Darmstädter Tagblatt 1892


08. Mai 1892

[  ][ ]

AuzvopuvtLr CCovIUlbe

Abonnemenlsprei=
vlerteljäührlich
1 Mark 50 Pf., halb=
Uhrlich 3 Mark incl. Bringerlohn.
Answärz werden von allen Poſſ=
Umtern Beſtellungen entgegenge=
nommen
zu 1 Mark 50 Pf. pro
Quartal Incl. Poflaufichlag.

155. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
L=

Iuſerake
füͤr das
wochentl. Gmal erſcheinende Tagblan=
werden
angenommen:h Tarmſtadt
von der Expedition, R et fr. Nr. 23.
in Beſſungen von i5r dr. Blößer,
Schleßhausſtraße 14. im e auswaͤrtz
von allen Annoncendeeuditionen.


Amtliches Organ
für die Behannkmachungen des Großh. Rreisamis, des Großh. Polizeiamts und der anderen Behörden.

N. 107.

Samstag den 8. Mai.

1892.

Vietualienpreiſe vom 7. bis 14. Mai 1892.

A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¹⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſleiſch ¹ Kilogr.
C. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalsſleiſch ¹⁄ Kilogr.
Hammetſteiſch ¼ Kilogr.:
Hammetſteut und Carre, ¼ Kilogr.
Hammeksbruſt,

Pf.
76
70

76
70
76
50

D. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ohne Beilage ¼ Kilogr.
mit
Schinßen ¹ Kilogr.
Hpeck ¼ Kilogr.
Hoͤrrſleiſch ¹ Kilogr.
Bratwurfl ¹ Kilogr.
Rleiſchwurſt u. Hchwartemagen ½ K.
Leberwurſt ¼ Kilogr.
Blutwurſt
Schmalz ganz
ausgelaſſen -

Pf.
72
66
100
100
90
80
80
64
60
48

E. Der Bäcker.
gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
11 Kilogr.
Schwarzes Brd 2¹⁄ Kilogr.
Beck.

F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter

Pf.
76
3½
66

24

Gefunden: 1 Notizbuch. 1 Pfläſterer=Hammer. 1 brauner Kinderhandſchuh. 1 Vaar weiße Glacshandſchuhe. 1 ſchwarzer wollener
Handſchuh. 1 Meſſer mit 1 Klinge. 1 Schlüſſel in einem Ledertäſchchen. 1 Hundehalsband mit Marke 3336. 1 ſchwarzer Handſchuh.
Nadelbüchſe. 4 Taſchentücher.k 1 kleines ſchwarzes Spitzentuch.
Brille mit Futteral.; 1 Trauerflor k 1 ſeidener Regenſchirm.
4 Futerale für Geſangbücherx 1 Drücker
Cigarrenſpitze. 1 Hüpfſeil. 3 Schlüſſel. 1 Drücker.-- Verloren: 1 Viſitkartentäſchchen
von braunem Leder. 1 lederne Pferdedede, gezeichnet H. S. III. 1 runden geſchliffenen Brillanten. 1 Vortemonnaie von blauem Leder,
gezeichnet C. K., mit etwa 12 Mark Inhalt. - Zugelaufen: 1 Forterrier. 1 kleiner ſchwarzer Hund. - Zugeſlogen: 1 Diſtelfink.-
Entlaufen: 1 kleiner ſchwarzer Dachshund.
NB. Die mit 1 bezeichneten Gegenſtände ſind in der Hofkirche liegen geblieben und können Sonntags Vormittags in der Sakriſtei
in Empfang genommen werden.
Darmſtadt, den 6. Mai 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Zur Vermeidung von Verkehrsſtockungen und Verhütung von Unglücksfällen auf der diesjährigen Frühjahrsmeſſe
wird das Fahren durch die Reihe der Verkaufsbuden hiermit verboten. Ferner wird angeordnet, daß über den
Ludwigs= und Ernſt=Ludwigsplatz an den Karouſſels und Schaubuden vorüber nur im Schritt gefahren werden darſ.
Zuwiderhanslungen werden nach 8 366 Poſ. 10 des Reichsſtrafgeſetzbuchs beſtraft.
Darmſtadt, den 6. Mai 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
J. V.:
Dr. Kratz, Regierungs=Aſſeſſor.
[112

Borſten= und Klauen=
Verſteigerung.
Mittwoch den 11. Mai d. 33., Nach=
mittags
3 Uhr,
ſollen die in dem ſtädtiſchen Schlachthauſe
ſeit Anfang November v. J. geſammelten
Borſten und Klauen gegen Baarzah=
lung
an Ort und Stelle öffentlich meiſt=
bietend
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 27. April 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt
7022
Morneweg.

Verſteigerung.

Dienstag den 10. d. Mts., Vormittags 10 Uhr,
ſollen im Hofe der Großherzoglichen Hauptſtaatskaſſe Neckarſtraße),
6 Haufen alte Borde, 1 altes Dachfenſter, Dachkandel und
alte Abfallrohre,
öffentlich auf Grund der vor der Verſteigerung bekannt gemacht werdenden Be=
dingungen
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 5. Mai 1892.
Großherzogliches Kreisbauamt Darmſtadt.
[7113
Wieſſel.
226

[ ][  ][ ]

1510
Bekanntmachung.
Montag den 9. Mai 1892,
Vormittags 11 Uhr,
wird im OrtsgerichtslokA die zum Nach=
laß
des Schneidermeiſters Philipp Krug
dahier gehörige Hofraithe in der Müller=
ſtraße
Nr. 8.
Flur IV. Nr. 342⁸⁄₁₀, ⬜Meter 339½⁄,
wiederholt meiſtbietend verſteigert.
Darmſtadt, 2. Mai 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.:
19½₈
Müller.

Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Eduard
Schüßler dahier werden die demſelben
gehörigen Immobilien:

Flur. Nr. OMtr. V. 405100 286³⁄₀ Hofraithe Liebig=
Traße 15, V. 40¼0o 6¾ Grabgarten doſ., V. 40¾0o 12⁵⁄₀ Grabgarten daſ., V. 4060o 50 Grabgarten daſ., V. 4010oo 69 Grasgarten daſ. V. 401¾oo 113 Grabgarten daſ.

Montag den 9. Mai 1892,
Vormittags 11 Uhr,
im Ortsgerichtslokal wiederholt meiſt=
bietend
öffentlich verſteigert. Bei annehm=
barem
Gebot erfolgt ſofort der Zu=
ſchlag
.
Darmſtadt, den 2. Mai 1802.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.:
Müller.
(6238

Bekanntmachnn
Montag den 23. Mai 1892,
Vormittags 10½ Uhr,
werden auf gerichtliche Verſügung die den
Ludwig Nicolay Eheleuten dahier zu=
ſtehenden
Immobilien:
Flur. Nr.
Mtr.
II. 153 26 Hofraithe Ecke der
kleinen Bach= und
Langgaſſe

II. 163 22⁵⁄₁₀ Hofraithe Win=
telgäßchen
,
II. 164 zweiſtöckiger Ueberbau,
im Ortsgerichtlokal öffentlich meiſtbietend/
verſteigert.
Darmſtadt, den 21. April 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.:
Müller.
(6332
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verſügung wird die
den Friedrich Lehrian Eheleuten da=
hier
zuſtehende Hofraithe in der Wendel=
ſtadtſtraße

Flur V. Nr. 75⁄₁₀₀, Meter 432
Samstag den 18. Juni 1892,
Vormittags 11 Uhr,
offentlich meiſtbietend verſteigert.
Darmſtadt, 5. Mai 1892.
Großherzogliches Ortegericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.:
Müller.
[7114

Nr. 107
Bekanntmachung.
Dienstag den 10. Mai d. Js., Vormittags 9 Uhr,
ſollen die zum Nachlaß der Wittwe des Rentners Karl Wilhelmy dahier, Di
gurgerſtraße 76, gehörigen Mobilien, als:
eine größere Anzahl ſilberne Gebrauchs=Gegenſtände, einige goldene Schmu=
ſachen
, 1 kleiner neuer eiſerner Kaſſenſchrank, 1 ſchwarzer polirt=
Silberſchrank, Bettwerk, Sophas, Tiſche, Stühle, Kleiderſchränke, 2 grol
Oelgemälde, Spiegel und ſonſtiger Hausrath, Weißzeug; ferner 1 Chaif
1 Pferdegeſchier und der kleine Heu= und Strohvorrath,
öffe ntlich meiſtbietend ggen Laare Zahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 5. Mai 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.:
Gräff, Gerichtsmann.
[711

Behanntmuchung.
Mittwoch den 11. Mai d. Js., Nachmittags 2 Uhr,
ſollen die zum Nachlaß der Wittwe des Bankdieners Heinrich Deuſinger dahie=
Blumenthalſtraße 61, gehörigen Mobilien, als:
2 vollſtändige Betten, 1 Glasſchrank, 4 Kleiderſchränke, 1 Kmmode, 1 k
Peleeſchrank, 1 Nähmaſchin:, Tiſche und Stühle, 1 Kinderwagel
Spiegel und Bilder, die Klcheneinrichtung, 1 Schraubſtock, Gartengeräth
allerlei Hausrath. Frauenkleider, Weißzeug. 1 zweiräderiger Karre,, 1 Sta
und 1 Gartenhütte zum Abbruch, ales Bauholz, Steinkohlen ꝛc.,
öffentlich meiſtbietend gegen baare Zahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 5. Mai 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.:
Gräff, Gerichtsmann.
[711

Bekanntmachung.
Montag den 23. Mai 18oe,
Vormittags 11 Uhr,
wird auf gerichtliche Verfügung die den
Wirth Peter Stromberger Eheleuten
dahier zuſtehende Hofraithe in der großen
Caplaneigaſſe:
Flur.
Nr.
Meter.
II.
503
116⁵⁄₀
im Ortsgerichtslokal öffentlich meiſtbietend
verſteigert.
Darmſtadt, den 21. April 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.:
(6234
Müller.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verſügung wird die
den Peter Philipp Eheleuten dahier 1I. 204% 549⁴⁄₁₀ Hofraithe da
zuſtehende Hofraithe in der Kirchſtraße
Flur. Nr. ⬜Meter.
I. 1080
147
im Ortsgerichtslokal,
Samstag den 18. Juni 1892,
Vormittags 11 Uhr,
öffentlich meiſtbielend verſteigert.
Darmſtadt, 5. Mai 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.
Müller.
(7.17
Bekanntmachung.
Samstag den 4. Juni 1802,
Vormittags 11 Uhr,
wird auf gerichtliche Verſügung die dem

Hermann Oppenheimer und Meye
Oppenheimer Il., beide dahier, zuſtehend
Hofraithe in der Ludwigsſtraße
Nr.
Flur.
Mtr.
I. 1024¾ 239
im Ortsgerichtslokal öffentlich meiſtbieten
verſteigert.
Darmſtadt, den 20. April 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt
J. E. d. V.:
Müller.
(623
Bekanntmachung.
Auf Antrag des Konkursverwalter
werden die Immobilien des Ernſt Kat=
winkel
zu Darmſtadt, nämlich:
Flur. Nr. ⬜Meter.
III. 2033⁸o 217, Hofraithe
Rückertſtraß=
ſelbſt
,
Grabgarten
II. 204¾⁄₁o 151
daſelbſt,
Wohnhaus mit Fabrikgebäude
und complett eingerichteter Schuhſchaften
fabrik
Mittwoch den 11. Mai d. 3s.,
Vormittags 11 Uhr,
an Ort und Stelle wiederholt oͤffentli=
meiſtbietend
verſteigert.
Bei annehmbarem Gebot kann der Zu
ſchlag ſosort erfolgen.
Darmſtadt, den 28. April 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I
(Beſſungen).
(587
Weimar.

[ ][  ][ ]

1511

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
hr,
zum Nachlaß der Zimmermann Valentin
er, Zie; Lehr L. Wittwe dahier gehörigen Im=
mobilien
als:8
Schnus Flur. Nr. Mir.
holirtn I. 461 186 Hofraithe Ludwigs
höhſtraße,
2 groh=
I. 462⁄₁₀ 212 Grabgarten da
Chaiſe,
ſelbſt
I.
9
537 319 Acker im Hermanns=
1½.
539 1044, ſpiel,
9
VII. 103 1775 Acker hinter der
Klappach.

ſol=

hr,
ſr dahier
bde, kl.
berwagen,
Pngeräthe,
1Stal,

Vl. 172
VIII. 266
VIII. 267 769
VIII. 268 769

763 Acker am Ludwigs
weg links,
769
Acker hinter dem

Nr. 107
Bekanntmnchung.
Bei der heute ſtattgehabten planmäßgen Verlooſung von ſieben Obligationen
des Subſcriptions=Anlehens der israel. Religionsgemeinde dahier zum Zveck des
Synagogenbaues ſind die Rummern 21, 9l. 161, 242, 251, 257 und 262 350 fl.
600 Mark zur Rückzahlung auf den 1. Okiober 1892 berufen worden.
Die Inhaber dieſer Obligationen werden daher aufgefordert, die Nominal=
beträge
derſelben gegen Rückgabe der quittirten Obligationen und ſämmtlichen noch
nicht verfallenen Coupons und Talons
am 1. Oktober 1892
bei der israel. Gemeindekaſſe dahier zu erheben, da die Verzinſung derſelben von
dieſem Tage an aufhört.
Darmſtadt, 3. Mai 1892.
[7120
Der Vurſtund der isrueſ iſchen Reſigionsgemeinde.

D.
krummen Berg,

Montag den 9. Mai d. 33.,
Vormittags 11 Uhr,
in dem Ortsgerichtslokal (Beſſungerſtr.
Nr. 48) dahier zum dritten und
letztenmal öffentlich meiſtbietend ver=
ſteigert
.
Darmſtadt, den 3. Mai 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt II.
GBeſſungen).
(6487
Weimar.

71½
Mehe=
hende

Sarohhüte,
Elorentiner.
Wagnerkappen,
Stroh=Capoten,
Brahtformon.
Wänder, Spitzen,
Wülle, Crepe.
Blumen, - Tränze,
Straussfedern
zu äußerſt billigen Preiſen.
H. R6udT RoehCh,
16 Hlisabethenstrasse I6.
P. S. Das Garniren der Hüte wird
ſchnellſtens und billigſt beſorgt. Aeltere
Sachen werden gerne verwendet. 18
Piereris
Conversations-Lexicon
in 18 Bänden,
Das Buch der Erfindungen,
Gewerbe und Induſtrie
in 6 Bänden,
noch gut erhalten, preiswurdig zu ver=
kaufen
. Mühlſtr. 10 parterre. (119
Kleine Glaswand
zu verkaufen, Näh. Exped.
6691

CGEö6a

Java

Nafkee

ä ME. 170,. 180. 190, 2.00, 2.20 das Pfund
iſt die beſte und reellſte Marke, in Deutſchland am meiſten
verbreitet.
Hiederlagen in Darmstadt bei:

Carl Watzinger, Wilhelminenſtr. 11,
Emanuel Fuld, Kirchſtr. 1,
Gg. Roth, vorm. Friedr. Buß, Die=
burgerſtr
. 9,
Heinr. Brandſtätter, Mühlſtr. 14,
Oscar Vomberg, Wilhelminenſtr. 10,
G. P. Poth Nachf., Caſinoſtr. 12,
J. B. Hänzel, Rheinſtr. 37.
Ph. Huwerth, Roßdörferſtr. 21,
Adam Weinmann, Carlsſtr. 56.
Chr. Wilh. Reh, Louiſenſtraße 4,
W. Manck, Ballonplatz 5,
H. Röhrich, Wilhelminenplotz 2.
Phil. Weber, Hoflief, Carlsſtr. 24,
Wilh. Müller, Hoffmannſtraße 13½
Aug. Marburg, Carlsſtr. 102,
J. Fitting, Roßdörſerſtr. 35.
M. Kamuff, gegenüber der Skadtkirch=,
Ph. Greinert, Carlsſtr. 26,

Mortz Landau, Mathildenplatz 1,
dito Zweiggeſchäit: Carlsſtraße 74,
C. Hammann, Caſinoſtr. 23,
Jul. Weinmann, Frankfurterſtr. 6,
Gg. Liebig u. Co., Louiſenſtr. 10,
G. Kolb, Kiesſtr. 42,
Carl Reinemer, Niederramſtädterſtr. 71,
F. Wagner Wwe., Roßdörferſtr. 23,
Fr. Pröſcher, Nachf., Kirchſtraße,
G. H. Keller, Promenadeſtr. 26,
Fr. Jac. Schäffer, Kiesſtraße 66,
A. J. Supp, Marktplatz 8,
Jak. Rothermel, Schloßgaſſe 5.
L. Hein Nachfar, Ludwigsſtraße 18,
Vaul März, Wendelſtadtſtraße 2½,
R. Beſt, Magdalenenſtraße 23,
Georg Viel, Eliſabethenſtraße 22.
A. Merz, Ecke der Gardiſten= und
Schwanenſtraße,

In Griesheim: Jac. Keller V.; in Eberſtadt: Feiſt Simon;
in Gr.=Zimmern: Juſt. Hottes IV.;
in Pfungſtadt: L. Blum u. Hrch. Schulz.
L. zunlzSS.UVE.ISASTI,
Hoflieferant Sr. Majeſtät des Kaiſers und Königs ꝛc.,
Dampſ-Mafkee-Brennerei.
(634
hötel Prinz Carl
empfiehlt einen vorzüglichen
18OOer St. Hartimer (fäluor),
(6982
per Schoppen 50 Pfg.

[ ][  ][ ]

1512

Nr. 107

Unſer Kleiderſtofflager
erfuhr bedeutende Ergänzung durch folgende vortheilhafte Parthien:
I. Eine Parthie Cbreite reinwollene Grisailles, dunkel= und mittelgraue elegante
Stoffe in beſter Qualität
H. 1.50 per Meter.
II. Eine Parthie dbreite, reinwollene Dorby Beiges, ſchweres Coeper=Gewebe
für Haus= und Reiſekleider, unübertroffen gute Waare in allen neuen Melangen
M. 1.50 per Meter.
II. Eine Parthie Cbreite reinwollene unis Hymalayas, hervorragende Neuheit
in unverwüſtlich echten Qualitäten
A H. 1.80 per Meter.
IV. Toscana rayé, geſtreifter Tuchſtoff in bordeau, blau, braun ꝛc. II. I.- per Meter.
Sämmtliche empfohlene Stoffe zeichnen ſich durch enorme Billigkeit aus und ſind that=
ſächlich
zur Hälfte des regulären Werthes in Verkauf gebracht.
(6684
FObruOk-Ol. Indwigsplatz D.

Gobrüder Hoh, Juduigsplath 9.
enpfehlen ihre aufs Reue ergängte Vorülhe in Damen Confotion und heben als hewor=
ragend
billig
umſiolge Golegenheitshauls hervor:
Helle und dunkellarbige, sovie schwarze

Capes,
daruntor ontaückende Original Aodelle von M. 12.- an.
hunderte von Glaubmänlolv in Goria, Giüne,
waſſerdiche) und ſonſigen Stofferten ausgeführt in allen letzt erſchienenen neuen Formen
weit unter regulärem Werth.
Spitzem-Umhämge, in graziösesten Paçons.
Umhänge, Jaquettes Promenades, Hinder-
Jaquettes und Winder-Mäntel in großartiger Auswahl.
Gebröder Veu, Ludwigsplatz 9.

[ ][  ][ ]

Nr. 107

1513

Staubmäntel, Capes &aE; Umhänge, Fichus, Jacken,
Regenmäntel, Promenades ete.

WUnterröcke, Blousen & Morgenkleider.
1
Kinder-Confection für jedes Alter
Stoſſte im Schvarz, Créme a; grau.
Sämmtliche Cogenstände in jeder Preislage empfiehlt bei Bodark bestens.
ſ21
2
6
ous.
E1OUh.

J. b. Bilzendorf,
Grossherzogl. Moſlieferant,
6 Ludwigsſtraße 6.
w Unübertroffene Auswahl in:
Promenade-Sohnhen
nur gute Qualitäten zu
ſesellschatts Sohuhen
billigſten Preiſen
Strand-Schuhen
für Herren, Damen und
hannlennis-Sohnhen
Kinder.
Turn-Schuhen
Empſehlenswerthe
Schulſtiefel und Schuhe
in ſtarker, ſolider Arbeit.
012

Neue

Matjes-Heringe,
neue
Malteſer Kartoffeln,
Pariser
Lopfſalat,
friſche Landeter
per Stück 5 Pfg.
Phillipp Webor,
Hoſioferant,
[(7083
24 Karlsſtraße 24.
Rattentod.

39

WEsObOOh.

Gelie Immiſch, Delitzſch)
iſt das beſte Mittel, um Ratten u. Mäuſe
ſchnell und ſicher zu vertilgen. Unſchädlich
füͤr Menſchen und Hausthiere. Zu baben
in Packeten 10 Pfg. und 1 M. in
der Einhorn=Apotheke, Kirchſtraße, bei
Egenolf),. Ludwigsſtr. Darmſtadt. ſ3462

in guter Lage Darmſtadts iſt unter gün=
[1123 ſtigen Bedingungen zu verkaufen. Rüh.

durch Agent Jäger.

6929

iſt unſere beliebteſte 6 Pfa.=Cigarre.
Wir erhielten aus unſerer Fabrik in Pfungſtadt eine neue Lie= Chriſtiam Schwinn, Wilhelminenſtraße,
ferung, die in jeder Hinſicht ganz hervorragend ausgefallen iſt und und bei Louis Hein Nachf. Weiß u.
bringen daher dieſe Marke in empfehlende Erinnerung.
Eim Eauplatz.
C.a. V. Haminety,
Cigarrenlager.
Ernſt=Ludwigsſtr. 10 (Marktpaſſage).
Schulrauzem
Bettfedern und Dannen,
in nur guter, ſelbſigefertigter Waare fül=
Knaben u. Mädchen in großer Auswahl,
K trocken und vollständig staubtrei, R
empfiehlt D. Sehad, Schulſtraße 5,
[5312
Hinterhaus.
Dannen-Cöpor, Barchenl & Drolle,
garantirt federdicht,
Hin Zuchttauglicher Faſſelochſe Sim=
empfiehlt
billigſt
13294 G menthaler Raſſe) zu verkaufen bei
Gaſwirth Müller-Godelau. - E0)
J. Wölinger, Hathildenplatn 7.

[ ][  ][ ]

161

Nr. 107

J1-
SeEuuv-AIIya,
ür
Herren= und Huabeu= Garderob=
ooo
00o0eeoooooeeeoooooooooooooooooooooeooooo0000
Wüllöaste Beuugsauelle
für
Anaben-Anzüge, reizende Neuheiten, von 3 M. au,
Confirmanden-Anzüge zu 12, 14 bis 24 Mark,
Herren Anaülge, große Poſten, von 12 Mark au,
Herren Anzüige, hoch modern, von 25 Mark an,
Sommer Sac0o, von 1.20 Mark au,
Paletols, Hosen und Westen ꝛc. ꝛc.
Verkauf zu außergewöhnlich billigen,
(7007
ſtreng feſten Preiſen.
4 EEE SU
Gchirmgasse, neben der Arone.

Jungmahh.

Darmstadt,
12 Eliſabethenſtraße 12 - Eintracht:
gegenüber der Lonisenstrasse,
in jedem Genre und jeder Preis=
lage
; größte Auswahl, nur neueſte
Deſſins.
aols
Reste beliebiger Stückzahl und
zum Ausverkauf zurückgeſetzte Parthien,
zu 1 Fabrikationspreis.
Muſterkarten nach auswärts
franco zu Dienſten.
[4984

Zuceſchenhen.
ür
Confrmanden
empfehle mein gutgewähltes Lager
von
Erbauungsbüchern,
Geſangbüchern
und anderen geeigneten Werken
PX
vAT1 4Oh1ON
Buchhandlung. 6192
4 Ludwigsplatz 4.
renntannäptet.
Beſtellungen zur prompten Ausfüh
rung nimmt bis auf Abruf fortwährend
entgegen 55 Pfg. per Hectoliter, bei
10 Hectol. 50 Pfg. frei ins Haus ge=
liefert
.
[3386
Conrad Appel,
Forſt=u. Landwirtſchaftl. Samenhandlung.
Jolephon 9. - Promenadestrasse 6l.
Lassboden Austriche.
Meine ſelbſiverfertigten Spiritus= u.
Bernſteinfußbodenlacke, die ſich ihrer
Dauerhaftigkeit u. ſchönen Farben wegen
in den weiteſten Kreiſen Eingang ver=
ſchafft
haben, bringe ich in empfehlende
Erinnerung.
Verpackung in Blechbüchſen.
R6
Bsiozyd-Ookuaarbe.
billigſter und dauerhafieſter Anſtrich für
Trepp.n, Vorplätze, Küchen, Kinderzimmer,
ſowie als Lackuntergrund ausgezeichnet.
Iſt in 4 verſchiedenen, diu Hauptnllancen
meiner Lacke angepaßten hübſchen Farben=
tönen
vorräthig.
1 Pfund - 60 Pfa, reicht für 8 bis
10 =Meter.
Alleinverkauf
für hiesigen Platz:
Holzfarb= und Möbellacke, Pinſel.
Alle trockene Farben in größter Reich=
haltigkeit
.
Delkarbem
in feinſter eigener Mahlung, zu billigſten
Preiſen.
Specialität in der Furbenbrauche!
Christian Schſinn,
[4991
Wilhelminenſtr.
E
E
neuer Oipänniger Wagen mit Patent=
Axen zu verkauſen.
(7029
Kirchſtraße 23.

[ ][  ][ ]

Daanos
Umtauſch alter Inſtrumente zu höchſten Preiſen.
Reparaluren, ſowie Stimmungen werden wie bekannt beſtens ausgeführt.

neu, ſowie gebraucht, in
und zarmonzums jeder Preislage, unter
Garantie empfehlen in
aller Art
großer Auswahl
Gebrüder Arzold.

(5489

Grösstes Lager in
Rimderuagom
zu ermäßigten billigſten Preiſen. von
den einfachſten bis zu den hochfeinſten ſog=
Leder- und engl. Wagen.
Korbwaaren und Rohrmöbel
jeder Art, insbeſondere Rohrſeſſel, Blu=
mentiſche
, Reiſekörbe, Waſchkörbe, 3
Marktkörbe, Kleiderfiguren, Handkofferchen u. Taſchen ꝛc.
LX Allo für Stichereien geeignete Gegenstände. 2.4
Reparaturen an Kinderwagen, Korbwaaren, Stühlen ꝛc. prompt und billigſt.
Stuhl= und Korbwaaren=
Karl Emaub,
fabrik,
(2913
Hoflieferant - obere Schützenstrasse.



ſeeeeeez.

Logis.
Nach-
woisungs
.
Burean.

M
G. IIr
Hapezier.
Hofmöbelhandlung,

Stadt.
Fernsprech.
stelle
Nr. 26.

10 Ludwigsstrasse 10, nahe am Marktplatz,
empfiehlt ein reiches Lager aller Arten
Röbel, Spiegel ud Beiten, Teppiche und
Vorhänge ste.
Ganze Einrichtungen werden vom einfachsten bis zum!
Mreichsten Geschmack und unter Garantie für golide und
geschmackvolle Ausführung gelietert.
Polstor- &amp Vocorations Arboiton in oigoner Horkstätto. M
8
Pormanonto Ausstellung von Musterzimmern.
[321

Confirmations-ſeschenke
o000000oooooooooo0oo0oooo0oooo00o000000000
Wibeln. Gesangbücher, Classiker,
Prachtverke,
ſowie ſonſt zu Confirmations=Geſchenken geeigneten Bücher der
Erbauungs= und Unterhaltungs=Literatur zu allen Preiſen
vorräthig bei
Johs. Waitz, Buchhandlung,

Vorzüglich in Qualität!
Billig im Preis!
iſt das von mir ſeit kurzem eingeführle
Puddingpulver
zur Bereitung eines delikaten Pudding
ohne Ei mit Vanille, Mandeln, Choco=
lade
, Apfelſinen, Citronen, Himbeer= und
Erdbeer Geſchmack, ausreichend für 4-6
Perſonen, in Päckchen zu 2 Pi. (4999
Christian Schwinn, Droquenhdl.

