Darmstädter Tagblatt 1892


11. Mai 1892

[  ][ ]

m

171)

2
1
1

n
m

5l
1.

n.

erL i.
ufl ze.)
rſtE,
ze, Ca
frah
ſtro
Lahe.
lep te
ae r.
chbluf
mit
a983 m
Hal
del ril
melſt.

Abonnementspreis
blertelſahrlich 1 Mark 50 Pi, halbe
Uhrlich 3 Mark incl. Bringerlohn.
Endwämz werden von allen Poſt=
ämtern
Beſtellungen entgegenge=
nommen
zu 1 Mark 50 Pf. pro
Quartal ind. Poflauſichlag.

155. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:

Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerale
für das
woͤchentl. Gmal erſcheinende Tagblant
werden angenommen:hTarmſtadt
von der Expedition, M en fr. Nr. 23.
in Beſſungen von ersdr. Blößer,
Schießhausſtraße 1½. we auswärts
von allen Annoncen=erp=ditionen.
Jod.

Amtliches Organ
fuͤr die Vekanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und der anderen Behörden.

N. 110.

Mittwoch den 11. Mai.

1892.

Gefunden: 1 Hundehalsband mit Marke Nr. 84. 1 Hundehalsband mit Marke Nr. 5692. 1 Hundemarke mit Schlößchen Nr.
8880. 1 katholiſches Gebetbuch. 1 ſchwarzſeidener Damenſchirm. 1 ſchwarzer Sonnenſchirm.
ſchwarzer Regenſchirm. 5 Schlüſſel.
1 Gebund Schlüſſel. 1 weißes Taſchentuch. 1 Spazierſtöckchen. 2 Taſchenmeſſer.- Verloren: 1 goldene Broche mit Silber eingefaßt
in Form eines Kleeblatts. 1 ſchwarzſeidener Regenſchirm mit weißem Horngriff. 1 Sparkaſſebuch. 1 Notizbuch von ſchwarzem Leder,
innen mit Stickerei verſehen und Eiſenbahn=Routen enthaltend. - Entlaufen: 1 weißer Foxterrier mit ſchwarzem Kopf und Schwanz.
Darmſtadt, den 10. Mai 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

B e k a n n t m a ch u n g.
Der durch die Stadtverordneten=Verſammlung feſtgeſtellte Voranſchlag der
Stadtkaſſe und der ſtädtiſchen Nebenkaſſen für das Verwaltungsjahr 189293 liegt
nach 8 83 der Städteordnung vom 11. d. Mis. ab 8 Tage lang, alſo bis 19. d.
Mts. einſchließlich, zur Einſicht auſ unſerem Bllreau, Stadthaus, Zimmer Nr. 13,
offen.
Darmſtadt, den 9. Mai 1832.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[7345
Morneweg.
Behnuntmachung.

Mittwoch den 11. Mai d. Js., Nachmittags 2 Uhr,
ſollen die zum Nachlaß der Wittwe des Bankdieners Heinrich Deuſinger dahier,
Blumenthalſtraße 6½, gehörigen Mobilien, als:
2 vollſtändige Betten, 1 Glasſchrauk, 4 Kleiderſchräuke. 1 Kommode, 1 kI.
Pfeilerſchrank. 1 Nähmaſchine, Tiſche und Stühle, 1 Kinderwagen,
Spiegel und Bilder, die Kücheneinrichtung, 1 Schraubſtock, Gartengeräthe,
allerlei Hausrath, Frauenkleider, Weißzeug. 1 zweiräderiger Karren, 1 Stall
und 1 Gartenhütte zum Abbruch, altes Bauholz, Steinkohlen ꝛc.,
öffentlich meiſtbietend gegen baare Zahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 5. Mai 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.:
Gräff, Gerichtsmann.
[116
MainArckur=Lahn.
Lieferung von Geſtückſteinen und Schotterkleinſchlag.
Die Lieferung von 52 Cbm. Geſtückſteinen und 21 Cbm. Schotterkleinſchlag
zur Herſtellung von Chauſirung im Bahnhoſe Pfungſtadt ſoll öffentlich vergeben
werden.
Die Bedingungen ſind auf dem Dienſtzimmer des Unterzeichneten offen ge=
legt
und ſind dahin bezügliche Angebote, verſehen mit der Aufſchrift Lieferung
von Geſtückſteinen und Schotterkleinſchlag
bis zum 14. Mai d. J3., Vormittags 10 Uhr,
zu richten, woſelbſt die Eroffnung der eingelauſenen Gebote ſtattfindet.
[726
Darmſtadt, den 5. Mäi 1892.
Der Bau= und Betriebs=Juſpektor.

Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver=
mögen
des Kaufmanns Elias Kohn
(Firma E. Kohn) zu Darmſtadt wird,
nachdem der in dem Vergleichstermin vom
11. April 1892 angenommene Zwangs=
vergleich
durch rechtskräftigen Beſchluß vom
11. April 1892 beſtätigt iſt, hierdurch
aufgehoben.
Darmſtadt, den 4. Mai 1892.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Bekannt gemacht:
Kümmel, Gerichtsſchreiber. (7346

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Circusbeſitzers
Wilhelm Althoff dahier gehörigen Im=
mobilien
:
Flur. Nr. ⬜Meter.
14 4¹⁄₁₀ 417 Hofraithe Beſſun=
gerſtraße
,
14 5⁄₁₀ 230 Grabgarten da=
ſelbſt
,
14 4 276 Bauplatz daſelbſt,
werden
Montag den 16. Mai d. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
in dem Ortsgerichtslokal Geſſunger=
ſtraße
Nr. 48) dahier einer nochma=
ligen
letzten Verſteigerung ausgeſetzt.
Darmſtadt, den 3. Mäi 1852.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt II.
GBeſſungen).
[7347
Weimar.

Pquarium mit Springbrunnenvor=
A richtung und hübſcher Felſengrotte
(6698
preiswürdig abzugeben.
Herdwegſtraße 2.
233

[ ][  ][ ]

1566
Nr. 110
E6. Wisubethemstrasse 16.
Größtes Anger
in
CG -A
L AUIIGI HION
für ültere Frauen, Damen, Mädchen u. Kinder,
zu erstamnlich billieen Frelsen.
[108
H. Göddig-Rocket.
16. Eüsabetbemstrasse I0.

ſosangbücho.
in allen Preislagen.
J. Ph. Lenthner.
Hofpapierhandlung, (7348
Ernſt=Ludwigsplatz 2.

GEON

looſ.
und in Packeten.

MlollIh
5 Ballonplatz 5,
Darmſtadt.

9

Gdtb

in (6260
allen Preislagen.

Wegen Aufgabe meines Ladens bis zum 18. Mai
vollständiger Ausverkauf
zu ganz enorm billigen Preiſen.
Eine eleg. Garnitur in Plüſch, eine eleg. Garnitur in Kameel=
taſchen
, mehrere Sophas, Seſſel, Rohr= und Polſterſtühle,
Betten, Bettfedern und einzelne Matratzen, Portidren, Möbel=
Stoffe, Bett= und Sophavorlagen
zu und unterm Einkaufspreis.
Sämmtliche Tapezierarbeiten werden ſolid und preiswerth ausgeführt.
J. Steuve, Taponier & Vocoratour,
[7085
untere Rheinſtraße 47.

Eine praktiſche Neuheit für Haus=
frauen
iſt die
Wächte-

aus der Fabrik chem. Präparate O1to
Sobaaf in Giessem. Dieſelbe iſt
anwendbar zur kalten Wäſche für farbige
Stoffe jeden Gewebes, erſetzt Seifenholz
vollſtändig und übertrifft Gallſeife an
Wirkung. Stück 30 Pſg.
Zu haben in Droguen Handlungen.

5 .½I.
ExOATOTAAAI

Grosse Auswahl
in
ſelbſiverſerligten,
ſilgerechten
Limmer-
Einrichtungen
in allen
Holzarten.
Polirte & lackirle
Köbel.
Voſſtermöbel.

VARISI4VI.
Schlossgraben 13a.
Höbel-Pabrik
KLagor.

nlleee.

ſunze Ausstattungon
werden besonders billig
berechnet. (639;

Aroase Auswah.
in
ushel,
Vorhangstoffen
&amp. Teppichen.
Vertige Betten,
80wie
einnelne Theile.
Bettfedern &amp
Ikautmert.
Barchente Drelle

5

Hchwediſchen Bunſch
(wird kalt getrunken), vorzügliche Qualität, empfiehlt
die Verwaltung der Bodega,
13 Alexanderstrusse 13. (797

(Der Taſchen=Fahrplan
mit ſämmtlichen hier ankommenden
S.
und abgehenden Züge der
Main=Neckar=Bahn, Heſſ. Ludwigs
Bahn, der Straßenbahnen Darmſtadt=
Griesheim und Arheiſgen=Darmſtadt=
Eberſtadt, ſowie der
Nebenbahn Reinheim=Reichelsheim
iſt erſchienen und von der Expedition
d. Bl., ſowie von allen Buchhandlungen
zum Preiſe von 10 Pfg. zu beziehen.
Taſchenuhr=Fahrpläne 5 Pfg. ſind
in der Exped. d. Bl. zu haben.

von

Bechstein, Wlüthner
und Steinweg
empfiehlt als allelniger Vertreter
dieſer berühmten Fabriken in reicher
Auswahl außer vielen anderen be=
währten
Inſtrumenten
A. W. Himmermann,
Rheinſtraße 39. 14633

Marktplatz 4 (Satlerwerkſtätteh ſind
neue, ſowie noch gute, gebrauchte
Hofer
5
wieder vorräthig und änßerſt bllig.

ll.

lo
⁵⁄₈
299
118
5
410)
10¼
ſ us

Hin wetterfeſter, verſchließbarer
E. Volociped-Verschlag
zu verkaufen. Einzuſehen bei Herrn
Schreiner Beſt, Promenadeſtr. 28. (6928

10)
ſcies
6u
8
4
46.
8 von
ſo

[ ][  ][ ]

Nr. 11

Sréuul-C,odherſl

für

herreu= und Fnaben=Garderobe.

Willigste Bezugsquelle
für
Enaben-Anzüge, reizende Neuheiten, von 3 M. an,
Confirmanden-Anzüge zu 12, 14 bis 24 Mark,
Gerren-Anzüge, große Poſten, von 12 Mark an,
Herren Anzüge, hoch modern, von 25 Mark au,
Sommer Sa000, von 1.20 Mark au,
Paletols, Hosen und Westen ꝛc. ꝛc.

Verkauf zu außergewöhnlich billigen,
(7007
ſtreng feſten Preiſen.

CEEG UEIo

Schirmgasse, neben der Hrone.

lan=

- Gegründet 1838.
al8:
G0AM-kAOII

1561

9

und
Roparaturon-Workstätte.
Bekannt billigſte Preiſe!
Georg Seibel,
Uhrmacher,
Rheinstr. 5.,

2unächst
der Merk'schen Apotheke.

Selbſtthätige

9 Thüre
patontirto,
Sxu
Thürsohliesser

von C. F. Schulze in Berlin,
uber 400 Stück von mir innerhalb drei
Jahren hier im Betrieb.
[1080
J. Jacobi, Schützenſtr. 21.

Ich empfehle einen leichten, aber
ehr ſtarken

doppelbreit in 6 versoh. Parben,
für Knaben=Anzüge, Jacken ꝛc.
per Meter zu 3 M. (früh. Preis
4 M.) als beſonders günſtiger
Gelegenheitskauf.
[7202

100000L kaIbII8S.

Gravatten

in größter Auswahl.
Kragen, Manſchetten, Vor=
hemden
, billigſt bei
7201

Gegründet 1838.

7.
9

G. Göttig-Rockol,

von

16 Elisabethenstr. 16.

RarkJordum Gr. Hoſlisterant,
21 Ernſt=Ludwigsſtraße 21
ſe6
verkaufſt von heute an wegen Unzug in den jetzt noch von Hrn. Th. Decker bewohnten Laden
ſein großes Lager i
8

5.

Abgelagerte, milde, vorzügl. Qualitäis=
CAAVTON

Gonnon-ahogenschirmen

offerire ich, in Folge günſtigen Ge=
legenheitskaufes
, ſo lange der Vor=
rath
reicht: 10 Stück zu nur 25,
28. 35 und 40 Pfg., im Hundert
(7203
entſprechend billiger.
Louis Walther, Rheinſtr. 12.

zu herabgeſetzten Preiſen.
Bitte genau auf meine Firma zu achten.

