räumiger Küche und entſprechenden
Nebengelaſſen, kann nebſt ſchönem
Garten (zur ausſchließl. Benlltzung)
in einigen Wochen, auf Wunſch auch
päter, vermiethet werden. Näheres
Eichbergſtr. 6 zwiſchen 10½ u. 1 Uhr.
6711) Obergaſſe 5 eine Wohnune
im Hinterhaus an ruhige Familie zu vm.
6712) Schulſtr. 3 Hinterb. 2. Stock
3 Zimmer, Küche ꝛc., per 1. Juli an
ruhige Familie. Näheres Vorderhaus.
6715) Gardiſtenſtraße 7 eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
6716) Beckſtraße 53 der 2. Stock,
enthaltend 4 Zimmer mit allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen und bis 1. Juli
zu beziehen. H. Keller, Zimmermſtr.
6717) Hoffmannsſtr. 34
der mittlere Stock, 6 Zimmer mit allen
Bequemlichkeiten, Mitbenutzung des
Gar=
tens, per 1. Okt. auch früher, zu verm.
6719) Soderſtraße 64 Manſ. drei
Zimmer, Küche mit Zubehör, an 1 oder
2 Damen ſofort zu vermiethen.
6720) Heidelbergerſtraße 115 der
mittlere Stock mit allen Bequemlichkeiten
ſofort zu beziehen.
6724) Lindenhofſtr. 1 eine Wohnung
für monatlich 12 M. an ruhige Familie.
6725) Geiſtberg 8 eine frdl.
Woh=
nung an ruhige Leute, gleich beziehbar.
6727) Schießhausſtr. 63 iſt die mil
alleu Neuheiten ausgeſtattete Beletage u.
Manſarde, zuſammen oder getrennt,
als=
bald beziehbar, zu vermiethen. Näh. bei
F. Kugel, Wittmannsſtr. 43.
6728) Ecke der Mühl= u.
Soder=
ſtraße 16 eine ſchöne Manſarde, 4
Zim=
mer nebſt Zubehör. Auskunft 1. Stock.
6729) Kirchſtr. 21 eine Wohnung.
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche ꝛc. zu
vermiethen u. per 1. Juni zu beziehen.
6735) Frankfurterſtraße 32 iſt eine
Wohnung von 4 Zimmern mit allem
Zu=
behör, am 1. Juli beziehbar, zu verm.
6736) Kiesſtraße 95 eine ſchöne frdl.
Manſardewohnung, 3 Zimmer, Küche u.
Zubehör an e. ruh. Familie od. einzelne
Dame vom 1. Juli ab zu vermiethen.
Näheres im 1. Stock.
6737) Kiesſtraße 74 I. u. 2. Stock,
je 4 Zim. mit allem Zubeh. per 1. Juli
event. früher. — Manſarde, 3 Zimmer
mit Zubehöc, abgeſchl. Vorplatz, per ſofort.
6738) Kranichſteinerſtraße 18 eine
kleine Wohnung an Familie ohne Kinder
zu rermiethen. Preis 120 Mk.
6742) Liebfrauenſtraße 36 e. kleine
Wohnung zu vermiethen.
6744) Nieder=Ramſtädterſtraße 75.
bei Valentin Schmidt, Gärtner, e. Wohng.,
2 Zimmer und Zubehör im Vorderhauſe.
6745) Kiesſtraße 74 im Hinterhaus
eine geräumige helle Werkſtätte mit
Wohnung zu vermiethen.
6876) Eine Parterrewohnung
in der Heidelbergerſtraße, beſtehend
aus 4 Zimmern und Balkon, fein
ausmöblirt, zur getheilten Benutzg.
an 2 ledige Herren vom 1. Juni
oder 1. Juli ab preiswürdig zu
ver=
miethen. Am geeigneiſten für
Ar=
tillerie= oder Train=Offiziere.
Zu erfragen in der Expedition.
6841) Carlsſtr. 10, 3. St., 4
Zim=
mer mit allem Zubehör per ſofort oder
ſpäter zu vermiethen.
6878) Mollerſtraße 4, 3. St., vier
event. 5 Zimmer mit Zubehör für ſofort
zu verm. Näh. Schloßgartenplatz 1.
6879) Steinſtr. 5 iſt die Bel=
Etage mit allem Zubehör zu
ver=
miethen; es kann ein Manſardenzm.
dazu gegeben werden.
Zu erfragen parterre.
6939) Kranichſteinerſtraße 36 der
1. Stock, enthalt. 3 Zimmer, ſowie alle
Bequemlichkeit. der Neuzeit entſpr., u. die
Manſardenwohn. daſelbſt billig zu verm.
Näh. in der Manſarde daſelbſt.
6940) Bleichſtraße 19
eine Wohnung im 1. Stock, enthaltend
3 Zimmer, Küche nebſt Zubehör, an eine
oder 2 Perſonen billigſt zu vermiethen.
Näheres im Laden.
Zweite Beilage zu Nr. 113 des „Darmſtädter Tagblatts vom 14. Mai 1882.
6938) Promenadeſtr. 5 Beletage,
6 Zimmer nebſt Zubehör, Badezimmer
mit vollſtänd. Einrichtung. Veranda,
ſowie im 2. Stock eine Wohnung v.
4 Zimmern nebſt Zubehör,
zuſam=
men oder getrennt, per 1. Juli zu
vermiethen. Parterre zu erfragen.
A. Leske.
5941) Saalbaufr. 25 eine einl
Wohnung zu vermiethen.
6942) Schloßgartenſtr. 3 freundliche
Manſardewohnung, beſtehend aus 3
Zim=
mern und Zubehör, per 1. Juni zu vm.
6945) Heidelbergerſtr. 66 2. Stock,
beſtehend aus 4 geräumigen Zimmern mit
Balkon, Manſardezimmer u. Hodenantheil.
6946) Wienerſtr. 79 gr. Theil einer
ſchönen Manſarde mit allem Zubehör an
einzelne Dame oder kl. Familie zu verm.
6947) Stiftsſtr. 50 Wohnung,
be=
ſtehend aus 5 Zimmern, Kammer und
allem Zubehör per 1. Auguſt zu verm.
Preis 550 M. Näheres parterre.
6948) Ecke der Hoffmanns= und
Mathildenſtraße 31, Neubau, iſt der
I., 2. und 3. Stock mit je 6 Zimmern,
Badezimmer, Garten und allen
Bequem=
lichkeiten ſofort beziehbar. Einzuſehen v.
11-12 und 4-5 Uhr Nachmittags.
6949) Große Bachgaſſe 9 zwei
ſchöne Wohnungen. Näheres im Laden.
6950) Louiſenſtr. 28 iſt der 3.
Stock des Vorderhauſes zu verm.
Näheres bei H. Schuchard.
6951) Pallaswieſenſtr. 30, naye 8.
Frankfurterſtr., im Neubau feine
Woh=
nungen, je 3 Zimmer, Speiſekammer ꝛc.
6952) Hoffmannsſtr. 14
wegzugs=
halber die Beletage, 5 Zimmer, an eine
ruhige Familie zu verm. Näheres part.
6953) Herdwegſtr. 37 iſt der 2. St.,
5 Zimmer und Zubehör, zu verm.
6954) Weinbergſtr. 4, 2. St., 3 Zim.
6955) Frankfurterſtr. 7 iſt die
ab=
geſchloſſene Parterrewohnung, 3 Zimmer,
Küche nebſt Zubehör an 2 Perſonen z. v.
6957) Aliceſtr. 17 elegante Beletage,
7 Zimmer, Balkon, Garten ꝛc.,
ander=
weitig zu vermiethen. Näheres bei Carl
Friedrich Mahr.
7033) Der erſte Stock meines Hauſes,
Ecke der Schulſtraße u. Ludwigsplatz,
neu hergerichtet, beſtehend aus 7 Zimmern
nebſt allem Zubehör, iſt zu vermiethen u.
kann ſofort bezogen werden.
Chr. Wirthwein.
7135) Gardiſtenſtr. 31 eine freundl.
Manſardewohnung, beſt. aus 2 Zimmern,
Kabinet, Küche m. Waſſerleitung ſof. zu
verm. Zu erfragen Vorderhaus, 2. St.
7136) Kahlertſtraße 25, Neubau, 1. St.
und eine Manſarde, 2-3 Zimmer nebſt
allem Zubehör per 15. Juli zu verm.
Näh. Kiesſtr. 19.
7137) Karlsſtraße 54, Seitenbau, 1
Zimmer, Kabinet, Küche ꝛc.
7138) Arheilgerſtr. 14 eine Wohnung
zu vermiethen.
7141) Karlsſtraße 46 der 2. Stock
zu vermiethen.
1142) Herdwegſtraße 20 e. Wohng.
im Hinterbau an ruhige Leute zu verm.
7144) Beſſungerſtr. 19
iſt der mittiere Stock, 3 Zimmer,
Küche und allem Zubehör, per ſofort
zu vermiethen.
7145) Carlsſtraße 53½, nächſt der
Heinrichſtraße, Beletage, 5 große
Zim=
mer mit allem Zubehör ſofort zu beziehen.
Heidelbergerſtraße 19,
gegenüber der Heinrichſtraße,
Halteſtelle der Straßenbahn:
Nr. 23 ſchöne geräumige 2. Etage,
beſtehend aus Salon und
5 Zimmern nebſt Zubehör,
per 15. Juni,
Nr. 19 halbe 3. Etage, 3 Zimmer
und Zubehör, per alsbald.
Auf Wunſch Stallung für 3 Pferde
rebſt Zubehör.
Näheres Heidelbergerſtraße Nr. 21
parterre.
[7146
749) Weinbergftr. A6. 2. Srock
3 Zimmer, Küche, Glasabſchluß u.
Waſſer=
leitung zu verm. und gleich zu beziehen.
7150) Kirchſtr. 8 eine Wohnung im
Mittelbau zu vermiethen.
7151) Mühlſtr. 19 eine kleine
Woh=
nung zu vermiethen.
7153) Dieburgerſtr. 48 Manſarde
1 Zimmer und Kabinet, Küche,
Speiſe=
kammer, Waſſerltg., Keller, Waſchküche,
Bleichplatz, an eine anſtändige Dame.
7154) Marienplatz 7 eine kl.
Man=
ſarde zu vermiethen.
7155) Kiesbergſtr. 6 zwei Zimmer
mit Küche für 200 M. ſofort zu verm.
7156) Hinkelsgaſſe 7 eine Wohnung
gleich zu beziehen.
715¾) Louiſenſtr. 4 Seitenb.
Woh=
nung von 3 Zimmern mit allem Zubehör
per 3. Auguſt beziehbar.
7158) Carlsſtraße 3 eine Wohnung,
3 Zimmer, Küche nebſt Zubehör,
neuher=
gerichtet u. 2 Entreſolzimmer nebſt Küche
an ruhige Leute zu vermiethen.
G
Hino ologante Wohnung.
nahe der Promenade, Bel=Etage,
5 Zimmer, Gasleitung und alle
Be=
quemlichkeiten, in ruhigem Hauſe,
ſofort zu vermiethen.
Näheres bei
7160
J. Glückert, Bleichſtr. 31.
776½) Steinſtraße 5. 2 Treppen h.
6 Zimmer mit allem Zubehör. Zu
er=
ragen parterre.
7164) Ernſt=Ludwigsſtr. 3
Hinter=
bau Wohnung, 4 Zimmer und Küche.
Hermann Stier.
7163) Müllerſtr. 6 Neubau 3. St.,
ſehr ſchöne Wohnung von 4 Zimmern
mit allen Bequemlichkeiten per 1. Juli
zu verm. Näheres Pankratiusſtr. 10.
7165) Ecke der Herdweg=u.
Bruch=
wieſenſtraße iſt der erſte u. zweite Stock
mit je 5 Zimmern und allem Zubehör
Mitte Juni zu vermiethen. Näh. daſelbſt.
7166) Soderſtr. 13 eine kleine
Woh=
nung für M. 6.50 monl. ſofort beziehbar.
Näheres Vorderhaus part.
7167) Zimmerſtr. 1zwei ſchöne große
unmöbl. Zimmer an ruhigen Herrn zu v.
7168) Hinkelsgaſſe 4 zwei Wohngn.
7169) Große Ochſengaſſe 32 eine
Wohnung per Monat 14 M.
1171) Klappacherſtraße 66 eine kl.
Wohnung zu verm. und gleich zu bez.
7172) Dieburgerſtraße 68 iſt die
Parterrewohnung von 5 Zimmern 3
vermiethen und bis 1. Auguſt l. Js. zu
beziehen. Ebendaſelbſt der mittlere St.
5 Zimmer u. Balkon enthaltend, alsbald
zu beziehen. Näheres Taunusſtr. I.
7174) Pallaswieſenſtr. 3 e. ſchöne
Manſarde mit Zubehör: Näheres part.
7175) N
iſt die mit allen
Bequemlich=
keiten und elegant ausgeſtattete
Wohnung gleicher Erde, beſtehend
aus 7 Zimmern und dazu
gehö=
rigen Räumen, an eine ruhige
Fa=
milie zu vermiethen.
778) 7 Rundethurmſtr. 7
im Vorderhaus, 1. Stock, Wohnung zu
vermiethen: 3 Zimmer, Küche,
Magd=
kammer und allem Zubehör. Näheres im
Seitenbau part. bei Herrn Braun.
7299) Große Ochſengaſſe 9 eine kl.
Wohnung mit Zubehör per 1. Juni.
7301) Gr. Ochſengaſſe 34 e. Wohn.
7302) Niederramſtädterſtr. 11 eine
Wohnung, 3 Zimmer mit Zubehör per
Auguſt zu bez. Näheres Seitenb. part.
7303) Niederramſtädterſtr. 11 ein
Zimmer mit Küche u. Keller an einzelne
Perſon per Auguſt zu beziehen. Näheres
Seitenbau part.
17355) Herdwegſtraße 56
zu vermiethen: Herrſchaftl.
Woh=
nung von 6 Zimmern, Küche ꝛc.,
mit Veranda und ſeparatem großen
Garten mit Gartenpavillon, event.
auch Stallung und Geſindewohnung.
Näheres daſelbſt im 3. St.
7357) Victoriaſtraße30 ſehr ſchöne
Manſarden=Wohnung, 3 hübſche Zimmer,
Küche, Speiſekammer und ſonſt allem
Zu=
behör alsbald. Näheres part.
7358) Bictoriaſtraße 30
wegugs=
halber elegante Bel=Etage, 5 große
Zim=
mer, Bad und alles andere Zubehör, ev.
mit einigen hübſchen Manſardezimmern
per 1. Juli event. auch früher.
Ebenda=
ſelbſt ſchöne Stallung für 2 event. 3 Pferde
u. ſ. w. Näheres parterre.
1610
7356) Mühlſtr. 56 (Capellplatz) zwei
Zimmer in der Manſarde an einz. Perſon.
7359) Wenckſtraße 48 Neubau drei
Wohnungen, je 4 Zimmer, Küche mit
Zu=
behör, desgl. eine Wohnung von 3
Zim=
mern, Küche ꝛc. Näheres Arheilgerſtr. 82
Mittags von 1-3 Uhr.
Gg. Möſer, Maurermeiſter.
7360) Neckarſtr. 22 Hinterbzu drei
Zimmer, 2 Kammern, Keller, Küche per
1. Juni oder früher.
7361) Orangerieſtr. 30 ſchöne
Woh=
nung. 2 Zm. mit Zubehör für 170 M.
7363) Landwehrſtr. 19 eine
Wohnun=
im 2. Stock, 3 Zimmer nebſt allem
Zu=
behör ſofort zu vermiethen
7364) Arheilgerſtr. 69 part.
Woh=
nung, 2 Z. und alles Zubeh, bis 1. Aug
7425)
Darmſtraße 8
eine ſchöne Wohnung zu vermiethen.
7426) Liebfrauenſtr. 38 2 Zimmer,
Küche nebſt Zubehör zu vermiethen.
7427) Liebfrauenſtraße eine Woh
nung, 2 Zimmer mit Zubehör, jährlich
220 M. per 1. Juni beziehbar, zu verm.
Näheres Arheilgerſtr. 84.
7428) Saalbauſtr. 12, 2 Stg. hoch,
Wohnung, 5 Zimmer nebſt allem Zubeh.
zu vermiethen. Näheres parterre.
7429) Niederramſtädterſtr. 26½
iſt die Parterre=Wohnung, 3 Zimmer mit
allem Zubehör, bis 1. Juli anderweitig
zu verm. Zu erfragen Vorderhaus.