Laubenheimer
per Flaſche 60 Pf., in Gebin=
den
per Liter 60 Pf., offerirt
W. Dexheimer,
G. Stammler Ruehſ.,
Waldſtr. 17. (6761
BHGavlelter Aulagon
fertigt als Spezia=
lität
nach ſtreng
wiſſenſchaftlichen
Normen,
Jos. Doutsch,
1
DanmsTaoT,
3563
Neckarſtraße 11.
Pläue und Koſtenanſchlüäge gratis.

Dachpappe,
ſchwerſte Qualität, billigſt bei
Hayer & Sader,
Kirchſtraße 23. (7030

Ernst-Ludwigsstrasse 19.

[5271

HausverEamf.
Darmſtadt, Mathildenplotz 6, eine der
ſchönſten Lagen der Stadt. (Halteſtelle
der Straßenbahn.) Parterre Raum für
2 Läden. Garten auch als Bauplatz ge=
eignet
.
Näheres im Hauſe ſelbſt Seitenbau. J.
Fin noch gut erhaltenes Glavier zu
C verkaufen. Zu erfragen bei Frl.
Schultz Eliſabethenſtraße 61. Offxt.
nimmt Rechtsanwalt Lindt, Grafen=
(689
ſtraße 41 entgegen.

[ ][  ][ ]

1516

10

7
C)
10
1
15 Ludwigsstrasse 15,
Hodovaaron- A Damonconſeolions.

Aur Auslage gelangen nummehr:
bLO666 F9öI6I W6ölll6l IESIGIE IIBIEISIOIb
darunter
Doppeltbreito reinwollene Haffetheiges in besten Parben . A. 115.
Doppeltbreite rein wollene Cöporboiges in besten Parben 150,
Doppeltbreite reinwollene imit. ongl. Gonres... f. 150.2.
Wollmousselines in aparten Mustern
90 Pf. u. M. I.
Blousenſtianelle in reigonden Stroiſon
50
ferner:
GIO866 PAIIII6I R6öOIGI8 VIIIEL vOII6IIOI
darunter:
Schwarzo Jacquettes in der Proislage von
8-15 Ml.
Lustre-Staubmäntel, einfarbig u. gestroiſt, wassor dicht, 15. 20
frossarligo hnonahl der lotalen Henbeilon

Cupes, Fichus Hllunhangon, Hohevollornmäntehn,
Regen- und Reisemänteln,
Hauskleidern und Morgenröcken.
Blousen in Batist, Wollmousseline und Flanell,
darunter besonders aparte Modelle.
Umterröeke im Laustre, Elloria u. Seſdle
bis zu den olegantesten Ausſülrungen.
ſ12

[ ][  ][ ]

Erſte Beilage zu Nr. 107 des Darmſtädter Tagblatts vom 7. Mai 1892.

Buokskins, Ramugarnstoſe, Joborziohar.
gloſe, Wostensloſte.
Reicbhaligste Auswahl in allen Preislagen. Reate hesonders billig.
W.
WOTbemich,
ErnstLudwigsstrasse 22.
22 Eenst=Luduigsstrasse. 5

Ich empfehle:
Bramdsma's Thee
neuer Krnte in Original=Packeten. - Man vorsuche:
Cual. D. M. 3.-, Qual. F. M. 4. - das Pfund.
17212
Horiz Landau, Darmstadt.

TR4vE nAſk.

Darmstadt's beste Seife ist die
Seife mit der
Doering

⁵⁄

bekanntlich die mildeste, reinste und geeignetste Seiſe zur
Haut= und Schönheitspflege,
ist von jotzt an in allen besseren Parfümerion, Droquerien und Colonial-
waarongeschäfton
erhältlich.
viese Seiſe giebt dor Haut ein jugendliches, frisches Aussehen,
und orhält dieselbe bis ins hohe Altor
zart und glatt.
W.Doeringis Seiſe ist nicht allein in den hiesigen
W-Feinsten Damen-Boudoirs, sondern in fast ullen
W.Haushaltungen Darmstadts u. Imgegond
WAusschlesslich im Gebrauch.

sie wird von Jedermann benütat, dem daran
gelogen ist, Cine schöne. gesunde und
reine Haut zu haben.

Weil Doerings Seife mit der Eule nur Seiſe ist, d. h. nur aus
Fett und Lauge besteht, ferner weder Wasserglas, Soda, noch andere
unnütze Lusätze enthält, wascht sie sich auch nur sehr wenig
ab, ist bis aut den kleinsten Rest zu verwenden und obgleich als die
beste und die der Haut am zuträglichste anerkannt, doch
die billigste Follette-Seiſe der Woll!
CS. Jedem Stuek Dooring's Seiſo muss unsere Sehutzmarke die Eule
aufgeprägt sein, dahor die Bezeichnung; oering's Seifo mit der Eulo.
Preis 40 Pſg. pro Stück.
[13272

Huusuerhauf.
In ſchönſter Lage Darmſtadt's iſt
erbtheilungshalber ein großes Haus mit
geräumigem Hofe und Garten, Stallungen,
doppelter Einfahrt ꝛc. alsbald zu verkauſen.
Nähere Auskunft eriheilen Rechtsanwalt
Purgold. Hügelſtraße; Rechtsanwälte
Schenku. Dr. Bender, Caſinoſtr. (5188
Brenntannäpfel,
liefern nur auf Beſtellung 55 Pf., bei
Entnahme von 10 Hektoliter 50 Pf.
frei ins Haus
Forſt= und Landwirthſchaftliche
Etabliſſements
[1081
A. Le Cog & Co.
Alter Griesheimer Weg 19.
Blitzableiter
fertigt nach den neueſten wiſſenſchaflich=
techniſchen
Principien des Herrn Dr. Nippolt,
Prüfung und Meſſen der Stärke der
Leitungsfähigkeit älterer Anlagen mit
Dr. Nippolt’schen Apparaten.
Geehrten Intereſſenten halte mich beſt us
empfohlen
14634
labl aogenmojoter
N. TacObi,MulotUblslbl,
21 Schützenstrasse 2l.
Hochfeine

Homburger Seitenpulver
aus der Seifenfabrik von Bier &am; Henning, Homburg v. d. H.
Anerkannt vorzüglichſtes und unſchädliches Mittel zum Kochen der
Wäſche. Ebenſo geeignet zum Scheuern der Fußböden, Spülen von
Silberzeug, Küchengeſchirre ꝛc. Eigene Fabrikation, Garantie für
(4505)
Reinheit.
Niederlage in den meiſten Colonial= und Spezereihandlungen.

billigſt bei
vAhom nandk,
5 Ballonplatz 5. (6243
A
Die beſten und billſgſten
Schnhwaaren
in allen gangbaren Sorten u. Größen
9 kauft man vortheilhaft bei (5275
L. Reilaann. Marktpl. 6. H

Alle Sorten,
AmO6.
Feld.
uus., Gemüss-
a
Bumensamey
empfiehlt unter Zuſicherong nur guter,
eimfähiger Waare.
A. Castritius,
Mühlſtraße 20. (4705

2 Fenſter mit Oberlicht, Brüſtungen
O und Fenſterbänken, in faſt neuem
Zuſtande billig abzugeben.
Näheres in der Expedition.
[7026

[ ][  ][ ]

Nr. 107

1518

Einderwagen,
Hindorstühle, Hindorbetton,
bei größter Auswahl,
nachweisbar billigſte Preiſe.
D. Fulx &ame; Söhme

Hoflieferauten.

[25

Ganzlicher Nusverkan

kauft man am beſten und
billigſten bei
[7127
LeSwior,
1 Louiſenplatz I.

in

Manufacturwaaren und Damen-Confection
wegen Geſchäfts=Auſgabe
zu jedem annehmbaren Preis und mache beſonders auf mein großes
Lager in Meiderstoſſen und Wuckskin aufmerkſam.
J. Lehuanu-staon,

Kirchſtraße 5

ML rUäll didhoon

OpeUl

empfiehlt das

Vino ’hpulla,
vom hieſigen chem. Unterſuchungs=
amt
begutachtet und empfohlen,
ſper Flaſche 80 Pfg., bei 6 Fl.
75 Pfg.
garautirt ächt, auch im Ausſchank.
H. Hallorborg.
hanſ

oeillnanalg fllr Bingor Woinstuhs
4 Hoffmanusſtraße A. [128
Fin faſt neuer Kleiderſchrank billig
E- zu verkaufen. Wingertsgaſſe 2 in

von

141
P. SAUIR,
7 Wilhelminenſtraße 7.
GnyN
1¾₈
Aroose Eusuadz Corsels
in allen Kreislagen & Façons,
ferner
Geradhalter, Binden, Corſetſchoner,
ſorsets für Conſirmandinnon,
Specielle Muſter für ſtarke Damen.
Auferligung nuch Mauss
unter Garantie für vorzüglichen Sitz und neueſte
[4982
Façon.
Maschen und Reparaturen Schnell und billig.

CarlsruherPatent Wasohmasohinen
Bademiai
empfiehlt
Generalvertreter: Wriedrich Haudl,
Schloßgraben 3.
[712.

junge Mops= Hunde ſind billig Granichleinerſtraße 15 eine Specerei=
(6889
abzugeben. Grafenſtraße 31. (069ſob Einrichtung zu verkaufen.

Beſſungen.

(6931

Hin wetterſeſter, verſchließbarer
E, velociped-Verschlag
zu verkaufen. Einzuſehen bei Herrn
Schreiner Beſt, Promenadeſtr. 28. 66928
Fichton- &aLerchenstangen
in jeher Länge und Dicke, Roſen= und
Blumenſtübe, weiß und angeſtrichen,
empfiehlt in großer Auswahl
A. Castritius.
Mühlſtraße 20. 14165

bampf Kitt- und Hreidomühlo
von
houis Weher, Waldſtr. 30
empfiehlt prima Mlaserkitt, feinſt
gemahlene Champagnerkreide zum
[4985
villigſten Preiſe.
Marktplatz 4 (Satlerwerkſtätte) ſind
neue, ſowie noch gute, gebrauchte
S
Hoffer
8
wieder vorräthig und äußerſt billig.

Rquarium mit Springbrunnenvor=
T richtung und hübſcher Felſengrotte
(6698
preiswürdig abzugeben.
Herdwegſtraße 2.

[ ][  ][ ]

Nr. 107

gIE vaIs0 Eshſe,
Damen-Wlousem in olegantosten Jaçons
aus Flanell, Wollemouſſeline, Battiſt ꝛc. ꝛc.
Anferligung nacb Maass ≈ Verkauf der Slofle.
Staubrüchr
in allen modernen Farben und Streifen.
Weiße Auterrscke mit Stickereien
im reichhaltigster Auswahl.
Damenserviteurs, Kragen & Manschetten.
Neuheiten in Negligé=Hauben, Zierſchürzen und
Fantaſie=Taſchentüchern.
Asbunarz zaoulGeon

Grossherzoglicher Hoſlieferant,

Ecke der Eliſabethen= u. Wilhelminenſtraße.

(6655

Jebel Ahrmacher
Nhader mehrererPalsnds.

.

Grosse Auswahl
in
ſelbſtverfertigten,
ſtilgerechten
Aimmer-
Einrichtungen
in allen
Holgarten.
Polirte & lackirte
Röbel.
Roſſtermöbel.

BARASTIVI,
Schlossgraben 13a.
Höbol-Labrik
4 1agor.

danze Ausstattungen
werden besonders billig
berechuet. (6393

Grosse Auswahl
in
Möhel-,
Vorhangstoffen
& Jeppichen.
Fortige Botten,
sowie
einnolne Theile.
Bettfedern &
Ikaumer.
Barchents Mrelle

5

1519
Apfelwein
in beſter Qualität empfiehlt
Ph. Huwerth,
Roßdörferſtraße 21. (130
5 Stück foino Hindorliogmagon
und ein Poſten
Papierkörbe, Flaſchenkörbe,
[7131
Meſſereimer,
und noch andere Sachen ſind unter Preis
ſofort zu verkaufen. Mühlſtr. 6. 2 Trp.
Ein Erker mit Rollladen u. Spie=
2 gelſcheibe. 285 M. hoch, 1.44 M.
breit, zu verkauſen Schützenſtr. 4. (4364
Alle Sorten Salat= und
Gemüſepflanzen
fortwährend zu haben
(6188
Heinheimerſtr. 7.
ſEin guterhaltener Fahrſtuhl
zu verkaufen. Blumenſtraße 12. (6700

Fin Holzſchuppen zu verkaufen.
H) Grafenſtraße 27.

(6701

Ozegzugshalber iſt ein guterhaltener
S2 Rüchenſchrank, ein Kleidergeſtell
Bank und Tiſch billig zu verkauſen.
Carlsſtraße 105.
(6975
ſin gebrauchte Badeeinrichtung billig
zu verkaufen. Karlsſtr. 20. (708,

ſoEine friſchmelkende Ziege zu verkaufen.
E, Roßdörferſtr. 41, Settenbau. (6467
Hin Meßſtand mit 6 Glaskäſten billig
zu verkaufen. Holzſtr. 5. (6983

Wegen Mangel an Raum zu
verkaufen Liebigſtraße 39:
Zwei große Fächerpalmen, 1 ovaler
Nußbaumtiſch, 1 Mahagoni= Bücher=
geſtell
, 1 Kinderlaufſtuhl.
[7132

355) Roßdörferſtr. 13 der 3. Stock,
5 ſchöne Zimmer mit allem Zubehör ſo=
fort
zu vermiethen.
424) Frankfurterſtr. 36, Vorder=
haus
, eine Wohnung von 6 Zimmer und
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
ſofort zu beziehen. 530 Mk.
533) Grafenſtraße 16 iſt im Seitenbau
eine Wohnung zu vermiethen und ſofort
zu beziehen.
1276) Ecke der Frankfurter= und
Landwehrſtraße eine Wohnung im erſten
Stock, 5 große, ſchöne Zimmer mit pracht=
voller
Ausſicht nach dem Herrngarten,
Küche, 2 Kammern ꝛc. Näheres Land=
wehrſtraße
2 Manſarde.

[ ][  ][ ]

1520
1384) Kiesſtraße 103 eine Woh=
nung
mit 5 Zmmern, Vorplatz, Küche,
Speiſekammer ꝛc. zu vermiethen. Näh.
Kiesſtraße 103 parterre.
1749) Carlsſtr. 11 Beletage, 5 große
Zimmer, Küche, 2 Kammern, 2 Keller ꝛc.,
ſofort beziehbar, zu vermiethen. Näheres
Herdwegſtr. 71.
1895) Mühlſtraße 52 eine Wohnung
im 1. Stock, 4 Zimmer, Küche ꝛc, an
ruhige Familie zu vermiethen und am
1. Mai zu beziehen.
2105) Alexanderſtraße 4 iſt der erſte
Stock, beſtehend aus 6 geräum. Zimmern
arderweitig zu verm L. Heißner.
2107) In geſunder, freier Lage
Beletage, 3 Zimmer, Alkooen, Küche
mit Waſſerl., großer Vorplatz nebſt allem
Zubehör, zu 360 Mark per Jahr, ſo=
gleich
zu beziehen. Näheres dirch
P. Thüringer, Soderſtraße 18.
2281) Zeughausſtr. 3 drei Zimmer
und Cabinet an einzelnen Herrn od. Dame.
Dafelbſt 2 Zimmer mit Cabinet. Näh.
im 1. Stock.
2285) Hölgesſtraße 9 der mittlere
Stock, beſt. aus 5 Piecen ꝛc., zu verm.
und neu hergericktet, zu vermiethen.
S
4 2297) Neue Kiesſtraße 93, Bel=
Etage beſteh. in 5 großen Zimmern,
G Balkon, Vorgarten, Ausſicht nach
dem Walde, nebſt allem Zubehör u.
Bequemlichkeiten, zu vermiethen.
5
nrantrrrrrrautrr=rhesrtr Vin Wie
Csn-
2.
98) Victoriaſtraße 43 iſt, der
22
Parterreſtock, beſtehend aus 9 Zimmer
nebſt Küche und ſonſtigem Zubehör, per
gofort zu vermiethen. Näheres Kahlert=
ſraße
13.
26 5) Hochſtraße 30, mittlerer Stock,
beſtehen; aus 5 Zimmern, für 15. Mai
zu vermiethen. Zu erfragen im 3. Stock
oder Ludwigsſtraße 11.
2607) Roßdörferſtraße 5 eine Woh=
nurg
im 1. Stock mit allem Zubehör zu
Frau Göckel.
vermiethen.
2599) Schloßgartenſtr. 69, nahe der
Frankfurterſtraße, eine Parterrewohnung,
per 1. Juli beziehbar, beſtehend in 5 gro=
ßen
Zimmern und Garten, mit allen Be=
quemlichkeiten
der Neuſeit, auf Verlangen
kann auch Stallung dazu gegeben werden.
Näheres Nr. 67.
2816) Ruthsſtraße 9 eine Wohnung,
3 lleine Zimmer nebſt allem Zubehör.

Nr. 107

2952) Gervinusſtraße 49
ein unmöblirtes Zimmer ſofort zu
vermiethen.

2953) Blumenſtraße 12 Beletage:
5 Zimmer mit allen Bequemlichk., Gar=
tenantheil
ſoſort zu vermiethen u. baldigſt
zu beziehen. Näheres Erbacherſr. II.
3310) Karlsſtraße Al, 2. Stock, 4
Zimmer mit Zubehör, neu hergerichtet.
Näheres Hinterbau.
4088) Arheilgerſtraße 83 2 Zimmer
Küche und Zubehör, ſofort beziehbar.

Johuhuaaron-hago.
von
Lmdwig.
Resting,
11 grosse Cohsengasse II.
Große Auswahl.
Billigſte Preiſe.
Comfrmandemstiefel:
5
Für Enaben: Schaften= und Zugſtiefel von M. 4. - an.
Pür Hädshen: Zug= und Knopfſtiefel von 3.50

WGAA Hdhutn
10h.
Durch günstige Abschlüese bin ich in der Lage,
diese Artikel in ganz vorzüglichen Werken, schönen
geschmackvollen Gehäusen mit 2jähriger Garantie,
zu offeriren:
Silberne Damenuhren, Remont.
von fl. 20-60.
Silberne Verrenuhren, Remont.
7 20-160
Goldene Damenuhren, Rem, 14 Kar. 7 28-400.
Goldone Herrenuhren, Bem., 14 Kar. 55- 600.
Ferner empfeble zu Conſirmanden-Geschenken: Goldene
Vhrketten, Armbänder, Ringe, Broscnen, Ohrringe, Vorstecknadeln,
Medaillons, Uhrketten in Gold, Silber, Donblée, Nickel, Weissmetall.
790
GeO1,
T9 Harp, Gnsh. Hr=Ohlaſer,
17 Ludwögseatrase 17.
[5131
Wegen Aufgabe meines Ladens bis zum 18. Mai
VoustahAgGt AUSVOTkaI
ganz enorm billigen Preiſen.
Eine eleg. Garnitur in Plüſch, eine eleg. Garnitur in Kameel=
taſchen
, mehrere Sophas, Seſſel, Rohr= und Polſterſtühle,
Betten, Bettfedern und einzelne Matratzen, Portidren, Möbel=
Stoffe, Bett= und Sophavorlagen
und unterm Einkaufspreis.
Sämmtliche Tapezierarbeiten werden ſolid und preiswerth ausgeführt.
J. Strmwe, Taponier & vecoratour,
untere Rheinſtraße 47.
[7085

zu

zu

[ ][  ][ ]

5
8
5
8
30
5
C.
5
H

1
8=

Ca- Spexialität:

Nr. 107
Spitzen! 2.

Ludwigsſtr.

Adolf Gogot

Ludwigsſtr.
E
empfiehlt zu anerkannt billiaſten Preiſen und bekannt
größter Auswahl:
Schwarz ſeidene Chantilly=Spitzen, 12 Etm. breit,
per Met. von 28 Pfa. an,
Schwarz ſeidene Guipure=Spitzen, 12 Etm. breit,
per Met. von 28 Pfg. an,
Schwarz ſeidene Chantilly Volants, 20 Emt breit,
per Met. von 70 Pfo. an,
Schwarz ſeidene Chantilly=Volants, 27 Gm. breit,
per Met. von 125 Pfg. an,
Schwarz ſeidene Spitzen mit aufliegendem Faden, 20 Eim. breit,
per Met. von 240 Pfo. an,
Schwarz Neuheit (Knötchen=Muſter), 25 Ctm. breit,
per Met. von 270 Pfg. an,
Tüll=Spitzen, weiß u. ersne, 6 Etm. br., per Met. von 5 Pfg. an,
Tüll=Spitzen, weiß u. crsme, 12 Ctm. breit, per Met. von 15 Pfg. an,
Tüll=Spitzen, weiß u. crsme, mit durchbrochener Zacke, 9 Ctm. breit,
per Met. von 25 Pfg. an,
Tüll Spitzen, weiß u. ersne, 25 Etm. br., per Met. von 35 Pfg. an,
Creme und eeru Spitzen (Spinnenmuſter), 7 Eim. bieit,
per Met. von 30 Pfg. an,
Weiße Balencienne=Spitzen, 14 EIm. br., per Met. von 60 Pfg an,
Weiße Balencienne=Spitzen, 25 Ctm. br., per Met. von 125 Pfg. an,
Weiße, ereme u. farbige Waſch=Spitzen, per Met. von 3 Pfg. an,
Hemden=Spitzen, Stück 10 Meter, von 15 Pfg. an,
Madavolam=Stickerei Erſatz für Handarbeigh, pr. Stück 4¹⁄. Meter,
von 50 Pfg. an,
Weiß Stickerei für Untereöcke, 14 Etm. br., per Met. von 40 Pfg. an,
Weiß Stickerei für Unterröcke, 20 Ctm. br., per Met. von 60 Pfg an,
Stickerei Unterröcke, geſtrickte Unterröcke von 80 Pfg. an,
Damen und Kinderſchürzen von 20 Pfg an,
Damen=Blouſen in Flanell, Satin und Cattun, Kinder=Blouſen
von Mk. 120 an, Oxford=Kleidchen von Mk. 100 an,
Sticerei=Kleidchen, Hütchen, Mousline= und Orford=Mützen
von 45 Pfg. an,
Nanſoc=Kleider in weiß, c.sme und (gru für Damen und Kinder,
Medici=Gürtel, zum Schnüren, von 75 Pfg an,
Seidene und wollene Kleiderbeſätzen, in ſchwarz von 15 Pfa.
an per Meter,
Seidene und wollene Kleiderbeſützen, in farbig von 20 Pfg.
an per Meter.
Perlgürtel. Schließen, Oenements, Franzen, Grellots ꝛc.,
Knöpfe in Steinns und Lava ꝛc, per Otzd. von 6 Pfg. an,
Knöpfe in Poſamentrie, per Dhd. von 45 Pfg. an,
Bänder in Rips, Atlas, Moirée und Sammt,
Merveilleux in Rips, Atlas, Sammt u. Pelüſch, in ſchw. u. farb,
Hückelgarne, Strick= und Nähgarne in nur guten Qualitäten zu
bekannt billigſten Preiſen,
Corſetten, gutſitzende Façons, für Damen von 50 Pfa. an,
Aecht schwarze Hinderstrümpte,
Größe: 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Pfenng: 25 30 40 50 55 50 65 70 75
Aecht ſchwarze Damenſtrümpfe von 50 Pfg. an,
Fil dEeoſſe Damenhandſchuhe, 4 Kaopf lang, Paar 20 Pfg.
Fil de Perſe Damenhandſchuhe, 4 Knopf lang, per Paar 35 Pfg,
Seidene und halbſeidene Damenhandſchuhe, 4 Kaopf lang, in
ſchwarz und farbig, per Paar von 50 Pfg. an.

J.
2.

252.

5

F.
2
5.
4

* Detall Verkauf zu den billigſten Engros=Preiſen

1521
3326) Ecke der Kaup. u. Arheil=
gerſtraße
2 eine Parterrewohnung, drei
Zimmer u. alle Bequeml., zu vermiethen.
3344a) Eliſabethenſtr. 14 freundliche
Manſarde an ruhige Familie per ſofort
zu vermiethen.
3464) Ju Hildebrand'ſchen Hauſe,
Eliſabethenſtraße 3, iſt eine ſchöne
Manſardenwohnung an ruhige kleine Fa=
milie
ſofort zu verm. Näheres Exped.
3731) Hoffmannſtraße 16 beſſere
Manſardewohnung mit Glasabſchluß an
einzelne Dame, Herrn od. kinderl. Familie.
3752) Saalbauſtraße 24 eine ſchöne
Wohnung von 3 Zimmer, Küche, Glas=
abſchluß
und ſämmtlichem Zubehör ſofort
zu vermiethen.
Adolf Bender.
3753) Bleichſtr. 28 der 3. St., fünf
Zimmer, Acov. u. Zubehör, per 15. Juni
zu vermiethen.
Dr. C. Wenck.
3761) Herdwegſtraße v2 iſt die
Parterre=Wohnung, enthaltend 5 Zimmer,
Küche, Waſſerleitung ꝛc. zu vermiethen.
Näheres daſelbſt oder Orangeriehaus
Beſſungen.
4094) Frankfurterſtr. 36, Beletag=,
beſtehend in 6 Zimmer, Balkon u allen
Bequemlichkeiten, zu vermiethen.
4312) Ludwigspl. 3 e. Wohnung im
Seitenb., 3 Zimmer, Küche ꝛc., ſofort.
4314) Ecke der Niederramſtädter,
u. Kiesſtr. 71 der 1. St., 5 Zimmer
Balton u. Zubehör, per ſofort. Preis
650 M. Näheres im Laden.
4528) Karlsſtraße 64 ſind 2 kleinere
Wohnungen zu vermiethen.

4519) Ecke Heinrich= u. Hoch=
ſtraße
Neubau) Beletage 5 Zim=
mer
, Badezimmer ꝛc., mit allen Be=
quemlichkeiten
per ſofort zu verm.
Chr. Elgert, Kirchſtr. 21.
4529) Ecke der Frankfurter= und
Blumenthalſtraße 115 ſind zvei Man=
ſarde
=Wohnungen zu vermethen. Zu er=
fragen
in der Wirthſchaft. F. Geiß.
4530) Ecke Wilhelminenplatz und
Sandſtr. 10, dem neuen Palais gegenüber,
Beletage 5 Zimmer, großer abgeſchloſſener
Vorplatz, per 1. Juli zu vermiethen.
J. Röhrich.
4537) Manſarde, ſehr geräumig, 3
gerode Zim. mit Zubehör Glasabſchluß,
p. 1. Juli. Näheres Grünerweg 9, part.
4552) Niederramſtädterſtraße 14,
part., e. II. Zimmer mit Penſion zu ver.
4717) Alexanderſtr. 18., neben der
Infanteriekaſerne, iſt der 1. Stock nit
6 Zimmern per 1. Mai anderweit zu ver=
miethen
. Die Wohnung eignet ſich durch
ihre Lage ganz beſonders dazu, eingelne
Zimmen davon möblirt abzugeben. Näh
Eliſabethenſtr. 29 im Laden.
4787) Niederramſtädterſtr. 3 zwei
ſchöne neue Wohnungen, Beletage, 4 Zim=
mer
, Küche, Speiſekammer, 2 Keller, zwei
Kammern Bleichplatz, zu vermiethen.
Näheres Carlsſtr. 10.

[ ][  ][ ]

1522
4798) Wienerſtraße 55 eine Man=
ſarden
=Wohnung zu vermiethen.
4799) Promenadeſtr. 16 2 Zimmer,
Cabinet und Küche zu vermiethen.
4802) Eliſabethenſtr. 49, Vorderh.
mittl. St., 6 Zim., Küche, Zub. Einzuſ.
v. 10-12 Uhr Vorm. u. 2-4 Uhr Nachm.
Näh. L. Koch, Mühlſtr. 24.
4803) Taunusſtr. 8, Neub., 2 St.,
4 Zimmer mit allem Zubehör per ſofort
oder ſpäter. Nüh. Nr. 6, Beletage.
4887) In meinem Hauſe Waldſtr. 50
iſt der 3. Stock, beſtehend aus 5 ge=
räumigen
Zimmern nebſt allem Zubehör
ſofort anderweitig zu vermiethen.
Betreffs Einſichtnahme bitte man ſich an
J. Nold, Caſerneſtr. 52 zu wenden.