ſ6s8

Fine zweiſitzige gut erhaltene Schul=
E bank wird billiz abgegeben.
M. Goldſchmidt, Rheinſtraße 1. (7350

[ ][  ][ ]

1562

Nr. 110

Dur Salson
empfehle,
Damen-Blousen in ologantoston Paçons
aus Flanell, Wollemouſſeline, Battiſt ꝛc. ꝛc.
Anferligung nach flaass & Verkauf der Slofle.
Stunbröckr
in allen modernen Farben und Streifen.
Weiße Anterröcke mit Stickereien
in reicbhaltigster Auswahl.
Damenserviteurs, Kragen & Manschetten.
Neuheiten in Negligs=Hauben, Zierſchürzen und
Fantaſie=Taſchentüchern.
GGuOILShaMOlgol,
Grossherzoglicher Hoſlieferant,
(6655
Ecke der Eliſabethen= u. Wilhelminenſtraße.
GGRVAAGh-GagO
von
Haudwis Restius,
Il grosse ochsengasse II.
Große Auswahl.
Billigſte Preiſe.
=
Comſrmamdemetieſtel:

Für Enaben: Schaften= und Zugſtiefel von M. 4. - an.
Pür Hädchen: Zug= und Knopfſtiefel von 3.50

1 4
1
V=
M
gEh TmIUt

wird der Ausverkauf ſämmtlicher
MIuOG-AuOIsUaaOh
5 zu abermals reducirten Preiſen fortgeſetzt.
H. Merkel-Jurg,
20 Erust-Anduigsstrasse 20. (755.
Grösste Auswahl
in
achten Schweizer Stackereren
ohne Appret, zu Fabrikpreiſen bei
Strauss & Hayey
Ecke der Schützen= und Schulſtraße.

Hochfeime
Galat-Oole
billigſt bei
Wühelm Hanok,
5 Ballonplatz 5. (6243

Helgoländer
Schellßiſche
Mausgeſucht große, E2
per Pſund 25 Pfg.,
Mittwoch=Donnerstag
und Freitag
früh friſch eintreffend.
Der Fiſch iſt eben hochfein
und ſtets tadellos friſch.
Horlz
handal,
Mathildenplatz 1. ſ7353
Zweiggeſchäft: Carlsſtraße74.

le.

Aechte wasserdichte
Gummi-
Belteinlagen
von 70 Pfg. bis 1 M.
Nr. 2 Messbude Nr. 2
in der Querreihe,
gegenüber der Marktpaſſage oder
Schloßbierhalle. (7354 k
Wm
08 Radfahrer-, O
Ne. Touristen-, 1.
000 Hemden. 000.
Sämmtliche wollene u. baumwoll.
Leibwäsche
E
zu billigſten Preiſen.
Strümpfe, Socken, Längen
bei
[7207
E. GöttigRookeh,
16 Eliſabethenſtraße 16.
Schulramzem
in nur guter, ſelbſigefertigter Waare für
Knaben u. Mädchen in großer Auswahl,:
ſempfiehlt D. Schad, Schulſtraße 5,
Hinterhaus.
5312

25

1)

[ ][  ][ ]

J. Blousem -S
E
in größler Auswahl aus
Orford, Lama und Battiſt
L. GödtRookel,
16 Eliſabethenſtraße 16.
7232)
Hin Erker mit Rollladen u. Spie=
= gelſcheibe. 285 M. hoch, 1.44 M.
breit, zu verkauſen Schützenſtr. 4. (4364
(Fin Meßſtand mit 6 Glaskäſten billig
(6983
C= zu verkaufen. Holzſtr. 5.
Wegen Maugel an Raum zu
verkaufen Liebigſtraße 39:
Zwei große Fücherpalmen, 1 ovaler
Nußbaumtiſch. 1 Mahagovi=Bücher=
[7132
geſtell, 1 Kinderlaufſtuhl.

AAaauut

1276) Ecke der Frankfurter= und
Landwehrſtraße eine Wohnung im erſten
Stock, 5 große, ſchöne Zimmer mit pracht=
voller
Ausſicht nach dem Herrngarten
Küche, 2 Kammern ꝛc. Näheres Land=
wehrſtraße
2 Manſarde.
1749) Carlsſtr. 11 Beletage, 5 große
Zimmer, Küche, 2 Kammern, 2 Keller ꝛc.,
ſofort beziehbar, zu vermiethen. Näheres
Herdwegſtr. 71.
1895) Mühlſtraße 52 eine Wohnune
im 1. Stock, 4 Zimmer, Küche ꝛc., an
ruhige Familie zu vermiethen und gleich
zu beziehen.
2105) Alexanderſtraße 4 iſt der erſte
Stock, beſtehend aus 6 geräum. Zimmern
anderweitig zu verm. L. Heißner.
2107) In geſunder, freier Lage
Beletage, 3 Zimmer, Alkoven, Küche
mit Waſſerl., großer Vorplatz nebſt allem
Zubehör, zu 360 Mark per Jahr, ſo=
gleich
zu beziehen. Näheres durch
P. Thüringer, Soderſtraße 18.

2297) Neue Kiesſtraße 9s, Bel=
Etage beſteh. in 5 großen Zimmern,
Balkon, Vorgarten, Ausſicht nach
dem Walde, nebſt allem Zubehör u.
Bequemlichkeiten, zu vermiethen.

Ei
2953) Blumenſtraße 12 Beletage:
5 Zimmer mit allen Bequemlichk., Gar=
tenantheil
ſofort zu vermiethen u. baldigſ.
zu beziehen. Näheres Erbacherſtr. 11.

2952) Gervinusſtraße 49
ein unmbblirtes Zimmer ſofort zu
vermiethen.

3464) Im Hildebrand'ſchen Hauſe,
Eliſabethenſtraße 2, iſt eine ſchöne
Manſardenwohnung an ruhige kleine Fa=
milie
ſofort zu verm. Näheres Exped.
3731) Hoffmannſtraße 16 beſſer=
Manſardewohnung mit Glasabſchluß an
einzelne Dame, Herrn od. kinderl. Familie.

Nr., 110
3342) Landwehrſtr. 19 2. St. drei
ſchöne Zimmer nebſt allen Bequcml. ſofort.
3752) Saalbauſtraße 24 eine ſchöne
Wohnung von 3 Zimmer, Küche, Glas=
abſchluß
und ſämmtlichem Zubehör ſofort
Adolf Bender.
zu vermiethen.
4312) Ludwigspl. 3 e. Wohnung im
Seitenb., 3 Zimmer, Küche ꝛc., ſoſort.
4528) Karlsſtraße 64 ſind 2 kleinere
Wohnungen zu vermiethen.
4530) Ecke Wilhelminenplatz und
Sandſtr.10, dem neuen Palais gegenüber,
Beletage 5 Zimmer, großer abgeſchloſſener
Vorplatz, per 1. Juli zu vermiethen.
J. Röhrich.
4537) Manſarde, ſehr geräumig, 3
gerade Zim. mit Zubehör Glasabſchluß,
p. 1. Juli. Näheres Grünerweg 9 part
4552) Niederramſtädterſtraße 14
part., e. kl. Zimmer mit Penſion zu ver.
4787) Niederramſtädterſtr. 3 zwei
ſchöne neue Wohnungen, Beletage, 4 Zim=
mer
, Küche, Speiſekammer, 2 Keller, zwei
Kammern, Bleichplatz, zu vermiethen.
Näheres Carlsſtr. 10.
1587) Neue Kiesſtr. 56 ſehr frdl.,
elegant hergerichtete Parterre=Wohnung,
4 Zimmer mit allem Zubehör, eventuell
Gartenbenutzung, an eine ruhige Familie.
4798) Wienerſtraße 55 eine Man=
ſarden
=Wohnung zu vermiethen.
4799) Promenadeſtr. 16 2 Zimmer,
Cabinet und Küche zu vermiethen.
4802) Eliſabethenſtr. 49, Vorderh.,
mittl. St., 6 Zim., Küche, Zub. Einzuſ.
v. 10-12 Uhr Vorm. u. 2-4 Uhr Nachm.
Näh. L. Koch, Mühlſtr. 34.
4803) Taunusſtr. 8, Neub., 2 St.,
4 Zimmer mit allem Zubehör per ſofort
oder ſpäter. Näh. Nr. 6, Beletage.
4887) In meinem Hauſe Waldſtr. 50
iſt der 3. Stock, beſtehend aus 5 ge=
räumigen
Zimmern nebſt allem Zubehör
ſofort anderweitig zu vermiethen.
Betreffs Einſichtnahme bitte man ſich an
J. Nold, Caſerneſtr. 52 zu wenden.
5009) Hochſtraße 45, elegante
Wohnung von 5 Zimmern und allem Zu=
behör
. Auf Wunſch können 2 Manſarde=
zimmer
mit vermiethet werden per 1 Juli.
Näheres eine Treppe hoch von 10-3 Uhr.
gooooeooeeeeononoooooooooooe

1563
5033) Geiſtberg 9 freundliche Woh=
nung
per ſoſort zu vermiethen. Preis
menatlich 18 M.
5232) Wenkſtr. 29, mittlerer Stock,
3 Zimmer nebſt Zubeh., 1. Juli beziehb.
5291) Untere Bleichſtraße 51 eine
Wohnung, 3 Zimmer, Küche, Bodenkam=
mer
, Keller, an eine ruhige Familie per
1. Juli zu vermiethen.
Offiziers=Wohnung.
5292) Neckarſtraße 4 parterre eine
Wohnung nebſt Stallung zu vermiethen.
Näheres Bleichſtr. 15, 1. St.
5295) Eliſabethenſtr. 39 Beletage
5 Zimmer nebſt Zubehör per 15. Juli.
5372) Müllerſtraße 16 3 Zimmer,
Küche nebſt Zubehör bis 1. Juli zu verm.
5519) Wenkſtraße 37 ſchöne freundl.
Wohnung von 4 Zim. mit allem Zubeh.
bis 1. Juli zu vermiethen.
5527) Soderſtraße 79 der mittle4e
Stock mit 5 Zimmern ſofort zu verm.
Näheres Sod rſtraße 83.
5755) Müllerſtraße 35 iſt der dritte
Stock, beſtehend aus 4 Zimmer nebſt all.
Zubehör bis 15. Mai zu vermiethen.
5758) Magdalenſtr. 9 iſt die Manſ=
Wohnung per 1. Juli zu vermiethen.
5760) Eine Wohnung, beſtehend aus
4 Zimmern, Küche und allem ſonſtigen
Zubehör, per 1. Juli beziehbar, iſt zu
vermiethen. Naͤh. Hügelſtr. 59, 1. Stock.
5759) Hermannſtr. 15 3 Zimmer mit
Zubehör auf 1. Juli. Einzuſehen täglich
bis 2 Uhr Nachmittags.

5011) Waldſtraße 18 iſt der=
untere
Stock mit 6 Zimmern per
6 I. Mai d. J. an zu vermiethen.
2 Anfragen erbitten im erſten Stock
3 des Hauſes.
ooooooooeooooooooooooooooooe

5014) Kiesſtraße
Beletage,
5 ſchöne Zimmer, Gartenantheil per
1. Juli ev. Juni zu vermiethen. Einzu=
ſehen
täglich von 11- 4 Uhr. Näheres
Capellplatz 12.
5019) Niederramſtädterſtr. 58 eine
Wohnung im mittleren Stock, 3 Zimmer.
Daſelbſt eine Manſarde, 1 Zimmer und
2 Kabinette.
5041) Erbacherſtr. 13 2. Stock drei
Zimmer, Küche, Bodenkammer, 2 Keller,
per 1. Juli event. auch früher, zu ver=
miethen
. Preis 370 M.

5661) Aliceſtraße 23 am Wil=
helmsplatz
das Hochparterre links,
mit eigenem Gl.Zabſchluß u. Vor=
platz
, 2 große Zimmer nebſt Kabinet
enthaltend, neuhergerichtet, per ſofort
oder ſpäter preiswürdig zu verm.
Näheres daſelbſt.
5764) Schwanenſtr. 43 der mittlere
Stock, mit allen Bequemlichkeiten d. Neu=
zeit
, per 1. Juni zu beziehen.
5827) Beſſungerſtr. 86 zwei kleine
Wohnungen an ruhige Leute ſofort.
589¼) Louiſenſtr. 22 im Seitenbau
eine Parterrewohnung zu vermiethen. Zu
erfragen Vorderhaus parterre.
5898) Mathildenſtr. 33eleg. Beletage,
5 Z., Balkon, 2 Bodenk., 2 Keller nebſt
all. ſonſt. B=queml. per 13. Juli ev. früher

5803) Frankfurterſtraße 44 iſt
zu vermiethen die 1. und 2. Elage,
ſe 5 Zimmer (1. Etage Balkon),
Badeeinrichtung, Speiſekammer und
Küche, Stallung für 2 Pferde, Heu
boden, Burſchenzimmer, Remiſe,
Waſchküche, Bleichplatz, Gasleitung
und die nöthigen Kellerräume, be=
ziehbar
am 15. Mai d. J.
Näheres parterre daſelbſt.

6026) Wegen Verſehnng ſofort zu ver=
miethen
eine vollſtändig neuhergerichtete
Wohnung von 5 Zimmern u. Zubehör.
Näheres bei J. Böttinger, Annaſtr. 10.

[ ][  ][ ]

1561

5901) Ecke der Hoffmanns= u.
Mathildenſtraße 34 iſt in mei=
nem
neuen Haus die elegante Bel=
etage
, 6 Zimmer, Badezimm., Küche,
Speiſekammer, Gaseinrichtung; im
Dachſtock ein Fremdenzimmer und 2
Kammern, Trockenboden, Waſchküche
mit Bügelzimmer ꝛc. gleich zu beziehen.
Näheres bei Ph. Spieß, Stiftſtr. 38
und Grünerweg 27.