7430) Neckarſtr. 18. 1. Etage, drei
Zimmer mit ſeparatem Glasverſchluß, an
einen einzelnen Herrn oder Dame per
10 Auguſt zu rermiethen.
7431) Hoftheaterplatz 1 iſt die
Man=
ſardewohnung per 1. April zu verm.
7432) Soderſtr. 76 Parterrewohnung
4 Zimmer, per 1. Auguſt zu vermiethen.
7433) Eine freundliche, geſunde
Wohnung mit allem Zubehör ſehr
preis=
würdig ſofort zu vermiethen. Nähere=
Soderſtraße 82.
7434) Steinſtr. 21 unterer Stock zu
vermiethen. Näheres daſelbſt 1 St. hoch
1489) Heidelbergerſtraße 43 eine
freundliche Wohnung ſofort zu verm.
7543) Soderſtraße 55 eine
Man=
ſardewohnung, 2 Zimmer nebſt Zubehör,
an einzelne Dame oder ruhige Leute per
15. Auguſt zu vermiethen.
7544) Wenckſtraße 58 u. 60 zwei
Wohnungen, je 3 Zimmer und Zubehör,
und Heinheimerſtr. 13 zwei Manſarden
zu vermiethen. Näh. Lauteſchlägerſt. 46.
7555) Dieburgerftr. 80 zwei
Zim=
mer mit oder ohne Möbel zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
7546) Löffelgaſſe 16 eine kl.
Woh=
nung zu vermiethen.
7547) Schulzengaſſe 10 eine Wohn.
Nr. 14
7548) Grünerwegsplatz, Kiesftr. 65
die Beletage, 5 Zimmer mit Zubehör vom
1. Juli an, event. auch früher beziehbar.
7549) Dieburgerſtr. 120 der mittl.
Steck per 1. Juni zu vermiethen.
7550) Hochſtr. 20 eine kleine
Woh=
nung an ruhige Leute ohne Kinder zu v.
7551) Schloßgartenſtr. 55 e. frdl.
Wohnung im mittl. St. 19 M. monatl.
7552) Obergaſſe 15 eine Wohnung
zu vermiethen.
7553) Mühlſtraße 52 eine Wohnung
im 1. Stock, 4 Zimmer, Küche ꝛc., an
ruhige Familie zu 280 M. zu verm.
7554) Arheilgerſtr. 41 eine kleine
Wohnung an ruhige Leute, gleich zu bez.
7555) Heinrichſtraße 47 ſchöne
Par=
terrewohnung, 8 Zimmer, Veranda und
ſonſtige Bequemlichkeiten per 1. Auguſti
event. auch früher zu vermiethen. Näh.
1. Stock daſelbſt.
7556) Mühlſtrafe 8 eine Wohnung,
mittlerer Stock, 5 Zimmer nebſt allem
Zubehör zu vermiethen.
7557) Mühlſtraße 9 eine ſehr ſchöne
Manſardewohnung mit großem Vorplatz
und Zubehör zu vermiethen.
7558) Wittmannſtr. 32, 2. Stock,
5 Zimmer mit allem Zubehör per 1. Juli.
7559) Ecke Wenck=u. Lichtenbergſtr. 37
Neubau beſſere Manſardenwohnung mit
Glasabſchluß und allem Zubehör per 1.
Auguſt zu verm. Näh. Wenckſtr. 34.
S
7560) Mühlſtr. 14 Vorderhaus
3 St. Wohnung, 2 Zimmer, Küche
mit Zubehör, per Anfang Juni an
ruhige gediegene Leute zu verm.
7561) Kiesſtr. 54, Ausſicht grüner
Weg, eine freundl. Manſarde mit
Glas=
abſchluß und allen Bequemlichkeiten, ſowie
Gartenantheil per 10. Auguſt, auf Wunſch
auch früher, an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Näheres parterre.
7562) Lauteſchlägerſtr. 9 Vorderh.
neuhergerichtete abgeſchloſſene Manſarde,
3 Zimmer mit allem Zubehör zu verm.
7563) Herdwegſtr. 17 eine Woh
nung, 3 Zimmer, per 8. Juni.
7564) Dreibrunnenſtr. 16, 2. St.
4 Zimmer, Cab., Manſ. und alles
Zu=
behor, neu hergerichet, per ſofort oder
päter. Preis 450 M.
1565) Müllerſtraße eine freundliche
Wohnung. Preis 185 Mark. Näheres
Pankratiusſtr. 11.
7566) Friedrichſtraße 22 Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer nebſt allen Bequem
lichkeiten anderweit zu vermiethen.
7567) Gervinusſtraße 55 Beletage
5 Zimmer mit Zubehör an ſtille Familie
auf Milte Auguſt. Näheres parterre.
7568) Ernſt=Ludwigsſtr. 21, 2. St.
3 ſchöne große Zimmer, abgeſchloſſ.
Vor=
platz, für einzelne Dame oder Herrn, auch
für Büreau ſehr geeignet, per Auguſt ev.
auch früher zu vermiethen.
7569) Arheilgerſtr. 31 eine kleine
freundl. Wohnung an ruhige Leute zu v.
7570) Hoffmannsſtr. 41 Beletag
4 Zimmer mit Manſarde und allem Zu
behoͤr zu vermiethen.
7571) Große Ochſengaſſe 30
ei=
lleiner Laden mit Wohnung und e. vol
ſtändige Wohnung bis 1. Jumi zu verm
7572) Dreibrunnenſtr. 16, 2. St.
4 Zimmer, Kabinet (und Manſardezim.
und allem Zubehör ſofort oder
ſpäte=
fuͤr 450 Mark.
7573) Eine Wohnung, beſtehend au=
3 Zimmer, Küche, Magdzimmer,
Keller=
räume, Waſchküche und Bleichplatz, in
1. Stock, auch kann in der Manſarde
Zimmer zugegeben werden.- Zu
beziehe=
am 10. Auguſt d. J., auch (twas
frühe=
auf Wunſch. Zu erfr. Riedeſelſtr. 35,1St
7574) Mollerſtraße 9 eine Wohnung
per Monat 10 Mark.
7575) Große Bachgaſſe 5 Wohnun=
(mit Waſſerleitung) gleich beziehbar.
uadI, „agaze 8to.
2512) Ein großer Keller, nahe de=
Bahn, mit Lager. Näh. Roßdörferſtr. 42
3764) Obergaſſe 24 e. großer
Lager=
raum per 1. Jum zu vrmiethen.
3 Eim Ladem
mit Ladenzimmer und Magazinraum
ſofort zu vermiethen.
A. Roſenthal ∓ Co.,
Rheinſtraße 20.
3466) Im Hildebrand'ſchen Hauſe
Eliſabethenſtraße 2, iſt per 1.
Sep=
tember der jetzt von Herrn
Schneider=
meiſter Schacht innehabende
L. a d en
mit Ladenzimmer anderweitig zu verm.
Näheres Expedition.
3763) Stiftſtraße 56 eine helle
Werk=
ſtätte mit Keller zu vermiethen.
4245) Ernſt=Ludwigsſtraße 21 ein
ſchöner Laden mit großem, hellem
Zimmer per Ende Juni zu vermiethen.
Näheres bei D. Herrmann.
4246) Kirchſtraße 2 iſt der Laden
mit Wohnung zu vermielhen und bald zu
beziehen oder das Haus zu verkauſen.
Näheres Rittergaſſe 4.
[(4553
Eckladen
mit 3 Schaufenſtern und Comptoir Eck.
der Schützen= u. Hügelſtraße 21,z. verm,
5006) Promenadeſtraße 64 iſt der
Seitenbau zu vermiethen. Näheres im
mittleren Stock,
Ein Keller,
c. 20 ⬜=Meter Flächenraum, iſt; per
1. Jul. zu vermiethen. Näheres Neckar=
(4804
ſtraße 18, 1. Stock.
4316) Ludwigsplatz 1 ein ſchönes,
elles Magazin.
1805) Laden m. daranſtoßendem Zimmer
u vermiethen. Näheres Carlsſtr. 10.
5544) Schulſtr. 11, großer Laden, mit
ungrenzender Wohnung, per ſogleich.
K. Daudt.
3 Laden nebſt Wohnung
O.
Ecke Heinrich= u. Hochſtraße per ſofort
der ſpäter. Chr. Elgert, Kirchſtr. 21.
Der ſeither von der Firma Merkel=
L, Jung innegehabte Laden iſt
um=
gebaut mit großen Schaufenſtern ꝛc. zu
vermiethen.
Mein großer Eckladen mit 2
Schau-
feusterm per ſofort zu vermiethen
Der mittlere Stock meines Hauſes,
ge=
ſchäftlich eingerichtet, per ſofort zu
ver=
niethen.
(5562
Louis Preuss.
5767) Rheinſtraße 17
Laden mit Comptoir
per 1. Juli zu vermiethen.
G. L. Kxiegk.
5830) Rheinſtraße 13
ein großer, ſchöner Laden mit
hellem daranſtoßendem Zimmer ſehr
preisw. ſofort zu verm. Näheres
bei Alex. Schäfer, Rheinſtr. 16,
oder Ludwig Alter, Möbelfabrik,
Eliſabethenſtraße.
5906) Schwanenſtraße 39 Stallung
mit Heuboden u. Dunggrube zu verm.
5985) Ein großer Laden in beſter
Lage, Comptoir und Wohnung. Zu
er=
fragen bei H. Werner, Nieder=
Namſtädter=
ſtraße 26. I.
6300) Eine helle geräumige
Werk=
ſtätte nebſt Wohnung und Holzſchuppen
per Anfang Juni zu vermiethen. Näheres
Gardiſtenſtr. 31 Vorderh. 2. St.
4
6301) L a d e n
mit Wohnung per 1. Juli zu
ver=
miethen. Näheres bei
Ph. Bochtold, Rheinſtraße 14.
6302) Schöner Laden
mit 1 Zimmer, in guter Geſchäftslage, mit
oder ohne Wohnung per ſofort billig zu
vermiethen durch P. Thüringer,
So=
derſtraße 18.
6303) Beſſungerſtr. 41 ein ſchöner
Raum zum Aufbewahren für Möbel z. v.
6514) Niederramſtädterſtraße 62
Laden mit Wohnung,
für jedes Geſchäft, beſonders für
Blumen=
geſchäft geeignet. Näheres
Niederram=
ſtädterſtraße 26, 1. Stock.
7179) Ein für einen Bäcker oder
Metzger in günſtiger Lage gelegener
Laden mit Wohnung
und ſonſtigen Räumen zu vermiethen.
Näheres in der Expedition.
7304) Gr. Kaplaneigaſſe 31 iſt der
Laden, auch als Wohnung, ſofort zu bez.
Nr. 113
des Herrn Berls mit oder ohne
Laden=
einrichtung, auf Wunſch mit Wohnung,
vom 1. Auguſt ab anderweitig zu verm.
7576) Ein Laden nebſt Wohnung
zu vermiethen. Zu erfragen bei
Karl Kaiſer, Caſinoſtraße 1I.
1172) Wilhelminenplatz Nr. 12 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
1290) Grafenſtraße 37. 2. Stock,
möblirtes Wohn= u. Schlafzimmer ſoſort.
2304) Carlsſtr. 61 möbl. Zimmer
mit oder ohne Penſion ſofort beziehbar.
2364) Dieburgerſtr. 5, Vorderh., ein
ſchön. möbl. Parterrezimmer ſoſort.
5057) Niederramſtädterſtraße 28,
l Tr. h., ſchön möbl. Zimmer.
5208) Kirchſtr. 8 Mittelbau 1. St.
ein möblirtes Zimmer mit abgeſchloſſenem
Vorplatz ſofort zu vermiethen.
5302) Gut möblirtes Zimmer zu
15 Mark monatlich, fofort. Näheres
Ludwigsplatz l. Laden v. Hrn. Walchner.
5303) Woogsplatz 10, 3. Stock, ein
freundl. möblirtes Zimmer nebſt Kabinet
zu vermiethen, geeignet für Lehrer oder
ſonſtige Beamte.
5305) Wilhelminenſtr. 19 Seitenb.
möbl. Wohn= u. Schlafzimmer ſofort bez.
5551) Eliſabethenſtraße 45 (Hirb.)
1 Treppe, gut möhl. Zimmer mit ſep.
Eingang ſofort zu vermiethen.
5555) Eliſabethenflr. 31, 1 St. h.,
2 möbl. Zimmer (Wohn= und Schlafzm.)
5686) Aliceſtraße 26½ ein gut möbl.
Zimmer zu verm. Näheres 1. Stock.
5769) Kirchſtraße 8, 1. Stock, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5770) Saalbauftr. 17,. 1 Stiege h.
ſein ſchön möbl. Zimmer mit Penſion ſof.
5987) Stiftſtr. 40 zunächſt d. Knab=
Arb.=Anſt. (n 2fenſtriges gut möbl. Zim.
6126) piederramſtädterſtraße 45,
2. St. links, ein fein möbl. Zimmer ſof.
6196) Stiftsſtraße 58 ein gut möbl.
Zimmer per ſofort zu vermiethen.
6305) Louiſenſtraße 16
zwei große, gut möblirte Zimmer zu
ver=
miethen und alsbald zu beziehen.
6309) Caſinoſtr. 16, 2. Stock, ein
ſchön möbl. Zimmer ſofort beziehbar.
6311) Hölgesſtr v, part., gut möbl
Zimmer mit ſep. Eingang zu verm.
6426) Ludwigsplatz 10 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
6468) Nahe der Dragonerkaſerne 2-3
ſchön möblirte Zimmer vom 1. Mai
ab zu vermiethen.
6516) Alexanderſtr. 10. 3. St. ein
gut möbl. Zimmer ſofort zu verm.
6518) Kaſerneſtr. 64, 2 Stg. hoch,
freundl. gut möbl. Zimmer ſofort zu v.
6521) Bleichſtraße 17, 1. Stock, ein
ſchön möbl. hübſches Zimmer mit Kabinet.
6633) Marienplatz 8 freundl. möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
1611
7180) Louiſenplatz 1 iſt der Laden= 6749) Hügelſtraße 17. Vorderhaue,
mittl. Stock, großes möbl. Zimmer.
6750) Kiesſtraße 17 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
6757) Grafenſtr. 27 Manſarde ein
freundlich möbl. Zimmer zu verm.
6758) Caſerneſtr. 1, 2. St., ſchön
möbl. Wohn= und Schlafimmer.
6759) Kiesſtr. 97, l. St., möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
6960) Gut möbl. großes Zimmer,
1. Stock, ſep. Eingang, ſofort zu verm.
ür 18 M. Näheres Expedilion.
7037) Eliſabethenſtr. 31 parterre
ſchö. möbl. Wohn= und Schlafzimmer per
Ende Mai. Ebendaſelbſt einſach möbl.
Zimmer per ſofort zu vermiethen.
7182) Ein möbl. Zimmer zu verm.
g=genüber der Realſchule. Gg. Berſch.
7186) Noßdörferſtr. 2i, 1. Stock,
ſchön möbl. Zimmer mit guter Perſion.
7188) Kiesſtraße 3, part., ein ſchön
möblirtes Zimmer ſofrt zu vermiethen.
7190) Eliſabethenſtr. 14, 2. Stock,
ſchön möblirtes Zimmer nach der Straße
per 15. Mai zu vermiethen.
7307) Heinrichſtr. 18 part. ein frdl.
gut möbl. Zimmer ſojort zu vermiethen.
7365) Friedrichſtr. 26 gutmöblirtes
Zimmer, nahe der Bahn.
7367) Bleichſtraße 9 parterre zwei
möblirte Zimmer zu vermithen.
7368) Lauteſchlügerſtr. 17. 3. St.,
ein gut möbl. Zimmer; auch können zwei
abgegeben werden.
7369) Wienerſtr. 52. 3. Stock, gut
möbl. Zimmer zu vermiethen.
7370) Carlsſtr. v4 möbl. Zimmer
an einen ſoliden Herrn ſofort zu verm.
oooo9ooooooooooeoooooooeoooo
7435) Ecke Kapellplatz und (
8 Soderſtraße 6 ein möbl. Zimmer
zu vermiethen.
voooooooeoooeeoooeeoooooo0o-
7436) Einige hübſche ſeparate
Zim=
mer, möblirt oder unmöblirt, auf Wuiſch
volle Penſion. Zu erfr. Soderſtr. 82.