5005) Heidelbergerſtraße 121
iſt die Parterre=Wohnung, be=
ſtehend
aus 4 Zimmern, Veranda,
Gartenantheil und allen Bequem=
lichkeiten
bis 1. Juli zu vermiethen,
zu erfragen im 2. Stock.

509) Hochſtraße 45, elegante
Wohnung von 5 Zimmern und allem Zu=
behör
. Auf Wunſch können 2 Manſarde=
zimmer
mit vermiethet werden per 1 Juli,
Näheres eine Treppe hoch von 10-3 Uhr.
5023) Griesheimer Weg 32 ſch.
Wohnungen zu vermiethen.
5014) Kiesſtraße 67 Beletage,
5 ſchöne Zimmer, Gartenantheil per
1. Juli ev. Juni zu vermiethen. Einzu=
ſehen
täglich von 11 -4 Uhr. Näheres
Capellplatz 12.
5015) Arheilgerſtraße 75, Neubau
Mehrere Wohnungen, mit 2 Zimmern
Küche mit Waſſerleitung, Glasabſchluß,
an rohige Leute zu vermiethen. Nähere
Auskunft Arheilgerſtraße 58.
5019) Niederramſtädterſtr. 58 eine
Wohnung im mittleren Stock, 3 Zimmer.
Daſelbſt eine Manſarde, 1 Zimmer und
2 Kabinette.
5029) Seeſtr. 5 (Beſſungen) Woh=
nungen
und große Stallungen im einzel=
nen
wie ouch im ganzen ſoſort zu verm.
Näheres Franlfurterſtr. 36.
5033) Geiſtberg 9 freundliche Woh=
nung
per ſoſort zu vermiethen. Preis
monatlich 18 M.
5040) Taunusſtr. 6, 1. St., ſchöne
Wohnung 4 Zimmer mit allem Zubehör,
per 1. Jum oder ſpäter zu verm.
5041) Erbacherſtr. 13 2. Stock drei
Zimmer, Küche, Bodenkammer, 2 Keller,
per 1. Juli event. auch früher, zu ver=
miethen
. Preis 370 M.
5012) Hügelſtr. 5½ die Par=
V terre=Wohnung zu vermiethen und
A bis zum 1. Juli zu beziehen.
E
5047) Beckſtraße 71 in freier Lag=
eine
freundliche Wohnung von 4 Zimmern
mit allem Zubehör zu vermiethen. Näh.
1 Treppe hoch.

Nr. 107
5232) Wenkſtr. 29, mittllerer Stock,
3 Zimmer nebſt Zubeh., 1. Juli beziehb.
5291) Untere Bleichſtraße 51 eine
Wohnung, 3 Zimmer, Küche, Bodenkam=
mer
, Keller, an eine ruhige Familie per
1. Juli zu vermiethen.
Offiziers=Wohnung.
5292) Neckarſtraße 4 parterre eine
Wohnung nebſt Stallung zu vermiethen.
Näheres Bleichſtr. 15. 1. St.
5294) Victoriaſtraße 30 wegzugs=
halber
elegante Bel=Etage, 5 große Zim=
mer
, Bad und alles andere Zubehör per
1. Juli event. auch früher. Ebendaſelbſt
ſchöne Stallung für 2 event. 3 Pferde ꝛc
Näheres parterre.
5295) Eliſabethenſtr. 39 Beletage
6 Zimmer nebſt Zubehör per 15. Juli.
5372) Müllerſtraße 16 3 Zimmer,
Küche nebſt Zubehör bis 1. Juli zu verm.

WT
5366) Taunusſtr. 16 (Neubau)
iſt der Parterre=Stock per ſofort
zu vermiethen.
Nähere Auskunft Taunusſtr. 24. F
F. Delv, Maurermeiſter.

5371) Erbacherſtraße 47, gegenübe:
der Mathildenhöhe, im 2. Stock ſchöne
Wohnung von 5 Zimmern und allem Zu=
behör
per 1. Juli zu vermiethen. Näh
Erbacherſtraße 51 parterrs.
5373) Nieder=Ramſtädterſtraße 38.
iſt die Parterre=Wohnung, beſtehend aus
4 Zimmern, 2 Souterrain=Zimmer, Küche,
Boden, Keller, Bleichplotz, Waſchküche,
Waſſerltg. per 1. Juli an ruh. Familie
anderweit zu vermiethen.
Ludw. Ji n)mann, Dieburgerſtr. 10.
5432) Wendelſtadtſtr. 51, I., Woh=
nung
, 2 Zimmer, Küche, Waſſerl., Glas=
abſchluß
, Bodenkam. nebſt Zubeh, ſofort.
5506) Ballonplatz 4 iſt eine Woh=
nung
im 2. Stock, beſtehend aus 4 Zim=
mern
, Küche und allem Zubehör, zu vm

5509) Wittmannſtr. 5 in freier
freundl. Lage iſt der mittlere Stock
4 Zimmer mit geſchloſſener Veranda
u. ſ. w., an eine ruhige Familie
ſofort zu vermiethen.

5507) Lauteſchlagerſtr. 9 neu her=
gerichtete
, abgeſchloſſene Manſarde, 3 Zim=
mer
, Küche und Zubehör, an kl. Familie
ſoſort oder auch ſpäter.

5512) Erbacherſtraße 59 eine
freundliche Wohnung mit Zubehör
zu vermiethen und 1. Mai beziehb
Preis 200 Mark.
H.
5519) Wenkſtraße 31 ſchone freundk
Wohnung von 4 Zim. mit allem Zubeh.
bis 1. Juli zu vermiethen.
5517) Heinheimerſtr. 35 e. Parterre=
Wohnung von 3 Zimmer. Näh. Nr. 33.
5520) Ecke der Roßdörfer= und
Gervinusſtraße Beletage mit Balkon,
5 Zimmer nebſt allem Zubehör zu verm
Näheres im Laden.

5524) Ballonplatz 10, Seitenbau, k
Wohnung, Zimmer und Küche, an ruhig
Leute zu vermiethen.
E
5529) Krauichſteinerſtr. 41½
Neubau iſt 1. und 2. Stock, je mit
3 ſehr großen Zimmern, Magdſtube,
Küche mit Speiſekammer, Waſſerltg.,
Cloſet, Trockenboden, Waſchküche u.
Bleichplatz per ſofort zu verm.
Näheres Hinterhaus Nr. 41.

5227) Soderſtraße 79 der mittle4e
Stock mit 5 Zimmern ſofort zu verm.
Näheres Sod rſtraße 83.
5531) Langegaſſe 31 eine kl. Woh=
nung
. Zu erfragen bei Frank groß=
Ochſengaſſe 13.
5543) Orangerieſtr. 6, 3 Zim., Küche,
abgeſchl. Vorplatz u. Zubehör zu verm.
5679) Landwehrſtr. 27 eine Woh=
nung
, 4 Z., Mädchenſtube, per 10. Juli.
5755) Müllerſtraße 35 iſt der dritte
Stock, beſtehend aus 4 Zimmer nebſt all.
Zubehör bis 15. Mai zu vermiethen.
5758) Magdalenſtr. 9 iſt die Manſ=
Wohnung per 1. Juli zu vermiethen.
5760) Eine Wohnung, beſtehend aus
4 Zimmern, Küche und allem ſonſtigen
Zubehör, per 1. Juli beziehbar, iſt zu
vermiethen. Nah. Hügelſtr. 59, 1. Stock.
5759) Hermannſtr. 15 3 Zimmer mit
Zubehör auf 1. Juli. Einzuſehen täglich
vis 2 Uhr Nachmittags.

5661) Aliceſtraße 23 am Wil=
helmsplatz
das Hochparterre links,
mit eigenem Glasabſchluß u. Vor=
platz
, 2 große Zimmer nebſt Kabinet
enthaltend, neuhergerichtet, per ſofort
oder ſpäter preiswürdig zu verm.
Näheres daſelbſt.

5893) Frankfurterſtraße 44 iſt
zu vermiethen die 1. und 2. Etage,
ſe 5 Zimmer (1. Etage Balkon),
Badeeinrichtung, Speiſekammer und
Küche, Stallung für 2 Pferde, Heu
boden, Burſchenzimmer, Remiſe,
Waſchküche, Bleichplatz, Gasleitung
und die nöthigen Kellerräume, be=
ziehbar
am 15. Mai d. J.
Näheres parterre daſelbſt.

5764) Schwanenftr. 43 der mittlere
Stock, mit allen Bequemlichkeiten d. Neu=
zeit
, per 1. Juni zu beziehen.
5827) Beſſungerſtr. 86 zwei kleine
Wohnungen an ruhige Leute ſofort.
5828) Heinheimerſtr. 7 Seitenbau
eine Wohnung. Preis 250 M.
589¼) Louiſenſtr. 22 im Seitenbau
eine Parterrewohnung zu vermiethen. Zu
erfragen Vorderhaus parterre.
5895) Carlsſtr. 46 eine Manſarde=
Wohnung zu vermiethen.
5897) Kiesſtraße 11 im Hinterhauſe
eine Wohnung zu vermiethen.
5898) Mathildenſtr. 33eleg. Beletage,
5 Z., Balkon, 2 Bodenk., 2 Keller nebſt
all. ſonſt. Bequeml. per 13. Juli eo. früher

[ ][  ][ ]

5900) Carlsſtr. 104 Beletage fünſ
Zimmer mit allen Bequemlichk. zu verm,
5901) Ecke der Hoffmanns= u.
Mathildenſtraße 34 iſt in mei=
nem
neuen Haus die elegante Bel=
etage
, 6 Zimmer, Badezimm., Küche,
Speiſekammer, Gaseinrichtung; im
Dachſtock ein Fremdenzimmer und 2
Kammern, Trockenboden, Waſchküche
mit Bügelzimmer ꝛc. gleich zu beziehen.
Näheres bei Ph. Spieß, Stiftſtr. 38
und Grllnerweg 27.
590) Wienerfr. 56. J. Slock, 5
immer, neu hergerichtet, per ſogleich.
läheres V. Daudt, Schulſtraße 11
5905) Schloßgartenplatz 2, mittler.
tock. 2 Zimmer, Küche und Zubehör,
reis 250 M., per 1. Juli.
5978) Roßdörferſtr. 46 eine ſchöne
tanſarde von 2 Zimmern, Küche mit
behör zu verm. und im Juli beziehb.
5981) Wittmannſtraße 21 und 25
eubau) fünf Wohnungen je 5 Zimmer,
dez., Speiſek., 2 Verandas, 2 Manſ=8
großer Garten ꝛc. per 1. Juli zu v.
3044) Gervinusſtr. 43 neu herge=
hiete
frdl. Manſarde, 3 Zimmer, Küche ꝛc.
fort zu vermiethen.
6026) Wegen Verſetzung ſofort zu ver=
ethen
eine vollſtändig neuhergerichtete
ohnung von 5 Zimmern u. Zubehör.
eres bei J. Böttinger, Annaſtr. 10.
6027) Aliceſtraße 3 Hochparterre 5
mmer, Küche mit abgeſchloſſ. Vorplatz.
Mathildenplatz 9, Ausſicht Garten=
raße
, 2 Zimmer mit Küche, ſowie ein
roßes Zimmer mit Bodenkammer.
Sam. Strauß, Mathildenplatz 9, I.
6106) Se'ſtraße 3 eine kleine Woh=
ung
mit Keller und Holzſtall zu verm.
6107) Feldbergſtraße 38 eine Woh=
ng
3 Zimmer, Küche nebſt Zubehör.
6113) Capellplatz 13 iſt die Part. per 1. Auguſt an eine ruhige
amilie zu verm.
C Rummel.
B

W,
6116) Promenadeſtr. 78 erſter
Stock 6. 7 Zimmer nebſt Zubehör
vom 15. Mai ab zu vermiethen.
Zu erfragen daſelbſt.
RAAatizzrritDr
6120) Magdalenenſtr. 11 eine kleine
Vohnung für 1-2 Perſonen zu verm.
6119) Mieder=Ramſtädterſtraße 59
eundliche Manſarde, neu hergerichtet, drei
der 4 Himmer, ſofort oder ſpäter zu v.
6265) Schulſtr. 1 Seitenb. parterre
Zimmer, Küche, Keller, an ſlille Leute,
fort zu beziehen.
6266) Forſtmeiſterplatz 3 kl. Woh=
ung
per Mitte Mai zu vermiethen.
6269) Heinrichſtraße 7 eine Woh=
ung
, Beletage, 6 Zimmer, ein kleines
abinet, ein gerades, heizbares Zimmer
1 der Manſarde, Mädchenzimmer, Spei=
erraum
und allen ſonſtigen Bequemlich=
iten
, Gartenantheil ꝛc., Ende Juli zu
ziehen. Zu erfragen in Nr. 3.

Nr. 101
6267) Dieburgerftr. 18 der mittlere
Stock, 4 Zimm. nebſt Entreſol mit freier
Ausſicht an ſtille kinderloſe Familie per
Juli zu vermiethen.
6270) Beſſ. Forſtmeiſterpl. 5 Wohn.,
2 Zimmer mit Zubehör. Preis 140 M.
6271) Kleine Ochſengaſſe 16 eine
Wohnung zu vermiethen.
6372) Waldſtr. 34 Seitenbau zwei
kl. Wohnungen, je 1 Zimmer, Küche und
Zubehör an eine einzelne Perſon.
6273) Niederramſtädterſtr. 32 ele=
gante
Beletage, 5 Zimmer nebſt Zubehör.
Näheres parterre.
6274) Dieburgerſtr. 42 kl. abgeſchl.
Wohng. mit allem Zubeh, monatl. 11 M.
6275) Schießhausſtr. 53 Parterre=
Wohnung, 4 Z. mit Garten nebſt allen
Bequemlichk., auf Wunſch 1 Im. in der
Manſ., beziehbar 1. Juli. Näh. 1. St.
6276) N.=Namſtädterſtr. 14 Wohn.
an ruh. Leute ohne Kind. od. einz. Dame.
6277) Dieburgerſtr. 8 ſchöne Woh=
nung
im 2. Stock, 4 Zimmer u. Zubeh.
6280) Roßdörferſtr. 19 eine Woh=
nung
, 5 Piecen ꝛc, an ruhige Leue zu
vermiethen. Näh. 1. Stock daſelbſt.
6231) Hölgesſtr. 4 Neubau 2 Trp.
wei Wohnungen mit j 3-4 Zimmern
und allem Zubehör. Altes Haus part.
eine Wohnung mit 4 Zimmern ꝛc.

6285) Martinsſtr. 28 der 2. Stock
mit Zubehör u. kleinem Zimmer in der
Manſarde, ſowie Gartenantheil, am erſten
Juni zu beziehen.
6286) Ecke der Frankfurter= und
Schloßgartenſtr. 73, ſowie Frankfur=
terſtraße
13, dem Herrngarten gegenüber,
2 Wohnungen, Hochparterre u. Beletage,
von je 5 Zimmern, der Neuzeit entſt re=
chend
u. allem Zubehör nebſt Garten, zu
vermiethen. Näheres Frankfurterſtr. 13
im 3. Stock.
6283) Liebfrauenſtr. 37 eine Woh=
nung
, 3 Zimmer nebſt allem Zubehör,
per 1. Juli zu beziehen.
6287) Eliſabethenſtr. 43 eine kleine
Wohnung zu vermiethen. Daſ. Stallung
für ein Pferd.
6288) Waldſtr. 25 part. 2 unmöbl.
Zimmer mit ſep. Glasabſchluß zu verm.
6280) Grünerweg sl it eine ſchone
Wohnung mit Gartenantheil, zu vermiethen.
Auskunſt im 2. Stock.
E
6391) Heinrichſtr. 61 elegonte Bel=
etage
von 6 Zimmern, mit oder ohne
Manſarde (4 Zimmer) zu vermiethen.
6297) Gardiſtenſtr. 31 Vorderhaus
eine hübſche Wohnung von 2 graden Zim=
mern
nebſt Küche alsbald zu vermiethen.
Daſelbſt eine kleinere Wohnung ſofort
beziehbar.
6424) Zwei nnmöbl. Zimmer zu
verm. E. Mehlbrech, Bleichſtr. 27.

1523
6299) Liebigsſtraße 15. am Wil=
helmsplatz
, geräumige Manſarden wohnung,
3 Zimmer, Kabinett, Küche, Keller an
ruhige Miether. Preis 300 M.
E
6388) Pallaswieſenſtraße 28,
nächſt der Frankfurterſtr., Neubau,
Beletage u. 2. Stock elegante Woh=
nungen
von 4 Zimmern, große
Veranda und ſonſtigem Zubehör,
per 1. Juli. Näheres bei Maurer=
meiſter
Sames, Schloßgartenplatz I.
6389) Dbere Nederramſtädterfr.
Nr. 81 iſt der mittlere Stock, beſtehend=
in
3 Zimmern, Manſardezimmer nebſt=
Zubehör, an ruhige Familie zu verm.

6390) Schloßgartenplatz 1 der
2. Stock 4 Zimmer, Zimmer und
Kammer im Dachſtock, per 1. Juli.
Näheres parterre.

6425) Schloßgaſſe 10 ein Zimmer
an eine einzelne Perſon zu vermiethen.

6423) Beſſungerſtr. 110 fneues
Haus mit Vorgarten) iſt die elegante
Parterre=Wohnung und Beletage, je
4 Zimmer ꝛc. mit allen Bequem=
lichkeiten
, ſowie Gartenantheil, an
ruhige Familie, bis 1. Juli bezieh=
bar
, zu verm. Näh. im Seitenbau.

6494) Lauteſchlägerſtr. 23 iſt die
Manſarde,=2 gerade und 3 ſchräge Zim=
mer
, mit Waſſerleituug und ſonſtigen Be=
quemlichkeiten
per 1. Auguſt an eine ruh.
Familie zu vermiethen.
6496) Hochftr. 58 die Beletage mit
5-6 Zimmern u. allem Zubehör ſofort.
6497) Alexanderſtr. 15 Hinterbau
eine Wohnung an eine ruhige Familie.
6498) Gervinusſtr. 45 Neubau eine
Wohnung, 4 Zimmer, Küche, Speiſe= u.
Magdkammer, Cloſet ꝛc. vom Auguſt ab.
Näheres im 1. Stock daſelbſt.
6499) Alexanderſtr. 17½ eine Woh=
nung
. 2 Zimmer nebſt allem Zubeh. per
1. Juli zu vermiethen. Daſelbſt ein ein=
zelnes
Zimmer.
6501) Herdwegſtraße 45 eine frdl.
Manſarde nebſt Zugehör, Waſſerltg., bis
zum 1. Juni an ruhige Leute zu verm.
6502) Obergaſſe eine kleine Woh=
nung
zu vermiethen.
Friedrich, Wagnermeiſter.
6503) Eliſabethenſtr. 53 Vorderh.
reundliche Wohnung von 4 Zimmern u.
Zubehör per 1. Juni.
6504) Carlsſtr. 53½, nächſt d. Hein=
richſtraße
Beletage, 5 große Zimmer mit
allem Zubehör per 15. Febr., auf Wunſch
mit Stallung. Daſelbſt der 3. Stock,
5 Zimmer ꝛc. ſofort. Näheres Carls=
ſtraße
42 im Laden.
6506) Ludwigsſtr. 13 eine freundl.
ruhige Wohnung. 5 Zimmer mit Cab.,
ſofort oder ſpäter zu vermiethen.
6510) Schirmgaſſe 12 unmöbl. Im.

[ ][  ][ ]

1524
b 6507) Grünerweg 13 mittlerer St
ſchöne Wohnung. 5 Zimmer, Magdſtube,
Bodenkammer, 2 Keller, Mitgebrauch der
Waſchküche und Bleichplatz ꝛc., an ruhige
Miether, Ende Juli event. auch früher
beziehbar. Näheres parterre.
6509) Wittmanusſtr. 22 die Man=
ſardewohnung
per 1. Juli zu vermiethen.
6511) Pädagogſtr. 8 kleine Woh=
nung
für eine Perſon.
6512) viederramſtädterſtr. 62 im
Neubau prachtv. Wohnung für 500 M.
Näh. Niederramſtädterſtr. 26. 1. St.
6579) Erbacherſtraße 13 2 Zim=
mer
, Küche, Monat 12 Mk., zu verm.
6580) Schützenſtraße 17 3. Stock,
eine Wohnung, 4 Zimmer, Kabinet,
Mädchenſtube und allem Zubehör, ſofort
zu beziehen. Näheres im Seitenbau daſ.
6584) Mühlſtr. 9 eine ſehr ſchöne
Wohnung von 5 Zimmern, Küche, ſehr
großem Vorplatz nebſt allem Zubehör.
6587) In meinem Neubau Ecke der
Darm= und Beckſtraße iſt der 3. Stock
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen. H. Keller, Zimmermeiſter.

Nr. 107
6718) Kiesſtr. 16 eine ſchöne Woh= 6878) Mollerſtraße 4, 3. St., vie
nung, 3 Zimmer nebſt allen Bequemlich=levent. 5 Zimmer mit Zubehör für ſofor
keiten, an eine rubige Fam. für 245 M. zu verm. Näh. Schloßgartenplatz I.

6719) Soderſtraße 61 Manſ. drei
Zimmer, Küche mit Zubehör, an 1 oder
2 Damen ſoſort zu vermiethen.
6720) Heidelbergerſtraße 15 der
mittlere Stock mit allen Bequemlichkeiten
ſofort zu beziehen.
6724) Lindenhofſtr. 1 eine Wohnung
für monatlich 12 M. an ruhige Familie.
6725) Geiſtberg 8 eine frdl. Woh=
nung
an ruhige Leue, gleich beziehbar.
6726) Landwehrſtr. 46 eine Woh=
nurg
. 3 Zimmer, Bodenkammer u. allen
Zubehör, anfangs Juli zu vermiethen
Daſelbſt eine Manſardewohnung ſoſort.

6319) Steinſtr. 5 iſt die Bel=
Etage mit allem Zubehör zu ver=
miethen
; (s kann ein Manſardenzm.
da zu gegeben werden.
Zu erfragen parterre.

658) Martinsſtr. 24 der 1. und
2. Stock zu vermiethen. Zu erfrager
in Nr. 22.
6936) Dreibrunnenſtr. 16 wegen
Veiſ. der 2. St, 4 Z., Kab. u. all. Zu=
behör
. Daſelbſt eine kleine Wohnung.
6937) Hölgesſtr. 10 Seitenbau drei

6727) Schießhausſtr. 63 iſt die mt Zimmer, Küche und alles Zubehör an e

6705) Taunusſtr. 20 zwei ele=
gante
Etagen, eine mit Balcon, be=
ſtehend
aus je 5 gr. Zimmern mit
Zubehör, alsbald beziehbar.
Näheres daſelbſt parterre.

676) Grünerwegsplatz, Aiesſtr. 65
die Beletage, 5 Zimmer mit Zubehör per
15. Juni zu vermiethen.
6107) Mühlſtraße 20 im 3. Stock
5 Zimmer u. ſ. w. mit allen Bequemlich=
keiten
per Juni zu verm. Preis 500 M
6708) Riedeſelftr. 56 die Beletage,
beſtehend aus 4 Zimmern mit Balkon u.
Zubehör, an einzelre Dame oder kl. Fa=
milie
zu verm. Näheres parterre.

6709) Eine elegante Hochpar=
terre
=Wohnung mit 6 Zimmern,
geſchloſſener Glas=Veranda, ſehr ge=
räumiger
Küche und entſprechenden
Nebengelaſſen, kann nebſt ſchönem
Garten (zur ausſchließl. Benltzung)
in einigen Wochen, auf Wunſch auch
ſpäter, vermiethet werden. Näheres
Eichbergſtr. 6zwiſchen 10½ u. 1 Uhr.

alleu Neuheiten ausgeſtattete Beletage u.
Manſarde, zuſammen oder getrennt, als=
bald
beziehbar, zu vermiethen. Näh. bei
F. Kugel, Wittmannsſtr. 43.
6728) Ecke der Mühl= u. Soder
ſtraße 16 eine ſchöne Manſarde, 4 Zim=
mer
nebſt Zubehör. Auskunft 1. Stock.
6729) Kirchſtr. 21 eine Wohnung,
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche ꝛc. zu
vermiethen u. per 1. Juni zu beziehen.
6730) Beſſungerſtraße 51 eine Woh=
nurg
,. 2 Zimmer nebſt allem Zubehör,
an ruhige Leute zu vermiethen.
6735) Frankfurterſtraße 32 iſt eine
Wohnung von 4 Zimmern mit allem Zu=
behör
, am 1. Juli beziehbar, zu verm.
6736) Kiesſtraße 95 eine ſchöne frdl.
Manſardewohnung, 3 Zimmer, Küche u.
Zubehör an e. ruh. Familie od. einzelne
Dame vom 1. Juli ab zu vermiethen.
Näheres im 1. Stock.
6737) Kiesſtraße 74 I. u. 2. Stock,
je 4 Zim. mit allem Zubeh. per 1. Juli
event. früher. Manſarde, 3 Zimmer
mit Zubehör, abgeſchl. Vorplatz. per ſofort.
6738) Kranichſteinerſtraße 18 eine
kleine Wohnung an Familie ohne Kinder
zu vermiethen. Preis 120 Mt.
6741) Ballonplatz 9 eine Wohnnng,
beziehbar 5. Mai. Preis 200 Mk.
6742) Liebfrauenſtraße 36 e. kleine
Wohnung zu vermiethen.
6744) Nieder=Namſtädterſtraße 75.
bei Valentin Schmidt, Gärtner, e. Wohng.,
2 Zimmer und Zubehör im Vorderhauſe.
6745) Kiesſtraße 74 im Hinterhaus
eine geräumige helle Werkſtätte mit

ruhige Familie zu vermiethen.

6711) Obergaſſe 5 eine Wohnung Wohnung zu vermiethen.
im Hinterhaus an ruhige Familie zu vm. E
6712) Schulſtr. 3 Hinterb. 2. Stock
6876) Eine Parterrewohnung

3 Zimmer, Küche ꝛc., per 1. Juli an 6 in der Heidelbergerſtraße, beſtehend
ruhige Familie. Näheres Vorderhaus.
6715) Gardiſtenſtraße 7 eine kleine ausmöblirt, zur getheilten Benutzg.
Wohnung zu vermiethen.
6716) Beckſtraße 53 der 2. Stock, a oder 1. Juli ab preiswürdig zu ver=
enthaltend
4 Zimmer mit allen Bequem=A miethen. Am geeigneiſten für Ar=
lichkeiten
zu vermiethen und bis 1. Juli 9 tillerie= oder Train=Offiziere.
zu beziehen. H. Keller, Zimmermſtr.
EN
6717) Hoffmannsſtr. 34
der mittlere Stock, 6 Zimmer mit allen 6841) Carlsſtr. 10, 3. St., 4 Zim=
Bequemlichkeiten, Mitbenutzung des Gar= mer mit allem Zubehör per ſofort oder
tens, per 1. Okt. auch früher, zu verm. ſpäter zu vermiethen.

aus 4 Zimmrn und Balkon, fein
an 2 ledige Herren vom 1. Juni
Zu erfragen in der Expedition.