6024) Gervinusſtr. 43 neu herge=
richtete
frdl. Manſarde, 3 Zimmer, Külche ꝛc.
ſofort zu vermiethen.

6120) Magdalenenſtr. 11 eine kleine
Wohnung für 1-2 Perſonen zu verm.
6119) Nieder=Ramſtädterſtraße 59
freundliche Manſarde, neu hergerichtet, drei
oder 4 Zimmer, ſofort oder ſpäter zu v.
6270) Beſſ. Forſtmeiſterpl. 5 Wohn.,
2 Zimmer mit Zuvehör. Preis 140 M.
6372) Waldſtr. 34 Seitenbau zwei
kl. Wohnungen, je 1 Zimmer, Küche und
Zubehör an eine einzelne Perſon.
6277) Dieburgerſtr. 3 ſchöne Woh=
nung
im 2. Stock, 4 Iimmer u. Zubeh.
6281) Hölgesſtr. 4 Neubau 2 Trp.
zwei Wohnungen mit j. 3-4 Zimmern
und allem Zubehör. Altes Haus part.
eine Wohnung mit 4 Zimmern ꝛc.
6285) Martiusſtr. 28 der 2. Stock
mit Zubehör u. kleinem Zimmer in der
Jini zu beziehen.
6286) Ecke der Frankfurter= und
Schloßgartenſtr. 73, ſowie Frankfur=
terſtraße
13, dem Herrngarten gegenüber,
2 Wohnungen, Hochparterre u. Beletage,
von je 5 Zimmern, der Neuzeit entſre=
chend
u. allem Zubehör nebſt Garten, zuſ3 Zimmer, Küche ꝛc., per 1. Juli an
vermiethen. Näheres Frankfurterſtr. 13 ruhige Familie. Näheres Vorderhaus.
im 3. Stock.
Zmmer mit ſep. Glasabſchluß zu verm.
6297) Gardiſtenftr. 31 Vorderhaus
eire hübſche Wohnung von 2 graden Zim=
mern
nebſt Küche alsbald zu vermiethen.
Daſelbſt eine kleinere Wohnung ſofort
beziehbar.
6299) Liebigsſtraße 15. am Wil=
3 Zimmer, Kabinett, Küche, Keller an bald beziehbar, zu vermiethen. Näh. bei
ruhige Miether. Preis 300 M.

6388) Pallaswieſenſtraße 28,
nächſt der Frankfurterſtraße, Neu=
bau
, Beletage elegante Woh=
nung
von 4 Zimmern, große
Veranda und ſonſtigem Zubehör,
per 1. Juli. Näheres bei Maurer=
meiſter
Sames, Schloßgartenplatz I.

Nr. 110
mer, mit Waſſerleituug und ſonſtigen Be=levent. früher. Manſarde, 3 Zimmer
quemlichketen per 1. Auguſt an eine ruh. mit Zubehö; abgeſchl. Vorplatz. per ſofort.
Familie zu vermiethen.
Wohnung, 4 Zimmer, Küche, Speiſe= u.
Magdkammer, Cloſet ꝛc., vom Auguſt ab. Wohnung zu vermiethen.
Näheres im 1. Stock daſelbſt.
6501) Herdwegſtraße 45 eine frdl
zum 1. Juni an ruhige Leute zu verm.
5502) Obergaſſe eine klene Woh= Näh. in der Manſarde daſelbſt.
nung zu vermiethen.
Friedrich, Wagnermeiſter.
6503) Eliſabethenſtr. 53 Vorderh.
freundliche Wohnung von 4 Zimmern u. loder 2 Perſonen billigſt zu vermiethen.
Zubehör per 1. Juni.
6509) Wittmanusſtr. 22 die Man=
ſardewohnung
per 1. Juli zu vermiethen. Manſardewohnung, beſtehend aus 3 Zim=
nung
für eine Perſon.
6512) Niederramſtädterſtr. 62 im
Neubau prachtv. Wohnung für 500 M.
Näh. Niederramſtädterſtr. 26, 1. St.
6587) In meinem Neubau Ecke der
Darm= und Beckſtraße iſt der 3. Stock
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen. H. Keller, Zimmermeiſter.

6705) Taunusſtr. 20 zwei ele=
gante
Etagen, eine mit Balcon, be=
ſtehend
aus je 5 gr. Zimmern mit
Zubehör, alsbald beziehbar.
Näheres daſelbſt parterre.
5706) Grünerwey splatz. Kiesſtr. 63
Mainſarde, ſowie Gartenantheil, am erſten/ die Beletage, 5 Zimmer mit Zubehör per
15. Juni zu vermieihen.
6708) Riedeſelſtr. 56 die Beletage,
beſtehend aus 4 Zimmern mit Balkon u.
Zubehör, an einzelre Dame oder kl. Fa=
milie
zu verm. Näheres parterre.
6712) Schulſtr. 3 Hinterb. 2. Stock
6716) Beckſtraße 53 der 2. Stock,
6288) Waldſtr. 25 part. 2 unmöbl. ſenthaltend 4 Zimmer mit allen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen und bis 1. Juli
zu beziehen. H. Keller, Zimmermſtr.
6718) Kiesſtr. 16 eine ſchöne Woh=
nung
, 3 Zimmer nebſt allen Bequemlich=
keiten
, an eine ruhige Fam. für 245 M.
6727) Schießhausſtr. 63 iſt die mit
alleu Neuheiten ausgeſtattete Beletage u.
helmsplatz, geräumige Manſardenwohnung, Manſarde, zuſammen oder getrennt, als=
F. Kugel, Wittmannsſtr. 43.
6729) Kirchſtr. 21 eine Wohnung.
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche ꝛc. zu
vermiethen u. per 1. Juni zu beziehen.
6735) Frankfurterſtraße 32 iſt eine
Wohnung von 4 Zimmern mit allem Zu=
behör
, am 1. Juli beziehbar, zu verm.
6738) Kranichſteinerſtraße 18 eine
lleine Wohnung an Familie ohne Kinder
zu rermiethen. Preis 120 Mt.

6494) Lauteſchlägerftr. 23 iſt die 6737) Kiesſtraße 74 I. u. 2. Stock,
Manſarde, 2 gerade und 3 ſchräge Zim=lje 4 Zim. mit allem Zubeh. per 1. Juli
6744) Nieder=Namſtädterſtraße 75.
6496) Hochſtr. 58 die Beletage mit bei Valentin Schmidt, Gärtner, e. Wohng,
5-6 Zimmern u. allem Zubehör ſofort 2 Zimmer und Zubehör im Vorderhauſe.
6498) Gervinusſtr. 45 Neubau eine 6745) Kiesſtraße 74 im Hinterhaus
eine geräumige helle Werkſtätte mit
6939) Kranichſteinerſtraße 36 der
1. Stock, enthalt. 3 Zimmer, ſowie alle
Manſarde nebſt Zugehör, Waſſerlig, bis Bequemlichkeit. der Neuzeit entſpr., u. die
Manſardenwohn. daſelbſt billig zu verm.
6940) Bleichſtraße 19
eine Wohnung im 1 Stock, enthaltend
3 Zimmer, Küche nebſt Zubehör, an eine
Näheres im Laden.
6942) Schloßgartenſtr. 3 freundliche
6511) Pädagogſtr. 8 kleine Woh=Imern und Zubehor, per 1. Juni zu om.
6945) Heidelbergerſtr. 66 2. Stock,
beſtehend aus 4 geräumigen Zimmern mit
Balkon, Manſardezimmer u. Bodenantheil.
6947) Stiftsſtr. 50 Wohnung, be=
ſtehend
aus 5 Zimmern, Kammer und
allem Zubehör per 1. Auguſt zu verm.
Preis 550 M. Näheres parterre.
6948) Ecke der Hoffmanns= und
Mathildenſtraße 31, Neubau, iſt der
1., 2. und 3. Stock mit je 6 Zimmern,
Badezimmer, Garten und allen Bequem=
lichkeiten
ſofort beziehbar. Einzuſehen v.
11 -12 und 4-5 Uhr Nachmittags.
W
6950) Louiſenſtr. 28 iſt der 3.
Stock des Vorderhauſes zu verm.
Näheres bei H. Schuchard.
6951) Pallaswieſenſtr. 30, nahe d.
Frankfurterſtr., im Neubau feine Woh=
nungen
, je 3 Zimmer, Speiſekammer ꝛc.
6053) Herdwegſtr. 37 iſt der 2. St.,
5 Zimmer und Zubehör, zu verm.
6954) Weinbergſtr. 4, 2. St., 3 Zim.
6955) Frankfurterſtr. 7 iſt die ab=
geſchloſſene
Parterrewohnung, 3 Zimmer,
Küche nebſt Zubehör an 2 Perſonen z. v.
6957) Aliceſtr. 17 elegante Beletage,
7 Zimmer, Balkon, Garten ꝛc., ander=
weitig
zu vermiethen. Näheres bei Carl
Friedrich Mahr.
7031) Kirchſtraße 5. 2. Stock, eine
Wohnung an eine ruhige Familie zu verm.
7033) Der eiſte Stock meines Hauſes,
Ecke der Schulſtraße u. Ludwigsplatz,
neu hergerichtet, beſtehend aus 7 Zimmern
nebſt allem Zubehör, iſt zu vermiethen u.
kann ſofort bezogen werden.
Chr. Wirthwein.
7135) Gardiſtenſtr. 31 eine freundl.
Manſardewohnung, beſt. aus 2 Zimmern,
Kabinet, Küche m. Waſſerleitung ſoſ. zu
verm. Zu erfragen Vorderhaus, 2. St.
7139) Klappacherſtr. 42 eine freund=
liche
geſunde Wohnung für 130 M. an
eine ruhige Familie zu vermielhen und
per 15. Jani zu beziehen.

[ ][  ][ ]

7141) Karlsſtraße 46 der 2. Stock
zu vermiethen.
7142) Herdwegſtraße 20 e. Wohng
im Hinterbau an ruhige Leute zu verm
S

9ri=

1011

ach
Rein.
Sonn

7144) Beſſungerſtr. 19
iſt der mittiere Stock, 3 Zimmer,
Küche und allem Zubehör, per ſofort
zu vermiethen.
E.
7145) Carlsſtraße 53½, nächſt der
Heinrichſtraße, Beletage, 5 große Zim=
mer
mit allem Zubehör ſoſort zu beziehen.
E

1
1
Heidelbergerſtraße 19,
gegenüber der Heinrichſtraße,
Halteſtelle der Straßenbahn:
Nr. 23 ſchöne geräumige 2. Etage,
beſtehend aus Salon und
5 Zimmern nebſt Zubehör,
per 15. Juni,
Nr. 19 halbe 3. Etage, 3 Zimmer
und Zubehör, per alsbald
Näheres Heidelbergerſtraße Nr. 21
parterre.
7146
21
7148) Große Caplaneigaſſe 6o drei
Zimmer, Küche nebſt allem Zubehör ſo=
fort
zu vermiethen.
7149) Weinbergſtr. 46, 2. Stock,
3 Zimmer, Küche, Glasabſchluß u. Waſſer=
leitung
zu verm. und gleich zu beziehen.
4
PazAAz A
7152) Heinrichſtr. 47 ſchöne
5 Part=Wohnung, 8 Zimm., Verand:,
u. ſonſtigen Bequeml. per 1. Aug.,
event. auch ſrüher, zu vermiethen.
8 Näheres 1. Stock.
7153) Dieburgerſtr. 48 Manſarde
1 Zimmer und Kabinet, Küche, Speiſe=
kammer
Waſſerltg., Keller, Waſchküche,
Bleichplatz, an eine anſtändige Dame.
7156) Hinkelsgaſſe 7 eine Wohnun=
gleich
zu beziehen.
7157) Louiſenſtr. 4 Seitenb. Woh=
nung
von 3 Zimmern mit allem Zubehör
per 3. Auguſt beziehbar.
7158) Carlsſtraße 3 eine Wohnung.
3 Zimmer, Küche nebſt Zubehör, neuher=
gerichtet
u. 2 Entreſolzimmer nebſt Küche
an ruhige Leute zu vermiethen.


Hine olegante Wohnung.
nahe der Promenade, Vel=Etage
15 Zimmer, Gasleitung und alle Be=
G quemlichkeiten, in ruhigem Hauſe,
ſofort zu vermiethen.
Näheres bei
[7160
J. Glückert, Bleichſtr. 31.

4.
7161) Steinſtraße 5, 2 Treppen h.,
6 Zimmer mit all m Zubehör. Zu er=
fragen
parterre.
7165) Ecke der Herdweg= u. Bruch
wieſenſtraße iſt der erſte u. zweite Stock
mit je 5 Zimmern und allem Zubehör
Mitte Juni zu vermiethen. Näh. daſelbſt.
7168) Hinkelsgaſſe 4 zwei Wohngn.