7437) Carlsſtr. 29, 2. Stock, ein
möbl. Zimmer zu vermiethen.
7438) Steinſtraße 21 eine St. hoch
zwei möblirte Zimmer zu vermiethen.
7577) Hochſtr. 12 ein gut möblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen
7578) Rheinſtr. 20 ein od. 2 möbl.
ſep. Zimmer nach d. Straße, für 12 M.
Näheres 3. Stock rechts.
7579) Waldſtr. 32 ein möbl. Zim.
7580) Saalbauſtr 36 1. St. möbl.
Wohn= und Schlafzimmer u. ein unmöbl.
Zimmer ſofort zu beziehen.
7581) Schloßgraben 1, 2 St. hoch,
in möbl. und 2 unmöbl. Zimmer zu v.
7582) Mathildenplatz 5 Seitenbau
2 einfach möbl. Zimmer ſofort zu verm.
7583) Hofſtallſtr. 8 zwei möbl. Im.
7584) Caſernenſtr. 64, 3. St. rechts,
ſchön möbl. Zimmer per ſoſort zu verm.
p.
Fin zum Ueben noch geeignetes Tafel=
L= klavier ſteht ſehr billig zu
ver=
kaufen Mühlſtraße 15, 1 Tr. (7584a
1612
Nr. 113
Ph. Huwerths Haschenbierhandlung.
21 Roßdörferſtraße 21,
empfiehlt
VEportiier (Münchener Brauart),
ſowie Export-, Pilsener- und Lagerbier
aus den Brauereien „zur Krone' „Hanauer=Hof= „W. Rummel= u. „zum goldnen
[7585
Anker½ — Auf Wunſch ins Haus geliefert.
G0G0oooooooeoiooooeoooe0e0e0
GOa0O00000S000000000OC
G0 AAAhzwoUUhord dllugo
empfehle ich:
Frima WViohslederAerren-Lagstiefel ſchon von 5.50 an
Prima Vichsleder-Aerren-Schnürschuhe
„ 450 „
Prima Wiohsleder-Damen-Schnürstiefel
„ 450 „
Prima Vichsleder Damen-Schnürschuhe
„ 3.50 „
mit Lederkappen
Damen-Lastivg Horgenschuhe
„ 225 „
und Abſatz
Damen-Plüsch Panloſiel mit Rahmen u. Abſatz „ 2.-
Herren-Cord Eamernn-Pantofkel m. Lederſohlen, 150 „
Damen-Cordkamerun Pantofiel m. Lederſohlen, 1. „
Danen-Cord Eamerun Pantofiel m. Filzſohlen „ — 40 „
Damen-Segeluch-Schuhe in allen Farben „ 3. „
Einder-Segeltuch Schuhe „
„ 2. „
ſchon von — 40 „
Rinder-Schnürstietel
350 „
Conſirmanden=Stiefel „
Promenaden-Sehuhe in Kid=, Kalb= und Chevreauxleder
für Damen, Herren und Kinder
zu bekannt billigſten, jedoch ſtreug feſten Preiſen.
Beparaturen prompt und billigst.
L. Opion
hinmndndngnſnd
Evangeliſcher
Arbeiter= u. Handw.=Verein.
Vereinslokal: „ Feierabend”,
18 Alexanderſtraße 18.
Vereinsabend: Dienſtags.
Eigene Bibliothek, verſchiedene Zeitſchriften,
Geſellſchaftsſpiele zur freien Benutzung der
Mitglieder.
Vorträge, muſikaliſche Unterhaltungen,
„Familienabende”
Aufnahme vom 18. Jahr an.
Eintritts=
geld 50 Pfg. Monatsbeitrag 10 Pfg.
Aufnuhmegeſuche ſind an den Vorſtand zu
richten.
(7587
mmmmmmmmmmmmmmnmmmnmnm
rſte Sendung Ananas=Erd=
19 beeren, Neue: Erdkohlrabi,
Karotten, Bohnen, Erbſen,
Gur=
ken, Blumenkohl, deutſche und
Malta=Kartoffeln. — Täglich
Spargel aus Rheinbaiern.
H. L. eussler,
4 Louiſenplatz 4. ſ58s
EHicht zu übersehenie
Prima Aindſeisoh
per Kilo 50 Pfg.
mpfiehlt
[7589
Ecke der Arheilger= u.
H. Hooss. Kaupftraße I.
Schuhmagazin,
1 Louisenplatz I.
[7586
ſFin im beſten Zuſtand befindliches
C, Wohnhaus mit großem ſchönen
Garten in der Nähe der katholiſchen
Kirche zu verkaufen.
zu 4 und zu 4¼% auf
0 erſte gute Hypotheten. Näh.
Carl Schnabel, (759.
Marktplatz 7. 2. Stock.
Jungmahh.
Darmstadt,
12 Eliſabethenſtraße 12
„Eintracht”,
gegenüber der Louisenstrasse,
in jedem Genre und jeder Preis==Länge und 150 Mtr. Höhe zu kaufen
lage; größte Auswahl, nur neueſte die Exped. d. Bl.
Deſſins.
Beste beliebiger Stückzahl und Sicherheitstad, nur einigemal
ge=
aloh
zum Ausverkauf zurückgeſetzte Parthien, fort unter der Hälfte des Ankaufspreiſes
Muſterkarten nach auswärts zu verkaufen.
zu1 Fabrikationspreis.
(4984
frauco zu Dienſten.
Möblirtes Zimmer geſucht.
Für einen Lehrling in einem hieſigen
Geſchäſt wird ein einfach möblirtes Zimmer
geſucht. Familienanſchluß erwünſcht.
Offerten mit Preis unter Chiffre J. E. 100
an die Expedition d. Bl.
[7591
ſeſucht per 1. September eine hübſche
2 Wohuung von 4 Zimmern nebſt
Zubehör in geſunder Lage. Gefl. Off.
nebſt Preisangabe unter P. 150 an die
[7592
Exped. d. Blattes erbeten.
Hin guterhaltener, abgehobelter Latten=
C zaun oder Bordwand von 10 Mir.
geſucht. Offerten unter W. L. 23 an
[7593
fahren, wegen Abreiſe ins Ausland, ſo=
[7594
Kapellplatz 64, part.
Nr. 107
Budof Gummituch: Gummituch!
Bude
66. h Mitte der erſten Reihe vor dem Schloßgraben!9 66.
Grosses Lager von
Wisch- und Boden-Wachstuch,
einſach und doppelt lackirt, in verſchiedenen Breiten und Qualitäten.
Prima helles Tafel=Wachstuch
mit ſeinen Damaſtmuſtern, abgepaßt und am Stück, mit und ohne Kanten.
Wachstuch=Unterlagen auf Tiſche, Büffets ꝛc.,
eine große Partie Reſte
auf Küchentiſche, Küchenſchränke, Waſchtiſche, vor Thüren und Oefen,
zu 40, 60, 80 und 100 Pfg. per Stück.
Wachstuch-Spitzen zur Verzierung der Glasſchränke,
Gummiſtoſſe für Betteinlagen,
Große Auswahl von Damen= und Kinder=Schürzen,
waſſerdicht, prima Qualität,
Sophavorlagen, Bettvorlagen, Tiſchdecken.
Bitte zu achten auf
die Firma Marl Gelhard aus Frankfurt am Main.
Mitte der erſten Reihe vor dem Schloßgraben.
8. Das Maaß von Tiſchen und Schranken bitte geſalliſt mitzub ringen,
da jede beliebige Größe ausgeſchnitten wird.
[7477
OOOOOOocOooodlooeeeooooooo0.
Feinſt prima
1613
W
4
Min geb. ält. Frl., mit vorz. Zeugn.
C=u. Empfehl. ſucht Sterbf ills halber
and. Stelle zur ſelbſt. Führung d. Haush.
oder, da a. 1. Krankenpfl. erf., 3. Geſellſch.
u. Pflege ält. Leute. - Gefl. Off. unter
N. 0. 25 an die Exd. d. Bl. erb. (234
7597) Weg. Abreiſe d. Herrſch. ſucht ein
br. Mädch. St. Landwehrſtr. 2. 2 Tr. h.
7598) Ein Mädchen mit 6jähr. guten
Zeugn. u. zwei tücht. Verkäuferinnen
ſuch. ſof. Stell. Becker, Rheinſtr. 47,Htb.
7599) Ein tücht. Mädchen für Küche
und Hausarb. mit prima Zeugn. ſ. ſof.
Stelle durch Frau Amberg. Döngesborng 4.
7600) Mehrere Mädchen, welche der
Küche ſelbſtſtänd. vorſtehen k., ſuchen ſofort
Stelle. Mehr. Landmädchen find. Stelle.
Placirungsbüreau Beck, Eliſabethenſtr. 45.
7601) 4 Mädchen, die kochen k. mit
5-6jähr. 9. Zeugn. u. jüng. ſuch. Stelle,
a. auswärts. Döring. Dieburgerſtr. 18.
7446) Einſaches ſaub. Mädch. ſ. gute
Privatſtelle bis 19. Mai. Fr. Stephan,
Kiesſtraße 16.
7449) Für ein Mädchen (Waiſe),
welches konfirmirt iſt, wird Stelle in einem
kleinen Haushalt geſucht. Zu erfragen
Müllerſtraße 18.
von heute an zu bedeutend reducirten Preiſen empfiehlt
vAUE 1z LAIféfaUl
Hathildenplatz I
Aweiggeschätt: Carlsstr. 74.
Htärſiſter Vettenſchtag der Veſtküſte.
REIGIIALTIEE STAILAVEIIE.
MILCIL. Vo BRvnvrnrvrhn.
Bequeme Verbindung auf dem Maſſer= und Landwege.
NorIupLruri:
c7V0ſ.
ſon fArlEdkrlAra
Nuuobloſthut Affl 8l8 HOIbhodhIEbot vnn vauvrgn.
IrV FIGRRIcurEr: OAhPr MAsonansTAII.
Sommer= und Bundreiſe=Lahrharten auf allen g1ößeren Stalionen.
vnoschonpn, PnosrEcrE, wouxurasrAcIWEls, sowIE MIEs Bälnkk Donoll Mk.
SRTRADE.DIREKTIOTEE WESTERL.ARD.TLIT.
Leuerwehr
Sonntag den 15. Mai, Nachmittags 3 Uhr:
Jebung der Storg. und Rettmannschaften
des L. und 4. Luges am Steigthurm.
[596
Spritzen= und Hydranten=Mannſchaften können theilnehmen.
Das Commando.
7206) Fur Morgens werden 2
Lauf=
dienſte angenommen. Schloßgartenſt. 25.
7602) Erfahrene Krankenpflegerin,
gut empfohlen, ſucht Pflege oder Stelle
bei Kranken. Näh. in der Expedition.
7603) Ein braves, zuverl., in Küche u.
Hausarbeit vollſt. erfahrenes Mädchen
geſucht. Näheres in der Expedition.
7604) Eine reinliche Frau ſucht
Lauſ=
dienſt. Arheilgerſtraße 10.
7605) Eine junge Frau ſucht
Beſchäfti=
gung im Waſchen u. Putzen.
Placirungs=
büreau Beck, Eliſabethenſtraße 45.
7606) Eine Frau wünſcht Laufdienſt.
Kirchſtraße 14.
7607) Ein junger Kaufmann, ſchon
ſeit Jahren als Buchhalter thätig, ſucht
einen ähnlichen Poſten per 1. Juli.
Offerten unter Th. W. an die Exp.
7218) Eine Wittwe ſucht Stelle zur
Stütze e. ält. Herrn oder Dame, od. als
Krankenpflegerin hier od. ausw., 9. 8. ſt.
zu Dienſten. Löffelgaſſe 8. Neubau, 1. St.
7452) Junger Kaufmann, zuverläſſig
und gut empſohlen, in allen ſchriftlichen
Arbeiten bewandert, ſucht per 1. Juli er.
Engagement als
angehender Commis,
gleichviel welcher Branche. - Gefl. Off.
unter G. W. 50 an die Exped. erbeten.
1614
Nr. 113
am Montag den 16. Mai 1892.
1. Beſichtigung der Erweiterungsbauten und Brunnenanlagen des ſtädt.
Waſſerwerks im Griesheimer Eichwäldchen unter gütiger Führung des
Herrn Oberingenieur Müller.
2. Cpaziergang von dort nach Pfungſtadt, Beſichtigung der Hildebrand'ſchen
Brauereianlagen.
Gemeinſame Abfahrt mit der Straßenbahn nach Griesheim um 1 Uhr
35 Min. an der Halteſtelle „Ernſt=Ludwigsplatz.
(7608
Der Vorstand.
empfehlen
in großer Auswahl und anerkannt billigſten Engros=Preiſen:
Horronschneider Bodarſeartik ol.
Zanella, ſchwarz, bügelächt, per Meter von M. 1.50 bis 350.
Zanella, farbig, bügelächt, prima, per Meter M. 2.50.
La. Croiſe= und Satin=Aermelfutter, hell und dunkel, per Meter von
50 Pfg. bis 1.
Cöperfutter, ſchwarz und grau, per Meter von 40 bis 75 Pfg.
Taſchendrell, grau und gelb, per Meter von 35 bis 75 Pfg.
Wattirleinen, bügelächt, per Meter von 45 bis 85 Pfg.
Steinnußknöpfe, ſchwarz und farbig, per Dutzend von 12 Pfg. an.
Steinnußknöpfe, ſchwarz und farbig, Alöcherig, per Dutzend von 22 Pig. au,
Verlmutterknöpfe, prima, Alöcherig, ver Dutzend von 65 Pfg. an.
Hoſeuknöpfe, Me al, per Gros von 48 Pfg. an.
Hoſen=Haken und =Augen, ſchwirz, braun, weiß und gelb, per Gros von
38 Pfg. an.
Hoſen=Schnallen, ſchwarz, braun, weiß u. gelb, per Gros von 45 Pfg. an.
Rockhenkel mit Oeſen, in Stahl u. Meſſing, 100 Stück von M. 2.15 an
Univerſal=Patent=Aufhänger, per Stück 5 Pfg.
Nähnadeln, Brief 25 Stück, von 3 Pfg. an.
Fingerhüte per Stück von 3 Pfg. an.
Reihgarn per Strang 20 Pfg.
Unterlaufgarn 1000 Jards 18 Pfg.
Schwarze und farbige Knopflochſeide, Nühſeide auf Nollen.
Wollene und ſeidene Einfaßlitzen.
Für Wiederverkäufer und Schneider Extra=Rabatt.
Helhämi-Thenter.
Samstag Nachm. ½4 Uhr:
Einder. u. Familien-Vorstellung
mit ganz kleinen Preiſen.
Loge 50 Pfg, 1. Platz 30 Pfa, 2. Platz 20 Pfa,
Gallerie 10 Pfg.
Erwachſene mit vollen Preiſen haben das
Recht, ein Kind frei einzuführen.
Hochachtungsvoll
[7610
Direktor Fernando.
7382) Junger, gewandter Diener
mit guten Zeugniſſen ſucht Stelle bis 1.
Juni. Näheres Expedition.
7453) Junger kräſt. Mann, 25 J.
alt, ſucht Beſchäftigung, einerlei welche
Branche. Näheres Caſinoſtr. 27 Manſ.
7499) Ein ruhiges Mädchen in kl.
Haushalt geſucht. Eichbergir. 18.
7611) Geſucht ein zuverläſſiges ſaube.s
Laufmädchen. Roßdörferſtr. 35. 2 Tr.
Vehrere Müdchen bekommen ſtets
„
gute Stellen durch
7612
Steul, Mathildenplatz 3.
7613) Zum ſofortigen Eintritt wird
eine tüchtige Verkäuferin geſucht.
Nähere Auskunft ertheilt die Expedition
dieſes Blattes.
Maschinenstrickerinnen
geſucht.
7614
Adam Horn,
Kirchſtraße 14.
7615) Kindermädchen geſucht, welches
gute Zeugniſſe hat und nicht zu jung iſt.
Ernſt=Ludwigsſtr 10, dritter Stock.
7616) Lauffcau für den ganzen Tag
geſucht. Zu erfr. in der Exped.
7455) Ein Mädchen, 14-16 Jahre
alt, wird zur Wartung eines Kindes
ge=
ſucht. Nüheres Kiesſtr. 66 im Laden.
7456) Ein ſauberes Madchen als
Laufmädchen
für den ganzen Tag geſucht.
J. L. Litzendorſk.
Ludwigsſtraße 6.