6930) Kranichſteinerſtraße 36 der
1. Stock, enthalt. 3 Zimmer, ſowie alle
Bequemlichkeit. der Neuzeit entſpr., u. die
Manſardenwohn. daſelbſt billig zu verm.
Näh. in der Manſarde daſelbſt.
6940) Bleichſtraße 19
eine Wohnung im 1. Stock, enthaltend
3 Zimmer, Küche nebſt Zubehör, an eine
oder 2 Perſonen billigſt zu vermiethen.
Näheres im Laden.
6941) Saalbauſtr. 28 eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
6942) Schloßgartenftr. 3 freundliche
Manſardewohnung, beſtehend aus 3 Zim=
mern
und Zubehör, per 1. Juni zu vm.
6945) Heidelbergerſtr. 66 2. Stock,
beſtehend aus 4 geräumigen Zimmern mit
Balkon, Manſardezimmer u. Bodenantheil.
6946) Wienerſtr. 79 gr. Theil einer
ſchönen Manſarde mit allem Zubehör an
einzelne Dame oder kl. Familie zu verm.
6947) Stiftsftr. 50 Wohnung. be=
ſtehend
aus 5 Zimmern, Kammer und
allem Zubehör per 1. Auguſt zu verm.
Preis 550 M. Näheres parterre.
6948) Ecke der Hoffmanns= und
Mathildenſtraße 31 Neubau, iſt der
1., 2. und 3. Stock mit je 6 Zimmern,
Badezimmer, Garten und allen Bequem=
lichkeiten
ſofort beziehbar. Einzuſehen v.
11-12 und 4-5 Uhr Nachmittags.
6949) Große Bachgaſſe 9 zwei
ſchöne Wohnungen. Näheres im Laden.

6950) Louiſenſtr. 28 iſt der 3.
Stock des Vorderhauſes zu verm.
Näheres bei H. Schuchard.

6951) Pallaswieſenſtr. 30, nahe d.
Frankfurterſtr., im Neubau feine Woh=
nungen
, je 3 Zimmer, Speiſekammer ꝛc.

[ ][  ][ ]

W

7143) Arheilgerſtraße 41 eine kleine
Wohnung an ruhige Leute zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
7144) Beſſungerſtr. 19
iſt der mittiere Stock, 3 Zimmer,
Küche und allem Zubehör, per ſofort
zu vermiethen.
7145) Carlsſtraße 53½, nächſt der
Heinrichſtraße, Beletage, 5 große Zim=
mer
mit allem Zubehör ſofort zu beziehen.

Heidelbergerſtraße 19,
6952) Hoffmannsſtr. 14 wegzugs=Ih gegenüber der Heinrichſtraße, 4 Küche, Speiſekammer und ſonſt allem Zu=
Halteſtelle der Straßenbahn:
halber die Beletage, 5 Zimmer, an eine hl Nr. 23 ſchöne geräumige 2. Etage, h ſardezimmer. Näheres part.
beſtehend aus Salon und
per 15. Juni,
6955) Frankfurterſtr. 7 iſt die ab=ſh Nr. 19 halbe 3. Etage, 3 Zimmer hlau verm. Näheres Pankratiusſtr. 10.
und Zubehör, per alsbald.
[7146

Zweite Beilage zu Nr. 107 des -Darmſtädter Tagblatt' vom 5. Mai 1892.
S
7162) Victoriaftraße 30 ſehr ſchöne
Manſarden=Wohnung, 3 hübſche Zimmer,
behör alsbald od. ſpäter, event. mit Man=
ruhige
Familie zu verm. Näheres part.
7163) Müllerſtr. 6 Neubau 3. St.,
6953) Herdwegſtr. 37 iſt der 2. St.
5 Zimmern nebſt Zubehör, 9' ſehr ſchöne Wohnung von 4 Zimmern
5 Zimmer und Zubehör, zu verm.
mit allen Bequemlichkeiten per 1. Juli
6954) Weinbergſtr. 4, 2. St., 3 Zim.
7164) Ernſt=Ludwigsſtr. 3 Hinter=
geſchloſſene
Parterrewohnung, 3 Zimmer,
Näheres Heidelbergerſtraße Nr. 21 VIbau Wohnung. 4 Zimmer und Küche.
Küche nebſt Zubehor an 2 Perſonen 5. v. A parterre.
Hermann Stier.
6956) Schulzengaſſe 3 e. Wohnung,
M4 7165) Ecke der Herdweg=u. Bruch=
zu
vermiethen.
je 4 Zimmer, 2 Kammern, 2 Keller ꝛc., mit je 5 Zimmern und allem Zubehör
weitig zu vermiethen. Näheres bei Carl Näh. Roßdoͤrferſtr. 49, 3. Stock.
nung für M. 6.50 monl. ſofort beziehbar.
Friedrich Mahr.
Stock, enthaltend 4 große Zimmer mit fort zu vermiethen.
ſ unmöbl. Zimmer an ruhigen Herrn zu v.
von 4 Uhr ab. Näheres wegen Preis Mittelbau zu vermiethen.
zu vermiethen.
u. ſ. w. bei Aug. Adam, Carlshof.
7031) Kirchſtraße 5. 2. Stock, eine nung zu vermiethen.
Wohnung zu verm. und gleich zu bez.
Wohnung an eine ruhige Familie zu verm.
7172) Dieburgerſtraße 68 iſt die
7033) Der eiſte Stock meines Hauſes,
N59 Heinrichftr. 25 ſchöne Hl Parterrewohnung von 5 Zimmern zu
kann ſofort bezogen werden.
zu beziehen. Näheres Taunusſtr. 1.
Chr. Wirthwein.
7173) Blumenthalſtr. 39 miltlerer
7135) Gardiſtenſtr. 31 eine freundl. 7153) Dieburgerſtr. 48 Manſarde, Stock per 1. Juli anderweit zu verm.
Manſardewohnung, beſt. aus 2 Zimmern, 1 Zimmer und Kabinet, Külche, Speiſe=ſNäheres Victoriaſtr. 56 part.
Kabinet, Küche m. Waſſerleitung ſof. zu kammer, Waſſerltg., Keller, Waſchküche, 7174) Pallaswieſenſtr. 3 e. ſchöne
verm. Zu erfragen Vorderhaus, 2. St. Bleichplatz, an eine anſtändige Dame. Manſarde mit Zubehör: Näheres part.
1136) Kahlertſtraße 25, Neubau, 1. St. 1154) Marienplatz 7 eine kl. Man=7175) Rheinſtr. 21
und eine Manſarde, 2-3 Zimmer nebſtſſarde zu vermiethen.
allem Zubehör per 15. Juli zu verm.) 7155) Kiesbergftr. 6 zwei Zimmerliſt die mit allen Bequemlich=
Näh. Kiesſtr. 19.
mit Küche für 200 M. ſofort zu verm. keiten und elegant ausgeſtattete
7137) Karlsſtraße 54, Seitenbau, 1 7156) Hinkelsgaſſe 7 eine Wohnung Wohnung gleicher Erde, beſtehend
Zimmer, Kabinet, Küche ꝛc.
gleich zu beziehen.
1138) Arheilgerſtr. 14 eine Wohnung; 7157) Louiſenſtr. 4 Seilenb. Woh=laus 7 Zimmern und dazu gehö=
zu
vermiethen.
nung von 3 Zimmern mit allem Zubehör rigen Raumen, an eine ruhige Fa=
7139) Klappacherſtr. 42 eine freund=ſper 3. Auguſt beziehbar.
milie zu vermiethen.
liche geſunde Wohnung für 130 M. an= 7158) Carlsſtraße 3 eine Wohnung, 1176) Holzſtraße 10 eine kleine Woh=
eine
ruhige Familie zu vermiethen und 3 Zimmer, Küche nebſt Zubehör, neuher=Inung zu vermiethen.
per 15. Juni zu beziehen.
gerichtet u. 2 Entreſolzimmer nebſt Küche 1177) Sackgaſſe 20 eine Wohnung.
7140) Liebigſtraße 27 3 Zimmer, ſan ruhige Leute zu vermiethen.
7178) 7 Rundethurmſtr. 7
Kuche an ruhige Familie.
7159) Eliſabethenſtr. 47 (Neubau) im Vorderhaus, 1. Stock, Wohnung zu
7141) Karlsſtraße 46 der 2. Stock Wohnungen von 4 und 3 Zimmern mit vermiethen: 3 Zimmer, Küche, Magd=
zu
vermiethen.
Zubehör per 1. Juni zu beziehen. Zu kammer und allem Zubehör. Näheres im
7142) Herdwegſtraße 20 e. Wohng. ſerfr. bei J. Ruoff, Waldſtr. 35.
Seitenbau part. bei Herrn Braun.
im Hinterbau an ruhige Leute zu verm. E
W

2 Zimmer, Küche, Keller bis 1. Juni 7147) Grünerweg 6 2. u. 3. Stockſwieſenſtraße iſt der erſte u. zweite Stock
6957) Aliceſtr. 17 elegante Beletage, ſevent. mit 1 oder 2 Manſardenzimmein, Milte Juni zu vermiethen. Näh. daſelbſt.
7 Zimmer, Balkon, Garten ꝛc., ander= per 15. Juli oder 1. Auguſt zu verm. 7166) Soderſtr. 13 eine kleine Woh=
7148) Große Caplaneigaſſe 60 drei Näheres Vorderhaus part.
6877) Kranichſteinerſtr. 3 der erſteſ Zimmer, Küche nebſt allem Zubehör ſo= 7167) Zimmerſtr. 1zwei ſchöne große
Balkon, Cabinet, geräumige Küche, abge= 7149) Weinbergſtr. 46, 2. Stock, 7168) Hinkelsgaſſe 4 zwei Wohngn.
ſchloſſenen Vorplatz, ſowie alle der Neuzeit3 Zimmer, Küche, Glasabſchluß u. Waſſer= 7169) Große Ochſengaſſe 32 eine
entſprechenden Bequemlichkeiten. - Anzu=ſleitung zu verm. und gleich zu beziehen. Wohnung per Monat 14 M.
ſehen morgens 10-12 Uhr u. Mittags 7150) Kirchſtr. 8 eine Wohnung im 7170) Langegaſſe 47 eine Wohnung
7151) Mühlſtr. 19 eine kleine Woh= 1171) Klappacherſtraße 66 eine II.
E
Ecke der Schulſtraße u. Ludwigsplatz, H Part=Wohnung, 8 Zimm, Berand=, Flvermiethen und bis 1. Auguſt l. Je. zu
neu hergerichtet, beſtehend aus 7 Zimmern H u. ſonſtigen Bequeml. per 1. Aug., 4l beziehen. Ebendaſelbſt der mittlere St.
nebſt allem Zubehör, iſt zu vermiethen u. 4 event. auch früher, zu vermiethen. H5 Zimmer u. Balkon enthaltend, alsbald
4 Näberes 1. Stock.

Eine ologante Wohnung.
nahe der Promenade, Bel=Etage,
5 Zimmer, Gasleitung und alle Be=
quemlichkeiten
, in ruhigem Hauſe,
ſofort zu vermiethen.
Näheres bei
[7160
J. Glückert, Bleichſtr. 31.

7161) Steinſtraße 5. 2 Treppen h.
6 Zimmer mit allem Zubehör. Zu er=
fragen
parterre.

Läden, Magazine slo.

2512) Ein großer Keller, nahe der
Bahn, mit Lager. Näh. Roßdörferſtr. 42.
3764) Obergaſſe 24 e. großer Lager=
raum
per 1. Juni zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

1526
C.
Eim Ladem
mit Ladenzimmer und Magazinraum
ſoſort zu vermiethen.
A. Roſenthal & Co.,
Rheinſtraße 20.
3466) Im Hildebrand'ſchen Hauſe,
Eliſabethenſtraße 2, iſt per 1. Sep=
tember
der jetzt von Herrn Schneider=
meiſter
Schacht innehabende
L. ad en
mit Ladenzimmer anderweitig zu verm.
Näheres Expedition.
3763) Stiftſtraße 56 eine helle Werk=
ſtätte
mit Keller zu vermiethen.
4245) Ernſt=Ludwigsſtraße 21 ein
ſchöner Laden mit großem, hellem
Zimmer per Ende Juni zu vermiethen.
Näheres bei D. Herrmann.
4316) Ludwigsplatz 1 ein ſchönes,
helles Magazin.
4246) Kirchſtraße 2 iſt der Laden
mit Wohnung zu vermiethen und bald zu
beziehen oder das Haus zu verkauſen.
Näheres Rittergaſſe 4.
[4553
Eckladen
mit 3 Schaufenſtern und Comptoir Eck.
der Schützen= u. Hügelſtraße 21,z. verm
5006) Promenadeſtraße 64 iſt der
Seitenbau zu vermiethen. Näheres im
mitteren Stock,
Ein Keller,
ca. 20 =Meter Flächenraum, iſt per
1. Jul. zu vermiethen. Näheres Neckar=
ſtraße
18, 1. Stock.
(4804
4805) Laden m. daranſtoßendem Zimmer
zu vermiethen. Näheres Carlsſtr. 10.
5544) Schulſtr. 11, großer Laden, mit
angrenzender Wohnung, per ſogleich.
K. Daud t.
1.
8aſoen neoſt -ohnung
Ecke Heinrich= u. Hochſtraße per ſofort
oder ſpäter. Chr. Elgert Kirchſtr. 21
(Ier ſeither von der Firma Merkel
Jung innegehabte Laden iſt um=
gebaut
mit großen Schaufenſtern ꝛc. zu
vermiethen.
Mein großer Eckladen mit 2 Schau-
Teustern per ſofort zu vermiethen
Der mittlere Stock meines Hauſes, ge=
ſchäftlich
eingerichtet, per ſofort zu ver=
miethen
.
15562
Louis Preuss.

5830) Rheinſtraße 19
ein großer, ſchöner Laden mit
hellem daranſtoßendem Zimmer ſehr
preisw. ſofort zu verm. Näheres
bei Aler. Schäfer, Rheinſtr. 16,
oder Ludwig Alter, Möbelfabrik,
Eliſabethenſtraße.

5906) Schwanenſtraße 35 Stallung
mit Heuboden u. Dunggrube zu verm.
5985) Ein großer Laden in beſter
Lage, Comptoir und Wohnung. Zu er=
fragen
bei H. Werner, Nieder= Namſtädter=
ſtraße
26, I.

Nr. 107
6300) Eine helle geräumige Werk=
ſtätte
nebſt Wohnung und Holzſchuppen
per Anfang Juni zu vermiethen. Näheres
Gardiſtenſtr. 31 Vorderh. 2. St.

6202) Schöner Laden
mit 1 Zimmer, in guter Geſchäftslage, mit
oder ohne Wohnung per ſofort billig zu
vermiethen durch P. Thllringer, Co
derſtraße 18.
7036) Beſſungerſtr. 39 eine Werk=
ſtätte
zu vermiethen.
6514) Niederramſtädterſtraße 62
Laden mit Wohnung,
für jedes Geſchäft, beſonders für Blumen=
geſchäft
geeignet. Näheres Niederram=
ſtädterſtraße
26, 1. Stock.
6748) Waldſtr. 32 heller Raum f.
40 M. jährlch ſofort. Zu erfragen Vor=
derhaus
parlerre.
6958) Kl. Bachgaſſe 9 helle geräu=
ſige
Werkſtatt ſofort zu vermiethen.
7179) En für einen Bäcker oder
Metzger in günſtiger Lage gelegener
Laden mit Wohnung
und ſonſtigen Räumen zu vermiethen.
Näheres in der Expedition.
7180) Louiſenplatz 1 iſt der Laden
des Herrn Berls mit oder ohne Laden
einrichtung, auf Wunſch mit Wohnung.
vom 1. Auguſt ab anderweitig zu verm.

1172) Wilhelminenplatz Nr. 13 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
1290) Grafenſtraße 37, 2. Stock,
möblirtes Wohn= u. Schlafzimmer ſofort.
2304) Carlsſtr. 6: möbl. Zimmer
mit oder ohne Penſion ſofort beziehbar.
2364) Dieburgerſtr. 5, Vorderh., ein
ſchön. möbl. Parterrezimmer ſofort.
3775) Saalbauſtr. 37 e. ſchön möbl
Zimmer an einen ruh. Herrn zu verm.
und ſofort zu beziehen.
1117) Schulſtraße 5, Hinterhaus, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5057) Niederramſtädterſtraße 28.
1 Tr. h., ſchön möbl. Zimmer.

5171) Marktplatz 10, 2. St.,
möbli tes Zimmer mit ſep. Eingang
12 Mk. per Monat. zu verm.

5208) Kirchſr. 3 Aitelbau 1. St.
ein möblirtes Zimmer mit abgeſchloſſenem
Vorplatz ſofort zu vermiethen.
5302 Gut möblirtes Zimmer zu
15 Mark monatlich, fofort, Näheres
Ludwigsplatz 1, Laden v. Hrn. Walchner.
5303) Woogsplatz 10, 3. Stock, eir
freundl. möblirtes Zimmer nebſt Kabinet
zu vermiethen, geeignet für Lehrer oder
ſonſtige Beamte.

5305) Wilhelminenſtr. 19 Seitenb.
möbl. Wohn= u. Schlafzimmer ſofort bez.
5551) Eliſabethenſtraße 45 (Htrb.)
Treppe, gut möbl. Zimmer mit ſep.
Eingang ſofort zu vermiethen.
5555) Eliſabethenſtr. 31, 1 St. h.,
2 möbl. Zimmer (Wohn= und Schlafzm.)
per 1. Mai zu vermiethen.
5684) Louiſenſtr. 30, 2. St., möbl.
Zimmer zu vermiethen.
5686) Aliceſtraße 26½ ein gut möbl.
Zimmer zu verm. Näheres 1. Stock.
5769) Kirchſtraße 8. 1. Stock, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5770) Saalbauſtr. 17, 1 Stiege h.,
ein ſchön möbl. Zimmer mit Penſion ſof.
5987) Stiftſtr. 40 zunächſt d. Knab.=
Arb.=Anſt. en 2ſenſtriges gut möbl. Zim.
6042) Mauerſtr. 16 ein gut möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
6126) Niederramſtädterſtraße 45,
2. St. links, ein fein möbl. Zimmer ſof
6196) Stiftsſtraße 58 ein gut möbl.
Zimmer per ſofort zu vermiethen.
6305) Louiſenſtraße 16
zwei große, gut möblirte Zimmer zu ver=
miethen
und a'sbald zu beziehen.
6306) Friedrichſtr. 16 part. ein gut
möbl. Zimmer und ein kleineres zu vm.
6303) Caſinoſtr. 16, 2. Stock, ein
ſchön möbl. Zimmer ſofort beziehbar.
6311) Hölgesſtr. v, part., gut möbl.
Zimmer mit ſep. Eingang zu verm.
6426) Ludwigsplatz 10 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
6468) Nahe der Diagonerkaſerne 2-3
ſchön möblirte Zimmer vom 1. Mai
ab zu vermiethen.
6516) Alexanderſtr. 10. 3. St. ein
gut möbl. Zimmer ſofort zu verm.
6518) Kaſerneſtr. 64, 2 Stg. hoch,
freundl. gut möbl. Zimmer ſofort zu v.
6521) Bleichſtraße 17, 1. Stock, ein
ſchön wöbl. hübſches Zimmer mit Kabinet.
6560) Niederramſtädterſtraße 1311
möbl. Zimmer mit od. ohne Penſion z. b.
6631) Roßdörferſtraße 21 1. Stock,
ſchön möbl. Zimmer mit guter Penſion
6633) Marienplatz s freundl. möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
6749) Hügelſtraße 17II, Vorderhaus,
ein großes möbl. Zimmer zu vermiethen.
6750) Kiesſtraße 17 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
6756) Caſinoſtraße 25 l. Stock ein
möblirtes Zimmer an einen anſtändigen
Herrn ſofort zu vermiethen.
6757) Grafenſtr. 27 Manſarde ein
freundlich möbl. Zimmer zu verm.
6758) Caſerneſtr. 18, 2. St., ſchön
möbl. Wohn= und Schlafzimmer.
6759) Kiesſtr. 97, 1. St., möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
6885) Schwanenſtr. 31 zwei möbl.
Zimmer an anſtändige Leute zu verm.
6886) Mühlſtr. 43 parterre ſchönes
helles gutmöbl. Zimmer per 14. Mai.
6960) Gut möbl. großes Zimmer,
1. Stock, ſep. Eingang, ſofort zu verm.
für 18 M. Näheres Expedition.

[ ][  ][ ]

Mr. 107

527

659) Ballonplatz 9. Voh. 1. Stock,
ein ſchön möbl. Zim. mit ſep. Eing. ſoſort.
6961) Brandgaſſe 12. 2 Tr., nahe d.
Schulen, möbl. Zimmer ſofort billig.
6963) Ein ſehr freundliches Zimmer
in nächſter Nähe des Herrngartens, Eing.
ſep., kann mit oder ohne Penſion abge=
geben
werden. Näh Schloßgartenplatz!.
6964) Untere Eliſabethenſtr. 57,
Seitenbau links. gut möbl. Zim. ſofort.
7037) Eliſabethenſtr. 31 partere,
ſchön möbl. Wohn= und Schlafzimmer per
Ende Mai. Ebendaſelbſt einfach möbl.
Zimmer per ſofort zu vermiethen.
7089) Saalbauſtraße 15 ein ſchön
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7181) Karlsſtraße 66 im Garten 2
möbl. Zimmer an einen ruhigen Herrn.
7182) Ein möbl. Zimmer zu verm.
gegenüber der Realſchule. Gg. Berſch.
7183) Rheinſtraße 20, 3. St., 1-2
möbl. Zimmer preisw., gutes Früh=
ſlück
, Ausſicht auf die Straße, zu verm.
1184) Soderftr. 45 hübſch möblirtes
Zimmer nach der Straße. Monat 14 M
1. Juni beziehbar. Näheres Manſarde.
7185) Schwanenſtr. 31 zwei möblirte
Zimmer an anſtändige Leute zu verm.
7186) Roßdörferſtr. 21, 1. Stock,
ſchön möbl. Zimmer mit guter Penſion.
7187) Hofſtallſtr. 8 zwei möbl. Z.
7187a) Zwei ſehr gediegene möbl.
Zimmer (Wohn= u. Schlafzimmer) vom
20. Mai zu verm. Louis Preuß.
7188) Kiesſtraße 3, part., ein ſchön
möblirtes Zimmer ſofzrt zu vermiethen.
7189) Ernſt=Ludwigsſtr. 3 großes,
freundliches Wohn= und Schlafzimmer.
7190) Eliſabethenſtr. 14, 2. Stock,
ſchön möbirtes Zimmer nach der Straße
per 15. Mai zu vermiethen.
7192) Ecke der Mühl= u. Runde=
thurmſtraße
17 1. Stock ein gut möbl.
Zimmer nach der Straße ſofort zu verm.

Mädlersg
Patent.4
Functioniek.
eräuschhas
2ahæ

Meuedſer Uhiversal
Thürschliesse,
icher und
444
254454

ſäranfie

Froiscourant æSeschreibung
vatio a;franco.
FabEikant æ Patentinh aber
Brun Mädzr.
EEklä 60.
Heul fopicker Strancrnaſleh

00
5
General-Vertretung kür das
Grossherzogthum Hesson
bei
H. Jung.
Schlossorei & mochan. Gorkstätte,
Soderstrasse S2. [92
E. K. priv. Miener.
Patent-Schnurrbarthinden
ſin 10 Minuten der ſchönſte Bart).
Nur ächt bei
(6812
Friſeur H. Kraft. Rheinſtr. 20.
Billigsto Cuollo für allo Haararhoiten.

Spenit=Grabſteine.
Durch große Abſchlüſſe mit der beſtzenommitten Firma Krouzer m Göhringer,
Syenitwerke zu Lindenfels und Elmshauſen, bin ich in den Stand geſetzt, zu
Fabrikpreiſen und zwar 20% billiger als ſeither zu verkaufe;.
Außerdem empfehle noch mein Lager von
Grabdenkmälern in Marmor, Granit und Sandſteinen.
Grabeimtassungem.
Das Renoviren von Grabſteinen, ſowie Erneuerung der Schriften wird
billigſt berechnet.
Friedrich Wagner,
Niederramſtädterſtraße 24.
[5493

Duowigsplatz- bei Elstab uandall.
Ex- Preis-Abschlag. 20
Feinſte prima Kernſeife,
allerbeſte Qualität garantirt,
weiß 25 Pfo., gelb 24 Pf9.
bei 5 Pfund 1 Pfg., bei 10 Pfund 2 Pfg. per Pfund
Extra=Rabatt.
Gustae Landant,
(7080
E Nur Ludwigsplatz 2. v

[ ][  ][ ]

1528

Dr 107

EEnstLudwigs
Grgsse
W.
4
w.D4d.T

Hioderlage dor Strassburger Schirmfabril

von

REAICC-G.

Regenschirme,
Sonnenschirme,
Spazierstöoke.
Reparaturen u. Veberziehe
ſchnell und billig.

Einem verehrten Publikum, Freunden und Bekannten, ſowie
meiner werthen Nachbarſchaft zur gefl. Nachricht, daß ich mit
Heutigem
Eliſabethenſtraße Nr. 17
ein
Soutter, Hter- und Kälegeſchäft,
verbunden mit
Milch. und Faschenbier. Verkauf
errichtet habe.
Es wird mein Beſtreben ſein, nur gute reelle Waare zu bil=
ligſten
Preiſen zu liefern und meine geehrte Kundſchaft in jeder
Hinſicht zufrieden zu ſtellen.
Indem ich mein Unternehmen Ihrem geſchätzten Wohlwollen
Hochachtungsvoll
empfehle, zeichne
Eina Darmstadt Wilwe.
Von 10 Uhr ab: Täglich friſche Buttermilch aus der Mol=
[719¾
kerei Babenhauſen.
Luſtkurort Neckargemünd,
15 Minnten von Heidelberg per Bahn.
Gnſthof & Penſton zur Pfalz
mit hübſchem Garten und Veranda, am Neckar und Wald gelegen. Neu und
comſortabel eingerichtete Bäder im Hauſe. Vorzügliche Küche, reine Weine, Bier
vom Faß. Penſion von 3 M. 50 Pf. an.
[7194
Eigenthümer Vr. Bullerdiech.
Odenwald-Ghub, Section Darmstadt.
Sonntag den 15. Mai, Nachmittags 1 Uhr,
findet in Nieder=Ramſtadt bei Herrn Gaſtwirth Schneider die
Generalverſammlung des Geſammt=Clubs
ſtatt. Um 3 Uhr in demſelben Lokale: Gemeinſames Mittageſſen Perſon
M. 1.50. Anmeldungen zum Eſſen, welche als bindend betrachtet werden, nehmen
entgegen die Herren: H. Elbert, Ernſt=Ludwigsſtraße, C. Hornmann, Eliſa=
bethenſtraße
, L. B. Müller, Schulſtraße, und M. W. Praſſel, Rheinſtraße.
Nach dem Eſſen: Spaziergang nach Ober=Ramſtadt.
In Verbindung mit dem Beſuch der Generalverſammlung iſt ein Gang über
Rabenfloßkopf, Frankenſtein, Nieder=Beerbach beabſichtigt. Abmarſch: Vorm.
7 Uhr vom Beſſunger Herrngarten. Marſchzeit 4½ Stunden. Führer: Herr
Juſt, Weber.
Die verehrlchen Mithlieder weiden frendlichſt un zahleiche Betheiligung
erſucht.
[7195
Der Sections-Vorstand.

Die letzter Tage offerirten
90 Ctm. breiten olsässe-
WoVVlos
ſweisse Hemdentuche)
per Meter 42 Pfg.,
von 30 Meter ab 40 Pfo.
haben ſo raſchen Abgang gefunden,
daß ich nochmals einen zweiteu
Poſten davon gekauft habe. (196
1I8000 KarOII8d.
4
Ghidi 90
in hochprima und prima
Waare, frisch gestochen,
täglich früh ointreffend.
Der Preis ſtellt ſich, je nach
der Witterung, immer billiger.
uOlI Laſudu, .
Hathildenplatz I,
Aweiggeschätt. Carlsstr. 74.