Nr. 110
7167) Zimmerſtr. 1zwei ſchöne große
unmöbl. Zimmer an ruhigen Herrn zu v.
7174) Pallaswieſenſtr. 3 e. ſchöne
Manſarde mit Zubehör Näheres part.
115) Rheinſtr. 21
iſt die mit, allen Bequemlich=
keiten
und elegant ausgeſtattete
Wohnung gleicher Erde, beſtehend
aus 7 Zimmern und dazu gehö=
rigen
Räumen, an eine ruhige Fa=
milte
zu vermiethen.
7178) 7 Rundethurmſtr. 7
im Vorderhaus, 1. Stock, Wohnung zu
vermiethen: 3 Zimmer, Küche, Magd
kammer und allem Zubehör. Näheres im
Seitenbau part. bei Herrn Braun.
E
7355) Herdwegſtraße 56.
zu vermiethen: Herrſchaftl. Woh=
nung
von 6 Zimmern, Küche ꝛc.,
mit Veranda und ſeparatem großen
Garten mit Gartenpavillon, event.
auch Stallung und Geſind=wohnung.
Näheres daſelbſt im 3. St.
8
7356) Mühlftr. 56 CCapellolat zwei
Zimmer in der Manſarde an einz. Perſon.
7357) Victoriaſtraße 3o ſehr ſchöne
Manſarden=Wohnung, 3 hübſche Zimmer.
Küche, Speiſekammer und ſonſt allem Zu=
behör
alsbald. Näheres part.
7358) Victoriaſtraße 30 wegzugs=
halber
elegante Bel=Etage, 5 große Zim=
mer
, Bad und alles andere Zubehör, ev.
mit einigen hübſchen Manſardezimmern
per 1. Juli event. auch früher. Ebenda=
ſelbſt
ſchöne Stallung für 2 event. 3 Pferde
u. ſ. w. Näheres parterre.
7359) Wenckſtraße 48 Neubau drei
Wohnungen, je 4 Zimmer, Küche mit Zu=
behör
, desgl. eine Wohnung von 3 Zim=
mern
, Küte ꝛc. Näheres Arheilgerſtr. 82
Mittags von 1-3 Uhr.
Gg. Möſer, Maurermeiſter.
7360) Neckarſtr. 22 Hinterbau dre=
Zimmer, 2 Kammern, Keller, Küche per
1. Juni oder früher.
7361) Orangerieſtr. 30ſchöne Woh=
nung
, 2 Zm. mit Zubehör für 170 M
7362) Martinsſtr. 24 der unlere
Stock mit allen Bequemlichkeiten zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen. Zu er=
fragen
in Nr. 22.
7363) Landwehrſtr. 19 eine Wohnun=
im
2. Stock, 3 Zimmer nebſt allem Zu=
behör
ſofort zu vermiethen
7364) Arheilgerſtr. 69 part. Woh=
nung
, 2 8. und alles Zubeh, bis 1. Aug.

3466) Im Hildebrand'ſchen Hauſe,
Eliſabethenſtraße 2, iſt per 1. Sep=
tember
der jetzt von Herrn Schneider=
meiſter
Schacht innehabende
L. a d e n
mit Ladenzimmer anderweitig zu verm.
Näheres Expedition.

1505
3763) Stiftſtraße 56 eine helle Werk=
ſtätte
mit Keller zu vermiethen.
4245) Ernſt=Ludwigsſtraße 21 ein
ſchöner Laden mit großem, hellem
Zimmer per Ende Juni zu vermiethen.
Näheres bei D. Herrmann.
4316) Ludwigsplatz 1 ein ſchönes,
helles Magazin.
Ein Keller,
ca. 20 =Meter Flächenraum, iſt per
1. Jul. zu vermiethen. Näheres Neckar=
ſtraße
18, 1. Stock.
(4804
4805) Laden m. daranſtoßendem Zimmer
zu vermiethen. Näheres Carlsſtr. 10.
Fyer ſeither von der Firma Merkel=
- Jung innegehabte Laden iſt um=
gebaut
mit großen Schaufenſtern ꝛc. zu
vermiethen.
Mein großer Eckladen mit 2 Schau-
fenstern
per ſofort. zu vermiethen.
Der mittler: Stock meines Hauſes, ge=
ſchäftlich
eingerichtet, per ſofort zu ver=
miethen
.
(5562
Louis Preuss.
2

5830) Rheinſtraße 19
ein großer ſchöner Laden mit
hellem daranſtoßendem Zimmer ſehr
preisw. ſofort zu verm. Näheres
bei Aler. Schäfer Rheinſtr. 16,
oder Ludwig Alter, Möbelfabrik,
3 Eliſabethenſtraße.
5906) Schwanenſtraße 39 Stallung
mit Heuboden u. Dun zgrube zu verm.
6300) Eine helle geräumige Werk=
ſtätte
nebſt Wohnung u.d Holzſchuppen
per Anfang Juni zu vermiethen. Näheres
Gardiſtenſtr. 31 Vorderh. 2. St.
6002) Schöner Laden
mit 1 Zimmer, in guter Geſchäftslage, mit
oder ohne Wohnung per ſofort billig zu
vermiethen durch P. Thllringer, So=
derſtraße
18.
6303) Beſſungerſtr. 41 ein ſchöner
Raum zum Aufbewahren für Möbel z. v.
6514) Niederramſtädterſtraße 62
Laden mit Wohnung,
für jedes Geſchäft, beſonders für Blumen=
geſchäft
geeignet. Näheres Niederram=
ſtädterſtraße
26, 1. Stock.
7179) Ein für einen Bäcker oder
Metzger in günſtiger Lage gelegener
Laden mit Wohnung
und ſonſtigen Räumen zu vermiethen.
Näheres in der Expedition.

1290) Grafenſtraße 37. 2. Stock,
möblirtes Wohn= u. Schlafzimmer ſoſort.
2304) Carlsſtr. 6t möbl. Zimmer
mit oder ohne Penſion ſofort beziehbar.
3775) Saalbauftr. 37 e. ſchön möbl.
Zimmer an einen ruh. Herrn zu verm.
und ſofort zu beziehen.
4117) Schulſtraße 5, Hinterhaus, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

1566

Marlinlag 1o. 2. Sr.
möblittes Zimmer mit ſep. Eingang
12 Mk. per Monat. zu verm.

5302) Gut möblirtes Zimmer zu
15 Mark monatlich, fofort. Näheres,
Ludwigsplatz 1, Laden v. Hrn. Walchner.
5303) Woogsplatz 10, 3. Stock, ein
freundl. möblirtes Zimmer nebſt Kabinet/
zu vermiethen, geeignet für Lehrer oder

ſonſtige Beamte.
5305) Wilhelminenſtr. 19 Seitenb.
möbl. Wohn= u. Schlafzimmer ſofort bez.
5551) Eliſabethenſtraße 45 (Htrb.)
1 Treppe, gut möbl. Zimmer mit ſep.
Eingang ſofort zu vermiethen.
5555) Eliſabethenftr. 31, 1 St. h.,
2 möbl. Zimmer (Wohn= und Schlafzm.)
per 1. Mai zu vermiethen.
5769) Kirchſtraße 8, 1. Stock, ei=
möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
6042) Mauerſtr. 16 ein gut möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
6196) Stiftsſtraße 58 ein gut möbl.
Zimmer per ſofort zu vermiethen.
6303) Caſinoſtr. 16, 2. Stock, ein
ſchön möbl. Zimmer ſofort beziehbar.
6311) Hölgesſtr. 9, part., gut möbl.
Zimmer mit ſep. Eingang zu verm.
6516) Alexanderſtr. 10. 3. St. ein (Oh).
gut möbl. Zimmer ſofort zu verm.

Nr. 10
7369) Wienerſtr. 52. 3. Stock, gut 7370) Carlsftr. 64 möbl. Zimme
möbl. Zimmer zu vermiethen.
l an einen ſoliden Herrn ſofort zu verm.

Die Niederlage der Straßburger Schirmfabri.

von

Ernſt=Ludwigsſtr.
Ernſt=Ludwigsſir
Franck a; Cio-a.
24A.
Allgemein anerhannt als
reichhaltigſtes Lager,
Darmstadlt's,
beſte und billigſte Bezugsquelle
verkauft - s0 lange Vorrath reicht - größere Partien
Sonnenſchirme
vorjähriger Saiſon, gute Qualitäten, friſche Farben, elegante Stöcke und gediegen
Arbeit zu bedeutend ermäßigten, ſtreng feſten Preiſen, welche an jedem Stück ir
deutlichen Ziffern angeſchrieben ſind.
[737)
Repariren und Ueberziehen ſchnell und billig.
Grosses Lager in Spauierstöckem.

De

Doſoſſoanuor

Den geehrten Kunden zur Nachricht, daß ich mit meinem
Lager von Brieſpapier
6518) Kaſerneſtr. 64, 2 Sig. boch, in hieſiger Meſſe eingetroffen bin. Sämmtliche Papiere werden mit ſchön ver=
freundl
. gut möbl. Zimmer ſofort zu v. ſchlungenen Monogrammen gratis geprägt.
6521) Bleichſtraße 17, 1. Stock, ein
Die Bude befindet ſich in der Nähe des Marktbrunnens,
ſchön möbl. hübſches Zimmer mit Kabinet. erkennbar an der blauen Firma.
Hochachtungsvoll
6758) Caſerneſtr. 18. 2. St., ſchön
möbl. Wohn= und Schlafzimmer.
Harlin Zolos, J. Möhüs lachk.

6759) Kiesſtr. 97, 1. St., möblirtes
Zimmer zu vermiethen.

6961) Brandgaſſe 12. 2 Tr., nahe d.
Schulen, möbl. Zimmer ſofort billig.

6963) Ein ſehr freundliches Zimmer
in nächſter Nähe des Herrngartens, Eing.
ſep., kann mit oder ohne Penſion abge=
geben
werden. Näh Schloßgartenplatz I.
7037) Eliſabethenſtr. 31 parterre,
ſchoa mobl. Mohn= und Schlafzimmer per
Ende Mai. Ebendaſelbſt einfach möbl.
Zimmer per ſofort zu vermiethen.
7181) Karlsſtraße 66 im Garten 2
möbl. Zimmer an einen ruhigen Herrn.
7182) Ein möbl. Zimmer zu verm.
gegenüber der Realſchule. Gg. Berſch.
7184) Soderſtr. 45 hübſch möblirtes
Zimmer nach der Straße. Monat 14 M.
1. Juni beziehbar. Näheres Manſarde.
7186) Roßdörferſtr. 21, 1. Stock,
ſchön möbl. Zimmer mit guter Penſion.
7189) Ernſt=Ludwigsſtr. 3 großes,
freundliches Wohn= und Schlafzimmer.
7365) Friedrichſtr. 26 gutmöblirtes
Zimmer, nahe der Bahn.

aus Harburg.

[7372

KatholtkrnYerein.
Sonntag den 15. Mai, Abends 8½ Uhr:
GedenEkeier

zur Erinnerung an die 100jährige Wiederkehr des Geburtstages Seiner
Heiligkeit des hochſeligen Papſtes Pius 1X.

Feſtrede,
gehalten durch den hochw. Herrn Pfarrer Dr. Elx.

Die Mitglieder des Vereins und die Angehörigen der katholiſchen Pfarrge=
meinde
ſind zu dieſer Feier freundlichſt eingeladen.
Der Vorstand.
[7373

Confirmations-Geschenke

Wibelw. Gesangbücher, Classiker,
Prachtverhe,
7366) Caſerneſtraße 64 ein ſchönlſowie ſonſt zu Confirmations=Geſchenken geeigneten Bücher der
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Erbauungs= und Unterhaltungs=Literatur zu allen Preiſen
7367) Bleichſtraße 9 parterre zwei

vorräthig bei
möblirte Zimmer zu vermiethen.
7368) Lauteſchlägerſtr. 17,. 3. St.,
ein gut möbl. Zimmer; auch können zwei
abgegeben werden.

Johs. Waitz, Buchhandlung,
Ernst-Ludwigsstrasse 19.
[5271

[ ][  ][ ]

Erſte Beilage zu Nr. 110 des Darmſtädter Tagblatt: vom 11. Mai 1892.

Götsl Prinz Carl
empfiehlt einen vorzüglichen
18O0er St. Martimer Pfäluer),
per Schoppen 50 Pfg.
(6982

Donnerstag den 12. Mai 1892
beginnen im Schulhauſe hinter der Stadtkirche (mittlerer Stock)
zwei je 20 Lectionen umfaſſende Unterrichtskurſe für Anfänger
in der als vorzüglich bewährten Gabelsberger'ſchen Stenographie
und zwar:
Abends s Uhr für Damen,
Abends S Uhr für Herren.
Honorar 10 Mark, Militärs und Schülern bedeutende
Ermäßigung. - Anmeldungen werden bei den Herren: A. Borg
strässor, Hofbuchhandlung, Goh. Elbert, Hofpapierhandlung, E. Renter,
Schreibmaterialienhandlung, und H. Sohmitt, Buchhandlung, ent=
gegengenommen
.
(6981
Der Vorstand
des Gabelsberger Stenographen=Vereins.
Odenwald-Ghub, Section Darmstadt.
Sonntag den 15. Mai, Nachmittags 1 Uhr,
findet in Mieder=Ramſtadt bei Herrn Gaſtwirth Schneider die
Generalverſammlung des Geſammt=Clubs
ſtatt. Um 3 Uhr in demſelben Lokale: Gemeinſames Mittageſſen Perſon
M. 1.50. Anmeldungen zum Eſſen, welche als bindend betrachtet werden, nehmen
entgegen die Herren: H. Elbert, Ernſt=Ludwigsſtraße, C. Hornmann, Eliſa=
bethenſtraße
, L. B. Müller, Schulſtraße, und M. W. Praſſel, Rheinſtraße.
Nach dem Eſſen: Spaziergang nach Ober=Ramſtadt.
In Verbindung mit dem Beſuch der Generalverſammlung iſt ein Gang über
Rabenfloßkopf, Frankenſtein, Nieder=Beerbach beabſichtigt. Abmarſch: Vorm.
7 Uhr vom Beſſunger Herrngarten. Marſchzeit 4½⁄ Stunden. Führer: Herr
Juſt, Weber.
Die verehrlichen Mitglieder werden freundlichſt um zahlreiche Betheiligung
erſucht.
[7195
Der Sections-Vorstand.