7617) Es wird auf ſof. eine reinliche
Frau zur Krankenpflege geſ., die auch in
Handarb. gellbt. Wo, ſagt d. Exp. d. Bl.
7618) 1-2 Arbeiterinnen werden
geſucht.
Damen=Confection, Ludwigsſtraße 3.
Lehrmädchen
zum ſoſortigen Eintritt geſucht.
A. Geiger & Günther,
Ludwigsſtraße 7. (7619
„zzaaa
7620) Ein Lehrmädchen aus braver
Familie gegen Vergltung geſucht.
l. L. Litaendorff, Ludwigsſtraße 6.
7621) Für ein beſſeres
Modewaaren=
geſchäft wird per 1. Juli eine
branche=
kundige perfekte Verkäuferin geſucht.
Schriftliche Offerten unter L. 50 an die
Expedition d. Bl. abzugeben.
7622) Stadtkundiger Kutſcher wird
geſucht. Sandſtraße 42.
Nr. 113
Darmetädter LetionHiegoloi.
Der Nachfrage nach Platt= oder Dachziegeln konnten wir bisher nicht imwer
genügen und verfehlen wir deshalb nicht verehrlichen Intereſſnten hier und in der
Umgegend die ergebene Mittheilung zu machen, daß wir durch Ankauf der an
unſer Fabrikanweſen angrenzenden Ziegelei des Herrn Louis Hirſch nunmehr
in der Lage ſind, die Dachziegelfabrikation, die wir hiermit beſtens empfehlen,
ſtärker als früher zu betreiben.
Gleicheitig mit dieſen Dachiegeln empſehlen wir:
Belegplättchen für Fruchtſpeicher,
B legſteine und Belegplatten für Keller, Küchen und Hausgänge,
Kopfſteine zum Einmauern von Keſſeln ꝛc,
Hohlſteine zu Gewölben,
Feuerfeſte Steine für Feuerungen aller Art,
Drainröhren von 37 bis 150 Millimeter lichte Weite und
Ringofenſteine für Gebäude ꝛc.
(7623
Bürcau; Mranichsteinerstrasse 3I.
4
r Jür Ausstallungen
und einzelnen Bedarf empfehle mein Lager aller Arten
Wetten umd Höbelm
von einfachſter bis reichſter Ausführung unter Garantie.
Grosse Auswahl in Vorhéngen,
farbig, woiss und ersme.
ſowie alle Decorations-Artikel
Vorhangs=Gahlerien,
hierzu.
J. LOTtxger,
Haponior,
Mathildenplatz 7.
Das Aufarbeiten von Betten und Möbeln wird gewiſſenhaft und reell
ausgeführt, ſowie alle in das Tapezierfach einſchlagende Decorations=Arbeiten
übernommen.
(3286
Gasmotorenfabrik Deutz
in Höln-Deutz.
baut ſeit 25 Jahren nur Gasmotoren,
beſchäftigt 1000 Leute, hat über 38000
Otto's neue Motoren von ½ bis 100
Pferdekr. geliefert und empfiehlt 10 dio.
Maſchinen=Typen, ſtehend und liegend,
ein= und mehrehlindriſch, für alle Zwecke
und Verhältniſſe und zum Betrieb mit
Leuchtgas, Oelgas, Waſſergas,
Generator=
gas, Benzingas ꝛc. und Petroleum.
Proſpecte und Preisliſten, ſowie jede
Auskunft durch den Generalvertreter für
Heſſen und Naſſau.
[7624,
5
Chr. Friedr. Hau, Ingenieur,
Darmſtadt - Steinackerſtraße 12.
Wirthſchafts=Eröffnung u. Empfehlung.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich auf dem Hoſe Hopſongarten
eine Dirthſchaft
errichtet habe. Für gute Speiſen und Getranke iſt beſtens geſorgt und lade zu
zahlreichem Beſuche ein.
P. Hemmamm.¾
Hof Hopfengarton.
Wid
7625) Eine Mädchen für
landwirth=
ſchaſtliche Arbeit ſofort geſucht, ſowie eine
Frau als Taglöhnerin a. dauernde Arbe t.
Näh. Stellenbüreau Wingertsg. 2. Beſſung.
Gesmeht
ein im Redactionsfache bereits
ge=
übter und nach allen Richtungen
erfahrener
Leitungs-Redacteur,
für dauernde Stellung. Offerten
mit Zeugniſſen nimmt die Exped.
unter der Chiffre 2. R. entgegen.
7507) Ich ſuche für ſofort einen
Tapeziergehülfen.
D. Borger, Heinheimerſtr. 1
Cüchtige Arbeiter
geſucht.
Näheres Rheinſtraße 25,
Magazins-Comptoir.
[7626
7627) Aushülfskellner für Sonntags
geſ. Placirungsb. Beck, Eliſabethenſtr. 45.
7
Tüshüge Lackirer
finden lohnende Arbeit bei
Schmioder & Mayor,
Waggonkabrik, (7460
Karlsruhe Gaden).
Awutror
für Laubſägeholz ſucht
H. Berdux,
7459)
33 Griesheimer Weg 33.
Zwei tüchtige Glaſer
Gahmenmacher) ſucht
[7390
L. Gils. Aheinſtraße 37.
G—
Ein tüchtiger Küfer
fuͤr dauernd geſucht.
Zu erfragen bei der Exped.
[739
7628) Lehrling geſucht. W. Lorenz,
Schneidermeiſter, Schloßgaſſe 12.
7629) Ein braver Junge mit beſond.
Zeichentalent kann in die Lehre treten.
Joſ. Grimm, Lithogr. Atelier,
Mühlſtraße 37.
5116) Junger Mann mit Berechtigung
zum Einjährigen kann als
Lehrling
in ein gröͤßeres Geſchäft einreten.
Natio=
nelle vielſeitige Ausbildung. Offerten u.
J. A. T. an die Expedition.
7462) Ein intelligenter junger Mann
kann unter günſtigen Bedingungen in mein
Grabſteingeſchäft als Lehrling
ein=
treten.
J. Scherrer, Bildhauer,
Niederramſtädterſtr. 59.
Nr. 113
1616
ſrossherzogliche Handelskammér.
Geffentliche Sitzung
Dienstag den 17. Mat, Abends 6 Uhr. Lokal: Aheinſtraße 19, 1 Treppe.
Tagesordnung; 1) Neue Einläufe. 2) Antrag des Herrn F. Sander,
die Auszahlung von Coupons ausgelooſter Werthpapiere betreffend. 3) Die auf
den Fragebogen zum Jahresbericht eingelaufenen Wünſche und Beſchwerden. (7630
kul
Einem verehrten Publikum, Freunden und Bekannten, ſowie
meiner werthen Nachbarſchaft zur gefl. Nachricht, daß ich mit
Heutigem
Eliſabethenſtraße Nr. 17.
ein
Butter, Gier= und Käſegeſchäfl,
verbunden mit
Milch- und FlaschenbierVerkauf
errichtet habe.
Es wird mein Beſtreben ſein, nur gute reelle Waare zu
bil=
ligſten Preiſen zu liefern und meine geehrte Kundſchaft in jeder
Hinſicht zufrieden zu ſtellen.
Indem ich mein Unternehmen Ihrem geſchätzten Wohlwollen
Hochachtungsvoll
empfehle, zeichne
VüIwe.
Lina Darmstadt
Von 10 Uhr ab: Täglich friſche Buttermilch aus der Mol=
[719¾
kerei Babenhauſen.
Odenwald-Gub, Section Darmstadt.
Sonntag den 15. Mai, Nachmittags 1 Uhr,
findet in Nieder=Ramſtadt bei Herrn Gaſtwirth Schneider die
Generalverſammlung des Geſammt=Clubs
ſtatt. — Um 3 Uhr in demſelben Lokale: Gemeinſames Mittageſſen Perſon
M. 1.50. — Anmeldungen zum Eſſen, welche als bindend betrachtet werden, nehmen
entgegen die Herren: H. Elbert, Ernſt=Ludwigsſtraße, C. Hornmann,
Eliſa=
bethenſtraße, L. B. Müller, Schulſtraße, und M. W. Praſſel, Rheinſtraße.
Nach dem Eſſen: Spaziergang nach Ober=Ramſtadt.
In Verbindung mit dem Beſuch der Generalverſammlung iſt ein Gang über
Rabenfloßkopf, Frankenſtein, Nieder=Beerbach beabſichtigt. Abmarſch: Vorm.
7 Uhr vom Beſſunger Herrngarten. Marſchzeit 4½⁄ Stunden. Führer: Herr
Juſt, Weber.
Die verehrlichen Mitglieder werden freundlichſt um zahlreiche Betheiligung
erſucht.
[7195
Der Sections-Vorstand.
Veue Mayes=Häringe,
feinſte Sorte, Stück 10 Pfg.
Neme Halto-Kartoſtelm
empfiehlt
[7631
Gmanuet Jula.
E
1
7001) Einen Lehrling ſucht Chr.
Debus, Schreinermeiſter, Stiftſtraße 63.
7002) In ein hieſiges Manufactur=
und Ausſtaltungsgeſchäft wird ein
Eehrling.
bei ſofortiger Vergültung geſucht.
Näheres Expedition.
6810) Einen Lehrling ſucht Heinrich
Heyl, Schreinermeiſter, Heinrichſtr. 9.
Lehrling.
Ein junger Mann mit den nöthigen
Vorkenntniſſen kann unter günſtigen
Be=
dingungen bei mir als Lehrling eintreten.
Johs. Waitz, Buchhandlung. (3588
7981) Eine Lehrſtelle offen.
A. Sperber, Uhrmacher.
5607) Suche einen braben Jungen
in die Lehre.
A. E. Rothermel, Schreinermeiſter,
Rundethurmſtraße 7.
5
5
LiChrhimg.
d
unter günſtigen Bedingungen für mein
Manufacturwaaren=Geſchäſt geſucht.
Hermann Löb,
Ernſt=Ludwigsſtraße 18.
7105) Einen Schloſſerlehrling ſucht
Johs. Krick, Frankfurterſtraße 12.
6157) Gute Steinmetzen geſucht.
Jungen, welche das Handwerk erlernen
wollen, kö nen eintreten.
A. Petri, Steinmezmeiſter.
4272) Lehrling geſucht, H. Reiſchel,
Tapezier, Waldſtraße 24.
4162) Ein Lehrling kann eintreten.
J Böttinger, Tapezier,
Mathildenplatz 7.
7278) Ein Lehrling wird geſucht
von H. Sulzmann, Gürtler u.
Metall=
gießer, Waldſtr. 30.
7396) Einen Lehrling ſucht Adam
Müller, Spenglermeiſter, Caſinoſtr. 27.
7394) Einen Lehrling ſucht
W. Schmank, Hoftapezier.
Ein Lehrling
1(4840
kann eintreten bei
Georg Netz, Hoftapezier.
6218) Wir ſuchen einen Lehrling
mit guter Schulbildung.
Gobr. Neu, Ludwigsplatz 9,
Damenmäntel und Manuſaktur=Waaren.
Dritte Beilage zu Nr. 113 des „Darmſtädter Tagblatt vom 14. Mai 1892.
L-uduig.
or,
Möbelfabrik, Darmstadt,
Elisabethenstrasse 34,
empfiehlt
dlle Arten Holz- und
Polstermöbel
oigonor Fabrikation,
vom einkachsten bis zum ſeinsten
Geschmacl
in sehr grosser
109
88
Completkte
Auswahl.
sowie
Cinzolne Theile derselben.
Großes Jager
im Vorhängen, Heppichen,
4
Höbelstoften etc. eto.
U4ss
W. kostenanschläge gratis. 2
Billige Preise.
Jahrelange darantie.
„
6473) Lehrlingsſtelle
offen bei J. Nold, Friſeur, M rltſtr.
5338) Ein braver Junge kann in die
Lehre treten bei
J. Rühl, Hofſpengler.
Pickirte
[746:
Selleriepflanzen
empfiehlt
F. Mattemer,
Niederramſtädterſtraße 3I.
Vertretung geſucht.
Intelligenter Mann, in Geſchäftskr. gul
eingef., ſucht die Vertret. eines leiſtungsf.
Geſchäftes, gleichv. w. Branche, zu übern.
Wein u. Spirituoſen bevorzugt. Offerten
unter B. F. 2 bef. die Exped. (7243
deallblsenot dadivall
armstad
L=
Hiermit die ergebene Mittheilung, daß die ſchönen
Gurten=Aohulitüten
des Etabliſſements, neu hergerichlet, wieder eröffnet worden ſind und lade zum
Be=
ſuche höflichſt ein.
Erlaube mir gleichzeitig darauf aufmerkſam zu machen, daß ſich der Garten
zur Abhaltung von Kaffee=Geſellſchaften ꝛc. beſonders eignet und auch bei etwa
eintretender ungünſtiger Witterung gedeckte Hallen und ſeparate Räume in
hin=
reichender Anzahl vorhanden ſind.
H. Juanghans,
Saalbau=Reſtaurateur.
[415
Wionor Ragir
und
Frisir-Salon.
Billigſte Quelle für alle Haararbeiten und Parſumerion. Lager
echter Haarzöpfe von Mk. 1.50 aufwärts.
für 60 Pfa. empfiehlt
Frau Marquardt,
Maizplatz 2. 2. St. an alhaus.
Damenfriairen für täglich in und außer dem Hauſe, Honorar billig.
K. K. privil. Wiener Patent-Bartbinden, garantirt Erfolg in
10 Minuten.
Champoolug (Copfwaſchen) mit Palent=Trockenapoarat, für Damen per
Kopf Mt. 150, für Herren 40 Pfg, empfiehlt
Hans Hoaſt,
Rheinſtraße 20.
[7633
241
. 1½
1618
796
25. Wihelminenst, a5s6 2b,
Es- zunächſt der katholiſchen Kirche. 20
Original-Fabrikpreisen.
m jeder Preislage.
Bei Entnahme ganzer Ausstattungen
reducirte Preise.
E Drelhührige Garantie.ON
Preis-Courant und Husterbuch nach auswärts franco.
B.d
Dumenhüte .
werden ſlott und geſchmackvoll garnirt
Marktplatz 7 II. St.
ſEmpfehle meine Waſch= und Glanz=
E bügel=Anſtalt. (7400
Frau Steinwandt,
Woogsplatz 3 — Dampfmolkerei.
Schönen Gartenkies
4972
liefert billigſt
Hch. Kaus, Kiesſtr. 15.
ſEin möblittes Zimmer, cvent. mit
C, Koſt, geſucht. Offert. mit Preisang.
unter fl. 100 an die Exp. d. Bl. (7634
Wuchhalter. Ein tücht. zuv. Kaufmann
T' ſucht für ſofort Stellung als
Buch=
halter, auch übernimmt derſelbe die
ſtun=
denweiſe Führung und Nachtrag. v.
Ge=
ſchäftsb. Off. u. K. 104 an die Exp. d. Bl.
ſFin Herr kann Wohnung mit Penſion
E, erhalten bis zum 1. Juni. Nieder=
[7636
Ramſtädterſtraße 17, part.
Dum Auſpoliren der Möbel wird ein
[763]
O guter Schreiner geſucht.
Mathildenſtr. 34. p.
Ibergaſſe 15 finden zwei junge Leute
L. Wohnung und Koſt.
[7638
in braves Mädchen kann das Kleider=
C machen u. gllnſt. Bedingung. erlernen.
Näh. Kranichſteinerſtr. 20, Stb. l. (7639
Restauration Schiesshau
Jeden Mittwoch und Samstag
Lafee mitfrisch Kuchen
Fin Arbeiter kann Koſt u. Wohnu
Serh. Gr. Bachgaſſe 19.1 Stiege. ſſ6
Es wird Weißzeugarbeit billig u. ſd
C angefertigt. Näh. Expedition. (76
Eine geſchickte Kleidermacherin
C. pfiehlt ſich in und außer dem
Ha=
auch im Umändern und Ausbeſſern.
Schwanenſtraße 9. (6
() anſtändige junge Leute k. Wohnu
(72
c mit Kaffee erhalten.
Alexanderſtraße 9. Hinterbau, 1. Trp.
1619
Nr. 113
Verkeigerungs Anzeigr.
Dienstag den 17. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr,
llen im „Schützenhof” dahier folgende Pfänder:
Sophas, Schränke, Commoden, Spiegel, Bilder, 1 Schreibſekretär, 1 Parthie
Opford und Tiſchdeckenzeug, 6 Faß Schnaps ꝛc.
urch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
ver=
eigert werden.