Prima Hornsoife, weiss
per Pfd. 25 Pfg., gelb 24 Pfg,
bei Abnahme von 5 Pfd. Preisermäßigung.
Seſkempulvor
per Paket 12 u. 15 Pfg.
Fettlaugenmehl
per Pſd. 18 Pfg., ſowie
Waſchblau, Waſcheryſtall u. Bleich=
ſoda
empfiehlt zu den billigſten Preiſen
H. EallThofk,
Heidelbergerſtraße 45 [7197
Ueber die Meſſe
ſind 2 Manſardezimmer für 2 oder 4
Verſonen billig zu vergeben. Näheres
Ludwigsſtr. 2 in der Wirthſchaft. (198

[ ][  ][ ]

Kunsl-Verelh.
Ausſtellung in der Lunſthulle

der Sr. Königl. Hoheit dem Prinz=Regeuten
Euitpold von Bayern
von Nünchener Künſtlern gewidmeten hrengaben:
656 Kunstvorke (Aquarelle, Hoichnungen ote.)
60.
vor
Sonntag den S. bis 22. Mai l. Vs.,
täglich von 10-1 Uhr Vorm. und 2-5 Uhr Nachm.

E.
- Gravatten
W
in größter Auswahl.
Kragen, Manſchetten, Vor=
[7201
hemden, billigſt bei
G. Göttig Rockol,
16 Elisabethenatr. 16.
Ich empfehle einen leichten, aber
ſehr ſtarken
ReItOD,

Eintrittspreis 50 Pfennige für Nichtmitglieder.
Die Vereinsmitglieder haben mit ihren Frauen und unſelbſt=
[7199
ſtändigen Kindern freien Eintritt.
A Cür Ausstattungen
4
und einzelnen Bedarf empfehle mein Lager aller Arten
Wetten und Höbelm
von einfachſter bis reichſter Ausführung unter Garantie.
Grosse Auswahl in Vorhängen,
karbig, weiss und ersme.
ſowie alle Decorations-Artikel
Vorhaugs-Gallerien,
hierzu.
J. Böttinger,
Japouior,
Mathildenplatz 7.
Das Aufarbeiten von Betten und Möbeln wird gewiſſenhaft und reell
ausgeführt, ſowie alle in das Tapezierfach einſchlagende Decorations=Arbeiten
übernommen.
[(3286

Geſchäftsverlegung und Empfehlung.
Einem verehrten Publikum und Gönnern die ergebene Anzeige, daß ſich mein
Weißbinder= und Lackiergeſchäft in meinem Hauſe
Gervinusstrasse Hr. 49 und Elisabethenstrasse Hr. 49
befindet.
Bei allen in mein Fach einſchlagenden Arbeiten halte mich beſtens empfohlen,
unter Zuſicherung prompter Bedienung und billigſter Berechnung.
Hochachtungsvollſt
[7200
Georg Dillmann.
Lebens=Verſicherungsbank
ür Deutſchland
Em Gotha.
Die hieſige Vertretung dieſer älteſten und größten deut=
ſchen
Lebens=Verſicherungsbank verwaltet der Unterzeichnete.
Derſelbe erbietet ſich zu allen Auskünften.
u. Thienemanh,
[219
Riedeſelſtraße 33.

doppelbreit in 6 versch. Parben,
für Knaben=Anzüge, Jacken ꝛc.
per Meter zu 3 M. (früh. Preis
4 M.) als beſonders günſtiger
Gelegenheitskauf.
[7202

4
Ta00I0 Hd--udd.

Abgelagerte, milde, vorzügl. Qualitäts
AAAIION
offerire ich, in Folge günſtigen Ge=
legenheitskaufes
, ſo lange der Vor=
rath
reicht: 10 Stück zu nur 25,
28, 35 und 40 Pfg., im Hundert
entſprechend billiger.
(7203
Louis Walther, Rheinſtr. 12.
Ein tüchliger
Versicherungsbeamter,
der noch eine erſte deutſche Lebensver=
ſicherungs
=Geſellſchaft unter ſehr gün=
ſtigen
Bedingungen mitvertreten will,
ſofort geſucht. Offerten unter A. A 4
[7201
an die Expedition d. Bl.

eine Wohnung befindet ſich vom
M is. Mar an
Rückerlstrasse 17.
Zugleich empfiehlt ſich den geehrten Herr=
chaften
ins Haus
17205
Schulz, Schneider, Kiesſtraße 24.
Gesmcht

gut möblirtes, geräumiges
Wohn= und Schlafzimmer
(6969
ab Mitte Mai. - Offerten an
J. Fiala, Bleichſtraße 11.
ſEine Dame ſucht ein einfach freundlich
= möbl. Zimmer i. d. Rhein=, Eliſa=
bethen
=od. Wilhelminenſtraße, 1od. 2 Tr.,
Ausſicht n. d. Straße. Off. mit Preisang.
u. E. D. 70a. d. Exp. d. Bl. erbeten.(1040
7206) Für Morgens werden 2 Lauf=
dienſte
angenommen. Schloßgartenſt. 25.

[ ][  ][ ]

1530

Nr. 107

ſonsral Agoltur
Vr. EROrL, Varmstaat,
für

Hezsen und
Nassau.

Galbaustr. 6b.
gegenüber
dem Saalhau.

Assecuranzgeschäh.
für
Feuerversicherung.
Verſicherung von Gebäuden, Waaren, Mobiliar,
Fabriken ꝛc. gegen Feuer= und Exploſionsgefahr.
Rontonvorsichorung. Anlage von Kapitalien oder Erſparniſſen auf ſofortige
oder ſpäter beginnende Leibrente.
Lebonsvorsichorung. Anlage jährl. Erſparniſſe zu Erwerb eines Kapitales
in einem beſtimmten Lebensjahre oder bei früherem Tode.
Unfallversicherung. Sicherſtellung eines Kapitales bei Invalidität, Läh=
mung
ꝛc., hervorgerufen durch Unfall.
Hagelvorsicher ung. Sicherſtellung gegen Hagelſchäden.
Sicherung gegon Vorlust an Pfordon und ſonſtigen Viehbeſtänden.
Vorsicherung von Spiegelgläsern, Schaufenstern ote.
Alle Auskunſt, Proſpekte ꝛc. koſtenlos und bereitwilligſt; prompte und
fachmänniſche Erledigung; günſtigſte Bedingungen.
[846

Nel-

Donnerstag den 12. Mai 1892
beginnen im Schulhauſe hinter der Stadtkirche (mittlerer Stock,
zwei je 20 Lectionen umfaſſende Unterrichtskurſe für Anfänger
in der als vorzüglich bewährten Gabelsberger'ſchen Stenographie
und zwar:
Abends s Uhr für Wamen,
Abends S Uhr für Herren.
Honorar 10 Mark, Militärs und Schülern bedeutende
Ermäßigung. - Anmeldungen werden bei den Herren: A. Berg.
ffrässer, Hofbuchhandlung, Roh. Elbert, Hofpapierhandlung, E. Renter,
Schreibmaterialienhandlung, und H. Schmitt, Buchhandlung, ent=
(6981
gegengenommen.
Der Vorstand
des Gabelsberger Stenographen=Vereins.

ScPsr m F ob ri t
L. W. Schlüter.
Größtes Schirmlager in Darmſtadt. - Anerkaunt billigſte
Bezugsquelle, befindet ſich
E10 Mirchstrasse 10m

gegenüber der Stadtkirche.
Die billigen Proise, wie nur Prima Waare erloiden ent-
schieden
Keine Aenderung.
[617
Geſchäſts=Verlegung und Empfehlung.
Meinen werthen Kunden und Gönnern die ergebene Mittheilung, daß ſich
mein Geſchäft nicht mehr Brandgaſſe, ſondern
Heinrichſtraße 9
befindet. Indem ich für das ſeither geſchenkte Vertrauen danke, bitte ich dasſelbe
auch fernerhin mir angedeihen laſſen zu wollen.
Hochachtungsvoll
Hehmrich Heyl,
(6688
Schreinermeiſter,

50 Radfahrer-, 0.
ae. Touristen-, 1.
000 Hemden. 000
Sämmtliche wollene u. baumwoll
Leibwäsche
zu billigſten Preiſen.
Strümpfe, Socken, Längen
bei
[7207
E. Göttig Rookel,
16 Eliſabethenſtraße 16.
Alle Sorten Biere,
als:
Kronen-Rier,
Rummel-Bräu,
Kaiser. Brän
von
Märzen-Bier J. Hildebrand
Lager-Bier
in Pſungſtadt.
Schwelzinger Bier,
ſowie
R Apfelweim 1.
und alle Corten Liqueure und
Epirituosen in ½ und ½⁄ Flaſchen
empfiehlt zu den billigſten Preiſen
H. HallThoſt,
Heidelbergerſtraße 45. ſ208
Herrſchaftshaus zu miethen
event. zu kaufen geſucht.
Ein Herrſchaftshaus mit min=
deſtens
10-12 Wohnräumen, Stal=
lung
u. Remiſe, im ſüdlichen Stadt=
theil
gelegen, zu miethen event. zu
kaufen geſucht.
Schrifliche Offerlen beliebe man
an B. L. Trier, Ludwigsſtraße,
[7209
zu richten.

Demjenigen, wer beim stän
500 H. digen Gebrauch v. Germanns
Lahnwasser nicht blendendweisse Lähne,
jemals Lahnschmerz bekommt u. nicht
angenehm aus dem Hunde riecht.
Allein echt bei A. Walchner, vorm. B.
Scharmann, Hofl., Ludwigspl. 1. (6669

Wei einer Stiſtung iſt auf erſte Hypo=
) thek ein
größeres Kapital
auszuleihen. Nähere Auskunſt hierüber
wird ertheilt in dem Büreau der Großh.
Militär=Wittwen=und Waiſen=Commiſſion,
(6971
Kanzleigebäude Nr. 2.
(Fine Dame, die das Examen für das
C, höhere Lehrfach gemacht hat u. kürz=
lich
ein Jahr in England war, wünſcht
in allen Fächern, beſonders im Eng=
liſchen
, Unterricht zu ettheilen. Näh.
(6974
in der Expedition d Bl.

[ ][  ][ ]

50.

l.

re,

4h.
17208

gtän=

icht
B.
669
po=

6638) Eine gute Herrſchaftsköchin u.
bürg. Köchinnen, mehrere Hausmädchen
ſuchen St. Frau Neßling, Marktplatz 7.

6990) Eine gute, bürgerliche Köchin
kann den geehrten Herrſchaften ſofort
nachgewieſen werden. Näh. im Stellen=
büreau
Wingertsgaſſe 2. Beſſungen.

Nr. 107
7222) Laufdienſt und Aushülfe wird
angenommen. Döring. Dieburgerſtr. 18.

M
¼

7223) Br. Mädch., w. koch. k., h. u.
ausw., mehr. j. Mädch., 2 die zu Hauſe
ſchl. kön., erhalten gute Stellen. Näheres
Frau Hartmann, Grafenſtraße 16.

1531
7102) Einen Taglöhner (Schleifr),
am liebſten wenn ſchon ähnlich beſchäftigt,
L. Buchhammer,
ſucht
Maler und Lackirer.
7230) Weißbinder=Geſellen geſucht.
Arheilgerſtraße 14.
7231) Ein braver Junge, der das
Tapeziergeſchäft erlernen will, geſucht.
Ludwig Jacobi, Karlsſtraße 96.

6992) Eine junge tüchtige Frau ſucht
Laufdienſt zu einem Herrn oder Dame. ein ſauberes, zuverläſſiges Kindermäd=
Näh. Frau Hahn, Schuchardtſtraße 11. 7224) Zum ſofortigen Eintritt wird
chen, nicht unter 20 Jahre alt, geſucht.
Näheres in der Expedition.
7225) Ein jülngeres Dienſtmädchen
ſofort geſucht. Saalbauſtraße 12, part.
Diener geſucht.
Ein heſiger, alter Verein ſucht per
ſofort einen zuverläſſigen Diener.
Näheres Hochſtraße 17 von 1-3 Uh:
Nachmittags.
[7100. 7090) Ein käftiges, braves Kinder=
mädchen
oder zur Stütze für die Küche
und Hausarbeit kann den geehrten Herr=
ſchaften
nachgewieſen werden. Näheres
Stellenbüreau Wingertsgaſſe 2 Beſſungen
7210) Ein br. unabh. Laufmädch.
ſof. St. Näh. Fr. Katzenbach, Kirchſtr. 1 1211) Tüchtige Reſtauratiousköchin
ſucht ſof. Stell. u. m. Mädchen k. ſof. 9.
St. erh. Fr. Becker, Rheinſtr. 47, Htb. 7212) Ein reinl. Müdch., das w. u. putz.
k., ſ. Laufd. Z. erfr. Heinheimerſtr. 25. 2. St. 7215) Ein 1.. beſſ. Madch. 7 Stelle
zu Kind. Frank's Stellenb, Ludwigsſtr. 9.


7214) 2 UUchiige fl. Privatköchinnen
von 30-32 Jahren, mit langi. Zeugn.,
ſuchen hier und auswärts Stellen. Stellenbureau Fiſcher, Marktſtr. 8.
7215) Eine perf. Kinderwärterin, eine
Herrſchaftsköchin u. ein Fräulein als Stütze ſuchen Stellen. Frank's Stellen=
bureau
, Ludwigſtraße 16.
7216) Eine junge unabh. Frau ſucht
Laufdienſt oder ein Kind auszufahren.
Gardiſtenſtraß: 16. 7217) Ein Kindermädchen für den
Nachmittag ſucht Frau Profeſſor Berndt,
Mathildenſtraße 34.
6801) Eine Frau ſucht Lauſdienſt. Schulzengaſſe 22 3. Stock.
2218) Eine Wittwe ſucht Stelle zur
Stütze e. ält. Herrn oder Dame, od. als
Krankenpflegerin hier od. ausw., 9. Z. ſt.
zu Dienſten. Loffelgaſſe 8. Neubau, 1. St.
7219) Eine Frau ſucht noch Arbeit
im Waſchen. Näheres Schloßgaſſe 19. Fy. e nr.
804)
6937) Ein tüchtiges Dienſtmädchen
gegen hohen Lohn geſucht.
Eliſabethenſtraße 1. oooooooooooooooooooooooooooo
3 6792) Für ein feines Geſchäft
8 wird eine Ladengehülſin
8 geſucht. Näh. i. d. Exped.
geeoeooeoooooo 7221) Ein zuverläſſ., junger Mann,
welcher tagsüber viel freie Zeit hat, ſucht
Beſchäftigung irgend welcher Art. Langgaſſe 8 parterie
7046) Herrſchaftskutſcher, perfek. Es wird eine gewandt= Perſon für im Reiten u. Fahren, ged. Artlleriſt, 29
J. alt, verheirathet, mehrere Jah e beil häuslichen Beſchäftigung unterzieht,
Herrſch. gedient u. beſte Zeugniſſe hat, ſ.
Stelle zu Ende Mai. Näheres Exped. CKrankenpflege, welche ſich jeder
geſucht. Näheres Expedition. (7101
4
5

7103) Einen Lehrling ſucht
L. Pabſt, Maler, Waldſtr. 34.
7105) Einen Schloſſerlehrling ſucht
Johs. Krick, Frantfurterſtraße 12.
5338) Ein braver Junge kann in die
Lehre treten bei
J. Rühl, Hofſpengler.
4272) Lehrling geſucht, H. Reiſchel,
Tapezier, Waldſtraße 24.

6994) Braves gutempfohl. Mädchen,
erfahren in Küche und Hausarbeit, für
kleinen Haushalt ſofort geſucht.
Wo? ſagt die Expedition d. Bl.
Lehrmädchen
zu Oſtern unter günſtigen Bedingungen
[4170
geſucht.
H. Merkel=Jung.

6157) Gute Steinmetzen geſuchl.
Jungen, welche das Handwerk erlernen
wollen, .nen eintreten.
A. Petri, Steinmetzmeiſter.

6608) Für ein hieſizes chriſtl. Bank=
geſchäfſt
wird ein mit den nothigen Vor=
kenntniſſen
verſehener junger Mann as
Behrling
geſucht. Selbſtgeſchriebene Off. nimmt
die Expedition d. Bl. unter A. B. 15
entgegen.

4162) Ein Lehrling kann eintreten.
J. Böttinger, Tapezier,
Mathildenplatz 7.

6076) 2 Lehrlinge geſ. F. R. Simon=
Kunſt= u. Handelsgärt., Schießhausſtr. 41.

S

1981) Eine Lehrſtelle offen.
A. Sperber, Uhrmacher.

5607) Suche einen braben Jungen
in die Lehre.
A. E. Rothermel, Schreinermeiſter,
Rundethurmſtraße 7.
6908) Ein Lehrling geſucht
Metalldreherei Cg. Littig,

Carlsſtraße 23.

6900) Zrm ſofortigen Eintritt einen
Lehrling mit guter Schulbildung geſucht.
B. Baer, Weinhandlung,
Darmſtadt.
6357) Einen Lehrling ſucht Wilh.
Fiſcher, Schreinermeiſter, Waldſtr. 30.

[ ][  ][ ]

1532

Ne. 107

5116) Junger Mann mit Berechtigung
zum Einjährigen kann a's
Lehrling
in ein größeres Geſchäft eintreten. Ratio=
nelle
vielſeitige Ausbildung. Offerten u.
J. L. L. an die Expedition.
6910) Schloſſerlehrling wird geſucht,
kann Koſt und Wohnung erhalten.
Ph. Wittmann.

1
FH
= 6855) Ein braver Junge mit be=
ſonderem
Zeichentalent kann in die
Lehre treten.
Jos. Urimm,
Lithogr. Atelier, Mühlſtr. 37.
6473)
Lehrlingsſtelle

offen bei

J. Nold, Friſeur, Marktſtr.

6218) Wir ſuchen einen Lehrling
mit guter Schulbildung.
Gebr. Neu, Ludwigsplatz 9,
Damenmäntel und Manuſaktur=Waaren.

6997) Ein junger Mann mit guter
Schulbildung findet auf einem kaufmän=
niſchen
Büreau Lehrlingsſtelle gegen Ver=
gütung
. Eustav Gross, Friedrichſtr. 40.
C.
9
LChrIimg.

unter günſtigen Bedingungen für mein
Manufacturwaaren=Geſchäſt geſucht.
Hermann Löb,
Ernſt=Ludwigsſtraße 18.
6810) Einen Lehrling ſucht Heinrich
Heyl, Schreinermeiſter, Heinrichſtr. 9.
6804) Einen Lehrling ſucht K. Kahl=
bach
, Schreinermeiſter, Langegaſſe 37.
6356)
Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen zum ſofortigen
Eintritt geſucht. C. Nochstätter & Söhne.
6999) Einen angehenden Lackirer ſucht
W. Beyer, Beſſ. Hofgartenſtraße 9.
7001) Einen Lehrling ſucht Chr.
Debus, Schreinermeiſter, Stiftſtraße 63.

geſucht. J. G. Schmitt, Buch
6800
druckerei, Caſinoſtraße 15.
4842) Ein braver Junge kann die
Glaſerei erlernen bei
Glaſermeiſter H. Gils, Rheinſtr. 37.
6208) Ein brader Junge kann ſogl.
oder ſpäter als Lehrling eintreten.
A. Meurer, Tapezier, Kiesſtr. 1.

Ein Lehrling
kann eintreten bei
[4840
Georg Retz, Hoftapezier.
Lehrling.
Ein junger Mann mit den nöthigen
Vorkenntniſſen kann unter günſtigen Be=
dingungen
bei mir als Lehrling eintreten.
Johe Waitz, Buchhandlung. (3588.

Geſchäfts=Empfehlung.
Einer geehrten Kundſchaft die ergebene
Mittheilung, daß ſich meine Wohnung
nunmehr
Goderstrasse 25 I.
befindet und mache ich verehrliche Damen
ganz beſonders darauf aufmerkſam, daß
ich bei Anfertigung geſchmackvoller
Wolletten
für eleganten, 91t paſſenden Sitz volle
Garantie übernehme. Mäßige Preiſe, lang=
jährige
Thätigkeit. Beſte Referenzen.
Sophie Rothenberger,
Soderſtraße 25. (6978

Dum Betrieb einer Flaſchenbier=
O handlung wird per 1. Juni
d. J3. ein geräumiger Keller,
Stallung f. 1 Pferd und womögl.
1 möbl. Zimmer m. Cabinet im
Hauſe geſucht.
Offerten mit Preisangabe unter
S. R. 50 an die Expedition d. Bl.
erbeten.
(6966

Tur 10 Murk
können Damen das Schnellſchneidern
gründlich erlernen. Auf Wunſch kann für
eigenen Bedarf gearbeitet werden. (7065
S. Jung,
Heinheimerſtraße 7. I.

Wohnungs=Geſuch.
Eine Wohnung mittlerer Größe, be=
ſtehend
aus 3-4 Zimmern nebſt Zube=
hör
, gleichviel ob in der inneren Stadt
oder in der Vorſtadt gelegen, wird per
1. Oktober c. zu miethen geſucht.
Gefl. Offerten nebſt Preisangabe wolle
man unter J. A. 400 bis zum 12. Mai
in der Exped. d. Bl. abgeben. (6811

Veſucht per Augunſt eine feine Woh=
2 nung, parterre oder 1. Stock, von
5-6 Zimmer nebſt Zubehör u. Garten,
oder ein Haus zum Alleinbewohnen im
ſüdw ſtlichen Stadttheil, von kinderloſem
Ehepaar. Offerten unter M. J. 20 an
die Expedition d. Bl.
6556
Wuhige Miether, 3 Perſonen, ſuchen im
o1 weſtlichen Stadttheil eine freundliche
Wohnung von 3-4 Zimmer. Off. m.
Preisang. u. Chiffre G. A. a. d. Exp. (5077

(Der Taſcheu=Fah=plan
S= mit ſämmtlichen hier ankommenden
und abgehenden Züge der
Main=Neckar=Bahn, Heſſ. Ludwigs=
Bahn, der Straßenbahnen Darmſtadt.
Griesheim und Arheilgen=Darmſtadt=
Eberſtadt, ſowie der
Nebenbahn Reinheim=Reichelsheim,
iſt erſchienen und von der Expedition
d. Bl., ſowie von allen Buchhandlungen
zum Preiſe von 10 Pfg. zu beziehen.
Taſchenuhr= Fahrpläne 5 Pfg. ſind
in der Exped. d. Bl. zu haben.

E
Blousem
E
in größter Auswahl aus
Orford, Lama und Battiſt
L. GöllisRookel,
1232)
16 Eliſabethenſtraße 16.

Cuvriuu,
friſcheingetroffen.
G.-vi Gazolhue,
W. Mattern. (7233
Ein geb. ält. Frl., mit vorz. Zeugn.
Cou. Empfehl. ſucht Sterbfills halber
and. Stelle zur ſelbſt. Führung d. Haush.
oder, da a. 1. Krankenpfl. erf., 3. Geſellſch.
u. Pflege ält. Leute. - Gefl. Off. unter
M. C. 25 an die Erd. d. Bl. erb. (7234
Dür das Bureau der Großh. Baube
18 hörde für Nebenbahnen in Starken=
burg
ſuche ich zu Anfang Oktober mög=
lichſt
in Mitte der Stadt
12 grössore Limmer
mit ſonſtigem Zubehör in einem oder zwe
Stockwerken mit der Front nach Norden
oder Oſten.
Eiſenbahnbaumeiſter Stahl.
Sodexſtraße 24.
14016

Ein angehender ſtadtkundiger Commis
L- mit prima Zeugn. ſucht eine Stelle
als Verkäufer oder Kundenbeſucher in der
Delicat.= Fiſch=u. Colonialw.=Br. Eintr.
1. Juni. Off. u. J. L. 100 a. d. Exp. (7235
Fine Frau empfiehlt ſich zum Kochen
L in Herrſchaftshäuſern oder auch als
Aushllfe. Näh. in der Exped. (236

[ ][  ][ ]

Dritte Beilage zu Nr. 107 des Darmſtädter Tagblatt: vom 7. Mai 1892.

Vr. MGll. boGGhhGImOI
(6860
wohnt jetzt
Rheinſtraße 24.

ſine Frau nimmt noch zwei Kunden in
C. Waſchen an.
Brandgaſſe 12. 2. Stock.
[23)
Einquartierung
wird angenommen per Mann 60 Pfg.
Schloßgaſſe 14 im Rebſtock. (095
(ßin Oberprimaner des Gymnaſiums
ertheilt Nachhilfeſtunden.
Zu erfragen in der Exped.
[7238

(Futer Privat=Mittagstiſch in der
Nähe der Hochſchule, zu 60 Pig.
Näheres Expedition.
[6915

Nuchhulfe
erhalten im Lernen zurückgebliebene Kinder
jeden Alters von einer Lehrerin. Näh.
in der Expedition.
(6976
(6674
Zwei Herren
lönnen noch an bürgerlichem Mittags.
und Abendtiſch theiln. Soderſtr. 13. I.
c) ſolide Arbeiter können Koſt u. Woh=
- nung erhalten. Näheres Magdale=
nenſtraße
14 Vorderh. 1. Stock. 6816
(iesſtraße 30 kann fortwährend ge=
I waſchen, gebleicht und getrocknet
werden. Ebendaſelbſt wird auch
Wäſche zum Waſchen und Bügeln
angenommen.
[5620
Vor nahlt den höchston Prois
für getragene Kleider, Schuhe, Stiefel,
Uniformen, Bettwerk, Möbel ꝛc.2
392
Gerhard Strudel, Langgaſſe 30.
Gründlichen Violinunterricht
ertheilt
Fritz Brückmann, Hofmuſiker,
Beſſungerſtraße 2a (Allee). (3837

7niformen, Kleider, Bett u. Möbel,
1L Gold= u. Silberborden ꝛc. kauft zu
hohem Preis
F. Wauer, Langegaſſe 29.
Beſtellungen per Poſt.
(5808,
Schönen Gartenkies
liefert billigſt
[7294
Hoh. Raus, Kiesſtr. 15.
ſcine erfahrene Frau übernimmt Warte=
dienſte
bei Wöchnerinnen u. Kranken
auch in Ermangelung des Dienſtmädchens
Aushilfsſtelle. Näheres Exped. (7239

on gechrten Damon
hiermit zur gefl. Nachricht, daß
ſich meine Wohnung von hente ab
F.
BRUVl8AL. d. W. BlamGnad s
iſt bis Anfang Juni verreiſt. - Die
Herren Dr. Molb und Dr. Maurer
haben die Güte, ihn zu vertreten.
Die Mitglieder der Krankenkaſſe wer=
den
erſucht, ſich an letzteren zu wenden.
ETazzaidh
S befinder.
Ph. Appfeh.
8
Damen-Confection.
Gründlichen Unterricht
im Weißzeugnähen und Zuſchneiden,
ſowie im Maſchinennähen ertheilt
0. Welcker, Weißzeugnäherin,
Soderſtraße 25.
[7005 Mzüſche zum Waſchen wird angenom=
EA men, auch kann täglich gemangt
werden. Wingertsgaſſe 2 Beſſgn. (7006
In beſter Lage der Stadt iſt e. Papier=
29 und Cigarrengeſchäft abzugeben.
Dasſelbe würde ſich am beſten für Buch=
binder
od. für e. Penſionär eignen. Off.
unter B. M. 109 an die Expedition. (7004
7041) Geſucht zwei möbl. Zimmer
m. kleiner Küche oder Kochgelegenheit von e. Dame (Schneiderin) per 1. Juni ev.
früh. od. ſpäter. Ungen. ſep. Eingang
bevorzugt. Preis bis 360 M. Offerten
unter D. S. M. an die Exped. d. Bl.
ſEine ſeminariſtiſch geprüſte Lehrerin er=
E theilt in allen Fächern Nachhülfe.
[6914
Näheres Expedition d. Bl.
In meinem Laden ſind 2 Sonnenſchirme
1 ſtehen geblieben. R. Rohrer, vor= Huislidhe Voindu. PWö
ſFingnartirung wird angenommen.
Holzſtraße 5. (250
hen geehrten Damen Darmſtadts em= L= pfiehlt ſich in u. außer dem Huſe
im Kleidermachen
[7251
kätchon Elitsch, Schloßgartenſtr. 47. p. [7240
mals J. B. Dilger.
Dwei Aecker zu vermiethen und Miſt
2) zu verkaufen.
[7241
Beſſunzen, Ludwigshöhſtraße 2.
ſFein Kinder=Sitzwagen zu verkaufen. Nanlraliusſtraße 21 wird Wäſche zum
4 Waſchen und Bügelu angenommen
bei Heinrich Stössel Mittwe.
[6315 ſFin Landbriefträgerwagen zu ver=
C kauſen. Graſenſir. 6.
(7252
Ks iſt ein Kind in Pflege zu geben.
E= Näheres Marienplatz 7.
[7253
Nom 12. Mai ab ſuche einen Mann auf
O10T.½. Aush. Poſthalterei, Graſenſtr. 6.
6859) Eine Unfall=Verſicherungs=
Geſellſchaft erſten Ranges ſucht für den
Kreis Darmſtadt einen euergiſchen Geſchäftes, gleichv. w. Branche, zu übern.
Wein u. Spirituoſen bevorzugt. Offerten
unter B. F. 2 bef. die Exped.
[7243 Im Weißzeug= und Nähma
ſchinen=Nähen
wird gründlicher Unterricht ertheilt. Lauteſchlägerſtr. 21, 2. Stock. (724.
Fine Holz=Badebütte billig abzugeben
[7245
2. Neckarſtraße 26, 3. Stock. [ ][  ][ ]

1534

Nr. 107

ud per Bahn ohn6
Verpackung aller Art
bel grösstor
umd bilIIgem

Klhor laldl per Leho=
E
1
Iml a d ung, ſool
beſorgt unter Garanti=
Wünkttichkeht,
Prets

Bleichstr.
as uobeltransporeAhdtal von G. ShChOIL
4
19

Verkteigerungs Anzeige.
Dienstag den 10. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr,
ſollen im Schühenhof dahier folgende Pfänder:
Schränke, 1 Kaſſaſchrank. Commoden, Tiſche, Sophas, Spiegel, 1 Parthie
Unterhoſen, Jacken und Wolle, 1 Parthie Stearinlichter, 1 Flaſchenbierein=
richlung
, 1 Kiſte Trampler=Kaffee u. dgl. m.
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung ver=
ſteigert
werden. Ebenſo werden aus einem Nachlaß herrührend verſteigert
1 Spiegelſchrank, 1 Commode, Weißzeug, Porzellan u. dgl. m.