Shenit=Grabſteine.
Durch große Abſchlüſſe mit der beſtrenommirten Firma Kreuzer &a Böhringer,
Syenitwerke zu Lindenfels und Elmshauſen, bin ich in den Stand geſetzt, zu
Fabrikpreiſen und zwar 20% billiger als ſeither zu verkauſen.
Außerdem empfehle noch mein Lager von
Grabdenkmälern in Marmor, Granit und Sandſteinen.
Arabeimtassumgem.
Das Renoviren von Grabſteinen, ſowie Erneuerung der Schriften wird
billigſt berechnet.
Friedrich Wagner,
[549¾
Niederramſtädterſtraße 24.

CmSIOM3
für Handlungslehrlinge oder Schüler,
hüoſche Zimmer, gute Koſt, billige Pr.
Marktplatz 10. 3. St., am Rathhaus.

Ein gebrauchtes Kauapee,
neu hergerichtet, billig zu verkaufen. 2
J. Böttinger, Mathildenplatz 7."
5o Höderherde.
gut erhalten,
093 lang, O61 tief,
080 050
billig zu verkaufen.
4 Näheres Expedition d. Bl. (7375
Friſche
Schellſiſche
15 und 20 Pfg. per Pfd.,
während der ganzen Woche friſch
eintreffend.
oinstos Bouillonfett

für alle Speiſezwecke,
ſganz vorzüglich. aus der
königl. Conſervenfabrik Mainz.
Alleinverkauf bei
Wilh. Wober Hohigr.,
Eliſabethenſtraße 6,
Luton kassbender,
Marktplatz.
[7376
2 kautionsfähige Läpfer
für gutgehende Wirthſchaften werden ſofort
geſucht. Nähere Auskunft ertheilt (7328
Jakob Mohr, Heidelbergerſtraße 42.
Gründlichen Unterricht
im Weißzeugnähen und Zuſchneiden,
ſowie im Maſchinennähen ertheilt
0. Wolsker, Weißzeugnäherin,
Soderſtraße 25.
[7005
Ruchhülfe
erhalten im Lernen zurückgebliebene Kinder
jeden Alters von einer Lehrerin. Näh.
(6976
in der Expedition.
Cür einen jungen Menſchen, 17 J. alt,
2* der eine höhere Schule hier beſuchen
ſoll, wird eine gute Peuſion in anſtän=
diger
Familie geſucht. Offerten mit
genauer Preisangabe nimmt die Exped.
bis zum 12. Mai u. F. 1 entgegen.(377

Nankratiusſtraße 21 wird Wäſche zum
4 Waſchen und Bügeln angenommen
bei Hoinrich Stössel Mittwe. (6815

[ ][  ][ ]

1550
Nr. 101

Einem verehrten Publikum, Freunden und Bekannten, ſowie
meiner werthen Nachbarſchaft zur gefl. Nachricht, daß ich mit

Heutigem
Eliſabethenſtraße Nr. 17
ein
Butter, Hier- und Käſegeſchäft,
verbunden mit
Hlch. und Faschenbier Verkaul
errichtet habe.
Es wird mein Beſtreben ſein, nur gute reelle Waare zu bil=
ligſten
Preiſen zu liefern und meine geehrte Kundſchaft in jeder
Hinſicht zufrieden zu ſtellen.
Indem ich mein Unternehmen Ihrem geſchätzten Wohlwollen
Hochachtungsvoll
empfehle, zeichne
EalRa Carmtadt
Witve.

Von 10 Uhr ab: Täglich friſche Buttermilch aus der Mol=
[7193
kerei Babenhauſen.
Nen hohen Herrſchaften, ſowie geehrten Kunden halte auch in dieſer Meſſe mein
A reichhaltiges Lager verſchiedener Sorten
d
Homiglamchem,
M
als: Halle'ſche, Nürnberger, Thorner, Braunſchweiger, Baſeler Pflaſter=
ſteine
, Offenbacher Pfeffernüſſe, Griechiſche Mandelnüſſe in nur feinſten
Qualitäten, ſowie das anerkannt vorzügliche
Deutſche Geſundheits=Magenbrod,
nur alloin ächt,
ſowie ff. gebrannte Zimmet= und Vanille=Mandeln,
(7378
hiermit beſtens empfohlen.
Vr. Koch Haehfolger,
Honigkuchen=Fabrik Halle a. S.
Zur Meſſe: Fc. Verkaufsbude am Schloßgraben, gegenüber Schwab.

7317) Eine Kindergärtnerin mit
vorzügl. Zeugn. ſucht Stelle. Frau Reß=
ling
, Marktplatz 7.
7046) Herrſchaftskutſcher, perfekt
im Reiten u. Fahren, ged. Artilleriſt, 29
J. alt, verheirathet, mehrere Jah e bei
Herrſch. gedient u. beſte Zeugniſſe hat, ſ.
Stelle zu Ende Mai. Näheres Exped.
7218) Eine Wittwe ſucht Stelle zur
Stütze e. ält. Herrn oder Dame, od. als
Krankenpflegerin hier od. ausw., g. Z. ſt.
zu Dienſten. Löffelgaſſe 8. Neubau, 1. St.
7381) E. reinl. Frau ſucht Beſchäft.
im Waſch. u. Putzen od. auch Aushilfsſt.
Rheinſtr. 47 Vorderh. Manſ.
Hin angehender ſtadtkundiger Commis
El mit prima Zeugn. ſucht eine Stelle
als Verkäufer oder Kundenbeſucher in der
Delicat.=, Fiſch=u. Colonialw.=Br. Eintr.
1. Juni. Off. u. J. L.100 a. d. Exp. (235
7382) Junger, gewandter Diener
mit guten Zeugniſſen ſucht Stelle bis 1.
Juni. Näheres Expedition.
7383) Ein Mädchen mit 7jähr. Zeugn.,
in allen Arb. bew., 30 J. alt, ſ. ſof. St.
Frau Becker, Rheinſtraße 47, Hinterbau.

Azaua,

7277) Ein Mädchen von 14-16 J.,
welches zu Hauſe ſchlafen kann, geſucht.
Zu erfragen Carlsſtr. 36 part.
7049) Eine angehende Verkäuferin
findet zur Aushülfe ſofort Stellung bei
Albert Pinthus & Co., Darmſtadt,
Poſamentier=, Kurz=, Woll=u. Wäſchegeſch.
7384) Ein reinliches Laufmädchen
wird für morgens geſucht.
Louiſe Blum, Ernſt=Ludwigsſtraße 16.

wollduh u udtaa-gUttAloudt,
Em Hammheim

am Sonntag den 22. Mai 1892.
Die geehrten Mitglieder unſeres Vereins, ſowie Freunde und
Geſinnungsgenoſſen laden wir hiermit freundlichſt zum Beſuche des
Parteitags für Südweſtdeutſchland mit dem Bemerken ein, daß
Herr Reichstagsabgeordneter Eugon Riohlor
daſelbſt einen Vortrag halten wird.
Wir weiſen im Uebrigen auf die jedem Vereinsmitgliede über=
ſendeten
Druckſachen hin.
[7379
Der Vorstand
des deutſch=freiſinnigen Vereins Darmſtadt.

[7380
Ein faſt noch neuer
Hindersitawagen
iſt billig zu verkaufen. Müllerſtr. 12.

Fine Frau empfiehlt ſich zum Kochen
E in Herrſchaftshäuſern oder auch als
Aushülfe. Näh. in der Exped. (236

7385) Brave Mädchen erh. 9. St. h.
u. ausw. Döring, Dieburgerſtraße 18.
7386) Mehrere brave Mädch. finden
ſofort ſehr aute St. in Geſchäfts=, Herr=
ſchafts
= u. Privathäuſern. Stellenbüreau
Fr. Roth, Alexanderſtr. 14.
7387) Arbeiterinnen
F. Körner,
geſucht bei
Damenſchneider, Carlsſtr. 26.
Gesmcht
ein im Redactionsfache bereits ge=
übter
und nach allen Richtungen
erfahrener
Leitungs-Redacteur,
für dauernde Stellung. Offerten
mit Zeugniſſen nimmt die Exped.
unter der Chiffre 2. R. entgegen.
7388) Zwei Wagnergeſellen ſucht
M. Petermann, Schwanenſtr. 9.

[ ][  ][ ]

1320) Ein Mädchen mit guten Zan.
zu einer Dame ſowie ein ſolches zu zwei
Leuten geſucht. Neßling. Marktplatz 7.

Nr. 10

1569

Tüchtiger und erfahrener
Werkmeiſter
für eine Kammfabrik zu ſofortigem Ein=
tritt
bei hohem Gehalt geſucht. Selbſt=
geſchriebene
Offerten nebſt Zeugniſſen an
die Expedition d. Bl. unter E. H. 22
erbeten.
[7389
Zwei tüchtige Glaſer
(ahmenmacher) ſucht
[7390
H. Gils, Rheinſtraße 37.
Ein tüchtiger Küfer
jür dauernd geſucht.
Zu erfragen bei der Exped.
[739!
Hausburſche
geſucht zum ſofortigen Eintritt. (7392
A. Herz., Biergeſchäft.
6157) Gute Steinmetzen geſucht.
Jungen, welche das Handwerk erlernen
wollen, können eintreten.
A. Petri, Steinmetzmeiſter.

200006

Ein Lehrmädchen
kann alsbald in mein Kurzw= und
[7228
Putzgeſchäft eintreten.
Ed. Kanz, Markt 10.
googooeeoaagdsaaaaaaaooe

Geſchäftsverlegung und Empfehlung.
Einem verehrten Publikum und Gönnern die ergebene Anzeige, daß ſich mein
Weißbinder= und Lackiergeſchüft in meinem Hauſe
ſervinusstrasse Nr. 49 und Elisabethenstrasse Hr. 49
befindet.
Bei allen in mein Fach einſchlagenden Arbeiten halte mich beſtens empfohlen,
unter Zuſicherung prompter Bedienung und billigſter Berechnung.
Hochachtungsvollſt
[7200
Georg Dillmann.

Anm

6076) 2 Lehrlinge geſ. F. R. Simon,
Kunſt= u. Handelsgärt., Schießhausſtr. 4I.
6473) Lehrlingsſtelle
offen bei. J. Nold, Friſeur, Marktſtr.
6804) Einen Lehrling ſucht K. Kahl=
bach
, Schreinermeiſter, Langegaſſe 37.

Lehrling

geſucht. J. G. Schmitt, Buch=
(6800
druckerei, Caſinoſtraße 15.

6910) Schloſſerlehrling wird geſucht,
kann Koſt und Wohnung erhalten.
Ph. Wittmann.

7325) Ein Tapeziergehülfe und ein
Lehrjunge können ſofort bei mir ein=
A. Meurer, Tapezier,
treten.
Kiesſtraße 1.
6218) Wir ſuchen einen Lehrling
mit guter Schulbildung.
Gobr. Neu, Ludwigsplatz 9,
Damenmäntel und Manuſaktur=Waaren.

Gesmcht

für das Comptoir eines hieſigen Engros=
hauſes
ein junger Mann aus anſtändiger
Familie mit guter Handſchrift u. nöthigen
Schulkenntniſſen per ſofort als Lehrling.
Offerten unter P. S. 334 an die
Expedition d. Bl.
7105) Einen Schlofſerlehrling ſucht
Johs. Krick, Frankfurterſtraße 12.
3589) Einen Lehrling ſucht Georg
Wilh. Roth, Spengler und Inſtallateur,
Beſſungerſtr. 62.
7278) Ein Lehrling wird geſucht
von H. Sulzmann, Gürtler u. Metall=
gießer
, Waldſtr. 30.
Ordentliche Jungen
im Alter von 14-17 Jahren finden loh=
nende
Beſchäftigung in der Tapetenſabrik
Thilipp Renn.
Landwehrſtr. 63. (7279

Ein Lehrling
14840
kann eintreten bei
Georg Hetz, Hoftapezier.
7304) Einen Lehrling ſucht
W. Schmank, Hoftapezier.

7395) Einen Schloſſerlehrling ſucht
L. Koch, Dieburgerſtraße 5.