Ebenſo kommen auf freiwilligen Antrag des Herrn Rückert eine
arthie Schuh= und Stiefelwaaren mit unbedingtem Zuſchlag zum
Aus=
ſebot.
Emgeh,
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.
[7643
E
ScPéva Fabrst
L. W. Schlüter.
Größtes Schirmlager in Darmſtadt. - Anerkaunt billigſte
Bezugsquelle, befindet ſich
W10 Mirchstrasse 10 D
gegenüber der Stadtkirche.
Die billigen Preise, wie nur Frima Waare exleiden
ent-
chieden keine Aenderung.
6179
P4a
R1AIRRLR-Auun.
Sonntag den 15. Mai, Abends 8½ Uhr:
GedenEkeier
r Erinnerung an die 100jährige Wiederkehr des Geburtstages Seiner
Heiligkeit des hochſeligen Papſtes Pius 1x.
Leſtrrde,
gehalten durch den hochw. Herrn Pfarrer Dr. Elz.
Die Mitglieder des Vereins und die Angehörigen der katholiſchen
Pfarrge=
einde ſind zu dieſer Feier freundlichſt eingeladen.
Der Vorstand.
[7373
Geſchäftsverlegung und Empfehlung.
Einem verehrten Publikum und Gönnern die ergebene Anzeige, daß ſich mein
Beißbinder= und Lackiergeſchäft in meinem Hauſe
yrk
Gervinusst. asse Nr. 49 und Elisabethenstrasse Hr. 49
efindet.
Bei allen in mein Fach einſchlagenden Arbeiten halte mich beſtens empfohlen,
nter Zuſicherung prompter Bedienung und billigſter Berechnung.
Hochachtungsvollſt
[7200.
Georg Dillmanm.
Niesſtraße 30 kann fortwährend ge=
R waſchen, gebleicht und getrocknet, Hor Jahlt don höchston Prois
erden. Ebendaſelbſt wird auch
für getragene Kleider, Schuhe, Stiefe,
Wäſche zum Waſchen und Bügeln Untformen, Bettwerk, Möbel ꝛc.2 „
ngenommen.
5620) Gerhard Strudel, Langgaſſe 30. ¾
D ſolide Arbeiter können Koſt u.
Woh=
nung erhalten. Näheres Maydale
tenſtraße 14 Vorderh. 1. Stock. 16816
(Fin anſtänd. Mädchen kann Schlafſtelle
E erh. Kiesſtr. 7 Manſarde. (7468
Gründlichen Violinnuterricht
ertheilt
Frita Brückmann, Hofmuſiker
Beſſungerſtraße 2a (Alleey. (3827
Herzliche Bilie.
Ein durch unverſchuldetes Unglück ſtellen=
und gänzlich mittellos gewordener,
ver=
heiratheter Beamter, 30 Jahre alt,
dem die beſten Zeugniſſe zur Seite
ſtehen, im Schreiben u. Leſen tüchtig
bewandert, bittet wohlwollende Menſchen
um irgend welche Beſchäftigung event.
um eine kleine Unterſtützung f. ſeine
arme Familie. - Gefl. Offerten bittet
man unter M. E. 100 in der Expedition
[7331
d. Bl. niederzulegen.
Ruchhülfe
erhalten im Lernen zurückgebliebene Kinder
jeden Alters von einer Lehrerin. Näh.
in der Exhedition.
(6976
Holz zum kleinmachen jeder Art wird
C angenommen. Hinkelsgaſſe 7. (7644
(in od. zwei Herren k. Koſt u. Wohng.
E erhalten. Geiſtberz 5 part. (645
ſinqnartirung wird angenommen.
Holzſtraße 5. (250
PInſeren Verwandten, Freunden und
Be=
z6 kannten ſtatten wir hiermit für die
vielfachen Beweiſe ihrer Freundſchaft bei
der Feier unſerer goldenen Hochzeit
[7646
unſeren herzlichen Dank ab.
Beſſungen, den 13. Mai 1892.
Georg Vollhardt & Frau.
Haus mit rentabler Druckerei in
4 jeder Preislage per ſofort zn kaufen
geſucht. — Offerten unter B. 92 an die
Exped. d. Bl.
[7332
Aniformen, Kleider, Bett u. Möbel,
11 Gold= u. Silberborden ꝛc. kauft zu
hohem Preis
F. Bayer. Langegaſſe 29.
Beſtellungen per Poſt.
65808
4
CmSIOM3
für Handlungslehrlinge oder Schüler,
hübſche Zimmer, gute Koſt, billige Pr.
Marktplatz 10, 3. St., am Rathhaus.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 15. Mai 1892.
6. Vorſtellung i. d. 9. Abonnements=Abteilung.
GBlaue Karten gültig.)
Das verwunſchene Schloß.
Operette in 5 Bildern von Carl Millöcker.
Sepp.
Herr Friedrich Rupp. als Gaſt.
Anfang „7 Uhr. Ende 110 Uhr.
Kaſſeöffnung 16 Uhr.
Montag. 16. Mai 1892.
7. Vorſtelluna i. d. 8. Abonnements=Abteilung.
(Rothe Karten gültig.)
Robert und Bertram,
oder:
Die luſtigen Bagabunden.
Voſſe mit Geſang und Tanz in 4 Abteilungen
von G. Räder. Muſik von verſchiedenen
Komponiſten.
Anfang 7 Uhr. Ende 110 Uhr.
1620
Nr. 113
Hehd DionOmt=schworz0
Damen- & Einderstrümpfe, ſarantie für gutes Tragon,
für Damen per Paar 50, 70, 90, 1.-, 1.20 ꝛc., für Kinder per Paar 40, 50, 60, 65, 70, 90 ꝛc.
Putz= und
Giſab ekhenſtraße
Carl Arnheiter.
Modewaaren.
10.
[7647
Für eine Kegelgeſellſchaft
iſt noch der Mittwoch Abend zu vergeben.
Reſtauration Lud. Kropp,
Beſſungerſtraße 70. (7094
F.
ine Frau nimmt noch zwei Kunden im
Waſchen an.
Brandgaſſe 12, 2. Stock.
[7237
ſine geſchickte Kleidermacherin em=
L. pfiehlt ſich in und außer dem Hauſe.
Auch im Umändern und Ausbeſſern.
Schwanenſtraße 9.
[7334
Nachrichten des Standesamts Darmſtadt I.
Geborene.
Am 1. Mai: Dem Metzgermeiſter Johann Karl Keller ein
S. Friedrich Philipp Georg. Am 4. Dem Handarbeiter Johannes
Stork eine T., Anna Maria. Am 27. April: Dem Kaufmann
Berthold Bodenheimer eine T. Eva. Am 3. Mai: Dem
Hofbuch=
drucker Friedrich Ernſt Langnes eine T. Dorothea Eliſabeth
Franziska Anna. Am 7. Eine unehel. T., Eliſabethe. Am 4.:
Dem Schmied Jakob Reginald Monsheimer ein S., Johann
Georg Wilhelm. Am 6.: Dem Kaufmann Ludwig Georg Spöhrer
ein S. Peter Georg Hans Heinrich Ludwig. Am 7. Dem
Frächk=
fuhrmann Friedrich Wilhelm Heinr. Karl Borger ein S. Friedrich
Wilhelm Heinrich Karl Paul. Am 5.: Dem Rangierer bei der
Heſſiſchen Ludwigsbahn Georg Blitz ein S., Johann Georg.
Am 3.. Eine unehel. T., Bertha Regine. Am 4.: Dem
Schuh=
macher Georg Wenzeslaus Wacker eine T., Katharina Margaretha
Clara. Am 3.: Dem Monteur Hermann Walter ein S Karl.
Am 6.: Dem Großh. Brandverſicherungs=Inſpektor Auguſt Richard
Wilhelm Karl Ludwig Gottlieb Noack ein S., Ernſt David
Gott=
lieb. Am 7. Dem Gr. Oberrechnungsreviſor Heinrich Graubert
ein S., Heinrich Friedrich Wilhelm. Dem Heizer Georg Anton
Morhärd eine T. Chriſtine Roſa. Am 11.: Dem Ingenieur
Andreas Pieper ein S Joachim Andreas. Am 7. Dem
Gaſt=
wirt Karl Ludwig Pullmann eine T., Eva Katharina. Am 6.:
Dem Schloſſer Johannes Fürſt eine T., Magdalena Karoline.
Dem Bureaugehilfen Karl Friedrich Stork eine T., Henriette.
Aufgebote.
Am 6. Mai: Privatdiener Wilhelm Fiſchlein hier mit Emilie
Eliſe Auguſte Metz. Witwe. geb. Schmitz hierſelbſt. Am 7.
Pfarrverwalter Hermann Sack zu Boſenheim mit Anna Neuſchäffer
hier, L. des Reviſionsgeometers Georg Neuſchäffer hierſelbſt.
Fuhrmann Auguſt Zipf hier mit Margaretha Brunner, Witwe,
geb. Steiger hierſelbſt. Maſſeur Heinrich Bruſius zu Crefeld,
mit Katharina Erneſtine Glöckner hier, L. des Wilhelm Friedrich
Glöckner hierſelbſt. Schreiner Richard Hinz hier mit Eva
Faulhaber. Witwe, geb. Uhl hierſelbſt. Tapezier Friedrich Jakob
Wilhelm Steinel hier mit Sophie Jahn zu Mannheim, L. des
Bäckers Johannes Jahn dortſelbſt Fuhrknecht Ludwig Friedrich
Seeger hier mit Anna Katharina Seitz hierſelbſt. Am 9.: Heizer
und Maſchiniſt Adam Heß zu Budenheim mit Köchin Chriſtine
Fabel hier, L. des zu Londorf verſt. Zimmermanns Georg
Fabel III. Eylograph Friedrich Haus mann hier mit Pia Weigle
hierſelbſt. L. des zu Stuttgart verſt. Bäckers und Wirts Johann
Chriſtian Weigle. Gerichtsaſſeſſor Dr. Otto Karl Ludwig Schwarz
hier mit Auguſte Anna Karoline v. Loehr hierſelbſt, L. des zu
Gießen verſt. praktiſchen Arztes Dr. Egid v. Loehr. Am 10.:
Hoftheater=Requiſitengehilfe Wilhelm Johann Friedrich
Eiſen=
hauer hier mit Charlotte Roß hierſelbſt, L. des dahier verſt.
Schuhmachers Adam Roß. Schneider Heinrich Pfeifer hier mit
Chriſtine Bauer hierſelbſt, T. des Bahnarbeiters Johann Bauer
dahier. Am 11.: Kaufmann Johannes Bauer hier mit Anna
Maria Apollonia Jung hierſelbſt, T. des dahier verſt. Trompeters
in Penſ. Johann Philipp Jung. Poſthilfsbote Ludwig Rühl hier
mit Kindererzieherin Katharina Herdt hierſelbſt, L. des zu
Ur=
berach verſt. Häfners Andreas Herdt. Taglöhner Heinrich Rückert
hier mit Handarbeiterin Marie Anna Alig hierſelbſt.
Müllerge=
hilfe Johann Heinrich Baumunk zu Ober=Ramſtadt mit
Dienſt=
magd Maria Lautenſchläger hier, L. des zu Nieder=Ramſtadt
verſt. Müllers Georg Heinrich Lautenſchläger. Sergeant und
Oberfahnenſchmied im 1. Großh. Heſſ. Drag.=Regt. (Garde=
Dragoner=Regt.) Nr. 23 Franz Joſeph Woithe hier mit Maria
Dörſam zu Lörzenbach, Kreis Heppenheim, T. des
Güterauf=
ſehers Adam Dörſam 15. dortſelbſt.
Eheſchließungen.
Am 7. Mai. Premierlieutenant im Großh. Heſſ. Feld=Art.=Regt.
Nr. 25 Karl Maximilian Guſtav Ferdinand Auguſt Eduard
Frei=
herr von Preuſchen hier mit Margaretha Stephanie Wolfskehl
hierſelbſt. T. des Landtagsabgeordneten und Rentners Otto
Wolfskehl dahier. Zieglermeiſter Johann Friedrich Ludwig
Wilhelm Hirſch hier mit Margarethe Eliſabeth Alt hierſelbſt. L.
des dahier verſt. Ofenfabrikanten Johann Jakob Alt. Schuhmacher
Karl Heinrich Friedel hier mit Pauline Marie Braun hierſelbſt,
L. des zu Neufähr im Königreich Preußen verſt.
Schuhmacher=
meiſters Johann Jakob Braun. Taglöhner Johs. Schnellbächer
hier mit Eliſabeth Grimm hierſelbſt, L. des Taglöhners Michael
Grimm dahier Kaufmann Karl Heinrich Falkenſtein hier mit
Margarethe Eliſabeth Auguſte Pfersdorff hierſelbſt. L. des
Hof=
optikers Karl Friedrich Wilhelm Pfersdorff dahier. Fabrikarbeiter
Valentin Ehrhardt hier mit Pauline Karoline Marie Margarethe
Philippine Weber hierſelbſt, L. des Handarbeiters Franz Weber
dahier Am 10. Pfarrverwalter Heinrich Renner zu Bernsburg,
Kreis Alsfeld. mit Anna Greiffenſtein zu Bensheim, L. des Großh.
Diſtrikseinnehmers in Penſ. Johann Georg Greiffenſtein
dort=
ſelbſt. Metzgermeiſter Jakob Friedrich Morlock hier mit Maria
Wenk hierſelbſt. L. des Brieſträgers Heinrich Karl Wenk zu
Düdelsheim. Taglöhner Philipp Schulz II., ein Witwer zu
Pfungſtadt, mit Margaretha Nickel, geb. Schmidt, Witwe des
Schweizers Philipp Nickel von dort. Am 11.. Kaufmann Theodor
Ernſt Hermann Maria Weiſchenberg zu Elberfeld mit Maria
Eliſabeth Rötelmann hier, L. des zu Barby verſt. Schloſſers
Peter Wilhelm Rötelmann. Taglöhner Franz Schydlowsky hier
mit Fabrikarbeiterin Anna Margaretha Walter hierſelbſt, L.
des zu Roßdorf verſt. Ackersmanns Wilhelm Walter.
Geſtorbene.
Am 5. Mai: Marie Chriſtine Albertine Weckerling, geb.
Breidenbach, Ehefrau des Holzhändlers Karl Weckerling, 31 J.
11 M. 21 T. alt, ev. Am 6.: Eliſabethe Maul, geb. Sternheimer,
Ehefrau des Lehrers in Penſ. Georg Philipp Maul, 61 J. 1 M.
alt, kath. Marie Gaher, geb. Kägi, Witwe des Handarbeiters
Ludwig Gayer, 75 J. 8 M. 14 T. alt, ev. Handarbeiter Adolph
Hofmann von Mainflingen. 25 J. 4 M. alt, kath. Am 7.:
Marie Dorothea Grünewald, geb. Heil, Ehefrau des Großh.
Ober=
förſters Heinrich Grünewald zu Wald=Michelbach, 24 J. 10 M.
alt, ev. Handarbeiter Valentin Keim von Langen, 80 J. 7 M.
14 T. alt, ev. Eva Göbel, geb. Sonderbeck, Witwe des
Schuh=
machers Philipp Göbel 1V. zu Groß= Zimmern, 49 J. 3 M. 28 T.
alt, kath. Am 8. Wagner Friedrich Heidrich von Neu=Iſenburg.
17 J. 11 M. alt, ev. Am 7. Privatin Karoline Louiſe Eliſabetha
Weber. 66 J. 2 M. alt, ev. Am 9.: Bureaugehilfe Karl Ludwig
Schaaf, S. des Amtsgerichtsdieners Karl Schaaf, 15 J. 6 M. alt,
ev. Am 8.: Leonie Edith Nora Gunder, L. des Mechantkers
Wilhelm Gunder, 6 J. 3 M. alt, ev. Anna Margarethe Heſſemer,
geb. Grüninger, Witwe des Landwirts Johann Konrad Heſſemer
zu Königſtädten. 75 J. 9 M. 15 T. alt, ev. Katharina Sophie
Wilhelmine Bernauer, L. des Regiſtrators Adam Bernauer,
1 M. 25 T. alt, ev. Schuhmacher Georg Nicolaus Weber. 43 J.
6 M. alt, ev. Am 9.: Senatspräſident bei dem Großh.
Ober=
landesgericht Karl Eckſtein, 76 J. 3 M. alt, ev. Marie Fiſcher,
T. des Handarbeiters Heinrich Fiſcher, 2 J. 1 M. 29 T. alt, ev.
Am 10.: Privatin Thereſe Hartmann, 50 J. 2 M. alt, ev. Am 9.:
Friedrich Wilhelm Heinrich Karl Päul Borger, S. des
Fracht=
fuhrmanns Friedrich Wilhelm Heinrich Karl Borger, 2 T. alt, ev.