Emgel,
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.

[725

Bekanntmanhung.
Gewerblicher Unterricht für Metallarbeiter in den Räumen der Landes=
baugewerkſchule
, Neckarſtraße 3 Hintergebäude.
Uebungen im Fachzeichnen und der darſtellenden Geometrie. Lehrer:
Ingenieur Ackermann. Vorausgeſetzt werden diejenigen Kenntniſſe, welche in der
erſten Abtheilung der Landesbaugewerkſchule erworben werden. Das Schulgeld be=
trägt
füuf Mark.
Unterrichtszeit vom 15. Mai bis 9. Ottober an den Sonntag=Vormittagen
von 8-12 Uhr mit 14tägiger Unterbrechung während der Sommerhitze. Bezinn
des Unterrichts am 15. Mai, Vormittags 8 Uhr, im Saale Nr. III.
Die Anzahl der Schüler, welche aufgenommen werden können, iſt eine be=
ſchränkte
, die Entſcheidung über die Zulaſſung bleibt vorbehalten.
Anmeldungen werden in unſerer Schreibſtube entgegen genommen.
Darmſtadt, den 30. April 1892.
C0s
großherzogſiche Centraſſieſſe ſür die gewer6e.

Die für die
ſontags Ausgabe
beſtimmten Anzeigen bitten wir bis
längſtens Samstag Nachmittag
bei uns aufgeben zu wollen; am
Sonntag erfolgt keine Inſeraten=
Annahme.
Die Exped. d. Tagblatt.

(Fründlichen Klavier= u. Geſangs=
Unterricht ertheilt
14857
Adele Hallenbach, Woogsſtr. 6.

6823) Mehrere Arbeiter k. Koſt und
Wohnung erh. Obergaſſe 36 2 St. hoch.

Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag. 8. Mai 1892.
2. Vorſtellung i. d. 9. Abonnements=Abteilung
(Rothe Karten gültig.)
Zweite und letzte Gaſtdarſtellung der
Frau Ende=Andrießen.
Tristan und Lsolde.
Handlung in 3 Aufzügen von R. Wagner.

Auf dem Ernſt=Ludwigsplatz
iſt angekommen:

Triſtan
Könia Marke
Jſolde.
Kurwenal
Melot,
Brangäne
Ein Hirt.
Ein Steuermann

Herr Bär.
Herr Riechmann.
xxb.
Herr Reichhardt.
Frl. Neumeyer.

Herr Bögel.
44 Jſolde Frau Ende Andrießen,
4 1 4 Kurwenal . Herr Heine, vom Stadt
theater in Frankfurt a. M. als Gäſte.
Anfang ¹6 Uhr. Ende nach 110 Uhr.
Kaſſe=Oeffnung h5 Uhr.

1
ChAU U0

Warosses Eauber-Mheater der Nenzeil.
Auftreten von Künſtlern erſten Nanges. In jeder Haupt=
Vorſtellung die Waſſer=Fontainen mit prachtvollen lebenden Bildern,
ſerner La flouchod'or (die goldene Fliege) im exotiſchen Garten.
Eintrittspreiſe: Loge 150 M., Sperrſitz 1 M. I. Platz 75 Pf., II. Platz
50 Pf., Sißgallerie 2. Stock 40 Pf., Stehgallerie 30 Pf., Kinder unter 10 Jahren
Hochachtungsvoll
die Hälfte.
Fernando, Direktor.
[7257
Tüglich drei Hauptvorſtellungen, ½4. 6 und 8 Uhr.

Montag. ) Mai 1892.
3. Vorſtellung i. d. 9. Abonnements=Abteilung.
Blaue Karten gültig.)
Boetor klaus.
Luſiſpiel in 5 Atten von BArronge.
1 1 Vaul Gerſtel . Herr Monnard, als Gaſt.
Anfang 1 Uhr. Ende nach 110 Uhr.
Kaſſe Oeffnung 6 Uhr.

Dienstag, 10. Mai 1892.
4. Vorſtellung i. d. 9. Abonnements=Abteilung.
GRothe Karten gültig.)
Casilda.
Große romantiſche Oper mit Ballet in 4 Auf=
zügen
. Muſik von E. H. z. S.

[ ][  ][ ]

Hs.
Nachrichten des Standesamts Darmſtadt I.
Geborene.
Am 22. April: Dem Maurer Wilhelm Zimmer eine T.
Johanna Auguſte. Am 28. Dem Fabrikarbeiter Jakob Stofft
eine L., Louiſe. Am 22. Dem Schneider Philipp Schwebel
eine T., Margaretha. Am 26.: Ein unehel. S., Alfred Emil
Philipp. Am 27.: Dem Stationsbeamten bei der Main= Neckar=
bahn
Franz Janaz Haeling ein S., Heinrich Franz. Am 26.
Dem Güterbodenarbeiter bei der Main=Neckarbahn Georg Adolf
Boßler eine L. Katharina. Am 27.: Dem Kaufmann Karl
Theodor Ludwig Hoffmann ein S. Karl Theodor Ludwig. Am
30.: Eine unehel. T., Johannette. Dem Handarbeiter Georg
Schuchmann ein S. Philipp Chriſtoph. Am 25.: Dem Reſtau=
rateur
Theodor Louis Valentin Schabacker ein S., Valentin
Ludwig Theodor. Am 29.: Dem Weißbinder Martin Spahn
eine T., Mathilde Katharina Ottilie. Am 28.: Dem Sergeanten
im 1. Großh. Heſſ. Inf.=Regt. Nr. 115 Heinrich Körber eine T,
Anna Karoline Eliſabeth. Am 30.: Dem Sergeanten im 1. Gr.
Heſſ. Inf. Regt. Nr. 115 Karl Auguſt Delp eine L., Margarethe.
Am 2. Mai: Dem Großh. Miniſterial=Kalkulator Georg Wilhelm
Lang eine T. Anna Katharina Mathilde. Am 20. April: Dem
Gaſtwirt Friedrich Götſch ein S., Friedrich. Am 28.: Dem
Kaufmann Eberhard Albrecht Ludwig Jhrig ein S. Georg
Ludwig Philipp. Am 29.. Dem Landesproduktenhändler Emanuel
Ehrmann ein S., Berthold. Dem Schneider Heinrich Wamſer
eine T., Wilhelmine Katharine Eliſabethe. Am 1. Mai. Dem
Bureau=Aſſiſtenten Hans Schenk ein S., Hars. Dem Hutmacher
Johann Barthelemy Collardin ein S., Alfrod. Am 3.: Dem
Gaſtwirt Johann Auguſt Sommer ein S Auguſt Hermann Adam.
Am 30. April: Dem Handarbeiter Heinrich Traum ein S.
Heinrich. Am 3. Mai: Dem Schreiner Philipp Orth eine T.,
Cophie Katharina. Am 4.: Eine unehel. T., Anna.
Auſgebote.
Am 20. April: Schmied Georg Adam Jhrig hier mit Eva
Katharina Störner zu Schöllenbach. T. des dortſelbſt verſt.
Wagners Johann Peter Störner. Taglöhner Peter Friedrich
Lohr zu Trebur mit Anna Katharina Kahlenberg dortſelbſt,
L. des Taglöhners Georg Kahlenberg V. ebendaſelbſt. Am 30.:
Steinhauer Johann Georg Sattler zu Wahlen mit Dienſt=
magd
Eliſabetha Katharina Schwöbel zu Affolterbach, L. des
Taglöhners Georg Adam Schwöbel dortſelbſt. Fabrikheiger
Aug. Rühl, ein Witwer zu Nied, mit Köchin Eliſabethe Schnell
zu Frankfurt a. M., L. des zu Lauterbach verſt. Schuhmachers
Andreas Schnell. Am 1. Mai: Wärter Johann Wilhelm Strobel
zu Emmendingen mit Louiſe Zipſe zu Wöſſingen, L. des Wagner=
meiſters
Adam Friedrich Zipſe dortſelbſt. Am 2. Kanzleigebilfe
Karl Otto Wettlaufer hier mit Margaretha Chriſtiane Zeißler
bierſelbſt. L. des Feldwebels in Penſ. Peter Zeißler dahier.
Schloſſer Philipp Gaubatz hier mit Liſette Joſepihne Götz hier=
ſelbſt
, L. des Möbeltransporteurs Johann Philipp Heinrich Götz
dahier. Hilfsrangierer bei der Heſſiſchen Ludwigsbahn Valentin
Marquardt hier mit Margaretha Eliſabetha Gräf zu Groß=
Gerau, L. des Schuhmachers Joh. Philipp Gräf dortſelbſt. Am
3.: Formſtecher Konrad Matthes hier mit Kleidermacherin Anna
Margaretha Daum hierſelbſt, L. des Maurers Peter Daum II.
dahier. Der Groh. Kalkulator bei den Oberheſſiſchen Eiſenbahnen
Robert Paul Jakob Neumann zu Gießen mit Antonie Leon=
hardine
Friederike Mohrhardt hier, T. des zu Beſſungen verſt.
Wildprethändlers Johannes Mohrhardt. Kaufmann Michael
Uthardt zu Plauen im Voigtlande mit Maria Eliſabeth Stößel
hier. T. des dahier verſt. Stadtbauaufſehers Franz Adam
Stößel. Lackierer Jakob Scherer, ein Witwer hier, mit Anna
Marie Zulauf hierſelbſt, T. des Fabrikarbeiters Johann Juſtus
Zulauf dahier. Hilfsbremſer Peter Göbel zu Schwerte, Kreis
Hörde, Königreich Preußen, mit Nähterin Eliſabeth Gräb dahier,
L. des verſt. Leinewebers Georg Gräb. Am 4. Kaufmann
Louis Johann Emil Seibert Schließmann hier mit Jakobine
Beitz hierſelbſt, L. des Gepäckträgers bei der Main=Neckarbahn
Jakob Beitz dahier. Tapezier Wilhelm Michael Hartmuth hier
mit Maria Schanz hierſelbſt, T. des dahier verſt. Fabrikarbeiters
Peter Schanz. Möbeltransporteur Georg Götz hier mit Anna
Margarethe Eckert hierſelbſt, L. des Landwirts Johann Peter
Eckert zu Kimbach. Am 5.: Schloſſer Alexander Saße zu
Niederrad mit Nätherin Anna Maria Stolze dortſelbſt, L. des
zu Dortmund verſt. Hütteninvaliden Bernard Stolze. Goldar
beiter Johann Rudolph Wohlfahrt hier mit Anna Dorothea
Dunſtädter hierſelbſt, L. des Schreinermeiſters Georg Dun=
ſtätter
II. dahier.
Eheſchließungen.
Am 30. April: Schuhmacher Paulinus Elzer hier mit Margarethe
Merkel zu Hainſtadt im Odenwald, L. des Taglöhners Georg.
Merkel III. dortſelbſt. Pfläſterer Georg Philipp Treß hier mit
Philippine Fiſcher zu Nieder=Ramſtadt. L. des Bäckermeiſters
Wilhelm Fiſcher dortſelbſt. Maſchinenarbeiter Friedrich Heinrich
Altzweig hier mit Dienſtmagd Barbara Fiſcher hierſelbſt. T.
des zu Nieder=Ramſtadt verſt. Müllers Johann Georg Fiſcher.

107
1535
Kaufmann Ernſt Julius Ludwig Eduard Liß hier mit Katharina
Göbel hierſelbſt. L. des Gaſtwirts Johs. Göbel dahier. Schreiner
Joſeph Volk hier mit Witwe Suſanna Wienandt, geb. Held
hierſelbſt. Hofbuchdruckereibeſitzer Johann Georg Adalbert
Herbert hier mit Sophie Friederike Louiſe Engel hierſelbſt,
T. des Grosh. Gerichtsvollziehers Heinrich Engel dahier.
Privatdiener Johann Philipp Rau bier mit Eliſabethe Stroh
hierſelbſt. L. des Wagnermeiſters Johannes Stroh dahier.
Uhrmacher Karl Schwars hier mit Eliſabeth Duckheim hier=
ſelbſt
, L. des dahier verſt. Maurers Daniel Duckheim. Schuh=
macher
Anton Wilhelm Holler hier mit Köchin Henriette Büchler
hierſelbſt. L. des Häſners Karl Büchler zu Groß=Zimmern.
Am 4. Mai. Avotheker Dr. phil. Friedrich Johann Karl Weiß
zu Kaſſel mit Amalie Eliſabetha Emma Veith hier, L. des zu
München verſt. Fabrikdirektors Franz Joſeph Edmund Veith.
Am 5.: Bankbeanite Wilhelm Heinrich Hermann Franz Ernſt
Auguſt Sommer hier mit Antonie Mariaue Angelika Karoline
Eliſe Ronſtadt hierſelbſt, T. des verſt. Hauptmanns und Batterie=
chefs
im Großh. Heſſ. Feld Art.=Regt. Nr. 25. Chriſtian Heinrich
Nonſtadt. Wagenwärtergehülfe Auguſt Chriſtian Walter, zu
Mannheim mit Katharina Schütthelm dahier, T. des zu Klein=
Bockenheim verſt. Ackersmanns Jakob Schütthelm. Kellner
Jakob Salzgeber hier mit Wilhelmine Wirth zu Eberſtadt, T.
des Bahnwärters bei der Main=Neckarbahn Johann Georg
Wirth dortſelbſt.
Geſtorbene.
Am 28. Avril: Privatin Anna Chriſtine Reining, 66 J. 8 M.
alt, ev. Am 29. Johann Georg Karl Adam Preis, S. des
Kellners Johann Jacob Preis, 11 M. 25 T. alt, kath. Mar=
garethe
Chriſtina Wilke, L. des Mechanikers Carl Wilke, 2 J.
4 M. alt, deutſchkath. Eliſabetha Hill, geb. Zäuner, Ehefrau
des Sparkaſſedieners Wilhelm Hill, 73 J. 5 M. alt, kath. Gertrud
Dopper, geb. Kolb. Witwe des Schubmachers Peter Dopper,
72 J. 1 M. alt, kath. Octavie Gertrud Leuthner, geb. Chenard,
Witwe des Rentners Karl Leuthner, 59 J. 1 M. alt, kath.
Am 1. Mai: Ein Kind Anna Repp. 2 M. 15 T. alt, ev. Am
9. Marie Margarethe Metz, L. des verſt. Schuhmachers Adam
Metz. 7 J. 17 T. alt, ev. Am 30. April: Karoline Kröh, geb. Storck,
Ehefrau des Fuhrmanns Heinrich Kröh zu Wixhauſen, 34 J.
1 M. 27 T. alt, ev. Martin Schröder, S. des Schuhmachers
Adam Schröder zu Brensbach, 4 J. 1 M. 12 T. alt, ev. Am
1. Mai: Friederike Storck, geb. Helfmann, Witwe des Portiers,
bei der Main=Weſerbahn in Penſ. Johannes Friedrich Storck,
76 J. 3 M. alt, ev. Am 2. Roſine Keim, geb. Kaſt, Witwe
des Oberſtlieutenants in Penſ. Wilhelm Keim, 76 J. 2 M. alt, ev.
Gepäckträger Jakob Kraft, 65 J. alt, ev. Margaretha Schäfer,
geb. Nicolai, Witwe des Lohnkutſchers Heinrich Schäfer, 62 J.
3 T. alt, ev. Henriette Braunſchweig, geb. Orth, Witwe des
Küfermeiſters Georg Jacob Braunſchweig. 72 J. 7 M. alt, ev.
Auguſt Germann, S. des Schreiners Peter Germann, 10 M.
29 T. alt, ev. Am 3.: Albert Maria Ludwig Krauſe, S. des
Buchdruckers Maximilian Rudolph Krauſe, 9 T. alt, ev. Am 4.:
Katharina, Krach, geb. Diehl, Witwe des Oberkonſiſtorial.
Sekretärs Dr. Johann Valentin Krach, 70 J. 3 M. alt, ev=
Karoline Wiener, geb. Nicolaus, Witwe des Poſtmeiſters Ernſt
Ludwig Wiener, 79 J. 27 T. alt, ev. Am 3.. Privatin Marie
Noack, 63 J. alt, ev. Eleonore Katharina Joß, geb. Beck. Ehefrau
des Werkmeiſters Johann Wilhelm Joß. 62 J. 2 M. alt, ev.
Eliſabethe Ramge, geb. Stüber, Witwe des Müllers Johann
Ludwig Ramge zu Nieder=Ramſtadt, 88 J. 6 M. 23 T. alt, ev.
Am 5.: Anna Katharina Ehrhardt, geb. Schanz. Ehefrau des
Maurers Adam Ehrhardt, 60 J. 4 M. alt, ev. Bäcker Ludwig
Meiſter, 46 J. alt, von Darmſtadt, ſtarb zu Gießen am 31. Jan.
d. J3. Der frühere Zimmermeiſter Philipp Amendt von Darm=
ſtadt
ſtarb in der Heilanſtalt Werneck am 4. April d. Js.
Nachrichten des Standesamts Darmſtadt IL (Beſſungen)
vom 21. April bis 4. Mai 1892.
Geborene. Am 19. April: Dem Privatdiener Franz Joſeph
Höfling. T. Magdalena. Am 21.: Dem Handarbeiter Georg Koch,
S. Georg. Am 22.. Dem Profeſſor Dr. Otto Friedrich Warſchauer,
S. Franz Adolf. Dem Maurer Heinrich Theis, S. Chriſtian. Am
24.: Dem Königl. preuß. Vroviantamtsaſſiſtent Johannes Gräf,
S. Hermann Karl Guſtav. Dem Garniſonbauinſpektor Ernſt Julius
Augaſt Schild, T. Charlotte Friederike Agnes. Am 27.: Dem
Maurer Georg Heinrich Wolf, S. Jakob Ludwig.
Aufgebote. Der Litograph Arthur Ferdinand Leovold Dewitt
zu Berlin und Anna Margaretha Löſch dahier, T. des verſtorbenen
Bäckermeiſters Friedrich Löſch II. zu Trebur. Der Schreiner Guſtav
Hillen und Maria Katharina Merkel dahier. Der Zimmermann
Johann Heinrich Creter und Eliſabeth Hardt, L. des verſtorbenen
Wagners Johann Jakob Hardt dahier. Der Könial. Eiſenbahn=
betriebsſekretär
Karl Julius Ließem zu Köln und Clara Berg, T.
des verſtorbenen Rentners Karl Moritz Gerhard Berg dahier. Der
Gärtner Wilhelm Horſt und Eliſabethe Louiſe Geyer, L. des ver=
ſtorbenen
Fabrikarbeiters Wilhelm Geyer 1X. dahier.

[ ][  ][ ]

536
Hr
Cheſchließungen. Am 30. April: Der Landwirt Georg
Bundſchuh IV. von Lengfeld, mit Eliſabetha Daab von Groß=
Bieberau, T. des Landwirts Georg Friedrich Daab 1. daſelbſt. Am
1. Mai: Der Handarbeiter Karl Philipp Heinrich Lehr mit Doro=
thea
Eliſabeth Lehr, L. des Zimmermanns Heinrich Lehr II. dahier.
Der Tapzzier Ludwig Haas mit Eliſabethe Wittmann, L. des
Landwirts Heinrich Wittmann VIII. dahier.
Geſtorbene. Am 20. April: Der Rechtsanwalt Friedrich
Pfaff. 67 J. 9 M. 8 T. alt, ev. Am 21.: Der Fabrikant Heinrich
Andriano. 62 J. 4 M. 18 T. alt. kath. Am 24: Die Vrivatin
Eleonore Loos, ledig. 92 J. 6 M. 7 T. alt, ev. Am 25.: Die Ehe=
frau
des Wagnermeiſters Friedrich Schneider II., Margarethe, geb.
Nohl. 60 J. 10 M. 24 T. alt, ev. Am 27.: Dem Bureaubeamten
Franz Heinrich Vlötzer, T. Johanna Anna Maria, 2 M. 27T. alt,
lath. Am 30.: Ein unehelicher S. Heinrich. 1 M. alt, ev. Am
1. Mai: Dem Schloſſer Johannes Strickert, T. Sophie Suſanna,
1 J. 5 M. 14 T. alt, ev. Am 2.. Dem Häfner Johann Böſel
t0tgeb. Zwillinge, S. und T. Der Schaftenwalker Heinrich Riegert,
48 J. 22 T. alt, ev. Am 26. April: Der Gerichtsſchreiberaſpirant
Georg Wilhelm Brüchmann, ledig, aus Erbach, 29 J. alt, ev.

Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. In Votsdam ſand am 5. im Kaiſerlichen
Schloß ein Diner zu Ehren Sr. Könial. Hoheit des Großherzogs
von Heſſen ſtatt, zu dem außer dem Großherzog nebſt Umgebung,
den Majeſtäten nebſt Gefolge und dem Ehrendienſt des Großher=
zoas
der heſſiſche Geſandte Dr. Neidhardt und der Staatsſekretär
v. Marſchall geladen waren.
Der Kronprinz vollendete am 6. ſein zehntes Lebensjahr. Er
bat ſich körperlich und geiſtig trefflich entwickelt und berechtiat zu
den ſchönſten Hoffnungen. Dem Gebrauche im Hohenzollernhauſe
entſprechend, wird er am 6. nicht nur den hohen Orden vom
Schwarzen Adler erhalten, ſondern außerdem als Sekondlieutenant
in das erſte Garde Regiment zu Juß und damit in das aktive Heer
eintreten. Der aus dieſem Anlaß befohlenen militäriſchen Feier in
Potsdam werden auch die zu dieſem Ende aus Wilhelmshaven und
Braunſchwein eintreffenden Prinzen Heinreich und Albrecht von
Preußen, ſowie der Großherzog von Heſſen und alle preußiſchen
Miniſier beiwohnen.
Das Abgeordnetenhaus erledigte am 5. die Berageſetznovelle
in zweiter Leſung, zumeiſt nach den Anträgen der Kommiſſion und
nahm den Geſetzentwurf, betreffend die Verlegung der Bußtage in
zweiter Leſung unverändert an. - Die Wahl des Abgeordneten
Grimm=Frankfurt, deren Ungiltigkeitserklärung von der Kommiſſion
beantragt war, wurde zur nochmaligen Beralung an die Kommiſ=
ſion
zurückverwieſen.
Die Nordd. Alla. 8ta. erklärt die Meldung engliſcher Blätter,
wonach der deutſche Geſandte in Peking, Brand, abberufen ſein
ſoll, als jedes Grundes entbehrend.
Der älteſte Sohn des Feldmerſchalls Grafen Roon, der Ge=
nerallieutenant
3. D. Graf Waldemar Roon, veröffentlicht in der
Kreus=Zeitung folgende Erklärung, welche ſich gegen Aeuße=
rungen
des Abgeordneten Richter über die Indemnitätsfrage des
Jahres 1866 wendet: In der Sitzung des Abgeordnetenhauſes
vom 28. April d. J. hat der bekannte Herr Richter u. a. folgen=
des
geäußert: Die Regierung hatte vier Jahre verfaſſungs=
widrig
regiert. Sie hatte ihren auf die Verfaſſung geleiſteten
heiligen Eid gebrochen, hatte eidbrüchig gegen die Verfaſſung
rogiert. Wenn Sie die Briefe des Herrn von Roon geleſen
hätten, ſo würden Sie wiſſen, daß dieſer ſich ſelbſt deſſen bewußt,
war: u.ſ. w. Miniſterpräſident und Abgeordneter Rauchhaupt
haben dieſen verwerflichen: Angriff auf die geſamte damalige
Regierung zwar ſchon als ſolchen gebührend gekennzeichnet; mit
Bezug auf den Schlußſatz der obigen Behauptung muß ich je=
doch
noch hinzufügen, daß der genannte Abgeordnete jene Briefe
entweder ſehr flüchtig geleſen oder gründlich mißverſtanden hat.
Zu einem ſolchen Mißverſtändniſſe geben die Briefe aber um
ſo weniger Veranlaſſung, als der verewigte Kriegsminiſter be=
kanntlich
ſchon bei Lebzeiten öffentlich und ſehr deutlich bekun=
det
hatte, wie er gerade über dieſen gänzlich ungerechtfertigten
Vorwurf langeblicher Eidbruch) dachte. In der Sitzung vom
5. Mai 1865 hatte es nämlich ein - ſeitdem von ſeinen Jrr=
tümern
zum Teil bekehrtes Mitglied der Oppoſition gewagt,
der Regierung vorzuwerfen, ihre Maßregeln trügen das Kains=
zeichen
des Eidbruches an der Stirn, worauf der anweſende
Kriegsminiſter v. Aoon ſofort erwiderte, daß dieſe Aeußerung
jedenfalls an der Stirn trüge den Stempel der Ueberhebung
und der Unverſchämtheit: Wenn nun troßzdem nach 27 Jahren
der Herr Richter es für ſchicklich hielt, eine grobe Verleumdung
unter Mißbrauch der Redefreiheit der Abgeordnetentribüne nicht
nur zu wiederholen, und zwar mit ausdrücklicher Bezugnahme
auf einen Verſtorbenen, der ein hervorragendes Mitglied jener
Regierung war, deſſen Andenken nicht nur ſeinen Angehörigen,
ſondern jedem Patrioten heilig und teuer war und welchem
wegen ſeiner Verdienſte um den Ruhm und die Größe Preußens