7396) Einen Lehrling ſucht Adam
Müller, Spenglermeiſter, Caſinoſtr. 27.

Für Hilchtrinker.
Morgens von 6-7 Uhr und
Abends von 6-7 Uhr kann
friſchgemolkene Milch
getrunken werden.
J. Girnhard,
Schießhaus.
(6968

Rdur -JUUrARUMrodl.
Friſche Zufuhr, direkt vom Schiff.
Prima Qualität.
Preiſe bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Centner an:
Bei Baarzahlung 2½, Sconto.
Grobes Fettſchrot, per Ctr. M. 1.15,
Schwerer Schmiedegries 1.30,
Stückkohlen
per 1.40,
Nußkohlen
1.40,
Anthracitkohlen
1.70.
Brignettes

Ohne Octroi frei an den Aufbewah=
rungsort
.
Beſtellungen nehmen die Herren:
A. Anton, Eliſabethenſtraße 1,
C. C. Kleber, Mathildenplatz,
W. Manck, Ballonplatz,
J. Röhrich, katholiſche Kirche,
entgegen.
1079
Bie Commission
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
Schönen Gartenkies
liefert billigſt
[4972
Hoh. Raus, Kiesſtr. 15.

ooooooooooooooooooo0000000

Far Shue erlunen.
Eine Coſtüm=Figur (Stoffbüſte in
ſchwarz. feinſtes Berliner Fabrikat, auf
jeden Rockſtänder paſſend und vollſtändig
neu) iſt gegen baar zu verkaufen. Ein=
zuſehen
Heidelbergerſtr. 77a. III. (7397

() anſtändige junge Leute k. Wohnung
mit Kaffee erhalten.
7249
Alexanderſtraße 9. Hinterbau, 1 Trp. h.

Ten geehrten Damen Darmſtadts em=
L pfiehlt ſich in u. außer dem Hauſe
im Kleidermachen
7251
Kätchen Elitsch, Schloßgartenſtr. 47. p.

Fingnartirung wird angenommen.
Holzſtraße 5. (7250

August Hold. 33
Darmstadt.
Caſinoſtraße 16,
empfiehlt ſeine ſoliden
feuerf. Geldſchränke, H
Stahlpanzerkaſſen
und Kaſſetten.
ooooeooooooooos

Wohnungsvoränderung.
Meine Wohnung befindet ſich von
heute ab,
Ecke der Hoch= und Rückert=
ſtraße
27.
Wilhelmine Füblthau,
Sprachlehrerin.
[7393

[ ][  ][ ]

1570

Nr. 110

Vergebung von Bauarbeiten.
Die für den Neubau der Johanneskirche zu Darmſtadt erſorderlichen,
nachbenannten Arbeiten, wie:
veranſchlagt zu M. 60637.-
1) Erd= und Maurerarbeiten,

2) Steinmetzarbeiten 85000.- 3) Mauerſteinlieferungen 16050.- 4) Backſteinlieferungen 570.90, 5) Sandlieferungen 2750.- 6) Kalklieferungen 3000.- 7) Cementlieferungen 1875 8) Lieferung von eiſernen Trägern 576.- 9) Zimmerarbeiten 11941.10, 10) Dachdeckerarbeiten 4935.60, 11) Spenglerarbeiten 2330.50, 12) Schloſſerarbeiten 101250, 13) Lieferung von Baſaltlava

Summa M. 2500.
193178.60,

ſollen im Wege der öffentlichen Submiſſion vergeben werden. Luſttragende wollen
ihre Angebote bis ſpäteſtens
Donnerstag den 9. Juni, Nachmittags 4 Uhr,
verſiegelt und frankirt an den Vorſitzenden des evangeliſchen Kirchenvorſtandes,
Hügelſtraße 28, einſenden.
Die Pläne, Koſtenanſchlag und Bedingungen liegen vom 12. Mai bis 8. Juni,
Vrmittags von 10-12 Uhr und Nachmittags von 2- 4 Uhr, im Büreau des
unterzeichneten Baumeiſters, Wendelſtadtſtraße 34, zur Einſicht aus.
Darmſtadt, den 10. Mai 1892.
Der Vorſitzende des Kirchenvorſtandes:
Der Kirchenbaumeiſter:
Pfarrer Waas.
Schwartne. (7398

Bamenhüte
S.
werden flott und geſchmackvoll garnirt
Marktplatz 7 II. St.

Empfehle meine Waſch= und Glanz=
C bügel Anſtalt.
7400
Frau Steinwandt,
Woogsplatz 3 Dampfmolkerei.
Wohnung und Comptoir
nunmehr Friedrichstrasse 40,
Bank gegenüber.
(7066
A. Hainzer.

Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 12. Mai 1892.
Außer Abonnement. - Große Preiſe.
Zum Beſten des Wittwen= und Waiſenfonds
der Hofmuſik
unter gefälliger Mitwirkung
des Herrn Emil Götze, königl. preuß.
Kammerſänger.
Der Prophet.
Große Oper in 5 Akten von G. Meyerbeer.
Johann von Leyden.. Herr Emil Götze a. G.
W Die geehrten Abonnenten, welche
ihre Plätze zu dieſer Vorſtellung zu behalten
wünſchen, wollen die Billets Mittwoch, den
11. Mai, Nachmittags von 3-5 Uhr gegen
Vorzeigung der gelben, reſp. rothen Abonne=
mentskarten
an der Tageskaſſe im Großh.
Hoftheater in Empfang nehmen.

Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Der Kaiſer begab ſich Montaa vormittag
nach der Beſichtigung des 3. Garde=Regiments z. F. nach der Kaſerne
desſelben, um einer Einladung des Offiziereorps zum Frühſtück zu
entſprechen. Am Nachmittage kurz vor 3 Uhr fuhr der Monarch
auf der Stettiner Bahn nach Hohen=Finow zur Jagd bei dem Land=
rat
von Bethmann=Hollweg, von wo er am Abend wieder zurück=
khrte
. Am Dienstag begab ſich der Kaiſer nach Spandau, um das
3. Garde=Grenadier=Regiment Köniain Eliſabeth zu beſichtigen.
Der Reichsanzeiger' ſchreibt, die Angaben der Ahlwardr'ſchen
Broſchüre: Neue Enthüllungen Judenflintenr ſeien geeianet, ganz
falche Vorſtellungen über die Beſchaffenheit eines großen Teils
unſerer Infanteriebewaffnung zu erregen, und teilt mit, daß das
Laufmaterial, von dem weſentlich die Kriegsbrauchbarkeit der Waffe
abhänge, der Kommanditgeſellſchaft Löwe von der königlichen Fabrik
in Spandau geliefert ſei. Bisher hätten ſich nach 1½jährigem Ge=
brauch
an den Waffen beſondere Mängel nicht gezeigt. Die Firma
habe kontraktmäßig Mitte Januar dieſes Jahres die letzten Ge=
wehre
aeliefert und könne bei dem Preiſe von 58 M. für das Ge=
wehr
höchſtens 4 M. an jedem Stück verdient haben, nicht aber
30 M., wie Ahlwardt behaupte. Gegen die angeſchuldigten Mili=
tärperſonen
ſei gerichtliche Unterſuchung eingeleitet und dem Staats=
anwalt
anheimgeſtellt worden, die erforderlichen Schritte zu thun.
Der Afrikareiſende Curt Ehlert meldet der =Voſſ. 8tg.- aus
Sanſibar vom 13. April das Gerücht, Emin Vaſcha ſer gänzlich
erblindet. Das Reuter'ſche Bureau' meldet aus Sanſibar, vom
Tode Emin Paſchäs ſei dort nicht das geringſte bekannt. Gerücht=
weiſe
verlaute nur, daß Emin erkrankt geweſen ſei.
Im preußiſchen Abgeordnetenhauſe begründete am Montag der
Abg. Richter ſeinen Antrag, betr. die Schloßlotterie. Miniſter von
Bötticher erklärte, es ſei ein kaiſerlicher Erlaß ergangen, wonach
die von Richter getadelten Projekte ausgeſchloſſen ſeien. Miniſter
Herrfurth gab die Erklärung ab, daß ihm weder amtlich noch nicht=
amtlich
ein Lotterieprojekt zur Genebmigung zugegangen ſei. Richter
erklärte ſich durch dieſe Auslaſſungen befriedigt und zog ſeinen An=
trag
zurück. Auf den Antrag Richters, betr. die Vorlegung der
Ergebniſſe der neuen Einkommenſteuer, ſagte Finanzminiſter Miquel
die Veröffentlichung derſelben zu. Die Hauptaufaabe der Regie=
rung
ſei jetzt die Regelung der Kommunalſteuer. Die Sekundär=
bahnvorlage
wurde ſodann in zweiter Leſung ebenfalls angenommen.
Ein anſcheinend offiziöſer Artikel der Nordd. Allg. 8tg. be=
ſchäftigt
ſich mit der Aufnahme, welche die Grundzüge der weiteren
Steuerreform in der Oeffentlichkeit gefunden haben und kommt zu
folgendem Schluß: Soweit wir die Auslaſſungen der Preſſe über dieſe
Steuerpläne und insbeſondere über eine Vermögensſteuer zu überſehen
vermögen, iſt die letztere mit verſchwindenden Ausnahmen auf allge=

meinen Widerſtand geſtoßen. Dabei wurde nicht nur theoretiſch die Er=
ſprießlichkeit
einer ſolchen Steuerreform in Frage gezogen, ſondern es war
bemerkbar, wie auch in den Kreiſen der Steuerträger obwaltende
Stimmungen in den Auslaſſungen der Blätter ſich abſpiegelten. Unter
dem aus einer langjährigen Erfahrung geſchöpften Eindruck, daß
jede neue Steuer ſchließlich als Steuervermehrung wirkt, ſcheint die
Neigung. als Einleitung des oben wiedergegebenen Plans zunächſt
eine neue Steuer gut zu heißen, eine ſehr geringe zu ſein, und
unter dem Einfluße der mit der neuen Einkommenſteuer, wenn auch
nur vorläufig eingetretenen höheren Steuerlaſt, kann eine ſolche
Dispoſition der Geiſter auch erklärlich erſcheinen. Auf die Vor=
teile
und Nachteile einer Vermögensſteuer in dieſem Zuſammen=
hange
einzugehen, würde zu weit führen, unſere Abſicht war vor=
erſt
nur, das Facit aus den bisherigen Steuererörterungen zu ziehen,
daß die allgemeine Stimmung dabin geht, vor jeder neuen Höher=
belaſtung
eine entſprechende Entlaſtung an anderer Stelle thatſäch=
lich
erfolgt zu wünſchen.
Oeſterreich=Ungarn. Die gemeinſamen Miniſterkonferenzen
fanden am Montag in einem unter dem Vorſitze des Kaiſers ſtatt=
gehabten
Miniſterrate ihren Abſchluß. Die Delegationen treten
wahrſcheinlich im Frühherbſt zuſammen.
Der Budapeſter Kor=
reſpondenz
; zufolge beträgt das Mehrerfordernis für das Heer
mindeſtens vier Millionen.
Der ungariſche Handelsminiſter Baroß iſt Montag vormittag
um 11 Uhr geſtorben. Im Abgeordnetenhauſe bemächtigte ſich nach
dem Bekanntwerden der offiziellen Nachricht der Abgeordneten eine
große Aufregung. Der Präſident ſuſpendierte ſofort die Sitzung
und widmete nach Wiederaufnahme derſelben dem verſtorbenen
Miniſter den innigſten Nachruf. Die Sitzung wurde zum Zeichen
der Trauer auf Dienstag vertagt.
Die Zollverhandlungen mit Amerika, nach denen Oeſterreich
eine gleiche Behandlung bei den amerikaniſchen Zollämtern erfährt
wie Deutſchland, ſind abgeſchloſſen. Der Austauſch der Erklärungen
beider Staaten erfolat in den nächſten Tagen.
Frankreich. Bei den Beratungen des Miniſterrats über das
Programm des Marineminiſters betr. den Bau und die Ausrüſtung
neuer Schiffe, ſtellte ſich die Notwendigkeit heraus, das Marine=
budget
für das Jahr 1893 zu erhöhen und einen Nachtragskredit für
das Jahr 1892 zu fordern.
Den Blättern zufolge wird die Regierung den Gemeinderat
von Paris auffordern, zu der Entſchädigung der durch die Oynamit=
Attentate betroffenen einen Teilbetrag zu bewilligen.
Der Miniſter des Innern hat an die Präfekten ein Rund=
ſchreiben
gerichtet, das die Ueberwachung von Dynamit und anderen
Sprengſtoffen in den Lagerräumen behandelt. Die Präfekten werden
angewieſen. ſich mit den Fabrikanten ins Einvernehmen zu ſetzen,
ihnen die ſorgfältigſte Ueberwachung der Sprengſtofſ. zu empfehlen

[ ][  ][ ]

Zweite Beilage zu Nr. 110 des Darmſtädter Tagblatts vom 11. Mai 1892.