Am 10.. Johannes Ehrhardt. S. des Schloſſers Balthaſar
Ehr=
hardt, M. 13 T. alt, ev. Wäſcherin Katharina Fornoff, 65 J.
6 M. alt, ev. Am 12. Sophie Gerſchlauer, geb. Koch, Witwe des
Großh. Majors in Penſ. Ludwig Jakob Gerſchlauer, 73 J. 1 M.
1621
alt, ev. Am 11.: Johannes Neff, S. des Taglöhners Johannes
Neff zu Arheilgen, 9 M. 2 T. alt, ev. Schirmflicker Heinrich
Ewald aus Pfeddersheim, Kreis Worms, 57 J. 2 M. 26 T. alt,
ev. Katharine Frank, geb. Brandel, 76 J. alt, kath., Witwe von
Carl Aug. Frank von hier, ſtarb zu Heppenheim am 29. April.
Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Der Kaiſer traf Donnerstag vormittag
von Votsdam in Berlin ein. um zunächſt die große akademiſche
Kunſtausſtellung im königlichen Ausſtellungsvark am Lehrter
Bahn=
hof unter Führung des Kultusminiſters Dr. Boſſe und des
Präſi=
denten der königlichen Akademie der Künſte, Profeſſor Karl Becker,
einer eingehenden Beſichtigung zu unterwerfen. Nach Beendigung
des mehrſtündigen Rundganges durch die Ausſtellung fuhr der
Kaiſer zum Zeughauſe. wo er eine längere Beſprechung mit dem
Staatsminiſter Dr. v. Bötticher hatte.
Für den Aufenthalt des Kaiſers in Pröckelwitz beim Grafen
Dohna ſollen 14 Tage in Ausſicht genommen ſein. Am 30. Mai
wird der Kaiſer wieder in= Berlin eintreffen und am Abend
des=
ſelben Tages der Beſuch der Königin und der Königin=Regentin der
Niederlande erwartet.
Nachdem durch eine Entſcheidung des Kaiſers alle Projekte und
phantaſtiſchen Mären über eine totale Umwälzung in der Umgebung
des Schloſſes als inhaltlos angeſehen werden dürfen, iſt jetzt der
zweite Schritt geſchehen, die öffentliche Erregung zu beſeitigen, die
ſeit nunmehr faſt drei Jahren an den Plan der Errichtung eines
Nationaldenkmals für Kaiſer Wilhelm 1. ſich knüpfte. Der Kaiſer
hat nunmehr durch den Miniſter v. Bötticher den Vrofeſſor
Rein=
hold Begas mit der Herſtellung eines Reiterſtandbildes für den
verewigten erſten deutſchen Kaiſer beauftragt. Es wird ein neuer
Entwurf angefertigt werden, die Architektur beſorgt Baurat Ihne.
Der „Staatsanzeigerr veröffentlicht eine Verfüguna des
Kul=
tusminiſters an die Provinzialſchulkollegien gegen die Schülerver
bindungen an höheren Lehranſtalten, worin den Direktoren und
Lehrerkollegien die ſtrengſte Beachtung der dahingehenden
Vor=
ſchriften eingeſchärſt wird.
Das preußiſche Abgeordnetenhaus genehmigte am 12. die
Land=
gemeindeordnung für Schleswig=Holſtein in zweiter Leſung ohne
erhebliche Erörterung. Miniſter Herrfurth erklärte, er ſei jetzt mit
der Ausarbeitung einer Landgemeindeordnung für Heſſen=Naſſau
beſchäftigt. Bei der dritten Leſung des Berggeſetzes wurden die
erſten Paragraphen mit wenig weſentlichen Aenderungen nach den
Beſchlüſſen der zweiten Leſung angenommen.
Die Arbeiten der Enquetekommiſſion über den Börſenverkehr
werden jetzt ohne Unterbrechung bis zum 25. Mai fortgeſetzt und
dann nach Pfinaſten wieder aufgenommen werden; ihr Abſchluß iſt
noch nicht abzuſehen. Man hat die Frage angeregt, ob es nicht
an=
gezeigt ſei, in den Kreis der Sachverſtändigen auch ſogenannte
Ge=
ſchädigte aus den Kreiſen des Publikums hereinzuziehen.
Die am 12. in Berlin ſtattgehabte Verſammlung der
Arbeits=
loſen wurde polizeilich aufgelöſt. Etwa 1500- 2000 Perſonen waren
anweſend.
Italien. Die Reiſe des Köniaspaares nach Berlin iſt auf
unbeſtimmte Zeit verſchoben, da Giolitti den Könia bealeiten ſoll
und in den nächſten Tagen der politiſchen Verhältniſſe wegen nicht
abkommen kann.
In Parlamentskreiſen iſt neuerdings das Gerücht verbreitet,
daß Brin ſchließlich den Bemühungen Giolittis nachgegeben und
das Vortefeuille des Aeußeren acceptiert habe.
Des künftige Kabinett dürſte, da die Berichte über die
Budget=
vorlagen nicht fertiggeſtellt ſind und die Erledigung des Budgets
vor den nächſten Kammerferien gewiß nicht möglich ſein wird.
jeden=
falls gezwungen ſein, ſich ein Budgetproviſorium bewilligen zu
laſſen.
Frankreich. Der Miniſterrat beſchloß. Miniſterpräſident
Loubet ſolle als Vertreter der Regierung der Beerdigung Verhs
beiwohnen und dabei eine Rede halten.
Der Papſt empfiehlt den Mitgliedern des gegenwärtig in Paris
tagenden katholiſchen Kongreſſes erneut, ſich den Vorſchriften der
letzten Eneyklika zu unterwerfen.
England. Die Regierung erklärte ſich bereit, die Einladung
der Vereinigten Staaten bezüglich der Silberfrage anzunehmen.
Dänemark. Die außerordentliche Seſſion des Reichstags iſt
am 10. ds. geſchloſſen worden.
Rußland. Der gegenwärtig in Petersbura weilende ehemalige
franzöſiſche Miniſter Flourens wurde in dieſen Tagen um ſeine
Meinung über die franzöſiſche Geſellſchaft der Freunde Rußlands
befragt. Er bezeichnete das Vrogramm der Geſellſchaft als „ganz
unklar'. Jedenfalls ſei eine handelspolitiſche Annäherung
Frank=
reichs und Rußlands bei den beiderſeitigen hohen Schutzzöllen ſehr
ſchwer, wenigſtens für den Augenblick.
Das wiſſe man auch in
Frankreich und betrachte aus gleichen Gründen auch die ſcheinbare
letzige ruſſiſch deutſche Annäherung ſehr kühl.
Nr. 113
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 14. Mai.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 11. Mai
l. J. den Palaisverwalter Guſtav Berbenich dahier zum
Palais=Inſpektor ernannt.
— Durch Entſchließung Großh. Miniſteriums des Innern und
der Juſtiz vom 11. Mai wurde der Gerichtsacceſſiſt Freiherr
Adalbert von Starck aus Darmſtadt zum Regierurgsaſſeſſor
ernannt.
Ordensverleihung. Se. Majeſtät der Kaiſer haben
dem Contreadmiral a. D. v. Werner zu Darmſtadt die Erlaubnis
zur Anlegung des Großherrlich Türkiſchen Osmanié=Ordens 2. Kl.
erteilt.
D. 8tg.
Dem in Gemäßheit des 8 8 der neuen Satzungen des
Ge=
werbevereins für das Großherzogtum (Landesgewerbvereins)
ge=
bildeten engeren Ausſchuß dieſes Vereins gehören, der „D.
3ta.” zufolge, nachdem die erforderlichen Ernennungen und Wahlen
vollzogen worden ſind, die nachſtehend verzeichneten Mitglieder an;
1) der Vorſitzende der Großh. Centralſtelle für die Gewerbe, Großh.
Regierungsrat Dr. Heſſe dabier, 2) als von der Großh.
Regie=
rung ernanntes Mitglied der Großh. Profeſſor Dr. Adamh
da=
hier, 3) der Vorſitzende der Handwerkerſchulkommiſſion des
Landes=
gewerbvereins, Großh. Geheimer Baurat Profeſſor Sonne dahier,
4) der Vorſtand der chemiſchen Prüſungs= und Auskunftsſtation,
Großh. Geh. Hofrat Profeſſor Dr. Thiel dahier. 5) der Großh.
Fabrikinſpektor Möſer dahier, 6) als von dem weiteren Ausſchuß
des Landesgewerbvereins auf die Dauer von 3 Jahren gewählte
Mitalieder: Großh. Oberbürgermeiſter Brink in Offenbach,
Rent=
ner A. Heß in Gießen, Freiherr Heyl zu Herrnsheim in
Worms, Hofdekorationsmaler Hieronimus in Friedberg,
Kom=
merzienrat Römheld, in Mainz. Landtagsabgeordneter Dr.
Schröder in Darmſtadt, als Erſatzmänner für die gewählten
Mitalieder: Kommerzienrat Müller zu Bensheim, Fabrikant
O. Schäfer zu Büdingen, Direktor Dr. Schneider zu Worms.
- Schluß des Berichts über die
Stadtverordneten=
ſitzung vom 12. ds. Die Anſicht, daß in dem Statut die
Be=
dürfnisfrage bei Errichtung neuer Wirtſchaften betr., ein Einariff
in die Gewerbefreiheit zu finden ſei und den beſtehenden
Wirt=
ſchaften ein gewiſſes Monovol geſchaffen werde, gehe zu weit, richtig
ſei, daß den vorbandenen Wirten durch die Verordnung eine beſſere
Stellung verſchafft werde, es geſchehe dies aber behufs Beſeitigung
einer Kalamität. Stadtv. Ganß macht für die große Zunahme der
Wirtſchaften hauptſächlich die auswärtigen Brauer verantwortlich
und bittet um Genehmigung des Statuts. Stadtv. Diefenbach hält
es nicht für angezeigt, in dieſer Sache hemmend einzuſchreiten. Der
Bürgermeiſter legt dar, daß Zahl und Qualität der Wirtſchaften
bei deren Neueinrichtung ins Auge gefaßt werde. Hierbei werde
mit der größten Gewiſſenhaftigkeit verfahren. Stadtv. Schneider
meint, man ſolle den Verſuch beſſer auf 5 oder 3 Jahre machen,
da es ſich um die Beſeitigung eines Krebsſchadens handle. Stadtv.
Wolfskehl verkennt nicht, daß beim Wirtſchaftsbetrieb Auswüchſe
vorkommen, aber das Mittel, welches hier vorgeſchlagen werde, halte
er nicht für richtig. Stadtv. Oſann ſpricht gleichfalls geg n das
Statut. Deſſen Einführung müſſe von der Beantwortung der Frage
abhängen, ob dort, wo ein ſolches beſtehe, ſich die Sittlichkeit
ge=
hoben habe. Bis jetzt habe er davon noch nichts gehört. Auch
hätte er ſtatiſtiſches Material gewünſcht, ob hier in Darmſtadt
Grund und Anlaß für ein Statut vorliege. Bis jetzt habe er nur
ge=
leſen, daß der kirchliche Sinn zunehme, was gerade für das
Gegen=
teil ſpreche. Die Beantwortung der Bedürfnisfrage führe
fort=
während zu Ungerechtigkeiten. Wolle man dieſelbe vier einführen,
ſo müſſe man dies auch im Studium, im Handel und Gewerbe
thun, wo Ueberfüllung beſtehe. Stadto. Weinmann kann ſich mit
dem Statut nicht befreunden, weil dasſelbe dem Grundſatz der
Ge=
werbefreiheit widerſpreche. Stadtv. Waitz befürwortet das Statut,
weil nicht nur die Geldfrage, ſondern beſonders die Frage der
Sitt=
lichkeit hier in Betracht zu ziehen ſei. Berichterſtatter Schmeel tritt
den Einwendungen gegen das Statut entſchieden entgegen unter
Hinweis auf die üblen Zuſtände in vielen Wirtſchaften, welche
da=
durch beſeitigt werden können. Stadtv. Lehr ſpricht aus praktiſcher
Erfahrung für das Statut, welches von ⁶⁄ der Einwohner
be=
gehrt werde. Dasſelbe geſtatte ein Vorgehen gegen die Kneipen,
die den ſEinwohnern des Hauſes und den Nachbarn ein Greuel
ſeien. Stadtv. Hein bezeichnet den Antrag der Kommiſſion als
wohlerwogen, Stadtv. Thiel ſtimmt jedoch dagegen, da er nichts
davon erwarte. Stadtv. Rückert bezweifelt, daß die Trunkſucht
zu=
genommen habe. Viele üblen Zuſtände in Wirtſchaften ſeien durch
energiſcheres Einſchreiten der Polizei leicht zu beſeitigen.
Schließ=
lich wirdder Erlaß des Statuts mit
Mehrheitbe=
ſchloſſen. Die Tagesordnung der öffentlichen Sitzung war
hier=
mit erledigt.
Dem in der geſtrigen Nummer dieſes Blattes enthaltenen
Bericht über die am 11. d. M. ſtattgehabte Monatsverſammlung
des Hiſtoriſchen Vereins tragen wir nach, daß auch Se.
Durchlaucht Vrinz Ludwig von Battenberg der
Ver=
ammlung beigewohnt hat.
1622
Ausſtellung in der Kunſthalle. Seitjetzt8 Tagen
befindet ſich in der Kunſthalle das Ehrengeſchenk, welches die
Münchener Künſtlerſchaft Sr. Königl. Hoheit dem Prinz=Regenten
Luitpold von Bayern bei Gelegenheit ſeines 70. Geburtstages
aus Dankbarkeit für die Allerböchſte Fürſorge für Kunſt und
Künſtler gewidmet hat, ausgeſtellt. Es ſind 656 Künſtler, welche
auch das hieſige Publikum mit ihren beſten Erzeugniſſen zum
Be=
ſuche einladen, dorunter die hervorragendſten Künſtler, deren Namen,
einen Weltruf ſich erworben haben. Eine gleiche Ausſtellung iſt
in Darmſtadt noch nie geſehen worden, wird auch nicht wieder
kommen.
Es ſollte deshalb niemand verſäumen, die Gelegenheit
zu benutzen. um ſich an dem gebotenen Kunſtgenuß zu erfreuen
und zu erholen. Bisher war der Beſuch der Ausſtellung
un=
begreiflicherweiſe noch ein recht mäßiger trotz des ſehr billigen
Eintrittspreiſes. In Frankfurt und Köln war die Ausſtellung
derſelben Sammlung in der gleichen Zeit von Tauſenden beſucht,
troßzdem, daß dort niemand freien Eintritt genießt und der
Ein=
trittspreis auf 1 M. für die Perſon feſtgeſetzt war. Der
Darm=
ſtädter iſt aber nicht weniger kunſtſinnig als die Bewohner der
genannten Städte, er iſt aber geneigt die Ausführung und Abſicht
des Beſuchs hinauszuſchieben, oft ſo lange bis es zu ſpät iſt. Im
Intereſſe des kunſtſinnigen Publikums glaubt deshalb Einſender
darauf hinweiſen zu dürfen, daß die Ausſtellung nur noch 8 Tage
dahier verbleibt und Sonntag, den 22., unwiderruflich geſchloſſen
wird.
Die Generalverſammlung des Vereins Heſiſcher
Lehre=
rinnen zur Gründungeines Heims für Lehrerinnen
verlief am Mittwoch bei höchſt reger Beteiligung ſeitens der
Inter=
eſſenten und unter Anweſenheit der hohen Protektorin, Ihrer
Durchlaucht der Frau Prinzeſſin von Battenberg.