107
und Deutſchlands zweimal in feierlicher Weiſe der Dank des
Vaterlandes votiert worden iſt; ſondern wenn Herr Richter
denſelben Staatsmann noch obendrein für ſeine eigenen ver=
leumderiſchen
Behauptungen als Zeugen zu beanſpruchen wagt,
ſo fehlt für ein ſolches Betragen, wie jeder redliche Mann
zugeben wird, jegliche Entſchuldigung. und dasſelbe verdient
dieſelbe oben eitierte) Beurteilung, welche der verewigte Kriegs=
miniſter
ſchon am 5. Mai 1865 jener Verleumdung angedeihen
ließ.
Krobnitz. 1. Mai 1892.
W. Graf Roon.
Oeſterreich=Ungarn. Im oͤſterreichiſchen Abgeordnetenhaus
wurde am 5. die Vergandlung über den Anklageantrag gegen den
Juſtizminiſter Schönborn zu Ende geführt. Nach der Schlußrede
des Jungezechen Herold erhob ſich auf den von Czechen beſetzten
Galerien ein ſolcher Lärm, daß dieſelben geräumt werden mußten.
In der nun folgenden namentlichen Abſtimmung wurde der Antrag
Vlener auf Uebergang zur Tagesordnung über den Anklageantrag
mit der alle Erwartungen übertreffenden Mehrheit von 239 gegen
40 Stimmen angenommen.
Frankreich. Der Miniſterrat beſchloß, nach dem Zuſammen=
tritt
der Kammer (inen neuen Kredit von 10 Millionen behufs
Ausrüſtung eines Expeditionscorps von 50000 Mann nach Dahome
zu fordern. Oberſt Dodds, der Kommandant der franzöſiſchen
Truppen in Dahome, ſchiffte ſich am 5. in Marſeille an Bord des
Dampfers Vortugal' ein.
Der Staatsrat erklärte den neuerlichen gemeinſamen Hirten=
brief
des Biſchofs von Avignon und der Suffraganbiſchöfe von
Nimes, Viviers. Valence und Montpellier für einen Mißbrauch der
Amtsbefugniſſe.
Bei den Munizipalratswahlen erhielten die Republikaner 1135.
die Konſervativen 267 Stze. 20 Ergebniſſe ſind noch unbekannt
287 Stichwahlen finden ſtatt; dieſelben ſind für den 8. Mai angeſetzt.
Italien. Die Abgeordnetenkammer lehnte am 5. die von
Grimaldi beantragte Tagesordnung, wonach die Kammer die Er=
klärungen
der Regierung billigt und zur Tagesordnung übergeht,
mit 193 gegen 185 Stimmen ab. Rudini erklärte, er werde die
Befehle des Königs entgegennehmen. Die Sitzung wurde aufgehoben.
Der Miniſterrat wird ſofort über die Demiſſion beraten und
wird Rudini am 6. dem König den Rücktritt des Kabinetts ein
reichen.
Bulgarien. Die Swobodas verzeichnet das Gerücht, de
die Antwort auf die jüngſte bulgariſche Note in Konſtantinopel
unter überwiecendem Einfluſſe Rußlands und Frankreichs zuſtande
komme, mit dem Ausdrucke des Unglaubens und bemerkt im weiteren:
Wenn die Pforte wirklich auf die Ratſchläge uns feindlich ge=
ſinnter
Mächte hören ſollte, ſo würde ſie ſich ſelbſt ein vollſtändiges
Zeugnis der Unfähigkeit ausſtellen. die heutige politiſche Lage zu
beherrſchen. In einem ſolchen Falle muß eben unſere Regierung
für die Folge eine andere Richtung einſchlagen, da ja alsdann alle
Beziehungen mit der Türkei ſich als zwecklos erweiſen würden und
die Notwendigkeit zutage träte, ſich an andere Mächte zu wenden.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 7. Mai.
Se. Königl. Hoh it der Großherzog werden Samstaz
abend 7 Uhr 57 Min. von Berlin wieder hier eimreffen.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 4. Mai
den Generalſekretär des Landesgewerbevereins Tr. Edmund Heſſe
unter Verleihung des Chrakters als Regierungsrat zum Vorſitzen=
den
der Centralſtelle für die Gewerbe, und den bisherigen Sekretär
bei der Centralſtelle für die Gewerbe Gottlieb Wagner zum Kon=
ſervator
und Bibliothekar bei der genannten Centralſtelle ernannt.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 4. d. M.
den Hauptſteueramtsaſſinenten bei dem Hauptſteueramte Mainz
Jakob Karn zum Reviſionsinſpektor bei dieſem Amte, - den
Dinriktseinnehmer der Diſtriktseinnehmerei Nieder=Ingelheim Karl
Wesp zum Hauptſteueramtsaſſiſtenten bei dem Lauptſteueramte
Mainz - ernannt.
J. Königl. Hoheit die Prinzeſſin Heinrich von
Vreußen traten mit dem Prinzen Waldemar geſtern abend
6 Uhr 42 Min. die Rückreiſe nach Kiel an.
Durch Entſchließung Großh. Miniſteriums des Innern und
der Juſtiz vom 4. Mai l. J. iſt der Gerichtsaſſeſſor Strein zu
Darmſtadt bis auf weiteres mit Wahrnehmung der Dienſtverrich=
tungen
eines Amtsrichters bei Großh. Amtsgericht Höchſt und der
Gerichtsaſſeſſor Martin Heßel zu Alzey mit Wahrnehmung der
Dienſtverrichtungen eines Hilfsgerichtsſchreibers bei dem Landge=
richt
der Provinz Starkenburg beauftragt worden.
Ein ſeitens der Großh. Regierung an die Stände ergangener
Geſetzentwurf bezweckt den aus der Benutzung ungeſunder
Wohnungen und ungeeigneter Schlafſtellen ſich er=
gebenden
Nachteilen für Geſundheit und Sittlichkeit thunlichſt zu be=
gegnen
. Zur Erreichung dieſes Zieles wird zunächſt den mit der
Unterſuchung der Mietwohnungen befaßten Polizer= und Geſund=
heitsbeamten
eine geſetzliche Beſugnis verliehen. Es wird ferner

[ ][  ][ ]

Nr. 107

1637

n ver=
wagt
,
Mann
rdient
riegs.
ſeihen
on.
nhauf
n den

6ten.
rag
tag

eine obligatoriſche Anzeigepflicht für die Wohnungsvermieter in
Gemeinden von 5000 und mehr Seelen unter der Vorausſetzung
bearündet, daß die zu vermietenden Wohnungen weniger als vier
Räume, einſchließlich Küche, enthalten, oder Kellergeſchoſſe oder
nicht unterkellerte und weniger als 025 Meter über Terrain, oder
unmittelbar unter Dach gelegene Wohnungen vermietet werden
ſollen. Dieſelbe Anzeigepflicht, jedoch ohne Rückſicht auf Seelen=
zahl
der Gemeinden, wird eingeführt für alle, welche Schläfer bei
ſich aufnehmen wollen. Die Volizeibehörde erhält die Befugnis,
die mietweiſe Benutzung der als geſundheitsnachteilig befundenen
Räume entweder überhaupt zu verbieten oder nur nach Erfüllung
gewiſſer Bedingungen zuzulaſſen. Aehnliche Beſtimmungen ſind
für Schlafſtellen erlaſſen mit der Verſchärfung, daß für jeden
Schläfer ein Mindeſt=Luftraum von 10 Chm. vorhanden ſein muß.
Gegen Verfügungen der Volizeibehörden iſt ein Beſchwerderecht an
Kreis= und Provinzial=Ausſchuß gegeben. Unterlaſſene Anzeigen
und mietweiſe Benutzung vor Ablauf beſlimmter Friſt oder gegen
Verbot ſind mit Geldſtrafen bedroht. Im Wege der Volizeiverord=
nung
können weitergehende Beſtimmungen nach verſchiedenen Rich=
tungen
erlaſſen werden.
Am Sonntag, den 24. April, verſammelten ſich auf Ein=
ladung
Sr. Durchl. des Fürſten zu Pſenburg und Büdingen,
Präſidenten der Erſten, und Bankdirektor Kugler, Präſidenten der
Zweiten Kammer der Stände, eine Anzahl von Männern aus dem
Großherzogtum im Ständehaus hier, um die Angelegenheit der
Errichtung eines Denkmals für unſeren leider ſo früh dahin=
geſchiedenen
höchſtſeligen Großherzog Ludwia IV. zu beſprechen.
Man erachtete (3 einſtimmig für eine unerläßliche Ehren= und
Dankespflicht des heſſiſchen Volkes, daß das Andenken an den viel=
geliebten
Furſten, der in blutiger Schlacht für das Vaterland ge=
ſtritten
, das Reich habe begründen und befeſtigen helfen und die
Geſchicke ſeines Landes in ſegensreichſter Weiſe geführt habe, durch
ein äußeres Zeichen für alle Zeiten erhalten bleibe. Nach kurzer
Beſprechung einigte man ſich vorläufig dahin, daß die Form eines
Tenkmals als die allein richtige zu wählen, die dafür erforderlichen
Mittel auf dem Wege der Sammluna freiwilliger Beiträge aufzu=
bringen
ſeien, wobei auch das Scherflein des weniger Bemittelten
willkommen ſein werde. Die weiteren Maßnahmen und endgiltigen
Anordnungen wurden einem zu bildenden größeren Komité
überlaſſen, das aus hervorragenden Männern aus allen Teilen des
Landes gebildet werden ſoll. Die Einladungen zu dem Eintritt in
dasſelbe werden in Kürze ergehen und haben die genannten beiden
Vräſidenten die weitere Verfolgung der Angelegenheit bis zur erſten
Komits Verſammlung in die Hand genommen.
L. Stadtverordneten=Verſammlung. (Schluß.)
Bei der Fortſetzung der Beratung des Voranſchlags für 1892093
fragt Stadtverordneter Oſann zum Kapitel Schulen; an, wie es
denn mit dem Neubau der Victoriaſchule ſtehe; Beigeord=
neter
Riedlinger antwortet, daß der Wechſel in der Direktorſtelle
hier eine Verzögerung zur Folge gehabt habe. Was die Fort=
bildungsſchule
angeht, teilt der Bürgermeiſter mit, daß es
zweckmäßig ſein dürfe, ohne Erhöhung der Koſten für die verſchie=
denen
Berufsarten verſchiedene Stunden einzuführen. Der
Frage ſolle demnächſt näher getreten werden. Stadtv. Rockel hebt
hervor, daß vor allem die Arbeitskraft des Schülers im Ause be=
halten
werden müſſe, worauf der Bürgermeiſter antwortet. daß die
Neuerung gerade ins Auge gefaßt werde, um eine Kolliſion der
Schule mit dem Geſchäftsbetrieb zu vermeiden. In betreff der
Turnhalle wird einer Anregung des Bürgermeiſters entſprochen
und ſoll erwogen werden, ob nicht künftiahin für das Militör=
muſterungsgeſchäft
ein anderes Lokal beſchafft werden könne. Die
lokalen Verhältniſſe an der Kleinkinderſchule in Beſſungen veran=
laſſen
den Stadtverordneten Mayer zu lebhaften Klagen, der Bür=
germeiſter
ſichert zu, dieſer Frage näher zu treten. Zum Kapitel
Friedhöfe; reat Stadtv. Lehr an, für Erbbegräbniſſe höhere Preiſe
zu berechnen. Stadtv. Oſann ſieht hierfür keinen Grund ein, da
die Stadt mit dieſen ein gutes Geſchäft mache. Beigeordneter
Lauteſchläger trägt vor, daß 1000 M. vorgeſehen ſeien. damit die
Verwalterwohnung ſanitär und baulich hergeſtellt und auch eine
andere Aenderung zu Gunſten des Publikums vorgenommen werde.
Stadtv. Schödler möchte die Anſicht der Verſammlung bören, ob
dieſelbe nicht der Uebernahme des ganzen Beerdigungsweſens durch
die Stadt geneigt ſei. Auch der Widerſtand gegen die Feuerbeſtat
tung werde nun wohl nicht mehr unüberwindlich ſein, nachdem eine
ſolche anderwärts vielfach eingeführt ſei.
Bei Beſprechung der öffentlichen Sicherheit regt Stadtv. Rückert
an, für mehr Halteplätze der Droſchkenkutſcher beſorat zu ſein.
Der Bürgermeiſter antwortet darauf, daß ihm erklärt worden ſei,
daß, wenn ein wirkliches Bedürfnis hierfür da wäre, die ſehr ihrem
Geſchäft obliegenden Droſchkenkutſcher ſich um die Plätze reißen
würden. Er wolle übrigens thun, was er könne. Stadtv. Rückert
bezeichnet den Marienplatz als ſehr geeianeten Halteplatz. Stadtv.
Schödler beantragt Streichung der 1400 M. für den Türmer, da
dieſer nicht mehr nötig ſei. Stadtv. Lehr iſt anderer Anſicht, andere
Staͤdte beſäßen ſolche Wächter auch. Stadtv. Schödler und Rückert

beantragen, daß das Stadthaus mit der allaemeinen Fernſprechein=
richtung
verbunden werde. Hiermit iſt der Bürgermeiſter durchaus
einverſtanden. Der Antrag wegen Streichung der 1400 M. geht
vorerſt an die Kommiſſion.
Nachdem bis zum Kavitel 25 Feuerlöſchweſen leinſchließlich)
ſämtliche Einnahme= und Ausgabepoſten gut geheißen ſind, wobei
Stadtv. Jordis letztere, Stadtv. Wolfskehl erſtere begründete, wurde
wegen vorgerückter Zeit abgebrochen. Morgen, Freitag, 6. Mai, ſoll
der Voranſchlag zu Ende beraten werden.
L. In der geſtrigen Sitzung der Stadtverordneten=
Verſammlung wurde zuerſt eine Verpachtung von Grund=
ſtücken
genehmigt. Berichterſtatter Harres erklärte, für die=
ſelben
ſeien 63,50, 131 und 1650 Mark geboten worden. Ein
Grundſtück, für welches nur 8850 Mark gegeben werden ſollen,
muß aus freier Hand vergeben werden. Der Reſt der Sitzung
iſt der Erledigung des Voranſchlags für 1802,93 gewidmet, woben
wiederum Stadtverordneter Jordis die Ausgaben, Wolfskehl
die Einnahmen erläuterte. Zum Kap. Koſten des Kreiſes be=
merkte
erſterer, daß noch im Jahre 1888189 der Zuſchuß nur 96000 M.
betrug, welcher nun auf 133600 M. geſtiegen iſt, ohne daß hier=
gegen
etwas zu machen ſei. Die Erhöhung der Steuerkapitalien
beläuft ſich, wie Berichterſtatter Wolfskehl ausführt, auf zu=
ſammen
183652 Mark, dieſe ermögliche es im weſentlichen, daß
abermals bei dem Steuerausſchlag mit 25 Pfennigen auf die
Mark Steuerkapital beharrt werden könne. Der Berichterſtatter
richtete an die Bürgermeiſterei die dringende Bitte, den Voran=
ſchlag
künftighin früher vorzulegen. An ſich ſolle dies im
Februar geſchehen, was ſeit Jahren nicht mehr der Fall
war, in Offenbach bringe man es fertig, was dort gehe, müſſe
auch hier möglich ſein. Auf dem Wege der Vertauſchung der
Ziele der Staats= und Kommunalſteuer ſei ſeiner Anſicht nach
nichts zu erwähnen. Der Bürgermeiſter ſicherte zu, daß
alle Anſtrengungen gemacht werden ſollen, um dem allſeitig an=
erkannten
Mißſtand abzuhelfen. Zum Kap. Oktroi führte Be=
richterſtatter
Wolfskehl aus, daß hier nur der nämliche Betrag
wie im Vorjahre eingeſtellt werden könne. Stadtverordneter
Rückert beantragte eine Umänderung des Tarifs; in der Weiſe,
daß derſelbe für Brennmaterial, Mehl und Backwaren beſeitigt
oder herabgeſetzt werde. Der Bürgermeiſter erwiderte, daß
mehrere Entwürfe bereits vorliegen, über welche bis jetzt eine
Einigung noch nicht erzielt werden konnte. Stadtverordneter
Thiel trat für die Oktroiſätze ein, wogegen Stadtverordnete
Heß und Diehm eine Reviſion des Tarifs als dringend geboten
bezeichneten. Die Koſten des Ortsgerichts mit 6000 M. wurden
vom Stadtverordneten Lehr beanſtandet, weil denſelben keine Ein=
nahmen
gegenüberſtehen. Vielleicht ſei es möglich, ſie zum Teil auf den
Staat zu übernehmen. Beigeordneter Riedlinger erkannte an,
daß die Frage des Ortsgerichts einer Regelung bedürfe. Hier=
für
ſei es wohl jetzt die Zeit, da es ſich um die Ernennung eines
neuen Ortsgerichtsvorſtehers durch das Miniſterium handle. Gießen
und Offenbach zahle weniger wie Darmſtadt und in Beſſungen
ſeien die Gebühren höher wie in Darmſtadt. Stadtverordneter
Mayer teilte mit, daß die Erhöhung der Gebühren in Beſſungen
vom Miniſterium beſchloſſen worden ſei, damit ſich das Ortsge=
richt
ſelbſt unterhalte. Zum Poſten Gemeindenutzungen
Beſſunger Ortsbürger; bat Stadtverordneter Mayer,
die Abgabe des Losholzes möglichſt früh geſchehen zu laſſen.
Beigeordneter Riedlinger verſicherte, die Bürgermeiſterei
hätte gerne früher das Holz abgegeben, doch der Forſtbehörde
ſei dies nicht möglich geweſen.
Der Reſervefonds ſtellt ſich auf 38244 ſtatt wie im
Entwurf bemerkt 40264 Mark. Der Abſchluß des außer=
ordentlichen
Etats erfolgt mit 1333401 Mark, wobei die
vorgeſehenen Ausgaben zum Teil bereits genehmigt, zum Teil
noch beſonders zu beſchließen ſind.
Nachdem die Anſätze im einzelnen Annahme gefunden, wurde
zur Abſtimmung über den Voranſchlag im ganzen in der nun
erhaltenen Faſſung geſchritten und derſelbe angenommen. Die
öffentliche Sitzung war hiermit zu Ende.
Der in der Sitzung der evangel. Kirchengemeindever
tretung am Mittwoch erſtattete Bericht über den kirchlichen
undſittlichen Zuſtand der evangeliſchen Stadt=
gemeinde
Larmſtadt im Jahre 1801 lautet nach der
D. 8tg.- folgendermaßen:
Was zunachſt den Kirchenbeſuch betriſſt, ſo haben an
den drei Zähltagen Oſter=Sonntag, 12. nach Trinit., 3. Adv.)
Erwachſene, Kinder
beſucht
592
36.7
a. den Gottesdienſt in der Stadtgemeinde
1074
Hofkirche
b.

77
710
im Diakoniſſenhaus
C.

Pfründnerhaus

25¾

9

d.

Die Geſamtheit der Kirchenbeſucher betrug demnach für die
drei Zähltage 6341 Perſonen, nämlich 5663 Erwachſene und 678
Kinder, was im Vergleich mit den Kirchenbeſuchern des Jahres

[ ][  ][ ]

1538
Nr. 107

1890 eine Zunahme von 426 Perſonen bedeutet. Der Unter=
ſchied
des Kirchenbeſuchs der Erwachſenen ergiebt im Jahre

1890 1891 a. Stadtgemeinde 2413 3627 v. Hofkirche 1386 1074 c. Diakoniſſenhaus 587 710. d. Pfründnerhaus 252 252

In Progenten iſt die Zahl der Kirchenbeſucher in 189l - 227
gegen 212 in 1890; hierbei wurden die Kirchenbeſucher aus der
Militärgemeinde im Jahre 1890 nicht mitgerechnet, weil in der
kirchlich ſtatiſtiſchen Tabelle des Jahres 1891, die dem vor=
ſtehenden
Bericht zu grunde liegt, die Militärgemeinde auch un=
berückſichtigt
geblieben iſt.
In die evangeliſche Landeskirche
ſind übergetreten 2 Perſonen; ausgetreten ſind 3 Perſonen.
Die Zahl ſämtlicher Kommunikanten beträgt 4917; im
öffentlichen Gottesdienſte kommunigierten nämlich 1486 Männer
und 3052 Frauen; privatim 121 Männer und 258 Frauen; alſo
1607 Männer und 3310 Frauen
4917 Kommunikanten, und
1890
zwar kommunizierten in der
1891
3565
3738
Stadtgemeinde
496
Hofkirche
338
741
Diakoniſſenhaus
776
86
80
Pfründnerhaus
Gegen das Jahr 1890 ergiebt ſich hiernach eine Abnahme
von 276 Kommunikanten, die in der Stadtgemeinde, Hofkirche
und Pfründnerhaus ſtattfand, während im Diakoniſſenhaus eine
kleine Zunahme zu verzeichnen iſt. Im ganzen 28 pCt.
Kommunikanten. - Die Zahl der bürgerlichen Ehe=
ſ
chließungen beträgt 250, nämlich 207 rein evangeliſche und
43 Miſchehen, von welchen 203 evangeliſch getraut wurden und
zwar 177 rein evangeliſche Ehen und 26 Miſchehen. Im Jahre
1890 wurden von 31 Miſchehen mit evangeliſcher Frau nur 5
evangeliſch eingeſegnet; im Jahre 1891 wurden von 29 Miſch=
ehen
mit evangeliſcher Frau 16 evangeliſch eingeſegnet. Im Ver=
gleich
zu früheren Jahren hat die Zahl der kirchlichen Trauungen
zugenommen, was u. a. auch der Ablöſung der Stolgebühren
zu danken iſt. In Progenten ausgedrückt wurden 85.5 pCt. rein
evangeliſche und 605 pCt. Miſchehen von evangeliſchen Geiſt=
lichen
eingeſegnet. Die Zahl der Geborenen beträgt 776,
hierunter ſind 88 unehelich geboren. Von evangeliſchen Geiſt=
lichen
wurden getauft leinſchl. der Kinder, die in den Jahren,
vor 1891 geboren wurden 678, während von den im Jahre 1891
geborenen 25 Kinder ungetauft ſtarben; unter den 678 im Jahre
1891 getauften waren 78 uneheliche Kinder. Taufverweigerungen
gab es keine. Was die Zahl der Konfirmierten betrifft,
o beträgt ſie aus rein evangeliſchen Ehen 472. aus Miſchehen
43, zuſammen 515. Die Zahl der Verſtorbenen beträgt:
1) unter 6 Jahren 180; 2) über 6 Jahren 396: zuſammen 576;
darunter waren 9 kirchlich zu Grabe gebrachte Kinder unter
6 Jahren und 296 Perſonen über 6 Jahren, zuſammen 305.
Was die evangeliſch=chriſtliche Liebesthätig.
keit betrifft, ſo wirken im Dienſte derſelben 16 Vereine und
Anſtalten, welche eine Einnahme von 26233 M. 89 Pf. auf=
weiſen
. In 1890 waren es 18 ſolcher Vereine und Anſtalten
mit 20587 M. 5 Pf. Einnahme. Die Kollekten ergaben 1080 M.
58 Pf., gegen 1146 M. 67 Pf. in 1890: nämlich aus der Stadt,
gemeinde 819 M. 58 Pf., aus der Hofkirche 178 M. 40 Pf., aus
dem Diakoniſſenhaus 82 M. 60 Pf. Die Kirchenopfer für die
Armen ergaben 2886 M. 67 Pf., gegen 2007 M. 96 Pf. im Vor=
jahre
, nämlich bei der Stadtgemeinde 1685 M. 75 Pf., bei der
Hofkirche 569 M., bei dem Diakoniſſenhaus 631 M. 92 Pf. Die
ſonſtigen freiwilligen Leiſtungen für kirchliche Zwecke beliefen ſich
auf 1571 M. 66 Pf., gegen 16527 M. 79 Pf. in 1890.
Die ſchon längere Zeit beabſichtigte Ablöſung der Stol
gebühren trat mit dem 1. April 1891 in Wirkſamkeit und zeigt
jetzt ſchon den gewünſchten Erfolg in Bezug auf Taufen, die
mehr und mehr rechtzeitig ſtattfinden und nicht mehr in dem
Maße wie früher aufgeſchoben werden; ebenſo ſind, wie er=
wähnt
, die kirchlichen Trauungen und kirchlichen Be=
erdigungen
im Zunehmen begriffen.
0 Aus der Chorſchule des evangeliſchen Kirchengeſang
vereins ſind in dieſem Jahre mit der Konfirmation 20 Schüler
ausgeſchieden. Die Vergütungen, welche ſtatutariſch für den
Veſuch der einzelnen Chorſtunden gutgeſchrieben werden und
mit der Entlaſſung der Schüler zur Auszahlung gelangen, er=
reichten
in dieſem Jahre den Geſamtbetrag von 39630 M. Die
Gutſchrift für den einzelnen Schüler, betrug im Maximum
2760 M., im Minimum 1160 M. An zwei Schüler wurden aus
der=Bender=Stiftung als beſondere Anerkennung ihrer Leiſtungen
e ein Geſangbuch mit Noten verabreicht.
Die am Mittwoch ſtattgehabte Monatsverſamm=
lung
des Gartenbauvereins wurde eingeleitet durch eine
Mitteilung des Herrn Geh. Oberdomänenrats Schenck, über
eine neue intereſſante Schrift von Profeſſor Dr. Paul Waaner,
welche die Düngung der Obſtbaumanlagen und der Gemüſe be=
handelt
, und als ein ſehr guter Leitfaden auch für Beſitzer kleinerer

Gärten empfohlen wird. Das Schriftchen iſt bei Parey in Berlin
erſchienen und für 1 M. zu beziehen. Die empfohlenen Dünger=
ſorten
führt die Firma Schafer auf dem Ludwigsplatz. Der Vor=
ſitzende
Herr Rentner Müller verbreitete ſich ſodann über Ein=
drücke
der Vegetation in Südtirol, die er auf einer vor
Monatsfriſt dorthin unternommenen Reiſe empfing. Namentlich
wurden die Landſchaftsbilder in der Gegend des Gardaſees und
die dortige üppige Begetation eingehend geſchildert. Der 1 Vortrag, wofür die Verſammlung dem Redner verdienten
Dank zollte, ſoll auf Anregung des Herrn Geh. Overdomänenrats
Schenck in der Monatsſchriſt abgedruckt werden. Hierauf referierte
Herr Hofgarteninſpektor Noack über die von ihm beſuchte Karls=
ruher
Gartenausſtellung, welche er als ſehr gelungen bezeichnete.
Von hier wurde die Ausſtellung von der Firma H. Henkel be=
ſchickt
, welche, wie in d. Bl. bereits erwähnt, mehr fach ausgezeichnet
wurte. Dem Ausſchuß wurde der Aaftrag erteilt, eine Adreſſe an
Se. Königl. Hoheit den Großherzog zu richten, in welcher
Höchſtderſelhe acbeten werden ſoll, das Protektorat über den Garten=
bauverein
zu übernehmen. Auf die angeregte Frage über Rebeu=
ſpritzen
ſoll in nächſter Sitzung zurückgekommen werden. Die
Verſammlung ſchloß mit der üblichen Gratisverloſung.
1. Der Vorſtand des Odenwaldllubs hat Seine Königl. Hoheit
den Großherzog um gnädigſte Uebernahme des Protektorats
über den Verein erſucht, worauf ihm vor einigen Tagen ein Schreiben,
zuging, inhaltlich deſſen Derſelbe dem Geſuche in huldvollſter Weiſe
willfahrt. hat.
Am verfloſſenen Mittwoch fand der theoretiſche Teil der
diesjährigen Geſellenprüfung des hieſigen Ortsge=
werbevereins
ſeine Erledigung, nachdem faſt alle Bewerber
bereits früber ihre praktiſche Befähigung nachgewieſen hatten. Die
Beteiligung war eine noch größere wie im vorigen Jahre, da von
58 Lebrlingen ſich nicht weniger als 48 der 4ſtündigen Brüfung
unterzogen. In jeder Beziehurg gründlich, gab dieſelbe einen zu=
verläſſigen
Anhalt zur Beurteilung des Bildungsgrades der Prüf=
linge
, deren Antworten zeigten. daß in unſeren Abendſchulen mit
gutem Erfolg gearbeitet wird. Auch die von den Prüfungsmeiſtern
geſtellten Fachfragen wurden ſchnell und richtig beantwortet, was
den erfreulichen Beweis lieferte, daß die betreffenden Lehrmeiſter
ſich die Ausbildung ihrer Lehrlinge ernſtlich angelegen ſein ließen.
Ihren Abſchluß findet die 4. allgemeine Geſellenprüfung am 7. Juni
(3. Pfingſtfeiertage), morgens 10 Uhr in der Handwerkerſchule durch
eine Ausſtellung der Geſellenſtücke und Ueber=
reichung
der Geſellenbriefe.
Nach der Veröffentlichung im Regierungsblatt Nr. 16 vom
2. Mai 1892 beträgt die Geſamtſumme der Steuerkapitalien
für das Großherzoatum im Steuerjahr 1892093 58 410372 M. gegen
56 766733 M. im Vorjahre 189192. Es liegt alſo eine Vermeh
rung um 1643639 M. an Steuerkapitalien vor, während die Er=
höhung
von 1890191 auf 189192 1521616 M. betragen hat. An
dieſer Vermehrung haben alle Arten der Steuerkapitalien Anteil,
denn es belauſen ſich die Gewerbeſteuerkapitalien auf 5923149 M.
lim Vorjahre 5728649 M.). die Grundſteuerkapitalien auf 21752669
Mark lim Vorjahre 21555269 M.). die Kapitalrentenſteuerkapitalien
auf 2253339 M. lim Vorjahre 2180895 M.). die Einkommenſteuer=
kapitalien
auf 28501215 M. lim Vorjahre 27301920 M.) Bei un=
verändertem
Ausſchlaaskosfficienten beläuft ſich die diesjährige Steuer
auf 8932939 M. 50 Pf. geven 8433387 M. 18 Pf. im Vorjahre,
ſo daß lediglich infolge des Anwachſens der Steuerkapitalien nahe=
zu
eine halbe Million Mark an direkten Landesſteuern mehr er=
fallen
werden.
* Während des verfloſſenen Monats April wurden geſlchachtet
im Schlachthaus: 176 Ochſen, 1 Faſelochſe, 146 Kühe, 2 Stiere,
74 Kälber, 1603 Schweine, 224 Hämmel, 17 Schafe und 5 Hiegen.
Von dieſen Tieren wurde das Fleiſch von 6 Ochſen, 3 Kühen und
1 Schwein als nicht ladenrein, aber genießvar erklärt; als un=
genießbar
wurden bezeichnet und dieſerhalb konfisziert 2 Tiere und
51 einzelne Organe von 45 Tieren. Von Privaten ſind mit polizei=
licher
Erlaubnis außerhalb des Schlachthauſes geſchlachtet worden.
6 Schweine und 1 Hiege. In Beſſungen ſind geſchlachtet wor=
den
: 7 Ochſen, 22 Kühe, 85 Kälber, 119 Schweine und 1 Ziege.
Von dieſen Tieren wurde das Fleiſch von einem Ochſen als nicht
ladenrein aber genießbar erklärt; als ungenießbar wurden bezeichnet
und dieſerhalb konfisziert 5 einzelne Organe von 5 Tieren. Von
Privaten wurden mit polzeilicher Erlaubnis geſchlachtet 8 Schweine.
N Ein Dienſtmädchen, welches ſeiner Herrſchaft verſchiedene
Gegenſtände entwendet bat, wurde geſtern nachmittag in Unter=
ſuchungshaft
genommen.
*
Mainz. b. Mai. In geſtriger Nacht nahm ein an einem
in der Richtung nach Marienborn gelegenen Außenfort wachehaben=
der
Militärpoſten wahr, wie ſich an einem dortigen Pulver=
magazin
ein Individuum etwas zu ſchaffen machte. Der Poſten
rief die Perſon an und als hierauf keine Untwort erfolgte, feuerte
derſelbe einen Schuß nach dem ſtillſtehenden Individuum ab. Auf
den Knall des Schuſſes, welcher ſein Ziel nicht erreicht hatte, bog
um die Ecke des Magazines eine zweite Perſon hervor, die ſchleu=
nigſt
mit der erſteren in der Richtung nach der Pariſer Straße=