und ſie auf die große Verantwortlichkeit aufmerkſam zu machen,
die ſie trifft, falls ſie dieſe Ueberwachung vernachläſſigen.
Die Stichwahlen für die Gemeindewahlen vervollſtändigten den
Erfolg der Republikaner, die in den meiſten Hauptorten gewählt
wurden. Radikale und Sozialiſten wurden in Marſeille und in
Toulouſe gewählt: in Roubaixz ſiegte die ganze ſozialiſtiſche Liſte,
dagegen wurde ſie in Fourmies geſchlagen. Die Ordnung wurde
nur in St. Jean (Aude) geſtört, wo im Momente des Wahlſchluſſes
ein Tumult entſtand, wobei 50 Verſonen, aber nur leicht, verwundet
wurden. Die Wahlurne wurde weggenömmen.
Welchen Wert die Franzoſen auf eine möglichſt glänzende und
tüchtige Vertretung ihrer Induſtrie und Kunſt auf der Chicagoer
Weltausſtellung legen, beweiſt die Ernennung des Herrn Krantz
zum franzöſiſchen Generalkommiſſär für die Ausſtellung. Herr Krantz
war ſchon bei der Pariſer Weltausſtellung des Jahres 1868 zu
einer hervorragenden Rolle berufen. Bei der Pariſer Weltaus=
ſtellung
des Jahres 1878 fungierte er als Generalkommiſſär, erbaute
die Ausſtellungs=Gebäude auf dem Marsfelde und dem Trocadero
und hatte die ſchwere Aufaabe, die Sektionen zu organiſieren.
Rußland. Gutem Vernehmen nach erfolgt die Publikation
in Betreff der Aufhebung des Hafer= und Maisausfuhrverbots am
nächſten Freitag, diejejenige, betreffend die Auſhebung des Weizen=
ausfuhrverbots
um Mitte dieſes Monats.
Italien. Es wurde erwartet, daß Giolitti den Auftrag zur
Rabinettsbildung erhält und alsdann nochmals Rudini bitten wird,
das Vortefeuille des Aeußern zu behalten; desgleichen beabſichtigt
er. Pelloux und Saint=Von den Krieg und die Marine zu über=
tragen
. Giolitti plant alſo keine Redukſion des Heeresetats. Zanar=
delli
erklärte dem König, er werde ein Kabinett Giolitti unterſtützen.
Die Nat. 8tg. erfährt aus Rom, Zanardelli habe auf die
Frage des Könias nach der Wahl eines Nachfolgers für di Rudini
geantwortet, daß nur Crispi die inneren Schwierigkeiten zu über=
winden
vermöge, ohne Mißtrauen im Auslande zu erwecken. Auch
der Senatspräſident Farini habe gegenüber dem Könige Crispi als
Nachfolger für di Rudini bezeichnet.
Die =Agenzia Stefani- erfährt, der am 7. April d. J. zum
Botſchafter in Berlin ernannte Senator Graf Taverna hätte infolge
der eingetretenen Miniſterkriſis um Wiederenthebung von dem ihm
übertragenen Poſten gebeten. Der König habe das Entlaſſungs=
geſuch
genehmigt. Taverna hat ſich von Anfang an lebhaft gegen
die Uebernahme des Poſtens geſträubt; ſchließlich hat er den dringen=
den
Bitten Rudinis unter der Bedingung nachgegeben, daß er die
Stellung verlaſſen dürfe, wenn ein geeigneter Nachfolger gefunden
ſei. Unter dieſen Umſtänden war ſein Rücktritt nach dem Sturze
Rudinis vorauszuſehen.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 11. Mai.
Die Stadtverordneten=Verſammlung, Don=
nerstag
, den 12. Mai, nachmittags 3 Uhr, hat folgende Tages=
ordnuna
: 1) Mitteilungen. 2) Bauplan für den Stadtteil öſtlich
der Beckſtraße, insbeſondere Reklamationen. 8) Geſuch um Ueber=
laſſung
von Straßengelände am Schloßgraben zu Wirtſchaftszwecken.
4) Desal. für Straßengelände in der Rheinſtraße. 5) Geſuch um
Abtretung ſtädtiſchen Geländes im Soder.
6) Geſuch um Er=
laubnis
zur Aufſtellung eines Schuppens in der Nähe der Heidel=
bergerſtraße
. 7) Baugeſuch für die Schuchardſtraße, insbeſondere
Dispenſation von Beſtimmungen des Art. 87 der Bauordnung.
8) Statut, die Bedürfnisfrage bei Errichtung neuer Wirtſchaften
betr. 9) Benutzung des Kirchenplatzes zur Aufſtellung von Wagen.
10) Ausführung der Trottoirherſtellung in der Soderſtraße.
11) Koſten der elektriſchen Beleuchtungsanlage im ſtädtiſchen
Krankenhaus.
Die Schwurgerichtsverhandlungen pro H. Quartal
1892 werden Montag, den 13. Juni, beginnen. Zum Vorſitzenden
iſt Herr Landgerichtsrat Dr. Werle, zu deſſen Stellvertreter Herr
Landgerichtsrat Rohde ernannt worden.
Das Hof= und Staatshandbuch des Großherzog=
tums
Heſſen für 1892 iſt jetzt erſchienen und durch die Buchhans=
lung
Großh. Staatsverlags zu beziehen.
Odenwald=Klub, Sektion Darmſtadt. Der Beſchluß
des Sektionsvorſtandes mit dem Beſuch der Generalverſammlung
des Geſamtvereins in Nieder=Ramſtadt am nächſten Sonntag einen
kleinen Marſch zu verbinden, hat allſeitige Befriedigung erweckt.
Denn vom Standpunkte der Touriſten vermag der Gang direkt nach
Nieder=Ramſtadt nicht zu reizen. Wenn ſchon jetzt eine große Be=
teiligung
an dem Marſche, welcher als Tour Nr. 2 gilt, ſicher ſteht,
ſo iſt dies in anbetracht des Weges durch unſere uͤppigen, gerade
jetzt in jungfräulichem Grün prangenden Buchenwälder ganz be=
greiflich
. Eine rege Bethätigung des Intereſſes der hieſigen Mit=
glieder
an der ſchönen Sache durch Beſuch der Generalverſämmlung
wäre um ſo erwünſchter, als gerade dieſer Verſammlung höchſt
wichtige Gegenſtände zur Beſchlußfaſſung vorliegen: die Herſtellung

eines farbigen Odenwald=Plakates und die Wahl des erſten Vor=
ſitzenden
des Geſamtvereins.
Die Feier desfünfundzwanzigjährigen Beſtehens der Turner=
Singmannſchaft hat am Samstag und Sonntag unter leb=
hafter
Anteilnabme geladenec Ehrengäſie und der Mitglieder der
Turngemeinde Darmſtadt im feſtlich geſchmückten Turnhauſe ſtatt=
gefunden
. Als Haupiteil der Feier fand ſelbſtverſtändlich ein Feſt=
Könzert ſtatt, mit welchem zugleich der neue Chormeiſter, Herr
Lehrer Orth. vor der Gemeinde eine ſchöne Probe ſeiner Leiſtungsfähig=
keit
ablegte; ferner veranſtaltete die Turnmannſchaft zu Ehren der
Jubelfeier ein Schauturnen, und den Beſchluß machte eine geſellige
Vereinigung bei muſikaliſchen und anderen Vorträgen.
Das
Feſt=onzert am Samstag abend eröffnete dem T. A.l zufolge, der
zweite Sprecher der Turngemeinde, Herr Profeſſor Friedrich, mit
einer trefflichen Anſprache.
Nachdem noch den zur Jubelfeier
Erſchienenen, Gäſten wie Vereinsangehörigen, herzliche Begrüßung zu=
teil
geworden, begann unter freundlicher Mitwirkung der Hofſängerin
Fräulein Jungk, des Hofſängers Herrn Thate, des Hofſchauſpielers
Herrn Göbel und der Herren Kammermuſiker Reitz und Hofmuſiker
Uhlmann das Feſt=ſonzert, bei welchem die eben genannten Künſtler
in gewohnter, trefflicher Weiſe den aufmerkſamen Hörern geſang=
liche
, deklamatoriſche und Inſtrumental=Vorträge darboten. Aber
auch die Singmannſchaft hatte ſich, dank dem unermüdlichen Fleiße
ihres Dirigenten, redlich bemüht, ihr Beſtes zu bieten, wozu aller=
dings
auch der nahezu 60 Mitglieder ſtarke Chor eben beſonders
befähigt iſt. Das am Sonntag nachmittag von 4 Uhr an ſtatt=
gehabte
Schauturnen führten 40 Mitglieder der Turnmannſchaft
Unter Leitung des 1. Turnwartes Umbreit aus und zwar turnten
dieſelben Stabübungen, Geräte=Turnen der Zöglinge und Mann=
ſchaft
an zwei Barren und zwei Pferden, den Beſchlußz machten
Turnſpiele. Der ſeit langer Zeit wieder einmal im ſchönſten Blau
erſtrahlende Frühlingshimmel ermöglichte das Turnen auf dem
Sommerturnplatz. Die Schlußfeier am Sonntag abend gab den
Abordnungen befreundeter Geſang= und anderer Vereine Gelegen=
heit
ihre Glückwünſche zur Jubelfeier zum Ausdruck zu bringen
und hierdurch das Freundſchaftsband, das ſchon ſo lange geknüpft
worden, inniger und feſter zu ſchlingen. - Zu dem Jubelfeſte der
Singmannſchaft iſt von deren zweitem Obmann, Herrn Thierolf,
eine Feſtſchrift herausgegeben worden, ebenſo wurde von Herrn
Tenner ein bei dem Feſt=Konzert von Herrn Hofſchauſpieler Göbel
geſprochener Prolog gewidmet.
Zur Jubelfeier der Liedertafel. In dem Schau=
fenſter
des Herrn Hof=Vergolder Sonnthal hierſelbſt iſt ein Gedenk=
blatt
zur fünfzigjährigen Jubelfeier des Geſangvereins Liedertafel;
ausgeſtellt. Dasſelbe iſt von einem Mitgliede des Vereins, Herrn
Dekorationsmaler Karl Storck, in ebenſo ſinniger, wie effektvoller
Weiſe entworfen und ausgeführt und von der hieſigen Lichtdruck=
anſtalt
Hedler und Vogel in ſchönſter Weiſe vervielfältigt. Die
Liedertafel giebt durch dieſes Kunſtblatt ihren Mitgliedern ein
prächtiges und würdiges Andenken an das bevorſtehende Feſt.
Geſangswettſtreit in Karlsruhe. Am Sonntag fand
in Karlsruhe der Delegiertentag für den demnächſt ſtattfindenden
nationalen Geſangswettſtreit ſtatt. Die angemeldeten Vereine
wurden in 2 Abteilungen eingeteilt und ſingen in folgender Reihen=
folge
: L. Abteilung: 1) Mozart=Verein, Darmſtadt; 2) Sänger=
chor
des Lehrervereins Wiesbaden; 8)Liedertafel, Augsburg; 4) Lieder=
tafel
, Mannheim; 5) Deutſcher Sängerkreis, Elberfeld; 6) Lehrer=
verein
, Mannheim; 7) Männergeſangverein, Pforzheim. II. Ab=
teilung
: 1) Liedertafel, Heidelberg; 2) Sängerhalle, Mannheim;
3) Sängerbund, Hohen Baden; 4) Schuler'ſcher Männerchor, Frank=
furt
a. M.; 5) Harmonie, Zürich; 6) Singverein, Mannheim; () Lieder=
halle
, Mannheim. Die Vereine der I. Abteilung ſingen am erſten
Tag einen 6 Wochen vorher aufgegebenen Preischor von Gagaur
und einen ſelbſtgewählten Chor, und diejenigen der II. Abteilung
ſingen einen Preischor von 8erlett und einen ſelbſtgewählten Chor.
Im engeren Wettſtreit ſingen die 6 beſten Vereine um 3 Ehrenpreiſe
einen Chor, wozu eine Stunde zum Einüben überlaſſen wird, und
einen ſelbſtgewählten Chor.
Im April d. J. ſind im ſtädtiſchen Pfründnerhaus
vier Pfründner durch Ueberführung in das Krankenhaus, bezw.
durch Todesfall abgeaangen, wogegen zwei Pfründner aus dem
Krankenhaus in die Pfründneranſtalt zurückkehren konnten, ſowie
ein ſolcher dorthin neu aufgenommen wurde. Der Inſaſſenbeſtand
belief ſich zu Ende des Monats auf 93. 31 Männer und 62 Frauen.
Im Armenhaus an der Pallaswieſenſtraße ſtanden 14 Ab=
gängen
nur 5 Neuaufnahmen gegenüber, ſo daß ſich zu Ende des
Monats der Inſaſſenbeſtand auf 61, nämlich 30 Männer, 20 Frauen
und 11 Kinder, erniedrigt hatte.
Die Wochenmärkte der vorigen Woche waren gut be=
fahren
, auch von Käufern gut beſucht. Die Zufuhren erfahren jetzt
ſtets eine Erweiterung durch hinzukommende neue Gemüſe; ſo ſind
in letzter Woche die erſten Pflückerbſen erſchienen und wurden mit
50 Pf. p. ½ Kg. bezahlt; auch Gurken waren da und koſteten 40
bis 80 Pf. das Stück. Im übrigen ſind an Durchſchnittspreiſen zu