Nach=
dem Herr Stadtpfarrer Pfnor die Verſammlung eröffnet hatte,
verlas Frau Wolfskehl, die Präſidentin, eine Begrüßungsrede,
in deren Eingang zunächſt in dankbarer Erinnerung der gütigen
Teilnahme und pekuniären Förderung gedacht wurde, die der
ver=
ſtorbene höchſtſelige Großherzog den Beſtrebungen des Vereins
ent=
gegengebracht hat. Der jetzige Großherzog Ernſt Ludwig hat dem
Verein auf ſeine Beileidsadreſſe gleichfalls Seine Sympathien
aus=
drücken laſſen. Die Präſidentin erwähnte ferner, daß Ihre
Durch=
laucht die Gräfin zu Erbach=Schönberg auch in dieſem Jahre
das Erholunashaus in Schönberg den Lehrerinnen zur Verfügung
ſtelle, und daß es erfreulich wäre, wenn von demſelben ein recht
ausaiebiger Gebrauch gemacht würde. Nachdem Frl. Wider den
Rechenſchaftsbericht verleſen, der ein wachſendes Vereinsvermögen
ergab, legte Frl. Marie Müller einen ausführlichen
Jahres=
berikt üver das verfloſſene Vereinsjahr vor, in welchem vor allem
in ehrendſter Weiſe des verſtorbenen Vorſtandsmitgliedes Frl.
Kathinka Streb Erwähnung geſchah, die als Schriftführerin und
Mitbegründerin des Vereins deſſen Intereſſen ſieben Jahre hindurch
mit großer Treue und Hingebung verwaltet hat. Auf die am .
Februar d. J. anläßlich des Beſuchs der Frau Löper=Houſſelle
ſtatt=
gefundene geſellige Vereinigung der Lehrerinnen kam der Bericht
gleichfalls zu ſprechen und vermerkte auch dankend die in
Offen=
lach und im Inſtitut Kirſchbaum ſtattgeſundenen
Theaterauffüh=
rungen, deren Ertrag der Vereinskaſſe zugefloſſen ſind. Zu
Ehren=
mitgliedern des Vereins wurden im Laufe des Jahres ernannt:
Frau Löper=Houſſelle (Jspringen, Baden) und die Damen
Kirſch=
baum. Auf der Tagesordnung der Generalverſammlung ſtand in
erſter Linie die Frage, ob jetzt an die Erwerbung eines Heims zu
denken ſei. In der Diskuſſion darüber einigte man ſich dahin, daß
das Vereinsvermögen noch um das Doppelte anwachſen müſſe, ehe
man an den Kauf eines Hauſes gehe, hingegen halte man es für
angezeigt, die bis jetzt ausgeſetzte Summe für Badeaufenthalt und
Kuren zu erhöhen, ſobald diesbezügl. Anſprüche und
Notwendig=
keiten an den Verein herantreten ſollten. Zur Wahl des neuen
Vorſtandsmitgliedes wurde noch nicht geſchritten, da man nach 8 14
der Statuten zur Kooptierung griff und den durch Frl. Strebs Tod
erledigten Poſten der Schriftführerin durch Frl. Lang beſetzte,
die von den Anweſenden hierfür vorgeſchlagen wurde.
Nach=
dem noch ein Antrag aus Gießen, betr. Diätenbewilligung an die
Vorſtandsmitglieder und Delegierten auswärtiger Zweigvereine,
be=
jahend erlediat worden war, wurde die Verſammlung geſchloſſen.
H. W. Nächſten Dienstag, den 17. d. Mts., hält der Evang.
Arbeiter=und Handwerkerverein wiederum eine
Mit=
vlieder verſammlung ab. Hierbei wird Herr Buchhändler Waitz
einen Vortrag, halten über: „Die Meſſen und Märkte des vorigen
Jahrhunderts. Es werden nunmehr die Verſammlungen des
Ver=
eins, den ſtatutariſchen Beſtimmungen gemäß, während der
Sommer=
monate alle 4 Wochen Dienstags abends ſtattfinden. An jedem
dieſer Abende wird ein Vortrag ſtattfinden und ſind die hierzu
er=
forderlichen Themata ſchon beſtimmt. Außer dieſen Verſammlungen
werden an jedem erſten Sonntage im Monat Familienausflüge in
die Bergſtraße, ſowie Umgegend unternommen. Es iſt vielfach die
irrige Anſicht verbreitet, daß der=Arbeiterverein' und der ſchon eine
Reihe von Jahren hier beſtehende=Evang. Männer= und
Jünglings=
verein' ein und derſelbe ſei. Es iſt dieſes jedoch nicht der Fall, denn
be de Vereine ſtehen in keiner Beziehung zu einander und verfolgen
Nr. 113
auch verſchiedene Zwecke. Es ſei noch bemerkt, daß während der
Männer= und Jünglingsverein ſich vorläufig Heinrichſtraße 80
be=
findet, der Arbeiter= und Handwerkerverein vor wie nach noch in
den gaſtlichen Räumen des „Feierabendhauſes; ſeinen Sitz haben
wird. (Siehe Anzeige.)
nn. Der Ortsgewerbeverein Darmſtadt wird am
Montag. den 16. d. M., ſeinen zweiten diesjährigen
Sommerausflugnach dem ſtädtiſchen Waſſerwerk
bei Eſchollbrücken machen. Bekanntlich werden daſelbſt
be=
trächtliche Erweiterungsbauten vorgenommen und eine Reihe neuer
Sammel=Brunnen ausgeſührt. Mit Zuſtimmung Großh.
Bürger=
meiſterei wird Herr Oberingenieur Müller die Güte haben, den
Verein bei dieſer Beſichtigung zu führen; jedenfalls iſt dieſelbe
augen=
blicklich von großem Intereſſe für viete. (Wegen baulicher
Her=
ſtellung der Kreisſtraßen muß von einer Fußtour abgeſehen und der
Hinweg mit der Dampfſtraßenbahn über Griesheim genommen
werden. Abfahrt 135 Ernſt=Ludwigs=Platz.
Vom Waſſerwerk aus ſoll dann nach Pfungſtadt gegangen
werden, um dort wieder einmal die großartigen
Brauerei=
anlagen von J. Hildebrandt zu beſuchen. Nach einer kurzen
Raſt in der Reſtauration Helfmann daſelbſt wird der Rückweg
hier=
her mit der Bahn gemacht. Beſtimmt iſt daher zu erwarten, daß
an dieſer intereſſanten Exkurſion ſich recht viele Mitglieder
be=
teiligen.
Wie bereits erwähnt, tritt Ende Juni eine Konferenz
von Direktoren höherer Lehranſtalten des
Großher=
zoatums hier zuſammen. Der Konferenz werden folgende zwei
Hauptgegenſtände zur Beratung vorgelegt werden: 1) Ob und welche
Aenderungen an dem Lehrplane und der Reifeprüfungsordnung mit
Rückſicht auf die jünaſt in Preußen erlaſſenen neuen Beſtimmungen
etwa zu treffen ſind? Berichterſtatter Geheimerat Schiller=Gießen,
Nodnagel=Darmſtadt. 2) Die Aufſtellung neuer
Disziplinarvorſchrif=
ten. Berichterſtatter Weihrich=Mainz. Dettweiler=Bensheim.
Für die Johanneskirche, deren Bau in aller Kürze in
Angriff genommen werden wird, haben Herr und Frau
Kommerzien=
rat Diefenbach 2000 M. zur Anſchaffung eines gemalten
Chor=
fenſters geſchenkt. Auch von anderer Seite ſind Schenkungen in
Ausſicht geſtellt.
Odenwald=Klub Sektion Darmſtadt. Wir
machen hiermit nochmals auf die morgen, Sonntag, um 1 Uhr in
Nieder=Ramſtadt bei Gaſtwirt Schneider ſtattfindende
Generalver=
ſammlung des Odenwald=Klubs mit dem beſonderen Hinweis
auf=
merkſam, daß der mit dem Beſuch der Verſammlung verbundene
Spazieraang als programmmäßiger Ausflun gilt, daß alſo
die=
jenigen Mitalieder, welche ſich das goldene Klubabzeichen erringen
wollen, die Verſammlung in der ausgeſchriebenen Weiſe zu beſuchen
hätten. Der Gang führt - ab 7Uhr im Beſſunger
Herrngarten-
auf dem markierten ſog. Faſtenbretzelweg mit einer kleinen
Abſchwei=
ſung nach dem Rabenfloßkopf auf den Frankenſtein, woſelbſt
Früh=
ſtücksraſt gehalten wird. Von da geht es nach Nieder Beerbach
durch das Mordachthal direkt nach Nieder=Ramſtadt. Das um 3 Uhr
ſtattfindende Feſteſſen mit Militärmuſik verſpricht bei dem mäßigen
Preis von 150 M. volle Befriedigung der Teilnehmer, dies um ſo
mehr als bei dem herrlichen Wetter zu erwarten ſteht, daß in dem
geräumigen Garten des Herrn Schneider geſpeiſt werden kann.
Anmeldungen zum Eſſen nehmen die Herren H. Elbert, Ernſt=
Lud=
wigsſtraße, K. Hornmann. Eliſabethenſtraße. L. B. Müller,
Schul=
ſtraße, und M. W. Praſſel, Rheinſtraße, noch bis Samstag
vormit=
tag 10 Uhr entgegen. Es ſei hiermit den Mitaliedern der hieſigen
Sektion, als der arößten des Klubs, warm ans Herz gelegt, zu
einer der Mitgliederzahl entſprechenden Beteiligung beizutragen.
- Berichtigung. Die unter - Nierſtein in Nr. 111 ds.
Bl. gebrachte Notiz. daß bei einer dortſelbſt ſtattgehabten
Weinver=
ſteigerung für die Hofkellerei in Darmſtadt mehrere Faß Wein
ge=
ſteigert worden ſeien, entbehrt, wie uns von zuſtändiger Seite
mit=
geteilt wird, der Begründung.
2 Griesheim, 13. Mar. Kommenden Sonntag. den 15. d. M.,
ſpricht Herr Hofaarten=Inſpektor Noack=Darmſtadt im
Darm=
ſtädter Hof hier über: Erziehung und weitere Behandlung der
Obſtbäume in niederen Formen und an Gebäulichkeiten. Wenn
man auch ſeit drei Jahren der Anpflanzung des Obſtbaumes als
Hochſtamm in, hieſiger Gemeinde eine erhöhte Aufmerkſamkeit
ſchenkt, ſo dürfe dennoch die Anpflanzung von Zwerg= und
Spalier=
obſtbäumen unter den hieſigen Verhältniſſen in beſondere
Berück=
ſichtigung zu ziehen ſein. Es ſollte darum niemand den Beſuch
des a'gekündigten Vortrages verſäumen.
Die Eröffnung der Kleinkinderſchule findet mit
einer vorhergehenden Feierlichkeit am Sonntag nächſten Montag,
den 16., ſtatt. Der Geiſtliche des Eliſabethenſtifts zu Darmſtadt,
Herr Pfarrer Steiner, wird dabei zugegen ſei und die
Schul=
ſchweſter in ihren Dienſt einweiſen.
Mainz. 12. Mai. Die umfangreichen Erweiterungs= und
Umbauten des hieſigen Rochus=Hoſpitals haben mit dem
geſtrigen Tage ihre Vollendung gefunden. Durch den Umbau ſind
22 Räume entſtanden, die die Aufnahme von 140 Kranken mehr als
bisher ermöglichen.
Nr.
Mit dem heutigen Tage wurde in der großen militäriſchen
Konſervenfabrik hier der Betrieb eingeſtellt. Es wurden in
der eben beendigten Saiſon über 5000 Ochſen geſchlachtet und
ver=
arbeitet, bedeutend mehr als in früheren Jahren.
Mainz. 12. Mai. Die Stadtverordneten beſchloſſen in
geſtriger nicht öffentlicher Sitzung Herrn Direktor Schirmer von
der ferneren Leitung des hieſigen Stadttheaters zu entbinden und
an deſſen Stelle Herrn Brandes, langjährigem Direktor des
Stadttheaters in Breslau, für das nächſte Jahr das Stadttheater
zu übertragen. Bei befriedigender Leiſtung ſoll Herr Brandes auf
eine längere Reihe von Jahren das Theater erhalten.
Worms, 12. Mai. Abſchiedseſſen. Nach Schluß der
geſtrigen Vorſtellung im Städtiſchen Spiel= und Feſthauſe fand
ein gemeinſames Mahl der geſchätzten Darmſtädter
Bühnen=
gäſte, der Herrren vom Verwaltungsrat und einiger Bürger in
der Feſthauswirtſchaft ſtatt. Bei demſelben wurde in verſchiedenen
Tiſchreden der hohen Verdienſte des Hoftheaterperſonals um die
Wormſer Kunſtintereſſen gedacht und der Hoffnung Ausdruck
ver=
liehen, daß auch fernerhin die freundlichen Beziehungen zur
Darm=
ſtädter Hofbühne fortbeſtehen möchten.
Frankfurt, 13. Mai. Eine Familie im Oederweg erkrankte
dieſer Tage nach dem Genuß von ſog. grüner Sauce derartia, daß
ärztliche Hilfe in Anſpruch genommen werden mußte. Die Krank
heit äußerte ſich durch beftiges Erbrechen, kalten Schweiß und
Froſt. Als Urſache wird das Vorhandenſein von Schierling in
dem eingekauſten Grünzeug angenommen.
Caſſel. 13. Mai. Doktor Wiederholt, der Inhaber der
Nervenheilanſtalt in Wilhelmshöhe, gegen welchen am Montag
wegen ſchwerer körperlicher Mißhandlung einer Patientin verhandelt
wurde, wurde heute wegen Körperverletzung zu drei Monaten
Ge=
fängnis verurteilt.
Crefeld, 12. Mai. Ein ſchreckliches Brandunglück
ereianete ſich, wie bereits kurz gemeldet, heute nacht in der
Poſt=
ſtraße. In dem Dachraume eines alten Hauſes, welches vier
Familien mit 21 Kindern bewohnten, brach Feuer aus und griff ſo
raſch um ſich, daß ehe an Rettung zu denken war, die in den
Dach=
ſtuben ſchlafenden Leute verbrannten. Um 2 Uhr nachts konnte
man die Größe des Unglücks überblicken: 4 Kinder und 3 Erwachſene
haben in den Flammen ihren Tod gefunden; 2 Perſonen wurden ſo
ſchwer verletzt, daß an ihrem Auſkommen gezweifelt wird. Die
be=
nachbarten Gebäude konnten gerettet werden.
Berlin, 12. Mai. In der Sitzung der
Stadtverord=
neten wurde der Antrag Barth und Genoſſen, den Magiſtrat zu
erſuchen, bei der Frage der Regulierung des
Schloß=
platzes Abſtand zu nehmen von den Vorſchlägen auf die
Be=
ſchaffung der Koſten durch private Beiträge, falls die Zuwendung
der Beiträge an die Bedingung geknüpft, daß ein Teil des
bisherigen Schloßplatzes dem Verkehr entzogen werde, angenommen,
ebenſo der Magiſtratsantrag, betreffend die Auszahlung von 16642
Mark an die anläßlich der Februartumulte Geſchädigten.- Herr
Kunze hatte dem Magiſtrat ſchriftlich angezeigt, daß er ſeine Offerte,
1½ Millionen zur Verbreiterung des Schloßplatzes beizutragen,
nicht mehr aufrechterhalten könne. Er ſei von denen, die ihm einen
Rückhalt hierfür gewährten, im Stiche gelaſſen worden.
Berlin, 12. Mai. Gegen den Rektor a. D. Ahlwardt
wird die Kommandit=Geſellſchaft von Ludwig Löwe &ck Co. in
den nächſten Tagen bei der Königlichen Staatsanwaltſchaft den
Strafantrag ſtellen. Der von der Behörde zu erhebenden Anklage
wird die Fabrik als Nebenkläger ſich anſchließen. Auch die
be=
leidigten Büchſenmacher gedenken nach Schluß des militäriſchen
Verfahrens eine Klage gegen Ahlwardt anzuſtrengen.
Wien. 13. Mai. Herbert Bismarck beſtätigte die Meldung,
Fürſt Bismarck werde wahrſcheinlich der Hochzeitsfeier in
Fiume beiwohnen und auf der Rückreiſe in Graz die Verwandten
der Braut beſuchen, alsdann nicht über Wien, ſondern durch
Ober=
ſteiermark heimfahren.
Lüttich. 12. Mai. Die verhafteten Anarchiſten haben
ein umfaſſendes Geſtändnis bezüglich der Attentate und
Dynamit=Diebſtähle abgelegt. Sie behaupten, die nicht benützten
Vorräte in die Maas geworfen zu haben. Die Nachforſchungen in
der Maas ſind einſtweilen erfolglos geblieben. Lütticher Advokaten
verweigern die Uebernahme der Verteidigung.