[ ][  ][ ]

Nr.
davon eilte. Der Poſten ſetzte beiden eine kurze Strecke nach, ver=
lor
ſie aber bei der Dunkelheit der Nacht bald aus dem Auge.
Der Voſten erſtattete alsbald Anzeige und werden wohl weitere
Recherchen nach den beiden Verſonen erfolgen. Es ſcheint, daß es
auf eine Beraubung des Pulvermagazins abgeſehen war.
Die Direktion unſeres Stadttheaters hat gegen das Hierher=
kommen
des Cirkus Herzog bei der ſtädtiſchen Verwaltung
Einſpruch erhoben, weil ſie glaubt in ihren Einkünften geſchädigt
zu werden. Da der zwiſchen der Stadt und der Theaterdirektion
beſtehende Vertrag eigentümliche Kautelen für dieſen Fall enthält,
erſcheint es demnach fraglich, ob die mit Direktor Herzog über das
Hierherkommen ſeines Cirkus getroffenen Vereinbarungen einge=
halten
werden können.
Bingen, 5. Mai. Die Abſicht der hieſigen Sozialdemo=
kraten
am 1. Mai gemeinſam mit den Genoſſen aus Rüdesheim
den Niederwald mit dem Nationaldenkmal zu beſuchen, wurde durch
die Witterung vereitelt. worauf alsbald in einer Verſammlung eine
Erklärung an die franzöſiſchen Brüder beſchloſſen wurde, daß die
Teilnehmer der Verſammlung am Fuße des Niederwaldmonuments,
dieſes Götzenbildes der preußiſch=deutſchen Chauviniſten, Proteſt er=
heben
gegen die Pflege des Völkerhaſſes; heute am 1. Mai ſoll durch
die vom Chauvinismus verpeſtete Luft der Niederwaldsgegend ein
geſunder Hauch freiheitlicher Nächſtenliebe wehen; hier am ſelber
Orte, wo der ſog. Patriotismus der deutſchen Denker unzählige
Male ſeine Orgien gefeiert hat, rufen wir den Proletariern jenſeit
der Vogeſen unſeren aufrichtigen Brudergruß zu.
Frankfurt, 5. Mai. Auf dem Umweg über Marſeille er=
fährt
die Fr. 8tg., daß es den Nachforſchungen der Volizei ge=
lungen
ſei, die Spur des flüchtigen Defraudanten Jäger
zu entdecken. Jäger ſoll ſich auf einem franzöſiſchen Dampfer nach
Colombo (Ceylon) eingeſchifft und unter falſchem Namen,
angeblich Meggenhofer. in die Schiffsliſte eingetragen haben. In
den letzten Tagen hat infolgedeſſen ein lebhafter Depeſchenwechſel
zwiſchen Frankfurt, Marſeille und Colombo ſtattgefunden. Das
Schiff, an deſſen Bord Jäger ſich befinden ſoll, wird heute
abend in Colombo erwartet. Der dortige deutſche Konſul
hat den Auftrag, ſofort bei Eintreffen des Dampfers die Ver=
haftung
Jägers vorzunehmen. Falls ſich dieſe Angaben beſtätigen
und kein Jrrtum in der Perſon vorliegt, wird alſo nach aller
Vorausſicht Jäger raſcher, als er vermutet halte, die Rückreiſe nach
Frankfurt antreten.
Stuttgart. 5. Mai. Eine für geſtern angeſagte Anti=
ſemitenverſammlung
konnte wegen Lokalverweigerung nicht
ſtattfinden.
Dresden, 4. Mai. Vor etwa einem Jahre wurde in einem
hieſigen vornehmen Gaſthof ein internationaler Hotel=
dieb
auf der That ertappt. Wie ſich durch eine ſehr umfangreick
geführte Vorunterſuchung herausſtellte, hatte man ſich der Verſon
des norwegiſchen Landſchaftsmalers Hiorth verſichert, der ſeit
Jahren weniger ſeiner Kunſt als dem Diebſtahl zu leben ſcheint.
Er wohnte meiſt in den beſten Gaſthöfen und entzückte die Gäſte
durch feine geſellſchaftliche Umgangsſormen und bezauberndes Er=
zählertalent
. Des Nachts huſchte er aber in ſchwarzen Tri=
cots
leiſe durch die Gänge des Gaſthofs, ſchlich ſich in unver=
ſchloſſene
Schlafzimmer und beſtahl die Börſen der Gäſte, ſo in
Hamburg, Berlin, Frankfurt a. M., Köln und andern Städten. Er
betrieb dieſe Diebereien rein gewerbsmäßig und führte, wie ein
guter Geſchäftsmann, über die erlangten, oft recht beträchtlichen
Summen Buch. Hier wurde jetzt der ſchon mehrfach vorbeſtrafte
gefährliche Künſtler: zu 8 Jahren Gefängnis und 6 Wochen Haft
verurteilt.
Berlin, 6. Mai. Die Nat.=3t- erhält nachſtehende Mit=
teilung
von einem Mitglied des Komites für die Niederlegung
der Schloßfreiheit: Das vor einigen Jahren gebildete
Komité zur Niederlegung der Schloßfreiheit hat in ſeiner Geſamt=
heit
andere Aufgaben in ſein Programm nicht aufgenommen. Die
darauf bezüglichen Mitteilungen ſind unbegründet. Das Komité
wird ſich vielmehr auflöſen, ſobald ſeine Beſtimmung nach Nieder=
legung
der Schloßfreiheitsgebäude und Regulierung des hierdurch
freigewordenen Platzes erfüllt ſein wird.
Wien, 5. Mai. Die N. Fr. Vr. meldet aus Fiume die
Verlobung des Grafen Herbert Bismarck mit Kom=
teſſe
Margarethe Hoyos. der 2ljährigen Tochter des Mitbeſitzers
der Fiumaner Torpedofabrik Robert Whitehead. Graf Georg Hoyos
(Linienſchiffs=Lieutenant a. D.), der Vater der Braut, iſt mit der
Tochter Whiteheads vermählt, ſo daß Komteſſe Margarethe ein
Enkelkind des Torpedofabrikanten iſt.
Brüſſel, 5. Mai. Sechs wegen der Oynamitattentate Ver=
haftete
, darunter ein Deutſcher, Wolf, ſind geſtändig.
Paris. 5. Mai. Der bei der Exploſion am Boulevard Ma=
genta
verwundete Reſtaurateur Very liegt im Todeskampf. Ha=
mond
hat einen Anfall von Starrkrampf und dürften beide den
Tag nicht überleben.
Paris, 5. Mai. Die Anarchiſten Mathieu und Simon
ſind wegen Beſitzes von Oynamit zu je 5 Jahren Gefängnis
verurteilt worden.

1539
107
Paris. Der Figaror bringt eine merkwürdige Notiz über
die für Berlin geplante Weltausſtellung. Es heißt darin u. a., daß
der Kaiſer dem Proiekt nicht abaeneigt ſei, jedoch in der Voraus=
ſetzung
, daß die Berliner Ausſtellung der letzten Pariſer an Be=
deutuna
nicht nachſtehen werde. Im übrigen ſei der Statthalter
von Wiesbaden, der Graf v. Folkenkeck, mit dem Studium
des Projektes beſchäftigt, und er habe den Auftrag erhalten, den
Plan der künftigen Ausſtellung vorzubereiten und Vorbeſprechungen
mit der Stadtverwaltung von Berlin anzubahnen, welche, wie man
weiß, den arößten Teil der Koſten tragen ſolle. Mit dem Statt=
halter
und Grafen Folkenkeck iſt der Oberbürgermeiſter Forkenbeck
gemeint, welcher ſich bis vor kurzem als Kurgaſt in Wiesbaden
aufhielt.
Lyon. 5. Mai. Im Kongreß der Volkskredit=Geſellſchaften
berichtete Raiffeiſen über ſein Syſtem und ſchilderte den Be=
trieb
und die Vorteile der Volksbanken. Er erhielt lebhaften
Beifall.
Monte Carlo. 4. Mai. Ein deutſches Ehepaar, das
ſich auf der Hochzeitsreiſe befand, hat ſich am 1. Mai in Monte
Carlo gemeinſam den Tod gegeben. Die Lebensmüden, die den
größten Teil ihres Vermögens am Spieltiſche verloren hatten, ban=
den
ſich an den Ellbogen mit Tüchern an einander und ſprangen
dann ins Meer. Die Leichen wurden bereits gefunden; die Namen
der Selbſtmörder konnten nicht feſtgeſtellt werden.
New=York, 5. Mai. Nach vorliegenden Meldungen ſoll der
Expreßzug aus San=Francisco beim Paſſieren des Miſſouri=
fluſſes
mit der Brücke in den Fluß geſtürzt ſein. Sieben Ver=
ſonen
wurden gerettet, fünfzehn verletzt.

Unheimlicher Fund. Ein engliſcher Dampfer, der
von Europa nach Braſilien fuhr, fand, wie die letzte Poſt aus
Südamerika meldet, einige Tagereiſen von Rio de Janeiro entfernt
auf offener See eine Brigantine, die vollſtändig verlaſſen zu ſein
ſchien. Der Kapitän des engliſchen Dampfers näherte ſich dem
Schiffe und entdeckte, daß er die italieniſche Briag =Fortunata M.
vor ſich hatte. die von Rio de Janeiro nach Nordamerika unter=
wegs
war. Der Kapitän ließ nun einen mit acht Matroſen und
einem Schiffslieutenant ausgerüſteten Rettungskahn in See ſtechen;
die Bemannung ſollte verſuchen, an Bord des Schiffes zu gelangen.
Das Schauſpiel, das ſich den Matroſen bei ihrer Ankunft darbot,
war grauſig: Auf Deck lagen 18 halbverweſte Leichen. Der Arzt
des engliſchen Dampfers ſtellte feſt, daß das Schiffsvolk der For=
tunata
M. dem gelben Fieber erlegen ſei. Die Brigantine
war bei ihrer Abfahrt von Rio de Janeiro mit 29 Seeleuten aus=
gerüſtet
und ſtand unter dem Kommando des Kapitäns Antola.
15 Verſonen müſſen alſo von der ſchrecklichen Epidemie ſchon vor=
her
hingerafft worden ſein und ſind jedenfalls ins Meer geworfen
worden; den Uebriggebliebenen, die wohl zu gleicher Zeit erkrankten,
konnte niemand dieſen letzten Liebesdienſt erweiſen. Der engliſche
Dampfer nahm die Fortunata M. ins Schlepptau und brachte
ſie nach Rio zurück.

Großherzogliches Hoftheater.
Fidelio..
Frau Ende=Andrießen als Gaſt.
E. A. Es müßte ſehr mißlich um die Geſangskräfte beſtellt
ſein, wenn ein Fidelio=Abend nicht immer an künſtleriſchen Erfolgen
reich wäre. Nichtsdeſtoweniger wächſt die Teilnahme an der wun=
derbaren
, einzig ſchönen Muſik, wenn ein Gaſt auf der Bühne ſteht.
In Frau Ende=Andrießen aus Köln, welche unſer Nach=
bartheater
Frankfurt hauptſächlich als treffliche Iſolde=Sängerin
ſchätzt, lernten wir eine Geſangskraft allererſten Ranges kennen.
Die Künſtlerin gehört der modernen Schule an, das iſt unſtreitie
und das will eben nichts anderes ſagen, als ſie gehört zu jenen,
welche ihren Ausgangspankt von Wagner genommen und welche,
aus leicht erklärlichen Gründen, das bei ihm Gelernte auch auf das
Gebiet der früheren Oper übertrugen.
Der Fidelo der Frau Ende=Andrießen zeigt auch von dieſer
retroſpektiven Entwickelung. Es ſteckt in ihm etwas Brünhildenhaft=
Kühnes. Aber wenn irgend eine Geſtalt der Vor=Wagner'ſchen
Oper einen ſolchen heroiſchen Maßſtab verträgt, ſo iſt es Beethovens
Leonore. Ein Weib, das ſich einem Pizarro mit der Waffe ent=
gegenwirft
, überragt den Durchſchnittstypus ihres Geſchlechts um
ein Bedeutendes. Neben den zarten, weichen Regungen einer echten
Frauenſeele leuchten die ſtolzen, zielbewußten Worte: Ich habe
Mut und Stärkel. In der weihevollen Leonoren=Ouverture, die
ſtimmungsvoll zum 2. Akt überleitet, haben denn auch beide Seiten
dieſer weiblichen Heldennatur ihren Ausdruck gefunden. - In einer
reichen Fülle von Vortragsſchattierungen erfaßt Frau Ende=
Andrießen das Doppelleben der Geſtalt, in Geſang und Spiel
gartes und Energiſches richtig verteilend. Nur eine einzige
Nummer zeigt die Partie des Fidelior in der die Sängerin
ſoliſtiſch zu wirken hat - das iſt die große Arie: Wo eilſt Du
hin, Abſcheulicher ... Aber die Gefühlswelt dieſer Nummer iſt
ſo mannigfaltig und reich, daß eine Künſtlerin ſich ganz in ihr aus=
geben
, ihre Auffaſſung und ihr Leiſtungsvermögen vollwertig in

[ ][  ]

1540
Nr.
ihr niederlegen kann. Der Gaſt behandelte die drei Momente oder.
wenn man will, die drei Stufen dieſer Arie: die heilige Empörung
des Eingangs, die innige Hingabe an den Hoffnungsſtern und end=
lich
die gläubige, frohlockende Zuverſicht einer ſtarken Seele, mit
herzanſprechender Tiefe im Ausdruck, großem, ſiegreichem Tonauf=
wand
und einer ſchönen Steigerung im Aufbau des Vortrags. Das
Publikum war hingeriſſen. In allen übrigen Sätzen, wo die Leo=
nore
an die Stimme des Partners gebunden iſt, zeigte es ſich, daß
die Künſtlerin die Wirkung im Enſemble nicht gering ſchätzt und
auch darin Muſtergiltiges leiſtete.
Zu den geſangstechniſchen Vorzügen geſellt ſich bei Frau
Ende=Andrießen nun noch ein feines, charakteriſtiſches Spiel,
eine ſtattliche Bühnenfigur und eine muſtergiltige Textausſprache.
Auch das geſprochene Wort kommt bei ihr keinesvegs zu kurz.
denn das Organ der Dame llingt auch beim Sprechen ſehr wohl=
lautvoll
; der warme, ſatte Ton erinnert ein wenig an Clara
Ziegler. Mancher Zua in der Auffaſſung der Leonorenpartie
berührt ſich dagegen mit Frau Moran=Oldens Verkörperung
des Fidelio. Mit den Vizarros haben wir hier in letzter Zeit
nicht viel Glück gehabt, um ſo dankbarer empfanden, wir es, in
dem Frankfurter Herrn Heine wieder einmal einen Bariton be=
grüßen
zu dürfen, deſſen Geſang in der großen Nummer Ha,

107
welch ein Augenblick, die Rache werd ich kühlen nicht von der
Gewalt des Orcheſters verſchlungen wurde. Man verſtand bei
Herrn Heine ſodann auch jedes Wort des Textes.- Das finſtere
Grauen, das von der Erſcheinung des gewaltthätigen Gouverneurs
ausgehen ſoll, wußte der Künſtler ganz beſonders energiſch zu
enthüllen in dem Paſſus: Dann werd ich ſelbſt, vermummt mich
in den Kerker ſchleichen

Tageskalender.
Samstag, 7. und Sonntag, 8. Mai: Jubelfeier der Singmannſchaft
der Turngemeinde Darmſtadt im Turnhauſe.
Sonntag. 8. Mai: Spaziergang des Katholiken=Vereins nach
Pfungſtadt.
Mittwoch. 11. Mai: Generalverſammlung des Vereins heſiſcher
Lehrerinnen im großen Rathausſaale.
Sonntag, 15. Mai: Generalverſammlung des Geſamt=Odenwald=
Klubs in Nieder=Ramſtadt.
Von Sonntag, den 8. bis 22. Mai: Ausſtellung von Kunſtwerken
Münchener Künſtler in der Kunſthalle.
Täglich drei Vorſtellungen im Mellini=Theater auf dem Ernſt=
Ludwigsplatz.

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
Sonntag Jubilate.
Hoſſtirche:
Um 10 Uhr: Hofprediger Ehrhardt.
Um 3 Uhr: Pfarraſſiſtent Bernbeck.
Sonntagsſchule
(Kindergottesdienſt)
Heinrichſtraße 80: vorm. 8½ Uhr.
Htadtkirche:
Um 9 Uhr: Pfarrer Guhot.
Konfirmatidn (Mittelſchulen. Abendmahl.
Vorbereitung Samstag 3 Uhr: Pfarrer
Dingeldey).
Um ½12 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 3 Uhr: Pfarrer Pfnor.
Htadtſkapelte:
Um ½10 Uhr: Pfarrverwalter Eger.
Um 11 Uhr: Pfarrer Waas.
Prüfung der Konfirmanden aus dem Real=
gymnaſium
.
Um 3 Uhr: Pfarrer Guyot.
Prüfung der Konfirmanden aus der Real=
ſchule
.
Im Bfründnerhaus:
Um 3 Uhr: Pfarrverwalter Eger.
Mititärkirche (Stadtkapelle):
Um 8 Uhr: Militär=Oberpfarrer Strack.
Markinskirche:
Um 10 Uhr: Pfarrer Dr. Flöring.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre.
Eliſabethenfliſt:
Kein Gottesdienſt.
Stadtmiſtion (Heinrichſtr. 80.
Um 114 Uhr: Kindergottesdienſt.
Mittwoch 8 Uhr Abends: Bibelſtunde
für Männer und Jünglinge.
Donnerſtag 8 Uhr Abends: Bibelſtunde
für Frauen= und Jungfrauen.
Es wird. um Unannehmlichkeiten zu ver=
hüten
dringend gebeten, die Beerdigungs= An=
zeigen
bei den Geiſtlichen zeitig, jedenfalls
vor Veröffentlichungder Beerdigungs=
Stunde, zu machen.

Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstags Nachm. um 4 Uhr und Abends
um 88 Uhr Gelegenheit zur hl. Beichte.
Sonntag. 8. Mai.
Von 516 Uhr an: Gelegenheit zur hl. Beichte.
Um 6 Uhr: erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austeilung der heil. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt mit Predigt.
Um 110 Uhr: Hochamt mit Predigt.
Um 11 Uhr: letzte heil. Meſſe.
Um ½3 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
Um 5 Uhr: Verſammlung des Vereins chriſtl.
Mütter.
Während der ganzen Woche Abends um
8 Uhr Maigebet.

In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
vormittag 9 Uhr heilige Meſſe mit Predigt.

English Service in the Hoſ-Kirche.
Sunday 8. Mai 1892.
Morning Divine Service 11.30.
Evening Divine Service 630.

Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 1. Mai: dem Großh.
Oberrechnungs=Probator G. W. Moter, T.
Emilie, geb. 1. März. Dem Regiſtrator Adam,
Bernauer, T. Katharine Sophie Wilhelmine,
geb. 13. März. 24. April: dem Fabrikarbeiter
Franz Schmidt I. S. Franz Jakob, geb.
27. März. Dem Poſtkanzliſten Franz Heinr.
Albrecht, S. Franz Hermann, geb. 17. Febr.
1. Mai: dem Oelhändler Jakob Brunner, S.
Emil, geb. 19. April. 29. April: dem Maurer,
Wilhelm Zimmer, T. Johanna Auguſte, geb.
22. April. 1. Mai: dem Handarbeiter Joh.
Trumpfheller, T. Marie, geb. 16. Jan. Dem
Lokomotibheizer Joh. Heinr. Derv, S. Adolf,
geb. 25. März. 4. Mai: dem Reſtaurateur
Jakob Heß. T. Marie Luiſe.
Martinsgemeinde: 1. Mai: dem
Schloſſer Heinr. Hofmann S. Johann Heinr.
Jakob Hermann, geb. 2. April.
Garniſonsgemeinde: 4. Mai: dem
Fußgendarm im Diſtrikt Starkenburg Lorenz
Fabian, S. Otto Philipp, geb. 24. April.
Getraute bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 30. April: der Privat=
diener
Joh. Phil. Rau und Eliſabeth Stroh.
Der Uhrmacher Kerl Schwarz und Eliſabeth
Duckheim. 5. Mai: der Wagenwärtergehilfe
Auguſt Walter und Katharine Kroneis, geb.
Schütthelm. 30. April: der Kaufmann Ernſt
Liß und Katharine Göbel. 1. Mai: der Hof=
buchdruckereibeſitzer
J. Ga. Adalbert Herbert
von hier mit Sophie Friederike Luiſe Engel
von hier. Der Schuhmacher Anton Wilhelm,
Holler von hier mit Henriette Büchler von
hier. 4. Mai: der Apotheker Dr. Joh. Fr.
K. Weiß von Kaſſel mit Amalie Eliſabethe
Emma Veith von hier. 5. Mai: der Kellner
Jakob Salzaeber von hier mit Wilhelmine
Wirth von Eberſtadt. Der Bankbeamte W.
H. H. F. E. A. Sommer von hier mit A. M.
A. K. E. Ronſtadt von hier.
Garniſonsgemeinde: 19. April: zu
Fulda: der Roßarzt im 1. Gr. Heſſ. Drag.=
Regt. Nr. 23 Karl Friedrich Vaul Nitzſchke
aus Berlin und Anna Karoline Friederike
Wilhelmine Klages von Fulda.

Beerdigte bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 23. April: Luiſe Eger,
geb. Köller, Ehefrau des Profeßgrs an der
tech. Hochſchule Guſtav Eger, 51 J., ſtarb
20. April. 26. April: der Steuerrat i. P
Wilh. Jäger, 10 J., ſtarb 23. April. 29. April:
Emmy Weinmann, T. des Lehrers an der
Viktoriaſchule Wilh. Weinmann, 19 J., ſtarb
26. April. Magdalene Müller, geb. Reichardt,
Witwe des Taglöhners Balth. Müller, 18 J.,
ſtarb 26. April. 1. Mai: Anna Chriſtine
Reining, ledio, 68 J, ſtarb 28. April. 6. Mai.
Katharine Krach, geb. Diehl, Witwe des Gr.
Oberkonſiſtorialſekretärs Dr. Joh. Valentin
Krach, 70 J., ſtarb 4. Mai. Karoline Wiener,
geb. Nicolaus, Witwe des Poſtſtallmeiſters
Ernſt Ludwig Wiener, 79 J., ſtarb 4. Mai.
3. Mai. Mart. Schröder, S. d. Schuhmachers
Ad. Schröder zu Brensbach, ſtarb 30. April.
5. Mai: Eleonere Joß, Ehefrau des Werk=
meiſters
Wilhelm Joß, ſtarb 3. Mai. Marg.
Schäfer, Witwe d. Lohnkutſchers Hch. Schäfer,
ſtarb 2. Mai.
Martinsgemeinde: 4. Mai: Friederile
Storck, geb. Helfmann, Witwe, 76 J., ſtarb
1. Mai.
Garniſonsgemeinde: 5. Mai: der
Kammerherr Oberſtlieutenant und Diſtrikts=
Kommandeur d. Gendarmerie=Diſtrikts Rhein=
heſſen
Wilhelm Juſtus Freiherr v. Follenius,
51 J. 6 M. 4 T. ſtarb zu Mainz d. 2. Mai.
Roſine, geb. Kaſt, Witwe des Großh. Oherſt=
lieutenants
i. P. Karl Wilhelm Keim, 76 J.
2 M. 12 T., ſtarb 2. Mai.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
1. Mai: dem Schreinermſtr. Fritdr. Leo=
pold
Klipſtein, T. Frieda Marie Auguſte, geb.
21. April. Dem Kaufmann Karl Viktor
Emayuel Städler, L. Marie Eliſabeth Eva,
geb. 27. März. Dem Bauführer Joh. Haas,
S. Franz, geb. 7. April. 4. Mai: dem Buch=
binder
Joh. Chriſtian Guerdan, L. Marie
Margarethe, geb. 7. Febr.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
30. April: der Schuhmacher Joh. Pauli=
nus
Elzer und Margarethe Merkel. Der
Maſchinenarbeiter Friedrich Heinrich Altzweig
und Barbara Fiſcher. Der Schreiner Joſeph
Volk und Suſanna Wienandt.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
21. April: Johanna A. M. Plötzer. 2 M,
ſtarb 24. April. 2. Mai: Gertrud Dopper,
Witwe, 12 J., ſtarb 29. April. Oktavie
Leuthner, 60 J., ſtarb 29. April. Johann
Georg Adam Preis, 1 J., ſtarb 29. April.
Eliſab. Hill. 12 J. ſtarb 29. April. 30. April:
Friedrich Jakob Fries, 15 J., ſtarb 28. April.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei, verantwortlich für die Redaktion: Carl Wittich. beide in Darmſtadt.