[ ][  ]

Nr. 110
1572

notieren: für Butter per ½⁄ Kilo im Einzelverkauf 140 M., in
Partien 90-95 Pf. Landeier p. Hdt. 6 M. p. St. 6-7 Pf., Ita=
liener
580 M. bezw. 6-7 Pf., bahriſche 5 M. bezw. 5-6 Pf.,
Handkäſe p. St. 4-10 Pf., Schmierkäſe p. ¼ Ltr. 12-14 Pf.,
alte Kartoffeln je nach Qualität p. Kumpf 110 Liter) 55-60 Pf.,
desal. neue (Malteſer) pr. ½ Ka. 14 Pf. Aepfel, je nach Sorten,
p. St. 3-8 Pf., p. ¹ Kg. 10 20 Pf. p. Kumpf 70 Pf. bis 1 M.,
von neuen Gemüſen Spargel p. ½ Kg. 80 Pf. bis 1 M., Suppen=
ſpargel
50 Pf. Spinat v. Portion 202 30 Pf., 1 Scherbe Schnitt=
lauch
20 Pf., Radischen p. Bündel 1 Pf., Rettige kkleine) p. Bündel
15 Pf., v. St. 12 Pf., von alten Gemüſen: Rotkraut p. St. 10 bis
20 Pf. Blumenkohl p. St. 15-50 Pf., Schwarzwurz p. ½ Ka.
20 Pf., Meerrettig p. St. 7-15 Pf., Roterüben v. St. 2-5 Pf.,
Gelberüben p. St. 1 Pf., Weißerüben p. St. 1 Pf. Zwiebeln p.
⁄₂ Kg. 12 Pf., Sellerie p. St. 5-12 Pf., alte Rettige p. St. 5 bis
8 Pf., Orangen und Apfelſinen p. St. 6, 7 und 8 Pf., Lattigſalat
v. Vortion 10-15 Pf. franz. Kopfſalat p. St. 15-18 Pf. ein=
heimiſcher
p. St. 8-12 Pf., Weißfiſche v. ¹ Ka. 25-30 Pf., Hechte
p. ½ Ka. 80 Pf., Breſem p. ¹ Kg. 40-45 Pf., Rehziemer p. St.
6-12 M., Rehkeule 3-8 M. Rehbua 2-3 M. Rehragout p. ½
Kg. 40-50 Pf Enten p. St. 2-250 M., Hahnen p. St. 2-3 M.,
Kapaunen p. St. 3-7 M. Suppenhühner p. St. 1-2 M., Tauben
p. St. 40-60 Pf. Schließlich ſei noch bemerkt, daß in der laufen=
den
Woche und am nächſten Dienstaa der Frühjahrsmeſſe wegen
die Wochenmärkte auf dem Luiſenplatz abgehalten werden.
- Immobilienverkauf. Das Haus Weyprechtſtraße Nr. 10,
Frau Rentner Leisler ſeither gehörend, ging in Beſitz des Herrn
Bürgermeiſter Morneweg über.
Michelſtadt, 9. Mai. Geſtern brannten etwa 1000 Quadrat=
meter
Kiefernwald auf dem Löwenkopf nieder. Durch was das
Feuer entſtand, iſt noch nicht aufgeklärt.
Mainz. 9. Mai. Heute verkündete das Schöffengericht das
Urteil in dem Prozeſſe Leydhecker, Hüffer und Moors gegen die
Redaktionen des Mainzer Anzeiger; der Mainzer Nachrichten!
und der Mainzer Volkszeitung:. Sämtliche Angeklagten wurden
freigeſprochen.
Karlsruhe. 9. Mai. Der König von Schweden iſt
nachmittags hier eingetroffen.
Stuttgart, 8. Mai. Das Jubelfeſt der deutſchen
Partei Württembergs iſt, von herrlichem Maiwetter be=
günſtigt
, heute in ſchönſter Weiſe verlaufen. Schon am geſtrigen
äbend hatte eine gemeinſame Sitzung des Landesausſchuſſes und
der Kammerfraktion ſtattgefunden, in welcher die begründete Einig=
keit
der beiden Organe der Partei ans Licht trat. Daran ſchloß
ſich ein gemütliches Zuſammenſein im Gartenſaal der prachtvoll
gelegenen Silberburg;. Heute früh legte eine Deputation auf den
Gräbern der längſt entſchlafenen Führer der Partei, Julius Hölder
und Robert Römer, Lorbeerkränze nieder. Um 11 Uhr eröffnete
ſodann der Vorſitzende des LandeLausſchuſſes Rechtsanwalt Dr.
Schall die Feſtverſammlung. Die Verſammlung war außerordent=
lich
ſtark beſucht. Die württembergiſchen Führer der Partei waren
faſt alle zugegen. Von angeſehenen Männern von auswärts die
der Feier anwohnten, nennen wir die Reichstagsabgeordneten Oſann,
Böttcher, dann Eckard, Goldſchmidt, Baſſermann jun. und Katz aus
Baden und Schricker aus Straßburg. Viele hervorragende Partei=
genoſſen
hatten briefliche Glückwünſche geſandt. Die Verſammlung
beſchloß, Huldigungstelegramme an den Kaiſer, König und Bis=
marck
zu richten, und lauſchte mit ſtets ſich ſteigernder Begeiſterung
den patriotiſchen und vortrefflichen Reden von Dr. Lang. von
Rechtsanwalt Schefold und Dr. Böttcher. Die Anſprachen mehrerer
anderen Redner, Goldſchmidt, Oſann und Gundert, wurden eben=
falls
mit lebhaftem Beifall aufgenommen. Das Feſtmahl im
Stadtgarten und das Bankett im Konzertſaale der Liederhalle
waren ſehr gut beſucht; dasſelbe iſt von dem Ausflug zu er=
warten
, der morgen nachmittag mit Frauen nach der altberühmten
Reichsſtadt Eßlingen mit ihrer Frauerkirche und ihrem Dicken
Turm' ausgeführt werden ſoll.
München, 10. Mai. Der Prozeß des bei dem Röhr=
mooſer
Eiſenbahnunglück ſchwer verletzten Ladenburger
wurde beglichen. Ladenburger erhält eine lebenslängliche Jahres=
rente
von 5200 M. Bei ſeinem Ableben bleiben die Anſprüche ſeiner
Witwe und Kinder gewahrt. Sämtliche Koſten des Verfahrens
trägt der Fiskus.
Kaſſel. J. Mai. Vermächtnis. Ein im Ausland lebender
Kaſſeler, Georg Lenoir in Meran, überwies ſeiner Vaterſtadt ein
Stiſtungstapital von 2 Millionen Mark, das der Erziehung von
Waiſen dienen ſoll
Kiel. J. Mai. Prinz Heinrich iſt an Bord des Beowulf=
hier
eingetroffen.
Damburg. J. Mai. Zum Gedächtnis an den Brand von
Hamburg wurde daſelbſt am 6. d. M. am Rathausturm eine
Gedenktafel eingefügt. Am früheſten Morgen des 6. Mai 1842
war das alte Rathaus bekanntlich zum Teil geſprengt worden.
Die Erinnerung an dieſes Ereignis wird durch ein ovales Me=

daillon aus vergoldeter Bronze feſtgehalten, auf dem im Relief das
alte Rathaus abgebildet iſt. Am 1. Mai nachmittags erfolgte die
Richtfeier des neuen Rathauſes. Sonntag mittag iſt die Volls=
gedenkfeier
des großen Brandes auf dem prächtig dekorierten, vor
der Nikolaikirche belegenen Hopfenmarkt in Gegenwart von mehr
als 12000 Menſchen darunter die Bertreter des Senats, der Bür=
gerſchaft
und ſämtlicher Behörden, in glänzendſter Weiſe verlaufen.
Zweiundzwanzig Bürgervereine, ſieben gewerbliche, ſämtliche mili=
färiſche
und viele andere Vereine waren vollſtändig erſchienen.
Turner und Kriegergenoſſen ſperrten den Feſtplatz ab, auf welchem
nach einem weihevollen Volksgeſang Maurermeiſter Appel die Feſt=
rede
hielt. Die Stadt war feſtlich beflaggt.
Bremen, 9. Mai. In dieſen Tagen iſt hier ein Bazar zu
Gunſten der Erneuerung der Türme unſeres alten Domes abge=
halten
worden. Das finanzielle Ergebnis der einzelnen Bazar=
abende
hat alle Erwartungen übertroffen; es wurden eingenommen
rund 142000 Mark. das iſt eine Summe, wie ſie bei früheren ähn=
lichen
Veranſtaltungen nicht erreicht worden iſt. Die Koſten der
Dekoration u. ſ. w. werden auf 30-40000 Mark veranſchlagt, ſo
daß alſo eine beträchtliche Summe dem Dombaufonds einverleibt
werden kann.
Wien, 9. Mai. Der geſtrige erſte Ausſtellungsſonntag
verlief trotz des kühlen Weiters und des Kutſcherſtreiks glänzend.
60000 Perſonen, darunter viele Fremde, waren anweſend. Allge=
meines
Bedauern erweckt das Unalück des Weimarer Intendanten
Bronſart v. Schellendorf. Derſelbe fiel beim Verlaſſen der
Anſtalt ſo unglücklich, daß er beide Schenkelknochen brach. Man
transvortierte ihn ins Hotel.
Peſt, 8. Mai. Nach authentiſcher Meldung aus Nagy=Banha
handelte es ſich bei der geſtern in Veresviz ſtattgehabten Exvlo=
ſ
ion nicht um ein Attentat, da das Dynamit auf einer 15 Meter
von der Wohnung des Berawerksbeamten Fabin entfernten Bank
ohne Schaden anzurichten explodierte. Das Haus des Kreisnotars
Popp in Alſo=Fenczel iſt in der Nacht vom 6. Mai vorſätzlich in
die Luft geſprengt worden, weil der vor anderthalb Jahren ſuſpen=
dierte
, wenig beliebte Kreisnotar wieder in ſein Amt eingeſetzt wor=
den
war.
Fiume, J. Mai. Graf Herbert Bismarck erhielt fol=
gende
Depeſche: Beſten Dank für die freundliche Anzeige und auf=
richtigſten
Glückwunſch zur Verlobung mit Gräfin Marquerite
Hoyos ſendet Wilhelm, Imperator Rexi.
Paris. 9. Mai. Das Leichenbegängnis Hamonds
fand beute vormittag unter ſehr zahlreicher Beteiligung auf dem
Vere Lachaiſe ſtatt. Der Präſident des Munizipalrats hielt eine
Rede, worin er die anarchiſtiſchen Attentate aufs heftigſte brand=
markte
. Es hat ſich kein Zwiſchenfall ereignet. Der Reſtaurateur
Véry iſt geſtorben.
Lille, 9. Mai. Von Verbrecherhand wurde der Verſuch ge=
macht
eine Eiſenbahnbrücke bei Arras in die Luft zu
ſprengen. Die Brücke wurde nur wenig beſchädigt.
London. 9. Mai. Nach einer Meldung des Bureau Reuter=
aus
Kairo iſt der flüchtige Frankfurter Kaſſierer Jäger vorige
Woche dort unter falſchem Namen angekommen, aber am Freitag
wieder abgereiſt, angeblich nach Griechenland.
Nom, 10. Mai. Der Voſſ. 3tg. zufolge, ſeien in der Ver=
waltung
des könialichen Haushaltes ſchwere Unterſchleife ent=
deckt
worden. Gegen zwei beſonders beſchuldigte hotze Würden=
träger
ſoll gerichtlich vorgegangen werden.
Petersburg. 9. Mai. Der Stadthauptmann General Greſſer
iſt ſchwer erkrankt. Wie es heißt, wurde demſelben eine Ein=
ſpritzung
mit Vitalin gemacht, die gebrauchte Spritze war unrein,
durchſtach eine Bene, und infolgedeſſen trat der Brand ein.

Zum Jubiläum am däniſchen Hofe ſchenken die Hand=
werker
Kopenhagens dem Königspaar einen prachtvollen über und
über vergoldeten Galawagen, der bei der Fahrt zur Schloßkirche
am 26. Mai zum erſtenmal benutzt werden ſoll. Die echt ver=
goldeten
, mit Wappen und Krone geſchmückten Laternen des Wagens
empfangen elektriſches Licht von einem unter dem hohen Kutſcherſitz
befindlichen Accumulator.

Tageskalender.
Mittwoch, 11. Mai: Generalverſammlung des Vereins heſſiſcher
Lehrerinnen im großen Rathausſaale.
Sonntag, 15. Mai: Generalverſammlung des Geſamt=Odenwald=
Klubs in Nieder=Ramſtadt. Gedenkſeier zur Erinnerung an
die 100jährige Wiederkehr des Geburtstags des Papſtes Pius 1X.
im Katholikenverein.
Täglich drei Vorſtellungen im Mellini=Theater auf dem Ernſt=
Ludwigsplatz.
Ausſtellung von Kunſtwerken Münchener Künſiler in der Kunſthalle.

Druck und Verlag: L. C. Wittichſche Lofbuchdruckerei, verantworlich für die Redation: Carl Witlich. beide in Darmſtadt.