Brüſſel, 13. Mai. Ein aroßer Brand wütet in den
Ant=
werpener Kämpen. Das Militär iſt mit Löſcharbeiten beſchäftigt.
Paris, 12. Mai. Eine neue Feuersbrunſt in Trohes
zerſtörte zahlreiche Gebäude. Die Urſache der Entſtehung iſt
un=
bekannt. Am Bahnhof zu Tournus wurde ein Waggon zerſtört,
vermutlich durch eine Oynamit=Exploſion.
London, 13. Mai. Nach einer Meldung des,Bureau
Reuter=
aus Kairo wird Major von Wißmann am 16. Mai nach
San=
ſibar abreiſen.
Konſtantinopel, 7. Mai. Der Sultan iſt von einer
be=
ſonderen Liebenswürdigkeit für den Erbprinzen Bernhard
von Sachſen=Meiningen und ſeine Gemahlin, die
Erb=
prinzeſſin Charlotte, die ſich gegenwärtig in der türkiſchen
Haupt=
ſtadt aufhalten. Im Verlaufe dieſer Woche hat der Großvezier
113
1623
ſeine hohen Gäſte und ihr Gefolge nicht weniger als dreimal zu ſich
geladen, und namentlich die Freundlichkeit und der Liebreiz der
Erbprinzeſſin machen auf den Padiſchah den günſtigſten Eindruck.
Nach dem letzten Mittwoch im Bildiz=Kiosk ſtattgehabten zweiten
Diner zu Ehren des Erbprinzen und ſeiner hohen Gemahlin zeigte
der Sultan der Erbprinzeſſin Charlotte ſeinen Harem, wobei er
ſelbſt die Honneurs machte.
New=York. 12. Mai. Ein furchtbarer Wirbelſturm
hat die Stadt Anthony (Kanſas) verheert. Eine ous ſieben
Mit=
gliedern beſtehende Familie iſt durch den Einſturz des Daches
ge=
tötet worden. Der Miſſiſſippi iſt ausgetreten, ſeine Hochfluten
ver=
nichten alles in meilenweitem Umkreiſe.
Chicago, 11. April.
Prinz George von England, der
präſumtive Thronſolger, beabſichtigt, laut einer Londoner Depeſche,
die Ausſtellung zu beſuchen.
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 12. Mai.
Der Prophet.
B. A. Zum Beſten des Witwen= und Waiſenfonds der
Hof=
muſik ſang heute Herr Emil Götze den Prophet. Sowohl in
Anbetracht des auten Zwecks als auch in Rückſicht für den Künſtler,
der ſeine Kraft ſo uneigennützig zur Verfügung geſtellt, hätten wir
dem Abend einen größeren pekuniären Erfolg gewünſcht.
Er=
warten ließ ſich ein ſolcher allerdings kaum. Das Publikum
macht ſich einmal nicht viel mehr aus der Meyerbeer'ſchen Oper,
wenigſtens ſtürzt es ſich um des „Propheten; willen in keine
Un=
koſten mehr. Die Zeiten, da Muſikenthuſiaſten eigens von Moskau
nach Paris per Eilpoſt reiſten, um des Genuſſes einer
Meyerbeer=
ſchen Oper teilhaftig zu werden, gebören der Theatergeſchichte an.
Herr Emil Götze dagegen gehört der Gegenwart an, und aus ihm
wacht man ſich in der That hier und anderswo viel, und mit
gutem Grund. Aber als Propheten haben ihn die Darmſtädter
ſchon im Winter gehört. Und die gute Aufnahme einer Leiſtung
giebt, wie die alte Zigeunermutter in der „Prezioſa' ſehr richtig
bemerkt, keine Berechtigung zum Zweimalkommen, wenigſtens keine
Gewähr. Mit großer Freude hätte man es jedoch begrüßt, wenn
der geſchätzte Künſtler in einer anderen Rolle aufgetreten wäre, z. B.
als Raoul, Rhadames oder Robert, Rienzi ꝛc.
Emil Götze's Johann von Leyden haftet noch ſo feſt in
Ge=
dächtnis der meiſten Theaterbeſucher, daß wir unſerem Referat
über die Aufführung im Dezember keine weſentliche Ergänzung
an=
zufügen hätten. Einen ſo hellen, feſten und ausgiebigen Tenor wie
Götze ihn beſitzt, hört man nicht alle Tage. Der Metallklang dieſer
Stimme, welche im übrigen eine große Ausgeglichenheit beſitzt,
wird auch bei den anſtrengendſten Kraftproben nicht beeinträchtigt.
Ohne Spur von Ermüdung erklimmt der Sänger alle die effektvollen
Höhepunkte ſeiner Vartie. Erweiſt das Organ ſich weniger
ge=
eignet, tiefere ſeeliſche Regungen auszudrücken, ſo gehorcht es
da=
für um ſo mehr den Anforderungen hinſichtlich dynamiſcher
Schat=
tierungen, was ſich beſonders in dem dreimal und jedesmal in
be=
ſonderer Farbe zu bringenden: „Weib, auf die Kniek kund gab.
Der künſtleriſche Erfolg, den der Gaſt errang, war auch diesmal
ein großer und unbeſtrittener und fand ſeinen ſichtbaren Ausdruck
in einem prächtigen Lorbeerkranz.
Tüchtige Einzelleiſtungen neben Herrn Götze boten noch die
Fides des Fräul. Neumeyer und die Bertha des Fräul. Roth.
Doch über dem Enſemble waltete kein glücklicher Stern.
(Statt jeder beſonderen Mittheilung
Freunden und Bekannten die tiefſchmerzliche
Mitthei=
theilung, daß unſer inniggeliebter Vater
Herr Hofmaler Friedrich Nebel
nach ſchwerem Leiden heute Abend 7 Uhr ſanft dem
Herrn entſchlafen iſt.
Die trauernden Kinder:
Julie Hebel.
Adolf Hebel, Oberingenieur.
Darmſtadt, den 12. Mai 1892.
Die Beerdigung findet Sonntag den 15. Mai,
Nach=
mittags 5 Uhr, vom Sterbehauſe, Caſinoſtr. 7, aus ſtatt.
Kr. 113
1624
Codes=Anzeige.
(Statt jeder beſonderen Anzeige.)
Vom tiefſten Schmerze gebeugt, gebe ich die für mich
erſchütternde Nachricht, daß es Gott dem Allmächtigen
gefallen hat, meinen innigſt geliebten Gatten
Horrn Freiherr Ludwig von Trotha,
Großherzoglicher Kammerherr,
in ein beſſeres Jenſeits abzurufen.
Derſelbe verſchied am 10. Mai, 8 Uhr Morgens,
ſanft und ergeben in den Willen Gottes in ſeinem
60. Lebens jahre nach kurzem Leiden an Lungenlähmung
zu Goeppingen.
Die tieftrauernde Gattin:
Freifrau sophie von Trotha,
geb. Hagemann.
[7649
Codes=Ameige.
Verwandten, Freunden und Bekannten die
ſchmerz=
liche Nachricht, daß geſtern abend ⁄8 Uhr unſere liebe
Mutter, Großmutter, Schwiegermutter, Schweſter und
Schwägerin,
Frau Elisabethe Balzer Wwe.,
geb. Wenz,
nach kurzem ſchweren Leiden ſanft verſchieden iſt.
Darmſtadt, 13. Mai 1892.
Um ſtille Theilnahme bitten
die trauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet Sonntag Nachmittag 4½ Uhr
vom Sterbehauſe (Langegaſſe 32) aus ſtatt.
(7650
Tageskalender.
Sonntag, 15. Mai: Generalverſammlung des Geſamt=Odenwall
Klubs in Nieder=Ramſtadt. — Gedenkſeier zur Erinnerung a
die 100jährige Wiederkehr des Geburtstags des Papſtes Pius I
im Katholikenverein.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
Sonntag Cantate.
Hofktirche:
Um 10 Uhr: Hofprediger Ehrhardt.
Um 3 Uhr: Pfarraſſiſtent Bernbeck.
Sonntagsſchule
(Kindergottesdienſt).
Heinrichſtraße 80: vorm. 8½ Uhr.
Htadtkirche:
Um 9 Uhr: Pfarrer Waas. Konfirmation
(Realgymnaſium und Realſchule)
Abend=
mahl. (Vorbereitung Samstag um 3 Uhr:
Pfarrer Guhot.)
Um 112 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 3 Uhr: Pfarrer Guyot.
Htadtkapelke:
Um ½10 Uhr: Pfarrverwalter Eger.
Um 11 Uhr: Pfarrer Dingeldey.
Kon=
firmandenprüfung. Viktoriaſchule u.
In=
ſtitute.)
Um 6 Uhr: Pfarrer Wagner, über die
Für=
ſorge der inneren Miſſion für junge
Mäd=
chen.
Mititärkirche (Stadtkapelle):
Um 8 Uhr: Militär=Oberpfarrer Strack.
Martiuskirche;
Um 10 Uhr: Aſſiſtent Reeg.
Um 2 Uhr: Kindergottesdienſt.
Ekiſabethenſtiſt:
Um 10 Uhr: Pfarrer Steiner.
Stadtmiſſion (Heinrichſtr. 80.
Um 114 Uhr: Kindergottesdienſt.
Mittwoch 8½ Uhr Abends: Bibelſtunde
für Männer und Jünglinge.
Donnerſtag 8 Uhr Abends: Bibelſtunde
für Frauen= und Jungfrauen.
Es wird, um Unannehmlichkeiten zu
ver=
hüten dringend gebeten, die Beerdigungs=
An=
zeigen bei den Geiſtlichen zeitig, jedenfalls
vor Veröffentlichungder Beerdigungs=
Stunde, zu machen.
Beſſungen:
Um 10 Uhr: Dekan Römheld.
Um 1 Uhr: Dekan Römheld.
Chriſtenlehre mit der konfirmierten
weib=
lichen Jugend.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstags Nachm. um 4 Uhr und Abends
um 58 Uhr Gelegenheit zur hl. Beichte.
Sonntag. 15. Mai.
Von 5⁄6 Uhr an: Gelegenheit zur hl. Beichte.
Um 6 Uhr: erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austeilung der heil. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt mit Predigt.
Um 110 Uhr: Hochamt mit Predigt.
Um 11 Uhr: letzte heil. Meſſe.
Um ½3 Uhr: Chriſtenlehre und darauf
ſakra=
mentaliſche Bruderſchaftsandacht.
Um 4 Uhr: Verſammlung des
Jungfrauen=
bundes in der Kapelle der barmherzigen
Schweſtern.
Während der ganzen Woche Abends um
8 Uhr: Maiandacht.
In der Kapelle zu Eberſtadt iſt Sonntag
Vormittag ½10 Uhr heilige Meſſe mit Predigt.
Englisk Service in the Hoſ=Kirche.
Sunday 15. Mai 1892.
Horning Holy Communion after morning
Divine Service 11.30.
Evening Divine Service 630.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 6. Mai: dem Dreher
Fr. V. Keil, T. Katharine, geb. 18. Febr.
5. Mai: dem Fuhrknecht Heinrich Joſt, T.
Anna Eliſabeth, aeb. 15. März. Dem
Bürger=
meiſtereiſekretär Joh. Phil. Koch, S. Hans
Friederich, geb. 18. März. Dem Kaufmann
Chr. Aug. Schwinn, H. Chriſtian Matthias
Ludw., geb. 9 April. 7. Mai: dem Schreiner
Phil. Orth. T. Katharine Sophie, geb. ¾. Mai.
Dem Schuhmacher Vhil. Eiſinger, C. Philipp,
geb. 4. Febr. 8. Mar: dem Svengler Adam
Ferd. Friedrich Hartbrod, S. Friedr. Wilh.,
geb. 5. April. Dem Schloſſer Veter Hörr,
S. Jakob, geb. 2. Nov. 10. Mai: dem
Stein=
drucker Joſeph Renneis. L. Luiſe Sophie
Auguſte Emilie, geb. 26. Nov. 8. Mai: eine
unehel. T. Anna Margarethe, geb. 13. Aug.
9. Mai. dem Gaſtwirt Friedrich Götſch, S.
Friedrich. geb. 29. April. 13. Mai. dem
Eiſengießer Joh. Ph. Eckert, S. Heinrich. geb.
22. März.
Martinsgemeinde: 10. Mai: dem
Telearaphenaſſiſtent Joh. Eginhard Spahn,
T. Erna Anna Ottilie Eliſabeth Karoline
Luiſe, geb. 14. April.
Garniſonsgemeinde: 8. Mai: dem
Sergeant im 1. Gr. Heſſ. Drag=Regt. Nr. 23
Heinrich Steuernagel, T. Irene Karharine,
geb. 15. April.
Getraute bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 5. Mait der
Wagen=
wärtergehülfe Auguſt Walter und Katharina
geb. Schütthelm. 8. Mai: der Kaufmann
Heinrich Karl Falkenſtein und Eliſabeth Marg.
Auauſte Pferdsdorf. 7. Mai: der Taglöhner
Johannes Schnellbächer hier und Eliſabethe
Grimm. Der Fabrikarbeiter Valt. Ehrhar
hier und Maria Weber. 8. Mai: Schuhmach
Karl Heinrich Friedel und Vauline geb. Brau
10. Mai. Metzger J. Fr. Morlak von hiern
Marie Wenk von Düdelsheim.
Martinsgemeinde: 8. Mai. d
Ziegeleibeſitzer Ludw. Hirſch u. Eliſab. A
Garniſonsgemeinde: 7. Mai.
Vremierlieutenant u. Regimentsadjutant
Gr. Heſſ. Feld.=Art.=Regt. Nr. 25 Karl Ma.
milian Guſtav Ferdinand Auguſt Edua
Freiherr von Preuſchen und Stephanie
Me=
garethe Wolfskehl. 6. Mai: zu Frankf.
a. d. O.: der Sergeant Trompeter im 1. C
Heſſ. Drag.Regt. Nr. 23 Hermann Pa
Karl Bernicke ur Regine Auguſte Wilhelmi
Klara Roatſch, beide von Frankfurt a. d.
Beerdigte bei den evang. Gemeinde
Stadtgemeinde: 10. Mai: Luiſe Web
T. von Heinr. Weber, 66 J. ſtarb 1. M
8. Mai: Kath. Ehrhardt, geb. Schanz. E
frau des Maurers Adam Ehrhardt, 60¼
ſtarb 5. Mai. 11. Mai: Karl Ludw. Scha
S. d. Gerichtsdieners Karl Schaaf, 15½
ſtarb 9. Mai. 9. Mai: Marie Gaher, 9
Kägi, Witwe des Handarbeiters Ludt
Gayer, 75½ J. ſtarb 6. Mai. 10 M
Leonie Gunder, T. des Mechanikers Wilhe
Gunder, 6 J., ſtarb 8. Mai. 9. Mai:
Dorothea Grünewald, geb. Heil. Ehefrau
Oberförſters Hch. Grünewald zu Waldmich
bach, ſtarb 7. Mai. 12. Mai: Karl Eckſt=
Senatspräſident, ſtarb 9. Mai.
Martinsgemeinde: 12. Mai: The=
Hartmann, T. des verſt. Zieglers Jak. He
mann, 50 J., ſtarb 10. Mai.
Getaufte bei der katholiſchen Gemein
8. Mai: dem Schneidermſtr. Philipp Keß
S. Arthur, geb. 7. April. Dem Eiſendre
Heinrich Kutſcher, T. Katharina, geb. 26. Ap
Dem Monteur Joh. Nikolaus Rundſtat=
S. Joſepb, geb. 18. April. Dem Schneidern
Franz Luttermann, S. Karl Georg Theod
geb. 17. April. Dem Friſeur Jakob Einsf
S. Jakob Ludwig Wilhelm, geb. 10. M=
Dem Bureauaſſiſtenten Hans Schenk, S. Ho
geb. 1. Mai. 10. Mai dem Fabrikarbe
Friedrich Briatta, T. Maria, geb. 19. J
12. Mai: dem Buchhändler Maximil
Müller, S. Paul Maximilan Emil Alf.
geb. 15. Februar.
Getraute bei der katholiſchen Gemein
12. Mai: der Kaufmann Ernſt Weiſch
berg und Eliſabethe Rötelmann.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemein
9. Mai: Eliſab. Maul, 61J., ſtarb b. A.
Adolf Hofmann, 26 J., ſtarb 6. Mai.
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei, verantwortlich für die Redaktion: Carl Wittich, beide in Darmſtadt.